Skip to main content

Full text of "Jahrbuch der praktischen Medizin 1898"

See other formats










Boston 

Medical Library 
8 The Fen wa y 










JAHRBUCH 

DER 

PRACTISCHEN MEDICIN. 

BEGRÜNDET VON D K PAUL BÖRNER. 

UNTER MITWIRKUNG VON 


Kais. Rath Docent Dr. Clar in Wien-Gleichenberg, Dr. A. Czerajiln in Berlin. Dr. Freyhun 
in Berlin. Medicinalrath Prof. Dr. F Orbringer, Dlrector am städt. Krankenhaus* Frledrldm- 
haiu in Berlin, Hofrath Prof. Dr. Gärtner, Dlrector den hygienischen Instituts in .Jena, 
Prof. Dr. Horst mann in Berlin, Dr. M. Joseph in Berlin. Prof. Dr. A. Juranz in Heidelberg, 
Dr. H. Koch in Braunschweig, Dr. Bewald, Arzt der Prlvathellanatalt /,□ Kuwanowko, Prüf. 
Dr. W F. Loebisch, Dlrector des Laboratoriums für med. Chemie in Innsbruck, Prlvutdoceiit 
L*r. H Neumann in Berlin. Prof. Dr. Bibbert, Dlrector de- pathologisch anatomischen Instituts 
in Zürich. Prof. Dr. Th. R o so n h el m in Berlin, Prof. Dr. Hee 11 g ui ü 11 er in Halle a. S , Privat- 
do*.ent Dr. M. Sternberg In Wien, Dr. Stettiner in Berlin, HtadtphysiriiH Prüf. Dr. Strass- 
maun, Dlrector des Instituts für Htaatsarzneikunde In Berlin, Privatdoccnt Dr. Paul W agner 

in Leipzig. 


HEKAlJSGEGEBKN VON 

D* J. SCHWALBE 

IN BERLIN. 


Jahrgang lHitH. 


STUTTGART. 

VERLAG VON FERDINAND ENKE. 

1898. 




Druck der Union Deutsche Verlagsge^llschaft in Stuttgart. 



Vorwort. 


Die dankenswerthe Unterstützung der Herren Mitarbeiter 
hat es ermöglicht, das Jahrbuch auch diesmal frühzeitig und 
im bisherigen Umfange erscheinen zu lassen. Die Ausgabe des 
Werkes in Lieferungen, welche im vorigen Jahre die Anerken¬ 
nung der Leser gefunden hat, ist beibehalten worden. Auch in 
der Anlage des Jahrbuchs hat sich im allgemeinen nichts ge¬ 
ändert ; nur in dem Bericht über Arzneimittellehre ist 
eine neue Eintheilung: die Anordnung der Arzneikörper nach 
ihren therapeutischen Indicationen — wie ich hoffe mit 
dem Erfolge einer besseren Uebersicht — durchgeführt worden. 

Wiederholt habe ich mit Befriedigung constatiren können, 
dass das Jahrbuch neuerdings mehr als Quelle für Literatur¬ 
studien benutzt und citirt wird. Lückenloses Material kann 
das Jahrbuch — seiner oft gekennzeichneten Hauptaufgabe 
nach — selbstverständlich nicht bieten. Um aber wenigstens 
in dem Bericht über alle wichtigen Abhandlungen eine mög¬ 
lichst grosse Vollständigkeit zu erreichen, richte ich an alle 
Autoren die herzliche Bitte, unsere Arbeit durch 
Uebersendung von Sonderabdrücken ihrer Aufsätze 
fördern zu wollen. 

Berlin, Mitte April 1898. 

Am Karlsbad 5. 


Julius Schwalbe. 




Inhalt 


I. 


illreneine Pathologie ond pathologische Anatomie (elnschliessl 
Bacteriologle). Von Prof. Dr. Hugo Ribbert in Zürich. 8. 1 _J*! 

L Allgemeine AetioJogie, pflanzliche und thierische 
Parasiten, Infectionakr ank h eiten. 8. 1 . 


1. Allgemeine». S. 1. 

1 . Morphologie der Batterien. 8 . I. 

2 . Physiologie der Batterien. 8 . 1 . 

3. Bedeutung der Darmhacterien. 8 . 2 . 

4. Ausscheidung von Batterien durch Drüsen. s. 3 . 
ö. Erbliche l'ebertragung der Batterien. 8 . 3 . 

t>. l ebertragung durch die Luft. 8 . :{. 

7. Disposition, Immunität und Heilung. 8 . 4 . 

2. Einzelne Infectionxkrankheiten. 8. 8. 

1 . Septikämie 8 . 8 . 

2. Tuberculose. S. Io. 

3. Typhus. 8 . 12 . 

4. Diphtherie. 8. 12. 

5. Pneumonie. S. 14 . 

6. Tetanus. ,S. ].', 

7. Keuchhusten. 8 . lb. 

8 . Gelbfieber. 8 . Bi. 

1) Pest. 8 . 16 


10. Sprosspilze. 8. 17. 

11. Protozoen. 8. 17. 

12. Thierische Parasiten. 8. ]s. 

II. Allgemeine Pathologie. 8. 10 . 

1. Blut, Thrombose, Embolie. 8. 10. 

2. Entzündung. S. 20. 

3. Pigment. S. 23. 

4. Degeneration. S. 23. 

5. Regeneration. 8. 24. 

6. Neubildung. S. 23. 

7. Missbildung. S. 31. 

III. Specielle pathologische Anatomie der Organe. 8 31 

1. Respirationsorgane. S. 31. 

Schilddrüse. 8. 32. 

2. Circulationsorgane. 8. 33. 

3. Verdauungsorgane. 8. 37. 

a. Magen. S. 37. 

b. Leber. 8. 37 s 

4. Harnorgane. S. 39. 

5. Geschlechtsorgane. S. 40. 

6. Bewegungsorgane. 8. 41. 



VI 


Inhalt. 


II. 


Innere Medlcln« S. 44—310. 

I. Krankheiten des Nervensystems. Von Professor Dr. Seelig- 
miiller in Halle. S. 44. 

A . Allgemeines (Anatomie, Physiologie etc,). S. 44. 

B . Krankheiten der Centralorgane . S. 4*. 

1. Gehirn. S. 48. 

2. Krankheiten des verlängerten Marks. S. 53. 

3. Krankheiten des Rückenmarks. S. 54. 

a. Physiologie. Krankheiten der Rückenmarkshäute. All¬ 
gemeine Erkrankungen des Rückenmarks. S. 54. 

b. Blutung. Verletzung. Syphilis. S. 58. 

c. Syringomyelie. S. 59. 

d. Friedreich’sche Krankheit. S. 01. 

e. Multiple Sklerose. S. 01. 

f. Tabes. S. 62. 

g. Poliomyelitis. S. 60. 

h. Landry’sche Paralyse. S. 06. 

i. Spastische spinale Paralyse. S. 67. 

C. Krankheiten der peripheren Nerven . S. 67. 

Gehirnnerven. S. 07. 

Rückenmarksnerven. S. 6S. 

1). Neurosen . S. 72. 

Hysterie. S. 72. 

Epilepsie. S. 73. 

Morbus Basedowii. S. 75. 

Neurasthenie. Unfallnervenkrankheiten. S. 79. 

Die übrigen Neurosen. S. 82. 

II, 2. Psychiatrie. Von Dr. Lewald, leitendem Arzte der Privat¬ 
heilanstalt für Nerven- und Gemüthskranke zu Kowanöwko bei 
Oboruik (Posen). S. 88. 

I. Normale und pathologische Anatomie. S. 88. 

11. Physiologie und Psychologie. S. 92. 

III. Specielle Pathologie der Psychosen. S. 94. 

IV. Alkoholismus. S. 105. 

V. Dementia paralytica. S. 108. 

VI. Therapie. S. 112. 

II, 3. Krankheiten der A tli in u n gso rgan e. Von Dr. J. Schwalbe 
in Berlin. S. 116. 

Allgemeines. (Physiologie. Untersuchungsmethoden. Allgemeine 
Pathologie.) S. 110. 

A. Krankheiten der Bronchien . S. 122. 

B. Krankheiten der Lungen . S. 123. 

1. Lungenödem. S. 123. 

2. Lungenentzündung. S. 123. 

3. Lungenabscess. S. 127. 

4. Lungenschwindsucht. S. 128. 

5. Lungencarcinom. S. 144. 

0. Lungensyphilis. S. 145. 

7. Lungenechinococcus. 8. 145. 



Inhalt. 


VII 


C. Krankheiten des Brustfells und des Mediastinums. S. 145. 

1. Pleuritis. S. 145. 

2. Chylothorax. S. 149. 

3. Pneumothorax. S. 150. 

4. Endothelkrebs der Pleura. S. 151. 

5. Sarkom der Pleura. S. 152. 

(3. Syphilis des Mediastinums. S. 152. 

II, 4- Krank hei ten der Kreislaufsorgane. Von Dr. J. Schwalbe 
in Berlin. S. 154. 

1. Physiologie. S. 154. 

2. Untersuchungsmethoden. S. 158. 

3. Allgemeine Pathologie. S. lhl. 

4. Allgemeine Therapie. S. 164. 

5. Spec-ielle Pathologie. S. 171. 

A. Krankheiten des Herzens . S. 171. 

a. Verlagerung des Herzens. S. 171. 

b. Angeborene Herzfehler. 8. 171. 

c. Endocarditis. Klappenfehler. S. 172». 

d. Herzmuskelerkrankungen. SS. 177. 

e. Herzneurosen. S. 181. 

f. Herztuberculose. 8. 184. 

g. Herzsyphili.s. S. Is5. 

h. Parasiten des Herzens. 8. 187. 

B. Krankheiten des Herzbeutels. S. Is7. 

Krankheiten der Ge.fasse . 8. 188. 

1. Arterien. 8. 188. 

2. Venen. S. 195. 

11.5. Krankheiten der Verdauungsorga ne. Von Prof. Dr. Th. Rosen¬ 

heim in Berlin. S. 197. 

A. Oesophagus. S. 197. 

B. Magen. 'S. 200. 

C. Darm. S. 217. 

D. Leber. S. 227. 

E. Pankreas. S. 227. 

11.6. Krankheiten der Harnorgane (aussehliessl. der chirur¬ 
gischen und venerischen). Von Medicinalrath Prof. I)r. F ii r- 
bringer und Dr. H. Stettiner in Berlin. 8. 229. 

A . Anatomie f Physiologie, Untersuchungsmethoden . 8. 229. 

B . Nierenkrankheiten . S. 232. 

a. Allgemeine Pathologie. S. 232. 

Albuminurie. S. 232. 

Blut, Blutfarbstoffe und andere Pigmente im Harn. 8. 233. 
Sonstige Stoffe im Harn. 8. 237. 

Bacterien. S. 240. 

Gifte. S. 240. 

b. Specielle Pathologie der Nierenkrankheiten. S. 240. 

1. Diffuse Nephritis. S. 240. 

2. Nephrolithiasis. S. 249. 

3. Neurose. S. 252. 

4. Eitrige Nephritis. S. 252. 

5. Tuberculose und Neubildungen der Niere. 8. 253. 



vin 


Inhalt. 


6. Sackniere. S. 256. 

7. Bewegliche Niere. S. 257. 

C. Krankheiten der Harnwege. S. 257. 

II, 7. Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoo¬ 
no een. Von Dr. Freyhan in Bei-lin. S. 263. 

A. Allgemeines. S. 263. 

B. Specielles. S. 265. 

1. Cholera. S. 265. 

2. Typhus abdominalis. S. 266. 

3. Febris recurrens. S. 274. 

4. Pocken. S. 274. 

5. Influenza S. 275. 

6. Tetanus. S. 277. 

7. Polyarthritis. S. 280. 

8. Erysipel. S. 281. 

9. Parotitis epidemica. S. 281. 

10. Malaria. S. 282. 

11. Dysenterie. S. 284. 

12. Gelbfieber. S. 284. 

13. Pest. S. 285. 

14. Aktinomykose. S. 280. 

15. Milzbrand. 8. 287. 

16. Rotz. S. 287. 

17. Lyssa. S. 288. 

18. Maul- und Klauenseuche. S. 288. 

11, 8. Constitutionskrankheiten. Von Privatdoeent Dr. Maxi¬ 
milian Sternberg in Wien. S. 291. 

A. Pathologie des Stoffwechsels. S. 291. 

1. Diabetes mellitus. S. 291. 

2. Diabetes insipidus. S. 294. 

3. Fettsucht. S. 295. 

4. Gicht. S. 296. 

B. Pathologie des Blutes. S. 298. 

1. Allgemeines. S. 298. 

2. Anämie und Chlorose. S. 303. 

3. Perniciöse Anämie. S. 305. 

4. Leukämie und Pseudoleukämie. S. 305. 

5. Hämorrhagische Diathese. S. 306. 

( . Allgemeine Constitutionskrankheiten. S. 306. 

1. Rachitis s. Abschnitt Kinderkrankheiten. 

2. Chronischer Gelenkrheumatismus. S. 306. 

3. Osteomalacie. S. 308. 

III. 

Chirurgie (elnschliessl. der Unfalls* und Kriegschirurgie). Von 

Dr. Paul Wagner, Privatdoeent an der Universität Leipzig. S. 311 
bis 370. 

I. Allgemeine Chirurgie. S. 311. 

1. Narkose und Anästhesirung. S. 311. 

2. Untersuchungsmethoden. S. 314. 

3. Operations- und Verbandlehre. 8. 316. 

4. Verletzungen. S. 322. 

5. Entzündungen und Infectionskrankheiten. S. 326. 

6. Geschwülste. 8. 329. 

7. Instrumente und Apparate. S. 332. 



Inhalt. 


JX 


II. Specielle Chirurgie. S. 333. 

1. Krankheiten des Kopfes und Halses. !$. 333. 

2. Krankheiten der Brust und Wirbelsäule. S. 338. 

3. Krankheiten des Unterleibs. S. 342_ 

a. Magendarmkanal. S. 342. 

b. Leber, Gallenblase, Milz. S. 352. 

c. Harnorgane. S. 354. 

d. Männliche Geschlechtsorgane. S. 359. 

4. Krankheiten der Extremitäten. S. 332. 


IV. 

GebnrtshOlfe and Gynäkologie. Von Dr. A. Czempin, Frauenarzt in 
Berlin. S. 371—398. 

I. Geburtshülfe. S. 371. 

1. Schwangerschaft . S. 371. 

a. Allgemeines. S. 371. 

b. Extrauterinschwangerschaft. 8. 372. 

c. Schwangerschaft und Carcinom. S. 375. 

2. Pathologie und Therapie der Gehurt . S. 373. 

a. Allgemeines. S. 376. 

b. Abortbehandlung. S. 376. 

c. 0eburt8complicationen. S. 377. 

d. Geburtshülfliche Operationslehre. S. 378. 

1. Zange, Wendung. S. 378. 

2. Fehlerhafte Lagen. S. 379. 

3. Embryotomie. S. 380. 

4. Kaiserschnitt. S. 380. 

5. Nachgeburtsperiode. S. 381. 

3. Pathologie und Therapie des Wochenbettes. S. 381. 

4. Krankheiten der Neugeborenen. S. 383. 

II. Gynäkologie. S. 384. 

1. Allgemeines. S. 384. 

2. Specielle8. S. 384. 

a. Missbildungen. S. 384. 

b. Endometrium und Uterusparenchym. S. 385. 

c. Lageveränderungen des Uterus S. 385. 

d. Geschwülste des Uterus und der inneren Genitalien. S. 386. 

1. Tuberculose. S. 386. 

2. Carcinom des Uterus. S. 388. 

3. Deciduoma malignum des Uterus. S. 390. 

4. Fibromyome des Uterus. S. 391. 

5. Ovarialtumoren. S. 392. 

6. Tumoren des Ligamentum rotundum. S. 393. 

e. Adnexerkrankungen. S. 393. 

f. Plastische Operationen und allgemeine Operationstechnik. 

S. 394. 


V. 

Augenheilkunde« Von Prof. Dr. C. Horstmann in Berlin. S. 399 -434. 

1. Anatomie und Physiologie. 8. 399. 

2. Allgemeine Pathologie und Therapie. S. 403. 

3. Refractions- und Accommodationsanomalieen. S. 408. 

4. Anomalieen der Muskeln und Nerven. 8. 413. 

5. Erkrankungen der Lider, des Thrilnenapparates, der Orbita 
und Nebenhöhlen. 8. 416. 



X 


Inhalt 


6. Erkrankungen der Conjunctiva, Cornea und Sclera. S. 418. 

7. Erkrankungen der Iris, des Ciliarkörpers, der Ckorioidea 
(einscbl. sympathischer Ophthalmie) und des Glaskörpers. 

S. 423. 

8. Glaukom. S. 425. 

9. Erkrankungen der Linse. S. 429. 

10. Krankheiten der Netzhaut und des Sehnerven. S. 429. 

11. Augenerkrankungen im Zusammenhang mit sonstigen Körper¬ 
krankheiten. S. 432. 

VI. 

Ohrenkrankheiten. Von Dr. H. Koch, Ohi*enarzt in Braunschweig. 
8. 435—458. 

A. Anatomie und Physiologie. S. 435. 

B. Untersuchungsmethoden und Instrumente. S. 436. 

C. Krankheiten des äusseren Ohrs. S. 439. 

D. Krankheiten des mittleren und inneren Ohrs. S. 440. 

VII. 

Krankheiten der Nase, des Nasenrachenraums, des Mundes, des 
Kehlkopfs und der Luftröhre. Von Prof. Dr. A. Juras z in Heidelberg. 
S. 459-484. 

1. Allgemeines. S. 459. 

a. Neue Instrumente und Untersuchungsmethoden. S. 459. 

b. Arzneimittel. S. 462. 

2. KrankheitenderNaseundihrerNebenhöhlen. S. 463. 

a. Nase. S. 463. 

b. Nebenhöhlen der Nase. S. 470. 

3. Krankheiten des Mundes, des Rachens und des 
Nasenrachenraums. S. 472. 

4. Krankheiten des Kehlkopfs. S. 477. 

5. Krankheiten der Luftröhre. S. 482. 

VIII. 

Haut« und venerische Krankheiten. Von Dr. Max Joseph in Berlin. 
8. 485—518. 

A. Hautkrankheiten. S. 485. 

I. Anatomie. Physiologie. S. 485. 

Allgemeine Pathologie. S. 485. 

II. Pathologie und Therapie. S. 486. 

1. Entzündliche Dermatosen. S. 486. 

2. Circulationsstörungen der Haut. S. 490. 

3. Progressive Ernährungsstörungen der Haut. S. 492. 

4. Regressive Ernährungsstörungen der Haut. S. 495. 

5. Neuritische Dermatosen. S. 497. 

6. Parasitäre Dermatosen. S. 499. 

7. Chronische Infectionskrankheiten der Haut. S. 501. 

8. Allgemeine Therapie. S. 506. 

B. Venerische Krankheiten. S. 508. 

1. Gonorrhoe. S. 508. 

2. Venerische Helkosen. S. 512. 

3. Syphilis. S. 513. 

a. Haut und Schleimhaut. S. 513. 

b. Viscerallues. S. 515. 

c. Hereditäre Lues. S. 516. 

d. Therapie der Lues, S. 517. 



Inhalt. 


XI 


IX. 

Kinderkrankheiten. Von Privatdocent Dr. H. Neu mann in Berlin. 
S. 519—545. 

A. Physiologie. S. 519. 

B. Pathologie und Therapie. S. 522. 

I. Krankheiten der Neugeborenen. S. 522. 

IL Allgemeine constitutioneile Krankheiten im Kindesalter. S. 522. 

1. Rachitis. S. 522. 

2. Scrophulose. S. 525. 

III. Acute Infectionskrankheiten. S. 525. 

1. Diphtherie. S. 525. 

2. Scharlach. S. 531. 

3. Masern. S. 533. 

IV. Krankheiten der Athmungsorgane. S. 533. 

1. Keuchhusten. S. 533. 

2. Tuberculose. S. 535. 

V. Krankheiten der Verdauungsorgane. S. 535. 

VI. Krankheiten des uropoetischen Apparates. S. 540. 

VII. Krankheiten des Nervensystems. S. 541. 

VIII. Krankheiten der Haut und Sinnesorgane. S. 543. 

X. 

Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. Von Kais. Rath Docent 
Dr. Clar in Wien-Gleichenberg. S. 546—568. 

1. Klimatologie. S. 546. 

2. Balneologie. S. 554. 

3. Hydrotherapie. S. 561. 


XI. 

Arsnelmittellehre und Toxikologie. Von Prof. W. F. Loebisch 

in Innsbruck. S. 569—608. 

I. Serumtherapie. S. 570. 

II. Organotherapie. S. 574. 

Thyreoidea, Jodothyrin, Nebennierenextract, Hypophysis, 
Prostata. S. 574. 

III. Nährmittelpräparate. S. 577. 

Nutrose, Eucasin, Sanose, Eisensomatose, Milchsomatose, 
Tanninsomatose. S. 577. 

IV. Specielle Pharmakologie und Toxikologie. S. 579. 
Antipyretica (Antineuralgica, Antirheumatica). S. 579. 

Kryofin, Pyramidon, Phesin, Cosaprin, Antipyrin, Chinin. 
S. 579. 

Antiseptica. S. 583. 

Silber, Protargol, Ekajodoform, Menthoxol, Camphoroxol, 
Naphthoxol, Urotropin, Naphthionsäure. S. 583. 
Narcotica. S. 588. 

Peronin, Scopolamin, Chelidonin, Bromkalium in grossen 
Dosen gegen Morphinismus. S. 588. 

Locale Anästhetica. S. 590. 

Orthoform, Eucain B, Holocain, Anesin. 

Mydriatica. S. 594. 

Euphthalmin. S. 594. 



XII 


Inhalt. 


Analeptica. S. 594. 

Oxycampher, Validol. S. 594. 

Adstringentia. S. 596. 

Ichthalbin, Tannon, Captol, Ferrosol. S. 596. 

Alkalische Erden. S. 598. 

Intoxicationen. S. 599. 

Schwefelwasserstoff, rauchende Salpetersäure, Arsenik, Kali 
chloricum, Sulfonal, Trional, Nitrobenzol, Carbolsäure, 
Salicylsäure, Martiusgelb, Tabak, ärztliche Kunst-fehler. 

S. 599. 


XII. 

Gerichtliche Medicin. Von Prof. Dr. Fr. Strassmann, Director des 
Instituts für Staatsarzneikunde in Berlin. S. 609 — 635. 

1. Zweifelhafte geschlechtliche Verhältnisse. S. 609. 

2. Vergiftungen. S. 610. 

3. Kindesraord. S. 614. 

4. Andere gewaltsame Todesarten. S. 620. 

5. Kunstfehler, Leichenveränderungen, plötzlicher Tod. S. 625. 

6. Zweifelhafte Geisteszustände. S. 629. 

XIII. 

Oeft’entliches Gesundheitswesen. Von Hofrath Prof. Dr. A. Gärtner 
in Jena. S. 636—674. 

1. Städtereinigung. S. 636. 

2. Wohnungshygiene. S. 639. 

a. Allgemeines. S. 639. 

b. Beleuchtung. S. 639. 

c. Heizung. S. 640. 

3. Schulhygiene. S. 641. 

4. Gewerbehygiene. S. 643. 

5. Hygiene der Nahrungsmittel und Wasserversorgung. S. 647. 

Nahrungsmittel. S. 648. 

6. Kleidung und Hautpflege. S. 651. 

7. Hygiene des Wochenbettes und der Säuglinge. S. 653. 

8. Tropenhygiene. S. 658. 

9. Desinfection. S. 658. 

10. Bekämpfung der Infectionskrankheiten. S. 661. 

a. Allgemeines. S. 661. 

b. Tuberculose. S. 664. 

c. Typhus. S. 667. 

d. Diphtherie. S. 668. 

e. Pocken S. 669. 

f. Gonorrhoe. S. 671. 

g. Trachom. S. 671. 

h. Thierkrankheiten. S. 673. 



I. 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie 

(einschliessl. Bacteriologie). 

Von Prof. Dr. Hugo Bibbert in Zürich. 

I. Allgemeine Aetiologie, pflanzliche und thierische Parasiten, 
Infectionskrankheiten ’). 

1. Allgemeines. 

1. Morphologie der Bacterien. 

Die Keimung der Bacteriensporen wurde von G. Grethe poren 
ll’ortsehr. d. Med. Nr. 15) zur Entscheidung der Frage studirt, ob man mit keimung. 
ihrer Hülfe nahe verwandte oder ähnliche Arten unterscheiden könne. Er 
untersuchte die Heubacillen, die eine äquatoriale Keimung der Sporen zeigen 
sollten, im Vergleich zu dem Milzbrandbacillus, dessen Sporen an den Polen 
auskeimen. Ein durchgreifender Unterschied wurde aber nicht gefunden. 

Die verschiedenen Species der Heubacillen zeigten alle Uebergänge von 
äquatorialer zur polaren Keimung. 

lieber das Vorhandensein von Geissein bei dem Tetanus- 
hacillus berichteten A. Kanthack und W. Connell (Journal of Pathol. Geissel- 
Bd. 4). Sie fanden die jüngeren, schmalen und langen Bacillen ringsum mit b i 1 d u n g beim 
Cilien besetzt, im Gegensatz zu der bisherigen Darstellung, der zufolge ^aciHus 
nur eine Geissei vorhanden sein sollte. Sie fanden zwar dies Verhalten Kanthack n. 
auch, aber nur an kürzeren und älteren Bacillen. Connell. 

2. Physiologie der Bacterien. 

Ueber die Farbstoffbildung des Bacillus pyocyaneus 
'teilte Noesske (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18) ausgedehnte Untersuchungen 


*) Vergl. auch Infectionskrankheiten, Absclin. II, 7. 
Jahrbuch der practischen Medioin. 1898 . 


1 



-2 


Ribbert. 


Farbstoff- 
biMung des 
Bacillus 
pyoeyaneus, 
Noesskc. 


Währung 
durch Zell¬ 
säfte von 
H«- fepilzen, 
H. u.E. Büchner. 


Baetericn- 
rlora des 
Darmes, 
W. Lemhke, 


Nuttall u. 
Thierfelder. 


D arin- 
laulniss 
A. All»» 


an. Sie erfolgt auf verschiedenen Nährböden nur bei Sauerstoffzutritt. Auf 
Eiter ist sie gering oder bleibt ganz aus. Sie geht der Ueppigkeit des 
Wachsthums nicht parallel, ist vielmehr bei lebhafter Wucherung gering. 
Der Farbstoff (Pyocyanin) wird im Körper aus den Zersetzungsproducten 
der Wunden gebildet. 

Von grossem Interesse Für die Wirkungsweise der Mikroorganismen 
sind Mittkeilungen von H. Büchner (Münch, med. Wochenschr. 
Nr. 12 u. 44) über die Gährungserregung durch den Zell¬ 
saft von Hefepilzen. E. Büchner hatte solchen Saft ohne 
lebende Zellbestandtheile durch Zerreiben der Hefe und durch Aus¬ 
pressen derselben bei hohem Atmosphärendruck gewonnen und ge¬ 
zeigt, dass er noch alkoholische Gährung zu erzeugen vermag. Diese 
ist also nicht von der Gegenwart der lebenden Hefezellen abhängig. 
Die in den Lösungen wirksame Substanz erhielt die Bezeichnung 
Zymase. Sie wird durch verschiedene Gifte leicht zerstört. Dass 
die Wirkung nicht etwa auf der Gegenwart kleinster lebender Proto- 
plasmatheile beruht, geht daraus hervor, dass auch mit erhitzten, 
durch 100° C. abgetödteten Hefepilzmassen noch die gleiche lebhafte 
Gährung bedingt wird. 

3. Bedeutung der Darmbacterien. 

W. Lemhke (Arch. f. Hyg. Bd. 29, S. 304) studirte dieBac- 
terienflora des Darmkanals bei wechselnder Nahrung, Peri¬ 
staltik und Bacterienverfütterung. Danach ändert sich die Flora 
ausserordentlich. Doch sind die meisten unter den vom Verf. darge¬ 
stellten 34 Arten nur facultative Bewohner. Als obligat sind nur an¬ 
zusehen das Bacterium coli commune und zwei andere Arten. Durch 
Aenderung jener Bedingungen kann man bald die eine, bald die andere 
Art oder viele derselben zum Verschwinden bringen. — Ueber die 
Nothwendigkeit des Vorhandenseins der Darmbacterien für das 
Leben experimentirten aufs neue Nuttall und Thierfelder (Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie Bd. 22). Sie vermochten (s. vor. Jahrb.) 
neugeborene Meerschweinchen keimfrei aufzufangen und zu züchten 
und sahen, dass sie ebenso gut gediehen wie andere. Die bacterien- 
lose Aufzucht von Hühnchen gelang ihnen dagegen nicht, weil sich 
herausstellte, dass die Eier selbst nicht steril sind, da sie schon beim 
Durchtreten durch den Eileiter inlicirt werden. — Den Werth der 
durch die Bacterien hervorgerufenen Darmfäulniss besprach 
A. Albu (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32). Er bestimmte ihren 
Grad an der Hand der im Harn nachgewiesenen Aethcrschwefelsäure 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Baoteriologie. \\ 

und fand, dass die Verabreichung von sterilisirter Nahrung die Fäul- 
niss nicht vermindert, dass dies nur bei gleichzeitiger häutiger Darm- 
entieerung und bei reiner Milchdiät eintritt. Ganz zu unterdrücken 
ist sie überhaupt nicht, und Albu kommt zu dem Schluss, dass 
die Darmiaulniss mit der Verdauung untrennbar, wenn auch für 
das Leben nicht unbedingt nothwendig verbunden sei. 

Leber das agonale Kind rin gen von Da r m b a c t o r i e n in den 
Körper berichteten F. Chvost-ek und G. Egger (Wien, kl in. Woehenschr. Atonal»* 

Nr. 3). Sie versetzten Thiere durch Erfrieren und Erstickung in Agone Inva8iu 11 vn 11 
and fanden vorwiegend Bacterium coli commune, seltener auch Staphylo- p ni V ost«*k u 
kokken schon während derselben im Blute. Man muss daher hei B» ur- u. Kj^r. 
theilung postmortaler Baeterienbefunde vorsichtig sein. 


4 . AusKch e i düng von B a c t e r i e n d u r c h Drüsen. 


Hmlow. 


C. v. Klecki (Arch. f. experim. Patliol. Bd. 30, s. auch vor. auhhHmm- 
Jahrb.) studirte die Ausscheidung von Pyocvaneus und Staphylo- •* 'Wi'* 

kokken durch die Niero. Wenige Minuten nach Beginn der Ein- <• v Ki<-cki. 
Verleihung beginnt die Ausscheidung, pflegt, aber nach einiger Zeit 
wieder zu sistiren. Künstlich erzeugte Hyperämie und verstärkte Harn- 
3ecretion beeinflussen die Ausscheidung nicht. Barlow (Deutsches üactcrimii 
Arch. f. klin. Med. Bd. 59) stellte mit eigenen *>5 Fälle von Bnc- 
teriurie zusammen. Es fanden sich sehr häutig Sarcine und das 
Golibacterium, seltener andere Arten. Diese Organismen können aus 
der Niere, aus den Gefassen der ableitenden Wege, aus der Urethra 
and aus den benachbarten Organen durch directo Hcrüberwanderung 
stammen. Verf. nimmt hauptsächlich den letzteren Weg an. Di«; 

Bacterien vermehren sich in den Harnwegen; wo sie es aber thun, 
ist unbekannt. 


5. Erbliche Uebertrsigung der Bacterien. 


M. J. Rostowzew (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. 37) 
konnte in drei Fällen von Milzbrand beim Menschen den Ueber- 
gang der Bacillen von der Mutter auf den Fötus feststellen. Sie 
fanden sich in der Placenta, der Nabelschnur, den kindlichen Organen, 
wenn auch nicht besonders zahlreich. Ihre blasse Beschaffenheit 
liess auf regressive Veränderung schliessen. 


E r 1> I i <• h ** 

L’ e her- 

trapuiiK von 
Milzbrand, 
Uostowz«*w. 


6. Uebert Tagung du roh die Luft. 

E. German o (Zeitschr. f. Hvg. Bd. 24 u. 26) prüfte an ver¬ 
schiedenen Bacterienarten die Möglichkeit einer P eher trag ung 



4 


Ribbert. 


Uebei- von Bacterien durch die Luft, indem er sie in feine Staub- 
tragung von arten brachte und untersuchte, wie rasch sie darin durch Austrock- 
durch staub, nun ß zu Grunde gingen. Pest-, Cholera-und Typhusbacillen wurden 
Germano, auf diese Weise rasch vernichtet, sind also für Luftverbreitung wenig 
geeignet. Streptokokken, Pneumoniekokken und Diphtheriebacillen 
widerstehen länger, aber innerhalb individuell sehr wechselnder 
Grenzen. Sie sind also durch die Luft übertragbar. Noch mehr ist 
das bei dem Erreger der Cerebrospinalmeningitis der Fall. Ausser¬ 
dem kommen noch in Betracht die Milzbrandbacillen und die Tetanus¬ 
bacillen, die sporenhaltig und deshalb widerstandsfähig sind. Sie 
Fluiige. gelangen aber selten in grösserer Menge in die Luft. C. Flügge 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42 u. 47 u. Zeitschr. f. Hyg. Bd. 25) 
hat auf eine bisher nicht beachtete Verbreitungsweise für die Tuberkel¬ 
bacillen hingewiesen, darauf nämlich, dass sich beim Sprechen etc. 
feinste aus dem Mundspeichel stammende Wasser tropf che n der 
Luft beimengen, die bei Phthisikern bacillenhaltig sein und nun von 
anderen Menschen eingeathmet werden können. 


7. Disposition, Immunität und Heilung. 


Sr 1 U 111- 

Wirkung: 
Strepto¬ 
kokken, 
van de Velde, 


Neufeld, 


Schenk. 


< li o 1 e r a, 
Kolle. 


Ueber die Wirkungen des Serums liegen folgende Mit¬ 
theilungen vor. H. van de Velde (Arch. de med. exper. Nr. 4) 
versuchte festzustcllen, ob das durch Infection mit einer Strepto¬ 
kokkenart gewonnene Serum gegen die anderen Arten schützt. 
Er fand, dass dies im allgemeinen nicht der Fall ist. Die Wirkung 
ist stets gering, die Streptokokkenarten würden sich danach also 
nicht vertreten können. Neufeld (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11) 
konnte aus einem Falle von Streptokokkenseptikämie kein 
Serum gewinnen, welches gegen die Kokken desselben Falles schützte. 
Das Ergebniss stimmt zu den bisherigen Kenntnissen und zu dem 
Resultat von F. Schenk’s Versuchen (Wiener klin. Wochenschr. 43), 
der fand, dass dem Serum gegen Streptokokken immunisirter 
Pferde eine präventive Wirkung nicht zukommt. Auch Heilversuche 
blieben erfolglos, einerlei ob sie bei Allgemeininfection oder bei 
localer Erkrankung angestellt wurden. —W T . Kolle (Deutsche med. 
Wochenschr. S. 4) prüfte das Serum von Menschen, die mit 
C li o l e r a v i b r i o n e n inoculirt worden waren auf seine Schutzkraft 
durch Versuche an Meerschweinchen, denen virulente Culturen in die 
Bauchhöhle gebracht wurden. Die Schutzkraft war ausgesprochen. 
Sie trat ungefähr vom 5. Tage an ein. Verf. meint, dass danach auch 
die Schutzimpfungen Haffkine's in Indien berechtigt sein dürften. 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 


t) 


Hanna. 


Diphtherie¬ 

serum, 

Marenghi, 


G. Sobemheim (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42) studirte das Milzbrand. 
Serum bei Milzbrand. Mit demselben vorbehandelte Kaninchen 8o,,ernlieim ' 
konnten nicht gerettet werden, dagegen überstanden vier Schafe die 

Infection und ein weiteres, welchem das Serum erst nach der Infection 
mehrere Male eingespritzt wurde. — W. Hanna (Journ. of Pathol. 

Bd. 4) gewann aus Kaninchen, die erst mit den Toxinen, dann mit 
virulenten Milzbrandbacillen behandelt worden waren, ein aus¬ 
gezeichnet präventiv wirkendes Serum. — Mit Diphtherie experi- 
mentirte G. Marenghi (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. 22, S. 520). 

Er fand, dass die gegenseitige Einwirkung von Serum und Toxin 
nur im Körper, nicht ausserhalb desselben erfolgt, dass die Heilung 
daher nicht nur auf einem chemischen Vorgänge beruhen könne. 

H. van de Velde (ibid.) machte Untersuchungen über die anti- H van de Veld, 
toxische und antiinfectiöse Eigenschaft des Diphtherieserums. 

Er sah, dass schwache Toxine hauptsächlich Serum mit bactericider, 
dagegen geringer anti toxischer Wirkung liefern, starke Toxine da¬ 
gegen beide erzeugen. Durch Erwärmung werden beide Wirkungen 
gleich beeinflusst. — A. Wassermann (Deutsche med. Wochen- Pyocyaneus 
schrift Nr. 17) stellte fest, dass das Pyocyaneusserum sehr verschieden Wass<>rma,in - 
wirkt, je nachdem es vor oder nach der Infection angewandt wird. 

Trotzdem im letzteren Falle im Thiere grosse Mengen bactericider 
Substanzen gefunden wurden, hatte der Organismus nicht mehr die 
Kraft, die Bacterien zu vernichten. Gleichzeitig an demselben Thiere 
vorgenommene Heilungsversuche anderer Infectionen (Cholera) mit 
dem betreffenden Serum konnten trotzdem positiv ausfallen. 


C. Fraenkel (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3) setzte in 
durchaus zustimmendem Sinne die Bedeutung der W idal’schen Re- 
action (s. dieses Jahrb. 1897, S. 257) aus einander. Er betont, dass sie 
mit der Immunität nichts zu thun habe, dass sie für Typhus durchaus 
sicher sei und zugleich gelehrt habe, dass an der specifisch pathogenen 
Bedeutung des Typhusbacillus nicht mehr gezweifelt werden dürfe. 
M. Gr über (Münch, med. Wochenschr. Nr. 17—18) hält die Serumprobe 
zwar auch für ein werthvolles diagnostisches Hülfsmittel, jedoch nicht 
für absolut zuverlässig, da in einzelnen Fällen der Blutbefund bis zur 
5. Woche negativ bleiben könne. Grub er betont ferner, dass die 
Bezeichnung „Widal’s Reaction“ nicht ganz gerecht sei, da er selbst 
zuerst die agglutinirende Wirkung gesehen habe, während Widal’s 
Verdienst in der Anwendung derselben zur Frühdiagnose bestehe. 
Ferner meint er, dass die Reaction eine Erscheinung der Immunität, 
nicht nur der Infection sei. F. Widal und A. Siccard (Ann. 


A ggl utina- 
tion durch 
Serum bei 
Typhus, 

C. Fraenkel, 


Gräber, 


Widal u. 
Siccard. 



Ribbelt. 


WidaTsche 
Serum- 
i eaction, 
Kühiiau, 


Welch, 


Foerster, 


Levy u. Bruns, 


Fraenkel u. 
Otto. 


Serum- 
Wirkung bei 
1‘neumonie, 
Besancon u. 
Griffon. 


Serum- 
\v i r k u n g 
bei ver¬ 
schiedenen 
Bacterien, 
Landsteiner. 


(> 

de l’Institut Pasteur, Mai) gaben eine Uebersieht über ihre grosse 
Erfahrung. Unter 500 Fällen von Typhus gab nur einer die Reaction 
nicht. Dadurch werde der Werth der Methode, insbesondere bei 
positivem Ausfall nicht wesentlich erschüttert. Kühnau (Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 19) hob hervor, dass man die Reaction nicht 
nur qualitativ, sondern quantitativ beurtheilen müsse, da es auch 
Normalsera gibt, welche sie Vortäuschen können, aber stets schwächer 
wirken. In zweifelhaften Fällen helfe der Umstand, dass die Normal¬ 
sera auch auf das Bacterium coli agglutinirend wirken, während das 
Typhusserum das nicht thut. Wegen der verschiedenen zu beob¬ 
achtenden Cautelen sei die Methode zunächst nur noch für das 
Laboratorium ausführbar. W. Welch (Journ. of americ. med. 
assoc., August) trat energisch für die praktische Bedeutung der 
Serumdiagnose ein. Doch hält er die mikroskopische Untersuchung 
für zuverlässiger als die makroskopische. 0. Foerster (Zeitschr. 
f. Hyg. Bd. 24) bestimmte genauer den hohen Grad der Verdünnung 
(bis auf 5000), in welchem das Serum wirksam blieb, während Normal¬ 
serum nur einmal eine 40fache Verdünnung vertrug. E. Levy und 
H. Bruns (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23) erzielten agglutinirendes 
Serum für Typhus, Cholera, Proteus und Pyocyaneus auch mit den 
löslichen Stoffwechselproducten dieser Organismen. Die Reaction 
trat einige Tage nach Einführung der Filtrate ein, bedarf also eines 
Incubationsstadiums. E. Fraenkel und M. Otto (Münch, med. 
Wochenschr. Nr. 39) erzielten bei Hunden durch intraperitoneale 
Einverleibung der Typhusbacillen ein agglutinirendes Serum. Auch 
per os vorgenommene Einführung hatte ohne Störung des Allge¬ 
meinbefindens dieselbe Wirkung. Agglutinirende und immunisirende 
Fähigkeit des Serums sind durchaus verschiedene Eigenschaften. — 
Ueber die Serodiagnostik bei Pneumonie arbeiteten Besancon und 
Griffon (Presse med., Juli). Sie fanden bei Thieren, die mit Diplo¬ 
kokken inficirt waren, starke agglutinirende Wirkung des Serums. 
Beim Menschen war das Resultat weniger auffallend, doch gelang 
es auch hier bei frischen Culturen die agglutinirende Wirkung unter 
dem Mikroskop in sieben Fällen immer nachzuweisen. — Land¬ 
steiner (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 19) prüfte die agglutini¬ 
rende Wirkung des Serums auf verschiedene Bacterienarten. Er 
vermisste sie völlig bei Diphtheriebacillen, hatte dagegen ausge¬ 
sprochene positive Resultate bei einem Bacillus pneumoniae und 
dem Proteus vulgaris. Die Wirkung war auch hier insofern eine 
specifische, als andere Bacterienarten nur sehr wenig beeinflusst 
wurden. 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Baetcriologie. 


t 


L. Löffler und Frosch (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. 22) thcilten 
mit, dass Rinder und Schweine gegen Maul- und Klauenseuche 
künstlich immunisirt werden können, und zwar durch die Lymphe 
der Blasen, die durch Erwärmung ihre Infectionstüchtigkeit verlor. 
Das Blut der immunisirten Thiere enthielt einen Stoff, der virulente 
Lymphe unschädlich machte. 


Maul und 
K 1 a ut* n 
BP U C li e. 

Lofller 11 
Frosch. 


Delius und Ko Ile (Zeitschr. f. Hvg. Bd. 24) studirten die i n ri u >■ n /» 
Frage nach der Erzeugung der Influenzaimmunität. Die Ba- * 1,11,1 u 11 '''• 
cillen waren intraperitoneal sehr virulent, viel weniger subcutan. 

Auf keine "Weise konnte active oder passive Immunität erzielt 
werden. — W. Melnikow-Raswedenkow (ibid. Bd. 25) stellte Ex- Miizbrami 
perimente über Milzbrandimmunisirung an. Er konnte durch Injeotion imm «mit t, 
von Past e ur’schem ersten Vaccin keine Immunität erzielen, auch M ' ,lllk0 " 
Ueberstehen von Milzbrand verschaffte keine Immunität. M. Hahn imiuamtai 
konnte durch den vermittelst Auspresson gewonnenen Saft (s. oben *’ u r ‘«■••>** 
S. 2) von Cholera- und Typhusbacillen Giftwirkung und Irnmuni- Ha« teri< u. 
sirung erzielen, bei Milzbrand war der Erfolg unsicher, bei Tuber- Hahn, 
culose wurde die 14 Tage früher vorgonommene Infeet.ion günstig 
beeinflusst. 

Ueber den Einfluss der Wärmeentziehung auf die Dis¬ 
position experimentirte A. Lode (Arch. f. Hvg. Bd. 27). Er fand Warm.'- 
in mehr als 100 Versuchen, dass dauernd oder vorübergehend ab- *•«tsei•*imn« 
gekühlte Thiere einer Infection rascher erliegen als normale. Das- [ >1H p 0 *jti„ii. 
scdbe Resultat hatte E. Fischl (Zeitschr. f. Hcilk. Bd. 18). Die mit L««ic. 
Pneumokokken inficirten Thiere gingen entweder nach der Abkiih- 
lang zu Grunde, während die Controllthiore gesund blieben, oder sie 
starben schneller als diese. — Die grosse Bedeutung der Ernäh- KrnHiiruni?-*- 
rungsstörungen der Gewebe für das Eindringon von Störungen 
Racterien lehrten die Versuche von Maklezow ( W ratsch S. 277).,,. j(111 

Durch die Wand abgebundener Darmschlingen treten Bacterien schon Maklezow 
durch, wenn nur erst eine venöse Hyperämie besteht. 


H. J. Hamburger (Deutsche raed. Wochensehr. Nr. 4!)) fand, 
dass Durchleitung von Kohlensäure durch Blut den Gehalt an Alkali 
in ihm erhöht. Darauf fuhrt er die von ihm bestätigte Erscheinung 
zurück, dass venöses und gestautes Blut stärker bacterientödtend 
wirkt. Er erklärt daraus auch die Wirkung der von Bier auf 
locale Tuberculose angewandten venösen Stauung. 


\Y i v k ii n x 
d e r Blut- 
Stauung a m I 
Bacterien. 
Ilamlmr^cr 



8 


Ribbert. 


Leukocyten- 

wirkung, 

Löwit, 

Schattenfroh, 

Hahn, 

Jacob, 


Nicolas u. 
Uourmont, 

Besredka, 


11. Büchner. 


Phago- 

eytose, 

Ivanoff. 


Bedeutung 
der Milz, 
Bluinreich u. 
Jacoby. 


Strepto¬ 
kokken. 
C. Zenari, 


Die Wirksamkeit der Leukocy ten wird durch folgende 
Arbeiten illustrirt. Löwit (Ziegler’s Beitr. Bd. 22) fand Abnahme 
der bactericiden Kraft des Blutes mit Abnahme der Leukocyten. 
Schattenfroh (Arch. f. Hyg. Bd. 31) stellt fest, dass die Leuko¬ 
cyten des Kaninchens und Meerschweinchens bactericide Substanzen 
enthalten, die man auf verschiedene Weise darstellen kann. M. Hahn 
berichtet (ibid.), dass das Blut nach künstlicher Hyperleukocytose 
stärkere bactericide Kraft hat. P. Jacob (Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. 32) schliesst, dass die bactericiden Substanzen an die Leuko¬ 
cyten des Blutes gebunden sind und von ihnen secemirt werden. 
J. Nicolas und Courmont (Arch. de m6d. exper. Nr. 4) sprechen 
der Leukocytose die Bedeutung einer Verteidigung des Organismus 
zu, halten sie aber nicht für erforderlich zur Immunisirung. A. Bes¬ 
redka (Annales de l’Institut Pasteur Nr. 8) sagte, dass die Leuko¬ 
cytose als ein Verth ei digungsmittel im weitesten Sinne des Wortes 
zu betrachten sei. Endlich hat H. Büchner (Münch, med. Wochen¬ 
schrift Nr. 47) auseinandergesetzt, dass die Leukocyten durch die 
von ihnen gebildeten löslichen Substanzen werthvolle Abwehrvor¬ 
richtungen darstellen. Er meint, Metschnikoff solle seine 
Phagocytentheorie durch die Bezeichnung Kampfzellentheorie er¬ 
setzen. 

Ueber die Phagocytose bei Recurrens berichtete A. Ivanoff 
(Centralbl. f. Bacteriol. Nr. 22). Er fand sie im Blute von Re- 
currenskranken sehr ausgebildet. Die Spirillen zeigten intracellular 
alle Stadien des Zerfalles bis zur Zerbröckelung. Bei immunisirten 
Affen waren alle Spirillen intracellular. 

Die Bedeutung der Milz ergibt sich aus Versuchen von 
L. Blumreich und M. Jacoby (Berl. klin. Wochenschr. 21). Sie 
fanden die Thiere nach Entfernung des Organes gegen Diphtherie¬ 
bacillen und Pyocyaneus widerstandsfähiger und führten das auf die 
nach der Exstirpation eintretende Leukocytose zurück. 


2. Einzelne Infectionskrankfaeiten. 

1. S e p t i k ä m i e. 

C. Zenari gewann (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. 21, Nr. 1) aus 
peritonitischem Exsudat einen Streptococcus, dessen einzelne 
Elemente durch ungewöhnliche Grösse auftielen. Es war aber doch 
keine besondere Art, sondern die Grössenverhältnisse schwanden bei 
Cultur und wichen den gewöhnlichen. Durch Antistreptokokken- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. <) 

serum konnte Verf. Thiere gegen jenen Mikroorganismus schützen 
(8. oben S. 4). Er sieht in diesen Beobachtungen einen Beweis für 
die Identität der Stroptokokkenformen. — R. Koch und J. Pe- 
truschky (Zeitschr. f. Hyg. Bd. 22) experimentirten mit mehreren 
von verschiedenen Erkrankungen herrührenden Streptokokken. 
Erysipel konnten sie durch diejenigen erzeugen, welche von Eite- 
rangsprocessen herrührten. Leichte Erysipele erzeugen keine Im¬ 
munität. Vorbehandlung mit Antistreptokokkenserum gelang nicht. 
Die Behandlung des Carcinoma mit Streptokokkeninfection war nicht 
ganz wirkungslos, aber doch nicht befriedigend. — Ueber Strepto¬ 
kokkenenteritis berichteten J. L. Hirsch und E. Liebmann 
(CentralbL f. Bacteriol. Bd. 22, Nr. 14—15). Ersterer vermochte aus 
den Organen und dem Darm eines an Enteritis verstorbenen Säug¬ 
lings Streptokokken zu züchten, die er als die Erreger der Krank¬ 
heit ansieht. Sie sind etwas verschieden von dem Streptococcus 
pyogenes. Liebmann theilte zwei weitere Fälle mit demselben 
Resultat mit. 

A. Binda (Arch. de med. exper. Nr. 5) studirte die Entwicke¬ 
lung der Osteomyelitis nach intravenöser Staphylokokkeninjection. 
Er fand, dass die Bildung der Knochenheerde entweder von intra- 
vasculärer Entwickelung der Kokken und fortgesetzter Thrombose 
oder von extravasculär vorhandenen ausgeht. Die Heerde können 
sowohl im Mark, wie in der Rinde, wie im Periost entstehen. 

Für die Wirkungsweise der pathogenen Kokken ist eine 
Mittheilung von Joh. Seitz (Virch. Arch. Bd. 150) von Interesse. 
Er konnte in drei Fällen, in denen eine Infection mit Staphylo¬ 
kokken und Streptokokken stattgefunden hatte und in denen 
meningitische Erscheinungen aufgetreten waren, die Mikro¬ 
organismen in dem sonst unveränderten Gehirn nur spärlich auf¬ 
linden. Er schliesst deshalb, dass die Meningitis nur durch die 
Toxine bedingt gewesen sei, und meint, dass das häutiger Vor¬ 
kommen dürfte. 

‘M 

M. Melchior (Monogr., Berlin, Karger) stellte Untersuchungen 
über die Aetiologie der Cystitis an. Jede Cystitis ist durch 
Mikroben bedingt, unter denen das Bacterium coli commune die erste 
Stelle einnimmt. Es gibt nur einen Organismus, den Proteus Hauser, 
der für sich allein Cystitis erzeugen kann, alle anderen bedürfen der 
Mitwirkung eines disponirenden Momentes (Retention, Trauma), das 


R. Koch u. 
J. Petruschky 


Strep to- 
kokken- 
enteritis, 
Hirsch u. 
Liehmann. 


Osteo¬ 
myelitis, 
A. Binda. 


Gift Wirkung 
der Kokken, 
Joh. Seitz. 


C y s t i t i s, 
Melchior. 



10 


Ribbert. 


wiederum allein die Entzündung nicht hervorruft. Es gibt auch 
Cystitis durch den Gonococcus. Die Allgemeinerkrankung ist weniger 
durch die Aufnahme der Mikroben als ihrer Gifte bedingt.. 


2. Tuberculose. 


M o r j) li o 1 o g i e 
des 

Tuberkel¬ 

bacillus, 

Friedrich, 


Hubes u. 
Levaditi 


Für die systematische Stellung des Tuberkelbacillus 
sind Untersuchungen von P. L. Friedrich (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 41) von Bedeutung. Er fand nach directer Einbringung 
von Tuberkelbacillen in das linke Herz in vielen Organen, besonders 
auch in der Niere Knötchen, in denen mit besonderer Färbnng 
strahlenförmig angeordnete und mit kolbigen Enden versehene Tu¬ 
berkelbacillenrasen nachgewiesen werden konnten, die in ihrer Lage¬ 
rung ganz den Drusen des Aktinomyces glichen. Dadurch er¬ 
fährt die schon sonst bekannte (Jahrb. 1896) Beziehung zur Aktino- 
mykose eine neue Bereicherung. 

Entsprechende Resultate verzeichneten J. Babes und C. Leva¬ 
diti (Arch. de med. exper. Nr. 6). Bei Injection von Bacillen- 
culturen in die Schädelhöhle fanden sie in den in der Pia ent¬ 
stehenden Knötchen die Pilze in einer Anordnung, die ganz den 
Aktinomycesdrusen entsprach. Auch die Kolbenbildung war vor¬ 
handen, und zwar fassen Verff. dieselbe als eine Bildung an den 
Enden der Fäden auf. 


Virulenz der 
Tuberkel¬ 
bacillen, 
Auclair, 


J. Auclair (ibid.) untersuchte mehrere Bacilleneulturen von 
acuten und chronischen menschlichen Tuberculosen auf ihre 
Virulenz und fand, dass sie nach Durchgang durch den Meer¬ 
schweinchenkörper sich ganz gleich verhielten. Er meint daher, 
dass sie auch im Menschen nicht etwa wegen verschiedener Viru¬ 
lenz die verschieden verlaufenden Proccsse hervorgerufen haben. 


Tuberculiti, 

Kasparek. 


Tuberculin- 
behandln n g, 
Spengler. 


Die Tuberculinwirkling prüfte experimentell Th. Kas¬ 
parek (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26). Er stellte fest, wie 
rasch nach einer Infection die Reaction auftritt, und sah, dass dies 
schon nach 36 Stunden dor Fall sein kann, vorausgesetzt dass be¬ 
reits geringe Organveränderungen eingetreten waren. Das aus Tu- 
berkelbacillen des Geflügels hcrgestellte Tuberculin erwies sich als 
weit weniger wirksam als das aus menschlichen Bacillen gewonnene. 
— Spengler hat aufs neue Versuche über Tuberculinbehandlung 
bei Meerschweinchen angestellt (Zeitsehr. f. Hvg. Bd. 26) und gute 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bakteriologie. 11 


Erfolge gesehen. Die Wirkung deutet er als eine bactericide, aus¬ 
gehend von den um die Bacillenheerde sich ansammelnden Leuko- 
cyten. 

Höchst bedeutsam für die Tubereulinbehandlung waren ferner 
die Mittheilungen von R. Koch (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14». 
Hier kann nur das principiell Neue hervorgehoben werden. Koch 
ging von dem Gedanken ans, dass man womöglich nicht nur die 
Eitracte der Bacillen, sondern alle in ihnen enthaltenen Substanzen 
verwenden müsse, um bessere immunisirende Substanzen zu erhalten, 
als das gewöhnliche Tuberculin. Zum Ziele führte ihn eine mecha¬ 
nische Zerreibung von Culturen und die aus den zerriebenen Massen 
mit destillirtem Wasser erhaltene Lösung (T. R). Diese erwies 
sich als sehr gut immunisirend gegen virulente Bacillen. Auch in 
ihrer mögliclist früh zur Anwendung gebrachten Beeinflussung be¬ 
stehender Erkrankungen leistete sie mehr als das frühere Tuber- 
culin. (Die bisher an Menschen erreichten Resultate linden sich in 
Abschnitt II, 3 besprochen). — V. Bah es und G. Pro ca 
(Zeitschr. f. Hyg. Bd. 23) konnten Thiere (Esel und Hunde) durch 
steigende Dosen von Tuberkelbacillentoxin gegen grössere Dosen 
todter und lebender Bacillen immunisiren. Das Serum dieser Thiere 
besitzt antitoxische und bactericide Eigenschaften und gab Lei An¬ 
wendung auf den Menschen in manchen Fällen günstige Resultate. — 
Ueber die Wirkung des Tuberculins auf die Organe machte 
Carriere (Arch. de med. exper. Nr. 1) Mittheilung. Er fand in 
Leber und Niere trübe Schwellung, ferner Nekrose von Leberzellon 
und Epithelien gewundener Harnkanälchen, ausserdem Hyperämie 
und Entzündung der Gefässwände. 

O. Wild besprach (Virch. Arch. Bd. 1-1!)) die Entstehung der 
Miliartuberculose und zeigte, dass die Lehre Weigort's, der- 
zufolge die Erkrankung durch Einbruch tubereulöser Heerde in die 
Venen und den Ductus thoracicus entsteht, nicht bewiesen ist. Die 
Durchbrüche sind in den meisten Fällen zu klein und zu arm an 
Bacillen, um den Uebergang einer genügenden Zahl in das Blut er¬ 
klären zu können. Die Miliartuberculose muss vielmehr dadurch 
entstehen, dass im Blute circulirende, auch aus jenen Durchbrüchen 
in unzureichender Zahl stammende Bacillen sich unter besonderen 
Bedingungen ausserordentlich vennehren. Weigert hat (Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 48 u. 49) gegen diese Einwände geltend ge¬ 
macht, dass auch aus kleinen Dcfectcn genügende Bacillenmengen 


N u *> s 

Tuberculin. 
R Ko.ii 


T u b i“ r c u 1 o * i- 
Herum, 
Habe* u l’ni.-u 


A n a- 
t o in i s c li 
Wirkung <1 s 
Tu ln 1 re u 1 1 ii i*. 
(•iiriieri* 


KII ( h t c Ii ii ii ” 
der 
Miliar 

t über I'U lose. 

Wild, 


Weigert. 



12 


Ribbelt. 


Kihb<*rt. 


Chole¬ 
cystitis 
t y phosa, 
v Düngern. 

Meningitis 
t y p h o s a, 
Kamen. 

Atypischer 

Typhus. 

CJiiari u. Kraus. 


N a e li \v e i s 
des 

Typhus- 
h acillus, 
.lemina, 
Capaldi u 
lToskauer, 


Kashida. 


1) i ph ther i** 
u n d (’ro up, 
Haumgarten. 


abgeleitet werden könnten, und ferner hervorgelioben, dass noch nie¬ 
mals ausreichende Durchbrüche ohne Miliartuberculose gesehen wor¬ 
den seien. Darauf hat dann Ribbert (ibid. Nr. 53) nochmals be¬ 
tont, dass die bisher beschriebenen Venen- und Lymphgefasstuberkel, 
abgesehen von ihrem inconstanten Vorkommen, nur in seltenen 
Fällen so beschaffen sind, dass aus ihnen die ausserordentlich zahl¬ 
reichen zur Erzeugung der Miliartuberculose notlnvendigen Bacillen 
abgeleitet werden können. 


3. Typhim. 

v. Düngern (Münch, mcd. Wochensehr. Nr. 26) gewann aus 
einem in der Gallenblasengegend 14 1 ,'» Jahre nach über¬ 
standenem Typhus gebildeten Abscess den Typhusbacillus. Das Blut 
hatte zugleich deutliche agglutinirende Wirkung. — L. Kamen 
(Centralbl. für Bacteriol. Bd. 21) beobachtete einen neuen Fall, in 
welchem eine Meningitis bei Typhus durch den Typhusbacillus 
hervorgerufen wurde. - H. Chiari und E. Kraus (Zeitschr. für 
Heilk. Bd. 18) fanden bei epidemischem Vorkommen von Typhus 
eine Reihe von Fallen, in denen es ohne die bekannte Localaffection 
des Darmes zu einer Allge mein in fection mit Typhus¬ 
bacillen kam, die mehrere Male culturell nachgewiesen wurden, 
in anderen Fällen mit Wahrscheinlichkeit aus dem mikroskopischen 
Nachweis erschlossen wurden. Verff. meinen, dass bei Epidemieen 
auf diese Möglichkeit geachtet werden müsse. — R. J e m m a 
(Münch, med. Wochenschr. Nr. 33) empfahl zum Nachweis des 
Bacillus im Koth die Elsa ersehe Methode, d. h. die Anwendung 
der Kartoffelgelatine mit Jodkaliumzusatz. — A. Capaldi und 
B. Proskauer (Zeitschr. f. Hvg. Bd. 23) stellten neue Nährböden 
dar, mit denen die Unterscheidung des Typhus- vom Coli- 
bacillus möglich ist. In dem einen trat bei Züchtung des ersteren 
saure, bei der des zweiten alkalische Reaction ein. — K. Kashida 
(Centralbl. für Bacteriol. Bd. 21) konnte die Differentialdia¬ 
gnose mit Lakmusagar durchführen. Der blaue Nährboden wurde 
durch den Colibacillus roth, um nach einigen Tagen wieder blau 
zu werden. Der Typhusbacillus machte keine Farbenveränderungen. 

4. Diphtherie. 

P. Baum garten (Bert. klin. Wochenschr. Nr. 31) kam bei eiuer 
Besprechung der Anatomie von Diphtherie und Croup zu dem 
Resultat, dass, wie allgemein anerkannt, beide nicht specifisch sind. 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie. Bacteriologie. 


13 


Was die Aetiologie angeht, so bezweifelt Baum garten auch jetzt 
aoch die pathogene Bedeutung des Diphtheriebacillus. Er linde sich 
nicht constant und komme auch in der Mundhöhle Gesunder vor. 
Nor der Streptococcus, der sich constant finde, sei geeignet als Er¬ 
reger angesprochen zu werden. Beide Mikroben erzeugen zusammen 
eine Hischinfection. — B. Seltner (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 41) 
untersuchte 102 Fälle von Schariachangina und konnte entgegen 
anderen Angaben nur in 2 °o den echten Diphtheriebacillus nacli- 
weisen, siebenmal fand er ausserdem den Pseudodiphtheriebacillus. — 
L. Zupnik (ßerl. klin. Wochenschr. Nr. 50) gewann aus Culturen 
des Diphtheriebacillus, z. B. einer aus Höchst bezogenen, ver¬ 
schiedene Arten von Löffler’schen Bacillen, die sich vor 
allem bei dem Wachsthum auf glycerinfreiem Agar unterscheiden 
Hessen. Auch von diphtheriekranken Kindern, selbst von denen 
einer Familie, erhielt er verschiedene Arten. Doch ist es fraglich, 
ob es sich nicht nur um Varietäten handelt. Jedenfalls müsse das 


S v h a il fi •• li 
a n g i n ;i, 

B SHln^-r. 


V a r i o t ü t ♦* n 
v o n 

Lö f fl t* r 's 
Bacillus, 
Zupnik. 


für die Aetiologie der Diphtherie in Betracht gezogen werden. Für 
die Beurtheilung differentialdiagnostischer Merkmale von Diphtherie- 
bacillenculturen müssen aber die Mittheilungen Th. Madsens (Zeitschr. n 

f. Hyg. Bd. 20) beachtet werden, der darauf hinwies, dass inan zum 
Studium der Bacillen stets genau den gleichen Nährboden benutzen 
müsse, da geringe Differenzen desselben Wachsthumsvarietäten er¬ 


zeugen . 


Was nun die Differentialdiagnose gegen üher dem Pseudo¬ 
diphtheriebacillus angeht, so sprach sich Schanz (Berl. klin.Wochen- Differential 
schritt Nr. 3 u. 50) dahin aus, dass sie bacteriologisch ausserordentlieh ,l '" 

schwierig sei und dass vor allem der Thierversuch nicht vernach- i )R ciiius, 
lässigt werden dürfe und das zuverlässigste Kriterium sei. — G. M i c h e 1 sohatiz 

(Centralbl. f. Bacter. Bd. 22) kam bei ausgedehnten Versuchen über >il ' 
den besten Nährboden zu dem Ergobniss, dass das von Löffler 
angegebene mit Bouillon versetzte Pferdeserum am besten geeignet 
sei. Zu demselben Resultat war auch R. Abel (Areh. f. Heilk. ai>o 


H. 4 u. 5) gekommen, der die Züchtung für die Praxis und die 
Unterschiede von dem Pseudobacillus erörterte und mit jenem Serum 
für leicht durchführbar hielt. Der Thierversuch könne daller im 


allgemeinen entbehrt werden. — Prochaska (Zeitschr. f. Hyg. frochaska. 
Bd. 24) gab eine Reihe weiterer Ziichtungseigenthümliehkeiten an, 
das Wachsthum auf Serum, Agar, in Lakmusgelatine und Trauben¬ 
zuckerbouillon. 17 verschiedene Pseudodiphtheriobacillen 
verhielten sich unter einander dem echten Bacillus gegenüber gleich. 



14 


Kibbert. 


L> ltferential- 
diagnose 
des « 
Diphtherie- 
ba eil las, 
Neisser, 


Fraenkel. 


Misch* 

infection des 
Diphtherie- 
bacillus mit 
Strepto¬ 
kokken, 
Düngern, 


Hilbert. 


— mit 
Proteus, 
Kiihnau. 


Toxine des 
Diphtherie- 
bacillus, 
Blumenthal. 


Auch bei stärkeren Vergrösserungen ergaben sich deutliche Unter¬ 
schiede der beiden Arten. — Auch M. Neisser beschäftigte sich 
eingehend mit der Differentialdiagnose. Er fand u. a. eine 
neue durchgreifende Färbungsverschiedenheit. Mit essigsaurem Me¬ 
thylenblau vorgefärbte und mit Bismarckbraun überfarbte Diphtherie¬ 
bacillen lassen die Polkörner blau hervortreten, was bei Pseudo¬ 
diphtheriebacillen nie der Fall ist. Für die Wirksamkeit dieser 
Färbemethode sprach sich 0. Fraenkel (Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 50) unter der Betonung, dass alle anderen Kriterien nicht ge¬ 
eignet seien, sehr warm aus. 

Ueber Mischinfection arbeitete v. Düngern (Ziegler’s 
Beitr. Bd. 21). Unter dem Einfluss der Streptokokken wird 
die Infectiosität der Diphtheriebacillen dadurch erhöht, dass der 
Organismus geschwächt wird. Andererseits wird die Gefahr der 
Streptokokkenbeimischung dadurch bedingt, dass die Kokken leichter 
in den Organismus eindringen als sonst. Eine Virulenzsteigerung beider 
Arten komme durch die Mischinfection nicht zu Stande. Dagegen hat 
P. Hilbert (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 59) gefunden, dass 
die Gefahr hauptsächlich in einer gegenseitigen Virulenzsteigerung 
zu suchen sei. Mischinfection bestehe aber nicht immer, wo man 
die Streptokokken aus den Belägen züchten könne, sondern nur 
da, wo beide Arten auf den Körper wirklich einwirkten. — Kühn au 
(Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 31) fand in mehreren Fällen von schwerer 
Diphtherie neben den Bacillen auch eine Proteusart. Die Infec¬ 
tion mit diesem auch an sich schon deletären Organismus zusammen 
mit dem Diphtheriebacillus ergab schwere hämorrhagische Infection 
und Gangrän. 

F. Blumenthal (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24) stellte 
fest, dass der Diphtheriebacillus nicht im Stande ist, aus reinem 
Eier- oder Serumalbumin Toxine zu bilden. Ebenso entstand in 
Zuckerlösungen kein Toxin, während es sich in Bouillon, die mit 
Zucker versetzt war, reichlich entwickelte. 


5. P u e u m o n i c. 

H. Dürck (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 58) machte Studien 
über die Aetiologie und Histologie der Pneumonie. Er 
fand bei derselben in weitaus den meisten Fällen den Diplococcus, 
meist gemischt mit anderen Mikroorganismen. Das Wichtigste aber 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 15 


ist, dass er auch aus gesunden Lungen, auch aus solchen frisch ge¬ 
schlachteter Thiere fast regelmässig den Diplococcus und andere 
Bacterien gewann, dass es also zur Entstehung einer Pneumonie 
nicht nur der Erreger, sondern auch eines disponirenden Momentes 
bedarf. Das konnte er auch experimentell nach weisen. — H. Kohn 
(Deutsche med. Wochenschrift Nr. 9) fand eine Invasion von Pneumo¬ 
kokken im Blut fast nur in den Pallen von Pneumonie, die letal 
endeten, in den anderen nur selten, so dass die Untersuchung des 
Blutes von prognostischer Bedeutung sein kann. —H. Kerschen¬ 
stein er (Münch, med. Wochenschr. Nr. 29) beobachtete bei einer 
Pneumonie eine mit grossen thrombotischen Abscheidungen einher¬ 
gehende Endocarditis der Pulmonalklappen, welche durch dieselben 
Mikroorganismen hervorgerufen wurde wie die Pneumonie. — H. B r u n s 
(Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17) züchtete aus chronischer Bronchitis 
Pneumokokken, die sich sehr virulent erwiesen und u. a. auch eitrige 
Meningitis erzeugten. — L. Römheld (Münch, med. Wochenschr. 
Nr. 23) berichtete über zwei Fälle von septischer Allgemein¬ 
erkrankung, die durch Pneumokokken hervorgerufen war. 
Sie hatten begonnen mit Arthritis, dazu war Endocarditis und 
schliesslich eitrige Meningitis gekommen, in der sich gleichfalls 
Diplokokken fanden. C. Levy (Arch. de med. exper. Nr. 1) fand 
in zwei Fällen von Allgemeininfection bei Kindern in der 
serösen Flüssigkeit der Pia und der erweiterten Hirnhöhlen die 
Diplokokken. Er redet also von einer durch Pneumokokken (ohne 
Lungenerkrankung) erzeugten serösen Meningitis. 


A etiologie 
und 

Histologie 

der 

Pneumonie, 
Dürck. 
Pneumo¬ 
kokken im 
Blut, 

H. Kohn. 

Endo¬ 

carditis 

pneumonica, 

Kersohen- 

steiner. 

Bronchitis 

durch 

Pneumo¬ 

kokken, 

Bruns. 

Allgemein¬ 

infection 

durch 

Pneumo¬ 

kokken, 

Römheld, 

Levy. 


6. Tetanus. 

Ueber das Antitoxin des Tetanus stellte W. Dönitz Tetanus- 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27) Versuche an. Er fand, dass antitoxi», 
das Tetanusgift von den Körpergeweben sehr rasch gebunden wird. Domtz> 
dass es ihnen aber durch das Antitoxin wieder entzogen werden 
kann. Darauf beruht die Heilwirkung des Antitoxins, die um so 
besser möglich ist, je früher sie zur Anwendung kommt, je weniger 
fest jene Bindung geworden ist. Einige Versuche mit Antitoxin an 
Thieren, die mit sporentragenden Splittern inficirt worden waren, 
fielen zum Theil günstig aus. — Knorr (Fortschr. d. Med. Nr. 17) Knorr, 
kam zu dem Resultat, dass das Tetanusgift sich mit best imm ten 
Substanzen der Körperzellen gern verbindet, ebenso mit Antitoxin. 

Dieses ist ein Product des Körpers, und zwar wahrscheinlich die in 
Lösung gegangene specifische Zellsubstanz. Es wird am reich- 



16 


Ribbert. 


Bacillus des 
Keuch¬ 
hustens, 
Czaplewski u. 
Hensel, 


Koplik. 


Bacillus des 
Gelbfiebers, 
Havelburg, 


Sanarelli. 


Bacillus 
d»■ r Pest, 
Kolle, 
Abel, 
O^ata, 


liebsten bei einer bestimmten, für jede Thierart anderen Giftdosis ge¬ 
bildet, die also nicht zu hoch und nicht zu niedrig sein darf. 

7. Keuchhusten. 

E. Czaplewski und R. Hensei (Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 37) gewannen in mehr als 30 Fällen aus dem Sputum von 
Keuchhustenkranken, indem sie Schleimflocken mehrere Male 
abspülten und dann zu Ausstrichpräparaten benutzten, constant einen 
kurzen Bacillus mit eiförmig abgerundeten Enden von der Grösse 
etwa des Influenzabacillus. Sie konnten ilin auch mikroskopisch 
leicht nachweisen und halten ihn für den Erreger der Erkrankung. 
Thierversuche gelangen allerdings nicht. — H. Koplik (Centralbl. 
f. Bacteriol. Bd. 22, Nr. 8 —9) gewann aus Keuchhustensputum durch 
Züchtung auf Hydrocelenflüssigkeit in 13 von IG Fällen einen kleinen 
Bacillus, der schon früher von Afanassiew beschrieben und für 
den specifischen Erreger angesprochen wurde. Der Bacillus war 
pathogen, seine Wirkung aber nicht charakteristisch. 

8. Gelbfieber. 

Havelburg (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8) fand im Blut am 
Gelbfieber Verstorbener constant einen dem Typhusbacillus nahe¬ 
stehenden Bacillus, der für Thiere pathogen war. Verf. hält ihn 
auch deshalb für den Erreger, weil es ihm gelang, zwei Meer¬ 
schweinchen durch das Blut von Gelbiieberreconvalescenten zu 
schützen. — Sanarelli (Annales de l’Institut Pasteur Nr. 18 und 
Centralbl. f. Bact. Bd. 22) hält die Gelbfieberbacillen, da sie nicht 
in grossen Mengen angetroffen werden, für ausserordentlich toxisch. 
Das Gift wirkt ebenso wie der Bacillus selbst. Es entsteht fettige 
Degeneration der Nieren, Hämatolyse und dadurch Icterus. Die 
Uebertragung ist bei der Resistenz des Bacillus gegen Austrock¬ 
nung auch durch die Luft möglich. Die Infection verläuft haupt¬ 
sächlich im Darm. 


9. Pest. 

Die Pestepidemieeu des vergangenen Jahres haben ausgedehnte 
Gelegenheit zu erneuten Untersuchungen geboten. Ueber die Eigen¬ 
schaften des 1894 von Kitasato und Yersin entdeckten Bacillus 
verbreitete sich W. Kolle (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10). 
R. Abel (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. 21. S. 497). Ogata (ibid. S. 769), 



Aü^.-meine Pathologie, pathologische Anatomie, Haeteriologie. 


17 


Yamagiva (Virch. Areli. Bd. 149, Sappl.) und die deutsche Pest- 
eommission 1 Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17, 19, 31 u. 32) machten 
sorgfältige Beobachtungen über die Ausbreitung, Klinik, Anatomie, 
Bacteriologie und Therapie der Pest. Aus der Fidle des Materiales 
kann hier nur weniges hervorgehoben werden. Yamagiva betonte 
besonders die vorwiegende Betheiligung der Lymphdriisen und die 
Auffassung der Allgemeinerkrankung als einer Intoxieation durch 
•die Bacteriengifte. Die Pest sei demnach keine Septikümie. Die 
deutsche Pestcommission beobachtete aber auch eine septikümisehe 
Form der Pest. Uebereinstimmend gehen alle Berichte dahin, dass 
der Pestbacillus ein sehr wenig widerstandsfähiger Organismus ist. 
Die Pesteommission sah von den Haffkine’schen Schutzimpfungen 
mit Präparaten aus getödteten Culturen Günstiges. Der Schutz ist 
aber ein vorübergehender. 

10. S p r o hs p i 1 z e. 

M. Steiner (Centralbl. f. Bacteriol. Bd. 21, S. 385) machte Ex¬ 
perimente über die pathogene Bedeutung des reingeziiehteteu Soor¬ 
pilzes. Er fand, dass nach intravenöser Injection in allen Organen 
Knötchen entstehen, besonders in der Niere. Die Knötchen zeigen 
auch, wenn koine anderen Mikroorganismen beigemischt sind, lebhafte 
zellige Infiltration. — G. Gilkinet (Areli. de med. oxpt'r. Nr. 5) 
studirte das Verhalten der Bierhefe im Organismus. Sie ruft weder 
intravenös noch subcutan Erkrankungen oder Veränderungen hervor 
und stirbt nach einiger Zeit unter der Einwirkung des Blutsaftes 
ohne Betheiligung der Zellen ab. 

11. Protozoen. 

0. Casagrandi und P. Barbaglio (Oentralhl. f. Bacteriol. 
Bd 21, S. 579) suchten Amöben zu culti viren. Es gelang ihnen 
nicht, bacterienfreie Culturen zu erhalten. Sie konnten auch die 
parasitär lebenden Amöben (Amoeba coli) nicht züchten, dagegen 
leicht die frei lebenden. P. Frosch (ibid. S. 925) berichtete be¬ 
sonders über die Bedeutung von Bacterien für die Am oben cul¬ 
turen. Mit bestimmten Spaltpilzen zusammen wuchs die geprüfte, 
aus Gartenerde gewonnene Amöbenart sehr gut. Dagegen ent¬ 
wickelten sich nicht die nach einer bestimmten Methode bacterienfrei 
gemachten Amöben. Verf. meint daher, man müsse versuchen, um 
reine Culturen zu erhalten, die Amöben unter Hinzufügung bac- 
terieller Nährstoffe zu cultiviren. Fr. Schardinger (ibid. Bd. 22, 
Jahrbuch der practischen Medicin. 18H8. 2 


Yamagiva 
I) »mi t s c h <* 
I* «*st* 

om in i sh i«»n 


So nrp i I /. 
Kleiner 


B i c r li •* f»* 
Oilhinet. 


A III (»1)0II 
cu 11 u r. 
(’asagmmli 11 . 
Barbaglio, 

Frosch, 


Schnrilinp<v. 



18 


Ribbert. 


Dysenterie, 

Janowski. 


Allgemeines 

über 

Amöben, 

Behla. 

F lagel laten, 
Janowski. 


K&lanti- 

tlium, 

Janowski. 

Infusorien 
im Magen, 
Hensen. 


(oecidien, 

Gebhardt, 


Wagner. 


F vst icercus, 
Knitter u. 
Bohmig, 


Mnnii'ke. 


S. 3) gibt an, eine Amöbe, das Mycetozoon, frei von Bacterien ge¬ 
züchtet zu haben. — Bei einer zusammenfassenden Studie über die 
Aetiologie der Dysenterie (ibid. Bd. 21) kam W. Janowski zu dem 
Schluss, dass die Dysenterie eine nicht einheitliche Krankheit ist 
und wahrscheinlich nicht durch einen einzelnen Parasiten, sondern 
mehrere Varietäten hervorgebracht wird. Die Tropendysenterie wird 
wahrscheinlich durch Association einer Amöbenart mit Bacterien 
hervorgerufen. — Ueber die Amöben vom parasitären und cul- 
turellen Standpunkt schrieb R. Behla eine Monographie (Berlin, 
Hirschwald), in der alles bisher Bekannte übersichtlich zusammen¬ 
gestellt und durch eine Tafel illustrirt ist. 

W. Janowski (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 31) fand im Darm- 
kanal bei Diarrhöen vielfach Flagellaten (Trichomonaden und 
Cercomonaden), schreibt ihnen aber nur insofern Bedeutung zu, als 
sie bestehende Entzündung unterhalten, nicht selbständig erzeugen 
können. — Derselbe (ibid. Bd. 32) beobachtete im Stuhl eines an 
Diarrhöen leidenden Mannes ungeheure Mengen von Balantidium, 
die er zwar nicht als die Erreger, aber doch als die Unterhalter des 
Processes ansieht. — Hensen (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 59) 
fand in einem Falle von Magencarcinom Infusorien im Magen¬ 
inhalt und glaubt ihnen eine diagnostische Bedeutung zusprechen 
zu sollen. 

W. Gebhardt (Virch. Arch. Bd. 1471 fand bei zwei Fröschen am 
Pylorus schlehengrosse Geschwülste aus Epithel und Bindegewebe, also 
vom Darm ausgegangen. Als Erreger dieser Tumoren wurde ein in grossen 
Massen vorhandenes C'oec i diu m angesprochen. Demgegenüber hat Hans 
Wagner (ibid. Bd. 150) liervorgehoben, dass die fraglichen Tumoren 
thierische Parasiten, Distomeon, und die vermeintlichen Ooccidien 
ihre Eier seien. 


12. Thierische P a r a s i t e n. 

J. Kratter und L. ßöhmig (Zieglers Beitr. Bd. 21) fanden 
als Ursache eines in wenigen Stunden erfolgten Todes eines 13jäh- 
rigen Knaben im dritten Ventrikel einen Cysticercus von der 
Grösse eines kleinen Vogeleies bei starkem Hydrops der Seiten¬ 
ventrikel und des dritten Ventrikels. Da jede andere Todesursache 
fehlte, musste der Tod auf den Cysticercus bezogen werden. Der 
Fall unterscheidet sich von anderen beschriebenen durch den raschen 
tödtlichen Ausgang. L. Men nicke (ibid.) berichtete über zwei Fälle 
von Cysticercus racemosus. In dem einen sass der Parasit im 
linken Seitenventrikel und hatte tödtliche Meningitis verursacht. Im 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 10 


zweiten befand er sich, aus zwei Säcken bestehend, im Kleinhim- 
schenkel und hatte Erweichung der angrenzenden Theile hervor¬ 
gerufen. Die Diagnose hatte allgemein auf Gehimerkrankung ge¬ 
lautet. — Auf eine bisher unbekannte Wirkung der Muskeltrichinen 
machte H. Curschmann (Münch, med. Wochenschr. Nr. 47) auf¬ 
merksam. Er fand in drei Fällen nach jahrelangem Bestehen der 
Krankheit vorwiegend in der Schultermusculatur und im Biceps aus¬ 
gedehnte sehnige Entartung, also eine besondere Art von schwieliger 
Myositis. 


II. Allgemeine Pathologie. 

1. Blut, Thrombose, Embolie. 

lieber die Herkunft der Blutplättchen machte J. Arnold 
(Centralbl. f. path. Anat. S. 289) weitere Mittheilungen. Er konnte am 
Mesenterium von jungen Meerschweinchen auch intravasculär die von ihm 
früher beschriebenen Abschnürungsprocesse an den rothen Blutkörperchen 
beobachten. Die abgeschnürten Theile boten auch das Aussehen von Blut¬ 
plättchen, die er demnach von den rothen Blutzellen ableitet, zumal 
sie auch da auftraten, wo ihre Zufuhr von anderswo ausgeschlossen war 
and wo Leukocyten fehlten. Derselbe berichtete auch über die corpus- 
culären Gebilde des Froschblutes und ihr Verhalten bei der Gerinnung 
I Virch. Arch. Bd. 148, S. 449). Er sah auch hier die Abschnürungs¬ 
erscheinungen an den rothen Blutkörperchen und brachte sie in dieselbe 
Beziehung zur Gerinnung, an der zwar die weissen Blutzellen und die 
Blutspindeln auch Antheil haben, aber nicht so, dass sie zu Gerinnungs- 
producten würden. Jene Blutspindeln sind nach Arnold nicht identisch mit 
den Blutplättchen der Warmblüter. 

lieber die Giftigkeit des Blutserums hat A. A1 bu (Virch. Arch. 
Bd. 149) Untersuchungen angestellt. Er fand das keimfreie Serum gesunder 
Menschen für Kaninchen giftig. In Krankheitszuständen steigert sich diese 
Giftigkeit, und zwar besonders, wenn Anhäufung von Kohlensäure und ab¬ 
normen Stoffwechselproducten stattfindet. Die Giftigkeit äussert ihre Wir¬ 
kung auf das Nervensystem, bald excitirend, bald lähmend. 

Für die Entstehung des Collateralkreislaufs sind die Beobach¬ 
tungen von A. Bier von Interesse. Er betont (Virch. Arch. Bd. 147), dass der 
(’ollateralkreislauf nicht aus einfachen mechanischen Gründen erklärt werden 
kann. Er entsteht nicht auf Grund des Blutdrucks in dem Nachbargebiet 
de« abgesperrten Bezirkes, wenn dieser auch mitwirkt, sondern es ist haupt¬ 
sächlich das anämische Gewebe selbst, welches das Blut anzieht. Von diesem 


Trichine, 

Curschmann. 


Blut¬ 
plättchen, 
J. Arnold. 


Blut¬ 
gerinnung, 
J. Amold. 


Giftigkeit 
des Blut¬ 
serums, 
Albu. 


Collateral- 
k r e i s 1 a u t', 
Bier. 



20 


Ribbert 


Gesichtspunkt erklärt er das Absterben von Darmtheilen trotz der be¬ 
stehenden Anastomosen nach Unterbindung der Arteria raesaraica superior. 


Luftembolie, 
Heller, 
Mayer, 
v. Schrötter. 


1*' e 11 e m b o 1 i e, 
Beneke. 


R. Heller, W. Mayer und H. v. Schrötter (Zeitschr. f. 
klin. Med. Bd. 32) fanden, dass Luft, in die Aorta injicirt, den Ca- 
pillarkreislauf passiren kann, weil der Blutdruck bei intactem Herzen 
ausreicht. Grosse Luftmengen rufen dann aber durch Schädigung 
des rechten Ventrikels den Tod hervor, ebenso wie es bei Luftinjection 
in die Venen der Fall ist. Denn die Luft kann wegen ungenügender 
Kraft des rechten Ventrikels nur spärlich die Lungen passiren. 
R. Beneke (Ziegler’s Beitr. Bd. 22) studirte den Verbleib des bei 
natürlicher und künstlicher Fettembolie in die Gefässe gelangten 
Fettes und fand, dass es theils unter Verseifung gelöst, theils durch 
Zc*llen aufgenommen und so schliesslich beseitigt wird. 


2. Entzündung. 

Der Streit über die Herkunft der Wanderzellen in ent- 
7.üudeten Geweben dauerte im vergangenen Jahre noch an (s. vor. 

Herkunft Jahrb.). Buddee (Virch. Arch. Bd. 147) behauptete, dass die bei 
der Wänder- Entzündung der Cornea auftretenden Wanderzellen von den Leuko- 

Z 6 11 6 U ° 

Buddee! eyten verschieden seien, dass aus dem Vorhandensein von Mitosen 
die Betheiligung der fixen Zellen klar hervorginge und dass er unter 
dem Mikroskop das Entstehen contractiler Wanderzellen aus Hom- 
hautzellen beobachtet habe. Diese Mittheilungen sollen die Vor¬ 
stellung von Grawitz stützen, der zufolge die Wanderzellen alle von 
den fixen Elementen abstammten. Nach derselben Lehre sollen todte, 
in lebende Körper eingebrachte Hornhäute keine Bildung von Wander¬ 
zellen mehr erkennen lassen, wodurch dann auch eine Einwanderung 
Lange, ausgeschlossen sei. Demgegenüber hob L a n g e (Centralbl. f. patholog. 

Anat. Nr. 15) hervor, dass auch in todte Corneae ganz in gleicherweise 
wie in andere Fremdkörper ein Eindringen von Leukocyten statt¬ 
finde, und zu demselben Resultat kam in ausführlicher Arbeit auch 
saxer. F. Saxer (ibid. Nr. 19). Der primären Immigration von Leukocyten 
schliesst sich secundär ein Einwachsen von Bindegewebe an. —Grawitz 
hatte ferner behauptet, in den Versuchen von Senftleben, die 
ein Einwandern der Leukocyten ergaben, seien die Hornhäute noch 
lebend gewesen, so dass also die Lebensvorgänge in ihnen nicht von 
eingewanderten Zellen, sondern von den Elementen der Cornea selbst 
abzuleiten seien. Dass allerdings ausgeschnittene Gewebe nicht sofort 
absterben, sondern längere Zeit (stundenlang) am Leben bleiben und 
dann noch mit Erfolg transplantirt werden können, geht aus den 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 


21 


Angaben der Litteratur hervor, die P. Grawitz in einer Abhand¬ 
lung über die Widerstandsfähigkeit lebender thierischer Gewebe 
(Deutsche med. Wochensehr. Nr. 1. 2, Sl zusanimenstellte. Auch 
0. Basse (Virch. Arch. Bd. 149) behandelte das gleiche Thema. 
So hat er das Andauern der Flimmerbewegung noch 18 Tage post 
mortem beobachtet. Doch folgt natürlich aus solchen Thatsachen 
nicht, dass die überlebenden Gewebe nun noch fähig sind, Zellen zu 
bilden und erfolgreich transplantirt zu werden, und das um so weniger, 
als auch frisch transplantirte Gewebe nicht oder nicht in ganzer Aus¬ 
dehnung dauernd anheilen. So hat Enderlon (Deutsche Zeitsehr. 
f. Chir. Bd. 45, s. Abschnitt Chirurgie) gezeigt, dass transplan¬ 
tirte H autlappen grösstentheils zu Grunde gehen und vom ge¬ 
sunden Gewebe ersetzt werden. Das wird naturgemäss noch mehr 
mit längere Zeit abgetrennten Theilen der Fall sein. Marchand 
'Virch. Arch. Bd. 149) macht denn auch geltend, dass ein Erhalten¬ 
bleiben gewisser Lebenserscheinungen etwas ganz anderes ist als die 
Fortexistenz von Proliferationserscheinungen. Grawitz hielt aller¬ 
dings auch demgegenüber an seiner Anschauung fest und trat noch¬ 
mals mit Entschiedenheit für die maassgebende Bedeutung der iixen 
Ztllen bei der Entzündung ein (ibid.l. 

Leber E n tz ü n dung d ur ch Tri e h 1 or ess igsä u re berichtete 
Srhujenikoff (Ziegler’s Beitr. Bd. 21). Er ätzte hei Hunden die 
Zungenschleimhaut und die Haut mit Trichloressigsäure, Salpeter¬ 
säure und Argentum nitricum. Er sah, dass die erste Säure auf der 
Zunge sehr lebhafte Emigration und Exsudation, auf der Haut beides 
nur in verschwindendem Maasso hervorrief. Salpetersäure wirkte 
ähnlich, nur weniger auffällig. Die Schorfe der Haut wurden in beiden 
Fällen nur durch Bindegewebswucherung ubgestossen. Verf. leitet 
die Differenz von der Verschiedenheit der Gewebe ab. Er nennt 
allerdings das Ausbleiben der Emigration das Ausbleiben der Ent¬ 
zündung, während doch die Wucherung auch als Entzündung an¬ 
zusehen ist. 

V. Cornil (Arch. de med. expör. Nr. 1) hat die Entzi'm- 
•lungs- und VerwachsungsVorgänge am Peritoneum und 
an der Pleura untersucht und eine lebhafte Wucherung der Endo- 
thelien beobachtet, die er auch an der Bindegewebsbildung betheiligt 
Sein lässt. Insbesondere sollen sie innerhalb des verklebenden Fibrins 
Capillaren zu bilden vermögen, die erst später mit den Gefässen der 
serösen Membranen in Verbindung treten. E. Ziegler (Ziegler’s 


WiU .r 
stand*- 
f» li i i* k r i t ui* 
£ ♦* t r»* n n t e 1 

Ci >■ VN r Ij ♦*. 

<i raw itr, 


T ran > \> 1 a n 
t m t i <» n, 
Kndrrl* n. 


F o r 11 v h <* n 
a b £ »• t r» n n 
t *• r Tlie i I 
Mai' ii&iul, 

< I rnwit/.. 


K n t z n ?; d ii n - 
d ii i c h 

T r i p Ii 1 n r- 

s s i a u r 
S< Inip niknt! 


I? «:* r i tn n »* a 1 ♦* 
A d h iis i n ii n, 
Cornil. 



A'. 


i^.rr ß: 2; • j: 

< * ♦ * f ' r . j 

h l t z ■- fi 'i u l g ^ :j 

; J 4 v • * ^ 

V.. //rt k.!.'l‘-.%Whijh Verhalt. 


di-: t;-:'. •iis-iitirr-c Frc_'- ■ <>. v„r Jahrb.t, wie 
der 5 *: r ö ;-:L Hä'jte dis Fibrin sich zum 
Kr ian i bei gewöhnlichen rlbrinösen Entzün- 


<\ ‘i h'-.h d-ib Fibrin nur durch Exsndation. nicht durch Umwand¬ 

lung d<;h ßinP.-gewebes entsteht. währen! ailerding> Fibrillen so von 
Fibrin durchtränkt werden können, dass jene Metamorphose vor- 
get.;>’j.-'.ht wird. Die.-er Modus der ßindegewebsumwan llung unter 
Mitwirkung iniiltrirenden Fibrins kommt bei den tubereulösen Ent¬ 
zündungen in grosser Ausdehnung vor. 


I' J U 4 lll il 

/. <’ I J * Il, 

.1 «I *lf I. 


I, »• u U M <• y t • ii* 
f m i m i« n 

Ii»* i il <’ r 
I . ii l z ii n il ii n k, 
Kll.I muI 


die Bedeutung der von Unna u. a. so ausgedehnt verwerthet^n 
P I a h ni a /, e 11 e n stellte K. Ju.sti (Virch. Arch. Bd. 150) Untersuchungen 
an. Kr kam zu dem .Schluss, das» die Plasmazellen in Granulationen um- 
gewandelte einkernige Leukocyten seien, die ihrerseits wiederum genetisch 
identisch seien mit den polymorph-kernigen Leukocyten. Bei dem Studium 
der tuherculöHen Granulationen stimmt er Baumgarten zu. indem er die 
UieMenzellen nur aus fixen Klementen hervorgehen, die Plasmazellen daran 
unbetheiligt wein lüsst. Die von Ju.sti u. a. behauptete Identität der 
e i n k e r n i g e n u n d in e h r kernigen Leukocyten hat H. Ri bb e r t 
(ibid. Bd. 150) best ritten. Die Zellarten sind immer scharf von einander 
zu trennen, ausreichende l ehergiinge existiren nicht, bei der Entzündung 
wanden» stets nur die mebrkernigen Formen aus, die einkernigen finden 
Mii li erst Hpät er. In entzündeten Lyrnpbdrüsen sind die beiden Zellen stets 
gut zu unterscheiden. Die einkernigen Gebilde treten gruppenweise auf 
und bilden so Knötchen, welchen die Bedeutung kleiner lymphatischer 
I lecrdrlieu zukommt. 


I *«M • II 1 i 
Mttll II II it I» I 
I II I / (k II' 

il ii ii n i' ii, 

|{ iMh'I I 


Bibbert sprach sich ferner über dio Localisation der 
K n I. z ii u d u ii g c ii aus und zeigte, dass sie hauptsächlich vom Lymph- 
ström ublümgig ist, indem dio vom Capillarkreislauf gelieferten Gifte 
durch ihn absl rinnen und dann Entzündung erregen. 


I I I* I I I l l' 11 
I» i M ii ii h 
I Ii iuiumK< 


Kober dio Bildung dor B i nd ego w ebsf i b r i 1 len äusserte 
sich \V. Klomming (Arch. f. Anat. u. Phvs. H. 4) in Ueberein- 
stimmung mit anderen Autoren dahin, dass sie intracellular ent¬ 
stellen. Kr kennte sie durch geeignete Färbung im Protoplasma der 
Zellen des Ikiucbfells und der Kiemen des Salamanders und der 
Zellen des S.uigothiornaholstrangos naehweisen. 


i 1 .1 : \. w »I \\ « 
i ie Vl)(j 
d , * . i\ o 
bt ) '\V 


K Vu'v'lkow tViivh. Aivh. 1M. 150, 11. 1> erörterte allgc- 
u \o i n o K u t • u n d u n g s fr a c en. Die Entzündung ist kein einheit- 
lieber Vorgang, man mus> sie in eine exsudative, infiltrative, paren- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 23 

chymatöse und proliferirende trennen. Das Parenchym ist stets 
betheiligt, aber bald mehr passiv, bald auch activ. Der Grund der 
entzündlichen Veränderungen ist stets in einer Reizung zu suchen, 
die auf alle Gewebstheile, aber in verschiedener Weise wirkt. 

3. Pigment. 

A. Cesaris-Demel (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) erzeugte tödt- Pigment bei 
liehen Marasmus bei Thieren durch Injection toxischer Bacterien- Marasmus, 
tiltrate und fand, dass bei ihnen ein ausgedehnter Zerfall von rothen 
Blutkörperchen, aus denen ein in Niere und Milz abgelagertes Pig¬ 
ment entsteht, und von weissen Blutkörperchen stattfindet, die von 
grossen Milz zellen aufgenommen und verdaut werden. — M. Borst Pigment im 
iVirch. Arch. Bd. 147) fand in zwei Pallen bei Phthisikern eine 
Schwarzfärbung der Innenfläche des Pericards ohne 
sonstige Fäulnisserscheinungen. Die Färbung beruhte auf der An¬ 
wesenheit schwarzer feiner Körnchen im Endothel. In zwei Fällen 
fanden sich daneben auch gelbe Körnchen und Uebergänge zu den 
schwarzen. Die Genese aus dem Blut liess sich an den Körnchen 
durch die Eisenreaction nachweisen. Wodurch die Schwarzfärbung 
cingetreten war, blieb, da Fäulniss fehlte, unklar. — Rosenstadt 
(Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. 60) sprach sich für die Möglichkeit 
einer Entstehung des melanotischen Pigmentes in den 
Zellen aus und so auch in den Epidermiszellen. Hämoglobinfreie 
niedere Thiere bilden auch schwarzes Pigment. In der Haut kann 
die Pigmentirung durch Umwandlung im Epithel und durch Ein¬ 
wanderung von Chromatophoren zu Stande kommen. 

4. Degeneration. 

Für die Frage der fettigen Degeneration sind Versuche von 
M. Crem er (Münch, med. Wochenschr. Nr. 29) von Interesse, der Fettbildung 
bei reiner Fleischfütterung bei Katzen durch Stoffwechselunter- cremer, 
Buchung zu dem Schlüsse kam, dass Fett im Körper angesetzt 
werde. Demgegenüber betonte E. Pflüger (Arch. für die ges. Pflugei. 
Phys. Bd. 68), dass Cremer ein falsches Verhältniss von Kohlen¬ 
stoff und Stickstoff in dem verfütterten Fleische angenommen habe 
und dass deshalb auch seine Berechnung falsch sei. Der Ueber- 
irang von Eiweiss in Fett sei nicht nachgewiesen. 

C. Davidsohn (Virch. Arch. Bd. 150) konnte durch wieder¬ 
holte subcutane Injection von Staphylo kokkenculturen Veränderungen 


Pericar d. 
Borst. 


Melano- 

tisches 

Pigment, 

Rosenstadt. 



24 


Bibbert. 


K x p e r i m e n- 
telles 
A myloid, 
Davidsohn, 

Lubarsch. 


Amyloides 

Fettgewebe, 

Kumm. 


Chemie des 
Amyloids, 
Krawkow. 


II orn- 
substanz, 
Ernst. 


R e g e n e r a 
tion des 
C en tral- 
n e r v e n- 
s y ste in s, 
T«'desehi. 


vor allem in der Milz erzeugen, die in der Hauptsache, von geringen 
Färbungsdifferenzen abgesehen, mit menschlichem Amyloid über¬ 
einstimmten. In der Milz waren die Follikel betroffen. Verf. hält 
es für wahrscheinlich, dass das Amyloid stets nur durch Staphylo¬ 
kokken hervorgerufen wird. — Auch 0. Lubarsch gelang es in 
einzelnen unter vielen Fällen, bei Hunden und Kaninchen Amyloid 
zu erzeugen. Er konnte durch Exstirpation kleiner Milzstückchen 
intra vitam zeigen, dass das Amyloid aus einer hyalinen Vorstufe 
hervorgeht. — R. Kumm (Centralbl. f. path. Anat. Nr. 23) beob¬ 
achtete einen der bis jetzt nur selten beschriebenen Fälle von 
Amyloid des Fettgewebes. Neben Speckmilz und Amyloid 
der übrigen Organe fand sich die Entartung im Fettgewebe des 
Herzens, der Umgebung von Milz und Niere. Das Amyloid hatte 
nur die Zellmembranen ergriffen und bildete so im Schnitt breite 
Ringe um das intacte Protoplasma und den Kern. Ausserdem waren 
die Gefässe degenerirt. 

Krawkow (Arcli. f. exper. Path. u. Pharm. Bd. 40) kam bei chemi¬ 
scher Untersuchung des Amyloids zu dem Resultat, dass es sich um 
eine Verbindung von Chondroitinschwefelsäure mit einem Eiweisskörper 
handelt. Da jene Säure ein regelmässiger Bestandtheil aller mit vielen 
elastischen Elementen versehenen Gewebe ist, so baut sich also das Amyloid 
aus Substanzen auf, die auch normal im Körper Vorkommen. Es gilt also 
auch hier der Satz, dass pathologische Producte physiologische Vorbilder 
haben, und das trifft um so mehr zu, als Krawkow auch in normalen 
Arterien wänden geringe Mengen von Amyloid nachweisen konnte. 


P. Ernst {Ziegler’s Beitr. Bd. 21) studirte eingehend die Bedeutung der 
Gram'schen Methode für den Nachweis der Hornsubstanzen und wies 
ihre Brauchbarkeit an vielen Präparaten nach. Auch an Zellen des Uro- 
genitaltractus fand er die charakteristische Färbung, die also entweder nicht 
überall sicher wirkt, oder entwickelungsgeschichtlich auf eine engere Be¬ 
ziehung jener Epithelien zur Epidermis hindeutet. 


5. Regeneration. 

Ueber die Regeneration des Gewebes des Central¬ 
nervensystems stellte A. Tedeschi (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) 
Untersuchungen an. Er fand, dass am Rande von Gehirnwunden 
lebhafte Proliferationserscheinungen an Gliazellen und Gefässen zu 
beobachten sind und dass die Umgebung des Defectes und dieschliess- 
liehe Narbe von ihnen erzeugt wird. Aber in Ergänzung anderer 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 25 

Beobachtungen glaubt er auch eine Vermehrung der Ganglienzellen 
gesehen zu haben. Ebenso bilden sich auch in geringem Um¬ 
fange neue Nervenfasern. 


6. Neubildung. 


In einer ausführlichen Abhandlung (Berlin, Hirschwald) über 
die Diagnose der bösartigen Geschwülste ist D. Hanse- 
tuann hauptsächlich auf seine Anschauungen über die Geschwulst¬ 
genese eingegangen. Nach seiner Meinung (s. frühere Jahrb.) liegt 
der Geschwulstbildung eine Zellumwandlung zu Grunde, die er Ana¬ 
plasie nennt. Er meint, dass die ihrer Specificität verlustig ge¬ 
gangenen Zellen, die eben dadurch anaplastisch geworden sind und 
etwas ganz Neues darstellen, durch einen Reiz zur Wucherung ge¬ 
bracht würden und wendet sich gegen die vom Ref. (s. frühere 
Jahrb.) geäusserten und sogleich noch zu erwähnenden Auffassungen. 
Die Anaplasie ist anatomisch am veränderten Zellaussehen zu er¬ 
kennen und führt zu solchen Aenderungen, dass man der einzelnen 
Zelle ihre Herkunft nicht mehr ansehen kann. Daher ist eine ge¬ 
netische Eintheilung nicht möglich. Man kann vorerst nur eine 
histologische Eintheilung wählen und z. B. alle alveolar gebauten 
Tumoren, gleichgültig welcher Abkunft, als Carcinome bezeichnen. 
Diesen Ausführungen gegenüber legte H. Ribbert seine An¬ 
schauungen in einer grösseren Abhandlung nieder (Biblioth. med. 
Bd. C, H. 9). Jene Vorstellung, dass die Neubildungen dadurch 
entstünden, dass Zellen, bis dahin in den normalen Verband ein¬ 
gefugt, aus irgend einem Grunde zu wuchern begännen, stützt sich 
hauptsächlich auf das Studium der Randabschnitte. Man glaubte 
hier zu sehen, dass die Geschwülste so wüchsen, dass die Zellen 
des Nachbargewebes zu Elementen des Tumors würden. Ref. zeigte 
zunächst ausführlich, dass die Neubildungen stets nur durch Wachs¬ 
thum ihrer eigenen Zellen sich vergrössern und die umgebenden 
Theile nur verdrängen. Er legte ferner dar, dass man keinen Grund 
hat. diese selbständige Stellung nicht von Anfang der Tumorbildung 
an bestehen zu lassen, dass demnach die Neubildungen von vorne- 
herein aus besonderen Keimen hervorgehen. Sie sind als intrauterin 
oder extrauterin aus dem Zusammenhang getrennte Bezirke anzu¬ 
sehen, aus denen daher alle Tumoren hervorgehen. Das Carcinom 
entsteht aus Epithelien, die, besonders durch entzündliche Wuche¬ 
rungen, von dem normalen Epithel getrennt wurden. Die Anaplasie 
Hansemann’s erkennt Ref. nicht an. Die von ihm beschriebenen 


Diagnose 

bösartiger 

Ge- 

schwülste, 

Hansemami. 


Geschwulst- 

gonese, 

Rihbcrt. 



26 


Ribbert. 


Carcinom- 

genese, 

Hauser. 


Multiple 

Lipome, 

Petxen 


Chondrom 
der Mamma, 
Arnold. 


Osteom der 
Lunge, 
Arnsperger. 


Sarkom der 
Leber, 
v. Kahlden. 


Sarkom der 
T üben, 
v Kahlden. 


Sarkom der 
Milz, 
Grohe. 


Zellveränderungen sind aufzufassen als Rückbildung, d. li. als eine 
unter geänderten Lebensbedingungen erfolgende Rückkehr auf eine 
frühere Entwickelungsstufe, nicht als eine mit Entdifferenzirung 
einhergehende Bildung völlig neuer, bis dahin noch nicht vorhan¬ 
dener Zellen. Gegen diese Darstellung machte wiederum Hauser 
Einwendungen. Er glaubt bei einem im Sinne von Thiersch’s 
regionärem Recidiv mehrmals wiederkehrenden epithelialen Tumor 
ein directes Tiefenwachsthum des Epithels deutlich nachweisen zu 
können und führt diese Erscheinung zurück auf eine primäre funda¬ 
mentale biologische Aenderung der Zellen. Er behauptet zugleich, 
dass auch ein Randwachsthum des Krebses durch fortschreitende 
Einbeziehung angrenzender Epithelien vorkomme. 

Beobachtungen und Beschreibungen einzelner Tumoren liegen 
in grosser Zahl vor. K. Petren (Virch. Arch. Bd. 147) beschrieb 
bei einem 51jährigen Manne im 18. Jahre aufgetretene multiple 
symmetrische Lipome an Beinen und Armen. Bemerkenswerth 
war es, dass die Mutter multiple Lipome besessen hatte. — lieber 
einen knorpelhaltigen Tumor der Mamma berichtete St. Ar¬ 
nold (ibid. Bd. 148). Es handelte sich um ein grosses, operativ 
entferntes Sarkom, welches neben ausgedehnten Knochenbildungen 
auch Inseln hyalinen Knorpels einschloss. Diese Tumoren werden 
von manchen Seiten aus Versprengungen von den Rippenknorpeln 
abgeleitet; Arnold möchte auch daran denken, ob nicht die knorpe¬ 
lige Anlage der Clavicula das Material geliefert habe. — Arn¬ 
sperger (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) hat in der Lunge eines Tabikers 
viel Knocli enge webe gefunden, dessen Genese er aus chronischen 
entzündlichen Processen ableitet. Es geht zum Theil aus Knochen¬ 
knorpel hervor und enthält Markräume. Ausser solchen entzünd¬ 
lichen Neubildungen gibt es auch noch echte Osteome in der Lunge. 

Ein primäres Sarkom der Leber beschrieb v. Kahlden 
(Ziegler’s Beitr. Bd. 21). Es handelte sich um einen 32jährigen 
Mann, dessen Organe im übrigen alle intact waren. In der Leber 
fanden sich multiple Geschwulstknoten, die sich als Rundzellen¬ 
sarkome mit spärlichen kleinen Riesenzellen auswiesen, v. Kahlden 
(ibid.) fand ferner bei einer 51jährigen Erau ein primäres Sarkom 
beider Tuben, welches sich nach voraufgegangenen Entzündungen 
entwickelt hatte. Die Lymphgefässo des Ligamentum latum und 
der Ovarien waren secundär erkrankt. — Ueber ein primäres 
Sarkom der Milz berichtete B. Grobe (Virch. Arcli. Bd. 150). 



Allirfnieine Pathologie, pathologische Anatomie. Bacteriologic. 27 

Be: einem Manne entwickelte sich 3 Monate nach einem Sturz ein 
Tumor der Milz, der zu erheblicher Yergrösserung des Organes 
führte und histologisch in der Hauptsache das Bild eines Lympho¬ 
sarkoms zeigte. In Leber und rechter Pleurahöhle Metastasen. 
Yerf. möchte dem Sturz eine ätiologische Bedeutung nicht be¬ 
streiten. denkt, aber auch an bacteriellc Infection. — E. Schwalbel 
iVirch. Arch. Bd. 149) besprach ein Ly m phangios ark o m, neben 
welchem. durch Uebergünge verbunden, auch lymphangiomatöse 
Theile bestanden. Er ist deshalb der Ansicht, dass in diesem Falle 
aus einem Lymphangiom ein Lymphangiosarkom hervorgegangen 
sei, was bisher noch nicht beobachtet wurde. — Bei Untersuchung 
eines Melanoms fand Trambusti (Ziegler's Ihitr. Bd. 22) neben 
relativ seltenen karyokinetischon Figuren zahlreiche directe Kern- 
thcilungen und führte auf sie besonders die Bildung der Riesen¬ 
zellen zurück. Er meint, dass diese Kerntheilung ohne Protoplasma- 
Zerlegung eine letzte, nach Erschöpfung der mitotischen Theilung 
noch eintretende Anstrengung der Reproductionskraft sei, die, aber 
nur noch das Zellindividuum, nicht mehr die Zellspecies zu erhalten 
vermöge. — Ueber das Melanom machte auch H. Ribbcrt (ibid. 
Bd. 21) Mittheilungen. Die charakteristische Zelle des Melanoms ist 
die Ckromatopliore, die verüstigte Pigmentzelle. Sie liegt sowohl 
den Melanomen des Auges wie der Haut zu Grunde. Auch in Meta¬ 
stasen kann man sie in typischer Form antreffen, während sie aller¬ 
dings meist auch schon in den primären Tumoren eine mehr rund¬ 
liche Gestalt annimmt. Die Hautmelanome gehen aus den pigmen- 
tirten Naevi hervor, die aus Zellnestern bestelmn, welc he Unna 
vom Epithel ableitete. Ribbert. wandte sich dagegen und bc;- 
hauptete die Entstellung der Nävuszellen iin Bindegewebe. — 
Unna hat seine Auffassung auf dem Anatomencongress in Gent 
vertreten. — Kromayer (Zieglers Beitr. Bd. 21) opponirte eben¬ 
falls gegen Ribbert, indem er seine Anschauung von der Ab¬ 
schnürung der Nävuszellen aus dem Epithel vertheidigte, die Zellen 
selbst aber metaplastisch in Bindegewebe übergeben Hess. — Mulort 
(Arch. f. khn. Chir. Bd. 54) beschrieb multiple Endotholiome der 
Kopfhaut, die im Bau Aehnlichkeit mit den Naevi hatten. Er lässt 
sie deshalb aus Lymphgefässendothelien hervorgeben, weil er am 
Rande Uebergünge der Geschwulststränge in die Lymphcapillaren 
zu sehen glaubte. — Glöckner (Zeitschr. f. Heilk. Bd. 18) besprach 
den Endothelkrebs der serösen Häute und meint, er wüchse 
dadurch, dass die angrenzenden Endothelien auch zu Tumoroiementen 
würden. Er nimmt also eine infectiöse Eigenschaft der Geschwulst- 


y in p h an ^ i« 
Hark o m. 
Schwall**. 


Melanom, 

Tranihunti. 


IliU>**ri 


N uevus 
zellen. 
Kihh^rl, 
l’ima, 
Kroinayur 


K inlo- 
th v 1 1 u in 
M ulurt. 


Cilocknor. 



28 


Kibburt. 


Horst. 


r i t h e 1 i o m 
Hanke. 


ylindrom, 

jöwenbach. 


(■ h«»1 e* 
s t ♦* ato m. 
Xehrkorn. 


Frank, 


Hostroem, 


Hemke. 


zellen an, wie es auch v. Recklinghausen für Carcinome gethan 
hat (Naturwiss. Ver. Strassb., 19. Febr.). In Uebereinstimmung mit 
dem Ref. kommt dagegen M. Borst (Pbys.-med. Ges. Würzburg, 
Verhandl. Bd. 31) zu dem Schluss, dass die Endothelien an Tu¬ 
moren angrenzender Lymphspalten zwar wuchern und Stränge bilden, 
aber nicht zu Tumorzellen werden. 

Ein Peritheliom des Augenlides schilderte V. Hanke 
(Virch. Arch. Bd. 148). Es war ein erbsengrosser Tumor, der sich 
aus Gefässen aufbaute, auf deren Aussenwand sich als regelmässige 
Hülle epithelähnliche Zellen ohne Zwischensubstanz schichteten. Verf. 
nennt die Zellen, ohne damit präjudiciren zu wollen, Perithelien, den 
Tumor also Peritheliom. — G. Löwenbach (ibid. Bd. 150) beschrieb 
eine Geschwulst der Submaxillaris, die als Cylindrom zu bezeichnen 
war und demgemäss aus zwei sich durchflechtenden Balkensystemen, 
einem zelligen und einem hyalin-schleimigen, sich aufbaute. Im 
Gegensatz zu den meisten Autoren kommt Verf. zu dem Schluss, 
dass die Zellen epithelialer Natur und von den Epithelien der Sub¬ 
maxillaris abzuleiten sind. 

Lieber meningeale P erlgesc h w iilst e handeln mehrere 
Arbeiten. A. Nehrkorn (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) fand bei einem 
an progressiver Paralyse verstorbenen 44jälirigen Mann ein von 
der Gehirnbasis in den linken Seitonventrikel hineinragendes, haupt¬ 
sächlich im Grosskim liegendes Cholesteatom. Nach der mikro¬ 
skopischen Lhitersuchung hielt er es für endothelialer Abkunft, also 
aus den Endothelien der Pia entstanden. Auch Frank (Dissert. 
Marb.) schloss sich auf Grund des Aussehens der Zellen dieser 
Auffassung an. E. Bostroem (Centralbl. f. patholog. Anat. 
Nr. 1—2) dagegen vertrat in einer ausführlichen Arbeit erfolgreich 
die Ansicht, dass die Cholesteatome aus abgesprengten epithelialen 
Keimen entstehen. Er unterschied aber zwischen solchen Tumoren, 
die durch gleichzeitige Absprengung von Epithel mit Bindegewebe 
oder von Epithel allein hervorgerufen seien. In derselben Arbeit 
gelangt er auch zu dem Resultat, dass die intracraniellen Lipome 
ebenfalls eiucm Verlagerungsprocess ihren Ursprung verdanken. — 
Auch R. B e n e k e bekannte sich (s. Jalirb. 1896) in einer neuen Arbeit 
(Virch. Arch. Bd. 149) zu der Auffassung, dass die Cholesteatome 
aus Absprengung von Epithel hervorgingen, nachdem er sich über¬ 
zeugt hatte, dass die von ihm früher für die Genese aus den Pia- 
eudothelien für beweisend- gehaltene Endothelzeichnung nach Silber- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie. Baeteriologie. 29 

behanulung auch bei Dermoiden hervortritt, wie schon lief, be¬ 
hauptet hatte. 

Für die Genese epithelialer Neubildungen sind die Beobach¬ 
tungen G. Ricker's (Centralbl. f. patholog. Anat. Nr. 11) von Interesse. 
Er fand in der Niere in bindegewebig entzündlichen Heerdchen 
epitheliale Kanäle, die ganz abgesprengt waren und durch Zwischen¬ 
stufen mit Adenomen verbunden waren. — 0. Stoerk (Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 2} beschrieb bei einem Neugeborenen einen hühnerei- 
grossen Tumor der Pleurahöhle, der sich aus alveolenähnliehcm 
(jewebe auf baute und von embryonalem Broncliialgewebe abstammte. 
Es handelte sieh demnach um ein (cystisches) fötales Bronchial¬ 
adenom. — Pryin (Virch. Arch. Bd. 148) sah einen Tumor des 
Unterkiefers, der sich aus epithelialen Zügen und reichlicher Zwischen¬ 
substanz aufbaute und aus den paradentären Keimreston von Melasse/, 
abzuleiten war. Cystenbildung war nur mikroskopisch nachweisbar. 

Für die Entstehung des Krebses auf entzündlicher Basis ist die 
Mittheilung von A. Naegeli (Virch. Arch. Bd. 1481 über das ge¬ 
meinsame Vorkommen von Carcinom und Tuberculose von In¬ 
teresse, auf welches H. Ribbert neuerdings wieder die Aufmerksam¬ 
keit gelenkt batte. Er fand in drei Fällen von Darmearcinom daneben 
tuberculose Processe, die zweifellos als die älteren angesehen werden 
mussten, auf deren Basis sich also der Krebs entwickelt hatte. 
E. Schw’albe (ibid. Bd. 149) sah bei einem 68jährigen Manne in einer 
Lungeueaveme einen 2 cm hohen Tumor, der sich als Plattenepithel¬ 
krebs erwies. Der tuberculose Charakter der Caverne wurde auch 
durch den Bacillennachweis geliefert. Verf. spricht sich nicht für 
den Zusammenhang beider Processe aus, sondern ist der Meinung, 
dass sie beide zufällig neben einander bestanden. — Ueber die Be¬ 
ziehung entzündlicher Processe der Mamma zu dem Car¬ 
cinom derselben verbreitete sich Scheuerer (Bisserl Wiirzb.l. 
Er meinte, dass die mit der Entzündung sich einstellende Binde¬ 
gewebswucherung vielleicht kleinere oder grössere Häufchen von 
Epithelzellen abschnürte und dass nun diese sich zu Krebszellen 
umwandelten. In der Hauptsache stimmt also Scheuerer mit dem 
Kef. überein. 


A (I f ii o in d**r 
N i cro, 
Kicker 

Hroncliial 
ailon n in. 
Stoerk 


K p i t. )i e 1 i o III 
dt*s Unter¬ 
kiefers. 
I'rym. 


T u be r (* u 1 o 8 
u li d 

Car ei n <» m, 
Naepdi. 


Schwalbt*. 


£ li t z ii n (I u n tr 
u n d 

Carcinom, 

Scheuerer 


Heber zwei Fälle von Dermoidcyste des O vari ums mit car- 
cinomatö s er Degenerat ion und Metastasenbildung berichtete 
K. Yamagiva (Virch. Arch. Bd. 147). In dem einen Falle handelte 



30 


Bibbert-. 


C a r c i n o m 
und 

Dermoid¬ 

cyste, 

K. Yamagiva. 

Cylinder- 

zellen- 

krebse, 

K. Yamagiva. 

Secretion 

in Krebs- 
nietastasen, 
Schmidt. 


es sich um einen Plattenepithelkrebs, in dem anderen aber um einen 
bisher in Dermoiden noch nicht beschriebenen Drüsenzellen krebs, 
der wahrscheinlich von einer Mammaanlage ausgegangen war. — Der¬ 
selbe (ibid.) beschrieb zwei Cylinderzelienkrebse, von denen 
der eine im Ductus hepaticus sass und auf die Einwirkung einer am 
ersten Lendenwirbel sitzenden spitzen Exostose, der andere, an der 
Gallenblase sitzend, auf die Schädigung der Wand durch Gallen¬ 
steine zurückgeführt wird. — M. B. Schmidt (ibid.Bd. 148) unter¬ 
suchte je ein Carcinom der Schilddrüse und der Leber mit 
Metastasen, in denen Colloid bezw. Galle gebildet wurde. Mit der 
Tumorbildung verliert also das Epithel nicht ganz seine normale 
Function. Bemerkenswerth ist, dass die gallebildenden Metastasen 
eine der normalen Leber mehr angenälierte Structur hatten, als die 
anderen, welche diese Function nicht ausübten. 


Oarcinom- 
metastase 
in das 
Femur, 
Fuzinami. 

Verbrei- 
t ungs weise 
des Krebses, 
Goldmann. 


Krebs¬ 

heilung, 

Hasse. 


Fuzinami (ibid. Bd. 147) beobachtete eine spontane Fractur 
des Femur und konnte sie auf die Metastase eines Cylinderkrebses 
des Rectums zurückführen. — Für die Verbreitungsweise des 
Krebses ist eine Mittheilung von E. Goldmann von Interesse 
(Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18). Er weist darauf hin, dass die Blut¬ 
gefässe mehr als bisher auch für die Carcinome in Betracht kommen, 
und schildert eingehend die Wandveränderungen der Gefässe, den 
Einbruch in dieselben und das Fortwuchern in ihnen. Auch in 
Metastasen der Lymphdrüsen ist das Vordringen in die Blutgefässe 
zu beobachten. Goldmann beschrieb ferner das Hineinwachsen 
der Tumoren in die Ausführungsgänge von Drüsen. — Mit der 
Heilung des Krebses beschäftigt sich 0. Hasse (Virch. Arch. 
Bd. 149). Er hatte gute Erfolgo mit parenchymatösen Injectionen 
von Alkohol und sieht dies, an die Arbeiten des Ref. anlehnend, 
begründet in dem Umstand, dass die in den Organismus nicht normal 
eingefügten Zellen des Tumors den Einwirkungen von Schädlich¬ 
keiten leichter unterliegen als die Zellen der Umgebung. 


Ovarial- 
c y s t o in, 
K. Ewald. 


Teratom 
des Hodens, 
Koslowski. 


Iv. Ewald (Wiener klin. Wochensehr. Kr. 10) untersuchte ein 
teratoides Cvstoin des rechten Ovariums eines 21jährigen 
Mädchens. Der Tumor wurde exstirpirt, hatte aber schon nach 
einem Jahre ein grosses Recidiv gemacht, nach dessen Entfernung 
die Kranke einem neuen Recidiv erlag. Die Metastasen waren 
carcinomatöser Natur. Verf. leitet den Tumor aus einer anapla- 
stischen Eizelle ab. — Koslowski (Virch. Arch. Bd. 148) exstirpirte 
bei einem 1 Jahr 9 Monate alten Knaben einen Tumor des Scrotums 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Baeteriologie. .‘51 


ohne Zusammenhang mit dem Hoden. Er enthielt Epithel, Binde¬ 
gewebe, Darmrohr, Gefässe, Nerven, äussere Haut, war also ein 
typisches Teratom. 


7. Missbildung. 

Ueber eine neue mit Cyklopie verknüpfte Missbildung des 
Centralnervensystems berichtete 0. Naegeli (Arch. 1. Entwiche- Cyklopn-, 
lungsmech. Bd. 5). Bei Verdoppelung des Rückenmarkes fand sich x a ‘*R ,, ü. 
ein einfaches Grosshirn und ein einfacher Opticus mit einfachem 
Auge. Verf. meint, dass es sich bei dieser Missbildung um einen 
Rückschlag auf eine Thierstufe handeln könnte, die nur ein undeutlich 
zweigeteiltes Grosshirn habe, wie es z. B. bei den Rochen der 
Fall ist. 


H. Stroebe untersuchte eingehend einen Fall von Pseudo- Pseu<lo- 
hermaphroditisinus masculinus internus (Ziegler's Beitr. t'^rmaphro 
Bd. 22). Er kommt zu dem Schluss, dass die Genese dieser Miss- str0Pti(> 
bildung vielleicht zurückzuführen sei auf das Bestchenbleiben eines 
sonst rasch vorübergehenden Zustandes, in welchem die MüDor¬ 
schen Gänge die Nebenhoden überkreuzen. Dadurch sind Störungen 
in der Ausbildung des Nebenhodens und Hodens bedingt, die ihrer¬ 
seits wieder eine mangelhafte Entwickelung des übrigen männlichen 
Gesohlechtsapparates bedingen. 


III. Specielle pathologische Anatomie der Organe. 

1. ResplratlonsorgAne. 

Ueber syphilitische G r a n u 1 a t i o n s g e s c h w ii 1 s t c der 
Nase berichtete P. Manasse (Virch. Arch. Bd. 147). Sic bestanden Syphilis 
histologisch aus Granulationsgewebe mit Riesenzellen und regres- dpr Xase, 
siver Metamorphose, hyaliner Degeneration und Verkäsung, Hessen 
also auch an Tuberculose denken. Für Syphilis entschied aber das 
Verschwinden auf Jodkaligebrauch. Die Riesenzellen lässt M a n a s s o 
aus Umwandlung von Gefässwandbestandtheilen hervorgehen. 

Ein sackförmiges, 2 cm im Durchmesser haltendes Divertikel 
der Trachea unterhalb des Kehlkopfes beschrieb R. v. Czvhlarz Divertikel 
lOentralhl. f. patholog. Anat. Nr. 18). Er fand die unter der Mucosa <lPr r, ' ach<!a > 
verlaufende Schicht elastischer Fasern und die elastischen Ver¬ 
bindungszüge zwischen den Knorpelringen defect und leitete daraus 



32 


Ribbert. 


Bronchial¬ 
er o u p, 
Grandy. 


Lungen 

steine, 

Arnold. 


Pneumo* 
coniosis, 
( laisse u. 
.Tosue. 


P neumo 
t horax, 
Sackur. 


die Entstehung des Divertikels ab. Die Defectbildung selbst ist auf 
die allerfrüheste Jugend zurückzuführen und wohl in causalem 
Zusammenhang mit Atelektase. 

Grandy berichtete über einen Fall von chronischem Bron¬ 
chialcroup (ibid. Nr. 18). Er sah bei einem unter den Erschei¬ 
nungen dieser Erkrankung verstorbenen Manne die Ausgüsse der 
Bronchen nicht aus Fibrin, sondern aus dem Secret der bronchialen 
Schleimdrüsen zusammengesetzt, welches auf seinem Wege aus den 
Drüsen in das Bronchiallumen direct verfolgt werden konnte. Das 
Bronchialepithel war intact. Der Process ist demnach eine Bron¬ 
chitis pseudomembranacea. 

J. Arnold (Münch, med. Woclienschr. Nr. 47) untersuchte einen 
Fall von Steinhauerlunge. Der Patient hatte während der 
letzten Zeit seines Lebens viele kleine Steinchen ausgeworfen. 
Eben solche fanden sich, 70 an der Zahl, in Buchten und Recessus 
einer Oberlappencaverne. Sie bestanden aus verkalkten hyalinen, 
theilweise anthrakotisclien Massen. Es handelte sich um desquamirte 
nekrotische Theile der Cnvernenwand und um Kalkimprägnation 
derselben. 

Ueber experimentelle Pneumoconiosis berichteten P. Claisse 
und 0. Josue (Arch. de med. exper. Nr. 2). Sie konnten auch 
durch protrahirte Experimente nicht die typischen Veränderungen 
der menschlichen Lunge hervorrufen und meinen deshalb, dass diese 
nicht durch den Staub allein, sondern durch gleichzeitig eindringende 
Mikroorganismen bedingt würden. 

Sackur (Virch. Arch. Bd. 150) hatte früher gefunden, dass 
bei offenem einseitigem Pneumothorax die eintretende Dyspnoe 
darauf beruhe, dass das Blut in der einen Lunge allein nicht ge¬ 
nügend arterialisirt wird. Das wird auch nicht etwa dadurch aus¬ 
geglichen, dass mehr Blut durch die gesunde Lunge fliesst. Denn 
wie Verf. nun durch Rechnungen festzustellen glaubt, fliesst durch 
die collabirte Lunge nicht nur eben soviel Blut wie früher, sondern 
sogar nicht unbeträchtlich mehr. 

Schilddrüse. 

Ueber das Verhalten der Arterien in Strumen berichtete 
L. Jores (Ziegler’s Beitr. Bd. 21). Er fand an mittelgrossen Gefässen 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 33 


körnige Umwandlung, scholligen Zerfall und partielle Verkalkung 
der Elastica interna neben bindegewebiger Verdickung der Intima 
und Media. Er rechnet alle diese Proeesse zu den degenerativen 
und atrophischen, nicht zur Arteriosklerose. — De Coulon (Viroh. 
Arch. Bd. 147) untersuchte die Schilddrüsen von 0 r e t i n e n. Sie 
zeigten hochgradige Atrophie, kleine Drüsenbläschen, meist Fehlen 
des Colluids, Zunahme des Bindegewebes. Die Cretinenschilddrüsen 
ULterscheiden sich von anderen atrophischen durch die tiegenwart 
stark glänzenden dicken Colloids, während bei den gewöhnlichen 
Formen das schwach glänzende, dünnflüssige (,'olloid zugegen ist. — 
G. Haemig (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55) studirte mehrere Basedow¬ 
kröpfe. Er unterschied zwei Formen, eine diffuse parenchymatöse, 
die als charakteristisch für Basedow anzusehen und durch spärliches, 
dünneres Colloid ausgezeichnet ist, und eine durch diffuse, reichliche 
Colloidbildung gekennzeichnete Form. — Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Bedeutung der Schilddrüse für dasWaehs- 
thum im Organismus machte M. Leonhardt (Virch. Arch. Bd. 149). 
Nach Exstirpation der Thyreoidea bei Kaninchen zeigten die über¬ 
lebenden Thiere eine compensatorische Vergrüsseruug der Ilypophvsis. 
Das Wachsthum der Leber und Niere wurde nicht beeinflusst, beide 
vermochten sich nach Entfernung von Theilen noch compensatorisch 
zu vergrossern. — Die gleichen Versuche stellte an jungen Kaninchen 
und Meerschweinchen Goldberg an (Podwyssoski’s Arch. f. Patliol. 
Bd. 2). Die Exstirpation führte nicht immer zu Entwickelungs¬ 
störungen. Traten diese ein, so bestanden sie in einem Wachsthums¬ 
stillstande und sonstigen dem Cretinismus entsprechenden Verände¬ 
rungen. Alle Organe, besonders auch das Gehirn verkleinern sich. 
Die Röhrenknochen sind verkürzt, die Epiphysenknorpel zeigen Ver¬ 
dickung durch Zunahme der interstitiellen Substanz, dagegon Schrum¬ 
pfung der Knorpelzellen, so dass man in Parrot’s Sinne von „Achon- 
droplasie“ reden kann. Die Hypophysis zeigte Vergrösserung, die 
wohl als compensatorische aufgefasst werden muss. 

W. Lindemann (Virch. Arch. Bd. 149) fand bei Untersuchung der 
Schilddrüsen hochgradig icterischer Menschen ungewöhnlich 
starke, aus gesteigerter Secretion abzuleitende Füllung der Lymph- 
gefasse mit Colloid. Auch Hürthle hat schon auf die secretions- 
fordemde"Wirkung der Galle hingewiesen. Lindemann meint nun, 
da die Leber bei Icterus die ihr sonst zukommende antitoxische 
Wirkung nicht mehr ausüben könne, so sei die verstärkte Schild¬ 
drüsenfunction ein Anhaltspunkt dafür, dass sie jene ausgefallene 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 3 


A rtr?ri* j n in 
Strumen, 
Jores. 

S c b i 1 (1 <1 rusc 
be i 

{' re t i iip n, 
de Coulon. 


Schilddr use 
be i M orb ub 
B a s e d«» w i i, 
Haemig. 


Bed v .utu n g 
der 

Schilddrüse 
für das 
\V acliHtli um, 
Leonhaidt. 


Goldberg. 


Schilddrüse 
bei Icterus, 
Lindemann. 



M 


Ribbert. 


s <• T v i 

I * r > ri k '5 1 und 
H o h i I d 4 r ti n 
Kxn*r. 


.1 o d # « h a 11 
d#-r Kröpfe 
Onnwnld, 


,1 od t hy rin- 

f llOI ft picj, 

Worm««r. 


K \ p i* i* l m o n* 
trllrr 

TI, yrooidin* 
in uh, 


Ü o vl« u t u n k 
ü or 

kildd rdso, 
M unk. 


antitoxische Wirkung übernommen habe. — A. Exner (Arch. £. d. 
ges. Physiol. Bd. 68) sucht« den Einfluss der Nervi laryngei, 
die je einen Zweig an die Schilddrüse abgeben, festzustellen. Er 
entfernte eine Schilddrüsenhälfte und durchtrennte gleich oder später 
jenen Nerven der anderen Seite, oder beide Nerven zugleich. Er 
beobachtete bald deutliche Tetanie, bald nur Symptome, bald nur An¬ 
deutungen derselben, hält also die Nerven für wichtig. Der Jodo- 
thyringchalt wurde nicht beeinflusst, woraus zu entnehmen, dass er 
ohne Bedeutung für die Tetanie ist. — A. Osswald (Zeitschr. f. 
physiol. Chemie Bd. 23) studirte den Jodgehalt der Schild¬ 
drüsen aus verschiedenen Gegenden der Schweiz. Er fand die 
Vermuthung Baumann’s, dass Kröpfe einen geringeren Jodgehalt 
aufweison dürften als normale Schilddrüsen, nicht bestätigt. Dagegen 
sah er ein bestimmtes Verhältniss der Colloid- und Jodmenge der 
Art, dass diese mit jener wächst. Daraus schliesst er, dass das Jodo- 
thyrin den speciflschen Drüsenbestandtheil darstelle, das Colloid das 
specifische Secretionsproduct sei. — E. Wormser (Arch. f. d. ges. 
Physiol. Bd. 67) sah, dass nach Exstirpation der Schilddrüse 
weder durch Verabreichung von Jodothyrin, noch von den 
durch Essigsäure fallbaren Eiweisskörpem, noch durch die basischen 
Gifte der Schilddrüse, noch durch andere Jodpräparate die Kachexie 
aufzuhalten soi. Dazu gehören möglichst alle Theile der Drüse zu- 
sammongonommen. Er berichtet ferner über einen Hund, der nach 
Entfernung der Schilddrüse gesund blieb. — Die Wirkung der 
Sohilddrüsenpräparate auf den thierischen Organismus 
studirto eingehend Georgiewsky (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 83). Bei 
wiederholter subcutaner Application und fortgesetzter Fütterung mit 
Drüsen präparaten beobachtete er u. a. Beschleunigung der Herx- 
thütigkoit und Atlimung, Schwäche, Durchfall, Erbrechen, Lähmungen 
und schliesslich Tod. Auch pathologisch-anatomische Veränderungen 
wurden gefunden. Georgiewsky meint, dass das Bild des Thyreoi- 
disnms nicht zu Gunsten der Schilddrüsentherapie bei Morbus Base- 
dowii spreche und dass auch sonst die Verabreichung der Schild- 
drüseupräpavate nicht unbedenklich sei. — Gegen alle neueren Schild¬ 
drüse nun torsm-hangen wendete sich H. Munk (Virch. Arch. Bd. 150), 
indem er wiederum die Le benswichtigkeit des Organes be¬ 
stritt. Der tedtliehe Ausgang sei in irgend einer Weise dem ope¬ 
rativen Eingriff zuzusehreiben. Er führte an der Hand von Experi¬ 
menten aus. dass die Entfernung der ganzen Schilddrüse ohne allen 
Schaden ertragen worden kenne, mich bei Fehlen von Nebenschild¬ 
drüsen Die wirklich eintretenden Erkrankungen seien vielfach nur 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 35 


Qefangenechaftskachex ieen. Er fand endlich, dass die Versuche mit 
Einheilung der Schilddrüsenhälfte in die Bauchhöhle, darauffolgender 
Entfernung der anderen Hälfte und endlicher Exstirpation der trans- 
plantirten nicht richtig gedeutet seien, da in seinen Versuchen 
Tetanie bei gelungener Transplantation auch schon nach der zweiten 
Operation eingetreten und die Erkrankung meist nach Entfernung 
der transplantirten Hälfte ausgeblieben sei. 

2. Circalatloasergaae. 

A. Hofmann (Virch. Arch. Bd. 150) stellte Untersuchungen an Va*uBdurcii 
über die Wirkung der Vagusdurchschneidung auf das Herz. 8ch y*|^ UIIK 
Er fand einseitige Durchschneidung folgenlos, nur einzelne Thiere 
gingen an Pneumonie zu Grunde. Doppelseitige Durchschneidung 
hatte dagegen fettige Degeneration des Myocards und eine abnorme, 
zu kleinen Blutungen führende Zerreissbarkeit der kleinen Gefässe 
zur Folge. Der Fortfall des Vaguseinflusses hatte auf die An¬ 
siedelung ins Blut eingebrachter Staphylokokken im Herzen keinen 
Einfluss. 

J. Mollard und Regaud (Annales de l'Institut Pasteur Nr. 2) Herz bei 
studirten die Wirkung der diphtherischen Infection auf das 
Herz. Sie fanden Veränderungen der Muskelfasern, bestehend in R( . Kaud 
Verwischung der Querstreifung und Vacuolenbildung, und im Binde¬ 
gewebe fleckweise Ansammlung von Leukocyten. 

H. Chiari (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) machte auf das nicht so Netzbildun^ 
seltene Vorkommen von netzförmig verbundenen Fäden im 
rechten Vorhof aufmerksam, die auf der Innenfläche desselben, h. chiari. 
u. &. in der Gegend der Valvula Eustachii, befestigt sind und in 
einem Falle zu Thrombenbildung Veranlassung gegeben hatten. Sie 
sind als Entwiokelungsfehler, als Residuen der Valvula venosa und 
den Septum spurium aufzufassen. Bisher fanden sie wenig Beachtung- 

H. Bibbert (Virch. Arch. Bd. 147) machte verschiedene Mit¬ 
theilungen zur pathologischen Anatomie des Herzens. Er besprach 
zunächst das Vorkommen von Gefässen in den Herzklappen, 
hob hervor, dasB sich solche im normalen Herzen nur ausnahmsweise 
finden, dass sie im übrigen als Begleiterscheinung von Entzün¬ 
dungen auftreten und die frühere Existenz derselben verrathen, auch 
wenn sonst kaum Spuren davon znrüokgeblieben sind. Die zweite 
Erörterung betraf die fleckige fettige Degeneration, welche 


Klappen 

gefässe, 

Kibbert. 



36 


Ribbert. 


F 11- 

Entartung 
<\^a Herzens, 
Ribbert. 

E p i c a r d i a 1 e 
Sehnen* 
f l e c k e, 
Ribbelt. 


Klappen* 
h ;t in a t o m, 
v. Kahblen. 


T u b e r c u 1 o s e 
(i<*s Herzens, 
Kaufmann. 


Klastisches 
Gewebe 
der Arterien, 
Dmitrijeff. 


Ex per im en¬ 
teile 
A orti tis, 
Ho in et «. 
Romary. 


M esarte- 
r i i t i s 

syphilitica 
w n d 

Aneurysmen 
b i 1 d u ng. 
Hö'khaus 


zurückget'ührt werden musste auf die Vertbeilung der Gefässe, da 
embolische Verstopfung, z. B. bei Fettembolie, umschriebene Fett¬ 
entartung zur Folge hat. Drittens besprach Eef. die Histologie der 
epicardialen Sehnen fl ecke. Er fand in ihren basalen Theilen sehr 
häufig drüsenähnliche Gebilde, die aus eingeschlossenen Endothelien 
hervorgingen. Die Sehenflecke werden am besten aus einer Ent¬ 
wickelungsstörung des Epicards erklärt. — Ein ungewöhnlich grosses, 
über 1 cm im Durchmesser haltendes Hämatom der Mitralis 
eines einjährigen Kindes beschrieb v. Kahl den (Ziegler's Beitr. 
Bd. 21). Während kleine bluthaltige Höhlen bei Neugeborenen oft 
gefunden werden, sind so grosse bisher nicht beschrieben. Das 
Hämatom hatte keine Erscheinungen gemacht. 

E. Kaufmann (Berl. klin. "W ochenschr. Nr. 31) berichtete über 
einen bemerkenswerthen Fall von Tuberculose des Herzens. Im 
rechten Vorhof an der Vorder- und Aussenseite fand sich eine grosse, 
vielknollige, in das Lumen vorspringende und dasselbe erheblich ver¬ 
engende Masse, die sich auf dem Durchschnitt als partiell verkäst 
erwies und hei der Anwesenheit von Bacillen unzweifelhaft tuber- 
culöser Natur war. Die Neubildung hatte nur geringe Störungen 
hervorgerufen. 

Das Verhalten des elastischen Gewebes der Arterien¬ 
wand bei Arteriosklerose prüfte A. Dmitrijeff (Ziegler’ Beitr. Bd. 22). 
Er fand, dass die elastischen Fasern der Media allmählich von innen nach 
aussen zu Grunde gehen, wobei sie zunächst ein anderes Färheverhalten 
darbieten. Daran schliesst sich gleichzeitig eine Neubildung von elastischen 
Elementen in der Media an, die aber bei fortschreitender Wanderkrankung 
rasch wieder zu Grunde gehen. Die Neubildung in der Intima hält Verf. 
für charakteristisch bei der Arteriosklerose. — E. Boinct. und Romary 
(Arcli. de med. exper. Nr. 5) glauben durch Einführung von Bacterien oder 
deren (tiften oder auch anderen giftigen Substanzen Aortitis in Gestalt 
von Verdickungen der Intima, auch mit Ulcerationen gemacht zu haben, 
theils nachdem sie vorher die Intima geätzt hatten, theils auch ohnedies. 
Die Versuche sind aber wohl nicht ganz einwandfrei. 

Feber Mesarteriitis syphilitica und deren Beziehung 
zur Aneurysmenbildung der Aorta machte Backhaus (Ziegler’s 
Beitr. Bd. 22) Mittheilungen. Es gibt eine charakteristische Mesar¬ 
teriitis syphilitica, ausgezeichnet durch umschriebene kleinzellige In¬ 
filtrate, welche später in stark schrumpfendes Narbengewebe über¬ 
gehen. Die Intima ist secundär verdickt, die Media diffus-pro- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 37 


ductiv entzündet und fleckig-zeilig infiltrirt. Diese Mesarteriitis, die 
von der chronischen Endarteriitis verschieden ist, aber mit ihr com- 
binirt vorkommt, ist höchst wahrscheinlich die Ursache der Aorten¬ 
aneurysmen bei Syphilitischen. — R. Czyhlarz und G. Hel hing 
(Centralbl. f. patholog. Anat. Nr. 21) fanden bei Lähmung des 
Beines nach Durchschneidung des Isch iadicus nicht wie 
andere endarteriitische Veränderungen der Arterien. Es traten solche 
vielmehr nur ein, wenn sich an der Extremität, resp. am Fusse Ge¬ 
schwüre entwickelt hatten. Das Resultat ist für die Frage der spon¬ 
tanen Gangrän von Interesse, für welche ja die Arterienveränderung 
angeschuldigt wird. — O. Stemmer (Virch. Arch. Bd. 149) unter¬ 
suchte den Fuss eines 54jährigen Mannes, der ein nach anatomischen 
Kriterien typisches Mal perforant an der Sohle besass. Dasselbe war 
entstanden im Anschluss an einen vom Verf. aus Embolie eines vom 
Herzen stammenden Thrombus abgeleiteten Verschluss der Arteria 
poplitea. 


fl. Yerdauungsorgane. 

a. Magen. 

D. Hansemann (Virch. Arch. Bd. 148) fand in Magenpolypen 
im Interstitium sehr zahlreiche zelligo Gebilde, die mit hyalinen 
Körnern vollgepfropft waren. Es sind offenbar Degenerations- 
producte der Bindegewebszellen. Nur in Polypen waren sie massen¬ 
haft, in normaler und sonstiger Magenschleimhaut auch, aber niemals 
zahlreich, vorhanden. Eine ätiologische Bedeutung kommt ihnen 
jedenfalls nicht zu. Sie sind übrigens auch schon vor Hansemann 
von Lubarsch u. a. gesehen worden. — M. Wilms (Centralbl. f. 
patholog. Anatomie Nr. 8) fand bei einem neun Monate alten Kinde 
viele Miliartuberkel der Magenschleimhaut ohne Geschwürs¬ 
bildung. Sie sassen in dem unter und zwischen den Drüsen gelegenen 
Zellgewebe und enthielten ausser Lymphocyten nur spärliche Riesen¬ 
zellen, nekrotisirten aber schnell. Wilms glaubt, dass die Affection 
häufiger sei, als bisher angenommen. 

b. L e b e r. 

Die Ablagerung eisenhaltigen Pigmentes in der Leber 
machte W. Lindemann (Centralbl. f. pathol. Anat. Nr. 12) zum 
Gegenstand des Studiums. Er fand sie häutiger, als man gewöhnlich 
annimmt, also auch ausserhalb der anämischen und verwandten Zu¬ 
stände, in a ,'3 aller Fälle. Demgegenüber betonte R. Kretz (ibid. 


Arterien- 

verhalten 

nach 

Ischiadicu s- 
d u r c li* 

.<ichne id un g» 
Czyhlarz u. 
Helbing. 

Mul p c r- 
forantbei 
Arterien- 
ern b c* 1 ie, 
Stemmer. 


H y a 1 i n e 
Zell e n i m 
Mage n f 
Hanseiimnn. 


M i 1 i ii r- 
t u b e r k e 1 
<1 öb M agen s, 
Wilms. 


11 iimo Bidn r in 
in der heber, 
Lindemann, 

Kretz. 



38 


Ribbert. 


Nr. 15), der weit mehr Fälle untersuchte, dass die Hämosiderin¬ 
ablagerung mit Ausnahme der gewöhnlich damit versehenen Cirrhoze 
viel seltener sei Er fand nur unter 15—20 Fällen einen mit der 
Farbstoffbildung. Diese findet sich besonders bei progressiver 
Anämie, blutauflösender Vergiftung und Infection, Hämochromatose 
und bei Resorption von Blutextravasaten. — Ueber die Ablagerung 
und Resorption des Gallenfarbstoffs bei Icterus sprach sich 
Icterus, Nauwerck (Münch, med. Wochenschr. Nr. 2) aus. Er schilderte 
Xauwerck. Vorkommen eines feinen, in die Gallencapillaren einmündenden 

Kanalnetzes im Zellprotoplasma. In den Kanälchen sammelt sioh 
bei Icterus Galle an und erweitert sie. Ausserdem meint er, dass 
sich noch ein weites Netz von Kanälchen im Protoplasma finde, 
welches mit den Blutcapillaren in Verbindung stehe. Icterus kam 
entstehen durch Resorption der gestauten Galle auf dem Lymphwege, 
aber auch direct durch Uebertritt ins Blut durch jene zweiten 
Kanalsysteme. — Mehrere Mittheilungen über Bau und Function 
Bau und der Leberzelle machte T. Browicz (Anzeiger der Akademie der 
* unction der v/issensch. in Krakau, März, April, Mai und Juni). Das intraproto- 
Browicz. plasmatische Kanalnetz, dessen streckenweise ampulläre Erweiterung 
im Schnitt das Bild der Kupffer’schen Secretvacuolen gibt, sei noch 
nicht das Ende der Gallencapillaren, sondern setzt sich seiner Meinung 
nach fort in den Kern, in welchem ebenfalls ein System feiner 
Kanäl chen zu finden ist. Unter pathologischen Zuständen, bei Gallen¬ 
stauung sah Browicz auch die intranudeären Kanälchen sich er¬ 
weitern und mit Gallenfarbstoff füllen. Was die Hämosiderinbildung 
angeht, so erfolgt sie nach seiner Schilderung unter Eintritt ganzer 
rother Blutkörperchen in das Protoplasma, von wo sie bis in den 
Kern gelangen können. Der Eintritt in die Zelle sei durch die von 
Nauwerck besprochenen (von Fraser zuerst injicirten), mit den 
Capillaren communicirenden Kanälchen möglich. 

Disaociation Browicz (Virch. Arcb. Bd. 148) besprach ferner die Dissociation 
der Leber- der L e b e r läp p ch e n. Erwies darauf hin, dass innerhalb der Acini 
Browicz n ' ^ie heberzellen eine Trennung ihres normalen Zusammenhangs mit einander 
und mit den Gefässen erfahren können, so dass sie jede für sich isolirt 
liegen und völlig ungeordnet sein können. Es kommt das besonders nach 
schweren infectiösen Erkrankungen vor. Natürlich ist die Function der 
Leber damit unterbrochen. 

H. Stroebe (Ziegler’s Beitr. Bd. 21) untersuchte mehrere Fälle 
von acuter gelber Leberatrophie und glaubte in einem Fall das 
culturoll und mikroskopisch gefundene Bacterium coli als die Ur- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 39 


sache ansehen zu sollen, ohne aber diese Aetiologie auf die acute 
gelbe Atrophie überhaupt ausdehnen zu wollen. Von Interesse sind 
ferner seine Beobachtungen über die Regenerationsvorgänge, 
die den vonMarchand beschriebenen ähnlich waren. Siebestehen 
in einer lebhaften Wucherung von Gallengängen, die Neigung zur 
Umwandlung in Leberzellenreihen zeigen und in einem Falle schon 
zu kleinen Löseln von solchen geführt hatten, ausserdem auch in 
einer Neubildung aus Resten von eigentlichem Lebergewebe. — Zur 
Kenntnis» der primären biliären Lebercirrhose lieferte 
H. Heineke (ibid. Bd. 22) Beiträge. Er beschrieb ausser der durch 
andauernden Gallengangsverschluss entstehenden secundären Cir- 
rhose eine primäre Form, bei welcher die grösseren Gänge frei sind 
und die Entzündung als eine Angiocholitis und Periangiocholitis ent¬ 
steht, welche zur Bindegewebswucherung um die Gänge und in die 
Acini hinein fuhrt. Aetiologisch kommt der Alkohol jedenfalls nicht 
direct in Betracht. Wahrscheinlich handelt es sich um einen vom 
Duodenum ausgehenden infectiösen Process. — A. Gouget (Arch. 
de med. exper. Nr. 4) machte experimentelle Infectionen der 
Leber. Er ging von der Frage aus, ob infectiöse Erkrankungen 
vom Darm aus durch den Proteus vulgaris bedingt sein könnten. 
Al« er nun die Culturen in den Ductus choledochus injicirte, sah er 
um die Gallengänge Entzündungen bis zur Eiterung entstehen. Aber 
auch bei intravenöser Lnjection entstand Hepatitis, nur war sie weit 
geringfügiger. 


Acute gelbe 
Leber- 
atrophie, 
Stroebe. 


Biliäre 

Leber- 

oirrhose, 

Heineke. 


Experi¬ 
mentelle 
Entzündung 
der Leber, 
Gouget. 


4* Haraorgane. 

D. Hansemann (Virch. Arch. Bd. 148) wies darauf hin, dass Fett- 
auch in der Niere eine Fettinfiltration Vorkommen könne, im 1 “ fll * ratl0n 
gleichen Sinne wie in der Leber. Er fand sie bei einem dreijährigen Hanaemann. 
Kinde ohne weitere Aetiologie, bei einem durch Trauma getödteten 
Manne, bei Diabetes und Polysarcie. Man darf Infiltration nur an¬ 
nehmen, wenn die Niere nach Entfernung des Fettes normal er¬ 
scheint. — Ueber Veränderungen der Glomeruli bei chronischer 
Nephritis berichtete A. Böhm (ibid. Bd. 150). Er fand zweimal, Giomeruius- 
dass die Schrumpfung der Glomeruli dadurch unterstützt wird, dass 
sich Bindegewebe innerhalb der Kapsel durch Eindringen mit den a. Böhm. 
Gefässen vom Hilus aus und zum kleineren Theile auch durch einen 
Einbruch von der Peripherie der Kapsel bildet. Seine Schrumpfung 
bewirkt Glomerulusverkleinerung. 

W. Ebstein und A. Nicolai er (Virch. Arch. Bd. 148) theilten 
Versuche mit, in denen sie Oxalsäure und Derivate derselben 



40 


Ribbelt. 


Wirkung der 
Oxalsäure 
au f Stein¬ 
bild u n g, 
Ebstein u. 
Nicolaier. 


verabreicht hatten, um zu sehen, ob sich unter diesen Bedingungen 
ebenso Harnsteine erzeugen liessen, wie es in früheren Experimenten 
vermittelst Oxamid gelungen war. Das Resultat war aber nach 
dieser Richtung ein negatives, dagegen wurden in den Nieren der 
verendeten Thiere allerlei Wanderungen gefunden. Ferner ergab 
sich in neuen Versuchen, dass durch Oxamid und Oxalsäure nicht, 
wie es in früheren Experimenten bei zwei Hunden der Fall gewesen 
war, Schrumpfniere entstand. Verff. halten deshalb dies Ergebnis» 
um so mehr für zweifelhaft, als bei älteren Hunden auch spontan 
nicht selten Schrumpfniere gefunden wird. 


Harnblasen- E. Rehfisch (ibid. Bd. 150) kam bezüglich des Mechanismus 
v .? r8,; . ll i U88 ’ des Harnblasenverschlusses zu dem Ergebniss, dass hieran 

E. Rohfisch. . . ... 

allein der Sphincter internus betheiligt ist, während der extemus 
nur wenig verstärkend wirkt. 


Aufnahme L. Lewin (Arcli. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 40) konnte 

^von Sub- nach Injection von Farbstoffen und Diatomeen in die Harn- 
von Luit aus blase beobachten, dass diese Substanzen auch ohne nennenswerthe 
d'-m Ham in Drucksteigerung in den Ureter und von da in das Nierenbecken ge- 
^ * Le win r C ' l an g ten - Von hier aus drangen sie in die geraden Harnkanälchen, 
hauptsächlich aber in die Lymphbahnen der Niere hinein und kamen 
so schliesslich in das Blut. Sie konnten auf diese Woise im Herzen 
nachgewiesen werden. — Lewin (ibid.) sah ferner auf die gleiche 
Weise von der Harnblase aus auch Luft in die Niere und das 
Blut eindringen und warnt vor Luftinjectionen unter höherem Druck. 


5. Geschlechtsorgane. 


Ueber grosszollige, deciduaähnliche Wucherungen auf 
dem Peritoneum und den Ovarien bei intrauteriner Schwanger- 
(; rosHzeiiige schaft berichtete G. Schmorl (Monutsschr. f. Geburtsh. u. Gvnäk. 

Bd. 5). Er fand in 30 Fällen, hauptsächlich in der Excavatio recto- 


W uebe- 
rungen des 


Ovarien, 

Schmorl. 


l'»?ritoneums uterina und auf den Ovarien tuberkelähnliche Knötchen, die sub- 
und dm- endothelial lagen und aus Bindegewebszellen hervorgingen. Sie 
bildeten sich mit der puerperalen Involution zurück. — Zur Aetio- 
logie der sogen. Colpohy per plasia cystica lieferte 0. Linden- 
coipohyper- thal (Wiener klin. Wochonschr. Nr. 2) einen Beitrag. Er fand, wie 
plasia Eisenlohr, als wahrscheinlichen Erreger des Processes ein Bac- 
i.mdonthal. torium, und zwar eines, welches in die Gruppe der anaeroben Oedem- 
bacillen gehörte. Durch diesen Mikroorganismus wird Gas erzeugt, 
welches die Lymphspalten cvstisch erweitert. Thierversuche lieferten 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 41 


positive Anhaltspunkte für diese Auffassung. — Einen Eall von 
Galaktocele beschrieb A. Nordmann (Virch. Arch. Bd. 147). SieGaiaRtoceic, 
war kindskopfgross und bei einer Erstgebärenden entstanden. Es Nordmann - 
handelte sich um ein Convolut von Milchcysten bei gleichzeitigem 
Bestehen eines Fibroadenoms. Die Erkrankung wird auf Abfluss¬ 
behinderung zurückgeführt. — G. Lotheisen (Wiener klin. Wochen- Tuberculose 
schrift Nr. 34) stellte aus Anlass einer eigenen Beobachtung 45 gut Ma der 
beschriebene Fälle von Tuberculose der Mamma zusammen. In Lotheisen. 
seinem Fall handelte es sich um die Mamma einer Nonne. Es hatte 
sich ein Abscess und eine Fistel gebildet. Die Rippen waren un- 
betheiligt. — lieber Leistenhoden und die sogen. Zwischenzellen 
derselben berichtete Finotti (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55). Er führte Leisten¬ 
den Leistenhoden auf eine Entwickelungsstörung zurück und auf gw^isehVn' 1 
dieselbe Quelle auch die stets vorhandene Atrophie desselben. zellen 
Spermatogenese findet in ihm nicht statt. Dagegen sind in ihm oft Finotti, 
die Zwischenzellen ausserordentlich entwickelt, so dass sie fast 
tumorähnliche Complexe bilden. Sie stehen beim Menschen nicht in 
Beziehung zur Samenbildung, sondern sind embryonale Reste. Nach 
Plato (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 50) sind diese Zellen binde- Plato, 
gewebiger Natur, enthalten Fett oder Pigment und sind als trophische 
Hülfsorgane anzusehen, welche den Geschlechtszellen Nahrung liefern. 

6. Bewegungsorgane. 

Die Gitterfiguren, welche v. Recklinghausen in osteo- 
malacisclien Knochen als Zeichen einer Knochenresorption auffasst, 
hat H. Bertschinger (Virch. Arch. Bd. 147) auf ihre Bedeutung Gitter¬ 
geprüft und gefunden, dass sie auch in umgebildetem, nicht völlig fie J* r t en be ' 
verkalktem Knochen (im Callus, bei Rachitis) Vorkommen und dem- ma lacie, 
gemäss nichts weiter beweisen, als einen unvollkommenen Kalkgehalt. Bertschinger. 
v. Recklinghausen’s Schluss, es handle sich bei der Osteo- 
malacie in den Gitterfiguren um Entkalkung, sei daher nicht zwin¬ 
gend. — Th. Tschistowitsch (ibid. Bd. 148) wandte sich gegen Rachitis, 
Kassowitz, der die Rachitis als eine bei der Geburt bereits T9chl9t0Wlt9cl1 ' 
angelegte Erkrankung betrachtet, die nur später erst durch äussere 
Einwirkungen manifest werde. Er konnte bei Neugeborenen nie¬ 
mals ausgeprägte Rachitis finden und schliesst, dass sie meist erst 
nach der Geburt auftritt, selten schon intrauterin beginnt. — Ueber 
verschiedene Organe bei Cretinen machte Th. Langhans (ibid. Cretine. 
Bd. 149) Mittheilung. Er fand, dass die knorpelig vorgebildeten La,, e hnDf '- 
Knochen sehr langsam wachsen, dass die Epiphysenkerne spät auf- 



42 


Bibbert. 


Congenitale 

Hüftgelenks- 

luxation, 

Hirsch. 


Einheilen 

ans- 

trepanirter 

Stücke, 

David. 


Myositis 

ossificans, 

Boks. 


Uratablage- 

rung, 

Riehl. 


treten und die Epiphysenknorpel oft bis zum 45. Jahre vorhanden 
sind. Die Geschlechtsdrüsen der Cretinen sind atrophisch. — 
H. Hirsch (ibid. Bd. 148) sprach sich über die Genese der con¬ 
genitalen Hüftgelenksluxation dahin aus, dass sie bei Raum- 
beengung im Uterus dadurch entstehe, dass die Trochantergegend 
wegen des hier grössten Durchmessers des Embryo am stärksten 
gedrückt und dass nun bei dem Wachsthum des Femur der Hopf 
aus der Pfanne herausgedrängt werde. — Ueber das Verhalten aus- 
trepanirter und wieder eingeheilter Schädelstücke be¬ 
richtete M. David (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 47). Im Gegen¬ 
sätze zu Barth (Jahrb. 1896) fand er, dass die Stücke nicht ab¬ 
sterben, sondern einheilen, dass aber zunächst ein Nachlass in der 
Färbbarkeit der Enochenzellen eintrete, der nach einiger Zeit wieder 
normalen Verhältnissen Platz mache. Aus jenem Umstande habe 
Barth auf eine Nekrose geschlossen. — D. V. Boks (Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 43) beobachtete einen Fall von Myositis ossi- 
ficans progressiva bei einem Kinde von 2 1 /* Jahren. Die histo¬ 
logische Untersuchung exstirpirter Knochenstücke ergab nichts Be¬ 
sonderes. Verf. spricht sich dafür aus, dass es bei der Myositis 
sich um eine fötale Anlage handle. Das ergibt sich u. a. aus dem Um¬ 
stande , dass in 63 °/o der Fälle, so auch in dem des Verf., eine 
Missbildung der Finger und Zehen, meist Mikrodaktylie vorhanden 
war. — Ueber die Ablagerung der harnsauren Salze ins Ge¬ 
webe stellte G. Riehl (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 34) Unter¬ 
suchungen an. Er fand, dass die Urate nicht, wie Ebstein an¬ 
nahm, auf Grund einer primären Nekrose abgeschieden werden, 
sondern diese erst secundär bedingen. 


Mnskel- 

atrophie, 

Salzer. 


Anatomische Untersuchungen über Muskelatrophie articu- 
lären Ursprungs stellte M. S u 1 z e r (Mitth. aus den Klinik , u. Instit. 
der Schweiz) an. Er wandte sich gegen die Theorie, welche die 
Muskelatrophie bei Ankylose auf einen Reflex und eine Veränderung 
im Rückenmark zurückfuhrt. Sulz er schliesst auf Grund ana¬ 
tomischer Untersuchungen, dass die ältere Anschauung zu Recht 
besteht, welche jene Atrophie nur auf die Inactivität zurückführt. 
Nicht völlig ausser Function gesetzte Muskeln werden nicht ganz, 
die völlig functionslosen ganz atrophisch und eventuell durch Fett¬ 
gewebe ersetzt. 


Das Zustandekommen der Acti vi tä tshy pertrophie der Skelett- 
muskeln untersuchte an experimentell gewonnenem Materiale B. Mor- 



Allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie, Bacteriologie. 43 


purgo (Virch. Arch. Bd. 160). Er fand, dass die Hypertrophie aus¬ 
schliesslich durch Verdickung der Fasern, nicht durch Neubildung 
zu Stande kommt, dass auch die Muskelkerne daran unbetheiligt sind. 

Lehrbücher und Monographieen. 

1. Bacteriologie. 

Baumgarten, Jahresbericht über die pathogenen Mikroorganismen. 1895. 
Braunschweig. 

E. M. Crookshank, A text-book of bactcriology; including the etiology 

and prevention of infectire diseases and an account of yeasts and 
moulds, haematozoa and psorosperms. 4. ed. London. 

A. Fischer, Vorlesungen über Bacterien. Mit 29 Abbildungen. Jena. 
Levy-Wolf, Bacteriologisches Notiz- u. Nachschlagebuch. Strassburg. 
Metschnikoff, Immunität. Jena. 

W. Migula, System d. Bacterien. Handbuch d. Morphologie, Entwicke¬ 
lungsgeschichte u. Systematik d. Bacterien. I. Bd. Allgemeiner Theil. 
Mit 6 Tafeln. 

N. J. C. M ü 11 e r, Neue Methoden d. Bacterienforschung. 1. Hälfte. Stuttgart. 

2. Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

fiibliotheea mediea, Abtb. C: Pathologie u. pathologische Anatomie: H. 9. 
H. Bibbert: Ueber Rückbildung an Zellen u. Geweben u. über 
die Entstehung d. Geschwülste. H. 10. 

F. V. v. Birch-Hirschfeld, Lehrbuch der allgemeinen pathologischen 

Anatomie. U. Hälfte. 5. Aufl. 

Fr. Delafield und T. M. Prudden, A handbook of pathological ana- 
tomy and histology. With an introductory section on post-mortem 
examinations and the methods of preserring and examining diseased 
tissues. 5. ed. London. 

D. Hansemann, Die mikroskopische Diagnose der bösartigen Geschwülste. 
Berlin. 

O. Israßl, Elemente der pathologisch-anatomischen Diagnose. Berlin. 

M. Letulle, Anatomie pathologique; coeur — vaisseaux — poumons. 

M. Löwit, Vorlesungen üb. allg. Pathologie. I. H: Die Lehre vom Fieber. 

P. Beelus, Manuel de pathologie externe. Tome I: Maladies des tissus 

et des Organes. 5e 6d. Paris. 

S c h m o r 1, Die pathologisch-histologischen Untersuchuugsmethoden. Leipzig. 
Ziegler, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen pathologischen Ana¬ 
tomie. 9. Aufl. 1. Bd. Jena. 


Muskel- 

hyper- 

trophie, 

Morpurgo. 



II. 


Hau der 
Ganglien¬ 
zellen, 

M. v. Lenhössek. 

Verände¬ 
rungen der 
Ganglien¬ 
zellen, 

Karl Sc ha der, 
GoMscheider u. 
Flat au, 

A. Biedl. 


Sinne»- 
f u n c t i ü n e n 
der Haut, 
M. v. Frey. 


Innere Medicin. 

1. Krankheiten des Nervensystems 1 ). 

Von Professor Dr. SeellgmBUer in Halle. 

A. Allgemeines. 

(Anatomie, Physiologie, Pathologie, Therapie.) 

Ueber den Bau der Spinalganglienzellen des Menschen 
macht M. v. Lenhössek (Arch. f. Psychiatrie und Nervenkr. Bd. 29, S. 34M 
genaue Angaben mit vortrefflichen Zeichnungen. 

Karl Schaffer (Neurol. Centralbl. Nr. 18) fand Veränderungen 
der V o r d e r h o r n z e 11 e n des Rückenmarks während der Inanition 
bei Kaninchen; Goldscheider und Fla tau (Fortschr. d. Med. Nr. 7 
u. 16) constatirten solche ebenfalls bei Kaninchen, die mit Tetanusgift ver¬ 
giftet waren; diese Veränderungen wurden nach Einspritzung von Tetanus¬ 
antitoxin schnell wieder rückgängig. Arthur Biedl (Wien. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 17) fand, dass nach der Durchschneidung eines peripheren 
Nerven nicht nur der periphere Stumpf, sondern auch der centrale und die 
dazugehörige Nervenzelle (Vorderhornzelle) degenerirt. 

M. v. Frey hat bei seinen Untersuchungen über die Sinnes¬ 
functionen der menschlichen Haut (Abhandl. der math.-phy>. 
Classe der k. säclis. Ges. der Wissensch. Bd. 23, Nr. 3) u. a. fest gestellt, 
da ss die Druckpunkte eine tausendfach grössere Empfindlichkeit haben al> 
die Schmerzpunkte; doch steigt deren Empfindlichkeit bei Abnahme der 
Reizfläche derart, dass bei sehr kleinilächigen Reizen die Schmerzschwelle 
tiefer liegen kann als die Druckschwelle. 

0. O. Moczutkowsky (Ueber die Schmerzempfindung der Haut. 
Neurol. Centralbl. Nr. 17) hat mit seinem verbesserten Algesiometer (siehe 

l ) Vergl. auch „Psychiatrie“. 



Krankheiten des Nervensystems. 


45 


dieses Jahrb. 1896, S. 48) festgestellt, dass die Schmerzempfindung nicht Sensibilität 

parallel geht der Tastempfindung; die Unterschiede an denselben Regionen der Haut, 

schwanken zwischen 0,15 und 1,5 mm. * 1 ® czu ^' 

kowsky. 


Richard Zander (Ueber das Verbreitungsgebiet der Ge- —der 
fühls- und Geschmacksnerven in der Zungenschleimhaut. Anatom. Zunge, 
Anz. Bd. 14, Nr. 5) behauptet, dass der Lingualis nicht nur für die Zungen- Zander 
-pitze, sondern auch für den Zungenkörper Geschmacks- und Gefühlsnerv 
ist, der Glossopharyngeus dagegen für den hintersten Theil des Körpers 
und für die Wurzel. 


H. Griesbach (Ein neues Aesthesiometer. Deutsche med. Wochen- Aestbesio- 
schrift Nr. 30) hat ein zu ausgedehnten Sensibilitätsmessungen sehr gut meter, 
verwendbares Instrument ersonnen und practisch erprobt, das, nach dem 
Princip des Weber’schen Tastercirkels construirt, eine besondere Vorrichtung 
hat, die erlaubt, das Instrument immer wieder mit demselben Druck auf- 
zu-etzen. 

Bei den Versuchen von H. E. He ring (Ueber Bewegung sstörungenCen trip etale 
Dach centripetaler Lähmung. Arch. f. exper. Pathol. Bd. 38, H. 3 Lähmung,- 
u. 4, S. 266) ist als besonders interessant hervorzuheben, dass Frösche H * E ‘ Eerinff ' 
mit .centripetal gelähmten* Beinen noch die bekannten Wischbewegungen 
und zwar genau an der Reizungsstelle ausführen. Diese Wischbewegungen 
haben also mit den „centripetalen“ Nerven der Extremitäten functioneil 
nichts zu thun. 


H. £. Hering. 


E. H. Hering, Ueber centripetale Ataxie beim Menschen undCentripetale 
beim Affen (NeuroL Centralbl. Nr. 23). Wenn beim Affen ein Arm durch Ataxie, 
Durchschneidung der hinteren Wurzeln centripetal gelähmt wird, so 
pflegt das Thier ihn fast ganz ausser Gebrauch zu setzen; wenn es aber 
gezwungen wird, ihn zu brauchen, sind die Bewegungen desselben hoch¬ 
gradig ataktisch, was sich auch während längerer Beobachtungsperioden 
eicht erheblich bessert. Der Grad der Ataxie ist abhängig von der Zahl 
der durchschnittenen Wurzeln; bei einem Affen, dessen rechter Arm cere¬ 
bral gelähmt war und die sämmtlichen hinteren Wurzeln des linken Armes 
mit alleiniger Ausnahme der die Haut der Hand innervirenden achten Cer- 
vicalwurzel durchschnitten wurden, zeigte die linke Oberextremität Ataxie, 
auch bei den Bewegungen der Finger. 


A. Spina, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss von 
Rückenmarksdurchtrennungen auf den Kreislauf des Ge¬ 
hirns (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 48). Die cerebralen Gefässe stehen 
unter dem Einflüsse eines vasoconstrictorischen Centrums, das sich ungefähr 
vom dritten Halswirbel kopfwärts in der Weise ausbreitet, dass das ver¬ 
längerte Mark in der Höhe der Membrana atlanto-occipitalis reichlich mit 



46 


Seeligmüller. 


Rücken- vaeoconstricto riechen Bahnen für das Gehirn versehen ist. Die Bahnen 
marksdnroh- kreuzen sich auf diesem Wege in einer unvollständigen Weise. Nach Durch- 
nnd Oe kirn- flC hneidung des verlängerten Markes unterliegt das Gehirn bei jeder künst- 
kreislanf, lieh erzeugten Blutdrucksteigerung einer excessiven Blutüberfüllung, welche 
A. Spina. sich durch Rüthung, Hervorquellung aus der Trepanationsöfihung, Bersten 
von Piagefässen und Ventrikeln, bei nichteröffnetem Schädel durch Steige¬ 
rung der Abflussmenge des Blutes bis auf das Vierfache der Norm tu er¬ 
kennen gibt. 

Physiologie W. H. Howell (A contribution to the physiology of sleep upon 
des Schlafs, plethysmographic experiments. Journ. of exper. med. Bd. 2, H. 3, S. 313) hat 
w. H. Howell. durch Versuche mit dem Plethysmographen nachgewiesen, dass während 
des Schlafes die Gefässe, besonders die Hautgefässe der Extremitäten eich 
erweitern. Infolge der dadurch hervorgebrachten Hirnanämie werde die 
Thätigkeit der Grosshimrindenzellen unter die Schwelle des Bewusstseins 
herabgemindert und damit Schlaf hervorgebracht. Leider fehlt der Beweis, 
dass das Sinken des Blutdrucks im Gehirn wirklich als Ursache und nieht 
etwa als Folge des Schlafes anzusehen sei. 

Postcoitale Ch. För6 (Postcoitale Lähmungen. Rev. de möd. Nr. 8, S. 614) 

Lähmungen, hat unter den Nervenkrankheiten, welche nach dem Coitus, besonders 
C F6r6 # m * 

dem Coitus interruptus sich entwickeln, seine Aufmerksamkeit besonders 
auf die Lähmungen gerichtet, welche nach dem Coitus auftreten, oder, 
wenn sie schon vorher vorhanden waren, sich danach verschlimmern, und 
theilt zwei einschlägige Beobachtungen mit. 

Die Frage über den diagnostischen und therapeuti¬ 
schen Werth der Lumbalpunction ist vielfach ventilirt wor- 
Lumb&i- den, so auf dem Congress für innere Medicin von Fürbringer 
Fürbrtager' Wochenschr. Nr. 31), weiter von S. Fleischmann 

s. Fleischmann, (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 10, H. 5 u. 6), G. Uy^ 
M y ft » (Settimana med. Nr. 4u. B), Stadelmann (Deutsche med. Wochen- 
M. Wilma. Schrift Nr. 47), M. Wilms (Münch, med. Wochenschr. Nr. 8) u. a. 

Das Gesammtresultat dieser Beobachtungen läSBt sich wohl dahin 
zusammenfassen, dass die Lumbalpunction einen gewissen dia¬ 
gnostischen Werth hat für die Fragen, ob die Meningitis tuber- 
culöser oder seröser Natur ist (Tuberkelbacillus — Staphylococcus), ob 
es sich um epidemische Genickstarre (J ä g e r’scher Meningococcus 
intracellularis) handelt, ob bei Blutergüssen in das Gehirn der Druck 
ein hoher ist. Therapeutisch sind die Erfolge aber gleich Null 
oder doch so gering und schnell vorübergehend, dass die Gefahr, 
unangenehme Folgen dabei zu erleben, wohl in Erwägung gezogen 
zu werden verdient. Für den practischen Arzt ist die Lumbal- 



Krankheiten des Nervensystems. 


47 


punction wegen des instrumenteilen Apparates und des Zeitauf¬ 
wandes voraussichtlich überhaupt werthlos. 

N. Tschigaeff (lieber Vibrationstherapie bei verschie¬ 
denen Formen von Nervenkrankheiten. Oboszrenije psychiatrii, 
nevrologii Nr. 4. Bef. Neurol. Centralbl. Nr. 17) kommt zu dem 
Ergebniss, dass die Vibrationstherapie in vielen Fällen von functio- 
nellen Störungen des Nervensystems, besonders Neurasthenie, sowie 
bei Muskelschwäche, den Kranken sehr bedeutenden Nutzen bringen 
kann, sogar dann, wenn alle anderen therapeutischen Eingriffe fast 
resultatlos sich erweisen. 

Gräupner (Ueber einen Hülfsapparat zur compensato- 
rischen Therapie bei Störungen des Gangmechanismus. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 20) empfiehlt ein Laufbrett, das abwechselnd 
gelbe und weisse Metallbänder zeigt (Kupfer und Zink), die mit 
zwei verschieden gestimmten elektrischen Klingeln verbunden sind; 
diese schlagen kurz an, wenn der Patient mit den Stiefelspitzen die 
Bänder berührt. 

Karfunkel (Beitrag zur Kataphorese. Ein Gesammtüber- 
blick über den gegenwärtigen Stand der Frage mit eigenen Unter¬ 
suchungen. Archiv f. Dermatol. Bd. 41, H. 1) experimentirte an 
Thieren (besonders Kaninchen) und Menschen, und fand bei seinen 
mit allen Cautelen angestellten Versuchen, dass Lösungen von 
Strychnin, Lithium carbonicum, Chinin, Cocain, Apomorphin um 
muriaticum, Jodkali in nachweisbaren Mengen durch die Wirkung des 
galvanischen Stromes in und unter die Haut eingebracht werden 
können; unmöglich war es mit Chloroform, wohl, weil dieses den 
Strom nicht, oder so gut wie nicht leitet. Die Grösse der Wirkung 
war abhängig von der Stärke und Dauer des kataphorisirenden 
Stromes, wobei allerdings zu bedenken ist, dass die kataphoretische 
Wirkung des Stromes nach kurzer Zeit (5—10 Minuten) beträchtlich 
zurückgeht, welcher Nachtheil in manchen Fällen dadurch vermieden 
werden kann, dass man unter Anwendung gleich beschaffener Pole 
den Strom periodisch wendet. Für die sog. allgemeine Kataphorese 
erscheinen die elektrischen Zweizellenbäder als die geeignetste Vor¬ 
richtung; durch sie gelingt die percutane Einverleibung von Subli¬ 
mat, was freilich erst nach häufigerer Wiederholung derselben nach¬ 
weisbar war. Therapeutische Anwendung zur Erzeugung localer 
Anästhesie, Behandlung entzündeter Schleimhäute ist mehrfach ver¬ 
sucht; die Resultate ermuthigen jedenfalls zur Fortsetzung der Ver¬ 
suche. 


Vibrations- 
therapie bei 
Nerven¬ 
erkran¬ 
kungen, 

N. Teohigaeff. 


Compen- 
satorische 
Therapie 
bei Geh- 
Störungen, 
Gräupner. 


Kata¬ 

phorese, 

Karfunkel. 



48 


Seeligmüller. 


Mark¬ 
scheiden¬ 
bildung der 
Ilirnnerven, 
A. Westphal. 


Innervation 

der 

II irn ge fasse, 
H. Obersteiner. 


Schmerz¬ 
leitende und 
trophische 
F asern, 
KirckhoflF. 


Hirn druck, 
Nolke. 


B. Krankheiten der Centralorgane. 

1« Gehirn* 

A. Westphal, Ueber die Marksch eid enbi1d u n g de r G ehirn- 
nerven des Menschen (Arch. f. Psycb. Bd. 29. H. 2). Beim Neugeborenen 
sind die motorischen Hirnnerven markhaltig; die sensiblen, sensorischen und 
gemischten Nerven haben die Markreife noch nicht erreicht, mit Ausnahme 
des Acusticus, Am weitesten zurück in der Entwickelung ist der Opticus 
im orbitalen Theile; die gemischten sind etwas weiter entwickelt, als die 
sensiblen. Die 9.—10. postembryonale Woche kann als Zeitpunkt der Mark¬ 
reife bezeichnet werden. Die Markscbeidenbildimg schreitet wahrscheinlich 
überall vom Centralorgan nach der Peripherie fort. Im Opticus werden 
die centralen Bündel früher markhaltig als die jjeripheren. Allmähliche 
Zunahme des Faserkalibers mit dem Alter, bis etwa zur doppelten Breite 
der kindlichen Faser, findet sich nicht am Opticus; hier verjüngen sieh die 
Fasern nach der Peripherie zu. Die Markreife tritt an den Hirnnerven in der 
9.—10. Lebenswoche, im peripheren Nervensystem im 2.—3. Lebensjahr** 
ein. Die Fasern der Hirnnerven verhalten sich im unentwickelten Zustande 
und während der Entwickelung, die sich wesentlich auf die Markscheide 
bezieht, den Spinalfasern sehr ähnlich. 

H. Obersteiner (Zur Innervation der Hirngefässe. Arbeiten 
aus Obersleiner’s Institut, Tieft 5, ref. in Wien. med. Pr. Nr. 28) liefert 
den anatomischen Beweis, dass die feineren intracraniellcn (iefüsse wenig¬ 
stens innerhalb der Pia mater ihre eigenen Nerven besitzen. 

Kirchhoff (Archiv f. Psychiatr. u. Nervenkr. Bd. 29, S. 888) ist durch 
sorgfältige Untersuchung von zwei einschlägigen Fällen und kritisches 
Studium der Litteratur zu der Ueberzeugung gekommen, dass es im Ge¬ 
hirn sowohl den Schmerz gesondert leitende, wie trophische 
vom Gehirn auslaufende Fasern gibt. 

Nölke (Beobachtungen zur Pathologie des Hirn druck es. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39) erläutert an sieben Fällen das an¬ 
scheinend nicht zu seltene Vorkommen einer Communicationsunterbrechung 
zwischen Schädel- und Kückenmarkshöhle auf automatischem Wege. Sie 
verräth sich bei der Lumbalpunction durch ausserordentlich schnelles Sinken 
des Spinaldruckes bei anfangs beträchtlicher Steigerung. Der Mechanismus 
bestellt bei Kleinhirntumoren entweder in directer Verlegung des Fora wen 
magnum durch Tumorimissen, oder in Anpressung benachbarter Hirutheile 
gegen die Schädelwandungen und das Tentorium, bei Hydrocephalus in 
Anpressung des Gehirns an die Knochen wände. Die Punction kann gelegent¬ 
lich einmal diesen Abschluss perfect machen und alsdann zu unangenehmen 
Ereignissen führen. 



Krankheiten des Nervensystems. 


49 


Stephen Paget (Brifr. med. Journ., Febr. 20, S. 461) verlegt auf Centreu für 
(»rund von 14 Fällen aus der Litteratur, denen er einen selbstbeobachteten Hunger und 
liinzufügt, die Centren für Hunger und Durst in das vordere Ende st U paget 
des Lobus temporo-sphenoidalis, in die Nachbarschaft des Gyrus uncinatus, 
weil die an einer diesem entsprechenden Schädelstelle lädirten Kranken 
wochen-, ja monatelang an übergrossem Hunger und Durst litten. 

(Bestätigende Autopsieen fehlen, da kein Fall tödtlich ausging: Diabetes 
scheint nicht vorhanden gewesen zu sein. Ref.) 


Pichler (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24) hat auf ein Symptom bei 
eigenartiges Symptom bei Erkrankungen in der hinteren , Erkran ‘ 
Schädelgrube, nämlich Anfälle von Zuckungen und Stö- hinteren 
rungen der Respiration mit Athempausen, die bis zu */* Minute Schädei- 
andauem können, aufmerksam gemacht. Diese Anfälle traten sofort pjvhi/r 
ein, wenn man die Kranken aus der horizontalen Rückenlage in 
die sitzende Stellung brachte. Pichler erklärt sie durch eine 
örtliche Kreislaufstörung (venöse Hyperämie) in der hinteren Schädel¬ 
grube. 


Emil Redlich, Ueber die anatomische n Folge er sehe i innige n 
ausgedehnter Exstirpationen der motorischen Rindencentren 
bei der Katze (Neurol. Centralbl. Nr. 18). Experimentelle Exstirpation der 
motorischen Rindencentren hat beträchtlichere und länger bestehende Aus¬ 
fallserscheinungen zur Folge, als die Durchschneidung der Pyramiden in 
der Medulla oblongata. Redlich fand nach seinen Exstirpationen be¬ 
sonders zwei Faserzüge constant degenerirt, die für dieses Plus an Aus¬ 
fallserscheinungen verantwortlich gemacht werden können: 

1. die Fasern, die in den Thalamus opticus hineingehen, 

2. Fasern in den Brückenkemen, die als Verbindungen zwischen Gross¬ 
und Kleinhirn zu betrachten sind. 


Folgen von 
Rinden¬ 
exstirpa¬ 
tionen, 
Emil Redlich. 


Ueber Aphasie hat H. Charlton Bastian in den Lumleian Aphasie, 
Lectures (The Lancet, April) drei Vorträge gehalten, in welchen er Bastian ' 
einige Probleme, die mit Aphasie und anderen Sprach- 
defecten im Zusammenhang stehen, ausführlich bespricht. 

Unter anderem möchte er die Ausdrücke „Wortblindheit“ und 
-Worttaubheit“ abgeschafft und statt derselben den zusammen- 
lassenden Ausdruck „Amnesie“ wieder eingeführt haben. 

Byron Bramwell (ebenda, März und April) hat sehr inter¬ 
essante „illustrative Fälle von Aphasie“ ausführlich mit- 
getheilt. — Derselbe (The British med. Journ., 15. Mai, S. 1205) Aphasie und 
tat Bemerkungen über Aphasie und Testirfühigkeit 
veröffentlicht. 

Jahrbuch der praktischen Medicin. 1808, 


Bram well. 


Testir- 
fähigkeit, 
Bram well 


4 



50 


Seeliginüller. 


Agraphie, 
W. Eder. 


Luftdruck¬ 
erkran¬ 
kungen des 
Central- 
nerven- 
sy stems, 
Hocke. 


H y dro- 
cephalia 
ventri- 
cularis, 

O. Hausbaiter 
u. Ch. Thiry 


Ueber Agraphie und die Frage, ob es ein besonderes gra¬ 
phisches Centrum gibt, ist William Eder auf Grund seiner 
Studien zu folgenden. Sätzen gekommen: Agraphie und Schreib¬ 
störungen können bei jedem als Aphasie typen Vorkommen. Es 
ist durch Autopsieen nicht bewiesen, dass wahrer Agraphie die Zer¬ 
störung eines besonderen Schreibcentrums entspricht. Gibt es 
daher ein Schreibcentrum, so kann dieses doch nicht von den Cen- 
tren der rechten Hand in der Mitte beider Centralwindungen, deren 
Zerstörung Lähmung der Hand und dadurch ebenfalls Agraphie 
hervorbringt, pathologisch - anatomisch getrennt werden. Bleibt 
Agraphie nach Rückkehr der Sprache bei motorischer Aphasie zu¬ 
rück, so handelt es sich wahrscheinlich um eine andauernde Läsion 
der Fasern, welche das psychomotorische Articulationscentrum mit 
dem graphischen Centrum oder den Centren für die Hand ver¬ 
binden. Ein theoretisches Studium des Schreibens muss ebenso 
wie das Studium der Spiegelschrift unabweislich zu dem Schluss 
führen, dass es ein besonderes graphisches Centrum in der linken 
Hirnrinde gibt. 

Hoche (Luftdruckerkrankungen des Centralnerven¬ 
systems. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22) kommt auf Grund eines 
klinischen Materials von zwei Fällen und experimenteller und ana¬ 
tomischer Studien zu folgenden Schlussergebnissen: die Luftdruck- 
erkrankungen des Centralnervensystems beruhen darauf, dass bei 
zu raschem Uebergange von hohem in niedrigeren Druck im Blute 
und sonstigen Gewebsflüssigkeiten Gas frei wird, und zwar vorwie¬ 
gend Stickstoff, weniger Sauerstoff und Kohlensäure; die Quantität 
des frei werdenden Gases bestimmt im ganzen die Schwere der 
Erkrankung; das Gas wird in Bläschenform embolisch in die Ar¬ 
terien des Centralnervensystems mitgeführt, wo es durch Ver¬ 
stopfung der Endarterienäste ischämische Erweichung erzeugt; der 
Haupttypus der Erkrankung, die dorsale Paraplegie, verdankt seiue 
Entstehung bestimmten gesetzmässigen Eigentümlichkeiten in der 
Anordnung der Blutgefässe des Rückenmarks. 

0. Haushalter und Ch. Thiry (Revue de med. Nr. 8, S. 624) 
beschreiben sieben Fälle von Hydrocephalia ventricularis 
und einen Fall von Hydrocephalus extemus, von denen sechs zur 
Autopsie kamen. In vier Fällen konnten sie als Ursache der Hirn¬ 
läsion infectiöse Processe (zweimal Syphilis, einmal Pneumococcus. 
einmal Tuberculose) nacliweisen. 



Krankheiten des Nervensystems. 


51 


W. Pascheles, Ueber Varietäten der Gehirnblutung 
(Wiener klin. Wochenschr. Nr. 14). Unter den Symptomen des apo- 
plektischen Insultes, welche den erfolgten Durchbruch in die Him- 
ventrikel und Ueberfluthung sämmtlicher Ventrikel erschliessen lassen, 
steht in erster Linie der Umschlag der frischen Hemiplegie in all¬ 
gemeine motorische Heizsymptome, die als Reaction der betroffenen 
Hemisphäre auf die beim Durchbruch eintretende Entlastung ge¬ 
deutet werden. Sie fehlen bei den Durchbrüchen in nur einen 
Seitenventrikel. Ein leichter Nystagmus wird gewöhnlich dann 
beobachtet, wenn der IV. Ventrikel in Mitleidenschaft gezogen 
wird. Glykosurie bietet in dieser Beziehung keinen zuverlässigen 
Anhalt. 

N. Ortner, Zur Lehre von der gleichseitigen Hemi¬ 
plegie bei cerebralen Erkrankungen (Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 11). Für die Localisation einer einseitigen cerebralen Läsion 
ist das Verhalten der Athmungsmuskeln, wenn sie überhaupt eine 
Differenz beider Seiten zeigen, werthvoller, als die Extremitäten- 
lähmung. Unter allen Umständen bleibt die contralaterale Thorax¬ 
hälfte zurück. Die Berücksichtigung der Athmung macht es mög¬ 
lich, die Fälle von gleichseitiger Hemiplegie zu diagnosticiren; wenn 
Extremitäten- und Athmungslähmung verschiedene Seiten befallen; 
sie kann die Diagnose des Durahämatoms und der Pachymeningitis 
haemorrhagica interna sichern. Diese Förderung der Diagnose 
kommt der Therapie zu gute, indem sie frühzeitige operative Ein¬ 
griffe gestattet. Die Berücksichtigung der Athmung gibt eine Er¬ 
klärung der sog. gleichseitigen Hemiplegie für die meisten Fälle an 
die Hand: die Extremitätenlähmung ist keine eigentliche Lähmung, 
sondern eine cerebrale Torpidität oder Pseudohemiplegie; denn die 
Athmungsmusculatur dieser Seite functionirt normal. 

Chipaalt und A. Londe, Des applications de la radiographie 
ä la Chirurgie du Systeme nerveux (Gaz. des höp. Nr. 19). Die 
Röntgen-Durchleuchtung hat sich nützlich erwiesen bei intra- 
eraniellen Projectilen und bei das Gehirn betheiligenden Schädel¬ 
verletzungen wegen der Frage, ob die Trepanation angezeigt ist 
oder nicht. Bei Hirntumoren hat die Radiographie bisher weniger 
geleistet. 

Giulio Obici und Pompeo Bollici (Rivista di Patologia 
nervosa e mentale Vol. II, fase. 10, Oct.) bestätigen diese Er¬ 
fahrungen in drei Fällen an Projectilen; auch in einem Falle von 


Hirn- 
b 1 u t u n g, 
W. Pascheles. 


Gleich¬ 
seitige 
Hemiplegie, 
N. Ortner. 


Röntge n- 
strahlen 
in der Hirn- 
pathologie, 
Chipault u. 
Londe, 


G. Obici u. 
P. Bollici. 



52 


Seelirrmüller. 


intracraniellem Tumor bestätigte die Radiographie die Diagnose, 
welche später durch die Autopsie festgestellt wurde. 

I.ocalisation Brune, Ueber einige besondere schwierige und practisch wichtige, 
der Hirn- differential-diagnostische Fragen in Bezug auf die Locali- 
*Bran* D ' sa tionen der Hirntumoren (Mosk. intemat. Congress, Neurol. Cen- 
tralbl. Nr. 19). Die Differentialdiagnose zwischen Kleinhirn- und Stimhim- 
tumoren wird erschwert durch den Umstand, dass bei beiden Ataxie und 
Gleichgewichtsstörung Vorkommen. Für die Unterscheidung zwischen beiden 
Localisationen ist man auf die Nachbarschafts- und Allgemeinsymptome be¬ 
schränkt, von denen allerdings einzelne auch bei beiden Vorkommen können. 
Für frontalen Sitz sprechen Mono- oder Hemiparesen, motorische Aphasie, 
Jackson’sche oder allgemeine epileptische Convulsionen, krampfhafte Ab¬ 
lenkung der Augen vom Tumor weg, Läsionen am Nervus oder Tractus opticus. 
Augenmuskellähmungen, einseitige Stauungspapille, Stirnkopfschmerz, Witzel¬ 
sucht, Starke Benommenheit in extremis; für cerebellare Localisation wären 
zu verwerthen Hemiplegia altemans, tonische Rumpf- und Nackenmuskel¬ 
krämpfe (arc de cercle), Blicklähmung nach der Seite des Tumors, früh¬ 
zeitige starke Stauungspapille, die zu Erblindung führen kann, Lähmungen 
von Nerven der hinteren Schädelgrube, starker Kopfschmerz mit Erbrechen. 
Schwindel; psychische Symptome zurücktretend. 

Die percutorischen Erscheinungen von Schädelempfindlichkeit, Tym- 
panie, Bruit de pot feie sind für die Allgemeindiagnose des Tumors, wenn 
sic deutlich umschrieben und topographisch mit dem zu vermuthenden Aus¬ 
gangspunkt der Himsymptome übereinstimmen, auch für die Localdiagnose 
von grosser Wichtigkeit. 


Hirn¬ 
tumoren, 
chirurgische 
Behandlung, 
F. Schultze, 


Fr. Schultze (Zur Diagnostik und chirurgischen Be- 
handlung der Gehirntumoren. Deutsche med. Wochenschr., 
Vereinsbeilage Nr. 6, S. 39) erläutert durch Beispiele, wie gelegent¬ 
lich die Diagnose auf einen Gehirntumor überhaupt irrthümlich sein 


kann, wie ferner die Diagnose der befallenen Gehimseite unsicher ist 


und wie der Tod durch die Operation beschleunigt werden kann. 


Andererseits brachte dieselbe eine 6 Monate andauernde wesent¬ 


liche Besserung. Die Operation bei J a c k s o n’scher Epilepsie war 
in einem Falle von günstigem Einfluss auf die Anfälle. 
h. Oppenheim. H. Oppenheim, Ueber die durch Fehldiagnosen 
bedingten Misserfolge der Hirnchirurgie (Mosk. internat, 
Congress, Neurolog. Centralbl. Nr. 19). Die therapeutischen Be¬ 
strebungen in der Hirnchirurgie scheitern nicht an der operativen 
Technik, die sich ausserordentlich vervollkommnet hat, sondern ge¬ 
wöhnlich an der Unsicherheit der Diagnose. Dies zeigt Vortragender, 
indem er die einzelnen Erkrankungen des Gehirns, bei denen chirur- 



Krankheiten des Nervensystem«. 53 

» 

gische Eingriffe in Frage kommen, bespricht mit spezieller Berück¬ 
sichtigung ihrer Diagnose. 

v. Bergmann, Hirnchirurgie bei Tumor cerebri und 
bei der J ackson’schen Epilepsie; Erfolge der operativen 
Chirurgie (Mosk. internet. Congress, Neurol. Centralbl. Nr. 19). 
Trotz der verbesserten Technik ist die operative Freilegung von 
Hirntheilen doch noch ein Eingriff von solcher Schwere, dass er nicht 
zu bloss diagnostischen Zwecken unternommen werden darf. Des¬ 
halb beschränkt sich die chirurgische Thätigkeit bei Hirntumor nur 
auf die Fälle, in denen eine präcise Localisationsdiagnose möglich 
ist, das sind aber fast nur solche, welche die Centralwinduiigeu mit 
atnciren. 


2. Krankheiten des verlängerten Marks. 

' > 

J. P. Kar plus (Ueber asthenische Ophthalmoplegie. 
Wiener Jahrb. f. Psych. Bd. 15, S. 38<>) sah bei einer 24jährigen 
Kranken, bei welcher im 6. Lebensjahre Ptosis zunächst des rechten, 
dann auch des linken Lids bemerkt worden war, fast völlige Unbe¬ 
weglichkeit der Augäpfel ohne eigentliche bulbäre Erscheinungen. 
Die doppelseitige äussere Ophthalmoplegie trat zu verschiedenen 
Zeiten verschieden stark auf und erinnerte an die von Erb, Gold- 
flam, Eisenlohr u. a. beobachteten Fälle von asthenischer Bulbür- 
paralvse, in welchen Augenlähmungen ähnlichen Charakters fest¬ 
gestellt wurden. 

Widal und Marinesco (Presse mcdicale, Avril 14) moch¬ 
ten auf Grund eines Falles von asthenischer absteigender 
Bulbärparalyse mit durch die Autopsie festgestellten Verände¬ 
rungen in den Kernen des HI., VT., VII., und XII. Hirnnerven, 
sowie in den grauen Vordersäulen eine Trennung der „asthenischen“ 
Fälle von denen mit Polioencephalomyelitis statuiren, die zwar ebenso 
localisirt sind, aber durch andere Läsionen hervorgebracht werden. 

S. Kalischer, Zur Casuistik der asthenischen (Bul- 
bärdPar aly se oder Myasthenia pseudoparalytica 
(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Nr. 3 u. 4). Im Anschluss an einen 
sehr ausgeprägten Fall obiger Krankheit gibt Verf. einen kritischen 
Ueberblick über die ganze Reihe gleichartiger und verwandter Krank¬ 
heitsbilder, welche seit Erb’s erster Publication im Jahre 1879 be¬ 
kannt geworden sind. Die Symptome sind in den einzelnen Fällen 


Hir li- 

Chirurgie, 

v. Bergmann 


Asthenisch# 

Ophthalmo- 

J. P. Kniplus. 


Asthenisch" 
absteigende 
Bulbiir- 
paral ysc, 
Widal u. 
Marinesco. 



54 


Seelignniller. 


paralyse, 
S, Kalischer, 


K. Bnssaud u. 


Asthenische nach Intensität und Extensität äusserst manniclifaltig, worauf schon 
Bul bar- di e grosse Zahl der von einzelnen Autoren gewählten Namen hin¬ 
weist, so dass in manchen Fällen der Verdacht auf hysterische Natur 
nicht auszuschliessen war, in anderen Fällen Polioencephalomyelitis, 
Ophthalmoplegie bei der Differentialdiagnose zeitweilig kaum aus¬ 
zuschliessen waren; selbst die Trennung von der Duchenne J schen 
Bulbärparalvse kann schwierig werden, wenn, wie einmal beobachtet 
ist, degenerative Atrophieen auftreten können. Aus der Menge der 
dafür vorgeschlagenen Namen scheint der Name „asthenische Paralyse“ 
als der umfassendste noch der beste zu sein. 

E. Brissaud und E. Lautzenberg (Le syndrome bul- 
K. Lautzenberg. ^ a • re d’Erb. Arcliives generales de medecine, Mars) stellen im 
Anschluss an ein reichhaltiges casuistisches Material zur asthe¬ 
nischen Bulbärparalyse die kritische Frage, ob die hierher 
gerechneten Fälle zur Aufstellung dieses Krankheitsbildes berech¬ 
tigen, oder ob sie nicht mit mehr Recht verschiedenen Krankheiten 
zuzuzählen sind. Vielfache Analogieen mit der Polioencephalomyelitis 
und geradezu Zwischenformen zwischen den beiden Typen, sowie 
die Untersuchungen Nissl’s über die Histologie der ausgeruhten 
und der erschöpften Nervenzelle bestimmen die Verff. zu der Hypo¬ 
these, dass die Myasthenie und die Polioencephalomyelitis zu einer 
Gruppe gehören, der eine Abschwächung der vitalen Energie der 
Vorderhornzellen gemeinsam ist: bei beiden besteht die Läsion der 
motorischen Functionen, und dazu tritt bei der Polioencephalomyelitis 
als weiterer Grad die Aufhebung der trophischen Function. 


3. Krankheiten des RQckenmarks. 


a. Physiologie. Krankheiten der R ü c k e n m a r k s h i'm t e. 
Allgemeine Erkrankungen des Rückenmarks. 


N •: u r o m e des 
Rücken¬ 
marks, 
Hanau. 


llanau ((Jeher v. Kahlden’s multiple wahre Neurome des Rücken¬ 
marks. Virch. Arch. Bd. 147, H. 1) erklärt die von Kahl den beschrie¬ 
benen Neurome für Kunstproducte. welche bei Herausnahme des cadaverös 
erweichten Rückenmarks durch Druck der weissen Substanz entstanden sind. 


S e c u ii d ü r e, 
Degenera¬ 
tion im 
Rücken¬ 
mark, 

B. Worotynski. 


B. Worotynski, Zur Lehre von den sccundären Degenera¬ 
tionen im Rückenmarke (Neurol. Centralbl. Nr. 23). Nach Querläsion 
des Rückenmarks vollzieht sich die secundäre Degeneration an den ihr ver¬ 
fallenden Bündeln nicht gleichzeitig und gleich schnell, sondern etwa in 
der zeitlichen Aufeinanderfolge, in der die Bündel ihre Myelinscheiden er¬ 
halten, also zuerst Hinterstränge und L öwe n t h al’sches Bündel, dann die 
Kleinhirnseitenstränge und die antero-lateralen Fasern, zuletzt die lateralen 



Krankheiten des Nervensystems. 


55 


Pviamidcnbündel. Nach halbseitigen Durchscheidungen tritt beiderseitige 
Degeneration der G o 1 Fsehen, B n rdae h\schen, F 1 e c h s i g'schen. (lower s- 
?chen und Löwentha F sehen Bündel auf. Die G owe r s'schen und K1 e r h- 
*i g'schen Faserzüge sind anatomisch Theile eines Systems; ein Theil ihrer 
Fasern endet im Kleinhirn im Nueleus dentatus und Nueleus teeti: im Ober¬ 
wunne findet wahrscheinlich der Febergang eines Theiles der Kasern auf 
die andere Seite statt: ob sie absteigend degeneriren. ist zweifelhaft. Ab¬ 
steigende Degeneration der von der Durchschneidung weit abgelegenen 
intra>piiralen Vorderwurzeln erklärt sich wahrscheinlich aus dem Feber- 
tritte von Fasern des Löwentha I schen Bündels; aufsteigende Degeneration 
der intraspinalen Vorderwurzeln wird bedingt durch Febergang von Fasern 
au? den directen Kleinhirn- und antero-lateralen Bündeln in dieselben. In 
den vorderen Pyramidenbündeln liegen Fasern, die in aufsteigender Kieh- 
tung degeneriren und in ein eigenes System abge>ondert werden können. 

J. Rosenthal und M. Mendelssohn, Feber die Leitung«- Leitungs- 

bahnen der Reflexe im Rückenmark und den Ort der Reflex- bahnender 

R r fl <• x e, 

Übertragung (Neurol. Centralbl. Nr. 21). Durch Messungen der Reflex- j n OH# . n t|, n i u 
zeit kam Rosenthal und durch Rückenmarkdurchschneidungen M e n- M. Mendelssohn 
del* sohn zu dem gleichen Ergebnis*, dass für das Zustandekommen der 
Reflexe l>ei eben ausreichenden Reizen der unversehrte Zusammenhang der 
sensiblen und motorischen Leitungsbahnen mit den oberen Rüekenmarks- 
theilen, d. h. dem Abschnitte an und dicht unterhalb der Spitze des Ca¬ 
lamus scriptorius unbedingt nothwendig ist. Diesem von der herrschenden 
Lehre abweichenden Ergebniss entspricht die Thatsache, dass nach trans¬ 
versaler Verletzung der oberen Theile des Rückenmarks Aufhebung der 
Hautreflexe in den distalen Partieen beobachtet wurde. Dafür, dass Reize 
an diesen oberen Rückenmarkstheilen (bulbo-spinale Region) leicht Krämpfe 
aus lösen, sprechen physiologische und pathologische Erfahrungen, es sei 
erinnert an Not h nage Ts Knimpfeentrum. KussmauFs Centrum epi- 
leptiformer Krämpfe u. s. w. Auch bemerkenswerthe anatomische Eigen¬ 
schaften zeichnen diesen Ort aus, besonders, dass hier das erste sensible 
Neuron seine Reize auf das zweite überträgt (Nueleus gracilis). 


Emile Lenoble (Contribution a Fetude des 1 es io ns medul- 
laires dans l’anemie pernicieuse progressive protopathique 
et dans les anemies symptomatiques cliez Fadulte. Rev. de 
medec., Juni) fand bei den bezüglichen Krankheiten Veränderungen 
des Rückenmarks, beginnend mit eapillaren Hämorrhagieen bis zu 
sklerotischen Heerden über der grössten Partie der weissen Bündel 
und ZelLschwund verschiedener Grade und Ausdehnung in der grauen 
Substanz; klinisch fehlten theils Symptome überhaupt, theils be¬ 
standen Reizungssymptome, theils wirkliche Lähmungen. 

M. Nonne (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 10, S. 1G5) 


Spinal- 
affeetion Im* 
pernicioser 
A n ü m i ♦*, 

K. Lcnoblc. 



5<> 


Seeligimiller. 


Spinal- 
affection be 
C a r c i n o m a- 
tüsen, 

O. Lubarseh. 


Com bi nirte 
S t r a n - 
erkrankung, 
A. Warner. 


Krkrankung 
der Cauda 
equina, 

K. Bregm&p., 


hat auch bei Leukämie Degenerationsheerde in der weissen 
Substanz des Rückenmarks nachgewiesen. 

0. Lubarsch, lieber Rückenmarksveränderungen bei 
1 Carcinomatösen (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 31). Die bei Car- 
cinomatösen nicht selten beobachteten Degenerationsheerde im Rücken¬ 
mark kommen zu Stande: a) in manchen Fällen durch die von dem 
Carcinom bewirkten Blutveränderungen, b) bei Magendarmkrebsen 
durch die Störung des Chemismus dieser Organe — autotoxische 
Degenerationen —, c) in seltenen Fällen durch die bei jauchigem 
Zerfall der Carcinomheerde gebildeten septischen Stoffe — toxische 
Degenerationen —, d) durch Combination der unter a—c angeführten 
Momente. 

Arthur Wagner (lieber zwei Fälle von primärer, com- 
binirter Strangerkrankung des Rückenmarks. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 11, H. 1 u. 2) beschreibt zwei einander 
sehr älmliche Krankheitsfälle von Männern in den besten Jahren, 
die, ohne dass hereditäre Belastung und luetische Infection nach¬ 
zuweisen war, einen chronisch sich ausbildenden Complex einestheils 
sensibler Ausfallserscheinungen wie bei Tabes, anderenteils spastisch- 
paretischer Erscheinungen darboten. Zu Grunde lag in beiden Fällen 
symmetrische Degeneration der Pyramidenvorder- und -Seitenstrang- 
bahnen, Kleinhirnseitenstrangbahnen und der Hinterstränge: hintere 
und vordere Wurzeln und graue Substanz waren intact. 

E. Bregman (Zur Lehre von den Erkrankungen des 
untersten Rückenmarksabschnittes. Neurol. Centralbl. Nr. 19) 
beobachtete bei einem 32jährigen Maurer, der nach einem Falle auf 
das Gesäss aus der Höhe von 4—5 m vor 3 Monaten zunächst fast 
totale Paraplegie der Beine und Blasen- und Mastdarmstörungeu 
gehabt hatte, die noch bestehenden Sphincterenstörungen sowie eine 
Sensibilitätsstörung, die am After und seiner Umgebung in perlbcter 
Lähmung, an dem übrigen Theil der Glutäalgegend, am Scrotum und 
der Hinterfläche der Oberschenkel in Analgesie, Thermanüstkesie 
und tactiler Hvpästhesie bestand. Eine ähnlich afficirte Zone be¬ 
stand an der Vorderfläche des rechten Oberschenkels. Verf. hält 
es für das Wahrscheinlichste, dass die Affectionen der Sphincteren 
und die Sensibilitätsstörungen der Hinterfläcke auf eine Läsion des 
Sacralmarkes (Hämatomyclie), die anästhetische Zone vorn am rechten 
Oberschenkel auf eine Wurzelläsion der ersten bis dritten rechten 



Krankheiten des Nervensystems. 57 

hinteren Lumbalwurzel, beide durch das Trauma bedingt, zurück- 
zufiihren seien. 

In dem Fall von P. Clemens (Deutsche Zeitschi*, f. Nerven- 
heilk. Bd. 9) bleibt es unentschieden, ob es sich um eine Läsion 
der Cauda oder des untersten Theils des Lendenmarks 
inclusive Conus medullaris handelt, weil zu dem classischen 
Bild der Conusläsion (reithosenförmige Sensibilitätsstörung an der 
hinteren Fläche von Gesäss und Oberschenkel, Störungen der Blase, 
des Mastdarms und der Sexualfunction) noch Erscheinungen im 
Gebiete der Nn. glutaei und des N. tibialis hinzutreten. 

Die Beobachtung von G. Köster (ebenda) scheint eine reine 
Läsion (specilischer Erweichungsheerd) im Conus terminalis 
ohne Betheiligung der Cauda darzustellen. 

Eduard Semple und James Taylor (Lancet, April 17) 
beobachteten in drei Fällen spinale Affectionen bei Rad¬ 
fahrern. In dem ersten Falle bei einem sonst anscheinend kräftigen 
’ind gesunden jungen Manne, der an einem Schanker ohne Folge¬ 
erscheinungen gelitten hatte (! Ref.), herabgesetzte Sensibilität im 
Penis und Perineum, Verlust der sexuellen Sensation, acute diffuse 
Hy elitis der Seiten- und Hinterstränge; in dem zweiten Falle 
ebenso localisirte Anästhesie neben solcher der Urethralschleim¬ 
haut nach einer langen Partie auf dem Fahrrade; in dem dritten 
Falle traten nach dem Fahren ebenso localisirte Parästhesieen — 
Taubheit, Kältegefühl, Stechen — und Fehlen des Stuhldranges 
auf. In den Fällen 2 und 3 nehmen die Autoren eine Druckneuritis 
an, die auf das Rückenmark übergehen kann. Ausserdem beobachteten 
sie in zwei Fällen Anschwellung und Entzündung der äusseren Ge- 
schltchtstheile. 


E. Biernacki (Myelopathia endoarteriitica acuta, nebst 
Bemerkungen über die Druckempfindungslähmung. Deutsche Zeitschr. 
f Nervenheilk. Bd. 10) berichtet über drei Fälle, von denen einer 
Syphilis in der Anamnese aufwies, bei denen in acutem, aber fieber- 
ifeiem Verlauf’ Lähmung der Beine und Splxincteren, Aufhebung 
der Sehnenreflexe, Decubitus gangraenosus sich entwickelte, an dessen 
Folgen die Patienten binnen 8—20 Tagen nach Beginn der Symptome 
zu Grunde gingen. An dem makroskopisch normalen Rückenmark 
landen sich in den drei Fällen hochgradige Gefässveränderungen in 
der Pia, in Form von obliterirender Endoarteriitis und Endophlebitis, 
die als Ausgangspunkt der klinischen Symptome und anatomischen 


P. Clemens, 


G. Köster. 


Spinal- 
affection 
bei Rad¬ 
fahrern, 
E. Semple. 


M y e 1 o p a t hi 
endo¬ 
arteriitica 
E. Biernacki 



Spinal- 
in f* n in gi t is, 
Tali ph vor- 
tausch iid, 
K. Schwarz. 


H amat o- 
in y e 1 i t\ 
Minor. 


r,8 


St-eligmüll'-r. 


Veränderungen, die übrigens verschieden localisirt waren, angesehen 
werden mussten. 

Emil Schwarz (Ueber chronische Spinalmeningitis und 
ihre Beziehungen zum Symptomencomplexe der Tabes 
dorsalis. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 18, H. 2 u. 3) beschreibt drei 
Fülle, welche klinisch als Tabes incipiens erschienen waren, während 
anatomisch ausser Degenerationen im Gebiet der Hinterstränge, die 
freilich im dritten Falle nur ganz geringfügig waren, entzündliche 
Gewebsverdickungen an den weichen Rückenmarkshäuten von ver¬ 
schiedenem Alter bestanden, die fast die ganze Oberfläche des Marks 
einnahmen. Als ätiologisches Moment war nur in einem Fall Syphilis, 
in einem anderen mit Wahrscheinlichkeit eine acute Cerebrospinal¬ 
meningitis nachzuweisen, und im dritten blieben die Nachforschungen 
erfolglos. Aus einer Reihe von 80 in der Litteratur gesammelten 
Fällen von Spinalmeningitis hat Verf. 23 herausgehoben, die klinisch 
ein Bild dargeboten, das nicht zu sehr vom allgemeinen Typus der 
Tabes differirte, obwohl anatomisch ausser den ausgesprochenen 
meningitischen Veränderungen und den Degenerationen im System 
der hinteren Wurzeln in einer Zahl von Fällen noch andere Ver¬ 
änderungen im Rückenmark vorhanden waren. In den Beobachtungen 
des Verf.’s ist nicht zweifelhaft, dass die Degenerationen in den 
Hintersträngen die Folgen sind des Druckes, den die entzündlichen, 
geschrumpften Gewebe auf die nervösen Elemente sei es der hinteren 
Wurzeln, sei es der Hinterfläche des Rückenmarkes selbst ausgeübt 
haben. Verf. kommt zu dem Schluss: „In keinem Sinne sind w-ir 
heute berechtigt, eine einheitliche Erklärung und Benennung aller 
klinisch als Tabes verlaufenden Fälle als Postulat der anatomischen 
Betrachtung zu bezeichnen.“ 

1>. Blutung. Verletzung. Syphilis. 

Minor, Klinische und anatomische Untersuchungen 
über traumatische, von centraler Hämatomyelie und cen¬ 
traler Höhlenbildung gefolgte Affectionen des Rücken¬ 
marks (Internat. Oongress zu Moskau, Neurolog. Centralbl. Nr. 18). 
Die- schweren traumatischen Wirbelsäulenverletzungen setzen am 
Rückenmark ausser der directen Läsion nicht selten über und unter 
dieser Stelle localisirte Blutungsheerde, die am häufigsten die der cen¬ 
tralen grauen Substanz des Hinter- und Vorderhorns, seltener im Hinter¬ 
strang in dem Winkel zwischen Commissura posterior und Clarke¬ 
schen Säulen gelagert sind. Es kommt meist zu Blutanhäufungen 

o 



Krankheiten des Nervensystems. f,!> 

in Gestalt der centralen Hämatorayelie, oder auch zu einfachem Zer¬ 
fall der Substanz mit Beimengung von Blut. In älteren Fällen 
können die Hohlräume von wucherndem Gliagewebe ausgekleidet 
sein. Im klinischen Bild verrathen sich solche Zustände durch eine 
zuweilen recht breite Zone von syringomyelitischer Dissociatiun der 
Sensibilität. Diese centrale Hämatomyelio hat nur ganz selten die 
Tendenz, die Grenze der grauen Substanz nach aussen hin zu über¬ 
schreiten, eine Thatsache, die der Theorie, welche den Brown- 
Söquard'schen Typus bei der centralen Hämatomyelio durch einen 
Blutaustritt in die Seitenstränge erklären will, widerstreitet. 

A. M. Watt, Partielle Ruptur des Rückenmarks ohne 
Fractur der Wirbelsäule (Brit. med. Jotirn., 13. März». jäh¬ 
riger Mann stürzte von einem Wagen, konnte danach 1 1 1 km gehen, 
nach 3 Stunden begann die rechte Hand schwächer zu werden, dann 
trat rasch nach einander Lähmung der linken Hand und beider 
Beine ein. 2 Tage nach dem Unfall besteht reine Zwerchfellathmung, 
Lähmung der Arme bis auf leichte Adductionen, Elevationen der¬ 
selben und Flexionen im Ellbogen gelenke, Lähmung der Beine. 
Fehlen des Patellarreflexes und der Sensibilität vom dritten Rippen¬ 
knorpel abwärts, wie an Armen und Beinen; Retontio urinae et alvi. 
Tod 12 Tage nach dem Fall; die Section ergab Querriss der linken 
Hälfte der Dura und des Halsmarkes zwischen dem sechsten und 
siebenten Halswirbel, deren Gelenk beweglicher war, als die anderen. 

E. Brissaud (Doppelseitiges Brown-Sequard’sches Syn¬ 
drom bei Rückenmarkssyphilis. Progres medical Nr. 2!>) führt 
diesen von ihm und anderen beobachteten Symptomencomplex auf 
mehrfache locale Ischämieen infolge von Arteriensyphilis zurück. 
Durch diese Annahme erklärt sich auch der transitorische Charakter 
derselben. 


c. S y r i n g o m y e 1 i e. 

Friedrich Schultze (Bonn) (Intern. Congr. zu Moskau, 
Sitzung vom 21. Aug.) erklärt als Referent das Problem der Ent¬ 
stehung der Syringomyelie für noch nicht gelöst, einen Zu¬ 
sammenhang mit Lepra aber fiir vollkommen ausgeschlossen. Auch 
H. Schlesinger als Correferent erklärt es nach den bisherigen ana¬ 
tomischen und klinischen Beobachtungen für unwahrscheinlich, dass 
die Lepra in der Aetiologie der Syringomyelie eine Rolle spielt. 
Grosse klinische Dignität haben halbseitige bulbäre Erscheinungen, 


U u p t u r il •• s 
H im k «Mi¬ 
ni iirk**, 

A. M Wau 


H al l>M*i i t v ii 
lasion hei 
Syphilis, 
E. Hrissaud. 


Sy rin £ i> 
m y e 1 i r\ 
F. Schnitze, 


II. Schlesinp:< i r. 



ÜO 


Seeligmüller. 


S y r i 11 g o- 
in y e 1 i e. 


Differential 
«liagnose 
zwischen 
Lepra und 
Sy ringo* 
m yelie, 

M Lahr, 


M. Lana. 


T r a u in a 
und auf- 
steigende 
S y r i n g o- 
m yelie, 
Thiein, 

H. Wichmaiin, 
F. Schiney, 
R. Lehmann, 
L. R. Müller, 
L. lluismans, 


spastische Parese der unteren Extremitäten, Rigiditäten und Krämpfe 
derselben, Steigerung der Patellarreflexe, Nystagmus, heftige Schwindel¬ 
attacken, segmentale Anordnung der Sensibilitäts- und Motilitäts¬ 
störungen, die der Syringomyelie zukommen. Bei der mutilirenden 
Lepra sind in einwandsfreien Fällen bisher Höhlenbildungen iin 
Rückenmark nicht gefunden worden. Die anatomische Bulbärläsion 
findet sich bei Syringomyelie von typischen Stellen des Querschnittes 
nur bis zum distalen Ende des Pons. Erkrankungen der ersten vier 
Hirnnerven und der Portio minor trigemini bei Syringomyelie sind 
durch einen complicirenden Process bedingt. Die Aetiologie der 
bulbären Syringomyelie ist anscheinend keine einheitliche, für die 
seitlich gelegenen Spalträume kommen entwickelungsgeschichtliche 
Störungen nur in untei’geordnetem Maasse in Betracht, desgleichen 
primäre Gliose, doch scheinen mitunter in frühester Kindheit sich 
entwickelnde vasculäre Vorgänge eine bedeutsame Rolle zu spielen: 
ischämischer Zerfall durch Läsion der zuführenden Arterien und 
Zertrümmerungen des Gewebes durch Hämorrhagieen. 

M. Lähr, Lepra und Syringomyelie. Differentialdiagno¬ 
stische Bemerkungen (Berl. klin. Wockensclir., 18. Jan.). Verf. gibt 
eine übersichtliche Zusammenstellung der Punkte, welche für die 
Differentialdiagnose dieser beiden Krankheiten abzuwägen sind. Die 
Unterscheidung soll im einzelnen Falle immer möglich sein, wenn 
der verschiedenen Localisation der den betreffenden Krankheiten 
zu Grunde liegenden pathologischen Procosse genau Rechnung ge¬ 
tragen wird. 

M. Lana (Lepra und Syringomyelie. Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 9) hält die tuberöse Form der Lepra für leicht, die maculo- 
anästhetische dagegen für schwer von anderen Nervenkrankheiten, 
besonders der Syringomyelie zu unterscheiden, weil der Nachweis 
des Hansen’schen Bacillus nicht immer gelingt. 

Für die C. Thienfsche Anschauung von der .,aufsteigenden 11 
Syrin gom veli e nach peripherem Trauma (s. Jahrbuch 1897, 
S. 64) plaidiren auf Grund einschlägiger Beobachtungen R. W i c h- 
mann (Zur Aetiologie der Syringomyelie), F. Schmey (Syringo¬ 
myelie und Trauma) und R. Lehmann (sämmtlich Monatsschr. f. 
Unfallheilk. Nr. 6). Einen weitoren casuistischen Beitrag liefert 
L. R. Müller (Ein Fall von traumatischer Syringomyelie. Ebenda 
Nr. 1). Hierher gehört auch der Fall von L. Huismans (Ein Fall 
von Syringomyelie nach Trauma. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. 
S. 122). Patient war früher vollkommen gesund. Die Erkrankung trat 



Krankheiten »lcs Nervensystems. 


01 


auf nach einem Fall auf den rechten Ellbogen, au den sich eine 
ascendirende Neuritis mit secundärer Höhlenbildung in den grauen 
Vorderhörnem anschloss. Endlich gehört vielleicht auch hierher der 
Fall von Th. Hitzig (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 19, Th. Huzik. 

S. 362). Martin Brasch (Syringomyelie und Trauma. Aerztl. M. liravii. 
Sachverständigen-Ztg. S. G5) wendet sich gegen die Theorie der 
Neuritis ascendens als Mittelglied zwischen peripherem Trauma und 
Syringomyelie; das Trauma bedingt nur die Localisation der Er¬ 
krankung, wenn es eine infolge schon bestehender centraler Krank¬ 
heit schlecht ernährt« Muskelgruppe trifft. In einem von ihm aus¬ 
führlich mitgetheilten Falle schien die schon bestehende Syringo¬ 
myelie durch das Trauma zu weiterem Fortschreiten angeregt. 

Als „Main succulente“ bezeichnet Georges Marin es co Main 
iMain succulente et atrophie musculaire dans la Syringomyelie. 8 " c ^ u, ‘'' nt, ‘ 
Paris) eine durch „hartes Oedem“ angeschwollenc, in vier Fällen m'y*-ii 

von ihm beobachtete Hand. Sie soll die Diagnose auf periependy- *• Mann. -c ,. 
märe Gliose gestatten. 

d. F r i e d r e i c h’s che Krank h e i t. 

J. Simon (IJn cas de maladie de Friedreich avec autoj>sie et Fnedei n h 
examen histologique. Le progr. med. Nr. 3G) beobachtete von 1889 Sl ‘ ,ie K,!U,k ' 
an einen 10jährigen Knaben mit einem Complex von Symptomen, ,, sjlMOn 
die er schon anfangs als Friedreich’sche Ataxie deutete, welche 
Diagnose in Gjihriger Beobachtungszeit sich immer sicherer be¬ 
stätigte. Nach raschem Tode des Patienten fand man am Central¬ 
nervensystem combinirte Sklerose der Hinterstränge, Pyramiden- und 
Kleinhirnseitenstrangbahnen und Läsionen der Zellen der grauen 
Substanz. 

e. Multiple H e e r d s k 1 e r o s e. 

Für die Frühdiagnose der multiplen Heerdsklerose Krüh 
erklärt G. Nagel (Münch, med. Wochenschr. Nr. 32) neben anderen d,a K ,,0h '- '''' r 
Erkrankungen des Auges, wie Nystagmus, Paresen, insonderheit ireer<i- 

associirten Blicklähmungen, namentlich die vollständige Abblassung skicro.NO, 
der äusseren Pupillenhälfte auf einem oder beiden Augen als sehr I)il , f(i ‘ ( n ^ t tjal 
wichtig. diagnosc 

Thomas Buzzard (Multiple Sklerose und Hysterie, 

Lancet, 2. Jan.) stellt für die Differentialdiagnose als für hysterische Sklerose mul 
Lähmung sprechend das constante Fehlen oder Abgcsclnvächtsein Hysterie, 

. _ • y-, r.i i i • Th. Buzzard. 

des Plautarrenexes im Gegensatz zur Sklerose Inn. 



G2 


Seeligmüller. 


P;tt h o 1 o tc i 0 
und 

Therapie 
d t* r T a b e s, 
G lasset. 


A h t i o 1 o g i j; 
der Tabes, 
v. Leyden. 


A e t i o 1 o £ i e 
u u d 

Symptoma¬ 
tologie der 
Tabes, 

A. Tinnpowski. 


f. T u 1) e s. 

Grasset {Mosk. internat. Congress, Sitzung v. 23. Aug.) be¬ 
gründet die Auffassung der Tabes als anatomisch-klinisches, gut 
charakterisirtes Syndrom, das nur einen Theil einer allgemeinen Er¬ 
krankung, die als Sclerose multiple disseminee zu bezeichnen "wäre, 
ausmacht. Die ätiologische Bedeutung der sehr häufig zu eruirenden 
Syphilis schränkt er nicht unbedeutend ein, er misst der Arthritis, 
verschiedenen Intoxicationen, hereditärer oder erworbener neuro- 
pathischer Prädisposition eine unterstützende, befördernde Wirkung 
bei. Die therapeutischen Maassnahmen theilt er in solche, die den 
ätiologischen Momenten Rechnung tragen (antiluetische und anti- 
arthritische Curen), dann solche, welche zu den anatomischen Ver¬ 
änderungen in Beziehung stehen (Jod, Argent. nitr., Ergotin, ab¬ 
leitende Mittel, Elektrotherapie, Nerven- und Rückenmarksdehnung), 
zuletzt symptomatische Mittel (Narkotica, Elektricität, warmes Wasser, 
Massage, Frenke l’sche Uebungen, Spermininjectionen). 

v. Leyden (Ueber die Pathogenese und Aetiologie 
der Tabes. Mosk. internat. Congress, Neurol. Centralbl. Nr. 18) 
präcisirt seine Ansicht über den Ausgangspunkt der Tabes dahin, 
dass es die peripheren Nerven, und zwar die sensiblen und motori¬ 
schen sind, die zuerst erkranken. 

A. Tumpowski (Beitrag zur Aetiologie und Sympto¬ 
matologie der Tabes dorsalis. Deutsche Zeitschr. f. Nerven- 
heilk. Bd. 10, H. B u. 6) bietet die statistische Bearbeitung von 
257 klinisch beobachteten Fällen von Tabes dorsalis. Er bestätigt 
die eminente ätiologische Bedeutung der Syphilis, wenn auch nicht 
in dem Grade, wie die Anhänger der sog. monistischen Theorie; am 
häufigsten beginnt die Krankheit 10—20 Jahre post infectionem; 
das bevorzugte Lebensalter bilden das 4. und B. Decennium; auf¬ 
fällig war der Procentsatz der tabetischen Aerzte, nämlich 4,6 *’«, 
während in Warschau 0,2 °/o Aerzte auf die gesammte Bevölkerung 
kommen. Unter den wesentlichen Symptomen ist der Schmerz her¬ 
vorzuheben, der in 87,5 ";o vorhanden; derselbe berechtigt nach Yerfi, 
wenn ein unwichtigeres Symptom, wie Parästhesieen, Blasen¬ 
störungen nebenher geht, bereits zur Diagnose. Veränderungen der 
Kniereflexe bestanden in 85,6 °/o der Fälle. 

E. Mendel (Tabes und multiple Sklerose in ihren 
Beziehungen zum Trau m a. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7, 
S. 07) hebt hervor, dass bis jetzt ein ätiologischer Zusammenhang 



Krankheiten des Ncrven-y-tcni*. (>3 

zwischen Trauma und Tabes noch nicht mit Sicherheit iestgestellt 
worden ist, dass ein solcher aber unzweifelhaft bei multipler Sklerose 
besteht. Yerf. führt als Beweis hierfür vier Fälle eigener Beobach¬ 
tung an und erklärt den Zusammenhang so, dass durch das Trauma 
Circulationsstörungen im Rückenmark hervorgerufen werden, die 
ihrerseits als Ausgangspunkt des sklerotischen Processes anzu¬ 
sehen sind. 

E. Redlich (Tabes dorsa 1 is und chronische Blei¬ 
vergiftung. Wiener med. Wochenschr. Nr. 18 u. UM fand bei 
einer mit chronischer Bleivergiftung behafteten Patientin alle Er¬ 
scheinungen der Tabes und dazu beträchtliche Abmagerung der Mus¬ 
keln des Schultergürtels, besonders rechts. Bei der Autopsie ergab 
sich ausser der Degeneration der Hinterhörner auch eine solche der 
Yorderliörner. 

Frenkel (Die Ursachen der Ataxie bei Tabes dor¬ 
sal is. Neurol. Centralbl. Nr. 15 u. Ui) unterzog nach einander 
150 Tabiker einer genauen Untersuchung, die das folgende Resultat 
hatte: Bei manifester Ataxie bestehen ausnahmslos Störungen in der 
Gelenkempfindung, auch die Hautsensibilität ist fast stets gestört. 
Erhebliche Störungen der Gelenksensibilität ohne Ataxie linden sich 
nur an den Zehengelenken oder am Fussgelenk; solche an den Ivnieen 
oder Hüftgelenken haben stets Ataxie zur Folge. Das stärker atak¬ 
tische Bein zeigt auch die beträchtlichere Seusibilitätsstörnng. Das 
Ro mb erg’sche Phänomen kommt ohne Sensibilitätsstörung bei Tabes 
nicht vor. Der Patient vermag durch Muskelcontractionen die man¬ 
gelnden sensiblen Eindrücke über die Gelenkstelbingen cinigermassen 
zu ersetzen; geringe Sensibilitätsstörungen können so ganz verdeckt 
werden. Ataxie in der Rückenlage und in aufrechter Stellung stehen 
im allgemeinen in einem geraden Verhältnis; es gibt aber Fülle-, in 
denen die Gleichgewichtserhaltung und Locomotion sehr erschwert 
ist, bei geringen Störungen der Extremitäten in Rückenlage. Die 
Hypotonie ist von grösster Wichtigkeit tur die Beurtheilung der 
Art und des Grades der Ataxie; sie gibt den Gelenken eine be¬ 
deutend grössere abnorme Beweglichkeit. Frenkel detinirt die 
Ataxie als die Reaction des Coordinationsapparatos auf Störungen 
in der sensiblen Sphäre der Haut, des Muskel- und Gelenksystems; 
der durch diese bedingte Ausfall einer grossen Zahl regulirender 
Signale wird zu ersetzen gesucht durch Verstärkung des Muskel- 
aufwandes. Yergrösserung und Beschleunigung der Gelenkexeur- 
sionen. 


Tabes mul 
Tra u in a, 

E MpipM. 


Bio i- 

v e r £ i f t im £ 
und Tabes, 
E. Rp'lli-’li. 


U l s a o h e n 
,1#* r 

t abis«* h v n 
A tax i* 1 , 
Kr“nk»d 



T a b i s c li e 
Sensi- 
bilitäts- 
störu ngen 
a m Rumpfe, 
Patrick. 

G. Marinesco. 


Tabißche 

Storungen 

des 

Geschmacks 
u nd 

Geruchs. 

M. Klippel. 


64 Seeligmiiller. 

Einem besonderen Studium hat Patrick (New York medic. 
Journ. Nr. 6) die Sensibilitätsstörungen des Rumpfes 
unterworfen. Er erklärt die tactile Anästhesie für besonders 
häufig (85 °| o der typischen Tabesfälle); diagnostisch dürfte sie kaum 
zu verwerthen sein, weil die Analgesie an den Beinen schon früher 
auftritt. Ebenso fand Gr. Marinesco (De la topographie des 
troubles sensitifs dans la tabes; ses rapports avec les sen- 
sations des tabetiques. La semaine med. S. 869) bei seinen 
Sensibilitätsprüfungen an 50 Tabikern, dass auch die Haut des 
Rumpfes nicht selten anästhetische Partieen zeigt; die am häufigsten 
betroffenen Stellen sind: 1. am Thorax die Umgebung der Brust¬ 
warzen, 2. die äusseren Genitalien, 3. die unteren Extremitäten, be¬ 
sonders die Füsse, 4. die oberen Extremitäten, besonders deren 
Innenflächen. Diesen bevorzugten Gegenden entsprechen die häufig¬ 
sten Parästhesieen der Tabiker in nicht zu verkennender Weise: 
1. das Gürtelgefühl, 2. Harnbeschwerden und Impotenz, 3. die lan- 
cinirenden Schmerzen, 4. das häufige Eingeschlafensein der Ellbogen¬ 
gegend. In einzelnen Fällen konnten bei visceralen Krisen anästhe¬ 
tische Bezirke am Epigastrium nachgewiesen werden. Die anästhe¬ 
tischen Gebiete zeigten Configurationen, welche den von Thorburn u. a. 
festgestellten Innervationsgebieten der hinteren Wurzeln gut ent¬ 
sprachen, also am Rumpf Querstreifen, an den Extremitäten Längs¬ 
streifen , eine neue Stütze für die L e y d e n’sche Theorie der 
radiculären Pathogenese der Tabes. Der Umfang der sensiblen 
Störungen steht in gewissem Verhältniss zur Ataxie; die Gestalt 
der anästhetischen Bezirke bietet diagnostische Anhaltspunkte und 
zugleich einen Maassstab für die Ausdehnung des Krankheits- 
processes. 

M. Klippel (Arch. d. Neurol., Avril, Bd. 3, Nr. 16) hat die bisher 
wenig bekannten Störungen des Geschmacks und Geruchs 
bei Tabes zu einem besonderen Studium gemacht und festgestellt, 
dass sie gerade besonders häufig bei solchen Kranken zu finden sind, 
welche spontan nicht darüber klagen. Bald handelt es sich um Ver¬ 
lust, bald um Perversionen dieser Sinne. Letztere treten am häufigsten 
unter der Form einer acuten nasalen Krise, analog den laryngealen 
und gastrischen Krisen, auf. Anatomisch hat er sowohl am Ganglion 
Anderschii wie Gasseri und ebenso an den abführenden Nervenzweigen 
Veränderungen gefunden. Ausserdem kann jede Läsion des Trigeminus 
an sich auf indirectem Wege durch Störung der circulatorischen, 
secretorischen wie trophischen Functionen der betreffenden Schleim¬ 
häute Störungen des CTeschmacks und Geruchs herbeiführen. 



Krankheiten des Nervensystems. 


<;:> 

Erb i Ueber die Therapie der Tabes do rsalis. Mosk. internat. 
Congr., Neurol. Centralbl. Nr. 18) stellt die Indicationen der anti- 
luetischen Behandlung bei Tabes folgendermassen: 1. bei Tabes mit 
vorausgegangener Syphilis ist im allgemeinen die antisyphilitische 
Therapie angezeigt, natürlich mit strenger Individualisirung im Einzel- 
l'alle: 2. speciell eignen sich dazu alle ganz frischen Falle im Initial- 
Stadium der Tabes, bei welchen die Syphilis noch nicht gar zu weit 
znruckliegt: 3. endlich alle die Fälle, welche früher nur eine ganz 
ungenügende Behandlung der Syphilis durchgemacht haben. 

Die von Kalinin mit der Frenkel’schen Methode bei Tabes f 
erzielten Resultate ( Wien. med. Pr. Nr. 23) waren sehr gute, die er¬ 
forderliche Zeit wenigstens ein Monat, eventuell auch mit Unter¬ 
brechungen. In manchen Fällen werden die blitzartigen Schmerzen 
gesteigert, wodurch die Ausführbarkeit Einbusse erleidet. Auch 
Jacob (Mosk. internat. Congr., Sitzung vom 23. Aug.) hat von 
der Methode vortreffliche Erfolge gesehen. Frenkel selbst (Wien, 
klin. Wochenschr. Nr. 43) emplielilt als sehr wirksam die Combination 
mit einer Massagecur, welche die Hypotonie günstig beeinflusst; 
als ungünstig bezeichnet er gleichzeitige Badecuren, die erst mehrere 
Wochen danach gebraucht werden dürfen. 

F. Grebner (Ueber die Anwendung orthopädischer Stütz¬ 
apparate bei Tabes dorsalis. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Nr. 25) empfiehlt die Anwendung von Schienenapparaten für die 
unteren Extremitäten in den Fällen, in denen noch nicht die bei der 
Tabes vorkommenden Zerstörungen der Gelenkenden eingetreten sind, 
sondern die Bänderapparate der Gelenke ihre normale Elastizität un¬ 
wiederbringlich eingebüsst haben. 

Gilles de la Tourette und A. Ohipault (Nouvelle Icono- 
graphie de la Salpetriere Nr. 3) empfehlen eine neue, seit 4 Jahren 
mit Erfolg geübte Methode der Dehnung, bei welcher nach ihren 
Versuchen nicht nur die Wirbelsäule, sondern das Rückenmark 
eine Verlängerung erfährt. Der Kranke wird auf einer Tischplatte 
sitzend bei vollständig adducirten und im Knie gestreckten Beinen 
mittels eines Riemenapparates mit seinem Oberkörper soweit als 
möglich nach vorn gebeugt und so gefesselt, wobei der Rücken sich 
entsprechend nach hinten auskrümmt. Die mittlere Dauer der Fesse¬ 
lung soll 8—12 Minuten nicht überschreiten; das Lösen der Fesseln 
erfolgt nicht plötzlich, sondern allmählich; danach legt sich der Kranke 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1S9*. r> 


Therapie 
der Tabes, 
Erb. 


r e n k e l 's e h e 
M e t h o d e 
bei Tabe s, 
Kalinin, 


Jacob, 

Frenkel. 


Ort ho* 
pii (1 i s e li e 
Stütz- 
a ppara t e, 
K. Grebner. 


If ü cke n- 
inarks- 
d e h n u n g 
bei Tabes, 
(iilleH de In 
Tourette u. 
A. Obipault. 



66 


Seeligmüller. 


einige Minuten auf das Ruhebett; die Sitzungen werden einen Tag 
um den anderen wiederholt. Contraindicirt ist das Verfahren bei 
Tabes von 10- und mehrjähriger Dauer, ebenso wenn schon tabische 
Kachexie eingetreten ist. Bei der Hälfte der so behandelten Tabische» 
sahen sie Besserung der sensiblen Störungen und der Dysurie ein- 
treten. 


Polio¬ 
myelitis 
nach Unfall, 
Erb. 


Pathologie 
der Polio¬ 
myelitis 
anterior 
chronica, 
P. Schuster. 


Patho¬ 

logische 

Anatomie 

und 

Aetiologie 
der Landry- 
sehen 
Paralyse, 
L. Krewer. 


g. Poliomyelitis. 

W. Erb (Zur Lehre von den Unfallerkrankungen des Rückenmarks. 
UeberPoliomyelitis anterior chronica nachTrauma. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilkunde Bd. 11, H. 1 u. 2) beobachtete bei einem 
Patienten nach einem schweren Falle auf das Gesäss allmählich auf¬ 
tretende und sich steigernde paretisch- atrophische Störungen der 
Beine, die sich zum Bilde einer chronischen Poliomyelitis anterior 
lumbalis entwickelten; analoge Erscheinungen an den Armen und 
Schultern bot ein Schmied dar, bei dem 2 Jahre vor Beginn der¬ 
selben eine starke Zerrung und Erschütterung der oberen Extremitäten 
stattgefunden hatte, welche zunächst nur geringe, bald verschwin¬ 
dende Erscheinungen hervorgerufen hatte. 

P. Schuster, Poliomyelitis anterior chronica mit Be¬ 
theiligung der hinteren Wurzeln und der Burdach’scheu 
Stränge (Neurol. Centralbl. Nr. 8—10). Binnen 1 */* Jahren ent¬ 
wickelte sich ein Complex von Symptomen, der auf eine Affection 
der grossen Vorderhömer vom letzten Cervical-, resp. ersten Dor¬ 
salsegment herauf bis zum Oculomotoriuskerne, und zwar im Cervical- 
theile linkerseits, in der Medulla oblongata beiderseits, schliessen 
lässt. Die anatomische Untersuchung bestätigt dies, doch findet sich 
ausserdem eine Betheiligung der vorderen und hinteren Wurzeln 
und eines Theils der Hinterstränge, die sich klinisch nicht bemerkbar 
gemacht hatte. 


h. L a n d r y’s c h e P a r a 1 y s e. 

L. Krewer (Zur pathologischen Anatomie und Aetio¬ 
logie der acuten aufsteigenden Spinalparalyse [Landry]. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32, H. 1 u. 2) untersuchte unter den vier 
von ihm beobachteten Fällen der Landry’schen Paralyse das Nerven¬ 
system der drei letal verlaufenen und fand bei allen dieselben Er¬ 
scheinungen: chronische degenerative Neuritis und acute Verände¬ 
rungen an Rückenmark und Medulla oblongata, trübe Schwellung 



Krankheiten des Nervensystems. 


67 


der Zellen, Verdickung der Axencylinder und Verschmälerung der 
Markscheiden an den Fasern. In den drei letalen Fällen hatte Alkoho¬ 
lismus bestanden, eine Patientin war tuberculös, in drei Fällen war 
Influenza dem Ausbruch der Krankheit vorausgegangen. Das Raisonne- 
ment des Verfassers ergibt folgende Schlussfolgerungen: die Lan- 
dry’sche Paralyse ist nichts anderes als das zweite und dritte Stadium 
einer chronischen multiplen Neuritis, welche per continuitatem auf 
das Rückenmark übergegangen ist. Im letzteren verbreitet sie sich 
sehr schnell, gewöhnlich aufsteigend, zuweilen auch absteigend, und 
führt durch Affection der lebenswichtigen Centren am Boden des 
vierten Ventrikels zum Tode. Für den Ausbruch der Landry’schen 
Paralyse ist ausser der Polyneuritis noch das Hinzutreten eines neuen 
Factors, meist in Form einer acuten Infectionskrankheit erforderlich; 
das Charakteristische des klinischen Bildes ist der progressive Ver¬ 
lauf der Paralysen, weniger die Richtung der Verbreitung. 

i. Spastische spinale Paralyse. 

Adolf Lorenz (Die chirurgisch-orthopädische Behänd- Chirurgiseh- 

lung der spastischen Paralyse. Wien. med. Presse Nr. 10) ortho- 
• • • pädische 

sieht das Princip der Therapie darin, die vorhandene Gleichgewichts:- Behandlung 

Störung im Muskelantagonismus so weit herabzumindern, dass die- der 

selbe mit activen und willkürlichen Gelenksbewegungen vereinbar sp g a8 i t n 1 *i C e h ^ n 

wird. Es handelt sich demnach um Schwächung der Muskeln von Paralyse, 

überwiegend spastischem Effecte und Kräftigung der an der Con- A - Lom,z - 

verität der Contracturen gelegenen Antagonisten. Die Mittel der 

Schwächung sind die Tenotomie, Myotomie, Myorhexis und Neur- 

ektomie. Die Pflege der Antagonisten besteht in elektrischer und 

Massagebehandlung. 

C. Krankheiten der peripheren Nerven. 

Oehlrnnerven. 

Fr. Schnitze (Ueber Tiefstand des Zungengrundes bei Tiefstand 
peripherer Facialislähmung. Münch, med. Wochenschr. Nr. 28) des Zungen- 
beschreibt bei drei Fällen peripherer Facialislähmung (einmal mit voll- Faciaiis- 
ätändiger, einmal mit partieller, einmal ohne EaR) beobachteten Tief- lä Innung, 
>tand des Zungengrundes, der im letzten Falle mit der Besserung Fr ‘ Schult/< 
der Lähmung zurückging. Dass die Mitbetheiligung des Biventer 
öder Stylohyoideus an der Lähmung die Ursache war, konnte noch 
nicht festgestellt werden. 



68 


Seeligmüller. 


Lidschluss 

bei 

Facialis- 
lähmung, 
H. Bordier u. 
H. Frenkel. 


Herpes 
zoster bei 
Facialis- 
lä Innung, 
H. Eichhorst. 


Spastischer 
Schiefhals, 
R. Rüssel. 


Resection 
der Cervical 
Wurzel bei 
Arin- 

n euralgie, 
A. Chipault. 


E p i c o n d y 1* 
algie, 

Cli. Feie. 


H. Bordier und H. Frenkel, Sur un nouveau phenomene 
observ6 dans la paralysie faciale p6riph6rique et sur sa 
valeur pronostique (La semaine med. Nr. 42). Bei schweren 
peripheren Facialislähmungen erfolgt, wenn bei Primärstellung der 
Augen Lidschluss ausgeführt werden soll, am erkrankten Auge zu¬ 
nächst geringe Verengerung der Lidspalte, dann aber unter Drehung 
des Bulbus nach oben und aussen weitere Verengerung. Diese Er¬ 
scheinung, welche die Verff. als Ueberströmen des gesteigerten Inner¬ 
vationsimpulses vom Facialiskem auf das ihm naheliegende Centrum 
des M. obliquus inferior mit Wahrscheinlichkeit deuten, tritt nur bei 
schweren peripheren Lähmungen auf und verschwindet entsprechend 
der allmählichen Besserung der Lähmung. 

Hermann Eichhorst (Herpes zoster und Facialisläh- 
mung. Centralbl. f. inn. Med. Nr. 18) beobachtete bei einer jungen 
Frau, Ende der 20er Jahre, nach Einwirkung von Zugluft auf die 
linke Gesichtshälfte am Tage vorher Schmerzen in der rechten Ge¬ 
sichtsseite und 2 Tage nachher totale Facialislähmung schwerer Form 
(totale EaR). 4 Tage später bildete sich bläschenförmiges Enanthem 
und Exanthem an der unteren Hälfte der rechten Ohrmuschel, im 
äusseren Gehörgang, rechter Zungen-, Gaumen- und Zäpfchenhälfte. 

RQckenmarksnerven. 

Rision Rüssel (Brain, Spring-Summer-Number) bespricht 
den spastischen Schiefhals (Wry-neck) nach seiner Abhängig¬ 
keit von einer Affection der betreffenden Kopfbewegungsmuskeln 
und der dieselben versorgenden motorischen Spinalwurzeln, deren 
Durchschneidung er therapeutisch empfiehlt. 

A. Chipault (Gaz. des höp. Nr. 8) heilte eine seit 4 Jahren mehr¬ 
fachen operativen Eingriffen trotzende rechtsseitige Armneuralgie 
durch Resection der achten hinteren Cervicalwurzel nach vorausge¬ 
gangener Eröffnung des Wirbelkanals. Die Heilung bestand noch 
2'j’ Jahre nach der Operation. 

Ch. Fer6 (Revue de med., Fevr., S. 144) hat die von M.Bern¬ 
hardt zuerst genauer beschriebene Epicondylalgie 8mal, 5mal 
bei Männern und Bmal bei Frauen beobachtet. Je nach der Arbeit 
wechselt der Sitz des Schmerzes. Bei genügender Schonung ver¬ 
schwindet diese Beschäftigungsneuralgie binnen 2—3 Wochen. 



Krankheiten des Nervensystems. t »1* 

Oskar Schätter (Ueber Sitz und Ursprung des Kreuz- 
wehes und des Afterschmerzes [Paeudücoccygodynie]. Wiener 
med. Presse Nr. 43) führt diese bei Unterleibsleiden, besonders wenn 
sie mit Erschlaffungszuständen und Senkungen und ferner mit all¬ 
gemeinen und localen Neurosen combinirt sind, so häutigen Leiden 
auf Congestionen und Stasen in den Gefässen der Adnexe und des 
Nackbargewebes zurück. Dementsprechend lindet man bei exacer- 
birenden allgemeinen oder localen Neurosen prädisponirter Indi¬ 
viduen plötzlich entstandene und ebenso wieder verschwindende, 
rosenkranzförmige, wulstige, recht empfindliche Verdickungen im 
parametralen Gewebe über dem hinteren Scheidengewölbe. Er em¬ 
pfiehlt neben allgemeiner roborirender Behandlung die orthopädische 
Methode mittels Pessarien und Tampons. 

F. Gernsheim (Ein durch den galvanischen Strom 
günstig beeinflusster Fall von peripherer traumati¬ 
scher Lähmung. Deutsche med. Wochensckr. Nr. 3, S. 38) be¬ 
richtet über eine combinirte Lähmung des N. ulnaris und medianus 
durch C&llusbildung nach Fractur des Oberarmes. Trotz 3monat- 
licher Behandlung mit Massage, passiven Bewegungen und Faradi- 
sation der Muskeln trat keine Besserung ein. Der Zustand änderte 
sich aber unter der Einwirkung des galvanischen Stromes (Kathode 
auf die entsprechenden Nervenpunkte) innerhalb kurzer Zeit (3 Wochen) 
derartig, dass eine endgültige Heilung eintrat. 

T. Cohn (Facialis-Tic als Beschäftigungsneurose 
[Uhrmacher-Tic]. Neurol. Centralbl. Nr. 1, S. 21) fand typische 
Zuckungen im Gebiet des linken Facialis bei einem Uhrmacher, 
der im linken Auge bei der Arbeit eine Lupe eingeklemmt trug, 
und erklärt das Auftreten derselben durch übermässige Innervation 
des Facialis beim Zuklemmen des Auges. 

H. Weiss, Beschäftigungsneurose mit nachfolgen¬ 
der Atrophie (Wiener med. Presse Nr. 11). Schmerzlose Schwäche 
der rechten Hand, Abmagerung der Interossei, Freibleiben des 
Daumenballens, Krallenstellung der zwei letzten Finger, Er¬ 
schwerung der Opposition des Daumens, herabgesetzte Berührungs¬ 
and Schmerzempfindlichkeit des Ulnarrandes des fünften Fingers, 
Schwäche im Biceps un(J Triceps: das alles als Folge der lang¬ 
jährigen Ausübung eines Handgriffes zum Abstempeln der Briefe 
bei einem 64jährigen Postdiener. Die farado- und galvanomusculäre 


Kr e u z w «* h, 
O. Schätter 


G alvani- 
scher Strom 
bei traunuu 
t i h o h e r 
Läli m urur, 
K, Gernsheim. 


Facialis-Tic 
als Bo¬ 
se huf ti- 
Riings- 
neuroN«, 

T. Cohn. 


Atrophie 
nach Be¬ 
schatt i- 
gungs- 
neuros e, 
II. Weiss. 



70 


Seeligmüller. 


Malaria- 
neu ri tis, 
Ilegnault, 


A. James. 


Alkohol- 
neuritis mit 
V erände- 
rungendes 
R iicken- 
marks, 
Flemming. 


P o 1 y n e u r i t i s 
senilis, 

0. Stein. 


und galvanische Untersuchung mit Rückenmarksnervenströmen zeigen 
theils erhöhte, theils verminderte Reizbarkeit gegen links; demnach 
die Muskeln nicht gleichartig betroffen. 

Regnault (Polyn6vrite paludeenne. Rev. de med. Nr. 9) 
schildert auf Grund von acht Beobachtungen (darunter vier eigene) 
das Krankheitsbild der Polyneuritis nach Malaria. Schwere Malaria¬ 
erkrankung war kurz vorher den neuritischen Symptomen voraus¬ 
gegangen, die meist mit Sensibilitätsstörungen beginnend eine moto¬ 
rische Paraplegie der Beine, mit vomehmlichem Befallensein der 
Peronealmusculatur, darstellten. Manchmal zeigte die Krankheit 
aufsteigend progressiven Charakter, doch blieb der Kopf unbe- 
theiligt, bis auf einmal beobachtete Amblyopie. Es bestand als 
Zeichen der Malarianatur stets Milz- und oft Leberschwellung. Sehr 
grosse Aehnlichkeit besteht mit der nervösen Form des Beri-beri 
(einer der Fälle ist vorher in der That als Beri-beri beschrieben 
worden). Die Prognose ist bei alten Fällen nicht günstig, weil 
dann die Degenerationen zu weit vorgeschritten sind; frische Fälle 
sind durch Verpflanzung nach malariafreien Gegenden, sowie durch 
Blektricität, Bäder (Schwefelbäder), durch Chinarinde, die besser 
wirkt, als das reine Chinin, Arsenik, Jodkali, bei anämischer Con¬ 
stitution durch Eisen und Massage günstig zu beeinflussen. Zwei 
weitere Fälle beschreibt Alex. James (Brit. med. Journ., 8. Mai). 

Flemming (Notes of two cases of peripheral neuritis, with 
comparative results of experimental nerve degeneration and changes 
in nerve cells. Brain, Spring-Summer-Number) fand in zwei Fällen 
schwerer Alkoholneuritis Veränderungen der motori¬ 
schen Rindenzellen und Gefässveränderungen, Exsu¬ 
dationen und Ganglienzellenerkrankung der grauen Rückenmarks¬ 
substanz. Die Gefässveränderungen bestanden auch an den peri¬ 
pheren Nerven, distal häufiger, und regellos verstreut; in ihrem Be¬ 
reich waren auch die Nervenfasern erkrankt, die von hier aus nach 
beiden Richtungen hin degenerirt erschienen. 

Oskar Stein (Ueber Polyneuritis senilis. Münch, med. 
Wochenschr. Nr. 11 u. 12) beobachtete bei drei Individuen im 
7. Decennium auf die untere Körperhälfte beschränkte sensible Stö¬ 
rungen, Kältegefühl, pelziges Gefühl, Schwere, Schmerzen von lanci- 
nirendem Charakter, Störungen von Seiten der Blase; es fehlten 
tiefere Sensibilitätsstörungen und Ataxie; im dritten Falle waren 



Krankheit«.-» de« Nervensystem*. 


71 


heftige Anfalle von Erbrechen mit Kopfschmerz, die als gastrische 
Krisen gedeutet werden könnten; Patellarreflox fehlte in den be¬ 
troffenen Beinen; im zweiten Ealle ging ein Herpes zoster in den 
betreffenden Nerven gebieten voraus; der Gang war wie der alter 
Leute, welche Schmerzen haben, nicht tabisch; keine Muskelatrophieen; 
alle drei gingen apoplektiform zu Grunde. Diese drei Fülle unter¬ 
scheiden sich von dem von Oppenheim gezeichneten Bilde der 
senilen Polyneuritis in gleicherweise: durch die heftigen sensiblen 
Beizereeheinungen, denen bei Oppenheim degenerative Lähmungs- 
zustande der peripheren Musculatur gegenüberstehen; ferner durch 
das Freibleiben der oberen Extremitäten, die Blasenstörungen und 
die ungünstige Prognose. Auf Grund dieser Vnterschiede stellt er 
der Opp enheim’schen Form der Polyneuritis senilis mit vorwie¬ 
genden motorischen Ausfallserscheinungen einen anderen Typus mit 
Vorwiegen sensibler Reizerscheinungen an die Seite. 

Alfred Saenger (lieber Neuritis puerperalis. Jahrb. 
der Hamburger Staatskrankenanstalten Bd. 5, H. 2) beobachtete in 
sechs Fällen periphere neuritische Processe, die überwiegend im 
Puerperium in Erscheinung getreten sind; es waren 1.—3. gonerali- 
sirte Neuritisformen, 4. Möbius’sche Neuritis der Nn. mediauus und 
ulnaris. 5. Neuromyositis besonders beider Radiales, 6. doppelseitige 
retrobulbäre Neuritis. In keinem, ausgenommen vielleicht den letzten, 
waren fieberhafte Processe im Wochenbett oder puerperale Eite¬ 
rungen aufgetreten; es war keine der bekannten Noxen im Spiele, 
es fehlte Anämie oder Kachexie, Geburten und Wochenbetten waren 
normal; es bleibt nur übrig, in den normalen physiologischen Vor¬ 
gängen der Geburt und des Wochenbetts die Krankheitsursache zu 
suchen. 

F. Steiner (Eine bisher kaum beachtete Complication des 
acuten Gelenkrheumatismus. Deutsches Arcli. f. klin. Med. Bd. 18) 
fand in 35 Fällen mit der Gelenkaffection zugleich eine multiple 
Neuritis oder Perineuritis verschiedener Stämme, die thoils 
im Bereich der rheumatisch erkrankten Gelenke, theils aber auch 
fern davon verliefen: von Constitution und Lebensalter im allge¬ 
meinen unabhängig, schien sie bei Frauen häufiger zu sein, trat in 
den verschiedenen Stadien der Gelenkerkrankung auf; Verf. hält 
sie für eine Localisation des rheumatischen Processes. Salieyl und 
Jodkali, auch heisse Bäder erwiesen sich als nützlich. 


Neuritis 
puerperalis 
A. Saenger. 


'* o 1 y n e u r i t i 
bei ac u te in 
Gelenk- 

rheu inatis- 
m u h, 

F. Steiner. 



D. Neurosen. 


FI y steri¬ 
sch er 
H <? mi s p a s 
in u s 
K1 o s s o- 
)ah ialis, 
W. König. 


Hysterische 
K i b 1 i n d u 11 g, 
iiubbel. 


Hysterie 
m i t C o m- 
bination von 
K rampf und 
Lähmung 
der Augen¬ 
muskeln, 

K. Hitzig. 


Hysteri¬ 
sches 
Do pp ei¬ 
se he i», 
Liehrecht. 


Hysterie. 

W. König (lieber die „Formes frustes“ des Hemispasmus 
glosso-labialis. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkr. Bd. 29) erklärt 
den Spasmus des einen Facialis und des contralateralen Hypoglossus 
für ein exquisit hysterisches Symptom. Bei den Formes frustes, die 
nach seiner Beobachtung nicht selten sind, variiren die Erschei¬ 
nungen ausserordentlich: nicht selten ist auch der motorische Trige¬ 
minus betheiligt; auch kann der eine oder andere der drei Nerven 
auf beiden Seiten befallen sein. Die Formes frustes treten bald 
isolirt auf, bald sind sie als Ueberbleibsel eines früheren vollstän¬ 
digen Hemispasmus anzusehen. 

Hub bei (New York med. Journ., Nov. 3) berichtet über binnen 
einigen Tagen bezw. mehreren Wochen erfolgte Heilung von 
hysterischer oder functioneller Erblindung auf einem 
oder beiden Augen bei drei Personen, welche keine schweren Sto¬ 
rungen seitens des Nervensystems darboten. 

E. Hitzig (Ueber einen durch Strabismus und andere 
Augensymptome ausgezeichneten Fall von Hysterie. Berliner 
klin. Wochenschr. Nr. 7) beobachtete Vorkommen von motorischen 
Augen Symptomen bei Hysterie, und zwar in der merkwürdigen Com- 
bination von krampfartiger Contraction des Rectus internus und in¬ 
ferior und Lähmung des Levator palpebrarum beiderseits, von denen 
das letztere Symptom so selten ist, dass sein Vorkommen von vielen 
überhaupt geleugnet wird. 

Liebrecht (Ueber physiologisches und hysterisches 
Doppelsehen. Arch. f. Augenheilk. Bd. 34) macht auf die Unter¬ 
scheidungsmerkmale der beiden Erscheinungen aufmerksam: das 
physiologische Doppelsehen beruht darauf, dass bei associirten seit¬ 
lichen Bewegungen des Auges die Einwärtswendung des einen Auges 
eine stärkere ist als die Auswärtswendung bei Bewegungen nach unten 
und oben auf der verschiedenen Excursionsfähigkeit der beiden Augen 
desselben Individuums nach diesen Richtungen; beim hysterischen 
Doppelsehen dagegen treten die Doppelbilder schon beim Blick 
geradeaus ein; sie belästigen aber den Kranken relativ nur wenig. 



Krankheiten des Nervensystems. 73 

Katt winkel (Die Aufh ebung des Wiirgreflexoa und 
ihre Beziehung zur Hysterie. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. 57, H. 5 u. 6.1 prüfte an 104 Hysterischen das Verhältnis.«» des 
Würgreflexes, der Sensibilität der Rachensehleimhaut und Motilität 
der zu der Reflexbewegung nüthigen Muskeln. Während die Mo¬ 
tilität überall intact war, die Sensibilität (Berührung, Schmerz, 
Temperaturempfindung, Ortssinn! nur in wenigen Fällen eine un¬ 
erhebliche Abschwächung einer oder der anderen Qualitäten zeigte, 
fehlte der Reflex in allen ausser vier Fällen. Die dem zu (B unde 
liegende Störung muss im Reflexbogen angenommen werden. 

Barthelemy Guisv (Zwei Fälle von idiopathischer 
Nierenneuralgie infolge hysterischen U r e t e r e n- 
krampfes. Le progres med., 24. April) glaubt, dass bei neuro- 
pathisch belasteten hysterischen Individuen durch Krämpfe der 
Ureterenmusculatur Nierenkoliken verursacht werden können, auf 
Grund von zwei Fällen, bei denen während langer Harnverhaltung 
bis zu 13' j Stunden bei leerer Blase heftige Schmerzen in der 
Nierengegend und in der Richtung der Ureteren bis zur Blase aus¬ 
strahlend , auftraten und einmal durch Narkose, das andere Mal 
durch warme Umschläge auf den Leib zum Verschwinden gebracht 
wurden, zugleich mit der Harnverhaltung. Nierensteino konnten 
auch bei nachträglicher langer Beobachtung nicht gefunden werden, 
doch hat man beide Male Tumoren der Nierengegend gefunden, die 
nach der Harnentleerung verschwunden waren. 

Epilepsie* 

Kazowskv (Centralbl. f. allgem. Pathologie und pathologische 
Anatomie Nr. 1) fand bei einem im Status epilepticus gestorbenen 
Kranken neben entzündlichen Processen an den Gelassen multiple 
Blutextravasate. Diese sieht er als Ursache des Status epilepticus 
in seinem Falle an. 

Unverricht (Die Epil epsie. Berl. kliu. Wochensehr. Nr. 28. 
CoLgr. f. inn. Med.) plaidirt auf Grund von Thierexperimenten iur 
überwiegend häufige Entstehung des Anfalles vom 
Cortex aus. Darauf deutet der Umstand, dass jeder complcte 
epileptische Anfall aus zwei Hälften zusammengesetzt ist, welche die 
aufeinander folgende Erregung der beiden Grosshirnhälften wider¬ 
spiegeln; es zucken zuerst sämmtliche Muskeln der einen, dann in 
typischer Reihenfolge von der hinteren Extremität her die der 


A u fh ♦* b u b ^ 
(1s W ii r 
r f 1 (* x s 
H y 8 t« ri»\ 
KattwmkH. 


Hy nt »-ii < <* ii. 
N i «* i •• n- 
n u vn 14; i **, 
15 . 


Status 
ejul«jpt i< us 

Kazo\\>Uy. 





74 


Seeligmüller. 


L'athogmes e 
<1 e r 

Epilepsie, 

[nverrieht. 


Kain sä ure- 
a 11 h u u f u n g 
un d 

E p i 1 e p s i e, 
A Haig. 


Urin bei 
Epi- 

leptikern. 
111 eile. 


R espira- 
tions- 

apparat bei 
Epilepsie, 
Bresler. 


anderen Köi'perliälfte. Wenn Theile der motorischen Region exstir- 
pirt werden, zeigen die entsprechenden Muskeln keine Zuckungen 
mehr; allerdings können in ihnen secundäre Krämpfe, welche die 
primären der anderen begleiten, auftreten. Das Verhältniss von 
Clonus und Tonus fasst Unverricht nur als graduellen Unter¬ 
schied auf; dass zum Zustandekommen der einen oder der anderen 
Krampfform es auf den Ort der Reizeinwirkung ankomme, hält er 
für unrichtig. Krampfhafte Erregung einer bestimmten Rindenpartie 
erzeugt Athemstillstand; am Gefässapparat durchläuft der Anfall 
vier Stadien: 1. Beschleunigung des Pulses und Drucksteigerung, 
2. Verlangsamung, 3. Beschleunigung bei hohen Pulsen, 4. Rückkehr 
zur Norm. Für die Diagnose der Epilepsie ist der Nachweis der 
Muskelkrämpfe erforderlich; die Aequivalente sind Complicationen. 
Epilepsie hat nur den Werth eines symptomatischen Begriffes. 

A. Haig (Brain Bd. 73, S. 1) stützt seine Ansicht, dass die 
epileptischen Anfälle infolge von Harnsäureanhäufung 
entstehen, auf einen Fall, in welchem vor dem Anfall eine geringe 
Abnahme, nach demselben aber eine zuweilen beträchtliche Zunahme 
der Harnsäure festgestellt wurde; ferner verminderte Milchdiät die 
Zahl der Anfälle, während FJeischdiät sie vermehrte. 

Bl eile (New York med. Journ. Nr. 19) untersuchte den Urin bei 
Epileptischen. Auf Grund von einigen Tausend Harnanalysen machte er 
folgende Angaben: Nach dem Anfall ist (wie nach jeder Muskelanstrengung) 
die Ausscheidung der Phosphate, besonders der Alkaliphosphate gesteigert. 
Aethersclnvefelsäure spielt ebensowenig wie Harnsäure und ihr Verhältniss 
/.um Harnstoff eine Rolle bei der Entstehung der epileptischen Anfälle; 
vielleicht aber wohl das Paraxanthin, ähnlich wie bei Migräne. Direct e 
intravenöse Injectionen des unveränderten oder vorher zum Zwecke der 
Trennung der Alkaloide oder Ptomaine und Leukoma'ine behandelten Urins 
ergaben einen hohen Grad von Toxicität desselben. 

Bresler (Beitrag zum Verhalten des Respirationsapparates 
bei epileptischen Krämpfen. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 43) führt die unter den postepileptischen Beschwerden häufig 
auftretenden Schmerzen in der Seite, auf der Brust und im Rücken 
auf Blutaustritte an der Pleura zurück, für deren Zustandekommen 
während der Krämpfe die Anstauung des Blutes in der in In¬ 
spirationsstellung befindlichen Lunge sehr günstig ist. Einen zahlen- 
mässigen Beweis für die besondere Häufigkeit pleuraler Ekchymosen 
bei Epileptikern vermag er freilich nicht zu bringen. 



Krankheiten <les Nervensystems. 


•» 

/ <> 

P. Flechsig (Zur Behandlung der Epilepsie. Xeurol. Opium 
OentralbL Nr. 2, S. 50) erklärt die von anderen beobachteten Miss- üron ‘ kallu 1,1 
erfolge bei der Opiuin-Bromcur, die bei Neigung zu Status k i»ilep*,i.-. 
epilepticus, plethorischer Constitution und Heerderkrankungen des **• t'leihsii; 
Gehirns (besonders des Grosshimlappens) contraindicirt ist. aus nicht 
genügend sorgfältiger Auswahl der Fälle. Verf. liat bei 50 behan¬ 
delten Fullen sechs augenfällige Besserungen erzielt; die Anfälle, 
die selir lange (bis 20 Jahre) bestanden hatten, haben bis jetzt 
i2 r * Jahrei völlig ausgesetzt. Da die Anordnung grosser Ol iium- 
dosen Erfahrung und grosse Vorsicht erfordert, so ist die Behand¬ 
lung nur bei steter ärztlicher Controlle und gut geschultem Warte- 
personal, also nur in einer Anstalt durchzuführen. 


Horbas Basedow!!. 

Ueber Morbus Basedowii liegen auch dieses Mal eine 
grossere Anzahl von Arbeiten vor. Anatomische Unter¬ 
suchungen sind von Gottfried Hämig (Arch. f. klin. Cliir. stmmab.i 
Bd. 1, S. 1) an nenn Basedow-Kröpfen ausgeführt worden. Die 
Kröpfe zerfallen darnach in zwei Gruppen, nämlich in solche mit <; huunk. 
parenchymatöser Hyperplasie und in Colloidkröpfe. Die Drüsen¬ 
hyperplasie sei als die eigentliche Basedow-Veränderung anzusehen. 

Einen deutlichen Unterschied zwischen Basedow-Colloidkröpfen und 
gewöhnlichen Colloidkröpfen vermochte er nicht nachzuweisen. 


Einen zusammenfassenden Vortrag hat Eulenburg (Deutschep a tho«en cm* 
ined. Wochenschr. Nr. 25 u. 27) auf dem Congre.ss für innere des ‘Morbus* 
Medicin gehalten. Nach ihm gibt es drei Theorieon: eine liämato- Eul<*ni,urtc.' 
gene, eine neurogene und eine thyreogene. Er hält operative Ein¬ 
griffe in der Regel Für entbehrlich. 


Matthes (ibid.) hat durch Stoffwechseluntersnchungen ( , Pl 

vor und nach der Strumektomie gefunden, dass der Eiweisszerfall bei Hasedow- 
Basedow’scher Krankheit gesteigert sei, nach der Operation aber sch ''“ ^ rank ' 
unter Zunahme des Körpergewichts sich vermindere. Matth*'*. 


L. Mayzele (Röle du reflexe dans l’etiologie du svn- 
drome Basedow-Graves. These de Paris) glaubt bei zwei 
Fällen, dass ein gleichzeitig vorhandener Aortenfehler refleetoriseli 
die Symptome des Basedow hervorgerufeu habe. Ein solcher Reflex 
könne von allen Organen ausgehen, die reich seien an Sympathicus- 
tasern, wie Schilddrüse, Herz, Auge, Gebärmutter und Darm. Infolge 


II e11 <m* tori 
sehe v 
II rspru n 
de s M orbu s 
Base dowii, 
L. Mayz«*l«v 



•- K f fcfcj *<: fl b«' J 

Moil/U H 
j ;ü n^dowil, 

A lJ\\+uu*: u. 
K ArnaJ. 


M t- «1 >■ in »* h »t i 

M o r Im h 
Jl u h <1 o w ii, 
•J Low. 


II Mn» knizn*. 


LmI 

> s in ji t o in o 
t»•* i Mov )mi h 
li ^ ^ v tl o w u, 
\ Mauilp 


M ii i Ihm 

H .1 H *• \[ om 11 
n n ‘l T al't's, 
I an*, 

i l.' , \Mlll!* , i\ 


von Reizung der sympathischen Fa&ern in diesen Organen werde 
der ii!utumlauf" in der Schilddrüse und damit deren Absonderung 
gesteigert und verändert. 

AI« ein neue» Symptom bei Morbus ßasedowii beobachteten 
A. Letienne und E. Arnal (Arch. gern-r. de med., Mail bei einer 
27jährigen Näherin, welche einen Basedow ohne Augensymptome 
darbet, die Entwickelung von Hautteleangiektasieen in multiplen, un¬ 
regelmässig zerstreuten Eiecken, deren Zahl allmählich zunahm, 
ohne dass auf der anderen Seite Rückbildungen erfolgten. Verff. 
neigen dazu, diese capillaren Dilatationen als natürliche Folge der 
ßasedow’sehen Krankheit aufzufassen, als eine Generalisation der 
functioneilen Storung iin Circulationssystem. 

.) o hann Lö w (Ueber das Auftreten von Oed emen bei Mor¬ 
bus Basedowii. Wiener med. Presse, 6. Juni) berichtet über 
zwei Fälle von Morbus Basedowii, bei denen im Zusammenhang mit 
diesem Leiden sich eigenthümliche ödematöse Schwellungen aus¬ 
bildeten, die als nervöse Oedeme bezeichnet werden, einmal weil 
kein Anhalt für dyskrasische oder cardiale Ursachen besteht, und 
sodann infolge ihrer besonderen Beschaffenheit und Localisation; sie 
waren derb elastisch, liessen keinen Fingereindruck bestehen und 
zeigten sich in der Localisation unabhängig von der Schwere. 

Hector Mackenzie (Ueber Oedem bei Basedow’scher 
Krankheit. Edinb. med. Joum. Nr. 4, S. 401) theilt zehn ein¬ 
schlägige Fälle mit. Die ödematösen Anschwellungen betrafen die 
Augenlider oder auch dus Gesicht überhaupt, oder seltener die Beine, 
letzteres als Ausdruck der Herzschwäche. Allgemeine Oedeme beob- 
achtet mau vor dem Tod. 

Arthur Maudo (Edinb. mod. Journ., August, S. 138) erklärt 
auf Grund von Beobachtungen an 28 Basedow-Kranken die beiden 
L i d s y m p t o m o, das G r ä f e’sche wie das S t e 11 w a g’sche, für sehr 
veränderliche Erscheinungen, die nach Ermüdung, Aufregung u. s. w. 
sich cinstellon. In der Regel sind sie wenigstens theilweise vor¬ 
handen, das Symptom Gräfe's häutiger als das andere; indessen 
können auch beide ganz fehlen. Als Ursache für beide nimmt 
Maudo eine Parese des Orbicularis palpebrarum an (?). 

0 o m p l i c a t i o u des Basedow mit Tabes beobachteten 
L. ln ge Ir ans (Sur les forines anomales du tabes. These de Paris I 
und Jul. Lowiunek lieber die Complication des Morbus Base- 




Krankheiten des Nervensystems. 


dowiimit Tabes. Diss. Würzburg), — mit Diabetes mellitus Sou- Morbus 
ques und Marinesco (Bull de Med., 16. Juni) in einem eigenen Basedowii 
Falle, dem sie 25 aus der Litteratur hinzugefügt haben. '^mellitus ** 

Souques u 

Während der Schwangerschaft sah S. S. Cholmogoroff Q J J annesc0, 

. Schwanger- 

iMonatsschr. f. Geburtsh. und Gynäkol.) jedesmal bei derselben schaft und 
Basedow-Kranken Verschlimmerung eintreten. Morbus 

Basedow ii, 
S. S. Cholino- 

In der Therapie des Basedow sind keine besonderen goroff 
Fortschritte und ebenso wenig neue Wege zu verzeichnen. 

W. Winternitz (Morbus Basedowii und Hydrotherapie. Therapie des 


Bl. f. klin. Hydrotherapie Nr. 4) behauptet, alle Erscheinungen des 
Basedow durch hydrotherapeutische Proceduren bessern zu können, Hydro- 
was er durch seine Erfolge bei 90 Kranken während 30 Jahren, therapie, 
die sämmtlich gebessert wurden (nur eine Kranke ist gestorben), W ' " internitz 
begründet. Neben Application von Kühlschläuchen auf den Bücken, 
denen Hackungen folgen können, empfiehlt er feuchte Einpackungen 
mit nachfolgendem kühlen Halbbad und Abreibung. Gegen den 
Durchfall erweisen sich erfolgreich Priessnitz auf den Leib während 
der Nacht neben kalten Abreibungen und Sitzbädern bei Tage. 

Eine Verständigung der Autoren über die Fragen, ob die Ope¬ 
ration zu empfehlen sei oder nicht und ob die Schilddrüsenresection 
oder die 8ympathicusdurchschneidung vorzuziehen sei, hat bis jetzt 
nicht stattgefunden. 

Für die Strumektomie treten ein: L. Schulz (Berl. Klinik strum- 

H. 108) mit den Operationserfolgen von Kümmell: 14 Kranken- ektonne, 
geschichten, davon 12mal Heilung, 2mal erhebliche Besserung, kein Klimmen, 
Todesfall, zum Theil nach längerer Zeit noch andauernder Erfolg 
lestgestellt; 0. Vanderlinden und De Buck (Belgique med. Vanderiinden. 
Xr. 33) mit 4 erfolgreichen Strumektomieen; ferner S. T. Paul 
(Brit. med. Journ., July 3) mit 6 glücklichen Operationen. Für beson¬ 
ders gefahrlos und leicht auszufuhren hat Doyen (Bull, de l’Acad. Doyen, 
de Med. S. 126) die „Ablation du corps thyroide“ dargestellt, während 
Poncet (ibid. S. 221) nur bei Erstickungsgefahr diese Operation Pomet, 
für zulässig erklärt, weil nach den Statistiken bei dieser Operation 
15—30 0 o Todesfälle Vorkommen. 

Als allgemeines Ergebniss einer Discussion über die chirurgische 
Behandlung des Morbus Basedowii (Deutsche med. Wochenschr. 

Xr. 13) im Aerztl. Verein zu Hamburg (11. Mai) ist zu bezeichnen, 
dass beim Morbus Basedowii die chirurgische Behandlung erst als 
letztes Hülfsmittel anzuwenden ist, ausser in den Fallen, wo locale 


\V. Winternitz 


Struiu- 


L. Schulz, 
Kümmell, 


Doyen, 


Poncet, 



78 


Seeligmüller. 


Therapie 
<1^8 Morbu s 
Hasedowii: 
Struni- 
o kt omie, 


Tu frier. 


Syin- 

p a t li i c u s- 
d u r (* fa¬ 
se h n e i d u n g, 
Viguard, 

Tahoulay. 


Sefaild- 
dr üsen- 
fiitterung, 
L. Licht witz u. 
J. Sabrazes. 


T h y in u s- 
f n 11 e r n n g, 
II Mackenzie. 


Folgezustände der Vergrösserung der Schilddrüse, Compressions- 
erscheinungen besonders, Abhülfe verlangen. Heilung ist von der 
Thyreoidektomie nicht zu erwarten, nicht einmal Beseitigung der 
objectiven Krankheitssymptome; der Effect der Operation bestand 
zumeist in subjectiver Besserung, oder sie änderte überhaupt nichts 
am Zustande der Patienten. 

T u f f i e r (ebenda Nr. 20) sah denselben ausgezeichneten Erfolg 
nach Wegnahme der grösseren Drüsenhemisphäre in einem Falle, 
in einem anderen ganz erhebliche Besserung. 

Vignard (ebenda) empfiehlt bei Nichterfolg der medicamentosen 
Behandlung die doppelseitige Durchschneidung des Sym- 
pathicus. Ueberhaupt ist die grosse Mehrzahl der französischen 
Aerzte nach Jaboulay’s Vorgänge mehr für die doppelte Sympathicus- 
durchschneidung. Jaboulay selbst (Bulletin de l’Academie de 
Med. S. 30) hat in neun eigenen und fünf fremden Beobachtungen 
stets Besserung oder Heilung und niemals üble Folgen der Operation 
gesehen. Hat die Operation keinen genügenden Erfolg, so liegt das 
daran, dass der Operateur nicht alle Sympathicusfäden durchschnitten 
hat, weil sie nicht zugänglich waren. Andernfalls muss die Operation 
durchweg Heilung bringen (?!). 

L. Lichtwitz und J. Sabrazes (Gaz. hebdom. de med. et de 
Chirurgie Nr. 18) sahen einen schlagenden Erfolg — schwere Re¬ 
spirationsstörungen besserten sich binnen 12 Tagen; später voll¬ 
ständiges Verschwinden des Kropfes — unter Behandlung mit Gly- 
cerinextract der Schilddrüse und Tabletten. 

Hector Mackenzie (American Joum. of themed. Sciences Nr.2, 
S. 132) kommt durch mannichfache Versuche zu dem Resultat, dass 
Thymusdrüse keine specifische Wirkung auf die Base¬ 
dowsche Krankheit ausübt, insofern sie weder auf das Herz, noch 
auf den Kropf, noch auf den Exophthalmus wirkt. Dagegen scheint 
sie das Allgemeinbefinden zu bessern und insofern kann sie die Ge¬ 
nesung des Kranken fordern, so dass sie ungefähr den Werth von 
Leberthran hat. Die Dosis soll wenigstens 1—2 Drachmen der frischen 
Drüse oder ihres Aequivalents in der Gestalt von Extract oder 
Pulver betragen. 

L. Seeligmann (Ueber Behandlung des Morbus Basedowii mit 
OvarialSubstanz. Allgem. med. Centralztg. Nr. 59) erzielte bei 
drei weiblichen Patienten mit ausgeprägtem Morbus Basedowii, bei 



Krankheiten de» Nerven»y>tems. 


79 


denen gleichzeitig atrophische Processe an den Genitalien, besonders 
den Ovarien, bestanden, durch Darreichung von Ovarialtabletten 
bedeutende Besserungen des Allgemeinbefindens und der Base¬ 
dowschen Symptome, im ersten Falle, der als Recidiv nach vor¬ 
übergehender Besserung durch Strumektomie besonderes Interesse 
hat, sogar Heilung. 

Neurasthenie. Unfallnervenkrankheiten. 

Carl Schaffer (Ueber cerebrale Neurasthenie und deren 
Yerhältniss zur progressiven Paralyse. Pest, nied.-chir. Presse 
Nr. 1, 3 u. 4) hält die durch chronische Ueberanstrengung herbei¬ 
geführte cerebrale Neurasthenie für eine schwere Erschöpfung dos 
Gehirns, welche bei mangelnder Ruhe und Schonung in die Anfangs¬ 
zustände der progressiven Paralyse übergehen kann. 

E. Ausset (Des hemorrhagies daus la neurasthönio. Rcv. 
de medecine Nr. 9) schildert, sieben Fälle (darunter drei eigene) v«>n 
schwerer Neurasthenie, bei denen Hämorrhagieon auftraten, die mangels 
jeder erfindlichen organischen Aetiologie und bei den engen Be¬ 
ziehungen zu dem speciellen Bilde der Krankheit als ein zu dieser ge¬ 
höriges Symptom erscheinen. Es handelte sich je zweimal um Hämat- 
emesis und Metrorrhagie und dreimal um Hämoptyse. Die in einem 
Falle erbrochene Flüssigkeit konnte untersucht werden und bestand 
aus einer sirupüsen Masse von geringem Blutgehalt und den Eigen¬ 
schaften des Magensaftes. Die Blutung ist nie reichlich, sie ergicsst 
sich ohne wesentliche Anstrengung dos Patienten, nachdem vorher 
stundenlang grosse Erregung oder undetinirbare grosse Angst den¬ 
selben beherrscht hatte. Sie ist gefolgt von einer gewissen Mattig¬ 
keit, die aber nach ein paar Tagen viel besserem Beiinden, als vor¬ 
dem lange bestanden hatte, weicht. Verf. sieht in ihr den Ausdruck 
feiner functioneilen vasomotorischen Lähmung, vermittelt vielleicht 
durch eine abnorme Drüsenthätigkeit. 

E. v. Koziczkowsky (Beitrag zur Aetiologie der Magen¬ 
neurosen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 7) weist auf Grund von 
16 eigenen Beobachtungen nach, dass infolge gewohnheitsmässigen und 
erhöhten Genusses von Alkohol, Tabak, Kaffee und Thee auftretendo 
Magenerkrankungen nicht immer als Magenkatarrh zu douten sind, 
sondern dass danach auch sicher nicht zu selten reine Magenneurosen 
entstehen, welche durch die Therapie des Magenkatarrhs nicht günstig 
beeinflusst werden. 


Ovaria!- 
s» u b * t a ii z. 
L. S«’»li£Tn:<iiu. 


IJ c l p 1* v a 1 p 
N <* u r- 

a s t li p n i e uid 
p r o j* r p s s i v p 
Paraly h»\ 

C Sr]]Hrt<*r. 


H a in o v* 
r !i a % i p 11 n <1 
N< ui- 
a h t h p 11 i p , 
K AiisspI 


M p u- 

11 Pli 10 Sf n f 

E. v Kn/i /.- 
kowsKy. 



(Ufall- 
n * rvr; n- 
k ra n k b f i t < n 
Stniifipfll. 


!•ii ist iM-r. 


S i mu 1 ation 
n 11 <1 U n fn 11- 
n o r von- 
k ru n k ho it cn 
Kiuuiul. 




.St-elijriuüiier. 


Die Dis';u.->ion über Unfallnervenkrankheiten steht noch 
unter dem Einfluss des von Strümpell im letzten Jahre ausgegebenen 
Sehlagvortes „Begehrungsvorstellungen“ , welches doch eben 
nur einen neuen Namen für alte, besonders vom Ref. schon 1890 
ausgeführte Erfahrungstatsachen darstellt. Damit in Zusammen¬ 
hänge räumt man jetzt der ebenfalls vom Ref. zuerst betonten Simu¬ 
lation eine grössere Bedeutung ein. so wenn Fürstner in seiner 
Arbeit ..Zur Symptomatologie der chronischen Unfallerkrankungen 
des Centralnervensystems und über die Beziehung des letzteren zur 
Unfallgesetzgebung” (Monatsschr. f. Unfallheilk. 1890, H. 10) darüber 
klagt, dass heute fast nur veraltete Unfallneurosen, schwere Hypo¬ 
chonder und Querulanten in die Kliniken kommen; dass er die Be¬ 
deutung der Anästhesieen und Gesichtsfeldeinengungen ebenso wie 
Strümpell nicht sehr hoch schätzt, dass die meisten der weiblichen 
Un fall nervenkranken schon vor dem Unfall hysterisch waren, dass 
unter Umständen auch bei kleiner Rente, wenn der Mann neben¬ 
bei, z B. im Geschäfte der Frau, mithelfcn könne, das Einkommen 
im ganzen sich sehr günstig gestalten könne (ebenfalls vom Ref. 
längst hervorgehoben) u. s. w. 

Freund (Zur Kenntniss der Simulation bei Unfallver¬ 
letzten. Arch. f. Psychiatr. u. Nervenkr. Bd. 29, S. 225) theilt die 
Simulanten in drei Kategorieen: 1. solche Unfallverletzte, welche voll¬ 
kommen geheilt worden sind und die normale Erwerbsfähigkeit wieder 
erlangt haben, aber bestrebt sind, sich noch immer als erwerbs¬ 
beeinträchtigt hinzustellen; 2. in solche Unfallverletzte, die durch 
den Unfall einen Defectzustand acquirirt und eine ausreichende Un¬ 
fallrente erhalten haben, mit der ihnen ztigesprochenen gerechten 
Entschädigung aber unzufrieden sind und neue Krankheitssymptome 
Vortäuschen; 3. solche Unfallverletzte, welche von den Unfallfolgen 
geheilt sind, sich aber aus anderweitigen Ursachen nicht im Voll¬ 
besitze ihrer körperlichen Kräfte befinden und den Unfall dahin aus- 
zubeuten suchen, dass sie durch Erlangung einer Unfallrente in die 
Lage gesetzt werden, das vorhandene Minus ihrer Erwerbsfähigkeit 
auszugleichen (Simulation des ursächlichen Zusammenhangs, Sänger). 
Bailay (Railway Surgeon, Febr. 9), ein New Yorker Eisenbahn- 
ar/.t. beweist durch zahlreiche Beispiele aus seiner Erfahrung, dass 
Simulation von Unfallkrankheiten nach leichtem Eisenbahnunglück 
sehr häutig in Amerika ist, vielleicht auch deshalb, weil kleinere 
Renten von den Eisenbalmdirectionen dort, um Processen aus dem 
"Wege zu gehen, ohne weitere Untersuchung ausgezahlt werden. 



Krankheiten des Nervensystems. 


81 


Wenn aber, wie Bailay erzählt, von einer Familie die weiblichen 
Glieder zehnmal hinter einander entgleisen und in Summa dafür fast 
2000 Dollars ziehen, obwohl mehrmals Simulation nachgewiesen 
werden konnte, so hat das Verfahren der Direction doch viel Be¬ 
denkliches. 

H. Rosenthal (Zur Charakteristik einiger „objec- 
tiver“ Symptome bei den sog. traumatischen Neurosen. 
Monatssclrr. f. Unfallheilk.) prüfte die von Ru’mpf als objective 
Symptome traumatischer Neurose hingestellte „traumatische Herz¬ 
action“ (Pulsbeschleunigung bei manuellem Druck auf eine schmerzende 
Stelle) und „traumatische Reaction“ (starke fibrilläre Zuckungen im 
tetanisirt gewesenen Muskel) an 39 bezw. 51 einschlägigen Patienten 
und fand, dass beide in unzweifelhafter Weise selten auftreten und 
dabei das erstere Symptom wahrscheinlicher durch abnorme psychische 
Zustande bedingt war. 

Stepp (Beitrag zur Beurtheilung der nach Eisenbahu- 
unfällen auftretendenErkrankungen. Miin^h.med.Wochen¬ 
schrift Nr. 41) beobachtete in einer Reihe von 15 Eisenbahnunfällen 
mit consecutiver Nervenerkrankung folgenden Symptomencomplex: 
Atrophie der cutanen Gebilde des Kopfes mit Ergrauen und Aus¬ 
fall der Haare, allgemeine hochgradige Abmageruug, Hypüsthesie in 
einzelnen, Hyperästhesie in den meisten Fällen, Parästhesieen der ver¬ 
schiedensten Art, motorische Schwäche und Störungen der Motilität, 
Veränderung des Ganges, Hemiparese in inehrereu Fällen, völlige 
Paralyse in einem Falle; Neurombildung an peripheren Nerven ein¬ 
mal, Schwindel bei Augenschluss, dauernde Pulsbeschlcunigung und 
Hvperämie des Gesichts und Kopfes, Schlaflosigkeit, Gliederzittern 
Gedächtnissschwäche, Tuberculose als Folgeerscheinung, Veränderung 
der Psyche. Stepp misst den Eisenbahnunfällen eine andere Be¬ 
deutung bei als denen anderer Betriebe; es handelt sich bei ihnen 
meist um mehrfaches Trauma, Hin- und Herschütteln dos Körpers 
und eine hochgradige Erschütterung des ganzen Körpers, welchen 
Umständen er die schwereren Krankheitsbilder zuschreibt. 

F.Jolly(UeberUnf all Verletzung und Muskelatrophie 
nebst Bemerkungen über die Unfallgesetzgebung. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 12) weist an der Hand eines Falles von pro¬ 
gressiver Muskelatrophie nach Maschinenverletzung auf die zwei 
ätiologischen Erklärungsmomente für den degenerativen Charakter der 
Arbeitsatrophie hin: Annahme einer besonders grossen Verletzlich¬ 
keit des Rückenmarks auf Grund der überstandenen Poliomyelitis 
Jahrbuch der practischen Medicin. l-V'i. (> 


„Obje et i ve‘ 
Symptome 
bei Unfall- 
nerven- 
krankheiten, 
II. Kosentlml, 


St'*p|>, 


J. .Jolly 



82 


Seeligmüller. 


und auf Grund der streifenförmigen Hypästhesie die Möglichkeit von 
hämatomyelieähnlichen Veränderungen infolge des brutalen Traumas. 
Erwägungen, die sich aus diesem Fall ergeben, fuhren Jolly zu 
einigen Abänderungsvorschlägen für die vorbereitete Novelle zum 
Unfallgesetz: Kapitalabfindung in geeigneten Fällen, möglichst früh¬ 
zeitige Feststellung des Unfalls durch ärztliche Sachverständige. 


Die Übrigen Neurosen. 


Schild- 

drüsen- 

fütterung 

bei 

Myxoedema 
operativum, 
Fritz Förster. 


Fritz Förster (Ueber einen durch Schilddrüsenfütterung er¬ 
folgreich behandelten Fall von Myxoedema operativum. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 12, 13 u. 16) hat schon früher sechs Fälle von 
erfolgreicher Behandlung des operativen Myxödems veröffentlicht; 
diesen lässt er jetzt einen siebenten, in seinen Phasen besonders genau 
beobachteten Fall folgen. 


M. Addisonii: 
Sympathicus 
undPigment- 
bildung, 

E. Boinet. 


E. Boinet (Revue de Med. Nr. 2, S. 136) hält nach seinen 
Nebennieren-Exstirpationen bei Ratten die Annahme eines Ein¬ 
flusses des Sympathicus auf die Pigmententwicke¬ 
lung bei der Addison’schen Krankheit für begründet; indessen 
erklärt die durch die Exstirpation der Nebennieren herbeigerührt« 
Toxicität des Blutes und der Gewebe manche Symptome der Krank¬ 
heit noch besser als die Verletzung des Sympathicus. 


Prurigo, Milian (Gaz. hebd. Nr. 46) beobachtete in einem typischen Falle 

Mdtan. von Morbus Addisonii einen sehr quälenden Prurigo, der 
sich mit Hebung des Allgemeinbefindens besserte, von der Organ¬ 
therapie (Glycerinextract von Hammelnebennieren) dagegen nicht be¬ 
einflusst wurde. 


Peritonitis, Wilhelm Ebstein (Peritonitisartiger Symptomen* 
\\. Eiistcm. compiex im Endstadium der Addison’schen Krankheit. 

Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46) theilt vier Fälle von Nebennieren- 
affection mit, in deren Endstadium ein typischer Symptomencomplex 
auftrat: Erbrechen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bauche, 
der gespannt und etwas eingezogen war, Stuhl angehalten, Exitus 
sehr rasch und unvermuthet. Diesen peritonitisartigen Symptomen 
fehlte bei der Section die anatomische Grundlage völlig. Auch in 
anderen serösen Höhlen, den Gelenken sind bei Morbus Addisonii 
Schmerzen oft beobachtet; Verf. verweist auf die Analogie mit den 
Krisen der Tabes. 



Krankheiten des Nervensystems. 


83 


v. Krafft-Ebing (U e b e r Hemicranie und de r e n B e- Beziehungen 

Ziehungen zur Epilepsie und Hysterie. Psychiatr. Arbeiten zwischen 
t, , , . , , , . . Hemicranie 

H. 1.1 theut Beobachtungen mit, in welchen bald Augenmigräne, un( j 

bald halbseitige Parästhesieen nähere Beziehungen zur Epilepsie Epilepsie 

haben, bald die Erscheinungen der Epilepsie und Hemicranie zwar 

zeitlich getrennt auftreten, aber durch gemeinsame Symptome von v . Krafft-Ebing. 

Seiten der Augen verbunden sind. Therapeutisch empfiehlt er Brom 

mit Antipyrin. Dagegen hat v. Krafft-Ebing niemals einen Fall 

beobachtet, in welchem sich der Migräneanfall als Syndrom oder 

Aequivalent der hysterischen Neurose deuten liesse. Wohl aber 

kann der Migräneanfall hysterische Zufälle hervorrufen oder sich 

an solche anschliessen. Luigi Bordoni (Policlinico Nr. 6, S. 12b) j, Bordoni. 

sah in zwei Fällen bei Epileptikern allmählich Hemicranie 

sich entwickeln, so dass die Migräneanfälle als Aequivalent der vor- 

aasgegangenen epileptischen Anfälle anzusehen sind. 

G. Mingazzini (Monatsschr. f. Psychiatr. u. Neurol. Bd. 1, u. Mingazzini, 
Nr. 2, 8. 122) und Fere (Revue de med. Nr. 5, S. 390) haben weitero F6r£. 
klinische Beobachtungen über geistige Störungen infolge von 
Hemicranie veröffentlicht. 


Buzbaum (Die hydrotherapeutische Behandlung der Hydro 
Hemicranie. Bl. f. klin. Hydrotherapie Nr. 2) sah in fünf Fällen therapic bei 
von hartnäckiger Migräne glänzenden dauernden Erfolg von 1 bis Buxbamn’ 
l’s Stunde dauernder feuchter Einpackung mit darauf folgender 
Abreibung. 


J. G. Flori (Behandlung der periodischen Cephalalgie mit Er- Ergotin bei 
eotin. La semaine med. Nr. 28) hat bei ca. zehn hartnäckigen Fällen dieser Cephalalgie, 
Krankheit durch Anwendung des Extr. fluid, secal. cornuti 4,0 mit Tinet, J- (i ' Flori 
chinae 12,0 pro die binnen wenigen Tagen theils dauernde Heilung, theils 
Verlängerung der freien Intervalle erzielt. 

Brückner (Methylenblau bei habitu eilem Kopfschmer z- Methylen- 
Wien. med. Presse Nr. 34) wendete bei einem 18jährigen psychisch belasteten blau bei 
Mädchen das Methylenblau (mit Pulv. nuc. moschat. ana 0,1 ad caps. arny- 8C ^ P /j z 
he.) gegen wochenlang anhaltenden Kopfschmerz mit raschem Erfolg an. Brückner. 


Wharton Sinkler (Gewohnheits-Chorea Americ. Journ. oewohn- 
of med. Sciences Nr. 5, S. 553) bezeichnet nach dem Vorgänge heit8 ‘ 
von Weir Mitchell mit „Habit-chorea“, was Gowers als Habit- w *Sinkier 
spaam, Gewohnheitskrämpfe, beschrieben hat. Zum Theil kommen 
<liese, wie Ref. (Petersb. med. Wochenschr. 1881, Nr. 2) dargethan 
bat, nach dem Schema der Beschäftigungskrämpfe zu Stande. Sic 



84 


Seeligmüller. 


Verdrösse- 
rang der 
H \ p o p h y s i s 
bei Akro¬ 
megalie, 
Hanseinann, 
M. Levy. 

— der 

H ypophysis, 
T h y r e o i d e a 
und Thymus, 
Kr. Schnitze u. 
.Tores. 

Partielle 

Akro¬ 

megalie, 

U. Schlesinger. 


Stoff¬ 
wechsel bei 
Akro¬ 
megalie, 
Tanszk u. Yas. 


kommen vorwiegend bei Kindern vor und nachweislich nach gei¬ 
stiger Ueberanstrengung. Als Heilmittel empfiehlt S in kl er Arsenik, 
besonders subcutan. 

Bei Akromegalie fanden Yergrösserung bezw. Tumor der 
Hypophysis Hansemann (Berliner klin. Wochenschr. Nr. 20), 
Magnus Levy (ebenda Nr. 16), Adolf Strümpell (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 11, H. 1 u. 2) und Pr. Schultze und 
J o r e s (ebenda H. 2); in dem letztgenannten Palle bestand neben 
Hypertrophie der Hypophvsis auch eine solche der Thyreoidea und 
der Thymusdrüse. 

Hermann Schlesinger, Zur Kenntniss der Akrome¬ 
galie und der akromegalieähnlichen Zustände (partielle 
Makrosomie) (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 16). An den Röntgen¬ 
bildern der Hände eines an Akromegalie Leidenden waren zu beob¬ 
achten die Plumpheit der Knochen, die Distanz zwischen den Ge¬ 
lenkenden (Zunahme des Knorpels?), Abstand der benachbarten 
Metacarpalia, multiple Osteophyte. Daran schliesst Verf. eine Be¬ 
sprechung der Unterschiede zwischen den Handveränderungen bei 
Syringomyelie und Akromegalie. Wegen einer auffälligen Anomalie an 
einer Hand schliesst er hier folgenden Fall an: ein 19jähriger Tischler 
zeigte beträchtliche gleichförmige Grössenzunahme der rechten Hand 
und doppelseitige Lähmung der Kehlkopferweiterer mit consecutiver 
Contractur; Steigerung des rechten Patellarreflexes, Kyphoskoliose 
und passagere Störungen des Schmerz-Temperatursinnes und der 
Berührungsempfindung (partielle Makrosomie mit bulbären Sym¬ 
ptomen). 

Tanszk und Vas (Beiträge zum Stoffwechsel bei Akro¬ 
megalie. Wien. med. Presse Nr. 41) beobachteten einen 34jährigen 
Feldarbeiter, der seit 4 Jahren krank ist; anfangs allgemeine 
Schwäche, später die akromegalischen Veränderungen hinzuge¬ 
kommen , ferner Exophthalmus, Atrophia nervi optici, während 
8tägiger Beobachtung 2,2 kg Körpergewichtszunahme, hauptsächlich 
Anhäufung von Fett, weniger von stickstoffhaltiger Substanz, keine 
Apposition an Knochensubstanz, sondern gesteigerte CO-Aus¬ 
scheidung. 

Schwoner (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32, S. 202) berichtet 
über einen Fall von hereditärer Akromegalie: die Mutter der 



Krankheiten des Nervensystems. 


85 


50jährigen Patientin hatte um das 50 . Lebensjahr herum auffällige Hereditäre 
Grössenzunahme der Hände, Füsse und des Unterkiefers gezeigt: Akro- 

7 007 megalie, 

ausserdem hatten sich alle Verwandten von Seiten der Mutter wie schwoner. 
des Vaters durch besondere Körperlänge ausgezeichnet. 

Ueber den Tetanus und seine Behandlung mit Behring- Behandlung 
schem oder Tizzoni’s ehern Antitoxin liegt eine ausserordentlich de8 Tetanus 
zahlreiche Casuistik vor, aus welcher so viel hervorgeht, dass wirTiszonrs 
in den Seruminjectionen ein in manchen Bällen wirksames Heilmittel Antitoxin, 
dieser sonst meist tödtlich verlaufenden Krankheit erhalten haben, 
wenngleich die Erfolge noch nicht so prompt sind wie bei der Be¬ 
handlung der Diphtherie. Jedenfalls ist der Erfolg davon abhängig, 
ob die Antitoxinbehandlung frühzeitig genug eingeleitet wird. Aus 
diesem Grunde erscheint es als dringend geboten, dass die Kranken¬ 
häuser fortwährend Antitoxin auf Lager haben. Dies ist aber da¬ 
durch leicht ermöglicht, dass nach Behring (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift) das von den Höchster Farbwerken neben der Lösung 
als Trockenpräparat ausgegebene Antitoxin sich lange Zeit hin¬ 
durch als wirksam bewährt hat. 


Friedrich Schultze (Tetanie und Psychose. Berl. klin. Tetanie umi 
Wochenschr. Nr. 8) ist nach den Beobachtungen von Frankl- p 8 g C jj 0 , 88 ’ 
Hoch wart (Die Tetanie aus Nothnagel’s „Spec. Pathologie und v , Frankl- 
Therapie. Wien) und zwei eigenen Fällen der Ansicht, dass psy- Hochwart, 
chische Veränderungen nicht als zufällig, sondern als zur Krankheit 
Tetanie gehörig und, analog der Erregbarkeitserhöhung innerhalb 
gewisser motorischer und sensibler Neurone, als solche in denjenigen 
Partieen der Nervensubstanz, welche den psychischen Functionen 
dienen, anzusehen sind. 


Ebenso erklärt C. Kunn (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26) 
die von ihm mehrmals beobachteten Augenmuskelkrämpfe als 
eine Theilerscheinung der Tetanie. Am häufigsten sind 
Oonvergenzkrämpfe. 


Augen¬ 
muskel¬ 
krämpfe bei 
Tetanie, 

C. Kunn. 


C. Stein (Wiener klin. Rundschau Nr. 6—8) beschreibt eine Myotonie, 
aussergewöhnliche Form von Bewegungsstörung mit c Stein 
myotonischer Reaction, die aber nur dann eintritt, wenn ein un- 
vermutheter Anlass einen stärkeren Bewegungsimpuls hervorrief. 

Obgleich nach längerer Ruhe ausgesprochene Parese und nicht 
Rigidität der Muskeln bestand, möchte Stein den Fall doch der 
Thomse n’schen Krankheit zugerechnet wissen. 



80 


Seeliginüller. 


Tiierapie der W. v. Bechterew (Zur Behandlung der Myotonie, 
w' °v °Bech ^ eur °l- Centralbl. Nr. 21) machte mehrfach die Beobachtung, dass 
terew. mit Massage, Gymnastik, verbunden mit warmen Bädern (28°), sowie 
in einem Falle von einer der ausserdem bestehenden hamsauren 
Diathese angepassten inneren Behandlung sehr bedeutende Besse¬ 
rungen der myotonischen Beschwerden erzielt wurden. Danach ist 
der Rückschluss am Platze, dass es bei der Myotonie sich gar 
nicht um angeborene Anomalie der Muskelsubstanz handle, son¬ 
dern vielleicht um eine — möglicherweise im Muskel selbst sieb 
abspielende — Stoffwechselstörung, die auf das Muskelgewebe ver¬ 
giftend wirkt. Eine Bestätigung dessen sieht er in den gewöhnlich 
bei Myotonikern angetroffenen Veränderungen des Harns. 


Hyper- Heinrich Teuscher (Hyperhidrosis unilateral is. 

ludroBis jfeurol. Centralbl. Nr. 22) berichtet über fünf Personen, bei denen 

umlateralis, _ \ _ 

H. Teuscher. das Symptom des einseitigen Schwitzens in ausgeprägtem Maasse 
mit abnormer psychischer Constitution, die sich aus sehr zahlreichen 
hereditär belastenden Momenten und zum Theil ganz typischen 
Zügen der psychischen Degeneration erkennen liess, im Zusammen¬ 
hänge stand. 


Mi niere’sche W. Ebstein (Einige Bemerkungen zur Lehre vom Ohrschwindel. 

Krankheit, D eu ts C h. Arch. f. klin. Med. Bd. 58, H. 1) hebt besonders die Be- 
Ziehungen der Gicht zur Mänibre’schen Krankheit hervor, 
ü. de la Tou- Gilles de la Tourette (Le vertige de Moniere et son 
I,tu ‘ traitement. La semaine med. Nr. 38) betont in differentialdiagno¬ 
stischer Beziehung ganz besonders das Fehlen eigentlicher Bewusst¬ 
seinsaufhebung bei dem acuten Schwindelanfall. Bezüglich der 
Therapie bezeichnet er das Chininsulfat gewissermassen als Specifi- 
cum, das in 14 Tage langen Perioden 0,5 —1,0 g pro die in drei- 
bis viermaligen Einzelgaben mit Wasser in den möglichst leeren 
Magen gegeben werden soll. 


Neurosen 
ii a v h 
Syphilis, 
O. Dornblüth. 


0. Dornblüth (Neurosen infolge von Syphilis. Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 42) weist der acquirirten wie hereditären 
Syphilis eine grosse ätiologische Bedeutung bei Hysterie, Neur¬ 
asthenie und Epilepsie zu. Kachektisches Aussehen, frühzeitige Ver¬ 
blödung, häufige Kopfschmerzen und Benommenheit bei Epileptischen 
sollen den Verdacht der Syphilis erwecken. Fournier und Fcre 
sprechen sich für die Häufigkeit luetischer Aetiologie der Neurosen 
aus, und empfehlen beim geringsten Verdacht derselben die specifische 
Behandlung. Verf. empfiehlt in solchen Fällen Sublimatinjectionen, 
bei tertiärer Lues die aggressive Therapie Charcot’s: täglich 



Krankheiten des Nervensystem,«. 


87 


10—12 g Unguent. ein. und dazu innerlich 4—8 g Jodkali zu ver¬ 
brauchen. 

Lehrbücher und Monographieen. 

Arbeiten aus dem Institut f. Anatomie und Physiologie des Centralnerven¬ 
systems an der Wiener Universität. Herausgegeben von Professor 
A. H. Ob er st ein er. Heft 5. Leipzig u. Wien. 

Babes, Atlas der pathologischen Histologie des Nervensystems. Berlin. 

M. Bernhardt, Die Erkrankungen der peripherischen Nerven. Wien. 

O. Binswanger, Die Pathologie u. Therapie der Neurasthenie. Jena. 
Georg Boenninghaus, Die Meningitis serosa acuta. Wiesbaden. 

L. Bruns, Die Geschwülste des Nervensystems. Berlin. 

L. Bruns, Die Hysterie im Kindesalter. 

W. Kid er, Aphasia and the central speech-mechanism. London. 

S. Krben, Ischias scoliotica (Scoliosis neuralgica). Eine kritische Studie. 
Wien und Leipzig. 

L v. Frankl-Hochwart, Die nervösen Erkrankungen des Geschmacks 
und Geruchs; die Tetanie. Wien. 

A. Gold sc hei der, Diagnostik d. Krankheiten d. Nervensystems. 2. Aufl. Berlin. 
F. Grimm, Klinische Beobachtungen über Beri-Beri. Berlin. 

Gutzmann, Das Stottern. Frankfurt a. M. 

Kocher (Bern), Die Verletzungen der Wirbelsäule, zugleich als Beitrag 
zur Physiologie des menschlichen Rückenmarkes. Bd. 1, H. 4 der 
Mittheilungen aus den Grenzgebieten der Medicin u. Chirurgie. 

R. v. Krafft-Ebing, Arbeiten aus dem Gesammtgebiete der Psychiatrie 
und Neuropathologie. 2. Heft. Leipzig. 

E. v. Leyden u. Goldscheider, Die Erkrankungen d. Rückenmarkes 

u. der Medulla oblongata. II. Specieller Theil u. Erkrankungen der 
Medolla oblongata. Wien. 

P. J. Möbius, Ueber die Tabes. Berlin. 

C. v. Monakow. Gehimpathologie. Wien. 

M. Neuburger, Die historische Entwickelung der experimentellen Gehirn- 

und Rückenmarksphysiologie. Stuttgart. 

H. Oppenheim, Die Encephalitis und der Himabscess. Wien. 

H. Oppenheim, Die Geschwülste und die syphilitischen Erkrankungen 
des Gehirns. Die Encephalitis und der Hirnabscess. Wien. 

F. Kaymond, Clinique des maladies du Systeme nerveux. II. serie. 

Emil Redlich, Die Pathologie d. tabischen Hinterstrangserkrankungen. Jena. 
M. Sternberg, Die Akromegalie. Wien. 

A. Strümpell und Chr. Jacob, Neurologische Wandtafeln zum Ge¬ 
brauche beim klinischen, anatomischen u. physiologischen Unterricht. 
München. 

Franz Windscheid, Die Diagnose u. Therapie des Kopfschmerzes. 
WUsenschaftliehe Mittheilungen des Instituts zur Behandlung von Unfall¬ 
verletzten in Breslau. 



Histologie 

der 

Ganglien* 

zelle, 

!;amön y Cajal, 
Held, 


v. Lenhossek, 


Malinese« >, 


van Gehuchten, 
Nissl, 


II, 2. Psychiatrie. 

Von Pr. Lewald , leitendem Arzte der Privatheilanstalt für Nerven- 
und Gemüthskranke zu Kowanöwko bei Obornik (Posen). 

I. Normale nnd pathologische Anatomie« 

Das Gebiet der Ganglienzelle ist im abgelaufenen Jahre Gegen¬ 
stand mannichfacher Arbeiten gewesen, von denen nur die hauptsächlichsten 
hier besprochen werden können. Ramön y Cajal (Monatssehr. f. Neu¬ 
rologie und Psychiatrie Bd. 1 , S. 156) unterscheidet in der Ganglienzelle 
drei Elemente, a) die Chromatinschollen, die sich aus einem Netze oder 
Schwamm zusammensetzen, über dessen Balken eine gekörnte Chroiruitin- 
kruste liegt, b) das nervöse Spongioplasma und c) die zwischen den Schollen 
liegenden Leitungsbahnen. Held (Areh. f. Psychiatrie Bd. 29) hat für die 
von Nissl „färbbare Substanzportionen* genannten Gebilde die Bezeichnung 
„Nisslkörper“ vorgesehlagen: sie bestehen nach ihm aus einer gerinnsel- 
artigen Grundmasse, in die Körnchen eingebettet sind; die Grundsubstanz 
der Zelle ist nicht fibrillär, sondern maschig oder mehr nach Art« eines 
Netzes angeordnet, v. Lenhossek (Arch. f. Psychiatrie Bd. 29) meint, 
dass die Schollen in den Spinalganglienzellen aus Körnchen gebildet werden, 
die eine Zwischensubstanz Zusammenhalte. Das Grundplasma der Zelle zeigt 
nach ihm im Gegensatz zu Flemming, Nissl, Bend a u. a. einen 
maschigen oder „pseudowabigen* Bau. Marinesco (La cellule nerveuse. 
Paris) unterscheidet einerseits cliromatophile Elemente, die aus Körn¬ 
chen und aus einer Bindesubstanz bestehen, und andererseits ein achro¬ 
matisches Netzwerk, das mit ersteren durch feine Biilkchen zusaminen- 
liängt; eine ähnliche Auffassung vertritt van Gehuchten (Neurolog. Cen- 
tralbl.Nr. 19). Durch die jeweilige Anordnung der gefärbten Substanzportionen 
entstehen nach Nissl (Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie Bd. 54, H. 1) charak¬ 
teristische Bilder, welche die Ganglienzellen in verschiedene, scharf be¬ 
stimmte Typen unterscheiden lassen; nicht nur in ihrer Struktur, sondern 
auch in ihren Functionen unterscheiden sich die Ganglienzellen in durch¬ 
aus specifischer Weise von einander. Nissl stellt den Begriff des Nerven¬ 
zellenäquivalentes auf und versteht darunter das mikroskopische Bild der 
im Gewebe vorhandenen Nervenzellen des in einer bestimmten Weise ge- 
tödteten Thieres, das sich bei einer bestimmten Behandlung unter be¬ 
stimmten Voraussetzungen ♦»rfährungsgemäss mit einer gesetzmässigen Con- 



Psychiatrie. 


8D 


>tanz ergibt. Jede* der Gifte, mit dem er experimentirt hat (Blei, Ar>en. 

Phosphor. Tetanustoxin u. a. in.), greift nach ihm die Nervenzellen einer 
nnd derselben Art in bestimmter specifischer Weise an. aber das gleiche 
Gift wirkt auf die verschiedenen Nervenzellenarten in verschiedener Weise 
em. Die Nervenzelle ist kein einheitlicher Begriff, sondern umfasst ver¬ 
schiedene Arten von charakteristischem Bau und specifischer Function, ln 
ähnlicher Weise äussern sich Goldscheider und Flat au (Fortschritte Golds« u 

der Medicin Nr. 7 und 16) in ihren Studien über die Veränderung der Hatan, 
Ganglienzellen nach Kinwirku ng h o h e r T e m p e r a t u r e u u n d 
nach \ergiftung: sie glauben, an einer und derselben Zelleiiart ver¬ 
schiedene Veränderungen nachweisen zu können, welehe in ihrer Eigenart 
durch das Specitische der einwirkenden Sehädigmigen bestimmt sind; sie 
wirLen jedoch mit vollem Rechte vor Interpretationen der Zellenveräude- 
mngen mit Bezug auf die während des Lebens beobachteten Symptome. 

«Sie haben ferner gefunden, dass das Tetanusantitoxin die dun li das Te¬ 
tanustoxin hervorgerufenen morphologischen Veränderungen der Zelle in 
ihrer Entwickelung und ihrem Ablaufe hemmt, ja bei frühzeitiger Fiu- 
*pritzung einer grossen Gabe eine Rückbildung derselben herbeiführt . wie 
ja auch Pol lack und Kempner (Deutsche med. Wochonschr. Nr. d2i Polln« U w 
nachweisen konnten, dass in der durch Botulismustoxin veränderten Zelle Kmnpnm-, 
nach Einverleibung des Antitoxins Restitution eintrat. Die Restitution der 
Granula, die schon von Nissl, Heilbronner, Bo ede k er und Julius- 
bürg er behauptet wurde, hat Marinesco in dem oben citirten Buche Marines“', 

experimentell nach Durchschneidung des N. hypoglossus an «len Zellen des 
Kerns studirt; er stellt auf Grund seiner experimentellen .Studien einen 
morphologischen Unterschied auf zwischen einer Läsion, welche die Zelle 
primär trifft (Aortenunterbindung beim Thiere , Anaemia perniciosa beim 
Menschen) und sich in einer von der Peripherie nach dem Cent rum fort¬ 
schreitenden Veränderung der Granula kundgibt, und andererseits zwisehen 
einer Läsion, die die Zelle secundär trifft (Durchschneiden des peripheren 
Nerven beim Thiere, periphere Neuritis beim Menschen); in letzterem Falle 
beginnt der Zerfall der Granula im Centrum der Zelle und nimmt seinen 
Weg nach der Peripherie. 


Was neuere Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie 
der nervösen Centralorgane anbelangt, so muss zunächst der wichtigen 
Arbeit Flatau’s (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 1*) gedacht werden, der Zell¬ 
in seiner Studie über die Vorder hornzellen imK ii eken m a r k n a e h v ** v h n f - 1 u )l 
Beinamputationen zu dem Schlüsse kommt, dass es möglich ist, nicht l>a ' 
nur eine Alteration der Zelle bei verschiedenen Schädlichkeiten naclizu- Kiatau 
weisen, sondern auch die Differenz bei verschiedenen Schädlichkeiten in 
einer und derselben Zellspecies. Alzheimer (Monatsschr. f. Psychiatrie und ““ hv * 
Neurologie, März) berichtet über Veränderung der Rindenzellen in p svc .j losell> 
einigen Fällen von acuten Psychosen und sieht die von ihm erhobenen Be- Alzheimer, 
fände als charakteristisch für die betreffende Psychose an. Cr a mer (Arcli. Gramm-, 


ar U teil 
P s y c Iioshii, 
Alzheimer, 
Gramm*. 



90 


Levval <1. 


Phago cytose 
bei Geistes¬ 
kranken, 
Turner. 


Hirn¬ 
zelle bei 
K rampfen, 
Muratow. 


— bei halb 
seitigen 
E r k r a n- 
k ungen, 
Boedeker u. 
Juliusburger 


— bei 
Atrophie 
des Nerven, 
Juliusburger. 


Excen- 
irische 
Lagerung 
langer 
Bahnen, 
Fla tau. 


f. Psychiatrie Bd. 2ü, H. 1) fand in einem acuten, der Paranoiagruppe zu¬ 
zurechnenden Falle schwere pathologisch-anatomische Veränderungen der 
Ganglienzellen nicht infectiösen Charakters. 

Ueber Phagocytose im Gehirn Geisteskranker hat Turner 
(Journ. of ment. Science, Jan.) gearbeitet; er fand in den pericellulären Räumen 
Leukocyten, in deren Nähe fast regelmässig die Nervenzelle kleine 
Defecte zeigte' manche Nervenzellen zeigten infolge der Einwirkung mehrerer 
Leukocyten nur noch den von wenig Plasma umgebenen Kern und keine 
Fortsätze mehr. Ob die Leukocyten ihre Phagocytenfunction nur an de- 
generirten oder degenerirenden Nervenzellen ausüben, oder, durch Circu- 
lationsstörungen in ihren Bewegungen in den Lymphräumen gehemmt, auch 
an gesunden Nervenzellen, lässt Turner dahingestellt. 

Muratow (Neurol. Central bl. Nr. 5) hat das Verhalten der Rinden¬ 
zellen bei den protrahirten corticalen Krämpfen der Para¬ 
lytiker studirt und vertritt die Ansicht, dass diese Krämpfe durch Ueber- 
greifen des enceplmlitisclien Processes auf die Centralwindungen zu er¬ 
klären sind. 


Boedeker und Juliusburger (Neurol. Centralbl. Nr. 17) haben 
den histologischen Befund von drei Fällen von Dementia para- 
lytica mit Hemiparese und linksseitigen Sensibilitätsstörungen veröffent¬ 
licht; eine Heerderkrankung fand sich nicht, doch zeigten sich die Ganglien¬ 
zellen der rechten Central Windungen in hohem Grade verändert. 

Juliusburger (Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie Bd. 54, H. 3) hat einen 
Fall beschrieben, wo eine Krebsmetastase am linken Foramen condyloideum 
den N. liypoglossus durch Druck zur Atrophie gebracht hatte; die Zellen 
im linken Hypoglossuskern zeigten auffallende Abweichungen in Grösse, 
Form und Structur. 

Bedeutsame Schlüsse müssen aus der Arbeit von Flat au (Sitzungs¬ 
berichte der Akademie der Wissenschaften) über die Lage der langen 
Bahnen im R ückenmark gezogen werden: es ist eine Regelmässigkeit 
im Rückenmark der höheren Säuger und des Menschen im Verlaufe der 
Fasern zu constatiren, die darin besteht , dass die kurzen auf- und ab¬ 
steigenden Fasern durchweg in der Umgebung der grauen Substanz ver¬ 
laufen, die langen Fasern hingegen immer nach den Randzonen streben. 
Ist diese Randzone durch ein anderes Bündel besetzt, so lagern sich die 
anderen langen Fasern an dies Bündel an; sobald letzteres verschwindet, 
lagern sich die früher mehr central gelegenen Fasern an den Rand. Da 
dies Verhalten bei Hinter-, Seiten- und Vordersträngen besteht, ebenso wie 
in den auf- und absteigenden Faserzügen, so kann man von einem Gesetz 
der excentrischen Lagerung der langen Bahnen im Rückenmark sprechen. 



Psychiatrie. 


01 


An Schädeln namentlich von Kp i 1 e p t ik e r n und Idioten h»*ob 
achtete Sommer-Allenberg (Allg. Zcitschr. f. Psych. Bd. 54. H. 4) ge¬ 
legentlich eine eoncentrische Hyperostose der vorderen Basishälfte, also der 11 
vorderen und mittleren Scluidelgruben mit Betheiligung der benachbarten 
Epochen und selbst der Calotte. Die Gesichtsknochen bleiben frei: niemals 
sind Symptome von Akromegalie erwähnt, obwohl die Hypophysengegend 
stark betroffen zu sein pflegt. Hauptsächlich sind die Processus ensiformes. 
die grossen Keilbeinflügel und die Orbitaldecken bis zu 15 mm und darüber 
verdickt. Die Processus clinoidei sind ebenfalls stark verdickt und durch 
Verknöcherung der zwischen ihnen ausgespannten Durafalton oft so mit 
einander verbunden. dass an den Seiten des Keilbeinkörpers knöcherne 
Bogengänge gebildet werden, durch deren Oeffhungen die Gefasst* des ( irculus 
arteriosns Willisii etc. hindurch passiren müssen. Auch die Orbitaltissuren 
und die Foramina des Keilbeins sind häufig infolge der massigen Volumens- 
ninahme der Knochen verengt. Ks ist klar, dass es zu mannichfachen 
Fan-tionsstörungen kommen kann: abgesehen von der nicht unbedeutenden 
Verkleinerung des Sehädelinnenraumes können wichtige Gefässe. Lympli- 
naknen und Nerven durch die zunehmende Verengerung der Kanäle und 
spalten, durch die sie gehen, geschädigt werden. In den spärlichen Kran¬ 
kengeschichten, die Sommer zur Verfügung standen, werden rheumatoide 
Schmerzen und Klagen über Kopfdruck erwähnt ; später zeigten sich Augen¬ 
muskellähmungen, Trigeminusneuralgieen, Facialisparesen, gelegentlich auch 
Störungen des Riech-, Seh- und Hörvermögens. 

Die Angabe Pommers, dass die Brüchigkeit der Rippen bei Geistes¬ 
kranken gewöhnlich auf Osteomalacie beruhe — eine Ansicht, auf die dieser 
Autor seine Theorie über das Wesen der Osteomalacie zum Theil gestützt 
hat — hat Meyer (Ueber Rippenbrüchigkeit bei Geisteskranken. 
Arch. f. Psych. Bd. 29) nachgeprüft. Die Thatsache, dass die Knochen und 1 
insbesondere die Rippen Geisteskranker auffallend leicht brechen, ist durch 
eine grosse Anzahl klinischer und statistischer Mittheilungen verbürgt; da¬ 
gegen sind mikroskopische Untersuchungen der Knochen von Geisteskranken 
nur in einer kleinen Zahl von Fällen ausgeführt. Die Untersuchungen an 
Geisteskranken umfassten 27 Fälle, darunter 11 Fälle von Paralyse: die mikro¬ 
skopische Untersuchung deckte einen Fall von seniler Osteomalacie auf; in 
allen übrigen Fällen konnte sie ausgeschlossen werden. Da nun unter diesen 
sicher nicht osteomalacischen Rippen eine grosse Zahl brüchig waren, so 
i-i klar, dass die Rippenbrüchigkeit der Geisteskranken mit Osteomalacie 
nicht* zu thun hat; vielmehr zeigte sich mikroskopisch, dass der makro¬ 
skopischen Rarefieation eine einfache Atrophie entspricht, die am leichtesten 
dch so erklären lässt, dass die Apposition nicht Schritt hält mit der lami¬ 
naren Resorption. Die weit verbreitete Ansicht, dass die auf Atrophie be¬ 
ruhende Knochenbrüchigkeit besonders bei Paralytikern vorkomme, ver¬ 
mochte Meyer nicht zu bestätigen; nach ihm ist sie bei allen Dementen 
häufiger und hochgradiger. 


S cli ä<l»* 1- 
y |> c r o s t o s e 
»ei I<1 iote h 
und Epi¬ 
leptikern. 

Sommer. 


Hippe n- 
»r li e ii iß k e it 
bei Geiste» 
kranken. 
Meyer, 



Lewald. 


92 


II. Physiologie und Psychologie. 

Alkohol Ueber die Wirkung des Alkohols auf die Handarbeit hat 

und Arbeit, Aschaffenburg (Psych. Arbeiten, herausgegeben von Kräpelin, Leipzig) 
Aschatf» nbmg, j n i eress£m f e Versuche angestellt: er hat die Arbeit von Setzern nach Alkohol* 
genuss mit der Arbeit derselben Leute, wenn sie nüchtern waren, verglichen. 
Durch die Wirkung massiger Alkoholgaben wurde die Leistungsfähigkeit 
herabgesetzt: diese Schädigung der Leistungsfähigkeit blieb unter acht Ver¬ 
suchen nur einmal aus; sie betrug in den anderen Versuchen zwischen 10% 
und 10% der Leistung, welche ohne Ermüdung hätte erwartet werden 
können. Demgegenüber erzeugte die Ermüdung allein nur einen Ausfall 
von ca. b°o der erwarteten Leistung. Eine qualitative Veränderung der 
Arbeitsleistung wurde durch den Alkohol nicht hervorgerufen. 

Frey. Dieselbe Frage hat Frey (Ueber den Einfluss des Alkohols auf die 

Muskelermüdung. Basel) mittels des Mosso'schen Ergographen studirt, der 
bekanntlich die von den Beugemuskeln eines Mittelfingers bis zur völligen 
Ermüdung geleistete Arbeit verzeichnet und ihre sichere Messung gestattet. 
In den Ergebnissen stellen sich nun grosse Unterschiede heraus, je nachdem 
der Muskel durch vorangegangene Arbeit ermüdet war oder nicht. Für 
den nicht ermüdeten Muskel fand Frey in allen Fällen einen schädlichen 
Einfluss des Alkohols insofern, als die Hubhöhe, die Höhe, bis zu der das 
Gewicht gehoben werden konnte, verringert war. Bestätigen konnte Frey 
die so vielfach verbreitete Angabe, dass durch Alkohol das Gefühl für die 
Schwere der Arbeit vermindert wird und die Arbeit leichter erscheint; die 
Leistungsfähigkeit war trotzdem, wie bemerkt, herabgesetzt. Der ermüdete 
Muskel dagegen wurde nach Genuss einer massigen Quantität Alkohol so¬ 
fort wieder befähigt, Arbeit zu leisten, und da nun die Ermüdung bedeu¬ 
tend langsamer eintrat, war die Ausdauer eine weit grössere. Zur Deutung 
seiner Ergebnisse nimmt Frey eine doppelte Wirkung des Alkohols auf 
den Organismus an: einmal eine lähmende, die central das Ermüdungs¬ 
gefühl lähmt, peripher die Muskelerregbarkeit herabsetzt, und zweitens eine 
ernährende, die in Zufuhr von neuem Brennmaterial besteht. 

Hin de u- Biedl kam bei seinen Versuchen am Affengehim zu bemerkenswerthen 

bezirke, Resultaten (Neurol. Centralbl. Nr. 21). Einem gesunden Affen wurde zu- 

Blidl nächst die linke Rinde blossgelegt und die mittleren und unteren Ab¬ 

schnitte der Centralwindungen exstirpirt. Das entfernte Stück hatte die 
Grösse eines Thalers und eine Länge von 8 mm. Es stellte sich eine sehr 
rasch vorübergehende Facialisparese und eine schlaffe Lähmung der rechten 
Hand ein; es bestand ferner Ausfall der intendirten Bewegungen an der 
entgegengesetzten Seite. Nach 3 Wochen wurde der motorische Rinden¬ 
bezirk rechts entfernt, und zwar beide Centralwindungen bis zur Median¬ 
linie, sowie einTheil des Lobus parietalis posterior undGyrus angularis. Nach 
der Operation bestand links geringe Facialisparese und Lähmung der unteren 



Psychiatrie. 


0:5 

mit Parese der oberen Extremität. Trotz der Lähmung lief das Thier ganz gut 
auf allen Vieren herum: während aber sonst nach diesen Operationen heim 
Affen Ausfall der intendirten Bewegungen eintritt. ergriff in diesem Falle 
das Thier wenige Stunden nach der Operation Nahrung mit der rechten 
Hand, allerdings ungeschickt (ataktisch?). Der Umstand, dass das Thier 
mit der durch 3 Wochen der willkürlichen Innervation beraubten Extremi¬ 
tät plötzlich wieder complicirte intendirte Bewegungen, wenn auch un¬ 
geschickt, vollbrachte und das in dem Momente, als der andere, bis dahin 
intacte motorische Rindenbezirk abgetragen worden war, spricht gegen die 
Lehre von der functionellen Compensation durch die andere Hemisphäre: 
Biedl ist der Ansicht, dass bei der ersten Operation ein functionsfähiger 
Theil der motorischen Zone erhalten blieb, welcher aber erst dann in 
Thätigkeit trat, als er durch den Wegfall der anderen Hemisphäre dazu 
gewissermaa-ssen gezwungen war. 

Vitzon (Arch. de phys. 8. 29) exatirpirte einem jungen Affen di«* 
Rinde beider Hinterhauptslappen; das Thier wurde blind. Nach ca. 3 1 /_* Mo¬ 
naten jedoch schien es, als wenn das Thier wieder zu sehen im Stande 
wäre, und nach weiteren 2 Jahren zeigte das Sehvermögen eine recht er- 
hebliehe Besserung. An Stelle der exstirpirten Sehsphäre fand sich eine 
zraoe, nervenähnliche Masse mit zahlreichen Nervenfasern und Nervenzellen. 
?o dass die Behauptung, bei jungen Thieren könne sich die Rinde ana¬ 
tomisch und functioneil ersetzen, durch diese Beobachtung eine neue Stütze 
erhält. 

Ob sich unter dem Einflüsse der Sensibilitätsstörungen mo¬ 
torische Störungen ausbilden können, hat Korn il off (Arch. f. Psyoli. 
Bd. 30) an Hunden experimentell studirt. Um eine vollkommene Anästhesie 
der hinteren Extremität zu erzeugen, mussten sieben hintere Wurzeln dureh- 
rrennt werden. Unmittelbar nach der Operation besteht eine starke Läh¬ 
mung der Extremität, und nur ganz allmählich kehrt die Bewegung in ihr 
zurück: es fehlen die Reflexe und über der anästhetischen Zone findet sich 
eine hyperfisthetische. In den Zehengelenken dieser Thiere findet fast gar 
keine Bewegung statt, ebenso werden ira Fussgelenk nur sehr spärliche Be¬ 
wegungen ausgelöst; das Thier stützt sich besonders auf das Kniegelenk, 
es hält das Bein immer gestreckt, und die Bewegungen sind ganz unge¬ 
ordnet. Weitere Versuche ergaben, dass die Bewegungsstörungen abhängig 
*ind von der Anzahl der durchtrennten hinteren Wurzeln. Andererseits 
konnte bei Durchschneidung der Hautnerven keine vollkommene Anästhesie 
rrzeugt werden. 

Griesbach hatte vor 2 Jahren im Archiv für Hygiene eine Arbeit 
publieirt, die davon ausgeht, dass die Ermüdung des Gehirns di«» 
Hautsensibilität verringert. Mit dem Webe rächen Cirkel konnte 
in einer Fülle von Beobachtungen die Richtigkeit dieser Annahme be¬ 
weisen. und damit scheint für die so brennende Frage d«»r Ueherbürdung 
der Schüler eine Basis gewonnen zu sein, auf der ein exactes Weiterarbeiten 


Vitzon. 


^nsibilität 

und 

in o t o r i * r h ♦» 
St o ru n z. 
KomiO'tt 



94 


Lewald. 


S 


E v m ii düng 
un d 

ensibilität 

Vaunod. 


möglich ist, denn die bisher von Kräpelin angegebenen Methoden er¬ 
scheinen für lediglich practische Zwecke doch wohl zu schwierig. Vaunod 
(La fatigue intellectuelle. Geneve) hat nun die Angaben von Griesbach 
1 nachgeprüft und sie voll bestätigen können: Eine Abschwächung der Sen¬ 
sibilität tritt bei den Schülern besonders nach Unterrichtsstunden in der 
Mathematik und den alten Sprachen ein; Nachmittagsunterricht ermüdet 
viel mehr, als Vormittagsunterricht; die freien Nachmittage haben im all¬ 
gemeinen die Wirkung, dass die Hautsensibilität wieder zur Norm zurück¬ 
kehrt. Uebrigens wird auch die Schmerzempfindlichkeit durch geistige 
Ermüdung verringert. 


lieber die Folgen vonGrosshirnoperationen an labyrinthlosen 
(i rosshirn- Tliieren berichtete Ewald (Strassburg) vor dem XV. Congress für innere Me- 
operationen üicin in Berlin (Deutsche med. Woch., Vereinsbeilage Nr. 17). Bei Hunden 
an ?«-•“. wird nach Fortnahme der Extremitätenzone das Tastgefühl der Beine dauernd 
<Strassburg\ geschädigt; die Wiederherstellung der anfänglich geschädigten Gangbewe¬ 
gungen bezieht sich nicht auf den nervösen Mechanismus derselben. Die 
Function gewisser Bezirke der Rinde, willkürliche Bewegungen einzuleiten, 
kann auch durch andere Rindenstücke ersetzt werden. Es gibt nach Ewald 
Bahnen, die von jedem Rindenpunkt zu jedem Muskel führen; nur einige 
werden durch ^Uebung leicht passirbar, doch bilden sich nach Verlust des 
betreffenden Rindenstückes andere aus. In erster Linie sind Muskelgefühl 
und Tastgefühl, die sich gegenseitig ersetzen können, zur Regulirung der 
Bewegungen nöthig. Ersteres wird durch Fortnahme der Labyrinthe ge¬ 
schädigt; so lange aber die Extremitätenzonen auch nur auf der einen 
Hemisphäre noch vorhanden sind, kann ein Hund auch ohne Labyrinthe 
sehr gut stehen und gehen. Wird dann aber auch noch die Extremitäten- 
zone auf der anderen Gehirnhälfte entfernt, so kommt es zu einer Lähmung 
der Gangbewegungen. 


III. Specielle Pathologie der Psychosen. 

Wie kommt ein Individuum zu einer Wahnidee? 

Theorie der Die gangbaren Theorieen der Wahnbildung haben sich, wie Fried- 
biidun" raann (Monatsschr. f. Psych. H. 9 ff.) auseinandersetzt, im grossen 
Friedmann. und ganzen nach zwei Richtungen entwickelt, und bei beiden herrscht 
die Vorstellung, dass bei formal richtigem Ablauf des Denkens — 
wie es in der Paranoia wenigstens innerhalb der chronischen Perio¬ 
den sicher besteht — Ueberzeugung von der Wahrheit einer Vor¬ 
stellungsverknüpfung nur erlangt werden könne durch einen regel¬ 
rechten Urtheilsprocess. Die eine Kategorie von Erklärungen nimmt 
nun eine Art von Hintergehung des urtheilenden Subjectes an, ein 
Aufsteigen der wahnhaften Vorstellungen aus dem Halbbewussten 
und Unbewussten und ein Eindringen derselben in das normale 



Psychiatrie. 


}>*, 


Denken: die zweite Theorie, der die Mehrzahl der Autoren folgt, 
betont zunächst im Gegensätze zur alten Lehre von einem partiellen 
Ergriffensein der Vorstellungsthätigkeit, der Intelligenz, dass die 
gesammte psychische Persönlichkeit erkrankt sei, und sic sieht in 
der Wahnbildung einen Defect, ein Defecturtheil, entstanden aus 
einer allgemeinen Kritiklosigkeit; die letztere wird bald als eine 
Abart des Schwachsinns erklärt, bald als eine eigenartige Fälschung 
der Auffassung mit Neigung zu willkürlicher Deutung der äusseren 
Eindrücke. Darauf bemerkt Friedmann mit Recht, dass Kranke 
mit beginnender Paranoia, wenn bereits sehr grobe Wahnbildungon 
vorhegen, die der beschränkteste normale Mensch als falsch oder 
doch mindestens sehr unwahrscheinlich erkennen würde, wichtige 
Posten als Richter, Verwaltungs- und Bankbeamte zur Zufrieden¬ 
heit ausfüllen, dass somit der postulirte Schwachsinn durchaus nicht 
vorhanden zu sein braucht. Friedmann gibt nun eine Erklärung 
der Wahnbildung, die beide Theorieen vereinigt: Die Walmbildung 
erfolgt anders, als das normal gebildete Urtheil, auch der erkrankten 
Personen, wie das gegenüber der zweiten Theorie aufrecht zu er¬ 
halten ist, es sind octrovirte, suggerirte Urtheilo oder Ideen: aber 
diese erzwungenen falschen Urtheile tauchen nicht hervor aus dem 
Unbewussten, sie erscheinen, wenigstens häutig, bei voller Klarheit 
des Subjects und zweitens findet sich bei letzterem wirklich von 
Haus aus eine Kritiklosigkeit und zwar in Gestalt der Widerstands¬ 
losigkeit gegen eindrucksvolle, das Subject ergreifende Vorstellungen, 
vor allem gegen derartige äussere sinnliche Eindrücke. Die intellec- 
taelle Schwäche wäre somit keine allgemeine, sondern sie wäre be¬ 
schränkt auf Vorstellungen, die mit Affeet verbunden sind, und ver¬ 
wandt. mit der excentrischen Anlage, sie wäre eine active Auto- 
suggestibilität gegenüber der passiven Autosuggestibilität hyste¬ 
rischer Individuen. Seit Menschen denken — und nicht allein 
bei Paranoischen — sind beliebige lebhafte Vorstellungen durch 
inneren Zwang meist ohne die Spur einer logischen Verbindung mit 
dem Subject in Beziehung gesetzt worden, oder, in milderer Form, 
man hat hinter ihnen eine besondere logische Bedeutung gesucht. 
So hat es gar keinen Sinn, wenn ein erregter Neurastheniker, sobald 
er in der Zeitung von einem plötzlichen Todesfall liest, bei sich das¬ 
selbe zu furchten sich veranlasst sieht oder wenn ein anderer in jedem 
harmlosen Worte eines Bekannten Anspielungen gegen sich selbst ver- 
muthet; in derselben Weise haben die Völker Sterne, Kometen, 
Pinstemisse bedeutungsvoll immer wieder betrachtet. — (Cf. im 
übrigen das Buch von Fried mann: Ucber den Wahn, Wiesbaden 18!J4.) 



i>6 


Lewald. 


G e s i c h t s* 
hall uc in a- 
t i on eil. 
Krause. 


Hallucinationen im Gebiete des Gesichtssinnes 
werden, abgesehen von den Kranken mit Delirium tremens, recht 
selten beobachtet; es handelt sich dabei stets um Vorstellungs¬ 
phantasmen, nicht um Sinneserregungen; sie sind psychisch bedingt 
und stehen im engsten Zusammenhang mit dem Denkinhalt des 
Kranken. Krause (Arch. f. Psvch. Bd. 29) macht auf eine bisher 
weniger beobachtete Form von Gesichtstäuschungen aufmerksam, 
bei der es sich um das Bewegtsehen feststehender Objecte handelt 
und zu deren Zustandekommen weniger die eigentliche optische 
Wahrnehmung, als vielmehr die Muskel- und Tastempfindungen aus 
dem Augenbewegungsapparate beitragen (Hallucinationen im Muskel¬ 
sinn der Augenmuskeln). Es muss zunächst daran erinnert werden, 
dass Bewegungs- und Tastempfindungen, die bei Bewegungen des 
Auges und nicht nur dieses, sondern auch des Kopfes und anderer 
beweglicher Körpertheile entstehen (bezw. die durch solche Be¬ 
wegungen bedingten kinästhetischen Vorstellungen), ein sehr bedeut¬ 
samer, ja unentbehrlicher Factor sind für die Bildung von Raum¬ 
vorstellungen , insbesondere für die Gewinnung von Tiefenvor- 
stellungen und für das Sehen bewegter Objecte. Krause hat nun 
drei an chronischer Paranoia leidende Kranke beobachtet, denen 
gemeinsam war, dass alle drei Kranke feststehende Objecte sich be¬ 
wegen oder die wirklich gemachten Bewegungen derselben verändert, 
kurz gesagt, die Lage der Objecte im Raum sich verschieben sahen, 
während dieselben im übrigen, in Bezug auf ihre Gestalt, ihre Um¬ 
risse, ihre Farbe keine Veränderungen zeigten; die Wahrnehmung 
dieser Bewegungen erfolgte bei vollem Bewusstsein der Kranken. 
Nach Lage der Sache kann man sich schwer einen Einfluss höherer 
psychischer Vorgänge auf die Bildung dieser Sinnestäuschungen vor¬ 
stellen; vielmehr muss als Entstehungsort die centripetale Bahn von 
der Netzhaut zur Rinde ins Auge gefasst werden, die sich aus zwei 
Componenten zusammensetzt, nämlich den rein optischen Empfin¬ 
dungen und den Empfindungen, die durch die Bewegungen des 
Bulbus hervorgerufen werden. Da nun die eigentliche optische 
Wahrnehmung bei den Kranken unversehrt war, so werden die 
Muskel- und Tastgefühle zur Erklärung dieser Gesichtstäuschungen 
herangezogen; wo auf dieser centripetalen Bahn oder ob im Centrum 
die Störung stattgefunden hat, ist nicht zu entscheiden. Der eine 
Kranke gab an, dass er beim Sehen des fraglichen Objectes die 
Drehung der Augen deutlich verspürt zu haben glaube und als ein 
ihm peinliches Gefühl geradezu empfunden habe. 

Ein eigenartiges Symptom bei Geisteskranken ist das Hören 



Psychiatrie. 


97 


der eigenen Gedanken; es unterliegt wohl keinem Zweifel, 
dass dies als Gedankenlautwerden bekannte Symptom zur Reihe der 
Lallncinatorischen Erscheinungen gerechnet werden muss. In einem 
von Bechterew (Arch. f. Psych. Bd. 30) beschriebenen Falle war Gedan kon¬ 
tier Intellect gut erhalten; der Patient war sich deutlich bewusst, la, J“ t ' verd,MI 

. Bechterew. 

dass das Wesentuche an der ganzen Sache in dem Hören der Stimme, 
in der lauten Wiederholung seiner Gedanken, des Geschriebenen 
und Gelesenen durch diese Stimme und ebenso in einzelnen Be¬ 
merkungen und in der Kritik dieser Gedanken und Handlungen 
durch diese Stimme besteht. Die Meinung Köppen’s, dass das 
Hören der eigenen Gedanken auf falscher Deutung des im Gehör¬ 
apparate vor sich gehenden Tönens der Worte beruht, findet hier 
keine Bestätigung; denn im vorliegenden Falle handelt es sich nicht 
allein um eine Wiederholung der Gedanken des Patienten, sondern 
darum, dass sie auch im voraus (beim Lesen, beim Begegnen mit 
Bekannten) ausgesprochen wurden; andere Gedanken wurden dem 
Kranken gleichsam vorgesagt; dies Vorsagen der Gedanken ist bei 
Kranken, die an chronischer hallucinatorischer Paranoia leiden, 
durchaus nicht selten. Es handelt sich wohl nicht darum, dass das 
akustische Tönen der gedachten Worte falsch gedeutet wird, son¬ 
dern darum, dass dieses Tönen wegen der ungewöhnlich grossen 
Erregbarkeit des centralen Apparates derart verstärkt wird, dass 
es, appercipirt, die Intensität von objectiv ausgesprochenen Worten 
erreicht. Ist die Aufmerksamkeit des Patienten auf seine Gedanken 
gerichtet, so wird das akustische, in ein hallucinatorisches Gebilde 
umgewandelte Tönen nach der Apperception der Gedanken apper¬ 
cipirt, und der Patient hört alsdann nur eine Wiederholung der 
eigenen Gedanken; wenn der Kranke im Gegentheil seine Aufmerk¬ 
samkeit dem lauten akustischen Tönen zuwendet, so wird es vor 
seinen Gedanken appercipirt, und der Patient hört das akustische 
Tonen seiner Gedanken im voraus, hat also das sog. Vorsagen der 
Gedanken. 


lieber die wichtige Frage der Erblichkeit der Psy¬ 
chosen sind die Acten noch lange nicht geschlossen. Grass- Erblichkeit 
mann (Allg. Zeitschr. f. Psych. Bd. 53) meint, diese Frage er- P8y ^ h e J 8en 
mangele noch der grundlegenden Einsicht in das Wesen und die Grassmann. ’ 
feineren Vorgänge bei der erblichen Uebertragung durch den be¬ 
fruchtenden Keim, obwohl über die biologischen Vorgänge viele 
wichtige Einzelheiten bekannt sind. Das Wesen der neuro- und 
psychopathischen Veranlagung ist derzeit noch nicht aufgeklärt, 

loch ist es wahrscheinlich in gewissen Vorbedingungen chemischer 
Jahrbuch der praktischen Medicin. 1898. 7 



98 


Lewald. 


und anatomischer Natur begründet, welche als Folge der erblichen 
Belastung erscheinen. Die Vorstellung, dass Geisteskrankheit immer 
auf erblicher Grundlage entstehe, ist in diesem Umfange klinisch 
nicht erwiesen und wohl irrthümlich, die Wirkung anderer ätiologi¬ 
scher Factoren in dem Sinne, dass es auch eine erworbene psycho¬ 
pathische Constitution gibt, ist durch die klinische Erfahrung ge¬ 
sichert. Die sog. Degenerationszeichen können nicht die Bedeutung 
pathognomonischer Symptome beanspruchen. 

Ueber diese Degenerationszeichen liegt ein Vortrag von 
Degene- Knecht auf der Jahresversammlung des Vereins deutscher Irren- 
lations- ;i rz t 0 vor (Monatsschr. f. Psych., Nov.). Der Name stammt von 
Knecht. Morel, der zuerst auf das häufige Vorkommen dieser Bildungs¬ 
abweichungen bei Geisteskranken aufmerksam gemacht hat und in 
ihnen den körperlichen Ausdruck der Entartung des Menschen er¬ 
blickte, als deren psychische Folge er die verschiedenen Formen 
der Geisteskrankheiten ansah. Ueber die Entstehung dieser Zeichen 
ist wenig bekannt, und nur die Bildungsfehler des Schädels sind 
genauer studirt, die theils auf Zug- und Druckwirkungen der den 
Schädel umgebenden Muskeln, theils auf den Wachsthums- und 
Spannungsdruck des lebenden und thätigen Gehirns zurückgefuhrt 
werden. Die wichtigste Vorbedingung für das Auftreten von Ent¬ 
artungszeichen ist das Bestehen einer neuropathischen Belastung 
ihres Trägers; als belastend müssen dabei alle die Zustände an¬ 
gesehen werden, die das Auftreten von Nervenkrankheiten im wei¬ 
testen Sinne des Wortes bei den Nachkommen begünstigen. Der 
Zusammenhang zwischen erblicher Belastung und Entartungszeichen 
ist zweifellos: unter den neuropathiseh Belasteten finden sich andert- 
halbmal so viel Träger von Entartungszeichen, als unter denselben 
Bevölkerungsschichten im allgemeinen und etwa dreimal so viel, 
als unter den erblich nicht belasteten Individuen; noch auffälliger 
ist der Unterschied zu Gunsten der Nichtbelasteten, wenn man die 
Träger mehrfacher Entartungszeichen vergleicht; von den chroni¬ 
schen Geisteskranken endlich sind nur 10—12 °/„ überhaupt frei von 
Entartungszcichen. Dass die Degenerationszeichen nur der Aus¬ 
druck einer Familieneigenthümlichkeit seien, wird durch die Er¬ 
fahrung ebenso wenig bestätigt, als die Ansicht, dass sie nur eine 
Folge der das Proletariat heimsuchenden Krankheiten bildeten und 
dass sie in diesen Kreisen häufiger, als in den wohlhabenden Ge¬ 
sellschaftsschichten vorkämen. Die Degenerationszeichen sind also 
thntsächlich ein Zeichen erblicher nervöser Belastung im weitesten 



Psychiatrie. 


99 


Sinne; in diagnostischer Beziehung ist ihr Vorhandensein nur in 
zweifelhaften Fällen von Werth, wo der Nachweis einer erblichen 
Belastung ins Gewicht fällt. Hervorzuheben ist, dass die von anderer 
Seite als Kennzeichen des geborenen Verbrechers aufgeführten Merk¬ 
male nichts sind als Degenerationszeichen und daher nur für die 
erbliche Belastung ihres Trägers, dagegen nicht für seine Bestim¬ 
mung zum Verbrecher sprechen können. 

Ueber die im Verlaufe von körperlichen Krankheiten 
auftretenden Geisteskrankheiten liegen einige Arbeiten vor. 

Pasmanig (Wiener med. Wochenschr. Nr. 12 u. 13), der in seiner Psychose» 
Praxis in Bulgarien 5400 Malariakranke gesehen hat, fand 2 "Io bei Malai,ll > 

° Pasui&uig, 

psychische Störungen. Offenbar liegt ein Beobachtungsfehler vor, wenn 

er in keinem Falle erbliche Belastung nachweisen konnte. Die 
Malariapsychosen kommen am häufigsten bei Kranken im mittleren 
Lebensalter vor, und Pasmanig glaubt, dass die Psychose nicht 
dem Fieberanfall selbst, sondern den Folgen der wiederholten Fieber- 
anialle und der Erschöpfung des Organismus, also der Malaria¬ 
kachexie zuzuschreiben ist. Die beobachteten Psychosen hatten alle 
depressiven Charakter; die Prognose und der Ausgang waren fast 
immer gut; in 12 °/o der Beobachtungen stellte sich ein Recidiv der 
Psychose ein, durch Exacerbation der Malaria hervorgerufen. Man 
kann die auf dem Boden der Malaria entstehenden Psychosen in drei 
Gruppen theilen: 1. die Psychosen der Kindermalaria: in den meisten 
Fällen Lähmung aller geistigen Functionen, comato-soporöse Zu¬ 
stände, viel seltener deliriöse Zustände; 2. die durch eine Exacer¬ 
bation der chronischen Malaria entstehenden Psychosen, die meist 
agitirt-melancholische Zustände darstellen; 3. die auf dem Boden 
der Kachexie entstehenden Geistesstörungen: einfache melancholische 
oder Stupiditätszustände. Die Temperaturerhöhung, die den Fieber¬ 
anfall begleitet, ist nicht die directe Ursache der Psychose, sondern 
sie verleiht ihr eine andere Färbung, sie macht sie zur agitirten und 
hallucinationsreichen Geistesstörung. 

Psychische Störungen bei Diphtherie im Kindes¬ 
alter sind wenig bekannt und beschrieben. Kühn (Neurol. Cen- — hei 
tralblatt Nr. 20) hat nun zwei Fälle von Diphtherie bei Kindern be- Dip J J?. t ) herie ’ 
obachtet, in denen sich unmittelbar nach dem Fieberablauf psychische 
Störungen entwickelten. Der eine Fall betraf ein 12 Jahre altes 
Mädchen, welches das Bild einer schweren Erschöpfungspsychose in 
der Form einer stuporösen acuten Demenz darbot; ausserdem traten 
^pileptiforme, später an Chorea erinnernde Anfälle mit Erregtheit 



100 


Lewald. 


I' * y <• h o s ft n 
nach 

Influenza 
bei einem 
£ .1 alir alten 

Kinde, 

Kalischer. 


Diahet es 
und O e i s t e s* 
Störung, 
I.andenheimcr. 


auf. Im zweiten Falle schloss sich an eine mittelschwere Diphtherie 
hei einem 8 Jahre alten Knaben eine Psychose mit schlafahnlichem 
Dämmerzustand und periodischer Nahrungsverweigerung, aber heim¬ 
licher Nahrungsaufnahme an. 

Grosses Interesse bietet eine Arbeit von Kalischer(Arch.f.Psych. 
Bd. 29), der bei einem 2 Jahre alten Mädchen eine acute Psychose 
nach Influenza beobachtet hat; es ist das ein überaus seltenes 
Vorkommniss. 2—3 Wochen nach Beginn der Influenza zeigten sich 
die ersten Symptome der Geistesstörung in der Form starker mo¬ 
torischer Erregung, es wurden zwecklose Handlungen unternommen, 
und das Ermüdungsgefühl fehlte vollkommen. Das Kind sprach nur 
in unverständlichen Lauten, obwohl es vorher leidlich gut sprechen 
konnte. Die heitere Stimmung wurde hin und wieder durch Wuth- 
anfälle unterbrochen; reizbar war die kleine Patientin beständig. 
Nachdem nach einigen Wochen die motorische Unruhe geschwunden 
war, war das Kind verwirrt, zeigte Echolalie und Verbigeration, 
vielleicht bestanden auch Sinnestäuschungen. Die Psychose heilte 
unter gelegentlichen Rückfällen langsam, ihre Dauer betrug 3 Monate, 
sie war als acute Verwirrtheit aufzufassen. 

Die Stellung des Diabetes in der Aetiologie der Psy¬ 
chosen ist noch recht schwankend. Landenheimer (Arch. i. 
Psychiatrie Bd. 29) fand bei 512 Geisteskranken 12mal, also in 
2,3 n /A der Fälle Zucker, und zwar 6mal Diabetes, 6mal transitorische 
Glykosurie. Auffallend oft, in 20 °/o der Fälle, fand Landenheimer 
Zucker bei Leuten, die, über 60 Jahre alt, an seniler Demenz litten: 
bei geistesgesunden Leuten in diesem Alter war in 5 °|» der Unter¬ 
suchten Zucker zu constatiren; es ist demnach wahrscheinlich, das.' 
die Momente, die die senile Geistesstörung hervorrufen, auch das 
Auftreten der Glykosurie begünstigen. Nach Analogie der That- 
suche, dass bereits normale psychische Affecte Diabetes hervorrufen 
oder verstärken können, ist dies auch von den pathologischen Affecten 
Geisteskranker zu erwarten. Landenheimer berichtet von zwei 
Fällen von Glykosurie bei kurzdauernden acuten Erregungszuständen 
und einem Fall von Alkoholdelirium, auf dessen Höhe 1 Zucker 
auftrat, um dann wieder allmählich zu verschwinden. Zu erwähnen 
ist ferner, dass im Delirium sich in 00 °» der Fälle alimentäre Gly¬ 
kosurie bildet. während man bei chronischen nicht delirirenden 
Schnapstrinkern Zucker im Harn nur selten constatiren kann. Bei 
zwei Melancholischen hat Landenheimer einen genauen Parallelis- 



Psychiatrie. 


101 


mus zwischen der Höhe der psychischen Symptome und der Zuckeraus¬ 
scheidung während des ganzen Krankheitsverlaufes beobachtet; der 
Zucker verschwand mit der Heilung. Für zwei Formen von Psy¬ 
chosen steht eine diabetische Aetiologie fest, nämlich einmal für die 
unter dem Namen des Delirium acutum diabeticum als Aequivalent 
eines diabetischen Goma prämortal auftretenden acuten Aufregungs¬ 
zustände und zweitens für chronische Zustände, die der progressiven 
Paralyse, und zwar ihrer dementen Form nahe stehen (vergl. S. 112). 

Die Geisteskrankheiten nach Kopfverletzungen hat 
Stolper (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 13) zusammenfassend 
bearbeitet. Während Verletzungen des unentwickelten Gehirns 
Schwachsinn zur Folge haben können, treten nach Schädeltraumen 
bei Erwachsenen alle möglichen Formen von Geistesstörungen auf, 
die stets später das Symptom der Schwäche zeigen. Die Zeit zwi¬ 
schen Trauma und Auftreten der Psychose ist verschieden lang und 
kann oft Jahre dauern, in denen dann einzelne überleitende krank¬ 
hafte Erscheinungen beobachtet werden. Auch kann das Trauma 
durch Vermittelung von Gehirngeschwülsten, ferner reflectorisch 
durch Beizung peripherer Nerven eine Geisteskrankheit bewirken. 
Stolper meint mit Becht, dass Klagen von Leuten mit Schädel¬ 
trauma oft mit Unrecht für Simulation gehalten werden und dass 
ein rüstiges Gehirn von geringfügigen Verletzungen so leicht nicht 
in dem normalen Ablauf seiner Functionen gestört wird. 

Bei wiederbelebten Strangulirten treten, wie mehrere 
Beobachtungen bereits gezeigt haben, eigentümliche Zustände ein 
(s. Jahrbuch 1896, S. 120). Schäffer (Zeitschr. f. Medicinalbeamte, 
December 1897 u. Nachtrag Januar 1898) berichtet von einem Manne, 
bei dem künstliche Athmung eingeleitet wurde und gleich nach den 
ersten Athemzügen krampfartige Zuckungen erfolgten, die sich im 
weiteren Verlaufe öfter wiederholten und hysterischen Charakter 
hatten. Einige Stunden hernach war Patient klar und zeigte retro¬ 
grade Amnesie, Gesichtsfeldeinengung und Sensibilitätsstörungen. 
Am 3. Tage trat Glykosurie (2 °|o) auf, die 6 Tage anhielt; zu 
gleicher Zeit stellen sich Erregungszustände mit Illusionen und 
Hallucinationen ein, hin und wieder bestand auch depressive Stim¬ 
mung mit Selbstmordgedanken. Nach mehreren Monaten erfolgte 
Entlassung aus der Anstalt, und ein Jahr nach dem Strangulations¬ 
versuch konnte Schäffer noch Hysterie bei dem Kranken nacli- 
weisen (Sensibilitätsstörungen etc.). 


Geistes¬ 
krankheiten 
nach Kopf¬ 
ver¬ 
letzungen, 
Stolper. 


Amnesie 
nach Er- 
hängungs 
versuch, 
Schütter, 



102 


LewaUl. 


K p i 1 e p s i e 
und 

Paranoia, 

Buoliholz. 


P o 1 y- 

li eurit is che 
Psychosen, 
Jolly. 


Gnauck hatte seiner Zeit ein Erkranken von Epileptikern 
an Paranoia als häufig bezeichnet; im Gegensatz dazu hält Buch¬ 
holz (Ueber die chronische Paranoia bei epileptischen Individuen. 
Leipzig) dies für selten, wenn unter chronischer Paranoia immer nur 
ein wohlumgrenzter Symptomencomplex zu verstehen ist. Bei den 
fünf Fällen, die Buchholz ausführlich beschreibt, handelt es 
sich nicht um solche, die einige Male Anfälle hatten, sondern um 
declarirte Epileptiker, bei denen die Epilepsie den Boden für die 
Paranoia vorbereitet hat. Bei der Pathogenese der Wahnideen spielt 
in den vorliegenden Fällen das Lautwerden der eigenen Gedanken 
eine grosse Rolle; dagegen scheint es ausgeschlossen, dass aus den 
postepileptischen Dämmerzuständen Wahnideen fest im Bewusstsein 
sitzen bleiben und damit eine Ueberleitung zur Paranoia vor¬ 
bereiten. 

Auf dem Congress zu Moskau hat Jolly über die psychischen 
Störungen bei Polyneuritis (Arch. f. Psychiatr. Bd. 30) ge¬ 
sprochen. Korsakoff hat sie zuerst beschrieben: Das klinische 
Bild ist in hohem Grade charakteristisch. Die Entstehung ist auf 
eine Giftwirkung zurückzuführen, am häufigsten auf Alkohol, selten 
auf Arsenik, hin und wieder auf die Toxine der Infectionskrank- 
heiten. Es handelt sich wohl nicht um eine directe Giftwirkung, 
sondern um eine Aenderung des gesammten Stoffwechsels. Die gei¬ 
stigen Störungen in Jolly’s Fällen bestanden in einfachen Delirien 
von verschiedener Schwere; ein Mittelglied zwischen der einfachen 
Intoxication und der vorliegenden Psychose bildet das Delirium 
tremens: Die charakteristische Unorientirtheit in Raum und Zeit und 
die Pseudoreminiscenz kommen auch bei Delirium tremens vor; letz¬ 
teres enthält also schon die Elemente, welche der polyneuritischen 
Psychose zukommen, in zusammengedrängter Form; bei letzterer da¬ 
gegen hält die Störung länger an, kann zu einer bleibenden werden 
und in tiefere Demenz übergehen. Die anatomischen Befunde bei 
dieser Korsakoffschen Psychose sind noch unzureichend; Jolly 
fand ausgesprochenen Schwund der Tangentialfasern; weiteren Unter¬ 
suchungen wird Vorbehalten bleiben, festzustellen, welche Faser¬ 
systeme hier topographisch ergriffen sind im Vergleich zu anderen 
Fällen von Demenz. 

Die acute Verwirrtheit besteht nach Scholz (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 221 in einer Verworrenheit des Denkens, Urtheilens, 
des Selbstbewusstseins und der durch Sinneswahmehmungen be- 



Psychiatrie. 103 

dingten Vorstellungen. Sie tritt bekanntlich bei den verschiedensten 
Zuständen symptomatisch auf, im Fieber, vor und nach dem epi¬ 
leptischen Anfall, im hysterischen Anfall und nach Intoxicationen, 
am häutigsten als Delirium tremens. Aber ausser dieser sympto¬ 
matischen gibt es noch eine idiopathische primäre acute Verwirrt¬ 
heit, welche Scholz auffasst als verursacht durch eine Functions¬ 
herabsetzung der Grosshirnrinde bei gleichzeitiger Reizung subcor- 
ticaler Centren, verbunden mit Störungen der Association. Amentia 
wird dieser Zustand gewöhnlich genannt, weil nicht, wio bei der 
Dementia, ein wirklicher geistiger Defect vorliegt. Der Ausgang ist 
meist Genesung, selten Tod, die Behandlung ist ausserhalb einer 
Anwalt nicht durchzuführen. 

Eine eigenartige Form von perverser Befriedigung des Ge- 
äc’nleehtstriebes stellen die sog. Exhibitionisten dar, d. h. Männer, 
die vor Weibern ostentativ ihre Genitalien entblössen, ohne jedoch 
irgendwie aggressiv zu werden. So läppisch diese sexuelle Demon¬ 
stration auch erscheint, so kommt sie nach Cr am er (Allg. Zeitsehr. 
f. Psvchiatr. Bd. 54, H. 3) doch bei Leuten vor. die geistig und 
körperlich keine Abweichungen zeigen. Bei der Popularität der 
Literatur über den perversen Sexualtrieb und bei der übertriebenen 
Werthschätzung, welche Laien allen sexuell auffälligen Handlungen 
zuweisen, kommt es nicht so selten vor, dass der Sachverständige 
Schwierigkeiten hat, den Richter davon zu überzeugen, dass der 
Angeklagte nicht unzurechnungsfähig ist. Die exhibitionistische 
Handlung kann nach Cramer nur dann als pathologisch betrachtet 
werden, wenn die Krankheit, an der der Angeklagte leidet, nach¬ 
gewiesen wird: Das Delict allein, selbst wenn es mehrfach vorge¬ 
kommen ist, beweist an sich noch keine Krankheit; der Nachweis 
der Krankheit ist nur zu führen, wenn ein Geisteskranker die Hand¬ 
lung begangen hat (Paralyse, Epilepsie, Alkoholisnms chronicus, 
senile Demenz) oder ein psychopathisches Individuum mit aus¬ 
gesprochenen Zwangszuständen und deren klinischen Merkmalen. 

v. Krafft-Ebing u. A. geben an, dass die conträr-sexuell Be¬ 
lasteten oder Homosexuellen sehr häufiig sind; eine irgendwie 
brauchbare Statistik darüber existirt nicht. Cramer (Berl. klin. 
Vochtnschr. Nr. 43) hält, wie früher Ho che, die Angabe, dass diese 
Leute in grossen Städten nach Tausenden zählen, für unwahr¬ 
scheinlich, und er wirft die Frage auf: Muss ein homosexueller 
Verkehr unter allen Umständen krankhaft bedingt 


Acute V e r- 
wirrt hei t, 

Scholz 


Kx h i h i- 
ti oni s in u H f 
Trainer. 


Homo¬ 
sexueller 
V erko h r. 
Cramer. 



104 


I.ewuU. 


sein? Handlungen, welche unter V 175 des Strafgesetzbuches (Die 
widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Ge¬ 
schlechtes oder von Menschen mit Thieren begangen wird, ist ... . 
zu bestrafen) fallen, kommen nach C'ramer's Angabe unter ganz 
normalen Verhältnissen vor, ebenso wie die Eigenschaften, die für 
die Jugend und die Entwickelungsjahre der Homosexuellen charak¬ 
teristisch sein sollen: in der homosexuellen Neigung und Handlung 
kann, wie des Weiteren angeführt wird, an sich nach dem heutigen 
Stande der Wissenschaft etwas Krankhaftes nicht erblickt werden. 
Zuzugeben ist dagegen, dass ein grosser Theil der Menschen mit 
homosexuellen Neigungen geisteskrank, ein anderer Theil neurasthe- 
nisch ist. In den selteneren Fällen kann dies seinen Grund in einer 
schweren Belastung haben; der grössere Theil der nervösen Homo¬ 
sexuellen besteht aus Onanisten einerseits und Wüstlingen anderer¬ 
seits und leicht verständlich ist, wie gerade diese beiden Gruppen 
zum gleichgeschlechtlichen Verkehr kommen. 

Einen interessanten Fall von inducirtem Irresein berichtet 
nducirtes Regis (Arch. de Neurol. Nr. 20). Ein 60 Jahre alter Mann und 
1 'u^tö's' n ' se * ne Ehefrau kommen zu gleicher Zeit mit den gleichen Wahn¬ 
vorstellungen zur Anstalt; besonders die Frau litt an Angst und 
Hallucinationen. Es ergab sich, dass der Ehemann vor einiger Zeit 
infolge einer schweren, bei einem Ueberfall erlittenen Verletzung ins 
Krankenhaus gekommen war und bei seiner Heimkehr nach 3 Mo¬ 
naten seine Frau in einem deprimirten Zustand mit Verfolgungs¬ 
ideen, Sinnestäuschungen, nächtlichen Angstanfallen vorgefunden 
hatte. Der Mann, der noch nicht wieder arbeitsfähig war, blieb zu 
Hause, in stetem Contact mit der Frau, und nach einem Monat zeigten 
sich bei ihm dieselben Wahnvorstellungen, wie bei der Frau. Es 
handelt sich bei dem inducirten Irresein stets um die Uebertragung 
mehr oder weniger systematischer Wahnideen, und zwar findet aus 
naheliegenden Gründen eine Infection um so eher statt, je mehr das 
zuerst erkrankte Individuum in seinem Gebahren einem Gesunden 
gleicht; die Uebertragung erfolgt langsam, indem der Erkrankte 
seine Ideen seiner Umgebung plausibel zu machen sucht und sie ihr 
dabei einpflanzt, was durch Intimität des Verkehrs und Gleichheit 
der Interessen (Ehepaare, Brüder, Vater und Sohn) natürlich in 
Kifdei. hohem Grade erleichtert wird. Riedel (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. 

Med. H. 4), der einen recht prägnanten Fall ausführlich bespricht, 
hebt mit Recht hervor, dass dies hauptsächlich bei Paranoikern vor¬ 
kommt, deren äusseres Gebahren den Stempel der Psychose nicht 



Psychiatrie. 


105 


offen zur Schau trägt, die aber durch die Eindringlichkeit und Hart¬ 
näckigkeit ihrer Ideen und Bestrebungen und durch die Schärfe ihres 
Unheils ihre Umgebung zu captiviren und zu überzeugen befähigt 
sind. Natürlich ist Voraussetzung dafür, dass die Umgebung den 
zuerst Erkrankten nicht als geisteskrank erkennt; eine solche Ver¬ 
kennung kommt am leichtesten von Seiten der nächsten Angehörigen 
eines Geisteskranken zu Stande; während von dem fernerstehenden 
Laien auf den ersten Blick manchmal die geistigen Abnormitäten 
erkannt werden, sind die Angehörigen durch die allmähliche Ent¬ 
wickelung derselben und durch die Macht der Gewohnheit abge¬ 
stumpft und an die „Besonderheiten“ des ihnen gesund erscheinen¬ 
den Hausgenossen gewöhnt. Eine Disposition freilich ist bei dem 
passiven Theile immer erforderlich, sei sie angeboren oder erworben, 
vorübergehend oder dauernd; Kinder und Greise sind infolge ihrer 
mangelhaften geistigen Selbständigkeit besonders empfänglich, des¬ 
gleichen das weibliche Geschlecht. Die Therapie hat in erster 
Linie die Erkrankten zu trennen, die Prognose ist bei dem zuzweit 
erkrankten Individuum besser, als bei dem zuerst erkrankten. 


Ueber die bisher erschienenen Arbeiten, welche den Stoffwechsel 
'(•ei Psychosen und Neurosen zum Gegenstand der Untersuchung haben, 
hat Schäfer (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. Nr. 5 ff.) ein Sammelreferat 
veröffentlicht. Bei der grossen ätiologischen Wichtigkeit, die die moderne 
Psychiatrie der Autointoxication zuspricht, sind die Stoffwechselunter- 
•uchungen bei Geisteskranken von erheblichem und nicht nur theoretischem 
Interesse. 


Stoff¬ 
wechsel bei 
Psychosen. 
Schüler. 


IT. Alkoholismus. 

Mehr und mehr beginnt die Ueberzeugung sich Bahn zu brechen, 
dass der Alkoholismus eine die Cultur in hohem Maasse schädigende 
Gefahr ist. Sutherland (L’altenation mentale dans l’intoxication Aikohoiis- 
alcoholique. Vortrag in Moskau, Ref. im Arch. f. Psych. Bd. 30, S. 304) “ u . s und 
hat wahrend der letzten 17 Jahre Untersuchungen in verschiedenen krankheiten. 
Ländern angestellt, um zu erforschen, welche Wirkungen der Alko- Sutherland, 
holismus auf das Individuum, die Familie und die Gesellschaft aus¬ 
übt und welche Bedeutung er im Civil- und Criminalforuin hat. 

Das Resultat ist, dass der Alkoholismus nicht nur die Hauptursache 
der socialen Misswirthschaft ist, sondern dass er auch — wie be¬ 
reits bekannt — einen Hauptfactor darstellt für Geisteskrankheiten, 

Verbrechen und Elend und dass dieser Factor stetig wächst. Um 
diesem Zustande abzuhelfen verlangt Sutherland (wohl etwas weit- 



Lewaltl. 


1O0 

gebend), dass für den Alkoholisten weder in eiviler noch in crimi¬ 
neller Hinsicht ein Sonderrecht existiren soll, dass der Alkoholist. 
der ein Verbrechen in der Trunkenheit ausübt, ebenso bestraft 
werden seil, wie jeder andere Verbrecher; die Trunkenheit an sich 
sollte schon als ein Verbrechen angesehen werden (!). Der Alkoholist 
sollte gesetzlich als ein Unmündiger betrachtet werden und sollte 
nach einem Asyl oder einem Arbeitshaus gebracht werden zu einer 
Zeit, wo gute Aussicht auf Heilung noch bestände. 


Aetiologie 

und 

Behandlung 
des Alk oh o- 


Eine bemerkenswerthe Statistik über die in der psychiatrischen 
Klinik in Zürich behandelten Alkoholisten gibt Friederike Ober- 
dieck (Arch. f. Psych. Bd. 29). Sie umfasst 367 männliche Alko¬ 
holisten: 33 °|o waren vom Vater, 13 "In von der Mutter her belastet: 


lismus, die Wichtigkeit der einzelnen Vererbungsfactoren stellte sich so 
Obeidieek. ] ierauS} dass Trunksucht in 43 °/<> und Geisteskrankheiten in 33 " >■ 


sich in der Ascendenz nachweisen Hessen. Auf die Details der 


interessanten Arbeit kann leider nicht eingegangen werden. Die 
Behandlung der Trunksucht besteht in der lebenslänglichen Ent¬ 
haltung aller alkoholhaltigen Getränke, inbegriffen Bier und Obst¬ 
wein; der Mensch, der einmal ein übermässiger Trinker war, kann 
später nicht mehr massig im Alkoholgenuss bleiben. Alle Versuche, 
den wirklichen Trinker etwa zu einem massigen Genüsse von 
Spirituosen zurückzuführen, scheitern erfahrungsgemäss an dem 
Umstande, dass eben gerade der Alkohol die Selbstbeherrschung 
vernichtet, die Ausführung impulsiver Acte begünstigt und direct, 
zu Excessen verführt. F o r e 1 unterscheidet drei Gruppen von 
Trinkern: a) arme Psychopathen, b) bedauernswerthe, oft brave 
Menschen, die durch Geselligkeit und dergl. verführt worden sind, 
c) angeboren ethisch defecte Menschen, schlechte Charaktere, un¬ 
verbesserliche Lumpen, Gewohnheitsdiebe imd Gewohnheitslügner, 
kurz Menschen ohne Gewissen. Nur für die letzte Gruppe ist die 
Prognose von vornherein schlecht. Als Hauptursache für die Rück¬ 
fälle bezeichnet Forel mangelhafte Charakter- (Gehirn-) Anlage, zu 
tiefe Alkoholisirung mit ethischer und intellectueller Verblödung, 
die Wiederverführung durch die Umgebung. — An die totale Ent¬ 
haltsamkeit soll der Trinker in einem Asyl gewöhnt werden; das 
Asyl Ellikon, das nach F o r e l’s Angaben errichtet worden ist, ver¬ 
langt Verpflichtung auf eine bestimmte Zeit, Abstinenz, Befolgung 
der Hausordnung und eine geordnete Beschäftigung. Die Resultate, 
die in Ellikon erreicht werden, sind ziemlich gut: 46 % der Ent¬ 
lassenen bleiben abstinent, *23 "jn werden als „noch gebessert“ 



Psychiatrie. 


107 


bezeichnet; rückfällig sind 30 °jo geworden. Die Prognose für 
Trinkerinnen ist bedeutend schlechter, als für Trinker. 

Unter den durch Alkohol verursachten Psychosen ist das Deli¬ 
rium tremens weitaus die häufigste. Gestützt auf 247 statistisch 
zu verwerthende Fälle unterzieht Jacobson (Allgem. Zeitschr. f. 
Psychiatrie Bd. 54, H. 1 u. 2) diese Psychose einem eingehenden 
Studium. Im allgemeinen darf man nach seinen Erfahrungen sagen, 
dass Männer, die durch eine längere Reihe von Jahren täglich un¬ 
gefähr ' Liter Branntwein trinken, riskiren, im Laufe der Jahre 
Delirium zu bekommen; darüber hinaus darf man aber auch nichts 
Bestimmtes sagen, da die tägliche Erfahrung zeigt, dass gesunde 
kräftige Männer durch viele viele Jahre scheinbar ungestraft das ge¬ 
nannte Quantum und noch mehr gemessen. Wenn der Abusus allein 
Delirium hervorrufen könnte, so müssten ja alle Potatoren diese 
Krankheit bekommen; er erzeugt vielmehr nur die Disposition; die 
Psychose selbst bricht erst auf eine Gelegenheitsursache aus. Die 
Abstinenz gehört wohl nicht zu den letzteren; auch das Trauma 
spielt nach Jacobson nicht die Rolle, die man ihm im allgemeinen 
zuspricht; was die croupöse Pneumonie anbetrifft, mit der zugleich 
etwa in jedem achten Falle von Delirium tremens die Psychose auf- 
tritt, so ist anzunehmen, dass sie zuerst da ist und dass sie eine 
Zeit lang besteht, ehe das Delirium ausbricht. Mit Recht wird darauf 
aufmerksam gemacht, dass zwischen dieser Psychose und einer 
acuten Infectionskrankheit grosse Aehnlichkeit besteht: Ein Delirium- 
anfall wird von seinem Prodromalstadium eingeleitet, und zwar mit 
allgemeinem Unwohlsein, Schlaflosigkeit, Tremor, vereinzelt auf¬ 
tretenden Sinnestäuschungen; nach und nach geht dieses Stadium 
in die eigentliche Krankheit über, die sich durch die heftige moto¬ 
rische und psychische Unruhe, die Unzahl von Hallucinationen und 
Delirien und Schlaflosigkeit kennzeichnet; der Zustand findet dann 
seinen Abschluss im „kritischen“ Schlafe, dessen Dauer fast nie über 
eine so ziemlich bestimmte Grenze hinausgeht und an den sich 
unmittelbar das Stadium der Reconvalescenz anschliesst. Wenn 
man nun ausserdem berücksichtigt, dass das Delirium tremens oft 
ton Fieber begleitet ist, dass das Fieber oft aber gleichzeitig mit 
♦lem Auftreten des Schlafes verschwindet, dass sich noch oft äusser¬ 
em transitorische Albuminurie oder gastro-intestinale Symptome 
dem Anfalle anschliessen und ein grosser Gewichtsverlust fast regel¬ 
mässig zu constatiren ist, so ist die Aehnlichkeit mit dem gewöhn¬ 
lichen Bilde einer acuten Infectionskrankheit gewiss einleuchtend. 


Delirium 

tremens, 

Jacobson. 



108 


Lewalcl. 


Unter 72 Sectioneu von Leuten, die im Delirium gestorben waren, 
bat Jacobson in 75 °/o der Fälle acute Hyperplasie der Milz ge¬ 
funden; anscheinend handelte es sich um eine Infectionsmilz. Die 
Behandlung kann die Krankheit kaum abkürzen, der Schlaf lässt 
sich vor der Zeit kaum durch Narkotica herbeifuhren, oder da-; 
Delirium lodert nach einigen Stunden Choralschlaf wieder empor. 
Mit allem Vorbehalt wagt Jacobson nun, auf alle erwähnten Einzel¬ 
heiten gestützt, die Ansicht zu äussem, dass die Vergiftung des 
Gehirns durch den chronischen Alkoholmissbrauch zuletzt eine solche 
Intensität erreicht, dass nur ein geringfügiges toxisches Plus genügt, 
um die Entladung in der Gestalt eines Delirium tremens hervor¬ 
zurufen, und dass es die Pneumonietoxine sind, die dieses toxische 
Plus häufig stellen. Bei den nicht pneumonischen Fällen denkt 
Jacobson an Autointoxication. 

Die Einrichtung von Trinkerheilanstalten empfiehlt leb- 

Tr ink>*rheii- haft Waldschmidt (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 45), um den 

an st alten. Trunksüchtigen Gelegenheit zu geben, von ihrem Leiden befreit zu 
Waldschmnlt. , ® ___ . ö _ 

werden. Wenn er des Weiteren wünscht, dass die Irrenanstalten 

überhaupt keine Alkoholiker aufnehmen sollten, so scheint dies ein 

nach Lage der Dinge unausführbarer Wunsch. Trinkerasyle werden. 

wie ich in diesem Jahrbuch 1897, S. 116 ausgeführt habe, so langv 

wirkungslos bleiben müssen, als sie nicht durch die Gesetzgebung 

Detentionsbefugniss erhalten, und dazu erscheint heute weniger, als 

je Aussicht vorhanden zu sein. 

V. Dementia paraljtica. 

Auf dem Congress in Moskau war die Paralyse Gegenstand ver¬ 
schiedener Vorträge; am meisten wissenschaftliches Interesse boten 
Pathogenese die Ausführungen Binswanger’s (Arch. f. Psych. Bd. 30) über 
und Pathogenese und Abgrenzung des paralytischen Pro- 
der Paralyse, cesses. Die ersten Anfänge jeder Entzündung bestehen im Zugrunde- 
itinswanger. gehen derjenigen Gewebselemente, welche die functionstragenden in 
dem betreffenden Organe sind, also hier der Nervenzellen und ihrer 
Ausläufer; bei den Frühformen degeneriren auch sicher zuerst die 
Zellen und dann die Fasern. Ueber das Verhalten der Collateralen 
des Axencylinders sind noch keine sicheren Thatsachen bekannt. 
Die Frage, wodurch der ganze Krankheitsprocess bedingt ist, k ann 
vorläufig nicht sicher beantwortet werden; unter den ihn veran¬ 
lassenden Schädlichkeiten steht Lues sicher obenan. Unter dem 
Namen Paralyse werden verschiedene anatomische und klinische 



Psychiatrie. 


100 


Bilder zusammengefasst. Binswanger unterscheidet drei Typen: 
1. den Typus der diffusen Leptomeningitis, bei welchem ein ausser¬ 
ordentlich starker Himschwund stattfindet, 2. die hämorrhagische 
Form mit hyaliner Entartung der Gefasse und 8. die ausgedehnte 
Rindenerkrankung ohne Leptomeningitis. 

Lediglich mit der Aetiologie der Paralyse beschäftigt sich 
ein Vortrag von v. Krafft-Ebing in Moskau (Arb. a. d. Gesammt- 
gebiet d. Psychiatrie H. 2). Die Häufigkeit dieser Krankheit ist in 
beständigem Wachsen begriffen; sie ergreift die Menschen in einem 
jugendlicheren Alter, als früher, auch nimmt sie beim weiblichen 
Geschlecht, bei dem sie früher selten vorkam, immer mehr zu. Unter 
ihren Ursachen steht Lues obenan, vielleicht ist Syphilis sogar die 
einzige Ursache dieser Gehimkrankheit. v. Krafft-Ebing hat 
acht Paralytiker, die sich in vorgeschrittenem, hoffnungslosem Stadium 
auf seiner Klinik befanden, mit frischem Secret von Ulcus durum 
geimpft, und während der 6 Monate dauernden Beobachtung trat 
bei keinem von ihnen Lues auf. Daraus darf wohl gefolgert werden, 
dass bei diesen Kranken latente Lues vorhanden war, die sie gegen 
die frische Infection immun gemacht. Für den luetischen Ursprung 
der Paralyse spricht auch der Umstand, dass bei juveniler Paralyse 
fast regelmässig congenitale Lues besteht. In Gegenden, wo die 
Lues selten ist, gibt es auch wenig Paralyse. Schädigend und die 
Widerstandsfähigkeit des Gehirns herabsetzend wirken alle jene 
Anstrengungen, die durch den Kampf ums Dasein verursacht werden, 
und so kommt v. Krafft-Ebing zum Schlüsse, dass „Civilisation 
und Syphilisation“ die Ursache der Paralyse sei. 

Die Erkrankungen an progressiver Paralyse bei Frauen wachsen 
in der letzten Zeit sehr rasch; das Zahlenverhältniss der Erkran¬ 
kungen zwischen Männern und Frauen gibt Greidenberg (Arch. 
t Psychiatrie Bd. 30) für das taurische Gouvernement wie 2 :1 an, 
was einen ganz ungeheuer grossen Procentsatz der Paralyse bei 
Frauen darstellt. Bei den Männern fing die Paralyse in den höheren 
Classen an und ging erst allmählich zu den mittleren und niederen 
über: bei den Frauen kam sie früher fast ausschliesslich in den 
niederen Classen vor und fangt erst jetzt an, auch in die mittleren 
und höheren einzudringen. Die einzelnen Ursachen sind bei den 
Männern und Frauen dieselben, doch sind nach Greidenberg die 
Combinationen derselben etwas anders; der Verlauf der Krankheit 
ist bei den Frauen langsamer. 

Eine Zusammenstellung der neueren Ansichten über Verbreitung und 
Axiologie der in Rede stehenden Krankheit von Lewald findet sich in der 


Aetiologie 
der Paralyse, 
v. Krafft-Ebing. 


Greidenberg. 


Lewald. 



110 


Le wähl. 


A e t i o 1 o g i e 
der pro¬ 
gressiven 
Paralyse, 
(iaupp, 
Na<ki\ 


Paralyse im 
j u % e li (1- 
liclieil Alter 
.luttsclieliko. 


Zeitschrift für Medicinalbeamte Nr. 13. Will man den heutigen Stand der 
Frage nach der Aetiologie der progressiven Paralyse mit wenigen Worten 
bezeichnen, so ist nach der Ansicht der überwiegenden Mehrheit der Irren¬ 
ärzte die Paralyse nicht als eine syphilitische oder ausschliesslich post- 
syphilitische Ofhirnkrankheit aufzufassen. Ks gibt vielmehr noch andere 
ätiologische Momente, prädisponirende und auslösende; unter den ersteren 
nimmt die specifische Jnfection der Häufigkeit nach den ersten Platz ein. 
dann folgen unter anderen insbesondere der Alkoholismus und die here¬ 
ditäre Belastung: zu den auslösenden Schädlichkeiten gehört unter anderen 
namentlich die Kopfverletzung. 

Ga upp (Monatsschr. f. Psych. März) hat die neueren Arbeiten über 
die progressive Paralyse ebenfalls in einem Sammelreferat besprochen. 

Nach Näcke's Ansicht (Xeurol. Centralbl. Nr. 17) trifft die 
Paralyse in ungefähr der Hälfte der Fälle ein von Geburt an durch 
Heredität eventuell invalides Gehirn; nach ihm ist der Paralytiker 
ein zur Paralyse halb und halb prädestinirtes Wesen, dessen von 
Geburt an invalides oder später so gewordenes Gehirn durch acqui- 
rirte Lues noch mehr geschwächt wird, so dass dann eine beliebige 
Gelegenheitsursache, die fast nie fehlt und häufig mit anderen aut- 
tritt, die Krankheit zum Ausbruch bringt; am wichtigsten als 
Gelegenheitsursache scheint Gemüthserregung nach N ä c k e zu sein. 
Scheint diese Ansicht Näcke’s zunächst noch nicht genügend 
durch Beweise gestützt, so wird man ihm zugeben müssen, dass die 
Lues nicht die einzige Ursache der Paralyse sein kann; sie ist wohl 
meist nur eine vorbereitende. 

Juttschenko hat im Russischen Archiv für Psychiatrie eine 
Studie über allgemeine Paralyse des Jünglingsalters 
veröffentlicht, aus deren Referat (in d. Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie, 
Litteraturheft) wir entnehmen, dass sich diese Krankheit im Gegen¬ 
satz zu derselben Krankheit bei den Erwachsenen überwiegend in 
den unteren Ständen findet. Bei den aus der Litteratur gesammelten 
30 Fällen schwankte das Alter der Erkrankten zwischen 10 und 
20 Jahren, das Durchschnittsalter war für Knaben 16, für Mädchen 
14 Jahre, also die mittlere Zeit der Geschlechtsreife; die Fälle be¬ 
trafen 19 Mädchen und 17 Knaben. In 26 Fällen fand sich here¬ 
ditäre Lues, in 12 Familienanlage zu Psychosen, in 4 Fällen waren 
Vater oder Mutter paralytisch, in 7 Fällen wurden Traumen ätio¬ 
logisch in Anspruch genommen. Juttschenko schliesst, dass die 
Hauptursache der Paralyse im jugendlichen Alter in der hereditären 
Veranlagung und zw’ar in dem Sinne der verminderten Widerstands¬ 
fähigkeit des centralen Nervensystems zu suchen sei, dass die zweite 



Psychiatrie. 


111 


Stelle aber der hereditären Syphilis gebühre. Die Krankheit ver¬ 
lauft im allgemeinen unter den Erscheinungen fortschreitender 
Demenz: Verlauf und Ausgang unterscheiden sich in keiner Weise 
von denen der progressiven Paralyse der Erwachsenen. 

Aus der psychiatrischen Klinik in Tübingen publicirt v. Rad 
<Arch. f. Psychiatrie Bd. 31) einen Pall von Paralyse im j unend¬ 
lichen Alter, der sicher auf hereditäre Lues zurückzuführen war: 
neben der Vielseitigkeit des mikroskopischen Befundes ist der Fall 
dadurch besonders bemerkenswerth, dass der vorhandene ätiologische 
Zusammenhang in klinischer und anatomischer Beziehung zwischen 
Syphilis und Paralyse durch den Nachweis der specitischen Gefäss- 
erkrankung sicher gestellt werden konnte. In den Arterien fand 
sich in ausgeprägter Weise die vonHeubner beschriebene und als 
speciiisch luetisch angesehene Endarteriitis; wenn auch der Grad 
der Erkrankung an den Basalgefässen ein verschiedener war, so 
war er doch überall charakteristisch; am meisten erkrankt fand sich 
die linke Carotis, während die beiden Vertebrales in ihren unteren 
Abschnitten nur wenig afficirt waren. 

In einer eingehenden Studie kommt Schmidt (Allg. Zeitsehr. f. 
Psych. Bd. 54, H. 1 u. 2) zu dem Schlüsse, die progressive Paralyse 
sei anatomisch nicht zu diagnosticiren: Die Gefässerkrankung in Form der 
Degeneration ist wohl ein recht häufiger Befund, jedoch in keiner Weise 
charakteristisch. Der pathologische Vorgang an der Grund- und Stütz- 
-abstanz, der meist als Sklerose bezeichnet wird, wird von manchen Seiten 
in Frage gestellt, da event. auch durch den Schwund anderer Gewobsantheile 
ähnliche Bilder zu Stande kommen. Von den Veränderungen an den Nerven¬ 
zellen ist keine einzige bisher als zweifellos pathologisch anzusehen; uni¬ 
verselle Verbreitung würde noch am ehesten diagnostisch verwerthbar sein, 
ist aber zu wenig beobachtet. Ueber die Pathologie der marklosen Faser- 
antheile der Nervensubstanz ist wenig bekannt, die Befunde an den mark¬ 
haltigen Fasern erscheinen nicht charakteristisch genug; schliesslich ist auch 
<lie Verbreitung des Processes über alle GewebBantheile nicht immer das 
ncherste Merkmal des paralytischen Processes, und es hat den Anschein, 
ih werde die weitere Forschung den anatomischen Sammelbegritf der all¬ 
gemeinen progressiven Paralyse in Zukunft noch ganz auflosen. 

Muratow (Neurol. Centralbl. Nr. 18) bat Heerde r schei¬ 
nen gen in Form von Blutungen oder Erweichung bei Paralyse 
recht selten gefunden. Die localen Symptome in der Form epi¬ 
leptoider oder apoplektiformer Anfälle hängen nicht von irgend welchen 
neuen Complicationen ab, sondern lassen sich auf die Ausbreitung 


v. Rad. 


Patho¬ 

logische 

Anatomie 

der 

P a r a 1 y s «>, 
Schmidt. 


J1 cer d- 
ersclu* i- 
nungen b< 
Paralyse, 
Muratow. 



112 


bewald. 


Pruritus bei 
l»rop ressi vr* i 
Paralyse, 
Sarbo. 


l>iabe te s 

und 

Para Iy se, 
Laiidenlieimer 


B v li a u d 1 11 u jr 
d < r S e li 1 a f* 

1 ■ • $ i l; k e i t. 


des Entzündung,sprocesses auf die Centralwindungen zuriicktuliren. 
wobei eine Fernwirkung von Seiten der am stärksten betroffenen 
Abschnitte nicht anszuscliliessen ist. Die protrahirten Krämpfe in 
der Form von klonischen Zuckungen bezeichnet M u r a t o w als eine 
Zwangsbewegung corticalen Ursprungs, weil ebensolche Krämpfe bei 
gewöhnlicher Rindenepilepsie beobachtet werden. 

, Feber Pruritus als Symptom der progressiven Paralyse* 
ist eine Arbeit von Sarbo (Pester nied.-chirurg. Presse Nr. 37) betitelt. 
Er theilt einige Fälle mit, in welchen ein Zusammenhang zwischen der 
Haut- und der Hirnkrankheit nicht von der Hand zu weisen ist: mit der 
Besserung des Allgemeinbefindens bei den Remissionen der Paralyse besserte 
sich auch das Jucken, mit dem Auftreten corticaler Ausfallssymptome Hessen 
die Erregungserscheinungen und der Pruritus, den Sarbo als cort reales 
Erregungssymptom auffasst, nach. Der Pruritus als Complication der Para¬ 
lyse ist bisher nicht beschrieben, vielleicht, wie Sarbo meint, deswegen, 
weil der Paralytiker erst dann dem Nervenärzte zu Gesicht kommt, wenn 
der Pruritus schon vorbei ist und die Ausfallssymptome vorherrschen. Eine 
völlig befriedigende Antwort, warum der Pruritus so selten bei Paralyse 
beobachtet wird, gibt Sarbo nicht, verweist jedoch auf ein analoges Ver¬ 
halten in anderen Rindengebieten; Gesichts-, Gehörs- und Geschmacks- 
hallucinationen kommen nur selten hei Paralyse vor und somit auch der 
Pruritus, den Sarbo für analogen Ursprunges von Seiten des corticalen 
Tastsinnsfeldes hält. 

Ein ätiologischer Zusammenhang zwischen Diabetes und pro¬ 
gressiver Paralyse ist bisher nicht erwiesen, doch tritt bei Diabetes 
nach Landen hei m er (Arcli. f. Psyeh. Bd. 29) ein Symptomencomplex 
von psychischen und motorischen Schwächezuständen auf, der dem Bilde 
der paralytischen Demenz völlig gleicht und den Landenheimer als 
diabetische Pseudoparalyse bezeichnet. Die Krankengeschichte betrifft einen 
seit Jahren zuckerkranken Mann, bei dem ausser intellectueller Schwäche 
motorische Störungen im Facialis und Hypoglossus, Veränderung der Sprache 
und der Schrift, Pupillendifferenz etc. eonstatirt wurden. Urin täglich 4 Liter. 
4'Vo Zucker. Unter dem Einflüsse einer antidiabetischen Cur verringerte 
sich der Zuckergehalt, die somatisch-nervösen Krankheitssymptome besserten 
sich, und gleichzeitig besserte sich der geistige Zustand so, da.ss der Kranke 
entlassen werden und als Versicherungsagent thätig sein konnte. 

VI. Therapie. 

Eine grosse Discussion über Behandlung der Schlaflosig¬ 
keit, bei der neue Gesichtspunkte nicht zur Sprache kamen, fand 
auf der British medical association statt (Protokoll im British 
med. Journal, 2. Oetoher). 



Psychiatrie. 


113 


L eber neuere Heilmittel hat T i p p e 1 (Allgemeine Zeit¬ 
schrift f. Psychiatr. Bd. 54) seine Erfahrungen veröffentlicht. Von 
Cerebrinin-Tabloids hat er keine Erfolge gesehen und doch 
mussten gerade bei den (zahlreichen Fällen von Hysterie, Anämie 
und Chlorose, dieTippel als Versuchsobjecte benutzte, einzelne be- 
merkenswerthe und ermuthigende Resultate erzielt worden sein, wenn 
eben dem Cerebrinin eine specifische Wirkung auf diese Leiden inne- 
wohnte, wie anderweitig behauptet worden ist. Als vortreffliches 
Tonicum empfiehlt Tippei dagegen Dung’s China-Calisaya' 
Elixir, das stets und selbst monatelang gern genommen wird und 
das ihm in keinem Falle versagt hat; dies Elixir ruft bei den 
Kranken, selbst in Fällen langjähriger Appetitlosigkeit, das Gefühl 
des Hungers hervor, und grössere Mengen von Nahrung werden auf¬ 
genommen und gut verarbeitet; die daniederliegenden Körperkräfte, 
namentlich bei Anämie, werden in verhältnissmässig kurzer Zeit er¬ 
sichtlich gehoben. Ein wichtiges Requisit bei der Behandlung von 
Geisteskranken ist unter Umständen die Geschmacklosigkeit eines 
Präparates; diese Bedingung erfüllt die Somatose durchaus, in 
deren Beurtheilung Tippei sich Drews anschliesst: sie ist ein 
geruchloses und fast ganz geschmackloses Eiweisspräparat,* welches 
gern genommen wird und selbst ohne Wissen des Patienten gegeben 
werden kann; sie erfüllt alle an die Peptonpräparate gestellten An¬ 
forderungen, ohne unangenehme Nebenwirkungen zu haben ; sie wird 
«ehr gut ausgenutzt und bewirkt Hebung der Körperkräfte, des All¬ 
gemeinbefindens und Zunahme des Körpergewichtes. Bedeutend 
billiger als Somatose ist Eucasin, das gleichfalls geruch- und ge¬ 
schmacklos ist und in Portionen von einem Esslöffel den flüssigen 
Nahrungsmitteln hinzugefügt wird. Das Mittel wird gut vertragen, 
f frgt den Appetit an, und seine Wirkung ist ungefähr dieselbe wie 
'die der Somatose. Kranke mit relativer Nahrungsverweigerung ver¬ 
loren nach Tippei trotz gelegentlicher Abstinenz doch nicht an 
Körpergewicht, da die concentrirte Form der zeitweilig genommenen 
Eucasiunahrung gewissermassen das Deficit ausglich. 

Binswanger (Neurol. Centralbl. Nr. 22) schildert in einem 
Ertrage auf der zweiten Versammlung mitteldeutscher Psychiater, 
*ie er durch eine Typhusepidemie auf den Gedanken der Anwen- 
lung yon Bacteriengiften zur Behandlung von Psy- 
chosen gebracht worden ist. Er sah in seiner Klinik eine An- 
fthl Falle, besonders solche von Erschöpfungspsychosen, bei denen 
tareits der Uebergang in secundäre Demenz deutlich war, unter dem 
•Jahrbuch der practisctaen Medicin. 1898. 8 


Neuere 

Heilmittel: 

Tippei. 

Cerebrinin. 


Dun g’s 
China* 
Calis aya 
Elixir 


Soma tose. 


Eucasin. 


Behandlung 
der Er¬ 
schöpf un gs- 
psy chosen, 
Binswanger. 



114 


Lewald. 


Behandlung 

von 

Zwangs¬ 

zuständen, 

Domblütta. 


Einfluss einer Typhusinfection heilen; ein ähnlicher Fall heilte nach 
Ueberstehen einer schweren Phlegmone. Binswanger suchte nun 
durch künstliche Erzeugung von Fieber diese Wirkung nachzuahmen 
und fand nach mehrfachen Versuchen hierzu am geeignetsten Bouillon- 
culturen von Bacterium coli, welche mit schwacher Formalinlösung 
abgetödtet waren: vier Fälle sind geheilt, zwei gebessert, bei neun 
zeigte sich keinerlei Wirkung. Sowohl bei dem Typhus, wie bei 
den Impfungen trat die geistige Klärung erst nach Ablauf einiger 
Wochen ein; bei einem Patienten, bei dem die Impfung wirkungslos 
war, führte eine schwere Pneumonie vorübergehende Klärung herbei. 

Dornblüth hat auf dem Congress in Moskau über die Be¬ 
handlung von Zwangszuständen gesprochen (Neurol. Central¬ 
blatt Nr. 18). Er empfiehlt, wie bei melancholischen Kranken, eine 
methodische Opiumcur und gibt an, die Krankheit verlaufe unter 
dieser Behandlung schneller, und selbst Fälle, welche schon sehr 
lange (10—12 Jahre) bestehen, werden sehr gut durch diese Therapie 
beeinflusst. Die Tagesdosis beträgt ca. 1,0 Tinct. simplex. Die Vor¬ 
stellung der Zwangsidee besteht weiter, aber der Affect, der sie be¬ 
gleitet, die Angst und die Unruhe ist wesentlich geringer, und die 
Kranken selbst geben an, dass sie gegen die unvermittelt ins Be¬ 
wusstsein tretenden Vorstellungen viel gleichgültiger werden. Wenn 
man nach längerer Zeit mit den Opiumdosen zurückgeht, kehren die 
früheren Affecte nicht wieder. Es handelt sich bei dieser Cur 
keineswegs um eine narkotische Wirkung, da die Kranken ihre 
geistige Arbeit, wie früher, verrichteten, so dass von einer Narko- 
tisirung nicht die Rede sein konnte; besser ist es allerdings für den 
Erfolg, wenn der Kranke während der Cur geistige Diät hält. Eine 
Gefahr, dass die Kranken sich an das Opium gewöhnen, besteht 
nicht; nothwendig ist aber, die Patienten nicht eher aus den Augen 
zu lassen, bevor das Opium nicht bis auf ganz kleine Dosen herab¬ 
gesetzt worden ist. In leichteren Fällen kann man an Stelle des 
Opiums Codein mit gutem Erfolge verwenden. 


Lehrbücher und Monographieen. 

Arndt, Geisteskrank, unzurechnungsfähig, entmündigt. Greifswald. 
Cramer, Gerichtliche Psychiatrie. Ein Leitfaden für Mediciner und 
Juristen. Jena. 

Delbrück, Gerichtliche Psychopathologie. Ein kurzes Lehrbuch für Stu- 
dirende, Aerzte und Juristen. Leipzig. 



Psychiatrie. 


115 


Edinger, Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane, 5. Aufl. 
Leipzig. 

Falkenberg, Die Pflege Geisteskranker. Anleitung zum Krankendienst 
für Pfleger und Pflegerinnen. Berlin. 

Fleury, Introduction ä la medecine de l’esprit, Paris. 

Heilbronner, lieber Asymbolie. Breslau. 

Ilberg. Die Dementia paralytica. Leipzig. 

Kali scher. Was können wir für den Unterricht und die Erziehung 
unserer Schwachbegabten und schwachsinnigen Kinder thun? Berlin. 

Kauer, Ueber puerperale Psychosen. Berlin. 

Kräpelin, Zur Ueberbürdungsfrage. Jena. 

v. Krafft-Ebing, Arbeiten aus dem Gesammtgebiete der Psychiatrie 
und Neuropathologie, H. 1 und 2. Leipzig. 

v. Krafft-Ebing, Lehrbuch der Psychiatrie, 6. Aufl. Stuttgart. 

Laehr, Die Darstellung krankhafter Geisteszustände in Shakespeare’s 
Dramen. Stuttgart. 

Löwenfeld, Lehrbuch der gesammten Psychotherapie mit einer ein¬ 
leitenden Darstellung der Hauptthatsachen der medicinischen Psycho¬ 
logie. Wiesbaden. 

Magnan, Leyons cliniques sur les maladies mentales. Paris. 

Meilern. Entwurf eines Gesetzes betreffend die Reform des Irrenwesens. 
Greifswald. 

Moll, Das nervöse Weib. Berlin. 

Moraglia, Neue Forschungen auf dem Gebiete der weiblichen Criminali- 
tät, Prostitution und Psychopathie. Berlin. 

Rauschburg und Hayos, Neue Beiträge zur Psychologie des hysterischen 
Geisteszustandes. Wien. 

Sachs, Die Entstehung der Raumvorstellung aus Sinnesempfindungen. 
Breslau. 

Schiller, Der Stundenplan. Berlin. 

Schröter, Belehrungen für das Wartepersonal an Anstalten. Wiesbaden. 

Snell, Grundzüge der Irrenpflege für Studirende und Aerzte. Berlin. 

Tippei, Leitfaden zum Unterricht in der Behandlung und Pflege der 
Geisteskranken für das Pflegepersonal. Berlin. 

In der von Alt herausgegebenen Sammlung zwangloser Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten (cf. Jahrbuch 1897, 
S. 124) sind fernerhin erschienen: 

Bd. 1, H. 8: Hoche, Ueber die leichteren Formen des periodischen 
Irreseins. 

Bd. 2, H. 1: Arndt, Was sind Geisteskrankheiten? 

H. 3: Tilling, Ueber alkoholische Paralyse und infectiöse 
Neuritis multiplex. 



II, 3. Krankheiten der Athmnngsorgane. 

Von Dr. Julias Schwalbe in Berlin. 


Respira¬ 
torische 
Function der 
I n t er oosta 1- 
muskeln, 

K. Fick. 


R e s p i r a 
torische 
F u n c t i o li des 
Vagus, 
Treves, 


Roy on 


B r on cliial- 
u n d 

V «' s i c u 1 ii r- 
a tli in eil, 
Harris. 


Allgemeines. 

(Physiologie. Untersuchungsmethoden. Allgemeine Pathologie.) 

Die alte Streitfrage über die Rolle der Zwischenrippenmuskeln 
bei der Athmung wird von R. Fick (Anatom. Anzeiger S. 17S) 
auf Grund geometrischer und vivisectorischer Untersuchungen dahin beanh 
wortet, dass bei der ruhigen Athmung die Einathmung durch die äusseren 
Zwischenrippen- und die Zwischenknorpelmuskeln, die Ausathmung aber 
durch die inneren Zwischenrippenmuskeln und nicht etwa durch die „Elasti- 
cität des Brustkorbes“ bewirkt wird. 

Z. Treves (Sulla funzione respiratoria del nervo vago. 
Archivio per le scienze mediche Bd. 21, S. 233) berichtet über Versuche, 
betreffend die Wirkung centraler Vagusreizung, sowie der Durchtrennung 
beider Vagi am Kaninchen. Er nimmt neben der inspirationshemmenden 
auch eine exspirationshemmende Vaguswirkung an und sucht durch diese 
die Widersprüche zwischen anderen Autoren zu erklären. 

Nach den Versuchen von M. Doyon (Action de la pilocarpine sur le 
tonus des muscles bronchiques. Influence suspensive du nerf vaguesur 
ce tonus. C. R. Soc. de Biologie, 16 Janv.; dasselbe im Arch. de physiol. Bd. 9, 
S. 412) erschlaffen die durch Pilocarpinvergiftung tonisch erregten Bronchial¬ 
muskeln auf der einen Seite, sobald man den peripheren Vagusstumpf der¬ 
selben Seite elektrisch reizt. Der Vagus scheint also neben den bekannten 
erregenden auch erschlaffende, tonusheinmende Fasern für die Bronchial¬ 
muskeln zu enthalten. 

Wilfred J. Harris (Bronchial and vesicular breathing. 
British medical Journal, 18. November) führt aus, dass die Strömung und 
die zitternden Wirbel der in die Lungen ein- und ausströmenden Luft Ur¬ 
sache der über diesen wahrgenommenen auscultatorischen Phänomene sind. 
In der Glottis entstehen die hauptsächlichsten Varietäten der Athem- 
geräusche, aber das Vesicularathmen kommt nicht in der Stimmritze, sondern 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


117 


peripher in den Infundibulis zu Stande. Unter gewissen Bedingungen, wie 
bei tuberculösen Cavernen, Pneumothorax und Bronchiektasieen, führen 
locale Veränderungen zu Geräuschen, die die Glottisgeräusche ersetzen 
bezw. neben und gleichzeitig mit ihnen gehört werden. 

v. Basch hat ein „Trommelstethoskop“ construirt, das nach der 
Beschreibung (Wiener med. Presse Nr. 9) dem B i a n c h i'schen Phonendoskop 
ivergl. dieses Jahrbuch 1897, S. 127) durchaus ähnlich ist, vor demselben 
aber den Vorzug haben soll, dass die Auscultationsphänomene mehr den¬ 
jenigen gleichen, die man mit blossem Ohr hört. 

.Neue (unwesentliche, Ref.) Modificationen und Anwen¬ 
dungsweise des Stethoskops zur Auscultation der Lunge und 
des Herzens“ beschreibt M. K. Zienic in Nr. 14 der Wien, medicinischen 
Wochenschrift. 

Die von mir in meinem Artikel (s. dieses Jahrbuch 1897, S. 127) ge¬ 
äußerten Zweifel an der Richtigkeit der von Bianchi mittels seines 
Phonendoskops gewonnenen Projectionsfiguren bestätigt G. Grote 
(Münch, med. Wochenschr. Nr. 10) nach seinen Untersuchungen auf der 
Riegel'schen Klinik . Der Frictionston tritt stets in dem Moment auf, wo 
Wim Streichen der Haut diejenige Partie derselben, auf welcher der Stift 
des Phonendoskops ruht, mitgezerrt wird. Aus diesem Grunde spricht sich 
Grote auch gegen das Aufrecht’sche Stethoskop aus. 

Die Versuche über die von Benczur und Jonas aufgestellte Lehre 
von der Thermopalpation, d. h. der angeblichen Beobachtung, dass sich 
die Haut über gedämpften Körperpartieen kühler anfühle, hat Herz wieder 
aufgenommen, nachdem die ganze Angelegenheit durch nachprüfende Ar¬ 
beiten schon abgethan zu sein schien. M. Herz (Wiener med. Presse Nr. 7 
and 8, und Herz und Th. Hiehl, ibid.) hat — um mögHchst „exact“ vor- 
razehen — für seine Untersuchungen ein Differentialluftthermometer con- 
stroirt und durch Berücksichtigung des Barometerstandes, der Temperatur 
der umgebenden Luft und der aUgemeinen Körpertemperatur möglichst alle 
Fehlerquellen auszuschalten gesucht und ist dann dabei auch glücklich zur 
gleichen Verurtheilung des „Gesetzes“ von Benczur und Jonas gelangt 
wie seine Vorgänger: die Leber zeigte sich z. B. stets wärmer als die Lunge. 

Röntgenuntersuchung. 

Grunmach (Ueber die Bedeutung der Röntgenstrahlen 
für die innere Medicin. Therap. Monatsh. Nr. 11) theilt einige 
bei der Untersuchung mittels Röntgenstrahlen in einer Reihe von 
inneren Erkrankungen gewonnenen Resultate mit. Die Untersu- 


T r o ni in e 1- 
stethoskop 
v ßaseh. 


Modifieirte 

Stethoskop 

Zieme 


P h o n e n d ■> - 
sk u p. 

(t. (iroto> 


Thenn o* 
palpn tion, 
M. lh rz u. 
Th. Hiehl. 


Gnnmiaeli. 



118 


Schwalbe. 


Röntgen¬ 
unter¬ 
suchungen 
hei Lungen- 
und Brust¬ 
fellerkran¬ 
kungen, 
Grunmach, 


M. Beuedikt, 


Thomson, 


Jaworski, 


chungen wurden mit Fluorescenzschirmen gemacht, an deren Rahmen 
dünne Glasplatten befestigt waren. Auf diesen wurden die gefun¬ 
denen Grenzen mit einem Stift umzogen. Die Körpertheile wurden, 
um Irrthümer zu vermeiden, in verschiedener Entfernung von der 
Röhre durchstrahlt und erst aus mehreren Bestimmungen die wirk¬ 
lichen Grenzen festgestellt. In zwei Fällen konnten grosse Tumoren 
der rechten Lunge als grosse Schattenbilder mit geringer Beweg¬ 
lichkeit erkannt werden, während die andere Lunge hell und sehr 
beweglich war. Ein Fall wurde durch die Section als Sarkom be¬ 
stätigt. Bei einer grösseren Anzahl chronischer Pneumonieen wurden 
Verdichtungsheerde und Verkalkungen nachgewiesen; Cavernen sind 
nicht sichtbar zu machen (vergl. dagegen die Beobachtungen von Bene¬ 
dikt (unten) und Wassermann, S. 120. Ref.). Bei einem linksseitigen 
eitrigen Exsudat konnte man die Ausdehnung desselben und das 
nach rechts verschobene Herz deutlich erkennen. Bei Fällen von 
Volumen pulmonum auctum und Emphysem liess sich genau Lage, 
Ausdehnung und Bewegung der Lungen, wie die verschiedene 
Bewegungsfähigkeit des Zwerchfelles feststellen. (Ueber die Resultate 
der Röntgenuntersuchung für die Herzpathologie siehe Abschnitt 
„Herzkrankheiten“ S. 158.) 

Einige bemerkenswerthe Aufschlüsse, die für die Diagnostik 
der Lungen- und Pleuraerkrankungen durch die Röntgendurchleuch¬ 
tung gewonnen werden, theilt M. Benedikt in seinem Vortrag 
„Das Röntgenlicht im Dienste der inneren Medicin“ 
(Verhdlg. d. Congr. f. innere Med.) mit. Die Erweiterung der Lungen 
beim Emphysem, bei Asthma (vergl. auch hier den Aufsatz von 
Levy Dorn, Berl. klin. Wochenschr. 1896, Nr. 47), Spitzenver¬ 
dichtung (erkennbar als wolkige Schatten), Cavernen (helle Stellen). 
Fremdkörper in den Lungen [etc. sind auf diese Weise zu dia- 
gnosticiren. Auch über die Bewegungen des Zwerchfells, die nor¬ 
malen und pathologischen (Krampf, Lähmung), erhalten wir Auf¬ 
schluss. 

H. Campbell Thomson (The Roentgen rays in medi¬ 
cal diagnosis. Lancet', September 18) betont den Werth der 
R ö n t g e n’schen Strahlen für die klinische Diagnostik unter Mit¬ 
theilung dreier Fälle von Aneurysma der Aorta und eines Falles 
von Neoplasma der linken Brustseite mit Verdrängung des Herzens, 
in welchen sämmtlich die objectiven Veränderungen sich deutlich auf 
dem Fluorescenzschirm ausprägten. 

W. Jaworski (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 30) theilt einen 
Fall von Sero-Pneumothorax mit, der mittels X-Durch- 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


119 


Strahlung untersucht wurde. In zweifelhaften Fällen, wo die physi¬ 
kalischen Erscheinungen des Pneumothorax nicht deutlich ausge¬ 
sprochen sind, kann die Diagnose mittels X-Durchstrahlung an dem 
intensiv hellen Baum des mit Luft gefüllten Pleurasackes mit Sicher¬ 
heit gestellt werden. Auch jede Ansammlung der Flüssigkeit ist 
stets zu erkennen und deren Abnahme und Zunahme, sowie die 
\erdrängung des Herzens mit grösster Sicherheit zu controlliren. 

Yerf. glaubt ferner annehmen zu können, dass die oft schwierige 
Differenzirung eines subphrenischen Abscesses vom pleuritischen 
Exsudat sich mit Hülfe der X-Strahlen leicht stellen werde. Beim 
Pyothorax subphrenicus muss sich das hinaufgewölbte, noch beweg¬ 
liche Zwerchfell auf dem Fluorescenzschirm deutlich markiren, was 
beim pleuritischen Exsudat nicht der Fall ist. 

Werthvolle Zusammenstellungen der Litteratur über 
<iie Yerwerthbarkeit der Röntgenstrahlen in der practischen Medicin 
liefert M. Levy-Dorn in Nr. 8 und Nr. 50'der Deutschen med. Levy-Dorn. 
Wochenschrift. 

Einen Apparat zur möglichst leicht und rasch auszuführenden Messap parat 
diagnostischen Anwendung der Röntgenstrahlen bei Erkrankungen " 

innerer Organe beschreibt Aug. Hoffmann in Nr. 50 der Deutschen Aug. Hoffman», 
med. Wochenschrift. 

S. Exner beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung Einer, 
von Lage und Grösse eines Fremdkörpers mittels der 
Röntgenstrahlen (Wiener klin. Wochenschr. S. 1). Auf einer 
mit Centimetertheilung versehenen horizontalen Schiene ist die 
Röntgenröhre verschiebbar angebracht; mit dieser ersten Schiene 
ist rechtwinklig und in horizontaler Lage eine zweite verbunden, 
welche vier an einer Centimetertheilung laufende Reiter trägt. An 
diesen sind durch ein entsprechendes Gestänge befestigt: an dem 
der L&mpe zunächst gelegenen ein Pappschirm, gegen den der zu 
untersuchende Körper gelehnt werden kann, An dem zweiten und 
dritten je eine kleine Bleiplatte oder ein passend gebogener Blei¬ 
draht, am vierten der Baryumplatincyanürschirm; dieser letztere ist 
für gewöhnlich so gestellt, dass ein in seinem Mittelpunkte errichtetes 
Loth das Platinplättchen der Röhre trifft. Seiner hinteren (leuch¬ 
tenden) Fläche liegt noch eine Celluloidplatte auf, welche durch 
furchen in Quadrate von je 1 cm Seitenlänge getheilt ist. Die 
dem Mittelpunkte des Schirmes entsprechende Stelle ist beson¬ 
dere kenntlich gemacht. Bei Beginn einer jeden Messung liegen 
das Platin der Lampe, die beiden Bleiplättchen und der Mittelpunkt 
des Schirmes in einer Geraden. 



120 


Schwalbe. 


Stereo¬ 

skopische 

Photo¬ 

graphie, 

Exner. 


Diagnose 


Derselbe Autor gibt eine Anleitung zur stereoskopischen 
Photographie bei Röntgendurchstralilung (Wiener klin. 
Wochenschr. S. 346). 

Einen Fall, bei welchem es gelang, eine durch Percussion und 
Auscultation nicht nachweisbare Lungencaverne durch Röntgen¬ 
strahlen zu diagnosticiren, theilt J. Wassermann in Nr. 4 der 


einer Wiener klin. Wochenschr. mit. Die bronchiektatische Caveme stellte 
Röntgen- sich als heller Fleck in dem dunklen, verdichteten Unterlappen dar. 
strahlen. Später traten dann auch die auscultatorischen und percussorischen 
J Wassermann. Qayej-jjengymptome hervor. 

Röntgen- R. Immelmann schildert die Bedeutung der Röntgenstrahlen 

strahlen undfü r dj e Pneumatotherapie (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. 

P therapie° Therap. Beil. Nr. 8). Durch die Bilder, die wir hier gewinnen. 
R. immelmann. sind wir in die Lage gesetzt, zu entscheiden, ob der Patient ver¬ 
dichtete Luft einathmen, oder in verdünnte Luft ausathmen, oder 
beides thun soll. Wenn der Verf. fortfahrt, dass die Pneumatotherapie 
erst jetzt in die Reihe der exacten therapeutischen Maassnahmen 
getreten sei, so geht er in der Begeisterung für die Röntgenstrahlen 


entschieden zu weit. 


Verbesserte Instrumente zur Herstellung von Deckglasprä¬ 
paraten, nämlich eine Pincette, ein Teilerchen von Hartgummi 
und ein Sputumscalpell, beschreibt P. Kaatzer in Nr. 47 der 
Deutschen med. Wochenschrift. 

Ueber den Einfluss von Traumen auf die Entstehung 
infectiöser Lungen-, Pleura- und Herzerkrankungen 
(mit besonderer Berücksichtigung der Unfallbegutachtung) handelt 
ein Aufsatz Reinert’s in der Festschrift des Stuttgarter ärztlichen 
Vereins. Der Verfasser sucht in theoretischen Darlegungen die 
Herzerkran- Pathogenese der im Titel erwähnten Affectionen zu erläutern. Die 
kungen, Keimfreiheit der unteren Luftwege sei nur relativ und somit die 
Reimrt. Einwanderung und Ansiedelung von Mikroorganismen in die durch 
ein Trauma pathologisch veränderten Gewebe der Lunge bezw. Pleura 
wohl verständlich. Von der Art der ein wandernden Bacterien sei 
die Form der secundären Entzündung (Gangrän, Pneumonie, Tuber- 
culose, Pleuritis) abhängig. Bei der Begutachtung derartiger Fälle 
hat eine genaue Berücksichtigung aller Nebenumstände stattzufinden: 
hereditäre Verhältnisse, Prädisposition, frühere Erkrankungen, Dauer 
der Incubationszeit im Verhältnis« zu der seit der Verletzung ver¬ 
strichenen Zeit etc. — Aehnlich, wenn auch schwieriger, wie die 


s p u t u m 

Unter¬ 
suchung, 
P. Kaatzer. 


Trau m a- 
t i s e h e 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


121 


Langen- und Pleuraerkrankungen wären auch die infectiösen Herz- 
afftaionen nach Trauma zu erklären; hier müsste man annehmen, 
dass die Infeotionskeime bereits im Blute oder an einem anderen 
Orte sich aufgehalten und dann an dem traumatisch afticirten Endo-, 
Peri- oder Mvocard sich angesiedelt hätten. 

David Newman (Clinical remarks on repeated hae- 
moptyses in non-tube rcul o us s u l> j ec ts wi t h illustrative 
cases. Brit. med. Journ., May 29) führt eine Reihe der ditferentiell- 
diagnostisch wichtigen Fälle an, in denen wiederholte Hämoptysen 
lei nicht tuberculosen Personen auftraten. Abgesehen von acuten 
Entzündungen der oberen Luftwege und den verschiedenen Formen 
von Schleimhautulcerationen, die klinisch meist deutliche Symptome 
machen, kommen da varicöse Venen, kleine varieöse Aneurysmen 
der Mucosa. stark vascularisirte Tumoren in Larynx, Nasopharynx 
md am Zungengrund in Betracht. 


Telckv gibt Beiträge zur Lehre von der „Osteoarthro¬ 
pathie hy p e r t r oj) h ian t e pneumiquo“ (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 6). Seitdem die Osteoarthropathie hypertrophiante pneu- 
mique als eine selbständige Krankheit von Pierre Marie proclamirt 
worden ist, ist der Begriff der Krankheit viel w'eiter zu fassen als 
früher. Es gilt jetzt als ausgemacht, dass die Krankheit überall da 
aaltreten kann, wo es zu eitrigen und jauchigen Zersetzungen im 
Organismus kommt, z. B. bei Tuberculosis pulmonum, Bronchiektasen, 
Empyem, Cystitis, Dysenterie u. s. w. Abgesehen aber von diesen 
mit Eiterung einhergehendon Affectionen findet man diu Osteoarthro¬ 
pathie noch bei einer Reihe ganz heterogener Krankheiten; so ist 
sie nach Infectionskrankheiten und chronischen Intoxicatioiieu — 
Lues, Alkoholismus — beobachtet worden, ferner bei Herzfehlern, 
bei malignen Tumoren und endlich bei Erkrankungen des Nerven¬ 
systems. Die Beweglichkeitseinschränkungen und Gelcnksverände- 
fringen, die Marie als constante Erscheinungen beschreibt, kommen 
cur bei einem Theil der Fälle vor; sie scheinen auf eine zwar häutige, 
jedoch, auch oftmals fehlende Combination der Knoclienveränderungen 
mit einem Gelenksprocess zurückzuführen zu sein. Was die Knochen¬ 
veränderungen selbst anlangt, so haben diejenigen Autoren, w'elche 
dne grössere Menge von Trommelschlegeliingorn anatomisch unter- 
sacht haben, in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle keine Ano- 
malieen der Knochenendphalangen gefunden; nur selten waren die 
distalen Enden verbreitert und mit unebener Oberfläche versehen. 


H ii vn ö ]ttoe, 
Newiimn 


Ost c o- 
a r t Ii r o- 
pathic 
n e u Tn i <j u <*. 
TpIcK v, 



122 


Scliwalbe. 


Osteo- In Uebereinstiminung mit diesen Befunden stehen die Resultate, 

artliro- welche Verfasser mittels der Röntgenstrahlen an Kranken mit 

pneumique Trommelschlegelfingern erheben konnte; es scheint demnach, dass 
Teickj’, die unter dem Namen „Trommelschlegelfinger“ bekannte Form¬ 
veränderung grösstentheils auf eine Verdickung der Weichtheile 
zurückzuführen ist und dass bei der Osteoarthropathie die Knochen¬ 
veränderungen häufig nicht an den distalsten Theilen der Extremität 
sich zu entwickeln beginnen. 

Harris. Einen Fall von Osteoarthropathie bei einem 40jährigen 

Phthisiker beschreibt V. D. Harris im Brit. med. Journ., Jan. 2 
(Abbildung). 

A. Krankheiten der Bronchien. 

Hydrastis M. Saenger (Centralbl. f. inn. Med. Nr. 17) hat bei Bron- 
canadensis cliitinamentlich bei der chronischen Form, von Hydrastis 
Bronchial- canadensis gute Resultate gesehen. In Gaben von viermal täglich 
catarrh, 20—30 Tropfen (in Zuckerwasser) bei Erwachsenen bewirkte es 
M. Saengei. bedeutende Abnahme des Hustenreizes, wesentliche Erleichte¬ 

rung der Expectoration, dünnflüssiges Sputum, Abnahme der physi¬ 
kalischen Erscheinungen des Bronchialkatarrhs. 

Ein neues Symptom der Trachealstenose beschreibt 
Symptom der Aufrecht (Centralbl. f. inn. Med. Nr. 1) nach Beobachtung von 
Trachea l- drei Fällen. Bei Auscultation der Trachea dicht oberhalb des Jugu- 

Stenose ö 

Aufrecht, lum stemi war das normale bronchiale Athmen durch ein kurz¬ 
dauerndes, leises, weiches Athemgeräusch ersetzt. Aufrecht er¬ 
klärt diese Erscheinung aus den Veränderungen der Luftströmung, 
die durch die Verengerung der Trachea bedingt werden. 

Fremd- In dem von J. M. Bunch und R. Lake (A foreign 

korper body in the air passages for nineyears; Operation; re- 
Bronchien, moval; recovery. Lancet, Sept. 25) veröffentlichten Fall sass ein 
Bunch u. Lake. spitziges, 2,1 : 1,5 cm grosses, flaches Knochenstück bei einer 
38jälrrigen Frau mehr als 8 Jahre im rechten Bronchus, veränderte 
dann seine Lage und wurde Anlass zu einer Trachealstenose; ein 
weiteres halbes Jahr später wurde es durch Tracheotomie entfernt 
Eine tabellarische Uebersicht enthält 31 Fälle aus der Litteratur 
von Heilung — sei es durch Operation oder spontane Loslösung — 
nach vorheriger längerer, mehr als 12monatlicher Einkeilung eines 
Fremdkörpers in Trachea oder Bronchus; in nur dreien wurde obiger 
Zeitraum übertroffeu. 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


123 


Ueber die Entfernung eimes Knochenstücks aus dem 
rechten Bronchus auf natürlichem Wege unter Anwendung eines 
in die Luftröhre eingeführten Oesophagoskops berichtet 0. Kollof- 
rath (Münch, med. Wochenschr. Nr. 38). 

Die Resultate der chirurgischen Behandlung von 
Bronchiektasen hat die These de Paris (1896) von d’Azin- 
court zum Gegenstand. Von 38 Fällen (darunter 1 ausführlich 
mitgetheilter, von Pierre Delbet operirter Fall) sind 10 im An¬ 
schluss an die Operation gestorben. Unter den 28 übrigen sind 
14 geheilt, 13 wesentlich gebessert, 1 ungeheilt. In dem Falle 
d'Azincourt’s wurde durch die Operation (blutiger Einschnitt in 
die Lunge bei verwachsenen Pleurablättern, nach Rippenresection) 
eine erhebliche Besserung erzielt. Tod ca. 2 Jahre später unter 
cerebralen Erscheinungen. 

Ein Fall von Verschluss des Hauptbronchus mit 
Lungenschrumpfung wird von Rohmer und Fr. Borchert 
mitgetheilt (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 59). 


B. Krankheiten der Lungen. 

1. Lungenödem. 

Ueber das bei Morbus Brightii auftretende subacute Lungen¬ 
ödem und seine Differentialdiagnose gegenüber anderen Formen 
von Lungenödem äussert sich Tonnel (L’Echo medical du Nord, 
3. 286 ff.) auf Grund eigener und in der Litteratur niedergelegter 

Casuistik. 


2. Lungenentzündung. 

Aus seinen „Studien über die Aetiologie und Histologie 
der Pneumonie im Kindesalter und der Pneumonie im allge¬ 
meinen“ (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 58) zieht H. Dürck 
den Schluss, dass die Lunge nicht das keimfreie Organ darstelle, 
als welches sie gewöhnlich gelte, dass ferner unter gewöhnlichen 
^ erhältnissen die entzündungserregenden Eigenschaften der in der 
Lunge normal vorhandenen pathogenen Mikroorganismen nur in¬ 
folge gewisser Schutzvorrichtungen des Körpers nicht zur Wirkung 
kommen und dass das Zustandekommen der Lungenentzündung noch 
eine andere Ursache habe als die blosse Anwesenheit der betreffen¬ 
den Bacterion. 


0. Kollofrath. 


Chirur¬ 
gische Be 
handlung 
von Bronchi¬ 
ektasen, 
d’Azincouit. 


Lungen- 
s ehr u lii- 
pfung 
nach 

Bronchus¬ 
verschluss, 
Rohmer u. 
Borchert. 


Lungenödem 
bei Morbus 
Brightii, 
Tonnel. 


Aetiologie 

der 

Pneumonie, 

Dürck. 



124 


Schwalbe. 


Verlauf der 
crotiposen 
Pneu monie, 
A. v. Weis¬ 
mayr. 


Harnsäure- 
a u ssohe i- 
d u n g bei 
cr o u pö s cr 
P n e u in o n i e, 
Dun in u. 
Nowaczek. 


Pneu in o- 
k o k k e n 
im Hlut, 
II Kuhn. 


Piiuumo 
k o k k e n* 
e i t e r u n 
M. liiuns. 


Ueber die Beziehungen zwischen Verlauf der croupöseu 
Pneumonie und bacterieller Grundlage liefert A. v. W eis- 
mayr im Supplementheft von Band 32 der Zeitschr. f. ldin. Med. 
einige interessante Daten. 34 von 39 durch ihn untersuchten Fällen 
waren durch den Fr aenkeTschen Diplococcus verursacht und 
endeten lytisch, nur fünfmal trat eine Krisis ein. Dreimal erfolgte 
ein tödtlicher Ausgang. In zwei Fällen von Mischinfection (Diplo- 
und Streptokokken) war der Beginn typisch, der Fieberverlauf aber 
unregelmässig schwankend, die Inliltrate lange verharrend. In drei 
Fällen war eine reine Streptokokkenpneumonie vorhanden; zwei der¬ 
selben waren am Ende der 1. Woche, der dritte erst nach mehr 
als 3 Wochen entfiebert; alle drei genasen. Die Resolution war in 
allen drei Fällen verzögert, v. Weismayr ist der Meinung, dass 
ein Streptokokkenbefund eine verspätete Resolution in Aussicht stelle. 

Die von Horbaczewski beigebrachte Thatsache, dass dir 
Harnsäure im Organismus aus dem beim Zellenzerfall frei wer¬ 
denden Nuclei'n entsteht, haben Dunin und Nowaczek (Zeitschr. 
f. klin. Med. Bd. 32) durch den Nachweis illustrirt, dass bei drr 
croupösen Pneumonie, bei w r elcher bekanntlich auf dem Höhe¬ 
punkt der Krankheit ein gesteigerter Leukocytenzerfall eintritt, nacL 
der Krisis die ausgeschiedene Harnsäuremenge plötzlich dreimal s ■ 
stark wurde, wie im Fieberstadium. 

Aus seinen bactei’iologisehen, in vivo angestellten Blutunter¬ 
suchungen bei Pneumonie gewinnt H. Kohn (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 9) den Schluss, dass sich bei fibrinöser Pneumooio 
in der überwiegenden Mehrzahl der geheilten Fälle keine, in der 
überwiegenden Mehrzahl der gestorbenen Fälle Pneumokokken im 
Blute fanden. Das Vorhandensein von Pneumokokken im Blute der 
an acuter Lungenentzündung Erkrankten ist deshalb von prognostisch 
ungünstiger, meist letaler Bedeutung. 

Den Nachweis, dass der Pneumococcus Fraenkel locah 
Eiterung zu erzeugen vermag, hat H. Bruns (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 17) aufs neue auf experimentellem Wege geführt. 

In zwei Fällen von allgemeiner Sepsis, bei der zuerst die Er¬ 
scheinungen einer rheumatischen Polvarthritis, dann einer Endo- 
carditis, zuletzt einer eitrigen Meningitis hervortraten, vermochte 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


125 

L. Bömheld (Münch, med. Wochenschr. Nr. 23 u. 24) sowohl 
wahrend des Lebens in der durch Lumbalpunction gewonnenen 
Cerebrospinalflüssigkeit wie post mortem in den endoeardialen Auf¬ 
lagerungen, den mvoearditisehen Abscessen, im Milzinfarct und 
Mcningealeiter Fraenkel'sche Diplokokken nachzuweisen. 

C. Levy („De la möningitc sereuse, due au pneumo- 
'.ocque." Arch. de med. exper. Nr. 1) hat festgestellt, dass durch 
Pneumokokken auch eine seröse Meningitis hervorgerufen werden 
kann. Allerdings bestand sein Beobachtungsmaterial nur aus zwei 
imgen Säuglingen, und der Nachweis der Infectiositiit der gefun¬ 
denen Pneumokokken gelang erst nach subduraler Injection (nach 
Trepanation) der Batterien bei Kaninchen. 

Ein Fall von Pneumonie mit secundürem Empyem und 
Birnabscess, durch den nach 2monatlichem Wohlbefinden eine 
rodtliche eitrige Meningitis erregt wurde, wird von Auf¬ 
recht (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 59) mitgctheilt. 

Feber einen Fall von Thrombose der Vena femoralis 
nach croupöser Pneumonie berichtet J. Katz in Nr. 27 der 
Deutschen med. Wochenschrift. Die Complication trat, am Tage der 
Frise, dem 7. Tage der Krankheit auf. Einen ähnlichen Fall theilt 
auch Kob iStolp) in Nr. 53 der Deutschen med. Wochenschr. mit. 
Hier starb der Patient, wahrscheinlich an Embolie durch einen ab- 
tdesten Theil des Venenthrombus, ganz plötzlich beim Aufrichten 
im Bett. 

Eine Serodiagnostik der Pneumonie — nach Analogie 
der Serodiagnostik des Typhus abdominalis (s. d. Jahrb. 1H97, S. 275) 
~ haben Bezan^on und Griffon (Presse med., 17. Juli) zu be¬ 
gründen versucht. Bei Kaninchen sind sie anscheinend zu günstigem 
Hesultat gelangt; auch bei sieben Pneumoniekranken war die Re¬ 
ktion positiv. Nachprüfungen der Angaben haben wir in der Litte- 
fttur nicht gefunden. 

Die von Petrescu empfohlene Behandlung der fibrinösen 
Pneumonie mit grossen Digitalisdosen, deren angeblich 
lustige Resultate wir in diesem Jahrbuch stets angezweifelt haben, 
*ird von Rubel auf dem XII. intemat. med. Congr. energisch be¬ 
impft. Rubel hat die Methode schon nach dem siebenten Fall auf- 


Pneumo¬ 

kokken- 

sepftis, 

L Romlodd 


Seröse 

Meningitis 

hei 

Pneumonie, 
C Levy. 


H i r n a b s c e s s 

und 

Meningitis, 

Aufrerht. 


‘ Venen- 
throni böse 
n ar.li 

f i b v i n ö s e r 
Pn e uiuoiiif, 
J Katz, 
Kob. 


S e r o- 

diagn ust i k 
d e r 

Pneum on ie, 
Ib*zan^on u. 
(ii itton. 



126 


Schwalbe. 


Behandlung gegeben. Er beweist, dass Petrescu aus seinen eigenen Be- 
_ der obachtungen falsche Schlüsse zieht. Bei seinem niedrigen Mor- 

mit hohen talitätsprocentsatz muss man bedenken, dass die Beobachtungen 

Digitalis- junge robuste Leute im Militärspital betrafen, bei denen die Mor- 

Rube?* talität auch bei anderen Behandlungsmethoden klein ist, und dass 

die Sterbeziffer Petrescu’s sich überhaupt nur auf leichtere Fälle 
bezieht, weil complicirte und überhaupt schwere mit anderen Me¬ 
thoden behandelt wurden. Was ferner die Angabe Petrescu’s, 
dass die Krankheit nach 3 Tagen coupirt werde, betrifft, so geht 
aus der Dissertation An tonin’s, eines Schülers vonPetrescu, her¬ 
vor, dass darunter der Temperaturabfall zu verstehen ist. Die 
Apyrexie fand gewöhnlich zwischen dem 7. und 10. Tage statt, der Ver¬ 
lauf wird in keiner günstigen Weise beeinflusst. Intoxicationserschei- 
nungen, die nach Petrescu nie auftreten sollen, sind verhältniss- 
mässig oft in An tonin’s Krankengeschichten geschildert, einmal 
sogar eine lebensgefährliche Vergiftung. Die Methode verdient also 
nach Rubel keinerlei Vertrauen, 

Gingeot u. Gingeot und Degny (La Digitale dans la Pneumonie et 

Dcgny. j a (j r ipp e Revue de medecine Nr. 3) berichten in dieser Arbeit 
über die ausgezeichneten Resultate, die sie bei der Behandlung von 
Pneumonie und Influenza mit einem Digitalispräparat (Digitale 
crystallisee de Miahle et Petit) erzielt haben. Bei der Pneumonie 
trat in der Regel nach einer einmaligen Darreichung von 1 mg 
dieses Medicaments die Krise mit vollkommener Reconvalescenz ein; 
selbst verschleppte und sehr schwere Fälle wurden in kürzester 
Zeit zur Heilung gebracht. Die Mortalität war eine viel geringere 
als bei der früheren Behandlung mit kalten Bädern und Excitantien. 
(Von dem Enthusiasmus der Autoren wird wohl bei weiteren Ver¬ 
suchen nicht viel übrig bleiben. Ref.) 

Aderlass R. Amidon (Bloodletting in pneumonia. Medical News, 

bei March G) sucht die Empfehlung des Aderlasses bei Pneumonie 
Amidon. statistisch, theoretisch und casuistisch zu begründen. Er bringt 
eine Zusammenstellung sämmtlicher seit 1834 in den New Yorker 
Hospitälern behandelten Lungenentzündungen mit den Mortalitäts¬ 
zahlen. In der Decade von 1834—43 ist die Sterblichkeit am ge¬ 
ringsten, steigt dann bis 1886 stetig an und fällt in den letzten 
10 Jahren wieder etwas. Nach der Ansicht des Verf.’s sind die 


Gingeot u. 
Degny. 


Aderlass 

bei 

Pneumonie, 

Amidon. 


früheren besseren Resultate durch die eingreifendere Therapie (Venae- 
sectio, Abführmittel, Ableitung auf die Haut etc.) zu erklären. 
Wichtiger als diese Statistik, die über die Art der Pneumonie, das 
Alter der Patienten etc. keinen Aufschluss gibt, erscheint das tkeo- 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


127 


retisehe Raisonnement, dass bei allen schweren Pneumonieen eine 
rollige Entleerung des rechten Herzens erschwert und dadurch Ent¬ 
stehung von Lungenödem begünstigt wird. 

Um ein Antipneumonieserum hat sich W. Washbourn (Brit. 
med. Journ., 27. Febr. u. 25. Dec.) bemüht, ohne bisher einen prac- 
dschen Erfolg zu erzielen. 

Pen Fall von Heilung einer „schweren"* Pneumonie bei einem 
39jährigen Alkoholiker, der mit dem Antipneumonieserum be¬ 
handelt worden war (J. Harrett, Brit. med. Journ., 22. Mai) wird 
selbst Washbourn nicht als vollgültige Stütze für seine Erfolge 
Zusehen wollen. 

Ein Heilserum gegen Pneumonie — ebenso wie gegen 
Typhus. Scharlach und früher gegen Masern — preist Weisbecker 
in der Zeitsehr. f. klin. Med. Bd. 32 an. 

M. Rosenberger (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 53) 
nimmt sich nochmals (s. d. Jahrbuch 1807, S. 133) die Mühe, nach¬ 
zuweisen , dass das von Cziklai bei fibrinöser Pneumonie em¬ 
pfohlene Pilocarpin völlig nutzlos ist. 


3. L u n g e n a b s c e s s. 

Ueber Diagnose und Therapie des Lun gen a bscesses 
verbreitet sich C. Beck im New York. med. Journ , 2K Aug. Die 
beceriwart von reichlichem eitrigen Auswurf, der mit elastischen 
Fasern und Blutfarbstoff gemengt ist, das Yorhergehcn eines ent¬ 
zündlichen Processes, zumal einer Pneumonie, die physikalischen 
Hohlensymptome, die Abwesenheit tuberculüser Zeichen deuten auf 
einen Lungenabscess hin. Der .Sitz desselben ist aus den physika¬ 
lischen Phänomenen zu ersehliessen: Höhlen in der Lungenspitze 
enthalten meist auch Luft, tiefer gelegene nur Eiter; ist im letz¬ 
teren Falle* der Auswurf reichlich, so kann der Percussionssehall 
tvmpanitisch werden, auch auscultatorisch wird die Differenz zu er- 
oitteln sein; denn bei völliger Füllung der Höhle besteht complote 
Dämpfung, und das Athmungsgeräusch ist abgeschwächt; Pectoral- 
tremitua fehlt; alte Abscesse sitzen meist tief. Die Probepunction 
«t nicht zuverlässig und ist durch probatorische Pleurotomio oder 
Pneumotomie zu ersetzen. Die Therapie ist die aller Abscesse: 
tracuation und Drainage; dazu ist eine breite Eröffnung der Brust- 


A n t i- 

pne umon i >■- 

SITU II), 

Wasliliourn, 


Harr» rt, 


Weishe» k^r 


Pilo rar i n 
b<*i 

P n o u in oh i »\ 
koseiibri grr. 


Diagnose 
u n <1 

Tin* rapie 
<lr h Lun n* 
a l) s c ♦* s a r 8, 
C. B»-rk. 



128 


Schwalbe. 


L u n gen- 
all sce s 8, 
C. Beck. 


L n n gen- 
abscess 
durch 
Operation 
geheilt, 
Edwards. 


Trauma¬ 
tische 
Phthise, 
O. Schröder 


wand erforderlich, d. h. die Resection von mindestens zwei, besser 
drei bis vier Rippen. Der Einschnitt erfolgt in der Regel über der 
achten Rippe, etwa 5 Zoll lang bis auf das Periost; dieses wird 
dann von vom nach hinten vom Knochen abgehoben, und zwar in 
der ganzen Ausdehnung vom Brustbein bis zur Axillarlinie; alsdann 
wird die Rippe resecirt; nach vorheriger Unterbindung der Inter- 
costalgefässe wird ein senkrechter Einschnitt zwischen den Unter¬ 
bindungssteilen ausgeführt. Collabirt, was selten vorkommt, infolge 
Mangels an Verwachsung die Lunge so stark, dass man sie nicht 
hervorziehen kann, so ist die weitere Operation auf den nächsten 
Tag zu verschieben. Rings um die Wundränder ist Gaze zu stopfen, 
um Infection durch den austretenden Eiter zu verhüten: die Pleura 
mit der Lunge zu vernähen, ist nicht nöthig; ist die Palpation der 
freigelegten Lunge erfolglos, so ist vorsichtig die Punctionsnadel zu 
gebrauchen, eventuell an verschiedenen Punkten; ist auch dies er¬ 
folglos, so bedient man sich des Thermocauters und zwar der troi- 
kartartigen Platinspitze; erscheint in der Tiefe Eiter, so wird ein 
Pöan eingeführt und die Oeöhung vorsichtig erweitert. Ist die 
Höhle erreicht, so wird, ohne zu palpiren oder zu spülen (um Hämor- 
rhagieen zu verhüten), ein schmaler Jodoformgazestreifen eingeführt 
Der Verband wird alle 2—3 Tage erneuert. Wenn möglich, soli 
Patient nach einigen Tagen aufstehen. 

Einen durch Radicaloperation (mit Rippenreseetion) geheilten 
Lungenabscess bei einer 21jährigen Frau beschreibt A. Edwards 
(Lancet, 18. Dec.). Die — prognostisch so bedeutungsvolle — 
Genese des Abscesses geht aus der Krankengeschichte nicht hervor 

4. L u n g c n s c h w i n <1 3 u c h t. 

Einen Fall von traumatischer Lungentuberculose ver¬ 
öffentlicht 0. Schröder in Kr. 46 der Berl. klin. Wochensehr 
Sicher ist freilich, wie der Autor selbst hervorhebt, nur, dass der 
Kranke vor dem Trauma nicht an manifester Tuberculose ge¬ 
litten hat. (Jedenfalls kann ich nach meinen Erfahrungen darin, 
dass der 20jährige Patient 3 Jahre die Strapazen des Soldatenlebens 
ohne Schwierigkeit ertragen hat, keinen Gegenstand gegen das Vor¬ 
handensein alter Tuberculoseheerde oder auch gegen eine Infection 
in der letzten Periode der Militärdienstzeit erblicken. Ref.) 

Einen interessanten Beitrag zur Frage der Mischinfec- 
tion bei Lungentu bereu lose bringen M. Michaelis und 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


129 


Fr. Meyer (Charite-Annalen), ferner W. Hirschlaff (Deutsche 
me<i. Woehenschr. Nr. 48) durch die Thatsache, dass sie in dem 
dorch Venäpunction gewonnenen Blute von schwer fieberhaften 
Phthisikern meistentheils Bacterien, und zwar Staphylo- und 
Diplokokken nachweisen konnten. Bemerkenswerth ist bei den 
Untersuchungen der beiden erstgenannten Autoren ferner, dass 
Bacterien im Blute von Phthisikern fast regelmässig dann zu er¬ 
warten waren, wenn im Urin der Patienten die E h r 1 i c h’sche 
Diazoreaction stark ausgesprochen war. Auch hierdurch wird 
die prognostische Bedeutung der Diazoreaction bei Phthisikern be- 
stitigt. 


Schabad (Ueber die Mischinfection bei Lungen- 
'ubereulose. Kuss. Arch. f. Pathol., klin. Med. u. Bacteriol. Bd. 2 
1 Zeitschr. f. klin . Med. Bd. 33) beschäftigt sich gleichfalls mit dem 
Studium jener Mikroorganismen, welche den tuberculösen Process 
13 den Lungen begleiten und fördern. Im ganzen hat der Autor durch 
“Orgtäkig vorgenommene Züchtungen 20 Bacterienarten als Begleiter 
Koch’schen Bacillus im Auswurf nachgewiesen, von welchen 
Streptococcus pyogenes (namentlich in letalen Fällen) die Haupt- 
roile zufallt. Nach ihm kommen der Micrococcus tetragenos, Stapliylo- 
aureus und der Pneumococcus. Verf. kommt zu folgen- 
Schlüssen: 1. Nur solche Fälle sind zur Mischinfection zu 
zahlen, wo die Bacterien im Lungengewebe bezw. in Capillar- 
bronchen oder im Blute sich finden. 2. Der Befund im Auswurf 
ca, -’b Kitasafco’s Auswaschungsmethode ist für die Provenienz 
der Lunge noch nicht beweisend. 3. Ausgenommen ist der 
Streptococcus pyogenes, da stets durch das biologische Verhalten 
und Thierexperimente der sogenannte Streptococcus der Schleim¬ 
häute — ein nicht pathogener Pilz — vom echten eitererregen- 
f;en Ketteneoccus, der in der Lunge seinen Sitz hat, unterschieden 
und getrennt werden kann. 4. Die Secundärinfection führt rasch 
letalen Ausgang; entweder durch Complication mit Pnou- 
ffloaie (Pneumococcus) oder durch Toxinvergiftimg, oder durch Septik- 
oder schliesslich durch Cavernenbildung. 5. Dessenungeachtet 
i0 Qnen einzelne Fälle mit hektischem Fieber ohne Misch- 
’• Q fe c t i o n letal ablaufen und nehmen dann in der Fiebercurve den 
%us inversus an, während fieberloser Verlauf die stationäre, 
nic Bt complicirte Lungentuberculose charakterisirt. 


Nach H. Ehret’s aus der Naunyn’schen Klinik stammenden 
^ittheilungen (Münch, med. Woehenschr. Nr. 52) gestaltet sich die 
äkrbucb der praeüaehen Medicin. 1898 . 9 


Bacterien 
i in Blute vou 
Phthisikern. 
Michaeli» u 
Fr Meyer, 

W. Hirschlaff, 


Schabad. 



130 


Schwalbe. 


Misch- Mischinfection mit dem Tuberkelbacillus bei der Lungen- 
1 ’\ fe ° tl0n . bei tuberculose der Diabetiker reichhaltiger als bei Nichtdiabetikern. 

Phthise der _ fe 

Diabetiker, Ausser den gewöhnlich beobachteten Bacterien kommen noch andere 
Ehret. vor, die sich mit Vorliebe auf zuckerhaltigen Nährböden entwickeln. 

Mit dieser mannichfaltigeren Gestaltung der Symbiosen bei Diabe¬ 
tikern dürfte, wenigstens zum Theil, der nicht selten foudroyante 
Verlauf der Lungenphthise der Diabetiker Zusammenhängen. 


Acute 

käsige 

Pneumonie, 

Hoke, 


Holst. 


Ein unter dem Bilde der croupösen Pneumonie ver¬ 
laufender Pall von acuter infiltrirter Lungentuberculose 
aus der v. Jaksch’schen Klinik wird von E. Hoke (Prager 
med. Wochenschr. Nr. 46) mitgetheilt. Die Pneumonie war schon 
vor dem Auftreten der Tuberkelbacillen im Sputum — am 13. Krank¬ 
heitstage — durch die hereditäre Belastung, frühere Lungensym¬ 
ptome (Husten, Stechen auf der Brust, Nachtschweisse) und eine 
AfFection des linken Hüftgelenks auf Tuberculose verdächtig. 
Autopsie. 

Peter E. Holst (Ueber acute tuberculose Pneumonie. 
Tidskrift for den norske Laegeforening 1896) berichtet über sechs 
Fälle von acuter tuberculöser Pneumonie, erörtert die differential- 
diagnostischen Schwierigkeiten bei dieser Form von Lungentuber¬ 
culose und bespricht kurz die wichtigsten neueren Arbeiten der ein¬ 
schlägigen Litteratur. Er schliesst sich im grossen und ganzen der 
Auffassung Fraenkel’s und Troje’s (s. d. Jahrb. 1895, S. 135) an. 
verneint jedoch nicht ganz die Möglichkeit, dass zuweilen bei Phthi¬ 
sikern eine croupöse Pneumonie ohne Resolution in eine tuberculose 
übergehen kann; er glaubt in einer der referirten Krankengeschichten 
oinen Beweis dafür sehen zu können. Von seinen sechs Kranken 
waren drei Männer, drei Weiber, dreimal sass die Pneumonie im 
unteren, dreimal im oberen Lungenlappen, drei sind nach einer 
Krankheitsdauer von 6—23 Monaten gestorben. 


Bei einem Fall von allgemeiner acuter Miliartuber- 
Haut- culose bemerkte 0. Leichtenstern (Münch, med. Wochenschr. 
tuberkd bei au f der Haut des Gesichts, dann des übrigen Körpers kleine, 

tuberculose, his lianfkorngrosso, lebhafte rothe Papeln, von kegelförmig zuge- 
Leichtenstem. spitzter Gestalt, die sich mikroskopisch als acute Miliartuberkel er¬ 
wiesen. Auf den Lippen wandelten sich die Eruptionen in ober¬ 
flächliche Geschwürchen mit speckigem Belag um, auf der Haut 
bildeten sie sich, meist nach Bläschen-, seltener nach Pustelbildung 
vollständig zurück. 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


131 


An der Hand zweier Beobachtungen weist L. Queyrat („Tu- Lungen- 
lerculose pulmonaire et ob6sit6. w Gaz. des höpit. Nr. 87) toberculose 
aui’ die — bekannte — diagnostisch und hygienisch wichtige That- Adipositas, 
sache hin, dass Lungentuberculöse auch fettleibig sein können. Wenn Queyrat. 
derartige Patienten infolge ihrer Adipositas nicht auf Tuberculose 
untersucht werden und deshalb unentdeckt bleiben, können sie eine 
Quelle für die familiäre Infection werden. 


und 
Carcinora, 
0. Nägeli, 


Die bisweilen beobachtete Combination von Tuberculose 
und Carcinom erklärt 0. Nägeli (Virch. Arch. Bd. 148) — in Tuberculose 
Uebereinstimmung mit anderen Autoren — damit, dass ebenso wie 
«eh in einer Lupusnarbe der Haut häufig Hautcarcinome, auch im 
Innern des Körpers aus einer alten Tuberculose sich Carcinom 
entwickeln kann. Nach drei genau untersuchten Fällen von Darm- 
tuberculose und -Krebs ist er der Meinung, dass besonders tuber- 
culöse Darmgeschwüre leicht direct oder indirect die Ursache für 
Carcinombildung geben können. — Andererseits lässt sich nicht 
leugnen, dass Carcinom ebenso wie andere Allgemeinerkrankungen, 
die mit Herabsetzung der Ernährung einhergehen, zu Tuberculose 
in gewissem Grade disponirt. In diesem Sinne spricht sich auch 
T. M. Kelynack (Med. chronicle, Juni) aus. Keiynack. 


Das Litten’sche Zwerchfellphänomen (s. d. Jahrb. 1896, 

S. 1S4) hält E. Rumpf (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 6) als diagno- Litten’sehes 
stisches Hülfsmittel für die Erkennung der Lungentuberculöse Phänomen 
nicht für werthvoll. Es findet sich auf der einen Seite bei stärkerer bei 
Ausdehnung der Krankheit vermindert. Sechsmal war es unter Tuberculose, 
l 1 * Fällen von Lungentuberculöse im wesentlichen normal. Gewöhn- E Rumpf ‘ 
lieh lasst allerdings ein ganz normales Zwerchfellphänomen die An¬ 
nahme einer ausgedehnteren Lungenerkrankung zurückweisen. Im 
grossen und ganzen ist die diagnostische Bedeutung des Zwerch- 
tVilphänomens nach E. Rumpf nicht gross, weil die Erscheinung 
durch Geschlecht, Gewohnheit, Fettleibigkeit, Intelligenz der Pa¬ 
tienten beeinflusst wird. 


Eine neue, rasche Färbung von tuberculösem Sputum em¬ 
pfehlt N. P. Andrejew in Nr. 20—21 des Centralbl. f. Bacteriol. 
Die Färbelösung besteht aus 100 ccm heisser 10°/oiger Kali chloric.- 
Lösung, 1 g Säuregrün, 16 ccm 25°/«igem Acid. sulfur. pur. Ent- 
tarbung und Complementärfarbung des Grundes geschehen gleich¬ 
zeitig in einem Tempo. 


Tuberkel¬ 

bacillen¬ 

färbung, 

Andrejrw. 



Schwalb«. 


YM 


./ (»fl k ä 1 i *’I n 
fj i a k ri o fi t i * 
n f h f * ff ü I f n- 

III1 1 1 1 -1 hei 

\ t ii n % e n 
ph Uli* fl, 


Die Angabe Sticker s fCentralbl. f. klin. Med. 18911, dass die 
innerliche Darreichung von Jodkali bei tubercu1oseverdäc h- 
tigen Individuen geeignet sei, die Diagnose zu sichern bezw. 
zu einer wahrscheinlichen zu machen, hat Yetlesen (Norsk Mag. for 
Laogevidensk. S. 1144) nachgeprüft und nach seinen Ergebnissen be¬ 
stätigt gefunden. Unter 27 Patienten war bei 8 ein positives Re¬ 
sultat, entsprechend der Mittheilung Sticker's, zu constatiren: es 
erschien bezw. steigerte sich der Husten und Auswurf, an den 
verdächtigen Lungenpartieen vernahm man Rasselgeräusche, in 
4 Fällen fand man im Sputum den Tuberkelbacillus. Bei den 4 an¬ 
deren Patienten war die Phthise noch aus anderen Gründen wahr¬ 
scheinlich. — Die 19 Patienten, welche auf Jodkali nicht reagirten, 
hält Vetlesen auch für nichttuberculös; im Sputum von 7 dieser 
Fällo waren Bacillen nicht zu finden, 4mal ergab auch eine In¬ 
jection von Tuberculin ein negatives Resultat. 


I> i II K» OHt I- 
hcJip Be¬ 
ll v ii t u ii k de h 
T u Im» rr u 1 in 
Mouton. 


Für den Werth des Tuberculins als Diagnosticum tritt 
M. C. Mouton (Münch, med. Wochenschr. Nr. 22) nach den auf 
der Nolen’schen Klinik zu Leiden gesammelten Erfahrungen ein. 


lieber seine neuen Tuberculinpräparate berichtet R. Koch 
N<>ii i*« in Nr. 14 der Deutschen med. Wochenschr. Koch geht davon aus, 

i ui>««iouhn, ( j aS3 Jiy Anwendung von Bacterien und ihren Producten zu Heil- 

K Koch. . . . . . 

und Schutzzwocken immer aut eine Art von Immumsirung heraus- 
komino. Immunität kann auf verschiedene Weise erzeugt werden; 
z. B. bei Tetanus durch Schutz gegen das specifische Tetanusgift — 
bei Typhus und Cholera gegen die Bacterien selber; das Ideal 
einer Imnmnisirung bestände im Schutz gegen diese beiden Arten 
von Schädigung. Bei Tuberculose scheinen die Chancen für Im- 
munisirung von vornherein ungünstig. Dennoch glaubt Koch An¬ 
deutungen von echter Immunisirung sowohl beim Verlauf der acuten 
Miliartuberculose, wie in gewissen Stadien der Impftuberculose beim 
Meerschweinchen zu finden, in denen die Bacterien selber ver¬ 
schwinden — leider zu spat, als dass der Vorgang des bacteriellen 
Impfschutzes noch für den Organismus von Nutzen sein konnte. 
Das Streben muss dahin gerichtet sein, solche Immunität schon in 
einem früheren Stadium herbeizuführen. Es scheint, dass gerade die 
allgemeine V eher so hwemmung des Körpers mit Bacterien die 
Vorbedingung ist: bei gewöhnlicher Tubereulose — z. B. bei Lungen¬ 
schwindsucht etc. — handelt es sich nur um mehr locale Processe, 
bei denen die Da» terien abgestossen und gar nicht resorbirt werden. 



Krankheiten der Athmungnorgane. 


133 


Die günstigeren Bedingungen durch den Thierversuch nachzuahmen, 
missglückt, da auch hier immer eine locale Eiterung, nicht aber die 
erwünschte Verbreitung durch den ganzen Körper und die Wechsel¬ 
wirkung mit den lebenden Geweben eintritt. Waren also unver¬ 
änderte Tuberkelbacillen für diese Versuche nicht zu brauchen, so 
versuchte Koch dieselben durch chemische Eingriffe resorbir- 
bar zu machen. Es wurde versucht, die wirksamen Bestand¬ 
teile aus den Bacterien zu extrahiren, — auf diesem Wege ergab 
sich, bei Anwendung des Glycerins, die Auffindung des Tuber- 
culins, welches, durch Auslösung charakteristischer Reactionen, ein 
wertvolles diagnostisches Hiilfsmittel, — namentlich auch gegen¬ 
über der Perlsucht — bilde. Koch erklärt bei dieser Gelegenheit, 
dass er nie bei den diagnostischen Einspritzungen das gefürchtete 
Jiobilmachen der Tuberkelbacillen“ gesehen habe und erklärt diese 
Anschauung als „thörichtes Vorurtheil“. — Die fortgesetzte Behand¬ 
lung mit Tuberculin führt zu einer Gewöhnung, — einer Immuni- 
sirung. aber nur zu einer Giftfestigkeit, nicht zu einem Schutz gegen¬ 
über den Bacillen selber. Es erlöschen die Reactionen, ehe dio 
Heilung beendet ist, es treten Recidive auf, dio wieder auf Tuber¬ 
culin reagiren. Daher blieb der Wunsch nach Gewinnung echter, 
baeteriell-immunisirender Stoffe bestehen. Zunächst gewann Koch 
durch Extraction mit ’Jio-Normalnatron 1 äuge ein alkalisches 
Extract (T. Al; dasselbe ergab aber als unangenehme Wirkung das 
Entstehen von Abscessen, bedingt durch Gehalt des Präparats an 
’odten Tuberkelbacillen. Koch ging daher dazu über, dio Bacillen 
mechanisch soweit zu zertrümmern, dass sie besser angreifbar 
für die resorbirenden Stellen des Körpers wurden. Nach mehr¬ 
fachen Versuchen gelang dies durch Verarbeiten getrockneter Cul- 
üiren im Achatmörser mit Achatpistill; die so gewonnene Substanz 
wurde mit destillirtem Wasser aufgenommen und centrifugirt; es 
blieb eine obere, weiss opalescirende klare Schicht (T. O), die keine 
färbbaren Bacillen mehr enthielt, und ein schlammiger Bodensatz, 
der wieder getrocknet, im Mörser verarbeitet, aufgenommen und 
centrifugirt wurde — auf diese Weise wurde die gesummte Masse 
der Cultur in eine Reihe klarer Flüssigkeiten verwandelt; die zweite 
and folgenden Flüssigkeiten waren nicht mehr zu unterscheiden — 
sie führen den gemeinsamen Namen T. R. Beide Präparate sind 
fällig ohne Abscessbildung resorbirbar. Weitere Versuche er¬ 
gaben, dass T. 0 die im Glycerin löslichen Theile der Bacillen, T. R 
die unlöslichen umfasst — daher ist denn auch die Wirkung von T. O 
der des alten Tuberculins, wie der des T. A sehr ähnlich, während 



Schwalbe. 


N Q H ft 

T n b h r c u 1 i n 
K. Ko<;h, 


Büchner, 


134 


T. R entschieden iramunisirend wirkt. Bei seiner Anwendung sind 
Reactionen nicht nöthig, nur muss man sich bemühen, den Kranken 
so schnell als möglich, aber auch mit möglichster Schonung gegen 
grössere Dosen des Mittels unempfänglich zu machen. Das T. R um¬ 
fasst alles, was an immunisirenden Substanzen im Tuberkelbacillus 
enthalten ist — ein gegen T. R immunisirter Mensch reagirt auch 
nicht mehr gegen grosse Dosen von Tuberculin oder T. 0. Zur Dar¬ 
stellung des Mittels sollen nur hochvirulente Culturen verarbeitet 
werden; sie allein liefern wirksame Präparate. Anwendung und 
Dosirung ist einfach: die Injectionen werden wie bei Tuberculin ge¬ 
macht, die Flüssigkeit enthält im Cubikcentimeter 10 mg fester Sub¬ 
stanz und ist durch physiologische Kochsalzlösung für den Gebrauch 
zu verdünnen; man beginnt mit *boo mg; die Einspritzungen werden 
jeden zweiten Tag unternommen, die Dosis so langsam gesteigert, 
dass höhere Temperatursteigerungen möglichst vermieden werden. 
Koch ist in der Regel bis 20 mg gestiegen. Koch berichtet, dass 
er mit diesen Präparaten Meerschweinchen derartig immunisirt 
habe, dass sie wiederholte Impfungen mit virulenten 
Culturen ertragen haben, ohne inficirt zu werden — die 
Impfstellen verschwanden spurlos, die benachbarten Drüsen ver¬ 
änderten sich nicht, Bacillen wurden nicht gefunden. Die Immuni- 
sirung erfordert eine gewisse Zeit, erst 2—3 Wochen nach Appli¬ 
cation grösserer Dosen ist sie vollendet. Koch betont dann mit 
besonderem Nachdruck, dass nur Kranke in den Anfangsstadien und 
ohne complicirende Mischinfectionen der specifischen Behandlung zu¬ 
gänglich sind. Bei geeigneten Kranken, namentlich bei Lupösen. 
habe er mit den Mitteln eine Besserung erzielt, welche viel weiter 
gehe, als die mit dem gewöhnlichen Tuberculin und mit T. A erzielten 
Erfolge; von „Heilung“ zu sprechen, hält er für verfrüht. Stürmische 
Reaction blieb aus; beängstigende Nebensymptome desgleichen; be¬ 
sonders in die Augen fallend war der Einfluss auf die Temperatur- 
curve, deren zackige Linie sich ausglich und in eine fast gestreckte, 
dicht unter 37 0 verlaufende Linie überging. Am Schluss theilt 
Koch mit, dass auch Versuche zu Serumgewinnung mittels T. 0 
und T. R im Gange sind und lässt die Frage offen, ob deren An¬ 
wendung etwa besser oder schneller zum Ziel führen werde. 

H. Büchner (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15) erhebt gegen¬ 
über dom Koch’schen Verfahren Prioritätsansprüche. 

Die mit dem neuen Tuberculin bisher gewonnenen klinischen 
Resultate sind zum Theil recht widersprechend. Im grossen und ganzen 
verhalten sich freilich die Autoren ablehnend, andere äussern sich sehr 



Krankheiten der Aihmunjjsorptnf*. 135 

günstig und ennuthigend, manche endlich lassen ihr Vrtheil in sus¬ 
penso und sind der Meinung, dass erst weitere Erfahrungen über 
den Werth oder Unwerth der neuen Präparate entscheiden werden. 

L. v. Nencki, M. v. Maczewsky und A. v. Logucki 
(Therapeut. Wochensehr. Nr. 23) kommen zu dem Resultat, dass 
das neue Tuberculin unbequem in der Dosirung und seine Prüfung A 
beschwerlich sei. es könne demnach zur Anwendung bei tuberculüsen 
Kranken nicht ohne weiteres empfohlen werden. 

G. Schröder (Münch, med. Wochensehr. Nr. 20) hat bei drei < 
Patienten jedesmal eine Verschlimmerung des Zustandes eonstatiren 
können. Es traten zum Theil stürmische Reactionen auf, einmal 
wurden die Lungenerscheinungen intensiver als vorher, Auswurf und 
Bacillen vermehrten sich, Gewichtsabnahme wurde constatirt, einmal 
stellte sich im Anschluss an eine Reaction 14tägiges Fieber ein: alle 
diese Erfahrungen veranlassten Schröder, die weitere Behandlung 
mit T. R aufzugeben. 

Bussenius (Deutsche med. Wochensehr. Nr. 28) hat nur bei 
4 von 19 Kranken der B. Fraen kerächen Charite-Abtheilung die 
Cur nach den Angaben Koch’s ganz vollenden können. Bei einer 
Patientin wurde nach 1 ccm eine sehr heftige Reaction mit Schüttel¬ 
frost, Fieber bis 41" und eine starke Localreaction am Lupus be¬ 
merkt. Von sonstigen Nebenerscheinungen werden Kopfschmerzen, 
Mattigkeit, Ziehen in den Gliedern, Herzklopfen, Schweissausbruch 
bemerkt. 7 Personen nahmen an Gewicht zu. Verkleinerung oder 
Verschwinden eines Dämpfungsbezirkes der Lungen wurde nicht be¬ 
obachtet. 

F. Schnitze (Deutsche med. Woehensehr. Nr. 28) hat unter 
neun Patienten nur zweimal eine wesentliche Besserung gesehen, 
zweimal musste die Cur wegen Gewichtsabnahme, Kehlkopferkran¬ 
kung und Diarrhöen aufgegeben werden. 

Wörner (Deutsche med. Woehenselir. Nr. 30) hält sich 
nach seinen bisherigen Erfahrungen für berechtigt, weitere Versuche 
mit dem Tuberculin anzustellen; einmal musste wegen anhaltenden 
Fiebers und wegen starker Nachtschweisse die Cur abgebrochen 
werden. 

Rossmann (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34) ebensowohl 
«ie Bussenius und Wörner (s. oben) haben mit einem von dem¬ 
selben Tage der Fabrication stammenden Tuberculin aussergewöhn- 
lich heftige Allgemeinreactionen gehabt, so dass der Verdacht, dass 
das betreffende Präparat auf irgend eine Weise schlecht (virulenter? 
verunreinigt?) war, sehr naheliegt. 


v. Nencki, 
M. v. Mac¬ 
zewsky, 

. v Logucki 


l. Schröder, 


Bussenius, 


F. Schnitze, 


VVümer, 


llossmann. 



136 


Schwalbe. 


Neues 

Tuberculin, 

Baudach, 


B. Leick, 


Th. Rumpf, 


Jez, 


Maragliano, 


W. Ptcifer, 


L. Spengler, 


Bau dach (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34) glaubt mit dem 
Tuberculin in Verbindung mit hygienisch-diätetischer Behandlung 
relativ günstige Erfolge erzielt zu haben. Nur einer von 20 Pa¬ 
tienten hat die Cur wegen Aengstlichkeit abgebrochen. Neben¬ 
erscheinungen sind wiederholt aufgetreten, nie jedoch neue Krank¬ 
heitsheerde und Krankheitserscheinungen. In einzelnen Fällen war 
eine Aufhellung des Schalls und Verminderung der Dämpfung über 
erkrankten Lungenstellen deutlich. 

Unter 15 Patienten der Mos 1 er’schen Klinik, über welche 
Leick in Nr. 34 der Deutschen med. Wochenschr. berichtet, war 
zweimal eine bedeutende Besserung wahrzunehmen. Leick findet 
bisher keine sicheren Anhaltspunkte dafür, ob das T. R in specifisclier 
Weise den tuberculösen Process günstig zu beeinflussen vermag. 
Ueble Wirkungen des Mittels sind dagegen bei genügender Vorsicht 
nicht zu befürchten. 

Th. Rumpf (de la Camp, Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34 > 
hat allgemeine Reactionen wiederholt beobachtet, nicht selten auch 
an den Injectionsstellen schmerzhafte und entzündliche Infiltrationen 
der Haut. Das Präparat ist nach seiner Erfahrung bezüglich der 
Reaction resp. Nichtreaction weder constant noch zuverlässig. 

V. Jez (Wiener med. Wochenschr. Nr. 31) kommt nach seinen 
Untersuchungen zu dem Resume, dass bei den mit T.R behandelten Pa¬ 
tienten die Lungenveränderungen immer schnell sich steigerten und dass 
das Mittel weder immunisirende, noch heilende Eigenschaften besitze. 
Nebenerscheinungen traten mehr oder weniger bei allen Kranken auf. 

Maragliano (Gazz. degl. osped. Nr. 81) fand bei seinen mit T.R 
behandelten Kranken dieselben Reactionen und dieselben guten 
therapeutischen Effecte, wie bei dem in entsprechender Dosis ange¬ 
wandten alten Tuberculin. 

W\ Pfeifer (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 15) berichtet über 
acht Patienten, die auf der v. Noorden’schen Abtheilung des 
städtischen Krankenhauses in Frankfurt am Main mit T. R be¬ 
handelt wurden. Reactionen wurden bei allen Patienten beobachtet. 
Zweimal stellte sich Anorexie, dreimal constante Gewichtsabnahme 
ein. Verschwinden der physikalischen Krankheitserscheinungen über 
den Lungen wurde nio constatirt. Bei einer Patientin traten nach 
den Injectionen Rasselgeräusche, Husten, Sputum auf. 

Dagegen ist L. Spengler (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36) 
zu günstigerer Beurtheilung des neuen Tubcreulins gelangt. Er hat 
bei den richtig ausgesuchten Fällen von der vorsichtigen Anwendung 
des Mittels nur Gutes gesehen. 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


137 


1?. Kaatzer (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39) hat im 

grossen und ganzen befriedigende Resultate mit dem Neutuberculin 
gewonnen. 

^ach H. Sternpel’s Mittheilung aus der Mosler’scheu Klinik 
iNiUDeh. med. Wochenschr. Nr. 48) ist bei den dort behandelten 
-3 Patienten eine „nachhaltige“ schädigende Wirkung nicht anzu- 

) nehmen, ein Fall von Heilung ist jedoch auch nicht beobachtet 
nrden. Die Erfolge, welche sie zu verzeichnen hätten, wären keine 
solche, wie sie nicht unzählige Male durch die bisher gebräuchliche 
_ Loereulosenbehandlung, durch die Verbesserung der Lebensweise, 
hygienische und diätetische Maassnahmen erzielt worden wären. 

Peters (Münch, med. Wochenschr. Nr. 45) hat in Davos bei 
23 Patienten nur günstige Resultate, keinerlei Nachtheile von 
der Behandlung mit Tuberculin R gesehen. 11 Patienten haben 
an Gewicht zugenommen, theilweise bis zu mehreren Kilo. Den 
Erfolg schiebt er auf das Tuberculin, weil die Patienten zum Theil 
schon vorher längere Zeit in Davos ohne Besserung in Behandlung 
gewesen waren. 

Nach den in der Volksheilstätte Ruppertshain gesammelten, von 
A. Spiegel in Nr. 51 der Münch, med. Wochenschr. veröffentlichten 
Erfahrungen bei 21 Patienten kommt dem neuen Tuberculin eine 
irgendwie specifische Heilwirkung nicht zu, und das Mittel wird deshalb 
zum mindesten für entbehrlich gehalten. In einigen Fällen wurden 
Verschlechterungen des allgemeinen und localen Zustandes während 
der Cur beobachtet. 

Unter sechs Kranken, die M. Letulle und A. P6ron der 
Taberculincur unterwarfen (La presse medicale Nr. 69), wurden drei 
zwar gebessert, doch war bei diesen auch ohne Injectionen eine 
Besserung zu erwarten. Ein vierter Kranker zeigte während der 
Behandlung Abmagerung, zwei andere, Schwerkranke, blieben un¬ 
beeinflusst. Die Verff. kommen auf Grand dieser Erfahrungen zu 
einem wenig hoffnungsvollen Resultat. 

Dagegen äussert sich J. S. Dauriac nach den an einer grösseren 
Anzahl poliklinischer Kranker des Hötel-Dieu in Paris (Le Progres 
i medical Xr. 49— 50) gewonnenen Erfahrungen sehr befriedigt. Unter 
| anderem sind von 15 Phthisikern 6 völlig geheilt (?), die 9 übrigen 
I auffallend gebessert. 

1 hi seinem Vortrag über die „klimatische Behandlung der 
I Tnberculösen“ (Moskauer internat. Congr.) theilt v. Ziemssen 
I mit, dass er mit dem neuen Ko ch’schen Tuberculin wenig befrie- 


P Kaatzer, 


Stempel, 


Peters, 


Spiegel, 


Letulle u. 
P6ron, 


Dauriac. 




138 


Schwalbe. 


v. Leyden, 
Senator, 


Tubereulin- digende Resultate erzielt habe. Erhält es für höchst unwahrscheinlich, 

. ,• UD /? . dass wir auf diesem Wege zum Ziele kommen. Eine specifische Be- 
Ke handlang handlung hat im allgemeinen wegen der Structur der Lungen and 
der Tuber der Mischinfection wenig Aussicht auf Erfolg. Deshalb betont er 

C U 1 Ö 8 6 D •• 

v Ziemsse’n den hohen Werth der hygienisch-diätetischen Behandlung. Die 
Vortheile des Hochgebirges sind freilich nicht so bedeutend, dass 
sie die Nachtheile einer dortigen Cur überwiegen. Die Sanatorien¬ 
behandlung im Sinne Brehmer’s leistet Ausgezeichnetes, sie muss 
systematisch verallgemeinert werden. — In ähnlichem Sinne, sowohl 
bezüglich der Tuberculinerfolge als der klimatischen Phthiseotherapie 
v Leyden, spricht sich in der Discussion v. Leyden aus. Auch Senator 
Senator, } ia ^ ca e i nem Dutzend Fällen, in denen er das Tubereulin an¬ 

gewandt hat, keine erfreulichen Resultate gehabt. In der klima¬ 
tischen Behandlung hat das Höhenklima einige Vorzüge vor der 
Ebene, es eignet sich vorzüglich für die Tuberculoseverdächtigen und 
für die Initialtuberculose. Massige Neigung zur Hämoptoe ist keine 
Contraindication. Für gewisse Formen der Phthise ist das Seeklima 
vorzuziehen; Senator empfiehlt deshalb schwimmende Sanatorien. — 
Kernig, K o r n i g kommt auf Grund seiner Erfahrungen zu einem ablehnenden 

Ja wem, Urtheil über das Tubereulin, ebenso Ja wein. Nach Gerhardt 

Gerhardt. . 1 

sind die Erfahrungen mit dem neuen Tubereulin noch nicht aus¬ 
reichend, um den Werth definitiv zu entscheiden. Die von ihm bisher 
gewonnenen Resultate sind theils negativ, theils direct nachtheilig 
Auch die Arzneibehandlung hat bei der Phthise völlig Bankerott 
gemacht. Bei der klimatischen Behandlung wirkt im wesentlichen 
nur die reine Luft, nicht die Höhe oder die See an sich. In dem ; 
Volkssanatorium am Grabowsee bei Berlin sind 20 < V 0 der Aufgenom- j 
menen wieder arbeitsfähig geworden. } 


In einem ausführlichen Aufsatz über die Behandlung der Tuber- 
culose nach Koch (Deutsche med.Wochenschr. Nr. 39—40», in welchem 
die Resultate aus dem Ambulatorium des Instituts für Infections- 
krankheiten von 1892—1897 und aus der Privatpraxis des Verf.’s ein¬ 
gehend mitgetheilt werden, kommt J. Petruschky zu dem Schluss, 
dass durch die Koch'sche Behandlung der Tuberculose bei sael- 


Kernig, 

Jawein, 

Gerhardt. 


Alte8 und 


Tubereulin, , , ö 

J. Petruschky. verständiger Durchführung nicht geschadet, wohl aber sehr viel ge- 
nutzt werden kann. Der Erfolg kann nicht von mehr oder weniger 
schematischer Anwendung eines bestimmten Präparats und auch 
nicht in kurzer Zeit erwartet werden, vielmehr führt in der Regel 
erst eine mehrere Jahre hindurch sachgemäss geleitete „Etappen- 
bebandlung“ mit entsprechenden Zwischenpausen zum Ziel. In dieser 



Krankheiten fler Athmungsorgane. 


139 


Weise durchgeführt kann die Koch'sehe Methode zu einem ganz 
hervorragenden Kampfmittel gegen die Tuberculose werden, nament¬ 
lich wenn es gelingt, mehr und mehr die F r ü h s t a d i e n der Erkran¬ 
kung, besonders die sog. „scrophulösen“ Formen zur Behandlung zu 
bekommen. 

S. Rembold (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankheiten Bd. 26 Altes 

and Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36) lenkt die Aufmerksamkeit ru * ,er ® u * in 
. # Rembold. 

wieder auf die Bedeutung des alten Tuberculins bei der Früh¬ 
diagnose und frühzeitigen Behandlung der Lungentuberculose. 

Der Verf. hat seine Beobachtimgen über 6 Jahre fortgesetzt und 
die bereits im Winter 1890 und 1891 mit Tuberculin behandelten 
Fälle erst jetzt nach 6jähriger Beobachtung veröffentlicht, wo er 
glaubt, von einer dauernden Besserung resp. Heilung sprechen zu 
können. Nach dem Verf. ist das Tuberculin ohne jede günstige 
Wirkung bei Fällen von Mischinfection; Vorbedingung einer Tuber- 
oulinbehandlung ist daher die unbedingte Sicherheit, dass eine solche 
lieht vorhanden ist, und muss diese event. durch bacteriologische 
Intersuchung gewonnen werden. In Fällen reiner Tuberculose der 
Lungen ist durch Anwendung des Tuberculins a) wenig Erfolg zu 
hoffen, wenn die Erkrankung bereits grosso Bezirke ergriffen hat; 
bi bei mittlerer Ausdehnung der Erkrankung vielfach erhebliche und 
dauernde Besserung zu erwarten; c) in den Anfangsstadien fast aus¬ 
schliesslich guter Erfolg, und zwar meistens völlige Heilung, min¬ 
destens aber erhebliche und dauernde Besserung zu erzielen. Bei 
strenger Einhaltung der Indicationen und vorsichtiger, streng in- 
dir.dualisirender und durch genaue Untersuchungen der Kranken 
controllirter Dosirung sind die Gefahren der Tuberculinbehandlung 
minimale. Diagnostisch ist das Tuberculin ein sehr brauchbares 
Hilfsmittel. 


Ausser dem Koch’schon Tuberculin sind selbstverständlich auch 
im verflossenen Jahre eine Reihe anderer neuer und alter Mittel für 
die Behandlung der Phthise empfohlen worden. Ein Tuberculose- 
h eils e r um will F. Nie mann (Münch, med. Wochenschr. Nr. 3) 
gefunden haben, und zwar ein Antitoxin, das er aus dem Serum 
junger Ziegen, welche mit dem Alkoholniederschlag eines aus einer 
kochvirulenten Tuberkelbacillenreincultur gewonnenen Tuberculins 
behandelt, worden waren, gewonnen hat. Angeblich ist es ihm ge¬ 
bogen, Meerschweinchen zu heilen und auch bei Menschen günstige 
Erfolge zu erzielen. Nähere Mittheilung hierüber soll folgen, warten 
wir also. 


T uborcul n so¬ 
ll e i 1 s e r u in, 
Niemann. 



140 


Schwalbe. 


Maragliano- 
s eh es Tubev- 
culose- 
heilserum, 
Hager. 


Oxy- 

tuberculin, 
J. 0. Hirsch¬ 
felder. 


Lungensaft, 
F. Brunei. 


Röntgen¬ 
strahlen, 
Lortet u. 
Genoud. 


Seine Erfahrungen mit dem Maragliano’schen Tuber- 1 
culoseheilserum glaubt Hager (Münch. med-Wochenschr. Nr.31) j 
dahin zusammenfassen zu können, dass das Serum auf alle specifischen j 
Symptome von Tuberculose von Einfluss sein könne. Heilungen hat | 
er nicht beobachtet. 

Die Behandlung der Tuberculose mit Oxytoxinen, 
die aus einer recht complicirten Verarbeitung der Tuberkelbacilleu 
gewonnen werden, empfiehlt J. 0. Hirschfelder in Nr. 19 der 
Deutschen med. Wochenschr. (Therapeut. Beilage). Eine wissen- j 
schaftliche Begründung vermag man in der „Methode“ nicht zu er¬ 
kennen. lieber die mitgetheilten Erfolge der Behandlung kann man | 
nur sagen, dass abzuwarten ist, ob sie anhalten werden. Bisher sind 
weitere Publicationen des Autors wie anderer Beobachter seit der | 
Veröffentlichung im Mai d. J. nicht erfolgt. 

Dass kritiklose Aerzte in organotherapeutischem Taumel dahin ge¬ 
langen würden, Lungensaft zur Behandlung von Lungenkranken 
zu verwerthen, war mit Sicherheit vorauszusehen. F. Brun et hat 
denn auch eine ganze Methode über dieses Kapitel bereits ausgearbeitet 
(„Action physiologique et th^rapeutique du suc pulmo naire.“ 
Gaz. hebdom. de med. et de chir. Nr. 26). Nach vorschriftsmässiger Opfe- j 
rung einiger Hekatomben von Meerschweinchen sah Brun et seine [ 
Auffassung über den Werth des Glycerin- oder Wasserauszugs von j 
Lungensubstanz hinlänglich begründet, um sich auf die armen lungen- ; 
kranken Menschen zu stürzen. Merkwürdigerweise hat er Phthisiker j 
nicht heilen können, wohl aber hält er den Lungensaft für ein werth- 
volles Adjuvans in der Behandlung der Lungenschwindsucht; eine 
Verflüssigung und Verminderung des Sputums wurde schnell erreicht. > 
Auch bei Emphysem, Pleuritis und anderen Erkrankungen wurden j 
objective Symptome gebessert. — Vielleicht setzt Herr Bruuet 
seine Studien mit der Ernährung der Phthisiker durch Lungen* 
hachee fort: fast möchten wir glauben, dass die hiermit erzielten 
Wirkungen diejenigen der Lungensaftinjectionen noch übertreffen 
werden. 

Mit den werthvollen Ergebnissen, welche die Röntgenstrahlen 
für die Diagnostik liefern, nicht zufrieden, haben bereits verschiedene 
„Autoren“ die Röntgen strahlen in den Dienst der Therapie zu stellen 
versucht. Zwei Aerzten — wiederum Franzosen — ist es bereits 
gelungen, die Tuberculose mit den Röntgenstrahlen nicht ohne Erfolg 
zu bekämpfen, einstweilen freilich nur die Impftuberculose bei Meer- 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


141 


schweinchen(Lortet etGenoud, Tuberculose experimentale attenuee 
par la radiation Röntgen. Gaz. des höpitaux 1896, Nr. 78). 

Für Lignosnlfiteinathmungen bei Lungentuberculose spricht 
sich wieder F. Bramesfeld in Nr. 14 der Deutsch, med. Wochenschr. 
'Therapeut. Beilage Nr. 3) aus. Verflüssigung des Auswurfs, freiere 
Athmung etc. will er danach beobachtet haben. Eine specifische Wir¬ 
kung des Mittels auf die Tuberculose kann Bramesfeld aber nach den 
bisherigen Beobachtungen nicht erkennen. 

Crocq empfiehlt in seinem Vortrag auf dem internationalen med. 
Congress die Behandlung der Phthise mit Argent. nitricum und 
Ergotin. 

Piperidinguajakol haben A. Chaplin und F. W. Tunni- 
cliffe (Brit. med. Joura., Jan. 16) bei einigen Phthisikern versucht 
und haben, wenn auch keine nennenswerthe Besserung des Lungen- 
processes, so doch Hebung des Appetits und des Allgemeinbefindens 
und keine Nachtheile von dem Mittel gesehen. 

Von der Landerer’schen Behandlung der Phthise mit 
glutäalen Zimmtsäurein jectionen hat Th. Heusser (Therap. 
Monateschr., September) gute Erfolge gesehen. Für ein Specificum 
gegen die Tuberculose hält Heusser „selbstverständlich“ auch die 
Zimmtsäure nicht. — Man ist jetzt recht vorsichtig mit dem Titel 
räpeciiisches Mittel gegen Phthise“ geworden. 

Guajacetin und gleichzeitig zur Hebung der Ernährung das 
^ihrpräparat Eucasin empfiehlt A. Goldmann (Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 50) zur Behandlung der Phthisiker. 

Eugen Jacoby (Münch, med. Wochenschr. Nr. 9) empfiehlt die 
künstliche und natürliche Hyperämie der Lungenspitzen gegen Lungen¬ 
tuberculose durch Thermotherapie und Autotransfusion. Jacoby sieht 
uämlich als wahrscheinliche Ursache der Spitzentuberculose die Anämie der 
Lungenspitzen an, indem hei aufrechter Körperhaltung das Blut gerade der 
obrere entgegenfiiessen muss. Aus dieser Betrachtung ergibt sich unmittel- 
Lur ein Fingerzeig für die Therapie. Die rationelle Therapie muss in Ver¬ 
mehrung der Blutzufuhr zu den Lungenspitzen bestehen. Dies sucht J a- 
' °by auf zweierlei Weise zu erreichen. Erstens durch locale Application 

Wärme mittels eines besonders construirten Apparates und zweitens 
durch Besserung der mechanischen Verhältnisse, Tieflagerung der Schultern, 
Hochlagerung des Unterleibes und der Beine, also durch die sog. Auto- 
trunsfusion. 


Lignosulfit, 
F. Bramesfeld. 


Argentum 

nitricum, 

Ergotin, 

Crocq. 


Piperidin- 
guajakol, 
Chaplin u. 
Tunnioliffe. 


Zimmtsäure, 

Heusser. 


Guajacetin 

und 

Eucasin, 

Goldmann. 

Hyperämie 
der Lungen¬ 
spitzen, 

E. Jacoby. 



142 


Schwalbe. 


Volksheil¬ 
stätte u, 


v. Leyden, 


F. Hueppe, 


Gumprecht, 


Liebe, 


Pfeiffer, 


v. Weismayr, 
Schulzen. 


Viel bedeutungsvoller als alle die aufgeführten und ähnlichen 
Phthiseotherapeutica, die in der Regel jenseits der Grenze des 
Suggestions- und Autosuggestionsbereichs ihrer Befürworter die 
Geltung verlieren, ist die Bewegung zu Gunsten der Er¬ 
richtung von Volksheilstätten, um auch den minder¬ 
bemittelten Phthisikern die Segnungen des Sanatoriums zu Theil 
werden zu lassen. 

In einem auf dem Moskauer internationalen med. Congress 
gehaltenen Vortrag „Ueber den gegenwärtigen Stand der Behand¬ 
lung Tuberculöser und die staatliche Fürsorge für dieselben“ (Wiener 
med. Presse Nr. 36 ff., Zeitschr. f. Krankenpflege und Mono¬ 
graphie, Berlin) behandelt v. Leyden, der sich um die ganze Frage 
grosse Verdienste erworben hat, eingehend aufs neue die Bedeutung 
der Volksheilstättenfrage. 

Für die Sanatorien- und speciell die Volksheilstättenbehandlung 
der Tuberculösen tritt auch F. Hueppe in seinem Aufsatz „Ueber 
den gegenwärtigen Stand der Tuberculosefrage“ (Wiener med.'Wochen¬ 
schrift Nr. 49—50), in welchem auch die Aetiologie der Phthise ab¬ 
gehandelt wird, lebhaft ein. 

Die volkswirthschaftliche Bedeutung der Volksheilstätten heb* 
ferner Gumprecht in Nr. 5 des Correspondenzbl. des ärztl. Vereins 
von Thüringen hervor. Hauptbedingung für die Localität der zu 
errichtenden Sanatorien ist Schutz vor Nord- und Ostwinden, staub¬ 
freie Gegend, reichlicher Sonnenschein. — Verf. gibt eine Ueber- 
sicht über den derzeitigen Stand der Tuberculosevolksheilstätten in 
den einzelnen Culturländern. 

Der jüngste Stand der Bewegung für Volksheilstätten für un¬ 
bemittelte Lungenkranke in Deutschland wird auch von G. Liebe 
in Nr. 21 der Hygien. Rundschau trefflich beleuchtet. 

Die Weickor’sche Arbeiterheilstätte für Lungenkranke zu Gör- 
bersdorf wird von L. Pfeiffer in der Zeitschr. f. Krankenpflege. 

H. 6, beschrieben. 

Eine Beschreibung der Schweizer Volksheilstätten für Tuber- 
culose, insbesondere Heiligenschwendi am Thunersee und Davos- 
Dorf gibt A. v. Weismayr in Wiener kün. Wochenschr. Nr. 2. 

Schulzen berichtet über die Erfahrungen der Behandlung von 
Lungentuberculose in der Volksheilstätte vom Rothen Kreuz am 
Grabowsee (Deutsche militärärztl. Zeitschr. Nr. 11). In Grabowseo 
bei Oranienburg ist am 25. April 1896 die Volksheilstätte für Tuber- 
culöse eröffnet. Die Behandlung erfolgt nach folgenden Grundsätzen: 

I. Belehrung und Ueberwachung der Kranken zur Vermeidung schad- 



Krankheiten der Athimingsorgane. 


143 


lieber Einflüsse and Erziehung zu hygienischem Verhalten; 2. Rege¬ 
lung der Ernährung (kräftige Hausmannskost, reichlich Milch): 
3. Aufenthalt in frischer Luft (Liegecur im Freien, offenen Hallen, 
AtLemgymnastik); 4. Hautpflege (trockenes Abreiben, Spiritus¬ 
abreibung, Brause; 5. symptomatische Behandlung (Eisenpräparate, 
Kreosot, Leberthran, Expectorantien, Narkotica, Antifebrilia u. s. w.). 
— Die Resultate sind relativ günstig. 

Die Ergebnisse des Heilverfahrens bei lungenkranken 
Versicherten (bis Ende 1896) der hanseatischen Versiche¬ 
rungsanstalt (Hamburg, Lütke u. Wulff) sind im allgemeinen zu 
weiteren Versuchen in dieser Richtung aufmunternd. Von den seit 
Errichtung der Versicherungsanstalt (1891) behandelten Lungen- 
sckwindsüchtigen sind 71,5 "jo erwerbsfähig geblieben. Die Dauer 
der Cur betrug durchschnittlich 3 Monate, in maximo 7 Monate. — 
Im Jahre 1897 hat die Versicherungsanstalt eine eigene Heilstätte, 
Oderberg bei St. Andreasberg, erbaut, deren Beschreibung in einer 
kleinen Broschüre (Lübeck 1897) gegeben wird. Die Anstalt hat für 
120 Kranke Raum. 

Die im vorigen Jahre begonnene Polemik zwischen Voll and 
und anderen Phthiseotherapeuten über die Ernährung der Lun gen- 
schwindsüchtigen (s. dieses Jahrbuch 1897, S. 137) wird in diesem 
Jahre mit verstärkten Kräften fortgesetzt. Als Streiter gesellen sich 
hinzu G. Schröder (Therap. Monatsh., August), Gabrilowitsch 
'ebendaselbst) u. a. Volland erwidert im Juni- und Octoberheft 
der Therap. Monatshefte. Etwas wesentlich Neues hat die dies¬ 
jährige „Kritik und Antikritik“ nicht zu Tage gefördert. 

Was die Behandlung einzelner Krankheitserscheinungen der 
Phthise betrifft, so empfiehlt G. Schröder Peronin gegen den 
Husten der Phthisiker (Therap. Monatsh. Nr. 1). Es ist der 
salzsaure Benzyläther des Morphins. Es wurde abwechselnd mit 
Codein bei zwölf Phthisikern in Görbersdorf und sechs in Hohen- 
hcnnef erprobt. Seine Einzeldosis betrug 0,02—0,04 g, die ein- 
bis dreimal täglich gegeben wurde. In zwei Fällen blieb der Husten 
unbeeinflusst. Ab und zu wurde die Expectoration, meistens aber 
nur vorübergehend erschwert. Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen 
und Abgeschlagenheit kamen nur vereinzelt vor. Dagegen bewirkte 
das Medicament bei allen Kranken besseren, ruhigeren Schlaf. Auch 
auf die Darmfunction hat das Mittel keinen schädlichen Einfluss. 


Hanse¬ 
atische Ver- 
sicherungs- 
anstalt. 


K r n ii h r u n g 
der 

Phthisiker, 
Schröder, 
(Jahrilo witsch, 
Volland. 


Peronin 

gegen 

Husten, 

Schröder. 



144 


Schwalbe. 


K reOMOta], 
I*. Jacob u. 
II. Nordt. 


P n oumo- 
I o in i c bei 
P ht hiHe, 
Kranke. 


A u» wurf 
bei Lungen* 
e nrcinoin, 
Hampeln. 


Es «tobt in seiner Wirkung zwischen dem Morphin und dem CodeTn 
und erscheint weiterer Prüfung werth. 

Mit Kreosotal haben P. Jacob und H. Nordt auf der v. Ley- 
den’schen Klinik (Charite-Annalen) recht befriedigende Erfolge bei 
Phthisikern gewonnen. Besonders günstig wurden Nachtschweisse 
und Fieber beeinflusst. Ein besonderer Vorzug des Mittels ist die 
günstige Beeinflussung des Appetits und der Mangel jeder Beein¬ 
trächtigung des Magendarmkanals. Das Mittel wurde in der Form 
gegeben, dass mit dreimal täglich 5 Tropfen begonnen und täglich 
mit 3 Tropfen bis dreimal 25 Tropfen gestiegen wurde; letztere 
Dosis wurde eine Woche bis mehrere Monate innegehalten und dann 
bis dreimal täglich 10 Tropfen herabgegangen, um dann wieder 
zu steigen. 

Einen neuen Versuch zur Heilung einer tuberculösen Lungen- 
caverne durch Incision und Drainage veröffentlicht Franke 
(Mittheil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 1, H. 5). Weder 
heilte die Caverne (Fistel!), noch die Lungenphthise. 

r>. L u n g e n c a r c i n o m. 

P. Hampeln (Ueber den Auswurf beim Lungencarcinom. 
Zeitsehr. f. kliu. Med. Bd. 32, H. 3 u. 4) glaubt in der Sympto¬ 
matologie des Lungencarcinoms die differentialdiagnostische Bedeu¬ 
tung des Auswurfs ganz besonders betonen zu müssen. Vor allem 
sieht er die hämorrhagische Beschaffenheit des Auswurfs, seine zähe 
Oonsistenz und sein zeitliches Verhalten als ein sehr beachtens- 
werthes Zeichen an, das zum Unterschied von allen anderen seltenen 
und darum diagnostisch schwer verwerthbaren Localzeichen des 
Carcinoms, wie Schmerz, Lähmung, Dyspnoe, Lymphdrüsenschwel- 
lungon u. 8. w. sich durch auffallende Constanz auszeichnet. Was 
das mikroskopische Verhalten des Auswurfs anlangt, so legt Ham¬ 
peln einen hohen Werth auf den Befund von pigmentfreien, poly¬ 
morphen Polygonalzellen: tinden sich in einem concreten Falle, wenn 
auch nur an einem Tage, im Sputum ausschliesslich oder doch vor¬ 
wiegend derartige von Pflaster- und Cylinderzellen leicht zu unter¬ 
scheidende Gebilde, mit deutlicher Keracontour und deutlichem 
Nucleolus. in Haufen und getrennt, so erscheint dem Verf. der 
Schluss auf eine abnorme Neubildung gerechtfertigt. Ueber den 
speziellen Sit.* der Geschwulst ist damit kein Fingerzeig gegeben; 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


145 


es ist nur ihre Anwesenheit und Beziehung zum Respirationstractus 
bewiesen. 


6. Ueber Lungensyphi 1 is ». S. 152. 

7. Lungenechinococcus. 

Ueber einen Echinococcus der Lunge wird — aus der 
Stokvis'schen Klinik — im Weekblad f. h. nederl. Tijdschrift f. 
Gereesk.. 27. Februar, berichtet. Aus der Krankengeschichte ist an 
Symptomen Abmagerung, Fieber, Dämpfung des rechten oberen 
Longenlappens, Hämoptoe hervorzulieben. Unter Erstickungsnoth 
and ipiälendem Husten wird plötzlich eine geborstene E< hinoeoccus- 
.'iase ausgeworfen, später folgt noch ein Blasenstück. Spontane 
Heilung. 

C. Krankheiten des Brustfells und des Mediastinums. 

1. Pleuritis. 

E. Grawitz (Berl. klin. "Wochenschr. Xr. 20) kommt auf Grund 
anatomischer Untersuchungen zu der Schlussfolgerung, dass manche 
Falle von Pleuritis dadurch entstehen, dass eingeathmete reizende 
•'-faubsorten die Lunge durchwandern, in die Pleura ausgeschieden 
▼erden und hier ausgedehnte Entzündungen und Exsudationen her- 
vorrufen, ohne dass Bacterien dabei mitzuwirken brauchen. 

Auf Grund von 209 eigenen Fällen von seröser Pleuritis 
veröffentlicht J- A. Gläser in Xr. 7 ff. der Therap. Monatsh. über 
diese Krankheit einen inhaltsreichen und interessanten Aufsatz, auf 
dessen zahlreiche Einzelheiten leider an dieser Stelle nicht eingo- 
gmgen werden kann. 

Für die von manchen Autoren vertretene Auffassung, dass bei 
linksseitigen pleuralen Ergüssen das Herz in toto — nicht bloss mit 
hinein Spitzentheil — nach rechts verdrängt wird, bringt Ledere 
'Deplacement du coeur dans les e pauche ments pleuraux 
öu (ötc gauche, ä propos dun eas de pyopneumothorax 
jauche. Lyon med. Xr. 8) zwei Fälle als Illustration. In dem 
«inen, zur Genesung gelangten will der Yerf. allerdings aus der 
Thatsache, dass die Herztöne links völlig fehlten und am deutlichsten 
■n der rechten Mamillarlinie wahrgenommen wurden, den Schluss 
ziehen, dass auch die Basis des Herzens nach rechts verdrängt war: 
eine durchaus nicht beweiskräftige Auffassung. In dem anderen 
Jabibueh der practischen Mediein. isds. 10 


Lunjen- 
ec h l ii o- 
coccus 


Pleuritis 
d u re h 
S1 ii u b* 

e i n a t !i in u n r. 
K. Giawitz 


Pathologie 
u n <1 

Therapie 
(1 e r serösen 
Pieurit is, 
Glasrr. 


Dislocation 
des Herzens 
hei 1 i n k s* 
s e i t i r c m 
Pleura* 
e r ru s s, 
Ledere. 



140 


Schwalbe. 


Pleuritis 

pulsans, 

Fuchs. 


II a raor- 
r h a £ i s c h e 
Pleuritis, 
Auchl. u. 
Carriere. 


Palle fand sich aber bei der Section der rechte Vorhof 4 */* cm rechts 
von der Stemalmittellinie in der Höhe des oberen vierten Rippen¬ 
randes, die Herzspitze links von der Mittellinie am Sternum. 

Ueber Pleuritis pulsans verbreitet sich T. Puchs in der 
Zeitschr. f. klin. Med., Bd. 32, Supplementheft. Die Aetiologie dieser 
Pleuritis fällt naturgemäss mit den die Pleuritis überhaupt ver¬ 
ursachenden Momenten zusammen; ihr Auftreten lässt sich nicht für 
alle Fälle durch die gleichen pathologischen Bedingungen erklären, 
es gibt vielmehr eine Reihe von Möglichkeiten, welche diese seltene 
Erscheinung hervorzurufen vermögen. Die Ausdehnung der Pulsa¬ 
tionen ist eine sehr wechselnde; manchmal sind sie auf ein oder zwei 
Intercostalräume beschränkt, manchmal erleidet die ganze Brustwand 
gleichmässige Erschütterungen. Ebenso wechselnd ist die Intensität; 
von eben nur fühlbaren rhythmischen Erhebungen werden alle Nuancen 
bis zu mächtigen, den Finger förmlich wegschnellenden Elevationen 
beobachtet. Der mitgetheilte Fall ist durch seine Entstehungsgeschichte 
sehr merkwürdig. Im Anschluss an einen Abort entwickelte sich 
eine Entzündung des Beckenzellgewebes mit Abscessbildung; per 
contiguitatem kam es weiterhin zu einer unter namhaften Beschwer¬ 
den einsetzenden, exsudativen Pleuritis, welche die Lunge compri- 
mirte und das Herz verdrängte. Durch das Anwachsen des pleu- 
ritischen Exsudates wurden die Verdrängungserscheinungen excessiv, 
besonders das Herz aufs äusserste verlagert, und nun entstanden 
Pulsationen an der Brustwand, deren Sichtbarwerden wahrscheinlich 
durch die im Laufe der Entzündung zu Stande gekommene Arrosion 
der Pleura costalis erleichtert wurde. Nach einiger Zeit adaptirten 
sich die Brustorgane den geänderten Druckverhältnissen, und die 
Pulsationen wurden undeutlicher; bald darauf kam es zu einem 
Durchbruch des subphrenischen Pyopneumothorax in die Pleura¬ 
höhle, ein Ereigniss, das in kurzer Zeit den letalen Ausgang her¬ 
beiführte. 

Genaue Untersuchungen über die corpusculären Elemente der 
hämorrhagischen Pleuraergüsse sind bis jetzt nicht angestellt; 
um diese Lücke auszufüllen, haben Auche und G. Carriere (Etüde 
histologiquedesepanchementshemorrhagiquesdelapleure. 
Revue de medecino Nr. 3) bei drei passenden Fällen genaue Unter¬ 
suchungen angestellt, deren Resultate kurz zusammengefasst folgende 
sind; das Verhältniss der weissen zu den rotlien Blutkörperchen 
war, gegenüber dem Verhältniss im Blute, zu Ungunsten der rothen 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


147 


verändert. Bei den weissen Blutkörperchen bestand in einem Fall 
das gleiche Mengenverhältniss wie im Blute; bei den anderen war 
dies in der verschiedensten Weise verändert. Am auffallendsten 
war das Vorwiegen der eosinophilen Zellen, die übrigens in Bezug 
aut Grösse sowohl der ganzen Zellen wie auch der einzelnen Granu¬ 
lationen die mannichfachsten Abweichungen zeigten. Worin diese 
abweichenden histologischen Verhältnisse in den blutigen Pleura¬ 
ergüssen begründet sind und welche Bedeutung sie haben, darüber 
konnten die Verfasser keine Auskunft geben. 


Die Behandlung der Pleuritis exsudativa mit Wernarzer 
Brunnen empfiehlt H. Neumann in Nr. 5 der Deutschen med. 
Woohenschr. Insofern der — sonst gewiss unbekannte — Brunnen 
de Diurese anregt und hierdurch eine Aufsaugung des pleuritischen 
Exsudats begünstigt., lässt sich gegen die Empfehlung nichts ein¬ 
wenden. Aber jedes andere Diureticum thut’s dann auch. 

Nach Bolognesi (La Chirurgie pleuro-pulmonaire. Bull. g«’nei\ 
de therap., 30. Januar) ist die Tlioracotomie bei den durch den 
Pteumoniecoccus erzeugten Empyemen, die auch durch wieder¬ 
holte Punctionen geheilt werden können, und bei tuberculösen Em¬ 
pyemen mit ausgedehnter Lungentuberculose contraindicirt. Für alle 
äderen Empyemformen ist der Brustschnitt indicirt. 

Ueber die Behandlung veralteter Empyeme durch aus¬ 
gedehnte Rippenresection gibt E. Voswinkel (Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. Bd. 44) einen ausführlichen Bericht unter Mitthei- 
^ung von 6 einschlägigen Fällen aus der Körte’schcn Abtheilung 
'es l rbankrankenhauses (Berlin) und unter Verwerthung von ander¬ 
ste publicirten 129 Fällen. Als Operationsmethode hat sich bei 
eichen Kranken am besten der Lappenschnitt bewährt, und zwar 
fc ausgedehnter, desto besser. 76 Fälle = 50,3 ')'o sind geheilt, 
— 20% wurden gebessert, 4=3 ",<> blieben ungeheilt, 27 = 20 n ‘o 
•cai gestorben, davon 4 anscheinend an der Operation selbst. Die 
Tuterculose gibt keine Contraindication gegen die Operation; von 
U Tuberculösen sind 2 geheilt, 3 gebessert, 1 ungeheilt, 8 gestorben. 
t h® den Körte’schen 6 Patienten konnten 3 als geheilt entlassen 
werden, davon der eine allerdings nach ca. 2’ujähriger Behandlung; 
1 wurde gebessert (mit Fistel entlassen), 2 starben, beide tuberculös- 

H. Reineboth (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 48) hat 
ex perirnentelle Studien über die Wiederausdehnung der 
Lunge bei offener Brusthöhle, insbesondere nach Ope- 


Din rose be i 
P1 e u r i t i» 
exsudativa, 
II. Nt-umarm. 


Empyem* 

behaudlun 

Polopnesi, 


E. Voswinkel, 


Peincboth, 



148 


Schwalbe. 


Empyem- ration des Empyems angestellt. Der Verf. unterscheidet streng 
behandiung, < 3 ^ wo die Fistelöffnung kleiner ist als die Weite des Bronchus, 

von dem, wo sie grösser ist. Im ersteren führt die Lunge Volum- 
schwankungen im Sinne der normalen Athmungsbewegungen aus. 
deren Grösse im umgekehrten Verhältniss zur Grösse der Fistel¬ 
öffnung steht; im letzteren findet bei stark forcirter Inspiration eine 
Volumverminderung, bei stark forcirter Exspiration und Glottis¬ 
schluss eine Volum Vermehrung (Aufblähung) der collabirten Lunge 
statt. Ein gut sitzender Verband, auf dessen Bedeutung bereits 
Schede nachdrücklichst hingewiesen hat, wirkt in demselben Sinne 
wie eine Verkleinerung der Schnittöffnung, d. h. die Lunge dehnt 
sich darunter bei der Inspiration aus. Auf der anderen Seite wirkt 
Husten nach Art forcirter Exspiration: er bläht die Lunge im Pneumo¬ 
thorax auf. Kommen Hustenstösse bei ventilartig schliessendem 
Verbände vor, so können sie durch Austreiben der Luft des Thorax¬ 
raumes die Druckschwankungen erhöhen und 'zur Wiederentfaltung 
erheblich beitragen. Ein weiteres Moment, welches in diesem Sinne 
fördernd wirkt, ist die Resorption der Luft bei wenig entzündeter 
Pleura. Höhere Entzündungsgrade wirken durch Elasticitätsvermin- 
derung infolge Verwachsung oder Verklebung' entgegengesetzt. Die 
Lehren, welche Roineboth aus seinen Studien für die Heilung 
des Empyems nach Resection zieht, besagen, dass die Grösse der 
angelegten Thoraxöffnung nicht von Bedeutung ist, wenn es nur 
gelingt, sie durch einen angemessenen Verband abzuschliessen. Es 
empfiehlt sich ferner, die Patienten nach der Operation husten resp. 
methodische Athmungsiibungen ausführen zu lassen. Die auf der 
Pleura liegende Fibrindecke ist, wenn möglich, auf mechanische 
Weise zu entfernen. 

Pichler, Aus der v. Jakseh’schen Klinik thcilt K. Pichler (Deutsches 

Arch. f. klin. Med. Bd. 59) die Erfahrungen über die Heberdrai¬ 
nage bei Behandlung der Pleuraempyeme und im be¬ 
sonderen des Pneumothorax mit. Danach empfiehlt Pichler die 
Heberdrainage nicht nur für die leichten, sondern auch für die 
schweren Fälle von Empyem. Bei alten Empyemen wird die Me¬ 
thode wohl häufig versagen und durch die Radicaloperation ersetzt 
werden müssen. Aber auch bei frischen Empyemen, bei denen 
stets zunächst die wenig eingreifende Heberdrainage versucht •werden 
soll, ist bei nicht zu behebender Stockung des Abflusses nachträg¬ 
lich die Radicaloperation vorzunehmen. Als unbedingte Contraindi- 
eation kann Pichler nur die mangelnde ’Toberwachung der Nach¬ 
behandlung anerkennen. Auch jauchige Empyeme contraindiciren 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


149 


das Bülau'sche Verfahren nicht unbedingt, tuberculöse nur dann, 
wenn auch die nicht von Pleuritis befallene Lunge hochgradig er¬ 
krankt ist. — Verf. plaidirt ferner für die Bülau’sche Drainage 
lei acutem Pneumothorax und bei länger bestehendem, wenn eine 
Wiederherstellung der Lungenfunction zu erwarten ist. 

Horvdth (Ein Beitrag zur Pathogenese und Prognose 
der Rippenfellentzündungen. Wiener med. Presse Nr. 20 
and 21) glaubt bei den sog. metapneumonischen Empyemen, in 
^enen sich der Diplococcus Fraenkel nachweisen lässt, meist schon 
durch die Mittel der inneren Medicin Heilung erzielen zu können. 
Als Beleg theilt er eine Krankengeschichte mit. Der 27jährige Pa¬ 
tient war 4 Wochen, bevor er in die Behandlung des Verfassers kam, 
an einer Pneumonie erkrankt. Es wurde ein grosses linksseitiges 
Pleuraexsudat festgestellt. Die Probepunction ergab dicken, gelben, 
nicht übelriechenden Eiter. Tuberkelbacillen fehlten selbst bei der 
sorgfältigsten Untersuchung. Da schon bei der Probepunction des 
sehr elenden Patienten üble Zufälle aufgetreten waren, entschloss 
«ich Verf. zur inneren Behandlung. Durch warme Salz-, später 
auch Schwitzbäder und energische Massage der erkrankten Thorax¬ 
wand bei gleichzeitiger Einreibung mit Jodkalisalbe wurde im Laufe 
mehrerer Monate eine vollständige Heilung erzielt, so dass bis auf 
eine geringe Schwartenbildung nichts mehr von der überstandenen 
Krankheit nachweisbar blieb und Patient seinem schweren Berufe 
wieder nachgehen konnte. 


2. Chylothorax. 

Rotmann (Ueber fetthaltige Ergüsse in die grossen 
serösen Höhlen. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 31, H. 5 u. 6) be- 
rkntet über zwei Fälle von milchigem Hydrops ascites, sowie über 
einen milchigen Pleuraerguss, die auf der Mo sie r’schen Klinik zur 
Beobachtung kamen. Bei den ersterwähnten Fällen handelte es sich 
im Ergüsse, die bezüglich ihrer Zusammensetzung und Entstehung 
sehr von einander verschieden waren, obgleich beide Carcinomata 
pylori betrafen. Bei dem ersten Patienten war der eigenartige As- 
'itcä zweifellos durch Beimischung von Chylus zu erklären; dafür 
sprach mit Sicherheit das milchweisse Aussehen, der hohe Gehalt 
an Fett, die feine Vertheilung desselben in kleinste Körnchen, vor 
allem aber der anatomische Nachweis einer hochgradigen Stauung 
in den Chylusbahnen. Wesentlich anders verhielt sich der fett- 
lialtige Erguss in dem zweiten Falle. Schon bei der Section machte 


Horvath. 


Fetthaltig 

Krgiisse, 

Rotiiiann. 



* /. 


*•••' 4 -‘-- T^er. 5..-sie das völlige 

.'r .. -r Z- izi Trr-ixie d-r Chylus- 
:.-r* Z--..:r.g v.n. seiir xz's - i_rs-;be in li c li. Die 

g-.vA.-r-: r.\*.*<rv: :zi i-.zz. 1: _ . i^ss scwchl die eigen- 

v. ...... ...^ ? 1: r. i-r 7 -~j-:. t-~. ix: 7 -r:img zahlreicher. 

tVvg . Z :_er. n serx-u. s-l I'-r iri"e Fall betraf einen 

er.:- ; r. Z.*;r. r~.L-- r .cxril: _le . cedingt durch fettig 

deg- ; r.Z- . -r. hei P.-rirRis ex^x i.iT.ti . wahrscheinlich tuber- 
c-. .^.er. !h’r-;.r~. r.gr — Ar. - ■ -^--- i xr ;* R ; * ~ a n n eine statistische 

Z ;r.g d-r grs.a:..z.:-rn e:ns-:hR^hcr-n Litteratur und 

kor... v;t 7 \ ElhnRs . lass bislang 1>5 Beobachtungen von 

ehe! n El.-_ .---n v.^rhegen. ie s: :h f.Igen i-rmaassen vertheilen: 
IGlrna! in der Biaehh hie. 4:>_al in der Brusthöhle und 2mal im 
Her/.oeetei. Di-; diaun tstis-.he E--:-x:xng des Zuckernachweises 
f■ *r die Erkennung v-.-n cLyi s-n Er^x-sen k^nn Verf. nicht sehr 
hoch veranschlagen, da er au-.-h in sehr vielen Fallen von serösen 
Krg'js.-.en reit der Ph-nyliiy-irazinpr-.-be ein positives Resultat er¬ 
halten hat 


3. Pneumothorax. 

Auf Grund von 107 Fallen von Pneumothorax verbreitet 
«ich 8. West (Lancet, 8. Mai) über die Prognose, die Morta¬ 
lität,, Dauer der Krankheit und theilt einige Fälle von Heilung 
mit. Neues ist in dem Aufsatz nicht enthalten. 

Sttckur (Weiteres zur Lehre vom Pneumothorax. Yireh. 
A 11 I 1 . Bd. 150, H. 1) hatte in einer früheren Arbeit gezeigt, dass 
• •mm/ n. die bei Pneumothorax einer Seite auftretende Dyspnoe nicht durch 

" ! 11 nervöse Einflüsse oder Herabsinken des Blutdruckes, sondern ledig¬ 

lich durch beträchtliche Verminderung !des Sauerstoflfgehaltes des 
AmfenbluteH hervorgebracht wird. Diese Verminderung beträgt 
beim linksseitigen Pneumothorax fast die Hälfte der Norm, woraus 
Imrvorgolit, dass die collabirto Lunge kein Hinderniss für den Blut- 
slnmi abgebeii kann. Eine genauere Berechnung unter Zugrunde- 
h'j'ung der früheren Versuche ergibt sogar, dass bei linksseitigeie 
l’neunmllmrux die collabirto Lunge reichlicher von Blut durchströmt 
wml ids in der Norm, während bei rechtsseitigem Pneumothorax 
diese Vermehrung des Blutgehaltes zwar auch wahrscheinlich, aber 
lucht immer deutlich war. 

roher einen - - anscheinend nach Pneumonie und secundärem 
l .ungenahseess entstandenen — Py o pu eu m ot h 0 r a x, der nact: 


I* r tij;n oh o, 
M ml m 1 1 
I ,1 f i-lr fl n 
hu 11 in o • 

t li f» I fl x , 

H \S.hI 




Krankheiten der Athmungsorgane. 


151 


mehrmonatlicher Dauer durch Incision geheilt wurde, berichtet 
S. West in Lancet Nov. 27. West gibt im Anschluss daran einige 
Bemerkungen über die chirurgische Behandlung des Pneumothorax. 

4. Endothelkrebs der Pleura. 

Feber den sog. Endothelkrebs der serösen Häute liefert 
Glöckner im 18. Band, 2. u. 3. Heft der Zeitschr. f. Heilkunde 
eine fieissige und interessante Arbeit auf Grund von eigenen Fällen 
ier Pleura und des Peritoneums) und mit Verwerthung der Litte- 
rat'ir. Glöckner bestreitet die Entstehung der Geschwulst vom 
Oberflächenendothel der serösen Häute. Ob die Endothelien der 
Siftspalten oder diejenigen der Lyuiphgefässe der Ausgangspunkt 
les sog. Endothelkrebses sind, will er unentschieden lassen; die ein¬ 
reihigen Zellstränge weisen für manche Fälle auf die erstere M"g- 
ic’ukeit hin. 

Dagegen meint C. Benda (Deutsche ined. Wochenschr. Nr. 21), 
dm die Geschwulstbildung in dom von ihm eingehend unter¬ 
suchten Fall ihren Ausgang von dem Oberflächenopithel der 
Pleura nimmt. Andererseits glaubt er auch, dass die Neubildung 
her jeder Anforderung des echten Cnreinomtypus genüge. In einer 
Reihe von Mittheilungen der Litteratur hat es sich seiner Meinung 
rtach gar nicht um Endothelkrebse, sondern um secundäre Lymph- 
gdasscarcinome, deren Primärtumoren ganz wo anders lagen, ge¬ 
handelt. 

J. T. Fotheringham (A case of malignant pleurisy. 
British med. Journ., June 5) beobachtete bei einem 30jährigen Manne 
dn scirrhöses, wohl aus den Lymphbahnen der Pleura herzuleitendes 
Endotheliom, das in Wucherung en cuirasse die Pleura visceralis 
rechtersei ts einnahm und die Lunge erheblich comprimirte. Diffe¬ 
rentialdiagnostisch von Bedeutung mag sein, dass die Affection sieh 
teoerlos, unter nicht sehr quälendem Husten schleichend entwickelte, 
lass eine Entleerung von 6510 g unblutigen Serums (in drei Aspi¬ 
rationen binnen 3 Wochen) auf die Dyspnoo ohne Einfluss war 
nnd ebenso wenig die Lage der Leber noch die dos nach unten 
aussen verschobenen Herzens änderte. 2 Wochen nach der letzten 
Pttnetion entwickelte sich an der Einstichstelle ein maligner, zu 
Ljmphdrüsenmetastasen führender Geschwulstknoten, der die Dia¬ 
gnose sicherte. 


Pyopneumo- 
thorax durch 
Incision 
geheilt, 

S. West. 


Endothel¬ 

krebs, 

Glöckner, 


C. Benda, 


Fotheringham. 



152 


Schwalbe, 


Primäres 
Pleura¬ 
sarkom, 
Finley u. 
Bradley. 


Lun pren- und 
Mediastinal- 
s y p h i 1 i s, 

M. Dinkler. 


5. Sarkom der Pleura. 

Einen Fall von primärem Sarkom der linken Pleura 
bei einer 67jährigen Frau beschreiben F. G.Finley und M. J. Brad- 
lay im Augustheft des „Practitioner“. Während des Lebens war 
auf Grund von ausgedehnter Dämpfung, Dyspnoe, Erweiterung der 
linken Thoraxhälfte, hämorrhagischer Pleuritis die Diagnose auf 
maligne Neubildung der Pleura gestellt worden. 

fi. Syphilis des Mediastinums. 

Einen interessanten Beitrag zur Lehre von den syphiliti¬ 
schen Erkrankungen des Mediastinums und der Lungen 
publicirt M. Dinkler in Nr. 49 der Münchener med. Wochenschr. 
Bei der 30jährigen Frau liess anfänglich der Husten mit Auswurf 
Hämoptoe, Abmagerung, Nachtschweissen, Dämpfung und Rassel¬ 
geräuschen über der rechten Lungenspitze einen tuberculösen Process 
annehmen. Dagegen legte eine periostitische Verdickung am linken 
Unterkiefer, starke Schwellung und Härte der benachbarten Lympb- 
drüsen, Dämpfung über dem Manubrium stemi mit bronchostenoti- 
sclien Erscheinungen, Fehlen von Tuberkelbacillen im Sputum und 
endlich auch die anamnestisch eruirte und durch Residuen nach¬ 
gewiesene frühere Syphilis die Annahme einer syphilitischen Lungen- 
und Mediastinalerkrankung nahe. Die Diagnose wurde durch die 
Heilung der Patientin nach antisyphilitischer Behandlung bestätigt. 

Lehrbücher und Monograpbieen. 

E. Aufrecht, Zur Verhütung und Heilung der chronischen Lungentuber- 
culo.se. Wien. 

K. Aufrecht, Die Lungenentzündungen. Wien. 

S. Bern heim und E. Laurent, Traite pratique de medeeine clinique et 
therapeutique avec la collaboratiou de 91 professeurs et doeteurs. 
2. ed. Paris. 

13. Bram well. Atlas of clinical medieine. London. 

P. Brouardel und A. Gilbert, Traite de medeeine et de therapeutique. 
Paris. 

0. Büttner und K. Müller, Technik und Verwerthung der Röntgen'schen 
Strahlen im Dienste der ärztlichen Praxis und Wissenschaft. 

0. Dornblüth, Kochbuch für Kranke. 

0. Dornblüth. Compendimn der inneren Medicin. 3. Aufl. 

H. Eichhorst, Handbuch der spec. Pathologie und Therapie. 5. Aufl. Wien. 
A. Eulenburg, Encyklopädische Jahrbücher der gesummten Heilkunde. 
7. Jahrgang. Wien. 



Krankheiten der Athmungsorgane. 


153 


A. Eulenburg, Realencyklopädie der gesammten Heilkunde. 3. Aufl. 
Wien und Leipzig. 

Eulen bürg und Samuel, Lehrbuch der allgemeinen Therapie und der 
therapeutischen Methodik. Wien und Leipzig. 

F. Gabbi, Semeiotica, Breve compendio dei metodi fisici di esami degli 
infermi. Milano. 

F. Hirschfeld, Die Anwendung der Ueberernährung (Mastcur) und der 

Unterernährung (Entfettungscur). Frankfurt a. M. 

A. Hohe, Die Bekämpfung und Heilung der Lungenschwindsucht und 
Deutschlands geschlossene Heilanstalten für Lungenkranke. 

Cb. Jakob, Atlas der klinischen Untersuchungsmethoden nebst Grundriss 
der klinischen Diagnostik und der speciellen Pathologie und Therapie 
der inneren Krankheiten. München. 

G. Klemperer, Grundriss der klinischen Diagnostik. 7. Aufl. Berlin. 
y. Leyden, Handbuch der Emährungstherapie und Diätetik. Leipzig. 

0. Liebreich, Encyklopädie der Therapie. Berlin. 

N. Ortner, Vorlesungen über specielle Therapie innerer Krankheiten. 

Wien und Leipzig. 

Penzoldt und Stintzing, Handbuch der Therapie innerer Krankheiten. 
2. Aufl. Jena. 

A. Peyer, Atlas der Mikroskopie am Krankenbette. 4. Aufl. Stuttgart. 

G. Rosenfeld, Die Diagnostik innerer Krankheiten mittels Röntgenstrahlen. 

Zugleich Anleitung zum Gebrauch von Röntgenapparaten. 

M. Salomon, Handbuch der speciellen internen Therapie. Leipzig und 
Wien. 

J. Schwalbe, Grundriss der speciellen Pathologie und Therapie mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Diagnostik. 2. Aufl. Stuttgart. 

A. Strümpell, Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie der 
inneren Krankheiten. 11. Aufl. Leipzig. 

H. Vierordt, Kurzer Abriss der Percussion und Auscultation. 5. Aufl. 

Tübingen. 

O. Vierordt, Diagnostik der inneren Krankheiten auf Grund der heutigen 

Untersuchungsmethoden. Leipzig. 

A. Yillaret, Handwörterbuch der gesammten Medic-in. 2. Aufl. Stuttgart. 

H. Weicker, Beiträge zur Frage der Volksheilstätten. Selbstverlag. 
Weismayr, Zur Klinik der primären Neoplasmen der Pleura. Wien. 



11, 4. Krankheiten der Kreislaufsorgane. 

Von Dr. Julius Schwalbe in Berlin. 


1. Physiologie. 


Einfluss von 
Wärme und 
Kälte auf 
das Herz, 
Laiigendorff. 


Untersuchungen über den Einfluss von Wärme und Kälte 
auf das Herz der warmblütigen Thiere hat 0. Langendorff 
(Pflüger's Arch. Bd. 66, S. 355) angestellt. Es gelang ihm, zusammen 
mit Cz. Nawrocki, zu zeigen, dass auch bei dem von allen Nervenver- 
bindungen losgelösten, überlebenden, „leer arbeitenden“ Warmblüterherzen 
ebenso wie beim Froschherzen in den classischen Versuchen der Ludwig- 
sehen Schule die Schlagfrequenz mit steigender Temperatur zunimmt, mit 
sinkender Temperatur abnimmt. Bei Erwärmung wird in je nach den Um¬ 
stünden verschiedener Temperaturlage ein Maximum der Frequenz erreicht: 
bei weiterer Erwärmung nimmt die Frequenz wieder ab. Zu starke Er¬ 
wärmung wie zu starke Abkühlung hat natürlich Aufhören der Herzthätig- 
keit zur Folge: Die untere Temperaturgrenze fand Verf. (abweichend von 
Martin) hei 6—7°, die obere wechselnd bei 45—49°, je nach der Dauer 
der Einwirkung, indem das Maassgebende immer der Eintritt der Wärme- 
starre ist, nach welchem das Herz nicht wieder lebendig werden kann; da¬ 
gegen beginnt das unter 6° abgekühlt gewesene und wieder erwärmte Herz 
oft wieder zu schlagen. Practische Bedeutung haben die Wärmeversuche 
in Hinsicht auf die Ilerzthätigkeit im Fieber, insofern sie zeigen, dass 
schon die Temperatursteigerung für sich, abgesehen von den sonst dort 
noch zu berücksichtigenden Factoren, die Frequenz steigert. 


Coordina- 
tion s- 
störungen 
des Herz¬ 
kammer- 
se lilags, 
H. Kronecker, 


H. Kronecker hat neue Versuche über Störungen der Co Or¬ 
dination des Herzkammerschlages unternommen (Verhandlg. d. 
Congr. f. inn. Med.). Durch embolischen Verschluss der Kranzarterien beim 
Hunde geriethen die Herzkammern in typische, wilde, fibrilläre Zuckungen, 
die so lange anhielten, als der Herzmusculatur durch Kneten neues Blut 
zugeführt wurde, die aber in völligen Herzstillstand übergingen, sobald die 
letztgenannte Manipulation aufhörte. Dieses Verhalten stimmt völlig über¬ 
ein mit den Folgen der Kranzarterienverschliessung, die Cohn he im und 
v. Schulthess-Rechb er g zuerst am Hundeherzen wahrgenommen haben, 


i 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


155 


and ferner mit dem Effect des bekannten Krön ecke r-Sch me y’schen 
Herzstiehs. Kronecker ist der Meinung, dass an einer Stelle der Ibrz- 
kan^merscbeidewand ein Nerveneentrum vorhanden ist, das die Gefässe der 
Coronararterien innervirt, dass die directe oder refiectorische Erregung 
iiieses Centrums die Herzkammerwand anämisch mache, dadurch die coor- 
•iinirenilen Leitungswege der Erregung lähme und die Herzmuskeln in die 1 
nkillären, flimmernden Zuckungen (ähnlich wie die K u ss in a u 1 - T en ner* 

>ehen Krämpfe bei artificieller Hirnanämie) versetze. 

W. T. Porter (On the cause of the heart beat. The Journal of Porter, 
txc^rimental medicine S. 301), der als Widersacher des Kronecker- 
•tnen .Coordinationscentrums“ in der Scheidewand der Herzkammern 
und als Vertreter der Lehre von der Automatic des Herzmuskels bekannt 
-5t. gelang es, an isolirten Herzen von Katzen, welche mit detibrinirtem 
-lute durchströmt waren, rhythmische und gleichzeitige Contractioncn 
aer Kammern zu erhalten, nachdem das Septum durchtrennt oder 
eiitirpirt worden war. Ferner wurden am isolirten Hundeherzen durch 
Einbinden einer Canüle in den Ramus deseendens der linken Coronar- 
^rterie und Durchströmung dieses Herztheiles mit detibrinirtem Blute 
stundenlang andauernde rhythmische Contractioncn des betretlenden Herz- 
atehnitt-es erhalten. Besonders wichtig erscheint ein Versuch, in welchem 
ein Theil der Herzspitze eines Hundes vom Herzen isolirt wurde, so dass 
# nur durch eine Brücke des Pericardiums, die den Ast der Coronararterie 
enthielt. mit dem Körper zusammenhing. Dieser Theil schlug langsam 
rhythmisch fort, während das übrige Herz durch Reizung des Vagus still- 
stellt wurde. Wenn man die allgemeine Annahme, dass die Herzspitze 
ittmrlienfrei sei, acceptirt— die entgegenstehenden jüngsten Befunde von 
BerkIey werden angezweifelt —, so beweise dieser Versuch detinitiv, 

die Existenz von Ganglienzellen nicht zur Entstehung spontaner, 
hrgandauernder, rhythmischer Contractioncn des Ventrikels Veranlassung 
sehe. 

( J. B. Margrath and H. Kennedy (On the relation of the vo- Mar«rath u. 
louie of the coronary circulation to the frequency and foree of Kenneiiy. 
the ventricular contraction in the isolated heart of the cat. 

The Journal of experimental medicine Bd. 2, S. 13) konnten, indem sie auf ge¬ 
eignete Weise die Coronargefässe des noch im Zusammenhang mit dem 
Körper gelassenen Herzens einer soeben durch Verblutung getüdteten, warm 
gehaltenen Katze mit Blut speisten (Methode von Newell Martin) und 
Herzbewegungen graphisch registrirten, zeigen, dass die Kraft der Con¬ 
traction von der Blutversorgung im höchsten Maasse abhängig ist, viel 
weniger dagegen die Frequenz. Zur Erzeugung recht ansehnlicher intra- 
^dialer systolischer Druckwerthe genügt übrigens schon eine recht geringe 
Speisung der Coronargefässe. Wegen der Beobachtungen, welche die Vertf. 

^ Unterbrechung und Wiederherstellung des Coronarkreislaufs machten 
bruppenbildung; fibrilläre Contractioncn mit nachfolgender Wiedererholung 
zu normalen rhythmischen Systolen) siehe das Original; die Verff. suchen 



156 


Schwalbe. 


durch dieselben vor allein die Porte Esche Ansicht zu stützen, nach welcher 
der Herzstillstand bei Coronarligatur nur durch Anämie bedingt ist. 

Mvogener Th. W. Engelmann (Ueber denmyogenen Ursprung der Herz- 

Ursprung thätigkeit und über automatische Erregbarkeit als normale Eigenschaft 
thätigkeit P er iph er i ßC h er Nervenfasern. Arch f. d. ges. Physiol. Bd. 65, S. 535—578) 
Engelmann gibt eine Zusammenstellung und Kritik der bisher bekannt gewordenen 
Thatsachen und Angaben, die sich auf die Frage nach dem Ursprungsorte 
der automatischen Herzreize, die Verschiedenheit und die automatische Er¬ 
regbarkeit der Nervenfasern beziehen. Die intracardialen Ganglienzellen 
sind nach seiner Meinung nicht die automatischen Erzeuger der normalen 
Herzreize. Die Möglichkeit, dass die intracardialen Nerven fasern ah 
die automatischen Erzeuger der Herzreize betrachtet werden, lässt sich nicht 
kurzweg abweisen, besonders seit Nervenfasern mittels der neuen Färbungs¬ 
methoden in allen Theilen der entwickelten Herzwand nachgewiesen sind. 
Es gibt eine Reihe von Thatsachen, welche für die Annahme automatischer 
Erregbarkeit als normaler Eigenschaft von peripherischen Nervenfasern 
sprechen; der tetanisirende Einfluss höherer Temperaturgrade und schwacher 
constanter Ströme auf centripetale Nerven und Vasodilatatoren, die „titani¬ 
schen“ Nerven abgekühlter Frösche, die anhaltenden Erregungszustände des 
Nervus ulnaris nach örtlicher Abkühlung oder nach gleichmässigem Drucke, 
die dauernde Erregung von Nervenfasern infolge einfacher Durchschneidung, 
infolge Vergiftung (Nicotin) oder von Krankheitsprocessen. Trotzdem muss 
der Ursprung der automatischen Herzreize in den Muskelzellen, nicht in 
den Nervenfasern des Herzens gesucht werden, insbesondere in Rücksicht 
auf die embryonalen oder überhaupt nervenfaserlosen Herzen. Die Hypo¬ 
these ist auch durch Analogieen besser gestützt als die Annahme auto¬ 
matischer Erregung der intracardialen Herznerven, bei welcher man end¬ 
lich auch in Rücksicht auf das doppelsinnige Leitungsvermögen der Nerven 
Sch wierigkeiten begegnet. Eine ausgedehnte Litteraturzusammenstellung 
ist der Abhandlung angeschlossen. 

Herzarbeit M. Grossmann, Ueber die Aenderungen der Herzarbeit 

b e i c e n t r a 1 e r (j u r c p centrale Reizung von Nerven (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32, 
Nerven- ^ y— 4 219; 5— 6 , S. 501). Versuche an curaresirten Hunden lehren, dass 

Grossmaiui die centrale Nervenreizung sowohl das vasomotorische Centrum als auch 
das Herz beeinflusst, meist die Herzarbeit begünstigend und von einer 
höheren Herzanstrengung (steigernder Aortendruck) begleitet. Nur selten 
tritt eine Verschlechterung der Herzarbeit, in der Regel nach centraler 
Reizung des N. laryngeus superior, der Nasenschleimhaut, des Phrenieus 
und Sympathicus auf; ganz ohne Effect, bleibt die centrale Reizung des 
N. accessorius, laryngeus inferior und opticus. Die periphere Reizung der 
N 11 . vagi und splanchnici vermindert constant den Nutzeffect der Herzarbeit, 
die periphere Reizung der Nn. aceolerantes verbessert denselben. 

R. Hunt (Experiments on the relation of the inhibitory to the Acce¬ 
lerator nerves of the lieart. The Journal of experimental medicine S. 151) 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 1 T>7 

spricht sieh auf Grund von Thierexperimenten gegen die Behauptung von 
ßaxt aus, dass der Vagus und N. aceelerans keine wirklielien Antagonisten 
and. Versuche mit verschieden abgestufter elektrischer Heizung zeigen, 
iiss die beiden Nerven wirkliche Antagonisten sind, dass je nach der Reiz¬ 
stärke der eine den anderen überwinden kann. 

Th. H. van de Velde (lieber willkürliche Verniehrung der Huis- 
frequenz heim Menschen. Pflüger’s Arch. 1kl. OG. S. 232) ist im Stande, 
:iDter dem „Aufwands bewusster Willenskraft“ seine Herzschlagzahl von 
75 auf 98 und von 60 auf 79 zu erhöhen. Zwei von ihm untersuchte IVr- 
'vßen konnten dasselbe, und zwar stieg die Pulsfrequenz bei dem einen 
^on 72 auf 93, bei dem anderen von 72 auf 94; ein dritter war „nur 
während einer kurzen Zeit im Stande, seine Willenskraft dazu anzmvembm“, 
in vierter bot wechselnde Frequenz. Nachdem Verf. alle ihm bekannten 
Höflichkeiten, welche als Ursache dieser Frequenzvermehrung in Betracht 
kamen, der Reihe nach geprüft hat, kommt er zu dein Schlüsse, dass diese 
Acceleration .direct vom Willen und von diesem allein“ hervor- 
i-trufen sei. Mit Tarchanoff nimmt Verf. an, dass die Acceleration 
.afchängt von einer willkürlichen Heizung des beschleunigenden llerz- 
centnms“, und es ist ihm ,am plausibelsten“ anzunehmen, „dass die Fort- 
eitung des Reizes besorgt wird von den zum Herzen gehenden motorischen 
Nervenfasern der N. vagi“, Verf. warnt übrigens wie Tarchanoff vol¬ 
ler zu häufigen Wiederholung dieser Versuche, da dieselben Herzklopfen 
!in, l unangenehme Empfindungen von Seite des Herzens zur Folge haben. 

J. L. Hoor w e g, Ueber di e b ei ei n e r S y s t o 1 e g e 1 i e* f e r t e 
ßlutmenge (Pfliiger’s Arch. Bd. 66, S. 474). L. Hermann hat sieh 
kürzlich (Pflüger's Arch. Bd. 65, S. G15) für die älteren grossen Werthe 
^Sclilagvoluinens“ der Ventrikel erklärt, deshalb, weil Ludwig und 
mit der Stromuhr in der Carotis des Hundes eine so grosse lineare 
bfrehwindigkeit gefunden haben, dass die noch viel grössere Aortenge- 
'ävindigkeit, erst recht beim Menschen, nicht mit den modernen kleinen 
Berthen vereinbar sei. Verf. weist dagegen nach, dass die Aorten- 
Ztschwindigkeit eher kleiner sei als diejenige in der Carotis, so dass die 
I 1 ogiePschen Werthe sich mit den kleinen Schlagvolumwertlien vereinigen 
tasen. (Dass Johansson, Ti ge r s t e d t u. a. mit vollkommeneren Strom¬ 
eren kleinere Geschwindigkeiten in der Carotis fanden als Dogiel, er¬ 
ahnt weder Hermann noch der Verf.! Ref.) 

L eber den E i n f 1 u h s der M u s k e 1 a r beit a u f d i e II e r z t li ä t i g- 
mit besonderer Berücksichtigung des Erholungsvorganges und der Ge- 
^'uung des Herzens an eine bestimmte Arbeit hat Aug. Stachel in 
Leutsoh. Arch. f. klin. Med. Bd. 59) sehr flcissige und mühevolle llnter- 
^chungen auf der I m m e r m a n n’schen Klinik angestellt, deren Resultate zu 
bekannten Thatsachcn nichts Neues hinzufügen. Zur Arbeitsleistung wurde 


Vagus u n d 
Aceelerans, 
Hunt. 


Willkürlich«' 
S te i £<■ r u u £ 
<l«*r Puls- 
fr e q u e n z, 
van d** Wldt\ 


Hlut mriige 
r i u ♦* V 
Sy st ul c, 
Hourweg. 


M u sk e 1- 
a r I) o i t u n d 
Herz- 

tliiitlgke it, 
Stachel in. 



158 


Schwalbe. 


Theorie 
des ersten 
H erz ton s, 
Quain. 


Röntgen¬ 
unter¬ 
suchungen 
des Herzens 
und der 
Aorta, 

M. Benedikt. 


Th. Rumpf, 


E. Gi unmach. 


der Ergostat (vergl. dieses Jahrbuch 1895, S. 167) verwandt, die Pulsunter¬ 
suchung wurde mit dem Sphygmochronographen vorgenoramen. 

Nach R. Quain (On the mechanism by which the first sound of 
the heart is produced. Proceed. Roy. Society Bd. 61, 375, S. 331 u. Lancet, 
19. Juni) wird der erste Herzton nicht erzeugt durch die Schwingungen 
der Atrioventricularklappen, weil dazu ihre mechanische Kraft zu gering ist. 
Auch wird der erste Ton sehr deutlich gehört bei Thieren, deren Klappen 
nur sehr rudimentär entwickelt sind, wie bei einigen Reptilien und beim 
Känguruh. Ebenso wenig ist der erste Herzton als Muskelton der Ventrikel¬ 
wände aufzufassen. Das mechanische Moment für die Erzeugung des ersten 
Tones ist vielmehr zu suchen in dem Anprall des bei der Systole aus den 
Ventrikeln geworfenen Blutes gegen die von der letzten Diastole her in 
der Aorta, resp. der Pulmonalis zurückgebliebene und auf den Semilunar¬ 
klappen lastende Blutsäule, resp. (im Beginne der Systole) im Anprall des 
Blutes gegen diese Klappen selbst. Dem widerspricht nicht die von anderen 
Beobachtern erhobene Thatsache, dass der Beginn des Tones zusammenfällt 
mit dem Beginne der Contraction. Durch ein Experiment am ausge¬ 
schnittenen (Schafs- oder Kalbs-) Herzen sucht der Verf. seine Hypothese 
zu beweisen. Die Thatsache, dass der erste Ton am lautesten an der Spitze 
gehört wird, findet ihre Begründung darin, dass die Leitung des Schalles 
zur Brustwand an dieser Stelle am besten erfolgt. 


2. Untersnchungsmethoden. 

In seinem interessanten Vortrag über das Röntgenlicht im 
Dienste der inneren Medicin (Verhdlg. d. Congr. f. inn. Med.) gibt 
M. Benedikt einige Beiträge zur Physiologie und Pathologie der 
Kreislaufsorgane. Das normale Herz ist in seiner Lage namentlich 
durch die Aufhängung an den grossen Gefässen bestimmt. Dagegen 
löst sich das vergrösserte Herz bei den Bewegungen des Zwerch¬ 
fells von letzterem wenig oder gar nicht ab. Die Erkennung der 
Aortenaneurysmen ist durch das Röntgenen ermöglicht, und ihre 
Unterscheidung von den Neubildungen der Brusthöhle erleichtert die 
Lagerung des Herzens. Die Vergrösserung seiner einzelnen Theile, 
die Grösse und Porm der Herzcontractionen wird durch die Röntgen¬ 
durchleuchtung diagnosticirbar. 

Röntgenbilder von Herzvergrösserungen legte Th. Rumpf auf 
dem Congress für innere Medicin vor. 

Ueber die Bedeutung der Röntgenstrahlen für die Dia¬ 
gnostik der Herzkrankheiten handelt ein ausführlicher Vortrag 
von E. Grunmach auf dem internationalen Congress in Moskau 
(Therap. Monatsh. Nr. 11). Bei zwei Fällen von Aorteninsufficienz 



Krankheiten der Kreidaufsorgane. 


150 


zeigte sieh das Herz um das Doppelte vergrössert, und zwar nach 
links. In einem dritten Falle von Aorteninsufficienz, der mit Aneu¬ 
rysma complicirt war, hatte man den Eindruck, als ob zwei Herzen 
in der Brust schlügen. Auch sonst wurde viermal Erweiterung der 
aufsteigenden Aorta aus den dunklen, sich bewegenden Sehatten- 
•ildern unter dem Manubrium sterni nachgewiesen, ausserdem Arterio¬ 
sklerose durch die Durchleuchtung der peripherischen Gefüsse. Verf. 
empfiehlt die Untersuchung besonders bei Verdacht auf Erweiterung 
der Aorta und zur Unterscheidung von Mediastinaltumoren. In zwei 
Fällen von Mvocarditis konnte aus dem Schattenbilde einmal Pulsus 
alternans, einmal Pulsus bigeminus durch Fixiren des bewegten 
Schattenbildes der Herzspitze constatirt werden. Bei vier Cldoro- 
tisohen bemerkte man eine Verbreiterung der Herzdämpfung nach 
rechts und links, ausserdem Hochstand des Zwerchfells. Nach einigen 
Wochen unter Eisentherapie näherte sich der Zwerchfellstand dem 
normalen, das Herz erschien mehr aufgerichtet. So ergab sich, dass 
iie vorher durch Percussion nachgewiesene Dilatatio cordis nur 
scheinbar und eine Folge vom Hochstand des Zwerchfells war. Sehr 
.rut konnte man auch die Wirkung der Digitalis am H erzbilde ver¬ 
folgen. Im Anfänge wechselten starke und schwache Contractionen, 
ausserdem contrahirte das Herz sich häufiger, als die Radialis pulsirte, 
nach sechs Tagen bemerkte man eine Abnahme der Pulsationen am 
Herzen und ein gleiches Eintreten von Herzpulsation und Radialpuls. 
Nach Aassetzen der Digitalis traten die früheren abnormen Verhältnisse 
vwder ein. Auch in einem Fall von Insufticienz der Mitralis wurde 
ftlatation und Hypertrophie beider Ventrikel naebgewiesen. Ferner 
ifcSäen sich neben den starken Contractionen zwischen Basis und 
Herzspitze flatternde Bewegungen in den peripherischen dilatirten 
Herztheilen constatiren, wie sie sonst an gesunden Herzen nicht be¬ 
obachtet werden. Diese Contractionen schwinden auch bei Aufhören 
Ist Compensationsstörung. 

Disen berichtet über eine neue Methode der HerzUntersuchung 
Ittels Röntgenstrahlen (Med. Record, 9. Januar). Er markirt sich 
•^machst auf der vorderen Thoraxflüche mittels Kreidestift die nor¬ 
malen Contouren des Herzens an den Grenzen, wie sie allgemein als 
- Jr jeden Fall gültig angenommen werden. Alsdann biegt er einen 
^upferdraht entsprechend diesen Grenzen und befestigt ihn mittels 
Heftpflaster auf der markirten Linie. Er setzt darauf das Fluoroskop 
am Rücken zwischen Scapula und Wirbelsäule auf, wo nunmehr der 
Herzschatten und der Schatten des herumliegenden Kupferdrahtes 
ächtbar ist. Der Herzschatten liegt dann entweder innerhalb des 


Dison 



IGO 


Schwalbe. 


Kinemato- 
grapli für 
Studien der 
Herz- 

bewepungen, 
Braun. 


U n t e r- 
sucliun^ 
des linken 
11 erzolirs, 
Barie. 


S p li y '»m o- 
m e t e r, 
Hill u. 
BarnarJ. 


Drahtschattens (normales Herz), oder überragt den letzteren (Herz- 
hypertrophie). Man sieht zuweilen auch deutlich abwechselnd einen 
dünneren und grösseren, einen intensiveren und kleineren Schatten 
überragen; ersterer entspricht der Diastole, letzterer der Systole. 
Man muss nur darauf achten, dass man das Fluoroskop genau gegen¬ 
über dem Herzen aufsetzt. Für die gewöhnlichen Zwecke der Praxis 
genügt es wohl auch, wenn man nur die linksseitige Herzgrenze 
mittels Draht markirt. 

L. Braun (I)ie Anwendung des Kinematographen für da$ 
Studium und die objective Darstellung der Herzbewegungen. 
Wien. med. Wochenschr. Nr. 41) hat im Stri cker'schen Institute in Wien 
Versuche gemacht, durch Serienphotographieen die Mechanik der Herz* 
bewegungen zu amilysiren. Zu dem Zwecke wird bei einem curaresirteii 
Hunde das Herz freigelegt und seine Bewegungen mittels einer grossen 
Anzahl von Momentbildern aufgenommen. Man kann dann aus den er¬ 
haltenen Bildern durch kinematographisehe Reproduetion synthetisch mit 
einer beliebigen Verlangsamung den Act der Herzbewegung an dem Auge 
des Beobachters vorbeiführen. Es können so die einzelnen Bewegungsoom* 
pononten genauer studirt und ihre Zeitdauer berechnet werden. Allem An¬ 
scheine nach wird durch diese neue Methode eine Reihe interessanter Herz¬ 
studien eröffnet werden. 

E. Barie (Bulletin medical Nr. (>0) empfiehlt die Untersuchung dc> 
linken Herzohres vom Rücken aus. Während die gewöhnlichen Unter- 
suehungsmethoden hei den meisten Herzerkrankungen genügen, hält es 
Barie besonders bei Mitralstenose für wichtig, über den Zustand des linken 
Herzohres Aufschluss zu erhalten. Die Percussion .desselben, welche am 
Kücken, links von der Wirbelsäule, zwischen fünftem und achtem Brust¬ 
wirbel, eine ovale Dämpfung von ca. iVjz cm Breite und 7 l 2 cm Höhe er¬ 
gibt, wurde schon früher (1*28) von Piorry, wenn auch in ungenauer 
Weise, angegeben. Nach den Untersuchungen von Barie sind die oben 
angegebenen Maasse für den normalen Zustand gültig, hei Mitralstenose 
erfährt das llerzohr die grösste Ausdehnung, und die Dämpfung kann 
bis zum zehnten Brustwirbel herabgehen und bis zu 7 cm Breite und 
12 cm Höhe entnehmen. Barie hält diese Untersuchung besonders wichtig 
zur Differentialdiagnose zwischen Mitralstenose und Aorteninsuffieienz, be: 
welch letzterer die Herzohrdämpfung normal ist. (?) 

Ein neues Sph vgmometer beschreiben L. Hill und H. Bar 
nard im Brit. med. Journ., Oct. 2 (Illustration). Der Apparat be¬ 
steht aus einem stählernen, federnden Armband, an welchem eine 
Böhre liefestigt ist; ferner aus einer kleinen Luftpumpe und au> 
einem in Form eines Aneroidbarometers c-onstruirten Manometer. 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


161 


Letzteres ist mit dem Armband bezw. seiner Röhre durch einen Kaut¬ 
schukschlauch verbunden. 

Mit einem verbesserten Sphygmographen hat J. Trautwein 
i.Ueber das Zustandekommen der katakroten Erhebungen 
der Pulscurve.“ Deutsch. Axch. f. klin. Med. Bd. 57) Pulsstudien 
au Gesunden gemacht und hierbei Veränderungen der Pulscurve ge¬ 
funden, die im allgemeinen als pathologische angesehen werden. 
Er erklärt diese Veränderungen durch verschieden starke Reize der 
vasomotorischen Nerven. — Die secundären Erhebungen der Puls¬ 
curve nehmen nach seiner Meinung am Herzen ihren Ursprung und 
sind nicht durch Reflexion an der Peripherie zu erklären. 

Hallion undComte (Sur la forme du pouls total. Arch. de 
phys. [5] Bd. 9, S. 96) studirten die Veränderungen, welche unter ver¬ 
schiedenen Versuchsbedingungen die „totalisirte Pulscurve“, d. h. die Ple- 
thysmographencurve oder Volumpulscurve erfährt, im Ver¬ 
gleich zur gewöhnlichen Druckpulscurve. Object waren die Finger beim 
lebenden Menschen, sowie Extremitäten von Hunden im Thierversuch. Die 
meisten Faetoren wirken auf beide Erscheinungen in analoger Weise ein, 
so Muskelarbeit, Stimulantien (Alkohol) u. s. w. Verengerung der Haupt¬ 
arterienstämme des betreffenden Gliedes (im Thierversuch) verminderte die 
Steilheit des Anstieges und die erkennbaren Einzelheiten der Volumpuls¬ 
curve (also die Zuflussgeschwindigkeit und deren Schwankungen); locale 
'Jefässverengerung (Asphyxie) vermindert die Gesammtamplitude, ebenso 
venöse Stase. Aufheben der Extremität, so dass die Schwerkraft der Trieb¬ 
kraft des Herzens entgegenwirkt, vermindert sowohl die Amplitude, als die 
Steilheit. 


3. Allgemeine Pathologie. 

Aus ihren experimentellen Untersuchungen über die Reserve¬ 
kraft des hypertrophischen Herzmuskels und die Bedeu¬ 
tung der diastolischen Erweiterungsfähigkeit des Herzens 
•Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmak. Bd. 39, S. 333 ff.) gewinnen 
A. Hasenfeld und E. Romberg folgende Schlussfolgerungen für 
die menschliche Pathologie: Infolge der durch die Herzhypertrophie 
?eiteigerten Gesammtkraft des Cor ist die Reservekraft des normalen 
und des hypertrophischen Herzmuskels gleich gross. Trotzdem ist 
die äussere Arbeitsleistung bei Insufficienz der Klappen geringer als 
normalerweise infolge der unzureichenden diastolischen Erweiterungs- 
iaiiigkeit der linken Kammer. Noch ungünstiger werden die Ver¬ 
hältnisse, wenn auch die Körperarterien an Elasticität einbüssen. 

Jahrbuch der practiachen Medicin. 1898. 11 


Pulacurven, 

Trautwein. 


Plethysmo¬ 
graphen- 
curve, 
Hallion u. 
Comte. 


Reserve¬ 
kraft des 
h y p e r- 
t r o p h i s c h e n 
Herz¬ 
muskels, 

A. llasenfeld u. 
E. Romberg. 



162 


Schwalbe. 


Wasser¬ 
gehalt des 
Blutes bei 
I n c o m p e n- 
sation des 
Herzens, 
S. Askanazy. 


V agusdur ch- 
s c h n e i d u n g 
und Herz¬ 
degene¬ 
ration, 
Hofmami. 


Für das Eintreten von Compensationsstörungen ist nicht nur die 
Systole des Herzens, sondern auch die diastolische Anpassungsfähig¬ 
keit des linken Herzens von grösster Bedeutung. 

Ueber die noch immer strittige Frage über den Wassergehalt 
des Blutes bei incompensirten Herzfehlern (vergl. cL Jahrb. 
1897, S. 170) hat S. Askanazy („Ueber den Wassergehalt des Blutes 
und Blutserums bei Kreislaufstörungen, Nephritiden, Anämieen und 
Fieber nebst Vorbemerkungen über die Untersuchungsmethoden und 
über den Befund unter physiologischen Verhältnissen, Deutsch. 
Arch. f. klin. Med. Bd. 59) auf der Licht hei m’schen Klinik ein¬ 
gehende Untersuchungen durchgeführt. Er findet, dass bei incompen¬ 
sirten Herzfehlern ein Parallelismus zwischen den Schwankungen des 
Wassergehalts im Gesammtblut und Blutserum nicht besteht. Letz¬ 
teres zeigt fast stets eine mehr minder starke Verdünnung, welche 
im allgemeinen um so hochgradiger ist, je stärker der Hydrops zu 
Tage tritt. Eine wesentliche Differenz zwischen dem Wassergehalt 
centralen und peripheren Blutes kann es nicht geben (vergl. d. Jahr¬ 
buch 1896, S. 165). Die Verdünnung des Blutserums ist einmal eine 
Theilerscheinung der allgemeinen Verdünnung der Gewebsflüssigkeiten 
infolge von Stauungsoligurie und Wasserretention, sie ist ferner be¬ 
dingt durch den Eiweissverlust infolge der Stauungsalbuminurie 
und — nach E. Grawitz — durch den Uebertritt von Gewebs¬ 
flüssigkeit ins Blut bei Sinken des Blutdrucks. 

A. Hof mann (Yirch. Arch. Bd. 150, H. 1) experimentirte über den 
Zusammenhang der Durchschneidung des Nerv, vagus mit de- 
generativen und entzündlichen Veränderungen am Herz¬ 
muskel. Nachdem vor Jahren Eichhorst durch Versuche an Vögeln 
zu dem Ergehniss gelangt war, dass doppelseitige Vagusdurchschneidung 
eine fettige Degeneration des Herzmuskels zur Folge habe, ist diese Frage 
von vielen Seiten aufgenommen, aber in verschiedenem Sinne beantwortet 
worden. Hof mann hat deshalb nochmals auf Anregung von Eichhorst 
Versuche dieser Art an Kaninchen gemacht, und zwar unter sorgfältigster 
Anwendung aller in Betracht kommenden Cautelen. Es zeigte sich, dass 
nach einseitiger Vagusdurchschneidung weder degenerative Processe in 
den Muskelfasern, noch myo- oder endocarditische Veränderungen auftreten. 
Auffallend waren nur starke Füllung der Capillaren und kleinste Blutungen 
zwischen den wohlerhaltenen Muskelfasern. Die Thiere vertragen diesen 
Eingriff ganz gut, Pneumonie tritt nur selten auf. Im Gegensatz dazu wird 
die doppelseitige Durchschneidung der Vagi stets nur kurze Zeit ver¬ 
tragen. zumal von jungen Thieren. Um Pneumonie zu vermeiden, war stet> 
Tracheotomie nothwendig; es trat enorme Beschleunigung der Herzschläge 



Kr ankh eiten der Kreislaufsorgane. 


163 


und starke Herabsetzung der Athmungsfrequenz ein. Der Tod erfolgte nach 
2*j—58 Stunden. Am Herzen fanden sich mit ganz seltenen Ausnahmen: 
fettige Degeneration der Muskelfasern, zahlreiche kleine Blutungen zwischen 
den Muskelfasern, entzündliche Veränderungen am Endo-, Peri- und Myo- 
oard. Hof mann steht nicht an, diese Veränderungen auf den Ausfall der 
tropkischen Vagusfasem zurückzuführen: denn Inanition kommt bei der 
kurzen Versuchsdauer nicht in Frage, und Parallelversuche mit Atropin er¬ 
raten, trotz hochgradig beschleunigter Herzaction, keine ähnlichen Störungen. 
Schliesslich versuchte Hof mann durch Injection von Staphylokokken in 
die Blutbahn bei vorher vagoektomirten Thieren endocarditische Processe 
m erzeugen, in Anlehnung an die bekannten Wyssokowitsch-Ribbert- 
-chen Experimente. Die Resultate blieben negativ. 

A. Albu verbreitet sich über die Beeinflussung chronischer 
Herz- und Nierenleiden durch Unfallsereignisse (Arch. f. 
Unfallheilk. Bd. 2, H. 1). Zu den Schwierigkeiten der ärztlichen Ent¬ 
scheidung auf dem Gebiete der Unfälle gehört es, festzustellen, ob 
ein bereits vorhandenes Herz- oder Nierenleiden durch einen Unfall 
verschlimmert werden kann. Albu hat sich der Aufgabe unterzogen, 
durch interessante eigene Beobachtungen Paradigmen herzustellen, 
nach denen sich der zweifelhafte Gutachter richten kann. Es handelt 
sich meist in solchen Fällen um eine acute Ueberanstrengung des 
bereits geschwächten Herzens. Nicht immer sind es Herzfehler oder 
secundäre, durch Nierenleiden, Lungenemphysem entstandene Herz¬ 
erkrankungen, sondern, wie natürlich häufig bei der arbeitenden 
Klasse, idiopathische Herzhypertrophieen, auf welche dann noch die 
acute, durch das Trauma des Unfalls erzeugte Herzdilatation schä¬ 
digend ein wirkt und das Leiden, das vorher nur schleichend sicli 
entwickelte und die Arbeitsfähigkeit nicht gestört hatte, nun plötzlich 
bedeutend und zugleich meist dauernd verschlimmert. Gerade die 
Herzhypertrophieen, wenn sie einmal in das Stadium der starken 
Compensationsstörung eingetreten sind, lassen sich nach dem über¬ 
einstimmenden Urtheile der Forscher, die darauf näher eingegangen 
sind (Seit z, Thurn, v. Leyden, Fräntzel, Bauer, Bollinger, 
Nieder, Stern u. a.) viel weniger wieder durch die Therapie aus- 
gleichen als Compensationsstörungen bei Klappenfehlern. Albu ist 
kr Ansicht, dass man bei solchen Fällen von acuter Verschlimme¬ 
rung des Leidens durch den Unfall unbedingt an einem Entschädi¬ 
gungsanspruch des Betroffenen festhalten muss und ihn nicht mit 
Hscksicht darauf, dass er schon früher krank war, abweisen darf. 
Andererseits aber kann man ihm nicht diejenige Entschädigung zu- 
'prtchen, welche unter gleichen Umständen einem vorher Gesunden 


Herzleiden 
und Unfall, 
Albu. 



164 


Schwalbe. 


Herz- 

störungen 

bei 

Kradfahrern, 
A. Albn. 

Herz¬ 
dilatation 
durch acute 
Ueberan- 
strengun g, 
Th. Schott. 


A 9 y s t o 1 i e 
hepatique, 
Chretien. 


Herz¬ 
pathologie, 
E. Sterling. 


Digitoxinum 
cry stallisa- 
tu in, 
v. Starck, 


zuerkannt werden müsste, sondern die eingetretene Arbeitsunfähig¬ 
keit kann dem stattgehabten Unfall nur zum Theil zugeschriebeti 
werden. 

Als Folgen übermässiger Anstrengung beim Radfahren hat 
A. Albu (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10) acute und dauernde Dila¬ 
tation des Herzens mit cardialer Dyspnoe, auch Hypertrophie des 
Herzens beobachtet. 

Th. Schott (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31) sucht durch 
Röntgonstrahlen das Entstehen einer vorübergehenden Herzdila¬ 
tation durch acute Ueberanstrengung nachzuweisen. 

Zwei Fälle der von Hanot sogenannten „Asystolie hepatique' 
beschreibt Chretien in der Presse medicale (20. Februar). In beiden Fällen 
handelte es sich um den charakteristischen Zustand, nämlich um eine stark-- 
Lebervergrösserung als einziges Zeichen einer Herzinsufficienz, beide Fäll-- 
wurden auch durch Digitalis geheilt. 

Ernest Starling verbreitet sich in einer „Lecture“ über der. 
Compensationsmechanismus des Herzens, den Einfluss der 
Herzschwäche auf die Circulation und die Ursachen des 
cardialen Hydrops (Lancet, Febr. 27 ff)- Auf die interessanter. 
Ausführungen des Verfassers sei hiermit verwiesen. 

4. Allgemeine Therapie. 

v. Starck, Zur therapeutischen Verwendung des Digi- 
toxinum cryst. Merck (Münch, med. Wochenschr. Nr. 4). An 
der Kieler medicinischen Universitätspoliklinik wurde das Digitoxinum 
cryst. Merck im zweiten Halbjahre 1895 in 14 Fällen (10 Klappen¬ 
fehlern, 2 Myocarditis, 1 Cor adiposum, 1 Arteriosklerose mit Stauungs¬ 
niere) mit theilweise sehr gutem Erfolge angewendet. Besonders 
bemerkenswerth ist das Resultat bei einem Falle von Myocarditis. 
bei Herzklappenfelllern mit schweren Compensationsstörungen und bei 
dem einen Falle von Arteriosklerose mit Stauungsniere, wo die An¬ 
wendung des Digitoxinum sofort Besserung brachte, nachdem Digi- 
talisinfus wirkungslos geblieben war. Dass in den Fällen von Myo¬ 
carditis und Cor adiposum im allgemeinen das Mittel keine besondere 
Wirkung zeigte, wird niemand Wunder nehmen. Die angewandt- 
Dosis war gewöhnlich zweimal täglich (4 mg, enthalten in kleiner 
von Merck hergestellten Pastillen. Gewöhnlich genügten zehn Ta- 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


165 


Wetten. Mit grösseren Gaben muss man sehr vorsichtig sein, da 
sonst sehr leicht Erscheinungen von Digitalismus auftreten, wie in 
einem Falle von Mitralinsufticienz, welcher binnen drei Tagen acht¬ 
mal mg bekommen hatte. (Uebrigens trat auch hier, nachdem 
■üe bedrohlichen Erscheinungen des Digitalismus verschwunden waren, 
anhaltend compensirende Wirkung ein.) Es scheint also das Digi¬ 
toxin. cryst. Merck eine werthvolle Bereicherung unseres Ar/.nei- 
schatzes zu sein, es scheint aber auch, dass dasselbo mit grosser 
Vorsicht angewendet werden muss. 

Auch Ferdinando Battistini (Le digitaline del commer- 
ciö con osservazione cliniche sulla digitoxina |Merck]. 
ü Polidinico Nr. 2 u. 4) stellte an 23 Herzkranken verschiedener 
Kategorie therapeutische Versuche mit dem Digitoxin (Merck) 
an. Es fand sich dabei, dass dieses Mittel nur in jenen Fallen Er¬ 
folg hatte, in denen eine Indication für Digitalis überhaupt vorlag. 
Es leistete nichts in einem Fall von schwerer acuter Endocardiris 
mit Mitralinsufticienz und Stenose, in einem Fall von acuter reei- 
divirender Endocarditis mit Insufficienz der Mitralis und Aorta; in 
einem Fall von Atherom, Aorteninsufficienz und Stenocardic, endlich 
in einem Fall von Mitralstenose mit Mvocarditis um! Compensations- 
störungen. Die besten Erfolge waren bei Mitralfehlern mit Com- 
pensationsstörungen zu verzeichnen, und zwar schien die Ah- oder 
Anwesenheit von Mvocarditis belanglos zu sein. Die günstige Wirkung 
J äasserte sich in verbesserter Pulsspannung, Herabsetzung der Fre- 
* . gesteigerter Diurese (in einem Fall bis zu 5 Liter pro die), 

i Verkleinerung der Herzdämpfung im Querdurclnnesser, Hebung des 
Allgemeinbefindens. Die Tagesdosis betrug ’U — 1mg, wobei sich 
aerausstellte, dass zur Erzielung eines Eflectes Ä 4 — 1 mg erforder¬ 
lich ist. Das Mittel wurde meistens per os gegeben, und zwar be¬ 
diente sich Battistini folgender Formel: Digitoxini Merck 0,02 g, 
^<»lre in Alcohol abs. 5 ccm. Adde Glvcerini 5 ccm, Aqu. dest. q. s. 
*d 20 ccm. 1 ccm dieser Lösung enthält 1 mg Digitoxin. Die Dar¬ 
reichungsweise betreffend ist zu bemerken, dass 1 ö— 1 ccm dieser 
Lötung mit 100 ccm Wasser verdünnt und im Laufe von 24 Stunden 
esslöffelweise genommen wurde. Bei subcutaner injection ist diu 
Dosis von ’h mg nicht überschritten worden. Für die Injection ist 
iie von Un verricht angegebene Formel befolgt worden: Digitoxini 
Merck 0,01 g, Alcohol abs. 5,0 ccm, Aquao 15,0 ccm. Davon 1 i bis 
2 ccm als Injection. Die Digitoxinbehandlung wurde in den meisten 
Fällen durch 4 Tage hinter einander fortgesetzt. In zwei Fällen er- 
- - -öigte Uebelkeit. und Erbrechen — einer von diesen erhielt gleich- 


Battistini. 



166 


Schwalbe. 


W i rkung 
der ver¬ 
schiedenen 
Digitalis- 
Präparate, 
Hau. 


Einfluss der 
Magen* 
Verdauung 
auf 

D i g i t a 1 i n. 
Deucher. 

Strophan- 
thu s, 
Houghton, 


zeitig Salol, und das Erbrechen schien auf Rechnung dieses Mittels 
zu kommen; sonst wurden keine üblen Nebenerscheinungen wahr¬ 
genommen. Der subcutanen Injection folgte meistens etwas locale 
Reaction. 

Zur Auswahl unter den verschiedenen Digitalispräparaten 
äussert sich H. A. Hau in Therapeutic Gazette, Aug. Von den vier 
wirksamen Bestandtheilen der Digitalis verstärkt das Digitalin die 
Energie der Herzcontraction und führt gleichzeitig eine Steigerung 
des Blutdrucks durch Kräftigung des Herzens und Reizung der 
Vasomotoren herbei. Digitalein und Digitoxin haben den gleichen 
Effect, abgesehen von der Wirkung auf die Vasomotoren und den 
Vagus, so dass eine Erhöhung des Blutdrucks und Verlangsamung 
der Herzthätigkeit dadurch nicht veranlasst wird. Während das 
Digitalin den Vagus reizt, hat das Digitonin die entgegengesetzte 
Wirkung, es ist aber in der Digitalis nicht in genügender Menge 
vorhanden, um diese Digitalinwirkung aufzuheben. Digitonin und 
Digitalen sind in Wasser löslich, bei dem Digitalin ist dies nur in 
beschränktem Maasse der Fall, und Digitoxin ist in Wasser fast 
völlig unlöslich. Dagegen lösen sich Digitalin und Digitalein leicht. 
Digitonin schwierig und Digitoxin so gut wie gar nicht in Alkohol 
Daraus ergibt sich, dass die bei Herzkrankheiten angestrebte Wir¬ 
kung besser durch die Tinctur und das Extract. fluid, als durch das 
Infus erreicht wird. Die in vielen Fällen prompt auftretende (hä¬ 
retische Wirkung des Infuses erklärt sich wohl daraus, dass es hei 
dem geringen Gehalt an Digitalin nicht leicht zu Contractionen der 
Nierengefässe kommt. Bei Herzschwäche und Stase im Nierenkreis¬ 
lauf empfiehlt sich aber die Verwendung der Tinctur, da es in beiden 
Beziehungen dem Kranken Nutzen bringt. Das käufliche Digitalin 
ist mit Ausnahme des Schmiedeberg’schen Präparats in seiner 
Wirkung inconstant, das Digitalisinfus ruft infolge des Digitonin- 
gehalts leicht Verdauungsstörungen herbei. 

Nach den Untersuchungen von P. Deucher (Deutsch. Arch. f. 
klin.Med. Bd.58) wird das Digitalinum verum durch den mensch¬ 
lichen Verdauungstractus in seiner Wirksamkeit beeinträchtigt und 
wirkt deshalb schwächer per os als subcutan. 

Mark Hougthon (The Journal of the american medical asso- 
ciation, September 11) hat eine grosse Reihe von Versuchen bezw 
Nachprüfungen angestellt, um den pharmakologischen Werth des 
Strophanthus festzustellen. Er lasst seine Ergebnisse dahin zu- 



Krankheiten der Kreislaufsorgune. 


167 


sammen: Die Hauptwirkung übt das Mittel auf den die Herzactiou 
regalirenden Nervenapparat und auf den Herzmuskel selbst aus, in¬ 
dem es die Pulsfrequenz herabsetzt, den Blutdruck erhobt und eine 
kräftigere Herzaction herbeiführt, ohne die Gefässe zu contrahiren 
oder auf den vasomotorischen Apparat einzuwirken. Die vermehrte 
Diurese und andere wichtige Erfolge sind hauptsächlich der ver¬ 
besserten Circulation zuzuschreiben. Die Vorzüge des Strophanthus 
vor Digitalis bestehen darin, dass es den Verdauungsapparat nicht 
reizt und nicht cumulativ wirkt. Die Contraction der Gefässe durch 
Digitalis verursacht eine grosse Gefahr, besonders bei Fettherz wegen 
der Stärke, mit welcher der Blutstrom in die Ventrikel geworfen 
wird; Strophanthus hat diese Tendenz nicht. Er wirkt schneller und 
sicherer. Wegen seiner leichten Löslichkeit kann er besser sub¬ 
kutan verabreicht und die Wirkung seiner Präparate leichter regu- 
ürt werden. 

W. Wilcox (ibid.) hat eine Reihe klinischer Experimente mit 
den verschiedenen Präparaten von Strophanthus angestellt, welche 
ihm von einer bestimmten Fabrik zugeschickt wurden. Nach diesen 
Untersuchungen ist die Tinctur von Strophanthus Kombö ein vor¬ 
züglich wirksames Präparat, von welchem man viermal täglich fünf 
Tropfen geben kann. Die im Handel befindlichen Tincturen von 
■Strophanthus hispidus sind vielfach unwirksam. Das Extractum 
Kuidum beider erwähnten Arten von Strophanthus ist ungeeignet, da 
es dyspeptische Beschwerden verursacht. Frei von diesem Nach¬ 
theil und daher sehr empfehlenswerth sind subcutane Injeetionen 
von Strophanthus jeder Art. Vor Digitalis hat Strophanthus den Vor¬ 
zug, dass es schnell und nicht cumulativ wirkt und keinen Einfluss 
auf das Arterienrohr ausübt. 

Die einander vielfach widersprechenden Ergebnisse der zahl¬ 
reichen Untersuchungen und Beobachtungen über die Wirkung der 
Salicvlsäure, die in den beiden letzten Decennien veröffentlicht 
worden sind, veranlassten Siegert lllubor die diuretischo 
Wirkung de r Salicylsäure und des Coffeins. Münch, med. 
WucLenschr. Nr. 20), gerade über den strittigsten Punkt dieser 
Trage, nämlich über die diuretische Wirkung der Salicylsäure, eine 
Beihe neuer Untersuchungen anzustellen und dieselben daneben mit 
<ler Wirksamkeit des Coffeins und der löslichen Coffeinsalze zu ver¬ 
gleichen. Aus den Ergebnissen der sehr reichhaltigen Litteratur- 
abersieht, die der Verf. gibt, sei nur hervorgehoben, dass die Salicyl- 
saure nicht nur die Herzkraft und Respirationsfrequenz, sondern bei 


Wilcox. 


Sal icy 1- 
säure uiul 
Coffein a. 1 s 
D i u r e t i c a, 
Siegelt. 



1G8 


Schwalbe. 


Salicyl- 
säure und 
Coffein als 
Diuretica, 
Siegert. 


Harnstoff 

als 

Diurft ticuin, 
Kohn. 


grossen Dosen auch die Diurese herabsetzt. Dies tritt besonders bei 
den zahlreich beobachteten Intoxicationsfallen hervor, bei denen vor 
allem starke Nierenläsionen und Circulationsstörungen eine Haupt¬ 
rolle spielen. Das Coffe'inum natro-salicylicum beförderte zwar in 
den Untersuchungen des Verfassers regelmässig die Diurese, vermochte 
aber doch die Ansammlung des Hydrops bis zu gefahrdrohender 
Höhe nicht zu verhüten. Deshalb ist diese Composition der Salizyl¬ 
säure mit dem Coffein unzweckmässig, denn die Salicylsäure unter¬ 
drückt die diuretische Wirksamkeit des Coffeins. Das Coffeinuni 
purum allein, und zwar in Tagesdosen von 0,6 g, die im Verlauf der 
Medication auf die Hälfte herabgesetzt wurden, machte in einem 
ausführlich beschriebenen Falle die Punction des Ascites durch eine 
starke Diurese überflüssig und beseitigte alle Oedeme. Von Zeit zu 
Zeit musste das Coffein wegen Erbrechens ausgesetzt werden. Verf. 
ist der Meinung, dass beide Mittel, die Salicylsäure und das Coffein, 
direct auf die Nierenepithelien wirken, das eine secretionsheinmend, das 
andere secretionsbefördernd. Ein von ihm angestellter Thierversuch 
bestätigte dieses antagonistische Verhältniss. Ferner zeigte der Ver¬ 
such am Krankenbett bei der Salicylsäure in evidenter Weise ein 
Sinken des Blutdrucks. Der Puls wurde immer schwächer, alle 
Venen traten als dicke, blauschwarze Stränge hervor, die Bildung 
von Oedemen machte schnelle Fortschritte. Auch konnte man die von 
Quincke so genannte Salicylsäuredvspnoe, die sich durch sehr ver¬ 
tiefte und verlangsamte Inspirationen ohne bedeutende subjective Be¬ 
schwerden kundgibt, sehr gut beobachten. Ebenso die eumulative 
W irkung und die lang andauei*nde Ausscheidung der Salicylsäure, 
die noch 8 Tage nach der letzten Gabe im Harn nachweisbar war. 
Eine besonders gute diuretische Wirkung zeigte die Combination von 
Coffeinum purum mit Fol. Digitalis. Verf. gab Coffeinum purum 0,1. 
Fol. Digitalis pulver. 0,02, täglich fünf Pulver in 2stündlicher. 
Intervallen. Auf Grund seiner Versuche scheint dem Verf. auch die 
Resorption pleuritischer Exsudate vermöge der angeblich resorbiren- 
dcn und diuretischen Wirkung der Salicylsäure durchaus fraglich 

Siegmund Kohn (Klinische Erfahrungen über den 
Harnstoff als Diureticum. Zeitsclir. f. Heilk. Bd. 17) berichtet 
über die Erfahrungen, welche an der Klinik Prof. v. Jaks ob’s mit der 
Darreichung von Harnstoff in 10 Fällen gemacht wurden. Der Forde¬ 
rung Klein per ers, weitere Versuche mit Harnstoff nur bei In¬ 
dividuen mit gesunden Nierenepithelien vorzunehmen, da nur diese 
durch das Mittel zur Secretion gereizt werden könnten, wurde bei 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 1(»9 

der Answahl der Fälle entsprochen. Vertreten waren 4 Fülle von 
Lebereirrhose, 2 Pleuritiden, 1 acute Pericarditis, 1 incompensirter 
Herzfehler, 1 Hydrops ascites, wahrscheinlich bedingt durch Tuber¬ 
eulose des Peritoneums, 1 Hydrops ascites mit Anasarca bei Car- 
cinom des Ovariums. Verabreicht wurde das Mittel in steigenden 
Tagesdosen von 5—25 g. Daneben wurden die meisten Fülle noch 
mit anderen Diureticis behandelt, um Vergleichsmaterial für die er¬ 
zielten Wirkungen zu erhalten. Aus den ausführlich mitgetheilten 
Taoellen ergibt sich für die 3 ausschliesslich mit Harnstoff behan¬ 
delten Fülle, dass nur bei dem durch Peritonitis tuberculosa be¬ 
dingten Hydrops ascites ein voller Erfolg eintrat, indem die Fliissig- 
keitsansammlung völlig schwand. Bei den beiden anderen Fallen, 
Lebereirrhose und pleuritisches Exsudat, wurden zwar grosse llarn- 
mengen erzielt, doch wurden dadurch weder die Lebereirrhose noch das 
pleuritische Exsudat wesentlich beeinflusst. Für die übrigen 7 Fülle 
muss Ko hn den anderen daneben verabreichten Diureticis (Digitalis Diu- 
retin. Calomel, Natr. salicyl.) die Vermehrung der Harmnego zuschreiben. 

P. Hirschfeld (Ueber die Anwendung der Muskel- 
thätigkeit bei Herzkranken. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7) 
iaüst das Ergebniss seiner Untersuchungen dahin zusammen: Bei 
allen Anstrengungen wird das Herz stürker gedehnt als bei Ruhe. 
Auf diese Weise ist die Herzerkrankung infolge von Ueberanstrengung 
za erklären. Der Nachweis dieser Dehnung ist bei höheren Graden 
baher durch Percussion erbracht. In einzelnen Füllen ist es ihm 
gelungen, Aenderungen der Herztöne, namentlich ein Lauterworden 
ks zweiten Pulmonaltones festzustellen. Stärkere Muskelanstren- 
gongen sind bisher meist bei Herzhypertruphio infolge von Luxus- 
consumption und bei Herzneurose empfohlen worden. Bei der erst¬ 
genannten Erkrankung wurde zu wenig berücksichtigt, dass durch 
-’nt zeitweilige gleichzeitig verordnete Minderernührung dem Herzen 
Pfkichterung verschafft wurde. Dies ist besonders deshalb wichtig, 
T *il die Ueberernährung hauptsächlich zum Entstehen der Herz- 
^rgrösserimg und der Compensationsstörung in diesen Füllen bei¬ 
getragen hat. Für die Behandlung der Herzkranken sowohl, wie zur 
Verhütung von Herzerkrankungen bei Gesunden möchte HirSehfeld 
den Satz maassgebend sein lassen, dass eine zeitweilige Mehrleistung, 
’rie sie durch die Muskelarbeit dem Herzen auferlogt wird, für alle 
Individuen fortdauernd nothwendig ist. "Wie gross diese Steigerung 
«.in muss, wäre in jedem einzelnen Falle erst entsprechend der 
Leistungsfähigkeit des Herzens zu bestimmen. 


M usk.-l- 

t h u t. i ;r k '■ 1 1 
lifi Herz¬ 
kranken, 
Hirsch Icl'l. 



170 


Schwalbe. 


Wider¬ 
st and s- 
gymnastik 
und Neu- 
heimer 
Bäder, 
Th. Schott, 

Dunistrey. 


Die von den Gebrüdern Schott aufgestellte, seitens mancher 
Autoren bestrittene Behauptung, dass durch Widerstandsgym¬ 
nastik und Nauheimer Bäder eine deutliche, und zwar immittel¬ 
bare Verkleinerung des Herzumfangs erzielt werde, sucht 
Schott (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14) in zwei Fällen durch 
Röntgenbilder zu erweisen. Freilich wird die bei der Aufnahme der 
Bilder geübte Technik von Dumstrey (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 18) bemängelt. 


Jod bei 
Herz¬ 
kran kheiten, 
O. Yierordt. 


Die jahrelange Anwendung des Jods (Jodnatrium 1—3 g 
pro die in Milch oder Selterwasser, Jodkalium als Sandow’sches 
Brausesalz) empfiehlt 0. Yierordt (Verhdlg. d. Congr. f. inn. Med.) 
bei arteriosklerotischen Erkrankungen des Circulations- 
apparats und besonders bei Angina pectoris. Ausgeschlossen 
blieben bei den Untersuchungen Vierordt’s Fälle mit dauernder 
Herzschwäche, mit Albuminurie, und im Alter über 60 Jahren. In 
sechs Fällen, von denen fünf an schwerster Angina pectoris litten, 
war der Erfolg ganz besonders günstig. Für die Wirkung der Be¬ 
handlungsmethode scheint es von wenig Belang, ob die Arterio¬ 
sklerose auf syphilitischer Basis entstanden ist oder nicht. 


Nitrite und R. Marshall (On the treatment of the heart failure of 
I) , 1 , glt , al ‘ 9 ’ arteriosclerosis. British medical Journal, December 11) tritt für 

Marshall. . .... . 

die von Huchard u. a. empfohlenen Combinationen von Digitalis 
mit den vasodilatatorisch wirkenden Nitriten bei der Behandlung der 
Herzschwäche ein, und zwar speciell bei den Fällen, in denen Herz¬ 
schwäche neben verdickten rigiden Arterienwandungen und erhöhter 
Pulsspannung besteht, wo also ein peripherer Widerstand vorliegt, 
dessen weitere Vermehrung nicht erwünscht ist. Die antagonistische 
Wirkung der beiden Mittel ist experimentell und in therapeutischen 
Versuchen erwiesen. Man soll sie aber unabhängig von einander 
geben, da Digitalis und ihre Präparate nur sehr langsam, dann aber 
anhaltend, die Vasodilatatoren hingegen sehr rasch und vorübergehend 
ihre Wirkung entfalten. 


Ernährung Neue Gesichtspunkte in der Behandlung chronischer. 

boi Herz- insbesondere arteriosklerotischer Herzerkrankungen theilt 
kranken mit , . . . ° 

Arterio- Tli. Rumpf auf dem Congress für innere Medicrn und Berliner ■. 

Sklerose, klinische Wochenschrift Nr. 13 und 14 mit. Da er gefunden hat. k 

Rumpf. ( j ags k e j re i c i ier Zufuhr von Kalksalzen eine wesentliche Zurück- ■ 

haltung von Kalk im Körper statthaben kann und dass andererseits ;■ 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


171 


bei Verkalkung der Arterien eine Verminderung der Kalkausfuhr 
gegenüber der Einfuhr bestehen kann, so räth er zu einer vermin¬ 
derten Kalkeinfuhr in der Nahrung bei Arteriosklerose. Ausserdem 
reicht er solchen Kranken milchsaures Natron und Milchsäure, weil 
diese Medicamente die Kalkausscheidung steigern. Ferner hält er 
es für zweckmässig, chronische Herzkranke unter gewissen Verhält¬ 
nissen in der Eiweissernährung zu beschränken (60—80 g pro die), 
während Fett und Kohlehydrate in entsprechender Menge gegeben 
werden. 


4. Speelelle Pathologie. 

A. Krankheiten des Herzens. 

a. Verlagerung des Herzens. 

Den im vorigen Jahre (s. dieses Jahrbuch S. 171) beschriebenen 
Fall von angeblich congenitaler Dextrocardie hat Vehse- 
meyer (Deutsche med. Wochenschrift Nr. 12) neuerdings mit 
Röntgenstrahlen untersucht und eine Verlagerung des Herzens 
von links oben nach rechts unten gefunden. (Die „congenitale“ 
Natur der Dextrocardie ist natürlich damit auch nicht bewiesen. 
Referent.) 

Burghart (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38) schildert eben¬ 
falls einen Fall von Dextrocardie, der klinisch diagnosticirt und 
durch Skiagramm erwiesen wurde. Hier handelte es sich auch 
am einen 8itus transversus der Baucheingeweide. 

Einen Situs viscerum transversus totalis beschreiben 
auch Capitan und Choisier in Nr. 82 der Medecine moderne. 
Kurze Zusammenstellung der Litteratur. 

b. Angeborene Herzfehler. 

V. Eisenmenger (Die angeborenen Defecte der 
Kammerscheidewand des Herzens. Zeitschr. f. klin. Med. 
Bi 82, Suppl.-Heft) theilt die Krankengeschichte eines 32jährigen 
Mannes mit, bei welchem die Diagnose eines angeborenen, nicht mit 
Pulmonalstenose complicirten Defects der Kammerscheidewand wäh¬ 
rend des Lebens gestellt und durch die Obduction bestätigt wurde. 
Mit Rücksicht auf den Ort des lautesten Geräuschs, nämlich in der 
Mitte des Sternums, und auf den Mangel der Accentuation des zweiten 
Pulmonalton8 wurde eine Mitralinsuflicienz, wegen Fehlens des 
positiven Venenpulses eine Tricuspidalinsufiicienz ausgeschlossen. 


Dextro¬ 

cardie, 

Vehsemeyer, 


Burgliart, 


Capitan u. 
Choisier. 


Defecte der 
Kammer¬ 
scheide¬ 
wand, 

V. Eisen- 
meuger. 



172 


Schwalbe. 


Septum- 
(1 e f e c t und 
Stenose des 
C (> n u s 
p u 1 m o n a 1 i s, 
Jouug. 


Stenose des 
C o Tl u 8 
p u 1 m on t\ 1 i s 
u n d 

ai tcriosus, 
Hun. 


Da das systolische Geräusch nicht über der Aorta gehört wurde, 
hielt man eine Pulmonalstenose nicht für vorliegend. Eine nach¬ 
weisbare ungleichzeitige Contraction beider Ventrikel erklärt Eisen¬ 
menger durch die Annahme, dass die Contraction des gegen die 
volle Kraft des linken Ventrikels arbeitenden rechten Ventrikels erst 
wirksam geworden sei, wenn der Druck im linken Ventrikel mit der 
fortschreitenden Entleerung gesunken sei. — Im Anschluss an den 
Fall bespricht Eisenmenger die Theorieen von der Entstehung 
der Kammerscheidewanddefecte und ist gleich Rokitansky der 
Meinung, dass dieselben meistens ihren Grund in abnormen Thei- 
lungsvorgängen des Truncus arteriosus communis und nicht in den 
Verhältnissen des Blutstroms haben. 

Josephine E. Joung beschreibt einen Fall von Yentrikel- 
septumdofect und Stenose des Conus pulmonalis bei einem 
82jährigen Mann (Medicine, Juni). Schon mit 2 Jahren war bei 
dem Patienten ein congenitaler Herzfehler diagnosticirt worden. Er 
überstand zunächst eine IStägige fieberhafte Krankheit im Hospital, 
wurde aber bald darauf wegen eines septischen Erysipels wieder 
aufgenommen und starb daran nach Verlauf eines Monats. Die 
Herzdämpfung ging bis zur rechten Sternallinie und nach links bis 
2 cm ausserhalb der Mamillarlinie. Es war ein lautes Geräusch und 
Schwirren über der ganzen Herzdämpfung, ja über dem ganzen 
Thorax hörbar. Der zweite Puhnonalton war schwach. Der Puls 
wurde erst im Verlauf der septischen Infection unregelmässig, und 
auch Cyanoso trat erst dann deutlich auf. Die Verengerung des 
Conus pulmonalis sass 4 cm unterhalb des oberen Randes der Klappen. 
Ductus Botalli und Septum ventriculorum w T aren offen. — Der Fall 
ist weniger des anatomischen Befundes wegen bemerkenswerth. Da¬ 
gegen ist, es selten, dass jemand mit solchen Defecten 32 Jahre alt 
wird, und zwar bei harter Arbeit, und dass er während zweier fieber¬ 
hafter Attacken kurz hinter einander frei von Compensationsstörungen 
bleibt. 

H. Hun, A case of congenital Stenosis of the pulmo¬ 
nary orifice and of the conus arteriosus (Reprinted froni 
the Albanv med. Annals Bd. 18, Nr. 2, Febr.). Bei dem Patienten, 
welcher als Kind an Rachitis, später an Gelenkrheumatismus ge¬ 
litten hatte, wurde folgender Herzbefund aufgenommen: Spitzenstoss 
etwas ausserhalb der Mamillarlinie, Herzdämpfung nach allen Rich¬ 
tungen vergrössert, systolisches Geräusch über dem ganzen Herzen. 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


173 


am lautesten rechts unten über dem Sternum, weniger laut weiter 
oben; kein Venenpuls. Bei der Section des an Lungen- und Kehl- 
kopftuberculose zu Grunde gegangenen Patienten wurde eine Stenose 
des Ostium pulmonale und des Conus arteriosus, sowie ein unvoll¬ 
ständiger Verschluss des Foramen ovale gefunden, während alle 
übrigen Klappen normal waren. Bemerkenswerth bei dem Falle ist 
noch, dass man auf Grund des auscultatorischen Befundes an eine 
Tricuspidalinsufficienz denken musste, die allerdings durch das 
Fehlen des Venenpulses unwahrscheinlich wurde. Diese ungewöhn¬ 
liche Localisation des Geräusches ist entweder auf die vorhandene 
trichterförmige Einziehung des unteren Theiles des Brustbeins zu 
beziehen oder wurde dadurch herbeigeführt, dass es infolge der 
starken Verengerung des Conus arteriosus schon hier und nicht erst 
am Pulmonalostium zur Entstehung kam. 

c. Endocarditis. Klappenfehler. 

Flockmann, Beiträge zur Lehre von der Endocarditis Pathogenese 
(Mittheil. a. d. Hamburg. Staatskrankenanst. Bd. 1, H. 2). Bei der der E,ldo ' 
Divergenz der Meinungen, die bezüglich der Endocarditis über den Flockmann. 
anatomischen Bau der hervorgerufenen Veränderungen sowie über 
ihre ätiologischen Momente herrschen, sind die vom Verf. an einer 
grösseren Reihe von Endocarditisfällen angestellten baeteriologischen 
und histologischen Untersuchungen nicht ohne Interesse. Er betont, 
dass es keinen einheitlichen Gesichtspunkt gibt, nach dem man eine 
Eintheilung der Endocarditiden vornehmen kann, und dass die 
Differenzirung in fibröse, verrucöse und ulceröse Formen nur ein 
Nothbekelf sei. Einzig und allein die fibröse, sklerosirende Endo¬ 
carditis hat eine nichtbacteritische Grundlage, alle anderen sind 
zumeist auf Bacterienwirkung zurückzuführen. Als hauptsächlichste 
Erreger figuriren Staphylokokken, Streptokokken und Diplokokken 
(Frankel); alle übrigen beschriebenen Formen erkennt Flock- 
mann nicht als bewiesen an. Die Keime gelangen mit dem Blut¬ 
strom ins Endocard und erregen hier Nekrosen und Ulcerationen, 
meist verbunden mit thrombotischen Niederschlägen. Das Gewebe 
fasert sich in der Umgebung der Gewebszerstörungen zu einem 
Gitterwerk auf, welches in den dem Thrombus zunächst liegenden 
Schichten sein Färbungsverhalten ändert. Die Auflagerungen be¬ 
stehen in ihren basalen Theilen aus einem ganz ähnlichen Gitter¬ 
werk, im übrigen der Hauptsache nach aus einer amorphen dichten 
Masse, die runde Zellen mit vielgestaltigen Kernen einsohliessen und 



174 


Schwalbe. 


G o n o r- 
r h o i s c h e 
Endo¬ 
carditis, 
Tliayer. 

Endo- 
c a r d i t i s 
pneumonioa, 
Kerschen¬ 
steiner. 


U1 c e r ö s e 
End o- 

carditis der 
Pulm o li al¬ 
klapp»* ii, 
W. Gordon. 


durch Fibrinfaden in verschieden grosse Felder zerlegt werden. 
Ein concentrischer Bau der Vegetationen ist unverkennbar; die Ober¬ 
fläche wird gewöhnlich von einer schmalen verdichteten Zone ge¬ 
bildet. In den Thromben sind stets grosse Mengen von Bacterien 
vorhanden, sowohl einzeln zerstreut, wie auch in dichten Haufen. 

Einen Fall von gonorrhoischer Endocarditis, bei dem 
Gonokokken im Blute nachgewiesen werden konnten, tbeilte Tha ver 
auf dem XII. intemat. med. Congress mit. 

Kerschensteiner, Endocarditis pneumonica der Pul¬ 
monalarterienklappen (Münch, med. Wochenschr. Nr. 29—31) 
Nachdem durch Netter und Weichselhaum erwiesen ist. dass die 
Pneumokokken im Stande sind, endocarditische Vegetationen zu er¬ 
zeugen, muss nach dem Verf. die Endocarditis pneumonica als eine be¬ 
sondere Krankheitsform gelten, zumal im Anschluss an Pneumonie durch 
Secundarinfection mit Staphylokokken oder Streptokokken andere 
Endocarditisformen Vorkommen können, welche nach dem herrschen¬ 
den Sprachgebrauche am besten als septische zu bezeichnen sind 
Die charakteristischen Zeitdien der pneumonischen Endocarditis sin k 
Dio Mächtigkeit der Vegetationen, ihre breite Basis und glatte miss¬ 
farbene Oberfläche und ihre Neigung zur Erweichung. Anatomisch 
sind es Mittelformen zwischen uleeröser und verrucöser Endocarditis. 
Die Häufigkeit ihres Vorkommens ist nicht gering: etwa 20% sämmt- 
licher Fälle von uleeröser Endocarditis. Sehr selten, wie bei allen 
anderen postfötalen Endocarditiden, werden die rechtsseitigen Herz¬ 
klappen befallen. In dem von Kerschensteiner genauer unter¬ 
suchten Falle bestand eine mächtige Wucherung an den Pulmonal- 
klappen, welche offenbar innerhalb weniger Tage gewachsen war. 
Die klinischen Erscheinungen beschränkten sich auf ein vorüber¬ 
gehend hörbares Geräusch an der Pulmonalis. Ausserdem bestanden 
Meningitissymptome, als deren Ursache bei der Section eine eitrige 
Leptomeningitis gefunden wurde. Kerschensteiner ist der An¬ 
sicht, dass die Trias: Pneumonie — Endocarditis — Meningitis als eio 
Ckarakteristicum der Pneumokokkämie angesehen werden darf, die 
gar nicht selten sich im Anschluss an eine genuine Pneumonie 
entwickelt. 

W. Gordon beschreibt einen Fall von uleeröser Endocar¬ 
ditis der Pulmonalklappen mit congenitaler Perforation 
des Septum ventriculorum bei einem 5jährigen Knaben. Heber 
dem ganzen Herzen hörte man ein rauhes, lautes systolisches Geräusch, 
und am intensivsten am linken Stemalrand in der Höhe der dritten 
und vierten Rippe. Pyämische Fiobercurve (Autopsie). 



Krankheiten der Kreixlaufsnrgane. 


175 


J. TV. Washbourn <A ca8e of ulcerative endocarditis 
suecessfully treated with antistreptococcic seruiu. Lancet, 
September 18) behandelte ein 20jähriges Mädelien mit uleeröser 
Endoearditis der Pulmonalklappeu, die wahrend der ersten 7 Wochen 
unter dem Bild einer Septikämie verlief und durch Chinin und Salicyl 
meiit gebessert wurde, mit Antistreptokokkenserum und erreichte in 
9 Wochen, während welcher Zeit 1030 ccm des Serums verwendet 
wurden, gesicherte Heilung. 

Zwei sehr seltene, interessante Beobachtungen von Recurrens- 
itmung bei Mitralstenose theilt Ortner aus der Neussor- 
scuen Klinik (Wiener klin. Wochenschr. Xr. 33) mit. Wie der 
Ob-Iuetionsbefund lehrte, war der Nervus recurrens sinister durch den 
sehr stark dilatirten linken Vorhof an den Aortenbogen angedrückt, 
omprimirt und degenerirt worden, und dadurch war eine linksseitige 
t>timiubandlähmung zu Stande gekommen. 

A. v. Weismayr, Insufficienz der Aortenklappen ohne 
berausch und Pseudoinsufficienz (Zeitschrift f. klin. Medicin 
ß‘l. 32, Supplementheft). Eine echte Insufticienz der Aortenklappen 
kann bestehen, ohne dass jemals auch nur die leiseste Andeutung 
•ines diastolischen Geräusches wahrzunehmen ist. In einer grossen 
Reihe von Fällen resultirt der Mangel des auscultatorischen Phäno¬ 
mens aus einer zu geringen systolischen Füllung der Aorta; in 
äderen Fällen ist die Form der zwischen den Klappen bleibenden 
'-kffnung dafür verantwortlich zu machen, insofern, als bei einer 
'.».-stimmten Klappenstellung das aus der Aorta regurgitirte Blut dem 

dem linken Vorhof strömenden parallel abgelenkt und dadurch 
dis Geräusch abgeschwächt resp. zum Verschwinden gebracht wird, 
ferner gibt es zweifellos eine Erkrankung, welche bei vollkommen 
reinen Herztönen die typischen Erscheinungen der Aorteninsutiicienz 
in Bezug auf die Symptome seitens der peripheren Arterien dar¬ 
bietet, ohne dass die Semilunarklappen schlussunfähig sind, ein 
Kraiikheitsbild, das durch Litten unter dem Namen „Pseiuloaorten- 
dksufhoienz“ in die Pathologie eingeführt worden ist. Tn den von 
^eismayr beobachteten einschlägigen Fällen bestand jedesmal 
’-Hte gleichzeitige Atheromatose der Aorta. Sie scheint ihm insofern 
7 on Einfluss zu sein, als infolge der Starrheit der Aorta die durch 
die Herzcontraction hervorgerufenen Druckschwankungen nicht schon 
] n der Aorta zum Ausgleich kommen, sondern sich ausgiebiger in 
die peripheren Arterien fortsetzen; ganz besonders deutlich tritt dies 


E n (1 o- 

carditi» mit 
Anti- 
s tre p to- 
k okk e n- 
m <■ r u m 
behandelt, 
Waslihoum. 


K o o urr** n s 
lä )i in u n ^ h e i 
M i t ra 1- 
81 c n os o, 
Ortner. 


A orten- 

klappen 

i n h u f fi« i (‘ii /. 
o li n e 

O e r a « soll, 
v. Weisniayr. 



176 


Schwalbe. 


Aorten¬ 
klapp en- 
insufficienz 
und Tabes, 
Rüge u, 
Hüttner. 


T r i c u s p i d a 1- 
und Mitral* 
ge rausche, 
Heitler. 


hervor, wenn im Anschluss an die Atheromatose eine Hypertrophie 
und Dilatation des linken Ventrikels sich ausgebildet hat. Eine 
sichere Differentialdiagnose zwischen Aorteninsufücienz ohne Ge¬ 
räusch und Pseudoinsufficienz hält er für kaum möglich; immerhin 
dürfte bei sonst gesundem Klappenapparat und sicherer Athero¬ 
matose eher eine Pseudoinsufficienz, bei Vorhandensein eines anderen 
Vitium cordis eher eine Insufficienz in Frage kommen. Aus dem 
Verhalten der Rückstosselevation lassen sich keine diagnostischen 
Schlüsse auf den Zustand der Klappen ziehen. Denn abgesehen 
davon, dass dieselbe auch bei echter Insufficienz vorhanden sein 
kann, ist sie in viel zu hohem Grade von den Spannungsverhält¬ 
nissen der peripheren Arterien abhängig, als dass sie einen sicheren 
Fingerzeig abgeben könnte. 

H. Rüge und W. Hüttner, UeberTabea und Aorteninsuffi- 
cienz (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35, S. 760—762). In den letzten 
11 Jahren kamen auf der zweiten medicinischen Klinik der Charite unter 
138 Fällen von Tabes dorsalis 12 Fälle oder 8,7% mit gleichzeitigen Hen¬ 
klappenfehlem vor. 9mal bestand eine ausgesprochene Aorteninsuffieienz, 
2inal Mitralinsufficienz mit leichten Veränderungen an den Aortenklappen, 
in 1 Fall Aortenstenose und 2mal neben der Aorteninsuffieienz noch Aorten¬ 
aneurysma. Männer und Weiber waren gleich oft befallen. Das Alter 
schwankte zwischen 30 und 65 Jahren. Meist zeigte sich der Herzfehler 
erst, nachdem die Tabes sich vollständig ausgebildet hatte. Subjectir 
machten die objectiv nachweisbaren Veränderungen am Herzen mehrfach 
keinerlei Beschwerden. In 5 Fällen war mit ziemlicher Sicherheit Lue« 
vorangegangen, in 6 weiteren Fällen fanden sich eine Reihe luetischer An¬ 
zeichen, und nur in 1 Fall war nichts von Lues nachweisbar. Da auch da- 
Aortenaneurysma neuerdings in ursächliche Beziehung zur Syphilis gebracht 
wird, sind die Verf. geneigt anzunehmen, dass die Tabes und die Herz¬ 
erkrankung in der Lues ihre gemeinsame Ursache habe. Gelenkrheumatis¬ 
mus war nur in 2 von den 12 Fällen vorangegangen. 

M. Heitler (Tricuspidalgeräusche; Localisation des 
systolischen Mitralgeräusches. "Wiener klin. Wochenschritt 
Nr. 7) kommt auf Grund vieler Beobachtungen zu dem Schlüsse, 
dass systolische Geräusche an der Tricuspidalis viel häufiger sind, 
als angenommen wird, und dass dieselben mit Sicherheit von anderen 
Geräuschen, namentlich systolischen Mitralgeräuschen unterschieden 
werden können: Die systolischen Tricuspidalgeräusche sind zart, 
weich, hauchend, nur selten rauh, mehr oberflächlich, kürzer und 
meist höher als die gleichzeitigen Mitralgeräusche. Das Intensitäts¬ 
maximum der Tricuspidalgeräusche ist in der Mehrzahl der Fälle 



Krankheiten der Kreis]auf.->or>'ane. 


177 


am Sternum auf der Höhe zwischen der dritten bis fünften Rippe. 
Tri.uspidalgerausche erscheinen bei Insufiicienz und Strno.se der 
Mitra’is, bei acuter Endocarditis, Anämie, Mvocarditis. 

L. Braun bespricht ein neues Symptom der Insufficieiiz der 
Tri cuspidalklappe (Wiener med. Presse Nr. 2<M, welches jedoch 
r,ar in den Pallen eintreten könne, wo die Dilatation dos rechten Yen- 
‘r-Äols eine bedeutende ist und der rechte Yorhof der Brustwand 
'0 anliegt, dass sich seine Bewegung auf einen nachgiebigen Theil 
ier Brust wand übertragen kann. Es liest eilt, in einer präsystolisch 
^ginnenden, zur Zeit der Kamniersystole ihren Höhepunkt erren hen- 
len Pulsation im zweiten linken Intercostalraum, unmittelbar neben 
lern Sternum. Yerf. beweist dies durch eine graphische Eixirung 
der in der Herzgegend sichtbaren Pulsationen, sowie dadurch, dass 
alsbald nach dem Tode des betreffenden Patienten durch die fiir die 
durrenaufnahiiie markirten Stellen lange Nadeln senkrecht auf die 
Uberfläche der Haut tief eingestochen wurden. Bei der Sectiou 
zeigte sich die Richtigkeit der Behauptung des Yerf. dadurch, dass 
man die unterste Nadel in der Herzspitze, die mittlere im rechten 
Ventrikel, die oberste im rechten Vorhofe fand. 

R. G e i g e 1 (I) i e S t a u u n g bei r e i n c r Tri c u s p i d a 1 i n s u f f i- 
i p nz. Münch, med. Worhen.schr. Nr. ft) behauptet, dass der sog. Stauungs- 
•ydr’jps bei incompcnsirten Herzfehlern wahrscheinlich ein Jmehektisolier* 
Hydrops infolge Transsudation durch die schlecht ernährte Gefiisswand M*in 
“ :,i rine. Zum Beweise bringt er zwei Fälle von reiner Tncuspidalinsuflioimiz 
uad einen Fall von Mitralinsufiicienz in Verbindung mit Foramen ovale 
-»partum. In sämmtlichen Fällen wurde das Vitium cordis laugen* Zeit 
/ariz gut ertragen, ohne wesentliche Oedeme zu machen. Dies müsste aber 
• ei der Tricu^pidalinsufficienz bei Annahme eines reinen Stauungshydrops 
^ntsi.hieden vorhanden sein. Die Gefahr der Trieuspidalinsufticienz liegt 
'urlit ;n den Oedcmen, sondern in den Blutungen (Retina). Zu Oedeun n 
es erst, wenn die Kraft des linken Ventrikels erlahmt und der 
barinnk in den kapillaren sinkt, damit aber auch die Ernährung ihrer 
A ändr?. 

Zwei Fälle von Tric uspidal steilos e combi nirt mit Mitra l- 
and Aortenfehlern beschreibt A. Kasem-Beck im Gentralbl. 
k innere Med. Nr. 45. Beidemal wurde die Tricuspidalstenose in 
nvo nicht diagnosticirt. 

d. H e r z m u s k e 1 e r k r a n kun g e n . 

Eine ausführliche Arbeit über die Frag m e n t a t i o u des Herz¬ 
muskels, nach eigenen Beobachtungen auf der Immerma nn’schen 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1898 . pj 


N *• u e » 

S y m \, t u ni d c r 
T ri c u s |> i d u I- 
i n s u ff i«’ i h n 7. f 
Hi a tiii 


Stauunff b»*i 
T ri c u > pidnb 
i u »uffioi »■ n z, 
0<*iLr«‘l 


Tricuspi dal 

steil os»*, 

Kascm Heck. 



178 


Schwalbe. 


Fragme n- 
tation des 
Herz¬ 
muskels, 
Kar her, 


llektoen. 


Klinik gibt J. Karelier in Bd. 59 des Deutschen Arch. f. klin. Med. 
Was die pathologische Anatomie des Processes betrifft, so scheidet er 
die eigentliche, hochgradige, mit ausgiebiger Störung des Zusammen¬ 
hangs einhergehende Fragmentation von einer durch Veränderung 
der E berth'schen Kittsubstanz bedingten Trennung einzelner Muskel¬ 
zellen; die Fragmentation beruht auf einem Bruch innerhalb der 
Herzmuskelzellen selbst. Die Bedingungen, unter denen die Frag¬ 
mentation des Myocards beobachtet wird, sind sehr verschiedenartige. 
Die Fragmentation kommt vor namentlich bei raschen Todesfällen, 
sei es durch ein Trauma oder im Verlaufe von Krankheiten. Unter 
den letzteren sind zu nennen: acute Infectionskrankheiten, Intoxi- 
cationskrankheiten bei Herzfehlern, auch bei chronischen kacliek- 
tischen Krankheiten (Phthise, Careinom, pernieiösen Anümieen). Was 
die klinische Bedeutung der Fragmentation betrifft, so konnte der 
Verf. weder in den Beobachtungen der krankhaften Erscheinungen, 
noch in denjenigen der Agonie Anhaltspunkte für die Feststellung 
des Zeitpunktes der Entstehung der Fragmentation finden. Eine 
als klinische Einheit von den Franzosen aufgestellte „Mvocardite 
segmentairo essentielle“ kann er nicht anerkennen. Dagegen 
ist. der Verf. allerdings der Meinung, dass die Fragmentation sehen 
während des Lebens bestehen kann, und zwar dass es sieh bei ihr 
um eine Form der regressiven Metamorphose (Degeneration) des 
Herzmuskels handle. 

Nach L. llektoen (Segmentation and fragmentation 
of the mvocardium. The American Journal of the medical 
Sciences, Nov.) ist das Vorkommen einer primären Segmentation 
des Herzmuskels als Krankheit sui generis nicht erwiesen. Die 
Herzmuskel fasern zeigen diesen Zerfall in Muskelzellen und irregu¬ 
läre Fragmente häufig, und zwar dann, wenn ein Missverhältnis- 
zwischen Kraft und Rhythmus der Muskeleontractionen einerseits 
und der Cohäsion der Fibrillen andererseits bestand. Bei normalem 
Mvocardium können excessiv starke oder unregelmässige Zusammen¬ 
ziehungen die Fragmentation bedingen, häufiger trifft man sie neben 
acuten und chronischen, primären und secundären Herzmuskelalte¬ 
rationen. Eine diffuse Segmentation ist unvereinbar mit weiterer 
Herzthätigkcit, beschränkte heerdweise kann möglicherweise zu 
Schlussunfähigkeit der Atrioventricularklappen, speeiell der Mitralis 
führen, ferner zu Insufficientia und vielleicht auch Ruptura cordis. 
Das Schicksal der in ihrer Coutinuilüt getrennten Muskelzellen ist 
unbekannt, es scheint, dass circumsrriptc Fragmentation nie längere 
Zeit vor dem Tode eintritt. 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


179 


De Renzi (Rivista clin. e terapeut. Nr. 2) glaubt für die Sympto¬ 
matologie der Myocarditis darin ein neues Glied gefunden zu haben, 
Jas? durch Druck auf die Herzgegend eine bedeutendere Steigerung der 
Herzthätigkeit und der Pulswelle statttinde als bei gesunden Menschen. 
Zu diesem Schluss hält sich selbst ein sonst so erfahrener Kliniker wie 


Symptoma¬ 
tologie der 
Myocarditis, 
de Renzi. 


de Renzi auf Grund der Beobachtung von — sage und schreibe — zwei 
Fallen berechtigt! 


Einen interessanten Fall von scheinbarer Puls Verlang¬ 
samung bespricht F. Riegel in Nr. 3 der Zeitschrift f. pract. Scheinbare 
Aerzte. Bei dem Patienten, bei dem eine chronische Myocarditis Pulsver- 
angenommen wird, ist der Puls, der bis vor kurzem noch unregel- pfuiegei. 
massig war, seit einigen Tagen regelmässig und auffallend langsam 
geworden, nämlich 54 in der Minute. Die Untersuchung des Herzens 
zeigt aber, dass auf zwei Herzactionen nur ein Puls kommt. Nur 
ler erste der beiden schnell auf einander folgenden Spitzenstösse 
liefert den Puls. Riegel fasst diesen Fall als Herzbigeminie 
auf — zum Unterschied von Leyden, der solche Erscheinungen 
als halbseitige Herzcontractionen ansieht (vergl. dieses Jahrbuch 
1896. S. 168). 


Die oft constatirte Thatsache, dass ei i präsystolisches Ge¬ 
räusch an der Herzspitze auch aus anderen Ursachen als der¬ 
jenigen einer Mitralstenose entsteht, erfährt durch A. Kasem-Beck 
iCentralbl. f. inn. Med. Nr. 6) eine neue Illustration. In seinem 
Falle leitet er das Phänomen, da das Mitralostium nicht zu eng, 
wudern im Gegentheil eher zu weit war, von einer mittelapfel¬ 
grossen aneurysmatischen Erweiterung des linken Ven¬ 
trikels nahe der Spitze ab. — Die starke Hebung der Inter- 
wstalräume infolge des Spitzenstosses, wie sie in seinem Falle 
ebenfalls bestand, zusammen mit einem kleinen Radialpulse sieht 
Kasem-Beck als ein sicheres Zeichen „für Aneurysmen des linken 
Ventrikels" an. 


Präsystoli¬ 

sches 

Geräusch bei 
Herz¬ 
aneurysma, 
Kasem-Beck. 


De Domenicis (Ueber idiopathische Herzhypertrophie. 
Wien. med. Wochenschr. Nr. 21—24) hält gegenüber der Ansicht, 
reiche alle nicht durch anatomisch nachweisbare Kreislaufshinder- 
aisse entstandenen Herzhypertrophieen als „idiopathische“ auffasst, 
daran fest., dass auch solche Herzvergrösserungen als compensato- 
nsclie resp. secundäre angesehen werden müssen, die durch functio- 
nelle Ueberanstrengung der Kreislaufsorgane hervorgerufen sind, 
z. B. die bei Soldaten nach anstrengenden Märschen oder die 



180 


Schwalbe. 


Idiopathi¬ 
sche Herz¬ 
hyper¬ 
trophie, 
Domenicis. 


bei Vielessern und -Trinkern beobachteten Formen. „Ich fasse als 
idiopathische Hypertrophie diejenige Form auf, deren Entwickelung 
von directen Einwirkungen auf das Herzfleisch und nicht auf den 
Mechanismus der Circulation abhängt, in dem Sinne eben, nach 
welchem Baccelli die irritative Hypertrophie betrachtet.“ Diese 
Hvpertrophieen sind immer pathologisch, während die secundären 
Hvpertrophieen, die infolge Steigerung der Widerstände im Gel'äss- 
system zu Stande kommen , streng genommen nur dann als patho¬ 
logisch bezeichnet werden können, wenn die übermässige Arbeit 
nicht eine gewollte (durch den Beruf bedingte) war. Domenicis 
rechnet zur wahren idiopathischen Hypertrophie die Herzvergröße¬ 
rung bei Nierenkrankheiten. Nach seinen eigenen Versuchen ist 
hier nicht die Zerstörung des Arteriennetzes in den Nieren der 
Grund der Hypertrophie, sondern eine chemische Reizung infolge 
der Autointoxication des Organismus. Aehnliches ist vielleicht auch 
bei der Schwangerschaftshypertrophie im Spiele, obgleich hierbei 
Nerveneinflüsse und vermehrte Arbeit des Herzens mitwirken. Bei 
anderen hierher gehörigen Formen sind die letzten Ursachen der 
Reizwirkung auf die Herzmuskelfasern noch weniger bekannt. Immer 
aber handelt es sich bei der idiopathischen Hypertrophie nach Do- 
m e u i c i s um direct auf die Herzmuskeln resp. auf den Herznerven¬ 
apparat einwirkende Reize, die unabhängig von den hydraulischen 
Verhältnissen des Kreislaufs thätig sind. 


Je einen Fall von traumatischer Herzruptur theilen 
Herzruptur, C. Robertson (Laneet, 28. Januar) und W. Groom (Lancet, 
c. Robertson, j Mai) m it. Im ersteren Falle handelte es sich um einen 49jährigen 
Mann, der auf die linke Schulter gestürzt war, noch einen längeren 
Weg zurücklegte und arbeitete: ’h Stunden nach dem Fall trat der 
Tod ein. Bei der Seetion zeigte sich ein Riss in der linken Yor- 
hofswand: beide Ventrikel waren stark hypertrophisch. In dem 
Groom’schen Fall, der einen 16jährigen Knaben betraf, trat der 
Tod plötzlich 1 Monat nach einem starken Trauma der Brust ein: 
hier war die hintere Wand des linken Ventrikels geborsten, die 
Musoulatur des Herzens sonst gesund. 

Um eine Spontanruptur des Herzens bei Sklerose der Coronar- 
arterieu und fettige Degeneration des Herzmuskels handelte es sieb 
j. \v. Williams, in dem Falle von J. W. Williams (Lancet 1896, 12. Dec.). 


H. C h i a r i (Prager med. Wochensehr. Nr. 6 u. 7) berichtet 
über eine thrombotische Verstopfung des Hauptstammes 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


181 


der rechten und embolische Verstopfung desHauptstammes Thrombose 
der linken Coronararterie des Herzens bei einem 32jährigen d 6 
Manne. Der betreffende Patient war wegen chronischer Nephritis ciiiari. 
aut' der v. Jaksch’schen Klinik in Behandlung. 2 Tage vor seinem 
Tode bemerkte man, dass — ohne besondere Störung des Allge¬ 
meinbefindens — der Puls etwas weniger frequent, arhythmisch, 
klein und schwach wurde. Er starb, nachdem er noch am Abend 
vorher ausser Bett gewesen war, plötzlich während der Nacht im 
Uollapä. Die Section ergab, abgesehen von den in der Ueber- 
schriffc betonten Hauptveränderungen am Herzen: zahlreiche myo- 
malacische Heerde im Versorgungsgebiete der Arteria coronaria 
dertra, mit geringer leukocytärer Infiltration in der Umgebung der¬ 
selben, geringgradige fleckige Verdickung der Aortenklappen und 
der Yalvula bicuspidalis, geringfügige endarteriitische Verände¬ 
rungen im Anfangstheil der Aorta. Im Versorgungsgebiet der linken 
Coronaria war nur Oligämie und ein mässiger Grad von Fettdegene¬ 
ration der Muskelfasern nachzuweisen. 


e. Herzneurosen. 


Eine ganz interessante Discussion über Herzneurosen hat 
auf dem VIII. Congress der italienischen Gesellschaft für innere He- 
dicin (La Semaine med. S. 393) stattgefunden, auf die hier nur ver¬ 
wiesen werden kann. 

Im Anschluss an die Krankengeschichte von drei mit nervösen 
Herzstörungen behafteten Patienten gibt L. Höflmayr (Nervöse 
Herzgeräusche. Münch, med. Wochenschr. Nr. 4) eine Theorie 
ihrer Entstehung. Bei einem an cerebraler Neurasthenie Leidenden 
befinde sich das Innervationscentrum für die Nervenfasern, die so¬ 
wohl die Herzthätigkeit hemmend reguliren, als auch die Papillar- 
muskeln zu ihrer Action beim Klappenschluss, dem sog. „Stellen 
der Klappen“ gehörig innerviren sollen, unter dem schädigenden 
Einfluss einer venösen Hyperämie und einer mit CO^ überhäuften 
Emäbrungsflüssigkeit, werde also dauernd einem Reize ausgesetzt. 
Jeder länger dauernde Reiz bewirkt aber nach physiologischen Ge¬ 
setzen eine Ermüdung der gereizten Stelle; es werden daher die 
von dem Innervationscentrum zu den Papillarmuskeln zu sendenden 
Impulse allmählich schwächer und ungenügender werden, und mit 
der Zeit stellen sich die Zeichen einer Klappenschlussunfähigkeit — 
Herzgeräusche, Dilatation nach rechts und subjective Empfindungen — 
fein. Dementsprechend sehen wir auch ein Schwinden der nervösen 


H erz- 
neu rosen. 


Nervöse 

Herz¬ 

geräusche, 

IlÖtlmayr. 



182 


Schwalbe. 


Nervöse 
H erz- 
b o sch wer¬ 
den bei 
O ff i eieren, 
II. Kisch. 


Herz- 
beschwer- 
<1 cn nach 
Coitus, 
Kisch. 


I’aroxys- 
ina le 

Ta chy cardie, 
H Strauss. 


Herzgeräusche, wenn wir eine allgemein die Circulation energisch 
hebende Cur und eine vermehrte O-Zufuhr durch unser therapeuti¬ 
sches Handeln einleiten. (Eine allgemeine Bedeutung kann diese 
Theorie keinesfalls beanspruchen. Ref.) 

Ueber eine bei Officieren häufiger beobachtete Form nervöser 
Herzbeschwerden berichtet Kisch in Nr. 5 der Berl. klin. Wochen¬ 
schrift. F.s handelt sich bei sonst vollkommen gesunden Männern um plötz¬ 
lich einsetzende, unbestimmte Anfälle von beschleunigter Herz actio n 
und gleichzeitiger Verminderung des Gefässtonus, mit psy¬ 
chischer Depression und nachhaltig ungünstiger Beeinflussung des Gesammt- 
ornährungszustandes. Bei längerem Urlaub, psychischer Beeinflussung. Ge¬ 
wöhnung an zweckmässige Bewegung, methodischer Anwendung von Mineral¬ 
wässern für Magen und Darm, COj-haltigen Mineralbädern, öfter des Tages 
vorzunehmender Zufuhr von nicht grossen Mengen sehr kräftiger, leicht 
verdaulicher Nahrung erfolgt, bald völlige Heilung. 

Kisch (Münch, med. Wochenschr. Nr. 23) hat ferner die Cohabi- 
tation als ursächlich für Herzbeschwerden bei Frauen 
kennen gelernt und zwar: 1. Bei sehr erregbaren, sexuell sehr reizbaren 
Frauen infolge von geschlechtlichen Excessen tachycardische Anfälle. 
2. Tachycardische Anfälle mit Dyspnoe bei jungen Frauen, welche an Vagi¬ 
nismus leiden, sowie bei klimakterischen Frauen, die mit Schrumpfungs¬ 
processen in der Vagina behaftet sind. 3. Cardiale Beschwerden mit den 
Symptomen wesentlicher Verminderung des Gefässtonus bei Frauen, welche 
durch längere Zeit den Coitus interruptus ohne vollkommene Befriedigung 
ihres Wollustgefühles ausüben. 

Einen Beitrag zur Lehre von der paroxysmalen Tachy- 
cardie liefert H. Strauss (Charite-Annalen) aus der Senator- 
sclien Klinik. Bei dem Patienten, von welchem die Kranken¬ 
geschichte mitgetlieilt wird, war — ganz im Sinne der Martius- 
Hochhaus’schen Theorie von der Genese der paroxysmalen Tachy- 
cardie — im Anfall eine Verbreiterung der Herzdämpfung (Herz¬ 
dilatation) zu constatiren, die in anfallsfreiem Zustand zurückging 
— hier freilich nicht ganz zur Norm. Trotzdem hält der Verf. die 
Frage, oh die Martius-Hoclihaus’sclie Auffassung, dass die an¬ 
fallsweise Dilatation des Herzens die Grundlage für die Entwicke¬ 
lung des ganzen Syniptomencomplexes abgibt, noch nicht für definitiv 
entschieden. Auffallend ist dem Autor, dass der abnorm frequente 
Puls absolut regelmässig ist, da wir gewohnt sind, sowohl bei den 
auf dem Boden schwerer Herzmuskel- und Herzklappenerkrankungen 
zu beobachtenden acuten Herzdilatationen, als auch bei den acuten 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


183 


Herzdilatationen, welche nach sportlichen Ueberanstrengungen beob¬ 
achtet sind, meist neben Kleinheit und grosser Frequenz auch eine 
Irregularität des Pulses zu beobachten. Dem Ref. erscheint es 
fraglos, dass — wenigstens in vielen Fällen — zwischen der Dila¬ 
tation bei paroxysmaler Dilatation und derjenigen infolge Ueber- 
anstrengung ein tiefgreifender Unterschied besteht, insofern als im 
ersteren Falle die Dilatation durch Aenderung des Herzmuskeltonus, 
im letzteren durch eine Herzmuskelschwäche bedingt ist. Wie wäre 
«s auch zu erklären, dass (wie in einem von mir beobachteten Falle 
von typischer paroxysmaler Tachycardie) die Anfälle unter Um¬ 
ständen willkürlich durch autopsychische Beeinflussung hervor¬ 
gebracht werden können (vergl. hierzu das Referat auf S. 157) und 
lass bei einem eigenen Falle von Aortenklappeninsufficienz ganz plötz¬ 
lich. ohne äussere Veranlassung, aber auch ohne Zeichen von Herz- 
msufiicienz (geringe Dyspnoe und Beklemmung, keine Cyanose) die 
Anfälle ein traten? — Man wird deshalb Strauss darin völlig bei¬ 
pflichten, dass unsere Kenntnisse über die Pathogenese des Anfalls 
and des ganzen Krankheitsbildes der paroxysmalen Tachycardie 
durchaus noch nicht abgeschlossen sind. 

In dem von E. Moritz beschriebenen Fall von einseitiger Einseitige 
Bradycardie (St. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 32) erkrankte Bra ‘* ycard 16 

. ■ i j Montz. 

ein 43jähriger Mann, nachdem er früher Lues, Abdominaltyphus und 
mehrmals den Tripper durchgemacht hatte, au den Erscheinungen 
ler Myocarditis, Herzschwäche, Stauungsleber, Hirnanämie beim 
Aufrichten und bei dadurch bedingten Ohnmachtsanfällen, cardialer 
Dyspnoe und einem kleinen Gummi in der linken Wadenmusculatur. 

Das Herz überschritt nach links die Mamillarlinie um fast zwei 
Quertinger, nach rechts etwas den rechten Sternalrand. Der Radial¬ 
puls war klein, unregelmässig und auf 30 Schläge verlangsamt. 

Allmählich bildeten sich, zumal im Liegen, sehr deutliche Pulsationen 
des rechten Bulbus jugularis aus, die eine viel höhere Frequenz als 

Radialpulse hatten, nämlich 76, und mit dem Dudgeon'schen 
tyhygmographen aufgenommen werden konnten. Durch Finger- 
Iruck wurde eine elektrische Markirvorriehtung geschlossen und so 
aut dem Phlebogramme der Moment der Radialpulse mitverzeichnet. 

Diese Marke gibt den Moment an, in dem der linke Ventrikel ganz 
leer ist, zugleich gelangt die Venen welle durch Entleerung und Er¬ 
schlaffung der Venen auf ihren tiefsten Punkt. Es folgen dann 
drei Venenwellen, die höher und höher werden, bis die dritte un¬ 
gefähr gleichzeitig mit der Contractiou des linken Ventrikels steil 



184 


Schwalbe. 


Einseitige 
Bra dy car die 
Moritz. 


llevz- 

t u hereul ose 
Kaufmann, 


v. Genersicb, 


Kuleseh. 


abfällt. Auf vier Radialpulse kommen etwa elf Venenpulse. Verl' 
nimmt an, dass der rechte Ventrikel noch vom linken unabhängige 
Contractionen ausführt, obgleich beide die Muskelmasse des Sep¬ 
tums gemeinsam haben, oder dass die gleichzeitigen Contractionen 
links nicht im Stande sind, die Aortenklappen zu Öffnen. Er denkt 
sich das dadurch ermöglicht, dass im Septum, wie nicht selten, 
eine gummöse Hyocarditis bestand, die unter der antisyphilitischen 
Behandlung ausheilte, aber eine bindegewebige Degeneration des 
Myocards zurückliess. Erst nach zweimaligen Pumpenstössen des 
rechten Ventrikels füllt sich der linke so weit mit Blut, dass seine 
schwache Contraction genügenden Druck hat, um die Aortenklappen 
zu öffnen und den Aortendruck zu überwinden. In der specielleren 
Deutung des Phlebogramms w r endet sich Verf. gegen einige Martius- 
selie und Riegel’sche Auffassungen. 

f. Herztubercu 1 ose. 

lieber einen grossen Conglomerattuberkel des Herzens be¬ 
richtet E. Kaufmann in Nr. 31 der Berl. klin. Wochenschr. Der¬ 
selbe sass im rechten Vorhof, comprimirte den linken Vorhof, den 
Conus pulmoualis, den Anfangstheil der Aorta und das Ostium aortae. 
Secundiir war durch die infolge der Compression bedingte Stauung 
Hypertrophie und Dilatation beider Ventrikel hervorgerufen worden. 
Während des Lebens bestanden Athemnoth und Herzklopfen, leichte 
Geräusche an den Ostien, verbreiterte Herzdämpfung und Arhythmie. 
Tuberculose fand sich ausser im Herzen noch in der Lunge , im 
Darm etc. 

Auch in dem Falle von A. v. Genersich (Pester med.-chir. Presse 
Nr. 4t sass der grosse Solitärtuberkel im rechten Vorhof. 

In dem von Kulesch beschriebenen Fall von tuberculösen 
Herzthromben (Botkin’s klin. Wochenschr. Nr. 31 u. 32) wurde 
die Diagnose bei Lebzeiten auf Arteriosklerose gestellt. Die Obduc - 
tion ergab dagegen auch adhäsive Pericarditis und im rechten Vor¬ 
hof einen mandarinegrossen, im linken einen mandelgrossen, fest ad- 
härenten Thrombus. In den Lungen miliare Tuberkel. Metastaseu 
in Leber, Milz, Nieren und Magen. Mikroskopische Untersuchung 
der Thromben zeigte, dass sie aus fibrösem Bindegewebe bestanden, 
in welchem verschieden grosse, käsige, structurlose Heerde zerstreut 
lagen. Da die Grenzzone der Heerde typische Riesen- und Epithe loid- 
zellen aufwies, so wurden Präparate auf Tuberkelbacillen gefärbt. 
Solche fanden sich in den Heerden und in ihrer Umgebung, aber nur 



Krankheiten <ler Kroisdaufsorgam*. 


18.1 

vereinzelt. Nach des Verfassers Ansicht haben sich die Tuberkelbaoillen 
aus einem Primärheerde (etwa Bronchialdrüsen, die stark tuberculüs 
degenerirt waren) ihren Weg in die Blutgefässe gebahnt und sich in den 
schon vorher in den Vorhöfen abgelagerten und organisirten Thromben 
angesiedelt. Somit stellen solche tuberculöse Herzthromben nur eine 
von den zahlreichen Localisationen der generalisirten Miliartuber- 
eulose dar. Klinisch lassen sich solche Vorhofsthromben kaum 
diagnosticiren. Im vorliegenden Fall bestand allerdings bei Lebzeiten 
Oedern des Oberkörpers, welches, wie aus der Obduction er¬ 
sichtlich wurde, durch fortgesetzte Thrombose der Vena cuva superior 
rnd Vena anonyma erzeugt wurde und Verdacht auf Thrombose der 
Vorhöie erregen könnte. 

g. H e r z s y p h i 1 i h. 

Grassmann, Feber die acquirirte Syphilis des Herzens Hcrz- 
•Münch. med. Wocheuschr. Nr. 19). Fast alles, was in der Litteratur «yp•»*1 1 -• 

v tt ... j , lirassmann 

über Hfcrz8} r phuis vorhanden ist, bezieht sich aul Herzgummen, daher 
auch die Angabe der meisten Autoren, dass die Herzsyphilis relativ 
seiten ist. Aber auch schon in den frühesten Stadien der Syphilis 
kommen Herzerscheinungen vor, die direct mit der Lues zusanmien- 
aängen, doch ist der sichere Nachweis dieses Zusammenhanges ein 
sehr schwerer, da diese Form kein Zeichen liefert, welches für ihr 
Bestehen an sich schon beweisend wäro. Es muss daher der Weg 
zur Diagnose ein indirecter sein. Man muss vor allem anderweitige 
Ursachen der beobachteten Herzerscheinungen, z. B. Alkoholismus, 

Myocarditis, Fettherz, Arteriosklerose ausschliesson. Die sichere Con- 
statirung einer früher stattgehabten Infection, das Vorhandensein an¬ 
derer Zeichen von Lues können die Diagnose auf die rechte Spur 
-eiten, deren Richtigkeit durch den Erfolg der speeifischen Therapie 
nachträglich bestätigt wird. Ein Hauptsymptom der syphilitischen 
Fniherkrankung des Herzens ist die dauernde Arhythmie. Eine Be¬ 
deutung für die Diagnose hat auch der Umstand, dass der Ivlappen- 
apparat nur selten isolirt erkrankt. Sind also die typischen Sym¬ 
ptome eines bestimmton Klappenfehlers vorhanden, so spricht das 
direct gegen Herzsyphilis. Eine rechtzeitig eingeleitete antisyphilitische 
Therapie kann gewiss dio Frühformen heilen, bei den Spätformen 
iGummen) ist eine Restitutio ad integrum nicht mehr möglich, da 
zwar das Gummi schwinden kann, an seiner Stelle aber eine Narbe 
im Herzmuskel zurückbleibt. 

Nach Sidney Phillips (Syphilitic disease of tho heart 
wall. Lancet, January 23) ist die Syphilis der Herzwand häufiger, 


Phillips, 



186 


Schwalbe. 


Herz- 
sy ]*hilis, 
Phillips, 


Coggeshall, 


als man vermuthet; sie tritt in Form von Gummiknoten oder fibrösen 
Veränderungen auf und afficirt Personen jugendlicheren Alters, die 
von den gewöhnlichen degenerativen Herzveränderungen ergriffen 
werden: schleichend sich entwickelnd, kann sie plötzlichen Tod be¬ 
dingen. In frühen Stadien mag eine Behandlung von Einfluss sein. 
So dürfen bei Syphilitischen auch leichte cardiale Symptome nicht ge- 
ring geachtet werden. Langsam zunehmende Herzschwäche ohne 
Dilatation in jüngeren Jahren bei Syphilis in der Anamnese, ebenso 
die Zeichen gestörter Action des linken Ventrikels, vor allem An¬ 
gina pectoris und Tachycardie, lassen Syphilis des linken, eine lang- 
dauernde , durch andere Momente nicht erklärte Dyspnoö Syphilis 
des rechten Herzens vermuthen, ebenso Hypertrophie des Herzens 
ohne anderweitige Ursache und ohne entsprechende Zunahme der 
Herzkraft. Dilatation jeder Herzhälfte kann durch syphilitische 
Fibrosis zu Stande kommen, auf der Basis localer syphilitischer 
Läsionen können Aneurysmen des Myocards sich ausbilden, welche 
durch Ruptur und gelegentlich auch ohne eine solche zum Tode führen. 

Ein Fall von Herzsvphilia wird durch F. Coggeshall (Boston 
ined. and surg. Journ., 10. Lee. 189b) initgetheilt. Bei dem Kranken, der 
über gastrische Erscheinungen und Schmerzen in der linken Brustseite bei 
Anstrengungen klagte, constatirte der Verf. bei tiefer Inspiration, die heftige 
Schmerzen in der linken Axillarlinie und der Präcordialgegend erzeugte, 
eine geringere Ausdehnung dieser Brusthälfte. Die Herzdämpfung ging bU 
zur Mamillarlinie, die Herztöne waren rein, nur der erste Ton erschien 
etwas rauh. Das Bild änderte sich nach 3 Wochen plötzlich, es traten mit 
kurzen Intermissionen eine Reihe Krampfanfälle mit völligem Schwinden 
des Bewusstseins auf, und der Patient ging nach einigen Tagen während 
eines solchen im Collaps zu Grunde. Die wiederholt von verschiedenen 
Aerzten vorgenommene Untersuchung ergab an Stelle der beiden Töne ein 
besonders nach der Basis hin deutliches Geräusch, das auf Coggeshall 
den Eindruck machte, „als oh ein grosser Körper das Anströmen des Blutes 
hindere* 4 . Der Puls fiel vor Einsetzen der Convulsionen. die theils tonisch, 
thoils dänisch waren, auf 15—lö Schläge in der Minute, stieg in den Inter¬ 
vallen etwas an und hatte im Durchschnitt eine Frequenz von 18—20. Die 
Section ist leider nur unvollständig ausgeführt, der Schädel konnte nicht 
eröffnet werden, und es concentrirte sich daher das Interesse auf den Herz¬ 
befund. Das Organ war in toto vergrössert, der rechte Ventrikel war mit 
fest anhaftenden Gerinnseln angefüllt, ausserdem fand sich in der Gegend 
des Septums ein rundlicher, weicher, gelblicher Tumor von halb eitriger 
Uondstenz. Dicht unter der Aortenklappe hatte sich ein ähnlicher Tumor 
gebildet, d«*r eine kleine Protuberanz darstellte, die Consistenz eines Fibrom* 
batte und sich theilweise im Zustand der Verkäsung befand. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung zeigte, dass es sich zweifellos um Gummata handelte. 



Krankheiten der KreLslaufsorgane. 


187 


Den Sectionsbefund bei einem Herzen mit Gummöse des Endo- 
oards beijder Atrien tlieilt A. v. Genersich in Nr. 4 der Pester a. v. Genersich. 
med.-chir. Presse mit. 


h. Parasiten des Herzens. 


Klehmet. 


Kl e hm et (Deutsche militärärztl. Zeitsehr. H. 10) beschreibt einen in- Herzechino- 
:rrt*N<anten Fall von Echinococcus des Herzmuskels und der coccus, 
Lungen. Bei dem Falle, der intra vitain einen so kaleidoskopisch wech¬ 
selnden Lungenbefund dargeboten hatte, dass es unmöglich gewesen war, 

« ine sichere Diagnose zu stellen, ergab die Section einen sehr unerwarteten 
ind interessanten Befund. Es fand sich in der Wandung des rechten Ven¬ 
trikels eine 4 ! /2 und 7 cm im Breiten- und Längendurchmesser betragende 
Höhle, die neben einer geringen Menge gelblicher Flüssigkeit ungefähr 
150 Krhinococcusblasen von Hanfkorn- bis Haselnussgrösse enthielt. Nach 
aiK*en war die Höhle begrenzt durch das verdickte Pericardium, nach innen 
durch das F.ndocardium; letzteres war durchscheinend und zeigte zwei nach 
'>m rechten Ventrikel hineinführende Perforationen. Im rechten Ventrikel 
'dhst lagen ungefähr 20 Echinococcusblasen, eingebettet in ein Speekhaut- 
jerinn^el. Die linke Lunge war stark verkleinert und lag zusammenge- 
-irumpft und atelektatisch in der oberen Partie des Brustfellraumes; der 
untere Theil des letzteren war durch eine abgekapselte, dünnen Eiter ent- 
ualtende Höhle eingenommen. Das Lungenparenchym selbst war durchsetzt 
von zahlreichen prallen und eollabirten Echinococcusblasen; daneben fanden 
'ich klsige Heerde nebst einer Caverne. Die Leber war frei von Kchino- 
£'kkcn. Als die primäre Echinococcusgeschwulst ist fraglos die des Herz- 
üuakds anzu.sehen; als Eingangspforte hat wahrscheinlich der Dann ge- 
■iient, von dem aus ein Embryo durch die Vena portnrum und Vena cava 
■stenor in die Wand des rechten Ventrikels gelangt ist. 


B. Krankheiten des Herzbeutels. 

Ueber den Einfluss der trockenen Pericarditis auf die Ent- stenocardie 
stehung der Stenocardie und des Cardialasthmas verbreitet und Asthma 
f 'di J. Pawinski (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 58) in einer pei-ilnu-ii itis, 
'■-id ausführlichen Arbeit, ohne etwas wesentlich Neues zu bringen. Pawinski. 

Nach einer Reihe von eigenen Beobachtungen und in der Litte- 
r atur veröffentlichten Fällen ist Heidemann („Ueber Folge- 
Stände von pericardialen Obliterationen.“ Berl. klin. 

'Whenschr. Nr. 5 u. 6) der Ansicht, dass es Krankheitsprocesse 
die als eine einfache (nicht tuberculüse) Entzündung sämiut- 
Jclier serösen Häute aufzufassen sind. Zu gleicher Zeit werden 
Pericard, Pleura und Peritoneum von einem Krankheitsgift befallen, 

,D d es hängt nur von Nebenumstanden ab, wenn das eine Mal mehr 


Fol««- 
zu st ü n de 
von peri- 
c a r d i a 1 ** n 
Obliteia- 
t i o n e n, 
Heidemann, 



188 


Schwalbe. 


die Pericarditis, das andere Mal die Pleuritis oder Peritonitis im 
Krankheitsbild hervortritt. Auf der chronischen Peritonitis beruht 
im wesentlichen auch der Ascites und die Lebercirrhose, wenngleich 
beide Processe durch die Herzinsufticienz und die von ihr abhängige 
Stauung gesteigert werden. 

Dasselbe Thema wird in einer auffallend ähnlichen Weise von 
Feiruccio- Ferruccio-Schupper (Sopra le asciti che si osservano nei rna- 
Schupper. con (} e l pericardio) in „II Policlinico“, 15. Mai be¬ 

handelt. 

Operation F. Sliattuck und Ch. Porter (Purulent pericarditis fol- 
eitr'^en l°' v i n g pneumonia. Pericardotomy; Drainage; subsequent 
Periearditis, empyema; Operation followed by erysipelas and axillary 
Sliattuck u. abscess. Recovery. Boston med. and surg. Joum., May 6) theilen 
ausführlich die Krankengeschichte eines Patienten mit, der im An¬ 
schluss an eine Pneumonie eine eitrige Pericarditis bekommen und 
erfolgreich operirt worden ist. Die Verff. empfehlen die Drainage 
des Herzbeutels für alle eitrigen und eventuell auch für die serösen 
Pericarditiden. Bei der Operation muss, wenn irgend möglich, eine 
Eröffnung der Pleurahöhle vermieden werden, was auch, falls sich 
infolge der Entzündung oder im Anschluss an eine vorausgesehickte 
Punction Adhäsionen gebildet haben, möglich ist. Die Incision soll 
von der Mitte des Sternums im fünften Intercostalraum bis zur Ver¬ 
bindungsstelle des Rippenknorpels und Knochens reichen, der Knorpel 
wird durchtrennt und die Mammaria wird mit ihrer Vene unter¬ 
bunden. Darauf wird nach vorausgeschickter Punction das Pericard 
eröffnet und nach Ablassen des Exsudats und Ausspülung drainirt. 
Vorteilhaft ist es, im Beginn zwei Drainageschläuche einzulegen, 
von denen der längere bis auf den Boden des Herzbeutels reicht um! 
zum Einfliessen der Spülflüssigkeit dient, welche durch ein kurzes 
zweites Rohr wieder abfliesst. Später können die Schläuche entfern' 
und durch Gazedrainage ersetzt werden. 

C. Krankheiten der GefSese. 

1. Arterien. 

Die Klinik der angeborenen Enge des Aorten¬ 
systems (Wiener med. Wochenschrift Nr. 85 und 86) wird voi: 
L. Spitzer einer eingehenden Besprechung unterworfen. Bei an 
geborener Enge des Aortensystems ist entweder der ganze Körper 
oder nur das Genitalsystem bezw. die nervösen Centren mit hyp- 



Krankheiten der Kreislauf-sorgam-. 189 

plastisch, oder der übrige Körper ist normal und kann sogar recht / 
robust sein. Ist der übrige Körper bei Aortenenge kräftig ent¬ 
wickelt, so besteht ein Missverhältnis zwischen dem Gefässsystem 
Js ernährendem Organ und der von ihm zu ernährenden Gewebs- 
itasse. Da das Getässsystem die Aufgabe hat, das aus dem Darm 
gewonnene Nährmaterial den Geweben zuzuführen, wird jede 
Ernährungsstörung, welche die Resorption verhindert, wie Dann- 
ekrankungen. sich besonders schwer geltend machen. Im Gesammt- 
odd gleicht diese AfFection einem uncompensirten Herzfehler. Die 
Kranken sind dyspnoiseh, haben Oedeme, leiden an Herzklopfen 
und zuweilen an stenocardischen Anfällen. Die Heschwerden stellen 
sc-h meist nach erhöhter Muskelarbeit ein. Das Herz kann normal 
^ein uad frei von Geräuschen, oder die widerstandsunfällige Herz¬ 
wand führt zu einer Vergrösserung des Herzens und durch relative 
Mitralinsufticienz zu einem lauten systolischen Geräusch. Diese 
Krre.kheitserschein ungen treten auf unvcrhältnissmässig geringe 
Schädlichkeiten bin auf, die ein gesundes oder ein mit Klappen¬ 
fehler behaftetes, aber cornpensirtes Herz völlig unbeeinflusst lassen, 
>ek winden aber nach Bettruhe in einigen Tagen ebenso schnell 
wieder. Von Bedeutung für die Diagnose ist ferner die Blässe der 
Gesichtsfarbe. An ihr bat die engo Beschaffenheit der kleinsten 
G-fässe grossen Antheil. Constant scheint eine hohe Spannung des 
Pulses vorhanden zu sein. Nach Virchow ist zu viel Blut für das 
finge Gefässsystem vorhanden, da die nicht gleichfalls hvpoplastisclien, 

1 lutbildenden Organe eine Blutmenge, wie für ein grosses Gefäss- 
sjsiem erzeugen. Ein brauchbares Symptom bilden auch die Oedeme, 
betreten nur an den abhängigsten Körperstellen auf, da die Kranken 
taeist zu Bett liegen, also am Rücken und Kreuzbein, dann an der 
Kinter.seite der unteren und zuletzt auch der oberen Gliedmaassen, 
und zwar hier am Ellbogen. —■ In einem hypoplastischen Gefass¬ 
tstem ist der Widerstand für die Herzarbeit constant erhöbt und 
■laaurch eine Ursache zur Herzhypertrophie gegeben. Bei hvpo- 
(istischeiu Gelasssystem wird schon eine viel geringere Körper- 
wbeit als beim normalen eine Uebernnstrengung bedeuten. Deshall) 
fr itt die Herzhypertrophie oft schon in sehr jungen Jahren auf. 
Natürlich ist die Art der Beschäftigung auf die Ausbildung der Hurz- 
uypertrophie von grösstem Einflüsse. Die verwerthbaren Symptome 
Wfirdeu also nicht allzu selten hinreichen, die Diagnose zu stellen, 
zwar hauptsächlich durch das Missverhältniss zwischen den 
vffizelnen Symptomen, sowie ferner durch die Schwere der Reaction 
aut Krankheitsursachen verschiedener Art. 


n k el.ioreuf 
Engt* d»*s 
A o rte ii- 
s y s t c* m s, 
Spitzer 



100 


Schwalbe. 

Hypi-rmyo- Thomas D. Savill (Two cases of idiopathic arteria! 

nophia hvpermvotrophv: with remarks on the svmptoms, dia- 

ürtt-riaram, * 1 1 ^ 1 

Savill gnosis, and treatment of the affection. Brit. med. Joura . 

January 23) ist bereits mehrfach dafür eingetreten, dass die 
bekannte, aber nur als Folge chronischer renaler Affeetionen be¬ 
schriebene (Dickinson) Hypermyotrophia arteriarum, die Dicken¬ 
zunahme der Tunica media an den kleineren und mittleren Schlag¬ 
adern, als idiopathische Krankheit, als ein distinctes, einheitliches, 
keineswegs seltenes, in vorgeschrittenen Lebensjahren und beim 
Senium praecox zumeist gesehenes Leiden sich findet, das häufig 
neben Schrumpfniere, jedoch ohne causalen Zusammenhang mit ihr 
besteht. Er beschreibt zwei neue Fälle, von denen einer zur Sectio:, 
kam: die Nieren waren intact, die Gelasse typisch verändert, d-.r 
linke Ventrikel hvpertrophirt. Nach der grossen Zahl der von ihm 
beobachteten und zum Theil auf dem Seeirtisch veriticirten Fälk 
ergibt sich folgendes klinisches Bild der Affection. Sie verlauf* 
ohne Symptome, solange die Herzhypertrophie den vermehrten peri¬ 
pheren Widerstand überwindet. Die Verdickung der Arterien is* 
an den oberflächlich gelegenen zu palpiren, sie bietet tactik 
Differenzen gegen das Perlenschnurgefühl bei Arteriosklerose, welche 
überdies zuerst die grösseren, dann die kleineren Gefässe befällt 
Charakteristisch für die Krankheit sind: die dauernd hohe PuL- 
spannung, die im Einzelfall variable, stets sehr kurze, zuweilen vor 
Nausea und selbst Erbrechen begleitete Vertigo, die in völliger Buh- 
sich einstellen kann, sehr viel häufiger aber bei raschem Erheben 
des Kopfes oder Sichaulrichtcn eintritt, und Anfälle paroxysmaler 
Dyspnoe. Der wohl der starken arteriellen Tension zuzuschreibemk 
Kopfschmerz ist in wechselnder Schwere vorhanden. Der Puls ist 
meist, wenigstens solange das Herz suffieient bleibt, langsam und 
regelmässig, Extremitätengangrän und Angina pectoris kommen 3' 1 
und zu vor, Hämorrhagieen, zumal cerebrale, sind eine sehr häufig 
Complieat.ion, besonders bei gleichzeitigem Atherom. Differential- 
diagnostisch ist vor allem Schrumpfnierc auszuschliessen und andere 
zur Hypertrophia eordis führende Bedingungen; diese kann von 
einem systolischen Geräusch an der Herzspitze begleitet sein, ohne 
dass Klappenfehler bestünden. Die Therapie muss hauptsächlich 
die vermehrte Gefässspannung herabzusetzen suchen. 

In seinen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen 
H e r z h y pe r t r op h i e und Arteriosklerose und Schrumpfnierc 
(Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 591 gelangt A. Hasenfeld v- 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


191 


folgenden Ergebnissen. Die Arteriosklerose führt nur dann zu einer 
Hypertrophie des linken Ventrikels, wenn die Splanchnicusarterien 
oder die Aorta oberhalb des Zwerchfells hochgradig erkrankt sind. 
Die Arteriosklerose der übrigen Gefässgebiete scheint diesen Einfluss 
rieht zu äussem. Bei den untersuchten Schrumpfnierenfullen waren 
s:ets sämmtliche Herzabschnitte hypertrophisch. War gleichzeitig 
starke Sklerose der Splanchnicusgefässe vorhanden, so überwog die 
Hypertrophie des linken Ventrikels. Ebenso wird wahrscheinlich (?) 
starke Sklerose der Aorta wirken. 

Schichhold (Münch, med. Woehenschr. Nr. 4b) bespricht im An- 
‘dilus? an einen auf der Leipziger Klinik beobachteten Fall die Ver¬ 
engerungen der Aorta in der Gegend des Ductus Botalli und 
ihre Folgeerscheinungen. Die 32jährige Patientin bot die Erscheinungen 
der Aorteninsufticienz und Arteriosklerose dar, ausserdem eine Dämpfung 
neben dem Manubrium sterni, welche als Dilatation und Elonga¬ 
tion 4er Aorta ascendens und des Arcus gedeutet wurde. Hei der Section 
tbinl dch neben diesen Veränderungen eine ringförmige hymenale Falte 
an der Abgangsstelle des Ductus Botalli, welche das Lumen bis auf Raben - 
fed»rkieI dicke verengte. Oberhalb und unterhal b der Verengerung waren 
■h' nefäs$lumen und die abzweigenden Gefässe erweitert, so dass eine 
üc.'gieEige Communication zwischen beiden Bezirken angenommen werden 
konnte. Intra vitam waren erweiterte Collateralarterien nicht nachweisbar 
JtWHvtn, auch hatten keinerlei Abnormitäten an den unteren Extremitäten 
Stauden, der Cruralpuls hatte sogar ganz den specifischen Charakter des 
A'-rteninsufficienzpulses. Es musste also hier ein vollständiger Ausgleich 
«orrjunden gewesen sein. Schiclihold knüpft an diese Mittheilung eine 
Bt-firrt-bung der übrigen in der Litteratur vorhandenen 20 Fälle ähnlicher 
h*. du< der wir hervorheben, dass eine Diagnose bisher nur in einem 
Thtil der Fälle möglich war und dass die Prognose bei genügender Com- 
!*Mtion durchaus nicht schlecht ist. Einer der betreffenden Patienten 
''2 Jahre alt geworden. 

Interessante Beiträge zur Pathologie und Therapie der 
Aortenaneurysmen gibt A. Fraenkel in Nr. 6 u. 7 der Deut¬ 
zen med. Woehenschr. Nach genauerer Schilderung eines seltenen, 
a tar .sehr bemerkenswerthen Ausgangs des Aortenaneurysmas, näm- 
uA einer Perforation in die Herzhöhlen oder eines der grossen 
Blutgefässe (plötzliche hochgradige Cyanosc und ödeinatöse An¬ 
schwellung der oberen Körperhälfte!) verbreitet, sich der Autor ein- 
utLend über die im Verlaufe der Aortenaneurysmen vorkommenden 
Ungenerkrankungen, nämlich der gewöhnlichen fibrinösen Pneu¬ 
monie. indurativer Lungenentzündungen, des Lungenbrands und der 


Arterio¬ 
sklerose und 
Herzhyper¬ 
trophie, 
Hasenfeld. 


Verenge¬ 
rung der 
Aorta, 
Schichhold. 



192 


Schwalbe. 


Pathologie Lungentubereulose. Als gemeinsame Grundbedingung für die Ent- 
un<l , stebung aller dieser Lungenaffectionen sieht Fraenkel die durch 
Aorten- das Aortenaneurysma bedingte Verengerung der gröberen Luftwege 
aneury smen, aU) ain häufigsten die bei Bogenaneurysmen vorhandene Verengerung 
des linken Hauptbronchus. Infolge einer derartigen Stenose bildet 
sich eine Secretstauung in dem dahinter gelegenen Lungentheil, 
welche ihrerseits die Entwickelung pathogener Mikroorganismen — 
des Pneumococcus, der Streptokokken, des Tuberkelbacillus etc. — 
begünstigt. — Was die Aetiologie der Aortenaneurysmen betrifft, 
so spricht der Autor nach cursorischer Würdigung der einzelnen 
Theorieen seine Meinung dahin aus, dass eine einheitliche Ent- 
stehungsursache überhaupt nicht angenommen werden könne. Sowohl 
Traumen und übermässige Blutdrucksteigerung, wie arteriosklerotische 
Processe und Verlust der Elasticität der Gefässwand sind anzu¬ 
schuldigen. Auch die Beziehung der Syphilis zu den Aneurysmen 
ist nach den Angaben der Litteratur und nach Fraenkel’s eigeneu 
Beobachtungen (s. d. Jahrbuch 1895, Aufsatz von Puppe S. 175! 
sichergestellt. — Bei der Besprechung der Therapie der Aorten¬ 
aneurysmen lehnt Fraenkel die Einführung von Instrumenten und 
ähnliche Maassnahmen als gefährlich und nutzlos ab, über die Erfolge 
der Arterienunterbindung bei den Bogenaneurysmen hat er keine 
besonderen Erfahrungen, dagegen redet er überall da, wo der Ver¬ 
dacht auf syphilitische Grundlage des Aneurysmas vorliegt, dem 
methodischen Gebrauch von Jodkali und unter Umständen mehrfach 
wiederholten Quecksilbereuren das Wort, da er in einer Reihe von 
Fällen einen ausnehmend günstigen Erfolg von dieser Behandlung 
gesehen habe. 


In seinen Bemerkungen über Aortenaneurysma bezieht sich 
Aetiologie C. Gerhardt (Deutsche med. Wochenschr. Kr. 24) einmal aut die 
mul sog. latenten Aneurysmen. Die Lähmung des linken Stimmbands, 
'Porten' ^mitunter auch das Vorhandensein eines arteriendiastolischen Ge- 
nneurysincn, räusches im oberen Thcil des linken Interscapularraumes, eines herz- 
c «.eihanit. systolischen grossblasigen Rasselgeräusches an derselben Stelle oder 
in der Nachbarschaft, der Traehealpulsation, wird eventuell auf die 
richtige Diagnose hinlenken. Der Aetiologie der Syphilis für die 
Entstehung der Aortenaneurysmen misst auch Gerhardt nach 
seinen Erfahrungen Bedeutung bei. 

Zum zweiten Punkt des Ge rh a r dt’schen Aufsatzes lietert 
M. Jacoby in seinem Artikel ,.Ueber das gleichzeitige Vor¬ 
kommen von Aortenaneurysmen und syphilitischer 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


193 


Tracheo-Bronchostenose“ (Charite-Annalen) durch die Mit- 
theilung eines einschlägigen Falles ein instructives Beispiel. Neben¬ 
bei bemerkt der Verf., dass in diesem Fall das von Aufrecht 
beschriebene Zeichen von Trachealstenose (s. oben S. 122) nicht vor¬ 
handen war. Wahrscheinlich hat das Symptom nur für bestimmte 
Trachealstenosen Geltung. 

G. Etienne (Des aneurysmes dans leurs rapports 
aree la Syphilis. Annal. de Dermatol, et de Syph. H. 1) stellt zur 
Beurtheilung eines ätiologischen Zusammenhanges zwischen Aneu¬ 
rysmen und einer voraufgegangenen syphilitischen Infection 240 Fälle 
von Erkrankungen der verschiedensten Gefässe zusammen. Bei 69°,'o 
von diesen wurde Lues sicher constatirt, und es ist nicht unmöglich, 
dass dieses ätiologische Moment noch in einer Reihe von Fällen 
entgangen ist. Wie häufig allerdings Aneurysmen bei nicht syphi¬ 
litisch inficirten Individuen auftreten, wissen wir bisher noch nicht. 
Doch sind neben der Lues auch noch andere ätiologische Momente, 
^ie z. B. Alkoholismus zu constatiren. Ausserdem wirken gewiss 
Traumen als bestimmend für die Localisation der Aneurysmen mit, 
sie aus einer vom Verf. mitgetheilten Krankengeschichte hervor¬ 
geht. Nach dieser acquirirte ein Officier, welcher einen Theil seines 
Lebens auf dem Pferde zugebracht hatte und syphilitisch inficirt 
war, ein Aneurysma der Arteria femoralis. Am häufigsten ist aber 
die Aorta betheiligt. In 28 Fällen von den 240 Beobachtungen 
varen zugleich mit dem Aneurysma noch deutliche manifeste Er¬ 
scheinungen der Lues vorhanden. Daher ist eine antisyphilitische 
Behandlung durchaus anzurathen, und man sieht von derselben oft 
gute Erfolge. Am häufigsten wurden die Aneurysmen entweder 
o bis 10 oder 15 bis 25 Jahre nach der syphilitischen Infection 
beobachtet. Es scheint zudem das Aneurysma mehr die Leute im 
trüben Lebensalter zu betreffen, falls sie früher Lues gehabt haben, 
während nicht syphilitisch inficirte Individuen es eventuell erst in 
einem höheren Lebensalter zu bekommen scheinen. 

Einen Fall von Aneurysma der Aorta thoracica, der sich 
aurch seine Symptomatologie nur vermuthungsweise zu erkennen 
- a b, vermochten J. Y. Dalgarno und A. R. Galloway (Lancet, 
iki Bl durch die Röntgenstrahlen sicher zu stellen. (Illu¬ 
stration!) 

Von einem ganz ähnlichen Fall berichtet E. Aron in Nr. 22 
kr Deutschen med. Wochenschr. und 0. L. Schmidt im „Medicine 
Detroit'* S. 265. Im letzteren Fall bestätigte die Section das Röntgen¬ 
bild vollkommen. 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 13 


Syphilis und 
Aorten¬ 
aneurysmen, 
M. Jacoby, 


Etienne. 


Aorten¬ 

aneurysma 

durch 

Röntgen¬ 

strahlen 

diagnosti- 

cirt, 

Dalgarno u. 
Galloway, 
E. Aron, 
Schmidt. 



194 


Schwalbe. 


Diagnose 

der 

A orten* 
aneurysmen 
mittels 
Röntgen- 
strahlen, 
Levy-Dom, 


Rumpf. 


Aneurysma 
der Aorta 
descendens, 
L. Buberl. 


Einseitiger 
P u 1 s u s 
paradox us, 
C. Gerhardt. 


P n 1 s u s 
d ifferens, 
Cimler. 


(Thrombose 
der Aorta 
a b d o m i- 
n a 1 i s V) 
Embolie der 
11 iacae, 
llorrocks. 


Zur Diagnostik der Aortenaneurysmen mittels Röntgen¬ 
strahlen äussert sich ferner M. Levy-Dorn in einem Vortrag auf 
dem Congress für innere Medicin. Nach seinen Untersuchungen 
kann die Diagnose zu einer Zeit ermöglicht werden, in welcher alle 
sonstigen Untersuchungsmethoden im Stich lassen. Dadurch wird 
die Aussicht auf Heilung erhöht. Beim ausgebildeten Aneurysma 
werden die ungewissen Resultate der Percussion über Ausdehnung, 
Form und Ort der Geschwulst durch die Röntgenoskopie in be- 
merkenswerther Weise ergänzt. 

Röntgenbilder von Aortenaneurysmen demonstrirte auch 
Th. Rumpf auf dem Congress für innere Medicin. 

Zwei Fälle vonRuptur der Aorta descendens thoracica bei 
Aneurysma theilt L. Buberl in Nr. 17—18 der Wiener med. Wochen¬ 
schrift mit. In dem einen Fall trat der Tod durch Perforation des An¬ 
eurysmas in den mit letzterem verwachsenen Unterlappen der rechten 
Lunge, im zweiten durch Perforation in das Mediastinum posticum ein. 

Bei einer 66jährigen Patientin mit Mitralinsuflicienz und Mitral- 
ostiumstenose beobachtete C. Gerhardt (Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 1) Pulsus paradoxus einer Seite und ungleiche Puls¬ 
zahl der Armarterien (rechte Radialarterie: 93 Pulse, linke: 80). 
Als Grundlage der auffälligen Erscheinung nimmt Gerhardt athero- 
matöse Verengerung am Ursprung der linken Carotis und Sub¬ 
clavia an. 

Nach E. Cimler kann der Pulsus differens (Wiener med. 
Presse Nr. 19) nicht nur durch eine centrale Verengerung einer Ar¬ 
terie, sondern auch durch eine mit Elasticitätsverlust verbundene 
Erkrankung einer Arterie bedingt sein. Im ersteren Falle zeigt der 
Herz’sche Onychograph (vergl. dieses Jahrbuch 1897, S. 162) auf 
der kranken Seite niedrigere, im zweiten Falle höhere Erhebungen 
der Pulscurve als auf der gesunden Seite. 

Heber einen Fall von acuter Thrombose der Abdominal¬ 
aorta und der Arteriae iliacae berichtet Horrocks (Brit. med. 
Journ., 16. Januar). Ein 58jähriger Mann bekam plötzlich beim 
Heben einer Last Schmerz in der Kreuzgegend, Gefühl von Taub¬ 
heit und Prickeln in den Beinen, Blasenlähmung. Im Krankenhaus 
constatirte man motorische und sensible Lähmung beider Beine. 
Aufhebung der Plantar- und Cremasterreflexe, Kühle und fleck¬ 
weise Cyanose an denselben, Fehlen des Pulses in den Femorales, 



Krankheiten der Kreislaufsorgane. 


195 


Paralyse der Blase. Am dritten Tage Exitus. Bei der Section fand 
man ein taubeneigross es Aneurysma der vorderen Aortenwand am 
Ursprung der Art. coeliaca, das Lumen der Aorta theilweise, das 
der Artt. iliacae ganz verschlossen. (Sonderbarerweise hält der Autor 
die Lähmung für keine spinale, sondern für eine peripherische und 
beschreibt den Fall als „a case of acute [? Ref.] aneurvsme; em- 
fcolism of the iliac arteries“. Und die Blasenlähmung?!) 

Einen jener seltenen Fälle von Embolie der Art. mesaraiea 
superior beschreibt J. Karelier im Schweizer Oorrespondeuzblatt 
S. 548 ff. Es bestand reichliche Dannblutung, Collaps mit niedriger 
Körpertemperatur, plötzliche kolikartige, sehr heftige Schmerzen im 
Unterleib. Quelle der Embolie war ein Vitium cordis. Die Diagnose 
wurde durch gleichzeitige Embolie der Art. poplitea sinistra nahezu 
gesichert. Autopsie. 


2. Vene n. 

Einen Fall von — wahrscheinlicher — Tliro in benbildung der 
Vena cava inferior, die bei einem Epileptiker nach Typhus auf¬ 
trat, beschreibt Bresler in Nr. 12 der Deutschen ined. Wochen¬ 
schrift. Es bestand Erweiterung der Venae epigastricae superior 
und inferior, thoracica longa, circumflexa ilei und des Truncus 
anastom. lumbovertebralis, Oedem der Füsse. Ascites und Albumin¬ 
urie nicht vorhanden, Leber und Milz normal. 

Ueber einen Fall von traumatischer Thrombose der un¬ 
teren Hohlvene, der durch Embolie der Pulmonalarterie tödtlich 
endete, berichtet H. Bo hm in Nr. 43 der Münch, med. Wochen¬ 
schrift. Der Ausgangspunkt der Thrombose muss in Thrombosen 
kleiner Oberschenkelvenen gesucht werden, die im Anschluss an 
einen Fehltritt von einer Leiter entstanden waren. Starkes Oedem 
und Cyanose der unteren Rumpfhälfte und beider Beine mit be¬ 
ginnender Gangrän. 

In seinen „Beiträgen zur Thrombose des Pfortader- 
Stammes“ (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 59) versucht Borr- 
mann an der Hand literarischer Casuistik und einer eigenen Be¬ 
obachtung darzuthun, dass es Thrombosen der Pfortader infolge 
primärer Wandatheromatose gibt. Aetiologisch kommt u. a. Syphilis 
in Betracht. Ist das Krankheitsbild typisch, so bestehen plötzlich 
einsetzende Schmerzen, Ascites, Blutbrechen, blutige Stühle, ver- 


Embolia 'Ier 
Artori a 
in * sarai r a 
superior, 
Kandier. 


Tliro m böse 
der V e li <i 
cava 
i n ferior, 
ßresbr, 


H Bolmi. 


iM’ortader* 

thrombose, 

ßorrnmnn. 



196 


Schwalbe. 


S y p h i li¬ 
tis c li e 
Thrombose 
der Pfort¬ 
ader, 

J Seitz. 


Cen tri- 
fugaler 
Venenpuls, 
Futran. 


grösserte Milz. Diagnostisch wichtig ist das Verhalten der Leber, 
Anamnese, Plötzlichkeit und Intensität der Symptome. Bei voll¬ 
kommenem plötzlichem Pfortaderverschluss Tod. 

Ein Fall von Syphilis der Pfortader bei einem 63jährigen 
Mann wird von J. Seitz in Nr. 11 des Correspondenzblatts für 
Schweizer Aerzte mitgetheilt. Unter starken Leibschmerzen, wäss¬ 
rigem und blutigem Erbrechen, Collaps führte die Krankheit durch 
Pfortaderthrombose zum Exitus. 

Ein Fall von positivem centrifugalem Venenpuls ohne 
Tricuspidalinsufficienz wird von Futran in Nr. 6 der Berl. 
klin. Woclienschr. mitgetheilt. Er erklärt die Erscheinun g durch 
die Annahme, dass bei der vorhandenen Mitralinsufficienz das Foramen 
ovale offen stünde. Patientin lebt noch. 

Lehrbücher und Monograp liieen 1 ). 

W. H. Broadbent und J. F. H. Broadbent, Heart disease. With spe- 
cial reference to prognosis and treatment. London. 

Her.soll eil, G., Cycling as a cause of heart disease. London. 

\\\ Janowski, Ueber die diagnostische Bedeutung der exacten Pulsunter* 
suchung. Sammlung klinischer Vorträge, N. F., Nr. 192 93. 

C. Paul, Traitement des mala dies du coeur. Paris. 

A. Kobin, Traite des maladies de Fappareil cireulatoire. Paris. 

*) Siebe auch Litteratur bei Abschnitt II, 3. S. 152. 



II, 5. Krankheiten der Yerdanungsorgane. 

Von Prof. Dr. Th. Rosenheim in Berlin. 

A. Oesophagus. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass sich das Interesse den Oeso- 
phaguskrankheiten in erhöhterem Maasse als früher zuwendet und 
dass durch die Nenbelebung der Oesophagoskopie der Anstoss 
hierzu gegeben worden ist. Auf dem XII. internationalen medicin. 
CongresB zu Moskau ist die Oesophagoskopie von einem der be¬ 
rufensten Arbeiter auf diesem Gebiete, von v. Hacker, in einem 
eingehenden interessanten Vortrag gewürdigt worden. Die Methodik 
v. Hacker’s, seine Anschauungen und Resultate sind an dieser 
Stelle von mir wiederholt erwähnt und auch kritisirt worden, ich 
brauche deshalb auf die Ausführungen des Vortragenden hier nicht 
näher einzugehen, zumal der Vortrag nichts Neues bieten, sondern 
nur den Stand der Dinge präcisiren sollte. In der Discussion habe 
ich meine, in Bezug auf die Methodik abweichenden Auffassungen 
begründet, ausserdem die Aufmerksamkeit der anwesenden Laryngo- 
logen auf die Verwerthung des Oesophagoskops für die Tracheo- 
skopie gelenkt. Ausserordentlich eifrig sind in letzter Zeit die Be¬ 
mühungen Kelling’s zur Verbesserung unserer Untersuchungs¬ 
methoden am Oesophagus gewesen. Ein gegliedertes Oeso- 
phagoskop, welches durch Zug und Drehung streckbar ist 
i Münch, med. Wochenschr. Nr. 34), soll eine Reihe von Schwierig¬ 
keiten und Unbequemlichkeiten, die das von mir u. A. geübte Ver¬ 
fahren mit starren Röhren angeblich hat, beseitigen. Es handelt 
sich hier um eine weitere Ausbildung der von mir schon früher 
<s. vor. Jahrg.) besprochenen Störk’schen Construction; es entsteht 
auf diese Weise ein recht complicirter Apparat, wesentlich kost¬ 
spieliger als die glatten Röhren, die wir brauchen. Der Vorzug 
der leichteren Einführung des Instrumentes wird reichlich aufge¬ 
zogen durch die grössere Umständlichkeit der Handhabung und 


Oesophago- 
skopie, 
v. Hacker, 


Kelling. 



198 


Rosenheim. 


Abdruck- 

und 

Schwamm- 
son den, 
Kelliiig. 


Sonde zum 
Photo¬ 
graphieren 
der 

.Speiseröhre, 

Kalling. 


durch die Bedenken, die der Streckung des Instrumentes im Körper- 
inneren entgegenstehen, da hier die Gefahr einer Verletzung mir 
viel grösser erscheint, als wenn ich ein starres Instrument vorsichtig 
vorwärts schiebe. Dass Keil in g die Narkose, wenn es irgend an¬ 
geht, zu vermeiden räth, ist eine erfreuliche Ann äherung an meinen 
eigenen Standpunkt. Einen Nutzen für die Diagnostik der Speise¬ 
röhrenerkrankungen verspricht sich Kelling ferner von der Ver¬ 
wendung von Abdrucksonden und cachirten Schwamm¬ 
sonden (Münch, med. Wochenschr. Nr. 2). Bei Individuen, die 
sehr nervös sind und sich deshalb schlecht untersuchen lassen, oder 
bei denen die Oesophagoskopie wegen Verkrümmung der Wirbel¬ 
säule, oder wegen Herz-, Lungen-, Leberaffectionen contraindicirt ist, 
führt man eine mit Wachs armirte Oesophagussonde, deren con- 
structive Einzelheiten ich hier nicht darlegen kann, ein und ver¬ 
schafft sich durch Andrängen gegen das vorhandene Hinderniss 
einen Abdruck. Namentlich bei Carcinom kann derselbe recht be¬ 
lehrend sein. Die cachirte Schwammsonde, die Kelling ferner 
empfiehlt (ein Schwamm, der in einer steifen Hohlsonde von 11 bis 
12 mm Dicke läuft), ermöglicht es, den Schwamm trocken an die 
Strictur zu bringen, ihn dort zu scheuern, um Gewebstheile zu er¬ 
halten und dieselben sicher herauszubefördern. Endlich hat Kelling 
(Arch. f. Yerdauungskrankli. Bd. 3) eine Sonde zum Photogra¬ 
phien d er Speiseröhre hergestellt. Der Apparat ist ein äusseret 
mühevoll construirter, dessen genaue Beschreibung hier nicht ge¬ 
geben werden kann; so dankens- und anerkennenswerth gerade 
dieser Tlieil der Kelling’schen Bestrebungen ist, so muss doch 
gesagt werden, dass trotz der aufgewandten Arbeit der sinnreiche 
Apparat noch keine stringenten, namentlich in zweifelhaften Fällen 
diagnostisch verwert!ibaren Resultate liefert. 


S pe ise- 
rohren- 
r wi t e l u n g, 
Rumpel, 


Einen Beitrag zur klinischen Diagnose der spindel¬ 
förmigen Speiseröhrenerweiterung bringt Rumpel (Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 15 u. 16). Die Diagnose wurde bei einem 
25jährigen Manne, der an hartnäckigem Erbrechen litt, auf eine 
spindelförmige Erweiterung der Speiseröhre gestellt. Eine spa¬ 
stische Contractur des unteren Oesophagusendes dürfte 
das Primäre und Wesentliche sein, denn hier wie in anderen der¬ 
artigen Fällen handelt es sich um ein neuropathisch veranlagtes 
Individuum — auch wo Trauma als Gelegenheitsursache angegeben 
wird, ist eine hysterische Anlage anzunehmen. Für die Krampf¬ 
theorie sprachen ferner im vorliegenden Falle der auffällige Wechsel 



Krankheiten der Verdauungsorgane. U*‘) 

in der Sondirbarkeit und die folgenden Versuchsresultate. Es wird 
eine gut fingerdicke Gummihohlsonde, die sog. Hauptsoude, bis in 
den Magen eingeführt und zunächst durch den austretenden Magen¬ 
inhalt constatirt. dass die Sonde sich thatsächlich im Magen befinden 
muss. Die Sonde bleibt in dieser Stellung liegen. Nun schiebt 
man eine zweite, dünnere (1 cm Durchmesser) Sonde, „die Neben¬ 
sonde - , welche mit Abflussrohr und Trichter versehen ist, vorsichtig 
längs der ersten Sonde 40 cm tief in die Speiseröhre hinein. "Wenn 
nun durch diese zweite Sonde, welche unmöglich selbst in den 
Magen hineingelangt sein kann, sondern mit ihrer Spitze im un¬ 
teren Drittel der Speiseröhre sich befinden muss, eine gemessene 
Quantität Wasser — 300 ccm — einfliesst, so gelingt es trotzdem, 
diese 300 ccm vollständig beim Senken des Trichters 
z ur u ck z u h e b e r n. Auch bei m e h r f a e h e m Z u r ü c k f 1 i e ss en- 
lassen des W T assers fliesst k ein Tropfen längs der ersten 
in den Magen eingeführten Sonde in diesen ab. Dies über¬ 
raschende Resultat beweist, dass der wasserdichte Abschluss des 
oberen Bassins von dem Magen nicht bedingt sein kann durch 
eine Abknickung des unteren Oesophagusendes oder eine Art von 
Klappenverschluss. Denn die erstere hätte durch die starke bis in 
den Magen eingeführte Hauptsonde aufgehoben werden müssen, und 
auch der Mechanismus des Klappenverschlusses ist als völlig 
wasserdicht nicht denkbar, da die dicke Sonde ein vollkom¬ 
menes mechanisches Aneinanderpresseu der Wandungen der Speise¬ 
röhre unmöglich macht. Der wasserdichte Verschluss bei 
diesem Versuche ist nur dadurch erklärlich, dass sich entweder die 
Museulatur des unteren Oesophagusendes fest um die Hauptsoude 
contrahirt, oder dadurch, dass die Nebensonde sieh in einer Aus¬ 
stülpung des Oesophagus befindet. Dass aber keine Ausstülpung, 
sondern eine gleichmässige spindelförmige Erweiterung hier vorliegt, 
geht daraus hervor, dass, sowie man eine Magensonde einführt, die 
bis 25 cm vom unteren Sondenende an gefenstert ist, der Versuch 
nicht mehr gelingt, sondern die ganze Flüssigkeit sofort in den 
Magen abfliesst. 

Einen weiteren Fall idiopathisch er Oesophagus er Weiterung 
theilt Jaffe (Münch, med. Wocheusehr. Nr. 15) mit. Es handelte sich 
um einen 52jährigen, sehr nervösen, kyphoskoliotisehen Mann, der 
an Sohluckbeschwerden und periodischem Erbrechen litt; es scheint, 
dass hier der nach innen prominente l’rocessus xiphoideus und ein 
ebenfalls vorstehender Brustwirbel eine gewisse Abplattung an der 
Cardia bewirkte, deren Function dadurch wohl geschädigt war. 


Ja« 



200 


Rosenheim. 


Als beachtenswerthen Beitrag zur Klinik des Oesophagus- 
Oesophagus-carcin om8 erwähne ich die Beobachtung von Bard (Societe de? 
car g^" d oni ’ Sciences medicales, Mai; Lyon med.). Es handelt sich hier um 
vasomotorische und trophische Störungen an den Nägeln. 

Hitzig, Ferner erwähnt Hitzig (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30) da> 

verhältnissmässig häufige (17 °/o) Vorkommen einer Pupillendiffe¬ 
renz beim Oesophaguscarcinom. Dieses Phänomen bestand auch 
ohne Recurrenslähmung, fast immer war die linke Pupille verengt 
Rosenheim. Endlich erwähne ich hier einige Beiträge zur Therapie der Oesc- 

phaguskrankheiten, die ich selbst geliefert habe. Zuerst demon- 
strirte ich zwei Patienten in der Berl. med. Gesellschaft (s. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 22), bei welchen eine so vollkommene Ver¬ 
engerung des Oesophagus bestand, dass es bei dem gewöhnlichen 
Sondirungsverfahren nicht möglich war, die Strictur zu passireu. 
das Schlucken war fast unmöglich geworden. Beide Male — in 
dem einen Fall handelte es sich um eine carcinomatöse, in dem an¬ 
deren um eine Aetzstrictur — gelang es, im Oesophagoskop 
die verengten Partieen zu sondiren und die Dilatation so zu 
fördern, dass eine Gastrostomie überflüssig wurde. Für die Be¬ 
handlung des Oesophaguscarcinoms habe ich, um der wesentlichster! 
Aufgabe, der Verbesserung der Schluckfähigkeit, zu genügen, zwei 
Hülfsmittel empfohlen (Deutsche med. Wochenschr., Vereinsbeilage 
Nr. 31). Von der Ansicht ausgehend, dass die gesteigerte Reaction 
des Nervenmuskelapparates, der in einen erhöhten Reizzustand ver¬ 
setzt ist und abnorm reagirt, sowie die Speisenmassen in die ulce- 
rirte entzündete Speiseröhrenpartie gelangen, einen grossen Theil 
der Schluckbeschwerden bedingt, empfehle ich A e t z u n g resp. An- 
ästhesirung des Locus affectionis. Mit Hülfe einer Oesophagus- 
spritze werden 1—2 g einer 1—5°/oigen Argentum nitricum-Lösung 
oder einer 3—öligen Eucainlösung an die Reizstelle gebracht 
Die Schluckfähigkeit wurde meist wesentlich gebessert. Ein anderer 
Apparat ermöglicht die galvanokaustische Behandlung de? 
Oesophaguscarcinoms mit einem Porzellanbrenner; man kann auf 
diese Weise Wucherungen beseitigen, die in das Lumen vorspringen, 
aber auch ringförmige Stricturen erweitern. Das Verfahren ist um¬ 
ständlich im Gegensatz zum ersten und nur- mit Hülfe des Oeso- 
phagoskops anwendbar. 

B. Magen. 

Auch in diesem Jahre ist auf dem Gebiete der chemischen 
Untersuchungsmethoden des Magens nichts wesentlich Neues mit- 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


201 


getheilt worden, dagegen sind die physikalischen Methoden 
wieder in ganz hervorragendem Maasse Gegenstand eifrigen Stu¬ 
diums gewesen. Es ist hier die zweifellos richtige Anschauung 
maassgebend, dass eine Vervollkommnung unserer Diagnostik nur 
durch Verbesserung unseres noch so primitiven Instrumentariums 
erzielbar ist. Vom grössten Interesse sind hier die Versuche, die 
mit der Gastroskopie gemacht worden sind, nachdem dieselbe 
durch mich eine neue Anregung erfahren hatte; Bestrebungen, mein 
Gastroskop bei Festhaltung des Princips der geradlinigen Röhren zu 
verbessern, gingen einmal von Rewidzoff (Herl. klm. Wochen¬ 
schrift Xr. 41) aus, der empfiehlt, die äussere Röhre, die bei 
meinem Gastrokop starr ist, biegsam aus einem Gummistoff her¬ 
zustellen. Diese wird zuerst leicht eingeführt und dann der starre 
optische Apparat in dem Kanal langsam vorwärts geschoben. Die 
Passage durch die Cardia soll dadurch leichter und ungefährlicher 
werden, und es ist ohne weiteres zuzugeben, dass das sehr wohl 
möglich ist. Andererseits zieht sich die unangenehme Procedur für 
den Kranken mehr in die Länge, als das sonst der Fall ist, aber 
*of jeden Fall verdient die Moditication die grösste Beachtung. 
Ein anderer Vorschlag von Kuttner (Berl. klin. Wochenschrift 
^ r r. 42 u. 43) geht dahin, das äussere Rohr gegliedert zu con- 
struiren und es dann im Körperinneren zu strecken, wie dies für 
'las Oesophagoskop bereits von Störk und Keil in g empfohlen 
worden ist. Ganz abgesehen von den constructiven Schwierigkeiten, 
die sich aber schliesslich überwinden lassen, scheinen mir hier zwei 
Momente nicht genügend berücksichtigt; erstens, was ich schon 
oben erwähnte, die Gefahr, die mit einer solchen Streckung im 
Eörperinneren, auch wenn sie noch so vorsichtig ausgeführt wird, 
verbunden ist; zweitens ist die Gliederung nur herstellbar auf Kosten 
der Dicke des Instrumentes. Der Querdurchmesser dürfte sich dann 
'tou des alten Mikulicz’schen Instrumentes bedenklich annähern. 


Gastro- 
8 k u pi p, 
Rewidzoff 


Kuttner. 


Das von Franz Kuhn inaugurirte Verfahren der Metall- 
spiralsondirung ist bisher von keiner Seite nachgeprüft worden; 
weitere, sehr eingehende Arbeiten über diesen Gegenstand sind von 
Euhn ( Arch. f. Verdauungskrankheiten Bd. 3; Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Xr. 36) im Laufe des Jahres erschienen; er beschäftigt sich 
hier vornehmlich mit dem constructiven Theil der Apparate. Er 
verwendet für klinisch-practische Zwecke zunächst sog. einfache 
Pylorussonden, dann Ballonsonden, die gegen das einzu- 
führende Ende zu einen Ballon tragen, der in sich zusammenfällt 


Metall- 
Bp ir al¬ 
so nd en 
Kuhn. 



202 


Rosenlieim. 


Metall- 
sp iral- 
s on den, 
Kuhn. 


Magendarc h 
lcnchtung, 
Mcltzing, 


Kalling. 


I.' ö n t g n- 
v erfahr** n, 
I .i ndeni:« iin. 


und so eingeführt wird, im Magen oder Darm aber aufgebläht werden 
kann; endlich benutzt er eine zusammengesetzte Pylorus- 
dünndarmsonde, bei der das Princip verfolgt wird, durch das 
stufenweise Zusammenschieben immer starrer werdender Gebilde, zu¬ 
nächst nach dem Spiralprincip aufgebaut, zuletzt mittels eines soliden, 
ziemlich starken Stahlstabes, sich ein Instrument zu schaffen, das 
sich an der verletzlichen Magen- und Darmwand auf ungefährliche 
Weise, weil immer am äussersten Ende mit weichster, gummischlauch¬ 
ähnlicher Spitze versehen, entlang tasten kann, dabei aber dem Unter¬ 
sucher erlaubt, doch in der Hauptsache mit starren und lenkbaren 
Sonden zu arbeiten. Wegen weiterer constructiver Einzelheiten muss 
auf die lesenswerthen Arbeiten verwiesen werden. 

In der Frage der Magendurchleuchtung befindet man sich 
noch immer im eifrigsten Disput über den Werth der Methode. 
Meltzing (Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 2) hält die vielfach an¬ 
gefochtenen Resultate seiner Untersuchung aufrecht, indem er die 
Magendurchleuchtung durch Anwendung einer Magnetsonde con- 
trollirt. Die Sondenspitze, welche sich im Magen befindet, ist mit 
einem Magneten versehen und wird in ihrer Lage aussen auf der 
Bauchhaut durch eine Magnetnadel genau angegeben. Kelling (Arch. 
f. Verdauungskrankh. Bd. 3) glaubt aber auch diesen neuen Experi¬ 
menten gegenüber daran festhalten zu müssen, dass die Magendurch¬ 
leuchtung zur Bestimmung der Lage des Magens nicht geeignet sei, 
und darin kann ich ihm nur ganz beistimmen. Er ist ferner der 
Ansicht, dass sie gute Dienste zur topographischen Bestimmung pal- 
pabler Tumoren leistet, dass sie ferner empfehlenswerth ist für 
Tumoren der Milzgegend und die Diagnose der Verlagerung der 
Milz, dass sie endlich über Transparenz eines Tumors Aufschlüsse 
geben kann. 

Dass man versuchen würde, die Magendiagnostik durch das 
Röntgenverfahren zu vervollkommnen, war naheliegend; Linde¬ 
mann (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17) empfiehlt, einen Magen¬ 
schlauch, der mit einem feinen Kupferdrahtgeflecht versehen ist, für 
diesen Zweck zu verwenden. Auch ich habe versucht, indem ich 
einen Schlauch, der mit feinen Bleikügelchen gefüllt war, in den 
Magen einführte und dessen Lage durch den Platineyanürsebinn 
zu erkennen suchte, mich über die Grenzen des Magens zu infor- 
miren. In gleicher Weise hat Jaworski (Wiener med. Presse Nr. 61 » 
die Lage der grossen Curvatur bestimmt; für die Feststellung der 


Juworaki 



203 


Krankheiten der Yerdauungsorgane. 

oberen anatomischen Grenze des Magens fand er die Durchleuchtung 
mit X-Strahlen genügend, wenn er vorher den Magen ad maximum 
aufblähte. 

Wir sagten schon oben, dass die chemische Diagnostik in 
•diesem Jahre weniger als je bearbeitet ist. Zu erwähnen wäre hier 
eine Arbeit von J. Sjöqvist (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32), der 
der Ueberzeugung Ausdruck gibt, dass eine absolut exacte Bestim¬ 
mung der Salzsäure in einem Mageninhalte auf kaum zu über- 
■rädende practische Schwierigkeiten stösst, doch meint er, dass seine 
Barvtinethode, sei es, dass sie gewichtsanalv tisch oder titrimetrisch 
zur Anwendung kommt, die zuverlässigsten Resultate von allen er- 
gibt. Ehrmann (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 51) macht eine Mit¬ 
teilung über die Wechselbeziehungen zwischen Salzsäure- 
deficit und combinirter Salzsäure des Mageninhalts nach 
Ewald’schem Probefrülistüek. Unter Salzsäuredelicit versteht er 
die Differenz der überhaupt combinirbaren und der thatsächlich in 
dem jeweils vorliegenden Fall combinirten Salzsäuremenge; zieht man 
das Deficit von der combinirbaren Salzsäure ab, so erhält inan die 
combinirte. Bei Magenkrebs ist das Deficit ungewöhnlich gross, was 
Hauptsächlich von der Stagnation herrührt. Ein Deficit von 0,05 °'n 
liefert den Beweis, dass keine combinirte Salzsäure in nennenswerther 
Menge mehr vorhanden ist, bei einem Deficit von 0,07 fehlt jede 
HCl-Secretion. Wo freie HCl nachweisbar ist, beträgt die Menge 
der combinirten HCl stets 0,00—0,07 "<>. Ich glaube, dass die Unter- 
saehungsmethodik des Verfassers und dementsprechend die Resultate 
nicht ganz einwandfrei sind; ich selbst habe mich früher von einer 
derartigen Constanz des Werthes für die gebundene HCl nicht über¬ 
ragen können. 

Zur Bestimmung der motorischen Function des Magens ist ein 
•aactes und einfaches Verfahren gegeben in der Feststellung der 
Mageninhaltsmengo. Es genügt dabei aber nicht die Vorwerthung 
des bei der Expression erhältlichen Quantums, sondern es ist auch 
üetliig, dass man die Restmenge, die im Magen verbleibt, kennt. Für 
•fiesen Zweck hat Strauss (Therap. Munatsh. 1805, Nr. 3) die 
Feststellung des specifiselien Gewichts des mit einer bestimmten 
Menge Wassers verdünnten Rückstandes vorgeschlagen. Um nicht 
zu sehr von der Exactheit des dabei verwendeten Aräometers ab¬ 
hängig zu sein, empfiehlt Gold Schmidt (Münch, med. Wochen- 
schr. Nr. 13) folgende Modification: Sofort nach der Expression wird 
der zurüi kbleibende Rest des Mageninhaltes mit einer bestimmten 


Salzsäure- 
o s t i tu m u n g , 
Sjöqvist, 


Eh i mann 


Motorisch« 

F u n c t i o n, 


GoMsi'hmidt. 



204 


Rosenheim. 


Motorische Menge Wassers (50 ccm Aqu. dest.) verdünnt. Nachdem sehne’.! 

Fu ”® ti ®“ a des die Mischung in der üblichen Weise hergestellt ist, wird wiederum 
Goldschmidt, exprimirt. Beide Flüssigkeiten, der unverdünnte Magensaft ia > und 
der verdünnte (b), werden filtrirt und darauf wird in dem Filtrat b 
die Einstellung eines Aräometers abgelesen. Nun nehme man die 
gleiche Menge Aqua destillata, welche man vorher in den Magen 
eingoss, in einen Glascylinder — also wieder 50 ccm —, giesse das 
Filtrat des unverdünnten Magensaftes (a) in eine Bürette und lasse 
die Flüssigkeit, Cubikcentimeter nach Cubikcentimeter, so lange 
in den Cylinder mit den 60 ccm Wasser einfliessen, bis das Aräo¬ 
meter genau so einsteht, wie in dem Filtrat des verdünnten Magen¬ 
saftes (b). Die Zahl der gebrauchten Cubikcentimeter, welche man 
jetzt an der Bürette abliest, ist auch die Zahl der Cubikcentimeter. 
welche nach der ersten Expression noch im Magen geblieben waren 
Addirt man sie zu der Menge der erst exprimirten Flüssigkeit, so 
ist die Grösse des ganzen Mageninhaltes ermittelt. 


Normalo 
S ecr etion, 
Gintl, 


Schneyer. 


Neben den die Methodik betreffenden Untersuchungen interessiren un* 
eine Anzahl Arbeiten, die physiologische Fragen angehen. .So be¬ 
handelt Gintl die viel discutirte Frage des Secrets im nüchternen 
Magen und glaubt auf Grund von Versuchen an 80 Patienten aussj rechen 
zu dürfen, dass der Magen bei verhältnissmüssig wenigen Patienten zwar 
ganz leer ist, jedenfalls aber existirt kein physiologischer Saftfluss; inei>r 
findet man Morgens nur sehr wenig Inhalt, der in 40% der Fülle nicht ah 
verdauungstüchtiges Secret aufzufassen ist, grössere Mengen Seeretes finden 
sich sehr selten und sind dann wohl immer der Ausdruck einer erhöhten 
Reizbarkeit der Magenschleimhaut. Schneyer (Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. 32) studirte die Frage, welches der Secretionsnerv des Magens «ei: 
er glaubt die Ansicht von Pawloff und Schumowft unterstützen zu 
müssen, dass es der Vagus wäre, der hier in Betracht kommt. Den Ver¬ 
dauungsvorgang haben wir uns so vorzustellen, dass der Reiz der Magen¬ 
schleimhaut- einen Strom von fixen Chloriden aus dem Blute gegen den 
Magen hin hervorruft, die Drüsenzellen zu ihrer specifischen Thätigkeit an¬ 
regt, die, dem genannten Strome das Material entnehmend, den wirksamen, 
salzsäurehaltigen Magensaft secerniren. 


Experimentelle Beiträge zur Lehre von der Selbst Verdauung da¬ 
selbst- Magens bringt Ruzicka (Wien. med. Presse Nr. 14 u. folg.); er findet 
Verdauung, j asg die Neutralisation des Magensaftes durch die Blutalkalien die Schleim¬ 
haut gar nicht oder nur unbedeutend schützt. Durch den Abschluss de: 
Blutalkalienzufuhr wird die Widerstandsfähigkeit der Gewebe der Ver- 
dauungsllüssigkeit gegenüber nicht herabgesetzt, aber durch Herabsetzung 
der Ernährung wird das Gewebe doch weniger resistent. Das Deckopithol 
der Magenschleimhaut in vivo hat die grösste Resistenz gegen den Magen 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


205 


vift von allen anderen epithelialen Auskleidungen, eine Fähigkeit, die wohl 
•iurch Aecommodation erworben ist. 

Feber die Pepsinabsonderung im normalen Magen tlieilt 
•Schüle (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33) mit, dass auf der Höhe der Ver¬ 
dauung die peptonisirende Kraft sich doch constant innerhalb bestimmter 
<Trenzwerthe hält, die durch individuelle Verschiedenheit bedingt sind. Die 
Qualität der Ingesta hat auf die Energie der Pepsinabsonderung ebenso 
wenig einen nennenswerthen Einfluss, wie auf die Stärke der Salzsäure- 
*<retion, und die Wirksamkeit des peptonisirenden Fermentes nimmt im 
Laufe de3 Verdauungsprocesses successive zu wie der Salzsäurewerth. Zur 
Kenntnis» von der Zusammensetzung des normalen Magensaftes fügt Schüle 
<uui) eine Beobachtung hinzu, die er machte, wenn er die Mundhöhle 
rüt erregenden Stoffen, z. B. Citrone, reizte und dann den leeren Magen 
nach Ausspülung des Mundes sondirte. Es fand sich infolge der reflec- 
: riehen Reizung alsdann im Magen ein verdauungstüchtiges Secret 
in mäßigen Mengen. Zur Frage der Pepsinverdauung hebt Croner 
'Vin hüw's Arch. Bd. 150) hervor, dass bei einem höheren Pepsingehalt als 
<».l des künstlichen Präparates alles verdaut wird, bei weniger sinkt die 
Verdauungskraft, wenn sie auch immerhin noch beträchtlich bleibt. 0,05 
bis 0,1 °/o Salzsäure geben die beste Verdauung, ein Ueberschuss kann 
hinderlich sein. 

t’^ber Reizversuche mit Inductionsströmen am Thiermagen 
^richtet Meitzer (Arch. f. Verdauungski-ankh. Bd. 3) und hält gegen¬ 
über Einhorn seine Behauptung aufrecht „dass die Faradisation fast 
- T ar keine Magencontraction hervorruft, wie sie ja auch durch die 
Art der Einhorn’schen Versuche gar nicht widerlegt scheint. Unangebracht 
erscheint es, mag nun der eine oder der andere Autor Recht haben, die 
Elektrotherapie bei Magenaffectionen einfach zu negiren. Auch die Er¬ 
fahrungen von Goldbau in (Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 3) beweisen 
Ia> wieder. Obwohl er z. B. experimentell einen Einfluss der Elektrisation 
iuf die Magensaftabsonderung nicht constatiren konnte, so sah er doch in 
»tt.cn Fallen vortreffliche Erfolge, z. B. bei Aufstossen, nervösem Er- 
'^chrn. bei Anwendung der Elektricität, namentlich wenn eine Elektrode 
a <Fn Magen eingeführt wurde. 

Die Frage der Schwefel Wasserstoff bildung im Magen 
wird sehr eingehend experimentell von Dauber (Arch. f. Verdauungs¬ 
krankh. Bd. 3) studirt, indem aus neun gesunden und verschiedenartig 
erkrankten Mägen Bacterien gezüchtet und auf die Fähigkeit der 
•Schveielwasserstoffbildung untersucht wurden. H^S-bildende Bac¬ 
terien kommen wahrscheinlich in jedem Magen vor; ob es zur Bil- 
lung des Gases kommt, hängt hauptsächlich von der motorischen 


Pepsin, 

Schüle, 


Croner. 


Elektris ch 
Reaction, 
Meitzer, 


Goldbaum. 


Schwefel¬ 

wasserstoff- 

bildung, 

Dauber. 



206 


Rosenheim. 


Magengase, 

Vauthey. 


Mage n- 
re sorp tion, 
Meitzer. 


Co 1 orirt er 
G e s c h in a c k, 
Ebersoii. 


Nase n- 
und Magen- 
affectione n, 
Treitel. 


Motorische 
I nsufficien z, 
Kosenheiiu, 


Insufticienz, weniger vom Säuregehalt des Magens ab. Auaerob spalten 
fast alle Bacterien, aerob sehr viele H 2 S ab; fast immer vermögen 
dieselben Bacterien sowohl Schwefel abzuspalten, als auch oxydirten 
Schwefel zu reduciren. Milchsäure hat in nicht zu hohen Concen- 
trationen einen die Bildung fördernden Einfluss, doch scheint im all¬ 
gemeinen diese Gährung bei Säurebildung eher zu sistiren als auf 
Nährböden, auf denen Säurebildung nicht erfolgen kann. — Eine werth¬ 
volle Studie über die Gesammtheit aller im Magen vorkommendeu 
Gase, ihre Genese und die durch sie bedingten Symptome bietet 
Vauthey (Gaz de l’estomac ä IVtat normal et pathologique. These 
de Lyon). Bei der Tympanitis, um nur dieses zu erwähnen, unter¬ 
scheidet der Autor zwei Formen je nach der Entstehungsart: bei der 
einen besteht Steigerung der Luftquantität, bei der anderen plötzliche 
Erschlaffung der Muscularis mit Ausdehnung des Magens durch Yer- 
grösserung des Volumens der Gase ohne Vermehrung ihrer Quantität 

lu einer experimentellen Studie, die die Fragen der Resorption 
betrifft, zeigte Meitzer (Journ. of experim. Med. Bd. 1), dass bei Thieren 
Strychnin von der Magenschleimhaut nicht aufgenommen wird; auch 
vom Oesophagus her ist die Resorption minimal. Entgegengesetzt verhielt 
sich Cyanwasserstoffsilure, sie wurde stets in die Blutbahn aufgenommen. 

Als Curiosum erwähne ich dann noch eine Beobachtung von Eberson 
(Wien. raed. Presse Nr. 49) über colorirten Geschmack. Er constatirte 
an sich selber Erscheinungen, die gleichwerthig sind den synoj>tischen 
Symptomen bei Reizung des Acusticus. Beim Kosten einer Säure hat er 
die Empfindung blau zu sehen, beim Schmecken einer bitteren Substanz 
blau oder roth; umgekehrt ist der Anblick der blauen Farbe mit einer 
Säureempfindung verbunden. 

Zur Pathogenese der Magenkrankheiten im allgemeinen 
liefert Treitel ( Areh. f. Verdauungskrankh. Bd. 3) einen Beitrag, 
indem er auf die Bedeutung, die verschiedene Nasen aff ec tionen 
auf das Zustandekommen von Magenbeschwerden haben, die Auf¬ 
merksamkeit lenkt. 

Wir kommen nunmehr zu den rein klinischen Arbeiten. 
Hier wollen wir zunächst diejenige Krankheitsgruppe berücksichtigen, 
die unter dem Namen der motorischen Insufficienz zusammen¬ 
gefasst wird und über die ich mich ausführlicher (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 11 u. 12), namentlich in Bezug auf die Aetiologie ge- 
äussert habe. Ich erwähne hier nur als seltene, bisher wenig be¬ 
rücksichtigte Ursache die gastrischen Krisen bei Tabes, epigastrische 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


207 


Hernien, vor allen Dingen das Trauma; besondere Hervorhebung 
verdient, dass infolge von Shockwirkung eine motorische Insufficienz 
zu Stande kommen kann, auch wenn der Magen durch das Trauma 
•lireet nicht getroffen ist. Meine Ausführungen begegnen sich hier 
mit Auseinandersetzungen von Grundzach über die Gastroplegie 
und Gastroenteroplegie, besonders nach Laparotomie (Wiener 
med. Presse Nr. 43—44). Im Anschluss an Laparotomie traten bei 
einer früher gesunden Patientin während dreier Tage intensive 
ilagendarmauftreibung, Ueberfiülung des Magens mit Flüssigkeit und 
Gasen auf; der Magen erschien als ein beweglicher Sack, der sich 
übermässig füllte, der durch die Wirkung der Bauchpresse von Zeit 
zu Zeit etwas Flüssigkeit herausschleuderte und in dem starke Hefe- 
gährung bei versiegender HCl-Secretion Platz griff. Aetiologisch 
kommt für diese Lähmung Trauma, enorme Belastung, Shockwirkung 
in Betracht. Therapie: Ruhe, Ausspülung, Weinklysmen, Eisblase, 
event. Faradisation vom Mastdarm aus. — Zusammenfassend behandelt 


Gastro¬ 

plegie, 

Unindzarh, 


Miessner (Therap. Monatsh., Jan.) die Erschlaffungszustände Miessner. 
des Magens. In der Therapie legt er mit Recht Werth auf syste¬ 
matische Ausspülungen in Verbindung mit milder Hydrotherapie. — 

Beichmann (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 33) macht auf die Be- Motorische 
Ziehungen aufmerksam, die zwischen motorischer Insufficienz und 
Krankheiten der Gallenwege bestehen; sehr oft bleibt nach Ab- krankheit.-n, 
lauf der Kolik eine kürzere oder längere Erschlaffung der Mus- Reichmann. 
culatur zurück, dann können Stenosen des Pylorus entstehen durch 
Üebergreifen des entzündHchen Processes von der Gallenblase auf 
das Duodenum. Endlich kommen temporäre, kurzdauernde Stenosen 
gleich nach einer Gallensteinkolik vor, die sich in energischer Steige¬ 
rung der Magenperistaltik äussern, welche durch die Bauchwände 
sichtbar und häufig von Erbrechen ohne Gallenbeimischung begleitet 
ist; es besteht dann hier ein temporärer Druck der geschwollenen 
Gallenblase gegen Magen, resp. Duodenum. 


Die so vielfach mit motorischer Mageninsufricienz verwechselte 
und häufig mit ihr combinirte Dislocation des Organs (Ga- 
stroptose, Enteroptose) wird ausführlich von Kuttner und 
Dver (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20—22) gewürdigt. Sie con- 
statiren, dass die Dyspepsie, die im Symptomenbilde hervorzutreten 
pflegt, häufig genug von Störungen der einzelnen Magenfunctionen, 
namentlich der motorischen abhängig ist. In anderen Fällen sind 
die genannten Krankheitserscheinungen als rein nervöse Beschwerden 


G astropt ose, 
Kuttner u. 
Dyer, 


zu deuten, die ihren Ursprung vielleicht in einer abnormen Span- 



208 


Rosenlieiin. 


Gastroptose.nung der Bänder und in einer stärkeren Zerrung der Nerven finden. 
ßia1. Demgegenüber ist Bial (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29) der An¬ 
sicht, dass die Dislocation als solche überhaupt keine Beschwerden 
auslöst, sondern er meint, dass unabhängig von der Lageanomalie 
Functionsstörungen des Magens, oder Störungen des allgemeinen Er¬ 
nährungszustandes und der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Nerven¬ 
systems verantwortlich zu machen sind. Genügend begründet scheint 
diese Auffassung dadurch, dass die üblichen Bandagen den Magen 
gar nicht zu heben im Stande sind und dass die Allgemeinbehand¬ 
lung auch die localen Reizerscheinungen zum Verschwinden bringt. 
Ich bin mit Kuttner und Dy er übereinstimmend der Ansicht, dass 
von Bial der locale nervöse Reiz lange nicht genug gewürdigt wird 
Langeriians. Aelinlich ist die Anschauung, die Langerhans (Arch. f. Yer- 
dauungskrankh. Bd. 3) von der Genese der Dyspepsiebei Gastro- 
ptose hat; aus seiner Publication hebe ich noch hervor, dass er weder 
die Auffassung Meinert’s (s. frühere Jahrg.) von dem Causalnexus 
zwischen Chlorose und Gastroptose theilt, noch geneigt ist, sich für 
die Diagnose der Verlagerung auf die Durchleuchtung zu verlassen, 
die nach Kuttner entscheidende Resultate geben soll. Ich stimme 
hier ganz mit Langerhans überein. 

Die Frage der Bedeutung der secretorisehen Störungen der 
Superacidität und des Magensaftflusses für die Symptomato¬ 
logie , ihr Einfluss auf das Zustandekommen gewisser Krankheits¬ 
bilder ist namentlich im letzten Jahre wiederholt und eingehend ge¬ 
prüft worden. Darüber kann kein Zweifel mehr bestehen, dass wir 
uns von dem Vorurtheil loslösen müssen, als wären diese Anomalieen 
nur der Ausdruck nervöser Störungen; ich selbst habe diese Ansicht 
früher vertreten, habe mich aber von ihrer Unhaltbarkeit überzeugt. 
Es gibt unzweifelhaft Entzündungen des Magens, die eine vermehrte 
Leistung des drüsigen Apparates bedingen. Die jüngst von P. M. 
Super- Popoff (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32) mitgetheilten experimentellen 
Untersuchungen scliliessen jeden Zweifel aus. Es gelang ihm bei 
fluss, Thieren durch Verfiitterung verschiedener giftiger und reizend wir- 
Popotr, kender Stoffe einen Entzündungsprocess im Magen zu erzeugen, der 
mit Superacidität einherging. Die anatomische Untersuchung der 
Mägen ergab das Vorhandensein einer Entzündung, die in erster 
Reihe sich als parenchymatöse darstellt; die Drüsenzellen werden 
grösser, neben degenerativer Zellmetamorphose erkennt man einen 
lebhaften Proliferationsprocess, die Eigenschaften gesteigert functio- 
nirender Elemente treten in den Vordergrund. Die hier beschriebenen 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


209 


Veränderungen sind annähernd gleichwerthig denjenigen, die an 
I’lcu<mägen wiederholt constatirt worden sind. Neue Beiträge zur 
Klinik der hier in Rede stehenden Magensaftstörungen bietet weder 
der Aufsatz von Combemale (L’echo med. du Nord), noch der 
von Lieb mann (New Yorker med. Monatsschr. Nr. 6). 

Dagegen ist die Therapie Gegenstand interessanter Discussionen 
gewesen. Zunächst empfiehlt Jaworski rein symptomatisch als Ge¬ 
tränk in zwei Mischungen: 1. Aqua alcalina effervescens fortior 
enthält in einem Liter mit Kohlensäure imprägnirten Wassers: 8,0Natrii 
hicarbonici, 2,5 Natrii salicylici, 2,0 Natrii biborici; 2. Aqua al- 
t alina effervescens mitior enthält in einem Liter mit Kohlen¬ 
säure imprägnirten Wassers: 5,0 Natrii bicarbonici, 2,0 Natrii sali- 
cvliti, 1,0 Natrii biborici. v. Sohlern (Berl. klin. Wochenschr. 
Xr. 21) warnt mit Recht vor dem Gebrauch starker Kochsalz¬ 
wasser, wie des Kissinger Rakoczy. Wagner (Therapeut. Monatsh., 
Mail empfiehlt die Bergmännischen Kautabletten. 

Zur Verbesserung der Amylolyse leistet die Takadiastase 
is. vor. Jahrg.) nach Hemmeter (Journ. of the Americ. med. Asso¬ 
ciation, October) gute Dienste. Dieser Autor empfiehlt auch be¬ 
sonders, wie ich das schon früher in meinem Buche gethan habe, 
eine amylaceenreiche Diät, da sie die Salzsäuresecretion nicht 
so stark anregt, als eine einseitige Fleisch- und Eierkost. Chr. Jür- 
gensen (Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 3) plaidirt ebenfalls sehr 
entschieden für eine mehr vegetarische Kost bei der Superacidität. 
Dass die Intensität der Salzsäuresecretion, wie dies Schule experi¬ 
mentell nachgewiesen hat, durch die Qualität der Ingesta nicht 
erheblich beeinflusst wird, entzieht ja dieser diätetischen Maassnahme 
zunächst ihre theoretische Begründung, aber hier entscheidet denn 
doch die practische Erfahrung, die gelehrt hat, dass Milch, Mehl¬ 
speisen und Aehnliches von solchen Kranken gewöhnlich gut ver¬ 
tragen werden. Das Binden der Salzsäure hat, wie Schüle mit 
Recht hervorhebt (Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 3) practisch gar 
keinen Sinn, da der Magen sich nach kurzer Zeit wieder auf seinen 
früheren Salzsäurewerth einstellt. 

Einen ausserordentlich wichtigen Punkt in der Lehre von den 
se<retorischenReizzuständen berühren Carle und Fantino (Semaine 
ni-rdic.), nämlich die Beziehung von Superacidität und 
Magensaftfluss zur Pylorusstenose. Die Autoren bringen 
ein Material von 41 Fällen gutartiger Pylorusstenosen, die operativ 

behandelt wurden, bei, von denen 9 keinerlei Verengerung am 

Jahrbuch der plastischen Medicin. 1898 . 14 


Combemale, 

Liebmann, 

Jaworski, 

v. Sohlern, 
Wagner, 

Hemineter, 

Jiirgeusen, 

Schule. 



210 


Rosenheim. 


Pylorus- 
spasmns, 
Carle u. 
Fantino, 


Doyen. 


Nervöse 

Dyspepsie, 

Rosenluiin, 


Pylorus durboten imd bei denen die Musculatur hypertrophisch und 
ausserordentlich leistungsfähig war. Hier ist die mechanische Insufti- 
cienz abhängig vom Pylorusspasmus, und dieser hinwiederum 
von den hohen und dauernd einwirkenden Aciditätsgraden. Zuzu- 
geben ist allerdings, dass die schwersten Grade von Magensaftfluss 
fast ausnahmslos sich bei narbiger Pylorusstenose finden. Auch 
Doyen (La med. moderne Xr. 43) ist auf Grund seiner operativen 
Erfahrungen in der Lage, das Vorkommen einer spastischen Con- 
tractur des Pylorus zu erweisen. Von Interesse ist, dass sich in 
dem Operationsmaterial Fälle finden, wo der Magen nüchtern leer 
war und doch eine mechanische Stenose des Pylorus sich vorfand, 
und hinwiederum Fälle, wo er nüchtern gefüllt war und nur ein 
Spasmus bestand. Dass die Differentialdiagnose zwischen mechani¬ 
scher und spastischer Pylorusstenose in sehr vielen Fällen nicht zu 
stellen ist, möchte ich gegenüber Doyen doch mit Bestimmtheit 
aufrechterhalten: Ulcus, Gastritis acida, Magensaftfluss, echte Neurose 
kann jedes für sich allein oder combinirt bestehen, und allemal kann 
dabei dasselbe Krankheitsbild resultiren. Ganz besonders misslich 
wird es meist sein, die nervöse Störung und einen pathologisch- 
anatomischen Process scharf auseinanderzuhalten. 

Die Schwierigkeiten, die sich uns hier entgegenstellen, habe ich 
in einem Referat über nervöse Dyspepsie auf dem XII. inter¬ 
nationalen Oongress in Moskau (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42—441 
gewürdigt. Die „nervöse Dyspepsie“ ist als ein selbständiges 
Krankheitsbild im Sinne Leube’s anzuerkennen; ich definire die 
nervöse Dyspepsie als eine Sensibilitätsneurose, die, von Hyper- 
ästhesieen anderer Art abgrenzbar, dadurch charakterisirt ist. dass 
die Beschwerden der Kranken an die Verdauungsthätigkeit des 
Magens gebunden sind, dass sie vornehmlich denjenigen bei den ver¬ 
schiedenen Formen der Gastritis ähnlich und dementsprechend nur 
massige sind. Die motorische und secretorische Function des Magen? 
können bei nervöser Dyspepsie Abweichungen von der Norm zeigen: 
Anaciditüt, Subacidität, Superacidität und selbst leichter Magensaft- 
fluss, Hypermotilität und Atonie lassen sich oft genug constatiran: 
häufig wechselt der Befund, und dieses Untersuchungsergebniss kann 
dann für die Beurtheilung der Sachlage von Belang sein. Ist die 
functionelle Anomalie sehr hochgradig und ist sie namentlich dauernd 
nachweisbar, so hat man gewöhnlich Grund, statt nervöser Dys¬ 
pepsie eine andere AtYection anzunehmen. Diese — meist handelt 
es sich um eine Form der Gastritis oder um mechanische Insufficiecz 
erheblichen Grades — kann sich auf dem Boden einer nervösen 



Krankheiten der Yerdauungsorgane. 


211 


Dyspepsie zur Selbständigkeit entwickelt haben und erheischt jeden¬ 
falls besondere Berücksichtigung. Die nervöse Dyspepsie, so auf¬ 
gefasst, ist keine so überaus häufige Erscheinung, wie das gemeinhin 
angenommen wird; man hüte sich namentlich davor, dyspeptische 
Erscheinungen bei nervösen Individuen leichthin als nervöse anzu¬ 
sprechen. Der Umstand, dass unter 50 von mir genau und wieder¬ 
holt untersuchten Individuen, bei denen Magenbeschwerden bestanden, 
mehr als die Hälfte (27) keine nervöse Magenaffection hatten, sondern 
an anderen Erkrankungen dieses Organs, vornehmlich entzündlichen 
Processen und erheblichen Graden motorischer Insufficienz litten, 
lass ferner unter der Minderzahl von Fällen, bei denen die Magen¬ 
störung unzweifelhaft nervöser Natur war, doch nur llmal der 
Symptomencomplex der nervösen Dyspepsie bestand, darf für die 
hier vorgetragene Anschauung geltend gemacht werden, wenn auch 
•las verwerthete Material nur klein ist. Nervöse Dyspepsie, wie sie 
hier definirt ist, besteht in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle 
neben sonstigen nervösen Symptomen, die entweder leichterer Art 
sind, oder das ausgesprochene Krankheitsbild der Neurasthenie, 
selten der Hysterie darbieten. Dass die nervöse Dyspepsie 
immer nur Theilerscheinung der Neurasthenie sei, ist 
eine unhaltbare Behauptung. Oft genug sind die sonstigen 
nervösen Störungen abhängig von denen des Magens und verschwin¬ 
den. wenn es gelingt, auf dieses Organ günstig einzuwirken. Auch 
bei nervöser Dyspepsie kann die symptomatische Behandlung der 
Magenbeschwerden von grossem Nutzen sein, wenn auch von ent¬ 
scheidender Bedeutung meist nur eine Therapie ist, die den Allgemein¬ 
zustand und die Pathogenese berücksichtigt. — Manche Berührungs¬ 
punkte haben die hier vorgetragenen Anschauungen mit Ansichten 
ßosenbach’s, die er in einer Besprechung der Emotionsdys- Rosenbach 
pfepsie (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4—6) wiedergibt; er versteht 
darunter eine nervöse Dyspepsie von irgend einer seelischen Alte¬ 
ration ausgehend, die von allgemeiner Nervosität unabhängig be¬ 
stehen kann und durch methodische Kräftigung (Magengymnastik 
durch kräftige gemischte Kost) zu beseitigen ist. 

Ausser der nervösen Dyspepsie sind von den nervösen Erkran¬ 
kungen des Magens nur noch die gastrischen Krisen, resp. das 
periodische Erbrechen Leyden’s in einer klinischen Studie 
von Oettinger (La Semaine med.) berücksichtigt. Er meint, dass 
nan unter gastrischen Krisen einen Symptomencomplex verstehen 
muss, der sich als Theilerscheinung sowohl anatomischer Erk ran- 



212 


Rosenlieim. 


Gastrische 
Krisen, 
(Mt innrer. 


Salzsaare^ 

ßecretion 

und 

R e s orption, 
Schneider. 


Magen¬ 

tetanie, 

Gumprecht, 


Berlizheimer. 


Congenitale 
Pylorus¬ 
stenose, 
Schwyz er, 
Thomson. 


H e r n i a 
epigastrica, 
Cathomas. 


Mage n- 
sarkom, 
Si hlesinger. 


kungen des Centralnervensystems, als allgemeiner Neurosen findet: 
es kommen aber auch Fälle vor, wo die gastrische Krise sich als 
essentielle Neurose des Magens darstellt, aber fast immer handelt 
es sich hier um Individuen, bei denen die Ansprechbarkeit des 
Nervensystems im ganzen erhöht ist. Diese Krisen können sieb 
auch in einem bereits erkrankten Magen etabliren. 

Untersuchungen von Schneider (Virch. Arch. Bd. 148) über 
die Salzsäuresecretion und Resorptionstüchtigkeit der 
Magenschleimhaut bei den verschiedensten Magenkrankheiten 
und anderweitigen Zuständen enthalten nichts Neues. 

Gumprecht (Centralbl. f. inn. Med. Nr. 24) hat bei einem 
Kranken mit Magentetanie (Pylorusstenose combinirt mit Magen¬ 
saftfluss) Untersuchungen über die Giftigkeit des Mageninhalts an- 
gestellt. Es zeigte sich, dass derselbe, ebenso wie sein alkoholische^ 
Extract nicht toxisch war, und der Urin verhielt sich auch nicht 
anders, als in der anfallsfreien Zeit. Auch in dem Falle von Ber¬ 
lizheimer (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 36) wurden Giftstoffe im 
Mageninhalt nicht gefunden. 

Ein weiterer Fall von congenitaler Hypertrophie und Steno-* 
des Pylorus beim Neugeborenen wird von Schwyzer (New Yorker med. 
Monatsschr.) niitgetheilt. Ob es sich bei dieser Erkrankung, wie Thomson 
behauptet, primär um eine nervöse Störung, die zu Pylorusspasmus führt, 
handelt (Seottisli medical and surgical Journal, June), ist wohl kaum ?u 
entscheiden. 

Ueber zwei Fälle von Hernia epigastrica, die ein Magenleidei. 
vortäuschten, berichtet Cathomas (Correspondenzbl. f. Schweizer 
Aerzte Nr. 10). Betont wird von dem Autor die Beeinflussung der 
secretorisclien Sphäre des Magens durch das Bestehen derartiger 
Hernien auf reflectorischem Wege. Es gelang eine Reposition der 
Geschwulst in dem einen Falle, nachträglich wurde dann ein Bruch¬ 
band getragen. 

Ueber das Magensarkom bietet Schlesinger (Zeitschr. f 
klin. Med. Bd. 32) eine lesenswerthe Studie. Er stützt sich au' 
drei selbst beobachtete Fälle, welche lehren, dass die subjeetivei 
Erscheinungen, das Verhalten des Magenchemismus und der Verlaut 
keine Unterscheidung zwischen Carcinom und Sarkom des Magen? 
ermöglichen; dagegen haben das Verhalten der Metastasen, der Mil.* 
und einige klinische Eigenthümlichkeiten Bedeutung. Metastasen 



Krankheiten cler Verdauungsorgane. 


213 


finden sieh relativ häufig in der Haut und im Darm beim Sarkom, 
auch Milzschwellung ist eine häufige Begleiterscheinung. Der Tod 
scheint beim Sarkom häufiger durch Perforationsperitonitis einzu¬ 
treten, als beim Carcinom; die Prognose ist beim Sarkom nicht 
besser als beim Carcinom. 

Ueber das Magencarcinom selbst erfahren wir in diesem 
Jahre nicht viel Neues. 0. Israel (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4) 
theilt einen Pall mit ungewöhnlicher secundärer Ausbreitung, ins¬ 
besondere im Darmkanal und mit Recurrenslähmung mit. Während 
Mmst die Metastasen in Organen auftreten, in denen Primärkrebse recht 
selten sind und Metastasen gerade in den Organen, in denen primäre 
Krebsbildungen zu den häufigen Erscheinungen gehören, etwas sehr 
Ungewöhnliches sind, verhalten sich die Metastasen hier gerade um¬ 
gekehrt. Während Leber, Lunge, Milz frei geblieben sind, finden 
sich die Metastasen in den retrogastrischen und mediastinalen Lymph- 
drösen. desgleichen in den tiefen retroperitonealen, in den Neben¬ 
nieren, Hoden, Pankreas, beiden Tonsillen und dem ganzen Darm. 

Aetiologisch betont Boas (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 44) 
die Bedeutung von Traumen für die Entwickelung von Intestinal- 
carcinomen. Er meint, dass das Trauma zwar kein Carcinom her- 
vorruft, aber ein latent bereits vorhandenes, aber nicht entwicklungs¬ 
fähiges Carcinom zum Wachsen bringt. 

Den Befund von Infusorien (Flagellaten) im Mageninhalt hat in 
einem Falle Hensen (Deutsches Arcli. f. klin. Med. Bd. 59) erhoben. 

Von Beiträgen zur Diagnostik des Carcinoms, nachdem die 
Milchsäurefrage einigermassen aufgehört hat, Gegenstand der Discus- 
don zu sein, erwähneich eine Untersuchung von A. Hofmann (Zeit¬ 
schrift f. klin. Med. Bd. 33) über die Verdauungsleukocytose 
oei Carcinom. Der Autor findet, dass in den weitaus meisten Fällen 
allerdings die Verdauungsleukocytose fehlt, dass es aber auch Fälle 
r.ht. in denen sie unzweideutig vorhanden ist. Umgekehrt wird sie 
aich bei Ulcus und anderen Magenkrankheiten vermisst. Die Dia¬ 
gnose des Magencarcinoms aus Spülwasser und Erbrochenem 
nach Reineboth (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 58) ganz 
gut möglich; man soll Partikel, namentlich solche, die in Blutgerinn- 
>fcln eingebacken sind, auf krebsige Elemente untersuchen. Man 
kann dann unter Umständen entscheidende Resultate erhalten. 

Endlich verdient eine Stoffwechseluntersuchung von M o r a- 
czewski (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33) über Carcinom und Chlorose 
hier Erwähnung, da man ja versucht hat, das Verhalten des Stoff- 


Mageu- 
carcinom: 
Metastasen, 
Israel, 


Aetiologie, 

Boas, 


Infusorien, 

Hensen, 


Diagnostik, 

Ilofmann, 


Reini'botli, 


Stoff- 
w e c ii sei, 
Morarzew-ik i. 



214 


Rosenheim. 


P e ri¬ 
nnst ritia 
bei M agen 
carcinom, 
Tournier. 


Magen- 
g e 8 c h w ü r, 
Hainebach, 

Xauwerek. 


Mechauo- 
t h erapi e. 
Saveliofl. 


wechsele beim Carcinom diagnostisch zu verwerthen. Bei Car¬ 
cinom und Kachexie kommt Stickstoffretention vor, die aber keinen 
Eiweissansatz bedeutet, sondern ein Unvermögen, den Stickstoff zu 
verbrauchen. Chlorretention ist für alle Anämieen typisch, ähnlich 
wie Oedeme und Verfettung; Phosphor verhält sich ähnlich wie Chlor. 
Calcium eher entgegengesetzt. Chlornatrium und Calcium¬ 
phosphat, schwächer Natriumphosphat und Kaliumchlorid wirken 
zur Nahrung zugesetzt stickstoffsparend, Silbemitrat befördert 
Eiweisszersetzung. 

Diagnostisch practische Bedeutung hat dann noch eine Beobach¬ 
tung von Tournier (Lyon med., Janvier): beim Magenkrebs ist die 
eitrige, vorderseitige Perigastritis eine seltene Complication, 
die hauptsächlich, vielleicht ausschliesslich bei der Entwickelung des 
Krebses aus einem Ulcus zu Stande kommt. 

Ueber das Magengeschwür selbst ist symptomatologiseh 
nichts Neues mitgetheilt worden, wenn ich von den zwei Fälleu 
Hainebach’s (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41) absehe, die 
Perigastritis adhaesiva nach Ulcus betreffen und sich durch 
Eigenartigkeit des Verlaufs auszeichnen. — Erwähnenswerth erscheint 
mir dann ein Beitrag zur Genese des Magengeschwürs, den Nau- 
werck (Münch, med. Wochenschr. Nr. 35 u. 36) liefert. Er be¬ 
schreibt eine Gastritis ulcerosa chronica, eine Combination 
von Entzündung, Erosion und Geschwürsbildung. Das secernirende 
Drüsenparenchym ist zum grossen Theil gut erhalten, die mächtigen 
Drüsenschläuche besitzen grosse Belegzellen, neben den Nekrosen 
ist dies der charakteristische Befund; allemal handelt es sich um 
eine seltene Form der Gastritis. 

Wir kommen nunmehr zu den Arbeiten, die rein therapeu¬ 
tischen Zwecken huldigen. Sehe ich von einer lesenswerthen 
Auseinandersetzung SaveliefPs (Deutsche med. Wochenschrift 
Nr. 45, 49) ab, die den Werth einiger mechanischer Factoren 
bei der Behandlung der Magen- und Darmkrankheiten eingehend 
würdigt, so steht im Vordergründe des Interesses die chirurgische 
Therapie. Obenan muss hier das, was über die Behandlung 
des Magengeschwürs und die Indicationen zum chirurgi¬ 
schen Eingreifen in dieselbe auf dem letzten chirurgischen Con- 
gresse in Berlin von berufenster Seite ausgeführt worden ist, citirt 
werden (Mittheil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 2). Leube 
verbreitet sich eingehend über die interne Behandlung, wie sie wesent- 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


215 


lick durch ihn inaugurirt worden ist, und rühmt den ausserordentlich Chirurg 
hohen Procentsatz seiner Heilungen (74 ° o). Er erwähnt 22 °i’o Besse- „,, a< h * . 

. . . T h«: r a |> i *• 

rangen, 1,6 °/'o blieb ungeheilt, 2,4 % starben. Leber die Indicationen ,i,. B 

zam chirurgischen Eingreifen äussert er sich fulgendermassen: g** schwur*. 

I. Bei Magenblutungen ist die chirurgische Behandlung 
1. absolut indicirt bei unaufhaltsamen, in kleinen Schüben erfolgen¬ 
den Blutungen, namentlich wenn gleichzeitig Gastrektasie besteht: 

1 nicht indicirt bei einer einmaligen profusen Magenblutung; 3. relativ 
indicirt bei öfterer Wiederholung abundanter Magenblutungen. 

II. Bei heftigen Schmerzen, regelmässigem Erbrechen und 
-kraus resultirender unaufhaltsamer Inanition besteht eine relative 
Indication zur Gastroenterostomie, jedenfalls aber nur, wenn eine 
wiederholte, strenge interne Ulcuscur und eine hingor dauernde voll¬ 
ständige Ausschaltung des Magens aus der Verdauung durch künst¬ 
liche Ernährung per rectum und Haut ohne Erfolg geblieben ist. 

ELI Bei Perigastritis, Verwachsungen des Magens mit der 
Nachbarschaft, subphrenischen und anderen poritonitischen A b- 
scessen ist die Operation 1. absolut indicirt bei vom Ulcus aus¬ 
gehenden Abscessen und bei deutlich fühlbaren, mehr oder weniger 
‘umorartigen entzündlichen Verdickungen im Magen: 2. nicht indi¬ 
cirt (oder jedenfalls nur ganz ausnahmsweise relativ und nach voll¬ 
ständiger Erschöpfung der Mittel der internen Therapie! in den 
Fällen, wo Verwachsungen des Magens mit der Nachbarschaft zwar 
nach den Krankheitserscheinungen möglich scheinen, aber nicht zu 
fühlen sind. 

IV. Bei Perforation des Magens in die freie Bauchhöhle ist die 
Operation 1. absolut indicirt und so frühzeitig als möglich (übrigens 
eret nachdem der erste Shok vorüber ist) zu machen — wenn irgend 
thunlich in den ersten 10 Stunden nach erfolgter Perforation; 2. nicht 
indicirt wegen „drohender“ Perforation, wo vielmehr lediglich Opium 
'ind völlige Nahrungsabstinenz indicirt sind. 

Mikulicz, der sich auf ein enormes operatives Material stützt, Mikulicz 
geht von der Grundanschauung aus, dass die Lebensgefahr, in 
welcher sich ein Kranker mit offenem Magengeschwür beiindet, zum 
mindesten nicht geringer, höchst wahrscheinlich erheblich grösser 
ist, als die Gefahr, die die Operation darstellt, und er hält sich für 
berechtigt, wo die interne Therapie keine Heilung erzielt, chirur¬ 
gisch einzagreifen. Ganz allgemein ist die Indication gegeben, wenn 
1- Erscheinungen auftreten, die das Leben des Kranken direct oder 
indireet bedrohen (häufige Illutungen, zunehmende Abmagerung, 
beginnende eitrige Perigastritis, Verdacht auf Carcinom); 2. wenn 



216 


Rosenheim. 


Magen¬ 

chirurgie: 

bei 

mal i gnen Ge 
sch wülsten, 
Ewald, 


Joslin, 


Czerny, 


Halm. 

— bei Haar- 
g e s c li w u 1 s t, 
Schulten, 

— bei Frenul- 
k örpern, 
Fricker, 


Porges, 


eine consequente, eventuell wiederholte, curmässige innere Behand¬ 
lung keinen oder nur kurzdauernden Erfolg gibt und der. Kranke 
somit durch schwere Störungen: Schmerzen, Erbrechen, Dyspepsie, 
in der Arbeitsfähigkeit oder im Lebensgenuss schwer beeinträchtigt 
ist. Die äusseren Lebensverhältnisse des Kranken können hier unter 
Umständen mitbestimmen. 

Seine Erfahrungen über Magenchirurgie, vornehmlich bei 
malignen Geschwülsten, hat auf dem internationalen Congress 
in Moskau Ewald (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37) vorgetragen. 
Die Gastrostomie bei Speiseröhrenkrebs ist nichts mehr als eine Art 
. Euthanasie. Der Rath zur Operation eines Magencarcinoms soll nur 
sehr zurückhaltend gegeben werden, die Aussichten auf eine radicale 
Heilung sind kaum 30 °/o, die Möglichkeit eines palliativen Erfolges 
ist in höchstens 50 % der Fälle vorhanden. Auch die Chancen der 
Gastroenterostomie beim Carcinom sind bei dem E w a 1 d’schen 
Material keine so besonders günstigen, zumal die Untersuchungen 
von Joslin (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48) darthun, dass nicht 
bloss eine Störung der Fettverdauung, sondern auch eine mangel¬ 
haftere Resorption der N-haltigen Nahrung in Rechnung zu 
ziehen ist. — Sehr ausführlich hat dann Czerny (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 34—36) auf dem Moskauer Congress über die Therapie 
der krebsigen Stricturen des Oesophagus, des Pyloru* 
und des Rectums berichtet. An der Speiseröhre lässt der Erfolg 
der Radicaloperation alles zu wünschen übrig; am Magen sind die 
Erfolge bescheiden, hier sind aber unzweifelhaft radical Geheilte zu 
verzeichnen. Die Gastroenterostomie verlängerte die durchschnitt¬ 
liche Lebensdauer der Krebskranken nur um 3 Monate; wenn man 
die im Laufe des 1. Monats Gestorbenen weglässt, um 8,8 Monate. 
Dem gegenüber sind dio operativen Resultate beim Mastdarmcarcinom 
günstige, hier bleiben 20—25 n /o radical Operirte über 2 Jahre frei 
vom Recidiv und die grösste Zahl derselben dauernd geheilt. — Einen 
lesenswerthen Beitrag zur Magendarmchirurgie auf Grund seiner 
reichen Erfahrung bietet endlich auch Hahn (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 41 u. 42). —Die glückliche Entfernung einer Haarge¬ 
schwulst aus dem Magen gelang Schulten (Mittheil. a. d. Grenz¬ 
gebiet Bd. 2), und Fricker (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4) 
berichtet über einen Fall, bei dem er nicht weniger als 37 Fremd¬ 
körper, darunter Löffel, Schlüssel, Gabeln durch Gastrotomie aus 
dem Magen entfernte. — Schliesslich seien noch die chirurgisch- 
easuistischen Mittheilungen von Porges (Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 13) als beaehtenswerth citirt. — Dass die chirurgische Technik 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


217 


noch nicht das höchste Maass von Vollkommenheit erreicht hat und 
dass die Chirurgie sicher noch nicht an der Grenze ihrer Leistungs¬ 
fähigkeit angelangt ist, darauf weisen auch Experimente von 
Schlatter (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte Nr. 23) hin, die Mag an¬ 
bei einer Patientin vorgenommen wurden, bei der der Magen in eX8tir - 
toto wegen Carcinom entfernt worden war. Es wurde eine Heum- schlatter. 
schlinge mit dem Oesophagus in Verbindung gebracht (Oesophago- 
enterostomie), und hier zeigte sich bei vorsichtiger Ernährung, dass 
eigentlich für alle Magenfunctionen der Darm vicariirend eintrat. 

Am belangreichsten erscheint die Reservoirwirkung des Magens, 
sie ist auch am schwersten zu ersetzen, aber auch hier tritt all¬ 
mählich das Darmrohr, indem es wahrscheinlich weiter wird, aus¬ 
reichend ein. 

C. Darm. 

Vorauszuschicken wäre hier nur eine physiologische Untersuchung, die 
•lie Frage der Innervation des Colon descendens und des Rectums 
betrifft. Pal (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 2) ist in der Lage, die Ab- Innervation 
^renzung eines selbständigen Centrums im Rückenmark für die Längs- des Rectum, 
mur-kelfasem des Rectums und des Colon descendens darzuthun, ein Be- 
fand, der gewisse Beobachtungen hei der Defäcation der Nervösen zu er¬ 
klären vermag. 


Für unsere Untersuchungsmethodik bei Erkrankungen des 
Dannkanals verdient ein Aufsatz von A. Schmidt (Zeitschr. f. klin. 
Me<l. Bd. 32) über Schleim im Stuhlgang die grösste Beach¬ 
tung. Für die makroskopische Prüfung räth er, den Stuhlgang mit 
Wasser zu verdünnen, den Schleim daraus zu sammeln; ein Flöck¬ 
chen wird dann mit Wasser gereinigt, im Reagenzglas mit Sublimat¬ 
alkohol geschüttelt und mit Triacid gefärbt: grüner oder grün¬ 
blauer Farbenton spricht dafür, dass die Hauptmasse aus Schleim, 
rother, dass sie aus Zellen oder Eiweiss besteht. Ein anderes 
Flöckchen wird mit Essigsäure auf einer Glasplatte durchknetet: 
bei reichlichem Eiweissgehalt erfolgt Aufhellung; bei vorwiegendem 
'■'dilfeimgehalt Trübung. Ein mikroskopisches Präparat wird auf die 
Anwesenheit zelliger Bestandteile (verschollte Epithelien und Rund- 
zellen) und anderweitige Beimengungen (Krystalle, Protozoen) durch¬ 
mustert, eventuell Jodzusatz. Ein zweites Präparat wird von dem 
mit Essigsäure durchkneteten Schleim angefertigt. Man unterrichtet 
sich, ob fädige Fällung der Grundsubstanz resp. Aufhellung einge¬ 
treten ist; eventuell vorsichtiges Erwärmen zur Aufhellung der 


Schleim im 
Stuhl, 
Schmidt. 



218 


Rosenheini. 


Schleim 
im Stuhl, 
Schmidt. 


Mast dar 111- 
r o h r, 
Kuhn. 


Gasauf- 
b 1 ä h u n z 
des Colons, 
Lun die. 
Mastdarin- 
specul a, 
Otis. 


verschollten Zellen und zur Aufschliessung der sonst etwa einge¬ 
schlossenen Seifen. Diese Reactionen genügen meist. Will man 
noch genauer untersuchen, so empfiehlt sich in erster Linie die An¬ 
fertigung von Schnittpräparaten, in zweiter die Ausführung chemi¬ 
scher Proben, die leider häufig im Stiche lassen. Schmidt kommt 
zu dem Schluss, dass wir, wenn man in dieser Weise prüft, Merk¬ 
male für den Ursprungsort des Schleimes nicht besitzen; Schleim 
aus dem Dünndarm findet sich nur im Stuhl bei rascher Passage 
und ist einigermassen kenntlich durch das Vorkommen von bis aut' 
die Kerne verdauten Zellen. Die hyalinen Schleiminseln Noth- 
n a g e l’s sind kein Schleim, ebenso wenig die grossen, vielfach be¬ 
schriebenen, festgefügten Membranen. Hier handelt es sich gewöhn¬ 
lich um Bindegewebsreste. Die sog. Verschollung der Zellen kommt 
durch Seifenimbibition zu Stande. 

Die Verbesserung der mechanischen Hülfsmittel zur Dia¬ 
gnose der Darmkrankheiten verfolgt Kuhn (Allgem. med. Centralztg. 
Nr. 71 u. 72). Mit dem von ihm construirten Spiralgummi¬ 
mastdarmrohr gelingt die Ueberwindung der Flexura sigmoidea. 
Der Hauptkunstgriff ist: durch die äussere, auf der Bauchdecke 
liegende Hand zu verhindern, dass der Bogen der Flexur, nachdem 
die Sonde vom Promontorium her in sie eingedrungen ist, nach oben 
umgeschlagen werde. Welche Lage man dem Kranken gibt, ob 
Rücken- oder Seitenlage, hängt von der Phase des Versuches ab. 
Bei Anwendung starrer, federnder Sonden ist darauf zu achten, dass 
man den oberhalb des Promontoriums deutlich und fühlbar werden¬ 
den Bogen nach aussen rechts, unten und vorn drängt, weiter¬ 
hin helfen combinirte Handgriffe, eventuell auch Zufuhr von Wasser 
oder Luft. — Ein einfacher Apparat für die Gasauftreibung des 
Colons wird von Lun die (Lancet, July) angegeben. Die Auf¬ 
treibung geschieht durch Kohlensäure, die in einem Glasbehälter 
in bekannter Art aus Natron bicarb. und Acid. tartar. entwickelt 
wird. Otis (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 17) räth, den höchsten 
Theil des Rectums mit langen Röhren nach Kelly zu untersuchen, 
für den mittleren empfiehlt er zum Klaffendmachen ein zangen- 
artiges Instrument, für den unteren ein leicht gebogenes, kurzes 
Speculum mit breitem Spalt, das mit einem Obturator eingeführt 
wird. 

Unter den klinischen Mittheilungen heben wir die Beschrei¬ 
bung der primären submucösen, circumscripten Colitis 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


219 


von Pal (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 18 u. 19) hervor. Die hier 
mitgetheilten Fälle sind identich mit den früher bereits als Peri- 
coütis in der Litteratur verzeichneten. Das anatomische Substrat 
der hier in Rede stehenden Krankheit ist eine Infiltration der 
Colonwand; dass dieselbe durch Kothstauung bedingt ist und aus 
einem stercoralen Perforationsprocess hervorgeht, ist unwahrschein¬ 
lich — Colitis stercoralis ist eine Affection sui generis, die mit Ver¬ 
stopfung beginnt, mit Diarrhöen endigt; dabei kann es zu ulceröser 
Erkrankung der Schleimhaut kommen. Bei der submucösen Colitis 
besteht keine Läsion der Darmschleimhaut, die Eingangspforte für 
den Infectionsträger ist nicht mehr gut erkennbar. Das submucöse 
Infiltrat schmilzt entweder ein und abscedirt, oder es wird aufge¬ 
saugt. Der häufigste Sitz der Erkrankung ist die rechte Flexur, 
seltener die linke, doch kann der Process auch an anderen Stellen zur 
Entwickelung kommen, manchmal ist eine ganze Darmstrecke er¬ 
griffen, andere Male mehrere Stellen zugleich. Der Beginn ist acut, 
mit Schmerz, Fieber und Obstipation, die Resistenz liegt ver¬ 
schieden tief; klingen die acuten Erscheinungen ab, so wird sic 
walzenförmig und ihre Zugehörigkeit zum Darm erkennbar. Der Ver¬ 
hol’ der Krankheit ist ein durchaus gutartiger. 

Unter Cirrhose der Eingeweide haben wir nach Galliard 
(Med. moderne Nr. 2) einen vom Peritoneum ausgehenden sklero- 
sirenden Process zu verstehen, der die Lebercirrhose und Pfortader¬ 
erkrankungen begleiten kann; Tympanitis, Verstopfung oder Diar¬ 
rhoe, blutige Stühle sind die häufigsten Symptome. Die Cirrhose 
kann sich aber auch im Anschluss an eine chronische Enteritis ent¬ 
wickeln, deren Erscheinungen dann maassgebend sind. Das End¬ 
ergebnis langdauernder derartiger Processe, mögen dieselben nun 
diffus oder circumscript sein, sind oft Stenosenerscheinungen. 

Von allen entzündlichen Processen am Darm hat auch in diesem 
Jahre wieder die Appendicitis die weiteste Berücksichtigung er¬ 
fahren. Obenan nenne ich hier einen ausgezeichneten Aufsatz von 
M. Borehardt (Mittheil. a. d. Grenzgeb. Bd. 2) über die Behand¬ 
lung der Appendicitis. Er stützt sich auf das grosse Material des 
krank enhauses am Urban. Aus der Fülle der wohlbegründeten 
Beductionen hebe ich die Bemerkung hervor, dass mindestens in 
-5—30% aller Fälle von Perityphlitis Recidive auftreten, deren 
grosse Mehrzahl sich im ersten Jahre abspielt; sie nehmen von Jahr 
zu Jahr an Zahl und an Gefährlichkeit ab, aber zuweilen erfordert 


Submucöse 

Colitis, 

Pal. 


Cirrhose 

der 

Eilige w e i d r, 
Galliard. 


Appen di- 
citis, 
Bon'hanlt, 



220 


Rosenheim. 


Appendi¬ 

citis, 

ßorchardt, 


Sonnenburg, 


Talamon, 


Armstrong, 

Leguen, 


Meusser, 


auch erst ein fünftes oder sechstes Recidiv den Tod infolge Per¬ 
forationsperitonitis. Eine ganze Reihe von perityphlitischen Ab- 
scessen heilen, sich selbst überlassen, spontan aus, grössere selten 
und dann gemeinhin durch Perforation in ein Hohlorgan oder durch 
Drainage durch den perforirten Appendix selbst. Die Indicationen fin¬ 
den operativen Eingriff sind von Borchardt reiflich durchdacht 
und wohlbegründet. Im acuten Anfall operirt er, 1. wenn hohes 
Fieber länger als B—5 Tage bestehen bleibt; 2. das Allgemein¬ 
befinden während dieser Zeit schlecht bleibt oder sich gar ver¬ 
schlechtert; 3. wenn ein Exsudat sich vergrössert und die Sym¬ 
ptome des Abscesses vorhanden sind. Wird das Uebel chronisch, 
bleibt eine empfindliche Resistenz bestehen, so soll man den Wurm¬ 
fortsatz zu entfernen suchen; das Gleiche ist am Platze bei der 
chronisch recidivirenden Perityphlitis, wenn die Anfälle sich 
häufen und bedrohlich werden, wenn bei Frauen auch die Genital¬ 
sphäre mit ergriffen wird und eine Progression der Erkrankung in 
derselben oder Abort droht. Auf diesen Zusammenhang von 
Adnexerkrankungen und Appendicitis geht auch Sonnen¬ 
burg (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40) des Näheren ein. Er 
hebt die differentialdiagnostischen Schwierigkeiten hervor und be¬ 
tont das combinirte Vorkommen beider Erkrankungen. Die klini¬ 
schen Erscheinungen sind bei der Genitalerkrankung weniger be¬ 
drohliche, die Schmerzen sitzen tiefer und strahlen nicht so sehr 
nach dem Magen und dem Nabel aus; belangreich ist die Anamnese 
und vor allem die Lage des Tumors. — Talamon (Med. moderne 
Nr. 26) macht auf Fälle von hysterischer peritonealer Rei¬ 
zung aufmerksam, bei denen eine Verwechselung mit Appendicitis 
möglich ist, ja bei denen das Bild so täuschend war, dass Lapare- 
tomieen ausgeführt wurden. Derartige hysterische Krisen verlauten 
mit heftigen Schmerzen in der Ileocöcalgegend, Schmerzhaftigkei’ 
des Leibes, Auftreibung, bedrohlichen Allgemeinerscheinungen. Der¬ 
selbe Autor (La med. moderne Nr. 29—31) bringt dann noch einen 
Bericht über 80 Appendieitisfälle; einen ähnlichen gibt Arm st ron g 
(Brit. med. Journal, October) und Leguen (Suite de Monographien 
cliniques Nr. 1). Indess wird man in diesen Arbeiten nichts wesent¬ 
lich Neues linden. Interessanter sind die Mittheilungen von Meusser 
(Mittheil. a. d. Grenzgeb. Bd. 2), die Fälle mit cachirtem und un¬ 
gewöhnlichem Verlauf betreffen. Dieser Autor beschäftigt sieb 
auch mit der Frage des Vorkommens einer primären Typhlitis 
ohne Betheiligung des Appendix; er findet für die acuten Erkran- 
kungen der Ileocöcalgegend das Verhältniss 81:2 in Betreff der 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


221 


primären Appendicitis zur primären Typhlitis. Dagegen nimmt die 
primär-chronische, zunächst — bis zum Auftreten von ileusartigen 
Erscheinungen — symptomlos verlaufende Entzündung der Ileocöcal- 
grube anscheinend ihren Ausgangspunkt gleichmässig häufig von 
den beiden genannten Darmabschnitten. — Die speciellen Verhältnisse, 
wie sie sich bei der Perityphlitis der Kinder gestalten, berück¬ 
sichtigt Karewski (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 19—21). Seine 
Auseinandersetzungen zeigen, dass die Indicationen sich hier nicht 
anders darstellen, als bei Erwachsenen (vergl. Abschnitt „Kinder¬ 
krankheiten“). 

Unter den entzündlichen Processen im Gebiete des Darmkanals 
nimmt die Rectalgonorrhoe eine gesonderte Stellung ein. Baer, 
der sie bereits im vorigen Jahre zum Gegenstand eingehenden Stu¬ 
diums gemacht hat, ergänzt die frühere Mittheilung (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 51 u. 52). Jede fünfte venerische Patientin hat 
eine Rectalgonorrhoe, und unter den gonorrhoisch Erkrankten jede 
dritte. Auffallend ist der beträchtliche Procentsatz von isolirten 
Rectalgonorrhöen, die bestehen bleiben, nachdem der Cervicalprocess 
•offenbar schon erledigt ist. Die Erkrankung verläuft fast immer 
ohne jede subjective Erscheinung, unter den objectiven ist eine ab¬ 
norme Secretion sehr häufig, Röthung der Schleimhaut ist ein 
gewöhnlicher Befund, Erosionen finden sich nicht selten; als post¬ 
gonorrhoischen Process trifft man Ule er a an in der Nähe des 
Analeinganges, besonders gern auf der Basis von Hämorrhoidal- 
falten, anscheinend die Folge gestörter Circulationsverhältnisse. Eine 
ausnahmsweise Complication ist die Mastdarmfistel, selten ist der 
Ansgang in Strictur; Infiltrationen des Mastdarms wurden gemein¬ 
hin nicht beobachtet, hahnenkammartige Wucherungen an der Hinter¬ 
hand viermal. Bei der uncomplicirten Rectalgonorrhoe werden Aus¬ 
spülungen mit Argentum nitr. oder Argentamin (1 : 4000 bis 1: 2000) 
oder Argonin (1 :500) oder Kali hypermanganic. (1:5000) gemacht. 
Nach Einführung des Speculums wird vorher die Schleimhaut mit 
•J—j eiger Argentumlösung ausgetupft. Bei den complicirten Fällen 
behandelt man die Rectalschleimhaut ohne Speculum mit Ein¬ 
spritzungen von 30—100 g einer 3—7,5°/oigen Argoninlösung. Die 
Hcerationen werden mit Jodoform, Argentum nitr.-Salbe (l°/o) oder 
Traumatol geschützt. 


Karewski. 


ßectal- 

gonorrhoe, 

Baer. 


Einen Fall von Carcinoma duodeni theilt Czygan (Arch. 
f Verdauungskrankh. Bd. 3) mit. Die Neubildung sass zwischen 



222 


Rosenheim. 


Carcinoma Pylorus und Ductus clioledochus, bewirkte eine Ektasie, beeinflusste 

(1 uodeni, a b er nicht die Secretion im Magen. Babes und Nanu (Berl. klin. 
Czvzftn 

, ’ Wochenschr. Nr. 7) berichten über einen Fall von Myosarkom 

Sarkom des t # # % 

Dünndarms, des Dünndarms. Es handelte sich hier um eine primäre, sarkoma- 
Babes u. Nanu. ^q 86 Umwandlung der Muskelzellen; die localen Erkrankungserschei¬ 
nungen waren massig, Generalisation des Tumors führte schnell den 
Tod herbei. 


>1 ultiple 
D a r in- 
di vertikel, 
Grassberger. 

Idio¬ 
pathische 
Dilatation 
des Dick¬ 
darms. 
Martin. 


Darm¬ 

blutungen, 

Witthauer. 


Ver¬ 
stopfung 
bei Magen- 
erkran- 
k ungen, 
Einhorn. 


Habituelle 

Obstipation, 

Pincus. 


Ein Fall von multipler Divertikelbildung des Darmtractus com- 
plicirt mit peptischem Geschwür am Magen wird von Grassberger 
(Wiener klin. Wochenschr. Nr. 6) mitgetheilt. Die Divertikel entstanden 
bei dem hartnäckig obstipirten Patienten zuerst ira Dickdarm, hier kam 
es infolge localer Entzündung der Schleimhaut durch Fäcalreiz zu Stenosen¬ 
erscheinungen.— Die sog. idiopathische Dilatation des Dickdarms be¬ 
obachtete Martin (Montreal med. Journal, March) bei einem SVsjährigen 
Kinde. Hartnäckige Obstipation von frühester Jugend an, Auftreibung de? 
Leibes, Nachweisbarkeit einer Colondilatation, Fehlen einer Rectum-örictur 
ermöglichen die Diagnose. 

Darmblutungen aus seltener Ursache, nämlich als Theil- 
erscheinung einer Purpura rheumatica wurden von Witthauer 
(Heilkunde) in zwei Fällen constatirt. 

Verstopfung und Diarrhoe als Folgezustände mancher 
Magenerkrankungen beobachtete Einhorn (Arch. f. Verdauungs- 
krankh. Bd. 3). Achvlie ist häufiger mit Diarrhoe, Superacidität eher 
mit Verstopfung vergesellschaftet, doch gibt es hier keine Gesetz¬ 
mässigkeit. Correction des fehlerhaften Magenchemismus besserte 
die Darrastörung. 

Gegenstand einer eingehenden Studie ist die habituelle Obsti¬ 
pation von Seiten Pincus ? (Arch. f. Gynäk. Bd. 53). Er bespricht 
hier, getrennt von der nervösen Obstipation, eine Constipatio 
myogenita seu muscularis, die nur beim Weibe vorkommt, durch 
traumatische Veränderungen (Geburtsverletzungen) in der Muscu- 
latur des Beckenbodens (nicht des Dammes), also des Levator 
ani mit den zugehörigen Faseien und der übrigen ihn verstärkenden 
Muskeln bedingt ist. Die Störung macht sich also hauptsächlich 
beim Defäcationsact geltend. Hierzu kommt die schlecht functio- 
nirende Bauch presse, um die Stuhlträgheit zu verstärken. Von 
grossem Werth ist natürlich die Prophylaxe in solchen Fällen: 
kommt es doch zur Obstipation, so sind die mechanischen Heil¬ 
potenzen zu verwerthen, namentlich die Beckengymnastik (.Zu¬ 
sammenziehung des Beckenbodens, als wollte man mit aller Kraft dc-n 
andrängenden Stuhlgang zurückhalten) ist von entscheidendem Werth. 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


223 


M. Herz kommt noch einmal (s. vor. Jahrg.) auf die Insuf- 
ficientia valvulae ileocoecalis (Wiener med. Wochensclir. 
Nr. 37) zu sprechen. Er tindet sie bei durch Alkoholmissbrauch 
bewirkter Darmaffeetion, als Folge von Oedem und Stauungskatarrh 
bei Herzfehlern, bei typhösen Geschwüren, die sich an der Klappe 
localisiren. Aber auch einfache Entzündungen und Obstipationen 
können diese häufige Anomalie bedingen. Tympanie, namentlich 
iesCöcums, ist ein hervorstechendes Symptom. Man kann Gase 
aus dem Heum durch Druck ins Cöcum treiben und so den Per- 
cussionsschall ändern. Therapie: Massage. 

Von multiplen Polypenwucherungen im Colon und Ree- 
rom theilt Schwab (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18) zwei neue Fälle 
mit. Er betont die Erfolglosigkeit der chirurgischen Behandlung, 
da Recidive so leicht auftreten und namentlich der Ausgang in 
Cariinom ein so häufiger ist. 

Ganz merkwürdig sind die Beobachtungen über intestinale 
Lithiaäis von Dieulafoy (Presse med., Mars). Darm steine 
treten auf in Gestalt von feinem Sand, Steinchen oder Steinen, be¬ 
stehen aus organischer Substanz, Kalk und Magnesia mit Spuren von 
Kieselsäure und Chlor, enthalten aber zum Unterschied von Gallen¬ 
steinen nie Cholestearin. Meist finden sich die Steine bei membranösem 
Katarrh oder entwickeln sich auf der Basis einer Ruhr, Obstipation, 
kur2 eines Darmleidens. In einem Theil der Fälle besteht gichtische 
Diathe.se. Der Durchgang der Steine kann schmerzlos erfolgen oder 
Koliken im Epigastrium, gegen das Cöcum nusstrahlend, bedingen. 

Zur Pathologie und Therapie der Mastdurmstricturen 
bringt Rieder (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55) einen hcachtenswerthen 
Beitrag. Syphilis ist nach ihm eine der verschiedenen Ur¬ 
sachen; charakteristisch ist dann, dass die Venen des Rectums und 
Perirectalgewebes diffus und hochgradig erkranken, die Arterien 
ganz oder fast ganz gesund sind. Ferner kann Proctitis eatarrhalis, 
namentlich bei alten Frauen Stricturbilduug zur Folge haben ; Bartho¬ 
linitis ist kaum als Ursache zu betrachten. Das überwiegend häufige 
Vorkommen der Strictur bei Frauen erklärt sich durch directe, 
unmittelbare Gefässanastomosen zwischen den Geschlechts¬ 
organen und dem Rectum. Der luetische Process kriecht von der 
Vulva per contiguitatem unter Benutzung der Blutbalm bis zum 
Rectum. 


I n s u f f i c i on/, 
der 

Bauhin 
s c h e n 
Klapp 
Hora. 


Polypen 
dos Darms, 
Schwab 


Darinsteine, 

Dieulafoy. 


M as t dar in¬ 
st r i c t u r e n, 
Rieder. 



224 


Rosenheim. 


Hämor¬ 

rhoiden, 

Reinbacb. 


Ileus, 

Riedel, 


Jleidenhain. 


Pathologisch-anatomische und klinische Beiträge zur Lehre von 
den H ä m o rrhoiden bietet Beinbach (Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 19). Schon die makroskopische Untersuchung ergibt, dass das 
pathologisch - anatomische Substrat des Leidens ein sehr vielge¬ 
staltiges ist und dass es Hämorrhoiden gibt, bei denen jede, sicher¬ 
lich jede nennenswerthe Venektasie vollständig fehlt. Dagegen findet 
durchgängig eine Neubildung von Blutgefässen statt im 
Sinne einer Sprossenbildung, daneben eine als cavernös zu bezeich¬ 
nende Neubildung von Gewebe. Das Wesen der Hämorrhoidal- 
affection besteht nicht in einer Varicenbildung der Hämorrhoidal- 
venen: es handelt sich um echte Geschwülste gutartigen 
Charakters, durch Neubildung vornehmlich von Blutgefässen 
ausgezeichnet, also um Angiome. Häufig gesellen sich zu der 
Geschwulst die Zeichen einer venösen Stauung, desgleichen sind oft 
entzündliche Erscheinungen vorhanden, die, meist leichten Grades, 
sich im wesentlichen an Haut und Schleimhaut, seltener an den 
Gefässen und deren Umgebung abspielen. 

Heus infolge von etwas aussergewöhnlichen Strangbildungen, 
Verwachsungen und Axendrehungen, sowie von Darmsyphilis 
beobachtete Bi edel (Mittheil. a. d. Grenzgeb. Bd. 2) mehrfach. 
Von Darmsyphilis werden vier Fälle mitgetheilt; ein specifisches 
Krankheitsbild derselben existirt nicht, aber man soll doch an sie 
denken, wenn nach langdauernden Störungen von Seiten des Darm¬ 
kanals mehr oder weniger plötzlich acute Symptome von Darmver¬ 
schluss oder von Perforationsperitonitis einsetzen. Bi edel fügt dann 
noch Beobachtungen von Ileus hinzu, bedingt durch Schrumpfung 
der Mesenterien vom Göcum sammt unterem Heumende, des¬ 
gleichen vom Mesenterium S romani. Die zu Grunde liegende Mesen- 
teriitis bedingt bald Obstipation, bald auch nicht, so dass im letz¬ 
teren Falle die Kranken anscheinend ganz acut im besten Wohl¬ 
sein von Ileus befallen werden. Diese Formen von Heus können 
durch wiederholte Wassereiuläufe mit Erfolg behandelt werden. 
Dass Ileus durch functioneile Störungen der Peristaltik 
(Spasmus und Paralyse) gar nicht selten bedingt ist, betont Heiden- 
liain (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55). Dünn- und Dickdarm können 
spastisch contrahirt sein, z. B. neben einem Volvulus, um einen 
ganz kleinen Gallenstein, infolge Torsion eines Ovarialtumorstieles 
oder Einklemmung eines Leistenhodens, aber der Spasmus kann 
auch als eine nur vom Nervensystem abhängige Störung der Peri¬ 
staltik auftreten, z. B. bei Tabes im Anschluss an Magendarmkrisen. 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


225 


Die durch interne Therapie geheilten Fälle von Magendarmileus ge 
hören wohl zum grossen Theil in diese Kategorie. 


i 

t 

i 

i 

t 

\ 

s 

j 

I 

I 


Balantidium coli im Stuhl beobachtete Janowski (Zeit¬ 
schrift f. klin. Med. Bd. 32). Hier bedingte der Parasit heftige 
Diarrhöen. Chinin und Salicylsäure werden zweckmässig zu Ein¬ 
läufen in den Dickdarm, in dem die Parasiten sitzen, verwendet. — 
Eine Studie über Taenia nana bieten Miura und Yamazaki. 
Es ist das ein interessanter Beitrag zur Kenntniss der Helmin¬ 
thologie Japans (Mittheil, aus d. med. Facultät zu Tokio 1896). — 
ßeachtenswerth erscheint mir da nn noch ein Hinweis Peiper’s 
'Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40) auf die Giftwirkung der 
thierischen Darmparasiten. Eine derartige Wirkung ist mit 
Rücksicht auf die häufig zu beobachtenden Reactionserscheinungen 
mit Bestimmtheit anzunehmen. Die toxischen Substanzen, die be¬ 
sonders das Nervensystem oder die Blutbereitung schädigen, sind 
in den Parasiten enthalten oder werden von ihnen ausgeschieden. 
Sie kommen aber nur bei einem Procentsatz der Parasitenträger 
klinisch zur Geltung. 


Darm- 

Parasiten, 

Janowski, 


Miura u. 
Yamazaki, 


Peiper. 


Die hier berührte Frage der Autointoxication hängt mit 
der Frage der Darmfäulniss eng zusammen. In welcher Weise 
«s möglich sei, dieselbe zu beeinflussen, untersucht Eisenstadt 
(Arch. f. Yerdauungskrankh. Bd. 3). Eine Sterilisirung der Kost 
zeigte keine deutliche Einwirkung auf die Intensität der Zersetzungen, 
vohl aber Abführmittel. Von den aus dem aromatischen Kern 
des Eiweiss stammenden Körpern kann die Indolbildung zum Theil 
oder gänzlich aufhören bei kohlehydratreicher Kost, aber 
auch bei arzneilicher Einwirkung, während die Bildung anderer 
laulnissproducte weiter vor sich geht. Das Verschwinden der Indi- 
oanreaction beweist also gar nichts für das Aufhören der Darm- 
iiulniss. Unzweifelhaft setzt, wie Albu bestätigt (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 32) reine Milchdiät die Eiweissfäulniss herab, 
^ine Leistung, die kein Arzneimittel zu erreichen vermag. — Einen 
Beitrag zur intestinalen Autointoxication liefert Reichel (Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 2). Ein 18jähriger Mann, früher gesund, 

14 Tage krank und geht somnolent zu Grunde: Erythem, Indi- 
canurie, Vermehrung der Aetherschwefelsäuren im Ham, Albu- 
“dnurie, Coma, afebriler Verlauf machen eine Autointoxication vom 
Harm her wahrscheinlich. Es fand sich eine schwere katarrhalische 
Darmentzündung mit Geschwürsbildung, Nephritis, im Darminhalt 

Jahrtroch der practischen Medicin. 1898. 15 


Auto- 

intoxicatio n 
und Darm¬ 
fäulniss, 
Eisenstadt, 


Albu, 


Reichel, 



226 


Rosenheim. 


Auto¬ 
in to x i catio 
und Darm- 
faul niss, 
Singer, 


Heveroch. 


Darm- 

therapie, 

Sahli, 


Auerbach, 


Vuit, 


Jaworski, 


Klemperer, 


Oppler, 


Brandenburg, 


I)e u eher, 


grosse Mengen eines langen dicken Bacillus, der das Bacterium coli 
"völlig verdrängt hatte. Auch Singer (Wiener med. Blätter Nr. 13) 
beobachtete wieder einen Fall von Autointoxication. Nach einem 
Diätfehler traten Obstipation, Krämpfe in Händen und Füssen und 
im Gesicht auf; im Urin finden sich Indican, Aceton, Acetessig- 
säure, aromatische Oxysäuren, abnorme Producte, die, als Heilung 
durch Calomel eintrat, verschwanden. Singer betont von neuem 
die Beziehung der Darminfection zur Haut bei Prurigo, Acne. 
Urticaria, Erythem; Menthol innerlich wird mit Erfolg gegeben. 
Analysen von Heveroch (Wiener med. Wochenschr. Nr. 44 u. 4.V 
bestätigen (im Urin Bestimmung der Aetherschwefelsäure) den Zu¬ 
sammenhang zwischen Dermatosen und Eiweissfäulnis:-. 

Beiträge zur Behandlung der Darmkrankheiten, ins¬ 
besondere zur Emährungstlierapie bringen die folgenden Arbeiten. 
Glutoidkapseln, aus Gelatine mit Formaldehyd hergestellt, lösen 
sich nach Sahli (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 1) erst im Dünn¬ 
darm, sind also geeignete Arzneiträger für den Darm mit Umgehung 
des Magens. 

Einen Apparat mit Handgriff für die Selbstmassage dc-s 
Leibes empfiehlt Auerbach (Therap. Monatsh., März). 

Gegenüber verschiedenen Versuchen, denLiebig’schen Fleisch- 
extract zum Nahrungsträger zu machen, hebt C. Voit (Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 9) hervor, dass es das Beste ist, ihn nach 
wie vor nur als Genussmittel zu verwenden. — Kraftmilch, die 
10°/o Fett, 1,8 "/'o Eiweiss, 6°,’o Milchzucker und etwa 0,3"" Salze 
enthält, hat Jaworski (Therap. Monatsh., Mai) bei Kranken zur 
Hebung des Fettbestandes erprobt. — Zusammenfassend referirt 
G. Klemperer (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26) über künstliche 
Nährpräparate. Ich hebe aus dem lesenswerthen Aufsatz hervor, 
dass er als Eiweissersatzpräparate namentlich Nutrose, Eucasin. 
Somatose, Puro empfiehlt. Für die Nutrose tritt auch Oppler ein 
(Therap. Monatsh., April). — Dass die Caseinpräparate, zu denen 
die Nutrose gehört, säurebindende Eigenschaften haben und die 
Salzsäuresecretion im Magen wenig anregen, beweist Branden¬ 
burg (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 58); in Klysmen sind die 
Präparate nicht so gut resorbirbar (höchstens 40 %) als Eiereiweiss. — 
Was die Resorption der Fette aus Ernährungsklystieren betrifft, sc< 
zeigt Deucher (ibid.), dass mehr als 20 g Fett aus einem Klysma 
kaum aufgenommen werden; das Fett soll emulgirt gegeben werden 
(mit lV'iger Sodalösung), Kochsalzzusatz ist nützlich; es soll m<'g- 



Krankheiten der Verdauungsorgane. 


227 


liehst lange (24 Stunden) zurückbehalten werden. F. Kraus (Berl. Kraus, 
klin. Wochenschr. Nr. 21) weist für das Fett eine ganz vortreffliche 
Ausnutzung nach, auch während einer Trinkperiode von Karlsbader 
Mühlbrunnen.* 

O. Leber. 


Das primäre Carcinom der Gallenblase ist Gegenstand Gallen* 

einer klinischen Studie von Fütterer (Medicine Nr. 3). Ich er- bla .! e ” kreb8 

• • • • \ x* utterer. 

wähne, dass Fütterer ätiologisch die mechanische Theorie als die 
plausibelste anerkennt; Corsettdruck und Schnüren sind wichtige 
ursächliche Momente. 


Die Discussion über die Gallensteinkrankheit in der Deut¬ 
schen med. Gesellsch. zu New York ergibt zwar keine wesentlich 
neuen Gesichtspunkte, immerhin sind die Vorträge von Weber, 
Adler und Lange (New Yorker med. Monatsschr. Nr. 1) ausser¬ 
ordentlich lesenswerth. 


Gallen¬ 

steine, 

Weber, 

Adler, 

Lange. 


Einen Fall von Wanderleber theilt Crawfurd mit (Lancet, 
Xov.). Der Descensus hat sich bei einer alten Frau, die sonst noch 
Erscheinungen von Diarrhoe, Ascites und Bronchitis darbot, voll¬ 
zogen. Die Leber fand sich bei der Section vollkommen antevertirt 
und drückte auf die Eingeweide, der Gallenabfluss war nicht ge¬ 
stört, doch fand sich eine Dilatation der Gallenwege, die Gallen¬ 
blase war hypertrophisch, der grösste Theil der Leber ödematös, 
keine Steine, Leberzellen atrophisch, eine Lockerung der Ligamente 
war nicht nachweisbar. — Ueber eine erfolgreiche Fixation der 
Wanderleber durch Hepatopexie berichtet WinsonRamsy (Brit. 
med. Joura., Mai). 


Wander¬ 

leber, 

Crawfurd, 


Ramsy. 


Kausch (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32) theilt zwei eigen- Icterus, 
thuniliche Fälle von acutem, fieberhaftem Icterus mit, die durch Kaus,Sl - 
Neuritis complicirt waren. Muskel und Nerven waren druck¬ 
empfindlich, die elektrische Erregbarkeit war in dem einen Fall be¬ 
trächtlich herabgesetzt, Schwäche der Extremitäten bis zu leichter 
Lähmung, völlige Heilung in kurzer Zeit. 


E. Pankreas. 


Neben Fällen von acuter Pankreatitis, mitgetheilt von 
Thaver (American Journ. of the med. Sciences, Octob.), ferner von 
Simon und Stanley (Lancet), sind hier Beiträge zur Patho¬ 
logie und Therapie desPankreas hervorzuheben, die Sen dl er 


A c u t o 
Pankrea¬ 
titis, 
Tbayer, 
Simon u. 
Stanley. 



228 


Rosunheim. 


I* a n k r e a s- 
tumor, 
chronische 
Pankrea¬ 
titis, 
Sendler. 


bringt (Zeitschr. f. Chir. Bd. 44). Er berichtet über einen Fall von 
Pankreastumor, der sich als tuberculöses Lymphom erwies, son¬ 
stige Tuberculose bestand nicht; ferner fand sich bei einer 26jährigen 
Frau ein Tumor links von der Mittellinie, der als Magencarcinom 
angesprochen wurde, der aber durch chronische Pankreatitis 
bedingt war, für die eine Ursache nicht gefunden werden konnte, 
die übrigens nach mehrjährigem Verlauf heilte. Endlich beweist 
eine Beobachtung des Autors, dass durch Trauma auch chronische 
Pankreatitis entstehen kann. 


Lehrbücher und Monographieen. 

I. Boas, Diagnostik und Therapie der Magenkrankheiten. Allg. Th. 4. Aufl. 
Leipzig. 

C. A. Ewald, Ueber die habituelle Obstipation und ihre Behandlung 
Berliner Klinik. 

P. Gl atz, Dyspepsies nerveuses et neurasthenie. Bäle et Geneve. 

F. Kraus, Die Erkrankungen der Mundhöhle und der Speiseröhre. 1. Hälfte: 

Die Erkrankungen der Mundhöhle. Wien. 

Martius und Lubarsch, Achylia gastrica. Leipzig. 

Monod und Vanverts, L’Appendicite. Paris, Encyclop. scientitique des 
Aides-Memoires. 

F. Riegel, Die Erkrankungen des Magens. 2. Th.: Spec. Diagnostik und 
Therapie der Magenkrankheiten. Wien. 

A. Pick, Vorlesungen über Magendarmkrankheiten. 2. Theil: Dannkrank¬ 
heiten. Wien. 



II, 6. Krankheiten der Uarnorgane 

(ausschliesslich der chirurgischen und venerischen). 

Von Medicinalrath Prof. Dr. Fürbringer und Dr. H. Stettiner in Berlin. 

A. Anatomie, Physiologie, Untersuchungsmethoden. 

Von anatomischen Arbeiten 3ei hier der von E. Funke (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 18) gedacht, welche einige in topographischer Beziehung 
wichtig-e Punkte über den Verlauf der Ureteren klarstellt. Beide Ure- 
reren beschreiben zwei etwa S-förmige Krümmungen. Der rechte Uret-er 
Ikgfc zunächst hinter der Uebergangsstelle der Pars descendens duodeni in 
di? Pars horizontalis inferior, später neben der Vena cava inferior lateral 
von derselben. Der linke Ureter verläuft dicht an der Vena spermatica in¬ 
terna. ihr lateral anliegend, kreuzt die Vasa iliaca etwas höher, als der rechte, 
welcher gerade über die Theilungsstelle der Arteria iliaca communis hin¬ 
weggeht, Beide folgen alsdann der Arteria hypogastrica vor ihr liegend, um 
sieh dann nach vorn und medial zur Blase zu wenden, wobei sie beim Weibe 
innter der Arteria uterina liegen und sich später mit ihr kreuzen. Mit 
d?:n Rectum kommen die Ureteren nicht in Berührung, ebenso wenig mi^ 
dt-m Uterus, an dessen seitlicher Kante sie vorüberziehen, links etwas näher 
ihn herantretend, als rechts. 

Ueber die Bahnen der motorischen Innervation der Blase 
und des Rectums haben G. Kapsammer und J. Pal an curaresirten 
Hunden Versuche angestellt (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 22) und sind zu 
dem Resultate gekommen, dass die motorischen Bahnen der Blase beim 
Hunde ausschliesslich durch die vorderen Wurzeln ziehen, sich ziemlich 
sleichmäs-sig auf die erste bis vierte Sacralwurzel vertheilend. 

Ueber den Mechanismus des Harnblasenverschlusses und der 
Harnentleerung liegt eine sehr sorgsame Untersuchung von Eugen 
R p hfisch (Virchow’s Arch. Bd. 150) vor. Rehfisch sieht im Gegensatz 
zu Finger (vergl. d. Jahrb. 1897, S. 241) die einzige wirkliche Kraft, die 
den Blasenverschluss bildet, in der Thätigkeit der M. sphincter internus. 
Die Prostata als drüsiges Organ kommt seiner Ansicht nach überhaupt nicht 
in Betracht, und der M. sphincter extemus und Compressor urethrae können 


Verlauf der 
Ureteren, 
E. Funke. 


Motorische 
Innervation 
der Blase, 
G. Kapsammer 
u. Pal. 


Mechanis¬ 
mus des 
Harnblasen- 
versohlusses 
und der 
Harn¬ 
entleerung, 
Eugen Rehfisch. 



230 


Fürbringer um! Stettiner. 


Ei weiss- 
reagens: 
Sulfosalicyl- 
saure, 
Stein. 


A sept ol, 
Barral. 

Feststellung 
von Galle n- 
farlis tot feil 
in i t A s e p t o 1, 
Barral. 


Nachweis 
des Peptons 
(Alhumosenj 
i in Harn. 

E. Salkowski. 


Nachweis 
von Blut im 
Harn, 
Donogany. 


gelegentlich durch eigene Contractionen den Blasenschluss wohl verstärken, 
spielen aber eine untergeordnete Rolle. Der Act der Harnentleerung ist 
beim Kinde im ersten Lebensjahre ein retlectorischer. Beim Erwachsenen 
ist der Anfang der Urinentleerung ebenfalls ein retlectorischer, die Fort¬ 
setzung derselben aber dem Willen unterworfen. 

Zum Nachweis von Albumen im Harn emptiehlt Stein 
(Med. record, 15. Jan.) die Sulfosalicylsäure, auf welche auch schon 
früher (vergl. d. Jahrb. 1896, S. 213) die Aufmerksamkeit gelenkt 
ist. Dieselbe soll das Vorhandensein von Eiweiss noch in einer Ver¬ 
dünnung von 1:50000 nachweisen. Da auch Peptone und Pro¬ 
peptone durch die Säure gefällt werden, empfiehlt es sich, in jedem 
Palle den Niederschlag zu kochen, wobei sich derselbe, falls es sich 
um Propeptone handelt, wieder löst. Eine noch empfindlichere Probe 
gibt, wie Barral auf dem XII. intern, med. Congr. zu Moskau 
(Section f. Physiolog. u. physiolog. Chemie) mittheilt, die Unter¬ 
schichtung mit einer 20° ( i>igen Aseptollösung. An der Berührungs¬ 
stelle entsteht ein weisser Ring und lässt die Anwesenheit von Ei¬ 
weiss noch in einer Verdünnung von 1:100000 erkennen. Auch 
Gallenfarbstoffe können auf diese Weise im Harn nachgewiesen 
werden. An der Berührungsstelle der beiden Flüssigkeiten entsteht 
dann ein grüner Ring. 

E. Salkowski macht auf eine Fehlerquelle aufmerksam, die er 
bei dem von ihm selbst angegebenen Verfahren zum Nachweis von 
Albumosen im Harn entdeckt hat ( Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17). 
Sie besteht darin, dass auch Urobilin durch Phosphorwolframsüure 
aus dem Harn fällbar ist und die Biuretreaction gibt. Indessen ist 
nach weiteren Untersuchungen eine Verwechselung nur daun zu be¬ 
fürchten, wenn der Harn bei der directen spectroskopischen Unter¬ 
suchung einen wohl ausgebildeten Streifen zeigt. Um in solchem 
urobilinreichen Harn den Gehalt von Albumosen zu bestimmen, muss 
man das Urobilin vorher mit basischem oder neutralem Bleiacetat 
ausfüllen. Ein Theil der Albumosen entzieht sich allerdings dabei 
dem Nachweis, da sie in den Bleiniederschlag übergehen. 

Zum Nachweis von Blut im Harn empfiehlt Zakarias Dono- 
güny (Virchow's Arch. Bd. 148) zu 10 ccm Urin 1 ccm Schwefel¬ 
ammonium und ebenso viel Pyridin zuzusetzen oder statt Schwefel¬ 
ammonium anzuwenden, den Harn stark mit Natronlauge zu alkali- 
siren. Es entsteht dann eine mehr oder minder intensive orangerotho 
Farbe. Der Blutfarbstoff ist zu Hümochromogen reducirt, welches 



Krankheiten der Harnorgane. 23 1 

man auch noch speetroskopisch nackweisen kann, wenn die Farben- 
reaction dem Auge nicht mehr sichtbar ist. 

Uc-ber die Alloxurkörper s. Abschnitt „Uonstitutionskrank- 
äeiten“, S. 297. 

Eine neue, r sehr empfindliche“ Probe auf Gallenfarbstoff 
im Harn tlieilt Gluzinski (Wiener med. Wochenschr. Nr. ö2) mit. 
Der nach Zusatz von Formalin aufgekochte Harn färbt sich smaragd¬ 
grün, nach weiterem Zu fügen einer Mineralsäure amethystviolett. 

Als ein vorzügliches C’onser v i r u ngsm i 11 e 1 empfiehlt Keen (Med. 
»:-u:d. 9. Jan.) eine Chi oralhydratlösung 0,6 : 3ö,0. Er hat vor 20 Jahren 
'i*ri Urinproben mit dieser Lösung versetzt und in gewöhnlichen, mit Kork 
vspm.-IlI ssenen Fläschchen aufhewahrt. Der Urin hatte weder üblen tieruch, 
r . »-h zeigte er sonstige Zeichen von Zersetzung. Die Untersuchung des 
•"viiinjents ergab, dass die Kpithelzellen, die Tripelphosphate, die hyalinen 
c-.'.i 'iramilareylinder sieh vollkommen unverändert erhalten hatten. 


Rücksichtlich der Untorsuchungsmethoden am Harnapparat selbst 
aat vor allem L. Casper die Frage nach der Leistung der Cysto- 
skopie und des Harnleiterkat beterismus für die Diagnose 
ar Niereukrankheiten und für die Ditferentialdiaguose zwischen 
X:eren- und Blasenafifeotionen behandelt (Monatsberichte üb. die Ge- 
sunmtleistimgen auf dem Gebiete der Krankli. des Harn- u. Sexual- 
App. Bd. 2, H.2). Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die geiiamiten 
IBthoden fast ausnahmslos darüber aufklären, ob überhaupt nur eine 
Niere vorhanden, oder inwieweit dieselbe entartet und functions- 
sat'lcLtig geworden ist. Ausserdem hat der Ureterenkatheterismus als 
wertlivolles diagnostisches Hülfsmittel für die Erkennung von Hinder¬ 
nissen im Harnleiter und die Feststellung ihres Sitzes zu gelten. 

Hingegen ist E. Holländer (Berl. klin. Wochensehr. Nr. 34) 
Br Ansicht, dass die Bedeutung des Ureterenkatheterismus auf dia¬ 
gnostischem Gebiete wesentlich überschätzt wird und dass die Nieren- 
ehirurgie und ihre Indicationsstellung bisher keinen wesentlichen 
Nutzen aus dieser Methode zu ziehen vermocht hat, überdies die 
Einführung eines Instrumentes in den Körper zu diagnostischen 
Zwecken niemals ein gleichgültiger Eingriff sei. Wie L. (Jasper 
hesen Ausführungen (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38) selbst ent¬ 
gegentritt, so wird auch von anderen, wie Hoolscher (Münch, 
ned. Wochenschr.), S. v. Fedoroff (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 331, 
Albarran (Revue de gynecologie et de Chirurgie abdominale Nr. 3), 


Gallen- 
pi ff ment, 
(Jluzinski. 


C liloral- 
h y d r a t 
als Conser* 
virumrs- 
mittel tu r 
M am« 
s(*d i m d n t, 


(’yst o sk oi> i 
und M ar n- 
1 o i t e r- 
kat liptrris« 
in u s, 

L ras|M‘r, 


II-dl .iid. r. 


Hoelsdior, 
v. Ff'doroll, 
Albarran, 



232 


Fürbringer und Stettiner. 


Willy Meyer, 


Fenwick, 
Bai low. 


V erfahren, 
Urin beider 
Nieren 
gesondert 
aufzu¬ 
fangen, 
Alfr. Neumann. 


Cyklische 

Albumin¬ 

urie, 

Abelmann. 


Diät bei 
zyklischer 
Albumin¬ 
urie, 
Keller. 


welcher ein eigenes Uretercystoskop construirt hat, das in der Klinik 
von Guyon alltäglich zur Verwendung kommt, und von Willy 
Meyer (Med. record, May) wieder der Werth des Katheterismus der 
Ureteren für die Nierenpathologie besonders hervorgehoben. Auch 
die diagnostische Bedeutung der Cystoskopie wird von einer An¬ 
zahl von Forschern, wie Fenwick (The Lancet, 27. Febr.), 
R. Bar low (Münch, med. Wochenschr. Nr. 44) und anderen durch 
Mittheilungen von zahlreichen Fällen immer von neuem vorgeführt. 

Eine einfache Methode, den Urin beider Nieren beim 
Weibe gesondert aufzufangen, hat Alfr. Neumann (Deutsche, 
med. W T ochenschr. Nr. 43) ersonnen. Er führt ein eigens dazu con- 
struirtes Metallinstrument in die Blase ein, welches, diese in zwei 
Theile theilend, das Auffangen des Urins von beiden Ureteren ge¬ 
trennt gestattet. 


B. Nierenkrankheiten. 

a. Allgemeine Pathologie. 

A I b u m i n u r i e. 

Ueber die Pathogenese der cyklischen Albuminurie, 
deren Krankheitsbild auch die Litteratur des verlaufenen Jahres in 
einer Reihe von Bildern vorführt, gehen die Ansichten noch immer 
aus einander. So theilt Abelmann (Petersb. med. Wochenschr. Nr. 27) 
zwei Fälle mit, die er bei zwei jungen Leuten im Alter von 16 und 
17 Jahren beobachtet hat. Auch hier wieder trat die Albuminurie 
ausschliesslich bei dem Uebergang der horizontalen in die verticale 
Lage auf, während starke Muskelbewegungen oder gymnastische 
Uebungen den Grad derselben gar nicht, reine Milchdiät, warme 
Bäder denselben nur in sehr geringem Maasse beeinflussten. Einen 
ungünstigen Einfluss übten geistige Anstrengungen aus. Deshalb 
will auch Abelmann solche Kinder für längere Zeit von dem Schul¬ 
besuche dispensiren. Ferner verordnet er eine möglichst ei weissfreie 
Kost und innerliche Gaben von Arsen und Eisen. Abel mann hält 
die cyklische Albuminurie für eine functionelle Störung, hebt aber 
hervor, dass auch bei einer Nephritis die Albuminurie gelegentlich 
einen cyklischen Charakter annehmen kann. Legt Abel mann bei 
der Behandlung auf die Diät einigen Werth, so glaubt Keller 
(Jahrb. f. Kinderheilk. H. 1), dass man ruhig eine gemischte Kost 
beibehalten kann. Er sah in fünf Fällen bei Anwendung reiner 



Krankheiten der Harnorgane. 


233 


Milchdiät weder eine Beeinträchtigung der Eiweissausscheidung, noch 
eine Steigerung der Diurese. 

La c o u r (Lyon medic. Nr. 25) berichtet über drei Fälle von 
intermittirender Albuminurie, welche drei Geschwister betraf. 
Er glaubte hier das Bestehen einer Nephritis ausschliessen zu können 
und bringt die in der Familie durch mehrere Generationen erbliche 
Gicht mit der Entstehung der Krankheit in Zusammenhang. Robin 
(Le progres medical Bd. 34) hat 300 Fälle von intermittirender 
Albuminurie bei Dyspeptikern beobachtet. Das Albumen trat 
gewöhnlich des Abends im Ham auf. Gleichzeitig enthielt derselbe 
auch Indican, ein Zeichen, dass Verdauungsstörungen Vorlagen. Das 
Eiweiss schwand aus dem Ham bei reiner Milchdiät, während bei 
Fleischkost eine erhöhte Eiweissausscheidung stattfand. Robin 
meint, dass das im Ham auftretende Eiweiss das nicht verbrauchte 
Eiweiss der Nahrung sei. Die Therapie hat hier die Beseitigung 
der Verdauungsstörungen zu erstreben. 


Blut, Blutfarbstoffe und andere Pigmente im Harn. 

Der Untersuchung G. Klemperer’s (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 9 u. 10) über Nierenblutungen bei gesunden Nieren 
ist bereits im vorigen Jahrgange dieses Jahrbuches (S. 246) gedacht. 
Die Veröffentlichung liegt jetzt in extenso vor. Nach Zusammen¬ 
stellung einiger Thatsachen aus der klinischen Beobachtung und der 
experimentellen Pathologie, welche unwiderleglich beweisen, dass 
ein Organ, welches blutet, trotzdem gesund sein kann, und nach Zu¬ 
sammenstellung einiger Fälle von Nierenblutung aus der Litteratur, 
in welchen Chirurgen die Niere herausgeschnitten haben, um sie zu 
ihrer eigenen Ueberraschung vollkommen gesund zu finden, berichtet 
er über einige selbst beobachtete Fälle und kommt zu folgenden 
Schlüssen: Durch körperliche Anstrengungen können Nieren¬ 
blutungen entstehen, welche ohne Folgen schnell vorübergehen. Bei 
der Diagnose chronischer Nierenblutungen kommen neben acuter 
Nephritis, Nierenstein, Nierentuberculose, Pyelonephritis und Nieren¬ 
tumor auch Hämaturie der Bluter und angioneurotische Nierenblutung 
in Betracht. Hämaturie derBluter ist zu diagnosticiren, wenn 
Familienanamnese und eigene Blutungen den Kranken als zweifellos 
hämophil erkennen lassen. In diesem Falle ist jeder operative Ein¬ 
griff, selbst die Cystoskopie zu unterlassen. Angioneurotische 
Nierenblutung ist zu diagnosticiren, wenn der blutige Urin eine 


Giclit und 
inter- 
mittirende 
Albumin¬ 
urie, 
Laconr. 

Inter- 
ini ttir ende 
Albumin¬ 
urie bei 
Dyspept i- 
kern, 
Robin. 


Niere u- 
blutungen 
bei gesunden 
Nieren, 
Klemperer. 



234 


Fürbringer und Stettiner. 


Nieren- 
Mutungen 
bei gesunden 
Nieren, 
Klemperer. 


ttenal e 
Häm o p hilie, 
H. Grosglik, 

Kuyssen, 

Robinson. 


N iereil- 
b 1 u t u n g e n 
\v ii h r e n (1 d e r 
Schwange r- 
hv ha ft, 

(in von. 


einfache Mischung von Blut und Harn ohne jeden anderen patho¬ 
logischen Bestandteil darstellt und die Palpation der Nieren die¬ 
selben nicht als vergrüssert nachweist. Der renale Ursprung der 
Blutung wird durch Empfindlichkeit einer Niere, Blutkörperchen- 
cylinder oder Cystoskopie erwiesen. Zeichen allgemeiner Neurasthenie 
unterstützen die Diagnose, sind aber für dieselbe nicht notwendig. 
Es sind auch angioneurotische Nierenblutungen mit 
Schmerzanfällen beobachtet (Xephralgies hTmaturiquesl, 
welche mit Nierensteinkoliken die grösste Aehnlichkcit haben. Sie 
unterscheiden sich von diesen durch die geringere Intensität und 
die kürzere Dauer der Schmerzen, sowie die suggestive Beeinflussung 
derselben. Die Diagnose der angioneurotischen Nierenblutung ist 
erst nach mehrwöchentlicher Beobachtung zu stellen. Die Behand¬ 
lung besteht in vollkommener Bettruhe, vorwiegender Milchdiät und 
suggestiver Einwirkung. Sehr zu empfehlen sind hydrotherapeutische 
Proeedurcn. Die probatorische Freilegung der Niere darf erst in 
Frage kommen, wenn nach mehrwöchentlicher innerer Behandlung 
kein Rückgang der Blutung zu erkennen ist und die Anämie das 
Leben gefährdet. Zeigt die Freilegung der Niere dieselbe gesund, 
so ist die Exstirpation vorläufig nicht vorzunehmen, sondern die 
Wunde zu verschliessen und der Effect der Freilegung abzuwarten. 
Fälle von renaler Hämophilie werden auch von G. Grosglik 
(Medicyna Nr. 2b—30; Centralbl. f. Chir. Nr. 44), wo es sich um einen 
30jährigen, blühend aussehenden und athletisch gebauten Oftieier 
handelte, von Ruyssen (L'ccho med. du Nord. 21. März) bei einem 
14jährigen Knaben und von Robinson (Medical News, 24. Juli» 
bei einem 4jährigen Knaben mitgetheilt. 

Als eine Hämaturie congestiven Ursprungs fasst Guyon ( Journ. 
de med. et de chir. prat., Febr.) das Auftreten von Nieren¬ 
blutungen während der Schwangerschaft auf. Er theilt 
zwei solche Fälle mit. Bei der einen Patientin trat die Hämaturie 
im 8. Monat der zweiten und im 7. Monat der dritten Schwanger¬ 
schaft auf. Die Blutungen schwanden kurz vor der Geburt, kehrten 
aber wieder, als die Frau ihr Kind zu stillen begann. Eine opera¬ 
tive Freilegung der rechten Niere, in deren Gegend Schmerzen be¬ 
standen hatten, ergab, dass dieselbe vollkommen gesund war. Eine 
zweite Frau litt während der vierten und fünften Gravidität an 
Hämaturie, welche immer wieder von selbst aufhörte. 

Einen Fall von tropischer Hämaturie, bedingt durch Di¬ 
stom um haematobium Bilharzii stellte Huber in der Sitzung der 



Krankheiten der Harnorgane. 


235 


Gesellschaft der Charite-Aerzte (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10) vor. 
Es handelte sich um einen 25jährigen Araber, welcher in der Special- 
aussteilung Kairo in Berlin angestellt war. Derselbe bekam nach 
-inem leichten Gelenkrheumatismus plötzlich eine starke Hämaturie, 
lie etwa 6 Tage anhielt und der ein Katarrh der Harnwege näch¬ 
tigte. Im Sediment wurden Eier von Distornum haernatobium nach¬ 
gewiesen. Bei der Therapie solcher Fälle ist der Hauptwerth auf 
lie Allgemeinbehandlung (Bettruhe, Diät, warme Bäder) zu legen. 
Von der Anwendung vun Anthelminthicis hat man bisher keinen Er- 
iolg gesehen. Neben dem Distornum haematobium Bilbarzii hat 
Strube (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29) noch andere Parasiten in 
lern Ham von Negern aus der Berliner Transvaal-Ausstellung, welche 
ebenfalls an Hämaturie erkrankten, nachgewiesen, so die Filaria 
?aigainis. 


Antonv (Journ. de rnrdeciue de Bordeaux Nr. 3) tlieilt einen 
Fall von tödtlicher Hämaturie bei einem 22jährigen Manne 
mit, welcher an Malaria litt und wenige Tage nach seiner Rück¬ 
kehr aus dem Süden starb. In solchen Fällen ist die Hämaturie 
dne Folge der infectiüsen Hämoglubinämie. Sie wird durch Chinin- 
>alze günstig beeinflusst. 

I>ie Berechtigung, das Schwarz Wasserfieber, die Mekmuric, als 
chh Krankheit sui generis aufzufassen, wird von Below (Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 46) bestritten. Er betrachtet das Auftreten von Melanurie 
b ein Kunstproduct, welches durch grosse Dosen von Chininsalzen hervor- 
rufen wird. In der Discussion über diesen Vortrag theiltc Ewald (IW1. 

Seilschaft, 30. Juni) einen Fall von einem Mama» mit. der in Kamerun 
CLt* Malaria acquirirt hat und bei dem, so oft er Chinin im Anfalle ein- 
tuxrnt, Hämoglobinurie auftrat. Zu Anfang ist er gegen Chinin nach dieser 
Achtung hin immun gewesen. Im ersten Jahre konnte er his zu 2,0 Chinin 
idjmen, ohne dass die Hämoglobinurie auftrat, aber innerhalb von 3 Jahren 
er so wenig resistent gegen die Einwirkung des Chinins geworden, dass 

0.25 Chinin genügen, um eine reichliche Hämoglobinurie hervorzurufen. 
^ird da« Chinin in der Zwischenzeit zwischen den Fieberanfällen gegeben, 
tritt die Reaction nicht ein. 


Feber einen tödtüch verlaufenen Fall von Kali c h 1 o r i c u m- 
^ ergiftung berichtetPau 1 Jacob (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 22), 
bei dem neben den Veränderungen des Blutes interessante Harn- 
veränderungen auftraten. Die Patientin hatte etwa 30 Stunden vor 
hrer Einlieferung in das Krankenhaus 25 g Kali chloricum ge- 


Tropische 
Hämaturie 
d ur rh 
Distornum 
haema¬ 
tobium 
Bilbarzii, 
Huber. 


F i 1 i a r i a 
sanguinis, 
Strube. 


M alarla¬ 
ll ä in a t u r i e, 
Antony, 


M »* 1 an u r i e, 
Ku nst- 
produ et d<■ r 
C h i n i n s a 1 z e 
Below. 

Hämoglobin 
u r i ft narb 
Chinin, 
Kwald. 



236 


Fürbrin^er und Mt^ttiiUT. 


M e t hämo* 
g 1 obinurie 
und 

Hämoglobin¬ 
urie bei 
Kali c h 1 o r i- 
c u in Vergif¬ 
tung, 

P. Jakob. 


nominell. Es bestand zunächst fast vollkommene Anurie. Dann 
wurden mittels Katheters etwa 50 ccm eines Urins von dick braun- 
rother Lackfarbe entleert. Die spectroskopische Untersuchung er¬ 
gab das Bestehen einer starken Methämoglobinurie, der sich vom 2. Tage 
an eine deutliche Hämoglobinurie zugesellte. Ausserdem erhielt 
der Harn Spuren von Hämatin. 


Einen Fall von paroxysmaler Hämoglobinurie bei einem 
Paroxysmale 10jährigen Mädchen bespricht L. van ’tHoff (Berl. klin. Wochen- 
11 amog l°bi 11 'schrift Nr. 34). Die Anfälle pflegten seit dem 3. Lebensjahre der 
L. van ’tHoff. Patientin bei Frostwetter aufzutreten. Verf. bat nun in längerer 
Beobachtung Folgendes festgestellt. Bei ununterbrochener Bettpdege 
verhielt sich der Urin normal. Auf leichte rheumatische Noxen 
reagirte Patient mit Albuminurie; eino intensive rheumatische Noxe 
rief feinen regulären Anfall paroxysmaler Hämoglobinurie hervor 
Eine Prüfung der Resistenz der rothen Blutkörperchen nach der 
Methode von v. Limbeck ergab eine Herabsetzung derselben. Eint 
Hämoglobinämie während der anfallsfreien Zeit bestand nicht. 


Hämato- Hämatoporph vrinurie hat Nicolai (Deutsch. Arch. f. klin. 

porpliyrin- Bd. 58, H. 2 u. 3) bei 10 Individuen unter 144 Kranken, un.l 

Nicolai, zwar hei 6 Bleikranken, 2 Darmtuberculosen, 1 Rheumatisinuskrar.- 
ken und einmal bei 1 Empyemkranken nach längerem Gebrauche 
von Sulfonal beobachtet. Er kommt zu folgenden Schlüssen: Die 
Hämatoporphyrinurie ist bei verschiedenen Bleikrankheiten ein con- 
stantes Symptom, wie es von Stokvis angegebon wurde. Sie kommt 
auch bei Sulfonalvergiftung und bei Darmblutung vor. Die Patho¬ 
genese der Hämatoporphyrinurie und ihre prognostische Verwerthur.g 
scheint bei verschiedenen Krankheiten sehr verschieden zu sein. 
Ob die Darmblutung allein die Ursache der Hämatoporphyrinurie 
ist, lässt sich zur Zeit noch nicht entscheiden. (Auch Stokvis hat 
bereits seine ersten Angaben darüber eingeschränkt; vergl. dieses 
Jahrbuch 1897, S. 247. Ref.) lieber den Ursprung der Hamato- 
porphyrinurie im normalen Zustande des Menschen wissen wir zur 
Zeit noch sehr wenig. Ebenfalls zwei Fälle von Hämatopor- 
Sebnlte. phyrinurie theilt Schulte (Deutsch. Arch. f. klin. Med. H. 4 u. fi 
mit. In dem ersten, tödtlich verlaufenen handelt es sich um eine 
23 Jahre alte Frau, welche 8 Wochen lang 1,0 Sulfonal erhalte:, 
hatte. Besonders auffällig war hierbei das Verhalten des Urins, 
indem in der Mitte der Krankheitszeit das Hämatoporphyrin aus 
dem Harn verschwand, um nachher wiederzukehren, obwohl de-r 
Kranke nicht mehr Sulfonal erhalten hatte und unterdessen reich- 



Krankheiten der Hamorgane. 


237 


liehe Stuhlentleerung erfolgt war. Nach der Zusammenstellung von 
fünf Fällen aus der Litteratur, in denen die Hämatoporphyrinurie 
bei schweren Allgemeinerkrankungen aufgetreten war, theilt Schulte 
einen sechsten Fall mit, in welchem bei einem 35jährigen Mann 
Lähmungen und Parästhesieen im Bereiche der beiden Arme auf¬ 
traten und gleichzeitig Hämatoporphyrinurie bestand. Als Krank¬ 
heitsursache konnten nur im Darm sich abspielende Vorgänge an¬ 
gesehen werden, so dass es sich vielleicht um eine Autointoxication 
vom Darm her handelte. Innerhalb eines Jahres trat Heilung ein. 

Auch Schulte kommt zu dem Schlüsse, dass die zur Hämatopor- 
phyrinausscheidung führende Stoffwechselstörung noch nicht erklärt 
ist. Wegen der Isomerie des Stoffes mit dem Bilirubin müsse man 
an die Leber denken, ohne dass jedoch Beweise für ihre Betheiligung 
bisher zu bringen seien. Endlich theilt M*CallAndersson (The Hämato- 

scottish medical and surgical Journal Nr. 2) zwei Fälle mit, in denen porphyri , n 

° .... 1 une und 

bei zwei Brüdern alljährlich gleichzeitig mit einer Eruptio aestoralis Hydroa 
biiiosa (Hydroa aestivale, Sommerprurigo) im Gesichte Hämatopor- „*® 8 ^ i y a J le * 
phyrin im Harn aufzutreten pflegte. Er glaubt, dass ein Zusammen¬ 
hang zwischen beiden Affectionen sicher bestehe, ohne eine Er¬ 
klärung dafür geben zu können. 

Sonstige Stoffe im Harn. 

E. H a a k hat durch Versuche nachgewiesen (Arch. f. experim. Pathol. 
und Therap. Bd. 35, H. 3 u. 4), dass nach Injection von Argent. nitr. und 
Tinct. jodi während des dadurch erzeugten Fiebers Albumosen im Urin 
■iuftreten. die mit dem Fieberabfall verschwinden. Es wird also der enge 
Zi»ammenhang zwischen Fieber und Albumosurie aufs neue bestätigt. Man 
kann zweifellos das Auftreten von Albumosurie im Fieber auch als ein 
Fiebersymptom deuten, als Ausdruck eines veränderten Eiweisszerfalles auf¬ 
fassen, ohne dass derselben dann eine ätiologische Bedeutung zukäme. Mit 
den Beziehungen zwischen Albumosurie und Fieber beschäftigt sich 
«ach eine Arbeit von Schultess (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 58,Albumosurie 
H-4 u. 5), die aber auch noch zu keinem Endergebniss in dieser schwierigen U ^^ 

Frage geführt hat. Jedoch geht aus den zahlreichen Untersuchungen her¬ 
vor, dass die deutlichen Albumosurieen sich bei fieberhaften Zuständen 
®den. Die schwachen positiven Befunde bei den nicht fiebernden Fällen 
3iüi?te man dann so deuten, dass einmal die quantitativen Verhältnisse 
der wirksamen Substanzen eine Rolle spielen, zweitens aber es sich auch 
um verschiedene Albumosen handeln kann. 

NachKenneth Watson (The Lancet, Jan. 16) kann die Albu- 
mosurie und Peptonurie drei Quellen haben. Erstens können 


JL 


oau Anuers- 
son. 


Experi¬ 

mentelle 

Albumos¬ 

urie, 

E. Haak. 



238 


Fürbringer und Stettiner. 


Pathologie 

der 

Alburaosurie 

und 

Peptonurie, 
Kenneth Wat- 
son. 


Albumosurie 

und 

Peptonurie, 

Watson 


Diagno¬ 

stische 

Bedeutung 

der 

Albumos¬ 

urie, 

H. Resin, 


Senator. 


N u c 1 e o- 
histon bei 
Pseudo¬ 
leukämie, 
Jolles. 


die Albumosen aus dem Magendarmkanal stammen, zweitens können 
sie im Blute selbst gebildet werden, und drittens kann eine krank¬ 
hafte Veränderung der Gewebe ihre Bildung und Ausscheidung be¬ 
einflussen. Was die erste Quelle betrifft, so sind wir über den ge¬ 
naueren Vorgang nicht unterrichtet; indessen kann jede organische 
und functioneile Störung im Magendarmapparat vermuthlich der 
Eiweissstoffwechsel derart modificiren, dass es zur Peptonurie unc 
Albumosurie kommt. Es ist nachgewiesen, dass in den weissen 
Blutkörperchen und im Eiter Albumosen enthalten sind. Dem¬ 
gemäss wird es bei Krankheiten, bei denen es sich um eitrige Pro- 
cesse, oder solchen, in denen ein grösserer Zellenzerfall stattfindet, zu 
Albumosurie kommen, und dieselbe wird, je nachdem dieser Zellen¬ 
zerfall im Blute oder in anderen Geweben stattfindet, aus jenem 
oder den erkrankten Geweben abzuleiten sein. Auch auf die Be¬ 
ziehungen des Peptons zu Leucin und Tyrosin weist Watson hin 
und auf das Vorkommen von Peptonurie und Tyrosin im Harn tri 
acuter Phosphorvergiftung, wie man überhaupt bei den Leber¬ 
erkrankungen, die mit parenchymatöser Degeneration einhergehen. 
bald Albumosen und Pepton, bald Leucin und Tyrosin im Harn naeh- 
weisen kann. 

Auf Grund eines von ihm selbst beobachteten Falles und von fiin: 
anderen in der Litteratur beschriebenen kommt H. Ros in (Berl. klin 
Wochenschr. Nr. 48) zu dem Ergebnis«, dass die massenhafte Ausscheidung 
der Albumose durch den Harn eine diagnostische Bedeutung für die 
multiplen myelogenen Sarkome des Thoraxskelettes hat umi 
dass an diese bei Lebzeiten so schwierige Diagnose stets gedacht werden 
muss, wenn sich dieser Körper im Harne findet. Ob etwa die Substanz ir. 
den Geschwülsten selbst gebildet und dann durch den Harn abgeschieden 
wird, oder ob sie im Blutserum vorhanden ist, wo Albumosen normaler¬ 
weise sonst nie gefunden werden, ist noch nicht entschieden. Senator 
(Discussion Berl. med. Gesellsch. 27. October) kann sich wohl vorstellen, 
dass, da sich Albumosen in geringer Menge auch im normalen Knochen 
finden, unter dem Kinfiuss jener bösartigen Neubildungen Albumosen in 
abnorm grossen Mengen gebildet werden, ins Blut und von da in den 
Urin gelangen. 

In dem Harn, welcher von einem Falle von Pseudoleukämie stammte, 
wies Adolf Jolles (Wien. med. Wochenschr. Nr. 22) einen durch Essig¬ 
säure fällbaren Eiweisskörper, das Nucleohiston nach, welches bei B- 
handlung mit verdünnter Salzsäure in LeukonucleYn und Histon zerfällt. 

Virueelli hat darauf aufmerksam gemacht, dass im Ham» 
Schwangerer und Gebärender, deren Früchte abgestorben sind, Ace- 



Krankheiten der Hamorgane. 


239 


ton nathznweisen sei. Knapp (Centralbl. f. Gynäk. Nr. 16) kann 
dies auf Grund einer Nachprüfung bestätigen. 

Ueber einen Fall von Alkaptonurie aus der medicinischen 
Klinik zu Leipzig berichtet Carl Hirsch (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 40). Das Eigenartige des Falles liegt in dem Auf¬ 
treten der Alkaptonurie während eines acuten Magendarmkatarrhs, 
in der kurzen Dauer (3 Tage) und darin, dass trotz schwach 
saurer Reaction des Harnes die tintenschwarze Färbung auftrat, so 
dass bei Zusatz von Alkali eine dunklere Färbung nicht mehr zu 
beobachten war. 

Einen neuen Fall, in welchem sich Leucin und Tyrosin im 
Harn nachweisen liess, ohne dass eine Leberaffection vorlag, theilt 
Thomas S. Kirkbride (Centralbl. f. inn. Med. Nr. 41) mit. Es 
handelte sich um einen im übrigen günstig verlaufenden Fall von 
Gesichtserysipel. 

Im Anschluss an einen Fall von Chylurie bespricht Byrom 
Bramwell (British medical Journal, 31. Juli) die Aetiologie, Sympto¬ 
matologie und Therapie dieser Krankheit. Die meisten Formen sind 
durch Parasiten (Filaria sanguinis) verursacht, deren Embryonen die 
Lvmphgefasse verstopfen, so dass es zum Austritt von Lymphe kommt, 
die sich dem Urin in der Niere oder Blase beimengt. Sehr selten 
hudet sich ein Zeichen einer Nieren er krankung. Die Dauer der 
Krankheit ist eine lange, in einem Falle 48 Jahre. Der Urin ist 
von milchiger Beschaffenheit. Die Prognose ist eine gute. Die 
Behandlung soll die Beseitigung der Filaria und der Lymphstauung 
erstreben. Innerliche Gaben von Tannin, Eisen, Jodkali, Thymol, 
Benzoesäure und Borsäure werden empfohlen. Seltener ist die nicht 
parasitäre Form. Handelt es sich um eine maligne Erkrankung, 
so kommt ein operativer Eingriff in Betracht. 

In einem längeren Aufsätze bespricht Henry Roynes (La semaine 
medicale S. 205) die klinische Bedeutung der Hypoazoturie. Er be¬ 
freitet zunächst, dass dieselbe pathognomisch für Krebserkrankungen sei; 
*e finde sich auch bei einer grossen Reihe anderer Erkrankungen. Es 
handle sich hierbei um eine ganz bestimmte Constitutionsanomalie, welche 
dem damit behafteten Individuum einen bestimmten Stempel aufdrücke. 
Therapeutisch kommen körperliche und geistige Ruhe, massige Diät und 
hydrotherapeutische Maassnahmen in Betracht. 


Aceton urie 
bei 

Schwange¬ 
ren als 
Zeichen des 
Fruchttodes. 
Knapp. 

Alkapton¬ 

urie, 

C. Hirsch. 


Leucin und 
Tyrosin im 
Harn. 
Kirkbride. 


Chylurie, 
Byron Bram¬ 
well. 


Hypoazot- 

urie, 

H. Heynes. 



240 


Fürbringer und Stettiner. 


Nieren- 
o y 1 i n d e r, 
ßurrio. 


ßacterien- 
a u s s c h e i« 
düng durch 
den Urin, 
v. Klerki. 


Harngifte 
in patho¬ 
logischen 
Zustünden, 
Alfred Gott- 
heiiner. 


Gerinn u n g s- 
alteration 
des Harns, 
Lenobel. 


Barr io (Med. record, 23. Jan.) ist der Ansicht, dass man mit¬ 
unter im Urin Nierencylinder findet, ohne dass es sich um eine 
Erkrankung der Niere handelt, man also aus einem vereinzelten 
Befunde nicht die Diagnose auf einen beginnenden Morbus Brightii 
stellen soll. Andererseits soll man bei Verdacht auf Nephritis sich 
nicht mit einer oberflächlichen Untersuchung des Sediments be¬ 
gnügen, sondern stets die Centrifuge zu Hülfe nehmen, um ein ge¬ 
nügend concentrirtes Sediment zu erhalten. 

Bacterien. 

Gleich Biedel und Kraus (vergl. vorigen .lahrgang S. 2öl) hat auch 
v. Klerki (Arch. f. experim. rathol. u. Therapie Bd. 39) durch Verfuhr 
mit Bac. pyocyaneus an Hunden nachgewiesen, dass in die Blutbahn injieirte 
Bacterien durch die normale Niere hindurchtreten und schon wenige Mi¬ 
nuten nachher durch den Harn ausgeschieden werden können. In den 
Glomerulis befindet sich augenscheinlich der Hauptweg für die Ausscheidung. 
Die Stärke der Diurese übt auf sie keinen Einfluss aus. 

Gifte. 

Eine treffliche Zusammenstellung über die Lehre von den 
Harngiften in pathologischen Zuständen gibt die Arbeit 
von Alfred Gottheimer (Monatsbericht über die Gesammt- 
leistungen auf dem Gebiete der Krankheiten des Harn- und Sexual¬ 
apparates Bd. 2, H. 11 u. 12) unter sorgsamster Benutzung der 
bisher veröffentlichten, namentlich ausländischen Litteratur. 

Nach Victor Lenobel (Wiener klin. Rundschau Nr. 27) stellt die 
Gerinnungsalteration des Harns, wie sie durch pathologische Zustände 
hervorgerufen wird, eine hochwichtige, der toxischen nahezustellende bio¬ 
chemische Eigenschaft dar. Die bisherigen Untersuchungen beschränkte er 
zunächst auf fieberhaft infectiöse Krankheiten (namentlich Pneumonie) und 
Erkrankungen, bei denen eine hämorrhagische Diathese vorlag. In 27 von 
29 Fällen zeigte sich deutliche, sei es gerinnungsbeschleunigende, sei es 
gerinnungshommende Wirkung. Die dies veranlassenden Substanzen wurden 
aus dem Harn isolirt und wirkten auf Mäuse giftig ein. 


b. Specielle Pathologie der Nlerenkrankhelten. 

1. Diffuse Nephritis. 

Eine Einthoilung der Nephritisformen nach klinischen 
Gesichtspunkten gibt B r a u 11 (XII. internat. med. Congress in 



Krankheiten der Harnorgune. 


241 


Moskau. Innere Section, 20. August). Er unterscheidet demnach eine K int hei hing 

Nephritis mit und ohne Oedeme, mit und ohne Hämaturie oder nach ,1 ** r N'-päri 
r ’ 1 1 »t o r in <■ ii, 

der Zeitdauer eine transitorische, acute, suhacute und chronische iirault. 

Form. Von den tödtlich endenden Formen der Nephritis verlaufen 
ununterbrochen ohne Remissionen die acute scarlatinöse Nephritis 
and die chronische Blei- und Giclitniere. Andere zeigen während 
ihrer Dauer viele Besserungen und Verschlimmerungen, namentlich 
•die subacuten und chronischen. Wieder andere gehen nach einer 
heftigen Attacke scheinbar in Heilung über, lassen jedoch stärkere 
Veränderungen in den Nieren zurück, die nach mehreren Jahren 
ziemlich plötzlich zum Tode führen können. Es kann aber auch 
jede schwere Nephritis vollkommen heilen, ohne dass ihre anato¬ 
mischen Reste functioneile Störungen hinterlassen. Die Unterschei¬ 
dung in parenchymatöse und interstitielle Form Ist vom klinischen »' 

>tandpunkte unwichtig. Viel wichtiger ist, die Ursache und die 
Zeit des Beginns der Nephritis zu ergründen. Die sich bei allen 
Nephritiden von längerer Dauer entwickelnde Herzhypertrophie ist 
irreparabel. Die Nieren functioniren nur so lange, als eine sichere 
Ebrzeompensation besteht. 


Nephritis, 
H Senator. 


II. Senator (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38) fasst seine eben- Pathogenese 

daselbst gemachten Betrachtungen über die Pathogenese der <l, ' r 
, . , T ^. <• hron i h ch >• n 

chronischen Nephritis in folgenden Sätzen zusammen: Die 

chronische Nephritis wird gewöhnlich durch eine fehlerhafte Blut- 
beschaffenhe-it hervorgerufen, die verschiedene Ursachen hat und 
wahrscheinlich auch verschiedener Natur ist. Sie kann aus einer 
acuten Nephritis hervorgehen, aber sie schreitet fort, auch nach¬ 
dem die Ursachen der acuten Nephritis beseitigt sind (Scharlach, 
Schwangerschaft). Oder sie beginnt und verläuft von voruuherein 
mehr oder weniger schleichend (Uebergänge von acuter zu sub- 
acuter, subchronischer und ganz chronischer Form). Die Ursachen 
dieser Formen sind zum Tlieil dieselben, wie bei der acuten Nephritis, 
nur dass sie schwächer und langsamer oder schubweise einwirken, 
cum Theil sind sie ganz unbekannt. Der Ausgangspunkt der Ent¬ 
zündung ist entweder nur das Parenchym (parenchymatöse 
Nephritis) oder Parenchym und interstitielles Bindegewebe werden 
~on vorneherein gleichzeitig ergriffen (diffuse Nephritis). In 
edem Falle kann es hierbei schliesslich zur Granularatrophie 
der Ni eren kommen. Letztere wird als „secundäre Granular- 
atrophie oder Schrumpfniere“ bezeichnet, wenn der ganze 

Process acut begonnen hat oder vorher subacut unter dem Bilde der 
Jiärbuch der practischen Medicin. l*!)v k; 



242 


Fürbringer und Stettiner. 


Pathogenese 

der 

chronischen 
Nephritis, 
H. Senator. 


sog. chronischen parenchymatösen Nephritis verlaufen ist. Andern¬ 
falls spricht man von einer primären (genuinen) Schrumpf¬ 
niere oder der chronischen interstitiellen Nephritis, die 
ihren Ausgangspunkt vielleicht in dem interstitiellen Bindegewebe 
hat, welchem der Untergang des Parenchyms erst nachfolgt. Eine 
sehr häufige Form der primären Schrumpfniere beruht auf primärer 
Arteriosklerose oder auf Arteriosklerose und gleichzeitigen Paren¬ 
chymveränderungen. An diese Form schliessen sich die auf mangel¬ 
hafter Blutzufuhr beruhenden Schrumpfnieren an, die senile und die 
durch angeborene oder erworbene Verengerung und Aplasie der 
Nierenarterien bewirkte, welche aber nicht mehr zum eigentlichen 
Gebiete des Morbus Brightii gehören. 


Arterio- Gerhardt (XII. intern, med. Congress, ibid.) macht darauf 

skierouschc aufmerksam, dass Arteriosklerose zuweilen schon im frühen Alter 
Schrumpf- Nierenerkrankungen hervorruft. Die primäre Schrumpfniere ent- 
niere, steht durch Giftwirkung (Alkohol, Harnsäure u. a. m.). Auch Schar- 

Gerhardt. ] ac b un( j Schwangerschaft führen erst dazu, wenn noch andere Um¬ 

stände hinzutreten. 


Parenchyma- Crocq (ibidem) sieht in der Desquamation der Elemente der 
V ^ ^* ere (Glomeruli und Harnkanälchen) das nothwendige Moment der 
stitidie Albuminurie (daher keine physiologische Albuminurie denkbar). Die 
Nephritis. Ursache könne eine vorübergehende sein (blosse Hyperämie z. B. bei 
' 10tq ‘ Herzklappenfehlern), besteht aber meist in einer Entzündung des 
Nierenparenchyms. Betrifft die Entzündung nur das interstitielle 
Gewebe, ohne dass das Epithel auch lädirt ist, findet keine Albu¬ 
minurie statt. So entsprechen die zwei Arten der chronischen Ne¬ 
phritis, die mit und die ohne Albuminurie, nahezu den beiden ana¬ 
tomischen Formen, der parenchymatösen und interstitiellen Nephritis. 
Die Entstehung dieser oder jener Form hängt von der einwirken¬ 
den Ursache ab. Cantharidin oder Bier rufen z. B. eine parenchy¬ 
matöse, destillirte Getränke, Blei, Harnsäure eine interstitielle 
Nephritis hervor. 

Heredität der Zwei Fälle von Granularatrophie bei zwei Geschwistern , eine::. 
Schrumpf- 2jährigen und einem Gmonatliehen Mädchen, deren Mutter zur Zeit der 
me re, Gravidität mit dem ersten Kinde die ersten klinischen Erscheinungen einer 
Nierenerkrankung darbot, theilt H. Hellendall (Arch. f. Kinderheilkunde 
Bd. 22) mit. Er fasst diese Schrumpfnieren als hereditär im Fötalleben er¬ 
worbene auf. 



Krankheiten der Harnorgane. 243 

Während abgesehen von transitorischer Albuminurie im Anfangs- 
Stadium der Syphilis die meisten der im Verlaufe dieser Erkrankung 
aaltretenden Nierenaffectionen der gummösen oder interstitiellen oder 
amvloiden Nephritis zuzuzählen sind, berichtet J. A. Fordyce 
Journ. of cutaneous and genito-urinary diseases, April) unter Hin¬ 
weis auf mehrere in der Litteratur bereits veröffentlichte ähnliche 
Falle über einen Fall von acuter parenchymatöser, mit Fieber, 
Albuminurie, Oedemen einhergehender Nephritis, welche einen der 
'xharlachnephritis ähnlichen Verlauf nahm, und deren erste Sym¬ 
ptome sich etwa 2 Monate nach der Initialsklerose, etwas später als 
ie secundären Erscheinungen zeigten. 3 Jahre nach der Infection 
starb Patient im urämischen Coma. Trotzdem der anatomische Be¬ 
find gar nicht charakteristisch für Lues war, sondern vollkommen 
lern Bilde einer Nephritis nach Scharlach oder anderen Infections- 
kraiikliciten entsprach, glaubt Fordyce doch, da jedwede andere 
Ursache fehlte, die Nephritis mit der Syphilis in ätiologische Be¬ 
titlung bringen zu müssen. 

Feber einen tödtlich verlaufenden Fall von Nephritis acuta, 
weicher als Complication einer Gastroenteritis chronica 
aultrat, berichtet Willi. Ebstein (Deutsche med. Wochcnschr. Nr. 24), 
■ffid zwar betrachtet er die Nephritis als eine Folgeerscheinung der 
••tzteren. Eine im Darm gefundene Tänie scheint keinen Einfluss 
iut die Nierenaffeetion gehabt zu haben. Während die bereits häufig 

* Verlaufe von Darmaffectionen beobachteten Nierenerkrankungen 

* allgemeinen eine günstige Prognose gehen, verlief dieser Fall, 
710 bereits erwähnt, tödtlich. Die Symptome erinnerten an eine 
late Vergiftung. Da aber hierfür jeder Anhaltspunkt fehlt, nimmt 
'erf. an, dass es sich um eine vom Magendarmkanal ausgehende 
F-oiiifoxication handelte, w’elehe zunächst auf die Nieren ihre sehäd- 
-:ae Wirkung ausiibte. 

Mit Recht lenkt wieder Stewart (The Lancet, 4. September) 
“fc Aufmerksamkeit auf die durch den völligen Mangel 
Albuminurie ausgezeichneten Formen von chronischer 
%iritis. Unerlässlich ist hier die mikroskopische liurnUnter¬ 
teilung, welche u. a. die constante Gegenwart von Cylindern auf- 
deckt: letztere gibt im Verein mit der mangelhaften Ausfuhr der 
bamiäbigen Stoffe den Schlüssel zum Krankheitsbilde: Kopfschmerz 
-Windel, allgemeine Schwäche bei andauernder Steigerung des 
Blutdrucks. 


X <• p h r i t i s 
acuta bei 
Syphilis. 
J. A. Fordyc» 


Nephrit i s 
acuta b»*i 
(ta«tro- 
e n t e r i t i s 
c h r o n i c a, 
Willi. Khstein 


Nephritis 
ohne Al bu* 
min urie, 
Stewart. 



244 


FürbrinjLjer und Stettiner. 


Schwange r- 
schaft s- 
n iere, 

elifford Allbutt. 


Wie H. Saft (vergl. dieses Jahrbuch 1807, S. 398) als Ur¬ 
sache der Albuminurie in der Schwangerschaft eine Selbstinfection 
durch Stoffwechselproducte ansieht, tritt auch Clifford Allbutt 
(The Lancet, 27. Februar) lebhaft unter ausführlicher Begründung 
für eine derartige Erklärung der Nierenstörungen von der Albu¬ 
minurie bis zur Eklampsie während der Schwangerschaft ein. 
Er verwirft jedweden Versuch, die Nierensymptome auf mecha¬ 
nische Weise zu erklären. Den Umstand, dass solche Nierenaffec- 
tionen bei Primiparis häutiger als bei Multiparis auftreten, such' 
er durch die Annahme zu erklären, dass die Frauen bei der 
Wiederholung der Schwangerschaft schon eine gewisse Immunität 
gegen die erneute Vergiftung erlangt hätten, oder dass sich wäh¬ 
rend der ersten Gravidität ein Schutzstoff (Antitoxin) im Blut bilde, 
der die Betreffenden vor der Wiederholung der Vergiftungserschei¬ 
nungen schütze. 


Auch die Erklärung der Urämie als einer durch Autointoxi* 
cation hervorgerufenen Erscheinung hat wohl jetzt alle früher hier¬ 
über aufgestellten Hypothesen verdrängt. Neue experimentelle 
und pathologische Beobachtungen über die urämische In- 
Urämie, toxication bringt Herter (Med. Record, 22. März). Mittels Thier- 
Heiter, experimenten hat Herter nachgewiesen, dass das normale mensch¬ 
liche Blutserum, Thieren intravenös injicirt, nur in sehr geringem 
Grade toxisch wirkt, dass in Fällen von chronischer Nephritis oLüe 
deutliche urämische Symptome die Toxicität des Blutes erhöht ist. 
dass bei deutlich ausgeprägten urämischen Erscheinungen die T. \:- 
cität eine hochgradige ist. In manchen Fällen von Urämie ist der 
Harnstoff im Blute vermehrt, in anderen bei gleicher Toxicität d<> 
Blutes nicht. Das Blutserum von doppelseitig nephrektomirttf 
Thieren entfaltet ähnliche toxische Wirkung, wie das urämisch- 
Blutserum. Aus diesen Versuchen geht hervor, dass der Harnst-n 
nicht das die Urämie veranlassende Blutgift ist, wenn er auch eine 
Rolle dabei spielen mag. Herter meint, dass das urämische Gi" 
nicht selten auch seinen Ursprung aus einer Resorption des Dann- 
kanals nehme, dass Staphylokokken und andere Mikroorganismen 
dabei eine Rolle spielen, dass es sich also meist um eine Inte.vi- 
eation aus verschiedenen Ursachen handle und dass die reim 
Urämie eine Ausnahme sei. Die dieselbe verursachenden toxische: 
Stoffe befinden sich seiner Ansicht nach dauernd im Blut, werJcr 
aber vom normalen Organismus dauernd ausgeschieden und können 
nur dann ihre giftige Wirkung entfalten, wenn diese Ausscheiduti.. 



245 


Krankheiten der Harnorgane. 

vie bei Morbus Brightii oder nach doppelseitiger Nierenexstirpa¬ 
tion, gehemmt ist. Dies erklärt auch die günstige Wirkung des 
Aderlasses, durch den dem Blute ein Theil des Giftes entzogen 
wird. Für eine Infection vom Darmkanal aus bei Urämie spricht 
nach Herte r's Ansicht auch die dabei öfters auftretende Temperatur¬ 
erhöhung. 

I ghetti (XIT. intern, med. Congr., Section f. innere Med., 20. August) Ughetti, 
glaubt auf Grund von Thierversuchen, dass die Temperatur Steigerung 
nichts Charakteristisches für diesen Krankheitsprocess ist, sondern auf zu- 
•"älligen Complicationen beruht. 

Eine Alteration der nervösen Elemente konnte Sacerdotti Sacerdotti. 
La presse med. Nr. 18) bei der experimentellen Urämie nachweisen. Die 
matomische Untersuchung ergab varicöse Atrophie des Axencylinderfort- 
>atzes der centralen Nervenzellen und der Neurogliazellen. Die Degenera¬ 
tion war am meisten im Pes hippocampi magnus verbreitet. Die Neuroglia 
var überall verändert. 

Sucht Herter in seinen oben referirten Auseinandersetzungen 
eine Erklärung für die günstige Wirkung des Aderlasses bei 
Iramie zu geben, so liegen noch von Thomson (Brit. med. Journ., 

13 . März) und Laache ( XU . intern, med. Congr., 1. c.) mehrere Aderlass 
Beobachtungen vor, in denen diese günstige Wirkung an Schwer- ^J^gg” 10 
kranken mit gutem Erfolge erprobt wurde. Laache macht noch Laache.” 
besonders darauf aufmerksam, dass der Aderlass nicht zu sparsam 
sein dürfe (500 ccm bis 1 Liter), wenn er eine Wirkung ausüben solle. 

Xaturgemäss muss aber hierbei der Allgemeinzustand in Betracht 
gezogen werden. 


Bezüglich der Therapie der Nephritis macht T. Wilkin- Therapie de 
'on (The Lancet, 11. Dec.) darauf aufmerksam, dass die Natur uns ^j^ngoi s: 
-elbst die Richtung vorzeichne, in welcher wir uns bewegen sollen. 

Einmal gelte es, das Herz zu kräftigen, zweitens die Diurese anzu- 
rtgen und drittens leichte Purgantia anzuwenden. 

Eine längere Discussion über die Wirkung der Diuretica 
ünd auf der 65. Vers ammlun g der British medical association statt 
'Brit. med. Journ., 11. Dec.). Den einleitenden Vortrag hielt James 
Barr. Er führte zunächst aus, dass die Urinsecretion abhängig 
öt 1. von dem Blutdruck, unter welchem die Nierengefässe stehen, 

- von der Zusammensetzung des Blutes selbst und 3. von der Be¬ 
schaffenheit der Nieren. Dann auf einzelne Krankheitsbilder ein¬ 
gehend wandte er sich zunächst der Granularatrophie zu, bei 



246 


Fürbringer und Stettiner. 


Diuretica, 
James Barr. 


C R. Marshall. 


der jede stickstoffhaltige Nahrung, jeder Alkohol möglichst zu 
meiden sei, eine reine vegetarische Kost beobachtet werden müsse, 
Molken und milde alkalische Wässer die besten Getränke seien und 
zur Beförderung der Verdauung hin und wieder Calomel oder ein 
anderes mildes Abführmittel angezeigt sei. Bei urämischen Sym¬ 
ptomen empfiehlt er Ammonium benzoicum. Ferner sind warme 
Kleidung, mässige körperliche Anstrengung und wenn möglich ein 
warmes, trockenes Klima anzurathen. Bei Herzfehlern sind 
Digitalis, Coffein, Scilla, Strophanthus, Convallaria, Ammonium und 
Senega indicirt. Bei Lungenleiden sind salinische Diuretica 
und Gefässtonica zu empfehlen, desgleichen bei Pleuritis und 
Pericarditis. Bei Lebercirrhose sind bei Vermeidung von 
Alkohol milde salinische Purgantia anzuwenden, ferner Digitalis, 
Strychnin, Coffein, Strophanthus. Bei Hysterie oder anderen 
Nervenerkrankungen mit verminderter Urinentleerung sind reines 
Wasser oder Molken, vasomotorische Tonica und salinische Diu¬ 
retica zu empfehlen. Bei den entzündlichen Processen der 
Niere kommen hauptsächlich die Kalisalze in Betracht. Irr den 
ersten Stadien des Morbus Brightii soll die Behandlung eine anti¬ 
phlogistische sein, die Flüssigkeitszufuhr genau geregelt, die Haut- 
thätigkeit angeregt und die Verdauung durch Purgantia geregelt 
werden. Später, wenn es sich um Hebung der Diurese handelt, 
empfiehlt sich die Anwendung von Kalium bitartaricum, Kalium 
acet., Kalium citric., bicarbon., Ammonium benzoic., der Natron- 
und Lithiumsalze. Lassen die Oedeme nach, so sollen reichlich alka¬ 
lische Wässer und Molken gegeben werden. Bei hartnäckigen 
Fällen gebe man Scilla, Spiritus aetheris nitrosi, Juniperus und, 
falls die Herzthätigkeit es erfordert, Digitalis, Coffein und Stro¬ 
phanthus. 

C. R. Marshall bespricht zunächst die Physiologie der Ham- 
secretion, deren Vorgänge er folgendermaassen zusammenfasst: 
Wasser und die nicht ei weisshaltigen Bestandtheile des Blutes 
gehen in die Bowman’schen Kapseln ungefähr in dem gleichen 
Verhältnisse über, wie sie im Blute enthalten sind. Ein ähnlicher 
Diffusionsprocess findet während des Durchganges des Urins durch 
die Tubuli contorti statt. Harnstoff und Alloxurkörper werden von 
dem Epithel der Tubuli ausgeschieden. Es findet ein Wiederauf- 
saugen von Zucker und wahrscheinlich unter gewissen Umständen 
von Wasser, kleinen Mengen von Eiweiss und Salzen statt. Diese 
physiologischen Vorgänge können durch Aenderungen des Blutkreis¬ 
laufes , durch Veränderungen der Blutzusammensetzung und durch 



Krankheiten der Harnorgane. 247 

solche der Secretionsthätigkeit modificirt werden. Eine vernünftige, 
nicht anfechtbare Eintheilung der Diuretica zu geben, ist bisher 
nicht geglückt. Das am meisten gebrauchte Diu re ti cum ist das 
Wasser. Dasselbe vermehrt die Flüssigkeitsmenge des Blutes, 
hebt den Capillardruck und steigert dadurch die Filtrationskraft. 
Die neutralen Salze heben die osmotische Kraft des Blutes, 
regen die Thätigkeit der Gewebe, namentlich des Nierengewebs 
an, entziehen den Zellen Flüssigkeit und vergrössem hierdurch 
‘die Flüssigkeitsmenge des Blutes. Aehnlich wie die neutralen 
Salze ist die Wirkung der alkalischen, welche aber noch 
ansserdem dadurch diuretisch wirken, dass sie zu einer ver¬ 
mehrten Ausscheidung von Harnstoff führen. Die Anwendung von 
Sänren und sauren Salzen führt wiederum zu einer Ver¬ 
minderung der Hamstoffausscheidung, vermehrt aber die Diurese 
durch Wasserentziehung. Zucker wirkt in ähnlicher Weise, wie 
die Salze. Die Körper der Xanthingruppe wirken ebenso 
wie der Harnstoff direct auf die Nierenepithelien. Calomel wirkt 
wahrscheinlich auf die Epithelien der Tubuli contorti. Die T e r- 
pentin- und ätherischen Oele wirken einmal direct 
auf die Nierenepithelien, zweitens indirect durch Beeinflussung 
der Circulation. Digitalis stellt das Prototyp der Herz- 
tonica dar. 

D. J. L u c k hebt von anderen Diureticis namentlich das 
Coffein hervor, welches neben seinem Einflüsse auf dio Blut- 
eirculation auch die Nierensecretion direct anzuregen scheint. 

lieber die diuretische Wirkung derSalicylsäure und 
des Coffeins hat Siegert (Münch, med. Wochensehr. Nr. 2<M 
eingehende Untersuchungen angestellt (vergl. 8. 167). 

Einen Fall von schwerer Nie r en er k r an kun g bei einem 
63jährigen Manne mit Oedemen und urämischen Erschei¬ 
nungen beschreibt N. Tirard (Brit. med. journ., 20. März». 
Digitalis übte einen günstigen Einfluss aus, noch besser aber wirkte 
Diuretin und führte zur Heilung. Im allgemeinen muss man 
über bei Hydrops mit der Anwendung von Diureticis vorsichtig 
sein. In Fällen von acutem Hydrops, wie im Gefolge des Schar¬ 
lachs hat es keinen Zweck, Diuretica anzuwenden, weil die er¬ 
krankten Nieren eine erhöhte Arbeit zu leisten nicht im Stande 
rfind. Hier hat die Therapie die Aufgabe, die Hautthätigkeit an- 
zaregen (Diaphoretiea) und die Füllung der Blutgefässe zu vermeiden 
'Purgantial. 


D. J. Lin k. 

Diuretisch «* 
Wirkung vun 
<• off ft in im (1 
N atri u in 
salicy 1 ir u in, 
Sieger t. 


Digitalis 
u n d 

I)iure 1 1 n. 
bei 

Nephritis. 
N. Tirard. 



248 


Fürbringer und Stettiner. 


Diuretin bei 
acuter 
N ephritis, 
M. Steiner. 


II am* 
treibende 
Wirkung des 
II am Stoffes, 
Futran. 


Methylen¬ 
blau bei 
Morbus 
Brightii, 
Lemoine. 

A n w e n d u n g 
des 

Pilocarpin 
in Salbe li¬ 
fo rin, 
Molliere. 


Im Gegensatz hierzu tritt M. Steiner (Allgein. med. Central¬ 
zeitung Nr. 77) für die Anwendung des Diuretins bei acuter 
Nephritis warm ein. In den meisten Fällen genügt die ein- oder 
zweimalige Ordination von Diuretin 5,0—6,0:200,0 (2stündl. 1 Ess¬ 
löffel), um den Ascites anasarca schwinden und eine reichliche Diu¬ 
rese eintreten zu lassen. Auch in dem jetzt mitgetheilten Falle 
einer im Anschluss an einen Herpes tonsurans des Kückens 
entstandenen acuten Glomerulonephritis, welche gleich sehr schwer 
auftrat, zeigte sich die günstige Wirkung des Diuretins, dessen eine 
Componente, das Theobromin, die Herzthätigkeit kräftigte, dessen 
andere, das Natr. salicyl., seine diaphoretischen Eigenschaften, wie 
auch seine antitoxische Kraft entwickelte. 

Nicht so günstige Erfahrungen über die harntreibende Wirkung 
des Harnstoffes, wie er nach den Mittheilungen vonKlemperer 
erwartete, hat Futran (Russki archiv patologii, klinitscheskoi 
medicinj i bacteriologii Bd. 4 und Monatsberichte von Casper- 
Lohnstein Bd. 2, H. 11) gemacht. Zwar kann auch er bestäti¬ 
gen , dass der Harnstoff weder auf den Magendarmkanal, noch 
auf den Allgemeinzustand einen schädlichen Einfluss ausübt, auch 
wenn er in grossen Dosen gegeben wird, aber seine diuretische 
Wirkung fand er äusserst gering, so dass er ihn öfters durch andere 
Diuretica ersetzen musste. 

Nach Lemoine (Societe de Biologie, 1. Mai) hat das Me¬ 
thylenblau einen günstigen Einfluss auf die Albuminurie, die an 
die verschiedenen Formen des Morbus Brightii gebunden ist. 

Molliero (Journ. de med. de Paris Nr. 3) empfiehlt eine I’ilorarpin¬ 
salbe (0,05—0,3 : lOO.O), die er bei Nephritis in der Lendengegend einreibe;; 
lässt und die reichliche Diurese und Diaphore.se hervorrufcn soll ohne iiie 
unangenehmen Nebensymptome, die Pilocarpin bei subeutaner Anwendung 
erzeugt. 


Tann alb in, Scognamiglio (Wiener med. Blätter Nr. 2) fand die günstige 
SeujjnamiKiio. Wirkung des Tannalbins, die er bei Darmkrankheiten constatin 
hatte, auch bei Nierenaffectioncn bestätigt. In manchen Fällen 
schwand das Eiweiss, in anderen sank der Gehalt desselben be¬ 
deutend. 

Den günstigen Einfluss hydro therapeutisch er Maa?s- 
n ah men verschiedenster Art bei den verschiedenen Formen der 



Krankheiten der Hamorgane. 


249 


Nephritis bespricht Kraus (Blätter f. klin. Hydrotherapie Nr. 3). Hydro- 
Er meint, dass dieselben zwar nicht immer die Albuminurie besei- th^rapie, 
tigen, wohl aber ihrem Träger oft Linderung der mannichfaltigen 
Beschwerden bringen können. 

Eine heizbare Bet tunt erläge zurAnregung der Schweis s- Heizbare 
secretion, welche recht practisch zu sein scheint, hat H. David- unt **ia ge 
sohn (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 19) anfertigen lassen und h. Davidsohn 
beschrieben. 


2. Nephrolithiasis. 

DieEntstehungder Harnsteine setzt nach Ebstein(XII. intern. Entstehung 
med. CongT. in Moskau [*?]) die Anwesenheit einer organischen eiweissartigen der 
."fabstanz voraus. Sie liefert sowohl für die Bildung des Steinkerns, als H "Ebstein" 16 ' 
auch für das Wachsthum der Harnsteine die Grundlage. Ausser ihr be- 
rheib’gen sich die sog. Steinbildner (Harnsäure und ihre Verbindungen, 

Oxalate, Phosphate) an dem Aufbau derselben. Das Wachsthum vollzieht 
si<h stete durch Apposition, und zwar theils durch concentrisch schaligen, 
radialfasrigen Aufbau, theils durch die Anlagerung krystallinischer, un¬ 
geordneter, wirrer Massen, theils durch Combination beider Vorgänge, 
immer aber unter Betheiligung jener eiweissartigen Substanz, mit deren 
Verdegen auch das Wachsthum der Harnsteine auf hört. 


Einen in ätiologischer Beziehung höchst interessanten Fall von 
Steinbildung in beiden Nieren theilt Weber (Üfünch. med. Wochen- Stein¬ 
schrift Nr. 12) mit. Der 19iährige Patient zeigte nach einem Sturz *? lld ^ ng in 
aut den Rücken zunächst Symptome von Rückenmarksschädigung, nach Unfall, 
selche aber nach einigen Monaten zurückgingen. Am Ende dieser Weber. 

Zeit bemerkte er Abgang kleiner Sternchen beim Urinlassen, der sich 
später mehrfach wiederholte und schliesslich auch mit Nierenkolik 
einherging. Nach B V* Jahren trat der Exitus infolge von Nieren¬ 
erkrankung, welche in Eiterheerden und Steineinlagerungen bestand, 
ein. Weber glaubt, dass der auch von der Berufsgenossenschaft 
anerkannte Zusammenhang zwischen Unfall und Steinbildung so zu 
erklären sei, dass die durch den Sturz auf den Rücken bewirkte 
Nierenquetschung zu Blutextravasaten, Entzündung und Steinbildung 
geführt habe. 


Leber eine neue Cystinfamilie berichtet Emil Pfeiffer (Cen- 
tralbl. f. d. Krankh. der Ham- u. Sexualorgane Nr. 4). Ein 44jähriger 
eiutsbesitzer aus Mecklenburg, welcher schon seit seinem 28. Lebensjahre 
an flicht litt und in Wiesbaden zur Cur weilte, bekam einen Kolikanfall, 
welcher darauf schliessen Hess, dass in dem rechten Nierenbecken ein Con- 



250 


Färb ringer und Stettiner. 


Cystin¬ 
familie, 
E. Pfeiffer. 


Hämaturie 

bei 

O xalurie, 
Mc Cardie. 


0xalsauro 
und 

harnsaur<* 

Diathese, 

Lewis. 


crement vorhanden war, welches zeitweise den Ureter verlegte, dass da¬ 
durch eine acute Hydronephrose mit Reizung und Infiltration der umliegenden 
Gewebe eintrat, bis schliesslich durch irgend welche Umstände der Ureter 
wieder frei wurde. Der Urin enthielt nun in diesem Falle eine überaus 
grosse Menge prachtvoll ausgebildeter Cystintafeln. Dagegen konnte E. Bau¬ 
mann, dem die Fäces zur Untersuchung übersandt wurden, keine Diamine 
finden, was gegen die von Brieger behauptete Abhängigkeit der Cystinurie 
von Zersetzungsproducten im Darmkanale spricht. Weitere Nachforschungen 
ergaben, dass der Vater des Patienten und dessen Bruder an Gicht litten, 
ein älterer Bruder des Patienten einer Operation, die wegen eines Nieren- 
und Blasenleidens vorgenommen war, erlegen war, ein zweiter Bruder an 
Nierenkoliken litt. Der Urin des sich vollkommen gesund fühlenden Sohnes 
zeigte frisch keine Cystintafeln, dagegen Hess sich durch Zusatz von Essig¬ 
säure Cystin nachweisen. Er enthielt eine grosse Menge von Tripelphos¬ 
phaten. Die Steinbildung und die Schädigung der Harnwege durch das 
ausgeschiedene Cystin scheint bei der Cystinurie, ebenso wie bei den übrigen 
Steinkrankheiten (harnsaure Steine, Phosphatsteine, Oxalatsteine) von <kr 
Ausscheidbarkeit des Cystins abzuhängen. Die Therapie würde also eben«) 
wie die der harnsauren Diathese und der Oxalurie in der Zufuhr von Al¬ 
kalien, am besten in Form von alkalischen Mineralwässern (Fachinger), be¬ 
stehen. Wie in seinen früheren Beobachtungen (vergl. dieses Jahrb. 1S95. 
S. 223), bestand auch hier wieder die Vergesellschaftung der Cystinurie 
mit Gicht und Phosphaturie. 

Ueber einen Fall von Oxalurie, welcher mit Hämaturie 
complicirt war, macht W. Mc Cardie (Birmingham medic. Keview, 
Sept. 1892) Mittheilungen. Durch Anwendung einer Fleisch-Milch¬ 
diät und Darreichen von Alkalien wurden die Beschwerden beseitigt 
Cardie meint, dass die Einführung der Oxalsäure mit der Nahrung 
die Oxalurie herbeigeführt und die scharfen Krystalle das Blutharnen 
bewirkt haben. 

Ueber die Beziehungen der oxalsauren und der harnsauren 
Diathese zu entzündlichen und anderen Erkrankungen der Uro¬ 
genitalorgane macht Bransford Lewis (Monatsber. über die Ge- 
sammtleist. auf dem Gebiete des Harn- u. Sexualapparates Bd. 2, H. 10' 
auf dem XI. americanischen Urologencongress einige Mittheilungen 
Dieselben können einerseits bestehende Erkrankungen steigern und 
selbst entzündliche und nervöse Störungen schwersten Grades aus- 
lösen, während andererseits ihre Berücksichtigung bei der Behand¬ 
lung hartnäckiger Leiden die grössten Dienste leistet. Bezüglich 
der Therapie empfiehlt er den Gebrauch diuretiseher \\ ässer un 1 
von Salieylaten. 



Krankheiten der Harnorgane. 


251 


ALs wichtiges diagnostisches Hülfs mittel für den Nach¬ 
weis von Nierensteinen wird von einer Reihe von Forschern 
die Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen angegeben. So haben 
E. Martin (American. Urologencongress 1. c.), Harry Fenwick 
iBrit med. Journ., 16. Oct.) undLaurie u. Leon (The Lancet, Jan. 16) 
in einer Anzahl von Fällen positive Resultate bei der Anwendung 
dieses Verfahrens erzielt. 

Als ein die Nierensteinkolik begleitendes Symptom hat 
Abrahams (The New York med. journ., 11. Sept.) öfters eine ein¬ 
seitige acute Orchitis beobachtet, so auch bei einem 2jährigen 
Kinde. Mitunter tritt sie aucli als Vorläufer der Kolik auf, und ist 
es dann zu rathen, dem herannahenden Schmerzanfall prophylak¬ 
tisch entgegen zu wirken. 


Die Angaben Nicolaier’s, dass das Urotropin im Stande sei, 
Harnsäureablagerungen zu lösen, kann L. (Jasper (Deutsche med. 
Wochenschr., Therapeut. Beil. Nr. 10) auf Grund seiner Erfahrungen 
nicht bestätigen. Dagegen besitzen wir in ihm ein Mittel, das in kleinen 
Dosen genommen (1,0—2,0 pro die) die Phosphaturie verschwinden lässt. 
Die schmerzstillende Wirkung des GWcerins in Dosen von 50 bis 
150.0 bei Nierenconcretionen kann Casper bestätigen. Auch Putseh- 
fcowski konnte diese günstige Wirkung des Glycerins beobachten. — 
Samter (Berl. med. Gesellsch., 25. Februar)'hat an Stelle desselben 
Olivenöl in zwei Fällen mit gutem Erfolge gegeben. — Loebisch 
iWissenschaftl. Aerztegesellsch. zu Innsbruck, 10. Jan.) sah in einem 
Falle von hochgradiger Pyelitis calculosa nach dem Gebrauche 
von Urotropin Besserung und Heilung eintreten. 

Mordhorst (BerL med. Gesellsch., 24. März) will die Er¬ 
fahrung gemacht haben, dass jeder alkalische, nicht zu viel Kalk¬ 
salze enthaltende Urin im Stande ist, harnsaure Concremento zu lösen. 
Enthält derselbe zu viel Kalksalze, so bildet sich um den Stein herum 
eine organische Substanz, wie eine Borke, welche das lösende Mittel, 
•las Natron, nicht an den Stein herankommen lässt. 

Die Rolle der Alkalien, speciell des Kalkes und die diä¬ 
tetischen Vorschriften, die sich aus den Laboratoriumsversuchen, über 
die im vorigen Jahrgange dieses Jahrbuches berichtet ist, ergeben 
haben, bei Behandlung der harnsauren Diathese bespricht L. Fürst 
i Deutsche Medicinalztg. Nr. 20 u. 21) und betont, dass es im wesent- 


Rönt n 
strahlen bei 
Nieren¬ 
steinen, 

E. Martin, 

Fenwick, 
Laurie u. Leon. 


Orchitis bei 
Nierenstein- 
kolik, 
Abrahams. 


Urotropin, 
L. Camper. 


O 1 y c e r i n, 
lUitsehkowski 

Olivenöl, 

Samter. 

Urotropin. 

Loebisch. 


Losung der 
harnsaure n 
(’on c re¬ 
in e n t e, 
Mordhorst 


B e h a n d 1 u n 
d e r 

harn sauren 
I) i a t h e > e, 

L Kurst. 



252 


Innere 
Behandlung 
der Nieren¬ 
steine, 
Mendelsohn. 


Neuralgie 
der Niere, 
Ben Johnston 


Spastische 
Zusammen- 
Ziehung der 
Ureteren, 

B Guisy. 


Bacterium 

coli 

bei eitriger 
Nephritis, 
M. Melchior. 


Gonor¬ 
rhoische 
Kiternngs- 
proeesse der 
Harnorgane, 
Harrison. 


Fürbringer und Stettiner. 

liehen dieselben Ergebnisse sind, welche bereits vorher auf empi¬ 
rischem Wege gefunden wurden. 

Nach M. Mendelsohn (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 14) ver¬ 
spricht bei der inneren Behandlung der Nierensteine die Dar¬ 
reichung von Lösungsmitteln keine günstigen Resultate. Piperazin 
und Lysidin lassen trotz des bedeutenden Harnsäurelösungsvermögens 
völlig im Stich. Um so wichtiger sind die Bestrebungen zur Ver¬ 
hütung der Bildung und des Wachsthums der Concremente auf 
dem Wege der mehr mechanischen Wirkung: eine Anregung der Diu¬ 
rese, eine ausgiebige Durchspülung des Körpers sowie Verdünnung 
der Gewebssäfte und des Harns. Obenan stehen für diesen Zweck 
die alkalischen Mineralwässer. 

3. Neurose. 

Leicht zur Verwechselung mit Nephrolithiasis können Fälle von 
Neuralgie der Niere (Nephralgie) führen. Ben Johnston 
(Med. News, 30. Jan.) glaubt auf Grund von zwei Beobachtungen, 
dass diese Schmerzen hauptsächlich an der Nierenkapsel ausgelöst 
werden. Er empfiehlt daher in solchen Fällen die Spaltung der 
Kapsel, womit er günstige Erfolge erzielt hat. B. Guisy (Progres 
med. Nr. 17) theilt zwei Fälle von renaler Neuralgie mit, welche 
durch eine spastische Zusammenziehung der Ureterenmusculatur her¬ 
vorgerufen wurde. 

4. Kitrige Nephritis. 

Auf Grund eingehender Untersuchungen kommt Max Melchior 
(Centralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorgane H. 5) zu dem 
Ausspruch, dass man das Bacterium coli für die häufigste Ursache 
nicht nur der Blasenentzündungen, sondern der übrigen Leiden der 
Harnorgane überhaupt ansehen muss. Cystitis, Pyelonephritis und 
Nierenabscess bezeichnen, wie er ausführt, keineswegs bestimmte 
krankhafte Einzelheiten, sondern stellen nur Wirkungen ein und der¬ 
selben Ursache, der Infection, dar, welche sich je nach der Natur 
der Angriffsstelle verschiedenartig entwickeln. 

Harrison (The Lancet, 26. Jan.), welcher sich in seiner Arbeit 
hauptsächlich mit den in den Harn Organen durch Gonorrhoe her¬ 
vorgerufenen Eiterungsprocessen beschäftigt, auf welche hier nicht 
weiter eingegangen werden kann, bemerkt, dass die Ausdehnung des 
gonorrhoischen Processes auf die Nieren verhältnissmässig selten 



Krankheiten der Harnorgane. 


253 


stattiindet und dass die Eiterungsprocesse in denselben häufiger 
andere Ursachen haben. 

Ueber pseudomembranöse Pyelitis berichtet Th. Rovsing Pseudo- 
(Monatsber. über die Gesammtleistungen auf dem Geb. der Krank- m p™^ r .“” g 03e 
beiten d. Ham- u. Sexualapparates H. 1 u. 2). Nach ihm liegt bei Th. Rovsing, 
diesem merkwürdigen Krankheitsbilde ebenfalls eine specifische Wir¬ 
kung des Bacterium coli unter bestimmten Umständen, nämlich An¬ 
wesenheit von Concrementen im Nierenbecken, Blutungen und Stagna¬ 
tion des Urins vor. Es handelt sich bei diesem Process nicht um 
eine exsudative Ablagerung von Membranen auf der entzündeten 
Schleimhaut, sondern um eine schichtenweise Ablagerung von mem¬ 
branähnlichen Massen um ein Concrement. Dass es aber zu dieser Bil¬ 
dung komme, dazu bedarf es einer fibrinhaltigen Flüssigkeit, wie 
sie durch die Retention des blut- und eiterhaltigen Urins in solchem 
Falle dem Bacterium coli dargeboten wird. Die Therapie muss eine 
operative sein. 


4. Tuberculose und Neubildungen der Niere. 

Bei der grossen Aehnlichkeit der Smegmabacillen mit den 
Tuberkelbacillen im färbetechnischen Verfahren erscheint es von 
Wichtigkeit, dass es Hugo Laser (Münch, med. Wochenschr. Nr. 43), Züchtung 
E. Czaplewski (ibid.) und S. Grünbaum (The Lancet, 9. Jan. u. Münch. der 8 ™j g ™ a 
med. Wochenschr. Nr. 45) gelungen ist, Reinculturen von Smegmabacillen H Laser' 
darzustellen. Allerdings macht letzterer wohl nicht ganz mit Unrecht darauf e. Czaplewski, 
aufmerksam, dass die Bedeutung dieser Entdeckung für klinische Zwecke S. Grünbaum, 
doch eine fragliche sei, da die Züchtung einmal nicht immer gelingt, so¬ 
dann. weil in einem Falle von Urogenitaltüberculose Tuberkel- und Smegma¬ 
bacillen leicht zusammen auftreten können und dann bei dem Culturver- 
fahren die ersteren uns entgehen würden. 

John P. Bryson (American. Urologencongress 1. c.) empfiehlt 
ia Fällen, in denen es nicht gelingt, Tuberkelbacillen nach- 
ruweisen, den Patienten zunächst uriniren zu lassen und dann mit 
sterilisirtem Katheter die letzten in der Blase zurückgebliebenen 
Tropfen aufzufangen und zu untersuchen, wobei man noch oft zu 
einem positiven Resultat kommen werde. Mit Recht machte Martin 
ia der Discussion darauf aufmerksam, dass sich eine gesunde Blase 
bis auf den letzten Tropfen zu entleeren pflege, es sich bei den 
Beobachtungen von Bryson also um retinirten Harn handeln 
müsse. 


Unter¬ 
suchung 
des Urins 
auf 

Tuberkel¬ 
bacillen, 
P. Bryson, 
Martin. 



Fr ^b- 

i - r 

N; * r*n- 
t aber': ul os*:. 
B. lioiib^r?. 


I el-er I;e Früh iiig::; s~ -irr Nierentuberculose macht 
Ber*L.li G : erg 'I'-ecrrilhL für die Krankheiten der Harn- u- 

•Sexual ;rgane Nr. 9 au: Gruui reiiher Erfahrungen ausführliche 
MittheüungeiL Die Palrarlm wird bei einer normal und fest ge¬ 
lagerten Niere in frühem Stadien k-ine Auskunft über den Charakter 
der Erkrankung stehen, ehenso ■wird die Anamnese nicht immer 
sichere Schlüsse aut das V.rhandensein von Nierentuberculose ge¬ 
statten: seit st der Be tun i von Tuberkelbacillen wird nicht immer 
beweisend sein i Smegnabacillen. Verunreinigung des Harns durch 
tuberculöses Sputum). Nicht selten ist eine Blutung aus der Niere die 


einzige Früherscheinung der Nierentuberculose, häutiger ist sie mit 
Pyurie und Nierenkoliken combinirt. Pie Cystoskopie ist nach Gold¬ 
ig er g's Ansicht nur dann indicirt, wenn mit Hülfe der anderen, nicht 
mstrumentellen Untersuchungsmethoden eine sichere und erschöpfendc- 
Diagnose unmöglich, eine solche aber im Interesse des Kranken noth- 
wendig ist. Mittels Cystoskopie können wir einmal ein charakterhti- 
sches Bild der die Nierentuberculose beitleitenden Blasenerscheinungen 
bestimmen oder, falls solche nicht vorhanden sind, den Nachweis er¬ 
halten , dass die constatirte Erkrankung oberhalb der Blase ihren 
Sitz hat, und drittens die Frage beantworten, welche der beiden Nieren 
erkrankt ist. Letzteres kann auch durch den Haraleiterkatheterisniu.- 
festgestellt werden. Ist die Bedeutung eines positiven Befundes über 
jeden Zweifel erhaben, so beweist andererseits ein klarer Urin ohne 
pathologischen Befund noch nicht das Gegentheil, da einmal in den 
anfallsfreien Stadien der Forme hematurique der Nierentuberculos* 
normaler Urin abgesondert werden kann, zweitens durch krankhafte 
Veränderungen des Nierenbeckens und Ureters pathologische Bestand- 
theile von der Niere zurückgehalten werden können. Im blute und 
eiterreichen Harn ist es von Wichtigkeit, namentlich in Bezug aut 
die Prognose, den renalen Antheil der Albuminurie von dem Antheil 
zu trennen, welcher dem abgeschiedenen Eiter- und Blutserum zu¬ 
zuschreiben ist, was am besten nach der Posner’schen Methode ge¬ 
schieht. Was die Therapie anbetrifft, so soll man es zunächst 
mit diätetischen und mcdicamentösen (Kreosot, Ichthyol) Vorschriften 
versuchen. Auf die Indicationen für die verschiedenen operativen 
Eingriffe (Nephrotomie, Nephrotomie und secundäre Nephrektomie, 
zweizeitige Nephrektomie, primäre Nephrektomie) sei hier nicht weiter 
eingegangen, nur so viel sei erwähnt, dass auch Goldberg die Be¬ 
theiligung beider Nieren an der Erkrankung nicht nothwendig für ein*- 
(’ontraindiention gegen die Exstirpation der in höherem Grade er¬ 
krankten Niere hält. 




Krankheiten der Hamorgam*. 255 

Tuffier (La France Nr. 3) betont, dass namentlich Hämaturie, 
Schmerz and Eiterung zu einem operativen Vorgehen bei Xieren- 
tuberculose auffordern. Die Schmerzen treten oft in Anfällen 
aal’. Ihre Ursache können kalte Abscesse in der Nierensubstanz oder 
secundär entstandene Steine sein. Noble (Amei*, gyn. and obstetr. 
joorn., Sept.) stellte in einem solchen Falle von Nierenkolik durch 
Katheterismus der Ureteren fest, dass es sich um eine tuberculöse 
Erkrankung der Nieren handelte. 

Auf die Bedeutung der secundären Xiereninfection, welche 
sowohl im Verlaufe der primären Nieren-, wie auch der primären 
Basentuberculose auftreten kann, macht Albarran (Annalcs des 
malad, des org. genito-urin. Bd. 15, H. 1) aufmerksam. Colibacillen 
nnd Staphylokokken spielen dabei die Hauptrolle. Durch diese socun- 
dären. stets pyogenen Inflationen wird das rasche Fortschreiten des 
^lberculösen Processes ausserordentlich begünstigt. Auch die bis 
dahin gesunde Niere kann von dieser secundären Infection betroffen 
werden. Bei diesen Erkrankungen wird die Therapie naturgemäss 
stets eine operative sein müssen. 

Mit den Neubildungen der Niere und ihrer Behandlung be¬ 
schäftigt sich E. Küster (Centralbl. für die Krankli. der Harn- u. 
Sexualorgane Nr. 11). Er betont, dass zur Erreichung besserer Resul- 
*ate es vor allem der Vervollkommnung der Diagnose bedarf. In 
trster Linie kommt die namentlich von J. Israel ausgebildete Durch¬ 
tastung in Betracht, welche aber nicht ganz frei von Bedenken ist, 
da durch wiederholtes Drücken und Pressen vielleicht einmal Anlass 
Metastasenbildung gegeben werden könnte. Lassen alle lliilfs- 
mittel im Stich, muss zur versuchsmässigen Freilegung der Niere 
geschritten werden. Von den malignen Neubildungen der Niere er¬ 
weisen sich die Krebse am gefährlichsten. Sie durchbrechen die 
Etpsel schon sehr früh und wuchern rücksichtslos in die Nachbar¬ 
gewebe hinein, so dass frühzeitig eine feste Verlöthung mit der 
^chbarschaft entsteht. Die Sarkome (hauptsächlich im Kirnlcs- 
dterl machen früh grosse Geschwülste, brechen aber erst spät durch 
die Kapsel in die Nachbarschaft, mit der sic oft durch entzündliche 
Adhäsionen verwachsen sind. Nach Einwachsen in die Gefässo machen 
de Metastasen ausgedehntester Art. Die versprengten »Strumen 
Jfcgen zunächst lange, oft mehrere Jahre, wie ein fremdes Gebilde 
neben dem Nierenpol. Brechen sie aber einmal in die Niercngefüsse 
tin, gehören sie zu den bösartigsten Geschwülsten. 

Leber die Therapie der Nierengeschwülste s. „Chirurgie“, S. 35b. 


Tuffier, 


NobK 


S e c u n «1 ii r e 
N i e r e n- 
i n f p o. t i u n 
bei Tuber 
c u l o h e, 
Albarran. 


N e u- 

b i 1 (1 u n k e n 
(1 e r N i e r e 
und i hr e 
13 e h an <11 u n lt. 
Küster. 



250 


Fürbringer und Stettiner. 


Diagno¬ 
stische 
Parenchy m- 
resec tion, 
E. Bloch. 


Angio- 

cavernonia 

renis, 

Nothnagel. 


Cystisclie 
D egen e* 
ration der 
Nieren, 
Steiner, 


Niemer. 


Hydro* 

nephrose, 

Marsh, 


S inleck. 


E. Bloch (XII. internat. Congress zu Moskau, Chirurg. Sectioni 
hat in einer Anzahl von Fällen diagnostische Parenchymresec- 
tiouen vorgenommen, um die Gefahr zu vermeiden, Nieren wegen 
Verdacht auf Neubildung zu exstirpiren, welche sich mikroskopisch 
als Infiltrationen entzündlicher Art erweisen. 

lieber ein Angiocavernoma renis, das wahrscheinlich von 
der rechten Nebenniere ausgehend auf die Niere übergegangen war, 
berichtet Nothnagel (Allgem. Wiener med. Ztg. Nr. 14 u. 151. 

lieber zwei neue von J. Israel diagnosticirte Fälle von polv- 
cystischer Degeneration der Nieren und Leber (Freie Ver¬ 
einigung der Chirurgen Berlins, Mai) berichtet Steiner. Klinisch 
liegt das Bild der Schrumpfniere vor, wovon es sich aber durch 
Nierenblutungen, ferner durch das Sediment (zahlreiche Cy lind er uni 
hyaline Schollen) und durch den Palpationsbefund unterscheidet 
Zur Differentialdiagnose von anderen malignen Nierentumoren dient 
der sich über Jahrzehnte hinziehende Verlauf und das meist doppel¬ 
seitige Auftreten, event. die Vornahme der Probepunction. Ein opera¬ 
tives Vorgehen ist aussichtslos. Ebenfalls über cystische Degene¬ 
ration beider Nieren berichtet Niemer (Freie Vereinigung der 
Chirurgen Berlins, Juni). In seinem Falle ist bemerkenswert!), dass 
die Krankheit bis 3 Wochen vor dem Tode symptomlos verlief. 

6. S a c k u i o r e. 

Veröffentlichungen über Hydronephrose, abgesehen von ein- • 
zelnen casnistischen Mittheilungen, finden sich in der Litteratur des 
Berichtjahres nur sehr spärlich. Einen Fall von Hydro nephrose 
bei einem 21jährigen Mann, bei welchem sich die Flüssigkeit zwi¬ 
schen Niere und Nierenkapsel angesammelt hatte und die Niere 
selbst stark comprimirt war, berichtet Marsh (The Lancet, 1. Mail. 
Marsh glaubt, dass das Fluidum durch die Nierensubstanz hindurch¬ 
gedrungen ist und so die Kapsel abgeschält hat. Eine Ursache für 
die Hydronephrose konnte nicht gefunden werden. 

Sud eck (Mittheilungen aus den Hamburger Staatskranken- 
anstalten Bd. 1, H. 1) berichtet über vier durch Section gewonnene 
Präparate von Hydronephrose, in welchen diese durch keinerlei 
äussere Momente, sondern durch Ureter- und Nierenbeckenstricturen 
hervorgerufen war. 



I 


Krankheiten der Harnorgane. 


257 


7. Bewegliche Niere. 


.ln 70 Leichen haben Wolkow und Delitzin Versuche über das 
intraabdomina le Gleichgewicht und die Beweglichkeit der 
Nieren angestellt (Bolnitschnaja gazeta Botkura Bd. 2, H. 2 nach Monatsber. 
ron Ca^per-Lohnstein). Ihrer Ansicht nach ist dieselbe das Resultat einer 
gewissen anatomischen Insufficienz, welche bei Störung des intraabdomi¬ 
nalen Gleichgewichtes besonders leicht zu Tage tritt. 

Francis S. Watson (American. Urologencongress 1. c.) konnte in acht 
znr Seetion gekommenen Fällen von beweglicher Niere nirgends eine 
Erweiterung des Nierenbeckens oder der Kelche oder irgend eine auf Hydro* 
nephrose zu beziehende organische Veränderung der Niere entdecken. Er 
glaubt daher auch, dass die bei „Krisen“ oft constatirte Vergrösserung der 
Niere eher auf eine acute Congestion des Organs als auf eine Harnretention 


Anatomie 
der beweg¬ 
lichen Niere, 
Wolkow u. 
Delitzin. 


Nieren v er- 
änderungen 
bei Ren 
mobilia, 

S. Watson. 


zu beziehen sei. 


Charles P. Noble (The american Journal of obstetrics and 
diseases of women and children Nr. 1) behandelt ausführlicher die 
Diagnose und Therapie der beweglichen Niere. Er betont 
namentlich die Wichtigkeit der Untersuchung in verschiedenen 
Körperstellungen und der Feststellung, dass die Beschwerden nicht 
durch andere Ursachen hervorgerufen werden. In Fällen von starker 
Dislocation empfiehlt er warm die Nephrorrhaphie. 

Bryson (Americ. Urologencongress 1. c.) führt die Schmerzen 
bei beweglicher Niere auf Drehung und Zerrung des Gefäss- 
strauges, das bei rechter Wanderniere auftretende Erbrechen auf 
Beziehungen der rechten Niere zum rechten Vagus zurück. William 
White führt die Magenstörungen auf mechanische Beeinträch¬ 
tigung des Duodenums zurück. 


Diagnose 
un tl 

Therapie der 
beweglichen 
Niere» 

P. Noble. 


Schmerzen 

und 

Erbrechen 

bei 

beweglicher 

Niere, 

Bryson, 

White. 


Habel (Centralbl. f. innere Med. Nr. 2) sucht einen Zusammenhang Bewegliche 
zwischen Tabes dorsalis und Wanderniere nachzuweisen. Er meint, Niere und 
dass die starke Abmagerung oder vielleicht die Herabsetzung des Tonus, 

Jer die Ligamente der Bauchorgane infolge der Tabes unterliegen, die Ur¬ 
sche für ihr Auftreten sei. 


C. Krankheiten der Harnwege. 

Feber das Resorptionsvermögen der Harnblase haben Resorptions- 
W. Morro und Gäbeiein mit einer grossen Reihe von Substanzen an vermögen 
Hunden Versuche angestellt (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 32). Practisch be- n ar nb| a se 
deutungsvoll ist die Thatsache der leichten Resorbirbarkeit von Cocain und Morro u. 
besonders Carbolsäure, welche dabei gefunden wurde. Von Cocain in Gäbelein. 

1 Niger Lösung wurden in 3—5 Stunden 23—39 °/o, von einer l°/oigen Phenol¬ 
lösung in 2 Stunden 70 °/o, in 3 Stunden 72°/o. in 14 Stunden alles resorbirt. 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1893. 17 



258 Fürbringer und Stettiner. 

Die einzige zuverlässige Methode zur Feststellung der Harn¬ 
trübung durch Eiterkörperchen ist die Zählung derselben. 
Wesentlich einfacher und für eine Anzahl von Fällen wohl aus- 
Bestimmung reichend ist die von C. Posner (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40) 
trüifung neuerdings angegebene Methode, zu ihrer Bestimmung die Trans- 
c. Posner! parenz des Urins zu benutzen. Man stellt bei gutem Tageslicht ein 
gewöhnliches Becherglas auf ein mit starker Schrift bedrucktes 
Papier und füllt so lange Urin auf, bis die Schrift verschwunden 
ist. Die Höhe der Schicht, in Centimetern abgemessen, bedeutet den 
Grad der Transparenz. 


infection Posner und Ernst R. W. Frank (Verhandl. der Deutschen 

Gesellschaft für Chirurgie, 26. Congr., S. 118) betonen infolge von 

Katheter, Versuchen aufs neue, dass die gewöhnlichen Methoden der mecha- 

Frank u. nischen oder chemischen Reinigung für elastische Katheter 
Posner • • • 

nicht ausreichen, dass dieselben vielmehr trotz derselben gefährliche 

Infectionsträger bilden können und daher einer zuverlässigen Steri¬ 
lisation unterzogen werden müssten. 


sterili- R. Kutner (ibid.) wendet sich gegen die Anwendung des 

® ati ® n der Formalins zur Sterilisation des Katheters und empfiehlt die Dampf- 
Kutner. Sterilisationsmethode als die beste (Centralbl. f. d. Krankh. d. 
Ham- u. Sexualorgane Nr. 4). 


Behandlung 
der Cystitis 
mit 

Argentum 
nitricum, 
Nogufes u. 
Pusteau. 


Nach P. Nogu&s und 0. Pusteau (Annales des maladies des 
organ. g6nito-urin., April) verdienen bei Behandlung der Cystitis 
Waschungen mit Argent. nitr. in 1—2°/ooiger Lösung den Vorzug 
vor solchen mit Kali hyperm. Letzteres ist trotz seiner geringereu 
antiseptischen Eigenschaft angezeigt, wenn es sich darum handelt, 
weniger reizend und schmerzhaft zu wirken. 

Nogues sah auch bei zwei sehr schwer auftretenden Cystiti- 
den, welche mit Darmerscheinungen und schwerer Schädigung des 
Allgemeinbefindens einhergingen, nach Ausspülungen mit Argent. 
nitr. sehr rasch Besserung und Heilung eintreten. Der Ausspülung 
mit Argent. nitr.-Lösung lässt er eine Injection von 100 g einer 
2 ’/a—5° l 'oigen Antipyrinlösung vorangehen und nachfolgen, welche 
15—20 Minuten in der Blase bleibt, wodurch die Schmerzhaftigkeit 


sehr vermindert wird. 


Für die innerliche Darreichung des Urotropins bei Cystitis 
mit ammoniakalischerHamgährung tritt ArthurNicolaier (Der ärztL 



Krankheiten der Harnorgane. 


259 


Practiker Nr. 12) sehr warm ein. J. Cohn (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 42) sah, wie der Effect der Urotropindarreichung in 
einzelnen Fällen mit geradezu frappanter Schnelligkeit eintrat, dass 
aber die Wirkung des Mittels oft nur so lange anhielt, als es ge¬ 
reicht wurde bezw. im Urin nachweisbar war. Leop. Casper 
(Deutsche med. Wochenschr., Therap. Beil. Nr. 10) betrachtet das 
Urotropin nicht als ein Heilmittel für Cystitis und Pyelitis, betont 
aber, dass die Unterstützung, die es bei den leichteren Cystitiden 
der localen Behandlung gewährt, und die Entgiftung, die es bei der 
Harnvergiftung bewirkt, dazu berechtigen, es als ein Speciticum 
gegen diese Affection zu bezeichnen. 

Banzet (Annales de maladies des organ. gt'nito-urin. Nr. 6) 
fuhrt aus, dass die Diagnose der tuberculösen CyStitis klinisch 
gestellt werden kann, auch wenn keine Tuberkelbacillen nachweis¬ 
bar sind. Mitbeweisend sei auch die Verschlimmerung, welche nach 
Injection von Argent. nitr.-Lösung auftrete. Therapeutisch sei die 
allgemeine Kräftigung des Organismus nicht gering anzuschlagen. 
Local gibt Sublimat in Dosen von 1 : 10000 bis 1 :4000 und Gua- 
jakol 1—5 die besten Erfolge. Bei vorgeschrittenen Fällen kommt 
'die Curettage und die Sectio suprapubica in Betracht. Auch Guyon 
(Bulletin m6d. Nr. 4) betont, dass das Hauptaugenmerk auf die 
Hebung des Allgemeinbefindens durch zweckmässige Diät zu legen 
ist. Als Medicament empfiehlt er Kreosot. Zur localen Behandlung 
empfiehlt er Instillationen von 30—50 Tropfen einer Sublimatlösung 
(1:5000 bis 1:3000) oder die Anwendung des Guajakols. Operative 
Eingriffe (Sectio suprapubica oder Curettage) sind nur ausnahmsweise 
md gewöhnlich erst in vorgerücktem Stadium indicirt. 

Das Einpumpen sterilisirt(er Luft in die Blase mittels 
einer Spritze empfiehlt F. Bamond (Bulletin med., Febr. 3l bei 
tuberculöser Cystitis. Nach Entleerung des Urins werden langsam 
100 ccm Luft in die Blase eingepumpt, die man sogleich wieder 
durch den Katheter entweichen lässt. Darauf werden 250—300 ccm 
eingepumpt und 5 Minuten in der Blase gelassen. Die Procedur 
wird alle 2—3 Tage wiederholt. In drei Fällen sah Yerf. mit dieser 
Methode gute Erfolge. 

Ueber Pseudocystitis berichten Grandeconrt und Gucpin 
iXH. intern. Congress in Moskau, Chirurg. Section). Dieselbe ist als 
eine reflexive Irritation der Blase zu betrachten, welche am häufig¬ 
sten bei Nierensteinkrankheiten 1 , aber auch bei Abscess, Carcinom 
and Entzündungen der Niere beobachtet wird. 


Behandlung 
der Cystins 
mit 

Urotropin. 
A. Nicohiu r, 
J. Cohn. 

L. Casper. 


Diagnose 
uii d 

Behandlung 
der 
t u b er- 
e ti 1 ö s ♦* n 
(Zystitis, 
Banzet, 


Guyon, 


F Kamond. 


P s e u d o- 
cystitis, 
Urandeeourt u. 
Gucpin. 



260 


Fürbringer und Stettiner. 


Blasen¬ 

hämor¬ 

rhoiden, 

Bruni. 


Diagnose 

der 

Blasen¬ 

steine, 

Otis, 


Glagelow. 


Blasenstein 
um Fremd¬ 
körper, 
Mankiewicz. 


Pericystitis, 
M. Misiewicz. 


C. Bruni (Monatsberichte über die Gesammtleistungen auf dem 
Gebiete des Harn- und Sexualapparatea Bd. 2, Nr. 9) theilt einen 
Fall von Blasenhämorrhoiden mit und betont, dass für ihre 
Diagnose kein klinisches Symptom pathognomonisch, das einzige Mittel 
zur Stellung derselben die Cystoskopie sei. 

Die Constatirung von Blasensteinen ist, wie Otis (Med. 
Record, 9. Januar) ausführt, meist nicht schwer. Zwar sind dir 
klinischen Symptome inconstant, aber mit Hülfe einer MetalLsomk 
kann man sich meist von der Anwesenheit eines Steines über¬ 
zeugen. Mitunter verbirgt sich ein Stein hinter der Prostata. Dann 
wird eine Probecystotomie (die Cystoskopie wird merkwürdigerweise 
nicht erwähnt. Ref.) Aufschluss geben. Oxalate und besser noch 
Phosphate lassen sich auch mittels Röntgenstrahlen nachweisen. 
Hamsäuresteine sind jedoch durchlässig. — Glagelow (St. Peters¬ 
burger med. Wochenschr. Nr. 22) empfiehlt das Ballottement (Ein¬ 
führung des einen Fingers in das Rectum) $ls Untersuchungsmethode 
bei Blasensteinen, namentlich bei Kindern. 

Einen eigenartigen, durch die Sectio alta gewonnenen Blasen¬ 
stein beschreibtMankiewicz(Berl.klin. Wochenschr.Nr.28). Mitten 
durch das herzförmige Phosphatconcrement geht ein Stück eines Ncla- 
tonkatheters, dessen Lumen ebenfalls mit Steinmasse ausgefüllt ist. 

Beiträge zur Anatomie der Pericystitis liefert M. Misiewicz 
(Centralbl. f. d. Krankheit, d. Harn- u. Sexualorgane Bd. 8, Nr. 4i. 
Je nachdem die Pericystitis durch Veränderungen in der Blase selbst 
oder durch solche in den Nachbarorganen bedingt wird, unter¬ 
scheidet man eine Pericystitis vera oder spuria. Zu der ersteren 
gehören Pericystitis purulenta (abgekapselte Abscesse), zu der auch 
die subperitonealen Abscesse zu rechnen sind, die chronische Peri¬ 
cystitis, bei der es sich meist um auf Hypertrophie und Verdickung 
des Peritoneums beruhende Veränderungen handelt, die Pericystitis 
tuberculosa (meist an dem Fundus der Blase). Die Pericystitis 
spuria hängt von Störungen der Nachbarorgane (Dysenterie, zer¬ 
störende Processe im Cöcum, Appendix, Heum) ab. Dieselbe ist 
meist mit einem Blasenkatarrh verbunden, welcher jedoch auch fehlen 
kann. Hierher gehört auch die Cellulitis sclerosa pelvis (Carcinosb 
pelvis), welche bei Carcinomen der Prostata, der Cervix und des 
Fundus vesicae beobachtet wird. 

Ueber Bacteriurie bei Enuresis diurna berichtet Nico¬ 
lay sen (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 18). In vier von ach* 



Krankheiten der Ihirnorgane. 


201 


Fällen wurden Colibacillen im Urin gefunden. Irgend welche An- Bacteriurie 
haltspunkte für ein Nieren- oder Blasenleiden existirten nicht, go bei Kimr.-f.is 
lass man Bacteriurie und Incontinenz in Zusammenhang bringen Kicolay^.-ii 
muss. Therapeutisch wird die Anwendung von Salol empfohlen. 

Clopatt (Le scalpel Nr. 18) beobachtete einen Fall von Bacteri- Bacteriurie, 
urie iColonbac.) bei einem 5jährigen Mädchen. Er meint, dass die- t'lopatt, 
selbe durch Ueberwanderung des Bact. coli aus den flüssigen Stühlen 
in die Urethra entstanden sei. Unter Darreichung von Salol und 
Hölleusteinausspülung trat Heilung ein. Hogge (Le scalpel Nr. 1) 1,0 w- 

empfiehlt ebenfalls die Anwendung des Salols in grossen Dosen bei 
Bacteriurie. 

Ueber einen Fall von Hydrotliionurie, ebenfalls verursacht 
durch das Bacterium coli, berichtet v. Stransky (Zeitsehr. f. Heil- Hydrothion- 
kmde Bd. 17). Das einzige Symptom war der intensive Schwefel- " r,e ’, 
Tasserstoffgeruch des Harns auch nach nur kurz dauerndem Stehen. 

In der Blase konnte man nie eine grössere Gasansammlung be¬ 
obachten. "Wie die Infection zu Stande gekommen, liess sich nicht 
nachweisen. 


Ueber einen Fall von Urogenitaltuberculose, in welchem 
auch die Urethra tuberculös erkrankt war, berichtet A. Seelig 
lilonatsber. über die Gesammtleistungen auf dem Geb. der Krank¬ 
heiten des Harn- u. Sexualapparates Bd. 2, H. 3 u. 4). Wahrschein¬ 
lich handelt es sieh hier um eine ascendirende, von der Epididymis 
ausgehende Form. 


Urogenital- 
t u b o real o s ♦*, 
A. 


Lehrbücher und Monographieen. 

U.-isar-Cohn, Praxis der Harnanalyse, Anleitung zur chemischen Unter¬ 
suchung des Harns. Hamburg u. Leipzig. 

^uyou, Die Krankheiten der Harnwege. Klinische Vorlesungen aus dem 
Höpital Necker. Semiologie, Diagnostik, Pathologie und Therapie. 
Nach der 3. franz. Aufi. übers, u. bearb. von Dr. 0. Kraus u. Dr. 
0. Zuckerkand]. ]. u. 2. Bd. Wien. 

Englisch , Zur Behandlung der Harnverhaltung bei Prostatahypertrophie. 
Wien. 

Heubner, Ueber chronische Nephritis und Albuminurie im Kimlesalter. 
Berlin. 

Kätner, Technik und practische Bedeutung der Asepsis bei der Behand¬ 
lung der Harnleiden. Berlin. 



2(52 


Fürbringer und Stettiner. 


Laraux, Manuel de pathologie des voies urinaires. Paris. 

Melchior, Cystitis und Urininfection. Berlin. 

Newman, On the diseases of the kidney amenable to surgical treatment. 
London. 

Rovsing, Klinische und experimentelle Untersuchungen über die infec- 
tiösen Krankheiten der Harnorgane. Berlin. 

Saundby, Lectures on renal and urinary diseases. London. 

E. S p a e t h, Die chemische und mikroskopische Untersuchung des Harnes. 
Ein Handbuch zum Gebrauch für Aerzte, Apotheker, Chemiker und 
Studirende. Leipzig. 



11, 7. Amte allgemeine Infectionskrankheiten 
und Zoonosen. 

Von Dr. Frejhan in Berlin. 

A. Allgemeines. 

Bezüglich der Erklärung der Antitoxin wir kun g stehen sich 

> in der Hauptsache zwei Theorieen gegenüber. Nach der einen paaren 

sich Gift und Gegengift chemisch zu einer Art Doppelverbindung, 

nach der anderen macht das Antitoxin die Gewebszellen gegen die 

Gutwirkung gewissermassen immun. Die letztere, sog. „cellulare 

Theorie 11 , deren Hauptvertreter Roux und Büchner sind, wird 

; floreh neuerliche Versuche von Ehrlich (Fortse.hr. d. Med. Nr. 2) Antitoxin 

1 recht unwahrscheinlich gemacht. Ein pflanzliches Toxin nämlich, w 'y k , u " 

, . ... . Khrlwli. 

aas Eiern, hat die Eigenschaft, bei der Vermischung mit Blut in 
letzterem eigenartige Gerinnungen zu erzeugen; diese Gerinnungen 
konnte Ehrlich durch Zusatz von Antitoxin direct hintanhalten. 

Somit ist mindestens für das Ricin eine directe chemische, wechsel¬ 
seitige Beziehung von Gift und Gegengift erwiesen. 

Bereits in einer früheren Arbeit hat A. Wassermann (Deutsche Antitnxi.s. it 

med. Wochenschr. Nr. 17) gezeigt, dass man bei der Immunisirung , 11,1,1 . , 

. . . . . . bactericid 

f on Thieren sowohl antitoxische wie bactericide Eigenschaften er- wirk 
zeugen kann und dass das bactericide Serum wohl gegen die In- S< * ru,ni ‘ rt '' ,, >- 
fection mit lebenden Bacillen, alter nicht gegen da» Bacteriengift u,,ss ' nna,m 
; Schutz verleiht, während da» antitoxische Serum sowohl gegen die 
Batterien wie gegen das Gift festigt. Neuerdings ist es ihm nun 
i gelungen, durch antitoxisches Serum auch schwer vergiftete 
) Tliiere zu retten, und zwar genügte die lOfaehe immunisirende Dosis 
lei der Intoxication mit der 3—4fach tödtliehen Giftmenge; gegen¬ 
über grosseren Giftmengen dagegen versagte die Schutzwirkung. 

Sehr interessant ist nun die Thatsache, dass der inficirte Organismus 
'iann, wenn er die hactericiden Stoffe eines Mikroorganismus nicht 
( mehr zu activiren vermag, diese Fähigkeit sehr wohl noch für 
j andere Arten behält. 



P h a g o e y t o s e 
und 

Alexine, 

Schattenfroh. 


Toxin- 
wivkung 
auf das 
Herz, 
Orlandi. 


Holle des 
X e l v e n- 
sysfe in s 
bei den 
S »* runi- 
injectionen, 
de Nillis. 


Aggluti¬ 
nation, 
Achard u. 
Bensaude, 


Levi u. Bruns, 


264 Freyhan. 

Phagocytose und Alex ine spielen bei der Vernichtung der 
Bacterien im lebenden Körper sicher eine gewichtige Rolle, wenn 
auch das Maass ihrer Wirksamkeit nicht genau abzuschätzen ist. 
Schattenfroh (Arch. f. Hyg. Bd. 27) hat durch Versuche an Hefen 
und anderen Bacterien das Verhältnis beider Kräfte zu einander 
festzulegen gesucht. In Bezug auf die Hefe ergab sich, dass die¬ 
selbe, intraperitoneal einem Thier einverleibt, in kürzester Zeit durch 
Phagocytose zu Grunde geht; bei anderen Bacterienarten dagegen 
kam die Phagocytose neben der Alexinwirkung gar nicht in Betracht. 

Zahlreiche Experimente am Froschherzen haben Orlandi (Gazz. med. 
di Torino Nr. 20—22) belehrt, dass die Toxine des Diphtherie-und Te¬ 
tanusbacillus einen hemmenden Einfluss auf die Herzbewegung ausüben; 
die Zeit des Eintritts des Herzstillstandes variirt je nach der Concentration 
der Bacterientoxine. Das nämliche Resultat ergaben Pneumokokkenculturen, 
während sich Staphylokokken von wesentlich geringerer Wirkung zeigten und 
Streptokokken den schwächsten Einfluss ausübten. Nach der Meinung des 
Verfassers handelt es sich bei diesen Störungen um Intoxicationsphänomene. 

Um die Rolle des Nervensystems bei den therapeutischen 
Seruminj ectionen zu eruiren, exeidirte de Nillis (Gaz. des höpit. 
Nr. 2) Thieren einseitig den Ischiadicus und inoculirte nach vorausge¬ 
schickter Seruminj ection lebende Proteusculturen in beide Pfoten. Wie 
wichtig die Nervenfunction für das Zustandekommen der Serumwirkung ist, 
geht daraus hervor, dass auf der nicht operirten Seite keine oder nur ge¬ 
ringfügige Abscesse zur Entwickelung kamen, während sie auf der operirten 
in zahlreicher Menge auftraten. 

Ueber das Zustandekommen des Pfeiffer’schen Phänomens betreffs der 
Agglutination von Mikroben durch das Serum immunisirter Thiere gibt 
es zwei Theorieen, deren eine diese Eigenschaften dem flüssigen Antheil des 
Serums zuschreibt, während die andere als Träger derselben die Leuko- 
cyten anspricht. Die von Achard und Bensaude (Arch. de med. ex- 
periment. Nr. 6) angestellten Versuche ergaben, dass die Agglutination 
nicht an die weissen Blutkörper gebunden ist. Sie ist sehr verschieden 
stark in den einzelnen Körperflüssigkeiten ausgesprochen; die Thränen be¬ 
sitzen sie, der Urin ebenfalls, wenn auch in inconstanter und variabler Form: 
dagegen war sie nicht nachweisbar im Liquor cerebrospinalis, Speichel. 
Magensaft und Galle. 

Bei ihren Studien über Inimunisirung fanden Levi und Bruns (Berl. 
klin. Woclienschr. Nr. 23), dass durch Infection von filtrirten Bouilloncul- 
turen bei Thieren im Blutserum das gleiche Agglutinationsvermögen 
hervorgebracht wird, als wenn die Thiere mit den Leibessubstanzen der 
Bacterien selbst behandelt werden. Diese Thatsache spricht gleich wie die 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 265 

■jfiigen Versuche gegen die Anschauung, dass die Agglutinine aus den 
Leibeshestandtheilen der Mikroorganismen gebildet werden. 

Die agglutinirende Wirkung des Serums scheint nur eine Eigenschaft 
Jer beweglichen Bacterien zu sein. Auch Landsteiner (Wiener klin. Landsteiner. 
Wochenschr. Nr. 19) hat bei unbeweglichen Formen keine positiven Re¬ 
sultate erhalten können. 

Bonomound Gros(Giorn. med., Juni) haben verschiedene Bacterien-Wirkung von 

cultnren viele Stunden lang der Belichtung mit Röntgenstrahlen Röntgen- 

iusgtt^tzt und geben an, dass ein Einfluss auf einzelne Arten besonders s ^ rahle “ aul 
, _ Bacterien, 

Möglich ihres Wachsthums und ihrer Virulenz unverkennbar ist. Der Ein- Bonomo u. 
d'i»s tritt an Tochterculturen stärker hervor als an Stammculturen, geht . Gros, 
aber niemals so weit, dass er die Mikroorganismen ganz unschädlich macht, 
ferner wurde beobachtet eine Verminderung der Beweglichkeit, eine Aen- 
ierang der chromogenen Fähigkeit und ein Verlust der Sporenbildung. 


B. Speclelles. 

1. Cholera. 


Kolle (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 1) ist es gelungen, im Schutz- 
Serum der mit Choleravibrionen behandelten Menschen die speci- impfu ' lgeu 

^ bei Cholera 

-lsch bactericiden Choleraantikörper nachzuweisen. Es war Rolle, 
iibei gleichgültig, ob man lebende oder abgetödtete, frische oder 
iterilisirte Cultnren verwendete. Der Titer des Serums von einmal 
Inoculirten war nach Ablauf eines Jahres der gleiche, wie bei den 
mehrmals mit lebenden Culturen Vaccinirten. Für die Praxis würde 
die Verwendung sterilisirter Choleravaccine genügen. Die 
specifische Schutzkraft des Serums tritt erst mehrere Tage nach 
ier Einimpfung auf, steigert sich fortlaufend bis zum 20. Tage, um 
langsam wieder abzunehmen. Allgemeine Präventivimpfungen 
tuilt Xo 11 e in Deutschland für überflüssig, da sich die sonstigen 
prophylaktischen Maassregeln bei der letzten Epidemie als ausreichend 
^wiesen haben. In Erwägung dürften sie bei Erkankungen auf 
v -hiffen oder bei Truppenkörpern gezogen werden. 


Nach Analogie der Widal’schen Serodiagnose bei Typhus 
"ersuchten Achard und Bensaude (La sem. med. S. 151) das 
Agglutinationsvermögen auch bei Cholerakranken zu ver- 
*erthen. Obgleich die Reaction unter 14 Fällen nur einmal negativ 
ausgefallen ist, und obgleich bei einer Anzahl gesunder und an 
anderen Krankheiten leidender Individuen die specifische Reaction 
ausblieb, sprechen sich doch die Verff. angesichts ihrer geringen 


Sero- 
d i a g n o s e, 
Achard. 



206 


Freyhan. 


Contagion 
bei Cholera. 
Smitli. 


l'eber- 

tragang 

durch 

Aborte, 

Honseil. 


Directe 
Contagion 
des Abdomi¬ 
naltyphus, 
Hauser. 


C e b e r- 
tragung 
durch die 
Luft. 
Kduardo. 


Erfahrungen sehr vorsichtig über die eventuelle diagnostische Ver- 
werthbarkeit der Methode aus. 

Entgegen anderen Anschauungen hält Smith (Lancet, 30. Januar ) 
an der Contagiosität der Krankheit fest. Für eine Reihe von 
ihm selbst beobachteter Fälle konnte er mit Sicherheit eine Ueber- 
tragung durch Wasser und Nahrungsmittel ausschliessen. 

Honsell (Arb. aus d. path.-anat. Inst. v. Tübingen Bd. 2, H. 2) stellte 
sich die Aufgabe, die practisch ungemein wichtige Frage zu entscheiden, 
ob nicht in den Aborten aus dem Schacht herauf Keime durch auf- 
steigende Luftströme getragen werden und dergestalt eine Uebertragung 
der Krankheit verursachen können. Da indessen seine sehr genau an- 
gestellten Versuche eine solche Möglichkeit sehr unwahrscheinlich machen, 
so ist es unnöthig, aus ihnen praetische Folgerungen abzuleiten. 

2. Typhus abdominalis. 

Nach Hauser (Gaz. hebdom. de med. et chir. Nr. 11) ist die 
directe Contagion beim Typhus viel weniger selten, als man ge¬ 
meinhin annimmt. Die Richtigkeit seiner Anschauung sucht er durch 
eine Anzahl ausgewählter Beispiele zu belegen. Practisch tolgert 
er daraus die NothWendigkeit, sich nicht mit der Desinfection aller 
mit dem Kranken in Berührung gekommenen Gebrauchsgegenstände 
zu begnügen, sondern auch eine strenge Isolation der Kranken 
durchzuführen. 

Eduardo (Zeitschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. Bd. 23, H. 3) 
hat experimentell die Frage der Typhus-Uebertragbarkeit' 
durch die Luft in Angriff genommen. Seine Versuche sind ange¬ 
stellt mit Zimmerstaub, Sand und Humusboden; daneben benutzte 
er auch Leinwand, Wollstoffe und diarrhoische Fäces. Er ging so 
vor, dass er die genannten Stoffe mit Typhuskeimen vermengte, 
trocknete und dann verimpfte. Als wichtigstes Resultat ergab sich, 
dass die Typhusbacillen nicht im Stande sind, die völlige Austrock¬ 
nung zu überdauern, so dass durch vollkommen trockenen Staub 
eine Uebertragung ausgeschlossen ist. Sobald aber genügend Feuchtig¬ 
keit vorhanden ist, wird die Lebensfähigkeit der Bacillen eine unbe¬ 
schränkte ; so halten sie sich selir gut auf allen Gegenständen, die 
an sich Feuchtigkeit zurückhalten, wie Wäsche, Kleidungsstücke, 
Fäces u. dergl. mehr. Von hier aus ist eine Uebertragung durch 
Abstreifen auf den Finger, Lebensmittel, Essgeschirre u. s. w. sehr 
leicht möglich. 



Acut« allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 267 

In Halstead beobachtete Thresh (Lancet, 6. März) eine 
kleine Epidemie, die er mit Sicherheit auf eine Brunneninfection 
znrückfuhren konnte. Genaue Nachforschungen ergaben, dass die 
irdenen Znleitungsröhren zu dem Brunnen an einer Stelle ein theil- 
weise zerbrochenes Ableitungsrohr eines Typhushospitals kreuzten. — 
Einen Beitrag für die Entstehung einer Epidemie durch Trink¬ 
wasser liefert Pinkert (Zeitschr. f. Medicinalb. Nr. 15). 

Bapmund (Zeitschr. f. Medicinalb. Nr. 15) entdeckte als In- 
fectionsqoelle für eine in Minden grassirende Epidemie Milch, die 
ans einem benachbarten Dorfe geliefert wurde. Die Milch wurde in 
Kannen geliefert, die mit Wasser gespült waren, das einer Infection 
ton Seiten typhöser Patienten direct ausgesetzt war. Gerade die¬ 
jenigen Leute, welche von dieser Milch genossen hatten, und beson¬ 
ders diejenigen, die sie in ungekochtem Zustande genossen hatten, 
erkrankten an Typhus. 

In einem sehr umfangreichen Artikel macht Husemann (Wiener 
med. Blätter Nr. 24—28) den Versuch, einen Ueberblick über die 
Art und Weise zu geben, in der durch Austern Typhus über¬ 
tragen werden kann. Die Austernparke hegen zumeist an den 
Ausmiindungen kleiner Flüsse, welche reichliche Abfallstoffe mit 
sich fuhren; die Conservirung geschieht oft in der Weise, dass die 
mit Austern gefüllten Kästen an Brückenpfeilern in unmittelbarer 
Nähe von Closets angebunden werden. Somit ist eine Infection der 
Austemkörbe durch excrementelle Zuflüsse sehr wohl möglich. Ein 
hinreichender Schutz ist nur von einer sorgfältigen Prophylaxe zu 
erwarten; man wird darauf sehen müssen, dass die Austerndepots 
Ma der Nähe der Cloakenmündungen verschwinden. 

Zur Lösung der Frage, ob die Lungenerscheinungen beim sog. 
Pneumotyphus specifischer Natur seien, oder auf einer Doppel- 
infection von Pneumokokken und Typhusbacillen beruhten, entnahm 
Bruhl (Gaz. hebdom. de med. et chir. Nr. 9) durch Probepunction 
ms der infiltrirten Lunge Flüssigkeit und stellte fest’, dass darin 
mt Eberth’sche Bacillen enthalten waren. Es ist dadurch zweifellos, 
lass die Infectionserreger des Typhus für sich allein Pneumonie zu- 
bringen können. 


Wasser¬ 

über¬ 

tragung, 

Thresh, 


Pinkert. 

Milch als 
Infections- 
quelle, 
Rapmund. 


U e b e r- 
tragung 
durch 
Austern, 
Husemann. 


Pneum o* 
typhus. 
Bruhl. 


Desgleichen stellte Fern et (Gaz. des höpit. Nr. 10) für den 
Renotyphu8 fest, dass derselbe einer specitischen Infection seinen 



208 


Freylum. 


H«no t y j>h u s, 
1‘Vriirt. 


KHilkopf- 
liilunuii^m 
l»H Alnlomi- 
\M\ 11 V pll 11 B, 
1*1 /mUioixki 


So H ruo Vom- 
V ll o u t i o li o n, 
Movrlok, 
Athlon 


M oi *■ 
t» o Ui o 111 

U 11 11 k\ 

Monuowr 


T \ i' h ii * 

« ii A o i ti l i«, 
'.i. * oiU 


Ursprung verdankt. Boi einem Patienten, bei dem sich im Verlaus 
der Krankheit ein rasch wachsender Tumor in der Nierengegend 
etttblirt hatte, fanden sieh nach der Incision im Eiter als einzige 
Bacterien Typhusbacillen. 

Kehlkopflähmungen compliciren den Verlauf des Typhus 
nach Przedborski (Samml. klin. Vortr. Nr. 182) viel häutiger, 
als man bisher angenommen hat. Und zwar beobachtet man sic 
ebenso häutig in der Reconvalescenz wie im fieberhaften Stadium. 
AV as dio einzelnen Kehlkopfmuskeln anlangt, so werden sie alle in 
annähernd gleicher Häufigkeit befallen. Abweichend von dein Gange 
der sonstigen Recurrenslahmungen ergreifen die typhösen zuerst die 
Glottisverengorer, dann die Glottisadduetoren und erst zuletzt die 
Glottiserweiterer. Per Verlauf ist meist ein acuter und rascher, die 
Prognose selbst bei doppelseitiger Affeetion eine gute. 


Von seltenen Pomplicatiunen. an denen das Berichtsjahr wiedenin 
keinen Mangel leidet, greifen wir heraus eine von Herrick (Med. New*. 
IT. Oct.) beobachtete Combination mit K x tr aut e r i n sch wa n ge rs cb&ft 
eine weitere — von Ashton (Med. News, ‘JO. Marz) beschriebene — mit 
doppelseitiger Femoralvonf nthrombose und eine mit Neuritis des 
Brachialplexus. 


Mongonr \ Preise medio.. Jl. April) hat beobachtet, dass während der 
Krankheit vier erste Herr ton öfters unhörbar wird. Pie>es Phänomen 
hat nur dann eine üble prognostische Bedeutung, wenn die Pulsfreqneu* 
vlahei eine bolie ist; betragt sie über 1J0. so ist ein letaler Ausgang nach 
seinen V rtahre.ngen uu\a r:v.e:d .uh: betragt sie unter HO. so droht kein# 
x\ v'ventb. !*.e Gefahr. 


a c v' o 
emo Abart 
> n d or a ! o" 
Sx l\\x ( isst' 


ud .Scmaiue nud. Nr. 7' lenkt die Aufmerksamkeit auf 
des Typhus, die er mit dem Namen -Fievre typhoide 
belegt. u:u: welche durch exoessive und abundante 
ihr ohar:>kuristis;hvs Gepräge erhält, wahrend sie der 


gew ohv.kclu n Tvt 
t\ pis, heu Ferm ks 



.ssv:::y*;r:e rum ei st ermangelt. Ausser der 
:t r..vh eine .F;r:e mixte - vor. die sich haupt- 
;:.t:v.r.irli:hes Fa>,r v;n der ersteren unter* 
Vv'va ;st arsgt re lohnet durch intennittirer.-i« 
c g'. s>e Aehmijhkeit mit dein Malariafieber 


B, 


r 


.4 r.vire rrmer einen Typhus durch- 
c.r. Tr:: : her Gallenblase mit 





Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 


269 


hektischen Temperaturen eine Operation nothwendig gemacht hatte, 
fand v. Düngern (Münch, med. Wochenschr. Nr. 26) im Eiter 
lebensfähige Typhusbacillen vor. Das Blut der Kranken übte auf 
virulente Typhusculturen eine stark agglutinirende Wirkung aus. 
Der Yerf. ist durchaus geneigt, die Invasion der Typhusbacillen auf 
den vor langen Jahren durchgemachten Typhus zurückzuführen, 
so dass sich die Bacillen 14 Jahre lang lebend im menschlichen 
Organismus erhalten haben müssten. Ganz auszuschliessen ist freilich 
die Möglichkeit einer secundären Infection nicht, da reichliche Gallen¬ 
steine vorhanden waren, die sehr wohl die Grundursache für die 
Cholecystitis gebildet haben können. 

Eine weitere Beobachtung über Cholecystitis typhosa 
stammt von Mason (Boston med. and surg. Joum., 13. Mai); hier 
hatte sich in der 3. Woche des Typhus ein Gallenblasentumor ge¬ 
bildet. in dem virulente Typhusbacillen nachgewiesen wurden. Nach 
der Meinung des Verfassers kann eine Infection der Gallenblase so¬ 
wohl vermittelst der Gallenwege wie durch den Blutstrom zu Stande 
kommen. Das Bestehen von Gallensteinen ist zweifelsohne ein 
begünstigendes Moment für die Entwickelung der Cholecystitis. 
Therapeutisch empfiehlt er zunächst Eis und Opium, eventuell 
'iiirurgische Maassnahmen. 

Das Kapitel der Identität von Coli- und Typhusbacillen 
bereichern Hugouneng und Doyon (Lyon med. Nr. 7) um einen 
aeuen Zug. Bekanntlich findet unter dem Einfluss von Mikro¬ 
organismen eine Zersetzung von salpetersauren Alkalien in der Weise 
etatt, dass alkalische Basen, Stickstoff und Sauerstoff frei werden. 
Für beide Bacillenarten löst nun übereinstimmend eine 1 'jt °;oige 
Concentration der Versuchslösung am besten diese Zersetzung aus, 
während stärkere Lösungen den Process verlangsamen. Eine 
Differenzirung dagegen haben Capaldi und Proskauer (Zeitschr. 
f Hyg. und Infectionskrankh. Bd. 23) in der Composition neuer 
Nährböden gefunden. 

Den sehr seltenen Befund von Typhusbacillen im Speichel 
machte Drouyeglasoff (Gaz. hebdom. Nr. 12). Im Urin konnte 
».e Besson (Rev. de med. Nr. 3) nur dann auffinden, wenn Albu¬ 
minarie bestand. Er glaubt daher, dass die Gegenwart von Bacillen 
stets auf eine gleichzeitige Nierenerkrankung hinweist. 

Das von Widal inaugurirte Verfahren der Serodiagnose 
hat im Berichtsjahr eine wahre Hochfluth von Litteratur gezeitigt. 


Chol e- 
cy s tit i s 
typhosa, 
v. Düngern, 


Mason. 


Identität 
von Coli- 
und Typhus¬ 
bacillen, 
Hugouneng 
u. Doyon, 


Capaldi u 
Proskauer. 


Typhus¬ 
bacillen im 
Speichel, 
Drouyeglasoff, 
Besson. 



270 


Freyhan. 


Sero¬ 
diagnose 
des Abdomi- 
naltyphus, 
Pick, 
Fraenkel, 
Block, 
Courmont, 
Haedke, 
Siegert, 
Biggs u. Park, 
Musser 
u. Swan, 
Levy 

u. Gissler, 
Anderson, 


D^lepine, 
Kose, 
Thompson, 
Wilson 
u. Wesbrook, 

Coutoure, 

Guinon 
u. Meunier, 

Wright 
u. Smith, 


Martin, 


Stern, 


Kuhuau, 


Hofraann, 

Grünbaum, 

Scheffer. 


Die weitaus überwiegende Mehrzahl der Autoren äussert sich rück¬ 
haltslos zustimmend über den Werth der genannten Methode. Eine 
unbedingte Bestätigung sprechen aus Pick (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 4), E.Fraenkel (Münch, med. Wochenschr.Nr. 5), Block 
(John Hopk. Hosp. Bull., Nov. u. Dec.), Courmont (Presse med.. 
30. Jan.), Haedke (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2), Siegert 
(Münch, med. Wochenschr. Nr. 10), Biggs und Park (Amer. 
Journ. of the med. sc., März), Musser und Swan (Brit. med. 
Journal, 18. Dec.), Levy und Gissler (Münch, med. Wochenschr. 
Nr. 50) und Anderson (Quart, med. Journ. of Yorkshire Bd. 5). 
Zu dem gleichen Resultate sind noch eine Anzahl andererer 
Autoren gekommen, deren Stimmen eine besondere Beachtung ver¬ 
dienen, weil ihre Erfahrungen auf einem ausserordentlich grossen 
Material basiren; es sind dies Delepine (Brit. med. Journ., 
17. April), Kose (Cac. ces. lek. Nr. 23—25), Thompson (Brit. med. 
Journ., 18. Dec.), der über 503 Fälle, und Wilson und Wesbrook 
(Brit. med. Journ., 18. Dec.), die über 817 Fälle verfügen. Cou¬ 
toure (These de Paris) hebt die Bedeutung des Verfahrens gerade 
für den kindlichen Typhus hervor; Guinon und Meunier (Rev. 
mens, de l’enfance, April) konnten mit seiner Hülfe eine Combi- 
nation von Phthise und Typhus richtig erkennen; Wright und 
Smith (Lancet, 6. März) sehen in ihm das zuverlässigste Unter¬ 
scheidungsmerkmal des Typhus gegenüber den protrahirten Fieber¬ 
zuständen mancher tropischen und subtropischen Affectionen, in¬ 
sonderheit des Maltafiebers. Hervorzuheben ist der von Martin 
(Lyon med. Nr. 10) berichtete positive Ausfall der Reaction mit 
der Pleuraflüssigkeit eines Typhuskranken, in der sich bacterio- 
logisch Pneumokokken nachweisen Hessen. 

Bei aller Anerkennung der diagnostischen Vorzüglichkeit der 
Methode fehlt es daneben doch nicht an vereinzelten Ausstellungen. 
So macht R. Steren (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11 u. 12) als erster 
auf die Unzulänglichkeit der makroskopischen Diagnose aufmerksam 
und schiebt die mikroskopische Prüfung in den Vordergrund. Ihm 
stimmt Kühn au (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 19) rückhaltslos zu 
und hält die Einführung der Methode in die allgemeine Praxis 
wegen der ihr anhaftenden Schwierigkeiten vorläufig noch für illu¬ 
sorisch. Auch H o f m a n n (Centralbl. f. inn. Med. Nr. 20) erachtet 
das makroskopische Verfahren für an Zuverlässigkeit weit hinter dem 
mikroskopischen zurückstehend, desgleichen Grün bäum (Brit. med. 
Journ., 1. Mai), der besonders die Vornahme der Methode im warmen 
Zimmer anempfiehlt. Scheffer (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11' 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 271 


nieder hält die mikroskopische Prüfung nicht für zuverlässig 
genug. 

C. Fraenkel (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3), der wie 
die Vorgenannten für den practisch grossen Nutzen der Serodiagnose 
auf Grund seiner Erfahrungen eintritt, hat die durch Einstich in 
die Fingerkuppe gewonnene Blutmenge immer für die Vornahme 
der ßeaction ausreichend gefunden. 

Endlich fehlen auch nicht Berichte über negative Resultate. 
So hat Ferand (Arch. de med. et chir. mil. Nr. 11) unter sonst 
lauter positiven Ergebnissen einen Misserfolg zu verzeichnen, des¬ 
gleichen du Mesnil (Münch, med. Wochenschrift Nr. 5), bei 
dem eine durch Section bestätigte Meningitis einen positiven Aus¬ 
fall der Reaction ergab, ferner Murray (Lancet, 29. Mai). Kolle 
bewahrt gegenüber der rückhaltslosen Zustimmung von anderen 
Seiten eine gewisse Reserve. Er gibt zwar zu, dass die Benutzung 
der specifischen Paralysinwirkung des Blutes im Beginn typhusver¬ 
dächtiger Erkrankungen eine wichtige Bereicherung unserer dia¬ 
gnostischen Methoden darstellt; indessen wird ihre Verwerthbarkeit 
dadurch beeinträchtigt, dass nur der positive Ausfall einen sichern 
Bäckschluss gestattet, wie er an zwei lehrreichen Beispielen nach¬ 
weist In demselben Sinne äussert sich Eisberg (Med. Record, 
10. April); dadurch dass ein positiver Ausfall oft erst im vorge¬ 
schrittenen Stadium der Krankheit auftritt, wird ihr Werth für eine 
Frühdiagnose irrelevant. Antony und Ferre (Joum. de med. de 
Bord. Nr. 30) veröffentlichen zwei negative Resultate bei Typhus; 
möglicherweise hat hier die Gegenwart von Typhusbacillen im Blut, 
die statt hatte, das Gelingen der Reaction vereitelt. Anzureihen 
sind die Beobachtungen von Cactaigne (Gaz. hebdom. de med. 
et chir. Nr. 55) über einen sehr verspäteten Eintritt — erst in der 
Beconvalescenz — der Serodiagnose und von van Oordt (Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 13) über einen positiven Befund bei einer 
Combination von Endocarditis und Cerebrospinalmeningitis. 

Beinahe absprechend lautet das Urtheil von Z i e m k e (Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 15), welcher der Widal’schen Reaction 
den Werth eines absolut zuverlässigen Kriteriums bestreitet und 
sie nur im Verein mit anderen diagnostischen Kennzeichen zur 
•''tütze der klinischen Diagnose herangezogen wissen will. Er stellt 
»ie in eine Reihe mit der Diazoreaction und der Hypoleukocytose. 
Zu einem ebenso ungünstigen Resultat gelangt Jez (Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 3), der das Verfahren nach vielen Richtungen hin 
bemängelt 


Fraenkel, 


Ferand, 
du Mesnil, 


Murray, 

Kolle, 


Eisberg, 


Antony 
u. Ferr£, 


Cactaigne, 


van Oordt, 


Zieinke, 


Jez, 



272 


Freyhau. 


Sero- 

•liagnose des 
Abdominal- 
typhus, 
Fraenkel, 

l’akes, 

Jemma, 


ßartoscke- 

witsel», 


Förster, 


Ckarrier, 


Shaw, 


I.andouzy u. 
Griflou, 


Widal. 


C. Fraenkel (Deutsche med. Wochenschr. Nr. IG) macht neuer¬ 
dings auf einzelne Cautelen aufmerksam, welche die Sicherheit des 
Gelingens wesentlich erhöhen. Wichtig ist die Auswahl der Cul- 
turen, da 6-8 Stunden alte die besten Chancen und mehr ah 
24 Stunden alte sehr geringe Chancen geben. Getrocknetes Blut 
ist zur Untersuchung sehr unvortheilhaft. Pak es (Berliner klin. 
Wochenschr. Nr. 11 u. 12) legt auf die hinreichende Verdünnung 
des Serums grossen Nachdruck. Jemma (Centralbl. f. inn. Med. 
Nr. 3) hat gefunden, dass das Phänomen Temperaturschwankungen 
unterworfen ist und bei steigenden Temperaturen verloren geht. 

Bartoschewitsch (Wratsch Nr. 15) will die Widal'sche 
Reaction zur Diagnose der Typhusbacillen im Wasser benutzen. 
Er hat eruirt, dass sich dergestalt morphologisch sonst ganz gleich¬ 
artige Colonieen mit Sicherheit differenziren lassen. 

Nach Förster (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.-Krankh. Bd. 24) ist 
ein bestimmtes Verhältniss zwischen der Schwere der Er¬ 
krankungen und dem Grade der AgglutinationsWirkung 
nicht vorhanden. Die agglutinirende und die bactericide Wirkung 
des Blutserums können nicht auf dieselbe Kraft bezogen werden, 
da ein 2stündiges Erhitzen auf 55° die bactericide Wirkung ver¬ 
nichtet, ohne die agglutinirende zu beeinträchtigen. 

Eine Uebertragung der agglutinirenden Eigenschaften des 
Serums von Mutter auf Kind scheint nicht stattzufinden. Wenigstens 
fiel nach Charrier und Apert (Corapt. rend. de la soc. de biol., 1. Jan.) 
die Serumprüfung hei einem 3monatlichen Fötus, dessen Mutter am Typhus 
gestorben war, negativ aus; die Placenta dagegen ergab ein positives Re¬ 
sultat. Dieselbe scheint demnach gleichsam als Filter zu dienen. Im Ein¬ 
klang damit steht eine Beobachtung von Shaw (Lancet, 28. Aug.), der bei 
einem Kind, dessen Mutter 4 Monate ante partum am Typhus krank ge¬ 
wesen war, keine Widal’sche Reaction erzielen konnte. Dagegen haben 
Landouzy und Griffon (Compt. rend. de la soc. de biol., 12. Nov.) bei 
einem Kinde, das von einer typhösen Mutter genährt wurde, trotz Fehlens 
aller Krankheitssymptome einen positiven Ausfall der Probe gefunden. 

Im Resume wird man sagen dürfen, dass die Widal’sche Sero¬ 
diagnose ein äusserst w'erthvolles und practisch brauchbares, wenn 
auch nicht absolut zuverlässiges Verfahren darstellt. Man muss da¬ 
von Act nehmen, dass sie in einzelnen sicheren Typhusfallen ständig 
vermisst und bei anderen Krankheiten als Typhus zuweilen consta- 
tirt worden ist. Möglicherweise hat es sich dabei allerdings, wie 
Widal (Brit. med. Journ., 18. Dec.) meint, theiis um Fehldiagnosen, 
theils um solche Fälle gehandelt, bei denen die Reaction sehr ver¬ 
spätet aufgetreten ist. 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 


273 


Für die Behandlung der Krankheit sind neue Gesichtspunkte Behandlung 
nicht zu Tage getreten. Thiestle (Med. record Nr. 16) empfiehlt Abd( fminai 
wiederum mit grosser Verve seine sog. „eliminative u Methode, typhus: 
welche in der ausgiebigen Verabreichung von Purgantien besteht. — Eliminative 
Ha re (Practitioner, Sept.) stimmt ein Loblied auf die rigorose jhiestle ’ 
Brand’sche Wasserbehandlung an, mit der er ein Herabsinken der „ ., . 

Mortalität auf 7,5 °|o erzielt haben will. In dasselbe Horn stossenBehandlung, 
Beilly und Shaw (Montreal med. Journ., Aug.), die unter 68 mit . Hare - 
Kaltwasser behandelten Fällen überhaupt keinen Todesfall hatten. — ReiUy U Sha " 
Sehr entzückt ist Paget (Lancet, 27. Nov.) von Einläufen mit Behandlung 
Olivenöl — 125 bis 250 ccm —, die er in mehr als 100 Fällen mit mit OOvenoi, 
gutem Erfolg angewendet hat; unmittelbar nachher tritt der wohl- 
thätige Einfluss an den Patienten hervor. 

Queirolo (Rivist. clin., 29. Jan.) redet der Ernährung der 
Tvphuskranken mit Nährklystieren das Wort; er hat beob¬ 
achtet, dass unter dieser Behandlung die Krankheit viel milder 
verläuft. Die Methode ist gefahrlos und unbedenklich, da das Colon 
von Typhösen in der Regel von Geschwüren frei ist. Ewart 
'Brit. med. Journ., 1. Mai) hält die Milch zur Ernährung von 
Tvphuspatienten nicht für ausreichend und schlägt vor, sobald der 
eigentliche typhöse Zustand vorüber ist, zu Eiern überzugehen; 
ferner räth er zu Gallert von Kalbsfüssen oder Hühnerfleisch, Milcli- 
ertme, Eierrahm, Chocolade und Honig; später sind auch Orange¬ 
gelte und gebackene Aepfel unbedenklich. 


— mit 
Nähr¬ 
klystieren, 
Queirolo, 

Ewart. 


In grösserem Maassstabe als früher ist in diesem Jahr die 
Serumbehandlung versucht worden. Weisbecker (Zeitschr. Serum- 
f- klm. Med. Bd. 32), der sie in zwei Fällen zur Verwendung ge- b weTs'becker 
‘■gen hat, spricht sich über sie sehr befriedigt aus; reservirter 
lautet das Urtheil von Pope (Brit. med. Journ., 30. Jan.), der einen Pope, 
Einfluss auf den Fiebergang nicht constatiren konnte, wenn er auch 
vtfie Besserung des Allgemeinbefindens nicht in Abrede stellt. Ln- 
Otiiugt günstig äussem sich Steele (Brit. med. Journ., 17. April), Steele, 
«fei dessen Fall nach jeder Injection eine auffallende Besserung zu 
Tage trat, undCooper (Brit. med. Journ., 27. Febr.), der in einem Cooper, 
hoffnungslosen Fall durch Seruminjection Besserung erzielen konnte. 

Ohne jeden Erfolg erwies sich die Methode in den Füllen von 
Poliak (Zeitschr. f. Heilk. Bd. 17). PüUak - 


Bezüglich der Perforationsperitonitis redet Monod 

tfievue de chir. Nr. 3) energisch einer exspectativen Behandlung 
•lahrbuch der practischen Medicin. 1808. 13 



274 


Freylmn. 


Perfora* 

tions- 

behandlung 
bei Typhus, 
Monod, 


Gessel witsch u. 
Wanach. 


Sero¬ 

diagnose 

des 

Recurrens, 

Gabri- 

tschewsky, 


Loewenthal. 


Nosocomiale 

Pocken¬ 

epidemie, 

Dobrovits. 


das Wort. Die von ihm aufgestellte Statistik ergibt bei chirurgi¬ 
schem Vorgehen eine Mortalität von 95 °]o gegen 98 °;o bei exspecta- 
tivem. Die Resultate gestalten sich um so günstiger, in einem je 
späteren Stadium die Perforation erfolgt, am günstigsten in der 
Reconvalescenz. Bei abgekapselter Peritonitis allerdings ist die Er¬ 
öffnung des stercoralen Abscesses unerlässlich. Im Gegensatz zu 
ihm plaidiren Gesselwitsch und Wanach (Mittheil, aus den 
Grenzgeb. Bd. 2) für eine operative Behandlung. Unbedingt ge¬ 
eignet sind dazu die Fälle, bei denen durch eine Verklebung der 
Bauchorgane der Eiterungsprocess auf bestimmte Stellen begrenzt 
wird. Ungeeignet zur Operation sind die Fälle von acuter perito¬ 
nealer Sepsis und von jauchiger eitriger Peritonitis. Die al*ge- 
kapselte Peritonitis behandeln sie nach denselben Grundsätzen wie 
M onod. Eine Hauptschwierigkeit bildet die Frühdiagnose einer 
Perforation, die sich durch kein sicheres pathognomonisches Zeichen 
verräth. 


3. Febris recurrens. 

Nach Analogie des Widal’schen Verfahrens hat G ab ri¬ 
tsche wsky (Arch. f. Pathol., klin. Med. u. Bacteriol. [russ.] Bd. 2> 
eine Serodiagnose beim Febris recurrens begründet. Wenn 
man nämlich Blut, das von einem apyretischen Patienten stammt, 
mit spirochätenhaltigem Blute vermischt, so tritt nach einiger Zeit 
ein Absterben der Spirillen ein, während die Spirochäten im Con- 
trollpräparat unbehindert ihre Bewegungen fortsetzen. Loewen¬ 
thal (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35), der diese Methode nach¬ 
geprüft hat, gibt an, dass man mit ihrer Hülfe im apyretischen 
Stadium der Krankheit eine entscheidende Diagnose stellen kann 
und nicht mehr wie bisher einen Relaps abzuwarten braucht. Prac- 
tisch ist dies insofern werthvoll, als man in derartig sichergestellten 
Fällen durch die Einleitung einer Antispirillenserumtherapie dem 
Auftreten von Relapsen Vorbeugen könne. 


4. Pocken. 

Von Dobrovits (Pester med.-chir. Presse Nr. 46) wird über 
eine nosocomiale Epidemie berichtet, deren Quelle in einem 
zugereisten, blatterakranken Mädchen gefunden wurde. Bei dieser 
Epidemie zeigte sich wiederum der Schutz einer vorausgegangenen 
Impfung in schönster "Weise, da die Pocken bei den früher Ge¬ 
impften äusserst milde verliefen. Durch ausgedehnte Präventiv- 



I 


i 

1 

Acute allgemeine Infectionskrankhciten und Zoonosen. 275 

kfdungen, denen auch Neugeborene unterworfen wurden, gelang 
es. dem Fortschreiten der Epidemie Einhalt zu tliun. 

Einige von Lenhartz (Jahrb. der Hamburg. Staatskranken- 
5 häuser Bd. 5) berichtete Fälle zeigen in unzweideutiger Weise, dass 
; wir bei der Unterscheidung von Variola und Varicellen 
noch heute auf die allergrössten Schwierigkeiten stossen können 
cnd dass die Deutung des Einzelfalles gelegentlich der Willkür über¬ 
lassen bleibt. Jedenfalls ist es gewiss nothwendig, bei derartigen 
Erkrankungen so zu verfahren, als ob es sich um sichere Blattern 
• handelt. 

! 5. I n f 1 u e n z a. 

Delius und Kolle (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.-Krankh. Bd. 24) 
' haben die Frage einer Influenzaimmunität zu lösen gesucht, 
: indem sie es sich angelegen sein liessen, eine Immunität künstlich 
j Jn erzeugen und sie therapeutisch zu verwerthen. Nach äusserst, 
i schwierigen und zeitraubenden Versuchen gelang es ihnen, bei 
| Tiueren eine der Immunität nahestehende, als „Resistenz“ bezeieh- 
; nete Widerstandsfähigkeit zu erzeugen. Da dieselbe aber mit speci- 
j tischer Immunität nichts zu thun hat, so war das Serum der be- 
■ handelten Thiere im specifisch immunisirenden Sinne unwirksam. 
Es erscheint somit vorläufig die Hoffnung auf die Gewinnung eines 
Heilserums noch aussichtslos. 

Lindenthal (Wiener kiin. Wochenschr. Nr. 15 u. 16) consta- 
dn, dass auch in epidemiefreien Zeiten echte Erkrankungen an 
Influenza Vorkommen, die sich in keinem Punkte, weder klinisch 
weh anatomisch, von den epidemischen Fällen unterscheiden. Ausser¬ 
ordentlich häufig trifft man bei den Kranken Entzündungen der 
Nasennebenhöhlen, die theilweise allein durch Influenzabacillen, thcils 
lireii Mischinfectionen hervorgerufen werden. 

Auf das die klinischen Symptome bei weitem überdauernde 
Vorkommen der Influenzabacillen im Sputum, das schon 
^rechiedentlich betont worden ist, macht Kretz (Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 40) von neuem aufmerksam; er hat selbst mehrere 
Üonate nach stattgehabter Erkrankung noch Bacillen im Auswurf 
^gefunden. 

Bei Kindern setzt die Krankheit nach Fürst (Deutsche 
Üedicmal-Ztg. Nr. 78) meist nicht mit solcher Heftigkeit ein wie 
, 130 Erwachsenen. Sie werden matt, apathisch, verlieren den Appetit 


Poc ken and 
Windpocken, 
Lenhartz. 


I nfluenza- 
immunitii t, 
Delius u. Koll<* 


S p o r a d i s c h o 
Influenza, 
Lindenthal, 


B a c i 11 e n 
im Sputum, 
Kretz. 




276 


Freyhan. 


Kinder¬ 

influenza, 

Fürst. 


I nfluenza- 
p neumonie, 
A. Fraenkel. 


A p p e n (1 i- 
citis nach 
I nflu enza, 
Merkien. 


Post¬ 

influenzöse 

Psychose, 

Kalischer. 


und die Spiellust. Die ersten Krankheitszeichen sind Schnupfen 
und Husten, dann atypisches Fieber mit Neigung zum Frösteln; zu 
dem Husten gesellt sich Heiserkeit und Dyspnoe; bei älteren Kin¬ 
dern kommt es oft zu Kopfschmerzen von unangenehmer Stärke. 
Bei uncomplicirten Fällen ist die Prognose gut und die Sterblichkeit 
gering. Die häufigsten Complicationen sind capilläre Bronchitiden 
und lobuläre Pneumonieen; nächstdem gastrointestinale Störungen. 
Die Therapie besteht in Isolation, Bettruhe, leichter Diät und milden 
Laxantien; gegen den Rachenkatarrh hat ihm die örtliche Appli¬ 
cation von Ol. Terebinth. und l°/o igern Mentholalkohol gute Dienste 
geleistet; dem Salipyrin rühmt er für viele Fälle einen fast speci- 
fischen Einfluss nach. 

Nach A. Fraenkel (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15 u. 16) 
zeichnet sich die Influenzapneumonie gegenüber der genuinen 
durch den fast vollständigen Mangel von Fibrin in den Alveolar¬ 
exsudaten aus. Es finden sich fast ausschliesslich Eiterkörper, ein 
Umstand, der die Tendenz zur Einschmelzung erklärt. Durch das 
Bersten kleiner Eiterheerde an der Lungenoberfläche wird oft das 
plötzliche Einsetzen von Pleuritiden bedingt. Unter den Compli¬ 
cationen von Seiten des Circulationsapparates, die den Influenza¬ 
kranken drohen, fürchtet Fraenkel namentlich eine oft wochenlang 
andauernde Arhythmie, von der es zweifelhaft ist, ob sie aus einer 
Toxinwirkung oder aus myocarditischen Veränderungen resultirt. 
Hier sind Muskelanstrengungen gänzlich zu untersagen. 

Merkien (Gaz. hebdom. Nr. 24) hat dreimal im Gefolge der 
Influenza eine Appendicitis beobachtet. Es handelte sich dabei 
allemal um Kinder, bei denen eine familiäre Prädisposition zur Ent¬ 
zündung des Wurmfortsatzes bestand. Er bringt beide Krankheiten 
insofern in Zusammenhang, als er annimmt, dass durch die Influenza 
eine erhöhte Virulenz für die gewöhnlichen Mikroorganismen des 
Darme-i eintritt. 

Die sehr seltene Beobachtung einer postinfluenzösen 
Psychose bei einem 2jährigen Kinde stammt von S. Kalischer 
( Arch. f. Psych. Bd. 29); sie kennzeichnete sich deutlich als eine 
acute lxallucinatorische Verwirrtheit. Sie zog sich mit mehrfachen 
Remissionen und Exacerbationen über volle 3 Monate hin. Thera¬ 
peutisch thaten protrahirte Bäder, Brom und Chloral gute Dienste. 

Haedke (Münch, med. Wochenschr. Nr. 29) beschreibt eine 
Influenza, welche intra vitam alle Zeichen einer Meningitis dar- 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 


277 


bot, ohne dass die Lumbalpunction irgendwelchen positiven Auf¬ 
schluss brachte. Trotzdem fanden sich bei der Section reichliche 
Eitennengen in den Meningen, aus denen Reinculturen von In¬ 
fluenzabacillen gezüchtet werden konnten. Dagegen ergab die bac- 
teriologische Untersuchung bei einem analogen, von Kamen (Wiener 
med. Wochenschr. Nr. 10) publicirten Fall eine Secundärinfection 
durch Staphylokokken bei positivem Influenzabacillenbefund in der 
Lunge. 


Zur Abortivbehandlung der Krankheit emptiehlt Freuden¬ 
thal (Therap. Monatsh. Nr. 10) angelegentlichst das Calomel. 
Allerdings ist ein wesentlicher Nutzen davon nur in den 3 ersten 
Krankheitstagen zu erwarten. Die Tagesdosis bei Erwachsenen be¬ 
trägt 0,15—0,2, bei Kindern so viel Centigramme, wie sie Lebens¬ 
jahre haben. Chiappone (Riforma med. Nr. 1) ist des Lobes voll 
von dem Nutzen, den die Digitalis bei schweren Influenzapneu- 
monieen leistet. Das Mittel wurde selbst von 4jährigen Kindern 
anstandslos ertragen. Es wirkt nicht nur günstig auf das Herz ein, 
sondern auch auf die Lungenerscheinungen. Bresler (Therap. 
Monatsh. Nr. 9) redet der therapeutischen Verwendung von Kyrofin 
das Wort. In Dosen von 0,5—1,0 g soll es die subjectiven Be¬ 
schwerden lindern und das Fieber herabsetzen. 

6. Tetanus. 

Ueber die Art und Weise, wie das Tetanusantitoxin im 
Thierkörper entsteht, ist noch immer keine definitive Einigung er¬ 
zielt. Die einen denken an eine directe Umwandlung des Giftes in 
das Antitoxin, die anderen erklären das Antitoxin für ein Product 
des Organismus. Die Frage ist von Knorr (Fortschr. d. Medicin 
Nr. 17) noch einmal mit grossem Nachdruck experimentell in An¬ 
griff genommen und dahin entschieden worden, dass die letzt¬ 
genannte Theorie die richtige sei; und zwar nimmt er an, dass das 
Antitoxin identisch sei mit der in Lösung übergegangenen speci- 
fiichen Substanz der Zelle. 

Blumenthal (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 30) kommt auf Grund 
seiner Versuche zu der Anschauung, dass das von den Tetanus¬ 
bacillen gebildete Gift wahrscheinlich mit einem Bestandtheil 
der lebenden Zellen eine Verbindung eingeht, die dann die Starr- 
trampfsymptome hervorruft. Aus dem Rückenmark konnte er das 
^wirksame Gift in wässriger Lösung extrahiren. Die Lehre von der 


Influenza¬ 

meningitis, 

Haedlie, 


Kamen. 


Therapie: 

Calomel, 

Freudenthal. 


Digitalis, 

Chiappone, 


Bresler, 

Kyrofin. 


Entstehun g 
des 

Antitoxin s, 
Knorr. 


Tetanus- 

gift, 

Blumentlial. 



278 


Freyhan. 


Sy raptoma- 
tologie 
dr*s Tetanus 
Solmsen, 
Isaac. 


P s e]u d o- 
tetanus, 
C&illaud. 


H e mi¬ 
te tan us, 
llalban. 


Verände¬ 
rung der 
Ganglien¬ 
zellen, 
Hunter. 


Wesen des 
Tetanus- 
lieilseruins, 
U omitz. 


Ausscheidung des Tetanusgiftes durch den Urin weist er als irrig 
ab, da er durch den Urin gesunder Thiere experimentell dieselben 
Krämpfe erzeugen konnte, wie durch den Tetanusharn. 

In symptomat ologischer Hinsicht liegen kaum bemerkens- 
werthe Mittheilungen vor. Erwähnung verdient, dass Solmsen 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46) in einem Falle von Kopf¬ 
tetanus als bisher noch nicht beschriebenes Symptom einen Krampf 
des Lachmuskels beobachtete, ferner dass Isaac (Brit. med. Joura., 
14 Aug.) in einem Fall nach dem Ablaufen der Spasmen typhoide 
Symptome auftreten sah. Endlich macht Caillaud (Med. mod., 
18. Dec.) auf Fälle von Pseudotetanus aufmerksam, die meist 
Neurastheniker oder Hysterische betreffen. Von entscheidender 
Wichtigkeit sind hier die anamnestischen Daten (Fehlen eines 
Traumas) und das Fehlen von Fieber. 

In einem von Halb an (Mittheil, aus den Grenzgeb. Bd. 1, H. 5) 
mitgetheilten Falle ist sehr bemerkenswerth das halbseitige Auf¬ 
treten der tetanischen Krämpfe. Daneben bestanden choreatische 
Zuckungen, welche sich am ganzen Körper, zumeist aber in dem 
sonst vollkommen starren Fusse abspielten. Sie erfolgten vornehm¬ 
lich im Sinne der Ab- und Adduction, und zwar in Intervallen von 
etwa V 2 Secunde. Ein anderes, höchst auffallendes Symptom war 
das Andauern der Contracturen im Knie- und Fussgelenk, nachdem 
bereits alle anderen tetanischen Erscheinungen zurückgegangen 
waren. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung des Rückenmarks von zwei 
Tetanischen fand Hunter (Brit. med. Joum., 7. August) eine charakteristische 
Affeetion des Plasmas der Ganglienzellen. Es war von ziemlich 
homogener Farbe und zeigte nirgends mehr eine deutliche DifFerenzirung. 
Nur in dem oberen Theil der Medulla und des Pons hatten die Ganglien¬ 
zellen noch ein normales Aussehen. Er scliliesst aus diesen Befunden, dass 
das Tetanustoxin giftig auf die Zellen wirkt und ihr Absterben zuwege 
bringt. 

Dömitz (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27) bezeichnet das 
Tetanusheilserum deswegen als ein echtes Heilmittel, weil es 
auch dann noch das Tetanusgift unwirksam macht, wenn dasselbe 
schon Verbindungen eingegangen ist, die, sich selbst überlassen, 
zum Tode führen. Im Laufe seiner Untersuchungen hat er eine 
bisher unbekannte Erscheinung beobachtet, die er als „Tetanus sine 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 279 

tetano“ bezeichnet. Es kommt nämlich bei Einverleibung geringer 
Giftdosen vor, dass die Thiere abmagem und langsam zu Grunde 
gehen, ohne dass es zu eigentlich tetaniseben Erscheinungen kommt. 

Tizzoni (Gazz. degli osped. Nr. 115) redet energisch den prä¬ 
ventiven Tetanusimpfungen das Wort. Er empfielt, sie bei 
allen complicirten Verletzungen vorzunehmen, wo es sich um Ver¬ 
unreinigung der Wunden mit verdächtigen Medien handelt. Er 
selbst hat diese prophylaktische Maassregel seit langem mit Erfolg 
erprobt. 


Die Heilkraft des Tetanusheilserums wird je länger, je 
mehr anerkannt, und zwar gilt dies sowohl von dem Behring- 
echen wie von dem Tizzoni’schen Serum. Engelmann (Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 32—34) stellt die nach Tizzoni behandelten 
Fälle den Behring’schen gegenüber; ersterebetragen 36 mit8 Todes¬ 
fällen — 5 davon sind mit zu kleinen Dosen behandelt —, letztere 
betragen 19; doch sind nur die 6 letzten, die einen günstigen Aus¬ 
gang nahmen, beweiskräftig, da bei den übrigen Fällen das frühere, 
zu geringwerthige Serum zur Verwendung gezogen worden ist. Von 
seinen 3 eigenen Fällen sind 2 mit Tizzoni’schem und 1 mit 
Behring’schem Serum behandelt; einer von den ersteren ist ge¬ 
storben. Weitere Heilungen mit Tizzoni’schem Serum veröffent¬ 
lichen Depolma (Gazz. degli osped. Nr. 71), Greenwood (Lancet, 
lÖ.Oct.) undChalmers (Lancet, 5. Juni). In grösserer Zahl liegen 
Heilungen mit dem neuen Behring’schen Serum vor; so von Asam 
iMünch. med. Wochenschr. Nr. 32), Turner (Lancet, 6. Febr.), 
Blaker (Lancet, 10. April), Weischer (Münch, med. Wochenschr. 
Nr. 46), Höfling (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14), Jakob 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 5), Wendling (Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 11) und Teichmann (Deutsche med. Wochenschr. 
^r. 23). — Einen ungünstigen Ausgang nahm trotz Serumtherapie 
tmFall von Kortmann (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41), trotz- 
'iem hier mit der Injection 27 Stunden nach dem Auftreten der 
fcrsten Krampferscheinungen begonnen wurde, und ein Fall von 
Mar sack (Lancet, 17. April). 

Rubeska (Arch. f. Gynäk. Bd. 54) berichtet über sechs Falle 
von Tetanus puerperalis, bei denen im Uterus Nicolaier’sche 
Bacillen nachgewiesen werden konnten. Der Ausbruch der Krampf- 
orscheinungen schwankte zwischen dem 6. und 9. Tage post partum. 


Präventiv- 
impfun g, 
Tizzoni. 


Tetan us- 
li e i 18 e r u ni, 
Engelniann, 


Depolnia, 

Greenwood, 

Asam, 

Turner, 

Blaker, 

Weisrlier, 

Holling. 

Jakoh, 

Wendling, 

Teichmann, 

Kortmann, 


Marsack. 


280 


Freylmn. 


Tetanus 

puerperalis, 

Ru>ieska, 

Jakob. 


Iu t rav enöse 
Sublimat¬ 
in je ctionen 
bei Tetanus, 
Hindley, 

Blaker. 


C a r b o 1 säure- 
b e h a n d 1 u n g, 
Muzio, 


Pike, 

Kddowes. 
Chloral und 
Bromkalium, 
Bacon. 

Kranken¬ 
pflege bei 
Tetanus, 
Kose. 


A e t i o 1 o g i e 
des 

Gelenk- 
rheumati s- 
m us, 
Riva. 


Alle Behandlungsmethoden, sowohl die narkotische, wie die serum- 
therapeutische, wie endlich auch die chirurgische, versagten. Jakob 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24) veröffentlicht die erste Heilung 
eines Tetanus puerperalis, der mit Behring’schem Heilserum be¬ 
handelt wurde. Der Verf. lässt es allerdings dahingestellt, ob die 
Heilung allein dem Antitoxin zuzuschreiben oder als eine spontane 
aufzufassen ist, weil das Blut der Patientin sich als nicht stark 
toxisch erwies. 

In einem sehr schweren Tetanusfall wendete Hindley (Brit. 
med. Journ., 16. Jan.) die von Celli empfohlenen intravenösen 
Sublimatinjectionen an, nachdem Brom und Chloral ohne Er¬ 
folg geblieben waren. Schon nach elf Injectionen waren die Paroxys- 
men geschwunden. Auch in dem Blaker’schen (Lancet, 10. April) 
Fall war eine locale Sublimatbehandlung von gutem Erfolge gekrönt. 

Muzio (Gazz. med. di Torino Nr. 2) nimmt auf Grund seiner 
experimentellen Studien Stellung gegen die Carbois äurebeh an d- 
lung. Er stellt in Abrede, dass die Carbolsäure einen neutrali- 
sirenden Einfluss auf das Tetanustoxin ausübt. Trotzdem schreibt 
Pike (Lancet, 26. Sept.) dieser Therapie in seinem Falle die Hei¬ 
lung zu, desgleichen Eddowes (Lancet, 16. Jan.). Bacon (Lancet, 
19. September) rühmt die Behandlung mit Chloral und Brom¬ 
kalium. 

Rose (Zeitsehr. f. Krankenpflege Nr. 97) setzt die Principien 
der Krankenpflege beim Starrkrampf ausführlich aus einander. 
Ein Tetanuskranker gehört ins Bett; er darf niemals, besonders 
nicht im Bade, allein bleiben. Besondere Vorsicht ist erforderlich bei 
Anwendung von Ivlystieren; alle unnützen Reize sind sorgfältig zu 
vermeiden. 

7. Polyarthritis. 

Den immer noch nicht mit Sicherheit gefundenen specifischen 
In fectionse rreger der Polyarthritis glaubt Riva (Centralbl. 
f. inn. Med. Nr. 32) in einem sporogenen Bacillus ermittelt zu haben, 
der nicht auf den gewöhnlichen Nährmedien wächst , sondern nur 
auf einem aus Gelenkflüssigkeit und Peptonbouilion eigens zusammen¬ 
gesetzten Substrat. Die Bestätigung dieser Befunde bleibt abzu¬ 
warten. 


G. Singer (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 38) hat bei einem im 
Verlaufe von Gelenkrheumatismus aufgetretenen Erythema multi- 



Acut« allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 


281 


torme in verschiedenen Efflorescenzen Staphylokokken aufgefunden. 
Nach seiner Ansicht zeigen beide Affectionen eine unverkennbare 
Verwandtschaft, da beiden Gelenkschmerzen und Combinationen 
mit Anginen und Endocarditis gemeinsam sind. 

Steiner (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 58) fand bei Gelenk¬ 
rheumatismus sehr häutig eine Mitbetheiligung der periphere n 
Nerven. Theils verliefen die Nervenstörungen parallel mit den 
Gelenkalterationen, theils beherrschten sie das ganze Krankheits¬ 
bild. Ganz besonders häufig hat er hochgradige Schmerzhaftigkeit 
and Druckempfindlichkeit der Nervenstämme beobachtet. Therapeu¬ 
tisch empfiehlt er neben Salicyl auch Jod und heisse Bäder. 

Philpots (Brit. med. Journ., 24. März) hat therapeutisch das 
Methylenblau in Tagesdosen von 2—4 cg bewährt gefunden. 
Meist war ein prompter Erfolg bezüglich der localen Beschwerden 
sowie des Allgemeinbefindens zu constatiren. 

8. Erysipel. 

Bernhardt (Münch, med. Wochenschr. Nr. 32) sah mehreren 
Pillen von habituellem Gesichtserysipel eine myxödemähnliche 
Pachydermie nachfolgen. Aetiologisch schuldigt er neben der per¬ 
manenten ödematösen Schwellung eine erhöhte Erregbarkeit der 
Blutgefässe in dem ganzen Erkrankungsbezirk an. 

Lopez (Cron. med. de la Habana Nr. 7) ist als der einzige 
Ja nennen, der im Berichtsjahr Gutes von der Antistreptokokken¬ 
serumtherapie bei Erysipel zu berichten weiss. Er will einen 
last hoffnungslosen Fall damit gerettet haben. Man wird sich trotz¬ 
dem nicht verhehlen können, dass das sonstige Schweigen in der 
Litteratur nicht gerade zu Gunsten der Serumtherapio des Erysipels 
spricht. 

9. Parotitis e p i d e m i c a. 

Bein und Michaelis (Verhandl. d. XV. Congr. f. inn. Med.) 
baten in allen Fällen von epidemischer Parotitis einen genau 
obarakterisirten Mikroorganismus gefunden, der mit der Aetiologio 
der Krankheit zweifellos in Zusammenhang steht. Es handelt sich 
am einen in Diplokokkenform angeordneten Streptococcus, der mit 
dom Jaeger'schen Meningococcus grosse Aelmlichkeit besitzt und 
car in der Grösse hinter ihm zurückbleibt. Er wächst auf stark 
alkalischen Medien gut, wenn auch sehr langsam. Impfversuche an 


F,rytheni a 
m u 11 i f o r ui -\ 
Singer. 


X ervfii- 
be t li ei 1 1 
gung. 
Steiner. 


Methyl e n • 
Mau, 
PhiljM.it >*. 


Paehy il ern. i *• 
b o i 

habituell»* in 
Gesichts* 
ery sipe I. 
Bernhardt. 

Serum- 
th e rap i e, 
Lopez. 


A e t i o 1 o g i e 
des Mumps, 
Bein u. 
Michaeli 



282 


Freyhan. 


Mumps, 

Busquet. 

Nervöse 
Symptome, 
Benham. 


Moskitos 

als 

lnfections- 
träger 
der Malaria, 
Sternberg, 
Boss. 


Wasser- 

infection, 

Norton. 


Klinische 
V arie t äten, 
Fisher. 


Psychische 
Störungen 
hei Malaria, 
Pasmanig, 


Boinet u. 
Rey. 


Thieren sind negativ ausgefallen. Aehnüche, wenn auch nicht ganz 
identische Befunde berichtet Busquet (Revue de med. Nr. 9). 

Benham (Lancet, 30. Jan.) macht im Anschluss an eine Eigen¬ 
beobachtung Mittheilung von nervösen Symptomen, die ge¬ 
legentlich die Parotitis in unliebsamer Weise compliciren. Theil- 
weise sind dies mit dem Fieber in Zusammenhang stehende Delirien, 
theils aber auch psychische Alterationen und Lähmungen. 

10. Malaria. 

Für die von Manson inaugurirte Theorie, der zufolge Mos¬ 
kitos die Zwischenwirthe von Plasmodien sind, plaidirt Stern¬ 
berg (Med. surg. bull. Nr. 7) mit grosser Eindringlichkeit. Nicht 
unwichtig für diese Frage sind die Experimente von Ross (Brit. 
med. Journ., 18. Dec.), dem es gelungen ist, Malariaplasmodien, die 
er im Blut verfütterte, im lebenden Moskitoblute zu züchten. 

Die oft ventilirte Frage, ob in der Aetiologie der Krankheit die 
schlechte Beschaffenheit des Wassers eine Rolle spielt, wird von 
Norton (Bull, of the J. Hopk. Hosp. Bd. 8) ausgenommen und 
mit Entschiedenheit verneint. Er glaubt, dass es sich in allen der¬ 
artigen Fällen nicht um Malaria, sondern um Typhus gehandelt habe. 

Die in West-Central-Afrika von Fisher (Lancet, 16. Jan.) ge¬ 
sehenen Fälle zeigten ausnahmslos einen irregulären, von wenigen 
Stunden bis zu mehreren Tagen schwankenden Typus. Gelb¬ 
sucht kam gelegentlich auch ohne Hämoglobinurie vor. Plas¬ 
modien fanden sich stets. 

Pasmanig (Wiener med. Wochenschr. Nr. 12 u. 13) hat in 
2 "o seiner Malariakranken psychische Störungen beobachtet, 
ohne dass bei ihnen jemals eine neuropathische Disposition vorlag. 
Er setzt diese Störungen nicht auf Rechnung der Krankheit selbst, 
sondern der Malariakachexie. Die Psychosen hatten stets einen de¬ 
pressiven Charakter. Er unterscheidet Psychosen der Kindermalaria, 
die meist mit einer totalen Lähmung aller geistigen Functionen ein- 
hergeken, ferner comatös-soporöse Zustände und einfach melancho¬ 
lische oder Stupiditätspsychosen. Im Gegensatz dazu haben Boinet 
und Rey (Gaz. hebdom. Nr. 04) meist maniakalische Zustände 
mit Hallucinationen und Gedankenflucht dem Malariafieber nach- 
folgen sehen. Auch wurden nur solche Personen betroffen, die here¬ 
ditär belastet waren oder alkoholische Antecedentien hatten. Ver- 
liältnissmässig selten kamen pseudoparalytische Krankheitsbilder zur 
Erscheinung. 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 283 

Grocco (Arch. ital. di chir. med. Nr. 1) bespricht einen bis¬ 
weilen bei Malariakranken nach Chiningebrauch auftretenden Sym- 
ptoraencomplex, dessen hervorstechendste Charakteristica lebhaftes 
Fieber und Hämoglobinurie sind. Das Fieber kann sehr bedrohliche 
Dimensionen annehmen. Dabei büsst übrigens das Chinin nichts von 
seiner specifischen Wirksamkeit ein, sondern bringt die Plasmodien 
zum Schwinden. 

In therapeutischer Hinsicht sind die Lobsprüche bemerkens¬ 
wert!^ welche Naame (Revue de m6d. Nr. 3) dem citronensauren 
Eisen spendet. Er hat in Fällen von Cachexie paludeenne, die mit 
Arsen und Chinin erfolglos behandelt waren, unter dem Gebrauch 
des genannten Mittels, das er seinen Patienten subcutan einspritzte, 
mehrlach Heilungen gesehen. Als besten Ersatz des Chinins rühmt 
Scognamiglio (Zeitschr. f. Heilk., Oct.) das Analgen, das er 
in etwa 40 Fällen erprobt hat. Am besten reagirten die Fälle von 
Febris quotidiana, tertiana und quartana, bei denen nach einer 
Tagesdose von 1,5—3 g Heilung eintrat. Bei den larvirten Formen 
waren Rückfälle häufig. Mikroskopisch zeigten sich die Amöben 
etwa 8 Stunden nach der Darreichung des Mittels grösstentheils in 
Zerfall begriffen. 

Infolge der von Tappeiner festgestellten überraschenden Gift¬ 
wirkungen der Phosphine auf Infusorien und Amöben hat sich 
Mannaberg (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 59) veranlasst ge¬ 
sehen, ihren Nutzen bei Malariainfection zu erproben. Ein gewisser 
Einfluss war unverkennbar, da die Plasmodien zeitweise aus dem 
Blnte verschwanden; indessen war die Wirkung keine nachhaltige. 

Ziegelroth (Terap. Monatsh. Nr. 8) polemisirt gegen den 
Chmingebrauch bei Malaria und leitet die Berechtigung dazu aus 
4er gelegentlichen Unwirksamkeit des Präparates bei bösartigen 
Formen her (sic!). Nach seiner Ansicht bildet das einzige Heilmittel 
die Hydrotherapie; das kalte Wasser erhöht die vitale Energie, 
regt die Herzthätigkeit an und steigert die Widerstandskraft des 
Organismus. Kommt man mit der Kaltwasserprocedur nicht aus, 
so empfiehlt sich die Einschaltung von Schwitzbädern in der fieber¬ 
freien Zeit. Eine unentbehrliche Ergänzung dieser Therapie bildet 
die Regelung der Diät; jede Extravaganz, besonders in Baccho, ist 
streng zu vermeiden. 


Hämo¬ 

globinurie, 

Grocco. 


Therapie 
der Malaria 
Citronen- 
saures 
Eisen, 
Naamö. 

Analgen, 

Scognamiglio. 


P h o s p li i u e, 
Mannaberg. 


Hydro¬ 

therapie, 

Ziegelroth. 



284 


Freyhan. 


Therapie 

der 

Dysenterie: 
Monsonia, 
Mäher ly. 


Antipyrin, 

Ardin-Delteil. 


Bacillus 

des 

Gelbfiebers, 

Sanarelli. 


llavelburg. 


11. Dysenterie. 

Mab er ly (Lancet, 6. u. 13. Febr.) hat von dem spirituösen 
Auszug einer südafrikanischen Pflanze, der Monsonia, bei acuter 
und chronischer Dysenterie ganz hervorragend gute Erfolge gesehen. 
In acuten Fällen dauerte die Heilung nur 1—3 Tage, in chronischen 
beanspruchte sie etwa 8 Tage. Die tägliche Dosis beträgt 7—15 g. 

Viel Rühmens macht Ardin-Delteil (Montpell. med. Nr. 42) 
von der enteroklysmatischen Behandlung mit Anti¬ 
pyrin, die er in schweren Fällen mit Erfolg erprobt hat. Nach 
einigen Klystieren schwanden die profusen Durchfälle, der Kräfte¬ 
zustand hob sich, und endlich kam es zu völliger Genesung. 

12. Gelbfieber. 

Sanarelli (Policlinico, 15. Aug.) gibt mit Bestimmtheit an, 
die Erreger des gelben Fiebers entdeckt zu haben. Er be¬ 
zeichnet sie als Bacilli icteroides; es sind Kurzstäbchen mit abge¬ 
rundeten Ecken und Geisselfäden, die häufig zu Paaren vereinigt sind. 
Gegen Gram’sche Färbung sind sie resistent. In den Culturen zeigen sie 
sehr wechselnde Formen; namentlich ausgesprochen ist die Neigung 
zu keulenförmigen Degenerationsformen. Sie sind facultativ anaerob 
und wachsen auf den gebräuchlichen Nährböden sehr gut. Sie ver- 
gähren die verschiedenen Zuckerarten, am allerschwächsten Milch¬ 
zucker. Vögel sind gegen die Bacillen refractär; bei Mäusen und 
Hunden sollen sie eine nach dem klinischen und anatomischen Be¬ 
funde mit dem Gelbfieber identische Erkrankung hervorrufen. Mit 
dem keimfreien Filtrat stellte Sanarelli am Menschen (!) Injections- 
versuche an, nach denen sich Symptome entwickelten, die das voll¬ 
kommen typische Bild der Krankheit Wiedergaben. — In einer spä¬ 
teren Arbeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Immunisirung 
geeigneter Thiere gegen den Bacillus icteroides. Nach langwierigen 
Bemühungen ist es ihm geglückt, ein mit präventiven und curativen 
Eigenschaften versehenes Serum zu erhalten, das er aber am kranken 
Menschen, da es noch nicht hochgradig schützte, bislang nicht zur 
Verwendung gezogen hat. 

Auch Havelburg (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23—27) erhebt 
den Anspruch, den specifischen Erreger des gelben Fiebers 
entdeckt zu haben, und hat gleichfalls die Anfänge einer Serum- 
therapie anzubahnen versucht. Man wird die Weiterentwickelung 
der Frage, besonders den Ausfall der Heilversuche abwarten müssen, 
bevor man zu einem abschliessenden Urtheil gelangen kann. 



Acute allgemeine Infection.-kränkln-itcn und Zoonosen. 


285 


13. Pe>t. 

Nach Cantlie (Brit. med. Journ., 19. Jan.) ist die Pest in einem be- \ 
grenzten Bezirk Asiens, nämlich in Mesopotamien und den angrenzenden 
Ländern, endemisch. Von dem ursprünglichen Heerd aus verbreitet sie 
-ich nördlich bis zum Kaspischen Meer, westlich bis zum Kothen Meer, siid- 
ich bis Bombay und östlich bis Formosa. Die Weiterverbreitung geschieht 
Hauptsächlich durch den Staub, der beim Reinigen der Wohnungen auf- 
jftvirbelt wird. 

Sehr schwierig ist die Diagnose der Krankheit nach Childe 
'Brit. med. Journ., 18. Mai) bei der Pestpneumonie; hier fehlen ! 
Drüsenschwellungen, und es bestehen nur Symptome von Seiten des 
Respirationsapparates. 

Als Erreger der Pest ist bekanntlich non Yersin und 
Kitasato gleichzeitig ein kurzes Stäbchen mit abgerundeten Ecken 
entdeckt worden, eine Entdeckung, die von allen Xachuntersuchern 
bestätigt worden ist. Kolle (Deutsche med. Woehenschr. Nr. 10) 
macht darauf aufmerksam, dass die Pesthacillen bei der Tinetion 
mit Methylenblau eine exquisite und nur ihnen eigenthiimliche Pol- 
iarbmig zeigen. Ihre Züchtung gelingt leicht auf den gewöhnlichen 
Nährböden. Sie bilden keine Sporen und sind gegen Austrocknung 
sehr widerstandsfähig. Für Mäuse und Patten sind sie pathogen. 

Zur Aufklärung der Polle, welche Insecten bei der Ver¬ 
breitung der Pest spielen, hat Nuttal (Centralbl. f. Bactcriol., 13. Aug.) 
Iaiecfionsversucbe an Fliegen angestellt und eruirt, dass sich die 
Ptitbacillen in ihnen etwa 24—48 Stunden lebend erhalten. Es ist 
xjitiit nicht zu leugnen, dass diese Insecten die Krankheit übertragen 
iönnen, falls sie auf Nahrungsmittel fallen oder ihre Excremente 
krthin entleeren. 

Die Serumtherapie bei der Pest ist schon vor Jahren von 
herein inaugurirt worden. In grösserem Maassstabe hat er (Ann. 
« l’Inst. Pasteur Nr. 1) sie jetzt in Amoy durchgeführt und be¬ 
sonders bei frühzeitigem Beginn glänzende Erfolge erzielt. Den Be¬ 
weis für die Heilwirkung des Serums erblickt er einerseits in dem 
Rückgang der Drüsenschwellungcn und der cerebralen Symptome, 
andererseits in dem Schwinden des Fiebers und in der schnellen 
Rcconvalescenz. Auch Roux (Gaz. des höpit. Nr. 11) legt den llaupt- 
werth auf den frühzeitigen Beginn der Behandlung. Wenn die Serum- 
Einspritzung am ersten Krankheitstage erfolgt, so pflegen alle be- 


erb r eitu ng 
der Pest, 
Cantlie. 


Pest* 

»neu m <>n i e, 
C)liMe 


Pest* 
baeil len, 
Kolk. 


Aetio- 
logische 
Kolle (1 e r 
Insecten, 
Nuttal 


Ser u m* 
tlierapie, 
Yersin, 


Koux, 



280 


Freyhan. 


Serum¬ 
therapie 
der Pest, 


Lustig u. 
Galeotti. 


Bericht der 
Pest¬ 
commission. 


H autaktino 
my kose, 
Hudson. 


Aktino- 
inykose des 
Central¬ 
nerven¬ 
systems, 
Job. 


Jodkaliuni 
bei Aktino- 
mykose, 
Smith, 


Kozerski 


drohlichen Erscheinungen in kürzester Zeit zu verschwinden. Je 
weiter aber die Behandlung hinausgeschoben wird, desto unsicherer 
steht es mit der Heilung. Gegen vorgeschrittene Stadien der Eirank¬ 
heit ist die Serumtherapie machtlos. Auch die Erfahrungen von 
Lustig imd Galeotti (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 15 u. 191 
bestätigen die Mittheilungen Yersin’s; sie haben mit gutem Erfolge 
Immunisirungen vorgenommen. Durch gewisse Modificationen ist es 
ihnen gelungen, die Giftigkeit des Impfstoffs herabzusetzen. 

Der von der deutschen Pestcommission (Deutsche med. 
Wochenschr.) erstattete Bericht stellt fest, dass die Krankheit haupt¬ 
sächlich in drei klinischen Varietäten vorkommt: 1. als Drüsenfest, 
2. als Pestseptikämie und 3. als Pestpneumonie. Die Prognose ist 
keine gute; die Mortalität schwankt zwischen 50 und 60%. Thera¬ 
peutisch am wichtigsten sind sorgsame Diätetik und symptoma¬ 
tische Maassnahmen. Eine peinliche Desinfection der Umgebung 
ist dringend erforderlich. Bezüglich der bacteriologischen Verhält¬ 
nisse werden die Ergebnisse Yersin’s in allen Punkten bestätigt. 


14. Aktinomykose. 

Bei einem von Hudson (Ann. of. surg. Nr. 59) behandelten 
Falle bildeten sich auf dem Rücken zahlreiche Ulcerationen und 
fistulöse Geschwüre mit Abscessen. In dem charakteristischen Eiter 
fanden sich reichlich Aktinomycespilze. Etwa ein Jahr nach den 
ersten Erscheinungen trat Husten auf, der bald von Parasiten im 
Auswurf begleitet wurde. 

Job (These de Lyon) schildert die Aktinomykose des Cen¬ 
tralnervensystems im Anschluss an die Beschreibung zweier 
eigener Fälle. Pathologisch-anatomisch kann man zwei Formen 
unterscheiden, eine diffuse und eine circumscripte, tumorartige. 
Erstere ruft die Erscheinungen einer Meningitis, letztere die eines 
Hirntumors hervor. Die Prognose ist stets eine letale. 

Für die fast specifische Wirkung des Jodkaliums bringt 
Smith (Lancet, 13. März) einen neuen Beweis. Er erzielte bei 
einer von der Wange bis zur Clavicula sich erstreckenden Haut- 
aktinomykose durch innerliche Darreichung des Mittels einen raschen 
Rückgang der krankhaften Erscheinungen, nachdem eine äusserliche 
Behandlung mit Jodkaliumsalbe ganz wirkungslos geblieben war. 
Desgleichen tritt Kozerski (Arcli. f. Dermat. u. Syph. Bd. 38) ihr 
diese Therapie warm ein. 



Acute allgemeine Infectionskranklieiten und Zoono-sen. 


287 


15. Milzbrand. 

Schottmüller (Mittheil. a. d. Hamb. Staatskr. Bd. 1, H. 3) 
beschreibt einen Fall von Lungenmilzbrand, der unter den Er- 
einer Pneumonie erkrankt war. Anschliessend gibt er 
eine Skizze der Symptomatologie des Lungenmilzbrands überhaupt. 

Nach mehrtägigem Incubium stellt sich Frost und hohes Fieber ein, 
das bald zu grosser Schwäche und Collaps führt. Charakteristisch 
ist eine hochgradige Cyanose; fast immer besteht eine pneumonische 
Infiltration und eine Exsudation in beide Brustfellräume. Diagno¬ 
stisch wichtig sind übelriechende Schweisse. 

Nachdem der Versuch, Thiere durch Behandlung mit abge¬ 
schwächten Milzbrandculturen gegen die Krankheit zu immunisiren, 
als gescheitert anzusehen ist, ist es jetzt Sobernheim (Berl. klin. Serum- 
Wochen sehr. Nr. 42) geglückt, dieses Ziel dadurch zu erreichen, dass g^"^^ 
er seinen Versuchstieren Milzbrandserum ein verleibte, das durch 
monatelange Behandlung mit virulenten Culturen in steigender Dosis 
präparirt war. Auf eine nunmehrige Infection reagirten die Thiere 
nur mit vorübergehenden Temperatursteigerungen und einer mehr 
weniger erheblichen Infiltration der Injectionsstelle, während die 
Controllthiere in kürzester Zeit eingingen. 



Lungen¬ 

milzbrand, 

Schottmiiller. 


16. Rotz. 


Während die acute Form des Rotzes unter stürmischen Er¬ 
scheinungen meist rasch zum Tode führt, verläuft der chronische 
Rotz nach Buschke (Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. 36) in der 
Form schleichend entstehender, torpider Geschwüre der Haut und 
Nasenschleimhaut, die eine frühzeitige Differentialdiagnose gegen 
Lues und Tuberculose sehr schwer möglich machen. Das beste dia¬ 
gnostische Hülfsmittel ist unzweifelhaft das Strauss’sche Verfahren, 
mit dem das Maliern kaum zu concurriren vermag. Therapeutisch 
mnss man eine gründliche Exstirpation der localen Heerde mit nach¬ 
folgender Verschorfung vornehmen. 


Chronischer 

Rotz, 

Buschke. 


In casuistischerBeziehung interessant ist einFall von Forestier Casuistik 
(Lyonmed. Nr. 6), bei dem der Lymphapparat auffallenderweise 
ganz frei geblieben ist; es bestanden nur multiple Beulen an den 
Extremitäten, die theils subcutan, theils intramusculär lagen und 
eitrig-blutige Flüssigkeit enthielten. Bei dem Fehlen von Lymph- 



288 


Freyhan. 


Aggluti¬ 

nation, 

Fadyeen. 


Paralytische 

Lyssa, 

Calabrese. 


Leichte 
K mpfäng- 
liehkeit 
für Lyssa, 
Feltz. 


Symptoma¬ 
tologie 
der Maul- 
u 1 . d Klauen¬ 
seuche, 
Stierlin. 


angitis und bei dem frühzeitigen Auftreten von bronchopneumonischen 
Heerden neigt Verf. der Annahme einer Inhalationsinfection zu. 

Fadyeen (Lancet, May 1.) hat entdeckt, dass das Serum eines 
rotzkranken Pferdes in einer Verdünnung von 1:20 stark agglu- 
tinirend auf Rotzbacillen wirkte, während das normale ohne Ein¬ 
fluss blieb. Diese Entdeckung gab den Anstoss zu weiteren Unter¬ 
suchungen am Menschen, wobei es sich herausstellte, dass zwar 
Rotzkranke positiv und Gesunde negativ reagirten, dass aber bei 
Typhus- und Diphtheriepatienten gleichfalls eine Agglutination der 
Rotzbacillen zu beobachten war. Es ist diese Methode daher für 
die Rotzdiagnose kaum verwerthbar. 

17. Lyssa. 

Bei der Seltenheit, mit der das paralytische Stadium der 
Lyssa beim Menschen zur Beobachtung kommt, verdient ein von 
Calabrese (Rif. med., Juli) veröffentlichter Fall erhöhtes Interesse. 
Er betrifft ein 18jähriges, neuropathisch stark belastetes Mädchen, 
das kurze Zeit nach der Infection eine Paraplegie beider unteren 
Extremitäten bekam und sie bis zu dem nach 3 Monaten erfolgenden 
Tode behielt. 

Der von Feltz (Gaz. hebdomad. Nr. 78) mitgetheilte Fall be¬ 
weist, dass selbst die leichtesten Berührungen gesunder Schleim¬ 
häute mit wuthkranken Thieren eine Infection auslösen können. Der 
betreffende Patient war von einem wuthkranken Hunde nur geleckt 
worden, und trotzdem erkrankte er an typischer Lyssa. Allerdings 
war seine Widerstandsfähigkeit durch Excesse in Venere sehr herab¬ 
gesetzt worden. 


18. Maul- und Klauenseuche. 

Stierlin (Münch, med. Wochenschr. Nr. 28) theilt die besonders 
von Siegel vertretene Anschauung, dass die Krankheit beim Menschen 
viel häufiger vorkommt, als man gemeinhin annimmt. Von gewöhn¬ 
lichen Aphthen unterscheidet sie sich scharf durch ein fieberhaftes 
Prodromalstadium und die verschiedenartigen, oft sehr flüchtigen 
Exantheme. Was die eigentliche Mundaffection anbetrifft, so ist wirk¬ 
liche Blasenbildung auf der Mundschleimhaut nur selten, während 
sie auf der Gesichtshaut verhältnissmässig häufig auftritt. Am meisten 
charakteristisch sind die an den Fingern aufschiessenden Efflores- 
cenzen. 



Acute allgemeine Infectionskrankheiten und Zoonosen. 


289 


Bussenius und Siegel (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 5 u. 6) 
haben sich bemüht, die behauptete Identität der thierischen und 
menschlichen Maul- und Klauenseuche auf sicheren bacteriolo- 
gischen Boden zu stellen. Nach ihren Angaben sind bei beiden 
wohlcharakteriairte und specifische Mikroorganismen zu linden, die 
in ihren morphologischen und culturellen Eigenthümlichkeiten voll¬ 
kommen übereinstimmen. Es ist ihnen angeblich die TJebertragung vom 
kranken Menschen auf Thiere gelungen, bei denen sich die specifischen 
oroiden Bacillen wieder vorfanden. Auch die TJebertragung vom Thier 
auf den Menschen sehen sie, wie sie in einer zweiten Arbeit (Zeitschr. 
f. klin. Med. Bd. 32) ausfuhren, nach dem vorliegenden Material als 
bewiesen an, wenn auch zuzugeben ist, dass der Mensch für den In- 
tectionsstoff der Maul- und Klauenseuche nur eine geringe Empfäng¬ 
lichkeit zu besitzen scheint. 

C.Fraenkel (Hygien. Rundsch. Nr. 4) erhebt erhebliche Bedenken 
gegen die Specifität der Siegel’schen Bacillen; in 30 Fällen hat er 
sie nur 2mal nachgewiesen. Er hegt den Verdacht, dass sie nur 
secundäre Mikroorganismen sind, und will sie erst dann als wirk¬ 
liche Erreger der Krankheit anerkennen, wenn mittels derselben in 
rollig seuchefreien Gegenden und in bis dahin unbenutzten Ställen 
die Krankheit erzeugt sein wird. Siegel (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 41) selbst gesteht neuerdings seinen Irrthum zu und nimmt 
be Behauptung, dass seine „ovoiden Bacillen“ die Errreger der Maul- 
'ind Klauenseuche sind, zurück. 

Mit einem neuen „specifischen“ Bacillus treten Stutzer 
ind Hartleb (Arch. f. Hyg. Bd. 30) auf den Plan. Er ist mor¬ 
phologisch sehr wechselreich und erscheint bald als ovales, bald als 
.'chlankes Stäbchen, bald als Diplo- und Streptococcus. Er besitzt 
owohl eine ausserordentliche Vermehrungsfähigkeit und ein schnelles 
Wachsthum, wie auch ein sehr grosses Anpassungsvermögen an 
die verschiedenartigsten Emährungsbedingungen. 

Der von Löffler und Frosch (Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 39) veröffentlichte Bericht über die Ergebnisse der behufs Er¬ 
forschung der Krankheit niedergesetzten Commission erklärt alle bisher 
hachriebenen „specifischen“ Bacterien kategorisch für accidentelle 
Befände. Der Siegel’sche Bacillus ist ein interessanter, schwere 
Darmerscheinungen bei Kälbern erregender, aber nicht die Seuche 
veranlassender Mikroorganismus. Der sicherste Infectionsmodus ist 
<Üe Injection der aus den Blasen entnommenen Lymphe in die Blut¬ 
bahn; es treten dann etwa nach 3 Tagen Blasen im Maul, später 
an den Klauen auf. Bei der überwiegenden Mehrzahl der durch- 

Jahibueh der practüchen Medicin. 1898. 19 


Aetiologie, 
Bussemus u. 
Siegel. 


Fraenkel, 


Siegel, 


Stutzer 
u. Hartleb, 


Löfller 
u. Frosch. 



290 


Freyhan. 


seuchten Thiere wird 2—3 Wochen nach der Krankheit Immunität 
gegenüber neuen Infectionen beobachtet, mit dem Serum immun ge¬ 
machter Thiere können andere gefestigt werden. 

Lehrbücher und Monographieen. 

Bensaude, Le plienomene de Tagglutination des microbes et ses appli- 
cations ä la pathologie. Paris. 

F. B u r o t und M. A. L e g r a n d, Therapeutique du paludisme. Paris. 

K. Metschnikoff, Immunität. Bd. 9, Lief. 1 von Th. Weyl’s Handbuch 
der Hygiene. Jena. 

Busse, Die Hefen als Krankheitserreger. Berlin. 

Dantec, La bactöridie charbonneuse. Paris. 

i 

C. Flügge, Grundriss der Hygiene. 4. Aufl. Leipzig. 

Högyes, Lyssa. Speci eile Pathologie und Therapie von Nothnagel. Wien, , 
H. Immermann, Der Schweissfriesel. Wien. j 

Koränyi, Milzbrand, Rotz, Aktinomykosis, Maul-und Klauenseuche. Spe- ,i 
cielle Pathologie und Therapie von Nothnagel. Wien. jj 

Levy und S. Wolf, Bacteriologisches Notiz- und Nachschlagebuch. Strass- ; 
bürg i. E. 

Löffler, Ueber die Fortschritte in der Bekämpfung der Infectionskrank- 
heiten in den letzten 25 Jahren. Greifswald. 

Petersen, Ueber die Immunisirung und Serumtherapie bei der Staphylo- 
mykose. Tübingen. 

A. Posselt, Der Echinococcus multilocularis in Tirol. Leipzig. 
Przedborski, Ueber Lähmungen der Kehlkopfmuskeln beim Unterleibs- : 

und Flecktyphus. Samml. klin. Vortr., N. F. Nr. 187. Leipzig. 

Th. Rumpel, Die Ansteckungsgefahr bei der Krankenpflege und ihre 
Vermeidung. Cassel. j 

Singer, Aetiologie und Klinik des acuten Gelenkrheumatismus. Wien j 
und Leipzig. 

Türck, Klinische Untersuchungen über das Verhalten des Blutes bei acuten 
Infectionskrankheiten. Wien und Leipzig. 



II, 8. Constitutionskrankheiten. 

Von Dr. Maximilian Sternberg, Privatdocent für innere Medicin 

in Wien. 


A. Pathologie des Stoffwechsels. 


1. Diabetes mellitus. 


Eine für alle Zuckerbestimmungen in tbierischen Organen 
■«richtige Arbeit bat V. Henriques (Zeitschr. f. physiol. Chemie Jecorin und 
Bi 23, S. 244) ausgeführt. Drechsel hatte vor Jahren eine redu- Zu B C j^ e t g im 
cirende Substanz in der Leber gefunden, das Jecorin, die aller- Henriques. 
dings bis heute noch nicht als völlig charakterisier Stoff bezeichnet 
«■erden kann, Jacobsen eine Methode zur Bestimmung des Jecorins 
ind des Zuckers im Blute angegeben. Henriques fand nun, dass 
die reducirende Substanz des Blutes zum grössten Theile Jecorin 
und nur zum kleinen Theile Traubenzucker ist. Aus dem Jecorin 
lasst sich durch Behandlung mit Schwefelsäure Zucker abspalten. 


L. Breul (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. Bd. 40, S. 1) hat 
neuerdings festgestellt, dass der Harn des gesunden Menschen 
Traubenzucker enthält. Vermehrung der Kohlehydrate in der 
Nahrung fuhrt keine Steigerung der 24stündigen Menge herbei, 
dagegen schwankt innerhalb eines Tages die Zuckerausfuhr be¬ 
deutend. Amylaceenreiche Nahrung nach vorausgegangenem Fasten 
«zeugt eine Ausscheidung bis zu 0,2 °/o. Muskelarbeit vermindert, 
Buhe vermehrt die Ausscheidung. 


Zucker im 
normalen 
Harne, 
Breul. 


Bei stillenden Frauen hat F. J. Mc Cann (Lancet, 24. April) Lactosurie 
stets Milchzucker im Harne gefunden. Unmittelbar nach dem Ent- beim cn 
wohnen tritt, wie J. W. Pavy (Lancet, 17. April) beobachtete, eine wohnen, 
starke Steigerung der Lactosurie auf (Resorption des Secrets der Mc Cann > 
Milchdrüse), die nach einigen Tagen verschwindet. 



292 


Stemberg. 


G ly kosurie 
nach Bier¬ 
genuss, 
Krehl. 


Alimentäre 
Glykosurie 
im Fieber 
und bei 
Schi! d- 
drüsen- 
tkerapie, 
Poll, 

Bettmann. 

G ly kosurie 
nach Kohlen¬ 
oxyd ver gif- 
tung, 
Straub. 


Farben- 
1 c actio nen 
des diabeti- 
schenBlutes, 
Bremer, 


Williamson, 


GnMscheider, 
Loewy, 
Strauss, 
Lepine u. 
Lyonnet, 

Eiehner u. 
Foikel. 


K a 1 k Stoff¬ 
wechsel bei 
Diabetes, 
Mora» zewski. 


L. Krehl (Centralbl. f. inn. Med. S. 1033) hat bei Gesunden 
die Glykosurie nach Biertrinken (vergl. auch den vorjährigen 
Bericht) in den Kneipen der Jenenser Couleurs studirt. Der Früh¬ 
schoppen ruft leichter alimentäre Glykosurie hervor als die abend¬ 
liche Kneipe, obwohl geringere Mengen Bier getrunken werden; das 
hängt wohl mit den Resorptionsverhältnissen zusammen. Bayerisches 
Bier ist wirksamer als Lagerbier. 

Bei Fiebernden, speciell bei Pneumonie, beobachtete H. Poll 
(Fortschr. d. Med. 1896, Nr. 13) constant alimentäre Glykos¬ 
urie. Dieselbe Erscheinung fand J. Bettmann (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 24) unter 20 mit Schilddrüsen behandelten Personen 
llmal (vergl. die früheren Berichte). 

Nach Kohlenoxydgasvergiftung tritt manchmal Glykosurie aut. 
Dass man sie nicht constant findet, erklärt sich nach den Thierversuchen 
von W. Straub (Arch. f. exp. Pathol. u. Pharm. Bd. 36, BL 1) aus der 
Ernährungsweise der vergifteten Thiere, indem der Harnzucker in diesem 
Falle aus dem Nahrungseiweiss gebildet wird. 

Die von Bremer zuerst angegebene Farbenreaction auf 
diabetisches Blut (siehe Jahrbuch 1896) hat mehrere Arbeiten 
veranlasst. L. Bremer selbst hat (Centralbl. f. inn. Med. S. 521) 
eine makroskopische Methode angegeben: Das Blut wird auf einen 
Objectträger ausgestrichen, erhitzt, mit einer l°/oigen wässerigen 
Lösung von Congoroth oder Methylenblau gefärbt und in "Wasser 
abgespült. Normales Blut färbt sich, diabetisches nicht; bei Ver* 
Wendung von Biebrichscharlach verhält es sich umgekehrt. R. T. Wil¬ 
li amson (Centralbl. f. inn. Med. S. 849) erhitzt Blut mit verdünntat 
Kalilauge und Methylenblaulösung. Diabetisches Blut entfärbt dit 
Methylenblaulösung, normales Blut nicht. Goldscheider, Loew] 
und Strauss (Verein f. inn. Med. in Berlin, 1. November) habet 
diese Reactionen bestätigt. Lupine imd Lyonnet (Lyon med. 1898 
Nr. 23) fanden die Bremer’sche Reaction auch bei leukämischen 
Blute, Ei ebner und Fölkel (Wiener klin. Wochenschr. S. 1003* 
bei Marasmus, Pseudoleukämie, Leukämie und Morbus Basedowü 
Sie hängt wahrscheinlich mit der Alkalescenz des Blutes zusammen 

Der Kalk scheint beim Diabetes wichtig zu sein, wie schon alten 
Arbeiten und die in den früheren Berichten referirten therapeu¬ 
tischen Versuche von Grube zeigen. W. v. Moraczowsk: 
(Centralbl. f. inn. Med. S. 921) hat durch genaue Stoffwechselvef- 
suche gezeigt, dass der Kalk vermehrt ausgeschieden wird, so da* 
eine Kalkverarmung des Körpers entstehen muss. 



Const itutionakrankheit en. 


293 


| M. Loeb (Centralbl. f. inn. Med. S. 113) hat neuerdings (siehe Anfan^s- 
• den vorjährigen Bericht) sich mit den Anfangsstadien des Diabetes 8 ^ a d j 6 ” d *' ’ 
beschäftigt. Jahrelang geht die Ausscheidung kleiner Zuckermengen Loeb. 
vorher, oft als vorübergehende Erscheinung. 

Bettmann (Münch, med. Wochenschr. Nr. 48) beobachtete die Diabetes mi t 
Combination von Morbus Basedowii mit Diabetes, was sehr M,Jalieilo ' v| b 

. . Bettmann. 

seiten ist. 

F. Schmey (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 8) sah eine Familie, Sdimey. 
in welcher der Vater und eine Tochter an Diabetes, die Mutter an 
i ( Meiistemen, die andere Tochter an Morbus Basedowii leidet. (Nach 
, der alten französischen Lehre von den Diathesen, an der zweifellos 
etwas Wahres ist, gehören alle diese Krankheiten zusammen. Bef.). 

Diabetes kann mit Angina pectoris combinirt sein, wie Diabet»>sun <1 
K. Grabe (Münch, med. Wochenschr. 1896, Nr. 23) beobachtete. AnK,n . Ä 

_ . . .pectoris. 

Der Zusammenhang kann durch die Arteriosklerose gegeben sein. Grube 


A. Drouineau (Gaz. des hop. Nr. 41 u. 45) scheidet die 
diabetischen Hemiplegieen in transitorische und permanente. 
Diagnostisch wichtig sind das seltene Auftreten von Bewusstseins¬ 
störung. die atypischen Lähmungserscheinungen und die Tendenz 
Rückbildung bei den transitorischen Formen. (Bef. hat vor 
wahren darauf aufmerksam gemacht, dass bei diabetischer Hemiplegie 
tkenso wie bei anderen toxischen Hemiplegieen keine Steigerung der 
Sdmenreflexe auf der gelähmten Seite eintritt.) 

Man hat den Diabetes auch als Ursache der progressiven 
Paralyse angeführt (vergl. Laudenheimer S. 112). 


D iabot isc !i <■ 
Hemiplegie, 
Drouineau. 


D i a b e t e s 
und G e. ist o s- 
b t ö r u li g, 
Laudenheimer. 


P. Colombini (Monatsh. f. pract. Dermatologie Bd. 24) sah Pentosurio 
keieinem Vegetarianer einen Ausschlag von der Art des Xanthoma und Xan- 
diabeticum und fand keinen Traubenzucker, wohl aber Pen- diabeticum, 
tosen. Heilung erfolgte auf Milch- und Fleischdiät. Colombini. 

Diabetes bei Kindern wird wohl nicht so selten gesehen, 

'h man aber meist nicht daran denkt, oft übersehen. W. B. Bell Diabetes bei 
'Edinb. med. Journ. 1896, Februar) sah einen Fall bei einem Kl ^ d 1 '|‘ rn ’ 
•^monatlichen Kinde, dessen Tante an der Krankheit gestorben war. 

! Es litt an excessivem Durst, Polyurie, und dadurch an ausge- 
breitetem Ekzem am Unterleib und den Unterschenkeln. Das Allge- 
n»inbefinden war gut. Plötzlicher Tod im Coma. H. Wilson Wilson, 
f 'Lancet 1896, 14. November) beschreibt die Krankheit bei einem 
[ 4jährigen Kinde. 


I 



294 


Sternberg. 


V. Ludwig (Centralbl. f. innere Med. S. 1105) fand bei einem im Coma 
gestorbenen Falle von Diabetes Epithelnekroaen im Darme, analog 
den von Ebstein in Leber und Niere gefundenen Veränderungen. 

Therapiedes Ist die Magenthätigkeit eines Diabetikers schwer geschädigt, 

Diabetes; g0 k ann man nacli Teschemacher (Münch, med. Wochenschrift 
Nähr- _ 

klystiere, Nr. 10) mit Nährkl\-stieren schöne Erfolge erzielen. 
Tpschemacher. Ein Kohlehydrat, das der Diabetiker verwerthen kann, ist nach 
Lävulose, e. de Renzi und E. Reale (Wien. med. Wochenschr. Nr. 9) die 
6 Reale! U Lävulose zu 25 bis 100 g im Tage gereicht. Ein anderes ver- 
inuiin, werthbares Kohlehydrat ist nach F. v. Oefele (Prag. med. Wochen- 
v. Oefele. gchrift 1896, Nr. 25, auch in Neuabdruck, siehe Litteratur) das 
Inulin, das namentlich in der als Gemüse geschätzten Schwarzwurz 
vorkommt. 


Nekrose 
des Darm¬ 
epithels, 
Ludwig 


Kohle¬ 
hydrate, 
F. v. Oefele. 


F. v. Oefele (ibid.) ist der Ansicht, dass vor einer Muskelarbeit 
dem Diabetiker die sonst verpönten zuckerbildenden Kohle¬ 
hydrate zu reichen sind, da sie in diesem Falle ausgenutzt werden. 
Noch viel weiter geht C. Lupo (Giom. intern, delle scienze med. 
Nr. 10), der von Heilung zweier Fälle bei rein vegetabilischer 
Diät berichtet. (Ob es sich hier nicht um Glykosurie auf uratischer 
Grundlage gehandelt hat? Der Ref.) 


Behandlung Die Behandlung der diabetischen Gangrän bespricht F.König 
d •hen^an kl in. Wochenschr. 1890, S. 25). Man soll trachten, durch 

grän, aseptische Behandlung einen trockenen Brand zu erhalten, und soll 
König. operiren, wenn Begrenzung eingetreten ist. Manchmal tritt aller¬ 
dings auch dann keine Begrenzung ein, und die rücksichtslose Ampu¬ 
tation im Gesunden bleibt die ultima ratio. 


2. Diabetes insipidus. 


Eichenberger (Festschr. f. Hagenbach, Basel) beobachtete 
Diabetes insipidus bei einem 12jährigen Mädchen, der nach 
Influenza begonnen hatte. Sie entleerte täglich 10 Liter Harn, fast 
die Hälfte ihres Körpergewichtes. Auf Natrium salicylicum trat be¬ 
deutende Besserung ein. 

H. Senator (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24) bespricht die 
mriiitu^und Beziehungen von Diabetes mellitus und insipidus. Die be- 
' Senator’ kannte Piqure Claude Bernard’s, welche Polyurie sowohl mit 
als ohne Glykosurie erzeugen kann, beweist, dass ein Zusammen¬ 
hang bestehen muss. Klinisch sieht man manchmal Fälle bei nahen 


Diabetes 
insipidus 
Im* i Kindern, 
Kichenberger. 


Diabetes 





Constitutionfskrankheiten. 


295 


Blatsverwandten, von denen der eine diese, der andere jene Krank¬ 
heit hat. Auch kann die eine in die andere übergehen. Der Ueber- 
gang von Diabetes mellitus in insipidus ist prognostisch meist günstig, 
das Umgekehrte seltener und ungünstig. 

M. Benedikt (Deutsche med. Wochensclir. Nr. *27) empfiehlt 
j das Extractum secalis comuti, von dem er mehrere günstige Erfolge 
gesehen hat. 

3. Fettsacht. 

Der Fettgehalt des Blutes ist im Hunger vermehrt, wi>• 
h N. Schulz {Pflüger’s Arch. Bd. 65, S. 2‘J8) gefunden hat. Das Fett wird 
cimlich nicht an den Ablagerungsstellen, sondi rn in den Zellen der ein- 
' zdnen Organe verbraucht und muss durch das Blut zu diesen transpurtirt 

■ werden. 

Capitan und Croisier (La Medecine moderne S. 617) haben 
daen Fall von enormer Fettsucht bei einem Kinde von 4 Jahren 

■ beobachtet, das von mageren Eltern stammte. Ausser einer Ver- 

■ breiterung der Herzdämpfung fand sich sonst nichts Pathologisches, 
j F. Hirschfeld (BerL med. Gesellseh., 1. December) hat bei 

emer Anzahl von Fettleibigen alimentäre Glykosurie gesehen. Bei 
'hei Fällen von Diabetes mit Fettsucht genügte eine »lässige Ent- 
itttüDgscur ohne Entziehung der Kohlehydrate, um den Zucker zum 
Verschwinden zu bringen. 

M. J. Oertel (Therap. Monatsh., April) unterscheidet drei 
formen von Fettleibigkeit: 1. plethorische, 2. anämische, 
i- hydraulische. Ad 1 ist Erhöhung der Eiweisszufuhr, Vermin¬ 
derung von Kohlehydraten und Fett, keine Beschränkung der Flüssig- 
hitsmenge nöthig; ad 2 Erhöhung des Eiweissbestandes bei gleich¬ 
zeitiger Verminderung der Fettbildner und der Flüssigkeit; ad 3 
^besondere bei älteren Personen vermehrte Darreichung von Fett 
and Kohlehydraten und Verminderung der Flüssigkeit, 
j H. Kis c h (Therap.Monatsh., Februar) emplielilt bei anämischer 
| Fett leib igkeit roborirende Diät und eisenhaltige Glaubersalzquellen 
| 'Marienbad, Elster, Franzensbad, Rohitsch, Tarasp). Mit der körper- 
| liehen Bewegung und der Verminderung der Schlafdauer soll man 
| vorsichtig sein. 

j W. Winternitz (Blätter f. klin. Hydrotherapie S. 245) be- 
i spricht die physikalischen Methoden der Entfettung, die er 
, den diätetischen und den arzneilichen vorzieht. Das Wesentliche 
. ist Schweisserregung in der Dampf wanne oder in trockener Ein- 


Behandlung 
mit Extr. 
secalis 
e o r n u t i, 
Benedikt 


Fettgehalt 
des Blutes. 
Schulz 


Fettst! c h t 
beim Kinde, 
('apitau u. 
Croisier. 


F e 11 s u c li t 
und 

Diabetes, 

Hiisrhfeld. 


V e r- 

s c h i e d e n e 
Formen von 
Fott sucht, 
Oertel 


A niimische 
Fettleibig* 
ke i t, 
Kisch. 




296 


Stemberg. 


Physi¬ 

kalische 

Ent- 

fettungs- 

curen, 

Winternitz. 


Diätetische 
Therapie: 
Ent- 

ziehungs- 
curenohne 
Ei weiss- 
verlust, 
Dapper. 


Schilddrüse, 
Gluzinski u. 
Lemberger. 


Thvrad en, 
Zinn. 


Bestimmung 
der Alloxur- 
körper im 
Harne, 
Salkowski, 
Huppert, 
Malfatti. 


packung, Wärmeentziehung durch Halbbäder und darauf folgende 
Muskelleistungen durch Spaziergänge oder Gymnastik. Eine starke 
Schweisssecretion erzeugt auch das elektrische Lichtbad nach Keilog. 
Der Kranke wird in einen mit Spiegelplatten belegten Kasten gesetzt, 
in dem sich eine möglichst grosse Zahl von Glühlampen oder Bogen¬ 
lampen befinden. In sehr kurzer Zeit sondert die Haut reichlich 
Schweiss ab. Alle diese Methoden bewirken nach Winternitz 
eine physiologische Fettverbrennung im Gegensätze zu den anderen 
Verfahren. 

NachC. Dapper (Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 3, S. 1) lassen 
sich bei zweckmässig geleiteten diätetischen Entfettungs- 
curen Verluste am Körpereiweiss vermeiden. Es ist nur nöthig, 
von Zeit zu Zeit 2—3 Tage hindurch eine Nahrung zu reichen, 
welche so zusammengesetzt ist, dass sich ihr Eiweissgehalt und 
Calorieenwerth leicht berechnen lässt: abgewogenes fettfreies Fleisch, 
abgewogenes Brod, Eier, Butter, Gebäck etc. Man lässt eine solche 
Kost einige Tage innehalten und bestimmt dann an einem Tage 
den Harnstickstoff. Für den Kothstickstoff wird der Werth von 
1,5 g angenommen. Aus der Gegenüberstellung von Einnahmen 
und Ausgaben ersieht der Verf., ob Eiweiss zu Verlust gegangen ist. 

Nach den Untersuchungen von L. A. Gluzinski und J. Lem¬ 
berger (Centralbl. f. inn. Med. S. 89) lässt sich die Entfettung 
mit Schilddrüse nicht ohne Ei weisszerfall durchfuhren. Die ver¬ 
schiedenen Präparate haben ungleiche Wirksamkeit; am stärksten 
wirkt die frische Drüse ohne Zubereitung. 

M. Zinn (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27) hat das Thyraden 
(auch ein Schilddrüsenpräparat) versucht. Er fand keinen Eiweiss¬ 
verlust; allerdings ging dem 5tägigen Versuche eine Periode der 
Ueberernährung voraus. 

4. Gicht. 

Eine Anzahl von Arbeiten betrifft die Chemie und Physio¬ 
logie der Harnsäure und der Alloxurbasen. 

Die Methode von Krüger und Wulff zur Bestimmung des Stick¬ 
stoffs, der den genannten Substanzen im Harne angehört (siehe dieses 
Jahrbuch 1896), ist von Salkowski (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14) 
und Huppert (Zeitschr. f. physiol. Chemie Bd. 22, H. 6) angegriffen 
worden, weil mit der zur Ausfüllung benutzten Kupferlösung auch stick¬ 
stoffhaltige Substanzen niedergeschlagen werden, welche nicht den Alloxur- 
körpern angehören. H. Malfatti (Centralbl. f. innere Med. S. 1) findet 
hingegen, dass die Methode unter bestimmten Vorsichtsmaassregeln gute 
Resultate gibt. 



Constitutionskrankheiten. 


297 


Ton den verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Harnsäure be- Bestimmung 
dient man sich jetzt bekanntlich meist der Fällung mit Silbernitrat nach der 
Salkowski und Ludwig. Hopkins hat vor mehreren Jahren eine Foiin 
Methode der Titrirung mit Permanganat angegeben, welche Polin (Zeit- 
H-fcr. f. physiol. Chemie Bd. 24, S. 224) modificirt hat. 


H. Leber (Berl. klixx. "Wochenschr. S. 956) hat unter v. Noor- 
den’s Leitung den Einfluss des Alkohols (in Form der „Maltim- 
weine“) auf die Harnsäureausscheidung geprüft. Diese wurde 
durch massige Gaben gar nicht verändert, weder bei Gesunden noch 
bei einem Gichtkranken. Dagegen wurde die Harnacidität bei einem 
Gichtkranken durch Alkohol ganz erheblich, um 18 "/o gesteigert, was 
auf die ungünstige Wirkung des Alkohols bei harnsauren Nieren- 
concrementen Licht wirft. 


Alkohol, 
Harnsäure 
und Harn¬ 
acidität, 
Leber. 


Die verschiedenen Gichttheorieen bespricht W. Ca me rer Gicht- 
'Zeitschr. f. Biologie S. 206). Er selbst ist der Ansicht, dass bei tll ' >orie un.i 

i . . • , • tt . Therapie, 

der Gicht eine, zwar geringe, aber wichtige, Harnsäureretention statt- camerer. 

findet. Therapeutisch wesentlich ist die Alkoholabstinenz. 


Kittel (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 17) sah öfters Leute, welche Urat- 
ober Schmerz in den Fusssohlen klagten, der ihnen das Gehen immer abla f^ ru "K 

; in der 

mehr erschwerte. Die Untersuchung zeigt harte Stellen, welche der Fusssohio, 
Verf. als Uratablagerungen in der Fusssohle erklärt. Eino vorsieh- Kittel, 
tige Massage und Moorbäder von 30—35 °R. und halbstündiger Dauer 
schafften Heilung. 

G. Riehl (Wien. klin. Wochenschr. S. 761) untersuchte einen Anatomie 
Gichtknoten, welcher am Lebenden excidirt worden war. An der des Gicht- 
Peripherie konnte er überall die Einlagerung von Uratkrystallon in Ki(>hl ’’ 
unverändert normales Gewebe nachweisen, ebenso wie Likhatsch eff 
is. dies. Jahrb. 1896) bei experimenteller Harnsäure Vergiftung. Dass 
frühere Untersucher überall Nekrosen fanden, beruht auf der Ver¬ 
wendung ungeeigneter Conservirungs- und Färbungsmethoden, bei 
denen sich ein Theil der Uratkrystalle löste. Die Ebstoin’sche 
Theorie der Uratablagerung, dass die Gewebsnekrose das Primäre 
und das Auskrystallisiren secundär sei, ist demnach nicht haltbar. 

Die von C. v. Noorden (s. vorjährigen Bericht) empfohlene 
Kalktherapie der harnsauren Concremente hat J. Strauss (Zcitschr. 
f. klin. Med. Bd. 31, S. 493) genauer studirt. 30 g kohlensaurer Kalk 
werden ohne Verdauungsstörung vertragen. Im Ham wird durch 



298 


Stemberg. 


Therapie 
der Gicht: 
Kalk, 
Strauss, 
Herxheimer. 


Fleischdiät 
und he iss es 
W a s s e r, 
Armstrong. 


beschicht e 
der G i c h t- 
therapie, 
Stern herg. 


1'. 1 u t d ir h t *\ 
Zimt/. 


die Vermehrung des Dinatriumphosphats die Ausfällung der Harn¬ 
säure verhindert. Alkalien darf man nicht gleichzeitig reichen, weil 
sich sonst Phosphatsteine in den Harnwegen bilden könnten. Herx¬ 
heim e r (Berl. klin. Wochenschr. S. 423) hat ein auf v. Noorden's 
Veranlassung von J. Hademann hergestelltes Kalkbrod unter¬ 
sucht. Die harnsäurelösende Kraft des Harns wird durch dessen 
Verabreichung bedeutend gesteigert. Da etwa ein Viertel des Kalkes 
im Körper zurückbleibt, muss man nach einigen Wochen Verab¬ 
reichung des Kalkbrodes eine Pause eintreten lassen. 

Armstrong (London med. Soc., Apr. 26) hat die vor Jahren 
von v. Mering empfohlene Behandlung der Gicht mit Fleisch¬ 
diät verwendet, wozu er die (uralte) Behandlung mit Trinken von 
heissem Wasser fügte. Er findet sie bei schweren Fällen indicirt, 
insbesondere bei hartnäckiger chronischer gichtischer Arthritis, bei 
hartnäckiger Migräne, bei gichtischer Dyspepsie. 

M. Sternberg (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11) hat eine 
umfassende historisch-kritische Darstellung der Gichtthera¬ 
pie gegeben. Die meisten Fortschritte hat man in der Erkenntniss 
der diätetischen Fragen gemacht. Die medicamentöse Behandlung 
ist seit einem Jahrhunderte kaum fortgeschritten, man verordnet 
und verordnet noch immer so ziemlich dasselbe. Die kohlensauren 
Salze des Natriums und Kaliums sind im Anfang des 18. Jahrhunderts 
von F. Hoffmann eingeführt worden. Den kohlensauren Kalk ha f . 
man schon im Alterthum gegeben; Hufeland hat ihn im Anfang 
unseres Jahrhunderts zuletzt warm empfohlen. Die Magnesia ist 
gleichfalls im Anfänge des Jahrhunderts wieder aufgenommen worden. 
Im vorigen Jahrhundert waren die Ammoniakverbindungen, wie bern¬ 
steinsaures Ammoniak, sehr beliebt, jetzt hat man die che mis ch ganz 
nahe verwandten Amine, wie das Piperazin, Lysidin u. s. w., an¬ 
gewendet. Auch die physikalischen Heilmethoden, insbesondere Bäder. 
Gymnastik und Massage sind schon im 18. Jahrhundert auf das ein¬ 
gehendste gewürdigt worden, so dass sich heute nicht gut etwas 
Neues darüber sagen lässt. 

B. Pathologie des Blutes. 

1. Allgemeines. 

L. Zunt z (Pflüger*» Areh. Bd. 66, S. 539) gibt einige Cautelen ic 
II am m ersc h 1 ag'sc hen Methode der Bestimmung der Blut 



Constitutionskrankheiten. 


299 


dichte an. Man muss rasch arbeiten, da das Blut und das Blutserum in den 
Chloroformbenzoidemischen durch Diffusion ihre Dichte andern können. 
Am besten ist es, das specifische Gewicht der Schwimmflüssigkeit dem zu 
erwartenden des Blutes von vornherein möglichst ähnlich zu machen. Bei 
Serum bestimm ungen macht man mehrere Capillaren fertig und benutzt die 
zweite oder dritte, wenn man zur Bestimmung der Dichte der ersten zu 
lange Zeit gebraucht hat. Man saugt das Blut besser in trockenen Capil¬ 
laren (nicht- mit Oxalat angefeuchteten) an. 


E. Veillon (Arth. f. exp. Pathologie und Pharm. Bd. 39, S. 305) be- Muilification 
nbreibt eine von Miese her angegebene Modifi cation des F lei sc hl- ^ - les 
*ehen Hämometers. Das Blut wird mit einem Melangeur (wie bei der f lsi 1 
Blutkörperchenzählung) aufgesaugt und mit destillirtem Wasser gemischt, hü momctors, 
Man benutzt eine constante Höhe der Blutschichte und ein kleineres Feld VHlbm. 
ah beim ursprünglichen Apparate, was durch eine besondere Einrichtung 
des Aufnahmegefässes erreicht wird. 


P. Giacosa (Zeitsehr. f. physiol. Chemie Bd. 23, S. 326) hat ein neues Colorimeter 

Colorimeter angegeben, das zur Hämoglobinbestimmung sehr genaue . zul 
D u , t, , , , , • i i . , n , r Hämoglobin- 

r^uitate ergibt. Er verwendet als Vergleichslösung eine schwache Lösung bestimmung 

von Kohlenoxydhämoglobin, die für jede Versuchsreihe frisch dargestellt lüacosa 

werden muss. Die Methode erfordert die Benutzung einer analytischen 

W age. 


A. Jolle8 (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10 und Sitz.-Ber. d. Wiener 
Akad. d. Wissensch. Bd. 105, H. 2, S. 671) hat eine Methode zur quan¬ 
titativen Bestimmung des Bluteisens angegeben, welches die Ilümo- 
globinbestimmungen ersetzen soll. Die Methode beruht darauf, dass 0,05 ccm 
Blot, mittels einer geaichten Capillare gewonnen, im Platintiegel verascht 
werden und das zurückbleibende rothe Eisenoxyd mit 0,1 g saurem schwefel- 
saurem Kali gelöst, Rhodanammonlösung zugesetzt und die Flüssigkeit mit 
einer Schwefelcyaneisenlösung von bekannter Concentration verglichen wird. 
Her Apparat wird „Ferrometer“ genannt. 

S. Jellinek (Wien. klin. Wochenschr. S. 1032) hat mit dem „Ferro¬ 
meter* von Jo 11 e s Bestimmungen bei Kranken gemacht. Eisengehalt und 
larbekraft stimmen nicht stets überein, weil im Blute ausser dem Hämo¬ 
globin farblose eisenhaltige Substanzen (Nephritis, Neoplaanien) enthalten sind, 
weil ferner im Blute eisenfreie Pigmente (Hydrobilirubin bei hämorrhagi- 
*-ber Diathese) Vorkommen, welche letztere die Ablesung am Hämometer 
beeinflussen. 


K ist* u- 

best im in u n z 
in i t (1 «in 
K v r r o- 
in <■ t ♦* r~, 


.Tdlinek 


Ala emj)findlichste Reaction für den Nachweis von Blut im 
Harne, Sputum etc. empfiehlt Z. Donogäny (Virch. Arch. Bd. 148, H. 9) 
Jie Darstellung von Hämochromogen (früher auch „reducirtes Hämatin“ 
genannt). Man versetzt 10 ccm Harn mit 1 ccm Schwefelammonium und 



300 


Stemberg. 


Reaction 
auf Blut, 
Donogäny. 


W a 8 s e r- 
geh alt des 
Blutes, 
Askanazy. 


Fib rin¬ 
ge halt im 
Fieber, 
Pfeiffer. 


Blut¬ 

gerinnung, 

Cavazzani. 

Harnstoff 
im Blute, 
Sohuudorff. 

Blu tsedi- 
me n tirun g, 
Biernatzki. 


ebenso viel Pyridin oder reichlich Natronlauge. Es entsteht eine charak¬ 
teristische orangerothe Farbe; noch empfindlicher ist der spectroskopische 
Nachweis des bekannten Absorptionsbandes. (Die Probe ist für gerichtliche 
Zwecke längst in Uebung, für den gewöhnlichen Gebrauch des practischen 
Arztes, der nicht einen besonderen Laboratoriumsraum besitzt, aber nicht 
empfehlenswerth, weil das Schwefelammonium nicht nur übel riecht, sondern 
auch alle feinen Instrumente und insbesondere das Mikroskop ruinirt. 
D. Ref.) 

Die Arbeiten über die Veränderungen des Blutes im Hoch¬ 
gebirge 3. Abschnitt „Klimatologie“. 

S. Askanazy (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 59, S. 385) hat den 
Wassergehalt des Blutes studirt. Bei Nephritis ist das Wasser des 
Serums vermehrt, bei Chlorose normal, im Fieber meist vermehrt, doch 
kann der des Gesammtblutes normal sein. Herzkranke mit compensirten 
Klappenfehlern haben normalen Wassergehalt des Blutes, bei Compensations- 
störung ist das Serum verdünnt , das Gesammtblut kann normal oder con- 
centrirter sein (vergl. Abschnitt „Herzkrankheiten“, S. 162). 

Th. Pfeiffer (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33, S. 215) hat nach der 
Methode, die von ihm und Kossler ausgearbeitet wurde (siehe vorjährigen 
Bericht), Fibrinbestimmungen bei fieberhaften Erkrankungen 
ausgeführt. Der Fibringehalt ist vermehrt: bei Pneumonie, acutem Ge¬ 
lenkrheumatismus, Erysipel; normal oder niedrig bei Typhus, Malaria und 
allgemeiner Sepsis. Die erstgenannten Erkrankungen sind jene, bei welchen 
schon die alten Aerzte, welche noch regelmässig zur Ader Hessen, eine 
„Hyperinose* beschrieben haben. Bei diesen Krankheiten findet sich auch 
Hyperleukocytose, was auf einen Zusammenhang beider Erscheinungen 
hinweist. 

Nach Cavazzani (Gazz. degli ospedali e delle clin. Nr. 34) wird die 
Blutgerinnung im circulirenden Blute durch den Zusatz 
von Methylviolett verhindert. 

Nach B. Schöndorff (PflügeFs Arch. Bd. 63, S. 192) ist der Harn¬ 
stoff im Blute gleichmässig auf Plasma und Körperchen vertheilt 

E. Biernatzki (Deutsche med. Wochenschr. S. 769 und Zeitschr. f. 
physiol. Chemie Bd. 23, S. 368) hat eine neue Methode der Blutuntersuchang. 
die Beobachtung der spontanen Sedimentirung eingeführt. Blut wird 
durch Punction der Vena mediana gewonnen und in Cylinderchen gefüllt, 
welche 1 ccm fassen. 1—2 mg Natriumoxalatpulver werden zugesetzt. Die 
Cylinderchen sind mit Theilstrichen versehen. Man beobachtet, bis xu 
welcher Marke sich der Bodensatz nach einer halben Stunde, nach einer 
Stunde und nach 24 Stunden erstreckt. Auffällig rasch sedimentirt da« 
Blut bei gewissen fieberhaften Erkrankungen, insbesondere beim acuten 
Gelenkrheumatismus, was diagnostisch von Werth ist. Am langsamsten er¬ 
folgt das Absetzen bei Neurasthenie, schnell dagegen bei Hysterie. 



Constitutionskrankheiten. 


301 


H. J. Hamburger (Zeitschr. f. Biologie Bd. 35, S. 252) hat die re¬ 
spiratorischen Schwankungen des Volums der rothen Blut¬ 
körperchen (siehe Limbeck's Arbeit im Jahrbuch 180b) im lebenden Blute 
stadirt. Im Blute der Vena jugularis ist das Volum grösser als in dem der 
Carotis. Bei der mikroskopischen Untersuchung erscheint allerdings der 
grössere Durchmesser verkleinert. Das Blutkörperchen quillt nämlich im 
kohlensaurehaltigen Medium und nähert sich dabei der Kugelgestalt. Dieser 
Vorgang, der auf einer Störung im osmotischen Gleichgewicht zwischen 
Blutkörperchen und Plasma beruht, ist für den Stoffwechsel sehr wichtig, 
weil bei der Quellung Bestandteile des Blutkörperchens (Kiweiss. Zucker, 
Alkali etc.) ins Plasma übertreten. 

S. G. Hedin (Pflüger’s Arch. Bd. 08, S. 220) findet dagegen durch 
sehr mühsame Versuche, dass die rothen Blutkörperchen lange nicht so 
permeabel sind, wie Hamburger annimmt. Für Salze der fixen Alkalien 
sind sie wenig permeabel, für Zuckerarten gar nicht, für Harnstoff, Methan 
und Chloralhydrat sehr stark. 

A. Kossler (Centralbl. f. inn. Med. S. 057) hat eine grössere Arbeit 
über das Volum der rothen Blutkörperchen veröffentlicht. Das Blut¬ 
körperchenvolum und die Zahl derselben sind wenig von einander abhängig, 
wohl aber der Hämoglobingehalt und das Gesamintvolum der Blutkörperchen. 
Die Zahlung hat daher für quantitative Untersuchungen weniger Werth als 
für morphologische. Bei Herzkrankheiten mit Stauung und Hydrops kann 
die Zusammensetzung des Blutes normal sein. Bei Chlorose ist die Blut- 
körperchensubstu-nz wasserreicher (Hydrocythäinie). .Sie ist unabhängig von 
dem Wassergehalt des Serums. Es besteht ein Parallelismus zwischen dem 
Gehalte an Stickstoff und Hämoglobin. Bei secundären Anämieen und 
Nephritis behalten die Blutkörperchen meist ihre normale Zusammensetzung, 
manchmal aber besteht eine relative Verminderung des Hämoglobingehaltes 
im Verhältnis« zürn Volum (Aehroocythämie). 

Kger (Zeitsehr. f. klin. Med. Bd. 32, H. 3 u. 4) hat an Hunden grosse 
Aderlässe gemacht und die Regeneration des Blutes bei verschie¬ 
dener Nahrung studirt. Bei eisenarmer Nahrung (Milch, Fett) w’ird das 
Blut nur langsam, unvollständig, mitunter gar nicht ersetzt. Die verschie¬ 
denen medicinischen Eisenpräparate beschleunigen um einiges die Wieder¬ 
herstellung, am besten aber wirkt in natürlicher Weise organisch gebundenes 
i Bi>en in der Form von Fleisch. 


Respiration 
der rothen 
Blutkörper¬ 
chen, 
Hamburger 


Permea¬ 
bilität der 
rothen Blut¬ 
körperchen. 

Hedin. 

Volum d e r 
rothen Blut¬ 
körperchen, 
Knnsler. 


Nahrung«- 
mittel uml 
Regenera¬ 
tion des 
Blutes nach 
A d e r 1 a s s, 
K-er. 


Nach E. Tarchetti (Archivio per le scienze med. 189b, H. 1) erzeugt A derlass und 

•du einmaliger starker Aderlass keine Aenderung des Hämoglobin- Hamoglobin- 

?ehaltes, durch wiederholte kleine Aderlässe wird dagegen eine chronische VV’- 
. . . n laichet ti. 

Anämie erzeugt, dann finden sich jugendliche, kernhaltige, hämoglobinarme 

Zellen, und dadurch wird der Hämoglobingehalt des Blutes herabgedrückt. 


Bekanntlich werden die rothen Blutkörperchen in der Milz zerstört. 
, Diese hämatolytische Function der Milz ist bei verschiedenen Thieren 
I 


t 



302 


Sternberg. 


Blut¬ 
zers törun £ 
in der Milz, 
Gabbi. 

Blut¬ 

plättchen- 

cylinder, 

Litten. 

Entstehung 
der But- 
plättcheu, 
Arnold, 

Färbung der 
Blut¬ 
plättchen, 
Rabl. 


Leukocy te n- 
b i 1 d u n g im 
Knochen¬ 
mark, 
Rnjetzki. 


Ch e nio taxis 
bei Leuko¬ 
zyten, 
Uhlmann. 


Granula der 
Leukocyten, 
Hirseilfeld. 


Lenk o- 
cvtose bei 
Malaria 
und Pyro- 
g a 11 o 1 s e r u m, 
Kiihnau. 


verschieden stark, wie H. Gabbi (Ziegler’s Beitr. zur pathol. Anatomie 
Bd. 19, II. 3) aus dem mikroskopischen Befunde erweist. 

Litten (Deutsche med. Wochenschr. 1896, S. 230) hat Cy linder 
im Blute, die aus Blutplättchen bestehen, beschrieben. 

J. Arnold (Centralbl. f. allg. Pathologie Bd. 8) betont, wie im vor* 
jährigen Belichte bemerkt, dass die Blutplättchen durch Abschnürung aus 
den rothen Blutkörperchen entstehen. Indem sie mehr und mehr ihre Farbe 
verlieren, zerfallen sie zu der bekannten feinkörnigen, die Gefäßwände be¬ 
kleidenden Masse. 

Eine elective Färbung der Blutplättchen hat H. Rabl 
(Wien. klin. Wochenschr. 1896, Nr. 46) angegeben. Deckglastrockenpräparate 
werden in */4°/oiger, mit Sublimat gesättigter Kochsalzlösung fixirt und mit 
Eisenhämatoxylin nach der Methode von M. Heidenhain gefärbt Die 
Blutplättchen werden schwarzblau, die Erythrocyten entfärbt. 

J. P. Rojetzki (Arch. de Science biol. de St. Petersb. Bd. 5, S. 221) 
hat die Leukocyten in Arterie und Vene eines Knochens unter¬ 
sucht. Im Venenblute sind mehr Leukocyten, und zwar mehr ältere Formen 
enthalten. Das Blut bezieht also aus dem Knochenmarke die reifen Leuko¬ 
cyten. 

A. Uhlmann (Ziegler’s Beitr. zur pathol. Anatomie Bd. 19, H. 3) hat 
Glimmerplättchen, mit verschiedenen Stoffen imprägnirt, in die vordere 
Augenkammer der Kaninchen gebracht und die in die feinen Spalträume 
eingedrungenen Wände r zellen studirt. Terpentinöl wirkt weniger chemo¬ 
taktisch als Sublimat oder Silbernitrat. Die Leukocyten zeigen verschiedene 
Degenerationsformen. 

Vergleichende Studien über die Granula der Leukocyten 
verschiedener Säugethiere hat H. Hirschfeld (Virch. Arch.Bd. 149. 
S. 22) angestellt. Bei allen Thieren fanden sich acidophile, bei den meisten 
eosinophile Granula. 

W. Kühnau (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33, S. 339) findet bei Malaria 
die Leukocyten erst gegen das Ende des Anfalls vermehrt. Es sind pigment¬ 
haltige Phagocyten. Wahrscheinlich gehen sie noch zu Grunde, denn die 
Harnsäure ist am Tage des Paroxysmus vermehrt. Das Blut von Thieren. 
welche mit Pyrogallol vergiftet wird, erzeugt durch Iiyection ins Blut ge¬ 
sunder Thiere Leukocytose. Wahrscheinlich wirken die Leukocyten des in- 
jicirten Blutes durch die beim Zerfall entstehenden Substanzen chemotak¬ 
tisch auf die Leukocyten des zweiten Versuchstieres ein. 


A. Hofmann (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33, S. 460) findet, dass die 
Verdauungsleukocytose bei verschiedenen schweren Magenkrankheiten 



Constitutionskrankheiten. 


303 


Aderlass, 

Robin. 


(insbesondere Ulcus ventriculi) fehlen kann, ihr Ausbleiben demnach nichts Verdau ungs- 
fürCarcinom beweist, wie früher behauptet wurde. (Siehe die gleiche An- 1 ® S ’ 
gäbe bei Hass mann im vorjährigen Bericht.) 

A. Robin (La Semaine medicale S. 457) bi’icht eine Lanze für den 
Aderlass. Er sucht durch Respirationsversuche beim Thiere und Harn¬ 
untersuchungen bei Menschen nachzuweisen, dass der Aderlass die Oxy- 
dationsprocesse steigert. Klinisch empfiehlt er ihn insbesondere bei Com- 
pensationsstörungen, wo sich manchmal nach dem Aderlässe Digitalis wirk¬ 
sam erweist, die vorher versagt hatte. 


Kochsal z- 
infusion, 
Lejars. 


J. Lejars (siehe Litteraturverzeichniss) bespricht in einer kleinen guten 
Monographie Technik und Indicationen der subcutanen und intra¬ 
venösen Kochsalzinfusionen (von den Franzosen als Injection von 
«künstlichem Serum*, oder „Lavage du sang* bezeichnet). Sie werden ins¬ 
besondere bei traumatischen Anämieen und Operationsshock, ferner bei In- 
fectionen (Sepsis) und Intoxication (Urämie) mit Vortheil verwendet. 

2. Anfimle und Chlorose. 

E. Häussermann (Zeitschr. f. physiol. Chemie Bd. 23, S. 555) Eisenarme 
hat den Effect eisenarmer Nahrung und die Resorption . und 

° * eisenhaltige 

des Eisens bei Thieren untersucht. Zusatz von Eisenchloridlösung Nahmngs- 
hat wenig Werth oder gar keinen, wichtig ist dagegen die Zu- mittel, 
fuhr von Eisen in chlorophyllhaltigen Nahrungsmitteln wie Kohl, in Häu83erma ””' 
Eiern, Fleisch n. s. w. Ausschliessliche Milchnahrung über die 
Lactationsperiode hinaus führt bei Thier und Mensch zur Degene¬ 
ration des Körpers. Häussermann stellt den Eisengehalt der Nah¬ 
rungsmittel in einer Tabelle zusammen, aus der wir einen kurzen 
Auszug geben wollen: 

den geringsten Eisengehalt (1—3 mg auf 100 g Trockensubstanz) 
haben: Eiereiweiss, Reis, Gerstengraupen, Weizen, Milch; 

einen geringen (3—6,6 mg): Himbeeren, Feigen, Roggen, Kar¬ 
toffeln, Erbsen; 

einen mittleren (7—10 mg): Kirschen, Erdbeeren, Carotten, Boh¬ 
nen, Linsen; 

einen hohen (10—16 mg): Aepfel, grüner Kohl, Rindfleisch; 

einen sehr hohen (20—39 mg): Spargel, Eidotter, Spinat. 

Den Anämischen sind also Fleisch, Obst und grüne Gemüse zu 
empfehlen. — Zn ähnlichen Resultaten in Betreff der Resorption des 
medicamentösen Eisens gelangt Cloetta (Arch. f. exper. Pathol. u. cioetta 
Pharm. Bd. 38, S. 170). 


Nach Ch. E. Simon (Americ. Journ. of med. Sciences, April) 
sind Chlorose und einfache Anämie identisch. Viele Fälle beruhen auf 



304 


Stemberg. 


Ernährung ungenügender Ernährung, insbesondere überreichlicher Zufuhr 
bei Anämie, von Kohlehydraten. Wichtig ist reichliche Zufuhr von Fleisch, 
otHsoa. Knochenmark und dunklem Bier. 


Wasser¬ 
gehalt und 
Therapie der 
Chlorose, 
Romberg. 


H ümoglobin 
des Blutes 
bei Anämie, 
Biernatzki. 


Blut¬ 

plättchen- 

cylinder, 

Buttersack. 


Magen* 
krampf bei 
B1 utarmuth, 
Boas, 


E. Romberg (Berl. klm. Wochenschr. Nr. 25) bespricht einige 
Symptome der Chlorose. Der Wassergehalt des Körpers ist in 
schweren Fällen vermehrt. Dafür spricht ausser den Oedemen die 
Thatsache, dass das Körpergewicht bei Besserung des Gesammt- 
zustandes abnimmt. Leichte Veränderungen der Papille des Opticus 
sind häufiger, als man gewöhnlich annimmt. Die Form des Eisen¬ 
präparates ist gleichgültig. Schwere Fälle bessern sich meist rascher 
als leichte. 

Nach E. Biernatzki (Wiener med. Wochenschr. Nr. 7) ist die 
Hämoglobinarmuth des Blutes nicht für Chlorose charakteri¬ 
stisch, sondern die Hydrämie und die Menstruationsstörungen. Viele 
Fälle zeigen blühendes Aussehen und sind doch Chlorose, weil die 
Gesichtsfarbe auf Congestionen beruht. 

Buttersack (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 33, S. 456) hat die von 
Litten beschriebenen Cylinder im Blute (siehe oben) insbeson- 
sondere bei Chlorose gefunden und führt darauf die Entstehung von 
Capillarthromben zurück, welche wiederum für die Genese des 
runden Magengeschwürs bei der Krankheit wichtig sein sollen. 

J. Boas (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 8) bespricht die be¬ 
kannten Anfälle von „Magenkrampf“ bei Anämie und Chlorose. 
Der Magen ist dabei nach den Resultaten der physikalischen Unter¬ 
suchung und functionellen Prüfung normal. Wichtig ist Hebung 
des Allgemeinzustandes, insbesondere durch Ruhecuren. Wird Ge¬ 
wichtszunahme erreicht, so ist sicher auf Besserung zu hoffen. 


G. Hayem (La M^decine moderne S. 713) berichtet eingehend 
über die Behandlung der Chlorose. Es gibt drei Hauptmittel: 
Bettruhe, Diät und Behandlung des Magens, Eisen. Die Bettruhe 
ist äusserst wichtig, für schwere Fälle unerlässlich. Sie hindert den 
Verbrauch von Körpermaterie, die Destruction des Blutfarbstoffes, sie 
bessert die zahlreichen neurasthenischen Beschwerden, stellt das 
Gleichgewicht im Nervensystem her und verhindert das Tragen des 
Mieders. In schweren Fällen sind 6 Wochen bis 2 Monate Bett¬ 
ruhe erforderlich. Allmählich dürfen die Kranken sich ans Auf¬ 
stehen gewöhnen. Da viele Chlorotische magenleidend sind, er- 
f'ordert die Diät die grösste Beachtung. Das Magenleiden beruht 



Constitutionskrankheiten. 


305 


theils auf unzweckmässiger Ernährung seit der Kindheit, theils Behandlung 
auf angeborenen Constitutionsanomalieen, theils auf Misshandlung Chl Q^ se 
mit Medicamenten (concentrirten bitteren Tincturen, Eisenprä- Hayem. 
paraten etc.), theils auf unzweckmässigem Mieder u. s. w. Anfangs 
ist Milchdiät zu beobachten, dann Milchspeisen und rohes Fleisch 
zu verabreichen; später weiche Eier, Fisch, grüne Gemüse, gekochtes 
Obst; Brod soll erst nach 4—5 Wochen gegeben werden. Bei 
schweren Formen ist Bauchmassage, Hydrotherapie, Verabreichung 
von Salzsäure erforderlich. Erst nach Besserung der Magen¬ 
beschwerden soll Eisen gegeben werden. Das Eisen ist ein Speci- 
ficum. Er verwirft die Blaud’schen Pillen und empfiehlt das Oxal¬ 
säure Eisen, anfänglich in Dosen von 0,10 zweimal täglich, vor der 
Mahlzeit oder während derselben, dann noch 8—10 Tage 0,15. 

Manchmal wird auf 0,20 gestiegen, niemals mehr. Wichtig ist noch 
die Hydrotherapie, mit der man aber nur bis zu einem gewissen 
Grad der Besserung gelangen kann; ferner Luft- und Höhen- 
curorte. 

C. Spillmann und G. Etienne (Therap. Wochenschr. 1896, Ovarien- 
Nr. 50) haben Chlorose mit Ovarienpräparaten behandelt. Diebe^Chforosc 
Zahl der Erythrocyten steigt, aber es finden sich unangenehme Spillmann u. 
Nebenerscheinungen, wie Temperatur- und Pulssteigerung, Schmerzen Etienne. 
in der Nierengegend, Kopfschmerzen etc. 


8. Pemiciöse Anämie. 

S. Passini (Giorn. dell’ Ass. dei Med. e Naturalisti Bd. 7, Pemiciöse 
H. 6) beschreibt einen Fall, der mit Morbus Addisonii complicirt An ] J™ r 1 b U U s n 1 
war. Die rechte Nebenniere zeigte bei mikroskopischer Unter- Addisonii, 
suchung eine einfache Degeneration in der Marksubstanz, keine Tu- Passini. 
berculose. (Es ist gar kein Beweis geliefert, dass es sich wirklich um 
Morbus Addisonii gehandelt hat; das braune Colorit konnte sehr 
wohl eine therapeutische Arsenmelanose gewesen sein, die der Autor 
ganz vergessen hat. D. Ref.) 


B. Bramwell (Lancet, July 24) sah die pemiciöse Anämie Behandlung 

bei einem 53jährigen Manne ohne ersichtliche Ursache sich binnen der . 
r. ytt i ., 1T . _ .tt „ perniciosen 

*> Wochen entwickeln. Intensiver Icterus, im Harne nur Spuren Anämie 

von Gallenfarbstoff. Bedeutende Besserung auf Arsenik. Arseui 

Bram well. 

4. Leukämie und Pseudoleukämie. 


B. Markwald (Zeitschr. f. pract. Aerzte H. 1) beschreibt einen 
Fall von Pseudoleukämie, der lange Zeit mit Arsen behandelt worden 
Jahrtuch der practischen Medicin. 1898. 20 


r b 



306 


Sternberg. 


A r sen- 
Behandlung 
der Pseudo- 
1 e u k ä m i e, 
Markwald. 


N u o 1 e o- 
histon im 
H arne, 

J olles. 


II ii m ophi 1 ie 
beim 

Säugling, 

Couiby. 


1* a r o x y s- 
in a 1 e H amo- 
glubinurie. 
Trumpp» 


SaBray.es u. 
tabaunes. 


war. Ausser den bekannten Herpeseruptionen traten rissige, zer¬ 
klüftete Warzen auf der entzündeten Haut der Hände auf. Die Er¬ 
scheinung schwand vollständig mit dem Aussetzen der Arsenbehand¬ 
lung. Die Drüsentumoren, die während dieser Therapie sehr 
abgenommen hatten, vergrösserten sich wieder. Tod an Darm- 
katarrh und Phlegmone, infolge von Herzschwäche nach der In¬ 
eision der letzteren. Während des Fiebers hatten sich die Drüsen¬ 
tumoren abermals verkleinert. 

A. Jolles (Wiener med. Wochenschr. Nr. 22) fand in einem 
Falle von lienaler Pseudoleukämie das von Kos sei zuerst darge¬ 
stellte Nueleohiston, ein durch Essigsäure fällbares Protein, 
im Harne. 

5. Hämorrhagische Diathese. 

J. Coinbv (Gaz. des hop. 1896, Nr. 76) beobachtete einen 
Fall von Hämophilie bei einem 11 monatlichen Kinde. Es hatte 
seit der 3. Lebenswoche an häutigem spontanen Nasenbluten ge¬ 
litten , hatte Blutungen in der Mundschleimhaut und zahlreiche 
Ekchymosen der Haut, gedieh übrigens sehr gut. Ein Bruder des 
Vaters war au Epistaxis gestorben. 

Trum pp (Münch, med. Wochenschr. Nr. 18) sah bei einem 
öiährigen Mädchen und ihrem 8jährigen Bruder paroxysmale 
Hämoglobinurie, welche prompt durch Kälteeinwirkung hervor- 
gerufeu werden konnte. 

Sabrazes und Ca bann es (La Medecine moderne S. 700! 
haben genaue Blut Untersuchungen in einem Falle von par- 
oxvsmaler Hämoglobinurie gemacht. Sie linden, dass die Resistenz 
der rothen Blutkörperchen vor dem Anfälle abnimmt, und sind der 
Ansicht, dass der Angriffspunkt des (unbekannten! krankhaften 
Agens im grossen Kreisläufe liege. 

C. Allgemeine Constitutionskrankheiten. 

1. Rachitis 

s. Abschnitt ^Kinderkrankheiten*. 

2. Chronischer Gelenkrheumatismus. 

Der chronische Gelenkrheumatismus war in diesem Jahre der 
Gegenstand eingehender Erörterungen auf dem XV. Congresse f>*. 
innere Mcdicin. 



Constitutionskrankheiten. 


307 


fiäumler (Verhandlungen des XI. Congresses für innere Me- Pathogenese 
dioin'l fasst unter dem Namen der „Polyarthritis deformans“ die c jj r0 n^ cll( . u 
Gelenkerkrankungen mit frühzeitig einsetzender Zerstörung und Gelenk- 
ossificirender Hyperplasie der Gelenkknorpel zusammen und trennt rheumatis- 
den sog. „chronischen Gelenkrheumatismus“ absolut nicht davon Bäumlev. 
ab, da man sich überzeugen kann, insbesondere durch Röntgen¬ 
bilder, dass die verschiedensten Formen der Gelenkerkrankung 
gleichzeitig an einem und demselben Individuum Vorkommen. Die 
Krankheit unterscheidet sich durch eminent chronischen Ver¬ 
lauf, das Fehlen von Herzcomplicationen, den Mangel der Beein- 
flussbarkeit durch Salicylpräparate von dem acuten Gelenkrheuma¬ 
tismus. Fs ist nicht unmöglich, dass es sich um eine Infections- 
krankheit handelt. 


A. Ott (ibid.) hat die Therapie, insbesondere die physikalischen 
Heilmethoden, ausführlich besprochen. Von den neueren Methoden 
seien einige hier referirt. In ALx-les-Bains wird eine Combination methoden, 
der Donche mit der Massage angewendet. Zwei Masseure, der eine ütt 
im Rücken des Kranken stehend, der andere vor dem Kranken 
plaeirt, massiren die Extremitäten, während gleichzeitig die schon 
vorher eingestellte Douche einen Wasserstrahl auf die erkrankten 
Gelenke wirft. In Südrussland, z. B. bei Odessa, haben die „Li- 
mane“, heisse Schlammbäder, neuestens einen grossen Ruf erlangt. 

Sie werden in sehr hohen Temperaturen, bis 48 und 50° C. ange¬ 
wendet. Aehnlich wirkt der aus den heissen Schlammquellen Ober¬ 
italiens jetzt überall in Versendung erhältliche „Fango“. Auch die 
Sandbäder werden mit 42—56° C. angewendet. Die höchsten Hitze¬ 
grade werden in den localen Heissluftbädern nach Tallermann 
erreicht. Die Extremität wird in einen kupfernen Cylinder einge¬ 
schlossen, durch eine Asbestvorrichtung vor Verbrennung geschützt. 

Durch Gasbrenner wird die Luft im Apparate erhitzt. Die gewöhn¬ 
liche Temperatur ist 65° C., man steigert sie langsam bis auf 119° C. 

Schon nach der ersten Sitzung sollen die Schmerzen wesentlich er¬ 
leichtert und die Gelenke freier beweglich werden. 


Physi¬ 
ka 1 i s c h c 
Heil- 


M. Schüller (ibid.) hat sich mit der chirurgischen Behand- 
lung gewisser Formen chronischer Gelenkschwellungen beschäftigt. 
Es entsteht mitunter eine massenhafte Neubildung der Synovialzotten 
®it Ausweitung der Gelenkkapsel, gefolgt von Bewegungsstörung 
®nd Schmerzen. Auch kommen Schrumpfungs- und Verwachsungs- 
processe vor. Die Untersuchung ergab stets in den Zotten eine 



308 


Stemberg. 


Chirur¬ 
gische Be¬ 
handlung 
des chroni¬ 
sche^ Ge¬ 
lenkrheuma¬ 
tismus, 
Schüller. 


J odkalium 
bei chroni¬ 
schem Ge- 
1 enkrheuma- 
tismus, 
r. Noorden. 

Locale 

Heissluft¬ 

bäder, 

Sibley. 


Keine Milch¬ 
säure im 
IIarne bei 
Osteo- 
malac ie, 
Hofmann. 


V er ände- 
rungen der 
Ovarien, 
Scliottlaender, 
Ferroni. 


Diagnose 

und 

Therapie 
der Osteo- 
malacie, 
Latzko. 


Art von Bacillen. Die Krankheit ist eine eigenartige, jedenfalls 
von der Arthritis deformans verschiedene. Zur Behandlung wurde 
mit Erfolg Injection in die Gelenkzotten verwendet, und zwar fünf bis 
sechs Injectionen von je 10—15 g Flüssigkeit. Als solche dient eine 
Mischung von 5 g Jodoformpulver, 60—100 Glycerin und 20 Tropfen 
Guajakol, jedesmal vor der Injection sterilisirt. Weit sicherer wirkt 
Eröffnung des Gelenks und Excision der Zottenmassen. Möglichst 
frühzeitig, am 8.—12. Tage nach der Operation, wird mit Bewegungen 
begonnen. 

C. v. Noorden (ibid.) empfiehlt besonders das Jodkalium 
intern zu verabreichen. 

W. K. Sibley (Lancet 1896, S. 593) empfiehlt die oben ge¬ 
nannten localen Heissluftbäder nach Tallermann auf das ange¬ 
legentlichste. 


8. Osteomalacie. 

Da noch immer die auf alten unrichtigen Analysen beruhende 
Meinung verbreitet ist, dass im Harne bei der Osteomalacie 
Milchsäure ausgeschieden werde, hat K. B. Hof mann (CentralbL 
f. innere Med. S. 329) Analysen in zwei Fällen gemacht und, wie 
alle neueren Untersucher, keine gefunden. 

Mikroskopische Untersuchungen der Ovarien haben 
J. Schottlaender (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkolog. Bd. 37, 
S. 441) und E. Ferroni (Annali di Ostetricia, Sept.) vorgenommen. 
Es fanden sich Gefässveränderungen, welche der sog. „Angiodystrophia 
ovarii“ entsprachen, ein Befund, der bei allen möglichen gynäko¬ 
logischen Erkrankungen gefunden wird. Practisch wichtig ist, dass 
die Resultate der Castrationen Schott laender’s (s. oben) nicht eben 
glänzend waren. 

W. Latzko (Monatsschr. f. Geburtsh. und Gynäkol. S. 571) 
berichtet eingehend über die Erfahrungen, die er an einer sehr 
grossen Zahl von Osteomalacischen gewonnen hat. Noch immer 
wird die Krankheit häufig verkannt. Im Anfänge der Erkrankung, 
wo noch wenig Skelettverkrümmung vorhanden ist, sind charakte¬ 
ristisch: Die Druckempfindlichkeit einzelner Knochen, insbesondere 
des Beckens und der Rippenbögen, die isolirte Heopsoasparese als 
Ursache des charakteristischen Ganges, die Adductorencontractur als 



Constitutionskrankheiten. 


309 


Ursache der Abductionsbehinderung der Oberschenkel, die Steigerung 
der Pateliarreflexe und der Mangel von Sensibilitätsstörungen. Dia¬ 
gnostische Fehler entspringen meist aus ungenügender Untersuchung. 
Sehr oft kommen Fälle mit den deutlichsten Knochenverkrümmungen, 
die jahrelang als Myelitis behandelt worden sind, vor. Schwierig¬ 
keit kann unter Umständen auch bei sorgfältiger Untersuchung die 
Unterscheidung von Hysterie, diffuser Carcinomatose der Knochen 
nnd deformirender Arthritis verursachen. Es gibt nur zwei wirk¬ 
liche Heilmittel, die Castration und die Phosphorbehandlung. Der 
Yerf. erhärtet neuerdings durch 18 Fälle den vom Ref. vor Jahren 
zuerst durch vier lange Beobachtungen und einen Sectionsbefund 
erwiesenen Satz, dass Phosphor, in entsprechender Dosirung ge¬ 
nügend lange Zeit gereicht, ein directes und definitives Heilmittel 
der Osteomalacie darstellt. Wichtig ist insbesondere, dass man ihn 
genügend lange gebe. An der Hand der Krankengeschichten der 
Litteratur, in denen der Phosphor angeblich versagt haben soll und 
Castration erforderlich war, wird gezeigt, dass dieser Forderung 
nicht im entferntesten genügt wurde, indem das Medicament immer 
nur 8—10 Tage lang gereicht worden war. Er empfiehlt daher, jede 
Osteomalacische zunächst mit Phosphor zu behandeln. Die Ca¬ 
stration ist nur als Gelegenheitsoperation (bei gleichzeitiger Sectio 
caesarea, Salpingotomie, Myotomie etc.) indicirt. Ausnahmsweise 
kommt sie in Betracht, wenn die Phosphorbehandlung versagt, oder 
wenn rasch auf einander folgende Schwangerschaften den Erfolg 
der internen Therapie verhindern. 


Lehrbücher und Monographieen. 

E- Apert, La purpura, sa pathogenie et celle de ses diverses formes 
eliniques. These de Paris. 

J. Le Goff, Sur certaines reactions chromatiques du sang dans le dia- 
bete Sucre. Paris. 

L. Goudard, Contribution ä l’ötude de ralbuminurie diabetique et de 

äon traitement. These de Paris. 

F. Hirschfeld, Die Anwendung der Ueberemährung (Mastcur) und der 
Unterernährung (Entfettungscur). Frankfurt a. M. 

Fr. Kraus, Die Ermüdung als ein Maass der Constitution. Cassel. 

M. Lauritzer, Klinische Untersuchungen über das Verhältniss der Stick¬ 

stoffausscheidung bei der diätetischen Behandlung von Diabetes 
mellitus. Kopenhagen. 

F. Lejars, Le lavage du sang. L’oeuvre medico-chirurgicale Nr. 3. 
Paris. 



310 


Stemberg. 


C. v. Noorden, Die Bleichsucht. (Specielle Pathologie und Therapie, 
herausgegeben von H. Nothnagel. Bd. 8, H. 2.) Wien. 

F. v. Oefele, Zucker und Mehle bei Zuckerkranken. Durchgesebener 
Neudruck. Ahrweiler u. Neuenahr. 

W. Türk, Klinische Untersuchungen über das Verhalten des Blutes bei 
acuten Infectionskrankheiten. Wien. 

F. W., Speisezettel für Zuckerkranke und Fettleibige. Mit 20 Reeepten 
zur Zubereitung von Aleuronatbrod und Mehlspeisen. 2. Aull. 
Wiesbaden. 

Rieh. Wagner, Zur Aetiologie der Leukämie. Greifswald. 

Oh. E. F. Winter, Les complications renales du diabete sucre. 



HI. 


Chirurgie 

(einschliessl. der Unfalls- und Kriej'schirurfjie). 

Von Dr. Pul Wagner, Privatdocent an der Universität Leipzig. 

I. Allgemeine Chirurgie. 

1. Hark ose and AnBstheslrang. 

E. Gurlt (Zur Narkotisirungsstatistik, Arch. f. klin. Cliir. 
Bi oo, H. 3, S. 473) theilt die von der deutschen Gesellschaft für Chirurgie 
veranstaltete Narkosenstatistik mit, die diesmal 2 Jahre (1895—97) umfasst. 
Von 44 resp. 48 Berichterstattern sind 29596 resp. 3*2 009, zusammen also 
6160-5 Narkosen gemeldet worden, und zwar 39627 Chloroformnarkosen 
i28f); 14092 Narkosen mit Aetlier (4f); 5064 mit Aether und Chloroform 
(11); 996 mit Billrothmischung (1 f); 1826 mit Bromäthyl. Auf die 
61605 Narkosen fielen also 34 Todesfälle oder 1:1811. Fasst man das 
bisher seit 1891 in 6 Berichten enthaltene Gesaimntmaterial von 330429 
Fällen mit 136 Todesfällen oder einer Mortalität von 1 : 2429 zusammen, 
>o ergibt sich, dass die Mortalität am ungünstigsten beim Pental war, 
1:213; dann beim Chloroform 1:2075; dann bei der Billrothmischung 
1:3370; dann beim Aether 1:5112; dann beim Bromäthyl 1:5396; und 
im günstigsten bei der gemischten Chloroforni-Aethernarkose 1 : 7615. 

A. Ludwig hat in der v. Hacke r’schen Klinik über Nar¬ 
kose mit Aethylehlorid Versuche angostellt (Beitr. z. klin. 
Cliir. Bd. 19, H. 3, 8. 639). Die Narkose mit diesem Mittel, bei 
der eine Anzahl technische Schwierigkeiten zu überwinden sind, 
•dmelt am meisten dem Bilde einer nicht ganz tiefen Chloroform- 
narkose. Die Unterschiede sind folgende: auffallend rasches Ein¬ 
treten der Anästhesie, häutiges Fehlen jeden Excitationsstadiums, 
keine oder nur geringe Muskelerschlafifung, überraschend schnelles 
Erwachen aus der Narkose. Schädliche Wirkungen wurden nicht 


Narkoti- 
sirungs- 
Statistik, 
E. (Jurlt. 


Narkose mit 
Aetliyl 
c h 1 o r i (1, 

A. Ludwig. 



312 


Wagner. 


A llgemein- 
anästhesie 
und Local¬ 
anästhesie, 
E. Braatz. 


Regionäre 

Cocain- 

anästhesie, 

Braun, 


F. Honigmann. 


beobachtet. Die Narkose mit Aethylchlorid eignet sich haupt¬ 
sächlich für kurze schmerzhafte Eingriffe, die keine ausgesprochene 
Huskelerschlaffung verlangen. 

In einem Vortrage über Allgemeinanästhesie und Local¬ 
anästhesie (Berl. Klinik Nr. 103, Januar) empfiehlt E. Braatz 
als besonders gute Art der Narkose die Combination von Chloro¬ 
form und Aether hintereinander. Zuerst leitet man die Nar¬ 
kose mit einer richtigen Tropfennarkose mittels Chloroform ein, 
und wenn der Kranke eingeschlafen ist, setzt man diese mit Aether 
fort; man braucht dann weiter nur geringe Mengen. 

Unter den Methoden der Localanästhesie steht die Schleich- 
sche Infiltrationsanästhesie obenan. Nur bei Krebsope¬ 
rationen sollte dieses Verfahren stets vermieden werden. Man 
weiss z. B. beim Mammacarcinom nicht immer vorher, wie tief die 
krebsige Infiltration in Fascie und Muskel hineinreicht; es kann 
deshalb leicht Vorkommen, dass man mit der Nadel der Injections- 
spritze aus Krebsgewebe in normales Gewebe gelangt und dieses 
unter dem starken Injectionsdruck mit Krebsmaterial inficirt. 

Braun (Ueber Infiltrationsanästhesie und regio¬ 
näre Cocainanästhesie. Centralbl. f. Chir. Nr. 17) hat eine 
auskochbare Spritze construirt, deren Asbeststempel durch eine 
Schraube bewegt wird. Die Anwendung dieser einfach zu hand¬ 
habenden Spritze erleichtert die Technik der Infiltration überhaupt, 
wie ganz besonders der strafferen Gewebe (Kopfschwarte, Narben¬ 
gewebe). 

An den Fingern und Zehen empfiehlt Braun die der Infiltra¬ 
tionsanästhesie überlegene regionäre Coca'inanästhesie nach 
Reelus und Oberst. Man umschnürt dfe Basis der betreffenden 
Finger oder Zehen mit einem Stück Drainrohr und knotet dieses 
am Hand- resp. Fussgelenk; dicht peripherwärts vom Drainrohr 
wird an den vier Stellen, wo die Nervenstämme verlaufen, je "4 
bis ’l'j Pravaz’sche Spritze einer l°|oigen Cocainlösung injicirt (im 
ganzen 0,01— 0,02 Cocain, mur.). Nach 5 Minuten ist der ganze 
betreffende Finger anästhetisch; die Anästhesie hält so lange an, als 
die Blutzufuhr abgesclmitten bleibt. 

Auch F. Honigmann (Zur Localanästhesie. Centralbl. f. 
Chir. Nr. 51) empfiehlt die Oberst’sche Methode, die er bisher 
in 124 Fällen angewendet hat und' mit deren Erfolgen er ganz 
ausserordentlich zufrieden ist. 



Chirurgie. 


313 


K. Briegleb, 
J. Custer, 

E. Simouson 
u. S. Cohn, 

Krecke, 


Die seiner Zeit nur wenig beachtete Schleich’sche Infil- infiitra- 
trationsanästhesie hat in der letzten Zeit mehr und mehr Ver- . 

anasthesie 

Wendung und Anerkennung gefunden. Namentlich in der Privat¬ 
praxis, wo die nöthige geübte Assistenz häufig mangelt, bietet das 
Verfahren, so umständlich es auch nach vielen Richtungen hin noch 
ist. doch grosse Vorzüge. 

Mittheilungen über die grosse Brauchbarkeit der Infiltrations- 
anästhesie hegen ausser den bereits oben angeführten vor von 
K. Briegleb (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 9), J. Custer jr. 
iCorrespondenzbl. f. Schweizer Aerzte Nr. 13 u. 14), E. Simonson 
und S. Cohn (Berl. klin. Wochenschrift Nr. 30). 

Die ausgedehnten Erfahrungen, die Krecke mit der Schleich- 
schen Infiltrationsanästhesie gemacht hat (Münch, med. 

Wochenschrift Nr. 42), fasst er in folgenden Sätzen zusammen: 

Die Schleich’sche Anästhesie ist zweifellos berufen, die allgemeine 
Narkose in sehr vielen Fällen zu verdrängen. Sie wird ihr haupt¬ 
sächliches Anwendungsgebiet bei allen solchen Operationen haben, 
wo es sich um die Trennung von Geweben handelt, die weder durch 
acute noch chronische Entzündungsvorgänge verändert sind, vom 
einfachen Hautschnitt bis zur Trennung des carcinomatösen Pylorus. 
üeberall da, wo acute Entzündungserscheinungen oder chronische 
Verdickungen der Gewebe bestehen, stösst die Infiltration häufig 
auf hauptsächlich durch die Schmerzhaftigkeit der Injectionen be- 
■iingte, grosse Schwierigkeiten und wird besser durch andere Metho¬ 
den der örtlichen Anästhesie oder durch allgemeine Narkose ersetzt. 

Die topographische Orientirung wird durch die starke Oedemisirung 
kr Gewebe oft in erheblicher Weise erschwert. Zur Exstirpation 
T °“ tuberculösen Heerden ist die Infiltration, da sie die Grenze 
zwischen Gesundem und Krankem verwischt, nicht geeignet. 

Auch H. Reichold jr. (Zur Schleich’schen Infiltra- H. Reichold jr 
tiousanästhesie. Münch, med. Wochenschr. Nr. 42) hält auf 
Grund seiner ausgedehnten Erfahrungen die Schleich’sche Methode 
der Anästhesirung für sehr leistungsfähig. Sie hat entschieden eine 
grosse Zukunft, und da sie dem Arzte in einem grossen Procent- 
»tze von Fällen die Narkose erspart, so sollte sich jeder practische 
Arzt Theorie und Technik der Methode zu eigen machen. 

A. Ried (Zur Infiltrationsanästhesie. Beitr. z. klin. Chir. 

Bd. 19, H. 3, S. 665) theilt die Erfahrungen mit, die mittels des 
Schleich’schen Verfahrens auf der v. Hacker’schen Klinik erzielt 
worden sind. „Mit dem Hinweise auf die absolute Ungefährlichkeit 
der Anwendung, die grosse Zahl der damit schmerzlos ausführbaren 


A. Ried. 



314 


Wagner, 


Orthoform, 
A. Einhorn u. 
R Heinz. 


R ö n t g o- 
ftraphie, 
Küiniuell. 


Operationen und ferner die Ueberlegenheit über alle anderen Local- 
anästhesieen wäre also nur zu wünschen, die Sohleich’sche In- 
liltrationsanästhesie möge recht bald Gemeingut aller Aerzte werden, 
und zwar sowohl der Fachchirurgen, als auch besonders der Privat¬ 
ärzte, denen dadurch ein werthvolles Mittel an die Hand gegeben 
wird, Operationen, die sie früher mit Chloroformnarkose gar nicht 
oder nur unter grosser Gefahr ausführen konnten, leicht und sicher 
einem günstigen Gelingen zuzuführen.“ 

A. Einhorn und R. Heinz (Münch, med. Wochensehr 
Nr. 34) haben nach mehrjährigen Bemühungen in dem p-Amidu- 
m-Oxvbenzoösäuremethylester eine Substanz aufgefunden, die bei 
gänzlicher Ungiftigkeit local vollkommen und dauernd 
anästhesirt. Die von ihren Erfindern Orthoform genannte 
Substanz hat als feinvertheiltes Pulver oder in Salbenform bisher 
bei Transplantationen, Brandwunden, Geschwüren aller Art u. s. w 
Verwendung gefunden. 

2. Untersuchongrsmethoden. 

Welche Fortschritte in der Verwerthbarkeit Röntgen’scher 
Strahlen besonders für chirurgische Zwecke in verhältnissmässi.: 
kurzer Zeit erzielt worden sind, zeigte sich am zweiten Sitzung>- 
tage des vorjährigen (XXVI.) Congresses der deutschen Gesellschaft 
für Chirurgie. Kümmell hatte den einleitenden Vortrag: Die 
Bedeutung der Röntgenstrahlen für die Chirurgie 
(Areh. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 1, S. 194) übernommen, an den 
sich eine lebhafte Verhandlung anschloss. Von Kümmell selbst, 
Oberst, Krause, Hoffa, Dumstrey u. A. waren ganze Serien 
von zum grössten Theile ausgezeichnet scharfen Röntgenphoto- 
graphieen ausgestellt. 

Kümmell ging in seinem Vortrage davon aus, dass durch 
zahlreiche, technische Verbesserungen der letzten Zeit die namentlich 
in der langen Dauer der Exposition liegenden Uebelstände so ver¬ 
ringert worden sind, dass die Röntgendurchleuchtung und -Photo¬ 
graphie jetzt ein unentbehrliches diagnostisches Hülfsmittel für den 
Chirurgen geworden ist. In erster Linie dienen die Röntgt, n- 
strahlen zum Nachweise und zur Feststellung des Sitzes von Fremd¬ 
körpern ( Projectilen, Nadeln, Metall-, Glas-, Knochensplittern). Mau 
kann jetzt diese Fremdkörper auch in der Schädelhöhle, im Oesopha¬ 
gus und Magen, sowie im Darm (Murphy’scher Knopf) nachweisen 
Magendilatationen hat man vielfach durch eingeführte, m : ' 


i 



Chirurgie. 


315 


Metalidrühten. Spiralen, Schrot und dergl. gefüllte Sonden, die sich 
der grossen Curvatur anlegen, festzustellen gesucht. Von dem im 
Körper gebildeten pathologischen Concretionen gelingt der Nachweis 
ran Blasen- und auch von Nierensteinen, während der Nach¬ 
weis von Gallensteinen ausgeschlossen ist, da die Cholestearin- 
steine für die Röntgenstrahlen leicht durchgängig sind. 

Unter den Erkrankungen der Knochen sind es besonders die 
Fracturen, bei denen die Röntgendurchleuchtung von unschätz¬ 
barem Wertlie ist. Nicht nur, dass in zweifelhaften Fällen die 
Diagnose gesichert werden kann, so ist namentlich die durch die 
Durchleuchtung ermöglichte Controlle einer tadellosen Heilung be¬ 
sonders wichtig. Auch anscheinend ideal geheilte Brüche weisen 
bei der Durchleuchtung Dislocationen auf, und wirklich tadellos ge¬ 
heilte Brüche scheinen ausserordentlich selten zu sein. 

Auch durch Muskelinterpositionen bedingte P se ud u r t h ro s e n 
wird man durch die Röntgenstrahlen erkennen können; dasselbe 
gilt von den verschiedenen Luxationen, besonders denjenigen, 
( iie mit Fracturen verbunden und schwer zu diagnostieiren sind, 
sowie von den Gelenkbrüchen mit ihren oft starken Blutergüssen. 
Durch kein anderes diagnostisches Hülfsmittel zu ersetzen ist die 
Röntgendurchstrahlung für diejenigen seltenen Fracturen, die über¬ 
haupt auf keine andere Art, auch nicht in der Narkose zu er¬ 
kennen sind, die als Distorsionen oder schworo (’ontusionen behan¬ 
delt werden und lang dauernde Beschwerden in ihrem Gefolge haben. 

Die grosse Wichtigkeit der neuen Untersuchungsmethodo für 
iie Unfallheilkunde ist schon von Verschiedenen hervorgehoben 
worden. Vielfach ist man in der Lage gewesen, ein Unrecht wieder 
gut zu machen an Kranken, die bei dem fehlenden Nachweise ob- 
jectiver Veränderungen als Simulanten oder wenigstens als Ueber- 
üeiber angesehen wurden. Einen sehr ausgiebigen Gebrauch hat 
Kumme 11 von der Röntgendurehstralilung bei den congenitalen 
äüftgelenkluxationen gemacht. Nur die Durchleuchtung setzt uns 
iß den Stand, die Beschaffenheit der Pfanne und des Schenkelhalses 
kennen zu lernen, nur sie gibt mit voller Bestimmtheit an, oh die 
Reposition gelungen ist oder nicht. Wie in der Hüfte, so lassen 
»'.eh natürlich noch leichter in anderen Gelenken krankhafte Ver¬ 
änderungen, freie Gelenkkörper, knöcherne und bindegewebige Anky¬ 
losen u. s. w. nachweisen. Auch die Wirbelsäule und der Thorax 
geben jetzt recht deutliche Bilder, die krankhafte Veränderungen 
erkennen lassen. Von den Bauchorganen sieht man leicht die Leber, 
auch die Schatten der Nieren sind zuweilen andeutungsweise zu 


Rönttro 
g r a p h i e 
Kommell 



316 


Wagner. 


R ö n t g o- 
graphie, 
Kümmell, 


Joachimsthal, 

Dumstrey, 

Schwertzel, 

Gocht. 


Händedesin- 
fection, 
Fürbringer u. 
Freyhan. 


Operiren in 
Hand- 
s c buhen, 

Zoege 

v Manteuffel, 


sehen. Tumoren der Bauch- und Brusthöhle haben bis jetzt 
wenig positive Resultate ergeben. 

Die therapeutische Wirkung der Röntgenstrahlen hat 
Kümmell mit günstigem Erfolge bei Gesichtslupus gesehen. 
Ob der günstige Effect allein auf die die Gewebe zerstörende Wir¬ 
kung der Strahlen zu beziehen ist, muss dahingestellt bleiben. 

Aus der grossen Anzahl neuerer Arbeiten über die Verwerth- 
barkeit Röntge n’scher Strahlen für chirurgische Zwecke seien nur 
noch einige wenige hier angeführt: Joachimsthal (Ueber den 
Werth der Röntgenbilder für die Chirurgie. Therap. Monats¬ 
hefte H. 2); Dumstrey (Ueber die Bedeutung der „Röntgen- 
Untersuchung für die Unfallkunde. Monatsschr. f. Unfallheil¬ 
kunde Bd. 4, H. 5); Schwertzel(Ueber den Werth der Röntgen¬ 
strahlen für die Chirurgie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 29 u. 
30); Gocht (Seltenere Fracturen in Röntgen’scher Durch¬ 
leuchtung (Mittheilungen aus den Hamburger Staatskranken¬ 
anstalten Bd. 1, H. 2). 

8. Operation«- und Verbandlehre. 

Durch neue eingehende Untersuchungen über die Desinfection 
der Hände mittels 90°/oigem Alkohol haben Fürbringer und 
Freyhan (Neue Untersuchungen über die Desinfection 
der Hände. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6) gefunden, dass 
die hervorragende hautdesinficirende Eigenschaft durch das Zusammen¬ 
wirken mehrerer Momente entsteht: 1. der Alkohol wirkt direct 
bacterientödtend; 2. er bahnt durch seine fettlösende und mit Wasser 
sich verbindende Eigenschaft sich nicht nur selbst einen Weg, son¬ 
dern auch den nachfolgenden Desinlicientien durch Bewerkstelligung 
der erforderlichen Adhäsion; 3. er löst die oberflächlichen Haut¬ 
schuppen mit dem anhaftenden Schmutze einschliesslich der Bacterien 
und schwemmt sie ab. 

Da wir noch nicht im Stande sind, unsere Hände so zu des- 
inficiren, dass die Desinfection unter allen Umständen einer strengen 
experimentellen Kritik standhält, empfiehlt Zoege v. Manteuffel 
die Anwendung von ausgekochten Gummihandschuhen in 
der chirurgischen Praxis (CentralbL f. Chir. Nr. 20). Er 
benutzt diese Handschuhe bei Operationen an Septischen; bei 
Operationen an reinen Wunden, wenn sie nicht aufzuschieben sind 
und der Operateur mit septischen Dingen in Berührung gekommen 



Chirurgie. 


317 


ist; bei unaufschiebbaren Operationen in Zeiten, in denen die Hand 
des Arztes eine Verletzung trägt oder Furunkel hat; bei plötzlichen 
ünglücksfallen. Die Hände werden natürlich trotz der Handschuhe 
möglichst desinficirt. 

J. Mikulicz hat, um die „aseptische“ Wundbehandlung 
zu einer wirklich keimfreien Methode zu vervollkommnen 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. Centralbl. für Chir. Nr. 26), 
seit einiger Zeit bei allen aseptischen Operationen das Operiren 
in sterilisirten, feinen Zwirnhandschuhen durchgeführt. 
Die Erfolge sind nach jeder Richtung hin günstig; die Handschuhe 
erschweren die verschiedenen Manipulationen in keiner Weise. 
Um die Operationswunde auch vor der Verschleppung von patho¬ 
genen Infectionskeimen aus der Mund- und Nasenhöhle der bei der 
Operation Betheiligten beim Sprechen, Husten, Räuspern und Niesen 
zu schützen, wird während der Operation eine den Mund und even¬ 
tuell auch die Nasenlöcher bedeckende sterilisirte Mundbinde 
leine einfache Lage Mull) getragen. 

Auf der Trendelenburg’schen Klinik ist, wie G. Perthes 
(CentralbL f. Ohir. Nr. 26) berichtet, der Versuch gemacht worden, 
bei aseptischen Operationen die Wunde durch sterilisirte feine 
Seidenhandschuhe vor etwa der Hand noch anhaftenden Keimen 
zu schützen. Bisher haben die Handschuhe bei Laparotomieen und 
Herniotomieen Verwendung gefunden. 

A. Wölfler (TJeber Operationshandschuhe. Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 19, H. 1, S. 355), der schon seit längeren Jahren 
bei Operationscursen und septischen Operationen in Handschuhen 
arbeitet, operirt jetzt auch bei aseptischen Operationen in Hand¬ 
schuhen. Er bedient sich der gewöhnlichen ledernen, in 3°/oigem 
Carbolglycerin auf bewahrten Militärhandschuhe, die im nassen Zu¬ 
stande so gut den Fingern anliegen, dass man während des Operirens 
vergisst, dass man in Handschuhen arbeitet. 

F. Kuhn (Münch, med. Wochenschr. Nr. 36) hat aus dünnstem 
^eidenpapier, das auf einer Seite mit einer bestimmten Kaut¬ 
schuklösung imprägnirt wurde, eine sterile, wasserdichte, an¬ 
zuklebende Wundvorlage hergestellt. Wo immer es, bei asep¬ 
tischem und antiseptischem Operiren dem Operateur wünschenswerth 
erscheint, eine Stelle oder Partie des Körpers oder in der Nähe 
des Operationsterrains auszuschalten, klebt er ohne lange Vorberei¬ 
tungen sie mit dem Stoffe zu. Nach dem Gebrauch gelingt es mühe- 


J. Mikulicz, 


G. Perthes, 


A. Wölfler. 


Sterile 
Wund- 
Vorlage, 
F. Kuhn. 


318 


W agner. 


Carbo I- 
gangrän, 
ilonsell. 


Czerny. 


Silber 
als Anti- 
septicum, 
ü. Crede. 


los, das leicht haftende Papier — sog. Protectin — abzuziehen: 
es wird dann wie gebrauchter Verbandstoff verbrannt. 

Honseil (Ueber Carboigangrän. Beitr. z. klin. Chir. Bd. ly, 
H. 1, S. 623) hat aus der Litteratur 43 Fälle von Carbolgangräu 
zusammengestellt, denen er 4 Beobachtungen aus der Bruns'scheu 
Klinik anreiht. In 30 dieser Fälle betrug die Concentration der 
Carbolsäure nur 1—5°'o. Honsell hat dann auch durch Thierver¬ 
suche nachgewiesen, dass auch schwache Carboilösungen im Stande 
sind, unter Umständen eine tiefe Gewebsnekrose zu erzeugen, und 
dass daher die Anwendung der Carboisäurelösung in jeder Concen¬ 
tration als Umschlag und Verband verwerflich ist. Für die Praxis 
ergibt sich hieraus die nothwendige Forderung, dass die Carbolsäure 
gleich dem Sublimat nur noch auf directe ärztliche Verordnung hin 
in die Hände des Laien gelangen darf, dass also der Handverkauf 
der Carbolsäure in Apotheken und Chemikalienhandlungen ver¬ 
boten wird. 

Auch Czerny (Münch, med. Wochenschr. Nr. 10) warnt 
unter Mittheilung einiger neuerer Beobachtungen von Carbolgan- 
grän aufs neue vor der Anwendung wässriger Carboilösungen, da 
bei deren Anwendung stets die Gefahr der Gangrän vorliegt. An¬ 
dere antiseptische Mittel, wie essigsaure Thonerde, schwache Subli- 
matlösungen, Borwasser, Chlorwasser, Salicvllösung ersetzen die Car- 
bollösungen vollkommen. 

B. Crede (Silber als äusseres und inneres Antiseptieum 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 4, S. 861) hebt zunächst hervor, dass sich 
das Silber als äusseres Antiseptieum andauernd ausgezeichnet bewährt 
habe. Für den inneren Gebrauch ist es jetzt gelungen, ein fast 
reines metallisches Silber darzustellen, das sich in destillirtem Wasser 
fast vollkommen auf löst und in eiweisshaltigen Flüssigkeiten gelöst 
bleibt. Wird dieses Silber in Salbenform 15—30 Minuten ein¬ 
gerieben, so gelangt es in die Lymphbahn und circulirt im Körper 
gelöst. Bei Anwesenheit von pathogenen Keimen oder Toxinen wird 
es noch unbekannte Verbindungen eingohen, die entweder keiintodten i 
oder als Antitoxine wirken. Mit diesem Mittel, das örtlich kein- 
Erscheinungen macht, sind von Crede verschiedene septische Er¬ 
krankungsformen mit sehr günstigem Erfolge, raschem FieberabfaJ. 
u. s. w. behandelt worden. Die Einreibung der Salbe (2mal 3—1 g> 
findet an einer von der afticirten Körperstelle entfernt gelegenen 
Hautpartio statt. 



Chirurgie. 


319 


Auf den Verbandplätzen hält B. Crede (Die Wundbehandlung Silbersalze 
:m Kriege. Deutsche militärärztliche Zeitschr. H. 6) die Anwendung bei d er Wund 
seiner Silbersalze für besonders geeignet. Die Schwerlöslichkeit des citronen- b j^y i r < |g U " R 
sauren Silbers — Itrol — gewährleistet eine gewisse Dauerwirkung. Sollen ß Crede"* ' 
stärkere antiseptische Wirkungen erzielt werden, so empfiehlt sich das 
leichter lösliche milchsaure Silber — Actol —. das in eiweisshaltigen Flüssig¬ 
keiten besser wirken soll, als Sublimat. 


P. Bruns (Beitr. z. klm. Chir. Bd. 18, H. 2) empfiehlt für alle Airol, 
genähten, nicht drainirten Wunden, bei denen keine Compression aus- p Bru " s 
geübt werden soll, einen Occlusivverband mit 20°/oiger Airol- 
paste. Diese Paste erfüllt alle Bedingungen für die Heilung unter 
dcru Schorf, sie trocknet rasch ein und haftet fest, sie ist von kräf¬ 
tiger antiseptischer Wirkung, absolut reizlos für die empfindlichste 
Haut, dabei für seröses Wundsecret durchgängig. „Die Occlusion 
mit Airolpaste sichert auf die einfachste Weise eine tadellose Prima 
intentio.“ 


Zum Einstreuen und Einreiben in solche Wunden, die entweder 

ihrer Natur nach zur Zersetzung neigen, wie die Tracheotomiewunden, 

oder die von anhaftenden pathologischen Massen nicht völlig befreit 

werden können, wie die Wunden nach operativen Eingriffen bei 

Knochen- und Gelenktuberculose, verwendet Sprengel (Jodoform- Jodoform- 

calomel in der Behandlung von Höhlenwunden. Centralbl. calomel - 
. . T . . Sprengel. 

f. Chir. Nr. 5) seit einer Reihe von Jahren eine Mischung von 
Jodoform und Calomei ana. Das Wirksame dieser leicht ätzenden 
und granulationsbefördemden Mischung ist das sich entwickelnde 
Hydrargyrum bijodatum oder Deuterojoduretum hydrargyri. 


Enderlen (DeutscheZeitschr.f. Chir. Bd. 45, H. 5—6, S.453) hat histo- Haut¬ 
log ische Untersuchungen über die Einheilung von Pfropfungenpfropfu»gen 
nach Thiersch und Krause angestellt. Bezüglich der Thier sch- JÜ ei Cll ‘ 

ichcn Pfropfungen stellte er folgende Schlusssätze auf: Der grösste 
Theil der übertragenen Läppchen geht zu Grunde. Am raschesten regenerirt 
’nch das Epithel. Die subepitheliale Schicht ist als Narbe zu betrachten, 
hervorgegangen aus dem vom Mutterboden aufschiessenden Granulations- 
pewebe. Die elastischen Fasern gehen sehr langsam zu Grunde; es tritt 
eivt spät eine Regeneration derselben ein. Die neuen Fasern gehen vor¬ 
liegend von den alten der Umgebung aus; von den Resten der elastischen 
IWrn in der Pfropfung können ebenfalls neue Fasern ausgehen, doch sehr 
spärlich. Nach 6 /a und l 1 /* Jahren kann die Pfropfung wieder reichlich 
mit elastischen Fasern versorgt sein; die Vertheilung und Anordnung ist 
allerdings nicht so regelmässig, wie in der normalem Haut. Für die Praxis 



320 


Wagner. 


ergibt sich, dass man an die Leistungen der Pfropfung nicht zu früh hohe 
Ansprüche stellen darf. Untersuchungen über die Einheilung von unge¬ 
stielten Hautlappen nach Krause ergaben, dass weitaus der grössere 
Theil des ungestielten Lappens zu Grunde geht, aber so allmählich und 
vollständig durch neugebildetes Gewebe ersetzt wird, welches sich der alten 
Form sogar bis zur Wiederherstellung der Hautpapillen anpasst, dass ein 
sehr vollkommener Ersatz dadurch herbeigeführt wird. Vergleiche bezüg¬ 
lich der Einheilung der Lappen nach Thiersch und Krause ergaben, 
dass die Heilung bei den dünnen Streifen früher vollendet ist, als bei den 
Lappen, die die ganze Dicke der Haut umfassen. 


Tragfähige A. Bier (Operationstechnik für tragfähige Amputations- 
A tTons ta stumpfe. Centralbl. f. Chir. Nr. 31) hat durch nach allen Rich- 
stümpfe, tungen hin angestellte Versuche bewiesen, dass 1. die Tragfahig- 
a. Bier. ^eit eines Stumpfes in erster Linie vom Knochen abhängt. Die 
Schnittfläche des Knochens muss durch irgend ein Periost-Knochen¬ 
stück, gleichgültig woher, oder durch eine Gelenkfläche gedeckt 
werden. 2. Natürliche Verbindung zwischen deckender Haut und 
abschliessendem Knochenstück ist unnöthig. 3. Besondere Breite des 
Stumpfes spielt nicht die Rolle für die Tragfähigkeit des Stumpfes, 
die man ihr zugeschrieben hat. 4. Wünschenswerth ist, dass die 
Hautnarbe ausserhalb der Unterstützungsfläche fallt und so liegt, 
dass sie nur mit Weichtheilen und nicht mit Knochen verwächst 
5. Die Bedeckung des Knochens mit grösseren Weichtheilmassen 
(Muskeln) ist gänzlich unnöthig. Das beste practische Verfahren, 
das Bier ausgesonnen hat, hat er bisher bei 11 Unterschenkel¬ 
amputationen bewährt gefunden. 


Gefäss- 
rosectionen, 
J. B. Murphy. 


J. B. Murphy (Resection of arteries and veins injured 
in continuity; end to end suture; experimental and clini- 
cal research. New York med. record, Jan. 16) hat durch Experi¬ 
mente an Hunden und Kälbern festgestellt, dass bei Arterienwunden 
die einfache Naht nicht zweckmässig ist, wenn mehr als die Hälfte 
des Umfanges durchtrennt ist. Für solche Fälle empfiehlt Murphy 
die Resection der verletzten Partie mit nachfolgender Vereinigung 
der Enden durch Invagination. Die Gefässscheide muss stets sorg¬ 
fältig genaht, das Operationsfeld temporär drainirt werden. In einem 
Falle von Schussverletzung der Arteria femoralis hat Murphy die 
Resection und Invagination der Arterie mit Erfolg vorgenommen. 


Zur Heilung grösserer Defecte der Tibia empfiehlt 
A. v. Eiseisberg (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 2, S. 435) nach 



Chirurgie. 


321 


der Methode von W. Müller einen Haut-Periost-Knochenlappen aus 
der Tibia zu bilden und mit Drehung des Stieles in den Defect ein- 
mheilen. Bei zwei Kranken mit 9 resp. 12 cm langem Defecte hat 
sich die Methode glänzend bewährt. Das implantirte Knochenstück 
wurde stärker, namentlich nachdem die Kranken mehr umhergingen. 
Da die Fibula unverletzt bleibt, to tritt keine Verkürzung ein. 

Um grosse Knochenhöhlen im Femur und Humerus sicher aus¬ 
zuheilen, empfiehlt Schulten (Eine Methode, um Knochen¬ 
höhlen im Femur und im Humerus durch plastische Ope¬ 
rationen auszufüllen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 54, H. 2) folgendes 
Verfahren: In einer ersten Sitzung Sequestrotomie und Evacuation 
des Krankheitsheerdes unter Esmarch’scher Blutleere. 3—4 Wochen 
später, wenn sich die Wundhöhle gut gereinigt und mit frischen 
Granulationen ausgefüllt hat, plastische Operation. Nochmalige 
Ausschabung und Desinfection der Knochenhöhle. Nach Zurück- 
präparirung eines Hautlappens wird aus der Musculatur und dem 
Perioste ein zungenformiger Lappen mit der Basis nach oben so ge¬ 
bildet, dass er die Höhle gut ausfullt. Fixation des Lappens durch 
einige Catgutnähte. Naht und Tamponade der Hautwunde. Das 
Glied wird so gelagert und verbunden, dass die Wunde keinem Drucke 
ausgesetzt ist. Meist tritt unter zwei bis drei Verbänden reactions- 
lose Heilung ein, und zwar innerhalb 1—2 Monaten. Bei sehr 
grossen Knochenhöhlen müssen zwei Knochenlappen gebildet werden. 

Die von Lücke, Bier und af Schulten angegebenen ver- 
achiedenen osteoplastischen Methoden zur Deckung und schnellen 
Heilung von Knochenhöhlen nach osteomyelitischen Processen sind 
auch in der Nicoladoni’schen Klinik mit Erfolg versucht worden. 
P. Neugebauer (Zur Casuistik der Nekrotomie. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 11) berichtet darüber unter Mittheilung verschie¬ 
dener Krankengeschichten. Der Werth der osteoplastischen Methode 
liegt nicht nur in der Kürze der Heilungsdauer, sondern vor allem 
iu den bleibenden Erfolgen. 

Ueber die Lumbalpunction und ihre Bedeutung für 
die Chirurgie berichtet H. Braun (Arch. f. klin. Chir. Bd. 54, 
H. 4, S. 885) auf Grund eigener Erfahrungen, die er in je acht Fällen 
von tuberculöser und eitriger Hirnhautentzündung gewonnen hat. 
Er hält die Lumbalpunction für ein wichtiges diagnostisches 
Hölfsmittel zur Erkennung mancher Erkrankungen des Gehirns und 
seiner Häute, das deshalb auch häufiger von Seiten der Chirurgen 
Jahrbuch der pr&ctischen Medicin. 1898. 21 


Heilung 
grösserer 
Tibia- 
defeete, 
A. v. Eiseis¬ 
berg. 


Osteo¬ 
plastische 
Füllung von 
Knoohen- 
höhlen, 
Schulten. 


F. Neugebauer. 



322 


Wagner. 


Lumbal- 
punction, 
H. Braun. 


in Anwendung gezogen zu werden verdient, als dies bis jetzt ge¬ 
schehen ist. Ueber den therapeutischen Werth der Lurnbal- 
punction kann ein endgültiges Urtheil noch nicht abgegeben werden; 
jedenfalls ist bei der Beurtheilung des Erfolges grosse Vorsicht 
nöthig, zumal es sich nicht selten um Gehirnkranke handelt, die viel¬ 
fache plötzliche Schwankungen im Befinden zeigen. 


Präventive Bei bestimmten Operationen an den Hohlorganen des 
temporare Unterleibes empfiehlt Lauenstein (Centralbl. f. Chir. Nr. 24) 
bei die präventive temporäre Tamponade als ein werthvolles 
Operationen Schutzmittel gegen das Ausfliessen von Inhalt. Diese proviaori- 
sehe Tamponade mit langen Gazestreifen empfiehlt sich nament- 
organen des lieh in allen den Fällen, wo es sich bei der Schliessung von Magen-, 
'r" Lauen stein' ® a ^ en ^ asen * t Harnblasenfisteln, bei der Beseitigung des Anus 
praeternaturalis um die gleichzeitige Eröffnung des Peritoneums, 
mithin um die Gefalir der Infection der Bauchhöhle durch den In¬ 
halt der betreffenden Hohlorgane handelt. Auch bei primären Ver¬ 
letzungen der Unterleibshohlorgane wird die temporäre Tamponade 
möglicherweise von Nutzen sein können. 


Diagnose 
zweifel¬ 
hafter 
Fracturen, 
P. Schröter. 


4. Verletzungen. 

In diagnostisch zweifelhaften Fällen empfiehlt P. Schröter 
(EinigeWorte zur Sicherstellung der Diagnose mancher 
zweifelhafter Fracturen. Centralbl. f. Chir. Nr. 13) zur Fest¬ 
stellung, ob wirklich ein Knochenbruch vorliegt, die Anwendung 
des „bipolaren Gegendruckes“, d. h. man umgreift mit 
beiden Händen die Endpunkte des zu untersuchenden Extremi¬ 
tätenknochens und übt in der Richtung der Längsaxe gleichzeitig 
einen Druck gegen die Mitte zu aus. Bei intactem Knochen em¬ 
pfindet der Kranke nicht den geringsten Schmerz, auch wenn die 
den Knochen umgebenden Weichtheile durch die Gewalteinwirkung 
noch so stark malträtirt worden sind; liegt eine Läsion des Knochens 
vor, so genügt meist schon der anfangs schonend ausgeübte schwache 
Druck, um einen mehr oder minder intensiven Schmerz hervorzurufen. 

Woolsey (Massage in the treatment of fractures. Med. 
News, 20. März; Centralbl. f. Chir. Nr. 45) stellt folgende Sätze 
für die Behandlung der Fracturen auf: 1. Die Behandlung der 
Fracturen, insbesondere in der Nähe der Gelenke, durch^ Immobili¬ 
sation hat viele Mängel in Bezug auf die Heilungsdauer, wie auch 



Chirurgie. 


323 


hinsichtlich des erreichten functionellen Erfolges. 2. Die Behandlung 
solcher Fracturen durch Massage und passive Bewegungen kürzt die 
Zeit der knöchernen Vereinigung um ein Drittel oder die Hälfte und 
verbessert den unmittelbaren functionellen Erfolg ganz ausserordentlich. 
3. Diese Behandlungsweise ist besonders wichtig bei Fracturen nahe 
den Gelenken. 4. Ihre Anwendungsweise ist einfach. Sie mildert 
den Schmerz und die Schwellung, beschleunigt die Consolidation, 
verhindert die Atrophie der Muskeln und die Steifheit der Gelenke 
and Sehnen. 5. Schienen sollten zwischen der täglich anzuwendenden, 
15-20 Minuten dauernden Massage gemäss der Natur des Bruches 
und der Neigung zu Dislocation für die ersten 10—20 Tage angelegt 
werden. 6. Diese Behandlungsweise, combinirt mit der ambulato¬ 
rischen Methode, gibt ideale Resultate. 7. Schrägbrüche beider 
Knochen des Unterschenkels oder des Oberschenkelknochens, oder 
Brüche nahe der Mitte der Diaphyse mit Neigung zur Dislocation 
sollten bis zum Beginn der Consolidation immobilisirt werden. 8. Die 
ambulatorische Behandlungsweise ist angezeigt bei Beinbrüchen sehr 
alter Leute und Alkoholiker, so wie bei Schenkelhalsbrüchen im 
höheren Alter. 

Auf Grand seiner in den chirurgischen Abtheilungen von Kümm eil 
und Sick gemachten Erfahrungen empfiehlt auch G. Graff die Be¬ 
handlung der Oberschenkelbrüche mit Gehverbänden 
'Mittheilungen aus d. Hamburg. Staatskrankenanstalten Bd. 1, H. 2), 
und zwar in der Hauptsache nach der Methode von Korsch- 
Albers. Die sofortige Anlegung eines Gipsverbandes hält Graff 
nor in bestimmten Fällen bei geringer Dislocation und Schwellung 
fär empfehlenswerth; für die meisten Fälle ist eine vorbereitende 
Behandlung mit Streckverbänden von mehrtägiger Dauer angebrachter 
nnd besser. Die Consolidation war bei den betreffenden zehn Kranken 
nicht beschleunigt, auch die Behandlungsdauer nicht verkürzt. Da¬ 
gegen war das functioneile Resultat recht gut. Versuche, auch Schenkel- 
halsfracturen mit Gehgipsverbänden zu behandeln, sind noch nicht 
abgeschlossen. 

In einer eingehenden kritischen Abhandlung über die sog. Geh¬ 
verbände unter besonderer Berücksichtigung ihrer 
etwaigen Verwendung i m Kriege (Veröffentlichungen aus dem 
Gebiete des Militärsanitätswesens H. 11) bezeichnet Costa als die 
beste Ambulationsmethode bei Unterschenkelbrüchen den Gehgips¬ 
verband von Krause-Korseh. Dieser kann auch bei hohen Ober- 
Bchenkelbrüchen angelegt werden, wenn wenigstens 14 Tage lang 


Uassage 

bei 

Fracturen, 

Woolsey. 


Geh¬ 
verbände, 
H. Graff, 


Costa. 



324 


Wagner. 


Subcutane 
Naht der 
Knie- 
scheiben- 
brüche, 
Heusner. 


Blutige 
Reposition 
ve ralteter 
Luxationen, 
H. Engel. 


Gefässver¬ 
letzungen, 
P. Klemm. 


eine Gewichtsextension vorausgegangen ist. Letztere erfolgt zweck¬ 
mässig in der von Bruns angegebenen Gehschiene in Verbindung 
mit einem leichten Gipsverband nach Korsch, der dann nach Ab¬ 
nahme der Schiene verstärkt wird. Im Felde kann die Ambula- 
tionsmethode frühestens im Feldlazarett beginnen. 

Heusner (Ueber subcutane Naht der Kniescheiben¬ 
brüche. Arch. f. klin. Chir. Bd. 54, H. 3, S. 635) hat in mehreren 
Fällen von Patellarfractur mit Erfolg ein Verfahren versucht, das 
darin besteht, dass subcutan ein dicker Silberdraht drcnlär um die 
Patella geführt wird, der oben die Sehne des Quadriceps, unten die 
Patellarsehne mitfasst. Zum Durchfuhren des Drahtes bedient man 
sich einer kräftigen, etwas gekrümmten Troikartnadel. Die Einzel¬ 
heiten der operativen Technik, ebenso wie die von Heusner in 
diesen Fällen geübte Nachbehandlung mittels elastischer Gxunmi- 
zügel, muss im Originale nachgelesen werden. 

Auf Grund der in der v. Bergmann’schen Klinik gemachten 
Erfahrungen bespricht H. Engel die Frage der blutigen Re¬ 
position veralteter Luxationen in grossen Gelenken 
(Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 603). Die von Engel aus¬ 
führlich mitgetheilten Krankengeschichten — 6 Schulter-, 7 Ell¬ 
bogen-, 2 Hüftluxationen — beweisen jedenfalls, dass es bei sorg¬ 
fältiger Auswahl in einer ganzen Anzahl von Fällen gelingt, durch 
die blutige Keposition einem luxirten Gelenke eine ausreichend 
gute Function zu geben; in einigen sogar eine solche, die wenig 
oder fast gar nicht hinter der normalen zurückblieb. Jedenfalls 
wäre es danach falsch, von vornherein zur Resection zu schreiten 
und sich somit jeder Möglichkeit zu begeben, gegebenen Falles ein 
ideales Resultat zu zeitigen. Die Erfolge werden um so vollkom¬ 
mener sein, je früher die Kranken zur Operation gelangen und je 
früher man nach dieser mit Massage und Elektrisiren beginnen 
kann. 


Klemm (Zur Casuistik der Gefässverletzungen. 
Deutsche med. Woclienschr. Nr. 18) theilt einige seltene Fälle 
von Gefässverletzungen mit. Um die nach der Unterbindung 
der Art. carotis communis auftretenden intracerebralen Er¬ 
nährungsstörungen des Gehirns zu vermeiden, empfiehlt es sich 
in Fällen von kleiner und scharfrandiger Gefässverletzung jeden¬ 
falls den Versuch zu machen, die Ligatur durch die Gefäss- 



Chirurgie. 


325 


naht zu ersetzen. Bei grösseren Venenverletzungen findet 
wohl stets die doppelte Ligatur die ausgiebigste Anwendung; 
sie ist leicht ausführbar und gewährleistet den sichersten Verschluss. 
Sie ist angezeigt bei grösseren Gefasswunden mit ungleichmässigen 
and gerissenen Wundrändern und bei wahrscheinlicher Infection der 
Wunde. Der seitliche Verschluss der Venenwunde durch 
Abbinden oder Gefässnaht wird sich in der Regel auf kleinere 
und scharfrandige Läsionen der Gefasswand beschränken; die Venen- 
naht ganz besonders auch auf operative Venen Verletzungen. 

i 

j Ueber einige Grundsätze der Behandlung von Ver- 

} letzungen des Bauches hat Madelung (Beitr. z. klin. Chir. 

Bd. 17, H. 3) eine auch für practische Aerzte sehr wichtige Arbeit 
1 veröffentlicht. Die abwartende Behandlung bei ßauchverletzungen 
hat nur noch selten eine Berechtigung. Es ist unsere unbedingte 
Pflicht, sofort ohne Verzug und mit einer jeden Zweifel ausschliessen- 
den Sicherheit zu bestimmen, ob eine Bauchwandwunde penetrirend 
ist oder nicht. Schon hierzu wird oft genug die Vornahme des 
Bauchschnittes unbedingt nothwendig sein. Dann muss festgestellt 
werden, ob die penetrirende Bauch wunde complicirt ist, d. h. ob Ver¬ 
letzung eines Eingeweides, eines grösseren inneren Blutgefässes herbei- 
gefuhrt ist. Nur die Durchsuchung des Leibesinhaltes mit Auge 
und Hand kann hier Sicherheit geben. Hieraus folgt, dass solche 
Kranke mit möglichster Beschleunigung in ein Krankenhaus oder 
in eine Klinik überzuführen sind, wo alle Hülfsmittel und tüchtige 
and geübte Aerzte vorhanden sind. Selbst mehrstündiger Transport 
schadet bei unberührter Wunde nicht oder nur wenig. Bei Behand¬ 
lung von constatirter Bauchinhaltverletzung wird nach den Regeln 
der speciellen Bauchchirurgie zu verfahren sein. Darminhalt, Harn 
and Blut dürfen aus der Bauchhöhle fnur mit trockenen Tupfern 
und Schwämmen entfernt werden, Spülungen sind zu vermeiden, 
nach Projectilen darf nicht längere Zeit gesucht werden. Bei den 
, durch stumpfe Gewalten hervorgerufenen Bauchwunden und bei den 
Contusionsverletzungen des Bauches ohne Wunden muss man sich 
»nächst abwartend verhalten. Die andauernde, sorgfältige Ueber- 
f wachung solcher Kranken geschieht ebenfalls am besten im Kranken- 
[ hause. 


Bauchver- 

letzungen, 

Madelang. 


v. Bruns (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 19, H. 2, S. 429) hat über 
die Wirkung und kriegschirurgische Bedeutung der 
Selbstladepistole (System Mauser) eingehende Unter- 



326 


Wagner. 


Selbstlade- suchungen angestellt und dabei gefunden, dass der Mauser'sek- 
Pistole, Selbstlader eine über alles Erwarten leistungsfähige Präcisionswaffe 
ist, von grosser Treffsicherheit und gewaltiger Durchschlagskraft, 
während der bisher gebrauchte Armeerevolver eine ganz unsichere, 
geradezu zeitwidrige Kriegswaffe darstellt. In dem eigentlichen 
Feuerbereich der kurzen Schusswaffen, also bis zu 100 m und dar¬ 
über, erzeugt die Selbstladepistole Knochenverletzungen schweren 
und mittelschweren Grades. Die Durchschlagskraft ist eine so ge¬ 
waltige, dass aus der Nähe ein und dasselbe Geschoss drei hinter 
einander befindliche Gegner ausser Gefecht zu setzen vermag. 


5. Entzündungen und Infectionskrankhelten. 

Frostbeulen, Zur Behandlung der Frostbeulen empfiehlt C. Binz 
c. Binz. (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 19) eine aus 1 Thl. Calcar. chlorat. 

und 9 Thln. Ungt. Paraffin, zusammengesetzte Salbe, mit der die 
Frostbeulen Abends etwa 5 Minuten lang eingerieben und dann zun: 
Schutze gegen zu rasches Verdunsten des Chlors bedeckt werden 
Das Chlor geht leicht durch die Epidermis hindurch und trifft auf 
die aus den erweiterten Gefässen auswandemden Leukocyten. Es 
hemmt deren Bewegungsfähigkeit und bringt wahrscheinlich die Ge- 
fässe zur Zusammenziehung. Von grösster Wichtigkeit ist es, dass 
der Arzt auf die richtige Beschaffenheit der verordneten Salbe 
achtet, sie muss einen kräftigen und deutlichen Geruch nach Chlor¬ 
kalk haben. 


Infection 
granuliren- 
der Wunden, 
W. Noetzel. 


Ueberdielnfectiongranulirender Wunden hat W. Neetze 
(Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 543) eine Reihe einwandsfreier Experi¬ 
mente ausgeiuhrt und nochmals die Frage untersucht, ob von intacten 
Granulationsflächen aus eine Aufnahme von Bacterien und von Stoffwechsel- 
producten derselben, Toxinen, in die Blut- und Lymphbahn stattfindet. Zur 
Lösung des ersten Punktes der Frage benutzte Noetzel als sicher*n 
Toxinämieerreger den Tetanusbacillus; als sicheren Bacteriämieerreger d*-n 
Milzbrandbacillus. Alle Versuche ergaben, dass durch die intacten Granu¬ 
lationen hindurch eine Aufnahme der Milzbrandbacillen ins Blut nicht statt- 
findet, sowie dass auch die Toxine von den intacten Granulationstiäcb« u 
aus nicht resorbirt worden. Bezüglich der Erklärung des Impfschutzes ihr 
Granulationen scliliesst sich Noetzel der Ansicht Billroth's an, der«J«n 
mechanischen Schutz des vor die geöffneten Lymphbalmen vorgebaut« '• 
Grannlationslagers für das Wesentliche hielt. 


E. Lexer (Die Schleimhaut des Rachens als Ein¬ 
gangspforte pyogener Infectionen. Arch. f. klin. Chir 



I 


Chirurgie. 


327 


Bd. 54, H. 4, S. 736) hat durch einwandsfreie Experimente an Kanin- Rache ri¬ 
ehen festgestellt, dass durch Infection der Mund- und Rachenhöhle 8C ^® i “| 1 ^ ut 
mit pyogenen Mikroorganismen eine in kurzer Zeit tödtliche All- gangBpforte 
gemeininfection zu Stande kommen kann. Schon bald nach dem pyogener 
Einbringen der Erreger in die Mundhöhle sind in den inneren In ^ ec T ^° p “ en ' 
Organen, später auch massenhaft im Blute die Kokken zu finden, 
als deren Eintrittspforte sich die lymphatischen Apparate des Rachens, 
vor aUem die Tonsülen mit Bestimmtheit ergaben. Die nämlichen 
günstigen Verhältnisse für die Resorption virulenter Bacterien wie 
in diesen Organen sind im menschlichen Rachen an viel zahlreicheren 
Stellen vorhanden. 

E. Küster (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 594) theilt 
eben schweren Fall von fibröser Ostitis mit. Es handelte sich 
um ein 17jähriges Mädchen, das im Alter von 5 Jahren zweimal den 
rechten Oberschenkel gebrochen hatte und seitdem hinkte. Mit 
17 Jahren brach sie denselben Knochen zum dritten Mal ungefähr 
in der Mitte. Infolge der Aethemarkose wurde Patientin von einer 
schnell tödtlichen Pneumonie befaUen. Die pathologisch-anatomische 
Untersuchung ergab eine typische fibröse Ostitis des rechten Ober¬ 
schenkels. Von den bisher bekannt gewordenen FäUen aber weicht 
der vorliegende insofern stark ab, als der Process nicht erst im 
mittleren Lebensalter, sondern bereits in der Kindheit begonnen, 
und nicht eine Verbreitung über das gesammte Skelett gefunden 
hat, sondern auf einen einzelnen Knochen beschränkt geblieben ist. 

Hiernach dürfte die Möglichkeit vorhanden sein, dass auch einzelne 
Falle der sog. Coxa vara einem ähnlichen Process ihre Entstehung 
verdanken. 


Fibröse 
Ostitis, 
E. Küster. 


f Hei seinen Untersuchungen über dieAetiologie und die Mikro¬ 

organismen der acuten Osteomyelitis hat E. Lexer (v. Volk- Aetiologie 
mann’s klin. Vorträge N. F. Nr. 173) gefunden, dass neben den Staphylococcus- der Osteo- 
arten auch die Streptokokken, Pneumokokken und Typhusbacillen im Stande ^ ^exer' 
• w ind. Eiterung am Knochensystem zu erzeugen. Bei der Streptokokken- 
urnl Pneumokokkeninfection kommt es häufiger zu Gelenkentzündungen, 
t Ke Typhuslocalisation entbehrt in der Regel der Neigung zur weiteren 
| Ausbreitung des entzündlichen Processes im Knochengewebe, so lange keine 

} ^-eundäre Infection mit den gewöhnlichen pyogenen Erregern hinzutritt. 

I 


! K. Müller (Ueber Knochenabscesse. Arch. f. klin. Chir. 

Bd. 55, H. 4, S. 782) theilt einen weiteren Fall mit, der mit abso- 
| luter Sicherheit die Möglichkeit einer jahrelangen Latenz der 

i 

j 


328 


Wagner. 


Knochen- Virulenz in einem osteomyelitischen Knochenabscess enthaltener 
^Müller Staphylokokken beweist. Bei dem betreffenden Kranken, bei dem 
sich ein colossaler Abscess durch den ganzen Oberschenkel, durch 
das Knie und durch die ganze obere Hälfte der Tibia zog, hatten 
die noch virulenten Kokken 60 Jahre geschlummert. 

Behandlung A. Fraenkel (Ueber die Billroth’sche Methode der 
der chimr- Behandlung chirurgischer Tuberculose. Wiener klin. 
Tuberculose. Wochenschr. Nr. 46) hat namentlich in der Kinderpraxis aus- 
a. Fraenkel. gezeichnete Erfolge mit dem Billroth’schen Verfahren erzielt: 

breite Spaltung der kalten Abscesse, sorgfältige Ausschabung der 
fungösen Granulationen und der Knochenheerde; dann wird in die 
Höhle so viel Jodoformglycerinemulsion eingestossen, bis man die 
Sicherheit hat, dass das gesammte durch die Operation freigelegte 
Gebiet in allen seinen Nischen und Höhlen mit dem Mittel in genaue 
Berührung gekommen ist. Dann folgt dichter Verschluss der Opera¬ 
tionswunde ohne Drainage. Vorausbedingung ist, dass die Höhlen- 
wunde mit vollständig gesunder Haut bedeckt werden kann. 

LupusderEx- Auf Grund von elf Beobachtungen der Bruns’schen Klinik be- 

tremitäten, spricht H. Küttner (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18, H. 1) die lupösen 
H. Küttner. , .. , 

Erkrankungen der Hände und Fusse. In vier Fallen han¬ 
delte es sich um lupöse Verstümmelungen mit Narbenscbrum- 
pfungen, elephantiastischen Verdickungen, Syndaktylie u. a. m. Diese 
Kranken sind nur durch die Amputation zu heilen. Siebenmal fand 
sich der sog. verkrüppelnde Lupus, der, trotzdem er oberfläch¬ 
lich und in weitaus den meisten Fällen auf die Haut beschränkt 
bleibt, zu schweren Veränderungen an den benachbarten Gelenken 
und Knochen, Contracturen, Subluxationen, Luxationen, Störungen 
des Knochenwachsthums u. s. w. führt. Leichtere Fälle können 
mittels conservativer Methoden geheilt werden, bei schwereren bleibt 
nur die Amputation der erkrankten Finger und Zehen übrig. 

Exstirpa- J. Dollinger (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 44, H. 6-6, 

non tuber- g 010 ) empfiehlt aufs neue seine Methode der subcutanen 
culüser . . 

Drüsen, Exstirpation der tuberculösenLymphdrüsendesHalses, 
J. Dollinger. die sich in seiner Praxis ausserordentlich bewährt hat. Heilung 
per primam erfolgt nicht nur bei der Operation der verkästen, son¬ 
dern kann auch bei der subcutanen Entfernung von Eiter enthalten¬ 
den tuberculösen Drüsen eintreten. Die Fälle, in denen die tuber- 
culöse Entzündung bereits auf das periadenitische Gewebe über- 
gegriffen hat, eignen sich nicht für die subcutane Methode. 



Chirurgie. 


329 


Bewogen durch die nicht anzuzweifelnden günstigen Erfolge der 
passiven Stauungshyperämie bei chirurgischen Tuberculosen 
hat A. Bier (Heilwirkung der Hyperämie. Münch, med. stauungs- 
i Wochenschr. Bd. 44, Nr. 32) dieses Verfahren auch bei anderen b gjTripper 

I sicher gestellten oder wahrscheinlichen Infectionskrankheiten ver- gelenken, 

sucht. Von besonderem Erfolge waren diese Versuche bisher an A Bier. 
Trippergelenken. Es wurden nur solche Fälle damit behandelt, 
bd denen die übrigen Mittel bereits erschöpft waren oder der Be¬ 
fand von vornherein zeigte, dass es sich um eine schwere, zu Ver¬ 
steifung und Ankylose neigende Form handelte. Durch die Stauungs¬ 
hyperämie wurden bei Trippergelenken schnell die Entzündungs¬ 
erscheinungen und insbesondere die Schmerzen beseitigt, so dass 
man sehr frühzeitig mit Bewegungen beginnen und die trostlosen 
Versteifungen, welche sonst nach den schweren Formen der Tripper¬ 
entzündung der Gelenke zu folgen pflegen, vermeiden kann. 

M. Engelmann (Zur Serumtherapie des Tetanus. Serum- 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 32—34) theilt aus der Leipziger ^Tetanus'*'" 
medicinischen Klinik drei schwere resp. mittelschwere Fälle vonu. Engeimanu 
| traumatischem Tetanus mit, in denen das Tizzoni’sche resp. 
Behring’sche Antitoxin von günstigem Einflüsse war. Im ganzen 
finden sich jetzt in der Litteratur 36 Tetanusfalle, in denen das 
Tiszoni’sche, 17 in denen das Behring’sche Antitoxin zur An¬ 
wendung kam. Eine genaue kritische Durchsicht dieser Fälle lässt 
Engelmann zu folgenden Schlussfolgerungen kommen: Sowohl das 
Tizzoni’sche als auch das jetzt gebrauchte Behring’sche Tetanus- 
antitozin vermögen den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen. 

Sie sind selbst in grossen Dosen unschädlich. Es empfiehlt sich 
also, dieselben entsprechend der Schwere der Erscheinungen in ent¬ 
sprechenden Dosen möglichst frühzeitig anzuwenden. Ein Unter¬ 
schied in der Wirkung des Tizzoni’schen und Behring’schen 
Antitoxins ist nicht festzustellen. 

6. Geschwülste. 

E. Goldmann hat anatomische Untersuchungen über die 
Verbreitungswege bösartiger Geschwülste angestellt (Beitr. zur 
blia. Chir. Bd. 18, H. 3, S. 595) und sich dabei der Un na-Tänze r’schen 
OrceTnfärbung bedient. Es ergab sich, dass bei Sarkomen und Carcinomen 
gleichmäßig schon in der primären Geschwulst oft in sehr frühen Stadien 
Blntgefässe, speciell die Venen, von der Neubildung betroffen werden, 
wahrend die Arterien dem bösartigen Processe viel grösseren Widerstand 
entgegensetzen. Die Infection der Blutgefässwand erfolgt durch den Blut- 



330 


Wagner, 


Verbrei- 
tungBwege 
bösartiger 
Geschwülste, 
E. Goldraann. 


Behandlung 
b ö sartiger 
Neubil¬ 
dungen mit 
Antistrepto¬ 
kokken- 
serum, 

J. Ziemacki. 


Behandlung 
von Carci- 
nouien mit 
Arsenik¬ 
lösung, 
Cerny u. 
Trunecek, 


B Honseil. 


Malignes 
L y in p h o m, 
F. Fischer. 


ström; das verschiedene Verhalten der Arterien und Venen erklärt sich aus 
der verschiedenen Vertbeilung der Vasa vasorum. Dieselben Veränderungen 
der Blutgefässe finden sich auch in Lymphdrüsenmetastasen. in Körper- 
metaetasen und in recidivirenden Geschwülsten. Die auffallende Thatsache, 
dass die Metastasirung der Carcinome im Anfang am häufigsten auf dem 
Wege der Lymphgefässe und nicht auf dem Blutwege erfolgt, erklärt 
Goldmann aus den verschiedenen anatomischen Verhältnissen. 

J. Ziemacki (St. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 35) be¬ 
richtet über die Resultate der Behandlung von 20 F allen 
bösartiger Neubildungen mittels Injectionen von Anti- 
strept okokkenserum. Das in dem Nencki’schen Laboratorium 
bereitete Serum wurde in von 1 ccm an ansteigenden Dosen bei 
6 Sarkomen und 14 Carcinomen angewendet und erwies sich als 
vollkommen unwirksam. Die einzige nützliche Wirkung der 
Blutserumtherapie bei Neubildungen liegt in der schmerzstillenden 
und beruhigenden Eigenschaft des Blutserums. Andererseits aber 
ist die Serotherapie bei bösartigen Neubildungen direct schädlich, 
wenn die Kranken sehr geschwächt und marantisch sind. 

Cerny und Trunecek haben über glänzende Heilerfolge be¬ 
richtet, die sie bei oberflächlichen oder ulcerirten Carcinomen durch 
äussere Application einer Arseniklösung erzielt haben. Das 
Wesentliche des neuen Verfahrens soll darin bestehen, dass das 
Aetzmittel, Acid. arsenic. 1,0, Aethylalkohol, Aq. dest. ana 7,5, wäh¬ 
rend es die gesunde Haut gänzlich verschont, das Carcinomgewebe 
so rasch und so tiefgreifend zerstören soll, dass eventuell schon 
im ersten Aetzschorf die ganze Geschwulst enthalten und ein W 7 eiter- 
wuchern am Rand oder in der Tiefe unmöglich gemacht ist. 

B. Honsell (Zur Behandlung des Krebses nach Cerny 
und Trunecek. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18, H. 3, S. 789) berichtet 
nun über die Erfolge, die mit dieser äusseren Arsenikbehandlung 
in der Bruns’schen Klinik erzielt worden sind. Bei vier Platten- 
epitbelcarcinomen der äusseren Haut resp. der Schleimhaut erwies 
sich die genau nach der Methode ihrer Erfinder angewandte Arsenik - 
pinselung absolut erfolglos. 

F. Fischer (Ueber malignes Lymphom. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 55, H. 3, S. 467) hat in der Strassburger chirurgischen 
Klinik innerhalb 5 Jahren zwölf Fälle von malignem Lymphom be¬ 
obachtet, von den vier tödtlieli endeten. Genaue Untersuchungen 
dieser seltenen Krankheitsform haben Fischer zu folgenden Schluss- 



Chirurgie. 


381 


fulgerangen geführt: 1. Das maligne Lymphom ist eine selbständige, 
wohlcharakterisirte Erkrankung der Lymphdrüsen, deren Aetiologie 
bisher noch nicht aufgedeckt ist. 2. In zweifelhaften Fällen ist für 
! die Diagnose dps malignen Lymphoms neben der Probeexcision und 
Untersuchung der Drüse noch das Thierexperiment nöthig. 3. Der 
Nachweis eosinophiler Zellen in Lymphdrüsentumoren kann nicht 
zur Diagnose des malignen Lymphoms verwendet werden. 4. Gleich¬ 
zeitig mit maligner Lymphomentwickelung kann Tuberculose anderer 
Organe und auch der Drüse beobachtet werden; die Tuberculose 
ist als Secundärinfection des geschwächten Organismus aufzufassen. 

Auf Grund einer eigenen Beobachtung bei Makroglossie und 
einer Reihe weiterer Fälle aus der Litteratur bespricht H. Küttner 
(Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18, H. 3, S. 728) die intermittirende 
Entzündung derLymphangiome. Diese durchaus nicht seltene 
Entzündung ist als ein infectiöser Process aufzufassen, und zwar 
t findet der Import der Entzündungserreger in die Geschwulst ent¬ 
weder von aussen her durch kleine Verletzungen, Ulcerationen oder 
durch die Lymphgefässe statt. Cavernöser Bau und ein bestimmter 
Sitz der Geschwulst (Mundhöhlenorgane) sind disponirende Momente. 
Das charakteristische wiederholte Auftreten der Entzündung in un¬ 
regelmässigen oder regelmässigen Intervallen ist in einem Theil der 
Falle bedingt durch wiederholte Infectionen von gleichen Schädlich¬ 
keiten aus, in einem anderen durch Wiederaufleben zurückgeblie¬ 
bener und zur Ruhe gekommener Keime bei Eintritt günstiger Ent- 
wiokelungsbedingungen (Lymphstauung) oder dadurch, dass die erste 
Entzündung eine gewisse Disposition für entzündliche Verände¬ 
rungen schafft. Practische Wichtigkeit gewinnt die intermittirende 
Entzündung durch die mitunter recht bedrohlichen Erscheinungen 
während des Anfalles selber, durch den hemmenden oder fördernden 
Einfluss auf das Wachsthum der Geschwulst, besonders aber durch 
ihre Bedeutung für die oft nicht leichte Diagnose des Lymph¬ 
angioms. 

'N Schrank bespricht die verhiiltnissmiissig häufig vorkommenden 
t ystenbildungenin der Schenkelbeuge (Arth. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 2, 
^ 416), namentlich diejenigen, die sich innerhalb der Tunica vaginalis, 
a ‘*° im Verlauf des Samenstrangea entwickeln. Man unterscheidet zwischen 
tjäten, die hervorgehen aus den Appendices des Peritoneums, dem Samen- 
Apparate selbst und dem Zellgewebe des Samenstranges. Schrank beob¬ 
achtete in der linken Schenkelbeuge eines 6jährigen Knaben eine grosse 
die sich bei der Operation als wahrscheinlich von der Paradidymis 


Inter¬ 
mittirende 
Entzündung 
der Lymph¬ 
angiome, 

H. Küttner. 



332 


Wagner. 


Cy sten- 
bildnngen 
in der 
Schenkel- 
beuge, 
W. Schrank. 


ausgegangen erwies. Für die Diagnose der in der Schenkelbeuge vor¬ 
kommenden Cysten ist die Probepunction nicht zu entbehren; lässt auch 
diese im Stiche, so muss die Geschwulst freigelegt werden. Therapeutisch 
kann in einfachen Fällen die Punction mit nachfolgender Jodinjection ver¬ 
sucht werden; in allen complicirteren Fällen ist die blutige Freilegung der 
Geschwulst und Incision, eventuell Exstirpation geboten. 


7. Instrumente nnd Apparate. 

Auto- P. Bruns verwendet seit 1 Jahre einen automatischen 

matischer Mundsperrer (Beitr. z. klm. Chir. Bd. 19, H. 1, S. 253), der nach 
sperrer, dem Principe eines von Bruns sen. angegebenen Modells con- 

p. Bruns, struirt ist, das sich nicht als handlich genug bewährt hat. Er be¬ 

steht aus zwei Branchen, die durch eine Feder beständig geöffnet 
werden und an ihren vorderen Enden je eine kurze bewegliche 
Z ahnri nne tragen. Sobald daher der Kranke die Kiefer weiter von 
einander entfernt, öffnet sich sofort der Mundspiegel von selbst 
weiter, während das Schliessen desselben durch eine selbstthätige 
Sperrfeder verhindert wird, die erst durch Fingerdruck ausgelöst 
werden muss. 


Drah tätige, 
L. Gigli. 


L. Gigli (Zur practischen Verwerthung der Drahtsäge. 
Centralbl. f. Chir. Bd. 24, Nr. 29) empfiehlt eine seinen Angaben 
gemäss hergestellte Drahtsäge, d. h. einen einfachen Stahldraht, 
der durch eine besondere Bearbeitung so vortrefflich gezähnt ist, dass 
mit ihm in jedweder Tiefe die härtesten Knochen des menschlichen 
Skeletts durchsägt werden können. Die Drahtsäge durchtrennt 
ausserdem die Weichtheile fast so genau, wie das Messer, so dass 
es bei ihrer Anwendung nicht nöthig ist, die Weichtheile bei Ampu¬ 
tationen und Resectionen sorgfältig zu durchtrennen und die Knochen 
durchaus freizulegen. 


verstellbare 0. Thilo hat verstellbare Krücken mit Riemenschweben 
Krücken mit (St. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 25) construirt, die für jede 
schweben, Körperlänge schnell eingestellt werden können. Der Riemen bildet 
o. Thilo, eine Schwebe, die sich sehr genau den Formen der Achselhöhle 
anpasst und so besser als ein Polster den Druck vermindert. 


J. Port (Münch, med. Wochenschr. Nr. 33) beschreibt selbst 
bergest eilte Bandeisenverbände, die besonders für Fracturen 
der unteren Extremität bestimmt und hauptsächlich für die Kriegs- 



Chirurgie. 


333 


praxis berechnet sind. Das Material für diese Verbände ist überall 
leicht zu beschaffen; es ist nur nöthig, dass bei jedem Truppen- 
theil und jeder Sanitätsformation ein oder der andere Sachver¬ 
ständige in der Verbandschlosserei vorhanden ist. 


II. Specielle Chirurgie. 

1. Krankheiten des Kopfes and Halses. 

lieber die Behandlung penetrirender Schussver¬ 
letzungen des Schädels herrscht noch keine Einigkeit unter 
den Chirurgen, v. Bergmann hat sich auch neuerdings wieder 
als energischer Verfechter chirurgischer Enthaltsamkeit allen Schädel¬ 
schüssen gegenüber bekannt, bei denen die Art. meningea media 
intact und Läsion des motorischen Bindenfeldes ausgeschlossen ist, 
wo ferner acuter und chronischer Himabscess fehlt. Demgegenüber 
vertheidigt J. Bayer (Zur primären Desinfection und Tre¬ 
panation bei Schussverletzungen des Schädels. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 17, H. 3) den C z e r n y’schen Standpunkt und 
empfiehlt bei allen Schädelschüssen, namentlich aber bei den pene- 
trirenden, primäre Desinfection und Trepanation. Der Arbeit sind 
acht ausserordentlich interessante Krankengeschichten beigefügt 
(vier Todesfälle). 

A. v. Bergmann (Zur Casuistik der Cephalhydro- 
cele traumatica. Petersburg, med. Wochenschr. Nr. 8) hat 
in einem Falle von traumatischer Cephalhydrocele nach erfolg¬ 
loser Compressionsbehandlung den Verschluss des vertical das linke 
Seitenwandbein durchsetzenden Spaltes dadurch herbeigeführt, dass 
er die beiden Knochenfragmente über dem entleerten und reponirten 
Cephalhydrocelensack durch Silbemähte vereinigte und die Weich- 
theilwunde darüber schloss. Ungestörte, reactionslose Heilung. 

Tür die Operation der Nasenrachenpolypen empfiehlt 
Rasumowsky (Arch. f. klin. Chir. Bd. 64, H. 2, S. 364) auf 
Grund eigener Erfahrungen — acht Operationen ohne Todesfall — 
folgende Methode: präventive Tracheotomie, Tamponade des Kehl- 
kopfemganges; temporäre Nasenresection nach 0 liier mit Auf¬ 
klappen der Nase nach unten. Abtragen der Polypen mit der gal- 
vanocaustischen Schlinge; feste Tamponade des Pharynx. 


Bandeisen- 
verbände, 
J. Port. 


Pene- 
trirende 
Sohädel- 
schuss Ver¬ 
letzungen, 
J. Bayer. 


Cephal¬ 
hydrocele 
traumatica. 
A. v. Berg¬ 
mann. 


Operation 
der Nasen- 
raclien- 
polypen, 
W. J. Rasu- 
mowsky. 



334 


Wagner. 


Auf Grund des grossen Materiales der Göttinger chirurgisch«! 
Operative Klinik — 86 Fälle — bespricht M. Martens die operative 
Behandlung Behandlung der bösartigen Oberkiefergeschwülste 
Oberkiefer- (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 44, H. B u. 6, S. 483). Bei den 
k*- schwülste. bei weitem häufiger vorkommenden Carcinomen, wie bei den Sar- 
M. Martens, — ausgenommen vielleicht die Biesenzellensarkome — ist 

stets die Totalresection des Oberkiefers geboten: modi- 
ficirter Dieffenbach’scher Schnitt; gemischte Morphium-Chloro¬ 
formnarkose in sitzender Stellung des Patienten; Tamponade mit 
Jodoformgaze. Die Operationssterblichkeit ist namentlich bei alten 
Leuten und ausgedehnten Tumoren noch immer sehr hoch. Länger 
als 3 Jahre dauernde Heilungen würden bei acht Carcinomkranken 
und bei acht Sarkomkranken erzielt; unter den letzteren befinden 
sich auch zwei, bei denen nur die Partialrescction vorgenommen 
worden war. 


Krsatz des Partsch (Ersatz des Unterkiefers nach Resection. 

Unter- Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 4, S. 746) hat die Immediatprothesen 
kiufcFB nach 11 A 

Resection, Unterkieferresectionen mittels sog. Hansmann’scher Schienen 

Bartsch. hergestellt, d. h. schmalen, in kurzen Abständen durchlöcherten 
Streifen aus Victoriametall, die sich mit der Knochenzange leicht 
in beliebig lange Stücke schneiden und bei der vorhandenen Durch¬ 
löcherung sofort mit Draht befestigen lassen. Die Vorzüge des 
Verfahrens, das hier nicht genauer beschrieben werden kann, sieht 
Partsch darin, dass es den Chirurgen im Moment der Operation 
unabhängig macht vom Zahnarzt, dass es den aseptischen Erforder¬ 
nissen, wie wir sie heutigen Tages im Interesse der Patienten wäh¬ 
rend der Operation stellen müssen, vollkommen entspricht, dass der 
Wundverlauf durch dasselbe nicht gestört, das Heilungsresultat in 
keiner Weise beeinträchtigt wird, dass es endlich dem den eigent¬ 
lichen Ersatz liefernden Zahnarzt für die Vornahme der technischen 
Arbeit die günstigsten und ungestörtesten Verhältnisse bietet. 


Complicirte 
II aso n- 
scharten, 
0. Samter. 


0. Samter (Zur Operation complicirter Hasenscharten. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 520) hat in drei Fällen von 
hochgradiger, complicirter, einseitiger Hasenscharte mit günstigem 
Resultate folgende Operationsmethode versucht. Er durchtrennt-; 
die knorpelige Nasenscheidewand innerhalb des Vestibulums der 
Nase in ziemlich senkrechter Richtung nach oben, wodurch sich die 
Nasenspitze gut beweglich machen liess. Dann wurde eine Ent¬ 
spannungsnaht mittels feinen Silberdrahtes durch den freien Rand 



Chirurgie. 


335 


des abgelösten lateralen Nasen Hügels einerseits und durch den ober¬ 
sten Punkt des angefrischten medialen Lippenspaltrandes, sowie 
zugleich durch die knorpelige Nasenscheidewand gelegt. Alle drei 
Kinder sind gut geheilt; eines starb 2 Monate nach der Operation 
aater Krämpfen. 

In einer grösseren histologischen Arbeit über Bau und Wesen der 

Ranula kommt R. v. Hippel (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 1, S. 1G4) zu Ranula, 

fotzenden Ergebnissen: Die Ranula ist eine durch partielle, chronisch in- 11 v 
rerstitielle Entzündung entstandene Retentionsoyste der Glandula sublin- 
eualis. in seltenen Fällen der Glandula incisiva. Die submentale und acute 
Panula sind nur besondere Erscheinungsformen der gewöhnlichen. Eine 
ralitale Operation der Ranula kann nur in Exstirpation der Cyste mit der 
-•krankten Drüse bestehen. 

G. Marion (Du sarcome de la langue. Rev. do chir. Zungen 

Bd. 17, H. 3, 7 u. 8) gibt auf Grund von 23 aus der Litteratur ge- 

sammelten und 2 noch nicht veröffentlichten Beobachtungen ein 
klinisches Bild von dem oft mit Lymphadenom verwechselten 
Zangensarkom. Die Aetiologie dieser Geschwülste, die am 
Läufigsten vor dem 30. Lebensjahre Vorkommen, ist völlig dunkel; 
sie können sich als Rund-, Spindelzellen- oder gomischte Sarkome 
an allen Stellen der Zunge, entweder intramusculiir oder submucös 
entwickeln. Blutungen und Schmerzen sind seltener wie beim Carci- 
rom. Trotzdem die Zungensarkome Neigung zu grossem Wachs¬ 
tum haben, scheint ihre Prognose verhältnissmiissig günstig zu 
sein, da in der Hälfte der bisherigen Beobachtungen durch radicale 
Exstirpation Heilung erzielt wurde. 

Einen in der Freiburger chirurgischen Klinik beobachteten, diagnosti- 

■ fiten nnd operirten Fall von Struma der Zungenwurzel theilt 

A. v. Chamisso de Boncourt (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 19, H. 2, S. 2*1) Struma der 

mir. In der Litteratur finden sich noch IG Mittheilungen von Struma der Zungen- 

n eessoria baseos linguae. Siimmtliehe Kranke waren Frauen. Der . " u ,y z ' 1 * 

_ ° r . A. v. Chamisso. 

','z der Geschwulst war jedesmal weit hinten auf dem Zungengrumle m 

i-r Mittellinie, dem Orte des Foramen coecum genau entsprechend. Die 
k-jgligen oder eifönnigen, kirsch- bis hühnereigrossen Bildungen sitzen meist 
rrcitbasig dem Zungengrnnde auf und sind von gesunder Schleimhaut be¬ 
oeckt. Die Festigkeit der meist sehr blutreichen Zungenstruma ist ver- 
• meden. Die durch die Zungenstrumen verursachten Störungen betreffen 
' f sonders die Sprache. Differentialdiagnostisch kommen besonders Gummatu, 

' fininome und Sarkome dieser Gegend in Betracht. Therapeutisch kann 
man erst einen Versuch mit Schilddrüsonpriiparaten machen; meist ist die 
perative Entfernung angezeigt, am sichersten mit präliminarer Tracheo¬ 
tomie. 



336 


Wagner. 


Misch- 

geschwülste 
des Gaumen¬ 
segels, 

P. Berger. 


Paren¬ 
chymatöse 
Jodoform- 
injectionen 
in Strumen, 
A. Rosenberg. 


Operative 
Behandlung 
des Morbus 
Basedowii, 
J. Schulz. 


P. Berger (Tumeurs mixtes du voile du palais. Rev. 
de chir. Bd. 17, H. 6—7) gibt auf Grund drei eigener Beobachtungen 
und einer kritischen Besprechung der Litteratur ein genaues Bild 
der Mischgeschwülste des Gaumensegels. Sie gehen von 
dem Drüsenlager des Gaumensegels aus und bestehen aus epitheli¬ 
alen, bald adenom-, bald epitheliomartigen Elementen und ans einem 
bindegewebigen Stroma, in dem sich die verschiedensten Binde- 
gewebsarten und besondere Schleim- und Knorpelgewebe finden. 
Die Geschwülste sind vollkommen abgegrenzt, wachsen sehr lang¬ 
sam und führen niemals zu Drüsenschwellung und allgemeiner In- 
fection. Bei unvollständiger Exstirpation können locale Recidive 
eintreten; im übrigen sind die Tumoren gutartig. 

A. Rosenberg hat die von Garr6 empfohlene Behand¬ 
lung der Strumen mittels parenchymatöser Injectionen 
von Jodoform (1 Jodoform auf je 7,5 Aether und Olivenöl) an 
bisher 30 Kranken erprobt (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37). 
Bei fast allen Kranken bestand neben einer mehr oder minder 
grossen parenchymatösen Struma eine Compressionsstenose der 
Trachea. In fast der Hälfte der Fälle trat eine vollkommene, über 
1 '/ä—2 Jahre controllirte Heilung ein, sonst meist eine zufrieden¬ 
stellende Besserung. Die Jodoforminjectionen sind wirksamer als 
die Thyreoidinbehandlung und als die anderen, früher angewandten 
Injectionsmittel, abgesehen vielleicht von der Tct. Jodi, die aber 
von Rosenberg ihrer Gefährlichkeit wegen verworfen wird. 

J. Schulz (Ueber Morbus Basedowii und seine opera¬ 
tive Behandlung. Berliner Klinik Nr. 108) theilt 14 Fälle von 
schwerer Base do w’scher Erkrankung mit, in denen von Kümmell 
die Strumektomie, und zwar meist in Form der intraglandulären 
Enucleation, vorgenommen wurde. 12 Kranke sind vollständig ge¬ 
heilt und konnten in verhältnissmässig kurzer Zeit ihre Arbeit 
wieder aufnehmen. 2 Kranke sind erheblich gebessert. Mit Ein¬ 
schluss dieser Fälle hat Schulz 128 Operationen wegen Base¬ 
dowscher Erkrankung zusammengestellt, mit 95 Heilungen und 
25 erheblichen Besserungen. In allen leichteren Fällen von Morbus 
Basedowii ist zunächst ein Versuch mit interner Behandlung zu 
machen. Tritt bei genauer Ueberwachung nach Ablauf von Wochen 
oder Monaten keine Besserung, eher eine Verschlimmerung ein, 
dann ist die Indication zur Operation gegeben. Die günstigen Er¬ 
folge der operativen Behandlung sprechen sehr für die Möbius’sche 



) 

I 

Chirurgie. 337 

Sckilddriisentheorie, d. h. für den primären Sitz der Erkrankung in 
>kr vergrösserten Schilddrüse und für die Annahme, dass die in 
ihren Functionen gestörte Drüse nicht nur im Uebermaass secemirt, 
sondern dass auch bei der gesteigerten Production ein direct schäd¬ 
licher Stoff geliefert wird, der die Allgemeinintoxication des ge¬ 
warnten Organismus einleitet. — Weitere Arbeiten über die opera¬ 
tive Behandlung des Morbus Basedowii s. S. 77. 

Auf Grund der von v. Bergmann operirten Fälle berichtet 
Graf über dauernde Heilungen nach Kehlkopfexstir¬ 
pation wegen Carcinom (Archiv f. klin. Chir. Bd. 55, H. 2, 
S. 389). Seit 1883 wurden 48 Radicaloperationen bösartiger Kehl- 
ficpfgesehwülste vorgenommen: 20 totale Kehlkopfexstirpationen, 
19 halbseitige und ausgedehntere Knorpelresectionen, 9 Resectionen 
kleinerer Larynxabschnitte. 47mal handelte es sich um Carcinom, 
lmal um ein malignes Enchondrom. Bei der Operation, der stets 
•he Tracheotomie und die Tamponade der Trachea vorausging, 
, rar , ie ein besonderer Werth auf möglichst vollkommenen Abschluss 
von Wunde und Pharynx einerseits, und Wunde und Trachea 
andererseits gelegt, um eine Infection der Wunde selbst, des Media¬ 
stinums und der tieferen Luftwege zu vermeiden. Hierdurch ist bei 
kr Totalexstirpation seit 1891 die Mortalitätsziffer auf 11,1 % ge¬ 
sunken. Dauernd (7—3 Jahre) geheilt sind 2 Kranke mit totaler 
Exstirpation, 4 mit halbseitiger und 4 mit partieller Exstirpation. 

In einer sehr ausführlichen Arbeit über das Caput obsti- 
fnm musculare (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 17, H. 1, S. 207 und 
B'l 18. H. 1, S. 173) definirt B. Kader die Erkrankung des Kopf- 
'ickers beim musculären Schiefhals als eine Myositis intor- 
stitialis fibrosa, die infolge partieller. oder totaler binde¬ 
gewebiger Degeneration des Muskels zur Contractur führt. Diese 
llvositis entsteht secundär nach intra partum entstandenen Ver¬ 
letzungen des Muskels, und zwar wahrscheinlich in der Mehrzahl 
'Ist Fälle dadurch, dass in dem verletzten Muskel eine Infection 
durch pathogene Mikroorganismen zu Staude kommt (Myositis 
traumatica infectiosa). Im Säuglingsalter ist die Gefahr der 
Ialection des verletzten Kopfnickers namentlich auf hämatogenem 
dege vom Darme aus besonders gross. Therapeutisch ist in 

leichteren Formen von musculärem Schiefhalse die sub¬ 
kutane Tenotomie des M. sternocleidomastoideus und anderweitiger 
Stränge mit unmittelbar angeschlossener energischer orthopädischer 
Jiirbnch der prectischen Medicin. 1898. 22 


Lary nx- 
exstirpation 
wegen 
Carcinom, 
Graf. 


Caput 
obst ip um 
musculare, 
13. Kader. 



338 


Wagner. 


Behandlung 

des 

Pott’schen 

Buckels, 

A. Cbipault, 


H. Nebel, 


F. Lange, 


Nachbehandlung als das Normalverfahren anzusehen. Die Exstir¬ 
pation des Kopfnickers und der übrigen in Frage kommenden Ge¬ 
bilde der kranken Halsseite nach Mikulicz ist das Normalver- 
fahren in allen schweren Fällen; die Heilung der Wirbelsäule¬ 
verkrümmung erfolgt dann meist ohne jede weitere orthopädische 
N achbehandlung. 

2. Krankheiten der Brust und Wirbelsäule. 

A. Chipault (Le traitement du mal de Pott. Suite de 
monograph. cliniq. sur les questions nouvelles en med., en chir., en 
biol. Nr. 2) hebt hervor, dass die Basis der Behandlung des Poit- 
schen Buckels die Immobilisation des Kranken bildet, die im An¬ 
fangsstadium der Erkrankung, wo es noch nicht zur Bildung eines 
Buckels gekommen ist, durch apophysäre Ligaturen unterstützt 
werden kann. Hat sich bereits ein Buckel gebildet, so gelingt das 
Redressement ohne besondere Anstrengung in Chloroformnarkose; 
bei grösserer Ausdehnung des Buckels wird die Geradrichtung in 
mehreren Sitzungen vorgenommen. Das einzeitige Redressement 
des nicht ankylosirten Buckels hat Chipault schon vor Calot 
empfohlen; das Redressement des ankylotisch geheilten Buckels ver¬ 
wirft er vollkommen. Hier ist nur die Unterstützung durch ein 
Corsett angezeigt. Ist der ankylotische Buckel hauptsächlich durch 
die vorspringenden Dornfortsätze bedingt, so können diese resecirt 
werden. 

H. Nebel (Die Redressirung des Pott’schen Buckels 
im Schwebelagerungsapparat, v. Volkmann’s klin. Vorträge, 
N. F. Nr. 191) schlägt ein Verfahren zur Redressirung des Pott- 
schen Buckels vor, das vor der von Calot geübten brüsken Art 
des Vorgehens manches voraus hat. Es schützt uns auch vor dem 
Rückschritt zu der von Calot empfohlenen Verbandtechnik, dem 
Eingipsen des Rumpfes über Watte und dem Einbeziehen des 
Kopfes in den Gipspanzer, während es die Kinder davor bewahrt, 
zunächst Monate liegen zu müssen. Das Verfahren Nebel’s be¬ 
steht in einer besonderen Schwebelagerung, deren Einzelheiten 
ohne Abbildungen kaum verständlich sind. 

F. Lange (Die operative Behandlung des Buckels nach 
Calot. Münch, med. Wochenschr. Nr. 16) bespricht eingehend das 
von Calot geübte Verfahren, den Pott’schen Buckel auf operativem 
Wege zu beseitigen. Dass es bei einem frisch entstandenen Buckel 
nur eines kräftigen Zuges an der Wirbelsäule bedarf, um denselben 



Chirurgie. 


339 


zu beseitigen, das wusste wohl jeder Chirurg, aber bis zu Calot Behandlung 
hat keiner gewagt, diesen Zug auszuüben. Calot hat nicht nur dei 
Buckel in Angriff genommen, die wenige Monate bestanden und Buckels, 11 
der Streckung keine Schwierigkeiten boten, sondern er hat auch F. Lange, 
das Eedressement bei Fällen ausgeübt, die 4, 6 und 8 Jahre alt 
waren. Jedenfalls sind die Gefahren des gewaltsamen Redressements, 
das Calot 37mal, ohne eine einzige schwere Lähmung zu beobachten, 
ansgefährt hat, sehr überschätzt worden. Wahrscheinlich wird 
dorch die Gestaltverbesserung, wenn sie auch ein Anwachsen des 
tpiduralen Exsudates bewirkt, mehr Raum für dasselbe geschaffen 
und der Druck von dem Rückenmarke abgeleitet; hierfür sprechen 
ja auch Beobachtungen, dass nach dem Redressement vorher be¬ 
stehende paretische Erscheinungen im Bein sofort zurückgegangen 
waren. Nur bei Erkrankung der Dornfortsätze und Bänder hält 
Lange den Eingriff für zu gefährlich und deshalb hier für contra- 
indicirt. Eine Steigerung, bezw. ein Aufflackern der localen tuber¬ 
kulösen Erkrankung und eine allgemeine Ausbreitung der Tuber¬ 
kulose können jedenfalls nach der Streckung Vorkommen; anderer¬ 
seits wird aber durch die Ruhigstellung der gerade gerichteten 
Wirbelsäule in einem besonders construirten Gipsverband der Druck 
des tuberculösen Exsudates verringert. Die wichtigste Aufgabe der 
ärztlichen Therapie ist jedenfalls, die Buckelbildung überhaupt zu 
verhüten; bereits vorhandene Buckel sollen möglichst langsam und 
schonend redressirt werden. Bei der Anlegung des Verbandes em¬ 
pfiehlt Lange, während Kopf und Becken durch kräftigen Zug 
von einander entfernt sind, ersteren ziemlich stark nach hinten zu 
beugen, um am Os occipitale einen festen Anhaltspunkt zu ge- 
^htfien, wie ihn am Becken die Darmbeinschaufeln geben. 

Helferich (Ueber Calot’s Verfahren und Correctur Hdfericii, 
d«r kyphotischen Buckel. Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 16) hat 
tu zwei Fällen von frischeren Spondylitiden das Calot’sche Ver¬ 
ben angewendet und zufriedenstellende Erfolge erzielt. Sein vor¬ 
läufiges Gesammturtheil fasst Helferich dahin zusammen, dass er 
die Calot’sche Methode bei mässiger, nicht allzu gewaltsamer Aus- 
tokrong in frischen und in etwas älteren Fällen für erlaubt und 
eventuell auch für nützlich hält. 

0. Vulpius (Ueber das gewaltsame Redressement des o. Vuipius, 
Böckels. Münch, med. Wochenschr. Nr. 36) benutzt für das 
Bedressement des Buckels sowie für die nachfolgende Anlegung des 
Gipeverbandes die Lorenz’sche Schraubenextension. Mit dem ersten 
Verbände bleiben die Kranken, wenn irgend möglich im Freien, 



340 


Wagner. 


Behandlung 8 Wochen lang liegen; dann beginnen nach Erneuerung des Gips- 
Po tt’sohen ver ^ an< ^ es die Gehversuche. In einem Falle hatVulpius nach dem 
Buckels, Calot’schen Redressement vorübergehend Symptome meningealer 
Reizung beobachtet. Weitere technische Einzelheiten finden sich in 
einem Aufsatze von 0. Vulpius: Zum Redressement des Gibbus 
(Centralbl. f. Chir. Nr. 49). 

Lorenz. Auch Lorenz (Ueber das Brisement des Buckels nach 

Calot. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35) spricht sich nicht 
gegen das Calot’sche Verfahren aus, warnt aber vor übertriebenen 
Hoffnungen bezüglich der Dauerresultate. 


L. Heidenhain (Monatsschr. f. Unfallheilk. Bd. 4, H. 3) theilt 
auf Grund von elf in der Greifswalder chirurgischen Klinik beob¬ 
achteten Fällen seine Erfahrungen über traumatische Wirbel¬ 
entzündungen mit. Die Therapie besteht in schweren Fällen in 
L. Heidenhain, und eventuell Extension. Später müssen Stützapparate ge¬ 

tragen werden, und zwar sind den Gips- und Holzcorsetts die 
stählernen vorzuziehen, da sie haltbarer sind und weniger behindern. 
Die Erwerbsunfähigkeit muss bei dieser Krankheit als voll an¬ 
genommen werden. 

0. Vulpius. 0. Vulpius (Zur Behandlung der traumatischen Wirbel¬ 

entzündung. Monatsschr. f. Unfallheilk. Bd. 8, S. 201) entlastet 
und fixirt die erkrankte Wirbelsäule mit Cellulosehülsencorsetts, die 
sich durch Dauerhaftigkeit, angenehmes Tragen und Billigkeit der 
Herstellung auszeichnen. Gegen die Durchnässung empfiehlt sich 
ein Oelfarbenanstrich oder ein Auskleiden der Innenfläche mit gum- 
mirten Stoffen. 


Trauma¬ 

tische 

Wirbel- 

entziin- 

düngen, 


Wirbelsäule- L. Poller (Ueber Wirbelsäulebrüche und deren Be- 
brüohe, kandlung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 54, H. 2) kommt auf Grund 
von 32 Fällen von Wirbelsäulebrüchen zu folgenden Schluss¬ 
folgerungen: Für die Einleitung einer richtigen Behandlung der 
Wirbelsäulebrüche mit Verletzung des Rückenmarkes ist es erste 
Bedingung, sich über die vorhandenen thatsächlichen, pathologisch¬ 
anatomischen Veränderungen Klarheit zu verschaffen und sich za 
bemühen, eine diesen möglichst nahe kommende Diagnose zu stellen. 
Zu diesem Behufe ist es von der allergrössten Wichtigkeit, die Ent¬ 
stehungsart der Wirbelsäulebrüche in jedem einzelnen Falle kennen 
zu lernen und deshalb eine möglichst genaue und ausführliche Ana¬ 
mnese zu erheben. In allen den Fällen von Wirbelsäulebrüchen, bei 



Chirurgie. 


341 


deniu eine sog. Compressionsfractur mit Einknickung der 
Wirbelsäule nach vorn vorliegt, und das Rückenmark verletzt 
ist, ist sofort das Redressement forc6 in Narkose vorzunehmen. 

Leber die Behandlung veralteter Empyeme durch 
ausgedehnte Rippenresection äussert sich E. Voswinckel 
(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 45, H. 1—2, S. 77) auf Grund von 
6 Operationsfallen aus der Körte’schen Abtheilung und von 129 
aus der Litteratur gesammelten (vergl. S. 147). 

Aul' Grund lOmonatlicher klinischer Beobachtung und des Sec- 
tionsbefundes theilt G. Perthes (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 19, H. 2 } 
S 414) aus der Trendelenburg’schen chirurgischen Klinik eine 
Schussverletzung der Arteria pulmonalis und Aorta mit. 
Die Verletzung konnte bei dem 26jährigen Manne intra vitam mittels 
der Röntgenstrahlen diagnosticirt werden. Besondere klinische Sym¬ 
ptome, die sich erst nach der Verletzung ausbildeten, wurden erst 
durch die Autopsie vollständig aufgeklärt, die eine Communication 
| der Arteria pulmonalis und Aorta, sowie ein Aneurysma traumaticum 
\ ier Aorta descendens constatirte. Dass der Kranke nicht sofort 
i nach der schweren Verletzung zu Grunde ging, verdankte er alten 
} Empyemschwarten, die einen Damm gegen den ausbrechenden Blut- 
! ström bildeten. Perthes hat in der Litteratur noch zwölf solche Aus- 
nahmcfälle gefunden, in denen der Tod nicht sofort durch tödtliclio 
Hämorrhagie oder überhaupt unabhängig von der Aortenverletzung 
erfolgte. 

L.Rehn (Ueber penetrirende Herzwunden und Herz- 
nah t. Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 2, S. 315) hat bei einem 22jäh- 
rigen Kranken eine zu schwersten Erscheinungen führende Stich¬ 
verletzung des rechten Ventrikels mittels drei Seidenknopfnähten ver¬ 
einigt. Nach verschiedenen Complicationen trat Heilung ein. Die 
bisher vorliegenden pathologisch - anatomischen und experimentellen 
Untersuchungen, zusammen mit dem von Rehn erzielten Erfolge 
fordern dazu auf, in einem ähnlichen Palle wiederum die Herznaht 
zu versuchen. 

In dem von Tuffier (Centralbl. f. Chir. Nr. 38) auf dem dies¬ 
jährigen internationalen medicinischen Congresse über Chirurgie 
der Lungen gehaltenen Vortrage betont dieser zunächst, dass die 
Lunge bisher nur in Ausnahmefällen Gegenstand chirurgischer Ein- 


Rippen- 

resection 

bei 

veralteten 
Empyemen, 
E. Voswinckel 


Schuss- 
verletzung 
der Arteria 
pulmonalis 
nnd Aorta, 
G. Perthes. 


Penetri- 

rende 

Herzwunden 

und 

Herznaht, 
L. Rehn. 



342 


Wagner. 


Langen- griffe war. Die Lungen Operationen zerfallen in zwei Abschnitte, die 

Chirurgie, präliminare Thoracotomie incl. der Passage durch die Pleura 
Tuftier, .. . 

und die eigentliche Lungenoperation, Pneumotomie resp. Pneum¬ 
ektomie. Die Thoracotomie soll möglichst ausgedehnt sein, damit 
man ein bequemes Operationsfeld und gute Drainage bekommt. Für 
die Diagnose der Verklebung der Pleurablätter gibt es kein sicheres 
Zeichen. Vorhandene Adhäsionen erleichtern natürlich die folgende 
Operation. Auch wenn keine Verwachsungen vorhanden sind, em¬ 
pfiehlt Tuffier einzeitiges Vorgehen: sofortige Naht beider Pleura¬ 
blätter und Eindringen in die Lunge. Als Operationscomplicationen 
kommen in erster Linie der Pneumothorax und die Hämorrhagie in 
Betracht; im ersteren Falle muss die Lunge sofort vorgezogen und 
angenäht werden, starke Hämorrhagieen werden durch Tamponade 
gestillt. Die Totalzifter der bisher operirten Lungenaffectionen be¬ 
trägt 306 ; 217 geheilt, 88 = 29 °jo gestorben. Am häufigsten boten 
Lungenabscesse und Lungengangrän die Veranlassung zur Operation- 
Sonnenburg. Nach Sonnenburg (Der gegenwärtige Stand der Chirur¬ 
gie der Lungen. Centralbl. f. Chir. Nr. 43) gibt die frühe 
Operation der acuten, nach genuiner Pneumonie und Influenza ent¬ 
standenen Lungenabscesse eine gute Prognose. Der chronische Lungen- 
abscess wird wegen Sklerose der Umgebung meist nicht mehr völlig 
ausheilen; meist wird eine sich nur schwer schliessende Fistel Zurück¬ 
bleiben. Sackförmige Bronchiektasieen können nur selten ohne Fistel 
geheilt werden. Im allgemeinen kommen sie selten zur Operation, 
weil sie meist multipel auftreten und ältere Leute betreffen. Gan¬ 
gränöse Heerde können nur dann, wenn sie umschrieben sind, ope¬ 
rativ angegriffen werden. Bei 74 in der Litteratur verzeiclmeten 
Fällen betrug die Heilung 35 " o. 

3. Krankheiten des Unterleibs. 

a. Magendarmkanal. 

In einem weiteren Berichte über die chirurgische Be¬ 
handlung der diffusen eitrigen Bauchfellentzündung {'Mitth. 
aus d. Grenzgebieten der Med. u. Chir. Bd. 2, H. 1—2, S. 145) heb' 
W. Körte hervor, dass die Erkenntniss, dass bei der diffusen eitrigen 
Peritonitis die chirurgische Behandlung in vielen Fällen noch zur 
Heilung führen kann, wo die Mittel der inneren Medicin versagen 
sich mehr und mehr Bahn gebrochen habe. In einem nicht gan’ 
7jährigen Zeiträume hat Körte 99 Kranke mit diffuser Bauchfell- 



Chirurgie. 


343 


entzündung infolge von Erkrankung oder Perforation innerer Organe Diffuse 
beobachtet. 71 Kranke wurden operirt (26 geheilt); 28 Kranke nicht Pe ^ lt °" j ^ ls 
operirt (6 geheilt). Der Erfolg des Eingreifens ist somit nicht be¬ 
stimmt vorherzusagen; aber das eine ist hervorzuheben, dass bei 
eitrigem Exsudate das einzig mögliche Heil der Kranken in der 
Entleerung desselben besteht. Relativ am besten ist die Prognose 
bei der häutigsten Form der eitrigen Bauchfellentzündung, nämlich 
bei der vom Wurmfortsätze ausgegangenen (38 °/o Heilungen). Bei 
der von gröberen Perforationen des Magendarmkanals verursachten 
Peritonitis hängt der Erfolg des Eingriffes davon ab, ob die 
Patienten bald nach geschehener Perforation zur chirurgischen Be¬ 
handlung kommen. Man sollte thunlichst bald nach Eintreten des 
Durchbruches operiren, jenseits 24 Stunden danach bestehen nur 
noch geringe Aussichten. 


A. Valenta v. Marchthurn (Wien. klin. Wochenschr. Bd. 9, Bauchfeii- 

Nr.9) berichtet aus der Chrobak’schen Klinik über weitere 1 9 tuberculose 

A. V. v. Marc h 

mittels Laparotomie behandelte Fälle von Bauchfell- thum. 
tuberculose. An der Operation selbst starb keine Kranke; bei 
12 erfolgte sichergestellte Heilung der Bauchfelltuberculose. Die 
Laparotomie ist trotz bestehender Lungenerkrankung angezeigt, denn 
die Gefahr der Operation wird durch die geschaffene Erleichterung 
reichlich aufgewogen. Von 1887 bis Mitte 1897 wurden in der 
Cbrobak’schen Klinik im ganzen 38 Frauen wegen Bauchfelltuber- 
ralose laparotomirt; 21 = 65 °/o wurden geheilt. 


Die chirurgische Behandlung des Magengeschwürs 
ist auf dem diesjährigen Chirurgencongresse von Leube und Miku¬ 
licz (Arch. f. klin. Chir. Bd. 56, H. 1, S. 68 u. 84) einer eingehenden 
Besprechung unterzogen worden. (Vergl. Abschnitt „Krankheiten 
kr Verdauungsorgane“ S. 215.) 

H. Braun (Ueber den Verschluss eines perforirten 
Magengeschwürs durch Netz. Centralbl. f. Chir. Nr. 27) hat 
lei einer 40jährigen Frau eine durch Ulcus entstandene Perforation 
der vorderen Magenwand, deren directe Vereinigung unmöglich war, 
dadurch geschlossen, dass er die Oeflnung mit einem dicken Zipfel 
‘ks grossen Netzes übemähte. Wegen der Pylorusstenose wurde 
ausserdem die Gastroenterostomie gemacht. Heilung mit 3',-jäh- 
Nachbeobachtung. 


Chirur¬ 
gische Be¬ 
handlung 
des Magen¬ 
geschwürs, 
Leube, 

H. Braun 


C. A. Ewald (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37—38) theilt 
fcine Erfahrungen über Magenchirurgie, vornehmlich bei 


344 


Wagner. 


Chirur¬ 
gische 
Behandlung 
des Magen¬ 
krebses, 

C. A. Ewald, 
W. Fick, 


Czerny. 


malignen Geschwülsten mit, die er an 66 imVerlaufe der letzten 
2 */* Jahre zur Operation gekommenen Fällen gesammelt hat. S. Ab¬ 
schnitt „Krankheiten der Verdauungsorgane“ S. 216. 

W. Fick (Ueber Magenresection. Arch. f. klin. Cliir. Bd. 54, 
H. 3, S. 528) berichtet über 6 von Zoege v. Manteuffel aus¬ 
geführte Magenresectionen (5 wegen maligner Tumoren [1 j], 1 wegen 
gutartiger Narbenstenose des Pylorus). Die Magenresectionen wurden 
sämmtlich nach der Koche r’schen Methode ausgeführt. Resection 
mit nachfolgender Gastroduodenostomie. Nach den an diesen Fällen 
gemachten Beobachtungen hält Fick die Resection bei bösartigen 
Stenosen des Pylorus auch ohne Rücksicht auf die Chancen der Radi- 
calheilung indicirt. Sie ist auszuführen bei einigermassen erhaltenem 
Kräftezustand der Kranken, und man kann darauf rechnen, dass selir 
bald nach der Operation durch Zufuhr kräftiger Nahrung die Ina- 
nition gehoben werden kann. Setzt die Resection im Momente der 
Operation eine grössere Widerstandsfähigkeit des Patienten voraus, 
als die Gastroenterostomie, so haben die Kranken dafür nach der 
Operation günstigere Chancen, denn die Todesfälle an Inanition, wie 
sie nach Gastoenterostomieen in den ersten Tagen nicht allzu selten 
Vorkommen, können bei den günstigeren Ernährungsbedingungen nach 
der Resection leichter vermieden werden. 

Auf Grund seiner an einem ausserordentlich grossen Kranken¬ 
materiale gemachten Erfahrungen bespricht Czerny (Berl. klin. 
Woclienschr. Nr. 34—36) die Therapie der krebsigen Strie- 
turen des Oesophagus, des Pylorus und desRectums. 
Bei den krebsigen Stricturen des Oesophagus sind Radical- 
operationen bisher noch so gut wie aussichtslos. Von den pallia¬ 
tiven Eingriffen verschafft die Gastrostomie den meisten Nutzen, 
namentlich wenn man durch die Marwedel’sche intraparietale 
Kanalbildung den Spontanverschluss der Fistel sicher in der Hand 
hat. Bei den krebsigen Stricturen des Pförtners soll die 
radicale Pylorektomie nur bei ganz frühzeitig gestellter Diagnose, 
wenn der Tumor noch gut abgrenzbar und frei beweglich ist, aus¬ 
geführt werden. Die palliative Operation der Pyloruscarcinome ist 
die Gastroenterostomie. In der Czerny’schen Klinik hat sich die 
v. Hack ersehe Amtstomose an der hinteren Magenwand mit Hülfe 
des Murphy’schcn Knopfes durch ihre rasche und bequeme Aus¬ 
führung als Normalmethode eingebürgert. Bei den krebsigen 
Stricturen des Mastdarmes hat Czerny sehr gute Erfolge 
mit der Radicaloperation — parasacrale Schnittmethode — aufz’;- 
weisen; jedenfalls muss diese zweifellos bei jedem Mastdarmkreb?e 


i 



Chirurgie. 


345 


in erster Linie in Betracht gezogen werden. Erst wenn die Radical- 
cperation mit allen modernen Hülfsmitteln nicht mit Entfernung 
alles Krankhaften ausführbar erscheint, oder wenn sonstige Compli- 
eationen die Gefahr zu sehr steigern, wird man die palliativen Be¬ 
handlungsmethoden : die Colostomie, die Ausschabung und die Recto- 
tomie lincaire in Betracht ziehen. 

P. Kuzmik (Zur Kritik der Darmnaht. Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chir. Bd. 45, H. 3—4, S. 301) hat an Hunden die ver¬ 
schiedenen Arten der Darmnähte geprüft und gibt der Czerny- 
Lembert'schen, Kummer’sclien und Maunsell-Ullmann’schen 
^aht den Vorzug. In Fällen, wo auf die rasche Ausführung der 
Operation grosses Gewicht gelegt werden muss, sind der Murphy- 
Knopf und eine von Kuzmik bisher nur an Thieren geprüfte Methode 
mit Hornringen der reinen Nahtvereinigung vorzuziehen. Die Murphy- 
Knöpfe können jedoch nur mit den sichernden Lern herrschen Nähten 
rationell angewendet werden. Bei Magendarmverbindungen und 
Darmanastomosen ist das Verfahren Senn’s, bezw. Baracz’ am 
Platze. Die totale Ausschaltung einzelner Darmtheile aus der 
t'irculation kann nur mit Erhaltung der den Ablluss der Secrete 
sichernden Oeffnungen ausgeführt werden. Bei unausrottbaren Tumoren 
fC 11 die Ausschaltung des erkrankten Theiles nur eine partielle sein. 

Auf Grund des Materiales der Heidelberger chirurgischen Klinik 
'heilt G. Marwedel (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 2, S. 380) 
Uinische Erfahrungen über denWerth desMurphy’schen 
Da rmknopfes mit. Bis Ende April 1897 wurden 55 Operationen 
xit demMurphy-Knopfe ausgeführt: 35 Gastroenterostomieen, 3 Ver¬ 
einigungen der Gallenblase mit dem Darme, 17 Operationen mit dem 
Darm allein. Für Operationen am Magen und Dünndarm ist der 
Knopf nur zu empfehlen. In keinem einzigen Falle wurde am 
Knopfe direct ein übler Ausgang der Operation verursacht. Dagegen 
ist der Murphy-Knopf für die directe Vereinigung resecirter Darm- 
eaden am Dickdarm nicht geeignet. Auch bei einfachen Ana- 
stomosen im Bereich des Colons muss man immer wenigstens die 
befahr der Kothverstopfung des Knopf lumens gewärtigen. Der Haupt- 
Vorzug des Knopfes liegt in der grossen Zeitersparnis, die er der 
Barmnaht gegenüber gewährt, sowie in der Einfachheit seiner An¬ 
wendung. Allerdings muss die Methode auch erst geübt sein; ferner 
oarf man sieb nur der besten Fabrikate bedienen. Die Gefahr, dass 
der Knopf als Fremdkörper auf seiner Wanderung durch den Darm 


Darm nah t, 
P. Kuzmik. 


M u r p h y- 
k n o p f, 

G. Marwedel. 



346 


Wagner. 


Murphy¬ 

knopf, 

G Marwedel. 


liämat- 
einesis bei 
Ileus, 

A. Tietze. 


Acuter 
Darm* 
Verschluss, 
L. Heidenhain. 

Peri¬ 
typhlitis 
hei Kindern, 
Karewski. 


Stenose und Ileus hervorrufen könnte, scheint nach den bisherigen 
Erfahrungen nicht gross zu sein. Dagegen kann der Knopf durch 
längeres Verweilen an Ort und Stelle der Vereinigung Störungen 
hervorrufen. Unter Umständen kann auch die Anastomosenöffhung 
verengert oder verlagert werden durch polypöse Wucherungen un¬ 
vollständig abgeschnürter Wandpartieen. Die Knopfhälften müssen 
deshalb stets fest zusammengepresst werden. Wünschenswerth bleibt 
die Erfindung eines Knopfes, der mit den Vorzügen des Murphy- 
schen noch die Resorbirbarkeit verbindet. Im übrigen empfiehlt es 
sich, die von Murphy gegebenen Regeln streng einzuhalten. 

Hämatemesis als Symptom des Ileus hat A. Tietze in 
zwei Fällen beobachtet (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 45, H. 1—2. 
S. 17). Bei der einen Patientin, einer älteren Frau, fand sich bei 
der Section eine bandartige Adhäsion zwischen Blinddarm und Bauch¬ 
wand und durch dieselbe eine tief sitzende, nicht sehr lange Dünn¬ 
darmschlinge abgeklemmt; der zufuhrende Darm war von da bis 
zum Magen hinauf hämorrhagisch infarcirt. Die zweite Kranke, eine 
54jährige Frau, wurde operirt; es fand sich eine Strangulation fast 
des gesammten Dünndarmes durch einen Netzstrang. Die zu¬ 
führende Schlinge war stark injicirt. Tod bald nach der Operation. 
Seine Anschauungen fasst Tietze in folgenden Sätzen zusammen: 
Blutbrechen findet sich beim Heus als Folge von Gewebsverände¬ 
rungen im zuführenden Darm. Sein Auftreten spricht eher für eine 
Strangulation, als für eine Obturation des Darmes, und zwar im 
Dünndarm. Es deutet immer eine schwere Läsion der Darmwand 
an und ist infolgedessen von übler prognostischer Bedeutung. Es 
ist im übrigen nach jeder Richtung hin nur unter Berücksichtigung 
aller sonstigen klinischen Symptome zu Schlussfolgerungen zu ver- 
werthen. 

L. Heidenhain’s Beiträge zur Pathologie und The¬ 
rapie des acuten Darm Verschlusses (Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 55, H. 1, S. 211) siehe „Verdauungskrankheiten 14 8. 224. 

Karewski’s Erfahrungen über Perityphlitis bei Kindern 
(Deutsche med. Wochenschrift Nr. 19—21) siehe „Kinderkrank¬ 
heiten“. 


v. Eiseisberg (Die Behandlung inoperabler Stricturen 
des Darmkanals und Kothfisteln mittels totaler Darm- 



Chirurgie. 


347 


sasschaltung. Centralbl. f. Chir. Nr. 39) ist auf Grund von 
12 bisher mit dieser Methode operirten Fällen zu der Ueber- 
zeugung gekommen, dass in solchen Fällen, in denen die Resection 
Mt* unüberwindliche Schwierigkeiten stösst, die totale Ausschaltung 
indicirt ist. Von den 12 Operationsfällen sind 6 Heilungen zu ver¬ 
zeichnen bei Fisteloperationen; 3 Todesfälle bei 6 Operationen wegen 
inoperabler Carcinome. Auf alle Fälle ist es rathsam, bei der totalen 
Dannausschaltung das eine Ende des ausgeschalteten Stückes in die 
Haut zu nähen und nicht ganz zu versenken. 

F. Kämmerer (Unilateral and eomplete exclusion 
of the intestine for faecal fistula. New York med. Record 
M 51, H. 8) theilt zwei Fälle von Kothfistel nach Appendieitis 
Qit, in denen er mit Erfolg die Darmausschaltung vornahm. 
Er empfiehlt dieselbe mit einseitigem Verschlüsse des Darms; das 
an sich sicherste Verfahren der completen Darmausschaltung birgt 
he Gefahr in sich, dass die weitere Secretion des völlig ausge- 
«haiteten Darmstückes seine spätere Exstirpation nöthig macht. 

S. Lehmann (Ueber 45 Fälle von Colostomie an der 
( ‘zerny’schen Klinik 1885—1895. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18, 
H 2) hält auf Grund des Czerny’schen Operationsmateriales die 
Colostomie bei inoperablen Rectumcarcinomen für die beste 
Behandlungsmethode, namentlich wenn sie nur in den Fällen ge- 
oiacht wird, die einem localen Verfahren nicht mehr zugänglich sind, 
in denen aber ohne chirurgische Hülfe das Leben des Kranken iu 
Frage gestellt wäre. Einen noch viel besseren Erfolg als bei Roctum- 
arcinomen weist die Colostomie bei syphilitischen Stricturen 
iesßect ums, sowie bei der mit Heus verbundenen acuten Darm- 
öbstruction auf. Von den 45 Colostomieen Czorny’s wurden 40 
^egen Carcinom vorgenommen, 4 Kranke starben im directen An- 
f'üluss an die Operation (aber nicht an septischer Peritonitis); bei 
•tn übrigen schwankte die Lebensdauer zwischen 40 Tagen und 
3 ! .« .Jahr. 

C. Bayer empfiehlt ein sehr einfaches Verfahren, einen 
%'nt schliessenden Anus praeternaturalis bei Colostomie 
^rzustellen (Prag. med. Wochensohr. Nr. 8). Der Laparotomie- 
bnitt wird schräg durch die Bauch wand geführt, so dass die In- 
’^kn, welche das Bauchfell spaltet, wohl parallel dein Hautschnitt, 
ar *r im Niveau mindestens um 2—3 Querfinger höher zu liegen 
kommt. Die vorgezogene Schlinge des S romanum wird erst mit 
Bauchfell umsäumt, dann mit dem Wundrand der Bauehmuseulatur 


Darmaus- 
Schaltung, 
v. Eiseisberg, 


F Kämmerer. 


Colostomie, 
S. Lehmann, 


C. Bayer. 



348 


Wagner. 


vernäht. Nachdem vor Eröffnung des Darmes der grösste Theil 
der Wunde geschlossen ist, wird der noch offene Theil mit Jodo- 
formgaze ausgestopft, dann der Darm eröffnet und erst nach Ent¬ 
leerung der Kothmassen und Reinigung der Darmwand an die Haut 
angenäht. 


Bekanntlich führen die tuberculösen Darmgeschwüre nur selten 
zu stricturirender Vernarbung. Multiple Darmstenosen auf tuber- 
culöser Grundlage gehören zu den grössten Seltenheiten. Er. Hof- 
Tubercuiöse meister (Ueber multiple Darmstenosen tuberculösen Ur- 
Darni- Sprungs. Beitr. z. klin. Cliir. Bd. 17, H. 3) hat mit Einschluss 
Fr. Hofmeister. emer eigenen Beobachtung 21 Fälle zusammengestellt, wo theils 
bei Gelegenheit der Operation (13), theils bei der Obduction an 
mehr als einer Stelle der Darmes Verengerungen gefunden wurden, 
die mit Sicherheit auf einen tuberculösen Process zurückgeführt 
werden mussten. Je nach der Zahl und der Entfernung der ein¬ 
zelnen Stenosen von einander ist bei dem operativen Verfahren 
die ein- oder mehrfache Resection, resp. die Enteroanastomose 
vorzuziehen. In den schwersten Fällen muss es bei der Probe¬ 
laparotomie bewenden. Von 13 Operationen multipler Stenosen 
(einschliesslich 3 Probelaparotomieen) endeten 8 = 61,54 °/o mit 
Genesung. 


Typhöse 

Darm¬ 

perforation, 

Finny. 


Finny (The surgical treatment of perforating typhoid 
ulcer. Ann. of surg. Bd. 25, H. 3) bespricht auf Grund von 52 Fällen 
— darunter 6 bisher noch nicht veröffentlichte Fälle — die chirur¬ 
gische Behandlung der typhösen Darmperforation. Diese 
Perforationen erfolgen am häufigsten in der 3. Woche und sitzen 
meist im unteren Ileum. Von 52 Operirten genasen 17. Finny 
selbst hat 3 Kranke von einem Schrägschnitte in der rechten Iliacal- 
gegend aus operirt. Zunächst wird der Blinddarm aufgesucht und 
ebenso wie der Wurmfortsatz und der untere Dünndarm genau be¬ 
sichtigt; dann wird der gesammte Dünndarm vorgezogen und mit 
warmer Salzlösung abgespült; Bauch- und Beckenhöhle werden mit 
feuchten Schwämmen oder Tüchern gereinigt. Die perforirte Stelle 
wird eventuell nach Resection sorgfältig genäht und der Bauchwunde 
zunächst gelagert. An diese Stelle wird ein Gazestreifen zur Drai¬ 
nage eingelegt, die Wunde im übrigen genäht. Bei starkem Meteo¬ 
rismus wird zeitig Calomel gegeben. 


Demars und Lannelongue (De la eure radicale des 
hernies par les injections de chlorure de zinc. Compt. rend. 



Chirurgie. 


349 


de l’acad. de la Science Nr. 17) haben bei Kindern und jungen Leuten Radicai- 
bis zu 20 Jahren eine radicale Heilung der Hernien dadurch erzielt, Behandlung 
dass sie unter Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaassregeln im Niveau mittele 
derBrachpforte drei Injectionen von 10 Tropfen einer 10 # /oigen Chlor- Chlorzink¬ 
zinklösung Vornahmen. Nach den — doch jedenfalls nicht unbe- 
denklicben — Injectionen tritt meist eine ziemlich schmerzhafte Lanneiongue. 
Induration ein, die sich erst nach und nach zurückbildet. Die bis- 
| herigen Fälle sind noch nicht genügend beobachtet worden, um von 

• einer Dauerheilung sprechen zu können. 

A. Ludwig bespricht auf Grund von 149 Fällen die Radical- Radicai- 
operation der Leistenbrüche nach Bassini (Beitr. z. klin. °P eratl011 
Chir. Bd. 18, H. 3, S. 687). Die 149 Operationen an 135 Kranken brüche, 
betrafen 143 freie, 6 incarcerirte Hernien (in ersteren 90,1 °/o Hei- A - Ludwig, 
lungen per primam, 0,7 °/o Mortalität; in letzteren 83,83 °f o Prima¬ 
heilungen). Die durchschnittliche Heilungsdauer betrug 11 — 15 Tage. 

Auf Grund mehrerer eigener Erfahrungen glaubt Ludwig, dass auch 
die Bassini’sche Radicaloperation in das Gebiet der unter Schleich¬ 
seher Anästhesie gut ausführbaren Operationen fällt. 

In einem Beitrage zur Kenntniss der Hernien des 
Processus vermiformis (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 45, H. 1 
bis 2, S. 8) berichtet K. v. Hofmann (chir. Klinik von Albert in Hernien des 

• Wien) über elf Fälle von Leistenhernien, bei denen sich der Pro- Proc ® 8SUS 

j ’ . vermiformis, 

i cessus vermiformis theils allein, theils mit anderen Eingeweiden im k. v. Hoftnann. 
i Bruchsacke fand. Sämmtliche Fälle betrafen Männer, die Brüche 
| waren in der Mehrzahl angeboren. Bei sämmtlichen Kranken wurde 
mit Erfolg die Radicaloperation nach Bassini vorgenommen. Hier¬ 
bei empfiehlt es sich, den Wurmfortsatz, auch wenn er nicht er¬ 
krankt ist, zu entfernen. Die Exstirpation des normalen Appendix 
ist eine ganz leichte und gefahrlose Operation; in keinem der bis 
jetzt so behandelten Fälle wurden üble Folgen beobachtet. 

E. Sonnenburg (Beiträge zur operativen Behandlung Mastdarm- 

bochsitzender Mastdarmstricturen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 55 stncturen, 

E . 0 . ...... E. Sonnenburg, 

4, b. 713) führt bei sehr ausgedehnten syphilitischen, resp. 

gonorrhoischen Stricturen, bei denen wegen des hohen Sitzes 

Md der Ausbreitung die Resection des Mastdarms nicht ausgeführt 

worden kann, in der Seitenlage eine Rectotomia externa mit 

Schonung des Sphincters aus. Vom Steissbein und Kreuzbein 

muss so viel weggenommen werden, bis die callöse Strictur nebst 



350 


W agner. 


M astdarm- 
stricturen, 

E Sonnenburg, 


R Rieder. 


der infiltrirten Umgebung fi'eiliegt. Die Strictur wird der ganzen 
Länge nach gespalten, die Wunde wird tamponirt und muss lang¬ 
sam ausheilen. In einem Falle von hochsitzender, carcinomatöser 
Strictur in der Gegend des rectalen Endes der Flexura siginoidea 
an der Basis des Kreuzbeins, wo bereits auf der rechten Seite die 
Colotomie gemacht worden war, ist Sonnenburg so verfahren, dass 
er durch gleichzeitige Laparotomie, Resection des Kreuzbeins und 
Herunterziehen des erkrankten Darmes die Exstirpation der Strictur 
mit Erfolg ausführen konnte. 

R. Rieder (Zur Pathologie und Therapie der Mast- 
darmstricturen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 65, H. 4, S. 730) hat 
aus der histologischen Untersuchung zahlreicher Mastdarmstricturen 
die Ueberzeugung gewonnen, dass es eine Rectumstrictur auf 
syphilitischer Basis gibt. Dieselbe entsteht auf dem Blutwege, 
eventuell mit Zuhülfenahme des Lymphweges. Da beim Weibe 
directe, unmittelbare Anastomosen zwischen den Geschlechtsorganen 
und dem Rectum bestehen, so ist diese Entstehung zugleich die 
Ursache für das so häufige Vorkommen bei Frauen. Therapeutisch 
empfiehlt Rieder die möglichst frühzeitige Totalexstirpation des 
erkrankten Mastdarmes, die unter Umständen bis nahezu 50 ’» 
Dauerheilungen geben kann. 


Mastdarm- 

krebs, 

P. Kraske, 


K. Funke. 


Kraske (v. Volkmann’s Sammlung klin. Vorträge,N. F. Nr. 183 
bis 184) theilt seine Erfahrungen über den Mastdarmkrebs 
mit, die er an 110 Kranken in den letzten 12 Jahren gesammelt 
hat. Besonders eingehend bespricht er die Operation bei hoch¬ 
sitzenden Krebsen, die das untere Ende des Mastdarmes und den 
Anus freilassen. Hier hat es erst die sacrale Methode ermög¬ 
licht, die bösartige Geschwulst durch eine Resection des Maet- 
darmes zu entfernen und die Function des Darmes durch eine 
Vereinigung seiner Enden wieder vollkommen herzustellen. Von 
80 Operirten starben 15 im Anschluss an die Operation, doch stehen 
nur 7 Todesfälle in directem Zusammenhänge mit der Operation. 
16 Kranke starben an intercurrenten Erkrankungen ohne locales 
Reeidiv und Metastasen. 15 Kranke leben ohneRecidiv *(-4 — 8 *,* Jahre 
nach der Operation. 

Auf Grund von 266 in der Gussenbauer’schen Klinik beob¬ 
achteten Rcctumcarcinomen, von denen 156 operirt werden konnten, 
theilt K. Funke Erfahrungen über die operative Behand¬ 
lung des Rectumcarcinomes mit (Zeitschr. f. Heilk. Bd. 18. 
H. 1, S. 1). Die Operationsmortalität betrug 24 °'o; bei 7 Kranken 



Chirurgie. 


351 


könnt« eine Heilung ohne Recidiv 3—8 Jahre festgestellt werden. 
Die Indication zur Operation war gegeben, wenn überhaupt nur noch 
die Möglichkeit einer radicalen Entfernung des Tumors vorlag und 
der Kräftezustand des Kranken einen solchen Eingriff erlaubte, ohne 
Rücksicht auf etwaige leichte Verwachsungen mit den Nachbar¬ 
organen. Nur der Nachweis von Metastasen in inneren Organen 
bildet eine absolute Contraindication gegen die Operation. Funke 
gelangt auf Grund des Studiums des klinischen Materials und der 
dabei gemachten Erfahrungen zu folgenden Schlüssen: 1. Die un¬ 
günstigst« Prognose quoad vitam gibt das Carcinoma gelatinosum. 
2 . Bei allen wandständigen Carcinomen, die stets zur Infection der 
regionären Lymphdrüsen fuhren und bei der medullären Form auch 
frühzeitig Metastasen in den inneren Organen setzen, ist selbst bei 
geringer Ausdehnung der Neubildung eine Resection contrain- 
dicirt und die Amputatio recti mit Ausräumung aller vom Ope¬ 
rationsfeld erreichbaren Drüsen am Platze. 3. Zur Resection eignen 
sich nur die hohen circulären, den Darm frühzeitig stenosirenden 
Carcinome, aber auch nur dann, wenn keine vergrösserten Lymph¬ 
drüsen nachweisbar sind. 4. Die temporäre Resection des Kreuz¬ 
beins durch Bildung zweier Haut-Periost-Knochenlappen liefert eine 
vorzügliche Zugänglichkeit zu hohen Mastdarmtumoren; dieselbe 
führt niemals zur Nekrose des Knochens und gestattet einen ge¬ 
nügenden Abfluss der Secrete. 

Unter Zugrundelegung zweier Beobachtungen aus der Czerny- 
schen Klinik bespricht Schwab die multiple Polypenwuche- 
rnng im Colon und Rectum (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 18, H. 2). 
Bei der gewöhnlichen Colitis polyposa handelt es sich um gut- 
artige Geschwülste ohne Neigung zur Weiterwucherung in fremde 
Gewebe und zur Metastasenbildung. Die Erkrankung kann stationär 
bleiben; bis zu einem gewissen Grade ist auch eine, allerdings wohl 
nur sehr selten dauernde Rückbildung möglich. Das Leiden dehnt 
sieh meist über Monate und oft Jahre aus, bis die Wucherungen den 
ganzen Darm ergriffen haben. Dieser wird functionsunfahig, gerätli 
in starke Entzündung; es erfolgen häufige blutige Durchfälle, und die 
Kranken gehen an Marasmus zu Grunde. Leider ist die Therapie 
dabei meist machtlos, zumal die relative Seltenheit des Krankheits- 
bildes nur selten eine bestimmte Diagnose intra vitam stellen lässt. 
Ben sichersten Anhaltspunkt gibt die Rectaluntersuchung, die daher 
me za versäumen ist. Die beste Behandlung dürfte darin bestehen, 
alle erreichbaren Tumoren operativ zu entfernen und durch geeignete 
Diät zu versuchen, den Kräftezustand zu erhalten. 


Multiple 
Polyp en- 
wucherun g 
im Colon 
und Rectum 
J. Schwab. 


352 


Wagner. 


Ersatz des 
Sphincter 
ani, 

W. Prutz. 


Cysten und 
Pseudo¬ 
cysten des 
Pankreas, 
G. Heinricius. 


W. Prutz berichtet aus der Königsberger chirurgischen Klinik 
über Versuche zum Ersatz des Sphincter ani nach dem 
Gersuny’schen Princip (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 5'28i. 
Das von Gersuny zunächst für die Urethra, dann auch Tür den 
Mastdarm angegebene Verfahren der Drehung des Darmrohres 
zum Ersatz des Sphincters ist wie alle anderen zum genannten Zweck 
erdachten Methoden bisher nur vereinzelt angewandt worden. Auf 
Grund seiner Erfahrungen — neun Fälle — kann Prutz das Ger- 
suny’sche Verfahren für den Ersatz des Sphincter ani entschieden 
empfehlen. Es ist die einfachste und bisher beste aller hierfür an¬ 
gegebenen Methoden. Bei allen Fällen von Amputatio bezw. Exstir- 
patio recti ist es primär auszuführen, und zwar, wenn nach Kraske 
operirt wird, zweckmässig in Verbindung mit dem Anus sacralis. 
In derselben Combination als secundäre Operation angewandt, ist es 
geeignet, die durch Kothfisteln oder Anus praeternaturalis nach 
functionell misslungener Resectio recti oder durch aus anderen 
Gründen herrührenden Sphincterdefect verschuldete Incontinenz zu 
beseitigen. 

Heinricius (Ueber die Cysten und Pseudocysten des 
Pankreas und über ihre chirurgische Behandlung. Arch 
f. klin. Chir. Bd. 54, H. 2) hat einschliesslich zweier eigener Be¬ 
obachtungen 92 Fälle von Cysten und Pseudocysten des Pan¬ 
kreas zusammengestellt. Bei der Behandlung dieser Krankheit 
kommen jetzt nur noch die zwei- und einzeitige Incision mit Drai¬ 
nage und die Totalexstirpation in Frage. Mittels Incision und 
Drainage sind sehr günstige Erfolge erzielt worden; in allen Fällen 
von einfachen Pankreascysten, in denen die Cystenwand eine maligne 
Neubildung enthält, ist die Incision genügend. Die vollkommene 
Incision ist das gründlichste Verfahren, ist aber oft unmöglich 
oder zu gefährlich. Die grosse Gefahr der Totalexstirpation liegt 
darin, dass wegen der tiefen Lage des Pankreas eine genaue Blut¬ 
stillung sehr schwierig und ohne Verletzung des lebenswichtigen 
Organes kaum möglich ist. Sehr günstig für die Exstirpation sind 
die gestielten Cysten. Von 13 Totalexstirpationen gingen 11, von 
8 partiellen Exstirpationen 5 in Genesung aus. 

b. Leber, Gallenblase, Milz. 

J.Vanverts (Des ruptures du foie et leur traitement 
Arch. general, de und., Janv., S. 44) hat 22 Fälle von Leber¬ 
ruptur zusammengestellt, in denen die Laparotomie gemacht wuru- 



Chirurgie. 


353 


<63.5 °,'o f). Die vorhandene Blutung wurde llmal durch Tamponade, Leber- 
3mal durch Naht, lmal durch Liegenlassen der Arterienklemme ge- 
stillt. Gegen die Hauptgefahren der Leberruptur, die .Blutung und 
Peritonitis, ist das sicherste Mittel möglichst zeitige Laparotomie, 

1 Aufsuchen und entsprechende Versorgung der blutenden Stelle, 

Reinigung der Bauchhöhle von den Blutgerinnseln. 


Chirurgische Erfahrungen über Gallensteinerkran¬ 
kung und ihre Behandlung durch die ideale extraperi¬ 
toneale Operationsmethode werden von H. Kümmell Chirur- 
' Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35—37) mitgetheilt. Er steht 
nicht auf dem radicalen operativen Standpunkte und empfiehlt nur der Gallen- 
in solchen Fällen eine möglichst frühzeitige Operation, in denen stein- 
Karlsbader und ähnliche Curen nichts genützt haben. Um die e ^ k Kümmel/ 5 * 
Schattenseiten der gewöhnlichen Cholecystotomie und der idealen 
Cystotomie zu vermeiden und doch eine glatte primäre Heilung zu 
erzielen, hat Kümmell einen sicheren und auf ungefährliche Weise 
zum Ziele führenden Weg eingeschlagen und denselben da, wo es 
möglich war, als das Normalverfahren in der letzten Zeit bei 
24 Fällen zur Anwendung gebracht. Die Methode besteht in der 
l’mnähung der Gallenblase mit Peritoneum, Eröffnung derselben, 

Entleerung der Steine und des sonstigen Inhalts, nachfolgender 
J Naht der Gallenblase, sowie der Bauchdecken: äussere oder 
extraperitoneale ideale Cholecystotomie. Von 24 nach 
dieser Methode operirten Kranken genasen 23. 

Auf Grund einer eigenen Beobachtung und genauer Literatur¬ 
studien stellt R. Stierlin über die chirurgische Behandlung Wandermilz, 
der Wandermilz (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 45, H. 3 u. 4, a * stierlm - 
Ü. 382) folgende Sätze auf: Nicht hypertrophische Wandermilz ist 
entschieden selten, vielmehr gibt die Vergrösserung des Organs 
sehr häufig die Ursache seiner Wanderung ab. Jede Wandermilz 
soll einer chirurgischen Behandlung unterworfen werden, um Stiel- 
brsionen und dereü oft gefährliche Folgen zu vermeiden. Der 
chirurgische Eingriff soll für Wandermilzen, deren Volumen das 
Zwei- bis Dreifache vom Normalen nicht übersteigt, in der Spleno- 
pexis nach Rydygier oder nach Bardenheuer bestehen. 

•-Tössere bewegliche Milztumoren sollen exstirpirt werden. Die 
Splenektomie ergibt für Wandermilz eine Mortalität von 6,25 °/o, 
wenn man ohne Rücksicht auf die Natur des Milztumors alle be¬ 
weglichen Milzen in eine Gruppe vereinigt. Die Ausfallserschei- 

Jahrbuch der pTactischen Medioin. 1898. 23 



354 


Wagner. 


/ 


nungen nach Splenektomie sind in keinem Falle bedrohlich für das 
Leben der Operirten gewesen. Vielleicht sind die Ausfallserschei¬ 
nungen um so stärker, je weniger sich der Milztumor vom normalen 
Volumen entfernt, um so geringer, je stärker die Hypertrophie. 

Spien- Th. Jonnesco (Ueber Splenektomie. Arch. f. klin. Chir. 

ektomie, 55 H. 2 S. 330) hat in sieben Fällen von Malariamilz und in 

einem Fall von Milzechinococcus die Splenektomie ausgeführt; nur 
ein Kranker starb an Peritonitis infolge Wiederaufbruchs der Bauch¬ 
wunde. Jonnesco hält die Splenektomie in allen Fällen von 
Megalosplenia malarica angezeigt, wo die innere Behandlung keinen 
Erfolg gehabt hat und Schmerzen und beginnende Kachexie die 
Existenz des Kranken bedrohen. Die günstigen Erfolge der Splen¬ 
ektomie bei der Malariamilz, das Verschwinden der kachektischen 
Symptome nach dieser Operation veranlassen Jonnesco, die Milz¬ 
exstirpation auch gegen hypertrophische Milz ohne locale wichtige 
Symptome und als präventive Behandlung der malarischen Infection 
vorzuschlagen. 


c. H a r n o r g a n e. 


Gesonderte 
Auffangung 
des Urins 
beider 
Nieren, 

H. Rose, 


A Neumann. 


Um bei der Frau den Urin beider Nieren gesondert 
aufzufangen, benutzt H. Rose (Centralbl. f. Gvnäk. Nr. 5» 
ein ca. kleinfingerlanges, abgeschrägtes Speculum von ca. 1 ctu 
lichter Weite, das in Beckenhochlage oder Knie-Ellbogenlage nai 
vorheriger Cocainisirung der Harnröhre und Blase in die letzten: 
5 ’/j cm weit eingeführt wird und mit dem die UreterenoffnuLg 
direct eingestellt werden kann. Das Princip der Methode ist dem¬ 
nach eine sehr einfache directe Verlängerung des Ureterenkanales 
bis in die Harnröhre. Die Auffindung der Ureterennnmdung, die 
sich als Schleimhautwärzchen oder als einfacher Schlitz darsUllt, 
gelingt bei einiger Uebung. Die Methode, am Lebenden imd an 
der Leiche erprobt, gibt die grösste Sicherheit, verhütet Infection 
eines Ureters durch das Secret des anderen, kann ohne Narkose 
ausgeführt werden, benöthigt nur ein einfaches Instrumentarium uni 
hat keine üblen Folgen (Incontinenz). Der im Speculum sich an¬ 
sammelnde Harn wird mittels einer Spritze aufgesogen. 

Während dieses Rose’sche Verfahren schon von verschiedenen 
Seiten erprobt worden ist, liegen über eine von A. Neumann er¬ 
sonnene einfache Methode, den Urin beider Nieren beim 
Weibe gesondert aufzufangen (Deutsche med. Wochenschr 
Nr. 43) noch keine weiteren Erfahrungen vor. 



Chirurgie. 


355 


A. Obalinski (Weitere Beiträge zur Nierenchirurgie. Nieren- 
Wiener med. Wochenschr. Nr. 6 u. 7) kennt auf Grund seiner 
eigenen Erfahrungen, sowie der bisherigen einschlägigen Litteratur 
nur zwei absolute Indicationen zur Nephrektomie, und zwar, wenn 
wir bei einer vergrösserten Niere eine sichere Diagnose auf Neo- 
plasma oder Tuberculose stellen können. Andere Indicationen zur 
Nephrektomie sind nur relativ, d. h. sie treten in ihre Rechte erst 
dann ein, wenn wir uns nach Entblössung oder gar Incision der 
kranken Niere überzeugt haben, dass sie ganz untauglich oder gar 
; für den Körper gefährlich ist. 

t 

I 

In einem auf dem Moskauer Congresse gehaltenen Vortrage 
über Neubildungen der Niere und ihre Behandlung 
kommt Küster (Centralbl. f. d. Krankheiten d. Harn- und Sex.- Nieren- 
Org. Bd. 8, Nr. 11) zu nachstehenden Schlussfolgerungen: 1. Bei 
d unkl en Nierenkrankheiten, besonders bei dem Verdachte auf eine 
bösartige Geschwulst soll die Diagnose, wenn sie nicht auf anderem 
i Wege möglich ist, durch den einfachen, selbst durch den doppelten 
Lendenschnitt erzwungen werden. 2. Deutlich erkannte Geschwülste 
sind ausschliesslich durch den Lendenschnitt zu beseitigen, so lange 
sie frei beweglich sind. 3. Ist die Beweglichkeit bereits beschränkt, 

! so soll der Bauchschnitt gewählt werden, um die Verhältnisse vor 
einem weiteren Eingriff möglichst klar zu stellen. 4. Ganz unbe¬ 
wegliche Geschwülste dürfen überhaupt nicht mehr operirt werden. 

(Vergl. auch „Krankheiten der Harnorgane“, S. 255.) 

Bei einer Besprechung der Frühdiagnose der einseitigen 
Nierentuberculose betont W. Meyer (Early diagnosis Nieren- 
and early nephrectomy for tuberculosis of the kidney. ta ^f r ® ulose ’ 
Med. News Nr. 18) nochmals die Wichtigkeit des von ihm ge¬ 
fundenen, für Nierentuberculose anscheinend pathognomonischen 
Symptoms: eigenthümliche Entzündungsringe um die Blasenmündung 
des Ureters. Bei frühzeitig gestellter Diagnose und nachgewiesener 
Gesundheit der anderen Niere ist sobald als möglich die Nephrek¬ 
tomie vorzunehmen. (Weitere Arbeiten über Nierentuberculose 
s. S. 253.) 

0. Howitz (A report of four cases simulating stone 
in the kidney, for which nephrotomy was performed; 
uo stone found; Operation followedbydisappearenceof 
all Symptoms. Therapeutic gazette Bd. 21, H. 4) theilt vier 



356 


Wagner. 


Bewegliche 

Niere, 

0. Howitz, 


Fälle mit, in denen wegen angeblicher Nierensteine die 
Nephrotomie vorgenommen wurde. Die genaueste Palpation 
und Acupunctur der Niere, in zwei Fällen auch die Incision, ergab 
keine Concremente. Bei allen vier Kranken verschwanden die Be¬ 


schwerden nach dem diagnostischen Eingriffe. Howitz glaubt, 
dass es sich bei diesen Kranken um eine geringe, physikalisch nicht 
nachweisbare Beweglichkeit der Niere gehandelt hat, die zeitweise 
zu leichten Stauungen im Nierenbecken und dadurch zu Schmerz¬ 
anfällen u. s. w. führte. 


c. Keller. C. Keller bespricht den Einfluss acuter Traumen auf 

die Entwickelung der Wanderniere. Monatsschr. f. Un¬ 
fallkunde Bd. 4, H. 4). Nach den ihnen zu Grunde liegenden 
Kräften lassen sich die Traumen in drei Gruppen theilen: 1. heftiger 
Stoss oder Schlag von hinten her gegen die Lendengegend; 2. auf¬ 
fallend starke Muskelaction des Individuums selbst; 3. Sturz aus 
mehr oder weniger beträchtlicher Höhe auf die Füsse, das Gesäss 
oder den Damm. Bei Männern wird im Anschluss an diese Traumen 


fast ausschliesslich Nierenzerreissung und nur ausnahmsweise Wander¬ 
niere beobachtet; bei Frauen verhält sich dies gerade umgekehrt. 
Nierenzerreissung und Nierenlösung können wir als gleichartige 
Verletzungen verschiedenen Grades ansehen. Männer sind im all¬ 
gemeinen mehr stärkeren Traumen ausgesetzt, als Frauen. Die ana¬ 
tomischen Befestigungsmittel der Niere können durch ein Trauma 
iu verschiedener Weise beeinflusst werden, die physikalischen Be¬ 
festigungsmittel bleiben unbeeinflusst. 


N e p h r o- 
pexie, 

Tii. Jonnesco. 


Als ein neues Verfahren der lumbalen Nephropexie 
empfiehlt Th. Jonnesco (Centralbl. f. Chir. Nr. 3t)) folgendes 
Verfahren: Die Niere wird in der ganzen Länge ihrer äusseren 
Seite durch Seidenfäden befestigt, die durch das Periost der zwölften 
Kippe und, wenn letztere zu kurz ist, durch das Periost der elften 
Rippe geführt werden. Die intraparenchymatösen Suspensionstaden 
werden nur so lange im Nierengewebe gelassen, bis die Verwach¬ 
sungen zwischen der Niere und den Wundrändern gebildet sind. 
Hierdurch soll namentlich die Bildung von Fisteln, sowie die Bil¬ 
dung eines ausgedehnteren sklerotischen Bindegewebes an Stelle der 
liegenden Fäden vermieden werden. 


Wenn wir auch von einer vollkommenen Bchandlungsweise der 
Ectopia vesicae noch ziemlich weit entfernt sind, so sind doch 
auch mit den bisherigen Methoden ziemlich günstige Erfolge zu 



Chirurgie. 


357 


verzeichnen. Auf Grund der Erfahrungen von Mikulicz empfiehlt 
A. Tietze (Zur operativen Behandlung der angeborenen 
Blasenspalte. Beitr. z. klin. Cliir. Bd. 18, H. 1, S. 1) folgende 
Operationsweise: 1. Act. Mobilisirung der Blase durch Ablösen der 
Schleimhaut und Bildung seitlicher Brückenlappen. 2. Act. Bildung 
der Harnröhre und des Penis. 3. Act. Verschluss des Blasenhalses. 
Dieses Verfahren ist entschieden weniger eingreifend, als die Tren- 
delenburg’sche Methode der Blasennaht nach vorheriger Synchon- 
drosentrennung. 

Zu den begeisterten Anhängern des hohen Steinschnittes 
gehört auch G. Komm (Zur Casuistik und Technik der Sectio 
alta und der Blasennaht. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 44, 
H. 5 u. 6, S. 562), der die Zeit nicht mehr fern hält, wo die Sectio 
alta als einzige Steinschnittmethode dastehen wird. Bomm em¬ 
pfiehlt, womöglich in jedem Falle die Heilung durch eine genaue 
Naht der Blasenwunde zu erstreben, deren Misslingen dem Kranken 
keinen Nachtkeil bringt, wenn nur der Prävesicalraum drainirt wor¬ 
den ist. Es ist auch schon wichtig, wenn die Naht nur einige Tage 
hält und so gerade in der Zeit die Berührung des zersetzungs- 
fäliigen Urins mit der Wunde verhindert. 

M. B. Fabrikant empfiehlt die Sectio alta als Heilver¬ 
fahren bei impermeablen Stricturen des Harnkanals und 
bei Harnfisteln (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 4, S. 789). Kann 
bei impermeablen Stricturen und Verletzungen der Harnröhre das 
hintere Urethralende durch den Perinealschnitt nicht aufgefunden 
werden, so ist der Katheterismus posterior indicirt. Dieser gelingt 
mit Sicherheit aber nur von der Wunde einer Sectio suprapubica 
aus. Auch bei der Behandlung hartnäckiger Harnfisteln leistet die 
Sectio alta dadurch unschätzbare Dienste, dass mit der Ab¬ 
lenkung des Urins die Fisteln eine radicale Austrocknung erfahren 
and bald nachher ganz verheilen. Durch den Perinealschnitt lässt 
sich dieses Ziel nicht erreichen. 

Auf Grund von 58 neueren Beobachtungen — darunter vier 
eigene Fälle aus der Sonnenburg’schen Abtheilung — gibt Her¬ 
mes einen Beitrag zur Kenntniss der Blasenhernien 
(Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 45, H. 3 u. 4, S. 245). Die Dia¬ 
gnose auf Blasenhemie ist vor der Operation nur sehr selten ge¬ 
stellt worden; während der Operation ist es der Nachweis der 
tigentkümlicken prävesicalen Fettschicht am inneren Rande des 


Ectopia 

vesicae, 

A. Tietze. 


Sectio alta, 
Q. Romm, 


M. B. Fabrikant. 



358 


Wagner. 


Blasen¬ 

hernien, 

Hermes. 


Hai nröhren- 
ruptur, 

K G. Lennan- 
der. 


Elektrolyse 

bei 

Harnröhren- 
s trictur, 

E, Lang. 


Leistenkanals, der den Verdacht auf Blasenhernie wachrufen muss. 
Eine wirklich rationelle Behandlung der Blasenhernie kann 
nur in der radicalen Operation derselben bestehen. Gelingt es bei 
der Operation, den sicheren Nachweis von der Anwesenheit der 
Blase zu bringen, so ist es entschieden am zweckmässigsten, die 
Blase zu mobilisiren und zu reponiren, danach dann die Radicalopera- 
tion nach irgend einer der gebräuchlichen Methoden anzuschliessen. 
Wird die Blase bei der Operation verletzt, so ist die sofortige Naht, 
eventuell nach Resection der zerrissenen Bänder vorzunehmen; dann 
wird die Wunde tamponirt. Eine Loslösung und Versenkung der 
genähten Blase ist nur ausnahmsweise statthaft. 

Unter Mittheilung von vier Fällen von Ruptur der Pars 
membranacea urethrae, darunter eine Fahrradverletzung, be¬ 
spricht Lennander die Behandlung der Ruptur der hinteren 
Harnröhre (Ajch. f. klin. Chir. Bd. 54, H. 3, S. 479). Ist eine 
massige Blutung aus der Harnröhre vorhanden, keine oder eine un¬ 
bedeutende Anschwellung des Perineums, sowie keinerlei Schwierig¬ 
keit den Harn zu lassen, dann ist es das Beste, den Kranken 
zu Bett zu legen und ihn in Ruhe zu lassen. Findet sich da¬ 
gegen Schwierigkeit oder Unvermögen den Harn zu lassen, dann 
ist es das Beste, einen Verweilkatheter einzulegen, vorausgesetzt, 
dass die übrigen Symptome gering sind. Der Kranke muss dabei 
fortwährend genau überwacht werden. Misslingt die Käthe teri- 
sation, oder deuten die Symptome von Anfang an auf einen schweren 
Fall, dann wird sofort operirt. Bei dieser frühzeitigen Operation 
sind die verschiedenen Tlieile leicht zu erkennen, und wenn sic 
nicht gar zu sehr zertrümmert sind, wohl geeignet zu einer pri¬ 
mären Vereinigung. 


Auf Grund eigener Erfahrungen empfiehlt E. Lang (Die thera¬ 
peutische Verwerthung der Elektrolyse, insbesondere 
bei Stricturen der Harnröhre. Wiener klin. Wochensehr. 
Nr. 7) die elektrolytische Behandlung der Harnröhrenstricturen. Diese 
i>t natürlich nur dann anwendbar, wenn die Verengerung nicht 
vollständig undurchgängig ist. Mittels der Elektrolyse können auch 
starke Verengerungen auf einmal bis Nr. 21 Charriere erweitert 
werden. 

R. Hottinger (Ueber das primäre Carcinom der Harn¬ 
röhre. Corresp.-Bl. f. Schweizer Aerzte Nr. 17 u. 18) hat zw«-: 



Chirurgie. 


359 


Falle von primärem Urethralcarcinom beobachtet und ent¬ 
wirft aal’ Grund seiner Beobachtungen und der in der Litteratur 
vorhandenen, verhältnissmässig spärlichen Fälle ein Bild dieser Er¬ 
krankung. Hottinger unterscheidet zwei Kategorieen von primärem 
Harnrührenkrebs. Die eine umfasst diejenigen Fälle, die sich in be¬ 
reits pathologisch veränderten, d. h. in gonorrhoisch oder traumatisch 
stricturirten Harnröhren entwickeln. Die andere diejenigen, die sich 
olme vorangehende Störungen in der Harnröhre, also sozusagen 
ganz spontan, im eigentlichen Sinne primär entwickeln. Die Prognose 
richtet sich auch hier vor allein nach dem Stadium, in dem die 
Krankheit richtig erkannt und radical in Angriff genommen wird. 
Die Frauen sind infolge der früheren und leichteren Diagnose im 
allgemeinen besser daran, als die Männer. Die einzig richtige Be¬ 
handlung besteht natürlich in der vollständigen Entfernung der Neu- 


d. Männliche Geschlechtsorgan e. 

Leber die Castration und die Unterbindung der Vasa 
deferentia bei Prostatahypertrophie sind auch in dem Be- 
riditsjahre wieder eine ganze Anzahl von Arbeiten erschienen. Aus¬ 
gedehntere Erfahrungen haben gezeigt, dass die anscheinend so harm- 
i.se Castration doch auch bei den ausnahmslos älteren Kranken 
Liutig schwere psychische Depressionszustände im Gefolge hat, die 
tu einzelnen Fällen direct zum Tode führten, in anderen aber die 
Leconvalenscenz auf Wochen und Monate hinaus verzögerten. Da 
iemer auch verschiedentlich das mit der Castration verbundene, wenn 
auch nur kurze Krankenlager bei den alten, meist sehr herunter¬ 
gekommenen Kranken zu rasch tödtlicher hypostatischer Pneumonie 
gduLrt hatte, so hat namentlich im Verlaufe des letzten Jahres die 
in Stelle der Castration empfohlene Unterbindung bezw. Rescc- 
tion der Vasa deferentia mehr und mehr Anhänger gefunden. 
Dieser vollkommen ungefährliche Eingriff wird ohne Narkose vor¬ 
genommen; die Kranken brauchen hinterher nicht zu liegen. 

Den Standpunkt, den die Mehrzahl der deutschen Chirurgen zur 
Zeit in der Frage der operativen Behandlung der Prostata- 
Hypertrophie einnimmt, hat Helferieh (Arcli. f. klin. Chir. 
D'L 55, S. 643) in vortrefflicher Weise gekennzeichnet. Sind auch die 
Ertolge der Castration gering und ziemlich unsicher, so ist es doch 
juertrieben, diese Eingriffe völlig zu verwerfen. Denn einmal sind 
unter den Erfolgen dieser Operationen so viele Fälle mit mehr oder 
»mder günstigem Ausgange geschildert, wie sie sonst bei dom 


Primäre» 

Caroinoin 

der 

Harnröhre, 
R. Hottinger. 


Castration 
und Unter¬ 
bindung der 
Vasa 

deferentia 
bei Prostata¬ 
hyper¬ 
trophie, 


Helferieh, 




360 


Wagner. 


C ast ration 
und Unter¬ 
bindung der 
Vasa 

deferentia 
bei Prostata- 
hy per- 
t rophie, 

L. Casper, 


A. Socin, 


Holtmann, 


schweren und in einer gewissen stetigen Zunahme befindlichen Leiden 
der Prostatiker mit anderen Methoden bis dahin nicht erreicht worden 
sind; andererseits sind von absolut zuverlässigen und kritischen Be¬ 
obachtern einzelne Fälle beschrieben worden, die ganz besonders 
schwer waren, bei denen sogar nach einem 9—11- und 12jährigen 
Katheterleben schwerster Art im Anschluss an die Castration noch 
eine ungeahnte und hochbefriedigende Besserung eintrat. 

Da die Ductusresection ebenso erfolgreich ist wie die Castra¬ 
tion, so ist deshalb in erster Linie jene Operation vorzunehmen, aber 
auch nur in schweren Fällen von Prostatahypertrophie und naturli* h 
nur bei Kranken, die die Grenze des sexuellen Lebens bereits über¬ 
schritten haben. Man darf sich aber nicht mit der Operation allein 
begnügen; gerade wenn man operirt hat, muss auf Pflege undKathete- 
risation ganz besondere Sorgfalt verwendet werden. 

In der sich an den Helferich’schen Vortrag anschliessenden 
Discussion bekämpfte namentlich A. So ein die kritiklose Anwen¬ 
dung der Castration bei der Prostatahypertropkie. Die nach der 
Castration beobachteten guten Resultate wären in vielen Fällen wohl 
auch auf andere Weise zu erreichen gewesen. Die gleich nach der 
Operation beobachtete angebliche „Atrophie“ der Prostata ist keine 
Atrophie, sondern nur Depletion der Drüse durch Entleerung der 
Venen. Dasselbe Resultat lässt sich auch durch Massage erreichen. 
Bei Sectionen von Castrirten ist niemals eine verkleinerte Prostata 
gefunden worden. Auch beim Stier und Ochsen ist die Prostata 
fast gleich gross, während die Samenblasen und das Vas deferens 
des Stieres viel grösser erscheinen. Selbst mikroskopisch lässt sich 
an der Prostata dieser Thiere kein Unterschied auflinden. 

Hoffmann (Beiträge zur operativen Behandlung der 
Prostatahypertrophie. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 19, H. 3, S. i>41» 
berichtet aus der Mikulioz'schen Klinik über 24 Operationen bei 
Prostatahypertrophie. Zur Anwendung kamen die Castration, die 
Reseetion des Vas deferens, die Ligatur des Funieulus Spermata u$ 
und die Durchschneidung desselben nach doppelter Unterbindung 
Die genannten Operationen wurden stets doppelseitig ausgeführt. 


In letzter Zeit wurde ausschliesslich die Reseetion des Vas deferens 


vorgenommen. Die Resultate waren sehr w T enig ermuthigend: von 
24 Operirten sind 4 innerhalb eines Monates nach der Operation ge¬ 
storben, 11 sind ungeheilt, 9 gebessert. Kein Fall ist als geheilt 
bezeichnet. 

L. Casper hat experimentelle Untersuchungen über die 
Prostata mit Rücksicht auf die modernen Behandlung«!- 



Chirurgie. 


361 


metlioden der Prostatahypertrophie angestellt (Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 27). Seine an Hunden und Kaninchen gleichen 
Wortes gemachten Experimente hatten felgendes Ergebniss: Doppel¬ 
seitige Castration hatte jedesmal eine Atrophie der Prostata zur Folge; 
■.iie doppelseitige Vas deferens-Excision verursachte das eine Mal eine 
langsam eintretende Schrumpfung, wahrend sie die anderen Male 
ohne Einfluss blieb. Einseitige Castration, einseitige Vas deforens- 
Eicision und Verfütterung von Prostatasubstanz übten keine Wirkung 
auf die Entwickelung und Beschaffenheit der Prostatadrüsen der 
Versuchsthiere aus. Die Vas deferens-Durchschneidung verursachte 
innerhalb 4 Monaten keine Atrophie des dazu gehörigen Hodens. 

A. Köhler (Die Resection des Vas deferens zur Heilung 
hr Prostatahypertrophie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4) 
hat aus der Litteratur 70 Falle von Ductusresection wegen 
Prostatahypertrophie zusaimnengestcllt: 3 Kranke starben, 36 
wurden geheilt, 16 gebessert, 15 ohne Erfolg operirt. Auch in einem 
eignen Falle sah Köhler entschiedene Besserung. Jedenfalls scheint 
iie Ruseetion des Vas deferens bestimmt, in sehr vielen Fällen die 
verstümmelnde und bedenklichere Castration zu ersetzen. 

In seinen klinischen Beiträgen zur Kenntniss dos Zu¬ 
sammenhanges zwischen Prostata und Tustis hat B. Flo- 
ierus (Deutsche Zeitschr. f. Cliir. Bd. 45, II. 1—2, S. 110) bei einer 
Anzahl Patienten, bei denen wegen Erkrankung der lloden ein- oder 
doppelseitige Cast rat ion vorgenommen wurde, Untersuchungen der 
Prostata angestellt. Es ergab sich, dass in der Jugend vorgenommeiie 
bilaterale Testektom ie stets Aplasie der Prostata bewirkt, während 
di»* an erwachsenen Personen vorgenonunene Operation in der Regel 
immer?) eine Einschrumpfung der vor der Operation nicht patho- 
-ogisch veränderten Prostata bewirkt. Die Einwirkung der Operation 
äuf die Prostata im Falle beginnender oder voll entwickelter Pro¬ 
statahypertrophie ist weniger regelmässig und bisweilen nicht nach¬ 
weisbar. Tuberculöse Processe in der Prostata oder chronische Pro¬ 
ktitis können durch die Operation zum Stillstand oder zur Heilung ge¬ 
bracht werden. Die unilaterale Testektomie bewirkt in der 
R*jgel Einschrumpfung des gleichseitigen Lobus an der nicht patho¬ 
logisch veränderten Prostata; die Einwirkung auf eine bereits hyper¬ 
troph irte Prostata ist langsam und nicht eonstaut und äussert sich 
durch Einschrumpfung des gleichseitigen Prostatalappens. Dass ein¬ 
stige Hodenerkrankung auf die Orössenverhältnisse der hyper- 
r :ophinen Prostata einwirke, lässt sich nach dem Stand unserer 
gegenwärtigen Erfahrung nicht mit Bestimmtheit behaupten. 


A. Kohlei, 


B. Floderug. 



362 


Wagner. 


Gal van o- 
caustische 
R&dical- 
behandlun g 
der 

Prostata¬ 

hyper¬ 

trophie, 

Bottini, 


A Freudenberg. 


Coxa vara, 
J. Bayer. 


Ein ausgesprochener Gegner der Castration bei Prostatahyper¬ 
trophie ist auch E. Bottini (Arch. f. klin. Chir. Bd. 54, H. 1), der 
neuerdings wieder seine auch von Czerny warm befürwortete gal- 
vanocaustische Diärese zur Radicalbohandlung derlschu- 
rie bei Hypertrophie der Prostata empfiehlt. Diese Operation 
wirkt unmittelbar, insofern als Kranke, die jahrelang keinen Tropfen 
Urin lassen konnten, nach wenigen Stunden im Stande sind, ganz 
von selbst zu uriniren. Die Operation ist bei vollkommen aseptischem 
Verlauf unschädlich, selbst bei 80jährigen und bei fauligem Urin. 
Die Heilungen sind von Bestand und hinterlassen keine unangenehme 
Nachwirkung; die Operation ist nicht schmerzhaft und k ann ohne 
Narkose ausgeführt werden. 

Auch Freudenberg (Die galvanocaustische Radical- 
behandlung der Prostatahypertrophie nach Bottini. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 15) hält auf Grund eigener Erfahrungen 
— fünf ausserordentlich günstig verlaufene Fälle — die Bottini sehe 
Radicalbehandlung der Prostatahypertrophie für ausserordentlich 
werthvoll. Die Operation mittels des rothgliihenden Platinmessers 
ist noch weniger gefährlich als die Castration und die Resection der 
Samenleiter, dabei wesentlich zuverlässiger in ihren Erfolgen und 
frei von den unangenehmen Nebenwirkungen jener. 

4. Krankheiten der Extremitäten. 

J. Bayer (Zur Therapie der Coxa vara. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 45, H. 5—6, S. 562) steht auf dem Standpunkte, dass 
als Ursache für die Coxa vara eine im Schenkelhälse localisirtc 
infantile oder tardive Rachitis in Verbindung mit einer starken an¬ 
haltenden Belastung anzusprechen ist. Unter Zugrundelegung einer 
Reihe von Krankengeschichten aus der Bardenheuer’schen chirur¬ 
gischen Abtheilung stellt Bayer die therapeutischen Maassnalunen 
bei Coxa vara in folgenden Sätzen zusammen: Im floriden Stadium 
ist neben antirachitischer Behandlung und kräftiger Ernährung Ruhe 
und Enthaltung von allen Anstrengungen zu verordnen. Massage 
und Extension fördern ebenfalls die Heilung. Bei schon ausgebildcter 
Verbiegung ist in leichten und mittelschweren Fällen ebenfalls der 
Versuch mit Bettruhe und Extension zu machen, um durch Ent¬ 
spannung der Muskeln und Bänder die Beschwerden zu mildem 
Bleibt der Erfolg aus, so kann, wenn die Verhältnisse des Schenkel¬ 
halses günstig liegen, operativ vorgegangen werden, und zwar möchte 
Bayer die lineare Osteotomie des Schenkelhalses Vorschlägen; das 



Chirurgie. 


363 


Bein wäre mit Extension in geringer Abduction und Einwärtsdrehung 
fetzustellen, um bei einem eventuellen Misserfolg eine verhältniss- 
uiässig gute Stellung der Extremität zu erhalten. Für die schweren 
Fälle, wo hochgradige Deformität des Collums besteht und daher 
eine Osteotomie ohne Gelenkverletzung nicht angängig ist, erscheint 
dieHüttgelenkresection angezeigt; betreffs der Nachbehandlung wäre 
es — hei einseitiger Erkrankung — geboten, den Schaft in Abduc- 
tionsstellung in das Gelenk zu implautiren, um durch Beckensenkung 
die Verkürzung zu heben. 


G. Muskat hat theils aus der Litteratur, theils aus der v. Berg- Congenital«* 
laann'seken Klinik und Poliklinik 82 Fälle von congenitaler Knie- 
Kaiegelenkluxation zusammengestellt (Arch. f. klin. Chir. ] UXit j on 
Bd. 54. H. 4, S. 852). In der grossen Mehrzahl der Fälle handelt G. Muskat. 

dch aber gar nicht um echte Luxationen, sondern um Hvper- 
extensionen im Gelenk mit darauf folgender Contractur: Genu 
recurvatum congenitum. Die Entstehung dieser Verkrüm¬ 
mungen ist wohl ebenso wie die der Klumpfüsse auf abnorme Druck- 
T'-rhaltnisse in utero zurückzuführen. Die Prognose ist im allge¬ 
meinen günstig. Die einfachste und in sehr vielen Fällen völlig 
«erreichende Behandlung ist die Massage. Führt diese nicht zum 
Ziele, so geht man zum Redressement force in Narkose und Gips- 
v-rbän<len über. Blutige operative Eingriffe sind nur dann geboten, 

Term die oben besprochenen Maassnahmen erfolglos bleiben. 


K. Walz (Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 44, H. 5—G, S. 430) 
hat auf Grund einer eigenen Beobachtung den Mechanismus der 
'übeutanen Zerreissungen des Quadriceps, der Patella 
und des Ligament, patellae genauer studirt und dabei gefun¬ 
den, dass die Zerreissung von Quadricepssehne und Ligament etwa 
gleich häutig vorkommt. Hiusiclitlich des Mechanismus stellt Walz 
tilgende Eintheihmg der Verletzungen auf, die durch Muskelzug, 
hi nicht pathologischen Verhältnissen und ohne äussere Kraftein¬ 
wirkung am Extensionsapparate des Kniees entstehen: ]. B«*i un- 
iieichzeitigem Muskelzug entsteht die Muskelruptur. 2. Bei gleich¬ 
zeitiger Muskelcontraction entsteht: a) bei gestrecktem Knie am 
hörigsten die Luxation, und theils durch einen Zug, theils durch 
Biegung um den Condvlus externus die Fractura patellae; selten, 
taeilweise durch Hebelwirkung zerreissen die sehnigen Theile; b) bei 
gebeugtem Knie am häufigsten die Fractura patellae infolge Hebel¬ 
wirkung: seltener, je nach Veränderung der Länge der Hebelarme, 
die Zerreissung der Sehne oder des Ligaments. 


Subcutan«* 
'L errcis- 
s u n r e n des 
Quadriceps 
u s. w. 

K. Walz. 



364 


W agner. 


Unter Zugrundelegung eines in Bethanien beobachteten und 
Totale 33 in der Litteratur vorhandener Fälle bespricht K. Schulz die 
Rupturen totalen Rupturen der Art. poplitea (Deutsche Zeitschr. f. 
poplitea, Chir. Bd. 46, S. 476). Gefässtrennungen grösserer Arterien sind in 
K. Schulz, ihren Erscheinungen und Folgen für das Leben und Glied des 
Betroffenen so verschieden, je nachdem sie von einer Hautwunde 
begleitet sind oder nicht, so dass es zweckmässig ist, nach Rose 
von Gefässwunden im Gegensatz zu Gefässrupturen zu 
sprechen. Die Rupturen grösserer Gefässstämme sind äusserst 
selten. Das Fehlen einer Hautwunde schützt den Verletzten vor 
Verblutung. Das subcutan ergossene Blut comprimirt aber die 
collateralen Gefässe und verhindert die Entwickelung des Collateral- 
kreislaufes: eine lebensgefahrdende Gangrän des Gliedes ist die 
Folge. Man spricht von totaler Arterienruptur, wenn alle drei 
Gefässhäute in ihrem ganzen Umfange durchtrennt sind. In keinem 
der mitgetheilten Fälle von vollkommener Popliteazerreissung konnte 
das verletzte Glied erhalten werden. 15 Kranke von 34 starben 
trotz der Amputation. 


Heiiuugs- Aus den Untersuchungen von A. Loew über Heilungs¬ 

resultate resultate von Unterschenkelbrüchen mit Bezug auf 
Schenkel-" das Unfallversicherungsgesetz (Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
briiehen mit Bd. 44, H. 5—6, S. 462) ergibt sich, dass von 167 im Kölner Bürger- 
Bezug auf hospital behandelten subcutanen Unterschenkelbrüchen 166 mit voller 
sicherungs- Erwerbsfähigkeit heilten. Die Ursache für dieses ausserordentlich 
günstige Heilungsresultat liegt nach der Meinung von Loew haupt¬ 
sächlich in der Behandlung: bei allen Kranken wurde die Barden¬ 
heu er’sche permanente Extension angewendet, vom 20. Tage an 
wurde durchschnittlich die Extension weggelassen und eine medico- 
mechanische Behandlung angeschlossen. 


gesetz, 
A. Loew. 


Fu8s- Schulte (Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 4, S. 872) hat an 

geschwulst, einem grösseren Krankenmateriale eingehende Untersuchungen über 
die fast nur bei Infanteristen vorkommende sog. Fussgeschwulst 
angestellt. Er ist hierbei zu der Ueberzeugung gekommen, dass 
es sich bei der fraglichen Krankheit stets um eine Störung des 
Zusammenhanges der Knochensubstanz an einem der drei mittleren 
Mittelfussknochen zu handeln pflegt, und entweder ein Knick¬ 
bruch oder eine vollkommene Fractur vorliegt. Die Fussschwellung 
ist eine Krankheit, die vorzugsweise die Fusstruppen und zwar 
namentlich die Leute des ersten Dienstjahres betrifft; die gym- 



Chirurgie. 


365 


nautischen Uebungen, die weiten Märsche mit vollem Gepäck be¬ 
günstigen die Entstehung ausserordentlich. Bettruhe, leichte Massage, 
feuchtwarme Umschläge führen, allerdings erst nach Wochen, fast 
ausnahmslos zu einer vollkommenen Heilung. 

j 

Von den in den letzten Jahren eingeführten neuen Operationen 
ist die Arthrodese desFussgelenkes eine der segensreichsten, 

I denn sie vermag unabhängig von kostspieligen Schienenapparaten 
einen paralytischen Klumpfuss wieder zum Gehen brauchbar 
zu machen. Die noch nicht sehr zahlreiche Casuistik bereichert 
C. Hübscher- (Ueber Arthrodese des Fussgelenkes. 
Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte H. 2) um eine neue Beob¬ 
achtung. Die Arthrodese wurde hier mittels äusseren seitlichen 
Querschnittes nach Reverdin-Kocher mit vollem Erfolge aus- 
gefuhrt. Die Arthrodese soll erst nach vollständiger Correction der 
t'ontracturstellung und erst dann vorgenommen werden, wenn jede 
Hoffnung auf die Wiederherstellung der gelähmten Muskeln ge¬ 
schwunden ist, also jedenfalls nicht vor Ablauf des 1. Jahres nach 
Eintritt der Lähmung. 

i L.Heidenhain (Allerlei über den Plattfuss undseine 
Behandlung nebst Beschreibung einer neuen Plattfuss- 
einlage. Deutsche Zeitschrift f. Chir. Bd. 44, H. 5—6, S. 472) 
empfiehlt für die Behandlung des statischen Plattfusses, sowie 
rir die Verhütung gewisser Formen des traumatischen Plattfusses 
ÜevonWhitman angegebene metallene Schuheinlage. Diese Ein¬ 
ige, die den nackten Fuss des stehenden Kranken selbstthätig in 
richtiger Stellung erhält, wird nach einem Gipsabguss des corrigirten 
Fusses in bestem Stahlblech getrieben und nickelplattirt. 

■ In einem grösseren Aufsatze über Hallux valgus und seine 
operative Behandlung nach Edm. Rose (Deutsche Zeitschr. 
t Chir. Bd. 46, S. 210) begründet F. Heubach zunächst seine 
*if Grund genauer pathologisch-anatomischer Untersuchungen ge¬ 
wonnene Ansicht, dass der Hallux valgus eine statische Deformität 
im Sinne von J. Wolf f ist. Von den verschiedenen operativen Heil¬ 
methoden empfiehlt Heubach namentlich das Rose’sche Ver¬ 
ehren: tolale Resection der Articulatio metatarsophalangea I. Ent¬ 
weder wird diese Exstirpation des ganzen Gelenkes, wenn es technisch 
möglich ist, so ausgeführt, dass die Gelenktheile im Zusammenhänge 
bleiben, oder das Gelenk wird zuerst eröffnet und die einzelnen Theile 


Arthrodese 
des Fass¬ 
gelenkes, 
C. Hübscher. 


. Plattfuss, 
L. Heidenhain 


Hallux 
valgus, 
F. Heubach 



366 


Wagner. 


Fascitis 
plantaris 6t 
palmaris, 
Ledderhose. 


Veraltete 
ö c h u 11 e r- 
gelenk- 
luxationen, 
J. Finckh. 


werden gesondert entfernt. Heubach berichtet über 16 nach diesem 
Verfahren operirte Kranke. Die Erfolge waren meist gut, nicht nur 
bei einfachen Fällen, sondern auch bei einigen mit schweren Com- 
plicationen, so dass diese Methode für die schweren Fälle mit starker 
Verschiebung als einzig leistungsfähige und aussichtsvolle Operation 
angesehen werden muss. 

Ledderhose (Zur Pathologie der Aponeurose des 
Fusses und der Hand. Arch. f. klin. Chir. Bd. 55, H. 3, S. 694) 
hat gefunden, dass an der Fusssohle und in der Hohlhand durch 
mannichfaltige allgemeine und locale Ursachen häufig eine Erkrankung 
der Fascie zu Stande kommt, die man als Fascitis plantaris 
et palmaris bezeichnen kann. Es handelt sich dabei im wesent¬ 
lichen um einen Proliferationsprocess der Zellen und Gefässe mit 
Neigung zu Schrumpfung. Diese Erkrankung bildet sich meist, 
zumal wenn sie nach localen Einwirkungen entstanden ist, zurück. 
Häufig kommt es in der erkrankten Fascie, sowohl am Fuss als an 
der Hand, zur Entwickelung kleiner Knoten und Schwielen, die als 
hyperplastische Narbenmassen aufzufassen sind, an Stellen entstanden, 
wo durch traumatische Einflüsse partielle Zerreissungen der er¬ 
krankten Fascie erfolgt waren. Diese Bildungen scheinen besonders 
die Tendenz der Fascie zur Retraction und damit die Entwickelung 
einer Beugecontractur der Finger und Zehen zu bedingen. Aus ana¬ 
tomischen und physiologischen Gründen treten derartige Contracturen 
an den Zehen nur sehr selten auf, an der Hand, bezw. an den 
Fingern schon häufiger; hier ist dann die Bezeichnung Dupuy- 
tren’sche Contractur am Platze. 

Auf Grund von 100 Fällen veralteter Schultergelenk¬ 
luxationen, die innerhalb der letzten Jahrzehnte an der Tübinger 
chirurgischen Kli nik zur Beobachtung kamen, hat J. Finckh 
(Ueber die Reponibilität der veralteten Schultergelenk¬ 
luxationen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 17, H. 3) genaue Unter¬ 
suchungen über die Repositionsmöglichkeit angestellt. Wenn keine 
Complication irgend welcher Art mit der Humerusluxation verknüpft 
ist, so ist die Prognose der 2—4 Wochen alten Luxationen eine ab¬ 
solut günstige, bis zu 9wöchentlicher Dauer der Luxation eine recht 
gute, indem bis zu diesem Zeitpunkte beinahe 4 ,'s aller Fälle reponirt 
werden. Die länger als 9 Wochen bestehenden Schulterluxationen 
lassen sich auf unblutigem Wege nur ausnahmsweise noch re- 
poniren. 



Chirurgie. 


367 


In allen Fällen von habitueller Schultergelenkluxation, 
bei denen die conservative Therapie im Stich gelassen hat — und 
das ist meistens der Fall —, empfiehlt J. Samosch (Beitrag zur 
operativen Behandlung der Schultergelenkluxation. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 17, H. 3) ein operatives Vorgehen. Durch 
Freilegung des Gelenkes müssen zunächst die anatomischen Ver¬ 
hältnisse klargelegt werden. Sind Knochenveränderungen vorhanden, 
so ist die Resection am Platze; in allen anderen Fällen muss indi¬ 
viduell vorgegangen werden. Besonders erstrebenswerth erscheint 
die Herbeiführung einer Kapselduplicatur an der Stelle des geringsten 
Widerstandes. Ein auf diese Weise von Mikulicz mit günstigem 
Erfolge operirter Fall wird mitgetheilt. 

Franke (Die operative Behandlung der Radialisläh- 
mung. Centralbl. f. Chir. Nr. 43) berichtet über zwei Kranke, 
bei denen er auf operativem Wege die functionelle Heilung der 
Radialislähmung erzielt hat. Im ersten Falle hatte er nur die 
Absicht, durch Verbindung der kräftigen Handbeuger mit den ge¬ 
lahmten Handstreckem der Hand die Streckstellung zu verschaffen, 
damit in die Hand gelegte Gegenstände festgehalten werden könnten. 
Nach mehrmaliger, etwas veränderter Operationsweise wurde der 
angestrebte Erfolg erreicht; merkwürdigerweise wurde aber danach 
auch der weitere Zustand ein günstigerer, indem die seit 10 Jahren 
bestehende (cerebrale) Radialislähmung sich immer mehr besserte. 
Das Mädchen kann sich ausziehen und fast ganz anziehen, kann mit 
der Hand gröbere und feinere Gegenstände fassen, hat Schreiben 
gelernt, kann die Nadel führen u. dergl. Bei dem zweiten Mädchen 
'7 Jahre alt), das seit 5 Jahren an einer Lähmung des ganzen Ober¬ 
armes und der Schulter und des Radialis leidet, ist Franke anders 
vorgegangen. Da der kräftige ulnare Handbeuger, den geringen 
Widerstand des paretischen radialen Handbeugers überwindend, die 
Hand fast stets, immer aber bei den Versuchen, die Finger zu 
krümmen, in Abduction hielt, wurde seine Sehne durchschnitten 
und ihr centrales Ende mit der Sehne des gelähmten Extensor digi- 
torum verbunden. Zugleich wurde der Extensor carpi radialis mittels 
Durchschneidung seiner Sehne und Uebereinandernähen der Schnitt¬ 
enden verkürzt. Auf diese Weise wurde die Hand mechanisch in 
Streckstellung erhalten, zugleich aber den Fingern durch Ueber- 
tragung der Kraft des Ulnaris internus auf ihre Strecksehnen die 
Streckfähigkeit verliehen. Das Kind, operirt Mitte Juli d. J., kann 
nicht zu grosse und schwere Gegenstände greifen und festhalten. 


Habituelle 
Schulter¬ 
gelenk¬ 
luxation, 
J. Samosch. 


Operative 
Behandlung 
der Radialis- 
lähmung, 
Franke. 



368 


Wagner. 


Fraoturen 
am unteren 
Radiusende, 
M. Kahleiss. 


Leider bestand noch Schlottergelenk der Schulter und des Ellbogens, 
sowie starke Pronationsstellung des Vorderarms. An der Schulter 
war im August die Arthrodese ausgeführt worden, vollkommene 
Steifigkeit aber bisher noch nicht erreicht. Für den Ellbogen soll 
eine leichte Schiene construirt werden. Die Pronationsstellung soll 
möglichst beseitigt werden durch Verkürzung der Sehne des M. Su¬ 
pinator brevis. 

M. Kahleiss (Beitrag zur Kenntniss der Fracturen am 
unteren Ende des Radius. Deutsche Zeitschr. f. Chir. BdL 45, 
H. 5—6, S. 531) hat 60 zum grössten Theile frische Fälle von sog. 
typischen Radiusfracturen und einige durch Leichenversuche ge¬ 
wonnene Präparate nach Röntgen untersucht. Kahleiss fand 
bei diesen Untersuchungen folgendes: Reine Epiphysenlösungen 
kommen im vorgeschrittenen Kindesalter nicht mehr vor; sie sind 
liier so gut wie immer mit Diaphysenfractur combinirt. Fissuren 
sind nicht so häufig, als bisher angenommen wurde; sie treten bei 
Fall auf den Handrücken leichter ein, als bei Fall auf die Hohl- 
liand. Die vollständigen Brüche durchsetzen bisweilen die 
ganze Breite und Dicke des Knochens. 42 °/o der Fälle pene- 
trirten in das Handgelenk, 58 % Hessen das Gelenk intact. Die 
meisten Splitterbrüche waren mit Einkeilung complicirt. Die wich¬ 
tigste und häufigste Complication (78 °/o) war der Bruch des Proc. 
styloideus ulnae. Der typische Schrägbruch am unteren Radiusende 
entsteht durch eine combinirte Wirkung von Riss und Stoss. 


Lehrbücher und Monographieen. 

E. Albert, Lehrbuch der speciellen Chirurgie. 5. Aufl. 1. Bd. Wien und 

Leipzig. 

F. B ä li r, Zur Entstehung der Belastungsdeformitäten. Leipzig. 

P. Berger, Ueber Unterleibsbrüche. Deutsch von M. Steiner. Berlin. 
A. v. Bergmann, Die Lepra. Deutsche Chirurgie. Lfg. 10b. Stuttgart. 
E. Bottini, La chirurgia del collo. Milano. 

E. ßraatz, Die Therapie inficirter Wunden. Berlin, 
v. Bruns, Ueber die Wirkung und kriegschirurgische Bedeutung der Selbst - 
ladepistole System Mauser. Tübingen. 

A. Czempin, Die Technik der Chloroformnarkose. Berlin. 

A. le Dentu und P. Delbet, Traite de Chirurgie clinique et operatoire. 
Bd. 4 u. 5. Paris. 

E. Fock, Versuche einer rationellen Behandlung des Kropfes. Leipzig 
und Wien. 



I 


Chirurgie. 369 

i 

P. L. Friedrich, Das Verhältnis der experimentellen Bacteriologie zur 
Chirurgie. Leipzig. 

P. Grobe, Pathologie und Therapie der Typhlitiden. Greifswald. 

F.Guyon, Die Krankheiten der Harnwege. 2. Bd. Ueberaetzt von 0. Kraus 
und 0. Zuckerkandl. Wien. 

! P. Hackenbruch, Oertliche Schmerzlosigkeit bei Operationen. Wies- 
i baden. 

L Hanke 1, Handbuch der Inhalationsanästhetica Chloroform, Aether, 
i Stickstoffoxydul, Aethylbromid, Pental. 2. Aufl. Leipzig. 

H. Helfer ich, Atlas und Grundriss der traumatischen Fracturen und 
Luxationen. 3. Aufl. München. 

, IHoffa, Technik der Massage. 2. Aufl. Stuttgart. 

Th. Kocher, Chirurgische Operationslehre. 3. Aufl. Jena. 

R Köhler, Die modernen Kriegswaffen. Ihre Entwickelung und ihr gegen¬ 
wärtiger Stand, ihre Wirkung auf das todte und lebende Ziel. Ein 
Lehrbuch der allgemeinen Kriegschirurgie. Berlin. 

P. Kraske, Erfahrungen über den Mastdarmkrebs. Leipzig. 

i Kapferschmid, Theoretisch-practische Anleitung zur Erhaltung und 
Ausbildung einer vollkommenen Finger- und Handfertigkeit (Cheiro- 
pädie). Berlin. 

RKutner, Technik und practische Bedeutung der Asepsis bei der Be¬ 
handlung der Harnleiden. Berlin. 

F. Leguen, De l’appendicite. Paris. 

K Leser, Die specielle Chirurgie in 50 Vorlesungen. 3. Aufl. Jena. 

liermann, Ueber die erste Hülfe und den Transport bei schweren Ver¬ 
wundungen der unteren Extremität. Berlin. 

B. Lossen, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie. 7. völlig 
umgearbeitete Aufl. 1. Bd. Allgemeine Chirurgie. Leipzig. 

H. Lossen, Grundriss der Fracturen und Luxationen. Stuttgart. 

E. Loumeau, Chirurgie des voies urinaires. 2. Bd. Bordeaux. 

I. Müller, Anästhetica. Ueber die verschiedenen gebräuchlichen Anästhe- 

tica, ihre Wirkungsweise und die Gefahren bei ihrer Anwendung. 
Berlin. 

B- Kasse, Die gonorrhoischen Entzündungen der Gelenke, Sehnenscheiden 
und Schleimbeutel. Leipzig. 

B. Nasse, Chirurgische Krankheiten der unteren Extremitäten. 1. Hälfte. 
Deutsche Chirurgie. Lfg. 66, I. Stuttgart. 

H. Nebel, Die Redressirung des Pott’schen Buckels im Schwebelagerungs¬ 
apparat. Leipzig. 

L Plahl, Ueber die Arten der Radicalbehandlung von Leistenhernien und 
den Einfluss derselben auf die Diensttauglichkeit der Officiere und 
Soldaten. Wien. 

j P-Redard, Le torticollis et son traitement. Paris. 

R Rose, Der Starrkrampf beim Menschen. Deutsche Chirurgie. Lfg. 8. 
Stuttgart. 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 


24 


370 Wagner. 

E. Rotter, Die typischen Operationen und ihre Uebung an der Leicht. 
5. Aufl. Berlin. 

C. L. Schleich, Schmerzlose Operationen. Oertliche Betäubung mit in¬ 
differenten Flüssigkeiten. 2. Aufl. Berlin. 

J. Schulz, Ueber Morbus Basedowii und seine operative Behandlung. 
Berlin. 

G. Sembianti, La craniotomia nell’ epilessia traumatica. Milano. 

N. Smith, Spinalcaries. 2. Aufl. London. 

E. Sonnenburg, Pathologie und Therapie der Perityphlitis. 3. Aufl. 
Leipzig. 

H. Tillmanns, Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. AUgem. Operatiom- 

und Verbandtechnik. AUgem. Pathologie und Therapie. 6. Aufl. 
Leipzig. 

O. Vulpius, Aus der orthopädisch-chirurgischen Praxis. Leipzig. 

A. Wide, Handbuch der medicinischen Gymnastik. Für Aerzte, Studirenfl'- 
und Gymnasiasten. Wiesbaden. 

H. Wossidlo, Die Stricturen der Harnröhre und ihre Behandlung. Leipzig. 
O. Zuckerkandl, Atlas und Grundriss der chirurgischen Operationslehre. 
München. 



IV. 


Greburtshtilfe und Gynäkologie. 

Von Dr. Ciempln, Frauenarzt in Berlin. 

I. Geburtshülfe. 

1. Schwangerschaft. 

a. Allgemeines. 

ß. Emanuel (Berlin) (Ueber Endometritis in der 
Schwangerschaft und deren Aetiologie. Zeitschr. f. Gynäkol. 
Bi 36, H. 4) hatte bei Endometritis in der Schwangerschaft, welche 
Abort mehrmals hinter einander geführt hatte, Mikroorganismen in 
kr Schleimhaut, und zwar zahlreiche intracellular gelagerte Diplo- 
iokken gefunden. 8 Wochen nach dem dritten Abort musste bei der 
Patientin wegen Blutungen eine Abrasio gemacht werden. Es zeigte 
fich bei der Untersuchung der dabei entfernten Schleimhaut, dass 
Mikroorganismen mikroskopisch und im Culturverfahren nicht vor¬ 
handen waren, dagegen die Schleimhaut im Stadium einer chronischen 
Entzündung sich befand. Der Fall beweist Emanuel, dass die von 
^eit beschriebene Endometritis der Gravidität aus einer bereits vorher 
vorhandenen, infectiösen Endometritis hervorgehen und später in 
*ue chronische Endometritis übergehen kann. 

Aus der Giessener Frauenklinik theilt A. Stieda (Centralbl. f. 
Gynäkol. Nr. 44) einen Fall von Anaemia splenica in der 
Schwangerschaft mit. Es handelte sich um eine88jährigeVl-para, 
T «lche am Ende des 8. Monats an rapid zunehmender Anämie mit 
gleichzeitiger Schwellung der Milz erkrankte. Wegen der subjectiven 
Beschwerden, hochgradiger anfallsweiser Dyspnoe wurde die künst- 


Endo¬ 
metritis 
in der 
Schwanger¬ 
schaft, 
Emanuel. 


Anaemia 
splenica 
in der 
Schwange r- 
schaft, 
Stieda. 


372 


Czempin. 


H ämaturie 
in der 

Schwanger¬ 
schaft, 
Guy on. 


Aceton 
im Harn 
Schwangerer 
bei 

Fruchttod, 

Knapp. 


Entstehung 

der 

Extrauterin¬ 
schwa n g e r- 
s chaft, 
Strassmami. 


liehe Frühgeburt eingeleitet, worauf sehr schnell die Milzschwellung 
zurückging und die Zahl der rothen Blutkörperchen wieder zur Norm 
aufstieg. Noch */« Jahr später war die Kranke gesund. Der Fall 
unterscheidet sich insofern günstig von den in der Litteratur be¬ 
schriebenen Fällen von pernieiöser Anämie in der Schwangerschaft. 

Hämaturie in der Schwangerschaft sah Guyon (Paris) 
(Revue Internat, de mf-d. et de chir. Nr. 6). Die Fälle sind selten 
und wenig bekannt. Die Hämaturie trat in einem Falle am Ende 
von zwei aufeinanderfolgenden Schwangerschaften ein und verschwand 
allmählich von selbst. Beim Stillen des Kindes stellte sie sich wieder 
ein und hörte sofort nach dem Absetzen auf. Auch in einem zweiten 
Falle hörte die in der vierten und fünften Schwangerschaft eintretende 
Hämaturie von selbst nach einiger Zeit auf. Im ersten Falle war 
die rechte Niere in der Annahme einer Neubildung derselben operativ 
frei gelegt, aber gesund befunden worden. Die Ursache derartiger 
Blutungen ist unbekannt. 

L. Knapp (Prag) (Aceton im Harn Schwangerer und Ge¬ 
bärender als Zeichen des intrauterinen Fruchttodes. Cen- 
tralbl. f. Gynäkol. Nr. 16) fand die von Vicarelli gemachte Angabe 
bestätigt, dass Aceton bei Schwangeren und Gebärenden mit todt-em 
Kind bis zum 2. Wochenbettstage in deutlich nachweisbarer Menge 
vorkommt. Zum Nachweis diente die Legal’sche Probe. 

b. Extrauterinschwangerschaft. 

P. Strassmann (Berlin) (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 36) 
rekapitulirt die Ursachen der Entstehung der extrauterinen 
Schwangerschaft infolge Erkrankung der Tubenschleimhaut, in¬ 
folge Verlegung des Tubenkanals und infolge Anomalieen des Eies 
Im erstereu Falle kann durch Verlust oder Störung der Cilienbewegung 
des Tubenepithels resp. der Tubenperistaltik die Fortbewegung des 
Eies verhindert werden. Anomalieen des Eies können durch Hydrarn- 
nios, Zwillinge, Veränderung der Granulosazellen u. a. hervorgerufen 
werden. Nothwendig für das Zustandekommen der Extrauterin¬ 
gravidität ist, dass das befruchtete, im Stadium der Chorionbildung 
befindliche und in der Tube zurückgehaltene Ei eine gesunde Stellt* 
des Tubenepithels vorfindet, welche zur Umwandlung in Decidua 
fähig ist. 

Die CasuisUk der Schwangerschaft in einem rudimentären 
Nebenhorn bereichert F. S m o 1 e r (Prag) (Prag. med. Wochenschr. Nr. S1 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


373 


bis 33) durch einen neuen Fall. Die Störungen der Schwangerschaft er- Schwang er¬ 
schienen erst im 9. Monat. Es traten Grössenabnahme des Uterus, Fruchttod, ®^kafUm 
Schmerzen, Fieber, Anurie, dann Exitus ein. Die Diagnose war rechtzeitig tären 
gestellt, die Operation aber abgelehnt worden. Die Section bestätigte die Nebenborn, 
Diagnose. Man fand den leeren Uterus unicornis dexter und das mehrfach Smoler. 
geplatzte, zum Fruchtsack umgewandelte Nebenhorn. Die Frucht war reif, 
aber stark geschrumpft. 

Einen Fall von Extrauterinschwangerschaft im 8. Monat 
mit lebendem Kind theilt aus dem Kreiskrankenstift zu Zwickau 
(Prof. Karg) Spörlin (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 42) mit. Die Ruptur Lebendes 
de« extrauterinen Fruchtsackes trat am Ende des 2. Schwangerschafts- ^Täterin- 
monats unter schweren Collapserscheinungen auf. Die Frau erholte schwanger- 
sich wieder, die Frucht entwickelte sich aber extrauterin weiter bis 
nun 8. Monat, wo die Kindsbewegungen aufhörten. Bei der durch 
die Beschwerden der Kranken bedingten Operation wurde sofort der 
Fruchtsack getroffen, der vollständig mit der Bauchwand verwachsen 
var. Es wurde der Fruchtsack nach Entfernung der Frucht und 
Placenta energisch tamponirt und dadurch und durch Compressiv- 
verband die Blutung zum Stehen gebracht. Nach einigen Zwischen¬ 
fällen trat Heilung ein. Das Kind lebte, hatte aber verschiedene, 
durch die extrauterine Lage bedingte, verschobene Formen des Schädels 
und Unterkiefers und starb 2 Tage post partum. 

Wie gering die Chancen für die Mütter bei aus¬ 
getragener ektopischer Schwangerschaft sind, zeigt die 
Statistik der operirten Fälle; trotzdem ist nicht zu verkennen, dass auch 
auf diesem Gebiete Fortschritte gemacht worden sind. R. P. Harris Operation 
'Philadelphia) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 2) sammelte die bis- bei au8 ‘ 
her veröffentlichten Fälle von Cöliotomie bei ektopischen lebensfähigen Extrauterin 
Früchten. Im ganzen sind 75 Fälle bekannt mit 36 Genesungen; schwanger- 
Harris theilt diese 76 Fälle der Zeit ihrer Operation nach in zwei Harris*' 
Gruppen, von den ersten 38 wurden nur 10, von den folgenden 37 
26 gerettet. Bedingung eines guten Erfolges ist neben einem guten 
Gesundheitszustand der zu operirenden Frau günstiger Sitz der 
Placenta, um sie zu exstirpiren oder sich selbst zu überlassen, und 
eine normale Configuration der Placenta. Auch die Zahl der ge¬ 
retteten Kinder ist nicht zu gering, wenngleich die Zahl der todt 
entfernten grösser als die der lebend geborenen. 

Zweimalige Tubenschwangerschaft bei derselben Frau 
beschreibt A. C zempin (Berlin) (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 2). Im 


schaft, 

Spörlin. 



374 


Czempin. 


Zweimalige Mai 1896 Laparotomie in der Berliner Universitätsfrauenklinik wegen recht*- 

Tuben* 8eitiger Tubenschwangerschaft; im Februar 1897 führte Czempin die 
schwanger* 


schaft bei 
derselben 
Frau, 
Czempin. 


zweite Laparotomie aus wegen geplatzter Tubenschwangerschaft der linken 
»Seite im 4. Monat. Fötus frischtodt zwischen den Därmen. Genesung. 


<lor Tuben 
Büli wan gor 
schäften, 
Sippel, 


A. Sippel (Frankfurt a. M.) (Zur Kenntnisa und Behaud- 
u< ! handlang lung der Tubenschwangerschaften. Monatsschr. f. Gynäkol. 

Bd. 5, H. 6) empfiehlt für solche Fälle, in denen eine sofortige Operation 
resp. Ueberführung in ein Krankenhaus durch die hochgradige Anämie 
als unmöglich sich erweist, stundenlange Hochlagerung nach Tren¬ 
delenburg. Dadurch wird nicht nur dem Gehirn Blut zugeführt, 
sondern vor allem der Zufluss von Blut zu den zerrissenen Gelassen 
vermindert, ihre Thrombosirung befördert. In einem derartigen Falle 
gelang es ihm bei einer Kranken durch 12stündige Beckenhochlage¬ 
rung die bedrohlichen Erscheinungen zu bekämpfen und danach die 
Patientin in gutem Zustande in das Krankenhaus zu fuhren und m.: 
Erfolg zu operiren. Für die Operation ist die präventive Abklem- 
muug der Arteria spermatica und eventuell des Ramus anastoinori. u_- 
uterinus von grösster Bedeutung. Es gelingt dann ohne Mühe, i - 
Blutung zu beherrschen. 

K. Kretschmar (Kiel) (ibid. H. 6) beschreibt einen selt<-r.-i 
Fall von abgelaufener Tubenschwangerschaft. Gelegentlich eiz. - 
Ovariotoinio fand man in der Tube der anderen Seite eine 12.5 
lange Höhle, welche 35 feinste Knöchelchen einer etwa im 3. M.~ 
abgestorbenen Frucht enthielt. Die Tubenschleimhaut war fast r.r 
Norm zurückgekehrt. Die Beobachtung beweist die Mü.gli.lk-* 
weitgehendster regressiver Metamorphose solcher Tnbensch'wP A--- --- 

schäften. 


K irtsrhninr, 


siqikowski F. S t e p k o w s k i ( Warschau) (Gazetta lekarska Nr. 12 u. 13. ru i 

Ceutralbl. f. Gynäkol. Nr. 481 berichtet aus der Neugebaue r'=- i i 
Klinik über zw ölt’ 0 p e r at i o n e n beiExtrauteringravi 
Acht Fälle wurden abdominal operirt, davon dreimal nach M : k - .: : 
drainirt, trotzdem starb ein Fall an Sepsis. Zur Opera:!-: - 
Stepkowski die Laparotomie der Kolpotomie vor. letztere 0:*rn“. 
ist vom hinteren Scheidengewölbe (nach Zweifelt bei V-rr - -zr, 
des Sackes indicirt. 


K.niwi'r, Kouwer iHollandl (nach Ceutralbl. f. GynäkoL ibii.• tes-.lr:.' 

einen Fall von ektopischer Schwangerschaft der 8. VT; ; - 
den er als Schwangerschaft im Graafschen Follikel cur _ 
mikroskopische Untersuchung des exstirpirten Sackes bewe_s~ 

A. Duhrssen (Berlin' (Archiv f. Gynäkol. Bd. 54. H. 2 i.. - 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 

\ 


375 


vod ihm ausgebildete vaginale Cöliotomie für besonders geeignet 
zur Entfernung tubarer Fruchtsäcke im 1. Monat. Bei Tumoren, 
welche den Beckeneingang erheblich überragen, hält auch Dührssen 
die ventrale Operation für geeigneter. Die Hauptursache der tubaren 
Insertion des Eies sieht Dührssen bei älteren Frauen in der Atrophie 
der Tube und in der grösseren Zahl der übrigen Fälle in der Ent¬ 
zündung der Tubenschleimhaut und dadurch bedingter Störung der 
Flimmerbewegung und Peristaltik des Organs. In einem Falle fand 
Dührssen als Ursache der Tubenschwangerschaft einen Tuben¬ 
polypen. 

c. Schwangerschaft und Carcinom. 


Dührssen. 


A. Dührssen (Berlin) (Ueber die Behandlung des Uterus- 
arcinoms in der Schwangerschaft. Centralbl. f. Gynäkol. 


Dührssen, 


Vaginale 
Exstir¬ 
pation des 

Xr. 30) kommt noch einmal auf den von ihm bereits publicirten Fall sc hwangeren 
zurück, in welchem er den ruptunrten Uterus unmittelbar post partum Uterus, 
mit Erfolg vaginal exstirpirte. Er hatte damals Vorschläge gemacht, 
auch das Uteruscarcinom in der Schwangerschaft in gleicher Weise 
von der Scheide aus zu operiren, da durch Spaltung der vorderen 
Wand der Uterus entleert worden ist (vaginaler Kaiserschnitt). Er 
glaubt, dass diese Art der Operation nicht nur im 6. und 7. Monat 
j ‘kr Schwangerschaft, sondern auch am Ende derselben und unter 
[ kr Geburt möglich ist. In einem Falle war es ihm gelungen, bei 
völlig erhaltener und geschlossener Cervix, ohne vorausgegangene 
)) ehenthätigkeit, einen 4750 g schweren lebenden Knaben durch den 
vaginalen Kaiserschnitt zu entwickeln. 

Pfannenstiel (Breslau) operirte, wie Beckmann (Centralbl. f. 

Gynäkol. Nr. 47) mittheilt, auf gleiche Weise. Es handelte sich um ein 
Portiocarcinom bei 6monatlicher Schwangerschaft. Nach Ablösung der 
Blase wurde die Cervix bis über den inneren Muttermund gespalten. 

Die Entleerung des Uterus war leicht. Sofort wurde die Entfernung 
ks Uterus angeschlossen. Die Frau genas. Beckmann rühmt 
üe Leichtigkeit des Verfahrens. 

KOlshausen(Berlin)(Carcinom desUterus undScliwanger- 
schaft. Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 1) berichtet über 3 Fälle 
kr letzten Jahre, in denen er im 4., 5. und am Ende des 6. Mo- 
^<8 der Schwangerschaft die Exstirpation des nicht entleerten 
Dterus per vaginam vornahm. Die Kranken genasen glatt. 22 weitere 
?i«ich günstig operirte Fälle finden sich in der Litteratur. In 
4 Fällen, in denen die Schwangerschaft schon zu weit vorgeschritten 
*ar, um den Uterus mit Inhalt durch die Scheide zu entfernen, hat 


Beckmann, 


Olsh&usen. 



Vaginale 
Exstir¬ 
pation des 
schwangeren 
Dterus, 
Olsbausen. 


Ergotinol, 

Abel. 


Stein¬ 
schnittlage 
in partn, 
Schmidt. 


Abort- 

b c li a n d 1 u n g, 
W A. Freund, 


376 Czempin. 

t 

Olshausen erst den künstlichen Abort eingeleitet und frühestens 
8 Tage nach dem Abort den Uterus exstirpirt. 4mal hat Ols¬ 
hausen nach spontanem Abort ebenfalls erst nach puerperaler In¬ 
volution des Uterus operirt. Auf Grund des oben beschriebenen 
Falles räth Olshausen nach möglichst schonender Entleerung des 
Uterus sofort die vaginale resp. abdominal-vaginale Exstirpation aas¬ 
zuführen. Bei inoperablem Carcinom und Unmöglichkeit, die Gebart 
per vaginam zu beenden, tritt die Sectio caesarea und Porro-Ope- 
ration in Frage, eventuell kann bei Möglichkeit der Operation nach 
dem Kaiserschnitt eine combinirte abdominale und vaginale Methode 
in Frage kommen. 

2. Pathologie und Therapie der Geburt. 

a. Allgemeines. 

K. Abel (Berlin) (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8) empfiehlt das 
Ergotinol (Vosswinkel) als Ersatz für Ergotin. Ergotinol 
ist Liq. Ammonii ergotinici, 1 ccm entspricht 0,5 Extract. Secal. cor- 
nut. Dosis 1 Spritze. Die Einspritzungen sind schmerzhaft und 
veranlassten Abel, etwas Morphium der Einspritzung zuzusetzen. 

0. Schmidt (Moskau) (Centralbl. f.Gynäkol. Nr. 47) wandte bei Ent¬ 
bindungen zur Zeit, wo der Kopf bereits den Beckeneingang passin 
hatte und in der Beckenhöhle resp. im Beckenausgang stand, die 
Steinschnittlage in partu an. Er rühmt die Erweiterung der 
Schamspalte, bessere Verarbeitung der Wehen, schnellere Entbin¬ 
dung und sieht die Ursachen hierfür in der Verstärkung des intra- 
abdominellen Drucks und in der Vergrösserung der Conjugata des 
Beckenausgangs infolge der Beweglichkeit der Beckengelenke in 
der Schwangerschaft. 


b. Abortbehandlung. 

In einer für practische Aerzte geschriebenen Abhandlung: Die 
moderne Lehre von der Behandlung des Abortes, verurtheilt 
W. A. Freund (Strassburg) (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 15) die 
zu grosse Activität bei Aborten. Zu leicht wird die künstliche Ein¬ 
leitung des Abortes vorgenommen. Bei beginnendem Abort verwirft 
Freund, wie jetzt allgemein anerkannt, die Cürette. In einig*:. 
Fällen von septischer Infection ist die Totalexstirpation vorzunehmet. 
doch ist die Indication schwer zu stellen; in zwei Fällen, in den-.'*: 
Freund die Operation wagte, verlief sie tödtlich. 



Geburtehülfe und Gynäkologie. 


377 


In ähnlicher Weise sprechen sich K. Abel (Berlin) (Ueber Abort¬ 
behandlung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 13) und S. Gottschalk 
(Der ärztl. Pract. Nr. 7) aus. 

J. Hahn (Mainz) (Zur manuellen Placentarlösung und 
! Abortausräumung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22) empfiehlt, 
| um die mangelnde Aseptik der Hand des Geburtshelfers durch ein 
Antisepticum auszugleichen, Lysolausspülungen des Uterus nach der 
Ausräumung und Tamponade der Uterushöhle mit einer 5 m langen 
und 12—15 cm breiten aseptischen, in l°/oige Lysollösung getauchten 
Binde, welche 48 Stunden liegen bleiben soll. Im Wochenbett sollen 
dann mehrmals tägliche Scheidenausspülungen mit Lysol gemacht 
werden. 

ZurEinführung vonGaze in denüterus gibt O.Beuttner 
, 'Genf) (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte S. 70) ein eigenes In¬ 
strument an. 

c. Geburtscomplicationen. 

i A. Pee (Altenburg) (Centralbl. f. Gyn. Nr. 12) theilt einen Fall 
von Uterusruptur während der Geburt mit. Es handelt sich 
um eine IX-para; wegen Querlage mit Arm Vorfall war die Wendung 
! und Extraction gemacht, der schwer zu entwickelnde Kopf war per- 
forirt worden und war durch Zug am Rumpf abgerissen. Bei den 
j ")ni Arzte vorgenommenen Expressionsversuchen war der Uterus 
rerrissen, der Kopf in die Bauchhöhle geschlüpft. Unter den primi¬ 
tivsten äusseren Verhältnissen machte Pee die Laparotomie, dabei 
I ergab sich, dass der Riss nicht in die freie Bauchhöhle erfolgt war, 
j. sondern so, dass der Kopf mit seinen völlig zertrümmerten Einochen 
| erst nach Spaltung des über ihm sich spannenden Bauchfellblattes 
i entwickelt werden konnte. Der Riss betraf die Cervix- und Uterus- 
musculatur in etwa 10 cm Länge und wurde mit acht Seidennähten 
geschlossen. Die Kranke genas. 

Aus der Chrobak’schen Klinik (Wien) bringt H. Ludwig 
(Wien. klin. Wochenschr. Nr. 11 u. 12) klinische Beiträge zur 
operativen Therapie der Uterusruptur. Die Entbin¬ 
dung per vias naturales ist vorzuziehen, wenn ein grosser Kindes- 
theil schon ins Becken eingetreten ist, ebenso, wenn bei der un- 
entbundenen Frau die Frucht sich noch im Uterus befindet und der 
vorliegende Kindstheil über dem Becken sich befindet. Hier ist 
die Diagnose der bereits eingetretenen oder der sich vorbereitenden 
Ruptur des Fruchthalters oft sehr schwer zu stellen. Ein vor¬ 
sichtiger Zangenversuch kann hier bei lebendem Kinde letzteres 


K. Abel, 
Gottschalk, 


Hahn, 


Beuttner. 


Uterus¬ 

ruptur, 

P6e, 


Ludwig. 



378 


Czempin. 


Uterus¬ 

ruptur, 


Drainage 
bei Uterus¬ 
ruptur, 
Stschetkin. 


H olu* Zange 
und 

AV e 11 d u n g, 
Schultz. 


retten, ohne die Mutter zu sehr zu gefährden. Dagegen ist die Ent¬ 
bindung per laparotomiam bei gänzlichem Austritte des Kindes in 
die Bauchhöhle der Durchziehung durch den Riss vorzuziehen, ferner 
bei nicht erweiterten Geburtswegen, Beckenenge, schweren Blu¬ 
tungen, Verletzungen der Nachbarorgane, ferner bei lebendem Kind, 
bei räumlichen Missverhältnissen. Für die Wundbehandlung scheint 
die conservative Methode, Tamponade und Compression, nicht aus¬ 
reichend bei schweren Blutungen, ebenso wenig die Naht von der 
Vagina aus. Am geeignetsten ist die Naht von der Bauchhöhle 
aus, wälirend die vaginale Exstirpation keinen Ueberblick über alle 
Verletzungen gibt. In schweren Fällen genügt statt der Total¬ 
exstirpation per laparotomiam die elastische Ligatur und supravagi¬ 
nale Amputation. 

DieDrainage durch die L umbalgegend beiRupturen dea 
Uterus und der Scheid engewölbe während der Geburt empfiehlt 
D. Stschetkin (Rjasan) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 51) auf Grund eines 
Falles, den er in dieser Weise mit Erfolg operirt hat. Er hat besonders 
diejenigen Fälle im Auge, bei welchen die Ruptur des Uterus eine sub¬ 
peritoneale ist und die Frucht hinter dem Peritoneum liegt, dieses bis zu 
den Nieren hinauf abhebend. Sein Fall ist allerdings so entstanden, in¬ 
dessen handelte es sieh um eine in dem retroperitonealen Bindegewebe ent¬ 
standene Abscesshöhle, deren Ausspülung von der Scheide her nicht genügte. 
Hier trat nach Anlegung einer Gegenöffnung in der Lumbalgegend und 
Drainage Heilung ein. Verf. geht aber einen gewaltigen Schritt weiter 
und wohl auch zu weit, wenn er auf Grund dieses Falles frische Rupturen 
und auch complete Rupturen des Uterus mit Entfernung des Kindes per 
vias naturales und Anlegung einer Lumbalöffnung mit nachfolgender Aus¬ 
spülung der Bauchhöhle behandelt wissen will. Auch für eitrige Bauch¬ 
fellentzündungen empfiehlt er diese Drainage, combinirt mit breiter Er¬ 
öffnung des Douglas’schen Raumes. 

d. Geburtshülfliche Operationslehre. 

1. Zange, Wendung. 

Die Fälle, in welchen die Wendung und hohe Zange mit ein¬ 
ander concurriren, bespricht Heinrich Schultz (Budapest) (Zeitschr. 
f. Gynäkol. Bd. 34, H. 2). In der dortigen Klinik wurde in 3 Jahren 
163mal die Wendung auf den Fuss vorgenommen, darunter 60mal 
bei Kopflagen. Unter diesen lag 12mal ein verengtes Becken vor 
(5 todte Kinder), in den übrigen Fällen war die Indication durch 
Placenta praevia, Eklampsie, fehlerhafte Einstellung des Kindes etc. 
gegeben. 10 waren Erstgebärende, 50 Mehrgebärende. 12mal traten 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


379 


dabei ausgedehnte Cervixrupturen mit schwer zu stillenden Blutungen 
auf. Die Mortalität der Mütter betrug 4,8 °lo. Diesen recht un¬ 
günstigen Resultaten gegenüber war die hohe Zange von besseren 
Erfolgen begleitet, llmal wurde dieselbe angelegt mit 1 todten 
Kind, während die Mütter ein normales Wochenbett durchmachten 
il Fall mit Blasenscheidenfistel), Demgemäss soll die Wendung mit 
der hohen Zange nur concurriren, wenn der Muttermund noch nicht 
erweitert ist und die Blase noch steht. Kommt man später zur 
Geburt hinzu, so kann nur die hohe Zange oder bei vergeblichem 
Versuch die Perforation in Frage kommen. 


2. Fehlerhafte Lagen. 

Das Herabziehen des Gesichts am Oberkiefer bei Stirn¬ 
lage empfiehlt BL Rose (Hamburg) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 50). Behandlung 
Bei lebendem Kinde soll nach allen Autoren jede bewegliche Stimlage de * 
in eine Hinterhauptslage umgewandelt werden, wenn nicht die Wen- Rose, 
düng auf den Fuss indicirt ist. Empfehlenswerth ist die Thorn- 
sche Methode der gleichzeitig — während der Wehenpause vorzu¬ 
nehmenden Einwirkung — auf Wirbelsäule und Kopf. Ist der Kopf 
aber fest ins Becken eingetreten und die Umwandlung in eine 
Hmterhauptslage nicht möglich, so empfahl Baudelocque das 
Zurückdrängen der Stirn mit gleichzeitigem Einpressen des Hinter¬ 
haupts von aussen in der Wehenpause, eventuell bei Versagen dieses 
Handgriffes das Herabziehen des Hinterhauptes während der Wehe. 

| Solowiew empfahl die Umwandlung in Gesichtslage durch Druck 

I 1 gegen den Oberkiefer von aussen, Hildebrand das Gleiche durch 
Zorückdrängen des Hinterhaupts während der Wehe. Rose führte 
in einem Falle von drohender Uterusruptur die Hinterhauptslage in 
tl ne Gesichtslage über, indem er während einer kräftigen Wehe mit 
den Fingern in den Mund der Frucht ging, diese fest unter den 
Oberkiefer hakte und kräftig nach unten zog. Dieser Versuch ge¬ 
lang. ebenso gelang es, das Kinn nach vorn zu bringen, dann mit 
der Zange zu extrahiren. Das Kind war aspliyktiseh und starb trotz 
anfänglich erfolgreicher Wiederbelebung mittels Laborde’scher 
Methode am nächsten Tage. 

Zur Behandlung der Gesichtslagen mit nach hinten 
gßrichtetem Kinn beschreibt Volland (Davos-Dorf) (Centralbl. 
t.Gynäkol. Nr. 50) einen von ihm angegebenen und mehrfach mitgetheil- 
ten Handgriff, der ihm in einem Falle mit Erfolg gelang. Er besteht 



380 


Czempin. 


ü esichtB 
lagen, 
Volland. 


Cranio- 
klasie, 
v. tierff. 


Sch ultze- 
sches Sichel- 
mesaer, 
Schneider, 


Clemens. 


Kaiser¬ 
schnitt an 
Verstor¬ 
benen, 
Doln*n. 


darin, dass die volle Hand das Gesicht umfasst, so dass der Zeige¬ 
finger unter das Kinn zu liegen kommt. Während der Wehen - 
pausen dreht successive die Hand das Gesicht, bis das Kinn nach 
vorn kommt, während der Wehen wird die erreichte Stellung fest¬ 
gehalten. 


3. Embryotomie. 

Cranioklasie oder Cephalotripsie? Diese Frage macht 
0. v. Herff (Halle) (Münch, med. Wochenschr. Nr. 35) zum Gegen¬ 
stand einer Erörterung. Er hält die gewagte geburtshülfliche 
Operation für oft recht gefährlich, da bei den meist schwierig zu 
beurtheilenden räumlichen Missverhältnissen des Beckens die Ope¬ 
ration nicht ohne schwere Verletzungen der Mütter verlaufen kann, 
während die Perforation leicht ausführbar ist. Zur Fortführung der 
Operation ist der Cranioklast für weitgehende Anforderungen aus¬ 
reichend. Das Ausreissen der Knochen kommt auch bei dem 
Cephalotriptor vor. 

Schneider (Schleusingen) (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2*» 
sucht den Fachgenossen die Anwendung des Schultze’schen 
Sichelmessers bei Embryotomieen wieder nahezulegen, das 
seines Erachtens vor dem sonst üblichen Braun’schen Schlüssel¬ 
haken und der Siebold’schen Sclieere Vorzüge hat. Als Nachtheile 
wurden bisher angeführt, dass das Sichelmesser leicht die Finger 
des Operateurs verletze. In einem von ihm mitgetheilten Falle be¬ 
währte es sich gut. 

Auch H. Clemens (Dortmund) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 41’ 
empfiehlt das Sichelmesser bei der Embryotomie. Im ganzen ver¬ 
fügt er über acht Fälle, in welchen sich das Instrument gut bewährte 
und die Mütter dadurch schnell und schonend entbunden werden 
konnten. Er hält Verletzungen der Mutter oder des Operateurs 
durch das Instrument für leicht vermeidbar. 

4. Kaiserschnitt. 

R. Dohrn (Königsberg), Der Kaiserschnitt an verstorbenen 
Schwangeren (Sammlg. klin. Vorträge, N. F. Nr. 188). Dohrn 
ist der Meinung, dass nur in sehr wenigen Fällen wissenschaftlich 
der Kaiserschnitt an den Todten auszuführen ist. Im Verhältnis? 
zu der grossen Zahl der Fälle, in denen operirt worden ist, ist die 
Zahl der geretteten Kinder eine ganz minimale. Nicht selten wir! 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


381 


die Entbindung per viaa naturales dem Kaiserschnitt vorzuziehen 
sein. Zur Ausführung der Operation müssen verschiedene Be¬ 
dingungen vorliegen: sicher constatirter Tod der Mutter, sicher 
eonstatirte Lebensfähigkeit resp. Leben des Kindes, Zustimmung 
der Angehörigen, endlich ist als äusserster Termin nach dem Tode 
der Mutter 20 Minuten anzusehen. 

5. Nachgeburtsperiode. 

Die Physiologie derNachgeburtsperiode wurde in der Ber¬ 
liner Frauenklinik von A. Gessner (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 1) an 
zwei Gefrierschnitten verstorbener Kreissender und bei 70 Lebenden durch 
Untersuchungen mittels Simon’scher Spiegel während der Nachgeburts¬ 
periode studirt Gessner leugnet das Vorkommen eines retroplacentaren 
Blutergusses im Uteruskörper und die Lösung der Placenta nach Schultze; 
«einer Meinung nach löst sich die Placenta im Uterus nach Duncan, der 
Durchtritt durch die Scheide erfolgt nach Schultze’schem Modus. 

F. Ahlfeld (Marburg) (ibid. Bd. 36) ist dagegen auf Grund sehr 
scharfer Beobachtungen zu dem Ergebniss gelangt, dass Schultze scher 
Ausstossungsmodus besonders dann zur Beobachtung kommt, wenn die Pla¬ 
centa an der hinteren Wand sitzt, ein Gewicht von über 450 g hat und 
ihr unterer Rand mindestens 10 cm vom inneren Muttermund entfernt ist. 
Je tiefer sich der untere Rand unter dieser Grenze befindet, um so häufiger 
geht der untere Rand voran und findet die Ausstossung nach Duncan- 
^hem Modus statt. Hierbei indiciren die häufig eintretenden starken Blu¬ 
tungen oft die frühe Expression. 

Ein einfaches Verfahren gegen Post partum-Blutungen em¬ 
pfiehlt F. Kumpf (Wien) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 11). Dasselbe besteht 
in ? Zitterdrückungen‘, welche eine schnelle und intensive Contraction des 
Uterus auszulösen im Stande sein sollen. Dieselben bestehen in rasch auf¬ 
einanderfolgenden zitterartig applicirten Eindrücken der Hände gegen die 
Bauchwand, rechtwinklig gegen die Wirbelsäule, eventuell auf die hintere 
Fläche des Uterus. 

Zur Vermeidung von Infection bei der Placentarlösung, 
besonders zur Verhütung von Einschleppung von Darminhalt und Darm- 
baci.len bei Nachgeburtsoperationen, Tamponade, empfiehlt 0. Burckhardt 
1 Klinik Basel) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 45) „Nachgeburtsspecula“, d. h. 
gro-e, flache Rinnen, welche das Einfuhren der Hand leicht gestatten. 


8« Pathologie und Therapie des Wochenbettes. 

R. Köatlin (Halle), Beiträge zur Frage des Keimgehaltes der 
Frauenmilch und zur Aetiologie der Mastitis (Arch. f. Gynäkol. 


Physiologie 
der Nach¬ 
gebarts¬ 
periode, 
Gessner, 


Ahlfeld. 


Post partum- 
Blutung, 
Kumpf. 


Placentar¬ 

lösung, 

Burckhanlt. 



382 


Czempin. 


Keimgehalt 
der Frauen¬ 
milch, 
Köstlin. 


Bd. 53, H. 2). Die widersprechenden Resultate der verschiedensten Autoren 
Über diesen Punkt sucht Köstlin zu lösen. Er fand ebenfalls in der 
Milch von Schwangeren, Wöchnerinnen und Neugeborenen zu 86, 91 und 
75 °/o Mikroorganismen, meist den Staphylococcus albus. Die Einwanderung 
derselben erfolgt von der Warze her, nicht auf dem Blutwege. Diese Keime 
schaden weder der Mutter noch dem Kinde. Die Mastitis wird stets durch 


Mikroorganismen erzeugt, die von Hautverletzungen aus durch die Lymj h- 
bahnen weiter wandern. Die gewöhnliche Mastitis entsteht meist durch 
den Staphylococcus aureus, die Form des Pseudoerysipels oder des retro¬ 
mammären Abscesses durch Streptokokken. Eine metastatische Mastitis, auf 
dem Blutwege entstanden, ist noch nicht sicher bewiesen. 


Mastitis¬ 

epidemie, 

Freund. 


H. W. Freund (Strassburg) (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 36, H. 3't 
beobachtete in dem dortigen Hebammeninstitut eine Mastitisepi¬ 
demie. Es erkrankten sämmtliche sechs in einem Saal zusammen¬ 
liegenden Wöchnerinnen. Die Ursache fand Freund in einer aus¬ 
gedehnten Stomatitis aphthosa eines fremd hereingebrachten Kindes. 
Im Munde desselben, sowie im Eiter der Brustdrüse einer Wöchnerin, 
welche jenes Kind angelegt hatte, fand sich Staphylococcus pyogenes 
albus. Bei drei anderen Wöchnerinnen traten noch, ohne dass Schrunden¬ 
bildung vorhanden gewesen war, Abscedirungen unter mehr oder 
weniger eigenartigen Initialsymptomen auf. Sämmtliche Kinder er¬ 
krankten dann durch das Anlegen an die inficirten Brüste ihrer 
eigenen Mütter an Stomatitis aphthosa. 


Wochenbett- E. Bumin (Basel), Zur Kenntniss des Eintagsfiebers im 
Buram^ Wochenbett (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 45). Trotz der modernsten 
Einrichtungen der neu erbauten Baseler Frauenklinik hat sich die 
darauf gesetzte Hoffnung der Herabminderung der Morbiditätsziffer der 
Wöchnerinnen nicht erfüllt, die Ziffer betrug in den letzten 1 V* Jahren 
22 n /o bei 750 Geburten. Zur Eruirung der krankheitserregenden 
Ursachen wurden deshalb in allen zweifelhaften Fällen unter sorg¬ 
fältigsten Vorsichtsmaassregeln bei fieberhaften Wöchnerinnen Secret- 
proben aus dem Genitalschlauch entnommen. Von 170 Fieberfkllen 
fieberten 95 von den Genitalien aus, und zwar 22 infolge von Strepto- 
kokkeninfection, 1 durch Colibacillen, 11 durch Gonokokken, 
58 durch putride Infeetion, 3 durch phlegmonöse Mastitis. Bei 
48 Fiebernden konnte die Ursache des Fiebers nicht mit Sicherheit 
festgestellt werden. Die durch infectiöse Mikroorganismen (Strepto¬ 
kokken) bedingten Fieberfälle hatten stets leichten Verlauf und localen 
Charakter. Hierin sieht Bumin den Haupterfolg unserer prophy¬ 
laktischen Bestrebungen. Dagegen endete der Fall mit Colibacillen 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


383 


tödtlich. Die Mehrzahl der Fiebersteigerungen beruht nach den 
Untersuchungen von B u m m in der Eigenart der puerperalen 
Wnndverhältnisse und ist unabhängig von den prophylaktischen 
Maassregeln. Nicht die Fäulniss des im Uterus enthaltenen Wund- 
secrets, sondern der Druck, unter welchem es steht, die Verhaltung, 
die Lochienstauung ist die Ursache des Fiebers. 58mal von 170 Fällen 
war die Stauung des zersetzten Wundsecrets hierfür zu constatiren. 
Auch in den 48 Fällen, in welchen eine Ursache des Fiebers nicht 
zu constatiren war, möchte Bumm die Secretstauung als Ursache 
annehmen. 

Tetanus puerperalis sah W. Rubeska (Prag) (Arch. f. Gynäk. 
M 54, H. 1) in sechs Fällen, welche alle in wenigen Tagen tödtlich ver¬ 
liefen. Die antispasmodische, narkotische und auch die Serumbehand- 
lung blieben resultatlos. Der Tetanusbacillus konnte in vier Fällen 
durch Cultur und Thierversuch nachgewiesen werden, während in 
den anderen Fällen Mischinfection mit Eiterkokken vorlag. Da die 
| Infection zweifellos durch Verunreinigung mit Gartenerde, Dünger, 
j Schmutz etc. zu Stande kommt, so ist die geringe Zahl der Tetanus- 
infectionen unerklärlich. 

t 0. Gebhard (Berlin), Ueber dasBacterium coli commune und 
*eine Bedeutung in der Geburtshülfe (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, 
H. 1). Gebhard bleibt bei seiner früheren Annahme, dass das Bacterium 
coli die Tympania uteri hervorrufe, trotz verschiedener Einwände da¬ 
gegen bestehen und sieht die entgegenstehenden Ansichten durch Fehler 
; in der Technik der Culturen bedingt. 

i 

4. Krankheiten der Neugeborenen. 

' G. Schallehn (Göttingen) (Arch. f. Gynäkol. Bd. 54,H. 1) berichtet 
über die Zuverlässigkeit der Crede’schen Einträufelung an 
4er dortigen Frauenklinik. Er beobachtete zwei Fälle von Spätinfection 
mu 8. Tage p. p., das sind zwei Fälle in 9 Jahren bei 917 Kindern. 
Er erklärt, wie ja auch allgemein angenommen wird, die Erkrankung 
durch Secundärinfection durch Lochien und findet das Crede’sche 
Verfahren vollkommen sicher, wenn er auch die Reizwirkungen des¬ 
selben anerkennt. 


Wochenbett¬ 

fieber, 

Bumm. 


Tetanus 

puerperalis, 

Rubeska. 


Tympania 

uteri, 

Gebhard. 


Crede’sche 

Ein¬ 

träufelung 

Schallehn. 



384 


Czempin. 


II. Gynäkologie. 

1. Allgemeines. 

Lage des Die Lage des Eierstocks suchte Hammerschlag (Berlin) (Zeit- 

Eierstocks, 8C hrift f. Gynäkol. Bd. 37, H. 3) festzustellen. Der Eierstock bedingt durch 
liammerachlag. ge ^ ne Lage mehr oder weniger tiefe Eindrücke in der Beckenwand im Bauch¬ 
fellsack. Die typische Stelle ist diejenige zwischen den Verzweigungen der 
Arteria hypogastrica. Die Fossa ovarii (Waldeyer) nimmt als besondere 
Abtheilung den hinteren Abschnitt der Fossa obturatoria ein. 


Einwirkung 

der 

Castration 
auf das 
Weib, 
Jayle. 


F. Jayle (Paris), Physiologische Einwirkung der Castration 
auf das Weib (Revue de gyn. et de chir. abd. Nr. 3). Der Verf. 
ist auf Grund von 76 genau studirten Fällen der Ansicht, dass die 
doppelseitige Castration nie ohne Störungen an dem Weibe vorüber¬ 
geht, dass die Intensität dieser Störungen abhängig ist vom Alter, 
der Constitution und der Prädisposition der Kranken. Die Störungen 
gehen oft nach einiger Zeit vorüber, oft aber bleiben sie jahrelang 
bestehen und trotzen jeder Behandlung. Die Entfernung des Uterus 
allein ist dagegen von keinen oder nur geringen Störungen gefolgt. 
Demnach empfiehlt Jayle die doppelseitige Entfernung der Ovarien 
nur im Nothfalle vorzunehmen, eventuell sich mit Resection eines 
oder beider Ovarien zu begnügen, ebenso bei kranken Tuben und 
Uterus die Ovarien zu erhalten, eventuell bei der als nothwendig 
sich ergebenden Entfernung der Ovarien und der Tuben auch den 
Uterus zu opfern. 


Organo¬ 
therapie, 
Klein Wächter. 


L. Kleinwächter, Die Organotherapie in der Gynä¬ 
kologie. Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 3) hat in einigen Fällen 
von Neubildungen des Uterus die Organotherapie nach dem Vorgänge 
von Jonin und Bell versucht. Sowohl Myom-, wie Carcinom- 
blutungen wurden günstig damit beeinflusst. Es wurde Thyreoidin 
in vorsichtigen Dosen gegeben. Weitere Versuche müssen abgewartet 
werden. 


2. Specielles. 

a. Missbildungen. 

E. Alexander (Berlin) (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38) beschreibt 
einen Fall von Pseudohermapliroditismus masculinus externus. 
16 jährige Patientin kommt wegen irreponiblen linksseitigen Leistenbruelis 



Geburtsliülfe und Gynäkologie. 


385 


in Behandlung. Im Bruchsack ein ovoides, makroskopisch und mikroskopisch 
ah Hoden sich erweisendes Gebilde. 3 Jahre vorher war rechtsseitig von 
Erasmus (Crefeld) eine rechtsseitige Leistenhernie operirt worden, wobei 
ebenfalls Hoden und Nebenhoden entfernt wurden. Aeussere Genitalien 
weiblich, schwach entwickelt, Scheide 3 cm lang, blindsackförmig. Uterus 
und Ovarien nicht nachweisbar. 1 k Jahr später gonorrhoische Iufection, 
wobei beide Leistennarben anschwollen und einen entzündlichen Strang 
iTas deferens) fühlen Hessen. 

Eine Reihe sehr interessanter Missbildungen durch Entwicke¬ 
lungsstörungen beschreiben 0. Abraham (Berlin) (Monatssehr. f. Gynäk. 
Bd. ö, Ergänzungsheft) aus der Czempin’schen Klinik und A. C. Tenn¬ 
berg (Helsingfors) (Monatsschr. f. Gymäkol. Bd. 5, H. 4) aus der dortigen 
Eniversitätsfrauenklinik. 


b. Endometrium und Uterusparenchym. 

E. A. Reinicke (Dresden) (Arch. f. Gynäkol. Bd. 53, H. 2) 
berichtet über vier Fälle von Uterusexstirpation wegen klimakte¬ 
rischer Blutungen. Als Ursache dieser Blutungen stellt er eine 
neue Erkrankung, die Sklerose der Uterinarterien, auf. Diese 
Primärerkrankung der Gefässe, durch welche eine Contraction er¬ 
schwert resp. verhindert wird, ist die Ursache der klimakte¬ 
rischen Blutungen. Sie besteht in abnormer Verdickung der 
Wand auf Kosten des Lumens. Hand in Hand mit dieser Gefäss- 
veränderung geht eine intermusculäre Bindegewebsneubildung. 

W. Ilkewitsch (Moskau) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 43) stellte 
:mch bacteriologische Untersuchungen fest, dass Milchsäure für 
-ie Behandlung der Endometritis von gutem Nutzen sei. Sie 
wirkt bei Bepinselungen in 50 n /»iger, oft reiner Lösung secretions- 
ienimend bei Endometritis und entwickelt bei vaginalen Aus¬ 
spülungen in 30"viger Lösung bactericide Eigenschaften. 

c. Lageveränderungen des Uterus. 

L. Pernice (Frankfurt a. 0.) (Deutsche med. Wochenschr. 
^r. 20 und Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 51) veröffentlichte sechs Fälle 
v on Alexander-Adam’scher Operation bei Retroflexio uteri 
mit einer eigenen Modification. Seine Operationserfolge waren gute. 

A. L. Hohl (Frankfurt a. 0.) (Arch. f. Gynäkol. Bd. 54, H. 3) 
berichtet über 60 Vaginofixationen des Uterus, welche an der 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 25 


Pseudo¬ 
herm¬ 
aphrodit i s- 
mu8, 

Alexander. 


Miss¬ 

bildungen, 

Abraham, 

Tennberg. 


Sklerose der 
Uterin¬ 
arterien, 
Reinicke. 


Endo¬ 

metritis, 

Ilkewitsch. 


Alexander- 

Adam’8cke 

Operation, 

Pemice. 


386 


Czempin. 


Vagin o- Hallenser Frauenklinik ausgeführt worden sind. Die Operation wurde 
^Hobi °* ^ei m °biler und bei fixirter Retroflexio ausgeführt, sobald andere 
therapeutische Hülfsmittel versagten. Bei gleichzeitigem Prolaps 
wurde die Ventrofixation vorgezogen. 


Retro¬ 
flexio n s- 
behandlung, 
Pozzi, 


Freudenberg. 


S. Pozzi (Paris) (Ueber Indication und operative Be¬ 
handlung der Retrodeviationen des Uterus. Revue de gyn. 
Nr. 3) steht bei beweglicher oder beweglich zu machender Retro- 
flexion des Uterus auf dem Standpunkte, nicht zu operiren, viel¬ 
mehr durch Pessare und Bauchbinden für eine normale Uteruslage 
zu sorgen. Anders ist es mit den Retroflexionen bei Erkrankungen 
der Adnexe und bei fixirten Retroflexionen. Hier ist eine Operation 
wegen letzterer Erkrankung auszuführen, und kann gelegentlich auch 
dabei der Uterus ventrofixirt werden. 

C. Freudenberg (Berlin), Zur Symptomatologie und 
Therapie der Retroflexio uteri (Deutsche med. Wochensc-hr. 
Nr. 30). Die Arbeit, aus der L. Landau ? schen Klinik herrührend. 
ist anscheinend eine Kampfschrift. Dem Zuviel der modernen 
operativen Gynäkologie steht hier ein absichtliches Zuwenig gegen¬ 
über. Mit Recht fordert Freudenberg, dass eine exacte Unter¬ 
suchung des Centralnervensystems davor schützen muss, dass gynä¬ 
kologische Operationen bei Beschwerden vorgenommen werden, deren 
Anlass in nervösen Störungen zu suchen ist. Unter 423 an Retro¬ 
flexio uteri leidenden Frauen wiesen ferner 339 complicirende Er¬ 
krankungen auf. Demgemäss leugnet Freudenberg, dass die 
Retroflexio ein wohlcharakterisirtes, in seinen Erscheinungen ab¬ 
gerundetes Krankheitsbild darbietet, ebenso wenig wie seiner Meinung 
nach die Endometritis ein directer Folgezustand der Lageveränderung 
ist. Demgemäss war die Therapie in der grossen Zahl der beob¬ 
achteten und mitgetheilten Fälle eine nicht operative, in Bettruhe, 
Priessnitzumschlägen, Massage, Opiumgaben etc. bestehende, und 
war der augenblickliche Erfolg bei einer grossen Anzahl von Fällen 
trotz Weiterbestehens der Lageanomalie ein günstiger. 


d. Geschwülste des Uterus und der inneren Genitalien. 

1. Tuberculose. 

Tuberculose E. Kaufmann (Breslau) (Beitrag zur Tuberculose der Cervix 
des Uterus, u t, er p Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 1) fand bei der Section einer 
’ 79jährigen Frau zufällig eine eigenartige Affection der Cervix uteri. Das 
Cervixgewebe war in toto verdickt. Im Inneren der Cervix waren kleinere 
und grössere Prominenzen, zum Theil geschwiirig zerfallen, welche vom 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


387 


inneren Muttermund bis dicht an den äusseren gingen. Mikroskopisch be¬ 
standen diese Prominenzen aus verkästen und fibrös umgewandelten Tu¬ 
berkeln mit zahlreichen Riesenzellen und leicht nachweisbaren Tuberkel- 
batillen. Es handelt sich also um einen sicher nachgewiesenen Fall primärer 
k-lirter Cervicaltuberculose. 

H. Walther (Giessen) (Beitrag zur Kenntniss der Uterus- Walther, 
tuberculose. Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 1) ist in drei Fällen 
ron Erosionen auf Grund des mikroskopischen Befundes der Ansicht, 
lass es sich ebenfalls um Tuberculose handelte, obwohl Tuberkel¬ 
bacillen nicht nachweisbar waren. Er empfiehlt genaue Unter- 
j rachungen ausgekratzter Schleimhaut des Corpus uteri, da sich seiner 
Ansicht nach die primäre Tuberculose auch hier häufiger finden 
müsse. Zur Behandlung benutzte er Jodoform. 

J. Schottländer (Heidelberg) (Ueber die TuberculoseTuberculose 
des Eierstocks und der Eierstocksgeschwülste nebst de * E ^ eiter 
! einigen Bemerkungen über die Tuberculose des Eileiters. Monatsschr. Eier stocke, 

; i Gynäkol. Bd. 5, H. 4 u. 5) fügt den 145 Beobachtungen, welche in Sehottländer, 

3 ien letzten Jahren in vier grösseren Arbeiten erschienen sind, 6 neue 
Fälle zu. Genau mikroskopisch untersucht sind bisher nur 30 Fälle, 
k seinen eigenen Fällen konnte Schottländer Tuberkelbacillen 
nicht nachweisen und die Diagnose lediglich auf den histologischen 
j Ban basiren. Mit den anderen Autoren hält er stets die Eierstocks - 
tuberculose für secundär, durch Blut- und Lymphgefässe vom Ei¬ 
eiter oder Bauchfell hergeleitet. Tuberculose Infection von Eier¬ 
st.“ksgesch wülsten sah Schottländer 2mal. Die Eierstockstuber- 
trlose ist häufig und meistens vom Blut aus entstanden. 

O.v. Fr an que (Würzburg) (Zeitschr.f. Gynäkol. Bd. 37, H. 2) fand 0. y. Franque, 
'•»ti einem exstirpirten Adnextumor in der Schnittfläche des Eierstocks 
gelbliche Geschwulstknötchen, welche sich mikroskopisch als tuber¬ 
ös erwiesen. Auf der Serosa des Lig. latum befanden sich zahl¬ 
reiche Tuberkelknötchen, die Lymphgefässe waren tuberculös inficirt. 

Er hält den Fall für primäre Genitaltuberculose infolge Infection 
lurch die Cohabitation mit dem tuberculös erkrankten Ehegatten, 
k einem zweiten Fall fand sich ebenfalls eine acute tuberculose 
Entzündung beider Adnexe bei einem 25jährigen Mädchen. 

B. Wol ff (Berlin) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 5) beschreibt Wolfl - . 
aiiS der Sänger’schen Klinik zu Leipzig adenomähnliche Wuche¬ 
rungen der Tubenschleimhaut bei einem Fall von Tubentube r- 
tulose. Es gelang der Nachweis von Tuberkelbacillen mit der 
wodiäcirten Weigert-Ehrlich’schen Methode. 



388 


Czempin. 


Tuberculin- 

wirkuug, 

Seeligmann, 


Tuber culose 
der Tuben 
und des 
Becken¬ 
bauchfells, 
Hegar. 


Tuberculose 

des 

Bauchfells, 

Westphal. 


Carcinom 
des Uterus¬ 
körpers, 
UeUhorn. 


L. Seeligmann (Hamburg) (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30) 
sah in einem Falle von Haut- und Genitaltuberculose günstige 
Erfolge von Anwendung des Tuberculins R. Die hochgradige 
Erosion der Portio vaginalis verschwand, die im eitrigen Cervix- 
secret nachweisbaren Tuberkelbacillen verschwanden, ein doppel¬ 
seitiger kindsfaustgrosser Adnextumor schwoll ab. Gleichzeitig vor¬ 
handene lupöse Erkrankungen der Haut der Hände und Nase gingen 
zurück. Im ganzen 40 Einspritzungen. 

A. Hegar (Freiburg) (Tuberculose der Tuben und des 
Beckenbauchfells. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 45) unter¬ 
scheidet eine ascendirende und eine descendirende Form der Tuber¬ 
culose genannter Organe, je nach dem Eindringen des Giftes von 
aussen durch Infection oder durch Eindringen von Tuberkelgift aus 
dem Darm oder den Mesenterialdrüsen durch das Peritoneum in die 
Abdominalöffnung der Tuben. Ihre grob anatomischen Erscheinungen 
sind bei beiden Formen gleich. Tuberculose des Cavum uteri konnte 
Hegar einmal durch Ciirettement feststellen. In drei Fällen war 
gleichzeitig eine Aplasie des Uterus infolge der Erkrankung nach¬ 
weisbar. Spontanheilung ist nicht ausgeschlossen, wie zwei mit- 
getheilte Fälle beweisen. Bei indolenten Formen widerräth Hegar 
die Operation. Da wo sie indicirt ist, ist stets der Weg von oben 
zu wählen. 

Drei Fälle von Tuberculose des Bauchfells brachte M.Westr 
plial (Stolp) (Centralbl. f. Gyn. Nr. 41) zur Heilung durch Laparo¬ 
tomie. Die Kranken waren 14, 19 und G2 Jahre alt. Die Diagnose 
wurde nachträglich mikroskopisch bestätigt. (Die Fälle sind noch 
kurzen Datums, so dass von einer definitiven Heilung wohl noch 
nicht die Rede sein kann. Ref.) 

2. Carcinom des Uterus. 

G. Gellhorn (Berlin), Zur Casuistik der Hornkrebse des Ge¬ 
bärmutterkörpers (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 36, H. 3). Bei einer 
58jährigen Patientin fand sich im Corpus uteri eine wallnussgrosse, 
Blutungen veranlassende Geschwulst, deren mikroskopische Unter¬ 
suchung ein in Verhornung begriffenes typisches Plattenepithel- 
carcinom ergab. Heilung nach Exstirpation. Im Corpus zeigten die 
mikroskopischen Bilder reines Plattenepithelcarcinom mit absolutem 
Mangel an Drüsen und mit regionären Metastasen, in der Cervix 
dagegen ein ausgebreitetes Drüsencarcinom ohne regionäre Meta¬ 
stasen, mit typischen Cancroidperlen im interglandulären Gewebe. 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


389 


R. Savor (Wien) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 30) beschreibt aus der Klinik 
Chrobak’s das Auftreten von Psammocarcinom in einem Cervical- 
polypen. Die betreffende Patientin war 75 Jahre alt. Nach den Beob¬ 
achtungen der Autoren kommen diese Psammocarcinomkörper meist in 
malignen Geschwülsten der Eierstöcke vor. Auch in diesem Fall schien 
der primäre Heerd in der Bauchhöhle zu sitzen, wenigstens wurde e ini ge 
Wochen später eine Carcinose des Peritoneums gefunden. 

Die Therapie des Uteruscarcinoms an der Breslauer 
Frauenklinik bespricht Wisselinck (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 87, 
H. 2). In 2 */* Jahren wurden von 275 beobachteten Fällen 63 ope- 
rirt, 55 vaginal, 8mal ventral. 7mal wurde versuchsweise operirt, 
lmal die Operation verweigert. Demnach sind 204 Fälle von vorn¬ 
herein inoperabel. Am günstigsten waren die Kranken zwischen 
30—40 Jahren. Die vaginalen Operationen ergaben 1,8 °/o Mor¬ 
talität, die ventralen 1:12,8 "Io. Von den 68 Operirten waren 
19 im 1 . Jahre nach der Operation gestorben, 37 waren noch auf¬ 
zufinden, von denen 29 untersucht wurden. Von diesen waren im 
2. Jahre nach der Operation 44,4 % der Gesammtzahl der Operirten 
recidivfrei. 

E. Ries (Chicago) (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 3) berichtet 
über zwei Fälle, bei welchen er eine neue Operationsmethode 
des Uteruscarcinoms anwandte. Er geht von der Idee aus, 
dass in allen operablen Fällen von Uteruskrebs nicht hinreiche, das 
kranke Organ zu entfernen, sondern dass auch die iliacalen Drüsen 
entfernt werden müssten. Zu diesem Zweck wird das parietale 
Peritoneum gespalten und die Lymphdrüsen sorgfältig von den 
grossen Gefässen frei präparirt. Die Operation dauerte je 3 Stunden, 
die Kranken genasen. In einem Falle erwiesen sich die exstirpirten 
Drüsen als carcinomatös, im zweiten als gesund. 

Für die Operation von Uteruscarcinom stellt Freund, wie 
Funke (Strassburg) (Zur totalen Exstirpation per laparo- 
tomiam, speciell zur Beurtheilung der Stellung der Ope¬ 
ration zur Myomotomie. Zeitschr. f. Gynäk. Bd. 36, H. 1) mittheilt, 
folgende Sätze auf: Die Anfangsstadien aller Carcinome des Uterus, 
sowie das Portiocarcinom sollen per vaginam operirt werden. Das 
Corpuscarcinom soll im Interesse einer sauberen Operation mehr als 
bisher per laparotomiam entfernt werden. Bei Corpuscarcinomen 
über Kindskopfgrösse, sowie bei Adenomyomen ist der abdominale 
Weg vorzuziehen. — Hinsichtlich der Myomoperationen sieht Funke 
die Methode der Totalexstirpation mit Unrecht gegenüber der supra- 


Carcinom 
in einem 
Cervixpolyp, 
Savor. 


Operation 
bei Uterus¬ 
carcinom, 
Wisselinck, 


E. Ries, 


Funke. 



390 


Czempin. 


vaginalen Amputation bevorzugt und will erstere nur bei besonderen 
Indicationen, z. B. Verjauchung der Myome gelten lassen. 

Cheli- Die Erfahrungen, welche L. Landau (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 30) 

doni “ 1 ”' . mit Chelidonium majus bei der Behandlung der inoperablen Uterus- 

6 X vITflLCt D01 

l'terußkrebs krebse gemacht hat, sind etwas günstiger. Das Mittel wurde mittels 
Landau. Wattebausch in 50°/oiger Lösung auf die Wucherungen gepresst, Injectionen 
wurden vermieden, dadurch wurde die Behandlung schmerzlos. Die nor¬ 
malen Gewebe wurden nicht angegriffen, dagegen trat durch die innige 
Berührung des Tampons eine Einschmelzung der Geschwulstmassen auf. 
Die Blutungen wurden nicht beeinflusst. 


3. Deciduoma malignum des Uterus. 

Eine grosse Anzahl von Arbeiten beschäftigen sich mit dem 
malignen Deciduom; besonders umstritten wird die Herkunft der 
Geschwulst, ihre Abstammung von mütterlichem oder von fötalem 
Gewebe und ihre Classification. Es handelt sich um jene eigen- 
thümliche Geschwulstform des Uteruskörpers, die sich an eine Ge¬ 
burt oder Fehlgeburt, meistens aber an eine Blasenmole anschliesst 
und erst in den letzten Jahren genauer bekannt geworden ist. Die 
Entstehung der Geschwulst von ihrer Matrix ist Gegenstand eines 
scharfen Streites und werthvoller Untersuchungen gewesen. Eine 
Darstellung des Standes der Lehre von diesen Geschwülsten gibt 
Deciduoma Eiermann (Halle) (Sammlg. zwangloser Abhandlungen etc. Bd. 2, 
malignum, jj i u 2). Er ist der Meinung derer, welche annehmen, dass die 
Neubildung aus gewuchertem Syncytium und fötalem Ektoderm (den. 
Langhans’schen Zellen) entsteht und demnach zu den epithelialen 
Geschwülsten zu rechnen ist. Dagegen weicht die Geschwulst in 
der Art ihrer Verbreitung — auf dem Wege der Blutbahn — von 
den epithelialen Geschwülsten, den Carcinomen ab. Das Hauptver¬ 
dienst um die Erkennung haben Sänger, Gottschalk, Marchand. 
Die klinische Diagnose basirt auf der Thatsache, dass in Anschluss 
an eine Geburt, besonders aber an eine Blasenmole heftige Blu¬ 
tungen auftreten, welche nach wiederholten Ausräumungen immer 
wiederkehren. Bald stellen sich übelriechender Ausfluss, Fieber. 
Vergrösserung des Uterus ein. Nach gestellter mikroskopischer 
Diagnose ist die vaginale Exstirpation sofort indicirt, da Metastasen 
in den inneren Organen schnell eintreten können. In einem von 
Eiermann untersuchten Falle trat das Deciduom 4 Jahre nach der 
Geburt einer Blasenmole auf. 

E. Fraenkel (Maligne Tumoren des Chorionepithels, 


Fraenkel, 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


391 


sog. deciduale Sarkome. Sammlg. klin. Vorträge, N. F. Nr. 180) 
bringt aus der Winckel’schen Klinik die genaue Beschreibung von 
fünf Fällen mit besonderer Darlegung der mikroskopischen Dia¬ 
gnostik. 

Drei Fälle von „sog. Syncytioma malignum“ beschreibt 
C. Gebhard (Berlin) (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 37, H. 3). Den Aus¬ 
gangspunkt der Geschwulstbildung sieht Gebhard in allen drei Fällen 
im Epithel der Chorionzotten. Es ist sowohl das Syncytium als auch die 
Langhans’sche Schicht am Aufbau des Tumors betheiligt. Geb¬ 
hard warnt davor, die Diagnose des malignen Syncytioms zu häufig 
zu stellen, da im Uterus Carcinome Vorkommen, welche, ohne irgend¬ 
wie mit Schwangerschaft in Verbindung zu stehen, dem Syncytiom 
ähnlich sehen, indem die epithelialen Elemente dieselbe Umwandlung 
zeigen wie das Drüsenepithel ip der Umgebung wahrer Syncytiome. 
Von den mitgetheilten Fällen * war der erste nach einer normalen 
Entbindung, der zweite nach einer Blasenmole entstanden. Beide 
wurden durch Totalexstirpation geheilt. Im dritten Falle bestand 
der Tumor längere Zeit und hatte bereits zur ausgedehnten Meta¬ 
stasenbildung im Gehirn, beiden Lungen und Milz geführt. Exitus 
nach Operation der Uterusgeschwulst. 

A. Trautenroth (Stettin) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 5, H. 5) 
hat einen Fall eingehend mikroskopisch untersucht. Es handelte sich 
um eine Geschwulstbildung nach normaler Geburt. Totalexstirpation. 
Tod 12 Tage später. Metastasen in inneren Organen wurden bei der 
Section nicht gefunden, die Todesursache in fettiger Degeneration 
des Herzens festgestellt. Trautenroth hält seine mikroskopischen 
Befunde für den G e b h a r d’schen entsprechend. 

Von weiteren Arbeiten sind noch zu erwähnen J. Neumann 
'Klinik Schauta, Wien) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 1 u. 2), 
B. Segall (Paris) (Revue de gyn. et de chir. abd., Juli, August), 
R. Klien (Dresden) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 6). 


Gebhard, 


Trautenroth, 


Neumann, 


Segall, 

Klien. 


4. Fibromyome des Uterus. 

Einen Beitrag zur Lehre von denFibromyomen gibtO. Kott- Entstehung 
mann ( Klinik Berner) (Archiv f. Gynäkol. Bd. 54, H.3), gestützt auf der 
41b Krankengeschichten. Er untersuchte die Beziehungen der x ibro- Kottmanu. 
myome zu den Geschlechtsverhältnissen im allgemeinen und fand, 
dass diejenigen gynäkologisch Kranken, welche in geschlechtlichem 
Verkehr leben, weit mehr an Myomen leiden als Virgines. Die Con- 
ceptionsfähigkeit ist geringer bei Myomkranken als bei Gesunden. 



392 


Czempin. 


Behandlung 
der Myome, 
L. Tait, 


Gollet, 


Rickelot, 


Segond, 


Westermark. 


Weder Klimakterium, noch die Menopause brauchen einen hindernden 
Einfluss auf das Wachsthum der Gewächse zu haben, ja es können 
sogar während dieser Zeit Fibromyome entstehen. 

Der bekannte englische Gynäkologe Lawson Tait (Birmingham) 
(Brit. med. Journ., 27. März) bespricht in einem Aufsatz die moderne 
Behandlung des myomatösen Uterus. Er hebt hervor, dass 
bei den in England weit häufigeren weichen, ödematösen Myomen 
lediglich die Enucleation, nicht die Exstirpation des Uterus am 
Platze ist, wie dies bei multiplen harten Myomen berechtigt wäre. 
Bei letzteren entfernte er meist nur die Anhänge mit günstigem 
Dauererfolge. Die supravaginale Amputation verwirft Tait wegen 
der schlechten Erfolge der seiner Ansicht dabei nothwendigen extra¬ 
peritonealen Stielversorgung, der abdominellen Totalexstirpation steht 
er sehr skeptisch gegenüber. 

Gollet (New York) (Med. Record, März 6) hat bei Gebärmutter¬ 
fibromen die vaginale Unterbindung der Arteriae uterinae 
vorgenommen, deren Teclmik er verbessert hat und genau beschreibt. 
Er ist der Meinung, dass danach in 6 Wochen Atrophie der Ge¬ 
schwulst eintrete. 

L. G. Richelot (Paris) (Ueber abdominale Totalexstir¬ 
pation des Uterus bei Fibromen. Revue de gyn. et de chir. 
abd. Nr. 2) ist der Ansicht, dass beide Verfahren, das vaginale und 
ventrale, ihre Berechtigung haben und den einzelnen Fällen anzu¬ 
passen sind. Für das abdominale Verfahren ist lediglich die Total¬ 
exstirpation am Platze, deren Technik er genau angibt. 

P. Segond (Paris) (Revue de gyn. et de chir. abdom. Nr. 4) 
beschreibt die totale abdominale Hysterektomie, wie er sie 
bei Fibromen und Beckeneiterungen anwendet. Im Gegensatz zur 
amerikanischen Methode (H. A. Kelly) besteht die Operation in 
der vollkommenen Entfernung des Uterus. 

Westermark (Hvgiea Nr. 2) bleibt bei der C h r o b a k- 
schen Methode der retroperitonealen Stumpfbehandlung 
bei der abdominalen Myomoperation. Er theilt 40 geheilte Fälle 
mit. Seine Teclmik weicht in manchen Punkten von der Chrobak- 
schen ab. 


5. Ovarialtumoren. 

G. Kratzenstein (Berlin) (Zeitschr. f. Gynäkol. Bd. 36, H. 1) 
stellte die Dauererfolge der Ovariotomie bei malignen 
Ovarialtumoren bei 100 in der Universitätsfrauenklinik ope- 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


393 


rirten Kranken fest. Im Anschluss an die Operation starben 28, an 
Rezidiven erkrankten resp. starben 34, unbekannten Ausgangs 1. 
Geheilt sind 36, von denen 31 noch leben, 5 an intercurrenten Krank¬ 
heiten zu Grunde gegangen sind. Von den 34 Recidiven betrafen 
12 locale, 3 Lymphdrüsen-, 9 metastatische Recidive, 8 wirkliches 
Weiterwachsen, 2 sind zweifelhaft gebliebener Art. 

H. Löhlein (Giessen) (Deutschemed.Wochenschr. Nr. 16) beob¬ 
achtete zweimal Axendrehung des Uterus, hervorgerufen durch 
den Zug grosser 0varialcystome, deren Stiel im Wochenbett 
eine dreimalige resp. einmalige Torsion erfahren hatte. Das Corpus 
uteri war um nahezu 180" gedreht, beide Male bestanden peritonitische 
Verwachsungen und Harnbeschwerden. In einem weiteren, während 
der Schwangerschaft operirten Fall trat nach der Ovariotomie Heilung 
ein. Hauptsymptom sind die Urinbeschwerden, da die Torsion sich 
bis auf die Blaseninsertion an der Cervix fortsetzt, auf welche dem¬ 
nach zu achten ist. 

6. Tumoren des Ligamentum rotundum. 

: F. Fischer (Danzig) (Monatsschr. f. Gynäkol. Bd. 6, H. 4) bc- 

I schreibt je einen Fall von Fibrom und Dermoidcyste des 
t Ligamentum rotundum. Letztere hatte sich bei einer 25jäh- 
rigen Virgo seit der Kindheit im Leistenkanal entwickelt. Die Aus- 
Schälung gelang leicht. 

i 

*. e. Adnexerkrankungen. 

F. Mainzer (Berlin) (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25) berichtet 
aus der Landau’schen Klinik über 200 vaginale Radicalope- 
rationen wegen chronisch eitriger und entzündlicher 
Adnexerkrankungen, sowie über die Dauererfolge dieses Ope¬ 
rationsverfahrens. Die Mortalität betrug 4 °/o. Die Arbeitsfähigkeit 
der genesenen Frauen war eine gute, sobald die Operation eine voll¬ 
ständige gewesen war. Die Ausfallserscheinungen waren geringer 
als bei den doppelseitigen Adnexexstirpationen mit Zurücklassung 
des Uterus. Mainzer behauptet, dass das Alter der Operirten auf 
das Eintreten dieser Ausfallserscheinungen keinen Einfluss ausübe. 
Wenn auch ihm die Darreichung von Oophorin gute Erfolge hierbei 
^ah, räth er doch, bei nicht eitrigen Erkrankungen die Eierstöcke 
zuruckzulassen, um die Ausfallserscheinungen zu vermeiden. 


Dauer¬ 
erfolge der 
Operation 
bei malignen 
Ovarial¬ 
tumoren, 
Katzenstein. 


Axen¬ 
drehung dos 
Uterus bei 
Ovarial- 
cystomen, 
Löhlein. 


G e s o h w ü 1 s t e 
des 

Ligamentum 

rotundum, 

Fischer. 


Vaginale 
Ra di ca 1- 
operati on, 
Mainzer. 



394 


Czempin. 


Perineo¬ 

plastik, 

Kiistner. 


Ur e teren- 
plas tik, 
Amann. 


f. Plastische Operationen und allgemeine Operationstechnik. 

Für die functioneile Bedeutung der individualisirenden Prokto- 
Perineoplastik macht 0. Küstner (Breslau) (Centralbl. f. 
Gyniikol. Nr. 43) mit Recht darauf aufmerksam, dass zur exacten 
Wiederherstellung des Mastdarmringes durch Anfrischung und Naht 
ein sorgsames Aufsuchen der beiden getrennten Sphincterenden noth- 
wendig sei. Da die Risse selten symmetrisch verlaufen, so muss 
die Anfrischung streng darauf Rücksicht nehmen und darf keine 
schematische werden. Die durchtrennten Sphincterenden müssen 
aufgesucht werden, der Stumpf desselben liegt an der grösseren 
Narbe in einer kleinen Grube, an der kleineren Narbe meist flach 
unter der Haut. 

J. A. Amann jun. (München), UeberUretereneinpflanzung 
in die Blase auf abdominalem Wege zur Heilung von Ure- 
terenfisteln (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 28). Für solche Fälle, in 
welchen es unmöglich ist, die Fistel durch die vaginale Operations¬ 
methode zu heilen, hat Amann den abdominalen Weg in zwei Fällen 
mit Erfolg vorgenommen. In beiden Fällen handelt es sich um 
Uretercervicalfistel; durch die Cystoskopie (resp. durch die Son- 
dirung des einen unveränderten Ureters) wurde zunächst die Ver¬ 
letzung genau festgestellt. In sehr steiler Beckenhochlagerung’wurde 
das kleine Becken freigelegt, der linke Ureter, der in beiden Fällen 
um das Doppelte bis Dreifache verdickt war, an seiner Kreuzungs¬ 
stelle mit der A. iliaca communis aufgesucht, das Bauchfell 2 cm auf 
demselben aufgeschnitten und dieses Stück des Ureters stumpf von 
seiner Umgebung frei gemacht. Durch Zug an diesem Stück konnte 
man in der Tiefe des Beckens diejenige Stelle erkennen, an welcher 
der Ureter in die Narbenmasse der Cervix einmündete. Dort wurde 
ebenfalls das Peritoneum eingeschnitten, das unterste Stück des 
Ureters ausgeschält, doppelt unterbunden und dazwischen abge¬ 
schnitten. Der ganze untere Ureterabschnitt wurde durch den Peri¬ 
tonealschlitz an der Kreuzungsstelle der A. iliaca communis nach, 
oben herausgezogen. Dann wurde an der seitlichen Bauchwand, ent¬ 
lang der Linea innominata, ein Schlitz unterhalb des Peritoneums 
angelegt, der Ureter auf diesem neuen Wege nach aussen an die 
seitliche Bauchwand geleitet. Ebenso wurde die Blase mit einem 
Katheter bis zur Darmbeingrube der betreffenden Seite herauf¬ 
geschoben und mit einigen Nähten an die Beckenwand fixirt; an 



Geburtshülfe und Gynäkologie. 


395 


dieser Stelle war die Bauchwand durch einen queren Schnitt ge¬ 
spalten, und an dieser Stelle wurde nun Ureterende und Blase an 
einander gebracht, beide extraperitoneal. Die Vereinigung von 
Ureter und Blase geschah erst, nachdem das Peritoneum der vor¬ 
deren Bauchwand und der peritoneale Schlitz wieder geschlossen 
war. Der Verlauf war ein guter. 

R. Savor (Wien, Klinik Chrobak) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 49) Uterus- 
tbeilt einen Fall von Uteruskörperblasenfistel mit seltener Aetio- körper¬ 
lose mit. Im Jahre 1892 war ein conservativer Kaiserschnitt bei der Pa- B l a ® enfistel 

Savor 

tiontin ausgeführt worden. Neue Schwangerschaft 1897. Bei der Aufnahme 
zur Entbindung Fieber, Dyspnoe, Cystitis, Bronchitis. Künstliche Frühgeburt, 

Tod l l /s Stunden post partum. Die Section ergab, dass nach dem ersten 
Kaiserschnitt sich eine Fistel zwischen Uterus und Blase, anscheinend in¬ 
folge Durcheitems eines Seidenfadens gebildet hatte. In der Blase fand 
sich ein Phosphatstein mit einer Seidenfadenschlinge als Kern. Die Fistel 
war mit Decidua ausgekleidet, die Placenta sass direct auf der Fistelöffnung. 

Durch die Verschiebung der Gewebe sub partu wurde die bis dahin un¬ 
wegsame Fistel durchgängig, und durch Einfliessen des zersetzten Urins 
trat die Infection des Endometriums und von da aus allgemeine Sepsis ein. 

T. A. Emm et (New York) (Med. News, 15. Mai) empfiehlt Emmet’sche 
selbst bei Cervixrissen nicht grundsätzlich die Trachelorrhaphie ° p ^ ^V t ° D ’ 
lEmmet’sche Operation) vorzunehmen, sondern individuell vorzu¬ 
gehen und bei tiefen Rissen, starkem Narbengewebe, Narben im 
Parametrium die Cervixamputation der plastischen Operation vor¬ 
zuziehen. 

Die Erfolge der Colpotomie gegenüber der Laparo¬ 
tomie sucht Rosenstein (Breslau) (Centralbl. f. Gynäkol. Colpotomie, 
Nr. 38) auf Grund eigener Erfahrungen zu lösen. Er zieht die Roseustem . 
Colpocöliotomie in einer Reihe von Fällen der Laparotomie vor. So 
operirt er bei allen retrouterin befindlichen Abscessen durch Colpotomia 
posterior, ebenso bei allen im Douglas’schen Raume liegenden Ge¬ 
schwülsten und bei Fixation des Uterus nach hinten. Bei Myom- 
enucleationen ist die Colpotomia anterior vorzuziehen. Für die 
Meisten Fälle aber ist der vaginale Weg nicht übersichtlich und 
nicht geräumig genug, ebenso wenig bei plötzlichen starken Blu¬ 
tungen. Für diese Fälle bleibt die Laparotomie das vorzuziehende 
Verfahren. Sie ersetzt, obwohl der grössere Eingriff, reichlich durch 
besseren Ueberblick das Minus der Gefahr bei Colpocöliotomie. 

E. Wertheim (Wien) (Die vaginalen Wege in die Peri- 


Wertheim. 



396 


Czempin. 


Colpotomio 
bei Fremd¬ 
körpern im 
Uterus, 
Mittermaier. 


Technik der 
Bauchnaht, 
Lauenstein, 


Fritsch, 


tonealliöhle. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 6) rühmt den vor¬ 
deren Scheidenschnitt gegenüber dem von Mackenrodt ange¬ 
gebenen hinteren Scheidenschnitt für die Zugänglichmachung des 
Uterus, der Adnexe und Ligamente. 

Mittermaier (Hamburg) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 48) ent¬ 
fernte in zwei Fällen Fremdkörper aus dem Uteruscavum 
durch die Methode der vaginalen vorderen Colpotomie, Luxation 
des Uterus, Spaltung des Uterus nach Doyen in der Medianlinie, 
dann eventuell Naht und Reposition des Uterus. In beiden Fällen 
bestand jauchiger Ausfluss und Fieber, im ersten Falle durch un¬ 
vollendete Operation eines submucösen Myoms. Hier wurde der 
Uterus exstirpirt. Der Ausgangspunkt der Eiterung gab ein Seiden¬ 
faden ab, mit welchem ein gestieltes Myom unterbunden worden 
war. Im zweiten Falle war ein gläsernes Mutterrohr im Uterus 
abgebrochen und bei den Extractionsversuchen in Stücke zersplittert. 

C. Lauenstein (Hamburg) (Centralbl. f.Gynäkol. Nr. 30) erachtet 
als den wichtigsten Punkt für die Heilung der Bauch¬ 
wunde die Wahrung der Asepsis. Eiterung der Wunde 
oder der Stichkanäle legt die Gefahr der Entstehung einer Hernie 
näher. Ganz besonders wichtig ist dies bei allen versenkten Nähten. 
Selbst die Silberdrahtnähte schützen nicht vor dem nachträglichen 
Auftreten von Hernien. Die bei den Gynäkologen übliche Schnitt¬ 
richtung in der Linea alba ist seiner Ansicht nach ungünstig, da die 
Spannung der Bauchhaut der Bildung einer lineären Narbe in der 
Mittellinie entgegenwirkt. Die feste Vernäkung der Muskeln ist 
nützlich; tiefgreifende Nähte von der Haut aus sind wegen der 
Schwierigkeit der Antisepsis zu vermeiden. Die beste Präventiv¬ 
maassregel gegen Bauchwandbruch ist der kleine Schnitt. Es ge¬ 
lingt z. B., grosse, einkammerige, nicht verwachsene Cysten durch 
einen möglichst kleinen Schnitt zu entfernen, indem man sie an¬ 
sticht, einen kleinen Theil vorzieht, die Einstichstelle mit Klammem 
verschliesst und nun durch den Druck mit der Hand, durch die 
Bauchdecke hindurch, die Cyste aus dem inneren Theil des Sackes 
entleert und dadurch den Cystenbalg nach aussen entwickelt. 

H. Fritsch (Bonn) (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43) hält 
für die primäre Heilung der Bauchschnittwunde maass¬ 
gebend: die intensive Vorbereitung der Kranken, die sorgsame Be¬ 
handlung der Bauchschnittwunden während der Operation und ihre 
sorgsame Glättung vor der Naht, sorgsame Naht mit doppelt ein- 



getadelten Nadeln von der Tiefe der Wunde aus, häufige Reinigung 
der Hände während der Operation, absolute Trockenhaltung der 
genähten Wunde. 

Johannes Hahn (Mainz) (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 30 und 
Munatsschr. f.Gynäkol. Bd. 5, H. 5) benutzt zur Naht ausschliesslich 
geflochtene Turn ersehe Seide und Hagedornsehe Nadeln. Das 
Bauchfell wird mit feinen Knopfnähten geschlossen, dann folgt mit 
stärkeren Knopfnähten die Naht der musculüsen und sehnigen Theile, 
T bei aut* genaue Adaptirung der Fascienränder geachtet wird, 
eventuell werden die Ränder noch mit dünner Seide vereinigt, die 
Haut wird dann mit Seide oder Silkworin genäht, wobei Hahn bei 
gaem zweiten oder dritten Stich die untere Nahtlinie gefasst haben 
”ill. um möglichst wenig todten Raum zu lassen. Die Hautwund- 
rinder werden noch oberflächlich mit dünner Seide adaptirt. 

Neue Operationstische für Beckenhoch läge rung 
«*ttn an und beschrieben mit Abbildungen H. Fritsch (Bonn) 
untralbl. f. Gynäkol. Nr. 39) und L. Sch all er (Klinik Halle) 
•ilii Nr. 49). 


Lehrbücher und Mon ographieen. 

Arrard, Practisches Lehrbuch der Gynäkologie. Deutsch von Löwen¬ 
haupt, Le’pzig. 

oederlein, Ueher Vergangenheit und Gegenwart der Geburtslnilfe. 
Leipzig. 

i Fasbender, Entwickelungslehre, Geburtshülfe und Gynäkologie in den 
hippokratischen Schriften. Eine kritische Studie. Stuttgart. 

H. Fehling, Die Physiologie und Pathologie des Wochenbetts. 2. Aufl. 
Stuttgart. 

• ritsch, Die Krankheiten der Frauen. M. Anh. Pluirmacopoea gynae- 
cologica. 8. Autl. Berlin. 

v. Franque, Cervix und unteres Uterinsegment. Stuttgart. 

Hegar-K al t enb ach , Operative Gynäkologie mit Einschluss der gynä¬ 
kologischen Untersuchungslehre. 4. Aufl. Stuttgart. 

Herzfeld, Practische Geburtshülfe für Studirende und Aerzte. In 20 Vor¬ 
lesungen. Leipzig und Wien. 

ü Hofmeier, Die Verhütung des Kindbett Hebers in den geburtslüil fliehen 
Anstalten. (Sammlung klinischer Vorträge, N. F. Nr. 177.) Leipzig. 

O.Knauer, Ueber puerperale Psychosen. Mit einem Vorwort von A. Martin. 

Logsmann, Ueber Abortbehandlung. Berliner Klinik. II. 107. Berlin. 

Leopold, Uterus und Kind von der ersten Woche der Schwangerschaft 
bis zum Beginn der Geburt und der Aufbau der Placenta. Hamburg. 


Hahn. 


Operations¬ 

tische, 

Fritsch, 

Schaller. 



308 


Czempin. 


Leopold und Zweifel, Lehrbuch für Hebammen, tb Aull. Leipzig. 

F. L. Neupebauer, Die Fremdkörper des Uterus. Zusammenstellung 
von 550 Beobachtungen aus der Litteratur und Praxis. 

M. Sänger, Die Behandlung der Beckeneiterungen. (Aus VolkmanrH 
Vorträgen.) 

0. S eh a eff er, Atlas und Grundriss der Lehre vom Geburtsaet und der 
operativen Geburtshülfe. 4. Aufl. München. 

Veit, Handbuch der Gynäkologie. 1.—3. Bd. Wiesbaden. 

A. Wagner. Die Wochenbettspflege. Leitfaden für Kindbettwärterinnen. 
Stuttgart. 

F. v. Winekel, Behandlung der von den weiblichen Genitalien ausgehen:*;. 0 . 

Entzündungen des Bauchfells und des benachbarten Zellgewebe'. 
Jena. 

G. Winter, Lehrbuch der gynäkologischen Diagnostik. Unter MitarU.t 

von Prof. Dr. C. Rüge. 2. Aufl. Lei]>zig. 

E. Wint ern itz, Ueber die Häufigkeit und Prognose der Zangenentfcm- 
dungen. Berlin. 

Wintern itz, Ueber Blutungen nach Ahortus, veranlasst durch Placr-nu:- 
polypen und Endometritis. Gräf’s Sammlg. zwangl. Abhamilun^.a 
Bd. 2. H. 4. Halle. 



Augenheilkunde. 

Von Professor Dr. C. Horstmann in Berlin. 

1. Anatomie und Physiologie. 

Sattler (Ueber die elastischen Fasern der Sclera, der L a- 
nin a c r i b r o s a und des S e li n e r v e n s t a in in e s. Arch. f. Anat. und 
Ptvdol. S. ;).V>) wandte die Färbemethode von Spalteholz an. Die einsti¬ 
gen Fasern erschienen damit schwärzlich auf gelbem Grunde. Dieselben 
sini in der Sclera sehr fein und verlaufen parallel den Bindegewebsbündeln. 

bestehen keine Netzbildungen, Anastomoscn und Theiluhgen kommen 
denfalls nicht vor. In der TenonPsohori Kapsel und an dem Ansatz der 
Augenmuskeln sind die elastischen Fasern besonders reichlich und we llen- 
frnmg angeordnet, ln der Gegend des Sehnerveneintrittes durch die Sclera 
^igen sie etwas anderes Verhalten in Verlauf und Anordnung. 

G r e e ff (l’eber Z w i 11 i n g s g an g 1 i e n z e 11 e n in der menschlichen 
Retina. Arch. f. Augenheilk. Bd. ‘Jo, S. lob) färbte die frische mensch¬ 
liche Retina nach K h r i c h - D o gi e 1 und betrachtete sie von der Fläche aus 
Ui toto. Ihm fielen alsdann eine Reihe breiter, dunkler, horizontal ver¬ 
mutender Stränge auf, welche besonders in der Macula lutea verliefen. An 
jedem Ende eines solchen sehr verschieden langen Stranges fand sich eine 
grosse Zelle. Er fasste diese unmittelbaren Protoplasmaverbindungen zwischen 
zwei nervösen Zellen der Retina als Zwillingszellen auf. Die Zellen ge¬ 
turten zu den Ganglienzellen in der Ganglienzellenschicht. Durch die Unter¬ 
suchungen von Cajal ist zuerst der Weg kennen gelehrt worden, den die 
Li'hteindrücke von den Stäbchen und Zapfen aus bis in die Ganglienzellen 
iuer durch die Retina nehmen. In den Stäbchen und Zapfen ist die Wahr¬ 
nehmung eine punktförmige, der Eindruck ist schon concentrirter in den 
bipolaren Zellen (äusseren Kernen), da die Enden vieler Stäbchen und 
Zapfen zu einer bipolaren Zelle hinziehen, und wieder concentrirter in den 


Elastische 
Fasern im 
Auge, 
Sattler. 


Zwillings- 
g a n g 1 i e n * 
zellen, 

0 reell' 



400 


Horstmann. 


Ganglienzellen, da viele bipolare Zellen ihren Strom auf eine Ganglien¬ 
zelle hinleiten. Die Zwillingsganglienzellen haben offenbar den Zweck einer 
noch grösseren Concentration, indem sie die Bilder zweier mehr oder weniger 
weit entfernter Zellen vereinigen und vereint durch eine Nervenfaser weiter¬ 
leiten. Es sind also Längsverbindungen in der Retina, parallel zur Ober¬ 
fläche der Retina verlaufend. Von weiteren Längsverbindungen in der 
Retina sind die horizontalen Zellen bekannt, welche die Füsse räumlich ge¬ 
trennter Stäbchen und Zapfen verbinden und die Verbindungen, welche 
sich durch die sog. centrifugalen Fasern zwischen den amaerinen Zellen 
finden. 


Cilio- 
retinale 
G efässe, 
Eischnig. 


Elschnig (Cilioretinale Ge fasse, v. Graefe’s Arch. f. Opli- 
thalm. Bd. 43, H. 1, S. 144) hat an 11 während des Lebens beobachteten nor¬ 
malen Augen 13 cilioretinale Gefässe anatomisch nachweisen können. Er 
sondert dieselben in drei Gruppen: solche, welche als Aeste des arteriellen 
Zinn’schen Gefässkranzes die Sclera schief durchbohren und direct in den 
Sehnerven eintreten, solche, die aus dem Scleralgefässkranze kommen, in 
die Chorioidea eintreten, dort in zwei oder mehrere Aeste zerfallen, deren 
einer als cilioretinales Gefäss in die Netzhaut übergeht, während die anderen 
sich in der Chorioidea weiter verzweigen; und die cilioretinalen Gefässe, 
die aus einem Chorioidealgefäss kommen, das selbst ein Abkömmling des 
Scleralgefässkranzes ist. Somit hält Elschnig alle von ihm untersuchten 
cilioretinalen Gefässe für Abkömmlinge des Scleroticalgefässkranzes. 


Accommo* 
d ations* 
t lieorie, 
Crzellitzer, 


Stadtfeldt, 


Nach Crzellitzer (Die Ts ehern in g’s che Accommodations- 
t h e o r i e, eine zusammenfassende Darstellung nach den T s ch e r n in g’schen 
Arbeiten und nach eigenen Versuchen, v. Graefe’s Arch. f. Ophthalm. Bd. 42. 
H. 4, S. 36) ist die Accommodationsbreite für die Randstrahlen geringer 
als für die Mittelstrahlen. Daraus geht hervor, dass die Flächen der accom- 
modirten Linse in der Mitte stärker brechend sein müssen, als am Rande. 
Die Bedingung, am Rande schwächer zu brechen, wird erfüllt von allen 
peripher abgeflachten Flächen; so z. B. auch von Rotationshyperboloiden. 
Die Reflexion an der accommodirten Innenvorderfläche beweist, dass ihre 
Gestalt einem Hyperboloid sehr nahe kommt. Zug an der Zonula flacht 
die Linse in toto nicht ab, sondern ändert die vorher sphärischen Flächen 
in der Art, dass in der Mitte die Krümmung zu-, am Rande abnimmt. Da¬ 
her ist es wahrscheinlich, dass während der Accommodation ein Zug an 
der Zonula statt hat, der die sphärischen Linsenflächen zu hyperbolischen 
umformt. 

Stadtfeldt (Die Veränderung der Linse beiTraction der 
Zonula. Zehenders klin. Monatsbl. f. Augenh. Bd. 34, S. 429) weist ex¬ 
perimentell an menschlichen Linsen, die er mit der Zonula herauspräparirt 
und in geeigneter Weise aufgespannt hat, nach, dass die Erschlaffung der 
Zonula eine Vergrösserung des Radius der Linse bewirkt. Ausserdem hat 
er bei elf menschlichen Linsen in vivo mit T schernin g’s Ophthalmo- 



Augenheilkunde. 


401 


j nakometer den Radius der vorderen Linsenfläche gleich 10,5 mm gefunden 
und danach denselben Radius an sechs herausgenommenen erschlafften mensch¬ 
lichen Linsen durch Javal’s Ophthalmometer bestimmt und eine Durch¬ 
schnittszahl von 11,4 mm erhalten. Verf. sieht in beiden B rinden, im 
Experiment und den Messungen, wichtige Stützen für T*»; erning’s 
Accommodationstheorie. 

Hess (Ortsveränderungen der menschlichen Linse wäh¬ 
rend der Accommodati on und ihre Messung, nebst Beiträgen 
zur Theorie der Accommodation. v. Graefe's Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 43. H. 3, S. 477) bringt zunächst neue Belege für seine Auffassung, dass 
die Linsenverschiebung während der Contraction des Ciliarmuskels eine 
passive, lediglich durch die Schwere der Linse bedingte Erscheinung sei. 
So fand er, dass bei starken Accominodationsanstrengungen die Linse ihrer 
Schwere folgend nach unten sinkt. Je nach der Haltung des Kopfes sinkt die 
Linse heim Accommodiren gegen den entsprechenden Theil des Ciliarkörpers. 
Die Messung dieser Linsenverschiebungen während der Accommodation er¬ 
sahen für das Auge des Verfassers bei starker, willkürlicher Accommodations- 
aa^trengung ein Sinken der Linse nach unten in 0,3—0,35 mm. Bei starker 
Accornmodationaanstrengung liegt der Nahepunkt bei gesenktem Kopfe dem 
Auge merklich näher, als bei gehobenem Kopfe; hingegen ist die Lage des 
Fernpunktes unabhängig von der Kopfhaltung. Die Accommodationsbreite 
ist somit bei gesenktem Kopfe merklich grösser, als bei gehobenem Kopfe. 
Bei entspannter Zonula nähert sich die Linse der Hornhaut bei gesenktem 
E'.'pfe, bei gehobenem Kopfe entfernt sie sich von ihr. Mit Hülfe eines 
geeigneten Apparates wird auch der objective Nachweis des Vorrückens 
und Zurücksinkens der Linse bei Senkung und Hebung des Kopfes geliefert. 
Ferner ergibt weitere geeignete Untersuchung, dass die von der Kopfhaltung 
abhängigen Ortsveränderungen der menschlichen Linse im eserinisirten Auge 
gross genug sind, um gewisse Erscheinungen der Farbenstereoskopie in 
auffälliger Weise zu beeinflussen. Die Centrirung der brechenden Medien 
les Auges kann durch die accommodativen Linsenverschiebungen beträcht¬ 
liche Aenderungen erfahren. Die Frage nach der Aenderung des intra- 
ocularen Druckes in den vor und hinter der Linse gelegenen Augentheilen 
während der Accommodation meint Hess auf Grund der gemachten Be¬ 
obachtungen bezüglich der Linsenbewegungen dahin beantworten zu können, 
dass im normalen Auge während der Accommodation keine merkliche 
Druckdifferenz zwischen hinterem und vorderem Bulbusabschnitte eintreten 
kann. 

Bernh eimer(Experime ntelleUntersuchungen zur Local i- 
^ationdes Wurzelgebietes des Ocu lomot orius. Wiener klin. 
^ochenschr. Nr. 13) konnte an experimentellen Untersuchungen am Affen 
die seiner Zeit monographisch (J. F. Bergmann 1894) verötfeiitlichten ana¬ 
tomischen Studien am Menschen (Wurzelgebiet des Oculomotorius) bestä¬ 
tigen. Er demonstrirt eine Reihe von Präparaten nach der N iss Eschen 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1808. 2b 


Hess. 



402 


Horstmann. 


Oculomo- 
t orius- 
Wurz el¬ 
pebiet, 
Bernheimer. 


S eh purpur, 
Abelsdorf. 


Filtration 

des 

K a m m er* 
w a s s e r s, 
Niesnamoff 


Methode der primären Reizung, welche beweisen, dass die Binnenmuskeln 
des Auges von den von ihm als Nebenkeme des Oculomotorius beschriebenen 
paarigen kleinzelligen und unpaarigen grosszeiligen Mediankernen innervirt 
werden, und zwar ungekrenzt; ferner, dass das Ganglion ciliare nicht als 
sog. primäres Centrum der Pupillarreaction angesehen werden kann, und 
endlich, dass die Wurzelstätten der äusseren Augenmuskeln in den beiden 
Seitenhauptkernen und den von ihm beschriebenen Lateralzellen derselben, 
theils gekreuzt, theils ungekreuzt zu suchen sind. 

Abelsdorf (Die ophthalmoskopische Erkennbarkeit des 
Sehpurpur8. Zeitschr. d. Psych. u. Phys. d. Sinnesorgane Bd. 14, S. 77) 
hat die Augen von Fischen, welche mehrere Stunden im Dunkeln gehalten 
worden waren, bei Beleuchtung mit Auerlicht ophthalmoskopirt. Er beob¬ 
achtet eine schön rothe Färbung der beiden oberen Drittheile des Augen- 
hintergrundes, welche dem mit Tapetum versehenen Netzhauttheil ent¬ 
sprechen. Der untere Theil der Netzhaut erscheint grau, hier ist nur 
Pigmentepithel vorhanden. Mit der Belichtung des Auges verschwindet das 
Roth der oberen Partie, nach etwa einstündigem Aufenthalt im Dunkeln 
tritt das Roth wieder hervor: Sehpurpur. Nach Erlöschen der Blutcircu- 
lation durch Verblutung des Thieres bei rothem Licht war der rothe Theil 
der Netzhaut immer noch kenntlich. 

Niesnamoff (lieber quantitative Verhältnisse der Fil¬ 
tration und Secretion des Kammerwassers, v. Graefe's Auch. f. 
Ophthalm. Bd. 48, H. 1, S. 1) hat im Anschluss an die von Leber und 
Bentzen begonnenen Versuche mit Hülfe eines von Leber neu con- 
struirten Manometers an todten und lebenden Thier- und Menschenaugen 
eine grosse Reihe von Versuchen angestellt und eine Reihe interessanter 
Thatsachen feststellen können. Eine vollständig neue Kochsalzlösung filtrirt 
constant in unveränderter Stärke durch den Kammerwinkel eines todten 
Auges. Die Filtration wächst proportional mit dem Druck in dem Apparate, 
also auch mit dem intraoculären Drucke. Sie hängt bei verschiedenen 
Thieren ab von den Dimensionen der vorderen Kammer. Bei Anwendung 
nicht ganz reiner Flüssigkeiten oder solcher, in welchen unlösliche Stoffe 
suspendirt sind, nimmt das Filtrationsvermögen allmählich ab, die Filtration 
kann sogar vollständig in Stockung gerathen, was auf eine allmähliche Ver¬ 
stopfung der Poren der Gewebe schliessen lässt. Das Pigment des die 
Ciliarfortsätze und die hintere Oberfläche der Iris bedeckenden Epithels 
kann, wenn es in die vordere Kammer gelangt, eine Abnahme des Filtra¬ 
tionsvermögens und Erhöhung des intraoculären Druckes bewirken. Die 
Filtration in frischen Leichenaugen vom Menschen vollzieht sich ganz in 
gleicher Weise, wie in den Augen frischer Thierleichen. Die Filtration des 
Kammerwassers im lebenden Thierauge ist bei gleich hohem Druck der Fil¬ 
tration im todten Auge des betreffenden Thieres ungefähr gleich und ent¬ 
sprechend bei Erhöhung des Druckes im Apparate. Die Absonderung de» 



Augenheilkunde. 


408 


Kammerwassers ist proportional der Differenz zwischen dem intraoculären 
Druck und dem Druck in den Gefäesen. Die Absonderung des Kammer¬ 
wassers vollzieht sich auf dem Wege der Filtration durch die Gefässe des 
Ciliarkörpers, wobei der Druck in den Gefässen ungefähr doppelt so gross 
ist als der intraoeuläre Druck. 

2. Allgemeine Pathologie und Therapie. 

Die Autoinfection des Auges, die Panas (Le röle de Tautoinfec- 
tion da ns les maladies oculaires. Arch. d’Ophtalm. Bd. 17, H. 5, 
S. 273) als die Ursache der grössten Zahl der entzündlichen und eines nicht 
geringen Theiles der nichtentzündlichen Augenaffectionen schildert, besteht 
in der Infection des Auges auf dem Wege der Circulation, sei es dass 
pathogene Keime oder Toxine, sowie wirkliche Gifte (Tabak, Alkohol, 
Blei u. s. w.) dem Körper einverleibt oder Auswurfstoffe der verschiedensten 
Körperorgane nicht ausgeschieden worden sind. Die bisher durch keine 
pathogenen Elemente charakterisirte Syphilis wie die miasmatischen Erkran¬ 
kungen und alle Arten von Dyskrasie spielen die gleiche Rolle. Alle die 
Widerstandskraft de9 Körpers herabsetzenden Momente, wie chronische Er¬ 
nährungsstörungen und Erkrankung einzelner Organe, schaffen eine Prädis- 
porition und sind wohl von grosser Bedeutung, stehen aber hinter den in- 
fectiösen Ursachen zurück. Panas bespricht unter Mittheilung verschiedener 
Beobachtungen die von den weiblichen Geschlechtsorganen ausgehenden, 
besonders die metastatischen Erkrankungen. Jeder im Körper vorhandene 
infectiöse Heerd vermag besonders bei chronischen Allgemeinleiden, Chlorose 
oder Functionsstörungen der verschiedenen Organe Erkrankungen des Uveal- 
tractus, der Retina und namentlich auch intraoeuläre Blutungen zu 
verursachen. Ob die sympathische Erkrankung durch Mikroben oder Toxine 
erzeugt wird, ist noch eine offene Frage, da erstere sowohl gefunden, wie 
auch vermisst worden sind, in letzterem Falle dann allerdings früher wohl 
vorhanden gewesen sein können, wie Panas an mitgetheilten Versuchen 
nachweist. Wie aber an experimentell gereizten Augen durch Infection 
entfernter Körperstellen mit pathogenen Keimen eine Infection der ersteren 
hervorgerufen werden kann, ebenso mag auch, wenn von dem erst erkrankten 
Auge eine vasomotorische Reizung des anderen eingeleitet ist, dieses letztere 
sympathisch erkranken, einerlei ob das infectiöse Agens sich in dem 
sympathisirenden Auge oder an einer anderen Körperstelle findet. Tritt 
eine Infection dann nicht ein, so bleibt es nur bei einer sympathischen 
Neurose. 

Chalupceky (Ueber die Einwirkung der Röntgenstrahlen 
auf das Auge. Zeitschr. f. tschechische Aerzte Nr. 25) versuchte experi¬ 
mentell die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf das Auge festzustellen. 
Zu diesem Behufe exponirte er ein Kaninchen den Einwirkungen von Röntgen¬ 
strahlen, die aus einer Lampe (12—16 Ampere Stärke) in einer Entfernung 
von 10 cm ausgingen. Die tägliche Dauer des Experimentes betrug 


Auto* 

infection, 

Pana9. 



404 


Horstmann. 


Röntgen¬ 
strahlen and 
Ange, 
Chalapceky. 


Röntgen¬ 

strahlen 

bei 

Blindheit, 

Bock. 


Bloch. 


— bei 
Fremd¬ 
körpern, 
van Duyse, 


Dalilfcld u. 
Pohrt. 


2 Stunden. Nach den ersten 13 Stunden waren keine besonderen Verände¬ 
rungen ausser Pupillenenge und Thränenfluss zu constatiren. Dann aber 
begannen die Haare in der Umgebung des Auges, hernach auf der ganzen 
Wange, welche den X-Strahlen ausgesetzt war, auszufallen, der Augen¬ 
katarrh entwickelte sich sehr stark und bot das Bild einer diphtheritischen 
Erkrankung der Bindehaut. Die andere Seite, welche der Röntgenisirung 
nicht unterworfen wurde, blieb intact. Die Röntgenstrahlen wirken also 
gleich den ultravioletten Strahlen mächtig auf den vorderen Theil des Aug¬ 
apfels ein, während sie, wie Chalupceky angibt, von den inneren Augen- 
medien, die Linse mit eingeschlossen, in bedeutendem Maasse absorbirt 
werden. 

Bock (Vorschlag zur Verwendung von X-(Röntgen-) 
Strahlen bei einigen Formen von Blindheit. Wiener med. 
Wochenschr. 1896, Nr. 52), welcher der Ansicht war, dass sich die 
Röntgenstrahlen bei Erblindungen durch Homhautnarben ver¬ 
wenden liessen, um auf der gesunden Netzhaut Bilder hervor¬ 
zubringen, wandte sich an Prof. Eger in Wien, um sich über die 
Technik zu informiren. Dieser ist der Ansicht, dass dies möglich 
wäre, sobald die X-Strahlen in einem grösseren Lichtbüschel her¬ 
gestellt werden; alsdann können sie dem Blinden mit gesunder Netz¬ 
haut sichtbar gemacht werden. Nur müssten z. B. Schriftzüge auf 
Papier in undurchsichtigem Material hergestellt werden, also in 
fettem Firniss, auf den Metallstaub, welcher Schwermetalle enthält, 
kein Aluminium und nur wenig Zinn, gestreut wird. 

Bloch (Ueber die Verwendung von Röntgen strahlen bei 
einigen Formen von Blindheit. Wiener med. Wochenschr. 1896, 
Nr. 53) hält dies für unmöglich, da man die bei Durchleuchtungs¬ 
versuchen mit Röntgen strahlen nöthige fluorescirende Substanz 
liinter die Cornea oder die Linse in den Glaskörper bezw. Humor 
aqueus vor die percipirende Netzhaut bringen müsste, was sich nicht 
erfüllen lässt. 

van Duyse (Les rayons de Röntgen en Chirurgie. Arch. 
d’Ophtalm. Bd. 16, 8. 101) gelang es, am Kaninchenauge in die 
hintere Kammer und in den Glaskörper hinter der Linse eingebrachte 
Bleistückchen vermittelst der Ri» nt genstrahlen aufs deutlichste 
nachzuweisen, ebenso auch am enucleirten menschlichen Auge. 
Dahlfeld und Pohrt (Der Nachweis von Fremdkörpern im 
Auge mit Hülfe der X-Strahlen. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 18) gelang dasselbe im lebenden menschlichen Auge, ebenso 
einer Reihe anderer Autoi’en wie Friedmann. 



Augenheilkunde. 


405 


Sharp (The atropine group. Brit. med. Journ. Nr. 1825) Atropin- 
bespricht die dem Atropin ähnlichen Alkaloide, die er unter dem 
Namen der Atropingruppe zusammenfasst; hierzu zählt er das Hyos- 
cyamin, Hyoscin, Daturin, Duboisin und Scopolamin. Jedes 
dieser Alkaloide lässt sich in ein anderes überführen, alle erweitern 
die Pupille, alle besitzen hypnotische Eigenschaften, alle geben mit 
alkalischer Sublimatlösung dieselbe Reaction. Eingehend bespricht 
Sharp alsdann das neueste Mittel dieser Atropingruppe, das Sco¬ 
polamin; zahlreiche Versuche an Froschherzen zeigten eine dem 
Atropin gleiche Wirkung. Auch an sich selbst stellte Sharp mit 
dem Scopolamin Versuche an; 0,0005 g ins Auge geträufelt ver¬ 
ursachte Pupillenerweiterung; dieselbe Dosis, innerlich genommen, 
bewirkte Trockenheit im Halse, leichte Schlafneigung und geringe 
Pulsverlangsamung. Grosse Dosen, 0,001—0,0015 g, führten zunächst 
eine erhöhte Pulsfrequenz, dann eine Verlangsamung herbei, wobei 
der Puls voll blieb, Klopfen in den Schläfen, Trockenheit im Halse 
und der Nase, starke Pupillenerweiterung mit undeutlichem Sehen, 
taumelnden Gang und Schlafsucht. In weniger als 12 Stunden ver¬ 
schwanden alle diese Zeichen, ohne eine unangenehme Nachwirkung 
m hinterlassen. 

Die Beobachtung Valude’s (L’intoxication par l’emploi de la Scopoiamin- 
scopolainine. Annal. d’ocul. Bd. 116, S. 380) beweist, dass in Vergiftung, 
gewissen Fällen minimale Dosen von Scopolamin schwere Ver- * ’ 
giftungserscheinungen hervorrufen können. Die 65jährige Kranke 
hatte Morgens einen Tropfen einer halbprocentigen Lösung von 
bromwasserstoffsaurem Scopolamin eingetropft. Einige Augenblicke 
nach der zweiten, Abends 6 Uhr, vorgenommenen Eingiessung 
eines zweiten Tropfens Bewusstseinsverlust und Delirium, das die 
ganze Nacht dauert und erst nach 24 Stunden vollständig ver¬ 
schwindet. Die Analyse hat gezeigt, dass das Augenwasser, wie 
vorgeschrieben, 5 cg Scopolamin und 10 g Wasser enthielt. 

In dem Falle von Pinckard (Ein Fall von Vergiftung durch Pinckard. 
Scopolamin. Ann. of Ophthalm. and Otol. 1896, Oct.) zeigte eine 
48jährige Frau nach der Einträufelung eines Tropfens einer Lösung 
von Scopolamin von 0,06 : 30,0 in den Conjunctivalsack Symptome 
starker Vergiftung, ähnlich der mit Atropin. Der Puls war be¬ 
schleunigt, der Hals pergamentartig trocken; es bestanden grosse 
Nervosität und musculäre Zuckungen, aber keine Gehirnerscheinungen. 

Die Spannung des Auges war deutlich verstärkt auf -j 1. Die 
Symptome dauerten 36 Stunden. Sie hatte früher Homatropin ohne 
schlimme Wirkung gebraucht. Das Sehvermögen war normal. 


406 


Horstmann. 


Holocain, 

Deneffe, 


Heinz, 


Hirscht'eld, 


Lj wen stamm, 


Nathanson. 


Mit einer l°;oigen Holocainlösung erhält Deneffe (De la 
holocaine en ophtalmoth^rapie. Annal. d’ocul. Bd. 118, 
S. 289) in 3 Minuten (Einträufelung von 3 Tropfen mit je 1 Minute 
Zwischenpause) eine vollständige Anästhesie der Hornhaut und 
der Bindehaut. Das Holocain bringt weder Schmerz noch My- 
driasis, noch Gefässverengerung noch Accommodationsparese her¬ 
vor. Seine Wirkung ist constant, und Deneffe glaubt bestimmt, 
dass es das Cocain und das Eucain in der Augenheilkunde vortheil- 
haft ersetze. 

Heinz und Schlösser (Zur Wirkung des Holocains. 
Centralbl. f. pract. Augenheilk. Bd. 21, S. 14) haben mit dem von 
Täuber dargestellten Holocain, dem salzsauren p-Diäthoxyäthenyl- 
amidin, vielfach Versuche angestellt, wonach dieses Anästheticum 
dem Cocain vielfach vorzuziehen sei. Es besitzt antiseptische Eigen¬ 
schaften, wirkt rascher und ist, wie es scheint, frei von jeder Nach¬ 
wirkung. Dagegen scheint ihm die dem Cocain eigene gefässver- 
engernde Wirkung zu fehlen. 0,5—0,8°/«ige Lösungen in das Auge 
eingeträufelt rufen nach kaum 1 Minute vollständige Anästhesie 
hervor; der Unempfindlichkeit geht eine massig brennende kurz¬ 
dauernde Reizung des Auges voraus. 

Hirsch feld’s (Ueber Holocain, ein neues Anästheticum. 
Zehender's klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 34, S. 154) Versuche 
aus der Schöler’schen Klinik sind auch fast durchweg zu Gunsten 
dieses neuen Anästheticums ausgefallen. Es werden l°/<>ige Lösungen 
benutzt, die der 2°oigen Cocainlösung mindestens gleichwertig sind. 
Niemals wurden Vergiftungserscheinungen beobachtet. 

Löwenstamm (Ueber weitere Versuche mit Holocainum 
muriaticum. Therap. Monatsh.) berichtet über eine doppelseitige 
Tenotomie; am rechten Auge wurde unter Holocainanästhesie (1%), 
am linken Auge unter Cocainwirkung (3°/o) operirt. Am rechten 
Auge waren Blutung und Schmerz geringer. Auf die Pupillenweite 
und Accommodationsbreite hat das Holocain gar keinen Einfluss: 
Austrocknung oder Abschilferung des Hornhautepithels, wie es ab 
und zu bei Cocaingebrauch (Missbrauch! Ref.) vorkommt, wurde 
bei Holocain nie beobachtet. 

Nathanson (Wirkung und Anwendung eines neuen, 
locale Anästhesie bewirkenden Mittels, des Holocains. 
Jeschenedjelnik Nr. 28) empfiehlt auf Grund seiner Versuche das 
Holocain, speciell das salzsaure Holocain, als ein vortreffliches locales 
Anästheticum, welches in allen Fällen, wo Cocain verwendbar ist, 
letzteres vollkommen ersetzt, ohne die Mängel des letzteren zu be- 



/ 


Augenheilkunde. 


407 


- Jen. Besonders schnell und vollkommen tritt nach Einträufelung 
Hülücainlösung in das Auge die Anästhesie der Hornhaut ein, 
^•ger V( dlkommen die der Conjunctiva. Bei Operationen an den 
•dem und bei der Thränensackexstirpation tröpfelt man nach Aus- 
rj ürung des Hautschnittes die Holocainlösung auf die Wunde und 
tfiangt genügende Anästhesie zur weiteren schmerzlosen Ausführung 
er Operation, wobei keine allgemeinen Vergiftungserscheinungen 
Machtet werden. 


I^olganow (lieber die Wirkung des Eucains auf das 

^ a ^ e ' ^'ratsch 1896, Nr. 51) untersuchte die Wirkung der l%igen 

^^ung von salzsaurem Eucain auf das gesunde Auge. Stärkere 

uungen verursachen zu heftige Schmerzen. Die anästhetische 

T u kung trat nach 1*/*—2*|» Minuten nach der Einträufelung der 

s - ln g in den Conjunctivalsäck auf und hielt, wenn die Ein- 

^ul’eiung nicht wiederholt wurde, 5—13 Minuten an. Sie trat 

^ aQ ^er Cornea, dann an der Conjunctiva bulbi, zuletzt an der 

ab ^ XVa P a lpebrarum auf und lief in umgekehrter Reihenfolge 

p Einträufelung verursachte sehr heftige Schmerzen. Die 

meist unverändert, wurde bisweilen auf ’jt mm er- 

Ue p 1 ^ • k XSWe ^ en aber verengert. An amaurotischen Augen blieb 

4tm • ^ nac h Eucain unverändert oder erweiterte sich auf ’/j nun. 

lf kung trat im eucainisirten Auge schneller auf. Die Accom- 

<x von bleibt nach Eucain unverändert. Aber die Wirkung des 
-nropinw a /• ,. 

.,t ,, u * Accommodation verläuft im eucainisirten Auge 

'■uttllor. En • • • • - 

e'ßist (j . , UCa,Ii scheint bis zu einem gewissen Grade ein Anta- 

^ ÜCa ^ nSi ZU se * n ‘ E)en Uebergang diffundirender Stoffe 

^ j ün l Uric tivalsack ins Auge beschleunigt Eucain bedeutend, 

die C °^° rx ^^triächen Methode von Beljarminow gemessen, 

Vier- b% a ^’ U ^ 3a,u g an g in die Vorderkammor nach Eucain auf das 

', ilTl ^aklak an - Der intraoculäre Druck, mit dem Tonometer 

ist (l,v ., gemessen, nimmt etwas ab; au glaukomatösen Augen 
. . ^ ese AbnaK 

was» Y-„ .. 

'orzuge 
wird. 8 

. ^rck ein Q 

' M des E Uca j- 

^\n e ^ xand des Cocains ist Reclus (Eucaine et Co- 

%rung ea medecine de Paris, Jan.) zu folgenden Schluss- 

^ n Eßergi a Das Eucain ist ein wirkliches Analgicum, 

-’Perationafai^ ^ es Cocains beinahe gleichkommt. In einem 

’ halb mit Cocain, halb mit Eucain anästhetisch 


l öie 

Vor 


deutlicher. Verf. findet im salzsauren Eucain 
dem Cocain, welches es schwerlich verdrängen 


Sönaue Vergleichung der Wirkung und der Toxi- 


Eucain, 

Dolganow, 


Iteclus. 



408 


Horst mann. 


Eucain, 
Reel us. 


Eujiht hal¬ 
min, 
Treutier. 


Entstehung 
der Myopie, 
Weinland. 


gemacht ist, ist die Sehinerzempfindlichkeit fast vollständig aufge¬ 
hoben, aber sie ist es weniger vollständig in dem eucainisirten Theil 
als in dem cocainisirten; die Wirkung des Cocains dauert länger als 
diejenige des Eucains, in dem Verhältnis von 1 : 2. Entgegen den 
Versicherungen von Liebreich, Veiscini und Schleich ist das 
Eucain wenigstens ebenso giftig wie das Cocain. Pouch et hat 
diese Thatsachen durch 48 Thierexperimente sicher gestellt. Was 
aber das Eucain gefährlicher macht als das Cocain, ist der Umstand, 
dass die tödtlichen Vergiftungserscheinungen ohne Prodrome plötzlich 
eintreten. Die subcutanen Eucaineinspritzungen sind schmerzhaft 
und bringen eine Hyperämie der Gewebe hervor. 

Treutier (Ueber Euphthalmin, ein neues Mydriaticum, 
nebst theoretischen Bemerkungen über die Wirkung accommo- 
dationslähmender Mittel. Zehender’s klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 
Bd. 35, S. 285) fand, dass das von Schering dargestellte Euph¬ 
thalmin, das salzsaure Salz eines Mandelsäurederivats, sich als 
kräftiges Mydriaticum in 5—10"/oiger Lösung erwies. Vor Cocain 
als Mydriaticum hat es den Vortheil der intensiveren Wirkung und 
des Intactlassens des Hornhautepithels, dagegen den Nachtheil des 
etwas späteren Eintritts der Mydriasis. Die Accommodation wird 
durch Euphthalmin weniger beeinflusst, als durch Homatropin. Das 
Zurückgehen sowohl der Pupillenerweiterung als der Accommo- 
dationsparese erfolgte bedeutend schneller als beim Homatropin. 

3. Refractions- und Aceommodatlonsanomalleen. 

Nach den Ausführungen von Weinland (Zur Aetiologie der 
Myopie. Beitr. z. Augenheilk. Bd. 24, S. 1) scheint die Entstehung 
der Myopie mit der Einwirkung des Lichtes auf das Auge zusammen¬ 
zuhängen. Hierfür spricht die Lichtscheu vieler Myopen, das häufige 
Vorkommen der Myopie bei Augen mit chronischer Hemeralopie. 
Bekanntlich wird dieselbe bei albinotischen Augen, sowie bei den an 
Retinapigment ärmeren Individuen sehr oft beobachtet. Dadurch, 
dass das Licht auf den sog. Umsatzraum, d. i. der geschlossene 
Raum zwischen Glaslamelle (Lamina vitrea) und äusserer Grenz¬ 
membran (Limitans externa), wirkt, entstehen gewisse functionelle 
Veränderungen in der Netzhaut. Wenn nun wenig Pigment vor¬ 
handen ist, wird die Lichteinwirkung stärker sein, als wenn viel 
Pigment vor dem Sehstofif gelagert ist. Bei Augen mit hochgradiger 
Myopie, wo ein beträchtlicher Mangel des Retinapigments besteht. 



Augenheilkunde. 


409 


wird beim Gebrauch relativ zu wenig Licht absorbirt und lindet so 
schon beim gewöhnlichen Sehen eine unverhältnissmässig grosse 
Wirkung im Umaatzraum statt. Es bilden sich grosse Druckinten¬ 
sitäten und Schwankungen, und durch den Druck und Zug entsteht 
eine Ausbuchtung der hinteren Augenwand und eine Verziehung der 
Lamina vitrea vom Opticus weg nach der Peripherie. Bei den 
Myopen mittleren und niederen Grades muss man ebenfalls an einen 
weniger deutlichen Pigmentmangel und an Störungen in der Piginent- 
bewegung denken. Bei raschem Bildwechsel und Beschränkung des 
Aasruhens des Auges leidet die Pigmentregulirung des Auges und 
■iamit das Stabsystem. In der Anstrengung des Auges, besonders 
•ier Nabearbeit, ist das zu Myopie disponirende Moment zu suchen, 
da hierbei eine Störung im Umsatzraum, übergrosse und häutige 
Druckschwankungen hervorgerufen werden. 

Panas (Letraitement chirurgiealdelamyopie. Arch. 
d'Ophtalm. Bd. 17, S. 66) bespricht nach einem historischen Ueber- 
tlick über die verschiedenen zur Beseitigung hochgradiger Myopie 
dienenden Bestrebungen, von dem Vorschläge des Abbe Desmon- 
ceaux angefangen, die Behandlung durch Extraction der Linse und 
ihre Erfolge. Seine eigene Beobachtung bet rillt, einen 16jährigen, 
ieasen Myopie auf dem rechten Auge ‘22, auf dem linken 16 Dioptr. 
betrug. Das erste Auge wurde nach vorausgeschickter Iridoktomie 
stscidirt und später die Extraction gemacht, das andere ohne Irid¬ 
otomie operirt. Hier war das Resultat besser. Trotzdem clor 
brad der Myopie beider Augen verschieden war, bestand nach der 
"peration beiderseits gleiche Hyperrnetropie, 1,25 Dioptr., mit ge¬ 
ringem Astigmatismus. Die Operation ist nach Verfassers Ansicht um 
s« eher angezeigt, je jünger das Individuum ist. Hier kann ohne 
Indektomie operirt werden. Bei älteren ist diese vorauszuschicken. 
Bedingung aber ist, dass das Sehvermögen für die auszuübende 
Beschäftigung ausreichend ist, und Macularaffectionen fehlen. Die 
Operation in die Praxis eingeführt zu haben, sei allein das Ver¬ 
lernst von Fukala, wenn auch schon Desmonceaux dieselbe ver¬ 
schlagen, aber ebenso wenig wie Heer ausgeführt habe. 

Gestützt auf eine selten reiche Erfahrung, hat Mooren (Die 
taedicinische und operative Behandlung kurzsichtiger 
Störungen. Wiesbaden, Bergmann) unternommen, in einer Mono¬ 
graphie eine Darstellung des Entwickelungsganges der Kurzsichtig¬ 
keit und ihrer Behandlung zu gehen, die den Ansprüchen des prac- 
tisehen Arztes genügen soll und die auch Eltern und Erziehern 
ermöglichen soll, ein Verständniss für den bei unseren gesellschaft- 


B e h a n dl u 
der Myop 
Panas, 


Mooren, 



410 


Horatmann. 


Behandlung liehen Zuständen so überaus wichtigen Gegenstand zu gewinnen. 

1P Mooren* IC ’ nichtigste Schädlichkeit für die Zunahme der Myopie sucht 

Mooren im Accommodationskrampf, ja er macht diesen sogar für 
die Entstehung der Kurzsichtigkeit verantwortlich, besonders dort 
wo durch Convergenzanstrengung die Unterhaltung von Accommo¬ 
dationskrampf begünstigt wird; diese beiden Schädlichkeiten können 
intraoeuläre Circulationsstörungen verschiedenster Art hervorrufen: 
Bildung des Scleralmeniscus bis zum Glaukom. Eine systematische 
Atropinbehandlung kann den Grad der accommodativ beeinflussten 
Myopie vermindern, doch kaum je dauernd, da sich die Patienten 
den Schädlichkeitseinflüssen bald wieder aussetzen müssen. Körper¬ 
liche Schwächezustände etwa bei Blutarmuth sowie ungenügende 
Beleuchtung unterstützen nur die genannten schädlichen Einflüsse. 
Mit der operativen Beseitigung der Linse wird der gefährliche Ein¬ 
fluss der Accommodation dauernd beseitigt; es tritt eine fort¬ 
schreitende Verbesserung der centralen Sehschärfe ein (?), und eine 
Wiederherstellung der aufgehobenen binoculären Sehfähigkeit wird 
wieder möglich gemacht. Die pathologischen Störungen des Augen- 
inneren werden, wenn der Process nicht zu weit vorgeschritten ist, 
nach den bisherigen Erfahrungen (?) zum Stillstand gebracht und 
damit auch indirect die Gefahr eines Eintritts von Netzhautablösung 
vermindert. Wenn auf einem Auge Netzhautablösung eingetreten, 
ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend klein, dass mit der ope¬ 
rativen Entfernung der Linse das zweite Auge von der Katastrophe 
verschont bleibe. Die Operation ist eine durchaus gefahrlose, als 
Complication könnte möglicherweise, wenn auch mit geringer Wahr¬ 
scheinlichkeit, Netzhautablösung oder beim Anpressen der Ciliar¬ 
fortsätze gegen die Iriswurzeln durch den vordrängenden Glaskörper 
eine glaukomatöse, aber durch die Kunst noch immer zu beherrschende 
Entzündungsform auftreten. Die Operation soll vorgenommen werden, 
wenn die Myopie im 10. Lebensjahre 5 Dioptrieen (?) beträgt; höheres 
Lebensalter gibt keine Contraindication ab. 
v Hippel, v. Hippel (Ueber die operative Behandlung hoch¬ 

gradiger Kurzsichtigkeit. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25) 
hat in 114 Fällen von hochgradiger Myopie die Discision der Linse 
ausgeführt. Nach seiner Ansicht muss der Kurzsichtigkeitsgrad 
mindestens 12 Dioptr. betragen, in den meisten Fällen war eine Myopie 
von 14—25 Dioptr. vorhanden. Doch operirte er niemals, so lange 
hochgradig Kurzsichtige noch corrigirende Brillen vertrugen und 
mit deren Hülfe ein für ihr individuelles Arbeitsbedürfhiss genügendes 
Sehvermögen besassen. Bei hochgradiger Kurzsichtigkeit auf beiden 



Augenheilkunde. 


411 


Augen gab er der doppelseitigen Operation vor der einseitigen den 
Vorzug, weil sie in den meisten Fällen die Wiederherstellung des 
vorher fehlenden binoculären Sehacts bewirkte. Erkrankungen der 
Aderhaut hatten niemals irgend einen bemerkbaren Einfluss auf das 
Verhalten der Augen gegenüber dem operativen Eingriff. Später 
aufgetretene Netzhautablösungen stehen, nach Ansicht v. Hippel’s, 
nicht in ursächlicher Beziehung zur Operation. Was das Fortschreiten 
der Myopie anlangt, so glaubt er, dass dasselbe mit aller Wahr¬ 
scheinlichkeit durch die Operation vermindert wird; indessen gewährt 
sie keinen Schutz gegen das Auftreten von Chorioiditis und Netz¬ 
hautablösung. 

Nach Distier (Ueber die operative Behandlung hoch¬ 
gradiger Kurzsichtigkeit. Med. Corr.-Bl. f. Württemberg Nr. 27) 
ist die operative Behandlung höchstgradiger Myopie so gut wie ge¬ 
fahrlos. Die Herabsetzung der Refraction ist sehr beträchtlich, wo¬ 
durch eine ganz erhebliche Verbesserung für das Sehen in die Ferne 
herbeigeführt wird. Die Sehschärfe nimmt meistens beträchtlich zu, 
trnd die Möglichkeit eines binoculären Sehens wird wieder hergestellt. 
Der Verlust der Accommodation bedeutet keinen nennenswerthen 
Nachtheil. Dem weiteren Fortschreiten der Myopie wird wahr- 
>< heinlich Einhalt gethan. Die Gefahr des Eintretens von schweren 
Blutungen oder Netzhautablösungen wird durch die Operation nicht 
vermindert, aber auch nicht erhöht. 

Gelpke und Bihler (Die operative Behandlung my¬ 
opischer Schwachsichtigkeit. Beitr. z. Augenheilk. Bd. 28, 
S. 1) operirten jeden Myopen, dessen Kurzsichtigkeit durch Correc- 
tionsgläser nicht derart corrigirt worden kann, dass ein genügendes 
Sehvermögen resultirt. Im ganzen haben sie 56 Myopen mit 74 Augen 
operirt, und zwar solche vom 7. bis zum 60. Lebensjahre, in der 
Mehrzahl zwischen dem 16. und 30. Lebensjahre. Die Sehschärfe 
betrug nach bester Correction 0,01—0,8, der Myopiegrad 10 bis 
26 Dioptr. Nur bei 3,4 °jo war ein negatives Operationsresultat vor¬ 
handen. Die durchschnittliche Zunahme der Sehschärfe betrug das 
Fünffache der früheren. 

Vossius (Weitere Mittheilungen über die operative 
Behandl ung excessiver Myopie. Beitr. z. Augenheilk. Bd. 29, 
S. 1| führte an 21 Patienten zwischen dem 7. und 27. Lebensjahre 
mit einer Myopie zwischen 10 und 30 Dioptr. die Discision der Linse 
aas. Die Sehschärfe verbesserte sich danach, doch nie so sehr, wie 
es v. Hippel erzielt hat. Die höchste Verbesserung derselben be¬ 
trug 0,5, im allgemeinen nur 0,1—0,3. Wenn irgend möglich, 


Distier, 


Gelpke n 
Bihler, 


Yossiu*. 



412 


Horstmann. 


Behandlung operirte er beide Augen. Cborioidealveränderungen bildeten keine 
der Myopie, Contraindication, Netzhautablösung hat er danach nicht beobachtet. 

Die Refractionsdifferenz vor und nach der Operation schwankte 
zwischen 13 und 18 Dioptr. 

Hirschberg, Nach den Ausführungen von Hirschberg (U,eber die Ver¬ 

minderung der Kurzsichtigkeit durch Beseitigung der 
Krystalllinse. Centralbl. f. pract. Augenheilk. Bd. 21, S. 465) ißt, 
je grösser die ursprüngliche Kurzsichtigkeit war, desto grösser der 
Verlust an Wirksamkeit der Sehaxenverlängerung im linsenlos ge¬ 
wordenen Auge, desto grösser also der Unterschied zwischen dem 
Brechzustand vor und nach der Operation. Hirschberg hat acht 
Myopen zwischen 15 und 26 Diptr. discidirt. Der Refractionsunter- 
schied betrug zwischen 18 und 23 Dioptr. Die grösste Gefahr für 
den Erfolg der Operation ist nachfolgende Netzhautablösung, die er 
auf die zahlreichen Discisionen bis in den Glaskörper hinein zu¬ 
rückführt. 

Dass die Sehschärfe nach den Myopieoperationen eine bessere 
Fukaia, wird, erklärt Fuka 1 a (Zur Verbesserung der Sehschärfe 
nach Myopieoperation, v. Graefe’s Arch. f. Ophth. Bd. 43, 
H. 2, S. 323) aus dem Grösserwerden der Netzhautbilder, aus der 
günstigeren Lichtstärke derselben, daraus, dass der optische Appa¬ 
rat vereinfacht wird, da die Linsenreflexe wegfallen, und dass in¬ 
folge erlangten Fernsehens die Leistungsfähigkeit der Netzhaut er¬ 
höht wird. 

Leber, Nach den Ausführungen von Leber (Bemerkungen über die 

Sehschärfe hochgradig myopischer Augen. Ibid. S. 218) kann 
eine irgend erhebliche Verbesserung der Sehschärfe nach operativer 
Beseitigung einer nicht mit Trübung der Linse complicirten Myopie, 
welche nicht auf Vergrösserung der Netzhautbilder durch die Wir¬ 
kung der Correctionsgläser beruht, wohl kaum auf eine Verbesserung 
der optischen Verhältnisse bezogen werden, sondern kann nicht 
anders, als durch einen Einfluss auf die Retina erklärt werden. 

Saizmann. Wie Salzmann (Die BrechungsVerminderung durch 

Verlust der Linse. Arch. f. Augenheilk. Bd. 32, S. 152) nach¬ 
weist, fällt bei Verlust der Linse die Brechungsverminderung des 
Auges desto grösser aus, je länger die optische Axe ist. Je tiefer 
die vordere Kammer vor der Operation war, um so geringer wird 
die Brechungsverminderung. Die Veränderlichkeit der letzteren ist 
in erster Linie auf die Verschiebung des Hauptpunktes, in zweiter 
Linie erst auf die Axenlänge zurückzuführen, nicht aber auf die Ver¬ 
änderung der Brennweiten. 



Augenheilkunde. 


413 


4. Anomalieen der Muskeln and Verven. 

A. Graefe (Das Sehen der Schielenden. Wiesbau m, Berg- Daa Sehen 
mann), ein Gegner der J. Müller’schen Lehre von der Netzhaut- schielenden 
identität und Anhänger der Projectionstheorie, gibt in dem Werke Graefe. 
„Das Sehen der Schielenden“ eine erschöpfende Darstellung seiner An¬ 
schauungen. Zunächst bespricht er die physiologischen Vorgänge 
des Sehens, welche bei Localisirung des Gesichts objectiv bestimmend 
sind. Die Stelle, die von einem leuchtenden Punkte des auf der 
Netzhaut des Auges entworfenen Bildpunktes getroffen wird, ist con- 
structiv stets bestimmt durch die geradlinige Verbindung jenes ersten 
mit dem Kreuzungspunkte der Richtungsstrahlen und der Verlängerung 
dieser bis zur Retina, die Richtungslinie des Sehens. Die 
die Fovea treffende Richtungslinie ist die Gesichtslinie, die gerad¬ 
linige Verbindung des central fixirten Objectpunktes des Blickpunktes 
mit dem Drehpunkt des Auges, die Blicklinie; Gesichts- und 
Blicklinie fallen sonst immer zusammen. Umgekehrt wird nun ein 
erregter Netzhautpunkt unter normalen Verhältnissen auch stets in 
der Verlängerung • der Geraden, welche von jenem durch den 
Kreuzungspunkt der Richtungsstrahlen gezogen wird, nach aussen 
verlegt. Da nun die Richtung dieser Linie im ersten Fall von aussen 
nach innen, im zweiten umgekehrt von innen nach aussen geht, so 
kann erstere als centripetale, letztere als centrifugale Richtungslinie 
bezeichnet werden. Nicht immer fällt indessen die centrifugale Rich¬ 
tungslinie mit der Wahrnehmung der Gesichtsobjecte der Localisirung 
des Gesichtsfeldes zusammen. Die Localisirungsrichtung ist immer 
abhängig von dem Bewegungsapparat der Augen. Zeigt dieser Ab¬ 
normitäten, so fällt die Lage der Gesichts- bezw. Blicklinie nicht 
mehr mit der Localisirungsrichtung zusammen. — Im zweiten Kapitel 
bespricht er das Zustandekommen des musculären Strabismus 
und die dabei zu erwartenden Störungen des Binoculärsehens. Die 
fehlerhafte Stellung des Auges wird durch eine abnorme Verkürzung 
der die Schielrichtuug vermittelnden Augenmuskeln oder eine Inner¬ 
vationsänderung bewirkt. Die durch den Strabismus herbeigeführte 
Umformung des binoculären Sehens beruht darauf, dass die Gesichts¬ 
felder beider Augen verschoben sind, ihre Centren liegen nicht auf 
einander, sondern neben einander. Statt eines binoculären Sammel¬ 
hildes müssten nunmehr die beiden Einzelbilder der Augen zur Wahr¬ 
nehmung gelangen, was aber in der Regel nicht der Fall ist. Das 
Einfachsehen der Schielenden kommt durch Exclusion zu Stande, und 


414 


Horstmann. 


Das Sehen 
der 

Schielenden, 

Graefe. 


zwar derart, dass die functioneile, physiologische Prävalenz der macu- 
lären Netzhauterregung des schielenden Auges gegenüber der excen¬ 
trischen des nicht schielenden sich bethätigt. Die Exclusion erstreckt 
sich und ist beschränkt auf diejenigen Netzhautregionen der beiden 
Augen, welche zufolge der bestimmten, immer gleichbleibendeu 
Schieirichtung simultan auch in immer gleicher Weise engagirt 
werden (regionäre Exclusion). Das Zustandekommen der Exclusions¬ 
vorgänge wird keineswegs nur bei höheren Graden der Schwach¬ 
sichtigkeit des schielenden Auges beobachtet, sondern auch bei gleicher 
Sehschärfe beider Augen. Jenes anfängliche Exclusionsgebiet ge¬ 
winnt immer mehr an Ausdehnung, und damit ist die frühere regio¬ 
näre Exclusion eine absolute geworden. Das Einfachsehen der Schie¬ 
lenden kann aber nicht allein durch Entwickelung und Bethätigung 
der Exclusion zu Stande kommen, sondern es können sich auch 
neue Identitätsverhältnisse der Netzhäute ausbilden. Dieselben sind 
indessen keine präformirten, sondern acquirirte, also nicht die Ur¬ 
sache, sondern immer nur die Folge des Schielens. Die schiefe 
Kopfhaltung der Schielenden, welche immer nach der Seite hin ge¬ 
richtet ist, nach welcher das schielende Auge abgelenkt ist, beruht 
auf dem Bequemlichkeitsgefühl. Die Amblyopie des schielenden 
Auges ist eine angeborene. Die angeblichen Besserungen nach Ope¬ 
rationen erklären sich durch ungenaue Angaben bei den früheren 
U ntersuchungen. 


Aetiologie 

des 

Schi eie ns, 
Lamlolt. 


Landolt (De Fetiologie du Strabisme. Arch. d’Ophtalm. 
Bd. 17, Nr. 2, S. 74) sucht in seiner Arbeit eine einheitliche An¬ 
schauung über die Entstehung des Strabismus herbeizuführen und 
die wesentlichen von den zweifelhaften und scheinbaren Ursachen 
zu trennen. Zu den ersteren gehören vor allem Störungen des bin- 
oculären Sehens und Refractionsanomalieen, während Störungen der 
centralen Innervation der symmetrischen Muskelbewegungen weit 
seltenere Ursachen bilden und die Muskeltheorie keine Berechtigung 
hat, wenn auch Disharmonieen zwischen Netzhaut und Muskel¬ 
apparat, zu grosser Abstand der Drehungspunkte, abnorme Diver¬ 
genz der Orbitae, Grösse des Winkels u wohl die Entstehung des 
Schielens zu erleichtern vermögen. 


Berlin (Ueber eine Form von Strabismus convergens 
beiMyopie und seine Behandlung. Festschr. des Stuttgarter 
ärztl. Vereins S. 320) berichtet über eine Reihe von Fällen von 
Strabismus convergens bei Myopie. Es waren jüngere Leute beider 



Augenheilkunde. 


415 


Geschlechter von 17—20 Jahren. Die Myopie betrug 5—6 Dioptr. 
Die Patienten hatten nie Concavgläser getragen, es bestanden gleich¬ 
namige Doppelbilder, die nur in gewisser Entfernung bemerkt wurden. 
Bei Anwendung von Concavgläsern verschwanden sie sofort. Berlin 
führt diese Art des Schielens auf Ueberanstrengung durch Nahe¬ 
arbeit zurück. Dieselbe geschah ohne oder nur mit ungenügenden 
Concavgläsern und erforderte deshalb eine ziemlich beträchtliche 
Convergenz. Durch passende Concavgläser wurde das Schielen 
geheilt. 

Nach den Ausführungen von Sachs (Ueber das Sehen der 
Schielenden, v. Graefe’s Arch. f. Oplith. Bd. 43, S. 593) stellt 
sieh bei Verdecken des normal fixirenden Auges das Schielauge mit 
der Netzhautgrube zur Fixation ein. Er fixirt nicht mit der Netz¬ 
hautstelle, welche beim Sehen mit beiden Augen auf den fixirten 
Gegenstand eingestellt war, also nicht mit der sog. vieariironden 
Macula. Dieser Netzhantpunkt im schielenden Auge besitzt dem¬ 
nach weder beim Gebrauche beider Augen die Eigenschaften eines 
FLxationspunktes, noch zeigt er sie beim isolirten Gebrauche des 
Schielauges, indem er nicht zur Fixation verwandt ist. Die Netz¬ 
hautstelle des schielenden Auges, welche für gewöhnlich gleichzeitig 
tat der Netzhautgrube des fixirenden Auges vom Beize getroffen 
vird, zeigt weder in sensorischer noch in motorischer Hinsicht Eigen¬ 
schaften , welche es rechtfertigen würden, dass man sie als viea- 
.-iirende Macula bezeichnet. Die abnorme Stellung der beiden Augen 
zu einander beim Schielen reicht vollständig aus, um das Binoculär- 
tthen unmöglich zu machen. Zur Entwickelung einer neuen Corre- 
spondenz der beiden gegen einander verschobenen Netzhäute kann 
w schon deshalb nicht kommen, weil der motorische Apparat nicht 
der vieariirenden Macula gehorcht, sondern excentrisch an der Netz¬ 
hautgrube des schielenden Auges angebracht bleibt. 

Nach der Ansicht von Kunn (Zur Theorie dos Schielens. 
Beitr. z. Augenheilk. Bd. 27, S. 44) ist das Zustandekommen des 
Cuncomitirenden Schielens darauf zurückzuführen. dass ein Missver¬ 
hältnis zwischen den einzelnen Theilen des Bewegungsapparates 
'des Auges besteht, welches Missverhältnis, vielleicht durch eine con¬ 
genitale Disposition gefördert, durch das Wachsthum des Individuums 
entsteht. Dabei ist auf die optischen Verhältnisse an den Augen 
überhaupt gar keine Rücksicht genommen, damit sind alle jene un¬ 
überbrückbaren Schwierigkeiten beseitigt, mit denen alle bisherigen 
Schieltheorieen zu kämpfen hatton. 


Strabismus 
convergens 
bei Myop io, 
Berlin. 


Sehen der 
Schiele nd on. 
Sach«. 


Theorie dos 
Schielen 8, 
Kunn. 



416 


Horstmann. 


Strabismus, 

Steffan. 


Schiel- 

Operation, 

Landolt. 


Thränen- 

schlauch- 

erkrankung, 

Königshöfer. 


Steffan (Erfahrungen undStudien über Strabismus. 
Arch. f. Augenheilk. Bd. 35, S. 20) spricht sich gegen das Vor¬ 
kommen der Amblyopia ex anopsia aus, er erkennt nur die Am- 
blyopia congenita an. Die operative Beseitigung des Schielens soll 
erst dann vorgenommen werden, wenn alle Hülfsmittel zur Erzielung 
einer Spontanheilung und alle Hoffnungen auf eine solche erschöpft 
sind. So lange die Refraction des Auges eines Kindes nicht eine 
definitive geworden ist, soll man nicht operiren. Je früher die Ope¬ 
ration, desto unsicherer das definitive Resultat. 

Bei hochgradigem, langdauemdem Schielen und schlechter Dis¬ 
position zum Einfachsehen empfiehlt Landolt (Le dosage dans 
l’operation du strabisme. Arch. d’Opht. Bd. 17, S. 309) die 
Vorlagerung der Muskeln auf beiden Augen und die Verkürzung 
derselben durch Resection des Sehnenendes. In den höchsten Graden 
kann es sogar nöthig sein, diesen beiden Operationen noch eine 
massige Tenotomie folgen zu lassen. Bei Schielen mittleren Grades 
sind die entsprechenden Muskeln der beiden Augen soweit als mög¬ 
lich vorzunähen, jedoch ohne Resection und ohne Tenotomie. Selten 
genügt bei manifestem Schielen die einseitige Vorlagerung. Insuf- 
ficienz der Divergenz, namentlich aber der Convergenz findet in der 
einseitigen Vorlagerung meist eine gründliche Heilung. 


5. Erkrankungen der Lider, des Thränenapparates, der Orbita 

und Nebenhöhlen. 

Königshöfer (Thränenschlaucherkrankung. Festschr. 
d. Stuttgarter ärztl. Vereins) empfiehlt, den Begriff Dakryocysto- 
blennorrhoe als Bezeichnung für die ganze Krankheitsgruppe über 
Bord zu werfen und als Sammelname für alle entzündlichen Er¬ 
krankungen der thränenabführenden Wege dem Namen Dakryo- 
cystitis eine allgemeinere Bedeutung zu geben. Er theilt nun die 
Thränenschlaucherkrankungen zunächst in zwei grosse Gruppen, die 
reinen Schleimhauterkrankungen und die Erkrankungen mit Be¬ 
theiligung der Umgebung. Zu der ersteren gehört die Dakryocystitis 
acuta, die Dakryocystitis chronica simplex und Dakryocystitis chro¬ 
nica atrophicans. Als nicht selbständige Unterabtheilungen kommen 
hinzu die Dakryocystitis blennorrhoica und die Dakryocystitis neo¬ 
natorum. Zur zweiten Gruppe gehören die Periostitis des Thränen- 
nasenkanals, die Caries desselben, der Lupus und das tuberculöse 
Geschwür und die Peridakryocystitis phlegmonosa. 



CSJ 


Augenheilkunde. 


417 


Simi (Sulla fistola del sacco lacrimale. Boll. d'Ocul. 
M 18. Kr. 13, S. 98) bespricht die verschiedensten Methoden, welche 
bei der Behandlung der Thränenkanalaffectionen in Anwendung ge¬ 
kommen sind. Er erwähnt u. a. eine capilläre Thränensacklistel, 
weiche trotz der erzielten Durchgängigkeit des Kanals und der ge¬ 
teilten Entzündung des Sackes sich erst schloss, als durch mehrere 
Wochen ein feiner Wachsfaden durch die Oetfnung geführt und 
so mechanisch das Durchiliessen der Thränenfliissigkeit al)gehalten 
worden war. 

Bei Exstirpation des Thränensackes macht Ahlst’röm (Zur 
Technik der T hrän e n s a c k e xst irp a ti o n. Centralbl. f. pract. 
Aagenheilk. Bd. 21, S. 97) einen 4—5 mm langen Schnitt durch die 
fordere Wand und führt durch diesen den 8 mm langen und 5 mm 
dicken ovalen Knopf eines kleinen Hammers hinein. Vermittelst 
äeses eingelegten Hammers lässt sich der Tlminensack nach allen 
Dichtungen drehen, und so wird dessen Exstirpation in hohem Maasse 
erleichtert. 


Nach den Ausführungen von Keulen (Zur Pathogenese 
Enophthalmus traumaticus. In.-Diss. Greifswald) ist 
■-er traumatische Enophthalmus bedingt durch Fracturirung einer 
' ’hitalwand. Die weiter einwirkende Gewalt drängt einen Thoil 
-’ö orbitalen Fettgewebes aus der Augenhöhle hinaus und gleich¬ 
artig den Bulbus nach hinten, wo derselbe stehen bleibt, und zwar 
rshalb, weil keine Kraft da ist, ihn wiederum nach vorn zu treiben; 
i einzelnen Fällen wird er dann durch adhärente Karbenstränge 
der Fracturstelle befestigt. 

In einer gründlichen anatomischen und pathologisch-anatomi¬ 
schen Studie erörtert Holmes (The sphenoidal cavity and 
:ts relation to the eye. Arch. of Ophthalm. Bd. 25, S. 460) 
zuerst die Fragen der Communication des Cavum sphenoidale mit 
fcrderem und hinterem Sinus ethmoidalis. Er kommt zu dem 
chluss, dass in normalen Fällen dieselben Communicationen weder 
sut dem vorderen noch mit dem hinteren Sinus ethmoidalis vor- 
& 'tnmen. Communicationen an diesen Stellen sind nur durch krank¬ 
hafte Processe gebildet. Kach dem Foramen opticum fand sich 
zweimal ein Klaffen der Knochenwand. Aus solchen Fällen lassen 

sich oft dunkle Fälle von retrobulbärer Keuritis, welche in Er- 
Jahrbuch der praktischen Medicin. 189*. 27 


Thrän en- 
sack fistel, 
Simi. 


Exstir¬ 
pation des 
Thrän on- 
sack es, 

A hl.strou. 


Enophthal¬ 

mus, 

Keulen. 


Cavum 

phenoidale, 

Hohnes. 



418 


Horstmann. 


Schwel- 

längs- 

katarrh, 

Gelpke. 


blindung endigen, erklären. Der primäre Heerd liegt in dem Carum 
sphenoidale. Durch die seitlichen Wandungen der Höhle kann die 
Entzündung alsdann auch diejenigen Nerven und Gefässe ergreifen, 
welche durch die Fissura sphenoidalis durchtreten. Es entsteht da¬ 
durch eine Neuralgie des ersten Astes des Trigeminus. 


6. Erkrankungen der Conjnnctitra, Cornea nnd Sclera. 

In zwei Dörfern in der Nähe von Karlsruhe beobachtete Gelpke 
(Der acute epidemische Schwellungskatarrh und sein 
Erreger, v. Graefe’s Arch. f. Ophthalm. Bd. 42, H. 4. S. UTi 
das Auftreten eines epidemischen Schwellungskatarrhs, der einen 
grossen Theil der Bewohner ergriffen hatte. Anfangs trat eine An¬ 
schwellung der Lider auf, so dass die Lidspalte fast vollständig ge¬ 
schlossen war. Beim Oeffnen derselben quoll reichliches, zueiv 
wässriges, später selileimeitriges Secret heraus. Dabei bestand 
hochgradige Lichtscheu und Schmerzhaftigkeit. Beim Ektrupiomrui 
der Lider erschien der Uebergangstheil stark geschwollen, dunku- 
roth gefärbt und mit kleinen Blutungen durchsetzt. Die Oberriäeli . 
war glatt. Später wurde die Conjunctiva rauh und zeigte reich¬ 
liche Fältelung mit lebhafter Follikelbildung. Die Hyperämie un-t 
Schwellung ging auch auf die Conjunctiva bulbi über, es trat dann 
meist pericorneale Injection ein, an welche sich nach kurzer Zc .t 
zahlreiche, punktförmige, rings um die Peripherie der Cornea ge¬ 
legene, parenchymatöse Infiltrate anschlossen. Die Ansteckun^s- 
fähigkeit war eine sehr grosse, binnen einiger Stunden erkrankter 
oft sämmtliche Mitglieder einer Familie. Im allgemeinen verging t 
8—14 Tage, bis alle entzündlichen Erscheinungen verschwur hi 
waren. Die meisten Fälle heilten ohne ernstliche Complieatiunen 
Die Therapie bestand in Auswaschen mit einer Sublimatlösung 
Durch Culturversuche aus dem Secret gelang es Gelpke, einen B > 
cillus zu finden, der wahrscheinlich die Krankheit verursachte. Du' 
selbe war ausgesprochen aerob, d. h. er wuchs nur bei Sauers' " 
zufuhr auf den verschiedensten Nährböden, vorausgesetzt, dass l>. 
denselben eine schwache Alkalescenz bestand. Der Bacillus ptLmr- 
sich durch Theilung und durch Sporenbildung fort. IniplVer>u... 
an Kaninchenaugen blieben resultatlos, doch gelangen dieselben • 
der menschlichen Conjunctiva. Gelpke schlägt vor, den Bau. 
als „Bacillus septatus“ oder „Bacillus septatus conjunetivitidis *. 
demicae 1 * zu bezeichnen. 



Augenheilkunde. 419 

Peters (lieber die chronische Diplobacillen-Con¬ 
junctivitis. Zehender’s klin. Monatsbl. f. Augenlieilk. Bd. 34, 
$. 181) bespricht die früher von Morax und später von Axen- 
fe I d nachgewiesene Diplobacillen-Conjunctivitis. Er hat 120 Fälle 
beobachtet und konnte die Mikroorganismen nachweisen. Dieselben 
linden sich stete in reichlicher Menge im Secrete, welches sich im 
Lidwinkel anhäuft. Sie liegen frei, zuweilen zu grossen Klumpen 
angehäuft, öfters besonders reichlich mit Epithelien zusammen. Sie 
entfärben sich nach Gram, haben keine Kapsel und liegen fast 
stets zu zweien in der Längsrichtung an einander; am nächsten 
stehen sie der Gruppe der Friedl ändersehen Pneumobacillen. 
j Die Erkrankung tritt fast ausnahmslos doppelseitig auf. Der Be¬ 
ginn ist ein ganz milder, die Augenlider sind Morgens verklebt, 
; tagsüber besteht leichtes Brennen, in den Lidwinkeln treten graue 
‘ Secretballen auf und Flocken im Conjunctivalsack. Die Lidränder 
kennen leicht ödematös werden, es besteht eine ausgesprochene 
Hyperämie der Haut an den Commissuren, die Conjunctiva ist in 
der Nähe dieser Stellen, besonders in der Carunkelgegend lebhaft 
geröthet, während die Tarsalsclileimhaut nur in massigem Grade in- 
jicirt erscheint und die Conjunctiva bulbi fast nie erheblich betheiligt 
ist. Die Erkrankung befällt Kinder wie Erwachsene. 

Wenn auch in der Mehrzahl der Fälle die Diplobacillen-Con- 
iji< tivitis unter dem Bilde einer chronischen Blepharo-Conjunctivitis 
verläuft, so kann sie nach Axenfeld (Weitere Erfahrungen 
über die chronische Diplobacillen-Conjunctivitis. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 39) auch ganz stürmisch einsetzen und das 
Bild des acuten Schwellungskatarrhs liefern, wenn auch die Cliro- 
nicität dieser Erkrankung im allgemeinen eigen ist. Complicationon 
-ind sehr selten, Recidive hat Axenfeld unter seinen 51 Patienten 
nur 11 mal gesehen. Einmal beobachtete er neben den Diplobacillen 
zahlreiche Pneumokokken, ein andermal Streptokokken. Die sehr 
häutig vorkommende Mischung mit den sog. Xerobacillen, die etwas 
weniger häutige und weniger reichliche Beimengung von Staphylo¬ 
kokken hat man als Verunreinigung anzusehen. Die Erkrankung 
kommt besonders unter den armen Volksschichten vor und befällt 
■edes Lebensalter. In allen Fällen hat ’h° ( 'oige Zinklösung die besten 
JDienste geleistet. 

Aus der gründlichen Arbeit von Morax (Le diagnostic 
tu ieroscopique des conj onctivites. Annal. d’Oeul. Bd. 117, 
.S- 361) über die mikroskopische Diagnose der Binclehautentzün- 


Diplo- 

bacillen- 

Conjuncti- 

vitis, 

Peters. 


Axenfeld. 



420 


Horstmann. 


Mikro¬ 

skopische 

Diagnose 

der 

Conjuncti¬ 

vitis, 

Morax. 


Trachom, 

Bach. 


Behandlung 

der 

Conjuncti- 
vi tis 

granulöse, 

Kuhnt, 


düngen wollen wir liier nur einige practische Rathschläge über die 
Untersuchung der diphtheritischen Conjunctivitis hervorheben. Wenn 
man bei dieser Krankheit Culturen auf Serum anlegt, ohne vorher 
das Conjunctivalsecret mikroskopisch untersucht zu haben, so be¬ 
gegnet man grossen Schwierigkeiten. Sowohl im normalen als im 
pathologischen Zustand beherbergt die Conjunctiva Bacillen, die 
wegen ihrer geringen Anzahl die mikroskopische Untersuchung nicht 
stören, in der Serumcultur aber stark hervortreten. Ihre Colonieen 
gleichen denen des virulenten Diphtheriebacillus. Die Einimpfung 
des Meerschweinchens wird sodann nothwendig, um die Diagnose 
zu stellen, was 4—8 Tage erfordert. Bei einer Krankheit, wo alles 
vom auf die sichere Diagnose gegründeten therapeutischen Handeln 
abhängt, ist dies ein ernster Nachtheil. In dem Deckglaspräparat 
des Conjunctivalsecrets lassen sich die Diphtheriebaeillen leicht an 
ihrer unregelmässigen Form erkennen. Diese Diphtheriebai. illeu 
sind mehr oder weniger in die Länge ausgewachsen, und eines ihrer 
Enden ist gewöhnlich leicht verdickt. Ihre Zahl im Deckglas¬ 
präparat ist niemals bedeutend, aber immer genügend, um dieselben 
aufzufinden und zu erkennen. 

In den letzten 10 Jahren waren nach Bach (Zur geographi¬ 
schen Verbreitung und Statistik des Trachoms. In.-Diss. 
Giessen) in der Augenklinik zu Giessen 2581 Trachomkranke in Be¬ 
handlung, darunter 1417 männlichen Geschlechts. Das jüngste Indi¬ 
viduum zählte 6 Monate, das älteste 89 Jahre. Hornhautaffeetionen 
allein fanden sich bei 1019 Kranken, Lid- und Wimpercomplieaturnen 
bei 498. Zum Schluss fasst Bach seine Resultate zusammen. Das 
Trachom ist im Osten und Westen Deutschlands am stärksten ver¬ 
breitet, während der Norden, die Mitte und der Süden davon wenig 
heimgesucht sind. Es findet sich auch in Höhen über 200 m. Das¬ 
selbe ist eine Verkehrskrankheit, es folgt den Haupt verkeil rsstrass^u: 
die ärmere Bevölkerung wird mehr davon befallen, als die wohl¬ 
habendere. Alle Erwerbszweige, die mit besonderer StaubentWicke¬ 
lung verbunden sind, leiden am meisten. Die Krankheit kommt ia 
jedem Lebensalter vor. am häufigsten zwischen 10 und 40. 

Kuhnt (Ueber die Behandlung der Conjunctiviti? 
granulöse sive trachomatosa. Deutsche med. Wocbensch: 
Nr. 38), welcher Granulöse und Folliculosis als vollständig ver¬ 
schiedene Affectionen ansieht, empfiehlt nur für leichte Fülle in im¬ 
munen oder annähernd immunen Gegenden eine rein medicament 



Augenheilkunde. 


421 


Behandlung. Für alle ernsteren Fälle kommen die die Körner iso- 
lirt zerstörenden Verfahren, die mechanischen und operativen Me¬ 
thoden in Frage. Die wirksamsten mechanischen Methoden sind 
die der Ausquetschung und der Ausrollung. Bei gleichzeitiger 
Tarsusschwellung oder -infiltration ist der Ausquetschung bezw. 
-rollung eine ergiebige Stichelung vorauszuschicken. In pandeinisck 
durchseuchten Gegenden folgen sowohl der Aussaugung wie der 
Ausquetschung und Ausrollung häufig und schnell Recidive bezw. 
Reinfection. Den chirurgischen Verfahren, Exeision der Ueber- 
gangsfalten, der Uebergangsfalten und eines Knorpelstreifens, Aus- 
Schalung des Tarsus, haften, wenn sie in richtiger Weise und an 
der richtigen Stelle ausgeführt werden, keinerlei schlimme Folgen 
an. In den stark durchseuchten Bezirken Ostpreussens konnten 
bisher nur durch die chirurgischen Verfahren Dauerheilungen er¬ 
zielt werden. Der mechanischen ebenso wie der chirurgischen Be¬ 
handlungsart hat sich in den meisten Fällen eine medicamentöse 
Nachbehandlung anzuschliessen. 

Debogory-Mokriewitsch (Ueber die Anwendung des 
Kautschukstiftes, der Kautschukplatten undderKaut- 
'diukrollpincette bei der Behandlung des Trachoms. 
"Vjestnik Ophthalm. Bd. 14, H. 2, S. 251) gebraucht bei der Be¬ 
handlung des Trachoms: 1. Kautschukplatten, zwischen und auf denen 
sch Trachomkörner bequem ausdrücken lassen, ohne die gesunde 
■Valeiinhaut wesentlich zu schädigen, 2. Kautschukstifte, um Trachom- 
k 1 rner und Infiltrationen wie auch Papillärwucherungen zu reiben. 
Dieser Art von Massage sind die sonst dem Zerdrücken der Körner 
Eiittels Finger unzugänglichen Stellen der Uebergangsfalten leicht 
zugänglich. Diese Massage ruft bisweilen eine stärkere Reaction 
:er Schleimhaut, in Form einer Auflagerung, ähnlich der nach 
Lapis- oder Sublimatbeizung, hervor. Man muss dann mit der 
Wiederholung abwarten. Stärkere Schädigung der Schleimhaut hat 
Ltebogorv-Mokriewitsch davon nie gesehen. Die Heilung des 
Trachoms geht bei Anwendung der Abreibung mittels des Guinmi- 
sriftes mit nachträglicher Cuprumbeizung viel schneller vor sich, 
als bei der alleinigen Anwendung des Cuprumstiftes. 3. In der 
K n a p p’schen Rollpincette hat Debogory-Mokriewitsch 
die Metallrollen durch Kautschukrollen ersetzt, wodurch das Aus¬ 
drücken der Trachomkörner mit geringerer Schädigung der Con- 
janetiva ausgeführt wird. 4. Ferner hat er eine Pincette mit Kaut¬ 
schukbranchen construirt, mit der sich das Lid viel vollkommener 
und ohne Schädigung der Schleimhaut umwenden lässt, wodurch 


Debogory- 

Mokriewitsch. 



422 


Horstmann. 


Eitrige 
Keratitis, 
Bach u. 
Keitmann. 


Bacterio- 
logie der 
Keratitis, 
Uhthoff u. 
Axenfeld. 


U1 c u 8 
serpens, 
Schmitz. 


„L’ulcfrre 

rouReant* 

Dufour. 


ein Einblick und Zutritt in die tiefsten Stellen der Uebergangsfalten 
ermöglicht wird. 

Nach Bach und Neumann (Die eitrige Keratitis beim 
Menschen. Arch. f. Augenheilk. Bd. 34, S. 267) wird das rich¬ 
tige Ulcus corneae serpens in der grossen Mehrzahl der Fälle durch 
den Streptococcus lanceolatus (Pneumococcus) hervorgebracht. 

Auch Uhthoff und Axenfeld (Weitere Beiträge zur Bacterio- 
logie der Keratitis des Menschen, v. Graefe’s Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 44, S. 172) fanden fast in allen Fällen, wo die klinische Dia¬ 
gnose des typischen Ulcus corneae serpens gestellt werden konnte, 
den Fraenkel-Weichselbaum’schen Diplococcus (Pneumococcus 1 
und zwar in der bei weitem grösseren Mehrzahl der Fälle in Rem- 
cultur. 

Von 261 Fällen von Ulcus corneae serpens, wie Schmitz (Die 
Therapie des Ulcus corneae serpens. Inaug.-Diss. Bonn \ be¬ 
richtet, betrafen 83 Frauen. 28 wurden mit feuchter Wärme be¬ 
handelt , 2 wurden durch Cauterisation zur Heilung gebracht. und 
bei 52 die Keratotomie nach Saemisch ausgeführt. Von den 

28 friedlich behandelten Geschwüren heilten 20 mit einer Macula 
und 2 mit einem Leucoma adhaerens. Durch Cauterisation wurden 
2 Fälle geheilt. Von den 52 einer Keratotomie unterworfenen Feilen 
heilten 35, und zwar 6 mit einer Macula ohne vordere Synechie. 

29 mit einer solchen, bei 7 Fällen half die Keratotomie nichts. Vi 
4 ging das Ulcus unaufhaltsam über die ganze Cornea, Panophthal- 
mitis trat in 3 Fällen auf. Von den 178 bei Männern beobachteten 
Geschwüren wurden 82 mit Atropin und feuchter Wärme behandelt, 
bei 10 wurde die Cauterisation mit Erfolg angewandt und 86 wur¬ 
den gespalten. Die Keratotomie brachte 61mal den ulcerösen Prc- 
cess zum Stillstand. Rechnet man sämmtliche bei Männern tm l 
Frauen gespaltene Geschwüre zusammen, so erhält man 91 " » H-.i- 
lung, 6 0 o Leucoma totale und annähernd 3 °'o PanophthalmitLs. * 

Marc Dufour (L’ulcere rougeant de la cornee. Am. 
d’Ocul. Bd. 118, S. 345) beschreibt unter der Bezeichnung: „ULSrs 
rougeant 1 * der Hornhaut eine von der Peripherie nach dem Centrin. 
fortschreitende, weder von Secretion noch von Eiterung begleitt** 
Homhautaffection. Nach dem Centrum zu ist das Geschwür dor t 
einen unregelmässigen Rand begrenzt, welcher unterhöhlt ist. L- 



Augenheilkunde. 


423 


handelt sich um ein subepitheliales Geschwür der Hornhaut, das 
nicht in die Tiefe, sondern nur in der Fläche fortschreitet, aber in 
den meisten Fällen, trotz der verschiedensten Behandlungsweisen, 
die ganze Hornhaut ergreift. In zwei Fällen haben Aetzungen mit 
einer 20 1 ,oigen alkoholischen Carboisäurelösung gute Dienste ge¬ 
leistet, aber in einem dritten Falle ist auch diese Behandlungsweise 
machtlos geblieben. Die Aetiologie ist dunkel. 

Die interstitielle Keratitis befällt nach Greeff (Die Keratitis 
interstitialis in ihren Beziehungen zu Allgemeinerkran¬ 
kungen. Samml. zwangl. Abhdl. a. d. Geb. d. Augenheilk. Bd. 1, 
H. 8) Personen bis zum 40. Lebensjahre, und zwar mehr Frauen 
als Männer. In den meisten Fällen beruht sie auf hereditärer Lues, 
selten auf acquirirter. Nächst der hereditären Syphilis kommt am 
häutigsten die Tuberculose als ätiologisches Moment in Betracht: 
acch rheumatische Einflüsse können sie veranlassen. Zweifellos ist 
ferner der Zusammenhang der interstitiellen Keratitis mit Malaria, 
seltene Ursachen sind Diabetes, Influenza und Erkrankungen der 
leiblichen Genitalien. 

Snellen (Die Behandlung des Keratoconus. v. Graefe’s 
Ardi. f. Ophthalm. Bd. 44, S. 105) verordnet den an Keratoconus 
leidenden eine stenopäisclie Brille. Da mit einem horizontalen 
ipalt freier gesehen wird, wenn er breit ist, schärfer, wenn er 
■ng ist, so construirte er einen solchen, welcher an der Peripherie 
xeit blieb, nach dem Centrum zu sich verengte und in einen scharfen 
Punkt endigte. Hierdurch erzielte er eine bedeutende Verbesserung 
ca Sehvermögens bei den Keratoconus-Leidenden. 

7. Erkrankungen der Irls, des Ciliarkörpers, der Chorloidea 

(einschl. sympathischer Ophthalmie) nnd des Glaskörpers. 

Cheatham (Gonorrhoeal iritis and non-suppurative 
gonorrlioeal Conjunctivitis and their pathology. Arch. of 
ophth. Bd. 25, H. 4) gibt eine Uebersicht über die Litteratur der 
Iritis gonorrhoica und führt die Ansichten der Autoren über das Vor¬ 
kommen und Entstehen dieser Erkrankung an. Er selbst berichtet 
über drei Fälle von Iritis (zweimal doppelseitig) nach gonorrhoischer 
Infection der Urethra und über einen Fall von nicht eitriger Con- 
metivitis gonorrhoica. Es handelt sich um einen Patienten, welcher 
mehrmals Gonorrhoe acquirirte und jedesmal danach eine heftige 


Keratitis 
inte r- 
stitialis, 
Ureett'. 


Bildung do 
Kerato- 
e o n u s, 
Snellen. 


Iritis 

gonorrhoie 

Cheatham. 



424 


Hor8tmann. 


Tension 
bei intra- 
oculären 
Tumoren, 
Marshall. 


Sym¬ 

pathische 

Amblyopie, 

Nuel. 


Conjunctivitis mit Breimen und Stechen in den Augen, jedoch ohne 
Secretion, erhielt. Verfasser ist der Ansicht, dass die sog. gonor¬ 
rhoische Iritis wahrscheinlich mehr toxischen Ursprungs, als durch 
den Gonococcus im Blut bedingt ist. Hierfür spricht auch die Tliat- 
sache, dass die Iritis niemals eitrig ist. 

Marshall (On tension in cases of intra-ocular tu- 
mours. Trans. Ophth. Soc. N. K. Bd. 21, S. 155) untersuchte in 
100 Fällen von intraoculären Tumoren die Tension und kam zu 
folgenden Resultaten: 1. Der Tumor beeinflusst direct die Tension 
des Auges nur wenig, bis er den Bulbus fast ganz ausfüllt oder 
ihn perforirt. 2. Die Ursache der Drucksteigerung ist ein Verschluss 
des Winkels der vorderen Kammer. 3. Verschluss des Kammer¬ 
winkels ist häufiger bei Sarkom der Chorioidea, als bei Geschwülsten 
der Iris oder des Corpus ciliare. 4. Herabsetzung der Tension ist 
nicht selten, wenn das Corpus ciliare ergriffen ist. 

Nach kurzem Eingehen auf die für und gegen das Vorkommen 
einer sympathischen Amblyopie laut gewordenen Stimmen, beschreibt 
Nuel (De l’amblyopie sympathique apparu unmois apr6s 
l’enucleation d’un oeil Messe. Annal v d’Ocul. Bd. 117, S. 186) 
dieses Leiden unter Mittheilung von 16 Krankengeschichten. In allen 
Fällen, mit Ausnahme des einen, wo eine Verbrennung stattgefunden, 
handelte es sich um perforirende Verletzungen des Augapfels, nach 
welchen, meist spät, oft erst nach mehreren Jahren, die Amblyopie 
sich einstellte und nach abwechselnder Besserung und Verschlechte¬ 
rung in mehr oder weniger hochgradigen Verfall des Sehvermögens 
überging, meist mit partieller Atrophie des Sehnerven, zuweilen auch — 
vielleicht in noch nicht lange genug beobachteten Fällen — ohne 
sichtbare Veränderungen an der Papille. Eine völlige Erblindung 
und eine vollständige Atrophie wurde, selbst in Fällen, welche 3 Jahre 
lang verfolgt wurden, nicht beobachtet. — Das Leiden trat auf, selbst 
wenn das ersterkrankte Auge völlig reizlos war und keinerlei Be¬ 
schwerden verursachte, ja sogar dann, wenn frühzeitig die Enucleation 
gemacht worden war. Letztere war auch ohne Erfolg, wenn sie bei 
ausgebrochener Erkrankung vorgenommen wurde. Die sympathische 
Amblyopie beginnt mit zeitweise auftretenden, die Arbeit sehr störenden 
Verdunkelungen. Zu dieser Zeit kann die Sehschärfe und das Ge¬ 
sichtsfeld sowie der ophthalmoskopische Befund durchaus normal sein 
und daher leicht Simulation angenommen werden. Erst später tritt 
Abnahme des Sehvermögens und Verengerung des Gesichtsfeldes mit 



Augenheilkunde. 


425 


centralem Farbenskotom auf, ausserdem mehr oder weniger aus¬ 
gesprochene subjective Beschwerden wie Kopfschmerz, Lichtscheu 
und Myodesopsie. Unter Ruhe können sämmtliche Erscheinungen 
wieder verschwinden und das Leiden scheint geheilt. Die ophthalmo¬ 
skopischen Erscheinungen, bestehend in Verwischtsein der Grenzen 
der Papille und capillärer Hyperämie mit allmählichem Uebergang in 
eine vorzugsweise temporale Atrophie, entwickeln sich erst sehr spät. 
Niemals wurde reine Atrophie beobachtet. Die Prognose ist im 
Verhälrniss zu den sonstigen sympathischen Erkrankungen günstig. 
Aber erst nach jahrelanger Beobachtung eines Falles lässt es sich 
entscheiden, ob die Heilung bestehen bleibt. Die Behandlung mit 
grauer Salbe neben völliger Ruhe und Schutz gegen Licht scheint 
günstig zu wirken, während die Enueleation des erkrankten Auges 
in ihrer Wirkung zweifelhaft ist. Die Entstehung des Leidens ist 
zur Zeit nicht zu erklären. Verfasser nimmt an, dass eine inter¬ 
stitielle oder parenchymatöse Neuritis mit Sklerose der Nervenfasern 
sich vom ersterkrankten Auge, dessen Sehnerv in allen Fällen 
strophisch war, bis zum Chiasma hin entwickele und so die Ueber- 
tragung auf den Nerven der anderen Seite erfolge. 

8. Glaukom. 

Sulzer (Glaucoine foudroyant et abolition persistente 
h la circulation retinienne. Annal. d'Oeul. Bd. 117, S. 81) 
ist der Ansicht, dass das Sehvermögen beim Glaukom weniger leide 
■iarch die directe mechanische Einwirkung der Drucksteigerung auf 
iie Nervenelemente, als durch die Verlangsamung der Blutcirculation, 
welche durch die Drucksteigerung hervorgerufen wird. Das Bestehen 
einer Verlangsamung und späteren Verödung der Blutcirculation kann 
leim Glaukom sowohl durch die directe Inspection — Stauung der 
< iliarvenen, Verfärbung der Sclerotica —, als durch den Augen¬ 
spiegel — Venenpuls, Venenstauung, Verkleinerung des Gefäss- 
kalibers und Verschwinden einzelner Aeste der Netzhautarterien — 
constatirt werden. Die Form der Gesichtsfeldbeschränkung steht 
vollkommen im Einklang mit der Annahme einer ungenügenden Er¬ 
nährung der Netzhaut infolge ungenügender Blutzufuhr. Die ana¬ 
tomischen Befunde bei acutem Glaukom sind die der Blutstauung. 
Bei acutem Glaukom tritt vollständige Erblindung ein ohne Exca- 
vation der Papille, und in anderen Fällen findet man eine Totai- 
excavation bei leidlichem Sehvermögen und wenig beschränktem Ge¬ 
sichtsfeld. Die Excavation der Sehnervenpapille ist eine Secundär- 


Glaukom, 

Sulzer. 



426 


Horstmaim. 


Glaukom, 

Sulzer. 


erscheinung, die in erster Linie von der secundären Degeneration 
der Nervenfasern, deren periphere Centralzone zu Grunde gegangen 
ist, und in zweiter Linie von der gestörten Ernährung des Gewebes 
der Sehnervenpapille abhängt.; die gestörte Ernährung ist eine Folge 
der Verlangsamung oder Unterdrückung der Blutcirculation in den 
kleinen Gefässen und den Capillaren des Sehnervenkopfes. Die 
Symptome des Glaukoms lassen sich ausnahmslos als Ernährungs¬ 
störungen erklären. Die diesen Ernährungsstörungen zu Grunde 
liegende Ursache ist immer eine Circulationsverlangsamung, welche 
auf verschiedenen Ursachen beruhen kann. Die Störung des Gleich¬ 
gewichtes zwischen intraoculärem Druck und Arteriendruck ist die 
häufigste Ursache des Glaukomausbruches in prädisponirten Augen 
(Rigidität der Sclera, Enge der Ausfuhrwege). Diese Fälle können unter 
der Bezeichnung Kreislaufglaukom (Glaucome circulatoire) zu¬ 
sammengefasst werden. Eine zweite Kategorie umfasst diejenigen 
Glaukomfälle, in denen die Circulationsstörung auf einer primären 
Veränderung der Arterienwände beruht (Gefässglaukom, Glaucome 
vasculaire). Das hämorrhagische Glaukom ist der Typus des Ge- 
fassglaukoms. Das Gefässglaukom ist durch das frühzeitige und spon¬ 
tane Auftreten von Blutungen charakterisirt, sei es, dass es sich um 
das seltene Hyphaema handelt, dessen Vorkommen weder dem Arzt 
noch dem Patienten entgeht, sei es, dass sich Blutungen der Retina 
und Chorioidea zeigen, die weit häufiger gefunden werden, als man 
allgemein annimmt, wenn man systematisch nach ihnen sucht während 
der Perioden, wo der Zustand der brechenden Medien ein genaues 
Durchmustern des Augenhintergrundes zulässt. In der dritten Glau- 
komclasse, dem Nervenglaukom, handelt es sich um eine AfFection 
des Augenastes des Trigeminus, welcher die secretorischen und die 
vasomotorischen Fasern des Auges enthält. In dieser Classe nimmt 
das Glaucoma simples einen hervorragenden Platz ein, und die locale 
Prädisposition tritt zurück, während die Neuropathie eine hervor¬ 
ragende Rolle spielt. „Beim Nervenglaukom bildet der operative 
Eingriff eine Gelegenheitsursache des Uebels, das er zu heilen be¬ 
stimmt ist. Jede Operation, die Iridektomie ganz besonders, bringt 
jenen Symptomencomplex hervor, den schon A. Graefe beschrieben 
und als Chemosis maligna bezeichnet hat.“ Andererseits zeigen die 
Thatsachen, dass beim wohlcharakterisirten, anfallsweise auftretenden 
sog. entzündlichen Glaukom die Iridektomie mehr leistet als die 
Sclerotomie. Die Incision der Sclera vermindert die Prädisposition: 
sie erweitert die Ausfuhrwege und vermindert vielleicht die Rigi¬ 
dität der Sclera, Die Ausschneidung eines Irisstückes vermindert 



Augenheilkunde. 


427 


die Summe der Blutgefässe des Auges, während die Anfuhr arteriellen 
Bluts dieselbe bleibt; dadurch muss der arterielle Druck im Augen- 
innem gehoben werden, und zu gleicher Zeit wird ein Theil der secer- 
nirenden und transsudirenden Oberflächen des Auges zumVersch winden 
gebracht. Dadurch wirkt die Irisausschneidung auf die Unterdrückung 
der Anfalle. Die glücklichsten Resultate, sehr oft definitive Resul¬ 
tate, gibt die Iridektomie im Anfangsstadium des reinen Kreislauf- 
Symptoms. Hier können die Verbesserung des intraoculären arte¬ 
riellen Drucks, die Verminderung der secemirenden Oberfläche und 
die Vermehrung der Capacität der Ausfuhrwege der Prädisposition 
definitiv die Wage halten. Die späten Rückfälle können vielleicht 
einer Verschlimmerung der Prädisposition, einer mit dem Alter ein¬ 
tretenden Vermehrung der Rigidität der Sclera zugeschrieben werden. 
In anderen Fällen setzt das Fortschreiten einer Arteriensklerose der 
Aufrechterhaltung des durch die Iridektomie wiederhergestellten Gleich¬ 
gewichts ein Ende. An Stelle des geheilten Kreislaufglaukoms tritt 
ein Gefässglaukom. Alle Glaukomarten zeigen als Endresultat die 
derässdegeneration. Während dieses Symptom beim Gefässglaukom 
primär ist, ist es beim Kreislaufglaukom und beim Nervenglaukom 
secundär. In diesen beiden Classen wird die Gefassdegeneration 
Wvorgebracht durch eine Verlangsamung der Blutcirculation, welche 
Vtriangsamung beim Kreislaufglaukom auf dem Bruch des Gleich¬ 
gewichtes zwischen intraoculärem Druck und Arteriendruck beruht, 
wahrend sie beim Nervenglaukom durch den directen functioneilen 
Xerveneinfluss hervorgebracht wird. Die circulatorischen, degene- 
rativen und nervösen Symptome hängen gegenseitig von einander 
äb. in der Weise, dass sie sich gegenseitig hervorbringen und ver¬ 
stärken. Deshalb gibt es in Wirklichkeit kein reines Kreislauf¬ 
glaukom, Gefässglaukom oder Nervenglaukom. Die Classification 
beruht auf dem Ursprung des Glaukoms, das im einzelnen Fall 
oomplet sein kann, nur auf dem Vorherrschen des einen oder an¬ 
deren Elementes. 


Nach den Beobachtungen von Czermak (Einiges zur Lehre 
fon der Entstehung und dem Verlaufe des prodromalen 
und acuten Glaukomanfalls. Prager med.Wochenschr. Nr.l—4) 
besteht die bei Glaukom vorkommende Abflachung der vorderen 
Kammer schon vor Ausbruch des Leidens, ja in höherem Grade als 
■wahrend des acuten Anfalls. Veranlasst wird diese Abflachung durch 
X erminderung der Absonderung des Kammerwassers infolge der 
senilen Veränderungen in den absondemden Gewebstheilen, wie sie 



428 


Horstmann. 


Entstehung im Ciliarkörper genügend anatomisch nachgewiesen worden sind, 
und Verlauf £)j e sen ii e Involution kann nur in gewissen Augen eine besondere 
Glaukom- Höhe erreichen, zumal wenn Erkrankungen der Gefasse (Atherom, 
anfalls, Endarteriitis) bestehen, und so wird es in Augen, welche schon ver- 
Czermak. m ög e ihres Baues ohnehin flache Kammern haben, zu ganz besonders 
starken Verflachungen der Kammer kommen können. Dies Ver¬ 
halten fuhrt zu der während des acuten Glaukomanfalles nach- 
gewiesenen Anlagerung der Iris an das Trabeculum corneosclerale 
im Kammerwinkel, wodurch es infolge Sperrung des Abflusses des 
Kammerwassers zur Drucksteigerung kommt. Die Anlagerung kann 
dadurch zu Stande kommen, dass bei einer stärkeren Erweiterung 
der Pupille bei der ohnehin flachen vorderen Kammer sich der der 
Iriswurzel anliegende Theil verdickt und sich der Descemetis bis 
zur Berührung nähert, wodurch der Abfluss des Kammerwassers 
aus der vorderen Kammer in die Kammerbucht erschwert wird. Das 
in der Kammerbucht befindliche Kammerwasser wird durch den 
S c h 1 e m m’schen Venenplexus mit unveränderter Geschwindigkeit 
resorbirt, wodurch der Druck in der Kammerbucht rasch sinkt und 
zwischen ihr und der hinteren Kammer eine derartige Druckdifferenz 
entsteht, dass die dazwischen liegende Irispartie noch stärker an 
das Trabeculum angepresst wird, wodurch eine partielle Vortreibung 
der Iris entsteht. Nun ist der Abfluss noch weit mehr oder meist 
vollständig gehemmt, es steigt der Druck im Auge, und es ent¬ 
wickeln sich die Symptome des krankhaft erhöhten Binnendruckes. 
Die Lösung der so entstandenen Sperre kann durch eine starke Con- 
traction der Pupille erreicht werden. Gelingt dies nicht, dann nimmt 
der Binnendruck immer mehr zu, wodurch eine wachsende Ver¬ 
engerung der intraoculären Venenstämme an ihren Austrittsstellen 
hervorgerufen wird, die zu einer immer mehr steigenden Stauung 
im ganzen Venen- und Capillarsystem des Auges führt, was wiederum 
eine weitere Steigerung des intraoculären Druckes zur Folge hat. 
Unter stets zunehmenden Schmerzen kommt es zu einer sehr hoch¬ 
gradigen Störung der Circulation im Auge, einer ungeheuren Blut¬ 
überfüllung im Gefässsystem desselben. Da die Mydriatica und 
Myotica eine Lähmung bezw. Beizung des Sphincters bewirken, so 
lässt sich daraus ihr verschiedener Einfluss in den disponirten oder 
Glaukomaugen erklären. Die verschiedenen Operationen haben den 
Zweck, entweder den natürlichen Abfluss des Kammerwassers wieder 
herzustellen oder einen neuen Weg zu schaffen. Auf die erste Weise 
wirkt die richtig ausgeführte Iridektomie, auf die zweite die Sclero- 
tomie. — Jene Fälle von Glaucoma simplex, die niemals eine Er- 



Augenheilkunde. 


429 


hi'huBg des Binnendrucks zeigten, rechnet Czermak nicht zum 
Glaukom, sondern hält sie für eine wesentlich verschiedene Erkran¬ 
kung. 


9. Erkrankungen der Linse* 

Nach der Ansicht von Bach (Histologische und klinische 
Mittheilungen über Spindelstar und Kapselstar nebst 
Bemerkungen zur Genese dieser Starform. v. Graefe’s 
Areh. f. Ophthalm. Bd. 43, S. 663) ist der Kapselstar ein Product 
des Kapselendothels. Durch irgend einen Reiz werden die Kapsel¬ 
zellen zur "Wucherung gebracht, die neugebildeten Zellen und die 
von ihnen gebildete Zwischensubstanz bezw. die zu Fasern aus- 
wachsenden Zellen drängen die Kapsel aus einander, und es kommt 
rar Kapselspaltung. Der Spalt wird ausgefüllt durch ein faseriges 
Gewebe, das chemisch den Linsenfasern und der Linsenkapsel gleich¬ 
zusetzen ist. Der Spindelstar beruht auf einer Störung in der 
totalen Entwickelung der Linse. Hierdurch kommt es aus rein 
mechanischen Gründen zu Störungen und Schädigungen in der be¬ 
reits gebildeten Linsenpartie oder auch zu Ernährungsstörungen in 
den Linsenfasern, welche durch die offene Kapselstelle hinaus- 
v.'hern. Nachträglich kommt der Verschluss der Linsenkapsel doch 
ac-fh zu Stande. Danach sind die im Centrum der Linse gelegenen 
Lscrn mehr oder minder stark verändert. Um diese haben sich 
normale Fasern angelegt. Jener Streifen veränderter Linsensubstanz 
*ird infolge des Wachsthums der Linse ausgezogen. 

10. Krankheiten der Netzhaut und des Sehnerven. 

Die von Goldzieher (Die Hutchinson’sche Verände¬ 
rung des Augenhintergrundes [Retinitis circinata]. Arch. 
h Augenheilk. Bd. 34, S. 112) im Jahre 1887 beschriebene Hut¬ 
chinson’sche Veränderung des Augenhintergrundes ist nach dessen 
Ansicht identisch mit der Retinitis circinata von Fuchs. Dieselbe 
befallt vorzugsweise ältere Personen, und zwar Frauen. Das Leiden 
geht schon frühzeitig mit Sehstörungen einher, die durch ein cen¬ 
trales Skotom bedingt sind. Als Grund der Sehstörung findet sich 
eine Degeneration in der Netzhautmitte. Diese drückt sich aus 
durch eine Anh äufung weisser (niemals von Pigmentsäumen) Flecke 
und Stippchen, die sich kreisförmig um die ursprünglich intacte Fovea 
centralis lagern, bei Mangel aller entzündlichen Erscheinungen an der 
Papille und bei vollkommener Durchsichtigkeit der Augenmedien. 


Spindel¬ 
star und 
Kapselstar, 
Bach. 


Retinitis 

circinata, 

Goldzieher, 



430 


Horstmann. 


Retinitis 

circinata, 

Goldzieher, 


Ammann. 


Retinitis 

roliferans, 

Purtscber. 


Die Netzhautgefässe sind krank; zu den häufigsten Complicationen 
gehören Blutungen. Das Uebel ist ein chronisches, der Ausgang 
kaum je ein günstiger. Die Netzhautmitte wird häufig völlig atro¬ 
phisch, gänzliche Erblindung tritt aber nicht ein, da die Netzhaut¬ 
peripherie functionsfähig bleibt. Die Krankheit ist mit Arterio¬ 
sklerose vergesellschaftet und beruht wahrscheinlich auf disseminirter 
weisser Erweichung der Retinalsubstanz. 

Ammann (Ein Fall von Retinitis circinata mit ana¬ 
tomischer Untersuchung. Arch. f. Augenheilk. Bd. 35, S. 1231 
hatte Gelegenheit, einen Fall von Retinitis circinata (Fuchs) ana¬ 
tomisch zu untersuchen. Hierbei erscheint die Netzhaut an der 
Macula lutea grau oder graugelb getrübt und ist umgeben von 
einer Zone kleiner weisser Fleckchen oder grösserer weisser 
Flächen. Ammann fand, dass die weissen Flecke da entstanden, 
wo früher Blutungen gesessen hatten, dies aber erst zu einer Zeit, 
wo von der Blutung an der betreffenden Stelle schon lange nichts 
mehr zu sehen war. Die hyalinen Schollen waren aus zerfallenen 
rothen Blutkörperchen und nicht, wie bisher meist angenommen 
wurde, durch Exsudation einer eiweissreichen Flüssigkeit entstanden. 
Ophthalmoskopisch waren sie gar nicht sichtbar oder bedingten nur 
eine wahrscheinlich schmutzigrothe Verfärbung der betreffenden 
Netzhautstelle. Die Fettkörnchenzellen hatten die Bedeutung von 
Fresszellen und waren sehr wahrscheinlich aus Endothelien hervor¬ 
gegangen. 

Auf Grund der mikroskopischen Untersuchung eines Auges 
mit Gewebsneubildung in der Netzhaut und hämorrhagischen Glau¬ 
koms, sowie der Beobachtung von vier weiteren Fällen mit erstem* 
Affection ist Purtscher (Beitrag zur Kenntniss der spon¬ 
tanen Bindegewebsneubildung in Netzhaut und Glas¬ 
körper [Retinitis proliferans „Manz“] nebst einem Neben- 
blick auf die Aetiologie des hämorrhagischen Glaukoms. 
Arch. f. Augenheilk. Bd. 33, Erg.-Heft S. 3) der Ansicht, dass in 
nahezu sämintlichen bisher beschriebenen Fällen von Retinitis pro¬ 
liferans Blutergüsse mit im Spiel waren. Nicht alle Fälle sind auf 
primär entzündliche Processe zurückzuführen; zahlreiche aber, unter 
ihnen die reinen, beruhen ausschliesslich auf Vasculitis bezw. Peri- 
vasculitis der Netzhautgefässe. Blutungen in die Netzhaut und den 
Glaskörper finden sich als mehr oder weniger constante Begleiter. 
Indessen sind viele Bindegewebsbildungen im Glaskörper und der 
Netzhaut, der Ansicht Leber's entsprechend, durch stattgehabte 



Augenheilkunde. 431 

Blutungen in das Augeninnere bedingt , seien es traumatische oder 
spontane, deren Aufsaugung durch bis jetzt noch nicht näher er¬ 
forschte Bedingungen erschwert werden. Die Bindegewebsbildungen 
sind entweder directe Umwandlungsproducte der Hämorrhagieen 
oder die Products einer reactiven Netzhautentzündung. Anderer¬ 
seits kommen auch Bindegewebswucherungen der Netzhaut vor, dio 
das Product einer vermittelnden Retinitis im Sinne von Manz sind. 
Blutergüsse pflegen das Bild auch in der Regel zu begleiten; sie 
sind aber nicht wesentliches Substrat, sondern nur begleitendes 
Symptom. Nur für diese Form wäre der Name „Retinitis proli¬ 
ferans“ beizubehalten. Das hämorrhagische Glaukom dürfte wohl 
in vielen Fällen auf eine primäre Gefässerkrankung und vielleicht 
auf eine Thrombose der Vena centralis retinae zurückzuführen sein. 

Nach den Versuchen von Denig (Ist dio Weissfärbung 
der Netzhaut infolge stumpfer Gewalt in der Tliat als 
ein acutes Oedem infolge Blutergusses zwischen Ader- 
haut und Lederhaut im Sinne Berlin’s aufzufassen? 
Arch. f. Augenlioilk. Bd. 34, S. 52) beruht die Weissfärbung der 
Netzhaut infolge stumpfer Gewalt nicht auf Blutungen; dieselben 
sind vielmehr zufällige Nebenbefunde und haben mit den Trübungen 
lichts zu thun. Letztere werden veranlasst durch zahlreiche perl- 
scitnurartig an einander gereihte, kleine, stark lichtrefleetirendo 
Buckel, welche in der Nervenfaserschicht liegen. Dieselben finden 
sich auch dann, wenn es überhaupt nicht zum Auftreten von Trü¬ 
bungen gekommen ist. Denig ist der Ansicht, dass die Buckel 
dadurch zu Stande kommen, dass durch den Schlag Flüssigkeit aus 
dem Glaskörper in die Nervenfaserschicht hineingepresst wird. 
Gleichzeitig folgt eine vorübergehende Paralyse der Netzhaut- und 
Aderhautgefässe, wodurch es besonders von letzteren aus zu einem 
geringen Transsudat kommt. Bei der sog. Commotio retinae kann 
somit eine Weissfiirbung der Netzhaut vorhanden sein oder auch 
fehlen, je nachdem es sich um eine stärkere oder schwächere Ge¬ 
walt handelt. Die centrale Sehschärfe kann herabgesetzt wie nor¬ 
mal sein, doch lässt sich meistens ein Gesichtsfelddefect nach- 
weisen. 

Haab (Traumatische Maculaerkrankung, bewirkt 
durch den elektrischen Strom. Zehender’s klin. Monatsbl. f. 
Augenheilk. Bd. 35, S. 213) beobachtete bei einem 34jährigen Ma¬ 
schinisten , dessen Augen durch einen elektrischen Strom unbe- 


Weiss- 
farbung der 
Netzhaut, 
Denig. 



432 


Horstmann. 


Schädigung kannter Stärke und Spannung getroffen waren, und zwar das reckte 
x- . de J x mehr wie das linke, eine Herabsetzung der Sehschärfe des ersteren 
durch auf l le. Nach 2 Monaten waren alle Erscheinungen verschwunden, 
elektrischen Aeusserlich hatte das Auge nur eine ganz geringe Beizung der 
S HaaiT' Bindehaut gezeigt; im Augenhintergrund fand sich eine zarte milchige 
Trübung über die Maculagegend ausgebreitet. In der Maculamitte 
war die Trübung etwas schwächer, so dass der Foveafleck nur 
schwach röthlich durchschimmerte. Längs des oberen Randes der 
Netzhautgrube fanden sich ziemlich viel weisslichgelbe Fleckchen 
von unregelmässiger Form. In der Mitte der Fovea waren zwei 
kleine solche Fleckchen, die wie zwei leuchtende Punkte aussaheu, 
vorhanden. An den Netzkautgefässen und an der Papille war nichts 
Abnormes wahrnehmbar. Blutungen waren nirgend zu finden. 


11. Aagenerkranknngen im Zusammenhang 1 mit sonstigen 
Körperkrankhelten. 

Retinitis Häknle (Ueber die Lebensdauer der an Retinitis alhu- 

albumin- minurica Erkrankten. Med. Correspondenzbl. des Württ. ärztl. 

U 1’ 1C ä 1 

Hähnle'. Vereins Nr. 25) war es möglich, unter 98 Fällen von Retinitis albu¬ 
minurica, 60 Männern und 38 Frauen, welche sich zum grössten 
Theile jenseits des 30. Lebensjahres befanden, 81mal den Zeitpunkt 
des Eintritts des Todes festzustellen. Innerhalb des 1. Jahres nach 
Feststellung der Diagnose der Krankheit starben 55, 39 Männer 
und 16 Frauen; innerhalb der ersten 2 Jahre 67 Fälle, 47 Männer 
und 20 Frauen, nach mehr als 2 Jahren 14 Fälle, 7 Männer und 
7 Frauen, und es leben noch 17, 6 Männer und 11 Frauen. Die 
Prognose der Lebensdauer der an Retinitis albuminurica Erkrankten 
ist demnach nicht so ungünstig, als bisher angenommen worden ist, 
und besonders für das weibliche Geschlecht um ein Bemerkens- 
werthes günstiger, als für das männliche. 


Augen¬ 
störungen 
bei disse- 
minirter 
Heerd- 
sklerose, 
Liibbers. 


Unter 11 Fällen von disseminirter Heerdsklerose fand Lübbers 
(Beitrag zur Kenntniss der bei der disseminirten Heerd¬ 
sklerose auftretenden Augenstörungen. Arch. f. Psych. 
Bd. 29, S. 768) niemals ausgesprochene Atrophia nervi optici, 6mal 
aber — 3mal doppelseitig und 3mal einseitig — unvollständige atro¬ 
phische Verfärbung der ganzen Papille, d. h. die inneren Theile der 
Papille zeigten noch eine Spur von dem normalen röthlicken Reflex 
des Sehnerven, während die äusseren Theile gewöhnlich die atro¬ 
phische Verfärbung sehr ausgesprochen darstellten. In allen Fällen 
bestanden Sekstörungen. In 5 Fällen, lmal doppelseitig und 4mal 



Augenheilkunde. 


433 


einseitig, fand sich atrophische Verfärbung der temporalen Papillen- 
theile, d. h. die inneren Theile der Papille reflectirten normal röth- 
lich, während die äusseren deutlich verfärbt erschienen', analog wie 
die Abblassung der Papillen auf dem Gebiete der Intoxications- 
amblvopie. Auch hier fanden sich bei allen Sehstörungen. Ophthal¬ 
moskopisch normaler Befund fand sich 3rnal. Die Sehstörungen 
waren sehr mannichfach und veränderlich und bestanden entweder 
nur in einer Beeinträchtigung der Sehschärfe oder nur in Gesichts- 
feldanomalieen, oder aber, was meistens der Fall war, in beiden zu¬ 
sammen. 7mal fand sich centrales Skotom mit freier Gesichtsfeld- 
Peripherie, lmal centrales Skotom mit gleichzeitig peripherer Ge- 
sichtsfeldbeschränkung und 2mal Gesichtsfeldbeschränkung, mehr 
unregelmässig, bei relativ intactem centralem Sehen. Regelmässige 
functionelle concentrische Gesichtsfeldbeschränkung wurde niemals 
beobachtet. Von Augenmuskellähmungen kamen 2mal solche des 
Abducens und 4mal unvollständige des Oculomotorius vor, sowie 
Sinai eine Parese associirter Augenbewegungen (Blicklähmungen). 
Nystagmus wurde 6mal und nystagmusartige Zuckungen 9mal, 4mal 
m Verbindung mit Nystagmus, beobachtet. Was das Verhalten der 
Pupillen anlangt, so fand sich nur wenig Abnormes und Charakte¬ 
ristisches, insbesondere wurde eine reflectorische Pupillenstarre kaum 
getroffen. 


WieNieden (Ueber den Einfluss der Anchylostomiasis Einfluss 
auf das Auge. Wiener med. Presse Nr. 35) berichtet, wird bei de * Anchy- 
uen Bergarbeitern des rheinisch-westphälischen Kohlenbeckens sehr auf das Auge, 
dt die Anwesenheit des Anchylostomum duodenale, einer Nematode Nieden. 
rem der Familie der Strongyliden, im Dünndarm beobachtet. Der¬ 
selbe nährt sich vom Blutplasma des Menschen, infolgedessen mehr 
•der minder hochgradige Anämie aller Körperorgane und Störungen 
ron Seiten des Verdauungskanals auftreten. Bei 180 Kranken fand 
Nieden Hämorrhagieen im Augenhintergrund, besonders in den 
peripheren Theilen der Retina, die häufig heerdweise gruppirt sind, 
punktförmig gestaltet und nahe an einander gelagert, ohne zu ver¬ 
schmelzen. Oft folgen sie genau dem Gefässverlauf. Daneben finden 
sich, besonders bei den schwer Erkrankten, ausgedehnte Blutextra- 
fasate in dem retinalen Gewebe, die papillengrosse, oft noch viel 
grössere Plaques darstellen mit strahlig ausgezogenen Rändern. — 

Bei der mikroskopischen Untersuchung fand sich sklerotische De¬ 
generation des Endothels der Gefässe und Verfettung. Die Seli- 
störungen sind meist nicht so sehr durch die retinalen Verände- 
U&hrbucta der practischen Medicin. 189». 28 



434 


Horstmann. 


Einfluss rangen, als durch die allgemeinen Krankheitserscheinungen bedingt, 
der Anchy- wenn Gegend des gelben Fleckes die Hauptlagerstätte der 
auf das Auge, Blutflecken darstellt, wird der Patient durch Auftreten von Sko- 
Nieden. tomen belästigt. Meistens klagen die Kranken über aecommodative 
Schwäche, musculäre Asthenopie und periodisches Doppeltsehen in¬ 
folge leichter Parese der inneren und äusseren Augenmuskeln. 
Ferner findet sich häufig eine retinale Schwäche, die sich als Licht¬ 
scheu äussert, oder auch hemeralopische Zustände bedingt. Hierbei 
zeigt sich oft eine massige concentrische Einschränkung des Ge¬ 
sichtsfeldes. 

Lehrbücher und Monographieen. 

E. Y. Adainück, Die Krankheiten des lichtempfindenden Apparates des 

Auges. Kasan. 

Antonelli, Die Amblyopie transitoire. Uebersetzt von Nieser. Halle. 

0. Haab, Atlas und Grundriss der Ophthalmoskopie und ophthalmologischen 
Diagnostik. 2. stark vermehrte Aufl. München. 

F. Hersing, Compendium der Augenheilkunde. 8. Aufl. Stuttgart.. 
Kroll, Stereoskopische Bilder für Schielende. 4. Aufl. Von Dr. R. Perlia. 

Hamburg. 

Landolt und Gygax, Therapeutisches Taschenbuch für Augenärzte. 
Wiesbaden. 

H. Magnus, Augenärztliche Unterrichtsstafeln. 11. Heft: H. Winter¬ 
steiner, Die partiellen, stationären Staare. 12. Heft: R. Greeff, Der 
Bau und das ophthalmoskopische Aussehen der Chorioidea. 13. Hett: 
A. E. Fick, Die Entwickelung des Auges. Breslau. 

H. Magnus, Leitfaden für Begutachtung und Berechnung von Untalls- 
entschädigungen der Augen. 2. Aufl. Breslau. 

J. Michel, Klinischer Leitfaden der Augenheilkunde. 2. Aufl. 

Oeller, Atlas der Ophthalmoskopie. 2. u. 8. Heft. Wiesbaden. 

M. Ohlemann, Die Farbenblindheit und ihre Diagnose zum Gebrauch für 
Aerzte und Behörden. Braunschweig. 

A. v. Pflugk, Stereoskopische Bilder. 24 Tafeln zum Gebrauch für 
Schielende. Wiesbaden. 

Schwarz, Die Bedeutung der Augenstörungen für die Diagnose der Hirn- 
und Rückenmarkskrankheiten. Berlin. 

J. Stilling, Grundzüge der Augenheilkunde. Wien und Leipzig. 
Tscherning, Optique pbysiologique. Paris. 

A. Vossius, Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der 
Augenheilkunde. Bd. 2, H. 1: R. Hilbert, Die Pathologie des Farben¬ 
sinnes. H. 2 u. 3: H. Kriener, Einfluss des Lichtes auf das Auge. 
Wilbrand und Stein, Ueber die Augenerkrankungen in der Fiühperiode 
der Syphilis. Hamburg und Leipzig. 



VI. 


Ohrenkrankheiten. 

Von Dr. H. Koch, Ohrenarzt in Braunschweig. 

A. Anatomie und Physiologie. 

Eine sehr ausführliche und interessante Studie über die Form des 
Ohres liefert Karutz (Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 3 u. 4, Bd. 31, 
H. 1 u. 2). Kap. I: Zweck und Gestaltung der Ohrmuschel. Kap. II: Die Ohr- 
form als Rassenmerkmal. Kap. III: Die Ohrform in der Physiognomik. Kap. 4: 
Die Ohrform als Degenerationszeichen. 

Jos. Gruber (Bemerkungen über den Canalis caroticus 
litBezug auf practische Ohrenheilkunde. Monatssehr. f. Ohren- 
toilk. Nr. 1) urgirt namentlich die Bedeutung der abnormen Ausbuchtung 
ta Kanals über das Promontorium, so dass, wenn die Wand des Kanals 
'ehr dünn ist und die Paraeentesennadel etwas tiefer eindringt, leicht eine 
•trhängn iss volle Blutung entstehen kann. Wo nur möglich, sollte daher 
r *i exsudativen Mittelohrprocessen die Paracentese am hinteren Segmente 
•fts Trommelfells ausgeführt werden. 

R. ForusfPourquoi lesotitesmoyennessuppureessont-elles 
si frequentes et les mastoYdites si rares? Explication de ce pheno- 
par des decouvertes anatomiques personnelles. Annal. des malad, de 
1 oreille Nr. 8) glaubt den Grund in der anatomischen Anlage der Pauken¬ 
höhle suchen zu müssen, indem letztere streng durch eine fibro-mucöse 
Scheidewand in eine vordere untere — tubiire — und in eine hintere obere 
- mastoideale — Abtheilung geschieden sei. 

Fr. Bezold (Die Stellung der Consonanten in der Tonreihe. 
Erster Nachtrag zum „Hörvermögen der Taubstummen“. Zeit¬ 
schrift f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 2) resumirt die Ergebnisse seiner Vergleichung 
zwischen Perception der einzelnen Consonanten und Umfang der Hörstrecke 


Ohrform, 

Karutz. 


Canalis 

caroticus, 

Gruber. 


Zur 

Anatomie 
der Pauken¬ 
höhle, 
Forus. 


Zur 

Stellung 

der 

Consonanten 
in der 
Tonreihe, 
Bezold. 



430 


Koch. 


Normale 
Hörscliärfe, 
Matte u. 
Schultes. 


Zur 

Differential¬ 

diagnose 

zwischen 

Mittelohr¬ 

und 

Labyrinth¬ 

erkran¬ 

kungen, 

Luzzati. 


Rinne'scher 

und 

G elle’scher 
V ersuch, 
Brühl. 


innerhalb der Tonreihe dahin, dass dieselben in ebenso befriedigendem 
Einklang mit den bisher geltenden Annahmen über die Lage der Con- 
sonanten in der Tonscala stehen, wie dies bereits auch in der ersten Arbeit 
für die Vocale gefunden wurde. 

Auf Grund zahlreicher Untersuchungen gelangten Matte und Schultes 
(Beitrag zur Bestimmung der normalen Hörschärfe. Arch. f. 
Olirenlieilk. Bd. 42, H. 3 u. 4) zu dem Resultate, dass für den Ablauf des 
ersten bis zum dritten Decennium eine Hörschärfe von 35—40 m für mittel¬ 
starke Flüsterspraehe sicherlich nicht zu hoch gegriffen ist. 


B. Untersnchongsmethoden und Instrumente. 

Als ein einfaches und bequemes differentialdiagnostisclies 
Verfahren, ob eine Erkrankung des schallleitenden oder schall¬ 
empfindenden Apparates vorliegt, namentlich bei leichteren 
Graden von Schwerhörigkeit, urgirt A. Luzzati (Sur la per- 
ception osseuse de la montre dans le diagnostic des affec- 
tions de l’oreille. Annal. des malad, de l’oreille Nr. 10) die 
Prüfung des wechselseitigen Verhaltens der Hörschärfe für die 
Taschenuhr per Knochenleitung vom Tragus und vom Processus 
mastoideus aus, normaliter ungefähr = 2:1. 

G. Brühl (Der Rinne’sche und der Gelle’sche Versuch. 
Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 32, H. 1) gelangt auf Grund seiner 
Beobachtungen zu folgenden Schlussfolgerungen: Ist der Rinne’sche 
Versuch positiv, so ist ausnahmslos auch der Gell^’sche Versuch 
positiv und die Schwerhörigkeit durch nervöse Erkrankung bedingt. 
Ist der Rinne’sche Versuch absolut und total oder bis c 1 herauf 
negativ, so ist auch der Gelle’sche Versuch ausnahmslos negativ 
und die Schwerhörigkeit durch Stapesankylose bedingt. (Ob rein 
oder mit nervöser Erkrankung combinirt, zeigt der Schwabachsche 
Versuch und die Bestimmung der oberen Perceptionsgrenze.) Ist 
der Rinne’sche Versuch unterhalb oder bis zur c-Grenze negativ 
und über derselben positiv, so entscheidet der Ausfall des Gelle¬ 
schen Versuches darüber, ob eine Stapesankylose anzunehmen ist 
oder nicht. 

Die hauptsächlichsten Schlussfolgerungen von Thomas Harris 
(Bericht über 1650 nach der Hartmann’schen Stimmgabel- 
Serien-Methode untersuchte Fälle. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. 31, H. 1 u. 2) sind folgende: Acute Affectionen des tonleitendeu 



Olirenkrankheiten. 


437 


Apparates mit Einschluss der durch Ceruminalpfropfe bedingten Stimmgabel- 
Gebürstörungen beeinträchtigen die Wahrnehmung der ganzen musi- pr Harrif Cn ' 
kalischen Tonleiter für die Luftleitung. Die Knochenleitung ist in 
ähnlicher Weise für die höheren Töne beeinträchtigt. Dies deutet 
darauf hin, dass das Labyrinth die Entzündung in geringerem Maasse 
•heilt. Chronische eitrige Erkrankungen des Mittelohres veran¬ 
lassen eine Verminderung in der ganzen Tonleiter für Luftleitung, 
hauptsächlich für die tiefen Gabeln, am wenigsten für die hohen 
Cvui'orm Hartmann); dass der Gehörverlust bei abnehmender 
Scala zunehmen soll, ist nicht zutreffend (contra Hart mann). 

Chrunisch katarrhalische Zustände des Mittelohres sind eitrigen Er¬ 
krankungen in ihrer "Wirkung auf die Luftleitung ähnlich; die tiefe 
Gabel leidet immer erheblich mehr als die hohe (contra Hart¬ 
mann). Erkrankungen des inneren Ohres zeigen, dass die hohe 
Gabel mehr als die tiefe durch die Luftleitung leidet (conform Hart- 
manni. Das Ergebniss spricht nicht für die Brauchbarkeit der Har t- 
inann’schen Scala für diagnostische Zwecke. Die hohen und.tiefen 
Gabeln allein geben alle wünschenswerthe Auskunft. Der Rinne’sche 
Versuch ist mit Ausnahme von hochgradiger Schwerhörigkeit bei Krank¬ 
ten des Mittelohres von zweifelhaftem Werth; die Ergebnisse 
Tilersprechen sich häufig. Es existirt eine grosse Classe von Fällen, 

•G.clie mit keiner der regelmässigen Krankheitstypen, wie sie sich 
feh die Stimmgabeln ergeben, übereinstimmen und die man unter 
kr Ceberschrift „Mischfälle von Erkrankungen“ einzeichnen kann. 


Hörning (Eine neue verbesserte Ohrenspritze. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23) brachte an der Hartmann- 
tfhen Spritze an Stelle des stumpfwinkelig abgebogenen einen 
Gijonettförmigen Ansatz an. 


Neue Oliren- 
spritze, 
Hörning. 


Wegener (Zur mechanischen Behandlung der Sklerose Vibrations- 
ier Paukenschleimhaut. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 41, H. 8 u. 4) ^egener' 
Schreibt einen Apparat — vom Verf. als Vibrationsmasseur 
bezeichnet —, der nach demPrincip des Rarefactors von Delstanche 
arbeitet, vor letzterem aber den Vorzug einer viel rascheren Thätig- 
•:eh besitzt. Bei den bis jetzt an sechs Patienten angestellten Ver¬ 
üben wurden namentlich bezüglich der subjectiven Geräusche 
Skustige Erfolge erzielt. Betreffs Construction des Apparates cfr. 

Gri tonal. 


M. Breitung (Ueber pneumatische Erschütterungs- 
Massage des Trommelfelles vermittelst elektromotorisch 




438 


Koch. 


Elektro¬ 
motor zur 
Massage des 
Trommel¬ 
fells, 
Breitung. 


Zum 

Nachweis 

von 

Trommel¬ 

fellperfora¬ 

tion, 

Bloch, 

Stiel, 


Lange. 


Nachweis 

von 

Simulation 

einseitiger 

Taubheit, 

Biel. 


betriebener Luftpumpe zur Behandlung der progressiven 
Schwerhörigkeit. Deutsche Medicinalzeitung Nr. 77) construirte 
einen Apparat, durch welchen die Luftpumpenmassage durch 
einen im Gang durch Rheostaten zu regulirenden Elektromotor 
ausgeführt wird. Obgleich auch hier ein bemerkenswerther Eintluss 
auf subjective Gehörsempfindungen in vielen Fällen constatirt wurde, 
konnte doch bis jetzt ein dauerndes Ausbleiben der Geräusche nicht 
erreicht werden. 


Als eine einfache und bequeme Methode zur Erkennung zweifel¬ 
hafter Perforationen des Trommelfelles empfiehlt E. Bloch (Die 
Erkennung der Trommelfellperforation. Zeitsehr. f. Ohren- 
heilk. Bd. 30, H. 2) die Luftverdünnung im Gehörgange mittels 
des Siegle’schen Trichters, indem bei dem Vorhandensein einer 
Perforation jede Bewegung am Trommelfell ausbleiben soll. 

Nach Stiel (Therap. Monatsh. Nr. 9) lässt sich eine Trommel* 
fellperforation dadurch feststellen, dass man beim Valsalvj- 
schen Versuche einen Spiegel an das Ohr anlegt, der sich heim 
Durchströmen der mit Wasserdämpfen gesättigten warmen Luft 
beschlagen muss. 

V. Lange (Ein kleiner Beitrag zur Feststellung: eine* 
Trommelfellperforation. Therap. Monatsh. Nr. 4) verband dal 
eine Röhrchen des Kafemann’schen Glaskolbens mit dem kranke* 
Ohr und liess, nachdem einige Tropfen einer ätherischen L'sung 
in dem Kolben erwärmt waren, den Va l s al va’sc hen Versuch austubren. 
sofort strömten die Dämpfe aus dem freien Röhrchen heraus. 


Zum Nachweis von Simulation einseitiger Taubheit enj 
pfielilt C. Biel (Die Beurtheilung ein- und beiderseitig^ 
Taubheit. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43, H. 4) folgendes Verfahr^ 
In die gesunde Seite wird ein ca. 2 cm langes Stück eines Knuts*: ku^ 
Schlauches, entsprechend der Weite des äusseren Gehörganges, m ^ 
liehst, tief eingeführt und bei verdeckten Augen des zu I' 
suchenden das Lumen des Schlauches bald geöffnet, bald gesvhio 
Wird am angeblich tauben Ohre bei offenem Schlauche das 
einer anderen Person Vorgesprochene nicht gehört, ist die 5>imul 
erwiesen. 


v-t 

i 

t.4 

i 


F. Bezold (Die Feststellung einseitiger Taubheit. 


I 


weitere Fälle von Labyrintlmekrose. Nachtrag zu Labvrimhrn.fcr.4 


und Paralyse des Nervus facialis. Zeitschr. f. Obrenlieilk. 


B i 



Ohrenkrankheiten. 


439 


fl. 1 u. 2) glaubt auf Grand der functionellen Prüfung den Nach- Feststellung 
weis geliefert zu haben, dass auf dem labyrinthlosen Ohre ein selb- ^auVheft 1 
ständiges Hören nicht mehr stattfindet. Die einzelnen Hörstrecken, Bezold. 
welche sich auf den labyrinthlosen Ohren fanden, stellen nach Bezold 
einfach ein, wenn auch natürlich unvollkommenes, Spiegelbild der 
Hörverhältnisse dar, wie sie auf dem anderen, hörenden Ohre sich 
ergaben. Ebenso wird sich aber überhaupt auch jedes gehörlose 
Ohr bei der Prüfung verhalten, wenn auf der anderen Seite ein 
mehr oder weniger normales Hörvermögen besteht. Es ist daher 
die genaue Kenntniss des functionellen Verhaltens bei einseitiger 
Taubheit unentbehrlich zur functionellen Prüfung des Ohres und 
zum Verständniss ihrer Resultate. Nicht nur für theoretische Be¬ 
frachtungen, sondern auch in practischer — kassenärztlicher, forensi¬ 
scher — Beziehung ist die Möglichkeit einer sicheren Diagnose von 
einseitiger Taubheit als eine der nothwendigen Voraussetzungen zu 
bezeichnen. 


C. Krankheiten des Süsseren Ohrs. 


Thomas Oliver (Brit. med. Journ., 9. Jan.) berichtet über 
dt doppelseitiges traumatisches Ohrhämatom bei einer 
■mimischen Alkoholica infolge eines heftigen Schlages auf ein Ohr. 


Ohr- 

hämat om, 
Oliver. 


Peri- 

C. Biehl (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43, H. 4) berichtet über je chondritis 
einen Fall von „idiopathischer“ Perichondritis der Ohr- auriculae, 

, , , . u .. . Otbämatom 

tausche! und von „spontanem Othamatom. Bie bi 


H. Hessler (Die Epidermispfröpfe des Gehörganges. Epidermis- 
Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 41, H. 3 u. 4 und Arch. f. Ohrenheilk. n pf ™ pfe des 

7 Gehorgangs, 

Hd. 42, H. 1) gibt auf Grundlage von 67 Fällen, darunter 35 eigene, Hessler. 

eine ausführliche Beschreibung der Aetiologie, der Symptome und 
des Verlaufes, der Diagnose, Prognose und Therapie der Epidermis¬ 
pfröpfe des Gehörganges. 


H. Knapp (Aus d. Bericht über den XII. internat. med. Con- Gehörgangs- 
gress in Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 10) berichtet über ex ° stosen > 

Knapp, 

«inen Fall von Ausmeisselung einer obturirenden Exostose 
ans dem gesunden Knochen nach Ablösung der Muschel und der 
hinteren Gehörgangshaut. Heilung per primam intentionem. Des¬ 
gleichen berichtet G. Field (Aural hyperostoses. The Lancet, Field. 

3. Jufi) über zehn operativ geheilte Fälle. Field bedient sich mit 
Vorliebe des Zahndrillbohrers. 



440 


Koch. 


0 tomy cosis, 
Bar. 


Fremd¬ 
körper des 
Gehörgangs, 
Hummel. 


Neuralgia 

tympanica, 

Körner. 


G ehörgangs- 
fractu r, 
Denker. 


Ohr¬ 
erkran¬ 
kungen bei 
Leukämie, 
Schwabach. 


Die Otomycosis des äusseren Gehörganges entsteht nach 
L. Bar (Aus d. Bericht über die otiatr. Sect. des XII. intemat. 
med. Congresses zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilkunde Nr. 9) 
durch einen Mikroben, der dem Oidium albicans Muguet ähnlich 
ist, und erfordert eine energische antiparasitäre Behandlung. Argent. 
nitr., Tinct. Jodi, chlorsaurer Kalk in schwachen Lösungen tödten 
diese Parasiten. Entfernung der Membranen, Einspritzungen von 
Lösungen von Natr. salicyl. (1 : 500), chlorsaurem Kalk. 

Eine instructive und beherzigenswerthe Abhandlung liefert 
Hummel (Münch, med. Wochenschr. Nr. 17) über das Verhalten 
des Gehörganges Fremdkörpern gegenüber und die Art 
deren Entfernung aus demselben durch den practischen 
Arzt. 

In dem von 0. Körner mitgetheilten Falle (Bemerkungen 
über Neuralgia tympanica im Anschluss an die Mit¬ 
theilung eines Falles von Zungenabscess. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. Bd. 30, H. 2) steigerten sich die Ohrschmerzen bei Druck auf 
eine geschwellte Drüse in der Zungenbeingegend, woraus, 
und wie der Verlauf zeigte mit Recht, Körner trotz der gleich¬ 
zeitig bestehenden chronischen entzündlichen Mittelohreiterung aut 
einen irradiirten Schmerz, bedingt durch den Zungenabscess, schloss. 
Dieselbe Erscheinung hat Verf. auch seitdem wiederholt bei Neur¬ 
algia tympanica ex dentibus cariosis beobachtet. 

A. Denker (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 42, H. 1) beobachtete 
einen Fall von Fractur der vorderen, unteren Gehörgangs¬ 
wand durch Gewalteinwirkung — Fall — auf den Unter¬ 
kiefer. 


D. Krankheiten des mittleren und inneren Ohrs. 

Schwabach (Ueber Erkrankungen des Gehörorganes 
bei Leukämie. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 31, H. 1 u. 2) lasst 
die Ergebnisse über die zehn in der Litteratur vorliegenden und 
über fünf eigene Beobachtungen — sämmtlich mikroskopisch unter¬ 
sucht — im wesentlichen folgendermassen zusammen. Es prävahrt 
das männliche Geschlecht; dem Alter nach das vierte Decennium. Die 
Erkrankung äussert sich fast in allen Fällen in mehr oder weniger 
hochgradiger, meist sehr schnell zunehmender Schwerhörigkeit, ver¬ 
bunden mit subjeetiven Geräuschen und nicht selten mit Schwindel- 



Ohrenkrankheiten. 


441 


erschein ungen; in einer Anzahl von Fällen unter dem Bilde des 
Menier eschen Symptomencomplexes. Als das Wesentlichste des 
anatomischen Befundes sind Lymphocytenanhäufungen und Blu¬ 
tungen zu verzeichnen, welche sowohl in den Markräumen des Felsen¬ 
beines, als auch in den verschiedenen Theilen des Gehörorganes 
selbst Vorkommen. Am häufigsten finden sich die leukämischen 
Veränderungen im Nervenapparat, woselbst sie auch in ihrer Aus¬ 
dehnung diejenigen im Schallleitungsapparat übertreffen. Bezüglich 
der Frequenz der leukämischen Erkrankungen des Ohres ergibt sich, 
dass dieselbe mindestens in ‘/ 3 aller darauf hin untersuchten Fälle 
von Leukämie Vorkommen. 

Der Arbeit J. Morf’s (Die Krankheiten des Ohres beim 
acuten und chronischen Morbus Brightii. Zeitschr. f. Ohren- 
heilk. Bd. 30, H. 4) liegen 56 Beobachtungen, darunter 3 eigene, 
zu Grunde, der grossen Mehrzahl nach Fälle von chronischem Mor¬ 
bus Brightii. Meistentheils schliesst sich die Ohrerkrankung an eine 
acute Exacerbation des Nierenleidens an. Diejenige Gruppe nephri- 
tischer Hörstörungen, welche durch makroskopisch oder mikro¬ 
skopisch oder durch die functioneile Prüfung nachweisbare patho¬ 
logische Processe im Ohre selbst verursacht werden, umfasst 
sasscliliesslich Affectionen des mittleren und des inneren Ohres. Die 
llittelohrerkrankungen finden sich in entzündlicher, entzündlich 
hämorrhagischer und rein hämorrhagischer Form. Die eitrigen Pro¬ 
cesse zeigen eine grosse Neigung zu Knochenprocessen des Schläfen¬ 
beines. Die Beurtheilung der Labyrinthaffectionen ist 
schwierig, da Sectionsresultate bis jetzt nicht vorliegen. Noch 
schwieriger gestaltet sich die Frage für die Beurtheilung der¬ 
jenigen Fälle, bei welchen es nicht gelingt, irgend welche Ge¬ 
websveränderungen für die Functionsbeeinträchtigung nachzuweisen. 
Die verschiedenen bezüglichen Theorieen werden vom Verfasser 
ausführlich auseinandergesetzt. Die Hörstörungen sind gar nicht selten 
das einzige Symptom für die Nephritis, von der Harnbeschaffenheit 
abgesehen. 


Friedrich (Klinische Beiträge zur Frage der tabi- 
achen Ohrerkrankung. Bericht über die VT. Versamml. der 
deutschen otolog. Gesellschaft zu Dresden. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. 31, H. 1 u. 2) glaubt, dass es sich bei der tabischen Schwer¬ 
hörigkeit um eine Erkrankung der Neurone, speciell in den 
Spinalganglien handelt. 


Olirerkran- 
kungenbei 
Morbus 
Brightii, 
Morf. 


Ohr- 

erkrankung 
bei Tabes, 
Friedrich. 



442 


Koch. 


Pathologie Ponfick (Uober die allgemeinen pathologischen Be- 
Ziehungen der Mittelohrerkrankungen im frühen Kindes- 
erkran- alter. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 38—41) berichtet über das 
kungen im Ergebniss der Sectionen von 100 Kindern bis zum 4. Lebens- 
Kindesalter,j a ^ re ; 3 * gehörten dem 1. Lebensjahre an. Nur 9 hatten 

Ponfick. eine normale Paukenhöhle. 75 waren an acut infectiösen Krank¬ 
heiten verstorben, 19 an chronischen Infectionskrankheiten. Das 
Exsudat war überwiegend ein eitriges. In 10 Fällen, der ersten 
Gruppe angehörend, war das Mittelohr ausser einer mässigen Milz¬ 
schwellung das einzige Organ mit beträchtlichen Veränderungen. 
Verf. betont das Wecliselverhältniss zwischen Gastroenteritis und 
pneumonischen Heerden, beide bedingt vom Ohre aus. Nach Verf. 
sind solche Otitiden nicht nur als Heerd, sondern als Allgemein¬ 
erkrankungen aufzufassen, infolge fortwährender Resorption otitischer 
Producte in die Säftemasse. Es sprechen hierfür: der fieberhafte 
Allgemeinzustand, die auffallend häufige Milzvergrösserung, die 
Degenerationserscheinungen, besonders an Nieren und Leber, die 
intestinalen Störungen etc. 

Mittelohr- Nach A. Hartmann (Aus d. Bericht über d. otiatr. Sect. des 
eutzündung jqj intemat. med. Congr. in Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
Säuglinge, Nr. 9) ist die Mittelohrentzündung der Säuglinge stets 
liartuiann, infectiösen Ursprungs; es finden sich immer in der schleimigen 
Flüssigkeit Staphylokokken und Streptokokken. Unter 47 Fällen 
war S7mal Exsudat vorhanden. Die Diagnose ist meist leicht, selten 
Verwechselung mit Meningitis möglich. Tuberculose, eitrige Pro- 
cesse, Sinusprocesse sind häufig die Ursache der Erkrankung. Die 
Behandlung ist gleich der Otitisbehandlung der Erwachsenen. 

Aschoff, Dagegen fällt die Antwort von L. Aschoff (Die Otitis media 

neonatorum. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte 
der Paukenhöhle. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 31, H. 3 u. 4) 
auf die Frage, ob es sich bei den Eiterbefunden im Ohre von Neu¬ 
geborenen um einen infectiösen Process handelt, auf Grund zahl¬ 
reicher Untersuchungen vom entwickelungsgeschichtlichen und patho¬ 
logisch-anatomischen Standpunkte dahin aus, in Uebereinstimmung 
mit den bacteriologischen Untersuchungen von Gradenigo und 
Benzo, dass es keine Otitis media neonatorum gibt. Die Ver¬ 
unreinigung der Paukenhöhle mit Fruchtwasserbestandtheilen, mag 
dieselbe früh oder spät erfolgen, ist die Ursache der Leukocyten- 
ansammlung in der Paukenhöhle. Die Otitis media neonatorum ist 
eine förmliche Fremdkörpereiterung. 



Olirenkninklieiten. 


443 


B. Gomperz (Ueber Mittelohrentzündungen iin Situg- 
iingsalter. Monatssehr. f. Ohrenlieilk. Nr. 7, S. 307) erörtert auf 
Grand eigener langjähriger Erfahrungen die Pathologie und 
Therapie der Säuglingsotitis, insbesondere der ohne Otor- 
rhoe verlaufenden Fälle. Bezüglich der Aetiologie liefert die 
Grippe den stärksten Procentsatz. Zur Untersuchung von Kindern 
unter 3 Monaten sind Trichter von 2—3 mm Lichtung zu verwenden. 
Betreffs der Therapie bewährten sich am besten warme Tampons von 
Liq. Burowi, Aq. dest. ana, sowie 1 °jo Mentholöl mit eclatant 
schmerzstillender Wirkung. Bei reichlichem Exsudat ist Verf. für 
die sofortige Paracentese. Bei der später erforderlichen Luftdouche 
soll vor dieser der Schleim mit dem Ballon aus der Nase geblasen 
werden. 

In der Arbeit von F. Alt, R. Heller, W. Mayer, H. v. Schröt- 
rer (Pathologie der Luftdruckschwankungen des Gehör¬ 
organes. Monatsschrift f. Ohrenheilkunde Nr. 6) wird zuerst das 
physiologische Verhalten des Gehörorganes unter verändertem Luft¬ 
druck erörtert. Sodann kommen diejenigen Umstände zur Sprache, 
welche Luftdruckerkrankungen des Gehörorganes mit dauernden 
lu'hologischen Veränderungen herbeiführen. 

Nach Oscar Wolf (Otitis media acuta, ein Frühsymptom 
der Polvarthritis rheumatica acuta. Arch. f. Ohrenlieilk. 
Bi 41, H. 3 u. 4) bildet die Ohrerkrankung zuweilen die erste 
Localisirung der rheumatischen Infection, indem Gelenke, Pericardium 
resp. Pleura erst später ergriffen werden. 

P. Alt (Monatsschr. f. Ohrenlieilk. Nr. 5, S. 211) berichtet über 
den ersten Fall, in dem bei einem .14jährigen Knaben mit durch 
Spinalpunction nachgewiesener Meningitis cerebrospinalis 
epidemica auch im Ohreiter die Krankheitserreger der 
Meningitis nachgewiesen werden konnten. 

Der Statistik von Ferd. Alt (Zur Aetiologie der Erkran¬ 
kungen des schallempfindendon Apparates. Monatsschr. f. 
"hrenheilk. Nr. 7, S. 298) liegen die Protokolle von 42736 Kranken 
s .iS der Gruber’schen Klinik zu Grunde. Nach diesen Berechnungen 
ivätragen die Durchschnittsprocente: unbekannte Ursache 30,3 
hx professione 14,8 °/o, mit nicht eitrigen Mittelohrprocessen com- 
Ginirt 8,9 "o, Meningitis 7,2 °/n, angeboren 6,89 "jo, erworbene Syphilis 


Gomperz. 


Luftdruck¬ 
erkran¬ 
kungen des 
G e li ö r- 
orgaus, 
Alt, 
Heller, 
Mayer, 
v. Schnitter. 


Otitis media 
acuta und 
Poly¬ 
arthritis 
rheumatica, 
Wolf. 


Ohreiterung 

bei 

Meningitis 

cerebro¬ 

spinalis 

epidemica, 

AU. 

Zur 

Erkrankung 
des sc ha 11- 
e mp find en¬ 
de n 

Apparats, 

Alt. 



444 


Koch. 


5,4 °l o, Typhus 4,8 n /o, eitrige Mittelohraffectionen 4,4 n o, hereditäre 
S} r philis 3,1 °/o, Cretinismus und Hvdrocephalus 2,4 °io, Scharlach 
2,06 °/o, Trauma 2,06 °/« etc. 

Profes- E. Malutin (Zur professionellen Taubheit. Ueber die 

sionelle Taubheit der Weber. Ref. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 8, S. 350) 
Malutin. stellte seine Untersuchungen bei 706 Arbeitern einer Weberei an und 
gelangte zu folgenden Schlüssen: 1. Das Geräusch, bei dem die Weber 
arbeiten, bewirkt eine progressive Gehörsabnahme, die aber nicht 
zur völligen Taubheit führt; 2. sowohl die obere, als die untere 
Gehörsgrenze wird eingeengt; 3. es bestehen subjective Geräusche, 
die aber mit der Zeit abnehmen; 4. die Ursache der Gehörs¬ 
abnahme ist in Veränderungen des percipirenden Apparates zu suchen; 
5. das Verstopfen der Ohren während der Arbeit ist von grossem 
Nutzen. 


Teichmann (Aerztliche Sachverständigenzeitung Nr. 22) gibt 

, . . .. einen kurzen Ueberblick über die Prognose der Ohrenkrank- 

krankheiten, ... ö 

Teichmann, heiten in ihrer Bedeutung für die ärztliche Sachver- 
ständigenthätigkeit. 


Prognose 
der Ohren- 


Pseudo- B. L öwenberg (Etüde bacteriologique et clinique sur 

djphtheri- une a ffection nouvelle de l’oreille (pseudo-diphtörie auri- 
tische Ohr- . r , . r 

erkraukung, culaire ä streptocoques. Le Bulletin medical Nr. 19) beschreibt 
Löwenberg, einen unter dem Bilde einer ausgesprochenen Diphtherie ver¬ 
laufenden schweren Fall von Erkrankung des äusseren Gehör¬ 
ganges, der Paukenhöhle und wahrscheinlich auch des Laby¬ 
rinthes, jedoch ohne Auffindung des Klebs-Löffler’schen Bacillus, 
wo sich als ausschliessliche Ursache der Erkrankung der Strepto¬ 
coccus pyogenes entpuppte. 

Diphtherie G. Krepuska (Fall von primärer Diphtherie derPauken- 
lei höMe ken höhle. Pester medic.-cliirurg. Presse Nr. 29) hält den mitgetheilten 
Krepuska. Fall klinisch wie bacteriologisch zweifellos für eine genuine Diph¬ 
therie in der Paukenhöhle, welche aller Wahrscheinlichkeit nach 
durch Infection per tubam entstanden war, obgleich es nicht mehr 
gelang, Diphtheriebacillen aus dem Secrete des Halses zu züchten. 
Auch als das Leiden klinisch der Diphtherie nicht mehr ähnlich 
war und die Membranbildung auf hörte, konnten im Ohrensecrete, 
mit Streptococcus gemischt, die Löffler’s chen Bacillen in Cul- 
turen noch immer gezüchtet werden. 



Ohrenkrankheiten. 


445 


In manchen Fällen, die unter dem Bilde der gewöhnlichen 
chronischen Mittelohreiterung verlaufen, weist nach A. Scheibe 
il'eber leichte Fälle von Mittelohrtuberculose und die 
Bildung von Fibrinoid bei denselben. Zeitschr. f. Ohrenheilk. 
Bd. 30, H. 4) erst das unter vermehrter Secretion plötzlich statt- 
iindende Erscheinen eines grauen dicken Belags in der Pauken¬ 
höhle, wie derselbe schon vom Verf. bei der phthisischen Form 
der Mittelohrtuberculose beobachtet wurde, auf die wahre — 
tuberculöse — Natur der Erkrankung hin. Die bacteriologische 
Untersuchung ergibt Tuberkelbacillen sowohl im Belage als auch 
im Secrete. Die Substanz des Belages ähnelt am meisten dem Fibrin. 

R. Müller (Ein Fall von Erkrankung an acuter tuber- 
calöser Mittelohrentzündung während einer Cur mit Neu- 
tuberculin. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34) konnte nicht nur 
keine Besserung der schon bestehenden linksseitigen Mittelohreiterung 
erzielen, sondern es bildeten sich im Verlaufe der Einspritzungen 
auch auf dem bis dahin gesunden rechten Ohre rasch zerfallende 
Tuberkelknötchen auf dem Trommelfelle mit reichlichen Tuberkel¬ 
bacillen im Eiter. 

A. Eitelberg (Periostitis des Wurzenfortsatzes bei ein¬ 
fachem und subacutem Mittelohrkatarrh, nebst einigen 
Bemerkungen über transitorische Schwerhörigkeit bei 
Affectionen von dem Mittelohr angrenzenden Bezirken 
des Hörorgans. Wiener med. Presse Nr. 12 u. 13) berichtet über 
drei Fälle von acutem Mittelohrkatarrh, zu denen sich eine Peri¬ 
ostitis des Warzenfortsatzes hinzugesellte, und welche erst nach 
Eröffnung der Abscesse zur Heilung gelangten. 

Die beiden ersten, bisher am Lebenden beobachteten Fälle von 
rareficirender Ostitis des Warzenfortsatzes nach Otitis 
externa ex infectione beschreibt H. Hessler (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 29). In der Tiefe von '/« cm war das Knochen¬ 
gefüge spongiös, bräunlich verfärbt und sehr brüchig, besonders 
nach dem Antrum hin, wesentlich leichter als normal, dabei keine 
cariöse Auszackung der Knochenscheidewände, keine entzündliche 
Schwellung der Epithelauskleidung, kein Tropfen Secret. Auch im 
breit eröffneten Antrum' absolut kein Secret. 

Während die bisherigen Arbeiten über Halsabscesse infolge 
von Mittelohreiterung fast ausschliesslich von Ohrenärzten her- 


Mittelohr- 

tuberculose, 

Scheibe. 


Neu- 

tuberculin 

bei 

Mittelohr¬ 

tuberculose, 

Müller. 


Periostitis 
des Warzen 
fortsatzes, 
Eitelberg. 


Rare- 
flciren de 
Ostitis des 
Warzen¬ 
fortsatzes, 
Hessler. 



446 


Koch. 


Hai s- 

abscesse bei 
Mittelohr¬ 
eiterung, 
Quervain. 

Senkungs¬ 
und Retro- 
pharyngeal- 
ahseess 
nach acuter 
eitriger 
Mittelohr¬ 
entzündung, 
Haug. 

Felsentheil- 

und 

L abyrinth- 
erkran- 
kungen bei 
Otitis 

media supp, 
acuta, 
Habermann. 
Politzer- 
sc h e r 
Versuch, 
Lavrand. 


Elektrolyse 

bei 

Stricturen 
der Ohr¬ 
trompete, 
Duel. 

Zur 

Paracentese 
bei kleinen 
Kindern, 
Dalby. 


Zur 

Behandlung 

des 

chronischen 

Pauken¬ 

katarrhs, 

Moniere. 


rührten, liegt jetzt auch von einem Chirurgen, F. Querrain, eine 
ausführliche Beschreibung der betreffenden Affection vor (Des abces 
du cou consecutifs 4 l’otite moyenne. La Semaine medicale 
S. 133). 

Haug (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43, H. 1) berichtet über einen 
Fall von Senkungsabscess unterhalb der Pars mastoidea 
und Retropharvngealabscess infolge von acuter eitriger 
Media. 

J. Habermann (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 42, H. 2) liefert an 
der Hand einer Anzahl von Krankengeschichten mit zum Theil histo¬ 
logischem Befunde eine instructive Arbeit über Erkrankungen 
des Felsentheils und des Ohrlabyrinths infolge der acuten 
eitrigen Mittelohrentzündung. 

Anstatt des Wasserschluckens beim Politzer’schen Verfahren 
empfiehltH. Lavrand (Douche d’air par latrompe dansl’oreille 
moyenne, modification au procede dePolitzer. Revuehebdom. 
de laryngol. etc. Nr. 49) während der Lufteinblasung bei geschlos¬ 
senem Munde die Backen mit einer gewissen Energie aufblasen 
zu lassen. 

A. Duel (Ref. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 9, S. 417) em¬ 
pfiehlt die Behandlung von Stricturen der Eustachischen 
Ohrtrompete mittels Elektrolyse. 

Da bei kleinen Kindern (A note as to when incision of the 
tympanic membrane should be performed in acute inflam- 
mation of the middle ear. The British med. Joum., Juli 24) 
sehr oft das Trommelfellbild im Stich lässt, können nach W. Dalby 
in diesen Fällen nur die Schwere und Dauer der Allgemeinerschei¬ 
nungen für den Zeitpunkt der Paracentese bestimmend sein. Letztere 
selbst soll vertical in der hinteren Hälfte des Trommelfells vor¬ 
genommen werden. 

E. Meniere (Aus demBer. über d. otiatr. Sect. des XH. internat. 
Congr. zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 9) empfiehlt bei 
chronischer katarrhalischer Affection des Cavum tympani 
die Anwendung von Gummibougies, die in folgende Jodlösung ge¬ 
taucht sind: Jod, Jodkaliuni ana 1,0 g, Aq. dest. 13,0g. 



Ohrenkrankheiten. 


447 


Treitel (Ber. üb. d. VI. Versaimnl. d. Deutsch, otol. Gesellsch. Pepsinein¬ 
zu Dresden. Zeitschr. f. Ohrenlieilk. Bd. 31, H. 1 u. 2t konnte in spritzungen 

... bei 

10 Pallen durch die Cohen’schen Pepsineinsprit zungen zur chronischem 

Besserung des Gehörs keinen Erfolg erzielen. Mittelohr- 

katarrh, 

Treitel. 

A. Iljisch (Geber Doppelmassage und ihre Wirk ung Doppel . 
LeiErkrankungen des Mittelohr es. Arch. f. Ohrenlieilk. Bd. 42, massage hei 
H. 3 u. 4) erzielte mit der von Jankau empfohlenen Doppelmassago Mit ^ elo,ir ' 
recht befriedigende Resultate bei den verschiedensten Formen der künden, 
llittelohrerkrankungen. Bei den Labyrinthaflectionen machte sich Iljisch. 
namentlich ein günstiger Einfluss auf die subjectiven Gehörsempfln- 
dungen bemerkbar. — Nach Verf. ist die Doppelmassago dem ein¬ 
lachen Katheterismus bedeutend überlegen. 


Bezüglich der Arbeit von H. Seligmann über periodische Pncuma- 
Luft verd linnung im äusseren Gehörgange (Monatsschr. f. Tro^umeffeii 
Ohrenlieilk. Nr. 1) sei auf Jahrb. 1897, S. 408 verwiesen. Hinzu- massaee, 
zufügen wäre noch, dass im Gegensätze zu den Sklerosen hei den Seligmann. 
Residuen acuter und subacuter Eiterungen nicht nur etwaige Ge¬ 
räusche, sondern namentlich auch das Hörvermögen sehr günstig be¬ 
einflusst wird. 


A. Lucae (Zwei kleinere Mittheilungen. I. Geber eine ein- Trommel- 
fache Schutzvorrichtung bei der Massage des Troni- f !. lll, , lttS,aK( ' 

6 . Katheteris- 

□ elfells. II. Geber eine einfache Methode, um beim mu9> 
Kat h e t e ri s mus Infectionen der Mittelohrschleimhaut Lucae. 
furch Einblasen von Nasensecret zu vermeiden. Arch. 

1. Ohrenlieilk. Bd. 42, H. 3 u. 4) empfiehlt ad I, um bei der pneu¬ 
matischen Trommelfellmassage mittels des Deist an che’sclien Kare- 
lacteurs oder ähnlich wirkender Apparate eine allzu energische Wir¬ 
kung mit ihren unangenehmen Eolgczuständon zu vermeiden, in der 
Nähe des Ohrstückes eine kleine Oeffuung in dem Gummischlauche 
anzubringen; letztere wirkt dann wie ein Sicherheitsventil. Ad II 
tr.nrt Lucae den Katheter unter gleichzeitiger Anwendung der 


Laftdouche in die Nase ein. 


Schild¬ 


drüsen- 

Berichte, die zu weiteren Versuchen mit der Schilddrüsen- th ®f a . p ! e bei 

. . adhäsiven 

tiierapie bei den adhäsiven Mittelohrprocessen ermuntern, Mittel ohr- 

tiefen vor von F. Alt (Monatsschr. f. Ohrenlieilk. 1890, Nr. 12, S. 547), processen, 

7 Alt 

G. Brühl (Geber Thyreoidinbehandlung bei adhäsiven Brühl 
Mittelohr processen. Monatsschr. f. Ohrenlieilk.Nr. 1) und A. Eitel- Eitelberg. 



448 


Koch. 


Schild¬ 
drüsen¬ 
therapie bei 
adhäsiven 
Mittelohr¬ 
processen, 
Bruck. 


Behandlung 
der Sklerose 
durch intra- 
musculäre 
Jodinjec- 
tionen, 

CJ radenigo. 


Massage 
der Gehör- 
k n ö c h e 1 c h e n, 
Politzer. 


Zur 

conser- 
vativen und 
operativen 
Behandlung 
der 

chronischen 
M i 11 e 1 o h r- 
eiterungen, 
Lucae. 


berg (Zur Behandlung der Mittelohrsklerose mit Thy- 
reoidintabletten. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43. H. 1). 

Dagegen fasst A. Bruck (Zur Thyreoidinbehandlung 
der chronischen Schwerhörigkeit. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 46, S. 1016) auf Grund seiner Beobachtungen sein Urtheil dahin 
zusammen, dass er eine Behandlung chronischer Schwerhörigkeit, 
gleichviel aus welchen Ursachen sie hervorgegangen ist, durch Thv- 
reoidinpräparate in allen den Fällen für aussichtslos hält, in welchen 
auch andere Methoden ihre Wirkung bereits versagt haben. 

G. Gradenigo (Ueber dieBehandlung der Ozaena. Monats¬ 
schrift f. Ohrenheilk. Nr. 10) sah bei einigen Formen von Otitis 
catarrhalis chronica (Sclerosis), besonders bei Formen von 
Taubheit hereditären Charakters, sowohl in Bezug auf die Schwer¬ 
hörigkeit, als auch auf die subjectiven Geräusche gute Kesultate 
durch intramusculäre Jodinjectionen. 

Eine Zunahme des Gehörs nach Luftverdünnung im äusseren 
Gehörgang mittels des Delstanche’schen Rarefacteurs weist nach 
Politzer (Ueber den gegenwärtigen Zustand unserer Kennt¬ 
nisse über die Luftverdünnung im äusseren Gehörgang 
und über die Massage der Gehörknöchelchen. Bor. üb. den' 
XII. intemat. med. Congr. zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. 
Nr. 10) darauf hin, dass der Fall noch nicht ganz hoffnungslos ist 
und zuweilen noch ein sehr gutes Resultat erzielt werden kann. 

A. Lucae (Zur conservativen und operativen Behänd^ 

lung der chronischen Mittelohreiterungen. Therapeut! 

Monatsh. Nr. 8) äussert sich nach reichhaltigen Erfahrungen dahin, ; 

dass die Eröffnung der Mittelohrräume in prophylaktischer oder iri 

rein therapeutischer Absicht neuerdings in kritikloser Weise viel za 

oft vorgenommen wird, und erinnert daran, dass doch recht viele 

Fälle auf conservativem Wege, d. h. durch einfache sorgfältig« 

Reinigung, resp. durch örtliche medicamatöso Behandlung gebc'.df 

werden können. Nach kurzer Zusammenstellung der mehr odrf 

^ jj 

weniger dringenden Indicationen für die Eröffnung der Mittel 
räume gibt Verf. sodann für diejenigen Fälle von chronischer Mittel*) 
ohreiterung, bei denen die längere Anwendung der eonservativefli 
Methode mit Hülfe des Ausspritzens in ihr volles Recht tritt, 
bei dem grossen Heere der scheinbar nicht complicirten chronisches | 
Mittelohreiterungen praetische Winke für die rationellste Art J^’j 



Obrenkrankheiten. 


440 


Technik des Ausspritzens des Ohres. Yerf. verwendet bei hart¬ 
näckigen Fallen gern 16 "..ige Lösungen von Xatr. tetraboricum 
ad das Formalin, 20 Tropfen auf 1 Liter Wasser. 


In der Discussion über den therapeutischen Werth des 
Wasserstoffsuperoxyds (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 5, S.215) 
empfahl A. Polit zer dasselbe, namentlich bei acuten Mittelohreite- Wasserstoff- 
rangen, als Einleitung zur üblichen antiseptischen Behandlung bei ™^ y<1 
•■optischen, vernachlässigten chronischen Mittelohreiterungen und bei eiterungen, 
jenen Formen der desquamativen Mittelohreiterungen, wo die Epi- Politzer. 

< iermisklümpchen vermöge ihrer Lage durch die gewöhnlichen Aus- 
| -pritzungen nicht entfernt werden können, indem durch die rapide 
1 öaientwickelung jene Klümpchen an die Oberfläche gefördert werden. 


Otto Barnick ("Feber den dauernden Verschluss über- Triehlor- 


oünteter Trommelfellöffnungen. Areh. f. Ohrenheilk. Bd. 42, 
H. 3 u. 4) empfiehlt dringend das zuerst vonOkuneff angegebene 
Verfahren, mittels der Tricliloraeetessigsäure einen narbigen 
Verschluss alter Trommelfellperforationen herbeizuführen. In den vom 
Verf. mitgetheilten elf Fällen wurde nicht allein der Verschluss der 


essigsiiure 
bei alten 
Trommelfel 1- 
perfora- 
t ion c u, 
Barnick, 


Tremmelfellöffnungen erzielt, sondern es nahm auch in fast allen 


Fiiien die Hörweite bedeutend zu. 


Ebenso ist auch Alt (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 4, S. 172) Alt. 
•ia eifriger Anhänger dieser Methode, und er sieht als geeignet 
vj Behandlung mit Trichloressigsäure jeden Fall von trockener 
Perforation des Trommelfells an, mit Ausnahme der Perforationen 
der Shrapnelloschen Membran und der im hinteren oberen Qua¬ 
dranten gelegenen, ferner vollständigen Destruction des Trommelfells. 

Ait verwendet eine concentrirte Lösung und ätzt mit dem Sonden- 
fflopfe, bei grossen Perforationen jeden vierten Tag, bei kleinen 
banal wöchentlich. 


Die chirurgische Behandlung der Otitis media sicca 
st nach Moure (Aus dem Bericht über den XII. internat. med. 
ongr. zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 10) indicirt, nach- 
em alle anderen Behandlungsmethoden erfolglos waren, und besteht 
i Wegnahme des Trommelfells und der Gehörknöchelchen, mit Aus- 
iihme des Stapes. Die Operation wird am besten durch den äusseren 
ehörgang ausgeführt. 


Cliirur- 

gische 

Behandlung 

der 

Sklerose, 

des 

Mittelohrs, 

Moure. 


Nach Behrens (De l’ablation du tyrapan et du marteau 

ans les cas oü l’epreuve de Pinne est negative. Ref. 
Jahrtach der practischen Medicin. 1898. 29 



450 


Kocli. 


Trommelfell-Revue hebdomad. de larvngol. etc. Nr. 41) ist die Excision des 

und Hammer- Trommelfells und des Hammers nur bei negativem Rinne angezeigt, 
excision bei . ° . 

chronischem Ausgeschlossen sind die Sklerose und die Eälle nach Eiterung mit 

Pauken- Ankylose oder secundärer Labyrinthbetheiligung. 
catarrh t 


Behrens. 

Zur 

Synecho- 
tomie und 
Tenotoraie 
des Muse. 

tensor 

tympani, 

Uruuert. 


Grün ert empfahl auf der 69. Versammlung deutscher Natur¬ 
forscher und Aerzte zur Verhütung der Wiederverwachsung 
des Hammergriffes mit der Labyrinthwand nach Synecho- 
tomie und Tenotomie des Muse, tensor tympani folgendes 
neue operative Verfahren: Incision vor und hinter dem Hammer¬ 
griffe, parallel zu demselben und nach oben bis zum Margo tym- 
panicus reichend; Tenonotomie des Muse, tensor tympani, Durch¬ 
trennung der den Hammergriff mit der Labyrinthwand fixirenden 
Adhäsionen; Hervorziehung des Hammergriffes in den Gehörgang 
mittels der Tenotomsonde, bis er senkrecht nach unten sieht. — Bei 
diesem Verfahren trete eine Subluxation des Hammer-Ambossgelenkes 
ein, die Gehörknöchelchenkette werde an keiner Stelle unterbrochen, 
und der Hammer bleibe in der ihm gegebenen Stellung. 


Steigbügel- Grunert (Was können wir von der operativen Ent- 
eX Gninert° n ' ^ ernun S Bes Steigbügels bei Steigbügel-Vorhofankylose 
zum Zweck der Hörverbesserung erhoffen? Arch. f. Ohren- 
heilk. Bd. 41, H. 3 u. 4) beantwortet diese Frage auf Grund der 
bisherigen Erfahrungen dahin, dass in den meisten Fällen die Aus¬ 
sichten auf Hörverbesserung sowohl als auch auf Besserung der 
Ohrgeräusche sehr zweifelhaft sind, dass aber die Operation den¬ 
noch als ultimum refugium zu versuchen ist. 


Zur 

Chirurgie 

des 

Fallopi- 
s c h e n 
Canals, 
Cozzolino. 


Cozzolino (Aus d. Ber. üb. d. otiatr. Sect. des XII. internat. 
med. Congr. zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 9) erörtert 
die Chirurgie des Fallopi’schen Kanales, des Einganges in 
die Stylomastoidöffnung bei otitischen Lähmungen des X. 
facialis. 


Attico- R. Botey (Aus d. Ber. üb. d. otiatr. Sect. des XII. internat. 

Fite runden 6 me< ^ Congr. zu Moskau. Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 9) fasst die 
Botey. von Bim geübte Behandlung der atticomastoidealen Eite¬ 
rungen und der in ihrem Gefolge auftretenden intra- 
craniellenComplicationenin neun Schlussfolgerungen zusammen. 


H. Schwartze (Ueber Caries der Ossicula auditus. 
Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 41, H. 3 u. 4) resumirt dabin: Wo die 



Ohrenkrankheiten. 


451 


Diagnose auf isolirte Caries der Ossicula gestellt wird, ist die Caries der 
Extraction vom Gehörgange aus indicirt. Wo die Diagnose auf ° 9 ® icnla 
isolirte Caries aus dem otoskopischen Befunde zweifelhaft er- Schwartze. 
scheint, soll sie ebenfalls versucht werden, weil sie das weniger ein¬ 
greifende und schonendere Verfahren ist und unter allen Umständen, 
auch wenn sie nicht zur Heilung führt, den Vortheil bietet, dass 
durch Entfernung der Ossicula die Gefahren der Eiterretention im 
Carum epitympanicum vermindert werden. Wo die Diagnose auf 
Caries im Antrum mastoideum oder auf Cholesteatom neben Caries 
der Ossicula gestellt wird, soll die Extraction vom Gehörgange aus gar 
nicht erst versucht werden, sondern es soll gleich radical operirt 
werden mit Freilegung sämmtlicher Mittelohrräume. 

Die äusserst exacte Arbeit E. Leutert’s (Die Bedeutung Lumbai- 
der Lumbalpunction für die Diagnose intracranieller pnn P t J on bel 
Complicationen der Otitis. Aus der Universitäts-Ohrenklinik cranieiien 
in Halle a. S. Münch, med. Wochenschr. Nr. 8 u. 9) hat zwölf Compiica- 
Fälle zur Grundlage. Verf. gelangt zu der Ansicht, dass die Lumbal- lonen er 
punction hauptsächlich zum Ausschlüsse, nicht aber zur Dia¬ 
gnose der Meningitis angewendet werden soll, und zwar in der 
Absicht, alsdann, gestützt auf vorhandene und vorhergegangene hohe 
Temperatursteigerungen, besonders die Diagnose auf Sinusthrom¬ 
bose oder auf diese und Hirnabscess zu stellen. Bezüglich der 
interessanten Ausführungen muss auf das Original verwiesen werden. 

Als Ursache der Vermehrung von Liquor im Subarachnoideal- 
raum nennt Jansen (Zur Meningitis serosa nach Mittel- Meningitis 
ohrentzündungen. Aus dem Bericht über d. otiatr. Sect. des serosa nach 
Xü. intemat. med. Congr. zu Moskau. Monatssclir. f. Ohrenheilk. entztindung 
Xr. 9) folgende Complicationen: 1. Sinusphlebitis, 2. extradurale Jansen. 
Eiterungen, 3. im Schläfenbein eingeschlossene Eiterung. Die früh¬ 
zeitige Lumbalpunction sichert meistens die Diagnose zwischen 
Meningitis purulenta und serosa. Eine ganz sichere Diagnose wird 
fcrst nach Aufmeisselung des Warzenfortsatzes und der hinteren 
Schädelgrube erhalten. Ist ein extraduraler Abscess ausgeschlossen, 
muss man eine Meningitis serosa annehmen. Bezüglich der Therapie 
*ird es meistens genügen, den Infectionsheerd zu beseitigen. 

Der Schwerpunkt der Arbeit Grunert’s (Ueber extra- 
durale otogene Abscesse und Eiterungen. Arch f. Ohren¬ 
heilkunde Bd. 43, H. 2 u. 3) liegt in der Besprechung der ab ge- 


Otitis, 

Leutert. 



452 


Koch. 


Kxtra<lnrale 

o t o x (in e 
A b h c e h h e, 
Orunort. 


Oehi rn- 
aböcoHs nach 
acuter 
M i 11 c 1 o h r- 
(‘ it.fjru n x, 
Milli^an, 
Bacon. 


Otitischer 
II i rnnhsßogfi, 
Stoinbrü^u«. 


Ah r coss dor 
mittleren 
8 c h ii d e 1- 
£ r u b e, 
nach Otitis 
media acuta, 
Lichtmiberg. 

B o hand1u n g 
d er 

o t i t i s c h o n 
0 eliirn* 
o o m p 1 i e a- 
t io non, 
Willis, 
Maiiasse, 

Kobson, 


sch Iossenen Eitoransaminlungeu zwischen Dura und 
Schläfenbein, auf den echten extraduralen Abscesscn. 
Bei einem Gesjumntmaterial von 100 Fällen, 35 Fälle von ex T ra- 
duralen Abscessen und 65 Fälle von extraduralen Eiterungen, dienen 
20 I alle von seinen uncomplicirten Abscessen den Ausführungen 
Grunert s als easuistische Grundlage. 

W. Milligan (Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 80, H. 3) berichtet 
über einen Fall von Temporosphenoidalabscess im An- 
Schluss an linksseitige acute Mittelohreiterung; Ope¬ 
ration; acute Herma cerebri; Tod. 

Auch G. Bacon (Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 4i be¬ 
schreibt einen Fall von Otitis media acuta mit nachfolgendem 

O 

Absccss im Lobus te mp or o-sp h en oidalis. Operation; Tod 
durch Sliock. Autopsie. 

Von besonderem Interesse in dem Falle von Steinbrügge 
(Ein Fall von otitischemHirnabsoess. Deutschemed. Woehen- 
schrilt Nr. 41) — linksseitiger Schläfenlappenabscess — war eine 
massige Ptosis des linken oberen Augenlides, ein Symptom, auf 
dessen Bedeutung für die Diagnose eines Schläfenlappenabseesscs 
zuerst Körner hingewiesen hat. 

Li eilten borg (Pester med.-chirurg. Presse Nr. 29) beschreibt 
folgenden Fall: Entfernung eines Nasenpolypen, acute 
Mittelohrentzündung, otogenerAbscess der mittleren 
Schädclgrube, Antrektomie, Schüdeltrepanation, Heilung. 

Gehirnabscesse wurden mit glücklichem Erfolg operirt von: 

M. Willis, A case of cerebral abscess presentiug seine unu- 
sual leaturos (British medical Journal, 6 Febr.h 

P. Manasse, Leber einen geheilten Fall von doppeltem Hiru- 
abscess mit Ventrikellistel. Optische Aphasie (Zeitsohr. f. Ohren- 
heilh. Bd. 31, H. 3 u. 4). 

M. 11 obson, Mastoid suppuration followed by lateral sin:.; 
pyaomia: treated bv partial excision of tlie sinus and ligarare i-: 
the internal jugulare vein in the neck (The Lancet, 6. Febr.i. 

Dahlgreen, Drei mit Erfolg operirte Fälle von Tkrcmbost ' 
des Sinus transversus naeh Otitis media (Arch. f. klin. Chirurg. 
Bd. 52. H. 3». 


Bahlgroon, 




Ohrenkrankheiten. 


453 


E. Martin, Zur chirurgischen Behandlung der otitischen Siuus- 
tlrombrose ( Vereinsbeilage der Deutschen ined. Wochensehr. Nr. 21). 

J. Nichols, Oritis media suppurativa chronica. Otitischer Ge- 
iiimabscess; Operation; Heilung (Manhattan Eye and Ear Hospital 
Btports. Januar. Ref. Zeitsclir. f. Ohrenheilk. Bd. 31, H. 3 u. 4, 
S. 384. 

P. Avoledo, Beobachtungen über die Craniotomie bei einigen 
'Jbrprocessen (Archivio ital. di Otol. Bd. 5, S. 127. Ref. Zeitsclir. 
£ Ohrenheilk. Bd. 31, H. 3 u. 4, S. 3861. 

Gradenigo, Deux cas d’abces cerebral otique (Ann. des 
nal. de l oreille Xr. 41. 

G. Barling, Three cases of Otitis media with brain abscess 
The British medical Journal, 12. Juni). Oase I: Otitis media; Ex¬ 
tradural suppuration; Cerebellar abscess; Hernia cerebelli: Recovery. 
— Case II: Otitis media; Cerebellar abscess; Trephiuing; Death; a 
«cond abscess found at the necropsv. — Case III: Otitis media; 
-’erebral abscess; Recovery. 

S. Walker, A case of suppurative Otitis media, complicated 
v:th cerebellar abscess (British medical Journal). 

G. Bacon, Ein Fall von Gehirnabscess infolge von chronischer 
Eiterung des Mittelohres, welcher ungewöhnliche Symptome darbot. 
"peration, Heilung (Ref. Zeitsclir. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 2, 
>. 159t. 

R. Mvlcs, Ein Fall von otitischem Gehirnabscess bei einem 
c Engen Kinde. Heilung (Ref. Zeitsclir. f. Ohrenheilk. Bd. 30, 
H. 2, S. 100). 

Acland und Bailance, Kleinhirnabscess nach Ohrerkrankuug 
Kef. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30 , H. 2, S. IG 1). 

V o u ff, Un cas d’absces ccrebelleux consecutif ä une otito 
uoyenne suppuree (Ref. Iiev. de laryngologie, d'otolog. Nr. 18, S.53G). 

Rupprecht, Otitischer Himabscess im linken Schläfenlappen. 
Trepanation. Heilung (Ref. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43, II. 4). 


Martin, 


Nichols, 


Avoledo, 


Gradenigo, 


Barling, 


Walker. 


Bacon, 


Myles, 


Acland u. 
Bailance, 

VouflT, 


Rupprecht. 


Auf Grund eines eigenen Falles (Ueber inspiratorisches Ueber 

Z isamrnenklappen des blo ss g el e g t e n 8 in us transversus ,n8 P , y a ' 
r r # ° _ t torisches 

iüd über Luftembolie. Zeitsclir. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 3) Zusammen- 
äussert sich 0. Körner dahin, dass, wenn der Sinus respira- klappen un ' 1 
tc rische Bewegungen zeigt, derselbe erst nach der Unterbindung des Sintis" 
•1t Jugularis eröffnet werden darf, weil dieser Abschluss nach dem transversus, 
Thorax den einzigen sicheren Schutz gegen die Luftembolie bietet. Körner. 

Es ist rät hl ich, die Unterbindung der Jugularis vor Er- 



454 


Koch. 


Otitische 

Pyäraie, 

Leutert. 


Behandlung 

der 

otitischen 

SinuB- 

thrombose, 

Wolff, 

Weiasgerber, 


Lacharrifere, 


Rimini, 


Ridley, 


Stewart, 


Adams, 


Dench, 


Kernon. 


Öffnung des Sinus in allen den Fällen auszuführen, in denen 
kein fester Verschluss des Blutwegs in der Richtung nach dem 
Herzen nachgewiesen ist. 

Die Arbeit von E. Leutert (Ueber die otitische Prämie. 
Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 41, H. 3 u. 4) bildet eine weitere Aus¬ 
führung des vom Verf. auf der Naturforscherversammlung zu Frank¬ 
furt gehaltenen Vortrages über Pyämie und Sinusthrombose 
(cf. Jabrb. 1897, S. 480). Im zweiten Theile der Arbeit werden 
die auf der Halle’schen Klinik beobachteten 11 Fälle mit Kranken¬ 
geschichte, Sectionsprotokoll, mikroskopischer und bacteriologiscker 
Untersuchung und epikritischen Betrachtungen abgehandelt. Die 
Operationsresultate sprechen zu Gunsten der operativen Eröffnung 
des ganz oder theilweise thrombosirten Sinus. 

Ueber Fälle von operativ geheilter otitischer Sinus¬ 
thrombose berichten: 

L. Wolff, Fall von eitriger Sinus transverus-Thrombose mit 
Pyämie nach acuter Mittelohreiterung, durch Operation geheilt iMo- 
natsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 2). 

K. Weissgerber, Ueber einen Fall von geheilter Sinusthrom- 
bose nach Mittelohreiterung (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 231. 

Lacharriere, Otite moyenne aigue double, thrombose du sinoä 
lateral gauche, trepanation de l’apophyse mastoi'de, ouverture et ne?- 
toyage du sinus lateral. Guerison (Rev. hebdom. de laryng., d’otoL 
Nr. 10). 

C. Rimini, Ueber einen Fall von Pyämie bei acuter Otitis 
media (Ref. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 2, S. 162). 

W. Ridley, Mittelohrpyämie. Heilung (Ref. Zeitschr. f. Ohren* 
heilk. Bd. 30, H. 2, S. 163). 

W. Stewart, Ein Fall von Pyämie bei Mittelohreiterung. Ope¬ 
ration. Heilung (Ref. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 2, S. 164t 

J. Adams, Ein Fall yon Thrombose des Sinus lateralis, mä 
Heilung nach der Operation (Ref. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 9^ 
H. 2, S. 164). ; 

E. Dench, Thrombose des Sinus lateralis nach Otitis n.-;4i 
purulenta. Operation. Heilung (Ref. Zeitschr. f. Ohrenheilk. B<1. Ir.), 
H. 2, S. 165). | 

Mc Kernon, Intracranielle Complicationen von Mktcl.hr»! 

erkrankung mit Bericht über mehrere Fälle (New York Eve ati 
Ear Inf. Rep., Januar. Ref. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 31. HS 
u. 4, S. 385). | 



Ohrenkrankheiten. 


455 


Eine ausführliche Litteraturübersiclit über Mumpstaubheit 
gibt F. Alt (Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1896, Nr. 12). lieber den 
am Schlüsse vom Verf. mitgetheilten Fall ist bereits im Jahrbuche 
1896. S. 486 berichtet worden. 

Die von Otto Barnick (Ueber Brüche des Schädel¬ 
grundes und die durch sie bedingten Blutungen in das 
Ohrlabyrinth. Arch. f. Ohrenheilk. Bd. 43, H. 1) histologisch 
untersuchten Schläfebeine gehörten sämmtlich Leuten an, die in der 
1. Woche nach dem Unfall zu Grunde gingen. Nur bei einem Pa¬ 
tienten verlief der Bruch quer durch den Vorhof. In vier Fällen 
führte die Gewalteinwirkung, welche zweimal das Hinterhaupt und 
ebenso oft das Uebergangsgebiet des hinteren und seitlichen Kopf¬ 
umfangs traf, zu keiner Continuitätstrennung der Knochenkapsel des 
Labyrinthes. 

Bei den zwei von Scheibe mitgetheilten Fällen von Fractur 
des Felsenbeins (Ber. üb. d. VI. Versamml. d. Deutsch, otol. 
Gesellschaft zu Dresden. Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 31, H. 1 u. 2) 
ging in dem einen Falle die Fissur durch die Schnecke, im anderen 
durch den Vorliof. 

L. Guranowky (Zur Casuistik der Labyrinthnekrose. 
Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1896, Nr. 12) berichtet über einen Fall 
von Exfoliation der knöchernen Bogengänge und des 
hinteren Vorhoftheiles. 

In dem Falle von A. Politzer (Meniere’scher Symptomen- 
complex infolge traumatischer Labyrinthläsion. Arch. 
i- Ohrenheilk. Bd. 41, H. 3 u. 4) ging die Fissur quer durch die 
Mitte der Pyramiden und durch das Labyrinth und begrenzte sich 
an der inneren Trommelhöhlenwand. Bei der Section — 5 Wochen 
nach dem Unfall — fanden sich nicht, wie erwartet wurde, grosse 
Blutextravasate im Labyrinthe, sondern entzündliches Exsudat und, 
was von besonderem Interesse, bereits ausgedehnte entzündliche 
Bindegewebsneubildung, bei nur geringfügigen Residuen von Blut- 
eitravasaten. 

A. Politzer (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 11, S. 496) be¬ 
richtet über einen Fall von traumatischer Schädelverletzung 
mit Bluterguss aus beiden Ohren und beiderseitiger 
Facialparalyse ohne merkliche Hörstörung. 


Mumps¬ 

taubheit, 

Alt. 


Laby rinth- 
biutungeu 
bei 

Schädel¬ 
bas i s- 
fracturen, 
Barnick. 


Felsenbein- 

fractur, 

Scheibe 


Labyri ntli- 
nekrose, 
Guranowky 


T rauma- 
tische 
Labyrinth¬ 
läsion, 
Politzer. 


Traum a- 
tisclie 
Schädel¬ 
verletzung, 
Politzer. 



45G 


Koch. 


Behandlung 

von 

Labyrinth¬ 
erkran¬ 
kungen 
durch 
P n n c t i o n 
des runden 
Fensters, 
Botey, 
Forus. 


R,. Botey (La ponction de la fenetre ronde dans les 
vertiges, bourdonnements et quelques affections du 
labyrinthe. Deuxieme memoire. Annal. des malad, de l’oreille 
Nr. 10) berichtet über drei weitere mit Erfolg behandelte Fälle (cf. 
Jahrbuch 1897, S. 884). 

Forus (Apropos de la ponction de la fenetre ronde 
suivie cTaspiration comme moyen de traitement des 
affections labyrinthiques. Ann. des mal. de l’or. etc. Nr. 3) 
versucht nachzuweisen, dass die Methode von Botey auf anatomisch 
falschen Voraussetzungen beruht und dass daher doch schliesslich im 
Dunkeln operirt werden müsse. 


Labyrinth- Der von Walker Downie mitgetheilte Fall von erwor- 
6 1 k 1 bei* UU ^ bener totaler Taubheit infolge von hereditärer Syphilis 
hereditärer — mit S ect ionsbericht — (Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, 
Syphilis, H. 3) ergab als pathologisches Substrat eine ausserordentlich uni- 
Dös%hiL * fangreiclie Neubildung von Knochengewebe im inneren Gehörgaug 
und im inneren Ohre. 


Trauma¬ 
tische 
comple te 
d o p p e 1- 
seit i ge 
Taubheit, 
Kaufmann. 


D. Kaufmann (Wien. med. Blätter Kr. 1—4) berichtet über 
einen Fall completer beiderseitiger Taubheit, aufgetreten 
3 Tage nach einem Fall auf das Hinterhaupt. 


Acusticus-, Daniel Kaufmann (Zeitschr. f. Ohrenheilk. Bd. 30, H. 2) be- 

Faciaiis-, obachtete einen Fall von gleichzeitiger, acut aufgetretener 
Trigeminus-. , , , _ ö . ,! , _ 

erkrankung, -Erkrankung des Acusticus, Facialis und Trigeminus. 

Kaufmann. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Keuritis, welche den 

zweiten Ast des Trigeminus, den Facialis und Acusticus betroffen 

hatte. 


Ohr- W. Ebstein (Einige Bemerkungen zur Lehre vom Ohr- 

SC li," l ndeI ’ Schwindel. Deutsch. Arch. f. klin. Hed. Bd. 58) betont die Xoth- 
wendigkeit der sorgfältigen Berücksichtigung aller das Allgemein¬ 
befinden störenden Zustände neben der Therapie des Ohrenleidens 
und urgirt namentlich die in seinen sämmtlichen neun Fällen be¬ 
obachtete Complication mit spastischer chronischer Obstipation, zu 
deren Beseitigung grosse Oelklysmen empfohlen werden. Das Chinin 
wirkt namentlich als Tonicum und Nervinum. 

Gleich- 

s^ürungen, Die interessanten Untersuchungen von V. Urbantschitscli 
Urbantschitsch. (Ueber Störungen des Gleichgewichtes und Scheinbewe- 



0 h rc n k ra 11 k h e i t e n. 


457 


• jungen. Zeitschr. f. Ührenheilk. Bd. 31, H. 3 u. 4) wurden an 
| lin-ngesunden und an okrenkranken Personen vorgenommen. 

I Nach Darstellung der durch die Hörübungon in dem taub¬ 
stummen Kinde bewirkten physiologischen und psychologischen Ver¬ 
änderungen sucht M. Brunner (Die methodischen H ö r i'i b u n g e n 
in der Taubst ummensckule. Eine physiologisch-psychologische 
: ^ulie. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 35) den Hauptwerth der 
Methodischen Hörübungen für das taubstumme Kind darin, dass 
lütteres durch diese Hörübungen dahin gebracht wird, Worte und 
>Aze zu vernehmen: Zu der motorischen Vorstellung tritt die aku¬ 
stische hinzu. Die Wortsprache gewinnt auch für das taubstumme 
Kind den Charakter einer akustischen Ausdrucksbewegung. 

T.Uckermann (Untersuchung des Gehörs bei den Taub¬ 
en mmen: über therapeutische Bedeutung der Hörübungen 
•"ii Taubstummen und Tauben. Aus dem Bericht über den 
; XII. internat. med. Congress in Moskau. Mouatsschr. f. Ohren- 
Nr. 10) äussert sich, was die Anwendung von Tönen für 
Zwecke des Unterrichts und um die Hörfähigkeit zu steigern an- 
hngt, dahin, dass sich dieselben mit Vortheil nur verwenden lassen, 
s-| j eine solche schon für Vocale und (Jonsonanten besteht (Wort- 
Gren), aber sie müssen dann auch angewendet werden, nicht um die 
K'rfähigkoit zu steigern (Urbantschitsch, Kard), denn das sei 
eine Illusion, sondern um die centrale Fähigkeit zu üben, Töne 
n differenziren. 

Unter den 93 Zöglingen von Ci. Krebs (Oliren -und Nasen- 
■entersuchungen in der Taubstummenanstalt zu Hildes- 
h jim. Arch. f. ührenheilk. Bd. 4*2, H. 2) litten 33 an erheblicheren 
Adectionen der Nase und des Nasenrachenraumes. In fünf Fällen 
Schien die ohrenärztliche Behandlung Gehörsbesserung zu verheisson. 
Am Schlüsse fordert Verf. für jede Taubstummenanstalt einen oto- 
logisch und rkinologisch gebildeten Arzt. 

Bei der von F. Bezold (Zeitsclir. f. ührenheilk. Bd. 30, H. 3) 
'''(■genommenen Nachprüfung der im Jahre 1893 unter¬ 
suchten 28 Taubstummen ergaben 20 Zöglinge entweder nahezu 
d-e gleiche Hörstrecke wie das erste Mal oder eine Vergrösserung 
derselben in massigen Grenzen bei der Untersuchung mit der neueren 
intensiveren Tonreihe. Bei drei damals anscheinend total tauben 
Zöglingen konnte jetzt zweimal einseitig und einmal doppelseitig das 


M e t h o (1 i s c h e 
II ö r ü b u n g e n 
bei Taub¬ 
st um in eil, 
Brunner, 


Urkermann. 


Taub¬ 
stumme n- 
u n t e r- 
suchung, 
Krebs. 



458 


Koch. 


Taub- 

stummen- 

nach- 

prüfung, 

Bezold. 


Vorhandensein einer Hörstrecke festgestellt werden, ebenso auch in 
dem einen das erste Mal nicht genauer zu prüfenden Falle. Boi 
zwei Taubstummen dagegen war ein beträchtlicheres Stück der da¬ 
mals vorhandenen Hörstrecke verloren gegangen. Diese Ergebnisse 
weisen darauf hin, wie einerseits oftmals die Abgrenzung des Zer¬ 
störungsheerdes in der Schnecke eine sehr scharfe ist, dass aber 
andererseits in einzelnen Fällen auch noch ein langsames Fort¬ 
schreiten des Zerstörungsprocesses in der Schnecke stattfinden kann, 
und wie auch die Untersuchungsresultate durch Ungleichheiten der 
Intensität bei der Verwendung verschiedener Tonreihen beeinflusst 
werden. Von den methodischen Uebungen nach Urbantschitsch 
hat Verf. keine Erfolge gesehen und dieselben aufgegeben. 

Lehrbücher und Monographieen. 

Fr. Bezold, Ueber die functioneile Prüfung des menschliehen Gehör¬ 
organes. Wiesbaden. 

G. Brunner, Die sog. Autophonie, i. e. die pathologische Resonanz der 
eigenen Stimme. Haug’s klin. Vorträge. Bd. 2, H. 8. Jena, 

E. Fink, Die Fremdkörper in Nase und Ohr. Haug’s klin. Vorträge. 
Bd. 2, H. 8. Jena. 

M. Hagedorn, Die schädlichen Einwirkungen des Tabaks und Alkohol.« 
einerseits und verkehrten Schneuzens und Niesens, sowie der Na<en- 
und Luftdousche andererseits auf das Ohr bezw. auf die Nase. Br*- 
gen’s Sammlung zwangloser Abhandlungen. Bd. 2, H. 7. Frankfurt a. AI. 
A. Hartmann, Die Krankheiten des Ohres und deren Behandlung. (>. Auf- 
Berlin. 

II. H essler, Der Einfluss des Klimas und der Witterung auf die Ent¬ 
stehung, Verhütung und Heilung von Ohr-, Nasen- und Rackenkrank- 
heiten. Haug’s klin. Vorträge. Bd. 2, H. 7. Jena. 

L. Jacobson, Lehrbuch der Ohrenheilkunde für Aerzte und Studiren-le. 
2. Aufl. Leipzig. 

R. Kayser, Ueber subjective Gehörsempfindungen. Bresgen’s Sammlung 
zwangloser Abhandlungen. Bd. 2. H. 6. Frankfurt a. M. 

P. Koch, Der otitische Kleinhirnahscess. Berlin. 

Kretschmann, Die operative Eröffnung der Mittelohrräume. Haug’s klic- 
Vorträge. Bd. 2, H. 1. Jena. 

E. Moure, De l’ouverture large de la caisse et de ses annexes. Pari- 
Bordeaux. 

R. Panse, Das Cholesteatom des Ohres. Haug’s klin. Vorträge. Bd. 2. H. 4. u*. 

R. Panse, Die Schwerhörigkeit durch Starrheit der Paukenfenst^r. 

Roh rer, Das Verhältnis.« der Ohrerkrankungen zu den Augenaffeet;e 
Haug’s klin. Vorträge. Bd. 2, H. 5. Jena. 

Schwabach, Ueber Tuberculose des Mittelohrs. Berliner Klinik. H 114. 



vn. 

Krankheiten der Nase, des Nasenrachenraums, 
des Mnndes, des Kehlkopfs, der Luftröhre. 

Von Prof. Dr. A. Jnrasz in Heidelberg. 

1. Allgemeines. 

a. Neue Instrumente und Untersuch ungsm et ho den. 

L. Jank au (Arch. f. Laryng. Bd. 6, H. 1) gibt einen neuen 
Nasenöffner und Respirator an, der denselben Zweck, wie das be¬ 
kannte Feldbaus ch’sche Instrument verfolgt, nämlich das Ansaugen 
der Nasenflügel zu verhindern. Der Apparat ist kegel- oder eiför¬ 
mig und von Hartgummi angefertigt. — Eine Wanne fürNasen- 
bader hat J. Picard (Aerztl. Polytechnik Nr. 2) construirt. Es 
ist ein kleines, schachtelförmiges, aus einem beliebigen Metall her- 
gestelltes Gefäss, welches mit zwei Röhrchen versehen ist. Letztere 
werden in die Nasenlöcher eingebracht, so dass bei nach hinten ge¬ 
neigtem Kopfe die im Gefäss befindliche Flüssigkeit sich in die 
Nasenhöhlen ergiesst. — P. J. Mink (Arch. f. Laryng. Bd. 6, H. 1) 
beschreibt eine von ihm erfundene, der Jurasz’schen Zange ähn¬ 
liche Choanenzange, die die Dicke eines starken Katheters hat 
und durch den unteren Nasengang eingeführt wird. Sie soll zur 
Entfernung von Polypen oder Wucherungen an den hinteren Muschel¬ 
enden dienen. 

Der Zungendepressor von A. Courta'de (Arch. de laryng. 
Nr. 1) zeichnet sich dadurch aus, dass er mit Hülfe einer unter 
dem Unterkiefer angebrachten hufeisenförmigen Platte fixirt werden 
kann. — Erwähnenswerth ist noch ein von Nöll (Zeitschr. f. pract. 


Nasen- 

Öffner, 

Jankau 


Wanne für 
Nasenbader, 
Picard. 


Choanen¬ 

zange, 

Mink. 


Zungen¬ 

spatel, 

Courtade. 



4G0 


Jurasz. 


T o n s i 11 o t o in 
PophHin u. 
Spieer. 


Tonsillen- 
z nnge, 
Finlay. 


liüffel für 
a (1 e n o i d e 
Vegeta¬ 
tion CD, 
Dftvidsolin. 


Pulver- 
b 1 ii s e r, 
Hergeat. 


A e e t y 1 e n g ft s 
t ur rhino- 
1 a r y n g o- 
s k o pis ehe n 

U llil O t 0- 

s k o p i s e h e n 
I> e 1 e u e k- 
t u n g, 
Lieht witz. 


Aerzte Nr. 5) construirter, leicht desinticirbarer und handlicher 
Mundspatel und Zungenhalter. 

Das besonders in England viel gebräuchliche Tonsillotom 
von Mackenzie ist gleichzeitig von Brooks Popham und 
P. Spie er (Lancet, 20. Febr.) modificirt worden. Beide Modifica- 
tionen sind ähnlich und bestehen wesentlich darin, dass die schnei¬ 
dende Klinge in ihrem Vorschieben durch eine Feder geleitet wird. 
Bei dem Spicer’schen Instrumente ist zum Festhalten der Tonsille 
ein Tenaculum angebracht. — K. Finlay’s (ibid.) Tonsillen¬ 
zange hat die Bestimmung, die Ausführung der Tonsillotomie mittels 
eines Messers zu erleichtern. 

H. Davidsohn (Aerztl.PolytechuikNr.9) hat den Trautmann- 
schen Löffel zur Operation der adenoiden Vegetationen 
in der Weise verändert, dass das Instrument mit einer dem Gotv 
stoin’sehen Messer genau in der Form entsprechenden Schneide 
versehen ist. Die Höhlung des Löffels ist ausgedehnter, so duss 
grössere Stücke der Rachenmandel abgetrennt werden können. 

Der bekannte Rauchfuss’sche Ballonbläser hat neben den 
Vorzügen der Einfachheit und Billigkeit die grosse SchattenWit';. 
dass man ihn nicht genügend festhalten und das Pulver nicht geua i 
auf die beabsichtigte Stelle entleeren kann. Diesem Uebelst.ai.-k 
hat H. Bergeat (Aerztl. Polytechnik Nr. 11) dadurch abgeh.ihn. 
dass er das Mittelstück zwischen dem Ballon und dem Blasr hr 
dicker machen und eine Rinne zur Aufnahme des Zeigefingers aus- 
höhlen liess. 

Zur rhiuo-larvngoskopischen und otoskopisehen Beleuchtung em¬ 
pfiehlt L. Lichtwitz (Münch, med. Woclienschr. Nr. 39 > das Ace- 
tvlengas. Das Licht ist weiss und intensiv und besitzt bei Re- 
nutzung geeigneter Apparate den Vorzug einer leichten, billigen uz; 
gefahrlosen Erzeugung. Die Darstellung des Acetylengases ge¬ 
schieht am besten in der Weise, dass das Calciumcarbid automa¬ 
tisch in einen mit Wasser gefüllten Behälter lallt. Dabei rc-gui;:* 
sich die Entwickelung des Gases vollständig nach dem Verbrau-i'. 

A. Kirstein (Deutsche med. Wochensehr., 18. Felr. 1 v-tr- 
biitet das Beschlagen des Kehlkopfspiegels dor^h. i- 
einfaches Mittel. Er verreibt eine ganz kleine Menge von gtw':v 




Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


461 


licher gelber Schmierseife auf der Spiegeloberfläche, die er dann 
mit einem trockenen Tuche polirt. — L. Vacher (Annal. des mal. 
de l'or. etc. Nr. 9) findet dieses Verfahren unpractisch und gar 
nicht antiseptisch. Er gelangt zu demselben Ziele, indem er sich 
nicht eines trockenen, sondern feuchten Spiegels bedient, auf wel¬ 
chem sich der Wasserdampf der Athmungsluft niederschlägt, ohne 
■die Spiegelfläche zu trüben. Das Spiegelglas muss zuerst sorgfältig 
entfettet und dann in einer einerlei ob warmen oder kalten alkali¬ 
schen und antiseptischen Lösung eingetaucht werden. Die am 
Spiegel anhaftende Flüssigkeitsschicht darf nicht zu dick sein und 
muss gleichmässig sein. Der Spiegel bleibt dann bei der Unter¬ 
suchung trotz tiefer Exstirpationen bis 5 Minuten lang klar. 

In einzelnen Fällen, in welchen die gewöhnliche Laryngoskopie 
and die autoskopische Untersuchung die Besichtigung der vorderen 
Kehlkopfabschnitte (larvngeale Fläche der Epiglottis und die vordere 
Commissur) nicht genügend gestattet, leistet die combinirte 
Laryngoskopie, d. h. die Anwendung des Zungenspatels und 
■ies Spiegels gleichzeitig sehr gute Dienste. Kirstein (Allgem. 
med. Central-Ztg. Xr. 32), welcher diese Methode empfiehlt, theilt 
•inen Fall mit, in dem er auf diese Weise eine ganz kleine vorn 
fitzende Neubildung ohne Mühe entfernt hat. 

Die directe Besichtigung des Nasenrachenraumes ge- 
•chieht nach den Angaben von W. L i n d t jun. (Areh. f. Laryng. 
Bd. 6. H. 1) einfach mittels eines Gau men hake ns. Dieses Instru¬ 
ment besteht aus einem Griff und einer sich an denselben an¬ 
schliessenden, etwas abgebogenon flachen Rinne, welche sich ver- 
f hmälemd zu einem Haken umbiegt. Nach der Cocainisirung des 
Rachens wird der Haken hinter das Zäpfchen und das Gaumensegel 
eingeführt, der Kopf des untersuchten Individuums nach hinten ge¬ 
beugt und das Volum vorsichtig und unter allmählich sich steigern¬ 
dem Drucke nach vorn und oben gezogen. Unter günstigen Ver¬ 
hältnissen kommt dann das Cavum pharyngo-nasale bis fast an den 
vorderen Rand der Rachenmandel zum Vorschein. Seitlich sind die 
Rosenmüller’schen Gruben und theilweise auch die Tubenwülste 
sichtbar. Mit Leichtigkeit können dabei locale therapeutische Mani¬ 
pulationen vorgenommen werden. Man kann die hier oft fest an¬ 
haftenden Borken entfernen, die Recessus der Tonsille sondiren, 
pinseln oder auskratzen oder galvanocaustisch ätzen. Lin dt be¬ 
merkt, dass bereits Voltolini undZaufal diese Methode gekannt, 
iber practisch nicht genügend verwerthet haben. 


Beschlagen 
des Kehl¬ 
kopf¬ 
spiegels, 
Kirstein, 
Vacher. 


Combinirte 

Laryngo¬ 

skopie, 

Kirstein. 


Directe 
Besich¬ 
tigung des 
Nase n- 
rachen- 
raums, 
Limit. 



462 


Jurasz. 


Rüntgen- 
strahlen 
in der 
Rhino- 
laryngo- 
logie, 
Scheier. 


Ueber die Bedeutung der Röntgenstrahlen inderRlnno- 
laryngologie schreibt M. Scheier (ibid.) folgendes. Durch 
photographische Aufnahmen oder bei Benutzung des Fluorescenz- 
schirmes kann man Fremdkörper in der Nase, selbst wenn sie sich 
im knöchernen Theile befinden, nach Lage und Umfang nachweisen. 
Eine Ausnahme bilden nur Gegenstände, die die Strahlen durch¬ 
lassen, speciell die Obstkerne. In einem Falle, in welchem eiiu- 
Kugel am äusseren Ende des rechten Arcus superciliaris eingedrunger. 
war und nach den bestehenden Beschwerden in den Siebbeinzelieu 
oder in der Stirnhöhle vermuthet wurde, zeigte die Aufnahme mir 
Röntgenstrahlen, dass das Projectil nicht vorn, sondern hinten in 
der Gegend des Felsenbeins lag. In den gewonnenen Bildern kann 
man auch die Nebenhöhlen in ihrer Ausdehnung erkennen. Bei 
Empyemen gibt zwar der Eiter einen dunkleren Schatten, doch kann 
dies ebenso wie bei der Durchleuchtung als Folge von ungleich - 
massig dicken Knochen stattfinden. In diagnostischer Hinsicht dar: 
man also unter diesen Umständen keine zu weit gehenden Schluss¬ 
folgerungen ziehen. Für den Kehlkopf eignet sich das Verfahren 
nur beim Gebrauche des Schirmes. Das Photograpliiren ist weg-:-:, 
der physiologischen Beweglichkeit des Organes nicht gut ausführ¬ 
bar. Sehr scharf markiren sich die Fremdkörper. Ob man nnt*ih 
der Röntgenstrahlen auch die Neubildungen wird erkennen köirr.-.:.. 
lässt sich noch nicht sagen. 


Laryngo- G. Spiess (ibid. Bd. 7, H. 1) beschreibt ein neues Laryng - 

str °*’.°® g kop ’ Stroboskop, welches dieselben Eigenschaften, wie das Gerte 1- 
sche Instrument besitzt, sich aber durch seinen kleinen Umth:. 
auszeichnet. Der ganze Apparat hat die Form einer am StaLik- :: 
reif befestigten Meissen’schen Lampe. 


b. Arzneimittel. 


Paraehlor- 
p hennl, 
Spengler. 


Die nicht besonders günstigen Resultate, welche mit dem v 
v. Simanowsky eingeführten Parachlorphenol erzielt wer: 
führt A. Spengler (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 71 auf dus u 
reine, mit freier Salzsäure vermischte Präparat zurück. Die l*es* 
Präparate liefert die Fabrik von Hey den’s Nachf. in Radel eul 
Dresden. Der Verf. empfiehlt dieses Mittel ven neuem als ein sm: 
desinticirendes und anästhesirendes, welches in Glyceriu! s.: 
t 1 2 — K.H) ’ n) die Schleimhäute nicht reizt und gut vertrag:-;- v - 
Das Parachlorphenol hat sich ausgezeichnet bewährt haut 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


403 


bei tuberculösen Kehlkopfaffectionen (Ulcera, Intiltrate), bei bös¬ 
artigen, nicht operirbaren malignen Geschwülsten, bei syphilitischen 
Geschwüren und bei chronisch hypertrophischem Nasenkatarrh. 

DasEucain als locales Anästheticum in den oberen Luft¬ 
wegen ist von verschiedenen Seiten geprüft worden. Jobson Horno 
and Maeleod Yearsley (Brit. med. Journ., IG. Jan.) haben dieses 
Hedicament in 2—5“ niger Lösung mit Hülfe von Wattetampons auf 
die Xasenschleimhaut und mittels Pinselungen auf die Schleimhaut 
des Mundes und des Rachens applicirt und gefunden, dass die An¬ 
ästhesie nach 5—G Minuten eintritt und durchschnittlich 15 Minuten 
dauert. Die Unempfindlichkeit ist so stark, wie bei Cocain, dagegen 
stellt sich die Ischämie selten und nur in einem geringen Grade ein. 
Mitunter kommt eine vermehrte Speichelabsonderung vor. Andere 
Nebenwirkungen fehlen. Bei einer Patientin, die vorher auf Cocain 
einen Anfall von Synkope durchmachU), wurde das Eucain bei drei- 
j maliger Anwendung sehr gut vertragen. — Nach A. Martin (Rev. 
l de laryng. Nr. 27) ruft eine saturirte (15,6" »ige) Lösung von Eucain 
j mehr oder weniger dieselbe Wirkung wie eine 10“ <• ige Cocain- 
I losung hervor. Eine complete Anästhesie der Schleimhäute der 
Nase, des Rachens und des Kehlkopfs stellt sich 4 Minuten nach 
der Anwendung des Mittels ein und dauert 5—6 Minuten. Unan¬ 
genehme Nebenwirkungen wie beim Cocain werden nicht beobachtet, 
fcine Abschwellung der Schleimhäute findet nicht statt. Es ist noch 
bemerken, dass das Eucain im Kehlkopfe einen leichten Husten- 
;Jtiz und im Rachen ein Gefühl von Brennen verursacht. — Ganz 
ähnliche Resultate berichtet auch J. Fein (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift Nr. 22), der den Werth dos Eucains als eines Anästlieticums 
in den oberen Luftwegen in 53 Fällen studirt hat. 

Therapeutische Versucho mit Orthoform wurden von Neu- 
maver (Münch, med. Woehenschr. Nr. 44) in der Münchener medi¬ 
zinischen Poliklinik angestellt. Guto Erfolge wurden unter anderen 
bei Kehlkopf- und Zungengeschwüren constatirt. Dagegen blieb 
dieses Mittel fast ohne Wirkung bei den verschiedenen Formen von 
Angina, bei Zahnschmerzen und als locales Anästheticum. 

2. Krankheiten der Nase nnd Ihrer Nebenhöhlen. 

a. Nase. 

Die durch Max Schul tze begründete Anschauung, dass die Riech- 
tcllen die Endapparate des Geruchsnerven darstellen, indem sie mit den 


Eucain, 

J. Home u. 
M. Yearslt-y, 


Martin, 


Fein. 


Orthoform, 

Neumayer. 



464 


Jurasz. 


Die Riech- Nervenfibrillen im Zusammenhang stehen, ist mittels Färbungsniethoden von 

Schleimhaut Ehrlich und anderen zur Thatsache erhoben worden. Die Versuche der 

nach Durch- J} urc hschneidung des N. olfactorius und der Erforschung der etwa darauf 
schneidung . . . ° 

des folgenden Degenerationsvorgänge in den peripheren Nervenzweigen und den 

N. olfacto- einzelnen Schleimhautelementen haben aber zu widersprechenden Resultaten 
rius, geführt. Aus diesem Grunde hat J. Neuberger (Centralbl. f. Physiol., 

Neuberger, gq. Oct.) neue Untersuchungen in dieser Hinsicht angestellt und als Ver¬ 
suchsthier ausser dem Frosch hauptsächlich die Ente gewählt. Bei der 
letzteren ist nämlich der N. olfactorius verhültnissmässig lang und leicht 
zu erreichen. Es hat sich dabei herausgestellt, dass die Durchtrennung des 
Olfactorius eine schon makroskopisch wahrnehmbare Atrophie der von der 
Operationsstelle caudal liegenden Hirntlieile bedingt, dass aber die Riech- 
sclileimhaut weder bei der Ente noch beim Frosch Veränderungen erleidet. 


Es ist dadurch ein weiterer Beweis erbracht, dass die Riechzellen für nichts 
anderes als in der Peripherie gelegene Ganglienzellen und für Centren der 
Riechbahn erster Ordnung zu halten sind. 


0 lfacto- 
metrie, 
Goldzweig. 


Ludwika Goldzweig (Arch. f. Laryng. Bd. 6, H. 1) hat mit Hülfe 
eines dem Zwaardemakerschen sehr ähnlichen 0 1 factom eters die 
quantitative und qualitative Geruchsempfindung bei Kranken geprüft und 
ist zu folgenden Resultaten gelangt. Das Fieber setzt die Geruchswahr- 
nehmung herab. Das Cocain vermindert ebenso die sensible wie die sen¬ 
suelle Eigenschaft der Nasenschleimhaut. allerdings in unregelmässiger Weise. 
Anhaltendes Empfinden einer bestimmten Geruchsqualität ermüdet das Organ 
so, dass dieselbe eine Zeit lang nicht percipirt wird. Bei verschiedenen 
Krankheiten, namentlich nervöser Natur, wird die Geruchs Wahrnehmung 
nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ beeinträchtigt. Die Olfacto- 
mctrie ist am Krankenbette als diagnostisches Mittel zu empfehlen. 


Näseln, M. Saenger (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 66, S. 467) gelangt durch 

Saenger. Erwägungen und Experimente zu der Ansicht, dass das Näseln nicht in 
der Nase, sondern d u r c h R e s o n a n z der imNasen r a chenraumeb e- 
findlichen Luft entsteht. Für das Zustandekommen des Näselns ist es 
erforderlich, dass das Entweichen der Schallwellen durch die Mundhöhle 
entweder eingeschränkt oder aufgehoben wird. Hierbei spielen das Gaumen¬ 
segel und die Zunge die Hauptrolle. 


M. Saenger (Tlierap. Monatsh., Mai) bespricht eingehend die 
Behandlung des acuten Schnupfens und führt zunächst eine 
Anzahl der verschiedenen symptomatischen Mittel an, mittels deren 
es gelingt, die Beschwerden mehr oder weniger zu lindern. Von 
den Riechmitteln, die Saenger nicht durch inspiratorisches Ein- 
ziehen, sondern mechanisch vermöge eines mit Gebläse versehenen 
Zerstäubers anwenden lässt, rühmt er besonders das Terpentinöl 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


405 


und eine 2—5%ige Mentholalkoliollösung. Von den Schnupfpulvern, 
die mit einem Glasröhrchen (sog. Autoinsufflator) eingeblasen wer¬ 
den, verschreibt er entweder: Camphor. trit., Acid. tann. ana 2,0, 
Sacch. lact. 4.0. M. f. pulv. subt.; oder Cocai'ni 0,2, Mentholi 0,1, 
Sacch. lact. 3,0. M. f. pulv. subt., 4—»mal täglich messerspitzen¬ 
weise zu gebrauchen. Flüssigkeiten zum Ausspülen (Nasendouche) 
oder zum Eingiessen werden weniger empfohlen. Nur die Zer¬ 
stäubung einer Mischung von Wasserstoffsuperoxyd und Wasser hält 
der Yerf. für sehr wirksam. Auch eine schwache Cocainlösung in 
dieser Form oder Menthol in 2%iger öliger Lösung ist nützlich. 
5 Eine angenehme Erleichterung bringt ausserdem das Einathmen von 
; wannen Wasserdämpfen. Sehr günstige symptomatische Wirkung 

j äussert die comprimirte Luft mit dem Poli t zer’schen Ballon 

| jedoch bei offener Nase und offenem Munde) oder bei der Anwen- 

S dung des Waldenburg'schen Apjiarates. Von den radicalen 
Mitteln lobt Saenger vor allem die altbekannte Schwitzeur, gleich- 
5 viel ob dabei interne Medicamente oder Zufuhr von Flüssigkeiten 

• oder warme Einwickelung im Bett in Betracht gezogen w r erden. 

Beim Gebrauch von Dampfbädern ist eine stärkere Erkältung nicht 
; ausgeschlossen. Von den Arzneimitteln, die auf den Process günstig 
| oinwirken, nennt der Verf. das G'hinin, die Salicylsäure, das Anti- 
! ; vrin, ganz besonders aber das Salipyrin. Letzteres 3—4mal täglich 
■ i 1 g bringt gute Resultate; mitunter gelingt es, damit die Krank¬ 
heit zu coupiren. 

A. Goenner (Corresp.-Bl. f. Schweiz. Aerzte S. 233) hat das 
Heufieber in der Schweiz öfter beobachtet und sogar an sich 
- Ibst studirt. Eine Sammelforschung, die er angeregt hat und an 
■ der sich 24 Aerzte betheiligt haben, umfasst 50 Fälle. Die Resultate 
dieser Forschung lauten folgendermassen: Das Heufieber ist eine 
Erkrankung der wohlhabenderen Bevölkerung und kommt in allen 
Altersstufen, am meisten aber zwischen dem 20.—50. Jahre vor 
ö30 Fälle). Unter 50 Patienten gehörten 24 dem männlichen und 
: 26 dem weiblichen Geschlechte an. Nervöse Anlage spielt keine 
hervorragende Rolle in der Aetiologie, ebensowenig ein übermässiger 
Alkohol-, Thee- und Tabakgenuss. Die schwere asthmatische Form 
ist verhältnissmässig häufig. Chinin wirkt, local und innerlich an¬ 
gewendet, entschieden günstig, kann aber nicht als specifisches 
Mittel angesehen werden. Die besten Erfolge sind zu erwarten, 
wenn man mit der innerlichen Darreichung des Mittels schon einige 
Zeit vor der Heufiebersaison beginnt und während derselben damit 

Jahrbuch der prae,tischen Medicin. 18yS. 3(j 


Behandlung 
des acuten 
Schnupfens, 
Saenger. 


Heufieber, 

Goenner. 



466 


Jurasz. 


Heufieber, 

Goenner. 


Rhinitis 

nervosa, 

Seifert, 


Avellis. 


fortfährt. Die locale Anwendung soll sich nur auf die kritische 
Zeit beschränken und im Gebrauch des Chinins in Verbindung mit 
Bor (1:4) bestehen. Gegen Asthmaanfälle bewährt sich das Jod¬ 
kalium innerlich. Ortswechsel ist zu empfehlen. Die galvano- 
caustische Behandlung ist nur dann am Platze, wenn eine besondere 
Erkrankung der Nase vorliegt. Bei einem Patienten hat gegen die 
Heufieberanfälle die Tinct. Eucalypti aeth. als Riechmittel sehr gute 
Dienste geleistet. 

In der JTV. Versammlung der süddeutschen Laryngologen 
(Münch, med.Wochenschr. Nr.36) wurde der nervöse Schnupfen 
in Vorträgen und Discussion besprochen. Seifert trennt von dem 
Begriffe der Rhinitis nervosa das Heufieber und alle diejenigen 
Formen, bei denen die pathologisch reizbare Nasenschleimhaut von 
besonderen Reizen getroffen wird. Die Krankheit tritt bei Erwach¬ 
senen infolge von Temperaturwechsel, psychischer Erregung oder 
ohne eine bekannte Ursache auf und documentirt sich durch Xies- 
anfälle, Absonderung einer serösen Flüssigkeit aus der Nase und 
mitunter durch Thränenhypersecretion. Das Allgemeinbefinden ist- 
nicht, gestört und die Nase ist niemals andauernd verstopft. Die 
Anfälle stellen sich ein- bis zweimal in der Woche ein; manchmal 
dauern die Intermissionen länger. Die seröse Absonderung ist zu¬ 
weilen so gross, dass man von einer Hydrorrhoea nasalis sprechet 
kann. Objectiv ist die Nasenschleimhaut während der antäUsfreieu 
Zeit aufgelockert, aber blass, die Muscheln nicht geschwollen. Letz¬ 
tere nehmen nur im Anfall an Umfang zu, sehen aber blass aus. 
Als Ursache lässt sich in den meisten Fällen eine allgemeine Ner¬ 
vosität nach weisen. Ob es sich dabei um eine Affeetion des 
N. spheno-palatinus oder sympathicus handelt, weiss man nicht. 
Die Wirkung des Cocains ist eine unvollständige. — Avellis (ibid 
der von dem Grundsätze ausgeht, dass der nervöse Schnupfen keia 
locales Nasenleiden, sondern nur die locale Erscheinung eines all¬ 
gemeinen Nervenleidens sei, hält die locale Therapie in Uebereiu- 
stimmung mit seinen Erfahrungen für ganz aussichtslos. Das rati - 
nellste Mittel findet er im Klimawechsel, in Kaltwassercuren und :a 
allgemein hygienischen Maassnahmen. Die Kaltwassercur (Kneip; •* 
Wassertreten) ist nützlich, wirkt aber nur als physischer und psy¬ 
chischer Gegenreiz. Rückfälle sind selbst nach längerer Zeit nid t 
selten. — Mit dieser pessimistischen Anschauung von Avellis er¬ 
klärt sich in der Discussion Jurasz (ibid.) nicht einverstanie 
Mit Bezug auf seine Erfahrungen hebt Jurasz hervor, dass in en- 


Jurasz, 




Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


467 


zelnen Füllen die locale Aetzung der Nasenschleimhaut mit Trichlor- 
essigsäure eine dauernde Heilung herbeiführt. Dieser Ansicht 
schliessen sich im wesentlichen Winckler, Siebenmann, der 
mir Aetzung der mittleren Muscheln in mindestens 50";« dauernden 
Erfolg erzielt hat, Lindt, Hedderich und Killian an. 

Die mikroskopischen Untersuchungen der hy per- 
trophischen Nasenschleimhaut von L. Polyak (Pest, med.- 
ehir. Presse Nr. 14 u. 15) beziehen sich auf mehr als 3<X) theils 
typische Schleimpolypen, theils glatte Hypertrophieen der unteren und 
mittleren Muschel, theils sog. Papillome der unteren Muschel. Der 
Verf. berichtet hauptsächlich über die in dem hypertrophischen Ge¬ 
webe vorkommenden und nur wenig beschriebenen hyalin und colloid 
entarteten Zellen. Bezüglich der Einzelheiten muss auf das Original 
verwiesen werden. 


Winckler, 
Siebenmau n, 
Lindt, 
Hedderich, 
Killian. 


Mikro¬ 
skopische 
Unter¬ 
suchungen 
der hyper¬ 
trophischen 
Käsen- 
Schleimhaut, 
Polyak. 


F. Bruck (Berl. klin. Wochen sehr., 18. Jan.) vertritt die An- Behandlung 

sicht, dass der specifische Fötor bei Ozaena nur dem eingetrock- der Ozaena: 

. . .... Tamponade, 

. liefen und nicht dem ursprünglich schleimig-eitrigen Socreto an- Bruck. 

' aaltet. Danach besteht der Zweck der localen Therapie darin, dass 
; man der Eintrocknung vorbeugt. Dies erreicht man am besten mit 
f Hülfe der Gottstein’schen Tamponade, die aber die Schattenseite 
besitzt, dass der Tampon die Nasenathmung behindert und deshalb 
rieht lange liegen gelassen werden kann. Auf diese Weise tindet 
bei dieser temporären Tamponade immer die Krustenbildung statt. 

. Uta diesem Uebelstande abzuhelfen, hat Bruck die Methode derart 
moditicirt, dass statt des Wattetampons ein Streifen von hydrophilem 
Mull in die Nasenhöhlen eingelegt wird, wobei der Kranke durch 
die Nase athmen kann. Wenn sich der Streifen mit dem Secret 
voll gesogen hat, also seinen Zweck erfüllt hat (was zuweilen erst 
nach einigen Stunden geschieht), so wird er durch Ausschnauben 
leicht entfernt und kann gleich darauf ein neuer Streifen eingeführt 
werden. Der Wechsel der Streifen ist nach den individuellen Ver¬ 
hältnissen verschieden und wird bald häufiger, bald seltener vor- 
genommen. Die dabei nothwendigen Manipulationen werden dem 
.Patienten nach entsprechender Instruction überlassen. — BrindelEiektroly.se, 
(ßev. de larvng. Nr. 34 u. 35) wandte in 30 Fällen von atrophischer Brindei. 
.Rhinitis mit Ozaena die interstitielle Elektrolyse an und 
erzielte lOmal Heilung und 13mal eine bemerkenswerthe Besse¬ 
rung. In 7 Fällen war der Erfolg negativ. Der Verf. ist der An¬ 
sicht, dass man mittels Massage und nachträglicher Einblasung 



468 


Jurasz. 


Behandlung 
der Ozaena: 
E lektrolyse, 
Hecht. 


Jod- 

injectionen, 

Gradenigo. 


Serum- 

tlierapie, 

Lautmann, 


Compaired, 


Molinie, 


Lombard. 


von Argentum nitricum schnellere und bessere Resultate erlangen 
kann. — H. Hecht (Arch. f. Laryng. Bd. 6, H. 2) hat ebenfalls den 
therapeutischen Werth der Elektrolyse bei Ozaena geprüft und 
ist zu der Ueberzeugung gekommen, dass dieses Mittel kein Speci- 
ficum ist, dass es aber neben den regelmässigen Nasen- 
douchen einen entschieden günstigen Einfluss auf die Krankheit 
auszuüben scheint. Die Secretion nimmt ab, und der Fötor schwändet. 
Es ist aber eine grössere Anzahl Sitzungen in Zwischenräumen von 
8—14 Tagen nothwendig. — Aehnlich wie bei gewissen Formen von 
chronischer Otitis hat G. Gradenigo (Annal. des malad, de l'oreille 
u. s. w. Nr. 6) auch bei der Ozaena die intramusculäre Injec- 
tion von Jod (0,01—0,03) nach der Formel von Dur ante ver¬ 
sucht. Einige Kranke erhielten mehr als 50 Injectionen, die stets 
alle 2 — 3 Tage gemacht wurden. Unangenehme Nebenwirkungen 
traten nicht auf, doch war die Application des Mittels immer sehr 
schmerzhaft. Nach den erzielten Resultaten betrachtet Gradenigo 
diese Methode als eine der wirksamsten. — Ueber die Serum- 
therapie derOzaena liegen einige bemerkenswerthePublicationen 
vor. S. Laut mann (Annal. des malad, de l’oreille u. s. w. Nr. 3l 
wandte bei sieben Ozaena-Kranken die Seruminjectionen in der Dosis 
von 10 ccm alle 2 Tage an und constatirte das Verschwinden des 
üblen Geruches. Denselben Effect hatten übrigens bei vier Kranken 
Injectionen von physiologischer Salzlösung. Letztere verdient den 
Vorzug dann, wenn man die Nebenwirkungen des Serums fürchtet. 
Der Verf. hält die Ozaena für eine Trophoneurose, bei der die 
Injectionen als Stimulans einen günstigen Einfluss ausüben. — 
C. Compaired (ibid. Nr. 5) rechnet auf Grund von sieben Beob¬ 
achtungen die Serumbehandlung der Ozaena zu den besten Methoden. 
Die Einzeldosis betrug 4—10 ccm. Die Zahl der Injectionen schwankte 
bei den Kranken zwischen 4—27. — Molinie (ibid. Nr. 4) beob¬ 
achtete in drei Fällen von Ozaena mit Betheiligung des Rachens und 
Complicationen seitens des Ohres unter Anwendung der Serum¬ 
therapie vollständige Heilung. Die Nasenverstopfung und der Ge¬ 
stank verlor sich gänzlich, und sogar die atrophische Schleimhaut 
zeigte eine Restitutio ad integrum (!). Es wurden Einspritzungen 
von 10—15 ccm alle 2 Tage gemacht. Es muss aber hervorgehoben 
werden, dass alle genannten Autoren über mehr oder weniger heftige 
und selbst gefährliche Nebenwirkungen des Serums (Fieber, Kopt- 
weh, Gliederschmerzen, Erytheme, Albuminurie, Delirien, Paraplegie 1 
berichten. — Um die letzteren zu vermeiden, benutzte E. Lombard 
(ibid. Nr. 111 bei Ozaena-Kranken nur kleine Dosen von Serum (5 ccm 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 409 

l 

| und nur alle 2 — 4 Tage. Er fand, dass der Erfolg ebenso gut war 
nnd dass unter einer grossen Anzahl von Fallen nur in einem un¬ 
angenehme Erscheinungen auftraten und 8 Tage lang dauerten. In 
allen übrigen Fallen war die allgemeine Reaction unbedeutend. Sie 
stellte sich gewöhnlich nach der vierten oder sechsten Injection ein 
und bildete in der Regel den Anfang der Besserung des Nasenleidens. 
Die günstigen Erfolge waren auffallend, der Gestank verschwand, und 
die Muscheln zeigten ein grösseres Volumen. Die Heilung bei Er¬ 
wachsenen schien besser und nachhaltiger zu sein als bei Kindern. 
Der Verf. hält sie aber nicht für eine definitive, sondern nur für 
eine temporäre. 

Die Nase n b lu tun gen kommen, wie Hagedorn (Zeitschr. f. 
pract. A erzte Nr. 7) bemerkt, in etwa 90 ° <> von der Scheidewand 
her und können durch einfache Compression, durch Aetzung der 

I Erosionen und der offenen Gefässe gestillt werden. Stammt die 
Blutung aus tieferen Abschnitten der Nasenhöhle, so sind Bäuschchen 
von aseptischer Wolle zu gebrauchen, mit denen man die Nase aus¬ 
stopft. Die Anwendung des Bellocq’schen Röhrchens wird mit Recht 
verworfen. — A. af Forselles (Monatsschr. f. Ohrenheilk. u. s. w. 
Nr. 2) spricht sich bei schwerer Epistaxis gegen den Gebrauch von 
Eisenchlorid aus. Seine Methode der Blutstillung besteht in der 
Einführung eines aus Jodoformgaze angefertigten und mit Jodoform¬ 
watte ausgefüllten Sackes, welcher mit Fäden festgehalten wird. Die 
F.iden werden an der äusseren Nasenöffnung durch eine perforirte 
Guinmiplatte durchgezogen und über ein Holzstäbchen festgeknotet. 

Zwei Fälle von Sarkom der Nase beschreibt Strauss (Diss. 
Vürzburg). In beiden Radicaloperation durch Aufklappen der Nase. 
Der eine Patient starb 5 Tage nach der Operation an Pneumonie, 
der andere blieb 2 Jahre später frei von Recidiven. Der Tumor 
ging von den Siebbeinzellen bezw. vom Septum osseum aus. 

R. Sachs (Münch, med. Wochenschr., 21. Sept.) bringt einen 
casuistischen Beitrag zu den primären tuberculösen Ge¬ 
schwülsten der Nase, indem er zwei von ihm beobachtete Fälle 
mittheilt. In beiden Fällen (ein 11 jähriger Knabe und eine 23 Jahre 
alte Frau) gingen die Tumoren vom Septum aus und wurden mit 
der Schlinge entfernt. Hereditäre Belastung fohlte, die Lungen 
waren normal. Die mikroskopische Untersuchung ergab zwar keine 
Bacillen, doch boten die Präparate das Bild der typischen Tuber- 


Behandlung 
der Nasen- 
bl utunj;, 
Hagedorn, 


Forselles. 


Sarkom der 
Nase, 
Strauss. 


Primäre 
Tuberculose 
der Nase, 
Sachs. 



470 


Jurasz. 


Khinolithen, 

Garei, 


Kothenaicher, 


Herzfeld. 


Nebeu- 
höhlen- 
eiterung and 
Nasen* 
polypen, 
Kronenberg. 


culose. In ätiologischer Hinsicht ist zu erwähnen, dass in dem einen 
Falle die Patientin ihren an Phthise erkrankten und verstorbenen 
Bruder pflegte und dass die Infection wahrscheinlich durch Inhalation 
zu Stande kam. 

Vier Fälle von Khinolithen beschreibt Garei (Annal. des 
malad, de l’or. u. s. w. Nr. 9). Den Ausgangspunkt der Kalkcon- 
cremente bildeten Kirschkerne. Bemerkenswerth ist ein Fall, in 
welchem ein Patient gleichzeitig an Empyema Highmori litt und nach 
zwei bis drei Ausspülungen vom natürlichen Ostium aus geheilt 
wurde. Alle Rhinolithen fanden sich in der linken Nasenhöhle vor. — 
Einen Rhinolithen, der ebenfalls einen Kirschkern enthielt und in 
der linken Nasenhälfte sass, entfernte Rothenaicher (Monatsschr. 
f. Ohrenheilk. Nr. 2). Es bestanden Schmerzen im linken Ohr und 
linksseitige Eiterung aus der Nase. — Sehr beachtenswerth ist ein 
Fall, den J. Herzfeld (ibid.) beschreibt und in dem es sich um einen 
aus Schwefeleisen bestehenden Rhinolithen gehandelt hat. 
Der Fall betraf einen 33 Jahre alten Barbier und Heilgehülfen, aus 
dessen linker Nasenhöhle ein grosser, braunschwarzer, unregel¬ 
mässig geformter Fremdkörper in Stücken extrahirt wurde. Bei 
näherer Untersuchung ergab es sich, dass der Körper aus einem 
Stück metallischen Eisens, aus Schwefeleisen und Spuren organischer 
Substanz zusammengesetzt war. Anamnestisch erfuhr man, dass der 
Patient als Soldat 10 Jahre vorher bei einer Schlägerei einen Messer¬ 
stich am linken Augenwinkel erlitten hatte und seit dieser Zeit über 
Beschwerden seitens der Nase klagte. Wahrscheinlich war damals 
die Klinge abgebrochen und gelangte in die Nasenhöhle, wo sie An¬ 
lass zu einer Rhinolithenbildung gab. 


b. Nebenhöhlen der Nase. 

Auf Grund von 45 Fällen von Nasenpolypen, die mit einer Eite¬ 
rung aus der Nasenhöhle verbunden waren, sucht E. Kronenberg 
(Therapeut. Monatsh., Mai u. Juni) die gegenseitigen Beziehungen 
zu eruiren. Bemerkenswerth ist die Thatsache, dass in 60°|'o Neben¬ 
höhleneiterung bestanden hat. Einerlei ob die Polypen oder die 
Eiterungen primär oder secundär sind, im Interesse der Heilung muss 
die Behandlung beider Processe durchgeführt werden. 

Unter Berücksichtigung von sechs Fällen von Schleimhaut- 
cysten der Oberkieferhöhle geht A. Alexander (Arch.f.Laryng. 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


471 


Bd. ß. H. 1) auf das klinische Bild dieser Krankheit näher ein und Schleimhaut- 

i kommt zu der Ueberzeugung, dass subjectiv entweder keine Be- c y sten der 
i 0 * Oberkip fe p- 

^ sehwerden oder nur Druckerscheinungen vorhanden sind. Objectiv höhle, 

J nnden sich zwar häufig Nasenpolypen oder Muschelschwellungen, Aiexamier. 

I aber sonst keine Symptome vor, die für die Diagnose verwerthet 
5 werden könnten. Die Diagnose kann sich nur auf die Durchleuch¬ 
tung (unsicher! Ref.) oder auf die Punetion stützen. Therapeutisch 
kann eventuell eine Eröffnung der Kieferhöhle und Auskratzen der 
Schleimhaut indicirt sein. 


i 


Bezüglich der Differentialdiagnose zwischen Antrum- 
cvst-en und -Empyemen hebt A. Kunert (ibid. Bd. 7, H. 1) 
folgende Punkte hervor. Der blosse Nachweis, sei es durch Aus¬ 
fluss aus der Nase, sei es durch Probeausspülung, dass in der Gegend 
Jer Kieferhöhle Eiter vorhanden sei, genügt nicht für die Diagnose 
eines Highmors-Empyems, da beides bei eitrigem Inhalt einer Cyste 
an getroffen werden kann. Für eine Cyste spricht das Austreiben 
des Eiters durch eine Fistel mittels des Luftstromes vom Ostium 
inaxillare her, ferner das Eindringen in die Fistel mit einer Sonde einige 
Zentimeter hoch und eine Aufblähung der Knochenwände mit Er¬ 
haltung der Contouren und scheinbarer Schwellung der Weichtheile. 
Einen weiteren differentialdiagnostischen Aufschluss gibt noch das 
eitrige Secret selbst, welches bei Cysten mehr krüinlich ist und nach 
einigen Ausspülungen durch breit angelegte Oeffnung endgültig be¬ 
seitigt wird, bei Empyemen dagegen mehr zäh, schleimig-eitrig ist 
and oft rnonate-, selbst jahrelange Behandlung erfordert. 


Differential- 
diagnose 
zwischen 
Cysten und 
E m pyemen 
der Uber¬ 
kieferhöhle, 
Kunert. 


G. Gradenigo (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 4) macht auf Acute 

eine acute Entzündung des Sinus frontalis aufmerksam, welche J ' ntz ' ,n<lune 

. r . der 

sich im Anschluss an eine Koryza entwickelt, anfangs latent und Stirnhöhle, 
nach einigen Tagen bis 2 Wochen unter den Symptomen einer lief- Dradenigo. 
tigen Neuralgie in der Stirngegend verläuft. Das wichtigste dia¬ 
gnostische Mittel soll ein circumscripter Schmerz auf der vorderen 
>inuswand sein beim Beklopfen der Stirn mit dem Finger oder mit 
'lern Percussionshammer. Die elektrische Durchleuchtung gibt ge¬ 
wöhnlich einen Schatten, und in der Nase findet sich, jedoch erst im 
weiteren Verlaufe, entweder ein Tropfen Schleim oder Eiter in der 
Gegend des Hiatus semilunaris vor. In etwa 2 Wochen tritt Heilung 
ein. Therapeutisch empfiehlt Gradenigo das Phenacetin, Chinin 
oder Antipyrin, Elektrisation mit schwachem constantem Strom, local 
auf die Nasenschleimhaut Cocain und lauwarme Spülungen mit phy¬ 
siologischer Kochsalzlösung. 



472 


Jurasz. 


Nach¬ 

behandlung 

des 

S tirnhöhlen- 
e mpyems, 
Photiades. 


Anbohrung 
der Kei 1 bein¬ 
höhle, 
Spiess. 


Ungewöhn¬ 
liche 
Mobilität 
der Zunge, 
liourdette. 


Widerliche 

Geschmacks¬ 

empfindung, 

Herzfeld. 


Photiades (Annal. des malad, de l'oreille u. s. w. Nr. 5) schlägt 
vor, zur Nachbehandlung der wegen Eiterung von aussen 
eröffneten Stirnhöhle ein der Trachealcanüle ähnliches, langes 
und etwas gebogenes, mit einem Schild versehenes silbernes Rohr 
in die Wunde einzulegen und tragen zu lassen. Auf diese Weise 
wird der erkrankte Sinus ventilirt und kann bequem ausgespült 
werden. In zwei Fällen hat diese Methode dem Verf. sehr gute 
Dienste geleistet. 

Den Sinus sphenoidalis eröffnet G. Spiess (Arcli. f. Laryng. 
Bd. 7, li. 1) mit Hülfe einer Sondentrephine, deren Beschreibung 
und Anwendungsweise im Original naehgelesen werden muss. Mit¬ 
unter muss zuerst die mittlere Muschel durchgebohrt werden. Pie 
Operation soll nicht besonders schmerzhaft und verhültnissmässig 
leicht auszuführen sein. 

3. Krankheiten des Mundes, des Rachens nnd des Nasenrachenraums. 

Ueber eine ungewöhnliche Mobilität der Zunge bericht*t 
Bourdette (Annal. des mal. de l’or. u. s. w. Nr. 5). Ein 20 Jahre alter 
Mann, der seit lange an einer Rhinitis atrophicans leidet und dem die im Nasen¬ 
rachenraum sich ansammelnden Krusten viel Beschwerden machen, ist itu 
Stande, die Zungenspitze zuerst gegen das Gaumensegel zu richten, dann 
allmählich in den Nasenrachenraum zu bringen und die Krusten abzulösen. 
Er vermag mit der Zungenspitze die Choanen, die Tuben und die Rosen- 
müller’schen Gruben zu berühren. Dabei zeigt die Zunge vollständig nor¬ 
malen Bau. Der Geschmack ist intact. In der Litteratur hat der Verf. 
nur drei solche Fälle angeführt gefunden. 

J. Herzfeld (Therapeut. Monatsh., Jan.) geht auf die mitunter 
nicht leicht erkennbaren Ursachen der widerlichen Geschmacks¬ 
empfindung näher ein. Zunächst erwähnt er die in den Tonsillen¬ 
krypten stagnirenden und sich zersetzenden Schleimablagerungen, 
abgestorbenen Epithelien und Speisereste. In den meisten Fällen 
sind diese oft aashaft stinkenden Pfropfe nicht bei einfacher Inspec- 
tion der Mandeln, sondern erst nach dem Abziehen der Gaumen- 
bögen mit einem hakenförmigen Instrumente zu sehen. Diese 
Pfropfe sind mechanisch leicht zu entfernen; damit sie sich aber 
nicht wieder bilden, empfiehlt Herzfeld die Schlitzung der Ton¬ 
sillen. Ganz ähnlich verhält es sich mit Ansammlungen von sich 
zersetzenden Substanzen in der Rachentonsille, namentlich in deren 
Recessus. Auch hier führt die Schlitzung, Aetzung oder Auskratzen 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


473 


zum Ziele. Weitere Ursachen der schlechten Geschmacksempiindung 
liegen in den Erkrankungen der Nase, besonders in der Ozaena und 
der verwandten Pharyngitis und Laryngitis sicca. DerVerf. em¬ 
pfiehlt in diesen Fällen vor allem die Entfernung der Secrete durch 
Nasendouchen. Auch die G o t ts t e i n'sche Tamponade erweist sich 
als sehr nützlich. Herzfeld imprägnirt die Wattetampons mit 
einer Mischung von Glycerin und Perubalsam ana oder gebraucht 
Xascnspray von Menthol, Campher und Paraflinum liquidum. Die 
Massage bringt keinen Nutzen. Im Rachen sollen die Borken mit 
schwacher LugoTscher Lösung (Sol. Kalii jod. 4 :85, Tinct. Jodi 1—2,0, 
blycerini 1< xj.Ot weggewischt werden. Eine gute Wirkung äussert 
i auch das Jodkalium innerlich, indem es einen Katarrh erzeugt. 
Ausser bei der genuinen Ozaena kommt der schlechte Geschmack 
auch bei Ozaena infolge von Fremdkörpern und Carics, namentlich 
syphilitischen Ursprungs vor. Weiter werden noch erwähnt: Neben¬ 
höhlen- und Ohreneiterungen, die eine specialistische Behandlung 
erlordern. Parageusieen nervöser Natur werden hauptsächlich bei 
Geisteskranken oder Nervenleidenden beobachtet. Endlich stellt 
Geh die widerliche Geschmacksempiindung mitunter auch beim Ge¬ 
brauch gewisser Medicnmente, z. B. Morphium (Injectionen) und 
Santonin, ein. 

E. Weill (La med. moderne Nr. 27) weist darauf hin, dass bei 
Xoma der Krankheitsheerd viel mehr sich in die Tiefe des Ge¬ 
lbes ausclelmt, als man dies äusserlich nachzuweisen vermag. In 
therapeutischer Hinsicht ist eine frühzeitige und tiefe Incision noth- 
'rendig, damit man die gangränösen Partieen blosslegen und ent¬ 
fernen kann. Die Entfernung geschieht am besten mit einem Bistouri, 
worauf man eine nachträgliche Aetzung mit dem Thermocauter 
'eigen lässt. Die Cauterisation allein genügt nicht. Zur Illustration 
der Behandlung theilt Weill drei Beobachtungen mit, von denen in 
^ei der letale Ausgang wegen des späten Eingriffs nicht vermieden 
Werden konnte. Dagegen in einem Falle führte die gleich am ersten 
Tage der Krankheit vorgenommene Operation zur vollständigen 
Heilung. 

In einer ausführlichen Arbeit über Angina und Rheumatis¬ 
mus bespricht F. Peltesohn (Arch. f. Laryng. Bd. 7, II. 1) den 
int'eetiösen Charakter der Angina lacunaris und kommt zu folgenden 
hlussfolgerungen: Angina lacunaris, acuter Gelenkrheumatismus, 
Muskelrheumatismus und gewisse dabei vorkommende Hauterkran- 


X o tn a 
Weill. 



474 


Jurasz. 


Angina und 
Rheuma¬ 
tismus, 
Peltesohn. 


Acute 

Tonsillitis, 

Heddaeus, 


Tischutkin. 


Starke 
Blutung 
nach Ton¬ 
sillotomie, 
Mc Cullougb. 


Maligne 
G eschw ülst 
der 

Tonsillen, 

Newman. 


kungen sind ätiologisch einander nahestehende Krankheiten. Sie ent¬ 
stehen durch gewisse Infectionsträger, die wahrscheinlich in ihrer 
Virulenz abgeschwächte Mikroben der Pyäraie sind und deren Ein- 
wandem durch gewisse Affectionen der Nase und der Mundrachen¬ 
höhle begünstigt wird. Ungünstige sociale und hygienische Ver¬ 
hältnisse, schlechte Ventilation und Kanalisation, niedriger Grund¬ 
wasserstand, verminderte Alkalscenz des Blutes, starke Uebermüdüng, 
Obstipation scheinen die Möglichkeit einer Infection zu vergrössern. 

Mit welchen Gefahren eine acute Tonsillitis verbunden sein 
kann, ergibt sich aus einer von A. Heddaeus (Münch, med. Wochen¬ 
schrift, 4. Mai) publicirten Beobachtung. Ein 26 Jahre alter Tage¬ 
löhner erkrankte an einer acuten Mandelentzündung, die durch 
Staphylococcus pyogenes aureus hervorgerufen war. Durch das 
lockere Zellgewebe des Halses erfolgte eine Fortleitung der Infec¬ 
tion auf die Pleura. Das Exsudat der secundären Pleuritis zeigte 
Reinculturen von Staphylokokken. Gleichzeitig bestand eine Diplo¬ 
kokkenpneumonie. Trotz Thoracotomie und Entleerung des pleuri- 
tischen Ergusses gelang es nicht den Kranken zu retten. Es trat 
Sepsis und Exitus letalis ein. — In einem Falle von Tischutkin 
(Wratsch Nr. 9) starb ein Patient an einer acuten Tonsillitis unter 
den Symptomen einer sehr acuten Septikämie. Bei der Section fand 
sich nur ein Abscess in der rechten Mandel. — (Vergl. auch die 
Arbeit von Lex er, Abschnitt „Chirurgie“, S. 327.) 

Dass die Tonsillotomie im Stadium einer acuten Mandel¬ 
entzündung eine gefährliche Blutung verursachen kann, be¬ 
weist von neuem ein Fall von J. McCullough (Med. Record, 20. März). 
Schon bei der Operation war die Hämorrhagie reichlich, sie stellte 
sich am nachfolgenden Tage wieder ein, wobei der Patient sehr viel 
Blut verlor und collabirte. Glücklicherweise wurde die Blutung ge¬ 
stillt, und der Kranke genas. 

D. Newman (Brit. med. Journ., 2. Jan.) hebt die Wichtigkeit 
der frühzeitigen Diagnose maligner Geschwülste der Ton¬ 
sillen hervor, weil dann die Aussichten auf Heilung besser sind 
und die Operation vom Munde aus vorgenommen werden kann. 
Mitunter muss der Unterkiefer resecirt und die Carotis externa unter¬ 
bunden werden. Es kommen ausserdem sechs Methoden von Pha- 
ryngotomia lateralis in Betracht, wobei die Tracheotomie meistens 
nicht nothwendig ist. Die Geschwülste werden mit schneidenden 



r 

| Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 475 

j 

Instrumenten entfernt. Xewman tlieilt zwei von ihm operirte Fülle 
, von Tonsillencarcinom mit. 

Einen Fall von geheiltem Drüsenkrebs des weichen 
Gaumens beschreibt A. Baurowicz (Arch. f. Larvng. Bd. 4, 
H. li. Die Geschwulst %'on der Grösse eines Hühnereies sass links 
ain freien Rande des Velums neben dem Zäpfchen, war höckerig und 
mit nekrotischen Massen bedeckt. Sie wurde mit den Fingern ab- 
gelöst, der Rest des Stiels wurde mit der Sclieere abgetragen. Der 
mikroskopische Befund legte die Vermuthung nahe, dass hier ein 
ursprüngliches Fibroadenom in ein Adenocarcinom iibergegangeu war. 

P. Hey mann (Arch. de larvng. Nr. 2) versuchte in fünf Fällen 
i von Sarkom des Rachens, speciell der Gaumenmandeln, die Be- 
l lianülung mit innerlicher Darreichung von Arsenik. In zwei Fällen, 
j in welchen die Operation das Wiedernachwaclisen der Tumoren 
. nicht verhindern konnte, wurde ein unerwartet günstiger Erfolg 
erzielt. 


Zu den Symptomen der adenoiden Vegetationen wird 
allgemein auch ein hoher und enger Gaumen gerechnet. Um sich 
von der Richtigkeit dieser Anschauung zu überzeugen, nahm Siebon- 
lann (Verhandl. d. IV. Vers, süddeutsch. Larvng. Münch, med. 
Wochenschr., 7. Sept.) Messungen des harten Gaumens (Höhe und 
Breite) sowohl bei Individuen, die eine Hypertrophie der Rachen¬ 
mandel zeigten, als auch bei Individuen, die davon frei waren, voi\ 
Es stellte sich dabei heraus, dass die Gaumenform bei Anwesenheit 
von adenoiden Vegetationen durchschnittlich Maasse aufweist, wie 
sie der Norm entsprechen. Stärkere Wölbung des harten Gaumens 
kommt dabei jedenfalls nicht häufiger vor, als bei Individuen mit ge¬ 
sundem Rotronasalraum. 

Bei adenoiden Wucherungen, die stark entwickelt sind und 
unter dem weichen Gaumen hervortreton oder nach Hebung des Gaumen¬ 
segels sichtbar sind, kann man, wie A. Hart mann (Deutsche med. 
Wochenschr.) ausführt, mit einer geraden Zange, z. B. dem von dem 
Verf. angegebenen Concliotom operativ Vorgehen. Nachdem Lin dt 
jun. gezeigt hat, dass man nach Abziehen des Gaumensegels mittels 
feines Hakens fast den ganzen Nasenrachenraum überblicken und die 
Rachentonsille direct abtragen kann, wendet Hartmann auch bei 
weniger starker Entwickelung der adenoiden Vegetationen einen 


A deno- 
carcinom 
de» 

weichen 

Gaumens, 

Baurowicz. 


Arsenik 
gegen 
Rachen- 
sarkom, 
P. Heymann 


Adenoide 
Vegeta¬ 
tionen und 
hoher enger 
Gaumen, 
Siebenmann. 


Directe 

Operation 

der 

adenoiden 

Vegeta¬ 

tionen, 

Hartmann, 



476 


Jurasz. 


Di re cte 
Op erat ion 
der 

adenoiden 

Vegeta¬ 

tionen, 

Hartmann, 


Gaudier. 


Narkose 
bei der 
Operation 
der 

adenoiden 

Vegeta¬ 

tionen, 

Lange, 

Olleudorff, 

Naegeli- 

Akerblom, 

Leyser. 


Tod tliche 
Blutung 
nach der 
E n t t’e r n u n g 
von 

adenoiden 

Vegeta¬ 

tionen, 

Sehrniegelow. 


etwas weniger, als der Lindt'sclie, gekrüimnten Gaumenhaken an. 
um nach dem Anziehen des Velums die Rachentonsille mit einer von 
ihm construirten geraden Zange abzuschneiden. Dieses Instrument 
hat vor dem Gottsteimschen Messer den Vorzug, dass die seitlich 
sitzenden Wucherungen besser beseitigt werden können. Die Ope¬ 
ration ist einfach, dauert kurz und ist selbst für wenig Geübte leicht 
ausführbar. Die Blutung ist geringer als bei anderen Methoden. 

H. Gaudier (L’echo med. du nord S. 552) benutzt zur Ent¬ 
fernung der adenoiden Vegetationen das modificirte Gottstein'scbe 
Messer und gebraucht dabei eine leichte Bronnithylnarko.se. Die 
Narkose mit Chloroform und Aether verwirft er vollständig. Einige 
Tage vor und nach der Operation lässt er die Nase und den Nasen¬ 
rachenraum durch Ausspülungen mit Vaselinöl 20,0, Menthol 0,2 
desinficiren. 


Der Meinungsstreit der Specialisten darüber, ob man die 
Rachentonsille mit oder ohne Narkose operiren solle, 
ist wieder aufgetaucht und documentirt sich durch einige Publica- 
tionen. V. Lange (Therap. Monatsh., Juni) bekennt sich als ein 
grosser Anhänger der Narkose und stellt die Vortheile derselben in 
das günstigste Licht, während er die Uebelstände sehr milde beur- 
theilt. Auch Ollendorf (ibid., Decemb.) ist der Ansicht, dass man 
im Interesse sowohl des Operateurs als des Patienten ohne zwin¬ 
gende Gründe auf die Narkose nicht verzichten sollte. Dagegen 
spricht sich Naegeli-Akerblom (ibid., Oct.) ganz entschieden gegen 
die Anwendung der allgemeinen Anästhesie aus und findet sie nur 
in ganz seltenen Fällen indieirt. Derselben Ansicht ist auch Leyser 
(ibid., Decemb.), welcher die Narkosenfrage kritisch beleuchtet und 
mit Recht hervorhebt, dass diese Frage mit der Gabe, richtig mit Kin¬ 
dern umgehen zu können, im Zusammenhänge steht. Ebenfalls mit 
Recht verurtheilt Leyser die für einen rhinologisch geschulten 
Arzt meist überflüssige Digitaluntersuchung, welche die Kinder in 
die höchste Aufregung versetzt, ihr Vertrauen zum Arzte unter¬ 
gräbt und jeden operativen Eingriff erschwert. 

Einen Fall von primärer tödtlicher Blutung nach der ; 
Entfernung von adenoiden Vegetationen veröffentlicht 
E. Sehrniegelow (Monatsschr. f. Ohrenheilk. Nr. 3). Die Blu¬ 
tung w-ar so enorm, dass der Patient, ein 12 Jahre alter Knabtr. 
sehr schnell zu Grunde ging. Bei der Section stellte sich eic<? 
zackige Ruptur der Carotis interna heraus. Wodurch diese Ruptur t 



Krankheiten der Nase, 'K-s Rachens etc. 


477 


zuStande kam, konnte nicht eruirt werden. Selimiegelow ver- 
mutbet, daas wahrscheinlich das Gottstein’sche Messer, mit dem 
die Operation gemacht wurde, die Seitenwand lädirt und einen so 
starken Druck auf die durch geschwollene Drüsen vorgedrängte 
Carotis ausgeübt hat, dass das Gefäss dicht am Cranium ge¬ 
drungen ist. 


4. Krankheiten des Kehlkopfs. 


Die Versuche, welche S. J. Meitzer (Centralbl. f. Physiol. Nr. 14) Verschluss 

■her den Verschluss der Glottis während des Schluckact.es bei der Glottis 

Kaninchen unbestellt hat, ergeben folgendes: erstens wird während des w l ,ir L e . nd 1 Je3 

. ... Schluck- 

xhiuckens der Kehlkopf nicht nur durch die Stimmbänder und die Epi- actes 

dottis, sondern auch durch die Aryknorpel verschlossen; zweitens findet der Meitzer. 

Verschluss gleich zu Beginn des Schluckactes statt, und drittens kommt der 

Verschluss auf dem Reflexwege durch die Kehlkopfmuskeln zu Stande. 


1< 


L. Rethi's experimentelle Untersuchungen (Sitzungsber. d. k. Akad. 
^lssensch. CV. Abth. 3, S. 197) beziehen sich auf den Schwingungs- 
7pus und den Mechanismus der Stimmbänder bei der Falsett- 
dinime. Diese Untersuchungen wurden tlieils an Kautschukmembranen, 
'heils an todten menschlichen Kehlköpfen, tlieils heim Lebenden ausgeführt. 
Keim Lebenden kam die stroboskopische Methode zur Anwendung. Ks stellte 
'ich dabei heraus, dass während beim Brusttöne die Vibrationen sieh bis 
uf die äusseren Partieen der Stimmbänder ausdehnen, beim Falsett vor¬ 
liegend nur die Randpartieen schwingen. Eine wirkliche Knotenlinie ist 
nicht nachzuweisen. Man bat sich also den Mechanismus der Falsettstimme 
•a der Weise vorzustellen, dass eine gesteigerte Resistenz des Stimmbandes 
Jirch den M. thyreoarytaenoideus internus bei gleichzeitiger Erschlaffung des 
M. thyreoarytaenoideus externus bedingt ist. 


S v. h w i n g- 
u n g s t y p u s 
und 

M e eh a n i s- 
inus der 
Stirn m- 
bander hei 
der Falsett 
s t i ui m e, 
R6thi. 


M. Scheier (Deutsche med. Wochensehr., 17. Juni) hat die Röntgen- Röntgen- 

trahlen auch für das physiologische Studium der Stimme und strahlen 

Sprache sehr werthvoll gefunden. Erbat constatirt, dass man auf diesem _ * >eiiu 
} ° Studium der 

*Wge sehr gut die Bewegungen des Gaumensegels beobachten kann. So Physiologie 

'ivlit man unter normalen Verhältnissen, dass das Gaumensegel hei dem der Stimme 

ocal A sich am wenigsten hebt, dass die Hebung bei E, 0, U immer uud Sprache 

•’-Ärker wird und den höchsten Grad bei I erreicht. Näselnde Sprache be- 

: *ngt geringeres Heben, dagegen bei Consonanten wird das Gaumensegel 

"Utlso stark wie bei I oder noch stärker angezogen. Nur die Nasallaute 

uachen eine Ausnahme. Bezüglich der Tonhöhe ist das Heben des weichen 

Daumens bei tiefen Tönen am geringsten, bei hohen am stärksten. Ebenso 

’erhalt es sich bei leisem und lautem Sprechen. Die bekannten Thatsaclien 

rier die Form der Mundhöhle, namentlich über die Stellungen der Zunge 

'\ni bestätigt worden. 



478 


Jurasz. 


Acute 

submucöse 

Laryngitis, 

Larynxödem 

Chiari. 


0. Chiari (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 5) stimmt mit 
Kuttner überein, dass alle Fälle, in denen es sich um eine öde- 
matöse, plastische oder eitrige Infiltration der Larynxschleimhaut 
handelt, entweder als acute submucöse Laryngitis oder als 
Larynxödem aufzufassen sind. Der erste Process ist primär oder 
secundär und infectiöser Natur, der zweite dagegen ist Folge ander¬ 
weitiger Erkrankungen, ohne dass dabei ein activer Reizzustand des 
Kehlkopfes stattfindet. Der Verf. geht nur auf die acute submucöse 
Laryngitis ein und führt als Beispiele derselben zunächst drei Fälle 
von acutem Larynxabscess, dann fünf Fälle von primärer acuter in¬ 
fectiöser Laryngitis submucosa an. Von den letzteren Fällen be¬ 
stand in zwei nur das Oedem, in den übrigen drei eine plastische Ex¬ 
sudation. Die Krankheit zeigt also einen verschiedenen Verlauf, 
was vielleicht mit der verschiedenen Virulenz der inficirenden Mikro¬ 
organismen, mit der Menge derselben oder mit der verschiedenen 
Widerstandsfähigkeit der einzelnen Individuen Zusammenhänge. Pie 
Eingangspforte der Infection bildet eine oberflächliche Verletzung 
der Schleimhaut. Möglicherweise geschieht auch die Einwanderung 
durch die Tonsillen. Die geringsten Erscheinungen treten auf, wenn 
sich der Process nur durch eine oberflächliche Exsudation äussert. 
Kommt es zu einer plastischen submucösen Infiltration, besonders in 
der Gegend des Arygelenkes, so können sich Störungen der Stirno 
bandbewegungen einstellen, und schreitet der Process bis zur Eiter¬ 
bildung fort, so können durch Glottisverengerung lebensgefährliche 
Symptome Vorkommen oder kann durch Pyämie und Septikämie der 
Exitus erfolgen. Die Differentialdiagnose zwischen einfachem 
Oedem und der infectiösen Laryngitis submucosa stützt sich 
darauf, dass bei dem ersteren die Entzündungserscheinungen fehler.. 
Die Prognose ist mit Rücksicht auf die Unmöglichkeit, den weitena 
Verlauf vorauszusehen, vorsichtig zu stellen. Beim circumseripnn 
Abscess sind die Aussichten trotz schlimmer Symptome in der Reg 1 
gut. Therapeutisch sind anfangs antiphlogistische Mittel, bei 
starken Schwellungen Incisionen, bei Stenosen Tracheotomie, b i 
pyämischen und septikämischen Formen Roborantia am Platz. 

Eine neue Form von Laryngitis unter dem Namen der Laryn¬ 
gitis desquamative beschreibt St. v. Stein (Monatsschr. f. Ohrte- 
heilk. Nr. 9), welcher diese Krankheit bei eiuem 57 Jahre ah*:: 
Patienten beobachtet hat. Der ganze Kehlkopf war stark hyper- 
ämisch, das rechte wahre Stimmband erschien sclineeweiss, als wen:: 
es mit Kalkablagerungen bedeckt wäre. Der Belag, der sich au'. 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


479 


in die Morgagni’sche Tasche ausdehnte, bestand atis dachziegel- 
formig gelagerten Schuppen, war brüchig und bildete verschieden 
grosse spitze Hervorragungen. Im Laufe einiger Wochen bröckelten 
sich die Schuppen an den Rändern, dann auf der Oberfläche insel- 
förmig ab, so dass zuletzt nur einige stecknadelkopfgrosse Flecke 
zu sehen waren. Diese Besserung dauerte aber nicht lange. Schon 
Dach einer Woche trat wieder der frühere Zustand auf. Erkältungen 
schienen die Verschlimmerung zu begünstigen. Operative Eingriffe 
wurden angesichts des unbekannten Processes vermieden, schonende 
locale Therapie (Pinselungen, Insufflationen) blieb erfolglos. Nach 
Beseitigung einer gleichzeitig bestehenden Rhinitis hypertrophica 
besserten sich die LarynxVeränderungen. Ein weiterer Fortschritt 
der Genesung wurde in Bad Heustrich erzielt. Bei der mikrosko¬ 
pischen Untersuchung der Ablagerungen, von denen ein Stück ex- 
stirpirt wurde, fanden sich nur kernhaltige und kernlose, zum Theil 
verhornte Epithelien. Der Verf. vermuthet, dass die Erkrankung 
vielleicht als eine Abart der Pachydermie zu betrachten ist. — Zu 
diesem Fall bemerkt Krieg (ibid. Nr. 9), dass er, was die Ab¬ 
schuppung anlangt, einen ganz identischen Fall beobachtet und in 
seinem Atlas S. 31, Fig. 6 angeführt habe. In diesem Falle handelte 
es sich um ein solitäres Papillom, eine harte Warze. 

Bei der Behandlung der Larynxtuberculose wendet Solis- 
Cohen (New York med. Rec., 16. Jan.) als locales Anästheticum gegen 
schmerzhafte Geschwüre das Bromoform an. Unter gleichzeitiger 
Application von Jodoform sind in mehreren Fällen die Ulcerationen 
zur Heilung gebracht worden. — C. J. Whalen (Journ. of americ. 
med. assoc., 13. Febr.) empfiehlt als die besten localen Mittel gegen 
Kehlkopfphthise das Jodtrichlorid, Guajakol und die Milch¬ 
säure. — Was das neue Koch’sche Tuberculin anlangt, so 
lauten die bisherigen Berichte über die Wirkungen dieses Mittels 
sehr wenig erfreulich. Bussenius (Deutsche med. Wochenschr. 
Kr. 28) theilt mit, dass in der Charit^-Abtheilung für Hals- und 
Kasenkranke 19 Personen mit dem Tuberculin R behandelt 
wurden. 4 litten an Lupus, 12 an Kehlkopftuberculose, 2 nur an 
Lungentuberculose und 1 an Asthma. Bei 15 wurde die Cur voll¬ 
endet. Die Zahl der Injectionen hei allen Kranken betrug 33,4, 
dabei wurden 125,46 ccm der Flüssigkeit (im Werthe von 1066,75 Mk.) 
verbraucht. Die grösste Zahl der Injectionen bei einem Kranken 
war 25, die grösste Menge des Tuberculins R 15,276 ccm. Die Cur 
dauerte am längsten 65 und am kürzesten 29 Tage. Bei jedes- 


Laryngitis 
desquama- 
tiva, 
v. Stein, 


Krieg. 


Behandlung 
der Larynx¬ 
tuberculose: 
Bromoform, 
Solis-Cohen. 

Jod¬ 

trichlorid, 

Onajaool, 

Milchsäure, 

Wh&len. 


Das neue 
Koch'sche 
Tuberculin, 
Bussenius, 



480 


Jurasz. 


Herzfeld, 


Hehandiung maliger Verdoppelung der Dosis von V.-.oo mg bis 20 mg wurde das 

der Larynx- jftttel alle 2 Tage eingeimpft, wenn nicht eine Indication zur Unter¬ 
tu berculose: ° 1 . ' . 

Neues brechung vorlag. Diese Indication fehlte nur bei vier Kranken. Die 

Koch’sehes Allgemeinreactionen äusserten sich durch Fieber, Kopfschmerz, Mattig- 
T ßussenius D ' kei^i Herzklopfen, Ziehen in den Gliedern u. s. w. Auffallend war 
die Verschiedenheit der Wirkung einzelner Fläschchen! 
Von örtlichen Reactionen zeigte sich eine schmerzhafte Infiltration 
an der Injectionsstelle. Bezüglich der Resultate wurden zwei Lupus¬ 
fälle geheilt, einer wesentlich gebessert. Bei den Rachen- und Kehl- 
kopfaffectionen keine sichtbaren Veränderungen. — J. Herzfeld 
(ibid. Nr. 34) benutzte das TuberculinumR in sieben Fällen von 
Larynxtuberculose (145 Injectionen im ganzen). Die allgemeinen 
und localen Reactionserscheinungen waren den oben erwähnten 
gleich. Nur in einem Falle stellte sich Besserung ein, bei zwei 
Kranken wurde Verschlimmerung constatirt, und die übrigen blieben 
unbeeinflusst. Der Verf. glaubt, dass die locale Behandlung, welche 
der Beobachtung wegen unterbrochen wurde, sicher mehr geleistet 
hätte. — Gerber und Prang (ibid. Nr. 39) haben unter zehn mit 
dem Tuberculin R behandelten Fällen von Tuberculose (darunter 
zweimal Larynx- und einmal Pharynxerkrankung) nur in einem Falle 
eine deutliche Besserung der Kehlkopfveränderungen nachweisen 
können, sind aber der Ansicht, dass dieses Mittel bei nicht zu weit 
vorgeschrittenem Processe versucht zu werden verdient. 


Gerber u. 
Prang. 


Nach einer ausführlichen Darlegung der anatomischen und klini- 
Kehlkopf- sehen Verhältnisse der Kehlkopfpapillome macht Th. Heryng 
papiiiome (Therap. Monatsli., März) auf das Phenolum sulforicinicum 
Phenolum a ^ s ©ia Mittel aufmerksam, welches in einer 30°/oigen Lösung nicht 
suiforicini- nur die Recidive verhütet, sondern auch ohne chirurgische Eingriffe 
die Geschwülste zum dauernden Verschwinden bringt. Dieses Medi- 
cament hat noch den grossen Vorzug vor anderen, dass es auf die 
Schleimhäute applieirt keinen Reizzustand hervorruft. Fünf Kranken¬ 
geschichten illustriren das Gesagte. 


c u m , 
Heryng. 


Intra- B. Fraenkel (Arch. f. Laryng. Bd. 6, H. 2) stellt aus seiner 

hn-yngeale p rax j!g neun Fälle von intralaryngealer Behandlung des 
des^ehl" 6 Kehlkopfkrebses zusammen. Fünf Kranke wurden geheilt, und 
koptkrebses, zwar einer seit 13 Jahren, einer seit 10, einer seit 9, einer seit 6 
Fiaenkei. un( j e } ner se j t i j 4 j a i ireu> Ueber einen Fall kann Verf. nichts be¬ 
richten. In zwei Fällen musste nachträglich die Laryngofissur ge¬ 
macht werden, und ein Fall verlief letal nach der Tracheotomie. 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


481 


4 Jahre nach dem ersten intralaryngealen Eingriff. Die Resultate 
| sind demnach als äusserst günstige zu bezeichnen. Dies ergibt sich 
auch aus der Beobachtung anderer Forscher. Bei kritischer Be¬ 
rücksichtigung der in der Litteratur bekannten Fälle zeigt es sich 
nämlich, dass unter 22 endolaryngeal operirten Patienten 12 geheilt 
worden sind. Fraenkel hebt mit Recht hervor, dass die Opera¬ 
tion durchaus ungefährlich ist und dass sie allen anderen Operations¬ 
arten bezüglich des Erfolges überlegen ist. Die Vorbedingung dieser 
Methode ist aber die Möglichkeit, dass man mittels des intralaryn- 
gcaien Eingriffs alles Kranke entfernen und bis in das Gesunde Vor¬ 
dringen kann. In jedem anderen Falle muss die Heilung auf einem 
anderen Wege erstrebt werden. Die Operation nimmt Fraenkel 
mit schneidenden Zangen und Cüretten vor, mit denen der Tumor 
rundlich exstirpirt wird. Die Galvanocaustik bietet nicht die 
Garantie der vollständigen Zerstörung und wird nicht angewandt. 

| Syphilitische Oedeme des Kehlkopfes kommen gewöhn¬ 
lich in der tertiären oder zu Ende der secundären Periode in der 
Nähe von Ulcerationen vor. Im Anfang der constitutioneilen Er¬ 
krankung finden wir höchstens eine leichte Schwellung der Schleim- 
-aut. Angesichts dieser Thatsachen ist ein Fall, den P. Lacroix 
Arch. de laryng. Nr. G) beobachtet hat, von Interesse. Es handelte 
'•di um eine 23 Jahre alte Frau, welche 3—4 Monate nach ihrer 
Urheirathung über geringe Schluckbeschwerden klagte, sich aber 
sonst ganz wohl fühlte. Ausser einer Hypertrophie der Gaumen¬ 
mandeln wurde ein blasses Oedem der rechten Plica aryepiglottica 
oonstatirt. Letztere Veränderung war unerklärlich. Einen Monat 
■pater war der Process so weit vorgeschritten, dass das Schlucken 
de grössten Schmerzen verursachte. Die Patientin fieberte Abends 
ind magerte ab. Es zeigte sich jetzt ein Belag auf den Ton- 
>üen, ähnlich der Diphtherie. Die rechte Plica aryepiglottica war 
?norm geschwollen, ödematös. Geschwüre waren nicht zu sehen. 
Alle calmirenden und antiseptischen Mittel blieben ohne Erfolg, 
hie Natur des Leidens wurde erst 3 Wochen später erkannt, als 
der Haut eine papulöse syphilitische Eruption auftrat. Bereits 
. r ach einigen Dosen Quecksilber stellte sich Besserung und bald 
jj eilung ein. Das Kehlkopfödem bildete sich nur langsam zurück. 

r 

* P. Raug6 (ibid. Nr. 2) beschreibt zehn Fälle von Stimm- 
tandlähmungen infolge von Compression des Recurrens. Eine be¬ 
sondere Beachtung verdient nur ein Fall, in welchem die Ursache 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. ol 


Syphili¬ 

tisches 

Kehlkopf- 

ödem, 

Lacroix. 



482 


Jurasz. 


stimmband- der vollständigen Lähmung des linken Stimmbandes auf eine Sco- 
lahmung, Xiosis dorsocerviealis zurückgeführt werden musste. Diese 
Erklärung stützte sich auf die gleichzeitige Entwickelung der Para¬ 
lyse und der Wirbelverkrümmung. Raugö wagt nicht zu ent¬ 
scheiden, ob in diesem Falle der Recurrens durch eine direete Com- 
pression oder durch Fortpflanzung eines entzündlichen Processes 
leitungsunfähig geworden ist. 


Einen Fall von Kehlkopfblutung bei Lebercirrhose theilt 
Kehlkopf- Lubet-Barbon (ibid. Nr. 4) mit. Ein 40 Jahre alter Metzger, Potator, 
blutung bei gtand in ärztlicher Behandlung wegen Ascites, bedingt durch atrophische 
cirrhos'e Lebercirrhose. Von Anfang seiner Krankheit an warf er geringe Mengen 
Lubet-Barbon. Blut aus, welches später etwas reichlicher entleert wurde. In den Lungen 
keine Congestionen. Dagegen zeigten sich in der Nase, am weichen Gaumen 
und im Rachen erweiterte Blutgefässe. Die Larynxschleimhaut blutroth, 
am rechten Stimmbande und an der Plica interarytaenoidea braune Coagula. 
Bei der Einführung eines Wattepinsels in den Larynx stellte sich sofort 
Hämoptyse ein. Die Trachealschleimhaut war kaum verändert. 


Fremd¬ 
körper des 
Kehlkopfes, 
Postumus 
Meyjes, 


Downie, 


Kitchen. 


Einen Beitrag zu den Fremdkörpern im Kehlkopfe liefert 
K. Postumus Meyjes (Journ. of laryng., 12. Nov.). Eine Näh¬ 
nadel war zwischen der vorderen Commissur uud der hinteren Wand 
eingekeilt und verursachte Schluckschmerzen und Empfindlichkeit in 
der rechten Schildknorpelgegend. Die Nadel wurde laryngoskopisch 
mit der Zange gefasst, nach hinten eingedrückt und mit dem vor¬ 
deren Ende herausgezogen. In einem anderen Falle steckte eine 
Gräte in der Schleimhaut des rechten Aryknorpels, dabei war die 
Stimme infolge von Schleimhautschwellung heiser. — W. Downie 
(Edinb. med. Journ., Jan.) berichtet, dass er eine Nadel im Kehl¬ 
kopfe mit Hülfe der Röntgenphotographie nachgewiesen und durch 
eine Operation von aussen entfernt habe. — J. M. W. Kitchen 
(New York med. Rec., 3. April) fand in einem Falle eine Nadelspitze 
in der Epiglottis. 


5. Krankheiten der Luftröhre. 


Formver- Simmonds (Münch, med. Wochenschr. Nr. 16) fertigte bei den Sec- 

iinderungen tionen Gipsabdrücke der Luftröhre an und studirte auf diese Weise die 
Verbiegungen, Verengerungen und Erweiterungen dieses Or¬ 
gans. Er stellte dabei fest, dass Skoliosen mit der Convexität nach links 
im unteren Theil der Trachea sehr häufig Vorkommen. Dabei findet sich 
oft eine Abplattung oder Furchenbildung der vorderen Wand als Folge 
des Druckes der Art. anonyma. Eine weitere Einsenkung zeigt sich ober- 


der 
Luftröhre. 
Simmonds. 



Krankheiten der Nase, des Rachens etc. 


483 


halb des linken Bronchus, herrührend von dem Drücken der Aorta. Bei 
Aortenaneurysma erreicht diese Veränderung einen hohen Grad. Verenge¬ 
rungen der Luftröhre sind am häufigsten durch Strumen oder durch Ver¬ 
knöcherung der Knorpel bedingt und nehmen stets die Säbelscheidenform 
an. Ektasieen werden in allen Lebensperioden angetroffen. 

Die Beobachtung eines Fremdkörpers in den unteren Luft¬ 
wegen, welche Noltenius (Arch. f. Laryng. Bd. 7, H. 1) beschreibt, 
bezieht sich auf einen 4jährigen Knaben. Es handelte sich um eine 
facettirte Glasperle, die aspirirt wurde, sich anfangs im Kehlkopfe 
aufhielt und dann in die Trachea herunterfiel. Alle Entfemungs- 
rersuche misslangen. Als die Perle in den linken Bronchus hinab¬ 
gerutscht war, stellte sich ein heftiger Erstickungsanfall ein, der die 
Tracheotomie nothwendig machte. Die Reizung der Trachealschleim- 
haut und Auslösung von Hustenstössen blieb erfolglos. Mit Hülfe 
einer Sonde konnte man nachweisen, dass der Fremdkörper links 
im Bronchus zweiter Ordnung eingekeilt war. Nachdem ein Ver¬ 
such, die Glasperle mittels eines Nelatonkatheters anzusaugen, zu 
keinem Resultat geführt hatte, wurde die Canüle, die das Kind zu 
belästigen schien, entfernt und nur ein exspectatives Verfahren ein¬ 
geleitet. 2 Tage später erfolgte nach einem neuen Erstickungs- 
änfall die Lockerung der Glasperle, die in der Trachea auf- und 
abflog, ein Ventilgeräusch erzeugte und nach Erweiterung der Tra- 
chealwunde mittels einer Pincette herausgezogen wurde. Die Krank¬ 
beit dauerte 6 Tage. — Ueber einen ähnlichen Fall berichtet Lav- 
raud (Joum. des Sciences med. de Lille). Ein 10 Jahre alter Knabe 
ispirirte eine Rosenkranzperle, die in die Trachea gelangte und hier 
sin blasendes Geräusch verursachte. Nach der Tracheotomie wurde 
während eines Erstickungsanfalls der Fremdkörper bis an die Tra- 
chealwunde verschoben und entfernt. 

H. Koschier (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46) fügt der spär¬ 
lichen Casuistik von Trachealtumoren einen neuen Fall bei. Bei 
einer 41 Jahre alten Gravida sass unterhalb des vierten Tracheal- 
r mges ein blassrother, glatter Tumor breitbasig auf der hinteren 
Wand. Das Tracheallumen war bedeutend stenosirt. Das wahr¬ 
scheinlich von den Lymphdrüsen ausgehende Endotheliom wurde 
pw vias naturales mit Hülfe der galvanocaustischen Schlinge ziem¬ 
lich leicht entfernt. Die Blutung wurde durch Alauninhalationen 
gestillt. 


Fremd¬ 
körper der 
Trachea and 
Bronchien, 
Noltenius, 


Lavrand. 


Tracheal¬ 

tumor, 

Koschier. 




484 


Jurasz. 


Lehrbücher und Monographieen. 

Bibard, Contribution ä l’etude des troubles de l’odorat. These de Paris. 

A. C a 81 e x, La pratique des maladies de l’oreille, du larynx et du nez. 
Paris. 

Colonna-Walewsky, Des abces de la cloison des fosses nasales. These 
de Paris. 

W. Fliess, Die Beziehungen zwischen Nase und weiblichen Geschlechts¬ 
organen. Leipzig und Wien. 

Goure, L’amygdale de Meyer. These de Paris. 

P. Heymann, Handbuch der Laryngologie. Wien. 

R. Krieg, Wahrscheinlichkeitsdiagnosen bei Krankheiten sowohl der Nase 
und des Halses, als auch des übrigen Körpers, gestellt auf Grund 
der Nasenhalserscheinungen. 

C. L a k e r, Die Anwendung der Massage bei den Erkrankungen der Atbroungs- 
organe. Leipzig und Wien. 

Ph. Schech, Die Krankheiten des Kehlkopfes und der Luftröhre. Leipzig 
und Wien. 

J. Sendziak, Die bösartigen Geschwülste des Kehlkopfes. Wiesbaden. 

M. Schmidt, Die Krankheiten der oberen Luftwege. 2. AufL Berlin. 

Strübing, Der Laryngospasmus. Sammlung zwangloser Abhandlungen 
von M. Bresgen. Bd. 2, H. 9 u. 10. 



VIII. 


Haut- und venerische Krankheiten. 

Von Dr. Max Joseph in Berlin. 

A. Hautkrankheiten. 

I. Anatomie« Physiologie. 

Allgemeine Pathologie. 

Bei seinen Untersuchungen über die Permeabilität der normalen 
Haut gelangt Ma nasse in (Arch. f. Dermat. und Syph. Bd. 38) zu dem 
Schlüsse, dass die lebende unverletzte Haut der Säugethiere für Salben bei 
'kr gewöhnlichen Einreibungsmethode undurchdringlich ist. Dagegen dringt 
herbei die Salbe in die Haarbälge verschieden tief ein. 

Ueber Tyson’sche Drüsen an der Corona glandis berichten 
Kolli her und Stie da (Deutsche med. Wochenschr. Ver.-Beil. Nr. 16, S. 114). 
Der letztere leugnet sie, während der erstere ihr Vorkommen beweist. Viel¬ 
eicht handelt es sich hier um individuelle oder anthropologische Differenzen. 

Den Nachweis von Jod in den Haaren liefert W. Howald (Zeit¬ 
schrift f. physiol. Chemie Bd. 23). Normalerweise ist es allerdings nicht vor¬ 
handen. Dagegen tritt rasch nach der Aufnahme von gewöhnlichen Dosen 
Ton Jodkalium oder Bromkalium Jod bezw. Brom in den Haaren auf und 
verschwindet nach dem Aussetzen der Medicamente wieder nach mehr¬ 
maligem Schneiden. Das als anorganische Verbindung (JK) eingeführte 
Jod wird sehr wahrscheinlich in eine organische übergeführt und lagert 
sich wesentlich in dem wachsenden Theil der Haare ab, weniger in den 
Spitzen derselben. Interessant ist ein Befund, dass nach monatelangem 
Aussetzen von Jodkaliumeinnahme bei einem an Cachexia thyreopriva 
leidenden Mädchen Jod, und zwar in erheblicher Menge, 0,3 mg in 5,0 g 
Haaren gefunden wurde. 


Permeabili¬ 
tät der 
Haut, 
Manaasein. 


Tyson’sche 

Drüsen, 

Kölliker, 

Stieda. 


Jod in den 
Haaren, 
Howald. 



486 


Joseph. 


Toxische Arloing (Annal. de Derniat. et de Sypk. S. 797) hat den Sch weiss 

Eigen- auf seine toxischen Eigenscha ften bei gesunden Menschen untersucht 

und fand dieselben Termehrt, wenn die Schweisssecretion z. B. durch Ab- 
hcnweisses, _ 

Arloing. kiihlung sistirte, dagegen vermindert bei starkem Schwitzen. 


Haut- lieber die Einheilung von Pfropfungen nach Thiersch und 

Pfropfungen, Krause berichtet Enderlen (Deutsche Zeitsehr. f. Chir. Bd. 45); vergl. 
Enderlen. c qin 


II. Pathologie und Therapie. 

1. Entzündliche Dermatosen. 

Man hat in letzter Zeit vielfach acute Entzündungen der Haut nach 
Entzündung lange dauernder Einwirkung der Röntgenstrahlen beschrieben. A. Förster 
durch (Einwirkung der Röntgen’schen Strahlen auf die normale 
R i ön *® en ‘ Haut und den Haarboden. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7) hat 
Förster, grosse Erfahrungen auf diesem Gebiete gesammelt und kommt zu dem 
Schlüsse, dass eine selbst bis zu einer Stunde fortgesetzte Bestrahlung mit 
einer Nichtfocusröhre oder auch mit einer starken Focusröhre keine Haut¬ 
entzündungen hervorzurufen pflegt. Ebenso wenig geschieht dies durch eine 
kurzdauernde Bestrahlung mit den stärksten Focusröhren. Dagegen scheinen 
wiederholte, etwa halbstündige Bestrahlungen mit einer starken Focusröhre 
eine umschriebene Kahlheit hervorzurufen. Nach der Ansicht des Verfassers 
vielleicht ein einfaches Depilationsverfahren. Indessen kann nach neueren 
Beobachtungen, z. B. auch Kaposi's, hinzugefügt werden, dass nach kurzer 
Zeit sich an diesen Stellen wieder ein vollkommener Haarersatz einstellt. 

GilChrist-, In einem von Gilchrist (A case of dermatitis due to the rays. 

Bull, of the John Hopkin’s Hospital, Febr.) beobachteten Falle stellten sich 
schwere entzündliche Erscheinungen von Seiten der Haut, der 
Knochen und Gelenke infolge häufiger und lange fortgesetzter Einwirkungen 
von Röntgenstrahlen ein. Es wurden zuerst Hyperämie, Oedem und sehr 
lebhafte Schmerzen empfunden. Später wurde die Farbe der Haut tief 
dunkelbraun, und es trat eine weit ausgedehnte Exfoliation der Epidermis 
hinzu. Zugleich aber waren die ersten Phalangen einiger Finger und der 
Carpalgelenke sehr schmerzhaft und, wie eine erneute Röntgenaufnahme 
ergab, der Sitz einer Periostitis, ja wahrscheinlich sogar einer Ostitis. Die 
Bewegungen der Hände waren für einige Wochen behindert und schmerz¬ 
haft. Es ist dies der erste Fall, in welchem als unangenehme Complication 
der längeren Einwirkung von Röntgenstrahlen eine Periostitis beob¬ 
achtet wurde. Verf. vemiuthet, dass in den etwa 23 früher berichteten ähn¬ 
lichen, wenn auch nicht so schweren Fällen die daselbst erwähnten Schmerzen 
vielleicht auch auf eine Periostitis zurückzuführen waren. Vielleicht treten 
solche schwere Erscheinungen aber nur bei einigen Individuen auf, welche 
eine gewisse Idiosynkrasie dafür haben. 

Eine merkwürdige Einwirkung der von einem Homöopathen bei Facialis- 



Haut- und venerische Krankheiten. 


487 


lihmung angewandten Röntgenstrahlen auf Haut und Haar be¬ 
obachtete J. Mies (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2G). Nach 32 Bestrah¬ 
lungen. bei welchen die unbedeckte rechte Wange nicht mehr als höchstens 
1 cm von der unverhüllten Vacuumröhre entfernt war, zeigte sich die Haut 
in einer Ausdehnung von ungefähr 8 cm Breite und 7 cm Höhe stark ge¬ 
schwollen, dunkelroth vor und über dem rechten Ohre an Stellen, wo man 
mit blossem Auge keine Hautveränderung sehen konnte. Das Haupthaar 
war stark gelichtet. Erst 10 Tage nach der mit leichten Sensibilitäts- 
ftörungen verbundenen Hautentzündung trat der Haarausfall auf. 

Gegen Acne empfiehlt B i d d 1 e (The medic. Age, Mai) folgende 
Verordnung: Rec. Sulfur, praecip. 5,0, Zinci sulfur. 3,0, Kalii sul- 
furici, Kalii sulfurati ana 6,0, Aq. rosarum 80,0. S. Zuerst zweimal, 
später einmal täglich Waschungen hiermit, allmählich immer seltener. 

A. v. Bardeleben (Zur Behandlung von Verbrennungen. 
Deutsche med. Wochenschr., Therap. Beilage Nr. 1) hat seine schon 
früher empfohlene Wismuthbehandlung von Verbrennungen jetzt 
nach der Richtung erweitert, dass er Wismuthbinden anfertigen 
lässt, welche mithin den grossen Vortheil eines jeder Zeit für den 
Gebrauch fertigen Verbandmittels bieten. Im Nothfalle ist von jeder 
Desinfection verbrannter Körperstellen abzusehen. Da, wo schon 
Blasen entstanden waren, sind dieselben zu entfernen, die leicht 
abzurollende, imprägnirte und mit Desinficientien schon versehene 
Binde bahnt eine geeignete Wundbehandlung an. Eine oder mehrere 
Lagen entfetteter Watte vervollkommnen den Verband, nur letztere 
ist bei etwaiger Durchtränkung mit Wundsecret zu erneuern, die 
Bindenlagen bleiben womöglich bis zum 6. oder 8. Tage liegen, wenn 
sie sich nicht vorher abheben. (Diese Brandbinden werden durch 
die Reichsadlerapotheke in Bochum in den Handel gebracht.) 

Leber die Aetiologie des Verbrennungstodes berichten 
S. Fraenkel und E. Spiegler (Wiener med. Blätter Nr. 5). Die 
schon früher von Spiegler geäusserte Ansicht, dass es sich bei 
dem Verbrennungstode um einen pathologischen Eiweisszerfall handle, 
fand eine Bestätigung in den Untersuchungen von Freund und 
ßeiss. Dieselben fanden im Harne nach schweren Verbrennungen 
Pyridin. Diesen Befund konnten Fraenkel und Spiegler 
gleichfalls erheben. Ausserdem fanden sie aber im Urine noch zwei 
Substanzen, welche den pathologischen Eiweisszerfall in grossem 
Maassstabe beweisen, eine Substanz, die sich durch ihren reich¬ 
lichen Gehalt von bleischwärzendem Schwefel auszeichnet, und eine, 
welche alkalische Kupferlösung in der Hitze stark reducirt. 


Mies. 


Behandlung 
der Acne, 
Biddle. 


Behandlung 
der Ver- 
brennung, 
v. Bardeleben. 


Aetiologie 
des Ver¬ 
brennungs¬ 
todes, 
Fraenkel u. 
Spiegler. 



488 


Joseph. 


Behandlung Ala Methode, den Tod nach Verbrennungen zu verhüten, 

schwerer schlägt Tomraasoli (Monatssclir. f. pract. Derm. Bd. 25, Nr, 2) vor, 
V o r* • • 

, künstliches Serum, Kochsalz und NaHCCL bei schwer verbrannten Menschen 

brennungen, ° 

Tommasoli. zu injiciren. 


Einen interessanten Fall von Dermatitis nach dem Pflücken 
Dermatitis der Pflanze Angelica berichtet D. Walsh (The Lancet, 3. Juli). Es 
nach stellten sich bereits am nächsten Tage stark brennende Schmerzen an den 
^einer 611 Unterarmen ein mit einer Verbreitung über die ganzen Arme und die Hand. 

Pflanze, Ein Freund, welcher beim Pflücken behülflich war, erkrankte ebenfalls. 

Walsh Fermö erwähnt die Pflanze bereits als Hautstimulans. Es scheint wichtig, 
hierauf aufmerksam zu machen, da die Pflanze häufig von Fabrikanten 
zum Conserviren der Cakes und im Volke als Hausmittel gegen Magen¬ 
beschwerden etc. benutzt wird. 


Frostbeulen, Zur Behandlung der Frostbeulen empfiehlt C. Binz 
Binz (Zeitschr. f. pract. Aerzte, 1. October) ein flüchtiges Heilmittel, und 
zwar das Chlor in der handlichen Form des Chlorkalkes. Vergl. 
S. 326. Dasselbe Verfahren empfiehlt er auch bei rothen Nasen¬ 
spitzen. 


Ekzema Das Ekzema tropicum hat R. Rüge (Berl. klin. Wochenschi*. 

tropicum, jq- r gm an (Jqj. Küste von Sansibar beobachtet. Als ursächliche Momente 
Rüge. / 

für die Entstehung dieser Affection, des sog. rothen Hundes, sieht 
er eine gleichmässig hohe Lufttemperatur, Mangel an gründlicher 
Reinigung mit Seife und Süsswasser, fortgesetzte Seebäder und 
Tragen von Unterzeug an, welches infolge seines Salzgehaltes stets 
nass war. Nachdem genügend Süsswasser zum Waschen des ganzen 
Körpers verabreicht war, hörte die Erkrankung auf. 


Ueber Behandlung von Ekzemen liegen eine Menge Mit- 
Ekzem- theilungen vor; einige davon seien erwähnt. E. Besnier (La 
behandiung: medecine moderne Nr. 14) spricht sich über die interne Behandlung 
Bosnier. des Ekzems aus. Er legt ein grosses Gewicht auf die Regulirurtg 
der Diät. Er verbietet stark gewürzte und saure Speisen, ebenso 
Kalbfleisch, Gans, Ente. Trinken lässt er reines Wasser und ab¬ 
gerahmte Milch, aber keinen Wein. — Ueber Ekzembehandlung mit 
Hydro- Hydrotherapie und Heidelbeerextract berichtet Kraus (Blätter 
1 hV' delb ee ^ ^ n * Hydrotherapie Nr. 9). Neben einer starken Einschränkung 

extract, der Fleischzufuhr, Darreichung von Milch, Gemüse und Karlsbader 
Kraus. Wasser wurde zweimal täglich Heidelbeerextract aufgepinselt. Ausser¬ 
dem wurde das Kind jeden Morgen in ein feuchtes Laken einge- 



Haut- und venerische Krankheiten. 


489 


packt, nach 3 m Stunden für 1 —2 Minuten lang ein Bad von 22 0 R. 
verabreicht, dann abgetrocknet und mit dem Extract eingepinselt. 
Es trat bald Besserung und Aufhören des Juckens ein. — Während 
von einigen Seiten Pikrinsäure mit gutem Erfolge für die Ekzeme 
empfohlen wurde, sah Er an 90 is (Annal. de la Soc. de Mdd. d’An- 
vers, Juli und August) danach erhebliche Verschlimmerung und 
Waldo (Brit. med. Journ., Eebr.) sogar schwere Symptome wie 
nach einer Carbolsäureintoxication auftreten. 

In vier Fällen von Sycosis der Oberlippe sah Srebrny 
iTherap. Monatsh. Nr. 4) als ätiologisches Moment eine Nekrose 
ler Siebbeinzellen, resp. des Keilbeines, nur einmal bestand eine 
übermässige Nasenabsonderung. Nach Auskratzung des nekrotischen 
Knochens erfolgte bald Heilung der Sycosis. 

Trotzdem es kaum eine dem Arzte geläufigere Krankheit gibt 
als die Psoriasis, so findet man doch bei aufmerksamem Zusehen 
hierbei noch eine Menge Atypieen, von denen Jadassohn (Berl. 
Klinik, Novbr.) einige beschreibt. Nicht selten jucken die acuten 
Schübe dieser Dermatose, ebenso wie die an den unteren Extremi¬ 
täten localisirten, mit einer derben, tiefen Infiltration der Cutis ein- 
hergehenden Psoriasisplaques. Auch das Freibleiben der Handteller 
und Fusssohlen ist nur ein Symptom, welches cum grano salis zu 
verwerthen ist. Viel mehr Gewicht ist auf die morphologischen 
Charaktere zu legen. Für die Nägelpsoriasis gibt es zwar keine 
absolut charakteristischen Merkmale, doch ist die von Schütz be¬ 
schriebene Tüpfelung oder, wie Jadassohn sie nennt, Grübchen¬ 
psoriasis immerhin von Werth. Bemerkenswerth ist die Ablagerung 
dicker, trockener Borkenmasson auf den spärlichen Psoriasisheerden 
bei einem jungen Mädchen, und das Auftreten vollkommener Haut¬ 
hörner auf dem Kopfe. Jadassohn schlägt statt der starken 
Chrysarobinlösungen nur ganz schwache 0 , 1 —l^tige vor und sah 
damit ebenso gute Erfolge, wie mit den starken Lösungen. 

Beachtenswerth sind die von J. A. Cantreil (Medic. and surgic. 
Reporter) mitgetheilten Psoriasisfälle, bei welchen die Krankheit 
ihren Ausgangspunkt von zufälligen Verletzungen nahm, wobei 
jegliche erbliche Belastung fehlte. Bei einem 7jährigen Mädchen 
z. B. entwickelte sich die Psoriasis auf den abgeheilten Impfstellen. 

In Anlehnung an Baccelli’s intravenöse Injections- 
methode empfiehlt Herxheiiner (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 35) 


Ekzem¬ 

behandlung 

Pikrinsäure 

Francois, 

Waldo. 


Sycosis, 

Srebrny. 


Atypieen 

der 

Psoriasis, 

Jadassohn. 


Aetiologie 

der 

Psoriasis, 

Cantreil. 



490 


Joseph. 


Behandlung 

der 

Psoriasis, 

Herxheimer, 


Jadassohn. 


Lichen, 

Joseph, 


Dreysel. 


V anille- 
ausschl ag, 
Arniug. 


zur Psoriasisbehandlung die directe Einführung von Arsenik in die 
Blutbahn. In der Ellbogenbeuge oder Kniekehlengegend -wurde 
möglichst parallel der Haut die Canüle einer 1 ccm fassenden Pravaz- 
spritze in die Haut eingestochen und durch Zurückziehen des Spritzen¬ 
stempels constatirt, dass sich die Canüle in der Vene befand, worauf 
dann die vollkommen klare arsenige Säure injicirt wurde. Es wird 
mit 0,001 arseniger Säure begonnen und jeden Tag um 0,001 ge¬ 
stiegen bis zur Gabe von 15 mg, bei welcher bis zum Schwinden 
der Efflorescenzen stehen geblieben wird. Die Heilung beginnt in 
der 2.—3. Woche, und die Heilungsdauer betrug durchschnittlich 
48 Tage. 

Gegen Psoriasis des Gesichts und der Hände empfiehlt Jadas¬ 
sohn (Zeitschr. f. pract. Aerzte Nr. 7 u. 8) folgende Verordnung: 
Ree. Liq. carbonis detergent. 2,0—20,0, Hydrarg. praecipit. albi 
5,0—10,0, Adipis lanae 50,0, 01. Olivar. 20,0, Aq. destill. ad 100,0. 

In seinen Beiträgen zur Anatomie des Lichen ruber (planus, 
acuminatus und verrucosus) betont Max Joseph (Arch. f. Denn, 
und Syph. Bd. 38), dass es nur einen klinisch als Lichen ruber 
zu bezeichnenden Krankheitsprocess gibt. Dieser zerfällt, je nach 
dem Vorhandensein der einen oder anderen Symptomengruppe in 
mehrere Unterabtheilungen, welche als planus, acuminatus und verru¬ 
cosus bezeichnet werden. In -welcher engen Zusammengehörigkeit 
nicht nur diese einzelnen Symptomem'eihen, sondern auch die Pity¬ 
riasis rubra pilaris zum Lichen ruber stehen, zeigt er durch ein¬ 
gehende anatomische Untersuchung. 

Einen ungewöhnlichen Fall von Lichen ruber planus mit 
Arsennebenwirkungen beobachtete Dreysel (Arch. f. Derm. 
und Syph. Bd. 38). Es fanden sich am ganzen Körper zahlreiche 
Pigmentationen und helle Flecke, welche der Haut ein merkwürdig 
geschecktes Aussehen verheilen. Die Hyperpigmentationen waren 
jedenfalls Residuen der Lichenknötchen, während die an Handtellern 
und Fusssohlen befindlichen, warzenähnlichen Efflorescenzen infolge 
des Arsengebrauches entstanden waren. 


2 . CirculationsStörungen der Haut. 

Bei dem Personal, welches mit der Sortirung und Packung der 
Vanille beschäftigt ist, fand Arning (Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 27, S. 435) gewöhnlich ein Ekzem an den Händen und im Gesicht. 
Die Angestellten erkranken in den ersten 3—4 Wochen, das Ekzem 



Haut- und venerische Krankheiten. 


491 


heilt nach 1—2 Wochen ab, und die Personen bleiben meist fortan 
immun gegen diesen Einfluss der Vanille. Wie Lew in und Som¬ 
merfeld iibid. Xr. 29, *S. 472) bemerken, ist dieses Exanthem schon 
lange unter anderen von Lay et im Jahre 1883 beschrieben. 

Ein schweres Exanthem nach dem Gebrauche von Sali- 
pyrin beschreibt Sch mev (Therap. Monatsh. Xr. 3). Es kam hierbei 
sogar zu einer starken Xekrose der gerötheten ödematösen Eiecke 
am Scrotum. 

Ueber Chloralexanthem berichtet Gei 11 (Denn. Zeitschr. 
Bd. 4, Juli). Es entwickelte sich ein papulöses Exanthem, welches 
vielfach mit Purpuraflecken abwechselte. Nach einigen Tagen 
schwand das Exanthem unter kleienartiger Abschiilferung der Epi¬ 
dermis. 

Aus des Ref. Poliklinik berichtet P. Rona (Arch. f. Demi, und 
Svph. Bd. 40) über Urticaria mit Pigmentbildung. Ein 
^»jähriger Mann litt seit 7 Jahren mit geringen Unterbrechungen 
an einem stark juckenden Hautausschlage. Dunkelbraun pigmentirte 
Flecke contrastirton am ganzen Körper, mit Ausnahme des Kopfes, 
stark mit der normalen Haut. Klopfte man die ein- bis fi'mfmark- 
stiickgrossen Flecke, so zeigte sich an ihnen eine quaddelartige 
Erhebung. Anatomisch fehlte hier vor allen Dingen der Mastzellen- 
turnor, welcher für die Urticaria pigmentosa, einer ähnlichen, aber 
stets in frühester Kindheit entstehenden Affection, charakteristisch ist. 

Gegen Urticaria chronica empfiehlt Sawyor (Cleveland 
Joum. of Med., Juli) innerlich Natrium nitrosum 2—3mal täg¬ 
lich 0,06. 


Bei einem 8jährigen Kinde mit Purpura haemorrhagica 
züchtete Guicciardi (Giern, ital. dolle mal. ven. e della pelle) aus 
dem Blute den Staphylococcus pyogenes, während die Hautunter¬ 
suchung negativ blieb. Vielleicht geschehe das Eindringen der 
Mikroorganismen in das Blut auf intestinalem Wege. 

Ueber einen Fall von Morbus maculosus Werlhofii nebst 
localer chronischer Tuberculose in den Nieren, in den rechts¬ 
seitigen iliacalen und retroperitonealen Lvmphdrüsen berichtet Holke 
f\Y iener klin. Wochenschr. Nr. 85). Es bestanden zahlreiche Hiimor- 
rhagieen der Haut und Schleimhaut, Patient starb plötzlich, und die 


Salipy rin- 
e x a n t h e in, 
Sohiney. 


Chloral¬ 
ex an tli om. 
Geill. 


Urticaria 
mit Pigincnt- 
bildung, 
Rona. 


Behandlung 

von 

Urticaria 
chron ica, 
Sawyer. 


A e t i o 1 o g i o 
der 

Purpura, 

Guicciardi. 


M orbus 
maculosus 
Werlhofii. 
llolke. 



492 


Joseph. 


Behandlung 
der Peliosis, 
Mühlbacher. 

Neuritis bei 
Erythema 
exsudativum 
multiforme, 
Rocca. 


Locale 

Asphyxie, 

Clarke. 


Ery thro- 
melalgie und 
Raynaud- 
sehe Krank¬ 
heit, 
Elsner. 


Xanthoma 

diabeticum, 

Colombini. 


Xanthoma 

tuberosum, 

Geyer. 


Section ergab einen starken Bluterguss in der rechten Grosshirn¬ 
hemisphäre. 

Mühlbacher (Wiener Med. Wochenschr. Nr. B) empfiehlt bei 
Peliosis rheumatica das Salipyrin. 

Ueber Veränderungen der peripheren Nerven beim Erythema exsu¬ 
dativum multiforme berichtet C. Rocca (Arch. per la scienze mediche 
Nr. 15). Es fand sich eine acute interstitielle Neuritis mit zahlreichen 
Blutungen sowohl in den Nervenscheiden wie in dem interfasciculären 
Bindegewebe. 

In einem Falle localer Asphyxie fand Clarke (The quar- 
terly med. Journ. Bd. 5, Nr. 4) heftige Neuralgieen in den Fingern 
und Zehen, später an der Nasenspitze und den Ohrläppchen. Es 
erfolgte Heilung unter Anwendung von Massage und faradischem 
Strom. 

Eine Combination von Erythromelalgia mit Raynaud’s 
disease beobachtete Elsner (Med. News, Juni). An den Händen 
stellten sich paroxysmenartige Schmerzen zugleich mit einer maculo- 
papulösen Eruption ein. Hierzu trat ein stark brennendes Gefühl 
mit Hyperalgesie an der rechten Hand. Nach einigen Wochen wich 
dieses Erythem einer blauen Farbe und wurde gangränös. Nacli 
Abstossung der gangränösen Stelle und Vernarbung waren Schmerz 
und Erythem verschwunden, und Patient wurde als geheilt entlassen. 

3. Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 

Wenn auch bei Diabetes Xanthome schon häufig beobachtet 
worden sind, so gehört doch das Zusammentreffen von Pentosurie 
und Xanthoma diabeticorum, wie es Colombini (Monatsh. f. pract. 
Derm. Bd. 24, H. 3) beschreibt, zu den Ausnahmen. Mittels der 
Phenvlhydrazinreaction wurde Pentose nachgewiesen, und nach 
4 Monaten trat zugleich mit dem Verschwinden der Pentose aus 
dem Urin unter Arsengebrauch Heilung ein. 

In einem von Geyer (Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 40) be¬ 
richteten Falle von Xanthoma tuberosum multiplex war sehr 
merkwürdig das Verschwinden und Wiederauftreten einer Albu¬ 
minurie, welche zeitlich mit der Rückbildung und dem Recidiviren 
der Geschwülste zusammentraf. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


493 


Bei der Leukoplakia oris sah H. Niemeyer (Deutsche Behandlung 

Konatsschr. f. Zahnheilk. Nr. 7) mit der von Schwimmer ange- dcr Leuko- 

plak ie 

gebenen Lösung von Papayotin 0,5, Aq. destill., Glyc. ana 5,0 in Niemeyer, 
kurzer Zeit Heilung eintreten, während C es ton (Arch. gener. de Ceston. 
med. Nr. 7 u. 8) sehr häufig Epitheliome folgen sah. Daher gibt 
er den Rath, jede Leukoplakie gut zu überwachen und bei jeder 
auffälligen Erscheinung sofort radical operativ vorzugehen. 


lieber Porokeratosis konnte Max Joseph (Arch. f. Denn. Poro- 
und Syph. Bd. 89) zwei Fälle beobachten, welche vollkommen dem kerat0f » ls . 
von Mibelli beschriebenen Typus entsprachen. Auch Gilchrist oilchrist. 
John Hopkin’s Hospital Bull., Mai) konnte dieselbe Krankheit bei 
einem 2 ljährigen Mann beobachten, bei welchem zugleich elf Personen 
in der Familie an der gleichen Erkrankung litten. 


lieber multiple Neurofibrome berichtet H. v. Büngner Neuro 
'Deutsche med. Wochenschr., Vereinsbeil., 6. Mai). Hier traten bei fihrome 
einem 36jährigen Patienten die Geschwülste zuerst am rechten Beine 
auf und entwickelten sich bald am ganzen übrigen Körper. Patient 
starb an einer Pneumonie. Verf. demonstrirte das Rückenmark mit 
allen Plexus im Zusammenhänge. Die Verdickungen waren sehr 
hochgradig. Die Neurome 8 cm lang, 2—3 cm dick und wurden 
nach der Peripherie zu kleiner. Uebrigens ist es merkwürdig, dass 
: ij aller beobachteten Fälle an sarkomatöser Degeneration zu Grunde 
gingen. 


lieber Naevus linearis (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 58) 
berichten Galewski und Schlossmann. Es wurde eine totale Naevus 
Exstirpation und Zerstörung des gesammten Nävus ausgeführt und lineari9 ’ 
hierdurch ein günstiges Resultat erzielt. Die Verß. hoffen, dass Schlussmann, 
dieser Weg von nun an häufig beschritten werden wird, da der 
Patient auf diese Weise gefahrlos von seinem unangenehmen 
Leiden befreit wird und doch immerhin gerade auf dem Boden con¬ 
genitaler Nävi sich mit Vorliebe maligne Neubildungen entwickeln. 

Man schneidet den Nävus entweder mit dem Messer aus oder zer¬ 
stört ihn bei flächenhafter Ausbreitung mit dem Paquelin resp. 
gal van ocaustisch. 


In einem hochgradig entwickelten Falle von Ichthyosis fand 
Max Joseph (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48) Gesicht und Kopf 
vollkommen frei, während alle Gelenkbeugen von der Krankheit 



Ichthyosis, 

Joseph. 


Congenitale 

Ichthyosis, 

Winfield. 


Hornkrebs, 

Mibelli. 


Serpi- 

ginöses 

Epitheliom, 

Tliibierge. 


Behandlung 
von II a u t- 
sarkom, 
Nicolle u. 
Höbert. 


494 Joseph. 

stark befallen waren. Am stärksten war dies an den Handtellern 
und Fusssohlen der Fall, wo zugleich eine hochgradige Atrophie der 
Haut, Knochen und Muskeln bestand. Interessant war bei dem 
Patienten das Symptom der Mauserung, wonach die Krankheit im 
Sommer weniger ausgebildet war als im Winter. 

In einem zur Section gekommenen Falle von congenitaler 
Ichthyosis, welchen Winfield (Med. News, Mai) beobachtete, 
wurde das Fehlen der Schilddrüse constatirt. 

V. Mibelli (Internat. Atlas seltener Hautkrankh., Aug.) beob¬ 
achtete ein auf einem Carcinom sich entwickelndes Hauthorn 
(Hornkrebs), bei welchem auch die histologische Untersuchung die 
typische Structur des reticulären Carcinoms mit hyaliner Degeneration 
und Krebsperlen ergab. Während aber gewöhnlich das Xanthom 
die primäre Erscheinung ist und das Carcinom sich erst secundär 
auf ihm als Complication entwickelt, fand hier ähnlich, wie man es 
mitunter an der Glans penis und am Scrotum beobachtet, das Um¬ 
gekehrte statt. 

In einem von Thibierge (Internat. Atlas seltener Hautkrankh., 
Aug.) beobachteten serpiginösen Epitheliom der Stirngegend 
liess die fehlende Rand Verhärtung und die abnorm grosse Aus¬ 
dehnung des Geschwürs zunächst an Lues denken. In der That 
erfolgte nach einer specifisehen Cur Besserung, welche allerdings 
nicht lange anhielt. Zur Unterscheidung der Lues vom Epithelioma 
serpiginosum macht aber Thibierge auf die kleinen in der Fläche 
versprengten Geschwüre mit ganz schlaffen, glatten, wie mit einem 
Locheisen hergestellten Rändern, sowie auf das gleichmässige, nach 
allen Seiten centrifugale Wachsthum aufmerksam, welches bei lange 
dauernden Syphiliden nicht beobachtet wird. 

Ueber Behandlung von Hautsarkom berichten Nicolle 
und Hebert (Therap. Wochenschr. Nr. 42). Bei einem 32jährigen 
Manne mit erbsen- bis haselnussgrossen, harten Geschwülsten, welche 
seit 1 \i Jahren an verschiedenen Stellen bestanden und als Sarkome 
erkannt waren, wurde neben einer antisyphilitischen Cur 2mal 
wöchentlich folgende Injection in die Geschwülste gemacht: Rec. 
Acidi arsenicosi 0,2, Cocaini muriatici 1,0, Aqu. destill. 100,0. Die 
Geschwülste verschwanden binnen weniger Wochen vollständig. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


495 


4. Regressive Ernährungsstörungen der Haut. 

üeber eine neue Behandlungsweise des Lupus erythe¬ 
matosus berichtet J. Schütz (Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 38). 
Mit einer Arsenlösung (Sol. arsen. Fowleri 4,0, Aqu. dest. 20—30,0, 
Chloruformii gtt. II. Vor dem Gebrauche umzuschütteln) werden 
Morgens und Abends die kranken Stellen bepinselt, die Lösung 
lässt man darauf trocken werden. ‘Am 4.-6. Tage zeigen sich 
leichte Entzündungserscheinungen und eine geringe Empfindlichkeit. 
MaD hört mit den Einpinselungen auf, nach 4—8 Tagen sind die 
Stellen abgeschwollen und schuppen. Durch Pudern oder Pasten 
tann dies unterstützt werden. Dieser Turnus wird immer weiter 
wiederholt, bis nach 6—8 Wochen die Besserung eine auffallende 
und nach 11 Wochen die Krankheit spurlos beseitigt ist. 

lieber die Aetiologie der Trichorrhexis nodosa liegen 
mehrere Arbeiten vor. C. Br uh ns (Arch. f. Dermat. Bd. 38) 
hatte Gelegenheit in Bern bei Erauen sehr häufig die Trichorrhexis 
uodosa zu beobachten. Er kam zu der Ueberzeugung, dass durch 
-e bisherigen bacteriologischen Untersuchungen sowie die Impfungen 
noch nicht erwiesen ist, dass diese Erkrankung durch ein speci- 
ikhes Bacterium hervorgerufen ist. Auch ihm gelang es nicht, in 
sechs bacteriologisch untersuchten Füllen ein Bacterium als Ursache 
dieser Haaraffection zu ermitteln. Es ist dem Verfasser aber 
durchaus unwahrscheinlich, dass nur mechanische Ursachen die 
Trichorrhexis nodosa bewirken sollen. Er vermuthet daher, dass 
eine gewisse Disposition der Haare, wahrscheinlich auf einer Er¬ 
nährungsstörung beruhend, vorhanden sein muss, auf Grund deren 
erst secundäre Ursachen, allerdings wohl in erster Reihe mechanische 
Heize die Trichorrhexis erzeugen. 

Im Gegensätze hierzu hält Markusfeld (Centralbl. f. Bacter. 
ßd. 21, Nr. 6 u. 7) die Trichorrhexis nodosa für eine durch Mikro- 
or ganismen erzeugte Erkrankung. Der Erreger dieser Erkrankung 
® ein Endosporen bildender Bacillus mit abgerundeten Enden, 
welcher oft Fäden entwickelt. Er ist gut mit basischen Anilinfarben 
forbbar und wird durch Gram’s Verfahren nicht entfärbt. Im 
Ibenaustaten wächst der Bacillus viel üppiger als bei Zimmer- 
^uiperatur, und er ist ein falcultativer Anaerob, doch wächst er unter 
Ofclsehickt viel langsamer als bei freiem Sauerstoffzutritt, und sein 


Behandlung 
des Lupus 
erythema¬ 
tosus, 
Schätz. 


Aetiologie 

der 

Trichor¬ 

rhexis 

nodosa, 

Brulins, 


Markusfeld, 



A etiologie 
der 

Trichor- 
rhexis 
n odosa, 
Markußfeld, 


Spiegler. 


Sklero¬ 

dermie, 

Elliot, 


Engelmann. 


Behandlung 
der Sklero¬ 
dermie, 
Weber, 

Philippson. 


Sklero* 

daktylie, 

Sehubiger. 


49(3 Joseph. 

Wachsthum hört unter diesen Bedingungen nach einigen Tagen auf. 
Er fand diesen Bacillus in gut gefärbten und entsprechend ent¬ 
färbten Präparaten immer und konnte ihn in beinahe allen darauf 
untersuchten Fällen aus den Haaren züchten. Seine Impfung auf 
gesunde abgeschnittene Haare ergab positive Resultate, während er 
in normalen Haaren nicht nachgewiesen werden konnte. 

Auch E. Spiegler (Arch. f. Derm. u. Svph. Bd. 41) konnte 
als Erreger dieser Trichorrhexis einen Bacillus feststellen, welcher 
mit dem von Ho dara in den erkrankten Kopfhaaren der Con- 
stantinopler Frauen gefundenen Bacillus identisch ist. Er konnte 
denselben auf gewöhnlichen Nährböden züchten, und da er die 
Bacillen auch im subepidermidalen Theile der Haare, sowie in. den 
Follikeln fand, so schlägt er als rationelle Therapie nicht nur 
Rasiren, sondern auch Epiliren und den Gebrauch von parasiticiden 
Salben vor. 

Ein von Elliot (Joum. of cut. and genito-urin. dis. H. 5) 
berichteter Fall von multipler circumscripter Sklerodermie bietet 
insofern ein grosses Interesse, als eine progressive Muskelatrophie 
der circumscripten Sklerodermie schon seit 5 Jahren voranging und 
mit ihr zugleich bestand. Die atrophischen Flecke dieser Sklero¬ 
dermie waren ausserordentlich zahlreich, etwa 145, und, was ihr 
Interesse erhöht, theilweise zosterartig, bilateral angeordnet. 

In einem von Engelmann (St. Petersb. med. Wochenschr. 
Nr. 9) beobachteten Falle von Sklerodermie wurde ein 12jähriges 
Mädchen l'/a Monate lang täglich mit Massage, Bädern und ab¬ 
wechselnd mit dem constanten, resp. faradiscken Strome behandelt. 
Die Erscheinungen bildeten sich während dieser Zeit in sehr be¬ 
trächtlicher Weise zurück. 

Einen typischen Fall von Sclcrodermie en plaques, seit 
3 Jahren bestehend bei einer 33jährigen Frau, behandelte L. Weber 
(New York. med. Monatsschr., October) erfolgreich mit Thyreoidea- 
extract. Dasselbe wurde 3—4mal täglich ä 0,3 5 Monate lang ge¬ 
geben. Dagegen empfiehlt A. Philippson (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 33) gegen Sklerodermie den innerlichen Gebrauch 
von Salol. Er gibt 2—3 g täglich und glaubt, dass dasselbe jahre¬ 
lang ohne Schaden genommen werden kann. 

Drei typische Fälle von Sklerodaktylie beobachtete Sehu- 
bigcr (Monatsh. f. pract. Derm. Bd. 24, H. 8) bei Frauen im mitt- 



Haut- und venerische Krankheiten. 


497 


leren Lebensalter. Zweimal waren starke Erkältungen und einmal 
ein acuter Gelenkrheumatismus vorangegangen. 

Heber Alopecia congenita berichtet Ziegler (Arch. f. 
Denn. u. Syph. Bd. 39). Betroffen war ein 17jähriges Mädchen, 
bei welchem sich nur noch an den Augenbrauen und Lidern spärliche, 
normal aussehende Haare und an den Wangen und Vorderarmen 
zartes Flaumhaar zeigte. Die mikroskopische Untersuchung ergab 
keinen wesentlichen Aufschluss. Die Therapie war erfolglos. Verf. 
glaubt die Ursache des Ausbleibens der Haare in einer localen Ver¬ 
änderung der äusseren Haarwurzelscheide suchen zu müssen. 

5. Neuritische Dermatosen. 

Durch neuere Untersuchungen, besonders von französischer Seite, 
sind wir darüber belehrt worden, dass es ausser den uns schon lange 
bekannten Formen von umschriebener Kahlheit noch eine gibt, bei 
welcher im Haarbalge eine chronische Entzündung mit nachfolgender 
Atrophie und Ausfallen der Haare sich abspielt, Alopecia atrophica 
s Folliculitis decalvans. Zuweilen scheinen sich auch noch 
;erifolliculäre Infiltrate zu bilden, und als Endausgang sieht man 
; hnn auf den kahlen Stellen kleine, punktförmige Narben, welche 
'hü ausgefallenen Follikeln entsprechen. Auch v. Janovsky 
Beitr. z. Lehre von der Alopecie. Wiener med. Wochenschr. 
Ar. 14 u. 15) beobachtete drei Fälle, welche sich mit diesem Krank- 
setsbilde decken, und wobei es sich um entzündliche Processe in 
•den Haarbälgen des behaarten Kopfes handelte. Der entzündliche 
S t'lliculare Process führte zur Atrophie der Haarbälge und zur Kahl- 
k ptigkeit. Mitunter schien diese Atrophie allerdings keine an¬ 
kernde zu sein, sondern es trat später, wenigstens theilweise, eine 
Restitutio ad integrum ein, und nach den Beobachtungen Janovsky's 
S'heint nicht selten daneben auch eine Seborrhoe des behaarten 
Ko]-tes zu bestehen. 

Heber multiple Hautgangrän berichtet Hintner (Arch. f. 
Btnn. u. Syph. Bd. 38) bei einem 21jährigen nervös stark belasteten 
Mädchen. Hier traten im Anschluss an eine Verbrennung blasen- 
ar %e Eruptionen auf, welche sich aHmählich über den ganzen 
F (, rper ausbreiteten, unter Schorfbildung und theilweise mit Narben- 
keloiden zur Abheilung kamen. Da eine Selbstbeschädigung hier 
^geschlossen zu sein schien, so glaubt Verf., dass es sich um 

Trophoneurose handelt. 

Jahrbuch der practischen Mediein. 189S 32 


Alopecia 

congenita, 

Ziegler. 


Alopecie, 

Janovsky. 


Multiple 
Haut- 
gang r ä n, 
Hintner. 



408 


Joseph. 


Pemphigus 
hy stericus, 
Kaposi. 


Prurigo, 

Kisso, 


Singer. 


Pemphigus 

vegetans, 

Ludwig. 


Ne\i mann, 


Luithlen. 


H erpes 
zoster, 
Pernet, 
Beatly und 
Bewley, 


Auch Kaposi beschreibt einen Fall von Pemphigus neu- 
roticus hystericus (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 26). Hier 
war es ebenfalls im Anschluss an eine Verbrennung der rechten 
Hand, zuerst auf der rechten, später auf der linken Körperhälfte 
zur Entwickelung von zahlreichen, bis sogar handtellergrossen Blasen 
gekommen. Dieselben waren mit Narbenkeloiden theilweise schon 
abgeheilt und hatten bei diesem Kranken die Neigung zur völligen 
Rückbildung gegenüber den prognostisch ungünstigeren spontanen 
Keloiden. 

Bei Prurigo fand A. Risso (II Policlinico Nr. 7) einen Diplo- 
coccus und einen Bacillus. Nur den zweiten gelang es zu cultiviren. 
Er scheint am meisten dem Pfeiffer’schen Bacillus zu ähneln und 
für keinen Thierkörper pathogen zu sein. Im Gegensätze hierzu 
glaubt G. Singer (Wiener med. Presse Nr. 13), dass für die 
Prurigo die gastrointestinale Autointoxication in Betracht komme. 
Daher werde sich auch hier neben der Darmdesinfection eine diäte¬ 
tische Behandlung empfehlen. 

In einem von H. Ludwig beobachteten Falle von Pemph igus 
vegetans (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17) wurde der Ein¬ 
druck einer Infectionskrankheit erweckt. Die Einbruchsstelle war 
hier der Präputialsack, und von da aus fand eine allmähliche Ver¬ 
breitung über den ganzen Körper mit tödtlichem Ausgange statt. 
Die Gesammtdauer der Erkrankung betrug 10 Monate. 

Einen weiteren Beitrag zur Kenntniss des Pemphigus vege¬ 
tans liefert J. Neumann (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 8). Be¬ 
sonders bemerkenswerth ist von den beiden mitgetheilten Krank¬ 
heitsfällen der eine wegen der langen Dauer der Infection und 
insbesondere wegen der schliesslich aufgetretenen, viel eher vene¬ 
rischen Papillomen ähnelnden Vegetationen. Während aber Neu¬ 
mann die Anschauung vertritt, dass diese Krankheitsform von dem 
gewöhnlichen Pemphigus abzutrennen sei, betont Luithlen (Arch. 
f. Derm. u. Syph. Bd. 40) die Identität des Pemphigus vulgaris und 
vegetans, welche er besonders auf histologische Untersuchungen stützt. 

Während gewöhnlich der Herpes zoster nur einmal den¬ 
selben Kranken befällt, konnte Pernet (Brit. Journ. of Denn.. 
April) eine Dame beobachten, welche vier Anfalle von Zoster durch¬ 
gemacht hatte. Auch Beatly und Bewley (ibid. Juli) berichten 
über je eine gleiche Erfahrung. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


499 


Zuweilen schliesst sich an den Zoster eine motorische Lähmung 
in. Zu den Ausnahmen gehören aber zwei Beobachtungen von Murphy, 
in welchen die Lähmungserscheinungen an der der Herpeseruption ent- 
zegen gesetzten Seite aufgetreten waren. 

6. Parasitäre Dermatosen. 

Bei seinen fortgesetzten Untersuchungen über die Alopecia 
pityrodes gelangt Sabouraud (Ann. de Denn, et de Syph. S. 257) 
zu der Anschauung, dass die diesem Haarausfall zu Grunde liegende 
Seborrhoe durch einen specifischen Bacillus hervorgerufen wird und 
bei dem Einwandem in den Haarfollikel eine Hypersecretion und 
Hypertrophie der Talgdrüsen, eine fortschreitende Atrophie der 
Haarpapille und das Absterben des Haares erzeugt. 

Die Kataphorese als Heilverfahren für Sycosis coccogenes 
ivolgaris und parasitaria) empfiehlt H. Ehrmann (Wiener med. 
Blatter Nr. 1). Er verwendet dazu eine 10°/nige Ichthyollösung. 
Er setzt die Kathode in Form einer mit Watte angefüllten und mit 
Iebthvol angefeuchteten Kautschukglocke auf die kranke Stelle auf, 
fahrend er die Anode, eine sich selbst befeuchtende Gaertner’sche 
Elektrode auf den Arm aufsetzt. In 12 Fällen von Sycosis para¬ 
sitaria erzielte er in durchschnittlich 9 Tagen Heilung, während bei 
ier Sycosis vulgaris 3—5 Monate vergingen. 

Welche enorme Verbreitung der Herpes tonsurans des be¬ 
haarten Kopfes in Amerika hat, geht daraus hervor, dass Bulkley 
doura. of the Americ. med. Assoc. Nr. 2) bei Revision einer Schule 
ait etwa 700—800 Kindern 367 Fälle von Herpes tonsurans 
fand. Merkwürdigerweise kommt die Affection fast ausschliesslich 
!j d Kindern vor, bei Leuten über 13 Jahren nach Bulkley’s 
Erfalirungen nur etwa in 2,5 */o. Gewöhnlich ist eine lange Zeit 
bis zur Heilung erforderlich. 

Auch Pulsford (ibid.) behandelte 75 Fälle von Herpes ton- 
*urans des behaarten Kopfes, welche während der ganzen Dauer im 
Hospital blieben und durchschnittlich im Alter von 7'ji Jahren waren. 
Hiervon wurden nur 20 als geheilt entlassen. Das Haar wurde 
i'anz kurz geschnitten und der Kopf von den Krusten und Schuppen 
durch Oel oder Petroleum, sowie durch Seife befreit. Dann begann 
‘He Epilation, nicht nur der kranken, sondern auch der gesunden 
Haare, bis zu einem gewissen Umkreise von den kranken Stellen 
'-Dtlernt. Alsdann traten die Desinficientien in ihre Rechte, es wurde 


Murphy. 


Alopecia 

pityrodes, 

Sabouraud. 


Kataphorese 
bei Sycosis 
parasitaria, 
Ehrmann. 


Herpes 

tonsurans, 

Bulkley, 


Pulsford, 




500 


Joseph. 


H erpe s 
to 11 su ran s, 
Gilchrist. 


Favus der 

Mundhöhle, 

Winlield 


H a a r- 

e 1 k r a n k u n g 
Grindon. 


Tricho¬ 
mycosis 
p almollina, 
Eis n er. 


Siti coptes 
v u 1 p i s, 
Weyde mann. 


eine 2 —5"'oige wässrige Sublimatlösung verwandt. Die Schwierigkeit 
besteht nur darin, die Flüssigkeiten in die Tiefen der Gewebe resp. 
der Haare zu bringen. Allen übrigen angewandten Mitteln gegen¬ 
über, wie Jod, Naphthol, Salicyl- und Chrysophansäure, bewährten 
sich noch immer die Quecksilberpräparate als das Beste. Die durch¬ 
schnittliche Dauer der Behandlung betrug 5 1 » Monate. Doch be¬ 
durften einige Fälle bedeutend längerer Zeit bis zu ihrer Heilung 
In der Discussion zu dem letzteren Vortrage machte Gilchrist 
darauf aufmerksam, dass der Herpes tonsurans capillitii auch bei 
farbigen Kindern in öffentlichen Schulen ausserordentlich häutig sei 
und leichter geheilt werde als bei weissen. 

Favusähnliche Eruptionen am harten und theilweise 
weichen Gaumen, welche aber durch den Aspergillus nigrescens 
hervorgerufen wurde, beobachtete J. Winfield (Journ. of cutan. and 
genito-urin. dis., Jan.). Aspergillus ist zwar oft im Ohre, aber nicht 
in der Mundhöhle beschrieben. 

Eine sonderbare Haaraffection beschreibt J. Grindon (ibid.. 
•Juni). Es zeigten sich an einer umschriebenen Stelle des behaarten 
Kopfes kleine runde Verdickungen, welche mit den Nissen von 
Pediculi grosse Aehnlichkeit hatten. Wahrscheinlich handelt es sieb 
hier (eine genauere bacteriologische Untersuchung fehlt) um Piedra. 
Verf. nennt diesen Process allerdings eine Folliculitis ecbolica, da 
diese Verdickungen seiner Meinung nach ausgestossene Haarwurzel- 
scheiden sind. 

Als Trichomycosis palmellina benannte Pick bereits iin 
Jahre 1875 eine Haaraffection, welche meist an den Achselhaaren 
localisirt ist und einen geleeartigen Ueberzug derselben bildet. Eine 
genauere Beschreibung dieser Affection gibt jetzt T. H. Eisner 
(Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 41). Er fand einen in cdne Kapsel 
gehüllten Diplococcus, welcher meist mit einem zweiten in eine 
kugligc Hülle eingeschlossen ist und sich nach Gram färbt. 

lieber einen Fall von Sarcoptes vulpis bei Menschen be¬ 
richtet Wevdemann (Centralbl. f. Bacter., October). Bei einem 
Fellhändler, welcher ein räudiges Marderfell in der Tasche getragen 
hatte, trat ein juckender Hautausschlag ein, welcher sich von der 
Hand aus über den ganzen Körper verbreitete. Es fehlten die 
Scabiesgänge und die charakteristischen Prädilectionsstellen. Unter 
Perubalsam trat schliesslich Heilung ein. 



Haut- uml venerische Krankheiten. 


501 


7. Chronische ln 1' e e t i o n s k r a n k h e i t e n d er Haut. 

Ucber den anatomischen Befund bei einem für Deutschland 
endogenen Fall von Lepra tuberosa, zugleich als ein Beitrag zur 
Frage nach den Beziehungen zwischen Aussatz und Tuberculose 
berichtet E. Storch (Virch. Arch. Bd. 148). Ein Lepröser aus 
dem Kreise Memel, welcher lange Zeit in der Breslauer dermato¬ 
logischen Klinik behandelt war, kam daselbst zur Section. Verf. 
iiat in ausserst sorgfältiger Weise den ganzen Körper auf das ge¬ 
naueste studirt und die einschlägigen Fragen in Erwägung gezogen. 
Den Streit zwischen Unna und Neisser über die Lage der Lepra¬ 
bacillen beantwortet er dahin, dass zwar dio Mehrzahl der Bacillen 
intracellulär liege, dass aber auch nicht in Zellen eingeschlossene 
Bacillen sowohl einzeln als auch in Gruppen gelagert angetroffen 
'•vcrden. Von besonderem Interesse ist die lepröse Erkrankung der 
rilans penis und des behaarten Kopfes. Merkwürdig war die ge¬ 
ringe Betheiligung der visceralen Organe, nur Leber, Milz und Hoden 
waren afficirt, so dass Verf. nicht ansteht, eine fast absolute Immu¬ 
nität der inneren Organe gegenüber der Lepra zu behaupten. 
Besonders ausführlich beschäftigt sich Verf. mit der Differential¬ 
diagnose zwischen Lepra und Tuberculose und gelangt hier zu der 
Anschauung, dass dieselbe genetisch und histologisch wohl cliarak- 
terisirt sei, dass aber zur Zeit weder die histologischen, noch die bac- 
teriologischen Untersuehungsmethoden ausreichen, um in jedem ein¬ 
zelnen Falle Zweifel bezüglich der Diagnose zu beseitigen. Daher lasse 
es sich betreffs eines Theiles der bei Leprösen vorhandenen visceralen 
Krankheitsgruppen, welche vom rein histologischen Standpunkte aus 
allerdings der Tuberculose zuzurechnen sein würden, noch nicht ent¬ 
scheiden, welchem von beiden Infectionserregern sie ihr Dasein ver¬ 
danken. Der Bacillus leprae fand sich hei den Lepromen intra¬ 
cellulär in solcher Menge vor, dass gerade hierin ein schwerwiegender 
Unterschied gegenüber dem Tuberkelbacillus zu erblicken ist. Die 
Ucillenhaltige Leprazelle Virch ow’s rinde sich in allen sicher leprösen 
Heerden und komme niemals in den pathologischen Producten irgend 
einer anderen Krankheit vor. Dagegen ist die Riesenzelle, welche 
Hansen ausschliesslich dem Tuberkel zuerkannte, nur mit grosser 
Vorsicht zur Stellung der Diagnose in der einen oder anderen 
Ric htung zu verwerthen. In der Verkäsung besitzen wir ein für 
die Tuberculose differentiakliagnostisch wichtiges Merkzeichen, doch 
ist auch ihr ein absoluter Werth nicht beizulegcn. 


Lepra, 

Storch, 



502 


Lepra, 

Sticker, 


Havelburg, 


Johnston u, 
Jauiieson, 


Nach Beobachtungen an 350 Leprösen in Indien und Aegypten 
glaubt G. Sticker (Münch, med. Wochenschr. Nr. 39 u. 40) den 
Primäraffect der Lepra auf die Nasenschleimhaut ver¬ 
legen zu müssen, und zwar sei zuerst der vordere Abschnitt der 
Nasenschleimhaut, meistens der Schleimhautüberzug des knorpeligen 
Theiles des Septums betroffen. Von hier aus geben die Kranken 
ihre Bacillen regelmässig und meistens in ungeheuren Mengen an 
ihre Umgebung ab. Von 57 Kranken mit Knotenaussatz hatten 55 
Leprabacillen in dem Nasensecret, von 68 Fällen mit Nervenlepra 
hatten 45 Bacillen in der Nase, 23 nicht, unter 28 Kranken mit 
Lepra mixta hatten 27 die Bacillen im Nasenexcret, im ganzen wurde 
also bei 153 Leprakranken 128mal die mehr oder weniger reichliche 
Anwesenheit von Leprabacillen in der Nasenabsonderung festgestellt. 
Hiernach glaubt Sticker sich berechtigt, in der Nase den Primär¬ 
affect der Lepra anzunehmen, von wo aus dann die Infection des 
ganzen Körpers erfolge. Daher erscheine die energische Behandlung 
des Primäraffectes nicht nur im Prodromalstadium der Krankheit, 
sondern auch später dringend indicirt, um, wenn nicht dem Kranken 
zu helfen, doch seine Umgebung vor dem Keim der Krankheit zu 
schützen und allmählich die Seuche auszurotten. 

Havelburg (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 33) glaubt behaupten zu 
dürfen, dass die Lepra in Brasilien in der Epoche von 1644—1697 
wahrscheinlich durch Portugiesen eingeschleppt worden ist. 

Johnston und Jamieson (The Montreal med. Journ., Jan.) 
theilen drei sehr interessante Fälle mit, in welchen erst durch die 
bacteriologische Untersuchung die* Diagnose Lepra festgestellt 
wurde. In dem ersten Falle handelte es sich um einen 27jährigen 
Chinesen, welcher früher niemals krank gewesen, moribund in 
das Spital gebracht wurde und nach wenigen Stunden starb. Hier 
fielen zahlreiche derbe Knoten auf, welche über einen grossen 
Theil des Körpers (Gesicht, Extremitäten, Genitalien, besonders 
Glans penis) vertheilt waren. Auch in der linken Epididymis fand 
sich ein ähnlicher Knoten, und in allen diesen waren zahlreiche 
Leprabacillen. Auch bei einem Mulatten aus Westindien, welcher 
Kellner in einem Hotel zu Montreal war und welcher bis dahin immer 
auf Lues behandelt worden war, gab erst die bacteriologische Dia¬ 
gnose Aufschluss über die lepröse Natur der Hauterkrankung. Dagegen 
ergab in einem dritten Falle, in welchem es sich ebenfalls um einen 
Chinesen handelte, die bacteriologische Untersuchung ein negatives 
Resultat, und in der That konnte die fortgesetzte Beobachtung ent¬ 
scheiden, dass es sich hier um Psoriasis handelte. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


503 


J. Crespin (Ann. de Derm. et de Syph., Juli) beweist durch 
ausführliche Mittheilung zweier Krankheitsfälle, wie schwierig trotz 
jahrelanger Beobachtung mitunter die Diagnose Lepra wird. Seiner 
Meinung nach gäbe es eine Lepraform, welche sich durch jahrelang 
bestehende schmerzhafte, mutilirende Panaritien mit Mal perforant 
der unteren Extremitäten auszeichnet und trotz 5—7jährigen Bestandes 
zu keinem der bekannten typischen Symptome der Lepra führt. In 
dem einen Falle war die Diagnose zweifellos durch den Nachweis 
von Leprabacillen im Eiter des Panaritiums. 

In einem Falle von Lepra, der ein maculöses Exanthem und 
anästhetische Störungen zeigte, suchten Klingmüller und Weber 
•Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8) die Frage zu entscheiden, auf 
welchem Wege die Leprabacillen den Körper verlassen. 
Ebenso wie früheren Forschern gelang ihnen der Nachweis der Ba¬ 
cillen im Blute und in künstlich erzeugten Blasen. Dagegen be¬ 
richten sie als etwas Neues, dass in den oberflächlich von den 
Flecken abgekratzten Hautschuppen sich zahlreiche Bacillen fanden, 
von denen sie nicht sicher entscheiden konnten, ob dieselben inner¬ 
halb oder ausserhalb der Zellen lagen. Weiter konnten die Ba¬ 
cillen auch in der Epidermis in genügender Zahl nachgewiesen 
werden. Die Bacillen lagen in der Epidermis meistens allein in den 
tieferen Schichten des Rete Malpighii, ihre Lage war anscheinend 
nur intracellulär. Auffallend war, dass die in der Epidermis ge- 
hgeuen Bacillen im Gegensätze zu den in der Cutis befindlichen 
ausschliesslich solide Stäbchenformen waren. Im Schweisse gelang 
fcs den Yerff. ebenfalls Bacillen,, nachzuweisen, so dass sie es für 
dringend geboten erachten, im Verkehr mit Leprösen vorsichtig zu sein. 

In einem Falle von Lepra sah Lustgarten (New York. med. 
Monatsschr. Nr. 5) nach Sublimateinspritzungen vorüber¬ 
gehende Besserung. 

Auf die ausgedehnten und äusserst lehrreichen Verhandlungen 
der im October d. J. in Berlin abgehaltenen internationalen 
Lepraconferenz kann hier nur verwiesen werden. Die „officiellen“ 
Schlussergebnisse waren folgende: Als Krankheitserreger der 
Lfepra wird nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung der Bacillus 
kprae von der Conferenz angesehen, der der wissenschaftlichen Welt 
durch die Entdeckung Hansen’s und die Arbeiten Neisser’s seit 
bald 25 Jahren bekannt ist. Zwar sind die Bedingungen, unter denen 
dieser Bacillus gedeiht und sich weiter entwickelt, noch unbekannt, 
ebenso die Art und Weise .seines Eindringens in den menschlichen 
Körper, jedoch deuten die Verhandlungen der Conferenz darauf hin, 


Crespin. 


Klingmüller 11. 
Weber, 


Lustgarten. 


Inter¬ 

nationale 

Lepra¬ 

conferenz. 


Joseph. 


I n t^r- 
nationale 
Lepra- 
con ferenz. 


r>04 

dass sich eine Einigung anbalmt über die Wege, auf denen er im 
menschlichen Körper sich verbreitet. Einheitlich ist die Auffassung 
darüber, dass nur der Mensch der Träger dieses pathogenen Bacillus 
ist. Ueber die Massenhaftigkeit der Ausscheidung des Bacillus aus 
dem kranken Organismus von Seiten der Haut, sowie der Nasen- 
und Mundschleimhaut sind interessante Beobachtungen mitgetheilt 
worden, deren Nachprüfung an einem grossen Beobachtungsmaterial 
dringend wünschenswerth erscheint. 

Diesen Fragen von ausschliesslich medicinisch-wissenschaftlicher 
Bedeutung steht die Thatsache gegenüber, welche practisch ein¬ 
schneidende Bedeutung hat für alle, denen die Sorge für das Volks¬ 
wohl anvertraut ist: die Thatsache der Anerkennung der Lepra als 
einer contagiösen Krankheit. Jeder Lepröse bildet eine Gefahr 
für seine Umgebung; diese Gefahr wächst, je inniger und länger 
andauernd die Beziehungen des Kranken zu seiner gesunden Um¬ 
gebung und je schlechter die sanitären Verhältnisse sind, unter denen 
sie sich abspielen. Mitliin bedeutet ganz besonders unter der ärmsten 
Bevölkerungsschicht jeder Lepröse eine stete Gefahr der Ueber- 
tragung für seine Familie und seine Arbeitsgenossenschaft. Jedoch 
kann nicht in Abrede gestellt werden, dass die Fälle von Ueber- 
tragung auf Menschen in besser situirter Lebenslage nicht mehr ver¬ 
einzelt beobachtet werden. Zu Gunsten der contagionistisclien Auf¬ 
fassung der Lepra hat die Anschauung, dass die Lepra durch Ver¬ 
erbung sich verbreite, immer mehr Anhänger verloren. 

Die Behandlung der Lepra erzielt bisher nur palliative 
Erfolge. Auch die Serumbehandlung hat in der Beziehung bisher 
keinen Wandel gebracht. 

Angesichts der Unheilbarkeit der Lepra, angesichts der schweren 
persönlichen und öffentlichen Schäden, welche sie hervorruft, und 
im Hinblick auf den Erfolg der gesetzlich gehandhabten Isolation 
in Norwegen hat die Lepraconferenz in logischer Schlussfolgerung 
ihrer contagionistisclien Auffassung der Lepra folgenden Antrag von 
Hansen, amendirt von Besnier, als Schlussresolution ihrer Be¬ 
ratungen angenommen: 1. In allen Ländern, in denen die Lepra 
heerdwoise oder in grösserer Verbreitung auftritt, ist die Isolation 
das beste Mittel, um die Verbreitung der Seuche zu verhindern. 
‘2. Das System der obligatorischen Anmeldung, der Ueberwaehung 
und der Isolation, wie es in Norwegen durchgeführt ist, ist allen 
Nationen mit autonomen Gemeinden und hinlänglicher Zahl der Aerzte 
zu empfehlen. 3. Es muss den gesetzlichen Behörden überlassen 
werden, nach Anhörung der sanitären Autoritäten die näheren Vor- 



Haut- und venerische Krankheiten. 


505 


schritten, die den speciellen socialen Verhältnissen angepasst werden 
müssen, festzustellen. 

Die Frage, ob die Maul- und Klauenseuche auf den Men¬ 
schen übertragen werden kann, erwägen Bussenius und Siegel 
iZeitschr. f. klin. Med. Nr. 32). Siehe S. 289. 

Zwei von Bo wen (Joura. of cutan. and genito-urin. dis., Febr.) 
alsMycosis fungoides und Sarcomatosis mitgetheilte Beob¬ 
achtungen sind von grossem Werthe für das Studium der Leuk¬ 
emia und Pseudoleukaemia cutis. In dem ersten Falle zeigte sich 
bei einem 52jährigen Manne eine schmerzlose Schwellung beider 
Hoden bis auf das Doppelte des Normalen. Einige Wochen später 
zeigten sich haselnuss- bis eigrosse Hautgeschwülste über einen 
grossen Theil des Körpers verbreitet. Daneben bestand ein erythe- 
matoses urticariaähnliches Exanthem, das eine grosse Analogie mit 
Prurigo darbot. Die Lymphdrüsen waren nicht vergrössert. Blut- 
antersuchungen wurden leider nicht vorgenommen. Patient starb 
bald darauf. Bei der histologischen Untersuchung bestanden die 
fimoren aus kleinen Rundzellen mit geringem Stroma und spindel- 
brmigen Zellen. Die Tumoren waren von den Papillen durch nor¬ 
males Gewebe getrennt. (Die Aehnlichkeit mit einem Lympho¬ 
sarkom der Haut, ähnlich wie es Ref. bei der Pseudoleukämie 
Schrieben hat, springt in die Augen.) In dem zweiten Falle 
•erschien zuerst eine Schwellung, Röthung und Verbreiterung der Nase. 
Dann vergrösserte sich ein Hoden, und es zeigten sich auf den un¬ 
sren Extremitäten kastanien- bis walnussgrosse Knoten, welche 
unter Injectionen von Fowler’scher Lösung theilweise Rückbildung 
zeigten. Leider konnte hier keine Section vorgenommen werden. 

Einen Fall von Hautaktinomykose behandelte A. Kozersky 
'Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. 38) mit grossen Jodkaliumdosen. Er 
kommt zu dem Schlüsse, dass bei reiner Infection mit dem Aktino- 
mycespilze ohne Theilnahme der gewöhnlichen, eitererregenden Bac- 
'fcrien der dabei secernirte Eiter nicht immer dünnflüssige Consi- 
stenz hat. Der Pilz ist im Stande, allein ohne Beimischung der 
gewöhnlichen, eitererregenden Mikroorganismen Eiterung hervorzu- 
nii'en. In jedem Falle ist es aber angezeigt, Jodkalium bei Aktino- 
mykose zu geben, da es entweder definitive Heilung oder bedeutendo 
Besserung herbeiführt. 


Maul- uu<l 
Klauen¬ 
seuche, 
Bussenius u. 
Siegel. 


M y c o s i s 
fun goid es, 
Bo wen. 


Hau t- 
aktino- 
my k ose, 
Kozersky. 



506 


Joseph. 


Lupus, Bei einem sehi* lange mit allen möglichen Mitteln behandelten 

Dix> Lupus erreichte Dix (The med. and surg. Rep., 27. Febr.) schliess¬ 

lich Heilung mit einem Gemisch von 20 Theilen Bismuth. subnitr. 
und 1 Theil Antinosin. 


TJeber einen Fall von Genital- und Hauttuberculose, 
Tuberculin behandelt mit dem neuen Tuberculin Koch’s, berichtet L. Seelig- 
„ , bei . mann (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30). Bei der 28jährigen 
der Hau», Frau mit ausgedehnten lupösen Ulcerationen an der Nase und 
Seehgmann, d em Handrücken der rechten Hand, sowie Pyosalpinx und Endo¬ 
metritis tuberculosa wurden ungefähr 40 Injectionen gemacht. Verf. 
berichtet, dass hiernach der Pyosalpinx fast völlig geschwunden 
und die lupöse Erkrankung der Nase, sowie des Handrückens be¬ 
deutend zurückgegangen war. 

Wömer. Während Wörner (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30) bei 

vier von ihm behandelten Lupuskranken sich sehr vorsichtig über 
den Erfolg der Behandlung mit dem neuen Tuberculin ausspricht, 
war er bei einem 24 Jahre alten Mädchen mit allgemeinem Scro- 
phuloderma überrascht, in welcher auffallenden W T eise die grossen 
Hautgeschwüre an den Extremitäten und dem Gesichte, die es schon 
seit dem 13. Lebensjahre besass, zum Theil abheilten, zum Theil 
sich schnell reinigten und eintrockneten. Die Injectionen mussten 
vorläufig ausgesetzt werden, da hohes Fieber eintrat, als dessen 
Ursache sich ein tiefer Beckenabscess herausstellte. 


- bei Im Gegensatz hierzu behandelte A rning (Deutsche med. Wochen- 

Arning* Schrift Nr. 27) einen Lupus hypertrophicus non exulcerans der 
Nasenspitze und der linken Oberlippe mit neuem Tuberculin, wo¬ 
bei von l l$oo bis zu 3 mg in 4 Wochen gestiegen wurde, ohne jeden 
Einfluss auf die Erkrankung. 


8. Allgemeine Therapie. 


Behandlung 

der 

H i r s u t i e s, 
Bloebaum, 


Eh mann. 


Statt der bisher vielfach verwandten Elektrolyse empfiehlt 
J. Bloebaum (Deutsche Med.-Ztg. Nr. 60) zur Beseitigung 
lästiger Haare die galvanocaustische Glühnadel. Er 
benutzt hierzu eine feinspitzig auslaufende Platinnadel von etwa 
1—2 cm Länge, welche an einem 4—5 cm langen, in einem passen¬ 
den Handgriff befestigten Kupferdraht angeschmolzen ist. Im Gegen¬ 
sätze hierzu empfiehlt E h r m a n n (Therap. Wochenschr. Nr. 25) die 
Elektrolyse und benutzt hierzu sehr feine, konisch zugespitzte 
Stahlnadeln von cylindrischem Querschnitt. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


507 


Ueber die therapeutische Wirkung einiger von A. Edinger ßhodanate, 
zuerst hergestellten Rhodanverbindungen berichtet aus des RüSfc " 

Kef. Poliklinik A. Rose (Dermatol. Centralbl. Nr. 2). Besonders 
"Ute Erfolge erzielten wir mit dem Chinolinbenzylrhodanat bei den 
C.ndylomata acuminata. Hier zeigte es sich als Aetzmittel allen 
übrigen Verordnungsweisen bei weitem überlegen. 

Nach seinen ausgedehnten Versuchen hält Loeblowitz (Arch. Airol, 
t. Denn. u. Syph. Bd. 38) das Airol für ein Antisepticum, welches loeblowitz 
fr die gewöhnlichen Fälle vollkommen ausreicht. Bedarf man jedoch 
einer energischen antiseptischen Wirkung, so wird man nach seiner 
Meinung doch wohl zum Jodoform zurückgreifen müssen. Dagegen 
ist das Airol ein ausgezeichnetes Adstringens, es ist ferner geruchlos 
I und sehr billig. 

Die Paraplaste empliehlt P. G. Unna (Monatsh. f. pract. Paraplaste, 
hrmat. Bd. 24). Er hatte sich vergeblich bemüht, die Farbe der Unna- 
! P:‘.astermulle der Haut ähnlich zu machen, um dadurch ihre An¬ 
wendung an Gesicht und Händen zu erleichtern. Dies gelang ihm 
erst mit einem als „Paraplast“ benannten Pflaster. Ein dünner 
Baumwollenstoff, welcher zur Impermeabilisirung nur wenig Kautschuk 
bedarf, wird mit demselben vulcanisirt. Da aber durch diesen Pro¬ 
ess der in das Gewebe eingedrungene Kautschuk von jeder Wirk¬ 
samkeit in den Pflastern ausgeschlossen ist, so muss, im Gegensatz 
zu den Pflastermullen, der Pflastermasse eine besondere Klebekraft 
gegeben werden. Unna wählte dazu das vollständig reizlose, in 
der Hitze gereinigte Kolophonium und Dammaharz, von denen je 
* > der Pflastermasse genügten. Ausser der natürlichen Hautfarbe 
J haben die Paraplaste den kosmetischen Vortheil, dass beim Abziehen 

i Keine Pflastermasse auf der Haut zurückbleibt und dass sie nicht 

1 

'0 leicht einreissen. Besonders scheint ihre Anwendung da von 
Unheil zu sein, wo die Pflaster, wie bei Psoriasis, trockenen Ek¬ 
zemen etc., längere Zeit fest aufliegen sollen. Unna begnügte sich 
vorläufig damit, Salicylsäure, Chrysarobin, Quecksilber u. a., meist 
10 ßC’joig, herstellen zu lassen. 

Als Haartonicum empfiehlt H. Skinner (ßrit. Journ. of Haar- 
Derma t.): Rec. Acidi salicylici 1 , 0 , Resorcini 2 . 0 , Tinct. cantharid. 

16b, Tinct. capsic., Saponini ana 4,0, Lanolini 32,0, Aq. rosae 320,0. 

Als Haarpomade empfiehlt Skinner (Brit. Journ. ofDerm., Haar¬ 
fein) folgende Verordnung: Rec. Lanolini 16,0, Saponini 0,25, Aq. P” l,im! ‘ dp > 
,J «t. 16,0, Spir. vini rect. 4 , 0 . 



508 


Joseph. 


Thioi, Ueber Tkiol berichtet Wirz (Deutsche med. Wocheuschr. 

Wirz. 6). Bei schweren Carbunkeln vermochte Thioi nach Auspressen 

des Eiters rund herum auf die infiltrirten Stellen aufgetragen die 
Entzündung sehr zu beeinträchtigen. Die Schmerzhaftigkeit hörte 
ganz auf. Dies galt bei allen entzündlichen Processen, bei welchen 
er nach Herauslassen des Eiters das Mittel in der Umgebung dick 
auftrug. Eine weitere Ausbreitung auf entferntere Partieen wurde 
verhindert. In einem Falle von allgemeiner Furunculose bei einem 
Kinde liess er jeden Furunkel mit dem Mittel bestreichen und sah 
bald vollständige Genesung. 


Kinfii hrung 
von 

Medica- 
menten 
mittels 
E1 e k t r i c i t ii t, 
Personal i 


Ueber die Einführung von Medicamenten mittels Elektrici- 
tat stellte St. Personali (Wien. klin. Rundsch. Nr. 34 u. 35) eingehende 
Untersuchungen an, aus welchen sich ergibt, dass allgemeingültige Regeln 
hierbei nicht existiren und die Einführung der activen Substanzen nicht 
immer mit der gleichen Stellung der Pole erzielt wird. Während es z. B. 
für Jodkalium, Salicylnatron, Santoninnatron etc. der negative Pol ist, 
welcher in die active Lösung zu tauchen hat, ist es für Chininchlorhydrat, 
Cocainchlorhydrat, Strychninnitrat, Sublimat etc. der positive Pol. 


Lehrbücher und Monographieen. 

A. v. Bergmann, Die Lepra. Deutsche Chirurgie. Lfg. 10b. Stuttgart. 
W. S. Gottheil, Illustrated skin diseases an atlas and textbook. New York. 
Max Joseph, Die Krankheiten des behaarten Kopfes. Berliner Klinik. 
August. 

L. Leistikow, Therapie der Hautkrankheiten. Hamburg. 

G. J. Müller, Grundlinien der Hauttherapie mittels medicamentöser Seifen. 
Berlin. 

A. Robin, Traitement des maladies de la peau. 2 Bände. Paris. 

P. G. Unna, Histologischer Atlas zur Pathologie der Haut. Hamburg. 
Verhandlungen der Lepraconferenz im October zu Berlin. Berlin. 


B. Venerische Krankheiten. 

1. Gonorrhoe. 

Ueber die Differenzirung durch das Züchtungs- und 
Färbungsverfahren stellte Steinschneider (Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 13 u. 14) Untersuchungen an. Bei der Diagnose 
der Gonokokken dürfen wir uns heute nicht mehr auf das morpho¬ 
logische und färberiscbe Verhalten allein verlassen, sondern in jedem 
zweifelhaften Falle müssen wir die Reincultur heranziehen. Zur 
Züchtung der Gonokokken ist auch nach seinen Untersuchungen 



Haut- und venerische Krankheiten. 


509 


Serum, resp. seröse Exsudatflüssigkeit nicht zu entbehren. Um aber 
eine von irgend einer Stelle gewonnene Cultur sicher als Gono- 
kokkencultur zu diagnosticiren, muss dieselbe nicht nur makrosko¬ 
pisch einer Reincultur der Gonokokken gleichen, sondern sie darf 
auf einfaches Agar überimpft nicht aufgehen, und Präparate der¬ 
selben, nach der Gram’schen Methode behandelt, dürfen sich nicht 
färben. Zur Färbung der Gonokokken empfiehlt sich ausser der 
gewöhnlichen Methylenblaumethode besonders die von Schaeffer 
angegebene Doppelfärbung (Carboifuchsin - Methylendiaminlösung), 
« 'bei ein Theil der Mikroben sich blau färbt, während ein anderer 
Theil rothe Farbe aufweist. Steinschneider ist geneigt, die 
rcthgefärbten Bacterien als Degenerationsformen anzusehen. 

A. Wassermann (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 32) empfiehlt 
ein Culturverfahren, welches auch dem practischen Arzte er¬ 
möglicht, sich leicht in den Besitz eines brauchbaren Nährbodens 
tu setzen. Man gibt in ein Erlenmever’sches Kölbchen 15 ccm 
i Scbweineserum, verdünnt dies mit 30—35 ccm Wasser, fügt 2 bis 
3 ccm Glycerin und endlich 0,8 g Nutrose hinzu. Das Ganze wird 
Well Umschütteln gleichmässig vertheilt, gekocht. Aus seinen 
Intersucliungen ergab sich weiter, dass der Gonococcus ein speci- 
nselies Gift zu bilden im Stande ist, welches in den Gonokokkcn- 
Gbern auch nach dem Absterben der Gonokokken noch zu finden ist. 

Ueber Endocarditis gonorrhoica berichtet Siegheim 
1 kutsche med. Wochenschr. Nr. 14). Bei einer von ihrem Manne 
mit Gonorrhoe inficirten Frau traten 14 Tage lang um eine be- 
s'.mmte Tageszeit Schüttelfröste mit nachfolgender Hitze auf. Neben 
| einem schwach systolischen Geräusche an der Tricuspidalis ent¬ 
wickelte sich zunächst noch ein systolisches Geräusch an der Mi¬ 
tralis und schliesslich ein sehr lautes diastolisches Geräusch über 
\ der Aorta. Der Puls war frequent, dikrot, unregelmässig, aus¬ 
setzend, später stellte sich dann quälendes Herzklopfen und grosse 
Athemnoth ein, welche sich zeitweilig zu hochgradiger Dyspnoe 
steigerte. Aus dem zunächst typisch intermittirenden Fieber wurde 
du ganz unregelmässiges, mit vielfachen erratischen Schüttelfrösten 
verbundenes Fieber. Die Milz war deutlich vergrössert, es stellte 
sieb Erbrechen ein, und bald trat unter Erscheinungen von Lungen¬ 
ödem der Tod ein. Bei der Section fand sieb eine Endocarditis 
proliferans ulcerosa der Aortenklappen. Culturen, welche intra vitam 
Ir ‘it dem durch Yenenpunction erhaltenen Bluto angestellt wurden, 


Gono¬ 

kokken, 

Steinschneider. 


Gon o- 
k o k k e n- 
r u 11 u r, 

Wassermann. 


Kndo- 
c a v d i t i s 
gonorrhoica, 
Siegheim. 



510 


Joseph. 


G on o- 
k o k k e n i rn 
Gelenke, 
v. Leyden. 


G o n o r- 
rhoi*che 
Gelenk-, 
ebnen- un d 
Sohle i in- 
heu te 1- 
en tzii n- 
<lungen, 
Nasse. 


blieben steril, ebenso die nach dem Tode mit dem aus dem Ven¬ 
trikel entnommenen Blute sowie durch Abstrich aus der Mitte der 
endocarditischen Auflagerungen. Dagegen ergab die mikroskopische 
Untersuchung typische Gonokokken, welche sich auch bei der Be¬ 
handlung mit Gram entfärbten. Dass eine Reincultur nicht ge¬ 
lang, kommt vielleicht daher, dass die Gonokokken bei einer zwölf 
Stunden nach dem Tode ausgeführten Section bereits ihre Lebens¬ 
fähigkeit verlieren. 

v. Leyden (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10) demonstrirte 
typische Diplokokken aus dem Kniegelenke einer 30jährigcn Pa¬ 
tientin, ohne dass ira Augenblick eine Spur von Gonorrhoe zu linden 
war. Er betont, dass, trotzdem es ihm nicht gelungen war, in diesem 
Falle eine Reincultur herzustellen, doch jeder Sachverständige die 
charakteristische Form der Gonokokken anerkennen werde, da eine 
Verwechselung mit dem allein hier in Betracht kommenden Diplo- 
coccus intracellularis von Weichselbaum ausgeschlossen ist. Bei 
dieser Gelegenheit gibt v. Leyden eine Uebersicht über die bisher 
sicher constatirten Befunde von Gonokokken in Gelenkaffuctionen, 
Sehnenscheidenentzündungen, in Abscessen und bei Herzaffectionen. 
Hierdurch ist der Beweis geliefert, dass die Gonokokken durch die 
Circulation weitergeführt werden, sich in verschiedenen Organen 
ansiedeln und zu schweren Krankheitserscheinungen führen. 

N a s s e’s Beobachtungen über die gonorrhoischen Ent¬ 
zündungen der Gelenke, Sehnenscheiden und Schleimbeutel 
(Volkmanu’s Sammlung klin. Vortr. Nr. 181) umfassen das ausser¬ 
ordentlich grosse Material von über 100 Kranken. Unter 30 Fällen 
wurden von Rindfleisch 19mal Gonokokken culturell nachge¬ 
wiesen, in einer Anzahl von Fällen wurden keine Mikroorganismen 
und nur in ein paar Fällen Staphylokokken allein oder neben den 
Gonokokken gefunden. Verf. bringt den Beginn der Metastasirung 
nicht mit dem Uebergreifen des Processes auf bestimmte Abschnitte 
der Urethra, sondern mit dem Uebergreifen auf die tieferen Schichten 
der Schleimhaut und der dabei leichter eintretenden Resorption der 
Mikroorganismen in Verbindung. Daher sehen wir die Gelenkeom- 
plicationen bei der Gonorrhoe nicht nur wie gewöhnlich im späteren 
Stadium der Erkrankung, sondern auch gar nicht so selten schon 
sehr frühe eintreten. Im Gegensatz zu anderen Beobachtern hat 
alsdann Nasse den Eindruck gewonnen, dass die gonorrhoische 
Arthritis bei "Weibern keinesfalls seltener, vielleicht sogar häufiger 



Haut- und venerische Krankheiten. 


511 


als bei Männern ist. Bei Frauen scheinen am häufigsten die Hand-, 
bei Männern die Kniegelenke befallen zu werden, indessen gibt es 
kein Gelenk, welches nicht gelegentlich einmal an gonorrhoischer 
Arthritis erkrankt, so dass die Localisation der Arthritis keinen 
Werth für die Diagnose hat. 

Einen unglücklichen Ausgang der gonorrhoischen 
Infection mit Autopsiebefund berichtet Brewer (Joura. of cutan. 
and genito-urin. dis., Juni). Bei einem 52jährigen Manne stellte 
sich einige "Wochen nach einer acuten Gonorrhoe eine subacute 
Spermatocystitis und bald darauf eine acute eitrige Prostatitis ein. 
Nach der Incision entleerte sich Eiter, und während der Process 
■ler Heilung entgegenging, erfolgte in der 12. Woche nach Beginn 
der Gonorrhoe eine Thrombose der Femoralis. Während diese sich 
allmählich unter Ruhe und anderen geeigneten Maassregeln besserte 
und die Wunde in der Prostata zuheilte, stieg plötzlich 32 Tage 
nach der Operation die Temperatur, und in kurzem trat unter all¬ 
gemeiner Sepsis der Exitus letalis ein. Bei der Section wurden 
zahlreiche kleine Abscesse in beiden Lungen und Nieren gefunden. 
Reinculturen ergaben die Anwesenheit des Staphylococcus pyogenes 
aureus. 

Bei Vaginitis (The med. Age, Mai) wird folgende Lösung 
empfohlen: Rec. Alumin. pulv., Zinci sulfur., Boracis ana 30,0, Aqu. 
dest. 180,0. Hiervon wird 1 Esslöffel auf 1 Liter Wasser 2mal 
täglich zu Ausspülungen verwandt. 

Ein neues Silberpräparat, das Protargol, zur Behandlung 
der acuten Gonorrhoe empfiehlt A. Ne iss er (Denn. Centralbl. Nr. 1). 
Das Protargol enthält 8,3 °/o Silber. Es ist eine chemische Ver¬ 
bindung des Silbers mit einem Proteinstoff und bildet ein gelbliches, 
feines Pulver, das sich leicht in kaltem wie in heissem Wasser 
durch Umschütteln lösen lässt. Man beginne am besten mit ’/« ''/eigen 
Lösungen und steige sehr bald auf ’/*—1 °/r. ige Concentrationen. 
Zweimal am Tage lasse man die Flüssigkeit nur 6 Minuten in der 
Harnröhre, das dritte Mal aber eine halbe Stunde. Neisser hat 
den Eindruck, niemals so gleich bleibend gute und sichere, auch 
schnell eintretende Erfolge gesehen zu haben wie seit der Benutzung 
des Protargols. 

Auch Barlow (Münch, med. Wochenschr. Nr. 45 u. 46) fand 
das Protargol von ganz vorzüglicher Wirkung bei Behandlung 


Tod durch 
Sepsis bei 
G o n o r r h o e 
Brewer. 


Gonor¬ 

rhoische 

Vaginitis. 


Protargol, 

bei 

Gonorrhoe 

Neisser, 



512 


Joseph. 


Barlo w. 


Stauungs- 
h y p e r ä in i e 
1»ei Tripper- 
gelenken, 
Bier 

Behandlung; 
der Sperma- 
torrhoe. 


D ucrey’scli e 
Bacillen, 
Deutsch. 


Behandlung 

der 

B u honen, 
Bukovsky, 


Schiselia 


(■ h i n o s o 1 
bei U1 c u s 
in olle, 
Kunig. 


der acuten Gonorrhoe. Von den Patienten werde es infolge seiner 
geringen Reizwirkung fast ausnahmslos gut vertragen, besonders 
günstig wirkten die prolongirten Injectionen. 

Bier (Münch, med. Wochenschr. Nr. 31) sah von der Stauungs- 
hvperämie bei der Behandlung der Trippergelenke gute Erfolge. 

Gegen Spermatorrhoe (La Med. moderne S. 146) wird em¬ 
pfohlen: Cornutini citr. 0,05, Cretae praep. 5,0, Gummi tragacantb. 
6,0. M. f. pill. Nr. XX. S. 2—4 Pillen täglich. 

2. Yenerische Helkosen. 

m 

Im Eiter und in den durch Abschaben gewonnenen Gewebs- 
theilchen eines Chancre mixte wurden von Deutsch (Arch. f. 
Derm. u. Syph. Bd. 40) typische Ducrey’sche Bacillen gefunden. 

Die von Lang befolgte Punctionsmethode der Bubonen 
mitlnjectionen vonHöllensteinlösungen wurde vonBukovsky 
(Wien. med. Wochenschr. Nr. 1 u. 2) in 115 Fällen angewandt. Der 
Erfolg war in dem überwiegend grossen Theile der Fälle ein sehr 
günstiger. Nur einige wenige reagirten nicht auf diese Behandlung. 
In 1L Fällen musste noch eine nachträgliche Operation (Incision mit 
Abtragung der Ränder und Excochleation oder Drüsenexstirpation» 
vorgenommen werden, und in 5 Fällen entwickelte sich erst im Laufe 
der Behandlung ein strumöser Bubo. Die kürzeste Behandlungszeit 
betrug in 11 Fällen nur 6 Tage, der grösste Theil der übrigen 
schwankte bis zu 35 Tagen, die durchschnittliche Dauer betrug 
14,7 Tage. Lang hat bei seinen mehr als 200 Fällen einen ähn¬ 
lichen Durchschnitt gefunden. 

Die früher schon von Welander empfohlene Abortivbehandlung 
der Bubonen mittels parenchymatöser Injectionen von Hvdrar- 
gyrum benzoatum bewährte sich Schischa (Wien. med. Wochen¬ 
schrift Nr. 2 u. 3) nicht, dagegen wandte er nach der Punction de» 
fluctuirendcn Bubo ähnlich wie bei der Lang’schen Methode Ein¬ 
spritzungen von Hydrargyrum benzoatum an und bezeichnet dieses 
conservirende Verfahren als einen grossen Fortschritt. 

W. König (Inaug.-Diss. Berlin) hat in des Ref. Poliklinik das 
Chinosol bei der Behandlung des Ulcus molle empfeklenswertk ge¬ 
funden. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


513 


Nach Werler’s Erfahrungen (Dermat. Zeitschr. Bd. 4, H. B) itroi, 
eignet sich die Itrolbehandlung wegen ihrer bactericiden Energie, Werler ' 
ihrer Dauerwirkung und Tiefenaction zur Heilung der venerischen 
Geschwüre und bewirkt vermöge einer gründlichen, allmählichen, 
continuirlichen Desinfection in kurzer Zeit eine Sistirung des Destruc- 
tionsprocesses, sowie eine Umwandlung der inficirten Schankerheerde 
in gereinigte, gutartige, gesunde Wundflächen, ohne Schädigung der 
normalen Gewebssubstanz. Die Itrolbehandlung hat den Vorzug ab¬ 
soluter Geruchlosigkeit, geringer Schmerzerregung, vollständiger 
Reizlosigkeit und äusserster Sparsamkeit. Die Itrolbehandlung bietet 
infolge der mangelnden Irritation der eitrigen Geschwürsflächen und 
der Verhütung einer Retention der purulenten und virulenten Wund- 
secrete die berechtigte Aussicht auf eine Prophylaxis gegen die im 
Verlaufe des Ulcus molle zur Entwickelung gelangenden acuten 
Secundäraffectionen der Inguinaldrüsen (venerische Bubonen) sup- 
purativer oder virulenter Natur. 

3. Syphilis. 

a. Haut und Schlei m li a u t. 

In seiner Uebersicht über die häufigste Art und Ausbreitung 
der extragenitalen syphilitischen Infectionen kommt Lesser Syphilis 
(Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28) auf zwei Punkte zu sprechen, die 1 n ^Jsser 
mir besonders beachtenswerth erscheinen. Bei den Rasirinfec- 
tionen stellt er natürlich nicht in Abrede, dass durch das Rasiren 
selbst die Uebertragung der Lues stattfinden kann, andererseits hat 
er aber doch auch Fälle gesehen, bei welchen zweifellos die durch 
das Rasiren gesetzte Wunde erst nachträglich durch einen Kuss in- 
dcirt wurde. Weiter scheint es mir bei der immer mehr zunehmenden 
Häufigkeit von Tonsillarschankern wichtig, dass nach Lesser an 
den Tonsillen nicht einmal eine Continuitätstrennung vorhanden zu 
sein braucht, um die Haftung des Giftes stattfinden zu lassen. 


Max J oseph stellte in der Berliner Dermat. Gesellschaft (Dec.) Rasir- 
einen jungen Menschen mit einem Primäraffect am Angulus man- 
dibolae vor, wahrscheinHch entstanden durch Rasirinfection. 

Zwei Primäraffecte an beiden Tonsillen bei einer Jung¬ 
frau von 17 Jahren beschreibt Jullien (Ann. de Derm. Nr. 3). Die 
Patientin hatte sich dadurch inficirt, dass sie an den Brüsten ihrer 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 33 



514 


Joseph. 


Tonsillar- 

scb&nker, 

Jullien. 


Primär- 
affect am 
Zahnfleisch, 
Wem er. 


Leukoplakia 

syphilitica, 

Pierce. 


Gnmmata 
im Früh- 
stadinm, 
Herxheimer. 


Multiple 

Sclianker, 

Sack. 


Syphilis 
mal igna, 
Möller. 


syphilitischen Cousine gesogen hatte. Letztere hatte eben geboren, 
und die Mamilla war nicht erigirt genug, um das Anlegen des 
Kindes sogleich zu gestatten, weshalb Patientin durch Saugen diese 
Erection herbeiführen wollte. 

Den sieben in der Litteratur bekannt gewordenen Fällen von 
Primäraffect am Zahnfleisch reiht S. Werner (Jahrb. der 
Hamburger Staatskrankenanst. Bd. 5, H. 2) einen neuen an. Unter 
dem Frenulum der Oberlippe war das Zahnfleisch schinkenfarben, 
hart und verdickt und zeigte mehrere flache, graubelegte TJlcera- 
tionen. An der gegenüberliegenden Stelle der Oberlippe fand sich 
ein stark vorspringendes, kirschkerngrosses Initialgeschwür. 

Bei Leukoplakia oris wurde von Pierce (Amer. medico- 
surgic. Bull., Nov.) vergeblich Höllenstein und Chromsäure angewandt, 
auf Einreiben von Pyoktanin erfolgte Heilung. 

Im Frühstadium der Syphilis beobachtete K. Herxheimer 
(Arch. f. Denn. u. Syph. Bd. 37) multiple, subcutane, solide Tumoren. 
Bei der histologischen Untersuchung zeigten dieselben Tuberkel- 
structur mit Riesenzellen, da sie aber keine Tuberkelbacillen ent¬ 
hielten und unter Jodkali, sowie Quecksilber verschwanden, so sind 
sie als Gummata anzusehen, zumal durch die Untersuchungen anderer 
Beobachter festgestellt ist, dass sowohl die tuberculösen Biesenzellen 
als auch die Tuberkelstructur bei rein syphilitischen und bei pseudo¬ 
leukämischen Processen Vorkommen können. 

A. Sack (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20) beobachtete in einem 
Falle seiner Praxis 15 Primäraffecte am Penis und Scrotum. 
Diese Multiplicität wurde begünstigt durch eine früher vorhandene 
Scabies und Balanopostitis. Da die Sklerosen nicht contemporär, 
sondern successive zur Entwickelung gelangten, so schliesst hieraus 
Verf. auf später erfolgte Autoinoculation. 

Die Ansichten unter den Syphilidologen sind getheilt, ob die 
pustulösen Syphilide auf einer Mischinfection beruhen oder ob die 
Flecken, Papeln etc. ihre Ursache in dem syphilitischen Virus selbst 
haben. In einem von Magnus Möller (Nord. med. Arch. Bd. 30' 
genau beobachteten und mit allen Vorsichtsmaassregeln untersuchten 
Falle von Syphilis maligna war keine primäre Pyoinfection vor¬ 
handen, vielmehr sprach alles dafür, dass das pustulöse Syphilid ein 
Product des syphilitischen Virus selbst war. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


515 


b. Viscerallues. 

Ueber die Beziehung von Aneurysmen zu Syphilis siehe 
S. 192 ff. 

Ueber Herzsyphilis s. S. 185. 

Oestreich (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7) demonstrirte 
eine ausgeprägte Darmsyphilis bei einem 6Gjährigen Manne. Die 
Darmschlingen waren an verschiedenen Stellen mit einander ver¬ 
wachsen und rissen beim Versuche einer Trennung ein. Der Darm 
war an den Stellen der Geschwüre vielfach stark verengt und narbig, 
aber Tuberkel der Serosa waren nicht sichtbar. Nach Eröffnung des 
Darmes fand man sehr viele TJlcerationen, kleinere, grössere, flachere 
und tiefere, einzelne deutlich mit speckigem Grunde, jedoch fanden 
sich nirgends Tuberkeln. Die sehr starke Tendenz zur Vernarbung, 
der Mangel der Tuberkel und Tuberkelbacillen, der eigentümliche 
Grund der Geschwüre Hessen keinen Zweifel, dass es sich um syphi¬ 
litische TJlcerationen handelte. 

Einen Fall von acuter parenchymatöser Nephritis im Ver¬ 
laufe der Lues beobachtete Fordyce (Journ. of cutan. and genito- 
urinar. dis., April). Vgl. S. 243. 

Neun sehr interessante Beobachtungen, welche die wichtigsten 
mit-Syphilis in Zusammenhang stehenden Augenkrankheiten um¬ 
fassen, berichtet Ramsay (Glasgow med. Journ., Juli). Ein Ulcus 
durum am unteren Augenlide eines 6jährigen Knaben; die Aetiologie 
war unklar. Verf. vertritt die Anschauung, dass die extragenitalen 
Schanker nicht von ernsteren Symptomen gefolgt werden als die 
sonstigen Ulcera. Zu den Seltenheiten gehört eine syphilitische Tar- 
sitis bei einem Manne in den 20er Jahren; einige Jahre später stellte 
sich auf demselben Auge eine Iritis ein. Bemerkenswerth ist auch 
eine vollkommene Paralyse des rechten Oculomotorius und Atrophie 
beider Optici 12 Jahre nach der Infection. Eine Keratitis bei acqui- 
rirter Lues ist nicht häufig. Ramsay beobachtete eine Affection 
beider Corneae bei einer 32jährigen Frau 13 Jahre nach der In¬ 
fection. Es folgt dann die Beschreibung eines Gummi der Iris, 
eine schwere beiderseitige Choroiditis als ein Frühsymptom einer 
sonst milden Form von acquirirter Lues und eine Neuroretinitis 
beider Augen ebenfalls schon 5 Monate nach der Infection. Schliesslich 


Darm- 

syphüis, 

Oestreich. 


Nephritis, 

Fordyce. 


Augen¬ 

syphilis, 

Ramsay. 



516 


Joseph. 


Vererbung 

der 

Syphilis, 
v. Düring. 


Sterblich¬ 
keit der 
h ere ditären 
Syphilis, 
Werner. 


wird unter den Augenerkrankungen nach hereditärer Lues noch eine 
Chorioiditis beider Augen mit plötzlicher Entwickelung eines Nystag¬ 
mus erwähnt. 


c. Hereditäre Lues. 

Nach der Profeta’schen Regel erfreuen sich die gesund ge¬ 
borenen Kinder syphilitischer Eltern einer bestimmten Immunität 
gegen syphilitische Infection. Wir kennen zwar schon Ausnahmen 
von dieser Regel; v. Düring (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 13) 
glaubt aber neue Beiträge hierzu liefern zu können. Es erfolgte in 
einem Beispiele das Erlöschen der Vererbung bis zu dem Grade, 
dass ein nachgeborenes Kind nicht nur keine Symptome der Lues 
bot, sondern sogar nicht mehr von der Profeta’schen Immunität 
Vortheile zog und selbst frische Lues acquirirte. Als einzige Sym¬ 
ptome dieser acquirirten Lues werden mächtige vegetirende Papeln 
im After und Papeln auf der Schleimhaut des Mundes angegeben, 
daneben die Meinung der Eltern, dass ihr Kind im Dorfe durch 
Kuss inficirt sei. Auch die Beobachtungen der Uebertragung der 
hereditären Lues in der dritten Generation halten einer strengen 
Kritik nicht Stand, wie Verf. selbst zugibt. Es ist hierbei nicht 
ausgeschlossen, dass die zweite Generation zwar schon selbst von 
syphilitischen Erzeugern stammt, aber trotzdem recente Lues acqui- 
rirt hat. 

Ueber die Sterblichkeit und die Häufigkeit der here¬ 
ditären Syphilis bei den Kindern der Prostituirten hat Werner 
(Monatsh. f. pract. Derm. Bd. 24) umfassende Untersuchungen an¬ 
gestellt. Unter 185 Müttern mit 243 Kindern betrug die Mortalität 
innerhalb des 1. Lebensjahres 62 °/«. Die Mortalität der Kinder, 
deren Mutter gesund war, betrug 57 °/o, die, deren Mutter Syphilis 
hatte, 68,5 °'o. Das erste Vierteljahr weist die grösste Sterblichkeit 
auf. Von 183 Kindern syphilitischer Mütter zeigten 80 Symptome 
von Syphilis. Von diesen Kindern waren 67 ausgetragen, die Mor¬ 
talität betrug bei ihnen im 1. Jahre 72 °/o, von den übrigen 13 nicht 
ausgetragenen starben 12. Von den übrigen 103 Kindern, die keine 
Zeichen von Lues zeigten, starben im 1. Jahre auch 44,8%. 



Haut- und venerische Krankheiten. 


517 


d. Therapie der Lues. 

Nach den Erfahrungen von Majocchi (Monatsh. f. pract. Derm. 
Bd. 24) besitzen wir in dem Jodolpflaster ein vorzügliches, rasch 
antiphlogistisch wirkendes Mittel, welches bei den Adenitiden und 
Periadenitiden in Betracht zu ziehen ist. Es empfiehlt sich bei den 
einfach entzündlichen Processen, das Quecksilberpflaster mehr bei 
specifischen Entzündungen. 

Bei herabgekommenen anämischen und kachektischen Individuen 
verabreichte H. Metall (Wiener klin. Rundsch. Nr. 36) theils gleich 
nach dem Auftreten der Initialmanifestationen, theils erst beim Er¬ 
scheinen des Exanthems in ausgiebigerWeise und mit gutem Erfolge 
die Somatose. 

Das Jodnatrium übt nach den Untersuchungen von Colom- 
bini und Simonelli (Giorn. ital. delle mal. vener. e della pelle) 
nicht den gleichen wohlthätigen Einfluss auf die syphilitische In- 
fection aus wie das Jodkalium. Es hat auf die rothen Blutkörperchen 
die entgegengesetzte Wirkung wie das Jodkalium. Dieses bildet in 
nicht zu grossen Dosen und nicht zu anhaltend gegeben eines der 
besten Mittel, um die Chloranämie der Syphilitischen zu bekämpfen. 

Für die Syphilisbehandlung empfiehlt Lukasiewicz (Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 16) 5°|«ige Sublimatinjectionen: Ree. 
Hydrarg. bichl. corr., Natr. chlorat. ana 5,0, Aq. dest. ad 100,0. 
Hiervon wird eine Pravaz’sche Spritze allwöchentlich, im Bedarfs¬ 
fälle auch alle 5 Tage, intramusculär eingespritzt. Auch Glück 
(Wiener med. Wochenschr. Nr. 1—3) behandelt die Larynxsyphilis 
mit solchen hochdosirten Sublimatinjectionen. Er hebt den eminent 
günstigen Einfluss dieser Therapie auf die Larynxerscheinungen 
hervor. 


Lehrbücher und Monographieen. 

M. Cbotzen, Atlas der Syphilis und syphilisähnlichen Hautkrankheiten. 
Hamburg. 

V. 6. V. v. Oyurkovechky, Pathologie und Therapie der männlichen 
Impotenz. 2. Aufl. 

Hyde und Montgomery, A manual of Syphilis and the veneral diseases. 

Philadelphia. 


Jodol¬ 

pflaster, 

Majocchi. 


Somatose, 

Metall. 


Jod- 

natriuin, 
Colombini u. 
Simonelli. 


Sublimat, 

Lukasiewicz, 


Glück. 



518 


Joseph. 


E. Lang, Prophylaxe und Therapie der Syphilis. Wiesbaden. 

A. Lanz, Klinische und experimentelle Beiträge zur Pathogenese der mer- 
curiellen Stomatitis und Salivation. Berlin. 

E. Le es er, Lehrbuch der Haut-- und Geschlechtskrankheiten. Bd. 2: Ge¬ 
schlechtskrankheiten. 9. Aufl. Leipzig. 

Fr. Mracek. Atlas der Syphilis und der venerischen Krankheiten. München. 
A. Neisser, Die Einreibungscur. Leipzig. 

H. Wilbrand und A. Staelin, lieber die Augenerkrankungen in der 
Frühperiode der Syphilis. Hamburg u. Leipzig. 



IX. 


Kinderkrankheiten. 

Von Privatdocent Dr. H. Naumann in Berlin. 

A. Physiologie. 

Die Brustmilch hat nach Smester (Rev. mens. d. mal. de l’enf., 
Avril) eine Temperatur, welche zwischen 36,4 und 36,9° schwankt. Die 
Milch bei der künstlichen Ernährung sollte eine gleiche Temperatur haben. 

Basch und Weleminsky (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 45) stellten 
über die Ausscheidung von Mikroorganismen durch die thätige 
Milchdrüse Versuche an; sie fanden, dass nur infolge von Hämorrhagieen 
oder Localerkrankungen in der Drüse selbst Bacterien in die Milch über¬ 
gehen (z. B. bei Infection mit dem Bacillus pyocyaneus), während anderen¬ 
falls — selbst bei septikämischer Erkrankung, z. B. bei Milzbrand der Meer¬ 
schweinchen — die Milch keimfrei bleibt. 

An der Aufklärung der chemischen Zusammensetzung der 
Frauenmilch wurde weiter gearbeitet, ohne dass im besonderen 
über die Eiweisssubstanzen genügende Klarheit erzielt wurde — 
hierbei mag ganz davon abgesehen sein, dass bei der Milchanalyse noch 
.Restsubstanzen“ unbekannter Art verbleiben (Camerer, Med. 
Correspondenzbl. d. Württ. ärztlichen Landesvereins 1896, Nr. 51). 
Nach dem Principe der Jodaddition haben Emil Berggrün und 
Ferdinand Winkler (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 10) eine 
Methode ausgearbeitet, um die Eiweisskörper der Milch titrimetrisch 
zu bestimmen. Die Milch wird hierbei zunächst mit Aether und 
Methylalkohol vollkommen entfettet. Die Methode ergibt dieselben 
niedrigen Eiweisszahlen, auf die man sich jetzt allgemein geeinigt 


Temperatur 

der 

Brustmilch, 

Smester. 

Aus¬ 

scheidung 

von 

Bacterien 
durch die 
Brustdrüse, 
Basch u. 
Weleminsky. 


Chemisch e 
Zusammen¬ 
setzung 
der 

Brustrnilch, 

Camerer, 


Berggrün u. 
Winkler. 


520 


Neumann. 


Milch¬ 

präparate, 

Backhaus, 


Wolt, 


Thiemich, 


Camerer. 


Somatose, 

Kraus. 


hat, aber auch nach ihr kann das Verhältniss des Lactalbumins zu 
den übrigen Eiweisskörpern noch nicht ganz sicher bestimmt 
werden. 

An der Verbesserung der künstlichen Säuglingsnahrung wurde 
weiter gearbeitet. Backhaus (Journ. f. Landwirthschaft Bd. 44) stellt 
seine Milch (vergl. Jahrg. 1896, S. 524) in veränderter Weise her. 
Er lallt nicht nur einen Theil des Caseins durch Labferment aus, 
sondern verwandelt einen ferneren Theil durch Trypsinverdauung in 
Pepton; damit beide Fermentationen in derselben Milch ablaufen 
können, macht er sie leicht alkalisch (0,5 °/oo Na 2 C0 3 oder Ka^COj). 
Nachdem die Magermilch eine halbe Stunde bei 40 0 unter der Ein¬ 
wirkung der Fermente gestanden hat, wird sie auf 80 0 bezw. 70 8 er¬ 
hitzt, das ausgeschiedene Casein abgesiebt und sodann der Kahm 
und ca. 1 °/o Milchzucker zugesetzt. Diese Milch hat eine weitgehende 
quantitative Aehnlichkeit mit der Frauenmilch, wobei allerdings das 
Albumin der letzteren durch Peptone und ähnliche Eiweissstoffe er¬ 
setzt ist. 

Ein ähnliches Verfahren (Ausfällung des Caseinsdurch Lab) 
liegt einer Methode zu Grunde, die in Wien von Wolf (Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 24) practisch geprüft wurde. Die durch Seide 
filtrirte Molke, die einen Gehalt von 1 °/o gelöstem Eiweiss, 1 "jo Fett 
und 5V 2 °lo Zucker hat, wird mit der Hälfte fettreicher Vo llmil ch 
gemischt und vor dem Einfüllen in Flaschen pasteurisirt. Die sorg¬ 
fältig in der Poliklinik und Klinik von Monti durchgeführten Ver¬ 
suche zeigen, dass die Milch selbst frühgeborenen Kindern, Neu¬ 
geborenen, darmkranken und atrophischen Kindern recht gut bekam. 

Ueber Ernährung mitBackhaus-Milch berichtet Thiemich 
(Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44). Soweit Versuche an poliklinischen 
Kranken beweisen können, schien sie zwar vor der Gärtnerischen 
Fettmilch den Vorzug zu haben, jedenfalls aber hinter Frauenmilch 
zurückzubleiben. 

W. Ca m er er (Med. Correspondenzbl. d. Württ. ärztl. Landes¬ 
vereins 1896, Nr. 51) hat die Fabrik von E. Löflund veranlasst, eine 
Rahmconserve herzustellen und gibt tabellarisch an, wie man 
durch Zusatz von Wasser, Kuhmilch und Milchzucker die Zu¬ 
sammensetzung derjenigen der Frauenmilch annähern kann. 

E. Kraus (Allg. Wien. med. Zeitg.) empfiehlt die Somatose 
als Nährmittel bei Säuglingen und bei grösseren Kindern mit ge¬ 
schwächter Verdauung. Kindern bis zu einem Jahre gibt er 3 bis 



Kinderkrankheiten. 


521 


5 g täglich, auf die einzelnen Mahlzeiten vertheilt, grösseren Kin 
dern bis höchstens 8—10 g. 


Während über die zweckmässige Zusammensetzung der Säug- 
lingsmilch fortlaufend werthvolle Untersuchungen gemacht werden, 
gibt es in der Praxis Kleinigkeiten, deren Vernachlässigung alle 
Theorie eitel erscheinen lässt. Wenn die Milch nicht unmittelbar 
vor der Einfüllung in die Saugflaschen gut geschüttelt wird, schwankt 
der Fettgehalt der Einzelportionen, wie F. Gernsheim (Jahrbuch 
f. Kinderheilk. Bd. 45) im Laboratorium Biedert’s nachweist, in 
ziemlich weiten Grenzen. Bei dieser Gelegenheit wird umgekehrt 
auch die practisch nicht zweifelhafte Thatsache experimentell nach¬ 
gewiesen, dass man bei sauberem Vorgehen bei jeder Milchbereitungs- 
methode gute Erfolge haben kann; gleichzeitig wird aber anerkannt, 
dass die Einzelflaschenapparate verlässlicher und vorzuziehen sind, 
wo man sich nicht auf eine sehr genaue Zubereitung verlassen kann 
und wo es darauf ankommt, vor nachträglicher Verunreinigung sicher 
zu sein. 


Milch- 

zubereitun 

Gernsheim. 




Knoepfelmacher (Die Ausscheidung flüssiger Fette durch Resorption 
die Fäces und die Resorption des Milchfettes bei Kindern. des 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 30) fand, dass das Kothfett des Säuglings 
28,8 —37,8 °/° OleYn enthält (bei älteren Kindern und Erwachsenen, voraus- macher. 
gesetzt ausschliessliche Milchnahrung, 12—20 °/o Olein). Abgesehen von einem 
geringen Theil des Oleins (5°/o), welches den Verdauungssäften entstammt, 
das Olein beim Säugling nicht re so rbirt es Milch fett. Es sei daher 
die Ausnutzung des Milchfettes beim Säugling eine etwas schlechtere als 
heim Erwachsenen und älteren Kinde. 

Aus einer vorläufigen Mittheilung von M. Pfaundler (Wiener klin. Magen- 
Wochenschr. Nr. 44 ) über Magencapacität im Kindesalter ist folgendes capacität, 
hervorzuheben: Der Magen von Brustkindern hat durchschnittlich eine wesent- Pfalul(ller 
lieh kleinere Capacität als jener der künstlich genährten. Die wahre Ca¬ 
pacität gesunder Mägen ist durchschnittlich eine wesentlich kleinere, als jene 
v on functioneil oder anatomisch erkrankten Mägen. Es steht die wahre 
Capacität in reciprokem Verhältnisse zur Dehnbarkeit und Elasticität. 

Grosse Mägen sind wenig dehnbar und wenig elastisch, kleine haben hohe 
Dehnbarkeit und Elasticität. Die wahre Capacität des Magens ist inner¬ 
halb ihrer physiologischen Breite eine Function der Weite des Pylorus. 

Bei engem Pylorus findet man hohe Capacität, bei weitem niedere Capacität. 



522 


Neumann. 


Melaena 

neonatorum, 

Hochainger. 


Sklerem, 

Knoepfel- 

macker. 


B. Pathologie und Therapie. 

I. Krankheiten der Neugeborenen. 

Swoboda hatte im vorigen Jahre darauf aufmerksam gemacht, 
dass bei Neugeborenen Blutungen aus der erkrankten Nasenschleim¬ 
haut das Bild einer Melaena hervorrufen können. Hochsinger 
(Wiener med. Presse Nr. 18) theilt nun einen Fall mit, in welchem 
ein gesunder Neugeborener unter dem Bilde einer schweren echten 
Melaena erkrankt war und dadurch gerettet wurde, dass Hoch¬ 
singer eine Blutung aus der Nase entdeckte und durch Tam¬ 
ponade zum Stillstand brachte. Ob die echte Melaena häutig durch 
Nasenblutungen (unter Verschlucken des im Rachen herabrieselnden 
Blutes) veranlasst wird, wäre noch zu erweisen. Aber jedenfalls 
ist es practisch sehr wichtig, sich klar zu machen, dass das Blut 
aus der Nase in den Magen gelangen kann, ohne sich bei dem in 
horizontaler Lage befindlichen Neugeborenen nach aussen zu ver- 
rathen. — Merkwürdig war es in dem vorliegenden Fall, dass die 
Nasenblutung schon intrauterin begonnen haben musste, da das 
Fruchtwasser blutig gefärbt und die ersten Stuhlentleerungen blut¬ 
haltig waren. 

Wilhelm Knoepfelmacher (Wien. klin. Wochenschr. Nr. 10» 
veröffentlicht Untersuchungen über das Fett im Säuglingsalter und über 
das Fettsklerem. Unter Benutzung der Hübl’schen Jodadditions¬ 
methode fand er für das Fett des Neugeborenen einen Oelsäure- 
gehalt von 43,3 °/o, für das Fett des älteren Kindes von 65 °,o; es 
wird das Hautfett des Neugeborenen allmählich immer ole'inreicher, 
um gegen Ende des 1. Lebensjahres den Oelsäuregehalt des Er¬ 
wachsenen zu erreichen. Schon zu Ende des 2. Lebensmonats hat 
es einen so hohen Oelsäuregehalt, dass es beim Sinken der Tem¬ 
peratur nicht leicht erstarrt. Bei zwei 7 Wochen alten Kindern war 
der Erstarrungspunkt des Hautfettes bei 28° bezw. 30°, bei einem 
6 Monate alten Kinde bei 25 ". In der Palma und Planta hat das 
Fett einen viel höheren Oelsäuregehalt als am übrigen Körper. 

II. Allgemeine constitutioneile Krankheiten Im Kindesaltar. 

1. Rachitis. 

Tschistowitsck (Vircli. Areh. Bd. 148) veröffentlicht eine ein¬ 
gehende Untersuchung über die Frage von der angeborenen 



Kinderkrankheiten. 


523 


Rachitis. Er untersuchte an 100 Leichen Neugeborener makro- Angeborene 
und mikroskopisch die Epiphysen der langen Knochen und beson- T^utowitseh 
ders die Rippenknorpel. Die Epiphysen der ersteren waren immer 
normal; an den Rippen war die Osteogenese 72mal normal, 15mal 
war eine syphilitische Veränderung und 13mal eine syphilis- und 
raehitisähnliche Erkrankung vorhanden. Ein Theil des Materials 
stammte von Findlingen, was die Häufigkeit der syphilitischen Er¬ 
krankung erklärt; ein kleinerer Theil stammte aus einem Institut 
mit einem besseren Material: obgleich bei diesem die Syphilis zurück¬ 
tritt, konnte Tschistowitsch doch auch hier höchstens 8*/* °|o an¬ 
geborener Rachitis feststellen. Die Erklärung für seine Befunde, 
welche die angeborene Rachitis im Gegensatz zu der herrschenden 
Anschauung als eine Seltenheit erscheinen lassen, gibt Tschisto¬ 
witsch in folgender Weise: Erstens meint er, dass den normalen, 
individuellen Ossificationserscheinungen ein zu geringer Spielraum 
in histologischer Hinsicht gewährt sei, ausserdem aber syphilitische 
Veränderungen im mikroskopischen Bild irrtliümlieh als rachitisch 
gedeutet seien. Zweitens sei aber das klinische Bild der Rachitis 
beim Neugeborenen viel zu weit gefasst: abgesehen davon, dass 
Epiphysenverdickungen und -Verkrümmungen an den Extremitäten 
der Neugeborenen nichts mit Rachitis zu thun haben, stehe eine 
geringe Anschwellung der Rippenknorpel, ja selbst zuweilen ein 
deutlicher Rosenkranz beim Neugeborenen nicht nothwendig mit 
einer Rachitis im Zusammenhang. Die angeborene Schädelweichheit 
bezieht Tschistowitsch auf eine bei der Geburt noch ungenügende 
Knochenbildung, und er gibt nur zu, dass ein solches von Natur 
noch unvollkommenes und schwaches Kind später leichter rachitisch 
werde. Die sog. fötale Rachitis hat mit der echten Rachitis nichts 
zu thun. Indem Tschistowitsch nach alledem schliesst, dass die 
Rachitis nur sehr selten schon vor der Geburt bestehe, meint er, 
dass das Neugeborene höchstens eine functionello Prädisposition zur 
Rachitis mit zur Welt bringe. 


W. Stoeltzner (Jahrb. f. Kimlerh. Bd. 45) stellte eine Reihe von Blut- 


Bluttitrationen (mit der von Behr end klinisch handlich gemachten Methode 
A. Loewy's) an, aus denen hervorging, dass die Rachitis keinen Ein¬ 
fluss auf die Blutalkalescenz oder richtiger auf das titrirbare 


a 1 k a 1 e s c e n z 
bei liachit is 
Stoeltzner. 


Blutalkali hat. Bei Kindern mit Keuchhusten wurden immer hohe Grade 


von Alkalescenz gefunden, vielleicht infolge des den Keuchhusten beglei¬ 
tenden Erbrechens. 


Smaniotto Ettore (Revue m. des mal. de l’enf., Mars et Avril) kommt 
zu dem Schluss, dass die Bacterien in der Entstehung der Rachitis eine 


524 


Neumann. 


Aetiologie wesentliche Rolle spielen. Wenn elende Kinder eine Infection irgend einer 
der Rachitis, Art er ieiden und hierbei Bacterien in den Kreislauf gelangen, setzen sie 
Ettoie. 8 i c h j n ,j en Epiphysen besonders leicht fest und müssen hier Veränderungen 
hervorrufen. Unter Umständen mögen aber auch nur Toxine, nicht die 
Bacterien selbst die rachitischen Veränderungen hervorrufen. 


J. Froehlich (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45) untersuchte den 
Zusammenhang zwischen peripheren Lymphdrüsenschwel- 
lungen und Rachitis; er fand, dass die bei rachitischen Kindern 
vorkommenden Lymphdrüsenschwellungen nicht auf die Rachitis an 
sich, sondern stets auf eine vorangegangene Tuberculose, Haut¬ 
erkrankung und besonders oft auf eine chronische Magendarm¬ 
erkrankung zu beziehen sei. Er folgert mit Recht, dass man diese 
Thatsache berücksichtigen und ihr bei der Behandlung der gleich¬ 
zeitigen Erkrankung, besonders der Magendarmerkrankung, Rech¬ 
nung tragen müsse. 

Die Angaben über die Verbreitung der Rachitis bedürfen der 
Verbreitung Revision und Ergänzung. Feer (Carl Sallmann, Basel und Leipzig) hat aus 
der Rachitis, jej. Litteratur neuere Angaben zusammengestellt und für die Schweiz eine 
* ttr ’ Sammelforschung in die Wege geleitet; letztere ergab — mit Vorsicht ver- 
werthet und durch persönliche Beobachtungen ergänzt —, dass die Rachitis 
in der Schweiz überall vorkommt und ihre Häufigkeit im grossen und 
ganzen der Dichtigkeit der Bewohnung parallel geht; auch in den Alpen, 
bis in die höchstgelegenen Ortschaften und Wohnstätten zeigt sich die 
Rachitis, aber ihr Charakter wird allerdings in den Hochalpen zunehmend 
milder und ihr Vorkommen seltener; sie ist hier ausgeprägter bei den da¬ 
selbst geborenen Kindern, wenn die Eltern aus dem Tiefland eingewandert, 
als wenn sie selbst schon dort geboren sind. Feer fasst seine Ansicht über 
die Aetiologie dahin zusammen, dass sich die Rachitis meist intrauterin 
entwickelt. Krankheiten, fehlerhafte Ernährung, hygienische Missstände, 
selbst der Mangel an frischer Luft und Sonne bilden nur prädisponirende 
Momente. Die Rachitis ist an bestimmte Länder, bezw. an Besonderheiten 
des Culturlebens gebunden und ist wahrscheinlich eine endemische Con¬ 
stitutionsanomalie oder eine Infectionskrankheit. 

Ueber die Verbreitung der Rachitis in Russland liegen zahlreiche 
Kissel. Untersuchungen vor. Es ist interessant, von A. A. Kissel (Arch. f. Kinder¬ 
heilk. Bd. 23, H. 4 u. 5) zu erfahren, dass sie in Moskau viel milder als 
in Petersburg auftritt. Immerhin fand sie sich bei 80 °/o aller Kinder unter 
3 Jahren (poliklinische und private Kranke zusammengenommen) und zwar 
ohne dass zwischen den Kindern Reicher und Armer, zwischen natürlich 
und künstlich ernährten Kindern nach der Häufigkeit ein wesentlicher Unter¬ 
schied war; unter schlechten Ernährungsverhältnissen zeigte die Rachitis 
freilich einen höheren Grad. Kissel konnte bei Neugeborenen keine gut 
ausgesprochenen Fälle linden. 


Rachitis 
und Drüsen- 
schwel- 
lungen, 
Froehlich. 



Kinderkrankheiten. 


525 


2. S c r o p h u l o » e. 

Ref. schildert (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 24) das klinisches<frop haUse 
Bild der Scrophulose, die er für eine chronische Tuberculose Neumann. 
mit secundären, nicht tuberculösen Organerkrankungen hält. Die 
echt tuberculösen Erkrankungen in Drüsen, Haut und Einochen ent¬ 
stehen vor allem in den ersten 3—4 Lebensjahren, im 3.—8. Lebens¬ 
jahre treten secundär — also ohne selbst tuberculös zu sein — die 
Hyperplasieen des Schlundringes (Tonsillenhypertrophie, adenoide 
Vegetationen) mit den von ihnen aus gleichsam tertiär entstehenden 
Ekzemen, Otitiden u. s. f. in den Vordergrund. Auch stellen sich 
im Anschluss an jene Hyperplasieen adenoider Habitus, Veränderungen 
mi Körperskelett und falsche Stellungen der Zähne ein. Ausserdem 
haben letztere eine ziemlich charakteristische Schmelzverfärbung, 
bezw. Caries. Im 9.—14. Jahr treten die stürmischeren Erscheinungen, 

*ie Ekzeme, Augenentzündungen, mehr zurück, während die chro¬ 
nischen Veränderungen mehr oder weniger bestehen bleiben. Ref. 
führt für seine Auffassung der Scrophulose als chronischer Tuber¬ 
culose auch die bisher unbekannte Häufigkeit des hektischen Fiebers . 
auch bei Abwesenheit von Eiterungen und frischen Entzündungen) 
an. sowie ferner die hohe Heredität, die nicht hinter der sonst von 
ihm für Tuberculose beobachteten zurückbleibt. 

E. Hammerschlag (Deutsche med. Wochenschrift Nr. 52) Behandlung 
empfiehlt auf Grund mehrerer günstiger Erfolge, scrophulose „krophu- 
Lymphdrüsen — auch ohne dass sie schon vereitert wären — losen 
mit intraglandulären Injectionen einer 5%igen Jodoformglycerin- H 
Emulsion zu behandeln; er anästhesirt nach Schleich und bei 
strengster Antisepsis und sah bei 14tügiger Wiederholung der In- 
jcction die Drüsen in wenigen Monaten schrumpfen. 


III. Acnte Infectlonskrnnkheiten. 

1. Diphtherie. 

Richard Schmaltz (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45) schildert 
äüt Grund von 312 Fällen die klinischen Erscheinungen am Cireu- 
^tionsapparat bei der Diphtherie. Im ersten Stadium der 
Diphtherie lässt sich der Puls weder diagnostisch noch prognostisch 
— von einer extremen Frequenz abgesehen — verwerthen. Nach 
'lem Rückgang der’ örtlichen Erscheinungen bleibt zuweilen eine 



526 


Neumann. 


Störungen 
in der 

Circnlation 

bei 

Diphtherie, 

Sehmaltz. 


hohe Frequenz oder tritt eine normale Frequenz ein, in einem Viertel 
aller Fälle jedoch entstand eine abnorme Verlangsamung. Weiter¬ 
hin, nach Mitte oder Ende der 2. Krankheitswoche, entwickelt sich, 
von den Fällen abgesehen, in denen die Beschleunigung überhaupt 
noch nicht zurückging, an Stelle des bisher normalen oder verlang¬ 
samten Pulses eine secundäre Pulsbeschleunigung, mit der sich leicht 
ernstere Symptome verbinden; sie erfordert, wenn sie im Anschluss 
an das Aufstehen eintrat, sofortige Rückkehr zur Bettruhe. In 
15 °/o aller Fälle zeigten sich deutliche Zeichen von Herzschwäche, 
wobei nicht von der Herzschwäche die Rede ist, welche im un¬ 
mittelbaren Zusammenhang mit dem Diphtheritisanfall die Scene 
schliesst. Sehr wichtig ist, dass Sehmaltz niemals eine plötzliche 
Herzlähmung beobachtet hat, die ohne Vorboten in einer ungestörten 
Reconvalescenz aufgetreten wäre. In der Regel deutet auf einen 
krankhaften Zustand des Herzens schon vorher eine abnorme Be¬ 
schleunigung oder Verlangsamung oder Labilität der Herzthätigkeit, 
ohne dass freilich eine normale Frequenz einen guten Zustand des 
Herzens sichert; ebenso muss eine Arrhythmie warnen, ohne dass 
aber ein regelmässiger, selbst kräftiger Puls Sicherheit gäbe. Von 
den bedenklichen Zeichen der Herzschwäche sei der Eintritt von 
Schlafsucht oder von Unruhe, das Erbleichen des Gesichts, Eintritt 
von Ohnmachtsanfällen, Erbrechen und Leibschmerzen, sowie Leber¬ 
schwellung erwähnt. — Die Herzuntersuchung liess 55mal eine Er¬ 
weiterung erkennen; wenn auch gewöhnlich gleichzeitig in Rhyth¬ 
mus und Frequenz Veränderungen bestanden, so wurden doch 
sonstige Zeichen von Herzschwäche nur ija ca. ‘/a dieser Fälle be¬ 
merkt; die Herzerweiterung als solche macht die Prognose noch 
nicht ungünstig. Auscultatorisch zeigt sich eine Accentuation des 
zweiten Pulmonaltones, Abschwächung und Spaltung der Töne, so¬ 
wie Geräuschbildung. Die Geräusche waren fast ausschliesslich 
systolisch. — Häufig geht den Erscheinungen am Circulationsapparat 
Albuminurie voraus; schwere Herzstörungen schliessen sich gewöhn¬ 
lich an schwere Diphtherieerkrankungen. — Jede Störung der Circu- 
lation verdient ernste Beachtung, da man nicht wissen kann, ob 
sich aus ihr eine Herzparalyse entwickeln wird. Die Herzgeräusche 
bleiben vielfach lange, vielleicht selbst dauernd zurück. Durch das 
Bestehen eines alten Klappenfehlers wird die Prognose der Diph¬ 
therie nicht wesentlich verschlechtert. Bei der Behandlung ist Bett¬ 
ruhe, Kälte und reizlose Diät am wichtigsten; bei Herzschwäche 
Campher, bei Collaps Alkohol. Von Digitalis sah Sehmaltz keinen 
deutlichen Erfolg. 



Kinderkrankheiten. 


527 


Für die Theorie der Serumtherapie ist von weittragender Be¬ 
deutung die bewundernswerthe Untersuchung P. Ehrlich’s (Klin. 
Jahrbuch Bd. 6) über die Werthbemessung des Diphtherie¬ 
heilserums. Indem wir darauf verzichten müssen, diese Arbeit 
genauer zu besprechen, erwähnen wir nur kurz Ehrlich’s Theorie 
der Immunität, zumal sie mittlerweile schon eine glänzende Be¬ 
stätigung erfahren hat und, wie es scheint, zu einer neuen Form 
der Organotherapie führen wird. Wenn nach Behring die Anti¬ 
körper Reactionsproducte des lebenden Organismus, nicht aber Um- 
wandlungsproducte des eingeführten Giftes darstellen, so muss es 
sich nach Ehrlich hierbei nicht um eine Schaffung neuartiger 
Atomgruppirungen, sondern um eine Reproduction normaler Zell¬ 
leistung handeln. Besteht jedes functionirende Protoplasma physio¬ 
logisch aus einem Leistungskem und demselben angefügten Seiten¬ 
ketten von verschiedener Function, so muss eine derartige Seiten¬ 
kette die specifisch bindende Atomgruppirung tragen. Ist hier durch 
Eintritt des specifischen Giftes eine Bindung eingetreten, so ist die 
Seitenkette physiologisch ausgeschaltet, und der Defect muss durch 
Neubildung derselben Gruppe ersetzt werden. Bei fortgesetzter Ein¬ 
führung des specifischen Giftes findet nicht eine eben ausreichende 
Begeneration der Seitenketten, sondern wie bei jeder Regeneration 
ein TIeberschuss in der Neubildung statt, und dieser Ueberschuss des 
Zellprotoplasmas geht aus der Zelle in das Blut als Antikörper über. 
Diese frei im Blut circulirende Seitenkette wird von dem specifischen 
Gift leicht gebunden, und zwar noch leichter als die Seitenkette in der 
Zelle selbst, so dass auf diese Weise die Antikörper einen heilenden 
Einfluss ausüben können. 

Escherich (Wiener klin. Wochensclir. Nr. 30) liess Versuche 
zur Immunisirung gegen Diphtherie auf dem Wege des Ver- 
Jauungstractus anstellen. Es zeigte sich, dass das Antitoxin, selbst 
*enn es in grossen Dosen von oben oder unten in den Verdauungs- 
ächlauch eingeführt wurde, nicht im Blute nachweisbar war. Höch¬ 
stens bei Säuglingen wurde das Blut in geringem Grade anti- 
toxisch. 

Die Voraussetzung der specifischen Serumbehandlung bei der 
Diphtherie bleibt nach wie vor die Specifität des Diphtherie¬ 
bacillus. Leider ist seine Unterscheidung von dem Pseudodiph- 
theriebacillus doch nicht so einfach, wie es anfänglich schien. Spronck 
(La sem. med. S. 353) hält in jedem Fall die Thierimpfung für un¬ 
entbehrlich (abgesehen von Zeiten einer Epidemie und von schweren 


Immunisi- 

rung 

gegen 

Diphtherie, 

Ehrlich, 


Escherich. 



528 


Neumann. 


Bacillen bei 
Diphtherie, 
Spronck, 


Vierordt, 


Rauchfuss. 


Fällen). Wenn eine subcutane Injection von 2 ccm frischer Cultur 
nur ein örtliches Oedem erzeugt, so handelt es sich meist nicht um 
den echten, sondern um den Pseudodiphtheriebacillus. Dass letzterer 
von dem ersteren durchaus verschieden ist, geht u. a. daraus hervor, 
dass bei einem mit Antitoxin immunisirten Meerschweinchen die 
Injection des ersteren keine Erscheinung, die des letzteren hingegen 
dieselben Erscheinungen wie bei einem nicht immunisirten Thier 
hervorruft. Die nicht virulenten Pseudodiphtheriebacillen sind ver¬ 
schiedener Art, erzeugen keine Erkrankung und können nicht in die 
echten Diphtheriebacillen umgezüchtet werden. 

Vierordt (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8) fand bei der bacterio- 
logischen Untersuchung von 300 diphtherieverdächtigen Halakrank- 
heiten ausser in der typischen membranösen Diphtherie virulente 
Diphtheriebacillen 8mal bei lacunärer Angina. Ausserdem sah 
er noch in einigen Fällen auf mässig geschwollenen Tonsillen lacunäre 
Pfropfe, von denen aus rundliche, etwa linsengrosse Membranen sich 
wie platte Nagelköpfe auf die Oberfläche fortpflanzten (mit Diphtherie¬ 
bacillen!). Schliesslich beruhen auch manche Formen nekrotischer 
Tonsillitis auf Infection mit Diphtheriebacillen. Hingegen vermisste 
Vierordt letztere in 15 Anginen von diphtherischem Charakter, in 
denen der Belag zwar meist nach dem Gaumen oder Bachen, nie 
jedoch auf Nase oder Kehlkopf Übergriff. In 2 Fällen nekrotischer 
Angina fanden sich reichlich Staphylokokken. Die bacteriologische 
Untersuchung kann besonders zur Klarstellung der bacillären lacu- 
nären Anginen, welche Vierordt als lacunäre Diphtherie gegenüber 
der einfachen Tonsillitis lacunaris bezeichnet, vorläufig nicht entbehrt 
werden. 

Bei Rauchfuss (Ref. aus Jalirb. f. Kinderheilk. Bd.44) werden 
seit dem Jahre 1891 alle verdächtigen Fälle von Halserkrankung 
bacteriologisch untersucht. Von den nichtdiphtheritischen Fällen 
von Halserkrankung interessiren besonders 5 Fälle, echter fibrinöser 
Laryngitis (mit 3 Todesfällen) sowie 7 Fälle von fibrinöser Angina, 
bei denen allen nie Diphtheriebacillen gefunden wurden. — Rauch¬ 
fuss unterscheidet neben der normalen Form des Diphtheriebacillus 
noch zwei imgewöhnlichere Formen: 1. Stäbchen von 2—3 fi Länge 
und ca. ’/ 3 f* Dicke von theils gleichmässiger Dicke, theils leicht 
keilförmiger Gestalt, bald mit verdickten Polen, bald mit kolbiger 
Anschwellung eines oder beider Enden; 2. grosse, zum Theil Riesen¬ 
bacillen (bis 8 und selbst 12 fi lang) mit kolbigen Enden und Neigung 
zu körnigem Zerfall. Beide Formen färben sich entweder im ganzen 
oder zeigen einen Zerfall in Segmente oder grobe Körner; es kann 



Kinderkrankheiten. 


529 


geradezu der Eindruck vonKokken erweckt werden,indem derBacülen- 
°°Qtour undeutlich wird. Alle diese Formen finden sich nicht nur 
den künstlichen Nährböden, sondern auch in den Membranen. — 
, . 3e Miscbinfection mit Strepto- und Diplokokken hat besonders auf 
e ietheiligung der Respirationsorgane Einfluss. Die Betheiligung 
p° a ® a prophyten lässt die Diphtherie leichter verlaufen, in welchem 
^ e sie fiauchfuss — im Gegensatz zu der Pseudodiphtherie, 
p J der der Bacillus überhaupt fehlt — Diphtheroid nennt. Den 
^eüdodiphtheriebacillus hält Rauchfuss nicht für identisch mit 
j wenig virulenten Diphtheriebacillus. — Die Mortalität sank in 
cr ^ erum periode von 55 auf 24 °/o; aus verschiedenen Tabellen ist 
ti$ch^ C ^ < ^ ass die Altersvertheilung ebenso wenig wie das procen- 
zeW 6 der verschiedenen Formen wechselte; besonders 

Jahr der Nutzen der Serumbehandlung nach dem 2. Lebens- 

vor ? 3 ^ den beiden ersten Lebensjahren die Kinder oft mit sehr 

gebracht wurden. 

4er der klinischen Beobachtungen über die Wirkung 

erum ^Rerapie ist zurückgegangen; die Ergebnisse der letzten 
, a re ^ a ^ en sich im wesentlichen immer wieder bestätigt. So 
’unimt z. B. B e jj n (Münch, med. Wochenschr. Nr. 42) zu folgenden 
''ht' 836 ' 11 * d etle n wohl durchaus beizustimmen ist: Die Mortalität 
* . der Serumtherapie herunter; ernstere Schädigungen sind 

t Sicherheit festzustellen. Eine Beeinflussung der Nieren 
nicht”' 41 ' UlC ^ suszuschliessen, ist aber wegen ihrer Gutartigkeit 
R^chUve* 1 .® rosser Bedeutung. Postdiphtheritische Lähmungen und 
ist a k 8lIl d seit der Serumtherapie häufiger geworden. Werthvoll 
U j der ausführliche Bericht 


1 Kind« 


•rheilk. Bd. 44) 




von Johann v. Bökay (Jahrb. 
aus dem Budapester Stefanie - Kinderspital 


^ a ügli B 0ll< ^ er8 bleibt das Antitoxin bei der Diphtherie im 

Y 011 ffTria Q * f a e r j un( i aus diesem Grunde ist die Frühdiagnose hier 


Kwderheijjz*' ® Deutung (Stoos, Mittheilung en aus dem Gebiete der 
in Bern) * ™ed. Bericht aus dem Jenner’schen Kinderspital 

Xr. 28) Diphtherie (Riether, Wiener klin. Wochenschr. 

4ipith ef j Q , s ioh im Säuglingsalter bekanntlich als primäre Nasen- 

In der Wiener Findelanstalt liess sie sich durch 

100 

zum Verschwinden bringen. Einspritzungen von 
Wochen schon bei Kindern der ersten Lebenstage und 

Sf;1 »utz. e J cden Schaden ausgeführt und verliehen für 5—6 Wochen 

J ^h der 


Wirkung 
der Serum¬ 
therapie 
bei 

Diphtherie, 

Belin, 


Bökay. 


— bei 

Säuglingen, 

Stoos, 

Riether. 


^^^•cstischen Medicin. 189 « 


34 



530 


Neumann. 


Schutz- 

impfung, 

Dennig. 


Tracheo¬ 
tomie und 
Intubation 
Klein, 


Fronz, 

Bökay, 

Bauer. 


Gegen Diphtherieschu tzimpfungen ist Dennig (Beitrag 
zur Kenntniss der Diphtherie. Münch, med. Wochenschr. Kr. 6) 
schon aus dem Grunde, weil die Ansteckungsgefahr in verschiedenen 
Epidemieen sehr wechselt. So kamen in einer Epidemie des Jahres 
1890-91 in 41,4 °/o der befallenen Familien mehrfache Erkrankungen 
vor, in einer Epidemie des Jahres 1893,94 nur in 11 °/o. Zur Ver¬ 
meidung von Einwänden sei bemerkt, dass die eine Epidemie in der 
Nähe von Tübingen, die andere in Tübingen selbst herrschte und 
dass in der zweiten nicht etwa immunisirt war. 

Klein (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 23) berichtet über die ope¬ 
rative Beh andlung der diphtherischen Stenose der Luft¬ 
wege und ihre Erfolge im Kaiser- und Kaiserin-Friedrich -Kinder¬ 
krankenhause. Ohne in die Einzelheiten einzugehen, sei nur fest¬ 
gestellt, dass auch Klein zu dem Schluss kommt, dass unter 
Zusammenwirken der Intubation und der Serumtherapie ein wesent¬ 
licher Fortschritt in der Behandlung der diphtherischen Stenose erzielt 
sei. Die Indication zur Tracheotomie beschränkt Klein auf die Fälle, 
in denen die Intubation oder der Tubenwechsel nicht im Stande ist, 
die Stenosenerscheinungen sämmtlich und dauernd zu beseitigen; die 
Nothwendigkeit zur Tracheotomie zeigt sich sofort beim Versuch 
der Intubation oder spätestens nach 2 Tagen. Umgekehrt leistet 
bei erschwertem Decanulement die Intubation zuweilen ausgezeichnete 
Dienste. 

In den letzten Jahren hat sich eine neue Methode der Tracheo¬ 
tomie herausgebildet, die von wesentlicher Bedeutung zu sein scheint; 
Northrup empfahl im Jahre 1890 vor der Tracheotomie die In¬ 
tubation vorzunehmen; erstere kann alsdann ganz gemächlich aus¬ 
geführt werden; auch ist die Trachea leichter aufzufinden. Diese 
Methode hat sich von selbst in verschiedenen Krankenhäusern heraus¬ 
gebildet und wird von Leipzig (durch Carstens im Jahre 1895), 
von Wien (durch Fronz, Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) und von 
Budapest aus (durch Bökay, Arch. f. Kinderheilk. Bd. 23, H. 4 u. 5) 
gleichmässig warm empfohlen. 

Ludwig Bauer (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) fand durch 
Ausgüsse der Trachea, dass — am meisten bei jungen Kindern — 
in der Höhe der Cartilago cricoidea der Kehlkopf nach rückwärts 
gegen die Wirbelsäule abbiegt. Es erklärt sich hieraus der durch 
die Intubation zuweilen erzeugte Decubitus an der Vorderwand. 
Bauer hat entsprechend seinen anatomischen Befunden den Tubus 
abgeändert. 



Kinderkrankheiten. 


531 


Von pathologisch-anatomischen Untersuchungen seien hier nur Herz¬ 
kurz zwei grössere Arbeiten erwähnt. — Otto Katz (Arch. »ffection bei 
f. Kinderheilk. Bd. 23) hat in 3 Fällen von Lähmungstod bei 
Diphtherie das gesammte centrale und periphere Nervensystem sehr 
sorgfältig untersucht. Es fanden sich deutliche Veränderungen in 
, 'len Ganglienzellen, den peripheren und centralen Nervenfasern und 
Jen Muskeln, und zwar waren mehr oder minder stark Rückenmark, 

Medulla oblongata, Brücke, die Hirnnerven, der N. phrenicus und 
Jas Zwerchfell erkrankt. Katz nimmt an, dass (durch Einwirkung 
des Diphtheriegiftes) die Veränderungen central beginnen, abgesehen 
von den durch den örtlichen Process direct in der Musculatur ge¬ 
setzten Störungen. 

Mollard und Regnaud (Lesions du myocarde dans l’in- Mollanl u. 
toxication aigue par la toxine diphterique. Annal. de 1'Inst. Regnaud. 
Pasteur 11. Jahrg., Nr. 2) fanden, dass die vorwiegend am Hund 
gemachte Intoxication mit Diphtherietoxin immer — neben anderen 
Läsionen—Veränderungen am Myocard ergab. Immer war primär 
iie Muskelfaser — zuweilen sogar ausschliesslich — betroffen; in 
ihr wird meist die contractile Substanz, erst später der Kern des 
Sarkoplasmas zerstört. Die sehr häutigen Veränderungen an den 
befassen des Myocards betreffen vor allem die glatte Musculatur an 
Jfcu Arteriolen. Eine Hyperplasie der zelligen Elemente des Binde¬ 
gewebes wird von den Verfassern durchaus bestritten; die einzige 
wesentliche Veränderung des Bindegewebes besteht in einer meist 
diffusen, später heerdweisen Durchsetzung mit Leukocyten. Die 
Ltluse Leukocytose ist nur eine Theilerscheinung der durch die 
Diphtherie veranlassten allgemeinen Leukocytose; die heerdweise 
Infiltration tritt im Anschluss an die heerdweise Zerstörung von 
Muskelsubstanz ein und wird als Phagocytose aufgefasst (Aufnahme 
zerstörter Huskelsubstanz und protoplasmatischen Exsudates aus der 
-Muskelfaser durch die Leukocyten). Für die Serumtherapie nicht 
-hne Interesse ist, dass, wenn die Verfasser bei sehr kranken Thieren 
Heilserum einspritzten, wiederholt die Einspritzung den tödtlichen 
Ausgang zu beschleunigen schien. 

2. Schar 1 ach. 

| Pospischill (Jahrb.f. Kinderheilk. Bd.46) sah bei 2<H) Scharlach- 
t Banken des Jahres 1895 1 Pseudo recidiv, bei 330 des Jahres 1896 
• ^Pseudorecidive und 5 Recidive. Der Begriff des Pseudo- 
i recidivs ist übrigens unklar und schwankend. Pospischill glaubt, 

I lass sich Nachschub und Recidiv des Scharlachs nicht sicher aus 



532 


Neumann. 


Scharlach 

recidive, 

Pospischill. 


Klinische 

Eintheilun, 

des 

Scharlach, 

Pospischill. 


einander halten lassen; höchstens könnte ein Verschwinden und Wieder¬ 
auftreten des Exanthems in den ersten Krankheitstagen unter Fort¬ 
dauer des Fiebers und der Angina als Nachschub gedeutet werden. 
Bei dem Recidiv muss die Möglichkeit einer Infection von aussen 
zugestanden werden; wenn man nur solche Exantheme als Recidiv 
auffasst, welche an sich und ohne Rücksicht auf die vorangegangene 
Scharlacherkrankung die Diagnose Scharlach gestatten würden, so 
besteht wiederum kein wesentlicher Unterschied zwischen Scharlach- 
recidiv und neuer Erkrankung an Scharlach. 

Pospischill (ibid.) gibt ferner interessante Beiträge zur Klinik 
der schweren Scarlatina. Es werden Fälle mit schwerer Infection 
und geringer Rachenaffection und solche unterschieden, in denen die 
schwere Infection und die schwere locale Affection des Rachens, 
klinisch wechselnd in den Vordergrund tretend, einander die Wage 
halten. Schwere Rachenaffection ohne schwere allgemeine Infection 
ist nur selten. Pospischill gibt von den verschiedenen Gruppen 
eine genauere Schilderung, auf die hier nicht einzugehen ist. Die 
bacteriologische Untersuchung lässt die Bezeichnung „septischer 
Scharlach“ für die schwere Form richtig erscheinen, aber immerhin 
gibt Pospischill zu, dass sie ein Product aus schwerer Schariach- 
und septischer Infection ist. Wenn sich nicht Streptokokken, sondern 
Staphylokokken im Blute finden, wird übrigens die Diagnose Scharlach 
in Zweifel zu ziehen sein. Auch bei der zweiten Gruppe, in der 
schwere Infection und Rachennekrose Zusammentreffen, ist letztere 
viel zu eigenartig, um nur durch Streptokokkeninvasion erklärt zu 
werden. Pospischill unterscheidet hier folgende Formen: a) In¬ 
fection und locale Affection sehr schwer, unter septischen Erschei¬ 
nungen rasch tödtend; b) locale Affection sehr schwer, Infection 
schwer; Tod spät im Marasmus; c) massige oder schwere Infection. 
locale Affection schwer; Heilung. Die eigentliche Scharlachnekrose 
tritt nur in den schwersten, schnell tödtlichen Formen schon zu Be¬ 
ginn auf, meist aber erst im Anschluss an die initiale Scharlach¬ 
angina oder an eine initiale oder später auftretende diphtherieähn¬ 
liche Angina, und dann meist an Stellen, die überhaupt ohne Exsudat 
oder schon wieder frei von Exsudat waren. In der Regel in der 
1. Woche beginnend, geht sie oft erst später in eine plötzlich 
rapide Zerstörung über. — Von einzelnen Complicationen sei die 
Diarrhoe der schwersten septischen Fälle erwähnt. Schwere Nephritis 
ist bei septischer Scarlatina viel seltener als bei septischer Diph¬ 
therie. Bei den Gelenkaffectionen sind zu unterscheiden die indolente 



Kimlerkrankhoit-en. 


533 


Schwellung während des Exanthems, der „Scharlachrheumatismus“ 
am Ende der 1. und Anfang der 2. Woche und die pyämischen und 
septischen Gelenkaffectionen mit Streptokokken und eitrigem Inhalt. 

Die von Heubner im Jahre 1888 empfohlene Injection von Carboisäure- 
3- bezw. 5 °/o igem Carbolwasser in die Mandeln bei Scharlach- in jectionen 
diphtheroid ist von ihm in geeigneten Fällen weiter ausgeführt Scharlach- 
worden. Hirschfeld (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) berichtet diphtheroid,. 
hierüber; da von den sehr schweren und von den leichten Formen 
abgesehen wurde und nur die „lentescirenden“ Formen zur Behand¬ 
lung kamen, ist es schwer, aus den Zahlenangaben einen Einblick 
in den Werth der Methode zu gewinnen. 


3. M user n. 


C. Folger (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd.46) tlieilt zwei während des 
exanthematischen Stadiums zum Tode führende Fälle von Masern 
mit, die klinisch und anatomisch keine Besonderheiten boten, bacterio- 
loirisch hingegen eine Complication mit Streptokokkensepsis — von 
den Tonsillen ausgehend — zeigten. Folger nimmt an, dass die 
Sepsis den tödtliehen Ausgang verschuldete. 


Masern¬ 

sepsis, 

Folger. 


Koplik (Arch. of Pediatrics 1856, Dee.) betont, dass schon im Exanthem 
Prodromalstadium der Masern ein sicheres diagnostisches Zeichen in 
dem Exanthem der W T angenschleimhaut und der Lippen 
vorhanden sei; dasselbe erreicht schon seine Höhe, wenn der Aus¬ 
schlag auf der Haut beginnt. Das Exanthem besteht aus kleinen, 
rothen unregelmässigen Flecken, in deren Mitte ein kleines blau- 
weisses Pünktchen ist, und findet sich in dieser Form nicht am Gaumen. 

£$ soll durchaus pathognostiseh sein. 


IY. Krankheiten der Athmnngsorgane. 

1. Keuchhusten. 

Czaplewski und Hensel (Bacteriologische Untersuchungen bei 
Keuchhusten. Deutsche med. W T ochenschr. Nr. 37) fanden folgenden 
Bacillus bei Keuchhusten: ein sehr kleines kurzes Stäbchen mit 
eiförmig abgerundeten Enden, welche bei gefärbten Präparaten oft 
eine Polfärbung aufweisen, während die Mitte ungefärbt bleibt; er 
erinnert an den Influenzabacillus, besitzt auch ungefähr die Grösse 



534 


Neuinann. 


Keuch¬ 
hustens, 
Czaplewski u. 
Hensel, 


Spengler, 


Bacillus des desselben, wächst aber auf den gewöhnlichen Nährböden. Verfasser 
haben den Bacillus aufLöffler’s Blutserum (bei 37 °) aus dem Sputum 
cultivirt, das sie vorher zur Abspülung oberflächlich anhaftender 
Keime hinter einander in mindestens drei Peptonwasserröhrchen 
schüttelten. Die Colonieen sind nicht sehr charakteristisch, thau- 
tropfenartig, etwas erhaben, leicht graugelblich. Vom Serum aus 
gelingt die Uebertragung auf andere Nährböden; selbst auf Gelatine 
wachsen sie dann schon bei 23" (wie? Bef.). Die Cultur ergab den 
Bacillus „meist unschwer, in einigen Fällen sehr reichlich und in 
Reincultur“; mikroskopisch war er im Sputum „in schwereren Fällen 
meist recht zahlreich“ vorhanden, meist frei, viel seltener in Zellen 
eingeschlossen. Er ist im Anfang der Erkrankung „sehr spärlich", 
selbst in gut gewaschenem Sputum finden sich daneben mehr oder 
weniger zahlreich andere Bacterien, speciell Streptokokken. 

Spengler (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 52) theilt mit, dass 
er schon früher die Keuchhusten-Bacillen von Czaplewski-Hensel 
gesehen und cultivirt habe, und bestätigt, dass es sich um einen 
Bacillus handelt, welcher dem Influenzabacillus ähnelt, aber etwas 
dicker und länger ist. Er liegt meist zu zweien dicht an einander 
gekettet, hat eiförmig zugespitzte Enden und bildet lange Schein¬ 
fäden. Spengler zerschlägt eine Sputumflocke in Bouillon und 
impft dann auf Blutagar (nach Pfeiffer’s Vorgehen beim Influenza¬ 
bacillus) ; es wachsen die Bacillen thautropfenartig. Innerhalb 12 Tagen 
gelingt die Ueberimpfung auf Blutagar fast immer, wenn die Culturen 
vor Eintrocknung geschützt waren. Trockenheit beeinträchtigt die 
Lebens- und Entwickelungsfähigkeit der Bacillen in kürzester Zeit, 
ebenso ist längeres Waschen des Sputums unvortheilhaft. Spengler 
glaubt, dass Czaplewski und Hensel seine Bacillen in erster Cultur 
gehabt, nicht jedoch rein weiter gezüchtet haben und deshalb ein 
Theil ihrer Angaben irrig sei. 

Auch Koplik (Centralbl. f. Bacteriologie Bd. 22, Nr. 8 u. 9i 
fand beim Keuchhusten einen zarten und kurzen Bacillus, den er 
auf geronnener Hydroceleflüssigkeit züchten konnte, wo er als fein 
punktirte Schicht von perlweisser Farbe wächst. Nach dem Wachs¬ 
thum auf anderen Nährböden dürfen wir annehmen, dass der Bacillus 
nicht mit dem Spengler’schen Bacillus identisch ist, bezw. nicht 
mit dem von Czaplewski und Hensel, soweit dieser mit dem von 
Spengler übereinstimmt. 

J. Fröhlich (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) fand besonders in der 
3.-4. Woche eine mehr oder weniger ausgesprochene Leukocytose. Kine 
Beziehung zur Schwere der sonstigen Krankheitssymptome bestand nicht. 


Koplik. 


Leuko¬ 

cytose, 

Fröhlich. 



Kinderkrankheiten. 


535 


2. Tuberculose. 


Adolf Dennig (Ueber die Tuberculose im Kindesalter. 
Leipzig 1896) bietet eine fleissige monographische Bearbeitung der 
kindlichen Tuberculose unter Benutzung eigener Beobachtungen. 
Einige Localisationen — Meningitis und Gehirntuberkel — sind mit 
besonderer Liebe behandelt, andere jedoch — z. B. die Tuberculose 
der Bronchialdrüsen — nur sehr kurz und noch andere — wie die 
Tuberculose der Halsdrüsen — sind trotz ihrer Wichtigkeit 
übergangen. * 


Pathologie 

und 

Therapie, 

Dennig. 


ganz 


Die besonderen Zufälle, die durch Perforation erweichter Bron- Bronchial- 
ckialdrüsen in benachbarte Hohlorgane eintreten können, sind drusen- 

’ tuberculose 

zwar bekannt, mteressiren aber trotzdem bei ihrer Seltenheit. Fronz Frouz 
iJahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) theilt drei Fälle mit, von denen 
einer deswegen von Wichtigkeit ist, weil nach Ausführung der 
Tracheotomie der Drüsensequester die Möglichkeit hatte ausgestossen 
zo werden, so dass die Erstickungsgefahr beseitigt wurde. Freilich 
schloss sich eine wohl tuberculose Infiltration des rechten Unter¬ 
lappens an. In einem anderen Fall war trotz der Tracheotomie 
diese Möglichkeit nicht vorhanden, weil der Sequester zum Theil in 
der Driisenca verne stecken blieb. In dem dritten Fall communicirte 
die Drüsen caveme mit einem Bronchus und mit einem Aneurysma 
eines Pulmonalarterienastes, so dass es zu einer tödtlichen Blutung kam. 


Thoma (The Lancet, 16. Januar) wendete mit gutem Erfolg Kreosot- 
Klystiere von Kreosot-Leberthran bei Brust- und Bauchfell- Lebertbran 

i . . bei 

tuberculose an. Er löste 0,5—1,0 Kreosot in 150 g emulgirten Leber-Tuberculose, 
thrans und unterbrach die Behandlung nach einigen Wochen 5 bis Thoma. 

6 Tage, um sie im ganzen einige Monate hindurch fortzuführen. 


T. Krankheiten der Yerdanungsorg’ane. 


Hermann Cohn (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 24) gibt einen 
Beitrag zur Aetiologie der acuten sommerlichen Durch- 
1 alle. Er weist an der Hand einer grossen Statistik für die Ber¬ 
liner Verhältnisse nach, dass bei den Unbemittelten die Bezugsquelle 
der Milch im grossen keinen Einfluss auf den Eintritt von Darm¬ 
krankheiten hat, so dass man das entscheidende Moment — soweit 
man die Milchzersetzung in Betracht zieht — in die häusliche Milch- 
beliandlung zu legen hat; in ihr spielt die unsaubere Schlauchsaug- 


Aetiologie 
der acuten 
Sommer¬ 
diarrhoen, 
H. Cohn, 



536 


Neumann. 


flasche eine gewisse, wenngleich nicht sehr grosse Rolle. Dass 
freilich neben der Milchzersetzung auch die individuelle Disposition 
eine Rolle spielt, scheint der sommerliche Durchfall bei Kindern 
anzudeuten, die ausschliesslich mit Brustmilch oder mit Schleim¬ 
abkochungen ernährt werden. 

Escherich, Esche rieh (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 42; vergl. auch 

Hirt-h. Hirsh, Centralbl. f. Bacteriol. Nr. 14 u. 15, und Libmann, ibid.) 

Libmann berichtet über eine specifische Form der Säuglingsdiar¬ 
rhöen, welche er als Streptokokkenenteritis bezeichnet. 
Wahrscheinlich stimmt diese Form mit der vßn Booker beschrie¬ 
benen entsprechenden Streptokokkeninfection überein. Die Erkran¬ 
kung setzt inmitten voller Gesundheit oder von leichten Diarrhöen 
eingeleitet, acut, mit schweren Allgemeinerscheinungen, Somnolenz, 
Fieber und Erbrechen ein. Das Erbrechen sistirt alsbald, dafür 
kommt es zu wenig copiösen, flüssigen Entleerungen, welche den 
Charakter der Dickdarmstühle tragen und ganz oder zum grössten 
Theile aus Schleim und Galle, untermischt mit Eiter und Blut¬ 
punkten, bestehen; in denselben finden sich reichlich die Strepto¬ 
kokken. Der Stuhl wird sehr häufig und, wie es scheint, unter 
Schmerzen abgesetzt; das Abdomen ist eher eingesunken und auf 
Druck schmerzhaft. Von den drei Fällen kam nur einer durch. 
Der Streptococcus erscheint im Stuhl zumeist als nicht charakte¬ 
ristischer Diplococcus, dazwischen finden sich kurze starre Ketten 
von 6—8 Gliedern. Culturell hat er einige Aehnlichkeit mit dem 
Pneumoniecoccus; auch ist er wie dieser für Mäuse pathogen. Die 
Infection beschränkt sich zunächst auf den Darmtract und zwar 
auf dessen unteren Abschnitt; erst weiterhin kommt es zur Allgemein- 
infection, so dass dann auch schon im Leben der Streptococcus in 
Blut und Harn gefunden werden kann. 


B o h a n d 1 u i) g 
<.l*s Darm¬ 
katarrhs 
in i t 

T a n n a 1b i n. 
R*y, 

f'zemetschka, 

Wyss, 

Roftrnlield, 


Das Tann alb in wird von verschiedenen Seiten auch in der 
Kinderpraxis warm empfohlen. Zu den früher erwähnten Autoren 
kommen in diesem Jahre Rey (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3>, 
Czemetschka (Prag. med. Wochenschr. Nr. 24—27), Wyss (Corre- 
spondenzbl. f. Schweizer Aerzte Nr. 15) und Roemheld (Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 36). Das Tannalbin wird bei allen Darm¬ 
erkrankungen des Kindesalters gepriesen — bei Cholera nostras und 
einfacheren acuten Dünndarmkatarrhen, bei chronischen Dünndarm¬ 
katarrhen, bei acuten und chronischen Dickdarmkatarrhen: ja ob¬ 
gleich das Tannalbin gerade im Magen vollkommen unlöslich ist, 
sah Wyss sogar heftiges Brechen nach Tannalbin verschwinden. 



Kinderkrankheiten. 


537 


Czemetschka sah eigentlich nur Darmkatarrhe bei Tetanie, bezw. 
Spasmus glottidis und Rachitis, deren Natur er für eigenartig hält, 
widerstehen, während Roemheld bei der durch Rachitis nöthigen 
Phosphorleberthranbehandlung nicht selten Diarrhöen entstehen sieht 
and gerade diese durch Tannalbin „absolut sicher“ beseitigt. Immerhin 
gibt der Umstand zu denken, dass sowohl Rey bei allen Formen von 
Dannerkrankungen neben oder abwechselnd mit dem Tannalbin 
Calomel gibt, wie auch Roemheld auf Vierordt’s Klinik Tannalbin 
mit Calomel combinirt. Die Dosirung wird allgemein hoch gewählt: 
Czemetschka gibt bis zu 8 Monaten 0,2—0,3 g 3—4mal täglich 
und steigt nach diesem Alter auf Dosen von 0,5 g, während Wyss 
auch noch bei 1—2jährigen Kindern bei der ersteren Dosis bleibt. 

Zu den erwähnten Arbeiten steht in einem gewissen Gegensatz 
die Mittheilung von Friedjung (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45), 
der bei dem Material der Kinderklinik der Charit^ im ganzen nicht 
sehr günstige Erfolge mit dem Tannalbin hatte. Er fand es un¬ 
wirksam bei den acuten und chronischen Dyspepsieen und ebenso 
bei chronischer Entzündung des Darmes. Einige Wirkung sah er 
beim frischen Enterokatarrh, bei der Enteritis follicularis und bei 
tuberculöser Darmerkrankung. Vortheilhaft zeigte es sich, dass 
Tannalbin ganz unschädlich war, im Besonderen die Nahrungsauf¬ 
nahme nicht beeinträchtigte. Unter einem halben Jahr wurde 3mal 
0.25, über einem halben Jahr meist 0,5 und zuweilen selbst 0,75 g 
gegeben. 

Steiner (Wiener med. Blätter Nr. 47) rühmt gegen die Anorexie 
der Kinder, besonders bei Chlorose, Anämie, Nervosität, atonischen 
Zuständen des Magens, in der Reconvalescenz, das Orexintannat. 
Er gibt es zu 0,5 2mal täglich und zwar 2—1 */» Stunden vor den 
beiden Hauptmahlzeiten in Oblaten oder mit Zucker in Wasser. 
Nach 5 Tagen wird es ausgesetzt, um zu sehen, ob die Appetit- 
steigerung, die sich gewöhnlich einstellt, von Dauer ist; vermindert 
sich der Appetit wieder, so wird das Präparat noch einmal 10 Tage 
hindurch gegeben. (Ref. warnt vor den von Steiner empfohlenen 
grossen Dosen!) 

Karewski (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 19—21) gibt 
eine sehr lesenswerthe Mittheilung über Perityphlitis bei Kindern. 
Er erörtert zunächst, dass und aus welchen Gründen sie häufig 
verkannt wird, und wünscht jeden Fall von plötzlich auftretendem 
kolikartigem Bauchschmerz bei gleichzeitiger rechtsseitiger Empfind- 


Friedjung. 


Orexinu m 
tft n n i c u in, 
Steiner. 


Peri¬ 

typhlitis, 

Karewski, 



538 


Neumann. 


Gordon, 


lichkeit als Appendicitis gelten zu lassen, bis diese Annahme wider¬ 
legt ist. Karewski stellt bei dieser Gelegenheit die beherzigens- 
werthe Forderung auf, dass man bei Stuhlverstopfung nicht eher zu 
Abführmitteln greifen sollte, als bis man sich von der Abwesenheit 
einer Perityphlitis überzeugt hat. — Bezüglich der Behandlung 
wünscht Karewski, dass jeder Fall dauernd so beobachtet wird, 
dass er rechtzeitig operirt werden kann, und zwar soll er dann 
operirt werden, wenn man sieht, dass man mit der inneren Therapie 
nicht weiter kommt, oder wenn man Fälle vor sich hat, die von 
vornherein erfahrungsgemäss ohne Operation zu Grunde gehen. Man 
soll auf die Rückbildung auch bei den günstigeren Fällen um so 
weniger lange warten, als hier die Operation fast immer ohne Ge¬ 
fahr möglich ist, und umgekehrt soll man auch noch bei diffuser 
Peritonitis operiren, da doch noch zuweilen Heilung erreicht wird. 
Bleibt nach Rückbildung des Exsudates eine harte, schmerzhafte 
Verdickung zurück, so ist die Operation, welche jetzt nicht gefährlich 
ist, umsomehr vorzunehmen, als jene Verdickung eine dauernde Ge¬ 
fahr in sich birgt. 

Fräulein Gertruds Gordon (L’appendicite chez l’enfant. 
Paris 1896), eine Schülerin Broca’s, behandelt die Appendicitis der 
Kinder auf Grund von 79 Beobachtungen ihres Lehrers, die in der 
kurzen Zeit von 3 Jahren gemacht wurden. Unter gleichzeitiger 
Berücksichtigung der ganzen einschlägigen Litteratur entrollt Gor¬ 
don in klarer und gediegener Weise das Bild von der Entzündung 
des Wurmfortsatzes. Aus der Monographie, die wir hier nicht zu 
ausführlich zergliedern können, heben wir einige Punkte hervor, 
welche sich auf die Broca’schen Fälle beziehen; dieselben ver¬ 
theilen sich nach dem Lebensalter in folgender Weise: 2—5 Jahre 
5 Fälle, 5—10 Jahre 33 Fälle und 10—15 Jahre 41 Fälle. Es waren 
21 Mädchen und 58 Knaben — ein ähnliches Verhältnis der Ge¬ 
schlechter wie bei anderen Beobachtern. Die Fälle vertheilen sich 
nach der Jahreszeit so, das vom November bis April 25, vom Mai 
bis October 54 vorkamen, was Verfasserin mit dem Genuss der 
kleine Kerne enthaltenden Früchte in Zusammenhang zu setzen ver¬ 
sucht. Ref. möchte sich in Hinsicht auf die Bedeutung, welche 
Traumen und heftige Muskelbewegungen als Gelegenheitsursache 
haben, die Vermuthung erlauben, dass vielleicht eher die lebhafte 
Bewegung der Kinder im Freien während der günstigen Jahreszeit 
in Rücksicht zu ziehen ist. Broca’s Stellung zu der operativen 
Behandlung der Appendicitis ist folgende: Die acute perforirende 
Appendicitis mit allgemeiner Peritonitis erheischt trotz ungünstiger 



Kinderkrankheiten. 


539 


Chance schleunige Laparotomie. Sind die Erscheinungen weniger 
bedrohlich, so behandelt man mit Opium, Eis und Ruhe, bleibt aber 
jeden Augenblick zur Operation gerüstet; bei den im acuten Stadium 
nothwendig gewordenen Operationen starben 26 von 59. Am 
günstigsten ist die Aussicht, wenn die acuten Erscheinungen ab¬ 
geklungen sind; hier starb keiner von 13 Fällen. Die Eröffnung 
findet in der Regio iliaca oder am äusseren Rand des Rectus statt, 
bei allgemeiner Peritonitis median und lateral. Es liess sich immer 
der Bacillus coli commune im Eiter nachweisen. 

In 20 Fällen von Achard und Broca (Journal de clinique et Aebard u. 
detherap. infantile Nr. 14) war übrigens der Colibacillus zwar 17mal Broca. 
im Eiter bei Appendicitis anwesend, aber hierbei lOmal mit anderen 
pathogenen Bacterien associirt, so dass die Verff. die Pathogenität 
des Bacillus nicht zu hoch anschlagen. 


A. B. Marfan (Revue d. mal. de l’enf., Mars) gibt eine ge¬ 
wissenhafte Studie über die Blennorrhoe bei Kindern; wir erwähnen 
nur zwei Beobachtungen von gonorrhoischer Peritonitis. Bei der 
ersteren handelte es sich um eine circumscripte Peritonitis bei einem 
9jährigen Mädchen, bei der zweiten jedoch um eine diffuse Peri¬ 
tonitis schwerer Art bei einem 11jährigen Mädchen, deren Heilung 
kaum noch zu erwarten war. Marfan macht darauf aufmerksam, 
dass man auch bei Kindern die Möglichkeit einer gonorrhoischen 
Peritonitis differentialdiagnostisch im Auge haben soll. 


Gonor¬ 

rhoische 

Peritonitis, 

Marfan. 


A. Schmitz (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 44) verfügt über Bnuchfeii- 
32 Fälle von Bauchfelltuberculose bei Kindern, von denen tuberculöse, 
15 männlich, 17 weiblich waren. Von 4 secirten Mädchen hatten 2 
hochgradige Genitaltuberculose, von 8 überhaupt secirten Kindern 
hatten 6 eine tuberculöse Darmaffection. Unter den 32 klinischen 
Fällen sollten 4 acut begonnen haben. Man hat das Recht, auch 
da. wo sich keine Härten im Unterleib herausfühlen lassen, und wo 
man unter Umständen geneigt sein könnte, eine einfache primäre 
chronische Peritonitis anzunehmen, eine Tuberculöse des Bauchfells 
vorauszusetzen und dementsprechend vorzugehen. Wichtig ist für 
die Diagnose auch die Vallin’sche Inflammation periombilicale. — 

Schmitz hat 8mal operiren lassen, mit 3 Heilungen. Er stellt 
folgende Grundsätze auf: Fehlen die Zeichen des Zerfalls der Käse- 
knoten, d. h. besteht weder eine Fistel noch auch irgendwo Ver¬ 
dacht auf Abscessbildung, so kann der Versuch einer nichtoperativen 
Behandlung gewagt werden, darf aber nur, wenn sieh bald deutliche 



540 


Neumann. 


Leber- 
echinn- 
k o k k e n, 
Bökay. 


X eph ritis, 
Heubner, 


B^inhar«!. 


Besserung zeigt, dauernd fortgesetzt werden; in diesem Fall gibt 
Schmitz innerlich Kreosot, äusserlich Schmierseife. Wenn die 
letzterwähnten Fälle operirt werden, ist die Prognose nicht ungünstig, 
während bei den Fällen mit Zerfall (Kothabscessen, Eiterheerden) 
auch trotz der Operation der Tod einzutreten pflegt. 

Johann v. B 6 k a y (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 23) konnte drei 
Fälle von Leberechinococcus bei Kin dern mit dem Baccelli- 
schen Verfahren glatt zur Heilung bringen. Das letztere besteht 
darin, dass der Sack durch Troikart entleert wird und eine l°'onige 
Sublimatlösung eingespritzt wird. 

YI. Krankheiten des nropoetischen Apparates. 

Heubner veröffentlicht „über chronische Nephritis und 
Albuminurie im Kindesalter“ eine Monographie (Berlin). Den 
chronischen Morbus Brightii (zweites Stadium, grosse Niere) sah er 
selten, ein wenig häufiger ist die Schrumpfniere. Als besondere 
Form ist die chronische hämorrhagische Nephritis hinzustellen, bei 
der der Urin anfallsweise stark blut- und eiweisshaltig abgesondert 
wird; bei ihr ist der Ausgang in Heilung nicht selten. Einen breiten 
Raum nehmen im Kindesalter die zweifelhaften chronischen Formen 
ein, wie sie sich besonders im Anschluss an Infectionskrankheiten 
l Scharlach, Masern, Diphtherie u. s. f.) aus acuten Nierenentzün¬ 
dungen herausbilden; zuweilen kommt eine erbliche Belastung für 
Nephritis in Betracht. Besonders aufmerksam macht Heubner 
auf die acute Nierenentzündung des Säuglingsalters, die leicht über¬ 
sehen wird, aber ebenfalls zuweilen in chronische Nephritis über¬ 
geht. Die chronische Nephritis zweifelhaften Charakters kann leicht 
übersehen werden, weil sie keine sehr charakteristischen Symptome 
hat, Wassersucht, Retinitis, Veränderungen des Gefässapparates ver¬ 
missen lässt und mit meist nicht erheblicher Eiweissausscheidung 
verläuft. Heilungen sind hier selten und treten dann zuweilen mit 
der Reifeentwickelung ein. Von der Nephritis trennt Heubner 
die reine „cvklische“ Albuminurie, welche er lieber als „orthotische“ 
bezeichnen möche, weil sie ausschliesslich von der aufrechten Körper¬ 
haltung abhängt; morphotische Elemente werden hier dauernd im 
Urin vermisst; Heilung ist hier die Regel. 

Auch Bernhard (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22) be¬ 
schäftigt sich mit den Nierenentzündupgen im Kindesalter, und zwar 
im besonderen mit der Nierenschrumpfung. 



Kinderkrankheiten. 


541 


Hingegen lenkt A. Baginsky (Deutsche med. Wochenschr. 
Xr . 25) die Aufmerksamkeit auf die Pyelonephritis, von der er 
zunächst leichtere Formen erwähnt, die mit sehr wechselnder Tem¬ 
peratur verlaufen und im Urin bald normale Verhältnisse, bald reich¬ 
lichen Eiweissgehalt, verschiedene Zellen, vor allem Eiterkörperchen 
zeigen; gleichzeitig besteht Dyspepsie, meist mit Verstopfung (in 
einem Fall mit Colitis membranacea). Die schweren Formen der 
Pyelonephritis kommen bei lange sich hinschleppenden Darm¬ 
katarrhen, besonders im Sommer, vor. Die Diagnose ist um so 
wichtiger, als Diät, gelinde Abführmittel und alkalische Wässer 
Gutes leisten. 

YII. Krankheiten des Nervensystems. 

Esche rieh (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 40) geht noch einmal 
! auf Begriff und Vorkommen der Tetanie im Kindesalter ein und 
erleichtert die Verständigung mit den Gegnern seiner früheren Te¬ 
tanieauffassung, indem er die Tetanie der Racliitiker von derjenigen 
hei Magendarmerkrankungen sondert; für die erstere Form erkennt 
er an, dass sie jahreszeitlich und nach dem Alter mit der Rachitis 
Parallelen hat, indem diese wie jene wohl durch die gleichen Schäd¬ 
lichkeiten begünstigt wird. Während bei dieser Form die Muskel¬ 
krämpfe sehr wenig hervortreten, ja gänzlich fehlen können — in 
dieser Richtung war man vielfach zu Uebertreibungen gekommen —, 
sind die intermittirenden und persistirenden Formen der Tetanie¬ 
krämpfe, wie sie besonders bei Magendarmerkrankungen auftreten, 
viel seltener und nicht deutlich an eine bestimmte Jahreszeit ge¬ 
bunden. Es gibt noch einige andere Krankheitsbilder, die kaum 
einen engeren Zusammenhang mit der eigentlichen Tetanie haben 

Nach Steiner’s (Wiener med. Blätter Nr. G) Zusammenstellung 
der verhältnissmässig spärlichen Casuistik, wäre für die Basedow¬ 
sche Krankheit im Kindesalter folgendes hervorzuheben: Die 
| Entfaltung des Krankheitsbildes erfolgt rascher als beim Erwaeh- 
t senen, die Tachycardie ist weniger ausgeprägt, das subjective Ge¬ 
ll üihl des Herzklopfens tritt mehr zurück, die exophthalmischen 
■ Zeichen beschränken sich auf ein geringes Maass; hingegen besteht 
> die Schilddrüsenaffection constant. Relativ öfters fällt eine Com- 
1 bination mit Chorea auf. 

i 

b 

Ferdinand Steiner (Jalirb. f. Kinderheilk. Bd. 44) gibt eine 
| ausführliche Darstellung der kindlichen Hysterie mit Litteratur- 


Pyelo¬ 

nephritis, 

Baginsky. 


Tetanie, 

Escheri'h. 


Basedow¬ 
sche Kran k- 
h e i t, 
Steiner 



542 


Neumann. 


II y sterie, 
Steiner. 


P a v o r 
n octnrnus, 
Key. 


Spasmus 
nutan s, 
Raudnitz. 


verzeichniss. Von den eigenen Beobachtungen sei ein Fall genauer 
berichtet: Bei dem 5jährigen Knaben erweckten Ptosis, Strabismus, 
Cephalalgie, Bradycardie und Facialisparese den Verdacht auf Me¬ 
ningitis; freilich war das Fehlen des Erbrechens und der Nacken- 
starre, der fieberlose Verlauf und die Thatsache, dass der Knabe 
nie schwer krank schien, gleich auffällig; geradezu für Hysterie 
sprachen hereditäre Belastung, psychische Alteration, Anästhesieen, 
Analgesieen, Ovarie und Rhachialgie. Vollkommene Heilung durch 
ausgiebige Ernährung und Landaufenthalt. 

Rey (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45) konnte ein auffällig häutiges 
Zusammentreffen des Pavor'nocturnus mit adenoiden Vegetationen 
und Heilung des ersteren durch Entfernung der letzteren beobachten. 
Es ist nach Rey der Pavor nocturnus nichts anderes als das Re¬ 
sultat einer durch Behinderung des Athmens im Schlafe allmählich 
entstehenden Kohlensäureintoxication. 

R. W. Raudnitz (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45) behandelt 
eine Erkrankung, die an und für sich nicht so selten, doch wenig 
bekannt ist; es stellt nämlich die genauere Untersuchung des Spas¬ 
mus nutans an die Geduld und Kunst des Arztes nicht geringe 
Anforderungen. Raudnitz fasst mit Recht als echten Spasmus 
nutans jenen mehr oder weniger vollständig vorhandenen Symptomen- 
complex auf, in dem — ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins — 
bei höchstens 3jährigen Kindern Kopfbewegungen in Form von 
Nicken, Schütteln oder Drehen, ferner schiefe Kopfhaltung und 
Zurückbleiben des Kopfes bei bestimmten Blickrichtungen, sowie 
Nystagmus, sehr häufig ausschliesslich oder vorwiegend eines Auges 
auftreten. Raudnitz erklärt den Spasmus nutans für einen durch 
den Versuch der Fixation hervorgerufenen Reflexkrampf. Aus den 
Gründen hierfür sei nur hervorgehoben, dass Kopfschütteln und 
Beugung bei Verbinden eines oder beiden Augen aufhören. Als 
auslösende Bedingung der Krankheit konnte Raudnitz mit ziem¬ 
lich grosser Sicherheit dauernden Aufenthalt in dunklen Wohnungen 
feststellen. Als innere Ursache, die zweifellos für den Eintritt der 
Krankheit Vorbedingung ist, möchte Raudnitz Schwäche oder 
leichte Ermüdbarkeit beim Sehen — besonders bezüglich der Augen¬ 
muskeln — annehmen. Die häufig, wenngleich nicht regelmässig 
vorhandene Rachitis könnte ebenfalls als innere Ursache gelten. 
Raudnitz setzt den Spasmus nutans mit dem Nystagmus der Berg¬ 
leute in Analogie. Versuche, beim Kind oder Thier das Krankheits¬ 
bild künstlich zu erzeugen, scheiterten. 



Kinderkrankheiten. 


543 


Henry K o plik (New York med. Joum., Sept.4) erörtert ausführ- cretinismus 
lick den sporadischen Cretinismus und seinen Unterschied von Koplik, 
verschiedenen Formen der Idiotie und anderen mit Anschwellung der 
Thvreoiden einhergehenden Krankheiten. Was den sporadischen Creti¬ 
nismus gegenüber dem endemischen unterscheidet, ist eine verlangsamte 
Verknöcherung des Skeletts gegenüber der vorzeitigen Synostose 
beim letzteren, sowie das stärkere Hervortreten des Myxödems. 

Anämie und Zurückbleiben im Wachsthum u. a. ist bei beiden 
gleich. Wie Koplik (im Med. Record, Oct. 21 ausführt, ist die 
frühe Diagnosis des sporadischen Cretinismus wichtig, weil die Be¬ 
handlung mit Schilddrüse eher Erfolge hat, wenn sie früh einsetzt. 

Koplik sah einen Fall bei einem Kind von 1 Monat und einen 
zweiten bei einem Kind von 9 Wochen und hatte in beiden Fällen 
einen hübschen Erfolg ('/* Gran täglich). 


S. Kalischer (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 24) theilt einen inter¬ 
essanten Fall von Zwangsvorstellungen und Berührungs- 
furcht bei einem 8jährigen Knaben mit. 


Psychose, 

Kaliseher. 


Breton (Revue mens. d. mal. de l’enf., Fevrier) beschreibt Alkohol¬ 
folgenden Fall acuter Alkoholvergiftung: 2jähriges Mädchen mit ver ^' t *" n; ' % 
Enteritis und Pneumonie, welches hoch fiebert, erhält in 24 Stunden 
30 g Punschsvrup und ein Liqueurglas Grog. Hierauf grosse Un¬ 
ruhe, Gefühl des Hinfallens, Gesichtshallucinationen, in denen es 
von Thieren erschreckt wird. Das Delirium dauert über 2 Tage; 

Heilung. Das Kind war nervös belastet (die Mutter hystero-epilep- 
tisck, der Vater früher Säufer); vielleicht erklärt sich hieraus die 
grosse Empfindlichkeit gegen Alkohol. 

VIII. Krankheiten der Haut nnd Sinnesorgane. 

Teichmann (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 24) berichtet an der Mittelohr- 
Hand eines grossen poliklinischen Materials über acute Mittel oh r- entzündunp 
erkrankungen im Verlaufe acuter Entzündungen der kindlichen Tticlima " n > 
Respirationsorgane. In 39 °/’o wurden acute Ohrentzündungen fest¬ 
gestellt, ohne dass die Mutter auf dieselbe geleitet war. Im ganzen 
kamen sie in der Hälfte der Fälle zur Beobachtung; nur ein Drittel 
'fieser Fälle waren mit Perforation verbunden. Die einfachen Ka- 
j tarrhe der Luftwege waren ein wenig öfter als die Pneumonieen 
i mit Otitis complicirt. Zwei Drittel der Fälle von Otitis traten in 

I den ersten 10 Tagen zu der Erkrankung der Luftwege, und zwar 
zu dem einfachen Katarrh am häufigsten am 5. und 6. Krankheits- 



544 


Neumann. 


Mittelohr¬ 

entzündung, 

Goeppert 


Skiero¬ 
de rma, 
Neumann. 


tag, zu der Pneumonie am 4. und am 8. Krankheitstag. Kein 
Lebensalter war bevorzugt. Die Neigung zum Durchbruch war ge¬ 
ring, eine Paracentese nur selten angezeigt, der Verlauf gutartig. 

F. Goeppert (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 45) fand — allerdings 
an einem Material von meist herabgekommenen Säuglingen — fol¬ 
gendes: Das Vorkommen von Eiter und Schleim im Mittelohr ist 
auch bei jüngeren Kindern pathologisch und klinisch immer nach¬ 
weisbar. Es führen zur Otitis media Schnupfen, Lungenerkrankung 
und Darmerkrankung. Bei dem Schnupfen kommt es häufiger zur 
Perforation. Bei der Darmerkrankung ist das Bestimmende das 
Erbrechen, wie letzteres auch ohne Darmkrankheit — z. B. bei 
Meningitis — eine Otitis veranlassen kann. Die nach Brechen ent¬ 
stehenden Mittelohrentzündungen sind klinisch am gutartigsten. Nur 
selten führt die Otitis bei Säuglingen zu Fieber oder dauernder Un¬ 
ruhe, im allgemeinen hat sie jedoch keinen Einfluss auf das Ge¬ 
deihen des Kindes, führt auch viel seltener als bei älteren Personen 
zu septischer Allgemeininfection oder Meningitis. 

Weitere Arbeiten über Mittelohrentzündung im Kindesalter s. 
unter „Ohrenkrankheiten“, S. 442. 

Es sind bei Säuglingen bisher nur vier Fälle von Skleroderma 
beobachtet worden, denen Ref. (Arch. f. Kinderheilk. Bd. 24) einen 
fünften zufügt. Die fünf Fälle zeigen eine weitgehende Ueberein- 
stimmung, welche sich auch auf den sonst sehr seltenen Ausgang in 
Heilung erstreckt. 

Lehrbücher und Monographieen. 

Pli. Biedert, Die Kinderernährung im Säuglingsalter und die Pflege von 
Mutter und Kind. 3. ganz neu bearbeitete Aufl. Stuttgart. 

L. Bruns, Die Hysterie im Kindesalter. Berlin. 

Nil Fi 1 ato w, Kurzes Lehrbuch der Kinderkrankheiten. Aus dem Russischen 
von C. Beier. Wien. 

Nil Filatow, Vorlesungen über acute Infectionskrankheiten im Kindes¬ 
alter. Uebersetzt von Polensky. Wien. 

S. Freud, Die infantile Cerebrallähmung. Wien. 

C. Gerhardt, Lehrbuch d. Kinderkrankheiten. Neu bearb. v. O. Seiffert. 
2 Bände. 5. Aufl. 

J. Grancher, J. Comby und A. B. Marfan, Trait4 des inaladies de 
l’enfance. Paris. 

E. He noch, Vorlesungen über Kinderkrankheiten. 9. Aufl. Berlin. 

0. Heubner, Säuglingsernährung und Säuglingsspitäler. Berlin. 

0. Heubner, Ueber chronische Nephritis und Albuminurie im Kindesalter. 
Berlin. 



Kinderkrankheiten. 


545 


S. Kalischer, Was können wir für den Unterricht und die Erziehung 
Schwachbegabter und schwachsinniger Kinder thun? Berlin. 

U. Lange, Physiologie, Pathologie und Pflege der Neugeborenen. Leipzig. 

Alois Monti, Kinderheilkunde in Einzeldarstellungen. Wien u. Leipzig. 

F. Rohrer, Ueber die Pflege des Gehörorgans bei Neugeborenen und Säug¬ 
lingen. Zürich. 

B. Sachs, Lehrbuch der Nervenkrankheiten des Kindesalters. Uebertragen 
von B. Onuf-Onufrowicz. Leipzig u. Wien. 

Fr. Schopf, Die hygienische Kinderstube. Wien. 

Meltau und Fenwick, The disorders of digestion in infancy and child- 
hood. London. 

S. Taussig, Ernährung und Pflege des Kindes bis zum Ende des zweiten 
Lebensjahres, sowie die Verhütung seiner Erkrankung. Wien. 


Jahrbuch der practischen Medicin. 


35 



X. 

Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 

Yon K. Ratli Docent Dr. Clar in Wien-Gleichenberg. 

1. Klimatologie. 

Die vorjährigen Untersuchungen von Schumburg undZuntz 
Luft- finden eine Fortsetzung und Bestätigung in der von A. Loewy in 
Gemeinschaft mit J. Loewy und L. Zuntz ausgefiihrten Arbeit: 
klima, „Ueber den Einfluss der verdünnten Luft und des 
Loewy. Höhenklimas auf den Menschen“ (aus dem thierphys. Inst. 

d. kgl. landw. Hochschule zu Berlin, Pflüger’s Arch. Bd. 66, S. 477). 
Ihr Werth beruht auf der Identität der drei mit den Methoden ver¬ 
trauten Personen, die an sich selbst die vergleichenden Versuche 
im Cabinett und im Gebirge vorgenommen haben. Im Cabinett be¬ 
dingte wieder die einer Höhe von 4000 m entsprechende Luftver¬ 
dünnung keine Aenderung im Sauerstoffverbrauch gegenüber ge¬ 
wöhnlichem Atmosphärendruck. Bei Körperruhe auftretende Be¬ 
schwerden werden durch Arbeit behoben, indem die Steigerung der 
Athemvolumina den Alveolen eine wachsende Sauerstoffmenge zufuhrt 
und den Mehrverbrauch übercompensirt. Die Arbeit vermehrt das 
Athemvolum pro Minute schon bei Atmosphärendruck, mehr dann 
tmter Luftverdünnung im Cabinett, aber in noch viel stärkerem 
Maasse bei Steigversuchen im Gebirge für die gleiche Arbeits¬ 
leistung. Schon bei den Steigversuchen auf einem Tretwerk in 
Berlin wurde das subjectiv angenehmste Marschtempo eingehalten, 
ebenso dann am Monte Rosa (Col d’Olen, 2840 m und Capanna 
Gnifetti, 3620 m), wo die Neigung der Bahn unter dem Maximum 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


547 


von Berlin zuriickblieb. Mit dem Uebertritt in verdünnte Luft 
nimmt vorübergehend die Vitalcapacität ab, die Respirations- und 
Pulsfrequenz zu, doch gilt dies verstärkt im Gebirge. Das wichtigste 
Ergebniss der Versuche ist, dass der Sauerstoffverbrauch pro Meter¬ 
kilogramm Arbeitsleistung in der Tiefe bei jedem Luftdrucke gleich 
bleibt, im Gebirge aber eine individuell verschieden grosse Zunahme 
1 erfährt. Nunmehr ist also an denselben drei Individuen der exacte 
Beweis geliefert, dass die Wirkung der Höhenluft mit jener der 
Luft Verdünnung nicht identisch ist, und man kann streng wissen¬ 
schaftlich von einer Anregung des Stoffwechsels im Gebirge sprechen. 

Welcher Reiz die Stoffwechselsteigerung veranlasst, ist noch völlig 
unklar, jedenfalls sind es nicht die zufällig diesmal für die Ver¬ 
suchszeit in Höhe und Tiefe ziemlich gleichen Temperaturverhält- 
nisse, wahrscheinlich ist es die im Gebirge qualitativ und quanti¬ 
tativ geändert« Belichtung. Gleichzeitig vorgenommene Blutunter¬ 
suchungen schlossen vor allem eine Wasserverarmung aus und 
ergaben für die erste Woche des Gebirgsaufenthaltes ein Sinken, für 
die zweite ein Steigen der Blutkörperzahl ohne Ueberschreitung der 
Wcrthe von Berlin. 

Dem gegenüber halten 0. Schaumann und E. Rosenqvist Blutver¬ 
lust die Blutkörpervermehrung im Höhenklima eine an . < f e ?’“ ng im 
wirkliche oder nur scheinbare?“ Pflüger’s Arch. Bd. 68, Schaumann u. 
$. 55; an einer positiven Vermehrung der Blutkörper fest. Labo- Rosenqvist, 
ratoriumsversuche an Thieren bei 450—480 mm Quecksilberdruck 
ergaben stets Vermehrung, manchmal nach anfänglicher Verminde¬ 
rung; neu ist die beobachtete Verminderung der Zahl kleiner Formen 
gegenüber grossen, sowie das Auftreten kernhaltiger Erythrocvten 
und freier Kerne bei Hunden und Kaninchen. Aehnliches beob- 
I achtete an sich und seiner Frau Schaumann in 950m Seehöhe 
kt Norwegen, wo während eines lltägigen Aufenthaltes beiderseits 
die Zahl um 900000 stieg. Die Verff. meinen, dass die Erschei¬ 
nungen sich mit jenen in der Regenerationsperiode nach Blutverlusten 
decken. 

Den Einfluss der relativ geringen Erhebung von Hohenhonnef 
(236 m) auf das Blut untersuchten E. Meissen und G. Schröder Meissen u. 
'-Zur Frage der Blutveränderungen im Gebirge.“ Münch. Schröder, 
med. Wochenschr. Nr. 23 u. 24). Die Beobachtungen begannen 
allerdings nur in wenigen Fällen schon bei der Ankunft, doch er¬ 
gaben dieselben sowohl bei Gesunden als bei nicht hebernden Phthi¬ 
sikern eine mässige Erhöhung der Blutkörperzahl, und zwar bei 



548 


Clar. 


Blutver- 
anderang 
im Gebirge, 
Meissen u. 
Schröder, 


Kundig, 


Kohlbrugge, 


letzteren eine noch grössere. Ausserdem nimmt die Zahl der Ery¬ 
thro cyten mit der Ausdehnung der Lungenerkrankung und der Ein¬ 
schränkung der respiratorischen Oberfläche ebenfalls zu. Auch die 
Zunahme des Hämoglobins wird festgestellt, mit welcher die bei 
Phthisikern von vornherein vermehrten weissen Blutkörper ab¬ 
nehmen. Im fieberhaften Stadium der Phthise nehmen wieder die 
rothen Blutkörper ab und die Leukocyten zu. Wie viel von der 
Hämoglobinvermehrung der Höhenwirkung und wie viel der zweck¬ 
mässigen Ernährung und der Hydrotherapie zuzuschreiben ist, lassen 
die Verff. dahingestellt. Eine Neubildung wird übrigens nicht an¬ 
genommen, sondern es werden zur Erklärung ähnliche Befunde bei 
Erkrankungen des Circulationsapparates herangezogen. 

Analoge Resultate hatten schon früher die Untersuchungen von 
A. Kündig („Ueber die Veränderungen des Blutes im Hoch¬ 
gebirge bei Gesunden und Lungenkranken.“ Correspondenzbl. 
f. Schweizer Aerzte Nr. 1) für die viel grössere Seehöhe von Davos 
(1560 m) ergeben. Auch sie wurden meist erst nach längerem Auf¬ 
enthalte unternommen, und sie ergaben höhere Blutkörperzahlen bei 
Einschränkung der respiratorischen Oberfläche, wobei auch der Hämo¬ 
globingehalt, aber nicht in gleichem Maasse ansteigt. Intercurrente 
Krankheiten mit Abnahme der respiratorischen Oberfläche steigern 
die Blutkörperzahl, und diese sinkt, wenn die respiratorische Ober¬ 
fläche wieder zunimmt. 

Entgegengesetzte Ergebnisse erhielt J. H. T. Kohlbrugge 
für das Sanatorium Tosari in Ost-Java (1777 m über Meer). Seine 
Untersuchungen über „Das Höhenklima tropischer Inseln, 
verglichen mit dem der Schweiz in Bezug auf Verände¬ 
rung des Blutes“ (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte Nr. 15' 
erweisen zunächst für Europäer auf Java gleiche Erythrocvtenzahl 
und gleichen Hämoglobingehalt wie in der Heimat, durch Malaria- 
lieber tritt aber beiderseits eine starke Depression ein. Nur wenn 
der Zustand blutarmer Personen im Gebirge sich bessert, vermehrt 
das Höhenklima beides, aber bei Gesunden ändert sich das Blut 
nicht. Für die Bergbewohner Javas finden sich sogar etwas niedri¬ 
gere Wertlie als für die Bewohner der Ebene. Die positiven Re¬ 
sultate, welche Viault in den Anden erhielt, lassen vermuthen. 
dass die Vermehrung in den Tropen erst in viel grösserer Seekölie 
zur Geltung komme, als in der gemässigten Zone, aber selbst die 
Fortsetzung der Untersuchungen in dem 2200 — 3000 m hohen Jang¬ 
gebirge ergaben nach siebentägigem Aufenthalte bei Kohlbrugge 
und seinem Begleiter eine Abnahme. Gewiss sehr zutreffend macht 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


549 


Yerf. auf die hohe Luftfeuchtigkeit und starke Bewölkung Javas 
aufmerksam. Die Hochschweiz bietet in dieser Beziehung entgegen¬ 
gesetzte Verhältnisse, in Davos wird der Stoffwechsel beschleunigt 
und in Tosari verlangsamt. Vielleicht spielen dabei die chemisch 
wirksamen Sonnenstrahlen eine Rolle, deren Absorption auf Java 
viel grösser ist. 

In der Schweiz fasst F. Egger seine „Beobachtungen an 
Menschen undKaninchen über den Einfluss des Klimas 
von Arosa auf das Blut“ (Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. 39, 
S. 426) nach Voraussendung eines geschichtlichen Ueberblickes zu¬ 
sammen. Im Jahre 1877 hatte P. Bert bei Thierblut aus La Paz 
in 3700 m ein grösseres Absorptionsvermögen für Sauerstoff ge¬ 
funden, und 1889 fand F. Via ult in Bolivia bei sich und seinem 
Begleiter binnen 3 Wochen eine Blutkörpervermehrung von 5 auf 
8 Millionen, endlich Müntz bei Kaninchen in den Pyrenäen (Pic 
du Midi) eine Steigerung des Eisengehaltes im Blut. Eggers Ver¬ 
suche basiren auf der Höhendifferenz Chur-Arosa im Betrage von 
1300 m und ergeben schon in wenigen Wochen eine bedeutende 
Blutkörpervermehrung, gegen welche der Hämoglobingehalt, viel¬ 
leicht infolge des Auftretens vieler kleiner Formen, anfangs zurück- 
lleibt, um erst später anzusteigen. Gegen den Einwurf einer bloss 
anderen Vertheilung der Blutkörper im Gefässsystem wird die bei 
Kaninchen auch im Blut der grossen Gefässe constatirte Vermehrung 
und gegen jenen einer Bluteindickung in der trockenen Gebirgsluft 
der ungeänderte Trockenrückstand des centrifugirten Serums ins 
Feld geführt. Diesen Beobachtungen in Höhenstufen von 1800 m 
und 1500 m schliessen sich die dankenswertlien Untersuchungen über 
Höhenwechsel von geringeren Beträgen au. 

J. Karcher, E. Veilion und F. Suter berichten „Ueber 
die Veränderungen des Blutes beim Uebergang von 
Basel (266 m) nach Champery (1052 m), Serneus (986 m) 
and Langenbruck (700 m>“ (Arch. f. exp. Pathol. u. Pharm. 
Bd. 39, S. 441). Es zeigten sechs Menschen in Champery zweifel¬ 
lose Blutkörperzunahme, die der Hauptsache nach in 8—10 Tagen 
abgeschlossen war und in Basel wieder zurückging. In Serneus 
wurde an Thieren auch das Hämoglobin bestimmt, das jedenfalls 
vermehrt erschien, während die Curve der Blutkörperzahl rasch an- 
stieg. In Langenbruck versagte der Thierversuch, und für den 
Menschen wurde die Vermehrung der Blutkörper sehr wahrschein¬ 
lich, jene des Hämoglobins wahrscheinlich gemacht. Diesen beiden 
Arbeiten schliessen sich in demselben Bande (S. 464) „Berner- 


Egger, 


Karcher, 

Veilion, 

Suter, 



550 


Clar. 


B1 u t v e r- 
änderung 
im Gebirge, 
Miescher, 
Jaquet. 


H erz- 

Verfettung 
in ver¬ 
dünnter 
L u ft, 

Lewinstein. 


Luftdruck 
und Pul8, 
Heller, 
Mager, 
v. Schrott er. 


kungen zur Physiologie des Höhenklima s aus dem Nach¬ 
lasse von F. Miescher in Basel“ von A. Jaquet an, welche 
den sehr ungleichen Ventilationsgrad verschiedener Lungenbezirke 
betonen, der auch bei Ueberschuss der Luft an Sauerstoff einen 
zu geringen Partiardruck desselben in ganzen Alveolarbezirken 
bedingen könne, auf welches Deficit der hämopoetische Apparat 
angeblich rascher reagire als das Athemcentrum. Die in jeder, be¬ 
sonders aber der kranken Lunge vorhandenen schlechter ventilirten 
Gebiete üben um so mehr Einfluss aufs Blut, je mehr auch die 
äussere Sauerstoffspannung sinkt. Möglicherweise werden die blut¬ 
bildenden Zellen des rothen Knochenmarkes in ähnlicher Weise wie 
nach Blutverlusten zu erhöhter Thätigkeit angeregt, so wie schon 
überhaupt die im Knochenmarke herrschende geringe Sauerstoff¬ 
spannung dort die Blutkörperbildung begünstige. Vielleicht beruhe 
auch die Schlaflosigkeit im Gebirge auf dyspnoetischer Hirnhyper¬ 
ämie, zurückzuführen auf Contraction der Bauchgefässe, wie sie das 
curaresirte Thier bei Unterbrechung der künstlichen Athmung zeigt. 

Eine interessante vorläufige Mittheilung von G. Lewinstein (Zur 
Kenntniss der Wirkung der verdünnten Luft. Pflügers Arcb. 
Bd. 65, S. 278) betrifft Kaninchen, welche unter der Glasglocke bei einem 
Luftdrucke von 300—400 mm Quecksilber entsprechend Seehöhen von 
5000—7500 mm gehalten, regelnnissig am zweiten oder längstens dritten 
Tage starben, obwohl die Ventilation ein Ansteigen der Kohlensäure über 
1 °/o nicht zuliess. Es fand sich bei den Thieren stets eine enorme fettige 
Degeneration des Herzens, der Leber, der Nieren und der quergestreiften 
Musculatur, die in Anbetracht der bei Kaninchen sehr flachen Atbmung 
einen Fingerzeig gibt, in welcher Weise die bei individuell mangelhaftem 
Athemmechanismus in grossen Höhen beobachteten schweren Zufälle wohl 
zu deuten sein mögen. 

Versuche über das physiologische Verhalten des Pulses 
bei Veränderung des Luftdruckes (Zeitschi*, f. kliu. Med. Bd. 33. 
S. 341) stellten K. Heller, W. Mager und H. v. S clirötter so¬ 
wohl in der comprimirten Luft einer grossen pneumatischen Fun- 
dirungsanlage bei Wien als in der verdünnten des Gebirges und im 
Luftballon an. Die deutlichste von allen Veränderungen im Caisson 
ist die bei Ausschluss jeder Erregung stets erfolgende Frequenz¬ 
abnahme im Mittel betrage von 14,6 Schlägen. Sie geht aber nicht 
parallel dem Drucke, sondern ist oft bei 2’i Atmosphären nicht 
ausgesprochener als bei einer halben. Je höher die normale Fre¬ 
quenz, desto grösser deren Abnahme in verdichteter Luft, in welcher 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


551 


die gleiche Arbeit eine geringere Frequenzsteigerung bedingt als bei 
einfachem Atmosphärendruck. Nach der Entschleusung erfolgt oft 
l’eberschreitung der normalen Frequenz. Im Gebirge zeigen selbst 
hinaufgetragene Personen Pulsbeschleunigung, ebenso wie eine solche 
bei einer Ballonfahrt zur Geltung kam. Die Pulscurven zeigen im 
Gegensätze zu anderen Autoren keine bedeutende Veränderung so¬ 
wohl in verdichteter als verdünnter Luft, in ersterer ist jedoch ein 
Hinaufrücken der prädikroten Elevation und in letzterer eine leichte 
Dikrotie und Celerität nicht zu verkennen. 

„Ueber dielndicationenfürden Hochgebirgsaufent- 
halt Lungenkranker“ (Jahresb. d. allg. Polikl. in Basel) theilt 
F. Egger seine 6jährigen, in Arosa gesammelten Erfahrungen mit Indica- 
und findet das Gebirge angezeigt bei hereditärer Belastung, Spitzen- 1 ‘ °jj*J ° h d e 3 
katarrh und Spitzeninfiltration selbst mit kleinen Cavernen, ohne gebirges für 
continuirliches Fieber. Ausgeschlossen erscheinen erethische Consti- Lungen- 
turion und Widerstandslosigkeit, vorgeschrittener Zerfall mit hekti¬ 
schem Fieber und starker Abmagerung, grosse Einschränkung der 
Atheinfläche, Larynxgeschwüre, Albuminurie, Emphysem, Arterio¬ 
sklerose. Das Krankenmaterial E g g e r’s beläuft sich auf 300 Fälle, 
er ist nicht mit Wolff einverstanden, Kranke, deren Fieber in den 
| ersten Tagen unbeeinflusst bleibt, gleich zurückzusenden, sondern 
[ sah auch noch nach 6—21 Wochen Entfieberung eintreten. Manch¬ 
mal will allerdings das Fieber als Folge der Mischinfection trotz 
langen Aufenthaltes nicht schwinden. Die Keimfreiheit der Gebirgs- 
luft darf wegen des Zusammenlebens vieler Menschen nicht über¬ 
schätzt werden, die Aenderung der Säfte im Gebirge regt aber 
vielleicht die Bildung von Schutzstoffen an, welche dem Wider¬ 
standslosen nicht mehr gelingt. Bei hochgradiger Beschränkung 
der Athemfläche kann der Erstickungsgefahr nur durch schleunige 
Abreise in die Tiefe begegnet werden. 


kranke, 

Egger. 


„Ueber Entstehung von Krankheiten durch die Witte¬ 
rung“ (Wiener klinische Rundschau Nr. 24 ff.) sucht L. Wiek Witterung 
gegenüber den bisherigen Darstellungen, welche mehr den klimati- Kra °^ eit 
sehen Einfluss der Jahreszeiten betreffen, durch eine umfangreiche Wiek, 
statistische Arbeit Aufschluss zu erlangen. Da aber nur für In- 
fectionskrankheiten der Beginn zur Anzeige gelangt, kann dem Titel 
nicht Genüge geleistet werden. Es wird also doch auf die Mortali¬ 
tätsstatistik zurückgegriffen und untersucht, wie sich die allgemeine 
Sterblichkeit und beispielsweise jene an Tubereulose und Pneumonie 


552 


Clar. 


"Witterung unter den Abweichungen der thatsächlichen Witterung von den 
K • U kh. t norma ^ en Mittelwerthen der Jahreszeit verhält. Temperatur, Feuchtig¬ 
keit. keit, Luftdruck, Windstärke und Richtung, Bewölkung und Nieder¬ 
schlag ergeben in ihren Schwankungen ein complicirtes, aber wenig 
markantes Detail ihrer Einwirkung auf den schon erkrankten Or¬ 
ganismus im Sinne vermehrter oder verminderter Mortalität. Es 
kann also hier nur die mit Bestimmtheit ausgesprochene Ueber- 
zeugung des Verfassers Platz finden, dass im allgemeinen ein Wetter- 
■wechsel mit Steigerung der Temperatur um so ungünstiger auf die 
Kranken wirke, je mehr gleichzeitig die Feuchtigkeit ansteigt, und 
dass die günstige Wirkung einer Wärmeabnahme durch eine Feuch¬ 
tigkeitssenkung vermehrt wird. Jene Witterung ist also schädlich, 
welche mit Drehung der Winde aus Nordost in Südwest, Abfall 
des Luftdruckes und Steigerung der Temperatur und Feuchtigkeit 
einhergeht. * 


Eine Besprechung der Temperatur- und Feuchtigkeits¬ 
verhältnisse einer Reihe klimatischer Winterstationen in 
Winter- den Mittelmeerländern gibt J. Hann in der neuen Auflage seines 
Stationen m Handbuches der Klimatologie an der Hand von Tabellen und einer 

Mittelmeer- . ... , 

k e ii i et, Isothermenkarte. Das Maximum der Niederschläge tritt am büd- 
Hann. fusse der Alpen schon nicht mehr wie nördlich davon im Sommer. 

sondern im Herbst oder Frühjahre ein, und deren Dauer und Menge 
nimmt mit Concentration auf den Winter nach Süd und Ost ab. bis 
in das regenlose Wüstengebiet. Das Mittelmeer hat im Winter 
mehr Niederschlag als gleichzeitig Deutschland, doch in kurzen hef¬ 
tigen Ergüssen, bei viel geringerer Bewölkung. Es erwärmt sich 
im Sommer stärker als der Ocean und erscheint im Winter als ein 
Gebiet niedrigeren Luftdruckes mit vorwiegend vom Lande her 
wehenden Winden. Die continentalen Luftströmungen bringen an 
den Steilküsten z. B. von Genua und Fiume immer grosse Trocken¬ 
heit mit sich, indem die vom Hochlande herabsinkende Luft sich 
zwar für je 100 m um 1° C. durch Compression erwärmt, dabei aber 
immer weiter von ihrem Sättigungspunkte sich entfernt. Die relative 
Feuchtigkeit sinkt dabei nicht selten unter 20 °,'o, mitunter auch 
unter 1 < > "/o, während sie bei Seewinden hoch ansteigt. Sicilien. 
Süditalien und Südspanien leiden manchmal unter einem trockenen, 
staubführenden Wüstenwinde, der selbst auf Madeira die Feuchtig¬ 
keit noch auf 20 ’ o herabsetzen kann. Das westliche Mittelmeer- 
becken ist dem östlichen gegenüber klimatisch bevorzugt, letzteres 
ist den Reactionen des strengen Continentalklimas schon mehr aus- 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


553 


gesetzt. Die Tabellen enthalten ausser den Mittelwerthen für die 
Wärme und Feuchtigkeit auch das mittlere absolute Minimum der 
Temperatur als Maass der jeden Winter wahrscheinlich eintretenden 
Kälte und die mittlere monatliche Wärmeschwankung. 

Die Indicationen der Thalassotherapie bespricht Ch. Leroux 
(„La eure marine de la tuberculose pulmon aire. u La Mede- 
cine moderne Nr. 95), welcher, der Seeluftcur früher weniger ge¬ 
neigt, nun seine Ansichten modificirt hat und findet, dass die 
sicheren Resultate bei localer Tuberculose und Disposition uns auf- 
ibrdem, die in schwereren Fällen unbedingt nöthige Ruhe- und 
Freiluftcur am Meere durchzuführen. Das Seeklima wirkt nicht 
schwächend und reizend, sondern stärkend und beruhigend, wie be¬ 
sonders die von Lalesque in Arcachon gesammelten Erfahrungen 
darthun, welcher Ort, unter dem Einfluss des Atlantischen Oceans 
stehend, durch bewaldete Dünen geschützt ist, wie denn Wind¬ 
schutz als erste Bedingung der Ortswahl gilt. 

Mittheilungen über insulare Stationen liegen vor von B. Kellaud 
'„Climatic treatment in Grand Canary.“ Med. Chronicle, 
Aug.), welcher sowohl das Tief- als Hochland von Gran Canaria 
mit Rücksicht auf die hygienischen Verhältnisse beschreibt und das 
Klima nicht nur für Lungen- und Bronchialleiden, sondern als massig 
trocken auch für Herzleiden, Asthma, Niei*enkrankheiten und Rheu¬ 
matismus angezeigt findet. Ferner von P. Pompeani über das Klima 
ton Ajaccio (siehe Litteraturverzeichniss). Dieser fusst auf dem 
alten Ausspruche Granchefs von der alleinigen Wirksamkeit 
hygienischer Maassregeln bei der Naturheilung der Tuberculose. 
Ton der grössten Bedeutung ist der ausgedehnte Freiluftgenuss, 
den die geringen Wärmeschwankungen begünstigen, die relative 
•Stanbfreiheit des granitischen Bodens und die durchschnittlich grosse 
Keinheit des Himmels. Die höhere Luftfeuchtigkeit lässt das Winter¬ 
klima als frisch und milde zugleich erscheinen; wir sind einver¬ 
standen, wenn Verf. dasselbe als tonisirend und sedativ bezeichnet, 
und haben aus den letzten Jahren mehrere Fälle von bacillärer 
Phthise zu verzeichnen, welche, im Antangsstadium nach Ajaccio ge¬ 
sendet, zur Heilung gelangten. Bei der Mangelhaftigkeit des bisher 
vorliegenden ziffermässigen meteorologischen Details über Ajaccio 
kommt die am Schlüsse der Broschüre publicirte Tabelle der täg¬ 
lichen Beobachtungen der Winter 1894 95 und 1895 96 sehr er¬ 
wünscht. Sie umfasst die 5 Monate November bis März und ent- 


Thalasso¬ 

therapie. 

Leroux. 


Gran 

Canaria, 

Kellaud. 


Ajaccio, 

Pompeani 



554 


Clar. 


Fett¬ 
resorption 
und Karls¬ 
bader 
Wasser, 
Kraus. 


Fett¬ 
resorption 
und Bitter¬ 
wasser, 
Jacoby. 


hält auch täglich sechsmalige Temperaturablesungen von 7 Uhr früh 
in 3stündigen Intervallen bis 10 Uhr Abends. 

2. Balneologie. 

Stoffwechseluntersuchungen lieferte F. Kraus über ..Die Re¬ 
sorption des Nahrungsfettes unter dem Einfluss des 
KarlsbaderMineralwassers“ (Berl. klin. Wochensehr. Nr. 21). 
Nachdem schon Da pp er die unverminderte Fettausnutzung unter 
dem Gebrauche von Sprudelsalz nachgewiesen hatte, unterwarf 
Kraus drei Personen je drei Versuchsperioden und reichte in den 
mittleren derselben 300—700 g Karlsbader Wasser, in allen dreien 
aber dieselbe sehr fettreich gewählte Nahrung. Eine Person litt an 
chronischem Darmkatarrh, die zweite an Arthritis urica, die dritte 
an Ulcus ventriculi. Nur in einem Falle veranlasste intercurrirendes 
Fieber eine wesentliche Minderausnutzung des Fettes, sonst zeigten 
sich nur sehr unbedeutende Schwankungen zwischen der Trink- und 
der Vor- und Nachperiode. Erheischt also die Ernährung des 
Kranken Fett, so darf solches von niederem Schmelzpunkte unbe¬ 
schadet der Karlsbader Cur gereicht werden, vor allem passen also 
die Kuhfette: Butter, Fettkäse, Rahm und Milch, ferner Pflanzen¬ 
fette, wie Sesamöl. Nur bei quantitativer oder qualitativer Ano¬ 
malie der Gallensecretion oder des Bauchspeichels ist Fett auszu- 
schliessen, dann bei Erkrankungen des Dünndarmes und bei Ektasie 
des Magens, sowie selbstverständlich bei Entfettungscuren. In allen 
anderen Fällen braucht man nicht darauf zu verzichten, dem Pa¬ 
tienten eine gewisse Calorieensumme in angenehmer Form beizu¬ 
bringen. 


Ferner prüfte M. Jacoby den „Einfluss des Apenta- 
wassers auf den Stoffwechsel einer Fettsüchtigen“ (Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 12), welches durch die staatlich garantirte 
Constanz der Zusammensetzung zu dem an einer 60 Jahre alten, 
sehr fettleibigen Arbeitersfrau angestellten Versuche sich empfahl. 
Apentawasser enthält 25 g Bitter- und 15 g Glaubersalz im Liter. 
Der Versuch zerfällt in eine je 4tägige Vor- und Nachperiode 
und in eine Ttägige Hauptperiode, in welcher 125g des Bitter¬ 
wassers früh nüchtern getrunken wurden. Die gemischte Nahrung 
entsprach einem Calorieenwerth von 452 für Eiweiss, 1328 für Fett 
und 1273 für Kohlehydrate. Resorption und Ausnutzung aller Be- 
standtheile blieb normal, und gelang eine Fetteinschmelzung ohne 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


555 


Schädigung des Eiweissbestandes mit Abnahme des Körpergewichtes 
ron 102,5 auf 08,0 kg, so dass die durch v. Noorden bei einer 
Patientin mit habitueller Obstipation unter dem Gebrauch von Bitter¬ 
wasser bis zu leichtem, aber noch gebundenem Stuhlgange zuerst 
exaet erwiesene vorzügliche Fettresorption neuerdings bestätigt 
erscheint. 

Aus einem inhaltsreichen Essay von C. Sclierk über „Die 
Wirkungsweise der Mineralwassertrinkcuren in ihrer Be¬ 
ziehung zur Fermentwirkung und Ionenspaltung“ (Arch. d. 
Balneoth. u. Hydroth. H. 3) kann nur herausgegriffen werden, dass 
durch die Zerlegung der Salze in ihre Ionen, wie sie in verdünnter 
Lösung vor sich geht und deren Leitungsvermögen für den elektri- 
>chen Strom erhöht, die Wirkung der Mineralwässer in einem neuen 
Lichte erscheint, welches auch der Werthschätzung der minimalen 
Quellbestandtheile zu Gute kommt. Die Zunahme der Salzsäure im 
Magen unter dem Gebrauche von Kochsalzquellen erklärt Sclierk 
mit Koeppe durch Spaltung des Chlornatriums in seine Ionen. 
Während die Chlor-Ionen im Magen zurückgehalten werden, wan¬ 
dern die Natrium-Ionen ins Blut aus, dessen Alkalcscenz sie unter 
Abspaltung von Wasserstoff-Ionen erhöhen, welche in den Magen 
zurückkehrend mit den Chlor-Ionen Salzsäure liefern. Dieser Hypo¬ 
these nach ist also die Salzsäurebildung auf einen osmotischen Vor¬ 
gang zurückzuführen, und die rec-iproke Erhöhung der Blutalkalesccnz 
tst wichtig für Diabetes, harnsaure Diathese und Fettsucht. In einem 
stärker alkalischen Medium laufen die Oxydationsvorgänge flotter 
ab, und ein solches verlangen auch die pankrcatischen Enzyme. 

lieber Gicht liefert C. Mord hörst zwei Publicationen: „Die 
Entstehung und Auflösung der Harnsäure Verbindungen 
ausserhalb des menschlichen Körpers“ (Zeitschr. f. klin. Med. 
Bd. 32, S. 65) und: „Zur Entstehung der Uratablagerungen 
bei Gicht“ (Virch. Arch. Bd. 148, H. 2). Der Ansicht Ebstein’s 
t-'on der den Uratablagerungen vorausgehenden Gewebsnekrose und 
der Giftwirkung von Harnsäurelösungen schliosst sich Mordhorst 
nicht an und erklärt die livaline Degeneration von Knorpel und 
Bindegewebe aus dem mechanischen Reiz der deponirten Nadelurate. 
Biese gehen aus Kugeluraten hervor, als welche alle Harnsäurever¬ 
bindungen mit überwiegendem Natrium erscheinen. Gichtablagerungen 
kommen nur in gefässlosen Geweben vor, in welche Säuren und 
saure Salze rascher diffundiren als Alkalien und alkalische Salze, so 


Ionen- 

Wirkung der 
Mineral¬ 
wässer, 
Sclierk 


Lösung von 
U raten, 
Mordhorst, 



556 


Clar. 


Losung von 
Draten, 
Mordhorst, 


Strauss. 


dass ein mit Harnsäure gesättigtes Transsudat dort einen weniger 
alkalischen Gewebssaft vorfinde und Kugelurate ausfallen lasse. 
Diese wandeln sich in viel beständigere Nadelurate aus saurem 
harnsaurem Natrium um, ja wenn die Gewebssäfte sauer werden, 
kann es zur Harnsäurebildung in grossen Krystallen kommen, welche 
Lymphgefässe verstopfen und zur Entzündung führen. Dieser acute 
Gichtanfall ist aber zugleich ein Heilungsprocess, indem vermehrte 
Zufuhr alkalischen Blutes und Temperaturerhöhung die Lösung der 
Ablagerungen herbeiführen. Analog wirkt die Balneotherapie durch 
heisse Bäder und alkalische Wässer, doch machen diese bei zu 
grosser Zufuhr den Harn alkalisch und fuhren zur Ausscheidung 
von Kalksalzen, was bei Wiesbadener Gichtwasser nicht zu be¬ 
fürchten sei. Jene alkalischen Wässer, welche neben Natronbicar- 
bonat auch Kochsalz, aber wenig Kalk enthalten, verdienen den 
Vorzug vor den rein alkalischen, da nach Stadelmann das kohlen¬ 
saure Natron den Körper grösstentheils als Kochsalz verlässt und 
ihm zu viel Chlor entzieht. Die Gichtbehandlung mit kohlensaurem 
Kalk findet keine Empfehlung, für diese tritt aber J. Strauss ein 
mit seinen Versuchen „Ueber die Einwirkung des kohlen¬ 
sauren Kalkes auf den menschlichen Stoffwechsel, ein 
Beitrag zur Therapie der harnsauren Nierenconcremente 
nebst Bemerkungen über Alloxurkörperausscheidung“ 
(Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 31, S. 493). Wenn fast nur saures Phos¬ 
phat vorhanden ist, tritt im Harn Sediment auf, welches sicher aus¬ 
bleibt, w T enn saures und neutrales Phosphat sich das Gleichgewicht 
halten oder letzteres überwiegt. Die Alkalien steigern das neutrale 
Dinatriumpkosphat, aber ob sie die Harnsäurebildung vermindern, 
bleibt dahingestellt. Der kohlensaure Kalk vermindert die Phos¬ 
phorausscheidung im Ham und vermehrt sie im Darm in Verbin¬ 
dung mit dem Kalk, verleiht also dem Harn hamsäurelösende Eigen¬ 
schaften durch das Zurücktreten des sauren Phosphates gegen das 
neutrale infolge des Phosphordelicits im Harn. Auch grosse Dosen 
kohlensauren Kalkes veranlassen niemals alkalische Reaction, es 
können alter allerdings Wässer, welche ausser kohlensaurero Kalk 
auch reichliche Mengen von Alkalien enthalten, durch diese den 
Harn alkalisch machen und zur Kalkausscheidung führen, weshalb 
es sich verbietet, Kalk und Alkalien in der Behandlung zu ver¬ 
binden. 

Ueber eine dementsprechend zusammengesetzte Quelle be¬ 
richtet Foss („Die neue Caspar-Heinrichquelle in Bad Dri- 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


557 


bürg als Diureticum und Heilmittel gegen Erkrankungen 
der Harnorgane.“ Münch, med. Wochensehr. Nr. 37). Sie ent¬ 
hält- über 1 g doppeltkohlensauren Kalk im Liter, aber sehr wenig 
Alkalien und hat einen günstigen Einfluss bei Phosphatconcrementen, 
vermehrt bei chronischer Nephritis die Diurese, allerdings unter Be¬ 
rücksichtigung von Bettruhe und Milchdiät, und wirkt auch bei ge¬ 
sunden Hamorganen diuretisch. Driburg ist ausserdem Wildungen 
durch Einführung der specialistisclien Behandlung ebenbürtig ge¬ 
worden. 


Caspar- 

Heinrich* 

quelle, 

Foss. 


In theilweisen Gegensatz zu den vorjährigen Mittheilungen von 

Dapper tritt Freiherr E. v. Sohlern („Der Kissinger Rakoczy Kochsaiz- 

und seine Yerwerthbarkeit bei Magenerkrankungen“. Berl. quellen bei 

° ° Matrenkrank 

klin. Wochenschr. Nr. 21), welcher schon seit 12 Jahren bei Gastritis heiten, 
chronica mit Hyperacidität schlechte Erfahrungen mit den Kochsalz- v. Sohlern. 
quellen macht und deshalb die alkalischen Mineralwässer, speciell 
Karlsbad, in der Behandlung nicht vermissen will. Dagegen fügt 
er 59 schon früher veröffentlichten Fällen von Gastritiden mit Sub¬ 
acidität 10 neuere hinzu, welche im Verlaufe der mehrwöchentlichen 
Uuren bei den 3 Stunden nach dem Probemittagsmahl wiederholt 
vurgenommenen Salzsäurebestimmungen die schon von Boas betonte 
typische Vermehrung aufweisen. Neurosen mit hohen Süurewerthen 
verschlimmern sich, ungleiches Verhalten zeigt nervöse Subacidität, 
vielleicht mit Rücksicht auf die hier häutigen Schwankungen im 
Säuregehalt. 

F. C. Müller liefert ein kritisches Referat über „Die balneo- Balneo 
kgische und hydropathische Behandlung der Neurasthenie“ tlie de 
Arch. d. Balneoth. u. Hydroth. H. 2), welche als heilbare functionolle asthenie, 
Neurose, hervorgerufen durch mangelhafte Ernährung des Nerven- Müller, 
srewebes, mit leichter Erreg- und Erschöpfbarkeit einhergeht, wobei 
| ’-ie Veränderungen der Leitung dem Centralorgane bewusst werden 
| Jßd muthlos machen. Die Neurasthenie hat Blütheperioden wie der 
’ C'-dturfortschritt, und die gleichzeitige Entwickelung des körperlichen 
| Sports ist prophylaktisch gutzuheissen. Nur für leichte Fälle ge- 
: Qügt ausgedehnter Luft- und Lichtgenuss, schwerere verlangen Ent- 
( krnung aus den bisherigen Verhältnissen und energische Behand- 
I kug. Die Wirkung der Thermalmcthode ist noch nicht aufgeklärt, 

1 besonders die hochgelegenen indifferenten Thermen wirken günstig 
bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Für die vom Yerf. stu- 
; dirten anämischen Formen mit Hämoglobinmangel spielen die Eisen- 



558 


C’ar. 


Haineo- quellen eine Rolle in Form der Trinkeur und des koklensauren 
therapie derg a( j eg ^ welches die Pulsfrequenz erniedrigt und den Blutdruck 
asthenie, steigert. Grosser Anerkennung erfreuen sich die Soolbäder, und be- 
Miiiier. sonders die hochgestellten Soolen nach Keller in Rheinfelden dürften 
noch wichtig werden. Bei vorwaltenden Reizzuständen sind längere 
wärmere, sonst aber kühlere kürzere Bäder am Platze. Schwefel¬ 
bäder sind entbehrlich, können aber bei neuralgiformen Beschwerden 
eintreten. Die Mannichfaltigkeit der ailerwärts gepflogenen hvdro- 
pathischen Methoden, über welche eingehend berichtet wird, unter¬ 
liegt keiner Schablone, und die der Hydrotherapie durch Winter¬ 
nitz gegebene physiologische Grundlage befähigt uns, zu individua- 
lisiren. Als feststehend gilt, dass schon Abwaschungen und Leibbinden, 
mehr noch Einpackungen mit Freilassen der Arme und Halbbäder 
von 22°—23 n R. in der Dauer von 3—6 Minuten mit 3°—4° kälterer 
Begiessung sehr beruhigend und kräftigend wirken, bei Anämie aber 
stärkere Wärmeentziehung ausgeschlossen sein muss, so wie mit allen 
thermisch und mechanisch stark erregenden Badeformen, wie kalten 
Abreibungen und Douchen leicht Schaden gestiftet werden kann. 

Baineo- Die Bäderbehandlung der Lues beleuchtet A. Neisser in einem 

*phiTi er Vortrage („Syphilisbehandlung und Balneotherapie.“ Berl. 
Xeisser, klin. Wochenschr. Nr. 16) trotz theoretischer Bedenken in practi- 
schem Sinne günstig. Direct gegen das Virus wirke allerdings nur 
Quecksilber, und bei Inunctionscuren hat wohl die Aufnahme des 
verdunsteten Metalles durch Haut und Lungen die Hauptwirkung. 
Sie müssen in chronisch intermittirender Weise systematisch ange¬ 
wendet werden. Der gleichzeitige Gebrauch von Schwefelbädern 
schwächt die Wirkung durch Bildung von Schwefelquecksilber, dessen 
von Grabowski behauptete Resorption bei Inunction in Salbenform 
oder Injection in Emulsion nicht zugegeben wird. Jedenfalls sind 
Einreibungscuren und Bäder überhaupt entgegengesetzt wirkende 
Potenzen, und ist bei Combination von Quecksilberbehandlung und 
Balneotherapie die Injectionsmethode vorzuziehen, die verschiedenen 
Bäder aber sind als gleichwerthig zu betrachten und in allen Stadien 
der Krankheit anwendbar. Die provocatorische Wirkung der Schwefel¬ 
bäder ist unsicher, also bei negativem Ausfälle bedeutungslos. 

Unterschiede in der Wirkung der Schwefelwässer, Soolthermen 
Vollmer. und Jodwässer bespricht dagegen E. Vollmer („Ueber balneo- 
logische Behandlung der Lues.“ Arch. d. Balneoth. u. Hydrotb. 
H. 1). Er legt das Hauptgewicht der Bäderwirkung auf die An- 
regung des Stoffwechsels, und diese fällt am kräftigsten aus bei den 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


559 


stark hautreizenden kohlensäurereichen Thermalsoolen- und den chlor- 
calciumreichen Mutterlaugenbädern. Tertiäre Formen, besondere mit 
uleerösem Zerfall der äusseren Decke, reagiren günstig auf Jodbäder, 
auch sei die innerliche Wirkung kleiner als Ionen vorhandener Jod¬ 
mengen theoretisch nicht mehr von der Hand zu weisen. Alle diese 
Momente unterstützen die Ausscheidung des Quecksilbers, was von 
Pawloff auch für die vermehrte Kochsalzzufuhr nachgewiesen ist. 
Eine Combination von Schmier- und Trinkcur verhindert nach 
Pagenstecher das Auftreten von Mundaffectionen und begünstigt 
nach Germer die Wirksamkeit kleinerer Quecksilbermengen. Für 
Soolbäder kommen vorzüglich Patienten in Betracht, welche nicht 
viel Quecksilber vertragen, solche mit stark secemirenden Haut- 
nnd Schleimhauteruptionen und solche mit ausgesprochener Poly¬ 
adenitis. 

Derselbe sprach in der 18. Versammlung der balneologischen 
Gesellschaft zu Berlin „Ueber Chlorcalcium und seine Ver- 
werthung in Kreuznacher Badecuren“ (Tlierap. Monatsh. H. 9, 
§• 494) und hob die nach Süsswasserbädern verminderte, nach Zu¬ 
satz von Mutterlauge aber vermehrte, auf Steigerung des Stoff¬ 
wechsels gedeutete Ausscheidung von Kochsalz und Kalk im Ham 
hervor. 

Ebendort sprach E. Lindomann „Ueber die Heilwirkung 
des Seebades bei Magenkranken“ (Tlierap. Monatsh. H. 6, 
S. 324) und erklärte die nach der Ankunft im Seebade häufigen 
Verdauungsstörungen durch unzweckmässiges Verhalten während der 
Acelimatisation bedingt. Es wirkt aber das kalte Seebad auf die Ver¬ 
mehrung der Gesammtacidität und freien Salzsäure. Auch die Re¬ 
sorption zeigt sich erhöht, und für viele Magenaffectionen eignet sich 
das Seebad zur Nachcur. 

M. Stifler sprach daselbst „Ueber die Wirkungen künst¬ 
licher Bäder“ (Münch, med. Wochenschr. Nr. 27) und findet die natür¬ 
lichen kohlensauren Bäder durch die besten künstlichen nach Lippert 
tod Keller hergestellten kaum erreicht, weniger zuverlässig sind 
die nach Sandow, noch weniger die nach Quaglio bereiteten 
wegen zu stürmischer Gasentwickelung. Das Moorbad bewirkt eine 
tonische Depression im visceralen Stromgebiete, und das Moorlaugen¬ 
bad kann mit ihm nicht verglichen werden, da es eine leichte Blut¬ 
drucksteigerung hervorbringt, durch die es, wenn auch nicht als Er- 


Kreuznacber 

Badecuren, 

Vollmer. 


Seebäder 
für Magen¬ 
kranke, 
Lindeniann. 


Künstliche 

Bäder, 

Stifler. 



560 


Clar. 


Künstliche 

Bäder, 

.Stiller. 


M o o r b ä d e r 
im Hause, 
Hoffmanu. 


II erzver* 
kleinerung 
durch Bad 
und 

Gymnastik, 

Schott. 


Curorte 
Rumäniens, 
v. Leyden. 


satz, werthvoll wird. Die Wirkung des künstlichen Salzbades hängt 
von der Concentration ab, bei 1% Gehalt bleibt als erstes Zeichen 
beginnender Blutdrucksteigerung die tonische Depression des in¬ 
differenten Süsswasserbades aus, und besonders blutdrucksteigernd 
wirkt das kohlensaure Salzbad. Andere chemisch differente Bäder, 
ob Salze, Säuren oder Alkalien enthaltend, wirken auch blutdruck¬ 
steigernd, nach dem Bade aber oft depressorisch, während das Salz¬ 
bad günstig nach wirkt. Von ausgezeichneter Heilwirkung ist das 
faradische Bad, und Verf. kennt zwei dadurch seit mehreren Jahren 
geheilte Fälle von Morbus Basedowii. 

Diesen Andeutungen zufolge mit Reserve aufzufassen sind die 
„Moorbäder im Hause“ (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4), 
welche G. Hoffmanu mit Rücksicht auf ihren Reichthum an 
Humussäure empfiehlt, die dem in Alt-Heide auf alkalischem Wege 
hergestellten flüssigen Badeextracte erhalten bleibt, dessen Haus¬ 
gebrauch sich bei Rheumatismus, Gicht und 'Unterleibskrankheiteu 
bewährt hat. 

„Ueber Veränderungen am Herzen durch Bad undGrm- 
nastik, nachgewiesen durch Röntgenstrahlen“ (Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 14) berichtet Th. Schott nach Erwähnung 
des Skepticismus, auf welchen seine früheren percutorischen Demon¬ 
strationen stiessen. Erst seit Entdeckung der X-Strahlen kaun mau 
die raschen Veränderungen der Herzgrenzen objectiv einwandfrei 
iixiren. Im Verein mit N. Heinemann wurden Aufnahmen in 
der Rückenlage der Patienten auf einem Tische gemacht, unter 
welchem die Vacuumröhre sich befand. Ein 8 " 2 jähriger Knabe mit 
Dilatatio cordis zeigte nach 15 Minuten dauernder Widerstauds¬ 
gymnastik die früher in die Breite gezogene Herzform gleichsam 
von den Seiten zusammengedrückt, ähnlich war die Differenz der 
vor und nach der Cur erhaltenen Photogramme, z. B. bei einem 
14jährigen Mädchen mit Herzschwäche, das ein Sprudelbad von 
31 0 C. in der Dauer von 10 Minuten genommen hatte. 

In einem Vortrage berichtet E. v. Leyden „Ueber die Heil¬ 
quellen, Bäder und Curorte Rumäniens“ (Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 36). Wie die meisten rumänischen Curorte liegt 
auch das vornehmste Bad Slanic in den Karpathen. Es besitzt 
ausser alkalischen auch Eisen- und Kochsalzquellen, tlieilt die Haupt- 
indicatiouen mit Karlsbad und Vichy, hat ein mildes Klima und eine 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


5(51 


Frequenz von 4500. Govora und Calimanesti besitzen Schwefel¬ 
quellen und Caciulata eine gegen harnsaure Diathese gebräuchliche 
Kocksalz-Lithionquelle. In Arunga am Fusse des Gebirges mit 
Schwefel-, Eisen- und Sodaquellen ist auch Gelegenheit zu Hydro¬ 
therapie geboten, und die eisenhaltigen Kochsalzquellen von Baltza- 
testi sind gegen Scropheln, Frauenkrankheiten und Syphilis im Ge¬ 
brauch. In der Ebene liegen zwei Salzseen, Liacul Sarat mit 
Schlammbädern bei Braila und Tekir Ghiol, dieses dreimal so stark 
gesalzen als das Schwarze Meer, von dem diese Seen abgeschnittene 
frühere Bestandtlieile vorstellen. Das vornehmste Seebad mit kräf¬ 
tigem Wellenschläge ist Constantza, ein schöner Ort am Schwarzen 
Meere; 40 km südlicher liegt Managlia, das auch Schwefelquellen 
besitzt. Der comfortabelste klimatische Curort ist Sinaia in 700 m 
Seehöhe an der siebenbürgischen Grenze, die Sommerresidenz des 
Königs, in romantischer Umgebung und mit Raum für 5000 Gäste. 
Eine halbe Stunde davon und 100 m höher liegt Busteni, am höch¬ 
sten (in 1000 m) Bikaz in den Karpathen der Moldau, weniger hoch 
Campina, Campu Lung und Petra'; alle sind in den directen Bahnver- 
•:ehr ein bezogen. 


„Die neue Jod quelle in Wels“ analysirte E. Ludwig 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 3) und vergleicht sie mit den vor- 
'iirlichsten Jodwässern, unter denen sie einen hervorragenden Platz 
dnninimt. Sie wurde 1895 auf der Welser Haide durch ein auf 
Kehlen im Schlier bis auf 500 m abgeteuftes Bohrloch erschlossen, 
us dem sie in einer Mächtigkeit von 48 hl in 24 Stunden, mit brenn¬ 
barem Gase gemengt, zum Abflüsse kommt. 


N p u e 

J o (1 4 u e 11 e 
in Wels, 
Ludwig. 


3. Hydrotherapie. 


In der Festschrift zum 40jährigen Doctorjubiläum des Prof. 
Winternitz bringt E. v. Stoffella ein klinisches Resurne „Ueber 
Hydrotherapie bei Typhus“, welches die oft zauberhafte Wir¬ 
kung der Bäderbehandlung betont. Die Anwendung der kalten Bäder 
^fctzt nicht nur die Temperatur herab, sondern wirkt auch kräftigend 
und beruhigend auf das Nervensystem, steigert sämmtliche Se- und 
Excrete, beschränkt den Eiweisszerfall, befördert die Oxydation, 
indem sie die Alkalescenz des Blutes vermehrt, in welchem sie gleich¬ 
zeitig eine günstige Leukocytose hervorruft. Die Fäulnissproducte 
im Darm, aromatische Verbindungen und Ptoma'me, welche aufgesaugt 
und in den Geweben als wenig lösliche Substanzen abgelagert werden, 
Jahrbuch der practischen Medicin. 


Hydro¬ 
therapie be 
Typhus, 
Stoffella. 




562 


Clar. 


Hydro- 
t h erapie bei 
Typhus, 
Stoffelia. 


Hy dro- 
therapie bei 
Basedow, 
Winternitz. 


erfahren durch die gesteigerte Verbrennung eine Umwandlung in 
lösliche unschädliche Stoffe, die nun zur Ausscheidung gelangen können. 
Allerdings wirkt in derselben Richtung auch das Fieber heilbringend, 
doch schädigt es gleichzeitig den Organismus. Wie die heissen 
Bäder den Zerfall vergrössern, so vermehren die kalten die Oxydation 
und entsprechen nicht nur der Antipj’rese, sondern auch der Indicatio 
morbi, während vor der Anwendung der Antipyretica gewarnt werden 
muss, die nur auf Kosten der Herzkraft wirken und Collaps erzeugen. 

Auf der 18. Versammlung der balneologischen Gesellschaft zu 
Berlin hielt W. Winternitz einen Vortrag über „Morbus Base- 
dowii und Hydrotherapie“ (Blätter f. klin. Hydroth. Nr. 4), worin 
er die Entstehung der meisten von ihm beobachteten acuten Formen 
durch einen Nervenshock hervorhebt, wie Umschlagen erwarteter 
Freude in plötzliches Unheil, oder auch sexuelle Vorgänge, wofür 
er Beispiele gibt. Wahrscheinlich handle es sich um Autointoxi- 
cation, die aber nicht gerade auf krankhafter Thätigkeit der Schild¬ 
drüse zu beruhen brauche. Alle Symptome, die Tachycardie olme 
Dilatation, die grosse Lidspalte, die weiche, wechselnde pulsirende 
Struma, der charakteristische Tremor, die Darmaffection und Stoff¬ 
wechselstörung können durch die Hydrotherapie günstig beeinflusst 
werden. Auf das Herz bleibt der direct applicirte Schlauch oft un¬ 
wirksam, dagegen wirkt die Kälte auf Nacken und Rücken günstig. 
Der Schlauch mit durchfliessendem Wasser wird auf einem nassen 
Umschläge unter trockener Bedeckung angelegt; man thut gut, mit 
der Temperatur ein- und auszuschleichen und nach der Abnahme 
eine leichte gymnastische Rückenhackung vorzunehmen. Von den all¬ 
gemeinen Proceduren beruhigt die feuchte Einpackung die Cir- 
culation und kräftigt die Innervation in Verbindung mit einem kurzen 
kühlen Halbbade von 20—18° R. durch 2—3 Minuten. Die anfangs 
penetrante Hautausscheidung bessert sich, die Haut selbst wird 
weicher und die Ernährung gehoben. Oft muss individuell anders 
vorgegangen werden, z. B. mit Theilwaschungen und Begiessungen. 
Gegen die Diarrhoe empfehlen sich kalte Abreibungen mit folgendem 
Sitzbad von 12° R. und Selbstfriction des Unterleibes durch 10 bis 
15 Minuten, sowie Leibbinden über Nacht. Jeder neue Eingriff setzt 
den Ablauf der Reaction des vorausgegangenen voraus. Die Nahrung 
wird in öfteren kleinen Mengen gereicht und des Morgens z. B. mit 
warmer Milch begonnen, worauf Einpackung und Halbbad folgen. 
Vor- und Nachmittags wird der Rückenschlauch applicirt, eventuell 
durch Abreibungen und Sitzbad ersetzt. 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 563 

In derselben Versammlung sprach K. Kraus über „Albu- Albuminurie 
minurie und Hydrotherapie“ (Blätter f. klin. Hydroth. Nr. 8). U ”^ e ^ a yd j^° 
Hvperpyrexie und Herzschwäche können im Verlaufe acuter In- Kraus, 
i’ectionskrankheiten trotz Albuminurie kühle Bäder indiciren, deren 
günstige Einwirkung auf Circulation und Diurese zur Ausscheidung 
der Toxine führt und die drohende Gefahr der Nephritis eher ver¬ 
mindert. Extreme Kältewirkungen sind zu vermeiden, und so rühmt 
Henock bei Scharlach die oft wiederholten kühlen Waschungen. 

Bei Anwendung des Bades wird dieses ein laues protraliirtes sein, 
falls Herzschwäche droht, sonst ein kühles, kurzes, mit kräftiger 
Prittion. Bei acuter Nephritis werden allerdings Applicationen von 
Kaltem Wasser nicht vertragen und sind contraindicirt, weil infolge 
des wahrscheinlich miterkrankten Gefässsystems die Reaction aus- 
Meibt. Ruhe des entzündeten Organs durch exstractivstoffarme 
Xalirung und dessen Entlastung durch heisse diaphoretisch nach- 
' irkende Bäder ist hier am Platze. Auch bei chronischer paren- 
■liymatöser Nephritis ist Vorsicht geboten, aber bei Schrumpfniere 
kann der Herzschlauch in Verbindung mit kurzen wechselwarmen 
Proceduren bei schönem Wetter mit Warmhaltung des Patienten 
aützen. Die unvollkommenen Verbrennungsproducte bei Gichtniere 
werden in ihrer Giftwirkung geschwächt durch flüchtige kühle Proce- 
l'iren, welche die Oxydation steigern. Bei arteriosklerotischer 
Schrumpfniere empfehlen sich im Beginne Theilwaschungen, worauf 
bei torpiden Individuen Abreibungen und bei erethischen Halbbädor 
i;-!gen können. Ulceröse Lungenprocesse und Malaria indiciren, 
auch wenn von Albuminurie begleitet, bei Ausschluss florider Nieren¬ 
erkrankung ein hydriatisches Vorgehen, die S tauungsniere gebietet 
mit Rücksicht auf die Veranlassung Vorsicht, jedenfalls aber doch 
iie Anwendung von Theilwaschungen und Herzschlauch. 


Die verschiedene diaphoretische Bedeutung der Einpackungen, 

Wasser- und Luftbäder bespricht H. Storoscheff in: „DieWasser- Bäder bei 
cur bei chronischer Nephritis nach russischen Unter- N ,f phri 1 tl ®’ 
tuchungen (Blätter f. klin. Hydroth. H. 5). Einpackungen wirkten, 

"b nach Hess mit 19 — 22° R. oder nach Zelenetzky mit 33—38° R. 
genommen, gleich, gingen mit Pulsverlangsamung einher und erwiesen 
sich nicht stark schweisstreibend. Die Harnmenge nahm zu, aber 
die Kranken befanden sich bei heissen Bädern von 40—42° C. woliler 
und verlangten diese selbst. Sie wirkten ausgiebiger am Morgen 
sls am Abend, erhöhten die Körpertemperatur am meisten, und von 
der ebenfalls gesteigerten Puls- und Athemfrequenz kehrte letztere 



564 


Clar. 


Bader bei 
N ephritis, 
StoroschefT. 


B ii d e r- 
b e h a n d 1 u n g 
bei 

Scharlach 
und Masern, 
v Jürgensen. 


nach dem Bade rascher als erstere zur Norm zurück. Die Meinungen 
blieben getheilt, ob ihnen oder heissen Luftbädern, welche nur in 
Temperaturen über 50° C. angewendet wurden und deren Dauer bis 
auf 40 Minuten ausgedehnt werden konnte, rücksichtlich des dia¬ 
phoretischen Effectes der Vorzug gebühre. Unter dem Gebrauche 
von Wasserbädern von 31° R. sahKorkunoff die 24stiindige Eiweiss¬ 
menge bis auf den sechsten Theil abnehmen, und das Körpergewicht 
reducirte sich um so mehr, je grösser die vorhandenen Oedeme waren 
Auch Hess fand den maximalen Gewichtsverlust nach heissen Wasser¬ 
bädern, Demianoff aber bei heissen Luftbädern eintreten. 

„Ueber Beh andlung des Scharlachs“ (Not hna gel’s Spec. 
Pathol. u. Ther. Bd. 4, H. 3) fixirt Th. v. Jürgensen folgende Ge¬ 
sichtspunkte. Sowohl gegen die Vergiftung als die Wärmesteigerung 
sind kühle Bäder das Beste. Die Berührung mit dem kühlen Wasser 
vertieft die Athmung und belebt die Circulation, die Herabsetzung 
der Temperatur verlangsamt und kräftigt die Herzaction. Gebadet 
soll werden, wenn die Rectumtemperatur 40" erreicht, bei jüngeren 
Kindern mit 20", bei älteren mit 15" durch 5 Minuten und mit Ueber- 
giessung des Kopfes. Schwere Betäubung bei niedriger Temperatur 
verlangt kurze kalte Begiessungen von Kopf und Nacken im warmen 
Bade. Bei Krämpfen sollen keine Narkotica gereicht, sondern längere 
warme Bäder mit folgender Begiessung gegeben werden. Vor dem 
kühlen Bade ist eine Stärkung des Herzens durch kräftigen Wein, 
eventuell auch eine Injection von Campheröl geboten; eine durch 
Reizmittel nicht zu beseitigende Herzschwäche würde das kalte Bad 
verbieten. [Hierzu bemerkt Winternitz (Blätter f. klin. Hydroth. 
Nr. 11), dass er in Herzschwäche und Collaps keine Gegenanzeige 
gegen Kälteeinwirkung sehe, jedenfalls muss diese aber in einer der 
Rüekstauungscongestion vorbeugenden Procedur bestehen.] Ein etwa 
häufigeres Auftreten von Otitis und Nephritis infolge des Bäder¬ 
gebrauches ist nicht zu beobachten. Mit Rücksicht auf die drohende 
Nephritis darf das Bett nie vor 4 Wochen veidassen werden, aber 
die Nahrung sei auch eiweisshaltig und biete nicht zu wenig Flüssig¬ 
keit. Säuerlinge, auch etwas "Wein, aber wohl kein Bier, sowie 
körperwarme Bäder mit Rückkehr ins gewärmte Bett nach voll¬ 
kommenem Abtrocknen sind im Verlaufe am Platze, und tritt dennoch 
Albuminurie auf, so müssen heisse Bäder mit kaltem Kopfumschlag, 
im Nothfalle auch zweimal täglich, gegeben werden und sind auch 
durch Fieber nicht ausgeschlossen. Bei den Masern findet der¬ 
selbe ebendort eine systematisch durchgeführte antipyretische Be- 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


565 


handlang für die Hauptmasse der Fälle nicht geboten, ausser bei 
mit hohen Temperaturen einsetzenden Hirnerscheinungen, welche 
kurze kalte Begiessungen und, falls diese nicht ausreichen, Bäder 
von 20—25" C. mit tüchtiger Frottirung des Körpers während und 
kurzer kalter Begiessung am Schlüsse des 5 Minuten dauernden 
Bades erfordern. Weitere Details erfordern Einsicht in das Ori¬ 
ginal. 

Ein anregender Aufsatz Ziegel roth’s („Zur Hydrotherapie Hydro- 
derMalaria.“ Therap. Monatsh. H. 8, S. 424) begrüsst das Project tl ;[ > ia*aJj a <ler 
eines Sanatoriums in Deutsch-Ostafrika, welchem vor allem die Be- ziegelroth, 
kämpfung der Malaria und ihrer Folgen obliegen wird, wobei der 
Hydrotherapie eine um so bedeuteruiere Rolle zufallen wird, als die 
Hrtahrungen in den Tropen das Vertrauen zu Chinin, besonders bei 
den bösartigen Formen, erschüttert haben. So schützt der prophy¬ 
laktische Chiningebrauch vor Schwarzwasserlieber nicht und soll 
sogar von ungünstigem Einflüsse sein. Die von Alters her 1—2 Stunden 
vor dem erwarteten Ausbruche des Fiebers angewendeten kalten 
lebergiessungen und Douchen sind besonders bei alten Wechsel¬ 
fiebern dem Chinin vorzuziehen, wie neuerdings Winternitz, Fischer, 

Fodor und Strasser gezeigt haben. Ausser den kalten Proceduren 
wird noch das künstliche Schwitzen in der anfallsfreien Zeit von 
Bedeutung sein und ist ebenso von prophylaktischem Werthe. Dabei 
ist in den Tropen vor überschüssiger Xahrungszufuhr und besonders 
ror Alkoholmissbrauch zu warnen. 

Dass die Hydrotherapie wie ein Peitschenhieb den Organismus 
zur Reaction treibt, die Blutalkalescenz erhöht und Leukocytose be¬ 
wirkt, wird zugegeben, dass sie aber das Eindringen des jungen 
Parasiten in die Blutkörperchen verhindern solle oder könne, be¬ 
streitet A. Strasser („Zur Hydrotherapie der Malaria.“ Strasser. 
Therap. Monatsh. H. 12, 8. 616 ), welcher den Beginn des Schüttel¬ 
trostes als mit dem der Sporulation zusammenfallend ansieht. Es 
wäre also gut, das Blutkörperchen schon vor dem Beginn der Sporu- 
lation seines Parasiten zum Zerfalle zu bringen und die Miasmen- 
tniminer durch Steigerung der Oxydationskraft des Blutes zu ver¬ 
brennen oder der Phagocvtose auszuliefern. Die acute Malaria 
heilt auf verschiedene thermische Einflüsse, welche aber stets intensiv 
und kurz vor dem Anfalle anzuwenden sind. Der Schüttelfrost ist 
ein ideales Retentionsfleber mit einem Temperaturunterschied zwischen 
Haut und Rectum bis zu 8", und da nach den plethysmographischen 
Untersuchungen von Maragliano die Contraetion der Peripherie 



566 


Clar. 


Hydro- schon 2 Stunden vor dem Wärmeanstieg im Inneren beginnt, sollen 
1 h .Maiari *** 8c ^ on dann die Hautgefasse zur Dilatation gebracht werden. Wärme- 
Strasser. und Wasserretention gehen Hand in Hand; womöglich ist die 
Reaetion durch forcirte Muskelbewegung bis zur Schweissbildung zu 
treiben. Nach der Coupirung der Anfälle bleibt die Kachexie selbst 
noch zu heilen. Mit dem Einsetzen der Hydrotherapie werden 
in veralteten Fällen oft neue Paroxysmen ausgelöst, als ob die 
Miasmen, latent in der Milz deponirt, nun in die Blutbahn geworfen 
würden, um dort im weiteren Verlaufe der Behandlung zu Grunde 
zu gehen. 

Hydro- Von Interesse ist J. Sadger’s Mittheilung („Zur Casuistik 

tuerapie bei un( j Therapie der Influenza.“ Blätter f. klin. Hydroth. Nr. 7), 
Sadger. insofern sie vier im selben Hause aufgetretene Fälle von rein toxischer 
Form betrifft, deren initiale Schüttelfröste genau durch lOtägige Inter¬ 
valle getrennt waren, so dass an der Identität der Erkrankung 
kein Zweifel blieb, und wovon die beiden ersten mit Salipyrin be¬ 
handelten einen viel schleppenderen Verlauf aufwiesen als die an¬ 
deren beiden der Hydrotherapie unterzogenen. Besonders beim letzten 
der Fälle, wo gleich im Beginne der Erkrankung die hydriatiseke 
Behandlung zugelassen wurde, gelang es durch Theilwasckimgen 
und Einpackungen den Gefässkrampf zu lösen und damit- die Krank¬ 
heit vollständig zu coupiren. 

„Fehlgriffe in der Hydrotherapie“ (New Yorker med. 
Fehlgriffe Monatsschr. Bd. 9, Nr. 3) erörtert S. Baruch. Da kein Heilmittel 
in der g0 y - e j j n d er Anwendung erfordert, wie das Wasser, erklärt 

therapie, sich der Widerstand gegen die Hydrotherapie zum Theil aus den 
Baruch. Misserfolgen unrichtiger Application. Wäre z. B. nur die Herab¬ 
setzung der Temperatur der Zweck des Brand’schen Bades bei 
Typhus, so würden dies auch die Antipyretica leisten, allein diese 
schwächen das Nervensystem, um dessen Kräftigung es sich handelt. 
Es soll die Behandlung nicht nur früh begonnen, sondern es dürfen 
auch keine Details, wie die Friction im Bade übersehen werden. 
Ebenso muss auch bei der Behandlung der Tuberculose mit Doucben 
Temperatur und Pression genau dosirt und der Eintritt der Reaetion 
überwacht werden. Häufig wird gefehlt durch Anwendung lauer 
Temperaturen statt kühler, um ängstlich den Shock zu vermeiden, 
der gerade die Reaetion bezweckt, die immer erzielt werden muss, 
und man darf nicht das angenehmste Bad für das wirksamste 
halten. 



Klimatologie, Balneologie, Hydrotherapie. 


567 


Ein Vortrag von W. Winternitz („Ueber physikalische Physi- 
Entfettungscuren.“ Blätter f. klin. Hydroth. Nr. 12) erklärt die„ k * liBChe 
Coren nach Harvey-Banting sowohl als die nach Ebstein, euren, 
welche die Eiweisszufuhr auf Kosten der Kohlehydrate vermehren, Wintemitz. 
als Entziehungscuren, welche nicht nur Abmagerung, sondern auch 
schwere Ernährungsstörungen zur Folge haben können. Das Gleiche 
gilt von der Organotherapie, deren Gewebssäfte nicht nur die intra- 
organe Oxydation beträchtlich steigern, sondern auch Giftwirkungen 
entfalten können. Am natürlichsten wird die Fettverbrennung durch 
die Muskelthätigkeit gesteigert, allein die eintretende Erhöhung der 
Körpertemperatur schädigt wie beim Fieber auch das Organeiweiss, 
und die Abmagerung wird von Hinfälligkeit begleitet. So stieg die 
fiectumtemperatur eines Schnellläufers nach einem */* ständigen Dauer¬ 
laufe von 36,8° auf 41°. Wenn aber durch vorherige Abkühlung 
Baum für die zu bildende Wärme geschaffen wird, ist der Ei weiss¬ 
zerfall verhindert. Man kann mit einem kalten Bade leicht 500 Calo- 
rieen entziehen, zu deren Wiederersatz etwa 50 g Fett verbrannt 
werden müssen, und werden gleichzeitig die Hautgefässe erweitert 
und weit erhalten, so steigert sich dieser Wärmeverlust nach dem 
Bade noch beträchtlich. Ausserdem bessern sich die Stoffwechsel¬ 
vorgänge durch vollständigere Verbrennung der intermediären Oxy- 
fationsproducte, und es ist keine Einschränkung der Ernährung, 
sondern nur deren Eintheilung in öftere kleinere Mahlzeiten nöthig. 

Das Resultat wird durch eine vorausgeschickte Schweisserregung 
noch begünstigt, und jedenfalls hat sich die Methode insofern prac- 
tisch bewährt, als die Rückbildung des Fettes mit neuem Muskel¬ 
ansatz und blühendem Aussehen einhergeht. Nach einer die Haut- 
| reaction prüfenden und sichernden Vorbereitungscur wird des Morgens 
; zeitig ein Dampf kastenbad, darauf ein Halbbad von 18—20 ft R. mit 
kräftiger Begiessung, besonders des Unterleibes, und nachfolgender 
Beactionspromenade genommen oder bei Herzbeschwerden passive 
Gymnastik ausgeübt. Nach Ablauf der Reaction folgt Vormittags 
ein Regen- oder Sitzbad und bei schon Drainirten Nachmittags noch 
eine das Gefässsystem nicht sehr erregende Schwitzprocedur in Form 
einer trockenen Einpackung oder des rasch wirkenden elektrischen 
Lichtbades mit folgendem kalten Vollbad und Spaziergange. Es 
repräsentirt diese Methode die einzige wirklich physiologische Ent- 
fettungscur. 


568 


Clar. 


Lehrbücher und Monographieen. 

J. Bei«sei, Allgemeine Brunnendiätetik. Anleitung zum Gebrauche von 
Trink- und Badekuren. Berlin. 

C. Buh rer, Le Climat du Canton de Vaud. 

D. Eginitis, Le Climat d’Athenes, Extrait des Annales de FObservatoire 

national. 

E. Emmel, Das Wasserheilverfahren. 

J. Glax, Lehrbuch der Balneotherapie. Bd. 1: Allgemeine Balneotherapie. 

Stuttgart. 

K. Grube, Allgemeine und specielle Balneotherapie mit Berücksichtigung 

der Klimatotherapie. Berlin. 

J. Hann, Handbuch der Klimatologie. Zweite wesentlich umgearbeitete 
und vermehrte Auflage, in 3 Bänden. Stuttgart. 

F. H. Kisch, Balneotherapeutisches Lexicon für practische Aerzte. Wien. 
P. Pompe an i, Le Climat d'Ajaccio et le traitement de la tuberculo>e 

pulmonaire. 

P. Regnard, La eure d’Altitude. 29 planches hors texte et 110 figurea dans 
le texte. 

H. Reimer, Klimatische Sommercurorte. 3. Aufl. Berlin. 

R. Rose mann, Die Mineraltrinkquellen Deutschlands, nach den neuesten 
Analysen verglichen und zusammengestellt. 

A. Strass er und B. Buxbaum, Fortschritte der Hydrotherapie, Fest¬ 
schrift zum 40jähr. Doctorjubihium des Prof. W. Winternitz. Wien. 
E. P. Treadwell, Chemische Untersuchung der Schwefeltherme Baden im 
Canton Aargau. 



XI. 


Arzneimittellehre nnd Toxikologie. 

Von Prof. W. F. LoebUch, Director des Laboratoriums für 
medicinische Chemie an der Universität Innsbruck. 

Auch in diesem Jahre wurde der Arzneischatz in erster Reihe 
durch Producte der chemischen Industrie bereichert, welche auf dem 
Wege der Synthese Ersatz für im Preise hochstehende Pflanzen¬ 
alkaloide zu schaffen, die Antipyretiea aus der aromatischen Reihe 
nach den Erfahrungen der experimentellen Pharmakologie umzuge¬ 
stalten und die Antiseptica möglichst wirksam zu machen und den 
verschiedensten Formen der Anwendung anzupassen sucht. Auch 
in der Herstellung von Nährpräparaten scheint die chemische In¬ 
dustrie neue Anregung zu finden. Leider vermag die klinische Er¬ 
fahrung und pharmakologische Forschung das wenn auch spärlicher 
wie in früheren Jahren auftauchende Material nicht mit der wün- 
schenswerthen Gründlichkeit zu verarbeiten, und zwar um so weniger, 
als die weitaus grösste Zahl der medicinischen Forscher durch das 
Studium der Serum-und Organotherapie gebunden sind. Man 
darf nunmehr, ohne Widerlegung fürchten zu müssen, behaupten, 
dass die Heilung der Inteetionskrankheiten mit Serum eine der 
bedeutendsten Errungenschaften unserer modernen Medicin darstellt, 
wenn auch für den theoretischen und practischen Ausbau der Heil¬ 
serumtherapie noch sehr viel zu schaffen übrig bleibt. Die Organo¬ 
therapie bedarf ebenfalls noch einer vertiefenden Bearbeitung, um 
ihre Leistungsfähigkeit zu präcisiren. 

Auf Anregung des Herausgebers wurde diesmal aus practi¬ 
schen Gründen versucht, die neu empfohlenen Arzneikörper nach 
den therapeutischen Indicationen, die sie erfüllen, zu ordnen. 
Immerhin mussten einige neue Arzneimittel als einzige Vertreter 



570 


Loebisch. 


T uberculin, 
Koch. 


Diphtherie- 

heilserum, 

Behring. 


ihrer „Gruppe“ isolirt beschrieben werden, andere, deren Wirkung 
sich in verschiedenen Richtungen entfaltet, konnten nicht an einer 
vollkommen entsprechenden Stelle eingereiht werden. In der „Toxi¬ 
kologie“ wurden in Rücksicht auf die Aufgabe des Jahrbuches jene 
medicamentösen und gewerblichen Intoxicationen geschildert, welche 
von hervorragendem Interesse für den ärztlichen Practiker sind. 


I. Serumtherapie. 

Die Bedeutung von R. Koch erklärt es zur Genüge, dass dessen 
in der Deutschen med. Wochenschrift Nr. 14 gemachte Mitthei¬ 
lungen über neue Tuberculinpräparate mit dem grössten 
Interesse aufgenommen wurden. Ueber die Präparate, deren An¬ 
wendung und Resultate vergl. S. 132 ff. 

Das Tuberculoseheilserum von Maragliano schildert 
0. Hager (Münch, med. Wochenschr. Nr. 31); s. S. 139. 

Weitere Erfahrungen über das Diphtherieheilserum führten 
Behring zunächst zur Feststellung der Thatsache, dass der für 
die Heilwirkung des Serums allein in Betracht kommende Körper, 
das Diphtherieantitoxin absolut unschädlich ist und keine 
Giftwirkung im Organismus ausüben könne. Hierfür spricht auch 
der Versuch, dass sich antitoxinhaltiges Blutserum mit beliebig 
hohem Antitoxingehalt nach seiner Einverleibung in den Organis¬ 
mus von Thieren und Menschen wie normales Blutserum ohne Anti¬ 
toxin verhält. Das Ziel der Antitoxintherapie, eine therapeutisch 
sehr wirksame und dabei gänzlich unschädliche Antitoxinlösung zu 
erhalten, hat Behring (Antitoxintherapeutische Probleme. 
Fortschritte der Med. Nr. 1) auf zwei verschiedenen Wegen zu er¬ 
reichen gesucht: 1. sollte das Antitoxin durch Extractions- und 
Reinigungsmethoden von unwirksamen und etwa schädlichen Bei¬ 
mengungen befreit werden; 2. wurde versucht, die ungereinigten, 
antitoxinhaltigen Producte so concentrirt herzustellen, dass man für 
die Praxis mit kleinsten Quantitäten, womöglich mit stärkeren Ver¬ 
dünnungen auskommt. In Verfolgung des zweiten Weges ist es 
Behring gelungen, ein sehr hochwerthiges trockenes Antitoxin 
herzustellen, welches wohl noch immer salz- und eiweisshaltig, aber 
in seinem Antitoxinwerth unbegrenzt haltbar ist. Der Mindest¬ 
werth von 1 g dieses trockenen Diphtherieantitoxins beträgt 5000 Anti- 
toxinnormalcinkeiten, also etwas mehr wie die achtfache Heildosis. 
Dieses Präparat verspricht nach Behring ganz besondere Vortheile 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


571 


für die Immunisirung der Diphtherie, indem zu erwarten ist, dass 
bei geeigneter Benutzung des hochwerthigen Diphtherieantitoxins 
in fester Form jede unerwünschte Nebenwirkung in der Immuni¬ 
sirung ausbleiben wird. Wenn nämlich nach Einführung des festen 
Antitoxins in die Pharmakopoe principiell z. B. nur solche Präpa¬ 
rate zur Immunisirung gewählt würden, welche als Mindestwerth 
10000 Antitoxinnormaleinheiten in 1 g enthalten, dann wird die 
immunisirende Injectionsdosis repräsentirt durch 250:10000 = 0,025 g; 
wenn diese minimale Quantität in 2,5 ccm Wasser gelöst injicirt 
wird, was einer hundertfachen wässrigen Verdünnung entspricht, so 
dürfte eine solche Injection kaum andere Nebenwirkungen mehr 
ausüben, als die unter gleichen Bedingungen vorgenommene In- 
jeerion von reinem Wasser. Aus seinen Beobachtungen über die 
Vertheilung und Ausscheidung des Diphtherieantitoxins gelangt 
er zu dem auch schon durch die klinische Erfahrung bekannten 
Schluss, dass die übliche Diphtherieimmunisirung über 4 Wochen 
hinaus keinen sicheren Schutz mehr gewährt. Auch ergaben die 
Versuche, dass durch erhöhte Dosirung die Schutzwirkung einer 
einmaligen Antitoxininjection sich keinesfalls im Verhältnis zu dem 
Mehrbedarfe und zu den Kosten der Injection verlängern lasse. Es 
I wird nämlich das Antitoxin um so reichlicher ausgeschieden, je 
j hoher die Immunisirungsdosis gewählt wurde. Aus diesem Grunde 
empfiehlt Behring nicht, die Immunisirungsdosis zu vergrössern, 
vielmehr führt die Wiederholung der jetzt üblichen Dosis minde¬ 
stens ebenso sicher und dabei viel billiger zum Ziele. Bezüglich 
der Studien über die Vertheilung des Diphtherie- und des Tetanus¬ 
giftes im thierischen Organismus, welche namentlich zur Kenntniss 
von der Wirkungsweise der Antitoxine führen sollen, müssen wir 
den Leser auf das Original verweisen. 



Bei Gelegenheit einer in der niederösterreichischen Landes- 
Findelanstalt auftretenden Säuglingsdiphtherie (Diagnose durch bac- 
teriologischen Nachweis und Thierversuch) wurde, wie G. Riether 
(Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28) mittheilt, mit präventiver 
Immunisirung eingegriffen. Jedes Kind, auch solche vom Alter 
weniger Stunden, erhielt beim Spitalseintritt 100 Antitoxineinheiten 
Paltaufschen Diphtherieserums subcutan injicirt. Als trotzdem 
drei Säuglinge nach etwa 7 Wochen an Diphtherie erkrankten, wur¬ 
den die Immunisirungen in Zwischenräumen von 3—4 Wochen wieder¬ 
holt und so der Erfolg erreicht, dass im 2. Jahre der Beobachtungs¬ 
dauer nur mehr zwei Fälle von Diphtherie vorkamen. Im ganzen 


Immunisi 
ruug gegf* 
D i p h t h e r i 
Riether. 


572 


Loebisch. 


Iramunisi- 
l ang gegen 
Diphtherie, 
Kiether. 


Tetanus¬ 

antitoxin, 

Engelmann, 


Asam, 

Dönitz. 


A n t i s t r e p t o 
kokken- 
s erum, 
Gor<lon, 


wurden 1450 Kinder, von denen die ältesten 2—3 Monate zählten 
(ältere Kinder lässt Ri et her hier unberücksichtigt), mit je 100 Anti¬ 
toxineinheiten immunisirt, manche davon 4—5mal, ohne dass auch 
nur einmal eine irgend bemerkenswerthe Schädigung oder Compli- 
cation eingetreten wäre. Rieth er schliesst daraus, dass die prä¬ 
ventive Einverleibung von 100 Antitoxineinheiten auch im zartesten 
Säuglingsalter unschädlich ist; die Dauer des Schutzes berechnet er 
mit 5—6 Wochen. 

Weiteres über Diphtherietherapie und -Immunisirung s. S. 526. 

Max Engelmann (Münch, med. Wochenschr. Nr. 32 ff.) hat 
von drei mittelschweren Fällen von Tetanus zwei mit Tizzoni- 
schem, einen mit ß e h r i n g’schem Antitoxin behandelt. Alle drei 
Fälle gingen in Heilung aus (vergl. S. 279). 

Auch ein von W. Asam (Münch, med. Wochenschr. Nr. 321 
mitgetheilter Fall wurde mit B e h r i n g’schem Antitoxin geheilt. 
Dönitz (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27) suchte durch Ex¬ 
perimente zu entscheiden, ob den Körpergeweben schon gebundenes 
Tetanusgift durch das Antitoxin wieder entzogen werden könne. Es 
ergab sich zunächst, dass das Tetanusgift von dem Augenblicke an, 
in dem es in das Blut gelangt, von den Körpergeweben gebunden wird. 
Bei schwerer Vergiftung ist nach 4—8 Minuten wenigstens schon 
die einfache tödtliche Dosis gebunden. Das gebundene Tetanusgift 
lässt sich nach den Untersuchungen Dönitz’s durch Tetanusheil¬ 
serum den Geweben wieder entreissen und neutralisiren, also un¬ 
schädlich machen. Diese Sprengung der Giftverbindung gelingt um 
so schwieriger, je schwerer die Vergiftung ist und je längere Zeit 
bis zur Anwendung des Serums verstrichen ist. Das Tetanusheil¬ 
serum ist demnach ein echtes Heilmittel, weil es das Gift dem 
Körper auch dann noch zu entziehen vermag, wenn dieses schon 
Verbindungen eingegangen ist, die sonst unfehlbar zum Tode führen. 
Auch bei manifestem Tetanus vermag das Antitoxin noch seine 
Wirkung zu entfalten; von sechs tetanischen Meerschweinchen 
wurde die Hälfte geheilt. 

Während das Antistreptokokkenserum bei uns nur wenig 
Erfolge aufzuweisen hat, scheint es jenseits des Kanals in verschie¬ 
denen Krankheitszuständen heilsam gewirkt zu haben. A. K. Gordon 
(Lancet, 2. Jan.) versuchte es bei einem schweren Scharlach, als 
am 7. Tage Erscheinungen von Septikämie auftraten. 10 ccm Anti¬ 
streptokokkenserum an zwei auf einander folgenden Tagen injicirt 



573 


Arzneimittellehre und Toxikologie. 


führten rasche Besserung herbei. A. E. W. Fox (Lancet, 20. Febr.) Fox, 
und M. Pearse (Lancet, 10. Juli) versuchten es bei ulcerativer Pearse, 
Endocarditis. Im ersten Falle blieb der Erfolg aus, im zweiten 
Falle, einen 16jährigen Knaben betreffend, wo die Injectionen in der 
8. Krankheitswoche begonnen wurden, trat allmählich Besserung 
ein. In einem Falle von Septikämie, die am 6. Tage nach einem * 

Abort begann, wurden von E. R. G. Groth (Lancet, 14. Aug.) üroth. 

vom 15. Tage ab binnen 1 ’/s Wochen sechs Injectionen von im 
ganzen 80 ccm Antistreptokokkenserum gemacht und 5—6 Tage 
später noch je einmal wiederholt. 2 Wochen nach der letzten Ein¬ 
spritzung war die Körperwärme zur Norm zurückgekehrt. Die Dia¬ 
gnose der Septikämie war durch den Befund von Streptokokken im 
Fingerblut festgestellt. Monti (Allg. Wien. med. Ztg. Nr. 37), der 
las Streptokokkenserum von Marmorek in sechs Fällen von sep¬ 
tischem Erysipel infolge Arteriitis umbilicalis bei Neugeborenen 
versuchte, berichtet über letalen Ausgang in sämmtlichen sechs von 
ihm behandelten Fällen. Die mit dem Serum bei Thieren ange- 
'tellten Infectionsversuche fielen überdies negativ aus. 

Die Serumtherapie der Beulenpest haben nach den Mit- Serum- 
theiiungen von Roux (Gaz. des höpit. Nr. 11) eine französische t D her . apie be ‘ 
Commission unter Yersin’s Leitung und früher schon eine japa- 
uische Commission mit Erfolg durchgeführt (vergl. S. 285). 


Ein Heilserum gegen T}-phus, Masern, Scharlach, 
Pneumonie glaubt W’eisbecker (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 30, 
H. 1 u. 2) im Blutserum von Reconvalescenten derselben Krankheit 
zu besitzen. Er injicirte solches Serum den betreffenden Kranken 
in Mengen von 10—20 ccm und will eine günstige Beeinflussung des 
Allgemeinbefindens, jedoch nicht des Fiebers und der localen Krank- 
heitsprocesse beobachtet haben. In derselben Richtung gehen die 
Untersuchungen von 0. Huber und F. Blumenthal (Berl. klin. 
Wochenschr. S. 671) über die antitoxische und therapeutische Wir¬ 
kung des menschlichen Blutes nach überstandenen Infectionskrank- 
heiten. Es gelang ihnen nach eigener und fremder Methode aus 
dem Blute einer Diphtheriereconvalescentin ein gleich antitoxisch 
wirksames Serum zu gewinnen, welches im Cubikcentimeter je 
10 Immunitätseinheiten enthielt, also ziemlich ebenso viel Antitoxine 
wie das gewöhnliche Serum. 


Heilserum 

gegen 

Typhus, 

Masern, 

Scharlach, 

Pneumonie, 

Weisbecker, 

Huber u. 
Blumenthal. 


574 


Loebiscli. 


Tbyreoidin, 

Hiebl, 


Lenn£, 


Stabei, 


v Vamossy u. 
Vas, 


II. Organotherapie. 

Thyreoidea, Jodotbyrin, Nebennlerenextract, Hypophysis, Prostata. 

Die Organotherapie wird zumeist als Anwendung der Schild¬ 
drüsentabletten geübt, und eine sehr grosse Anzahl von Arbeiten 
aller Nationen beschäftigt sich mit Untersuchungen über den Ein¬ 
fluss der verschiedenen Schilddrüsenpräparate auf den Stoffwechsel. 
Wichtig erscheint uns die Thatsache, dass die Wirkung des Thy- 
reoidins auf den Kropf in manchen Fällen versagt. So be¬ 
richtet I. Hiebl (Wiener med. Wochenschr. Nr. 37) von einem 
Falle, in welchem bei Struma nach Anwendung der Tabletten von 
Wellcome und Burroughs (täglich 1 Stück, jede Woche um 1 ge¬ 
steigert, maximale Gabe 5 Tabletten pro die) zwar eine Abnahme 
des Halsumfanges stattfand, die Configuration der Geschwulst sich 
aber nicht geändert hatte. Auch in einem Falle von Lenne (Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 29) wurde die Struma eines 15 3 /«jährigen 
Schülers nach Gebrauch von 65 Stück Schilddrüsentabletten nicht 
kleiner, das Körpergewicht sank von 64 auf 59 kg herab, auch 
wurde die Pulsfrequenz von 112 auf 84 herabgesetzt. Es wurde 
nun die Struma operativ entfernt, und nach der Operation wieder 
mit der Schilddrüsenextractbehandlung begonnen, da der Puls auf 
112 gestiegen war. Die günstige Einwirkung des Präparates auf 
die Herztliätigkeit, wie sie bei der Verabreichung bei vorhandener 
Struma zu Tage trat, blieb dieses Mal aus; jedoch war eine nach¬ 
theilige Wirkung auf die Herzthätigkeit nicht zu constatiren. 

Die Versuche von H. Stabei (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 33 
bis 35) mit Jodothyrin und Thyraden an thyreoidektomirten Hunden 
zeigen, dass man die Folgeerscheinungen nach der Schilddrüsen¬ 
exstirpation nicht einfach durch Einführung eines aus Schilddrüsen 
hergestellten Präparates auf halten kann ; sämmtliche Versuchsthiere, 
bei denen nach der Schilddrüsenexstirpation sofort Jodothyrin oder 
Thyraden angewendet wurde, starben. Doch beeinträchtigt dieser 
negative Erfolg keineswegs die therapeutische Verwerthbarkeit beim 
Menschen, bei dem das Jodothyrin vollständig die Stelle der Schild- 
drüsenextracte vertritt und deren wirksamen Bestandtheil enthält. 

Z. v. Vämossy und B. Vas (Münch, med. Wochenschr. Nr. 25) 
kommen auf Grund von Thierversuchen zu dem Schlüsse, dass die 
in der Praxis bei Gebrauch der Schilddrüsenpräparate beobachteten 
Nebenerscheinungen von Seiten des Nervensystems und des Herzeus 
in erster Linie einem Ptomaingehalt der Präparate zuzuschreiben 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


575 


sein dürften und sich bei Gebrauch des ptomaYnfreien Baum an n- 
schen Jodothyrins auf ein Minimum reduciren. Bei längerem und 
intensivem Gebrauch des Jodothyrins können allerdings auch gewisse 
Nebenerscheinungen auftreten; diese dürfen aber nicht als directe 
Folge des Jodothyrins betrachtet werden, sondern sind bedingt durch 
die plötzlichen Veränderungen des Stoffwechsels infolge des schnellen 
Abschmelzens eiweisshaltiger Substanzen und der gesteigerten Fett¬ 
verbrennung. Uebrigens gibt es Autoren (Schiff, Wiener klin. Schiff, 
Wochenschr. Nr. 12), welche die therapeutische Gleichwerthigkeit 
des Jodothyrins mit der Schilddrüsensubstanz keineswegs zugeben. 

In einem von M. Zinn (Berlin, klin. Wochenschr. Nr. 27) mit- Zinn, 
getheilten Stoffwechselversuche mit Schilddrüsentabletten 
bei einer 98 kg schweren Fettsüchtigen wurde durch Thyraden- 
tabletten bei ausreichender gemischter Nahrung eine Abnahme des 
Körpergewichtes erzielt, welche rechnungsmässig den Fleischbestand 
unversehrt liess. Die Gewichtsabnahme scheint im vorliegenden 
Falle auf Wasserverlust zu beruhen, da die 6—9 Stück täglich ge¬ 
nommenen Thyradentabletten eine bedeutende Steigerung der Diurese 
bewirkten. Die Ursache dafür, dass die N-Bilanz während des 
»tägigen Versuches positiv geblieben ist, könnte darin liegen, dass 
dem Versuche eine Periode der Ueberernährung mit reichlichem Ei¬ 
weissansatz vorangegangen ist. Man wird M. Zinn beistimmen, 
wenn er mit Rücksicht auf die beträchtliche Steigerung der Stoff¬ 
wechselvorgänge durch die Schilddrüsenbestandtheile eine gemischte 
Ernährung empfiehlt, welche das Calorieenbedürfniss in ausreichender 
Weise befriedigt. 

Einen Fall von Heilung eines operativen Myxödems beob¬ 
achtete F. Förster (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 12, 14 u. 16) Thyreoidin 
bei einer 30jährigen Frau, der vor 13 Jahren die ganze Schilddrüse My3 ^*j ein 
exstirpirt worden war und die mit typischem Myxödem wegen einer Förster, 
schweren Metrorrhagie das Krankenhaus aufsuchte. Während 
der Schilddrüsenfütterung, welche während der ersten Zeit in 2mal, 
später in 3mal täglichen Dosen von 0,3 g bestand, besserte sich das 
Befinden in jeder Beziehung, abgesehen von mehrtägigen leichten 
toxischen Erscheinungen, die ohne Aussetzen der Therapie wieder 
verschwanden. Die Haut wurde bezüglich der Schwellung wieder 
normal. Auffallend war eine während der Therapie auftretende und 
später wieder verschwindende stellenweise Pigmentirung der Haut, 
sowie mehrfache Abscedirung derselben. Das Körpergewicht nahm 
in den ersten 14 Tagen um 21 Pfund ab, um dann langsam wieder 


576 


Loebisch. 


T li y r e o i d i n 
bei 

Cretinismus, 

Smith, 

Anderson, 

Drake- 

Brocknian. 


N eben- 
liieren- 
extract, 
Gottlieb, 


— tfegen 
d r oh ende n 
C hl oroform- 
t o d i n d e r 
Narkose, 
Magukovsky, 


Bidl, 


zu steigen und am Ende der Behandlung die Anfangshöhe wieder 
zu erreichen. Die psychischen Functionen hoben sich nur langsam. 
Auch in diesem Falle dürfte nur eine vorübergehende Besserung 
erzielt worden sein. Nach Beendigung der Schilddrüsenfütterung 
zeigte der Process einen etwa 6 Wochen dauernden Stillstand; in 
der 7. bis 10. Woche trat wieder eine Periode des zunehmenden 
Myxödems auf. Förster ist der Meinung, dass man die Kranke 
noch längere Zeit mit Schilddrüse behandeln muss und dass nach 
einer 7wöchentlichen Abstinenz eine öwöchentliclie Behandlung die 
Erscheinungen zum Rückgänge bringen werde. 

Englische Aerzte, T. T. Smith, C. M. Anderson, H. E Drake- 
Brockman (Lancet,Octbr.2), wandten Schilddrüsenpräparate 
erfolgreich zur Behandlung des sporadischen Cretinismus an. 
Der Erfolg zeigte sich zunächst im starken Längenwachsthum der 
Kinder, ein löjähriger Cretin wuchs binnen 10 Monaten über 10 cm, 
ein lljähriges Mädchen in 7 Monaten beinahe 8 cm. In allen Fällen 
besserte sich der Intellect, eine stark vergrösserte Schilddrüse nahm 
an Volum ab. 

Die Versuche von R. Gottlieb (Arch. f. exper. Pathol. und 
Pharmakol. Bd. 38, H. 1 u. 2) bestätigen die Angaben, dass durch 
intravenöse Injection von wässrigem Extract trockener Neben¬ 
nieren der Blutdruck intensiv, aber nur flüchtig gesteigert wird, 
während subcutane Einspritzung eine ganz geringe, Einnahme per os 
gar keine Wirkung hat. Dabei ist die Blutdrucksteigerung ganz 
wesentlich von einer directen Einwirkung der injicirten Substanzen 
auf das Herz abhängig. Selbst wenn der Ventrikel durch Chloral- 
liydratwirkung fast völlig still steht, kann das Herz durch Neben- 
nierenextract wieder angeregt worden. Zu gleichen Resultaten ge¬ 
langt auch F. A. Magukovsky (Roussk. Arch. path., klin. mt-d. 
i. bacter. Bd. 4, H. 2), der bei bis zum Stillstand des Herzens und 
der Respirationsbewegungen chloroformirten Hunden durch Injection 
von Innigem Nebennierenextract zu 1—2 g Wiedererwachen der 
Hcrzthätigkeit und Respiration, sowie Steigerung des Blutdruckes 
beobachtete. Er empfiehlt daher, bei jeder Chloroformnarkose eine 
frisch bereitete Lösung von Nebennierenextract, welche früher durch 
Kochen sterilisirt wurde, bereit zu halten, um bei drohendem Tod 
in der Narkose allsogleich die intravenösen Injectionen anwendeu 
zu können. Für eine solche Anwendung des Nebennierenextractes 
spricht sich auch Bidl (Wien. med. Blätter Nr. 26) aus. Er hält 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


577 


die Contraction der kleinsten Gefässe und Capillaren durch Ein¬ 
wirkung des Extractes auf die Muskeln und peripheren Ganglien 
bedingt. Barr au d (Therap. Wochenschr. Nr. 39) wendet es bei 
Conjunctivitis, vasculärer Keratitis, Episcleritis und Glaukom, ferner 
bei Augenoperation als Schutzmittel gegen Blutungen, auch als Hämo- 
staticum an. Nach Königstein (Wiener med. Presse Nr. 27) kann 
es nach Application oder gleichzeitig in Lösung mit Cocain ange¬ 
wendet werden. 

Hypophysistabletten versuchte Eichhorst (Correspbl. 
f. Schweizer Aerzte Nr. 3) in einem Falle von Akromegalie. 
Bei einem 21jährigen Patienten mit Riesenwuchs und Kyphoskoliose 
traten vor 2 Jahren Sehstörungen auf, die auf eine Vergrösserung 
der Hypophysis, die bei Akromegalie fast regelmässig erkrankt ge¬ 
funden wurde, zurückgeführt werden. Ein Erfolg der Anwendung 
der Hypophysistabletten blieb aus. Nach Schiff (Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 12), der an drei Patienten der v. Schrötter’schen 
Klinik Stoffwechselversuche mit Hypophysis cerebri anstellte, ent¬ 
hält diese eine sehr energisch wirkende Substanz, welche vermuth- 
lich den Stoffwechsel des Knochengewebes beeinflusst, wobei es zu 
einer Vermehrung der Phosphorsäureausscheidung kommt. 

Ueber die Prostatapastillen äussert sich Prof. J. Eng¬ 
lisch (Wiener Klinik Nr. 4) dahin, dass sie bei der durch Pro¬ 
statahypertrophie verursachten Harnverhaltung nach seiner Erfahrung 
eonstant den Erfolg haben, dass die Harnentleerung bei Nacht ab¬ 
nimmt und daher die Nachtruhe weniger gestört wird. 


III. Nährmittelpräparate. 

Nutrose, Eucasin, Sanose, Elsensomatose, Milchsomatose, 

Tanninsomatose. 

Die Erfahrung, dass die Peptone in grösseren Gaben stark 
reizend auf die Schleimhaut des Magendarmkanals wirken, zusammen¬ 
gehalten mit der Thatsache, dass den Peptonen keineswegs der volle 
Nährwerth des nativen Eiweisses zukommt, auch der Umstand, dass 
die Albumosenpräparate ebenfalls Diarrhoe erzeugen und zum Theil 
unverdaut ausgeschieden werden, regten B. Laquer (Zeitschr. 
f. Krankenpflege Nr. 7) zur Prüfung der beiden Caseinpräparate 
Nutrose und Eucasin (s. dieses Jahrb. S. 605 u. 606) an. 
Die von ihm während 32 Tage ausgeführten Stoffwechselversuche 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 37 


Neben- 
nieren- 
extract in 
der Augen¬ 
heilkunde, 
Barraud, 
Königs tein. 


Hypophysis, 

Eickhorst, 


Schiff. 


Prostata, 

Englisch. 



578 


Loebisch. 


Nutrose 

und 

Eucasin, 

Laquer. 


Nutrose, 

Brandenburg. 


Sanose, 


Schreiber u. 
Waldvogel. 


ergaben, dass die Caseinsalze allein und dauernd den Eiweissbedarf 
des gesunden Erwachsenen ohne Schädigung des Organismus decken, 
bis zu 96 °/o resorbirt werden und die Harnsäureausscheidung um 
ein Bedeutendes herabsetzen. Er empfiehlt die Caseinpräparate bei 
Tuberculösen, Brightikem, Kachektikern, Reconvalescenten, gewissen 
Diabetikern, wo Mastcuren mit reizloser Kost indicirt sind, ferner 
bei Gichtikern und Leukämikem. 

K. Brandenburg (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 58, H. 1» 
zeigt durch Verdauungsversuche, dass der Nutrose eine bedeutende 
HCl-Bindekraft zukommt. Es eignen sich daher nach ihm die 
Caseinpräparate sehr gut zur Ernährung von Patienten, bei denen 
neben der Bindung freier HCl möglichst geringe Anregung der 
Saftabscheidung erwünscht ist. Mit Fleischbrühe gegeben wird die 
Nutrose auch von einem empfindlichen Magen gut vertragen. Dagegen 
erwies sich das reine Casein zur Verwendung für Nährklysmen als 
wenig geeignet; es wurden nur ca. 40 °/o aus dem Darm resorbirt. 

Die von der chemischen Fabrik auf Actien (vormals E. Schering) 
dargestellte Sanose stellt ein Gemisch aus 80 °|'o Casein und 20®'« 
Albumose, in Form eines weissen, geschmacklosen Pulvers dar, 
welches mit Wasser eine Emulsion gibt, die beim Kochen der Milcb 
vollkommen ähnlich wird. Die Sanose, welche durch Pepsinsalz¬ 
säure und Trypsin leicht verdaut wird, kann als Zusatz zu Milch 
und Cacao (20—30 g auf '/* Liter Milch), zu Suppen (circa 5 g auf 
einen Teller), ferner zu allen Speisen, die aus Mehl bereitet werden 
(10"/o Sanose enthaltendes Brod) benutzt und wegen seiner Geschmack¬ 
losigkeit dem Kranken auch ohne dessen Wissen beigebracht werden. 
Ein Sanosebrod eignet sich besonders für Kranke, bei denen der 
Fleischgenuss eingeschränkt, andererseits eiweissreiche Nahrung 
gegeben werden soll — bei Nephritis, hamsaurer Diathese, ferner 
für Diabetiker statt des Aleuronatbrodes. Schreiber und Wald¬ 
vogel schildern aus Ebstein’s Klinik (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, 7. October, Therap. Beilage Nr. 9) die Sanose als ein 
leicht resorbirbares Eiweisspräparat, welches die Patienten ohne 
Widerwillen nahmen und gut vertrugen, selbst bei Phthisikern, die 
zu Durchfällen neigten, traten keine Durchfalle auf. Stoffwechsel¬ 
versuche ergaben eine Anlagerung von Stickstoffsubstanz. 


E. Roos (Therap. Monatsh. S. 488) versuchte auf der medic. 
Poliklinik in Freiburg i. Br. eine von den Farbenfabriken vormals 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


579 


Friedr. Bayer u. Co. in Elberfeld dargestellte Eisensomatose, 
ein hellbraunes, in Wasser lösliches Pulver, welches 2 °/o Eisen in 
organischer Bindung enthält, bei chlorotischen, schwächlichen 
Mädchen in täglichen Gaben von 5—10 g, welche in 2—B Theilen 
in beliebigen Flüssigkeiten der täglichen Nahrung gelöst waren. 
Das Mittel soll selbst in Fällen gewirkt haben, wo sonstige Eisen¬ 
präparate vergebens gereicht wurden. Bei täglicher Einnahme von 
10,0 trat in einigen Fällen Diarrhoe ein, bei 5,0 pro die machte 
sich der Einfluss auf die Stuhlentleerung nur insofern geltend, als 
sonst träger Stuhl regelmässiger erfolgte. 

Ausser der gewöhnlichen Somatose aus Fleisch stellen die Farben¬ 
fabriken vorm. Fr. Bayer u. Co. in Elberfeld auch aus dem Casein 
der Milch ein Präparat dar, die Milchsomatose. Doch auch diese 
macht, in grösseren Mengen genommen, Diarrhoe, und zwar an¬ 
scheinend noch etwas leichter als die Fleischsomatose. Wie nun 
Adolf Schmidt (Münch, med. Wochenschr. Nr. 47) mittheilt, 
worden, um diesem Uebelstande abzuhelfen, der Milchsomatose 
5 "'o Tannin zugesetzt und durch Erhitzen des Präparates in der 
Weise an den Eiweisskörper gebunden, wie dies mit Tannin 
beim Tannalbin (siehe dieses Jahrb. 1897, S. 621) der Fall ist. 
Jedoch ist es bei tanninhaltiger Somatose in erster Linie 
nicht auf eine styptische Wirkung abgesehen; der geringe Tannin- 
gehalt von 5 °/o soll nur dazu dienen, die eventuell reizende Eigen¬ 
schaft der Milchsomatose zu paralysiren. Nach den Erfahrungen 
von Adolf Schmidt an der medicinischen Klinik zu Bonn hat 
sich die tanninhaltige Milchsomatose als ein reizloses, leicht ad- 
stringirendes Nährpräparat bei Patienten mit geschwächten resp. 
erkrankten Verdauungsorganen gut bewährt. Auch bei Typhus¬ 
kranken war es gut anwendbar. Man reicht zweckmässig etwa 
1—2 Theelöflfel des Präparates in heissem Wasser gelöst und mit 
etwas Fleischextract versetzt als Bouillon. 


IV. Specielle Pharmakologie und Toxikologie. 

Antipyretica (Antineuralgica, Antirheumatica). 

Kryofln, Pyramtdon, Phesln, Cosaprin, Antipyrln, Chinin. 

Das Kryofin, methylglykolsaures p-Phenetidin wurde zuerst 
von Eichhorst (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17) auf seine 
antipyretische Wirkung geprüft, wobei sich das Mittel in der Dosis 


Eisen- 

somatose, 

Roos. 


Milch¬ 

somatose, 


Tannin¬ 
somatose, 
A. Schmidt. 



580 


Loebisch. 


Kryofin, von 0,6 gleich wirksam wie 1,0 Phenacetin zeigte. Das von Rischler 
Eichhorat, dargestellte Präparat ist ein Condensationsproduct von Phenetidin 
und Methylglykolsäure analog dem Phenacetin, welches ein Conden¬ 
sationsproduct von Phenetidin und Essigsäure darstellt. Nun hat 
W. Ostwald nachgewiesen, dass die Alkylglykolsäuren stärkere 
Säuren als die Glykolsäuren und noch mehr als die Essigsäuren 
darstellen, daher auch die Aether der ersteren Säuren leichter ver¬ 
seifbar als die der letzteren sind. Von dieser theoretischen Grund¬ 
lage ausgehend sollte auch die Wirkung des Kryofins eine stärkere 
sein wie des Phenacetins, indem ersteres, im Darme früher verseift, 
auch rascher zur therapeutischen Wirkung gelangt. Nach Eich¬ 
horst ist das Kryofin ein verlässliches Antipyreticum, ohne be¬ 
denkliche Nebenwirkungen, bei einzelnen Kranken brach während 
des Temperaturabfalles lebhafter Schweiss aus, mitunter war Cyanose 
bemerkbar, das Mittel wirkt blutdrucksteigernd. In Fällen von 
frischer Ischias und in einem Fall von Polyneuritis alcoholica wirkte 
es schmerzstillend; acuter und chronischer Gelenkrheumatismus 
Schreiber, wurden wenig beeinflusst. E. Schreiber (Therap. Beilage Nr. 10 
der Deutschen med. Wochenschr.) der das Mittel auf der medi- 
cinischen Universitätsklinik in Göttingen studirte, konnte das Kryofin 
bereits nach 15—20 Minuten im Harn, der eine röthliche, bei grossen 
Dosen bordeauxrothe Färbung zeigt, mittels Eisenchlorid (nach einigen 
Minuten eintretende braunrothe Färbung) nachweisen; nach 6 Stunden 
ist es aus demselben meist vollständig geschwunden. Auch er findet 
das Kryofin zu 0,5—1 g pro dosi, höchstens 2,0 pro die wirksam, 
doch soll man bei herabgekommenen Individuen wegen etwaigem 
Collaps vorsichtig in der Dosirung sein. »Als Antineuralgicum 
wirkte es bei Kopfschmerzen, selbst bei Venerischen und Luetischen 
günstig, während es bei Cholelithiasis und bei Trigeminusneuralgie 
nichts nutzte. Nach E. Schreiber wird das Kryofin im Organis¬ 
mus in die p-Phenetidin- und in die Methylglykolsäuregruppe 
zerlegt, welch letztere sich wieder in die Glykolsäure- und Methvl- 
Uresier. gruppe spaltet. Oberarzt Bresler (Therap. Monatsh. S. 651) fand 
es bei Influenza von verlässlicher antipyretischer Wirkung; doch 
betont er, dass Antipyrin 1,0 an Schnelligkeit und Dauer der Wirkung 
gegenüber 0,5 Kryofin einen Vorsprung hat. Er empfiehlt dabei 
grössere Dosen Kryofin, 0,75—1,0 bis zur täglichen Gabe von 2,0, 
welche nach seiner eigenen Erfahrung ohne Nebensymptome ver¬ 
tragen werden. Nach seiner Ansicht wird in letzter Linie der Preis 
des Mittels darüber entscheiden, ob es sich neben den bereits vor¬ 
handenen theueren Antipyreticis einbürgen wird. Das Kryofin bildet 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


581 


weisse, geruch- und geschmacklose Krystalle, die sich in 52 Theilen 
siedendem und 600 Theilen kaltem Wasser lösen. In concentrirter 
j Lösung schmeckt das Mittel bitter und beissend; es wird als Pulver 
allein oder in Oblaten gehüllt gereicht. 

Donat Roth (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 44) prüfte das Pyramidon; 
im vorigen Jahre von Fi lehne empfohlene Pyramidon (siehe RoU,, 
dieses Jahrbuch 1897, S. 618) auf der medicinischen Abtheilung 
ß. v. Limbeck’s. Bei chronischer Lungentuberculose wirkten 
schon kleine Dosen (3mal 0,3 g) energisch temperaturherabsetzend. 

Jedoch bei schweren Fällen musste man oft zu grösseren Dosen 
1,5 pro die) greifen, um diese Wirkung zu erreichen. Anderer- 
t seits vertrugen zwei Kranke das Medicament selbst in kleinen Einzel- 
: dosen nicht; in anderen Fällen zeigte sich das Fieber ebenso wie 
I den anderen Antipvreticis auch dem Pyramidon gegenüber sehr hart- 
i ßäckig; in einem Falle ergab Phenacetin bessere Resultate als das 
1 Pyramidon. Bei acutem Gelenkrheumatismus war die Wirkung 
■ eine so günstige, dass Donat Roth es als Ersatzmittel der Salicyl- 
=äure empfiehlt, wo dieses wegen ungünstiger Nebenwirkungen nicht 
^ertragen wird. Zumeist reichte eine Tagesdosis von 5 x 0,3 g = 1,5 g 
pro die hin. Hingegen war bei chronischem Rheumatismus 
der Effect ein geringer, die Schmerzen Hessen mitunter nach, doch 
j war der Erfolg nicht dauernd, dabei wurde selbst bis auf Dosen 
| T on 3,0 Pyramidon gegangen, ohne dass irgend welche Intoxications- 
; Erscheinungen auftraten. Bei rheumatischen Schwellungen auf gonor- 
j 'boischer Grundlage ist Pyramidon ebenso unwirksam wie Salicyl- 
; säure. In einem Falle von Malaria war Pyramidon zu 3mal 0,3 
ohne jeden Einfluss. Als schmerzstillendes Mittel bewährte sich 
das Pyramidon bei Migräne (0,5 pro die), bei Kopfschmerzen 
I ‘0,5—1,0 pro die) und bei gastrischen Krisen in einem Falle von 
Tabes, auch in einem schweren Fall von Trigeminusneuralgie. Auch 
; die Kopfschmerzen bei acuter und subcutaner Nephritis soUen sich 
gebessert haben. Namentlich gegen das hektische Fieber der Tuber¬ 
kulösen soll es eines der zuverlässigsten Antipyretica sein. Auch 
Karl Horneffer (Berl. khn. W T ochenschr. Nr. 35) rühmt die Horneffer. 
temperaturherabsetzende Wirkung des Mittels bei Phthise, Pneu¬ 
monie und bei Scharlach. Bei Typhus wurde das Fieber in 
einem Falle durch 0,4 des Mittels von 39,0 auf 37,6 ohne jede 
Nebenwirkung herabgesetzt, jedoch in zwei anderen FäUen war es 
ohne wesentUchen Einfluss, und in einem Falle bewirkten 0,4 so 
starken Schweissausbruch, dass von einer weiteren Anwendung ab- 




582 


Loi 4 bisch. 


P yramidon, 
Homeffer. 


Phesin und 
Cos&prin, 
Vamossy u. 
Fenyvessi. 


Antipyrin 
und Milch- 
secretion, 
Guibert, 


Fieux. 


gesehen wurde; bei Kopfschmerzen und Trigeminusneuralgie 
von Wirkung, versagte es bei Ischias. Als Vortheile des Pyramidons 
hebt Homeffer hervor: die prompte Wirkung als Antipyreticum 
und Antineuralgicum, das allmähliche Eintreten des Temperatur¬ 
abfalles und das langsame Ansteigen der Temperatur nachher, das 
Fehlen jeder bemerkenswerthen unangenehmen Nebenwirkung und 
die Möglichkeit, das Mittel ohne Schädigung des Allgemeinbefindens 
und ohne Nachlass der Wirkung monatelang anzuwenden. 

Bekanntlich wird durch die Substitution der Gruppe S0 3 H 
(Sulfogruppe) an die Stelle von 1 Atom H die toxische Wirkung 
von aromatischen Verbindungen abgeschwächt. Demgemäss haben 
Zoltan v. Vämossy und B61a Fenyvessi (Therap. Monatsh. 
S. 428) zwei von der chemischen Fabrik Hoffmann La Boche u. Co. 
dargestellte Präparate, das Phesin, ein Sulfoderivat des Phen¬ 
acetins und das Cosaprin, ein Sulfoderivat des Antifebrins, an 
Thieren in Bezug auf ihre antipyretischen Wirkungen untersucht, 
wobei sie zu dem Resultate kamen, dass die beiden Substanzen in 
Wasser löslicher sind als die entsprechenden Ausgangsstoffe, wodurch 
sie auch zur subcutanen Injection brauchbar werden, dass sie energische 
und rasch eintretende antipyretische Wirkung zeigen, welche frei 
von schädlichen Nebenwirkungen ist. Unvortheilkaft ist allerdings 
die kurze Dauer der Wirkung; jedoch dürfte man dies durch suc- 
cessive Verabreichung kleiner Dosen vermeiden können. 

In Bezug auf den Einfluss des Antipyrins auf die Milch- 
secretion sind die Ansichten getheilt. Guibert (Journal des 
praticiens, 17. April) berichtet, dass es ihm gelang, bei Frauen, 
die ihre Kinder stillten, mit täglich 2,7 g Antipyrin, und bei solchen, 
die ihre Kinder nicht stillten, mit 2 g täglich durch 3—4 Tage 
die Milchsecretion vollkommen zu unterdrücken. Dabei sah er 
trotz dieser grossen Dosen nie Vergiftungserscheinungen bei den 
Frauen, so dass er eine besondere Toleranz dem Antipyrin gegen¬ 
über in den ersten Tagen des Wochenbettes annimmt, welche er mit 
der der schwangeren Frauen dem Opium gegenüber vergleicht. Hin¬ 
gegen gelangt G. Fieu'x (Bullet, medical, 5. September) nach Ver¬ 
suchen an der geburtshülfliehen Klinik in Bordeaux zu folgenden 
Schlüssen: Das Antipyrin geht sicher als solches in die Milch der 
Stillenden über, wo es 5—8 Stunden nach der Einnahme (von 2 g> 
zu höchstens 5°,’o gefunden wird; die Ausscheidung dauert höchstens 
18 Stunden. Es beeinflusst in keiner Weise die Qualität der Milch 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


583 


und scheint auch auf die Secretion nicht einzuwirken, welche immer 
eine sehr reichliche bleibt; auch auf den Säugling scheint die un- 
definirbare geringe Menge des resorbirten Mittels keinen schädlichen 
Einfluss zu haben. Man ist also vollkommen berechtigt, im Wochen¬ 
bette das Antipyrin anzuwenden, welches besonders bei den Krämpfen 
der Erstentbundenen wirksam ist. 


\ 


Bekanntlich ist es bei der pemiciösen Form der Malaria, welche 
mit Erbrechen einhergeht, ein Desiderat, das Chinin subcutan bei¬ 
zubringen. Es gelang aber bisher wegen der Schwerlöslichkeit der 
Chininsalze in Wasser und wegen der örtlichen Reizwirkung von 
mit Hülfe von Säure oder von Alkohol hergestellten concentrirterer 
Lösungen nicht, durch die subcutane Injection ausreichende Erfolge 
zu erzielen. Nun wurde von einem italienischen Arzt die Entdeckung 
gemacht, dass durch Zusatz von Antipyrin die Löslichkeit des salz¬ 
sauren Chinins so sehr befördert werde, dass es auf diesem Weg 
gelingt, eine 50°'oige Chihinlösung darzustellen. Diese Angabe wurde 
von französischen Aerzten bestätigt, und Laveran verschreibt die 
50° oige wässrige Chininlösung nach der Formel: Chinin, muriat. 3,0, 
Antipyrini 2,0, Aq. dest. 6,0. C. G. Santesson (Therap. Beil. d. 
Deutsch, med. Wochenschr. Nr. 8) stellte sich nun die Frage: Ent¬ 
hält die antipyrinhaltige Lösung des Chininchlorhydrats wirklich un¬ 
verändertes Chininsalz, oder ist vielleicht in jener Lösung eine neue 
Verbindung des Chinins mit dem Antipyrin, etwa ein Chinopyrin in 
Form eines Salzes vorhanden? Thatsächlich fand er die obige Lösung 
sowohl bei Fröschen als bei Kaninchen viel weniger toxisch wirkend 
als eine salzsaure Chininlösung allein; auch bestätigt Santesson, 
dass die Injektionen mit der Laveran’schen Lösung schmerzlos sind; 
doch muss die Gleichwerthigkeit des Chinins in dieser Form mit 
der einer gewöhnlichen Chininsalzlösung durch therapeutische Ver¬ 
suche erst noch bestätigt werden. 


Chinin 

zur 

subcutanea 

Injection, 

Santesson. 


Antiseptica. 

Silber, Protargol, Ekajodoform, Menthoxol, ('amphoroxol, Naphtoxol, 

Urotropin, Naphthionsäure. 

Silber und Silberverbindungen. Schon im Jahre 1896 hat 
Credk über die bactericide Wirkung des Silbers berichtet. Damals 
waren es zwei Silberpräparate, das von ihm als Actol bezeichnete 
milchsaure Silber und das als Itrol benannte citronensaure 
Silber, welche er äusserlich zur Wundbehandlung und in Form von 



584 


Loebisch. 


Silber, 

Itrol, 

Tilger, 

Meyer, 

Credö, 

Cicognani, 


Werler, 


v. Jasinsky, 
Zajontsch- 
kowski. 


subcutanen Injectionen gegen Infectionskrankheiten, wie Milzbrand und 
Erysipel, empfahl. Ueber diese beiden Silbersalze liegt eine Reihe 
von Arbeiten von Tilger (Münch, med. Wochenschr. Nr. 6), C. Meyer 
(Centralbl. f. Chirurgie Nr. 3), Cred6 (ebenda Nr. 8), Cicognani 
(Sem. m£d. Nr. 16) u. a. vor, welche sich sämmtlich über die anti¬ 
septische Wirksamkeit dieser Salze sehr günstig aussprechen. Tilger 
ist überzeugt, dass die Silberwundbehandlung für die Privatpraxis 
dasselbe leiste wie die aseptische Behandlung, die er in der externen 
Praxis für kaum durchführbar hält. Da das Actol, welches in Lösung 
von 1 :1000 Spaltpilze in 5 Minuten abtödtet, von 1:50000 die Ent¬ 
wickelung derselben hemmt, in Pulverform etwas reizend wirkt, so 
wird es dermalen von Cred6 nur zur Darstellung starker desinfi- 
cirender Lösungen von 1:100—2000, sowie zur Darstellung der 
Silberfäden und Drains empfohlen. Als eigentliches Wundantisepticum 
empfiehlt er das Itrol, welches durch seine trockene, feinpulverige 
Beschaffenheit besonders zum Zerstäuben sehr geeignet ist und die 
Schleimhäute weniger reizt als jenes. Da Itrol schwer löslich ist 
(1 :3800), so garantirt es für die Wundsecrete eine lang wirkende 
antiseptische Kraft; es ist verhältnissmässig billig, weil es nur ganz 
dünn und selten aufgestäubt zu werden braucht. 0. Werler (Dermatol. 
Zeitschr. S. 556) benutzte eine Sol. Itroli 0,025—0,05 :200,0 zur In- 
jection bei acuter Diarrhoe. Tilger (1. c.) behandelte Endometritis 
puerperalis mit intrauteriner Ausspülung einer Itrollösung von 
1:500. Wunden mit blossgelegtem Geschwürsgrund werden sorg¬ 
fältig abgetrocknet und mit feinst pulverisirtem Itrol bestreut. Nach¬ 
dem Crede schon beim Studium der oben erwähnten Silbersalze 
eigentlich von der bactericiden Wirkung des metallischen Silbers 
ausging („Silber in chirurgischer und bacteriologischer Beziehung“, 
Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu 
Dresden am 25. Januar 1896), handelte es sich darum, die Form zu 
finden, in welcher das metallische Silber selbst mit der Wunde in 
Berührung gebracht, eventuell in das kreisende Blut eingeführt 
werden kann. In ersterer Beziehung gelang es Crede, aseptische 
Wunden mit metallischem Silber in Gestalt der sog. Silberfolie, 
worüber sterile Gaze und eventuell Watte gelagert wurde, steril zu 
erhalten. Eine mit metallischem Silber imprägnirte Gaze, die er für 
Verbandzwecke empfahl, hat sich nach R. v. Jasinski (Therap, 
Wochenschr. Nr. 10) und vonZajontschkowski (Berl. kirn. Wochen¬ 
schrift Nr. 6) wenig bewährt, während Cred6 (Therap. Wochenschr. 
Nr. 8) und J. L. Beyer (Münch, med. Wochenschr. Nr. 11) den Ver¬ 
bandstoff von guter Wirkung befanden. Jedoch kann das Silber 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


585 


selbst in feinster Vertheilung nicht zur Injection für den Organismus 
benutzt werden, und Crede stand vor der Aufgabe, ein lösliches 
Silber zu finden, welches sich in eiweisshaltigen Flüssigkeiten im 
lebenden thierischen Organismus löst und zu keiner Argyrose führt. 
Es gelang thatsächlich den Bemühungen von Crede und der chemischen 
Fabrik von Heyden in Radebeul, metallisches Silber in löslicher 
Form darzustellen. Dieses Silberpräparat, welches als colioidal es 
Silber, Argentum colloidale Cred6 bezeichnet wird und eine 
wasserlösliche Form des metallischen Silbers darstellt, wird von 
Crede in Form einer Salbe gegen septische Erkrankungen empfohlen. 
Das Präparat stellt schwarzgrüne, metallisch glänzende, kleine, harte 
Stücke dar, die sich beim Verreiben mit Wasser zu einer gräulich- 
tchwarzen Flüssigkeit lösen. Verdünnte wässrige Lösungen erscheinen 
rothbraun. Auch seröse, eiweisshaltige, thierische Flüssigkeiten lösen 
las Präparat, und diese Lösungen sind deshalb geeignet, das Blut 
und damit den ganzen Körper zu durchspülen, so dass die hervor¬ 
ragende antiseptische Kraft des Silbers überall zur Geltung gelangt. 
Dieses Silberpräparat verursacht keine örtlichen Reactionen und ist 
absolut ungiftig. Crede (Münch, med. Wochenschr. Nr. 36) wendet 
nun das colloidale Silber in Form einer Salbe an. Wird diese 15 bis 
SO Minuten eingerieben, so gelangt das Silber in die Lymphbahn 
^nd circulirt im Körper gelöst. In steriler Lymphe und sterilem 
Blute bleibt es als metallisches Silber erhalten. Bei Anwesenheit 
von pathogenen Keimen oder Toxinen wird es noch unbekannte Ver¬ 
bindungen eingehen, die entweder keimtödtend oder als Antitoxine 
wirken. Behandelt wurden mit dieser Salbe Lymphangitiden, Septik- 
ümieen, phlegmonöse Anginen, septische Erkrankungsformen bei 
''carlatina und Diphtherie. In sämmtlichen Fällen trat nach 5 bis 
30 Stunden eine augenfällige günstige Wirkung ein: Besserung des 
Allgemeinbefindens, Fieberabfall nach 24 Stunden und rapides Zurück¬ 
gehen des septischen Processes; fast hoffnungslose Fälle wurden rapid 
gebessert. Bei Erysipel wurde die septische Mischinfection geheilt, die 
Hautaffection bestand weiter. In der Regel wurden bei Erwachsenen 3,0, 
bei Knaben 2,0, bei kleinen Kindern 1,0 Salbe an einer von der afficirten 
Körperstelle entfernten Hautpartie eingerieben, und zwar Abends zum 
ersten und am nächsten Morgen zum zweiten Male. Crede hält dafür, 
'lass das lösliche Silber im Stande ist, den ganzen Körper zu desinficiren, 
und dass es namentlich bei septischen Erkrankungen heilend wirkt. 

In die Reihe der löslichen Silberpräparate, welche wie das 
Argentamin und das Argon in weder durch Eiweiss noch durch 


Colloidale 

Silber, 

Cred6. 



58(5 


Loebisch. 


Protargol, 

Eichengrün, 


Neisser, 


Benario. 


Eka- 

jodoform, 

Thomalla. 


Kochsalz gefällt und daher in die Gewebe tiefer einzudringen ver¬ 
mögen, gehört auch das von Eichengrün mit Hülfe gewisser 
Proteünstoffe hergestellte Protargol (Pharm. Centralbl. Nr. 39), in 
welchem das Silber mit dem Prote'inmolecul in fester, d. h. organischer 
Bindung enthalten ist. Die Farbenfabriken von Friedr. Bayer & Co. 
in Elberfeld liefern es als ein staubfreies, hellgelbes Pulver, welches 
zuerst angefeuchtet in kaltem oder lauwarmem Wasser sich bis zu 
60°/o zu einer klaren hellbraunen Flüssigkeit löst, welche neutral 
reagirt, sich beim Erwärmen nicht verändert, weder durch Alkalien, 
Schwefelalkalien, noch durch Eiweiss oder durch Kochsalz ver¬ 
ändert wird. Der Silbergehalt des Protargols beträgt 8,3 °/o gegenüber 
einem Gehalt von 4,2 °/o beim Argonin und 6,3 °/o beim Argentamin. 
Neisser (Dermatol. Centralbl. Nr. 1) zieht das Protargol in Lösungen 
von 0,25—1,5"/'o allen bisherigen antigonorrhoischen Mitteln 
vor. Er applicirt es, da es von sehr geringer Reizwirkung ist, in 
Form der prolongirten Injectionen (längere Einwirkungsdauer durch 
Zuhalten der Urethralöffnung mit dem Finger, oder sechs unmittelbar 
auf einander folgende Injectionen). Benario (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift, Therap. Beil. Nr. 11) erklärt es ebenfalls für ein sehr wirk¬ 
sames Desinficiens, besonders bei bacteriellen Erkrankungen, die 
durch pyogene Kokken verursacht werden. Er empfiehlt es für die 
gynäkologische Praxis in Form von mit 10°;<>igem Protargol-Glycerin 
getränkten Scheidetampons und in l°|oiger Lösung zu intrauterinen 
Ausspülungen; bei Ophthalmoblennorrhoe waren 6°[oige Lösungen ohne 
jede Reizwirkung. Man löst das Mittel zweckmässig in der Weise, 
dass man zuerst das Glycerin in eine Reibschale gibt und erst dann 
das Protargol zuschüttet; man verrührt nun mit dem Pistill, bis sich 
eine gleichmässig durchfeuchtete Paste ergibt, welche in der er¬ 
forderlichen Menge Wasser aufgelöst wird. 

Dem Jodoform, welches trotz aller empfohlenen Ersatzmittel 
in der Wundbehandlung seinen Platz behauptet, wird bekanntlich 
der Vorwurf gemacht, dass dessen Gegenwart die Entwickelung von 
Bactorien nicht hindert. Wie Thomalla (Therap. Monatsh. S. 381) 
mittheilt, hat die Fabrik E. Schering, um jenen Uebelstand zu ver¬ 
meiden , dem Jodoform 0,65 °/o Paraform (das feste Polymere des 
Formaldehyds) zugefügt und diese Mischung, welche Adolf Gott¬ 
stein als absolut steril und antiseptisch, d. h. das Bacterienwachs- 
tlium hemmend bezeichnet, als Ekajodoform in den Handel ge¬ 
bracht. Thomalla, der das Ekajodoform in Parallelversuchen 
mit dem bisherigen Jodoform bei der Wundbehandlung anwendete. 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


587 


fand ersteres zur Beseitigung der Eiterung wirksamer. Bei Höhlen¬ 
wunden, Wo Secretstauung befürchtet wird, dürfte es auch der For¬ 
malingelatine (Glutol, Schleich) vorzuziehen sein. 

Auf der Abtheilung des Prof. A. Köhler des Charitekranken- 
hauses in Berlin versuchte Wagner (Therap. Beil. d. Deutsch, 
med. Wochenschr. Nr. 10) drei von der chemischen Fabrik C. Haspe 
dargestellte Desinfectionsmittel, Menthoxol, Camphoroxol und 
Naphthoxol, auf ihren Werth in der Wundbehandlung. Diese 
Mittel, mit dem Sammelnamen Oxole bezeichnet, enthalten als 
wesentlichen Bestandteil eine 3 n |'oige Lösung von Wasserstoffsuper¬ 
oxyd, verbunden mit 1 °|o Menthol, bezw. 1 °[o Campher, 2 °/o Naphthol 
und Alkohol B8°|o, bei Campher 32 °/o. Alle drei Flüssigkeiten tödten 
Milzbrandsporen in unverdünnter Lösung in 3 Stunden, in 10°/oiger 
Lösung in 6 Stunden. Die lOVigen Lösungen bewährten sich bei 
Berieselung von Wunden und als Verbandmittel bei Phlegmonen, 
Periphlebitiden, Abscessen als desinficirend und granulationserregend. 
Menthoxol zeigt in Berührung mit dem Wundsecret eine lebhafte 
Gasentwickelung unter Schaumbildung, doch wurde hiervon eine schäd¬ 
liche Wirkung nicht bemerkt. Camphoroxol leistete vielfach bei 
I Mastitiden gute Dienste. 

» Das in Frankreich von Bardet, dann bei uns von A. Nicolaier 
! als hamsäurelösendes Mittel empfohlene Urotropin, nach seinem 
! chemischen Bau Hexamethylentetramin, ist ein Additions- 
| product von Formaldehyd und Ammoniak. Nicolaier fand das in 
Wasser leicht lösliche Mittel in Gaben von 0,5—1,5 leicht diuretisch 
: wirkend und überdies die Entwickelung der ammoniakalischen Ham- 
gährung hemmend. W. F.Loebisch(Wiener klin. Wochenschr. Nr. 12) 
fand das Mittel in den obigen Gaben in einem schweren Falle von 
hochgradiger Pyelitis calculosa urica, in welchem schon der chirur¬ 
gische Eingriff zur Hebung des Leidens geplant war, bei gleich¬ 
zeitiger Regelung der Diät in der Weise, dass alle harnsäurebildenden 
nucleinreichen Nährmittel ausgeschlossen wurden, von günstiger cura- 
tiver Wirkung. Bei seinen Versuchen, diese Wirkung des Urotropins 
zu erklären, überzeugte er sich zunächst, dass im Reagenzglase 
Harnsäure durch Urotropin nicht gelöst werde, dass jedoch Formalin 
(40°/oige Formaldehydlösung) sowohl saures harnsaures Natron, als 
freie Harnsäure bei Körpertemperatur reichlich zu lösen im Stande 
ist. Weitere Versuche über die Dissociation des Urotropins führten 
ihn zur Annahme, dass beim Durchgang des Urotropins durch die 


Menthoxol, 

Camphor¬ 

oxol, 

Naphtoxol, 

Raspe. 


Urotropin, 

Loebisch, 



588 


Loebisch. 


Urotropin, 

Casper, 


Cohn. 


Xaphthion- 
sii ure, 
Riegler. 


Niere die harnsäurelösende Eigenschaft des Formaldehyds zur Wir¬ 
kung gelange. Bald darauf hat L. Casper (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 45, Therap. Beil. Nr. 10) thatsächlich freies Formalin im 
Harn und im Blute nachgewiesen. Dieser fand das Urotropin 
namentlich bei schweren Cystitisfällen, bei der Blaseneiterung älterer 
Leute mit Harnvergiftung besonders wirksam und erklärt diese 
Wirkung des Urotropins ebenfalls mit dem Freiwerden des Formalde- 
hyds, welchem die Fähigkeit, Mikroorganismen abzutödten, zukommt, 
im Harne. Letzterer reicht es bis zu 4 g pro die, am besten in 0,5 g 
haltigen Tabletten. Cohn (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42) fand das 
Mittel nur bei dem gewöhnlichen Blasenkatarrh nach Prostatahyper¬ 
trophie oder Strictur und bei der sog. Erkältungscystitis wirksam, 
hingegen bei tuberculöser und gonorrhoischer Cystitis ohne Erfolg. 
Von den letzteren Beobachtern werden zugleich Fälle berichtet, in 
denen die trüben, eiterhaltigen Harne sich nach Anwendung von 
Urotropin im Anfänge klärten, aber im weiteren Verlaufe der Medi- 
cation wieder trübten — Beobachtungen, die Bef. aus eigener Er¬ 
fahrung bestätigen kann. 

Anhang. Die Naphthionsäure, nach ihrer chemischen Con¬ 
stitution Amidonaphthalinsulfosäure, welche wegen ihrer Eigenschaft, 
sich mit salpetriger Säure rasch zu einem Diazokörper, nämlich zur 
Diazonaphthylaminsulfosäure umzusetzen, als Reagens von E. Riegler 
zur Auffindung der salpetrigen Säure in der Milch empfohlen wurde, 
hat dieser (Wiener med. Blätter Nr. 14) auf Grund von Thierver¬ 
suchen zunächst als rationelles Antidot gegen Vergiftung mit Nitriten 
empfohlen. Ferner hat er sie, der Ansicht folgend, dass der acute 
Jodismus entsteht, wenn aus den Jodalkalien freies Jod in der Nasen¬ 
schleimhaut ausgeschieden wird und dass diese Ausscheidung des 
Jods sich durch die Anwesenheit von Nitriten erklärt, zur Be¬ 
kämpfung des acuten Jodismus im gleichen Sinne, wie Ehrlich die 
Sulfanilsäure versucht. 3 g Naphthionsäure in Oblaten in Dosen von 
0,5 g halbstündlich wirkten prompt. Schliesslich ergaben die Ver¬ 
suche, dass diese Säure zu 3—4 g täglich in Einzelgaben von 0,5 g 
die alkalische Zersetzung dse Harnes bei chronischer Cystitis aufhebt. 

Narcotica. 

Peronin, Scopolamin, Cheiidonin, Bromkallum in grossen Dosen 

gegen Morphinismus. 

Das von E. Merck dargestellte Peronin, die salzsaure Ver¬ 
bindung des Benzyläthermorphins (C^H^NO*—0—C 6 Hj.CH 2 ), 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


580 


wurde auf Grundlage der mit dem Codein — dem Metliyläther des 
Morphins — gemachten Erfahrungen von Schröder (Therap. Monats¬ 
hefte S. 4) zur Bekämpfung des Hustenreizes bei Phthisikern ver¬ 
sucht. Das Mittel zeigte hierbei eine zwischen der des Morphins 
und Codeins stellende narkotische Wirkung und wurde bisher in 
Einzelgaben von 0.02—0,04 ohne Störungen von Seite des Digestions- 
tractus und der Respirationsorgane vertragen; allerdings wurden nach 
grösseren Gaben vermehrte Scliweissbildung, erschwerte Expectoration. 
bei einigen Kranken am nächsten Morgen auch Kopfschmerz und 
Mattigkeit beobachtet. Siegmund Nowak (Therap. Wochenschr. 
Nr. 21), der das Mittel auch noch bei acuter und bei chronischer 
Bronchitis, ferner bei Bronchitis capillaris versuchte, kommt im wesent¬ 
lichen zum gleichen Urtheil. (Der Husten wird seltener, aber auch 
trockener, erschwerte Expectoration, copiöse Schweisse.) Einige Kranke 
klagten auch über eine Art Brennen in der Gegend der Luftröhre. 
Stampfl (Therap. "Wochenschr. Nr. 46), der das Mittel an v. Schrot¬ 
te r’s Klin ik m mehr als 40 Fällen erprobte, hält das Peronin, welches er 
für etwas weniger zuverlässig als Codein erklärt, immerhin bei chro¬ 
nischen schmerzhaften Processen angezeigt, um die Anwendung des 
Morphins möglichst hinauszuschieben. Angewöhnung an das Mittel 
besteht kaum, beim Aussetzen treten keine Abstinenzerscheinungen 
auf. Er konnte wochenlang täglich 0,4 Peronin ohne nachtheilige 
Folgen geben, also das Zehnfache der ursprünglich angegebenen maxi¬ 
malen Einzelgabe. Contraindicirt ist das Mittel bei stärkeren Schweissen, 
heftigem Kopfschmerz, Hautjucken, bei katarrhalischen und tuber- 
culösen Affectionen des Kehlkopfs, bei Bronchitiden und bei Lungen¬ 
leiden kachektischer Kranken. Das Mittel kann in wässriger Lösung 
ohne Corrigentien oder in Pillen, am besten in wasserlöslichen Ta¬ 
bletten, die pro Stück 0,02 Peronin enthalten, täglich 5 Stück und 
mehr gereicht werden. 

Nach Tomacini (La Riforma niedica Nr. 12) hat das Scopol- i 
amin die Wirkung auf die Pupille, auf die Speichel- und Schweiss- 
secretion wohl mit Atropin gemeinsam, unterscheidet sich aber von 
diesem durch seine sedative Wirkung auf das Centralnervensystem. 
Tomacini, der das Mittel in Form des schwefelsauren und brom¬ 
wasserstoffsauren Salzes in Gaben von 0,25—0,50—1,0 mg in seiner 
Irrenanstalt anwandte, rühmt es als Hj'pnoticum bei Erregungs¬ 
zuständen des Gehirns, als Sedativum bei maniakalischen Anfällen. 
Bei der gewöhnlichen Schlaflosigkeit leistet Scopolamin wenig, auch 
tritt bald Angewöhnung ein. 


Peronin, 

Schröder. 


Nowak, 


Stampfl. 


Scopolamin 

Tomacini. 



590 


Loebisch. 


Chelidonin, 

Gutb. 


Kalium¬ 
bromid 
gegen 
Morphinis- 
mu s, 
Macleod. 


Orthoform, 
Einhorn u. 
Heinz, 


Das von Hans Meyer seit 1892 studirte und 1896 auf Grund 
von Mittheilungen als Ersatzmittel des Morphins empfohlene Cheli¬ 
donin, ein Alkaloid, welches im Schöllkraut (Chelidonium majus) 
neben Chelidoxanthin und Chelidonsäure enthalten ist, wurde von 
Hugo Guth auf der Klinik des Prof. v. Jaksch (Therap. Monatsh. 
S. 615) in 9 Fällen, worunter 6 Carcinoma ventriculi, 1 Tabes dor- 
salis, 1 Osteomalacie, auf seine schmerzstillende und narkotische 
Wirkung geprüft. Nach Dosen von 0,05—0,1—0,3 blieb diese Wir¬ 
kung aus; dagegen traten in 2 Fällen hochgradiger Speichelfluss und 
Nausea auf. 

Anhang. Veraltete Fälle von Morphinismus wurden von 
Neil Macleod in Shanghai (British med. Joum., Juli 10) durch 
Darreichung toxischer Dosen von Kaliumbromid geheilt. Im 1. Falle 
nahm eine Dame, die seit 7 Jahren ununterbrochen grosse Dosen 
Morphium genommen hatte, aus Versehen etwa 80g Bromkali; sie 
war für mehrere Tage bewusstlos, zeigte überhaupt das Bild einer 
schweren Brom Vergiftung. Nach der Herstellung hatte sich das Be¬ 
dürfhiss für Morphium vollkommen verloren, und ist Patientin seit 
Jahresfrist gesund geblieben. Im 2. Falle behandelte Macleod einen 
Matrosen absichtlich auf diese Weise und gab ihm allmählich so viel 
Bromkali, bis deutliche Vergiftungserscheinungen auftraten. Alle 
Droguen wurden dann fortgelassen, und Patient war angeblich nach 
dem Erwachen nicht nur von seiner Morphium-, sondern auch von 
Trunksucht geheilt und ist gesund geblieben. Als Vorzüge dieser 
Cur führt Macleod an, dass eine Täuschung der Umgebung nach 
Entziehung des Morphiums unmöglich ist und dass in diesem Falle 
ein Aufregungsstadium fehlt, somit nicht nöthig ist, die Cur in einer 
Anstalt durchzuführen. 


Locale Anästhetica. 

Orthoform, Eucain B., Holocain, Anesin. 

Eine Substanz, welche bei gänzlicher Ungiftigkeit local voU- 
kommen und dauernd anästhesirend wirkt, indem sie als schwer 
löslicher Körper von der Applicationsstelle aus langsam und be¬ 
ständig zur Einwirkung gelangt, fanden A. Einhorn und R. Heinz 
(Münch, med. Woehenschr. Nr. 34) in dem p-Amido-m-Oxybenzoe- 
säuremethylester, der sie den Namen Orthoform gegeben haben. 
Das lockere, geruch- und geschmacklose Krystallpulver bewirkt auf 
die Zunge gebracht wegen seiner Schwerlöslichkeit zunächst nichts : 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


591 


erst nach, einigen Minuten beginnt ein allmählich zunehmendes Taub¬ 
heitsgefühl, und die betreffende Stelle wird analgetisch. Typisch 
soll das Orthoform überall dort vollkommen anästhesirend wirken, 
wo es mit blossliegenden Nervenendigungen in Berührung kommen 
kann; durch die unversehrte Haut oder durch derbe Schleimhäute 
hindurch ist es ohne Wirkung. Das Mittel soll möglichst gleichmässig 
vertheilt, also entweder als feines Pulver oder in Salbenform an¬ 
gewendet werden. Eine 10°/oige Orthoformsalbe ermöglichte eine 
Transplantion bei Lupus auszuführen, ohne dass der Operirte beim 
Erwachen aus der Narkose den geringsten Schmerz an der Wunde 
fühlte. Auch bei Verbrennungen des vierten Grades, bei schweren Ver¬ 
letzungen und schmerzhaften Geschwüren wurden die heftigsten 
Schmerzen in wenigen Minuten dauernd gestillt. Die Orthoform wirkt 
überdies energisch antiseptisch und ist daher als Wundheilmittel 
brauchbar. Bei K e h 1 k o p f g e s c h w ü r e n wurde durch Einpul verung 
mit Orthoform 24stündige Schmerzlosigkeit erzielt. Prof. T. Klaussner 
IMünch. med. Wochenschr. Nr. 40) hat an zahlreichen Fällen der 
chirurgischen Klinik die obigen Eigenschaften des Orthoforms be¬ 
stätigt gefunden. Für die Ungiftigkeit des Mittels spricht auch die 
Thatsache, dass in einem Falle von Carcinom wöchentlich ca. 60 g 
des Mittels ohne schlimme Folge applicirt wurden. Das Orthoform 
bildet mit Salzsäure eine in Wasser lösliche und ebenso wie der 
reine Ester anästhesirende Verbindung. Doch ist diese Lösung auf 
empfindlichen Schleimhäuten, namentlich am Auge, und auf alkalisch 
reagirendem Körpergewebe, auch für subcutane Injection nicht 
anwendbar. Hingegen wurde das salzsaure Orthoform zur 
Schmerzstillung innerlich bei rundem Magengeschwür und 
exulcerirtem Magencarcinom zu ',' 2 —1,0 mehrmals täglich ver¬ 
sucht. 

Hirschbruch (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 51) versuchte das 
Orthoform auch zur Anästhesirung von Hautpartieen bei 
kleineren Operationen. Das im Wasser nur aufgeschwemmte Mittel 
würde die feine Canüle einer Pravazspritze verstopfen, es ist daher 
eine weitere Canüle zu wählen. Um den Patienten den Schmerz 
beim Einstechen dieser zu ersparen, injicirt man zunächst mit einer 
sehr feinen Canüle einen Theilstrich der Pravazspritze von einer 
2%igen Cocainlösung endermatisch. Von einer 3°/«igen Aufschwem¬ 
mung von Orthoform in Wasser injicirt man dann mittels einer 
weiteren Canüle in verschiedene Stellen der cocainisirten Quaddel 
eine Pravazspritze voll. Nach wenigen Minuten tritt im Umfange 
der so behandelten Stelle völlige Anästhesie ein. Relativ lange Dauer 


Klausener, 


Hirschbruch. 



592 


Loebisch. 


der Anästhesie und vollständige Ungefährlichkeit des Orthoforms 
sollen das Verfahren empfehlen. 

Das Orthoform wird von den „Farbwerken vorm. Meister, 
Lucius & Brüning“ in Höchst a. M. in den Handel gebracht. 

Ausser dem im vorjährigen Berichte S.627 geschilderten Eucain 
hat die Schering'sche Fabrik ein diesem nach seiner chemischen Con¬ 
stitution verwandtes Eucain B (das salzsaure Salz des Benzoyl- 
Vinyl-Diacetonalkamins) als locales Anästheticum in den Handel ge- 
Eucain, bracht. Nach Vinci (Virchow’s Arch. Bd. 145) und P. Silex (Therap. 

'süex* 1 Beil. d. Deutsch, med. Wochensclir., 4. Februar) ist das Eucain B 

dem Eucain besonders wegen seiner geringeren Giftigkeit vorzuziehen; 
aus diesem Grunde ist es auch zu subcutanen Injectionen in den 
Tlu’änenkanal anwendbar. Es stellt ein weisses krystallinisches Pulver 
dar, in 3'/* Tlieilen Wasser löslich. Vom Eucain kann man es durch 
sein Verhalten gegen 5 n ,oige Chromsäurelösung unterscheiden, indem 
Eucain B damit keinen krystallinischen, sondern einen amorphen, 
sich zusammenballenden Niederschlag gibt. Nach weiteren Erfahrungen 
von P. Silex (Therap. Monatsh. S. 323) mit Eucain B an der Uni- 
v ersitäts-Augenklinik in Berlin wird durch Instillation von 4 Tropfen 
einer 2%igen Lösung 5 Minuten vor der Operation eine vollkommene 
Anästhesie der Hornhaut erreicht; die Gefässinjection ist eine mässi.ge. 
Hingegen bringen durch längere Zeit fortgesetzte Instillationen eine 
sehr starke Füllung der Conjunctivalgefässe hervor. Möglich, dass 
diese Gefässfüllung — im Gegensatz zur Cocainanämie — die Heilung 
der Wunde günstig beeinflusst. Bei Schieioperationen soll es über¬ 
raschend gut gewirkt haben. Bei chirurgischen Operationen in- 
Lohmauu, jicirte Loh mann (Therap. Monatsh. S. 427) bis zu 3 g (30 Spritzen) 
einer 1 Obigen Lösung von Eucain B, ohne dass toxische Er¬ 
scheinungen auftraten. Es hat sich bei der Incision von Abscessen, Car- 
bunkeln, bei Fremdkörperextractionen, Fingerexarticulation zu 1 bis 
2 Spritzen in 10°>niger Lösung vollkommen bewährt. Hervorzuheben 
ist noch die Unzersetzlichkeit des Mittels bei der Sterilisation und 
Schmitt. dessen Billigkeit. Schmitt (Nouv. remedes S. 353) hält das Eucain H 
dem Eucain A überlegen, schon wegen seiner 2—3mal geringeren 
Giftigkeit, doch wird keines der beiden Präparate das Cocain ent¬ 
behrlich machen. 

Ein synthetisch dargestelltes locales Anästheticum, das Holoca in, 
p-Diäthoxväthenyldiphenylamidin (kurzweg auch Amidin benannt), 
ein Condensationsproduct von p-Phenetidin und Phenacetin, wurde 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


593 


in Form der salzsauren Verbindung von G. Gutmann (Deutsche 
I med. Wochenschr. Nr. 11) für oculistische Zwecke empfohlen. Die 

5 freie Base löst sich nur in warmem Wasser; man verwendet daher 

nur die salzsaure Verbindung, welche in 2,5°/oigen wässrigen Lösungen 
gut haltbar ist. Das Holocain soll selbst in Fällen anästhetisch 
j, wirken, wo Cocain versagt, und ausser einem leichten, kurz dauernden 
|i Brennen keine üblen Folgen haben. Die Anästhesie tritt rascher ein 
j wie nach Cocain; 3—5 Tropfen einer l°/i.igen Lösung bewirken schon 
! nach einigen Secunden eine 5—15 Minuten anhaltende totale Un¬ 
empfindlichkeit der Augenoberfläche. Die grosse Giftigkeit des Mittels 
■ muss besonders betont werden; es ist analog dem Strychnin ein in- 
1 tensives Krampfgift, auf niedere Organismen wirkt es als Protoplasma¬ 
gift. Es wurden unter dessen Anwendung Extractionen von Splittern 
i aus der Hornhaut, galvanocaustische Verschorfung von Hornhaut- 
i geschwüren, Discision eines weichen Stares schmerzlos ausgeführt. Da 
die Difiusionszone des Holocains erheblich weiter als die des Cocains 
ist, dürfte es in der Zahnheilkunde zur Extraction mehrerer benach- 
' harter Zähne von Vortheil sein. Das Urtheil über die Brauchbarkeit 
des Mittels werden die Ophthalmologen fällen. Bock (Centralbl. f. 
Augenheilk., September) berichtet einen Fall, bei dem nach Holocain 
eine oberflächliche Vertrocknung der Bindehaut mit nachträglicher 
rascher Abstossung und Geschwürsbildung auftrat, deren Heilung 
' eine Woche beanspruchte. 

Als ein Ersatzmittel des Cocains empfiehlt Zoltan v. Vdmossy 
(Therap. Beil. Nr. 8 der Deutsch, med. Wochenschr.) die von ihm 
hergestellte und als Anesin (auch Aneson) bezeichnete2 rt /oige wäss¬ 
rige Lösung des von Willgerodt dargestellten Aceton Chloroforms. 
Da dieser Körper in Wasser unlöslich ist, so ist die Herstellung der 
als Anesin bazeichneten Lösung bis nun dasGeheimniss v. Vdmossy’s. 
Die einfache Eintröpfelung mit Anesin macht die Bindehaut des 
Auges und der Cornea anästhetisch, aber nicht in dem Maasse wie 
eine 6°|oige Cocainlösung. Das Baden des Auges ruft eine totale 
oberflächliche Anästhesie hervor; die subcutane Injection war 
bei der Exstirpation des Thränensackes von bestem Erfolg. Das 
Auge wird bei diesen Applicationsarten nicht gereizt, auch ist es 
frei von allgemeiner Giftwirkung. Bei Herniotomieen, plastischer 
Operation wirkte das subcutan injicirte Anesin auf die infiltrirte Stelle 
beschränkt anästhesirend (1—10 Pravazspritzen), die Wirkung tritt 
rasch ein und dauert ebenso lange wie nach Cocain. Auch in der 
laryngo-rhinologischen Praxis und in der Zahnheilkunde wurde das 

Jaiirbuch der practischen Medicin. 1898. 3 g 


Holocain 

Gutmann, 


Bock. 


Anesin, 
v. Vämossy 




594 


Loebisch. 


Kuphthal- 
m in, 
Vossius. 


xycampher, 
Heinz u. 
.Manasse. 


Mittel mit theilweisem Erfolge versucht. Weitere Erfahrungen mit 
dem Mittel sind wünschenswerth. 

Mydriatica. 

Enphthalmin. 

Ein von der chemischen Fabrik auf Actien, vorm. E. Schering 
synthetisch dargestelltes Mydriaticum, das Euphthalminum 
hydrochloricum, das salzsaure Salz des labilen Oxytoluyl-n-Me- 
thylvinyldiacetonalkamins, prüfte Vossius (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift Nr. 38, Beilage 25) auf seine Brauchbarkeit. Das dem 
Eucain B. chemisch sehr nahestehende Mittel besitzt keine local 
anästhesirenden Eigenschaften. Es erzeugen aber 2—3 Tropfen 
einer 2°/oigen Lösung nach 20—30 Minuten eine Mydriasis mitt¬ 
leren Grades, welche nach 2—3 Stunden wieder verschwindet; dabei 
wurde eine Beeinflussung der Accommodation nicht beobachtet. 
Ueber Treutel’s Ergebnisse siehe S. 408. 

Analeptica. 

Oxycampher, Talidol. 

An Mitteln zur directen Bekämpfung der Athemnoth ist der 
Arzneischatz verhältnissmässig arm. Im Oxycampher, einem von 
Manasse dargestellten Oxydationsproducte des Camphers, fanden 
R. Heinz und 0. Manasse (Therap. Beil. d. Deutschen med. 
Wochenschr. Nr. 6) eine Substanz, deren hervorragendste Eigen¬ 
schaft die Fähigkeit, die Erregbarkeit des Athemcentrums herab¬ 
zusetzen, bildet und welche daher als Antidyspnoicum versucht 
wurde. Vor dem Morphium, welches ebenfalls die Erregbarkeit des 
Athemcentrums herabsetzt, hat der Oxycampher das Fehlen sämmt- 
licher Nebenwirkungen voraus. Nachdem Heinz und Manasse die 
physiologischen Wirkungen des Oxycamphers an Kalt- und Warm¬ 
blütern studirten, haben sie das Mittel in mehreren Fällen meist von 
circulatorischer Dyspnoe versucht. Ein Mann mit Mitralinsufficienz 
und stark vergrössertem linken Ventrikel hat bei der geringsten Be¬ 
wegung, beim Gehen, beim Insbettsteigen heftige Dyspnoe; er er¬ 
hält je Abends und Morgens 1 g Oxycampher: der Kranke verbringt 
eine ausgezeichnete Nacht, fühlt sich am nächsten Tage „wie neu¬ 
geboren“, macht Bewegungen, die er früher nur mit Anstrengung 
und unter heftiger Dyspnoe vollführen konnte, ohne jegliche Be- 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


595 


schwerden. Auch bei anderen Patienten wurde ausgesprochene 
Euphorie, verbunden mit einem gewissen fröhlichen Exaltations¬ 
zustand beobachtet. Die heftig erregende Wirkung des Camphers 
erscheint in allerdings stark abgeschwächtem Maasse im Oxycampher 
wieder. Vielleicht wird sich diese abgeschwächte Campherwirkung 
therapeutisch bei Hypochondrie, Neurasthenie u. a. verwerthen lassen. 
Der Oxycampher stellt ein weisses Krystallpulver dar; er schmilzt 
in ganz reinem Zustande bei 203—205°. In kaltem Wasser löst er 
sich zu 2' 1 o, in heissem mehr. In allen organischen Lösungsmitteln, 
mit Ausnahme von Ligroin, löst er sich leicht. Als Dosen wurden 
L—1 g pro dosi, 2—3 g pro die ohne Nachtheil verabreicht. Es 
ist immerhin möglich, dass wir im Oxycampher ein werthvolles Heil¬ 
mittel gewonnen haben. 

Der neue Arzneischatz zeigte bisher keinen Zuwachs an den 
so wichtigen Analepticis. Ausgehend von der vielseitigen therapeu¬ 
tischen Wirksamkeit des Menthols und der Schwierigkeit der inneren 
und äusseren Application dieses Mittels, ohne hierbei unerwünschte 
Reizwirkungen befürchten zu müssen, hat G. Schwersenski 
(Therap. Monatsh. S. 604) eine chemische Verbindung von Menthol 
und Valeriansäure dargestellt, welche er als Validol bezeichnet. 
Das Präparat, eine klare Flüssigkeit von der Consistenz des Glycerins, 
von mildem, angenehmem Gerüche und erfrischendem, schwach bit¬ 
terem Geschmack, wirkt zunächst als energisches Analepticum 
mit localer Reizlosigkeit. Es entspricht mit einem Gehalt von 30% 
freiem Menthol den meisten Erfordernissen; wird im Einzelfalle eine 
stärkere Mentholdosis gewünscht, so verordnet man im Recept die 
Auflösung einer besonderen Mentholmenge im Validol. Für gewöhn¬ 
lich genügen als Stimulans 10—15 Tropfen Validol ein- oder mehr¬ 
mals täglich in einem Theelöffel Südwein oder auf einem Stückchen 
Zucker gereicht. Die excitirende Wirkung des Validols ohne nach, 
herige Depression bewährte sich auch bei hysterischen und neur- 
asthenischen Zuständen. Als Stomachicum wirkt Validol appetit¬ 
anregend und beseitigt Uebelkeit und Unbehagen; auch als Car- 
minativum ist es zu 10—15 Tropfen pro die wirksam. Einige 
Tropfen Validol, in der Hohlhand verrieben und eingeathmet, sollen 
hei beginnenden Katarrhen der Respirationsorgane wohlthuend 
wirken. Auch zur Pinselung von Rachenbelegen, wo diese das 
Primäre der Affection bilden, lässt es sich benutzen; schliesslich 
bildet es wegen der bactericiden Kraft des Menthols, beim Ein¬ 
reiben in die äussere Haut, ein treffliches Desinficiens. 


Valiilol, 

Schwersenski. 



596 


Loebisch. 


Ichthalbin, 

Sack. 


Tannon, 


Adstringentia. 

Ichthalbin, Tannon, Capto!, Ferrosol. 

Bekanntlich wird das Ichthyol von seinen Verehrern nament¬ 
lich bei Lungentuberculose innerlich verordnet, doch zwingen häufig 
Geschmack und Geruch des Mittels, das widerwärtige Aufstossen 
und der Brechreiz zum Aussetzen der Medication. Auf Anregung 
von Arnold Sack (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23 und Monats¬ 
hefte f. pract. Dermatol. Bd. 25, S. 365) wurde nun eine dem Tann- 
albin analoge Verbindung des Ichthyols mit Eiweiss ein Ichthalbin 
(Ichthyolalbuminat) dargestellt, welches ebenso wie das Tann- 
albin im sauren Magensaft unlöslich ist und erst im alkalischen 
Darmsaft gelöst und allmählich in seine Componenten Ichthyol und 
Eiweiss zerlegt wird. Da das Ichthalbin ein feines, graubraunes, ge- 
ruch- und beinahe geschmackloses Pulver, etwa 40 °,o Ichthyolsulfo- 
säure, das gewöhnliche Ichthyol (Ammon, sulfo-ichthyol.) ungefähr 
53 n |o davon enthält, so entspricht die Dosirung von ca. 4,0 Ichth¬ 
albin den von ca. 3,0 käuflichem Ichthyol. Wegen seiner Un¬ 
giftigkeit kann das Präparat messerspitz- oder kaffeelöffelweise ge¬ 
nommen werden. A. Sack fand das Mittel innerlich bei einer 
Zahl von Kinderleiden, namentlich bei Anämie, Rachitis, Scrophu- 
lose, Darmatonie und Darmkatarrh als stuhlregelndes, appetitanregen¬ 
des und ernährungssteigemdes Mittel wirksam. Er empfiehlt ferner 
die Darreichung des Ichthalbins gegen Dilatationszustände der 
peripheren Capillarbezirke in der Haut, vor allem bei Rosacea, 
bei Dermatosen reflectorischen und trophischen Charakters, wie bei 
Urticaria ex ingestis, bei dubiösem Pruritus. Als eiweisssparendes 
Mittel wäre es bei Lupus, bei Syphilitikern während der Durch¬ 
führung specifischer Curen anzuwenden. Aeusserlich war das Ichth¬ 
albin als Streupulver bei Analfissuren von rascher Wirkung, auch 
der Juckreiz der Hämorrhoidarier wurde „günstig beeinflusst 1 ". 
Innerlich gibt man Erwachsenen 1,26 als Pulver trocken, mit 
etwas Wasser zum Hinunterspülen von der Zunge, Kindern ent¬ 
sprechend kleinere Dosen (bis 1,0), am besten mit etwas geschabter 
Chocolade gemischt. 

Ein Darmadstringens, welches die Farbenfabriken Friedrich 
Bayer & Co. als Tannon bezeichnen, ist ein Condensationsproduct 
von Tannin und Urotropin (Hexamethylentetramin), welch letztere 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


597 


Substanz bekanntlich gegen hamsaure Diathese und gegen bacterielle 
Erkrankungen der Hamorgane in Anwendung steht. Das Tannon ent¬ 
hält 87 °/o Tannin und 13 °jo Urotropin und wird gleich dem Tannalbin 
vom Magensaft nicht angegriffen, sondern erst unter Einwirkung des 
alkalischen Darmsaftes bezw. der Pankreasverdauung zerlegt. Es stellt 
ein rehbraunes, geruch- und geschmackloses Pulver dar, unlöslich 
in Wasser, schwachen Säuren, Weingeist und Aether, hingegen in 
verdünnter Soda- und Alkalilösung sich langsam lösend. E. Schreiber 
(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49) prüfte auf der Klinik von 
Prof. Ebstein in Göttingen das Mittel bei tuberculösen und nicht 
tuberculösen chronischen Enteritiden von Kindern und Er¬ 
wachsenen, ferner in zwei Fällen von Typhus, bei acutem Darm¬ 
katarrh. Bei Gaben von 1 g 3—4mal täglich Erwachsenen und 
0,2—0,5 mehrmals täglichKindem wurden lange andauernde Durchfälle, 
trotzdem die Diät nicht geändert wurde, sistirt; namentlich auffällig 
war die Wirkung bei tuberculösen Processen im Darm; doch auch 
bei acuten Darmkatarrhen und bei Typhus war die Wirkung eine 
prompte. Die Resorption des Mittels lässt sich durch den Nachweis 
des Urotropins im Ham (gelber Niederschlag nach Zusatz von Brom¬ 
wasser) verfolgen. A. Brestowski (Pharmaceut. Centralh. Nr. 49) 
betont, dass sich das Tannon bei 3stündiger Digestion mit l°|oiger 
Sodalösung bei Körpertemperatur in geringerem Maasse löst, wie 
die analogen Präparate Tannalbin und Tannoform. Hierdurch soll 
das Tannon seine adstringirende Wirkung auf die Darmschleimhaut 
dauernder zu entfalten befähigt sein. 

Cap toi, ein von den Farbenfabriken vorm. Fr. Bayer & Co. in 
Elberfeld dargestelltes Condensationsproduct von Tannin und Chloral, 
wirkt nach Eichhoff (Therap. Beilage z. Deutschen med. Wochen¬ 
schrift, 7. October) bei Seborrhoea capitis und Haarausfall dadurch, 
dass in 8—14 Tagen die Schuppen und Schinnen verschwinden, die 
Secretion der Talgdrüsen sich vermindert; auch lässt sich das 
Mittel prophylaktisch zu Haarwässern verwenden. Das Captol ist 
ein dunkelbraunes, in warmem Wasser und Alkohol leicht lösliches 
Pulver, welches durch Alkalien unter Dunkelfärbung zersetzt wird. 
Es wird in 1—2°/oiger alkoholischer Lösung zum Waschen der Kopf¬ 
haut Morgens und Abends benutzt. Bei Gegenwart von Eisen ent¬ 
stehen auf der Wäsche Flecke, die durch verdünnte Säuren entfernt 
werden können. 

Das von der ehern. Fabrik J. Stahlschmidt dar gestellte Ferrosol, 
ein Doppelsaccharat von Eisenoxyd und Chlomatrium mit einem Ge- 


Schreiber, 


Brestowski. 


Captol, 

Eichhort'. 



598 


Loebisch. 


Fe vrosol, 
Boehm. 


Kohlen¬ 
saurer Kalk. 


Kalkbrod, 

llcrxheinier. 


halt von 0,77 % Eisen, stellt eine braunschwarze Flüssigkeit dar, 
welche weder durch Säuren, Alkalien, Salzlösungen oder Temperatur¬ 
änderungen gefällt wird und sich hierdurch von dem Ferrum oxvd. 
sacchar. solub. des D. A. unterscheidet. Es wurde von Carl 
Boehm (Der pract. Arzt S. 27) bei allen Zuständen, welche die An¬ 
wendung des Eisens erfordern, wirksam befunden. Ferrosol soll mit 
gleichen Theilen Wasser gemengt unter Zusatz von etwas Cognac 
oder Tinct. aromat. zu dreimal täglich einen Esslöffel genommen 
werden. 


Alkalische Erden. 

Auf dem Congress für innere Medicin in Wiesbaden 1896 bat 
v. Noorden zur Verhütung und Beseitigung der harnsauren 
Nierenconcremente statt der kohlensauren Alkalien den kohlen- 
sauren Kalk empfohlen. Es ergaben die von seinem Assistenten 
J. Strauss vorgenommenen Stoffwechselversuche, dass der kohlen¬ 
saure Kalk die Gesammtphosphorsäureausscheidung in intensivster 
Weise herabsetzt und die Verringerung der Phosphorsäureausschei¬ 
dung unter Kalkgebrauch sofort eintritt, und zwar wesentlich auf 
Kosten des Mononatriumphosphates. Das Dinatriumphosphat, welches 
die Harnsäure in Lösung hält, wird sehr viel weniger vermindert, 
wodurch der Harn eben eine grössere Menge Harnsäure zu lösen 
fähig wird. Um diese günstige Wirkung zu erzielen, muss man 
25—30 g Kalkcarbonat pro Tag geben, Mengen, die nicht von jedem 
Kranken gut vertragen werden, v. Noorden hat, um das Mittel 
in eine angenehmere und wirksamere Form zu bringen, von Otto 
Rademann in Bockenheim-Frankfurt a. M. ein derbes Roggenbrod 
mit einem Kalkgehalt von 5 °/o herstellen lassen. Mit diesem Kalk¬ 
brod, auch Gichtikerbrod genannt, hat nun G. Herxheimer (ßerl. 
klin. Wochenschr. Nr. 20) an sich selbst einen Stoffwechselversuoh 
gemacht, der sehr günstig ausfiel. In dieser Form wirkten bereits 
18 g des Kalkcarbonates ebenso gut, wie etwa 30 g des reinen 
Pulvers. Dabei war die Harnmenge nicht vermehrt, die N-Bilanz 
wurde nicht wesentlich beeinflusst, das Dinatriumphosphat überwog 
in dem schwach sauer oder amphoter reagirenden Harne sehr be¬ 
trächtlich, und dementsprechend war seine Fähigkeit, Harnsäure zu 
lösen, sehr gross. Für die meisten Fälle wird es zur Herabdrückung 
der Harnacidität genügen, täglich 250 g Kalkbrod, gleich 12,5 g 
Calcaria cnrbonica, zu geben, die Darreichung etwa 5—8 Wochen 
fortzusetzen und dann eine Pause von mindestens 2 Monaten zu 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


599 


machen. Auch bei chronischen Diarrhöen und bei der Enteritis 
pseudomembranacea hat sich das Kalkbrod gut bewährt. 

Anknüpfend an die bekannte Wirksamkeit der an kohlensaurem 
Kalk reichen erdigen Mineralwässer gegen harnsaure Nieren- 
concremente suchte E. H. Kisch (Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 22) in zwei Fällen festzustellen, ob auch bei Verabreichung der 
Marienbader Rudolfsquelle der Harn sich in gleicher Weise 
wie nach Verabreichung von kohlensaurem Kalk nach den obigen 
Versuchsergebnissen von J. Strauss verhält. Die mitgetheilten 
harnanalytischen Versuchsresultate ergeben, dass im ersten Falle 
sich die Menge der Gesammtphosphorsäure im Harne nach dem Ge¬ 
brauche der Rudolfsquelle vermindert hat, und zwar hat das Di- 
natriumphosphat relativ mehr als das Mononatriumphosphat abge¬ 
nommen. Im zweiten Falle hat die Gesammtphosphorsäure im Harne 
zugenommen. Dabei hat das Dinatriumphosphat sich etwas ver¬ 
mindert, das Mononatriumphosphat sich aber wesentlich vermehrt. 
Es sti mm en also diese Ergebnisse mit den Erfahrungen von 
v. Noorden und J. Strauss nicht überein. Kisch glaubt daher 
annehmen zu dürfen, dass man die günstige Wirkung der kalten 
Kalkwässer auf die Nierenconcremente wie bisher auf den diure- 
tischen Effect dieser an Kohlensäure reichen Mineralwässer zurück¬ 
führen darf. 


Intoxicationen. 

Schwefelwasserstoff, rauchende Salpetersäure, Arsenik, Kall 
chlorieum, Sulfonal, Trlonal, Nitrobenzol, Carbolsäore, Sallcylsiture, 
Martinsgelb, Tabak. Aerztliche Kunstfehler. 

Mit der wachsenden Zahl der chemischen Betriebe mehrt sich 
die Zahl der Vergiftungen durch schädliche Gase. F. Roemer 
(Münch, med. Wochenschr. Nr. 31) theit einen Fall von tödtlicher 
Schwefel wassers to ff Vergiftung mit, der sich in einer Paraffin¬ 
fabrik ereignete. Der Verunglückte reinigte einen Destillationskessel, 
während die benachbarten Kessel, aus denen sich bei der Destillation 
von Braunkohlentheer zur Erzeugung von Paraffin, neben geringen 
Mengen von Schwefelkohlenstoff, Kohlenwasserstoffen, hauptsäch¬ 
lich Schwefelwasserstoffgas entwickelt, in Thätigkeit waren. 
Es scheint, dass der Exhaustor, der diese Gase abzusaugen hatte, 
nicht ordentlich functionirte und der Arbeiter deshalb die tödtlichen Gase 
einathmete. Die Vergiftungserscheinungen boten das Bild einer acuten 


M a r i e n b a <1 e r 
Rudolfs¬ 
quellt*, 
Kisch. 


Tö dtliclie 
Schwefel- 
w asserst off 
vergiftu 11 g, 
Roemer 


600 


Loebisch. 


T<idtliche Sckwefelwasserstoffvergiftung, wie sie bei den experimentellenThier- 
wasserstoff ver ^^ un g en gesehen werden: Coma, frequente Athmung mit Luugen- 
vergiftung, ödem, unregelmässiger kleiner Puls, Trismus, Strabismus und fehlende 
Roemer. Pupillenreaction; das durch Aderlass entnommene Blut gerann sehr 
rasch. Prophylaktisch wird vorgeschlagen, den Arbeitern, die die 
Kessel reinigen, mit Bleiessig getränkte Masken anzulegen. Ref. 
hielte es für sicherer, den Betrieb der benachbarten Kessel entweder 
sorgfältiger zu überwachen oder während der Zeit der Reinigung 
ganz einzustellen. 


Vergiftung 
<1 ur cli 
rauchende 
Salpeter¬ 
säure, 
Kiinne. 


t 


Eine von Künne (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26) mitge- 
theilte Massenvergiftung durch Dämpfe rauchender 
Salpetersäure bietet manche interessante Momente. Im Hofe 
einer chemischen Fabrik brach Feuer aus, in dessen Folge die dort 
lagernden Salpetersäureballons platzten; die Dämpfe der rauchenden 
Salpetersäure wurden durch den Wind gerade gegen die Feuerwehr¬ 
leute getrieben. Diese erkrankten 6 Stunden nach der Attacke — 
während welcher sie sich vollkommen wohl fühlten — an Mattig¬ 
keit, Beeinträchtigung der Herzthätigkeit (anfangs 80—120 Puls¬ 
schläge, später 45—54); weicher irregulärer Puls, Cyanose. Bei 
einigen trat heftige Bronchitis mit citronengelbem Auswurf ein; drei 
Kranke zeigten Eiweiss im Urin; zwei der Feuerwehrleute erlagen 
wenige Stunde nach der Löscharbeit. Die Behandlung war eine 
symptomatische. Da in den schweren Fällen die vasomotorischen Er¬ 
scheinungen im Vordergründe waren, soll der Zustand des Herzens 
beachtet und rechtzeitig Campher gegeben werden. Zweifellos waren 
es in diesem Falle die salpetrigsauren Dämpfe, denen die Giftwirkung 
zukommt. 


Die nicht gar seltenen Fälle von Arsenikvergiftungen bei 
äusserlicher Anwendung mehrten sich im Berichtsjahre. 
Arsen ikver- Hab er da (Wiener klin. Wochenschr. S, 221) theilt die Kranken- 
Kittunuen, jr esc hichte und den Sectionsbefund einer 25jährigen Person mit, 

Hat.er.la, ^ , 7 . . . . 

welche einen Selbstmord dadurch begangen hatte, dass sie sich eine 
grössere Menge weissen Arseniks in Strohpapier eingewickelt in die 
Scheide eingeführt hatte. Dies hatte intensiv locale und allgemeine 
Giftwirkungen zur Folge, denen das Mädchen erlag. Oberamtsarzt 
Müller. Müller berichtet (Correspondenzbl. d. württemb. allg. ärztl. Landes¬ 
vereines Nr. 61) von einer acuten tödtlichen Vergiftung bei 
einem 15jährigen Mädchen, bei dem zur raschen Tilgung von Läusen 
der Kopf mit einer Arseniklösung gewaschen wurde. Bald darauf 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


601 


fühlte sich das Mädchen unwohl, es traten Schwindel, metallischer 
Geschmack im Munde, Schmerzen in der Lebergegend auf. Trotz 
der sofort angewandten Gegenmittel (Ferrum sulf. und Magnesia 
usta, Waschungen des Kopfes mit Kalkwasser) verschlimmerte sich 
der Zustand; das Bewusstsein wurde umflort, leichte Zuckungen, 
kleiner Puls, Extremitäten kalt, und unter Delirien erfolgte nach 
l&stündigem Kranksein der Tod. Ohne dass etwas von der Lösung 
geschluckt wurde, ist die Vergiftung durch rasche Resorption einer 
grösseren Menge von arseniger Säure bedingt, wobei ein Theil des 
resorbirten Giftes im Magen- und Darmkanal ausgeschieden worden 
sein dürfte. Die schnelle Aufnahme ins Blut wirkte lähmend auf 
die Centralorgane des Nervensystems und beschleunigte den unter 
nervösen Erscheinungen eintretenden Exitus. 

Ueber einen tödtlich verlaufenen Fall von Vergiftung mit 
Kali chloricum, von denen 25 g in selbstmörderischer Absicht 
genommen wurden, berichtet Paul Jacob (Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 27). Der bald eintretende comatöse Zustand besserte sich nach 
Magenspülung, Campherinjectionen, subcutaner Injection von 1 Liter 
physiologischer Kochsalzlösung und Darreichung eines Diureticums 
am nächsten Tage; trotzdem starb die Patientin nach 6 Tagen plötz¬ 
lich im Collaps, nachdem in den letzten Tagen Methämoglobinurie 
und leichter Icterus vorhanden war. Der Blutbefund ergab am 
1. Tage enorme Leukocytose, vom 2. Tage an war das Blut bis zu 
kleinsten Kügelchen und Körnchen, verkleinerten Schollen von Erythro- 
und Poikilocyten zertrümmert; letztere wurden zum Theil von Leuko- 
cyten aufgenommen. Ob aus diesem Vergiftungsfalle gegen den 
therapeutischen Werth des bei Affectionen der Mund- und Rachen¬ 
höhle so wirksamen chlorsauren Kalis mehr gefolgert werden darf 
als Vorsicht in der Dosirung, bleibt fraglich. Der Schwerpunkt der 
Mittheilung liegt in der genauen Beobachtung der durch das Gift 
bewirkten Veränderung des Blutes. 

Einen Fall von acuter Sulfonalvergiftung beobachteten 
Hoppe-Seyler und Ritter (Münch, med. Wochenschr. Nr. 14 
u. 15). Der 23jährige Patient nahm auf einmal 50 g Sulfonal zu 
sich und wurde erst am folgenden Tage in comatösem Zustande auf- 
gefonden. Temperatur 39°, Cyanose, Puls klein, über 100. Ueberall 
über den Lungen Rasselgeräusche, Der mit dem Katheter entleerte 
Urin enthält Spuren von Eiweiss, kein Hämatoporphyrin, dagegen 
reichlich Urobilin. Wasserklystiere, subcutane Kochsalzinjectionen 


Vergiftung 
mit Kali 
chloricum, 
Jacob. 



602 


Loebisch. 


Acute 
Sulfonal- 
Vergiftung, 
Hoppe-Seyler u. 
Ritter. 


Trional- 

vergiftung, 

Kaempffer, 


Geil. 


ohne Erfolg. Unter zunehmender Herzschwäche trat der Tod 
70 Stunden nach erfolgter Vergiftung ein. Die Section ergab starke 
Stauung sämmtlicher Organe, in der Lunge ausgedehnte Broncho¬ 
pneumonie, in der Leber Siderosis und geringe Nekrose der Epi- 
thelien, in der Niere starke Nekrose der Epithelien, im Urin reines 
Sulfonal. Da diese Erscheinungen von dem Bilde der chronischen 
Sulfonalvergiftung abweichen, so haben Hoppe-Seyler und Ritter 
zum Studium der acuten Sulfonalvergiftung das Thierexperiment 
herangezogen, welches thatsächlich dieselben Erscheinungen, wie im 
beobachteten Falle ergab. Es beruhen die im Anschlüsse an Sul¬ 
fonalvergiftung eintretenden Veränderungen zunächst auf Zerstörung 
der rothen Blutkörperchen. Diese ruft ihrerseits primär in Herz, 
Leber, Nieren, Magen und besonders Darm Verfettung und Nekrose 
hervor; secundär entsteht durch Aspiration von Mund- und Rachen¬ 
inhalt in die Luftwege, infolge des Erlöschens der Reflexthätigkeit 
die Bronchopneumonie; durch die fettige Degeneration des Herzens 
entsteht die Stauung in allen Organen. 

Als eine bisher unbekannte Nebenwirkung des Trionals 
schildert L. Kaempffer (Therap. Monatsh. S. 122), dass bei vier 
Carcinompatienten, die an Schlaflosigkeit litten, je 1,0 Trional statt 
der hypnotischen Wirkung Aufregungszustände — grosse Unruhe 
mit Angst und Herzklopfen bis zu Delirien — hervorbrachte. In 
einem dieser Fälle wurde durch Minderung der Dosis auf 0,5 und 
durch Verabreichung schon spät Nachmittags ein 6—7stündiger, ziem¬ 
lich fester Schlaf erzielt; bei den drei anderen wurde durch Er¬ 
höhung der Dosis auf 2,0 der Aufregungszustand noch vermehrt. 
Es ist möglich, dass die Angst der moribunden Patienten, „nicht 
wieder aufzuwachen“, die Schlafwirkung paralysirte; möglich auch, 
dass der von carcinomatösen Stoffwechselproducten durchseuchte 
Organismus in eigenthümlicher Weise reagirte. 

In einem Falle von chronischer Trionalvergiftung, den 
C. Geil (Ther. Monatsh. S. 399) beobachtete, traten bei einer 47jäh- 
rigen psychisch kranken Frau, nachdem täglich 1,0 Trional ge¬ 
nommen wurde, am 31. Tage Anorexie, Obstipation, Erbrechen, 
eine Woche später Apathie, Diarrhöen, Parese beider Arme auf; 
nach weiteren 8 Tagen allgemeine Parese, allgemeine Anästhesie, 
Decubitus und 13 Tage später, nach dem Auftreten einer rechts¬ 
seitigen Pneumonie, Exitus ein. Hämatoporphyrinurie, 3 Tage 
vor dem Exitus eine bis zum Tod an Intensität zunehmende 
Albuminurie. C. Geil hält die bei der Section constatirte paren- 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


603 


chvmatöse Nephritis für eine toxische Ausscheidungsnephritis und 
die Vergiftung durch eine accumulative Wirkung des Trionals be¬ 
dingt. 


ist ver « iftun &< 
Posselt, 


Infolge der immer mehr zunehmenden Verwendung des Nitro¬ 
benzols oder künstlichen Bittermandelöls in den verschiedensten 
Industriezweigen mehren sich von Jahr zu Jahr die Vergiftungen 
mit diesem Körper. Der von Posselt (Wiener med. Wochenschr. Nitrobenzoi- 
Nr. 30 u. f.) mitgetheilte Fall von Nitrobenzolvergiftung 
durch die näheren Umstände, welche die Vergiftung herbeiführten, 
und den Blutbefund, sowie durch die erfolgreiche Behandlung von 
Interesse. Ein 35jähriger Magazinarbeiter einer Seifenfabrik war 
mit der Säuberung einer Kellerlocalität, in welcher durch Zer¬ 
springen eines Ballons 40 kg Nitrobenzol ausgeronnen waren, be¬ 
schäftigt. Behufs Reinigung goss der Mann fünf- bis sechsmal grosse 
Kübel mit heisser, dampfender Lauge in die zusammengekehrte 
Masse. Durch Einathmung der sich entwickelnden Nitrobenzol¬ 
dämpfe erfolgte nun schwere Intoxication. 20—25 Minuten nach 
Aussetzen der Beschäftigung traten vollkommene Bewusstlosigkeit 
und alle Erscheinungen dieser Vergiftung ein. 5 '/* Stunden später 
trird der Kranke an die Innsbrucker medicinische Klinik über¬ 
bracht. Der tief comatöse Patient von kräftigem Körperbau ver¬ 
breitet weithin einen intensiven Geruch nach Bittermandelöl; grau- 
cyanotische Verfärbung, verlangsamte, häufig ganz aussetzende Re¬ 
spiration, hochgradiger, allgemeiner Muskelrigor, Trismus, fibrilläre 
Muskelzuckungen, tonische, selten klonische Krämpfe in den oberen 
Extremitäten, Opisthotonus, Pupillenerweiterung. Der histologische 
Befund, den das dunkel chocoladefarbene, nach Bittermandelöl 
riechende Blut darbot, zeigt, dass das Nitrobenzol ziemlich rasch 
eine deletäre Wirkung auf die Erythrocyten ausübt. [Siehe auch die 
spätere Mittheilung von Ehlich und Lindenthal (Eigenthümlicher 
Blutbefund bei einem Falle von protrahirter Nitrobenzolvergiftung. 

Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 30, S. 427).] Es trat auch starke Leuko- 
cytose auf. Die verschiedensten therapeutischen Eingriffe waren 
ohne jeglichen Erfolg; Posselt nahm nun eine ausgiebige Venae- 
sectio vor, durch die 600 ccm Blut entleert wurden. Anschliessend 
an dieselbe erhält der Vergiftete nach einem gründlichen Reinigungs- 
cinlauf einen auf Körpertemperatur gebrachten, tiefen, 2'i2 n ;nigen 
Kochsalzeinlauf (1600 ccm) in den Darm. Nach 20—25 Minuten be¬ 
ginnt die Athmung regelmässiger zu werden, die Dyspnoe wird 
deutlich geringer; Puls kräftiger und weniger frequent. Der Mann 


Ehlich u. 
Lindenthal 



004 


Loebiseh. 


Carbolsäure- 
v ergif tun g, 
Steavenson. 


Salicyl- 

säure- 

v»*rg i f tung, 
Koelin. 


reagirt auf Zuruf. Der tonische Zustand der Musculatur hat auf¬ 
gehört, Zurückgehen der Cyanose. Den nächsten Tag steht der 
Mann auf und geht in den Krankensälen herum. Restitutio ad inte¬ 
grum. Nach diesem prompten Erfolg räth Posselt bei Vergiftung 
mit Nitrobenzol, insbesondere wie hier durch Einathmung der 
Dämpfe, zur möglichst frühzeitigen Inangriffnahme dieser mit voraus¬ 
gehendem ausgiebigen Aderlass combinirten hohen Darminfusion von 
Kochsalzlösungen stärkerer Concentration. 

Bei einer Carbolsäure Vergiftung per os wandte Stea- 
venson (Brit. med. Journ., Sept. 4) bei dem 18jährigen bewusst¬ 
losen, cyanotischen, Patienten neben subcutanen Injectionen von 
Strychnin Magenausspülungen von Essig und Wasser zu gleichen 
Theilen an. Nach Verlauf von 4 Stunden kehrte das Bewusstsein 
zurück; Carbolham wurde noch 2 Tage lang entleert. Das Vor¬ 
handensein von Essig in jedem Haushalte ermöglicht es, die obigen 
Ausspülungen als ersten therapeutischen Eingriff möglichst rasch 
vorzunehmen. 

Die von Koelin (Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte Nr. 16) 
an einem 22jährigen mit acutem Gelenkrheumatismus erkrankten 
Bahnarbeiter beobachtete SalicylsäureVergiftung ist von Inter¬ 
esse sowohl wegen der schweren Symptome, mit der sie einherging, 
als weil sie auf ein schlechtes Arzneipräparat zurückzuführen ist. 
Nachdem Patient an einem Tage von 8 Uhr Morgens bis 5 Uhr 
Abends 6,0 Salicylsäure genommen, traten Ohrsausen und starker 
Kopfschmerz auf, die Sprache wurde lallend, das Bewusstsein schwand 
allmählich, am nächsten Tage traten maniakalische Anfalle auf, 
Cyanose, Cheyne-Stokes’sche Athmung, Puls 132 in der Minute, 
Temperatur 36,3. Pupillen verengt, reactionslos. Erregungszustände 
so bedeutend, dass Patient gehalten werden muss. Obstipation. 
Seit 10 Stunden Anurie. Therapie 6,0 Chloralhydrat als Klysma, 
subcutane Infusion von 600 ccm einer physiologischen Kochsalz¬ 
lösung. Bald darauf wird Patient ruhiger. Ham enthält Blutfarb¬ 
stoff und Eiweiss, starke Violettfärbung mit Eisenchlorid. Nach 
2 Tagen war Patient unter Verabreichung von Alkoholicis und einer 
neuen Infusion von Kochsalzlösung erholt. Die Intoxication mit 
Salicylsäure, die, wie so häufig beobachtet, das Bild einer Phenol¬ 
vergiftung darbot, ist, wie schon angedeutet, auf ein grünlichbraunes, 
grobschieferiges Pulver — im Gegensätze zur krystallinischen blendend- 
weissen, reinen Salicylsäure — zurückzuführen. 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


605 


Ein Fall von tödtlicher Vergiftung mittels Martiusgelb (Man¬ 
chestergelb) schildert D. E. Jacobson (Deutsche med. Wochenschr. Vergiftung 
Nr. 23). Ein 50iähriger Seiler nahm in selbstmörderischer Absicht.. “ i . ttel9 ., 
etwa 100 g Martiusgelb (das Ammoniaksalz von Dinitro- a-Naphthol). Jacobson. 
Es trat Erbrechen auf, Gelbfärbung der Conjunctiva, der Mund¬ 
schleimhaut, der Haare, am wenigsten gefärbt waren die Unter¬ 
schenkel und die Füsse. Nach den Angaben der Verwandten quoll 
kurze Zeit nach der Vergiftung ein farbloser Dampf vom ganzen 
Körper des Patienten hervor, „wie von einem Menschen, der ein 

I heisses Bad genommen hat“. Kein Schweiss, grosse Unruhe, keine 
Schmerzen, Mydriasis, erhaltenes Bewusstsein. Ungefähr 5 Stunden 
nach der Vergiftung plötzlicher Herztod. Unmittelbar nach dem 
Tode starker Rigor der Muskeln des gesammten Körpers. Im Ham 
Eiweiss, keine Cylinder. Blut kirschroth, rasch coagulirend, kein 
I Methämoglobin, Blutkörperchen normal, in denselben und ausserhalb 
derselben keinerlei Farbpartikelchen. Bei der Section fand sich 
ebenfalls die Neigung des Giftes, hauptsächlich das Epidermisgewebe 
zu färben, was um so mehr auffällt, weil sowohl das Centralnerven¬ 
system wie das Muskelgewebe und die verschiedenen parenchyma¬ 
tösen Gewebe ungefärbt blieben. Martiusgelb hat eine grosse Färbe¬ 
kraft und wurde viel zur Färbung von Wolle, Nudeln und Gebäck 
verwendet. Wegen seiner grossen Giftigkeit ist es jedoch jetzt 
etwas verdrängt von der Dinitro-a-Naphtholsulfosäure (Naphthol- 
gelb S), die den Vorzug hat, nicht giftig zu sein. An Thieren 
wurde die Giftwirkung des Martiusgelb bisher von Cazeneuve und 
' von Th. Weyl studirt, wobei es sich bei Hunden sowohl per os als 
subcutan injicirt zu 0,02—0,06 per Kilo Körpergewicht als tödtlich 
erwies. 

Die chronische Tabaksintoxication schildert eingehendGeo. 

W. Jacoby (New York med. Wochenschr. Nr. 2). Er hält den Chronische 
Tabak für eine toxische Substanz, deren Wirkung keine cumulative,. t ^ b * k t s 0 
sondern eine summirende ist, so dass die Summation der Effecte des jacoby. 
beständigen Reizes zu Functionsstörungen und vielleicht auch zu 
organischen Erkrankungen führt. Für das schädliche Agens des 
Tabakrauches hält Jacoby das Kohlenoxyd, welches seine 
Hauptwirkung auf das Blut ausübt. Auch das Nicotin wirkt auf 
das Blut ein, doch sind die von P&ndi und Vas nachgewiesenen 
Degenerationen in den Hintersträngen bezw. Vorderhomzellen des 
Rückenmarks wahrscheinlich keine specifische Aeusserung des Nico¬ 
tins, sondern als Folgen der durch dessen Einwirkung auf das 



606 


Loebiscli. 


Chronische Blut gesetzten allgemeinen Ernährungsstörungen aufzufassen. Die 

Tabaks- chronische Tabaksintoxication äussert sich klinisch zunächst am 
mtoxication, . . 

Jacoby. Herznervenapparat, und zwar in Form motorischer Herzneurosen, 

plötzlicher Ohnmachtsanfälle bei anscheinend gesunden Männern, 
„Tabaksschmerz“ in und um die linke Brustwarze; eine eigene Form 
der Angina pectoris. Die Störungen der Magen- und Darm¬ 
function bestehen in: Verlust des Appetits, Dyspepsie, chronischem 
Darmkatarrh. Im Nervensystem machen sich die Störungen als 
solche des Allgemeinzustandes geltend: Schwäche und leichte Er¬ 
müdbarkeit, Blässe des Gesichtes und der Schleimhäute als Sym¬ 
ptome einer allgemeinen Anämie; das Tabakrauchen muss auch als 
Factor beim Entstehen der Neurasthenie betrachtet werden. Eine 
Tabakspsychose (Kjelberg) möchte Jacoby keineswegs an¬ 
nehmen; hingegen theilt Jacoby einen maniakalischen Anfall bei 
einem 18jährigen Knaben infolge mehrstündigen Cigarettenrauchens 
mit, den er als acute Kohlenoxydvergiftung auffasst. Als motorische 
Störungen werden die Muskelschwäche — grobe Kraftabnahme, Un- 
beholfenheit für präcise Manipulationen, Zittern in den oberen Ex¬ 
tremitäten bei Anstrengung — angeführt. Der Tabakstremor unter¬ 
scheidet sich vom senilen und vom Alkoholtremor dadurch, dass er 
etwas eigenthümlicb Rhythmisches hat, bei der geringsten Muskel¬ 
anstrengung an Intensität zunimmt und Gesicht, Zunge, Kopf immer 
frei lässt. Im Urin starker Raucher sollen auch Spuren von Eiweiss 
Vorkommen. Therapeutisch nutzt Einschränkung des Tabaksgenusses 
im allgemeinen nicht viel, nur totale Abstinenz fuhrt zur Hebung 
der Störungen; bei gemässigter Wiederaufnahme des Rauchens ist 
dann die Besserung eine bleibende. 

Am Schluss dieses Berichtes wollen wir noch auf den Artikel 
Recept- von C. Binz (Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48) „Ueber einige Re- 
sunden, ceptsünden und ihre Folgen“ aufmerksam machen, dessen Inhalt 

namentlich für jüngere Practiker von grösster Wichtigkeit ist. Als 
Ursachen heilloser Missgriffe führt C. Binz an: 1. Hastiges 
Schreiben des Receptes. (Statt Chinin wird Morphin, statt 
Tartar, depurat. wird stibiatus, statt Calomel wird Sublimat ver¬ 
schrieben.) 2. Undeutliches Schreiben des Receptes. (Z. B. 
ein Arzt schreibt statt Fol. Digital, nur das Wort Digital, und der 
Apotheker verabreicht Digitalin!) 8. Ungenügende Signatur. 
(Z. B. einem Augenkranken wurde verordnet das Unguentum Hy- 
drargyri rubrum zum Einreiben in den Lidrand und gleichzeitig 
Crotonöl und Olivenöl zu gleichen Theilen behufs Einreiben hinter 



Arzneimittellehre und Toxikologie. 


607 


das Ohr. Die Signatur lautete auf beiden Verordnungen: „Aeusser- 
lich nach Bericht“. Der Kranke rieb die rothe Salbe hinter das 
Ohr und die Crotonmischung auf den Lidrand!) 4. Das Ver¬ 
schreiben mit einander unverträglicher Bestandtheile 
(Gerbstoff mit Eisensalzen, übermangansaures Kalium mit leicht 
oxydablen organischen Substanzen, explodirbare Mischungen. Tüchtige 
Vorbildung des Mediciners auf dem chemischen Gebiete seines Faches 
ist unumgänglich nothwendig.) 5. Das Verschreiben schlechter 
Pillen. (R. Kobert erzählt von steinharten Pillen, die ungelöst 
durch den Darm hindurchgingen. Einige davon haben sich im Pro¬ 
cessus vermiformis festgesetzt und erzeugten tödtliche Peritonitis.) 
6. Das Verordnen zu starker Gaben, besonders bei Kin¬ 
dern. (Ein Arzt, der einem 4 '/*jährigen Knaben die maximale Gabe 
von Strychninnitrat für einen Erwachsenen injicirte und hierdurch 
den Tod des Knaben herbeiführte, wurde strafrechtlich verurtheilt.) 
Zur Vermeidung solcher Missgriffe, deren C. Binz im obigen Auf¬ 
sätze eine grosse Anzahl anführt, schlägt dieser vor: „Es möge der 
Kliniker jeden Practikanten anhalten, bei der Krankenvorstellung 
die von ihm vorgeschlagene oder von dem Kliniker bestimmte Ver¬ 
ordnung sofort unter dessen Augen zu bringen und dessen genauer 
Durchsicht und Kritik zu unterwerfen. Die Einübung des Studi- 
renden in der Receptirkunde gehört zu den Aufgaben des klinischen 
Unterrichtes.“ 


Lehrbücher und Monographieen. 

A. Antheaume, De la toxicitö des alcools. Paris. 

<1. Bardet, Formulaire des nouveaux remedes. 10. ed. Paris. 

J. Guareschi, Einführung in das Studium der Alkaloide. Mit besonderer 
Berücksichtigung der vegetabilischen Alkaloide und der Ptomaine. 
Deutsch von H. Kunz-Krause. II. Hälfte. Berlin. 

Harnack, Tropfengewichte für eine kreisförmige Tropffläche von 5 mm 
Durchmesser und ein Zeitintervall von ca. 1 Secunde pro Tropfen. 
Reductionstabelle zur raschen Feststellung der Tropfengewichte für 
jedes beliebige Tropfgefäss. München. 

R. v. Jaksch, Die Vergiftungen. III. (Schluss)-Heft. Mit 29 Figuren. 
Wien. 

R. Kobert, Lehrbuch der Pharmakotherapie. Mit 15 Tab. Stuttgart. 

L. Lewin, Lehrbuch der Toxikologie. Zweite vollständig neubearbeitete 
Auflage. Wien u. Leipzig. 

F. Nesemann, Der Verkehr mit Arzneimitteln und Giften ausserhalb 
der Apotheken. Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen zum 



608 


Loebisch. 


Gebrauch für Medicinalbeamte, Apotheker, Drogisten, Aerzte, Yer- 
waltungs- und Gerichtsbehörden. Berlin. 

F. Penzoldt, Lehrbuch der klinischen Arzneibehandlung. 4. Aul 
Jena. 

A. Pollatschek, Die therapeutischen Leistungen des Jahres 1896. Wies¬ 
baden. 

S. Rabow, Arzneiverordnungen. 26. Aufl. Strassburg. 

S. Rabow und L. Bourget, Handbuch der Arzneimittellehre. Berlin. 

H. Schünemann, Die Pflanzenvergiftungen. Ihre Erscheinungen und 
das vorzunehmende Heilverfahren, geschildert an den in Deutschland 
heimischen Giftpflanzen. Mit 18 Abb. und 1 färb. Pilztafel. 2. Aufl. 
Berlin. 



XII. 

Gerichtliche Medicin. 


Von Prof. Dr. Fr. Strass mann’), Director des Instituts für Staats¬ 
arzneikunde in Berlin. 

1. Zweifelhafte geschlechtliche Verhältnisse. 

Vor 2 Jahren hatte Florence eine chemische Reaction zum 
Nachweise von Samenflecken angegeben. Sie besteht darin, 
dass man einem Tropfen des wässrigen Auszuges aus dem verdäch¬ 
tigen Flecke eine geringe Menge einer jodreichen Jod-Jodkalium- 
lösung hinzusetzt — empfohlen wird eine solche von 1,05 Jodkalium 
tmd 2.54 Jod auf 30 g Wasser. Enthält der betreffende Fleck 
menschliches Sperma, so bilden sieh sofort zahlreiche Krystalle, die 
in ihrer Form an Häminkrystalle lebhaft erinnern. 

Die F 1 o r e n c e’sche Reaction ist im Berichtsjahre mehrfach 
nacligeprüft worden. So von Carl Posner (Berl. klin. Wochen¬ 
schrift S. 606), von Wyatt Jolinston (Boston med. and surg. 
Journal, 8. April), von Marco T. Lecco (Wiener klin. Wochen¬ 
schrift. S. 820), von Max Richter (ebendas. S. 569 und Zeitschrift 
für Medicinalbeamte S. 849). Wyatt Jolinston erhielt Resultate, 
die mit denen des Entdeckers wesentlich übereinstimmen, erklärt 
aber •weitere Untersuchungen für erforderlich ; ebenso bestätigt Lecco 
die Angaben von Florence; er hat schon vor Kenntniss derselben 
übereinstimmende Beobachtungen gemacht. Florence wie Lecco 
erhielten die Reaction nicht mit P o e li Pachern Spermin, was indess 
Posner gelang. Richter erhielt im Gegensatz zu Florence’s 
Angaben die Reaction auch mit Thiersperma, mit Vaginal- und 
Uterinschleim, mit faulenden Organen verschiedener Art. Er ge- 

l ) Mit Unterstützung der Herren Dr. Rudolf Schulz, Dr. Georg 
Puppe und Dr. Ernst Ziemke. 

Jahrbuch der practischen Medicin. 1SD8. 39 


S p e r ina- 
11 ach weis, 
Posner, 
Jolinston, 
Lecco, 
Richter. 



610 


Strassmann. 


Sperma- 
nach weis. 


Arsenik¬ 

vergiftung, 

Iiaberda. 


lan^t zu der Ansicht, der auch Lecco beitritt, dass das zersetzte 
Lecithin, vor allem ein Zersetzungsproduct desselben, das Cholin 
— indessen wohl auch andere ähnliche Basen (Posner) — die 
Krystalle liefert. Practisch stellt sich der Werth der Florence- 
schen Reaction demnach zur Zeit ähnlich, wie etwa der der 
van Deen’schen Blutreaction. Von Werth ist vor allem das nega¬ 
tive Resultat, es beweist, dass ein fraglicher Fleck nicht durch 
Sperma entstanden ist und erspart deshalb weitere mühevolle Unter¬ 
suchungen. Der positive Befund gibt nur einen Anlass, weitere 
Untersuchungen vorzunehmen, er ist besonders werthvoll bei mehr¬ 
fachen zweifelhaften Flecken, weil er das Object der Untersuchung 
einengt und begrenzt; beweisend für die Spermanatur eines Fleckes 
ist der positive Befund allein durchaus nicht. 

2. Vergiftungen. 

A. Ha her da (Wiener klin. Wochensclir. Nr. 9) berichtet über 
Arsenikvergiftungen von der Scheide aus und über die localen 
Wirkungen der arsenigen Säure. Ein Mädchen hatte sich offenbar 
selbst einen Pfropf von Strohpapier, durchsetzt mit amorphem, 
weissem Arsenik in Substanz, in die Scheide gesteckt. Sie wurde 
von der Strasse ins Krankenhaus gebracht und starb nach zwei 
Tagen. (Näheres über den klinischen Verlauf des Falls s. S. 000. 
Red.) Die Section ergab Blutungen, Verfettung von Herz, Leber, 
Nieren, Milzschwellung, Schwellung der grossen Schamlippen; aussen 
auf denselben zahlreiche Pusteln, mit rothem Hof. Schwellung und 
Röthung der kleinen Schamlippen, croupöser Belag auf ihrer Innen¬ 
seite. Der mehr als haselnussgrosse Pfropf in der oberen Scheiden¬ 
hälfte mit zahlreichen Körnchen erfüllt, umgeben von einer ’/.> cm 
dicken, mehrschichtigen, fibrinösen Exsudatmasse, die gleichfalls 
mit feinsten Körnchen belegt ist. Pfropf und Exsudatbeläge füllen 
den oberen Theil der Scheide aus, und letztere dringen auch erwas 
in den Halstheil des Uterus ein. Sie haften fest an der im ganzen 
stark geschwollenen und gerötheten Scheidenwand. Auch auf der 
Schleimhaut der unteren zugänglichen Scheidenhälfte dünne crou- 
pöse Exsudatbeläge. Die Wandschichten um den oberen Theil der 
Scheide bis 1 cm Dicke geschwollen, hyperämisch; das Septum 
recto-vaginale bis zwei Finger Dicke derb infiltrirt und durchblutet. 
Dem entsprechend eine Partie der vorderen Mastdarmwand schwarz- 
roth infiltrirt, die Schleimhaut nekrotisch, graugelb, wie mit Kleie 
belegt. Das Peritoneum in der Excavatio recto-uterina fleckig ge- 



Gerichtliche Meditin. 


611 


rötket, ekchymosirt, mit Fibrinflocken belegt. Die Körnchen wurden 
als Arsenik nachgewiesen. Solcher fand sich auch in den Leichen- 
theilen. Nachdem Verf. die wenig bekannten Fälle von Arsenik¬ 
vergiftungen durch die Scheide mitgetheilt, erörtert er die locale 
Wirkung derselben, über deren Wesen die Ansichten bisher keines¬ 
wegs übereinstimmen, indem der Arsenik von den einen als Aetzgift 
angesehen wird, eine Wirkung, welche ihm andere nicht zuschreiben. 
Auch der Verf. spricht sich entschieden gegen eine ätzende Wir¬ 
kung des Arseniks aus. In seinem Falle handelt es sich um eine 
tief gellende Irritation und Entzündung, wie auch die mikroskopische 
Untersuchung nachwies. Gangrän oder Geschwiirsbildungcn fanden 
sich nicht. Ausser an der Stelle des dauernden Contactes hatten 
auch die abfliessenden arsenikhaltigen Secrete Entzündung der 
äusseren Theile hervorgerufen. Versuche, welche Verf. durch Ein¬ 
bringen von Arsenik (in Substanz wie in Lösung) in die Scheide und 
den Darm von Thieren anstellte, ergaben makroskopisch wie mikro¬ 
skopisch nichts von Aetzwirkung, nur entzündliche Veränderungen. 
Auch spricht schon das Verhalten des Arseniks gegenüber Eiweiss- 
körpem gegen seine ätzende Wirkung. Sümmtliche Arsenikverbin¬ 
dungen gehen mit den Eiweisskörpern keine Verbindung ein. Auch 
die durch Vergiftung per os beim Menschen in den Verdauungswegen 
erzeugten Veränderungen sind nur entzündlicher Natur, und selbst 
im Magen, wo der Contact ein dauernder ist, werden Erscheinungen, 
welche als Aetzwirkung gedeutet werden müssten, nicht beschrieben. 
Die sich bei Arsenikvergiftungen zuweilen lindenden gescliwürigen 
Vertiefungen der Magenschleimhaut erklärt Verf. tlieils als hämor¬ 
rhagische Erosionen, tlieils entstehen sie allerdings nach Filehno’s 
Untersuchungen unter den Arsenikkörnchen dadurch, dass die in¬ 
folge der Resorptionswirkung des Giftes dcgenerirten Zellen durch 
den sauren Magensaft verdaut werden. Die Annahme capillarer 
Thrombosen, die Mittenzweig aut Grund von Angaben Silber- 
mann’s macht, ist nicht nothwendig. Die durch den Arsenik er¬ 
zeugte hochgradige Entzündung, wie sie auch der mitgetheilte Fall 
zeigt, kann secundär zur Nekrose des durch Hyperämie, Hämor- 
rhagie und Infiltration in seiner Ernährung geschädigten Gewebes 
führen, und lassen sich so selbst Perforationen des Magens erklären. 

K. Kn au ss (Beitrag zu der Festschrift des Stuttgarter ärzt¬ 
lichen Vereins) gibt die genaue Beschreibung zweier von ihm als 
Prosector des städtischen Katharinenhospitals innerhalb 13 Monaten 
secirten Fälle von Selbstmord durch Verschlucken der käuflichen 


Arsenik- 

vergiftung, 

liaberda. 



612 


Strassmann. 


S c h w e f e 1- 
sa ure- 
Vergiftung. 
Knauss. 


Schwefelsäure. Der erste Fall betraf ein 29jähriges Dienst¬ 
mädchen, welches 3 ‘,i Stunden nach Verschlucken von 2 Löffeln 
„Vitriolöl“ im Spital verstarb. Typischer Befund der acuten Ver¬ 
giftung mit concentrirter Mineralsäure: weissgraue Verfärbung von 
Mund, Schlund, Speiseröhre. Stärkste blutig-schwarze Infiltration 
der Magenwand ohne Perforation, aber mit stellenweiser Auflösung 
der Schleimhaut; Dünndarm ebenfalls blutig infiltrirt, Jejunum grau 
verätzt. Ausgedehnte, zum Theil postmortale Verstopfung der Ge- 
fässe mit in Hämatin umgewandeltem Blut an Magen, Netz, vorderer 
Bauchwand, Pankreas bis herab in die Aorta abdominalis und Art. 
iliacae. Mikroskopisch: Magenwand auf etwa das Dreifache verdickt 
durch profuse Infiltration der Mucosa und Submucosa mit braun¬ 
schwarz verscholltem Blut. Nieren: völlige Trübung und Quellung 
der Epithelien der Harnkanälchen. 

Der zweite Fall behandelt eine 31jährige Modistin, welche 
10 Tage nach dem Verschlucken einer Tasse voll Vitriolöl (an den 
Erscheinungen innerer Verblutung) zu Grunde ging. Die Section, 
welche 3 Stunden p. m. ausgeführt werden konnte, ergab (zum Theil 
verschorfte) Ulcerationen in Mund und Schlund und in der Speise¬ 
röhre; in der unteren Hälfte der letzteren, sowie im ganzen Magen 
und Duodenum bis zu dessen unterem Quertheil lag die Muscularis 
zu Tage; die Schleimhaut dagegen lag als zusammenhängendes, zum 
Theil zerfetztes, nekrotisches Bohr frei im Magen. Nur an einer 
Stelle sass sie noch fest, da wo die Magenwand mit der Milz ver¬ 
wachsen und perforirt war. Im unteren Theil des Dünn- und Dick¬ 
darms grosse Massen theerartigen Blutes. Mikroskopisch zeigen die 
abgestossenen Schleimhauttheile eine Auffaserung in farblose La¬ 
mellen, zwischen denen hier und da braunrothe Hämatinschollen zu 
erkennen sind; Speiserohr und Magen dagegen bestehen nur aus 
der zum Theil verschollten, von Granulationen durchzogenen Mus¬ 
cularis ttnd der Serosa. In den Nieren war eine weit vorgeschrittene 
Degeneration der Epithelien deutlich zu erkennen. Auf dein linken 
Fussrücken, wo ein Theil der Säure aufgetropft war und eine tiefe 
Verätzung erzeugt hatte, war als Zeichen der Entstehung durch 
concentrirte Mineralsäure in zahlreichen Gefässen die in dem ersten 
Falle weitverbreitete Umwandlung des Blutes in Hämatin noch zu 
constatiren. Iu der Besprechung wird u. a. auf die Schwierigkeit 
der Unterscheidung zwischen vitaler und postmortaler Säureeinwir- 
kung hingewiesen; sodann auf die Seltenheit einer so ausgedehnten 
nekrotischen Abstossung der zusammenhängenden Schleimhaut des 
Magens und seiner Nachbarschaft, welche in diesem Umfänge in 



Gerichtliche Metlicin. 


613 


der Litteratur nirgends gezeichnet gefunden wurde; auf den Tod durch 
parenchymatöse Blutung aus der nackten Muscularis und schliesslich 
auf die bei beiden Fällen durch Zeichnung festgestellte ganz gleich- 
massige Verätzung an Mund und Kinn durch Herabfliessen der Säure 
beim Trinken. Den Schluss der Arbeit bilden statistische Zusammen¬ 
stellungen über den Selbstmord in Württemberg von 1870—1894. 

Während die Selbstmordfälle von 1860 (1860,09 10,1 auf 100000 Le¬ 
bende) bis 1878 (21,9) zugenommen haben, ist von diesem Jahre an 
wieder eine Abnahme zu constatiren bis auf 15,9. 

Die Verhältnisse zwischen den einzelnen Todesarten sind im 
grossen und ganzen seit 1860 dieselben geblieben, doch ist allmäh¬ 
lich auf Kosten der gebräuchlichsten Selbstmordformen (Erhängen 
60—63 °'o, Ertränken ca. 15, Erschiossen 12—15der Fälle) eine 
geringe Verschiebung zu Gunsten der Vergiftung und des Ueber- 
fahrenlassens eingetreten. 

Immerhin ist auch jetzt noch gegenüber anderen Ländern der 
Selbstmord durch Gift in Württemberg aussergewöhnlich selten 
(früher 1—2";«, jetzt 2,6 0 /o). Unter den verschiedenen Arten der 
Vergiftung steht weitaus obenan die Blausäure, sodann kommen die 
Mineralsäuren, der Phosphor, die Carbolsäure. Andere Gifte, wie 
Opiate, Arsen und auch die sonst so sehr verbreitete Vergiftung 
mit Kohlenoxydgas sind nur in wenigen Fällen benutzt worden. 

Sublimat ist in Württemberg erst in zwei Fällen zum Selbstmord 
verwendet worden. 

A. Brosch (Vierteljahrssehr. f. gorichtl. Med. Bd. 14) berichtet Carbolsäure- 
einen Fall von Carboivergiftung mit ungewöhnlich ausgedehnten ve " 11 * 
und tiefgreifenden Wirkungen. Derselbe betrifft einen Feldwebel, 
der sich mit wenigstens 100 g hochconcentrirter Carbolsäure ver¬ 
giftet hatte. Verätzungen im Mund und Rachen fehlten; der Oeso¬ 
phagus , der Magen, das Duodenum waren sehr stark angeätzt, 
weniger stark der obere Thcil des Dünndarms, Kehlkopf und 
Trachealschleimkaut. Die dem Magen anliegenden Partieen der 
Leber imd der linken Niere zeigten in einer Tiefe von 1 cm harte 
C'onsistenz und grauweisse Färbung. Aus dem Mageninhalt konnten 
durch Destillation allein noch 20 g reine Carbolsäure gewonnen 
werden. Um zu ermitteln, wie viel Carbolsäure bei tiefgehender 
Verätzung gebunden wird, stellte Verf. Leichenversuche an, aus 
denen hervorgeht, dass im Magen 35 g, im Duodenum 28 g Acid. 
carb. liquef. in 40 Stunden von der infundirten Giftmenge verbraucht 
worden waren; die Zeit von 40 Stunden entsprach der in dem beob- 



614 


Strassmann. 


Kohlenoxyd 
im Blut, 
Michel. 


achteten Fall vom Tode bis zur Section verflossenen. Verf. beweist 
nun, dass der Selbstmörder 178 g Carbolsäure genommen haben 
musste, aus folgender Aufstellung: Im Ösophagus waren gebunden28g, 
frei 5 g; im Magen gebimden 85 g, frei 20 g; im Duodenum ge¬ 
bunden 28 g, frei 12 g; im Dünndarm (3 m langes Stück) gebunden 
50 g, frei 0 g. 

E. Michel (Vierteljahrsschr. f. gericktl. Med. Bd. 14) hat in 
Hofmann’s Institut über die Dauer der Nachweisbarkeit von 
Kohlenoxyd im Blute und in Blutextravasaten überlebender 
Individuen gearbeitet. Bisher gingen die Ansichten der Autoren über die 
Dauer der Nachweisbarkeit des CO im Blute Ueberlebender sehr aus 
einander. Pouchet will noch nach 00 Stunden, Posselt nach 48 Stun¬ 
den, Ivocli nach 10 Stunden den positiven Nachweis erbracht haben. 
Andere dagegen, wie z. B. Wes che, konnten bereits nach 2 Stun¬ 
den den Beweis für die Anwesenheit des Giftes im Blute nicht mehr 
liefern. Verf. ist der Lösung der Frage experimentell näher ge¬ 
treten, indem er Katzen und Kaninchen tlieils Leuchtgas, theils CO 
einathmen üess und die Thiere nach Eintritt der schweren Intoxi- 
cationserscheinungen wieder in die atmosphärische Luft brachte; er 
entnahm ihnen nach Abschluss der CO-Einathmung von Zeit zu Zeit 
Blutproben, in denen er bis 41 Minuten lang den Nachweis des CO 
liefern konnte. Hatten die Thiere längere Zeit als 41 Minuten ge- 
athmot, fielen die Proben negativ aus. Demgemäss ist Verf. der 
Ansicht, dass sich selbst bei schweren CO-Vergiftungen beim Men¬ 
schen nur wenige Stunden post intoxicationem der Nachweis des CO 
wird erbringen lassen, selbst wenn man zugibt, dass mit der Länge : 
der Vergiftungsdauer auch die Dauer der Nachweisbarkeit im Blute j 
zuniinmt, wie es nach den Thierversuchen den Anschein hat. Ganz 
anders hegen die Verhältnisse bei Blutextravasaten; hier konnte das 
Blut noch bis zum 5. Tage bei den angestelltcn Thierversuchen 
nachgewiesen werden. 


3. Kindesinord. I 

Fr. Strass mann (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 14* l 
berichtet über einen „seltsamen Kindsmord“. Ein lSjähriges [ 

Mädchen gebar auf dem Closett ein uneheliches Kind und suchte I 

dasselbe dadurch zu tödten, dass sie versuchte, ihm den Unterkitter i 

abzureissen, und es sodann in den Closetttrichter warf. Durch das I 
Geschrei des Kindes wurde die Unthat entdeckt und Mutter und 



Gerichtliche Medicin. 


615 


Kind in ein Krankenhaus überführt, wo das Neugeborene bald ver¬ 
starb. Bei der Section zeigte sich von jedem Mundwinkel aus¬ 
gehend eine Hautdurchtrennung, die links 5 l /z cm, rechts 2*/* cm 
lang war; die Weichtheile waren bis in die Schleimhaut hinein 
fetzig zerrissen. Der Unterkieferknochen war in der Mitte und 
links quer und stachelig durchbrochen, die Haut 8 cm von der 
Unterlage abgelöst. Im Kehlkopf und Lungen befand sich blutiger 
Schleim; Magen und Zwölffingerdarm waren mit Blut reichlich ge¬ 
füllt. Der Kehldeckel war vom Kehlkopf abgerissen, sass am 
Zungengrund, der Schildknorpel war eingestossen. Also Verletzungen 
schwerster Art, die im höchsten Grade geeignet waren, den Tod 
herbeizuführen. Da die Angeschuldigte ein umfassendes Geständniss 
ablegte, kam die Krage nicht in Betracht, ob die Verletzungen durch 
Selbsthülfe der Gebärenden entstanden sein konnten. Dieselbe hätte 
verneint werden müssen, da anzunehmen war, dass so schwere und 
tiefgehende Verletzungen durch Selbsthülfe nicht bewirkt werden 
können. 

F. C. Th. Schmidt (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 13) 
behandelt die mikroskopische Beschaffenheit desMeconium. 
Er unterscheidet das dunkelgrüne und das gelbbraune Kindspech. 
Man findet 1. kernlose Epidermiszellen; 2. spärlicher als diese und 
kleiner kernhaltige Zellen oft von Cylinder- oder Becherform, Darm- 
epithelien, beide Arten auch in Haufen zusammenhängend; 3. Woll- 
baare; 4. kleine fuchsrothe Bilirubinkrystalle, die Gmelin’sche 
Reaetion gebend, auch Gallenfarbstoff in Körnern und die zelligen 
Elemente diffus färbend; 5. Cholestearintafeln ; 6. selten Fetttropfen; 
7. gelbliche oder gelblichgrüne Meconkörper, von rundlicher oder 
mehr länglich-elliptischer oder eiförmiger Gestalt und verschiedener 
Grösse. Schmidt hat an ihnen eine hellere Bandzone und einen 
dunkleren Kern, oft mit Rissen und Sprüngen, beobachtet. Sie finden 
sieh im gelbbraunen Kindspech wenig, im dunkelgrünen in stark 
die Zellen überwiegender Menge. Sie geben G m e 1 i n’sche Reaetion, 
färben sich aber mit Anilinfarben lebhaft und können deshalb Gallen- 
‘arbstoffschollen nicht sein. Schmidt nimmt an, dass sie sowohl 
aus Darmepithelien wie auch aus Epidermiszellen entstehen, und 
zwar nicht durch Quellung (Huber), sondern durch Schrumpfung, 
wie die Risse beweisen, und Zerfall. Das schwarzgrüne Kindspech 
erklärt er für ein Endproduct des gelbbraunen durch Eindickung. 
Kindspech trocknet in dünnen Schichten ohne Geruch ein, nament¬ 
lich das schwarzgrüne schneller und fester als das gelbbraune. Auch 


Kindesmord 
durch 
Abreissen 
des Kiefers, 
Strassmann. 


Nachweis 

von 

Meconium, 

Schmidt. 



616 


Strassmann. 


in grösseren Mengen und namentlich in der Leiche hält es sich 
lange und in breiigem Zustande ohne Geruch und lässt mikrosko¬ 
pisch die unveränderten Formelemente erkennen, sowie zahlreiche 
Bacterien, die im frischen fehlen. Zur Untersuchung von Flecken 
empfiehlt Schmidt Aufweichen in Wasser und mechanisches Zer¬ 
kleinern, Färbung mit concentrirten Anilinfarbstoffen (1°/« Fuchsin, 
Methylenblau in Alkohol mit Zusatz von 0,01 n jo Kalilauge, Löffler). 


G eburts vo r- 
1 etzun gen, 
Nordmann. 


Achilles Nordmann (Centralbl. f. Gynäkol. Nr. 45) hat bei 
zwei Neugeborenen Drucknekrosen am Trochanter major, bezw. 
an der rechten Ferse beobachtet, die mit Narbenbildung heilten. 
Nur in einem der beiden Fälle bestand enges Becken; es kommen 
also solche Druckmarken, die leicht für Folgen einer äusseren Ge¬ 
walteinwirkung gehalten werden können, auch bei dem normalen 
Geburtsvorgang vor. 


. Le 


b e n s d a u e r 
N e u- 

obor euer, 
Ungar. 


E. Ungar (Ueber den Nachweis der Zeitdauer des 
Lebens der Neugeborenen, Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 
Bd. 13) hat zur Feststellung der Grösse des Luftwechsels bei der 
Athmung der Neugeborenen in den ersten Lebenstagen Unter¬ 
suchungen vorgenommen und ist zu demselben Ergebniss gelangt, 
wie Dohrn und Eckerlein. Danach ist der Luftwechsel am 
ersten Lebenstage und namentlich bald nach der Geburt noch 
schwach (pro Minute 1,13 Liter), steigt aber bereits am zweiten 
Tage auf das Doppelte. Am dritten Tage fällt die Grösse des Luft¬ 
wechsels wieder und steigt von da ab allmählich, so dass sie am 
achten Tage die Höhe des zweiten um ein geringes übersteigt. Da 
die geringe Athmungsgrösse am ersten Tage nicht dadurch zu er¬ 
klären ist, dass weniger Alveolen gefüllt werden, dass also einzelne 
Lungenpartieen noch atelektatisch bleiben, sondern durch geringere 
Aufblähungen der ganzen Lunge, so hält Verf. gegenüber Dohrn 
die alte Anschauung für die richtige, wonach bei lebenskräftigen 
Neugeborenen durch einen oder wenige Athemzüge in der Regel die 
Lungen in allen Theilen lufthaltig werden. Vollständig lufthaltige 
Lungen berechtigen daher keineswegs zu dem Schlüsse, dass ein 
Neugeborenes nicht sofort nach der Geburt abgestorben sei; sie ge¬ 
statten nicht einmal, dies als wahrscheinlich hinzustellen. Dadurch, 
dass Luft aus den Lungen durch Resorption bei allmählichem Ab¬ 
sterben verschwindet, hält es Verf. nicht nur für möglich, dass ge¬ 
ring gefüllte, sondern dass auch völlig luftgefüllte Lungen voll¬ 
kommen wieder luftleer werden können. Es sind Fälle beobachtet, 



Gerichtliche Mediein. 


(517 


wo trotz stundenlangen kräftigen Athmens und lauten Schreiens 
atelektatiscke Lungen gefunden wurden. Man wird deshalb auf 
Grund des Befundes luftleerer Lungen, wenn sonst aus anderem 
das Gelebthaben des Kindes hervorgeht, nicht mit Bestimmtheit 
ein selbst längeres Leben nach der Geburt ausschliessen dürfen, 
man ist nur berechtigt, ein solches für nicht wahrscheinlich zu er¬ 
klären. Noch weniger ist das möglich aus nur theilweis atelekta- 
tischen Lungen. Für die Beantwortung der Frage nach der Dauer 
des Lebens nach der Geburt kann uns also der Lungenbefund wenig 
Aufschluss geben. Die fötalen Wege, die Nabelschnur, die Kopf¬ 
geschwulst, die Veränderungen am Skelett kommen nur in Frage 
bei einem Leben von mehrtägiger Dauer; ebenso kann der Harn- 
säureinfarct höchstens mit einiger Wahrscheinlichkeit für ein Leben 
von 1—2 Tagen sprechen. Grössere Bedeutung für die Bestimmung 
der Lebensdauer hat die Luftfüllung des Magendarmkanals. Sind 
Magen und ein grösserer Theil des Dünndarms mit Luft aufgebläht, 
so ist als sicher anzunehmen, dass das Kind nicht sofort nach der 
Geburt starb, vielmehr noch mindestens einige Augenblicke nach 
der Geburt lebte. Füllung des Dünndarms bis zum Colon spricht 
in der Regel dafür, dass das Kind nicht bereits wenige Minuten 
nach der Geburt an der Athmung gehindert worden oder gestorben 
ist. Der Schluss ist nur dann berechtigt, wenn aus genügender 
Füllung der Lungen mit Luft hervorgeht, dass kein Atkemhinderniss, 
keine Lebensschwäche bestand, und unter Rücksichtnahme auf intra¬ 
uterines Athmen, künstliches Lufteinbringen durch Schultze’sche 
Schwingungen und auf Fäulniss. Fehlen des Luftgehalts im Magen 
und Darm oder geringe Aufblähung machen ein viele Minuten langes 
kräftiges Leben bei unbehinderter Luftzufuhr nicht wahrscheinlich. 
Das Fehlen von Meconium im Dickdarm spricht dafür, dass der 
Tod nicht sofort nach der Geburt eingetreten ist. Es kann anderer¬ 
seits Meconium noch am vierten Tage vorhanden sein. Nahrungs¬ 
stoffe im Magendarmkanal (nicht zu verwechseln mit Schleim) 
können schon in den ersten Stunden nach der Geburt aufgenommen 
sein. Ob Milchsecretion in den Brustdrüsen nicht vor dem dritten 
Tage vorkommt, wäre durch Beobachtungen noch festzustellen. 
(Eine Absonderung von Colostrum sieht man nicht selten auch bei 
Todtgeborenen, bezw. bei Kindern, die kurz nach der Geburt ge¬ 
storben sind. Ref.) 

H. Mittenzweig (Ueber Selbst hü He bei der Geburt. 
Vierteljahrsschrift f. gerichtliche Med. Bd. 13) theilt zwei eigene 




618 


Strassmann. 


S e 1 b s t h u 1 f e 
bei der 
Geburt, 
Mittenzweig. 


Beobachtungen von Verletzungen des Kindes durch Selbsthülfe 
bei der Geburt mit und erörtert im Anschluss daran und auf 
Grund am geburtshülfliehen Phantom angestellter Versuche das 
wichtige Thema. Die Merkmale der Selbsthülfe am vorliegenden 
Theile hängen in ihrer Lage an demselben und zu einander davon 
ab, wie der Theil ausgetreten war (am Kopf, Hinterhaupt nach vorn 
oder hinten) und wie die Mutter zugegriffen hatte (eine Hand hinten, 
die andere vorn). Es entstehen Druckflecke durch die Finger¬ 
kuppen, Abdrücke der Fingernägel, Kratzwunden und Quetschungen 
der tiefer gelegenen Theile. In anderer Weise entstehen Ver¬ 
letzungen durch in den Mund gesteckte Finger, durch Zusammen¬ 
drücken des Kopfes und durch Dehnung und Zerrung des Halses. 
Hautverletzungen finden sich bei Hinterhauptslage hauptsächlich im 
Gesicht, vorzüglich am Beginn des Halses auf und dicht unter dem 
Unterkiefer. Tiefer an den Hals vermag die Mutter nicht zu greifen, 
nach Mittenz weig's Versuchen bis in die Gegend des Zungen¬ 
beinkörpers ; Hautverletzungen nur am Halse können daher gegen 
Selbsthülfe sprechen. Auf die Art und Weise, wie die Mutter zu¬ 
gegriffen, lässt die Stellung der Verletzungen zu einander, be¬ 
sonders aber die Stellung der Fingernägel schliessen. Während 
solche von Würgespuren meist am Halse sitzen und in der Längs- 
axe des Körpers verlaufen mit der Concavität nach innen, stehen 
durch Selbsthülfe erzeugte Nagelabdrücke in der Queraxe von Ge¬ 
sicht und Hals mit der Concavität nach oben, einzelne vom Daumen 
erzeugte auch nach unten. Durch Hineingreifen mit den Fingern 
in den Mund können auch ausgedehnte Verletzungen entstehen, und 
zwar bis zur Basis des Kehldeckels. Schädelbrüche sind ohne 
grossen Nutzen für die Diagnose der Selbsthülfe, da sie auch durch 
den Geburtshergang entstehen; übrigens sind ausgedehntere Ver¬ 
letzungen der gut entwickelten Schädelknochen durch Selbsthülfe 
nicht möglich. Durch Dehnung und Drehung des Halses kann auch 
bei der Selbsthülfe das Hämatom der Kopfnicker entstehen. Zerrung 
der Kopfnicker wird eher ausbleiben, wenn der Kopf mit dom 
Hinterhaupt nach hinten austrat. Dagegen können hier durch tiefes 
Eingreifen in den Mund leicht grössere Verletzungen entstehen. Im 
Gesicht sind hierbei die Angriffspunkte: der untere Rand der Augen¬ 
höhlen, die Fossac caninae und der Unterkiefer. Nägeldruckspuren 
werden auch hier quer, meist aber mit der Concavität nach den 
Füssen stehen. Bei nachfolgendem Kopfe ergreift die Kreissende 
meist den Rumpf und die Glieder und kann hier schwere Ver¬ 
letzungen erzeugen, auch solche der Leber. Aber auch an den Hals. 



Gerichtliche Medicin. 


619 


ins Gesicht (Kinn und Mundgegend) kann sie greifen, und können 
hierbei am ehesten am ganz freiliegenden Halse täuschende Er¬ 
würgungsspuren entstehen. 

Häufiger als Tod in der Geburt (durch Wirbelsäulenbrüche, 
Verschluss der Athemöffnungen) tritt durch die Verletzungen, na¬ 
mentlich im Mund, nach der Geburt der Tod ein durch Blutver¬ 
lust, Blutaspiration, Nervenzerrungen und Oedem des Kehlkopf¬ 
eingangs. 

J. Kratter ('Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 13) bespricht 
an der Hand von sechs eigenen Fällen die Bedeutung der „Geburts¬ 
verletzungen“. Kratter versteht unter Geburtsverletzungen 
zunächst natürliche, durch den Geburtsact bedingte Schädigungen 
des austretenden Kindes, sodann solche, die einem unerlaubten Ein¬ 
griffe oder einem strafbaren Ungeschick ihr Entstehen verdanken, 
und endlich die rein criminellen GeburtsVerletzungen; für jede dieser 
Gruppen bringt er Beispiele aus seiner gerichtsärztlichen Praxis, 
die zum Theil durch Abbildungen noch näher gekennzeichnet werden. 
Es mag genügen, kurz das Wichtigste jedes einzelnen Falles anzu- 
iuliren. Zunächst wird über einen durch zwei Afterhebammen aus¬ 
geführten Blasensprengungsversuch berichtet. Der vorliegende Kopf 
war für die Blase gehalten worden, und mittels einer gewöhnlichen 
Scheere wurden nun zwei tiefe Schnitte in die Weichtheile des 
Kopfes beigebracht, die nach stattgehabter spontaner Geburt mittels 
Nähnadel und Zwirn von eben diesen Heilkünstlerinnen vereinigt 
wurden; Tod an eitriger Meningitis. Sodann berichtet Verf. über 
eine epjphysäre Diaphysenfractur bei einem ebenfalls durch eine 
Afterhebamme ausgeführten Wendeversuch. Bei Besprechung des 
dritten Falles erörtert Verf. die Frage der circumscripten Druck¬ 
marken am Kopf, die er für Effecte von Eihautstich fast stets an¬ 
sprechen zu können glaubt. Ob der Deutung der bei Fall 3 
ebenfalls vorhanden gewesenen Leber- und Lungenruptur als einer 
durch manuellen Druck entstandenen beizutreten ist, mag dahin¬ 
gestellt bleiben. Vielleicht ist die Entstehung dieser Verletzungen 
bei der unreifen Frucht durch Entwickelung conduplicato corpore 
oder durch Sturz ebenfalls bis zu einem gewissen Grade wahr¬ 
scheinlich. Fall 4 betrifft eine um Stirn und Hinterkopf ziehende, 
strangrinnenartige Marke bei einem spontanen Abort, entstanden 
durch Druck des Muttermundes. Die beiden letzten Fälle endlich 
beziehen sich auf die Effecte von Extractionsversuchen an unreifen 
Früchten: Abreissung beider unteren Gliedmaassen und der Nabel- 


üeburtsver- 

letzungen, 

Kratter. 


620 


Strassmarm. 


Lungen 
probe und 
Fauln iss, 
v. Hofmann. 


Selbst¬ 

erdrosse¬ 

lung, 

Berger. 


A s p i r a t. i o n s 
pneumonie, 
Stubeurath. 


schnür durch die Mutter unabsichtlich während einer Wehe (Fall öl 
und Abreissung der Wirbelsäule mit Leberruptur und meist queren 
Hauteinrissen an den unteren Gliedmaassen durch eine Hebamme 
(Fall 6). 

E. v. Hofmann (Atlas, siehe Litteratur) berichtet einen Fall von 
Schwimmfähigkeit der Lungen eines todtgeborenen Kindes 
infolge Fäulniss und beweist damit aufs neue die Möglichkeit dieser 
Erscheinung, welche Descoust und Bordes vor kurzem wieder 
angezweifelt haben. 

4. Andere gewaltsame Todesarten. 

Berger (Zeitschrift für Medicinalbeamte Nr. 5) berichtet über 
einen eigenthümlichen Se 1 bstmord durch Erdrosseln. Ein mit 
seinen Angehörigen häufig in Streit liegender Mann wird in seiner 
verschlossenen Kammer vor dem Bett auf dem Bauche liegend ge¬ 
funden; um den Hals ist ein seidenes Tuch doppelt geknotet und 
geschlungen, die eine der beiden Schlingen ist mittels eines als 
Knebel verwendeten Handstockes mit eiserner Zwinge fest zusammen¬ 
gedreht. Die Section ergab zunächst eine harte Marke, welche 
etwas nach hinten zu anstieg. Verf. erklärt dies daraus, dass der 
Verstorbene mit der rechten Hand drehend nach unten gezogen hat. 
Sodann fanden sich zwei als agonale gedeutete Verletzungen, eine 
in der Gegend des Jochbeins, hervorgerufen durch die Zwinge beim 
Niederstürzen, und eine zweite, ebenfalls beim Hinfallen durch Auf¬ 
schlagen auf eine Kommode entstandene über dem einen Auge. 

F. C. Stubenrath (siehe unten Litteratur) gibt zunächst 
eine Zusammenstellung der Beobachtungen über Aspirations¬ 
pneumonie aus dem Wiener gerichtsärztlichen Institut. Die mit- 
getheilten Fälle betrafen Aspiration von Mageninhalt beim Brechact, 
von Mundflüssigkeit, Blut und Eiter, von ätzenden Flüssigkeiten 
und Bruchstücken der zerstörten Gewebe bei Vergiftung mit ätzenden 
Stoffen, sowie bei Wiederbelebungsversuchen, von Blut, Frucht¬ 
wasser und Meconium bei der Geburt, von Ertränkungsfliissigkeiten 
verschiedener Art. Weiter theilt er das Ergebniss seiner an Kaninchen 
angestellten Versuche mit, die in reines oder verunreinigtes Wasser 
bis zur Asphyxie eingetaucht, aber noch vor dem Eintritt des Todes 
herausgenommen worden waren. Die Thiore zeigten hiernach ge¬ 
wöhnlich Krankheitserscheinungen; einzelne erlagen denselben; die 
meisten erholten sich und wurden absichtlich zum Zwecke der Unter- 



Gerichtliche Mediein. 


621 


suchung getödtet. Die Section ergab mehr oder weniger ausge¬ 
dehnte Bronchopneumonieen. Dieselben entwickelten sich zum Theil 
auffallend früh; in einem Versuch wurde nach 6, in einem anderen 
sogar nach 1 */< Stunden zelliges Exsudat und kleinzellige Infiltration 
gefunden. Die meist gemachte Annahme, dass der Sitz dieser 
Aspirationspneumonie die Unterlappen seien, trifft nach Stubenrath 
nicht ganz zu. Bei ruhiger Athmung und geringer Aspiration ist 
das zwar das Gewöhnliche; aber bei rascher und angestrengter 
Athmung, sowie bei Aspiration grösserer Massen in tiefen Athem- 
ziigen wurden hauptsächlich die Oberlappen und die Hiluspartieen 
der übrigen Lappen betroffen. 

Gabriel Corin (Liege) veröffentlicht in den Archives d’an- 
thropologie criminelle Bd. 12 eine Studie über Eigentümlich¬ 
keiten der Schusswunden. Bei einem Rencontre mit Wild¬ 
dieben erhielt ein Jagd Wächter von der Seite her einen Schrotschuss 
auf 5—6 m Entfernung, während er gleichzeitig mit einem zweiten 
ihm gegenüberstehenden Gegner auf etwa 30—40 m Schüsse wechselte; 
der Schuss dieses Gegners war fehl gegangen; der Wächter zeigte 
au der linken Bauch- und Brustseite 52 Wunden in einer Fläche 
von 22 cm Höhe und 16 cm Breite. Der Fall schien erledigt, als 
geraume Zeit nachher bekannt wurde, dass ein gewisser H. zu eben 
jener Zeit und sogar an eben jenem Tage einen Schrotschuss er¬ 
halten habe. Die gerichtsärztliche Untersuchung ergab, dass die 
Narben dieses Schusses sich auf der Streckseite des linken Unter¬ 
armes und der linken Brusthälfte befanden. Das Gutachten führte 
aus, dass die Zusammenstellung der sämmtlichen Narben, wie auch 
der durch den Schuss hervorgerufene Defect an der Kleidung des 
H. den Schluss nahe lege, dass H. den Schuss erhalten habe, 
während er sich im Anschlag befand. Dem gegenüber behauptete 
dieser, dass er sich die Schussverletzung zugezogen habe, während 
er sich auf einem Baume auf dem Anstand auf Hasen befand; sein 
Gewehr sei ihm entglitten und habe sich gegen ihn entladen ; die 
in Frage kommende Entfernung betrug etwa 9 m. Da von gerielits- 
ärztlicher Seite die Richtigkeit dieser Erzählung bemängelt wurde, 
erhielt Corin den Auftrag, weitere Untersuchungen in dieser An¬ 
gelegenheit anzustellen; Gegenstand der Untersuchungen war natur- 
gemäss, festzustellen: 1. ob und wie weit Schrot von den bei H. und 
bei dem Wächter beschlagnahmten Patronen die Haut zu durch¬ 
dringen vermag auf 9 und auf 30—40 m Entfernung; 2. wie viel 
Schrotkugeln bei 9 und bei 30 —40 m Entfernung treffen und wie 


Schuss¬ 

wunden, 

Corin. 



Strassmann. 


622 

Schuss- gross die Streuung des Schusses ist, und 3. die Richtung des aut 

wunden, jj abgegebenen Schusses zu erweisen. 

Conn. ° ° 

Bezüglich des ersten Punktes stellte sich heraus, dass das Schrot 
des H. auf 9 m mehr oder weniger tiefe Hautwunden erzeugen 
konnte, dass dagegen auf 25 m die Ladung des Wächters keine 
Hautwunde mehr hervorbrachte. Bei H. hatten sich in einer cen¬ 
tralen Zone von 85 qcm 39 Narben gefunden; ein Versuch ergab, 
dass mit dessen Patronen auf 9 m 37 Wunden in einer eben so 
grossen centralen Fläche entstanden; die Streuung betrug 37 : 38 cm, 
analog dem Befunde bei H., bei welchem die getroffene ganze Fläche 
35:36 cm gross war. Bei Schüssen mit der Flinte des Wächters 
ergaben sich in der Centralzone von 85 qcm 6 Wunden bei 25 m 
Entfernung, 3 bei 35 m und 0 bei 40 m Entfernung, während die 
Streuung mit derselben Ladung auf 25 m 1 m, auf 30 in 1,20 m 
und auf 40 m 1,50 m betrug. Die Richtung des Schusses war eine 
von links vorn und unten kommende gewesen, zumal sich bei allen 
möglichen Anschlagstellungen in der Achselhöhle und der vorderen 
Brustseite einige Narben fanden, die durch einen in der betreffenden 
Stellung erhaltenen Schuss ihre Erklärung nicht finden konnten. 

Auf das von Corin abgegebene Gutachten hin — die Entstehung 
der Schussverletzungen auf die von H. angegebene Weise sei glaub¬ 
haft, die Entstehung der Schussverletzungen durch die Waffe des 
Wächters sei im höchsten Grade unwahrscheinlich — wurde H. 
ausser Verfolgung gesetzt. 


Agonale Ver¬ 
letzungen, 
Haberda. 


A. Haberda bespricht (Wiener klin. Wochenschr. Nr. 8) die 
„agonalen Verletzungen“. Solche entstehen, indem plötzlich 
aus natürlicher Ursache Sterbende durch Niederstürzen sich be¬ 


schädigen. Die so entstehenden Verletzungen können schwere sein 
und auch noch vitale Erscheinungen zeigen, so dass sie leicht für 
die Todesursache gehalten werden, während die eigentliche natür¬ 
liche übersehen wird. Doch kann das Zusammenstürzen auch nur 


die Folge einer vorübergehenden Herzschwäche sein und die dabei 
entstandene Verletzung erst zur Todesursache werden. Einen solchen 
Vorgang hat Verf. an einem Kaufmann mit Herz-, Gefäss- und 
Nierenerkrankung beobachtet, der zwei Tage nach dem Sturze erst 
an eitriger Hirnhautentzündung infolge Basisbruchs durchs Siebbein 
starb. Die Deutung der Verletzung ist dann erleichtert, wenn an 
ihr vitale Erscheinungen wenig oder gar nicht vorhanden sind. So 
thcilt Verf. eine Beobachtung mit, wo durch den Sturz infolge von 
Horzlälnnung eine agonale Ruptur der rechten Herzkammerwand 



Gerichtliche Medicin. 


entstand. Das Herzileiseh der plötzlich todt zusamraengesunkenen 
69jährigen Frau war fettig entartet, es bestand Atherom auch der 
Coronargefässe. Im Herzbeutel nur 40 ccm flüssiges dunkles Blut. 
An der Vorderwand des rechten Herzens neben der Längsfurche, 
einen Querfinger unter der Herzkrone, ein 15 mm langer, kaum 
klaffender Biss ohne Suffusion. Daraus sowie aus der geringen 
Blutmenge im Herzbeutel, die einer vitalen Tamponade nicht ent¬ 
sprach, schliesst Verf. auf die agonale oder postmortale Entstehung 
des Risses. 


P. Brouardel (Pendaison, s. unten) macht auf das nicht seltene Erhängung, 
Vorkommen retropharyngealer Blutungen beim Erhängungs- Bl '°uardel. 
tod aufmerksam. 


Georg Puppe veröffentlicht im Beiheft der Zeitschrift für Sohädelver- 
Medicinalbeamte Beiträge zur gerichtsärztlichen Beurtheilung der let ^”^ en ’ 
Schädelverletzungen. Er legt seinen Darlegungen eine kurze 
Schilderung des in Halberstadt verhandelten Falles Brünig zu 
Grunde, dessen Klärung in erster Linie das Verdienst der gericht¬ 
lichen Medicin ist; es handelte sich um die Frage: Sturz aus dem 
Wagen auf den Kopf oder Schläge auf den Kopf? Dio gericht¬ 
lichen Sachverständigen traten bestimmt für letztere Entstehungs¬ 
weise der Schädelverletzungen ein, und der Angeklagte bequemte 
sich zu einem Geständniss. Im Anschluss an diesen Fall erörtert 
Verf. des weiteren die Differentialdiagnose zwischen Schädelver¬ 
letzungen. die durch Sturz, und solchen, die durch Schlag erzeugt 
werden: er betrachtet zunächst die Hautverletzungen, die auch wohl 
einmal charakteristisch — bei kantigen Werkzeugen — sein können, 
bemerkt aber unter Zugrundelegung einer 25 Fälle umfassenden 
Casuistik, dass der Befund vieler Hautverletzungen von vorne herein 
gegen Sturz und für Schlag spreche. In dem Falle Brünig ent¬ 
sprachen sieben Hautwunden auch den sieben von dem Mörder 
gegen den Schädel geführten Schlägen. Verf. geht sodann auf den 
Mechanismus der Schädelverletzungen überhaupt ein und kommt 
weiter auf die für die vorliegende Frage sehr wichtigen Fracturen 
zu sprechen, welche die Form des Instruments in für die Diagnose 
verwerthbarer Weise wiedergeben, und für die er den Namen „ge¬ 
formte Fracturen“ vorschlägt, weil das Instrument in der That die 
Fractur geformt hat. Zu ihrer Hervorbringung sind nicht allein 
kantige Werkzeuge nöthig, auch sphärische, wie im Fall Brünig. 
können sie erzeugen. Gleichwerthig mit diesen geformten Fracturen 



624 


Strassmann. 


S c h ä d e 1 v e r* 
letzungen, 
Puppe 


sind Fissuren von charakteristischer Form, die zum Theil nur die 
äussere Glastafel betreffen; auch für ihr Vorkommen gibt der Fall 
Brünig Beispiele insofern, als sich ellipsoide Fissuren an mehreren 
Stellen des Schädels fanden, die der ellipsoid gestalteten Trefffläclie 
der benutzten Keule im ganzen entsprachen und die auch experi¬ 
mentell mit einem der Keule nachgebildeten Instrument an Leichen¬ 
schädeln zu erzeugen dem Verf. gelang. Weiter gedenkt Verf. des 
Vorkommens mehrerer Systeme von Fracturen bei wiederholt an¬ 
greifenden Gewalteinwirkungen; er hebt bei dieser Gelegenheit die 
Nothwendigkeit der Reconstruction des verletzten Schädels hervor, 
die in keinem zweifelhaften Falle zu unterlassen und am macerirten 
Schädel zu bewerkstelligen sei. Eventuelle der Reconstruction zum 
Opfer fallende Formveränderungen, wie Depressionen, müssen vorher 
durch Photogramm fixirt werden. Nachdem Verf. dann noch der 
Lochbrüche mit und ohne deprimirte Randleisten, der Terrassen¬ 
brüche, der Einklemmung von Haaren zwischen die Fragmente und 
ihrer Bedeutung für die gerichtsärztliche Diagnose gedacht hat, geht 
er nach Besprechung der Hirn Veränderungen bei Sturz und bei Schlag, 
die wenig differentialdiagnostisch Verwerthbares darbieten, zu der 
Besprechung der Verletzungen der Haare durch stumpfe Gewalt 
über. Auf Grund der Befunde an den Haaren, welche der von 
Brünig benutzten Keule anhafteten, sowie an der Hand einer ganzen 
Reihe von Leichenexperimenten gelangt Verf. zu folgenden Resul¬ 
taten: 1. Bei nicht penetrirenden Weichtheilswunden sind die Haar¬ 
veränderungen minimale. 2. Bei complicirten Schädelbrüchen finden 
sich an den gelöst in der Wunde liegenden Haaren zuweilen charakte¬ 
ristische Veränderungen an der Trennungsfläche derselben vor: sind 
dieselben nämlich hier geschweift, rechtwinklig gebogen oder angel- 
hakenartig gekrümmt, so spricht dies für ein kantiges Instrument. 
3. Schaftveränderungen an den abgetrennten Haaren sprechen im 
allgemeinen dafür, dass eine Gewalt auf das dem blossen Knochen 
bereits auf liegende Haar eingewirkt hat, d. h. für eine wiederholte Ein¬ 
wirkung der Gewalt. 4. Diese Schaftveränderungen können unter Um¬ 
ständen charakteristische Formen haben: bandförmige Verbreiterung, 
langausgezogene spindelförmige Verbreiterung und umschrieben spindel¬ 
förmige Verbreiterung konnten durch Combination ebener und runder 
Flächen, die auf dazwischen liegende Haare ein wirkten, erzeugt 
werden. Eine Vergleichung des Haarbefundes mit dem am Schädel 
erhobenen wird daher wohl zuweilen geeignet sein, für die Diagnose 
wichtige Schlüsse zu liefern; diese Untersuchungen sind daher stets 
von gerichtsärztlicher — nicht von gerichtschcmischer Seite vor- 



Gerichtliche Medicin. 


625 


zunehmen. Der Abhandlung sind drei Tafeln beigegeben, zwei mit 
Abbildungen von Haarveränderungen und eine mit Abbildung des 
Schädels des Erschlagenen und des Mordinstrumentes. 

Friedrich Mayer [Ueber den Einfluss hoher Wärme¬ 
flitze auf die Stellung von Leichen (s. unten)] hat in 8 jjayer 
Hofmann’s Institut experimentelle Studien über die Ursache 
der eigenthümlichen Haltung verbrannter Leichen angestellt. Er 
gelangt dabei zu dem Resultat, dass die Schrumpfung der Haut 
von keinem Einfluss, die Schrumpfung der Muskeln nur aus¬ 
nahmsweise von Bedeutung für die Gliederverbiegungen Ver¬ 
brannter ist. Deren eigentliche Ursache ist die Wärmestarre der 
Muskeln. Er unterscheidet die Wärmestarre ersten Grades bei Tem¬ 
peraturen bis 100“, Wärmestarre zweiten Grades bei Temperaturen 
über 100°; bei jener sind die Gelenke aller Glieder gebeugt, bei 
dieser ist das Handgelenk weit stärker, spitzwinklig gebeugt, das 
Fussgelenk dagegen überstreckt, in Equino-Yarus-Stellung. Die Ur¬ 
sache dafür, dass überall zunächst die Beuger wärmestarr werden, 
obwohl an den unteren Extremitäten die Strecker muskelstärker 
sind, findet er zum Theil darin, dass die Beuger den weissen oder 
flinken Muskeln analog zu setzen sind und deshalb eher starr werden, 
ferner darin, dass die Haut und die Fascie, vor allen aber die Mus¬ 
keln selbst schlechte Wärmeleiter sind, so dass zunächst immer nur 
die oberflächlichen Schichten starr werden und die Massigkeit der 
Muskeln ohne Einfluss bleibt; endlich in der grösseren Mächtigkeit 
der Streckerfascien gegenüber jenen an der Beugeseite. Von den 
typischen abweichende Stellungen, die man mitunter bei Verbrannten 
findet, erklären sich aus ungleichmässiger Verbrennung der einzelnen 
Thfcile, aus Schrumpfung der Muskeln, zufälligen Umständen, viel¬ 
leicht auch aus kataleptischer Todtenstarre. 

Bruno Retzlaff (Dissertation, Berlin) hat aus dem In- Retzlaff 
stitute des Referenten vier Fälle mitgetheilt und zum Theil abge- 
bildet, die nahezu vollständig dem Bilde der von Mayer charakteri- 
sirten Wärmestarre zweiten Grades entsprechen. 

5. Kunstfehler. LetchenrerAnderungen. Plötzlicher Tod. 

Die Frage des ärztlichen Kunstfehlers erörtert ein Ober¬ 
gutachten der Wissenschaftlichen Deputation (Ols- 
liausen, Pistor, Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medicin Bd. 13). 

W egen zurückgehaltener Placenta ohne besondere Blutung wird 
Jahrbuch der practiachen Medicin. 40 



626 


Strassmann. 


K unstfehler, der Arzt 3 Stunden nach der Geburt gerufen. Durch Zug an der 

“ att - Nabelschnur reisst er dieselbe ab, sucht dann durch langdauemden 
Deputation, äusseren Druck bis zur Erschöpfung seiner Kräfte die Placenta zu 
entfernen, aber vergeblich.. 3 Stunden nach seiner Ankunft entfernt 
er sich auf 1—2 Stunden, gibt in der Zeit und nach seiner Wieder¬ 
kunft Secale. 12 Stunden nach der Geburt macht er eine eingehende 
Untersuchung, findet eine Geschwulst in der Scheide, setzt die 
Muzeux’sche Zange ein und entfernt die Geschwulst manuell. Er 
erkennt dieselbe nicht, will sie zur Untersuchung verschicken. Die 
Frau stirbt schnell, 13 Stunden nach der Geburt. Die Section er¬ 
gibt Verblutungstod, totale Zerreissung der Hinterwand der Blase, 
Fehlen der Gebärmutter. Die entfernte Geschwulst ist die Gebär¬ 
mutter. Sie ist von der Placenta, die sich leicht löst, noch ganz 
ausgekleidet. Der Gebärmutterhals ist zerrissen. Das Obergut¬ 
achten nimmt als Grund der Zurückhaltung der Placenta Wehen - 
schwäche der bis auf 3 mm verdünnten Uteruswand an. Aus 
dem stundenlangen äusseren Drücken, der Untersuchung erst nach 
12 Stunden u. s. w. folgert es, dass der Arzt sich seines Mangels 
an Wissen und Können voll bewusst gewesen ist und dass er einen 
anderen hätte holen müssen, wozu, da Blutung fehlte, Zeit vor¬ 
handen war. Es verurtheilt auch das Einsetzen der Muzeux'sclien 
Zange in die vermeintliche Nachgeburt, namentlich aber das gewalt¬ 
same Herausreissen der Gebärmutter. Das Gutachten kommt daher 
zu dem Schluss, dass der Angeklagte in grober, unentschuldbarer 
Unwissenheit und Unkenntniss der Dinge gehandelt und bei seiner 
Handlungsweise, speciell beim Herausreissen der Gebärmutter und 
beim Zerreissen der Harnblase, diejenige Aufmerksamkeit ausser 
Augen gesetzt hat, zu welcher er vermöge seines Berufes als Arzt 
(Geburtshelfer) verpflichtet war. 

Sarggeburt, Bleich, Ueber Sarggeburt und Mittheilung eines neuen 
Bleich. Falles (Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 14). Bek ann tlich ver¬ 
steht man unter Sarggeburt die postmortale Ausstossung des Kindes 
und macht für dieselbe im wesentlichen postmortale Kräfte — Fäul- 
nissgase und tonische Uteruscontractionen — verantwortlich. Bleich 
macht auf ein neues Moment aufmerksam, ohne das er das Zu¬ 
standekommen einer Sarggeburt nicht für möglich hält, wenigstens 
soweit es sich um ausgetragene Früchte handelt. Nach seiner An¬ 
sicht muss immer eine vorbereitende Wehenthätigkeit des lebenden 
Uterus vorausgegangen sein, welche die Geburt so weit gefordert hat, 
dass sie durch die postmortalen Kräfte vollendet werden kann. 



Gerichtliche Medicin. 


627 


Durch die in der Litteratur bekannten Fälle wird die A nnahm e 
dieser prämortalen Wehenthätigkeit unterstützt, indem nachzuweisen 
ist, dass immer vorausgegangene längere oder kürzere Geburtsarbeit 
oder Krankheiten, in deren Folge Wehen entstehen können, die Ge¬ 
burt eingeleitet hatten. Bei unausgetragenen Früchten, die vermöge 
ihrer geringen Durchmesser den engen Geburtskanal leicht zu passiren 
vermögen, ist die Heranziehung der prämortalen Wehen zur Er¬ 
klärung nicht nothwendig. In dem von Bleich beobachteten Falle 
handelt es sich um eine im 6. Monat Schwangere, die durch Er¬ 
tränken ihrem Leben ein Ende gemacht hatte. Von einer vorbe¬ 
reitenden Thätigkeit der Gebärmutter kann zunächst keine Rede 
sein, und die Annahme derselben ist auch völlig entbehrlich, da die 
Frucht eine unausgetragene war. Indessen die Thatsache, dass die 
Ertrunkene kurz vor ihrem Tode von drei kräftigen jungen Leuten 
hinter einander in liegender Stellung geschlechtlich gebraucht worden 
war, dass der Uterus also einen Insult erfahren hatte, der erfah- 
rungsmässig genügt, um Wehen zu erzeugen, macht es wahrschein¬ 
lich, dass auch in diesem Falle eine prämortale Wehenthätigkeit die 
postmortale Austreibung der Frucht einleitete. 

Fredrik Ringberg untersuchte im Aufträge des Referenten 
eine beim Umbau der fürstlichen Gruftkirche in Sigmaringen auf¬ 
gefundene gut erhaltene Frauen per rücke. Dieselbe muss nach 
Lage der Dinge mindestens 100 Jahre alt sein, wahrscheinlich 
war sie erheblich älter. Die Länge des Zopfes betrug 55 cm, sein 
Gewicht 73 g, ein 8 cm langes Stück ertrug eine Belastung von 50 g, 
ohne zu zerreissen. Auffallend war eine verschiedene Färbung des 
Haares; während das Vorderhaar sich hellblond zeigte, waren die 
nach aussen convexen Theile der Strähne des Zopfes fuchsroth, 
präsentirten also die durch den Einfluss der Humussubstanzen zu 
Stande kommende Verwesungsfarbe; in der Mitte des Geflechtes war 
die ursprüngliche hellblonde Farbe erhalten. Diese rothgefärbten 
Partieen waren zugleich ausserordentlich brüchig und vielfach von 
schwärzlichen Massen bedeckt, die sich als Theile eingelagerter In- 
secten erwiesen. Eine Extraction der Verwesungsfarbe, wie sie 
durch ammoniakalische Lösungen erreicht sein soll, konnte weder 
in Ammoniak, noch in anderen Alkalien oder Säuren, auch nicht 
durch Alkohol oder Aether erzielt werden. Der feinere Bau wies 
an den verschiedenen gefärbten Haartheilen erhebliche Differenzen 
auf. Der blonde Theil zeichnete sich unter dem Mikroskop durch 
seine hellere Farbe, durch sein im durchfallenden Licht dunkel ge- 


100 Jahre 
alte Haare, 
Ringberg. 



628 


Strassmann. 


1oo Jahre 
alte Haare, 
Ringberg. 


streifte« Aussehen, endlich durch sein nur spärlich vacuolisirtes 
Mark aus. Anders der fuchsrothe Theil; hier war von einer Längs¬ 
strichelung nichts mehr zu sehen, das Aussehen war homogen und 
intensiv roth, das ganze Mark war mit Luft gefüllt; auch erwies es 
sich chemisch resistenter. Die Cuticula liess sich an beiden Theilen 


gut zur Anschauung bringen. Es zeigt sich hiernach wieder, wie 
wenig sichere Schlüsse auf die Identität von Leichen aus der Haar¬ 
farbe gezogen werden dürfen, wenn dieselbe sich durch Verwesung 
geändert haben kann (Vierteljalirsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 14). 


Leichen- Wyatt Johnston und Geo. Villheneuve (Montreal medical 

Tohnston u j ourna l» August) berichten über Untersuchungen, die sie ange- 
Viiiheneuve. stellt hatten, um zu prüfen, ob die bekannten Angaben von Megnin, 
wonach bestimmte Arten thierischer Parasiten einem be¬ 
stimmten Leichenalter entsprechen, auch für Canada zu¬ 
treffe. Es ergaben sich gewisse Abweichungen in der Art der auf¬ 
tretenden Cadaverinsecten gegenüber den französischen Beobach¬ 
tungen, doch kann man sagen, dass im allgemeinen Megnin's 
Behauptungen durch die Untersuchungen der amerikanischen Forscher 
bestätigt werden. 


Plötzlicher 

Tod 

bei Gehirn¬ 
cysticercus, 
Kratter u. 
Bolimig. 


J. Kratter und L. Böhmig beobachteten einen freien Ge¬ 
hirncysticercus als Ursache des plötzlichen Todes 
(Ziegler’s Beiträge zur pathol. Anatomie Bd. 21). Ein 13jähriger 
Knabe stirbt unter stürmischen Hirnsymptomen; der Eintritt des 
Todes ist ein ziemlich plötzlicher, vorher hatten nur dann und wann 


fibrilläre Zuckungen der Gesichtsmusculatur, sowie Kopfschmerzen 


bestanden. Die sanitätspolizeiliche Obduction ergab im hinteren 


Abschnitt des beträchtlich erweiterten dritten Ventrikels einen voll¬ 


kommen freien Cysticercus racemosus von der Grösse eines kleinen 
Vogeleies, ferner Abplattung der Hirnwindungen und Hydrocephalus 
internus. Kratter weist auf die Häufigkeit hin, mit der die freien 
Ventrikelcysticerken plötzlichen Tod verursachen, gegenüber der oft 
beobachteten Symptomlosigkeit der an anderen Stellen des Gehirns 
localisirten. Den plötzlichen Eintritt der schweren Symptome er¬ 
klärt Verf. durch Compression der Vena magna Galeni durch die 
in den Eingang des Aquaeductus eingekeilte Blase. Böhmig, der 
Verf. des zweiten, helminthologischen Theiles der Arbeit, erblickt das 
Eigenthümliche des Cysticercus in einer anomalen hypertrophischen 
Entwickelung des Scolex, während bei den sonst im Centrahiervon - 
system gefundenen racemosen Cysticerken ein hypertrophisches 



Gerichtliche Medicin. 


629 


Wachsthum der Schwanzblase mit einer Hemmungsbildung des 
Scolex Hand in Hand zu gehen pflegt. 

6. Zweifelhafte Geisteszustände. 

P. Stolper (Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medicin Bd. 13) 
behandelt die Geistesstörungen infolge von Kopfver¬ 
letzungen und gelangt dabei zu folgenden Ergebnissen. Wäh¬ 
rend Schädigungen, die das noch in der Entwickelung begriffene Ge¬ 
hirn treffen, in einer Entwickelungshemmung und damit in Schwach¬ 
sinn des Verletzten ihren Ausdruck finden, können Kopfverletzungen 
bei Erwachsenen die verschiedensten Erkrankungen des Seelen¬ 
organs zur Folge haben, welche aber auch in ihren späteren Stadien 
fast stets das Symptom der Schwäche zeigen. Der Procentsatz, in 
welchem das der Fall ist, ist nicht hoch. Auch ist die ursächliche 
Bedeutung des Traumas oft nicht rein, Prädisposition und andere 
Momente spielen oft eine Rolle mit. Desgleichen kann durch das 
Trauma nur die Disposition zu einer späteren Geisteskrankheit ge¬ 
schaffen werden. Die Zeit, innerhalb welcher Kopfverletzungen 
Geisteskrankheit zur Folge haben können, ist sehr verschieden. Bei 
langen Zeiträumen wird zur Annahme des ursächlichen Zusammen¬ 
hangs der Nachweis von auffallenden Symptomen auch in der 
Zwischenzeit nothwendig sein. Die Section in solchen Fällen liefert 
wenig Ausbeute. Auch können Tumoren nach Verletzung des 
Schädels entstehen und sie im weiteren Verlauf Geistesstörung zur 
Folge haben. Ferner sind Fälle beobachtet, wo infolge Reizung 
peripherer Nerven in der Narbe reflectorisch Geistesstörung ent¬ 
stand; doch dürften dem vorher wirklich gesunde Menschen selten 
unterliegen. Am häufigsten sind Seelenstörungen mit Epilepsie und 
Hysteroepilepsie. Der entwickelungshemmende Einfluss der Schädel¬ 
verletzungen auf das Gehirn neugeborener oder jugendlicher Indivi¬ 
duen ist wohl nicht von so weittragender practischer Bedeutung, 
wie der krankmachende auf das Gehirn erwachsener, zur Berufs¬ 
arbeit bereits befähigter Menschen. Ein Hinweis auf letztere That- 
sache durch Beiträge über dieses Kapitel ist darum sehr erwünscht; 
denn dem ob seines Heilerfolges berechtigtermassen befriedigten 
behandelnden Arzte mögen nur allzu leicht die subjectiven Klagen 
eines Verletzten oder die Angaben seiner Angehörigen über psy¬ 
chische Veränderung als Simulation erscheinen. Andererseits aber 
wird man nach Sammlung zahlreicherer Erfahrungen wohl zu der 
Ueberzeugung kommen, dass ein bis dahin durchaus „rüstiges“ Ge- 


Trauma- 

tische 

Psychosen, 

Stolper. 



630 


Strassmann. 


him durch eine geringfügige Körperverletzung in seinen seelischen 
Functionen so leicht nicht gestört werden kann. 

Forensische Joseph Hinterstoisser (Zur Frage der forensischen 
Beurtheilung der Säufer. Wiener klin. Wochenschr. Xr. 14) 
Sanier. gibt ein ausführliches Gutachten wieder, das er am Gericht in einer 

Hmterstoisser. Strafsache gegen zwei Säufer erstattete, die einer gemeinsamen Ge¬ 
walttätigkeit angeklagt waren. Es handelte sich um zwei etwas 
lelastete Individuen, die seit Jahren dem Trünke ergeben und mora¬ 
lisch vollständig verkommen waren. Bei einem waren vor Jahren 
unter dem Einfluss gehäufter Excesse mehrere epileptische Anfalle 
beobachtet worden, seitdem nicht wieder. Beide waren wiederholt 
auf Grund von Excessen in der Trunkenheit in Irrenanstalten ge¬ 
bracht worden; in diesen selbst waren sie stets „lucide u erschienen. 
Einer der beiden war als blödsinnig entmündigt. Körperlich fand 
sich nur geringer Tremor, die Intelligenz war ungeschwächt. Yerf. 
sprach sich dahin aus, dass unter diesen Umständen die Bedin¬ 
gungen der Unzurechnungsfähigkeit fehlen; die moralische Ver¬ 
kommenheit der Säufer, ihre Reizbarkeit, Arbeitsscheu, Brutalität 
bei vorhandener Geistesklarheit könne als Geisteskrankheit nicht an¬ 
gesehen werden. Die Begriffe der Unzurechnungsfähigkeit und Dis¬ 
positionsunfähigkeit, welch letztere ja durch die Entmündigung an¬ 
erkannt sei, decken sich keineswegs. Das planmässige Vorgehen 
der Angeklagten beweist, dass auch ein bewusstloser Trunkenheits¬ 
zustand nicht Vorgelegen hat. Hinterstoisser macht noch auf die 
grosse Gefährlichkeit dieser geistesklaren Säufer aufmerksam und 
verlangt besondere Detentionsanstalten für sie, da sie in die Irren¬ 
anstalten nicht gehören; so lange jene nicht existiren, seien sie aber 
den Strafanstalten zu überweisen. Auf Hinterstoissers Gut¬ 
achten hin sind beide Angeklagte verurtheilt worden, trotzdem das¬ 
selbe vom Vertheidiger lebhaft bekämpft wurde. In der That ist 
ja die Frage nach der Unzurechnungsfähigkeit solcher Individuen 
eine der schwierigsten in der gerichtlichen Psychiatrie, die unter 
unserem gegenwärtigen Strafgesetz vielleicht überhaupt nicht befrie¬ 
digend gelöst werden kann. 

Paul Garnier (Le suicide collectif. Medecine moderne 
Xr. 34) hat mehrfach Fälle gemeinsamen Selbstmordes beobachten 
können: es waren vorwiegend Eltern, besonders Mütter, die sich 
mit ihren Kindern das Leben nahmen. Bevorzugt wurde der Tod 
durch Kohlendunst; öfter wurden die erwachsenen Personen ge- 



Gerichtliche Medicin. 


031 


rettet, während die Kinder eine tödtliche Vergiftung erlitten. An Gemein 

den Ueberlebenden konnten mehrfach Lähmungserscheinungen (Mono- Selbstmord 

plegia brachialis, Paraplegie) festgestellt werden. Bei zwei der ge- Garnier. 

retteten Mütter liess sich sicher nachweisen, dass sie vor und bei 

der That unter dem Einfluss melancholischer Erkrankung gestanden 

und gehandelt hatten. Garnier hebt hervor, dass die Handlung 

der Erwachsenen strafrechtlich verschieden beurtheilt werden muss; 

in einem Theil der Fälle erfolgt die Tödtung der Kinder ohne deren 

Wissen und Willen, im anderen dagegen mit deren Uebereinstim- 

rnung; es ist nicht so schwer, den leicht bestimmbaren Kindern den 

Entschluss zum Selbstmord einzuflössen. Interessant ist in dieser 

Richtung besonders ein von ihm veröffentlichter hinterlassener Brief 

eines 10jährigen Knaben, der mit seiner Mutter zusammen den Tod 

suchte und fand. 

Ein von Rieger (Würzburg) im 14. Bd. der Vierteljahrs- Disposi- 
schrift veröffentlichtes Gutachten behandelt folgende drei wichtige f^TgVöit 
Fragen bezüglich der Dispositionsfähigkeit von Paraly ti-beiParalyse, 
kern: 1. Von wann an ist ein beginnender Paralytiker überhaupt Rieger. 
unzurechnungsfähig? 2. Inwieweit muss die Unzurechnungsfähig¬ 
keit auf das in Frage stehende Rechtsgeschäft bewiesen sein? 

3. Inwieweit kommt in Betracht, ob ein Vertragschliessender für 
den anderen Theil notorisch geisteskrank ist? M. schloss am 1. De- 
ceinber 1892 einen Hauskauf ab und starb 130 Tage danach an pro¬ 
gressiver Paralyse. Uebereinstimmend erklärten die Sachverständigen, 
dass derselbe 6 oder 7 Tage nach dem Hauskauf so unzweifelhaft 
geisteskrank war, dass die Annahme seiner Dispositionsfähigkeit für 
diese und die folgende Zeit sicher ausgeschlossen werden konnte. 

Aber auch schon vor dem 1. December 1892 waren bald mehr, bald 
weniger starke untrügliche Zeichen für das Bestehen der Krank¬ 
heit aufgetreten. Dem Gutachter wurde nun vom Oberlandesgericht 
folgende Frage gestellt: „Ob M. am 1. December 1892 bereits hoch¬ 
gradig maniakalisch erregt und zum Abschluss von Verträgen wegen 
Mangels der Vernunft unfähig war?“ Der erste Theil der Frage, 

„ob M. am 1. December 1892 bereits hochgradig maniakalisch er¬ 
regt war“, wird bestimmt verneint. Da „hochgradige maniakalische 
Erregtheit“ ein für jedermann absolut notorischer, abnormer Geistes¬ 
zustand ist, hätte der Notar in diesem Falle die Haupturkunde gar 
nicht ausstellen dürfen oder mindestens eine bezügliche Bemerkung 
ius Protokoll aufnehmen müssen. Der zweite r £heil, „ob M. am 
1. December 1892 wegen Mangels der Vernunft zum Abschluss von 



632 


Strassmann. 


Disposi¬ 
tions¬ 
fähigkeit 
hei Paralyse, 
Rieger. 


Verträgen unfähig war“, lässt überhaupt keine bestimmte Antwort 
zu. Die Zeugenaussagen, welche die Frage des „Mangels der Ver¬ 
nunft“ betreffen, können sich nur zu einem geringen Theil auf un¬ 
zweideutige und concrete Thatsachen stützen, sondern geben nur ein 
auf einer gewissen abstrahirenden und reflectirenden Denkfähigkeit 
basirendes, subjectives Urtheil wieder, da es sich nicht um eine ein¬ 
fache Bezeugung von sinnlichen Wahrnehmungen handelt. Sie sind 
daher zur Entscheidung der Frage nicht zu verwerthen. Für die 
Gültigkeit des Vertrages kaum geltend gemacht werden: a) Es fehle 
vor dem 1. December 1892 an einem deutlichen zeitlichen Abschnitt, 
von dem ab eigentlich Geistesstörung angenommen werden müsse; 
es fehle der specielle Nachweis, dass gerade der Hauskauf ein Aus¬ 
fluss der Geisteskrankheit gewesen sei; b) es fehle der Nachweis, 
dass die Geisteskrankheit des M. so notorisch gewesen sei, dass sie 
für das Bewusstsein der Verkäufer einen Grund dafür hätte ab¬ 
geben müssen, von dem Verkauf abzustehen. Indem der Gutachter 
diese drei Punkte eingehend erörtert, führt er aus, dass es sich bei 
a) gar nicht darum handle, ob M. vor dem 1. December 1892 geistes¬ 
krank gewesen sei, wie dies von den Vorgutachtern betont und 
zweifellos zugegeben sei, sondern die gestellte Frage laute: von 
welchem Zeitpunkt ab M. wegen Mangels der Vernunft unfähig ge¬ 
wesen sei, Verträge abzuschliessen ? Deutliche Zeitabschnitte lassen 
sich nur mit Hülfe von Ereignissen machen, die eine starke und er¬ 
sichtliche Wirkung äussern, z. B. Verletzungen infolge Einwirkung 
äusserer Gewalt. Im vorliegenden Falle lasse sich vor dem 1. De¬ 
cember 1892 ein solcher Zeitabschnitt nicht erkennen; daher müsse 
man sich mit der Annahme begnügen, M. sei vor dem ecla- 
tanten Ausbruch seiner Geisteskrankheit in einer zeitlich nicht be¬ 
stimmbaren Weise bald mehr, bald weniger geisteskrank gewesen. 
Die Beantwortung der Frage hänge wesentlich nur davon ab, ob 
man für den 1. December 1892 die Präsumption der Vernunft 
oder den Mangel der Vernunft gelten lasse, ohne dass dadurch 
die Annahme, dass der 1. December 1892 schon in dem Zeit¬ 
raum der beginnenden Geisteskrankheit liege, erschüttert werde. 
Nach Erörterung der in Frage kommenden Paragraphen des 
preussischen Landrechts wirft Verf. die Frage auf, ob nicht auf 
Grund des bestehenden Rechts der kritische Zeitpunkt als eine Epi¬ 
sode der Zurechnungsfähigkeit betrachtet werden könne, in Anbe¬ 
tracht des vernünftig scheinenden Benehmens des M. und in Er¬ 
wägung , dass ohne specielle, auf diesen Punkt gerichtete ärztliche 
Untersuchung ein bestimmtes Urtheil über den Geisteszustand an 



Gerichtliche Medicin. 


633 


jenem Tage nicht möglich ist. Die weitere Frage (b), ob der Haus¬ 
kauf ein Ausfluss der Geisteskrankheit gewesen sei, wird dahin be¬ 
antwortet, dass, falls das Gericht diesen Hauskauf für einen sach- 
gemässen befindet, der von jedem anderen in entsprechenden Ver¬ 
hältnissen Lebenden ebenso hätte abgeschlossen werden können, dies 
als Beweis dafür anzusehen sei, dass M. in jenem zweifelhaften 
Zeitraum zeitweise auch noch vernünftiger Handlungen fähig ge¬ 
wesen sei. Der dritte Punkt (c), ob die Geisteskrankheit des M. 
den Verkäufern bewusst gewesen oder nicht, hänge in seiner Ent¬ 
scheidung wesentlich von der vorigen ab, da die Sinnlosigkeit des 
Kaufes die Verkäufer auf den abnormen Geisteszustand eventuell 
hätte aulmerksam machen müssen. Zum Schlüsse seiner Ausfüh¬ 
rungen weist Verf. auf die Fassung des neuen Bürgerlichen Gesetz¬ 
buches hin, nach dem die Frage nur lauten könnte: ob sich M. am 
1. December 1892 „in einem die freie Willensmeinung ausschliessen- 
den Zustande krankhafter Störung der Geistesthätigkeit“ befunden 
habe, was unter allen Umständen mit „ja“ zu beantworten sei. 
„Eine grosse Zahl von Handlungen, welche der gesunde Menschen¬ 
verstand an und für sich für gültig halten würde, wird dann bloss 
deshalb für ungültig zu erklären sein, weil die Sachverständigen 
nicht umhin können werden, die ganze Persönlichkeit in dem ganzen 
fraglichen Zeiträume für geisteskrank zu erklären; und zwar wird 
dieser Zwiespalt um so stärker werden, je mehr die diagnostische 
Kunst Fortschritte macht in der Richtung, dass sie schon die frühe¬ 
sten Krankheitsanfänge zu erkennen vermag.“ 

(Ref. glaubt ebenfalls, dass diese neue Gesetzesbestimmung in 
der Absicht, den Geisteskranken und seine Familie zu schützen, zu 
weit geht und die entgegenstehenden Interessen nicht berücksichtigt. 
Es werden nicht selten Fälle Vorkommen, die der Gegenpartei die 
berechtigte Empfindung einflössen, dass durch diese Bestimmung 
jede Sicherheit im Geschäftsverkehr geschwunden ist und dass es 
nöthig wäre, jeden Menschen, mit dem man ein ganz legitimes Ge¬ 
schäft abschliesst, vorher auf seinen Geisteszustand untersuchen zu 
lassen — was bei der häufigen Divergenz der Gutachter vielleicht 
auch nicht immer sicher helfen wird.) 

Th. Ziehen (Viertel]ahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 14) ver¬ 
öffentlicht ein interessantes Gutachten über die Zuverlässigkeit 
der Angaben eines Aphasischen über die Vorgänge bei der 
seiner Aphasie zu Grunde liegenden Schädelverletzung (Raubmord¬ 
versuch) und spricht sich auf Grund allgemeiner Erwägungen über 


Aphasie, 

Ziehen. 



634 


Strassmann. 


die Gedächtnisstörung bei Kopfverletzungen und genauer Würdi¬ 
gung der Natur des speciellen Falles für die Glaubwürdigkeit der 
betreffenden Angaben aus. 


Schädliche 
Vi i r k u n g e n 
des 

Hypnotis¬ 

mus, 

Clark Bell. 


Clark Bell (Annales de la societe de medecine legale de 
Belgique Nr. 2) hatte die Frage zu entscheiden, ob der Tod 
eines Menschen infolge hypnotischer Proceduren einge¬ 
treten sei. Ein junger Neger, Spurgeon, diente etwa 6 Monate lang 
mehreren unerfahrenen Personen zu hypnotischen Experimenten; 
er starb nach dieser Zeit unter den Symptomen des Diabetes mel¬ 
litus, nachdem er eine Woche lang bettlägerig gewesen war. Die 
Section hatte nur leichte Veränderungen an den Nieren ergeben. 
Clark Bell erhielt vom Coroner den Auftrag, sich über den 
etwaigen Zusammenhang des Diabetes und der hypnotischen Ver¬ 
suche zu äussern; er entledigte sich desselben, indem er gutacht¬ 
liche Aeusserungen einer ganzen Reihe amerikanischer Aerzte ein¬ 
holte, die er alle in extenso mittheilt. Nur wenige Gutachten laufen 
darauf hinaus, dass ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der 
Erkrankung und denVersuchen bestehen könne; die meisten stellen 
denselben in Abrede, betonen aber, dass alle schweren Aufregungen, 
also auch Hypnosen mit ihren Folgezuständen, geeignet seien, dem 
Krankheitsprocesse Vorschub zu leisten. Verf. wirft bei dieser Ge¬ 
legenheit die Frage auf, ob es nicht angezeigt erscheine, die Aus¬ 
übung der Hypnose durch die Gesetzgebung einzuschränken oder zu 
verbieten. 


Lehrbücher und Monographieen. 

P. Brouardel, La pendaison, la Strangulation, la suffocation, la sub- 
mersion. Paris. 

P. Brouardel, Les explosifs et les explosions. Paris. 

P. Brouardel, L’infanticide. Paris. 

J. J. Clarke, Post-mortem exauiinations in medico-legal and ordinary 
cases. Witli special chapters on the legal aspects of post-mortems 
and on certificates of death. London. 

A. Gramer, Gerichtliche Psychiatrie. Jena. 

Delbrück, Gerichtliche Psychopathologie. Leipzig. 

A. Didier, Kleptomanie mit Hypnotherapie. Leipzig. 

Paul Dittrich, Lehrbuch der gerichtlichen Medicin. Wien und Leipzig. 
Ernst Hankel, Handbuch der Inhalationsanästhetica (Chloroform, Aether. 
Stickstoffoxydul, Aethylbromid, Pental, mit Berücksichtigung der straf¬ 
rechtlichen Verantwortlichkeit bei Anwendung derselben. 2. Aufl. 
Leipzig. 



Gerichtliche Medicin. 


635 


E. v. Hofmann, Atlas der gerichtlichen Medicin. München. 

E. v. Hof mann, Lehrbuch der gerichtlichen Medicin. 8. Aufl. Wien. 

C. Kippenberger, Grundlagen für den Nachweis von Giftstoffen bei ge¬ 
richtlich-chemischen Untersuchungen. Für Chemiker, Pharmaceuten 
und Mediciner. Berlin. 

Instruction für das Verfahren der Aerzte im Königreiche Bayern bei 
den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen. Amtliche 
Ausgabe. 3. Aufl. München. 

Friedrich Mayer, Ueber den Einfluss hoher Hitze auf die Stellung an 
Leichen und über Wärmestarre. Wien und Leipzig. 

F. C. Stubenrath, Ueber Aspirationspneumonie. Würzburg. 



Neuere 
Abortein- 
r ich tun geil, 
Riiekert. 


M ü 11 a b f u h r, 
Adam. 


XIII. 

Oeffentliches Gesundheitswesen. 

Von Hofrath Prof. Dr. A. Gärtner in Jena. 

1. Städterei nt gang. 

Rückert (Die Aborteinrichtungen, besonders die 
Anlage desWasserclosetts vom gesundheitlichen Stand¬ 
punkte. Centralbl. f. allgem. Gesundheitspflege S. 231) lässt die 
einzelnen Wasserclosetteinrichtungen Revue passiren, verwirft die 
älteren Einrichtungen und befürwortet die neueren Teller-(Washout-) 
und die Tiefspül-(Washdawn-)Closetts. Es werden noch besondere 
Typen, z. B. das Twycliffe-Closett von Twyford mit Gegenspülung, 
das Closet of the Century von Jennings (doppelter Syphon und Her¬ 
stellung eines Vacuums zwischen beiden durch Spülwasser) besprochen, 
und empfohlen, die Verbindung zwischen dem eisernen Fallrohr 
und dem aus Thon bestehenden Recipienten sichtbar zu construiren, 
um diese schwache Stelle immer unter Augen zu haben. 

C. Adam (Vorschläge zur Verbesserung der Abfuhr 
des Hausunratlies in Städten. Centralbl. f. allgem. Gesund¬ 
heitspflege S. 293) wünscht, dass der Hausunrath im eigenen Be¬ 
trieb der Stadt, also mit eigenen Geschirren und eigenen Leuten, fort- 
geschafft werde und zwar zur Nachtzeit. Die Gefasse, welche von 
den Hausbesitzern zu liefern wären, müssten geschlossene, metallene 
Sammelgefässe sein, die Abends vor die Thüre gestellt und Nachts 
abgeholt würden. Die Abfuhrwagen sollen möglichst staubdicht sein. 
Modelle davon gebe es genug, aber die Wagen versagten meistens 
bald. lieber den definitiven Verbleib des Mülles äussert sich der 
Autor nicht. 



Oeffentliehes Gesundheitswesen. 


637 


Wiebe (Kehrichtverbrennung in England. Centralbl. Kehricht 
f. allgem. Gesundheitspflege S. 301) wurde seitens der Stadt Essen v . ei ’g ren 1 nu, y ? 
nach England geschickt, um sich die Verbrennungseinrichtungen an- wiebe. 
zusehen. Wiebe ist mit der Leistung der Oefen zufrieden. Der 
Unrath verbrennt dort ohne Kohlenzusatz. Die Hitze schwankt 
zwischen 580 und mehr als 1000°; sie wird zur Erzeugung von 
Dampf verwendet, der wieder in Kraft und Elektricität umgesetzt 
wird. Die zurückbleibenden Reste betragen über 30 % und werden 
zu Chaussirungen und Betonbauten verwendet. Am meisten ist das 
Fryer’sche System verwendet mit Rauchverbrennung im Fuchs. Das 
Horsfall’sche System ist meistens mit Luft- oder Dampfgebläse 
eingerichtet und arbeitet ebenfalls vorzüglich. 

Th. Weyl (Die erste deutsche Anlage zur Fäcalver- Feuer- 
brennung. Gesundheits-Ing. S. 88) berichtet in der deutschen Gesell- ^°Wevi' 
Schaft für öffentliche Gesundheitspflege zu Berlin, dass auf dem 
Kasernenhofe des 2. Garde-Artillerie-Regiments seit dem October 1895 
eine Abortanlage mit 16 Abtritten eingerichtet sei, welche dieFäcalien 
auf einen Rost fallen lässt; vor und hinter dem Rost befindet sich 
eine Feuerungsanlage. Die erstere dient dazu, die Fäcalien, welche 
sich in je 4 Tagen angesammelt haben, zu verbrennen; die letztere, 
um die entstehenden gasigen Producte durch Verbrennung zu zer¬ 
stören. Die flüssigen Theile der Fäcalien gehen durch die Rost¬ 
stäbe hindurch in die Urinpfanne; in diese fliesst auch der Urin 
aus einem Reservoir des Pissoirs. Die Verbrennungsdauer für die 
Abfallstoffe von 400 Soldaten für 4 Tage dauert 10 Stunden; an 
Coaks und Kohlen werden pro Tag und Person 200—300 g imWerthe 
von etwa 0,12 Pfennig verbraucht. — Auch innerhalb eines grossen 
Fabrikgebäudes in Lodz ist ein Feuerclosett für 500 Personen auf¬ 
gestellt, welches sich sehr bewährt hat. 


J. König und C. Rem eie, Ueber die Reinigung von Schmutz 
Schmutzwässern durch Elektricität (Arch. f. Hyg. Bd. 28, was8er ' 

S. 185). Nach dem Webster’schen Verfahren bei Anwendung von durch 
Eisenelektroden findet eine directe Oxydation der organischen Stoffe Elektricität, 
nicht statt. Es bildet sich Ferrohydroxyd, und das Verfahren ist 1 U 

daher nichts anderes als ein chemisches Reinigungsverfahren, bei 
welchem die fällenden Substanzen durch den elektrischen Strom er¬ 


zeugt werden; es hat vor dem chemischen Verfahren den Vorzug, 
dass das neutrale Wasser auch neutral bleibt; im übrigen ist das 
Verfahren nur dort anwendbar, wo die elektrische Kraft recht billig 



638 


Gärtner. 


To In¬ 
filtration. 
Ktouemagel. 


Trennung s- 
sy stem, 
Metzger. 


zur Verfügung steht und wo ein besseres Verfahren, z. B. die Beriese¬ 
lung, ausgeschlossen ist. — (Die elektrischen Verfahren der Abwasser¬ 
reinigung haben bis jetzt noch keine wesentlichen Erfolge aufzu¬ 
weisen. Ref.) 

Steuernagel, lieber Reinigung städtischer Kanal* 
wässer durch Torffiltration (Centralbl. f. allgem. Gesund¬ 
heitspflege Bd. 16, 8. 155). Torf ist als Filter bereits verwendet in 
dem Schwarz köpf- Petr i’schen Verfahren (Zeitsehr. f. Hyg. Bd.IOt; 
die Resultate waren nicht sehr günstig; dann hat G. Frank-Wiesbaden 
mit Torf gearbeitet und empfiehlt den Torf als Filter (Ges.-Ingenieur 
1896). Steuernagel prüfte diese Versuche nach und kam, wie zu 
erwarten, zu ganz anderen Resultaten; die keimtödtende Kraft des 
Torfmulles fand er äusserst gering, ebenso die Säure; beide lassen 
im Filterbetriebe sehr rasch nach. Die an und für sich nicht be¬ 
deutende Filterkraft des Torfbreies schwindet mit fortdauerndem 
Filterbetrieb derartig rasch, dass eine Verwendung des Tortbreies 
zur ausschliesslichen Reinigung der Kanalwässer ausgeschlossen ist: 
auch zur Nachklärung ist der Brei wenig geeignet. 

Metzger, Ueber Trennungssysteme (Ges.-Ingenieur 
S. 241). Nach einigen historisch und litterarisch wichtigen einleitenden 
Worten berechnet der Autor die Kanallänge, welche erforderlich ist, 
um eine gewisse Wasserstandshöhe und Schnelligkeit des ^Abflusses 
zu erreichen. Metzger kommt zu dem bekannten Schluss, dass 
enge Kanäle sich leichter rein erhalten und weniger Spülung er¬ 
fordern als weite. Für Trockenwetter ist also betreffs Reinhaltung 
das Trennsystem besser; aber es fehlen ihm für die Abschwemmung 
der abgelagerten Sinkstoffe die spülenden Regengüsse; deshalb ist 
künstliche Spülung erforderlich, die indessen nicht grösser zu sein 
braucht als bei der Schwemmkanalisation, nämlich etwa 1 cbm per 
Kopf und Jahr. Die Anlagekosten des Doppelsystems dürften im 
allgemeinen nicht grösser sein als die des getrennten, insbesondere 
weil die gross dimensionirten Sammelsiele fehlen. Um zwei Kanäle, 
einen für Regen-, den anderen für Schmutzwasser zu vermeiden, baut 
Metzger Doppelkanäle, wovon der untere das Schmutzwasser auf¬ 
nimmt; dieselben sind in einem Stück aus Cement construirt. Die 
Doppelanlage der Hauskanäle ist nicht wesentlich theurer als bei 
dem Sammelsystem. Die Hofabwässer will Metzger mit Recht in 
die Regenkanäle einlassen. 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


639 


2. Wohnungshygiene. 

a. Allgemeines. 

Kgl. Sächs. Ministerium, Erlass über Bebauungs- Bau¬ 
pläne und Bauvorschriften (30. September 1896) (Zeitschr. d. V °Königrei f ch 
Centralstelle f. Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen Nr. 12). Hier liegt Sachsen, 
ein Regulativ für Bauordnungen vor, das vielfach als Muster dienen 
kann. Es geht aus von der Forderung, genügende und gesunde 
Wohnungen für die ärmere Bevölkerung zu schaffen, und tritt der 
zu starken baulichen Ausnutzung entschieden entgegen. In dem 
ersten Abschnitt wird der Bebauungsplan behandelt, wobei Werth 
auf die Einrichtung kleiner Baublöcke gelegt wird. Die Verkehrs¬ 
strassen sollen sehr breit gehalten werden, die Wohnstrassen können 
leichter, d. i. billiger gebaut werden, und soll die Haushöhe gleich 
der Strassenbreite sein dürfen. In dem dritten Abschnitt wird der 
Umfang der zulässigen baulichen Ausnutzung besprochen. Die Zonen - 
eintheilung wird angenommen und für Aussenbezirke und ländliche 
Gemeinden die freistehende Bauweise angeordnet. In den Land¬ 
gemeinden und kleinen Städten sind zwei Stockwerke, in den grossen 
drei gestattet. Keller- und Dachwohnungen sind nicht mehr erlaubt. 

Für die alten Stadtbezirke sind Erleichterungen zugestanden. Be¬ 
treffs der Anlage der Wohnungen ist gesagt, dass nach Möglichkeit 
die Miethskasemen zu vermeiden seien. Eine Familienwohnung soll 
in der Regel aus mindestens einem heizbaren Wohnzimmer, Schlaf¬ 
raum und Küche bestehen; Wohn- und Schlafraum müssen mindestens 
30 qm Grundfläche und bewegliche, direct ins Freie führende Fenster 
besitzen; letzteres wird auch von dem für jede Familie gesondert 
gedachten Abort verlangt. Als überfüllt ist eine Wohnung anzu¬ 
sehen, wenn sie nicht für jeden Erwachsenen 20 cbm, für jedes Kind 
nicht 10 cbm Luftraum gewährt. 

b. Beleuchtung. 

Kermauer und Prausnitz (Untersuchungen über in- indirecto 
directe [diffuse] Beleuchtung von Schulzimmern, Hör- Beieuch- 
s älen und Werkstätten mit Auer’schem Glühlicht. Arch. Kermauer u. 
f. Hyg. Bd. 29, S. 107) experimentirten an einem grossen, einem mitt- Prausnitz. 
leren und einem kleinen Zimmer und kommen auf Grund zahlreicher 
Versuche zu dem Schluss, dass die indirecte Beleuchtung durch 
Auerbrenner mit umgekehrt angebrachten Milchglasschirmen sich 



640 


Gärtner. 


Glühlicht, 

Schott. 


G asheizung, 
Houben. 


für Auditorien und Schulzimmer am besten eigne. Eine Beleuchtung 
von 8—10 Meterkerzen sei für Schularbeiten ausreichend und könne 
erzielt werden, wenn für etwa 12 qm Fläche ein Auerbrenner Ver¬ 
wendung finde. Hierbei ist die Beleuchtung besser und billiger, als 
wenn Argandbrenner in gleicher Zahl und Anordnung zur Verwendung 
kommen. 

0. Schott, Ueber neue Jenaer Gasglühlichtcylinder 
mit seitlicher Zuführung der Luft an den Brenner 
(Journ. f. Gasbeleuchtung u. Wasserversorgung S. 1). Die rühmlichst 
bekannte Fabrik für optisches Glas von Schott u. Gen. in Jena 
bringt jetzt Lampencvlinder in den Handel, die bei unten geschlos¬ 
senem Brenner durch sechs kreisrunde Löcher die Luft seitlich auf 
den Glühstrumpf führen; hierdurch steigt der Lichtgewinn um 25 bis 
60";o. In Verbindung mit den neuen kleinen Gasglühlichtlampen für 
Zimmerbeleuchtung erhält man eine Helligkeit von 50—60 Hefner- 
flammen bei einem stündlichen Gasconsum von 50—60 Liter, die bei 
mittlerem Gaspreise 1 Pfennig kosten. Man erhält also für dasselbe 
Geld eine gute Auerlichtbeleuchtung, welches man für eine minder- 
werthige Petroleumbeleuchtung auch zahlen muss. 

S. auch die Arbeit von Erismann S. 641. 

c. Heizung. 

Houben, Der Aequilibrator, ein Zugregler für Gas¬ 
öfen (Ges.-Ing. S. 248). Hoffentlich wird bald der Unfug, Gasöfen 
ohne Abzug in Räumen aufzustellen, welche zum Aufenthalt für 
Menschen dienen, aufhören. Bringt man den Abzug an einen gut 
ziehenden Schornstein, so wird bei grosser Temperaturdifferenz zwischen 
innen und aussen oder bei starkem Wind ein erheblicher Wärme¬ 
verlust, bis 50 r, 'o und mehr, dadurch eintreten, dass die Verbrennungs¬ 
gase unausgenutzt in den Kamin gerissen werden, und eine Menge 
überschüssiger Luft durch den Ofen zieht. Um das zu verhindern, 
schaltet Houben einen Kasten ein mit querstehender Scheidewand, 
die leicht bewegliche Klappen vor entsprechenden Ausschnitten trägt; 
ist der Zug schwach, so hängen die Klappen senkrecht herunter, ist 
der Zug stark, so legen sie sich an die Oeffhungen an, sie zum Theil 
verschliessend. Dadurch soll der Wärme- und Gasverlust ver¬ 
hindert werden. 

Herrn. Müller, Ueber Kohlendioxydvergiftung beim 
Betriebe vonGasbadeöfen (Correspondenzbl.f.SchweizerAerzte 



Oeffentliehes Gesundheitswesen. 


641 


Xr. 9, S. 257). Der cand. med. Iv. Th. in Zürich hatte um 8 Uhr 
40 Minuten Abends in einer 15 cbm grossen Badestube ein Bad 
genommen und wurde 11 Uhr 20 Minuten todt in der Badewanne 
gefunden. Obduction ergab Tod durch Erstickung. Der Gasbade¬ 
ofen gebrauchte 2,7 cbm Gas zu einem Bade, welches aus zwölf sieb¬ 
förmig geöffneten Rundbrennem brannte. Der Ofen hatte einen Ab¬ 
zug nach aussen durch das Fenster, aber 2 Tage vorher waren vor 
dem Fenster Doppelfenster ohne Durchlass für das Ofenrohr an¬ 
gebracht! Die Yerbrennungsgase waren also in die Stube getreten. 
Ein unter gleichen Bedingungen angestelltes Experiment ergab in 
30 Minuten einen CO»-Gehalt von 2,25° n, einen Sauerstoffgehalt von 
16,9"> statt 20,7. Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen waren am 
Leben geblieben, Kanarienvögel gestorben. Kohlenoxyd konnte nicht 
nachgewiesen werden. — Wiederum ein Beispiel, dass man mit Gas¬ 
badeöfen vorsichtig umgehen und jedenfalls streng dafür sorgen muss, 
dass die Gase ungehindert abziehen können! — Müller führt ein 
zweites Beispiel an, wo der Zug des Gasofens sich durch Russ ver¬ 
legt hatte, und nur einem Zufall die Rettung des Knaben, der vor 
der Badewanne bewusstlos lag, zu verdanken war. 

3. Schulhygiene. 

Iv. Schmid-Monard (Die chronische Kränklichkeit 
in unseren mittleren und höheren Schulen. Zeitschr. f. 
Schulgesundheitspflege S. 593) begreift unter Kränklichkeit Blut- 
armuth, Kopfweh, Nervosität, Schlaflosigkeit, Appetitmangel, Ver¬ 
dauungsstörungen, Nasenbluten, chronische Conjunctivitis, anomale 
Brechkraft der Augen. Die Kränklichkeit der Kinder in den Bürger¬ 
schulen und Mittelschulen ist zunächst grösser als in den höheren 
Schulen (Gymnasien, Realschulen, höheren Töchterschulen etc.). 
Später, gegen das 12.—13. Jahr ist das Umgekehrte der Fall; in den 
höheren Schulen nämlich, wo kein Nachmittagsunterricht besteht, 
hält sich die Kränklichkeit auf gleicher Höhe — während sie in den 
Bürgerschulen abnimmt; in den Schulen mit Nachmittagsunterricht 
nimmt sie zu, sogar so weit, dass sie die der höheren Töchterschulen 
iibertrifft, obgleich die Mädchen durchschnittlich um ca. 10"'o mehr 
Kränkliche stellen als die Knaben. 

F. Erismann, Die künstliche Beleuchtung der Schul¬ 
zimmer (Zeitschr. f. Schulgesundhcitspflege S. 529). Bei der künst¬ 
lichen Beleuchtung war zu entscheiden, ob eine starke Lampe oder 
Jahrbuch der practischen Medicin. 18ns. 41 


Kohl en- 
säure* 
Vergiftung 
durch 
Gasöfen, 
H. Müller. 


S c h ü 1 e r- 
krän klich- 
k c i t, 

K. Schmid- 
Monard. 



642 


Gärtner. 


Schul- 
z i in mer¬ 
be li'uch tu n g, 
Erismann. 


mehrere schwächere vorzuziehen seien; die Entscheidung musste zu 
Gunsten der letzteren Anordnung fallen, weil die Helligkeit im Quadrate 
der Entfernung abnimmt und eine grosse Anzahl Kinder rechtsseitiges 
Licht bekommt. Die Verstärkung der Helligkeit der Lampen hat 
für die „Platzhelligkeit“ wenig Werth, weil das sich zum Schreiben 
niederbeugende Kind um so stärkere Schatten auf sein Papier be¬ 
kommt. Durch die indirecte Beleuchtung, Hinaufwerfen des ge- 
sammten Lichtes an die weissgetünchte Decke und Wände werden 
die Schatten ausgemerzt, man bekommt diffuses Licht; aber es 
geht auch ein grosser Theil des Lichtes verloren. Dieser Verlust 
lässt sich ausgleichen durch Verstärkung der Lichtquellen; immerhin 
ist jedoch der Lichtverlust kleiner als der durch das Schreibsitzen 
bedingte. Dagegen lässt sich eine Verstärkung der Platzhelligkeit 
bei besetzter Schule durch Anbringung lichtdurchlassender Reflec- 


toren in nennenswerther Weise nicht erreichen. 


a« ti k matis- A. Stei ger (Astigmatismus und Schule. Correspondenz- 

blatt f. Schweizer Aerzte Nr. 10, S. 289) wendet sich gegen den Aus- 
a. stf'igei. S p ruc j 1 jj Cohn’s, der Astigmatismus sei schwer zu erkennen und 
habe für die Hygiene geringe Bedeutung. Zur Feststellung der 
Affection verlangt Steiger die Anwendung des Ophthalmometers. 
Bei 1570 untersuchten Augen von Schulkindern mit Abnormitäten 
wurde in 49,5 ",<> Astigmatismus constatirt, und eine weitere Aus¬ 
führung des Autors lehrt, dass über die Hälfte der Schwachsichtigen 
ihren Zustand dem Astigmatismus verdanken, und alle anderen 
Momente zusammen diesem einen Factor gegenüber zurücktreten. Schon 
geringe Grade von Astigmatismus können die Sehschärfe wesentlich 
ungünstig beeinflussen, und schon schwache corrigirende Gläser bringen 
den Kindern erhebliche Erleichterungen. 

Schüler- 0. Mevrich (Weitere Beiträge zur Hygiene der Schüler 

schiafvaume, i u d er elterlichen Wohnung. Zeitschr. f. Schulgesundkeits- 
pflege S. 138) hat selbst und durch einige seiner Collegen feststellen 
lassen, wie gross der Schlafraum der Kinder sei, und er fand, dass 
für zwei Bezirksschulen auf das Kind 8,4, bezw. 9,2 cbm, für eine 
höhere Bürgerschule in Gohlis, wo die Eltern durchschnittlich wohl¬ 
habend waren, 12,0, für eine höhere Schule in Leipzig selbst, wo 
die Eltern der social günstigsten Bevölkerungsclasse augehörten. 
16,6 cbm kamen. In einem Bett schliefen 1,3, 1,4, 1,1 und 1.0 Schüler. 
In einzelnen Fällen kamen auf das Kind nur 3,4, 3.5, 4—5 und 
6 cbm Luftraum. 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


043 


4. Gewerbehygiene. 


lieber den Umfang und die Wirkung der deutschen 
Arbeiterversicherung im Jahre 1895 geben die „Amtlichen 
Nachrichten des Reichsversicherungsamtes“ vom 1. Januar 1897 Aus* 
kunft. Im Jahre 1895 waren versichert bei 64 gewerblichen Be- 
mfsgenossenschaften in 435173 Betrieben 5409218 Personen; es 
wurden 34,5 Millionen Mark Entschädigungen gezahlt; die gesammten 
Ausgaben beliefen sich auf 49,28 Millionen Mark. Die 48 land- und 
forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften umfassten 4,8 Millionen 
Betriebe mit rund 12 Millionen Versicherter; es wurden 10,4 Millionen 
Mark Entschädigungen bei 13,5 Millionen Mark Gesammtausgaben 
bezahlt. Die Gesammtsumme aller Entschädigungen betrug 50 Mil¬ 
lionen Mark. — Im Jahre 1896 bezogen rund 179500 Personen 
21 Millionen Mark Invalidenrente und rund 220,800 Personen 27,4 Mil¬ 
lionen Altersrente. Ein Theil des verfüglichen Vermögens dieser 
Kassen ist derart angelegt, dass es gemeinnützigen Zwecken dient; 
bis zum 1. Januar 1897 sind angelegt in Arbeiterwohnungen 11,9, 
für landwirtschaftliche Creditkassen 13, für den Bau von Kranken- 
und Reconvalescentenhäusern, Herbergen, Volksbädern, Kleinkinder¬ 
schulen, Spar- und Consumvereinen 5,9 Millionen Mark. 


Arbeit er- 
versi che- 
rung, 
Keichs- 

versicherungs- 

arat. 


gungen 
dur cli 
Chromat- 
f a b r i k e 11 , 
Wut z dorrt'. 


Wutzdorff, Die in Chromatfabriken beobachteten Ge- Gesumilmit- 
sundheitsschädigungen und die zur Verhütung derselben Schaiii- 
erforderlichen Maassnahmen (Arbeiten a. d. Kaiserl. Gesund¬ 
heitsamt Bd. 13, S. 328). Bei der Chromatfabrikation entweicht das 
Chromat sowohl in Staubform, als auch wird es von den Wasser¬ 
dämpfen bei der Krystallisation mitgerissen, wie besonders darauf 
gerichtete Untersuchungen lehrten. Die Arbeiter erkranken in der 
Weise, dass irgendwo vorhandene kleine Wunden oder Schrunden 
zu grossen Geschwüren werden; dann stellen sich Schmerzen in der 
Nase ein mit Ausfluss; die Besichtigung ergibt starke Entzündung, 
Geschwürsbildung, Zerstörung der Muscheln und der Nasenscheide¬ 
wand. Der Autor, welcher die einzelnen Betriebe angesehen hat, 
empfiehlt Zurückweisung jedes mit Hautaffectionen behafteten Arbeit¬ 
suchenden bis zur definitiven Heilung, Trennung der Lagerräume 
für die Schmelze von dem übrigen Betriebe, Anbringung kräftig ven- 
tilirender Schachte über denjenigen Stellen, wo Staub und Dämpfe 
entstehen; Tragen von Schwämmen, die mit Wismuthlösungen ge¬ 
tränkt sind; ferner seien besondere Arbeitskleider, reichliche Wasch¬ 
gelegenheiten und besondere Speisesäle zu verlangen. 



644 


Gärtner. 


Vanille- Ed. Arning (Hamburg) (Vortrag, gehalten im Hamburger ärzt- 

aussciiiag, Verein am 27. April) führt aus, dass bei den Vanillearbeitem 

in Hamburg ein specifisches Ekzem und zwar an den Händen, den 
Unterarmen, oder im Gesicht bald nach Aufnahme der Arbeit als 
Sortirer oder Packer auftritt (vergl. S. 490). 

Tod durch R. Heller, W. Mayer, H. v. Schrötter (Zur Kenntniss 

Pressluft, (j er Todesursache von Pressluftarbeitern. Aus den Unter- 
Heller, 

Mayer, Buchungen über Luftdruckerkrankungen. Deutsche med. Wochen- 
ii v. Schrötter. schrift Nr. 29) hatten Gelegenheit, anlässlich von Arbeiten am Donau¬ 
kanal in Wien eine Reihe von Krankheiten und sogar von Todes¬ 
fällen bei . Caissonarbeitern kennen zu lernen. Sie stellten ausserdem 
die in der Litteratur verzeichneten Todesfälle zusammen und fanden 
129, davon 88 bei Tauchern, 91 bei Caissonarbeitern. Eine gewisse Zahl 
von Verunglückten starben erst Wochen oder Monate nachher unter 
hauptsächlich nervösen Symptomen, Paraplegieen, Decubitus u. s. w. 
Die meisten starben in wenigen bis zu 48 Stunden durch die 
Störungen der Herz- und Lungenthätigkeit oder rasch eingreifende 
Schädigungen lebenswichtiger Centren; die Sectionen ergaben in 
diesen Fällen hauptsächlich Hyperämie der inneren Organe, vor 
allem der Lungen (Oedem). In anderen Fällen traten hauptsächlich 
Erstickungssymptome hervor. Nur in 9 von 23 Fällen wurde der 
eigentliche Grund des Todes in der aus dem Blut innerhalb der 
Gefässe ausgetretenen Luft gefunden. Als die Diagnose trübende 
Momente kommen hinzu die Gasbildung infolge von Fäulniss und das 
Eintreten von Luft, z. B. in die Schädelgefässe beim Durchschneiden 
der Venen. Das Gas wird gewöhnlich im rechten Herzen in Gestalt 
einer grösseren Blase angetroffen, in acuten Fällen jedoch auch in 
anderen Gebieten des Gefässsystems. Die grosse Zahl der Gas¬ 
bläschen bewirkt dann den Tod von Seiten der Lungen oder der 
nervösen Centralorgane; im ersteren Falle erfolgt der Tod durch 
Herzparalyse, da das Herz die Arbeit nicht mehr leisten konnte, ge¬ 
hindert in seiner Arbeit durch das elastische Gas. Wenn es dem 
Herzen noch gelingt, die Arbeit zu leisten, so kann trotzdem der 
Tod eintreten durch Hyperämie oder Oedem der Lungen, oder unter 
den sonstigen Stauungserscheinungen, oder den Symptomen der Er¬ 
stickung, oder Zerstörungen nervöser Elemente (Erweichungsheerde, 
durch Ischämie bedingte Nekrose). Die Todesfälle ereignen sich 
bei 2 Atmosphären Ueberdruck, nicht hingegen — seltene Aus¬ 
nahmen sind bekannt — unterhalb dieser Grenze. Die eigentliche 
Veranlassung ist die zu schnelle Decompression. Früher, z. B. beim 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


645 


Bau des Hudsontunnels, betrug die Sterblichkeit auf 100 Arbeiter 
pro Monat 2, d. h. 24 "jo auf das Jahr. Seit Paul Bert im Jahre 1879 
verlangte, die Decompression langsam vor sich gehen zu lassen, ist 
diese Zahl ganz wesentlich heruntergegangen. Die Decompression 
soll für V'o Atmosphäre mindestens 2 Minuten betragen, d. h. für 
2 Atmosphären Ueberdruck 40 Minuten, für 3 Atmosphären 1 Stunde. 
Ferner soll bei jedem Bau, wo 1,5 Atmosphären Ueberdruck über¬ 
schritten wird, eine Recompressionsschleuse vorhanden sein, die ein 
fast souveränes Mittel in der Behandlung der Erkrankungsfälle dar¬ 
stellt. Bei Tauchern ist kurzer Arbeitsaufenthalt in grossen Tiefen 
und langsames Emporsteigen die beste Prophylaxe. 

W. Friedrich (Ueber die Erkrankungen der Mühlstein¬ 
hauer und Mühlsteinschärfer. Pester med.-chir. Presse S. 201) 
hatte als Chefarzt der Bezirkskrankenkasse Gelegenheit, viele er¬ 
krankte Mühlsteinhauer zu sehen. Bei ihnen zeigen sich an den 
Händen und Vorderarmen Entzündungen und Pigmentirungen, ent¬ 
standen durch die abspringenden Staliltheilchen der Haue, sodann 
intensive Katarrhe und später Emphyseme und Tuberculose. Die sehr 
zahlreichen Erkrankungen lassen sich beschränken durch Arbeiten mit 
Hauen, die Schutzleder haben, Arbeiten in freier Luft und Schärfen 
der Hauen auf genügend feuchten Steinen. 

Seiffert (Die Erkrankungen der Zinkhütte narbeiter und 
hygienische Maassregeln dagegen. Vierteljahrsschr. f. öffentl. 
Gesundheitspflege S. 419) lehrt uns in einer sehr gut angelegten 
und vorzüglich durchgearbeiteten Abhandlung, dass die Zinkhütten¬ 
arbeiter im Laufe weniger Jahre oft nach beständigem Kränkeln 
entweder durch Cumulation metallischer Gifte im Körper siech, 
elend und arbeitsunfähig oder, wo die Intoxicationswirkung zurück¬ 
tritt, durch Asthma zur Aufgabe ihrer Arbeit gezwungen werden. 
Die Metalle, die hier in Frage kommen, sind hauptsächlich das Blei, 
welches immer, wenn auch nur in geringer Menge, mit Zink vereint 
ist. Die Erkrankungen verlaufen meist als chronische Bleiintoxi- 
cationen, an zweiter Stelle steht das Zink. Seiffert nimmt für 
einzelne Verrichtungen die Möglichkeit in Anspruch, dass ein acutes 
„Zinkfieber“ (Messing-, Giessfieber) auftreten könne, und hält einen 
Theil der bei dem Siechthum der Hüttenarbeiter auftretenden Sym¬ 
ptome für Wirkungen des Zinks; ausserdem kommen noch Antimon, 
Cadmium und eine ganz geringe Menge Arsen in Betracht. Schädliche 
Gase sind schweflige Säure und Kohlenoxyd. Die Lungenaffeetionen 


Erkran¬ 
kungen der 
Mühlstein- 
hau er, 

W. Friedrich. 


Erkran¬ 
kungen der 
Zinkhüt ten- 
arbei ter. 
Seittert. 



640 


(Partner. 


K lkran- 
k u n g »* n der 
Z i n k h ü 11 v n- 
arkoit er, 
Seiffert. 


(»i ft ige 
(7 a 8 c*, 
I>i Mattei. 


K o 1) 1 o n* 
lu ngen, 
W. Ilanna. 


werden durch den sehr feinen Zinkstaub bewirkt; Tuberculose kommt 
selten vor. Die Invalidität tritt sehr früh ein, zuweilen schon vor 
dem 30. Jahr; über 50 Jahre alte Arbeiter sind im Betrieb selten. 
Zur Verhinderung der Schäden schlägt Seiffert die Einstellung von 
mindestens 18 Jahre alten Arbeitern vor; dann muss der „Hütten¬ 
rauch“ mit allen Mitteln der Technik vermieden werden; Versorgung 
mit frischem Wasser, Reinlichkeit, Verbot des Essens in der Hütte, 
kurz alle die für die Bleiindustrie bereits erprobten Maassregeln 
sollen in Rücksicht gezogen werden. Ferner empfiehlt Seiffert 
mit Recht das Wohnen der Arbeiter in grösserer Entfernung von der 
Hütte. Um die Leute vor dem Alkoholgenuss zu bewahren, soll be¬ 
sonders zum Schluss der Arbeit Kaffee oder Thee gegeben werden; 
ein sehr beherzigenswerther Vorschlag. 

DiMattei (Ueber Prädisposition zu Infectionskrank- 
hoiten durch Einathmung der in den verschiedenen Ge¬ 
werben gewöhnlicheren schädlicheren Gase und Dünst e. 
Arch. f. Hyg. Bd. 29, S. 185) ersah aus der Statistik, dass gewisse 
Arbeiter, Giesser, Ziegelbrenner u. dergl. eine grosse, andere wieder, 
z. B. Schreiner, Schneider und Maurer, eine geringere Sterblichkeit 
haben und dass diese Differenz zum grossen Theil in der ver¬ 
schiedenen Zahl der Infectionskrankheitcn liege. Bei seinen darauf¬ 
hin angestellten Versuchen fand er, dass die Kohlensäure, das 
Kohlenoxyd, der Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff längere 
Zeit, wenn auch nur in kleinen Dosen inhalirt, unempfängliche und 
schwer empfängliche Thiere für die verschiedensten Infectionskrank- 
lieiten empfänglich mache, dass empfängliche Thiere sogar durch so 
stark abgeschwächte Culturen inficirt werden können, durch welche 
gesunde Thiere absolut nicht afficirt werden; ferner, dass die den 
Gasen ausgesetzt gewesenen Thiere viel schwerere Erkrankungen 
durchmachen. Die so verringerte Widerstandsfähigkeit beruht in 
einer Herabsetzung des allgemeinen Ernährungs- und Kräftezustandes 
und ist proportional der Dauer und Intensität des Einflusses der 
schädlichen Gase. 

W. Hanna, Ueber den Kohlegehalt menschlicher 
Lungen (Arch. f. Hyg. Bd. 30, S. 335). Bestimmungen über den 
Kohlegehalt menschlicher Lungen lagen bislang nicht vor. Hanna 
hat diese Lücke ausgefüllt; er fand in je zwei pigmentarmen Lungen 
1 g, in je zwei Kohlenlungen 7,2 und 9,5 g Kohle. 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


647 


5. Hygiene der Nahrungsmittel und Wasserversorgung. 

Die Wasserversorgung im Königreich Bayern (Gesund¬ 
heits-Ingenieur S. 177). In Bayern ist man dem Beispiele Württem¬ 
bergs gefolgt und hat ein besonderes Bureau eingerichtet, welches 
den kleineren Städten und Ortschaften Rathschläge betreffend Wasser¬ 
versorgung ertheilt, generelle Pläne aufstellt, Detailprojecte bear¬ 
beitet und die Oberleitung bei der Bauausführung übernimmt. 
Ausserdem hat das Bureau die von Civilingenieuren ausgeführten 
Anlagen zu prüfen, Gutachten in Wasserversorgungsfragen abzu¬ 
geben und den Betrieb der unter seiner Oberleitung hergestellten 
Anlagen zu überwachen. Die Thätigkeit des Bureaus, welches für 
die Gemeinden unentgeltlich arbeitet, ist eine sehr grosse und sehr 
erspriessliche gewesen. 

Schumburg, Verfahren zur Herstellung keimfreien 
Trinkwassers (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10 u. 25). Um 
1 Liter "Wasser innerhall) 5 Minuten keimfrei zu machen, genügt 
nach Schumburg ein Zusatz von 0,06 g Brom. Dasselbe setzt 
Schumburg zu, indem er 20 g Bromkali und 21,91 g freies Brom 
in 100 g H 2 0 löst; in 0,2 ccm sind die erforderlichen 0,06 g freien 
Broms enthalten. Das bromirte Wasser schmeckt schlecht, es muss 
also das Brom gebunden werden. Das geschieht durch Zusatz von 
Tabletten, die aus Natr. sulfuros. 0,05, Natr. carb. sicc. 0,04 und 
Mannit 0,025 g bestehen. Das Verfahren liefert ein keimfreies, 
unschädliches, absolut klares und wohlschmeckendes Wasser; für 
bestimmte Zwecke dürfte diese Art der Desinfection des Trink¬ 
wassers dem Kochen desselben vorzuziehen sein. 


\V a s Ser¬ 
ver s o r g u n k 
in Bayern. 


K e i ni f r e i e s 
Trin k- 

was srr. 
Sammlung. 


Schumburg, Ein neuer Apparat zur Versendung von 
Wasserproben zur b a ct e r i o 1 o g i s c h e n Untersuchung 
(Deutsche med. Wochenschr. S. 471). Ein sehr practischer Apparat, 
aus einer kleinen, flachen Flasche bestehend, deren eine Seite in 
Quadratcentimeter geätzt und deren hohler, unten offener Pfropfen 
genau 1 ccm "Wasser fasst. Eine mit Filz gepolsterte Blechkiste, 
die in einem Holzkasten steht, birgt zehn derartige Flaschen. Die 
Idee ist, an Ort und Stelle die zu Hause sterilisirten und mit Nähr¬ 
gelatine beschickten Flaschen zu öffnen, den Pfropfen mit dem zu unter¬ 
suchenden Wasser zu füllen, ihn dann aufzusetzen, wobei sich das Wasser 
mit der vorher verflüssigten Gelatine mischt, und dann die Gelatine 
in der liegenden Flasche erstarren zu lassen. Der gut wärmedichte 


Bacterio- 
logisch p 
Wasse r- 
unter- 
s u chu u g, 
Schuinburg 



648 


Gärtner. 


Kasten bewahrt die Gelatine selbst in warmer Umgebung längere 
Zeit vor Verflüssigung. Ref. kann den Apparat aus eigener Erfahrung 
bestens empfehlen. (Zu beziehen von Altmann, Berlin, Luisenstrasse.) 

Typhus E. Renard, Epidemie de fievre typhoide k St.-Omer 

' ^durch 11 ' 8 (Ann. de l’hyg. publ. S. 118). Der Director des Sanitätsdienstes des 
Wasser, ersten französischen Armeecorps weist nach, dass die nicht uner- 
K. Reuard. hebliche Typhusepidemie unter dem Militär in St. Omer nur durch 
ein von Unrathstätten aus verunreinigtes Wasser bedingt sei; ausser¬ 
dem sind Typhusbacillen im Wasser gefunden worden. Renard, 
dem eine grosse Erfahrung zur Seite steht, erklärt, ihm sei niemals 
eine Typhusepidemie begegnet, die nicht auf Wassergenuss zurück¬ 
zuführen gewesen wäre. 

Wasser- Steuernagel, Verunreinigung des Wasserleitungs- 

vtrunremi- wassers eines Hauses infolge fehlerhafter Anlage dos 
steuernagel. Rohrnetzes (Centralbl. f. allg. Gesundheitspflege S. 377). In einem 
Hause zeigten sich Schmutz und Würmer in dem Leitungswasser. 
Die Inspection ergab, dass das zuleitende Rohr und das des Erd¬ 
geschosses weit, das der oberen Geschosse eng war; wurden nun alle 
Hähne der unteren Etagen geöffnet, so strömte das Wasser der 
oberen Hähne zurück. Einer der Hähne diente direct zur Pissoir¬ 
spülung, war etwas geöffnet und tauchte in schmutziges Wasser ein; 
von ihm aus war die Verunreinigung erfolgt. Lehre; 1. die Rohr¬ 
querschnitte nicht einengen bis zum obersten Stock; 2. keine direeten 
Spülhähne für Closetts und Pissoirs verwenden, sondern Spülkästen 
einschalten, deren Hahnöffnung oberhalb des höchsten Wasserspiegels 
liegen muss. 


Nahrungsmittel. 

Fische, P. 0. Smolenski (Petersburg) (Das Fischfleisch in 

i’.o. Smolenski. Hygi e n.ischer Beziehung. Hyg. Rundschau S. 1105 u. 11661 
liefert einen grösseren Aufsatz über das angegebene Thema, der 
sich durch Gründlichkeit auszeichnet. Aus dem reichen Material 
sei nur folgendes hervorgehoben. Das Fischfleisch enthält unter 
seinen Stickstoffsubstanzen, die man gewöhnlich auf etwa 17—18 % 
Eiweiss berechnet, einen erheblich höheren Procentsatz von Extrac- 
tivstoffen und Leim als das Fleisch, nämlich durchschnittlich 2,5 
und 3 ft j'o, so dass sich der Eiweissgehalt des Fischfleisches eigentlich 
nur auf 13— 14 °/o stellt. Das Fischfleisch ist, wie die Angaben aus 
der Litteratur folgern lassen, mindestens ebenso leicht verdaulich als 



Ocffentliches Gesundheitswesen. 


049 


das Rindfleisch — einige fette Fische vielleicht ausgenommen. — 
Interessant ist das Kapitel über die giftigen Fische. Smolenski 
unterscheidet Fische mit Giftorganen, die als Angriffs- und Schutz¬ 
waffen dienen, und die eigentlich giftigen Fische, welche zu zehn 
verschiedenen Gattungen gehören; diese Fische schädigen, wenn sie 
genossen werden. Die Frage über die Localisation des Giftes ist 
noch nicht endgültig entschieden, wenn es auch vielfach im Laich 
vorkommt. Als weitere Gifte werden noch das „Leichengift“ der 
Fische angeführt, welches aber anscheinend mehr in der Phantasie 
des Volkes als vor dem sichtenden Auge des Forschers vorhanden 
ist, und andere unter besonderen Bedingungen sich häufiger in 
conservirten Fischen entwickelnde Gifte. 


E. R omberg, Der Nährwerth der verschiedenen Mehl¬ 
surten einer modernen Roggenkunstmühle (Arch. f. Hyg. 
Bd. 28, S. 244). Bei der zur Zeit hoch entwickelten Kunstmüllerei 
wird auch die Schale des Kornes sehr fein vermahlen und kommt 
in gewisse Mehlsorten mit hinein; diese Sclialenmehle sehen grau 
aus und sind weniger werthvoll. Je geringer der Aschegehalt eines 
Meliles ist, desto besser ist es, desto weniger Schalen enthält es i 
desto besser wird es ausgenutzt; das bessere Brod gibt nur 4"i<>, 
das schlechteste 20 °/«> Trockenrückstand im Koth. Leute, die über¬ 
haupt viel Brod geniessen, nutzen es besser aus, als solche, welche 
hauptsächlich Fleisch essen. Weisses Roggenmehl, gut verbacken, 
gibt ein ebenso gut ausnutzbares Brod, als Weizenmehl; dahingegen 
liefert auch die feinste Vermahlung der Rindenthoile kein genügendes 
Mehl. Die scheinbar schlechtere Ausnutzung des Roggenbrodes be¬ 
ruht darauf, dass bei der Herstellung des Roggenmehles in der Regel 
nicht mit der Sorgfalt verfahren wird, wie beim Weizenmehl. 


N u h r w p r t h 
von K oggen- 
mehlen. 

E Romberg. 


E. Conrad, Bacteriol ogische und chemische Studien Sauerkraut, 
über Sauerkrautgälirung (Arch. f. Hyg. Bd. 29, S. 5ti). Die Vor- ^ Couia<L 
gährung des Weisskrauts zum Sauerkraut wird durch das Bact. brassicae 
acidae, ein dem Bact. coli sehr ähnliches, nur durch die Fähigkeit. Methan 
zu bilden, von ihm verschiedenes Bacterium erzeugt, welches von dem Bact. 
acidi lactici durch seine Beweglichkeit unterschieden ist. Ausserdem kommen 
noch constant zwei Hefen vor, welche wahrscheinlich die im Sauerkraut 
vorhandenen Ester erzeugen. Das Bacterium bildet im Weisskraut optisch 
inactive Aethylidenmilchsäure, Kohlensäure, Wasserstoff und Methan. Weiss¬ 
kraut und Sauerkraut enthält 91 bezw. 92% Wasser, 0,6 bezw. 0,3°/° Hi- 
weisä und 4,2 bezw. Q°/° Kohlehydrate; an Stelle der letzteren tritt beim 
Sauerkraut 1,4% freie Säure. 



Oärtner. 


Tulierkfl- 
ba c i 11 e n in 
Buttf-r. 

L. liabinovitscb. 


Lydia Rabino vitsch, Zur Frage des Vorkommens von 
Tuberkelbacillen in der Marktbutter (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift S. 506). Während Groening in 47°;<>, Obermüller in 
noch höherem Maasse die Butter mit Tuberkelbacillen inficirt fanden, 
konnte die Verfasserin, welche im Koch’schen Institut arbeitete, 
unter 80 Marktbutterproben nicht eine einzige finden, die Tuberkel¬ 
bacillen enthielt; dahingegen fand sie 23mal bei den Meerschweinchen 
Veränderungen, welche ein Bild der echten Tuberculose Vortäuschen 
konnten. (Auch Schuchardt war in dem Fränkel’schen Institut 
zu gleichem Resultat bezüglich des Tuberkelbacillengehaltes der 
Marktbutter gekommen. Ref.) 


Fleisch- Brieger und Kempner, Beitrag zur Lehre von der 

Vergiftung, 1 eischvergiftung (Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38). Van 
Kempner, Ermengem fand als Erreger einer Fleischvergiftung in Ellezelles 
einen anaeroben Bacillus botulinus und schloss, dass das Gift nicht der 
Ptomaingruppe, sondern der Sondergruppe des Diphtherie- und des 
Tetanusbacillus, also den Toxalbuminen angehöre. Brieger und 
Kempner prüften nach und fanden in der That einen Körper 
dieser Art von sehr hoher Giftigkeit. Aus gewöhnlichem faulendem 
Fleisch konnten sie das Gift nicht hersteilen. (Wenn die Autoren 
die bis jetzt gefundenen Erreger von Fleischvergiftungen zurück¬ 
weisen, weil ein specifisches Gift nicht gefunden worden sei, so 
gehen sie entschieden zu weit. Ref.) 

Antitoxin W. Kempner, Weiterer Beitrag zur Lehre von der 

Botulismus ^ 1 e i 8 ch v6r gif 1 tung, das Antitoxin des Botulismus (Zeit- 
Kcmpner. schrift f. Hyg. u. Inf. Bd. 26, S. 481). Mit dem vorhin besprochenen 
Toxin immunisirte Kempner einige Ziegen, und es gelang ihm, die 
active Immunität so zu steigern, dass die Thiere über 200 ccm einer 
Bouillon auf einmal ertrugen, von welcher 0,00005 ccm zur Tödtung 
eines Meerschweinchens ausreichten. 0,00001 ccm des von der Ziege 
gewonnenen Immunserums schützte ein Meerschweinchen gegen die 
einfache tödtliche Dosis, wenn sie mit dem Serum gemischt injicirt 
wurde. Nicht bloss schützte eine präventive Schutzimpfung vor der 
nachfolgenden Intoxication, es gelang auch, Meerschweinchen, die 
24 Stunden nach erfolgter Intoxication schon deutliche Vergiftungs¬ 
erscheinungen zeigten, durch nachträgliche Injectionen zu retten. 

E. List, Ueber Maltonweine und die Stellung der 
Wissenschaft zu denselben (Arch. f. Hyg. Bd. 29, S. 16). 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


051 


Maltonwein wird erzeugt durch eine Vergiihruug von 17—20''-oiger 
Gerstenmalzwürze, bis sich 6—8 ",oo Milchsäure gebildet haben. Nach¬ 
dem die Milchsäurebacillen durch Erhitzen auf 75 0 getödtet sind, 
wird die Würze mit Reinculturen von Hefen aus Malaga oder Tokay 
geimpft und vergähren gelassen, bis der erwünschte Alkohol- und 
Extractgehalt erzielt ist. Die Hefen vergähren den Zucker bis zu 
18 ",'n Alkohol. Das Extract enthält genau dieselben Bestandtheile 
wie das Extract von Trauben weinen, nur sind die weinsauren Salze 
durch milchsaure ersetzt, imd es findet sich reichlich das gut as3i- 
milirbare Dextrin. Trotzdem man das Getränk, das weder Wein noch 
Bier ist, nur zu den weinähnlichen Getränken rechnen kann, so 
erfüllt es doch alle Bedingungen, die man chemisch und klinisch 
an gute „Medicinalweine“ stellt und es ist als stärkendes und an¬ 
regendes Alkoholicum von einer grösseren Reihe von Klinikern günstig 
beurtheilt worden. 

Elf verschiedene Nährmittel für Kinder sind von M. Blauberg 
(Weitere Vntersuchungen über Kindernahrungsmittel nebst 
kurzen Bemerkungen über die mikroskopische und bactcrio- 
logische Prüfung derselben. Arch. f. Hvg. Bd. 29, S. 125) genau 
bacteriologisch und mikroskopisch untersucht worden. Naturgemäss 
lässt sich hier ein Extract nicht geben, doch seien die Interessenten 
auf diesen Aufsatz hingewiesen. Blauberg gesteht die Existenz¬ 
berechtigung der Surrogate als Zufütterung oder Boikost zu. Grenz¬ 
zahlen für Stickstoffsubstauzen, Fette und Kohlehydrate in Bezug 
auf einander, z. B. Verhältniss der löslichen zu den unlöslichen Kohle¬ 
hydraten, der stickstoffhaltigen zu den stickstofffreien, zu der Menge 
der Nährsalze sind möglich und nothwendig. Jede Dose müsste — 
was allerdings sehr zu wünschen wäre — die genaue Angabe der 
Zusammensetzung des Nahrungsmittels enthalten. 

6. Kleidung und Hautpflege. 

M. Rubner, Experimentelle Untersuchungen über 
die modernen Bekleidungssysteme: 1. empirische Reform- 
bew^gungen, 2. hygienische Gesichtspunkte zur Beur- 
theilung einer Kleidung (Arch. f. Hyg. Bd. 29, S. 269 und 
Bd. 31, S. 132). In einer breit angelegten Arbeit bringt der auf 
diesem Gebiet einzig dastehende Autor in dem ersten Theil die 
wenig erfolgreichen empirischen Reformbewegungen, er kritisirt in 
gebührender Weise die Bestrebungen Jäger's, Lalimann’s u. s. w. 


Ma ltoii- 
weine, 
F., List 


Kind e r- 
n a h r u ii g 
m i tte 1, 
Blauberg. 



M o <\ e r i) *> 

\t * k 1 f i* 
düng s- 
Hy »tern *\ 
M. Ku>mer. 


r n t e r- 
k 1 »*i <1 uh g, 
.M Rubner. 


W a s s e r- 
duinpf- und 
Kohlen- 
s ii u re- 
ah irabe, 
11. Wolpert. 


652 Gärtner. 

Der zweite Theil umfasst dann eine Zusammenstellung von Rubner's 
eigenen Arbeiten über diesen Punkt, und zuletzt werden die prae- 
tischen Verhältnisse der Bekleidung unter verschiedenen Umständen 
besprochen. Rubner unterscheidet dabei eine Hochsommer-, Sommer-, 
Frühjahr-, Herbst-, Winterkleidung und eine Kleidung für sehr 
kalte Tage. Die Trachten differiren hauptsächlich durch ihre Dicke. 
Dieselbe beträgt 1,76, 3,36, 5,92, 12,62, 26,02 mm; dabei soll aber 
die Winterkleidung aus recht lockeren Geweben und specifisch 
leichtem Material bestehen. Ihr specifisches Gewicht ist nur V % des¬ 
jenigen des Hochsommerkleides. Rubner macht noch auf die That- 
sache aufmerksam, dass die Futterstoffe die Durchlässigkeit der 
Kleider wesentlich und zwar ungünstig beeinflussen; er wünscht 
also eine „homogene“ Kleidung. 

M. Rubner (Zur Frage der sog. Unterkleidung. Ilyg. 
Rundschau Nr. 7) untersuchte ein von der Firma Kurzhals u. Well¬ 
hausen zu Greiz in den Handel gebrachtes Gewebe, dessen einer 
Faden aus Wolle und Leinen, dessen anderer Faden aus Baumwolle 
oder Seide besteht. Der Stoff zeichnet sich bei einer Stärke von 
<>,72—1,05 mm und guter Festigkeit vortheilhaft gegenüber Woll- 
und Baumwolltricot aus durch seine grosse Permeabilität, seine der 
Wolle fast gleiche minimale Wassercapacität und sein gutes Ver¬ 
mögen, die Wärme zurückzuhalten. Rubner empfiehlt den sehr 
genau untersuchten Stoff hauptsächlich für Sommerkleidung. 

II. Wolpert (Feber den Einfluss der Luftbewegung auf die 
W ass o r d a m p f- und K o h 1 en sii u r e a b gab e des Mensche n. Hyg. Rund¬ 
schau Nr. 13) Hess auf seine ruhende, bekleidete Versuchsperson einen Wind 
von 8 in »Schnelligkeit und nach einander alle Temperaturgrade von 10 bis 
40°, sowie die verschiedenen Feuchtigkeitsgehalte einwirken und fand, dass 
die Wasserabgabe des Individuums im Wind ein Minimum bei 27°. in 
stagnirender Luft bei 18—20° zeigte. Die Steigerung im Wind bei nied¬ 
rigeren Temperaturen ist unbedeutend, nur um 3°/o höher als in Windstille. 
Hei Temperaturen von 20—35° ist die Wasserabgabe bis auf die Hälfte, 
sogar bis auf ein Drittel des Werth es für Windstille herabgesetzt; bei 
Wärmegraden über 3C)° hinwiederum ist sie um das Doppelte und mehr 
des Werthes für Windstille gesteigert; die physikalische Wärmeregulation 
setzt erst bei höherer Temperatur ein und geht dafür auch höher hinauf. 
Die Kohlensäureabgabe im Wind ist bei den niedrigen und extrem hohen 
(4o°) Temperaturgraden gesteigert, etwa 15°o, gegenüber der Windstille; 
bei mittleren und höheren Temperaturen ist sie gleich. 

W. Hesse, Ueber den Baeteriengehalt im Schwimm¬ 
bassin des Albertbades zu Dresden (Zeitsehr. f. Hyg. u. Inf. 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


653 


Bd. 26, S. 482). Eine Reihe bacteriologischer Untersuchungen ergab, 
dass das Wasser im Albertbad gleich nach der Reinigung einige 
hundert Bacterien in 1 ccm enthielt, die Zahl stieg in etwa 4 Tagen 
bis auf 10000 und nahm dann langsam wieder ab. Dieses wohl günstig 
zu nennende Resultat wurde erzielt durch die tägliche Zufuhr von 
3 x 20 cbm Wasser (Totalgehalt 300 cbm), sowie die wöchentliche 
Reinigung des Bades und die gründliche Reinigung der Badenden 
durch Douche und Seife vor der Benutzung. 

7. Hygiene des Wochenbettes nnd der Säuglinge. 

H. B. Brennecke, Errichtung von Heimstätten für 
Wöchnerinnen (Vierteljahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege 
S. 56). Im letzten Jahre ist die Hygiene des Wochenbettes unge¬ 
fähr das beliebteste Thema gewesen. Eingeleitet wurden die Be¬ 
strebungen durch einen Vortrag Brennecke’s in Kiel im Deut¬ 
schen Verein für öffentliche Gesundheitspflege. Die weit besseren 
Resultate der Geburtshülfe in den öffentlichen Entbindungsanstalten 
lehren, dass der Betrieb der practischen Geburtshülfe in Privat¬ 
häusern der Aufbesserung bedürftig ist. Die geringeren Erfolge 
derselben sollen ihren Grund haben in dem mangelnden Solidaritäts¬ 
bewusstsein der Aerzte, Hebammen, Wochenpflegerinnen, Frauen - 
vereine und Armenverwaltung. Dem soll abgeholfen werden durch 
Heimstätten für Wöchnerinnen, d. h. öffentliche Entbindungsanstalten, 
in welchen Frauen jedes Standes Gelegenheit gegeben werden soll, 
unter günstigen hygienischen Verhältnissen billig oder unentgeltlich 
niederzukommen. Sie sollen nicht Anhängsel der Krankenhäuser, 
sondern selbständige Institute sein. Neben dem Segen, den sie den 
Gebärenden bringen, dienen sie zugleich zur Heranbildung von geburts- 
hülflich tüchtigen Aerzten, von Hebammen und Pflegerinnen. Die 
Kreis- und Communalverbände unter Mitwirkung der Frauenvereine 
sollten sich die Creirung derartiger Anstalten zur Aufgabe machen. 

0. Schwartz (Die Anforderungen der Hygiene an den 
häuslichen Betrieb der Geburtshülfe. Vierteljahrsschr. f. 
öffentl. Gesundheitspflege S. 481) erkennt die Berechtigung des 
grössten Theiles der Brenn eck e’schen Ausführungen und Wünsche 
an, meint aber — mit vollem Recht —, dass mit den Heimstätten 
allein nicht auszukommen sei. Schwartz führt als Beispiel Köln 
an, wo sehr gute Anstalten beständen; er wünscht unter anderem 
eine verlängerte Lehrzeit für Geburtshelfer und Hebammen, Aus- 


Badewasser, 
W. Hesse. 


Heimstätten 

für 

Wo ch ne- 
rinnen, 
Brennecke. 



054 


Gärtner. 


Ci e b u r t s- 
h iil fo, 

O. Sf-hwartz. 


Hygiene uml bildung besonderer Wärterinnen, welche bei armen Patientinnen 
h.ui«lieber w .jhrend d er Krankheit der Frau die nothwendigsten Haushal- 
tungsgeschäfte zu versehen hätten, Erlass eines die Ausübung 
der gesammten Heilkunde einschliesslich Geburtshülfe umfassenden 
Reichsgesetzes, Erlass gesetzlicher Vorschriften bezw. Herstellung 
gesundheitlicher Wohnungen und bezw. gesundlieitsgemässer Be¬ 
nutzung derselben, sowie verbesserte, von der ärztlichen Privat¬ 
praxis unabhängige Stellung der für die Prüfung und Beaufsichti¬ 
gung der Hebammen zuständigen Medicinalbeamten. 


Ji'-bammeii- E.Mommsen, ZurFrage der Hebammenreform (Yiertel- 
lefonn, jahrsschr. f. öffentl. Gesundheitspflege S. 557). Mommsen beginnt 
seinen Aufsatz mit dem Satz: Alle Hygiene des Wochenbettes findet 
ihren Ausgangspunkt in der hygienisch geleiteten Geburt. In 
Deutschland werden etwa 1,4 Millionen Geburten jährlich durch 
Hebammen geleitet. Die Sterblichkeit an Kindbettfieber ist vom 
Jahre 1876—1891 von 2,5 : 10000 Gestorbene auf 1,5 zurück¬ 
gegangen. Die Mortalität in den geschlossenen Anstalten ist jetzt 
kleiner als die der freien Praxis, daher hat man Entbindungshäuser 
in grosser Zahl in Vorschlag gebracht, die den ärmeren, besonders 
den unhygienisch wohnenden Frauen unentgeltlich oder für ein 
Billiges offen stehen sollen. Der Weg soll nicht gangbar sein, weil 
die Schwangeren nicht wissen, wann sie niederkommen. Sogar 
die Heimstätten für Entbundene hätten sich in der Millionenstadt 
Berlin nicht halten können. Mommsen meint daher, der Ort für 
den Partus bleibe nach wie vor die Familienwohnung; er wünscht 
aber als Hebammen die „Wochenbett- und Wochenpflege-Diako¬ 
nissinnen“, welche aus einem Mutterhause hervorgingen und an 
dieses als ihre Heimath gebimden wären. Auf solche Weise hofft 
Mommsen aus besseren Kreisen die Hebammen zu erhalten und 
sie sowohl wie die ganze Wochenpflege auf ein höheres Niveau zu 
heben. 


Wooline* A. Benckiser, Die Wöchnerinnenasyle Deutsch- 

1 nnien ^ s ' le> lands (Deutsche med. Wochenschr. S. 693). Die Entbindungs- 
häuser werden fast nur von den Unverheiratheten aufgesucht , die 
Ehefrauen halten sich von denselben zurück, trotzdem sie vielfach 
zu Hause unter den kümmerlichsten und denkbar schlechtesten Ver¬ 
hältnissen entbunden werden. Benckiser befürwortet, in den 
grösseren Städten Asyle zu bauen, wohin nur die Frauen der un¬ 
günstiger situirten Gassen schon einige Zeit vor der Entbindung 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


055 


gehen könnten und wo sie Entbindung und Wochenbett unter den 
günstigsten Bedingungen abmachen könnten. Diese Häuser sollten 
zugleich eine Art Mutterhaus für die Hebammen darstellen, in 
welchem sie ihre Kenntnisse auffrischen könnten. Die erforder¬ 
lichen Gelder müssten durch wohlthätige Vereine aufgebracht wer¬ 
den, oder es müssten auch die Communen beisteuern; die Armen¬ 
verbände bezw. die Kassen hätten ein gewisses Geld für jeden von 
ihnen eingewiesenen Fall einzuzahlen. Kinderkrippen und ähnliche 
Institute müssten während des Fehlens der Mütter die kleineren 
Kinder aufhehmen. Solche Asyle bestehen in 13 Städten Deutsch¬ 
lands. 

Jacobson, Die Versorgung derHebammen imKreise 
Salzwedel (Vierteljahrsschr. f. offentl. Gesundheitspflege S. 545). 
Die ungünstige Lage der Hebammen, besonders wenn sie invalide 
und alt werden, ist die stete Misere der Eireise und Medicinal- 
beamten. Jacobson hat für den Kreis Salzwedel einen Kranken- 
unterstützungs- und Hebammen-Invalidätsrentenverein geschaffen. Die 
Einnahmen der Hebammen belaufen sich dort durchschnittlich auf 
550 Mark, sie sollen jährlich 10 Mark einzahlen; werden sie invalid, 
so erhalten sie bei weniger als lOjähriger Mitgliedschaft jährlich 
100 Mark, für jedes weitere Jahr steigt der Betrag. Als Kranken¬ 
geld wird wöchentlich 6 Mark gewährt. Der Verein steht unter 
Controlle der Kreisbehörde, welche einen jährlichen Zuschuss von 
220 Mark gewährt. 

Ad. Bag in sky(ZurSäuglingsk rankenpflege in grossen 
Städten. Berl. klin. Wochenschr. S. 408) kommt zunächst auf die 
von ihm bereits 1886 in „Die Kost- und Haltekinderpflege in Berlin“ 
aufgestellten Forderungen; er sagt, dass seine damaligen Rathschläge 
nicht befolgt worden seien, und fordert erneut, dass die Commune 
für Pflegerinnen und Pflegestätten wie deren Ueberwachung sorge. 
Für die gesunden, pflegebedürftigen Säuglinge wünscht Baginsky 
ein Säuglingsasyl, also eine Centralstelle, von wo aus die Verkei¬ 
lung der Säuglinge an die Pfleger und die Ueberwachung zu be¬ 
sorgen ist und wo die Instructionen für die Pfleger abgehalten, die 
Kinder untersucht und aufgenommen werden. Für die erkrankten 
Kinder wünscht Baginsky ein besonderes Krankenhaus, in dessen 
verschiedenen Abtheilungen nicht nur die kranken Kinder, sondern 
auch deren Mütter aufgenommen werden können, für jedes Kind 
werden 6—7 qm Flächenraum und für je vier Kinder eine Pflegerin 


Versorgung 

der 

Hebammen, 

Jacobson. 


Säuglings¬ 

kranken¬ 

pflege, 

A. Baginsky. 



05(5 


Gärtner. 


Säuglings- 
ern älir ung, 
Säuglings- 
Spitäler, 
O. Heubner. 


verlangt. Die poliklinische und ambulatorische Behandlung sollte 
bestehen bleiben, da sie viel Gutes wirke. Betreffs der Ernährung 
wünscht Baginsky eine reichlichere Verpflegung durch Ammen, 
da einzelne Kinder bei den verschiedensten künstlichen Nährmitteln 
nicht gedeihen wollten; dann verlangt der Autor eine ausgiebigere 
Befriedigung des kindlichen, sehr starken Wärmebedürfnisses und 
eine viel grössere Sauberkeit, als jetzt üblich ist. 

0. Heubner, Ueber Säuglingsernährung und Säug¬ 
lingsspitäler (Berl. klin. Wochenschr. S. 441). In manchen Be¬ 
ziehungen wird das vorhin besprochene Thema in glücklicher Weise 
vervollständigt. Heubner constatirt, dass trotz der verschiedensten 
Nährmittel und trotz Soxhlet die Kindersterblichkeit in den letzten 
Jahren nicht wesentlich geringer geworden sei, für 3 U der Bethei¬ 
ligten sei die Milclisterilisirung zu theuer, aber durch die Aufbesse¬ 
rung der Milchwirthscliaften sei schon ein bedeutender Fortschritt 
für diese Personen gemacht. Die Menge Nahrung, welche die Kinder 
aufnehmen, ausgedrückt in Calorieen, ist sehr verschieden, um bei¬ 
nahe lOO'Vn schwankend bei gleicher Zunahme der Kinder. Heubner 
ist der Ansicht, wenn Kinder bei stark gewässerter Milch an Ge¬ 
wicht stark zunehmen, so würde Wasser angesetzt. Im übrigen 
wurden die verschiedensten Milcharten recht gut vertragen, einige 
derselben, z. B. die G. Gärtner’sche Fettmilch, die Milch von 
Backhaus enthielten annähernd dieselbe Menge Calorieen wie 
die Muttermilch, d. h. im Liter ungefähr 620. Auffällig sei die 
Thatsache, dass für die Kinder in den Säuglingsstationen, in den 
Krankenhäusern, Krippen u. s. w. keine einzige Methode der Er¬ 
nährung zu einem guten Ziele führe, die Sterblichkeit bleibe eine 
sehr hohe. Die Erklärung hierfür liege in der Uebertragung ge¬ 
wisser Darmkrankheiten auf den Stationen, welche in der Einzel¬ 
pflege fortfielen. Heubner führt für die günstigen Resultate der 
Einzelpflege ein sehr schlagendes Beispiel an. — Die Untersuchung 
auf der Station ergab, dass die Hände der Wärterinnen, die Saug- 
luitchen, trotzdem letztere in 5 rt /niger Borsäurelösung lagen, viel 
Colibacillen enthielten; daher wurden die Saughütchen nach jedes¬ 
maligem Gebrauch gekocht, zwischen steriles Verbandzeug gelegt, und 
es wurden zwei Pflegerinnen angestellt; die eine hatte nur für die 
Ernährung, die andere nur für die Reinlichkeit zu sorgen. Diese 
Einrichtungen haben sich bewährt. Heubner wünscht, dass in 
Kinderspitälern öfter wie bisher die Mütter mit aufgenommen wer¬ 
den, dass die Spitäler aus einer Anzahl kleiner Säle bestehen, mit 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


657 


höchstens vier Säuglingen auf einem Raum, und ein viel stärkeres 
Pflegepersonal. Die Säuglingshospitäler sollen aber nur Durch¬ 
gangsstationen darstellen, nur Heil-, keine Pflegeanstalten sein; die 
Aussenpflege sei die bei weitem bessere. 

G. Etienne, La mortalite infantile dans les familles 
ouvrieres de tabac de Nancy (Ann. d’hyg. publ. S. 526). Die 
Beschäftigung mit dem Tabak scheint auf den Schwangerschafts¬ 
verlauf keinen Einfluss auszuüben. Die Kindersterblichkeit ist bei 
den Tabakarbeiterfamilien doppelt so gross als bei der gesammten 
Arbeiterbevölkerung. Am stärksten ist die Sterblichkeit derjenigen 
Säuglinge, welche an der Brust der Mutter trinken, sofern diese in 
der Fabrik weiter arbeitet; dahingegen ist sie gering, wenn die 
Mutter nach der Geburt die Arbeit in der Fabrik aufgibt. Wo das 
nicht möglich ist, sind die mit der Flasche aufgezogenen Kinder 
besser geschützt, wie die an der Brust der weiter in der Fabrik 
arbeitenden Mütter. Die Schutzmaassregeln ergeben sich von selbst. 
(So interessant und wichtig vorstehende Beobachtung ist, so be¬ 
darf sie doch weiterer Bestätigung, da sie sich nur auf im ganzen 
97 Einzelfalle stützt. Ref.) 

F. Kermauner und W. Prausnitz, Statistische Unter¬ 
suchungen über die Sterblichkeit der Säuglinge an 
Magendarmkatarrhen unter besonderer Berücksichti¬ 
gung der Wohlhabenheit der Eltern (Jahrb. f. National¬ 
ökonomie u. Statistik S. 244). Durch sehr sorgfältige Sichtung des 
Materials und Eintragung in Karten zeigen die Autoren, dass, wenn 
auch die Jahreszeit den ausschlaggebenden Factor für die Darrn- 
katarrhsterblichkeit bildet, doch auch die Wohlhabenheit einen ganz 
wesentlichen Einfluss ausübt. Innerhalb 6 Jahren starben in Graz 
3584 Kinder an Brechdurchfall, dabei war nicht ein einziges Kind 
eines Arztes, Apothekers, grösseren Kaufmannes, Fabrikbesitzers, 
Bauunternehmers, Bankiers, Rechtsanwalts, Notars oder eines Pro¬ 
fessors der Mittelschulen, der technischen Hochschule und der Uni¬ 
versität. Theilt man die Bevölkerung ein in Reiche, Mittelstand, 
Arme und Nothdürftige, so starben an Brechdurchfall im Jahre 1896 
von im ganzen 154 von Kategorie I 0, II 3,9, IH 39,6, IV 56,5 °/o 
von dieser Zahl. Es kommt neben und mit der Wohlhabenheit noch 
das Wohnungsklima stark in Betracht. 


Säuglings¬ 
sterblich¬ 
keit bei 
Tabak¬ 
arbeite¬ 
rinnen, 

G. Etienne. 


Säuglings¬ 
sterblich¬ 
keit und 
Wohlhaben 
heit, 

Kermauner u. 
Prausnitz. 


Jahrbuch der practischen Medicin. 1808 . 


42 



658 


Gärtner. 


$. Tropenhygiene. 


A c c 1 i m a t i- 
sati on, 

L. Sambon. 


Luigi Sambon-Rome (Remarks on the possibility 
of the acclimatisation ofEuropeans in tropical regions. 
British med. Journ. S. 61) tritt sehr warm für die Möglichkeit einer 
Acclimatisation des Einzelnen und der Rasse ein. Er weist zunächst 
statistisch nach, dass die Sterblichkeit der Europäer in den Tropen 
vielerorts nicht grösser sei als in der Heimath. (Der Autor führt 
aber nicht an, dass sehr viele Europäer krank in die Heimath zu¬ 
rückkehren und dort sterben und dass bei der sehr geringen Kinder¬ 
zahl die Säuglingssterblichkeit fast fortfällt.) Ganz richtig will er 
die „Hitze“ nicht als eine directe Krankheitsursache gelten lassen; 
— aber dass er den Hitzschlag für eine „Infectionskrankheit“ aus¬ 
gibt, ist eine starke Leistung. — Bezüglich der Sterblichkeit der 
Kinder führt Sambon auch sehr niedrige Zahlen an, wobei wieder 
zu bedenken ist, dass die Europäerinnen und somit die Kinder der¬ 
selben fast alle zu der wohlsituirten Classe gehören. Er gibt zu, 
dass die Kinder meist schwächlich seien; die Verschlechterung der 
Rasse wird auf Infectionskrankheiten, insonderheit auf Tuberculose 
und Malaria, zurückgeführt. Eine gewisse körperliche Arbeits¬ 
leistung wird verlangt. Die Ursache der grösseren Sterblichkeit 
sucht der Autor, und gewiss mit Recht, in den zahlreichen und bös¬ 
artig auftretenden Infectionskrankheiten sowie den sehr ungünstigen 
hygienischen Bedingungen und Lebensgewohnheiten. Die Statistik 
des englischen Heeres weist nach, wie stetig mit der Verbesserung 
der hygienischen Verhältnisse eine Abnahme der Sterblichkeit ein¬ 
trat. Die Vermischung der Rassen durch Heirath wird als ein 
Hülfsmittel der Acclimatisation der Rasse angesehen, aber nicht als 
ein wesentliches. Aus der Geschichte führt der Autor an, dass die 
Alten z. B. bei der Colonisation von Sicilien dieselben Schwierig¬ 
keiten gehabt hätten, durch Malaria u. s. w., über welche wir jetzt auch 
klagen. — Die von dem Autor ausgesprochenen Ansichten sind voller 
Beachtung werth, und es ist in der That kein Zweifel, dass die 
hygienische Aufbesserung aller Verhältnisse den Aufenthalt des Ein¬ 
zelnen und vielleicht auch die Acclimatisation der Rasse in den 
Tropen ermöglicht. 


9. Desinfection. 

T. Ruepp (Ueber denDesinfectionswerth des in che¬ 
mischen Kleiderreinigungsanstalten verwendeten Ben- 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


659 


zins. Correspondenzbl. f. Schweizer Aerzte S. 587) stellte eine 
grössere Reihe Versuche an, um festzustellen, ob das Benzin die 
gewöhnlich vorkommenden Krankheitserreger tödte. Er kommt zu 
dem Schluss, dass bei der in den Eileiderreinigungsanstalten üblichen 
Einwirkungsdauer das Benzin Eiterkokken, Typhus-, Diphtherie-, 
Milzbrand- und Tuberkelbacillen nicht abtödte. 

E. Riecke, Ueber die keimwidrigen Eigenschaften 
des Ferrisulfates (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 24, S. 303). 
Das „Eerrisulfat“ stellte ein grauweisses Pulver dar mit einem Ge¬ 
halt von 58,5 °i'o Ferrisulfat und 5,1 °/o Schwefelsäure. In 5°|oiger 
Lösung zu einem Gemisch von Fäces und Urin hinzugesetzt, 
tödtete es Cholera- und Typhusbacillen schon nach einer Minute. 
Ferner wurden Mischungen des Pulvers mit Torfmull hergestellt, und 
zwar mit dem gleichen Volumen oder demselben Volumen des Sulfates 
(das ist allerdings sehr viel Desinficiens. Ref.). Die aufgegossenen 
Koth-Uringemische, denen Cholera- und Typhusbacillen zugesetzt 
waren, wurden innerhalb 2 Minuten sterilisirt. — Die Resultate er¬ 
scheinen ja ganz annehmbar, aber in der Praxis dürfte man schwer¬ 
lich so verfahren; auch dürfte das gelöste Ferrisulfat in compactere 
Kothmassen, selbst in dünnbreiige, ebenso wenig eindringen, wie 
das die anderen Desinficientien thun. Für bestimmte Zwecke, wo 
ein tieferes Eindringen unnöthig ist, scheint das neue Mittel brauch¬ 
bar zu sein. 

P. Rosenberg, Ueber die Wirkungen des Form¬ 
aldehyds in Holzin und Steriformin (Zeitschr. f. Hyg. u. 
Inf. S. 488). Holzin ist eine Lösung von Methylalkohol mit 35 °j o 
Formaldehyd und 6 °,'o Menthol. Rosenberg verdunstet auf einem 
mit Asbest überzogenen, durch besondere kleine Presskohlen ge¬ 
heizten Messingteller 5 ccm Holzin auf 1 cbm Zimmerraum und will 
damit sehr gute Erfolge erzielt haben. Es sollen nicht nur frei¬ 
liegende, sogar sporenhaltende Mikroben abgetödtet worden sein, 
sondern auch solche, die unter mehrfachen Schichten von Zeugen 
lagen. Sehr leicht sollen auch Instrumente desinficirt werden, 
welche in Gefässen liegen, worin Formaldehyd verdunstet. Ferner 
habe ein Zusatz von 0,05 g Formaldehyd in Gestalt des Steriformins 
zu 1 Liter Milch die Krankheitserreger getödtet, die Milchbacillen 
jedoch lebendig gelassene?). Giftig ist das Mittel nicht; dasselbe soll 
den Körper unzersetzt verlassen und mit der Resorcinprobe im 
Urin leicht nachweisbar sein; Bact. coli und ähnliche Bacillen 


Benzin, 
T. Ruepp. 


Ferrisulfat, 
E. Riecke. 


Holzin, 
Steriformin, 
P. Rosenberg. 



660 


Gärtner. 


sollen im Urin von Personen, die Formaldehyd genommen haben, 
nicht wachsen (s. folgendes Referat. Ref.). 


steriformin, W. Eber (Ueber Steriformin. Zeitschr. f. Thiermedicin 
w. Eber. j}cL 1, S. 299) prüfte die innerliche Desinfection mit Formaldehyd 
(Steriformin ist Formaldehyd in Milchzuckerlösung) an Kühen; eine 
derselben erhielt in 24 Tagen 9830 g Steriformin = 206 g Form¬ 
aldehyd, ohne dass auch nur eine Spur von Formaldehyd im Urin 
nachgewiesen werden konnte. Die Kuh vertrug das Steriformin 
ohne jede Störung. (Ref. gab einer ganz zuverlässigen Person, 
Krankenpflegerin, ebenfalls sehr grosse Dosen Formalin; niemals 
wurde im Urin auch nur eine Spur Formaldehyd gefunden; die ein¬ 
gesäten Bact. coli wuchsen, die Patientin verlor den Appetit.) 


Formalin- 

desinfection 

Funck. 


Funck, Sur la valeur de la desinfection par l’auto- 
clave formogene Trillat (Journal m6d. de Bruxelles Nr. 43). 
Trillat gibt zu 1 Liter Formalin 150 g Calciumchlorid, das Gemisch 
nennt er Formochlorol. Bringt er dasselbe in einen Autoclaven, so 
geht das Formaldehyd nicht in seine relativ unwirksamen Polymere 
über, auch wenn es bei 3 Atmosphären Ueberdruck erhitzt wird. Das 
bei so starkem Druck ausströmende Gas wird durch das Schlüssel¬ 
loch in den zu desinficirenden Raum geleitet, vertheilt sich sehr 
rasch in dem Raum und bewirkt eine gute Desinfection oberflächlich 
liegender Krankheitskeime. — Funck prüfte das Verfahren nach, 
indem er auf 1 cbm Raum 10 ccm Formochlorol verdunstete; hier¬ 
bei waren schon nach einer Stunde Typhus-, Diphtherie-, Tuberkel- 
undPyocyaneusbacillen sowie Staphylokokken abgestorben, bei 15 ccm 
auf 1 cbm Luftraum gingen auch Milzbrandsporen zu Grunde. Funck 
führt an: für poröse Gegenstände, Betten, Matratzen u. s. w. genügt 
das Formalin nicht, bildet der Wasserdampf die einzige Methode; 
will man Kleider, Betttücher u. s. w. mit Formalin desinficiren, so sind 
dieselben möglichst breit in dem zu benutzenden Raum aufzuhängen. 


Bestimmung P. Strüver, Bestimmung des für Desinfectionszwecke 
d ?! ^ orm ‘ mittels Lampen oder durch Formalin bezw. Holzin er- 

aldehyds, * 

p. strüver. zeugten Formaldehyds (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 25, S. 357). 

Die Erzeugung von Formaldehyd durch Lampen aus Methylalkohol 
liefert nur 9°/o des Alkohols als Formaldehyd; von diesem finden 
sich nach 24 Stunden nur noch 41 °/n im Raum wieder. Zur Des¬ 
infection kleiner Räume (Schränke) ist die beste Methode, das For¬ 
malin zu versprayen, für grössere Räume eignet sich die Anwen- 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


661 


düng des Autoclaven nach Tri Hat und auch der Apparat von Rosen- 
b e r g. Zur erfolgreichen Abtödtung von sporenlosen Bacterien 
ist erforderlich 1,6 g gasförmiges Formaldehyd = 7 ccm Holzin 
= 10 ccm Formochlorol, für sporenhaltige Bacterien 2,5 g Form¬ 
aldehyd = 10 ccm Holzin = 15 ccm Formochlorol. 

Giovannini (Ueber das Desinfecti onsvermögen des Chinosoi- 
Chinosols. Deutsche med. Wochenschr. S. 585) prüfte das Chinosol n ’ 
in der Weise, dass er mit Ulcus molle behafteten Personen mit ihrer 
Einwilligung Schnitte machte, letztere mit Schankereiter bestrich und 
sie nach mehr oder minder langer Zeit mit Chinosollösung auswusch. 

Während eine l°;ooige Sublimatlösung nur 1 Minute zur Waschung 
verwendet selbst 8 Stunden nach der Infection jede Schankerent¬ 
wickelung verhinderte, auch eine 5%ige Carbollösung 10 Minuten 
nach der Infection angewendet denselben Erfolg hatte, hinderte 
eine 5 0 /oige Chinosollösung nach derselben Zeit angewendet den 
Ausbruch des Ulcus nicht. 


Nach E. Bolin (Hyg. Rundschau S. 334) enthält Soma toi 21 °|o 
H^SC^ und 25% aufgeschlossenes Kresol. Das Mittel wirkte besser 
als Carbol, aber sonst nicht anders als ein Gemisch von Roh- 
carbol und Schwefelsäure; es ist nicht theuer (1 Kilo 50 Pfennig), 
und es mag bequemer sein, es zu kaufen, als es sich aus den Roh¬ 
materialien zu beschaffen. — Die Anwendung dieser stark sauren 
Producte ist eine relativ seltene. 


Somatol, 
E. Bolin. 


10. Bekämpfung der Infectlonskrankhetten 1 ). 

a. Allgemeines. 

W. Kühnau (Ueber dieResultate und die Leistungs¬ 
fähigkeit der bacteriologischen Blutuntersuchung im 
Dienste der klinischen Diagnostik. Zeitschr. f. Hyg. u. 
Inf. Bd. 25, S. 492) bespricht die vielen positiven Blutbefunde, kriti- 
sirt aber zugleich die meist ungenügenden Untersuchungsmethoden 
und gibt dann seine Resultate kund. Er hat im ganzen 192 Blut¬ 
untersuchungen gemacht, davon nur 18 mit positivem Resultat; 
10 entfallen auf 41 Typhusuntersuchungen; von 23 schweren Septik- 
ämieen mit 19 Todesfällen waren nur in 3 Fällen dicht vor dem 
Tode die Erreger im Blute zu finden; ulceröse Endocarditis hatte 


Bacterio- 
logische 
Blutunter¬ 
suchungen, 
W. Kühnau. 


1 ) Vergl. Abschnitt II, 7. 



662 


Gärtner. 


unter 12 Fällen nur lmal ein positives Resultat; bei 67 Rheumatis¬ 
muskranken wurde lmal der Staphylococcus pyogenes gefunden. 
Die Ergebnisse bei localisirten purulenten Processen und bei In¬ 
fluenza waren absolut negativ; unter 12 Phthisen wies das Thier¬ 
experiment lmal, unter 9 schweren croupösen Pneumonieen 2mal die 
Erreger nach. 


Ueber- 
tragung von 
Infections- 
krankheiten 
durch die 
Luft, 

G ennano. 


E. Germano, Die liebertragung vonlnfectionskrank- 
heiten durch die Luft. 1. Die Uebertragung des Typhus; 
2. der Diphtherie; 3. des Erysipels, der Pneumonie 
und anderer Streptokokkeninfectionen; 4. der Cholera, 
Pest-und Cerebrospinalmeningitis durch die Luft nebst 
Schlussbetrachtung (Zeitsclir. f. Hyg. u. Inf. Bd. 24, S. 403; 
Bd. 26, S. 439; Bd. 26, S. 66 u. 273). Es ist ungemein schwer, aus 
der Casuistik den Nachweis zu führen, ob und inwieweit Krank¬ 
heitskeime durch die Luft Ansteckungen vermitteln. Germano ist 
dieser Frage experimentell näher getreten, indem er versuchte, wie 
lange die vorgenannten Krankheitserreger sich in feuchtem und ab¬ 
solut lufttrockenem Staub zii halten vermögen. Die Bacillen der 
Cholera, der Pest, des Typhus hielten sich feucht ziemlich lange, 
dahingegen nahm ihre Zahl mit zunehmender Trocknung rapid ab 
und sank oft innerhalb eines Tages auf Null; hiernach erscheint eine 
Uebertragung dieser Krankheiten durch die Luft, soweit Stäubchen 
in Betracht kommen, als ausgeschlossen. Die Mikrokokken der 
Pneumonie, die Streptokokken der Eiterung, die Bacillen der Diph¬ 
therie gehen oft in sehr kurzer Zeit zu Grunde, in anderen Fällen 
halten sie sich jedoch, selbst trocken, mehrere Wochen, sogar 
ein paar Monate lebendig. Diese Krankheiten können also unter 
Umständen durch die Luft vermittelt werden, und sporadische 
Fälle von Erysipel und Diphtherie lassen sich so am leichtesten er¬ 
klären. Der Erreger der Cerebrospinalmeningitis zeigt die grösste 
Resistenz. Ihm nahe dürften nach Ansicht des Autors die Tuberkel¬ 
bacillen und Haufenkokken der Eiterung stehen. 


Luft- C. Flügge, Ueber Luftinfection (Zeitachr. f. Hyg. u. 

infection, j n f 25, S. 179). Diese hochwichtige Arbeit belehrt uns dar- 
C. Flügge. ... 

über, dass die feinen in der Luft befindlichen Stäubchen und trockene 
Bacterien sich sehr lange, stundenlang, in der Luft halten und dass 
minimale Luftströme von vielleicht 0,2 mm in der Secunde diese 
Körperchen in horizontaler, Luftströme von etwa 0,3—0,5 mm in der 
Secunde sie auch in verticaler Richtung fortzuführen vermögen. 



Oeffentliehes Gesundheitswesen. 


663 


Weiter zeigte Flügge, dass nicht allein beim Auffallenlassen von 
Wasser auf den Boden oder Ausgiessen von Flüssigkeit in ein Glas 
feinste Tröpfchen entstehen, sondern dass diese auch beim Husten und 
Niesen und Sprechen zu Stande kommen, dass sie sich ebenfalls bis 
zu 6 Stunden in der Luft des Zimmers halten und mit den geringen 
Luftströmen, die durch Oeffnen der Thür, Umhergehen u. s. w. ent¬ 
stehen, bis in die entferntesten Ecken des Zimmers verschleppt 
werden, was dadurch bewiesen wurde, dass bacterienhaltige Flüssig¬ 
keiten in der angedeuteten Weise zur Verwendung kamen. Flügge 
konnte noch nach Stunden auf ausgestellten Culturplatten die in den 
Flüssigkeiten enthaltenen Keime wieder fangen. Diese Beobach¬ 
tungen sind für die Aetiologie einer Reihe von Infectionskrank- 
heiten von hervorragender Bedeutung, so z. B. für Pneumonie, In¬ 
fluenza, Tuberculose und für Sepsisfälle bei einer Reihe von mit 
aller erdenklicher Sorgfalt ausgeführten Operationen. 

A. Netter (L’isolement dans les maladies trans- 
missibles. Sem. med. S. 361) zeigt zunächst den Nutzen der 
Quarantänen bei der Pest, dann geht er über zu der Isolirung der 
Pockenkranken, wobei er interessante Rückblicke auf frühere Ver¬ 
hältnisse gibt. Die vielfach behauptete Uebertragung von Pocken 
durch die Luft wird auf das richtige Maass zurückgeführt. Netter 
befürwortet weiter besondere Hospitäler auch für andere Infections- 
krankheiten, in erster Linie, abgesehen von der Cholera, für Schar¬ 
lach und Diphtherie. Er verwirft die Idee als imhaltbar, dass sich 
durch die Anhäufung gleicher Kranken an einem Ort das Gift sozu¬ 
sagen condensiren könne. Für kleinere Städte genügen Isolirräume 
bezw. Isolirbaracken für die einzelnen Krankheiten in den allge¬ 
meinen Krankenhäusern. Er verlangt die Isolation für die Diph¬ 
therie, die Pocken, den Scharlach, die Masern, dann für das Ery¬ 
sipel, den Keuchhusten, die Tuberculose, das Puerperalfieber und 
hält sie für sehr wünschenswerth (mit vollem Recht) für den Typhus; 
in London, Stockholm u. s. w. bestehe die Isolation für letztere 
Krankheit bereits. Schwierig sei die Frage zu beantworten, wie lange 
man die Reconvalescenten vom freien Verkehr zurückhalten solle; 
es sind Fälle bekannt, wo die Infection ausging von Scharlacli- 
genesenen noch am 77. Tage nach Beginn der Reconvalescenz, von 
Masemreconvalescenten am 12. Tage; dass die Diphtheriebacillen sich 
wochenlang halten können, ist schon lange bekannt. 

Arthur Wiglesworth (Isolation in scarlet fever un- 
necessary and inexpedient. Lancet, 10. Oct.) will die Erfah- 


Isolirung 

VOU 

Krank en, 
A. Netter. 



6G4 


Gärtner. 


A. Wigles- 
worth. 


Nicht- rung gemacht haben, dass der Scharlach sich fast ausnahmslos durch 
*«° \ a * 1 1 U h 6i ^stündliche Gaben von 1—6 Grains Carbolsäure in Wasser zur Heilung 
bringen lasse. Er gibt das Carbol bis zur leichten In toxi cation, 
d. h. bis der Urin sich dunkel zu färben beginnt. Die ratio ist, 
dass das „carbolisirte“ Blut die Mikroben des Scharlachs in ihrem 
Wachsthum mindestens schädige, die Mikroben also in ihrer Vita¬ 
lität und Giftproduction geschwächt würden. Der Autor verabfolgt 
den Geschwistern des Erkrankten ebenfalls Carbolsäure, allerdings 
in geringerer Menge; sobald der Urin anfängt sich zu färben, lässt 
er die „halbcarbolisirten“ Geschwister mit dem Kranken wieder ver¬ 
kehren. Infectionen sollen selten Vorkommen und gegebenen Falles 
leichter verlaufen. — (Die Voraussetzungen, auf welche der Verf. 
des Artikels seine Versuche auf baut, sind nicht alle richtig. Ref.) 


Sanitats- E. Roth, „Die Thätigkeit der Vereine vom rothen 
huifsdienst, Kreuz und der Rettungs- und Sanitätsdienst in ihrer 
Beziehung zu den Aufgaben der Medicinalbeamten“ 
lautet der Titel einer in der Hygienischen Rundschau, Nr. 3 ver¬ 
öffentlichten weitangelegten Arbeit. Es ist nicht möglich, an dieser 
Stelle auf Einzelheiten einzugehen; es sei nur gesagt, dass in der 
Schrift angegeben ist, woraus sich die Vereine des rothen Kreuzes 
wie der gesammten Hülfsdienste zusammensetzen — auch eine ge¬ 
wisse Statistik ist gegeben — und wie sie geeignet sind, sich jeder 
an seiner Stelle in den Dienst der Humanität zu stellen. Ferner 
ist betont, dass die Vereine eine Anlehnung und in gewisser Be¬ 
ziehung eine Controlle durch den Medicinalbeamten haben müssen. 
Zu einer guten Orientirung auf diesem Gebiete ist der Roth sehe 
Aufsatz sehr geeignet. 


b. Tuberculose. 


Verbreitung 

der 

Phthise, 

0. Flügge. 


C. Flügge (Ueber die nächsten Aufgaben zur Erfor¬ 
schung der Verbreitungsweise der Phthise. Deutsche med. 
Wochenschr. S. 065) stellt in dieser bedeutsamen Arbeit zunächst 
fest, dass die Auffassung, die Phthise werde hauptsächlich durch die 
Einathtnung trockener, in der Luft schwebender Tuberkelbacillen 
verbreitet, nicht genügend fundirt sei. Die von Com et im Staube 
gefundenen Tuberkelbacillen konnten dorthin auch durch Hantirungen, 
Berührungen oder durch verspritztes flüssiges Sputum gelangt sein. 
Jedenfalls ist die grosse Hauptmasse der Versuche, Thiere mit Tu¬ 
berkelbacillen enthaltendem Staub zu inficiren, völlig negativ aus¬ 
gefallen. Es scheint, als ob die wirklich staubtrockenen Bacillen 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


665 


nicht mehr lebendig sind, oder dass die Tnberkelbacillen an Schleim 
u. s. w. angetrocknet zu schwer sind, um längere Zeit sich in der 
Luft zu halten. Dahingegen sind die sämmtlichen Versuche mit 
feuchten, versprayten Culturen positiv ausgefallen. Flügge hat 
nun gefunden, dass die feinen, durch Spray, Fall u. s. w. entstehen¬ 
den Wassertröpfchen sich stundenlang in der Luft halten. Die 
Frage ist, ob auch der hustende Phthisiker diese feinen Tröpfchen 
erzeugt und ob nicht dadurch die Krankheit häufig verbreitet werde. 

Nach vorläufigen Versuchen scheint das der Fall zu sein. Flügge 
fordert zur Anstellung weiterer Versuche auf und schlägt vor, schon 
jetzt die Prophylaxe der Phthise insofern zu ändern, als der 
hustende Kranke als gefährlich zu betrachten sei, und das Vor¬ 
halten eines Taschentuches vor den Mund beim Husten verlangt 
werde. — Gewiss dürfte es räthlich sein, sofort diesen durch die 
wichtige Entdeckung Flügge’s bezeichneten Weg zu beschreiten. 

C. Mazza, Ueber die nächsten Aufgaben zur Erfor- Phthise- 
schung der Verbreitungsweise der Phthise (Deutsche »t»® 1 ®« 1 ®. 

——— , w&ZZft tl t 

med. Wochenschr. S. 790). C. Wissemann, dasselbe Thema c wiauemann. 
(Deutsche med. Wochenschr. S. 826). Mazza behandelt das vorstehend 
besprochene Thema von Flügge, und wenn er auch gegen die 
„Tröpfcheninfection“ nichts angeben kann, so macht er doch darauf 
aufmerksam, dass von Cornet, Rembold, Krüger, Kirchner 
u. s. w. und von ihm selbst im Staub virulente Tuberkelbacillen ge¬ 
funden sind und dass sie zu wirken vermögen, wenn sich Läsionen 
der Luftwege finden. Wissemann folgert aus den F1 ügge’schen Ver¬ 
suchen, dass die Tröpfcheninfection wahrscheinlich, die Staubinfection 
nicht unwahrscheinlich sei; es komme eben auf die feine Ver- 
theilung der Bacterien an; er regt ferner an, dass in möglichst 
vielen Lungenheilanstalten Versuche mit Meerschweinchen angestellt 
würden, um zu wissen, wie weit die Gefahr der Tröpfcheninfection 
gehe und wie sich daraufhin die Prophylaxe gestalten müsse. 

L. Thoinot (La lutte contre la tuberculose; organi- Kampf gegen 
sation dans les höpitaux d’un Service pratique de des- t die , 

i 1 * Tub 6rCU 10 8 6 

infection des crachats. Ann. d’hyg. publ. S. 542) wurde von der x,. Thoinot. 
Commission zur Bekämpfung der Tuberculose beauftragt, die Des- 
infection der Sputa zu bearbeiten. Der Autor löste diese Aufgabe, 
indem er die bekannten gläsernen Speigläser in etwas kleinerer 
Form für den Einzelgebrauch verwendete; für den gemeinschaft¬ 
lichen Gebrauch schuf er Gefässe aus emaillirtem Eisen, auf 



666 


Gärtner. 


Kampf gegen einem eisernen Fuss ruhend, so dass die Speiöffnung 1 m von der 
_ . die . Erde entfernt ist. In die Gefässe beider Art kommt eine geringe 

L Thoinot. Menge gefärbter & 'Voiger Carbollösung — besser wäre Lysol! Bef. — : 

dann werden jeden Tag nach der ärztlichen Visite die Speigefässe 
durch besondere Leute gesammelt und die Speigläser in kleinen 
Apparaten, wie sie bei uns von Kirchner angegeben sind, die 
gemeinschaftlichen Gefässe in dem grossen Desinfectionsofen des- 
inficirt und durch frische ersetzt. Zur Desinfection des Ess- und 
Trinkgeschirres sind ebenfalls kleine besondere Wasserdampfdesin- 
fectionsapparate vorhanden. 

Tuberculose- Ferd. May, Zur Tuberculosestatistik in Bayern (Münch. 

8 “ med. Wochenschr. S. 253). Während in Gesammtdeutscliland ohne 
Altersunterscheidung etwa 10 °/o aller Todesfälle, und zwischen dem 
15.—60. Jahr etwa 33°,o auf die Tuberculose entfallen, treffen in 
Bayern während 5 Jahren von 706346 Gestorbenen 11,84°/'o, von den 
zwischen dem 16.—20. Jahr Gestorbenen 37,15 °/o auf jene Krank¬ 
heit. Letztere tödtet dort von 100000 Personen jährlich 309, von 
allen anderen Infectionskrankheiten zusammengenommen nur 191 Men¬ 
schen. Der Verf. weist zum Schluss auf die günstigen Resultate der 
Volksheilstätten hin und plaidirt für dieselben. 

Schwind- G. H. Dovertie, Die Schwindsuchtssterblichkeit in den 

SU n cmTp iYschwedischen Städten (Deutsche med. Wochenschr. S. 581). 

Dovertie. Auch in Schweden macht sich eine deutliche Abnahme der Phthise 
bemerkbar, sie wird zurückgeführt auf den stark gestiegenen Wohl¬ 
stand, bessere hygienische Verhältnisse, geringere Disposition. Die 
Mortalität bei Tuberculose hängt zusammen mit der Wohnungs¬ 
dichtigkeit, wie für Stockholm gezeigt wird; ebenso wird das da¬ 
durch erwiesen, dass die Sterblichkeit mit der Grösse der Städte 
zunimmt. Von 10000 Lebenden sterben jährlich 32 Männer oder 
27 Frauen an dieser Krankheit, welche sich bezüglich ihrer Ver- 
theilung auf die einzelnen Lebensalter genau wie in Deutschland 
verhält, d. h. mit dem steigenden Alter nimmt die Möglichkeit zu, 
an Sclrwindsucht zu sterben. Die schlimmsten Monate für Schweden 
sind der Januar und die rauhen Monate Mai, April find März, die 
schlimmsten Jahre diejenigen, welche die niedrigste Jahrestemperatur 
zeigen. (Letztere Verhältnisse dürften nur für Schweden und ähn¬ 
lich kalte Länder gelten. Bef.) 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


667 


c. Typhus. 

Bloch, Die Typhusepidemie in Beuthen (Deutsche med. 
Wochenschr. S. 806). Beuthen bezieht sein Wasser aus der Karsten¬ 
centrumgrube. Im Jahre 1889 stürzten die Wasser der oberen Sohle 
in die Tiefe, und seit dieser Zeit ist das von dort gelieferte Wasser 
wiederholt trübe, unrein und unappetitlich gewesen, und es war die 
Möglichkeit gegeben, dass Dejectionen von Grubenarbeitern sich dem 
Wasser beimischten. Im Juni dieses Jahres traten zerstreut durch 
die ganze Stadt Typhusfälle auf. Der Verdacht wurde von Bloch 
sofort auf das Wasser gelenkt, eine örtliche Besichtigung aber von 
dem Werk nicht zugelassen! Von Mitte Juli ab war die Epidemie 
sehr stark; sie fiel erst ab, als vor dem Genuss des Wassers ge¬ 
warnt wurde, und verschwand, als die Hausleitungen abgesperrt und 
für anderes Wasser gesorgt war. Nur solche Personen erkrankten, 
die ihr Wasser aus jener Leitung bezogen, diejenigen aber, deren 
Häuser un die fiscalische Leitung angeschlossen waren, blieben frei. 
In Beuthen selbst wurden 1344 Personen — 5 °/n der Bevölkerung 
ergriffen. 

Pfuhl (Eine Vereinfachung des Verfahrens zur Sero¬ 
diagnostik des Typhus. Centralbl. f. Bact. u. Paras. S. 52) 
fängt einen Tropfen Blut aus Fingerspitze oder Ohrläppchen in 
hohlem Objectträger auf, setzt die zehnfache Menge Wasser zu und 
mischt. Nachdem die rothen Blutkörperchen verschwunden sind, 
nimmt er einen kleinen Tropfen der Mischung und einen kleinen 
Tropfen einer 24 Stunden alten Typhusbouilloncultur, mischt auf dem 
Deckgläschen und untersucht im hohlen Objectträger; Hegt Typhus 
vor, so tritt Agglutinirung ein, sonst nicht. Auch die getrocknete 
Blutprobe lässt nach dem Aufweichen mit Wasser die Diagnose zu; 
es ist also für den practischen Arzt ein Versenden an Institute und 
damit eine dort gestellte Serodiagnostik ermöglicht. 

0. Foerster, Die Serodiagnostik des Abdominal¬ 
typhus (Fortschritte der Medicin S. 401). Die Arbeit ist ein zu¬ 
sammenfassendes Referat des auf diesem Gebiete practisch erfahre¬ 
nen und daher zu einer Beurtheilung der vorhegenden Frage vor- 
zügUch geeigneten Autors; sie sei daher zur Lectüre empfohlen. 
An dieser SteUe möge nur folgendes hervorgehoben werden: Der 
mikroskopische Nachweis der Bewegungslosigkeit und der Agglu¬ 
tinirung ist der bessere. Die Probe gelingt auch mit Vollblut, nach 


Typhus¬ 
epidemie 
in Beuthen, 
Bloch. 


Typhus¬ 
diagnose, 
E. Pfuhl. 



668 


Gärtner. 


Sero¬ 
diagnostik 
des Typhus, 
0. Foerster. 


Diphtherie- 
serum* 
b e h a n d 1 u n g, 
Rumpf u. 
Bieling. 


B ekämpfung 
von 

3>iph th erie- 
e p i d e m i e e n, 
Fibiger. 


Zerstörung der rothen Blutkörperchen mit der zehnfachen Menge 
Wassers, auch eingetrocknetes Blut gibt aufgelöst die Probe; die 
Probecultur darf nur 6—24 Stunden alt sein. Es ist nothwendig, 
um die agglutinirende Wirkung des gewöhnlichen Blutserums aus- 
zuscheiden, bei positivem Ausfall die Verdünnungsgrenze festzustellen, 
bis zu welcher die Agglutinirung noch statt hat; event. ist mit ge¬ 
wöhnlichem Serum eine Controllprobe mit gleicher Verdünnung an¬ 
zustellen. Zuweilen tritt die Reaction im späteren Verlauf der Krank¬ 
heit auf; daher ist sie bei negativem Ausfall später zu wiederholen. 
Ferner ist zu erforschen, ob der verdächtige Fall schon früher Typhus 
gehabt hat, da die Agglutinirung von einer schon weit zurückliegenden 
Erkrankung herrühren kann. 

d. Diphtherie. 

Rumpf undBieling, Die Ergebnisse der Diphtheritis- 
behandlung mit Behring’schem Heilserum (Jahrb. der 
Hamburger Staatskrankenanstalten S. 20). In den Jahren 1894 und 
1895,96 sind im Hamburger Krankenhaus eine grosse Serie von Er¬ 
krankungen mit Serum behandelt worden. Die Autoren kommen zu dem 
Resultat, dass der örtliche Process bis auf geringfügige Ausnahmen 
zum Stillstand kam; eine wesentliche Beschleunigung der Abstossung 
der Membranen konnte nicht constatirt werden; in keinem Falle 
wurde ein Fortschreiten auf den Kehlkopf beobachtet. Die Gesammt- 
mortalität ist eine wesentlich geringere gewesen als früher, insbe¬ 
sondere bei den mittelschweren Fällen. Die Mortalität der Tracheo- 
tomirten hat von früher 61 °/o auf jetzt 29,5 °/o abgenommen, und sämmt- 
liche Tracheotomirte sind innerhalb der ersten 24 Stunden nach der 
Aufnahme zur Operation gekommen, während früher noch sehr häufig 
im Laufe der Krankenhausbehandlung sich dieselbe nothwendig 
machte. Die Mortalität steigt entsprechend dem späteren Beginn 
der Serumtherapie. 

Joh. Fibiger (Ueber Bekämpfung von Diphtherie- 
epidemieen durch Isolirung der Individuen mit Diph¬ 
theriebacillen im Schlunde. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 753) 
hatte Gelegenheit, eine Diphtherieepidemie in einem Gymnasium genau 
zu beobachten und konnte nachweisen, dass 1. Diphtheriebacillen im 
Schlunde von Gesunden und Reconvalescenten oft gefunden werden 
und sich dort lange, 9(!) Monate, zu halten vermögen; 2. dass eine 
Tödtung dieser Bacillen, die übrigens völlig virulent sind, recht 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


669 


schwierig ist (die Löffler’schen Mittel sind allerdings nicht an¬ 
gewendet worden, Ref.); 3. dass durch solche Personen gerade die 
Krankheit verbreitet zu werden pflegt. Es ist daher nöthig, auch 
die Isolation der gesunden Bacillenträger vorzunehmen, trotz der nach 
dieser Richtung hin vorhandenen Schwierigkeiten. 


e. Pocken. 

Sidney Coupland, Some small-pox statistics (LancetS.616 
und S. 582). Aus drei Epidemieen in England während der Jahre 1891 
bis 1896 weist der Autor an fast 3000 Fällen nach, dass die 
Vaccinirten erheblich weniger von den Pocken befallen wurden als 
die nicht Vaccinirten, und zwar wurden die Vaccinirten des ersten 
Lebensjahres fast gar nicht, die bis zum 10. Lebensjahr wenig, die 
vom 10. Lebensjahr bis zum 30. schon mehr, und noch etwas mehr 
die über 30 Jahre alten Personen befallen. Der Autor fuhrt diese 
letztere Erscheinung wohl mit vollem Recht auf allmähliches Ver- 
1 schwinden des Impfschutzes zurück. Ferner weist er nach, dass 
die vaccinirten Erkrankten eine viel leichtere Erkrankung durchmachen 
als die nicht vaccinirten und dass ihre Mortalität ganz wesentlich 
geringer ist als die der nicht vaccinirten. Es werden also von Eng¬ 
land aus die in Deutschland gemachten Erfahrungen vollständig 
bestätigt. 

Die Erstimpfung bezw. die Wiederimpfung mit Men¬ 
schenlymphe (Glycerinlymphe) hatte nach L. Stumpf in Bayern 
(Münch, med. Wochenschr. 8.1254) während des Jahres 1895 bis 6,8 % 
bezw. 2,7 °/o, mit Thierlymphe (Glyc.) 0,36 und 1,15 °/o Fehlerfolge. 
Ungeimpft wegen Krankheit, Fortzuges u. s. w. blieben 7,48 °/o Erst¬ 
und 1,2 °j o Wiederimpflinge. Die gesammte Production an Thier¬ 
lymphe betrug 446150 Portionen, auf jedes Kalb entfallen 3983 Por¬ 
tionen. Vielfach wurden von den Aerzten weniger Schnitte, aber 
dann in Kxeuzform gemacht. Der Impferfolg (Schnitterfolg) bei den 
öffentlichen Terminen war ein besserer, als der bei den Privat¬ 
impfungen erzielte. — Im Jahre 1896 (Münch, med. Wochen¬ 
schrift S. 1502) betrug die Lymphproduction 484200 Portionen, 
d. h. jedes geimpfte Kalb lieferte 5502 Portionen; infolge der Impfung 
auf nur einem Arm verminderte sich die erforderliche Lymphmenge 
ziemlich erheblich. Vielfach wurden im Impftermin die Arme der 
Kinder gründlich gereinigt. Einige Impfärzte desinficirten ihre 
Lancetten vor jeder Impfung (Platin-Iridiumlancetten) durch Er- 


Pocken- 
statiatik 
in England, 
S. Coupland. 


Schutz- 
pocken- 
impfung 
in Bayern, 
L. Stumpf. 



670 


Gärtner. 


S c, h U t Z- 
p o v. k f »• 
i m |> f u n k 
in Haynrn, 
L. Hliunpf. 


hitzen an der Spiritusflamme: in einem Falle kam das We ic ti¬ 
li ardtsche Besteck mit 150 vernickelten Impfmessern zur Anwen¬ 
dung. Bei schwächlichen oder solchen Kindern, die eine schwere 
Krankheit überstanden hatten, war die Pustelentwickelung geringer. 
In etwa 15 Fällen trat ein über den ganzen Körper zerstreutes 
fleckiges Exanthem auf. Reactive Entzündungen grösserer Art kamen 
fast nur bei Wiederimpfungen vor; in einigen Fällen vereiterten die 
Pusteln. Um den Erfolg der Impfung auf einem Arm mehr zu 
sichern, wurden z. Th. Kreuzschnitte angewendet. 


R<-vaccina- Rob. J. Charter, Observation on revaccination (Lancet 
ti on, g ißu) Anlässlich einer Pockenepidemie revaccinirte Charter 

Charter. . r 

148 Kinder bis zum 14. Jahre und 171 Leute vom 14. Jahre auf¬ 
wärts. Er rechnete als Erfolg, wenn ein voll entwickeltes Bläschen 
vorhanden war. Es zeigte sich, dass die Kinder unter 4 Jahren 
noch nicht wieder empfänglich waren, dahingegen gingen bei allen 
Kindern über 4 Jahren Pocken auf. Hatte hier der Impfschutz 
sonach nur 4 Jahre gedauert, so wahrte er hingegen bei den Er¬ 
wachsenen länger. Die ersten erfolgreichen Wiederimpfungen wurden 
ei'zielt bei Personen, die vor 8 Jahren mit Erfolg geimpft waren; 
von 84 Personen, die vor mehr als 20 Jahren geimpft waren, gingen 
bei der Revaccination bei 80 die Schutzpocken auf. Die grosse 
Schnelligkeit im Verschwinden des Impfschutzes bei den Kindern 
führt Verf. auf die grössere Lebensenergie der jugendlichen Zelle 
zurück. — (Die Annahme, der Impfschutz halte gewöhnlich 10 Jahre 
vor, beruht auf den Erfahrungen mit humanisirter Lymphe, und 
es ist sehr fraglich, ob die Kälberlymphe einen gleich langen Impf¬ 
schutz gewährt; wir dürfen nicht überrascht sein, wenn bei inten¬ 
siver Pockeninvasion die Erkrankung der Vaccinirten bezw. Revac- 
cinirten eine grössere sein wird, als man jetzt meistens glaubt. Ref.) 


Keiingehait M. Kirchner, Ueber den Keimgehalt animaler Lymphe 
'm* t' ” iphe ’ (Zeitschr. f. Hvg. u. Inf. Bd. 24, S. 530). Untersucht wurde die 
frische und die einige Monate alte Lymphe des Impfinstitutes in 
Hannover. Die frischen Proben enthielten zum Theil sehr grosse 
Mengen, oft über 1000000 Bacterien, die jedoch nach einigen 
Monaten, wenn die Lymphe zur Versendung kam, meistens bis auf 
wenige hundert und oft unter hundert verschwunden waren; da 
1 ccm Lymphe mindestens 100 Portionen enthält, so kommt auf die 
Portion weniger als ein Bacterium. Pathogene Keime wurden niemals 
gefunden; entgegen den bekannten Landmann’schen Versuchen 



Oeffentliches Gesundheitswesen. 


671 


blieben alle geimpften Mäuse und Meerschweinchen gesund. Es ist 
daher nicht anzunehmen, dass etwa an die Impfung sich anschliessende 
Wundinfectionskrankheiten von Keimen der Lymphe herrühren. 
Zur Verhütung bacterieller Infectionen ist die sorgfältige Desinfection 
der Instrumente und der Haut, sowie der Schutz der Impfpusteln 
vor Verunreinigung belangreicher als „keimfreie“ Lymphe. 

f. Gonorrhoe. 

E. Finger, Der Gonococcus und die öffentliche 
Prophylaxis der Gonorrhoe (Wiener klin. Wochenschr. S. 57). 
Während früher die Annahme bestand, dass der Sitz der Gonorrhoe 
beim Weibe hauptsächlich die Vagina sei, die Urethritis gonor¬ 
rhoica eine seltene Affection darstellen und die Gonorrhoe des 
Weibes nicht die einzige Ursache für die des Mannes sein sollte, 
hat die Erkenntniss des Gonococcus die Anschauungen ganz umge¬ 
wandelt. Die primäre Vaginitis ist als selten erkannt, fast nur bei 
jugendlich zartem Epithel vorkommend, sonst nur secundär von 
Cervix und Uterus aus inficirt; dahingegen stellt die Urethritis die 
häutigste Form dar. Die klinische Untersuchung erweist sich als 
völlig ungenügend für die Untersuchung der Weiber. Der Autor 
weist an grösseren Zahlenreihen nach, dass die klinische Unter¬ 
suchung der Prostituirten wohl die Syphilis und das Ulcus molle, 
aber nicht die Blennorrhoe herabgemindert habe. Weiter wird aus¬ 
geführt und mit grossen Zahlen belegt, dass ein Theil der klinisch 
gesunden Frauenspersonen krank, ein Theil der erkrankt angegebenen 
nicht mit Gonorrhoe behaftet sei. Der Autor fordert daher mit aller 
Schärfe nicht nur die klinische, sondern auch die bacteriologische 
Untersuchung. 


g. Tracliom. 

M. Kirchner (Die Bekämpfung der Körnerkrankheit 
[Trachom] in Preussen. Berl. klin. Wochenschr. S. 199) ver¬ 
breitet sich über die geographische Ausdehnung der Krankheit in 
Preussen und betont die erschreckend hohe Zahl, welche jetzt 
in den östlichen Provinzen die Erkrankung erreicht hat; in einigen 
Schulen waren bis 30 °jo der Kinder ergriffen. Von den östlichen 
Provinzen aus wird die Krankheit durch Arbeiter in die westlichen 
Provinzen hinein verschleppt. Das Trachom, soweit es die Kinder 
betrifft, beeinflusst die geistige Ausbildung der Bevölkerung un¬ 
günstig, beeinträchtigt die Erwerbsfähigkeit bei den Erwachsenen 


Gonorrhoe, 
E. Finger. 


Trachom, 
M. Kirchner. 



672 


Gärtner. 


Trachom, 

Kirchner. 


Hirschberg, 


Brandenburg. 


und übt einen ungünstigen Einfluss auf die Wehrkraft der Nation 
aus. Während in der Civilbevölkerung die Krankheit zugenommen 
hat, ist sie beim Militär wesentlich zurückgegangen infolge der 
Nichteinstellung Schwererkrankter und zweckentsprechender Behand¬ 
lung der während des Dienstes Befallenen. Als Bekämpfungsmittel 
für die Civilbevölkerung empfiehlt Kirchner eine geregelte Behand¬ 
lung der Erkrankten, eine gründliche Ausbildung der Aerzte in 
Diagnose und Therapie; auch schlägt er vor, Hülfspersonal heran¬ 
zuziehen, welches sich an der Behandlung betheiligen soll; es er¬ 
scheinen ihm die Lehrer geeignet. Viel Gewicht legt der Autor 
auf die regelmässige Untersuchung der Schüler und auf die Unter¬ 
weisungen, die wiederholt dem Volk zu Theil werden sollen. Schliess¬ 
lich verlangt Kirchner die Anstellung besonderer Trachomärzte, 
ohne welche, wie er meint, alle sonstigen Maassnahmen ins Wasser 
fallen. 

J. Hirschberg (Ueber die Körnerkrankheit in Ost- 
und Westpreussen. Berl. klin. Wochenschr. S. 197) hat die 
trachomatösen Bezirke Preussens bereist; er gibt Nachrichten über 
die Geschichte des Trachoms und sagt, die Kömerkrankheit bestände 
in jenen Bezirken wahrscheinlich schon seit Jahrhunderten. In zwei 
Dörfern, die vollständig untersucht wurden, fanden sich 10 °lo er¬ 
krankt und davon 1 °/o schwer. Redner bespricht darauf das medica- 
mentöse Vorgehen gegen die Affection, lässt die Exstirpation der 
stark afficirten Falten zwar zu, ist aber mehr für das Ausdrücken 
der Granula; von dem Abreiben mit Watte und l°/oigem Sublimat hält 
Hirschberg nicht viel, ebensowenig von den Einträufelungen mit 
Zinksulfat, am wenigsten aber, wenn dieselben durch Nichtärzte aus¬ 
geführt werden sollen. 

G. Brandenburg (Ueber die Granulöse und ihre Ver¬ 
hütung. Hyg. Rundschau Nr. 6 u. 7) führt aus, ein wie grosser 
nationaler Schaden durch die Krankheit entstehe; nach Magnus 
kämen von den 811000 Blinden 66000 auf das Conto der Granulöse; 
das Chibret’sche Gesetz, wonach die Affection über 260 m Meeres¬ 
höhe keinen en- oder epidemischen Charakter annehme, sei nicht 
überall geltend. Der Autor geht dann auf die Aetiologie ein und 
steht auf der Seite der Unisten, wonach einfacher folliculärer Katarrh 
und Granulöse nur quantitativ verschieden seien; er hält auch die 
Blennorhoea gonorrhoica für identisch mit dem Trachom und spricht 
schlankweg von „Augentripper 1 *; über das Nichtfinden der Gono¬ 
kokken bei der Granulöse setzt sich der Autor • mit der mehr als 
kühnen Hypothese hinweg, der Gonococcus wandle sich um und 



Oeffentliehes Gesundheitswesen. 


G73 


vermittle in dieser umgewandelten Form die Ansteckung; worin 
derselbe sich „umforme“, verschweigt er mit weiser Vorsicht. Den 
letzten Abschnitt bilden die medicinisch-polizeilichen Gesichtspunkte, 
und es sind die Bestimmungen angezogen, auf welche sich das Vor¬ 
gehen stützen kann. 


h. Thierkrankheiten. 

M. Nencki, X. Sieber, W. Wyssokowicz (Ueber die Rinderpest, 
Rinderpest. Berliner klin. Wochenschrift S. 513) arbeiteten seit ^ Nencki, 
mehreren Jahren an der Frage und fanden im Blut blassglanzende w. Wyssoko- 
1—3 fi grosse, runde, ovale oder bimförmige, bewegliche, aber sich wicz - 
schlecht färbende Gebilde, über deren Stellung im Svstem sie 
weitere Angaben nicht machen und die sich auf Mucinnährböden, 
in Pepton-Kochsalzlösungon und auf Agar mit unorganischen Salzen 
züchten Hessen. Durch Impfung mit der zweiten und dritten, aber 
nicht mehr mit der vierten Cultur gelang es, bei Ziegen, Schafen 
und Kälbern die Erscheinungen der Rinderpest hervorzurufen. Die 
Organismen fanden sich in allen Organen und im Blute, sie sollen 
entgegen der Anschauung Koch’s auch in der Galle enthalten sein; 
auch konnten die Autoren keine Iinmunisirung mit der Galle an 
Rinderpest gestorbener Thiere erzielen, wie sie überhaupt mit der 
Immunisirung keine rechten Erfolge hatten. — Eine Nachprüfung 
der Angaben erscheint sehr nothwendig (lief.). 

C. Fränkel (Der SiegeTsche Bacillus der Maul- und 
Kl auenseuche. Hyg. Rundschau S. 1G8) und: Weitere Er¬ 
fahrungen über den Siegel’schen Bacillus (Hyg. Rund¬ 
schau S. 557). 

T. Stutzer und R. Hartleb, DasBacterium derMaul- 
und Klauenseuche (Arcli. f. Hyg. Bd. 30, S. 373). Fränkel 
weist nach, dass der Siegel’sche Bacillus nicht der Erreger der 
Affection ist; denn er konnte die Krankheit nicht bei empfänglichen 
Thieren hervorrufen, und dann erwies sich ihm der Inhalt tadelloser 
Bläschen als völlig steril. — Die Arbeit von Stutzer u. Hartleb 
trägt den Stempel der Unrichtigkeit an der Stirn. — Bis jetzt kennen 
wir den Erreger der Maul- und Klauenseuche noch nicht (Ref.). 

Weitere einschlägige Arbeiten vergl. S. 289. 


Maul* und 
Klauen¬ 
seuche, 
Fränkel, 
Stutzer u. 
Hartleb. 


Lehrbücher und Monographieen. 

Bohrn u. Grohn, Die Müllverbrcnnungsversuelie in Berlin. Berlin. 

H. Böing, Neue Untersuchungen zur Pocken- und Impffrage. Berlin. 
Jahrbuch der practischen Medicin. 1898. 43 



674 


Gärtner. 


E. B r a a t z , Ueber die falsche, gewöhnliche Schuhform und über die richtige 
Form der Fussbekleidung. Königsberg. 

C. Busley, Die gesundheitlichen Einrichtungen der modernen Dampfschiffe. 
Berlin. 

A. Dieudonne, Ergebnisse der Sammelforschung über das Diphtherie¬ 
heilserum für die Zeit vom April 1895 bis März 1890. Sonderaus¬ 
gabe aus den Arb. a. d. kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. 13. Berlin. 
H. Ebbinghaus, Ueber eine neue Methode zur Prüfung geistiger Fähig¬ 
keiten und ihre Anwendung bei Schulkindern. Hamburg. 

E. Elk an, Die Gewerbehygiene Preussens im Jahre 1895 im Lichte der 

Fabrikinspectionen. Frankfurt. 

v. Esmarch, Hygienische Winke für Wohnungssuchende. Berlin. 

A. Fischer, Vorlesungen über Bacterien. Jena. 

C. Flügge, Grundriss der Hygiene. 4. Aufl. Leipzig. 

A. Gott stein, Allgemeine Epidemiologie. Leipzig. 

K. Knauss, Die Stellung der Schule zur Volksernährung. Stuttgart. 

0. Kuhn, Krankenhäuser. Stuttgart. 

G. Meyer, Sanitäre Einrichtungen in London. Mit besonderer Berück¬ 
sichtigung des Rettungs- und Krankentransportwesens. Braunschweig. 

G. Meyer, Das Samariter- und Rettungswesen im Deutschen Reiche. Mit 

einer Uebersichtskarte. Berlin. 

Olshausen und Reineke, Ueber Wohnungspflege in England und 
Schottland. Braunschweig. 

H. Schiller, Der Stundenplan. Ein Kapitel aus der pädagogischen Psycho¬ 

logie. Berlin. 

F. Schopf, Die hygienische Kinderstube. Leipzig und Wien. 

Spener, Die jetzige Frauenkleidung und Vorschlag zu ihrer Verbesse¬ 
rung. Berlin. 

J. H. Vogel, Die Beseitigung und Verwerthung des Hausmülles. Jena. 

H. Wehberg, Die Enthaltsamkeit von geistigen Getränken, eine Consequenz 
moderner Weltanschauung. Leipzig. 

W. Weinberg, Sterblichkeit, Lebensdauer und Todesursachen der w r ürttem- 
bergischen Aerzte von 1810—1895 und der Aerzte überhaupt. 
Stuttgart. 

E. Wiener, Die hygienische Beurtheilung der Militärkleidung und Rüstung. 
Mit Berücksichtigung der einschlägigen Faserstoffe und der mecha¬ 
nischen Technologie. Wien. 

Th. Wey Fs Handbuch der Hygiene. Jena. 

Lfg. 31: A. Netolitzky, Hygiene der Textilindustrie. 

Lfg. 32: E. Met-schnikoff, Immunität. 

Lfg. 33: Th. Weyl, Flussverunreinigung, Klärung der Abwässer, Selbst¬ 
reinigung der Flüsse. 

Lfg. 34: C. E. Hel big. Gesundheitliche Ansprüche an militärische 
Bauten. 

Lfg. 35: A. Buer, Die Hygiene des Gefängnisswesens. 



Sachregister. 


A. 

Abortbehandlung 370. 

Aborteinrichtungen, neue 636. 

Aborte, Uebertragung der Cholera 
durch 266. 

Abscesse, extradurale, otogene 452. 

Abscess, Gehirn-, nach acuter Mittel- 
ohreiterung 452. 

Abscess, Hals-, bei Mittelohreiterung 

446. 

Abscess, Hirn- und Meningitis 125. 

Abscesse, Knochen- 328. 

Abscess, Lungen- 127. 

Abscess, Lungen-, durch Operation 
geheilt 128. 

Abscess der mittleren Schädel grübe 
nach Otitis media acuta 452. 

Acclimatisation 658. 

Accommodfitionsanomalieen 408. 

Accommodationstheorie 400. 

Aceton im Harn Schwangerer bei 
Fruchttod 239, 372. 

Acetylengas zur rhinolaryngoskopi- 
schen und otoskopischen Beleuch¬ 
tung 460. 

Acne, Behandlung der 487. 

Acusticus-, Facialis-, Trigeminus- 
Erkrankung 456. 

Addison’sche Krankheit siehe Mor¬ 
bus Addisonii. 

Adenocarcinom des weichen Gaumens 
475. 

Adenoide Vegetation, tödtliche Blu¬ 
tung nach Entfernung der 476. 

Adenoide Vegetationen, Löffel für 
460. 


Adenoide Vegetationen und hoher 
enger Gaumen 475; directe Opera¬ 
tion der 475; Narkose bei Opera 
tion der 476. 

Adenom der Niere 28. 

Adenom, Bronchial- 29. 

Aderlass bei Anämie 303. 

Aderlass, Nahrungsmittel und Re¬ 
generation des Blutes nach 301. 
Aderlass und Hämoglobingehalt 301. 
Aderlass bei Pneumonie 126. 
Aderlass bei Urämie 245. 

Adhäsion, peritoneale 21. 

Adipositas, Lungentuberculose und 
131. 

Adnexerkrankung 393. 
Aesthesiometer 45. 

Aethylchlorid, Narkose mit 311. 
Agglutination 264. 

Agonale Verletzungen 622. 

Agraphie 50. 

Airol, Antisepticum 507. 

Airol bei Wunden 319. 

Ajaccio 553. 

Akromegalie, hereditäre 84, 85. 
Akromegalie, Hypophysis bei 577. 
Akromegalie, partielle 84. 
Akromegalie, Stoffwechsel bei 84. 
Akromegalie, Vergrösserung der 
Hypophysis bei 84. 

Aktinomykose des Centralnerven¬ 
systems 286. 

Aktinomykose der Haut 286, 505. 
Aktinomykose, Jodkalium bei 286. 
Albuminurie, cyklische 232. 
Albuminurie, Diät bei 232. 
Albuminurie bei Dyspeptikern 233. 



Albuminurie, Hydrotherapie bei 563. 

Albuminurie, intermittirende, Gicht 
und 233. 

Albumosurie, diagnostische Bedeu¬ 
tung 23*. 

Albumosurie, experimentelle 237. 

Albumosurie und Fieber 237. 

Albumosurie, Pathologie der 238. 

Albumosurie und Peptonurie 238. 

Alexander-Adam’sche Operation 385. 

Alexine und Phagoeytose 264. 

Alkalescenz des Blutes bei Rachitis 
523. 

Alkaptonurie 239. 

Alkohol, Harnsäure und Harnacidität 
bei Gicht 297. 

Alkoholismus, Aetiologie und Behand¬ 
lung 106. 

Alkoholismus und Geisteskrankheit 
i°5. 

Alkoholneuritis mit Veränderungen 
des Rückenmarks 70. 

Alkoholvergiftung bei Kindern 543. 

Alkohol, Wirkung des. auf die Hand¬ 
arbeit 92. 

Alloxurkörper im Harn, Bestimmung 
der, bei Gicht 296. 

Alopecia congenita 497. 

Alopecia pityrodes 499. 

Alopecie 497. 

Amblyopie, sympathische 424. 

Amnesie nach Krhängungsversuch 

102 . 

Amöben, Allgemeines über 18. 

Amübencultur 17. 

Amputationsstümpfc, tragfähige 320, 

Amputation, Zell Veränderung nach 89. 

Amyloid, Chemie des 24. 

Amyloid, experimentelles 24. 

Amyloides Fettgewebe 24. 

Anaemia splenica in der Schwanger¬ 
schaft 371. 

Anämie 303. 

Anämie, Aderlass bei 303. 

Anämie, Ernährung hei 304. 

Anämie, Hämoglobin des Blutes bei 
304. 

Anämie, Kochsalzinfusion 303. 

Anämie, perniciöse 3ü5. 

Anämie, perniciöse, und Morbus 
Addisonii 305. 

Anämie, perniciöse, Behandlung mit 
Arsenik 305. 

Anämie, perniciöse, Spinalaffection 
bei 55. 

Anämische Fettleibigkeit 295. 


Anästhesie, allgemeine, und Local- 
312. 

Anästhesie. Infiltrations- 313. 
Anästhesie, Orthoform- 313. 
Anästhesie, regionäre Cocain- 312. 
Anästhetica, locale 590. 
Anästheticum, EucaYn als 463. 
Anästheticum, Holocain als 406. 
Analeptica 594. 

Analgen bei Malaria 283. 
Anatomische Wirkung des Tuber- 
culins 11. 

Anchylostomiasis, Einfluss auf das 
Auge 433. 

Anesin 593. 

Aneurysma der Aorta descemlens 194. 
Aneurysma der Aorta, durch Rüntgen- 
straiden diagnosticirt 193. 
Aneurysma, Herz-, präsystolisches 
Geräusch bei 179. 

Aneurysmen, Aorten-, Aetiologie und 
Diagnose 192. 

Aneurysmen, Aorten-, Pathologie und 
Therapie 192. 

Aneurysmen, Aorten-, Syphilis und 

193. 

Aneurvsmenbildung und Mesarteriitis 
syphilitica 36. 

Angina pectoris und Diabetes 293. 
Angina und Rheumatismus 474. 
Angina bei Scharlach 13. 
Angiocavernoma reuis 256. 
Anomalieen, Accommodations* 4Ü*. 
Anomalieen der Augenmusktdn und 
Nerven 413. 

Anomalieen, Refractions- 408. 
Antipyretica 579. 

Antipyrin 582. 

Antipyrin bei Dysenterie 284. 
Antiseptica 583. 

Antisepticum, Airol als 507. 
Antiseptieum. Silber als 318. 
Antistreptokokkenserum 572. 
Antistreptokokkenserum bei bös¬ 
artigen Neubildungen 330. 
Antistreptokokkenserum, Endoeardi- 
tis behandelt mit 175. 

Antitoxin des Botulismus 650. 
Antitoxin, Tetanus- 85. 277, 572. 
Antitoxinwirkung 263. 

Aorta abdominalis, Thrombose der 

194. 

Aorta descendens, Aneurysma der 194- 
Aorta, Röntgenuntersuchungen der 

158. 

Aorta, Schussverletzung der 341- 



Sachregister. 


677 


Aorta, Verengerung der 191. 

Aortenaneurysma durch Röntgen¬ 
strahlen diagnosticirt 193. 

Aortenaneurysmen, Aetiologie und 
Diagnose 192. 

Aortenaneurysmen, Pathologie und 
Therapie der 192. 

Aortenaneurysmen, Syphilis und 193. 

Aortenklappeninsufficienz ohne Ge¬ 
räusch 175. 

Aortenklappeninsufficienz und Tabes 
176. 

Aortensystem, angeborene Enge des 

m. 

Aortitis, experimentelle 36. 

Aphasie 49, 633. 

Aphasie und Testirfähigkeit 49. 

Aponeurose der Hand und des Fusses, 
Entzündung der 366. 

Appendieitis 219. 

Appendicitis nach Influenza 276. 

Arbeiterversicherung 643. 

Argentum nitricum bei Cvstitis 258. 

Argentum nitricum bei Phthisis 141. 

Arsenik bei pernieiöser Anämie 305. 

Arsenik bei Pseudoleukämie 306. 

Arsenik gegen Rachensarkom 475. 

Arseniklösung bei Carcinom 330. 

Arsenikvergiftung 601, 610. 

Arteria mesaraica superior, Embolie 
der 195. 

Arteria poplitea, totale Ruptur der 
364. 

Arteria pulmonalis, Schussverletzung 
der 341. 

Arterien, elastisches Gewebe der 36. 

Arterienembolie, Mal perforant bei 
37. 

Arterien, Hypermyotrophie der 190. 

Arterien in Strumen 33. 

Arterien, Uterin-, Sklerose der 385. 

Arterienverhalten nach Ischiadicus- 
durchschneidung 37. 

Arteriosklerose und Herzhypertrophie 
191. 

Arteriosklerose. Herzkrankheiten mit, 
Ernährung bei 170. 

Arteriosklerose, Nierenerkrankung 
bei 242. 

Arthrodese des Fussgelenkes 365. 

Arzneimittellehre, Lehrbücher der 
607. 

Aseptol, Eiweissreagens 250. 

Aseptol, Feststellung von Gallenfarb- 
stoffen mit 230. 

Asphyxie, locale 492. 


Aspirationspneumonic 620. 

Asthenische absteigende Bulbärpara- 
lyse 53. 

Asthenische Ophthalmoplegie 53. 

Asthma cardiale bei Pericarditis 187. 

Astigmatismus 642. 

Asystolie hepatique 164. 

Ataxie, centripetale 45. 

Ataxie, tabische, Ursachen der 63. 

Athmen, Bronchial- und Vesiculär- 
116. 

Athmungsorgane, Lehrbücher der 
Krankheiten der 152. 

Atrophie nach Beschäftigungsneurose 
69. 

Atrophie, Leber , acute, gelbe 39. 

Atrophie der Muskeln 42. 

Atropingruppe 405. 

Atticomastoideale Eiterungen 450. 

Atypie der Psoriasis 489. 

Atypischer Typhus 12. 

Auge, Einfluss der Anchylostomiasis 
auf das 433. 

Auge, elastische Fasern im 399. 

Augenerkrankungen im Zusammen¬ 
hang mit sonstigen Körpererkran¬ 
kungen 432. 

Auge, Eucainwirkung auf das 407. 

Augenheilkunde, Lehrbücher der 434. 

Augenheilkunde, Nebennierenextract 
in der 577. 

Augenkammerwasser, Filtration des 
402. 

Augenmuskeln, Krampf und Lähmung 
der, bei Hysterie 72. 

Augenmuskelkrämpfe bei Tetanie 85. 

Augen, Röntgenstrahlen und 4o4. 

Auge, Spannung bei Geschwülsten 
desselben 424. 

Augenstörungen bei disseminirter 
Heerdsklerose 432. 

Augensyphilis 515. 

Ausschlag, Vanille- 490, 644. 

Autoinfection 403. 


B. 

Bacillus bei Diphtherie 528. 

Bacillus, Diphtherie-, Diiferential- 
diagnose 13. 

Bacillus, Ducrey'scher 512. 

Bacillus des Gelbfiebers 16, 284. 
Bacillus, Keuchhusten- 16, 534. 
Bacillus, Löffler’?, Varietäten von 13. 
Bacillus, Pest- 16, 285. 



678 


Sachregister. 


Bacillus pyocyaneus, Farbstoffbildung 
des 2. 

Bacillus, Smegma-, Züchtung des 253. 

Bacillus, Tetanus-, Geisselbildung 
beim 1. 

Bacillus, Tuberkel-, in Butter 650. 

Bacillus, Tuberkel-, Färbung 131. 

Bacillus,Typhus-,Nachweis des 12,269. 

Bacterien, agonale Invasion von 3. 

BacterienausscheidungdurchDrüsen3. 

Bacterienausscheidung durch die 
Brustdrüse 519. 

Bacterienausscheidung durch Urin 
3, 240. 

Bacterien im Blut von Phthisikern 
129. 

Bacterien, erbliche Uebertragung 
der 3. 

Bacterienflora des Darmes 2. 

Bacterien, Heilserumwirkung bei ver¬ 
schiedenen 6. 

Bacterien, Immunität durch Press¬ 
satt von 7. 

Bacterien, Morphologie der 1. 

Bacterien, Physiologie der 1. 

Bacterien, Röntgenstrahlen, Wirkung 
der, auf 265. 

Bacterien, Sporenkeimung 1. 

Bacterien,UebertragungdurchStaub4. 

Bacterien, Wirkung der Blutstauung 
auf 7. 

Bacteriologie der Keratitis 422. 

Bacteriologie, Lehrbücher der 43. 

Bacteriologische Blutuntersuchung 
661. 

Bacteriologische Wasseruntersuchung 
647. 

Baeterium coli bei eitriger Nephritis 
252. 

Bacteriurie 3, 261. 

Bacteriurie bei Enuresis diurna 261. 

Badecuren, Kreuzmacher 559. 

Badecuren, künstliche 559, 560. 

Badecuren, See-.für Magenkranke 559. 

Badewasser, Bacteriengehalt des 653. 

Bäder, Heissluft-, locale, bei chroni¬ 
schem Gelenkrheumatismus 308. 

Bäder, Herzverkleinerung durch, und 
Gymnastik 560. 

Bäder, künstliche 559, 560. 

Bäder, Moor-, im Hause 560. 

Balantidium 18. 

Balneologie, Lehrbücher der 568. 

Balneotherapie bei Neurasthenie 557. 

Balneotherapie bei Syphilis 558. 

Bandeisenverbände 333. 


Basedowsche Krankheit siehe Mor¬ 
bus Basedowii. 

Baucbfelltuberculose ‘343, 388, 539. 
Bauchnaht, Technik der 396. 
Bauchverletzungen 325. 

Bauhin’sche Klappe, lnsufficienz der 
223. 

Bauvorschriften 639. 
Beckenbauchfell,Tuberculose des 388. 
Behring’sches Tetanusantitoxin 85. 
Bekleidungssysteme 652. 
Beleuchtung, indirecte 639. 
Benzindesinfection 659. 
Beschäftigungsneurose, Atrophie nach 
69 . 

Beschäftigungsneurose, Facialis-Tic 
als 69. 

Beulenpest, Serumtherapie bei 573. 
Biergenuss, Glykosurie nach 292. 
Bierhefe 17. 

Bitterwasser, Fettresorption 554. 
Blasenfistel, Uteruskörper- 395. 
Blasenhernien 358. 

Bleivergiftung und Tabes 63. 
Blindheit, Röntgenstrahlen bei 404. 
Blutalkalescenz bei Rachitis 523. 
Blutarmuth, Magenkrampf bei 304. 
Blutdichte 298. 

Blut, Fettgehalt de9 295 

Blut, Fibringehalt des, bei Fieber 300. 

Blutgerinnung 19, 300. 

Blut im Harn, Nachweis von 230, 233. 
Blut, Harnstoff im 300. 

Blut, Jecorin im 291. 
Blutkörperchen, rotlie, Permeabilität 
der 301. 

Blutkörperchen, rothe, Respiration 
der 301. 

Blutkörperchen, rothe, Yolum der 

301. 

Blut, Kohlenoxyd im 614. 

Blutmenge einer Systole 157. 

Blut, Nahrungsmittel und Regene¬ 
ration des, nach Aderlass 301- 
Blutplättchen 19. 
Blutplättchencylinder 302. 304. 
Blutplättchencylinder, Entstehung 
der 302. 

Blutplättchencylinder, Färbung der 

302. 

Blut, Pneumokokken im 15. 

Blut, Reaction auf 300. 
Blutsedimentirung 300. 

Blutserum, Giftigkeit des 19. 
Blutstauung, Wirkung der, auf Bak¬ 
terien 7. 



Sachregister. 


679 


Blutung, Kehlkopf-, bei Lebercirrhose 
482. 

Blutungen, Labyrinth-, bei Schädel- 
basiafracturen 455. 

Blutung der Nase, Behandlung 469. 

Blutung, Post-partum- 381. 

Blutung, starke, nach Tonsillotomie 

474. 

Blutung, tödtliche, nach Entfernung 
adenoider Vegetationen 476. 

Blutuntersuchung, bacteriologische 
661. 

Blutveränderung im Gebirge 547 bis 
o50. 

Blut, Wassergehalt des 300. 

Blut, Wassergehalt des, bei Incom- 
pensation des Herzens 162. 

Blutzerstörung in der Milz 302. 

Blut, Zucker im 291. 

Botulismus, Antitoxin des 650. 

Bradycardie, einseitige 183. 

Bromkalium bei Tetanus 280. 

Bromoform beiLarynxtuberculose479. 

Bronchialadenom 28. 

Bronchialathmen 116. 

Bronchialcroup 32. 

Bronchialdrüsentuberculose 535. 

Bronchialkatarrh, Hydrastis cana- 
densis bei 122. 

Bronchiektasen, chirurgische Behand¬ 
lung von 123. 

Bronchien, Fremdkörper in den 122. 

Bronchien, Fremdkörper in der Tra¬ 
chea und den 483. 

Bronchitis durch Pneumokokken 15. 

Bronchusverschluss nach Lungen¬ 
schrumpfung 123. 

Brustdrüse, Ausscheidung von Bac- 
terien durch die 519. 

Brustfellerkrankung, Röntgenstrah¬ 
lenuntersuchung bei 118. 

Brustmilch, Temperatur der 519. 

Brustmilch, chemische Zusammen¬ 
setzung der 519. 

Bubonen, Behandlung der, mit Höllen¬ 
steinlösung 512. 

Buckel, Pott’scher, Behandlung des 
338, 339- 

Bulbärparalyse, asthenische, ab¬ 
steigende 53. 

Butter, Tuberkelbacillen in 650. 

C. 

Calomel gegen Influenza 277. 
Campheroxol 587. 


Canalis caroticus 435. 

Captol 597. 

Caput obstipum musculare 337. 

Carboigangrän 318. 

Carboisäurebehandlung bei Tetanus 
280. 

Carbolsäureinjectionen bei Scharlach- 
diphtheroid 533. 

Carbolsäurevergiftung 604, 613. 

Carcinom, Adeno-, des weichen Gau¬ 
mens 475. 

Carcinoma duodeni 222. 

Carcinomatose, Spinalaffectionen bei 
56. 

Carcinom, Behandlung mit Arsenik¬ 
lösung 330. 

Carcinom in einem Cervixpolyp 389. 

Carcinom und Dermoidcyste 30. 

Carcinom und Entzündung der Mam¬ 
ma 29. 

Carcinom, Gallen- 227. 

Carcinomgenese 26. 

Carcinom, Hauthorn- 494. 

Carcinomheilung 30. 

Carcinom, Kehlkopf-, intralaryngeale 
Behandlung 480. 

Carcinom, Larynxexstirpation wegen 
337. 

Carcinom der Lungen, Auswurf bei 
144. 

Carcinom, Magen- 213. 

Carcinom, Magen-, chirurgische Be¬ 
handlung des 344. 

Carcinom, Mastdarm- 350. 

Carcinommetastasen in das Femur 
30; 

Carcinommetastasen, Secretion in 30. 

Carcinom, primäres, der Harnröhre 

359. 

Carcinom bei Schwangerschaft 375. 

Carcinom der Speiseröhre 200. 

Carcinom und Tuberculose 29, 131. 

Carcinom des Uterus 388. 

Carcinom, Uterus-, Chelidonium- 
extract bei 390. 

Carcinom, Uterus-, Operation 389. 

Carcinom, Verbreitungsweise 30. 

Caries der Ossicula auditus 451. 

Caspar - Heinrichquelle gegen Er¬ 
krankung der Harnorgane 557. 

Castration, Einwirkung der, auf das 
Weib 384. 

Castration und Unterbindung der 
Vasa deferentia bei Prostatahyper¬ 
trophie 359, 360, 361. 

Cauda equina, Erkrankung der 56. 



680 


Sachregister. 


C'avum sphenoidale 417. 
Centralnervensystern, Aktinomykose 
des 286. 

Centralnervensystem, Luftdrucker¬ 
krankung des 50. 

Centralnervensystem, Regeneration 
des 24. 

Centren für Hunger und Durst 49. 
Centrifugaler Venenpuls 196. 
Centripetale Ataxie 45. 

Centripetale Lähmung 45. 
Cephalalgie, Krgotin hei 83. 
Cephalhydrocele traumatica 333. 
Cerebrinin 113. 

Cervicalwurzel, Resection der, bei 
Armneuralgie 68. 

Cervixpolyp, Carcinom in einem 389. 
Chelidonin 590. 

Chelidoniumextract bei Uteruskrebs 
390. 

Chemie des Amyloids 24. 
Chemotaxis bei Leukocyten 302. 
China-Calisaya-Elixir 113. 

Chinin, Hämoglobinurie durch 235. 
Chinin zur subcutanen Injection 583. 
Chinosoldesinfection 661. 

Chinosol bei Ulcus molle 512. 
Chirurgie, Lehrbücher der 368. 
Chloralexanthem 491. 

Chloralhydrat als Conservirungs- 
mittel für Hamsedimente 231. 
Chlorul bei Tetanus 2S(). 
Chloroformtod in der Narkose, Neben- 
nierenextract gegen drohenden 576. 
Chlorose 303. 

Chlorose, Behandlung der 305. 
Chlorose, Ovarienpräparate bei 305. 
Chlorose, Wassergehalt des Körpers 
und Therapie 304. 
Chlorzinkinjectionen, Radicalbehand- 
lung der Hernien mittels 349. 
Choanenzange 459. 

Cholecystitis typhosa 12, 269. 
Cholera 265. 

Cholera, Contagion 266. 

Cholera, Schutzimpfungen 265. 
Cholera, Serodiagnose 265. 

Cholera, Uebertragung durch Aborte 
266. 

Choleravibrionen 4. 

Cholesteatom 28. 

Chondrom der Mamma 26. 

Chorea, Gewohnheits* 83. 

Chorioidea, Erkrankungen der 423. 
Chromatfabriken, gesundheitliche 
Schädigungen durch 643. 


Chylothorax 149. 

Chylurie 239. 

Ciliarkörper, Erkrankungen des 423. 

Cilioretinale Gefässe 400. 

Circulationsstörungen bei Diphtherie 
525. 

Cirrhose der Eingeweide 219. 

Cirrhose, Leber-, biliäre 39. 

Cirrhose, Leber-, Kehlkopfblutung 
bei 482. 

Closett, Feuer- 637. 

Cranioklasie 380. 

Crede’sche Einträufelung bei Neu¬ 
geborenen 383. 

Cretine 41. 

Cretine, Schilddrüsen bei 33. 

Cretinismus bei Kindern 543. 

Cretinismus, Thyreoidin bei 576. 

Croup 12. 

Croup, Bronchial- 32. 

Croupöse Pneumonie, Harnsäureaus¬ 
scheidung bei 124. 

Croupöse Pneumonie, Verlauf der 
P24. 

Cocainanästhesie, regionäre 312. 

Coecidien 18. 

Coifein als Diureticum 247. 

Cotfe’in und Salicylsäure als Diuretica 
167. 

Coitus, Herzbeschwerden nach 182. 

Coitus, Paralyse nach 46. 

Colitis, subraucöse 219. 

Coli- und Typhusbacillen, Identität 
von 269. 

Collateralkreislauf 19. 

Colon, Gasaufblähung des 218. 

Colon, multiple Polypenwucherung 
im 351. 

Colorimeter zur Hämoglobinbestim¬ 
mung 299. 

Colorirter Geschmack 206. 

Colostomie 347. 

Colpohyperplasia cystica 40. 

Colpotomie 395. 

Colpotomie bei Fremdkörpern im 
Uterus 396. 

Conjunctiva, Erkrankung der 418. 

Conjunctivitis, Diplobacillen- 419. 

Conjunctivitis granulosa, Behandlung 
der 420. 

Conjunctivitis, mikroskopische Dia¬ 
gnose der 420. 

Constitutionskrankheiten,Lehrbücher 
der 309. 

Conus arteriosus, Stenose des, und 
pulmonalis 172. 



Sachregister. 


081 


Conus pulmonalis, Stenose des, am 
Herzen 172. 

Conus pulmonalis, Stenose des, und 
arteriosus 172. 

Cornea, Erkrankung der 418. 

Corona glandis, Tyson'sche Drüsen 
an der 485. 

Coronararterie, Thrombose der 181. 

Cosaprin 582. 

Coxa vara 362. 

Curorte, baineologische 557—561. 

Curorte, klimatische 552, 553. 

Curorte Rumäniens 560. 

Cyklopie 31. 

Cylinder, Nieren- 240. 

Cylinderzellenkrebse 30. 

Cylindrom 28. 

Cystenbildungen in der Schenkel- 
beuge 332. 

Cysten und Empyeme der Oberkiefer¬ 
höhle , DiflFerentialdiagno.se zwi¬ 
schen 471. 

Cysten und Pseudo- des Pankreas 352. 

Cysten, Schleimhaut-, der Oberkiefer¬ 
höhle 471. 

Cysticercus 18. 

Cysticercus, Gehirn-, plötzlicher Tod 
durch 628. 

Cystinfamilie 250. 

Cystische Degeneration der Nieren256. 

Cystitis 9. 

Cvstitis, Behandlung mit Argentum 
nitricum 258. 

Cystitis, Behandlung mit Urotropin 
259. 

Cvstitis, Pseudo- 259. 

Cvstitis, tuberculöse, Diagnose und 
Behandlung 259. 

Cystom, Ovarial- 30. 

Cystoskopie und Harnleiterkatheteris- 
mus 231. 


D. 

Darmaussclialtung 347. 
Darmbacterien, Bedeutung der 2. 
Darmblutungen 222. 

Danndivertikel, multiple 222. 
Darmfäulnis8 2. 

Darintaulniss und Autointoxication 
225. 

Darmgeschwüre, tuberculöse 348. 
Darmkatarrh, Tannalbin bei 536. 
Darmnaht 345. 

Darmparasiten 225. 


Darmperforation, typhöse 348. 

Darmpolypen 223. 

Darmsteine 223. 

Darmsypliilis 515. 

Darmtherapie 226. 

Darmverschluss, acuter 346. 

Deciduoma malignum 390. 

Degenerationszeichen 98. 

Delirium tremens 107. 

Dermatitis nach Pflücken einer Pflanze 
488. 

Dermatosen, entzündliche 486. 

Dermatosen, neuritische 497. 

Dermoidcyste des Ovariums mit car- 
cinomatöser Degeneration 29. 

Desinfection 658; mit Benzin 659; 
mit Ferrisulfat 659; mit Holzin 659; 
mit Steriformin 659; mit Formalin 
660; mit Formaldehyd 660; mit 
Chinosol 661; mit Somatol 661. 

Desinfection der Hände 316. 

Dextrocardie 171. 

Diabetes s. auch Diabetes mellitus. 

Diabetes, Anfangsstadien des 293. 

Diabetes und Angina pectoris 293. 

Diabetes, Behandlung mit Extractum 
secalis cornuti 295. 

Diabetes. Farbenreactionen des Blutes 
bei 292. 

Diabetes und Fettsucht 295. 

Diabetesgangrän, Behandlung der 
294. 

Diabetes und Geistesstörung 100, 293. 

Diabetes, Hemiplegie bei 293. 

Diabetes insipidus 294. 

Diabetes, Inulin bei 294. 

Diabetes, Kalkstott’weehsol bei 292. 

Diabetes bei Kindern 293, 294. 

Diabetes, Kohlehydrate bei 294. 

Diabetes, Lävulose bei 294. 

Diabetes mellitus 291. 

Diabetes mellitus und Basedowsche 
Krankheit 77, 293. 

Diabetes mellitus und insipidus 294. 

Diabetes, Nährklystiere bei 294. 

Diabetes, Nekrose des Darmepithels 
bei 294. 

Diabetes, Pentosurie und Xanthoma 
bei 293. 

Diabetes und progressive Paralyse 112. 

Diabetes, Xantliom bei 492. 

Diabetiker, Mischinfection bei Phthise 
von 130. 

Diarrhöen, Sommer-, Aetiologie der 
acuten 535. 

Diathese, hämorrhagische 306. 



(582 


Sachregister. 


Dickdarm, idiopathische Dilatation 
des 222. 

Digitalin, Einfluss der Magenver¬ 
dauung auf 166. 

Digitalis, Behandlung der Pneumonie 
mit hohen -dosen 125. 

Digitalis als Diureticum 247. 

Digitalis gegen Influenza 277. 

Digitalis und Nitrite bei Herzkrank¬ 
heiten 170. 

Digitalis, Wirkung der verschiedenen 
•präparate 166. 

Digitoxinum crystallisatum 164. 

Diphtherie 12, 525. 

Diphtherie, Bacillen bei 528. 

Diphtheriebacillus, Differentialdia¬ 
gnose des 13. 

Diphtheriebacillus,Mischinfection des, 
mit Proteus 14. 

Diphtheriebacillus, Mischinfection mit 
Streptokokken 14. 

Diphtheriebacillus, Toxine des 14. 

Diphtherieepidemieen, Bekämpfung 
von 668. 

Diphtherie, Herz bei 35, 531. 

Diphtherie, Immunisirung gegen 527, 
571, 572. 

Diphtherie der Paukenhöhle 444. 

Diphtherie, Psychose bei 90. 

Diphtherie, Scharlach-, Carbolsäure- 
injectionen bei 533. 

Diphtherie, Schutzimpfung 530. 

Diphtherieserum 5, 570. 

Diphtherieserumbehandlung 668. 

Diphtherie, Störungen in der Circu- 
lation bei 526. 

Diphtherie. Wirkung der Heilserum¬ 
therapie 529. 

Diphtherie. Wirkung der Heilserum¬ 
therapie bei Säuglingen 529. 

Diphttierische, Pseudo-, Ohrerkran¬ 
kung 444. 

Diplobacillenconjunctivitis 419. 

Disposition 4, 7. 

Distomum lniematobium, tropische 
Hämaturie durch 235. 

Diurese bei Pleuritis exsudativa 
147. 

Diuretica: Coffein, Natrium salicyli- 
cum, Digitalis, Diuretin, Harnstoff 1 
167, 168, 247, 248. 

Divertikel der Trachea 31. 

Drahtsäge 332. 

Drüsen, Bacterienausscheidung durch 
3. 

Drüsenschwellungen bei Rachitis 524. 


Drüsen, scrophulöse, Behandlung der 
525. 

Drüsen, tuberculöse, Exstirpation 

328. 

Drüsen, Tyson’sche, an der Corona 
glandis 485. 

Ducrey’scher Bacillus 512. 
Dünndarm, Sarkom des 222. 

Durst, Centren für 49. 

Dysenterie 18, 284. 

Dysenterie, Therapie der: Monsonia, 
Antipyrin 284. 

Dyspepsie, nervöse 210. 

Dyspeptiker, intermittirende Albu¬ 
minurie bei 233. 


E. 

Echinococcus, Herz- 187. 

Echinococcus der Lunge 145. 

Echinokokken der Leber bei Kindern 

^ 540. 

Ectopia vesicae 357. 

Eierstock, Lage des 384. 

Eierstöcke, Tuberculöse der 387. 

Eileiter, Tuberculöse der 387. 

Eisenarme und eisenhaltige Nahrungs¬ 
mittel 303. 

Eisenbestimmung mit dem Ferro¬ 
meter 299. 

Eisen, citronensaures, bei Malaria 
283. 

Eisensomatose 579. 

Eiweiss, Fettbildung aus 23. 

Eiweissreagens 230. 

Ekajodoform 586. 

Ekzema tropicum 488. 

Ekzembehandlung: Diät, Hydrothera¬ 
pie und Heidelbeerextract; Pikrin¬ 
säure 488—489. 

Elektricität, Einführung von Medi- 
cumenten mittels 508. 

Elektricität, Reinigung der Schmutz¬ 
wässer durch 637. 

Elektrolyse bei Harnröhrenstrictur 
358. 

Elektrolyse bei Ozaena 467. 

Elektromotor zur Massage des Trom¬ 
melfells 438. 

Embolie, Arterien-, Mal perforant bei 

37. 

Embolie der Arteria mesaraica supe- 
rior 195. 

Embolie, Fett- 20. 

Embolie der Iliacae 194. 



Sachregister. 


683 


Embolie, Luft- 20. 

Emhryotomie 380. 

Emmet’sche Operation 305. 
Empyembehandlung 147. 

Empyeme und Cysten der Oberkiefer¬ 
höhle, Differentialdiagnose zwi¬ 
schen 471. 

Empyeme, veraltete, Rippenresection 
bei 341. 

Empyem, Stirnhöhlen-, Nachbehand¬ 
lung 472. 

Endocarditis 173. 

Endocarditis mit Antistreptokokken¬ 
serum behandelt 175. 

Endocarditis gonorrhoica 174, 500. 
Endocarditis, Pathogenese der 173. 
Endocarditis pneumonica 15, 174. 
Endocarditis, ulceröse, der Pulmonal- 
klappen 174. 

Endometritis 385. 

Endometritis in der Schwangerschaft 
371. 

Endotheliom 27. 

Endothelkrebs der Pleura 151. 
Enophthalmus 417. 

Entbindung, Blutung nach 381. 
Entbindung, wissenschaftliche Kunst¬ 
fehler bei 626. 

Entfettungscuren, physikalische 296, 
567. 

Entfettungscuren, Schilddrüse 296. 
Entfettungscuren, Thyraden 206. 
Entzündung im allgemeinen 22. 
Enuresis diurna, Bacteriurie bei 261. 
Epicardiale Schnenllecke 36. 
Epioondylalgie 68. 

Epidermispfröpfe des Gehörgangs 
430. 

Epilepsie, Harnsäureanhäufung und 

74 . 

Epilepsie, Hemicranie und Hysterie, 
Beziehungen zwischen 83. 
Epilepsie, Opium-Bromkalium bei 75. 
Epilepsie und Paranoia 102. 
Epilepsie, Pathogenese 74. 

Epilepsie, Respirationsapparat bei 74. 
Epilepsie, Urin bei 74. 

Epileptiker, Sclnidelhyperostose bei 
91. 

Epitheliom, serpiginöses 404. 
Epitheliom des Unterkiefers 29. 
Epithelnekrose im Darm bei Diabetes 
294. 

Erblichkeit siehe Vererbung. 
Erblindung, hysterische 72. 
Erbrechen bei beweglicher Niere 257. 


Ergotin bei Cephalalgie 83. 

Ergotin bei Phthisis 141. 

Ergotinol 376. 

Erhängung 623. 

Ermüdung und Sensibilität 94. 

Ernährungsstörungen 7. 

Erschöpfungspsychosen, Behandlung 
113. 

Erysipel 281. 

Erysipel, Gesichts-, habituelles, Pachy- 
dermie bei 281. 

Erysipel, Heilserumtherapie bei 281. 

Erythema exsudativum multiforme, 
Neuritis bei 492. 

Erythema multiforme 281. 

Erythematosus, Lupu 9 , Behandlung 
495. 

Erythromelalgie und Raynaud’scbe 
Krankheit 492. 

Eucain 502. 

Eucain als Anästheticum 463. 

Eucain, Wirkung auf das Auge 
407. 

Eucasin 113, 578. 

Eucasin bei Phthisis 141. 

Euphthalmin 594. 

Euphthalmin als Mydriaticum 408. 

Exanthem, Chloral- 491. 

Exanthem im Mund vor Masern 533. 

Exanthem, Salipvrin- 491. 

Exhibitionismus 101. 

Extrauterinschwangerschaft, Ent¬ 
stehung 372. 

Extrauterinschwangerschaft, leben¬ 
des Kind bei 373. 

Extrauterinschwangerschaft, Ope¬ 
ration bei ausgetragener 373. 


F. 

Facialis - Acusticus - Trigeminus-Er¬ 
krankung 456. 

Facialislähmung, Herpes zoster bei 

68 . 

Facialislähmung, Lidschluss bei 68. 

Facialislähmung, Tiefstand des Zun¬ 
gengrundes bei 67. 

Faeialis-Tic als Beschäftigungsneu¬ 
rose 60. 

Fallopi’scher Kanal, Chirurgie des 
450. 

Fascitis plantaris et palmaris 366. 

Favus der Mundhöhle 5ü0. 

Febris recurrens 274. 

Felsenbeinfractur 455. 



684 


Sachregister. 


Felsentheil- und Labyrintherkran¬ 
kung bei Otitis media supp, acuta 
446. 

Femur, Carcinommetastase in das 30. 
Ferrisulfatdesinfection 659. 
Ferrometer, Eisenbestimmung mit 
dem 299. 

Ferrosol 598. 

Fettbildung aus Eiweiss 23. 
Fettembolie 20. 

Fettentartung des Herzens 36. 
Fettgewebe, ainyloides 24. 
Fetthaltige Ergüsse 149. 
Fettleibigkeit, Anämie bei 295. 
Fettresorption und Bitterwasser 554. 
Fettresorption und KarlsbaderWasser 
554. 

Fettsucht 295. 

Fettsucht beim Kinde 295. 

Fettsucht und Diabetes 295. 
Fettsucht, verschiedene Formen 295. 
Fibrillenbildung 22. 

Fibromyome des Uterus 391. 

Fieber, Albumosurie und 237. 
Fieber, alimentäre Glykosurie im 292. 
Fieber,Fibringelialt des Blutes bei 300. 
Fieber, Heu- 405. 

Fieber im Puerperium 383. 

Filaria sanguinis 235. 

Fische 648. 

Flagellaten 18. 

Fleischliches Hämometer, Modifica- 
tion 299. 

Fleischvergiftung 650. 
Formaldehyddesinfection 660. 

Formalindesinfection 660. 

Fortleben abgetrennter Theile 21. 
Fracturen, zweifelhafte.Diagnose322. 
Fracturen, Massage bei 323. 
Fracturen am unteren Kadiusende368. 
Fracturen der Wirbelsäule 340. 
Frauenmilch, Keimgehalt der 382. 
Fremdkörper im Gehörgang 440. 
Fremdkörper im Harnblasenstein 260. 
Fremdkörper im Kehlkopfe 482. 
Fremdkörper im Magen, Chirurgie 
bei 216. 

Fremdkörper in der Trachea und den 
Bronchien 483. 

Fremdkörper im Uterus, Colpotomie 
bei 396. 

FrenkeTsche Methode bei Tabes 65. 
Friedreich’sche Krankheit 61. 
Frostbeulen 326, 488. 

Fruchttod, Aceton im Harn als 
Zeichen des 372. 


Fussgelenk, Arthrodese des 365. 
Fussgeschwulst 364. 


0 . 

Gährung durch Zellsafte von Hefe¬ 
pilzen 2. 

Galaktocele 41. 

Gallenblase 352. 

Gallenfarbstoffe, Aseptol zum Nach¬ 
weis der 230. 

Gallenkrankheiten und motorische 
Insufticienz 207. 

Gallenkrebs 227. 

Gallenpigment 231. 

Gallensteine 227. 

Gallensteinerkrankung, chirurgische 
Behandlung der 353. 

Ganglienzellen, Bau der 44. 

Ganglienzelle, Histologie der 88. 

Ganglienzellen, Veränderung der 44, 
278. 

Ganglienzellen, Zwillings-, in der 
Retina 399. 

Gangrän, Carbol- 318. 

Gangrän, diabetische, Behandlung 
294. 

Gangrän, Haut-, multiple 497. 

Gasaufblähung des Colons 218. 

Gase, giftige 646. 

Gasheizung 640. 

Gasöfen.Kohlensäurevergiftung durch 
641. 

Gastrische Krisen 212. 

Gastroenteritis chronica, Nephritis 
acuta bei 243. 

Gastroplegie 207. 

Gastroptose 207. 

Gastroskopie 201. 

Gaumensegel, Mischgeschwulst des 
336. 

Gaumen, weicher, Adonocarcinom des 
475. 

Gebirge, Blutveränderung im 547 bis 
550. 

Geburtscornplicationen 377. 

Geburtshülfe, Hygiene der 654. 

Gehurtshnlte, Lehrbücher der 397. 

Geburtshülfliche Operationslehre 378. 

Geburt. Sarg- 626. 

Geburt, Selbsthülfe bei der 618. 

Geburt, Steinschnittlage bei 376. 

Geburtsverletzungen 616, 619. 

Gedankenlautwerden 97. 

Gefässresectionen 320. 



►Sachregister. 


685 


Gefässverletz ungen 324. 

Gehirn siehe Hirn. 

Gehörgang, Epidermispfröpfe des 439. 

Gehörgangsexostosen 439. 

Gehörgangsfractur 440. 

Gehörgang, Fremdkörper im 440. 

Gehörknöchelchen, Massage der 448. 

Gehörorgan, Luftdruckerkrankungen 
des 443. 

Gehstörungen, compensatorische,The¬ 
rapie bei 47. 

Gehverbände 323. 

Geisteskranke, Phagocytose bei 90. 

Geisteskranke, Kippenbrüchigkeit bei 
91. 

Geisteskrankheit und Alkoholismus 
105. 

Geisteskrankheit nach Kopfverletzung 

, ! 0L 

Geistesstörung, Diabetes und 100, 
293. 

Gelbfieber 10, 2*4. 

Gelblieber, Bacillus des 2*4. 

Gelenk rheumatisinus, acuter, Poly¬ 
neuritis bei 71. 

Gelenkrheumatismus, Aetiologie des 
280. 

Gelenk rheumatisinus,chronischer 306. 

Gelenk rheumatismus, chronischer,chi¬ 
rurgische Behandlung des 308. 

Gelenkrheumatismus, chronischer,Pa¬ 
thogenese des 307. 

Gelenkrheumatismus, chronischer, 
physikalische Heilmethoden 307. 

Gelenkrheumatismus, chronischer, 
Jodkalium bei 308. 

Gelenkrheumatismus, chronischer, lo¬ 
cale Heisslufthäder 308. 

Gelenkrheumatismus, Nervenbetheili- 
gung bei 2*1. 

Gellö’scher Versuch 436. 

Genitalien, innere, Geschwülste der 
38t>. 

Genitaltuberculose, Tuberculin bei 
38*. 

Gerichtliche Medicin, Lehrbücher der 
034. 

Geschmack, colorirter 20ß. 

Geschmacksempfindung, widerliche 
472. 

Geschwülste, bösartige, Diagnose 25. 

Geschwülste, Misch-, des Gaumen¬ 
segels 330. 

Geschwülste der Niere 355. 

Gesellwülste, bösartige Oberkiefer-, 
operative Behandlung 334. 


Geschwülste, bösartige, der Tonsillen 
474. 

Geschwülste des Uterus und der in¬ 
neren Genitalien 3*6. 

Geschwülste, bösartige, Verbreitungs¬ 
wege 330. 

Geschwulst, Fuss- 364. 

Geschwulstgenese 25. 

Geschwulst- siehe auch Tumor. 

Gesichtserysipel, habituelles, Pachy- 
dermie bei 2*1. 

Gesichtshailucinationen 96. 

Gesichtslagen 380. 

Gesundheitswesen, öffentliches, Lehr¬ 
bücher für 673. 

Gewebe, abgetrennte, Widerstands¬ 
fähigkeit 21. 

Gewerbehygiene 643. 

Gicht 296 . 

Gicht. Alkohol, Harnsäure und Harn- 
aoidität 297. 

Gicht und intennittiremle Albumin 
urie 233. 

Gicht, Bestimmung der Alloxurkorp 
im Harne 296. 

Gichtknoten, Anatomie der 297. 

Gichttheorie und -Therapie 297. 

Gichttherapie: Kalk, Fleischdiät, heis- 
ses Wasser 298. 

Gichttherapie, Geschichte der 298. 

Gicht, Uratablagerung in der Fuss- 
sohle bei 297. 

Giftige Gase 646. 

Giftigkeit des Blutserums 19. 

Gitterfiguren bei Osteomalacie 41. 

Glaskörper, Frkrankung des 423. 

Glaukom 425—428. 

Glaukom, Kntstehung und Verlauf 
des -anfalls 42*. 

Gleichgewichtsstörungen 456. 

Glomerulusschrumpfung 39. 

Glottis, Verschluss der, während des 
Schluckactes 477. 

Glühlicht 640. 

Glycerin bei Nierensteinen 251. 

Glykosurie, alimentäre, im Fieber 
und bei Schilddrüsentherapie 292. 

Glykosurie nach Biergenuss 292. 

Glykosurie nach Kohlenoxyd Vergif¬ 
tung 292. 

Gonokokken 509. 

Gonokokken im Gelenke 510. 

Gonorrhoe 508, 671. 

Gonorrhoe, Eiterungsprocesse der 
Harnorgane bei 252. 

Gonorrhoe, Endocarditis bei 174. 



686 


Sachregister. 


Gonorrhoe, Iritis bei 423. 

Gonorrhoe, Protargol bei 511. 
Gonorrhoe, Rectal- 221. 

Gonorrhoe, Tod durch Sepsis bei 511. 
Gonorrhoische Gelenk-, Sehnen*, 
Schleimbeutelentzündungen 510. 
Gonorrhoische Peritonitis bei Kindern 
539. 

Gonorrhoische Vaginitis 511. 

Gran Canaria 553. 

Granula der Leukocyten 302. 
Grosshirnoperationen an Hunden 94. 
Guajacetin bei Phthisis 141. 
Guajakol bei Larynxtuberculose 479. 
Gummata im Frühstadium 514. 
Gymnastik, Herzverkleinerung durch 
Bad und 560. 

Gynäkologie, Lehrbücher der 397. 
Gynäkologie, Organotherapie in der 
384. 


H. 

Haare, 100 Jahre alte 627. 

Haare, Jod in den 485. 

Haarerkrankung 500. 

Haargeschwulst des Magens, Chirurgie 
bei 216. 

Haarpomade 507. 

Haartonicum 507. 

Hämatemesis bei Ileus 346. 

Hämatom der Mitralis 36. 

Hämatomyelie 58. 

H ä m a t o p o rp hy ri n u ri e 236. 

Hämatoporphyrinurie und Hydroa 
aestivale 237. 

Hämaturie bei Oxalurie 250. 

Hämaturie in derSchwangerschaft372. 

Hämaturie, tropische, durch Disto- 
mum haematobium Bilharzii 235. 

Hämoglobinbestimmung, Colorimeter 
zur 299. 

Hämoglobin des Blutes bei Anämie 
304. 

Hämoglobingehalt, Aderlass und 301. 

Hämoglobinurie durch Chinin 235. 

Hämoglobinurie bei Malaria 283. 

Hämoglobinurie und Methämoglobin- 
urie bei Kali chloricum-Vergiftung 
236. 

Hämoglobinurie, paroxysmale 236, 
3<>6. 

Hämometer. Fleischliches, Modi- 
tication 299. 

Hämophilie, renale 234. 


Hämophilie beim Säugling 306. 

Hämoptoe 121. 

Hämorrhagie und Neurasthenie 79. 

Hämorrhagische Diathese 306. 

Hämorrhagische Pleuritis 146. 

Hämorrhoiden 224. 

Hämorrhoiden, Blasen- 260. 

Hämosiderin in der Leber 37. 

Häute, seröse, Entzündung 22. 

Hallucinationen, Gesichts- 96. 

Hallux valgus 365. 

HalsabscessebeiMittelohreiterung446. 

Haminerexcision bei chronischem 
Paukenkatarrh 450. 

Harn, Aceton im, Schwangerer bei 
Fruchttod 372. 

Harn, Albumen im 230. 

Harn, Bestimmung der Alloxurkörper 
im, bei Gicht 296. 

Harnblasenhämorrhoiden 260. 

Harnblase, Infection durch Katheter 
258. 

Harnblase,motorische Innervation der 
229. 

Harnblase, Resorptionsvermögen der 
257. 

Harnblasensteine, Diagnose der 260. 

Harnblasensteine um Fremdkörper 
260. 

Haniblasenverschluss 40. 

Harnblasenverschluss, Mechanismus 
des, und der Harnentleerung 229. 

Harn, Blut und andere Pigmente im 
233. 

Harnentleerung, Mechanismus der 
229. 

Harn, Gerinnungsalteration des 240. 

Harngifte in pathologischen Zustän¬ 
den 240. 

Harnleiterkatheterismus 231. 

Harn, Leucin im 239. 

Harn, Naclweis von Blut im 230. 

Harn, Nachweis des Peptons 230. 

Harn, normaler, Zucker im 291. 

Harn, Nueleohiston im, bei Pseudo¬ 
leukämie 306. 

Harnorgane, Erkrankung der, Caspar- 
Heinrichquelle gegen 557. 

Harnorgane, gonorrhoische Eiterungs- 
proeesse der 252. 

Harnorgane, Lehrbücher der Krank¬ 
heiten 261. 

Harnröhre, primäres Careinom 359. 

Harnröhrenruptur 358. 

Harnröhrenstrictur, Elektrolyse bei 
358. 




Sachregister. 


G87 


Harnsäureablagerung 42. 

Harnsäureanhäufung bei Epilepsie 
74. 

Harnsäureausacheidung bei croupöser 
Pneumonie 124. 

Harnsäure, Bestimmung der, bei 
Gicht 297. 

Harnsäure, Alkohol und Harnacidität 
bei Gicht 297. 

Harnsaure Concremente, Lösung der 
251. 

Harnsaure Diathese, Behandlung der 
251. 

Harnsedimente, Chloralhydrat als 
Conservirungsmittel für 281. 

Harnsteine, Entstehung der 249. 

Harnstoff im Blut 300. 

Harnstoff als Diureticum 168, 247. 

Harntrübung, Bestimmung der 258. 

Harn, Tyrosin im 239. 

Hasenscharten, complicirte 334. 

Hautaktinomykose 286, 505. 

Haut, chronische Infectionskrank- 
heiten 501. 

Haut, Circulationsstörungen 490. 

Hautgangrän, multiple 497. 

Haut, Permeabilität der 485. 

Hautpfropfungen 319, 486. 

Haut, progressive Ernährungsstörun¬ 
gen der 492. 

Haut,regressive Ernährungsstörungen 
der 495. 

Hautsarkom, Behandlung 494. 

Haut, Sensibilität der 45. 

Haut, Sinnesfunctionen der 44. 

Hauttuberculose, Tuberculin bei 388, 
506. 

Hauttuberkel bei Miliartuberculose 
130. 

Haut- und venerische Krankheiten, 
Lehrbücher der 508. 

Hebammenreform 654. 

Hebammenversorgung 655. 

Heerdsklerose, multiple,Frühdiagnose 
der 61. 

Heidelbeerextract bei Ekzem 488. 

Heilserum, Agglutination durch, bei 
Typhus 5. 

Heilserum, Antistreptokokken- 572. 

Heilserum, Antistreptokokken-, bei 
bösartigen Neubildungen 330. 

Heilserum, Antistieptokokken-, bei 
Endocarditis 175. 

Heilserum, antitoxisch und bactericid 
wirkendes 263. 

Heilserum, Diphtherie- 5, 570. 


Heilseruminjectionen, Rolle des Ner¬ 
vensystems bei 264. 

Heilserum bei Milzbrand 5. 

Heilserum gegen Pneumonie 127. 

Heilserum, Pyocyaneus- 5. 

Heilserum, Tetanus- 278, 279, 329. 

Heilserumtherapie 570. 

Heilserumtherapie bei Beulenpest 285, 
573. 

Heilserumtherapie bei Diphtherie 
529. 

Heilserumtherapie bei Diphtherie der 
Säuglinge 529. 

Heilserumtherapie bei Erysipel 281. 

Heilserumtherapie bei Milzbrand 287. 

Heilserumtherapie bei Ozaena 468. 

Heilserum, Tuberculose- 11, 139. 

Heilserum, Tuberculose-, Maragliano- 
sches 140. 

Heilserum gegen Typhus, Masern, 
Scharlach, Pneumonie 578. 

Heilserum bei Typhus abdominalis 
273. 

Heilserumwirkung bei Pneumonie 6. 

Heilserumwirkung bei verschiedenen 
Bacterien 6. 

Heilserumwirkung: Streptokokken 4. 

Heissluftbäder, locale, bei chroni¬ 
schem Gelenkrheumatismus 308. 

Heizbare Bettunterlage bei Nephritis 
249. 

Heizung, Gas- 640. 

Helkosen, venerische 512. 

Hemicranie, Epilepsie und Hysterie, 
Beziehungen zwischen 83. 

Hemiplegie, diabetische 293. 

Hemiplegie, gleichseitige 51. 

Hemispasmus glossolabialis, hysteri¬ 
scher 72. 

Hemitetanus 278. 

Hermaphroditismus, Pseudo- 31,385. 

Hernia epigastrica 212. 

Hernien, Blasen- 358. 

Hernien des Processus vermiformis 
349. 

Hernien, Radicalbehandlungder, mit¬ 
tels Chlorzinkinjectionen 349. 

Herpes tonsurans 499. 

Herpes zoster 498. 

Herpes zoster bei Facialisliihmung 

68 . 

Herzaffection bei Diphtherie 531. 

Herzaneurysma, präsystolisches Ge¬ 
räusch bei 179. 

Herzarbeit bei centraler Nerven- 
reizung 156. 



688 


Sachregister, 


Herzbeschwerden nach Coitus 182. 

Herzbeschwerden, nervöse, bei Offi- 
cieren 182. 

Herzbewegungen, Kinematograph für 
Studien der 160. 

Herzdegeneration und Vagusdurch¬ 
schneidung 162. 

Herzdilatation durch acute Ueber- 
anstrengung 164. 

Herz bei Diphtherie 35. 

Herz, Dislocation des, bei linkssei¬ 
tigem Pleuraerguss 145. 

Herzechinococcus 187. 

Herz, Einfluss von Wärme und Kälte 
auf 154. 

Herzerkrankung nach Trauma 120. 

Herzfehler, angeborene 171. 

Herz, Fettentartung des 36. 

Herzgeräusche, nervöse 181. 

Herzhypertrophie, idiopathische 180. 

Herzkammerscheidewand, Defeete der 
171. 

Herzkammerschlag, Coordinations- 
störungen des 154. 

Herzklappenfehler 173. 

Herzklappengefässe 35. 

Herzkl appen 1 i Mm ato m 36. 

Herzkranke, Muskelthätigkeit bei 169. 

Herzkranke, Widerstandsgymnastik 
und Nauheimer Bäder bei 170. 

Herzkrankheiten mit Arteriosklerose. 
Ernährung bei 170. 

Herzkrankheiten, Jod bei 170. 

Herzkrankheiten, Nitrite und Digi¬ 
talis bei 170. 

Herzleiden und Unfall 163. 

Herzmuskelerkrankungen 177. 

Herzmuskelfragmentation 178. 

Herzmuskel, hypertrophischer, Re¬ 
servekraft des 161. 

Ilerznabt, penetrirende Herzwunden 
und 341. 

Herzneurose 181. 

Herzohr, linkes, Untersuchungen des 

160. 

Herz, Parasiten des 187. 

Herzpathologie 164. 

Herz, Röntgenuntersuchungen des 
158. 

Herzruptur 180. 

Herzstörungen bei Radfahrern 164. 

Herzsyphilis 185. 

llerzthütigkeit, Einfluss der Muskel¬ 
arbeit auf die 157. 

Herzthätigkeit, mvogener Ursprung 
156. 


Herzton, Theorie des ersten 158. 

Herz, Toxinwirkung auf das 264. 

Herztuberculose 36, 184. 

Herzverfettung in verdünnter Luft 
550. 

Herzverkleinerung durch Bad und 
Gymnastik 560. 

Herz, Verlagerung des 171. 

Herz, Wassergehalt des Blutes bei 
Incompensation des 162. 

Herzwunden, penetrirende, undllerz- 
naht 341. 

Heufieber 465. 

Himabscess nach acuter Mittelohr¬ 
eiterung 452. 

Hirnabscess und Meningitis 125. 

Hirnatrophie 90. 

Hirnblutung 51. 

Himchirurgie 53. 

Hirncomplicationen, otitisehe, Be¬ 
handlung 452. 

Hirncysticercus, plötzlicher Tod durch 
628. 

Hirndruck 48. 

Hirngefässe, Innervation der 48. 

Hirnhautentzündung siehe auch Me¬ 
ningitis. 

Hirnkreislauf, Rückenmarksdurch- 
trennung und 46. 

Hirnnerven, Markscheidenbildung der 

48. 

Hirnpathologie, Röntgenstrahlen in 
der 51. 

Hirnrindenbezirke, Functionen der 
92, 93. 

Hirnrindenexstirpation, Folgen von 

49. 

Hirntumoren, chirurgische Behand¬ 
lung 52. 

Hirntumoren, Localisation 52. 

Hirnzelle bei halbseitiger Erkran¬ 
kung 90. 

Hirnzelle bei Krampf der Paraly¬ 
tiker 90. 

Hirnzellveränderung bei acuten Psy¬ 
chosen 89. 

Hirnzellveränderung nach Amputa¬ 
tion 89. 

Hirsuties, Behandlung der 506. 

Hochgebirge, IndicationenfürLungen- 
kranke 551. 

Hoden, Leisten-, und Zwischenzellen 
41. 

Hoden, Teratom de9 30. 

Höllensteinlösung bei Bubonen 512. 

Hörschärfe, normale 436. 



Sachregister. 


Hörübungen, methodische, hei Taub¬ 
stummen 457. 

Holocain 406, 593. 

Holocain als Anästheticum 400. 

Holzindesinfection 659. 

Homosexueller Verkehr 103. 

Uornkrebs 494. 

Homsubstanz 24. 

Hüftgelenksluxation, congenitale 42. 

Hunger, Centren für 49. 

Hyaline Zellen im Magen 37. 

Hydrastis canadensis bei Bronchial¬ 
katarrh 122. 

Hydroa aestivale und Hämatopor- 
phyrinuvie 237. 

Hydrocephalia ventricularis 50. 

Hydronephrose 256. 

Hydrotherapie bei Albuminurie 563. 

Hydrotherapie bei Basedowscher 
Krankheit 77, 562. 

Hydrotherapie bei Ekzem 488. 

Hydrotherapie, Fehlgrifte in der 566. 

Hydrotherapie bei Influenza 566. 

Hydrotherapie, Lehrbücher der 568. 

Hydrotherapie bei Malaria 283, 565. 

Hydrotherapie bei Migräne 83. 

Hydrotherapie bei Nephritis 249, 
563. 

Hydrotherapie bei Scharlach und 
Masern 564. 

Hydrotherapie bei Typhus 561. 

Hvdrothionurie 261. 

Hygiene und häuslicher Betrieb der 
Geburtshülfe 654. 

Hyperämie der Lungenspitzen 141. 

Hyperhidrosis unilateralis 8ü. 

Hypermyotrophia arteriarum 190. 

Hypertrophie, Herz-, und Arterio¬ 
sklerose 191. 

Hypertrophie der Muskeln 43. 

Hypnotismus, schädliche Wirkung 
des 634. 

Hypoazoturie 239. 

Hypoglossuskera, Zellen des, bei 
Atrophie des Nervus 90. 

Hypophysis bei Akromegalie 577. 

Hypophysis, Vergrösserung der, bei 
Akromegalie 84. 

Hypophysis, Vergrösserung der, 
Thyreoidea und Thymus bei Akro¬ 
megalie 84. 

Hysterie, Aufhebung des Würg¬ 
reflexes bei 73. 

Hysterie mitCombination von Krampf 
und Lähmung der Augenmuskeln 
72. 

Jahrbuch der practiscken Mediein. 1898. 


Hysterie, Differentialdiagnose zwi¬ 
schen multipler Sklerose und 61. 
Hysterie, Hemicranie und Epilepsie, 
Beziehungen zwischen 83. 
Hysterie, Hemispasmus glossolabialis 
bei 72. 

Hysterie bei Kindern 542. 

Hysterie, Pemphigus bei 498. 
Hysterisches Doppelsehen 72. 
Hysterische Erblindung 72. 
Hysterische Nierenneuralgie 73. 


I. 


Ichthalbin 596. 

Ichthyosis 494. 

Ichthyosis, congenitale 494. 

Icterus 38, 227. 

Icterus, Schilddrüse bei 33. 

Idiopathische Dilatation des Dick¬ 
darms 222. 

Idioten, Schädelhyperostose bei 91. 

Ileus 224. 

Ileus, Hämatemesis bei 346. 

Iliacae, Embolie der 194. 

Immunisirung gegen Diphtherie 527, 
571, 572. 

Immunität 4. 

Immunität, Influenza- 7, 275. 

Immunität, Milzbrand- 7. 

Immunität durch Presssaft von Bac- 
terien 7. 

Impfung, Schutz-, gegen Diphtherie 
530. 

Impfung, Schutzpocken- 669. 

Inducirtes Irresein 104. 

Infection granulirender Wunden 326. 

Infection der Harnblase durch Ka¬ 
theter 258. 

lnfectionskrankheiten, Bekämpfung 
der 661. 

lnfectionskrankheiten, chronische, der 
Haut 501. 

lnfectionskrankheiten, Lehrbücher 
der 290. 

lnfectionskrankheiten, Uebertragung 
durch die Luft 662. 

Infection, pyogene, Rachenschleim¬ 
haut als Eingangspforte 327. 

Infiltrationsanästhesie 313. 

Influenza, Appendicitis nach 276. 

Influenza, Behandlung mit: Calomel, 
Digitalis 277. 

Influenza, Hydrotherapie bei 566. 

Influenzaimmunität 7, 275. 

44 



690 


Sachregister. 


Influenza, Kinder- 276. 
Influenzameningitis 277. 
Influenzapneumonie 276. 

Influenza, Psychose nach 276. 
Influenza, Psychose nach, bei 2 Jahre 
altem Kinde 100. 

Influenza, sporadische 275. 
Infusorien bei Magencarcinom 213. 
Infusorien im Mageninhalt 18. 
Innervation der Hirngefässe 48. 
Intercostalmuskeln , respiratorische 
Functionen der 116. 

Intoxicationen 599. 

Intoxication durch Arsenik 600, 610. 
Intoxication, Auto-, und Darmfäul- 
niss 225. 

Intoxication durch Carbolsäure 604, 
613. 

Intoxication, chronische Tabaks- 605. 
Intoxication durch Fleisch 650. 
Intoxication durch Gasöfen 641. 
Intoxication durch Kali chloricum 
601. 

Intoxication durch Martiusgelb 605. 
Intoxication durch Nitrobenzol 603. 
Intoxication durch rauchende Sal¬ 
petersäure 600. 

Intoxication durch Salicylsäure 604. 
Intoxication durch Schwefelsäure 612. 
Intoxication durch Schwefelwasser¬ 
stoff, tödtliche 599. 

Intoxication, Scopolamin- 405. 
Intoxication, Sulfonal- 602. 
Intoxication, Trional- 602. 

Intubation und Tracheotomie 530. 
Inulin bei Diabetes 294. 
Ionenwirkung der Mineralwässer 555. 
Iris, Erkrankungen der 423. 

Iritis gonorrhoica 423. 

Irresein, inducirtes 104. 
Ischiadicusdurchschneidung, Arte¬ 
rienverhalten nach 37. 

Isoiirung von Kranken 663. 

Itrol 513, 584. 

J. 

Jecorin im Flut 291. 

Jndgehalt der Kröpfe 34. 

Jod in den Haaren 485. 

Jod bei Herzkrankheiten 170. 
Jodinjectionen, intramusculäre, bei 
Sklerose des Mittelohrs 448. 
Jodinjectionen bei Ozaena 468. 
Jodkali, ein diagnostisches Hülfs- 
mittel bei Lungenphthise 132. 


Jodkalium bei Aktinomykose 2S6. 

Jodkalium bei chronischem Gelenk¬ 
rheumatismus 308. 

Jodnatrium bei Lues 517. 

Jodoformcalomel bei Wundbehand¬ 
lung 319. 

Jodoforminjectionen. parenchyma¬ 
töse, in Strumen 336. 

Jodolpflaster bei Lues 517. 

Jodothyrintherapie 34. 

Jodquelle, neue, in Wels 561. 

Jodtrichlorid bei Larvnxtuberculo?e 
479. 

K. 

Kaiserschnitt an Verstorbenen 380. 

Kali chloricum-Vergiftung 236, 6ül. 

Kaliumbromid gegen Morphinismus 
590. 

Kalkbrod 598. 

Kalk bei Gicht 298. 

Kalk, kohlensaurer 598. 

Kanäle, Trennungssystem 638. 

Kapselstar 429. 

Karlsbader Wasser und Fettresorp¬ 
tion 554. 

Kataphorese 47. 

Kataphorese bei Sycosis parasitaria 
499. 

Katheterismus des Ohrs 447. 

Kehlkopf, Arzneimittel 462. 

Kehlkopfblutung bei Lebercirrkose 
482. 

Kehlkopf, Fremdkörper im 482. 

Kehlkopfgeschwüre, Orthoform bei 
463. 

Kehlkopf, Krankheiten des, Lehr¬ 
bücher der 484. 

Kehlkopfkrebs, intralarvngeale Be¬ 
handlung des 480. 

Kehlkopflähmung bei Abdominal¬ 
typhus 268. 

Kehlkopf, neue Instrumente und 
Untersuchungsmethoden für 459. 

Kehlkopfodem, syphilitisches 481. 

Kehlkopfpapillome und Phenoluin 
8ulforicinicum 480. 

Kehlkopfspiegel, Verhütung des Be- 
schlagens des 460, 461. 

Kehrichtverbrennung in England 637. 

Keilbeinhöhle, Anbohrung der 472. 

Keimfreies Trinkwasser 674. 

Keimgehalt der Frauenmilch 382. 

Keimgehalt der Lymphe 670. 

Keratitis, Bacteriologie der 422. 



Sachregister. 


691 


Keratitis, eitrige 422. 

Keratitis interstitialis 423. 

Keratoconus, Bildung des 423. 

Keuchhusten 533. 

Keuchhustenbacillus 16, 534 

Keuchhusten, Leukocytose bei 534. 

Kiefer. Ober—geschwülste, bösartige, 
operative Behandlung 334. 

Kiefer, Unter-, Ersatz des, nach Re- 
section 334. 

Kinderinfluenza 276. 

Kinderkrankheiten, Lehrbücher der 
544. 

Kindernahrungsmittel 651. 

Kindesmord durch Abreissen des 
Kiefers 615. 

Klauenseuche 7, 505, 673. 

Klima, Höhen- 546. 

Klimatische Winterstationen im 
Mittel meergebiet 552. 

Klimatische Curorte 553. 

Klimatologie, Lehrbücher der 568. 

Kniegelenkluxation, congenitale 363. 

Kniescheibenbrüche, subcutane Naht 
der 324. 

Knochenabscesse 328. 

Knochenhöhlen, osteoplastische Fül¬ 
lung von 321. 

Knochenmark, Leukocytenbildung im 
302. 

Kochsalzinfusion bei Anämie 303. 

Kochsalzquellen bei Magenkrank¬ 
heiten 557. 

Kohlegehalt der Lungen 646. 

Kohlehydrate bei Diabetes 294. 

Kohlenoxyd im Blut 614. 

KohlenoxydvergiftuDg, Olykosurie 
nach 292. 

Kohlensäureabgabe des Menschen 652. 

Kohlensäurevergiftung durch Gas¬ 
öfen 641. 

Kohlensaurer Kalk 598. 

Kokken, Giftwirkung der 9. 

Kopfschmerz, Methylenblau bei 83. 

Kopfverletzung, Geisteskrankheit 
nach 101. 

Krebse, Cylinderzellen- 30. 

Krebs siehe auch Carcinom. 

Krebsmetastasen, Secretion im 30. 

Kreislauforgane, Lehrbücher der 
Krankheiten der 196. 

Kreosotal bei Phthise 144. 

Kreosotleberthran bei Tuberculose 
535. 

Kieuznacher Badecuren 559. 

Kreuzweh 69. 


Kröpfe, Jodgehalt der 34. 

Kropf, Jodoforminjectionen bei 336. 

Kropf, Thyreoidin bei 574. 

Krücken, verstellbare, mit Riemen¬ 
schweben 332. 

Kryofin 580. 

L. 

Labyrinthblutungen bei Sehädelbasis- 
fracturen 455. 

Labyrintherkrankung, Punction des 
runden Fensters bei 456. 

Labyrintherkrankung bei hereditärer 
Syphilis 456. 

Labyrintherkrankung bei Otitis me- 
dia supp, acuta 446. 

Labyrinthläsion, traumatische 455. 

Labyrinth- und Mittelohrerkrankung, 
Differentialdiagnose zwischen 436. 

Labyrinthnekrose 455. 

Lactosurie beim Säugen und Ent¬ 
wöhnen 291. 

Lähmung siehe Paralyse. 

Lävulose bei Diabetes 294. 

Landry’sche Paralyse, pathologische 
Anatomie und Aetiologie 66. 

Laryngitis, acute submucöse 478. 

Laryngitis desquamativa 479. 

Laryngoskopie, combinirte 461. 

Laryngostroboskop 462. 

Larynxexstirpation wegen Carcinom 
337. 

Larynxödem 478. 

Larynxtuberculose, Behandlung mit: 
Bromoform, Jodtrichlorid, Guaja- 
kol, Milchsäure, neuem Koch’schem 
Tuberculin 479, 480. 

Leberatrophie, gelbe, acute 39. 

Lebercirrhose, biliäre 39. 

Lebercirrhose, Kehlkopfblutung bei 
482. 

Leberechinokokken bei Kindern 540. 

Leber, experimentelle Entzündung 39. 

Leber, Hämosiderin in der 37. 

Leberläppchen, Dissociation der 38. 

Leberrupturen 353. 

Lebersarkom 26. 

Leberthran, Kreosot-, bei Tuberculose 
535. 

Leber, Wander- 227. 

Leberzellen, Bau und Function der 
38. 

Lehrbücher der pathologischen Ana¬ 
tomie 43. 

Lehrbücherder Arzneimittellehre 607. 



692 


Sachregister. 


Lehrbücher der Krankheiten der 
Athmungsorgane 152. 

Lehrbücher der Augenheilkunde 434. 

Lehrbücher der Bacteriologie 43. 

Lehrbücher der Balneologie, Klima¬ 
tologie und Hydrotherapie 508. 

Lehrbücher der Chirurgie 368. 

Lehrbücher der Constitutionskrank¬ 
heiten 309. 

Lehrbücher der Geburtshülfe und 
Gynäkologie 397. 

Lehrbücher der gerichtlichen Medicin 
634. 

Lehrbücher der Krankheiten der 
Hamorgane 261. 

Lehrbücher der Haut- und veneri¬ 
schen Krankheiten 508. 

Lehrbücher der Infectionskrankheiten 
290. 

Lehrbücher der Kinderkrankheiten 
544. 

Lehrbücher der Krankheiten der 
Kreislaufsorgane 196. 

Lehrbücher der Krankheiten der 
Nase, des Rachens etc. 484. 

Lehrbücher der Krankheiten des 
Nervensystems 87. 

Lehrbücher der Ohrerkrankungen458. 

Lehrbücher für öffentliches Gesund¬ 
heitswesen 673. 

Lehrbücher der Psychiatrie 114, 115. 

Lehrbücher der Toxikologie 607. 

Lehrbücher der Krankheiten der Ver¬ 
dauungsorgane 228. 

Lehrbücher der Zoonosen 290. 

Leichenfauna 628. 

Leistenbrüche, Radicaloperationen 
der 349. 

Leistenhoden und Zwischenzellen 41. 

Lepra 501. 

Lepraconferenz 503. 

Lepra und Syringomyelie, Differen- 
tialdiaguose 60. 

Leucin im Ham 239. 

Leukämie, Ohrerkrankungen bei 440. 

Leukämie und Pseudo- 305. 

Leukocytenbildung im Knochenmark 
302. 

Leukocyten, Chemotaxis bei 302. 

Leukocytenformcn bei der Entzün¬ 
dung 22. 

Leukocyten, Granula der 302. 

Leukocytenwirkung 8. 

Leukocytose bei Keuchhusten 534. 

Leukocytose bei Malaria und Pyro- 
gallolvergiftung 302. 


Leukocytose, Yerdauungs- 303. 
Leukoplakia syphilitica 514. 
Leukoplakie, Behandlung der 493. 
Lichen ruber 490. 

Lidschluss bei Facialislähmung 68. 
Lidsymptome bei Morbus Basedowii 
76. 

Ligamentum rotundum, Geschwülste 
der 393. 

Lignosulfit bei Phthisis 141. 

Linse, Erkrankungen der 429. 
Lipome, multiple 26. 

Löffel für adenoide Vegetationen 460. 
Löffler’s Bacillus, Varietäten von 13. 
Lues, hereditäre 516. 

Lues, hereditäre, Sterblichkeit bei 516. 
Lues, Therapie mit Jodolpflaster. So¬ 
matose, Jodnatrium, Sublimat 517. 
Luf'tdruckerkrankuug des Central¬ 
nervensystems 50. 
Luftdruckerkrankung des Gehör¬ 
organs 443. 

Luftdruck und Puls 550. 
Luftembolie 20. 

Luftembolie des Sinus transversus453. 
Luftinfection 662. 

Luftröhre, Arzneimittel 462. 
Luftröhre, Formveränderungen 482 
Luftröhre, neue Instrumente und 
Untersuchungsmethoden für 459 
Luft, verdünnte, Herzverfettung in 
550. 

Luftverdünnung und Höhenklima 546. 
Lumbalpunction 46, 322. 
Lumbalpunction bei intraeraniellen 
Complicationen der Otitis 451. 
Lungenabscess 127. 

Lungenabscess durch Operation ge¬ 
heilt 128. 

Lungencarcinom 144. 
Lungencarcinom, Auswurf bei 144. 
Lungencaverne, Diagnose einer, mit 
Röntgenstrahlen 120. 
Lungenchirurgie 342. 
Lungenechinococcus 145. 
Lungenentzündung siehe auch Pneu¬ 
monie. 

Lungenerkrankung, Röntgenstrahlen¬ 
untersuchung bei 118. 
Lungenerkrankung nach Trauma 120. 
Lungen, Kohlegehalt der 646. 
Lungenkranke, Indicationen des Hoch¬ 
gebirges für 551. 

Lungen, Milzbrand der 287. 
Lungenödem bei Morbus Brightii 123 
Lunge, Osteom der 26. 



Sachregister. 


(393 


Lungen phthise, Jodkali ein diagno¬ 
stisches Hülfsmittel bei 132. 

Lungenprobe und Fäulniss 620. 

Lungensaft 140. 

Lungenschrumpfung nach Bronchus¬ 
verschluss 123. 

Lungenschwindsucht s. auch Phthise 
und Tuberculose. 

Lungenspitzen, Hyperämie der 141. 

Lungensteine 32. 

Lungensyphilis 145, 152. 

Lungentuberculose und Adipositas 
131. 

Lungentuberculose, Behandlung mit: 
Lignosulfit, Argentum nitricum, 
Ergotin, Piperidinguajakol, Zimmt- 
säure, Guajacetin, Eucasin 141. 

Lungentuberculose, Röntgenstrahlen 
bei 140. 

Lupus 506. 

Lupus erythematosus, Behandlung 
495. • 

Lupus der Extremitäten 328. 

Lupus, Tuberculin bei 506. 

Luxation, veraltete, blutige Reposi¬ 
tion 324. 

Lymphangiome, intermittirende Ent¬ 
zündung der 331. 

Lymphangiosarkom 27. 

Lymphe, Keimgehalt der 670. 

Lymphom, malignes 330. 

Lyssa 288. 

Lyssa, leichte Empfänglichkeit für 
*288. 

Ly>sa, paralytische 2 Q 8. 


M. 

Magencapacität im Kindesalter 521. 
Magencarcinom, Aetiologie 213. 
Magencarcinom, Diagnostik 213. 
Magencarcinom, Infusorien 213. 
Magencarcinom, Metastasen 213. 
Magencarcinom, Perigastritis bei 214. 
Magencarcinom, Stoffwechsel 213. 
Magenchirurgie bei Fremdkörpern 
216. 

Magenchirurgie bei Haargeschwulst 
216. 

Magenchirurgie bei malignen Ge¬ 
schwülsten 216. 
Magendurchleuchtung 202. 

Magen, Elektrisation des 205. 
Magenerkrankung, Verstopfung bei 
222 . 


Magenexstirpation 217. 

Magen, Fremdkörper im, Chirurgie 
bei 216. 

Magengase 206. 

Magengeschwülste, maligne, Chirur¬ 
gie bei 216. 

Magengeschwür 214. 

Magengeschwür, chirurgischeBehand- 
lung des 343. 

Magengeschwür, chirurgische Thera¬ 
pie 215. 

Magengeschwür, Mechanotherapie 
2i4. 

Magen, Haargeschwulst im, Chirur¬ 
gie bei 216. 

Magen, hyaline Zellen im 37. 

Mageninhalt, Infusorien im 18. 

Mageninhalt, Salzsäurebestimmung 
des 203. 

Magenkrampf bei Blutarmuth 304. 

Magenkranke, Seebäder für 559. 

Magenkrankheiten, Kochsalzquellen 
bei 557. 

Magenkrebs, chirurgischeBehandlung 
des 344. 

Magen, Metallspiralsonden für 201. 

Magen, Miliartuberkeln des 37. 

Magen, motorische Function 203. 

Magen- und Nasenaffectionen 206. 

Magenneurosen 79. 

Magen, normaler, Pepsin im 205. 

Magenresorption 206. 

Magensarkom 212. 

Magenschleimhaut, Salzsäuresecre- 
tion und Resorptionstüchtigkeit der 
212 . 

Magen, Schwefelwasserstoffbildung 
im 205. 

Magensecretion 204. 

Magen, Selbstverdauung 204. 

Magentetanie 212. 

Magenverdauung, Einfluss der, auf 
Digitalis 166. 

Main succulente bei Syringomyelie 

61. 

Malaria 282. 

Malariahämaturie 235. 

Malaria, Hämoglobinurie 283. 

Malaria, Hydrotherapie bei 565. 

Malaria, klinische Varietäten 282. 

Malaria, Leukocytose hei 302. 

Malaria, Moskitos als Infectionstriiger 
der 282. 

Malarianeuritis 70. 

Malaria, psychische Störungen b<*i 
282. 



(594 


Sachregister. 


Malaria, Psychose bei 99. 

Malaria, Therapie bei: citronensaures 
Eisen, Analgen, Phosphine, Hydro¬ 
therapie 283 

Malaria, Wasserinfection 282. 

Maligne Geschwülste des Magens, 
Chirurgie bei 216. 

Maligne Geschwülste der Tonsillen 
474. 

Mal perforant bei Arterienembolie 37. 

Maltonwein 651. 

Mamma, Chondrom der 26. 

Mamma, Entzündung der, und Car- 
cinom 29. 

Mamma, Tuberculose der 41. 

Marasmus, Pigment bei 23. 

Marienbader Rudolfsquelle 599. 

Markscheidenbildung der Hirnnerven 
48. 

Martiusgelb, Vergiftung durch 605. 

Masern 533. 

Masern, Bäderbehandlung bei 564. 

Masern, Exanthem im Mund als Pro¬ 
dromalstadium 533. 

Masern, Heilserum gegen 573. 

Masernsepsis 533. 

Massage, Doppel-, bei Mittelohr¬ 
erkrankung 447. 

Massage der Gehörknöchelchen 448. 

Massage, pneumatische Trommelfell- 
447. 

Massage des Trommelfells, Elektro¬ 
motor zur 438. 

Mastdarmkrebs 350. 

Mastdarmrohr 218. 

Mastdarmstricturen 223, 349. 

Mastitisepidemie 382. 

Maul- u. Klauenseuche 7,288,505,673. 

Maul- und Klauenseuche, Aetiologie 
288. 

Maul- und Klauenseuche, Symptoma¬ 
tologie 289. 

Meconium, Nachweis von 615. 

Mediastinum, Syphilis des 152. 

Medicamente, Einführung von, mittels 
Elektricität 508. 

Melaena neonatorum 522. 

Melanom 27. 

Melanotisches Pigment 23. 

Melanurie, Kunstproduct der Chinin¬ 
salze 235. 

Meniere’sche Krankheit 86. 

Meningitis cerebrospinalis epide¬ 
mica, Ohreiterung bei 443. 

Meningitis und Hirnabscess 125. 

Meningitis. Influenza- 277. 


Meningitis serosa nach Mittelohr¬ 
entzündung 451. 

Meningitis, seröse, bei Pneumonie 
125. 

Meningitis typhosa 12. 

Menthoxol 587. 

Mesarteriitis syphilitica und Aneu¬ 
rysmenbildung 36. 

Metallspiralsonden 202. 

Metastasen bei Magencarcinom 213. 

Methämoglobinurie bei Kali chlori- 
cum-Vergiftung 236. 

Methylenblau bei Kopfschmerz 83. 

Methylenblau bei Morbus Brightii 
248. 

Methylenblau bei Polyarthritis 281. 

Migräne, Hydrotherapie bei 83. 

Milch, Brust-, Temperatur der 519. 

Milch, Brust-, chemische Zusammen¬ 
setzung 519. 

Milchfett, Resorption des 521. 

Milchpräparate 520. 

Milchsäure bei Larynxtuberculose479. 

Milchsäure, keine, im Harn bei Osteo- 
malacie 308. 

Milchsecretion, Antipyrin und 582. 

Milchsomatose 579. 

Milchzubereitung 521. 

Miliartuberculose, Entstehung der 11. 

Miliartuberculose, Hauttuberkel bei 

130 . 

Miliartuberkeln des Magens 37. 

Milz, Bedeutung der 8. 

Milz, Blutzerstörung in der 302. 

Milzbrand 287. 

Milzbrand, erbliche Uebertragung 
von 3. 

Milzbrandimmunität 7. 

Milzbrand der Lungen 287. 

Milzbrandserum 5. 

Milzbrand, Serumtherapie 287. 

Milz, Sarkom der 26. 

Milz, Wander- 353. 

Mineralwässer, Ionenwirkung der555. 

Mischgeschwulst des Gaumensegels 
336. 

Mischinfection vonDiphtheriebacillen 
mit Streptokokken 14. 

Mischinfection von Diphtheriebacillen 
mit Proteus 14. 

Mischinfection bei Phthise der Dia¬ 
betiker 130. 

Missbildungen 385. 

Mitralgeräusche 176. 

Mitralstenose, Recurrenslähmung bei 
175. 



Sachregister. 


005 


Mittelolireiterung, acute, Gehirn- 
abscess nach 452. 

Mittelohreiterung, chronische, con- 
servative und operative Behand¬ 
lung der 448. 

Mittelohreiterung, Halsabscesse bei 
44 b. 

Mittelohrentzündung, acute eitrige, 
Senkungs- und Retropharyngeal- 
abscess nach 446. 

Mittelohrentzündung bei Kindern543. 

Mittelohrentzündung, Meningitis se- 
rosa nach 451. 

Mittelohrentzündung der Säuglinge 
442. 

Mittelohrerkrankung, DilTerential- 
diagnose zwischen, und Labyrinth- 
erkrankung 436. 

Mittelohrerkrankung. Doppelmassage 
bei 447. 

Mittelohrerkrankung im frühen Kin¬ 
desalter, Pathologie der 442. 

Mittelohrkatarrh, chronischer, Pep¬ 
sineinspritzungen bei 447. 

Mittelohrprocess, adhäsiver, Schild¬ 
drüsentherapie bei 447. 

Mittelohr, »Sklerose des, Behandlung 
mit intramusculären Jodinjectionen 
44*. 

Mittelohrsklerose, chirurgische Be¬ 
handlung 449. 

Mittelohrtuherculose 445. 

Mittelohrtuberculose, Neutuberculin 
bei 445. 

Monsonia bei Dysenterie 284. 

Moorbäder im Hause 560. 

Morbus Addisonii und perniciöse An¬ 
ämie 305. 

Morbus Addisonii, Prurigo bei 82. 

Morbus Basedowii und Diabetes 293. 

Morbus Basedowii und Diabetes mel¬ 
litus 77. 

Morbus Basedowii, Hydrotherapie 
bei 562. 

Morbus Basedowii bei Kindern 541. 

Morbus Basedowii, Lidsymptome bei 

n /-* 

40 . 

Morbus Basedowii, Oedeme bei 76. 

Morbus Basedowii, operative Behand¬ 
lung 336. 

Morbus Basedowii, Pathogenese 75. 

Morbus Basedowii, reflectorischer Ur¬ 
sprung 75. 

Morbus Basedowii. Schilddrüse bei 33. 

Morbus Basedowii und »Schwanger¬ 
schaft 77. 


Morbus Basedowii, Struma bei 75. 

Morbus Basedowii und Tabes 76. 

Morbus Basedowii. Teleangiektasieen 
bei 76. 

Morbus Basedowii, Therapie des: 
Hydrotherapie 77; Strumektomie 
77; Sympathicusdurchschneidung 
78; Schibldrüsenfütterung 78; Thy¬ 
musfütterung 73; Ovarialsubstanz 
79. 

Morbus Brightii, Lungenödem bei 
123. 

Morbus Brightii, Methylenblau bei 
243. 

Morbus Brightii, Ohrerkrankung bei 
441. 

Morbus maculosus Werlhofii 491. 

Morphinismus, Kaliumbromid gegen 
590. 

Morphologie der Bacterien 1. 

Morphologie des Tuberkelbacillus 10. 

Motorische Function des Magens 203. 

Motorische Insufficienz des Magens 
206. 

Motorische Insufficienz und Gallen¬ 
krankheiten 207. 

Motorische Störungen und Sensibilität 
93. 

Mühlsteinhauer, Erkrankung der 645. 

Müllabfuhr 636. 

Mumps, Aetiologie des 281. 

Mumps, nervöse Symptome 232. 

Mumpstaubheit 455. 

Mund, Arzneimittel 462. 

Mundhöhle, Favus der 500. 

Mund, neue Instrumente und Unter¬ 
suchungsniethoden für 459. 

Mundsperrer, automatischer 332. 

Murphyknopf 345. 

Musculus tensor tvmpani, »Synechoto- 
mie und Tenotomie des 450. 

Muskelarbeit, Einfluss der, auf die 
Herzthätigkeit 157. 

Muskelatrophie 42. 

Muskelhypertrophie 43. 

Muskelthätigkeit 1 »ei Herzkranken 
169. 

Mycosis fungoides 505. 

Mvdriatica 594. 

Mydriaticum, Euphthalmin als 403. 

Myelitis siehe auch Bückenmarks¬ 
entzündung. 

Myelopathia endoarteriitica 57. 

Mvocarditis, Symptomatologie der 
*179. 

Myome, Behandlung der 392. 



Sachregister. 


«96 


Myopie, Behandlung 409—412. 
Myopie, Entstehung der 408. 
Mvopie, Strabismus convergens bei 

415. 

Myositis ossificans 42. 

Myotonie 85. 

Myotonie, Therapie 80. 

Myxoedema operativum, Schilddrü¬ 
senfütterung bei 82. 

Myxödem, Thyreoidin bei 575. 


X. 

Nachgeburtsperiode 381. 

Nährklystiere bei Diabetes 294. 

Nährklystiere bei Typhus abdomi¬ 
nalis 273. 

Nährmittelpräparate 577. 

Nährwerth von Roggenmehlen 649. 

Näseln 464. 

Naevus linearis 493. 

Nävuszellen 27. 

Nahrungsmittel, Hygiene der 648. 

Nahrungsmittel für Kinder 651. 

Naphthionsäure 588. 

Naphthoxol 587. 

Narcotica 588. 

Narkose mit Aethylchlorid 311. 

Narkose, Chloroformtod in der, 
Nebennierenextract gegen 576. 

Narkose bei der Operation der ade¬ 
noiden Vegetationen 476. 

Nase, Arzneimittel 462. 

Nasenbäder, Wanne für 459. 

Nasenblutung, Behandlung 469. 

Nase, neue Instrumente und Unter¬ 
suchungsmethoden für 459. 

Nase,Krankheiten der,Lehrbücher484. 

Nasen- und Magenaffectionen 206. 

Nasenöffner 459. 

Nasenpolypen und Nebenhöhleneite¬ 
rung 470. 

Nasenrachenpolypen, Operation 333. 

Nasenrachenraum, directe Besichti¬ 
gung des 461. 

Nase, Sarkom der 469. 

Nasenschleimhaut, hypertrophische, 
mikroskopische Untersuchung der 
467. 

Nasenschleimhautcysten der Ober¬ 
kieferhöhle 471. 

Nase, Syphilis der 31. 

Nase. Tuberculose, primäre 469. 

Natrium salicylicum als Diureticum 
247. 


Nauheimer Bäder und Widerstands- 
gvmnastik bei Herzkrankheiten 
170. 

Nebenhöhleneiterung 470. 

Nebenhorn, rudimentäres, Schwanger 
i Schaft im 373. 

I Nebennierenextract 576. 

I Nebennierenextract gegen drohenden 

! Chloroformtod in der Narkose 576. 

Nebennierenextract in der Augen¬ 
heilkunde 577. 

Nekrose, Labyrinth- 455. 

Nephritis acuta bei Syphilis 243. 

Nephritis acuta bei Gastroenteritis 
chronica 243. 

| Nephritis ohne Albuminurie 243. 

. Nephritis, Bäder bei 563. 

! Nephritis, chronische, Pathogenese 
der 241. 

Nephritis, diffuse 240. 

Nephritis, eitrige 252. 

Nephritisformen, Eintheilung der 
241. 

Nephritis im Kindesalter 540. 

Nephritis, parenchymatöse und inter¬ 
stitielle 242. 

Nephritis, Pyelo- 541. 

Nephritis bei Syphilis 515. 

Nephritis, Therapie: Diuretica 245. 
243; diuretische Wirkung von Cof¬ 
fein und Natrium salicylicum 247; 
Digitalis und Diuretin 247; harn¬ 
treibende Wirkung des Harnstoffes 
248; Methylenblau 248; Pilocarpin 
in Salbenform 248; Tannalbin 248: 
Hydrotherapie 249; heizbare Bett¬ 
unterlage 249. 

Nephrolithiasis 249. 

Nephropexie 356. 

Nephrose, Hydro- 256. 

Nervenerkrankungen, Vibration>the- 
rapie bei 47. 

Nervenfasern, schmerzleitende und 
trophische 48. 

Nerven, periphere, Betheiligung der, 
bei Polyarthritis 281. 

Nervensystem, Central-, Aktinomy- 
kose des 286. 

Nervensystem bei Heilserumin; ec- 
tionen 264. 

Nervensystem, Lehrbücher derKrank- 
heiten des 87. 

Nervi laryngei und Schilddrüse 34. 

Nervöse Herzbeschwerden bei Üffr¬ 
eieren 182. 

Nervöse Herzgeräusche 181. 



Sachregister. 


697 


Nervus accelerans und vagus 157. 
Nervus olfactorius, Durchschneidung 
des, Riechschleimhaut nach 464. 
Netzhaut, Krankheiten der 429. 
Netzhaut, Schädigung der, durch 
elektrischen Strom 432. 

Netzhaut, Weissfärbung der 431. 
Neubildungen, bösartige, Behandlung 
mit Antistreptokokkenserum 330. 
Neubildungen in der Niere 253. 
Neubildungen der Niere und ihre 
Behandlung 255. 

Neugeborene, Crede’sche Einträufe¬ 
lung bei 383. 

Neugeborene, Krankheiten der 522. 
Neugeborene, Lebensdauer 616. 
Neuralgia tympanica 440. 

Neuralgie, Arm-, Resection der Cer- 
vicalwurzel bei 68. 

Neuralgie der Niere 73, 252. 
Neurasthenie, Balneotherapie der 
557. 

Neurasthenie, cerebrale und pro¬ 
gressive Paralyse 79. 

Neurasthenie und Hämorrhagie 79. 
Neuritis, Alkohol- 70. 

Neuritische Dermatosen 497. 

Neuritis bei Erythema exsudativum 
multiforme 492. 

Neuritis, Malaria- 70. 

Neuritis, multiple, siehe Polyneuritis. 
Neuritis, Poly-, senilis 70. 

Neuritis puerperalis 71. 
Neurofibrome 493. 

Neurome des Rückenmarks 54. 
Neurose, Beschäftigungs-, Faeialis- 
Tie als 69. 

Neurose, Beschäftigungs-, Atrophie 
nach 69. 

Neurose, Herz- 181. 

Neurose, Magen- 79. 

Neurose nach Syphilis 86. 

Niere, Adenom der 28. 

Niere, arteriosklerotische 242. 
Niere, Aufnahme von Substanzen 
und Luft aus dem Harn in die 40. 
Niere, bewegliche 356. 

Niere, bewegliche, Anatomie 257. 
Niere, bewegliche, Diagnose, 257. 
Niere, bewegliche, Therapie 257. 
Niere , bewegliche , Schmerzen und 
Erbrechen bei 257. 

Niere, bewegliche, und Tabes 257. 
Niere, Fettintiltration der 39. 

Niere , Neubildungen der, und ihre 
Behandlung 255. 


Niere, Neuralgie 73, 252. 

Niere, Sack- 256. 

Niere, Schrumpf- 242. 

Niere, Schrumpf, Heredität der 242. 

Niere, Schwangerschafts- 244. 

Niere, secundäre Infection der, bei 
Tuberculo.se 255. 

Niere, Steinbildung in der, nach Un¬ 
fall 249. 

Niere, Tuberculose und Neubildungen 
in der 253. 

Nieren, Bacterienausscheidung durch 
die 3. 

Nierenblutungen bei gesunden Nieren 
233. 

Nierenblutungen während derSchwan- 
gerschaft 234. 

Nierenchirurgie 355. 

Nierencylinder 240. 

Nieren,cystiseheDegenerationder256. 

Nierengeschwülste 355. 

Nieren, gesonderte Auffangung des 
Urins beider 354. 

Nierensteine, innere Behandlung 252. 

Nierensteine, Röntgenstrahlen bei 251. 

Nierensteine, Urotropin bei 251. 

Nierensteine, Glycerin bei 251. 

Nierensteine, Olivenöl bei 251. 

Nierensteinkolik, Orchitis bei 251. 

Nierentuberciilose 355. 

Nierentuberculose, Frühdiagnose der 
254. 

Nierenveränderungen bei Ren mo¬ 
bilia 257. 

Nitrite und Digitalis bei Herzkrank¬ 
heiten 170. 

Nitrobenzolvergiftung 603. 

Noma 473. 

Nucleohiston im Harn 306. 

Nucleohiston bei Pseudoleukämie 238. 

Nutrose 578. 


0 . 

Oberkiefergeschwülste.bösartige.ope¬ 
rative Behandlung 334. 

Oberkieferhöhle, Cysten und Em¬ 
pyeme, Differentialdiagnose zwi¬ 
schen 471. 

Oberkieferhöhle, Schleimhautcvsten 
der 471. 

Obliterationen, perieardiale, Folge¬ 
zustände von 187. 

Obstipation, habituelle 222. 

Oculomotoriuswurzelgebiet 402. 



098 


Sachregister. 


Oedem, Kehlkopf-, syphilitisches 481. 
Oedem, Larynx* 478. 

Oedem der Lunge bei Morbus Brightii 
123. 

Oedeme bei Morbus Basedowii 76. 
Oesophagoskopie 197. 

Officiere, nervöse Herzbeschwerden 
bei 182. 

Ohreiterung bei Meningitis cerebro¬ 
spinalis epidemica 443. 
Ohreiterung, Wasserstoffsuperoxyd 
bei 449. 

Ohrenkrankheiten, Prognose der 444. 
Ohrenspritze, neue 437. 
Ohrerkrankungen, Lehrbücher der 
458. 

Ohrerkrankungen bei Leukämie 440. 
Ohrerkrankungen bei Morbus Brightii 
44L 

Ohrerkrankung, pseudodiphtherische 
444. 

Ohrerkrankungen bei Tabes 441. 
Ohrform 435. 

Ohrhämatom 439. 

Ohr, Katheterismus des 447. 
Ohrschwindel 456. 

Ohrtrompete, Elektrolyse bei Stric- 
turen der 446. 

Ohr siehe auch Mittelohr. 
Olfactometrie 464. 

Olivenöl bei Nierensteinen 251. 
Olivenöl bei Typhus abdominalis 273. 
Operationstische 397. 

Operiren in Handschuhen 316. 
Ophthalmie, sympathische 423. 
Ophthalmoplegie, asthenische 53. 
Opium-Bromkalium bei Epilepsie 75. 
Orbita, Erkrankung der 416, 417. 
Orchitis bei Nierensteinkolik 251. 
Orexinum tannicum 537. 
Organotherapie in der Gynäkologie 
384. 

Orthoform 590. 

Orthoformanästliesie 313. 

Orthoform bei Kehlkopf- und Zungen¬ 
geschwüren 463. 

Orthopädische Stützapparate bei 
Tabes dorsalis 65. 

Ossicula auditus, Garies der 451. 
Osteoarthropathie pneumique 121. 
Osteomalacie, Diagnose und Thera¬ 
pie 308. 

Osteomalacie, Gitterfiguren bei 41. 
Osteomalacie, keine Milchsäure im 
Harne bei 308. 

Osteom der Lunge 26. 


Osteomyelitis 9. 

Osteomyelitis, Aetiologie 327. 

Osteoplastische Füllung von Knochen¬ 
höhlen 321. 

Ostitis, fibröse 327. 

Ostitis, rareficirende, des Warzen¬ 
fortsatzes 445. 

Othämatom 439. 

Otitische Gehirncomplicationen, Be¬ 
handlung 452. 

Otitische Pyämie 454. 

Otitische Sinustbrombose, Behand¬ 
lung der 454. 

Otitis, Lumbalpunction bei intra- 
craniellen Complicationen der 451. 

Otitis media acuta, Abscess der mitt¬ 
leren Schädelgrube nach 452. 

Otitis media acuta und Polyarthritis 
rheumatica 443. 

Otitis media supp, acuta, Felsen- 
theil- und Labyrintherkrankung 
bei 446. 

Otomvcosis 440. 

Otoskopische Beleuchtung, Acetylen¬ 
gas zur 460. 

Ovarialcystom 30. 

Ovarialcystome, AxendrehuDg des 
Uterus bei 393. 

Ovarialsubstanz bei Morbus Base 
. dowii 78. 

Ovarialtumoren 392. 

Ovarialtumoren, maligne, Dauerer¬ 
folge der Operation bei 393. 

Ovarien, grosszellige Wucherungen 
der 40. 

Ovarienpräparate bei Chlorose 305. 

Ovarien, Veränderungen der 308. 

Oxalsäure und harnsaureDiathese250. 

Oxalsäure, Wirkung der, auf Stein¬ 
bildung 40. 

Oxalurie, Hämaturie bei 250. 

Oxycampher 594. 

Oxytuberculin 140. 

Ozaena, Behandlung der: mit Tam¬ 
ponade 467; Elektrolyse 467 ; Jod¬ 
ln jectionen 468; Serumtherap^fiN 


P. 

Pachvdermie bei habituellem Ge¬ 
sichtserysipel 281. 

Pankreas, Cysten und Pseudocvsten 
des 352. 

Pankreastumor 228. 

Pankreatitis, acute 227. 



Sachregister. 


699 


Pankreatitis, chronische 228. 

Paracentese des Ohrs bei kleinen 
Kindern 446. 

Parachlorphenol 462. 

Paralyse, centripetale 45. 

Paralyse, Facialis-, Tiefstand des 
Zungengrunde8 bei 67. 

Paralyse des Kehlkopfes bei Typhus 
abdominalis 268. 

Paralyse, postcoitale 46. 

Paralyse, progressive, Aetiologie 109. 

Paralyse, progressive , im jugend¬ 
lichen Alter 110. 

Paralyse, progressive, pathologische 
Anatomie der 111. 

Paralyse, progressive, Dispositions¬ 
fähigkeit bei 631. 

Paralyse, progressive, Heerdersehei- 
nung 111. 

Paralyse, progressive, Pathogenese 
und Abgrenzung 108. 

Paralyse, progressive, und cerebrale 
Neurasthenie 79. 

Paralyse, progressive, u. Diabetes 112. 

Paralyse, progressive, Pruritus bei 112. 

Paralyse, progressive, Hirnzelle bei 
Krämpfen der 90. 

Paralyse, Recurrens-, bei Mitralstenose 
17 5. 

Paralyse, spastische spinale, chirur¬ 
gische orthopädische Behandlung 
67. 

Paralyse des einen Stimmenbandes 
482. 

Paralyse, traumatische, galvanischer 
Strom bei 69. 

Paranoia und Epilepsie 102. 

Paraplaste 507. 

Parasiten im Darm 225. 

Parasiten des Herzens 187. 

Parasiten, thierische 18. 

Parenchymresection der Niere, dia¬ 
gnostische 256. 

Parotitis epidemica 281. 

Paroxysmale Hämoglobinurie 306. 

Paroxysmale Tachyeardie 182. 

Paukenhöhle, Anatomie der 435. 

Paukenhöhle, Diphtherie der 444. 

Paukenkatarrh, chronischer, Behand¬ 
lung des 446. 

Paukenkatarrh,chronischer,Trommel¬ 
fell- und Hammerexeision bei 450. 

Paukenschleimhaut, Sklerose der, Be¬ 
handlung 437. 

Pavor nocturnus bei Kindern 542. 

Peliosis, Behandlung 492. 


Pemphigus hystericus 498. 
Pemphigus vegetans 498. 

Pentosurie bei Diabetes 293. 
Pepsineinspritzungen bei chronischem 
Mittelohrkatarrh 447. 

Pepsin im normalen Magen 205. 
Peptonnachweis im Harn 230. 
Peptonurie, Pathologie der 238. 
Pericarditis, eitrige, Operation einer 
188. 

Pericarditis, Stenocardie und Asthma 
cardiale 187. 

Pericard, Pigment im 23. 
Perichondritis auriculae 439. 
Pericystitis 260. 

Perigastritis bei Magencarcinom 214. 
Perineoplastik 394. 

Periostitis des Warzenfortsatzes 445. 
Peritheliom 28. 

Peritoneum, Entzündungs- und Ver¬ 
wachsungsvorgänge am 21. 
Peritoneum, grosszellige Wuche¬ 
rungen des 40. 

Peritonitis bei Addison’scher Krank¬ 
heit 82. 

Peritonitis, diffuse 343. 

Peritonitis, gonorrhoische bei Kindern 
539. 

Perityphlitis bei Kindern 346, 537. 
Peronin 589. 

Peronin gegen Husten der Phthisiker 

143. 

Pest 16, 285. 

Pest, ätiologische Rolle der Insecten 
bei 285. 

Pestbacillen 285. 

Pestcommission, deutsche 17. 
Pestpneumonie 285. 

Pest, Kinder- 673. 

Pest, Serumtherapie 285. 
Pestverbreitung 285. 
Pfortaderthrombose 195. 
Pfortaderthrombose,syphiliti$chel96. 
Phagocytose 8. 

Phagocytose und Alexine 264. 
Phagocytose hei Geisteskranken 90. 
Phenolum sulforieinieum und Kehi- 
kopfpapillome 480. 

Phesin 582. 

Phonendoskop 117. 

Phosphine hei Malaria 283. 
Phthiseätiologie 605. 

Phthise, Behandlung mit Kreosotal 

144. 

Phthise, Mischinfection bei. der Dia¬ 
betiker 130. 



Sachregister. 


7 UM 


Phthise, Pneumotomie bei 144. 
Phthise, traumatische 128. 

Phthise, Verbreitung der 664. 
Phthisiker, Baeterien im Blut von 129. 
Phthisiker, Ernährung der 143. 
Phthisiker, Peronin gegen Husten der 
143. 

Phthisis siehe auch Lungenschwind¬ 
sucht und Tuberculose. 
Pigmentbildung, Einfluss des Syin- 
pathicus auf 82. 

Pigmentbildung, Urticaria mit 491. 
Pigment bei Marasmus 23. 

Pigment, melanotisches 23. 

Pigment im Pericard 23. 

Pikrinsäure bei Ekzem 489. 
Pilocarpin bei Pneumonie 127. 
Pilocarpin in Salbenform bei Ne¬ 
phritis 248. 

Piperidinguajakol bei Phthisis 141. 
Placentai lüsung 3^1. 

Plasmazellen 22. 

Plattfuss 335. 

Plethysmographencurve 161. 

Pleura, Endothelkrebs der 151. 
Pleuraerguss, Dislocation des Herzens 
bei linksseitigem 145. 

Pleura, Sarkom der 152. 

Pleuritis exsudativa, Diurese bei 147. 
Pleuritis, hämorrhagische 146. 
Pleuritis pulsans 146. 

Pleuritis, seröse, Pathologie und 
Therapie der 145. 

Pleuritis durch Staubeinathmung 145. 
Pneumatotherapie und Röntgen¬ 
strahlen 120. 

Pneumoconiosis 32. 

Pneumokokken, Allgemeininfection 
durch 15. 

Pneumokokken im Blut 15. 124. 
Pneumokokken, Bronchitis durch 15. 
Pneumokokkeneiterung 124. 
Pneumokokkensepsis 125. 

Pneumonie 14, 123. 

Pneumonie, acute käsige 130. 
Pneumonie, Aderlass bei 126. 
Pneumonie, Aetiologie der 15, 123. 
Pneumonie, Aspirations- 620. 
Pneumonie, Behandlung der, mit 
hohen Digitalisdosen 125. 
Pneumonie, croupöse. Harnausschei¬ 
dung bei 124. 

Pneumonie, croupöse, Verlauf der 124. 
Pneumonie, Emlocarditis bei 15, 174. 
Pneu monie,fibrinöse, Venenthrombose 
nach 125. 


Pneumonie, Heilserum gegen 573. 
Pneumonie, Histologie 15. 
Pneumonie, Influenza- 276. 
Pneumonie, Pest- 285. 

Pneumonie, Pilocarpin bei 127. 
Pneumonie, Serodiagnostik der 125. 
Pneumonie, seröse Meningitis bei 125. 
Pneumonieserum, Anti- 127. 
Pneumonie, Serumwirkung bei 6. 
Pneumonie siehe auch Lungenent¬ 
zündung. 

Pneumothorax 32, 150. 
Pneumothorax, Dyspnoe bei 150. 
Pneumothorax, Prognose, Mortalität 
etc. 150. 

Pneumothorax, Pyo-, durch Indien 
geheilt 151. 

Pneumotomie bei Phthise 144. 
Pneumotyphus 267. 

Pocken 274. 

Pockenepidemie, nosocomiale 274. 
Pocken, Schutzpockenimpfung 669. 
Pockenstatistik in England 669. 
Pocken und Windpocken 275. 
Poliomyelitis, Pathologie der 66. 
Poliomyelitis nach Unfall 66. 
Politzer’scher Versuch 446. 
Polyarthritis 280. 

Polyarthritis, Methylenblau bei 281 
Polyarthritis rheuraatica und Otitis 
media acuta 443. 

Polyneuritis bei acutem Gelenkrheu¬ 
matismus 71. 

Polyneuritis, Psychose bei 102. 
Polyneuritis senilis 70. 

Polyp, Cervix-, Carcinom in einem 389. 
Polypen des Darms 223. 

Polypen, Nasenrachen-, Operation 333. 
Polypenwucherung, multiple, im Co¬ 
lon und Rectum 351. 
Porokeratosis 493. 

Pott’scher Buckel, Behandlung 338, 
339. 

Pressluft, Tod durch 644. 
Primäraffect am Zahnfleisch 514. 
Processus vermiformis, Hernien des 
349. 

Prostatahypertrophie, Castration der 
Vasa deferentia bei 359, 360, 361. 
Prostatahvpertrophie, galvanoeau- 
stische Radicalbeliandlung der362. 
Prostatahvpertrophie, Prostatapastil¬ 
len bei 577. 

Prostatapastillen bei Prostatahyper¬ 
trophie 577. 

Protargol 586. 



Sachregister. 


701 


Protargol bei Gonorrhoe 511. 
Proteus, Mischinfection des Diph¬ 
theriebacillus mit 14. 

Protozoen 17. 

Prurigo 498. 

Prurigo bei Morbus Addisonii 82. 
Pruritus bei progressiver Paralyse 112. 
Pseudococcygodynie 69. 

Pseudocystitis 259. 
Pseudodiphtherische Ohrerkrankung 
444. 

Pseudohermaphroditismus 31, 385. 
Pseudoleukämie 305. 

Pseudoleukämie, Arsenbehandlung 
bei 306. 

Pseudoleukämie, Nucleohiston im 
Harn 238, 306. 

Pseudotetanus 278. 

Psoriasis, Aetiologie 4S9. 

Psoriasis, Atypieen der 489. 

Psoriasis, Behandlung 490. 
Psychiatrie, Lehrbücher der 114, 115. 
Psychische Störungen bei Malaria 292. 
Psychose, acute, Hirnzellveränderung 
bei 89. 

Psychose, Erblichkeit der 97. 
Psychose bei Diphtherie 99. 
Psychosen, Erschöpfungs-, Behand¬ 
lung der 113. 

Psychose nach Influenza 100. 
Psychose bei Kindern 543. 

Psychose bei Malaria 99. 

Psychose bei Polyneuritis 102. 
Psychose, postinfiuenzöse 276. 
Psychose, Stoffwechsel bei 105. 
Psychose und Tetanie 85. 

Psychosen, traumatische 629. 
Puerperium, Fieber im 383. 
Puerperium, Neuritis bei 71. 
Puerperium, Tetanus im 280, 383. 
Pulmonalklappen, ulceröse Endocar- 
ditis der 174. 

Pulscurven 161. 

Pulsfrequenz, willkürliche Steigerung 
der 157. 

Puls und Luftdruck 550. 

Pulsus differens 194. 

Pulsus paradoxus, einseitiger 194. 
Pulsverlangsamung, scheinbare 179. 
Puiverbläser 460. 

Purpura, Aetiologie der 491. 
Pyämie, otitische 454. 

Pyelitis, pseudomembranöse 253. 
Pyelonephritis bei Kindern 541. 
Pylorusspasmus 210. 

Pylorusstenose, congenitale 212. 


Pyocyaneusserum 5. 

Pyogene Infection, Rachenschleim¬ 
haut als Eingangspforte 327. 

Pyramidon 581. 

Pyrogallolvergiftung, Leukocytose bei 
302. 

Q. 

Quadriceps, subcutane Zerreissung 
des 363. 

R. 

Rachen, Krankheiten des, Lehrbücher 
der 484. 

Rachensarkom, Arsenik gegen 475. 

Rachitis 41, 522. 

Rachitis, Aetiologie 523, 524. 

Rachitis, angeborene 523. 

Rachitis, Blutalkalescenz bei 523. 

Rachitis und Drüsenschwellungen 524. 

Rachitis, Verbreitung der 524. 

Radfahrer, Herzstörungen bei 164. 

Radfahrer, Spinalaffection bei 57. 

Radialislähmung, operative Behand¬ 
lung der 367. 

Radiusende, Fracturenamunteren368. 

Ranula 335. 

Rasirinfection 513. 

Raynaud’sche Krankheit und Ery- 
thromelalgie 492. 

Receptsünden 606. 

Rectalgonorrhoe 221. 

Rectum, Innervation des 217. 

Rectum, multiple Polypenwucherung 
im 351. 

Recurrenslähmung bei Mitralstenose 
175. 

Refractionsanomalieen 408. 

Regeneration des Centralnerven¬ 
systems 24. 

Reinigung von Schmutzwässern durch 
Elektricität 637. 

Renale Hämophilie 234. 

Ren mobilis, Nierenveränderungen 
bei 257. 

Renotyphus 268. 

Respirationsapparat bei Epilepsie 74. 

Respiratorische Function der Inter* 
costalmuskeln 116. 

Respiratorische Function des Vagus 

H6. 

Retina, Zwillings-, Ganglienzellen in 
der 399. 

Retinitis albuminurica 432. 



702 


Sachregister. 


Retinitis circinata 429, 430. 

Retinitis proliferans 430. 

Retroflexionsbehandlung 386. 

Retropharyngealabscess nach acuter 
eitriger Mittelohrentzündung 446. 

Revaccination 670. 

Rheumatismus und Angina 474. 

Rhinitis nervosa 466. 

Rhinolaryngologie, Röntgenstrahlen 
in der 462. 

Rhinolaryngoskopische Beleuchtung, 
Acetylengas zur 460. 

Rhinolithen 470. 

Rhodanate 507. 

Riechschleimhaut nach Durchschnei¬ 
dung des N. olfactorius 464. 

Rinderpest 673. 

Rinne’scher Versuch 436. 

Rippenbrüchigkeit bei Geisteskranken 
91. 

Rippenresection bei veralteten Em¬ 
pyemen 341. 

Röntgendurchstrahlung, stereosko¬ 
pische Photographie bei 120. 

Röntgenstrahlen, Aortenaneurysma 
durch, diagnosticirt 193. 

Röntgenstrahlen und Augen 404. 

Röntgenstrahlen bei Blindheit 404. 

Röntgenstrahlen bei Fremdkörpern 
im Auge 404. 

Röntgenstrahlen, Entzündung der 
Haut durch 486. 

Röntgenstrahlen in der Himpatho- 
logie 51. 

Röntgenstrahlen bei Lungentuber- 
culose 140. 

Röntgenstrahlen, Messapparat fürl 19. 

Röntgenstrahlen bei Nierensteinen 
251. 

Röntgenstrahlen und Pneumatothera¬ 
pie 120. 

Röntgenstrahlen beim Studium der 
Physiologie der Stimme undSprache 
477. 

Röntgenstrahlen in der Rhinolaryngo¬ 
logie 462. 

Röntgenstrahlen, Wirkung der, auf 
Bacterien 265. 

Röntgenuntersuchungen für Herz und 
Aorta 158, 159. 

Röntgenuntersuchung bei Lungen- 
und Brustfellerkrankungen 117. 

Röntgenuntersuchung. Diagnose einer 
Lungencaverne bei 120. 

Röntgenverfahren bei Magenkrank¬ 
heit 202. 


Röntgographie 314—316. 

Roggenmehl, Nährwerth von 649. 

Rotz 287. 

Rotz, Agglutination bei 288. 

Rotz, Casuistik des 287. 

Rotz, chronischer 287. 

Rückenmark, combinirte Strang¬ 
erkrankung des 56. 

Rückenmark, excentrische Lagerung 
langer Bahnen im 90. 

Rückenmark, Leitungsbahnen der 
Reflexe im 55. 

Rückenmark, Neurome des 54. 

Rückenmark, Ruptur des 59. 

Rückenmarksdehnung bei Tabes dor- 
8alis 65. 

Rückenmarksdurchtrennung und Ge¬ 
hirnkreislauf 46. 

Rückenmark, secundäre Degeneration 
im 54. 

Rückenmarksentzündung siehe auch 
Myelitis. 

Rückenmarksschwindsucht siehe Ta¬ 
bes dorsalis. 

Rückenmarkssyphilis, Halbseiten¬ 
läsion 59. 

Rückenmarksveränderungen, Alko¬ 
holneuritis mit 70. 


S. 

Sackniere 256. 

Säufer, forensische Beurtheilung der 
630. 

Säugen, Lactosurie beim 291. 

Säuglinge, Mittelohrentzündung bei 
442. 

Säuglingsernährung 656. 

Säuglingskrankenpflege 655. 

Säuglingsspitäler 656. 

Säuglingssterblichkeit bei Tabak¬ 
arbeiterinnen 657. 

Säuglingssterblichkeit und Wohl¬ 
habenheit 657. 

Salicylsäure und Coffein als Diure- 
tica 167. 

Salicylsäurevergiftung 604. 

Salipyrinexanthem 491. 

Salpetersäurevergiftung, rauchende 
600. 

Salzsäurebestimmung des Magen¬ 
inhalts 203. 

Salzsäuresecretion und Resorption 

212 . 

Sanitätshülfsdienst 664. 



Sachregister. 


703 


Sanose 578. 

Sarcoptes vulpis 500. 

Sarkom des Dünndarms 222. 
Sarkom, Haut-, Behandlung 494. 
Sarkom der Leber 26. 

Sarkom, Lymphangio- 27. 

Sarkom des Magens 212. 

Sarkom der Milz 26. 

Sarkom der Nase 469. 

Sarkom der Pleura 152. 

Sarkom, Rachen-, Arsenik gegen 475. 
Sarkom der Tuben 26. 

Sarkom, Zungen* 335. 
Sauerkrautgiihrung 649. 
Schädelbasisfracturen, Labyrinth¬ 
blutungen bei 455. 

Schädelgrube, hintere, Symptom bei 
Erkrankung der 49. 
Schädelhyperostose bei Idioten und 
Epileptikern 91. 

Schädelschussverletzungen, penetri- 
rende 333. 

Schädelverletzungen 623. 
Schädelverletzung, traumatische 455. 
Schallempfindender Apparat, Er¬ 
krankung des 443. 

Schanker, multipler 514. 

Schanker, Tonsillar- 514. 

Scharlach 531. 

Scharlachangina 13. 

Scharlach, Bäderbehandlung bei 564. 
Scharlacbdiphtheroid, Carbolsäure- 
injectionen 533. 

Scharlach, Heilserum gegen 573. 
Scharlach, klinische Eintheilung 532. 
Scharlach, Nichtisolation bei 664. 
Scharlachrecidive 532. 

Schiefhals, spastischer 68. 

Schielen, Aetiologie des 414. 
Schielende, das Sehen der 413, 414, 
4i5. 

Schielen, Theorie des 415. 
Schieioperation 416. 

Schilddrüse 32. 

Schilddrüse, Bedeutung der 34. 
Schilddrüse, Bedeutung der, für das 
Wachsthum 33. 

Schilddrüse bei Cretinen 33. 
Schilddrüse bei Entfettungseuren 296. 
Schilddrüse bei Icterus 33. 
Schilddrüse bei Morbus Basedowii 33. 
Schilddrüse und Nervi laryngei 34. 
Schilddrüsenfütterung bei Basedow¬ 
scher Krankheit 78. 
Schilddrti8enfütterung bei Myxoede- 
ma operativum 82. 


Schilddrüsentherapie bei adhäsivem 
Mittelohrprocess 447. 

Schilddrüsentherapie, alimentäre 
Glykosurie bei 292. 

Schlaflosigkeit, Behandlung der 112. 

Schlaf, Physiologie des 46. 

Schleimbeutelentzündungen, gonor¬ 
rhoische 510. 

Schleim im Stuhlgang 217. 

Schlucken, Verschluss der Glottis 
während des 477. 

Schmutzwässer, Reinigung von, durch 
Elektricität 637. 

Schnupfen, acuter, Behandlung des 
465. 

Schrumpfniere 242. 

Schrumpfniere, Heredität der 242. 

Schülerkränklichkeit 641. 

Schülerschlafräume 642. 

Schulhygiene 642. 

Schultergelenkluxation, veraltete 366. 

Schulzimmerbeleuchtung 642. 

Schussverletzungen der Arteria pul- 
monalis und der Aorta 341. 

Schussverletzungen, Schädel-, pene- 
trirende 333. 

Schusswunden 621. 

Schutzimpfung bei Cholera 265. 

Schutzimpfung gegen Diphtherie 530. 

Schutzpockenimpfung 669. 

Schwangere, Acetonurie als Zeichen 
des Fruchttodes bei 239, 372. 

Schwangerer Uterus, vaginale Ex¬ 
stirpation des 375. 

Schwangerschaft, Anaemia splenica 
in der 371. 

Schwangerschaft und Basedow’sche 
Krankheit 77. 

Schwangerschaft, Carcinom bei 375. 

Schwangerschaft, Endometritis in der 
37L 

Schwangerschaft, Extrauterin-, Ent¬ 
stehung der 372. 

Schwangerschaft, Extrauterin-, leben¬ 
des Kind bei 373. 

Schwangerschaft, Extrauterin-, Ope¬ 
ration bei ausgetragener 373. 

Schwangerschaft, Hämaturie in der 
372. 

Schwangerschaft im rudimentären 
Nebenhorn 373. 

Schwangerschaftsniere 244. 

Schwangerschaft, Nierenblutungen 
während der 234. 

Schwangerschaft, Tuben-, zweimalige 
374. 



704 


Sachregister. 


Schwefelsäurevergiftung 612. 
Schwefel wasserstoffbildung im Magen 
205. 

Schwefelwasserstoffvergiftung 599. 
Schweiss, toxische Eigenschaften des 
486. 

Schwellungskatarrh 418. 
Schwindsuchtssterblichkeit 666. 
Sclera, Erkrankung der 418. 
Scopolamin 589. 
Scopolaminvergiftung 405. 
Scroi)hulose, Klinik der 525. 

Secale eornutum bei Diabetes insi- 
pidus 295. 

Sectio alta 357. 

Seebäder für Magenkranke 559. 
Sehnenentzündungen, gonorrhoische 
5i0. 

Sehnenscheidenentzündung, gonor¬ 
rhoische 510. 

Sehnerv, Krankheiten des 429. 
Sehpurpur 402. 

Selbsterdrosselung 620. 
Selbstladepistole 325. 

Selbstmord, gemeinsamer 631. 
Sensibilität und Ermüdung 94. 
Sensibilität und motorische Störungen 
93. 

Sepsis, Tod durch, bei Gonorrhoe 511. 
Septikämie 8. 

Septumdefoct und Stenose des Conus 
pulmonalis am Herzen 172. 
Serodiagnose des Recurrens 274. 
Serodiagnostik der Pneumonie 125. 
Seröse Häute, Entzündung der 22. 
Serpiginöses Epitheliom 494. 
Serumreaction, Widabsche 6. 

Serum siehe auch Heilserum. 
Sichelmesser, Schulze’sches 380. 
Silber 584. 

Silber als Antisepticum 318. 

Silber, colloidales 585. 

Silbersalze bei der Wundbehandlung 
im Kriege 318. 

Sinusthromböse, otitische, Behand¬ 
lung der 454. 

Sinus transversus, inspiratorisches 
Zusammenklappen und Luftembo¬ 
lie des 453. 

Sklerem 522. 

Sklerodaktylie 496. 

Skleroderma bei Säuglingen 544. 
Sklerodermie 496. 

Sklerodermie, Behandlung 496. 
Sklerose, Heerd-, disseminirte, Augen¬ 
störungen bei 432. 


Sklerose, Heerd-, multiple, Früh¬ 
diagnose der 61. 

Sklerose. Mittelohr-, chirurgische Be¬ 
handlung 449. 

Sklerose des Mittelohrs, Behandlung 
mit intramusculärenJodinjectionen 
448. 

Sklerose, multiple, Differentialdia¬ 
gnose zwischen Hysterie und 61. 

Sklerose der Paukenschleimhaut, Be¬ 
handlung 437. 

Sklerose der Uterinarterien 385. 

Smegmabacillen, Züchtung der 253. 

Somatoldesinfection 661. 

Somatose 113, 520. 

Somatose bei Lues 517. 

Soorpilze 17. 

Spasmus nutans bei Kindern 542. 

Spastischer Schiefhals 68. 

Speichel, Typhusbacillen ira 269. 

Speiseröhre, Abdruck und Schwamm¬ 
sonden 198. 

Speiseröhrencareinom 200. 

Speiseröhrenerweiterung 198. 

Speiseröhre, Sonde zum Photogra¬ 
phien der 198. 

Spermanachweis 609. 

Spermatorrhoe, Behandlung der 512. 

Sphincter ani, Ersatz des 352. 

Sphvgmometer 160. 

Spinalaffection bei perniciöser An¬ 
ämie 55. 

Spinalaffection bei Carcinomatösen 
56. 

Spinalaffection bei Radfahrern 57. 

Spinalmeningitis, Tabes vortäuscheml 
58. 

Spindelstar 429. 

Splenektomie 354. 

Sporenkeimung 1. 

Sprosspilze 17. 

Sputum, Bacillen im 275. 

Sputumuntersuchung 120. 

Star, Kapsel- 429. 

Star, Spindel- 429. 

Status epilepticus 73 

Stauungshyperäraie bei Tripper- 
gelenken 329, 512. 

Steigbügelextraction 450. 

Steinbildung in den Nieren nach 
Unfall 249. 

Steinbildung, Wirkung der Oxahäure 
auf 40. 

Steine, Lungen- 32. 

Steinschnittlage in partu 376. 

Stenocardie bei Pericarditis 1*7. 



Sachregister. 


705 


Sterblichkeit der hereditären Syphilis 
516. 

Steriformindesinfection 659. 

Sterile Wundvorlage 317. 

Sterilisation der Katheter 258. 
Stethoskop, moditicirtes 117. 
Stethoskop, Trommel- 117. 
Stimmbänder bei Falsettstimme, 
Schwingungstypus und Mechanis¬ 
mus der 477. 

Stimmbandlähmung 482. 

Stimme, Röntgenstrahlen beim Stu¬ 
dium der Physiologie der 477. 
Stimmgabel Prüfungen 437. 

Stirnhöhle, acute Entzündung der 
471. 

Stirnhöhlenempyem, Nachbehand¬ 
lung des 472. 

Stirnlage, Behandlung der 379. 
Stoffwechsel bei Morbus Basedowii 75. 
Strabismus 416. 

Strabismus convergens bei Myopie 
415. 

Streptokokken 8. 
Streptokokkenenteritis 9. 
Streptokokken, Heilserumwirkung 4. 
Streptokokken, Mischinfection des 
Diphtheriebacillus mit 14. 
Strophanthus 166. 

Struma bei Morbus Basedowii 75. 
Struma, parenchymatöse Jodoform- 
injectionen in 336. 

Struma der Zungenwurzel 335. 
Strumektomie bei Basedowscher 
Krankheit 77. 

Strumen, Arterien in 33. 

Stuhlgang, Schleim im 217. 
Subcutane Naht der Kniescheiben¬ 
brüche 324. 

Sublimat bei Lues 517. 
Sublimatinjeetionen, intravenöse, bei 
Tetanus 280. 

Sulfonalvergiftung 602. 
Sulfosalicylsäure, Eiweissreagens 230. 
Superacidität und Magensaftfluss 208. 
Sycosis 489. 

Sycosis parasitaria, Katapliorese bei 
499. 

Syrapathicusdurchschneidung bei Ba¬ 
sedowscher Krankheit 78. 
Sympathicus und Pigmentbildung 82. 
Synechotomie des Muse, tenäor tym- 
pani 450. 

Syphilis, acute Nephritis bei 243. 
Syphilis und Aortenaneurysmen 193. 
Syphilis, Balneotherapie bei 558. 

Jahrbuch der practischeu Median. 189S. 


Syphilis, Augen- 515. 

Syphilis, Darm- 515. 

Syphilis, Halbseitenläsion bei 59. 
Syphilis, hereditäre, Labyrinther¬ 
krankung bei 456. 

Syphilis, Herz- 185. 

Syphilis insontium 513. 

Syphilis, Leukoplakia bei 514. 
Syphilis der Lunge 152. 

Syphilis maligna 514. 

Syphilis des Mediastinums 152. 
Syphilis der Nase 31. 

Syphilis, Nephritis bei 515. 

Syphilis, Neurose nach 86. 

Syphilis, Vererbung der 516. 
Syphilitisches Kehlkopfödem 481. 
Syphilitische Meaarteriitis und Aneu¬ 
rysmenbildung 36. 

Syphilitische Thrombose der Pfort¬ 
ader 196. 

Syringomyelie 59. 

Syringomyelie, Lepra und, Differen¬ 
tialdiagnose zwischen 60. 
Syringomyelie, aufsteigende, Trauma 
und 60. 

Syringomyelie, Main succulente bei 

6L 

Systole, Blutmenge einer 157. 


T. 

Tabaksintoxication, chronische 605. 

Tabes und bewegliche Niere 257. 

Tabes dorsalis, Aetiologie und Sym¬ 
ptomatologie 62. 

Tabes dorsalis und Aortenklappen- 
insufficienz 176. 

Tabes dorsalis und Basedowsche 
Krankheit 76. 

Tabes dorsalis, Bleivergiftung und 
63. 

Tabes dorsalis, Frenkel'sche Methode 
bei 65. 

Tabes dorsalis, orthopädische Stütz¬ 
apparate 65. 

Tabes dorsalis, Pathologie und Thera¬ 
pie 62, 65. 

Tabes dorsalis, Rückenmarksdehnung 
bei 65. 

Tabes dorsalis und Trauma 63. 

Tabes dorsalis, Ursachen der Ataxie 
bei 63. 

Tabes dorsalis, vorgetäuscht durch 
Spinalmeningitis 58. 

Tabes, Ohrerkrankung bei 441. 

45 



706 


Sachregister. 


Tabische Sensibilitätsstörungen am 
Rumpfe 64. 

Tabische Störungen des Geschmacks 
und Geruchs 64. 

Tachycardie, paroxysmale 182. 
Tamponade bei Ozaena 467. 
Tamponade, präventive temporäre, 
bei Operationen an den Hohl¬ 
organen des Unterleibs 322. 
Tannalbin bei Dannkatarrh 536. 
Tannalbin bei Nephritis 248. 
Tanninsomatose 579. 

Tannon 596. 

Taubheit, einseitige, Feststellung 439. 
Taubheit, einseitige, Nachweis von 
Simulation 438. 

Taubheit, Mumps- 455. 

Taubheit, professionelle 444. 
Taubheit, traumatische complete, dop¬ 
pelseitige 456. 

Taubstumme, Hörvermögen der 435. 
Taubstumme, methodische Hör¬ 
übungen 457. 

Taubstummennachprüfung 458. 
Taubstummenuntersuchung 457. 
Teleangiektasieen bei Morbus Base- 
dowii 76. 

Tenotomie des Muse, tensor tympani 
450. 

Teratom des Hodens 30. 
Testirfähigkeit, Aphasie und 49. 
Tetanie, Augenmuskelkrämpfe bei 85. 
Tetanie im Kindesalter 541. 

Tetanie des Magens 212. 

Tetanie und Psychose 85. 

Tetanus 15. 

Tetanusantitoxin 15, 572. 
Tetanusantitoxin,Entstehung des277. 
Tetanusbacillus, Geisselbildungbeiml. 
Tetanus. Behandlung mit Behring’s 
und Tizzoni’s Antitoxin 85. 
Tetanus, Carbolsäurebehandlung 280. 
Tetanus, Chloral und Bromkalium 280. 
Tetanusgift 277. 

Tetanusheilserum, Wesen des 278. 
Tetanus, Hemi- 278. 
Tetanusimpfung, präventive 279. 
Tetanus, intravenöse Sublimatinjec- 
tionen bei 280. 

Tetanus, Krankenpflege bei 280. 
Tetanus, Pseudo- 278. 

Tetanus puerperalis 280, 383. 
Tetanus, Serumtherapie des 329. 
Tetanus, Symptomatologie des 278. 
Thalassotherapie 553. 
Thermopalpation 117. 


Thiol 508. 

Thränensack, Exstirpation des 417. 

Thränensackfistel 417. 

Thränenschlaucherkranknng 416. 

Thrombose der Aorta abdominalis 
194. 

Thrombose der Coronararterie 181. 

Thrombose der Pfortader 195. 

Thrombose, der Pfortader, syphili¬ 
tische 196. 

Thrombose der Vena cava inferior 195. 

Thrombose, Venen-, nach fibrinöser 
Pneumonie 125. 

Thymusfütterung bei Basedow'scher 
Krankheit 78. 

Thymus, Vergrösserung der, Hypo¬ 
physis und Thyreoidea bei Akro¬ 
megalie 84. 

Thyreoidea, Vergrösserung der, Thy¬ 
mus und Hypophysis bei Akro¬ 
megalie 84. 

Thyreoidismus, experimenteller 34. 

Tibiadefecte, Heilung grösserer 321. 

Tizzoni’sches Tetanusantitoxin 8-5. 

Tod durch Intoxicationen 599, 610. 

Tod durch Pressluft 644. 

Tod durch Sepsis bei Gonorrhoe 511. 

Tod durch Verbrennen, Aetiologie 
des 487. 

Tonreihe, Stellung der Consonanten 
in der 435. 

Tonsillarschanker 514. 

Tonsillen, maligne Geschwülste der 
474. 

Tonsillenzange 460. 

Tonsillitis, acute 474. 

Tonsillotom 460. 

Tonsil lotomie,stark eBlutung nach474. 

Torffiltration 638. 

Toxikologie, Lehrbücher der 607. 

Toxine des Diphtheriebacillus 14. 

Toxische Eigenschaften des Schweisses 
486. 

Trachea, Divertikel der 31. 

Trachea und Bronchien, Fremdkörper 
der 483. 

Trachealstenose, Symptom der 122. 

Trachealtumor 483. 

Tracheotomie und Intubation 530. 

Trachom 420, 671. 

Transplantation 21. 

Trauma und aufsteigendeSyringomye- 

lie 60. 

Trauma, Kopf-, Geisteskrankheit nach 

101 . 

Trauma, Poliomyelitis nach 66. 



Sachregister. 


707 


Trauma und Tabes 63. 

Traumatische Labyrinthläsion 455. 

Traumatische Lähmung, galvanischer 
Strom bei 69. 

Traumatische Lungen- und Herz- 
er k ra n k u n ge n 120. 

Traumatische Phthise 128. 

Traumatische Psychosen 629. 

Traumatische Schädelverletzung 455. 

Trenn ungssystem der Kanäle 638. 

Trepanirte Stücke, Einheilen von 42. 

Trichloressigsäure bei alten Trommel¬ 
fellperforationen 449. 

TrichloressigSäure, Entzündung durch 

21 . 

Trichomycosis palmellina 500. 

Trichorrhexis nodosa, Aetiologie 495. 

Tricuspidal- und Mitralgeräusche 176. 

Tricuspidalinsuffiei»*nz, neues Sym¬ 
ptom der 177. 

Tricuspidalinsufticienz, Stauung bei 
177. 

Tricuspidalstenose 177. 

Trichine 19. 

Trigeminus - Facialis - Acustieus • Er¬ 
krankung 456. 

Trinkerheilanstalten 108. 

Trinkwasser, keimfreies 674. 

Trionalvergiftung 602. 

Trippergelenke, Stauungshyperäinie 
bei 329, 512. 

Tropenhygiene 658. 

Trommelfell, Elektromotor zur Mas¬ 
sage des 438. 

Trommelfellexcision bei chronischem 
Paukenkatarrh 450. 

Trommelfellmassage, pneumatische 
447. 

Trommelfellperforation, Nachweis 
von 438. 

Trommelfellperforationen, alte, Tri- 
chloressigsäure bei 449. 

Trommelstethoskop 117. 

Tuben, Sarkom der 26. 

Tubenechwangerschaft, zweimalige 
374. 

Tubenschwangerschaft, Behandlung 
der 374. 

Tuben, Tuberculose der 388. 

Tuberculin 10. 

Tuberculin, altes und neues 138. 

Tuberculinbehandlung 10. 

Tuberculin, anatomische Wirkung des 

11 . 

Tuberculin, diagnostische Bedeutung 
des 133. 


Tuberculin hei Haut- und Genital- 
tuberculose 388. 

Tuberculin bei Hauttuberculose 506. 

Tuberculin bei Lupus 506. 

Tuberculin, neues 11, 132, 570. 

Tuberculin, neues Koch'sches, bei 
Larynxtuberculose 479, 480. 

Tuberculin. Neu-, bei Mittelohrtuber- 
culose 445. 

Tuberculose Cystitis, Diagnose und 
Behandlung 259. 

Tuberculose Drüsen, Exstirpation 328. 

Tuberculose 10, 535. 

Tuberculose, Bauchfell- 343, 388, 
539. 

Tuberculose des Beckenbauchfells 588. 

Tuberculose, Bronchialdrüsen- 535. 

Tuberculose und Careinom 29, 131. 

Tuberculose, chirurgische Behand¬ 
lung 328. 

Tuberculose, Darmgeschwüre bei 348. 

Tuberculose der Eileiter und der Eier- 
stöcke 387. 

Tuberculose, Haut- und Genital-, 
Tuberculin bei 388, 506. 

Tuberculoseheilserum 139. 

Tuberculose des Herzens 36, 184. 

Tuberculose, Kampf gegen 665. 

Tuberculose, Kreosotleberthran bei 
535. 

Tuberculose, Larynx-, Behandlung 
mit: Bromofonn; Jodtrichlorid; 
Guajakol; Milchsäure; neuem Kocli- 
schem Tuberculin 479, 480. 

Tuberculose, Litten\sches Zwerchfell¬ 
phänomen bei 131. 

Tuberculose der Mamma 41. 

Tuberculose, Miliar-, Entstehung der 

11 . 

Tuberculose des Mittelohrs 445. 

Tuberculose des Mittelohrs, Neu- 
tuberculin bei 445. 

Tuberculose der Niere 253, 355. 

Tuberculose, Nieren-, Frühdiagnose 
der 254. 

Tuberculose, Pathologie und Therapie 
535. 

Tuberculose, primäre, der Nase 469. 

Tuberculose, secundäre Niereninfec- 
tion bei 255. 

Tuberculoseserum 11. 

Tubereulosestatistik 666. 

Tuberculose der Tuben und desBecken- 
bauchfells 388. 

Tuberculose, Tuberculin- und klima¬ 
tische Behandlung d**r 138. 



708 


Sachregister. 


Tuberculose, Urogenital- 261. 

Tuberculose des Uterus 386. 

Tuberculose siehe auch Lungen¬ 
schwindsucht und Phthisis. 

Tuberkelbacillen in Butter 650. 

Tuberkelbacillenfärbung 131. 

Tuberkelbacillen, Morphologie der 10. 

Tuberkelbacillen, Untersuchung des 
Urins auf 253. 

Tuberkelbacillen, Virulenz der 10. 

Tuberkel, Haut-, bei Miliartubercu- 
lose 130. 

Tuberkel, Miliar-, des Magens 37. 

Tumoren, Hirn*, chirurgische Be¬ 
handlung 52. 

Tumoren, Hirn-, Localisation 52. 

Tumor, intraoculärer, Tension bei 

424. 

Tumoren des Ligamentum rotundum 
393. 

Tumor, Ovarial- 392. 

Tumor, Ovarial-, maligner, Dauer¬ 
erfolge der Operation bei 393. 

Tumor, Pankreas- 228. 

Tumor, Tracheal- 483. 

Tympania uteri 383. 

Typhus 12. 

Typhus abdominalis 266. 

Typhus abdominalis: Behandlung: 
Eliminative Methode 273; Brand- 
sche Behandlung 273; Behandlung 
mit Olivenöl 273; Behandlung mit 
Nährklystieren 273; Behandlung 
mit Serum 273; Perforationsbe¬ 
handlung 274. 

Typhus abdominalis, directe Conta- 
gion des 266. 

Typhus abdominalis, Kehlkopfläh¬ 
mung bei 208. 

Typhus abdominalis, Serodiagnose 
270—272. 

Typhus abdominalis, Uebertragung 
durch die Luft 206. 

Typhus abdominalis, Uebertragung 
durch Wasser, Milch, Austern 207. 

Typhus, Agglutination durch Serum 
bei 5. 

Typhus, atypischer 12. 

Typhusbacillen, Coli- und, Identität- 
von 209. 

Typhusbacillen im Speichel 209. 

Typhu8baeillus, Nachweis 12. 

Typhus, Cholecystitis bei 12. 

Typhus- und Colibacillen, Identität 
‘209. 

Typhus, Complicationen bei 268. 


Typhus, Darmperforation bei 348. 
Typhusdiagnose 667. 

Typhusepidemie in Beuthen 667. 
Typhus, Heilserum gegen 573. 
Typhus, Herzbetheiligung 268. 
Typhus, Hydrotherapie bei 561. 
Typhus, Meningitis bei 12. 

Typhus, Pneumo- 267. 

Typhus, Reno- 268. 

Typhus, Serodiagnostik 668. 

Typhus sudoralis 268. 
Typhusverbreitung durch Wasser 648. 
Thyraden bei Entfettupgscuren 296. 
Thyreoidin bei Cretinismus 576. 
Thyreoidin bei Kropf 574. 
Thyreoidin bei Myxödem 575. 
Tyrosin im Ham 239. 

Tyson’sche Drüsen an der Corona 
glandis 485. 


U. 

Uebertragung von Bacterien durch 
die Luft 3. 

Ulcere rougeant 422. 

Ulcus molle, Chinosol bei 512. 

Ulcus serpens 422. 

Unfall, Herzleiden nach 163. 

Unfallnervenkrankheiten, objective 
Symptome bei 81. 

Unfallnervenkrankheiten, Simulation 
und 80. 

Unfall, Steinbildung in den Nieren 
nach 249. 

Unfallversicherungsgesetz, Heilungs¬ 
resultate von Unterschenkelbrüchen 
mit Bezug auf 364. 

Unterkiefer, Epitheliom des 29. 

Unterkiefer, Ersatz des, nach Resec- 
tion 334. 

Unterleib, Hohlorgane des, präven¬ 
tive temporäre Tamponade bei 
Operationen der 322. 

Unterschenkelbrüche, Heilungsresul¬ 
tate von, mit Bezug auf Unfall- 
versicherungsgesetz 364. 

Untersuchungsmethoden 314. 

Urämie 244. 

Urämie, Aderlass bei 245. 

Uratablagerung in derFusssolile bei 
Gicht 297. 

Urate, Lösung von 555. 

Ureterenplastik 394. 

Ureteren, Verlauf der 229. 



Sachregister. 


709 


Ureter, spastische Zusammenziehung 
der 252. 

Urin, Bacterienausscheidung durch 
240- 

Urin beider Nieren gesondert aufzu¬ 
fangen, Verfahren 232. 

Urin bei Epileptikern 74. 

Urin, gesonderte Auffangung des, 
beider Nieren 354. 

Urin, Untersuchung des, auf Tuber¬ 
kelbacillen 253. 

Urogenitaltuberculose 261. 

Urotropin 251, 587. 

Urotropin bei Cystitis 259. 

Urotropin bei Nierensteinen 251. 

Urticaria chronica, Behandlung 491. 

Urticaria mit Pigmentbildung 491. 

Uterinarterien, Sklerose der 385. 

Uterus, Axendrehung des, bei Ova- 
rialcystomen 393. 

Uterus, Carcinom 388. 

Uterus, Carcinom, Chelidoniumextract 
bei 390. 

Uterus, Carcinom, Operation 389. 

Uterus, Deciduoma malignum 390. 

Uterus, Fibromyome des 391. 

Uterus, Fremdkörper im, Colpotomie 
bei 396. 

Uterus, Geschwülste des 386. 

Uteruskörperblasenfiste] 395. 

Uterus, Lageveränderungen 385. 

Uterusparenchym 385. 

Uterusruptur 377. 

Uterusruptur, Drainage bei 878. 

Uterus, schwangerer, vaginale Ex¬ 
stirpation de6 375. 

Uterus, Tuberculose 386. 

Uterus, Tympanie des 388. 


V. 

Vaginale Radicaloperation 393. 

Vaginitis, gonorrhoische 511. 

Vaginofixatio 386. 

Vagusdurchschneidung 35. 

Vagusdurchschneidung und Herz¬ 
degeneration 162. 

Vagus und Nervus accelerans 157. 

Vagus, respiratorische Function des 
116. 

Validol 595. 

Vasa deferentia, Castration und Un¬ 
terbindung der, bei Prostatahyper¬ 
trophie 359, 360, 361. 


Vegetationen, adenoide, und hoher 
enger Gaumen 475. 

Vegetationen, adenoide, directe Ope¬ 
rationen 475. 

Vegetationen, adenoide, Löffel für 
460. 

Vegetationen, adenoide, Narkose bei 
Operation 476. 

Vegetation, adenoide, tödtliche Blu¬ 
tung nach Entfernung der 476. 

Vena cava inferior, Thrombose der 
195. 

Venenpuls, centrifugaler 196. 

Venenthrombose nach fibrinöser 
Pneumonie 125. 

Verband, Bandeisen- 333. 

Verband, Geh- 324. 

Verbrennung, Behandlung der 487. 

Verbrennung, schwere, Behandlung 
von 488. 

Verbrennungstod, Aetiologie des 
487. 

Verdauung, Selbst-, des Magens 
204. 

Verdauungsorgane, Lehrbücher der 
Krankheiten der 228. 

Vererbung der Akromegalie 84, 85. 

Vererbung der Bacterien 3. 

Vererbung von Milzbrand 3. 

Vererbung der Psychose 97. 

Vererbung der Schrumpfniere 242. 

Vererbung der Syphilis 516. 

Vererbung, Syphilis-, Labyrinth¬ 
erkrankung bei 456. 

Verfettung, Herz-, in verdünnter 
Luft 550. 

Vergiftung, Alkohol-, bei Kindern 
543. 

Vergiftung mit Kali chloricum 
236. 

Vergiftung, Kohlenoxyd-, Glykosurie 
nach 292. 

Vergiftung siehe auch Intoxication. 

Verletzungen 322. 

Verletzungen, Bauch- 325. 

Verletzungen, Gefäss- 324. 

Verstopfung bei Magenerkrankung 

222 . 

Verwirrtheit, acute 103. 

Vesiculärathmen 116. 

Vibrationsmasseur 437. 

Vibrationstherapie bei Nervenerkran¬ 
kungen 47. 

Viscerallues 515. 

Volksheilstätten 142. 

Vorhof, Netzbildung im rechten 35. 



710 


Sachregister. 


W. 

Wachstbum, Bedeutung der Schild¬ 
drüse für das 33. 

Wärmeentziehung und Disposition 7. 

Wärmestarre 625. 

Wahnbildung, Theorie der 94. 

Wanderleber 227. 

Wanderzellen, Herkunft der 20. 

Warzenfortsatz, rareficirende Ostitis 
des 445. 

Warzenfortsatz, Periostitis des 445. 

Wasserdampfabgabe des Menschen 
652. 

Wasserstoffsuperoxyd bei Ohreiterung 
449. 

Wasser,Typhusverbreitung durch 648. 

Wasseruntersuchung, bacteriologi- 
sche 647. 

Wasserversorgung in Bayern 647. 

Wasserverunreinigung 648. 

Wels, neue Jodquelle 561. 

Wendung und hohe Zange 378. 

Werlhofsche Krankheit 491. 

Widal’sche Serumreaction 6. 

Widerstandsgymnastik und Nau- 
heimer Bäder bei Herzkranken 170. 

Windpocken 275. 

Winterstationen im Mittelmeergebiet 
552. 

Wirbelentzündungen, traumatische 
340. 

Wirbelsäulebrüche 340. 

Witterung, Entstehung von Krank¬ 
heiten durch 551. 

Wochenbettfieber 382. 

Wochenbett, Hygiene des 653. 

Wöchnerinnen, Heimstätten für 653. 


Wohnung8bygiene 639- 
Wundbehandlung mit Airol 319. 
Wundbehandlung mit Jodoform- 
calomel 319. 

Wundbehandlung, Silbersalze bei 318. 
Wunden, granulirende, Infection 326. 
Wundvorlage, sterile 317. 

X. 

Xanthoma diabeticum und Pentosurie 
293, 492. 

Xanthoma tuberosum 492. 

Z. 

Zahnfleisch, Primäraffect am 514. 
Zange, hohe, und Wendung 378. 
Ziegenpeter siehe auch Mumps. 
Zimmtsäure bei Phthisis 141. 
Zinkhüttenarbeiter, Erkrankungen 
der 645. 

Zoonosen, Lehrbücher der 290. 
Zucker im Blut 291. 

Zucker im normalen Harn 291. 
Zungengeschwüre, Orthoforin bei 463. 
Zungengrund, Tiefstand des, bei 
Facialislähmung 67. 
Zungensarkom 835. 

Zungenspatel 459. 

Zungenwurzel, Struma 335. 

Zunge, Sensibilität der 45. 

Zunge, ungewöhnliche Mobilität der 
472. 

Zwangszustände, Behandlung 114. 
Zwerchfellphänomen, Litten’sches, bei 
Tuberculose 131. 



Autorenregister 


Abel, K. 376, 377. 

Abel, R. 18, 16. 

Abelmann 232. 

Abelsdorf 402. 

Abraham, 0. 385. 

Abrahams 251. 

Achard 264, 265, 539. 

Acland 453. 

Adam, C. 636. 

Adams, J. 454. 

Adamück, E. V. 434. 

Adler 227. 

Ahlfeld 381. 

Ahlström 417. 

Albarran 231, 255. 

Albert, E. 368. 

Albu, A. 2, 19, 163, 225. 
Alexander 385. 

Alexander, A. 470. 

Alexander, E. 384. 

Allbutt, Clifford 244. 

Alt 115. 

Alt, Ferd. 443, 447, 449, 455. 
Alzheimer 89. 

Amann, J. A. 394. 

Amidon, R. 126. 

Ammann 430. 

Anderson 270. 

Anderson, C. M. 576. 
Andersson, M’Call 237. 
Andrejew, N. P. 131. 
Antheaume, A. 607. 
Antonelli 434. 

Antony 235, 271. 

Apert 272. 

Apert, E. 309. 

Ardin-Delteil 284. 


Arloing 486. 

Arlt, F. 443. 

Armstrong 220, 298. 

Arnal, E. 76. 

Arndt 114, 115. 

Arning, Ed. 490, 506, 644. 
Arnold, J. 19, 32, 302. 
Arnold, St. 26. 

Amsperger 26. 

Aron, E. 193. 

Asam, W. 279, 572. 
Aschaffenburg 92. 

Aschoff, L. 442. 

Ashton 268. 

Askanazy, S. 162, 300. 
Auchd 176. 

Auclair, J. 10. 

Auerbach 226. 

Aufrecht, E. 122, 125, 152. 
Ausset, E. 79. 

Auvard 397. 

Avellis 466. 

Avoledo, P. 453. 

Axenfeld 419, 422. 
Azincourt, d’ 123. 


B. 


Babes 87, 222. 
Babes, J. 10. 

Babes, V. 11. 

Bach 420, 422. 
Backhaus 36, 520. 
Bacon 280. 

Bacon, G. 452, 453. 



712 


Autorenregister. 


Baer 221. 

Baer, A. 674. 

Bähr, F. 368. 

Bäumler 307. 

Baginsky, Ad. 541, 655. 
Bailay 80. 

Ballance 453. 

Banzet, 259. 

Bar, L. 440. 

Barbaglio, P. 17. 

Bard 200. 

Bardeleben, A. v. 487. 
Bardet, G. 607. 

Barie, E. 160. 

Barling, G. 453. 

Barlow, R. 3, 232, 512. 
Barnard, H. 160. 

Barnick, 0. 449, 455. 

Barr, James 246. 

Barral 230. 

Barraud 577. 

Barrio 240. 

Bartoschewitsch 272. 
Baruch, S. 566. 

Basch 519. 

Basch, v. 117. 

Bastian, H. Ch. 49. 
Battistini, F. 165. 

Baudach 136. 

Bauer, L. 530. 

Baumgarten 43. 
Baumgarten, P. 12. 
Baurowicz, A. 475. 

Bayer, C. 347. 

Bayer, Fr. 579. 

Bayer, J. 333, 362. 

Beatly 498. 

Bechterew, W. v. 86, 97. 
Beck, C. 127. 

Beckmann 375. 

Behla, R. 18. 

Behrens 449. 

Behring 85, 570. 

Bein 281. 

Beissel, J. 568. 

Belin 529. 

Bell, Clark 634. 

Bell, W. B. 293. 

Below 235. 

Benario 586. 

Benckiser, A. 654. 

Benda, C. 151. 

Benedikt, M. 118, 158, 295. 
Beneke, R. 20, 28. 

Benham 282. 

Bensaude 264, 290. 


Bergeat, H. 460. 

Berger, P. 336, 368, 620. 

Berggrün, E. 519. 

Bergmann, A. v. 53, 333. 368, 508. 
Berlin 415. 

Berlizheimer 212. 

Bernhard 540. 

* Bernhardt 281. 

Bernhardt, M. 87. 

Bernheim, S. 152. 

Bernheimer 401. 

Bertschinger, H. 41. 

Besancon 6. 

Besnier, E. 488. 

Besredka, A. 8. 

Besson 269. 

Bettmann, J. 292, 293. 

Benttner, O. 377. 

Bewley 498. 

B4zan9on 125. 

Bezold, Fr. 435, 438, 457, 458. 

Bial 208. 

Bibard 484. 

Biddle 487. 

Bidl 576. 

Biedert, Ph. 544. 

Biedl, A. 44, 92. 

Biel, C. 438, 439. 

Bieling 668. 

Bier, A. 19, 320, 329, 512. 
Biematzki, E. 57, 300, 304. 

Biggs 270. 

Bihler 411. 

Binda, A. 9. 

Binswanger, O. 87, 108, 118. 

Binz, C. 326, 488, 606. 
Birch-Hirschfeld, F. Y. v. 43. 

Blaker 279. 

Blauberg, M. 651. 

Bleich 626. 

Bleile 74. 

Bloch 404, 667. 

Bloch, E. 256, 438. 

Block 270. 

Bloebaum, J. 506. 

Blumenthal, F. 14, 277, 573. 
Blumreich, L. 8. 

Boas, J. 213, 228, 304. 

Bock 404, 593. 

Boedeker 90. 

Böhm, A. 39. 

Boehm, Carl 598. 

Böhmig, L. 18, 628. 

Böing, H. 678. 

Boenninghans, G. 87. 

I Bohm 673. 



Autorenregister. 


713 


Bohm, H. 195. 

Boinet, E. 36, 82, 282. 

Bökay, J. v. 529, 530, 540. 

Boks, D. V. 42. 

Bolin, E. 661. 

Bollici, P. 51. 

Bolognesi 147. 

Bonomo 265. 

Borchardt, M. 219. 

Borchert, Fr. 123. 

Bordier, H. 68. 

Bordom, L. 83. 

Bomnann 195. 

Borst, M. 23, 28. 

Bostroern, E. 28. 

Botey, R. 450, 456. 

Bottini, E. 362, 368. 

Bourdette 472. 

Bourget, L. 608. 

Bowen 505. 

Braatz, E. 312, 368, 674. 

Bradlay, M. J. 152. 

Bramesfeld, F. 141. 

Bramwell, Byron 49, 152, 239, 305. 
Brand 273. 

Brandenburg, G. 672. 

Brandenburg, K. 226, 578. 

Brasch, M. 61. 

Branlt 240, 241. 

Braun, H. 312, 321, 322, 343. 
Braun, L. 160, 177. 

Bregman, E. 56. 

Breitung, M. 437. 

Bremer, L. 292. 

Brennecke, H. B. 653. 

Brealer 74, 195, 277, 580. 
Brestowski, A. 597. 

Breton 543. 

Breul, L. 291. 

Brewer 511. 

Brieger 650. 

Briegleb, K. 313. 

Brindel 467. 

Brissaud, E. 59, 74. 

Broadbent, W. H. 196. 

Broca 539. 

Brosch, A. 613. 

Brouardel, P. 152, 623, 634. 
Browicz, T. 38. 

Bruck, A. 448. 

Bruck, F. 467. 

Brückner, 83. 

Brühl, G. 436, 447. 

Bruhl 267. 

Bruhns, C. 495. 

Brunet, F. 140. 


Bruni, C. 260. 

Brunner, M. 457, 458. 

Bruns 264. 

Bruns, H. 6, 15, 124. 

Bruns, L. 52, 87, 544. 

Bruns, P. v. 319, 325, 332, 368. 
Bryson, P. 253, 257. 

Buberl, L. 194. 

Buchholz 102. 

Büchner, E. 2. 

Büchner, H. 2, 8, 134. 

Buck, de 77. 

Buddee 20. 

Büngner, H. v. 493. 

Büttner, O. 152. 

Buhrer, C. 568. 

Bukovsky 512. 

Bulkley 499. 

Bumm, E. 382. 

Bunch, J. M. 122. 

Burckhardt, O. 381. 

Burghart 171. 

Burot, F. 290. 

Buschke 287. 

Busley, C. 674. 

Busse, O. 21, 290. 

Bussenius 135, 289, 479, 505. 
Busquet 282. 

Buttersack 304. 

Buxbaum, B. 83, 568. 

Buzzard, Th. 61. 


C. 


Cabannes 306. 

Cactaigne 271. 

Caillaud 278. 

Calabrese 288. 

Camerer, W. 297, 519, 520. 

Cann, F. J. Mc 291. 

Cantlie 285. 

Cantreil, J. A. 489. 

Capaldi, A. 12, 269. 

Capitan 171, 295. 

Cardie, W. Mc 250. 

Carle 210. 

Carribre, G. 11, 146. 

Casagrandi, O. 17. 

Casper, L. 231, 251, 259, 360, 588. 
Castex, A. 484. 

Cathomas 212. 

Cavazzani 300. 

Cerny 330. 

Cesaris-Demel, A. 23. 



714 


Autorenregister. 


Ccston 493. 

Chalmers 279. 

Chalupceky 403. 

Chamisso, A. v. 335. 

Chaplin, A. 141. 

Charrier 272. 

Charter, Rob. J. 670. 

Cheatham 423. 

Chiappone 277. 

Chiari, H. 12, 35, 180. 

Chiari, 0. 478. 

Childe 285. 

Chipault, A. 51, 65, 68, 338. 
Choisier 171. 

Cholmogoroff, S. S. 77. 

Chotzen, M. 517. 

Chretien 164. 

Chvostek, F. 3. 

Cicognani 584. 

Cimler, E. 194. 

Claisse, P. 82. 

Clarke 492. 

Clarke, J. J. 634. 

Clemens, H. 380. 

Clemens, P. 57. 

Cloetta 303. 

Clopatt 261. 

CoggeBhall, F. 186. 

Cohn 588. 

Cohn, Hermann 535. 

Cohn, J. 259. 

Cohn, S. 313. 

Cohn, T. 69. 

Colombini, P. 293, 492, 517. 
Combemale 209. 

Comby, J. 306. 544. 

Compaired, C. 468. 

Comte 161. 

Connell, W. 1. 

Conrad, E. 649. 

Cooper 273. 

Corin, Gabriel 621. 

Cornil, V. 21. 

Costa 323. 

Coulon, de 33. 

Coupland, Sidney 669. 

Courmont 8, 270. 

Courtade, A. 459. 

Coutoure 270. 

Cozzolino 450. 

Cramer, A. 89, 101, 103, 114, 634. 
Crawfurd 227. 

Cr£de, B. 318, 584, 585. 

Cremer, M. 23. 

Crespin, J. 503. 

Crocq 141, 242. 


Croisier 295. 

Croner 205. 

Crookshank, E. M. 43. 

Crzellitzer 400. 

Cullough, J. Mc 474. 

Curschmann, H. 19. 

CuBter, J. 313. 

Czaplewski, E. 16, 253, 533, 534. 
Czemetschka 536. 

Czempin, A. 368, 373. 

Czermak 428. 

Czerny 216, 318, 844. 

Czygan 221. 

C/yhlarz, R. v. 31, 37. 


D. 


Dahlfeld 404. 

Dahlgreen 452. 

Dalby 446. 

Dalgamo, J. Y. 193. 

Dantec 290. 

Dapper, C. 296. 

Dauber 205. 

Dauriac, J. S. 137. 

David, M. 42. 

Davidsohn, C. 23. 

Davidsohn, H. 249, 460. 
Debogory-Mokriewitseli 421. 
Degny 126. 

Delafield, Fr. 43. 

Delbet, P. 368. 

Delbrück 114, 634. 

Delepine 270. 

Delitzin 257. 

Delius 7, 275. 

Demars 349. 

Dench, E. 454. 

Deneffe 406. 

Denig 431. 

Denker, A. 440. 

Dennig 530. 

Dentu, A. le 368. 

Depolma 279. 

Deucher, P. 166, 226. 
Deutsch 512. 

Didier, A. 634. 

Dieudonne, A. 674. 
Dieulafoy 223. 

Dinkler. M. 152. 

Disen 159. 

Distier 411. 

Dittrich, Paul 634. 

Dix 506. 



Autorenregister. 


715 


Dmitrijeff, A. 3(3. 

Dobrovits 274. 

Doederlein 397. 

Dönitz, W. 15, 278, 572. 
Dohm, R. 380. 

Dolganow 407. 

Domenicis 180. 

Donogäny, Z. 299, 230. 
Domblüth, 0. 86, 114, 152. 
Dovertie, G. H. 660. 

Downie, W. 456, 482. 

Doyen 77. 

Doyon 269. 

Doyon, M. 116. 
Drake-Brocktnann, H. E. 576. 
Dreysel 490. 

Drouineau, A. 293. 
Drouyeghasoff 269. 

Dührssen, A. 374, 375. 

Duel, A. 446. 

Diirck, H. 14, 123. 

Düring, v. 516. 

Dufour, Marc 422. 

Dumstrey 316. 

Düngern, v. 12, 14, 269. 
Dunin 124. 

Duyse, van 404. 

Dyer 207. 


E. 


Ebbinghaus, H. 674. 

Eber, W. 660. 

Eberson 206. 

Ebstein, W. 40, 82, 86, 243, 249, 
456. 

Eddowes 280. 

Eder, W. 50. 

Edinger 115. 

Eduardo 266. 

Edwards, A. 128. 

Eger 301. 

Egger, F. 549, 551. 

Egger, G. 3. 

Eginitis, D. 568. 

Ehlich 603. 

Ehret, H. 130. 

Ehrlich, P. 263, 527. 

Ehrmann 203. 

Ehrmann, H. 499, 506. 
Eichenberger 294. 

Eichengrün 586. 

Eichhoff 597. 

Eichhorst, H. 68, 152, 577, 579. 


Eicliner 292. 

Eiermann 390. 

Einhorn 222. 

Einhorn, A. 314, 590. 

Eiseisberg, A. v. 320, 321, 347. 
Eisenmenger, V. 171. 

Eisenstadt 225. 

Eisner, Th. 500. 

Eitelberg. A. 445, 447. 

Eider, W. 87. 

Elkan, E. 674. 

Elliot 496. 

Eisberg 271. 

Elschnig 400. 

Eisner 492. 

Emanuel, R. 371. 

Emmel, E. 568. 

Emmet, T. A. 395. 

Enderlen 21, 319, 486. 

Engel, H. 324. 

Engelmann 496. 

Engelmann, M. 279, 329, 572. 
Engelmann, Th. W. 156. 
Englisch, J. 261, 577. 

Erb, W. 65, 66. 

Erben, S. 87. 

Erismann, F. 641. 

Ernst, P. 24. 

Escherich 527, 536, 541. 

Esmarch, v. 674. 

Etienne, G. 193, 305, 657. 

Ettore, S. 524. 

Eulenburg, A. 75, 152. 

Ewald 94. 

Ewald, C. A. 216, 228, 235, 343. 
Ewald, K. 30. 

Ewart 273. 

Exner, A. 34. 

Exner, S. 119. 


F. 


Fabrikant, M. B. 357. 
Fadyeen 288. 
Falkenberg 115. 
Fantino 210. 
Fasbender, H. 397. 
Federott’, S. v. 231. 
Feer 524. 

Fehling, H. 397. 

Fein, J. 463. 

Feltz 288. 

Fenwick 545. 

Fenwick, H. 232, 251. 



716 


Autorenregister. 


Fenyvessi, Bela 582. 

Ferand 271. 

Fer<i, Ch. 46, 68, 88. 

Fernet 267. 

Ferr6 271. 

Ferroni, E. 808. 

Ferruccio-Schupper 188. 

Fibiger, Joh. 668. 

Fick, R. 116. 

Fick, W. 344. 

Field, G. 439. 

Fieux, G. 582. 

Filatow, Nil 544. 

Finckh, J. 366. 

Finger, E. 671. 

Fink, E. 458. 

Finlay, K. 460. 

Finley, F. G. 152. 

Finny 348. 

Finotti 41. 

Fischer, A. 43, 674. 

Fischer, F. 330, 393. 

Fischl, E. 7. 

Fisher 282. 

Flatau 44, 89, 90. 

Flechsig, P. 75. 

Fleischmann, S. 46. 

Flemming, W. 22, 70. 

Fleury 115. 

Fliess, W. 484. 

Flockmann 173. 

Floderus, B. 361. 

Flori, J. G. 83. 

Flügge, C. 4, 290, 662, 664, 674. 
Fock, E. 368. 

Fölkel 292. 

Foerster, F. 82, 575. 

Foerster, O. 6, 272, 667. 

Folger, C. 583. 

Folin 297. 

Fordyce, J. A. 243, 515. 

Forestier 287. 

Forselles, A. af 469. 

Förster, A. 486. 

Forue, R. 435, 456. 

Fo8s 556. 

Fotheringham, J. T. 151. 

Fox, A. E. W. 573. 

Fraenkel, A. 191, 276, 328. 
Fraenkel, B. 480. 

Fraenkel, C. 5, 14, 271, 272, 289. 
673. 

Fraenkel, E. 6. 270, 390. 

Fraenkel, S. 487. 

Francois 489. 

Frank 28. 


Frank, E. 258. 

Franke 144, 367. 
Frankl-Hochwart, L. v. 85, 87. 
Franque, O. v. 387, 397. 
Frenkel 63, 65. 

Frenkel, H. 68. 

Frey 92. 

j Frey, M. v. 44. 

Freyhan, Th. 316. 
i Fricker 216. 

Friedjung 537. 

Fried mann 94. 

Friedrich 441. 

Friedrich, P. L. 10, 369. 
Friedrich, W. 645. 

Fritsch, H. 896, 397. 

Freud, S. 544. 

Freudenberg, A. 362. 
Freudenberg, C. 386. 
Freudenthal 277. 

Freund 80. 

Freund, H. W. 382. 

Freund, \V. A. 876. 

Fröhlich, J. 524, 534. 

Fronz 530, 535. 

Frosch, P. 7, 17, 289. 

Fuchs, T. 146. 

Fürbringer 46, 316. 

Fürst 275, 276. 

Fürst, L. 251. 

Fürstner 80. 

Fütterer 227. 

Fukala 412. 

Funck 660. 

Funke, E. 229. 

Funke, K. 850, 389. 

Futran 196, 248. 

Fuzinami 30. 


e. 


Gabbi, H. 302. 

Gabbi, U. 153. 
Gabrilowitsch 143. 
Gabritschewsky 274. 
Gäbelein 257. 
Gärtner, A. 636. 
Galeotti 286. 

Galliard 219. 
Galloway, A. R. 193. 
Garei 470. 

Garnier, Paul 630. 
Gaudier, H. 476. 
Gaupp 110. 



Autorenregister. 


717 


Gebhard, C. 383, 391. 

Gebhardt, W. 18. 

Gehuchten, van 88. 

Geigel, R. 177. 

Geil, C. 602. 

Geill 491. 

Gellhorn, G. 388. 

Gelpke 411, 418. 

Genersich, A. v. 184, 187. 

Genoud 140. 

Georgiewsky 34. 

Gerber 480. 

Gerhardt 138, 242. 

Gerhardt, C. 192, 194, 544. 
Germano, E. 4, 662. 

Gernsheim, F. 69, 521. 
Gesselwitsch 274. 

Gessner, A. 381. 

Geyer 492. 

Giacosa, P. 299. 

Gigli, L. 332. 

Gilbert, A. 152. 

Gilchrist 486, 493, 500. 

Gilkinet, G. 17. 

Gilles de la Tourette 65, 86. 
Gingeot 126. 

Gintl 204. 

Giovannini 661. 

Gissler 270. 

Gläser, J. A. 145. 

Glagelow 260. 

Glatz, P. 228. 

Glax, J. 568. 

Glöckner 27, 151. 

Glück 517. 

Gluzinski 231. 

Gluzinski, L. A. 296. 

Gocht 316. 

Goenner, A. 465. 

Goeppert, F. 544. 

Goff, J. Le 309. 

Goldbaum 205. 

Goldberg 33. 

Goldberg, B. 254. 

Goldmann, A. 141. 

Goldmann, E. 30, 329. 
Goldscheider, A. 44, 87, 89, 292. 
Goldschmidt 203. 

Goldzieher 429. 

Goldzweig, Ludwika 464. 

Gollet 392. 

Gomperz, B. 443. 

Gordon, A. K. 572. 

Gordon, Gertrude 538. 

Gordon, W. 174. 

Gottheil, \V. S. 508. 


Gottheimer, A. 240. 

Gottlieb, R. 576. 

Gottscbalk, S. 377. 

Gottstein, A. 674. 

Goudard, L. 309. 

Gouget, A. 39. 

Goure 484. 

Gradenigo, G. 448, 453, 468, 471. 
Graefe, A. 413, 414. 

Gräupner 47. 

Graf 337. 

Graff, H. 323. 

Grancher, J. 544. 

Grandecourt 259. 

Grandy 32. 

Grassberger 222. 

Grasset 62. 

Grassmann 97, 185. 

Grawitz, E. 145. 

Grawitz, P. 21. 

Grebner, F. 65. 

Greeff 399, 423. 

Greenwood 279. 

Greidenberg 109. 

Grethe, G. 1. 

Griesbach, H. 45. 

Griffon 6, 125, 272. 

Grimm, F. 87. 

Grindon, J. 500. 

Grocco 283. 

Grohe, B. 26. 

Grohe, P. 369. 

Groom, W. 180. 

Gros 265. 

Grosglik, G. 234. 

Grossmann, M. 156. 

Grote, G. 117. 

Groth, E. R. G. 573. 

Grube, K. 293, 568. 

Gruber, Jos. 435. 

G ruber, M. 5. 

Grünbaum 270. 

Grünbaum, S. 253. 

Grundzach 207. 

Grunert 450, 452. 

Grunmach E. 117, 158. 

Guareschi, J. 607. 

Guepin 259. 

Guibert 582. 

Guicciardi 491. 

Guinon 270. 

Guisy, B. 73, 252. 

Gumprecht 142, 212. 

Guranowsky, L. 455. 

Gurlt, E. 311. 

Guth, H. 590. 



718 


Autorenregister. 


Gutmann, G. 593. 

Gutzmann 87. 

Guvon, F. ‘234, 259, 261, 369, 
3*72. 

Gygax 434. 

Gyurkovechky, V. G. v. 517. 


H. 


Haab, 0. 431, 432, 434. 

Haak, E. 237. 

Habel 257. 

Haberda, A. 600, 610, 622. 
Habermann, J. 446. 

Hackenbruch, P. 369. 

Hacker, v. 197. 

Haedke 270, 276, 277. 

Hähnle 432. 

Hürnig, G. 33, 75. 

Haussermann, E. 303. 

Hagedorn, M. 458, 469. 

Hager 140. 

Hahn, J. 377, 397. 

Hahn, M. 7, 8. 

Haig, A. 74. 

Hainebach 214. 

Halban 278. 

Hallion 161. 

Hamburger, H. J. 7, 301. 
Haramerschlag 384. 

Hammerschlag, E. 525. 

Hampeln, P. 144. 

Hanau 54. 

Hanke, V. 28. 

Hankel, Emst 369, 634. 

Hann, J. 552, 568. 

Hanna, W. 5, 646. 

Hansemann, D. 25, 37, 39, 43, 
84. 

Hare 273. 

Harnack 607. 

Harrett, J. 127. 

Harris, R. P. 373. 

Harris, Th. 437. 

Harris, V. D. 122. 

Harris, W. J. 116. 

Harrison 252. 

Hartleb 289, 673. 

Hartmann, A. 442, 458, 475. 
Hasenfeld, A. 161, 191. 

Hasse, O. 30. 

Hau, H. A. 166. 

Haug 446. 

Hauser 26, 266. 


i Haushalter, O. 50. 

Havelburg 16, 284, 502. 

, Hayem, G. 304, 305. 

1 Hebert 494. 

| Hecht, H. 468. 

I Heddaeus, A. 474. 

I Heddendall, H. 242. 

| Hedderich 467. 
i Hedin, S. G. 301. 

Hegar, A. 388. 

' Hegar-Kaltenbach 397. 

I Heidemann 187. 

Heidenhain 224. 

Heidenhain, L. 340, 365. 
Heilbronner 115. 

Heineke, H. 39. 

Heinricius, G. 352. 

Heinz 406. 

Heinz, R. 314, 590, 594. 
Heitler, M. 176. 

Hektoen, L. 178. 

Helbig, C, 674. 

Helbing, C. 37. 

Held 88. 

Helferich, H. 339, 359, 369. 
Heller, R. 20, 443, 644. 
Hemmeter 209. 

Henoch, F. 544. 

Henriques, V. 291. 

Hensel, R. 16, 533, 534. 

Hensen 18, 213. 

Herff, O. v. 380. 

Hering, H. E. 45. 

Hermes 358. 

Herrick 268. 

Herschell, G. 196. 

Hersing, E. 434. 

Herter 244. 

Herxheimer, G. 298, 598. 
Herxheimer, K. 489, 514. 
Heryng, Th. 480. 

Herz, M. 117, 223. 

Herzfeld 397. 

Herzfeld, J. 470, 472, 480. 

Hess 401 
Hesse, W. 652. 

Hessler, H. 439, 445, 458. 
Heubach, F. 365. 

Heubner, O. 261, 540, 544, 656. 
Heusser 141. 

Heusner 324. 

Heveroch 226. 

Heymann, P. 475, 484. 

Hiebl, J. 574. 

Hiehl, Th. 117. 

Hilbert, P. 14. 



Autoren register. 


719 


Hill, L. 160. 

Hindley 280. 

Hinterstoisser, Joseph 630. 
Hintner 497. 

Hippel, v. 410. 

Hippel. R. v. 335. 

Hirsch, C. 239. 

Hirsch, H. 42. 

Hirsch, J. L. 9, 536. 

Hirschberg 412. 

Hirschberg, J. 672. 

Hirschbruch 591. 

Hirschfeld 406, 533. 

Hirschfeld, F. 153, 169, 295, 3<i 
Hirschfeld, H. 302. 

Hirschfelder, J. V. 140. 
Hirschlatf, W. 129. 

Hitzig, E. 72, 200. 

Hitzig, Th. 61. 

Hoche 50, 115. 

Hochsinger 522. 

Höfling 279. 

Höflmayr, L. 181. 

Högyes 290. 

Hoefscher 231. 

Hörning 437. 

Hotf, L. van’t 236. 

Hoffa, A. 369. 

Hoffmann 360. 

Hotfmann, A. 119. 

Hoffmann, G. 560. 

Hofmann 270. 

Hofmann, A. 35, 162, 213, 302. 
Hofmann, E. v. 620, 635. 
Hofmann, K. B. 308, 349. 
Hofmeier, M. 397. 

Hofmeister, Fr. 348. 

Hogge 261. 

Hohe, A. 153. 

Hohl, A. L. 385, 386. 

Hohe, E. 130. 

Holke 491. 

Holländer, E. 231. 

Holmes 417. 

Holst, P. F. 130. 

Honigmann, F. 313. 

Honseil 266. 

Honseil, B. 318, 330. 

Hoorweg, J. L. 157. 
Hoppe-Seyler 601. 

Horne, J. 463. 

Horneffer, Karl 581. 

Horrocks 194. 

Horvath 149. 

Hottinger, R. 358, 359. 

Houben 640. 


Houghton. Mark 166. 
Howald, W. 485. 
Howell, W. H. 46. 
Howitz, O. 356. 
Hubbel 72. 

Huber 235. 

Huber, O. 573. 
Hudson 286. 
Hübscher, C. 365. 
Hueppe, F. 142. 
Hüttner, W. 176. 
Hugouneng 262. 
Huismans, L. 60. 
Hummel 440. 

Hun, H. 172. 

Hunt, R. 156. 

Hunter 278. 

Huppert 296. 
Husemann 267. 

Hyde 517. 


I. 

Ilberg 115. 

Iljisch, A. 447. 
llkewitsch, \V. 385. 
Immelmann, R. 120. 
Immermann, H. 290. 
Ingelrans, L. 76. 
Isaac 278. 

Israel, O. 43, 213. 
Ivanoff, A. 8. 


J. 

Jaboulay 78. 

Jaccoud 268. 

Jacob 65. 

Jacob, Chr. 87. 

Jacob, Paul 8, 144, 235, 601. 
Jacobson 107, 655. 

Jacobson, D. E. 605. 
Jacobson, L. 458. 

Jacoby, Eugen 141. 

Jacoby, M. 8, 193, 554. 
Jacoby, W. 605. 

Jadassohn 489, 490. 

Jaffc 199. 

Jakob 279, 280. 

Jakob, Ch. 153. 

Jaksch, R. v. 607. 

James, A. 70. 

Jamieson 502. 

Jankau, L. 459. 



720 


Autorenregister. 


Janovsky, v. 497. 

Janowski, W. 18, 196, 225. 

Jansen 451. 

Jaquet, A. 550. 

Jasinski, E. v. 584. 

Jawein 138. 

Jaworaki 202, 209, 226. 

Jaworski, W. 118. 

Jayle, F. 384. 

Jellinek, S. 299. 

Jemma 272. 

Jemma, R. 12. 

Jez 271. 

Jez, V. 136. 

Joachimsthal 316. 

Job 286. 

Johnston 502. 

Johnston, Ben 252. 

Johnston, Wyatt 609, 628. 

Jolles, A. 238, 299, 306. 

Jolly, F. 81, 102. 

Jonnesco, Th. 354, 356. 

Jorea 84. 

Jores, L. 32, 33. 

Joseph, M. 485, 490, 493, 508, 
513. 

Joalin 216. 

Josue, O. 32. 

Joung, Josephine E. 172. 

Jürgensen, Chr. 209. 

Jiirgensen, Th. v. 564. 

Juliuahurger 90. 

Jullien 514. 

Jurasz, A. 459, 466. 

Justi, R. 22. 

Juttschenko 110. 


K. 


Kaatzer, P. 120. 137. 

Kader, B. 337. 

Kaempffer, L. 603. 

Kahlden, v. 26, 36. 

Kahleias, M. 368. 

Kalinin 65. 

Kalischer 100, 115. 

Kalischer, S. 54, 276, 543, 545. 
Kamen, L. 12, 277. 

Kämmerer, F. 347. 

Kanthack, A. 1. 

Kaposi 498. 

Kapsammer, G. 229. 

Karcher, J. 178, 195, 549. 
Karewski 221, 537. 


Karfunkel 47. 

Karplus, J. P. 53. 

Karutz 435. 

Kasem-Beck, A. 177, 179. 
Kashida, K. 12. 

Kasparek, Th. 10. 

Kattwinkel 73. 

Katz, J. 125. 

Katz, O. 531. 

Katzenstein 393. 

Kauer 115. 

Kaufmann, D. 456. 

Kaufmann, E. 36, 184, 386. 
Kausch 227. 

Kayser, R. 458. 

Kazowsky 73. 

Keen 231. 

Kelland, B. 553. 

Keller 232. 

Keller, C. 356. 

Kelling 197, 202. 

Kelynack, T. M. 131. 
Kempner, W. 89, 650. 
Kennedy, H. 155. 

Kermauner, F. 657. 

Kernig 138, 639. 

Kernon, Mc 454. 
Kerschensteiner 174. 
Kerschensteiner, H. 15. 

Killian 467. 

Kipperiberger, C. 635. 
Kirchhoff 48. 

Kirchner, M. 670, 671. 
Kirkbride, T. S. 239. 

Kirstein, A. 460, 461. 

Kisch, H. 182, 295, 568, 599. 
Kissel, A. 524. 

Kitchen, J. M. W. 482. 

Kittel 297. 

Klaussner, T. 591. 

Klecki, C. v. 3. 

Klehmet 187. 

Klein 530. 

Kleinwächter, L. 384. 
Klemperer, G. 153, 226, 233. 
Klerki, v. 240. 

Klien, R. 391. 

Klingmüller 503. 

Klippel, M. 64. 

Knapp 239. 

Knapp, H. 439. 

Knapp, L. 872. 

Knauer, O. 897. 

Knauss, K. 611, 674. 

Knecht 98. 

Knoepfelmacher, W. 521, 522. 



Autorenregister. 


721 


Knorr 15, 277. 

Kob 125. 

Kobert, R. 607. 

Koch, P. 458. 

Koch, R. 9, 11, 132, 570. 

Kocher 87, 369. 

Köhler, A. 361. 

Köhler, R. 369. 

Koelin 604. 

Kölliker 485. 

König, F. 294. 

König, J. 637. 

König, W. 72, 512. 

Königshöf er 416. 

Königstein 577. 

Körner, 0. 440, 453. 

Körte, W. 343. 

Köster, G. 57. 

Köstlin, R. 381. 

Kohlbrugge, J. H. T. 548. 

Kohn, H. 15, 124. 

Kohn, S. 168. 

Kolle, W. 4, 7, 16, 265, 271, 275, 
285 

Kollofrath, O. 123. 

Kopfstein 315, 320. 

Koplik, H. 16, 533, 543. 

Koranyi 290. 

KornilofF 93. 

Kortmann 279. 

Koschier, H. 483. 

Kose 270. 

Koslowski 30. 

Kossler, A. 301. 

Kossmann 397. 

Kottmann, O. 391. 

Kouwer 374. 

Kozersky, A. 286. 505. 
Koziczkowsky, E. v. 79. 

Kraepelin 115. 

KraflvEbing, R. v. 83, 87, 109, 
115. 

Kraske, P. 350, 369. 

Kratter, J. 18, 619, 628. 
Kratzenstein, G. 392, 393. 

Kraus 249, 488. 

Kraus, E. 12, 520. 

Kraus, F. 227, 228, 309, 554. 
Kraus, K. 563. 

Kraus, O. 261, 369. 

Krause 96. 

Krawkow 24. 

Krebs, G. 457. 

Krecke 318. 

Krehl, L. 292. 

Krepuska, G. 444. 

Jahrbuch der practischen Medidn. 


Kretschmann 458. 
Kretschmar, K. 374. 

Kretz 275. 

Kretz, R. 37. 

Krewer, L. 66. 

Krieg, R. 479, 484. 

Kroll 434. 

Kromayer 27. 

Kronecker, H. 154. 
Kronenberg, E. 470. 

Kühn 99. 

Kübnau 6, 14, 270, 302, 661 
Kümmell, H. 77, 314. 353. 
Kündig, A. 548. 

Künne 600. 

Küster, E. 255, 327, 355. 
Küstner, O. 394. 

Küttner, H. 828, 331. 

Kuhn, Franz 201, 218, 317. 
Kuhn, O. 674. 

Kuhnt 420. 

Kulesch 184. 

Kumm, R. 24. 

Kumpf, F. 381. 

Kunert, A. 471. 

Kunn 415. 

Kunn, C. 85. 

Kupferschmid, A. 369. 
Kutner, R. 258, 261, 3t)9. 
Kuttner 201, 207. 

Kuzmik, P. 345. 


L. 


Laache 245. 

Lacharriere 454. 

Lacour 233. 

Lacroix, P. 481. 

Laehr 115. 

Lähr, M. 60. 

Lake, R. 122. 

Laker, C. 484. 

Lana, M. 60. 

Landau, L. 390. 
Landenheimer 100, 112. 
Landolt 414, 416, 434. 
Landouzy 272. 
Landsteiner 6. 265. 
Lang, E. 358, 518. 
Lange 24, 227. 

Lange, F. 338, 339. 
Lange, M. 545. 

Lange, V. 438, 476. 


1898 . 


46 



722 


Autorenregister. 


Langendorff, 0. 154. 
Langerhans 208. 
Langhans, Th. 41. 
Lannelongue 349. 

Lanz, A. 518. 

Laquer, B. 578. 

Laraux 262. 

Laser, H. 253. 
Lassar-Cohn 261. 

Latzko, W. 308. 
Laudenheimer 293. 
Lauenstein, C. 322, 396. 
Laurent, E. 152. 

Laurie 251. 

Lauritzer, M. 309. 
Lautmann, S. 468. 
Lautzenberg, E. 54. 
Lavrand 483. 

Lavrand, H. 446. 

Leber 412. 

Leber, H. 297. 

Lecco, M. T. 609. 

Ledere 145. 

Ledderhose 366. 

Legrand, M. A. 290. 
Leguen 220. 

Leguen, F. 369. 
Lehmann, R. 60. 
Lehmann, S. 347. 

Lejars, F. 309. 

Lejars, J. 303. 
Leichtenstem, O. 130. 
Leick, B. 136. 

Leistikow, L. 508. 
Lemberger, J. 296. 
Lembke, W. 2. 

Lemoine 248. 

Lenhartz 275. 

Lenhössek, M. v. 44, 88. 
Lennander, K. L. 358. 
Lennö 574. 

Lenobel, V. 240. 

Lenoble, E. 55. 

Leon 251. 

Leonhardt, M. 33. 
Leopold 397, 398. 

Lepine 292. 

Leroux, Ch. 553. 

Leser, E. 369. 

Lesser, E. 513, 518. 
L£tienne, A. 76. 

Letulle, M. 43, 137. 
Leube, 215, 343. 

Leutert, E. 451, 454. 
Levaditi, C. 10. 

Levi 264. 


Levy 270, 290. 

Levy, C. 15, 125. 

Levy, E. 6. 

Levy, M. 84. 

Levy-Dorn, M. 119. 194. 

Levy-Wolf 43. 

Lewald 109. 

Lewin, L. 40, 607. 

Lewinnek, J. 76. 

Lewinstein, G. 550. 

Lewis, Bransford 250. 

Lexer, E. 327. 

Leyden, E. v. 62, 87, 138, 142, 153. 

510. 560. 

Leyser 476. 

Libmann 536. 

Lichtenberg 452. 

Lichtwitz, S. 78. 460. 

Liebe, G. 142. 

Liebmann 209. 

Liebmann, E. 9. 

Liebrecht 72. 

Liebreich, O. 153. 

Liermann 369. 

Lindemann 202. 

Lindemann, E. 559. 

Lindemann, W. 33, 37. 

Lindenthal 275, 603. 

Lindenthal, O. 40. 

Lindt 467. 

Lindt, W. jun. 461. 

List, E. 651. 

Litten 302. 

Lode, A. 7. 

Loeb, M. 293. 

Loebisch, W. F. 251, 569, 587. 
Loeblowitz 507. 

Löffler, L. 7. 289, 290. 

Löblein, H. 393. 

Loew, A. 364. 

Löw, J. 76. 

Löwenbach, G. 28. 

Löwenberg, B. 444. 

Löwenfeld 115. 

Löwenstamm 406. 

Loewenthal 274. 

Löwit 8. 

Löwit, M. 43. 

Loewy 292. 

Loewy, A. 546. 

Logucki, A. v. 135. 

Lohmann 592. 

Lombard, F. 468. 

Londe, A. 51. 

Lopez 281. 

Lorenz 67. 340. 



Autorenregister. 


723 


Lortet 140. 

Lossen, H. 369. 
Lotheisen, G. 41. 
Loumeau, E. 369. 
Lubarsch 24, 56, 228. 
Lubet-ßarlon 482. 
Lucae, A. 447, 448. 
Luek, D. J. 247. 
Ludwig, A. 311, 349. 
Ludwig, E. 561. 
Ludwig, H. 377, 498. 
Ludwig, V. 294. 
Liibbers 432. 

Luithlen 498. 
Lukasiewicz 517. 
Lundie 218. 
Lustgarten 503. 

Lustig 286. 

Luzzati, A. 436. 
Lyonnet 292. 


M. 


Maberly 284. 

Mackenzie, H. 76, 78. 

Macleod, N. 590. 

Maczewsky, M. v. 135. 

Madelung 325. 

Madsen, Th. 13. 

Magnan 115. 

Magnus, H. 434. 

Magukovsky, F. A. 576. 

Mainzer, F. 393. 

Majocchi 517. 

Maklezow 7. 

Malfatti, H. 296. 

Mulutin, E. 444. 

Manasse, 0. 594. 

Manasse, P. 31, 452. 

Manassein 485. 

Mankiewicz 260. 

Mannaberg 283. 

Maragliano 136. 

Marchand 21. 

Marchthurn, A. V. v. 343. 
Marenghi, G. 5. 

Marfan, A. B. 539, 544. 

Margrath, G. B. 155. 

Marinesco 53, 61, 64, 77, 88, 
89. 

Marion, G. 335. 

Markusfeld 495. 

Markwald, B. 305. 

Marsack 279. 


Marsh 256. 

Marshall 424. 

Marshall, C. R. 246. 

Marshall, R. 170. 

Martens, M. 334. 

Martin 222, 270. 

Martin, A. 463. 

Martin, E. 251, 253, 453. 
Martius 228. 

Marwedel, G. 345. 

Mason 269. 

Matte 436. 

Mattei, di 646. 

Matthes 75. 

Maude, A. 76. 

May, Ferd. 666. 

Mayer, Friedrich 625. 635. 
Mayer, W. 20, 443, 644. 
Mayzele, L. 75. 

Mazza, C. 665. 

Medem 115. 

Meissen, E. 547. 

Melchior, M. 9, 252, 262. 
Melnikow-Raswedenkow, YV. 7. 
Meitzer 205. 

Meitzer, S. J. 477. 

Meltzing 202. 

Mendel, E. 62. 

Mendelsohn, M. 252. 
Mendelssohn, M. 55. 

Meniäre, E. 446. 

Mennicke, L. 18. 

Merck, E. 588. 

Merklen 276. 

Mesnil, du 271. 

Metall, H. 517. 

Metschnikoff, E. 43, 290, 674. 
Metzger 638. 

Meunier 270. 

Meusser 220. 

Meyer 91. 

Meyer, C. 584. 

Meyer, Fr. 129. 

Meyer, G. 674. 

Meyer, W. 232, 355. 

Meyjes, K. P. 482. 

Meyrich, O. 642. 

Mibelli, V. 494. 

Michaelis 281. 

Michaelis, M. 128. 

Michel, E. 614. 

Michel, G. 13. 

Michel, J. 434. 

Mies, J. 487. 

Miescher, F. 550. 

Miessner 207. 



724 


Autorenregister. 


Migula, W. 43. 

Mikulicz, J. 215, 317. 

Milian 82. 

Milligan, W. 452. 

Mingazzini, G. 83. 

Mink, P. J. 459. 

Minor 58. 

Misiewicz, M. 260. 
Mittenzweig, H. 617. 
Mittermaier 396. 

Miura 225. 

Moczutkowsky, 0. 44. 

Möbius, P. J. 87. 

Möller, M. 514. 

Molinie 408. 

Moll 115. 

Mollard 531. 

Mollard, J. 35. 

Molliere 248. 

Mommsen, E. 654. 

Monakow, C. v. 87. 

Mongour 268. 

Monod 228, 273. 

Montgomery 517. 

Monti, Alois 545. 

Mooren 409. 

Moraczewski, W. v. 213, 292. 
Moraglia 115. 

Morax 419, 420. 

Mordhorst 251. 

Mordhorst, 0. 555. 

Morf, J. 441. 

Moritz, E. 183. 

Morpurgo, B. 43. 

Morro, W. 257. 

Moure 449, 458. 

Mouton, M. C. 132. 

Mracek, Fr. 518. 

Mühlbacher 492. 

Müller 600. 

Müller, F. C. 557. 

Müller, G. J. 508. 

Müller, Herrn. 640, 641. 
Müller, J. 309. 

Müller, K. 152. 327. 

Müller, L. R. 00. 

Müller, N. J. C. 43. 

Müller, R. 445. 

Mulert 27. 

Munk, H. 34. 

Muratew 90. 

Muratow 111. 

Murphy 499. 

Murphy, J. B. 320. 

Murray 271. 

Muscat, G. 303. 


Musser 270. 
Muzio 280. 
Mya, G. 46. 
Myles, R. 453 


N. 


Naam6 283. 

Näcke 110. 

Naegeli, A. 29. 

Naegeli, O. 31, 131. 
Naegeli-Akerblom 476. 

Nagel, G. 61. 

Nanu 222. 

Nasse 510. 

Nasse, D. 309. 

Natbanson 406. 

Nauwerck 88, 214. 

Nebel, H. 338, 369. 

Nehrkorn, A. 28. 

Neisser 586. 

Neisser, A. 511, 518, 558. 
Neisser, M. 14. 

Nencki, L. v. 135. 

Nencki, M. 678. 

Nesemann, F. 607. 

Netolitzky, A. 674. 

Netter, A. 663. 

Neuberger, J. 464. 

Neuburger, M. 87. 

Neufeld 4. 

Neugebauer, F. L. 321, 398. 
Neulen 417. 

Neumann 422. 

Neumann, A. 232, 354. 

Neumann, H. 147, 518, 525, 544. 
Neumann, J. 391, 498. 

Neumayer 463. 

Newman 262. 

Newman, D. 121, 474. 

Nichols, J. 453. 

Nicolai 236. 

Nicolaier, A. 40, 259. 

Nicolas, J. 8. 

Nicolaysen 261. 

Nicolle 494. 

Nieden 433. 

Niemann, F. 139. 

Niemer 256. 

Niemeyer, H. 493. 

Niesnamoff 402. 

Nillis, de 264. 

Nissl 88. 

Noble, P. 255, 257. 



Autorenregister. 


4 

725 


Nölke 48. 

Noeseke 1. 

Noetzel, W. 326. 

Nogu&, P. 258. 

Noltenius 483. 

Noorden, C. v. 297, 308, 310. 
Nordmann, A. 41, 610. 

Nordt, H. 144. 

Norton 282. 

Nothnagel 256. 

Nowaczek 124. 

Nowak, S. 589. 

Nuel 424. 

Nuttall 2, 285. 


0 . 


Obalinski, A. 355. 
Oberdieck, Friederike 106. 
Obersteiner, H. 48, 87. 
Obiei, Giulio 51. 

Oefele, F. v. 294, 310. 
Geller 434. 

Oertel, M. J. 295. 
Oestreich 515. 

Oettinger 212. 

Ogata 16. 

Ohlemann, M. 434. 

Oliver, T. 439. 

Ollendorf 476. 

Olshausen 375, 684. 

Oordt, van 271. 
Oppenheim, H. 52, 87. 
Oppler 226. 

Orlandi 264. 

Ortner 175. 

Ortner, N. 51, 158. 
Osswald, A. 34. 

Otis 218, 260. 

Ott, A. 307. 

Otto, M. 6. 


P. 


Paget 273. 

Paget, St. 49. 
Pakes 272. 

Pal 217, 219, 229. 
Panas 403, 409. 
Panse, R. 458. 
Park 270. 
l’artsch 334. 


Pascheies, W. 51. 
Pasmanig 99, 282. 

Passini, S. 305. 

Patrick 64. 

Paul, C. 196. 

Paul, S. T. 77. 

Pavy, J. W. 291. 

Pawinski, J. 187. 

Pearse, M. 573. 
l’ee, A. 377. 

Peiper 225. 

Peltesohn, F. 474. 
Penzoldt, F. 153, 608. 
Pernet 498. 

Pernice, L. 385. 

Peron, A. 137. 

Personali, St. 508. 

Perthes, G. 317, 341. 
Peters 137, 419. 

Petersen 290. 

Petren, H. 26. 

Petrusehky, J. 9, 138. 
Pever, A. 153. 

Pfaundler, M. 521. 

Pfeifer, W. 136. 

Pfeiffer, E. 249. 

Pfeiffer, L. 142. 

Pfeiffer, Th. 300. 

Pflüger, E. 23. 

Pflugk. A. v. 434. 

Pfuhl, E. 667. 

Philippson, A. 496. 
Phillips, S. 185. 

Philpots 281. 

Pliotiades 472. 

Picard, J. 459. 

Pichler 49. 

Pichler, K. 148. 

Pick 270. 

Pick, A. 228. 

Pierce 514, 

Pike 2*0. 

Pinckard 405. 

Pincus 222. 

Pinkert 267. 

Plalil, J. 369. 

Plato 41. 

Pohrt 404. 

Politzer, A. 448. 449, 455 
Poll, H. 292. 

Pollack 89. 

Pollak 273. 

Pollatschek, A. 608. 
Poller, L. 640. 

Polyak, I,. 467. 

Pompeani. P. 553, 563. 



720 


Autorenregister. 


Poncet 77. 

Ponfick 442. 

Poopham, B. 460. 

Pope 273. 

Popoff, P. M. 208. 
Porges 216. 

Port, J. 332. 

Porter, Ch. 188. 

Porter, W. T. 155. 
Posner, Carl, 258, 609. 
Pospischill 532. 

Posselt 603. 

Posselt, A. 290. 

Pozzi, S. 386. 

Prang 480. 

Prausnitz, W. 639, 657. 
Proca, G. 11. 

Prochaska 13. 
Proskauer, B. 12, 269. 
Prudden, T. M. 43. 
Prutz, W. 352. 

Prym 29. 

Przedborski 268, 290. 
Pulsford 499. 

Puppe, Georg 623. 
Purtscher 430. 

Pusteau, O. 258. 
Putschkowski 251. 




t-Juuin, R. 158. 
Queirolo 273. 
Guerrain, F. 446. 
Queyrat, L. 131. 


R. 


Rabinovitsch, L. 650. 
Rabl, H. 302. 

Rabow, L. 608. 

Rad, v. 111. 

Raraön y Cajal 88. 
Ramond, F. 259. 

Ramsay 515. 

Ramsy, Winson 227. 
Rapmund 267. 

Raspe, C. 587. 
Rasumowsky, W. J. 333. 
Rauchfuss 528. 

Raudnitz, R. W. 542. 
Rauge, P. 481, 482. 


Rauschburg 115. 

Raymond, F. 87. 

Reale, E. 294. 

Reclus 407. 

Reclus, P. 43. 

Redard, P. 369. 

Redlich, Emil 49, 63, 87. 

Regaud 35. 

R£gis 104. 

Regnard, P. 568. 

Regnaud 531. 

Regnault 70. 

Rehfisch, C. 40, 229. 

Rehn, L. 341. 

Reichel 225. 

Reichmann 207. 

Reichold, H. jr. 313. 

Reimer, H. 568. 

Reinbach 224. 

Reineke 674. 

Reineboth 147, 213. 

Reinert 120. 

Reinicke, E. A. 385. 

Reilly 273. 

Rembold, S. 139. 

Remels, C. 637. 

Renard, E. 648. 

Renzi, de 179. 

Renzi, E. de 294. 

Rethi, L. 477. 

Retzlaff, Bruno 625. 

Rewidzoff 201. 

Rey 282, 536, 542. 

Reynes, H. 239. 

Ribbert, H. 12, 22, 25, 27, 35, 
43. 

Richelot, L. G. 392. 

Richter, M. 609. 

Ricker, G. 29. 

Ridley, W. 454. 

Riecke, E. 659. 

Ried, A. 313. 

Riedel 104, 224. 

Rieder 223. 

Rieder, R. 350. 

Riegel, F. 179, 228. 

Rieger 631. 

Riegler, E. 588. 

Riehl, G. 42, 297. 

Ries, E. 389. 

Riether, G. 529, 571. 

Rimini, C. 454. 

Ringberg, Fredrik 627. 

Risso, A. 498. 

Ritter 601. 

Riva 280. 



Autorenregister. 


Robertson, C. 180. 

Robin 233. 

Robin, A. 196, 303, 508. 
Robinson 234. 

Robson, M. 452. 

Rocca, C. 492. 

Roemer, F. 599. 

Roemheld 536. 

Römheld, L. 15, 125. 

Rohmer 123. 

Rohrer 458, 545. 

Rojetzki, J. P. 802. 

Romary 36. 

Romberg, E. 161, 304, 649. 
Romm, G. 357. 

Rona, P. 491. 

Roos, E. 578. 

Rose 280. 

Rose, A. 507. 

Rose, E. 369. 

Rose, H. 354, 379. 

Rosemann, R. 568. 

Rosenbach 211. 

Rosenberg, A. 336. 

Rosenberg, P. 659. 

Rosenberger, M. 127. 

Rosenfeld, 6. 153. 

Rosenheim, Th. 200, 206, 210- 
Rosenqvist, E. 597. 

Rosenstadt 23. 

Rosenstein 395. 

Rosenthal, H. 81. 

Rosenthal, J. 55. 

Rosin, H. 238. 

Ross 282. 

Rossraann 135. 

Rostowzew, M. J. 3. 

Roth, Donat 581. 

Roth, E. 664. 

Rothenaicher 470. 

Rotmann 149. 

Rotter, E. 370. 

Roux 285, 573. 

Rovsing, Th. 253, 262. 

Rubel 126. 

Rubeska, W. 279, 383. 

Rubner, M. 651, 652. 

Rückert 636. 

Ruepp, T. 658. 

Rüge, H. 176. 

Rüge, R. 488. 

Rumpel 198, 290. 

Rumpf 668. 

Rumpf, E. 131. 

Rumpf, Th. 136, 158, 170, 194. 
Rupprecht 453. 


Rüssel, R. 68 
Ruyssen 234. 
Ruzicka 204. 


S. 


Sabourand 499. 

Sabrazes 306. 

Sabrazes, J. 78. 

Sacerdotti 245. 

Sack, A. 514, 596. 

Sachs 115, 415. 

Sachs, B. 545. 

Sachs, R. 469. 

Sackur 32, 150. 

Sadger, J. 566. 

Sa enger, A. 71. 

Saenger, M. 122, 398, 464. 
Sahli 226. 

Salkowski, E. 230, 296. 
Salomon, M. 153. 

Salzmann 412. 

Sambon, L. 658. 

Samosch, J. 367. 

Samter 251. 

Samter, O. 334. 

Samuel 153. 

Sanarelli 16, 284. 
Santesson, C. G. 583. 

Sarbo 112. 

Sattler 399. 

Saundby 262. 

Savelieff 214. 

Savill, T. D. 190. 

Savor, R. 389, 395. 

Sawyer 491. 

Saxer, F. 20. 

Scognamiglio 248, 283- 
Schabad 129. 

Schäfer 105. 

Schaffer 102. 

Schaeffer, O. 398. 

Schätter, O. 69. 

Schaffer, C. 79. 

Schaffer, Karl 44. 
Schallehn, G. 383. 

Schaller, L. 397. 

Schanz 13. 

Schardinger, Fr. 17. 
Schattenfroh 8, 264. 
Schaumann, O. 547. 
Schech, Th. 484. 

Scheffer 270. 

Scheibe, A. 445. 455. 



728 


Autorenregister. 


Scheier, M. 462, 477. 

Schenk, F. 4. 

Scherk, C. 555. 

Scheuerer 29. 

Schiehhold Wl. 

Schiff 575, 577. 

Schiller 115. 

Schiller, H. 674. 

Schischa 512. 

Schiatter 217- 
Schleich, C. L. 370. 

Schlesinger 212. 

Schlesinger, H. 59, 84. 

Schlösser 406. 

Schlossmann 493. 

Schmaltz, R. 525, 526. 

Sehmey 491. 

Schmey, F. 60, 293. 

Schmid-Monard, K. 641. 

Schmidt, A. 217, 579. 

Schmidt, D. 111. 

Schmidt, F. C. T. 615. 

Schmidt, M. 484. 

Schmidt, M. B. 30. 

Schmidt, 0. 376. 

Schmiegelow 477. 

Schmitt 592. 

Schmitz 422. 

Schmitz, A. 539. 

Schmorl, G. 40, 43. 

Schneider 212, 380. 

Schneyer 204. 

Schöndorff, B. 300. 

Scholz 103. 

Schopf, Fr. 545, 674. 

Schott, O. 640. 

Schott, Th. 164, 170. 560. 
Scbottlaender, J. 308, 387. 
Schottmüller 287. 

Schrank, W. 331, 332. 

Schreiber, E. 578, 580, 597. 
Schröder, G. 135, 143, 547. 
Schröder, O. 128. 

Schröter 115. 

Schröter, P. 322. 

Schnitter, H. v. 20, 443, 550, 
644. 

Schubiger 496. 

Schüle 205, 209. 

Schüller, M. 307. 

Schünemann, H. 608. 

Schütz, J. 495. 

Schujenikoff 21. 

Schulte 236, 364. 

Schulten 216, 321. 

Schultes 436. 


Schultess 237. 

Schultz, H. 378. 

Schultze, Fr. 52, 59, 67, 84, 8 
135. 

Schultze, Max 463. 

Schulz, F. N. 295. 

Schulz, J. 336, 370. 

Schulz, K. 864. 

Schulz, L. 77. 

Schulzen 142. 

Schumburg 647. 

Schuster, P. 66. 

Schwab 228 
Schwab, J. 351. 

Schwabach 440, 458. 

Schwalbe, E. 27, 29. 

Schwalbe, J. 153. 

Schwartz, O. 653. 

Schwartze, H. 450. 

Schwarz 434. 

Schwarz, E. 58. 

Schwersenski, G. 595. 

Schwertzel 316. 

Schwoner 85. 

Schwyzer 212. 

Seelig, A. 261. 

Seeligmann, L. 79, 388, 506. 
Segall, B. 391. 

Segond, P. 392. 

Seifert 466. 

Seiffert 645. 

Seiffert, O. 544. 

Seitz, Joh. 9, 196. 

Seligmann, H. 447. 

Sellner, B. 13. 

Sembianti, G. 370. 

Semple, E. 57. 

Senator, H. 138, 238, 241, 294. 
Sendler 228. 

Sendziak, J. 484. 

Sharp 405. 

Shattuck, F. 188. 

Shaw 272, 273. 

Sibley, W. K. 308. 

Siccard, A. 5. 

Siebenmann 467, 475. 

Sieber, N. 673. 

Siegel 289, 505. 

Siegert 167, 247, 270. 

Siegheim 509. 

Silex, P. 592. 

Simi 417. 

Simmonds 482. 

Simon 227. 

Simon, Ch. E. 303, 304. 

Simon, J. 61. 



Autorenregister. 


729 


Simonelli 517. 

Simonson, E. 313. 

Singer, G. 226, 280, 281, 290, 
498. 

Sinkler, W. 83. 

Sjöqvist, J. 203. 

Sippel, A. 374. 

Skinner, H. 507. 

Smester 519. 

Smith 266, 270, 286. 

Smith, N. 370. 

Smith, T. T. 576. 

Smolenski, P. O. 648. 

Smoler, F. 373. 

Snell 115. 

Snellen 423. 

Sobernlieim, G. 5, 287. 

Socin, A. 360. 

Sohlern, E. v. 209, 557. 

Solis-Cohen 479. 

Solmsen 278. 

Soltau 545. 

Sommer 91. 

Sonnenburg 220. 

Sonnenburg E. 342, 349, 370. 
Souques 77. 

Spaeth, E. 262. 

Spener 674. 

Spengler 534. 

Spengler, A. 462. 

Spengler, L. 10, 136. 

Spicer, F. 460. 

Spiegel, A. 137. 

Spiegler, E. 487, 496. 

Spiess, G. 462, 472. 

Spillmann, C. 305. 

Spina, A. 45, 46. 

Spitzer 189. 

Spörlin 373. 

Sprengel 319. 

Spronck 528. 

Srebrny 489. 

Stabei, H. 574. 

Stadtfeldt 400. 

Staehelin, A. 157. 

Staelin, A. 518. 

Stampfl 589. 

Stanley 227. 

Starck, v. 164. 

Starling, E. 164. 

Steavenson 604. 

Steele 273. 

Steffan 416. 

Steiger, A. 642. 

Stein 230, 434. 

Stein, C. 85. 


Stein, O. 70. 

Stein, v. 479. 

Steinbrugge 452. 

Steiner 281. 

Steiner, Ferd. 71, 537, 541. 
Steiner, M. 17, 248, 256. 
Steinschneider 509. 
Stemmer, 0. 37. 

Stempel, H. 137. 
Stepkowski, F. 374. 

Stepp 81. 

Stern, R. 270. 

Sternberg 282. 

Sternberg, M. 87, 298. 
Steuernagel 638, 648. 
Stewart 243. 

Stewart, W. 454. 

Sticker, G. 502. 

Stieda 485. 

Stieda. A. 371. 

Stiel 438. 

Stierlin 288. 

Stierlin, R. 353. 

Stifler, M. 559. 

Still ing, J. 434. 

Stintzing 153. 

Stoelzner, W. 523. 

Stoerk, O. 29. 

Stoffelia, E. v. 561. 

Stolper 101, 629. 

Storch, E. 501. 

Storoscheff 563. 

Stransky, v. 261. 

Strasser, A. 565, 568. 
Strassmann, Fr. 615. 
Strassmann, P. 372. 

Straub, W. 292. 

Strauss 469. 

Strauss, H. 182. 

Strauss, J. 292, 298, 556. 
Stroebe, H. 31, 39. 

Strube 235. 

Strübing 484. 

Strümpell, A. 80, 87, 152. 
Strüver, P. 660. 

Stschetkin, D. 378. 
Stubenrath, F. C. 620, 635. 
Stumpf, L. 669, 670. 
Stutzer 289, 673. 

Sudeck 256. 

Sulzer 425, 426. 

Sulzer, M. 42. 

Suter, F. 549. 

Sutherland 105. 

Swan 270. 



730 


Autoren register. 


T. 


Tait, L. 392. 

Talamon 220. 

Tanszk 84. 

Tarchetti, E. 301. 

Taussig, S. 545. 

Tedeschi, A. 24. 

Teichmann 243, 279, 444. 
Telcky 121. 

Tennberg, A. C. 385. 
Teschemacher 294. 
Teuscher, H. 86. 

Thayer 174, 227. 

Thibierge 494. 

Thiem, C. 60. 

Thiemich 520. 

Thierfelder 2. 

Thiestle 273. 

Thilo, 0. 332. 

Thiry, Ch. 50. 

Thoinot, L. 665. 

Thoma 535. 

Thomalla 586. 

'l’hompson 270. 

Thomson 212, 245. 
Thomson, H. C. 118. 

Thresh 267. 

Tietze, A. 346, 357. 

Tilger 584. 

Tilling 115. 

Tillmanns, H. 370. 

Tippei 113, 115. 

Tirard, N. 247. 

Tischutkin 474. 

Tizzoni 85, 279. 

Tomacini 589. 

Tommasoli 488. 

Tonnel 123. 

Tournier, 214. 

Trambusti 27. 

Trautenroth, A. 391. 
Trautwein, J. 161. 
Treadwell, E. P. 568. 
Treitel 206, 447. 

Treutier 408. 

Treves, Z. 116. 

Trumpp 306. 

Trunecek 330. 

Tscherning 434. 

Tschigaeff, N. 47. 
Tschistowitsch, Th. 41, 523. 
Türk, W. 290, 310. 

Tuffier 78, 255, 342. 
Tumpowski, A. 62. 


Tunnicliffe, F. W. 141. 
Turner 90, 279. 


U. 


Uckermann, V. 457. 
Ughetti 245. 

Uhlmann, A. 302. 
Uhthoff 422. 

Ungar, E. 616. 

Unna 27. 

Unna, P. 6. 507, 508. 
Unverricht 74. 
Urbantschitsch, V. 456. 


T. 


Vacher, L. 461. 

Valude 405. 

Vamossy, Z. v. 574, 582, 593. 
Vanderlinden, 0. 77. 

Vanverts 228. 

Van verte, J. 352, 353. 

Vas 84. 

Vas, B. 574. 

Vaunod 94. 

Vauthey 206. 

Vehsemeyer 171. 

Veillon, E. 299, 549. 

Veit 398. 

Velde, H. van de 4, 5. 

Velde, Th. van de 157. 
Vetlesen 132. 

Vierordt 528. 

Vierordt, H. 153. 

Vierordt, 0. 153, 170. 
Vignard 78. 

Villaret, A. 153. 

Villheneuve, G. 628. 

Vinci 592. 

Virchow, B. 22. 

Virucelli 238. 

Vitzon 93. 

Vogel, J. H. 674. 

Voit, C. 226. 

Volland 143, 380. 

Vollmer, E. 558. 

VossiuB 411, 594. 

Vos8ius, A. 434. 

Voswinkel, E. 147, 341. 

Vouff 453. 

Vulpius, 0. 339, 340, 370. 



Autoren register. 


731 


W. 


Wagner 209, 587. 

Wagner, A. 56, 398. 

Wagner, Hans 18. 

Wagner, Rieh. 310. 

Waldo 489. 

Waldschmidt 108. 

Waldvogel 578. 

Walker, S. 453. 

Walsh, D. 488. 

Walther, H. 387. 

Walz, K. 363. 

Wanach 274. 

Washboum, W. 127, 175. 
Wassermann, A. 5, 263, 509. 
Wassermann, J. 120. 

Watson, Eenneth 238. 

Watson, S. 257. 

Watt, A. M. 59. 

Weber 227, 249, 503. 

Weber, L. 496. 

Wegener 437. 

Wehberg, H. 674. 

Weicker, H. 153. 

Weigert 11. 

Weill, E. 473. 

Weinberg, W. 674. 

Weinland 408. 

Weisbecker 127, 273, 573. 

Weischer 279. 

Weismayr, A. v. 124, 142, 153, 
175. 

Weiss, H. 69. 

Weissgerber, K. 454. 

Welch, W. 6. 

Weleminsky 519. 

Wendling 279. 

Werler 513. 

Werler, O. 584. 

Werner 516. 

Werner. S. 514. 

Wertheim, E. 395. 

Wesbrook 270. 

West, S. 150. 

Westermark 392. 

Westphal, A. 48. 

Westphal, M. 388. 

Weydemann 500. 

Weyl, Th. 637, 674. 

Whalen, C. J. 479. 

White 257. 

Wichmann, R. 60. 

Wiek, L. 551. 

Widal 53, 272. 


Widal, F. 5. 

Wide, A. 370. 

Wiebe 637. 

Wiener, E. 674. 

Wigleswortb, Arthur 663, 664. 
Wilbrand 434. 

Wilbrand, H. 518. 

Wilcox, W. 167. 

Wild, O. 11. 

Wilkinson, T. 245. 

Williams, J. W. 180. 

Williamson, R. T. 292. 

Willis, M. 452. 

Wilms, M. 37, 46. 

Wilson 270. 

Wilson, H. 293. 

Winckel, F. v. 398. 

Winckler 467. 

Winkler, F. 519. 

Windscheid, F. 87. 

Winfield 494. 

Winfield, J. 500. 

Winter, Ch. E. F. 310. 

Winter, G. 398. 

Winternitz, E. 398. 

Winternitz, W. 77, 295, 562, 

567. 

Wirz 508. 

Wisselinck 389. 

Wissemann, C. 665. 

Witthauer 222. 

Wölfler, A. 317. 

Wörner 135, 506. 

Wolf 520. 

Wolf, Oscar 443. 

Wolf, S. 290. 

Wolff, B. 387. 

Wolff, L. 454. 

Wolkow 257. 

Wolpert, H. 652. 

Woolsey 323. 

Wormser, E. 34. 

Worotynski, B. 54. 

Wossidlo, H. 370. 

Wright 270. 

Wutzdorff 643. 

Wyss 536. 

Wyssokowicz, W. 673. 


Y. 


Yearsley, M. 463. 
Yersin 573. 



732 


Autorenregister. 


Z. 


Zajontschkowski 584. 
Zander, R. 45. 
Zenari, C. 8. 
Ziegelroth 283, 565. 
Ziegler 43. 497. 
Ziegler, E. 21, 22. 
Ziehen, Th. (533. 


Ziemacki, J. 330. 

Ziemke 271. 

Ziemssen, v. 138. 

Zienic, M. K. 117. 

Zinn. M. 296, 575. 

Zoege v. Manteuffel 316. 
Zuckerkandl, 0. 261, 369, 370. 
Zuntz, L. 298. 

Zupnik, L. 13. 

Zweifel 398. 







n 




) 

\ 



r