Skip to main content

Full text of "Jahrbuch der praktischen Medizin"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Boston 
Mebical  Library 


8  THE  FENWAY 


Digitized  by  LjOOQ IC 


ff 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQI-C 


Digitized  by  LjOOQ IC 


\ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


JAHKBUCH 

DER 


PßACTISCHEN  MEDICIN. 


BEGRÜNDET  VON  DR.  PAUL  BÖRNER. 


UNTER  MITWIRKUNG  VON 

Dr.  Heinrich  Adler  in  Wien,  Privatdocent  Dr.  A.  Baginsky  in  Berlin,  Prof.  Dr.  Karl 
Bardeleben  in  Jena,  PriTatdocent  Dr.  Buchwald  in  Breslau,  Dr.  A.  Czempin  in  Berlin, 
Director  Dr.  EickhoU  in  Grafenberg,  Prof.  Dr.  Förbringer,  Director  am  Stadt  Kranken- 
hanee  Priedrichshain  in  Berlin,  Prof.  Dr.  P.  Grutzner  in  Tubingen,  Prof.  Dr.  Horst  mann 
in  Berlin,  Dr.M.  Joseph  in  Berlin,  Dr.  H.  Koch  in  Braunschweig,  Privatdocent  Dr.  Kolaczek 
in  Breslau,  Prof.  Dr.  W.  Miller  in  Berlin,  Kreisphysicus  Dr.  A.  Pfeiffer  in  Wiesbaden, 
Mfldidnalratb  Dr.  H.  Reimer  in  Stuttgart,  Prof.  Dr.  Bibbert  in  Bonn,  Privatdocent  Dr.  Th. 
Rosenheim,  Assistenzarzt  an  der  medicinischen  Universitäts-Poliklinik  in  Berlin,  Stabsarzt 
Dr.  Schill  in  Dresden,  Dr.  Schwalbe  in  Berlin,  Prof.  Dr.  SeeligmQller  in  Halle  a.  S., 
Dr.  E.  Strelitz  in  Berlin,  Dr.  Tohsen  in  Prankfurt  a.  M.,  Kreisphysicus 
Sanititsrath  Dr.  Wiener  in  Graudenz 


HBRAUSGEGEBEN  VON 

D""  S.  GÜTTMANN, 

GEH.  SAMTÄTSRATH  IN  BERLIN. 


Jahrgowhg  1891. 


STUTTGART. 

VERLAG    VON    FERDINAND   ENKE. 

1891. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


i  <? 


SEP  23  I^^IS      ^ 


SEP  J6l9ie 


J    r- 


Druck  der  Union  Deutsche  Verlagsgeseilschaft  in  Stuttgart. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Vorwort. 


Die  Ausbeute  der  Arbeiten  des  X.  InternatioDalen  medici- 
nischea  Congresses,  welche  vor  der  gegenwärtig  noch  ausstehen- 
den officiellen  Publication  in  den  verschiedenen  Fachblättem 
bereits  erschienen  sind,  die  Hochfluth  der  Mittheilungen  über  die 
Influenza- Pandemie  im  verflossenen  Jahre,  die  fernere  Sichtung 
des  auf  allen  Gebieten  der  medicinischen  Wissenschaft  und 
Praxis  eine  weitere  Entwickelung  und  einen  Fortschritt  kenn- 
zeichnenden Materials  haben  die  Aufgaben  für  das  vorliegende 
Jahrbuch  nicht  erschöpft.  Die  an  der  Neige  des  vergangenen 
Jahres  epochemachende  Entdeckung  eines  electiven,  gegen 
die  Tuberculose  wirkenden  Heilmittels  durch  Robert 
Koch,  mit  welcher  wir  an  die  Schwelle  einer  neuen  Aera 
der  Therapie  der  Infectionskrankheiten  gestellt  sind,  förderte, 
der  grossen  Bedeutung  dieser  Entdeckung  entsprechend,  in  kür- 
zester Frist  in  den  zahllosen  Berichten  eine  Litteratur  für  sich 
zu  Tage. 

Mehr  denn  je  tritt  die  Nothwendigkeit  einer  einheitlichen 
Zusammenfassung  und  kritischen  Sichtung  für  die  Orientirung 
des  Practikers  hervor. 

Treu  den  Grundsätzen  und  dem  Programm,  nach  welchem 
sich  dieses  Jahrbuch  entwickelt  und  in  steigendem  Maasse 
die  Anerkennung  bei  den  Aerzten  erworben  hat,  gewährt,  trotz 
der  ungewöhnlichen  Ausdehnung  und  Fülle  des  vorjährigen 
Materials,   wie   die  früheren  Jahrgänge   auch  dieser  neue  eine 


Digitized  by  CjOOQ IC 


IV  Vorwort. 

durch  kritische  Auswahl  geklärte,  einheitliche  und  zielbewusste 
Uebersicht  der  einschlägigen  Forschungen  und  Arbeiten  und  damit 
einen  zuverlässigen  Wegweiser  für  den  Practiker. 

Die  Anordnung  des  Stoffes  ist  dieselbe  geblieben,  einzelne 
Abschnitte  mussten  entsprechend  den  neuen  Errungenschaften 
und  Erfahrungen  ausführlicher  behandelt  werden. 

Berlin,  im  April  1891. 

Dr.  S.  Guttmann. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt. 


I. 

Asat^Vlic    (^einschliesslich  'Gewebelehre  uud  £ntwickeluiigsgeschichte 
Professor  I>r.  Karl  Bardeleben  in  Jena.    S.  1—33. 
1.   Lelur-  und  Handbücher.     Bilderwerke.    S.  1. 
ü-   Allgemeines,    S.  4. 

3.  Zueilen-  und  Gewebelehre.    S.  7. 

4.  Bewegungsapparat  (Skelet,  Gelenke,  Muskeln,  Mechanik). 

5.  Gefässsystem.    S.  16. 

6.  Haut.     S.  17. 

7.  Athmangsorgane.    S.  17, 

8.  Darmtractus.    S.  18. 

9.  Urogenitalsystem.    8.  20. 

10.  Nervensystem.    S.  25. 

A.  Centralnervensystem.    S.  25. 

B.  Periphere  Nerven.     S.  29. 

11.  Sinnesorgane.    S.  30. 

A.  Auge.    8.  30. 

B.  Ohr.    S.  31. 

12-  Entwickeln ngsgeschichte.    8.  32.* 


II. 

Physiologie-     Von  Professor  Dr.  P.  Grützner  in  Tübingen. 
I.  Blut    8.  34. 
IL  Blntbewegung.    8.  37. 

III.  Athmung.    S.  46. 

IV.  Verdauung.     8.  60. 
V.  Resorption.    8.  54. 

VI.  Stoffwechsel  und  thierische  Wärme.    8.  57. 
VIL  Harn.    Hamausscheidong.    8.  62. 


8.  34 


Digitized  by  LjOOQ IC 


VI  Inhalt. 

Vin.  Muskeln  und  Nerven.    8.  66. 
IX.  Centralorgane.    8.  70. 
X.  Sinnesorgane.     S.  75. 
XI.  Zeagnng.    8.  79. 


III. 

Allgeneine  Pathologie  nnd  pathologisehe  Anatomie«    Von  Prof.  Dr.  Hugo 
Ribbert  in  Bonn.    8.  81—114. 

I.  Allgemeine  Aetiologie,   Infectionskrankheiten  nnd  pflanzliche  Para- 
siten.   8.  81. 

1.  Allgemeines.    8.  81. 

2.  Einzelne  Infectionskrankheiten.    8.  86. 

a.  Septikämie  etc.    8.  86. 

b.  Tabercalose.    S.  88. 

c.  Pneumonie  und  Pleuritis.    8.  91.* 

d.  Typhus.    8.  92. 

e.  Cholera.    8.  93. 

f.  Malaria.    8.  94. 

g.  Cerebrospinalmeningitis.    8.  94. 
h.  Tetanus.    8.  95. 

i.  Diphthentis.    8.  96. 
k.  ActinomykoBe.    8.  96. 
1.  Hunds wuth.    8.  97. 
m.  Inflaenza,    8.  97. 
n.  Milzbrand.     8.  98. 
o.  Soor.    S.  98. 
p.  Neuer  Parasit    S.  99. 
q.  Carcinom.    8.  99. 
IL  Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.    S.  99. 

1.  Bluf,  Thrombose.    S.  99. 

2.  Entzündung.    S.  100. 

3.  Degeneration.    8.  101. 

4.  Neubildung.    8.  101. 

5.  Missbildungen.    S.  106. 

in.  Pathologische  Anatomie  der  Organe.    8.  107. 

1.  Verdauungsorgane.    8.  107. 

Leber.    8.  108. 

2.  Circulationsorgane.    S.  109. 

3.  Respirationsorgane.     S.  111. 

4.  Hamorgane.    8.  111. 

Nebenniere.    8.  112. 

5.  Geschlechtsorgane.    8.  113. 

6.  Bewegungsorgane.    8.  113. 


'* 


I. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt.  Vll 


IV. 


(SUnr^ie.     Von  Privatdocent  Dr.  Kolaczek  in  Breslau.    S.  115—153. 
I.  Allgemeine  Chirurgie.    S.  115. 

1.  Wunden  und  deren  Behandlung.    S.  115. 

2.  Entzündungen  und  Neubildungen.    S.  120. 

3.  Instrumente  und  Apparate.    S.  125. 
IL  Specielle  Chirurgie.    S.  128. 

1.  Krankheiten  des  Kopfes.    S.  128. 

2.  Krankheiten  des  Halses  und  der  Brust.    S.  131. 

3.  Krankheiten  des  Unterleibes.     S.  136. 

4.  Krankheiten  der  Extremitäten.    8.  147. 


luere  Mediein.    S.  154-191. 

1.  Krankheiten  des  Nervensystems.     Von  Professor  Dr.  Seelig- 
müller in  Halle.    S.  154. 
A.  Krankheiten  der  Centralorgane.     8.  154. 

1.  Gehirn.    S.  154. 
Allgemeines.    8.  154. 
LocaUsation.     8.  158. 

a.  In  der  Hirnrinde.    8.  158. 

b.  Im  übrigen  Gehirn.    S.  161. 
Diffuse  Krankheiten  des  Gehirns.    8.  162. 
Hirnhäute.     6.  164. 

2.  Krankheiten  des  verlängerten  Marks.    8.  164. 

3.  Krankheiten  des  Rückenmarks.    8.  165. 
Allgemeines.    8.  165. 
Höhlenbildung.    8.  166. 
Entzündung.     8.  166. 

Tabes.    8.  167. 
Poliomyelitis.    8.  169. 
Landry*sche  Paralyse.    8.  170. 
Rückenmarkshäute.    8.  171. 

4.  Krankheiten  der  Muskeln.     8.  172. 

B.  Krankheiten  der  peripheren  Nerven.    8.  173. 

1.  Allgemeines.    8.  173. 

2.  Localaffeclionen  einzelner  Nervenbahnen.    8.  176. 
Affectionen  der  Gehirnnerven.    8.  176. 
Rückenmarksnerven.    8.  177. 

C.  Neurosen.    8.  179. 

Traumatisclie  Neurosen.    8.  179. 
Hysterie.    8.  183. 
Neurasthenie.    8.  186. 

D.  Allgemeines'.    8.  171. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


VIII  Inhalt. 

2.  Psychiatrie.  Von  Dr.  E  ick  holt,  Director  der  Heil-  und  Pfleg^e- 
anstalt  in  Grafenberg.    S.  192. 

3.  Respirationskrankheiten.  Von  Dr.  J.  Schwalbe  in  Berlin. 
S.  208. 

4.  Herzkrankheiten.    Von  Dr.  J.  Schwalbe  in  Berlin.    S.  241. 

5.  Krankheiten  des  Digestionsapparates.  Von  Dr.  Th.  Rosen- 
heim,  Assistent  an  der  mediclnischen  Universitats-Poliklinik  in  Berlin. 
S.  267. 

6.  Nierenkrankheiten.  Von  Prof.  Dr.  Fürbringer,  Director  am 
Krankenhaase  Friedricbshain  in  Berlin.     S.  281. 

7.  Constitiitionskrankheiten.  Von  Dr.  J.  Schwalbe  in  Berlin. 
S.  295. 

8.  Infectionskrankheiten.  Von  Prof.  Dr.  Fürbringer,  Director 
am  Krankenhaase  Friedrichshain  in  Berlin.    S.  306. 


VI. 

debnrtshülfe  aod  Gynäkologie.    Von  Dr.  A.  Czempin  in  Berlin.    8.  332 
bis  369. 

I.  Üeburtshülfe.    S.  332. 

1.  Desinfection.    Hebammenbefugnisse.    S.  332. 

2.  Pathologie   der  Schwangerschaft     Osteomalacie.    Künstliche 
Frühgeburt.    S.  336. 

3.  Operative   Entbindungen.     Kaiserschnitt.     Abortbehandlung. 
S.  342. 

4.  Geburtscomplicaiionen.    Varia.    8.  346. 
II.  Gynäkologie.    S.  349. 

1.  Allgemeine  Therapie.    Elektrische  Behandlung.    8.  349. 

2.  Menstruation.    Endometrium.    Lageveränderungen.    8.  357. 

3.  Carcinom  und  Sarkom  des  Uterus.    S.  359. 

4.  Laparotomien.      Myomotomien.     Exlrauterinschwangerschaft. 
S.  362. 

HL  Neue  Bücher.    S.  368. 


VII. 

Kinderheilkmide.  Von  Dr.  Adolf  Baginsky,  Privatdocent  der  Kinderheil- 
kunde in  Berlin,  und  Dr.  Ernst  Strelitz,  Assistent  an  der  Baginsky- 
schen  Poliklinik  zu  Berlin.    S.  370-413. 

Krankheiten  des  Nervensystems.    S.  371. 

Krankheiten  der  Respirationsorgane.    S.  376. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt  IX 

Krankheiten  der  Circolationsorgane.     S.  579. 
Krankheiten  der  Verdanungsorgane.    S.  880. 
Krankheiten  des  Urogenitalapparates.    S.  386. 
Acnte  Infectionskrankheiten.    S.  388. 

Diphtherie.    S.  388. 

Erysipel.    S.  395. 

Malaria.    8.  395. 

Keuchhusten.    S.  395. 
Acute  Exantheme.    S.  397. 

Scarlatina.    S.  397. 

Uorbülen.    S.  398. 

Vaccine.    S.  399. 
Constitntionsanomalien  und  chronische  Infectionskrankheiten.  S.  399. 

Tuberculose  und  Scrophulose.    8.  399. 

Syphilis.    S.  403. 
Allgemeinkrankheiten.    S.  404. 

Rhachitis.    S.  404. 

Leukämie.    8.  405. 

Purpura.    S.  406. 

Scorbnt    8.  406. 

Rheumatismus.    S.  407. 
Krankheiten  der  Neugeborenen.    S.  407. 
Hautkrankheiten.     8.  409. 
Vergiftungen.    S.  409. 
Physiologie,  Diätetik,  Hygiene.    S.  410. 


VIII. 

Haut-  und  veoeiisehe  Krankheiten.    Von  Dr.  Max  Joseph  in  Berlin. 
8.  414—462. 

A.  Hautkrankheiten.    S.  414. 

I.  Lehrbücher,  Anatomie,  Physiologie.    8.  414. 
II.  Einfache  Entzündangsprocesse  (Dermatitides  simplioes).    S.  417 . 
HI.  Angioneurosen.    8.  422. 

IV.  Neuritische  Dermatosen  und  Idionenrosen.    8.  425. 
V.  Hämorrhagische  und  Stauungs-Dermatoseu.    S.  429. 
VL  Epidermidosen.    8.  431. 
VH.  Chorioblastosen.    8.  435. 
Till.  Dermatomykosen.    8.  442. 
IX.  Therapie.    8.  443. 

B.  Venerische  Krankheiten.    8.  448.. 

I.  Gonorrhoe  und  deren  Complicationen.    S.  448. 
U.  Venerische  Helkosen.    8.  451. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


X  Inhalt. 

III.  Syphilis.    S.  452. 

a.  Allgemeiner  Theil.    S.  452. 

b.  Haut  und  Schleimhaut.    S.  455. 

c.  Viscerallnes.    S,  457. 

d.  Hereditäre  Lues.    S»  458. 

e.  Therapie  der  Lues.    S.  459. 

IX. 

Augenheilkimde.    Von  Prof.  Dr.  C.  Horstmann  in  Berlin.    S.  463 — 503. 

1.  Allgemeines,  Lehrbücher,  Heilmittel,  Instrumente.    S.  463. 

2.  Anatomie  und  Physiologie.    S.  469. 

3.  Refractions-  und  Acoommodationsanomalien.    S.  474. 

4.  Anomalien  der  Muskeln  und  Nerven.    S.  478. 

5.  Erkrankungen  der  Lider,  des  Thränenapparates  und  der  Orbita. 

S.  483. 

6.  Erkrankungen  der  Conjunctiva,  Cornea  und  vorderen  Kammer. 
S.  485. 

7.  Erkrankungen  der  Iris,  des  Ciliarkörpers,  der  Chorioidea  (einschl. 
sympathischer  Ophthalmie)  und  des  Glaskörpers.    S.  490. 

8.  Glaucom.    S.  492. 

9.  Erkrankungen  der  Linse.    S.  493. 

10.  Erkrankungen  der  Netzhaut  und  des  Sehnerven.    S.  494. 

11.  Augenerkrankungen  bei  Allgemeinleiden.    S.  496. 


OhreBheükUBde.    Von  Dr.  H.  Koch  in  Braunschweig.     S.  504—543. 
L  Lehrbücher.    S.  504. 
IL  Anatomie.    S.  505. 
HL  Physiologie.    8.  507. 

IV.  Ontersuchungsmethoden  und  Diagnostik.    S.  508. 
V.  Pathologie.    S.  509. 
VI.  Therapie.     S.  524. 
VII.  Casuistik.    S.  535. 

a.  Aeusseres  Ohr.    S.  535. 

b.  Mittelohr.     S.  535. 

c.  Inneres  Ohr.    S.  541. 

d.  Diverses.    S.  542. 

XL 

Rhino-Laryngologie.    Von  Dr.  Vohsen  in  Frankfurt  a.  M.    S.  544—586. 
I.  Allgemeines.    S.  544. 
A.  Anatomie.    S.  544. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt  XI 

B.  Physiologie.    S.  546. 

C.  UntennchuogB-  und  Behandlungsmethoden.    S.  550. 
n.  Krankheiten.    S.  557. 

A.  Der  Nase.    S.  557. 

1.  Beziehnngen  zu  anderen  Kör perth eilen.     S.  557. 

2.  Verkrümmungen  der  Nasenscheidewand.     S.  560. 

3.  Darchbohrendes  Geschwür  der  Nasenscheidewand.    S.  561. 

4.  Lateraler  Schleimhautwulst  der  Nase.     S.  562. 

5.  Eiterung  der  Nebenhöhlen.    S.  563. 

6.  Naseneiterungen.    S.  565. 

7.  Ekzem  der  Nase.    S.  566. 

8.  Geschwülste.    S.  566. 

B.  Der  Mundhöhle.    S.  566. 

1.  Znngenkntnkheiten.     S.  566. 

2.  Herpes  guttural is.    8.  567. 

C.  Der  Rachenhöhle.    8.  567. 

1.  Retronasalkatarrh.    S.  567. 

2.  Benigne  Phnrynxgeschwäre.     8.  568. 

3.  Phaiyngiüs  phlegmonosa.    8.  568. 

4.  Diphtherie.    S.  569. 

5.  Tubercalose.     8.  569. 

6.  Syphilis.    8.  570. 

D.  Des  Kehlkopfes  und  der  Luftröhre.    S.  570. 

1.  Eitrige  Perichondritis.     8.  570. 

2.  Rheumatische  Halserkrankungen.    8.  571. 

3.  Oedem  (nach  Jodkalium).     8.  571. 

4.  Luxation  des  Crico-thyreoidal-Gelenkes.    8.  572. 
6.  Keuchhusten.    8.  572. 

6.  Influenza- Laryngitis.    8.  572. 

7.  Pachydermie.    8.  573. 

8.  Geschwülste.    8.  575. 

9.  Fremdkörper.    8.  577. 

10.  Neurosen.    8.  577. 

11.  Larynx  bei  Tabes.    8.  579. 

12.  Tuberculose.    8.  580. 

E.  Grössere  Schriften  und  Lehrbücher.     8.  585. 

XU. 

Amenüttellehre  und  Toxikologie.  Von  Dr.  Alfred  Buchwald,  Privat- 
dooent  und  dirigirender  Arzt  am  Wenzel  Hancke'schen  Krankenhause  in 
Breslau.    S.  587-640. 

Natrium  chloratum.    8.  587. 

Quecksilber.    8.  588. 

Sublimat.    Hydrargyrum  bichloratum.    8.  592. 


I 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^i  Inhalt. 

Hydrargyrum  chloratum  (Calomel).    S.  592. 
Hydrargyram  thymolo-aceticum.    S.  594. 
Hydrargyrum  salicylicum.    S,  595. 
Hydrargyrum  euccinimidatum  (Kahlbaum).    S.  695. 
Phosphor.     S.  597. 
Bromoform.    S.  597. 
Bromäthyl.    S.  598. 
Jodkalium.    S.  601. 

Jodoform.    S.  602. 

Aristol.     S.  603. 

Chromsäure.     S.  606. 

Chloroform.    S.  607. 

Chlormethyl.    S.  609. 

Aether.     S.  610. 

Paraldehyd.    S.  611. 

Amylenhydrat.    S.  612. 

Hypnal.    S.  613. 

Sulfonal.     S.  613. 

Chloralamid.     S.  615. 

Creolin.     S.  616. 

Lysol.    S.  616. 

Creosot    S.  617. 

Ichthyol.    S.  618. 

Thiol.    S.  619. 

Pyoktanin.    Anilinfarbe.    S.  620. 

Antifebrin.     S.  623. 

Baralgin.     S.  624. 

Phenacetin.     S.  625. 

Methacetin.    S.  626. 

Orexin.    S,  626. 

Natrium  salicylicum.    S.  629. 

Salol.    S.  630. 

Salipyrin.    S.  631. 

Saccharin.    8.  631. 

Peru  baisam,    8.  632. 

Camphersäure.     8.  632. 

Codein.    S.  633. 

Can  nabin  um.    8.  634. 

Strophanthin.    8.  634. 

Cocain.    8.  635. 

Hydrastin.     Hydrastinin.    8.  637. 

Theobromin  (Diuretin).    8.  638. 

Naregamia.    8.  639. 

Penghawar-Watte.    8.  640. 

Lanolin.    8.  640. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt.  XIU 


XIII. 


KIOMtologi®  VBd  Bulneologie.     Von  MediciDalrath  Dr.  Herrn.  Reimer  in 
Stattgart.     S.  641—650. 

L  Klinaatologie.  S.  641. 
Allgemeines.  S.  641. 
Södliche  klimatische  Curorte.     S.  644. 

n.  Balneologie.    S.  646. 
Kochsalzwässer.    S.  646. 
Seebäder.    S.  647. 
Eisenwässer.    S.  649. 
Hydrotherapie.    S.  650. 
Sonstige  neuere  Litteratur.    ä.  650. 

XIV. 

ZallkeilknBde.    Von  Prof.  Dr.  Miller  in  Berlin.    S.  651—660. 
Litteratur.     S.  659. 

XV. 

fltriehtlielie  Medicin.     Von  Kreisphysicus    Sanitätsrath    Dr.   Wiener    in 
Gnndenz.     S.  661—685. 

A.  Allgemeiner  Theil.    S.  661. 

Postmortale  Blatveränderungen.     S.  661. 

Zeitfolge  der  Fettwachsbildung.     8.  662. 

Ptomaine.    S.  663. 

Beziehungen  der  Thymus  zum  plötzlichen  Tode.     S.  664. 

Quetschung  der  Eingeweide.     S.  666. 

Eörpererschütterungen  (nach  Eisenbahnunfällen).    6.  667. 

B.  Specieller  Theil.    S.  669. 

I.  Mechanische  Verletzungen.    S.  669. 
Gehimverletzung.     S.  669. 
Herzruptur.     S.  670. 
Acute  Myelitis.    8.  671. 
ünlerleibsverletzungen.    8.  671. 
Verschluss  der  Respirationsorgane.    8.  672. 
Erstickung  mittels  Zulpes.    8.  672. 
Ertrinken.    8.  673. 

n.  Ezcessive  Temperaturen.    8.  674. 

Rascher  Tod  bei  Hautverbrennungen.    8.  674. 
111.  Vergiftungen.    8.  675. 

Salzsäure.    8.  675. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


XIV  Inhalt.  \ 

Phosphor.    S.  676. 
Arsenik  (Arsenwasserstoflf)-    S.  676. 
Kaliumbichromat.    S.  677. 
Antipyrin  678. 
Morphiam.    S.  678. 
Extractum  Filicis  aethereum.    8.  678. 
Schwefelwasserstoff.     S.  679. 
Alkohol.    S.  680. 
Lachsschinken.    8.  681. 
IV.  Sexuelles.    S.  681. 
Spätgeburt.    8.  681. 
Crimineller  Abort.    S.  682. 
V,  Neugeborene.     S.  683. 

Acquirirte  Lnngenatelektase.    S.  683. 

XVI. 

Medicinalwesen  im   engeren  Sinne.     Von  Kreisphysicus  Sanitätsrath  Dr. 
Wiener  in  Graudenz  und  Dr.  Heinrich  Adler  in  Wien.  S.  686 — 709- 
A«  Deutschland.     Von   Kreisphysicns    Sanitätsrath    Dr.  Wiener  in 
Graudenz.    S.  686. 
Hedicinalbeamte.    S.  686. 
Aerzte  und  Aerztevereine.     S.  691. 
Hebammen.    S.  695. 
Apotheken.    S.  696. 

Geheimmittelwesen  und  Curpfoscherei.    S.  699. 
B.  Oesterreich.     Von  Dr.  Heinrich  Adler  in  Wien.    S.  701. 
I.  Organisation.    S.  701. 
II.  Apotheken^  Arzneien,  Geheimmittel.    S.  703. 

III.  Prophylaxis  der  Infectionskrankheiten.     S.  705. 

IV.  Gewerbehygiene.    S.  707. 
V.  Nahrangsmittelhygiene.     S.  708. 

VI.  Schulhygiene.    S.  707. 
VII.  Leichenwesen.    S.  709. 

XVIL 

Oeffentliehe  Gesnndheitspflege.     Von   Kreisphysicns   Dr.  A.   Pfeiffer  in 
Wiesbaden.    S.  710—737. 
Wasser.    S.  710. 

NahruDgs-  und  Genussmittel.    S.  718. 
Fleisch.    S    713. 
Milch.    S.  716. 
Bier.    S.  718. 
Allerlei  über  Nahrungs-  und  Genussmittel.    S.  719. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Inhalt.  XV 

Beerdigungsweseii.    S.  722. 
Kindersterblichkeit.    S.  722. 
Gewerbehygiene.    S.  723. 
Schulhygiene.    S.  723. 
Prostitution.    8.  724. 
Impfnng.    S.  724. 
Desinfection.    S.  725. 
Epidemiologie.    S.  729. 

Cholera.    S.  729. 

Influenza.    S.  731. 

Unterleibstyphus.    S.  731. 
,  Flecktyphus.    S.  732. 

Pocken.    Ö.  732. 

Gelbfieber.    S.  734. 

Epidemische  Genickstarre.    S.  735. 

Tuberculsose.    S.  735. 

Kindbettfieber.    S.  736. 

Trichinose.    8.  736. 

Milzbrand.    8.  736. 

XVIII. 
lilitürmediein.    Von  Stabsarzt  Dr.  Schill  in  Dresden.    S.  738-774. 
L  Sanitätsberichte.    8.  738. 
II.  Militärgesnndheitspflege.    8.  745. 
in.  Militärkrankenpfiege.     8.  755. 

1.  Allgemeines.    8.  755. 

2.  Behandlungsmethoden.     8.  758. 

3.  Technische  Ausröstung.    8.  769. 
IV.  Armeekrankheiten.     8.  772. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


¥ 


SEP  23  1918 


\ 


Anatomie 

(einsehliesslioli  Gewebelehre  und  EntwiekelnngsgescUclLte). 

Von  Professor  Dr.  Karl  Bardeleben   in  Jena. 
1.  Lehr-  und  Handbüeher.    Bilderwerke. 

Von  Qegenbaur's  Lehrbuch  der  Anatomie  erscheint  bereits 
die  vierte  Auflage.  (2  Bde.  gr.  8©.  Bd.  1:  XIV  u.  470  8.  mit  329, 
Bd.  2:  X  IL  624  S.  mit  323,  zum  Theil  farbigen  Holzschnitten. 
Leipzig.  Engelmann  1890.  Preis  des  Ganzen:  24  M.,  geb.  28  M.  50  Pf.) 
Diese  neue  Auflage  des  Torzüglichen  Buches  zeichnet  sich,  ab- 
gesehen von  kleinen  Aenderungen,  hauptsächlich  durch  die  Aus- 
atattong  mit  vielen  farbigen  Abbildungen  vor  ihren  Vorgängerin- 
nen ans. 

Toi  dt  in  Wien  hat  sich  der  verdienstlichen  Aufgabe  unterzogen, 
das  aasgezeichnete  Lehrbuch  des  vor  einigen  Jahren  verstorbenen 
Wiener  Anatomen  Langer  in  neuer  Auf  läge  herauszugeben.  (Carl 
▼.  L  an  gor's  Lehrbuch  der  systematischen  und  topographischen  Ana- 
tomie. Vierte  Auflage,  bearbeitet  von  C.  Toldt.  Mit.  3  lithogra- 
pHiachen  Tafeln  und  5  Holzschnitten.  Wien  1890.  Wilh.  Braumüller. 
Preis  9  fi,  oder  16  M.  723  8.)  Mit  Recht  hebt  Toldt  in  der  Vor- 
rede  hervor,  dass  die  vielen  Vorzüge  des  L  an  ger'schen  Lehrbuches 
von  den  Pachgenossen  (und  wohl  auch  von  den  Studirenden,  Bef.) 
80  allgemein  anerkannt  seien,  dass  die  Neuauflage  desselben  kaum 
einer  besonderen  Begründung  oder  Rechtfertigung  bedürfe.  Der 
^Herausgeber  hat  nun  dieentwickelungsgeschichtlichen  Oesichtspunkte 
stärker  betont  und  an  den  dem  histologischen  Gebiete  gehörenden 

itbrboch  d.  i>ract  Medicin.    1«H.  1 


Digitized  by  CjOOQ IC 


2  Bardeleben, 

oder  daran  streifenden  Darstellangen  mannigfache  Veränderangen  an* 
gebracht,  welche  man  als  Verbesserungen  zu  begrüssen  hat.  Einzeln» 
Abschnitte,  besonders  die  von  den  Darmgekrösen  und  Netzen  und 
von  den  Gentralorganen  des  Nervensystems  handelnden,  sind  vollständig 
umgearbeitet  worden.  Femer  wurden  einige  Abbildungen  -r  die  dem 
Langer'schen  Werk  ganz  fehlten  —  beigegeben. 

Gustav  Broesike's  ^Cursns  der  normalen  Anatomie  des  mensch- 
lichen Körpers^  erschien  bereits  in  zweiter,  vielfach  verbesserter 
Auflage.  (Mit  35  Holzschnitten.  8».  XII  u.  620  S..  Berlin  1890. 
Fischer's  med.  Buchhandlung.)  Bef.  hatte  schon  im  vorjährigen  Be« 
richte  darauf  hingewiesen ,  dass  dieser  ^Oursus"  gerade  für  Aerzte 
sehr  brauchbar  erscheine,  da  Verf.  „diejenigen  Organe  und  Gegenden,, 
welche  den  praktischen  Mediciner,  besonders  den  Chirurgen  in 
höherem  Maasse  interessiren,  vor  anderen  ausführlicher  und  genauer 
dargestellt  hat".  Auch  f^r  Bepetitioneu  vor  den  Prüfungen  scheint 
das  Buch  sehr  nützlich  zu  sein,  wie  der  schnelle  Verkauf  der  ersten 
Auflage  beweisen  dürfte. 

Während  Langer,  Toldt  und  Bro es ike  sowohl  systematische 
wie  topographische  Anatomie  behandeln,  ist  das  seit  1885  im  Er- 
scheinen begriifene  grosse  Merkel'sche  Handbuch  nur  der  topo- 
graphischen Anatomie  gewidmet.  £nde  1890  erschien  die  dritte 
(Schlu8s-)LieferuDg  des  ersten  Bandes  (Friedrich  Merkel,  Hand- 
buch der  topographischen  Anatomie.  Zum  Gebrauch  für  Aerzte^ 
mit  zahlreichen,  mehrfarbigen  Holzschnitten.  Erster  Band,  dritte 
Lieferung  (Schluss  des  1.  Bandes).  Braunschweig,  Vieweg  u.  Sohn, 
1890.  Ö.  353-602  u.  I— X.  Figg.  197—285.  80.)  Der  nunmehr  fertig- 
gestellte  erste  Band  dieses,  vorzüglichen  und  mit  meisterhaften  Ab- 
bildungen versehenen  Werkes  enthält  den  Kopf,  somit  den  wichtigsten,, 
aber  auch  schwierigsten  Theil  des  menschlichen  Körpers.  Für  Jeden, 
der  sich  genau  über  eine  Gegend  des  Kopfes  orientiren  will,  kann 
das  Merkel'sche  Werk  nicht  genug  empfohlen  werden. 

-W.  Boser's  bekanntes  Vademecum  wurde,  nach  dem  Todedea 
Verfassers,  von  dessen  Sohne  in  8.  Auflage  herausgegeben.  (Böser,  W., 
Chirurgisch-anatomisches  Vademecum  für  Studirende  und  Aerzte* 
Achte,  sorgf^tig  umgearbeitete  Auflage,  besorgt  von  Karl  Roser. 
8".  VIII  u.  240  S.  mit  139  Abbildungen.  Leipzig,  Veit  u.  Cie. 
geh.  6  M.) 

Nachdem  A.  Brass  (s.  vorjähriger  Bericht,  S.  2)  die  Umar- 
beitung des  Bock'schen  Handatlas  beendet  hatte,  hat  er  ein  Supple- 
ment zu  diesem,  wie  zu  den  sonst  gebräuchlichen  Lehrbüchern  und 
Tafelwerken  der  descriptiven  (soll  heissen:  systematischen,  Bef.)  Ana- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ADatomie,  Gewebelehre  and  Entwickelangsgeschichte.  3 

tomie  herausgegeben  in  Gestalt  von:  „Tafeln  zur  Entwickelungs- 
geschichte  und  topographischen  Anatomie  des  Menschen^  (5  Hefte, 
enthaltend  20  Tafeln  in  Chromolithographie  mit  199  Figuren  nebst 
68  S.  Text.  Leipzig,  Renger'sche  Buchhandluug.  1890.  Preis  10  M.). 
£in  sehr  werth volles,  leider  aber  uatärlich  auch  entsprechend 
theures  Werk  sind:  Wilhelm  Braune  und  Paul  Zweifel,  Oe- 
frierdnrchschnitte  in  systematischer  Anordnung  durch  den  Körper 
eüier  Hoohschwangem  geführt.  (Zwölf  Tafeln  in  natOrlicher  Orosse 
IQ  Mappe.  Erläuternder  Text  56  S.  mit  1  Abbildung,  Leipzig, 
Veit  u.  Cie.  Fol.  u.  80.  40  M.) 

Für  Histologie  und  mikroskopische  Anatomie  sind 
folgende  Bücher  zu  nennen:  Zunächst  die  siebente  Auflage  von 
L  Land  eis,  LehrbdRsh  der  Physiologie  des  Menschen  einschliesslich 
der  Histologie  und"  mikroskopischen  Anatomie.  Mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  praktischen  Medicin.  (Mit  zahlreichen  Holz- 
schnitten. 1.  Hälfte,  gr.  80.  400  S.  Wien,  ürban  u.  Schwarzen*, 
berg.    10  M.) 

Femer  ersobien  in  zi;treiter  Auflage:  £.  Klein's  (London)  Orund- 
Züge  der  Histologie.  (Deutsche  autorisirte  Ausgabe,  bearbeitet  von 
A  Kollmann.  Vom  Verfasser  nach  der  neuen  englischen,  erwei- 
terten Auflage  reviijirt,  S.  XVI  u.  414,  mit  194  eingedruckten  Ab- 
bildungen. 120.  Leipzig,  Arnold^,  geb.  6  M.)  Dieses  Buch,  wdches. 
deutsche  Gründlichkeit  mit  englischer  praktischer  Anordnung  und 
Auswahl  des  Stoffes  und  der  Abbildungen  vereinigt,  kann  zumal 
den  Aerzten  sehr  empfohlen  werden. 

Bereits  in  vierter  Auflage  liegt  vor:  Philipp  Stöhr,  Lehr- 
bach der  Histol00b  und  der  mikroskopischen  Auatomie  des  Menschen 
mit Einschluss  der  mikroskopische«  Technik.  (Mit  112  Holzschnitten. 
Jena,  H  Fischer,  „1891'^.  XVI  u.  303  S.  8».  Preis  7  M.,  geb.  8  M.) 
Die  neue  Auflage  des  an  dieser  Stelle  früher  eingehend  gewürdigten 
Stöhr'schen  Werkes  unterscheidet  sich  von  den  vorhergegangenen 
baaptsächlich  dadurch,  dass  eine  andere  Eintheilung,  und  zwar  nach 
den  Geweben  getroffen  wurde.  Abgesehen  von  dieser  und  anderen 
Veränderungen  in  der  Reihenfolge  des  Stoffes  hat  der  Text^  ent- 
sprechend den  schnellen  Fortschritten  der  Wissenschailb,  an  vielen 
Stellen  Verbess^ngen  erfahren;  so  sind  dje  Ergebnisse  Oolgi's 
(s.  u.  NervenB3'stem)  gebührend  berücksichtigt.  Schliesslich  wurden 
einige  neue  Methoden  und  Abbildungen'  aufgenommen.  Somit  darf 
diese  neue  Auflage  als  eina  durchweg  verbesserte  bezeichnet  und 
empfohlen  werden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


4  Bardeleben. 

Auf  dem  Gebiete  der  Entwickelungsgeschichte  ist  die 
dritte  Auflage  von  Oscar  Hertwig,  Lehrbuch  der  Entwickelungs- 
geschichte des  Menschen  und  der  Wirbelthiere  (XTTI  u.  554  S.  Mit 
889  Abbildungen  im  Text  u.  2  lithographischen  Taf.  Preis  11  M., 
geb.  12  M.  Jena,  G.  Fischer,  1890)  zu  nennen.  Obwohl  von  diesem 
ausgezeichneten  Buche  erst  1888  die  vorletzte^  zweite,  Auflage  er- 
schienen war,  hat  Verf.  doch,  entsprechend  den  zahlreichen  und  theil- 
weise  sehr  wichtigen  embryologischen  Arbeiten  der  letzten  Jahre, 
die  neue  Auflage  vielfach  stark  umgearbeitet.  So  sind  die  Ab- 
schnitte über  den  Beiruchtungs-  und  Furohungsprocess  des  Eies 
erweitert  worden,  während  die  Kapitel,  welche  die  Entwickelung  der 
Harnorgane,  des  peripheren  Nervensystems  und  besonders  die  Ent- 
stehuDg  der  Bindesubstanzen  und  des  Blutes  behandeln,  eine  ganz 
neue  Fassung  erhalten  haben.  Auch  an  vielen  anderen  Stellen  ist 
die  bessernde  B^nd  des  Verfassers  wahrnehmbar.  Ferner  ist  eine 
grosse  Beihe  neuer  Abbildungen  in  der  neuen  Auflage  zu  finden. 
Eine  abermalige  Empfehlung  des  Werkes  dürfte  nach  dem  früher 
Gesagten  überflüssig  erscheinen. 

2.  Allgemeines. 

Schon  im  Jahre  1887  hatte  die  „Anatomische  Gesellschaft,^ 
welche  weit  über  200  Mitglieder  auf  dem  Erdenrund  zählt,  beschlos- 
sen, der  Frage  einer  einheitlichen  Nomenclatur  auf  unserem 
Gebiete  näher  zu  treten.  Auf  der  3.  Versammlung  der  Gesellschail 
in  Berlin,  October  1889,  hob  der  Vorsitzende,  Prof.  His,  in  seiner. 
Eröffnungsrede  die  Nothwendigkeit  der  Schaffung  einer  gemeinsamen 
anatomischen  Sprache  hervor  und  erörterte  ausfiihrlich  die  Schwierig- 
keiten des  Unternehmens,  wie  die  zunächst  ins  Auge  zu  fassenden 
Aufgaben  und  die  Art  und  Weise,  wie  man  die  Angelegenheit  am 
zweckmässigsten  anfassen  könne.  Die  heillose  Verwirrung,  welche 
auf  dem  Gebiete  anatomischer  Bezeichnungen  herrscht,  ist  ja  für 
Lesende  wie  Lernende  gleich  störeud,  ja  unerträglich  geworden. 
Nicht  nur  findet  man  in  jedem  unserer  zahlreichen  Lehr-  u.  Hand- 
bücher, Grundrisse,  Atlanten  andere  Benennungen^  —  sondern  dazu, 
kommt  noch,  dass  die  Praktiker  eine  andere  Nomenclatur  haben,  als 
die  Theoretiker,  dass  man  von  einer  norddeutschen,  süddeutschen, 
österreichischen  Nomenclatur  sprechen  kann,  ja  dass  vielfach  Stu- 
dirende,  die  von  einer  deutschen  Universität  auf  die  nächste  kom- 
men, erst  sich  von  Neuem  über  die  ihnen  entgegentretenden  Be- 
zeichnungen und  deren  Bedeutung  orientiren  müssen.  Die  Anatomische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelungsgeschichte.  5 

GeselliiohAft  hat  nun  im  October  1889  (Verhandlungen  der  Anato- 
miachen  Gesellschaft  auf  der  dritten  Versammlung  in  Berlin,  10. — 12.  Oc- 
tober 1889.  Im  Auftrage  des  Vorstandes  herausgegeben  von  Prof. 
Karl  Bardeleben,  Schriftführer  der  Oesellschafi  Auch  als  „£r- 
ginznngsheft  zum  IV.  Jahrgang  des  Anatomischen  Anzeigers".  Mit 
40  Abbildoxigen  im  Text.  Jena,  O.  Fischer,  1889.  [Januar  1890  er- 
schienen], S;  5 — 9,  S.  131)  die  Einsetzung  einer  besonderen  Nomen- 
ciatur*Conimission beschlossen, und  in  dieselbe  gewäiilt:  A.  von  Koel- 
liker  (Vorsitzender),  0.  Hertwig,  W.  Eis,  J.  Eollmann,  Merkel, 
Schwalbe,  Toldt,  Waldeyer,  K.  Bardeleben  (Schriftfahrer). 
Die  erste  Aufgabe  der  Gommission,  das  ftir  die  Arbeiten  nöthige 
Qeld  zu  beschaffen,  hat  sie  bereits  inzwischen  gelöst,  indem  von  ver- 
schiedenen deutschen  und  österreichischen  Ministerien,  Akademien 
and  Gesellschaften  etwa  900Ö  Mark  beigesteuert  wurden.  Femer 
wurde  ein  ^Bedaktor"  erwählt,  der  die  technischen  Vorarbeiten  über- 
wacht, und  bei  der  letzten  Verhandlung  in  Berlin,  August  1890, 
wurde  die  Gommission  um  drei  nichtdeutsche  Mitglieder  (je  eines 
fui  die  drei  Sprachen  Englisch,  Französisch,  Italienisch)  verstärkt: 
Cunningham  (Dublin),  Leboucq  (Gent),  Bomiti  (Pisa). 

Auf  die  dringende  Nothwendigkeit  der  Revision  des  seit  1883 
bestehenden  Früfungs-Beglements  für  die  ärztliche  Vorprü- 
fung hat  His,  vom  Standpunkte  des  anatomi  sehen  Unterrichts, 
sehr  energisch  hingewiesen  (Anatomischer  Anzeiger,  Jahrg.  V,  1890, 
Nr. 21,  S.  614—620).    His  stellt  als  Grundsatz  auf,  dass,  falls  eine 
ernstliche  Sichtung  der   sich  zum  Medicin Studium  drängenden  Ele- 
mente erfolgen  soll,  dies  in  der  ärztlichen  Vorprüfung  zu  geschehen 
habe.     Ferner  aber  constatirt  His   —  und  darin   wird  ihm  jeder, 
der  etwas  Erfahrung  darin  hat,  zustimmen  —  dass  die  Vorprüfung 
in  ihrer  jetzigen  Form  keinerlei  Möglichkeit  bietet,  untaugliche  Ele- 
mente vom  Studium  abzuhalten.    Bekanntlich  können  die  Candidaten 
jetzt  bald  an  dieser,  bald  an  jener  Universität  Jahre  lang  dasselbe 
Fach,  unbeschränkt  oft,  wiederholen.    Sie  können  beliebig  oft  mit  der 
aehlechtesten  Gensur  (5)  durchfallen,  bis  sie  schliesslich  irgendwo  und 
iigendwann  mal  es  bis  zu  einem  ^genügend"  bringen.    Es  erscheint 
aonach  nur  als  eine  Frage  der  Zeit,  wann  ein  Candidat  sein  ^stück- 
weises  Durchquetechen^  zu  Ende  führt,  das  Ergebniss  selbst  ist  bei 
^5thiger  Ausdauer  stets  gesichert.    Im  Schlussexamen  besteht  ja 
die  Bestimmung,  dass  einer,  der  zum  dritten  Male  durchfallt,  nicht 
wiederkommen  darf.  Diese  Bestimmung,  welche  in  der  Vorprüfung 
eine  Wohlthat  sein  würde,  erscheint  d9rt  beinahe  grausam.    His 


Digitized  by  CjOOQ IC 


(3  Bardeleben. 

verlangt  nun,  gewiss  mit  Recht,  Schutzbestimmungen  gegen  die  be- 
stehenden Missbräuche,  und  zwar  so:  1)  Hat  der  Gandidat  in  drei 
Hauptfächern  ungenügend,  so  ist  die  Oes^mmtpr&fung  zu  wieder- 
holen; 2)  die  ärztliche  Vorprüfung  darf  nur  dreimal  wiederholt  wer- 
den, —  die  Wiederholung  der  Prüfung  darf  nicht  über  ein  Jahr 
hinausgeschoben  werden. 

Im  Anschluss  an  einen  Fall,  wo  ein  Gandidat  beim  mikrosko- 
pischen Präparat  (Staatsexamen)  den  auf  ungereinigtem  Deckglas 
liegenden  Buss  als  Knorpelzellen  mit  Kernen  und  Kapseln  demon- 
strirt  hatte,  sagt  His  sehr  richtig:  Ein  Mediciner,  der  auf  Com- 
mando  Alles  sieht,  was  er  unter  den  gegebenen  Umständen  sehen  zu 
sollen  glaubt,  entbehrt  der  Grundeigenschaft  zuverlässiger  Beobachtung, 
er  ist  für  seinen  Beruf  unfehlbar  verloren.  Deshalb  möchte  His 
einen  Theil  der  Prüfungen  in  den  practischen  Unterricht  ver- 
legen, so  z.  B.  auf  den  Präparirsaal.  Schliesslich  schlägt  His  eine 
Trennung  der  ärztlichen  Vorprüfung  in  einen  „naturwissenschaft- 
lichen^ (Physik^  Ghemie,  Zoologie,  Botanik)  und  einen  „anatomisch- 
physiologischen" Abschnitt  vor.  Es  steht  zu  hoffen,  dass  bei 
der  Neuordnung  des  ärztlichen  Prüfungswesens  die  Erfahrungen 
Sachverständiger  mehr  berücksichtigt  werden,  als  dies  bei  dem  jetzt 
geltenden  Beglement  der  Fall  gewesen  zusein  scheint,  welches  nach 
allgemeinem  Dafürhalten  einen  entschieden  verflaohenden  Ein- 
fluss  auf  den  medicinischen  Studiengang  ausgeübt  hat. 

In  einem  „Bemerkungen  zu  einigen  Tages-Problemen"  betitelten 
Aufsatze  bespricht  Weis  mann  (Freiburg)  die  gegen  seine  seit  1881 
erschienenen  Schriften  über  die  Vererbung  erhobenen  Einwände 
und  kommt  nochmals  auf  die  Hauptpunkte  seiner  Lehre  zurück. 
(Biolog.  Gentralbl.  Bd.  10,  Nr.  1  und  Nr.  2.)  BetreflFs  der  für  den 
Arzt  besonders  wichtigen  Frage  von  der  Vererbung  von  Verstümme- 
lungen (vergl.  den  vorjährigen  Bericht)  oder  anderweitiger,  während 
des  individuellen  Lebens  erworbener  Gharaktere  („Anpassungen") 
wiederholt  Weismann  das  völlig  negative  Ergebniss  seiner  Forschun- 
gen. W.  hat  alle  ihm  zugänglichen  Behauptungen  von  einer  solchen 
Vererbung  so  genau  geprüft  wie  nur  möglich,  und  hat  gefunden,  dass 
sie  alle  keinen  beweisenden  Werth  haben:  „Es  gibt  keine  Ver- 
erbung von  Verstümmelungen,  und  diese  bildete  bis  jetzt  die 
einzige  thatsächliche  Basis  fftr  die  Annahme  einer  Vererbung  soma- 
togener  (während  des  Lebens  erworbener)  Variationen.^ 

Die  Frage  von  der  Acclimatisationsfähigkeit  des  Europäers  in  den 
Tropen,  welche  neuerdings  auch  in  Deutschland  erhöhte  Bedeutung 


Digitized  by  CjOOQIC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelungsgeachichte.  7 

^evonnen  hat,  behandelt  W.  Kochs'  (Bonn):  ^Ueber  eine  wichtige 
Verändernng  der  Körperbeschaffenheit,  welche  der  Mensch  und  die 
^agethiere  der  gemässigten  Zonen  im  heissen  Klima  erleiden^. 
(Biolog.  Centralbl.  Bd.  10,  Nr.  10.)  Kochs  macht  auf  einen  bisher 
wenig  beachteten  Punkt  aufmerksam,  das  ist  der  sehr  verschiedene 
Wassergehalt  der  Gewebe,  besonders  der  Muskeln,  und  damit  des 
gansen  Körpers  im  gemässigten  und  Tropenklima.  Der  Körper 
aoclimatisirt  sich  dadurch,  dass  die  Quantität  brennbarer  Substanz 
pro  Kubikeinheit  verringert  wird.  Da  weder  die  Qualität  der  Muskel- 
substanzy  der  Leberzellen  etc.,  noch  die  Oberfläche  des  Körpers  ver- 
ändert werden  kann,  so  moss  in  den  Geweben  die  indifferente  Sub- 
stanz, das  Wasser,  vermehrt  werden.  Thatsächlich  fand  denn  nun 
Kochs  während  eines  Aufenthaltes  in  Argentinien,  dass  der  Wasser- 
gehalt des  Ochsenfleisches  dort  durchgehende  5—80/0  höher  ist,  als 
in  Europa.  Auf  dem  reichen  Wassergehalt  der  Thiere  beniht  die 
Widerstandsfähigkeit  gegen  die  Hitze,  ein  Satz^  der  ja  neuerdings 
auch  in  den  Armeen  Anerkennung  gefunden  hat.  —  „Wer  in  den 
Tropen  einen  höheren  Wassergehalt  der  Gewebe  erlangt  hat,  ist 
aoclimatisirt;  aber  zugleich  ist  die  körperliche  und  geistige  Leistungs- 
fähigkeit bedeutend  gesunken.  Die  Gewebe  enthalten  viel  weniger 
brennbare  Substanzen,  als  im  gemässigten  oder  kalten  Klima,  und 
deshalb  ist  eine  viel  geringere  Begulation  der  Wärmeproduction 
möglich.^' 

3.  Zellen-  und  Gewebelehre. 

^üeber  die  Principien  der  Histologie^  lautete  das  Thema  eines 
Vortrages,  welchen  G.  Babl  (Prag)  auf  der  dritten  Versammlung 
der  Anatomischen  Gesellschaft  in  Berlin  (1889,  October)  hielt  und  der 
in  den  Anfang  1890  erschienenen  „Verhandlungen**  (S.  39 — 56;  Dis- 
kussion und  Schlusswort  8.  57—62)  abgedruckt  ist  Babl  sucht, 
gestfttzt  auf  specielle  embryologische  Untersuchungen  (Hai-Embryo- 
nen) und  histologische  Betrachtungen  allgemeiner  Natur,  zu  zeigen, 
dass  alle  Gewebsformen,  unter  welchem  Bilde  sie  uns  auch 
entgegentreten  mögen,  auf  Epithelien  zurückgeführt  werden  kön- 
nen. —  Drei  Eigenthümlichkeiten  des  Epithels  sind  es,  von  denen 
wir  bei  der  Ableitung  der  anderen  Gewebsformen  auszugehen  haben : 
1)  die  „Polarität"  der  Zellen;  2)  die  Veränderung  in  der 
Stellung  der  Theilungsaxe  beim  Uebergang  eines  einschichtigen 
Epithels  in  ein  mehrschichtiges;  3)  das  Auftreten  von  Intercellu- 
Urr&nmen  und  Intercellul arbrücken  in  mehrschichtigen 
lipithelien.     „Polarität^   der  Epithelzellen  nannte  Hatschek  den 


Digitized  by  CjOOQIC 


3  Baideleben. 

durchgehenden  Unterschied  zwischen  der  freien  und  der  basalei» 
Flfiche,  welche  man  durch  eine  bipolare  Aze,  die  senkrecht  auf  der 
Oberfläche  des  Epithels  steht,  sich  verbunden  denken  kann.  Bei 
der  weiteren  Differenzirung  des  Epithels  kommen  gewisse  Eigen- 
thümlichkeiten  stets  nur  am  basalen,  andere  nur  am  freien  Pole  zur 
Entwickelung.  So  entstehen  am  basalen  Pole  Fortsätze,  durch 
welche  die  Zelle  mit  benachbarten  Geweben  in  Beziehung  tritt,  — 
während  am  freien  Pole  sich  Guticularbildungen  (Cilien,  Sinnes- 
haare  etc.)  entwickeln  (vergl.  z.  B.  die  Netzhaut).  Solange  nun  ein 
Epithel  einschichtig  bleibt  und  also  nur  in  die  Fläche  wächst,, 
theilen  sich  seine  Zellen  so,  dass  die  Theilungsaze  mehr  oder  weni- 
ger parallel  zur  Oberfläche  gerichtet  ist;  sobald  ein  Epithel  mehr- 
schichtig wird,  also  auch  in  die  Dicke  wächst,  stellt  sich  die  Thei- 
lungsaxe  für  die  Zellvermehrung  schief  oder  senkrecht  zur  Oberfläche» 
Bei  einem  mehrschichtigen  Epithel  ist  die  polare  DifiFerenzirnng  in 
der  Regel  nur  an  der  oberflächlichen  und  an  der  tiefsten  Zellschicht 
erkennbar.  Femer  sehen  wir  im  mehrschichtigen  Epithel  eine  Eigen- 
thümlichkeit  von  principieller  Bedeutung  auftreten:  dies  sind  die 
Spalt-  oder  Intercellular-Räume  und  die  Intercellular-Brücken. 

Von  den  eben  kurz  erläuterten  Gesichtspunkten  aus  geht  nua 
Rabl  an  die  Betrachtung  der  einzelnen  Gewebe,  wie  des  Muskel- 
gewebes, des  Nervengewebes,  der  Gewebe  der  Bindesubstanzgruppe 
(Chorda,  Bindegewebe,  Knochen,  Knorpel)  und  des  Blutes.  Alle 
diese  Gewebe  leitet  Babl  von  Epithelien  ab.  —  Die  primitiven 
Muskelzellen  z.  B.  durchlaufen  ein  Stadium,  in  dem  sie  an  der 
freien  Seite  noch  Epithelcharakter  zeigen,  während  an  dem  basalen 
Pole  bereits  MuskelfibriUen  auftreten.  —  Das  Nervengewebe  ent- 
steht folgendermassen  aus  den  Epithelien  des  äusseren  Keimblattes : 
Die  anfangs  einschichtige  Medullarplatte  wird  allmählich  mehr- 
schichtig, wobei  aber  die  Zellen  wahrscheinlich  stets  durch  feine  Fort- 
sätze, Intercellularbrücken ,  mit  einander  in  Verbindung  bleiben. 
Andererseits  treiben  die  Zellen  an  ihren  basalen  Enden  lange  Aus- 
läufer, die  entweder  nach  kurzem  Verlaufe  über  die  basale  Fläche 
der  Medullarplatte  heraustreten  oder  zunächst  noch  eine  Strecke 
weit  an  derselben  weiterziehen.  Daraus  ergibt  sich  eine  ungemein 
einfache  genetische  Auffassung  des  Nervengewebes.  Von  den  beider- 
lei Fortsätzen,  welche  man  an  den  centralen  Ganglienzellen  zu  unter- 
scheiden pflegt,  sind  die  „Protoplasmafortsätze"  auf  die  Intercellular- 
brücken, die  „Axencylinderfortsätze"  auf  die  basalen  Ausläufer  der 
embryonalen  Markzellen  zurückzuführen. 

Auch   das   Bindegewebe,  welches  Rabl  nach  dem  Orte  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelangsgeschichte.  ^ 

Untetehiuig  als  axiales,  dermales  und  viscerales  trennt,  ent- 
steht überall  nach  demselben  Ghrnndtypos  aas  den  Epithelzellen  des 
mittleren  Keimblattes.  Die  Entwiokelnng  des  dermalen  Bindege- 
webes geht,  nm  ein  Beispiel  za  wählen,  in  folgender  Weise  vor 
ach.  Die  „Catisplatte"  des  Urwirbels  ist  bei  allen  Wirbelthieren 
QXspruDglich  eine  einschichtige  Epithellamelle.  Das  Epithel  löst  sich 
später  auf,  nnd  die  Platte  verliert  so  ihren  epithelialen  Charakter: 
did  Zellen  theilen  sich  nicht  mehr  ausschliesslich  horizontal  (pa- 
nliei  zur  freien  Oberfläche),  sondern  auch  schräg  und  senkrecht. 
Dabei  entfernen  sich  die  Zellen  ziemlich  weit  von  einander  und 
bleiben  nur  durch  verhältnissmässig  lange  Fortsätze  mit  einander 
in  Verbindung.  —  Von  besonderem  Interesse  ist  das  viscerale 
Bindegewebe  deshalb,  weil  die  direct  an  die  Leibeshöhle  (spätere 
Pleura-  und  Peritonealhöhle)  grenzenden,  oberflächlichen  Zellen  ihren 
epithelialen  Charakter  beibehalten,  andererseits  aber  mit  dem  Binde* 
gewebe  der  tieferen  Schichten  durch  Ausläufer  in  Verbindung  blei- 
ben. —  Auch  die  Blut-  und  Lympbzellen  sind  nach  Rabl  grosser 
Wahrscheinlichkeit  nach  frei  gewordene  Epithelzellen. 

In  der  auf  diesen  Vortrag  Ha  b  l's  folgenden  Discussion  hatte  u.  a. 
Waldeyer  die  Frage  berührt,  ob  die  fertigen,  erwachsenen  Ge* 
webe  wieder  in  den  embryonalen,  liquiden  Zustand  zurückkehren 
könnten  und  sich  in  verneinendem  Sinne  hierzu  geäussert.  Auch 
Rabl  erklärte  sich  in  dem  Schlusswort  (1.  c.  S.  62)  mit  Entschied en- 
beit  gegen  eine  solche  Annahme.  Er  sagt:  ^Wir  kennen  zahlreiche 
Processe  der  fortschreitenden  und  rückschreitenden  Entwickelung 
von  Geweben,  aber  es  ist  kein  einziges  sicheres  Beispiel  von  einer 
Rückkehr  einer  Zelle  oder  eines  Gewebes  (oder  Organismus)  auf 
den  embryonalen  Zustand  bekannt." 

lieber  die  Strnctur  der  Spermatozoon  niederer  Thiere,  sowie 
tber  die  Verbreitung  und  Bedeutung  der  hier  besonders  schön 
entwickelten  und  die  Hauptrolle  spielenden  feinfaserigen  Struc- 
taren  in  den  Geweben  und  Gewebselementen  thierischer  Körper 
überhaupt  und  die  Beziehungen  zwischen  den  feinsten .  Fasern  und 
der  Contractilität  hat  £.  Ballowitz  (Greifswald)  1890  eine 
Beihe  von  interessanten  Arbeiten  veröffentlicht,  welche  sich  an 
^e  Untersuchungen  der  letzten  Jahre  anreihen.  (Untersuchungen 
^ber  die  Struotur  der  Spermatozoon.  Theil  HI :  Fische,  Amphibien 
^  Beptilien.  Archiv  f.  mikroskop.  Anat.  Bd.  36,  S.  225—290. 
2  Taf.  —  Untersuchungen  über  die  Structur  der  Spermatozoon,  zu- 
gleich ein  Beitrag  zur  Lehre  vom  feineren    Bau  der    contractilen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


10  Bardeleben. 

Elemente.  Die  Spermatozoen  der  Insekten.  I.  Coleopteren.  Zeitschr. 
f.  wisaensch.  Zoologie,  Bd.  50,  S.  317—407,  4  Taf.  —  Fibrillfire 
Stractar  und  Gontraotilität.  Vortrag,  gehalten  auf  dem  III.  Gon- 
gress  der  Anat.  Gesellschaft,  Berlin,  12.  October  1889,  Archiv  f. 
d.  ges.  Physiologie ,  Bd.  46,  S.  433—464;  im  Auszuge  in  den  Ver- 
handlungen der  Anat.  Ges.  a.  d.  UI.  Versammlung  etc.,  S.  121  bis 
124.)  —  Bekanntlich  hat  Engelmann  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchungen an  Flimmerorganen  und  Muskeln  (glatten  und  querge- 
streiften) den  Satz  aufgestellt,  dass  Gontraotilität  in  letzter 
Instanz  an  feinfaserige  Structur  gebunden  sei.  Ballo- 
witz  ist  nun  durch  seine  Untersuchungen  an  der  contractilen  Geisse! 
4er  frei  beweglichen  Spermatosomen,  durch  die  ganze  Thierreihe 
hindurch,  zu  demselben  Ergebnisse  gelangt.  Bei  den  Wirbelthieren 
setzen  sich  die  Spermatosomen  aus  einem  Kopf  und  einer  mannig- 
faltig gestalteten  Geissei  zusammen.  Nur  der  letzteren  kommt  Gon- 
traotilität zu.  Bei  den  Säugethieren  wird  die  ganze  Geissei  von 
einem  ^Axenfaden^'  durchzogen  (v.  Brunn),  welcher  zum  grössten 
Theile  von  einem  ^Mantel"  umhüllt  wird.  Am  hinteren  Ende  des 
Mantels  jedoch  ragt  der  Axenfaden  als  „Betzius'sches  Endstück^ 
frei  hervor.  An  dieser  Stelle  beobachtete  nun  Ballowitz  eine 
Spaltung  des  Axenfadens  in  mehrere  feinste  Fädchen.  Aber 
-auch  in  dem  vom  Mantel  umhüllten  Theile  konnte  der  Axenfaden 
in  feine  Fädchen  zerlegt  werden.  Die  feinsten  Fäserchen  des 
Axenfadens  bezeichnet  Ballowitz  -  als  „Elementarfibrillen^. 
Sie  liegen  parallel  neben  einander,  durchsetzen  den  Axenfaden  continuir- 
lich  von  Anfang  bis  zu  Ende  und  sind  nur  durch  eine  sehr  geringe 
Menge  von  Kittsubstanz  verbunden.  Während  die  Hülle  des  Axen* 
fadens  sehr  variirt,  ist  der  fibrilläre  Faden  selbst  stets  in  charakte- 
ristischer Beschaffenheit  vorhanden  und  muss  dieser  daher  ftü:  den 
wesentlichen  Bestandtheil  der  Geissei  erklärt  werden.  Bei  fast  allen 
Wirbelthieren  verhält  sich  dies  ähnlich  wie  bei  den  Säugethieren.  Nur 
die  urodelen  Amphibien  zeigen  ein  bemerkenswerthes,  abweichendes 
Verhalten;  hier  besitzt  der  Axenfaden  niemals  auch  nur  die  geringste 
Andeutung  einer  fibriUären  Structur.  Dagegen  lässt  sich  der  den 
Mantel  vorstellende  „Bandfad en^  nicht  allein  in  zwei  (wie  man 
früher  glaubte),  sondern  in  mehrere  feine  Fädchen  der  ganzen  Länge 
nach  zerlegen.  Es  ergibt  sich  somit,  dass  da,  wo  Gontraotilität  be- 
steht, Fibrillen  vorhanden  sind,  und  dass  jene  dort  fehlt,  wo  diese 
fehlen.  —  Diese  bei  Wirbelthieren  aufgefundenen  Thatsachen  wurden 
durch  Untersuchungen  an  Wirbellosen,  besonders  an  Insekten,  be- 
stätigt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie^  Gewebelehre  and  Entwickelangsgeschichte.  H 

Ballowitz  leitet  nun  aus  diesen  und  anderen  Thataachen  fol- 
gendes Gesetz  ab:  Alle  regelmässige,  in  bestimmten  Bahnen  ver- 
Jwifende  Gontraction  contractiler  Substanzen  ist  an  das  Vorhanden- 
sein regelmässiger,  parallel  oder  annähernd  parallel  neben  einander 
liegender  contractiler  Fibrillen  gebunden.  Die  Fibrillen,  nicht  die 
Zwischensabstanz,  sind  für  die  Gontraction  das  Wesentliche,  die 
Fibrillen  müssen  als  die  eigentlichen  Träger  der  Gontractilität  an- 
gesehen werden. 

Auf  Anregung  von  Merkel  widmete  sich  Fr.  Maass  (Assi- 
stent in  Oöttingen)  der  wenig  untersuchten  Frage  über  die  Natur 
des  kömigen  Pigments  im  menschlichen  Körper.  (Zur  Eennt- 
nfas  des  körnigen  Pigments  im  menschlichen  Körper.  Archiv  f. 
aükroskop.  Anat.,  £d.  84,  S.  452—510.)  Er  wählte  zur  Untersuchung 
das  Nieren*,  Leber*,  Herz-,  Nebennieren-,  Samenbläschen-,  Neben- 
hoden- und  Hodenpigment  —  und  legte  sich  folgende  fünf  Fragen 
vor:  1)  Hängt  die  Pigmentation  vom  Alter  ab  und  in  welchem 
Lebensabschnitt  beginnt  sie?  —  2)  Sind  diese  Pigmente  als  physio- 
logische oder  pathologische  Bildungen  aufzufassen?  — 3)  Wird  das 
Pigment  an  seinem  Fundort  gebildet,  oder  dort  aus  dem  Blut  ab- 
gelagert, oder  endlicii  durch  andere  Zellen  dahin  verschleppt?  — 

4)  Entsteht  das  Pigment  aus  dem  Blutfarbstoff  oder  aus  dem  Fett?  — 

5)  Sind  diese  Pigmente  unter  sich  identisch  oder  nicht?  —  Bezüg- 
lich des  Alters  fand  sich  für  das  Pigment  in  den  Epithelien  der 
Henl ersehen  Schleifen  der  Niere  eine  Zunahme  im  Laufe  des 
Lebens,  ebenso  für  die  Leber,  das  Herz,  die  Nebenniere,  die  Samen- 
blisehen,  die  Hodenzellen.  Dagegen  findet  eine  Zunahme  des  Pig- 
ments im  Nebenhoden  mit  dem  Alter  nicht  statt.  —  Die  zweite 
Aege  beantwortet  Verf.  dahin,  dass  die  Ablagerung  von  Pigment  in 
eilen  erwähnten  Organen  ein  physiologischer  Vorgang  sei,  wel- 
^her  vielleicht  durch  pathologische  Prooesse  beschleunigt  oder  ver- 
iukgsamt  werden  kann.  —  Betreffs  des  Ortes  der  Entstehung  kommt 
Maass  zu  dem  Schlüsse,  dass  das  Pigment  in  den  untersuchten 
Oi^anen  an  Ort  und  Stelle;  in  den  pigmenthaltigen  Zellen  selbst 
entsteht.  —  Die  auf  den  Nachweis  des  Zusammenhanges  von  Hä- 
moglobin und  Pigment  gerichteten  Versuche  ergaben  für  Nieren-, 
Samenblasen-  und  Nebenhoden-Pigment  ein  negatives  Resultat. 
IMe  Ablagerung  des  Eisens  in  Leber  und  Nebenniere  findet  in  einer 
Bolehen  Weise  statte  dass  dadurch  der  genetische  Zusammenhang 
TOB  Pigment  und  Blutfarbstoff  zwar  wahrscheinlich,  aber  nicht 
zweifellos   erscheint.     So   weit   die    unvollständigen   Versuche   am 


Digitized  by  CjOOQ IC 


12  Bardeleben. 

Hoden  reichen,  deuten  sie  aaf  die  Abstammung  des  Zwischenzellen- 
pigments  vom  Hämoglobin.  —  Für  den  Zusammenhang  des  Farb- 
stoffs mit  dem  Fett  haben  sich  nur  beim  Herzpigment  Hinweise 
ergeben.  —  Schliesslich  war  zwar  keine  Identität,  jedoch  eine  nahe 
Verwandtschaft  der  untersuchten  Pigmente  nachzuweisen.  Diese 
bilden  somit  den  Melaninen  gegenüber  eine  umschriebene  Omppe. 

Eine  sehr  eingehende  und  lehrreiche  Darstellung  der  Histologie 
und  Histogenese  der  Zähne  hat  Y.  von  Ebner  in  Scheff,  Hand* 
buch  der  Zahnheiikunde,  H.  3 — 4  gegeben  (Wien,  Holder,  1890^ 
S.  209—262;  23  Abbildungen  im  Text). 

4..  BeweguBgsapparat  (Skelet,  Clelenke,  Mnskelii,  Meehanik). 

Eine  zusammenfassende  Darstellung  der  topographischen  Ana- 
tomie  der  Wirbelsäule  und  ihrer  nächsten  Nachbarschaft  von 
K.  Bardeleben  £ndet  sich  in  Eulenburg's  Real-Encyclopädie  der 
ges.  Heilkunde  (Wien  u.  Leipzig,  ürban  u.  Schwarzenberg,  Bd.  21, 
S.  308—336). 

Eine  Reihe  von  Arbeiten  des  verflossenen  Jahres  betrifft  die 
von  E.  Batdeleben  zuerst  als  Finger-  bezw.  Zehen-Rudimente 
gedeuteten  und  als  „Praepollex^  bezw.  „Praehallux",  ^Postmi* 
nimus^^  bezeichneten  Bildungen  an  den  beiden  Bändern  von  Haod 
und  Fuss  der  Säugethiere.  T)Von  den  weichen  Theilen  des  sog. 
PraepoUez  und  Praehallux^'  handelt  eine  vorläufige  Mittheilung  von 
Albertina  Garlsson  (Verhandlungen  des  Biologischen  Vereina  in 
Stockholm.  1890^  S.  119—124),  die  sich  hauptsächlich  mit  den 
Muskeln,  Gefässen  und  Nerven  dieser  Theile  beschäftigt.  Die  von 
A.  Garlsson  gefundenen  Thatsachen  „unterstützen  entschieden  die 
Auffassung,  dass  die  als  PraepoUex  und  Praehallux  bezeichneten 
Knochen  normale  Skelettheiie  und  höchst  wahrscheinlich  Finger- 
resp.  Zehenanlagen  vorstellen".  F&r  diese  vom  Referenten  seit 
6  Jahren  vertretene  Auffassung  sprechen  nach  A.  Garlsson  nicht 
nur  die  Beziehungen  zu  den  übrigen  Skelettheilen,  sondern  auch  die 
constanten  Beziehungen  zu  der  Musculatur,  sowie  das  Verhalten 
dei  Hautnerven  und  -Arterien.  Nur  insofern  weicht  Verfasserin  von 
dem  Referenten  ab,  als  sie  in  dem  Auftreten  des  PraepoUex  und  Prae- 
hallux keinen  Atavismus  (Rückschlag  auf  niedere  Formen)  sieht, 
sondern  es  ftlr  möglich  hält,  dass  Hand  und  Fuss  sich  durch  Ein- 
verleibung von  ursprünglich  als  ^Sesambeinen"  entstandenen  Bil- 
dungen vergrössem  können. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  and  Entwickelungsgeschichte.  13 

Aach  Befereot  hat  sich  1890  wieder,  auf  Grund  neuer  Unter- 
«uehangen  an  allen  hier  in  Betracht  kommenden  Säugethierclassen, 
ttber  diese  und  damit  zusammenh&ngende  Fragen  geäussert  (Karl 
Bardeleben,  Ueber  die  Hand-  und  Fuss-Muskeln  der  Säugetbiere, 
besonders  die  des  Praepollez  (Praehalluz)  und  Postminimus.  Anat. 
Anzeiger,  Jahrg.  Y,  Nr.  15,  S.  435—444).  Von  den  £rgebnis8en  sei 
Folgendes  erwähnt.  Der  Palmaris  longus  und  der  Plantaris  sind 
die  Beste  eines  bei  niederen  Säugern  mächtiger  entwickelten  dritten, 
oberflächlichen  Fingerbeugers,  des  Flexor  digitorum  „superficia- 
lis*', wie  ihn  Ref.  bezeichnet.  Die  Anbeftung  des  Plantaris  am 
Calcaneus  kommt  erst  bei  secundärer  Reduotion  zu  Stande.  Die  zu 
den  einzelnen  Fingern  bezw.  Zehen  ge&enden  Streifen  der  Fascia 
palmaris  und  plantaris  sind  bekanntlich  noch  beim  Menschen  deut- 
lich unterscheidbar  und  weiter  nach  den  Fingern  und  Zehen  hin 
verfolgbar,  als  man  gewohnlich  glaubt.  —  Das  Zustandekommen 
der  bisher  räthselhaften  Durchbohrung  der  oberflächlichen  Sehnen 
durch  die  tiefen  lässt  sich  durch  die  Vergleichung  verstehen,  welche 
die  einzelnen  Stadien  des  Processes  neben  einander  stellt.  Es  liegen 
bier  Spaltungen  von  oberflächlicher  gelegenen  Sehnen  vor,  die  eine 
Theilerscheinung  der  Beduction  darstellen  und.  die  auch  ohne 
^Dorohbohrung^  seitens  tiefer  gelegener  Sehnen  vorkommen  und 
mamiigfache  Variationen  zeigen  können.  Derartige  Veränderungen 
gehen,  wie  die  Vergleichung  durch  die  ganze  Säugethierreihe  hin- 
durch lehrt,  bei  verschiedenen  |iuskeln  vor  sich,  sie  sind  insbeson- 
dere am  Flexor  digitorum  superficialis  (Palmaris,  Plantaris)  und  am 
Uezor  digitorum  sublimis,  aber  auch  manchmal  am  Flexor  profun- 
dus nacdiweisbar.  Bei  letzterem  bleibt  es  dann  bei  der  „Spaltung*^, 
da  nichts  tieferes  da  ist,  um  ihn  zu  „durchbohren".  —  Wir  dürfen 
nun  den  Flexor  brevis  am  Fusse  nicht  mit  einem  Fl.  longus  an 
der  Hand  vergleichen,  sondern  nur  mit  einem  —  bei  vielen  Säuge- 
thieren,  -in  Spuren  auch  noch  beim  Menschen  vorhandenen  —  Fl. 
brevis  der  Hand.  Dem  Flexor  (longus)  sublimis  der  oberen  Glied- 
masse  entspricht  der  Flexor  digitorum  longus  der  unteren,  während 
der  FL  profundus  des  Unterarms  dem  sogenannten  FL  „b  all u eis" 
iongas  gleich  zu  setzen  ist.  Der  „sublimis"  oben  entspringt 
wesentlich  an  Humerus  und  Badius,  der  FL  digit.  longus  an 
der  Tibia,  dem  homologen  Knochen;  der  FL  digit'  profundus 
entspringt  ar  der  Ulna,  der  Fl.  „hallucis"  longus  an  der  Fibula. 
Bei  vielen  Säugern  ist  der  letztere  Muskel  ebenso  oder  noch 
mehr  Beuger  für  alle  Zehen,  öfter  sogar  gerade  für  die  latera- 
le Zehen,  nicht  f&r  die  erste.     Auch   beim  Menschen  geht  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


l4  Bardeleben. 

Fl.  ^hallucis^  gewöhnlich  aasser  zur  grossen  auch  noch  zur  2.  and 
3.  Zehe. 

Kurze  Fingerbeuger  müssen  wir  an  Hand  und  Fuss  vier 
bezw.  fünf  Schichten  unterscheiden,  von  denen  beim  Menschen  aller- 
dings nur  drei  Schichten  gut  entwickelt  sind,  während  sich  von  den 
beiden  anderen  nur  Spuren  noch  finden.  Hierher  gehören  die 
Reste  der  ganz  oberflächlichen  kurzen  Beuger  und  die  zwischen 
Lumbricales  und  Interossei  lagernde  „tiefe  Fascie".  Die  Interossei 
volares  (plantares)  oder  intemi  und  die  dorsales  oder  eztemi  sind 
ursprünglich  eine  Muskelmasse,  die  sich  erst  bei  höheren  Sängern 
trennt,  femer  sind  sie  ursprünglich  reine  Beuger,  die  aurschliess- 
lich  auf  der  Beugeseite  der  Metacarpal-(tarBal-)Knochen  liegen  und 
erst  bei  weiterer  Differenzirung  in  die  Zwischenräume  der  Mittel- 
hand und  des  Mittelfusses  wandern,  um  schliesslich  an  der  dorsalen 
Fläche  von  Hand  und  Fuss  zum  Vorschein  zu  kommen.  Die  zwischen 
dem  Daumen  oder  Hallux  und  dem  Praepollex  resp.  Praeballnx,  so- 
wie die  zwischen  dem  fünften  Digitus  und  dem  Postminimus  liegen- 
den Muskeln  fasst  Ref.  als  Interossei  auf. 

Als  „Randmuskel n^  bezeichnet  Ref.  die  an  dem  inneren  und 
äusseren  Rande  T(on  Hand  und  Fass  gelegenen  oder  f&r  die  margi- 
nalen Finger  bestimmten  Muskeln.  Sie  zeichnen  sich  allgemein 
durch  besonders  kräftige  EntwickeluAg  aus.  Die  auffallende  Stärke 
der  Abductoren  der  Randfinger,  und  zwar  gerade  dort,  wo  die  Ru- 
dimente von  Praepollex  und  Postminimns  mehr  und  mehr  ver- 
schwinden, ist  eine  interessante  Erscheinung.  Aber  auch  die  lan- 
gen Randmuskelü  sind  auffallend  stark.  —  Als  Muskeln,  welche 
ursprünglich  den  uns  fCtr  gewöhnlich  „abhanden^  gekommenen 
Fingern  und  Zehen  angehörten  und  sich  in  auffallender  Stärke  bi» 
zum  Menschen  hin  erhalten  haben,  betrachtet  Ref.  z.  B.  den  Ra- 
dialis internus  und  sein  Homologen,  den  Tibialis  posticus,  femer 
deii  Ulnaris  intemus  und  den  ihm  entsprechenden,  bekanntlich  beim 
aufrecht  gehenden  Menschen,  zumal  bei  den  höheren  Racen  so  ko- 
loBsal  entwickelten  Oastrocnemiüs. 

Die  Verschmelzung  der  2.  und  3.  Phalanx  an  der  kleinen 
Zehe  kommt,  wie  Pfitzner  (Die  kleine  Zehe.  Eine  anatomische 
Studie.  Archiv  f.  Anat.  und  Physiologie.  Anat.  Abth.  1880,  S.  12 
bis  41.)  nachweist,  häufiger  vor,  als  man  gewöhnlich  annimmt,  und 
ist  femer  nicht  als  ein  pathologischer  Process,  sondern  als  eine  Re- 
ductionserscheinung  aufzufassen.  Unter  111  Füssen,  wovon  58> 
männliche,  53  weibliche  waren,  zeigten  die  Verwachsung  40;  nämlich 
18  männliche  und  22  weibliche  (31  resp.  41,5%).    Die  kleine  Zehe 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie^  Gewebelehre  and  Entwickelungpgeechichte.  15. 

des  Menschen  ist  also  im  Begri£Fe,  sich  ans  einer  dreigliedrigen  in 
eine  zweigliedrige  znrückzabilden,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  das 
distale  Skeletstück  mit  dem  proximalen  verschmilzt.  Schon  beim 
Embryo  kann  dieser  Vorgang  eintreten,  der  also  nicht  etwa  vom 
Stiefeldrack  oder  dergleichen  herzuleiten  ist  Ebensowenig  handelt 
es  sich  xxm  eine  vererbte  Verstümmelung.  Es  ist  ein  neuer  Bacen- 
Charakter,  der  aus  unbekannter  Veranlassung  aufh-itt,  ein  Reduc- 
tionsvorgang,  der  wohl  am  besten  mit  dem  am  unteren  Wirbel- 
sdolenende  sich  abspielenden  zu  vergleichen  ist  Wie  wir  die 
Bednction  unserer  Schwanz  Wirbelsäule  nicht  auf .  die  Annahme 
^sitzender  Lebensweise^  seitens  der  Menschen  oder  unserer  pithe- 
koiden  Vorfahren  —  oder  gar  auf  das  Tragen  von  Beinkleidern 
zurückführen  können,  ebensowenig  dürfen  wir  hier  das  Tragen  von 
Fassbekleidung  verantwortlich  machen.  Auch  der  aufrechte  Oang 
hat  mit  der  in  Bede  stehenden  Erscheinung  nichts  zu  thun. 

^Das  Sitzen  mit  gekreuzten  Oberschenkeln  und  dessen 
mögliche  Folgen"  bespricht  H.v.  Meyer  (Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol.,. 
Anat.  Abthlg.  1890,  S.  204—206).  Bekanntlich  ist  eine  vielfach 
geübte  und  beliebte  Art  zu  sitzen  die  mit  gekreuzten  Oberschenkeln 
oder  „mit  übereinander  geschlagenen  Beinen".  Meyer  erörtert  nun 
die  Vortheile  dieser  Sitzart,  sowie  die  nicht  ganz  unbedenklichen 
möglichen  Folgen  bei  längerer  Dauer  und  öfterer.  Wiederholung 
derselben.  Es  handelt  sich  bei  der  Kreuzung  der  Oberschenkel  um 
folgende  drei  Bewegungen:  1.  Adduction  beider  Oberschenkel  über 
die  Mittelebene  des  Körpers  hinaus,  —  2.  Rotation  beider  Ober- 
schenkel nach  aussen,  —  3.  vermehrte  Beugung  des  Hüftgelenkes 
^  den  übergelegten  Oberschenkel.  —  Durch  die  übertriebene  Ad- 
daction  und  die  Rotation  der  Oberschenkel  wird  eine  das  Hüftgelenk 
feststellende  Anspannung  des  Ligamentum  ilio-femorale  erzeugt, 
velche  die  durch  die  Beuguhg  des  Oberschenkels  gegen  das  Becken 
gegebene  Erschlaffung  des  Bandes  compensirt,  so  dass  den  Muskeln 
ein  grosser  Theil  ihrer  Aufgabe  abgenommen  wird.  Auch  die  stark 
vermehrte  Beugung  im  Hüftgelenk  des  überliegenden  Schenkels 
trfigt  zur  Feststellung  im  Hüftgelenke  und  so  zur  Entlastung  der 
Moscnlatur  bei.  Diesen  Yortheilen  stehen  aber  auch  Nachtheile 
gegenüber.  Es  ist  nämlich  unvermeidlich,  dass  ausser  dem  betreffen- 
den Beine  auch  die  ihm  zugehörige  Hälfte  des  Beckens  gehoben 
wird.  Hieraus  folgt  wieder  mit  Nothwendigkeit  eine  seitliche  Ein- 
biickung  der  Lendenwirbelsänle,  deren  Concavität  auf  der  gehobenen 
Seite  liegt.   Geschieht  das  Kreuzen  gleichmässig  abwechselnd  rechts 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 6  Bardeleben. 

und  linke,  so  gleichen  sich  diese  Einwirkungen  aus.  Oeschieht 
aber  das  Kreuzen  vorherrschend  einseitig,  so  wird  die  seitliche  £in- 
knickung  zu  einer  bleibenden  Gewohnheitshaltung,  welche  dann, 
besonders  bei  jüngeren  Individuen,  auch  bald  die  Gestalt  der  Lenden- 
wirbelsäule in  solcher  Weise  beeinflusst,  dass  ^us  der  fehlerhaften 
Haltung  eine  bleibende  Missgestaltang  (Skoliose)  erzeugt  wird. 
Hiermit  ist  denn  der  Anlass  zu  weiterer  Skoliosen-Bildung  gegeben. 
Auf  den  Artikel  H.  von  Meyer's  über  die  „militärische" 
Haltung  (Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.,  Anat.  Abthlg.  1890,  S.  276 
bis  284),  der  sich  vielfach  auf  die  im  vorigen  Bericht  referirte  Ar- 
beit von  Braune  und  Fischer  bezieht,  sei  hier  nur  hingewiesen, 
da  er  von  Interessenten,  insbesondere  von  den  Militärärzten,  im 
Original  gelesen  werden  sollte. 

5.  Gefässsystem. 

Das  Dunkel,  welches  bisher  über  der  Entstehung  und  Bedeutung 
der  Milz  herrschte,  beginnt  sich,  wenigstens  was  die  Entstehung 
dieses  Organs  betrifft,  aufzuhellen.  Auf  dem  Berliner  Anatomen- 
Oongress  (Verhandlungen  der  Anatom.  Gesellschaft  a.  d.  3.  Ver- 
handlung, Berlin,  Oct  1889)  machte  Toi  dt  gelegentlich  der  Dis- 
cussion  über  den  oben  referirten  Vortrag  Rabl's  die  Mittheilung, 
er  habe  die  ersten  Anlagen  der  Milz  beim  Menschen  und  bei  Säuge- 
thieren  aus  Epithelzellen  bestehend  gesehen.  Ausführliches 
darüber  hat  derselbe  in  einer  Arbeit  mitgetheilt,  auf  welche  in  dem 
Kapitel  „Darmtractus^  näher  eingegangen  wird. 

Maurer  (Heidelberg)  hat  „die  erste  Anlage  der  Milz  und 
das  erste  Auftreten  von  lymphatischen  Zellen  bei  Amphi- 
bien" (Morphol.  Jahrbuch,  Bd.  16,  S.  203—208.  2  Fig.)  beobachtet. 
Hier  sind  die  ersten  Rundzellen  oder  lymphatischen  Zellen  directe 
Derivate  des  Darmepithels,  stammen  abo  aus  dem  inneren  Keim- 
blatte. Die  erste  Anlage  der  Milz  sitzt  bei  Anuren  (Frosch)  als 
kugliges,  knopfförmiges  Gebilde  dem  Stamme  der  Art.  mesenterica  an. 
Sie  besteht  hauptsächlich  aus  den  gleichen  Rundzellen,  welche  die 
Arterienscheiden  füllen,  einer  kleinen  Geschwulst  ähnlich,  welche 
durch  Ansammlung  solcher  Zellen  gebildet  wird.  Die  Milz  der 
anuren  Amphibien  ist  sonach  gleichfalls  eine  entodermale  Bildung.  — 
Bei  den  geschwänzten  Amphibien  (Urodelen:  Siredon,  Triton)  lagert 
die  Milz- Anlage,  welche  sehr  früh  auftritt,  nicht  dem  Stamme  der 
Art.  mesenterica  an,  sondern  deren  vorderen  Aesten,  welche  den 
Magen  versorgen.    Ihr  Zellmaterial  bezieht  sie  aus  dem  Epithel  des 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelangsgeschichte.  17 

Magens,  noch  ehe  Drüsen  an  diesem  selbst  zar  Entwiokelung 
kommen.  —  Wahrscheinlich  ist,  nach  diesen  and  anderen  Beobach- 
bmgen,  besonders  von  Bückert,  Eabl,  Schwink,  Ziegler  (s. 
▼orjähr.  Bericht)  n.  A.,  anch  die  erste  Anlage  des  Blntgefäss- 
systems  eine  entodermale,  die  ersten  Blutzellen  demnach  ab- 
gelöste Epithelien! 

Die  Arbeiten  über  die  Lymphgefässe  der  Genitalien  s,  u. 
Geschlechtsorgane. 

6.  Haut. 

Bekanntlich  werden  nicht  selten  überzählige  Brastwarzen 
and  Brustdrüsen  beobachtet.  Beide  Ersoheiungen,  Polythelie  und 
Polymastie,  scheinen  häufiger  vorzukommen,  als  gewöhnlich  angenom- 
men wird,  und  dürfte  es  angemessen  sein,  die  GoUegen  hierauf  hin- 
zuweisen und  zur  Veröffentlichung  solcher  Fälle,  womöglich  mit 
genauen  Messungen  der  senkrechten  und  wagerechten  Abstände,  und 
Skizzen  oder  Photographien  anzuregen.  —  D.  Hansemann  hat  einige 
Fälle  beobachtet  und  aus  der  Literatur  zusammengestellt  (Verhand- 
langen der  Berliner  Anthropol.  Gesellschaft  1889,  S.  484—440. 
Discussion:  Bartels,  Virchow  S.  440 — 443).  Verf.  scheint  noch 
an  der  Natur  dieser  sog.  Missbildung  oder  „Affection^  als  einer 
atavistischen  zu  zweifeln.  Bef.  muss  nach  eigenen  Erfahrungen  die 
weitaus  meisten  Fälle  unbedingt  als  Atavismus  (Rückschlag)  oder 
Thierähnlichkeit  erklären,  wie  dies  neuerdings  ja  Leichtenstern, 
Neugebauer  u.  A.  auch  gethan  haben. 

7.  Athmiiugsorgame. 

üeber  die  Bückbildung  der  Thymusdrüse,  dieses  morpho- 
logisch wie  physiologisch  noch  so  räthselhaften  Organes,  hat  Wal- 
deyer  Untersuchungen  angestellt  (Sitzungsberichte  d.  Kgl.  Preuss. 
Akademie    der   Wissenschaften    zu   Berlin.     G^sammtsitzung    vom 
B.  Mai  1880.   Nr.  XXV,  S.  433—446).    Nach  seinen  Befunden  kommt 
Waldeyer  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  Thymus  das  ganze  Leben 
hindurch  bis  zum  höchsten  Alter  formell  —  in  Oestalt  des  stets 
vorhandenen  retrosternalen  oder  thymischen  Fettkörpers  — 
und  auch  geweblich,  in  herdweise  oder  diffas  vertheilten  Paren- 
chymresten  erhalten  bleibt.  —  Die  erste  Anlage  der  Thymus  ist,  wie 
Remak  und  Koelliker  nachgewiesen  haben,  epithelial.    Dieses 
Stadium  dauert  nicht  lange.    Bald  wird  die  epitheliale  Ghrundlage 
durch  eine  mesenchymatöse  verdrängt  und  überwuchert,  indem  sich 
iMmch  d.  YmcL  Medidn.   1S91.  '^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


13  Bardeleben. 

lymphoide  Zellen  in  grossen  Mengen  entwickeln  und  bald  die^ 
Hauptmassen  des  Organs  ausmachen.  —  Auf  dieses  Stadium  folgt 
schliessb'ch  das  dritte,  in  dem  sich  Fettgewebe  an  die  Stelle  des- 
lymphoiden  setzt.  Die  Form  bleibt,  soweit  es  die  ge webliche  Um- 
änderung zulässt,  erhalten;  auch  schwindet  das  lymphoide  Oewebe, 
wie  gesagt,  niemals  ganz.  —  Wir  haben  somit  eine  epitheliale,  lym- 
phoide und  verfettete  Thymus  zu  unterscheiden.  Waldeyer  möchte 
nicht  behaupten,  dass  die  Thymus  in  dem  dritten  Stadium  ihrer 
Entwickelung  nicht  functionire.  Die  Erhaltung  ansehnlicher  Reste 
des  lymphoiden  Gewebes  lasse  auch  an  eine  theilweise  Erhaltung 
der  irüheren  Function  denken.  —  Vesal  hatte  die  Function  der 
Thymus  dermaleinst  in  folgenden  Worten  ausgedruckt:  „Est  autem 
glandium  id  in  elatissima  thoracis  sede  exstructum,  ut  ab  omni 
noza  frequentissimas  vasorum  distributiones  hie  suspen- 
sfts  immunes  servaret.^'  Waldeyer  meint  nun,  dass  wenn  zwar 
eine  Polsterung  für  die  grossen  Gefässst&mme  nicht  die  eigentliche 
Aufgabe  des  Organs  sei,  jedenfalls  doch  diese  Nebenleistung  un- 
zweifelhaft vorhanden  sei. 


8.  Darmtraetns. 

„Ueber   die   Mandeln    und   deren   Entwickelung"    hielt 
Ph.   Stöhr  (Zürich)   einen  Vortrag  auf  der  39.  Versammlung  des 
Schweiz,  ärztl.  Centralvereins  (Oorrespond.-Bl.  f.   Schweiz.  Aerzte, 
Jahrg.  XX,  1890,   S.-A.  S.  8).     Stöhr    wendet   sich   hauptsächlich 
gegen  Betterer,  der  die  Mandeln  aus  ^angiothelialem^  Gewebe 
bestehen  lässt,  d.  h.  einer  Mischung  von  Epithel,  Bindegewebszellen 
und  Blutgefässen.   Retterer  hat  nach  Stöhr  die  von  letzterem  vor 
mehreren  Jahren  festgestellte  Durchwanderung  der  Leukocyten 
durch  das  Epithel  der  Mandeln  verkannt  und   ist  durch  Missver- 
stehen mikroskopischer  Bilder  zu  dieser  Täuschung  gelangt.   Stöhr 
erörtert  nun  die  Möglichkeiten  betreffs  der  Deutung  und  Bedeutung 
der   Durchwanderung    der   Leukocyten    und    kommt   zu    der   Ver- 
muthung,    die  Bedeutung  dieses  Vorganges  liege  darin,   dass   die 
Leukocyten  die  Entfernung  des  der  Rückbildung  anheimfallenden 
Körpermaterials  vermitteln  und  in  dieser  Thätigkeit  zu  Grunde  gehen. 
Es  ist  leicht  möglich,  dass  dem  Durchwanderungsprocess  noch  eine 
andere  Bedeutung  zukommt,  dass  nämlich  die  ursprünglich  nur  der 
Abfuhr    dienenden    Vorgänge    weitere    Verwendung    erfahren    und 
schliesslich  durch  Functionswechsel  anderen  als  den  ursprünglichen 
Zwecken  dienen  und  dadurch  sich  länger  erhalten. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelungsgeschichte.  ]9 

Oenane  Kenntnisse  über  die  Lage  der  einzelnen  Darmab- 
schnitte —  soweit  denselben  überhaupt  eine  einigermassen  bestimmte 
Lage  snkommt  —  werden  von  Jahr  zu  Jahr  bei  den  Fortschritten 
dar  intraabdominalen  Chirurgie  wichtiger.  So  ist  eine  Monographie 
ober  die  grobe  Anatomie  des  Duodenum,  wie  sie  Jonnesco  (Ana- 
tcMDie  topographique  du  duod^num  et  hemies  duodenales.  Paris 
1889.  107  S.,  13  Taf.  —  Auszug, im  Progres  m6dical,  Nr.  10—15.) 
verfasst  hat,  mit  Freude  zu  begrüssen.  Verf.  unterscheidet  drei 
Typen  des  YerlanfB  dieses  Darmtheiles,  den  ringförmigen,  den 
ü-f6rfnigen  und  den  V-fÖrmigen;  der  erstere  Typus  ist  der  kindliche. 
Bei  dem  ring-  und  U-f5rmigen  Typus  kann  man  4  Abschnitte  unter- 
scheiden: 1)  den  Angulus  superior,  die  Anfangskrümmung  des  Duo- 
denum unterhalb  der  Ghillenblase  zur  rechten  Seite  des  1.  Lenden- 
wirbels ;  2)  die  Pars  descendens,  die  gewöhnlich  bis  zum  4.  Lenden- 
wirbel reicht;  3)  die  Pars  praeaortica,  welche  quer  vor  der  Aorta  nach 
links  zieht;  4)  die  Pars  ascendens,  welche  zum  Angulus  duodeno- 
jejnnalis  aufsteigt.  —  Während  der  Angulus  superior  stets  rechts 
am  oberen  Bande  des  1.  Lendenwirbels  liegt,  reicht  die  Pars  de- 
scendens  bei  Kindern  bis  zum  unteren  Rande  des  3.  oder  oberen 
Randes  des  4.  Lendenwirbels,  bei  Erwachsenen  bis  zur  Mitte  des 
4.  Lendenwirbels  (IT-Typus,  mittlere,  häufigste  Lage)  oder  bis  zum 
unteren  Ende  des  4.,  ja  bis  zum  5.  Lendenwirbel  hinab  (V-Typus, 
tirfe  Lage).  Der  Angulus  duodeno-jejunalis  liegt  beim  Erwachsenen 
gewöhnlich  am  2.  Lendenwirbel  links,  beim  Kinde  (Ringform)  am 
ersten.  —  Femer  beschreibt  Jonnesco  die  Falten  und  Gruben  in 
d^  Nähe  des  Angulus  duodeno-jejunalis  in  sehr  eingehender,  hier 
nicht  wiederzugebender  Weise. 

Gleichfalls  mit  der  Lage  des  Duodenum  und  seiner  einzelnen 
Abschnitte,  sowie  verschiedenen  Form-  und  Lageabweichungen  dieser 
und  der  anderen  Darmabschnitte,  vor  allem  mit  den  Mesenterien, 
beschäftigt  sich  eine  grössere  Arbeit  von  Toldt  (Die  Darmgekröse 
und  Netze  im  gesetzmässigen  und  im  gesetzwidrigen  Zustande ;  Denk- 
schriften der  math.-naturwiss.  Gl.  der  Kais.  Akademie  d.  Wiss.  zu 
Wien,  Bd.  56,  46  S.,  8  Taf.,  4»).  Gegenüber  der  alten  und  fast 
allgemein  noch  immer  vorgetragenen  Lehre  von  der  Existenz  zweier 
Blätter  an  den  Gekrösen  betont  Toldt  aufs  Neue  (er  hatte  schon 
vor  Jahren  darüber  ausführliche  Untersuchungen  veröffentlicht), 
daas  das  Gekröse  ursprünglich  eine  einheitliche  gefässfubrende 
Bindegewebsplatte  (Membrana  mesenterii  propria)  ist,  welche  an 
ihren  freien  Flächen  von  einer  Epithelschicht  bekleid  et  wird .  Während 
das  Epithel  der  Coelomauskleidung  angehört,   ist  diese  Membrana 


Digitized  by  CjOOQ IC 


20  Bardeleben. 

propria  eine  Mesodermbildung,  welche  sich  dorsaiwärts  bis  in  die 
Eumpf Wandung  verfolgen  l&sst.  Toldt  statoirt  so  einen  wesent- 
lichen Unterschied  zwischen  den  Mesenterien  und  den  echten  Baach- 
fellfalten  (an  der  Harnblase,  Plicae  vesico-umbilicales  etc.).  —  Den 
Vorgang  der  Verwachsung  von  Theilen  des  Peritoneum  mit  dem  Netee 
oder  mit  Gekrösen  kann  man  nachweisen.  —  Aus  den  Angaben  be- 
treffend die  Entwickelung  dpr  Milz  sei  folgendes  angeführt 
(vergl.  oben  Cap.  5).  Toldt  hält  es  för  wahrscheinlich,  dass  die 
Milz  aus  dem  Epithel  des  Mesogastrium  entsteht.  Die.  spätere  Milz- 
artbrie  besteht  ursprünglich  aus  einer  Anzahl  von  Zweigen  einer 
Magenarterie.  Die  Entwickelung  der  Milz  kann  unterbleiben,  —  oder 
sie  kann  sich  an  der  medialen,  rechten  Fläche  der  Mesogastrium  an- 
legen. Ausfährlich  geht  Verf.  dann  auf  das  Zustandekommen  der 
sonstigen  Verlagerungen  des  Darmes  oder  seiner  Theile  —  bis  zum 
vollständigen  Situs  inversus  viscerum  ein. 

9.  Urogenitalsystem. 

Eine  eingehende  und  werthvolle  Untersuchung  über  die  Ent- 
wickelung des  Urogenitalsystems  des  Menschen  hat  W.  Na- 
gel an  frischen  menschlichen  Embryonen  der  ersten  Wochen  und 
Monate  angestellt  (Archiv  f.  mikrosk.  Anatomie,  Bd.  34,  8.  269 — 384, 
4  Taf.).  Von  allgemeinem  Interesse  dürfte  ein  Ergebniss  sein,  das 
unseren  bisherigen,  meist  auf  thierisches  Material  sich  stützenden  An- 
schauungen widerspricht.  Nagel  fand  die  Entwickelung  der  Sezual- 
drüse  bei  beiden  Geschlechtern  von  einem  sehr  frühen  Stadium  an 
so  verschieden,  dass  er  meint,  man  sei  nicht  berechtigt,  eine  voll- 
kommene Uebereinstimmung  in  der  Entwickelung  der  beiderlei  Ge- 
schlechtsdrüsen anzunehmen.  Die  Entwickelung  des  Hodens  ist 
nicht  als  ein  Hereinwachsen  von  Zellsträngen  in  das  unterliegende 
Bindegewebe  aufzufassen,  sondern  es  wird  der  Wulst  des  Keim- 
epithels  unter  stetiger  Vermehrung  der  epithelialen  Elemente  durch 
vor  wachsendes  embryonales  Bindegewebe  in  Zellstränge  zerlegt. 
Letztere  werden  wiederum  durch  weitere  Ablagerung  von  embryo- 
nalem Bindegewebe  (Stroma)  von  der  oberflächlichen  Epithelschicht 
getrennt.  —  Auch  der  Eierstock  legt  sich  als  ein  Wulst  des  Keim- 
epithels an^  der  sich  aber  dadurch  von  dem  männlichen  Epithelwulst 
unterscheidet,  dass  eine  weit  grössere  Menge  von  KeimepithelzeUen 
sich  in  Ureier  (Primordialeier)  umwandelt,  und  dass  die  Zellen  nie- 
mals eine  derartige  schlauchähnliche  Anordnung  annehmen,  wie  in 
der  Hodenanlage.  Die  r^Pflüger'schen  Schläuche^  gehören  einer 
sehr  viel  späteren  Entwickelungsstufe  an. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  EntwickeluDgsgeschichte.  21 

Im  AnschlosBe  an  diese  eben  nur  ganz  kurz  erwähnten  Unter- 
snchnngen  hat  Nagel  dann  das  spätere  Schicksal  der  Müller'sohen 
Ginge  verfolgt  (üeber  die  Entwickelang  des  Uterus  nnd  der  Vagina 
beim  Measchen.  Sitzungsberichte  der  Kgl.  Freussischen  Akademie 
d.  Wissensch.  zu  Berlin.  Sitzung  der  physikalisch-math.  Gl.  vom 
22.  Mai  1890,  Nr.  XXVI,  S.  647—662),  Von  den  frühesten  Entwicke- 
laogfistnfen  an  zeigen  der  Geschlechtsstrang  nnd  die  angrenzenden 
Theile  der  Plicae  arogenitales  eine  seichte  dorso-ventrale  Krümmung 
mit  vorderer  Goncavität.  Die  jetzt  wohl  allgemein  als  normal 
angenommene  Anteyersio-flexio  uteri  und  die  Krümmung  der  Scheide 
sind  also  —  wie  dies  übigens  auch  Bef.  vor  2  Jahren  in  seiner  Arbeit 
über  die  Lage  der  weiblichen  Beckenorgane  ausgesprochen  hat  —  von 
der  ersten  Entstehung  dieser  Theile  an  vorhanden.  —  Der  proximale 
und  distale  Abschnitt  des  Geschlechtsstranges  unterscheiden  sich 
von  vornherein  durch  die  Form  des  Epithels.  'In  jenem,  dem  späteren 
Uterus,  sind  die  Epithelzellen  hohe  und  schmale  Cylinder  mit  läng- 
lichen Kernen^  in  diesem,  der  künftigen  Vagina,  sind  die  Zellen 
kürzer,  breiter  und  haben  rundliche  Kerne.  Mit  dem  Alter  des  Embryo 
nimmt  der  Unterschied  zwischen  den  Epithelformen  zu.  Die  Grenze 
zwischen  beiden  entspricht  der  Stelle  etwas  oberhalb  des  äusseren 
Muttermundes,  wo  auch  später  das  Flattenepithel  in  das  Cylinder- 
(Fiimmer-)  Epithel  übergeht.  Eine  Umwandlung  von  hohem  in 
Plattenepithel  findet  daher  niemals  und  nirgends  im  Geschlechts- 
strange statt.  —  Der  distale  Abschnitt  des  Geschlechtsstranges  unter- 
scheidet sich  femer  durch  einen  mehr  gestreckten  Verlauf.  An  dem 
Knickungswinkel  bildet  sich  dann  die  Portio  vaginalis.  Die  Mün- 
dungsstelle der  Müller'sohen  Gänge  in  den  Sinus  urogenitalis 
jüngerer  Embryonen  ist  gleichwertig  dem  Introitus  vaginae  älterer 
Embryonen  und  Erwachsener.  (Verf.  verbessert  hier  eine  im  vorigen 
Jahre  geäusserte  irrthümliche  Ansicht,  wonach  die  Mündungsstelle 
der  Gänge  zum  Orificium  uteri  externum  werden  sollte.) 

Ueber  den  Verlauf  der  so  überaus  wichtigen  Lymphge fasse 
der  Geschlechtsorgane  liegen  Ar  beide  Geschlechter  Arbeiten 
vor.  Die  Lymphgefösse  der  männlichen  Genitalien  untersuchten 
goneinsam  Horovitz  und  v.  Zeissl.  Ein  in  den  Verhandlungen 
der  deutschen  dermatologischen  Gesellschaft  (I.  Gongress,  Prag,  S.  267, 
2  Taf.)  abgedruckter  Vortrag  (v.  Zeissl  und  Horovitz)  behandelt 
die  Lymphgefftsse  des  Penis  und  der  Scrotalhaut,  —  die  zweite 
^orovits  u.  V.  Zeissl,  Zur  Anatomie  der  Lymphgefässe  der 
männlichen  Geschlechtstheile;   Archiv  f.  Dermatologie  und  Syphilis, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^2  Bardeleben. 

Jahrg.  XXII,  1890,  S.  553—556,  1  Taf.)  befasst  sich  mit  den  bis- 
her unbekannt  gebliebenen  Lymphgefassen  des  Vas  deferens. 

Die  Lymphgefasse  des  Penis  lassen  sich  am  besten  von  der 
Medianlinie  des  Frenalum  praeputii,  sodann  von  der  Haut  längs  der 
Baphe  des  Penis  bis  zum  Scrotum  föllen.  Bei  Einstich  in  das 
Frenuium  füllt  sich  zunächst  ein  feines  Netz  in  diesem  selbst  und 
seiner  Umgebung,  dann  je  ein  Stämmchen  rechts  und  links,  welches 
1 — 2  cm  hinter  der  Corona  glandis  zum  Penisrücken  emporsteigt 
und  sich  entweder  mit  dem  der  anderen  Seite  zu  einem  Längs- 
stamm  vereinigt  oder  getrennt  ^on  jenem  bis  zum  Mens  pubis  ver- 
läuft. Geht  man  an  der  Raphe  penis  entlang  nach  hinten,  so 
füllen  sich  dort  ganz  ähnliche  Lymphgefasse,  welche  bogenförmig 
zum  Penisrücken  verlaufen,  um  hier  zu  2 — 4  jederseits  neben  den  voai 
Frenuium  kommenden  die  Richtung  nach  der  Peniswurzel  einzu- 
schlagen. Die  medialen  Gefässe  des  Penisrückens  biegen  hier  nach 
aussen  zu  den  Leistendrüsen  ab,  um  vereinigt  mit  den  lateralen 
Lymphgefassen  des  Rückens  oder  getrennt  von  ihnen  einzumünden. 
—  Sehr  viel  schwächer,  als  die  eben  beschriebenen,  sind  die  Lymph- 
gefi&ss-Stämmchen ,  welche  aus  den  spärlichen  Capillametzen  am 
inneren  Blatte  des  dorsalen  Theils  der  Vorhaut  entstehen.  —  Tiefe 
Lymphgefiässe  konnten  die  Verf.  unter  35  Leichen  nur  2  Mal  inji- 
ciren :  aus  2  Aesten  entsteht  ein  am  Penisrücken  verlaufendes,  unter 
der  Vena  dorsalis  gelegenes  Gefäss.  Das  Wurzelgebiet  der  tiefen 
Lymphgefasse  ist  die  Eichel. 

Die  Lymphgefasse  des  Scrotum  bilden  ein  reich  entwickeltes 
weitmaschiges  Netz,  aus  dem  Lymphstämme  in  variabler  Anzahl 
hervorgehen,  welche  schliesslich  in  einer  Leistendrüse  enden.  Die 
^Leistendrüsen"  oder  richtiger  ^Lymphknoten"  der  Leisten- 
gegend kann  man  nach  ihren  Zuflüssen  in  vier  Gruppen  theilen. 
1)  Innere -obere  Gruppe,  für  die  Lymphgefösse  des  Penis:  Penis- 
knoten.  —  2)  Lateral-unten  davon:  Scrotalknoten.  —  3)  Late- 
rale G^ppe,  für  die  Lymphgefiässe  von  der  Aussenseite  des  Femur, 
dem  Gesäss  und  dem  unteren  Theile  des  Bauches.  —  4)  Innere- 
untere Gruppe,  meist  aus  zwei  Knoten  bestehend,  für  die  Innenseite 
des  Oberschenkels  und  den  Unterschenkel  (Fuss).  —  Ein  Ueber- 
schreiten  der  Median  ebene  kommt  derart  vor,  dass  z.  B.  ein  link- 
seitiges  Lymphgefiäss  des  Penisrückens  zu  einem  Lymphknoten 
der  rechten  Inguinalgegend  verläuft.  Eine  Kreuzung  über 
die  Mittellinie  hinüber  wurde  dagegen  nicht  beobachtet.  —  Von 
Werth  ist  noch,  dass  in  der  diesem  Vortrage  folgenden  Discussion 
Ehr  mann  sowohl  wie  Pick  die  Angaben  ZeissFs  bestätigten. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelelire  und  Entwickelungsgeschicbte.  23 

Ueber  ein  bisher  unbekanntes  Lymphgefäss  des  Vas 
deferens  berichten  Horovitz  und  v.  Zeissl  in  der  zweiten, 
«ben  citirten  Arbeit.  Die  anderen,  schon  früher  bekannten,  mit  den 
Blatgefassen  des  Samenstranges  verlaufenden  Lymphgefässe  des  Hodena 
ziehen  in  der  Zahl  von  4 — 6  retroperitoneal  über  den  Psoas  hin- 
weg in  die  Nierengegend,  wo  sie  in  Lymphknoten  enden, 
welche  in  der  Höhe  des  2.  u.  3.  Lendenwirbels  liegen.  —  Das  dem 
Vas  deferens  selbst  zugehörige  Lymphgefäss  entsteht  am  Schwänze 
des  Nebenhodens  aus  mehreren  Stämmchen,  welche  von  einem  feinen 
Netzwerke  an  der  medialen  Fläche  des  Hodens  herkommen.  Das 
Lymphgefäss  des  Yas  deferens  legt  sich  diesem  dicht  an,  begleitet 
es  durch  den  Leistenkanal  und  folgt  ihm  auch  weiter  bis  unter  den 
Peritonealüberzug  der  Blase.  Dann  nähert  er  sich  mal  mehr,  mal 
weniger  der  Ampulle  des  Vas  deferens  und  endigt  in  einem  bald 
grosseren,  bald  kleineren  Lymphknoten,  welcher  an  der  Seitenwand 
des  Beckens  in  der  Nähe  der  Vena  iliaca  externa,  event  unter  der 
Vena  obturatoria,  gelegen  ist.  —  Das  beschriebene  Lymphgefäss  war 
in  10  männlichen  Laichen  constant  nachzuweisen.  Die  beigegebenen 
Abbildungen  erläutern  in  erwünschter  Weise  das  etwas  complicirte 
Verhalten. 

Die  Lymphgefässe  der  weiblichen  Genitalien  schildert 
Paal  Poirier  (Paris)  nach  eingehenden  Untersuchungen  in  aus- 
fuhrlicher Weise  und  unter  Beigabe  sehr  guter  Abbildungen  (Lympha« 
tiques  des  organes  genitaux  de  la  femme.  Paris,  1890,  60  S.,  11  Fig. 
Publications  du  Progr^s  m6dical.  Auch  in  diesem,  1889,  Nr.  47 
bis  51  XL  1890).  —  L  Lymphgefässe  der  Vagina.  Sie  zerfallen 
in  solche  der  Schleimhaut  und  der  Muscularis,  die  jedoch  communi- 
ciien.  Erstere  sind  ausserordentlich  reich  entwickelt  und  engmaschig, 
so  dass  sie  auf  den  ersten  Blick  (nach  einer  wohlgelungenen  Injection) 
eine  besondere  Schicht  zu  bilden  scheinen.  Die  Maschen  des  Lymph- 
netses  der  Muscularis  sind  weiter,  die  Gefasse  gröber.  Die  hieraus 
entstehenden  Stämme  erscheinen  auf  der  äusseren  Fläche  der  Scheide 
und  bilden  an  der  hinteren  Medianlinie  einen  oder  zwei  dicke  Längs- 
stamme, die,  der  Scheide  folgend,  zwischen  ihr  und  dem  Rectum 
liegen  und  ampulläre  Erweiterungen  zeigen.  ^Nach  dem  Orte  der 
Entstehung  theilt  Poirier  die  Lymphgefässe  der  Scheide  in  drei 
Gruppen,  eine  obere,  mittlere  und  untere.  Die  vom  unteren  Theil 
kommenden  Lymphgefässe  nehmen  auch  diejenigen  der  Vulva  etc. 
«of  und  gehen  beim  erwachsenen  Weibe  zu  den  Beckendrüsen.  Beim 
Kinde  sind  die  Lymphgefslsse  der  äusseren  Scham  von  denen  der 
Sdieide  noch  getrennt  und  verlaufen  zu  den  Inguinaldrüsen.  Die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


24  Bardeleben. 

vom  oberen  Tbeil  der  Vagina  kommenden  Lymphgefasse  geben  mit 
denen  vom  Collum  uteri  zu  den  Knoten  des  Plexus  iliaeus.  Bisber 
unbekannt  waren  die  von  Poirier  besobriebenen,  dem  mittleren  Ab- 
scbnitt  der  Scbeide  angebörigen  Lympbgefässe,  welcbe,  2  oder  3  an 
der  Zabl,  mit  der  Arteria  vaginalis  verlaufen,  um  in  einem  oder  zwei 
Knoten  des  Plexus  iliaeus  zu  enden,  neben  Nervus  ischiadicus  und 
Rectum. 

n.  Lympbgef&sse  des  Uterus.  Poirier  tbeilt  diese  in 
drei  Lagen:  die  der  Scbleimbaut,  der  Muscularis  und  die  oberflfich- 
lieben  unter  der  Peritonealbekleidung.  Die  Gefässe  der  Scbleimbaut 
sind  im  Gebiete  des  Collum  fein  und  zablreicb,  am  Körper  stärker, 
oft  lacunär  erweitert  und  spärlicber.  —  Die  Lympbgefässe  der 
Muscularis  sind  ganz  ausserordentlicb  reicblicb  entwickelt  Bei  £in- 
sticben  aufs  Geratbewobl  trifft  man  nur  einmal  unter  zehn  Malen 
auf  ein  Blutgefäss,  sonst  stets  auf  Lympbgefässe.  —  Auch  die  sub- 
peritonealen  oder  richtiger  subepitbelialen  Lympbgefässe  sind  sehr 
zahlreich.  Die  durch  das  Epithel  (Endothel)  hindurch  leicht  sicht- 
baren Netze  bestehen  aus  äusserst  feinen  Maschen.  Die  die  Lymph& 
des  Uterus  abfuhrenden  Stämme  lassen  sich,  obwohl  sie  unter  ein- 
ander communiciren ,  in  solche  des  Collum  und  des  Corpua 
trennen.  —  Die  Lympbgef&sse  des  Collum  bilden  transversale 
Zirkel  und  setzen  sich  jederseits  in  2 — 3  oder  4  grössere  Stämme 
fort,  die  in  den  Ligamenta  lata  an  den  grossen  G^ässen  (Art.  und 
Vena  uterina)  entlang  laufen  und  in  2 — 3  Lymphknoten  enden^ 
welche  an  dem  Theilungswinkel  der  Iliaca  communis  liegen.  Die 
früher  beschriebene  Lymphdrüse  auf  dem  Collum  uteri  existirt  nach 
den  Untersuchungen  von  Poirier  (800  Fälle)  nicht!  —  Die  Lympb- 
gef&sse des  Uteruskörpers  vereinigen  sich  zu  gröberen  Stämmen^ 
schliesslich  zu  zwei  grossen  Gefassen  jederseits.  Diese  verlaufen 
zuerst  horizontal,  nehmen  Stämme  vom  Ovarium  auf  und  gelangen 
dann  aufsteigend  zu  den  Glandulae  lymphaticae  lumbares  in  der 
Höhe  des  unteren  Nierenendes.  Von  Interesse  sind  die  am  Lig.  rotun- 
dum  vom  Uteruskörper  zur  vorderen  Oefinung  des  Leistenkanals 
verlaufenden  Lympbgefässe  (vergl.  oben,  Vas  deferens). 

Die  Lymphgefasse  der  Tuben  vereinigen  sich  in  2-3,  im 
Lig.  latum  gelegene,  Stämme,  die  in  die  eben  beschriebenen  oberen 
Uterinbahnen  einmünden.  —  Gbmz  enorm  zahlreich  sind  die  Lymph- 
gefibsse  des  Eierstocks.  Sie  kommen  aus  dem  Hilus  desselben 
hervor,  steigen  in  Begleitung  der  Blutgefässe  empor  und  gelangen 
scbUesslicb  (s.  o.)  in  die  Lumbardrüsen  in  der  Nähe  der  Niere.  — 
Von  Wichtigkeit  für  pathologische  Vorgänge  dürfte  die  Beobachtung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie^  Gewebelehre  und  Entwickelangsgeschichte.  25 

sdn,  daes  die  IsjectionfiinasBe  gelegentlich  den  Klappen  entgegen 
Tordiaog.  —  Auf'  die  in  pathologischen  Fällen  sich  ausbildenden 
Lj^phwege  sei  hier  nur  hingewiesen. 

10.  Nerrensystem. 
A.    CentralnerveDsystein. 

Einen  ausführlichen  y,Bericht  über  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete 
der  Anatomie  des  Gentralnervensystems  im  Laufe  des  Jahres 
1889"  veröffentlichte  L.  Edinger  (Frankfurt  a.  M.)  in  Schmidts 
Jahrbflchern  der  ges.  Med.  Bd.  228,  S.  73  £F.  Edinger  leitet  diesen, 
mm  fünften  Male  erscheinenden  Bericht  mit  folgenden  Worten  ein: 
„Angesichts  der  auffallenden  Vemachlfissigung,  welche  die  Anatomie 
des  Centraineryensystems  in  den  anatomischen  Jahresberichten  er- 
flhrt,  hat  Bef.  sich  bemüht,  ein  möglichst  vollständiges  Bild  des 
Geleisteten  zu  bringen."  Es  handelt  sich  um  nicht  weniger  als 
127  Arbeiten,  welche  mit  geringfQgigen  Ausnahmen  nach  dem  Ori- 
ginal refehrt  werden.  Indem  Bef.  (K.  B.)  für  die  beAits  1889 
erschienenen  Arbeiten  Interessenten  noch  nachträglich  auf  den 
Edioger'sohen  Bericht  verweist,  sowie  für  Alles,  was  sich  in  den  / 
Bahmen  dieses  Jahrbuches  nicht  aufnehmen  lässt,  dies  f&r  die 
Litteratur  1890  wiederholt,  will  er  einige  von  den  wichtigeren  und 
aach  für  Nicht-Neurologen  interessanten  Arbeiten  hier  besprechen. 

Golgi  (Pavia)  hat  sich  veranlasst  gesehen,  eine  Reihe  früherer, 
seit  1880  veröffentlichter,  meist  kürzerer  Arbeiten  und  Vorträge, 
weiche  dem  grossen  wissenschaftlichen  Publikum  zum  grössten  Theile 
unbekannt  geblieben  zu  sein  scheinen,  in  deutscher  Uebersetzung 
im  „Anatomischen  Anzeiger"  (lieber  den  feineren  Bau  des  Bücken- 
mttks.  Anat.  Anz.  Jahrg.  V,  1890,  Nr.  13  u.  14,  8.  372—396;  Nr.  15, 
S.  423—435)  nochmals  herauszugeben.  —  Golgi  selbst  weist  auf  fol- 
gende von  ihm  gefundene  Thatsachen  besonders  hin :  1)  Den  Unterschied 
in  dem  Verhalten  des  Nervenfortsatzes  bei  den  beiden  Nervenzellen- 
typen des  Bückenmarks,  wie  der  centralen  Nervenzellen  überhaupt.  — 
2)  Die  Beobachtung,  dass  die  Ganglienzellen  mit  einem  Nervenfort- 
satze,  der  sich  ins  Unendliche  verzweigt,  vorwiegend  (nicht  aus- 
schliesslich) an  der  Ausbreitungsstelle  der  hinteren  Wurzeln  ge- 
legen sind,  die  .Ganglienzellen  dagegen,  deren  Nervenfortsatz  nur 
wenige  Fäden  abgibt  und  seine  eigene  Individualität  bewahrt,  vor- 
wiegend in  dem  Verbreitungsgebiet  der  vorderen  Wurzeln  zu  finden 
fand.  —  3)  Das  Bestehen  eines  complicirten  allgemeinen  Nerven- 
netses,  an  dessen  Bildung  sich   sämmtliche  nervöse  Elemente   der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^^6  Bardeleben. 

weissen  und  grauen  Substanz  des  Eöckenmarks  betheiligen.  —  4)  Dass 
die  Lage  der  Nervenzellen  nicht  als  sicheres  Merkmal  zur  Bear* 
theilung  ihrer  Punction  dienen  kann.  Eine  derartige  Beartheilung 
muss  sich  hauptsächlich  auf  das  Verhalten  des  Nervenfortsatzes,  auf 
die  Art  und  Weise,  wie  .dieser  mit  den  Nervenfasern  in  Verbindung 
tritt  etc.,  stützen.  —  5)  Dass  der  Ausgangspunkt  und  die  erste  Rich- 
tung der  Nervenfortsätze  noch  nicht  f&r  die  Beurtheilung  des  wei- 
tere^  Verlaufes  uud  der  sonstigen  Beziehungen  dieser  Fortsätze  ge- 
nügt. Sehr  oomplicirt  und  von  einander  verschieden  können  die 
Schicksale  und  Beziehungen  der  Verzweigungen  ein  und  desselben 
Fortsatzes  sein.  So  kann  ein  Ast,  sich  weiter  verzweigend,  in  der 
grauen  Substanz  derselben  Seite  sich  verlieren^  während  ein  an- 
derer Ast  in  die  Markstränge  eintritt  oder  aber  die  GommiBSur 
durchsetzt  und  sich  in  die  graue  Substanz  der  anderen  Seite  begibt, 
wo  er  sich  wieder  in  verschiedener  Weise  verhalten  kann.  —  6)  Dass 
die  Nervenfasern,  welche  die  verschiedenen  weissen  Stränge  des 
BtLckenmarks  bilden,  während  ihres  Verlaufs  in  diesen  Strängen  be- 
ständig JBKbrillen  abgehen  lassen,  welche  in  die  graue  Substanz  dringen 
und  Theil  an  der  Bildung  des  allgemeinen  Nervennetzes  nehmen.  — 
7)  Der  complicirte  Ursprung  der  Gommissurfasem  von  Zellen  der 
Vorder-  und  Hinterhömer  und  der  Zwischenzone.  —  8)  Die  Art  des 
Verhaltens  der  die  vorderen  Wurzeln  bildenden  Fasern  bei  ihrem 
Eindringen  in  die  graue  Substanz.    (Weiteres  s.  u.  Koelliker.) 

Nach  einer  neuen,  noch  nicht  vollständig  ausprobirten  Methode 
(die  deshalb  auch  noch  nicht  genauer  mitgetheilt  wird)  hat  Weigert 
das  Neuro  gl  ia- Gerüst  des  menschlichen  Gentralnervensjstems 
gefärbt  und  ist  dabei  zu  recht  überraschenden  Ergebnissen  über  die 
weite  Verbreitung  dieser  viel  umstrittenen  Substanz  gekonunen.  Die 
Einzelheiten  mögen  im  Original  nachgesehen  werden  (Anat.  Anz. 
Jahrg.  V,  1890,  Nr.  19,  S.  543-5B1). 

Im  Anschlüsse  an  die  Untersuchungen  Golgi's  (s.  o.)  und  eines 
spanischen  Forschers,  Kam6n  yGajal  (Barcelona),  der  ohne  Kennt- 
niss  von  Golgi's  Arbeiten  war,  hat  A.  v.  Koelliker  sich  der  fei- 
neren Anatomie  des  Gentralnervensystems  zugewandt  und  zwei 
grössere,  mit  Tafeln  versehene  Arbeiten  darüber  in  diesem  Jahre 
veröffentlicht,  von  denen  hier  über  die  das  Eückenmark  betrefiPende 
zu  berichten  ist  (Zur  feineren  Anatomie  des  centralen  Nervensystems. 
Zweiter  Beitrag:  Das  Eückenmark.  Zeitschrift  für  wiss.  Zoologie 
Bd.  51,  H.  1,  S.  1—44,  6  Tafeln.  —  Kürzere  Mittheilung  in:   Sitz.- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelungsgeschichte.  27 

Ber.  d.  Wurzb.  phya.-med.  Ges.  1890,  8.  März).     Die  Hauptergeb- 
nisse, welche  sich,  wie  gesagt,  theilweise  als  ßestätigangen  derjenigen 
von  Qolgi  und  Cajal  darstellen,  sind  folgende:    1)  Die  sensiblen 
Worselfasem  theilen  sich  beim  Eintritt  in  das  Bückenmark  in  einen 
«ansteigenden  und  einen  absteigenden  Schenkel,  die  in  den  Hinter- 
strängen  and  in  der  Bandzone  der  Snbstantia  gelatinosa  verlaufen. 
Diese   loDgitudinalen  sensiblen  Elemente   sind    auf  lange  Strecken, 
4—6  cm,  verfolgbar.    Ein  Theil  derselben  biegt  in  die  graue  Sub- 
stanz um  und  endet  dort  frei  mit  feinen  Verästelungen.  —  2)  Eine 
Verbindung  dorsaler  Wurzelfasern  mit  Nervenzellen  der  grauen  Sub- 
stanz ist  bei  Sättgethieren  bisher  nicht  beobachtet  worden  (vergl.  u. 
Lenhossök).  —  3)  Alle  sensiblen  longitudinalen  Strangfasern  und 
zum  Theil  schon  deren  noch  ungetheilte  Stammfasern  geben   feine 
Seitenästchen,  die  Gollateralen  von  B.y  Cajal,  ab,  welche  in  der 
grauen  Substanz  frei  enden.  —  4)  Die  motorischen  V7urzelfasern 
entspringen  von  grösseren  und  kleineren  Ganglienzellen  aller  Theile 
des  Vorderhoms  mit  einem  einfachen   nervösen  Fortsatze,    der  in 
gewissen  Fällen  (nach  Golgi  immer)  Seitenästchen  abgibt.  —  5)  Die 
grosse  Mehrzahl   der  Längsfasem   der  Vorder-    und   Seitenstränge, 
vielleicht  alle,  geben  Seitenästchen,  die  Vorderstrang-  und  Seiten- 
strang-Gollateralen  ab,  die  in  die  graue  Substanz  eintreten  und  frei 
enden.  —  6)  Alle  Gollateralen  der  Strangfasem,  alle  Seitenästchen 
von  nervösen  Zellfortsätzen,  sowie  die  ümbiegungen  longitudinaler 
Strangfasem   enden  in   (Jerselben   Weise.     Dieselben   geben   unter 
spitzen  oder  rechten  Winkeki  eine  grössere  oder  geringere  Zahl  von 
Aesten  ab  und  erzeugen  schliesslich  feine  ^Endbäumchen^,  welche 
die  Nervenzellen  umspinnen,  ohne  sich  mit  denselben  oder  unter 
eisander   zu   verbinden.  —    7)   Die   Protoplasmafortsätze   alier 
Ganglienzellen  verästeln  sich  aufs  feinste  über  grosse  Strecken  nach 
allen  Bichtungen  hin,  dringen  oft  in  die  weisse  Substanz  ein,  geben 
keinen  Nervenfasern  den  Ursprung  und  anastomosiren  nicht. 

Betreffs  des  Zusammenhangs  der  Elemente  im  Bücken- 
mark ergibt  sich  nun,  dass  zwar  alle  Nervenzellen  mit  Nervenfasern 
in  Verbindung  stehen,  dass  aber  eine  zweifache  Art  der  Einwirkung 
dieser  Elemente  auf  einander  Statt  hat,  unmittelbare  und  solche 
durch  Gontact  oder  Actio  in  distans.  —  Unmittelbare  Einwir- 
kungen von  Zellen  auf  Fasern  finden  sich:  1)  bei  den  Fasern  der 
motorischen  Wurzeln  (directe  Fortsetzungen  der  „Nervenfortsätze", 
der  Vorderhomzellen);  —  2)  bei  vielen  Fasern  der  Vorder-  und 
SeitensMnge,  die  Ausläufer  der  nervösen  Fortsätze  von  Zellen  aller 
Gegenden  der  grauen  Substanz;  —  3)  bei  den  Spinalganglien  (bi- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


28  Bardeleben. 

polare  Zellen  oder  T-förmige  Fasern),  v.  Eoelliker  hält  die  Zellen 
der  Spinalganglien  lediglich  für  Ernährangsorgane  der  Nervenfasern. 
—  Mittelbare  (Contaet-,  Fem-)  Einwirkungen  finden  statt:  1)  bei 
den  sensiblen  Wurzelfasern,  die  theils  schon  im  Bückenmarke,  theils 
in  der  Hedulla  oblongata  in  die  graue  Substanz  abbiegen  und  mit 
feinen  Aestchen  frei  enden;  —  2)  bei  den  Endigungen  der  Collateralen 
aller  Stränge  innerhalb  der  grauen  Substanz;  —  3)  bei  den  Endi- 
gungen vieler  longitudinaler  Fasern  der  Vorder-  und  Seitenstränge, 
die  in  die  graue  Substanz  abbiegen;  —  4)  bei  den  Endigungen  der 
Seitenästchen  der  nervösen  Fortsätze  vieler  Zellen  der  grauen  Sub- 
stanz; —  5)  bei  den  nervösen  Fortsätzen  gewisser  Zellen  der  Hinter- 
hörner,  die  sich  in  toto  auf's  feinste  verästeln. 

Die  hieran  sich  schliessenden,  höchst  interessanten,  wenn  auch 
theilweise  hypothetischen  Betrachtungen  v.  Koelliker's  über  die 
physiologischen  und  psychologischen  Consequenzen  dieser 
neuen  anatomischen  Thatsachen  gehören  leider  nicht  mehr  in  den 
Eahmen  dieses  Berichts.  Jedenfalls  aber  ist  eine  radicale  Umwälzung 
unserer  Vorstellungen  über  den  Verlauf  eines  Bewegungs-  oder 
Empfindungsreizes  oder  eines  Reflexes  unausbleiblich. 

Die  erste  Entstehung  der  Oanglienzellen  und  Nerven- 
fasern im  Rückenmark  studirte  His  (Die  Neuroblasten  und  deren 
Entstehung  im  embryonalen  Mark.  Abhandl.  d.  math.-phys.  Gl.  d.  Kgl. 
S.  Ges.  d.  Wiss.  Bd.  IB,  Nr.  IV,  Mit  4  Tafeln.  62  S.  40)  an  menschlichen 
und  thierischen  Embryonen.  Auf  die  Details  kann  h\er  nicht  ein- 
gegangen werden.  Von  allgemeinerem  Interesse  ist  das  auch  vom 
Verf.  als  besonders  bedeutsam  hervorgehobene  Ergebniss,  dass  alle 
centralen  Nervenzellen  sich  ursprünglich  einseitig  ent- 
wickeln. Jeder  „Neuroblaat"  verlängert  sich  in  einen  Axencylinder, 
welcher  von  seiner  Drsprungszelle  aus  in  einen  bestimmten  End- 
bezirk vordringt.  Erst  sehr  viel  später  kommt  es  zum  Hervorsprossen 
von  neuen  Fortsätzen,  welche  sich  unter  zunehmender  Verzweigung 
in  der  Umgebung  der  Zellen  ausbreiten.  „Dendriten fasern"  oder 
^Dendriten^  schlägt  His  sie  im  Gegensatz  zu  den  Axenfasern 
zu  nennen  vor.  —  Die  Zellen  der  Spinalganglien  wachsen  in  zwei, 
nach  entgegengesetzter  Richtung  verlaufende  Axenfasern  aus,  und 
hiermit  hat  die  Aussendung  von  Zellenausläufern  ihr  Bewenden.  — 
Aus  der  Bildungsweise  der  Axenbahnen  ergibt  sich  u.  a.,  dass  es 
keine  echten  Oommissuren  im  Centralnervensystem  gibt, 
d.  h.  keine  Fasern,  welche  gleichartige  Zellen  beider  Seitenhälften 
gleichartig  unter  sich  verbinden.     Alle  sog.  Commissuren  enthalten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  nnd  Entwickelungsgeschicfate.'  29 

Bahnen,  die  entweder  in  der  rechten  Hälfte  entspringen  und  in  der 
Hnken  enden,  oder  umgekehrt  —  also  nnr  Bahnkreuzungen.  — 
IHe  Biehtung  des  Auswachsens  einer  Nervenfaser  steht  zu  deren 
Leitungsrichtung  in  keiner  nothwendigen  Beziehung.  Bei  sensiblen 
Nerven  nnd  dem  Acusticus  ist  sie  grösstentheils  entgegengesetzt. 

Eine  interessante  Beobachtung  theilt  v.  Lenhoss^k  mit:  ^Ueber 
Nervenfasern  in  den  hinteren  Wurzeln,  welche  aus  dem  Vorder- 
hom  entspringen«  (Anat.  Anz.,  Jahrg.  V,  1890,  S.  360— 362).  Bei  Vogel- 
embryonen sah  V.  LenhossÄk  Fasern,  welche,  aus  lateralen  Vorder- 
horn Zellen  entspringend,  durch  das  ganze  Bückenmark,  Hinter- 
wonel  und  Spinalganglion  hindurch  zur  Peripherie  verlaufen,  ohne 
mit  den  Zellen  der  Spinalganglien  in  Verbindung  zu  treten. 

Auf  die  Arbeit  V.  Koelliker's  über  das  Kleinhirn  (Zeitschr. 
1  wisB.  ZooL  Bd.  49,  S.  663—689.  4  Taf.)  und  die  Monographie 
Eberstaller's:  „Das  Stirnhirn^  (Ein  Beitrag  zur  Anatomie  der 
Oberfläche  des  Grosshirns.  Aus  dem  Grazer  anatom.  Institut.  Mit 
9  Origin..Abbild.  u.  1  Taf.  Wien  u.  Leipzig  1890.  142  S.  80)  kann 
hier  wegen  Mangel  an  Baum  nur  hingewiesen  werden. 

B.    Periphere  Nerven. 

Auf  die  Herkunft  des  practisch  so  wichtigen  N.  laryngeus 
inferior  wirft  eine  Beobachtung  von  M.  v.  LenhossÄk  (Anat. 
Anz.  Jahrg.  V,  1890,  S.  231—233.  1  Fig.)  ein  interessantes  Streif- 
Hehl  Der  Nerv  entsprang  einmal  (links)  statt  aus  dem  Vagus,  aus 
einem  l&nglichen  (1,5  cm)  Ganglion  des  Sympathicus,  welches 
Tmter  dem  Aortenbogen  lag.  Eine  vom  Vagus  kommende,  in  der 
Bahn  des  normalen  Laryngeus  inferior  verlaufende  Wurzel  des 
Ganglion  hatte  nur  ein  Viertel  der  Stärke  des  ganzen  Laryngeus. 
V.  Lenhoss6k  schliesst  nun  aus  diesem  (übrigens  auf  Verhältnisse 
bei  anderen  Süugethieren  hinweisenden,  Bef.)  Befunde  gewiss  mit 
Hecht,  dass  normaler  Weise  dem  Becurrens  ausser  Vagusfasern  auch 
zahlreiche  Elemente  von  Seiten  des  Sympathicus  beigemischt  sind. 

'  Schon  lange  standen  die  Angaben  der  Anatomie  und  die  Er- 
fahrungen der  Klinik  betreffs  der  Vertheilung  der  sensiblen 
Nerven  auf  dem  Handrtlcken  nicht  im  Einklänge.  Statt  einer 
Ptftfung  der  Biohtigkeit  der  anatomischen  Angaben  —  Lehrbücher 
balten  es  der  Mühe  meist  nicht  werth,  Angaben  der  menschlichen 
Anatomie  am  Gadaver  zu  controliren!  — ,  wurden  Hypothesen  auf 
^rond  falscher  anatomischer  Annahmen  construirt,  so  die  Lehre  von 


Digitized  by  CjOOQ IC 


30  '  Bardeleben. 

der  recurrirenden  Sensibilität  (Arloing  und  Tripier),  von  dem 
schlingenfbrmigen  Verlauf  der  Nerven  (Jaeobi),  von  der  raschen 
Wieder  Verwachsung  etc.  Es  ist  das  Verdienst  eines  englischen 
(Brooks)  und  eines  französischen  Forschers  (Hödon),  darauf  hin- 
gewiesen zu  haben,  dass  die  Anordnung  der  Handrückennerven  oft 
von  dem  üblichen  Schema  abweicht.  E.  Z  a  n  d  e  r  (Königsberg),  der 
gleichfalls  derartige  Beobachtungen  an  Menschen  und  Vergleichungen 
mit  anderen  Säugethieren  angestellt  hat,  theilte  diese  neuen  Thatsachen 
im  Anatom.  Anzeiger  (1889,  Nr.  24  u.  25)  und  in  der  Berliner  klin. 
Wochenschrift  (1890,  Nr.  8)  mit.  In  Kürze  ist  folgendes  zu  be- 
richten: 1)  Die  dorsalen  Fingerseitennerven  erreichen  den  Nagel 
nicht  nur  auf  dem  Daumen,  sondern  auch  stets  auf  dem  kleinen 
Finger,  gelegentlich  auf  dem  Zeige-  und  Ringfinger,  in  seltenen 
Fällen  auch  auf  dem  Mittelfinger.  Zwischen  den  dorsalen  und  vo- 
laren Fingerseitennerven  findet  aber  ein  Austausch  von  Fasern 
statt.  —  2)  Auf  dem  Handrücken  sind  die  Ausbreitungsbezirke  des 
Badialis  und  Ulnaris  durch  die  Mittellinie  nicht  scharf  geschieden. 
Die  Anastomosen  finden  derart  statt,  dass  bald  der  Ulnaris,  bald 
der  Bpadialis  (häufiger)  in  das  Gebiet  des  anderen  Nerven  hinein- 
strahlen. Der  Radialis  kann  den  Handrücken  allein  innerviren; 
sehr  selten  thut  dies  der  ulnaris.  —  Sehr  wichtig  ist,  dass  sich  die 
Aeste  der  beiden  Nerven  auf  dem  Handrücken  in  einem  mehr  oder 
weniger  ausgedehnten  Bezirk  überkreuzen,  theilweise  unter  Bildung 
makroskopischer  Anastomosen.  Mehrfach  konnte  Zander  feststellen ^ 
dass  die  ganze  Haut  des  Handrückens  von  beiden  Nerven  versorgt 
wurde.  —  3)  Die  Haut  des  Handrückens  erhält  ihre  sensiblen  Nerven 
aber  ausser  vom  Radialis  und  Ulnaris  auch  noch  vom  Musculo- 
cutaneus,  der  gewöhnlich  in  den  Radialis  übergeht,  aber  auch 
selbstständig  die  Haut  des  Daumens  und  des  radialen  Theiles  des 
Handrückens  innerviren  kann.  —  Ferner  kann  der  Cutaneus  me- 
dius  („Internus")  sich  betheiligen.  —  Uebrigens  stammen  alle  hier 
in  Frage  kommenden  Nerven  von  den  beiden  unteren  Cervicales 
(VII  und  VIII)  und  dem  Dorsalis  I. 

11.  Sinnesorgane. 

A.     Auge» 

Der  Caruncula  lacrymalis  ist  bisher  nur  ein  geringes  Interesse 
zugewandt  worden,  sowohl  seitens  der  Anatomen,  wie  der  Practiker. 
L.  Stieda  (Archiv  f.  mikroskop.  Anatomie  Bd.  36,  H.2,  S.  291— 809. 
1  Taf.)  hat  dies  Gebilde  neuerdings  gründlich  untersucht.     Im  All- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  und  Entwickelnngflgeschichte.  31 

gemeioen  konnte  er  Waldeyer's  Darstellung  im  Handbache  der 
Augenheilkunde  von  Graefe  und  SaemiBch  (1874.  Bd.  1,  S.  288  £F.) 
bestätigen.  Nar  in  einem  Punkte  kam  Stieda  zu  anderem  Er- 
gduufls:  dies  sind  die  neben  den  Haaren  und  Talgdrüsen  vor- 
kommeDden  drüsigen  Gebilde.  Dies  sind  n&mlich  keine  Sohweiss- 
dxfisen  (Waldever),  auch  nicht  sog.  MolTsche  Drüsen,  sondern 
^accessorische  Thränendrüsen^  (Henle),  also  seröse  Drüsen. 
Sie  sind  den  übrigen  ^Gonjunctivaldrüsen^  gleich  und  können 
ak  solche  oder  als  *Krause'sche  Drüsen  bezeichnet  werden.  Sie 
worden  bereits  1842  von  G.  Krause  (Vater)  beschrieben  und  von 
W.  Krause  (Sohn)  1854  best&tigt.  Letzterer  hat  auch  bereits  an- 
gegeben, dass  diese  Drüsen  mit  den  Thränendrüsen  vollständig  über- 
einstimmen. 

B.    Ohr. 

Die  Form  der  menschlichen  Ohrmuschel  beschäftigt  jetzt 
vielfach  Anatomen,  Embryologen,  Anthropologen,  Gtiater,  aber  auch 
Künstler,  ja  sogar  Griminalisten ,  seitdem  das  Schlagwort  ^Yer- 
brecherohr"  gefallen  ist.  —  Von  Anatomen  widmete  sich  Schwalbe 
neuerdings  den  mannigfachen,  hier  auftauchenden  Problemen.  Bereits 
1889  veröffentlichte  er  einen  kleinen  Aufsatz:  „Das  Darwin'sche 
Spitzohr  beim  menschlichen  Embryo^  (Anat.  Anz.  Jahrg.  IV,  Nr.  6, 
S.  176^189.  7  Fig.)  und  bald  darauf  eine  ausführlichere  Arbeit: 
„Inwiefern  ist  die  menschliche  Ohrmuschel  ein  rudimentäres  Grgan?^ 
(Archiv  f.  Anat.  u.  PhysioL,  Anat  Abthlg.  1889,  Suppl.,  S.  241—269. 
1  Taf.).  In  der  ersten  Mittheilung  geht  Schwalbe  von  der  Darwin- 
schen Auffassung  des  Spitzohrs  als  Theromorphie  aus  und  unter- 
sucht die  ontogenetische  und  phylogenetische  Entwickelung  der 
Ohrmuschel,  erstere  für  den  Menschen,  letztere  zunächst  nur  für  die 
Affen.  Die  individuelle  Entwickelung  der  Ghrmuschel  lehrt,  dass 
sie  im  4. — 6.  Monat  am  meisten  thierähnlich  ist:  überall,  mit 
Ausnahme  der  Nachbarschaft  der  oberen  Insertion,  besitzt  sie  einen 
frei  entfalteten  Band,  stets  an  bestimmter  Stelle  eine  deutliche  Ghr- 
qntse.  Vom  8.  Monat  an  beginnt  ein  Reductionsprocess  der 
Ohrfidte,  welcher  sich  im  Wesentlichen  in  Einrollung  des  Ohr- 
rtndes  und  stärkerer  Ausbildung  des  Anthelixsystems  ausprägt. 
Diese  Einrollung  ftihrt  aber  nur  in  der  kleineren  Anzahl  von  Fällen 
sa  einem  völligen  Verstreichen  der  Ohrspitze,  in  der  Mehrzahl  ist 
letztere,  nach  vom  umgeklappt,  deutlich  wahrzunehmen,  und  nicht 
asiten  hat  das  menschliche  Ghr  sogar  seine  embryonale  bezw.  Affen- 
(Ceroopithecus-  oder  Macacus-)   Form   bewahrt.     Die  „Ohrspitze" 


Digitized  by  CjOOQ IC 


32  Bardeleben. 

des  Menschen  ist  also  nicht  eine  teratologische  Erscheinung,  wie 
Gradenigo  will,  sondern  ein  regelmässiger  Befand. 

In  der  ausführlicheren  Arbeit  bespricht  Schwalbe  im  Einzelnen 
alle  anatomischen  Verhältnisse  (Knorpel,  Muskeln  etc.),  in  welchen 
das  äussere  Ohr  des  Menschen  ein  rückgebildetes  Organ  ist. 
Aber,  schliesst  Schwalbe,  es  bleibt  der  menschlichen  Ohrmuschel 
immer  noch  genug,  was  gegenüber  den  Zuständen  bei  Affen  und 
anderen  Säugethieren  durchaus  nicht  reducirt  erscheint,  ja  es  kommt 
sowohl  bei  den  Anthropoiden,  wie  beim  Menschen  zu  einer  Fort- 
bildung der  Form  in  Gestalt  des  Auftretens  des  Ohrläppchens  (vergl. 
His,  vorjähr.  Bericht).  —  Für  die  Physiologie  würde  daraus 
folgen,  dass  die  Ohrmuschel,  da  sie  morphologisch  nur  theil weise 
reducirt,  auch  nicht  vollständig  jeder  physiologischen  Aufgabe  ver- 
lustig gegangen  sein  kann.  Eine  mechanische  Aufgabe,  nämlich  den 
Eingang  zum  äusseren  Gehörgang  zu  schützen,  haben  wohl  Tragus 
und  Antitragus.  Ob  diese  und  die  anderen  wohl  erhaltenen  Theile 
der  Ohrmuschel  ausserdem  noch  eine  acustisohe  Function  be- 
sitzen, ob  besonders  der  eingerollte,  reducirte  Theil  des  Ohres  dem 
Menschen  für  das  Hören  nützlich  sein  kann,  wird  die  vergleich  ende 
Physiologie  zu  prüfen  haben. 

12.  Entwiekelnngsgesehiehte. 

Ueber  Entwickelang  und  Bau  der  menschlichen  Placen.ta  sind 
wir  noch  immer  nicht  zu  ilbereinstimmenden  und  feststehenden  An- 
sichten gelangt.  Von  den  vielen  Arbeiten,  die  sich  damit  befassen, 
können  ftlr  diesmal  —  wegen  Raummangel  —  nur  zwei  berücksichtigt 
werden^  die  von  Wald  ey  er  und  von  Gott  seh  alk  (Berlin). 

Wald ey er  hat  zwei  frühere  Mittheilungen  aus  den  Sitzungs- 
berichten der  Berliner  Akademie,  fast  völlig  neu  geschrieben  und  mit 
Abbildungen  versehen,  in  einen  Aufsatz  zusammengefasst  (Bemer- 
kungen über  den  Bau  der  Menschen-  und  Affen-Placenta,  Archiv  f. 
mikroskop.  Anat.  Bd.  35,  S.  1—51;  2  Taf.).  Die  Frage,  ob  die  inter- 
villösen  Bäume  normaler  Weise  mütterliches  Blut  enthalten, 
kann  Wald  ey  er  auf  Ghrund  der  Befunde  von  injicirten^  gehärteten 
und  gefrorenen  Uteri  mit  Sicherheit  bejahen.  —  Betreffs  der  utero- 
placentalen  Gefösse  gibtWaldeyer  an,  dass  die  Arterien  sehr  weit 
sind^  stark  gewunden  verlaufen  und  an  das  Decidualgewebe  nm- 
wenig  Aeste  abgeben,  um  sich  schliesslich,  ohne  vorherige  Ver- 
minderung ihres  Kalibers,  aber  unter  Verdünnung  ihrer  Wandung, 
in  die  Zwischenzottenräume  zu  ergiessen   bezw.  zu  solchen  zu  er- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Anatomie,  Gewebelehre  and  Entwickelungsgeflchichte.  33 

weitern,  nachdem  an  der  Grenze  zwischen  „Arterie^  und  ^Baum^, 
also  an  der  „Mündung^  eine  Verengung  stattgehabt  hat. 

Waldeyer  beschreibt  dann  genau  die  Unterschiede  zwischen 
den  Arterien  und  den  Venen,  worauf  hier  nicht  näher  eingegangen 
werden  kann.  —  Das  Endothel  (Epithel)  der  mütterlichen  Arterien 
ond  Venen  breitet  sich  bei  deren  Mündung  auf  die  anstossende  freie 
Fläche  der  Serotina  aus.  Die  Oeflissendothelien  werden  dabei  etwas 
protoplasmareicher  und  setzen  sich  direct  in  ein,  die  Serotinafl&che 
der  Placenta  überkleidendes  Zellenh&utchen  fort,  welches  mit  den 
unter  ihm  liegenden  Decidualzellen  nichts  zu  thun  hat.  —  lieber  den 
Bau  des  Zottenepithels  gibt  es  jetzt  etwa  zehn  verschiedene 
Ansichten.  Man  erklart  es  für  einfach,  doppelt,  dreifach  —  fftr 
^tal,  mütterlich  —  epithelial,  bindegewebig,  aus  beiden  zusammen- 
gesetzt. Waldeyer  weist  nach,  dass  das  scheinbar  einfache  Epithel 
vielfach  zwei  Kerne  besitzt.  —  Dass  es  fötalen  und  zwar  ekto- 
dermalen  Ursprungs  sei,  lehrt  die  Entwickelung.  —  Von  den  fünf 
Ansichten  bezüglich  der  Natur  der  Zwischenzottenrfiume  (intravas- 
cular,  eztravasculAr,  durchbrochen,  eingestülpt,  Lymphräume)  acceptirt 
Waldeyer  im  Allgemeinen  die  von  Beid  und  Turner  ausge- 
sprochene, dass  eine  Einstülpung  der  erweiterten  Gapillar- 
gefässwände  durch  die  mit  ihrem  Epithel  dauernd  be* 
kleideten  Zotten  stattfinde. 

Zu  wesentlich  denselben  Ergebnissen,  wie  Waldeyer,  ge- 
langte Oottschalk  (Beitrag  zur  Entwickelongsgeschichte  der  mensch- 
lichen Placenta.  Arch.  f.  Oynäk.  Bd.  87,  H.  2,  1  Taf.).  Nur  beziehen 
sieh  seine  Angaben  bereits  auf  die  5.  Woche  der  Sehwangerschaft. 
(Ein  ausflihrliches  Beferat  s.  in  der  Deutsch,  med.  Wochenschrift.) 


Jihrbocb  d.  praet.  Medicin.    1891.  3 

Digitized  by  LjOOQ IC 


IL 

Physiologie. 

Von  Professor  Dr.  P.  Griitzner  in  Tübingen. 

I.  Blut. 

Die  Frage  über  die  Ursache  der  Gerinnung  des  Blutes  hat 
von  Neuem  in  AngrifiF  genommen  Alexander  Schmidt,  der  ja  wie 
bekannt  eine  Autorität  auf  diesem  Gebiete  ist.    Aus  seiner  kurzen 
Mittheilung  (Centralbl.  für  Phjsiol.  Bd.  4,  S.  257)  sei  erwähnt,  dass 
in  jeder  Zelle  Stoffe  vorhanden  sind^  welche  die  Gerinnung  z.  B.  in 
filtrirtem  Pferdeblutplasma  einleiten,  und  solche,  welche  sie  vollkom- 
men verhindern.    Die  ersteren,  StoiFwechselproducte  bezw.  Derivate 
der  Eiweisskörper,   zu   denen  Glycin,   Taurin,  Leucin,  Harnsäure, 
Lecithin,  Protagon  gehören,  können  den  Zellen  durch  Alkohol  ent- 
zogen werden;   der  hinterher  zurückbleibende  Zellenrückstand,   den 
Verf.  Cytoglobin  nennt,  wirkt  gerinnungshemmend.    Es  ist  somit  der 
flüssige  Zustand  des  Blutes  im  Organismus  eine  Zellenfunction ,  in- 
dem innerhalb  des  lebenden  Körpers  die  gerinnungshemmende  Lei- 
stung  der  Zellen,    ausserhalb    die   gerinnungsf^rdernde   überwiegt. 
Aus  dem  Cytoglobin  entstehen   die  Eibringeneratoren  und  schliess- 
lich der  Faserstoff,  der  als  Derivat  sämmtlicher  Zellen  des  Körpers, 
als  eine  amorph  ausgeschiedene  Zellsubstanz  angesehen  werden  kann. 

Ueber  die  Wirkungsart  der  Gerinnungsfermente  äusserte 
sich  Eick  (Pflüger^s  Archiv  Bd.  46,  S.  293)  dahin,  dass  bei  der- 
artigen  Vorgängen,  wie  etwa  bei  der  Blutgerinnung  oder  namentlich 
bei  der  Gerinnung  der  Milch  durch  Lab,  nicht  jedes  Caseinmolecül 
mit  einem  Eermentmolecül  in  Berührung  kommen   muss,   dass  viel- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  35 

mehr  der  Process,  von  Fermentmolecülen  angeregt,  sich  von  Gasein- 
molecül  za  Caseinmolecül  fortpflanzt,  ohne  dass  von  Neuem  Ferment- 
molecüle  mitzuwirken  brauchen.  Es  wäre  das  also  ein  Auslösungs- 
Torgang  ganz  ähnlich  dem  folgenden.  Ruhendes  Wasser  kann  unter 
0^  abgekühlt  werden,  ohne  dass  es  sich  in  Eis  umwandelt;  wird 
aber  an  irgend  einer  Stelle  das  Wasser  nur  ein  wenig  bewegt,  so 
erstarrt  die  ganze  Flüssigkeit,  wobei  zugleich  durch  die  frei  wer- 
deode  Wärme  die  Temperatur  erhöht  wird.  Latschenberger 
(Centralbl.  ftir  Physiol.  Bd.  4,  S.  3)  tritt  nun  dieser  Annahme  von 
Fick  näher,  indem  er  in  zweckmässigen  Apparaten  dafür  sorgt,  dass 
die  beiden  Flüssigkeiten,  wie  Milch  und  eine  Lösung  von  Labfer- 
ment,  oder  eine  für  sich  nicht  gerinnende  seröse  Flüssigkeit  (aus 
dem  pleuritischen  Exsudat  von  Pferden  stammend)  mit  aufgelösten 
Blutkörperchen  in  unmittelbare  Berührung  kommen,  indem  man  sie 
geradezu  übereinander  schichtet.  Hierbei  findet  er,  dass  sich  der 
Gerinnungsvorgang  stets  nur  auf  die  unmittelbare  Nachbarschaft 
der  das  Ferment  enthaltenden  Flüssigkeit  beschränkt,  und  sich  selbst 
nach  Tagen  nur  einige  Millimeter  in  die  erstgenannten  Flüssigkeiten 
hinein  erstreckt,  die  im  TJebrigen  nach  wie  vor  gerinnungsfähig  sind 
nnd,  wenn  mit  den  Fermentlösungen  vermischt,  innerhalb  der  ge- 
wöhnlichen Zeiträume  in  Gerinnung  übergehen.  Hiernach  müsste 
also  bei  den  genannten  Gerinnungsvorgängen  jedes  Fibrinogenmolecül 
bezw.  jedes  Caseinmolecül  mindestens  einmal  mit  einem  Ferment- 
molecül  in  Berührung  kommen.  Auch  hebt  Latschenberger  her- 
vor, dass  bei  der  Käsebereitung  durch  Lab  thatsächlich  letzteres,  auch 
wenn  nur  in  geringen  Mengen  zugefügt,  mit  der  Milch  durch  sorg- 
fältiges umrühren  doch  in  ausgiebige  Berührung  kommen  dürfte. 

Einen  Einfluss  auf  die  Alkaleszenz  des  Blutes  haben  nach 
eingehenden  Untersuchungen  von  Kraus  (Arch.  für  exper.  Pathol.  etc. 
Bd.  26,  S.  186)  neben  den  verschiedenen  Momenten,  welche  den 
Koblensäuregehalt  des  Blutes  verändern,  auch  die  verschiedenen 
Blatgifte,  welche  die  Alkaleszenz  des  Blutes  herabsetzen.  Die  Ur- 
sache dieser  toxischen  Blutsäuerung  findet  Kraus  wesentlich  in  der 
Zersetzung  von  Lecithin,  welches  bekanntlich  ein  Bestandtheil  der 
rothen  Blutkörperchen  ist.  Zerfallen  diese,  so  zersetzt  sich  das  aus 
ihnen  ausgetretene  Lecithin  unter  Bildung  saurer  Producte. 

Eine  befremdliche  Angabe  betreffend  dieverschiedeneZusam- 
mensetzung  des  arteriellen  und  venösen  Blutes,  nämlich  die, 
dass  das  arterielle  Blut  bei  Hunden  reicher  an  Fett  ist,  als  das  Blut 
der  Vena  portae  selbst  nach  reichlicher  Resorption  von  Fett,  wurde 


Digitized  by  CjOOQ IC 


36  Urütziier. 

von  Born  stein  (s.  Bericht  1888  S.  45)  gemacht.  Röhmann  und 
Mühsam  (Pflüger's  Arch.  Bd.  46,  S.  383)  prüften  nun  von  Neuem 
diese  Angaben  und  fanden,  dass,  wenn  eine  Störung  der  Oirculation 
bei  der  Entnahme  des  Blutes  vermieden  wird,  jener  Unterschied 
nicht  besteht ;  denn  nach  den  wichtigen  Untersuchungen  von  Cohn- 
stein  und  Zuntz  hat  eine  Stauung  im  Venensystem,  wie  sie  mit 
dem  Einbinden  endständiger  Kanülen  in  das  periphere  Ende  von 
Venen  noth wendigerweise  verknüpft  ist,  eine  Anhäufung  rother 
Blutkörperchen  zur  Folge.  Da  nun  das  Fett  zum  allergrössten  Theil 
im  Blutplasma  enthalten  ist,  so  muss  bei  der  Stauung  der  procen- 
tische  Fettgehalt  des  Venenblutes  herabgedrückt,  derjenige  des  arte- 
riellen relativ  piasmareichen  in  die  Höhe  getrieben  werden.  Ver- 
mied man  also  jegliche  Störung  der  Oirculation,  so  fanden  R.  und 
M.  sowohl  den  Gehalt  an  Trockensubstanz  wie  an  Fett  in  dem  arte- 
riellen und  venösen  Blut  der  Extremitäten  gleich  hoch. 

Eine  interessante  und  die  Frage  der  Immunität  berührende  Unter- 
suchung über  die  Bewegungsfähigkeit  der  weissen  Blut- 
körperchen stellten  Massart  und  Bordet  (Soc.  roy.  des  sc.  möd. 
et  nat.  de  Bruxelles  1890)  an,  indem  sie,  wie  schon  Eanvier,  die 
Gestalt  der  genannten  Gebilde  unter  verschiedenen  Bedingungen, 
namentlich  auch  im  hängenden  Tropfen  untersuchten.  Die  in  der 
Mitte  des  Tropfens  befindlichen  Leucocyten  sind  nämlich  rund,  die 
am  Glase  befindlichen,  sowie  auch  die  der  Oberfläche  des  Tropfens 
nahe  gelegenen  senden  dagegen  Fortsätze  aus.  Die  Verff.  deuten 
(und  wohl  mit  Recht)  diese  wechselnden  Formen  als  Folgen  einer 
eigenthümlichen  Eigenschaft  der  weissen  Blutkörperchen,  stets  mit 
möglichst  grosser  Oberfläche  sich  mit  resistenten  Gegenständen  in 
Berührung  zu  setzen.  Auch  die  Oberfläche  des  hängenden  Tropfens 
ist  ähnlich  wie  das  Glas  eine  derartig  resistente  Substanz;  daher 
hier  Blutkörperchen  mit  vielen  Fortsätzen  zu  finden  sind.  Auch 
gegen  chemische  Flüssigkeiten  verschiedener  Zusammensetzung  ver- 
halten sich  die  genannten  Gebilde  insofern  verschieden,  als  gewisse 
Substanzen  (z.  B.  StofiFwechselproducte  von  Bacterien)  eine  anziehende 
Kraft  auf  sie  ausüben.  Man  kann  daher  Leukocyten  in  Gapillar- 
gläschen  locken,  die  man  mit  den  betreffenden  Flüssigkeiten  ange- 
füllt in  die  Bauchhöhle  eines  Frosches  eingeführt  hat,  so  wie  Pfeffer 
die  Spermatozoon  von  Farrenkräutem  in  Gapillaren  lockte,  die  er 
mit  verdünnter  Apfelsäure  angefüllt  hatte  (s.  Bericht  1886.)  Hier- 
nach versteht  man  sehr  leicht  das  Wandern  dieser  Gebilde  nach 
solchen   Gegenden  hin,   in  denen  (wie  bei  Entzündungen  in  Folge 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  37 

eingedniDgeDer  Mikroben)  dergleichen  Stoffwechselprodncte  gebildet 
werden«  Ghloroformirt  man  die  Leukocyten,  so  schädigt  man  sie 
in  diesen  Eigenschaften;  bietet  man  ihnen  aber  einmal  bestimmte 
Substanzen,  Stoffwechselprodncte  einer  Mikrobenart,  so  werden  sie 
g^en  dieselben  empfindlicher  und  sind  bei  einer  zweiten  Infection 
mit  den  betreffenden  Mikroben  selber  schneller  und  in  grösserer  An- 
zahl Eor  Stelle,  wodurch  eine  allgemeine  Infection  des  Organismas 
verhindert  werden  soll. 

Ueber  die  Bildang  der  rothen  Blutkörperchen  machen 
Neumann  (Virchow's  Archiv  Bd.  119,  8.  385)  und  Bizzozero 
(Arch.  f«  mikr.  Anatom.  Bd.  35,  8.  424)  übereinstimmend  gegenüber 
anderen  Mittheilungen  (s.  vor.  Bericht)  die  Mittheilung,  dass  das 
wesentlichste  Organ,  in  dem  jener  Vorgang  stattfindet,  das  rothe 
Knochenmark  ist,  und  dass  die  rothen  Blutkörperchen  aus  eigenen 
sdion  Hämoglobin  enthaltenden  kernhaltigen  Hämatoblasten ,  nicht 
aas  weissen  Blutkörperchen  entstehen. 

Bliz  construirte  einen,  wie  es  scheint,  nicht  unzweckmässigen 
nnd  sinnreichen  Apparat,  der  es  gestattet,  die  Menge  der  rothen 
Blutkörperchen  im  Blut  schnell  und  sicher  zu  bestimmen,  den 
Hämatokrit.  Hedin  (Skand.  Arch.  f.  Physiol.  Bd.  2,  8.  184)  stellte 
mit  demselben  mannigfache  Versuche  an.  Eine  kleine  Menge  Blut 
wild  mit  Mü Herrscher  Flüssigkeit  in  einem  kleinen  cylindrischen 
Gläschen  in  bestimmtem  Verhältnisse  gemischt,  das  Gläschen  centri- 
fagirt,  und  die  Höhe  der  sich  absetzenden  Blutkörperchen  abgelesen. 

IL  Blutbewegang. 

BetrefiTs  der  Thätigkeit  des  Herzens,  eine  den  Arzt  wie  den 
Physiologen  in  gleichem  Maasse  interessirende  Angelegenheit,  haben 
Versachsmethoden  einiges  Neue  gelehrt,  die  darin  bestehen,  hohle 
Sonden  in  die  Herzhöhlen  grösserer  Thiere  einzuführen  und  die 
Drackschwankungen  mit  zuverlässigen  Apparaten  zu  registriren. 
v.Prey  und  Krehl  (DuBois-Reymond's  Arch,  etc.  1890, 8.  81)  haben 
nach  diesen  Bichtungen  hin  eingehende  Untersuchungen  angestellt. 
Was  zan<icht  die  Druckänderungen  in  den  Ventrikelhöhlen  anlangt, 
80  finden  genannte  Forscher,  dass  der  Druck  in  Folge  von  Zusammen- 
ziehang  der  muskulösen  Herzwände  sowohl  links  wie  rechts  (bei 
offenem  und  bei  geschlossenem  Thorax)  in  nahezu  gleicher  Art,  und 
zwar  ziemlich  schnell,  von  dem  Werthe  Null  an  in  die  Höbe  steigt 
und  nahezu  ebenso  schnell  wieder   sinkt.    Er  sinkt  nun  aber  nicht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


38  Grützner. 

bloBB  bis  Null,  sondern  unter  Null,  er  wird  negativ,  d.  h.  der  Ven- 
trikel saugt,  während  er  sich  erweitert  und  gerade  dadurch  dass  er 
sich  erweitert,  Blut  an,  was  ja  bereits  Goltz  und  Gaule  festge- 
stellt haben  (s.  Bericht  1879).  (Nebenbei  sei  bemerkt,  dass  jener 
negative  Druck  auch  in  die  letzte  Zeit  der  Systole  verlegt  wurde, 
und  es  sich  also  keineswegs  von  selbst  versteht,  dass  er  ein  diasto- 
lischer Vorgang  ist.)  Auf  diesen  Saugact  folgt  eine  Zeit  der  In- 
activität,  in  welcher  der  Druck  in  den  Ventrikeln  Null  oder  nahezu 
Null  ist.  Die  Dauer  dieser  drei  Abschnitte  ist  nun  je  nach  der 
Häufigkeit  der  Herzschläge,  der  mehr  oder  weniger  starken  Füllung 
des  Herzens  u.  s.  w.  verschieden,  wobei  jedoch  zu  betonen,  dass 
selbst  unter  den  verschiedensten  Bedingungen  die  Dauer  der  Zu- 
sammenziehung des  Herzens  (also  der  Anstieg  der  Gurve)  sehr  wenig 
wechselt,  am  allerbedeutendsten  aber,  wie  bekannt,  die  Zeit  der  In- 
activität,  die  z.  B.  bei  Vagusreizung  ausserordentlich  gross  wird.  — 
Der  Druckablauf  in  den  Vorhöfen,  der  mit  ähnlichen  Methoden  ge- 
messen wurde,  ist  viel  complicirter.  Bei  der  Dünnwandigkeit  dieser 
Gebilde  ist  es  zunächst  verständlich,  dass  sich  Druckschwankungen 
benachbarter  Hohlräume  (der  Ventrikel  und  der  Venen)  störend  ein- 
mischen. Gelingt  es  aber,  reine  Vorhofspulse  zu  verzeichnen,  so 
ähneln  sie  denjenigen  der  Ventrikel  und  zeigen  ebenfalls  positive 
und,  was  bisher  unbekannt,  auch  negative  Druckwerthe  an.  Für 
gewöhnlich  aber  sind  sie,  wie  angedeutet,  zwei-  oder  dreigipfelig. 

In  der  Regel  theilt  man  die  Dauer  der  Systole  (s.  Bericht  1890 
und  Deatsche  med.  Wochenschrift  1890.  Nr.  31)  in  drei  Abschnitte: 
1)  in  die  Verschlusszeit  nach  Martins  (auch  Anspannungszeit  ge- 
nannt), in  welcher  alle  Klappen  des  Herzens  verschlossen  sind,  2)  in 
die  Austreibungszeit,  während  welcher  das  Blut  nach  Sprengung  der 
arteriellen  Klappen  in  die  grossen  Arterien  strömt,  und  3)  in  die 
Verharrungszeit  oder  Zeit  der  rückständigen  Contraction,  während 
welcher  der  Ventrikel  noch  eine  bestimmte  Zeit  bei  verschlossenen 
oder  geöffneten  arteriellen  Klappen  (beide  Ansichten  sind  vertreten) 
in  Systole  verharren  soll.  Was  hätte  nun  diese  Verharrungszeit  für 
einen  Sinn?  Wären  die  Seniilunarklappen  offen,  so  hätte  der  Herz- 
muskel während  dieser  ganzen  Zeit  die  stark  drückende  Blutsäule 
zu  tragen.  Er  hätte  also  nicht  bloss  eine  Last  auf  eine  bestimmte 
Höhe  zu  heben^  sondern  müsste  diese  Last  auch  noch  hinterher  auf 
dieser  Höhe  halten,  während  doch  die  Semilunarklappen  das  Tragen 
der  Blutsäule  viel  einfacher  ausfahren  könnten.  Es  wäre  dies  also 
eine  ausserordentliche  Kraftverschwendung,  die  wir  bei  einem  so 
lebenswichtigen  Apparat,    wie  das  Herz  ist,   nicht  wohl  annehmen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Phj'siologie.  39 

köones.  Blieben  während  der  Verharrungszeit  die  arteriellen  Klap- 
pen geschlossen,  so  könnte  man  in  der  noch  bestehenden  Systole 
vielleicht  eine  Sicherung  dieses  Klappenverschiasses  vermnthen,  aber 
anch  diese  Annahme  ist  wenig  befriedigend.  Es  drängt  sich  Einem 
ako  die  Frage  auf:  Gibt  es  vielleicht  am  Ende  gar  keine  Verhar- 
nmgszeit?  Beginnt  nicht  etwa,  wie  es  am  allematürlichsten  wäre, 
mit  dem  Ende  der  Anstreibunj^szeit  sofort  die  Diastole,  an  deren 
Beginn  dann  natürlich  der  Schluss  der  arteriellen  Klappen  zu  setzen 
viie?  Betont  sei  hier,  dass  es  bei  den  Amphibien  und  Beptilien, 
deren  Systole  vielfach  viel  länger  dauert,  als  die  Diastole,  entschie- 
den eine  Yerharrungszeit  gibt.  Bei  dem  Säugethier  und  höchst  wahr- 
scheinhch  auch  beim  Menschen  findet  sie  sich  hingegen  nicht.  Es 
ist  das  Verdienst  von  Hürthle  (Verhandl.  des  9.  Congresses  für 
innere  Medicin),  dieses  in  ungemein  sinnreicher  und  sorgfältiger  Weise 
nachgewiesen  zu  haben.  Hürthle  misst  zu  gleicher  Zeit  den  Druck 
im  Herzen  und  in  der  Aorta  mit  den  üblichen  empfindlichen  Mano- 
metern, und  vermittelst  eines  Differentialmanometers  die  Druck- 
differenz von  beiden.  Aus  den  Gurven  geht  nun  unzweifelhaft  her- 
vor, dass  während  der  ganzen  Systole,  abgesehen  von  der  Verschluss- 
zait,  der  Ventrikeldruck  höher  als  der  Aortendruck  ist,  dass  also 
wihrend  dieser  ganzen  Zeit  das  Blut  in  die  Aorta  getrieben  wird. 
£s  bleibt  also  keine  Zeit  für  die  rückständige  Gontraction  mehr 
übrig,  und  so  lange  die  Ventrikel  contrahirt  sind,  arbeiten  sie  auch, 
d.  h.  treiben  sie  Blut  in  die  Arterien.  Ist  diese  ihre  Arbeit  zu  Ende, 
so  gehen  sie,  so  bald  dies  eben  möglich,  in  den  Euhezustand  der 
Diastole  über.  Im  Beginn  dieser  Entspannungsperiode  schliessen 
sich  die  Semilunarklappen  beim  Hund  und,  wie  sich  auch  aus  den 
gleichzeitig  mit  dem  Garotispuls  gezeichneten  Herzstosscnrven  des 
Menschen  ergibt,  beim  Menschen.  Die  Systole  des  Ventrikels  von 
Mensch  und  Säugethier  zerfällt  also  nur  noch  in  die  Verschlusszeit 
nnd  in  die  Austreibungszeit. 

Es  ist  bekannt,  dass  der  Blutdruck  eine  erstaunliche  Gonstanz 
zeigt,  trotz  der  mannigfachsten  Störungen,  die  selbst  innerhalb 
physiologischer  Breite  auf  ihn  einwirken.  Selbst  die  Einführung 
yerhftltnissmässig  grosser  Mengen  unschädlicher  Flüssigkeit  oder 
Blat  in  das  Gefässsystem ,  ebenso  die  Entziehung  von  entsprechen- 
den Blntmengen  stört  dieses  Gleichgewicht  nur  auf  kurze  Zeit;  bald 
ist  wieder  die  alte  normale  Höhe  des  Blutdrucks  erreicht.  Dies  ge- 
schieht, wie  vielfache  Untersuchungen  gezeigt  haben,  einmal  durch 
die  Oefiisse,  die  durch  Zusammenziehung  oder  Erschlaffung  ihrer 
Wandungen  ihren  Binnenraum  ausserordentlich  verändern  und  sich 


Digitized  by  CjOOQ IC 


40  Urätener. 

der  Blatmeoge  anpassen  können,  andererseits  aber  auch  daroh  den 
Aus-  oder  Eintritt  von  Flüssigkeit  aus  dem  Geftssinhalt,  beziehungs- 
weise in  ihn  hinein.  Es  fragt  sich  nun,  ob  nicht  noch  ein  dritter 
Factor  neben  den  genannten  zur  Erhaltung  der  Gonstanz  des  Blut- 
druckes beiträgt,  dem  man  bisher  viel  zu  wenig  Aufmerksamkeit 
zugewendet  hat,  nämlich  das  Herz.  Nach  dieser  Richtung  stellten 
Johannsen  und  Tigerstedt  (Skand.  Arch.  für  Physiol.,  Bd.  1^ 
S.  831)  lehrreiche  Untersuchungen  an  curarisirten  Kaninchen  an^ 
indem  sie  zu  gleicher  Zeit  den  Blutdruck  maassen  und  die  Yolumens- 
änderungen  des  Herzens  verzeichneten.  Waren  diese  Aenderungen 
bedeutend,  so  nahm  im  Allgemeinen  das  Herz  grosse  Blutmengen  auf 
und  entleerte  entsprechende  Quantitäten,  waren  jene  Aenderungen 
aber  geringfügig,  so  fand  eben  nur  eine  weniger  vollkommene  Fül- 
lung und  Entleerung  statt.  Die  Forscher  fanden,  dass  mit  der  Ver- 
mehrung  der  Blutmenge  durch  Transfusion  von  Blut  oder  physio- 
logischer Kochsalzlösung  in  die  Vena  jugularis  die  Herzschläge 
zunächst  grösser  wurden,  dass  also  aus  den  Herzkammern  grössere 
Blutmengen  hinausgeworfen  wurden,  als  vor  der  Transfusion.  Nimmt 
dagegen  die  transfundirte  Blutmenge  zu,  so  kann  zwar  das  Herz 
bei  jeder  Zusammenziehung  immer  noch  grössere  Mengen  in  die 
Arterien  werfen  als  vordem,  es  entleert  sich  jetzt  aber  nicht  mehr 
vollständig  und  wird  bei  dieser  erhöhten  Thätigkeit  leicht  geschä- 
digt. So  kann  es  dann  kommen,  dass  es  schliesslich  auch  noch 
weniger  Blut  als  in  der  Norm  auswirft,  und  der  Blutdruck  natürlich 
bedeutend  sinkt.  Eine  Blutentziehung  entlastet  hier  das  Herz  und 
erhebt  es  wieder  zu  seiner  alten  Leistungsfähigkeit,  die  sich  unter 
Anderm  in  Erhöhung  des  Blutdruckes  bemerklich  macht.  Wird  das 
Herz  nicht  entlastet,  so  arbeitet  es  freilich  so  lange  wie  möglich,  stellt 
aber  schliesslich  in  Folge  von  Ueberanstrengung  die  Arbeit  ein. 
Entlastet  wird  übrigens  bei  Blutüberföllung  das  Herz  auch  noch 
dadurch,  dass  eine  möglichst  grosse  Menge  Blut  der  Circulation 
entzogen  wird,  indem  es  sich  in  den  grossen  Venen  und  namentlich 
in  der  Leber  anhäuft.  Nieren  und  Darm  thun  dann  im  Verein  mit 
den  oben  erwähnten  Begulationsmechanismen  das  ihre,  um  den  Or- 
ganismus von  der  übermässigen  Blutmenge  zu  befreien. 

Entzieht  man  umgekehrt  einem  Thiere  Blut,  so  sind  die  Vo- 
lumenschwankungen des  Herzens  verhältnissmässig  bedeudend  und 
berechtigen  zu  dem  Schluss,  dass  sich  die  Kammern  stets  auf  das 
Vollständigste  entleeren,  eine  offenbar  äusserst  zweckmässige  Ein- 
richtung. Ln  Uebrigen  zeigt  die  unnu'ttelbare  Besichtigung  des 
Herzens,  dass  nach  Transfusion  das  Volumen  des  systolisch  cou- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  41 

treiiirten  Hersens  grösser,  nach  der  Blutentziehnng  dagegen  kleiner, 
als  bei  normaler  Füllung  der  Gefässe  ist.  Ans  letzterer  That- 
nche  würde  Bogleioh  folgern,  dass  sich  das  Herz  nicht  immer  bei 
jader  Systole  ganz  vollständig  entleert.  Beachtenswerth  ist  schliess- 
lieh  nocli  das  Verhalten  des  rechten  und  linken  Herzens  nach 
Ueberftllong  des  Oefasssystems.  Es  ist  ja  bekannt,  dess  der  Wider- 
stand in  den  Lnngengefllssen  sehr  klein,  nnd  ihre  Gapacität  sehr 
gross  ist.  Das  rechte  Herz  kann  also  grössere  Blatmengen  ohne 
erhebliche  Mehrleistnng  bewältigen.  Anders  das  linke.  Dessen 
Arbeit  wird  dnrch  stärkere  Ueberfüllung  verhältnissmässig  viel  mehr 
gesteigert,  nnd  es  erlahmt  zuerst  der  dünnwandige  linke  Vorhof,  der 
seinen  Inhalt  nicht  entleeren  kann  und  strotzend  gefüllt  bleibt, 
wäterhin  der  linke  Ventrikel,  an  den  dann  allzu  grosse  Anfor- 
derungen gestellt  werden. 

Nicht  ohne  Interesse  dürften  Versuche  von  Hemmeter  (Cen- 
tralbL  f.  Physiol.  1890,  8.26)  über  die  Wirkung  der  verschie- 
denen Alkohole  (Methyl-,  Aethyl-  bis  Amylalkohol)  auf  das 
Säugethierherz  sein.  Der  gewöhnliche  (Aethyl)  Alkohol  und  in 
noch  stärkerem  Grade  die  höheren  Alkohole  schädigen  nämlich  das 
Herz  dadurch,  dass  es  sich  diastolisch  ausserordentlich  stark  aus- 
dehnt und  systolisch  verhältnissmässig  wenig  zusammenzieht.  So 
wird  die  Pumpleistung  des  Herzens  ausserordentlich  herabgesetzt, 
am  allerbedeutendsten  natürlich  durch  den  Amylalkohol,  den  man 
nur  in  ungemein  schwacher  Verdünnung  (Blut  von  0,1 — 0^5%  Al- 
kohol) eine  kurze  Zeit  auf  das  Herz  einwirken  lassen  konnte.  Diese 
Thatsachen  scheinen  mir  für  den  Arzt  insofern  von  grosser  Bedeu- 
tung, als  sie  ihn  warnen  sollten,  den  Alkohol  in  allzugrossen  Gaben 
und  allzu  lange  Zeit  hindurch  als  Ezcitans  und  namentlich  zur  Eräf- 
tigong  des  Herzens  anzuwenden;  denn  das  subjective  Kraftgefühl 
ist  keineswegs  gleich  dem  objectiven,  ebensowenig  wie  dies  für  das 
Wärmegefühl  gilt. 

Ueber  den  Blutkreislauf  sind,  wie  immer,  gar  viele  Unter- 
suchungen angestellt  worden,  von  denen  hier  nur  wenige  kurz  be- 
rührt werden  können.  £s  ist  bekannt,  dass  die  Höhe  des  Blut- 
druckes dorch  Beizung  verschiedener  sensibler  Nerven  bezw.  ihrer 
Endapparate  beeinflusst  und  in  der  Begel  gesteigert  werden  kann. 
Kleen  (Skand.  Arcb.  für  Physiol.,  Bd.  1,  S.  247)  findet  nun,  dass 
jegliche  sensible  Reizung  der  Haut  den  Blutdruck  steigert,  jegliche 
Beizung   der   Muskeln    ihn   aber    herabsetzt.     Werden   Haut    und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


42  Grütiner. 

Muskeln  wie  gewöhnlich  zugleich  gereizt,  so  kann  die  eine  oder  die 
andere  Wirkung  überwiegen. 

Die  Frage,  warum  Thiere  nach  Unterbindung  der  Pfort- 
ader sterben,  wird  gewöhnlich  dahin  beantwortet,  dass  man  an- 
nimmt, es  häufe  sich  allzu  viel  Blut  in  den  Darmgefl&ssen  an,  wel- 
ches dem  übrigen  Blut  entzogen  wird;  das  Thier  sterbe  sozusagen 
an  innerer  Verblutung,  auch  wenn  es  keinen  Tropfen  Blut  verloren 
hat.  Wenn  man  nun  aber  die  gesammte  Blutmenge,  welche  gün- 
stigsten Falls  in  den  Darmgefässen  Platz  findet,  dem  Thier  aus  der 
Carotis  entzieht,  so  stirbt  es  nicht.  Die  Frage  ist  also  nicht  in 
dieser  einfachen  Art  zu  erledigen.  Kronecker  (Bericht  der  Heidel- 
berger Naturforscher- Vers.  1889,  8.  311)  zeigt  nun,  dass  ausser  dem 
Blut  in  den  Darmgefässen  auch  noch  das  gesammte  Blut,  welches 
in  der  Leber  selbst  enthalten  ist,  in  Folge  der  Unterbindung  der 
Vena  portae  dem  Kreislauf  entzogen  wird.  Diese  Menge  —  sie  ist 
nach  Ranke  etwa  1/3  des  Qesammtblutes  —  im  Verein  mit  der 
ersten  genügt  vollkommen,  das  Thier  an  innerer  Verblutung  sterben 
zu  lassen.  Ein  Beweis  für  diese  Annahme  liegt  in  dem  UuLStand, 
dass  nachträgliche  Unterbindung  der  unteren  Hohlvene  (nach  der- 
jenigen der  Pfortader)  so  gut  wie  gar  keinen  Einflass  auf  den  Blut- 
druck hat,  d.  h.  ihn  nicht  weiter  herabsetzt,  als  er  schon  ist.  Be- 
achtenswerth  ist  die  kürzlich  in  dem  Ludwig'schen  Institut  gefundene 
Thatsache,  dass  Uiiterbindung  der  Darmarterien  (der  Coeliaca  und 
beider  Mesaraicae)  fiir  die  betreffenden  Thiere  ein  Eingriff  ist,  wel- 
cher nach  wenigen  Stunden  unter  den  Erscheinungen  einer  Hirn- 
vergiftung (Coma,  Krämpfe)  zum  Tode  führt  (s.  Blosse,  Da  Bois- 
Reymond's  Arch.  1890,  S.  482). 

Anlangend  die  Eigenschaften  des  Pulses  sei  hier  nur  auf 
die  ausfuhrlichen,  in  ihrem  wesentlichen  Inhalt  schon  im  letzten  Be- 
richt von  1890  besprochenen  Arbeiten  von  Hürthle  (Pflüger's  Arch« 
Bd.  47,  S.  1),  von  v.  Frey  und  Krehl  (Du  Bois-Eeymond's  Arch.  1890, 
S.  31)  hingewiesen,  in  denen  die  Frage  behandelt  wird,  ob  die 
secundären  Elevationen  auf  der  Pulscurve  centralen  oder  peripheren 
Ursprungs  sind.  Erstere  Anschauung  vertritt  Hürthle,  der  an  zwei 
verschiedenen  Stellen  eines  langen  Gefösses  Puls-  oder  Druckcurven 
mit  empfindlichen  Manometern  gezeichnet  und  dabei  gefunden  hat, 
dass  sich  die  secundären  Wellen  nicht  so  gegen  einander  ver- 
schieben, wie  sie  es  bei  Reflexion  von  der  Peripherie  her  thun 
müssten,  sondern  im  Oegentheil  ihre  gegenseitigen  Entfernungen 
nicht  oder  kaum  verändern,  wie  dies  eben  eintritt,  wenn  sie  alle  vom 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  43 

Harzen  ausgehen.  Die  entgegengesetzte  Anschauung  vertreten 
T.  Frey  und  Krehl,  welche  ihre  Schlüsse  wesentlich  aus  den  pul- 
satorischen  Schwankungen  in  zwei  Arterien  (Art.  subclavia  und 
Art.  coeliaca)  zogen,  die  durch  künstliches  Einpumpen  von  Blut  in 
die  Aorta  der  eben  getödteten  und  zweckmässig  hergerichteten 
Thiere  (Hunde)  erhalten  wurden.  Dass  Reflexionen  von  der  Peri- 
pherie her  zu  Stande  kommen,  ist  selbstverständlich  unzweifelhaft, 
ob  sie  aber  —  da  Gelegenheit  zu  Reflexionen  in  den  Arterien  tau- 
sendfältig vorhanden  ist  —  als  einzelne  gesonderte  Elevationen  in 
den  Palscurven  zum  Ausdruck  gelangen,  das  ist  also  bestritten  — 
and  80  weit  ich  die  Sache  augenblicklich  zu  beurtheilen  in  der 
Lage  bin  —  wie  es  mir  scheint,  mit  Recht  (s.  auch  v.  Frey,  Verh. 
des  9.  Congr.  f.  inn.  Med.). 

Bekannt  sind  die  tödtlichen  Folgen  des  Lufteintritts  in  die 
Venen.  Als  Todesursache  wird  von  den  Einen  angesehen  die 
Loftembolie  der  Hirugef^se,  von  Anderen  die  starke  Aufblähung 
des  rechten  Ventrikels  durch  schaumiges  Blut,  der  hierdurch  an 
seiner  Contraction  verhindert  wird,  schliesslich  von  noch  Anderen 
die  Embolisirung  der  Pulmonalgefässe.  Hauer  (Zeitschr.  f.  Heilk. 
Bd.  11,  1890)  zeigt  nun  in  einer  sorgßlltigen  Untersuchung,  bei 
welcher  nicht  bloss  die  Druckverhältnisse  im  grossen,  sondern  auch 
diejenigen  im  kleinen  Kreislauf  berücksichtigt  werden,  dass  vor 
allen  Dingen  der  letzte  Umstand  von  Bedeutung  ist.  Wird  viel 
Laft  auf  einmal  in  eine  Vene  eingespritzt,  so  sinkt  der  arterielle 
Blutdruck  jäh  herab,  und  der  Puls  verschwindet.  Im  kleinen  Kreis- 
lauf dagegen  steigt  der  Druck  ausserordentlich  unter  Fortbestand 
der  pnlsatorischen  Schwankungen.  Nur  ausnahmsweise  finden  sich 
LnfAlasen  im  linken  Ventrikel;  die  Luft  passirt  ako  nur  selten  die 
Longe  und  kann  •  natürlich  auch  nur  ausnahmsweise  arterielle  Em- 
bolien erzeugen.  Bringt  man  nur  wenig  Luft  in  die  Gefässe,  so 
zeigt  sich  noch  deutlicher,  dass  die  Embolisirung  der  Lungenarterien 
durch  Luft  das  wesentlich  schädigende  Moment  ist,  indem  sogleich 
der  Druck  in  der  Arteria  pulmonalis  bedeutend  in  die  Höhe  steigt, 
nun  Zeichen,  dass  die  Widerstände  in  dem  kleinen  Kreislauf  erheb- 
lich gestiegen  sind,  während  sonst  am  grossen  Kreislauf  noch  keine 
Veränderungen  wahrzunehmen  sind.  Bei  weiteren  Luftinjeotionen 
steigt  der  Druck  rechts  noch  mehr,  während  er  links  abnimmt. 
Welch'  bedeutendes  Hinderniss  übrigens  ein  kleines  Luftbläschen 
in  einer  dünnen  Flüssigkeitssäule  ist,  davon  kann  sich  Jeder  leicht 
aberzeugen.    Lässt  man  das  Ausfliessen  einer  Flüssigkeit  aus  einer 


Digitized  by  CjOOQ IC 


44  Grfitzner. 

Gapillarröhre  unter  mögliclist  geringeiu  Drucke  erfolgen,  so  stockt 
sofort  der  regelmässige  Ausfluss,  wenn  sich  ein  Luftbläschen  in  dem 
Bohr  gefangen  hat,  und  ist  nur  mit  bedeutend  höherem  Druck  wieder 
in  Qang  zu  bringen. 

Anlangend  die  Circulation  in  verschiedenen  Organen,  vor- 
nehmlich im  Gehirn,  sei  hier  kurz  auf  folgende  Arbeiten  hinge- 
wiesen. Hürthle  (Pflüger's  Arch.  Bd.  44,  8.  561)  maass  den  Blut- 
druck in  dem  centralen  und  peripheren  Ende  einer  Carotis  communis 
(nach  Abbindung  der  zugehörigen  Carotis  externa)  und  fand  auf 
diese  Weise,  dass  infoige  peripherer  Sympathicusreizung  der  gleichen 
Seite  der  Druck  in  dem  peripheren  Ende  der  Carotis  bedeutend  an- 
stieg, was  man  auf  eine  Verengerung  der  Himgefässe  zu  beziehen 
berechtigt  ist.  Aber  diese  Wirkung  ist  nicht  regelmässig,  es  mögen 
deshalb  die  vasomotorischen  Fasern  für  das  Gehirn  in  dem  Sym- 
pathicus  individuell  sehr  verschieden  vertheilt  sein.  Daher  auch  die 
verschiedenen  Angaben  früherer  Forscher.  Uebrigens  versorgt  der 
linke  Sympathicus  nur  die  linke,  der  rechte  nur  die  rechte  Hirn- 
hälfte, da  Reizung  des  gegenseitigen  stets  erfolglos  ist.  Ungemein 
beschleunigend  wirkt  auf  den  Kreislauf  des  Hirns  die  Athemnoth, 
so  dass  auch  bei  normaler,  ja  selbst  verringerter  Höhe  des  all- 
gemeinen Blutdrucks  das  Blut  ungemein  schnell  durch  die  erweiterten 
Gehirngefässe  hindurchgetrieben  wird.  In  ähnlicher  Weise  beschleunigt 
Chloroform  die  Geschwindigkeit  des  Blutstroms  in  den  Himgefassen, 
Morphium  dagegen  nicht.  Geige!  (Virchow's  Arch.  Bd.  119,  S.  93) 
ist  mehr  durch  theoretische  Betrachtungen  als  durch  Versuche  zu 
der  sicherlich  nicht  zutreffenden,  ganz  neuerdings  in  treffender  und 
scharfsinniger  Weise  von  Lewy  (ebenda  Bd.  122,  S.  146)  widerlegten 
Anschauung  gelangt,  dass  eine  Steigerung  der  Blutgeschwindigkeit 
in  den  Gehirncapillaren  erzeugt  werden  kann  durch  spastische  Ver- 
engerung der  zuführenden  Arterien.  —  Höchst  eingehende  und  com- 
plicirte  Versuche  tiber  die  Begulirung  des  Blutzuflusses  zu  dem 
Gehirn  stellten  dagegen  an  Roy  und  Sherrington  (Journ.  of  phy- 
sich Vol.  11,  S.  85),  indem  sie  einmal  den  arteriellen  und,  was  wichtig, 
auch  den  venösen  Blutdruck  der  betreffenden  Gefässe,  und  ausserdem 
auch  noch  die  Volumschwankungen  des  Gehirns  in  seinem  verticalen 
Durchmesser  nach  Anlegung  einer  Trepanöffnung  bei  curarisirten  und 
anästhesirten  Hunden  maassen  und  registrirten.  Aus  den  Ergebnissen 
ihrer  umfangreichen  Arbeit  wollen  wir  nur  auf  folgende  hinweisen, 
die  unserer  Meinung  nach  am  interessantesten  und  originellsten  sind. 
Zunächst  ändert  sich  das  Volumen  des  Gehirns  wie  jedes  anderen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  45 

Organs  durch  seinen  Blatgehalt;  reichliche  Blatznfahr,  wie  sie  z.  B. 
bei  Eeisnng  sensibler  Nerven  oder  in  noch  höherem  Maasse  infolge 
der  Erweiterong  der  Oehimgefitose  bei  Dyspnoe  stattfindet,  ver- 
grössert  es;  AbschnOrong  der  zuführenden  Oefl&sse  verkleinert  es. 
Besonders  beachtenswerth  aber  sind  Volamschwanktmgen  besagten 
Organs,  welche  eintreten  infolge  von  verschiedenen  chemischen 
Stoffen,  die  dem  Körper  einverleibt  werden.  Schwefeläther,  Brom- 
kali, Stryclinin,  Coffein  vergrössern  es;  Ghloralhydrat  and  Chlor o* 
form  verkleinern  es.  Freie  Säuren,  die  sich  nach  den  Beobachtungen 
von  Gscheidlen  und  Langendorff  sehr  bald  in  der  grauen  Sub- 
stanz beim  Absterben  des  Gehirns  entwickeln,  sowie  das  Eztract 
eines  abgestorbenen  Gehirns  selbst  wirken,  in  das  Blut  eingespritzt, 
in  hohem  Maasse  vergrössemd,  und  zwar  unabhängig  vom  allgemeinen 
Blutdruck.  Boy  und  Sherrington  gelangen  hiermit  zu  der  An* 
Behauung,  daas  im  Wesentlichen  zweierlei  Mechanismen  auf  die 
Blatfulle,  bezw.  das  Volumen  des  Gehirns  einwirken.  1)  Die  all* 
gemeinen  Blutdrucksverhältnisse  und  die  verschieden  starke  Durch- 
Strömung  dieses  wie  jeden  anderen  Organes  je  nach  dem  Erregunsrs- 
zustand  seiner  Vasomotoren,  die  übrigens  nur  innerhalb  des  Cerebro- 
spinalkanals  vorhanden  sein  sollen.  2)  Die  chemische  Beschaffenheit 
der  die  Blutgefässe  umspülenden  Lymphe,  die  unmittelbar  aus 
nächster  Nähe  die  Weite  der  GkflUse  regulirt.  Arbeitet  also  das 
Gehirn  stark,  producirt  es  demgemäss  viel  Zersetzungsstoffe,  so 
erweitem  diese  die  Himgef&sse,  und  das  arbeitende  Organ  bekommt 
viel  Blut.  Auch  die  bei  Athemnoth  eintretende  bedeutende  active 
Erweiterung  der  Himgefässe  wird  auf  diesen  innerhalb  der  Schädel- 
kapsel sich  abspielenden  Mechanismus  zurückgeführt,  der  imUebrigen 
in  den  meisten  Fällen  sich  als  ausreichend  erweisen  soU.  Erst 
wenn  die  unmittelbare  Regulation  der  Durchblutung  an  Ort  und 
Stelle  nicht  ausreicht,  dann  tritt  noch  die  zweite  von  aussen  her 
hinzu,  welche  in  Erhöhung  des  allgemeinen  Blutdrucks,  bezw.  ver- 
mehrter Herzthätigkeit  besteht. 

Anlangend  die  Verhältnisse  des  kleinen  Kreislaufs,  dessen 
Gef^e  ganz  ähnlich  wie  die  Himgefässe  eine  Sonderstellung  ein- 
nehmen (indem  letztere,  wie  eben  erwähnt,  sich  bei  Dyspnoe 
erweitern,  während  andere,  wie  die  ünterleibsgefftose,  sich  ver- 
engern und  dadurch  dem  lebenswichtigen  Hirn  möglichst  viel  Blut 
wföhren),  macht  Knoll  (Wiener  8itz..Ber.  math.-nat.  Kl.,  Bd.  99, 
Abth.  3,  1890)  weitere  Mittheilungen  und  zeigt  in  mehreren  Ver- 
suchsreihen diese  ebenfalls  ungemein  selbständige,  äusserst  zweck- 
iQässige  Stellung  der  Lungengefcüsse,    die   sich   nicht   an    der   auf 


Digitized  by  CjOOQ IC 


40  Grützuer. 

reflectorischem  Wege  oder  durch  Dyspnoe  herbeigeführten  Ver- 
engerung der  Arterien  des  grossen  Kreislaufs  betheiligen.  Erregung 
des  Gefässcentrunis  in  der  Medulla  oblongata  verengt  also  gewisse 
Gefässgebiete,  andere  aber  werden  erweitert. 

Lichtheim  hatte  auf  Grund  seiner  Versuche  geschlossen,  dass 
drei  Viertheile  der  Lungenarterienbahn  ausgeschaltet  werden  können^ 
ohne  dass  der  Druck  im  Aortensystem  sinkt.  Landgraf  (Centralbl. 
f.  Physiol.  Bd.  4,  S.  476)  zeigt  nun  in  Gemeinschaft  mit  Gad,  dass 
bei  frei  athmenden  Kaninchen  die  Zusammenschnürung  des  linken 
Astes  der  Arteria  pulmonalis  ein  Sinken  des  arteriellen  Blutdruckes 
auf  etwa  die  Hälfte  zur  Folge  hat.  Die  bei  jeder  ausgedehnten 
Lungenerkranknng  höchst  wichtige  Frage,  wie  weit  ohne  unmittel- 
bare Schädigung  des  grossen  Kreislaufes  der  Lungenkreislauf  ver- 
ödet sein  könne,  ist  hiernach  eine  ofiFene;  möglich,  dass  die  ver- 
schiedene Art  der  Versuche  die  nahezu  entgegengesetzten  Ergebnisse 
erklärt.  

Anlangend  die  physiologische  Bedeutung  der  Schilddrüse 
und  die  merkwürdige,  in  des  E.ef.  Institut  festgestellte  Thatsache, 
dass  die  Entfernung  genannter  Drüse  bei  Kaninchen  eine  eigen- 
artige anatomische  Veränderung  (s.  Bericht  1890)  der  Hypophyse 
nach  sich  ziehe,  wird  von  H.  Stieda  (Ziegler's  Beiträge  Bd.  7, 
S.  537),  der  unter  Nauwerck's  Leitung  arbeitete,  bestätigt  und 
erweitert.  Er  kommt  zu  der  von  uns  als  wahrscheinlich  ausge- 
sprochenen Anschauung,  dass  nach  Entfernung  der  Schilddrüse 
beim  Kaninchen  eine  mit  der  Zeit  fortschreitende  Vergrösserung 
und  Gewichtszunahme  des  Gehimanhangs  stattfindet. 

So  wie  die  Kaninchen  überleben  auch  die  Tauben  nach  Unter- 
suchungen von  J.  R.  Ewald  und  Rockwell  (Pflöger's  Arch.  ßd.47, 
S.  160)  die  vollständige  Entfernung  der  Schilddrüse  ohne  irgend 
welche  nachweisbaren  Störungen  ihres  Allgemeinbefindens.  Neben- 
schilddrüsen wurden  nicht  aufgefunden;  ob  andere  stellvertretende 
Organe  vorhanden  sind,  darüber  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

IIL  Athmung. 

In  welcher  Art  das  menschliche  Zwerchfell  bei  seiner  Za- 
sammenziehung  den  Brustkorb  erweitert,  darüber  herrschen  nament- 
lich insofern  Zweifel,  als  nach  den  Einen  nicht  bloss  die  Seitentheile, 
sondern  auch  die  Mitte,  das  Centrum  tendineum,  ausgiebige  Be- 
wegungen  macht,   während   Andere   diese  Partie  verhältnissmässig 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  47 

onbew^fe  sein  lassen.  Hultkrantz  (Skandin.  Arch.  för  Physiol. 
Bd.  2,  S.  70)  hat  nun  die^e  Frage  in  höchst  anerkennenswert  her 
Weise,  wesentlich  an  seiner  Person,  gelöst.  Man  darf  keineswegs, 
wie  es  Viele  gethan  haben,  etwa  darch  Aufblähen  der  Langen  einer 
Leiche  nnd  das  dabei  beobachtete  passive  Herabsteigen  des  Zwerch- 
fells sich  ohne  Weiteres  einen  Rückschluss  erlauben  auf  das  active 
Herabsteigen  desselben  Organes,  wenn  auch  in  beiden  Fällen  der 
Brostraum  vergrössert  wird.  Schon  Hutchinson  wies  darauf  hin, 
dass  die  auf  diese  beiden  Arten  erzeugten  Form  Veränderungen  des 
Brustkorbes  keineswegs  dieselben  sein  können.  Hultkrantz  machte 
oan  folgende  nicht  gerade  angenehmen  Versuche  an  sich  selbst.  Die 
Steile,  an  der  man  das  lebende  Zwerchfell  von  der  Mundhöhle  aus 
erreichen  kann,  ist  das  Foramen  oesophageum.  Eine  an  ihrem  Ende 
mit  einem  Kantschukballon  versehene  Magensonde  wird  in  den 
Magen  eingeführt,  hierauf  der  Ballon  aufgeblasen  und  auf  diese 
Weise  mittelbar  am  Zwerchfell  befestigt.  Er  folgt  also  seinen  Be- 
wegungen, und  ein  in  ihm  befestigter,  im  Schlauche  laufender  Faden 
äberträgt  sie  nach  aussen.  Die  betreffende  Partie  des  Zwerchfells 
machte  bei  Hultkrantz  während  ruhiger  Athmung  im  Mittel  Ex- 
carsionen  von  10,5  mm  (schwankend  von  5,5  bis  1 1,5  mm),  bei  tiefster 
Einathmung  dagegen,  von  ruhiger  Exspirationsslellung  aus  gerechnet, 
etwa  60  mm  (schwankend  zwischen  58—63  mm),  bei  Anderen  zwischen 
27  nnd  75  mm.  Hiemach  macht  also  der  dem  Centrum  tendineum 
anmittelbar  anliegende  Theil  des  Zwerchfells  recht  ausgiebige  Be- 
wegungen. 

Wie  gross  nun  die  durch  diese  Bewegungen  erzeugten  Volumen- 
ändernngen  des  Brustkorbes  sind,  stellt  Hultkrantz  in  fol- 
gender sinnreicher  Weise  fest.  Er  schliesst  den  Unterkörper  bis 
etwa  8  cm  über  dem  Nabel  in  eine  luftdichte  Kapsel  ein  und  ebenso 
mit  Ausnahme  des  Kopfes  den  Oberkörper;  zu  gleicher  Zeit  misst 
er  die  geathmeten  Luftvolumina  vermittelst  eines  Spirometers,  wäh- 
rend das  aus  der  oberen  Kapsel  (bei  der  Einathmung)  verdrängte 
Laftvolumen  die  Vergrösserung  des  Thorax  durch  die  Rippen,  das 
am  der  unteren  durch  Hervorwölbung  der  Bauchdecken  ausgetriebene 
diejenige  durch  das  Zwerchfell  anzeigt.  Er  fand  z.  B.  in  einem 
Versuch:  500  ccm  eingeathmet  (am  Spirometer  gemessen),  Volumen 
der  oberen  Kammer  verkleinert  um  842  ccm,  der  unteren  um  164, 
zusammen  506  ccm,  was  mit  den  geathmeten  500  gut  übereinstimmt. 
Im  Mittel  d&rften  für  normale  Respiration  bei  Hultkrantz  von 
490  ccm  eingeathmeter  Luft  820  auf  die  Erweiterung  des  Thorax, 
170  auf  Senkung  des  Zwerchfells  kommen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


48  Grtitzner. 

Dass  für  den  Menschen  die  Athmung  durch  die  Nase  und 
nicht  durch  den  Mund  die  zweckmässige  sei,  ist  schon  mehrfach 
betont  worden  (s.  Bericht  1888).  Neuerdings  untersucht  Kays  er 
(Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  £d.  20,  S.  96)  des  Genaueren  den  Weg  der 
Athmungsluf^  durch  die  Nase.  Er  bestätigt  im  Wesentlichen  die 
Anschauungen  von  Pauls en,  dass  der  eingeathmete  Luftstrom  zu- 
nächst nach  aufwärts,  dann  den  Nasenrücken  entlang  unter  dem 
Dach  der  Nasenhöhle  hingehe  und  schliesslich  im  Bogen  nach  hinten 
und  unten  herabfalle.  Der  untere  Nasengang  wird  wenig  benutit. 
Man  versteht  hiernach,  dass  mit  jeder  Einathmung^  falls  riechbare 
Stoffe  in  der  Luft  sind,  diese  auch  gerochen  werden,  und  dass  De- 
fecte  der  äusseren  Nase,  welche  die  Richtung  des  eingeathmeten 
Luftstroms  verändern,  auch  das  Riech  vermögen  schädigen.  Der 
Ausathmungsstrom  nimmt  im  Wesentlichen  denselben  Verlauf  und 
kann  auch  nach  Aronsohn  zur  Geruchswahrnehmung  föhren. 
Schliesslich  hebt  Kayser  mit  Recht  hervor,  dass  durch  die  zwei- 
malige Knickung  des  eingeathmeten  Luftstroms  auf  seinem  Wege 
von  aussen  bis  zur  Luftröhre  Staub  und  alles  Schädliche  im  Staub 
auf  das  Wirksamste  zurückgehalten  wird,  und  belegt  diese  An- 
schauung mit  beweisenden  Versuchen,  in  denen  zerstäubtes  Magnesia- 
puJver  eingeathmet  wurde. 

Ueber  die  Eigenschaften  des  Hämoglobins,  Gase  zu  binden, 
sind  verschiedene,  zum  Theil  sehr  eingehende  und  schwierige  Unter- 
suchungen angestellt  worden.  Bohr  (Centralbl.  f.  Physiol.  Bd.  4, 
S.  249)  unterscheidet  je  nach  der  Darstellungsart  vier  verschiedene 
Oxyhämoglobine,  von  denen  das  erste  (und  zwar  je  1  g)  0,4,  die 
anderen  entsprechend  0,8,  1,7  und  2,7  ccm  Sauerstoff  binden,  die 
aber  alle  das  gleiche  Moleculargewicht  haben.  Auch  Kohlensäuie 
wird  von  dem  Hämoglobin  gebunden  und  zwar  nach  demselben 
Autor  in  drei  verschiedenen  Mengen,  so  dass  es  hiemach  vier  ver- 
schiedene Oxyhämoglobine  und  drei  verschiedene  Karbohämoglobine 
gäbe.  Hüfner  (Du  Bois-Reymond's  Arch.  1890,  S.  1)  hat  seine 
früheren  Studien  über  diese  Frage  auf  das  Eingehendste  weiter  ver- 
folgt. Wir  heben  aus  seinen  zum  Theil  nicht  mit  denjenigen  von 
Bohr  übereinstimmenden  Anschauungen  nur  folgende  kurz  hervor. 
Wenn  eine  Lösung  von  Hämoglobin  in  ausgiebige  Berührung  mit 
Sauerstoff  kommt,  welcher  unter  dem  Drucke  steht  wie  in  der  ge* 
wohnlichen  Atmosphäre  (nämlich  1/5  •  760  mm  Hg  =  152  mm  Hg),  so 
wird,  wie  man  gewöhnlich  annimmt,  alles  Hämoglobin  in  Ozyhämo- 
globin   umgewandelt.    Dies   ist   nun    aber   streng  genommen  nicht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  49 

richtig.  Ein  kleiner  Theil  Hämoglobin  wird  nicht  oxydirt  oder, 
anders  ausgedrückt,  ein  Theil  SauerstofiF  (wenn  es  sich  um  gemessene 
abgeschlossene  Volumen  handelt)  entgeht  der  Bindung  durch  das 
Hämoglobin.  Sinkt  der  SauerstoiFdruck  mehr  und  mehr,  so  nimmt 
die  Menge  des  Ozyhämoglobins  ab,  diejenige  des  redacirten  Hämo- 
globins dagegen  zu;  im  Anfang  allerdings  äusserst  geringfügig,  so 
dass  es  nahezu  gleichgültig  ist,  ob  man  Blut  ^unmittelbar  am  Meeres- 
fitrande  oder  in  der  Höhe  von  Potosi  in  Südamerika,  dessen  mittlerer 
Barometerstand  etwa  450  mm  beträgt,  mit  atmosphärischer  Luft 
schüttelt.  Die  Mengen  des  beide  Male  lose  gebundenen  Sauerstoffs 
werden  bei  einem  Gehalte  von  14  g  Farbstoff  in  100  com  Blut  nicht 
am  mehr  als  0,87%  von  einander  verschieden  sein^.  Werden  die 
Saaerstoffdrücke  bedeutend  kleiner  und  schliesslich  gleich  Null,  so 
sinkt  dann,  und  zwar  zuletzt  angemein  rasch,  der  Gehalt  an  Ozj- 
hämoglobin,  und  schliesslich  verliert  das  Oxyhämoglobin  vollkommen 
seinen  Sauerstoff;  es  Endet  sich  nur  noch  reducirtes  Hämoglobin 
in  der  Lösung.  Weiterhin  ist  auf  das  relative  Verbältniss  des  redu- 
cirten  und  oxydirten  Hämoglobins  die  Concentration  der  Losung  von 
Einfluss,  da  verdünntere  Lösungen  unter  sonst  gleichen  Bedingungen 
stets  verhältnissmässig  weniger  festes  Oxyhämoglobin  enthalten,  als 
concentrirtere.  Man  sieht  also,  dass  in  concentrirten  Oxyhämoglobin- 
lösmigen  selbst  unter  den  günstigsten  Bedingungen,  d.  h.  bei  aus- 
reichendem Sauerstoffdruck,  stets  Molecüle  von  freiem  Sauerstoff  und 
von  reducirtem  Hämoglobin  in  der  Lösung  vorhanden  sind.  Wie 
aber  hat  man  sich  das  vorzustellen?  Hiemach  müsste  es  ja  gar 
keine  Lösungen  von  reinem  Oxyhämoglobin  geben.  Hüfner  ist 
der  Anschauung,  dass  ein  Theil  der  Sauers toffmolecüle  sozusagen 
fortwährend  auf  der  Wanderung  begriffen  ist,  und  dass  dies  nament- 
lich far  dünne  Lösungen  gilt,  die  z.  B.  zu  spektroskopischen  Unter- 
suchungen verwendet  werden.  Hier  ist  in  dem  lufthaltigen  Wasser 
genug  Sauerstoff  vorhanden,  und  fortwährend  treten  neue  Sauerstoff- 
molecüle  an  das  Hämoglobin  heran.  Wir  haben  also  keine  feste 
chemische  Verbindung  im  Oxyhämoglobin  vor  uns,  sondern  sozu- 
sagen reducirtes  Hämoglobin,  welches  sich  fortwährend  mit  anderen, 
neaen  Saaerstoffmolecülen  verbindet,  während  es  die  alten  abgibt, 
eine  Anschauung^  welche  man  in  ähnlicher  Weise  sogar  für  Salz- 
lösungen angenommen  hat,  indem  auch  in  diesen  die  beiden  Com- 
ponenten  des  Salzes,  z.  B.  Chlor  und  Natrium  beim  Kochsalz  neben 
einander  vorhanden  sein  sollen.  Sind  die  Hämoglobinlösungen  con- 
centrirter,  so  findet  sich  bei  dem  nöthigen  Sauerstoffdruck  neben  jenem 
Hämoglobin,  das  sich  fortwährend  mit  neuen  Sauerstoffmolecülen 
Mirboch  d.  pract  Medicin.    1891.  4 

Digitized  by  CjOOQ IC 


*  56         SEP  23  ^^^-^'        -     Grütener. 

l^bindet,  allerdinss^aoh^olches ,  das  mit  der  entaprechenden  An- 
aaM^^Offi^feABbiMtmoUcIlle  fest  verbanden  ist,  bei  niedrigem  Sauer- 
stoffdrock  dagegen  neben  diesen  beiden  Hämoglobinen  auch  noch 
,  reines  (redaoirtes)  Hämoglobin,  das  mit  SauerstofiFiodolecülen  über- 
haupt gar  nicht  in  Verkehr  tritt. 

Siegfried  (Da  Bois-Beymond's  Arch.  1890,  8.  385),    der  in 
Lndwig's   Institut  arbeitete,  macht  die  Angabe  —  durch    welche 
übrigens  fast  alle  bisherigen  Anschauungen  über  die  Bindung  des 
Sauerstoffs  an  Hämoglobin  hinfällig  würden  — ,  dass  der  Sauer-     ^ 
Stoff  in  zweifacher  Weise  an  das  Hämoglobin  gebunden  ist.     Die     > 
eine  Verbindung   zeigt  die  gewöhnlichen  spektroskopischen  Eigen- 
schaften  (2  Absorptionsstreifen),    die  andere  dagegen   nicht,   oder    \^ 
anders  ausgedrückt,  es  gibt  auch  Ozyhämoglobin,  welches  wie  redu-    1, 
cirtes  nur  einen  Absorptionsstreifen  zeigt. 

IV.  Verdaming. 

Die  bisherige  Anschauung,  dass  Eiweisskörper,  namentlich 
thierische,  nicht  oder  kaum  krystallisiren,  erfahrt  durch  Arbeiten 
von  Hofmeister  (Zeitschr.  f.  physiol.  Ghem.  Bd.  14,  S.  164)  in 
so  weit  ein  Veränderung,  als  es  ihm  gelungen  ist,  Eiereiweiss  durch 
mehrfache  hier  nicht  im  Einzelnen  zu  beschreibende  chemiaohe 
Operationen  in  Nädelohen  oder  höchst  feinen  Plättchen  krystalli- 
sirt  zu  erhalten,  eine  Thatsache,  die  uns  vielleicht  in  der  Kenntniss 
dieser  biologisch  wichtigsten  Körper  noch  weiter  führen  wird.  Hin- 
gewiesen sei  femer  nur  flüchtig  auf  die  giftige  Eigenschaft 
vieler  Eiweisskörper  und  ihrer  Derivate,  die  sich  bei  Zersetzungs- 
processen  der  verschiedensten  Art,  namentlich  durch  geformte 
(Mikroben)  und  ungeformte  Fermente  bilden  und  von  Brieger  and 
Anderen  genauer  studirt  wurden.  Diese  Tozalbumine  sind  sicher- 
lich von  höchster  Bedeutung  in  der  Physiologie  und  Pathologie  des 
menschlichen  und  thierischen  Organismus. 

Die  vielfach  behauptete  Giftigkeit  des  Speichels  dürfte 
auf  sie  aber  nicht  zurückgeführt  werden,  sondern  vielmehr,  nament- 
lich in  so  weit  es  sich  um  die  giftige  Wirkung  auf  Pflanzen  handelt, 
auf  das  in  dem  Speichel  vorhandene  Khodankalium,  welches  auf 
die  genannten  Organismen  schon  in  den  allergeringsten  Mengen 
schädlich  wirkt,  während  es  für  den  Menschen  und  höhere  Thiere 
lange  nicht  so  giftig  ist  (F lorain,  Gazette  m6dic.  de  Paris,  1889, 
S.  317). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  51 

Immer  mehr  und  mehr  wird  (b.  z.  B.  Bange,  Pl^ysiol.  Chemie) 
die  Haupt wirkang    der  Säure   des   Magens',  abgesehen  von 
Tikcer  verdaaenden  Kraft,  die  sie  im  Verein  mit  dem  Pepsin  entfaltet^ 
in  einer  antibacteriellen  Wirkung  gesehen,  wie  auch  neuerdings 
Hirschfeld  (Pflflger's  Arch.  Bd.  47,  S.  510)  in  einer  eingehenden 
preisgekrönten  Arbeit  nachwies,  dass  verdünnte  Salzsäure,  so  wie 
sie  sich  im  Magen  vorfindet,  namentlich  die  Milohsänregährung  ener- 
gisch hemmt.    Von  demselben  Gesichtspunkte  aus  hat  Wasbutzki 
(Arch.  f.  ezper.  Paihol.  u.  Pharmak.  Bd.  26,  S.  188)  auf  Anregung 
von  Naunyn  den  Grad  der  Fäulniss  im  Darm  untersucht,  je  nach- 
dem bei  verschiedenen   Magenkranken   sich    der    Säuregehalt   des 
Magens  bedeutend,  normal  oder  gering  erwiesen  hatte.    Er  findet  in 
der  That,  dass  —  soweit  man  aus  der  Menge  der  im  Harn  ausge- 
schiedenen gepaarten  Schwefelsäuren,  deren  einer  Paarung  (Phenol, 
Indol  etc.)  ein  Fäulnissproduct  des  Darmes  ist,  erkennen  kann  —  sich 
diese  gepaarten  Säuren  bei  normaler  oder  übemormaler  Acidität  verrin- 
gern, im  entgegengesetzten  Falle  aber  keine  bestimmte  Abhängigkeit 
erkennen  lassen.  Stumpft  man  die  Säure  des  Mageqs  durch  fortgesetzte 
üinf&hrung  von  Alkalien  ab,  wie  es  Käst  (Festschrift  des  Hamburger 
Krankenhauses  1889)  und  Stadelmann  mit  mehreren  seiner  Schüler 
(Centralbl.  f.  Physiol.  Bd.  4,  S.  874)  gethan  haben,  so  nehmen  eben- 
falls die  gepaarten  Schwefelsäuren  im  Harn  zu.     So  sicher  diese 
Thatsachen  einerseits  sein  mögen,  und  so  berechtigt  man  im  Allge- 
meinen andererseits  ist,  aus  Vermehrung  der  gepaarten  Schwefel- 
saoren  im  Harn  auf  eine  vermehrte  Darmföulniss  zu  schliessen,  so 
wenig  kann  man  doch  aus  ihnen  auf  die  antibacterielle  Kraft  des 
saoren  Magensaftes  schliessen,  weil,  wie  v.  Noorden  (Zeitschr.  f. 
kün.  Med.  Bd.   17,   1890)    ganz    richtig  hervorhebt,    die  Fäubiss 
im  Darm  bei  reichlicher  Alkalizufuhr  unter  ganz  abnormen  Verhält- 
nissen vor  sich  geht.     Selbst  angenommen,   es  käme  ohne  und  mit 
Alkalizufnhr  die  gleiche  Menge  von  Mikroben   aus  dem  Magen  in 
den  Darm,  so  würden  sie  sich  hierselbst  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  doch  ganz  anders  entwickeln,  je  nachdem  sie  eben  in  normalen 
oder  stark  alkalischen  Darmsaft  geriethen.    Biernatzki  (Centralbl. 
i  d.  med.  Wissensch.  1890,  S.  898)  hat  diese  Angelegenheit  ebenfalls 
vom  physiologischen  und  pathologischen  Gesichtspunkt  erörtert  und 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  —  alles  Uebrige  gleich  gesetzt  — 
aoch  die  Art  der  eingeführten  Eiweisskörper  einen  grossen  Einfluss 
aaf  die  Darmf&ulniss  hat,  und  die  langsamer  assimilirbaren  pflanz- 
lichen Eiweisse  einen  höheren  Grad   von  Darmfäulniss  zur  Folge 
haben. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


52  Grützner. 

Arthus  und  Pages  (Arch.  de  physiol.  T.  2,  p.  331  u.  737)  studiren 
des  Genaueren  die  Wirkung  des  Labferments  auf  die  Milch 
und  fbaden,  dass  dieser  eigen thümliche  Gerinnungs Vorgang  sich  aus 
zwei  verschiedenen  Vorgängen  zusammensetzt.  Zunächst  wird  näm- 
lich durch  besagtes  Ferment  das  Casein  kalkfreier  Milch  in  eine  oder 
mehrere  andere  Formen  übergeführt,  die  an  und  für  sich  nicht  ge- 
rinnen, wohl  aber  zur  Gerinnung  gebracht  werden,  wenn  man  ihnen 
Kalksalze  zufügt  (die  sich  in  der  normalen  Milch  von  vornherein 
finden)  oder  sie  erhitzt.  Das  Lab  ist  hiemach  nicht  das  unmittelbare 
Gerinnungsferment  des  Caseins  in  der  Milch,  sondern  es  verwandelt, 
modificirt  nur  diesen  Eiweisskörper  derart,  dass  er  durch  die  ge- 
nannten Agentien,  von  denen  im  Magen  selbst  natürlich  nur  die 
Kalksalze  (insonderheit  der  phosphorsaure  Kalk  der  Milch)  in  Be- 
tracht kommen,  niedergefällt  und  zur  Gerinnung  gebracht  wird.  — 
Warum  aber  die  Milch  überhaupt  im  Magen  gerinnt  und  nicht  im 
flüssigen  Zustande,  nachdem  sie  wie  andere  Flüssigkeiten  den  Magen 
schnell  verlassen  hat,  wesentlich  im  Darm  zur  Besorption  gelangt, 
diese  Frage  ist,  wie  es  mir  scheint,  überhaupt  kaum  aufgeworfen, 
geschweige  beantwortet  worden.  Ich  glaube,  die  Antwort  liegt  darin, 
dass  die  Aufnahme  der  Nahrung  durch  den  Darm  immer  nur  ganz 
allmählich,  immer  nur  in  einzelnen  Absätzen  vor  sich  zu  gehen  hat; 
denn  eine  allzu  schnelle  Aufnahme  der  verschiedenen  Yerdauungs- 
producte  ist  unnütz,  weil  sie  sofort  durch  die  Nieren  wieder  ausge- 
schieden werden,  oder  geradezu  giftig,  wie  es  ja  nach  früheren 
Untersuchungen  die  Peptone,  nach  neueren  von  I.  Munk  (Bericht 
1890)  auch  die  Seifen  sind,  wenn  sie  unmittelbar  dem  Blute  ein- 
verleibt werden.  Durch  das  Lab  wird  also  die  gesammte  genossene 
Milch  im  Magen  zurückgehalten  (wenn  nöthig  mehr  oder  weniger 
durch  die  Säure  des  Magens  sterilisirt)  und  dann  ganz  allmählich 
so  zu  sagen  in  einzelnen  Bissen  dem  Darm  zur  Besorption  übergeben. 
Nur  auf  diese  Weise  ist  es  möglich,  dass  die  Stoffe,  während  sie 
resorbirt,  zugleich  verändert  und  unschädlich  gemacht  werden.  Arthus 
und  Pag^s  haben  obige  Theorie  der  Labwirkung  auch  auf  die  Blut- 
gerinnung ausgedehnt  und  namentlich  gezeigt,  dass  kalkfreies  (z.  6. 
mit  Oxalsäure)  versetztes  Blut  nicht  gerinnt,  wohl  aber  Fibrin  bildet, 
wenn  man  Chlorcalcium  zufugt.  (S.  auch  Ringer  und  Lea,  Journal 
of  Physiol.,  V.  11,  p.  305  u.  464.) 

Boas  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17,  S.  156)  hat  sich  in  origi- 
neller Weise  Darmsaft  vom  Menschen  verschafft,  indem  er  nach 
Einfuhr ung  einer  Magensonde  in  den  nüchternen  Magen  die  Dünn- 
darmgegend  zweckmässig  massirte  und   Darminhalt  in  den  Magen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  53 

bezw.  nach  aussen  leitete.  Er  gibt  an,  mitunter  nahezu  reinen  Darm- 
sah  erhalten  zu  haben,  der  gewöhnlich  in  Folge  beigemischter  Galle 
moosgrün  aussah  und  sowohl  Eiweiss  wie  Stärke  verdaute,  als  auch 
Fette  zerlegte,  hingegen  nicht  im  Stande  war,  haltbare  Emulsionen 
zu  bilden.  Wenn  viel  Mageninhalt  in  den  Darm  gelangt,  glaubt 
Boas,  dass  hierselbst  im  Wesentlichen  die  Magen  Verdauung  fort- 
gesetzt wird,  und  erst  später,  wenn  der  Zufluss  geringer  wird,  die 
pankreatische  Verdauung  in  den  Vordergrund  tritt.  Alles  dieses 
durfte  wohl  aber  nur  für  die  obersten  Abschnitte  des  Darme?,  etwa 
für  das  Duodenum  gelten. 

Betreffs  der  Säure  des  Magensaftes  macht  Salkowski 
(Virchow's  Arch.  £d.  122,  S.  285)  im  Anschluss  an  Untersuchungen 
von  Klemperer  interessante  Mittheilungen,  aus  denen  unter  anderem 
hervorgeht,  dass  selbst  durch  die  feinsten  Methoden  (z.  B.  die  von 
Sjöquist,  s.  vor.  Bericht)  gefundene,  z.  B.  an  Leucin  gebundene 
Salzsäure  als  freie  nachgewiesen  wird  und  auch,  was  ihre  verdauende 
Kraft  anlangt,  wie  freie  wirkt. 

An  Gallenfistelhunden  machte  Bosenberg  (Pflüger's  Arch. 
Bd.  46,  8.  834)  eingehende  Versuche,   welche  ergaben,  dass   die 
Secretion  in  der  ersten  Verdauungsstunde  zu  steigen  beginnt  und  in 
der  Begel  in  der  zweiten  ihr  Maximum  erreicht.     Beachtenswerther 
Weise  aber  und  entgegen   den  allgemein  bekannten  Angaben   von 
Bidder  und  Schmidt,  dass  wesentlich  Eiweisskost  die  Gallenab- 
sonderucg  vergrössere,  findet  Rosenberg,   dass  dies  die  Fette  in 
viel  höherem  Maasse  thun,  und  namentlich  Olivenöl,  welches  man 
ja  auch  neuerdings  mit  Erfolg  bei  Gallensteinkoliken   angewendet 
hat  (50 — 100  g  in  den  leeren  Magen  von  Hunden  von  etwa  25  kg), 
geradezu  das  mächtigste  Cholagogen  ist.    Ferner  wirkte  die  eigene 
Galle  und  salicylsaures  Natron  steigernd,  das  Durande'sche  Mittel 
(Terpentinöl  und  Aether)  und  Karlsbader  Salz  dagegen  nicht.  Dastre 
(Arch.  de  physiol.  T.  2,  p.  800,  1890)  macht  ähnliche  Versuche  und 
untersucht  namentlich  die  Art  der  Gallenabsonderuug,  in  so  weit 
sie  bei  normaler,  gleichmässiger  Ernährung  sich  zeigt.     Er  findet, 
wie  Heiden hain,  dass  die  Absonderung  eine  ziemlich  regelmässige 
ist  and  zwei  nur  geringfügige  Mazima  zeigt,  die  aber  nicht  kurze 
Zeit,  sondern  erst  mehrere  Stunden  nach  den  Mahlzeiten  beobachtet 
werden,  so  dass  man  sie  als  bedingt  durch  die  vollkommeoe  Absorp- 
tion der  Nahrungsmittel  ansehen  kann.    Die  verschiedenen  Angaben 
von  Bosenberg  und    Dastre    beruhen   wohl   auf  der   Versuchs - 
methode,  da  die  Hunde  von  Rosenberg  stets  vor  der  Fütterung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


54  Grützner. 

24  Standen  fasten  mussten,  während  Dastre  seinen  Hund  regel- 
mässig zwei  Mal  am  Tage  futterte  und  ihm  ein  einfacheres  Dejeuner 
des  Morgens  und  ein  reichlicheres  Diner  des  Abends  verabreichte. 

Filehne  (Virchow's  Arch.  Bd.  117,  S.  415),  sowie  Wert- 
heimer  und  Meyer  (Arch.  de  physich  1889,  S.  438)  machen  darauf 
aufmerksam,  dass  die  Galle  häufig  Hämoglobin  enthält,  und  zwar 
abgesehen  von  schuell  eintretenden  postmortalen  Veränderungen, 
auch  durch  Blutsolution  (Glycerin,  Pyrogallol,  chlorsaures  Kali  etc.), 
während  des  Lebens  der  Thiere.  Vornehmlich  beobachtet  man  diese 
Erscheinung  bei  Kaninchen. 

Lösliche  Eisensalze,  vom  Magen  aus  dem  Organismus  einver- 
leibt, werden  durch  die  Galle,  später  auch  durch  die  Nieren  aus- 
geschieden. Nach  subcutaner  Injection  jedoch  steigt  der  Eisengehalt 
der  Galle  gar  nicht,  das  Eisen  wird  sofort  durch  die  Nieren  eliminirt, 
eine  für  die  Einverleibung  von  ArzneistofiPen  nicht  uninteressante 
Thatsache.    (Novi,  Arch.  ital.  de  biolog.  T.  13,  p.  242.) 

In  origineller  Weise  bestimmten  Tapp  ein  er  und  Hess  (Arch. 
f.  exp.  PathoL  etc.  Bd.  26,  177)  kürzlich  die  Energie  der  Peri- 
staltik, indem  sie  einem  kräftigen  Magenfistelhund  einen  Rautschuk- 
ballon  durch  die  Fistel  in  den  Darm  brachten.  Der  Ballon  ging  in 
einen  langen  Schlauch  über,  welcher  mit  dem  Hinabgleiten  des 
Ballons  immer  mehr  und  mehr  in  dem  Thiere  verschwand.  Er 
brauchte  zu  diesem  Wege  von  etwa  3  m  8  bis  9  Stunden  und  blieb 
dann  dicht  über  dem  Sphincter  ani  liegen.  Alle  möglichen  Abführ- 
mittel (drastische  und  salinische)  beschleunigten  die  Bewegung  und 
erhöhten  ihre  Kraft. 

y.  Regorption. 

Die  als  Nahrung  eingeführten  Eiweisskörper  werden  zum  Theil 
als  solche  resorbirt,  zum  Theil  von  den  Verdauungssäften  in  lösliche 
Modificationen  umgewandelt,  die  man,  obwohl  sie  ja  sehr  verschiedene 
chemische  Körper  sind,  gewöhnlich  mit  dem  Sammelnamen  der 
P  eptone  zusammenfasst,  und  als  solche  resorbirt.  Entgegen  früheren 
Angaben  betont  nun  Neumeister  (s.  vor.  Bericht),  dass  diese 
StofiPe  normaler  Weise  niemals  im  Blut  angetrofiPen  werden.  Ge- 
langen sie  ausnahmsweise  hinein,  so  werden  sie,  wie  Hofmeister 
zeigte,  durch  die  Nieren  aus  dem  Körper  entfernt.  Sie  müssen  also, 
während  sie  resorbirt  werden,  und  zwar  schon  in  der  Darmschleim- 
haut, in  Eiweisskörper  umgewandelt  werden,  wofür  auch  experi- 
mentelle Belege  vorhanden  sind.    Neumeister  (Zeitschr.  f.  Biolog. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie  55 

N.  T.  Bd.  9,  8.  309)  bringt  derartige  neue  Belege  bei,  indem  er 
einen  aofgeechnitteuen,  gesftaberten  Kaninchendarm  in  verdünntes 
Peptonblat  legt  and  Luft  durch  die  auf  Eörpertemperatar  erwärmte 
fi&ssigkeit  leitet.  Nach  einiger  Zeit  ist  das  Pepton  aas  der  Flüssig- 
keit verschwanden ;  ähnlich  wirkt  die  Leber,  weit  geringer  aber  die 
Magenschleimhaat,  and  gar  nicht  die  Niere  and  die  Moskelsabstanz. 
Die  Handeleber  zeigt  merkwürdiger  Weise  diese  umwandelnde  Eigen- 
schaft nicht.  Gegenüber  Seegen,  welcher  die  Ansicht  vertritt,  daes 
die  Leber  aas  diesem  Pepton ,  welches  thatsftchlich  aas  der  Leber 
verschwindet,  sichOlykogen  abspaltet,  betont  Nea  meist  er,  dass  dies 
nieht  der  Fall  sei.  Es  ist  vielmehr  wahrscheinlich,  dass  das  Pepton 
ganz  oder  theilweise  weiter  zerfalle.  Auch  gegen  die  Anschauung, 
dass  bei  Neubildung  oder  Einschmelzung  von  Körpergeweben 
(z.  B.  des  schwangeren  Uterus)  Peptone  gebildet  und  zur  Aufsau- 
gung gelangen,  tritt  Neumeister  aaf. 

Krehl  (His-Braune's  Archiv  1890,  8.  97)  behauptet,  auf  ein- 
gehende mikroskopische  Untersuchungen  gestützt,  dass  das  Fett 
nicht  als  solches,  sondern  in  gelöster  Form  im  Darm  zur  Resorption 
gelange.  Vornehmlich  ist  die  Aenderung  der  schon  in  den  Epithel- 
zellen vorhandenen  runden  Kömer,  die  immer  grösser  und  grösser 
werden  und  kurz  gesagt,  immer  mehr  und  mehr  im  Verlaufe  der 
Besorption  die  Eigenschaften  des  Fettes  (Schwarzfärbang  mit  Osmium- 
^ore)  annehmen,  ein  Beweis  für  seine  Anschauung. 

Arnschink  (Zeitschr.  {&r  BioL  N.  F.  Bd.  8,  8.  434)  prüft  die 
An&ahme  verschiedener  Fette  und  findet  in  Uebereinstimmung 
mit  I.  Mank,  dass  die  dünnflüssigen  nahezu  voUständig  (bis  auf 
2— S^Iq),  die  schwer  schmelzbaren,  deren  Schmelzpunkt  etwas  höher 
liegt  als  die  mittlere  Körpertemperatur,  weniger  gut  (7 — lio/o  ^^^' 
lost)  aufgesaugt  werden;  das  erst  bei  60^  G.  schmelzende  8tearin 
wird  so  gut  wie  gar  nicht  resorbirt  86— 90%  verlassen  wieder  den 
Körper.  Schliesst  man  die  Galle  aus,  so  erleidet,  wie  bekannt,  die 
Aufnahme  der  Fette  gewaltige  Einbusse,  indess  ist  sie  nicht  so  be- 
deutend, wie  man  vielleicht  früher  glaubte.  I.  Munk  (Virchow's 
Arch.  Bd.  122,  8.  302)  macht  an  einem  Gallenfistelhund  darüber 
folgende  Mittheilungen.  Mftssige  Gaben  von  Schmalz  werden  zu 
etwa  67%,  grössere  immev  noch  zu  64  0,0  ausgenützt  Merkwürdiger 
Weise  wird  aber  die  Aufnahme  der  festen  Fettsäuren  bei  Aus- 
aeUoss  der  Gulle  nicht  herabgesetzt,  sondern  geht  sogar  besser  von 
Statten,  dagegen  leidet  in  allerhöchstem  Maasse  die  Aufnahme  der 
festen,  talgartigen  Fette  selber. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


56  Grützner. 

Einen  weiteren  Beitrag  zur  Eesorption  der  Fette  lieferte  der- 
selbe um  diese  Frage  verdiente  Forscher  I.  Munk  (Du  Bois-Bey- 
mond's  Arch.  1890,  S.  376),  und  zwar  an  einem  Menschen.  Eine 
18jährige  Patientin  hatte  in  Folge  von  Elephantiasis  des  linken  Beines 
eine  Lymphfistel  am  Knie,  die  während  des  nüchternen  Zustandes 
eine  klare,  während  der  Verdauung  aber  eine  milchig  trübe  Flüssig- 
keit entleerte.  Die  70—120—140  g  pro  Stunde  entleerte  Lymphe 
hatte  die  normale  Zusammensetzung,  enthielt  Eiweiss,  Fett,  Zucker 
und  Salze  in  den  normalen  Mengen  und  wurde  nach  Genuss  fett- 
haltiger Nahrung  .von  der  zweiten  Verdauungsstunde  ab  trübe;  die 
milchige  Trübung  nahm  stetig  zu  bis  zur  5. — 8.  Verdauungsstunde 
und  die  Lymphe  sah  um  diese  Zeit  wie  gesättigte  weisse  Milch  aus. 
Sie  enthielt  rund  4%  Fett.  Der  bei  weitem  grösste  Theil  des  resor- 
birten  Fettes  floss  also  nach  aussen  ab,  indem  fast  aller  Darmchylas 
durch  die  enorm  erweiterten  Lymphgeßlsse  des  Truncus  lumbalis 
sinister  nach  unten,  anstatt  nach  oben  in  den  Milchbrustgang  sich 
entleerte.  Die  Patientin  bot  also  die  seltene  Gelegenheit,  den  Vor- 
gang der  lympathischen  Darmresorption  am  Menschen  zu 
beobachten.  Nach  Genuss  von  etwa  40  g  Olivenöl  erschienen  die  ersten 
Fettantheile  in  der  zweiten  Stunde  und  erreichten  in  der  fünften  ihr 
Maximum  von  4,34 o/q.  Von  da  ab  sank  der  Fettgehalt  allmählich. 
Nach  Verabreichung  derselben  Menge  von  Hammeltalg  erschien  das 
Fett  nach  der  gleichen  Zeit,  stieg  aber  viel  langsamer  an  und  sank 
schneller  ab.  Auch  vom  Mastdarm  aus  in  Sodalösung  emnlgirten 
Oels  erschien  eine  kleine  Menge  in  der  Fistel.  Wurde  femer  Eruca* 
säure  eingegeben,  so  trat  das  entsprechende,  sonst  nicht  im  mensch- 
lichen Körper  vorhandene  Neutralfett,  Erucin,  in  dem  Secret  der 
Fistel  auf,  zum  Beweise,  dass,  wie  1.  Munk  bei  Thieren  gefunden 
(s.  Pflüger's  Arch.  Bd.  46,  S.  303  u.  frühere  Ber.),  die  freien  Fett- 
säuren im  thierischen  Körper  zu  Fetten  sich  aufbauen.  Nach  reich- 
lichem  Genuss  von  Kohlehydraten  und  Eiweisskörpern  erschien  in 
der  Fistel  nichts  oder  so  gut  wie  nichts  von  diesen  Stoffen,  was 
begreiflich,  da  diese,  wie  allgemein  angenommen,  von  den  Blut-  und 
nicht  von  den  Chylusgefössen  resorbirt  werden. 

Der  Frage,  wo  die  freien  Fettsäuren  in  die  neutralen  Fette 
übergeführt  werden,  suchte  v.  Walther  (Du  Bois-Reymond's  Arch. 
1890,  S.  329)  näher  zu  treten.  Nach  ihm  ist  der  Dünndarm  jener 
Ort,  da  man  hier  stets  Neutralfette  und  Glycerin  vorfindet. 

Schliesslich  hat  Minkowski  (Berlin,  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  15)  ungemein  interessante  und  wichtige  Angaben  gemacht  über 
die  Eesorption    des  Fettes    nach  Ausschaltung  des   Fan- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  57 

kreas;  das  Wichtigste  dieser  Untersuchangen  ist  die  Thatsache, 
dasB  nach  voUBtändiger  Entiemung  des  Pankreas  die  in  der  Nah- 
rung eingeführten  Fette  nicht  resorbirt  werden.  Ausgenommen  ist 
hiervon  nur  die  Milch,  deren  Fette  theilweise  zur  Resorption  ge- 
langen. Setzt  man  den  nicht  emalgirten  Fetten  frisches  Schweine- 
pankreas  zu,  so  werden  auch  sie  wenigstens  grösstentheils  aufge- 
saugt. Worin  diese  von  Gl.  Bernard  zuerst  behauptete  Eigenschaft 
des  Pankreas  beruht,  ist  uns  vorläufig  noch  unverständlich ;  denn  der 
Koth  enthielt  wesentlich  freie  Fettsäuren;  die  eingeführten  Fette 
waren  also  im  Darm  gespalten  worden,  und  hätten  ja,  wie  vielfach 
behauptet  wird,  als  Seifen  zur  Resorption  gelangen  können.  Alkali 
gibt  es  ja  im  Darm  genug.  Uebrigens  wurden  auch  eingeführte 
Seifen  nicht  resorbirt,  so  dass  Minkowski  sich  nicht  der  Annahme 
zuneigt,  dass  die  Fette  in  der  Norm  in  gelöstem,  d.  h.  verseiftem 
Zustande  aufgenommen  werden.  Höchst  merkwürdig  ist  auch  noch 
die  Thatsache,  dass,  wenn  ein  Theil  des  Pankreas  erhalten  blieb, 
aber  kein  Secret  in  den  Darm  gelangen  konnte,  dann  die  einge- 
führten Fette  theilweise  resorbirt  wuriien. 

Obwohl  bekanntlich  durch  das  Epithel  der  Zotte  Fett  in  die 
Chylusgefösse  gelangt,  so  geht  doch  die  allgemeine  Annahme  dahin, 
daas  kleine  Partikelchen  anderer  Körper  (Tusche,  Karmin,  Mi- 
kroben) niemals  durch  das  normale  Epithel  hindurchtreten.  Wohl 
aber  kann  mau  diese  Stoffe  in  den  Peyer'schen  Plaques  finden, 
wie  genaue  Untersuchungen  von  Wassilieff-Kleimann  (Archiv 
for  ezp.  Pathol.  etc.  Bd.  27,  S.  191)  ergaben,  wenn  man  sie  dem 
lutter  beimischt. 

VI.  Stoffweehsel  and  thierische  Wärme. 

üeber  die  Verwendung  und  Ausnützung  der  Nahrungs- 
mittel arbeitete  in  dem  Laboratorium  von  Zuntz  Eosenheim 
(Pflüger's  Arch.  £d.  46,  8.  422),  indem  er  an  die  Untersuchungen 
von  Hirschfeld  u.  A.  (s.  vor.  Bericht)  anknüpfte,  welche  ver- 
baltnissmässig  viel  weniger  Eiweiss  zu  ihrer  Ernährung  brauchten, 
als  dies  Yoit  verlangt.  Wenn  auch  die  betreffenden  Experimenta- 
toren in  8— 9tägigen  Versuchsreihen  mit  40—50  g  Eiweiss  pro  Tag 
uid  den  nöthigen  anderen  Nahrungsmitteln,  die  zusaumien  einen 
Warmewerth  von  2000—3000  Calorien  repräsentirten,  sich  im  Stick- 
»toffgleichgewicht  hielten,  ja  sogar  Stickstoff  ansetzten,  während 
Voit  118  g  Eiweiss  pro  Tag  verlangt,  so  ist  es  doch  noch  immer 
die  Frage,   ob  auch  auf  die  Dauer  eine  derartige  dürftige  Eiweiss- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


58  Grütenen 

zafohr  aasreichend  ist.  Rosenheim  weist  nun  nach,  dass  ia  Folge 
eiweissreicher  Kost  die  Fettausnützung  sich  bei  Weitem  günstiger 
gestaltet,  als  bei  eiweissarmer.  Wer  sich  also  zu  wenig  Eiweiss 
zuführt,  leidet  doppelt  Einbasse;  ja  noch  mehr,  Potthast  (Disser- 
tation 1887  Leipzig)  zeigte,  dass  auch  die  Ausnutzung  der  Eiweiss- 
körper  selbst  Schaden  nimmt,  wenn  zu  wenig  davon  zugef&hrt  wer- 
den. Diese  von  Rosenheim  allerdings  nur  für  den  Hund  festge- 
stellten Thatsachen  dürften  in  ähnlicher  Weise  wohl  auch  für  den 
Menschen  gelten.  Reconvalescenten  und  Geschwächte  sollten  daher 
wohl  am  allerwenigsten  des  Eiweisses  entbehren. 

Die  genannten  Zahlen  gelten  nur  für  den  ruhenden,  bezw.  massig 
stark  arbeitenden  Menschen  von  etwa  70  kg  Körpergewicht.  An- 
ders wird  bekanntlich  die  Sache  bei  starker  Arbeit.  Ueber  den  hier- 
bei stattfindenden  Stoffwechsel  liegen  eine  grosse  Menge  von  Untei^ 
suohungen  vor.  Zuerst  nennen  wir  diejenigen  von  Argutinsky 
(Pflüger's  Arch.  Bd.  46,  S.  662)  und  Bleibtreu  (ebenda  S.  601), 
welche  den  ersteren  zu  der  Annahme  führten,  dass  weil  die  in  Folge 
anstrengender  Muskelleistungen  (fortgesetztes  Spazierengehen,  Berg- 
steigen) von  ihm  ausgeschiedenen  Hamstoffmengen  namentlich  an 
den  der  Anstreugung  folgenden  Tagen  die  Norm  weit  überschritten, 
die  Muskelarbeit  wesentlich  durch  Eiweisszerfall  geleistet  wird. 
Bekanntlich  gilt  bis  jetzt  allgemein  die  entgegengesetzte  Anschau- 
ung, dass  bei  genügender  Sauerstoff  zufuhr  (nicht  bei  Athemnoth!) 
die  Muskelarbeit  auf  Kosten  stickstoffloser  Bestandtheile  erfolgt  mit 
bedeutender  Steigerung  der  Kohleusäureabgabe.  Gegen  die  Deutung 
der  Argutinsky'schen  Versuche  tritt  I.  Munk  (Verh.  d.  Berlin,  phy- 
siol.  Ges.  1889/90,  Nr.  12)  auf,  indem  er  geltend  macht,  dass  sich  besagte 
Versuchsperson  nicht  in  den  Ruhetagen,  geschweige  denn  in  den 
Arbeitstagen  die  nöthige  Menge  von  Nahrungsmitteln,  namentlich  von 
eiweisshaltigen  Nahrungsmitteln  zuführte.  Der  Gesammtwärmewerth 
der  tägUch  eingeführten  Nahrung  und  namentlich  der  Eiweisswerth 
war  zu  gering.  Da  wir  nun  aber  schon  dann  von  unserem  Körper- 
material zusetzen  müssen,  wenn  wir  bei  starker  Arbeit  uns  nur  so- 
viel Nahrung  zuführen,  als  wir  in  der  Ruhe  gebrauchen,  so  ist  es 
nach  Munk  begreiflich,  dass  Argutinsky,  der  selbst  in  den  Buhe- 
tagen zu  wenig  ass,  erhebliche  Einbusse  an  Körpereiweiss  erleiden 
musste,  sobald  er  stark  marschirte  und  Berge  bestieg.  Hiemach 
bliebe  also  die  alte  Annahme  von  der  Verheizung  stickstofflosen 
Materials  bei  der  Muskelarbeit  zu  Recht  bestehen.  Auch  Hirsch- 
feld (Virchow's  Arch.  Bd.  12,  S.  501)  kommt  zu  denselben  Ergeb- 
nissen und  hebt  zudem  hervor,  dass  in  Folge  ungenügender  Nahrung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  59 

\m  den  veischiedensten  Entfettungskuren  nicht  ^twa  bloss  Fett  ver- 
lirennt,  sondern  regelmässig  auch  Eörpereiweiss  zu  Verluste  geht. 
Da  das  Fett  ofPenbar  das  concentrirteste  von  allen  Nahrungs- 
mitteln ist  (denn  die  in  gleichen  Oewichtstheilen  Fett,  Eiweiss  und 
Kohlehydrat  aufgespeicherte  Energie  verhält  sich  wie  2,4 : 1,8 : 1,0) 
and  mit  wenig  Kraftaufwand  verdaut  werden  kann,  indem  wenig- 
stens der  Sauerstoffverbrauch  nach  einer  reichlichen  Fettmahlzeit  im 
Verhältniss  zu  demjenigen  nach  einer  Zufuhr  von  Eiweiss  oder  Kohle- 
hydraten kaum  gesteigert  wird,  muss  man  danach  streben,  es  auch 
in  angenehmer  und  leicht  verdaulicher  Form  dem  Körper  einzuver- 
leiben, was  bekanntlich  bei  den  meisten  gebräuchlichen  Fetten  auf 
Schwierigkeiten  stosst.  v.  Mering  hat  nun  ein  Feit,  nämlich  das 
desCacao,  in  Form  wohlschmeckender  Schokolade  („Kraftschokolade^) 
za  derartigen  Zwecken  empfohlen,  und  Zuntz  (Therapeut.  Monatsh. 
1890,  S.  471)  sich  durch  Versuche  an  sich  und  an  Hunden  überzeugt, 
dass  dieses  Fett  in  der  That  den  an  dasselbe  gestellten  Forderungen 
dordiaus  entspricht,  so  dass  der  Arzt  im  Stande  ist^  grössere,  genau 
abzumessende  Fettmengen  in  Form  eines  wohlschmeckenden  Genuss- 
mittels seinen  Patienten  zuzuftihren.    (Vgl.  Bericht  1890.) 

Ausgedehnte  und  lehrreiche  Untersuchungen  stellte  über  das 
gleiche  Thema  auch  Zuntz  an  (Du  Bois-Reymond's  Archiv  1890, 
S.367),  welcher  im  Verein  mit  Katzenstein  und  im  Anschluss  an 
frähere  schöne  Versuche  (s.  vor.  Bericht)  über  den  Stoff  verbrauch 
des  Menschen  bei  Muskelthätigkeit  Folgendes  ermittelte. 
Zonächst  musste  die  Orösse  der  mechanischen  Arbeit  berechnet  wer- 
den, die  Jemand  leistet,  wenn  er  in  Verbindung  mit  Athmungsven- 
tilea  und  den  dazu  gehörigen  Apparaten  horizontal  ging  oder  berg- 
auf stieg,  oder  irgend  eine  andere  Arbeit  verrichtete.  Selbstver- 
ständlich sind  derartige  Messungen  nicht  möglich,  wenn  sich  die 
Versuchsperson  thatsächlich  fortbewegt.  Vermittelst  complicirter 
Maschinerien  war  nun  dafür  gesorgt,  dass  die  Versuchsperson  sich 
in  emer  Art  von  Tretrad  bald  horizontal,  bald  aufsteigend  bewegte 
imd  indem  sie  dieses  drehte,  selbst  an  Ort  und  Stelle  verblieb. 
Die  Athemgrösse  pro  Minute  betrug  in  der  Ruhe  8300  com,  beim 
Gdien  mit  einer  Geschwindigkeit  von  75  m  pro  Minute  14000  bis 
16000  ccm.  Nach  3  bis  4  Minuten  Buhe  war  die  frühere  Orösse 
wieder  erreicht.  Es  ergab  sich  weiter,  dass  für  die  horizontale  Fort- 
bewegong  einer  mit  den  Kleidern  55,53  kg  wiegenden  Versuchs- 
person per  Meter  Weges  6,08  ccm  SauerstofiP,  für  die  Leistung  einer 
Bteigarbeit  von  1  Kilogranmimeter  1,44  ccm  Sauerstoff  verbraucht 


Digitized  by  LjOOQ IC 


{jQ  Grützner. 

wurden.  Namentlich  letztere  Zahl  war  bei  verschiedenen  Personen 
nahezu  conatant  und  änderte  ihre  Grösse  auch  kaum  beim  Pferd. 
Beim  horizontalen  Gehen,  das  viel  weniger  anstrengt,  werden  oft 
unnöthige  Mitbewegungen  gemacht,  welche  obengenannte  Zahl  be* 
deutend  schwanken  lassen.  Auch  andere  Arbeiten,  z.  B.  das  Drehen 
eines  Bades,  dessen  Axe  sich  mit  einer  gewissen  messbaren  Reibung 
dreht  (G  är  t  n  e  r's  Ergostat),  werden  lange  nicht  so  ökonomisch  geleistet. 
Vergleicht  man  nun  hiemach  die  Muskelmaschine  mit  anderen, 
künstlichen  Maschinen,  so  ergeben  sich  folgende  interessante  Werthe. 
Die  besten  Dampfmaschinen  liefern  etwa  7,33%  des  Heizwerthes 
der  Kohlen  als  mechanische  Arbeit  (die  übrigen  92,67  ^'q  bleiben 
Wärme),  Gas-Kraftmaschinen  etwa  10,82  %  der  Verbrennungswärme 
des  Leuchtgases.  Die  Muskelmaschine  aber  ist  diesen  weit  über- 
legen. Schon  die  Untersuchungen  von  Eick  am  Eroschmuskel  er- 
gaben, dass  mindestens  30%  der  gesammten  Energie  mechanisch 
verwerthet  werden.  Bei  der  Steigarbeit  des  Menschen  und  des  Pferdes 
werden  nach  obigen  Untersuchungen  35  0|q,  bei  der  Arbeit  am  Ergo- 
staten  jedoch  nur  25,4%  verwerthet. 

[  Minkowski  und  v.  Mering  (Arch.  f.  exper.  Pathol.  u.  s.  w. 
Bd.  26,  S.  371)  berichten  ausführlich  über  ihre  wichtigen  und  hoch- 
interessanten Untersuchungen  betreffs  der  Entstehung  des  Dia- 
betes nach  vollkommener  Pankreasexstirpation  bei  Hun- 
den (s.  vor.  Ber.).  Ueber  die  Ursache  dieses  hochgradigen  Diabetes 
mellitus,  der  regelmässig  binnen  vier  Wochen  unter  den  bekannten 
Erscheinungen  (Durst,  Hunger  etc.)  zum  Tode  führte,  stellten  Ar- 
thau d  und  Butte  (C.  r.  Soc.  de  biol.  1890  p.  59)  Untersuchungen 
an.  Dass  es  sich  hierbei  nicht  etwa  um  eine  Anhäufung  von  diasta- 
tischem Ferment  im  Blute  handelt,  welches  sonst  durch  das  Pankreas 
zur  Ausscheidung  gelangt,  wird  daran  erkannt,  dass  erhebliche 
Mengen  dieses  Stoffes  im  Blute  keine  Glykosurie  erzengen.  Auch  ist 
nicht  anzunehmen,  dass  das  Pankreas  etwa  den  Zucker  im  Blute 
zerstört,  vielmehr  glauben  die  genannten  Forscher,  dass  in  Folge 
der  Pankreasexstirpation  sich  die  arteriellen  Lebergefässe  bedeutend 
erweitem,  und  durch  diese  Circulationsstörung  in  der  Leber  (ähnlich 
wie  bei  künstlichem  Diabetes  in  Folge  Verletzung  der  Medulla  ob- 
longata)  Zucker  im  Harn  auftrete.  Auch  H^don  (ebenda  p.  571) 
macht  hierüber  beachtenswerthe  Mittheilungen.  Indem  er  zunächst 
vollkommen  die  Angaben  von  v.  Mering  und  Minkowski  bestätigt, 
fügt  er  noch  die  Thatsache  hinzu,  dass,  wenn  man,  wie  es  Gl.  Ber- 
nard  und  Schiff  gethan  haben,  Paraffin  durch  den  Ausführungsgang 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  6 1 

in  die  Drüse  einspritzt  udcI  sie  dadurch  verödet,  kein  Diabetes  auf- 
tritt, wohl  aber,  wenn  man  die  jetzt  verödete  Drüse  exstirpirt.  Dass 
man  ferner  die  Drüse  vollständig  entfernen  muss,  um  diese  Erschei- 
nung zu  beobachten,  das  beweist  folgender  Fall.  Bei  einer  Opera- 
tion war  ein  kleines  Stück  Pankreas  zurückgelassen  worden.  Dia- 
betes trat  nicht  auf.  Das  kleine  Stück  Pankreas,  welches  verhärtet 
war  und  mit  den  Oefössen  fest  zusammenhing,  wurde  entfernt.  Es 
wog  6  g !  Und  23  Stunden  nach  der  Operation  war  Zucker  zu  3  ^l^^ 
im  Harn  und  verblieb  weiter  darin.  Hieraus  geht  zugleich  hervor, 
dass  obige  Annahme  von  Arthaud  und  Butte  kaum  zutreffend 
ist.  Wieso  aber  dieses  kleine  Stück  Drüse  die  Zuckerausscheidung 
verhindert  hat,  das  ist  —  die  Richtigkeit  der  Angabe  natürlich  vor- 
ausgesetzt —  völlig  räthselhaft. 

Schliesslich  macht  Hofmeister  (Ar eh.  f.  exper.  Pathol.  etc. 
Bd.  26,  S.  855)  noch  die  Mittheilung,  dass  die  Einführung  von 
Zacker,  den  übrigens  £.  Fischer  (Her.  der  deutsch,  ehem.  Ges. 
Bd.  23,  S.  799)  kürzlich  synthetisch  dargestellt  hat,  bei  Hunden, 
die  3 — 4  Tage  gehungert  haben,  ebenfalls  Glykosurie  erzeugt, 
indem  der  eingeführte  Zucker  nicht  als  Glykogen  oder  sonst  wie 
assimilirt  wird  und  im  Harn  zur  Abscheidung  gelangt.  Der  Zucker- 
gehalt des  Harnes  herabgekommener  Personen  dürfte  in  ähnlicher 
Weise  zu  Stande  kommen. 


Bekanntlich  haben  kleinere  Thiere  eine  verbal tnissmässig  grössere 
Oberfläche,  als  grössere  von  ähnlicher  Eörpergestalt.  Da  nun 
die  Wärmeabgabe  mit  der  Oberfläche  steigt  und  föllt,  müssen  die 
kleineren  auch  verhältnissmässig  mehr  Wärme  produciren,  auf  das 
Gewicht  berechnet.  Zieht  man  aber  die  Oberflächen  in  Eechnung, 
80  überzeugte  sich  Bichet  (Arch.  de  physich  T.  2,  p.  17,  1890)  von 
Neaem,  «dass  dann  auf  den  Quadratcectimeter  Haut  nahezu  dieselbe 
Menge  Kohlensäure  kommt,  selbst  wenn  die  Thiere  (Hunde)  sehr 
verschieden  gross  sind  und  zwischen  2,3  bis  24  kg  schwankten. 
(Vgl.  Ber.  V.  1888  u.  1889.) 

ü.  Mosso  (Arch.  f.  exper.  Pathol.  etc.  Bd.  26,  S.  316)  studiit 
die  Temperaturverhältnisse  an  Hunden  nach  Verletzung  des 
Hirns  und  kommt  zu  der  Anschauung,  dass  die  von  früheren  For- 
schem angegebenen  Temperaturerhöhungen  nicht  auf  Heizung  von 
Wärmecentren,  sondern  mehr  auf  psychische  Erregungen  zu  beziehen 
aeieiL  Aehnliches  behauptete  er  auch  nach  Verletzungen  des  Oe- 
^iras  bei  Kaninchen.   Während  des  Fiebers  findet  er  durch  calori- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


62  Grützner. 

metrische  Versuche  eine  bedeutende  Vermehrung  der  Wärme- 
abgabe, 80  dass  man  also  die  in  demselben  bestehende  erhöhte 
Temperatur  auf  eine  gesteigerte  Verbrennung  zu  beziehen  hat,  und 
das  Fieber  nicht  etwa  lediglich  aU  ein  einfaches  Oefassphfinomen 
anzusehen  ist,  das  durch  Verminderung  der  Wärmeabgabe  charak- 
terisirt  ist  Dementsprechend  wirken  die  Antipyretica  nicht  bloss 
durch  Lähmung  der  Hautgefflsse,  sondern  auch  durch  Herabsetzung 
der  oxydativen  Prozesse  im  Organismus. 

Höchst  interessant  ist  die  Wirkung  des  Cocains,  welches 
Hunden  eingespritzt,  Fieber  erzeugt;  ebenso  wirken  ausgiebige  Ader- 
lässe. Beide  Fiebergattungen  sollen  wesentlich  durch  Vermittelung 
des  Nervensystems  zu  Stande  kommen.  Ausserdem  aber  gibt  es 
auch  Fieber,  die  unabhängig  vom  Nervensystem  sind  und  von  den 
Geweben  selbst  ausgehen,  z.  B.  diejenigen,  die  nach  Injection  von 
Staphylococcus  aureus  zu  Stande  kommen. 

Auch  Gottlieb  (Ebenda  26,  S.  419)  stellt  ähnliche  Versuche 
über  Antipyretica  an  und  prüft  ihre  Einwirkung  auf  Kanin- 
chen, deren  Temperatur  durch  Gehimverletzung  auf  einige  Zeit  in 
die  Höhe  getrieben  worden  ist.  Aus  seinen  eingehenden  Unter- 
suchungen sei  hier  nur  mitgetheilt,  dass  gewisse  Antipyretica  (Anti- 
pyrin,  kleine  Gaben  von  Morphium)  wesentlich  auf  nervösem  Wege 
temperaturherabsetzend  wirken,  andere  dagegen  (Chinin)  wesentlich 
den  Stoffwechsel  einschränken. 


YII.  Harn.    Havtaiisseheidiiiig. 

üeber  das  Vorhandensein  von  Milchsäure  im  menschlichen 
Harn  sind  die  Ansichten  getheilt.  Heuss  (Arch.  f.  exper.  Pathol.  etc. 
Bd.  26,  S,  147),  der  in  Nencki's  Laboratorium  arbeitete,  vermisste 
dieselbe  selbst  bei  Verarbeitung  grosser  Mengen  menschlichen  Harns, 
der  von  ruhenden  Personen  stammte.  In  pathologischen  Fällen 
wurde  dagegen  Milchsäure  gefunden  bei  acuter  Leberatrophie  und 
bei  Trichinose,  dagegen  nicht  —  wie  anderweitig  angegeben  —  bei 
Osteomalacie.  Von  anderen  wird  Milchsäure,  die  sich  übrigens  sicher 
im  Blute  findet,  als  Harnbestandtheil  angegeben,  so  namentlich  von 
Colasanti  und  Moscatelli  (ebenda  Bd.  27,  S.  158),  wenn  der 
Harn  nach  intensiver  Muskelarbeit  zur  Untersuchung  gelangt. 

Desesquelle  (C.  r.  de  la  Soci6t6  de  biolog.  1890,  p.  101)  be- 
schreibt folgende  Eeaction  zum  Nachweis  von  Phenol  und  phenol- 
ähnlichen Körpern  im  Harn.  60  com  des  Harns  werden,  ohne  zn 
schütteln,  mit  2  ccm  Chloroform  gemischt.   Das  Chloroform,  welches 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  63 

(üe  Pbenole  anfnimmt,  wird  mit  einem  Stückchen  Aetzkali  versetzt 
und  gelinde  erwftrmt.  Phenol  und  Resorcin  gibt  dann  eine  Boaa- 
flrbong,  Thymol  Violett,  Naphthol  Himmelblau  n.  s.  w.  Die  Probe 
soll  allgemein  genau  sein. 

Rosenberg  (Dissertat  1890,  Tübingen)  stellte  in  meinem  Labo- 
ratorium Versuche  über  das  Vorkommen  von  Fermenten  im  Harn 
an  und  fand  unter  Bestätigung  früherer  Angaben,  dass  diese  Stofife 
dsDn  in  grossen  Mengen  im  Harn  auftreten,  wenn  sie  oder  ihre 
Vorstufen  (Zymogene)  an  Ort  und  Stelle  ihrer  Bildung  resorbirt 
werden.  Werden  also  bei  einem  Kaninchen  die  Ausfdhrungsgänge  der 
Pärotiden  unterbunden,  so  erscheint  im  Harn  binnen  kürzester  Zeit 
reichlich  diastatisches  Ferment.  Ebenso  kann  man  alle  drei  pan* 
kreatischen  Fermente  (Trypsin,  Diastase  und  sog.  Fettferment)  in 
dem  Harn  dieses  Thierse  nachweisen,  wQnn  man  den  Ductus  Wirsungia« 
nos  zugebunden  hat.  Bei  Fleischfressern  (Hunden  und  Katzen) 
treten  dag^en  die  genannten  Fermente,  mit  Ausnahme  der  diasta- 
tischen, auch  dann  nicht  im  Harn  auf. 

£ine  ausgedehnte  Untersuchung  über  die  Verschiedenheiten 
des  Harnes  während  des  Schlafens  und  Wachens  theilt  Lahr 
(Allg.  Zeitschr.  f.  Psychiat.,  Bd.  46,  S.  286)  mit.  Aus  ihr  geht  unter 
Anderem  hervor,  dass  in  Folge  des  Schlafes  sich  einstellt  eine 
massige  Verminderung  der  festen  Bestandtheile^  vor  Allem  des 
Chlors,  Kaliums  und  Natriums,  weniger  des  Hamstofifs  und  der 
Schwefelsäure,  und  eine  beträchtliche  Erhöhung  der  Acidität,  welch' 
letztere  als  ftlr  den  Nachtham  charakteristisch  anzusehen  ist  und 
durch  Abscheidung  saurer  ErmüdungsstofiPe  bedingt  wird. 

Oottlieb  (Arch.  f.  exper.  Pathol.  etc.  Bd.  27,  S.  139)  macht 
die  Angabe,  dass  Eisensalze,  die  vom  Magen  aus  aufgenommen 
werden,  gar  nicht  im  Harn  erscheinen.  Der  Eisengehalt  des  Harnes 
ändert  sich  nicht,  wird  eher  nach  den  ersten  Tagen  der  Eisenein- 
nahme geringer.  Wenn  ausnahmsweise  eine  Vermehrung  des  Eisens 
im  Harn  auftritt,  so  ist  diese,  wie  auch  Bunge  vermuthet,  auf  eine 
Schädigung  des  Darmepithels  (denn  die  Eisensalze  wirken  ätzend) 
zurückzuführen,  in  Folge  deren  die  resorbirenden  Eigenschaften  der 
Darmschleimhaut  hochgradig  verändert  werden  (s.  oben  S.  54). 

Dass  die  gewundenen  Kanäle  der  Niere  Excretionsapparate 
Bind,  welche  die  in  dem  Blute  in  geringen  Mengen  vorhandenen 
Stoffe  (HamstofP,  Salze  etc.)  abfangen,  in  sich  aufsammeln  und  in  ihr 
Lumen  hinein  befördern,  dürfte  wohl  kaum  noch  bezweifelt  werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


G4  Grützner. 

V.  Wittich  hatte  seiner  Zeit  angegeben,  dass  man  in  den  Nieren- 
epithelzellen  der  Vögel  und  Reptilien  Harnsäure  bezw.  harnsaure 
Salze  als  krümelige  trübe  Massen  nachweisen  könne.  Bial  (Pflü- 
ger's  Archiv  Bd.  47,  S.  116),  der  in  Heidenhain 's  Institut  arbei- 
tete, konnte  sich  jedoch  von  dieser  Angabe  nicht  überzeugen.  Er 
findet  die  besagten  Harnconcremente  niemals  in  den  Zellen  selber, 
sondern  stets  in  dem  Lumen  der  Eanälchen.  Anders  liegen  dagegen 
die  Verhältnisse  bei  den  Nieren  von  niederen  Thieren,  z.  B.  von 
Schnecken  (Helix  pomatia).  Hält  man  diese  Thiere  trocken,  so 
findet  man  in  den  Epithelzellen  Concretionen  von  gelblichgrauen, 
glänzenden,  scharf  abgesetzten  Kugeln  mit  strahliger  Randstractur 
oder  aus  Kügelchen  zusammengesetzte  Drusen,  die  höchst  wahr- 
scheinlich eine  Guaninverbindung  sind. 

Untersucht  man  die  Thiere  nach  einem  Regen  oder  spritzt 
man  ihnen  Wasser  in  den  Darm,  so  liegen  die  besagten  Guanin- 
träger  in  einer  mit  Flüssigkeit  gefüllten  Vacuole,  nicht  unmittelbar 
in  dem  Zellprotoplasma.  Uebrigens  wird  dieses,  beziehungsweise  die 
Zellen  durch  die  beschriebenen  Secretionsvorgänge  keineswegs  ge- 
tödtet,  sondern  nur  auseinandergedrängt.  Man  findet  dementsprechend 
auch  keine  Zelltheilungsfiguren,  die  bei  Untergang  und  Neubildung 
von  Zellen  kaum  fehlen  würden. 


Dass  die  Kleidung  die  Hautthätigkeit  beeinflnsst,  weiss  Jeder 
aus  vielfältiger  Erfahrung.  Gramer  (ArcL  f.  Hygiene  Bd.  10,  S,23l) 
stellte  hierüber  an  sich  und  anderen  Versuchspersonen  lehrreiche  Ver- 
suche an ,  indem  er  theils  den  Schweiss,  z.  B.  des  Armes,  in  Kaut- 
schukbeuteln  sammelte,  theils  ihn  aus  den  unmittelbar  der  Haut 
anliegenden  Kleidungsstücken  extrahirte.  Vornehmlich  wurde  der 
Kochsalzgehalt  bestimmt,  der  im  Schweisse  selbst  etwa  0,36 Of'o  be- 
trug. Aus  dem  Kochsalzgehalt  der  vorher  sorgfältig  gereinigten 
Kleider  konnte  daun  die  Schweissmenge  berechnet  werden.  Bei 
leichter  Arbeit  betrug  die  im  Hemd  allein  abgegebene  Schweissmenge 
in  24  Stunden  44—46  com,  bei  starker  Arbeit  411 — 424  com.  An 
Harnstoff  wurden  unter  denselben  Bedingungen  an's  Hemd  abge- 
geben bei  Ruhe  mindestens  0,14  g,  bei  Arbeit  höchstens  2,18  g,  in 
Wirklichkeit,  weil  sich  der  Harnstoff  leicht  zersetzt  und  als  Ammoniak 
flüchtig  ist,  wohl  noch  mehr.  Die  Gesammtausscheidung  an  Stick- 
stoff durch  den  Schweiss  beträgt  hiernach  0,42 — 6,3  %  der  Gesammt- 
ausscheidung  überhaupt,  ist  also  unter  Umständen  nicht  gering.  Eine 
Versuchsperson,  welche  an  beiden  Füssen  gleich  stark  schwitzte, 
trug  dann  auf  einem  Fuss  eine  baumwollene,   auf  dem  andern  eine 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  65 

wollene  Sooke.  Erstere  enthielt  etwa  um  I/3  Kochsalx  mehr  ab 
letztere,  hatte  also  auch  entsprechend  mehr  Schweiss  in  aich  auf- 
genommen. Wer  sich  übrigens  von  der  starken  aufsaugenden  Kraft 
der  Baumwolle  oder  der  ihr  in  dieser  Beziehung  ziemlich  gleich- 
stehenden Leinwand  im  Vergleich  mit  der  viel  geringeren  wollener 
Zeuge  überzeugen  will,  hat,  wie  ich  hinzuföge,  nur  nöthig,  mit  diesen 
Zeugen  glfiseme  oder  metallene  Instrumente  zu  putzen. 

In  einer  umfangreichen  Arbeit  legt  Bubner  (Arch.  f.  Hygiene 
Bd.  11,  8.  137)  die  Ergebnisse  seiner  eingehenden  Untersuchungen 
über  den  Einfluss  der  atmosphärischen  Feuchtigkeit  auf 
die  Wasserdampfabgabe  nieder.  Wir  heben  aus  ihr  hervor, 
dass  die  Wasserabgabe  nahezu  in  gleichem  Yerhältniss  mit  der 
Trockenheit  der  Luft  ab-  und  zunimmt,  ohne  dass  dies  jedoch  ein 
einfacher  physikalischer  Vorgang  ist  Weiterhin  hat  hierauf  Ein- 
fluss der  Ernährungszustand,  indem  bei  einem  reichlich  gefütterten 
Thier  die  erhöhte  Luftfeuchtigkeit  die  Wasserdampfabgabe  viel 
weniger  einzuschränken  vermag,  als  bei  einem  nicht  oder  nur  massig 
gefütterten  Thier.  Bei  absolut  trockener  Luft  ist  die  Wasserdampf- 
abgäbe  eine  Function  der  umgebenden  Temperatur  derart,  dass  das 
Minimum  derselben  nicht  bei  0^,  sondern  zwischen  10 — 20  ^  0.  liegt, 
und  dass  sowohl  Erhöhung,  wie  Herabsetzung  der  Temperatur  die 
Wasserabgabe  vermehrt,  während  bekanntlich  die  ausgeschiedenen 
Kohlensäuremengen  nahezu  gleichmässig  mit  dem  Sinken  der  Tem- 
peraturen zunehmen.  Relative  Feuchtigkeit,  Temperatur  der  um- 
gebenden Luft  und  Nahrungszufuhr  sind  die  drei  wichtigsten  Mo- 
mente, welche  die  Wasserdampfabgabe  derart  beeinflussen,  dass 
natürlich  niemals  ein  Wasserdeflcit  eintreten  darf.  Nach  den  Unter- 
auchungen  von  Bidder  und  Schmidt,  Voit  u.  A.  kann  ein  Thier 
im  Hunger  fast  sein  ganzes  Fett  und  die  Hälfte  seines  Eiweisses 
verzehren,  ohne  zu  Ghiinde  zu  gehen.  Von  seinem  Wasservorrath 
aber  kann  es  nach  Bub n er  kaum  10%  einbüssen,  ohne  Schaden 
ZQ  nehmen.  Einer  Austrocknung  im  rein  physikalischen  Sinne  ist 
Don  ein  Thier  um  so  mehr  unterworfen,  je  kleiner  es  ist.  Nichts- 
destoweniger zeigt  sich,  dass  bei  gleich  austrocknenden  Verhältnissen 
grosse  und  kleine  Thiere  procentisch  gleich  viel  Wasser  verlieren,  z.  B. 
der  Mensch  von  70  kg  in  24  Std.  1,26  0/0  des  Körpergewichts 

T.   Hund  „    31  „     ^  24    ^     1,73  „     „ 

n         n  n     1*^   n      T)   *^^     n      ^»^  n       n  r 

das  Meerschweinchen    „0,5^     „  24    „     1,13  „     ^ 


Jahrbuch  d.  pnict.  Medicin.  1891. 


5 


Digitized  by  LjOOQ IC 


66  Grützner. 


VIII.  Mnskeln  und  Nerven. 


Bonhöffer  (Pflüger's  Arch.  Bd.  47,  S.  125)  hat  in  meinem  In- 
stitut die  Zusammensetzung  der  quergestreiften  Muskeln 
der  Amphibien  aus  langsamen  und  schnellen  Elementen,  von  denen 
die  ersteren  dünn,  die  letzteren  dagegen  dick  sind,  weiter  verfolgt 
und  sich  davon  überzeugt,  dass  diese  verschiedenen  Muskelelemente 
in  ganz  gesetzmässiger  Weise  in  den  einzelnen  Muskeln  älterer  und 
jüngerer  Thiere  vertheilt  sind.  Die  langsamen  Fasern,  welche  sich 
namentlich  im  Tetanus  bezw.  andauernd  viel  ausgiebiger  und  mit 
viel  grösserer  Kraft  zusammenziehen^  sind  auch  widerstandsfähiger 
und  gerathen  viel  später  in  Todtenstarre,  als  die  flinken,  ganz  wie 
Aehnliches  nach  den  Untersuchungen  Bierfreund's  von  den  lang- 
samen rothen  Kaninchenmuskeln  im  Gegensatz  zu  den  schnellen 
weissen  gefunden  wurde.  Schliesslich  haben  die  langsamen^  wie  es 
scheint,  kein  so  grosses  SauerstofPbedürfniss,  wie  die  schnellen, 
welch'  letztere  offenbar  überhaupt  nicht  so  haushälterisch  arbeiten. 
Als  Repräsentant  langsamer  Bewegung  ist  die  Kröte,  die  auch  viel 
mehr  dünnfaserige  Muskelbündel  hat,  als  solcher  der  schnellen  Be- 
wegung der  Frosch  zu  betrachten,  bei  welchem  sich  viel  mehr  dicke 
Fasern  finden. 

Biedermannes  (Pflüger's  Arch.  Bd.  46,  S.  367  u.  398,  sowie 
Bd.  47,  S.  243)  hochinteressante  Untersuchungen  über  die  Wir- 
kungen des  Constanten  Stromes  auf  den  Muskel  (s.  vor. 
Ber.)  wurden  theils  von  ihm  selbst,  theils  von  Fürst  in  seinem 
Institute  fortgesetzt.  Die  befremdliche  Angabe,  dass  die  Darm- 
musculatur  bei  Schliessung  eines  Stromes  unter  der  Anode  eine  be- 
deutende Zusammenziehung  der  Bingmuskeln  zeigt,  dagegen  unter 
der  Kathode  eine  geringfügige  der  Längsmuskeln  (unipolare  Reizung 
vorausgesetzt),  wird  von  Fürst  an  den  glatten  Muskeln  curarisirter 
Würmer  (z.  B.  Regenwürmer)  weiter  studirt.  £s  ergibt  sich,  dass 
in  der  That  die  Anode  eine  deutliche  ringförmige  Zusammenziehung 
der  berührten  Segmente  erzeugt,  wohl  aber  zeigte  sich,  dass  sie  an 
der  Berührungsstelle  selbst  vollständig  fehlte,  während  sie  beider- 
seits davon  sehr  stark  entwickelt  war.  Zugleich  waren  die  benach- 
barten Segmente  um  ein  Bedeutendes  in  ihrer  Höhe  verkürzt,  also 
auch  ihre  Längsmuskeln  contrahirt,  das  gereizte  dagegen  nicht.  Die 
unmittelbar  unter  der  Anode  gelegenen  Ring-  und  Längsmuskeln  waren 
also  schlaff,  die  weiter  entfernt  gelegenen  Ring-  und  Längsmuskeln 
dagegen  zusammengezogen.      Gerade   umgekehrt    verhielt   sich   die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  07 

Kathode.   Nur  unmittelbar  unter  ihr  waren  Längs-  und  Qaermuskeln 
zQsammengesogen.    Noch  schöner  sieht  man  diese  Unterschiede  der 
polaren  Erregungen  an  grösseren  Wfirmem.     Der  Kathodenwulst, 
der  während  der  Schliessung  des  Stromes  bestehen  bleibt,   pflanzt 
sich  nie  von  dem  Orte  seiner  Entstehung  aus  fort;   die  Anode  da- 
gegen erseugt   unmittelbar   unter  ihr   geradezu    eine  Erschlaffung, 
wenn  vorher  ein  Tonus  bestand,  aber  eine  ausgiebige  Zusammen- 
nehnng  der  Umgebung,  so  dass  die  Gesammtverkürzung  des  Muskels 
hier  viel  grösser  ist,  als  im  ersten  Fall,  und  die  anodische  Stelle  oft 
geradezu  gedehnt  wird.    Eine  antagonistische  Wirkung  des  elektri- 
schen Stromes  auf  L&ngs-  oder  Quermuskeln,  die  man  etwa  aus  der 
ersten  Biedermann'schen   Mittheilung   anzunehmen    geneigt   war, 
besteht   also   nicht.  —  Durchaus    ähnliche   Verhältnisse  kann   man 
nun  auch  an  dem  curarisirten   quergestreiften  Muskel    beob- 
achten.   Wird  z.  B.  ein  völlig  unverletzter  Sartorius  eines  Frosches 
durchströmt,  so  bildet  sich,  nachdem  der  Muskel  bei  Schliessung  des 
Stromes  gezuckt  hat,  an  der  Austrittsstelle  des  Stromes  eine  ört- 
liche (kathodische)  Zusammenziehung.    Beizt  man  mit  entsprechend 
stärkeren  Strömen  (indem  man  durch  Quetschung  eines  Muskelendes 
die  kathodisohe  Erregung  verhindert),  so  hat  man  bei  Schliessung 
des  Stromes  die  anodische  Erregung  rein  vor  Augen  und  man  kann 
sich  überzeugen,  dass  die  Eintrittsstelle  des  Stromes  selbst  keines- 
wegs zusammengezogen  oder  gewulstet  ist,  wie  vorher  die  Austritts- 
stelle, wohl  aber  dass  die  ganze,  der  Anode  nahe  liegende  Muskel- 
hälfte in  dauernder  Zusammenziehung  verharrt.    Dadurch,  dass  man 
mit  chinesischer  Tusche  Querbänder  über  den  Muskel  zieht,   kann 
man  sehen,  welche  Theile  nur  passiv  mitgezogen  werden  und  welche 
sich  activ  contrahiren,  was  sonst  schwierig  oder  kaum  zu  erkennen 
ist  Diese  Thatsachen  haben  ein  ganz  besonderes  Interesse  ffSor  den 
Arzt,  weil  sie  zeigen,    dass  auch  die  Anode,   wenn  auch  nicht  ihre 
allernächste  Umgebung,  bei  Schliessung  des  Stromes  erregend  wirkt, 
wie  die8  z.  B.  bei  der  Entartangsreaction  den  Elektrotherapeuten 
langst  bekannt  ist.    Auch  konnte  sich  Biedermann,    wie  früher 
Aeby,  Überzügen,  dass  bei  Ermüdung  des  Muskels  die  Zuckungen 
immer  schwächer  und  unbedeutender  wurden^  die  Dauercontractionen 
aber  Bestand    hatten,   wie  Aehnliches  ja  ebenfalls  bei  erkrankten 
menschlichen  Muskeln  beobachtet  ist.    Bernstein  (Unters,  aus  dem 
physioL  Institut  zu  Halle,    1890.    S.  176)  prüjfte  die  Einwirkung 
verschiedener   chemischer  Agentien  auf  den  Muskel  und 
fand  unter  Anderem,  dass  Ghloroformdämpfe  den  Muskel  (Sartorius 
des  Frosches)  verkürzen  und  ihn  schliesslich,  nachdem  er  undurch- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


68  Qrützner. 

sichtig  und  starr  geworden^  tödten.  Aehnlich,  aber  keineswegs 
gleich,  wirken  Ammoniak-  und  Aetherdämpfe*  Aus  den  Versuchen 
schliesst  Bernstein,  dass  es  mehrere  Stufen  des  Absterbens  gibt 
und  dass,  weil  es  Starrezustände  mit  und  ohne  Contraction  gibt, 
man  diese  beiden  Vorgänge  streng  von  einander  trennen  müsse. 
Morgen  (ebenda)  machte  in  Bernstein's  Institut  ähnliche  in- 
teressante Untersuchungen  an  glatten  Muskeln,  indem  er  aus 
dem  Magen  des  Frosches  ein  ringförmiges  Stück  herausschnitt  und 
dessen  Zusammenziehungen  verzeichnete,  die  verschieden  ausfaUen, 
je  nachdem  die  Schleimhaut  entfernt  wird  oder  in  situ  bleibt.  Chloro- 
form macht  hier  Starre  mit  Verkürzung,  welche  durch  Ammoniak- 
dämpfe gelöst  werden  kann.  Ammoniak  für  sich  aber  macht  auch 
eine  (allerdings  sich  später  lösende)  Verkürzung  mit  darauf  folgen- 
der Starre,  Thatsachen,  welche  die  obigen  Behauptungen  von  Bern- 
stein illustriren. 

Ueber  die  für  den  pathologischen  Anatomen  und  Gerichtsarzt 
wichtige  Erstarrung  des  Herzmuskels  berichtet  Strassmann 
(Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.,  N.  F.  Bd.  51,  S.  300),  dass  das  erstarrte 
Herz  in  der  Leiche  keineswegs  mit  dem  sterbenden  oder  eben  ge- 
storbenen Herzen  betreffs  Erschlaffung  oder  Zusammenziehung  ge- 
wisser Abschnitte  zu  identificiren  sei.  Der  bei  Eintritt  des  Todes 
vorhandene  Zustand  geht  keineswegs  unmittelbar  in  die  Todten- 
starre  über,  sondern  bei  normalem  Herzen  wird  in  der  Regel  der 
kräftigere  linke  Ventrikel  durch  die  Todtenstarre  allmählich  seines 
Inhaltes  viel  mehr  entleert,  als  der  schwächere  rechte.  Also  die 
Beschaffenheit  des  Herzmuskels  und  nicht  die  Todesart  entscheidet 
über  die  Füllung  des  linken  Ventrikels  bei  der  Section. 

Lehrreiche  und  interessante  Versuche  stellten  Mosso  und 
Maggiora  (Du  Bois - Reymond's  Archiv  1890,  S.  89  u.  187)  über 
die  Ermüdung  menschlicher  Muskeln  an,  indem  sie  mit  be- 
sonderen, von  Mosso  construirten  Apparaten  Gewichte  vermittelst 
Beugung  des  Mittelfingers  viele  Male  hinter  einander  in  die  Höhe 
hoben  und  die  Hubhöhen  verzeichneten.  Dieselben  nehmen  sehr 
bald  an  Grösse  ab,  auch  wenn  die  Nerven  der  Muskeln  elektrisch 
gereizt  werden,  also  der  Wille  ganz  ausgeschaltet  ist.  Nichtsdesto- 
weniger kann  auch  dieser  ermüden,  und  dann  werden  die  nervösen 
willkürlichen  Impulse  stärker.  Geistige,  namentlich  abspannende 
Arbeit  ermüdet  aber  auch  unmittelbar  die  Muskeln,  die  sich  jetzt 
auch  infolge  elektrischer  Reizung  nicht  mehr  so  kraftvoll  zusammen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  (]9 

ziehen,  wie  vordem.  Uebermässige  Thätigkeit  von  Muskeln  erzeugt 
im  Organismus  schädliche  Substanzen.  Das  Blut  eines  übermüdeten 
Hundes  wirkt  giftig  auf  andere  normale  Hunde.  Infolge  angestrengter 
Arbeit  wird  der  Muskel  steif.  Es  entwickelt  sich  eine  andauernde 
Contractur.  Maggiora  prüft  noch  eine  Reihe  von  Einzelheiten, 
so  den  Einfluss  der  Grösse  des  gehobenen  Gewichtes,  der  Häufigkeit 
der  Hebungen,  der  Anstrengung  anderer  Muskeln,  mit  welchen  allen 
die  Ermüdung  zunimmt  Auch  werden  die  Dauer  der  Erholung,  die 
Nahrungszufuhr  und  der  Schlaf  in  ihren  bekannten  Wirkungen  gra- 
phisch verzeichnet.  Massage  der  Muskeln  beseitigt  ihre  Ermüdung, 
Warren  P.  Lombard  (The  americ.  Journal  of  psychol.  1890)  findet, 
dass  während  dieser  Ermüdungszeiten  sich  Perioden  grösserer  und 
geringerer  LeistungsfUiigkeit  beobachten  lassen,  von  denen  aber  die 
Versuchsperson  selbst  gar  keine  Ahnung  hat,  und  die  centralen  Ur- 
sprungs sind. 

Eine  überaus  grosse  Zahl  von  Arbeiten  liegen  vor  über  die 
Mnsculatur  des  Kehlkopfes.  Wir  nennen  zunächst  die  wesent- 
lich anatomische  von  v.  Meyer  (His-Braune's  Arch.  1889,  S.  427) 
und  die  mehr  physiologische  von  BeregszÄszy  (Pflüger's  Arch. 
Bd.  47,  S.  465),  welche  beide  das  ungemein  complicirte  Ineinander- 
greifen der  Kehlkopfmuskeln  studiren. 

Fälle  von  Lähmungen  einzelner  Muskeln  sind  stets  höchst 
instructiv.  Kiesselbach  (Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  23,  S.  58, 
und  Dentsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  45,  S.  369)  und  Heymann 
(ebenda  Bd.  44,  S.  586)  beschreiben  auf  Grund  derartiger  Beob- 
achtungen die  Thätigkeit  des  vom  Laryngeus  superior  versorgten 
Musculus  cricothyreoideus ,  der  die  Stimmbänder  spannt  und  zu 
gleicher  Zeit  die  Glottis  verengert.  Seine  mit  Anästhesie  des  Kehl- 
kopfes verknüpfte  Lähmung  bedingt  also  bei  Ruhe  eine  Auswärts- 
drehuDg  des  (oder  der)  Aryknorpel  und  eine  tiefe  Inspirationsstellung 
der  Stimmbänder.  Mit  diesen  klinischen  ^Befunden  in  unmittelbarem 
Zusammenhang  stehen  lehrreiche,  von  Richard  Wagner  (Virchow's 
Arch«  Bd.  120,  S.  437)  unter  Exner's  Leitung  angestellte  Durch- 
achneidungsversuche  der  Kehlkopfnerven.  Wie  bekannt,  tritt 
infolge  Lähmung  oder  Schädigung  des  Laryngeus  inferior  eine  Ein- 
wärtsstellung  des  betreffenden  Stimmbandes  ein,  die  man  in  ver- 
schiedener Weise  (s.  Bericht  1890)  durch  Lähmung  der  Erweiterer, 
bezw.  durch  Krampf  der  Verengerer  erklärt  hat.  Wagner  zeigt 
nun,  dass  diese  Einwärtsstellung  einfach  bedingt  ist  durch  die 
Thä%keit  des  vom  Lar3mgeus  superior   innervirten  Spanners  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


70  Grützner. 

Stimmbänder,  der  dieselben  auch  ein  wenig  einwärts  dreht,  und  bei 
Lähmung  seiner  Antagonisten  allein  zor  Geltung  kommt.  Durch* 
schneidung  des  Laryngeus  superior  hebt  die  Einwärtsstellong  so- 
fort auf. 

Ueber  das  Wurzelgebiet  der  motorischen  Nerven  des 
Kehlkopfes  berichten  Grabower  (Centralbl.  für  Physiol.  1889, 
S.  505)  und  Grossmann  (Wiener  Akad.-Ber.  Math.-nat.  KL  Bd.  98, 
Abth.  3,  S.  466).  Ersterer,  der  bei  Gad  arbeitete,  kommt  zu  der 
Ansicht,  dass  der  Nervus  accessorius  nichts  mit  der  Musculatur  des 
Kehlkopfes  zu  thun  hat,  sondern  dass  der  motorische  Nerv  des 
Kehlkopfes  der  Vagus  ist,  der  schon  von  seinem  Ursprünge  her  die 
betreffenden  Fasern  führt  und  sie  nicht  erst  vom  Accessorius  erborgt. 
Grossmann  stellte  unter  Ezner's  Leitung  Untersuchungen  an, 
welche  insofern  ein  ähnliches  Ergebniss  lieferten,  als  er  von  den 
drei  unter  einander  aus  der  MeduUa  oblongata  nahe  der  Ala  cinerea 
entspringenden  Gruppen  von  Nervenbündeln  die  obere  Gruppe  als 
Wurzelfasern  des  Laryngeus  superior  und  medius  erkannte,  während 
die  mittlere  im  Wesentlichen  dem  Laryngeus  recurrens  und  die  untere 
dem  Accessorius  zugehört.  Sorgfältige  Durchschneidungs-  wie  Eei- 
zungsversuche  führten  zu  diesen  Anschauungen.  Wenn  frühere 
Eorscher  —  wie  namentlich  Grabower  betont  —  infolge  Heraus- 
reissens  des  Accessorius  aus  dem  Foramen  jugulare  zu  anderen 
Ergebnissen  gelangt  sind,  so  liegt  das  daran,  dass  weiter  in  der 
Peripherie  Verwachsungen  des  Vagus  und  Accessorius  vorkommen, 
welche  jene  Operation  compliciren. 

Ueber  das  Flimmerepithel  stellte  Kraft  (Pflüger's  Arcb. 
Bd.  47,  S.  196)  in  meinem  Laboratorium  eine  Bpeihe  von  Versuchen 
an,  aus  denen  hervorging,  dass  so  wie  eine  Schädigung  sich  nur 
in  der  Richtung  des  wirksamen  Schlages,  aber  nicht  seitlich  und 
nicht  aufwärts  gegen  diesen  Schlag  fortpflanzt,  Aehnliohes  auch  von 
der  Beizung  gilt.  So  kann  man  z.  B.  eine  kaum  thätige  Flimmer- 
haut dadurch  in  lebhafte  Bewegung  bringen,  dass  man  sie  an  ihrem 
oberen  Ende  mechanisch  mit  einem  Pinsel  reizt,  während  dieselbe 
Beizung,  unten  angebracht,  sie  nicht  oder  nur  in  unmittelbarstgr 
Nähe  des  Beizortes  erregt. 

IX.  Gentralorgane. 

Ueber  den  Verlauf  der  hinteren  Wurzeln  im  Bücken- 
mark  macht  v.  Lenhossek  (Arch.  f.  mikr.  Anat.  Bd.  34,  S.  157) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Physiologie.  71  • 

IIB  Ansehluss  an  die  Beobachtung  von  Lissaaer,  dass  diese  Wurzeln 
108  zweierlei  Fasern,  nämlich  aus  wenig  dünnen  und  viel  dicken 
bestellen,  eingehende  Mittheilnngen.  Er  unterscheidet  drei  Bündel 
in  diesen  Nervensträngen.  Das  erste  Bündel  geht  theils  in  die 
J^dong  der  Burdach'schen  Stränge  ein,  theils  geht  es  nach  Durch- 
«etzong  der  Bolando' sehen  Substanz  horizontal  nach  vorn,  das 
zweite  zieht  ebenfalls  nach  Durchsetzung  der  Bolando'schen  Sub- 
stanz zu  den  Kölliker'schen  Längsbündeln  und  endet  kurz  gesagt 
im  Wesentlichen  ebenfalls  vorn,  das  dritte  dagegen  repräsentirt  eine 
fiftim,  die  im  Bückenmark  selbst  Anfang  und  Ende  findet.  Auch 
Kölliker  (Würzburger  phys.-med.  Gesellsch.  1890)  hat  vermittelst 
der  Golgi'schen  Methode  das  embryonale  Bückenmark  untersucht 
und  gefunden,  dass  hier  viele,  vielleicht  alle  sensiblen  Wurzeln  sich 
in  eine  aufsteigende  Portion  auflösen,  welche  unter  vielfachen 
Anastomosen  theils  in  der  Substantia  gelatinosa,  theils  in  dem 
Vorder-  und  Hinterhorn  frei  enden. 

Ezstirpation  des  Plexus  coeliacus  lässt  bei  Kaninchen  nach 
Lnstig  (Ziegler's  Beiträge  Bd.  7,  S.4dd)  Eiweiss,  Zucker  und  Aceton 
im  Harn  auftreten,  nach  Peiper  (Verhandl.  des  9.  Gongresses  für 
innere  Med.  1890,  S.  497)  dagegen  nur  ausnahmsweise  und  höchst 
selten.  Die  von  Lustig  bei  der  Operation  angewendete  Sublimat- 
lösnng  dürfte  nach  Peiper  an  diesen  Erfolgen  wesentlich  Schuld  sein. 

Schlick  (Pflüger's  Arch.  Bd.  47,  S.  171)  stellt  unter  Bieder- 
mann's  Leitung  die  Thatsache  fest,  dass  während,  wie  allbekannt, 
Strychnin  die  Beflexerregbarkeit  für  elektrische  und  mechanische 
Beize  xmgemein  steigert,  es  dieselbe  im  Gegentheil  —  wenigstens  bei 
Fröschen  —  ausserordentlich  herabsetzt  für  chemische  Beize,  wie 
Eintauchen  einer  Zehenspitze  in  dünne  Ammoniak-  oder  Säurelösungen. 
Offenbar  liegt  hier,  wie  auch  ich  schon  früher  bei  ähnlichen  Ver- 
sachen  (nämlich  unmittelbarer  Reizung  sensibler  Nerven  durch 
chemische  Substanzen)  hervorgehoben  habe,  eine  ganz  eigenartige 
Reizung  vor,  welche  auf  die  Centralapparate  wenig  oder  gar  nicht 
wirksam  ist. 

Bas  verstärkte  oder  abgeschwächte  Kniephänomen  ist  ein 
von  dem  Arzt  bei  verschiedenen  Krankheiten  des  Nervensystems 
vielfach  studirter  Vorgang,  der  für  diagnostische  Zwecke  verwendet 
wird.  Bowditsch  und  Warren  (Journ.  of  physiol.  VoL  11  S.  25) 
veröffentlicben  über  diesen  Reflezact  eine  überaus  sorgfältige  und  lehr- 
Teiche  Untersuchung,  indem  sie  namentlich  erstens  vermittelst  sinn- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


72  Grützner. 

reicher,  zum  Theil  complioirter  Apparate  den  Zeitpunkt  und  die 
Stärke  des  angewendeten  Reizes  (ein  Schlag  mit  einem  leichten 
Holzhämmerchen  anf  das  Ligamentum  patellare)  genau  feststellen 
und  dann  die  Gb*ö8se  der  Bewegung  des  Unterschenkels  graphisch 
verzeichnen.  Dieselbe  ftUt  nun  verschieden  aus,  je  nachdem  das 
Gentralorgan  noch  in  anderer  Weise  beschäftigt  wird.  Ertönt  e.  B. 
0,4  oder  weniger  Secunden  vor  dem  Hammerschlage  ein  Glocken- 
signal, auf  welches  hin  die  Versuchsperson  eine  Muskelbewegung 
(etwa  das  feste  umfassen  eines  Holzstabes  mit  der  rechten  Büand) 
auszufuhren  hat,  so  ist  der  Ausschlag  des  Unterschenkels  verstärkt^ 
verlängert  sich  jene  Zeit  bis  auf  etwa  0,7  Secunden,  so  ist  er  stark 
abgeschwächt,  und  ertönt  er  1,7  und  mehr  Secunden  vorher,  so  hat 
er  wieder  seine  frühere  normale  Gb*össe  erreicht.  Die  willkürliche, 
kurzdauernde  Zusammenziehung  von  Muskeln  erhöht  also  in  dem 
Anfang  ihres  Bestehens  die  Reflezerregbarkeit  des  Rückenmarks, 
setzt  sie  hinterher  herab  und  ist  nach  einiger  Zeit  ganz  wirkungslos. 
Aehnlich  wirken  auch  Sinnesreize,  wie  eine  momentane,  dem  Hammer- 
schlage vorausgehende  Erregung  des  Gehörs,  Gesichts  oder  einer 
empfindlichen  Schleimhaut.  Nur  waren  hier  die  wirksamen  Zeiten 
etwas  verschieden,  zudem  zeigten  sich  bedeutende  individuelle 
Schwankungen,  indem  die  eine  Versuchsperson  mehr  Abschwächnng, 
eine  andere  mehr  Verstärkung  des  Kniephänomens  aufwies.  Waller 
(ebenda  Vol.  11,  S.  384)  vertritt  die  Anschauung,  dass  das  Knie- 
phänomen  überhaupt  kein  Reflexact  sei,  weil  es  viel  früher  (nämlich 
0^008  Secunden  nach  dem  Schlage),  Reflexbewegungen  aber  erst 
nach  etwa  dreimal  so  langer  Zeit  auftreten. 

Beachtenswerth  ist  die  Angabe  von  v.  Koränyi  (Pflüger's  Aroh. 
Bd.  47,  S.  35),  der  bei  Goltz  arbeitete,  dass  die  Durchtrennung 
der  grossen  Commissur  zwischen  der  rechten  und  linken  Himhälfte, 
nämlich  des  Balkens,  bei  Hunden  nothwendigerweise  gar  keine 
merklichen  Störungen  veranlasst,  wenn  dabei  die  Hemisphären  nicht 
mit  verletzt  werden.  Ist  letzteres  der  Fall,  so  tritt,  je  nachdem  die 
Verletzung  mehr  vom  oder  hinten,  links  oder  rechts  stattgefunden 
hat,  mehr  eine  motorische  oder  sensorische  der  entgegengesetzten 
Körperseite  ein. 

Ueber  das  sogenannte  Oentrum  des  Kehlkopfes  im  Ge- 
hirn, d.  h.  diejenige  Stelle  in  der  Hirnrinde,  von  der  aus  durch 
künstliche  Reizung  eine  Bewegung  der  Kehlkopfinusculatur  eintritt, 
beziehungsweise  —  wie  man  gemeiniglich  annimmt  —  unter  normalen 
Verhältnissen  die  betrefPende  Bewegung  durch  den  Willen  eingeleitet 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  73 

wird,  liegen  folgende  mittheilenswerthe  Angaben  vor.  Semon  und 
Horsley  (Bt.  med.  Journal  1889,  S.  1383,  und  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  8.  672)  suchten  die  Frage  experimentell  zu  lösen  und 
finden,  dass  es  bei  Thieren  bestimmte  Stellen  im  Vorderhim  gibt, 
deren  Heizung  eine  Bewegung  der  Stimmbänder  auslöst.  Diese 
Steüe  befindet  sich  beim  Affen  genau  hinter  dem  untersten  Ende 
des  Sulcus  praecentralis  an  der  Basis  der  dritten  Stimwindung, 
beim  Hunde  in  dem  praecrucialen  und  benachbarten  Gyrus.  Ziemlich 
imabhängig  von  diesem  Gentrum  ist  ein  zweites,  wesentlich  die 
Athembewegungen  des  Kehlkopfes  regulirendes  in  der  Medulla 
oblongata.  Ueber  das  corticale  Stimmcentrum  des  Menschen 
berichtet  Bossbach  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  46,  S.  140) 
and  verlegt  es  auf  Orund  eines  klinischen  und  anatomischen 
Befundes  (infolge  eines  Schlaganfalles,  dessen  anatomischer  Sitz 
wesenthch  in  der  rechten  Insel  gefunden  wurde,  war  das  linke 
Stimmband  gelähmt)  in  erster  Linie  in  die  Insel,  in  zweiter  in  die 
ontere  Partie  des  zweiten  Parietalläppchens. 

Die  vielfach  umstrittene  Frage  nach  dem  Athemcentrum, 
insbesondere  demjenigen  des  Kehlkopfes,  ist  durch  eine  schöne 
experimentelle  Untersuchung  von  £ x n e r  und  Grossmann  (Wiener 
Akad.-Ber.  math.-nat.  Kl.  Bd.  98,  Abth.  3,  S.  385)  bedeutend  ge- 
fördert worden.  Die  Versuche  wurden  an  halb  ausgewachsenen 
Kanineben,  die  sich  am  besten  dazu  eignen,  angestellt  und  bestanden 
im  Wesentlichen  darin,  dass  man  methodisch  Querschnitte  durch 
die  Medulla  oblongata  und  das  Rückenmark  anlegte  und  deren 
Wirkung  auf  den  Kehlkopf  (und  zwar  den  athmenden,  nicht  den 
schreienden  Kehlkopf)  bestimmte.  Hierbei  ergab  sich  Folgendes. 
Hinter  einander  von  oben  nach  unten  liegen  drei  für  die  Athmungs- 
bewegungen  wichtige  Centra,  d.  h.  Ganglienzellenanhäufungen,  von 
denen  entspringen  der  Facialis,  der  Vagus  und  im  Bückenmark  selbst 
die  Nerven  für  die  eigentlichen  Athemmuskeln  (Phrenicus  u.  s.  w.). 
Wird  eines  dieser  Centren  von  den  beiden  anderen  abgetrennt,  so 
stellt  es  ganz  oder  wenigstens  so  gut  wie  ganz  seine  Thätigkeit  ein, 
während  die  beiden  anderen,  wenn  auch  in  anderer  Art,  gewisser- 
maassen  mühsamer  und  schwerer  als  vorher,  ihre  Thätigkeit  fort- 
setzen. Ein  Schnitt  zwischen  Facialis-  und  Vaguskem  hebt  also  die 
Gesichtsathmung  auf,  Kehlkopf-  und  Thoraxathmung  bestehen  weiter; 
ein  Schnitt  zwischen  Vagus-  und  Thoraxkem  lässt  nur  die  beiden 
ersten  bestehen  und  hebt  die  letzte  auf.  Alle  beide  Schnitte  heben 
dieAthmung  gänzlich  auf^  oder  es  bestehen  nur  kleine  Beste  spon- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


74  Grtitzner. 

taner  Athembewegungen  im  Kehlkopf.  Nichtsdestoweniger  fungiTt 
der  so  abgetrennte  Vaguskem  vollkommen  regelrecht  als  motorisches 
und  reflectorisches  Centrum,  er  ist  aber  nicht  mehr  im  Stande,  die 
typischen  rhythmischen  Athembewegungen  auszulösen.  Um  letzterer 
Function  eben  noch  zu  genügen,  muss  er  mit  einem  der  beiden 
anderen  Athmungskeme  functionell  verknüpft  sein,  um  ihr  aber 
vollkommen  zu  entsprechen,  mit  beiden. 

H.  Munk  (Sitz..Ber.  der  Berlin.  Akad.  1890,  8. 53,  und  Du  Bois- 
Eeymond's  Arch.  1890.  S.  260)  studirt  die  Beziehung  seiner  Seh- 
sphäre zu  Augenbewegungen.  Schäfer  hatte  festgestellt,  dass 
elektrische  Reizungen  jener  hinteren  Partien  der  Ghrosshimrinde 
bestimmte  coordinirte  Bewegungen  beider  Augen  zur  Folge  haben. 
Munk  findet  nun  in  gemeinschaftlichen  Versuchen  mit  Obregia 
Folgendes.  Die  Bewegung  der  Augen  erfolgt  stets  nach  der  der 
faradischen  Bpoizung  der  Hirnrinde  entgegengesetzten  Seite,  und  zwar 
gehen  die  Augen  zugleich  nach  unten,  wenn  die  Heizung  in  der 
vorderen,  nach  oben,  wenn  die  Beizung  in  der  hinteren  Sehsphären- 
Zone  erfolgt.  Als  was  hat  man  nun  diese  Bewegungen  aufzufassen? 
Nach  Munk  zunächst  nicht  als  Folge  einer  associativen  Erregung 
der  motorischen  Augenregion,  da  auch  stärkere  Ströme  immer 
nur  Augen-,  aber  nicht  andere,  z.  B.  £xtremitätenbewegungen  zur 
Folge  haben,  und  da  Umschneidung  der  betreffenden  gereizten  Stellen, 
wodurch  im  Wesentlichen  die  Associationsfasem  abgetrennt  werden, 
die  Bewegungen  nach  wie  vor  bestehen  lässt.  Erst  Durchschnei- 
dung der  aus  der  Sehsphäre  entspringenden  Projectionsfasem  hebt 
die  Folgen  der  B>eize  auf.  Munk  glaubt  hiernach,  dass  infolge  der 
Reizung  bestimmter  Abschnitte  der  Sehsphäre  das  Thier  irgendwo 
im  Baume  etwas  sieht  und  seine  Augen  dahin  richtet.  Dass  es  sich 
bei  diesen  Versuchen  wesentlich  um  Beizung  von  Bindenelementen 
handelt,  geht  daraus  hervor,  dass  nach  Abtragung  der  Binde  viel 
stärkere  Ströme  nothwendig  sind,  und  durch  Narcotica  die  Beiz- 
erfolge von  der  Binde  aus  ausserordentlich  abgeschwächt  werden. 

Die  Anschauung,  dass  die  Schilddrüse  in  irgend  einer  Beziehung 
zur  Ernährung  des  Hirns  steht,  findet  wohl  mehr  und  mehr  An- 
hänger. Nun  scheint  zwischen  einer  zweiten,  ebenfalls  geschlossenen 
(sog.  Blut-)  Drüse,  nämlich  der  Nebenniere,  eine  ähnliche,  aller- 
dings umgekehrte  Beziehung  zu  bestehen,  wenigstens  gibt  Zander 
(Ziegler's  Beiträge  Bd.  7)  auf  Grund  von  Untersuchungen  an  Hemi- 
cephalen  an,  dass  die  Entwickelung  der  Nebennieren  abhängig  ist  von 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  75 

derjenigen   des  Yorderhirns.    Zerstörongen  des  Hlnterhims  haben 
diese  Wirkung  nicht. 

X.  Sinnesorgane. 

£s  ist  bekannt,  dass  das  Licht  in  bestinunter  Weise  orientirend 
auf  die  Pflanzen  wirkt.  Man  bezeichnet  diese  Erscheinung  mit  Helio- 
tropismus. Lob  (Der  Heliotropismus  der  Thiere  u.  s.  w.  Würz- 
borg  1890  u.  Pflüger's  Arch.  Bd.  47,  8.  391)  theilt  eine  grosse  Reihe 
hier  im  Einzdnen  nicht  wiederzugebender  Versuche  an  verschiedenen 
Thieren  (Insecten,  Baupen,  Würmern,  Polypen)  mit,  welche  ihn  zu 
der  Anschauung  fuhren,  dass  es  in  ganz  gleicher  Weise,  wie  bei 
den  Pflanzen,  auch  einen  Heliotropismus  der  Thiere  gibt,  in- 
dem hier  wie  dort  das  Licht  eine  bestimmte  Kraft  ausübt  auf  die 
Richtung  der  Bewegung,  bezw.  bei  fest  sitzenden  Thieren  auf  die 
Einstellung  ihres  ganzen  Körpers. 

Das  Netzhautbild  des  Insectenauges,  eine  vom  allge- 
meinen Standpunkt  des  Sehactes  überhaupt  höchst  interessante  Er- 
scheinung, ist  von  Exner  (Wiener  Sitz.-Ber.,  Abth.  3,  1889,  Bd.  98, 
8. 18  u.  143)  des  Genaueren  am  Leuchtkäferchen  (Lampyris  splen- 
didula)  studirt  worden.  Ein  beliebiges  abgetrenntes  facettirtes  In- 
setAenaxige  zeigt  eine  Menge  verkehrter  kleiner  Bilder  der  umgebenden 
Gegenstände,  vermittelst  welcher  nach  der  Meinung  vieler  Forscher 
die  Thiere  sehen.  Joh.  Müller  freilich  behauptete,  dass  sie  durch 
ein  einfaches,  viel  grösseres,  aufrechtes  Bild  sehen,  welches  in  ihrem 
Auge  zu  Stande  kommt.  Exner  ist  es  nun  gelungen ,  dieses  auf- 
rechte Bild  thatsächlich  in  dem  Auge  obigen  Thieres  zu  demon- 
striren  und  zugleich  die  physikalischen  Bedingungen  auseinander- 
zusetzen, unter  denen  das  Zustandekommen  eines  solchen  Bildes 
ermöglicht  wird.  Das  Insectenauge  wird  uns  auf  diese  Weise  ver- 
stftndHch,  da  man  sich  bisher  nicht  denken  konnte,  was  das  Thier 
mit  der  Unzahl  kleiner  verkehrter  Bildchen   hätte  anfangen  sollen. 

Bekanntlich  besteht  beim  Menschen  in  der  Regel  Gleichheit  der 
Papillen,  und  auch  wenn  nur  ein  Auge  belichtet  wird,  verändert 
d.  h.  verkleinert  sich  nicht  bloss  die  direct  getroflene,  sondern  auch 
die  nicht  getroffene  Pupille  in  gleicher  Art  (consensuell).  Stein  ach 
(Pflüger's  Arch.  Bd.  47,  S.  289)  hat  nun  in  einer  schönen  ünter- 
sochnngsreihe  diese  Angelegenheit  vergleichend  physiologisch  unter- 
geht und  findet  im  Wesentlichen,    dass  bei  den  meisten  Wirbel- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


76  Grützner. 

thieren  (Fischen,  AmphibieD,  Reptilien,  Vögeln  und  niederen  SäagemX 
welche  eine  totale  Sehnervenkreuznng  haben,  nur  directe  aber  keine 
consensuelle  Papillarreaction  besteht.  Die  Trennung  der  Gesichts- 
felder, wie  sie  bei  den  meisten  der  bezeichneten  Thiere  stattfindet» 
ist  hierbei  nicht  ausschlaggebend^  denn  auch  Thiere  mit  gerade  nach 
vom  gerichteten  Augen  und  theilweise  gemeinschaftlichen  Gesichts* 
feldern  (Eulen)  zeigen  nur  die  directe  Reaction. 

üeber  das  mechanische  Aequivalent  des  Lichtes  stellte 
Tumlirz  (Wiener  Acad.  Ber.  math.-naturw.  Ol.,  Abth.  Ha,  Bd.  97) 
messende  Versuche  an,  welche  ergaben,  dass  dasselbe  ausserordent- 
lich klein  ist,  oder,  auf  das  percipirende  Sinnesorgan  angewendet  (s.  vor. 
Bericht),  dieses  ungeheuer  empfindlich  ist.  Eine  Lichtmenge  z.  B., 
welche  aus  einer  Amylacetatlampe  aus  einer  Entfernung  von  1  m 
auf  die  Pupille  eines  menschliehen  Auges  von  3  mm  Durchniesser 
während  einer  Secunde  föUt,  würde  einen  Zeitraum  von  ungefähr: 
450  Tftgen  brauchen,  um  1  g  Wasser  von  OO  auf  1^  C.  zu  erwärmen. ' 

Hochinteressante  Untersuchungen  über  die  Lehre  von  der  Licht- 
und  Farbenwahrnehmung  gingen  aus  dem  Hering'soheii  In- 
stitut hervor.  Wir  erwähnen  zunächst  diejenigen  von  Hess  (Gräfe's 
Arch.  f.  Ophthalmol.  Bd.  40,  S.  1),  welcher  die  wichtige  Thatsache 
fand,  dass  man  vier  Farben  hersteUen  kann,  Roth,  Grün,  Gelb,  Blau, 
von  denen  die  beiden  ersteren  zusammen  und  die  beiden  letzteren 
zusammen  complementär  sind,  und  welche  auch  im  excentrischen 
Sehen  nur  ihre  Sättigung,  aber  nicht  ihren  Ton  ändern,  d.  h.  immer 
weisslicher  und  schliesslich  weiss,  bezw.  grau  werden.  Im  Spectrum 
sind  von  diesen  Farben  nur  anzutreflFen  Gelb  (Wellenlänge = 574,5  ^jb), 
Grün  (=  494,97  fifi\  Blau  (=  471  fifi).  Ein  unveränderliches  Roth 
kommt  dagegen  im  Spectrum  nicht  vor,  alles  spectrale  Roth  ist 
gelblich.  Weiter  konnte  gezeigt  werden,  dass  auf  allen  Netshaut- 
meridianen das  Vermögen  der  Rothempfindung  mit  wachsendem  Ab- 
stände von  der  Fovea  centralis  genau  in  demselben  Maasse,  wie  das 
der  Grünempfindung,  das  Vermögen  der  Gelbempfindung  genau 
ebenso^)  wie  das  der  Blauempfindung,  abnimmt.  Alle  diese  Thatsaohen 
sind,  wie  Hering  (ebenda  S.  61)  weiter  ausführt,  unvereinbar  mit 
der  Young-Helmholtz'schen  Theorie,  ergeben  sich  dagegen  aus 
seiner  so  zu  sagen  von  selbst.  Auch  die  Ermüdung  der  Netzhaut 
mit  homogenen  Spectralfarben  fahrte  Hess  (ebenda  Bd.  36,  S.  1) 
zu  denselben  Schlussfolgerungen.  Fick  (Pflüger's  Arch.  Bd.  47, 
S.274)  tritt  diesen  Anschauungen  entgegen,  während  Hering  (ebenda 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  77 

8. 417)  sie  vertheidigt.  Letzterer  beschreibt  schlieeslich  auch  noch 
einige  sehr  lehrreiche  and  hübsche  Methoden  zur  Beobachtung  des 
Simultancontrastes  (ebenda  8.  238  und  Zeitsohr.  f.  Psycho!,  u. 
PhysioL  der  Sinnesorgane  Bd.  4,  8.  18),  welche  zeigen,  dass  es  sich 
hier  nicht  um  eine  Verschiebung  eines  Urtheils  handelt,  sondern 
dass  lediglich  physiologische  Wechselwirkungen  einzelner  Theile  der 
Ketzhatit  auf  einander  yorliegßn. 

Die  von  Fick  und  Gürber  (s.  vor.  Bericht)  beschriebene  Er- 
holung der  Netzhaut  infolge  Bewegung  u.  s.  w.  wird  von  Exner 
(ebenda  8,  47)  anders  erklärt,  nämlich  mehr  psychologisch,  indem 
wir  dasjenige,  was  sich  bei  Bewegung  des  Auges  gleichartig  mit- 
bewegt, als  subjectiv  (also  als  objectiv  nicht  vorhanden)  ignoriren. 

J.  R.  Ewald  (Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  1890,  S.  114) 
macht  die  interessante  Mittheilung,  dass  nach  sorgflEQtiger  Entfernung 
der  Bogengänge  einer  Seite  sich  bei  den  operirten  Thieren  (Tauben) 
eine  Verminderung  der  Muskelkraft  derselben  Seite  bei  willkürlichen 
Bewegungen  einstellt  Das  entsprechende  Bein  lässt  sich  leichter 
strecken,  der  Flügelschlag  dieser  Seite  ist  schwächer  u.  s.  w.  Der- 
selbe theilt  weiter  (Berliner  kl.  Wochenschr.  1890,  Nr.  32)  mit,  dass 
Tauben  nach  vollständiger  Entfernung  des  gesammten  Labyrin- 
thes noch  hören,  dass  also  der  Acusticusstamm  selbst  durch  Schall 
erregt  würde.  Das  ist  eine  ausserordentlich  merkwürdige^  ganz 
einzig  dastehende  Thatsache,  da  der  Opticus  z.  B.  durch  Licht  nicht 
erregt  wird  (Blinder  Fleck). 

Ueber  die  Natur  der  Vocale  machten  Hensen  und  sein 
Schüler  Pipping  (Zeitschr.  f.  Biologie  Bd.  27,  S.  1),  sowie  Her- 
mann (Pflüger's  Arch.  Bd.  47,  S.  347)  wichtige  Mittheilungen.  Erstere 
bedienten  sich  des  Hensen'schen  Sprachzeichners,  dessen  Curven 
«udysirt  wurden,  Hermann  photographirte  die  Bewegungen  einer 
angesungenen  Edison'schen  Qlasmembran  und  reproducirte  die  in 
einen  Edisoti 'sehen  Phonographen  hineingesungenen  Vocale,  indem 
er  hierbei  die  Geschwindigkeit  der  V^^alze  veränderte.  Hierbei  än- 
derte sich  regelmässig  der  Vocalcharakter.  Hieraus,  sowie  aus  der 
Untersuchung  der  geschriebenen  und  photographirten  Vocalcurven 
ergibt  sich  nun,  dass  das  Charakteristische  eines  Vocals  ein  be- 
stimmter, in  seinem  Klange  enthaltener  Ton  von  stets  der  absolut 
gleichen  Tonhöhe  ist,  der  aus  der  Elangmasse  heraustritt  (absolutes 
Moment  nach  Helmholt z),  während  die  Zahl  oder  das  relative  Ver- 
baltniss  der  Obertöne   zu  einander,   die  sich  bei  dem  Versuch  mit 


Digitized  by  CjOOQ IC 


78  Grützner. 

dem  Phonographen  nicht  ändern  würden,  keinen  nachweisbaren  £in* 
fluss  hat.  Hermann  ist  weiter  der  Ansicht,  dass  der  durch  die  Ge^ 
stalt  der  Mundhöhle  bestimmte,  den  Vocalklang  charakterisirende 
Oberton,  der  übrigens  kein  harmonischer  zu  sein  braacht,  in  seiner 
Stärke  aaf-  und  niederschwankt,  und  zwar  in  dem  Rhythmus  d*e8  Kehl- 
kopfbones.  Der  letztere  Rhythmus  bestimmt  die  Höh^  in  der  ein 
Vocal  gesungen  oder  gesprochen  wir4.  Diese  Anschauung,  gegen 
welche  übrigens  Pipping  (Zeitschr.  für  Biologie  Bd.  27,  8.  433) 
neuerdings  auftritt,  würde  sich  in  manchen  Punkten  mit  der  Lehre 
von  Helmholtz,  betreffend  die  Wahrnehmung  von  Klängen,  in 
Widerspruch  setzen. 

Differenztöne,  welche  wir  hören,  wenn  zwei  hohe  imd  laute 
Töne  erklingen,  entstehen  nach  Preyer  (Wiedemann's  Annalen  Bd. 38^ 
S.  131)  im  Trommelfell,  da  Leute  ohne  Trommelfell  sie  nicht  hören. 

Ueber  dieWahrnehmung  der  Schallrichtung  stellte  v.Eries 
(Zeitschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol.  Bd.  1,  S.  235)  Versuche  an,  aus  denen 
unter  Anderem  hervorgeht,  dass  bei  den  meisten  Menschen  die  Me- 
dianlocalisation  (d.  h.  Angabe,  welcher  von  zwei  gleichzeitigen,  vom 
und  hinten  von  der  Versuchsperson  erzeugten  Schallen  vom,  und 
welcher  hinten  erzeugt  worden  sei)  ungemein  unsicher  und  vielfach 
unmöglich  ist.  Eine  genügende  Erklärung  der  verschiedenen  £r^ 
scheinungen  ist  nach  v.  Kries  vorläufig  noch  nicht  zu  geben. 

Oehrwall  (Skand.  Arch.  f.  Physiol.  Bd.  2,  S.  1)  machte  wich- 
tige Untersuchungen  über  den  Geschmackssinn.  Zunächst  führt 
er  aus,  dass  es  vier  Hauptgeschmäcke  gibt.  Bitter,  Süss,  Salzig  und 
Sauer,  die  sich  in  ihrer  Art  vollständig  gleich  bleiben.  Die  tausend- 
fältigen anderen  Geschmäcke  sind  Mischungen  dieser  vier,  ganz  ab- 
gesehen natürlich  davon,  dass  eine  Unzahl  sog.  Geschmäcke  und 
vielfach,  wie  ich  hinzuf\ige,  gerade  die  besten,  wesentlich  Geruchs- 
empfindungen sind.  Man  esse  nur  einmal  verschiedene,  gut  oder 
schlecht  schmeckende  Sachen  bei  zugehaltener  Nase !  Das  Schmeckende 
auf  der  Zunge  sind  die  pilzförmigen  und  die  umwallten  (nicht  die 
fadenförmigen)  Papillen.  Zwischen  ihnen  schmeckt  die  Zunge  nicht 
Reizt  man  nun  aber  verschiedene  Papillen,  die  mäti  sich  genau 
merken  muss,  mit  einem  feinen,  in  die  betreffende  Flüssigkeit  ge- 
tauchten Pinsel,  so  zeigt  sich,  dass  es  Papillen  gibt,  die  nur  salzig, 
andere  die  nur  bitter  u.  s.  w.  schmecken.  Aehnlich  wirkt  elektrische 
Reizung.  Hiernach  beständen  also  für  die  vier  Hauptgeschmäcke 
vier  verschiedene  Nerven  bezw.  Nervenendapparate,  wie  Aehnliches 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Physiologie.  79 

för  die  Haat  yon  Blix  and  Gold  scheid  er  festgestellt  wurde.  Letz- 
taarer  bestätigt  ftbrigens  (Centralbl.  f.  PhysioL  Bd.  U,  1890,  8.  10) 
die  Angaben  OehrwalTs  über  den  Geschmackssinn. 


XL  Zeugung, 

Das9  der  Kern  einer  Zelle  bei  deren  Thätigkeit  vielfache  Ver- 
indemngen  erleidet,  ist  z.  B.  für  secemirende  Drüsenzellen  längst 
bekannt.  Korscheit  (Zoolog.  Jahrbücher,  Bd.  4)  verfolgt  nun 
diese  Veränderungen  genauer  und  zeigt  ausserdem,  dass  derartige 
Veränderungen^  die  genau  beschrieben  und  abgebildet  werden,  auch 
bei  dem  V^achsthum  von  Zellen,  z.  B.  bei  dem  Reifen  von  Insecten- 
eiem,  zur  Beobachtung  gelangen.  Offenbar  findet  da  ein  lebhafter 
Austausch  zwischen  Kern-  und  Plasmasubstanz  statt.  In  wie  hohem 
Maasse  der  Kern  auf  das  Protoplasma  zurückwirkt,  darauf  sei  hier 
nur  kurz  hingewiesen.  Nur  kernhaltige  Stücke  von  ciliaten  Infu- 
sorien regeneriren  sich  zu  ganzen  Individuen ,  kernlose  nicht.  Von 
der  Existenz  des  Kernes  hängt  in  Pflanzenzellen  die  Cellulosebildung 
ab,  bei  thierischen  Zellen  (Foraminiferen)  die  Absonderung  des  Kalkes, 
bei  anderen  die  Chitinbildung.  Auch  die  Bewegung  (Pseudopodien- 
bildung,  Wimperbewegung  und  Gontraction  der  Vacuole)  steht  mehr 
oder  weniger  unter  der  Herrschaft  des  Kernes. 

Ueber  letzteren  Gegenstand  stellte  Hof  er  (Jenaische  Zeitscbr. 
1  Naturw.  N.  F.  Bd.  17,   S.  105)  Untersuchungen   an  einer  grossen 
Amöbe  (Amoeba  proteus)  an,  welche  er  unter  dem  Mikroskop  mit 
einer  scharfen  Nadel  in  ein  kernloses   und  ein  kernhaltiges  Theil- 
Btück  zerschnitt.     15  Minuten  lang  nach  diesem  Schnitt  zeigten  die 
beiden  Stücke  keinen  nennenswerthen  Unterschied,  sondern  verhielten 
sich  in  ihren  Bewegungen,  indem  sie  lebhaft  Pseudopodien  ausstreckten 
und  über  ihrer  Unterlage  flottirten,   wie  normale  Geschöpfe.    Dann 
aber  begann  in  dem  kernlosen  Stück  die  Bewegung  träger  zu  werden, 
und  während  sich  das  kernhaltige,  in  seiner  Bewegung  fortfahrend, 
hin  und  wieder  an  der  Unterlage  fest  anheftete,  hatte  das  kernlose 
diese  Fähigkeit  vollkommen  verloren.    Nach  etwa  12  Tagen  starb  das 
kernlose,  nach  14  Tagen  das  kernhaltige.  Femer  wurden  Amöben  ge- 
füttert and  ebenfalls  in  obiger  Weise  getheilt.   Es  ergab  sich,  dass  die 
kernlosen  Stücke  durchweg  viel  langsamer  ihre  Nahrung  verdauten 
oder  sie  auch  theilweise  ausstiessen,   während   die  kernhaltigen  so 
wie  ganze  Amöben  ihre  Nahrung  verdauten.  —  Bei  weitem  der  wich- 
tigste £influss  aber  wird  dem  Kern  zugeschrieben,   nicht  sowohl 
bei  der  Erhaltung   als   vielmehr  bei  der  Erzeugung   von    neuen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


80  Grützner. 

Lebewesen.  Indem  wir  dieserhalb  auf  die  früheren  Berichte  ver- 
weisen, sei  hier  nur  eine  Arbeit  von  Boveri  (Münohener  med. 
Wochenschr.  1889,  8.  704)  mitgetheilt.  Die  Gebrüder  Hertwig 
haben  gezeigt,  dass  man  Seeigeleier  in  einem  Beagensgläsohen  mit 
Wasser  so  schütteln  kann,  dass  sie  in  kernlose  und  kernhaltige 
Stücke  zerfallen.  Wurden  nun  derartige  zertrümmerte  Eier  befrachtet) 
so  lief  der  Furchungsprocess  sowohl  an  den  kernhaltigen,  wie  an 
den  kernlosen  Stücken  in  gleicher  Weise  ab,  und  beide  entwickelten 
sich  zu  Larven,  die  zwar  sehr  klein  waren,  aber  sieben  Tage  lebten. 
Der  Spermakern  für  sich  besitzt  hiernach  alle  Eigenschaften  eines 
Furchungskemes.  Wenn  man  aber  künstliche  Bastarde  erzeugte, 
so  ergab  sich  die  höchst  interessante  Thatsache,  dass,  während  die 
Bastardbefruchtung  intacter  Eier  oder  kernhaltiger  Bruchstücke  stets 
Larven  liefert,  welche  zwischen  den  Larvenformen  der  elterlichen 
Arten  die  Mitte  halten,  die  aus  kernlosen  Ei£ragmenten  erzeugten 
Larven  ausschliesslich  Charaktere  der  väterlichen  Species  zur  Schau 
tragen.  Lediglich  der  Kern  ist  also  der  Vererbungsträger;  mit  dem 
mütterlichen  Kern  sind  zugleich  die  mütterlichen  Vererbungstendenzen 
des  Eies  beseitigt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


m. 

AUgemeine  Pathologie  und  pathologische 
Anatomie. 

Von  Prof.  Dr.  Hugo  Bibbert  in  Bonn« 

I.  Allgemeine  Aetlologle,  Infectionskrankhelten  und  pflanzliche 

Parasiten. 

1.  Allgemeines. 

Für  die  Aetiologie  der  Infectionskrankhelten  ist  das  Vorkommen 
von  Bacterien  auf  den  äusseren  und  inneren  Eörperoberflächen  von 
Wichtigkeit.  Dem  schon  vielfach  untersuchten  Mundsecret  wandte 
Kreibohm  erneute  Aufmerksamkeit  zu  (Dissert.  Göttingen).  Er 
&nd  neben  den  bekannteren  Mikroorganismen  vier  neue,  bisher  nicht 
beschriebene  für  Thiere  pathogene  Species.  Fick  (Monogr.  Wies- 
baden) studirte  das  Gonjunctivalsecr.et  gesunder  und  kranker 
Aagen  und  fand  eine  grössere  Zahl  theils  indifferenter,  theils  pathogener 
Mikroorganismen.  8  am  seh  in  (Deutsche  med.  Wochensc&r.  Nr.  16) 
stellte  £&r  eine  Eeihe  von  Fällen  fest,  dass  sich  in  dem  oberen 
Tbeile  der  Vagina  gynäkologisch  nicht  untersuchter  gesunder 
Frauen  keine  pathogenen  Bacterien  finden,  insbesondere  nicht  der 
Staphylococcus  pyogenes  aureus.  Pansini  (Virch.  Arch.  Bd.  122, 
8.  423)  prüfte  den  Auswurf  gesunder  und  an  Krank- 
heiten des  Respirationstractus  leidender  Menschen 
Tmd  constatirte  die  Gegenwart  vieler  ihren  Eigenthümlichkeiten 
Dich  genau  beschriebener,  zum  Theil  pathogener  Formen,  v.  Es- 
march  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  7,  S.  1)  suchte  festzustellen,  wie 
Jahrbuch  dL  pract.  Bledicin.    1891.  6 


Digitized  by  CjOOQ IC 


82  Ribbert. 

lange  sieb  pathogene  Bacterien  in  Cadavern  halten 
können.  Er  fand,  dass  sie  meist  rasch  absterben,  um  so  schneller, 
je  ausgedehnter  die  Fäulniss  eintritt,  und  dass  das  Vergraben  für 
die  Praxis  zur  Vernichtung  genügt. 

Zur  Morphologie  der  Bacterien  lieferten  Bütscbli  und 
L off  1er  Beiträge.  Ersterer  (Vortrag  Heidelberg)  zeigte  an  einigen 
grösseren  Bacterienarten ,  dass  der  grösste  Theil  der  Zellen  von 
einem  Centralkörper  gebildet  wird,  zu  welchem  nur  eine  verhalt- 
nissmässig  schmale  Rindenschicht  gehört.  Dieser  Körper  stellt  nach 
Blütschli  den  Kern  dar.  Löffler  ergänzte  durch  Modification  seiner 
Färbemethode  seine  früheren  Untersuchungen  (vor.  Jahrb.)  über  das 
Vorkommen  von  Geisseifäden  bei  Bacterien  (Centr.  f.  Bact.  Bd.  7, 
Nr.  20).  lieber  die  Ursache  der  Sporenbildung  machte  Buchner 
neue  Mittheilungen.  Er  sieht  sie  bedingt  durch  eine  Abnahme  des 
Nährmaterials  bei  bis  dahin  gut  ernährten  Mikroben. 

Unter  den  physiologischen  Eigenthümlichkeiten  der 
Bacterien  ist  für  das  pathogene  Verhalten  vor  Allem  die  Production 
giftiger  Substanzen  von  Wichtigkeit,  über  deren  Vorkommen 
wir  besonders  von  Brieger  belehrt  wurden.  Neue  Beobachtungen 
hierüber  brachten  zunächst  Brieger  und  Fränkel  bei  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  11  u.  12),  Sie  isolirten  aus  Culturen  giftige  Producte, 
die  aber  nun  nicht,  wie  man  bis  dahin  geglaubt  hatte,  als  Alkaloide 
aufzufassen  waren,  sondern  zu  den  Eiweisskörpem  gehörten  und 
demgemäss  alsToxalbumine  bezeichnet  wurden.  Ausser  bei  den 
zuerst  untersuchten  Diphtheriebacillen  fanden  Verff.  auch  bei  Tjrphus, 
Tetanus,  Cholera  etc.  ähnliche  Ei weisssto£Pe.  Baginsky  und  Stadt- 
hagen (ib.  Nr.  13)  gewannen  gleichfalls  ein  Toxalbumin  aus  Cul- 
turen eines  bei  Cholera  infantum  gezüchteten  verflüssigenden  Bacillus. 
Bu ebner  stellte  fest,  dass  die  Bacterien  nicht  nur  Gifte  produciren, 
sondern  solche  auch  in  ihrem  ZelUeibe  enthalten,  dass  sie  z.  B.  auch 
für  sich  allein  pyogen  wirken  können.  Es  gelang  ihm,  die  einen 
Theil  des  Bacterienkörpers  darstellenden  Proteine  zu  isoliren,  und 
zwar  zunächst  das  des  Friedländer 'sehen  Pneumoniebacillus,  später 
auch  anderer  Arten,  so  insbesondere  des  Bacillus  pyocyaneus.  Von 
besonderem  Interesse  sind  nun  seine  Versuche  mit  diesen  Proteinen, 
aus  denen  hervorgeht,  dass  sie  in  hohem  Maasse  die  Fähigkeit  haben, 
Leukocyten  anzulocken.  Auch  mit  eiweissartigen  Spaitungsproduc- 
ten  des  thierischen  Körpers  erzielte  er  ähnliche  Ansammlungen  von 
weissen  Blutkörperchen  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  30  u.  47). 
Andererseits  hat  Ali  Cohen  (OentralbL  f.  Bact.  Bd.  8,  S.  6)  mit- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  33 

getheilt,  dass  aaoli  manehe  Bacterien  selbst  sich  darch  bestimmte 
Plüssigkeiten  anlocken  lassen,  während  andere  dieses  Verhalten 
nicht  seigen. 

Die  giftigen  Bacterienproduote  sind  nun  nicht  nur  f&r  sich 
schädlich,  sondern  auch  dadurch  bedeutungsvoll,  dass  sie  die  patho- 
gene  Wirkung  anderer  Mikroben  verstärken.  80  sah  Roger 
(Oomptes  rendus  Nr.  20),  dass  Erysipelkokken  durch  Zusatz  steri- 
lisirter  Oulturen  des  Micrococcus  prodigiosus  äusserst  virulent 
wurden  (vgl.  unten  ^Diphtheritis"). 

Eine  Reihe  von  Arbeiten  bezieht  sich  auf  die  Art  und  Weise 
der  Infection.  Cornil  (Semaine  mM.Nr.22)  theilt  neue  Experimente 
darüber  mit,  dass  Rotzbacillen  durch  die  unverletzte  Haut  eindringen 
können  und  dabei  die  Haarfollikel  als  Eintrittsstelle  benutzen.  Auch 
bei  Milzbrandeinreibungen  in  die  intacte  Haut  sah  Machnoff,  dass 
die  Bacillen  den  Haarbälgen  folgend  in  die  Tiefe  gelangen  und  tödt- 
liche  Infection  bewirken.  —  Die  Möglichkeit  einer  fötalen  In- 
fection wird  wiederum  durch  folgende  Mittheilungen  erhärtet. 
Simon  (Zeitschr.  f.  Geburtsh.  Bd.  17)  glaubt  den  Uebergang  der 
Müzbrandbacillen  durch  die  Placenta  bei  Kaninchen  nachgewiesen 
zu  haben.  Indessen  fehlen  Oulturversuche.  Ernst  (Ziegler's  Beitr. 
Bd.  8,  Nr.  1)  beobachtete  einen  Fall,  in  welchem  das  früh- 
geborene Kind  einer  typhuskranken  Mutter  im  Blut  und  in  den  Or- 
ganen viele  Typhusbacillen  enthielt  Das  Kind  war  4  Tage  nach 
der  Geburt  erkrankt  und  am  selben  Tage  gestorben.  Die  Mutter 
hatte  2  Tage  vor  der  Geburt  ein  Trauma  erlitten,  welches  blutigen 
Ausfluss  aus  der  Scheide  zur  Folge  hatte.  Verf.  nimmt  an^  dass  bei 
dieser  Gelegenheit  eine  Schädigung  der  Placenta  eingetreten,  die 
den  üebertritt  der  Bacillen  vermittelte.  Rosario  (Riforma  med.  VI) 
fand  im  Darminhalt  der  Föten  mit  Cholerabacillen  inficirter  Meer- 
schweinchen die  Kommabacillen  wieder  und  schliesst  daraus  auf 
eine  placentare  Infection.  Hanot  und  Luzet  (Arch.  de  m^d.  expör. 
Nr.  6)  züchteten  aus  dem  Blute  des  Fötus  einer  an  purpuraähnlicher, 
durch  Streptokokken  bedingter  Hautkrankheit  verstorbenen  Frau  die 
auch  bei  der  Mutter  nachgewiesenen  Kettenkokken  (siehe  auch 
unter  „Tuberkulose*').  Ueber  die  Aufnahme  durch  Lungen  und 
Darm  wurde  nichts  Neues  berichtet.  Dagegen  prüften  Kurloff 
imd  Wagner  (Wratsch  Nr.  42  und  43),  Hamburger  (Centralbl.  f. 
klm.Med.Nr.  24),  Kabrhel  (Arch.  f.  Hyg.Bd.  6)  und  Zagari  (siehe 
unter  ^Tuberkulose^)  die  Einwirkung  des  Magensaftes  auf 
pathogene    Bacterien.     Erstere    fanden    in    üebereinstimmung    mit 


Digitized  by  CjOOQ IC 


84  Ribbert. 

fürheren  Beobachtern  (siehe  frühere  Jahrbb.),  dass  der  Magensaft 
auf  alle  sporenfreien  Organismen  sehr  rasch  tödtend  einwirkt,  wäh- 
rend die  sporenhaltigen  Bacterion  durch  ihn  nicht  vernichtet  werden. 
Hamburger  unterschied  bei  seinen  Untersuchungen  zwischen  Sak- 
säurelösungen,  in  denen  freie,  und  solchen,  in  denen  an  Eiweiss  ge- 
bundene Salzsäure  vorhanden  war.  £r  zeigte,  dass  nur  die  ersteren 
volle  bacterientödtende  Kraft  haben,  dass  diese  aber  auch  den  letz- 
teren nicht  ganz  fehlt.  Jedenfalls  ist  die  Salzsäure  das  allein  Wirk- 
same. Zu  ganz  entsprechenden  Ergebnissen  gelangte  Kabrhel. 
Zagari  fand,  dass  der  Magensaft  des  Hundes  Tuberkelbacillen  in 
24  Stunden  vernichtet,  dass  sie  dagegen  nach  3 — 4  Stunden  noch 
voll  lebenskräftig  waren. 

Die  Möglichkeit  einer  infectiösen  Erkrankung  wird  nun  durch 
verschiedene  „disponirende"  Veränderungen  des  Körpers 
erhöht.  Leo  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  7,  S.  3)  sah  die  Immunität  der  weissen 
Mäuse  gegen  Rotz  schwinden,  wenn  er  die  Thiere  durch  Phloridzin 
diabetisch  gemacht  hatte.  Ganalis  und  Morpurgo  (Fortschr.  der 
Med.  Nr.  18—19)  konnten  Thiere  durch  längeres  Hungernlassen  für 
Infectionskrankheiten  empfanglich  machen,  insbesondere  die  sonst 
meist  immunen  Tauben  und  Hühner  erfolgreich  mit  Milzbrand  in- 
£ciren.  Oottstein  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  24)  zeigte,  dass 
künstlich  erzeugte  Hämoglobinämie  die  Infection  erleichtert.  Ernst 
(Ziegler^s  Beitr.Bd.8)  studirte  die  Frühjahrsseuche  der  Frösche 
und  stellte  fest,  dass  die  Thiere  im  warmen  Sommer  nicht  erkran- 
ken, dass  sie  aber,  in  kühlere  Temperatur  gebracht,  die  typische 
Seuche  bekommen.  F.  Gärtner  (ib.  Bd.  9,  S.  278)  fand,  dass  bei 
Kaninchen  durch  künstlich  hervorgerufene  Hydrämie  die  Empfäng- 
lichkeit für  den  Staphylococcus  aureus  erheblich  gesteigert  wird. 

Ueber  die  Heilung  der  Infectionskrankheiten  und  über 
die  Immunität  liegen  viele  Untersuchungen  vor.  Es  ist  unmög- 
lich, auf  alle  Mittheilungen  im  Einzelnen  einzugehen,  nur  die  wich- 
tigsten können  Erwähnung  finden. 

Orth  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  44)  erörterte  von  Neuem 
die  Frage  nach  der  Ausscheidung  der  Bacterien  durch  die 
Nieren.  Er  meint  zwar  nicht,  dass  diese  physiologische  Aus- 
scheidungsorgane  für  die  im  Blute  kreisenden  Bacterien  darstellen, 
hält  aber  einen  Durchtritt  durch  die  nicht  wesentlich  veränderten 
Glomerulusschlingen  für  möglich.  —  Hier  mag  auch  die  Angabe 
von  Bozzolo  (Acad.  de  m^d.  Turin)  ihre  Stelle  finden,  der  in  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  nnd  pathologische  Anatomie.  85 

Miloh  einer  im  sechsten  Monat  stillenden,  an  Pneumonie  erkrankten 
Fraa  die  Pnenmoniekokken  nachwies. 

Bei  der  Frage  nach  der  Heilung  spielt  auch  im  vergangenen 
Jahre  wieder  die  Phagocytose  eine  Bolle.  Metschnikoff  ist  in 
swei  Mittheilungen  för  sie  eingetreten.  Im  Gegensatz  zu  Czap« 
lewski  (siehe  vor.  Jahrb.)  sah  er  eine  lebhafte  phagocjtftre  Thätig- 
keit  bei  Tauben,  und  im  Gegensatz  zu  Frank  auch  bei  Ratten 
(Amiales  de  Finstitut  Pasteur  Nr.  2 — 4).  Tchistovitsch  (ib.  Nr.  5) 
constatirte  ausgedehnte  Aufnahme  des  Diplococcus  pneumoniae  durch 
die  Leukocyten  bei  immunen  oder  wenig  empfänglichen,  geringe 
.  Phagocytose  bei  empfänglichen  Thieren.  Ref.  hat  in  einer  Uebersicht 
über  die  Lehre  von  der  Immunität  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
Nr.  81}  ausgeführt)  dass  man  zwischen  einer  absoluten  und  relativen 
Immunität  nnterscheiden  müsse,  und  dass  bei  letzterer  die  Phago- 
cytose von  Wichtigkeit  sei,  während  jene  dadurch  bedingt  ist,  dass 
die  Bacterien  nicht  im  Stande  sind,  die  Körperbestandtheile  zu  zer- 
legen und  aus  ihnen  die  erforderliche  Nahrung  zu  gewinnen. 

Zur  Phagocytose  stehen  nun  u.  A.  noch  drei  Arbeiten  in  Be- 
ziehung, die  sich  mit  der  Anlockung  von  Leukocyten  durch  che- 
mische Substanzen,  insbesondere  durch  die  Producte  der  Bactenen 
beschäftigen.  Massart  und  Bordez  (LaMÄd.  moderne  Nr.  8)  füllten 
Oapillarröhrchen  mit  den  zu  prüfenden  Substanzen  und  sahen,  dass 
die  Leukocyten  den  Stellen  zuströmen,  an  denen  sich  jene  befinden. 
Gabritschewsky  (Annales  de  l'institut  Pasteur  Nr.  6)  dehnte  diese 
Untersuchungen  mit  dem  gleichen  Erfolge  noch  weiter  aus.  Auch 
Büchner  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  47)  berichtete  (siehe  oben) 
aber  entsprechende  Beobachtungen. 

Neben  der  Phagocytose,  welche,  wie  aus  früheren  Jahrgängen 
ersichtlich,  von  vielen  Seiten  energisch  bekämpft  wird,  legt  man  nun 
auf  die  bacterientödtende  Eigenschaft  des  Blutserums 
grossen  Werth,  ohne  indessen  die  Bedeutung  derselben  endgültig 
nachgewiesen  zu  haben.  Bu ebner  (Arch.  f.  Hyg.)  hat  seine  schon 
im  vergangenen  Jahrgang  erwähnten  Untersuchungen  ausführlich  mit- 
getheilt.  Pradden  (Medical  Record)  konnte  in  gleicher  Richtung 
über  positive  Resultate  berichten,  v.  Fodor  (Centr.  f.  Bacter.  Nr.  24) 
vermochte  durch  Erhöhung  der  Alkalescenz  des  Blutes  die  bacterien- 
tödtende Wirkung  desselben  zu  erhöhen  und  sah  auch  mit  Milz- 
brand inficirte  Thiere  bei  Behandlung  mit  Alkalien  schwächer  oder 
gar  nicht  erkranken.  Ebenso  bestätigten  Behring  und  Nissen 
die  firagHche  Eigenschaft  des  Blutserums  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  7), 
ferner  auch  Rovighi,   der  das  Serum  normaler  Menschen  Typhus- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


86  Ribbert. 

bacillen  rasch  vernichten  sah,  während  es  bei  erkrankten  Individuen 
weniger  rasch  wirkte.  Pekelharing  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8) 
brachte  Milzbrandbacillen,  mit  Pergamentpapier  umhüllt,  unter  die 
Haut,  sah  sie  absterben  und  nimmt  an,  dass  die  eindringenden 
Körpersäfte  den  Untergang  herbeifuhren.  Bemerkenswerth  ist  aber, 
dass  nach  Fokker  (Fortschr.  d.  Med.  Nr.  7)  auch  die  Milch,  und 
nach  Lehmann  (Oentr.  f.  Bacter.  Bd.  7,  8.  17)  Harn  und  Hühner- 
eiweiss  die  bacterienvemichtende  Eigenschaft  besitzen. 

Eine  vermittelnde  Stellung  zwischen  den  Ansichten  von  der 
Bedeutung  der  Phagocytose  und  der  bacterientodtenden  Fähigkeit 
des  Blutserums  hat  Bouchard  (X.  Internat.  Gongress)  eingenommen. 
Der  Phagocytose  fällt  in  erster  Linie  die  Aufgabe  zu,  den  Körper 
gegen  das  Eindringen  der  Bacterien  zu  schützen.  Ist  die  Erkran- 
kung aber  erfolgt,  so  ist  die  Heilung  dadurch  möglich,  dass  die 
Körpersäfte  unter  dem  Einfluss  der  Stoffwechselproducte  der  Para- 
siten die  bacterienvemichtende  oder  die  Entwickelung  der  Mikroben 
hemmende  Eigenschaft  gewinnen. 

Natürlich  hat  man  diese  so  vielfach  studirte  Eigenthümlichkeit 
des  Blutserums  nicht  nur  für  die  natürliche,  sondern  auch  für  die 
künstlich  erzeugte  Immunität  verantwortlich  gemacht.  Indessen 
ist  zu  beachten,  dass,  wie  ausser  früheren  Beobachtern  auch  Beh- 
ring und  Nissen  fanden,  nicht  nur  das  Serum  immunisirter  und 
immuner,  sondern  auch  empfänglicher  Thiere  jene  Wirkung  zeigen 
kann.  Diese  Thatsache  ist  nicht  recht  vereinbar  mit  der  Annahme, 
dass  jene  Eigenschaft  des  Serums  die  Immunität  bedingt.  Die 
darauf  basirten  höchst  interessanten  Angaben  von  Behring  und 
Kitasato  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  49)  über  den  Tetanus 
liegen  am  Schluss  des  Jahres  erst  in  einer  kürzeren  Mittheilung  vor. 
Da  die  Verfasser  eine  ausführliche  Darlegung  in  Aussicht  stellen, 
dürfte  es  besser  sein,  den  Bericht  darüber  auf  den  nächsten  Jahr- 
gang zu  verschieben. 


2.   Einzelne  Infectionskrankheiten. 

a.  Septikämie  etc. 

D übler  hat  in  seiner  Habilitationsschrift  (Basel)  ausgedehnte 
Untersuchungen  über  die  so  oft  discutirte  Frage  mitgetheilt,  ob 
Eiterung  auch  ohne  Mikroben  entstehen  könne.  Diese  Frage 
konnte  schon  vorher  als  im  positiven  Sinne  bewiesen  angesehen 
werden ,  Verf.   brachte  aber  dafür  noch  eine  Reihe  neuer  Experi- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  57 

mente  bei,  denen  wieder  in  erster  Linie  das  auch  von  Grawitz  mit 
80  besonders  günstigem  Erfolge  benutzte  Terpentin  zu  Grunde  lag. 
D übler  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  keimfreien  und  die  bac- 
terieilen  Eiterungen  sich  insofern  nicht  principiell  unterscheiden, 
als  sie  beide  als  Folge  eines  primären  nekrosirenden  Vorganges  ent- 
stehen. —  Die  andere  Seite  der  £iterungs£rage,  ob  nämlich  dieEiterbac- 
terien  stets,  wo  sie  hinkommen,  auch  pathogen  wirken  müssen,  ist  gleich- 
fi&Us,  wie  ein  Blick  auf  die  früheren  Bände  dieses  Jahrbucbes  lehrt, 
vielfach  erörtert  worden.  Die  Beobachter  des  vergangenen  Jahres 
befinden  sich  mit  Grawitz  in  Uebereinstimmung,  der  insbesondere 
gezeigt  hat,  dass  die  Injection  von  Eiterkokken  in  die  Bauchhöhle 
nur  dann  von  Peritonitis  gefolgt  war,  wenn  die  Mikroben  nicht  ge- 
nügend rasch  resorbirt  werden  können.  Waterhouse  (Virchow's 
Archiv  Bd.  112,  S.  342)  hat  sich  speciell  gegen  Pawlowsky  ge- 
wandt (s.  vor.  Jahrb.)  und  dargethan,  dass  in  der  That  die  ver- 
hinderte Resorption  die  wichtigste  Grundlage  für  die  Entstehung 
einer  Peritonitis  abgibt,  ebenso,  dass  alle  die  Momente,  welche  eine 
Ansiedelung  der  Kokken  begünstigen,  die  gleiche  Folge  haben«  So 
wirken  z.  B.  un regelmässige  Wunden*des  Bauchfells,  während  ein- 
fache genähte  Schnittwunden  nicht  schädlich  sind.  Ferner  verhindern 
durch  chemische  Agentien  hervorgerufene  Veränderungen  des  Perito- 
neums die  Resorption  und  bedingen  eitrige  Entzüdung.  Auch  Ab- 
klemmungen des  Darms,  wenn  sie  zu  stärkeren  Ernährungsstörungen 
f&hren,  haben  Peritonitis  zur  Folge  bei  intraperitonealer  und  intra- 
venöser Kokkeneinspritzung.  Auch  subcutan  blieb  die  Einspritzung 
der  Kokken  unschädlich,  so  lange  die  Haut  nicht  durch  Stauung 
in  ihrer  Ernährung  geschädigt  war.  Zu  entsprechenden  Resultaten 
kam  Bönnecken  (Virchow's  Archiv  Bd.  120,  S.  7).  Er  unter- 
suchte den  Durchtritt  von  Bacterien  durch  die  Darmwand  ein- 
geklemmter Brüche  und  konnte  schon  in  klarem  Bruchwasser  ohne 
Nekrose  des  Darmes  Organismen  auffinden.  War  dieser  Vorgang 
nicht  zu  weit  gediehen,  so  wurden  die  Bacterien  nach  Lösung  der 
Einklenunung  ohne  Schaden  resorbirt.  Auch  Nowack  und  Bräu- 
tigam (Münch«  med.  Wochenschr.  Nr.  39)  konnten  mit  nicht  zu 
grossen  Mengen  des  Staphylococcus  aureus  bei  Kaninchen  keine 
Peritonitis  erzielen. 

Ueber  die  Aetiologie  der  menschlichen  Peritonitis  be- 
richteten P  red  ö  hl  und  Fränkel  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  2 
resp.  11)  übereinstimmend  dahin,  dass  sie  den  Streptococcus  pyogenes 
als  den  maassgebenden  Erreger  aller  Peritonitiden  ansehen,  während 


Digitized  by  CjOOQ IC 


88  Ribbert. 

Bumm  (ibid.  Nr.  10)  neben  der  Streptokokkenperitonitis  noch  eine 
besondere  Form  als  putride  Peritonitis  bestehen  lässt. 

Buday  (Yirch.  Arch«  Bd.  122,  8.  857}  konnte  in  einem  Falle 
von  Pyämie  in  allen  metastatischen  Herden,  auch  den  kleinsten  nur 
als  Ecchymosen  auftretenden,  Kokken  nachweisen  und  ist  der  An- 
sicht, dass  sie  sich  vorwiegend  im  Endothel  der  Gapillaren  festsetzten 
und  dann  wucherten. 

Golzi  (Lo  sperimentale  LXIV)  studirte  die  Osteomyelitis 
und  wies  bei  ihr  constant  die  verschiedenen  Arten  des  Btaphylococcus, 
am  häufigsten  den  Staphylococcus  aureus  nach.  Er  bezeichnet  sie 
als  eine  metastatische  Phlogose  und  stellt  sie  demgemäss  wieder 
zu  den  Pyämien. 

Die  Staphylokokken  und  Streptokokken  sind  nun  femer 
als  secundäre  Krankheitserreger  bei  den  verschiedensten  Arten  pri- 
märer Erkrankungen  zu  fürchten.  An  dieser  Stelle  sei  zweier  dahin 
gehöriger  Arbeiten  gedacht.  Leistikow  (Monatsh.  f.  pract.  Dermat^ 
Bd.  9,  Nr.  10)  glaubt  gefunden  zu  haben,  dass  das  Scrophnlo- 
derma  seine  Eigenart  einem  Vorhandensein  von  Staphylokokken 
neben  den  Tuberkelbacillen  verdankt.  Haushalter  (Arch.  de  m6d. 
exp6r.  Nr.  5)  fand  im  Sputum  von  Kinderu,  die  an  Keuchhusten 
erkrankt  waren,  viele  Staphylokokken  und  führte  auf  sie  die  Ent- 
stehung der  vorhandenen  Bronchopneumonien  zurück. 

b.   T  u  b  er  c  u  1  o  8  e. 

Bisher  hatte  man  meist  augenommen,  dass  es  nur  eine  Art  von 
Tuberkelbacillen  gebe.  Dagegen  ist  es  nunmehr  durch  Koch, 
Maffucci  und  Cadiot  bekannt  geworden,  dass  die  Tuberkel- 
bacillen der  Hühner  sich  in  manchen  Punkten  von  denen  des 
Menschen  unterscheiden,  immerhin  aber  eine  nahe  verwandte 
Species  darstellen.  Koch  hat  darüber  in  seiner  berühmten  Bede  auf 
dem  X.  Internationalen  medicinischen  Gongress  berichtet.  Maffucci 
(Gentralbl.  f.  allg.  Pathologie  Nr.  18)  fand,  dass  die  Meerschweinchen 
für  die  Hühnertuberculose,  und  umgekehrt  die  Hühner  für  die  Säuge- 
thiertuberculose  wenig  empfänglich  sind,  und  zu  ähnlichen  Ergeb- 
nissen kamen  Cadiot,  Gilbert  und  Roger  (Semaine  m6d.  Nr.  45).  — 
Weiterhin  ist  durch  die  Untersuchungen  von  Zagari  (Fortschr.  d. 
Med.  Nr.  15 — 16)  und  von  Grancher  (Arch.  de  m6d.  exp^r.  Nr.  6) 
wahrscheinlich  geworden,  dass  die  von  Mailassez  undVignal  be- 
schriebene Tuber culose  zoogloeique  mit  Tuberculose  insofern 
nichts  gemein  hat,  als  sie  zwar  einen  ähnlichen  pathologisch-anato- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologisdie  Anatomie.  ^9 

mischen  Befund  liefert,  aber  durch  eine  besondere  Art  von  Bacterien, 
die  in  Fällen  you  sogen.  Psendotuberciilose  bereits  beschrieben 
wurden,  verursacht  wird. 

Zur  Uebertragung  der  Tuberculose  liegen  zahlreiche  Mit- 
theiluQgen  vor.  Inf ection  durch  Wunden  beobachteten  Jadassohn 
(Virchow's  Archiv  Bd.  121,  S.  210)  und  Dubreuilh  und  Auch6 
(Arch.  d.  m^d.  expör.  Nr.  6).  Ersterer  sah  dem  Lupus  durchaus 
ähnliche  Hauttuberculose  des  Unter-  und  Oberarms  bei  einem  Metzger 
entstehen,  der  sich  eine  Schnittwunde  an  einem  Finger  zugezogen 
hatte,  femer  bei  einem  Mädchen,  welches  sich  von  einem  phthisischen 
Manne  am  Arm  tätowiren  Hess.  Derselbe  benutzte  zum  Einreiben 
des  Farbstoffes  seinen  Speichel.  Die  Stichwunden  heilten  zum  Theii 
sieht,  sondern  wandelten  sich  in  lupöse  Hautulcerationen  um. 
Dubreuilh  und  Auch6  sahen  Hauttuberculose  mit  secundären 
DrüsensohwelluDgen  entstehen  an  den  Fingern  einer  Wärterin,  welche 
die  mit  den  Sputis  einer  tuberculösen  Kranken  verunreinigten  Taschen- 
tücher wusch  und  dabei  mit  den  Fingerknöcheln  kräftig  rieb.  Die 
Möglichkeit  einer  Inf  ection  durch  Staubeinathmung  wurde  im 
Sinne  Gornet's  durch  Krüger  bestätigt,  der  (Dissert.  Bonn)  den 
St&ub  von  Möbebi  in  Krankenzimmern  von  Phthisikern  auf  Meer- 
schweinchen übertrug  und  in  mehreren  Fällen  Tuberculose  erzielte. 
Den  üebergang  von  Bacillen  durch  die  Flacenta  beobachtete  Birch- 
Hirschfeld  (Natur£-Vers.  Bremen)  bei  einem  wegen  des  an  Miliar- 
tnberculose  erfolgten  Todes  der  Mutter  durch  Kaiserschnitt  entfernten 
Kinde.  Die  Bacillen  lagen,  ohne  noch  Veränderungen  bewirkt  zu 
haben,  in  der  kindlichen  Leber  und  im  Placentargewebe. 

Die  meisten  Arbeiten  beziehen  sich  auf  die  Uebertragung  der 
Tuberculose  durch  den  Darmkanal.  Zagari  (Giomale  intern,  d. 
sc  med.)  zeigte,  dass  Verfötterung  von  Tuber kelbacillen  bei  Hunden 
erfolglos  bleibt,  sie  erscheinen  im  Koth  wieder,  und  die  wenigen, 
die  resorbirt  werden,  gehen  in  den  Organen  zu  Grunde.  Debrok- 
lonsky  (Arch.  d.  mM^  exp6r.  Nr.  2)  studirte  das  Eindringen  der 
Bacillen  in  die  Darmwand  von  Meerschweinchen  und  fand,  dass  es 
ohne  nennenswerthe  Veränderung  derselben  vor  sich  gehen  kann. 
Die  Bacillen  können  nun  beim  Menschen,  abgesehen  von  den  Sputis 
bei  Phthisikern,  hauptsächlich  mit  Milch  und  Fleisch  tuberculöser 
Thiere  in  den  Darm  gelangen  (vergl.  hierüber  den  vor.  Jahrg.). 
Ernst  (Americ.  Joum.  of  med.  sc.  1889,  Nov.)  fand  in  Ueberein- 
stimmung  mit  Hirschberger^  dass  die  Milch  tuberculöser  Kühe 
auch  ohne  Erkrankung  des   Euters    virulent  sein    kann,   während 


Digitized  by  CjOOQ IC 


90  Ribbert. 

Bang  (X.  Internat  Gongress)  glaubt,  dass  auch  bei  scheinbar  gesun- 
dem Euter  kleinere  tuberculöse  Herde  in  ihm  vorhanden  sein  können, 
die  nur  bei  aufmerksamster  Untersuchung  gefunden  werden.  Was 
das  Fleisch  angeht,  so  theilte  Bollinger  (X.  Internat.  Gongress)  mit, 
dass  er  in  Uebereinstimmung  mit  den  Untersuchungen  von  Steinheil 
(vor.  Jahrb.)  das  Fleisch  hochgradig  perlsüchtig  erkrankter  Binder 
infectiös  gefunden  habe.  —  Es  fragt  sich  nun,  ob  die  Tuberkei- 
baciUen  auch  in  geringen  Mengen  die  Erkrankung  hervorrufen. 
Darüber  berichteten  Gebhardt  (Virchow's  Archiv  Bd.  119,  S.  127) 
und  Wy SS oko witsch  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  41).  Geb- 
hardt verdünnte  virulente  Milch  und  tuberoulöses  Sputum  und  &nd, 
dass  auch  sehr  hochgradige  Verdünnungen  bei  subcutaner  Ver- 
impfung  noch  infectiös  wirken,  während  bei  Verabreichung  per  os 
weit  geringere  Verdünnungen  nicht  schädlich  sind.  Wysso- 
ko witsch  stellte  die  Frage  zahlenmässig  fest.  Er  sah,  das:^ 
Flüssigkeiten,  die  8 — 40  Bacillen  enthielten,  nicht  virulent  waren. 
Daraus  erklärt  sich  die  vielfach  erfolglose  Ueberimpfung  tuberculöser 
Gewebe,  z.  B.  der  bacilien armen  scrophulösen  Drüsen. 

Die  Histologie  der  Tuberculose  wurde  im  Anschluss  an 
die  bekannten  Arbeiten  Baumgarten's  (Jahrb.  Nr.  188)  von  Paw- 
lowsky  (Wratsch  1889,  Nr.  20)  und  Tripier  (X.  Internat.  Gongress) 
geprüft.  Beide  kommen  zu  dem  Ergebnisse,  dass  auch  weisse  Blut- 
körperchen sich  in  Biesenzellen  umwandeln  können,  während  Baum« 
garten  diese  Fähigkeit  nur  den  fixen  Gewebselementen  zuge- 
schrieben hat. 

Von  neuen  Beobachtungen  über  tuberculose  Erkran- 
kungen sind  die  folgenden  erwähnenswerth :  Elsenberg  (Berl. 
klin.  Wochenschr.  Nr,  6)  fand  bei  einer  Gomplication  von  Syphilis 
und  Tuberculose  in  dem  erkrankten  Gewebe  viele  Bacillen.  Er 
meint,  dass  die  S3rphilitischen  Gewebe  einen  guten  Nährboden  für 
die  Tuberkelbacillen  abgeben.  Loeb  (Dissert.  München  1889)  stellte 
31  Fälle  von  Gombination  von  Krebs  und  Tuberculose  zusammen 
und  ist  der  Ansicht,  dass  der  Körper  bei  Krebserkrankung  be- 
sonders für  die  Tuberculose  disponirt  werden  könne  (s.  u.  Neubil- 
dung). Brugger  (Virchow's  Archiv  Bd.  119,  S.  524)  beschrieb  einen 
Fall  von  Tuberculosis  verrucosa  cutis.  Bei  einem  jungen 
Manne  hatten  sich  am  Unterschenkel  pilzförmige  recidivirende  Wuche- 
rungen der  Haut  entwickelt,  welche  die  histologischen  Eigenthüm* 
lichkeiten  der  Tuberculose  und  spärliche  Bacillen  boten.     Tripier 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  91 

(Samaine  mäd.  Nr.  12)  fand  bei  einem  an  Miliartuberculose  ver- 
storbenen Knaben  ein  Tuberkelknötchen  der  Mitralis.  Dmochowski 
(Qasetta  lekarska  Nr.  15)  stellte  in  den  Tonsillen  und  den  Zungen- 
balgdrüsen  von  Phthisikern  durch  das  Mikroskop  sehr  häu£g  Tuber- 
enloBe  fest,  ohne  dass  makroskopisch  eine  Veränderung  zu  sehen 
war.  Goldmann  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7)  konnte  die  tuberculöse  Natur 
des  reiskörperchenhaltigen  Hygroms  der  Sehnenscheiden  (siehe 
unten  Bewegungsorgane)  durch  Auffindung  von  Bacillen  in  der  er- 
krankten Wand  und  an  den  äusseren  Theilen  der  Reiskörper  sicher 
Stelleo.  —  Endlich  zeigte  Franz  Tangl  (ibid.  Nr.  9,  S.  265),  dass 
aoch  das  Chalazion  tuberculöser  Natur  ist.  Es  besteht  aus  typisch 
taberculösem  Gewebe  und  enthält  Bacillen. 

c.  Pneumonie  und  Pleuritis. 

Neumann  ( Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  30,  1889)  und  Queissner 
(ib.  Bd.  30,  1890)  haben  die  Pneumonien  des  Kindesalters 
bacteriologisch  untersucht.  Ersterer  berücksichtigte  daneben  auch  die 
lobulären  Pneumonien  der  Erwachsenen.  In  beiden  Untersuchungs- 
reihan  fand  er  in  den  meisten  Fällen  die  Franke Fschen  Diplokokken, 
und  zwar  bei  den  an  Bronchopneumonie  erkrankten  Kindern  im  Spu- 
tooL  Queissner  kam  in  10  Fällen  zu  einem  ähnlichen  Resultat.  — 
Mit  der  Lokalisation  des  Diplococcus  ausserhalb  der  Lunge  be- 
aohäfidgten  sich  Ort  mann  und  Samt  er  (Virch.  Arch.  Bd.  120,  S.  94), 
Tombolan  Favä  (Riforma  med.  1889),  Vanni  und  Gabbi  (ib.), 
Testi  (ib.),  Gabbi  und  Puritz  (Oentr.  für  Bact.  Bd.  8,  S.  5)  Haeg- 
1er  (Fortschr.  d.  Med.  Nr.  10).  Ortmann  fand  den  Diplococcus  ausser 
bei P&eumonie  nach  Diphtheritis,  auch  bei  einem  Fall  von  eitriger 
Meningitis^  Samter  beobachtete  ihn  als  die  Ursache  multipler 
Abscessbildung  und  einer  Eiterung  im  Schultergelenk  nach 
Pneumonie.  Tombolan  Favä  führte  eine  ulceröse  Endo carditis, 
Vanni  und  Gabbi  Fälle  von  Pericarditis,  Pleuritis  und  Peri- 
tonitis, Testi  eitrige  Parotitis,  Gabbi  und  Puritz  Pericarditis, 
£ndocarditis  und  Meningitis  auf  den  Diplococcus  zurück. 
Haegler  fand  ihn  einmal  in  einem  nach  Pneumonie  entstandenen 
sabcatanen  Abscess  der  Brustwand.  Er  stimmt  mit  Neumann  (Gentr. 
f«  Bact.  Bd.  7,  S.  5)  darin  überein^  dass  der  Pneumococcus  identisch 
ist  mit  dem  von  Bosenbach  beschriebenen  Micrococcus  pyogenes 
tenois.  —  Wegen  der  Frage  der  Entstehung  von  Pneumonie  durch  an- 
dere Bacterienarten  sind  zwei  Mittheilungen  erwähnenswerth.  F  e  r  r  a  r  o 
(Arch.  ital.  di  clin.  med.  II)  fand  in  einem  Falle  von  schlaffer  Pleuro- 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


92  Ribbert. 

Pneumonie  nur  den  Staphjlococcus  albus,  Mosny  (Arch.  de  möd. 
expör.  Nr.  2)  züchtete  aus  der  Lunge  eines  an  Bronchopneumonie  wäh 
rend  der  Pflege  eines  an  G-esichtserysipel  leidenden  Mannes  erkrank 
ten  und  gestorbenen  Mädchens  nur  den  Streptococcus  erysipelatos. 
Netter  und  Leyy  untersuchten  zahlreiche  Fälle  von  Pleuritis, 
Ersterer  (Bull,  de  la  sog.  m6d.  des  Höpitauz)  sah  die  primäre  Pleu 
ritis  meist  durch  Streptokokken,  darnach  durch  Pneumoniekokken 
dann  durch  Fäulnissbacterien  und  darauf  durch  Tuberkelbacillen  ver- 
anlaset.  Levy  (Arch.  f.  exp.  Path.  u.  Pharm.  Bd.  22)  betont  vor 
Allem,  dass  die  Abwesenheit  von  Organismen  im  pleuritischen  Exsu- 
dat Tuberculose  vermuthen  lasse,  femer,  dass  die  durch  den  Diplo- 
coccus  veranlassten  Pleuritiden  eine  gute  Prognose  geben. 

d.    Typhus. 

Schiller  zeigte  in  üebereinstimmung  mit  früheren  BeobachterD^ 
dass  die  Typhusbacillen  keine  Sporen  entwickeln.  Die  auf  Kar- 
toffeln bei  30 — 40^  entstehenden  glänzenden  Römer  haben  nicht  die 
Bedeutung  von  Sporen,  wie  ausser  ihrem  morphologischen  Verhalten 
auch  der  Umstand  zeigt,  dass  die  mit  ihnen  versehenen  Bacillen 
gegen  Austrocknung  und  höhere  Wärmegrade  viel  empfindlicher  sind^ 
als  die  bei  Zimmertemperatur  gewachsenen  Gulturen,  die  jener  Kömer 
entbehren  (Arb.  aus.  d.  kaiserl.  Gesundheitsamt  Bd.  5);  Janowski 
(Oentralbl.  f.  Bact.  Bd.  8,  S.  6—9  u.  14—16)  stellte  fest,  dass  sowohl 
niedrige  Temperaturgrade,  wie  insbesondere  auch  das  directe  Sonnen- 
licht einen  ungünstigen  Einfluss  auf  das  Wachsthum  der  Typhus- 
bacillen haben. 

Ueber  die  pathogenen  Eigenschaften  der  Typhusbacillen  bei 
Thieren stellte  Gygnaeus  (Ziegler's  Beiträge  Bd.  7,  H.  3)  umfang- 
reiche Experimente  an.  Er  fand,  dass  ein  Theil  der  untersuchten 
Thiere  der  auf  verschiedenem  Wege  herbeigefährten  Infection  er- 
liegt, dass  Böthung  der  Darmschleimhaut  und  Schwellung  der  lympha- 
tischen Apparate  den  wichtigsten  Sectionsbefund  bildet,  und  dass 
die  Bacillen  in  inneren  Organen,  zum  Theil  in  lymphomartigen  Bil- 
dungen nachzuweisen  sind.  —  Die  nach  Typhuserkrankung  beim 
Menschen  auftretenden  Eiterungen  beruhen  bekanntlich  nicht  im- 
mer auf  einer  Mischinfection.  Orlow  (Wratsch  Nr.  4,  6,  6)  hebt 
auf  Ghrund  von  Experimenten,  in  denen  er  durch  Einspritzungen  von 
Typhusbacillen  in  verschiedene  Gelenke  Eundzelleninfiltration  und 
seltener  Eiterung  erzielte,  hervor,  dass  man  die  bei  Abdominaltyphus 
entstehenden  Abscedirungen,  falls  sie  nur  Typhusbacillen  enthalten, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  and  pathologische  ADatomie.  93 

auf  die  Wirkang  derselben  zurückführen  müsse.  A  c  h  a  1  m  e  (Semaine 
mM.  Nr.  16)  fiand  sie  aussohliesslich  in  einem  periostalen  Abscess 
der  Tibia.  Ghantemesse  andererseits  betonte  (ib.  Nr.  30),  dass 
die  Eiterungen  meist  auf  secundäre  Invasion  von  Eitererregem  zu 
beziehen  seien.  Neumann  (Oentralbl.  f.  klin.  Med.  Nr.  20)  konnte  als 
Ursache  der  secund&ren  Infection  aus  dem  Harn  eines  Typhuskranken 
Streptokokken  züchten  und  glaubte  auch  ein  masemähnliches  Exanthem 
aaf  denselben  zurückfuhren  zu  sollen. 

Ueber  die  Lebensdauer  der  Bacillen  im  menschlichen  Körper 
berichteten  O r  1  o  w  (Deutsch,  med.  Woch.  Nr.  48),  der  sie  noch  in  lebens- 
fähigem Zustande  aus  einem  Entzündungsherd  des  Periostes  der 
Tibia  8  Monate  nach  der  Erkrankung  gewann,  und  Ghantemesse 
(1.  c),  der  auf  das  Vorkommen  von  oft  zahlreichen  Recidiven  auf- 
merksam machte.  Gygnaeus  (1.  a)  konnte  die  Bacillen  aus  dem 
Körper  der  inficirten  Thiere  nach  einer  Dauer  bis  zu  14  Tagen 
wiedergewinnen. 

Karlin ski  überzeugte  sich,  dass  bei  21  unter  44  TyphusföUen 
die  Bacülen  im  Harn  nachzuweisen  waren,  aber  nur  wenn  gleich- 
seitig länger  andauernde  Albuminurie  bestand. 

e.  Cholera. 

Die  Gholera  hat  im  vergangenen  Jahre  nur  wenig  Bearbeitung 
gefunden.  Nach  Hueppe  (Berl.  klin.  Woch.  Nr.  9)  besteht  eine 
Differenz  in  der  Widerstandskraft  zwischen  anaerob  und  aerob  ge- 
wachsenen Kommabacülen.  Die  ersteren,  also  auch  die  im  Darm 
des  Menschen  befindlichen,  sind  wenig  widerstandsfähig,  sie  erlangen 
aber  beim  Wachsthum  an  der  Luft,  also  ausserhalb  des  Körpers  eine 
grössere  Besistenz,  die  sie  befähigt,  den  Magen  des  Menschen  zu 
passiren,  während  die  frisch  mit  dem  Stuhl  entleerten  das  nicht  ver- 
mögen. Verf.  glaubt  in  diesen  Umständen  die  Möglichkeit  einer  Ver- 
mittlong  zwischen  den  Theorien  Pettenkofers  und  den  neuen  An- 
schauungen sehen  zu  sollen.  —  Auf  die  Lebensdauer  der  Bacillen 
aoflserhalb  des  Körpers  bezieht  sich  eine  Arbeit  von  Karlin  ski 
(Centr.  f.  Bact.  Nr.  8,  8.  2),  der  in  einem  23  Tage  alten  Gholerastuhl 
die  Bacillen  noch  lebenskräftig  auffand.  Andererseits  zeigte  Sir ena 
(Eif.  med.  14),  dass  die  Bacillen  im  Boden  im  Kampf  mit  den  an- 
deren Bacterien  desselben  rasch  zu  Grunde  gehen. 

Pfeiffer  (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  7)  trat  der  von  Gamale'ia  aufge- 
stellten Ansicht  entgegen,  dass  der  Bacillus  der  Geflügelseuche  mit 
dem  der  Cholera  asiatica  nahe  verwandt  sei,  und  dass  sich  durch  ihn 


Digitized  by  CjOOQ IC 


94  Ribbert, 

Immunität  gegen  diese  erzeugen  lasse.  Verf.  zeigte ,  dass  zwar  die 
überstandene  Geflügelcholera  Immunität  gegen  eine  neue  liAflige 
Infection  verleiht^  dass  sie  aber  nicht  gegen  die  Cholera  asiatica 
immun  macht. 

f.  Malaria. 

Die  Litteratur  des  verflossenen  Jahres  über  die  Plasmodien  der 
Malaria  ist  sehr  umfangreich.  Schon  deshalb,  hauptsächlich  aber, 
weil  die  Schilderung  der  Entwickelungsphasen  viele  Einzelheiten  om- 
fasst,  kann  hier  nur  auf  die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Untersu- 
chungen eingegangen  werden.  Da  ist  denn  zunächst  hervorzuheben, 
dass  es  nunmehr  auch  in  Deutschland  gelungen  ist,  die  Plasmodien 
aufzufinden.  Plehn  (Berl.  klin.  Woch.  Nr.  13)  konnte  sie  in  zwei, 
Eosenbach  und  Rosin  (Deutsch,  med.  Woch.  Nr.  16)  in  einemi  und 
£randt  (ib.  39)  in  10  Fällen  nachweisen.  —  Die  schon  im  ver- 
gangenen Jahre  erwähnten  Beobachtungen  Qolgi's,  der  für  den 
quartaneu  und  den  tertianen  Typus  des  Wechselfiebers  verschiedene 
Formen  der  Parasiten  auffand,  fanden  Ergänzung  und  Bestätigung 
durch  ihn  selbst  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  H.  4),  Canalis  (Fortschr.  d. 
Med.  Nr.  8 u.  9)  und  Celli  und  M arch  i  afa va  (Berl.  klin.  Woch.  Nr.44). 
Golgi  und  in  der  Hauptsache  auch  andere  Beobachter  stellten  femer 
fest,  dass  auch  fiir  irreguläre  Fieberformen  noch  besondere  Parasiten 
existiren,  die  nach  Golgi  in  erster  Linie  durch  die  Halbmondform 
ausgezeichnet  sind. 

Von  allgemein  wissenschaftlichem  Interesse  ist  es,  dass  Kruse 
(Virch.  Arch.  Bd.  120,  S.  541  und  Bd.  121,  S.  359)  bei  Fröschen  und 
Vögeln,  sowie  Danilewski  (Annales  de  l'instit.  Pasteur  Nr.  7)  bei 
letzteren  Blutparasiten  auffanden,  die  den  Malariaplasmodien  nahe 
stehen. 

g.  Cerebr ospinalmeningitis. 

Während  Bonome  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  H.  3.)  aus  Fällen  von 
epidemischer  Cerebrospinalmeningitis  eine  besondere  Abart  eines  in 
Ketten  wachsenden  Coccus  gefunden  zu  haben  glaubt,  hat  Foä  mit- 
getheilt  (X.  Internat.  Congress),  dass  es  ihm  gelungen  ist,  den  Diplo- 
coccus  pneumoniae  und  den  bei  der  Meningitis  gefundenen^  in  man- 
cher Hinsicht  von  jenem  abweichenden  Goccus  in  einander  umsn- 
züchten,  so  dass  es  sich  bei  der  Cerebrospinalmeningitis  um  eine 
besondere  Form  des  Diplococcus  handeln  würde. 


Digitizedby  Google 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  95 

h.  T  e  t  a  n  n  8. 

Tizzoni,  Gattani  and  Bacquis  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  H.  4) 
konnten  in  Tetanuscolturen  zwei  Bacillen  mit  endständigen  Sporen 
auffinden,  von  denen  der  eine  der  typische  Nicolai er'sche  Baciilos^ 
der  andere  eine  sehr  milde  tetanische  Erscheinungen  bedingende, 
aber  anch  tödtlich  wirkende  Art  darstellt.  Sanchez-Toledo  (Arch. 
de  m&ä,  expÄr.  Nr.  6)  stellte  ausgedehnte  Untersuchungen  über  die 
biologischen  und  morphologischen  Eigenschaften  des  Tetanusbacillus 
an.  Als  neu  ist  hervorzuheben,  dass  Verf.  den  Bacillus  in  den  Ex- 
crementen  der  Hausthiere,  dass  er  ihn  ferner  auch  im  Blute  und 
den  Organen  der  Kranken  fand,  aber  nur  einige  Stunden  vor  dem 
Tode^  so  dass  Verf.  den  Tetanus  in  der  Hauptsache  für  eine  ledig- 
lich locale  Erkrankung  erklärt.  Die  erstgenannten  Beobachter 
meinen  aus  dem  Umstände,  dass  die  Abtragung  der  erkrankten 
Theile  die  Heilung  nicht  herbeifGihre ,  schliessen  zu  sollen,  dass  die 
letztere  Annahme  nicht  richtig  sei,  indessen  lassen  sie  dabei  die  be- 
mts  resorbirten  giftigen  Producte  des  Bacillus  ausser  Betracht.  Die 
Angabe  von  Sanchez-Toledo  über  das  Vorkommen  der  Bacillen 
imKoth  der  Hausthiere  wird  illustrirt  durch  die  Mittheilungen  Sor- 
mani's  (BoU.  della  Soc.  med.  di  Pavia),  der  bei  Thieren  vom 
Barm  aus  niemals  eine  Infeotion  erzielen  konnte  und  die  eingeführten 
Bacillen,  welche  durch  die  Verdauungssäfte  nicht  angegriffen  werden, 
im  Koth  wiederfand. 

Peiper  zeigte  in  Uebereinstimmung  mit  Beumer  (s.  Jahr- 
buch 1888),  dass  der  Trismus  neonatorum  durch  die  Tetanusbacillen 
lier7orgerufen  wird.    Er  konnte  sie  in  4  Fällen  nachweisen. 

Der  Tetanus  der  Thiere  wird  durch  dieselben  Bacillen,  wie  der 
des  Menschen  verursacht.  Davon  überzeugten  sich  insbesondere  bei 
Pferden  Kitt  (Centralbl.  f.  Bacter.  Bd.  7,  8.  10)  sowie  Babes  und 
Puscarin  (ib.  Bd.  8,  Nr.  3). 

Die  Wirkung  der  Tetanusbacillen  muss  auf  von  ihnen  produ- 
cvte  toxische  Substanzen  bezogen  werden.  Wegen  der  typischen 
pathogenen  Wirkung  lässt  sich  dies  bei  ihnen  leichter  zeigen,  als 
bei  anderen  Infectionskrankheiten.  Tizzoni  (Centralblatt  f.  Bacter. 
Bd,  8,  S.  3)  und  Faber  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  31)  stellten 
keimfreie  Oulturlösungen  her  und  vermochten  damit  typischen  Te- 
taans  hervorzurufen.  Ueber  die  Natur  des  Giftes  geben  sie  nicht» 
GeDaueres  an,  jedoch  halten  sie  es  für  fraglich,  ob  es  wirklich  ein 
üiweiaskürper,  wie  Brieger  und  Fränkel  (s.  o.)  wollen,  oder  nicht 
vielleicht  ein  Enzym  ist. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


96  Ribbert 

i.  Diphtheritis. 

Die  Untersuchungen  über  Diphtheritis  bewegten  sich  haupt- 
sächlich in  zwei  Eiohtungen.  Einmal  wurde  die  Bedeutung  dee 
Klebs-Löffler'schen  Bacillus  und  sodann  seine  durch  Production 
giftiger  Substanzen  bedingte  Wirkung  discutirt.  Die  Beobachter 
sprachen  sich  einstimmig  für  die  ätiologische  Bedeutung  jenes  Ba- 
cillus aus.  Zunächst  Escherich  (Gentralbl.  f.  Bacter.  Bd.  1),  so* 
dann  Löffler  (Deutsch,  med.  Wochenschr.  Nr.  5),  der  in  einer  za- 
sammenhängenden  Uebersicht  über  das  bis  dahin  Festgestellte  za 
dem  Schluss  kommt,  dass  der  von  ihm  charakterisirte  Bacillus  mit 
hoher  Wahrscheinlichkeit  als  die  Ursache  der  Diphtherie  anzusehen 
sei,  ferner  Babes  (Virch.  Arch.  Bd.  119,  S.  460),  der  Immunisirungs- 
versuche  mit  negativem  Erfolg  vornahm^  Klein  (Gentralbl.  f.  Bacter. 
Nr.  16  u.  17),  Spronck  (Gentralbl.  für  patholog.  Anat.  Nr.  7), 
Houx  und  Yersin  (Annales  de  l'institut  Pasteur  Bd.  7),  die  abge- 
schwächte Guituren  des  Bacillus  dadurch  wirksam  machen  konnten, 
dass  sie  den  Thieren  gleichzeitig  Erysipelkokken  injicirten,  Taogl 
(Gentralbl.  für  patholog.  Anat,  Nr.  25)  und  d'Espine.  Alle  diese 
Forscher  stützen  sich  vor  Allem  auf  das  constante  Vorkommen  der 
Bacillen  in  den  diphtheritisch  erkrankten  Geweben.  Die  meisten 
der  Beobachter  erwähnen  auch  die  Production  eines  Giftes  seitens 
der  Bacillen,  und  mehrere  zeigten  die  Giftigkeit  der  keimfrei  ge- 
machten Guituren  (vergl.  oben  S.  83). 

Wurtz  und  Bourges  (Arch.  de  m6d.  exper.  Nr.  3)  vermochten 
aus  den  diphtherieähnlichen  Erkrankungen  bei  Scharlach  die  Löffl  er- 
sehen Bacillen  nicht  zu  gewinnen  und  trennen  diese  Veränderungen 
demgemäss  von  der  echten  Diphtheritis. 

k.  Actinomycose. 

Die  Gasuistik  der  Actinomycose  wurde  um  eine  Reihe  von 
Fällen  bereichert,  unter  denen  eine  neue  Beobachtung  von  actino- 
mycotischer  Erkrankung  des  Gehirns  (Orlow,  Deutsch,  med.  Wochen- 
schrift Nr.  16)  Erwähnung  verdient.  M.  Wolff  demonstrirte  dann 
auf  dem  X.  Internationalen  Gongress  Präparate  von  gelungener  Ueber- 
tragung  in  die  Bauchhöhle,  desgleichen  Gross  von  erfolgreicher  In- 
fection  der  vorderen  Augenkammer.  Die  wichtigste  Arbeit  wurde 
von  Boström  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  9,  H.  1)  geliefert.  Er  studirte  an 
der  Hand  von  12  Beobachtungen  am  Menschen  die  Anatomie  der 
Erkrankung  und  alle  auf  die  Aetiologie  bezüglichen  Fragen.    Er  ge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  97 

wann  lUinculturen,  vermochte  aber  weder  von  Menschen  auf  Thiere, 
noch  von  Thier  auf  Thier  erfolgreich  zu  überimpfen.  Die  früheren 
Beobachtungen  scheinen  ihm  nicht  beweisend  (die  eben  angeführten 
waren  ihm  bei  Abfassung  der  Arbeit  noch  nicht  bekannt).  Er 
kommt  bei  Besprechung  der  Aetiologie  zu  dem  Schluss,  dass  der 
Actinomjces ,  der  zu  den  vorwiegend  im  Wasser  lebenden  Spalt- 
algen zu  rechnen  ist,  wahrscheinlich  hauptsächlich  mit  Getreide- 
grannen übertragen  werde.  Die  umfangreiche  Arbeit  ist  mit  vielen 
ausgezeichneten  Tafeln  versehen. 

1.  Hnndswuth. 

Aus  den  zahlreichen  Mittheilungen  über  die  Rabies  seien  die 
folgenden  hervorgehoben.  Nocard  und  Boux  (Annales  de  l'instit. 
Pasteur)  fanden,  dass  der  Speichel  mit  Wuthgift  inficirter  Hunde 
schon  infectiös  sein  kann,  bevor  noch  äussere  Erscheinungen  der  Er- 
krankung hervortreten.  —  Protopopoff  (Zeitschr.  f.  Heilk.  Bd.  11) 
sah,  dass  das  Rückenmark  an  ToUwuth  verendeter  Thiere  durch 
lotagige  Aufbewahrung  in  Glycerinbouillon  seine  Giftigkeit  verliert, 
dass  es  dann  aber  noch  in  gleicher  Weise,  wie  das  frische  Mark, 
zur  Immunisirung  geeignet  ist.  —  Ueber  die  Schutzimpfungen  nach 
Pasteur  berichteten  Per d rix  (Annales  de  l'instit.  Pasteur  Bd.  3) 
und  Högyes  (Monogr.)  in  günstigem  Sinne.  Ersterer  stellte  die 
im  Institut  Pasteur  von  1886 — 1889  behandelten  Fälle  zusammen 
^d  constatirte,  unter  Hinzurechnung  von  15  zu  spät  geimpften  Fällen, 
bei  den  von  zweifellos  toUwuthkranken  Thieren  gebissenen  Personen 
eine  Mortalität  von  1,34 o/^,  bei  Abrechnung  jener  Fälle  eine  eben- 
solche von  0,94  o/q,  gegeniiber  mindestens  b%  Todesfällen  bei  nicht 
behandelten  Menschen.  —  Högyes  besprach  seine  experimentellen 
Untersuchungen,  aus  denen  er  schliesst,  dass  durch  die  präinfectio- 
nalen  Impfungen  nach  Pasteur  die  Thiere  mit  Sicherheit  gegen 
die  stärkste  Infection,  durch  die  postinfectionalen  wenigstens  gegen 
den  Wuthbiss  immun  werden.  Er  stellte  femer  die  51  Fälle  zu- 
sammen, in  denen  Ungarn  von  Pasteur  geimpft  wurden.  Unter 
ihnen  ist  keiner  an  ToUwuth  erkrankt. 

m.   Influenza. 

Die  Forschungen  über  die  Aetiologie  der  Influenza  sind 

ergebnisslos  verlaufen,  von  einem  Bericht  über  die  einzelnen  Unter- 

Büchongen  kann   daher,  da  er  zu  viel  Baum  beanspruchen  würde, 

abgesehen  werden.    Es  wurden  von  mehreren  Seiten  Streptokokken, 

Mirbuch  d.  pract.  Medicin.    1891.  *? 


Digitized  by  CjOOQ IC 


98  Ribbert, 

von  vielen  anderen  der  Diplococcos  pneumoniae,  von  wieder  anderen 
dorch  manche  Einzelheiten  von  den  beiden  Kokkenformen  abwei- 
chende Organismen  in  den  erkrankten  Organen  and  einige  Male  auch 
in  uncomplicirten  Fällen  nachgewiesen.  Auch  ganz  neue  Bacterien- 
arten  sind  in  einzelnen  Fällen  gefunden  worden.  Aber  von  allen 
Seiten  würde  es  mit  grösserer  oder  geringerer  Entschiedenheit  aus- 
gesprochen, dass  es  an  genügenden  Anhaltspunkten  fehlt,  die  ge- 
fundenen Eokkenformen  in  ätiologische  Beziehung  zur  Influenza  zu 
bringen.  Auch  die  von  einzelnen  Seiten  erhobenen  Befunde  der 
Parasiten  im  Blut  mussten  in  ihrer  Bedeutung  zweifelhaft  bleiben. 

n.  Milzbrand. 

Jacobi  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17,  S.  400)  beobachtete 
4  Fälle  von  Milzbrand  beim  Menschen,  von  denen  der  erste  tödtlich 
verlief.  Den  vier  Personen  waren  mit  derselben  Pravaz'schen  Spritze 
Arseninjectionen  gemacht  worden,  und  unter  Ausschluss  anderer 
Möglichkeiten  meint  Verf.,  dass  die  Infection  durch  Uebertragung 
von  dem  schon  vor  den  Injectionen  sich  krank  fühlenden  ersten 
Patienten  erfolgt  sei.  Interessant  war,  dass  die  aus  einem  der  drei 
anderen  zur  Genesung  gelangten  Fälle  gezüchteten  Bacillen  deutlich 
abgeschwächt  waren,  wahrscheinlich  infolge  des  Wachsthums  auf 
einem  relativ  immunen  Individuum.  —  Lodge  erörterte  das  Zu- 
standekommen von  Milzbranderkrankung  der  Lunge  bei  Leuten, 
die  sich  mit  dem  Sortiren  von  Wolle  beschäftigen,  und  beschrieb 
mehrere  derartige  Beobachtungen  (Arch.  de  med.  expör.  Nr.  6). 

o.   Soor. 

Schmorl  (Centralblatt  für  Bacter.  Bd.  7,  Nr.  11)  fand  bei 
einem  an  Typhus  gestorbenen  Individuum  neben  diphtheritischen 
Processen  des  Rachens  Soorwucherungen  im  Mund,  Bachen  und 
Oesophagus  und  konnte  in  Milz  und  Niere  den  Soorpilz  mikro- 
skopisch und  durch  Gultur  nachweisen.  Schmidt  (Ziegler's  Beitr. 
Bd.  8)  beobachtete  bei  gleichzeitigem  Soor  des  Oesophagus  auch  die 
Entwickelung  des  Pilzes  auf  der  Schleimhaut  der  Luftwege.  Wäh- 
rend er  aber  auf  der  letzteren  nur  wenig  zwischen  die  Cylinder- 
Zellen  vorgedrungen  war,  hatte  er  im  Pharynx  und  Oesophagus  das 
Plattenepithel  in  grosser  Ausdehnung  zerstört,  RundzdUeninfiltration 
des  Bindegewebes  bewirkt  und  war  in  Gef^se  durchgewuchert. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  99 

p.  Neaer  Parasit. 

Eppinger  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  9)  fand  in  einem  Gehimabscess 
eines  älteren  Mannes  eine  neue  pathogene  Gladothrixart.  Der- 
selbe Pilz  wurde  dann  auch  in  pseudotuberculösen  Erkrankungen 
der  Lungen  und  Pleurae  nachgewiesen.  Diese  Cladothrix  wuchs  auf 
künstlichem  Nährboden  in  charakteristischer  Weise  und  rief,  auf 
Thiere  verimpft,  eine  „Pseudotuberculosis  cladothrichica^  hervor. 
Eppinger  nennt  den  Pilz  Cladothrix  asteroides  wegen  der 
besonders  charakteristischen  Sternform  seiner  Golonien. 

q.   Carcinom. 

Nachdem  die  vor  zwei  Jahren  referirten  Untersuchungen  über  die 
Bedeutung  von  Bacterien  f&r  die  Aetiologie  der  Carcinome  sich 
als  irrthümlich  herausgestellt  haben^  sind  im  vergangenen  und  theil- 
weise  schon  im  vorvergangenen  viele  Mittheilungen  über  die  Gegenwart 
coccidien-  oder  sporozoenähnlicher  Lebewesen  in  Carci- 
nomen  gemacht  worden.  Es  kommen  nämlich  in  den  Kernen  und  im 
Protoplasma  der  Epithelien  allerlei  von  Thoma,  Darier,  Malassez, 
Vincent,  Wickham  (Arch.  d,  m6d.  expör.  Nr.  1)  und  Sjöbring 
(Fortschr.  d.  Med.  Nr.  14)  beschriebene  Einschlüsse  vor,  die  von 
diesen  Autoren  für  Parasiten  gehalten,  von  Eberth  (Fortschr.  d. 
Med.  Nr.  17),  Schütz  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  35),  Firket 
(X.  Litern.  Congress),  Borrel  (Arch.  d.  möd.  exp^r.  Nr.  6)  dagegen  für 
Umwandlungs-  und  Degenerationsproducte  von  Gewebsbestandtheilen 
erklärt  wurden.  Siegenbeck  van  Heukelom  (X.  Intern.  Congress) 
liess  es  unentschieden,  ob  nicht  ein  Theil  der  fraglichen  Gebilde 
parasitärer  Natur  sein  könne.  Alle  diese  Angaben  sind  aber  zu- 
nächst noch  so  unbestimmt  und  voller  Widersprüche,  dass  ein  ge- 
naues Eingehen  auf  dieselben  nicht  angezeigt  erscheint. 


II.   Allgemeine  Pathologie  und  pathologisclie  Anatomie. 

1.  Blnt,  Thrombose. 

Der  im  vorigen  Jahrbuch  referirten  Arbeit  von  Silbermann  über 
multiple  intravitale  Blutgerinnungen  ist  Falkenberg  (Diss. 
Marburg)  entgegengetreten.  Er  konnte  sich  von  der  Gegenwart  von 
intra  vitam  entstandenen  Gerinnseln  in  den  Blutgefässen  nicht  über- 
leogen  und  hält  auch  die  von  Silbermann  angewandte  Methode 
der  Selbstförbung  der  thierischen  Organe  nicht  für  zuverlässig.     Er 


Digitized  by  CjOOQ IC 


100  Ribbert. 

Bchliesst,  dass  die  tödtliche  WiikuDg  der  angewandten  Gifte  mit 
einer  intra vitalen  Blutgerinnung  nichts  zu  thun  hat.  Silbermann 
hat  dann  ferner  jene  Methode  angewandt  bei  Untersuchungen  über 
die  Todesursache  nach  Hautverbrennungen.  Er  constatirte  zunächst 
Formveränderungen  und  Resistenz  Verminderung  der  rothen  Blut- 
körperchen und  ferner  ausgedehnte  Gef^sthrombosen,  die  er  infolge 
einer  Veränderung  der  Erythrocyten  und  der  beträchtlichen  Ver- 
mehrung der  Blutplättchen  entstehen  lässt.  Die  Gerinnungen  finden 
sich  besonders  in  der  Lunge,  wo  sie  hochgradige  Stauungserschei- 
nungen zur  Folge  haben.  Welti  (Centralbl.  f.  pathol.  Anat.  Nr.  17) 
konnte  mehrere  Fälle  von  tödtlicher  Hautverbrennung  beim 
Menschen  untersuchen  und  constatirte  gleichfalls  die  thrombo- 
tischen Gefässverlegungen,  die  aber  nach  seinen  Beob- 
achtungen in  Uebereinstimmung  mit  seinen  früheren  experimen- 
tellen Forschungen  (s.  voriges  Jahrbuch  unter  Verdauungsorgane) 
hauptsächlich  durch  die  Blutplättchen  auf  Grund  von  embolischen 
Verschleppungen  der  in  den  Hautgefässen  gebildeten  Gerinnungen 
zu  Stande  kommen. 

Rindfleisch  (Virchow's  Arch.  Bd.  121,  S.  170)  fand  bei  per- 
niciöser  Anämie  eigen thümliche  Zustände  des  Knochenmarkes, 
nämlich  die  Ansammlung  aussergewöhnlich  grosser  Hämatoblasten, 
deren  Umbildung  in  rothe  Blutkörperchen  ausbleibt.  Daher  dann 
der  Mangel  an  denselben  im  circulirenden  Blut. 

2.  Entziindnn^. 

Die  Frage  nach  der  Betheiligung  der  Leukocyten  an  der 
Gewebsneubildung  wurde  auf  dem  X.  Internationalen  Congress  be- 
sprochen. Auf  Einzelheiten  einzugehen  ist  hier  nicht  der  Ort.  Es  kann 
nur  erwähnt  werden,  dass  sich  in  den  von  Marchand,  Grawitz 
und  Ziegler  übernommenen  Referaten  und  in  der  daran  sich  an- 
schliessenden Discussion  eine  allseitige  Uebereinstimmung  in  dem 
Punkte  ergab,  dass  man  den  aus  den  Blutgefässen  ausgewanderten 
Leukocyten  keine  oder  nur  eine  unbedeutende  Rolle  bei  der  Gewebs- 
neubildung zuschreibt.  Das  junge  neue  Gewebe  wird  nur  gebildet 
aus  den  wuchernden  fixen  Elementen,  die  dabei  wanderfahig  werden 
und  den  Leukocyten  ähnlich  sein  können.  Auf  letzterem  Umstände 
beruhten  hauptsächlich  die  früheren  irrthümlichen  Auffassungen.  In 
gleichem  Sinne  wurde  der  Gegenstand  von  Nikiforoff  bearbeitet 
(Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  S.  410).  Ref.  hat  dann  (üentralbl.  f.  patbol. 
Anat.  Nr.  21)  u.  A.  die  Ansicht  geäussert,  dass  die  in  den  späteren 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  IQl 

Stadien  der  Entzündung  vorwiegend  vorhandenen  einkernigen  Leako- 
cyten  als  Derivate  der  fixen  Zellen  aufzufassen  seien,  während 
Baumgarten  (ib.  Nr.  24)  demgegenüber  daran  festhielt,  dass  auch 
sie  ausgewanderte  weisse  Blutkörperchen  darstellen. 

3.  Degeneration. 

Arnheim  (Virchow's  Arch.  Bd.  120,  S.  367)  bekämpfte  die  durch 
Weigert  begründete  Ansicht,  dass  es  sich  bei  der  Nekrose  mit 
Kerns ch wund  um  eine  Gerinnung,  Coagulation  des  Gewebes  handle, 
die  unter  dem  Einfluss  einer  andauernden  Plasmaströmung  zu  Stande 
komme.  Er  kam  auf  Grund  von  Versuchen  zu  der  Ansicht,  dass 
die  Erscheinung  auf  einer  Earyolyse,  einer  Auflösung  der  Kem- 
bestandtheile  durch  die  Flüssigkeiten  des  Körpers  und  eine  nachher 
eintretende,  von  Virchow  beschriebene  Eindickung  durch  Wasser- 
verlust beruht. 

Langerhans  (Virch.  Arch.  Bd.  122,  S.  252)  untersuchte  die  von 
Baiser  und  Chiari  beschriebene  Fettgewebsnekrose,  die  vor 
Allem  das  Pankreas  betrifit.  Er  fand,  dass  der  Process  mit  einer 
Zersetzung  der  neutralen  Fette  beginnt,  dass  dann  eine  Verkalkung 
eintritt  unter  Verbindung  des  Kalkes  mit  den  freigewordenen  Fett- 
säuren, dass  die  so  veränderten  Gewebspartien  auf  die  umgebenden 
Abschnitte  entzündungserregend  einwirken  und  so  aufgelöst  werden 
kdnneo.  Auf  diese  Weise  kann  durch  ein  Weiterschreiten  des  Pro- 
cesses  das  ganze  Pankreas  nekrotisch  werden. 

Neu  mann  (Centralbl.  f.  pathol.  Anat.  Nr.  24)  sah  eine  ausge- 
dehnte, in  dieser  Weise  bisher  nicht  beschriebene  Amyloidentar- 
tang  des  Fettgewebes.  Die  Capillaren  desselben  waren  ausser- 
ordentlich hochgradig  degenerirt,  und  ebenso  die  Membranen  der 
Fettzellen  umfangreich  entartet.  Bemerkenswerth  war  ferner,  dass 
die  Leiche  im  Uebrigen  nur  sehr  geringes  Amyloid  der  Milz  und 
Nieren  aufwies,  während  die  Leber  ganz  frei  davon  war. 

4.  Neubildnng. 

Aus  dem  umfangreichen  Gebiete  der  Tumoren  kann  über  zahl- 
reiche wichtige  und  interessante  Arbeiten  berichtet  werden.  Jordan 
(Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  H.  1)  beschrieb  mehrere  Fälle  von  con- 
genitaler Elephantiasis  und  konnte  an  ihnen  aufs  Klarste  fest- 
stellen, dass  es  sich  um  eine  Bindegewebswucherung  in  der  Um- 
gebung der   Capillaren   und   üebergangsgefasse  der  Haut  und   der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


102  Ribbert. 

erfasse  der  Nerven  und  Maskeln  handelte.  In  der  Hant  entsteht 
80  eine  diffose  Fibromatoae,  in  Maskeln  und  Nerven  knotenförmige 
Anschwellungen.  In  das  übliche  Schema  lassen  sich  diese  FäUe 
nicht  einreihen.  Verf.  möchte  die  congenitale  Elephantiasis 
trennen  in  die  Fibromatose  der  Nerven  und  die  diffase  angio- 
gene  Fibromatose.  Hashimoto  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17) 
untersuchte  drei  Fälle  von  multiplem  Fibroma  molluscum  und 
vermochte  aus  anatomischen  und  klinischen  Beobachtungen  die  Be- 
ziehungen der  Tamoren  zu  Nerven  deutlich  darzuthun. 

Hess  fand  in  einem  Fall  von  multiplen  kleinen  Geschwülstchen 
der  Nasenhaut  einer  19jährigen  Patientin,  dass  der  Hauptbestand- 
theil  von  glatten  Muskelfasern  gebildet  wurde,  dass  es  sich 
somit  um  Dermatomyome  handelte,  deren  Ausgangspunkt  die 
Gefässe  der  Haut  waren  (Virch.  Arch.  Bd.  120,  S.321).  Jadassohn 
dagegen  kam  zu  dem  Schluss  (ib.  Bd.  121,  S.  188),  dass  in  mehreren 
von  ihm  untersuchten  Fällen  die  Arrectores  pilorum  zur  Genese  der 
Myome  in  Beziehung  standen.  Arnold  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  S.  109) 
beschrieb  einen  Fall  von  gly kogen haltigem  Myoma  striooellulare 
des  Hodens,  welcher  deshalb  interessant  war,  weil  vom  Hoden  kein 
Best  und  vom  Nebenhoden  nur  versprengte  Theile  vorhanden  waren. 
Da  Beziehungen  zum  Gubernaculum  Hunteri  fehlten,  so  musste  es 
zweifelhaft  bleiben,  ob  die  Muskelfasern  aus  ihm  oder  durch  Meta- 
plasie aus  den  glatten  Elementen  des  Vas  deferens  hervorgegangen 
waren.  K.  Zenker  (Virchow's  Arch.  Bd.  120,  S.  536)  untersuchte 
das  Recidiv  eines  Tumors  der  Orbita  bei  einem  7jährigen  Knaben. 
Es  war  ein  Hhabdomyosarkom. 

Bidder  (Virchow's  Arch.  Bd.  120,  S.  194)  beobachtete  einen 
neuen  Fall  einer  durchschnittlich  1  cm  messenden  congenitalen,  von 
den  Kiemenbögen  abzuleitenden  Knorpelgeschwulst  am  Halse 
eines  Gmonatlichen  Mädchens.  Arnold  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  H.  1) 
berichtete  über  eine  wallnussgrosse,  auf  dem  Schädel  ungefähr  1  om 
vor  der  grossen  Fontanelle  gelegene  Geschwulst  bei  einem  lOmonat- 
liehen  Kinde.  Es  handelte  sich  um  ein  Fibrom  mit  Knorpelinseln.. 
Dieser  Befund  deutet  darauf  hin,  dass  der  Tumor  im  Zusammenhang 
mit  Entwickelungsstörungen  des  Schädels  entstand.  Die  Frage  aber, 
ob  es  sich  vielleicht,  wie  manche  Eigenthümlichkeiten  vermuthen 
Hessen,  um  eine  umgewandelte  Meningocele  handelte,  musste  offen 
gelassen  werden. 

Lacroix  und  Bonnand  (Arch.  de  mM.  ezpör.  Nr.  8)  fanden 
bei  einem  12jährigen  Kinde  auf  der  Schulter  ein  subcutanes  nnss- 
grosses,   echtes  Neurom.     Es   erwies  sich  vorwiegend  zusammen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  103 

gesetzt  aus  neogebildeten  Bemak'schen  Fasern.  Herczel  studirte 
drei  Fälle  von  Neubildungen  der  Nerven,  theils  fibröser,  theils  fibro- 
sarkomatöser  Natur.  Der  eine  Fall  war  dadurch  besonders  inter- 
essant, dass  einmal  neben  Tumorknoten  des  Plexus  brachialis  eine 
Elephantiasis  neuromatosa  vorhanden  war,  und  dass  zweitens 
die  Mutter  und  der  Grossvater  der  10jährigen  Patientin  mit  multiplen 
Neurofibromen  behaftet  waren. 

In  die  Gruppe  der  sarkomatösen  Tumoren  gehören  nun  zu- 
nächst einige  Geschwülste,  bei  deren  Genese  den  Blutgefässen  die 
wichtigste  BoUe  zuföllt,  die  man  daher  als  Angiosarkome  be- 
zeichnet Kaufmann  (VirchoVs  Arch.  Bd.  121,  S.  513)  unter- 
sachte eine  solche  10  cm  im  Umfange  messende  Neubildung  vom 
Nabel  eines  neugeborenen  Kindes.  £s  war  ein  Myzosarkoma 
teleangiectodes,  welches  seinen  Ursprung  vom  Nabelring 
genommen  hatte.  De  Paoli  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  H.  1)  beschrieb 
einige  Fälle  von  Angiosarkom  der  Niere,  die  sich  aber  zur  genaueren 
Wiedergabe  an  dieser  Stelle  wegen  des  erforderlichen  zu  weitgreifen- 
den Eingehens  auf  die  histologischen  Verhältnisse  nicht  eignen. 
Arnold  (ib.)  secirte  einen  15jährigen  Knaben  und  einen  Mann  mit 
Angiosarkomen  der  Leber.  Bei  jenem  war  die  Geschwulstentwicke, 
long  im  Anschluss  an  ein  Trauma,  bei  diesem  in  einer  cirrhotisch 
erkrankten  Leber  vor  sich  gegangen. 

K.  Zenker  hatte  Gelegenheit,  einen  Fall  von  metastatischer 
Sarkombildung  zu  untersuchen  (Virchow's  Arch.  Bd.  120,  S.  68), 
in  welchem  sich  sehr  klar  die  Genese  der  Metastasen  durch  Embolie 
von  Geschwulsttheilen  erbringen  liess.  Ein  Sarkom  des  Halses  war 
in  die  Vena  jugularis  durchgebrochen,  in  welcher  lange,  bindfaden- 
clicke  Tumorstränge  sich  in  centraler  Bichtung  fortsetzten.  In  einem 
Limgenknoten  konnte  man  deutlich  sehen,  dass  von  einem  in  einer 
Lungenarterie  befindlichen  Geschwulstembolus  ein  Durchbruch  in 
und  durch  die  Gefasswand  erfolgt 'war.  Interessant  war  ferner  das 
Einwuchem  peribronchialer  Tumoren  in  das  Lumen  der  Bronchien. 

Ströbe  wandte  seine  Aufmerksamkeit  den  Z  eil  t heil ungs- 
processen  in  Sarkomen  zu.  Er  kommt  zu  dem  Schluss 
(Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  H.  3)^  dass  die  Kerntheilungen  nicht  nur 
nach  dem  Schema  der  Karyokinese  erfolgen,  sondern  dass  auch 
directe  Kerntheilungen  eine  Bolle  spielen.  Die  Biesenzellen  entstehen 
durch  Vergrösserung  von  Zellen  und  Kerntheilung  auf  indirectem 
Wege,  femer  auch  durch  Zusammenfiuss  von  Zellen. 

Wallach  (Virchow's  Arch.  Bd.  119,  S.  175)  glaubte  in  dem 
Pigment  eines  Melanoms  Eisen  nachgewiesen  zuhaben.   John 


Digitized  by  CjOOQ IC 


104  Ribbert. 

Abel  (ib.  Bd.  120)  bezweifelt  aber,  dass  der  Farbstoff  genügend  rein 
gewesen  sei,  hält  also  an  den  in  früheren  Jahrbüchern  referirten 
Untersuchungsresultaten  von  Nencki  und  Berdez  fest. 

unter  den  epithelialen  Geschwülsten  ist  zanächstein  gänse- 
eigrosses  Adenom  der  Bartholinischen  Drüse  bemerkenswerth,  wel* 
ches  Coen  beschrieb  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  S.  424).  In  demselben 
war  es  zur  Bildung  von  Cysten  gekommen.  Sodann  ist  anzufahren 
ein  von  Knauss  (Virch.  Arch.  121,  S.  561)  untersuchtes  Adenom 
der  Schweissdrüsen  mit  spindelzellensarkomähnlichem  Bindegewebe. 
Dasselbe  sass,  haselnussgross,  am  Fussrande  einer  älteren  Frau. 

Auf  die  Oarcinome  beziehen  sich  mehrere  Arbeiten.  Klebs 
(Deutsch,  med.  Woch.  24  u.  25)  erörterte  die  Beziehungen  der  Pachy- 
dermie  zum  Krebs  und  glaubte,  dass  der  letztere  aus  ersterer  durch 
allmähliches  Tiefenwaohsthum  des  Epithels  entstehe,  wobei  die  Er- 
weiterung und  dichte  Anlagerung  der  Blutgefässe  an  das  Epithel  das 
Wachsthum  derselben  begünstige  und  ein  anatomisches  Criterinm 
f^r  das  beginnende  Garcimom  bilde.  Kuttner  (Virch.  Arch.  121, 
S.  378)  bezweifelte  aber  die  von  Klebs  angenommene  Bedeutung 
dieser  letzteren  Erscheinung,  da  sie  auch  bei  einfacher  Pachydermie 
gefunden  werde.  Nur  die  Grenzverschiebung  zwischen  Epithel  und 
Bindegewebe  ist  das  Maassgebende  für  die  Diagnose  des  Krebses, 
Klebs  unternahm  auch  (Deutsche  med.  Woch.  Nr.  32)  Uebertragungs- 
versuche  von  Carcinomtheilen  in  die  Bauchhöhle  von  weissen  Ratten. 
Sie  waren  fast  ganz  erfolglos,  nur  einmal  sah  er  eine  an  den  zahl- 
reichen Mitosen  kenntliche  Weiterentwickelung  der  implantirten  Zeilen. 
Er  sprach  sich  (s.  o.  ,,Garcinom^)  gegen  die  parasitäre  Natur  des 
Carcinoms  aus,  für  welches  die  vitale  Energie  der  Zellen  das  charak- 
teristische Moment  bildet.  Diese  zu  ungehemmtem  Wachsthum  fah- 
rende Proliferationsfahigkeit  der  ' Epithelien  glaubte  Hansemann 
(Virch.  Arch.  Bd.  112,  S.  229)  auf  eine  von  ihm  beobachtete  eigen- 
artige Unregelmässigkeit  der  indirecten  Kerntheilung  beziehen  zu 
können.  Er  sah,  dass  sich  bei  der  Karyokinese  in  den  Kernhälften 
nicht  die  gleiche^  sondern  eine  verschiedene  Zahl  von  Fadenschlingen 
findet,  und  nimmt  an,  dass  es  sich  um  einen  Vorgang  bandelt,  durch 
welchen  die  Zelle  sich  von  den  sie  als  Epithelzelle  charakterisirenden 
Eigenthümlichkeiten  befreit.  Sie  nähert  sich  dadurch  wieder  den 
indifferenten  Zellformen  des  ersten  Embryonalstadiums,  die  sich  eben 
durch  eine  besondere  Wachsthumsfflhigkeit  auszeichnen.  —  Für  die 
Entstehung  der  Hautcarcinome  ist  die  Mittheilung  Frankens  (Virch. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anntoraie.  105 

Arch.  Bd.  121,  S.  444)  bemerkenswerth.  Er  sah  Carcinom  hervor- 
gehen ans  Epidermoiden  des  Daumenballens,  die  nicht  mit  der  Epi- 
dennis  zasammenhängen ,  sondern  embryonal  abgeschnürte  Epithel- 
bildoDgen  darstellen.  —  Schmidt  beschrieb  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8, 1) 
ein  plexiformes  Epitheliom  der  Haut,  welches  mit  der  Epidermis  in 
Zusammenhang  stand,  aber  deshalb  besonderes  Interesse  erweckte, 
weil  das  Bindegewebe  in  grösster  Ausdehnung  hyalin  degenerirt  war, 
Aach  Franke  (1.  c.)  untersuchte  ein  aus  Wucherung  von  Endothelien 
herrorgegangenes  Endotheliom  der  Submazillargegend  mit  hyaliner 
Degeneration  des  Bindegewebes.  —  Zehnder  verfolgte  die  Genese 
der  Erebsmetastasen  in  den  Lymphdrüsen  (Yirch.  Arch.  Bd.  119, 
8.  201)  und  fand,  dass  sie  nur  durch  Vermehrung  der  zugeführten 
Krebszellen,  nicht  durch  Umwandlung  von  Drüsenbestandtheilen  vor 
sich  geht.  —  K.  Zenker  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  47)  sah 
zwei  Mal  Carcinom  und  Tuberculose  in  demselben  Organe  und  an 
derselben  erkrankten  Stelle,  einmal  im  Oesophagus  und  einmal  im 
Larysz. 

Auch  eine  Reihe  cystöser  Neubildungen  wurde  im  ver- 
gangenen Jahre  beschrieben.  Hess  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8^  H.  1) 
untersuchte  eine  am  Bücken  eines  15jährigen  Mädchens  subcutan 
entstandene  Cyste,  die  eine  papilläre  Innenfläche  hatte  und  mit 
Flimmerepithel  ausgekleidet  war.  Da  mit  Bücksicht  auf  letzteren 
Umstand  eine  Ableitung  von  Bestandtheilen  der  äusseren  Haut  nicht 
wohl  mOglich  war,  so  nahm  Verf.' an,  dass  es  sich  um  eine  im 
früheren  Pötalstadium  erfolgte  Implantation  vielleicht  durch  Ver- 
klebnng  der  beiden  primären  Keimblätter  handelte.  Goldmann 
(Ziegler's  Arch.  Bd.  7,  S.  555)  bekam  eine  in  der  Gegend  des  Pro- 
ceseus  mastoideus  gelegene  Dermoidcyste  mit  vollständig  entwickelter 
Epidermis,  Haaren,  Talg-  und  Schweissdrüssen  zur  Beobachtung, 
Sie  enthielt  flüssiges,  wohl  von  den  Talgdrüsen  abzuleitendes  OeL 
Chiari  (Zeitschr,  f*  Heilk,  Bd.  12)  besprach  die  Genese  der  Atherom- 
Cysten  der  Haut,  die  er  in  PoUicularcysten  und  Dermoidcysten  unter- 
Bchied.  Erstere  entstehen  durch  Verstopfung  der  Hautfollikel,  letz- 
tere auf  Grund  einer  embryonalen  Epidermisabschnürung,  wofür 
Q-  A.  ihr  Sitz  an  den  Stellen  spricht,  an  denen  die  Schliessung 
embryonaler  Spalten  und  die  Bildung  von  Protuberanzen  vor  sich 
geht.  Elaussner  (Deutsch.  Z.  f.  Chir.  Nr.  30)  beobachtete  in  einem 
Ovarialdermoid  eine  Extremitäten-ähnliche  Bildung,  an  deren  einem 
Ende  f&nf  mit  Nägeln  versehene  flogerähnliche  Fortsätze  sich  be- 
fanden. —  Joe!  (Virch.  Arch.  Bd.  122,    8.  381)  fand   auf  der  Pul- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


106  Ribbert. 

monalarterie  intrapericardial  einen  hühnereigrossen  Tumor,  der  sich 
durch  die  Gegenwart  von  Knorpel  und  FlimmerepithelcjBten  etc.  als 
Teratom  charakterisirte. 

Für  die  Geschwulstlehre  im  Allgemeinen  sind  die  Untersuchungen 
von  Bedeutung,  welche  Langhans  (Virch.  Arch.  Bd.  120)  über  das 
VorkonmieD  von  Glykogen  in  Tumoren  anstellte.  Er  fand  es  in 
den  Zellen  derselben  in  Gestalt  von  Kugeln  und  Halbmonden,  aber 
keineswegs  in  allen  Geschwülsten.  Reich  daran  waren  Enchondrome 
und  Knochensarkome. 

An  dieser  Stelle  mag  auch  die  Anseinandersetzung  v.  Reckling- 
hausen's  (Virch.  Arch.  Bd.  119)  über  die  Akromegalie  Erwäh- 
nung finden.  Im  Anschluss  an  einen  in  einer  vorhergehenden  Arbeit 
von  Holschewnikoff  beschriebenen  Fall  von  Syringomyelie  mit 
Degenerationen  der  peripheren  Nerven  und  Akromegalie^  erörtert  v.  R. 
den  Charakter  der  Akromegalie,  die 'er  aus  verschiedenen  Gründen 
von  dem  partiellen  Riesenwuchs  trennt  und  als  eine  auf  patholo- 
gischer Basis  entstandene  Vergrösserung  der  gipfelnden  Theüe  auf- 
fasst.  Hierfür  ist  ihm  maassgebend  das  Eintreten  der  Vergrösserang 
nach  Vollendung  des  Körperwachsthums  und  das  symmetrische  Auf- 
treten derselben,  der  Umstand,  dass  die  Akromegalie  nicht  sowohl 
auf  einer  Verlängerung  der  fraglichen  Körpertheile ,  als  auf  einer 
Verdickung  derselben,  vor  allem  der  Knochen  beruht  etc. 

Endlich  darf  hier  auch  eine  Arbeit  von  Schuchardt  (Virch. 
Arch.  Bd.  121,  S.  305)  über  die  Entstehung  der  subcutanen  Hygrome 
Platz  finden.  Er  kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass,  abgesehen  von  den 
Schleimbeuteln,  die  Hygrome  auch  aus  Entzündungsherden  des  Binde- 
gewebes mit  hyaliner  Entartung  und  einer  Abscheidung  faserstof&ger 
Bestandtheile  hervorgehen  können.  Später  wird  der  Herd  allmäh- 
lich durch  weitere  Umwandlung  des  Bindegewebes  verflüssigt. 

5.  Missbildungen. 

Kostanecki  und  Milecki  (Virchow's  Archiv  Bd.  120,  S.  3, 
Bd.  121,  S.  1  u.  2)  stellten  auf  Ghrund  der  entwickelungsgeschicht- 
lichen  Verhältnisse  eingehende  kritische  Untersuchungen  an  aber 
die  Entstehung  der  angeborenen  Kiemenfisteln  des  Menschen. 
Sie  zeigten,  dass  die  Verhältnisse  hier  durchaus  nicht  so  klar  liegen, 
wie  man  gewöhnlich  annimmt,  dass  man  z.  B.  nicht  aus  der  Lage 
der  äusseren  Oeffnung  der  Fistel  auf  ihre  Beziehung    zu  einer  be- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  107 

stimmten  Kiemenspalte  schliessen  kann.  Die  interessante  Abhand- 
iimg  eignet  sich  im  Uebrigen  nicht  zu  einem  kurzen  Referat.  — 
Franke  (Virchow's  Archiv  Bd.  121,  S.  456)  konnte  einen  neuen 
Fall  von  Kiemengangseyste  beschreiben,  der  sich  durch  die 
Gegenwart  typischen  lymphatischen  Gewebes  in  seiner  Wand  aus- 
zeichnete. —  Israel  knüpfte  an  eine  frühere  Mittheilung  von 
Schmidt  an,  der  eine  Spaltbildung  im  Ohrläppchen  eines 
Kindes  auf  Vererbung  eines  im  Ohrläppchen  der  Mutter  befindlichen 
Schutzes  zurückführte,  welcher  durch  Ausreissen  des  Ohrringes 
entstanden  war  (Virchow's  Archiv  Bd.  119).  Verf.  zeigte,  dass 
solche  Spaltbildungen  in  bald  grösserem,  bald  geringerem  Umfange 
oft  vorkommen.  Er  selbst  beobachtete  drei  Fälle.  Sie  sind  auf  Ent- 
wicklongsstörungen,  auf  mangelhafte  Vereinigung  des  hyoidalen  und 
des  mandibularen  Abschnittes  der  unteren  Ohrmuschel  zurückzu- 
fahren. In  dem  Falle  von  Schmidt  war  eine  Andeutung  der  bei 
dem  Sohne  beobachteten  Missbildung  auch  bei  der  Mutter  vorhanden. 
Diese  Entwickelungsstörung  ist  als  solche  unzweifelhaft  erblich.  — 
Mies  (ib.  8.  336)  beschrieb  die  Hand  eines  jungen  Mannes,  die  nur 
vier  Finger  besass.  Die  drei  Glieder  des  fünften  Fingers  und  der 
Mittelhandknochen  fehlten  vollständig.  Auch  war  keinerlei  Narbe  zu 
sehen«    Anhaltspunkte  far  Erblichkeit  fehlten. 


III.    Pathologische  Anatomie  der  Organe. 

1.  Yerdanungsori^aBe. 

Tross  beschrieb  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8,  S.  1)  einen  sehr  sel- 
tenen Fall  von  drei  im  Ductus  Whartonianus  sitzenden  facettir- 
ten  Speichelsteinen. 

0.  Israel  berichtete  über  zwei  Fälle  von  beginnendem 
Magenkrebs  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  29).  Der  eine  war 
Welnussgross,  der  andere  kirschgross,  ersterer  sass  in  der  Nähe 
der  Gardia,  letzterer  in  der  Nähe  des  Pylorus.  Verf.  meint  daraus 
vielleicht  entnehmen  zu  können,  dass  die  Garcinome  des  Magens, 
die  in  späteren  Stadien  so  vorwiegend  an  den  Ostien  sitzen ,  nicht 
tn  ihnen  beginnen,  sondern  hier  nur  ihre  Begrenzung  finden. 

De  Gastro  (Dissert.  Berlin)  stellte  die  bisher  beobachteten 
Alle  von  metastatischen  Magencarcinomen  und 
^ige  von  ihm  selbst  untersuchte  zusammen  und  fand,  dass  sie 
im  Anschlnss  an  primäre  Oesophaguskrebse    entstehen,    ge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


108  Ribbert. 

wohnlich    in    der  Regio   cardiaca   sitzen   und    nur   einen    grösseren 
Tumor  bilden. 

Marchand  (Gentralbl.  f.  pathoL  Anat.  Nr.  4)  und  Ho  ff  mann 
(Dissert.  Marburg)  beschrieben  einen  Fall  von  Typhus,  der  sich  da- 
durch auszeichnete^  dass  auf  einem  Theil  der  Plaques  diphtherie- 
ähnliche Schorfe  sassen,  die  als  frühzeitige  Folgen  der  Bacillen- 
einwirkung  zu  betrachten  sind.  Sie  können  sich  entweder  ablösen, 
worauf  die  Erkrankung  der  Plaques  ausheilen  kann,  oder  mit  diesen 
gemeinsam  durch  nekrotische  Processe  abgestossen  werden. 

Grawitz  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  30)  beschrieb  durch 
feste  Kothmassen  bedingte  ringförmige  Darmnekrosen  und 
meint,  dass,  wenn  solche  Veränderungen  ausheilen,  Stricturen  ent- 
stehen können. 

Leber. 

Im  vergangenen  Jahre  wurde  eine  Untersuchung  von  Ponfick 
angeführt,  dem  es  gelungen  war,  weit  mehr  als  die  Hälfte  der 
Leber  bei  Thieren  ohne  Schaden  zu  entfernen.  Er  theilte  nunmehr 
(Virchow's  Arch.  Bd.  119,  S.  193)  Genaueres  über  das  Verhalten 
des  restirenden  Theiles  mit.  Er  schliesst,  dass  noch  der  vierte 
Theil  der  Leber  im  Stande  ist,  sich  auf  das  Dreifache  und  mehr 
seines  Umfanges  zu  vergrössem.  Das  verstümmelte  Organ  kann 
mindestens  vier  Fünftel  seines  ursprünglichen  Bestandes  erreichen, 
zuweilen  sogar  ihm  völlig  gleichkommen. 

Hess  berichtete  (Virchow's  Archiv  Bd.  121,  S.  164)  über  drei 
Fälle  von  Leberrupturen  beim  Menschen,  die  mit  Eindringen 
von  Leberzellen  in  die  Blutbahn  und  mit  deren  Verschleppung  in 
den  Lungenkreislauf  einhergingen.  In  der  Umgebung  der  zerrissenen 
Stellen  fanden  sich  Regenerationsprocesse,  die  von  den  Leberzellen, 
vor  allem  aber  von  den  Gallengängen  ausgingen  und  in  der  Bildung 
von  Zellsträngen  ihren  Ausdruck  fanden  (vergl.  Podwyssozki, 
Jahrbuch  1887). 

Afanassiew  (Ziegler *s  Beitr.  Bd.  8,  S.  843)  studirte  experi* 
mentell  den  Einfluss  des  Alkoholgenusses  auf  die  Leber 
und  fand,  dass  derselbe  regressive  Veränderungen  an  den  Leber- 
Zellen  der  Peripherie  der  Acini  veranlasst,  und  dass  sich  daran 
Wucherungsprocesse  des  Bindegewebes  anschliessen  (vergl.  Jahr- 
buch 1889). 

Pick  (Zeitschr.  f.  Heilk.  Bd.  11)  studirte  die  Folgen  der  Unter- 
bindung des  Ductus    choledochus.     Er  sah  danach  fleokweise 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  and  pathologische  Anatomie.  109 

aoflreteiide  nekrotische  Vorgänge  und  weiterbin  Wuoherungserschei- 
nmigen  an  den  Gallengängen  nnd  an  dem  Bindegewebe,  welches  eine 
beträchtliche  Vermehrung  erfahren  kann.  Aebnlicbe  Folgezustände 
sah  auch  Steinbaus  (X.  Internat.  Congress)  eintreten. 

2.  Circalationsorgane. 

Von  Preisz  (Ziegler's  ßeitr.  ßd.  7,  8.  245)  wurden  zahlreiche 
Fälle  angeborener  Herzanomalien  besprochen,  die  nach  mancber 
Eichtang  grosses  Interesse  haben.  Es  ist  leider  wegen  Raummangel 
nicht  möglich,  auf  die  Mittheilungen  genauer  einzugehen. 

Schwalbe  (Virohow's  Arch.  ßd.  119,  S.  271)  beschrieb  drei 
Fälle  der  seltenen  Endocarditis  der  Pulmonalarterien,  in 
denen  die  Veränderung  2mal  die  eine  congenital  kleine  und  deshalb 
vielleicht  besonders  disponirte  Semilunarklappe  betraf.  Ausserdem 
I  beobachtete  er  Imal  syphilitische  Neubildungsprocesse  im  Conus 
arteriosus  dexter  und  an  einer  Pulmonalklappe  verbunden  mit  inter- 
stitieller Myocarditis. 

Arnold   (Ziegler's   Beitr.  Bd.   8)    fand    bei    einer  Endocarditis 

I    Mitralis  mit  Stenose  derselben    im   linken  Vorhof  einen  3,2  cm   im 

I   Durchmesser  haltenden  freien  Eugelthrombus.    Er  kommt  durch 

I    Erwägungen  zu  dem  Schluss,  dass  ein  solcher  freier  Thrombus  ßin 

stenosirtes  Ostium  nicht  noth wendig   verlegen   muss,    und  sieht  bis 

jetzt  keinen  Beweis  erbracht,  dass  eine  solche  Verlegung  überhaupt 

eintreten  kann. 

Mehrere  Mittheilungen  liegen  vor  über  die  Myocarditis.  Zu- 
nächst fand  darüber  eine  Discussion  auf  dem  X.  Internationalen  Con- 
gress (Section  3)  statt,  v.  Recklinghausen  als  Referent  besprach 
hauptsächlich  die  „Myocardite  s6gmentaire^',  als  deren  Ausdruck  wir 
eine  Zerlegung  der  Muskelfasern  in  einzelne  Stücke  vorfinden.  Wir 
beobachten  sie  bei  vielen  plötzlichen  Todesfällen.  Als  ursächliches 
Moment  kommt  u.  a.  plötzlicher  Verschluss  der  Goronararterien  in 
Betracht.  Ueber  die  Bedeutung  dieses  letzteren  Processes  ergingen 
sich  dann  noch  mehrere  Redner.  Während  Kost  er  in  Abrede 
stellt,  dass  die  herdweise  auftretende  Myocarditis  durch  den  embo- 
Hichen  oder  thrombotischen  Verschluss  von  Aesten  der  Ejranzgefässe 
bedingt  sei,  sondern  meinte,  dass  hierbei  hauptsächlich  specifisch 
wirkende,  entzündungserregende  Ursachen  in  Betracht  kommen^ 
sprachen  sich  die  üebrigen  (Ziegler,  Weigert,  Chiari,  Mar- 
chand) für  die  erstere  Erklärung  aus. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


110  Ribbert. 

Erehl  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  46,  S.  454)  unter- 
suchte eine  Reihe  von  Herzen  mit  Klappenfehlern  in  erster  Linie 
mit  Rücksicht  auf  den  Grund  der  schliesslichen  Insuffioienz  der 
Musculatur  und  fand  in  allen  Fällen  in  derselben  zerstreut  zahl- 
reiche frischere  und  ältere  interstitielle  myocarditische  Herde.  Eettige 
Degenerationen  sollen  selten  vorkommen,  jedoch  muss  die  Unter- 
suchungsmethode nach  dieser  Richtung  als  ungenügend  bezeichnet 
werden. 

S  c  h  e  m  m  (Yirchow's  Archiv  Bd.  121 ,  S.  285)  constatirte  im 
Herzen  an  Diphtheritis  verstorbener  Kinder  u.  A.  kömigen  und 
fettigen  Zerfall  der  Musculatur. 

Manchot  untersuchte  zwei  Fälle  (darunter  einen  schon  von 
Helmstädter  beschriebenen)  von  Aortenaneurysma  und  kommt 
auf  Grund  des  histologischen  Befundes  zu  dem  Schluss,  dass  fär 
die  Entstehung  der  Aussackung  eine  umschriebene  Zerreissung  der 
Media  zu  beschuldigen  sei.  Das  an  solchen  Stellen  vorhandene  Binde- 
gewebe kann  neugebildet  sein,  es  sei  aber  nicht  auf  eine  primäre 
Entzündung  der  Media  mit  Zerstörung  der  elastischen  und  muscn- 
lären  Bestandtheile  derselben  zurückzuführen.  Eine  Endarteriitis 
kann  fehlen  oder  als  zufallige  Complication  oder  als  Folgezustand 
vorhanden  sein.  —  Thoma  besprach  eine  besondere  Form  von 
Tractionsaneurysma  der  Aorta  (Virchow's  Archiv  Bd.  122, 
8.  335),  welches  bei  abnormer  Lagerung  der  Brusteingeweide  durch 
Zug  an  dem  an  Stelle  des  Ductus  Botalli  getretenen  Ligamente  za 
Stande  kommen  kann.  Diese  Ausbuchtung  der  Aorta  wurde-  bisher 
meist  als  Aneurysma  des  offen  gebliebenen  Ductus  Botalli  anf- 
gefasst. 

Beneke  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  S.  95)  besprach  in  einer  umfang- 
reichen Abhandlung  die  Ursachen  der  Thrombusorganisation. 
Er  findet  sie  hauptsächlich  gegeben  durch  die  bei  Ligaturen  ent- 
stehende Entspannung  der  Gefässwand,  durch  welche  die  Wand- 
elemente unter  bessere  Ernährungsbedingungen  gerathen  und  zu 
wuchern  beginnen.  Im  Gegensatz  dazu  meint  Pekelharing  (Zieg- 
ler's  Beitr.  Bd.  8,  S.  245),  dass  die  Endothelwuchemng  zwar  in 
Folge  der  Herabminderung  der  physiologischen  Widerstände  ent- 
stehen könne,  dass  es  aber  nicht  nachgewiesen  sei,  und  dass  eine 
directe  Irritation  der  Zellen  auch  zur  Wucherung  führen  könne. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  m 

3.  RespirationsorgAiie. 

Eanthacke  (Virch.  Arch.  Bd.  119,  S.  326  u.  Bd.  120,  S.  273) 
hat  seine  Stadien  über  das  Epithel  des  Kehlkopfes  (s.  vor.  Jahrb.) 
weiter  fortgesetzt  and  berichtet  nun,  dass  in  ihm  Metaplasie  des 
Cylinderepithels  zu  Plattenepithel  in  wechselndem  Umfange  oft  vor- 
kommt, besonders  gern  in  der  Umgebung  tuberculöser  und  syphili- 
tischer Geschwüre,  ebenso  in  der  Umgebung  von  Garcinomen. 

E.  Pränkel  (Virchow's  Arch.  Bd.  121,  S.  523)  besprach  seine 
schon  im  vergangenen  Jahre  (unter  ^Tuberculosen)  erwähnten  Unter- 
snchangen  über  die  Qenese  der  Kehlhopftuberculose  genauer. 
£r  konnte  nachweisen,  dass  sich  die  Bacillen  in  continuirlich  erhaltenem 
^ithel  finden  und  daher  ohne  grosse  Verletzung  desselben  in  die 
Kehlkopfschleimhaut  eindringen  können.  Er  kommt  zu  dem  Schluss, 
dass  die  Larynxtuberculose  durch  Localinfection  mittels  der  im 
Sputum  befindlichen  Bacillen  zu  Stande  kommt. 

Arnold  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8)  studirte  das  Verhalten  des  von 
Gold-  und  Silberarbeitern  aufgenommenen  Gold-  und 
Silberstaubes.  Er  fand  ihn  in  grösseren  Mengen  in  den  Bron- 
chialdrüsen angehäuft  und  hier  z.  B.  in  acht  Fällen  reichlicher  als 
in  den  beiden  Lungen  zusammen.  Die  Hauptaufnahmestätte  für  den 
auch  in  Leber  und  Milz  gefundenen  Staub  muss  demnach  die  Lunge 
bilden.  Wie  weit  auch  der  Darmkanal  in  Betracht  kommt,  muss 
noch  festgestellt  werden. 

4.  namor^ane. 

Arnold  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  8)  beobachtete  einen  Fall  von 
eongenitaler  einseitiger  Nierenschrumpfung  mit  Gysten- 
bildung.  Er  ftihrte  sie  zurück  auf  entzündliche  Processe  des 
Nierengewebes,  die  vielleicht  als  Nierenbeckenentzündung  begonnen 
hatten,  und  sieht  die  Bedeutung  des  Falles  darin,  dass  ein  eonge- 
nitaler Nierendefect  nicht  immer  durch  eine  EDtwickelungshenmiung 
bedingt  zu  sein  braucht,  sondern  auch  auf  intrauteriner  Nephritis 
beruhen  kann. 

A.  Westphal  (BerL  klin.  Wochenschr.  Nr.  29)  berichtete 
^ichfalls  über  einen  Fall  congenitaler  einseitiger  Nierenschrumpfung, 
der  intra  vitam  schon  aus  dem  plötzlichen  Eintritt  eines  zum  Tode 
Akhrenden  urämischen  Anfalls  diagnosticirt  wurde,  weil  dieser  nur 
ans  einer  Erkrankung  eines  an  sich  schon  unzureichenden  Nieren- 
ptfenchyms  erklärt  werden  konnte.     Es    fand    sich  links   eine  ge* 


Digitized  by  CjOOQIC 


llJi  Ribbert. 

wohnliche  Schrampfniere,  rechts  ein  halbwaHnussgrosseB  Organ, 
dessen  Gelasse  abnormen  Ursprung  hatten,  und  dessen  Arterie  bei 
nicht  wesentlich  erkrankter  Wandung  ein  ausserordentlich  enges 
Lumen  aufwies,  daher  auf  congenitale  Abnormität  schliessen  liess. 

V.  K  a  h  1  d  6  n  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  9)  machte  experimentelle 
Untersuchungen  über  den  Einfluss  des  Alkohols  auf  Leber 
und  Nieren  und  fand  insbesondere  in  letzteren  deutliche  fettige 
Degeneration,  Austritt  von  eiweisshaltigen  Flüssigkeiten  durch  die 
Glomeruli,  Hyperämie  und  theilweise  auch  Hämorrhagien.  Er  meint, 
dass  diese  Untersuchungen  dazu  führen  können,  dem  Alkohol  mehr 
als  bisher  eine  Bedeutung  für  die  Entstehung  chronischer  Nephritis 
zuzuschreiben. 

Litten  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  11)  besprach  ausführhch 
die  Histologie  der  Scharlach niere,  die  dabei  vorkommenden  Ver- 
kalkungen und  die  Glomerulonephritis,  bei  der  eine  Endothelwuche- 
rung  der  Capillaren  betheiligt  zu  sein  scheint.  Die  zahlreichen 
Einzelheiten  können  hier  nicht  wiedergegeben  werden.  —  Auch 
Sörensen  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  18,  S.  298)  machte  Mitthei- 
lungen über  die  Scharlachuephritis.  An  der  Hand  zahlreicher 
klinischer  und  dazu  gehöriger  anatomischer  Beobachtungen  spricht 
er  sich  dahin  aus,  dass  der  Scharlachnephritis  nicht  immer  das 
gleiche  histologische  Verhalten  der  Nieren  entspricht,  dass  bald  die 
Glomerulitis,  bald  eine  Veränderung  der  intertubulären  Capillaren, 
bald  interstitielle  zellige  Infiltration,  bald  eine  Infection  der  Epi- 
thelien  der  Harnkanälchen  in  stärkerer  Weise  hervortritt,  dass  aber 
alle  diese  Processe  nicht  besondere  Formen,  sondern  Modificationen 
derselben  Erkrankung  darstellen.  —  Mannaberg  (ib.  S.  223)  konnte 
in  11  Fällen  von  acutem  Morbus  Brightii  im  Harn  zahlreiche 
Streptokokken  nachweisen  und  in  2  Fällen  in  Culturen  gewinnen. 
Sie  unterschieden  sich  von  den  bekannten  Kokkenformen  und  riefen 
bei  Thieren  injicirt  sehr  häufig  Endocarditis  hervor.  Im  Harn  der 
Thiere  konnten  sie  wiedergefunden  werden,  dagegen  wurden  sie 
mikroskopisch  in  den  fleckweise  und  zum  Theil  hochgradig  inter- 
stitiell erkrankten  Nieren  vermisst.  Die  vorhandene  Nephritis  war 
also  nur  durch  den  Durchtritt  der  Kokken  durch  die  Nieren  ohne 
Vermehrung  in  denselben  bedingt. 

Nebenniere. 

Zander  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  H.  3)  unterzog  die  bekannte 
Erscheinung  der  Aplasie  der  Nebennieren  bei  Anencephalie 


I 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Allgemeine  Pathologie  und  pathologische  Anatomie.  113 

einer  eingehenden  Prüfung  und  kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass  die 
Entwickelang  der  Nebennieren  in  directer  Abhängigkeit  steht  von  der 
des  Ghrosshims,  und  zwar  der  Art,  dass  ihre  Verkleinerung  bedingt 
ist  durch  einen  Untergang  der  vorderen  Partien  der  Grosshirn- 
hemisphären. Roloff  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  9,  S.329)  beobachtete 
einen  Fall  von  Morbus  Addisonii  mit  Atrophie  der  Neben- 
nieren ohne  Erkrankung  des  Sympathicus.  Der  Zusammenhang 
zwischen  der  Krankheit  und  der  Nebennieren  Veränderung  blieb 
anklar. 

An  dieser  Stelle  möge  auch  eine  Untersuchung  von  Babes  und 
Kalender o  über  einen  Fall  von  Morbus  Addisonii  Platz  finden. 
Sie  sahen  ausgedehnte  Degenerations-  und  Proliferations- 
erscheinungen  in  den  spinalen  Nerven  und  im  Rücken- 
mark, betonen  aber,  dass  sie  daraus  keine  Schlüsse  auf  die  Bedeu- 
tung dieser  Erscheinung  für  die  Broncekrankheit  ziehen  wollen. 

5.  Geschlechtsorgane. 

Eeferent  (Virchow's  Arch.  Bd.  120)  berichtete  über  Experi- 
mente, die  er  zur  Lösung  der  Frage  nach  der  compensa torischen 
Hypertrophie  der  Geschlechtsdrüsen  anstellte.  Er  beobachtete 
2wei  Fälle  von  compensatorischer  Vergrösserung  des  Hodens  beim  Men- 
schen und  konnte  die  gleiche  Erscheinung  in  zehn  Fällen  bei  jungen 
Kaninchen  nachweisen,  denen  der  eine  Hoden  exstirpirt  worden 
war.  Die  Ovarien  gaben  nur  unsichere  Resultate,  dagegen  trat  eine 
Vergrösserung  der  Mammae  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen, 
bei  jagendlichen  und  bei  trächtigen  Thieren  wiederum  sehr  deutlich 
hervor. 

6.  Bewegungsorgane. 

Neumann  (Virchow's  Arch.  Bd.  119,  S.  385)  wandte  sich  gegen 
die  Anschauung,  dass  sich  rothe  Blutkörperchen  postembryonal  nur 
*U8  Jagendformen  bilden  könnten,  die  als  directe  Abkömmlinge  der 
embryonalen  Vorstufen  derselben  im  Knochenmark  vorhanden  sind. 
£r  stützte  sich  darauf,  dass  sich  unter  normalen  und  pathologischen 
Vorgängen  Knochenmark  ohne  Zusammenhang  mit  vorhandenem 
Harke  bilde  und  auch  dann  jene  hämoglobinhaltigen  Bildungszellen 
aufweist.  Da  nun  nicht  angenommen  werden  kann,  dass  dieses 
neue  Mark  die  Vorstufen  der  rothen  Blutkörper  aus  dem  Kreislauf 
erh&lt,  so  muss  man  eine  Bildung  derselben  an  Ort  und  Stelle,  aus 
I*ukocyten  oder  aus  Gefässwandbestandth eilen  für  möglich  halten. 

Jthrtnidi  a.  iwact  Medicin.    1891.  8 


Digitized  by  CjOOQ IC 


114  Ribbert. 

Stilling  (Virchow's  Arch.  Bd.  119,  S.  542)  beschrieb  drei  PÜle 
von  Osteitis  deformans,  jener  eigenthümlichen  von  Paget  ge- 
schilderten Erkrankung  des  Knochensystems,  welche  mit  Yerkröm- 
mnng  and  Verdickung  der  Unterschenkel  zu  beginnen  pflegt  und 
dann  den  Schädel  unter  hjrperostotischer  Verdickung  ergreift.  Er 
fand  einen  Untergang  der  normalen  Structur  der  erkrankten  Knochen, 
an  deren  Stelle  ein  System  balkenförmig  angeordneter  Substanz  ge- 
treten ist,  welche  vielfach  völlig  kalkfrei  ist  und  neben  Besorptioi»- 
Vorgängen  lebhafte  Appositionsprocesse  erkennen  lässt.  Die  Erkran- 
kung ist  von  den  bekannten  Systemerkrankungen,  insbesondere  von 
der  Osteomalacie  zu  trennen.    Ihre  Aetiologie  ist  unbekannt. 

Goldmann  (Ziegler's  Beitr.  Bd.  7,  S.  299)  stellte  eingehende 
Untersuchungen  über  das  reiskörperchenhaltige  Hygrom  der 
Sehnenscheiden  an,  für  dessen  tuberculösen  Charakter  er  ein- 
tritt (s.  oben  ^Tuberculosen).  Die  Reiskörperchen  entstehen  ans  den 
fibrinoid  entarteten  oberen,  dem  Lumen  der  Sehnenscheiden  zuge- 
kehrten Schichten  des  tuberculösen  Granulationsgewebes,  weichet 
vielfach  ausgedehnte  Zottenbildungen  zeigt.  Die  runden  Beiskörper 
gehen  vorwiegend  aus  den  zwischen  zwei  Zotten  liegenden  hyalinen 
Degenerationsproducten  hervor. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


IV. 

CMmrgie. 

Von  Dr.  KolacKek,  PriTatdooetit  der  Chirargie  in  Breslau. 

1.   Allgemeine  Chirurgie. 

1.  Wunden  und  deren  Behandlung. 

Die  Narkosenfrage  hat  im  letzten  Jahre  die  Chirurgen  Deutsch- 
lands ausserordentlich  beschäftigt.    Wenn  auch  in  Deutschland  selbst 
die   Chloroformnarkose  wohl  im  Allgemeinen  im  Oebrauch  ist,  so 
gibt  es  doch  auch  hier  namhafte  Chirurgen,   welche  in  letzter  Zeit 
ansschliesslich  den  Aether  zur  Narkose  verwenden,  z.  B.  Bruns  in 
Tftbingen  und  Stelzner  in  Dresden.    Besonders  energisch  tritt 
aber  Kappeier  (üeber  Aether-   und  Chloroformnarkose,  Verb.  d. 
deutsch.  Oes.  f.   Chir.  1890)    ftlr  die    ausschliessliche  Anwendung 
des  Chloroforms  ein,  räth  aber  eine  Vervollkommnung  der  bisherigen 
Applicationsweise  durch  Einftlhrung  einer  Narkose  mit  messbar  ver- 
dünnten Chloroformmischungen.     Er  hat  zu   diesem  Zwecke  einen 
vom  Optiker  Falkenstein  in  Constanz  angefertigten  Apparat  an- 
gegeben.   Eine  reiche  diesbezügliche  Erfahrung  hat  ihm  bewiesen, 
dass  durchschnittlich  nicht  mehr  als  18,9  ccm  Chloroform  für  eine 
Narkose  verbraucht  werden,   bei  2 — 3  Stunden  währenden  Opera- 
tionen nicht  mehr  als  40-— 56  g.     Dabei  stellte  sich  die  Operations- 
bereitschafb  schon  nach  8  Minuten  ein,  und  Erbrechen  nur  in  7% 
der  F&lle,  bei  Ausschluss  sonstiger  üblen  Ereignisse.  —  Auch  in 
Frankreich  stand  die  Narkosenfrage  im  Vordergrund  der  Discussion; 
nur  dass  man  dort  sich  wesentlich  darauf  beschränkte,  der  Ursache 
f^r    die     üblen     ZufWe     der    Chloroformnarkose    nachzuforschen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


116  Kolaczek. 

Labor (ie,  FraD9ois  Frank  (Sur  la  syncope  respiratoire  et  les 
accidents  de  la  chloroformisatatioD.  Ball,  de  Pacad.  de  m^d.  1890) 
stellten  durch  ihre.  Experimente  fest,  dass  das  Chloroform  nur  dann 
Unfälle  zur  Folge  habe,  wenn  es  reflec torisch  auf  das  Vaguscentram 
und  das  Herz,  sei  es  vom  N.  olfactorius  oder  laryngeus  sup.  aus, 
sei  es  durch  einen  sbockartigen  Einfluss  auf  das  Nervensystem  über- 
haupt bei  nicht  vollkommener  Narkose  (z.  B.  Einrichtung  von  Luxa- 
tionen) einwirke,  oder  durch  toxischen  Einfluss  auf  die  organischen 
Elemente,  mit  welchen  es  sich  verbinde,  so  dass  es  im  Gegensatz 
zum  vorigen  Falle  zuerst  die  Lungenthätigkeit  aufhebe.  Zur  Ver- 
hütung dieser  Missstände  empfiehlt  Laborde  dementsprechend  eine 
Herabsetzung  der  Reizbarkeit  durch  Anwendung  von  Morphium  oder 
Cocain  und  eine  möglichst  genaue  Dosirung  des  Mittels,  ganz  wie 
es  Kappeier  vorschlägt.  Frank  theilt  vornehmlich  seine  klinischen 
Erfahrungen  bezüglich  der  Chloroformnarkose  mit.  Er  räth  vor 
Allem,  die  Operation  erst  nach  einer  vollständigen  Narkose  zu  be- 
ginnen, da  dann  jede  reflectorische  Wirkung  ausgeschlossen  sei.  Er 
postulirt  für  die  Anwendung  von  Chloroform  in  erster  Linie  einen 
gesunden  Herzmuskel  und  fürchtet  von  Klappenfehlern  höchstens 
nur  noch  die  Tricuspidal-  und  schwere  Aorteninsufficienz.  Die  An- 
wendung von  Morphium  verwirft  er,  weil  er  dadurch  bei  Thieren 
eine  Abschwächung  der  Athmung  beobachtet  hat.  Dagegen  empfiehlt 
er  die  locale  Application  von  Cocain,  auf  die  vem  Riech-  und  Kehl- 
kopfnerven versorgten  Gebiete.  Die  ExcitaUon  kann  in  wirk- 
samer Weise  durch  Aether  abgekürzt  werden.  Frank  erklärt 
also  das  Chloroform  für  ein  Herzgifc  und  lässt  vor  Allem  dem  Herzen 
bei  der  Narkose  alle  Aufmerksamkeit  zuwenden.  —  Dass  das  Chloro- 
form auch  durch  Nachwirkung  schädlich  wirken  kann,  ist  seit  lange 
bekannt.  Thiem  (Ueber  tödtliche  Nachwirkung  des  Chloroforms. 
Deutsche  Med.-Ztg.  1889,  Nr.  96)  hat  nun  in  danken swerther  Weise 
den  Ursachen  dieser  Nachwirkung  nachzuforschen  unternommen  und 
gefunden,  dass  je  nach  der  Dauer  der  Narkose  bis  8  Tage  lang  nach 
der  Operation  Chloroform  durch  den  Urin  ausgeschieden  wird,  also 
Zeit  genug  hat,  die  bekannten  fettigen  Degenerationen  an  Leber, 
Herz,  Nieren,  Magen  und  Darmschleimhaut  zu  erzeugen. 

Eschricht  (Die  Bromäthylnarkose.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1889,  Nr.  31)  tritt  lebhaft  für  die  Bromäthylnarkose  bei  kleinen 
Operationen  ein,  da  Bromäthyl  frei  von  jeder  excitirenden  Wirkung 
ist  und  keine  Kopfschmerzen,  üebelkeit  sowie  kein  Erbrechen  ver- 
ursacht. Es  muss  nur  rein  sein  (Merk'sches),  in  dunklem  Glas  auf- 
bewahrt, und  die  Maske  nach  jedem  Gebrauch  sorgfältigst  gereinigt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Chirurgie.  117 

werden.  —  Auch  F essler  (Narkosen  mit  Aether  bromatus  puriss. 
Merk.  Manch,  med.  Wochenschr.  1890)  berichtet  aus  der  v.  Nuss- 
baum'schen  Klinik  über  die  Zweckmässigkeit  dieses  Narcoticums. 

Das  seit  1884  bei  Ischias,  verschiedenen  Neuralgien,  rheuma- 
tischen Muskelschmerzen ,  traumatischer  Periostitis  und  Oelenk- 
affectionen  sich  wirksam  erweisende  Ghloralmethyl  wurde  später 
zarLocalanästhesie  bei  kleinen  Operationen  mit  gutem  Erfolge 
angewendet.  Kusmin  in  Moskau  (Methylum  chloratum  als  local 
anästhesirendes  Mittel.  Ruskaja  Medizina  1890)  hat  nun  gefunden, 
dass  im  Laufe  einer  Operation  nicht  nur  die  Haut,  sondern  auch 
tiefere  Gewebsschichten  zwei  Secunden  lang  zu  wiederholten  Malen 
anästhetisch  gemacht  werden  können,  so  dass  es  sich  bei  solcher 
Anwendung  selbst  für  grössere  Operationen,  wie  Amputationen  u.  dergl. 
eignet.  Dabei  hat  es  vor  dem  Aether  den  Vorzug,  dass  es  nicht  ent- 
zündlich ist.  Kusmin  applicirt  dieses  Mittel  im  Strahl  mittels  des 
Vincent'schen  Apparates  oder  in  Seidenwatte  imbibirt.  Er  empfiehlt 
dieses  den  Geweben  in  keiner  Weise  schädliche  Anästheticum  auf 
Grund  reicher  Erfahrung  angelegentlich. 

Kums  (Injections  d'öther  sulfurique  dans  les  nevralgies.  An- 
nales et  Bull,  de  la  soc.  de  m^d.  d'Anvers  1890)  empfiehlt  von  neuem 
die  in  Verruf  erklärten  subcutanen  Injeotionen  von  Aether 
sulf.  (1  g)  gegen  Neuralgien»  rheumatischer  Natur,  wie  bei  Torti- 
coUis,  Ischias,  Trigeminusneurose ,  Magen-  und  Zahnschmerzen. 
1—2  Injectionen  reichen  meist  aus,  selbst  bei  solchen  Krankheits- 
flllea,  welche  allen  anderen  Mitteln  widerstanden  haben. 

Die  Herstellung  zweckdienlichen  aseptischen  Catguts 
begegnet  offenbar  nicht  unbedeutenden  Schwierigkeiten,  da  man  sich 
in  letzter  Zeit  bemüht,  an  Stelle  des  fabrikmässig  dargestellten  und 
feocht  aufbewahrten  Nähmaterials  dasselbe  in  den  Krankenhäusern 
selbst  zu  steriHsiren  und  trocken  aufzubewahren.  Nach  Zesaa 
(Weitere  fünfzig  Kropfexcisionen.  Archiv  für  klin.  Chir.  Bd.  49) 
läset  Girard  in  Bern  die  Catgutfäden  auf  eine  Glasrolle  aufwickeln, 
tüchtig  mit  schwarzer  Seife  und  Bürste  reinigen,  darauf  im  Sterilisa- 
tionsofen eine  Stunde  lang  einer  Temperatur  von  150  o  aussetzen, 
dann  24  Standen  lang  in  einer  20|Qigen  Lösung  von  Hydrarg.  bijo- 
datum  liegen  und  schliesslich  in  Alkohol  mit  einem  geringen  Zusatz 
von  Glycerin  und  der  vorher    erwähnten   Lösung  aufbewahren. 

Döderlein  (Experimentelle  Untersuchungen  über  Desinfection 
des  Catgut.     Münchener  med.  Wochenschrift   1890)    wieder  schlägt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


118  Kolaezek. 

vor,  die  Gatgatfilden  nach  Art  der  Violinsaiton  anfsuroUen,  in  Beagend- 
gläser,  die  mit  Watte  geschloaaen  werden,  eq  bringen,  dieae  za- 
nfichst  langsam  zu  erwärmen  and  dann  erst  durch  einstündiges  Er- 
hitzen aof  130  <)  SU  sterilisiren.  Kurz  vor  dem  Gebrauche  sollen  die 
Fäden  in  heisses  abgekochtes  Wasser  getaucht  und  dadurch  ge- 
schmeidig gemacht  werden« 

Bezüglich  der  Wundbehandlung  nimmt  es  Wunder,  dass 
der  ruhmbedeckte  Begründer  der  antiseptischen  Aera  in  der  Chirurgie 
sich  abmüht,  ein  neues  tadelloses  Antisepticum  ausfindig  su 
machen  und  uns  ein  solches  in  dem  Doppelsalz  Quecksilberzink- 
cyanid  (Lister,  An  adress  on  a  new  antiseptic  dressing.  Brit. 
med.  joum.  Nr.  1506)  angelegentlichst  empfiehlt,  während  die  Chirurgen 
im  Allgemeinen,  vor  Allem  aber  in  Deutschland,  möglichst  unter 
Vermeidung  aller  Antiseptica  ein  rein  aseptisches  Wundverfahren 
anstreben.  Nur  in  der  Ausführung  dieses  Princips  werden  ver- 
schiedene Wege  eingeschlagen.  Die  Meisten  wenden  die  sogen, 
trockene  Aseptik  an,  nachdem  sie  die  Erfahrung  gemacht,  dass  selbst 
steriles  destillirtes  Wasser  für  die  Wunde  schädlich  ist,  indem  es 
dieselbe  stark  aufquellen  macht  (Bircher,  Zweiter  Jahresbericht 
über  die  cantonale  Krankenanstalt  in  Aarau.  Aarau,  Keller  1890). 
Fritsch  (Ueber  aseptisches  Operiren  mit  sterilisirter  Kochsalz- 
lösung. Deutsche  med.  Wochenschrift  1890)  dagegen  verwendet  bei 
seinen  Operationen  lediglich  eine  laue,  sterilisirte  0,6  ^Joige  Kochsalz- 
lösung und  ist  damit  ausserordentlich  zufrieden,  da  er  nunmehr 
selbst  bei  eingreifenden  Laparotomien  keine  Collapszustände  mehr 
beobachtet  und  den  Wundschmerz  in  viel  geringerem  Maasse  sich 
einstellen  sieht. 

Noltenius  (Die  blutstillende  Wirkung  der  Penghawarwatle. 
Therapeut.  Monatshefte  1890)  lobt  die  in  der  Königsberger  chirurgi- 
schen Klinik  festgestellte  ausserordentlich  blutstillende  Wir- 
kung der  Penghawarwatte  (2  Gewichtstheile  Penghawar  und 
1  Theil  sterilisirter,  nicht  entfetteter  Watte).  Der  styptische  Ein- 
öuss  beruht  nach  seiner  Untersuchung  lediglich  auf  der  Elasticitftt 
und  Abneigung  der  genannten  Drogue,  sich  mit  Blut  zu  imbibiren. 
Dabei  verfilzt  sie  sich  durchaus  nicht  mit  dem  anliegenden  Gewebe 
und  ruft  nicht  Eiterung  hervor. 

Saint-Germain  (Des  propri^t^s  hÄmostatiques  de  Fantip jrine. 
Eevue  mens,  des  mal.  de  Penfance  1889,  Nr.  8)  empfiehlt  das  Anti- 
pyrin    als    zuverlässiges   Styptioum    zunächst    bei   Blutungen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirorgrie.  119 

nach  der  Tonsillotomie,   entweder  in  Form  einer  200jQigen  Lösang 
oder  als  Pulver. 

Ausgehend  von  der  Thatsache,  dass  die  Eiasticität  der  Haut 
erst  dann  zur  vollen  Oeltong  kommt,  wenn  sie  von  ihrer  Unterlage 
abgelöst  wird,  verfahr  J.  Wolff  (Das  Ueberdachen  von  Haut-  und 
Knochendefecten  sowie  von  weit  offenen  G-elenken.  BerL  klinische 
Wochensohr.  1890)  bei  plastischer  Deckung  grosser  Haut- 
QDd  Knochendefecte  in  der  Weise,  dass  er  rings  am  dieselben 
die  Haut  weithin  ablöste,  um  dann  die  Wundrander  ohne  wesent- 
liche Spannung  mittels  einer  doppelten  Nahtreihe  zu  vereinigen.  So 
onterminirte  er  in  einem  Falle  zur  Bedeckung  des  Defectes  der 
Tibia  aud  der  darüber  gelegenen  Haut  fast  die  ganze  Wade  bis  auf 
eine  1,5  cm  breite  Brücke  und  ebenso  die  Haut  nach  oben  und  unten 
an  der  Vorderfläche  des  Unterschenkels  handbreit.  Ein  anderes  Mal 
löste  er  zur  Verschliessung  eines  nach  Eesectio  genu  zurückgeblie- 
benen Defectes  die  Haut  bis  zur  Mitte  des  Ober-  und  Unterschenkels 
ond  ebenso  nach  hinten  bis  auf  etwa  ein  Drittel  des  Umfangs  der 
Extremität  ab  und  erzielte  dabei  in  29  Tagen  vollständige  Heilung. 

Unzufrieden  mit  den  bisher  zur  Verschliessung  von  Knochen- 
wanden angegebenen  Methoden  (Neuber's  Lappenimplantation,  Ha- 
milton's  aseptische  Schwämme,  Schede's  feuchter  Blutschorf),  er- 
sann Senn  (On  the  healing  of  aseptic  bone  cavities  by  Implantation 
of  antiseptic  decalcifled  bone.  Amer.  journ.  of  med.  sciences  1889) 
ein  neues  Verfahren,  erprobte  es  zunächst  an  Hunden  und  sah  es 
dann  auch  bei  Menschen  sich  bewähren.  Er  benutzt  zur  Ausfüllung 
solcher  Höhlen  millimeterdicke  Streifen  einer  entkalkten  Ochsen- 
tibia,  die  durch  langes  Liegen  in  2%{gQm  Sublimatalkohol  aseptisch 
gemacht  ist.  Nachdem  er  die  Wandungen  der  Knochenhöhle  gründ- 
lich gesäubert,  lässt  er  eine  energische  Sublimatdesinfection ,  Ein- 
Btäubung  mit  Jodoform  und  Ausstopfung  der  Höhle  mit  dem  er- 
I  wShnten,  ebenfalls  jodoformii-ten  Transplantationsmateriale  folgen 
(bei  künstlicher  Blutleere),  vernäht  darüber,  wenn  möglich,  das 
Periost,  schliesst  die  Wunde  und  legt  nur  in  ihren  unteren  Winkel 
ein  Gatgutbündel  zur  Drainage  ein.  Der  erste  Verband  bleibt  14  Tage 
liegen;  die  Heilung  beansprucht  1 — B  Monate.  Fast  alle  so  von  ihm 
behandelten  Fälle  (3  Osteomyelitiden  des  Tibiakopfes,  1  des  unteren 
Tibiaendes,  1  acute  des  unteren  Femurendes,  2  des  Tibiaschaftes, 
1  Nekrose  des  oberen  Tibiaendes,  1  tuberculöser  Herd  im  Tibia- 
kopfe  und  1  Abscess)  gelangten  zur  Heilung. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 20  Kolaczek. 

2.  EntzÜBdnngeii  und  Neubildangen. 

Ein  guter  Theil  der  chimrgiBchen  Arbeit  im  vergangenen  Jahre  galt 
der  Bekämpfang  der  Tubercnlose.  Alle  operativen  Bemuhongen 
ihr  gegenüber  Hessen  ja  bisher  noch  so  viel  zu  w&nschen  übrig,  zu- 
mal so  manches  dafür  sprach,  dass  selbst  bei  der  Operation  taber- 
culöser  AfPectionen  nicht  immer  eine  Reinfection  der  frischen  Wunde 
sieh  verhüten  Hess.  Gelegentlich  lernte  man  bei  der  Wundbehand- 
lung eine  gewisse  antituberculöse  Wirkung  des  Jodoforms  kennen« 
Man  begann  mit  sichtlichem  Erfolge,  kalte  Abscesse  und  tubercolöse 
Gelenkleiden  mit  diesem  Mittel  zu  behandeln.  Da  erschien  un- 
erwartet ein  neuer  eigenartiger,  aber  mächtiger  Helfer  —  Koch's 
antituberculöse  Flüssigkeit  und  rief  bald  die  weitgehendsten 
Hoffnungen  wach.  Doch  ist  ein  abschliessendes  Urtheil  über  den  Wir- 
kungskreis dieses  machtvollen  Mittels  noch  nicht  am  Platze.  Tausenda 
von  Händen  und  Geistern  sind  an  ernster  Arbeit,  um  die  Heilkraft 
dieses  merkwürdigen  geheimnissvollen  Fluidums  auf  seinen  wirklichea 
Werth  zu  prüfen.  Aber  so  viel  steht  darüber  fest,  dass  ihm  un- 
zweifelhaft ein  heilender  Einfluss  auf  die  tuberculösen  Erkrankungen 
innewohnt,  und  dass  es  eine  mächtige  neue  Waffe  neben  den  bis- 
herigen chirurgischen  Kampfmitteln  gegen  diese  unheilvolle  Krank* 
heit  darstellt.  Massgebende  Chirurgen  haben  sich  bereits  dahin  ver- 
nehmen lassen,  dass  eine  Oombination  Koch'scher  Injectionen  mit 
den  bisher  gebräuchHchen  operativen  Encheiresen  bessere  Erfolge 
sichere,  als  dies  bisher  der  FaU  gewesen,  ganz  wie  es  Koch  selbst 
in  Aussicht  gesteHt  hatte.  Die  Indication  für  ein  operatives  Ein- 
greifen ergibt  sich  nach  ihrem  Ausspruch  da,  wo  trotz  noch  nicht 
abgeschlossener  Heilung  die  charakteristische  Reaction  ausbleibt,  und 
die  Wirksamkeit  des  Mittels  erloschen  zu  sein  scheint.  Die  Zahl 
der  endgültig  geheilten  Fälle  von  Tuberculose  auf  chirurgischem  Ge- 
biete ist  noch  zu  unscheinbar,  ihre  Recidivfreiheit  wegen  Kürze  der 
Zeit  noch  zu  wenig  sichergesteUt,  als  dass  auf  Einzelheiten  hier 
schon  eingegangen  werden  könnte.  Erst  die  Ausbeute  des  kommen- 
den Jahres  dürfte  in  dieser  hochwichtigen  Frage  von  entscheidender 
Bedeutung  sein. 

Nachdem  die  Jodoform  injectionen  in  kalte  Abscesse  sich 
als  so  überaus  wirksam  erwiesen  haben,  lag  es  nahe,  auch  die 
tuberculösen  Gelenkerkrankungen  derselben  Therapie  zu  unter- 
werfen. Am  ausgiebigsten  hat  dies  wohl  Bruns  (Ueber  die  Be- 
handlung von  tuberculösen  Gelenk-  und  Senkungsabscessen  mit  Jodo- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  121 

fonniDJectionen.  Verh.  d.  deatsch.  Gesellsch.  f.  Ohir.  1890)  gethan, 
and  er  ist  mit  den  auf  diesem  Gebiete  erzielten  Besultaten  durchaas 
zufrieden.  Wo  eine  nachweisbare  Eiteransammlung,  sei  es  in  oder  neben 
dem  Gelenke,  vorhanden  ist,  wird  dieselbe  zunächst  durch  Function 
entleert,  dafür  10 — 30  g  der  5 — lO^o'goi^  Jodoform- Gel-  oder  Jodoform- 
Glycerinemulsion  eingespritzt,  und  dies  alle  2 — 4  Wochen  wiederholt. 
Bei  Gelen kfungus  dagegen  hält  Bruns  eine  Injection  mit  kräftigem 
Stempeldruck  von  2 — 6  com  der  Emulsion  für  ausreichend,  wieder- 
holt sie  aber  alle  8  Tage.  Die  Reaction  ist  in  der  Regel  gering,  so 
d&SB  die  Behandlung  zum  Theil  ambulatorisch  durchgeführt  wurde. 
Nor  der  Eintritt  einer  grösseren  Schmerzhaftigkeit  macht  die  Eest- 
stelloog  des  Gliedes  für  einige  Zeit  nöthig.  Eine  Wendung  zum 
Besseren  darf  man  aber  nicht  vor  6—8  Wochen  erwarten.  Den 
besten  Erfolg  geben  die  Affectionen  des  Handgelenks,  dann  die  des 
Ellbogen-,  Knie-  und  Fussgelenks.  Aehnliche  Erfolge,  wenn  auch 
nicht  in  gleicher  Zahl,  haben  Trend elenburg,  Heusner,  Bill- 
roth und  Krause  aufzuweisen.  Krause  (ibidem)  gibt  für  die  ein- 
zelnen Gelenke  die  besten  Punctionsstellen  an:  für  das  Handgelenk 
dicht  unterhalb  des  Processus  styloidei,  für  das  Ellbogengelenk  dicht 
über  dem  Oapitulum  radii,  für  das  Schultergelenk  nach  aussen  vom 
Proc.  coracoideus,  für  das  Hüftgelenk  dicht  oberhalb  der  Spitze  des 
Trochanter  major  des  adducirten  und  leicht  einwärts  gerollten 
Schenkels,  für  das  Fussgelenk  dicht  unter  den  Knöcheln. 

Nachdem  Riedel  (Die  Sequestrotomie  und  die  Eröffnung  von 
Knochenabscessen  mit  gleichzeitiger  Entfernung  der  Todtenlade.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  1890)  sich  überzeugt^  dass  alte,  mit  Hyperostose 
verbundene  Unterschenkelgeschwüre  am  schnellsten  zur  Heilung  zu 
bringen  sind,  wenn  er  von  zwei  zu  beiden  Seiten  eines  solchen  Ge- 
schwüres angelegten  Längsschnitten  aus  den  ganzen  Geschwürsboden 
aammt  dem  Periost  abhob,  um  dann  vom  Knochen  so  viel  wegzu- 
meisseln,  dass  jegliche  Spannung  der  Weichtheile  sicher  beseitigt 
wurde,  schlug  er  das  gleiche  Verfahren  auch  bei  Osteomyelitis  ein 
ond  entfernte  gleichzeitig  mit  dem  Sequester  auch  die 
Todtenlade.  Auf  diese  Weise  wird  die  Knochenhöhle  beseitigt, 
die  Weichtheile  legen  sich  dem  Knochen  innig  an,  und  die  Heilung 
geht  rasch  vor  sich,  wobei  vom  erhaltenen  Periost  aus  ein  voll- 
standiger  Wiederersatz  derDiaphyse  erfolgt.  Riedel  hat  148  Fälle 
'on  Osteomyelitis  und  Knochen tuberculose  nach  dieser  Methode  be- 
handelt und  sich  dabei  überzeugt,  dass  man  die  Knochensubstanz 
recht  ausgiebig  entfernen  soll.    Seine  Resultate  waren  überraschend 


Digitized  by  CjOOQ IC 


12:^  Kolaczek. 

gut,  während  die  alte  BehandlungBweise  wegen  Fisteibildnng  nicht 
selten  eine  Jahre  lange  Nachbehandlung  nötbig  machte.  Er  bedauert, 
dass  bei  der  Epiphysenostitis  das  alte  Verfahren  seine  Geltung  be- 
halten muss. 

Unter  dem  Titel :  „Subcutaneous  trilling  in  the  treatment  of  bone 
inflammation'*  empfiehlt  Fitz  Gerald  (Centralbl.  für  Ghir.  1890, 
8.889)  eine  eigenthümliche  antiphlogistische  Methode  sor 
Behandlung  vornehmlich  der  Knochen-  und  Gelenkentzündungen 
rheumatischen,  traumatischen  und  specifischen  Ursprungs  als  über- 
raschend wirksam.  Er  erklärt  sich  diese  Wirksamkeit  durch  eine 
Beseitigung  vermehrter  Schwellung,  Ausschwitzung  und  von  Gircala- 
tionsstörungen  in  den  Geweben.  Seine  Behandlung  besteht  in  Scarifi- 
cationen  des  Periostes,  der  Gelenkkapsel  und  in  multipler  subcataner 
Durchbohrung  des  Knochens.  So  ging  er  bei  einem  16jährigen,  an 
beginnender  traumatischer  Goxitis  leidenden  Mädchen  in  der  Weise 
vor,  dass  er  den  Trochanter  maj.  mit  acht  Drills,  den  Schenkelhals 
mit  zweien  versah,  die  Kapsel  subcutan  spaltete  und  eine  perma- 
nente Extension  der  Extremität  hinzufügte.  In  4  Wochen  sah  er 
völlige  Heilung  eintreten.  Die  traumatische  Gonitis  eines  kräftigen 
Mannes,  welche  sich  durch  leichte  Beugestellung  im  Kniegelenk, 
starke  Verdickung  der  Kapsel  und  Fixation  der  Kniescheibe  zu  er- 
kennen gab,  behandelte  er  bei  Esmarch'scher  Blutleere  durch  Teno- 
tomie  der  Beuger,  mehrfache  Schlitzung  der  Kapsel  und  vier  schräg 
durch  den  Oondylus  int.  getriebene  Drills.  In  2  Monaten  war  die 
Heilung  beendet,  und  später  noch  stellte  sich  die  vollständige  Ge- 
brauchsfähigkeit des  Gliedes  wieder  ein.  Die  specifische  Periostitis 
der  Tibia  eines  Mannes  brachte  6r  durch  multiple  Anbohrungen  des 
Schaftes  bis  in  die  Markhöhle  hinein  zu  dauernder  Heilung.  Von 
dieser  Behandlung  will  er  selbst  bei  Klumpfüssen  eine  erfreuliche 
Wirkung  gesehen  haben. 

Obgleich  ein  operatives  Vorgehen  gegen  die  Arthritis 
deformans  nicht  neu  ist,  so  muss  doch  immer  wieder  auf  die 
günstigen  Resultate  operativen  Vorgehens  gegen  ein  so  verzweifeltes 
Uebel,  wie  es  diese  Krankheit  ist,  hingewiesen  werden.  Cornils 
(Ueber  Gelenkresectionen  bei  Arthritis  deformans  und  Hallux  valgns. 
Inaug.-Diss.  Jena  1890)  referirt  aus  der  chirurgischen  Klinik  in 
Jena  über  je  zwei  aus  diesem  Grunde  resecirte  Knie-  und  Hüft- 
gelenke und  ein  Kiefergelenk  mit  vorzüglichem  Endresultat.  Der 
Besectionserfolg  an  einem  Ellbogengelenke  Hess  deshalb  zu  wünschen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  I33 

übrig,  weil  trotz  guter  Gelenkfunction  der  Arm  im  Ganzen  schwaoh 
blieb.  Diese  Fälle  von  Arthritis  hatten  sich  im  Anschluss  an  ein 
Traoma,  und  noch  ein  Fall  nach  Typhus  entwickelt. 

Sormani  (Nnovi  studii  bacteriologici  e  sperimentali  sul  tetano. 
Ballet  della  B.  Accad.  med.  di  Roma  Anno  15)  schreibt  dem  Jodo- 
form eine  das  Tetanasgift  zerstörende  Wirkung  zu.  Die 
dem  Tetanusbacillus  immer  beigesellten  anderen  Bacillen,  insbeson- 
dere das  Ohlostridium  foetidum,  spalten  nämlich  das  Jod  aus  dem 
Jodoform  ab,  so  dass  es  in  statu  nascenti  um  so  kräftiger  auf  den 
Tetanaspilz  einwirkt.  Gleich  wirksam  ist  eine  20/QQige  Sublimat- 
lösimg und  Jodol,  das  also  zweckmässig  überall  da  das  Jodoform 
vertreten  soll,  wo  eine  Intoxicationsgefahr  droht.  Er  sah  die  Impfung 
ndt  Erde,  der  10 — 20  cg  Jodoform  beigemengt  waren,  ganz  erfolglos 
bleiben,  während  die  Controllmäuse  alle  vor  dem  dritten  Tage  starben. 
Bei  Beinculturen  des  Bacillus  tetani  bleibt  der  Zusatz  von  Jodoform 
oowirksam. 

Baccelli  (Sulla  cura  del  tetano.  Biforma  med.  1890.  Jan.) 
empfiehlt  auf  Grund  eigener  günstiger  Erfahrungen  zur  Heilung 
des  Tetanas  stündlich  wiederholte  subcutane  Injectionen  von  1  cg 
Gurbolsäure. 

Waskressenski  (Ueber  die  Dosirung  der  Carbolsäure  bei  der 
Behandlung  des  Milzbrandes.  Wratsch  1890.  Nr.  4)  behandelte  16  Fälle 
vonMilzbrand  durch  ausserordentlich  grosse  Dosen  Carbol 
mit  bestem  Erfolge.  In  die  Pustel  selbst  injicirte  er  nämlich,  um 
^e  caustische  Wirkung  zu  erhalten,  2  g  einer  50%igen,  in  die 
uunittelbare  Umgebung  mehrere  Spritzen  einer  50/^igen  und  im 
Bereiche  des  collateralen  Oedems  sowie  an  dessen  Grenzen  in  die 
geBonde  GEaut  bis  über  20  g  einer  2i|2^/o^g®°  CarboUösung,  so  dass 
dem  Kranken,  abgesehen  noch  von  der  kaustisch  wirkenden  Portion, 
bis  0,7  g  reine  Carbolsäure  einverleibt  wurde.  Ausserdem  aber 
bekam  ein  solcher  innerlich  noch  bis  0,5  g  Acid.  carbol.  pro  die, 
ohne  dass  die  als  Giftwirkung  solcher  Dosen  von  Nothnagel  an- 
gegebenen Störungen  aufgetreten  wären.  Es  schwanden  im  Gegen- 
tiieü  auffallend  rasch  die  allgemeinen  Infectionserscheinungen ,  und 
die  Pustel  verwandelte  sich  sehr  bald  in  einen  umschriebenen 
^bscess. 

Klotz  (üeber  die  Entwickelung  der  sog.  strumösen  Bubonen 
^d  die   Indicationen    für    die    frühzeitige    Exstirpation    derselben. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


124  Kolaczek. 

Berliner  klin.  Wocbenschr.  1890)  macht  auf  eine  im  G-anzen  selten 
vorkommende  Affection  der  Leistendrüsen ,  von  ihm  strumöse 
Bubonen  genannt,  aufmerksam.  Dieselben  vergrössem  sich  all- 
mählich nach  Art  der  indolenten  Bubonen;  nach  einigen  Woches 
beginnen  sie  unter  sich  zu  verschmelzen,  werden  weniger  beweglich; 
und  confluiren  schliesslich  in  eine  einzige  grosse,  höckerige,  vcm: 
verdünnter  und  bläulicher  Haut  bedeckte  Geschwulst.  Dann  machefti 
sich  auch  Störungen  des  Allgemeinbefindens  durch  Gelenkschmerzea 
und  Fieber  bemerkbar.  Endlich  kommt  es  zu  spontanem  £iter> 
durchbruch,  Fisteibildung  und  Eitersenkungen  in  die  Tiefe  des] 
Beckens,  sowie  abwärts  entlang  der  grossen  Gefässe.  Er  führt  diesa  i 
Affection  auf  eine  Resorption  nicht  näher  charakterisirter  septischer; 
StofPe  zurück,  wie  sie  in  unbedeutenden  Läsionen  der  Eichel  osd 
des  Penis,  aber  nicht  venerischer  oder  specifischer  Natur,  und 
schliesslich  im  Harnröhren ausÖuss  sich  festsetzen  können.  Thera-*. 
peutisch  empfiehlt  er  die  frühzeitige  Exstirpation  der  noch  discrefe. 
im  normalen  Fettgewebe  gelegenen,  aber  schon  von  miliaren  EiUs- 
herden  durchsetzten  Drüsen. 

Das  letzte  Jahr  bringt  zahlreiche  Berichte  über  elektro« 
lytische  Heilungsversuche  auf  chirurgischem  Gebiete 
In  erster  Linie  sei  die  von  Tillmanns  (üeber  Elektropunctnr  be^ 
Aortenaneurysma.  Verh.  d.  deutsch.  Gesellsch.  f.  Chir.  1890)  durch 
Elektropunctnr  erzielte  Heilung  eines  Aortenaneurysma  bei  einea 
54jährigen  Manne  erwähnt,  das  als  weiche,  pulsirende  AnschwelluDg 
in  4  cm  Länge  und  7  cm  Breite  neben  dem  rechten  Sternalrande  sich 
zu  erkennen  gab.  Eine  13malige,  im  Laufe  von  10  Wochen  vorge- 
nommene Elektropunctnr  genügte  zur  Beseitigung  aller  Beschwerden 
und  zu  einer  erheblichen  Schrumpfung  der  Geschwulst.  Unter  anb- 
septischen  Cautelen  und  Anwendung  localer  Anästhesie  mittels 
Aetherisirung  wurde  die  der  Anode  eines  constanten  Stromes  ent- 
sprechende Nadel  5  cm  tief  ins  Aneurysma  eingestochen ,  während 
die  Plattenkathode  in  der  Nähe  auf  der  Brustwand  lag.  Jede  Sitzung 
dauerte  5 — 10  Minuten,  wobei  höchstens  20  Milliamperes  zur  An- 
wendung kamen,  weil  eine  weitere  Steigerung  der  Stromstärke  leichte 
Verbrennungen  bewirkte.  Um  ein  schmerzloses  allmähliches  E"i' 
und  Ausschleichen  zu  ermöglichen,  wurde  in  den  Strom  ein  Sfcohrer- 
scher  Fiüssigkeitsrheostat  eingeschaltet.  Während  der  Einwirkung 
des  Stromes  war  schon  eine  Abnahme  der  Pulsation  wahrzunehroefl* 
Der  günstige  HeileflFect  war  noch  2  Jahre  später  vorhanden.  —  ^'^ 
Aneurysma   Subclaviae   brachte  Valladar^s   (Observatioo  d'on 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  125 

cas  d'aneviysme   de  l'arfÄre   sous-clavi^re ,    traitö   par    les   courants 
eoDtinas.    Bull,  et  möin.  dft  la  soc.  de  chir.  de  Paris.  Bd.  15,  S.  115) 
idorch  Anwendung  des   oonstanten   Stromes   and   gleichzeitigen  Ge- 
fnaoch  von  Jodkali  bei  einem  specifisch  belasteten  37jährigen  Manne 
10  55  Tagen  soweit  zur  Heilung,  dass  die  Pulsation  vollständig  auf- 
lörte,  and  dieser  Erfolg  noch  5  Monate  später  unvermindert  nach- 
gewiesen werden  konnte.  —  Kuttner  (Die  Elektrolyse.    Berl.  klin. 
jWochenschr.  1888,  Nr.  45)   hat   die  in   der  Krause'schen  Poliklinik 
»Berlin  mit  der  elektrolytischen  Behandlung  von  Geschwülsten 
gemachten  Erfahrungen  veröffentlicht.  Er  empfiehlt  vornehmlich  grosse 
weiche  Kröpfe  zu  einer  derartigen  Behandlung,  da  er  damit,  wenn 
•Qch  nicht  immer  Heilung,  so  doch  wesentliche  Besserungen  erzielt 
liat    Eine  ähnlich   gute  Wirkung   sah   er  auch  bei  so  behandelten 
Kuenracb engeschwülsten.    So  lange  die  Geschwülste  noch  gross  sind, 
verseokt  er  in  dieselben  eine  mit  beiden  Polen  verbundene  Doppel- 
Mdel  und  steigert  mittels  eines  Rheostaten  die  Stromstärke  bis  zu 
B  Milliamperes.     20—30  alle  2 — 3  Tage  wiederholte  Sitzungen  von 
10—12  Minuten  Dauer  brachten  ihm  in  der  Regel  die  gewünschte  Wir- 
kong.  —  Ueber  Vertheilung  von  Callusprominenzen,  Knochen- 
geschwülsten  und  gichtischen  Ablagerungen  durch  percutane 
yanisation  mittels  schmiegsamer  Elektroden  berichtet  Meier  (Ueber 
eilung  von  Geschwülsten  durch  percutane  Galvanisation.    Berl. 
Wochenschr.  1890,    Nr.  30)    und    Schötz    (Behandlung   eines 
nzcarcinoms  durch  Elektrolyse.   Verh.  d.  laryngol.  Gesellsch.  zu 
Berlin.  Bd.  1)  sogar  über  die  Schrumpfung  eines  Kehlkopfkrebs- 
recidivs  durch  Versenkung  einer  dem  negativen  Pol  entsprechenden 
laogen  Nadel   in   den  Geschwulstknoten.  —  New  man  (Electrolysis 
10  the  treatment  of  stricture   of  the  rectum.     Joum.  of  the  Amer. 
Bted.  assoc.  1890.  Bd.  14)  empfiehlt  die  Elektrolyse  zur  Beseitigung 
entzündlicher  Mastdarmstricturen. 

3.  Instrnmeiite  und  Apparate. 

Hagedorn  (Neuester  Nadelhalter  für  platte  Nadeln.  Centralbl. 
^  Chir.  1890)  ist  unablässig  um  die  Vervollkommnung  seines 
bekannten  Nadelhalters  bemüht.  Er  läset  denselben  gegenwärtig 
in  einer  Form  construiren,  dass  er  nach  seiner  Meinung  nichts  mehr 
sa  wünschen  übrig  lässt.  Während  im  Allgemeinen  der  gerade  oder 
i^twinklige  Halter  genügt,  ist  für  die  in  gerader  Richtung  ver- 
wenden Höhlennähte  das  sog.  Schiefmaul  unentbehrlich.  Den 
Statten  Nadeln  gibt  er  eine  Halbkreisform  mit  schneidender  Spitze., 


Digitized  by  CjOOQ IC 


126  Kolaesek. 

während  zur  Darmnaht,  UmstechoDg  und  Etagennaht   Nadeln 
drehnmder  Spitze  sich  mehr  empfehlen.     Während   die   Halter 
Magdeburg  unter  Ha gedorn's  Controlle  angefertigt  worden, 
man  die  besten  Nadeln  von  Krohne  &  Sesemann  in  London. 

Demmer  (Ueber  eine  practische  Aenderung  an  der  De 
sehen  Aneurysmanadel.  Centralbl.  f.  Ghir.  1890)  hat  die  Deschi 
sehe  Aneurysmanadel,  um  dem  Sichkrenzen  der  beiden  Lfigat 
fäden   vorzubeugen,    dahin   modificirt,   dass   er  mjDglichst   nahe 
Spitze,  anstatt  eines,  zwei  Fenster  in  3  mm  Entfernung  von  eii 
hat  anlegen  lassen. 

Lauenstein  (Zur  Bedeutung  der  Magnetnadel  in  der  Gb 
Centralbl.  f.  Chir.  1890)  gelang  es,  mit  Hülfe  eiuer  am  Ooooiif 
hängenden  Magnetnadel  bei  einer  jungen  Dame,  die  vor  6  Wo 
mit  einer  Nähuadel  sich  in  die  linke  Hand  gestochen  hatte  und  i 
dem  im  Daumenballen  Schmerzen  empfand,  den  Ort  und  die 
richtung    des    Nadelsegmentes    zu    bestimmen.     Bei   der    daran 
vorgenommenen    Operation    unter    Anwendung    der    Esmarch'i 
Blutleere  fand  er  in  der  That  an  dieser  Stelle  1  cm  tief  das  gesuc 
Nadeistück. 

Salz  er  (Zur  Technik  der  Trepanation.  Wien.  klin.  Woche 
1889,  Nr. 49)  verwendet  bei  der  Trepanation,  bezw.  zur  Beseitig 
der  Brücke  zwischen  zwei  Trepanlöchern  eine  Kreissäge,  we 
mittels  eines  Stiftes  in  eine  zahnärztliche  Bohrmaschine   ein^ 
werden  kann.     Am   6  cm  im  Durchmesser  haltenden  Sägeblatt 
eine  Messingscheibe  von  4,5  cm  Durchmesser  befestigt,  so  dass 
Sägerand  höchstens  7,5  mm  tief  eindringen  kann.    Salz  er  hat  die 
Instrument  ersonnen,  um  das  der  Himsubstanz  so  wenig  zutraglie 
Meissein  zweckmässig  zu  ersetzen. 

Fenwick  (The  electric  illumination  of  the  bladd er  and  a retfall 
as  a  means  of  diagnosis  of  obscure  vesico-urethral  diseases.  LondoB| 
Churchill  1889)  hat  ein  Cystoskop  construirt,  das  nach  seiner 
Angabe  die  Vorzüge  des  Nitze'soben  und  Leiter'schen  Modells  is 
sich  vereinigt. 

Pilz  (Ueber  die  Fixirung  und  Anwendung  des  Verweilkatheters. 
Centralbl.  f.  Chir.  1890)  gibt  eine  in  der  DittePschen  Klinik  ge- 
bräuchliche,  sehr  zweckmässige  Befestigungsweise  des  Ver- 
weilkatheters  bekannt.     Zunächst    wird    nach    sorgftltiger    Aos- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirargic.  127 

spritnmg  der  Harnröhre  der  oar  mit  l^loo^ger  Sablimatlösiing  desinficirte 
und  mit  Vaselin  bestrichene  Nölaton-Katheter  so  weit  in  die  Harn- 
blise  eingeföhrt,  dass  sein  Fenster  dicht  hinter  den  Schliessmuskel 
za  liegen  kommt.  Dann  wird  bei  natürlicher  Haltung  des  Gliedes 
knapp  am  Orificinm  extern,  eine  Nadel  quer  durch  den  Katheter 
gestochen,  und  ihre  Spitze  abgeschnitten.  Zur  Vermeidung  eines 
Decubitus  wird  ein  kleines  quadratisches  Stück  Heftpflaster,  das  in 
der  Mitte  mit  einem  runden  Fenster  zur  Aufnahme  des  Katheters 
ottd  einem  vom  Rande  bis  dahin  reichenden  Spalt  versehen  ist, 
hinter  der  Nadel  an  der  Spitze  der  Eichel  befestigt.  Zur  Verhütung 
des  Herausschlüpfens  wird  ein  in  seiner  Mitte  etwa  1  cm  weit  ge- 
spaltenes Pflasterbändchen  über  das  herausragende  Katheterende 
gestülpt  und  dem  Penis  entlang  festgeklebt;  ein  circulär  abgewickelter 
xweiter  Pflasterstreifen  sichert  es  noch  mehr  in  seiner  Lage.  Diese 
circoläre  Einwickelung  verhindert  gleichzeitig  Erectionen,  so  dass 
66  zu  einer  Verschiebung  des  Katheterfensters  nicht  kommt.  Be- 
dient man  sich  eines  englischen  Katheters,  so  wird  an  Stelle  der 
Nadel  ein  schmaler  Streifen  von  Heftpflaster  um  das  Instrument 
gewickelt,  darüber  ein  dicker  Faden  geknotet,  und  seine  beiden  Enden 
Iftogs  des  Gliedes  mit  circulär  aufgelegten  Heftpflasterstreifen  be- 
festigt. 

Lauenstein  (Eine  einfache  Befestigung  des  elastischen  Kathe- 
ters in  der  Harnröhre  zur  Nachbehandlung  der  Boutonni^re.  Gen- 
tnlbL  f.  Ghir.  1890)  schlägt  auf  Grund  eigner  günstiger  Erfahrun- 
gen vor,  nach  Beendigung  der  Boutonni^re  den  Verbleibkatbeter 
von  der  Wunde  aus  in  seiner  Lage  in  der  Weise  unverrückbar  zu 
erhalten,  dass  man  über  denselben  einen  Faden  herumführt  und  diesen 
^ber  dem  die  Wunde  ausfüllenden  Jodoformgazebausche  knüpft. 

Falten  in  Elberfeld  (Beschreibung  eines  künstlichen  Beines  für 
im  Oberschenkel  Amputirte.  Centralblatt  f.  Chir.  1890),  welcher  seit 
81  Jahren  nach  einer  wegen  Knochenfrass  nöthig  gewordenen  Ampu- 
tatio  femoris  ein  künstlichesBein  zu  tragen  gezwungen  ist ,  hat 
an  sich  selbst  die  Mängel  der  gebräuchlichen  Gonstruction  eines 
Bolohen  schwer  empfunden  und  sich  bewogen  gefühlt,  eine  neue, 
zweckmässigere  Prothese  zu  ersinnen.  Seit  einem  Jahre  trägt  er  das 
Ton  ihm  construirte  Bein  und  ist  sehr  zufrieden  damit  Die  nähere 
^«flchreibang  desselben  befind  et  sich  1.  c. 

Schäre r  (Künstlicher  Fuss,  seitliche  Bewegungen  gestattend. 
Qlustr.  Monatshefte  d.  ärztl.  Polytechnik  1890)  hat  einen  künst- 
liehen Fuss  construiren  lassen,   der  in   der  Function   dem  natür- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


]  28  Kolaczek. 

liehen  möglichst  nahe  kommt.  Er  besteht  aus  drei  untereinander 
durch  Gelenke  verbundenen  Stücken,  welche  dem  Vorder-,  Mittel- 
fuss  und  dem  Gomplex  des  Calcaneus,  Talus  und  Os  navioulare 
entsprechen.  Dabei  sind  auch  Drehungen  um  die  Längsaxe  des 
Fusses  ermöglicht.  In  die  Charniergelenke  ist  ausserdem  eine  Spiral- 
feder eingelassen,  welche  beim  Gehen  die  Tieferstellung  des  Elein- 
zehenballens  ähnlich  wie  am  natürlichen  Fusse  besorgt. 


il.  Specielle  Chirurgie. 

1.   Krankheiten   des  Kopfes. 

Braun  (Fehlende  Gehirnpulsationen  bei  perforirenden  Schädel- 
fracturen.  Centralbl.  f.  Chir.  1890)  gibt  einen  lehrreichen  Fall  von 
fehlender  Gehirnpulsation  bekannt,  bei  dem  der  Ausfall  der- 
selben durch  ein  von  der  Ausseniiäche  2,3  cm  langes  und  1,2  cm 
breites,  dagegen  3,4  cm  und  1,4  cm  an  der  Innenüäche  messendes 
Stück  der  Schädeldecke  in  Folge  seiner  fast  vollständigen  Verschie- 
bung unter  die  Hirnschale  bedingt  war.  Das  Trauma  war  durch 
einen  den  Schädel  tangential  treif enden  Hufschlag  gegeben.  Nach 
Entfernung  des  dislocirten  Knochenstückchens  stellte  sich  die  nor- 
male Himpulsation  im  Schädeldefecte  sofort  wieder  ein. 

Müller  (Zur  Frage  der.  temporären  Schädelresection  an  Stelle 
der  Trepanation.  Centralblatt  f.  Chir.  1890)  wendet  bei  temporärer 
Schädelresection  eine  neue,  anscheinend  wohlbegründete  Methode 
an,  die  sich  an  die  von  König  zur  Nasenrückenbildung  empfohlene 
Weich  th  eil  knochenbildung  anschliesst.  Nach  der  Umschneidnog 
eines  >förmigen  Weich theillappens  durchtrennt  er  unter  Verziehang 
der  Weichtheile  das  Periost  in  etwas  geringerem  Umfange  und  meisselt 
darauf  mit  flach  gehaltenem  Meissel  eine  die  Tabula  externa  und  einen 
Theil  der  Diploe  enthaltende  Knochenlamelle  im  Zusammenhange 
mit  dem  Periost  ab  und  bricht  sie  an  der  Basis  des  Lappens  ein, 
worauf  für  den  geplanten  operativen  Eingriff  genügender  Baum  ge- 
schaffen ist.  Nach  Beendigung  der  Operation  wird  der  Lappen 
zurückgeschlagen  und  durch  einige  tiefgreifende  Nähte  in  seiner 
Lage  befestigt. 

Derselben  Methode  bediente  sich  König  (Der  knöcherne  ErssU 
grosser  Schädeldefecte.  Centralblatt  f.  Chir.  1890),  um  einen  aos- 
gedehnten  traumatischen  Schädeldefect  bei  einem  36jährigen  Manne 
zum  Verschluss  zu  bringen  und  so  möglicherweise  einen,  durch  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Chirurgie.  129 

fortwährenden  Verändenmgen  der  Gehirnoberfläcbe  wahrscheinlich 
bedingten  und  &n  Blödsinn  streifenden  Oeistessustand  desselben  zu 
beseitigen.  Der  Defect  erstreckte  sich  von  der  linken  Sohlftfen- 
gßgend  aufwärts,  war  8  cm  lang  und  5  cm  breit.  Zunächst  wurde 
die  Haut  über  demselben  unter  Bildung  eines  1,5  cm  breiten,  nach 
der  Stirn  gerichteten  Stieles  und  darauf  dicht  daneben  medialwärts 
aus  der  Kopfschwarte  in  einer  dem  Defect  entsprechenden,  aber 
diesen  überall  um  1  cm  überragenden  Form  einen  Lappen  mit  nach 
entgegengesetzter  Seite  gelegtem  Stiel  umschnitten,  wobei  zwischen 
beiden  Lappen  ein  spindelfbrmiges  Stück  Haut  stehen  blieb.  Am 
Bande  der  retrahirten  Weichtheile  wurde  mit  einem  schneidenden 
Meissel  die  Corticalis  im  Zusammenhange  mit  der  Eopfschwarte 
abgeschält,  und  der  so  gebildete  Hautperiostknochenlappen,  unter 
geringer  Drehung  des  Stiels  in  den  kurz  vorher  blossgelegten  Schädel- 
defect  eingefügt  und  durch  Nähte  befestigt.  Der  aus  narbiger  Haut 
Itestehende  Defectlappen  dagegen  kam  an  die  Stelle  des  vorigen. 
'Die  Heilung  erfolgte  tadellos.  Es  bildete  sich  an  Stelle  des  alten 
Defectes  eine  feste  Enochenplatte,  und  des  Kranken  Stupidität  ging 
immer  mehr  und  mehr  zurück. 

Salzer  (Btllroth's  Modification  der  v.  Langenbeck'schen  Methode 
|der  XJranostaphyloplastik.    Gentralbl.   d.  Ghir.  1890)  beschreibt  das 
seit  kurzem  von  Billroth  benützte  Verfahren  zur  Verschliessung 
des  gespaltenen  Gaumens  bei    kleinen  Kindern.    In  Narkose, 
bei  hängendem  Kopfe   und   Aufsperrung   des  Mundes   mittels  des 
Sffiiih'scben  Speculums,  wird  der  Defect  angefrischt,  die  Blutstillung 
in  Wol  ff 'scher  Manier  besorgt  und  von  den  hintern  Winkeln  der 
üblichen  Seitenincisionen  im  Bereiche  des  harten  Gaumens  mit  Hülfe 
eines  gegen  den  Proc.  pterygoideus  nach  hinten  und  oben  angesetzten 
Meisseis  die  mediale  Platte  des  Fortsatzes  abgesprengt.    Darauf  ver- 
schiebt man  mittels  eines  Elevatoriums   die  beiden  abgesprengten 
Knochenplatten  gegen  die  Mittellinie  hin,  bis  sich  die  Wundränder 
der  Uvula    ohne  Schwierigkeit   an    einander   legen    lassen.     Durch 
2 — 3  Matratzennähte  wird  dann  eine  breite  Aneinanderlagerung  der 
Wundränder  besorgt,  während  eine  Anzahl  mit  dünner  Seide  aus- 
geföhrter  Knopfiiähte  die  Vereinigung  bewirken.   Billroth  bedient 
sich  dazu  gestielter,  bogenfbrmiger  oder  winkliger,  zweischneidiger 
und  an  der  Spitze  geöhrter  Nadeln  und  zum  Theil  auch  der  Fergus- 
son'schen  Art  der  Fadendurchziehung.  Nach  Abspülung  der  Mund- 
und  Nasenhöhle   mit   S^lQ^iger  Salicylldsung    werden   die   lateralen 
Wundspalten  mit  Jodoformgaze  fest  austamponirt. 

itbrboch  d.  pract  Medfcin.    1S91.  9 

Digitized  by  CjOOQ IC 


130  Kolaczek. 

J.  Wolff  (Die  Naht  der  Spalten  und  Defecte  des  GktumensegeU 
ohne  Durohsobneidong  der  Gtiameiimaskeln.  Centralbl.  f.  Ghir.  1890. 
Nr.  25)  ist  in  der  Lage,  einen  neuen  Fortschritt  der  Ganmen- 
plastik  der  ärztlichen  Welt  mittheilen  za  können.  Es  ist  ihm  nfim- 
lich  gelungen,  in  einer  Reihe  von  Fällen  von  Uranoplastik  unter  Ver- 
zicht auf  die  Seiteneinschnitte  des  weichen  Gaumens  sowie  alle  an- 
deren zu  gleichem  Zwecke  angegebenen  Encheiresen  doch  das  er- 
wünschte Resultat  zu  erreichen.  Man  hat  nach  seiner  Erklärung 
nur  nöthig,  von  den  üblichen  auf  den  harten  Gaumen  geführten  Seiten- 
einschnitten aus  den  Weichtheilüberzug  auch  vom  hinteren  Rande 
der  Gaumenplatten  und  von  dem  Proc.  pyramidalis  derselben  mit  dem 
Elevatorium  abzulösen,  um  dann  jede  Segelhälfte  bequem  über  die 
Mittellinie  hinaus  herüberziehen  und  eine  spannnngslose  Naht  an- 
legen zu  können.  Dabei  vereinigt  er  die  Uvulahälften  zuerst  an 
ihrer  hintern  und  dann  durch  eine  besondere  Naht  an  ihrer  vordem 
Fläche.  Bei  solchem  Vorgehen  hat  er  nie  einen  Misserfolg  beob- 
achtet, da  selbst  zurückbleibende  Fisteln  in  den  nächsten  Wochen 
spontan  sich  schliessen. 

Fitzgerald  (Centralbl.  für  Chirurgie  1890,  S.  889)  hat 
zur  Ausführung  der  Uranoplastik  zwei  sehr  zweckmässige  Nadeln 
angegeben,  mit  deren  Hülfe  er  diese  Operation  in  15  Minuten  voll- 
endet. Es  sind  gestielte,  in  leicht  abgebogene  Spitzen  endigende 
Nadeln.  In  der  Nähe  der  Spitzen  liegt  ein  schräger  Spalt,  der  an 
der  einen  Nadel  von  der  Spitze  fort,  an  der  andern  nach  der  Spitze 
zu  gerichtet  ist.  Jene,  mit  einem  Faden  versehen,  wird  durch  den 
Wundrand  der  rechten  Gaumenhälfbe  durchgestossen,  diese  durch 
den  linken,  um  mit  ihrem  Schlitze  den  Faden  von  der  andern 
herüberzuholen. 

Gegen  die  an  sich  seltene  Verwachsung  des  weichen  Gau- 
mens mit  der  hinteren  Rachenwand  gibtNichols  (A  metbod 
of  correcting  adhesions  between  the  soft  palate  and  the  pharyngeal 
wall.  Times  and  Register  1890)  ein  einfaches,  aber  wirksames  Ope- 
rationsverfahren an.  Nachdem  von  der  Nase  aus  ein  solider  Katheter 
in  die  obere  Rachenhöhle  eingeführt  worden  ist,  bis  sich  seine  Spitze 
vom  Munde  aus  mit  dem  Finger  fühlen  lässt,  wird  von  hier  aus  auf 
dieselbe  eingeschnitten,  darauf  von  diesem  Einschnitt  aus  eine  ein- 
gefädelte Nadel  nach  rechts  und  links  durch  die  seitlichen  Abschnitte 
der  Verwachsung  hindurchgefuhrt,  und  schliesslich  eine  lockere  Zu- 
schnürung dieser  Fäden  besorgt.  Sowie  die  Stichkanäle  eine  Epithel- 
decke bekommen  haben,   wird   die  zwischen  ihnen  gelegene  Brücke 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  131 

qner  dorchtrennt.  Eine  rasche  XTeberhäatung  der  Schnittränder  bleibt 
nicht  aus.     Recidive  sollen  aasgeschlossen  sein. 

Zam  plastischen  Ersatz  des  unteren  Augenlids  empfiehlt 
Tripier  (Du  lambeau  musculo-cutanö  en  forme  de  pont  appliqu6  a 
la  restauration  des  paupiöres.  Bevue  de  chir.  1890),  einen  Brücken- 
lappen aus  dem  oberen  Lid  sammt  einer  Anzahl  von  Muskelfasern 
des  Orbicularis  herzuholen,  weil  die  überpflanzten  Muskelpartikeln 
dem  neugebildeten  Lide  eine  gewisse  Contractilität  verleihen,  wie 
er  dies  mit  dem  Inductionsstrome  hat  nachweisen  können.  Für  den 
Defect  des  oberen  Lides  holt  er  einen  ähnlich  beschaffenen  Brüoken- 
lappen  ans  der  Stirn  herunter. 

2.  Krankheiten  des  Halses  und  der  Brust. 

W  r  i  g  li  t  (Notes  on  thyroid  asthma  and  its  surgical  treat- 
ment  Med.  Chron.  1890)  theilt  mehrere  Beobachtungen  über  plötz- 
lich auftretendes  Asthma  mit,  das  durch  acute  Schwellung 
eines  bestehenden  Kropfes,  gewöhnlich  bei  jugendlichen  Per- 
sonen^ bedingt  ist.  Er  räth  nun  dagegen  einen  möglichst  früh  vor- 
zunehmenden operativen  Eingriff,  und  als  solchen  stellt  er  in  erste 
Linie  die  Spaltung  des  Isthmus,  um  die  Luftröhre  von  dem  schäd- 
lichen Druck  zu  befreien.  Nur  ungern  entschliesst  er  sich  zu  einer 
Tracheotomie  und  Anlegung  einer  langen  Canüle,  da  in  solchem 
Palle  die  Prognose  wenig  günstig  sei. 

V.  Mosetig-Moorhof  (Die  Behandlung  des  weichen  Kropfes 
mit  parenchymatösen  Injectionen  von  Jodoform.  Wiener  med.  Presse 
1890,  Nr.  1)  behandelt  seit  10  Jahren,  nach  seiner  Angabe  mit  dem 
besten  Erfolge,  alle  weichen  Kröpfe  durch  parenchymatöse 
Jodoforminj ectionen.  Unter  streng  antiseptischen  Kautelen 
werden  alle  3 — 8  Tage  1  bis  höchstens  4  g  einer  frisch  bereiteten, 
durchsichtigen  Lösung  (Jodoform  1,0,  Aether  5,0,  Ol.  Oliv.  9,0  oder 
Jodoform  1,0,  Aether,  Ol.  Oliv,  ana  7,0)  gemacht.  Es  sollen  5—10 
solcher  Injectionen  nöthig  sein.  Die  Beaction  ist  minimal.  Aber 
auch  nach  dem  Aussetzen  der  Injectionen  besteht  eine  langdauernde 
Nachwirkung. 

Verneuil  (Des  pulvörisations  ph6niqn6es  dans  le  traitement 
de  quelques  affections  de  la  mamelle.  Oaz.  des  höpitauz  1880,  Nr.  58) 
lenkt  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte  auf  eine  seltene,  aber  eine 
Neubildung    leicht    vortäuschen d.e    subacute   Entzündung    des 


Digitized  by  CjOOQ IC 


13^  Kolaczek. 

Mammagewebes.  Einen  grossen  diagnostischen  Wertb  schreibt 
er  in  solchen  Fällen  dem  Garbolspray  mx,  indem  er  nämlich  nnter 
dem  Einfluss  desselben  solche  Anschwellongen  auffallend  rasch  wie- 
der verschwinden  sah.  —  Phocus  (Mammites  chroniques.  Gaz.  des 
hopitaux.  1890,  Nr.  94)  hebt  im  Anschluss  an  Yernenirs  Mittheilung 
hervor,  dass  diese  AfPectionen  vornehmlich  bei  Frauen  dicht  vor  oder 
während  der  Menopause  auftreten  (Mammite  de  la  mSnopause). 
Solche  Anschwellungen  gleichen  nach  seiner  Ansicht  am  meisten  dem 
Skirrhus.  Nur  ein  gewisser  Wechsel  in  Umfang  und  Grösse  macht  den 
Beobachter  stutzig.  Aehnliche  Beobachtungen  haben  Le  Den  tu  und 
Tillauz  gemacht. 

Die  gelegentlich  der  Operation  von  Rippentumoren  gewöhnlich  un- 
vermeidliche und  sehr  gefährliche  Eröffnung  des  Pleuraraumes 
sucht  Witzel  (Ein  Verfahren  zur  Beseitigung  des  acuten,  nach 
Penetration  der  Brustwand  entstandenen  Pneumothorax.  CentralbL 
f.  Chir.  1890)  durch  Umwandlung  des  Pneumothorax  in  einen  vor- 
übergehenden Hydrothorax  unschädlich  zu  machen.  Durch  Wieder- 
ableitung der  Flüssigkeit  ermöglicht  er  der  comprimirten  Lunge  mit 
Schluss  der  Operation  wieder  eine  allmähliche  Expansion.  Zu  diesem 
Behufe  leitet  er  nach  Entfernung  der  Geschwulst  mittels  eines 
Katheters  auf  Körpertemperatur  erwärmte  Borlösung  in  die  vorher 
bis  auf  ihren  höchsten  Punkt  vernähte,  genau  geschlossene  Wund- 
höhle,  bis  alle  Luft  entwichen  ist.  Sowie  dieses  sicher  constatirt 
ist,  wird  auch  diese  Stelle  durch  Knüpfung  der  schon  vorher  an- 
gelegten Faden  rasch  geschlossen,  darauf  durch  Senkung  des  Irri- 
gators die  Flüssigkeit  aus  dem  Pleuraraum  wieder  langsam  ausgesaugt, 
wobei  Herzthätigkeit  und  Athmnng  zunehmend  besser  werden.  So- 
bald das  bekannte  Flüssigkeitsquantum  wieder  abgeflossen  ist,  wird 
auch  die  Katheterspitze  durch  eine  entsprechende  Drehung  unter 
die  Haut  vorgezogen  und  bei  Compression  der  Umgebung  schliess- 
lich ganz  entfernt.  In  einem  so  behandelten  Falle  konnte  man  darauf 
physikalisch  nachweisen,  dass  die  Limge  sich  wieder  ausgedehnt 
hatte.  Demgemäss  stellte  sich  während  der  Nachbehandlimg  keinerlei 
Störung  von  Seiten  der  Brustorgane  ein. 

Mit  der  in  neuester  Zeit  von  Bülau  angegebenen  Aspirations- 
Drainage  ist  die  Behandlung  des  pleuralen  Empyems  in  ein 
neues  Stadium  getreten.  Die  therapeutischen  Erfolge  dieser  Methoden 
in  Hamburg,  Basel,  Berlin  und  Graz  sind  so  überraschend  gute, 
dass  ihr  ein  bleibender  Werth  gesichert  ist,  um  so  mehr  als  sie 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  133 

durch  Einfachheit  sich  aaszeichnet  und  die  rasche  Ausdehnung  der 
LuDge  gewährleistet  Denn  jeder  Arzt  ohne  Ausnahme  kann  nach 
voraosgechickter  Probepunction  einen  dicken  Troikart  in  die  eiter- 
gefüllte  Brusthöhle  einstossen,  durch  die  Canüle  ein  langes,  ent- 
sprecheud  dickes  aseptisches  Gummirohr  in  den  Pleuraraum  ein- 
fahren und  darauf  die  Ganüle  über  das  Kohr  hinweg  entfernen,  um 
dag  heraushängende  Stück  desselben  in  ein  am  Boden  stehendes 
mit  aseptischer  Sperrflüssigkeit  gefülltes  Gefäss  zu  leiten.  Nach  dem 
Heberprincip  wird  die  Empyemflüssigkeit  stetig  abgeleitet,  wenn 
nötbig  ab  und  zu  unter  Zuhülfenahme  einer  instrumentellen  Aspira- 
tion, wenn  n&mlich  eine  Verstopfung  des  Bohres  durch  dicken  Eiter 
oder  Gerinnsel  eingetreten  sein  sollte.  Selbstverstäudlich  kommt 
diese  Methode  nur  unter  der  Voraussetzung  in  Frage,  dass  die  Lunge 
überhaupt  noch  ausdehnungsf^ig  ist,  also  dem  durch  die  Hebervor- 
richtung hergestellten  negativen  Druck  in  der  Brusthöhle  folgen 
kann.  Demnach  sind  Pyopneumothorax ,  altes  Empyem  und  vorge- 
schrittene Lungenphthise  Gegeuanzeigen  dieser  Methode.  Von  chirur- 
gischer Seite  wird  auch  geltend  gemacht,  dass  die  Verstopfung  des 
Drainrohrs  ein  missliches  Ereigniss,  und  der  Kranke  bei  dieser 
Behandlungsweise  zu  einer  schwer  erträglichen  Körperlage  ge- 
zwangen sei.  Es  erscheint  natürlich,  dass  die  Chirurgen  im  Allge- 
meinen an  der  bewährten  Thoracocentese  festhalten,  da  diese 
radical  wirkt  und,  abgesehen  etwa  von  tuberculösen  Empyemen,  keine 
Contraindication  kennt,  zumal  sie,  wenn  auch  unter  Anwendung 
eines  grösseren  Apparates  an  sich  mit  keiner  Gefahr  verbunden  ist. 
Auf  dem  letzten  Congress  für  innere  Medicin  in  Wien  (Centralbl. 
f.  Chir.  1890,  S.  557)  entwickelte  sich  eine  lebhafte  Discussion  in 
dieser  Frage,  ohne  dass  schliesslich  eine  Verständigung  bezüglich  des 
Geltungsbereiches  jeder  dieser  beiden  Encheiresen  erzielt  worden  wäre. 

Dass  auch  die  Lungentuberculose  operativ  mit  Erfolg 
in  Angriff  genommen  werden  kann,  lehrt  ein  von  Tillmanns 
(üeber  ausgedehnte  Kesection  der  Thoraxwandung  mit  dauernder 
BloBslegung  der  Pleura  wegen  schwerer  Tuberculose  der  linken 
Thorazwandung,  der  linken  Pleura  und  der  linken  Lunge.  Verh. 
der  deutsch.  Gesch.  f  Chir.  1890)  auf  dem  letzten  Chirurgencongress 
mitgetheilter  Fall.  Ein  28jähriger,  durch  ein  linksseitiges  Empyem 
von  21/2  Jahren  Dauer  und  Tuberculose  wahrscheinlich  der  gleich- 
aeitigen  Lunge  aufs  äusserste  reducirter  Mann  wurde  von  Till- 
manns  in  chirurgische  Behandlung  genommen,  da  die  rechte  Lunge 
noch  intact  zu  sein  schien.    Er  resecirte,  nachdem  schon  wiederholt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


134  Kolaczek. 

des  Empyems  wegen  operirt  worden  war,  an  der  von  Fisteln  durch- 
setzten vorderen  Brust  wand  die  2. — 6.  und  hinten  die  7. — 9.  Bippe 
in  der  Länge  von  5 — 12  cm.  Dadurch  wurde  die  linke  etwa  bis 
auf  Faustgrösse  geschrumpfibe  phthisiche  Lunge  ausgiebig  blossge- 
legt  und  einer  Localbehandlung  zugängig  gemacht.  Tillmanns 
kratzte  sie  mit  dem  scharfen  LöfiFel  tüchtig  aus,  tamponirte  mit 
Jodoformgaze,  um  sie  schliesslich  zum  Theil  mit  einem  gesüelten 
Hautlappen,  zum  Theil  durch  Implantation  nach  Thiersch  zu  be- 
decken. Nach  3  Monaten  war  der  Kranke  geheilt  und  hatte  sich 
soweit  erholt,  dass  er  seinem  Berufe  wieder  nachgehen  konnte.  An 
der  Operationsstelle  blieb  aber  eine  faustgrösse  Höhle  zurück,  an  der» 
oberer  Grenze  die  geschrumpfte  Lunge  hinter  der  ersten  Rippe  zu 
fühlen  war.  —  In  ähnlicher  Weise  operirte  Spengler  (GentralbL 
f.  Chir.  1890,  S.  932)  einen  Fall  von  Phthisis  mit  Pyopnenmo- 
thorax.  Er  will  dabei  Heilung  der  Tubercnlose  nicht  nur  in  der 
operativ  angegriffenen,  sondern  auch  in  der  anderen  Lunge  beob* 
achtet  haben.  Oerade  die  fibröse  Phthise  mit  Cavemenbildung  hält 
er  für  eine  vollberechtigte  Indication  zu  einem  derartigen  operativen 
Eingriff. 

Le  Fort  (Des  indications  th^rapeutiques  dans  les  r6tr6cia- 
sements  cicatriciels  canc^reuz  de  Poesophage.  Bull,  gen^r.  de 
th6rapeut.  1890)  verwendet  zur  Dilatation  von  Oesophagus* 
stricturen  eine  besondere  von  ihm  angegebene  Bougie  und  führt 
die  langsame  Erweiterung  in  erster  Beihe  bei  Narbenverengerungen 
consequent  durch^  da  er  von  der  Gastrostomie,  die  an  sich  nie  zur 
Erhaltung  des  Lebens  ausreiche,  eine  geringe  Meinung  hat.  Diese 
hat  nach  seiner  Ansicht  eine  vorübergehende  Berechtigung  nur  so 
lange,  als  der  Speichel  nicht  in  den  Magen  hinabfliessen  kann. 
Er  bedient  sich  zur  Erweiterung  der  Strictur  einer  elastischen  und 
mit  Blei  ausgegossenen  Bougie^  welche  in  einen  feinen  an  ihrer  Spitze 
fest  angeschraubten  Stiel  ausläuft.  Nach  der  anderen  Seite  lässt 
sich  die  Sonde  durch  einen  anzuschraubenden  Pischbeinstab  ver- 
längern. 

In  der  Erlanger  chirurgischen  Klinik  (Gras er,  Zur  Behand- 
lung der  Oesophagusstenosen.  Yerh.  d.  deutsch.  Gesellsch.  f.  Chir. 
1890)  werden  tiefsitzende  Speiseröhrenstricturen  von  einer 
ösophagotomischen  Wunde  aus  durch  Einführung  von  Bougies  in 
überraschend  kurzer  Zeit  beseitigt.  Gras  er  führt  diese  Erfolge 
darauf  zurück,  dass  auf  diese  Weise  die  Sonden  einen  geraden  Weg 
nehmen  und  lange  Zeit  liegen  gelassen  werden  können,  demgemass 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  135 

die  Strictar  rascher  erweicht  und  in  schneller  Folge  immer  dickere 
BoQgies  passiren  läset.  Schon  nach  Ablauf  einer  Woche  Hess  sich 
ein  Gummirohr  einführen,  das  die  Ernährung  des  Kranken  anstandslos 
ennöglichte.  Sogar  bei  carcinösen  Stricturen  wurden  annähernd  ähn- 
liche Besultate  erzielt. 

Sontham  (Oesophagotomy  for  the  removal  of  foreign  bodies. 
Lancet  1889,  December)  führte  2 mal  mit  gutem  Erfolge  wegen 
verschluckter  künstlicher  Gebisse  die  Oesophagotomie 
ans.  Das  gute  Resultat  schreibt  er  dem  Umstände  zu,  dass  er  von 
der  Naht  der  Speiseröhre  absah,  die  äussere  Wunde  drainirte,  die 
areten  14  Tage  hindurch  den  Kranken  nur  per  anum  und  darauf 
mittels  der  Sonde  vom  Munde  aus  ernährte,  von  Anfang  an  jedoch 
Eisstückchen  und  Borsäurelösung  schlucken  Hess.  Dieser  Durch- 
spüluog  der  Wunde  mit  Borsäure  ist  Southam  geneigt  eine  grosse 
Bedeutung  beizulegen. 

Den  Namen  Ischias  scoliotica  hat  Gussenbauer  (Ueber 
Ischias  scoliotica.  Prag,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  17 — 18)  einer 
seltenen  acuten,  gewöhnlich  im  Gefolge  einer  traumatischen  Ischias 
auftretenden  Scoliose  beigelegt.  Mit  Einschluss  von  3  kürzlich  wieder 
von  ihm  veröffentlichten  Fällen  sind  im  ganzen  in  der  Litteratur 
erst  25  beschrieben.  Die  Erkrankung  beginnt  mit  einer  etwas 
wechselvollen  Neuralgie  im  Gebiete  der  Hautnerven,  welche  dem 
Lombal-  und  Sacral-Plexus  angehören.  Bald  gesellt  sich  dazu  eine 
luieh  der  gesunden  Seite  gerichtete  Lendenscoliose  und  eine  compen- 
atorische  Krümmung  des  Brustabschnittes  der  Wirbelsäule  mit  ent- 
sprechend nachweisbarer  Rotation  der  Wirbel  und  einer  geringen 
lomharen  Kyphose.  Nicoladoni  hat  zwischen  dem  letzten  Lenden- 
wirbel und  der  Spina  post.  sup.  einen  Point  douloureux  nachge- 
wiesen. Nach  Schückel-Koeher  ist  die  Ursache  dieser  Affection 
eine  Insufficienz  des  Erector  trunci,  erzeugt  durch  eine  Neuralgie 
des  vom  zweiten  Sacralnerven  durch  das  erste  Foramen  sacrale  post. 
zn  diesem  Muskel  hinaufziehenden  Astes.  Gussenbauer  stimmt 
dieser  Annahme  im  ganzen  bei,  hebt  aber  hervor,  dass  eine  trau- 
matische Dehnung  oder  wiederholte  Zerrung  dieses  Muskels  für  das 
Zustandekommen  der  eigenthümlichen  Scoliose  von  Bedeutung  sei. 
Während  Kocher  die  in  Rede  stehende  Affection  mit  blutiger 
Nervendehnung  bekämpft,  tritt  Gussenbauer  für  die  Massage, 
methodische  Uebung  und  Galvanisirung  der  betroffenen  Musculatur 
ein.  —  Auch   von  Bonzdorff  (Ein    Fall   von   Ischias   scoliotica. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


136  Külaczek. 

Finska  läkare  Sälkkapets  handl.  1890)  hat  durch  Wärme,  Bftder, 
Slektricität,  Mafisage  und  Antifebrin  in  einem  solchen  Krankheits- 
fälle zuerst  die  Ischias  und  dann  die  Scolioee  verschwinden  seheo. 


3.  Krankheiten  des  Unterleibes. 

Weir  (Eemarks  on  intermediate  laparotomy  for  appendicitis  in 
its  quiescent  stftge.  Med.  News  1890)  und  Dennis  (The  propriety 
of  the  removal  of  the  appendiz  vermiformis  during  the  intervals  of 
recnrrent  attacks  of  appendicitis.  ib.  1890)  bekämpfen  die  neuer- 
dings vielfach  hervorgetretene  allzu  grosse  Geneigtheit,  den  Wurm- 
fortsatz nach  überstandener  Perityphlitis  prophylactisch 
zu  ezstirpireu.  Weir  erkennt  nur  eine  einzige  Indication  für 
einen  solchen  Eingriff  an,  nämlich  häufige,  das  Leben  unerträglich 
machende  Becidive.  Auf  gleichem  Standpunkte  steht  Dennis,  dar 
aber  während  des  Entzündungsprocesses  eine  frühzeitige,  am  l.—^- 
Tage  vorzunehmende  Incision  empfiehlt. 

Berichte  über  Heilung  der  Feritonealtuberculose  werden 
immer  zahlreicher,  und  damit  immer  bestimmter  eine  Thatsache  con- 
statirt,  zu  deren  Verständniss  uns  jeder  Anhalt  fehlt.  Besonders  hat 
König  (Die  peritoneale  Tuberculose  und  ihre  Heilung  durch  den 
Bauchschnitt.  Centralbl.  f.  Chir.  1890)  sich  bemüht,  in  dieses  Dunkel 
wenigstens  einiges  Licht  hineinzubringen,  indem  er  die  ganze  Ca- 
suiatik  sichtete,  um  durch  V ergleich ung  der  verschiedenen  Fälle  auf 
gewisse  Gesichtspunkte  hin  die  Bedingungen  für  eine  so  merk- 
würdige Heilung  ausfindig  zu  machen.  Aber  es  gelang  ihm  nichts 
weiter  zu  eruiren,  als  dass  die  verschiedenartigsten  Formen  der 
Bauchfelltubercuiose  ganz  unabhängig  von  den  der  Eröff'nung  der 
Bauchhöhle  folgenden  Manipulationen  in  derselben  zur  Heilung  ge- 
langten. Am  merkwürdigsten  jedoch  erschien  die  Thatsache,  dass  sogar 
bei  Fällen  secundärer  Bauchfelltubercuiose,  wo  die  primäre  Tuberculose 
des  Darms  oder  Eierstocks  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  fortbestand, 
durch  den  operativen  Eingriff  an  sich  der  günstige  Ausgang  erzielt 
wurde.  König  bescheidet  sich  schliesslich  resignirt  damit,  dass  die 
Zukunft  des  Bäthsels  Lösung  bringen  werde.  Welch  kühne  Hypo- 
thesen der  Drang  zu  erklären  zeitigt,  beweist  Lauenstein's  (Cen- 
tralbl. f.  Ohir.  1890,  Nr.  42)  Annahme,  dass  vielleicht  das  Eindringen 
des  Tageslichts  in  die  geöffnete  Bauchhöhle  eine  gewisse  antituber- 
culöse  Wirkung  habe,  nachdem  Koch  Consta tirt  hat,  dass  das 
Sonnenlicht  Mikrokokkenculturen  überraschend  schnell  vernichte. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Chirur^e.  137 

Der  langwierige  Streit  über  die  Zweckmässigkeit  der 
fianehhöblendrainage  nach  manchen  Laparotomien  erscheint 
mmmehr  su  Gunsten  derer  entschieden,  welche  sie  unter  Umstän- 
dan  nicht  nur  för  nützlich,  sondern  sogar  für  nothwendig  halten. 
Nor  aber  die  Einrichtung  dieser  Drainage  sind  die  Meinungen  noch 
getheilt  Delbet  (Expi&riences  et  r6flexions  sur  le  drainage  du  pe- 
ritoine.  Annal.  de  gyn^col.  1890  vol.  33)  ist  auf  Grund  einer  langen 
Beihd  von  Experimenten  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  die 
vaginale  Drainage  mittels  Drainröhren  der  von  der  Peritonealhöhle 
abgeschlossenen  Wundhöhle  nach  Martin  vollberechtigt  ist,  während 
die  abdominale  Drainage  nur  in  Form  der  capillareo  sich  als  hin- 
reichend wirksam  erweist.  In  die  Bauchhöhle  eingeführte  Drains 
werden  nämlich  sehr  bald  durch  Darmschlingen  verlegt  oder  durcii 
i^bringerinnsei  verstopft.  Dagegen  leiten  Gapillardrains  nach  He- 
gar- Mikulicz  mehr  Flüssigkeit  ab  als  Eöhrendrains,  und  bei 
diesen  stammt  zudem  noch  das  Serum  zum  grössten  Theil  aus  den 
sehr  früh  in  ihrer  Umgebung  entstehenden  Adhäsionen.  Als  Indi- 
cationen  für  eine  Drainage  überhaupt  gelten  ihm :  lange  Operations- 
dauer, ausgedehnte  Adhäsionen,  starke  Blutung,  Substanz  Verluste 
des  Bauchfells,  zurückbleibende  pathologische  Theile,  Darm  Verletzung, 
Peritonitis  und  Ascites.  —  Für  die  Bauchdrainage  tritt  auch  Pen- 
rose (Drainage  in  abdominal  surgery.  Journ.  of  the  Amer.  med. 
aasoc.  1890,  Bd.  14)  lebhaft  ein,  da  er  ihr  verdanken  zu  können 
glaubt,  dass  er  bei  40  Laparotomien  nicht  einen  einzigen  Todesfall 
zu  beklagen  gehabt  hat.  Abweichend  von  Mikulicz  und  Fritsch, 
welche  sich  um  die  Vervollkommnung  der  Capillardrainage  beson- 
ders verdient  gemacht  haben ^  wird  nach  Van  Stokum's  Bericht 
(Jodoformgazetamponade  der  Peritonealhöhle.  Nederl.  Tijdschr.  von 
Verlosk.  en  Gyn.)  in  der  Treub'schen  Klinik  in  Leiden  die  tampo- 
nirende  Jodoformgaze  schon  nach  2—3  Tagen  entfernt,  um  die  Bil- 
dimg  von  Darmadhäsionen  und  die  durch  die  Buhestellung  der 
Darmschlingen  bedingte  Paralyse  derselben  zu  verhindern,  nachdem 
nuuD  sich  durch  entsprechende  Experimente  überzeugt,  dass  die 
Hdhle,  welche  von  dem  Tampon  ausgefüllt  war,  noch  5  Tage  nach 
semer  Entfernung  bestehen  und  in  Communication  mit  der  Bauch- 
böUe  bleibt.  Geschieht  die  Fortnahme  des  Tampons  erst  nach 
l&ogerer  Zeit,  so  wird  die  lockere  Abkapselung  leicht  zerrissen,  und 
lua  80  ausgebreitetere  Adhäsionen  sind  dann  die  Folge.  Nur  bei 
Zoracklassung  eiterabsondemder  Wundflächen  ist  eine  langdauernde 
Drainage  am  Platze. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


138  Kolaczek. 

Terrillon  (Trepanation  du  bassin  pour  le  traitement  des  absces 
chrouiques  de  la  fosse  iliaque  et  du  bassin.  Bull,  et  m^m.  de  la  ooc 
de  chir.  de  Paris  T.  15)  hat  zweimal  behufs  vollständiger  Ab- 
leitung des  £iters  bei  Beckenabscessen,  die  bereits  ins  kleine 
Becken  hinabgestiegen  waren,  den  Beckenknochen  an  seiner  dicksten 
Stelle  hinter  der  Gelenkpfanne  und  oberhalb  der  Spina  ossis  ischii 
trepanirt,  wobei  der  von  einem  Schnitte  oberhalb  des  Pouparf  sehen 
Bandes  in  die  Abscesshöhle  eingeführte  Finger  das  Eindringen  der 
Trepankrone  controUirte.  Erst  nach  sichergestellter  Ausfüllung  der 
Eiterhöhle  mit  Granulationen  hat  er  die  Drains  entfernt  und  voll- 
kommene Abheilang  der  Abscesse  erzielt. 

Manche  der  bisherigen  Methoden  der  Gastrostomie  anhaften- 
den Uebelstände  (Schwierigkeit  der  Ernährung  in  Folge  zu  leichten 
Wiederausfliessens ,  Unentbehrlichkeit  eines  Obturators)  hat  Hahn 
(Eine  neue  Methode  der  Gastrotomie.  Centralbl.  f.  Chir.  1890)  durch 
eine  neue  Methode  dieser  Operation  endgültig  beseitigt.  Bei  sieben 
Fällen  hat  er  sich  von  den  Vorzügen  seines  Verfahrens  überzeugen 
können.  Er  legt  die  künstliche  Magenfistel  im  8.  Intercostalraum 
linkerseits  an.  Zunächst  bestimmt  er  die  Lage  desselben  von  einer 
in  alter  Weise  zur  Gastrostomie  angelegten  Wunde  aus  von  der 
Bauchhöhle  her  mit  dem  Zeigefinger^  legt  dann  zwischen  dem  8. 
und  9.  Bippen  knorpel,  dicht  an  ihrer  Verbindung^  einen  nach  aussen 
und  unten  gehenden  Schnitt  durch  Haut  und  Muskel  an,  durchstösst 
mit  einer  gebogenen  Kornzange  das  Peritoneum  parietale,  erweitert 
damit  die  Wunde  und  erfaest  eine  von  den  Fingern  der  linken  Hand 
nahe  dem  Fundus  ergriffene  und  entgegengeführte  Partie  der 
Magenwand,  um  sie  zwischen  den  Rippen  nach  aussen  zu  ziehen. 
Wird  der  Magen  sofort  eröffnet,  so  müssen  seine  Wundränder 
durch  Nähte,  welche  alle  Schichten  der  Wandung  mitfassen,  an  die 
Ränder  der  äusseren  Wunde  befestigt  werden,  während  man  die 
erst  angelegte  Wunde  in  gewöhnlicher  Weise  verschliesst.  Darob 
zahlreiche  Leichen  versuche  hat  Hahn  sich  überzeugt,  dass  durch 
ein  solches  operatives  Vorgehen  an  der  von  ihm  gewählten  Stelle 
das  Zwerchfell  nie  verletzt  werden  kann.  Als  besondere  Vorzüge 
seines  Verfahrens  hebt  Hahn  hervor,  dass  er  auch  einen  kleinen, 
Contrahirten  Magen  ohne  Schwierigkeit  mit  der  Hautwunde  ver- 
nähen könne,  sicher  eine  prima  inten tio  erziele,  da  der  Ausfiuss  des 
ätzenden  Mageninhaltes  fortfalle,  und  die  Ernährung  wesentlich  er- 
leichtere, indem  während  des  Eingiessens  der  Nahrung  nichts  davon 
wieder  ausfiiesse.     Weiter  erübrigt  sich  in  der  Folge  die  Anwen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  I39 

dang  eines  Obturators  für  die  Fistel,  welche,  von  den  Bippen  gleich- 
sam im  Zaume  gehalten^  keine  Neigung  zur  Vergrösserung  hat. 

Bouz  (Sur  deux  observations  de  gastro-ent^rostomie.  Bull,  et 
m^  de  la  soc.  de  chir.  ä  Paris.  F.  15)  empfiehlt  bei  der  Gastro- 
enterostomie zunächst  nur,  die  Serosa  und  Muscularis  des  Magens 
and  Darms  und  erst  nach  ihrer  fast  vollständigen  Vereinigung  durch 
Naht  auch  die  Mucosa  zu  trennen.  Biedel  in  Jena  verftlhrt  so, 
dass  er  zuvörderst  ohne  Incision  der  Wandungen  Darm  und  Magen 
bis  auf  etwa  zwei  Drittel  des  Umfangs  der  zukünftigen  Communi- 
cationsöfFnung  aneinandernäht  und  dann  die  vollständige  Trennung 
der  Wände  bewirkt.  Etwa  herausfliessender  Mageninhalt  gelangt 
in  die  vorgebildete  Tasche  und  lässt  sich  durch  Tupfen  rasch  ent- 
fernen. Biedel  erzielte  bei  seinen  3  OperationsfäUen  dieser  Art 
immer  glatte  Heilung. 

Einen  Fortschritt  der  Technik  in  der  Bildung  von 
Darmanastomosen  gegenüber  den  S e n naschen  Platten  bezeichnet 
ein  von  Brokaw  (Intestinal  anastomotic  Operations  with  segmented 
mbber  lings,  with  some  practica!  suggestions  as  to  their  use  in 
other  surgical  procedures.  Med.  News  1889j  angegebenes  neues  Ver- 
fahren. Dieser  stellt  nämlich  zwei  in  die  beiden  Darmsegmente 
einzuschiebende  Binge  aus  einem  Gummirohr  oder  elastischen  Ka- 
theter in  der  Weise  her,  dass  er  diese  in  sechs  bis  acht  Stücke 
Beeidet  und  dann  auf  einen  aus  Catgutfäden  gebildeten  Strang 
aufreiht.  In  den  Lücken  zwischen  den  Bingsegmenten  werden  mit 
Nadeln  versehene  Seidenfaden  befestigt.  Sind  nun  die  Binge  in 
ilire  Lage  gebracht,  so  werden  die  einander  entsprechenden  Fäden, 
nachdem  sie  mittels  der  Nadel  durch  die  Darmwand  hindurchgeführt 
aind,  mit  einander  verknüpft.  Nach  Wunsch  können  dann  noch 
Lembert'sche  Nähte  oder  eine  Transplantation  von  Netzstücken  zur 
Sicherung  des  Erfolges  zu  Hülfe  genommen  werden. 

Des  Versuches  werth  erscheint  eine  von  Hagen  (Ueber  die 
Wirkuig  des  Atropin  auf  den  Darmkanai  in  Hinsicht  auf  die  Be- 
handlung eingeklemmter  Unterleibsbrüche  mit  Belladonna  oder 
Atropin.  Strassburg,  G.  Fischbach,  1890)  empfohlene  medicamen> 
tose  Behandlung  bei  nicht  gefahrdrohender  Einklem- 
mung von  Brüchen  mit  Belladonna-Extract.  Dasselbe  soll 
subcutan  in  Dosen  von  0,05  (oder  Atropin  0,000&)  in  die  Bruch- 
geeehwulst  nahe  dem  einklemmenden  Binge  oder  wenigstens  der 
Brnchpforte    injicirt    werden.     Seine    entsprechenden    Experimente 


Digitized  by  CjOOQ IC 


140  Kolaczek. 

haben  ergeben,  dass  Atropin  in  kleinen  Gaben  ooctrabirend  aaf  die 
Mesenterialgefasse  und  aoregend  auf  die  Peristaltik  wirken. 

Die  symptomatische  Bedeutung  des  Howship-Romberg'schea 
Phänomens  für  das  Bestehen  einer  Hernia  obturatoria  ist  hin- 
reichend bekannt.  Es  ist  aber  auch  von  Krönlein  (Ueber  die  Be- 
deutung des  Howship-Romberg'schen  Symptomencomplexes  bei  der 
Hernia  obturatoria  incarcerata.  Beitr.  z.  klin.  Ghir.  von  Bruna  etc. 
Bd.  6,  H.  1)  als  Folgeerscheinung  der  acut  eitrigen  Peri- 
tonitis im  kleinen  Becken  beobachtet  worden.  Da  sie  nfimhch 
eine  solche  Hernie  vortäuschte^  sah  er  sich  zu  einem  operativen  Ein- 
griffe veranlasst,  wobei  das  Exsudat  entleert  wurde,  und  der  Ent- 
zündungsprooess  allmählich  zur  Heilung  gelangte.  Krönlein  hebt 
auf  Grund  von  vier  Beobachtungen  einer  Hernia  obturatoria  noch 
besonders  hervor,  dass  ausser  dem  erwähnten  Symptome  auch 
Schmerz  bei  Bewegungen  im  Hüftgelenke,  eine  eigenthmnliche 
schmerzhafte  Versteifung  desselben  und  ein  umschriebener  Schmerz 
in  der  Richtung  gegen  das  Foramen  ovale  bei  Druck  auf  die 
Innenfläche  des  Oberschenkels  vorhanden  seien. 

Wenn  auch  hin  und  wieder  über  ein  günstiges  Resultat  nach 
Resection  bei  gangränösen  Hernien  berichtet  wird,  so  ist  doch 
diese  Operation  als  zu  gefährlich  im  Allgemeinen  in  Verruf  gekom- 
men, und  dies  um  so  leichter,  als  sie  wohl  kaum  ein  operirender 
practischer  Arzt  unter  den  ihn  gewöhnlich  umgebenden  Verhalt- 
nissen auszuführen  wird  wagen  dürfen.  Gerade  ad  usum  solcher 
Aerzte  hat  nun  Helferich  (Ueber  die  Ausführung  der  Hernio- 
tomie  bei  der  Gangrän  verdächtigem  Darme.  Verh.  d.  deutsch.  Oe- 
sellsch.  f.  Ghir.  1890)  ein  Verfahren  angegeben,  das  sich  durch 
seine  Einfachheit  und  Zweckmässigkeit  ausserordentlich  empfiehlt. 
Er  zieht  die  bezüglich  ihrer  Lebensfähigkeit  zweifelhafte  Darm- 
schlinge nach  Erweiterung  der  einschnürenden  Bruchpforte  etwas 
hervor  uud  legt  etwa  handbreit  über  der  Schnürstelle  zwischen  dem 
zu-  und  abführenden  Darmschenkel  eine  4  cm  lange  Anastomose  an 
der  dem  Mesenterialansatze  gerade  gegenüberliegenden  Stelle  aD. 
Nach  Vollendung  dieser  leichten  Operation  schiebt  er  die  Schlinge 
wieder  in  ihre  vorherige  Lage  zurück.  Bleibt  im  Laufe  der  näch- 
sten Tage  die  gefürchtete  Gangrän  aus,  so  reponirt  er  nach  vor- 
sichtiger Lösung  der  Verklebungen  den  draussen  liegen  gebliebenen 
Schlingenabschnitt.  Bei  Eintritt  von  Gangrän  dagegen  l&sst  er  die 
entsprechende  Resection  mit  Verschluss  der  beiden  Segmente  durch 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirur^e.  141 

einstüipende  Nähte  folgen.  —  In  gleicher  Weise  hat  Salzwedel 
(lieber  Hemia  incarcerata  gangraenoea.  Centralbl.  f.  Chir.  1890,  S.  627) 
gas  demselben  Grande  eine  Enteroanastomose  etablirt,  aber  mit  dem 
Erfolge  eines  Anus  praeternaturalis,  der,  wie  er  selbst  zugibt,  wohl 
deshalb  entstanden  ist,  weil  er  die  Communication  an  einer  dem 
Mesenterialansatze  nahe  gelegenen  Stelle  hergestellt  hat.  Von  diesem 
künstlichen  After  aus  hat  er  sich  palpatorisch  überzeugen  können, 
dass  die  Anastomose  sich  wieder  geschlossen  hatte. 

Lauenstein  (Ein  Vorschlag  zur  Radicalbehandlung  des  ange- 
borenen Leistenbruches  beim  Manne.  Deutsche  Zeitschrift  f.  Chir. 
Bd.30)rath,  bei  angeborenen  Leistenbrüchen,  falls  eine  opera- 
tive Beseitigung  derselben  indicirt  erscheint,  in  Macewen'scher 
Manier  gleichzeitig  mit  dem  Bruchsack  auch  den  Hoden  in  die  Bauch- 
höhle zu  reponiren,  zumal  ja  die  Ablösung  des  Sackes  vom  Samen - 
Strange  sehr  schwierig  ist  und  infolge  solcher  Verlagerung  des  letzteren 
in  die  Bauchhöhle  ein  wesentliches,  die  Becidivbildung  unterstützen- 
des Moment  eliminirt  wird.  In  2  Fällen  hat  er  seine  Methode  mit 
bestem  Erfolge  zur  Ausführung  gebracht,  so  dass  nachträglich  das 
Tragen  eines  Bruchbandes  sich  erübrigte. 

Tuffier  (Traitement  chirurgical  de  Fectopie  testiculaire.  Gaz. 
des  höpitaux  1890,  Nr.  38)  verurtheilt  in  jedem  Falle  die  Entfer- 
nung des  nicht  herabgestiegenen  Hodens,  mag  gleichzeitig 
^e  Hernie  bestehen  oder  nicht.  Fehlt  ein  Bruch ,  so  versucht  er 
durch  ein  methodisches  Herabstreichen  den  Hoden  zum  Niedersteigen 
2Q  bringen,  um  ihn  dann  im  Grunde  des  Hodensackes  mittels  eines 
durch  seine  Substanz  durchgeführten  Fadens  zu  fixiren  und  adhärent 
werden  zu  lassen.  Bleibt  aber  nach  etwa  10  Massagesitzungen  der 
Erfolg  aus,  so  entschliesst  er  sich  zu  einem  operativen  Eingriff.  Er 
flucht  dann  mit  dem  Messer  den  Hoden  auf,  löst  ihn  aus  seinen 
Verwachsungen  und  zieht  ihn  gewaltsam  in's  Scrotum  hinab.  Stellt 
sich  aber  ein  zu  grosser  Widerstand  entgegen,  so  spaltet  er  die  den 
Hoden  umgebende  Serosa  bis  an's  Bauchfell  hinauf,  da  sie  die  Tunica 
vaginalis  testis  in  Form  eines  Stranges  an  dasselbe  fizirt.  Ist  das 
Bndemiss  beseitigt,  so  gelingt  das  Herabziehen  des  Hodens  über- 
nachend  leicht,  um  einer  späteren  Betraction  des  Samenstranges 
vonabeugen,  näht  er  das  denselben  umhüllende  Bindegewebe  an  die 
Pfeiler  des  Leistenkanales  fest.  Ist  aber  eine  Hernie  vorhanden,  so 
^i^tigt  er  dieselbe  vorher  durch  eine  Radicaloperation.  Bei  11  in 
dieser  Weise  operirten  einschlägigen  Fällen  hat  er  nur  einen  Miss- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


142  Kolaczek. 

erfolg  gesehen,  bei  dem  nachträglich  eine  Castration  sich  als  nöthig 
erwies. 

Küster  (Eine  bisher  unbekannte  Gefahr  bei  der  Operation 
grosser  alter  Leistenbrüche.  Centralbl.  f.  Chir.  1890)  macht  eine, 
jeden  operirenden  Arzt  interessirende  Mittheilung,  dass  er  nämlich 
einen  Kranken,  dessen  umfangreiche  Leistenhernie  er  operativ  be- 
seitigt hat,  lediglich  deshalb  verloren  hat,  weil  während  der  überaus 
schwierigen  Taxis  der  Mageninhalt  in  den  Bachen  hinaufgepresst 
worden  und  unmerklich  in  die  Luftröhre  hinabgelaufen  war.  Er 
räth  deshalb  eindringlich,  unter  solchen  Umständen  vor  Beginn 
der  Operation  den  Magen  auszuspülen. 

Pean  sucht  nach  einem  Bericht  von  Jacquinot  (Gontribution 
k  r^tude  et  au  traitement  du  r6trecissement  v6n6rien  du  rectum. 
These,  Paris,  Steinheil  1890)  die  tiefsitzenden  specifischen  Mast- 
darmstricturen  in  der  Weise  zu  beseitigen,  dass  er  die  hintere 
Darmwand  einschliesslich  der  Strictur  spaltet,  einen  Hautschnitt  nach 
dem  Steissbein  zu  hinzufügt,  zuerst  den  oberen  und  unteren  Wund- 
winkel gegebenenfalls  nach  Unterminirung  der  starren  Schleimhaut 
mit  einander  durch  Naht  vereinigt,  und  schliesslich  zur  Seite  die 
Haut-  und  Schleimhautränder  zusammennäht. 

Kumpf  (Zur  Thure-Brandt'schen  Methode.  Prolapsus  recti, 
Heilung  durch  Gymnastik.  Wiener  klin.  Wochenschr.  1889)  hat 
in  der  A Iberischen  Klinik  durch  entsprechende  Massage  nach 
Thure-Brandt  2  Fälle  von  Mastdarmvorfall  zur  Heilung  ge- 
bracht. Der  eine  betraf  eine  49jährige  Frau  mit  einem  12  cm  langen 
Vorfall  und  Parese  des  Sphincter,  bei  der  die  Behandlung  ambula- 
torisch 7  Wochen  lang  durchgeführt  wurde.  Der  andere  Kranke 
war  ein  6  Wochen  altes  Kind,  bei  dem  nach  der  Operation  einer 
Atresia  ani  ein  hartnäckiger  Prolaps  entstanden  war. 

Bekanntlich  ist  die  vollständige  Entleerung  atonischer 
Harnblasen  alter  Leute  von  jeher  verpönt;  aber  es  blieb  bisher 
dem  Ermessen  des  einzelnen  Arztes  überlassen,  bis  zu  welchem  Grade 
er  eine  solche  Blase  entleeren  wollte.  Assmuth  (lieber  die  Ge- 
fahren des  Katheterismus  bei  gewissen  Formen  von  HarnretentioD. 
St.  Petersburger  med.  Wochenschr.  1889)  räth  eindringlich,  bei  einer 
ganz  allmählich  entstandenen  Ueberfüllung  der  Harnblase  den  Ka- 
theter gar  nicht  anzuwenden,  sondern  nur  durch  wiederholte  Ein- 
führung einer  möglichst  dicken  soliden  Metallsonde  für  eine  gewisse 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  143 

Beizang  und  Kräftigung  derselben  zu  sorgen.  Er  sah  bei  einer 
solchen  Behandlung  die  spontane  Harnentleerung  sich  wieder  ein- 
stellen, den  Urin  von  selbst  weniger  trüb,  und  das  Bedürfniss  zur 
Harnentleerung  seltener  werden.  Nur  bei  sehr  hartnäckigen  Krank- 
heitsfällen dieser  Art  nahm  er  zum  Katheterisiren  in  mehreren 
Sitzungen  seine  Zuflucht,  wobei  er  den  abgelassenen  Urin  zum  Theil 
durch  eine  aseptische  Flüssigkeit  ersetzte.  In  gleicher  Weise  wendet 
er  den  Katheter  an,  wenn  zu  einer  chronischen  Retention  eine  acute 
sich  dazu  gesellt. 

Eine  nicht  zu  unterschätzende  Bedeutung  für  den  practischen 
Arzt  hat  die  Thatsaehe,  dass  eine  Ausspülung  der  männlichen 
Harnblase  ohne  Zuhülfenahme  eines  Katheters  möglich  ist. 
Sie  gelingt  nach  Rotter  (Ausspülungen  der  männlichen  Harnröhre 
ohne  Katheterismus.  Münchener  med.  Wochenschr.  1890)  am  besten 
bei  Beckenhochlagerung  aus  einem  Anfangs  1,  dann  2  m  hoch  ge- 
haltenen Irrigator,  meist  aber  erst  nach  einigen  Minuten,  bis  der 
Widerstand  des  Blasenschliessmuskels  überwunden  ist.  Die  Ent- 
leerung der  Blase  geschieht  spontan  in  einem  starken  Strahle.  Diese 
Methode  dürfte  sich  besonders  für  solche  Kranke  eignen,  denen  man 
die  Blasenausspülung  überlassen  darf. 

Davis  (Epicystic  surgical  fistula,  for  the  relief  of  vesical  catarrh. 
Jonm.  of  the  Amer.  med.  assoc.  1890)  empfiehlt  für  schwere  For- 
men der  Cystitis  die  Anlegung  einer  Blasenfistel  über  der  Sym- 
physe, um  so  eine  ständige  Drainage,  besser  als  dies  vom  Damme 
ans  möglich  ist,  zu  unterhalten.  Dabei  ist  die  cystoskopische  Ex- 
ploration ohne  Weiteres  möglich^  und  die  medicamentöse  Behand- 
lung leichter  als  von  unten   her.     Je  nach  Umständen  fahrt  er  die 

Operation  mittels  eines  Troikarts  oder  eines  Schnittes  aus. 

• 

Poirier  (Catheterisme  des  uret^res.  Bull,  de  Tacad.  des  scienc. 
1^)  ist  es  gelungen,  mit  Hülfe  der  Cystoskopie  am  Lebenden  die 
üretheren  zu  sondiren  und  den  herausfliessenden  Urin  gesondert 
aufzufangen.  Abgesehen  von  dem  diagnostischen  Werth  dieser  En- 
cheirese  gibt  Poirier  der  Hoffnung  Raum^  dass  nunmehr  sogar  eine 
locale  Behandlung  der  Nierenbecken  möglich  sein  wird. 

Guyon's  (Diagnostic  et  traitement  des  tumeurs  de  la  vessie. 
Öäz.  med.  de  Paris  1890)  Erfahrungen  bezüglich  der  Hamblasen- 
knmkheiten  verdienen  jederzeit  weiteren  Kreisen  mitgetheilt  zu 
werden.   Im  Laufe  des  letzten  Jahres  gab  er  in  einem  Vortrage  über 


Digitized  by  LjOOQ IC 


]  44  Kolaczek. 

ßlasengeschwülste  seinen  dahinzielenden  Wahrnehmungen  Aus- 
druck. Geradezu  charakteristisch  för  Tumoren  der  Harnblase  sind 
nach  seiner  Ansicht  spontane  Blutungen,  welche  sich  immer  häufiger 
wiederholen.  Er  selbst  hat  nur  3  Fftlle  solcher  OeschwfQste  ohne 
begleitende  Blutungen  beobachtet.  Aber  aus  der  Stfirke  der  Blutung 
lässt  sich  durchaus  nicht  ein  Schluss  auf'  die  Grösse  des  Tumors 
machen,  da  er  kaum  linsengrosse  Geschwülstchen  auffallend  starke 
Blutungen  verursachen  sah.  Besonders  pathognomisch  sind  die  un- 
scheinbaren, erst  am  Ende  der  Harnentleerung  sich  einstellenden 
Blutungen.  Einer  eigenthümlichen  Untersuchung  der  Harnblase  mit 
weichem  Katheter  schreibt  er  ebenfalls  eine  hohe  diagnostische  Be- 
deutung zu.  Nachdem  nämlich  die  Harnblase  mit  grösster  Vorsicht 
ausgewaschen  ist,  lässt  er  den  Katheter  in  seiner  Lage.  Bei  An- 
wesenheit einer  Geschwulst  beginnt  dann  der  Rest  der  injicirten 
ausströmenden  Flüssigkeit  sich  immer  mehr  roth  zu  färben,  bis 
schliesslich  reines  Blut  zu  Tage  tritt.  Bei  aller  Anerkennimg  for 
die  Endoskopie,  besonders  für  Fälle,  wo  der  vorhandene  Tumor  sich 
nicht  durch  blutige  Abgänge  verrätb,  warnt  er  doch  vor  einer  üeber- 
Schätzung  dieser  Untersuchungsmethode,  da  er  selbst  bei  negativem 
endoskopischem  Befunde  doch  eine  Blasenneubildung  annehmen  würde, 
sowie  die  vorher  beschriebenen  Hämorrhagien  nachzuweisen  wären. 
Schliesslich  räth  er  eindringlich,  eine  etwa  projectirte  Operation 
nicht  lange  aufzuschieben,  da  die  bisherigen,  wenig  günstigen  Be- 
sultate  einer  solchen  wesentlich  in  einer  Erschöpfung  der  Kranken 
ihren  Grund  haben.  Bei  der  Exstirpation  einer  BlasengeschwnlBt 
geht  Guyon  in  der  Weise  vor,  dass  er  nach  Blosslegung  der  Harn- 
blase an  ihrem  höchsten  Punkte  zuerst  einen  Einstich  mit  dem  Messer 
macht,  um  den  Zeigefinger  einführen  und  daran  die  Blase  empor- 
ziehen zu  können,  dann  durch  beide  Wundränder  Seidenföden  hio- 
durchführt,  die  weitere  Spaltung  der  vorderen  Blasenwand  vornimmt, 
und  am  unteren  Wundwinkel,  ähnlich  wie  am  oberen,  Fäden  anlegt 
Unter  Anspannung  derselben  und  Einlegung  eines  breiten  Hakens 
in  den  oberen  Wundwinkel  unterzieht  er  nunmehr  die  Harnblase  einer 
genauen  Inspection.  Liegt  eine  gestielte  Geschwulst  vor,  so  trennt 
er  erst  den  Stiel  galvanokaustisch  und  entfernt  darauf  den  sitseD 
gebliebenen  Basaltheil  desselben.  Breit  aufsitzende  Tumoren  nm- 
schneidet  er  in  einem  weiten  Umkreis  und  ezstirpirt  sie  mit  schnei- 
denden Instrumenten. 

So    unzweifelhaft    die    Litholapaxie    bei   Erwachsenen   eine 
möglichst  ausgedehnte  Anwendung  verdient,  so  wenig  sympathisch 


Digitized  by  CjOOQ IC  . 


Chirurgie.  145 

standen  bisher  die  Chirurgen  ihrer  Verwerthang  zur  Beseitigung  von 
Blasensteinen  bei  Kindern  gegenüber.  In  der  letzten  Zeit  erheben 
sich  aber  immer  zahlreichere  Stimmen,  die  auch  im  jugendlichen 
Alter  keine  Gegenanzeige  für  einen  solchen  Eingriff  erblicken,  be- 
sonders seitdem  zwei  englische  Militärärzte,  Keegan  und  Frey  er, 
durch  ihre  Erfolge  in  dieser  Eichtung  die  althergebrachten  Beiurch- 
tDDgen  widerlegt  haben.  Der  erste  hatte  unter  110  Litholapaxien 
bei  Kindern  nur  drei,  der  andere  unter  49  keinen  Todesfall  zu  be- 
klagen. Besonders  lebhaft  treten  für  die  Zertrümmerung  des  Steines 
in  der  kindlichen  Harnblase  Allen  (Litholapaxy  in  children.  Journ. 
ofthe  Americ.  med.  assoc.  1889,  T.  13),  Southam  (Lithotrity  in 
childien.  Med.  Ohron.  1890)  und  White  (The  modern  treatment  of 
vesical  calculas  in  male  children.  Med.  News  1890)  ein.  Seitdem 
man  dünne  (Nr.  7  u.  8  engl.  Scala),  aber  feste  Lithotriptoren  her- 
zustellen gelernt  hat  und  die  Steintrümmer  sofort  zu  entfernen  ver- 
mag, liegt  nach  der  Erklärung  der  genannten  Autoren  kein  ver- 
nönftiger  Grund  mehr  vor,  die  Zertrümmerung  der  Blasensteine  bei 
Kindern  zu  scheuen.  Erfahrungsgemäss  vermag  ein  3 — 4jähriger 
Knabe  120g  Flüssigkeit  in  der  Harnblase  zurückzuhalten,  und  so- 
vielgenügt, um  die  Manipulationen  mit  dem  Instrumente  ungefllhrlich 
aasfallen  zu  lassen.  Auch  ist  durch  nichts  bewiesen,  dass  die  Blasen- 
schleimhaut  bei  Kindern  empfindlicher  sei,  als  bei  Erwachsenen. 
Southam  möchte  die  Steinzertrümmerung  bei  Knaben  sogar  für 
leichter  halten,  da  bei  ihnen  die  Prostata  noch  wenig  entwickelt,  und 
▼on  Ausbuchtungen  der  Blasenwand,  in  welchen  Steinfragmente  zu- 
rdckbleiben  könnten,  nicht  die  Rede  ist.  Auch  Morelli  (La  lito- 
lapaasia  nei  bambini.  Giorn.  intern,  delle  scienze  med.  1889)  tritt 
für  die  Litholapaxie  bei  Kindern  ganz  energisch  ein. 

Die  in  den  letzten  Jahren  mit  so  grossem  Eifer  in  Angriff  ge- 
nommene operative  Beseitigung  der  Prostatahypertrophie 
regte  zu  eingehenderen  Studien  der  Pathologie  der  Prostata  an  und 
hat  demzufolge  zu  einer  genaueren  Formulirung  der  Indicationen 
zar  Operation  und  zur  Klärung  ihrer  Prognose  gefuhrt.  So  stellt 
denn  Vignard,  ein  Schüler  Ouyon's,  in  einer  umfangreichen  Arbeit 
(De  la  prostatomie  et  de  la  prostatectomie  et  en  particulier  de  leur 
indications.  Paris,  Steinheil  1890)  fest,  dass  nur  eine  relativ  geringe 
Zahl  solcher  Hypertrophien  einen  operativen  Eingriff  rechtfertigt. 
Ein  solcher  sei  nämlich  nur  am  Platze,  wenn  am  Blasenhalse  eine 
aosgebildete  Barriere  oder  ein  Mittel  läppen  vorhanden,  und  die  Harn- 
blase selbst   noch   contractionsfUhig  sei.    Letzteres  treffe  aber  nur 

iaHrtmch  d.  i>raet  Medicin.    1891.  10 

Digitized  by  CjOOQ IC 


14()  Kolaczek. 

selten  zu,  da  bei  bejahrten  prostatakranken  Leuten  meist  Qefass- 
atberom  und  Lähmung  der  Blasenmusculatur  Hand  in  Hand  gehen. 
So  wird  es  verständlich,  dass  die  nachhaltig  guten  Erfolge  der 
Prostataoperationen  so  selten  sind.  Vignard  empfiehlt,  im  All- 
gemeinen die  Prostata  von  oben  her  mittels  der  Sectio  alta  anzu- 
greifen, und  nur  in  Fällen,  wo  es  sich  lediglich  um  ein  faltenformiges 
Hindemiss  handelt,  eine  Prostatotomie  vom  Damme  her  mit  Nach- 
behandlung nach  Harri son  (langes  Liegenlassen  eines  dicken 
Drains).  —  Dittel  (Prostatectomia  lateralis.  Wien.  klin.Wochenschr. 
1890)  wieder,  nach  dessen  Ansicht  eine  totale  oder  bilaterale  Ver- 
grösserung  der  Drüse  den  ürinbeschwerden  zu  Grunde  liegt,  erstrebt  ^ 
eine  Besection  der  Seitenlappen  der  Prostata  vom  Damme  aas.  Er 
hat  aber  diesen  Eingriff  zunächst  nur  an  der  Leiche  ausgefiihrt. 

Abgesehen  von  manchen  anderen  Momenten,  welche  die 
Nephrectomie  bei  Nierentuberculose  so  wenig  aussichtsvoU 
erscheinen  lassen,  wurden  viele  Chirurgen  durch  den  Umstand,  dass 
die  Tuberculose  einer  Niere  immer  als  secundäre  galt,  zu  einer  ab- 
wehrenden Haltung  der  Nierenexstirpation  gegenüber  bestimmt 
Kürzlich  hat  aber  Israel  (Zur  Chirurgie  der  Nieren.  CentralbL  f. 
Chir.  1890,  S.  627)  den  Nachweis  geliefert,  dass  es  zweifellos  auch 
eine  primäre  Nierentuberculose  gibt.  Er  hat  weiterhin  an  einem 
Präparate  überzeugend  demonstrirt,  dass  die  Tuberculose  in  dea 
harnleitenden  Organen  auch  descendiren  könne,  und  darauf  hinge- 
wiesen, dass  schon  Le  Den  tu  nach  Entfernung  der  tubercolösen 
Niere  die  gleichartige  Erkrankung  auch  der  Harnblase  sich  wesentlich 
bessern  gesehen  habe.  Darin  erblickt  Israel  eine  wesentliche  Stütze 
der  Indication,  die  Nierentuberculose  durch  Nephrectomie  radical  zu 
beseitigen.  —  Auch  Madelung  (Ueber  operative  Behandlung  der 
Nierentuberculose.  Verh.  d.  deutsch.  Gesellsch.  f.  Chir,  1890)  tritt 
sehr  lebhaft  für  die  Exstirpation  tuberculöser  Nieren  ein,  nachdem 
er  bei  drei  Frauen  eine  tuberculose  Niere  mit  dauerndem  Erfolge 
im  Laufe  der  letzten  Jahre  entfernt  hat.  Er  macht  es  allerdings  zur 
Bedingung,  dass  man  die  passenden  Fälle  auswählt  und  sich  recht- 
zeitig zur  Operation  entschliesst.  Leider  ist  er  aber  auch  nicht  in 
der  Lage,  sichere  diagnostische  Merkmale  dafür  anzugeben,  dass 
nur  eine  Niere  tubercu]ös  erkrankt,  und  eine  zweite  hinreichend 
functionirende  vorhanden  ist.  Von  seinem  Standpunkte  ans  sieht  er 
aber  die  gleichzeitig  bestehende  tuberculose  Affection  der  Harnblase, 
welche  allenfalls  durch  Cystoskopie  sich  feststellen  Hesse,  als  eine 
Contraindication  der  Nephrectomie  an. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Chirurgie.  147 

Bemerkenswerth  ist  eine  Mittheilung  LeDentn's  (Nephrolitho- 
tomie sur  an  rein  non  suppur^  etc.  Ann.  des  malad,  des  org.  g^nit.- 
miii.  1889,  Bd.  7),  dass  er  bei  einem  44  Jahre  alten  Manne  wegen 
renaler  Lithiasis  die  freigelegte  Niere  durch  einen  vom  con- 
vezen  Bande  bis  ins  Nierenbecken  geführten  Schnitt  spaltete,  den 
vorgefnndenen  3  cm  langen  Stein  herausholte,  die  Wunde  mit  Catgut 
sdüoss  und  auch  die  äussere  Wunde  bis  auf  zwei  Drainkanäle  ver- 
nähte, ohne  dass  nachträglich  auch  nur  ein  Tropfen  Harn  aus  der 
Wnnde  sich  entleert  hätte.  Die  Nierenwunde  verheilte  demnach 
prima  reunione.     Nach  20  Tagen  war  die  Heilung  vollendet. 

Bayer  (Weitere  Erfahrungen  über  die  Zulässigkeit  der  blutigen 
Operation  der  Bückenmarksbrüche.  Prager  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr. 5)  stellt  nach  seiner  ziemlich jreichen  Erfahrung  bei  operativer 
Beseitigung  von  dorsalen  Meningocelen  als  Eichtschnur  für 
solche  Eingriffe  folgende  Normen  auf.  Zunächst  soll  der  Oeschwulst- 
sack  behufs  genauer  Prüfung  seines  Inhaltes  seitlich  eingeschnitten 
werden.  Entdeckt  man  dann  darin  degenerirte  Eückenmarkstheile 
and  im  Sack  selbst  endigende  Nervenstränge,  so  sollen  dieselben 
einfiioh  fortgenonunen ,  weiterziehende  und  in  der  Sackwand  ver- 
laufende Schleifen  dagegen  abgelöst  und  reponirt  werden.  In  jedem 
Falle  bleibt  bei  dieser  Schnittführung  genügend  Durasubstanz  an 
der  Geschwulstbasis  zur  Naht  übrig.  Zum  Verschluss  einer  engen 
Oommunicationsöffnung  empfiehlt  er  die  einfache  Ligatur  oder  die 
Tabaksbeutelnaht.  Immer  bedient  er  sich  zur  Naht  des  Oatgut^  da 
äeidenffiden  manchmal  nicht  einheilen  und  dann  zur  Fistelbildung 
Veranlassung  geben.  Für  grössere  Wirbellücken  schlägt  er  einen 
plastischen  Verschluss  mittels  Verschiebung  der  Bückenmusculatur 
vor,  und  dies  um  so  mehr,  weil  eine  solche  Muskelwand  besseren 
Schutz  gegen  eine  Secundärinfection  gewährt. 

4.  Krankheiten  der  Extremitäten. 

Der  ^schnellende  Finger"  erregt  trotz  seiner  Seltenheit  das 
Interesse  der  Chirurgen  in  hohem  Grade,  wohl  weil  die  Aetiologie 
desselben  noch  wenig  aufgeklärt  ist.  Neuerdings  ist  nun  DuPoirier 
(I«  Doigt  ä  ressort.  Arch.  g6n6r.  de  m^d.  1889)  bemüht,  die  bisher 
lülgemein  angenommene  Sehnentheorie  durch  eine  Gelenktheorie  zu 
verdrängen.  Naeh  seiner  auf  Grund  von  Experimenten  und  Studien 
über  die  Anatomie  des  Metacarpo-Phalangealgelenkes  gewonnenen 
Ueberzeugung  liegt  der  Grund  des  Federns  lediglich  im  Gelenk  selbst 


Digitized  by  CjOOQ IC 


148  Kolaczek. 

und  besteht  in  einer  Verstärkung  der  normalen  Gelenkverhältnisse. 
insofern  jede  Veränderung  an  der  Oberfläche  des  Gelenkendes,  sowie 
an  den  Gelenkbändern  ein  solches  Phänomen  zur  Folge  haben  kann. 
Die  anatomische  Prädisposition  findet  er  nämlich  in  einem  an  der 
Volarfläcbe  des  Gelenkendes  vom  Metacarpus  regelmässig  vorfind- 
liehen  kleinen  Buckel,  der  bei  der  Flexion  unter  starker  Anspannung 
der  Seitenbänder  überwunden  werden  muss.  Demgemäss  will  er  die 
therapeutischen  Bemühungen  darauf  gerichtet  wissen,  dass  die  dem 
schnellenden  Finger  zu  Grunde  liegende  Diathese  durch  Massage 
und  Dehnungen  in  der  Längsrichtung  bekämpft  wird.  —  Stein 
(Zur  Behandlung  des  schnellenden  Fingers.  Münch.  med.Wochenschr. 
1889)  wieder  hat  bei  einem  auf  rheumatischer  Basis  beruhenden 
schnellenden  Bringfinger  durch  eine  subcutane  Antipyrininjection 
in  die  Nachbarschaft  der  Beugesehne  eine  rasche  Heilung  erzielt,  nach- 
dem vorher  8  Wochen  lang  verschiedene  Mittel  fruchtlos  angewandt 
worden  waren.  Die  reactive  Schwellung  führte  nach  seiner  Meinung 
eine  Gewebslockeruug  und  Sehnenscheidenerweiterung  herbei. 

Ueberraschend  gute  Erfolge  von  orthopädischer  Behand- 
lung der  Hüftgelenksverrenkung  hat  Paci  (Sulla  cura  razio- 
nale  ortopedica  della  lussazione  iliaca  comme  congenita  del  fernere. 
Publicaz.  estratte  dall  Archivio  di  Ortopedia  Anno  VII,  Nr.  3)  auf- 
zuweisen. Sein  Verfahren  besteht  darin,  dass  er  in  Narkose  den 
Oberschenkel  zuerst  möglichst  stark  beugt,  um  damit  ein  Herab- 
rücken des  Gelenkkopfes  herbeizuführen,  dann  abducirt,  um  ihn 
mehr  nach  vorn  möglichst  nahe  dem  Acetabulum  zu  bringen,  und 
schliesslich  nach  aussen  rotirt  und  langsam  extendirt,  bis  bei  ein« 
seitiger  Luxation  beide  Extremitäten  gleich  lang  sind.  In  dieser 
SteUung  des  Beines  legt  er  für  1 — 2  Monate  einen  erhärtenden  Ver- 
band an,  lässt  diesem  durch  mehrere  Monate  eine  permanente  Ex- 
tension folgen,  gestattet  dann  das  Gehen  an  Krücken  und  zuletzt 
an  einem  Stocke.  Bei  drei  Kindern  erreichte  er  auf  diese  Weise 
Fixirung  des  Schenkelkopfes  und  gute  Function  der  Extremität  bei 
so  gut  wie  normaler  Länge.  Zweimal  handelte  es  sich  um  eine 
einseitige  Verrenkung  bei  einem  8jährigen  Mädchen  und  Gjährigen 
Knaben  und  einmal  um  eine  doppelseitige  bei  einem  Sjährigen 
Mädchen. 

Die  bisherigen  operativen  Resultate  der  Luxatio  con- 
genita coxae  sind  nach  Hoffa  (Zur  operativen  Behandlung  der 
angeborenen  Hüftgelenksverrenkungen.  Verh.  d.  deutsch.  GbaeUsch. 
f.  Ohir.  1890)  bisher  aus  dem  Grunde  so  wenig  erfreulich  gewesen, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  1 49 

weil  die  Operateure  der  immer  vorhandenen  nutritiven  Verkürzung 
der  Masculator  nicht  genug  Rechnung  getragen  haben.  Er  selbst 
schlug  daher  einen  anderen  Weg  ein.  Vom  Langenbeck'schen  Ke- 
seetioosschnitte  aus  führte  er  in  die  Kapselhöhle  ein  geknöpftes 
Messer  und  löste  damit  vom  grossen  Trochanter  alle  Muskelinsertionen 
ab.  Nunmehr  konnte  der  Schenkelkopf  unschwer  bis^  in  die  etwa 
vorhandene  Pfanne  hinein  nach  unten  dislocirt  werden.  Wenn  aber 
eine  Pfanne  vollständig  fehlte,  dann  führte  er  entsprechend  dem  unteren 
Rande  der  für  sie  bestimmten  Stelle  einen  Bogenschnitt  bis  auf 
den  Knochen,  löste  das  Periost  nach  oben  ab  und  meisselte  für  den 
Schenkelkopf  einen  entsprechend  grossen  Pfannenraum  aus.  Darauf 
nfihte  er  den  Periostlappen  über  Kopf  und  Trochanter  hinweg  an 
die  Weichtheile  fest.  An  der  vorderen  Gelenkfläche  vielleicht  sich 
stark  anspannende  Weichtheile  wurden  subcutan  durchschnitten. 
Hoffa  hat  diese  Operation  5mal  ausgeführt  und  empfiehlt  sie  beson- 
dere für  kleine  Kinder,  da  bei  diesen  die  Pfanne  mehr  oder  weniger 
ausgebildet  vorhanden  ist.  Wenn  auch  das  functionelle  Resultat 
unmittelbar  nach  der  Operation  zu  wünschen  übrig  lässt,  so  bessert 
es  sich  in  der  Folge  in  demselben  Maasse,  als  die  freie  Bewegung 
der  Kinder  zunimmt,  und  die  Knoohenformen  den  statischen  Ver- 
baltnissen  sich  immer  mehr  anpassen. 

Fischer  (Dehnung  der  Kniegelenksbänder  in  Folge  von  ver- 
ticaler  Extension  beim  Oberschenkelbruch  eines  Kindes.  Deutsche 
Zeitschr.  f.  Chir.  Bd.  22)  beobachtete  bei  einem  Knaben  von  6  Jahren, 
der  einen  Bruch  des  rechten  Oberschenkels  an  der  Grenze  des  un- 
teren und  mittleren  Drittels  hatte  und  nach  Schede  mit  verticaler 
Extension  (11  Pfund  Belastung)  behandelt  worden  war,  eine  so  hoch- 
gradige, durch  Dehnung  der  Gelenkbänder  bedingte  Locke- 
rung des  Kniegelenks,  dass  das  rechte  Bein  die  Gehfähigkeit 
▼erlor  und  dieselbe  erst  nach  Feststellung  desselben  mittels  eines 
Wasserglasverbandes  durch  4  Wochen  wieder  erlangte.  Man  wird 
daher  vor  einer  zu  starken  Belastung  der  extendirenden  Schnur  vor 
^m  in  solchen  Fällen  sich  hüten  müssen,  wo  der  Bruch  des  Ober- 
sehenkels nahe  dem  Kniegelenke  liegt,  also  die  Hefbpflasterstreifen 
nur  wenig  oder  gar  nicht  am  Femur  selbst  angreifen. 

Beit  mehreren  Jahren  macht  sich  unter  den  Chirurgen  das  Be- 
streben geltend,  nach  operativen  Eingriffen  im  tuberculösen 
Kniegelenk  anstatt  einer  Ankylose  ein  mehr  oder  weniger  be- 
wegliches Gelenk  wieder  herzustellen.   In  dieser  Richtung  hat  nun 


Digitized  by  CjOOQ IC 


150  Kolaczek. 

Send  1er  (Aufgaben  und  Endergebnisse  der  Arthrektomie  am  Knie. 
Deutsche  Zeitschrift  f.  Ühir.  Bd.  30)  planmässig  mit  Erfolg  gear- 
beitet. Es  ist  ihm  gelungen,  nach  einer  Arthrektomie  bei  18  Fällen 
tuberculöser  Eniegelenksaffection  llmal  actiye  normale  oder  fast 
normale,  und  ömal  eine  geringe  Beweglichkeit  des  Gelenkes  zu  er- 
reichen, während  Imal  nachträglich  eine  Amputation  vorgenommen 
werden  musste,  und  einmal  wegen  Parese  der  Extremität  das  End- 
ergebniss  ein  sehr  massiges  war.  Dabei  betrug  die  durchsohnitüiche 
Dauer  der  Behandlung  nur  45  Tage.  Er  legt  allen  Nachdruck  aof 
eine  Schonung  des  Streckapparates,  begnügt  sich  demgemäss  mit 
Seiteniucisionen  und  behauptet  doch  die  kranke  Synovialis  vollständig 
ausräumen  zu  können.  Wenn  die  Operation  rechtzeitig  vorgenom- 
men wird,  so  könnten  nach  seiner  Ansicht  etwaige  Knoohenherde 
nicht  so  leicht  übersehen  werden.  Bei  reactionsloser  Primärheilong 
lässt  er  seine  Kranken  womöglich  schon  vor  Ende  der  ersten  Woche 
nach  der  Operation  Streckbeweguugen  machen  und  diese  besonders 
üben,  weil  die  Beugebewegung  allmählich  von  selbst  sich  einstellt 
Bei  manchen  seiner  Kranken  sah  Send  1er  volle  Erwerbsfiähigkeit 
sich  wieder  einstellen. 

Während  bei  knöcherner  Kniegelenks- Ankylose  bisher  die  keil- 
förmige Resection  mit  entsprechender  Verkürzung  der  Extremität  im 
Gebrauch  war,  ist  jetzt  Helferich  (Ein  neues  Verfahren  zur  Ope- 
ration der  winkligen  Kniegelenks-Ankylose.  Verhandl.  d.  deutsch. 
Gesellsch.  f.  Chir.  1890)  im  Stande,  die  gerade  Streckung  des 
Beines  ohne  Verkürzung  desselben  zu  bewirken.  Er  durchsägt 
nämlich  von  einem  Seitenschnitt  aus  möglichst  unter  Vermeidung 
des  intermediären  Knorpels  die  Knochenmasse  in  bogenförmiger 
Linie  oder  resecirt  einen  schmalen  bogenförmig  ausgesägten  Knochen- 
keil. Wenn  dann  noch  die  spannenden  Fascien  und  Sehnen  durch- 
schnitten werden,  so  stösst  die  Streckung  des  Beines  unter  Ver- 
schiebung der  krummen  Sägeflächen  gegen  einander  auf  keine 
Schwierigkeit  mehr.  Darauf  erfolgt  die  Ankylose  in  corrigirter  Stel- 
lung des  Beines  sehr  rasch.  Dieser  sinnigen  Methode  ist  in  der 
Akiurgie  ein  bleibender  Platz  gesichert. 

Indem  J.  Wolff  (lieber  die  Behandlung  des  Genu  valgum  und 
varuni  nebst  Bemerkungen  zur  Pathogenese  dieser  Deformitäten. 
Deutsche  med.  Wochenschrift  1889,  Nr.  50)  lediglich  statische  Ver- 
hältnisse für  die  dem  Genu  valgum  und  varum  zu  Grunde  lie- 
gende Deformität  gelten  lässt,  behauptet  er,  durch  eine  zweckent- 
sprechende AenderuQg  der  statischen  Einwirkung  wenigstens  in  den 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Chirurgie.  151 

Fällen,  wo  eine  Osteotomie  nicht  durchaus  nöthig  erscheint,  in  wenig 
Wochen  eine  Heilung  erzielen  zu  können.  Sein  Vorgehen  besteht 
darin,  dass  er  die  progressive  Stellungscorrection  in  kurzen  Zeit- 
abstSnden  (2 — 3  Tagen)  bis  zur  vollständigen  Ausgleichung  der 
Deformität  vornimmt.  Er  legt  in  Narkose  an  die  deforme  Extremität 
von  den  Knöcheln  bis  zum  Trochanter  hinauf  einen  Verband  aus 
Alabastergyps  an,  lässt  einen  Assistenten  das  Becken  fixiren  und 
einen  anderen  das  Knie  in  der  der  Deformität  entgegengesetzten 
BichtuDg  ziehen,  während  er  selbst  des  Unterschenkels  als  Hand- 
habe sich  bedient,  um  rasch  noch  vor  Erhärtung  des  Verbandes  eine 
möglichst  ausgiebige  SteUungscorrection  vorzunehmen.  Sowie  die 
Schmerzen  nach  wenig  Tagen  verschwunden  sind,  wird  aus  dem 
Kniestück  des  Verbandes  ein  Keil  herausgeschnitten,  und  dann  das 

I       Bedressement  fortgesetzt,  bis  das  gewünschte  Resultat  erreicht  ist. 

I  Die  dazu  nöthige  Zahl  von  Sitzungen  variirt  natürlich.  Schon  in 
der  dritten  Behandlungswoche  lässt  er  den  Patienten  seinem  Berufe 
wieder  nachgehen  und  ermöglicht  dies  dadurch,  dass  er  an  der  Aussen- 
and  Innenseite  des  Kniegelenks  kleine,  mit  Oharnieren  versehene 
Eisenschienen  in  den  entsprechend  vorbereiteten  Verband  einlässt. 
Bisher  hat  Wolff  sein  Verfahren  nur  an  jugendlichen,  höchstens 
19  Jahre  alten  Personen  erprobt. 

Dass  die  Besection  tuberculöser  Fussgelenke  bisher  eine 
ziemlich  nngünstige  Statistik  aufweist,  hat  nach  Ollier  (De  la 
Chirurgie  conservatrice  du  pied  et  d'ablation  pr^lable  de  Fastragale 
dans  les  rösections  tibiotarsiennes  pour  ost^oarthrite  suppur^.  Gtea, 
med.  de  Paris  1889.  Nr.  21)  darin  seinen  Ghnind,  dass  bei  den  üblichen 
Operationsmethoden  die  Einsicht  in  das  Gelenk  beschränkt  ist,  die 
Entfernung  der  ergriffenen  Partien  demgemäss  nicht  vollständig 
geschieht,  und  die  Nachbehandlung  behufs  Herstellung  functions- 
fähiger  Füsse  nicht  sorgfeil tig  genug  besorgt  wird.  Olli  er  entfernt 
seit  10  Jahren  bei  solchen  Fällen  unter  Schonung  des  Bandapparates 
immer  zuerst  den  Talus,  mag  dieser  mehr  oder  weniger  an  der  Er- 
krankung sich  betheiligen,  darauf  erst  die  übrigen  kranken  Oewebs- 
theile,  und  sucht  den  Tibialeinschnitt,  wenn  möglich,  zu  erhalten  oder 
ihn  künstlich  wieder  herzustellen,  wenn  die  Zerstörung  der  ihn  bil- 
denden Knochenabschnitte  die  Besection  derselben  erfordert  hat. 
Während  der  Nachbehandlung  erstrebt  er  die  Bildung  einer  festen 
osteo-fibrösen  Gewebsmasse  zwischen  Tibia  und  Calcaneus.  Schliess- 
lich sei  erwähnt,  dass  er  bei  Leuten  nach  dem  30.  Lebensjahre  der 
tnberculösen  Gelenkentzündung  wegen  lieber  amputirt. 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


152  Kolaczek. 

Das  tuberculöse  Fussgelenk  kann  zwar  nach  36  verschie- 
denen Methoden  behufs  einer  Arthrectomie  oder  Eesection  freigelegt 
werden,  aber  wie  überall,  so  beweist  auch  hier  die  Ueberzahl  von  MittelD, 
dass  jedes  von  ihnen  immer  noch  etwas  zu  wünschen  übrig  lasst.  Peni- 
sen nahm  sogar  zur  temporären  Talusexstirpation  seine  Zuflucht,  und 
ihm  folgte  unter  anderen  mit  gutem  Resultate  Ström  (Arthrectomia 
synovialis  des  Fussgelenkes  mit  temporärer  Talusezstirpation.  Norsk 
Mag.   for  Laegevid.   1890.)  Lauenstein   (Ein   einfacher  Weg,  das 
Fussgelenk  frei  zu  legen.    Verh.  d.  deutsch.  Gesellsch.  f.  Chir.  1890) 
hat  daher  eine  neue  Schnittführung  ersonnen,  die  nur  mit  Verletzung 
nebensächlicher  Gefässe  das  ganze  Sprunggelenk  in  bequemer  Weise 
freilegt.     Sein  Schnitt  beginnt  an  der  Stelle  der  Fibula,   wo  diese 
zwischen  dem  M.  peroneus  brev.  und  tertius  hervortritt,  geht  senk- 
recht  auf  diesem  Knochen    nach   unten   und    wendet   sich   an  der 
Knöchelspitze   in   flachem  Bogen   nach  vorn   bis  ans  Talonavicular- 
gelenk.     Dann  folgt  das  Abpräpariren  der  Haut  nach  vom  und  hin- 
ten,  Spaltung  der  Fascie  entlang  dem  vorderen  Rande   der  Fibula 
und  die  Eröffnung  des  Gelenks  an  derselben  Stelle.    Nunmehr  wird 
die  Gelenkkapsel  einwärts  bis  zur  Mitte   des  Tibiarandes  quer  ge- 
spalten unter  Verziehung  der  Strecksehnen  mittels  eines   stumpfen 
Hakens.    In  ähnlicher  Weise  erfolgt  darauf  die  Spaltung  der  Fascie 
am  hinteren  Rande  der  Fibula  und    die  Eröffnung  der  Peroneal- 
sehnenscheide.    Jetzt  werden  die  Muskeln  und  Sehnen  mit  stumpfen 
Haken  nach  hinten  abgezogen,  um  die  Trennung  der  vom  Knochen 
entspringenden  drei  Ligamente   mittels    eines    der  Innenfläche  des 
Knochens  parallel  gehaltenen  schmalen  Messers  eintreten  za  lassen. 
Fasst   man  nun   den  etwas  gestreckten  Fuss  mit  der  rechten  Hand 
fest,  so  lässt  er  sich  ohne  Umstände  aus  der  Gabel  der  Unterschenkel- 
knochen so  weit  herausdrehen,  dass  die  Fusssohle  nach  oben  sieht. 
Mit  Hülfe   stumpfer  Haken  werden   dann  die  Wundränder   kräftig 
auseinander  gezogen,  sodass  selbst  die  Umschlagsfalten  leicht  über- 
sehen werden  können.     Nach  Wunsch  lässt  sich  die  Trennung  der 
Ligamente  durch   eine  Osteotomie  des  äusseren  Knöchels  ersetzen. 
Lauenstein   hat  diese  seine  Methode  wiederholt  an  Lebenden 
erprobt. 

Land  er  er  (Die  Behandlung  des  schmerzhaften  Plattfusses  mit 
Massage.  Berl.  klin.  Wochenschrift  1889)  empfiehlt  zur  wirksamen 
Behandlung  des  schmerzhaften  Plattfusses  die  Massage. 
Es  sollen  alle  Muskeln,  welche  das  Fussgewölbe  stützen,  wie  der 
M.  tib.  posticus,  Triceps  surae  und  die  kurzen  Muskeln  der  Sohle, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Chirurgie.  153 

eiiuelii  massirt  werden.  Er  will  acht  Fälle  dieser  Art  in  kurzer 
Zeit  geheilt  haben.  —  Auch  für  die  gewöhnliche  Form  des  Platt- 
fiiflses  empfiehlt  Ellis  (Notes  on  the  nature  and  treatment  of  flat- 
foot  Edinb.  med.  jour.  1890.  Jan.)  vor  allem  eine  methodische 
Stärkung  der  das  Fussgewölbe  tragenden  Musculatar.  Er  lässt  des- 
halb seine  Patienten  Schuhe  ohne  Absätze  und  Sohleneinlagen  tra- 
gen, weist  sie  aber  an,  beim  Gehen  und  Stehen  sich  oft  energisch 
auf  die  Zehen  zu  erheben  und  solche  Arbeiten  zu  verrichten,  welche 
dieses  Erheben  ermöglichen,  z.  B.  Holzhauen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


V. 

Innere  Medicin. 

L    Krankheiten  des  NerTensystems. 

Von  Professor  Dr.  Seeli^üller  in  Halle. 

A.  Krankheiten  der  Centraiorgane. 

1.  Gehirn. 

Allgemeines. 

Eisenlohr,  Muskelatrophie  und  elektrische  Erregbar- 
keitsveränderungen  bei  Hirnherden  (Neurol.  CentralbL  Nr.l), 
knüpft  an  die  Mittheilung  von  2  Fällen,  in  welchen  sich  zu  einer  vom 
Eintritt  der  cerebralen  Lähmung  nicht  sehr  entfernten  Zeit  an- 
zweifelhafte  qualitative  Anomalien  der  galvanischen  Erregbarkeit  in 
einer  kleinen  Zahl  von  Muskeln,  bei  mehr  oder  weniger  ausgespFO- 
chener  Atrophie  in  einer  grösseren  Zahl,  gezeigt  hatte,  eine  Be- 
sprechung der  zuerst  von  Quincke  angeregten  Frage  (s.  dieses 
Jahrb.  Bd.  11,  S.  140).  Quincke  hatte  besondere,  räumlich  ge- 
trennte, trophische  Gentren  in  der  Hirnrinde  neben  den  motorischeD 
angenommen.  Nachdem  Eisenlohr  noch  auf  eine  Arbeit  von 
Borgherini  „Ueber  die  frühzeitige  Muskelatrophie  bei  der  cere- 
bralen Lähmung"  Bezug  genommen  hat  (Deutsches  Aroh.  f.  kliO' 
Med.  1889),  kommt  er  zu  dem  Schluss,  dass  wir  uns  wohl  bescheides 
müssen,  die  Localität  im  Oehim,  von  der  die  frühzeitige  und  ans- 
geprägte  Muskelatrophie  ausgeht,  noch  nicht  bestimmen  zu  können 
Vielmehr  wird  es  zunächst  darauf  ankommen,  in  den  einzelnen  Fällen 
auch  die  hauptsächlich  ergriffenen  Muskeln  und  Muskelgruppen  fest- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  NerveDsystems.  155 

zostellen,  eyentaell  mit  den  bei  Obductionen  gefundenen  Herden  zu 
con£rontiran  und  anch  der  elektrischen  Erregbarkeit  der  Muskeln  und 
zagehörigen  Nerven  yolle  Aufmerksamkeit  zuzuwenden. 

Borgherini,  Ueber  einen  Fall  von  frühzeitiger  Muskel- 
atrophie cerebralen  Ursprungs  (Neurolog.  Centralbl.  Nr.  18), 
wiederholt  die  von  ihm  in  dem  ersten  Aufsatz  gezogenen  Schlüsse: 
Die  frühzeitige  Atrophie  kann  unmittelbar  nach  der  Paralyse  auf- 
treten, erscheint  aber  öfters  3 — 4  Wochen  später.  Ihre  Intensität  ist 
nicht  sehr  beträchtlich.  Die  Atrophie  tritt  vorwiegend  im  jugend- 
lichen Alter  auf  und  steht  nicht  in  directer  Beziehung  zu  den  vaso- 
motorischen Störungen  der  paralytischen  Theile;  sie  gesellt  sich  so- 
wohl den  Erkrankungen  der  Gehirnrinde,  wie  der  subcorticalen 
Oentren,  wahrscheinlich  des  Thalamus  opticus,  zu  und  wird  häufig, 
aber  nicht  immer,  von  motorischen  und  sensibeln  Reizerscheinungen 
eingeleitet;  fast  constant  fehlen  die  Erscheinungen  der  Degeneration 
des  Fyramidenbnndels. 

Mircoli,  Praemonitorium  apoplecticum  (Riv.  clin.  ital. 
1888,8.474),  bemüht  sich,  durch  Mittheilung  mehrerer  Beobach- 
tongen  nachzuweisen,  dass  es  gelingt^  einen  drohenden  apoplectischen 
Insult  zu  verhüten,  wenn  man  rechtzeitig  einen  ausgiebigen  Ader- 
Itts  macht.  Als  Praemonitorium  apoplecticum  stellt  er  die  Erschei- 
nosgen  des  plötzlichen  Oollapses  hin :  Blässe,  Schwindel,  Verdunke- 
Inog  des  Gesichtsfeldes,  Erbrechen,  Schwäche  der  Glieder  und 
kleinen  Puls. 

Bevilliod  (Rev.  de  la  Suisse  Romande  1889,  S.  595)  bezeichnet 
tb  signe  de  Porbiculaire  die  bei  frischer  Hemiplegie  oft  vor- 
handene Schwäche  des  Musculus  orbicularis  palpebrarum,  welche 
^en  Theileffect  der  Lähmung  der  oberen  Facialiszweige  darstellt. 

Blanche  A.  Edwards  (Fräulein),  Ueber  die  Hemiplegie 
bei  einigen  nervösen  Affectionen  (Paris  1889),  hat  auf  Grund 
litotrischer  Forschungen  und  eigener  Beobachtungen  das  Vorkommen 
Ton  Hemiplegie  in  Verbindung  mit  Tabes ,  Sklerose ,  Hysterie  und 
Paralysis  agitans  untersucht.  Die  Hemiplegie  bei  Tabes  beruht, 
wenn  sie  dauernd  ist,  auf  Läsionen  der  Pyramidenbahn,  während  die 
▼ortibergehende  ebenso  wie  die  bei  den  übrigen  genannten  Affec- 
tionen  ein  anatomisches  Substrat  vermissen  läset. 

H.  Strauss,  250  Fälle  von  rechts-  und  linksseitiger 
Hemiplegie,  ein  Beitrag  zur  Frage  nach  der  functionellen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


15G  Seeligmtiiler. 

Verschiedenheit    beider   Hemisphären    (Inaug. -  Diss. 
1890)  kommt  bei  Zugrandelegang  des  Materials  der  Mendel's 
Klinik  zu  folgenden  Ergebhissen: 

1)  Die  Hemiplegien  treffen  beide  Seiten  mit  annähernd  gle 
Häufigkeit,  die  rechtsseitigen  aberwiegen  im  Allgemeinen  ein  we 
im   Speciellen  aber   sind    die    durch  Embolien    verursachten  He 
plegien  rechts  entschieden  häufiger. 

2)  In  Bezug  auf  das  Alter  tri£Ft  man  zwischen  30  und  35 
zwischen   40  und  50  Jahren   häufiger   rechts,   nach   dem  70.  Ja 
häufiger  links  Hemiplegien. 

3)  Nur  bei  Embolien  machen  sich  Geschlechtsunterschiede 
tend:  so  prävaliren  bei  Frauen  die  rechten  Halbseitenlähmnngen.  ^ 

4)  Bei  der  Hysterie  sind  vorzugsweise  linksseitige  Symp 
anzutreffen. 

5)  Störungen  der  Motilität,  Sensibilität  und  Beflezthfttig 
(Erhöhung)  sind  bei  Erauen  links  häufiger.  Bei  Männern  sind 
Läsionen  der  linken  Hemisphäre  häufiger  Reflexerhöhungen  im 
biete  der  Patellarsehne  beobachtet  worden. 

6)  Sprachstörungen  wurden  fast  nur  bei  linksseitigen  He 
sphärenläsionen  beobachtet. 

7)  Demenz  ist  häufiger  bei  rechtsseitigen  Herden. 

8)  Bezüglich  der  Verschiedenheit  der  Function  beider  He 
Sphären  ist  der  Verf.  nicht  im  Stande  nach  seinen  Untersuckui 
irgendwelche  gesetzmässige  tiefgreifende  unterschiede  nachzaweia 
abgesehen  von  der  sehr  häufigen  Prävalenz  der  linken  Hemispfa 
über  die  rechte  als  Organ  des  Sprachvermögens. 

Darkschewitch,  Zur  Frage  von  den  Sensibilit&tss 
rungen  bei  Herderkrankungen  des  Gehirns  (Neurol 
tralbl.  Nr.  23),  berichtet  über  eine  motorische  und  sensible  Monop] 
brachialis  bei  einem  34jährigen  Manne,  als  deren  Ursache  er  bei  d< 
Seotion  einen  zerfallenen  Tuberkel  im  Gentrum  semiovale  der  link( 
Hemisphäre  fand,  und  zwar  hauptsächlich  im  Gebiete  des  mittle] 
Theils  der  hinteren  Centralwindung.  Dieser  Tumor  mnss  auch  f&r 
die  sensibeln  Störungen  verantwortlich  gemacht  werden,  insofero 
sich  nirgends  sonst  in  den  Oentralorganen  eine  weitere  Erkraa- 
kung  fand. 

Heyne,  Ueber  einen  Fall  von  allgemeiner  entaner  und 
sensorischer  Anästhesie  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  47, 
S.  75),  und  V.  Ziemssen  (ibidem  S.  89)  theilen  die  klinische  G«- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystems.  157 

schichte  eines  sehr  interessanten  Falles  von  allgemeiner  totaler 
Anästhesie  bei  einem  22jährigen  Soldaten  mit,  welohe  sich  im  Be- 
convalescentenstadiom  von  einem  leichten  Typhus  ausgebildet  hatte. 
Nicht  nur  die  äussere  Haut,  sondern  auch  sämmtliche  Schleimhäute 
varon  gegen  die  verschiedensten  Reize  vollständig  unempfindlich. 
Daa  Gefühl  von  Hunger  und  Durst,  wie  Harn-  und  Stuhldrang 
waren  völlig  aufgehoben,  ebenso  der  Geschmacks-  und  Geruchssinn, 
während  der  Gesichts-  und  Gehörssinn  erhalten  waren.  Wurden 
diese  beiden  Sinne  auch  noch  ausgeschaltet,  so  verfiel  der  Kranke, 
^nz  ebenso  wie  der  bekannte  Schusterjunge  StrümpeiPs,  sofort 
in  Schlaf,  aus  welchem  er  nur  durch  starke  Gehörs-  oder  Lichtein- 
dracke  zu  erwecken  war.  Ohne  fortwährende  Controlle  der  Augen 
oder  der  Ohren  war  es  dem  Kranken  unmöglich,  irgendwelche  will- 
kürliche Bewegungen  auszuführen.  Indessen  war  der  nur  mit 
Uoterstützung  mögliche  Gang  nicht  atactisch,  und  die  Reflexe  waren 
mit  Aosnahme  des  Sohlen- ,  Lidschlag- ,  Husten-  und  Niesreflexes 
erhalten.  Merkwürdigerweise  gingen  alle  diese  schweren  Störungen 
aUmahlich  völlig  zurück,  bis  auf  gewisse  psychische  Anomalien,  auf 
Onmd  welcher  v.  Ziemssen  geneigt  ist,  die  das  ganze  Gentral- 
nerrenBystem  betreffende  functionelle  Störung  als  eine  Psychose 
aofsafassen,  zumal  in  einem  ähnlichen  zweiten  von  ihm  beobachteten 
falle  die  Gehirnsection  durchaus  negativ  ausfiel. 

Scheiber,  Ueber  einen  Fall  von  Athetosis  spastioa 
(ArcL  f.  Psych,  und  Nervenkr.  22,  S.  220),  bezeichnet  mit  diesem 
neaen  Namen  eigenthümliche  posthemiplegische  Krämpfe rscheinun- 
gen,  welche  er  bei  einem  16jährigen  Burschen  beobachtete.  Dieser 
hatte,  neuropathisch  belastet,  schon  nach  der  Geburt  an  Krämpfen 
gelitten  und  war  nach  einer  rechtsseitigen  Otitis  media  im  5.  Le- 
bensjahre seit  dem  7.  Jahre  links  hemiplegisch  mit  motorischer 
Aphasie.  Zu  dieser  Zeit  waren  auch  die  Krämpfe  aufgetreten. 
Batteriestrom  neben  Bromkalium  mit  Jodkalium  erwiesen  sich  als 
whr  wirksam. 

Rabino,  Posthemiplegische  Hemichorea  in  Folge  einer 
«ypkilitischen  Hirnhautentzündung  bei  einem  Kinde  (In- 
^«nutionale  klinische  Rundschau  Nr.  15),  sah  die  Erscheinungen 
^tor  einer  Schmierkur  sich  bessern,  indessen  blieb  Hemiparese 
f^hts  zurück,  und  auch  die  Chorea  hörte  nicht  ganz  auf. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 58  Seeligmüller. 

Localisa  tion. 
a.  In  der  Hirnrinde. 

L.  Löwenfeld,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  Jackso 
sehen  Epilepsie  und  den  klinischen  Aequivalenten  d« 
selben  (Arch.  f.  Psych.  Bd.  21,  S.  1  u.  411),  stellt  in  Beaug  a 
die  Häufigkeit  der  Eindenepilepsie  bei  Krankheiten  folgende  Beibea 
folge  auf:  Hirntumoren,  Hirnläsion  durch  Schädeltraama,  Bioi 
sjphilis,  Hirnabscess,  Himerweichung  und  Hirnblutung,  DanilL 
parenchymatöse  Encephalitis,  Einleitungsstadium  der  progressiv 
Paralyse  und  der  multiplen  Sklerose,  Urämie,  Eeflexepilepsie,  hysU 
rische  partielle  Epilepsie.  Lähmungen  können  auch  vor  dem  £il 
setzen  der  Oonvulsionen  oder  doch  schon  vor  Ablauf  derselben 
einstellen  und  sind  als  Hemmungs Vorgänge  aufzufassen.  Im  B( 
reiche  der  höheren  Sinne  betreffen  die  Aequivalente  meist  Ange 
Ohr  und  stellen  sich  als  Licht-  und  Farbenerscheinungen,  Blenduq 
Ohrensausen,  Hallucinationen ,  die  dann  den  Uebergang  zur 
Augenmigräne  bilden,  dar. 

Im  Uebrigen   steht  die  Jack  so  nasche  Epilepsie  der   genuim 
durchaus  sehr  nahe:   Der  geringfügigste  corticale  Krampf  enthält 
gut  ein  epileptisches  Element,  wie  die  unscheinbarsten  Formen  vs 
petit  mal,  die  nur  secundenlangen  Pausen  des  Bewusstseins  und  di 
flüchtigen,  isolirt  auftretenden  Aura-Sensationen. 

0.  Möli,  Veränderungen  des  Tractus  und  Nerv 
opticus  bei  Erkrankungen  des  Occipitalhirns  (Arch. 
Psych,  und  Nervenkr.  Bd.  22),  theilt  3  Fälle  von  Erkrankung 
Hinterhauptlappens  mit,  in  welchen  bei  der  Section  eine  secundli 
Erkrankung  der  optischen  Faserabschnitte  im  Mittelhirn  nachgewi 
wurde.  Im  1.  Falle  war  die  Erkrankung  schon  während  des  Föli 
lebens,  im  2.  während  der  Kindheit^  im  3.  aber,  und  das  ist  wick 
tig,  erst  im  erwachsenen  Alter  eingetreten. 

H.  Wilbrand,  Die  hemianopischen  Gesichtsfeldformetf 
und  das  optische  Wahrnehmungscentrum  (Ein  Atlas  he^ 
mianopischer  Defecte.  Mit  24  Figuren  im  Texte  u.  22  Tafeliki 
Wiesbaden  1890),  gibt  nach  seiner  persönlichen  Erfahrung  und  deri 
neueren  Litteratur  eine  Zusammenstellung  des  pathologischen  Mate^ 
rials  und  eine  kritische  Besprechung  der  vorhandenen  differirendeBi 
Anschauungen,  zu  deren  Beseitigung  er  vor  allen  ein  einheitlichem 
Gesichtsfeldschema  als  dringend  nothwendig  hinstellt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nenrensystems.  159 

Delöpine,   Hemianopsie  mit  Erweichung  des  linken 

Caneus  (Brit.  med.  Journal  Mai  24.,  p.  1194),  sah  bei  einem  66jäh- 

!  ligeD  herz-  und  nierenkranken  Manne,  welcher  seit  etwa  18  Wochen 

:  TOT  dem  Tode  über  Schwindel  und  Hinterhauptschmerz  geklagt  und 

rechtsseitige  homonyme  Hemianopsie  gezeigt  hatte,   wesentlich  eine 

Gefaaserkrankung  und  Erweichung  im  rechten  Cuneus. 

Oill,  Vorübergehende  Anfälle  von  lateraler  Hemian- 
opsie (Brit.  med.  Joum.  Febr.  1.,  Nr.  233),  beobachtete  in  2  Fällen 
bei  im  üebrigen  gesunden  Männern  eigenthümliche  Anfalle ,  welche 
;  periodisch  auftraten,  mit  Angstzuständen  einhergingen  und  mit  late- 
I  nder  Hemianopsie  verbunden  waren,  die  oft  nur  Minuten,  manchmal 
;  aber  auch  Stunden  lang  anhielt. 

Dana,  Zwei  Fälle  von  Herderkrankung  des  rechten 
Bcbl&fenlappens  (Joum.  of  nervous  and  mental  disease.  Mai  1., 
8.  412),  hat  auf  Grund  von  zwei  Beobachtungen  auf  ein  neues 
Symptom  bei  Bindenerkrankung  des  rechten  Schläfen- 
lappens, nämlich  heftige  Schwindelanfälle  mit  der  Neigung  nach 
Tochts  und  hinten  zu  fallen,  aufmerksam  gemacht.  Die  anatomischen 
sahen  Beziehungen  zwischen  Labyrinthnerven  und  Schläfenlappen 
Würden  diese  Erscheinung  gut  erklären. 

Gilbert  Ballet,  Die  innerliche  Sprache  und  die  ver- 
acbiedenen  Formen   der  Aphasie   (nach   der  2.  französischen 
Auflage  übersetzt  von  Paul  Bongers;  mit  12  Abbildungen.  Leipzig 
^  Wien.  Franz  Deuticke.  1890),  hat  die  ausserordentlich  interessan- 
^  Stadien  Charcot's  und  seiner  Schüler  über  die  Störungen  des 
Ansdrocksvermögens  und  die   Versuche,   dieselben  auf  Grund   der 
positiven  Psychologie  zu  erklären,  in  dieser  kleinen  Schrift  wieder- 
gegeben.   Dieselbe  ist  im  Stande,  den  Leser  über  das  auf  diesem 
interessanten  Gebiete  überhaupt  Geleistete  vollständig  zu  orientiren, 
loaofern  vom  üebersetzer  eine  kurze  Darstellung  der  deutschen  An- 
sehammgen  und  Erklärungsversuche  anhangsweise  hinzugefügt  ist. 
Mierzejewski,    Ein    Fall    von    Wortblindheit    (Neuro). 
I  Oen^ralbL  S.  750),  beobachtete  bei  einem  56jährigen  Arzte,  der  in 
I  jongen  Jahren  an  Syphilis,   seit  längerer  Zeit  aber  an   chronischer 
I  Nephritis  litt,  nach  dem  3.  urämischen  Anfall  die  völlige  Unfähig - 
!  Wt  zu  lesen:   er  konnte  zwar  die  Buchstaben  jeden    einzeln  sehr 
\    wohl  nnterscheiden,  war  aber  nicht  im  Stande,  dieselben  zu  Silben 
oder  Wörtern  zu  vereinigen,  also :  coecitas  syllabaris  et  verbalis,  sed 
>^on  litteralis. 


L. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


160  Seeligmüller. 

K.  Cramer,  Zur  Lehre  von  der  Aphasie  (Arch.  f.  Pey- 
chiatr.  u.  Nervenkr.  Bd.  22,  S.  141),  theilt  die  klinische  Geschichte 
und  den  anatomischen  Befund  eines  in  der  Marburger  psychiatrischen 
Klinik  genau  beobachteten  62jährigen  Geisteskranken  mit,  weicher 
u.  A.  die  Erscheinungen  der  Worttaubheit  und  Paraphasie  zeigte 
und  bei  der  Autopsie  eine  Sklerose  des  linken  Schläfenlappens  mit 
Cystenbildung  darbot. 

W.  Leube,  Ueber  eine  eigenthümliche  Form  von 
Alexie  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  8),  sah  bei  einer  54jährigen 
Frau,  die  seit  2^1^  Jahren  rechterseits  gelähmt  war  und  an  moto- 
rischer Aphasie  litt,  nach  Verschwinden  der  Sprachstörung  eine  aus- 
gesprochene Alexie  eintreten :  sie  konnte  nur  ein-,  höchstens  zweisilbige 
Worte  lesen,  während  sie  auch  mehrsilbige  richtig  herausbrachte, 
sobald  man  ihr  den  betreffenden  Gegenstand  vorhielt  oder  die 
Schriftzeichen  ihren  Augen  entzog.  Leube  gibt  dafür  folgende  £r» 
klärung:  Wir  lernen  lesen,  nachdem  wir  des  Sprechens  vollständig 
mächtig  sind  und  lernen  in  ganzen  Worten  sprechen  und  buchsta- 
birend  lesen;  die  Sprachbilder  gewinnen  neben  den  Buchstaben- 
bildern eine  gewisse  Selbstständigkeit.  £s  kann  also  bei  intacter 
Sprachbahn  das  Wortlaut-  und  Sprachbewegungsbild,  sowie  der 
Wortbegriff  beim  buchstabirenden  Lesen  richtig  angeregt  werden, 
im  Bewusstsein  aber  das  Lautwort  gegen  das  Aneinanderfügen  der 
Buchstaben  zurücktreten.  Das  künstlich  zu  erzeugende  Wortbiid 
verblasst,  ehe  es  vollendet  ist,  und  deshalb  kann  es  gelingen, 
das  Wort  auszusprechen,  wenn  der  Blick  des  Lesenden  dem 
Wort  abgewandt  wird,  und  so  nicht  mehr  buchstabirend  gelesen 
werden  kann. 

A.  Pick,  Ein  Fall  von  transcorticaler  sensorischer 
Aphasie  (Neurol.  Oentralbl.  8.  646),  hat  sich  bemüht,  an  einem 
Falle  nachzuweisen,  dass  auch  den  complicirtesten  durch  die  be- 
kannten schematischen  Darstellungen  gewonnenen  Formen  von 
Aphasie  thatsäcfaiich  klinische  Bilder  oft  von  seltener  Reinheit  ent- 
sprechen. Der  Fall  entspricht  der  sechsten  von  den  von  Licht- 
heim construirten  und  bereits  auch  klinisch  dargestellten  Formen, 
«ine  Form,  die  neuerlich  als  sogenannte  transcorticale  sensorischa 
Aphasie  bezeichnet  wurde,  und  deren  Symptomatologie  sich  aus  einer 
Unterbrechung  der  Bahnen  zwischen  dem  Klangbildcentnun  nnd 
Begriffscentrum  erklären  lässt 

H.  Krause,  Zur  Frage  der  Localisation  des  Kehlkopfs 
in  der  Grosshirnrinde    (Berl.   klin.   Wochenschn  Nr.   25),  hti 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nerrensystems.  161 

durch  Versache  an  Thieren  gefunden:  1)  dass  eine  völlig  isolirbare 
Kehlkopfs-  and  eine  ebensolche  Zangen-,  Lippen-  und  Kieferregion 
in  der  Grosshirnrinde  existirt;  2)  dass  eine  Erzeugung  der  phone- 
tischen Function  durch  electrische  Reizung  weder  von  der  Kehl- 
kopfstelle noch  von  der  Zungen-  und  Mundregion  regelmässig,  son- 
dern nur  äusserst  selten  und  ausnahmsweise  zu  bewerkstelligen  ist; 

3)  dass  ein  unmittelbarer  Zusammenhang  zwischen  Kehlkopf-  und 
Zangen-  resp.  Mundregion  nicht  besteht,  dass  es  jedoch  nur  einer 
massigen  Reizverstärkung  bedarf,  um  den  Kehlkopf  secundär  an 
den  Bewegungen  der  Zunge  und  der  Lippen  theilnehmen  zu  lassen; 

4)  dass  unter  gleichen  Reizstarken  eine  Betheiligung  der  Zungen- 
ond  Mundbewegungen  an  denjenigen  des  Kehlkopfs  nicht  stattfindet. 

Garel  (Annales  des  Maladies  de  Toreille,  du  larynx  etc.  Nr.  4) 
kommt  auf  Grund  von  klinisch-anatomischen  Beobachtungen  zu  fol- 
genden Schlüssen: 

1)  £s  gibt  ein  corticales  motorisches  Larynzcentrum 
auf  jeder  Hemisphäre. 

2)  Dasselbe  sitzt  am  Fuss  der  3.  (unteren)  Stimwindung  nahe 
der  Centralwindung. 

3)  Die  Fasern  dieses  Bindencentrums  passiren  den  äusseren 
Theil  des  Knies  der  inneren  Kapsel. 

4)  Das  corticale  Larynxcentrum  steht  mit  dem  gekreuzten 
Sdmmbande  in  Verbindung.  Zerstörung  des  Centrums  erzeugt  to- 
tale Lähmung  des  entgegengesetzten  Stimmbandes. 

Semon  und  Horsley  (ibidem  Nr.  5)  machen  gegen  diese  An- 
nahme verschiedene  Einwendungen. 

Eossbach,  Beitrag  zur  Localisation  des  corticalen 
Stimmcentrums  beim  Menschen  1.  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med. 
Bd.  46),  ist  geneigt  auf  Grund  einer  klinisch-anatomischen  Beobach- 
iong  das  Kehlkopfscentrum  in  die  Insel  zu  verlegen. 

b.  Im  übrigen  Gehirn. 

V.  Krafft-Ebing,  Eine  Diagnoseauf  Tumor  in  derGross- 
liirn8ch6nkel-Haubenbahn(Wien.klin.Wochen8chr.  1889,  Nr. 47), 
diagnosticirte  richtig  einen  Tumor  im  rechten  Grosshirnschenkel  mit 
▼orwiegMidem  Sitz  in  der  Haubenregion  bei  einer  41jährigen  Frau 
auf  Ghrund  folgender  Erscheinungen:  neben  Kopfschmerz,  Schwindel 
ond  Andeutung  von  Stauungspapille,  totale  Lähmung  des  rechten 
Ooulomotorius,  rechtsseitige  Hemiparese  mit  beträchtlicher  Steigerung 
der  tiefen  Reflexe  und  Hyperalgesie  und  linksseitige  Ataxie.  Die 
Jaliitacii  d.  praet  Hedietn.    1«H.  11 


Digitized  by  CjOOQ IC 


162  SeeligmtiUer. 

Letztere   ist   aaf  die   vorwiegende   Zerstörung    der   Ebtubenregioiif 
welche  bei  der  Autopsie  constatirt  wurde,  zu  beziehen. 

Ruel,  Ph3'siologie  und  Pathologie  der  Vierhügel  (Genf 
1890),  hat  unter  Mittheilung  eines  durch  die  Autopsie  bestätigten 
Falles  von  Erkrankung  des  linken  hinteren  Yierhügels  —  Tumor  mit 
secundärer  Erweichung  der  benachbarten  Theile  —  eine  ausführliche 
Darstellung  unserer  Kenntnisse  über  Physiologie  und  Pathologie 
mit  Zusammenstellung  der  in  den  letzten  10  Jahren  veröffentlichten 
9  Beobachtungen  gegeben.  Als  charakteristisch  für  Vierhügeler- 
krankungen stellt  er  folgende  Trias  von  Symptomen  hin :  Functions- 
störungen  des  Sehorgans,  nucleäre  Ophthalmoplegien  und  Gleich- 
gewichtsstörungen. 

Rorie,  Ein  Fall  von  ßrückenblutung  (Journ.  of  meni 
science,  Juli),  fand  bei  einem  8^/2  J&^f^^  geisteskranken  und  seit 
längerer  Zeit  bereits  verblödeten  29jährigen  Mädchen,  welches  binnen 
zwei  Stunden  in  einem  Anfall  von  plötzlich  eingetretener  Bewusst- 
losigkeit  mit  Lähmung  aller  vier  Extremitäten  an  Athmungslähmong 
gestorben  war,  bei  der  Section  neben  Atherom  der  Himgefasse  und 
H3'pertophie  des  linken  Ventrikels  einen  Bluterguss  in  die  rechte 
Hälfte  der  Brücke  und  Oblongata,  welcher  sich  auf  sämmtliche  Ven- 
trikel und  die  Basis  des  Gehirns  in  den  Maschen  der  Arachnoidea 
fortgesetzt  hatte. 

Joseph,  üeber  Geschwülste  des  vierten  Ventrikels  (Zeit- 
schrift f.  klin.  Med.  1889,  S.  348)  kommt  bei  Besprechung  zweier 
einschlägiger  Fälle  zu  dem  Schluss,  dass  es  bis  jetzt  nicht  möglich 
ist^  charakteristische  Merkmale  für  die  Diagnose  der  Neubildungen 
im  vierten  Ventrikel  aufzustellen.  So  enthielt  der  Urin  in  keinem 
seiner  Fälle  Zucker. 

Diffuse  Krankheiten  des  Gehirns. 

Grasset,  Ueber  cardio-vasculären  Schwindel  oder 
Schwindel  bei  Arteriosklerose  (Paris  1890),  macht  auf  die 
Folgen  von  Girculationsstörungen  aufmerksam,  welche,  wie  in  dem 
Herzen  und  in  den  Nieren,  so  auch  im  Gehirn  bei  Arteriosklerose 
eintreten  und  sich  als  vorübergehende  Aphasie  oder  Cheyne-Stokes- 
sches  Athmen,  vor  Allem  aber  als  Schwindel  kundgeben.  Die 
Schwindelanfälle  können  sich  mit  epileptischen  Krämpfen  und  Ver- 
langsamung des  Pulses  combiniren.  Therapeutisch  empfiehlt  Gras  sei 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nerrensystems.  163 

den  lange  fortgesetzten   Gebranch  von  Jodnatrium ^    dem  man  zur 
Yerminderang  der  arteriellen  Spannung  etwas  Nitroglycerin  zusetzt. 

Strümpell,  üeber  acute  primäre  Encephalitis  (Deutsch. 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  47),  theilt  zwei  Fälle  von  primärer  acuter 
hämorrhagischer  Encephalitis  bei  Erwachsenen  mit.  Dieselben  gingen 
mit  hohem  Fieber  einher.  Anatomisch  war  die  Hyperämie  mit  Aus- 
wanderung von  zahlreichen  Bundzellen  und  capillären  Blutungen 
hervorzuheben.  Obwohl  die  Untersuchungen  auf  Bacillen  negativ 
ausfielen,  d&rfte  es  sich  doch  um  eine  besondere  Infectionskrankheit 
handeln.,  die  mit  der  Cerebrospinalmeningitis  nicht  zusammenzuwerfen 
ist.  Ob  es  leichtere  heilbare  Fälle  gibt,  lässt  Strümpell  dahin- 
gestellt. Die  von  ihm  beobachtete  Form  verläuft  unter  Sopor  und 
Lahmongserscheinungen  raech  tödtlich. 

Oppenheim,  Ueber  einen  Fall  von  erworbenem  idio- 
pathischen Hydrocephalus  internus  (Charitö-Annalen  Bd.  15, 
8.307),  fand  bei  einer  27jährigen  Frauensperson,  welche  9  Jahre  lang, 
mit  Unterbrechung  eines  Zeitraums  von  4  Jahren,  wo  wesentliche 
Besserung  bestanden  hatte,  an  den  Erscheinungen  eines  Hirntumors 
gelitten  hatte,  eine  hochgradige  Ausdehnung  der  Hirnhöhlen,  die 
äch  im  Bückenmarke  als  Erweiterung  des  Centralkanals  fortsetzte. 
Die  Pathogenese  blieb  unbekannt. 

Ueber  Encephalopathia  saturnina  liegen  Beobachtungen 
vor  von  Alexander  Westphal  (Arch.  f.  Psych.  Bd.  19,  S.  620), 
Hertel  (Charit^Annalen  8.  220),  Trimborn  (Inaug.-Diss.  Bonn, 
1890)  und  Edgren  (Neurol.  Centralbl.  Nr.  23.  8.  739). 

Westphal  bringt  13  Fälle  aus  der  Berliner  Nervenklinik.  Eine 
klinische  Eintheilung  ist  nach  dem  vorliegenden  Material  bis  jetzt 
nicht  möglich.  Nach  den  Sectionsbefunden  lassen  sich  aber  gewisse 
Onippen  aufstellen;  eine  mit  negativem  Befund,  eine  mit  Erweichungen, 
filatungen  und  Atrophie  (Ausgangspunkt  entzündliche  Processe  an 
den  kleinsten  Gefassen),  eine  mit  ausgesprochener  Bleierkrankung 
der  Nieren,  und  endlich  eine  combinirte. 

Hertel  beobachtete  bei  einem  Maler  in  Folge  chronischer  Blei- 
vergiftung linksseitige  homonyme  Hemianopsie,  Lähmung  des  linken 
facialis  und  Hypoglossus,  motorische  und  sensible  linksseitige  Körper- 
Uunung  and  schliesslich  vollkommene  Heilang  durch  Jodkali  und 
Sehwefebäare. 

Trimborn  berichtet  über  5  schwere  Fälle  aus  dem  Kölner 
B&rgerhospitale,  von  denen  2  tödtlich  verliefen.  Als  Sectionsbefund 
ergab  sich  in  beiden  Himanämie.     Die  chemische  Untersuchung  auf 


Digitized  by  CjOOQ IC 


164  SeeligmtiUer. 

Blei  ergab   in  dem  einen  Gehirn  keine  Spur,  in  dem  anderen   da- 
gegen 75  mg;  in  der  Leber  ein  Mal  20,  das  andere  Mal  32  mg. 

Edgren  gibt  die  aasführliche  Krankengeschichte  einer  30  Jahre 
alten  Arbeiterin  in  einer  Porzellanfabrik,  welche  1 1/2  Jahr  nach  Auf- 
treten der  ersten  Erscheinungen  von  Bleivergiftung  bereits  völlig 
kachektisch  war.  Sie  hatte  häufig  eclamptische  Anfälle,  welche  mit 
clonischen  Krämpfen  begannen,  die  in  tonische  übergingen;  ausser- 
dem Zittern.     Besserung  unter  warmen  Bädern  und  Jodkalium. 

Hirnhäute. 

Long  Fox,  Ueber  die  Behandlung  der  cerebralen 
Meningitis  (Americ.  Journ.  of  med.  Science,  Juni,  S.  568),  gibt 
für  die  verschiedenen  Formen  folgende  therapeutische  Anhaltspunkte: 

Bei  tuberculöser  Meningitis  ist  üng.  Jodoformii  zu  ver^ 
suchen;  daneben  gegen  das  Fieber  Antipyrin  in  Verbindung  mit 
Digitalis. 

Bei  Meningitis  cerebrospinalis  epidemica:  Eisbeutel  auf 
die  Wirbelsäule;  Jodkali,  als  Herzmittel  Digitalis  und  Chinin;  gegen 
die  Kopfschmerzen  Morphium. 

Bei  Meningitis  durch  Sonnenstich:  Kalte  Begiessongen, 
Chinin  subcutan,  innerlich  Jodkali  mit  Digitalis  and  Salmiak. 

Bei  Meningitis  nach  Erysipelas:  Bepinselung  des  ganzen 
Schädels  mit  Linimentum  Jodi. 

Bei  idiopathischer  Meningitis:  Blutegel,  Eis  und  kalte 
Begiessungen  des  Schädels ;  Aufpinseln  von  Grotonöl  oder  Liniment. 
.Jod. ;  oder  Blasenpflaster  auf  den  Kopf,  hinter  die  Ohren  und  in  den 
Nacken;  schliesslich  Senfpflaster  längs  der  ganzen  Wirbelsäule. 

2.  Krankheiten  des  verlängerten  Marks. 

Buzzard,  üeber  Schwindel  bulbären  Ursprungs (Lancet 
I,  Bd.  4,  S.  179),  ist  geneigt,  manche  Formen  von  Schwindel,  wie 
die  Möniöre'sche  Krankheit,  nicht  in  einer  Erkrankung  des  Acusticus- 
Labyrinths,  sondern  in  einer  Brcizung  dieses  Nerven  in  seinen  ü^ 
Sprungskernen  in  der  Medulla  oblongata  zu  suchen.  Diese  Reizung 
wird  vielleicht  durch  das  Vorhandensein  von  harnsauren  Salzen  im 
Blut  hervorgebracht,  da  diese  Form  des  Schwindels  häufig  bei  Arthri- 
tikern  beobachtet  und  durch  Natron  salicylicum  in  grossen  Dosen 
gebessert  wird. 

Reinhold,  Ein  Fall  von  Bulbärparalyse  mit  angewöhn- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystems.  165 

lichem  Ausgange  (Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  46)  sah  in 
emem  seit  12  Monaten  bestehenden  Falle  von  typischer  chronischer 
Biübftrparalyse  bei  einer  58jährigen  Eran  plötzlich  eine  acute  Meningo- 
myelitis  bulbi  auftreten,  an  welcher  sie  in  10  Tagen  zu  Grunde  ging. 
Ein  anatomischer  Zusammenhang  zwischen  beiden  Processen  konnte 
nicht  nachgewiesen  werden. 

Shaw,  Ein  Fall  von  Bulbärparalyse  ohne  Structur- 
Veränderung  in  derMedulla  oblongata  (Brain  Bd.  49,  S.  96), 
beobachtete  typisch  verlaufende  Bulbärparalyse  bei  einem  S7 jährigen 
Bftcker,  welcher  wenige  Stunden  nach  dem  Auftreten  von  dyspnoischen 
Anfallen  starb  und  bei  der  makroskopischen,  wie  mikroskopischen 
Untersuchung  keine  Abnormität  in  Brücke,  Oblongata  und  Rücken - 
nuurk  erkennen  Hess.  Einen  ähnlichen,  wohl  aber  noch  genauer 
anatomisch  untersuchten  Fall  hat  Oppenheim  (Virchow's  Archiv 
Bd.  106),  und  einen  zweiten  Eisenlohr  (Neurol.  Centralbl.  1887, 
Nr.  15  u.  16)  beschrieben  (siehe  dieses  Jahrbuch  Bd.  10,  1887, 
8.  189). 

Bemak  (Neurol.  Centralbl.  S.  360)  stellte  in  der  Berliner  öe- 
seUschaft  für  Psychiatrie  und  Nervenkrankheiten  einen  Fall  von 
Bulbärparalyse  vor,  in  welchem  neben  anderen  vom  Facialis  versorgten 
Muskeln  der  Sphincter  palpebrarum  (ohne  gleichzeitige 
Hemiplegie)  und  ausserdem  der  motorische  Trigeminus 
einseitig  central  gelähmt  waren. 

3.  Rfickenmark. 

Allgemeines. 

Grasset,  Le9ons  sur  le  Syndrome  bulbo-mödullaire. 
I  (Montpellier  1890),  bezeichnet  mit  dem  obigen  Namen  einen  Symptomen- 
oomplez,  welcher  sich  aus  Fehlen  des  Temperatur-  und  Schmerz- 
gefohls  and  zudem  aus  vermehrter  Seh  Weissabsonderung  und  Tem- 
peratursteigerung auf  derselben  Seite  zusammensetzt.  Bekanntlich 
iit  die  erste  Hälfte  des  Oomplexes  in  neuerer  Zeit  als  patho- 
gDomonisch  för  Syringomyelie  hingestellt  worden.  Nach  Grasset 
können  aber  auch  andere  Krankheiten  des  verlängerten  Marks  und 
des  Rückenmarks  denselben  hervorbringen.  Er  nimmt  an,  dass  die 
genannten  Sensibilitätsstörungen  auf  Läsion  der  grauen  Hinterhörner, 
die  Störungen  in  den  Nerven  der  Schweissabsonderung  und  in  den 
Qeftssnerven  dagegen  in  Läsion  des  Tractus  intermedio-lateralis 
(Olarke),  d.  h.  des  Verbindungstheils  zwischen  Hinter-  und  Vorder- 
^^oni,  zurückzuführen  sind. 


l 


Digitized  by  CjOOQ IC 


166  Seeligmiiller. 

Höhlenbildang. 

Minor,  Beitrag  zur  Lehre  über  Hämato-  und  Syringo- 
myelie  (Neurol.  Centralbl.  S.  504),  berichtet  über  5  Fälle,  in  denen 
nach  einem  Trauma  sofort  Lähmungen,  Anästhesien,  besonders 
Störungen  der  Temperaturempfindung  auftraten,  Störungen,  welche 
nach  kurzer  Zeit  bis  auf  die  der  Sensibilität  zurückgingen.  Li  einem 
Falle,  der  zur  Autopsie  kam,  fand  Minor  Quetschung  des  Lenden- 
marks, deutliche  Erweiterung  des  Centralkanals  und  eine  röhren- 
förmige Blutung  im  Hinter-  und  Vorderhorn.  Aehnliche  Bohren- 
blutungen  nimmt  Minor  auch  in  den  anderen  Fällen  an. 

Entzündung. 

Hans  Schmaus,  Die  Gompressionsmyelitis  bei  Caries 
der  Wirbelsäule  (Wiesbaden  1889),  kommt  auf  Grund  von  ex- 
perimentellen Untersuchungen  an  Kaninchen  zu  folgenden  Resultaten: 
Abgesehen  von  directen  Quetschungen  des  Bückenmarks  durch  Ver- 
schiebung von  Wirbeln  u.  s.  w.  beruht  die  bei  Wirbelcaries  auf- 
tretende Bückenmarksdegeneration  auf  einem  Oedem,  welches  bei 
längerem  Bestände  in  eine  diffuse  Erweichung  übergeht.  Nur  in 
seltenen  Fällen  entsteht  durch  Fortschreiten  des  an  der  Wirbelsäak 
bestehenden  entzündlichen  Processes  nach  innen  eine  echte  Myehtis; 
so  gut  wie  immer  entsteht  eine  Pachymeningitis,  oft  eine  Meningitis. 
Es  kann  eine  Myelitis  nur  dann  angenommen  werden,  wenn  der  im 
Bückenmarke  bestehende  Process  alle  Charaktere  der  aussen  vor 
sich  gehenden  Entzündung  zeigt;  bei  tuberculöser  Wirbelcaries  also 
nur  dann,  wenn  echte  Tuberculose  im  Bückenmark  entstanden  ist 
Alle  übrigen  hierbei  vorkommenden  entzündlichen  Processe  gehören 
einer  infolge  von  Erweichung  auftretenden  reactiven  Entzündung 
an,  die  ihren  Ausgang  in  Sklerose  nehmen  kann.  Sie  ist  analog  der 
bei  Besorption  von  bifarcten  entstehenden  Entzündung.  Das  im 
Büokenmark  auftretende  Oedem  ist  in  manchen  Fällen  ein  Stauungs- 
ödem,  in  anderen  ein  entzündliches  Oedem,  meistens  aber  aus  Com- 
bination  beider  Ursachen  entstanden.  Das  coUaterale  Oedem  ist  auf 
Ptomainwirkung  zurückzuführen;  ein  analoger  Zustand  kann  durch 
chemische  Mittel  erzeugt  werden.  Anämische  und  embolische  £r- 
weichungen  spielen  bei  der  Gompressionsdegeneration  keine  grosse 
Bolle.  Das  Auftreten  einer  echten  Myelitis  ist  in  erster  Linie  von 
der  Geschwindigkeit  der  Ausbreitung  des  Processes  abhängig.  Das 
Oedem  des  Bückenmarks   geht  constant  der  Myelitis    voran.    Die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  NervensystemB.  167 

HeiliiDg  solcher  Fälle  von  Wirbelcaries,  bei  denen  das  Rückenmark 
bereits  betheibgt  war,  ist  auf  Rückgang  des  Oedems  zurückzuführen. 

Tabes. 

Aetiologisch  misst  Morton  Prince  (Joum.  of  nervoas  and 
mental  disease  1889,  S.58Ö)  der  Malaria,  Klemperer  (Trauma- 
tische Tabes.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  H.  1  u.  2)  dem  Trauma 
besondere  Bedeutung  bei. 

Bernhardt  (Neurol.  Centralbl.  Nr.  23,  8.  710)  weist  auf  üeber- 
ans treugang  als  ätiologisches  Moment  hin.  Schon  Guelliot  hatte 
bei  2  Frauen  nach  anhaltender  Nähmaschinenarbeit  schwere 
Tabes  auftreten  sehen.  Bernhardt  theilt  einen  weiteren  Fall  mit 
bei  einer  28jährigen  Tabeskranken,  welche  in  den  letzten  5  Jahren 
anhaltend  an  der  Nähmaschine  gearbeitet  hatte. 

Carl  V.  Noorden,  Zur  Pathologie  der  Tabes  [gastrische 
Krisen]  (Charit^-Annalen  15.  Jahrg.,  S.  166),  konnte  in  7  Fällen 
von  Tabes  mit  gastrischen  Krisen  besonders  charakterische  Ver- 
änderungen des  Magensaftes  nicht  nachweisen. 

Martin,  Ueber  Opticusatrophie  und  ihre  prognostische 
Bedeutung  bei  Tabes  (Paris  1890),  hat  an  21  Beobachtungen  die 
Ben edikt'sche  Behauptung  bestätigt  gefunden,  dass  eine  im  ersten 
Stadium  der  Tabes  auftretende  Opticusatrophie  eine  Besserung, 
jedenfalls  aber  ein  langsameres  Vorwärtsschreiten  der  übrigen  Sym- 
ptome bedente,  was  bei  der  in  einem  späteren  Stadium  der  Krank- 
heit sich  zeigenden  Atrophie  nicht  zu  erwarten  ist. 

Für  die  Betheiligung  der  peripheren  Nerven  bei  der 
Tabes  sprechen  Fälle  von  Suckling  (Brit.  med.  Joum.  1889,  8. 1039), 
welcher  bei  einem  28jährigen  Stenographen,  der  an  hochgradiger  Tabes 
litt,  eine  Atrophie  der  Musculatur  der  Hände,  in  geringerem  Grade 
aach  der  Füsse,  beobachtete,  und  von  J.  Feldmann  (Neurol.  Centralbl. 
Nr.  19,  8.  302),  welcher  bei  einem  40jährigen  Tabiker  neben  Atrophie 
^er  einen  Zungenhälfte  auch  eine  solche  der  einen  Gesichtshälfte  und 
der  Handmuskeln  derselben  Seite  fand. 

Laquer,  Ueber  athetotische  Bewegungen  bei  Tabes 
(Centralbl.  Nr.  12,  S.  380),  beschreibt  bei  2  Tabischen  ausgesprochene 
Athetosebewegungen,  welche  er  auf  die  Erkrankung  des  Rückenmarks 
svackfiihrt. 

0.  Kahler,  Die  initialen  Symptome  der  Tabes  (Wiener 
Uin.Wochenßohr.Nr.6 — 11), bespricht  die  selteneren  Frühsymptome 
der  Tabes,  von  welchen  wir  folgende  als  besonders  wicbtig  hervor- 
heben wollen: 


L 


Digitized  by  LjOOQ IC 


168  Seeligmüller. 

1)  von  Seiten  des  Gehirns:  Ohnmachts-,  SchwindelanfcUle,  apo- 
plectiforme  Insulte  mit  oder  ohne  Auftreten  von  Herdsvmptomen 
und  epileptiforme  Anfalle:  auffällig  häufig  sind  auch  hartnäckige 
Migräneanfalle; 

2)  von  Seiten  der  höheren  Sinnesorgane:  progressive  Seh- 
nervenatrophie,  welche  Jahre  lang  der  Aushildung  anderer  tahischer 
Symptome  vorausgehen  kann;  ebenso  nicht  selten  progressive  Seh- 
schwäche ohne  Einschränkung  des  Gesichtsfeldes,  auch  deutliche 
ooncentrische  Einschränkung  bei  gut  erhaltenem  Farbensinn  und 
fast  intacter  Sehschärfe:  fast  niemals  aber  ist  das  centrale  Scotom 
beobachtet,  im  Gegensatz  zur  multiplen  Sklerose  und  retrobulbären 
Neuritis. 

Frenkel,  lieber  Behandlung  ataktischer  Bewegungs- 
störungen (63.  Naturforschervers,  in  Bremen),  hat  Tabische  gewisse 
Bewegungen  üben  lassen,  z.  B.  1 — 2  Stunden  täglich  gerade  Linien 
ziehen,  vorgezeichnete  Kreise  nachziehen,  ihren  Namen  schreiben, 
mit  den  Fingern  gewisse  Punkte  trefiFen  a.  dgl.;  mit  den  Füssen 
aber  das  Strichhalten  üben^  am  Fussboden  gemalte  Kreise  nachziehen. 
Der  Erfolg  dieser  längere  Zeit  methodisch  fortgesetzten  Uebungen 
war  ein  so  guter,  dass  die  Kranken  dieselben  gern  fortsetzten. 

Ueber  den  Werth  der  Suspension  bei  der  Behandlung 
vonTabes  ist  nach  den  vorliegenden  Beobachtungen  ein  definitives 
ürtheil  noch  nicht  abzugeben.  Zunächst  ist  es  schwer  zu  entscheiden, 
welchen  Antheil  die  Suggestion  bei  etwaigen  Erfolgen  hat.  Im 
Uebrigen  laufen  die  Meinungen  der  Experimentatoren  doch  darauf 
hinaus,  dass  es  sich  immer  nur  um  einen  palliativen  Erfolg  handelt, 
und  dass  die  Suspension  in  dieser  Richtung  nicht  mehr  leistet,  als 
andere  länger  erprobte  Mittel. 

Ueber  hereditäre  Ataxie  (Friedreich)  liegen  mehrere 
wichtige  Arbeiten  vor: 

P.  Menzel,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  hereditären 
Ataxie  und  Kleinhirnatrophie  (Arch.  f.  Psychiatrie  Bd.  23, 
S.  160),  gibt  aus  Flechsig's  Laboratorium  in  Leipzig  den  genauen 
mikroskopischen  Befund  über  das  Nervensystem  eines  Falles  von 
Friedreich'scher  Krankheit.  Der  46jährige  Kranke  stammte  aus 
einer  neuropathisch  stark  belasteten  Familie.  Drei  Geschwister  schienen 
an  derselben  Krankheit  zu  leiden.  Patient  selbst  litt  seit  12  Jahren 
an  dem  bekannten  Symptomencomplex  und  starb ^  nachdem  in  den 
drei  letzten  Lebensjahren  unter  rapidem  Verfall  der  Kräfte  chorea- 
tische  Bewegungsstörungen,  sowie  hochgradige  Atrophien  und  Spasmen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Kervensystems.  169 

sicii  gezeigt  hatten.  Aus  dem  Sectionsbefande  ist  besonders  die 
Atrophie  des  Kleinhirns  hervorzuheben,  auf  welche  der  Verfasser, 
da  die  Kleinhimbahn  in  ihrer  ganzen  Länge  erkrankt  war,  die 
Ataxie,  die  sich  zuletzt  in  allen  Extremitäten  gezeigt  hatte,  zurück- 
fahrt. Nach  dem  vorliegenden  mikroskopischen  Befunde  ist  die 
Erkrankung  als  eine  Entwickelungshemmung,  die  im  7.  oder  8.  Monat 
des  Fötallebens  begonnen  hat,  aufzufassen. 

Dejerine,  Ueber  eine  besondere  Form  der  Friedreich- 
schen  Krankheit  mit  Muskelatrophie  und  Sensibilitäts- 
störungen (Mödecine  moderne  Bd.  1),  beschreibt  ausführlich  2  Fälle, 
in  welchen  er  als  anatomisches  Substrat  für  die  ausnahmsweise 
vorhandene  Anästhesie  eine  stärkere  Erkrankung  der  hinteren 
Wurzeln  und  der  peripheren  Nerven  vermuthet.  Das  gewöhnliche 
Substrat  der  hereditären  Ataxie  ist,  wie  Dejerine  gelegentlich  der 
Discussion  eines  Falles  von  Aus  eher  (Comptes  rendus  de  la  sociöt^ 
de  Biologie,  Aug.)  hervorhebt,  die  ausschliessliche  Degeneration  der 
Hinterstränge,  zu  welcher  erst  bei  längerem  Verlaufe  die  der  Seiten- 
stnUige  hinzukommt. 

Eine  ausführliche  Monographie  der  Friedreich'schen 
Krankheit  hat  Ladame  in  der  Bevue  med.  de  la  Suisse  romande 
Juli,  August  und  November  1889  gegeben.  Danach  würde  die  Ge- 
sammtzahl  der  bis  dahin  beschriebenen  Fälle  165  betragen,  unter 
denen  sich  aber  sicher  viele  nicht  dazu  gehörige  befinden. 

Poliomyelitis. 

Leegard  (Ueber  Poliomyelitis.  Neurol.  Centralbl.  S.  760) 
weist  auf  eine  auch  von  anderen  bereits  hervorgehobene  Thatsache 
hin,  welche  die  jetzt  sehr  allgemein  gewordene  Ansicht,  dass  die 
Poliomyelitis  eine  Infectionskrankheit  ist,  wesentlich  stützt^ 
nämlich  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  mehreren  Fällen 
an  demselben  Orte. 

V.  Bokitanski  (Poliomyelitis  nach  Vergiftung  mit 
Kohlendunst.  Wien.  med.  Presse  1889,  Nr.  52)  fand  bei  einem 
nach  4  Tagen  letal  ausgehenden  Falle  von  Kohlendunstvergiftung, 
welcher  mit  hohem  Fieber,  rapider  Abmagerung  der  Beine  und  einem 
ans  Blasen  hervorgegangenen  tiefen  Decubitus  am  Kreuzbein  einher- 
gegangen war,  acute  Poliomyelitis  neben  Oedem  und  Hyperämie  des 
Gehirns  und  Perineuritis  beider  Ischiadici. 

S.  Bosenberg  (Die  Differentialdiagnose  der  Polio- 
inyelitis  anterior  acuta  et  chronica  adultorum  und  der 
Neuritis  multiplex.  Heidelberger  Diss.)  stellt  das  Charakteristische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


170  Seeligmttller. 

der  beiden  leicht  zu  verwechselnden  Krankheiten  in  folgenden  Sätzen 
zusammen : 

Neuritis:  meist  chronischer  Beginn,  unregelmässiger  Verlauf^ 
mit  Lähmung,  deren  Besserung  nicht  vom  Grade  derselben  abhängig 
ist,  häufige  Betheiligung  der  Gehimnerven,  elektrische  Reaction  und 
Muskelfunction  stehen  in  keinem  bestimmten  Verhältniss,  Haut- 
reflexe  oft  gesteigert,  Sehnenrefiexe  meist  verschwunden,  Atrophie 
und  Kraft  der  Muskeln  der  Beaction  incongruent,  häufige  Heis- 
erscheinungen, sehr  häufige  sensible  Störungen. 

Poliomyelitis:  meist  acuter  Beginn,  gleichmässiger  Verlauf 
mit  Localisation  nach  synergischen  Muskelgruppen,  selten  Himnerven- 
affection,  Entartungsreaction  nach  dem  Grade  der  Lähmung,  pro- 
gnostische Bedeutung  der  Reaction,  Hautreflexe  nie  gesteigert,  Sehnen- 
reflexe gewöhnlich  erhalten,  Congruenz  zwischen  Muskelatrophie, 
Function  und  Reaction,  selten  Reizerscheinungen,  objective  Sensi- 
bilitätsstörungen nicht  vorhanden. 

Dejerine,  Ueber  die  periphere  Natur  gewisser  als 
acute  spinale  diagnosticirte  Lähmungen  (Arch.  de  Physiol., 
April,  S.  248),  exemplificirt  an  einem  sehr  interessanten  Falle  vod 
Polyneuritis,  in  welchem  bei  Lebzeiten  Poliomyelitis  diagnostioirt 
worden  war,  die  Thatsache,  dass  diese  sehr  häufig  mit  peripherer 
Neuritis  verwechselt  wird.  Er  hebt  besonders  hervor,  dass  für  die 
Existenz  der  sog.  Paralysie  spinale  aigue  nur  ein  einziger  und  noch 
dazu  zweifelhafter  anatomischer  Beweis  in  Gestalt  des  bekanntes 
Sectionsbefundes  von  Gombault  vorliegt. 

Landry^scbe  Paralyse. 

Eisenlohr,  Ueber  Landry'sche  Paralyse  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  38),  theilt  zwei  Fälle  von  rasch  tödtlich  verlaufener 
Landry'scher  Paralyse  mit.  Als  Resultat  der  genauen  anatomiscbeo 
Durchforschung  stellt  er  folgendes  hin:  Allerdings  spielen  verbreitete, 
theils  interstitielle,  theils  parenchymatöse  Veränderungen  der  peri- 
pheren Nerven  von  den  vorderen  Wurzeln  bis  in  die  feinen  Ver- 
zweigungen der  Muskelnerven  eine  wichtige  Rolle,  aber  es  können 
sich,  wie  ein  Fall  bewies,  damit  ebenso  ausgesprochene  acut-myeli' 
tische  Processe  combiniren.  Es  zeigte  sich  ferner,  dass  Mikro- 
organismen verschiedener  Formen  im  centralen  sowohl  wie  im  p^n- 
pheren  Nervensystem  bei  der  Landry'schen  Paralyse  vorkommen» 
dass  sie  aber  nicht  constant  sind,  sondern  auch  vollkommen  fehldo 
können.     In  einem  auffallenden   und  lehrreichen  Gegensatze  stehen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


_] 


Krankheiten  des  Nerrensystems.  171 

die  Obdactionsbefande  beider  Fälle:  In  Fall  1  bietet  das  Sections- 
protocoU  das  typische  Bild  einer  acuten  Infectionskrankheit:  weiche, 
grosse  Milz,  hämorrhagische  Herde  in  Lungen  und  Darm,  Mesen- 
terialdr&sen Schwellung  und  Follicularsch wellung  in  der  Darmschleim- 
haut;  im  Fall  2  keine  Veränderung,  die  auf  eine  acute  Infection 
Bchliessen  Hess;  dagegen  ein  paar  tuberculöse  ülcera  im  Darm  neben 
einem  käsigen  Herde  in  der  Nebenniere.  Der  erste  Fall  entspricht 
ganz  der  jetzt  geläufigen  Anschauung  von  der  Landry'schen  Paralyse 
als  einer  Infectionskrankheit;  im  zweiten  muss  die  Landry'sche 
Krankheit  als  eine  Complication  der  Tuberculöse  angesehen  werden, 
wie  sfe  es  auch  in  dem  Fall  von  Nauwerck  und  Barth  war. 

Rückenmarkshänte. 

Adamkiewicz,  Pachymeningitis  hypertrophica  und  der 
chronische  Infarct  des  BQckenmarks  (Wien  1890),  sucht  die 
bei  dieser  Krankheit  charakteristischen  Symptome  nicht  in  der  Com- 
pression  des  Bückenmarks,  wie  man  nach  Gharcot's  Vorgange  all- 
gemein annimmt,  sondern  in  der  Bildung  von  Infarcten,  welche  auf 
dem  Wege  der  Gefässe  der  Vasocorona  die  weisse,  auf  dem  Wege 
der  Arter.  sulci  die  graue  Substanz,  speciell  die  Vorderhornzellen 
ond  mit  diesen  das  System  der  Pyramidenbabnen  zerstören. 

Wiesmann,  Ein  Fall  von  Pachymeningitis  spinalis  ex- 
terna suppurativa  in  Folge  eines  leichten  Trauma  (Corresp.- 
BL  f.  Schweizer  Aerzte  Nr.  6).  Nach  einem  Ausgleiten  auf  gefrore- 
nem Boden  (ohne  zu  fallen)  fühlte  ein  4Bjähriger  Fuhrknecht  einen 
stechenden  Schmerz  in  der  Mitte  des  Bückens,  der  sich  stetig  ge- 
steigert hatte,  als  am  5.  Tage  complete  Lähmung  der  unteren  Ex- 
tremitäten und  der  Bauchmusculatur,  verbunden  mit  vollständiger 
Anästhesie  in  dem  gelähmten  Gebiete,  plötzlich  eintrat,  zudem  Blasen- 
nnd  Mastdarmlähmung,  Erlöschen  der  Haut-  und  Sehnenreflexe  und 
gleichzeitig  hohes  Fieber,  Husten  und  Dyspnoe.  Nachdem  noch 
Decubitus  am  Kreuzbein  hinzugekommen,  starb  Pat.  10  Tage  nach 
der  Verletzung.  Die  Autopsie  klärte  den  Vorgang  dahin  auf,  dass 
zimächst  an  der  schmerzhaften  Stelle  ein  intramusculärer  Bluterguss 
stattgefunden  hatte,  welcher,  schnell  in  Eiterung  übergegangen,  durch 
^  7.  reehte  Zwischenwirbelloch  in  den  Wirbelkanal  eingedrungen 
var,  der  nunmehr  zwischen  Periost  und  Dura  in  der  Ausdehnung 
vom  4. — 10.  Brustwirbel  sich  von  Eiter  erföllt  zeigte.  Hier  zeigte 
die  Dura  auch  auf  der  Innenfläche  leichte  exsudative  Auflagerungen. 
Schb'esslich  war  hypostatische  Pneumonie  vorhanden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


17  2  Seeligmäller. 

Homen,  Ein  Fall  von  Pachymeningitiscervicalishyper. 
trophica  (Neurolog.  Centralbl.  S.  638),  sah  bei  einem  Manne,  der 
auf  einem  Schlitten,  dessen  Zugleine  über  sein  Genick  ging,  schwere 
Lasten  gefahren  hatte,  unter  heftigen  Schmerzen  im  Genick  sich 
motorische  Schwäche  der  oberen  Extremitäten  mit  Parästhesien  aus- 
bilden, üeber  die  Art  des  Processes  im  Halsmark  lassen  sich  nur 
Vermuthangen  aussprechen;  jedenfalls  war  derselbe  aber  auf  den 
Druck  des  Strickes  im  Genick  zurückzufahren. 

4.  Krankheiten  der  Muskeln. 

Erb,  Dystrophia  muscularis  progressiva  (Volkmann's 
Sammlung  klin.  Vorträge.  Neue  Folge  Nr.  2),  fasst  unter  diesem 
Namen  die  sämmtlichen  bis  jetzt  aufgestellten  Formen  der  myogenen 
progressiven  Muskelatrophie  zusammen,  insofern  er  die  hereditäre 
Form  Leyden's,  die  sogen.  Pseudohypertrophie,  die  juvenile  Muskel- 
atrophie (Erb)  und  die  infantile  Muskelatrophie  von  Landouzy 
und  Dejerine  mit  Betheiligung  des  Gesichts  als  „Typen",  die 
zu  einem  einheitlichen  Kfankheitsbilde  zusammengehören ,  an- 
spricht. 

Die  Uebereinstimmung  aller  dieser  „Typen"  besteht  in  der  ganz 
langsamen  und  schleichenden  Entwickelung  des  Leidens,  sehr  häufig 
auf  Grund  hereditärer,  resp.  familiärer  Einflüsse;  in  der  allmählichen 
Herausbildung  eines  weitverbreiteten  Schwundes  zahlreicher  Muskels, 
combinirt  mit  Hypervolumen  anderer  Muskeln,  in  der  merkwürdigen 
Uebereinstimmung  der  Localisation  des  Leidens,  so  dass  fast  immer 
die  gleichen  Muskeln  vorwiegend  von  Atrophie,  und  wieder  die 
gleichen  von  Hypertrophie  befallen  werden;  in  der  Art  und  Weise 
dieser  Localisation  am  Rumpf,  in  der  Schulter-  und  LendengegeDd 
und  auf  die  proximalen  Theile  der  Glieder,  deren  distale  Enden 
lange  Zeit  frei  bleiben;  weiterhin  in  der  dadurch  herbeigeführten  eigen- 
thümlichen  Körperform,  der  Körperhaltung,  der  Bewegungen,  des 
Ganges;  in  dem  Verhalten  der  Muskeln  bei  der  Palpation,  bei  der 
Untersuchung  mit  mechanischen  und  elektrischen  Reizen,  besonders 
dem  Fehlen  der  Entartungsreaction ;  in  dem  Fehlen  der  fibrillären 
Zuckungen,  in  dem  allmählichen  Schwinden  der  Sehnenreflexe  und 
endlich  in  dem  Fehlen  aller  und  jeder  Störung  der  Sensibilität,  der 
Sphincteren,  der  Hirn-  und  Sinnesnerven  und  der  inneren  Organe. 
Entsprechend  dem  Namen  ist  Erb  geneigt  daran  zu  denken,  dass 
es  sich  um  eine  Art  von  Trophoneurose  handelt,  die  ihren  Sitz  in 
den  trophischen  Centren  des  Rückenmarks  hat 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nerrenflystema.  173 

Bernhardt,  Klinischer  Beitrag  zur  Lehre  von  der  pro- 
gressiven spinalen  (nicht  hereditären)  Muskelatrophie 
(Zeitschrift  für  klin.  Medicin  Nr.  17,  Sapplementheft  S.  54),  theilt 
6  Fälle  einer  besonderen  Form  des  fortschreitenden  Muskelschwun- 
des mit,  welche  zu  Anfang  sich  als  partielle  Radialisläbmung  dar- 
stellt and  oft  einer  beginnenden  Bleilähmung  gleicht^  zumal  voll- 
standige  Entartungsreaction  vorhanden  ist.  Meist  war  Ueberan- 
streogung  als  Gelegenheitsarsache  nachzuweisen. 

Ealenbarg,  Sabacute  amyotrophische  Spinallähmnng 
mit  paralytischer  Schultergelenk-Erschlaffung;  Behand- 
lang durch  Arthrodese  (Berlin,  klin.  Wochenschr.  Nr.  3),  sah 
bei  einer  27jährigen  Patientin  im  Laufe  von  5  Jahren  allmäh- 
lich eine  beiderseitige  symmetrische  schlaffe  atrophische  Lähmung 
der  Schultermusculatur  nach  dem  R  e  m  a  k'schen  Typus  mit  hoch- 
gradiger Erschlaffung  der  Schultergelenke  sich  entwickeln,  die  durch 
Arthrodese  bedeutend  gebessert  wurde. 

B.  Sachs,  Die  peroneale  Form  der  progressiven  Muskel- 
ttrophie  (Brain,  Januar),  stellt  als  charakteristisch  für  diesen  zuerst 
von  Charcot-Marie  aufgestellten  Typus  folgende  Kennzeichen  hin: 
die  symmetrische  Atrophie  der  Muskeln  an  Unterschenkeln  und  Füssen, 
▼eiche  in  den  meisten  Fällen  zum  doppelten  Klumpfuss  führt;  er- 
streckt sich  der  Process  auch  auf  die  oberen  Extremitäten,  so  kann 
68  hier  zur  Greifenklaue  kommen;  die  Sensibilität  kann  gestört  sein 
oder  nicht;  vasomotorische  Veränderungen  können  vorkommen;  die 
Reflexe  erhalten  sich  sehr  lange,  und  vor  allem  spielt  die  Erblich- 
keit eine  sehr  wichtige  Bolle  in  der  Entwickelung   dieses  Leidens. 


B.    Krankheiten  der  peripheren  Nerven. 

].  Allgemeines. 

Auch6,  üeber  periphere  Neuritiden  bei  Krebskranken 
(Rev.  de  mÄd.  Nr.  10,  October),  erklärt  auf  Grund  seiner  Unter- 
SQchongen  das  Vorkommen  von  Neuritis  bei  Krebskranken  fär  ausser- 
ordentlich häufig,  in  10  Fällen  9  Mal.  Sie  kann  ihrem  Sitz  nach 
sehr  variiren,  tritt  aber  gerade  in  den  entlegensten  Nerven  am 
l^&ofigsten  auf.  Sie  entsteht  wahrscheinlich  in  Folge  der  Ernährungs- 
Btönmgen  und  Veränderungen  der  Flüssigkeiten  und  der  Gewebe  in 
der  cachectischen  Periode  der  Krebsgeschwülste. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


174  Seeligmüller. 

MöbiuB,  Beitrag  zu  der  Lehre  von  der  Neurits  puer- 
peralis  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  14,  S.  247),  theilt  einen 
weiteren  Fall  von  Neuritis  puerperalis  mit  und  betont  als  characte- 
ristisch  die  initiale  Localisation  der  Schmerzen  zunächst  in  den 
Armen,  sodann  in  den  Beinen.  Aetiologisch  handelt  es  sich  wahr- 
scheinlich um  die  Erzeugung  eines  Giftes,  welches  schon  während 
der  Schwangerschaft  Neuritis  hervorrufen  kann. 

Macnamara,  Malaria-Neuritis  und  Neuroretinitis  (Brit. 
med.  Journ.  März  8.  S.  540),  sah  bei  AfPectionen  dieser  Art,  wenn 
sie  noch  jüngeren  Datums  waren,  selbst  dann,  wenn  schon  fast 
völlige  Erblindung  eingetreten  war,  noch  Heilung,  obwohl  diese 
keineswegs  als  Regel  bei  diesen  Erkrankungen  hinzustellen  ist.  Die 
Behandlung  bestand  zunächst  in  Chinin  bis  zu  2,4  pro  dosi,  bis  das 
Fieber  beseitigt  war;  dann  wurde  Arsenik  und  Strychnin  verab- 
reicht unter  zweckmässiger  Diät. 

Die  gleichen  Sehstörungen  hat  Macnamara  bei  Personen  aus 
rheumatischer  Familie  beobachtet  und  durch  Salicyl  heilen  sehen 
(ibid.  Mai  3.  S.  1007). 

Hallager  (Hosp.  Tid.  3.  E.  VIII.  4.)  beschreibt  einen  Fall  von 
diphtheritischer  Lähmung,  die  mit  sehr  ausgedehnter 
Anästhesie  an  allen  vier  gelähmten  Extremitäten  einher- 
ging. Diese  ist  mit  Bestimmtheit  als  vom  Bückenmark  ausgehend 
anzusehen. 

Geo.  W.  Jacoby  (Journal  of  nerv,  and  mental  disease  1889, 
S.  336)  fand  in  einem  Falle  von  Lepra,  neben  deutlicher  Herab- 
setzung der  electrischen  Erregbarkeit  der  Muskeln  für  beide  Ströme 
und  einer  beträchtlichen  Steigerung  der  Patellarreflexe,  compli- 
cirte  Störungen  der  Sensibilität,  welche  er  als  differentiell- 
diagnostisch  wichtig  hinstellt:  während  nämlich  bei  der  Syringomyelie 
totaler  Verlust  des  Temperatursinns  vorhanden  ist,  fand  er  bei  dem 
Leprösen  nur  einen  partiellen  Ausfall  der  Hitzeperception  bei 
erhaltener  Kälteempfindung. 

DSjärine,  üeber  periphere  Neuritis  als  Ursache  der 
Muskelatrophie  bei  Hemiplegischen  (Compt.  rend.  de  la 
Soci6tö  de  Biologie  1889,  Nr.  30),  fand  in  4  Fällen  von  Muskelatrophie 
der  gelähmten  Seite  bei  Hemiplegischen  eine  deutliche  Degeneration 
der  peripheren,  besonders  der  intramusculären  Nerven  ohne  Ver- 
änderungen in  den  vorderen  Wurzeln  und  den  Vorderhomzellen ;  im 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Nervensystems.  175 

Euckenmark  bestand  nur  eine  absteigende  secandäre  Degeneration, 
Die  Atrophie,  wie  die  Degeneration  der  Nerven  war  an  der  Peripherie 
am  stärksten  and  nahm  in  centripetaler  Richtung  ab.  Bei  Lebzeiten 
war  Herabsetzung  der  electrischen  Erregbarkeit,  in  einem  Falle  sogar 
Entartongsreaction  nachgewiesen  worden. 

Bruns,  üeber  neuritische  Lähmung  beim  Diabetes 
mellitus  (Berlin,  klin.  Wochenschr.  Nr.  23),  berichtet  ausführlich 
über  4  Fälle  von  schmerzhafter  Lähmung  der  unteren  Extremitäten 
bei  Diabetischen.  Li  3  Fällen  zeigte  sich  das  Grural>  und  Obtu- 
ratoriasgebiet  besonders  befallen;  das  Ischiadicusgebiet  war  seltener 
betheiligt.  Meist  waren  die  begleitenden  Schmerzen  sehr  heftige. 
Der  Verlauf  war  ein  langwieriger,  über  Monate  mit  Heilungen  in 
einem  und  Neuerkrank angen  in  anderen  Nervengebieten  sich  er- 
streckend. So  wird  wohl  schliesslich  nichts  anderes  übrig  bleiben, 
als  in  allen  Fällen  von  peripherer  Neuritis  den  Urin  auf  Zucker  zu 
untersuchen. 

Charcot,  Ein  Fall  von  diabetischer  Paraplegie  (Arch. 
de  neuroL  Mai),  beobachtete  bei  einem  37jährigen  Diabetiker  eine 
den  Lähmungen  bei  Alcoholisten  sehr  ähnliche  Lähmung  beider 
Beine,  welche  er  ebenfalls  auf  eine  periphere  Neuritis  zurückzuführen 
geneigt  ist.     Wesentliche  Besserung  durch  Diät  und  Electricität. 

Auch  Bnzzard  (Brit.  med.  Journal  Juni  21.)  hebt  die  grosse 
Aehnlichkeit  zwischen  Alkohol-  und  Diabetes-Neuritis 
hervor. 

Auch4  (Arch.  de  möd.  exp.  Nr.  5)  hat  nachgewiesen^  dass 
die  Veränderungen  der  Nerven  nicht  immer  mit  dem  grös- 
seren oder  geringeren  Zuckergehalte  des  Blutes  und  des 
Harnes  parallel  gehen:  nach  Thierversuchen  scheint  der  Zucker 
überhaupt  keine  grosse  Einwirkung  auf  die  Nerven  auszuüben;  viel- 
leicht bringen  der  Acetongehalt  oder  unbekannte  Substanzen  die 
Veränderungen  an  den  peripheren  Nerven  bei  Zuckerkranken  zu 
Wege. 

Charcot,  Die  Morvan'sche  Krankheit  (Progr.  mM.  Nr.  11 
Q.  12)  besprach  in  einem  klinischen  Vortrage  diese  zuerst  von  dem 
Aizt  Morvan  in  der  Bretagne  als  Panaritium  analgicum  beschrie- 
beoene  Affection  (s.  diese  Jahrbücher  Jahrgang  1889,  S.  158)  nach 
ilu^n  Erscheinungen,  namentlich  aber  ihre  Unterscheidung  von  ähn- 
lichen in  Verstümmelung  der  Finger  ausgehenden  trophischen  Stö- 
f^gen.  Besonders  wichtig  ist  die  von  Syringomyelie:  bei  dieser  ist 


Digitized  by  CjOOQ IC 


176  Seeligmüller. 

bekanDtlich  nnr  der  Temperatursinn  gestört,  auch  fehlen  die  Pana- 
ritien;  immerhin  wird  die  Diagnose  in  vielen  Fällen  erst  durch,  die 
Autopsie  festgestellt  werden  können. 

Jeffrey  und  Achard  (Arch.  de  m6d.  exp.  Nr.  4,  S.  540) 
fanden  bei  der  Section  eines  Falles  von  ausgesprochener  Morvan- 
scher  Krankheit  Syringomyelie  im  Halstheil,  neben  Gliomatose 
im  Brusttheil  des  Rückenmarks,  dazu  auch  noch  periphere  Neuritis 
im  Medianus-  und  Ulnar isbereiche.  Diese  sind  nach  den  Verfassern 
in  derselben  Weise  aufzufassen,  wie  die  bei  Tabischen  beobachteten 
AflFectionen  der  peripheren  Nerven. 

Bielschowsky,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  trophischen 
Veränderungen  der  Nägel  bei  multipler  Neuritis  (NeuroL 
Centralbl.  Nr.  124,  S.  741),  macht  auf  milchweisse  Querstreifen 
an  den  Fingernägeln  aufmerksam,  welche  er  im  Verlauf  einer 
alle  vier  Extremitäten  betreffenden  Neuritis  bei  einem  40jährigeD 
Potator  sich  ausbilden  sah.  Nach  der  mikroskopischen  Untersuchung 
beruhen  diese  Streifen  wahrscheinlich  auf  Luftansammlung,  wie  die 
hellen  Partien  der  sogen.  Ringelhaare. 

Nägele  (Correspondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  Nr.  14)  will  durch 
einfaches  Verfahren  sicher  und  schnell  Kopf-  und  Ge- 
sichtsschmerzen beseitigen:  man  hebt  und  fixirt  das  Zungen- 
bein, bezw.  man  lüftet  den  Kehlkopf  etwa  eine  Minute  lang.   (?  !  Re£) 

2.  Loealaffectlones  einzelner  Nervenbahnen. 

Affectionen  der  Gehirnnerven. 

Althaus,  Doppelseitige  Facialislähmung  (Brit.  med. 
Journ.  Mai,  Bd.  17,  S.  1132),  sah  im  Verlaufe  eines  subacuten  Rheu- 
matismus in  Folge  von  Neuritis  eine  doppelseitige  Facialislähmung 
sich  entwickeln  mit  Verlust  von  Geruch  und  Geschmack,  grosser 
Trockenheit  des  Mundes,  Fehlen  der  Flüsterstimme  und  des  Aos- 
spuckens. 

Krüger,  Ueber  einen  Fall  von  doppelseitiger  Facialis- 
lähmung (Inaug.-Diss.  Berlin  1889),  beschreibt,  ebenfalls  rheu- 
matischen Ursprungs,  bei  einem  45jährigen  Potator,  der  in  einer 
Wäschewalkerei  sehr  dem  Durchnässtwerden  ausgesetzt  war,  eine 
unter  Schmerzen  in  den  Wangen  sich  entwickelnde  doppelseitig« 
Facialislähmung.  Den  Sitz  verlegt  Krüger  in  den  Fallopi'schen 
Kanal  in  die  Höhe  des  Ganglion  geniculi. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystems.  177 

Mendel,  Ein  Fall  von  multipler  Hirnnervenlähmuiig 
(Neuro!.  Gentralbl.  Nr.  16,  S.  494),  kommt  in  dieser  Beobachtung  von 
völliger  Lähmung  sammtlicher  vom  Oculomotorius  versorgten  äusseren 
Aagenmuskeln  und  des  Facialis  auf  derselben  linken  Seite  per  ex- 
dosionem  zu  der  Diagnose,  dass  es  sich  um  eine  periphere  rheu- 
matische Lähmung  handle.  Der  Fall  lehrt,  insofern  der  Kranke  nach 
kaum  4  Wochen  fast  vollständig  geheilt  war,  dass  die  Prognose  der 
multiplen  Himnervenlähmung  nicht  absolut  ungünstig  zu  sein  braucht, 
aach  wenn  keine  Syphilis  zu  Grunde  liegt. 

Bernhardt,  üeber  eine  wenig  bekannte  Neurose  der 
Zunge  und  Mundhöhle  (Neurol.  Gentralbl.  Nr.  13,  S.  389),  macht 
auf  eine  bei  3  Frauen  und  einem  Manne  von  ihm  beobachtete 
brennende  Empfindung  in  der  Mundhöhle  aufmerksam,  welche  in 
Frankreich  unterdem  Namen  „Gl os so dynie^  bekannt  ist.  Dieses  sehr 
lästige  Leiden  bringt  die  Kranken  häufig  zu  der  Befürchtung,  dass 
sie  den  Zungenkrebs  haben.  Hydrotherapie,  Bromkalium,  Gocain, 
Bepinseln  mit  HöUensteinlösungen,  chirurgische  Eingriffe  (Thermo- 
kanter  etc.),  Eisen,  Arsenik,  alles  half  nur  temporär;  am  meisten 
schien  Bernhardt  eine  directe  elektrische  Behandlung  der  Zunge 
und  des  Gaumens,  sei  es  mit  dem  unterbrochenen,  sei  es  mit  dem 
continuirlichen  Strom  zu  leisten ;  am  allermeisten  aber  die  moralische 
Behandlung. 

Rückenmark  8  nerven. 

Bruns,  IsolirteLähmung  des  linken  Flexor  pollicis  Ion- 
gQ8  durch  Ueberanstrengung;  Trommlerlähmung  (Neurol. 
Gentralbl.  Bd.  1,  Nr.  12),  beobachtete  bei  einem  Trommler,  der  tag* 
lieh  5  Stunden  lang  mit  Trommeln  beschäftigt  gewesen  war,  eine 
auf  den  linken  Flexor  pollicis  longus  beschränkte  Lähmung  mit  Auf- 
hebung der  elektrischen  Erregbarkeit  und  brachte  in  Erfahrung, 
«iass  solche  Lähmungen  bei  Trommlern  öfter  beobachtet  wor- 
den sind. 

Dejerine,  üeber  einen  Fall  von  apoplectiformer  Neu- 
ritis des  Plexus  brachialis  mit  Autopsie  (Compt.  rend.  de  la 
Soc.  de  BioL,  Juli,  Nr.  25),  hat  für  die  von  Dubois  aufgestellte 
apoplectiforme  Neuritis  in  diesem  Falle  erst  den  anatomischen 
Vorgebracht:  Ein  65 jähriger  Mann  war  beim  Briefschreiben  plötz- 
lich bewusstlos  geworden.  Als  er  nach  einer  halben  Stunde  wieder 
2u  sich  kam,  war  der  rechte  Arm  motorisch  und  sensibel  vollständig 

i^Tbach  (L  pnct  Medicin.    1891.  ^^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


178  Seeligmüller. 

gelähmt.  Die  Anästhesie  ging  schnell,  die  Lähmung  langsam  zoriick ; 
aber  es  trat,  besonders  an  der  Hand,  sehr  starke  Atrophie  mit 
Glanzhaut  und  Deformität  der  Nägel  ein;  die  elektrische  Erregbarkeit 
war  einfach  herabgesetzt.  Bei  der  Section  des  an  der  Schwindsacht 
gestorbenen  Patienten  fanden  sich  die  Arterie  und  die  Nerven  in 
der  Achselhöhle  durch  ein  hartes  bindegewebiges  Gebilde  comprimirt, 
so  dass  die  Muskelnerven  viele  leere  Scheiden  und  dünne  markarzne 
Fasern  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  zeigten^  die  Haut- 
nerven dagegen  keine  wesentliche  Veränderung.  Die  centripetal 
von  der  Geschwulst  gelegenen  Theile  —  vordere  Wurzeln,  Rücken- 
mark und  Gehirn  —  waren  völlig  normal.  OflFenbar  war  jene  com- 
primirende  Neubildung  infolge  eines  Blutergusses  in  die  Achselhöhle 
entstanden. 

Eichhorst,  Ueber  Bleilähmung  (Virchow's  Archiv  Bd.  120), 
fand  bei  einem  34jährigen  Maler,  welcher  mit  Lähmung  der  Exten- 
soren  in  einem  Anfall  von  Bleikolik  gestorben  war,  nur  die  Nervi 
radiales  erkrankt:  sehr  zahlreiche  Kerne  in  den  Schwann'schen 
Scheiden,  die  ganz  leer  waren  oder  doch  nur  noch  Reste  von  zer- 
fallenem Mark  und  Axencylindern  enthielten ;  daneben  wurde  betracht- 
liche Verdickung  der  Arterien  beobachtet,  so  dass  möglicherweise 
der  Process  in  diesen  seinen  Ausgang  genommen  haben  könnte. 

Alexander,  Klinische  und  experimentelleBeiträge  zur 
Kenntniss  der  Lähmungen  nach  Arsenikvergiftung  (Habili- 
tationsschrift, Breslau  1889),  hat  in  dieser  Monographie  das  bis  jetzt 
Bekannte  über  Arseniklähmungen  zusammengestellt  und  kommt  za 
folgenden  Schlüssen: 

1)  Die  Lähmungen  gehören  nicht  gerade  zu  den  häufigen 
Symptomen  der  Arsenikvergiftungen ;  sie  treten  sowohl  bei  acuten, 
als  bei  chronischen  Intoxicationen  auf,  und  zwar  werden  sie  oft  ein- 
geleitet durch  Störungen  im  Gebiete  der  Sensibilität  (Schmerzen, 
Parästhesien,  Hyperästhesien);  oft  treten  sie  zusammen  mit  diesen 
letzteren  in  die  Erscheinung. 

2)  Die  Lähmung  betrifft  in  der  Regel  die  Extensoren  des  Unter- 
schenkels, die  Strecker  der  Hand  und  der  Finger  und  die  kleinen 
Handmuskeln,  während  andere  Muskelgruppen  höchstens  leichte 
Paresen  aufweisen. 

3)  Die  Blasen-  und  Mastdarmfun ction  sind  nie  gestört.  Dagegen 
können  andere  Reflexstörungen,  Ataxie,  Romberg'sohes  Symptom} 
Tremor  bestehen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystems.  179 

4)  Von  den  trophischen  Störungen  ist  die  mit  Abnahme  der 
elektrischen  Erregbarkeit  einhergehende  Atrophie  der  gelähmten 
Moskeln  das  wichtigste  Symptom;  ausserdem  werden  Ernährungs- 
Störungen  an  den  Gebilden  der  Haut  beobachtet,  dagegen  nie  De- 
cabitas. 

5)  Erscheinungen  von  Seiten  des  Gehirns  und  der  Himnerven 
fehlen. 

6)  Die  Dauer  der  Lähmung  schwankt  zwischen  8  Tagen  und 
mehreren  Jahren. 

7)  Die  Prognose,  quoad  vitam  günstig,  ist  quoad  restitutionem 
mit  Vorsicht  zu  stellen. 

8)  Die  DifiFerentialdiagnose  hat  sich  mit  der  Unterscheidung  von 
Tabes,  Neuritis  multiplex  und  Syringomyelie  zu  befassen. 

9)  Pathologisch-anatomisch  ist  die  Arseniklähmung  als  Neuritis 
toxica  multiplex,  also  als  periphere  Läsion  anzusehen. 

10)  Die  Therapie  ist  eine  roborirende  und  symptomatische. 

11)  Die  bei  3  Kaninchen  gelungene  Arseniklähmung  stellte  sich 
als  von  einander  unabhängige  degenerative  Atrophie  der  Nerven  und 
Moskeln  dar,  wahrscheinlich  ausgehend  von  einer  Verlegung  zahl- 
reicher Gapillargefösse. 

C.    Neurosen. 

An  der  Spitze  des  allgemeinen  Interesses  steht  in  diesem  Jahre 
die  sogen,  traumatische  Neurose,  um  so  mehr  als  diese  wich- 
tige Frage  auch  auf  dem  internationalen  medicinischen  Gongress  in 
Berlin  auf  der  Tagesordnung  stand. 

Tranmatisehe  Neurosen. 

Seeligmüller,  Erfahrungen  und  Gedanken  zur  Frage 
der  Simulation  von  Unfallverletzten  (Deutsche  med.  Wochen- 
Mhrift  8.  663,  981,  980),  weist  darauf  hin,  dass  die  Zahl  der  simu- 
lirenden  Unfallverletzten  seit  dem  Krankenversicherungsgesetz  der 
Arbeiter  von  1883 — 1884  in  so  bedenklicher  Weise  zugenommen 
hat,  dass  ausserordentliche  Massregeln  dringend  nöthig  erscheinen. 
Zq  diesem  Ende  fordert  er  die  Errichtung  von  besonders  einge- 
richteten Krankenhäusern,  den  Unfallskrankenhäusern,  weil 
die  jetzt  bestehenden  Krankenhäuser,  auch  die  best  renommirten 
anter  denselben,  die  Universitätskliniken,  nicht  dazu  geeignet  sind, 
insofern   dieselben   die   zur  Beobachtung  von  der   Simulation  ver- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


180  S«eHgmfllIer. 

däohtigen  Unfallverletzten  nothwendigen  Einrichtangen  nicht  bieten, 
vor  Allem  keine  ausreichende  Gelegenheit,  jene  in  strenger  Foim 
zu  isoliren^  und  die  Anstellung  besonderer  Aerzte  in  jenen  Häusern, 
welche  sich  ausschliesslich  der  Untersuchung,  Beobachtung  und  Be- 
gutachtung von  Unfallverletzten  zu  widmen  haben.  Denn  die  schon 
sonst  mit  Arbeiten  überladenen  Directoren  von  Krankenhäusern 
und  Kliniken  können  dem  stetig  zunehmenden  Simulantenthom 
gegenüber  unmöglich  die  Zeit  finden,  um  die  Begutachtung  der 
Unfallverletzten  selbst  zu  übernehmen;  die  deshalb  damit  be- 
auftragten Assistenten  aber,  insofern  sie  zu  jung  und  unerfahren 
sind,  erscheinen  dieser  Aufgabe  in  schwierigen  Fällen  nicht  ge- 
wachsen. 

Seeligmüller  wendet  sich  weiter  gegen  die  Aerzte,  welche, 
wie  Strümpell  und  Oppenheim,  die  Häufigkeit  der  Simulation 
leugnen.  In  Zahlen  stellt  sich  der  Procentsatz  der  Simulanten 
folgen dermassen  heraus:  An  der  Hitzig'schen  Klinik  in  Halle 
unter  150  Unfallverletzten  5  Simulanten,  also  8^/3%;  in  der  Erb- 
schen Klinik  in  Heidelberg  unter  24  Unfallverletzten  8  Simulanten» 
also  33^/3%;  Seeligmüller  selbst  constatirte  unter  11  Unfall- 
verletzten 8  Simulanten,  d.  h.  solche,  welche  ein  ganzes  Krank- 
heitsbild simulirten,  also  27,27  0/^.  Aufschluss  über  diese  wider- 
sprechenden Daten  findet  Seeligmüller  in  der  Anschauung 
der  betr.  Autoren  über  die  sogen,  traumatische  Neurose:  Wer 
mit  Oppenheim  und  Strümpell  das  Wesen  der  nach  Un- 
fällen beobachteten  Störungen  des  Nervensystems  lediglich  „in  psy- 
chischen Anomalien  und  anderen  functionellen  Störungen"  suchte 
der  wird  ebenso  wie  jene  nur  einen  niedrigen  Procentsatz  von 
Simulanten  finden. 

Friedrich  Schnitze  (Bonn)  wies  auf  dem  X.  Internationalen 
Congress  auf  das  Klarste  nach,  dass  das  Krankheitsbild  der 
sogen,  traumatischen  Neurose  in  der  That  nicht  existirt, 
insofern  die  von  Oppenheim  (siehe  dessen  Monographie  über  die 
traumatischen  Neurosen,  dieses  Jahrbuch  Bd.  12,  S.  162)  als  cha- 
rakteristisch aufgestellten  subjectiven  Krankheitserscheinungen  sehr 
leicht  simulirt  werden  können,  die  objectiven  aber  gar  nicht  oder 
doch  nur  in  verschwindend  seltenen  Fällen  zur  Beobachtung  kommen 
und  nichts  Charakteristisches  haben;  Schnitze  schloss  mit  folgenden 
Sätzen : 

1)  Es  gibt  verschiedenartige  Neurosen  und  Psychosen,  die  dnroh 
ein  Trauma  hervorgebracht  werden  können;  diese  sind  aber  sieht 
in  einen  grossen  Topf  mit  der  Etiquette  „traumatische  Neurose^  aa 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystemfi.  IBl 

werfen,  sondern  einzeln  zu  diagnosticiren  und  je  nachdem  im  ge- 
gagebenen  Falle  als  traumatische  Hysterie,  Melancholie  u.  s.  w.  zu 
beieichnen. 

2)  Die  concentrische  Einengung  des  Gesichtsfeldes  ist  nur  äusserst 
selten  zu  constatiren  und  ist  ebenso  wenig  als  charakteristisch  an- 
zusehen, wie  die  hier  und  da  beobachteten  Anästhesien. 

Dasselbe  gilt  von  den  nervösen  Erscheinungen  von  Seiten  des 
Herzens. 

Pitres,  Ueber  traumatische  Neurasthenie  undHystero- 
Nenrasthenie  (Progrös  mM.  Nr.  49),  beschreibt  u.  a.  einen  Fall 
von  complezer  traumatischer  Neurose,  welche  sich  aus  Symptomen 
von  Neurasthenie,  Hysterie  und  Morbus  Basedowii  zusammensetzte. 
Diese  Erscheinungen  waren  bei  einem  85jährigen  Kaufmann  nach 
einem  Sturz  von  einem  Felsen  ins  Wasser  aufgetreten.  Pitres 
kennt  aus  der  Litteratur  nur  noch  einen  einzigen  ähnlichen  Fall, 
der  von  Aubry  beschrieben  ist. 

Epilepsie. 

Ch.  Förö,  Les  ifepilepsies  et  les  i^pileptiques  (Paris  1890), 
gibt  in  diesen  ausführlichen  und  neben  der  idiopathischen  Epilepsie 
alle  symptomatischen  Formen  dieser  Krankheit  umfassenden  Werke 
bei  einer  ausgiebigen  Benutzung  der  vorhandenen  Litteratur  eine 
grosse  F&lle  neuen  von  ihm  selbst  beobachteten  Materials,  so  dass 
das  Buch  eine  umfassende  Monographie  unseres  heutigen  Wissens 
fiber  diese  trotz  aller  Errungenschaften  der  Neuzeit  immer  noch 
vielfach  räthselhafte  Krankheit  darstellt. 

C.  Agostino,  Ueber  die  Veränderungen  der  allgemei- 
nen, sensorischen  und  reflectirten  Sensibilität  bei  den 
Epileptischen  in  der  interparoxysmalen  und  postconvul- 
siven  Periode  (Bivista  sperimentale  di  Freniatria  16,  S.  36),  hat 
an  30  Epileptikern  und  des  Vergleiches  halber  an  10  Gesunden  Sen- 
sibilitätsprüfungen  vorgenommen.  Die  wichtigsten  Ergebnisse  der- 
selben sind  folgende:  Die  allgemeine  Sensibilität  ist  bei  Epilep- 
tikern weniger  scharf  als  bei  Gesunden  in  der  interparoxysmalen 
Periode;  ebenso  der  Geschmack,  der  Geruch  und  das  Gehör,  am 
meisten  auf  der  der  in  höherem  Grade  beeinträchtigten  Schädel- 
Ulfte  entsprechenden  Körperhälfte.  Dasselbe  gilt  schliesslich  auch 
von   der   Empfindlichkeit    für    elektrische    Ströme,    besonders   un- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


182  Seeligmüller. 

mittelbar  nach  den  Anfällen.  Der  Patellarrefiex  ist  gesteigert,  be- 
sonders nach  den  Anfällen,  wo  sich  auch  wohl  Fassclonns  nach- 
weisen  lässt.  Alle  übrigen  Reflexe  sind  in  der  interparoxysmalen 
Periode  herabgesetzt,  in  der  postconvulsiven  aber  gesteigert  Die 
elektrische  Erregbarkeit  der  Muskeln  ist  herabgesetzt,  besonderis 
nach  den  AnMlen. 

H.  Nehringer,  Ueber  die  Epilepsie  und  das  Port- 
pflanzungsgeschäft des  Weibes  in  ihren  gegenseitigen 
Beziehungen  (Heidelberg  1889),  kommt  durch  litterarische  und 
klinische  Untersuchungen  zu  dem  Schlüsse,  dass  es  unberechtigt 
und  höchst  unverantwortlich  ist,  einer  epileptischen  Frau  zur  Heirath 
zu  rathen,  geschweige  denn  ihr  Aussichten  zu  machen  auf  Heilung 
ihrer  Krankheit  durch  eine  Schwangerschaft. 

üeber  die  Actio logie  der  Epilepsie  geben  einige  interes- 
sante Fälle  Aufschlüsse: 

Wigglesworth  und  Bicherton  (Brain  1889,  Jan.)  glauben 
nach  ihren  Erfahrungen  in  der  Frivatpraxis  auf  die  ätiologische 
Bedeutung  von  Refractionsanomalien  aufmerksam  machen  zu 
sollen,  insofern  nach  der  Gorrection  durch  Brillen  in  mehreren 
Fällen  Besserung,  in  anderen  sogar  wahrscheinlich  Heilung  beob- 
achtet wurde. 

J.  Althaus,  Epilepsie  in  Folge  acuter  Infectionen 
(Deutsche  med.  Wochenshr.  Nr.  31),  sah  bei  einem  19jährigen  Brief- 
träger 8  Tage  nach  der  2.  Vaccination  mit  Kälberlymphe  u.  a.  ent- 
zündliche Schwellung  sämmtlicher  Gelenke  und  nach  etwa  3  Wochen, 
während  welcher  Zeit  Patient  unausgesetzt  seiner  Beschäftigung 
nachgegangen  war^  einen  epileptischen  Anfall  eintreten,  der  sich 
seitdem  allmonatlich  wiederholte.  Schliesslich  14  AnflUe  in  einer 
Nacht.     Aufhören  derselben  nach  längerer  Spitalbehandlung. 

Als  ^vasomotorische  Epilepsie'^  beschreibt  Venturi  (Arch. 
di  Psychiatr.  1889,  S.  28)  einen  Fall,  in  welchem  statt  der  gewöhn- 
lichen Anfälle,  von  denen  der  35jährige  Patient  früher  2mal  befallen 
wurde,  eigenthümliche  Anfälle  ohne  Bewusstseinsverlust  sich  häufig 
einstellten:  Patient  fühlte  eine  starke,  nicht  schmerzhafte  Con- 
traction  in  irgend  einer  Muskelpartie,  welche  zuweilen  von  einer 
tonischen  Verzerrung  des  betreffenden  Theiles  begleitet  war.  Nach- 
dem diese  verschieden  lange  Zeit,  von  einigen  Minuten  bis  zu  einer 
halben,  ja  ganzen  Stunde,  angehalten  hatte,  hörte  sie  plötzlich  auf, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Nenrensystems.  133 

und  nun  stieg  von  der  ergriffenen  Mnskelpartie  aas  ein  Gefühl  von 
Hitze  nach  der  entsprechenden  Kopfhälfte  auf,  verbunden  mit  Ohren- 
sausen nnd^übermässiger  Schweissabsonderung. 

Somers  (Lancet  I,  Nr.  19)  berichtet  über  ein  nicht  per- 
forir.tes  Hymen  als  Ursache  der  Epilepsie  bei  einem  16jäh- 
rigen  Mädchen,  welches,  noch  nicht  menstrairt,  seit  mehreren  Jahren 
an  epileptischen  Anfallen  gelitten  hatte.  Als  sich  unter  Störungen 
des  Allgemeinbefindens  eine  beträchtliche  Schwellung  des  Leibes 
eingestellt  hatte,  wurde  durch  Incision  des  stark  vorgewölbten 
Hymen  eine  grosse  Masse  eitriger  Flüssigkeit  aus  der  Vagina  ent- 
leert. Seitdem  ist  die  Menstruation  regelmässig  gewesen,  und  die 
Anfalle  sind  nicht  wiedergekehrt. 

Hysterie. 

üeber  trophische  und  vasomotorische  Störungen  bei 
Hysterischen  liegt  eine  ganze  Reihe  interessanter  Untersuchungen 
vor:  zunächst  eine  zusammenfassende  Darstellung  der  trophischen 
Störungen  bei  Hysterischen  von  einem  Schüler  Gharcot's, 
Alex.  Anthanassio  (Paris  1890),  in  welcher  der  Verfasser  alle 
hervorragenden  Beobachtungen  aus  der  Litteratur  ausführlich  wieder^ 
gegeben  hat. 

Gilles  de  la  Tourette  und  Dutil  (Nouv.  Iconographie  de 
1&  Salpetri^re  IL  6,  S.  251)  haben  bei  3  hysterischen  Kranken  mit 
Muskelschwund  sogar  fibrilläre  Zuckungen,  Vigouroux  bei 
einem  Kranken  Entartungsreaction  der  atrophischen  Handmuskeln 
beobachtet.  An  gelähmten  «oder  contracturirten  Gliedern  hat  schon 
Sydenham  das  hysterische  Oedem  als  ein  hartnäckiges 
Leiden  beschrieben  und  hervorgehoben,  dass  es  am  Morgen 
stärker  sei  als  am  Abend.  Die  Verfasser  sahen  in  5  Fällen  dieses 
Oedem  oft  in  seinem  Grade  schwanken,  namentlich  zur  Zeit  der 
Menstruation,  nach  einem  hysterischen  Anfall  oder  nach  einer  6e- 
müthsbewegnng. 

liesnet,  Autographimus  und  Stigmata  (Bulletin  de 
l'Acadömie  de  M6d.  LIV.  12,  S.  362),  beschreibt  an  4  Hysterischen 
das  interessante  Phänomen  des  Autographismus,  d.  L  das  Auftreten 
oines  stark  hervortretenden  Reliefs  auf  der  Haut,  über  welche  man 
mit  einem  stumpfen  Gegenstande  hingestrichen  hat.  Das  Verhalten 
der  Sensibilität  an  der  gestrichenen  Stelle  ist  gleichgültig.  Viel- 
leicht beruhen  diese  Erscheinungen  and  die  leichte  Hypnotisirbarkeit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


184  Seeligmaller. 

der  betr.  Personen  aaf  denselben  Oircnlationsstörangen  in  der  Haafe 
wie  im  Oehim.  Jedenfalls  ist  das  för  die  als  Hexen  angeklagten 
Personen  verhängnissvoUe  „stigma  diaboli"  auf  diese  bei 
Hysterischen  nicht  selten  beobachtete  Beaction  der  Haat  zurückzu- 
führen. 

Möbius,  Eine  Hysterische  mit  allgemeinem  Haar- 
schwunde (Schmidt's  Jahrbücher  Bd.  226,  8.  288),  stellte  in  der 
med.  Gesellschaft  zu  Leipzig  eine  30jährige  Hysterische  vor,  welche 
zum  ersten  Male  nach  einem  Nervenfieber, .  und  zum  zweiten  Male 
10  Jahre  später  ohne  nachweisbare  Ursache  sämmtliche  Haare  des 
Körpers  verloren  hatte. 

Ballet  und  Tissier,  Ueber  hysterisches  Stottern  (Arch. 
de  Neurol.  XX,  p.  1),  theilen  drei  eigene  Beobachtungen  mit  bei 
Männern,  welche  auch  sonst  zahlreiche  hysterische  Symptome, 
namentlich  Störungen  der  Sensibilität  zeigten.  Das  bisher  Dur 
bei  Männern  beobachtete  hysterische  Stottern  stellt  sich  gewöhn- 
lich nach  einem  kurzen  Anfall  von  hysterischer  Stummheit  ein 
und  geht  dann  allmählich  in  das  normale  Sprechen  über.  Während 
es  sonst  gewöhnlich  mit  Motilitätsstörungen  der  Zunge  verbunden 
ist,  hatte  in  den  drei  Fällen  die  Zunge  ihre  volle  Beweglichkeit 
behalten. 

Gilles  de  la  Tourette,  Huet  und  Guinon,  Ueber  hyste- 
risches Gähnen  (Nouv.  Iconographie  de  la  Salpetri^re  III.  3, 
S.  97),  geben  die  Krankengeschichten  und  Abbildungen  von  meh- 
reren Beobachtungen,  in  welchen  das  Gähnen  entweder  als  einzelnes 
Phänomen  oder  als  Theil  des  hysterischen  Anfalls  auftrat.  Manche 
Kranke  gähnen  von  früh  bis  Abend;  eine  Kranke  gähnte  ungefthr 
8mal  in  jeder  Minute,  also  480mal  in  der  Stunde,  in  Summa  7200mal 
in  15  Stunden;  nur  im  Schlafe  gähnte  sie  nicht.  Manchmal  erfolgt 
das  Gähnen  in  einem  bestimmten  Rhythmus,  manchmal  wird  es  von 
Hustenstössen  unterbrochen.  Tritt  es  als  Anfall  auf,  so  stellt  es 
nur  selten  das  einzige  hysterische  Phänomen  dar;  gewöhnlich  gehen 
einem  solchen  Anfall  Globus,  Ohrensausen,  Schläfenklopfen  voraus. 

Tölken,  Ueber  hysterische  Contracturen  (Zeitschr.  f. 
klin.  Med.  Bd.  17,  Supplementheft  S.  174),  beobachtete  ein  epi- 
demieartiges Auftreten  von  Contractur  des  Arms,  bezw.  des  Höft- 
gelenks oder  Ejiiegelenks  unter  den  Mädchen  des  Bremer  Waisen- 
hauses, welche  im  Alter  von  8 — 16  Jahren  stehen.  Die  Contracturen 
blieben  während  des  Schlafs  bestehen,  lösten  sich  aber  in  tiefer 
Chloroformnarkose,  um  kurz  vor  der  Wiederkehr  des  Bewusstseins 
wieder  aufzutreten.    Nachdem  sich   verschiedene  Heilversuche  als 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystems.  185 

völlig  erfolglos  erwiesen  hatten,  gelang  es  durch  einen  in  tiefer 
Narkose  angelegten  Gyps verband,  welcher  2 — 3  Wochen  liegen  blieb, 
Heilnog  zu  erzielen. 

Als  Asthasie-Abasie  ist  ein  offenbar  bei  hysterischen,  hypo- 
choDdriscben  und  neurasthenischen  Kranken  beobachtetes  Symptom 
beschrieben,  zuerst  ausftihrlich  von  Blocq,  einem  Schüler  Charcot's 
(Arch.  de  Neurol.  XTJTT,  p.  24;  XLIV,  p.  187).  Er  bezeichnet 
80  einen  krankhaften  Zustand,  bei  welchem  die  Unmöglichkeit  des 
Anfrechtstehens  und  des  normalen  Gehens  im  Gegensatz  steht  zu 
der  Unversehrtheit  der  Sensibilität,  der  rohen  Muskelkraft  und 
der  Coordination  der  übrigen  Bewegungen  der  Beine.  Die  Patho- 
genese dieses  Symptoms  ist  von  verschiedenen  Neurologen  lebhaft 
discutirt  worden,  am  ausführlichsten  von  Binswanger  (Ber- 
liner klin.  Wochenschr.  Nr.  20,  21)  und  Möbius  (Schmidt's 
Jahrbücher  Bd.  227,  S.  35).  Viele  der  mit  dem  neuen  Namen  be- 
zeichneten Krankheitsfälle  dürften  wohl  der  Agoraphobie  zuzu* 
zahlen  sein. 

H.  Krukenberg,  Ein  Fall  von  allgemeiner  cutaner  und 
sensorischer  Anästhesie  mit  tödtlichem  Ausgange  ohne 
anatomischen  Befund  (Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  46,  2, 
8.  203),  fand  bei  einem  40jäbrigen  Seemann,  welcher  seit  einem 
Jahre  an  totaler  Anästhesie,  Fehlen  der  Gemeingefühle  —  Hunger, 
Durst,  £kel,  Wollust  —  und  allgemeiner  Apathie  gelitten  hatte, 
ttoiz  der  sorgföltigsten  mikroskopischen  Untersuchung  post  mortem 
iosser  Anämie  keine  Veränderung,  speciell  nicht  im  Nervensystem. 
Ob  der  Fall,  wie  Krukenberg  meint,  im  Grossen  und  Ganzen  den 
Psychosen  und  speciell  der  Melancholie  näher  steht  als  der  Hysterie, 
darüber  lässt  sich  wohl  streiten. 

Buzzard,  Ueber  die  Yortäuschung  von  Hysterie  durch 
organische  Erkrankung  des  Nervensystems  (Brain,  Spring- 
Number),  macht  besonders  auf  die  Schwierigkeit  der  Differen- 
tialdiagnose zwischen  multipler  Sklerose  und  Hysterie 
aufinerksam. 

A.  Oppenheim,  Einiges  über  die  Combination  func- 
tioneller  Neurosen  mit  organischen  Erkrankungen  des 
Nervensystems  (Neurol.  Centralbl.  Nr.  16,  S.  488),  hat  die  Hy- 
sterie im  Geleit  sehr   verschiedenartiger  organischer  Erkrankungen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


186  Seeligmüller. 

des  centralen  Nervensystems  gesehen,  besonders  ebenfalls  mit  der 
multiplen  Sklerose;  weiter  niit  Himsyphiüs  nnd  mit  typischer  peri- 
pherer Facialislähmung. 


Nenrasthenie. 

Alezander  Peyer  (Internat.  Cbl.  f.  die  Physiol.  u.  PathoL 
der  Harn-  und  Sexualorg.  H.  7)  beobachtete  8  Fälle  von  abnor- 
mer Geschmacksempfindung  bei  Neurasthenia  sexnalis: 

2  von  Herabsetzung  der  Geschmacksempfindung,  2  von  widerlichem 
Geschmack,  2  von  unerträglich  süssem  Geschmack,  1  von  brennendem 
Gefühl  in  der  Zungenspitze,  1  von  eigentlicher  Geschmackshallaci- 
nation.  Von  diesen  8  Fällen,  welche  sämmtlich  mit  krankhaften 
Samenverlusten  in  Folge  von  Abusus  sexualis  in  der  Jugend  oder 
Coitus  reservatus  zusammenhingen,  heilten  einer  erst  nach  der  Ver- 
heirathung  allmählich  spontan,  die  übrigen,  sobald  das  ursächliche 
Leiden  beseitigt  war.  Ausserdem  beschreibt  P.  noch  einen  8.  Fall 
von  Sensibilitätsstörung  (Ameisenlaufen)  in  der  Zunge, 
welches  bei  einem  26jährigen  Pharmaceuten  seit  9  Jahren  zeitweise 
auftrat  und  zuweilen  auch  in  anderen  Körpertheilen  sich  fühlbar 
machte.  Während  des  3—5  Minuten  dauernden  Anfalls  war  auch 
die  Sprache  stark  behindert.  Auch  in  diesem  Falle  bestanden  nach 
Masturbation  im  13. — 15.  Jahre  häufige  Pollutionen. 

A.Nagy,  Ueber  hereditären  juvenilen  Tremor  (Neuro- 
log.  Centralbl.  Nr.  18,  S.  557),  berichtet  über  eine  mit  Zittern  be- 
lastete Familie,  in  welcher  bis  zur  ürgrossmutter  aufwärts  unter 
41  Familiengliedern  nicht  weniger  als  19  an  Zittern  litten.  Bei 
sämmtlichen  trat  der  Tremor  sehr  frühzeitig,  in  der  Zeit  des  schal- 
pflichtigen Alters  bis  um  die  Pubertät  herum,  auf.  Keines  der  Fa- 
milienglieder zeigte  anderweitig  nervöse  Symptome,  nur  wird  ange- 
geben, dass  viele  die  AfiPecte  sehr  lebhaft  mit  mimischem  Muskel- 
spiel begleiteten,  und  dass  sie  leicht  ins  Weinen  und  Lachen  ge- 
riethen.  Gleichartige  Beschäftigung  und  Alkoholgenuss  sollen  das 
Zittern  gemildert  haben.  Das  Symptomenbild  der  von  Nagy  genau 
untersuchten  und  beobachteten  Kranken  gleicht  sehr  dem  einer  mal- 
tiplen  Sklerose. 

Auch  Borgherini,  Ueber  Paralysis  agitans  (Bivista 
Sperim.  di  Fren.  1889.  15,  S.  1),  erwähnt  eine  Familie,  in  der  von 
9  Geschwistern  3  Brüder  and  4  Schwestern   und   ausserdem  noch 

3  Kinder  von  diesen  an  Paralysis  agitans  oder  Tremor  litten,  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nervensystem 8.  137 

erst  zwischen  dem  40. — 50.  Lebensjahre  einzutreten  pflegte.  Ausser- 
dem theilt  Borgherini  den  Sectionsbericht  eines  64jährigen 
Mannes  mit,  welcher  12  Jahre  lang  an  Paralysis  agitans  gelitten 
hatte:  hochgradige  Erweiterung  und  Schlängelung  der  kleineren 
Gelasse  des  Gehirns  und  noch  mehr  des  Rückenmarks  und  des 
Sjmpathicus. 

F.  GerJach,  Zur  Therapie  der  Chorea  minor  (Allge- 
meine Zeitschr.  f.  Psychiatrie  Bd.  46,  S.  625) ,  sah  in  einem  Falle 
von  schwerer  Chorea  bei  einem  20jährigen  Mädchen,  welches  in 
Folge  der  anhaltenden  Schlaflosigkeit  und  fortwährenden  Unruhe 
rasch  verfiel,  auf  eine  Abendgabe  von  2 — 3  g  Paraldehyd  Schlaf, 
ond  nach  einige  Tage  lang  fortgesetztem  Gebrauch  Besserung  des 
Zastandes  eintreten.  Gewiss  empfiehlt  es  sich,  weitere  Versuche 
mit  Paraldehyd  zu  machen,  zumal  es  vor  dem  von  französischen 
Aerzten  empfohlenen  Chloral  den  Vorzug  der  Unschädlichkeit  für 
das  Herz  hat. 

Charles  L.  Dana  (Brain  49,  p.  71)  bespricht  unter  Mitthei- 
long  eines  Falles  die  pathologische  Anatomie  der  Chorea. 
Er  fuhrt  die  anatomische  Ursache  der  Chorea  zurück  auf  vasomo- 
torische und  trophische  Störungen  in  der  motorischen  Bahn  des 
Gehirns,  einschliesslich  des  Linsenkems  und  Sehhügels,  weniger  des 
Bückemnarks.  Bei  chronischer  Chorea  bilden  sich  Hyperplasie  des 
Bindegewebes  und  degenerative  Veränderungen  in  den  Ganglien- 
zellen und  Nervenfasern  aus. 

Laafenauer  (Neurol.  Centralbl.  Nr.  12)  hält  die  Chorea  für 
eine  acut  oder  subchronisch  verlaufende  Infectionskrank- 
heit,  welche  durch  den  Mikroben  der  Polyarthritis  oder  Endocar- 
ditis  verursacht  wird,  indem  dieser  in  das  Centralnerven  System  ein- 
wandert. In  den  gewöhnlichen  Fällen  wird  dadurch  nur  eine 
Brnährungsstörung,  in  den  schweren  dagegen  werden  entzündliche 
Veränderungen  (Encephalitis)  gesetzt. 

£.  Huet,  De  la  choröe  chronique  (Paris  1888,'89),  hat,  in- 
dem er  58  fremde  und  eigene  Eälle  zu  Grunde  legt,  eine  ausführ- 
liehe Monographie  dieser  noch  wenig  bekannten  Krankheit  gegeben, 
nnter  welcher  der  Verf.  auch  die  hereditäre  oder  Huntington'sche 
Chorea  als  eine  Abart  begreift.  Die  Prognose  ist  sehr  ungünstig, 
insofern  Heilung  bis  jetzt  noch  nicht  beobachtet  ist.  üeber  die 
«natonÜBche  Ursache  weiss  man  nichts. 

Biernacki,  Ein  Fall  von  chronischer  hereditärer 
Chorea  (Berliner  klin.  Wochenschr.  Nr.  82),  hat  unter  Anwendung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


188  Seeligmüller. 

von  6 — 10  Tropfen  Solut.  arsenical.  Fowler.  sehr  schnell  BesBerong 
eintreten  sehen,  welche  nach  Verbrauch  von  6  g  in  20  Tagen  so 
vorgeschritten  war,  dass  der  48jährige  Patient  sich  ganz  gesund 
fühlte.     Die  Besserang  bestand  noch  nach  3  Monaten. 

R.  V.  Jaksch,  Klinische  Beiträge  zur  Kenntnisa  der 
Tetanie  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17,  Supplementheft  S.  144),  hat 
sehr  interessante  Beobachtungen  an  41  Tetaniekranken,  86  Männern 
und  5  Weibern,  gemacht.  Als  diagnostisch  besonders  wichtig  stellt 
V.  Jaksch  das  Facialisphänomen ,  d.  i.  die  gesteigerte  mechanische 
Erregbarkeit  des  Facialis  und  seiner  Zweige  hin.  Erst  wenn  diese 
erloschen,  durchschnittlich  nach  2 — 3  Tagen,  hat  der  tetanische  Anfall 
sein  Ende  erreicht.  Recidive  sind  ausserordentlich  häufige  unter 
36  Fällen  ISmal  von  ihm  beobachtet  worden.  In  nicht  wenigen 
Fällen  hat  v.  Jaksch  zu  Anfang  Fiebererscheinungen  beobachtet 
Diese  Form,  welche  acut  einsetzt  und  rasch  in  Genesung  ausgeht, 
bezeichnet  er  als  acute  recidivirende  Form  der  Tetanie.  Ihr 
gegenüber  steht  die  chronische  Tetanie  mit  langsamem,  fieberloseo^ 
atypischen  Verlauf.  Schliesslich  kann  die  Tetanie  als  cerebrale» 
Reizsymptom  bei  Gehirnkrankheiten  auftreten. 

H.  Schlesinger,  Zum  heutigen  Stande  der  Tetaniefrage 
(AUgem.  Wien.  med.  Ztg.  Nr.  30 — 32),  unterscheidet  die  eigentliche 
epidemische  Tetanie,  entsprechend  der  acuten  recidivirenden  Form 
von  V.  Jaksch,  und  die  symptomatische  Form,  unter  welcher  er 
alle  anderen  ätiologisch  verschiedenen  Formen  der  Tetanie  zusam- 
menfasst. 

G.  Leuch,  Periodische  Contracturen  (Virchow's  Arch. 
Bd.  121),  beschreibt  unter  dieser  Ueberschrift  tetanusähnliche  Anfllle, 
welche  bei  einem  erblich  nicht  belasteten  48jährigen  Manne  sieh 
häufig  wiederholten  und  sehr  verschieden  lange  Zeit,  eine  halbe  bis 
24  Stunden  lang,  andauerten.  Die  lange  Zeit  fortgesetzte  klinische 
Beobachtung  liess  keine  bestimmte  Diagnose  stellen;  die  Autopsie 
(mikroskopische  Untersuchung  scheint  nicht  gemacht  zn  sein)  ergab, 
ausser  geringem  Oedem  der  weichen  Häute  und  Lungenerophysem, 
nichts  Bemerkenswerthes. 

Charcot,  üeber  einen  Fall  von  „Migraine  ophthalmo- 
pl^gique"  [Paralysie  oculomotrice  p^riodique]  (Progr^s  m6d. Nr. 31 
u.  32),  knüpft  an  einen  einschlägigen  Fall  zunächst  eine  Besprechong 
der  gewöhnlichen  Migräne  und  sodann  eine  solche  der  besondereo 


Digitized  by  CjOOQ IC  j 


Krankheiten  des  Nervensystems.  189 

mit  periodischer  Oculomotoriuslähmang  einhergehenden  Form. 
Aach  die  gewöhnliche  Migräne  kann  sich  nicht  nur  mit  schweren 
gastrischen  Erscheinungen,  sondern  auch  mit  anderen  nervösen 
Phänomenen  (Skotom,  Hemiopie,  Hemiparästhesien,  Paresen,  Sprach- 
stdningen)  complidren  und  stellt  dann,  durchaus  nicht  immer,  wie 
gewöhnlich  von  den  Aerzten  angenommen  wird,  eine  zwar  sehr  lästige« 
4ber  doch  nicht  gefahrliche  Affection  dar.  Vielmehr  dürften  sich  iu 
mancbeo  Fällen  infolge  der  sich  immer  wiederholenden  „Ischämiei 
der  Grosshimrinde"  schliesslich  organische  Veränderungen  an  den 
Himgefassen  ausbilden,  welche  prognostisch  ungünstig  sind.  Für 
diese  Anschauung  spricht  nicht  nur  eine  Beobachtung  von  Gale- 
sowsky,  welcher  Thrombose  der  Art.  central,  retinae  nach  wieder«* 
holten  Anfallen  von  Migraine  ophthalmique  eintreten  sah,  sondern 
auch  eine  zweite  neuere  von  H.  Oppenheim  (Charitö-Annalen  Bd.  15, 
8.  298)  mit  Thrombose  der  Carotis  interna  vor  dem  Abgange  der 
Art  foss.  sylvii.  Die  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  Beobachtungen 
Ton  Migraine  ophthalmopl^gique,  etwa  20  an  der  Zahl,-  zer- 
fallen in  2  Reihen:  1)  solche,  bei  welchen  die  Anfälle  nur  kurz 
{S~6  Tage)  anhalten^  aber  sich  oft  wiederholen,  und  2)  solche,  bei 
welchen  sie  längere  Zeit  dauern  (10 — 20  Tage),  aber  nur  selten  ein- 
treten. Bei  den  letztgenannten  bleibt  leicht  eine  andauernde  leichte 
Parese  in  den  Augen m]jLskeln  zurück.  Die  Anfälle  beginnen,  wie  bei 
der  gewöhnlichen  Migräne,  mit  Schmerz,  welcher  aber  nur  so  lange 
anhält,  bis  die  Oculomotoriuslähmung  einsetzt,  die  dann  oft  tage-, 
ja  wochenlang  als  einziges  Krankheitssymptom  anhält.  Von  der 
Inetischen,  ebenfalls  nicht  selten  sich  wiederholenden  Oculomotorius- 
lähmang ist  diese  Form  von  Hemicranie  streng  zu  scheiden.  Dem 
acheint  aber  die  gerühmte  V^irkung  von  Schmiercuren  und  Jod- 
kaliam  zu  widersprechen.  Für  gewöhnlich  empfiehlt  Char cot  Brom- 
kalium in  Tagesgaben  von  4 — 6  g  monatelang  zu  gebrauchen. 

D.    Allgemeines. 

H.  Bidon,  Klinische  Studie  über  die  Wirkung  der 
Grippe  von  1889|90  auf  das  Nervensystem  (R6v.de  m^d.Nr.S, 
3*661),  bespricht  in  einem  mit  fremder  und  eigener  Casuistik  reich 
ausgestatteten  Aufsatze  1)  die  schweren  Formen  der  nervösen 
Grippe,  2)  die  nervösen  Folgezustände  der  Grippe,  3)  ihre 
Wirkung  auf  bereits  vorhandene  Nervenleiden  und  4)  die 
läatur  des  Einflusses  der  Grippe  auf  das  Nerven- 
system.   Die   Folgen   der  Grippe   zeigen    sich  im  Allgemeinen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


X90  Seeligmüller. 

am  Nervensystem  als  Adynamie^  die  sich  bis  zar  Lähmung  steigeni 
kann;  ferner  als  Schlaflosigkeit  und  Zittern  der  Extremitäten.  An 
den  Centralorganen  hat  man  tuberculöse  und  eiterige  Meningitis 
nnd  Meningo-Encephalitis,  Verf.  auch  Meningitis  spinalis  in  einem 
Falle  beobachtet;  schliesslich  auch  Myelitis.  Viel  häufiger  als  die 
Centralorgane  sind  die  peripheren  Nerven  erkrankt  ati  Neuralgie 
und  Neuritis  mit  ihren  Folgen.  Von  Neurosen  sind  selten  Chorea 
und  Epilepsie,  häufiger  dagegen  Hysterie,  auch  bei  Männern,  beob- 
achtet. 

Einwirkung  der  Grippe  auf  vorhandene  Neuropathien: 

Bei  Migränösen  scheint  die  Influenza  nur  in  einzelnen  Fällen 
eine  grössere  Häufigkeit  und  Verschlimmerung  der  Anfiele  hervor- 
gebracht zu  haben. 

Chorea,  die  schon  längere  Zeit  erloschen,  fing  an  sich  wieder 
zu  zeigen. 

Paralysis  agitans  wurde  in  einem  Falle  wesentlich  ver- 
schlimmert. 

Bei  Epileptischen  sah  man  seit  langer  Zeit  ausgebliebene 
Anfälle  wieder  eintreten. 

Hysterie  bleibt  oft  unverändert,  nicht  selten  wird  dieselbe 
aber  verschlimmert,  oder  die  schon  lange  ausgebliebenen  Anfalle 
kommen  wieder  zum  Vorschein. 

Neurasthenische  erfahren  sehr  häufig  eine  wesentliche  Ver- 
schlimmerung ihres  Zustandes. 

Bei  Tabischen  sah  Bidon  Zunahme  der  Schmerzen;  in  anderen 
Fällen  traten  sogar  sehr  ernste  Verschlimmerungen  ein. 

Huchard  sah  Schmerzen  nach  Zona  wieder  auftreten,  die  seit 
5  Jahren  verschwunden  waren. 

Auch  bei  Polyneuritis  sah  Bidon  in  einem  Falle  wesentliche 
Verschlimmerung. 

Boinet  und  Salebert,  üeber  motorische  Störungen  bei 
Malaria  (R6v.  de  m6decine  1889,  Nr.  11),  konnten  in  Tonkin  drei 
verschiedene  Formen  von  Lähmungserscheinungen  nach  Impaludismas 
unterscheiden:  1)  eigentliche  Malariaparalysen;  2)  motorische 
Störungen  convulsiven  Charakters,  wie  Zittern,  choreiforme, 
atactische  Bewegungen,  Athetose,  Convulsionen  und  Contracturen; 
sie  treten  plötzlich  auf,  oft  neben  den  Lähmungserscheinungen, 
manchmal  allein;  3)  Muskelatrophien.  Die  eigentlichen  Läh- 
mungen stellen  sich  mit  dem  Fieberanfalle  ein  und  verschwinden 
entweder  mit  demselben,  oder  sie  überdauern  ihn.    Ln  ersten  Falle 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Nenrensysteme.  191 

kennzeichnen  sie  sich  als  corticale  Paralysen,  im  zweiten  als  vom 
Bückenmark  ausgehend,  oft  mit  Sensibilitätsstörungen  und  Atrophie 
einhergehend.  Die  letztere  verbreitet  sich  meist  gleichmässig  über 
das  ganze  Glied,  selten  ist  sie  auf  ein  einzelnes  Nervengebiet  oder 
eine  Muskelgmppe  beschränkt.  Bei  Autopsien  wurden  Hyperämien, 
Hämorrhagien  und  Erweichungsprocesse  im  Kückenmark  gefunden. 
Prognostisch  sind  solche  Lähmungen,  namentlich  wenn  sie  mit 
Atrophie  verbunden  sind,  als  ernste  Störungen  aufzufassen.  Die 
Therapie  besteht  in  grossen  Dosen  Chinin,   innerlich  wie  subcutan. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


2.   Psychiatrie. 

Von  Dr.  Eickholt,  Director  der  Heil-  und  Pflegeanstalt 
in  Grafenberg. 

Von  HaDdbüchem  liegt  uns  die  vierte  Auflage  von  Krafft- 
Ebing,  Lehrbuch  der  Psychiatrie,  vor.  Die  klare  und  einfache 
Sprache  des  Verfassers,  die  ezacte  Gliederung  des  wissenschaftlichen 
Materials  ohne  jede  Speculation  und  überflüssiges  Beiwerk  haben 
dem  Buche  schon  früher  Freunde  erworben,  und  wird  das  Werk  in 
seiner  neuen  Auflage  dem  Studirenden  und  Practiker  eine  will- 
kommene Gabe  sein. 

In  knapper  übersichtlicher  Weise  bringt  Scholz,  Handbacfa 
der  Irrenheilkunde,  die  Grundlehren  der  Psychiatrie  zur  An- 
schauung. Der  erste  Theil  ist  den  psychischen  und  körperlicben 
Elementarstörungen,  sowie  den  Ursachen  des  Irreseins  gewidmet. 
Der  zweite  Theil  beschäftigt  sich  mit  der  speciellen  Psychiatrie  und 
gibt  eine  systematische  Schilderung  der  functionellen  Psychosen,  der 
mit  centralen  Neurosen  (Hysterie,  Epilepsie)  einhergehenden  Geistes- 
störungen, sowie  der  organischen  Geisteskrankheiten.  Zu  den  letz- 
teren wird  gerechnet:  das  Delirium  acutum,  das  Irresein  der  Greise, 
die  Dementia  paralytica,  das  luetische  und  traumatische  Irresein, 
die  Psychosen  bei  Sklerose  und  Neubildungen  des  Gehirns.  Die 
folgenden  Abschnitte  geben  in  präciser  Weise  Anleitung  für  die 
Diagnostik  und  Therapie  und  berücksichtigen  die  gerichtliche  Begut- 
achtung. 

Durch  knappe  und  kurze  Darstellung  der  wichtigsten  Capitel 
zeichnet  sich  ebenfalls  die  specielle  Diagnostik  von  Koch  ans, 
dessen  Leitfaden  der  Psychiatrie  im  vorigen  Jahrgang  be- 
sprochen wurde. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  1 93 

In  übersichtlicher  Weise  behandelt  Güntz,  Die  Geistes- 
krankheiten für  gebildete  Laien,  die  einzelnen  Formen  der 
Oeistesstörongen.  Er  verfolgt  namentlich  den  Zwecke  Aufklärung  über 
£Dt8tehang  und  Ursachen  des  Irreseins  zu  verbreiten  und  die  Mittel 
za  deren  Verhütung  anzugeben.  Durch  zahlreiche  Beispiele  sucht 
er  seine  Ausführungen  zu  erläutern  und  dem  Verständniss  des  Lesers 
B&her  zu  bringen. 

Oallerre,  Trait^  pratique  des  maladies  mentales, bringt 
die  ADsichten  der  französischen  Autoren  zur  Anschauung,  wobei  den 
neaeren  klinischen  Forschungen  über  das  Wesen  der  primären 
Geisteskrankheiten  nur  in  geringem  Maasse  Hechnung  getragen  wird, 
dagegen  das  degenerative  Irresein,  sowie  die  organischen  Psychosen 
eingehender  behandelt  werden.  Derselbe  Autor  behandelt  in  seinem 
Werke:  Die  Grenzen  des  Irreseins,  ins  Deutsche  übersetzt  von 
Dornblüth,  ein  Thema,  welches  in  der  letzten  Zeit  verschiedene 
Bearbeiter  gefunden  hat.  Die  Ansichten  des  Laienpublikums  über 
das  Wesen  der  Geisteskrankkeiten  stehen  noch  immer  auf  einem 
sehr  primitiven  Standpunkte,  indem  dasselbe  einerseits  mit  dem  Be- 
griff einer  jeden  Geistesstörung  die  Vorstellung  ^des  Narren"  ver- 
bindet, andererseits  leichtere  Formen  von  psychischer  Gleichgewichts- 
störung nicht  versteht  und  nicht  gelten  lässt.  0.  verfolgt  bei  der 
Beschreibung  dieser  Grenzzustände  den  populär  wissenschaftlichen 
Zweck  und  hat  daher  besonders  auf  den  beschreibenden,  überzeugen- 
den Theil  Nachdruck  gelegt.  Im  ersten  Abschnitt  handelt  er  von 
der  Natur  und  dem  Ursprung  des  Irreseins,  um  dann  in  allgemeinen 
Zagen  auf  krankhafte  Geisteszustände  einzugehen,  die  sich  unter  die 
bekannten  Formen  des  Irreseins  nicht  unterbringen  lassen  und  ihren 
Ursprung  in  der  Erblichkeit  finden.  Bei  der  erblichen  Entartung 
werden  körperliche,  geistige  und  sittliche  Zeichen  unterschieden. 
C.  spricht  zunächst  von  den  Zwangszuständen  und  unterscheidet  hier 
die  Platzangst,  die  ZweifeLsucht  oder  Grübelsucht,  die  Berührungs- 
forcht  u.  a.  Von  den  krankhaften  Trieben  kommt  in  Betracht  der 
Selbstmord  und  Mordtrieb,  die  Dipsomanie,  der  unwiderstehliche 
Trieb  zum  Stehlen,  Einkaufen  und  Spielen,  die  Pyromanie.  Der 
folgende  Abschnitt  umfasst  die  Excentrischen.  Hierher  gehören  die 
unsteten,  Abenteurer,  die  Extravaganten  und  Schmutzigen,  die  Hoch- 
müthigen,  Verschwender,  Erfinder,  Träumer  und  Utopisten.  Das 
i^lu^hste  Capitel  handelt  von  den  Verfolgern,  und  zwar  werden  hier 
onterschieden  die  verfolgten  Verfolger,  die  Processsüchtigen  und  die 
^ersüchtigen.  Ein  fernerer  Abschnitt  ist  den  Schwärmern  gewid- 
lalirtMich  d.  pract  Medicia.   1891.  13 

agitized  by  CjOOQ IC 


194  EickholU 

met,  zu  denen  die  eigentlichen  Schwärmer,  die  Fanatiker  und  Ero- 
tomanen gerechnet  werden.  Unter  das  Capitel  Verderbte  fallen  die 
Hysterischen,  Lügner,  Simulanten  und  Verbrecher.  Der  letzte  Theil 
handelt  von  den  geschlechtlich  Abnormen,  und  werden  hier  be- 
sprochen Abweichungen  des  Geschlechtstriebs,  Vorkehrungen  der 
GeschlechtsempÜDdung  und  andere  geschlechtliche  Verirrungeo.  Den 
Schluss  bilden  Fragen  aus  der  gerichtlichen  Medicin,  vor  allem  das 
Gapitel  Zurechnungsfähigkeit,  und  Eeflexiouen  über  die  Beziehungen 
der  Geistesstörungen  zur  Geschichte,  Kunst,  Litteratur.  Zahlreiche 
Krankheitsgeschichten  illustriren  das  Gesagte. 

In  treffender  Weise  behandelt  Forel,  Uebergangsformen 
zwischen  geistiger  Störung  und  geistiger  Gesundheit 
(Oorre spenden zbl.  f.  Schweizer  Aerzte,  Jahrg.  20),  die  geistigen  Defect- 
zustände  auf  Grund  ererbter  Gehirnanlage,  welche  der  ärztlichen 
Begutachtung  grosse  Schwierigkeiten  darbieten  und  dem  Gesetze 
gegenüber  eine  besondere  Stellung  beanspruchen.  Die  Wiederein- 
führung der  geminderten  Zurechnungsfähigkeit  ist  hier  nicht  zu  um- 
gehen, wie  andererseits  der  Versuch  gemacht  werden  muss,  derartige 
Individuen  unschädlich  zu  machen,  bevor  sie  mit  dem  Strafgesetz  in 
Conflict  gerathen  sind,  und  sie  in  Anstalten  unterzubringen,  in  denen 
ihnen  eine  entsprechende  Behandlung  zu  Theil  wird,  um  wenn  mög- 
lich eine  Besserung  zu  erzielen.  Ohne  entsprechende  gesetzliche 
Bestinunungen   wird   allerdings    hier  nicht    viel   zu   erreichen  sein. 

Der  mit  grossem  Fleisse  zusammengestellte  Grundriss  einer 
Geschichte  der  deutschen  Irrenpflege  von  Kirchhoff  ent- 
hält  auch  für  den  Nichtpsychiater  manches  Wissenswerthe.  Die  Ab- 
handlung beschäftigt  sich  namentlich  in  eingehender  Weise  mit  den 
Beziehungen  des  Dämonen-  und  Hezenglaubens  zur  deutschen  Irren- 
pflege.  Derselbe  blühte  nicht  nur  im  Mittelalter  und  trieb  in  früheren 
Jahrhunderten  seine  schlimmen  Früchte,  sondern  verwirrte  auch  bis 
zur  Mitte  dieses  Säculums  die  Geister  und  unterdrückte  ein  Aufblühen 
der  Wissenschaft  (Heinroth,  Görres,  Vilmar).  In  dem  Capitel 
über  die  Irrenpflege  der  Neuzeit  entrollt  sich  uns  ein  trübes  Bild 
verständnissloser  Behandlung  der  Geistesstörungen  in  früheren  Zeiten, 
welche  das  humane  Wirken  der  Neuzeit  namentlich  dem  Publikum 
gegenüber  noch  nicht  in  Vergessenheit  gebracht  hat,  so  sehr  auch 
in  andere  Bahnen  eingelenkt  und  im  Dienste  der  wahren  Humanität 
Grosses  geschafiFen  wurde. 

Einen  Beitrag  zur  Aetiologie  der  Geistesstörungen  liefert  die 
kleine  Schrift  von  Baer:  Die  Trunksucht  und  ihre  Abwehr; 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychintrie.  195 

elD  Beitrag  zum  derzeitigen  Stand  der  Alkoholfrage, 
indem  sie  reiches  statistisches  Material  über  die  verderblichen  Folgen 
der  Trunksucht  beibringt  und  im  zweiten  Abschnitt  die  Massregeln 
znr  Bekämpfung  des  üebels  näher  erörtert.  Ohne  neue  gesetzliche 
Bestimmungen,  welche  die  Einrichtung  von  Trinkerasylen  und  die 
Bevormundung  der  Trinker  regeln,  dürfte  indessen  eine  gründliche 
Kemedur  nicht  zu  erwarten  sein. 

Das  bekannte  Werk  von  Beard:  Die  Nervenschwäche 
(Neurasthenie)  liegt  uns  in  dritterund  vermehrter  Auflage,  über- 
setzt und  bearbeitet  von  Geh.  San.-Eath  Dr.  Neisser  in  Breslau» 
vor  und  bedarf  keiner  besonderen  Empfehlung. 

Im  Anschluss    an    die  im   Beginn  des  Jahres    in   epidemischer 
Weise   auftretende  Influenza    wurden   zahlreiche   psychische  Er- 
krankungen beobachtet,  und  finden  sich  die  einschlägigen  Beobach- 
tungen in  den  verschiedensten  Zeitschriften  vertheilt  oder  fanden  in 
den  specialwissenschaftlichen  Vereinen   die  nähere  Erörterung.     Es 
würde  zu  weit  führen,  auf  die  Casuistik  näher  einzugehen,  und  be- 
schränken   wir  uns  darauf,   ein  Resum^  der  zahlreichen  Veröffent- 
lichungen zu  geben.   Zunächst  Hess  sich  constatiren,  dass  der  durch 
die  Influenza  hervorgerufene  Erschöpfungszustand  die  Gehirn thätig- 
keit  in  namhafter  V^eise  schädigte,  in  ähnlicher  Weise,  wie  das  übrige 
Nervensystem  durch  die  in  Rede  stehende  Krankheit  afficirt  wurde, 
und  Neuralgien,  Krämpfe  einzelner  Muskelgebiete  und  andere  penphere 
Nervenerkrankungen  der  Influenza  folgten,  oder  vorhanden  gewesene 
sich  in   erheblicher  Weise  verschlimmerten   (Mendel).     Die  Psy- 
chosen boten  im  Vergleich  zu  anderen  Geistesstörungen  nichts  Speci- 
fisches,  sie  waren  denjenigen,  welche  nach  länger  dauernden  Infections- 
krankheiten   beobachtet  werden,    analog.     Es   waren    leichtere  und 
schwerere  Formen    von  Depressionszuständen,   acute  Erschöpfungs- 
bilder,  Manien  und  hallucinatorische  Verwirrtheitsformen.    Hervor- 
zuheben  ist,   dass   die   Influenza   im  Allgemeinen   kaum   hinreichen 
dürfte,  bei  einem  normal  construirten  Menschen  eine  Geistesstörung 
zu  erzeugen,   dass  vielmehr  stets   noch  anderweitige  Schädigungen 
für  das  Auftreten    derselben    mit   verantwortlich    gemacht    werden 
müssen  (Kraepelin).  Was  die  Prognose  betrifft,  so  war  dieselbe  im 
Allgemeinen  günstig,  therapeutisch  war  ein  roborirendes  Verfahren 
angezeigt,   und  entwickelte  das  in  Vergessenheit  gerathene  Chinin 
sehr  gute  Dienste  (Schmitz). 

Dass  die  Irrenanstalten  selber  von  der  Epidemie  nicht  verschont 
blieben,  liegt  auf  der  Hand.    Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Geistes- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


196  Eickholt. 

kranken  in  einem  geringeren  Procentsatz  an  der  Influenza  erkrankten, 
wie  die  geistig  Gesunden  (Beamten,  Wart-  und  Dienstpersonal);  aaf 
den  Verlauf  der  bestehenden  Geisteskrankheit  hatte  die  hinzutretende 
Influenza  keinen  nennen swerthen  EUnfluss. 

Fürstner,  Ueber  das  Verhalten  des  Körpergewichtes 
bei  Psychosen  (Arohiv  f.  klin.  Medicin  Bd.  46),  hat  bei  ver- 
schiedenen Formen  der  Seelenstörung  genaue  Bestimmungen  des 
Körpergewichts  vorgenommen.  Nach  den  bisherigen  Ansichten  findet 
sich  im  Initialstadium  der  meisten  Psychosen  ein  Sinken  des  Körper- 
gewichtes, während  parallel  mit  der  Genesung  ein  Anstieg  erfolgt. 
Zunahme  des  Körpergewichtes  bei  gleichbleibender  Starke  oder  Ver- 
mehrung der  psychischen  Symptome  galt  prognostisch  als  ungünstig. 
Verfasser  theilt  bei  seinen  Versuchen  die  Kranken  in  drei  Kategorien. 

1)  Individuen  mit  rüstigem  bis  zur  Erkrankung  normalem  Gehirn. 

2)  Solche,  die  hereditär  stark  disponirt  sind  oder  bereits  mehrere 
Anfälle  von  Irresein  überstanden  haben. 

3)  Solche,  die  von  organischen  Psychosen  betroffen  sind.  Was 
die  ersteren  betrifl^,  so  findet  sich  regelmässig  ein  steiler  Abstieg 
der  Gewichtscurve,  zum  Theil  unabhängig  von  der  Nahrungsaufnahme 
oder  der  Intensität  der  sonstigen  Krankheitssymptome.  Dann  folgt 
regelmässiger  Anstieg  bis  zur  Genesung.  Man  findet  diese  Curve 
mit  Vorliebe  bei  der  acuten  Manie,  Verrücktheit  und  Verworrenheit, 
seltener  bei  der  Melancholie.  In  einer  andern  Curve '  findet  sich 
ebenfalls  Abfall  und  Anstieg,  aber  von  leichten  Schwankungen  be- 
gleitet.   Diese  Curve  ist  besonders  der  Melancholie  eigen. 

Bei  der  zweiten  Kategorie  findet  nach  kurzem  Abstieg  früh- 
zeitig beständiges  Auf-  und  Abschwanken  statt,  und  erst  nach  Mo- 
naten Tendenz  zum  Anstieg.  Die  Prognose  ist  günstig,  würde  es 
aber  nicht  sein,  wenn  diese  Curve  sich  bei  Individuen  mit  rüstigem 
Gehirn  fönde.  Durch  gewisse  Medicamente  wird  die  Curve  insofern 
beeinflusst,  als  die  Opiumbehandlung  die  Ernährung  keineswegs  ver- 
schlechtert, dagegen  wohl  Chloral  und  Sulfonal. 

Zur  dritten  Kategorie  wird  die  Paralyse,  das  periodische,  epi- 
leptische und  circuläre  Irresein  gerechnet.  Bei  Paralytikern  findet 
sich  zunächst  starkes  Sinken,  dann  allmählich  ein  Anstieg  bis  zu 
Höhen,  die  vor  der  Erkrankung  nicht  erreicht  wurden,  Stillstand 
und  dann  regelmässiges  Sinken,  für  das  die  äusseren  Verhältnisse 
keine  Erklärung  bieten.  Bei  periodischen  Psychosen  finden  sieb 
Schwankungen  von  einer  Ausdehnung,  wie  sie  uns  unter  nor- 
malen und  pathologischen  Bedingungen  anderweitig  wohl  kaum  be- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  1 97 

gegneo.  Die  geschilderte  Umgestaltung  des  Stoffwechsels  ist  mit  den 
sonstigen  psychischen  Symptomen,  vor  allem  mit  der  motorischen 
Erregung  nicht  in  Zusammenhang  zu  bringen,  ebensowenig  wie  sie 
auf  Veränderungen  des  Schlafes  und  der  Nahrungsaufnahme  zurück - 
zof^en  ist,  und  man  muss  daher  annehmen,  dass  die  Anregung 
direct  vom  Centrain ervensystem  aus  erfolgt. 

In  seinem  klinischen  Vortrage:  Dementia  paralytica  oder 
progressive  Paralyse  (Wien.  med.  Presse  Nr.  46^48)  schildert 
Krafft-Ebing  in  seiner  kurzen  und  bündigen  Weise  die  Aetiologie^ 
pathologische  Anatomie,  Symptomatologie  und  Therapie  der  in  Rede 
stehenden  Krankheit 

Pick,  Die  Diagnose  der  progressiven  Paralyse  in 
ihrem  Prodromalstadium  (Prager  med.  Wochenschr.  Nr.  41), 
weist  darauf  hin,  dass  die  Erkenntniss  des  Prodromalstadiums  der 
Paralyse  manche  Schwierigkeiten  bietet,  zumal  die  Dauer  derselben 
oft  über  viele  Jahre  hinausgeht,  und  eine  Verwechselung  mit 
Neurasthenie  nicht  selten  ist.  Was  die  somatischen  Prodromal- 
erscheinungen  betrifft,  so  gehören  hierhin  rheumatische  Beschwerden, 
Kopfschmerz,  Hemicranie,  Hemianopsie,  Flimmerscotome,  Parästhesien, 
transitorische  Lähmungen  der  verschiedenen  Hirn  nerven,  Hemiparesen, 
Aphasie;  Pupillendifferenzen,  Myosis,  reflectorische  Pupillen  starre 
sind  nicht  selten.  Femer  gehören  hierher  Schlaflosigkeit,  Aende- 
rangen  im  Ejiiephänomen,  Impotenz,  vorübergehende  Incontinenz  der 
Blase  etc.  Zu  den  psychischen  Prodromalerscheinungen  gehören 
Verändernngen  des  Charakters,  unmotivirter  Wechsel  der  Stinmiung, 
Reizbarkeit,  grosser  Schaffensdrang,  abnorme  Gefahlsweichheit, 
Neigung  zu  Excessen  in  potu  und  auf  sexuellem  Gebiete,  mitunter 
ein  apathisches  Wesen,  hypochondrische  Stimmung,  Interesselosigkeit, 
psychische  Insufficienz  nach  jeder  Richtung.  Was  die  Differential- 
diagnose betrifft,  so  kommt  hier  in  Betracht:  das  Anfangsstadium 
einer  Manie,  sowie  die  maniakalische  Phase  der  circulären  Geistes- 
störung. Beiden  fehlen  indessen  die  somatischen  Prodromalsymptome, 
wie  sie  für  die  Paralyse  angegeben  werden.  Schwierig  ist  es  oft, 
die  depressive  Form  der  Paralyse  von  einfacher  Neurasthenie  zu 
unterscheiden,  doch  sprechen  die  Veränderungen  des  Kniephänomens 
sowie  die  Symptome  von  Seiten  der  PupiUen  in  der  Regel  gegen 
letztere.  Was  die  Therapie  betrifft,  so  hat  dieselbe  ihr  Hauptaugen- 
merk auf  das  Femhalten  aller  Eeizmomente  zu  richten,  forcirte 
Wasserkuren,  anstrengende  Thätigkeit  sind  zu  meiden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


198  Eickholt. 

In  seinem  Referate:  Die  pathologische  Anatomie  der  De- 
mentia paralytica  (Intern.  Congress  am  8.  Aug.  1890.  Neurol. 
Centralhl.  Nr.  17)  gibt  Mendel  folgende  Zusammenstellung:  Ab- 
gesehen von  den  bei  der  Dementia  paralytica  schon  seit  langen 
Jahren  bekannten  Veränderungen  in  den  Schädelknochen,  der  Dura 
und  der  Pia,  dem  Schwund  der  Windungen,  Abnahme  des  Hirn- 
gewichta,  Hjdrocephalus  internus,  finden  sich  mikroskopische  Ver- 
änderungen des  Gehirns  und  zwar  1)  in  der  Neuroglia,  2)  an  den 
Geffissen,  3)  an  den  Ganglienzellen  und  4)  an  den  Nervenfasern. 

Ad  1)  Die  Kerne  der  Neuroglia  sind  vermehrt,  die  Spinnen- 
oder Pinselzellen  zeigen  ebenfalls  eine  erstaunliche  Vermehrung  und 
Ausdehnung.  Die  Hirnsubstanz  zerfällt  schliesslich  in  ein  Gewirr 
von  Fasern  (Sklerose). 

Ad  2)  An  den  kleineren  Gefässen  findet  sich  Vermehrung  der 
Kerne  in  den  Gefässwänden  und  in  den  perivasculären  ßäumen, 
miliare  Aneurysmen,  spindelförmig  erweiterte  adventitielle  Bäome. 
Colloide  und  hyaloide  Degeneration. 

Ad  3)  Die  pericellularen  Räume  sind  erweitert,  das  Protoplasma 
in  Form  einer  fettigen  pigmentösen  Degeneration  verändert,  die  Zellen 
atrophisch  und  sklerotisch,  die  Kerne  geschrumpft  oder  vergrössert. 

Ad  4)  Die  Nervenfasern  in  der  Binde  sowie  im  Marklager  sind 
in  merklicher  Weise  geschwunden.  Was  das  Bückenmark  betrifft, 
so  ist  es  in  einer  Anzahl  von  Fällen  von  Paralyse  normal,  in  der 
grössten  Mehrzahl  derselben  aber  ebenfalls  erkrankt.  Die  Verände- 
rungen, welche  sich  zeigen,  sind: 

1)  Graue  Degeneration  der  Hinterstränge  isolirt, 

2)  Pyramidenseit^nstrang-Degeneration  isolirt, 

3)  Erkrankung  der  Pyramiden-  und  Kleinhirn  seitens  tränge  bei 
intacten  Hintersträngen, 

4)  Mannigfache  Combination  von  Erkrankungen  in  verschiedenen 
Bahnen. 

Die  geschilderten  Veränderungen  finden  sich  zum  Theil  aacb 
bei  anderen  Himerkrankungen  und  sind  an  und  für  sich  nicht 
charakteristisch.  Nur  in  dem  DüFusen  des  Processes  liegt  der 
Unterschied  gegen  alle  übrigen  Hirnerkrankungen ,  und  mit  Bück- 
sicht darauf  sind  wir  auch  wohl  berechtigt,  die  Paralyse  auch  ana- 
tomisch als  eine  Krankheit  sui  generis  zu  bezeichnen.  Was  den 
Ausgangspunkt  der  geschilderten  krankhaften  Veränderungen  be- 
triflRt,  so  stehen  sich  hier  zwei  Ansichten  gegenüber.  Die  eine  nimmt 
an,  dass  der  Ausgangspunkt  eine  primäre  Degeneration  der  Nerven- 
fasern sei,  und  die  Erkrankung  der  Gefässe  der  Neuroglia  und  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Psychiatrie.  199 

Ganglienzellen  secondär;  die  andere  lässt  den  Process  in  den  Gre- 
&86n  beginnen  und  von  hier  auf  die  Neuroglia  übergehen,  wodurch 
efl  zQ  einer  Zerstörung  der  Nervenfasern  und  zu  Veränderungen  der 
Ganglienzellen  kommt.  Nach  der  Ansicht  von  Mendel  dürfte  die 
letztere  Ansicht  das  meiste  für  sich  haben,  so  dass  es  sich  bei  der 
progressiven  Paralyse  zunächst  um  eine  Erkrankung  der  Gefässwände 
handelt.  Die  eintretenden  Hyperämien  haben  Staanng  in  den  Ge- 
fässen,  Austritt  von  Blutkörperchen,  Entzündung  der  Neuroglia  zar 
Folge,  welche  secundär  zur  Zerstörung  der  nervösen  Elemente  fuhrt 
Die  Paralyse  stellt  demnach  eine  Encephalitis  interstitialis  diffusa 
aar  mit  Ausgang  in  Himatrophie. 

Inwieweit  und  in  welchem  Umfange  die  Syphilis  bei  der  Ent- 
stehang  der  Paralyse  eine  Bolle  spielt,  ist  bekanntlich  eine  Streit- 
frage. Nicht  mit  Unrecht  weist  Cyilitz,  Syphilis  et  paralysie 
generale  (Bull,  de  la  soc.  de  m^d.  ment.  de  Belgique  1890,  März), 
darauf  hin,  dass  es  oft  grosse  Schwierigkeiten  macht,  anamnestisch 
genaue  Angaben  zu  erhalten,  und  dass  namentlich  die  in  Bede 
stehende  Krankheit  oft  verheimlicht  wird.  Aus  diesem  Grunde  finden 
sich  die  zahlreichen  Differenzen  in  der  Statistik.  Cyilitz  ist  der 
Ansicht,  dass  die  Syphilis  in  der  Aetiologie  der  Paralyse  eine  her- 
vorragende Bolle  spielt,  aber  nur  dann,  wenn  auxiliäre  Momente 
liinzntreten.  Auf  dem  Congrös  de  Mödecine  mentale  zu  Bouen  am 
5.-8.  August  1890  wurde  von  Dubuisson  dem  Alkoholismus  die 
HanptroUe  bei  der  Entstehung  der  Paralyse  zuertheilt,  während 
Begnier  die  Ansicht  verfocht,  dass  die  Syphilis  stets  eine  Pseudo- 
paralyse (Fournier)  hervorrafe.  Auch  Cnllerre  weist  auf  die 
schädliche  Wirkung  des  Alkoholismus  hin  und  betont  das  Zusammen- 
wirken verschiedener  schädigender  Momente. 

Claye  Shaw,  Chirurgische  Behandlung  der  progres- 
siven Paralyse  (Brit.  med.  Journ.,  Nov.),  geht  von  dem  Gedanken 
aus,  die  der  Paralyse  zu  Grunde  liegenden  entzündlichen  Vorgänge, 
sowie  den  hierdurch  gesetzten  erhöhten  intracraniellen  Druck  auf 
operativem  Wege  durch  Trepanation  in  der  psychomotorischen  Begion 
za  entfernen  und  die  Paralyse  zu  heilen.  In  dem  von  ihm  be- 
schriebenen Falle  wurden  die  motorischen  Lähmungserscheinungen 
rückgängig  und  besserten  sich  die  psychischen  Beizerscheinungen  (?). 

In  ähnlicher  Weise  versuchte  Burkhardt,  Bindenexcisionen 
als  Beitrag  zur  chirurgischen  Behandlung  der  Psychosen 
(X.  Intern,  med.  Congr.  1890)^  auf  Grund  der  Annahme,  dass  denGeistes- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


200  Eickholt. 

störuDgen  multiple  ErkrankangeD  der  Qehirniinde  zu  Grunde  liegen^ 
fuBsend  auf  die  Goltz'schen  HimausspulungeD,  umsohriebeue  Rinden- 
theile  zu  excidiren,  um  auf  diese  Weise  eine  Besserung  zu  erzielen. 
Er  beschreibt  verschiedene  Fälle,  die  sich  durch  heftige  Erregangs- 
phasen,  Sinnestäuschungen  und  Neigung  zu  Gewaltthätigkeiten  ans- 
zeichneten.  Nach  Excision  von  kleinen  RindenstQckchen,  theils  in 
der  Gegend  der  Centralwindungen ,  theils  der  Stirnwindungen  nnd 
ersten  Schläfen windung,  trat  eine  entschiedene  Beruhigung  ein^ 
Nachlass  der  Hallucinationen,  keine  Zunahme  der  Demenz.  Ein  Fall 
endete  unter  Convulsionen;  als  Todesursache  wurde  Gt^fässparalyse 
angenommen. 

Seppilli  gibt  einenBeitrag  zum  Studium  der  unilateralen 
Hallucination  (Riv.  sperim.  di  Freniatr.  1890).  Das  Auftreten  von 
halbseitigen  Hallucinationen  ist  selten,  und  sind  solche  bisher  nur  von 
Seiten  des  Gesichts  und  Gehörs  beobachtet  worden.  In  dem  einen 
vom  Verf.  beschriebenen  Fall  handelt  es  sich  um  eine  SGjährige, 
an  religiösem  Wahnsinn  leidende  Frau,  die  auf  dem  linken  Aage 
eine  Teufelsgestalt  mit  allen  schreckhaften  Attributen  sah,  welche 
verschwand,  wenn  sie  das  linke  Auge  schloss.  Ebenso  hörte  sie 
auf  dem  linken  Ohre  beschimpfende  und  bedrohende  Stimmen, 
welche  verschwanden,  sowie  sie  das  Ohr  verstopfte.  Ausserdem 
bestanden  subjective  Lichtempfindungen,  Hyperämie  der  Chorioides 
und  Rauschen  auf  dem  betreffenden  Ohre.  Im  anderen  Falle  handelte 
es  sich  ebenfalls  um  eine  43jährige  Verrückte,  die  ständig  auf  dem 
linken  Ohre  Stimmen  von  Geistern  hörte,  welche  schwanden,  sowie 
das  Ohr  zugehalten  wurde.  Auch  diese  Kranke  klagte  über  sub- 
jective Geräusche  auf  dem  linken  Ohre.  Es  kann  daher  wohl  keinem 
Zweifel  unterliegen,  dass  bei  der  Entstehung  der  unilateralen  Halla- 
cinationen  neben  dem  centralen  Reizzustande  die  Erkrankung  der 
peripheren  Endapparate  eine  gewisse  Rolle  spielt. 

Mendel,  Klinische  Beiträge  zur  Melancholie  (Zeitscbr. 
f.  Psychiatrie  Bd.  46),  geht  bei  der  Eintheilung  der  unter  den  Begriff 
Melancholie  fallenden  klinischen  Bilder  von  dem  Gesichtspunkte  aus, 
dass  das  wesentliche  Symptom  aller  melancholischen  Geistesstörungen 
die  krankhafte  Veränderung  der  Gefühle  ist.  Die  Geföhle  begleiten 
die  Sinnes  Wahrnehmung  und  werden  dann  sinnliche  Gefühle  ge- 
nannt, sie  begleiten  ferner  die  apperceptiven  Verbindungen  unserer 
Vorstellungen  und  werden  dann  als  intellectuelle  Gefühle  be- 
zeichnet, unter  diesen  sind  die  ästhetischen ,  sittlichen  und  reli- 
giösen   besonders    hervorzuheben.     Demgemäss    unterscheiden   wir 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  201 

1)  eine  Melancholia  hypochondriaca,  die  gewöhnlich  mit  Hallucina- 
tionen  des  Muskel-  und  Organgefuhls  verbanden  ist,  und  2)  eine 
sog.  intellectaelle  Melancholie,  zu  welcher  vor  allem  die  Melancholia 
religiosa  gehört.  Wenn  die  sinnlichen  und  intellectuellen  Qeftlhle 
krankhaft  verändert  sind,  so  haben  wir  es  mit  der  Melancholia 
generalis  zu  thun,  welche  sich  gewöhnlich  aus  einer  Melancholia 
hypochondriaca  entwickelt.  £ine  ünterabtheilung  der  Melancholia 
generalis  ist  die  Melancholia  attonita  cum  stupore.  Dieselbe  ent- 
wickelt sich  zuweilen  direct  aus  einer  intellectuellen  Melancholie, 
andererseits  kann  man  oft  während  des  Bestehens  dieses  Zustande» 
durch  einzelne  ausgesprochene  Worte  oder  einzelne  Handlungen 
krankhafte  Störungen  in  den  intellectuellen  Gefühlen  erkennen  oder 
wenigstens  in  der  Beconvalescenz  nachweisen.  Hallucinationen  des 
Huskelgefuhls  sind  als  Ursache  der  abnormen  Contractionszustände 
der  Muskeln  zu  betrachten.  Neben  der  typischen  Melancholie  kommen 
noch  verschiedene  Depressionszustände  vor,  die  allerdings  selten  den 
Irrenanstalten  übergeben  werden.     Dieselben  sind  folgende: 

1)  die  Hypochondrie,  ein  depressiver  Zustand,  welcher  lediglich 
eich  mit  der  Furcht  und  Angst  um  den  Zustand  des  eigenen  Körpers 
beschäftigt, 

2)  die  Melancholia  simplex,  wobei  namentlich  die  Unzufrieden- 
heit mit  sich  selbst,  die  Klagen,  ihre  Aufgaben  und  Pflichten  nicht 
ansföhren  zu  können,  hervortreten,  und 

3)  der  allgemeine  depressive  Zustand;  die  Verbindung  der  Formen 
ad  1)  und  2). 

Aus  der  statistischen  ZusammensteUung,  welche  Verf.  liefert, 
ergibt  sich,  dass  am  häufigsten  die  intellectuelle ,  am  seltensten  die 
hypochondrische  Melancholie  vorkommt.  Die  Melancholie  nimmt  bei 
Männern  weit  häufiger  die  Form  der  hypochondrischen  Melancholie 
an  als  bei  Frauen,  während  bei  den  letzteren  die  intellectuelle  Me- 
lancholie überwiegt.  Die  Melancholia  generalis  kommt  ebenfalla 
relativ  häufiger  bei  Männern  als  bei  Frauen  vor.  Es  kommt  die 
Melancholie  im  AUgemeinen  beim  weiblichen  Geschlecht  im  früheren 
Lebensalter  zum  Ausbruch  als  beim  männlichen,  etwa  in  80/q  schon 
vor  dem  20.  Lebensjahre,  während  beim  männlichen  Geschlecht  nur 
otwa  in  2^/2%;  besonders  häufig  ist  sie  bei  beiden  Geschlechtern 
im  20.-30.  Lebensjahre.  Was  die  erbliche  Anlage  betrifft,  so  Hess 
sich  dieselbe  in  60%  aller  Fälle  nachweisen.  Die  Melancholia  hypo- 
chondriaca zeichnet  sich  durch  die  Häufigkeit  der  Becidive  aus. 
Was  die  Opiumtherapie  speciell  die  Morphiuminjectionen  bei  der 
Melancholie   betrifft,  so   ist   dieselbe   vorzugsweise   bei   der   intel- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


$J02  Eickhoit. 

lectaellen  Melancholie  wirksam,  bei  der  hypochondrischen  Melan- 
cholie hat  dieselbe  in  der  Regel  keinen  Nutzen,  in  vielen  Fällen 
wirkt  sie  sogar  verschlimmernd. 

Es  ist  das  Verdienst  von  S  n  e  1 1  schon  im  Jahre  1885  dargelegt 
-zn  haben,  dass  die  P  a  r  a  n  o  i  a  (Wahnsinn,  Verrücktheit)  eine  pri- 
märe Erkrankung  sei,  charakterisirt  als  ein  auf  Sinnestäuschungen 
und  krankhafte  Sensationen  gestützter  Verfolgungswahn,  wobei  im 
Gegensatz  zu  der  Verfolgungsidee  der  Melancholie  das  Selbstgefühl 
ein  gehobenes  ist.  Als  weiteres  wesentliches  Symptom  dieser  Krank- 
heitsform werden  Wahnideen  mit  dem  Charakter  der  Ueberschäteong 
bezeichnet,  welche  von  Anfang  an,  meistens  aber  erst  später  sick 
geltend  machen  und  neben  den  Wahnideen  der  Verfolgung  eine 
zweite  Reihe  von  Wahnbildung  darstellen.  Zu  seinem  Aufsatze: 
Die  Ueberschätzungsideen  der  Paranoia  (Zeitschr.  f.  Psych. 
Bd.  46)  bringt  Snell  eine  Reihe  von  Erankheltsskizzen,  um  das 
Verhältniss  der  ueberschätzungsideen  zur  Paranoia  darzulegen.  Er 
kommt  zu  folgenden  Schlüssen: 

1)  Die  Ueberschätzungsideep  fehlen  dauernd  gänzlich. 

2)  Die  Ueberschätzungsideen  treten  von  Anfang  der  Erkrankung 
an  zugleich  mit  den  Verfolgungsideen  auf. 

3)  Die  Ueberschätzungsideen  zeigen  sich  vom  Anfang  der  Krank- 
heit an  zugleich  mit  den  Verfolgungsideen,  treten  aber  sodann  für 
einige  Zeit  zurück,  um  später  meistens  in  verstärktem  Grade  sich 
wieder  geltend  zu  machen. 

4)  Die  Ueberschätzungsideen  treten,  was  das  gewöhnliche  Ver- 
hältniss ist,  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  (nach  Monaten  oder 
Jahren)  zu  den  Verfolgungsideen  hinzu,  um  dauernd  mit  denselben 
verbunden  zu  bleiben. 

Die  Ueberschätzungs-  und  Verfolgungsideen  entspringen  offenbar 
aus  einem  Krankheitsstamm.  Der  Melancholiker  nimmt  die  Verfol- 
gungen demüthig  und  hülf  los  hin  und  rechnet  seiner  eigenen  Un- 
würdigkeit  und  Schlechtigkeit  die  Schuld  zu  fiir  alles  Unglück, 
welches  er  fürchtet.  Der  Paranoiker  dagegen  fühlt  sich  als  un- 
schuldiges Opfer  ruchloser  Bosheit  und  hat  das  Gefühl  für  Abwehr 
und  Rache.  Die  an  Melancholie  leidende  Mutter  tödtet  ihr  Kind, 
weil  sie  dasselbe  vor  bodenlosem  Unglück  schützen  will,  der  an 
Paranoia  leidende  Kranke  tödtet  seinen  besten  Freund,  weil  er  den- 
selben im  Verdacht  hat,  dass  er  ihn  umbringen  oder  schädigen  will. 
Es  fehlt  jedes  Krankheitsbewusstsein,  jedes  Gefühl  der  Pflicht  und 
Liebe    wird   dem    harten   Egoismus   ohne  Schranken  und   Grensen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  203 

untergeordnet.  Dass  sich  unter  solchen  Bedingungen  eine  Verherr- 
lichung der  Persönlichkeit  des  Kranken  herausbildet,  und  dass  er 
von  der  Wahnidee  befallen  wird,  ein  Fürst,  Kaiser,  Prophet  etc.  zu 
sein,  erscheint  einigermassen  erklärlich.  Zuweilen  kann  die  Krank- 
heit zum  Stillstand  kommen,  die  Wahnideen  verblassen,  und  es  tritt 
Beruhigung  ein.  Als  deutsche  Bezeichnung  für  Paranoia  dürfte 
sich  die  Bezeichnung  Wahnsinn  empfehlen^  während  der  Ausdruck 
Verrücktheit  ftir  Zustände  secundärer  geistiger  Schwäche  mit 
einer  gewissen  Aufregung  und  Verwirrtheit  passt. 

Mit  dem  Namen  Amentia,  die  Verwirrtheit,  bezeichnet  Mey- 
nert  (Jahrb.  f.  Psychiatr.  Bd.  9)  eine  Krankheitsform,  die  von  den 
Autoren  acuter  Wahnsinn,  allgemeiner  Wahnsinn,  Manie,  Tobsucht, 
Melancholie  mit  Aufregung,  Melancholie  mit  Stumpfsinn  genannt  wird, 
and  in  deren  Verlauf  sich   ein   gänzlicher   oder    theil weiser  Ausfall 
der  Associationsleistung,    der   Coordination    der  Rindenbilder,    der 
Gedankengänge  geltend  macht.    Dieser  Ausfall  macht  die  Verwirrt- 
heit aus;  Verwirrtheit   ist  oft  mehr  als  Blödsinn  aber  ebensowenig 
mit  ihm   wie   mit   der  Betäubung  zu  verwechseln.     Hallucinationen 
brauchen   die  Verworrenheit  keineswegs  zu  begleiten,   dagegen  ist 
der  Illusion  Thür  und  Thor  geöffnet,  da  Ausdruck,  Benennung  und 
Wahrnehmung  sich  nicht  mehr  decken.     Es  würde  zu  weit  fuhren, 
aaf  die  Meyner tische   Theorie   des   Associationsmechanismus    hier 
näher  einzugehen,  wir  müssen  uns  daher  mit  der  Annahme  begnü- 
gen, dass   die  Eindensubstanz  des  Gehirns  sich  in  einem  Zustande 
von  Ernährungsstörung  befindet  und  hierdurch  die  coordinirte  Asso- 
ciation beeinträchtigt  ist.     Zu   dem  Symptome  der  Verwirrtheit  ge- 
sellen sich  Beizerscheinungen,  die  bezüglich  der  auftretenden  Hallu- 
cinationen von  den  subcorticalen  Sinnescentren,  vor  allem  von  dem 
Zwischenhirn  geleistet  werden.   Die  Sinnescentren  befinden  sich  ent- 
sprechend der  functionellen  Herabsetzung  des  corticalen  Organs  und 
Beiner  Ernährung   in   einem  Zustande  erhöhter  fnnctioneller  Hyper- 
ämie. Die  subcorticalen  Gentren  gliedern  sich  in  subcorticale  Sinnes- 
centren,  Zwischenhim  und  Mittelhim,  welche  auch  die  Innervations- 
gefbhle  in   sich   scbliessen,   in  Centren   für  die  Eingeweidegefühle, 
solche  für  die  Erhaltung  des   Gleichgewichts.     Die  Oblongata  ent- 
l^t  die  Oentren  für  die   Ein-  und  Ausathmung  (djspnoische  Em- 
pfindungen, Angstgefühl).    Subcorticale  vasomotorische  Centren  sind 
im  Pedunculus,  Pons  und  in  der  Oblongata  gelagert.     Die  Einzel- 
bilder der  Amentia   zeigen   Unterschiede  und  Uebereinstimmungen, 
welche  unter  der  Voraussetzung  fliessender  Uebergänge  es  gerecht- 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


204  Eickholt. 

fertigt  erscheinen  lassen,   folgende  ausgesprochene  Einzelbilder  auf- 
zustellen : 

1)  Zusammengesetzte  Verv/irrtheit. 

2)  Hallucinatorische  oder  illusorische  Verwirrtheit  durch  die 
ganze  Krankheitsdauer. 

3)  Eine  durch  Angstgefühle  deprimirte  Verwirrtheit. 

4)  Eine  rasch  durch  maniakalische  Stimmung  erregte  Ver- 
wirrtheit. 

5)  Eine  rasch  in  Stupor  übergehende  Verwirrtheit. 

Die  Krankheit  pflegt  acut  einzusetzen,  doch  gehen  ihr  oft  Er- 
müdungsgefühl,  vorübergehende  Empflndungen  von  Verworrenheit, 
Aeusserungen  von  ungeordneten  Nebenvorstellungen  voraus.  Hieran 
sohlieesen  sich  Angstgefühle  von  Gefahr  oder  einer  Hemmang  (Ver- 
giftungswahn), Klagen  über  Sichnichtzurechtflnden,  vereinzelte  Sinnes- 
täuschungen. Die  Stimmung  ist  wechselnd,  Krankheitseinsicht  wird 
selbst  auf  der  Höhe  der  Krankheit  nie  vermisst.  Die  Illusionen  und  Ein- 
redungen nehmen  zu,  desgleichen  der  Verständnissmangel;  die  Aussen- 
welt  erscheint  dem  Kranken  fremd,  und  der  Zustand  kann  zu  einem 
krankhaft  aufgeregten  Grade  von  Verworrenheit  sich  steigern  (De- 
lirium acutum).  Die  Amentia  geht  oft  in  Stupor  über,  d.  h.  es 
kommt  zu  einem  Stillstand  des  Associationsmechanismus,  imd  die 
corticalen  Bewegungen  fallen  aus.  Der  Stupor  wird  auch  Attonität 
genannt.  Mit  den  stuporösen  Erscheinungen  der  Melancholie  hat 
die  Attonität  der  Verwirrtheit  nichts  zu  thun.  Hin  und  wieder  ist 
sogar  heitere  Verstimmung  zu  bemerken.  Der  Stupor  kann  rasch 
auftreten  oder  geht  aus  einer  tobsüchtigen  Aufregung  hervor,  die 
gekennzeichnet  ist  durch  etwas  eigenthümlich  Pathetisches  im  Be- 
nehmen des  Kranken,  und  bald  als  schauspielerhafte  Exaltation,  bald 
als  tragisch-religiöse  Exstase  erscheint.  Der  Gedankenstillstand  ist 
nicht  immer  ein  vollständiger.  Die  Aeusserungen  verarmen  zu  fort- 
währenden Wiederholungen  kleiner  Sätze  (Verbigeration),  es  kommt 
zu  sog.  stereotypen  Bewegungen  und  kataleptischen  Erscheinungen. 
Als  Ursache  der  Tobsucht  ist  zumeist  das  Angstgefühl  anzusehen, 
seltener  das  Gebot  der  Hallucinationen.  In  anderen  Fällen  ist  sie 
durch  reizbare  Verstimmung  bedingt.  Kommt  es  zu  einer  Regene- 
ration des  corticalen  Organs ,  so  schwinden  die  HalludnationeD, 
Angstgefühl  etc.,  und  geht  die  initiale  Verworrenheit  in  den  zusammen- 
gesetzten Formen  in  Manie  über,  welche  in  der  Kegel  zur  Heilung 
führt.  Die  sog.  periodische  Verwirrtheit  (periodische  Tobsucht)  zeich- 
net sich  neben  der  tiefen  Störung  des  Bewusstseins  durch  körper- 
liche Functionsstörungen  aus,  die  als  bulbäre  Reizzustände  anzusehen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  205 

sind.     Trotz  mancher  Aehnlichkeiten  mit  der  Epilepsie,  auch  wenn 
Amnesie    vorhanden    ist,    kann   Epilepsie    nar    dann    diagnosticirt 
werden,  wenn  der  epileptische  ELrampf-  und  Ohnmachtsanfall  nach- 
gewiesen ist.     Keineswegs  hat  man  die  Berechtigung,  anzunehmen, 
dass  irgend  ein  acuter  Anfall  von  Amentia,  auch  wenn  er  sich  mit 
Amnesie,  mit  Bewusstseinsstörung  verbindet,  gleichwerthig  sei  einem 
epileptischen    Anfall,    einem   epileptischen    Aequivalente ,    w&hrend 
andererseits  Anfälle  von  Amentia  recht  gut  bei    einem  Epileptiker 
vorkommen  können.   Die  transitorische  Amentia  wird  unterschieden 
in  die  transitorische  Tobsucht  und  die  Halbtraumzustände  (D&mmer- 
zastande),   welche  beide  in  einander  übergehen  können.    Das  Deli- 
rium  tremens  ist  als  acute   alkoholische  Verwirrtheit   aufzufassen. 
Was    die    DifPerentialdiagnose    betrifft,   so  kann    sich    die    Unter- 
scheidung von   Melancholie  nur  bezüglich   des  Stupors   aufwerfen^ 
dessen   charakteristische  Merkmale  oben  aufgeführt  sind.     Von  der 
Manie  ist  die  Amentia  eben  als  Verwirrtheit  unterschieden^  doch 
kann  die  Manie  durch  Erschöpfung  der  Associationen  in  eine  Phase 
von  Verwirrtheit,  die  Verwirrtheit  in  eine  sie  der  Heilung  nähernde 
Phase  von  Manie  übergehen.  Die  Erblichkeit  spielt  bei  der  Amentia 
eine  geringe  Eolle.     Das   weibliche  Geschlecht  liefert  mehr  Fälle 
dieser  Erankheitsform.  Ferner  kommt  in  Betracht  die  Pubertät,  alle 
erschöpfenden  Momente,  Sinnesüberreizung,  Masturbation,  fieberhafte 
Erkrankungen,   das  Puerperium,   traumatische  Einwirkungen.     Auf 
bacillärer  Grundlage  beruht  die  Lyssa.    Die  Amentia  zerföllt  in  eine 
idiopathische   und   symptomatische.    Als  letztere  ist  die  fieberhafte 
Amentia,   die   an  Epilepsie  und  Hysteroepilepsie   in  ihren  Anfällen 
geknüpfte,  die  intozicatorische  und  bacilläre  anzusehen.   Der  Verlauf 
ist  je  nach  der  Form  kürzer  oder  länger,  die  Ausgänge  sind  durch 
Heilung  begünstigt.     Unter  den  Ursachen  sind  die  günstigsten   das 
Kindbettfieber  und  die  fieberhaften  Erkrankungen.     Der  Uebergang 
in  secundäre  Seelenstörung    ist   der  in   erworbenen  Blödsinn.     Das 
Princip  der  Therapie  wird   eine  ezspectative  Behandlung  mit  dem 
Anstreben  glänzender  Nutrition  sein.     Reizzustände  werden    durch 
Bettruhe  behandelt,  Eisumschläge  auf  den  Kopf,  bei  Kopfcongestionen 
Seeale  cornutum.    Hohe  Aufregungen  können  durch  grosse  Gaben 
von  Bromnatrium  gebrochen  werden.  Die  Schlafmittel  wird  man  nicht 
entbehren  können,  doch  ist  häufiger  Wechsel  geboten.  Bei  anämischen 
Zuständen  thut  der  Alkohol  gute  Dienste. 

Wie  wir  oben  gesehen  haben,  rechnet  Meynert  das  Delirium 
tremens  zu  den  Formen  der  acuten  Verwirrtheit.  Wie  in  der 
Wiener  klin.  Wochenschrift    1890,  Nr.  6,   weiter   ausgeführt   ist, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


206  Eickholt. 

kommt  die  Verwirrtheit  sowohl  selbständig  als  aach  im  Verlaufe 
anderer  Psychosen  vor.  Das  Delirium  tremens  entwickelt  sich  auf 
dem  Boden  des  chronischen  Alkoholismus  dann,  wenn  schwächende 
Momente  auf  das  betreffende  Individuum  einwirken.  Hierhin  sind 
zu  rechnen  Anämie  nach  Blutungen,  Traumen,  Verbrennungen^ 
acute  fieberhafte  Erkrankungen,  psychische  Erregungen  etc.  Cha- 
rakteristisch ist  ein  Zustand  von  tiefer  Benommenheit  und  Bet&a- 
bung,  wie  er  bei  anderen  Verwirrtheitszuständen  kaum  vorkommt^ 
und  die  relativ  kurze  Dauer  (5 — 7  Tage).  Nach  einem  heftigen 
Angststadium,  in  welchem  der  Kranke  sich  von  Verfolgern  umgeben 
glaubt,  nicht,  wie  bei  der  Paranoia,  kommende  Gefahren  ahnt  und 
fürchtet,  entwickelt  sich  das  eigentliche  Delirium,  ausgezeichnet 
durch  die  zahlreichen  Hallucinationen  sämmtlicher  Sinne.  Die  Ent- 
stehungsweise der  Sinnestäuschungen  ist  wohl  nur  zum  Theil  eine 
centrale,  und  man  wird  nach  Skoda  annehmen  dürfen,  dass  peri- 
phere Heize,  wie  die  vermehrte  Blutbewegung  in  der  Retina,  die 
toxische  Reizung  des  Acusticus  und  der  Tastnerven  das  kaleido- 
skopische Bild  der  Hallucinationen  mit  hervorrufen  helfen.  Das  Be- 
schäftigungsdelirium ist  als  ein  Halbtraumzustand  aufzufassen  und 
findet  sich  in  ähnlicher  Weise  auch  bei  Nachtwandlern,  wie  das- 
Delirium  sich  auch  auf  dem  Boden  einer  chronischen  Intoxication  ent- 
wickelt, so  die  Lyssa  auf  Grund  einer  bacillären  Intoxication.  Aach 
hier  ist  der  Ausbruch  an  Gelegenheitsursachen  gebunden:  Durcb- 
nässung,  Schreck  und  Excesse  in  Venere. 

In  dem  Buche  von  Leppmann,  Die  Sachverständigen- 
thätigkeit  bei  Seelenstörungen  (Berlin  1890),  wird  dem  prac- 
tischen  sowie  dem  Gerichtsarzte  in  übersichtlicher  Weise  Anleitung 
und  Belehrung  darüber  ertheilt,  in  welcher  Weise  die  Psychiatrie 
mit  dem  bürgerlichen  und  Strafrecht  in  Beziehung  tritt.  Der  all- 
gemeine Theil  gibt  eine  Darstellung  der  zur  Abfassung  von  Ghl^ 
achten  erforderlichen  Grundsätze,  Diagnostik  der  einzelnen  Formen 
von  Geistesstörung,  Simulation;  im  speciellen  Theil  werden  die  ein- 
zelnen Fragen,  welche  der  Begutachtung  unterliegen,  erörtert.  Der 
Verfasser  weist  mit  Recht  darauf  hin ,  wie  nothwendig  die  Kennt- 
niss  der  Gesetze  und  Bestimmungen  für  den  Sachverständigen  ist^ 
und  erläutert  seine  Auseinandersetzungen  durch  Beispiele  in  Form 
von  Gutachten,  welche  der  Praxis  entnommen  sind. 

Ein  häufiges  Symptom  bei  den  verschiedensten  Psychosen,  die 
Schlaflosigkeit,  findet  in  dem  Aufsatze  von  Krafft-Ebing:  TTeber 
Schlaflosigkeit  und  neuere  Schlaftoittel  (Wien. klin.  Wochen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Psychiatrie.  207 

Schrift  1890,  Nr.  2  u.  3)  seine  nähere  Besprechung.    Die  Zahl  der 
oeaen  Hjpnotica  ist  in  den  letzten  Jahren  bedeutend  angewachsen^ 
ohne  dass   es   gelungen   wäre   die   alten  Mittel  zu   verdrängen.     In 
vielen  Fällen  bewährt  sich  das  Paraldehyd  in  Dosen  von  4,0—8,0 
(als  Corrigens  Tinctura  Aurantii).  —  Sulfonal,  welches  den  Vorzug 
hat,  dass  es  geschmacklos  ist  und  in  Milch,  KafPee,  Suppe  gereicht 
werden  kann,  wirkt  in  Dosen  von  1,0 — 2,0  hypnotisch,  in  Dosen  von 
0,4  mehrmals  täglich  sedativ  und  verdient  Empfehlung.  —  Dagegen 
hat  sich  die  Wirkung  des  Chloralamid   als   nicht   zuverlässig  er- 
wiesen und  namentlich  bei   frischen  Psychosen  häufig   versagt.     Es 
hst  zudem  den  Nachtheil,    dass  es   schwer  löslich  ist  und  schlecht 
schmeckt     Ompfenbach   gab    dasselbe  in  Alkohol    gelöst  (1:2) 
unter  Zufügong  von  Wasser  und  Syrup   in  Dosen  von  2,0 — 6,0.  — 
für  die  Anstaltspraxis   hat  sich  das   Hyoscin    als    intercurrentes 
Berohigungsnaittel  entweder  innerlich  oder  subcutan  entschieden  be- 
wahrt. —  Die  Wirkung  des  gegen  Epilepsie  empfohlenen  Amylen- 
hydrat  ist   eine  unsichere.     Wenn   auch  in  vielen  Fällen  die  An- 
^e  sich  verringerten,  so  traten  doch  unangenehme  Nebenwirkungen 
ein:  Schlafsacht,  Benommenheit,  und  wurden  nach  dem  Aussetzen 
des  Mittels  Serien  von  Anfällen  nachgeliefert.    Die  Tagesdosis  beträgt 
5,0—8,0.  —  Das  von  Löwenmeyer  empfohlene  Code'in,  ein  dem 
Morphin  analog  wirkendes  Mittel  ohne  schädliche  Nebenwirkungen, 
verdient  mit  Backsicht  darauf,  dass  keine  Gewöhnung  eintritt,  alle 
Beachtung.  Es  wird  bei  Erregungszuständen  massigen  Grades,  Schlaf- 
losigkeit,  ängstlicher  Unruhe  mit  Erfolg  in  Dosen   von  0,03 — 0,05 
gegeben.  —  Die  chronische  O^iumbehandlung  0,6—0,6—1,0  wird 
neuerdings  von  Ziehen  empfohlen,  und  sah  derselbe  namentlich  bei 
Melancholie  wesentliche   Erfolge.     Auch  bei   Paranoia  hallucinatoria 
war  die  Anwendung  vortheilhaft.  —  Von  dem  neuerdings  als  hunger- 
eiregendes  Mittel  empfohlenen   Orexinum   muriaticum    hat 
ümpfenbach    bei    abstinirenden  Kranken    guten   Erfolg   gesehen 
(630;q).    Es   wurde  in  Dosen  von  0,5   2mal  täglich  gegeben.    Der 
Qeschmack  des  Mittels  ist  ein  schlechter,  und  ist  die  Anwendung  in 
PUlenform  (gelatinirt)  oder  starker  Verdünnung  geboten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


3.  Besplrationskrankhelteii. 

Von  Dr.  Jalias  Sehwalbe  in  Berlin. 

Fast  an  der  Aasgangspforte  des  Jahres  ist  das  Gebiet  der  Be- 
spirationskrankheiten  durch  eine  Entdeckung  bereichert  worden,  die 
nach  der  Art  ihrer  Genese,  noch  mehr  aber  in  ihrer  folgenschweren 
Bedeutung  nur  selten  von  einem  Ereigniss  auf  dem  Gebiete  der 
Heilkunde  erreicht,  kaum  je  übertroffen  worden  ist.  Nach  jahre- 
langen, unermüdlichen,  von  genialer  Praxis  und  Theorie  gleichmässig 
gestützten  und  geforderten  Forschungen  ist  es  dem  grossen  Ent- 
decker des  Tuberkelbacillus  gelungen,  ein  Verfahren  zu  finden, 
welches  zu  der  Hoffnung  berechtigt,  dass  wir  die  so  verderbliche, 
so  weitverbreitete  und  dabei  bisher  im  Ghrossen  und  Gtmzen  unüber- 
windlich erscheinende  Krankheit  des  Menschengeschlechts,  die  Tuber- 
culose,  erfolgreich  bekämpfen  werden.  Wie  ein  Lauffeuer  durcheilte 
die  Kunde  von  dieser  ^rettenden  That"  am  18.  November  die  ganse 
Welt,  in  jedem  Menschenherzen  wetteiferte  die  Freude  über  die 
phänomenale  Schöpfung  B.  Koch's  mit  der  innigen  Dankbarkeit 
gegen  den  Wohlthäter  der  Menschheit,  der  sie  von  einer  blutigen 
Geissei  erlösen  wollte,  und  die  Hjmnen  voll  von  überschwänglichen 
Gefühlen  und  riesengrossen  Erwartungen  sind  dem  grossen  Gelehrten 
in  allen  Sprachen  und  Formen  ertönt.  Wir  wollen  an  dieser  Stelle 
die  Zahl  dieser  Lobpreisungen  nicht  um  eine  vermehren:  uns  kommt 
es  zu,  allein  der  ernst  prüfenden  Wissenschaft  das  Wort  zu  lassen 
und  die  Resultate  zu  sammeln,  die  bisher  von  den  Forschem  der 
gesammten  medicinischen  Welt  über  das  Koch'sche  Mittel  gewonnen 
worden  sind.  Die  Kritik  hat  bei  unserem  Bemühen  einstweilen  in 
schweigen,  selbst  wenn  wir  die  widersprechendsten  Urtheile  neben 
einander  finden.     Deshalb  wollen  wir  eine  Auswahl  aus  den  hervor- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respii-atioDtkrankheiten.  2()<f 

ragendsten  Pubiicationen  treffen,  theilweise  freilich  gezwungen  durch 
den  engen  Baum  unseres  Referats,  der  an  sich  es  verbietet,  jede 
der  Abhandlungen,  die  begreiflicherweise  wie  Pilze  aus  der  £rde 
Bchiessen,  auch  nur  dem  Titel  nach  zu  verzeichnen. 

Den  Aufsatz  Koch's,  Weitere  Mittheilungen  über  ein 
Heilmittel  gegen  Tuberculose  (Deutsche  med.  Wochensohr. 
Nr.  46a),  dürfen  wir  in  dem  Besitze  eines  jeden  Arztes,  mindestens 
aber  als  allgemein  bekannt  vermuthen,  und  wir  wollen  uns  daher 
hier  nur  auf  die  Wiedergabe  der  wesentlichsten  Sätze  beschränken. 
Die  wichtigste  Eigenschaft  der  eigenthümlichen,  in  ihrer  Zusammen- 
setioDg  nicht  bekannt  gegebenen  bräunlichen  Flüssigkeit  ist  die 
spedfische  Wirkung  auf  tuberculose  Processe,  welcher  Art  sie  auch 
sein  mögen.  Die  mit  Tuberculose  behafteten  Menschen  weisen  bei 
OjOl  ccm,  in  der  Begei  schon  bei  0,001,  sowohl  eine  allgemeine  wie 
eine  örtliche  Reaction  auf.  Die  erstere  besteht  in  einem  Fieberanfall, 
welcher  in  der  Regel  4 — 5  Stunden  nach  der  Injection  —  meistens 
mit  einem  Schüttelfrost  beginnend  —  die  Körpertemperatur  über 
39,0®,  oft  bis  400  und  selbst  410  steigert;  daneben  bestehen  Glieder- 
schmerzen, Hustenreiz,  grosse  Mattigkeit,  öfters  Uebelkeit  und  Er- 
brechen. Einige  Male  wurde  eine  leichte  icterische  Färbung,  in 
einigen  Fällen  auch  das  Auftreten  eines  masemartigen  Exanthems 
ui  Bmst  und  Hals  beobachtet.  Der  Anfall  dauert  in  der  Regel 
12—15  Stunden.  Ausnahmsweise  kann  er  später  auftreten  und  ver- 
Iftoft  dann  mit  geringerer  Intensität.  Die  örtliche  Reaction,  die  bei 
ioaserlichen  Leiden  sehr  frappant  ist,  entzieht  sich  den  Augen 
der  Beobachtung,  wenn  man  nicht  etwa  vermehrten  Husten  und 
Auswurf  auf  eine  örtliche  Reaction  beziehen  will.  Da  die  geschil- 
derten Beactionserscheinungen,  wenn  irgend  ein  tuberculöser  Process 
vorhanden  war,  auf  die  Dosis  von  0,01  ausnahmslos  eingetreten  sind, 
80  nimmt  Koch  an,  dass  das  Mittel  in  Zukunft  ein  unentbehrliches 
diagnostisches  Hülfsmittel  bilden  wird.  Sehr  viel  wichtiger  aber  als 
die  diagnostische  Bedeutung  desselben  ist  seine  therapeutische.  Das 
Mittel  tödtet  nämlich,  wie  man  namentlich  beim  Lupus  verfolgen 
^n,  das  tuberculose  Gewebe,  freilich  nicht  die  Tuberkelbacillen. 
Dm  Mittel  ist  nur  im  Stande,  lebendes  tuberculöses  G-ewebe  zu  be- 
ebflnsgeo,  auf  bereits  todtes,  z.  B.  abgestorbene  käsige  Massen,  wirkt 
tt  nicht.  Sobald  also  der  Tuberculose  so  weit  mit  steigenden  Dosen 
behandelt  ist,  dass  er  nur  noch  ebenso  wenig  reagirt,  wie  ein 
Nichttaberculöser,  darf  man  wohl  annehmen,  dass  alles  reactions- 
fUiige  tabercniöse   Gewebe    getödtet    ist.     Da   nun   ein   derartiger 

MirtHioh  d.  pract  Medicin.    1891.  14 


Digitized  by  CjOOQ IC 


210  Sobwalbe. 

Erfolg  einige  Male  bei  den  bisher  behandelten  Phthisikem  erzielt 
worden  ist,  da  bei  denselben  ausserdem  die  objectiven  und  snb- 
jectiven  Symptome  ihrer  Krankheit  erheblich  gebessert  wnrdeD,  so 
möchte  Koch  annehmen,  dass  beginnende  Phthisis  durch  das  Mittel 
mit  Sicherheit  zu  heilen  ist.  Theilweise  mag  dies  auch  noch  ftir 
die  nicht  zu  weit  vorgeschrittenen  Fälle  gelten.  Dagegen  werden 
Schwindsüchtige  mit  starken  Lungenzerstörungen  wohl  nur  aus- 
nahmsweise einen  dauernden  Nutzen  von  der  Anwendung  des  Mittels 
haben.  Was  die  genaueren  Details  der  Methode  betrifft,  so  müSBen 
wir  uns  ein  Eingehen  auf  dieselben  hier  versagen.  Hervorheben 
wollen  wir  nur  noch,  dass  eine  sorgfi&ltige  Beobachtung  und  gute 
Pflege  der  Kranken  nothwendig  ist,  und  dass  schon  daher  eine  Be- 
handlung in  geeigneten  Anstalten  ypr  der  ambulanten  oder  Haas- 
behandlung vorzuziehen  ist.  Auch  die  bisher  als  nützlich  erkannten 
Behandlungsmethoden,  die  Anwendung  des  Gebirgsklimas,  die  Frei- 
luftbehandlung, specifische  Ernährung  etc.  können  in  sehr  vielen 
Fällen  im  Verein  mit  dem  neuen  Verfahren  von  bedeutendem 
Nutzen  sein. 

Das  der  Kooh'schen  Publication  zu  Grunde  liegende  Beob- 
achtungsmaterial ist,  soweit  es  Lungenschwiüdsüchtige  betrifft,  in 
zwei  Abhandlungen  enthalten,  nämlich  in  derjenigen  von  Fräntsel 
und  Bunkwitz,  Systematische  Anwendung  des  Koch'schen 
Specificums  gegen  Tuberculose  bei  inneren  Krankheiten 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  47),  und  zweitens  bei  Feilchenfeld, 
Ueber  den  Verlauf  einiger  mit  dem  Koch'schen  Heil- 
mittel behandelter  Fälle  von  Tuberculose  verschiedener 
Organe  (Aus  der  Dr.  Levy'schen  Privatklinik.  Therapeut.  Monatsh. 
November.   Sonderheft). 

Die  erste  Gruppe  der  Fräntzel'schen  Fälle  umfasst  4  Fälle 
von  weit  vorgeschrittener  Lungenschwindsucht.  Bei  allen  diesen 
Patienten  wurde  der  phthisische  Process  durch  die  Injectionen  nicht 
gehemmt.  3  Fälle  reagirten  durch  Temperaturerhöhungen.  Bei 
2  Fällen  fand  man  in  obductione  keine  Heilungsvorgänge  in  den 
Lungen;  nur  waren  in  den  Cavernen  ausgesprochen  schmierige  Massen. 
Die  zweite  Gruppe  enthält  8  FäUe  von  weniger  vorgeschrittener 
Lungenschwindsucht.  Die  Beaction  auf  die  Einspritzungen  wird 
ungefähr  in  der  von  Koch  angegebenen  Weise  (s.  oben)  beschrieben. 
Zu  erwähnen  wären  hier  nur  noch  unter  den  localen  Beizsjmptomen 
die  ziehenden  Schmerzen  in  der  Brust  Die  specifische  Wirkung  aaf 
die  Bacillen  äusserte  sich  angeblich  in  doppelter  Richtung:  sie  nehmen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


RespirationskraDkheiteD.  ^  \  ] 

ab  nnd  verschwinden  zeitweise  und  sie  zeigen  ferner  Gestaltsver- 
änderangen,  die  auf  einen  Zerfall  hindeuten  sollen.  Die  Heilungs- 
vorgfinge  an  den  erkrankten  Lungen  documentiren  sich  sehr  deutlich. 
Die  Verdichtungserscheinungen  werden  rückgängig,  das  Secret  der 
Bronchien  vermindert  sich,  das  Fieber  verschwindet,  der  Husten 
wird  reducirt,  die  Nachtschweisse  hören  auf,  der  Appetit  wird  ge- 
steigert. .  Die  Gewichtszunahme  des  Körpers  ist  überraschend. 
In  Fällen  mit  grösserer  Höhlenbiidung  und  bei  starker  Erschö- 
pfang  der  Kranken  ist  ein  Nutzen  nie  zu  erwarten.  Auch  bei 
den  weniger  vorgeschrittenen  Fällen  sind  so  vollständige  Heilungen 
wie  z.  B.  bei  Lupus  nicht  vorauszusehen.  Abgestossene  Massen, 
welche  verkümmerte,  aber  noch  lebenskräftige  Bacillen  enthalten, 
bleiben  oft  liegen,  und  die  Bacillen  können  sich,  sobald  der  Einfluss 
des  Koch'schen  Mittels  aufhört,  von  Neuem  zu  stärkerer  Kraft  ent- 
wickeln und  den  Organismus  wiederum  inficiren.  Daher  wird  bei 
den  Tuberculosen  nach  vorausgegangener  längerer  Cur  immer  wieder 
in  bestimmten  grösseren  Intervallen  geprüft  werden  müssen,  ob  sie 
gegen  dio  Koch'sche  Flüssigkeit  immun  geblieben  sind. 

Feilchenfeld  berichtet  u.  a.,  dass  8  Patienten  mit  beginnender 
Phthise  als  geheilt  entlassen  worden  sind,  da  sich  ihr  Sputum  als 
bacillenfrei  erwies,  und  zugleich  die  auscultatorischen  Erscheinungen 
wesentlich  zurückgingen.  Doch  weist  er  gleich  in  dem  nächsten 
Satze  darauf  hin,  dass  diese  beiden  Punkte  noch  kein  stricter  Beweis 
f&r  die  endgültige  Heilung  der  Lungen tuberculose  sind.  Bei  den 
schwereren  Formen  der  Phthise  ist  Verschwinden  des  Fiebers,  Auf- 
hören der  NachtschWeisse,  Abnahme  des  Sputums  beobachtet  worden. 
Dagegen  wurde  Gewichtszunahme  und  Nachlass  des  Hustens  nicht 
constatirt. 

Diesen  grundlegenden  Publicationen  lassen  wir  nunmehr  eine 
Auswahl  der  nachprüfenden  Arbeiten  folgen. 

Der  Bericht  L  e  y  d  e  n's  (Berliner  klin.  Wochenschr.  Nr.  60) 
über  die  Anwendung  des  Koch'schen  Heilverfahrens  auf 
der  I.  med.  Klinik  bildet  ein  B.esum^  der  Beobachtungen,  welche 
in  der  Woche  vom  20. — 27.  November  gesammelt  wurden.  In 
dieser  Zeit  sind  46  Patienten  zur  Behandlung  gelangt,  und  zwar 
omfasst  diese  Zahl  ausgesprochen  Tuberculose,  zweifelhaft  Tubercu- 
lose und  ausgesprochen  Nichttuberculöse.  In  der  ersten  Kategorie 
haben  4  Individuen  gar  nicht  oder  fast  gar  nicht  reagirt;  2  von 
diesen  sind  vorgeschrittene  Phthisen  mit  Amyloid.  Die  übrigen 
Phliiisiker  haben  prompt  mit  den  bekannten  allgemeinen  und  localen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


2 12  Schwalbe. 

£rsohemaDgea  auf  die  Injectionen  geantwortet,  einselne  mit  wieder- 
holten, zum  Theil  unangenehmen  Schüttelfrösten.  In  der  zweiten 
Kategorie  ist  durch  die  Probeinjection  bei  einzelnen  F&Uen  der  vor- 
her gehegte  Verdacht  durch  die  Eeaction  bestätigt,  in  einigen  F&Uen 
sind  die  für  die  Existenz  eines  tuberculösen  Herdes  sprechenden  Allge- 
meinerscheinungen durch  das  Vorhandensein  hereditärer  Belastung  etc. 
gerechtfertigt  worden.  In  dieser  Beziehung  ist  besonders  zu  er- 
wähnen eine  Patientin  mit  Chlorose,  die  sonst  nicht  nachweisbare 
Veränderungen  von  Tuberculose  darbietet,  in  deren  FamiUe  da- 
gegen 2  Fälle  von  Tuberculose  vorgekommen  sind.  Femer  ist  zu 
bemerken,  dass  bei  4  Pleuritiden,  bei  denen  an  sich  kein  Verdacht 
auf  Tuberculose  bestanden  hat,  ohne  Ausnahme  eine  Reaction  er- 
folgt ist;  bei  dem  einen  Fall  trat  sogar  nach  3  Injectionen  bacillen- 
haltiger  Auswurf  auf.  Diese  auffallende  Erscheinung  kann  leicht 
als  Bestätigung  der  seit  einiger  Zeit  bestehenden  Annahme  gelten} 
dass  sämmtliche  Pleuritiden  der  Ausdruck  einer  latenten  Tubercolose 
seien.  —  In  der  letzten  Kategorie  endlich,  die  zu  OontroUinjectionen 
gedient  hat,  haben  einzelne  Patienten  reagirt,  die  Mehrzahl  nicht. 
Von  den  ersteren  sind  einige  absolut  nicht  der  Tuberculose  ver- 
dächtig, z.  B.  ein  Fall  mit  abgelaufener  Scarlatina  und  einer  mit 
abgelaufenem  Erysipel. 

Die  Mittheilungen  Senator's  über  das  Koch'sche  Heilver- 
fahren gegen  Tuberculose  (Berliner  klin.  Wochenschr.  Nr.  51) 
stützen  sich  auf  Erfahrungen,  die  er  an  53  Patienten  der  Universi- 
tätspoliklinik, der  in.  med.  Klinik  und  der  Privatpraxis  gewonnen 
hat,  und  sollen  im  Wesentlichen  dazu  dienen,  die  Indicationen  und 
Contraindicationen  für  die  Anwendung  des  Koch'schen  Verfahrens 
festzustellen.  Es  wird  zunächst  hervorgehoben,  dass  die  Stärke  der 
Reaction,  ihre  Dauer  und  die  Schnelligkeit  ihres  Eintritts  in  keinem 
Verhältniss  zum  umfang  des  tuberculösen  Processes  steht  Be- 
stimmend ist  für  diese  Momente  vorwiegend  die  individuelle  Em- 
pfänglichkeit oder  Körperbeschaffenheit  des  Patienten,  und  da  die 
erstere  vorher  nicht  genau  taxirt  werden  kann,  so  ist  unter  allen 
Umständen  eine  vorsichtige  Dosirung  im  Beginn  und  in  der  Fort- 
setzung der  Behandlung  dringend  gebpten.  Bezüglich  des  Eintritts 
der  Reaction  wird  noch  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  dieselbe 
sich  erheblich  verspäten,  und  wenn  sie  in  die  Nachtzeit  fallt,  über- 
sehen werden  kann.  Unmittelbar  nach  der  Injection  können  Erschei- 
nungen sich  bemerkbar  machen^  die  als  nichtspecifische  angesehen 
werden  müssen :  Frost,  Schwindel,  Uebelkeit,  Erythem  in  der  Nach- 
barschaft der  Injectionsstelle.  Hierher  gehört  auch  die  Lymphdrüsen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respirationskrankheiten.  213 

schwellang  im  Bereiche  der  Einstichsgegend.  Die  specifische  Be- 
aetion  weist  mannigfache  Schwankungen  auf.  Die  allgemeinen  Er- 
scheinungen derselben  sind  als  Ausdruck  einer  fieberhaften  acuten 
Infection  zu  deuten.  Das  beweist  unter  anderen  Symptomen  die 
Milzschwellung,  Herpes  labialis,  die  febrile  Albuminurie.  [Der  Eiweiss- 
gehalt  des  Urins  kann  aber  auch  unter  Umständen  als  ein  Hinweis 
auf  Nierentuberoulose  aufgefasst  werden.]  Das  Allgemeinbefinden  ist 
in  der  £egel  ziemlich  erheblich  gestört.  Das  Körpergewicht  nimmt 
in  der  ersten  Zeit  ab.  Die  Herzthätigkeit  liegt  während  der  Reaction 
sehr  darnieder,  der  Puls  ist  sehr  beschleunigt  und  klein.  Einige 
Male  traten  Exantheme  —  Scharlach-,  masern-  und  urticariaartige  — 
aaf.  Was  die  örtliche  Beaction  betrifft,  so  wird  sie  durch  ihre 
—  von  0.  Israel  an  bezügl.  anatomischen  Präparaten  festgestellte  — 
reactive  Entzündung  und  Abstossung  der  tuberculösen  Massen  an 
freien  Oberflächen,  äusseren  und  inneren,  günstig  wirken:  so  auf 
der  äusseren  Haut,  auf  den  Schleimhäuten  des  Mundes,  der  Rachen- 
and  Nasenhöhle,  der  Harnwege  und  des  Darmkanals,  endlich  des 
Kehlkopfs.  Dagegen  liegen  die  Verhältnisse  für  die  Organe,  in 
denen  die  nekrotischen  Massen  nur  schwer  oder  gar  nicht  nach 
aussen  entleert  werden,  weit  ungünstiger.  Für  die  Lungentuber- 
colose,  wo  die  abfuhrenden  Bronchien  häufig  obliterirt  sind,  werden 
wir  daher  unsere  Erwartungen  nicht  zu  hoch  spannen  dürfen.  Bei 
denjenigen  geschlossenen  Höhlen,  wo  der  Chirurg  einen  Ausweg 
schaffen  kann,  ist  die  Gefahr  der  entzündlichen  Schwellung  nicht 
10  erheblich,  und  die  abgestossenen  tuberculösen  Theile  können  auf 
diese  Weise  ebenfalls  entleert  werden.  Dagegen  ist  das  Koch'sche 
Verfahren  bei  Tuberculose  innerhalb  der  Schädelhöhle,  also  des  Ge- 
hirns oder  der  Hirnhäute,  wenigstens  bei  geschlossener  Schädel- 
kapsel, wegen  der  Gefahren,  welche  eine  entzündliche  Hyperämie 
ond  Oedem  und  die  mögliche  Resorption  der  Infectionsstoffe  her- 
Torbringen  kann,  völlig  contraindicirt.  Weitere  Contraindicationen 
bilden  stärkere  Nephritis,  grosse  Pleuraergüsse,  vorgeschrittener 
Kräfteverfall,  Kachexie,  ausgedehntes  Amyloid.  Bei  Hämoptoe  ist 
grosse  Vorsicht  geboten. 

Ueber  frühzeitige  Veränderungen  der  Lungen  unter 
dem  Einfluss  der  Koch'schen  Heilmethode  (aus  der  Klinik 
des  Herrn  Geheimrath  Gerhardt  in  Berlin)  liefert  0.  v.  Noorden 
uiteressante  und  schätzenswerthe  Mittheilungen.  In  5  Fällen,  deren 
Krankengeschichte  kurz  mitgetheilt  wird,  wurden  nach  den  Injec- 
tionen  verborgene  tuberculose  Lungenherde  physikalisch  nachweis- 
bar, und  unter  neuen  Einspritzungen  lösten  sich  wiederum  die  arzr  *'**'' 


Digitized  by  CjOOQ IC 


214  Schwalbe. 

lieh  geschaffenen  Verdichtungen.    Letztere  leiten  wahrscheinlich  die 
Heilung  der  tuberculösen  Processe  ein. 

Der  Bericht  C.  A.  Ewald's,  Ueber  Erfahrungen  mit  dem 
Koch'schen  Mittel  (Aus  der  inneren  Station  des  Augusta-Hospitab 
zu  Berlin.  Berl.  klin.  Wocheüschr.  Nr.  51)  umfasst  ein  Material  von 
60  Kranken  und  zwar  Fälle  von  Lungen-  und  Kehlkopfstubercolose, 
tuberculöser  Pleuritis,  Drüsentuberculose,  Darm-  und  Nierentuberaa- 
lose.  Das  Allgemeinbefinden  war  bei  den  einzelnen  Lidividuen  ver- 
schieden, bald  gut,  bald  schlecht.  Puls  und  Bespiration  waren  fast 
immer  beschleunigt.  Am  Herzen  war  im  Allgemeinen  nichts  Be- 
sonderes zu  constatiren.  Die  Urinuntersuchung  ergab  ein  negatives 
Resultat,  bezüglich  pathologischer  Veränderungen.  Diarrhoische 
Entleerungen  wurden  bei  Kindern  öfter  beobachtet,  bei  Erwachsenen 
nur  Imal;  in  diesem  Falle  erweckten  sie  den  Verdacht  auf  Darm- 
tuberculose.  Milzschwellung  bis  zum  Rippenbogen  wurde  bei  allen 
Patienten,  die  darauf  untersucht  werden  konnten,  constatirt 
Von  den  localen  Erscheinungen  ist  das  Auftreten  von  DSm- 
pfungen  und  charakteristischen  Erscheinungen  einer  Caverne  in 
einem  Falle  bemerkenswert.  Dagegen  ist  es  bisher  nicht  gelangen, 
objectiv  wahrnehmbare  zweifellose  Zeichen  einer  Besserung  des 
Lungenprocesses  zu  constatiren.  Nur  die  Rasselgeräusche  worden 
in  einzelnen  Fällen  spärlicher,  und  das  Athemgeräusch  erhielt  einen 
vesiculären  Charakter.  Auffallend  war  dagegen  bei  fast  allen  Patienten 
die  makroskopische  Veränderung  des  Sputums.  Dasselbe  bekam 
nämlich  das  Ansehen  der  Expectoration  eines  chronischen  Broncho- 
katarrhs.  Bezüglich  der  Tuberkelbacillen  konnten  weder  in  Bezug 
auf  Zahl,  noch  auf  die  sogen.  Degenerationsformen  besondere  Ver- 
änderungen constatirt  werden.  Hervorgehoben  wird,  dass  die  Letzteren 
sich  häufig  bei  älteren  Phthisikern  finden.  An  Exanthemen  hat  der 
Verf.  in  einzelnen ,  nicht  häufigen  Fällen  papulös-maculöse  gesehen, 
ferner  Herpes  labialis.  Was  die  differentialdiagnostisohe  Bedeutung 
der  Lijectionen  betrifft,  so  wurden  nach  der  negativen  wie  positiven 
Seite  hin  prompte  Resultate  erzielt.  Ewald  ist  der  —  freilich  noch 
reservirten  —  Meinung,  dass  da,  wo  das  Mittel  bei  scheinbar  Gesunden 
reagirt,  gerade  durch  die  Reaction  das  Bestehen  latenter  Tuberculose 
aufgedeckt,  aber  nicht  umgekehrt  eine  Trugreaction  des  Mittels  er- 
wiesen wird.  Von  der  Behandlung  mit  dem  Koch'schen  Mittel  möchte 
auch  Ewald  ausschliessen  die  Fälle  von  vorgeschrittener  Phthise 
mit  fieberhaften  Schwächezuständen,  von  Himtuberculose,  von  Amyloid 
der  Nieren  bei  Phthise. 

A.  Fränkel,  Beobachtungen   über  die  Anwendung  defl 


Digitized  by  CjOOQ IC 


j 


Reepirationskrankheiten.  215 

Eooh'sohen  Heilverfahrens  (Aas  der  inneren  Abtheilung  des 
st&dtischen  Krankenhauses  am  Urban  zu  Berlin.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  51).  Von  den  32  Patienten,  welche  das  Ma- 
terial SU  dem  vorliegenden  Aufsatz  liefern,  sind  27  mit  un- 
zweifelhafter Lungenphthise  behaftet^  einer  leidet  an  einer  tuber- 
culöaen,  anscheinend  durch  die  Operation  geheilten  Peritonitis, 
einer  an  Pseudoleukämie ,  zwei  an  Pleuritis  und  einer  an  Bron- 
cbiectasen  und  Schrumpfung  der  rechten  LuDge.  Bei  einigen  Pa- 
tienten ist  nach  höchstens  IGtägiger  Behandlung  uDzweifelhaft  eine 
Besserung  des  allgemeinen  Emfthruugszustandes ,  Zunahme  des 
Appetits  und  des  Körpergewichts  (3 — 5  Pfund)  beobachtet  worden. 
Was  die  Einwirkung  des  Koch'schen  Mittels  auf  den  Localprocess 
in  den  Lungen  betrifft,  so  wurde  eine  deutliche  Vermehrung  des 
Sputums  und  ein  reichlicherer  Bacillengehalt  desselben  constatirt, 
ferner  Aenderungen  der  physikalischen  Erscheinungen,  bestehend  in 
Auftreten  von  Dämpfungen ,  welche  auf  reactive  Infiltrationen  des 
Lungenparenchyms  hinweisen,  von  pleuritischen  Beibegeräuschen  und 
Rasseigeräuschen.  Bei  einem  Fall  von  Lungenphthise,  der  eine 
Caries  des  rechten  Felsenbeins  als  Oomplication  besass,  wurde  der 
OhrenfluBS  nach  den  Injectionen  erheblich  stärker,  und  das  Secret 
enthielt  massenhafte  Bacillen.  Von  den  Pleuritikem  wurde  2mal 
Dach  den  Injectionen  bacillenhaltiges  Sputum  expectorirt.  Was  die 
Beaction  auf  das  Koch'sche  Mittel  betrifft,  so  haben  9  eine  typische, 
13  eine  massige  resp.  leicht  angedeutete,  5  gar  keine  AUgemein- 
reaction  dargeboten.  Auf  den  Ghrad  derselben  übt  die  Li-  oder  Ex- 
tensität des  Localleidens  nicht  allein  einen  ausschlaggebenden  Ein- 
floss  aus. 

Fürbringer  liefert  einen  summarischen  Bericht  über  „Vier- 
wöchentliche Koch'sche  Behandlung  in  ihrer  Bedeutung 
für  die  Abweichung  vom  Schema"  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  52).  Das  Gros  der  Beobachtungen  an  56  Fällen  hat  die 
Angaben  Koch's  nur  zu  bestätigen  vermocht,  insofern  der  von  ihm 
geschilderte  Charakter  der  Beaction  auf  das  neue  Mittel  in  seiner 
ohne  Oleichen  dastehenden  Art  hervorgetreten  ist,  die  alle  unsere 
bisherigen  Anschauungen  über  die  Behandlung  der  Tuberculose, 
ja  aber  die  Therapie  überhaupt  in  den  Schatten  stellt.  Diesen  be- 
stätigenden Fällen  stehen  aber  abweichende  Resultate  mit  princi- 
piellen  Differenzen  gegenüber.  So  zeigte  der  zeitliche  Eintritt  der 
Beaction  nach  beiden  Seiten  hin  Abweichungen.  Schwerwiegender 
sind  die  Regelwidrigkeiten  rücksichtlich  der  Beziehungen  der  Re- 
^üoQsformen  zu   der  Reihenfolge  der  Impfungen.     In  4  Fällen   hat 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


<^16  Schwalbe. 

ferner  die  Impfbehandlung  die  Diagnose  nicht  zu  fördern  vermocht. 
Was  den  therapeutischen  ££Peot  betrifft,  so  ist  in  10  Fällen  eine 
ganz  auffallende,  frappante  Besserung,  in  einem  Falle  sogar  eine 
relative  Heilung  erfolgt.  In  2  Fällen  von  Basilarmeningitis  sind  nach 
den  Injectionen  die  Himdrucksymptome  verstärkt  worden,  und  der 
Exitus  ist  bald  erfolgt:  der  Verf.  warnt  daher  vor  der  Anwendung 
der  Methode  bei  dieser  Krankheit.  Dagegen  möchte  er  auch  die 
Patienten  mit  vorgeschrittener  Phthise  von  einer  vorsichtigen  Injeo- 
tionscur  nicht  ausgeschlossen  sehen. 

Besonders  erwähnen  wollen  wir  ferner  0.  Bosenbach's  Beob- 
achtungen über  die  nach  Anwendung  des  Koch'schen 
Mittels  auftretenden  Beactionserscheinungen  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  49)  und  W.  Ebstein's  Mittheilungen 
über  die  auf  der  medicinischen  Klinik  in  Göttingen  an- 
gestellten Versuche  mit  dem  Koch'schen  Heilmittel  gegen 
Tuberculose  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  51). 

Die  Beaction  der  Lungenkranken  bei  den  Koch'schen 
Impfungen  ist  von  F.  Wolff  in  der  Dr.  Brehmer'schen  Heil- 
anstalt zu  Görbersdorf  an  68  Fällen  geprüft  worden  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  50).  Die  Schlüsse,  die  der  Autor  aus  seinen  Be- 
obachtungen gewinnt,  sind  folgende:  Lungenkranke,  die  durch  die 
hygienisch  -  diätetische  Behandlung  auf  den  Weg  der  Heilung  ge- 
bracht sind,  reagiren  auf  kleine  Dosen  in  der  Regel  nicht  mit  hohem 
Fieber.  Das  Fieber  ist  überhaupt  nicht  eine  nothwendige  Begleit- 
erscheinung der  Beaction ;  dieselbe  muss  zuweilen  in  oft  unbedeuten- 
den Symptomen  der  Kranken  gesucht  werden  (??  Ref.).  Eine  locale 
Beaction  lässt  sich  manchmal  ohne  allgemeine  Reaction  nachweisen. 
Schwerkranke  zeigen  eine  gewisse  Reaction  schon  bei  minimalster 
Dosis  der  Injection.  Bei  langsam  steigender  Dosis  ist  eine  Besserung 
der  subjectiven  Symptome  zuweilen  auch  bei  Schwerkranken  zu  be- 
obachten. Endlich  warnt  der  Verf.  vor  grossen  Dosen  und  schneller 
Steigerung  der  Injectionsmenge. 

Die  66  Lungentuberculosen ,  welche  v.  Ziemssen,  Beobach- 
tungen über  das  Koch'sche  Heilverfahren  (Münchener  med. 
Wochenschr.  Nr.  50) ,  auf  seiner  Klinik  nach  dem  K  o  c  h'scben 
Verfahren  behandelt  hat,  bieten,  obwohl  eine  ganze  Reihe  von 
Patienten  eine  vorgeschrittenere  Erkrankung  aufweisen,  ziemlich 
allgemein  einen  befriedigenden  Heilerfolg  dar.  Ueber  ein  Ausbleiben 
der  Reaction  wird  nichts  berichtet.  Von  den  Folgeerscheinungen 
wies  das  Fieber  einige  Schwankungen  auf,  die  von  der  Grösse  der 
Dosis,  der  Gewöhnung  des  Individuums,  den  individuellen  Verhält- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Respirationskrankheiten.  ^17 

niflsen  —  zum  Theil  Ausdehnung  des  Lungen processes,  zum  Theil 
aUgemeine  Constitution  —  abhängig  sind.  Nächst  dem  Fieber  ist  das 
constanteste  Phänomen  die  Milzschweliung,  die  manchmal  erhebliche 
Grade  erreicht.  Häufig  constatirte  man  auch  Hyperämie  der  Oon- 
jonctiva  palpebrarum.  Exantheme  hat  y.  Ziemssen  nur  2mal  be- 
obachtet Auf  den  Lungen  hat  man  einigemale  eine  deutliche  Ab- 
nahme der  Percussionsdämpfnng  gefunden.  Ganz  entschieden  ver- 
mindert sich  der  „Beizzustand  in  der  Lunge ^^,  und  sind  dadurch  bei 
den  66  Patienten  alle  Narcotica  überflüssig  geworden.  Einige  Male 
sind  freilich  nach  den  Injectionen  ziemlich  starke  Respirationsbe- 
flchwerden  mit  Cjanose  und  Oppressionsgefühl  aufgetreten.  Im 
Circulationsapparat  wurde  nichts  Besonderes  wahrgenommen.  Der 
Verdauungsapparat  zeigte  sich  während  der  Eeaction  wesentlich 
gestört  (Appetitlosigkeit,  Erbrechen,  Durchfall,  Obstipation).  Von 
Seiten  des  Nervensystems  ist  besonders  der  zuweilen  sehr  heftige 
Kopfschmerz,  ferner  Glieder-  und  Gelenkschmerz  zu  erwähnen, 
Störungen  des  Sensoriums  kamen  nur  einmal  vor.  Die  Nachtschweisse 
verschwanden  einigemale  nach  den  Injectionen.  Das  Körpergewicht 
nahm  im  Durchschnitt  etwas  ab.  Bemerkens  wert  h  ist  die  Besserung 
eioes  Falles  von  tuberculöser  Basilarmeningitis  bei  einem  18jährigen 
Mädchen  nach  der  Koch'schen  Behandlung,  v.  Ziemssen  wird  über 
den  weiteren  Verlauf  noch  berichten. 

Die  bisherigen  Versuche  Kahler's  mit  dem  E  o  c  h'schen  Mittel 
an  19  Patienten  (Klinische  Beobachtungen  bei  Anwendung 
des  Koch'schen  Heilverfahrens.  Wiener  kh'n.  Wochenschr. 
Nr.  49)  haben  dem  Autor  eine  völlige  Bestätigung  der  hohen  Be- 
deutung desselben  für  die  Diagnose  tuberculöser  Processe  geliefert. 
Ueber  die  Heilwirkung  der  Methode  ein  Urtheil  zu  gewinnen,  war 
in  der  kurzen  Zeit  nicht  möglich.  Aus  der  Zahl  der  Patienten  wer- 
d^  9  genauer  vorgeführt.  Der  erste  Fall  betrifft  einen  14^l2iaLhngQn 
Knaben  mit  rechtsseitiger  Pleuritis  ohne  nachweisbare  Lungenver- 
änderungen.  Am  25.  Behandlungstage  wurde  0,001  g  injicirt: 
keine  Eeaction.  Am  nächsten  Tage  0,002  g:  typischer  Fieberanfall 
ond  die  bekannten  Ailgemeinerscheinungen  41/2  Stunden  nach  der 
Injection.  Bei  dem  zweiten  Fall,  einem  37jährigen  Manne  mit  chro- 
nischer Peritonitis  und  völlig  negativem  Lungenbefunde,  war  eben- 
Mls  0,001  wirkungslos;  dagegen  erzeugte  0,002  Allgemeinreaction 
uid  in-  und  exspiratorische  trockene  und  feuchte  Rasselgeräusche 
tber  der  linken  Lungenspitze.  Letztere  Symptome  gingen  mit  dem 
Fieber  zurück.  Der  dritte  Fall,  Peritonitis  tuberculosa  bei  einem 
36jähngen  Manne,  reagirte  leicht  auf  0,001,  deutlicher  auf  0,002  mit 


Digitized  by  CjOOQ IC 


218  Schwalbe. 

allgemeineD ,  nicht  mit  localen  Erschemungen.  Bei  Fall  4  und  5, 
die  an  tubercalöser  Wirbelcaries  litten,  machten  sich  locale  Symptome 
an  den  erkrankten  Wirbeln  bemerkbar,  bei  dem  ersteren  der  heiäsa 
Patienten  so  heftig,  dass  von  der  Fortsetzung  des  Experiments  Ab- 
stand genommen  werden  musste.  Gonform  der  intensiven  localea 
Wirkung  war  auch  die  fieberhafte  Beaction,  welche  6  Stunden  nach 
der  Injection  von  0,002  mit  einem  heftigen  Schüttelfrost  einsetzte 
und  48  Stunden  dauerte.  Beim  sechsten  Fall  handelt  es  sich  um 
eine  49jährige  Frau,  welche  nach  einer  rechtsseitigen  Oberlappen- 
pneumonie  eine  Verdichtung  der  rechten  Spitze  zurückbehalten  hat.  Die 
wiederholte  Untersuchung  des  Sputums  auf  Tuberkelbacillen  war  nega- 
tiv. Nach  0,002  war  die  höchste  Temperatur  37,8,  nach  0,008  die  höchste 
Temperatur  38,4.  Kahler  glaubt  sich  trotz  der  geringen  fieber- 
haften Reaction  zu  der  Anschauung  berechtigt,  dass  ein  alter  chro- 
nischer, tuberculöser  Process  die  Grundlage  der  Lungenverdichtong 
ist  Fall  7—9  betrifft  eine  Frau  mit  älteren  scrophulösen  Drüsen- 
narben und  2  Consta tirte  Phthisen  im  Anfangsstadium:  bei  allen 
war  eine  Allgemeinreaction  zu  verzeichnen.  Bei  dem  letzten  Patienten 
vermehrte  sich  der  Auswurf  und  dessen  Bacillengehalt  sehr  stark 
Die  Bacillen  waren  in  der  von  Fräntzel  beschriebenen  Weise  ver- 
ändert. Endlich  erwähnt  Kahler,  dass  er  an  zahlreichen  Ge- 
sunden und  anderweitig  ELranken,  auch  fiebernden,  Injectionen  von 
selbst  grösseren  Dosen  Koch'scher  Flüssigkeit  ohne  Reaction  aas- 
geführt  habe. 

Die  bisherigen  Erfahrungen  über  das  Koch'sche  Heil- 
verfahren, welche  Schrötter  (Wiener  klin.  Wochenschr.  Nr.  51) 
an  20  Patienten  gesammelt  hat,  fasst  er  in  dem  Satze  zusammen, 
dass  unsere  klinischen  Erfahrungen  bei  weitem  noch  nicht  ausreichend 
sind,  und  dass  wir  noch  ruhig  Monate  fortarbeiten  müssen,  um  ZQ 
einem  endgültigen  Urtheil  über  den  Heilwerth  des  neuen  Verfahrens 
zu  gelangen.  Bei  Lungenerkrankungen  hat  er  weder  eine  Zunahme 
der  Infiltrationsherde  noch  eine  Verkleinerung  derselben  nachweisen 
können.  Das  Sputum  hat  sich  fast  in  allen  Fällen  vermehrt;  in  der 
Form  seiner  Bacillen  ist  eine  Veränderung  nicht  eingetreten.  Ge- 
wichtszunahme hat  Schrötter  nur  bei  2  Patienten  constatirt,  bei 
allen  übrigen  Gewichtsverlust.  Milzschwellung  hat  er  noch  nicht 
beobachtet.  Bei  Larynxtuberculose  hat  er  einige  Male  keine  wesent- 
liche Allgemeinreaction,  in  einem  Falle  auch  keine  locale  gesehen. 
Dagegen  hat  sich  bei  einem  jungen  Manne  mit  iei(shten  und  ober- 
flächlichen Geschwüren  der  Stimmbänder  nach  5  Injectionen  (S5  mg) 
eine  beträchtliche  Anschwellung  beider  Stimmbänder  und  Vertiefang 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respirationakrankheiien.  219 

der  Uloaration  herausgebildet.  Die  diagnostische  Verwerthung  des 
Mittels  hat  in  einigen  zweifelhaften  Fällen  Resultate  geliefert,  die 
Schrott  er  weder  nach  der  positiven  noch  nach  der  negativen  Seite 
mit  Sicherheit  verwerthet.  Irgendwelche  schweren  Nebenerscheinun- 
gen hat  der  Verf.  bei  seiner  freilich  sehr  vorsichtigen  Anwendung 
der  Flüssigkeit  nicht  erlebt. 

B.  V.  Jaksch,  Mittheilung  über  die  Wirkungen  des 
Eoch'scheii  Heilmittels  gegen  Tuberculose  (Prager  med. 
Wochenschr.  Nr.  49).  Das  Beobachtungsmaterial  des  Autors  um- 
ÜBsst  20  Patienten,  die  sich  in  3  Gruppen  eintheilen  lassen:  1)  Fälle 
von  Tabercalose  der  Haut,  Drüsen  und  Knochen.  2)  Fälle  von 
Lnngentubercalose.  3)  Fälle  mit  diagnostischen  Probeinjectionen, 
in  positiver  wie  negativer  Richtung.  Was  die  beiden  ersten  Gruppen 
betrifft,  so  decken  sich  die  an  ihnen  gewonnenen  Beobachtungen 
TöUig  mit  den  Angaben  Eoch's  und  der  folgenden  Berliner  Publi- 
cationen.  Die  Lungenphthisiker  reagirten  meist  bei  0,001  nicht, 
dagegen  immer  bei  steigender  Dosis  (0,002—0,003);  sie  bekamen  die 
bekannten  Allgemeinerscheinungen,  verstärkten  Hustenreiz,  vermehrte 
£xpectoration  eines  dünnen,  nur  massig  eiterigen  Sputums.  Die 
Bacillen  nahmen  nach  den  ersten  Injectionen  an  Zahl  zu,  dann  ab 
imd  zeigten  in  einem  Falle  vielleicht  gewisse  von  Fräntzel  und 
Rnnkwitz  angegebene  morphologische  Veränderungen.  Ueble  Zu- 
ÜUe  traten  auch  bei  Schwerkranken  dieser  Kategorie  nie  ein;  nur 
in  einem  Falle  erfolgte  auf  Injection  von  0,0015  Steigerung  der 
Pulsfrequenz  auf  140  und  Dyspnoe,  doch  gingen  diese  Erscheinungen 
rasch  vorüber.  Was  endlich  die  dritte  Gruppe  von  Fällen  betrifft, 
bei  welchen  das  Koch'sche  Verfahren  angewandt  wurde,  so  hat  sich 
schon  aus  den  wenigen  noch  nicht  abgeschlossenen  Beobachtungen 
ergeben,  dass  der  Methode  von  Koch  eine  enorme  diagnostische  Be- 
dentnng  innewohnt. 

Berichte  über  das  Koch'sche  Heilverfahren  aus  den 
Kliniken  und  Spitälern  zu  Budapest  (Pester  med.-chirurg. 
Presse  Nr.  49). 

1.  Medicinische  Universitätsklinik  (Prof.  Kor&nyi).  Im 
Ganzen  wurden  10  Individuen  nach  dem  K  o  c  h'schen  Verfahren  be- 
'^delt:  davon  waren  8  mit  Lungentuberculose,  2  mit  Lupus  be- 
haftet: Die  injicirte  Dosis  schwankte  zwischen  1—6  mg.  Bei 
3  Patienten  trat  die  allgemeine  Reaction  ein,  im  Allgemeinen  5  bis 
7  Stunden  nach  der  Injection.  Bei  einer  Frau  mit  Diabetes  und 
▼orgerackterer  Lungenphthise  trat  am  5.  Behandlungstage  (in  maximo 
betrug  die  Einzeldosis  2  mg)  der  Exitus  unter  den  Zeichen  der  Herz- 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


220  Schwalbe. 

schwäche  ein.  In  den  Lungen  fand  man  neben  starkem  Oedem 
„auffallende  Durchfeuchtung  der  Tuberkelherde  und  einen  die  letzteren 
umgebenden  hyperämischen  rothen  Saum".  Im  oberen  Lappen  der  linken 
Lunge  war  eine  mannsfaustgrosse  Caverne,  die  mit  einer  röthlichen, 
blutigen,  schleimig- eiterigen  Masse  angefüllt  war.  Bemerkenswerth 
ist  übrigens  noch,  dass  bei  dieser  Patientin  nach  der  ersten  Injection 
der  Zuckergehalt  des  Urins  von  4,5**'^  auf  0,4%  fiel  und  am  4.  Taga 
ganz  verschwunden  war. 

II.  Medicinische  Klinik  (Prof.  K6tli).  7  Kranke,  davon 
6  bestimmt,  1  zweifelhaft  tuberculös,  wurden  mit  dem  Koch'schen 
Mittel  behandelt.    Nur  ein  Patient  hat  reagirt,  die  anderen  nicht 

III.  Interne  Abtheilung  des  Israelitenspitals  (Primar- 
arzt Prof.  Stiller).  Bei  den  10  Patienten  wurden  43  Injection^ 
vorgenommen;  dabei  zeigten  sich  18  vollständige  and  8  unvollkom- 
mene Reactionen.  Bei  einzelnen  trat  volle  Wirkung  schon  bei  2  mg 
ein,  bei  anderen  nicht  einmal  bei  8 — 10  mg.  In  einem  Falle  von 
unzweifelhaft  bacillärer  Phthise  konnte  selbst  durch  18  mg  keine 
wirklich  intensive  Reaction  erzielt  werden.  Da  femer  ein  Nicht- 
phthisiker  auf  10  mg  mit  Fieber  und  Allgemeinerscheinungen  reagirte, 
so  glaubt  Stiller  schliessen  zu  können,  dass  das  Mittel,  ein  ohnehin 
nur  quantitatives  und  nicht  qualitatives  Reagens,  als  unbedingtes 
und  ausnahmslos  gültiges  Kriterium  der  Tuberculose  nicht  betrachtet 
werden  kann.  Nichtsdestoweniger  besitzt  das  Mittel  nnzweifelhaii 
einen  specifischen  Einfluss  auf  die  tuberculösen  Lungenherde.  Bei 
3  Patienten  traten  nach  den  Injectionen  früher  nicht  nachweisbare 
elastische  Fasern  im  Sputum  auf.  Bei  3  anderen  Patienten  konnte 
man  während  der  Behandlung  eine  Aufhellung,  resp.  vollständiges 
Schwinden  von  Dämpfungsbezirken  constatiren. 

IV.  Rochusspital  (Prof.  Dr.  Koloman  Müller).  Von  den 
5  Lupuskranken  haben  2  allgemeine  und  locale,  2  locale  ohne  all- 
gemeine, und  1  (auf  0,0015)  gar  keine  Reaction  gezeigt.  Bei  3  chi- 
rurgischen Patienten  trat  2mal  eine  allgemeine  und  locale,  Imal  nur 
eine  locale  Reaction  auf.  Unter  10  Lungenschwindsüchtigen  boten 
einige  auch  nach  2maliger  Injection  keine  wesentliche  Reaction  dar, 
bei  anderen  traten  sowohl  locale  wie  allgemeine  Reizerscheinongen 
hervor. 

Gluzinski-Krakau,  Einige  Bemerkungen  über  das  Koch- 
sche  Heilverfahren  gegen  Tuberculose,  namentlich  bei 
Lungenkranken  (Wien.  klin.  Wochenschr.  Nr.  52),  vergleicht  den 
Zustand,  in  welchen  der  Tuberculose  nach  der  Injection  gerätb,  mit 
dem  Bilde  einer  Infectionskrankheit.    Besonders  zu  berücksichtigen 


Digitized  by  CjOOQIC 


^ 


RespiratioDskrankheiten.  221 

ist  hier  die  Milzschwellung,  die  ziemlich  rapid  auftritt  —  gewöhnlich 
nur  bei  den  ersten  Reactionen  —  und  schnell  verschwindet.  Was 
den  Charakter  des ^Eoch'schen  Mittels  betrifft,  so  z&blt  er  dasselbe 
ZQ  den  Herzgiften.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  ist  eine  Puls- 
beschleunigung  zu  constatiren^  welche  ausser  Verhältniss  zu  der 
Temperaturerhöhung  steht;  manchmal  ist  dieses  Phänomen  sogar 
quasi  an  Stelle  der  Temperatursteigerung  als  Zeichen  der  Allgemein- 
reaction  manifest  geworden.  Der  Umstand  femer,  dass  Collaps- 
erscheinnngen ,  die  an  sich  auf  eine  Schädigung  des  Herzens  hin- 
weis^i,  erst  nach  der  zweiten  oder  dritten  Injection  hervortreten, 
drängten  Gluzinskizu  der  Annahme  einer  cumulativen  Wirkung  des 
Mittels  auf  das  Girculationssjstem.  —  An  den  Lungen  hat  er  unter 
dem  Einfluss  der  Injectionen  Dämpfungen  sich  ausbilden  sehen.  In 
der  Hälfte  der  behandelten  Fälle  trat  Hämoptoe  auf.  Das  Sputum 
zeigte  weder  in  Qualität  noch  Quantität  irgendwelche  Veränderungen. — 
Bei  einigen  Lungenkranken  kam  die  Reaction  nicht  nach  der  ersten, 
«ondem  nach  wiederholter  Injection. 

Cornil,   Traitement   de  la  tuberculose  par  la  m^thode 
de  Koch    (Bulletin    mödical    Nr.   96).     In    einer   Vorlesung   im 
H6pital  Laennec  stellte  Cornil  4  Patienten  vor,  die  mit  Roch- 
scher  Flüssigkeit  behandelt  worden  waren.    Die  3  ersten  Individuen^ 
von  welchen  2  mit  Lupus,   1    mit   tuberculöser  Epididymitis    und 
Prostatitis  behaftet  waren,  hatten  sowohl  die  bekannten  allgemeinen 
als  auch  localen  Beactionserscheinungen  aufgewiesen.     Im  4.  Falle, 
wo  es  zweifelhaft  war,  ob  es  sich  um  Lupus  oder  Syphilis  der  Nase 
handelte,   hatte  die  Wirkungslosigkeit  des  Mittels   zu  Gunsten  der 
letzteren  Diagnose  entschieden.    Aus  den  allgemeinen  Ausführungen 
des  Autors   über   die  Geschichte   und    practische  Anwendung   der 
oeaen  Heilmethode   ist   die  Aufstellung    von   3   Contraindicationen 
gegen  die  Injectionen  hervorzuheben.    Als  solche  sind  zu  bezeichnen 
einmal  eine  weit  vorgeschrittene  Zerstörung  der  Lungen :  hier  kann 
durch  die  locale  Reaction   die  Gefahr   der  Hämorrhagie  sehr  gross 
werden.    Ferner  wird  man  das  Heilmittel  nicht  anwenden  bei  aus- 
gedehnter Larynxtuberculose,   weil  durch   die   starken  Keizerschei- 
nongen  an  den  ulcerirten  Stimmbändern  Glottisödem  erzeugt  werden 
kann.   Endlich  bildet  eine  Gontraindication  die  Allgemeintuberculose 
des  Organismus:   durch  die  gleichzeitige  Reaction  an   Peritoneum, 
liOngen,  Gehirn  etc.  können  schwere  Zufälle  ausgelöst  werden.    Be- 
sonders gross  ist  die  Gefahr  bei  tuberculöser  Meningitis,  wo  die 
leactiven  Symptome  den  Zustand  des  Patienten  erheblich  verschlim- 
mern können.  —  In  der  Fortsetzung  seines  Vortrags  (Bull.  m^d.  Nr.  98) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


222  Schwalbe. 

theilt  Cornil  mit,  dass  er  niemals  ein  Ausbleiben  der  Allgemein* 
reaction  bei  Tabercalösen,  niemals  einen  Eintritt  derselben  bei  Nicht* 
tuberculösen  hat  constatiren  können.  Nach  seinen  Erfahrongen  kann 
das  Koch'sche  Gesetz  fast  als  unumstdsslich  betrachtet  werden.  Da- 
gegen hat  er  freilich  einige  Schwankungen  in  der  Art  der  Reaction 
sich  geltend  machen  sehen.  Einige  Patienten  wiesen  eine  schwache 
allgemeine  Reaction  bei  starker  localer  auf,  andere  verhielten,  sich 
umgekehrt,  bei  anderen  endlich  war  sowohl  die  allgemeine  wie  die 
locale  Wirkung  eine  geringfügige.  Auf  diese  Ungleichheiten  hat 
natürlich  vor  Allem  die  Höhe  der  Einzeldosis  Einfluss,  in  zweiter 
Linie  aber  die  Empfänglichkeit  des  Individuums  und  das  Alter  des 
Krankheitsprocesses.  Was  den  letzten  Punkt  betrifft,  so  kann 
Cornil  nach  seinen  —  durch  einige  Beispiele  erläuterten  —  Er- 
fahrungen behaupten,  dass  die  alten,  in  einen  fibrösen  Zustand  ge- 
kommenen tuberculösen  Processe  keine  Reaction  geben,  dass  anderer- 
seits die  frischen,  sehr  floriden  Vorgänge  zu  sehr  heftigen  Beii- 
erscheinungen  disponiren.  Bezüglich  der  Art  der  Einwirkung  auf 
das  tuberculöse  Gewebe  deckt  sich  das  Urtheil  des  französischen 
Forschers  im  Allgemeinen  mit  demjenigen  der  deutschen  Autoren, 
das  durch  die  anatomischen  Untersuchungen  0.  IsraeFs  eine 
Stütze  erlangt  hat.  Freilich  betont  Cornil,  dass  er  die  von  Koch 
beschriebene  moleculare  Nekrose  der  kranken  Gewebspartien  nicht 
gesehen  hat  und  auch  nicht  sehen  möchte.  Er  injicirt  kleine  Dosen, 
um  nur  eine  reactive  Entzündung  hervorzurufen,  denn  eine  Ne- 
krose einer  infiltrirten  Lungenpartie  z.  B.  würde  eine  Caverne  zur 
Folge  haben,  deren  Heilung  mit  Schwierigkeiten  verknüpft  wäre. 
Zum  Schluss  erwähnt  Cornil  Versuche  mit  antiseptischen 
Mitteln,  die  er  zugleich  mit  der  Koch'schen  Injection  bei  äusseren 
Erkrankungen  anwendet  resp.  zu  gebrauchen  beabsichtigt.  Bei  einem 
Fall  von  Hautlupus  hat  er  in  die  Nachbarschaft  der  erkrankten 
Partien  1  g  Jodoformöl  und  darauf  2  mg  Koch'scher  Flüssigkeit 
injicirt,  in  der  Meinung,  dass  durch  die  reactive  Entzündung  ein 
leichteres  Eindringen  des  Jodoforms  in  den  lupösen  Herd  und  eine 
directe  Contact Wirkung  auf  die  Bacillen  erzielt  werden  könnte.  In 
ähnlicher  Weise  wird  er  Sublimat  etc.  verwenden. 

In  „La  Mödecine  moderne^  (Nr.  50)  berichtet  F^lix  über 
eine  Vorlesung  des  Professor  Verriest  in  Brüssel^  welche  neben 
einigen  allgemeinen  Auseinandersetzungen  über  die  Anwendung  und 
Wirkungsweise  des  Koch'schen  Heilmittels  die  Demonstration 
von  8  mit  der  neuen  Methode  behandelten  Patienten  brachte.  Einer 
derselben   hatte  einen  Tumor  albus  des  Fussgelenks,  8  waren  mit 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respirationekrankheiten.  223 

Lnpus,  4  mit  Lungenphthise  behaftet.  Nur  bei  einem  einzigen  dieser 
Individuen  trat  keine  Reaction  auf;  doch  ist  das  Ausbleiben  der- 
selben auf  die  mangelhafte  Function  der  Injectionsspritze  zurück- 
soft&hren.  Eine  Probeinjection  bei  einem  gesunden  Manne  war 
wirkungslos. 

Mit  diesem  Bericht  beschliessen  wir  unsere  Wanderung  durch 
die  ^ruppe  Koch". 

Die  anderen  Arbeiten  aus  dem  Gebiete  der  Phthiseotherapie 
können  natürlich  schon  wegen  Raummangels  nur  zum  kleinsten  Theil 
berucksicbtigt  werden. 

Die  Therapie  des  Pneumothorax  tuberculosus  behandelt 
die  erste  Hälfte  eines  Lejden'schen  Vortrags:  ^üeber  Pneumo- 
thorax tuberculosus  nebst  Bemerkungen  über  Heilstätten  für  Tuber- 
eolose^  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  7).  Der  Autor  stellt  zuerst 
einen  Patienten  mit  Pyopneumothorax  tuberculosus  vor,  der  vor 
IV^  Jahren  operirt  worden  ist.  Derselbe  hat  sich  in  seinem  Allge- 
meinbefinden, Dank  dei*' sorgfältigen  Ernährungstherapie,  erheblich 
gebessert,  und  sein  Pyopneumothorax,  der  seiner  Zeit  mit  Thoraco- 
centese  und  Bippenresection  behandelt  worden  war,  ist  bis  auf  eine 
missig  secemirende  Fistel  geheilt.  Pat.  hat  seinen  Pneumothorax 
jetzt  2^/2  Jahr  überlebt,  seine  Phthise  hat  kaum  Fortschritte  ge- 
macht. Im  Anschluss  an  diese  Demonstration  berichtet  Leyden 
über  8  mit  Function  behandelte  Fälle  von  Seropneumothorax:  von 
diesen  sind  2  gestorben,  der  3.  ist  in  einem  recht  befriedigenden 
Zustande  entlassen  worden.  Endlich  hat  er  noch  3  Fälle  von  Pyo- 
pneumothorax der  Thoracocentese  und  Rippenresection  unterworfen. 
Zwei  sind  letal  geendigt,  den  3.,  eine  28jährige  Frau,  stellt  er  in 
einem  ziemlich  guten  Zustande  vor.  Am  Schlüsse  betont  Leyden, 
dass  eine  erfolgreiche  Therapie  des  Pneumothorax  sich  einerseits  an 
die  richtige  Behandlung  durch  den  chirurgischen  Eingriff,  welcher 
möglichst  leicht  sein  muss,  knüpft,  und  zweitens  an  eine  sorgMtige 
Cur  der  Grundkrankheit,  deren  Schwerpunkt  auf  hygienisch- diäte- 
tischem Gebiete  gelegen  ist. 

Mit  der  von  Fürbringer  zuerst  empfohlenen  Verwendung  von 
Camphersäure  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker 
hat  auch  Schnitze,  Die  Behandlung  einiger  Symptome  bei 
der  Lungentuberculose  (Gorresp.-Bl.  der  ärztl.  Vereine  in  Rhein- 
land und  Westfalen.  April  1890)  gute  Erfahrungen  gemacht.  Er 
gibt  das  Mittel  in  Oblaten,  und  zwar,   da  die  Wirkung  nach  einer 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ä24  Schwalbe. 

halben  Stunde  einzutreten  und  6 — 8  Standen  anzuhalten  pflegt,  in 
Gstündigen  Intervallen.  Es  können  so  3,0  in  Einzelgaben  von  1,0 
während  24  Stunden  gegeben  werden  (aber  auch  nach  meinen  Er- 
fahrungen im  Erankenhause  Friedrichshain  ohne  Schaden  4,0—5,0 
pro  die.  Ref.).  Gegen  die  bei  Tuberculose  auftretenden  serösen 
pleuritischen  Exsudate  hat  der  Verf.  angeblich  mit  günstigem 
Erfolge  Injectionen  von  Jodoformöl  (0,5:10,0)  nach  voraaf- 
gegangener  Function  angewandt.  (Wie  hfiuflg  und  wie  lange  sind 
die  Erfolge  bemerkbar  gewesen?    Ref.) 

Ein  anderes  Mittel  gegen  die  Nachts  chweisse  der 
Phthisiker  wird  von  Neusser  (Wiener  klin.  Wochenschr.  Nr.  23) 
in  dem  tellursauren  Kalium  empfohlen.  Bei  einem  Kranken 
wenigstens  vermochte  derselbe  in  Dosen  von  0,02  (Pillen!)  da« 
Uebel.  meistentheils  zu  unterdrücken  oder  wenigstens  erheblich 
herabzusetzen.  Bei  einer  geringen  Anzahl  von  Patienten  sohlen 
durchschnittlich  nach  Ablauf  einer  Woche  eine  Gewöhnung  an  das 
Medicament  einzutreten.  In  solchen  Fällen  wurde  die  Dosis  auf 
das  Doppelte,  meist  mit  günstigem  Resmltate,  gesteigert  Als 
unangenehme  Nebenerscheinung  wird  nur  der  intensive  Knob- 
lauchgeruch  des  Athems  angegeben.  Der  Appetit  wurde  in 
einzelnen  Fällen  gehoben,  bei  grösseren  Dosen  allerdings  auch  be- 
einträchtigt. 

Die  von  Halter  resp.  Weigert  angegebene  Methode  der 
Heissluftbehandlung  der  Lungenschwindsucht  —  die  Ref. 
im  Princip  bereits  im  Jahrgang  1888  dieses  Jahrbuchs  venirtheilt 
hat  und  die  jetzt  schon  völlig  von  der  Bildft&che  verschwunden  ist  — 
hat  Sehrwald  zu  einer  kritischen  Experimentaluntersuchxmg  über 
die  Frage  veranlasst:  „Welchen  Einfluss  übt  die  Einatb- 
mung  heisser  trockener  Luft  auf  die  Temperatur  der 
Lunge  aus?'^  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  15.)  Als  wesent- 
lichstes Resultat  seiner  Studien  ist  hervorzuheben,  dass  heisse, 
trockene  Luft,  durch  die  Nase  eingeathmet,  bei  einer  Temperatur 
von  50—3500  0.  die  Wärme  der  Lunge  selbst  bei  1  ^/.jStündiger  Sin- 
athmung  höchstens  um  1^  zu  erhöhen  vermag,  und  dass  trockene 
Luft  von  der  Trachea  höchstens  bis  BO^  C.  noch  vertragen  wird. 
Endlich  hebt  er  noch  hervor,  dass  die  Anschauung,  es  wür- 
den die  Tuberkelbacillen  durch  ein  öfteres  kurzes  Erwärmen  bis 
41 0  getödtet  oder  in  ihrer  Virulenz  abgeschw&cht,  völlig  uner- 
wiesen ist. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Respirationskrankheiten.  225 

So  yfel  wir  nun  auch  von  der  neuen  Behandlungsmethode  der 
Langenschwindsucht  erwarten,  und  so  sehr  auch  der  Umfang  der 
bisher  gegen  dieselbe  gebrauchten  Mittel  auf  therapeutischem  Ge- 
biete eingeschränkt  werden  dürfte,  ein  Feld  bleibt  von  allen  diesen 
Neuerungen  unberührt,  nämlich  dasjenige  der  Prophylaxe  der 
Taberculose.  Wenn  auch  die  Heilbarkeit  der  Lungenphihise 
Angesichts  der  Koch'schen  Entdeckung  eine  greifbarere  Gestalt  ge- 
wonnen hat,  80  sind  damit  die  Bestrebungen,  die  auf  die  Verhütung 
der  Schwindsucht  gerichtet  sind,  nicht  überflüssig  geworden. 

Sehr  eingehend  hat  sich  die  Acadömie  de  mödecine  in 
Paris  mit  den  hier  einschlägigen  Fragen  beschäftigt  (Bull,  de  PAca- 
dÄmie  de  M6d.  1889|90)  und  ist  zu  folgenden  Schlusssätzen  ge- 
langt. Die  Tuberculose  ist  eine  mycotische  Infectionskrankheit.  Die 
Ansteckung  wird  vermittelt  durch  Staub,  welcher  die  Bestandtheile 
eingetrockneten  tubercnl5sen  Sputums  und  Wundsecrets  enthält. 
Das  sicherste  Mittel,  eine  Infection  zu  verhindern,  besteht  dem- 
mfolge  darin,  diese  Infectionsträger  vor  ihrer  Eintrocknung  durch 
kochendes  Wasser  oder  durch  die  Flanmie  unschädlich  zu  machen. 
Die  lüleh  moss  vor  ihrem  Gebrauch  gekocht  werden.  Die  Vorstände 
von  Anstalten,  die  zahlreiche  Menschen  beherbergen.  Schulen,  Ka- 
sernen etc.  sind  auf  die  Gefahren  aufmerksam  zu  machen,  die  das 
Vorhandensein  jedes  Tuberculosen  in  einer  solchen.  Anstalt  mit  sich 
biingt  Moss^  (Prophylazie  de  la  tuberculose.  Gaz.  hebd. 
1889,  Nr.  36)  legt  noch  ein  besonderes  Gewicht  auf  die  sorgsame 
Desinfection  gebrauchter  Betten,  Teppiche  etc. 

Wie  werthvoll  die  practische  Durchführung  derartiger  Vor- 
fflchtsmassregeln  werden  kann,  lehrt  der  Aufsatz  von  Keesbacher, 
Die  Tuberculose  im  Laibacher  Strafhause  und  ihre  Be- 
kämpfung (Arch.  f.  Hygiene  Bd.  10,  Nr.  2).  Während  früher 
in  dem  hygienisch  sehr  ungünstig  eingerichteten  Geflüigniss  die 
Mortalität  der  Sträflinge  an  Tuberculose  eine  recht  erhebliche  war, 
nnk  dieselbe  bedeutend,  als  eine  energische  Eeinigung  und  Des- 
infection des  ganzen  Hauses  vorgenommen  wurde.  Wände,  Böden, 
Möbel  wurden  sorgsam  desinflcirt,  die  Leute  mussten  in  carbolisirte 
Sigespähne  speien,  die  Nachtstühle  wurden  desinflcirt  und  ver- 
BchloBsen.  So  wurde  es  erreicht,  dass,  während  die  Mortalität  an 
Taberculose  im  Jahre  1884  noch  8,12 o/^  betrug,  dieselbe  1886  nur 
5,12  ojo,  1886  2,90/0,  1887  3,58  o/^,  1889  2,18  o/^,  ausmachte. 

Solche  Erfahrungen  werden  sicherlich  dazu  beitragen,  die  Bestre- 
^nmgen,  für  Phthisiker  Heilstätten  anzulegen,  in  denen  sie  selbst 
^^«Bser  untergebracht  und  der  schädlichen  Einwirkung  auf  ihre  Um- 
iatobach  d.  pract.  Medicin.   1891.  15 

Digitized  by  CjOOQ IC 


226  Schwalbe« 

gebung,  namentlich  auf  ihre  Familie,  entrückt  werden,   kräftig  zu 
fbrdem.    Mit  dieser  Frage  hat  sich  der  Verein  für  innere  Me-     ] 
dicin  in  Berlin  auf  Anregung  von  Leyden  ausführlich  besch&f- 
tigt  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  20 — ^22).   Ausgehend  von  dem 
Satze,   dass  die  Mehrzahl  der  Tuberculosen  in  den  gewöhnlichen 
Krankenhäusern   nicht   nach   allen  Anforderungen  der   hygienisch- 
diätetischen  Methode  behandelt  werden  können,   und  in  Rücksicht     i 
auf  die  vorzüglichen  Erfolge,   welche  die  Phthisiker  manchmal  in     i 
den    Anstalten   von   Görbersdorf,    Falkenstein   etc.   erfahren,   tritt     | 
Leyden   (Ueber   Pneumothorax   tuberculosus   nebst   Bemerkungen     | 
über  Heilstätten  fär  Tuberculöse.    Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  7)     ! 
warm  für  die  Errichtung  von  Sanatorien  ein,  in  welchen  auch  die 
Armen,  die  Arbeiter  und  die  weniger  Bemittelten  Aufnahme  finden     ; 
sollen.    Dabei   ist   nur    das    Interesse    der    tuberculös   Erkrankten     { 
massgebend,   nicht  aber  der  Gesichtspunkt,   dass  die  Phthisiker  in 
allgemeinen  Krankenhäusern  und  in   der  Familie  eine  stete  Cte^r 
für  die  Umgebung   bilden.     Diese  Ansteckungsgefahr  ist  nicht  80 
gross,  wie  man  ursprünglich  nach  Entdeckung  des  Tuberkelbacillns 
angenommen  hat. 

Nach  einer  lebhaften  Discussion,  an  der  die  hervorragendsten 
Kliniker  Theil  nehmen,  wird  ein  Antrag  von  Rothmann  an- 
genommen: „Der  Verein  für  innere  Medicin  beauftragt  seinen  Vor- 
stand, sich  mit  den  Vorständen  anderer  ärztlicher  Vereine  in  Ver- 
bindung zu  setzen,  um  die  Gründung  von  Heilstätten  für  Brustkranke 
in  der  Umgebung  Berlins  ins  Werk  zu  setzen.^' 

Dieselbe  Frage  ist  noch  einmal  auf  dem  X.  Internationalen 
medicinischen  Congress  zur  Erörterung  gekommen  in  dem  Referat 
Weber's  (London)  ^Ueber  die  Behandlung  der  Lungen- 
schwindsucht, besonders  in  den  Hospitälern  für  Schwind- 
süchtige^ und  der  angescblossenen  Discussion  (Leyden,  Dett- 
weiler,  Kretzschmar,  Cantani,  Trier,  Cutter,  Philip) 
Hansen,  v.  Schrötter,  Fürbringer.  Vgl.  mein  Referat  in 
Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  36). 

Die  Anschauungen  v.  Brunn's  „Ueber  den  gegenwärtigen 
Stand  der  Tuberculosenfrage  in  ätiologischer  und  pro- 
phylactischer  Beziehung*^  (Deutsche  medic.  Wochenschrift 
Nr.  38  ff.)  lassen  sich  in  dem  Satze  zusammenfassen,  dass,  bei  voller 
Wahrung  des  Standpunktes :  „ohne  Bacillen  keine  Tuberculosen,  für 
die  meisten  Fälle  von  Tnberkelinfection  eine  Disposition  sur  Auf- 
nahme von  Bacillen  angenommen  und  in  einer  grossen  Anzahl  von 
Fällen  auf  Vererbung  zurückgefiihrt  werden  muss. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


RespiratiODskrankbeiteD.  227 

Einen  experimentellen  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Verbreitung  und 
Aetiologie  der  Tuberculoee  bildet  die  Arbeit  von  F.  Tangl,  üeber 
das  Verhalten  der  Tuberkelbacillen  an  der  Eingangs- 
pforte der  Inf  eotion  (Aus  dem  patholog.  Institute  zu  Tübingen, 
Gentalbl.  far  allgem.  Pathologie  u.  patholog.  Anatomie  Nr.  25). 
Aq£  Veranlassung  von  Bau  mg  arten  hat  der  Verf.  Versuche  unter- 
Bonmien,  welche  einmal  die  Behauptung  Cornet's,  dass  L3'mph- 
drösentuberculose  entstehen  könne,  ohne  dass  an  den  Eingangs- 
pforten der  Tuberkelbacillen  locale  Störungen  zu  beobachten  wären, 
prüfen ,  zweitens  aber  den  Satz  Baremberg's  controlliren 
sollten,  dass  bei  Kaninchen  durch  Impfang  von  Tuberkelbacillen 
unter  die  Dura  mater  nur  eine  locale  Tuberculose  erzeugt  wird,  bei 
Meerschweinchen  dagegen  nach  eben  demselben  Experiment  eine 
allgemeine  Tuberculose  ohne  tuberculose  Affection  der  Gehirnhäute 
sich  ausbilde.  Die  Kesultate  der  Tan gTschen  Untersuchungen,  die 
wir  hier  nicht  einzeln  aufführen  können,  lassen  sich  in  dem  Satz 
Ruuonmenfassen ,  dass  in  der  Regel  die  Tuberkelbacillen  nicht  in 
den  fertigen  Körper  eindringen  können,  ohne  an  der  Eintrittsstelle 
taberculöse  Veränderungen  hervorzurufen.  Aus  dieser  Thatsache 
ei^ibt  sich  die  Consequenz,  dass  in  jenen  Fällen  von  primärer 
Lymphdrüsen-  oder  Knochentuberculose ,  wo  selbst  nach  längerem 
Bestände  der  genannten  Erkrankungen  keine  tuberculose  Verände- 
mog  an  irgend  einer  der  möglichen  äusseren  Eingangspforten  zu 
finden  ist,  die  Tuberculose  nicht  durch  äussere  Ansteckung  ent- 
standen sein  kann. 

Die  Beobachtungen  und  Erfahrungen  über  Pneumonia 
crouposa,  welche  A.  Müller  in  Nr.  22 — 23  der  Münchener  med. 
Wochenschr.  veröffentlicht,  erstrecken  sich  auf  einen  Zeitraum  von 
15  Jahren  und  umfassen  ein  Material  von  444  Fällen.  Bezüglich 
der  Details  mass  auf  das  Original  verwiesen  werden. 

Der  Beitrag  zur  Pathologie  und  Therapie  der  ge- 
nuinen croupösen  Pneumonie  von  Herz  (Wien.  med.  Wochen- 
schr. Nr.  13 — 15)  stützt  sich  im  Wesentlichen  auf  die  Beobachtung 
einer  kleinen  Pneumonieepidemie  von  12  Fällen  in  einer  Kaserne. 
Die  dnrch  hundertfältige  Erfahrungen  in  positivem  Sinne  erledigte 
Frage,  ob  einmal  überstandene  Pneumonie  eine  erhöhte  Disposition 
för  diese  Erkrankung  hinterlässt,  gibt  dem  Verf.  zu  weitschweifigen 
Erörterungen,  meist  hypothetischer  Natur,  Veranlassung.  Bezüglich 
^  Therapie  räth  H.  zu  kalten  Vollbädern.  Dieser  Rath  wird  aber 
wohl  weniger  allgemeine  Anerkennung  finden,  als  die  Mittheilung^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


22S  Schwalb«. 

dass  die  Darreichung  von  Antipyrin  und  Natrium  salicylicum  ohne 
Nutzen  war. 

Zur  Symptomatologie  der  croupdsen  Pneumonie  steaart 
A.  Sänger  durch  seinen  Artikel  „Ueber  die  Flbringerinnsel 
und  Gurschmann'schen  Spiralen  im  Sputum  der  Pneumo- 
niker^  (Sonder.-Abdr.  aus  der  Festschr.  z.  Eröffnung  d.  neuen  all* 
gem.  Krankenhauses  zu  Hamburg-Eppendorf,  1889)  bei.  In  33  unter 
35  Pneumonikern  fand  er  nämlich  kleine  Fibringerinnsel  im  Sputum, 
und  er  hält  diese  Producte  für  ein  werthvoUes  diagnostisches  HfilfiB- 
mittel.  Am  zahlreichsten  erscheinen  dieselben  am  5.  oder  6.  Krank- 
heitstage.  Wesentlich  selt-ener  als  diese  Gerinnsel  finden  sich  bei 
Pneumonie  die  Gursch mann' sehen  Spiralen ,  die  der  Verf.  als  ein 
Symptom  complicirender  exsudativer  Bronchitis  ansieht. 

Die  interessante  Casuistik  der  Lungenentzündung  wird  durch 
einen  Fall  von  croupöser  Pneumonie  mit  fieberlosem  Ver- 
lauf, beschrieben  durch  Mayer  in  Nr.  23  der  Münch.  med.  V^ooben- 
schrift,  vermehrt.  Ein  früher  gesundes  15jähriges  Mädchen  erkrankte 
ohne  nachweisbare  Ursache  an  einer  rechtsseitigen  Pneumonie,  die 
sich  durch  starke  Dämpfung,  bronchiales  Athmen,  feinblasig^ 
Rasseln  und  rubiginöses  Sputum  als  croupös  erwies.  Nach  7  TageB 
nahmen  die  objectiven  Erscheinungen  ab,  nach  14  Tagen  war  völlige 
Genesung  eingetreten.  Fieber  hatte  während  der  ganzen  Krank- 
heitsdauer nicht  bestanden. 

Einen  Beitrag  zur  Infectiosität  der  croupösen  Pneumonie 
bildet  die  Note  sur  trois  cas  de  pneumonie  pour  servir  a 
l'histoire  de  la  contagion  de  cette  maladie  von  Trobj 
(Lyon  möd.  1889,  Nr.  40).  Es  handelt  sich  um  3  BäckergeselleD. 
welche  in  demselben  Bette  innerhalb  6  Tagen  geschlafen  hatten.  Von 
diesen  erkrankte  der  erste  am  15.  December  und  wurde  am  folgen- 
den Tage  ins  Hospital  gebracht,  der  zweite  erkrankte  am  17.  December, 
der  dritte  am  20.  December.  Im  2.  Falle  betrug  die  Incubation  48, 
im  3.  Falle  ca.  30  Stunden. 

Penzoldt,  Ueber  den  Werth  der  antipyretischen  Be* 
handlung  bei  der  Lungenentzündung  (Münch.  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  36).  Der  Verf.  nimmt  in  dem  vorliegenden  Artikel 
Stellung  zu  dem  noch  immer  wogenden,  in  letzter  Zeit  auf!»  Nene 
angefachten  Streite,  ob  das  Fieber  unter  allen  Umständen  zu  be- 
kämpfen oder  als  ein  Unterstützungsmittel  des  Organismus  g^n 
die  eingedrungene  Noxe  aufzufassen  und  gar  nicht  zu  beeinflussen 
sei.    Er  läset  sich  auf  keine  theoretischen  Erörterungen  ein,  sondern 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Reopirationsk  rankheiten.  229 

will  nur  Zahlen  für  sich  reden  lassen,  und  er  verwerthet  in  diesem 
Sinne  das  Material  von  ca.  2200  Pneumonien,  welche  im  Verlanf 
▼on  22  Jahren  in  der  Erlanger  stationären  medioinischen  Poliklinik 
behandelt  worden.  Das  Material  betrifft  aasschliesslich  poliklinische 
Kranke,  nmfasst  aber  alle  Altersklassen,  von  den  kleinsten  Kindern 
bis  ins  höchste  Alter.  Nach  der  jeweilig  herrschenden  Behandlungs- 
methode l&sst  sich  der  22jährige  Zeitraum  m  3  Perioden  theilen. 
Der  erste  Zeitabschnitt  umfasst  die  Jahre  1867—1876,  kennt  nur 
mangelhafte  Bftderanwendung,  wenig  Chinin-  und  Salicyldarreichung 
mid  ist  daher  als  die  Periode  der  unvollkommenen  Antipyrese  zu 
bezeichnen. 

Im  2.  Zeitabschnitt  von  1877—1888  wird  die  Kaltwasserbe- 
handlang  der  Kinderpneumonien  ständig  eingef&hrt,  während  die 
Behandlung  in  den  höheren  Lebensjahren  aus  äusseren  Gründen 
unverändert  bleibt  Diese  Periode  wird  daher  als  diejenige  der  voll- 
kommenen Kaltwasserbehanding  der  Kinderpneumonien  und .  der 
mangelhaften  Antipyrese  bei  der  Pneumonie  Erwachsener  betrachtet. 

Im  3.  Zeitabschnitt  von  1884—1889  werden  die  Kinderpneu- 
monien theils  mit  antipyretischen  Medicamenten,  theils  mit  Bädern 
behandelt ;  die  Pneumonien  der  Erwachsenen  erfahren  eine  Therapie 
mit  Antifebrilia.  Diese  Periode  ist  daher  die  der  combinirten  medica- 
mentös-hydriatischen  Pneumoniebehandlung  im  Kindesalter,  die  der 
rein  medicamentösen  im  erwachsenen  Alter  zu  nennen. 

In  der  sonstigen  Behandlung  der  Kranken  trat  zu  keiner  Zeit 
eine  irgendwie  erhebliche  Aenderung  ein.  Stimulantien ,  besonders 
Wein,  wurden  dargereicht,  bei  älteren  Leuten  öfters  Digitalis,  von 
derPenzoldt  übrigens  keinen  günstigen  Eindruck  bekommen  konnte. 
Die  hygienischen  Verhältnisse  der  Patienten  sind  im  Allgemeinen 
dieselben  geblieben ;  nur  ist  die  Krankheitspflege  in  der  letzten  Zeit 
durch  Gemeindeschwestern  verbessert  worden  —  freilich  nach  der 
Ansicht  des  Verfassers  nur  in  einem  durch  geringe  Zahl  der 
Hegerinnen  beschränkten  Grade.  Ein  verschiedener  Charakter 
der  Pneumonie  hat  sich  in  den  einzelnen  Perioden  nicht  erkennen 
l^seen.  Demnach  ist  mit  einer  gewissen  Wahrscheinlichkeit  der 
Behandlungsart,  ob  antipyretische  oder  nicht,  der  Haupteinfluss  auf 
den  Verlauf  der  Pneumonien  zuzuschreiben.  Die  Mortalität  der 
crouposen  Pneumonien  in  den  3  Perioden  beträgt  nun  15,64  0/^^, 
10,61%,  8,02  o/q,  diejenige  der  katarrhalischen  33,69%,  16,55  o/^, 
^^^%j  und  zwar  gilt  dieses  Verhältniss  in  annähernd  gleicher 
"oise  far  Eünder  wie  för  Erwachsene.  Diese  Untersuchungen  be- 
weisen also  nach  dem  Verf.  mindestens,  dass  die  Antipyrese  bei  der 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


230  Schwalbe. 

Pneumonie  keinen  wirklichen  Schaden  bringt.  Dieselben  sind  aber 
auch  vielleicht  im  Stande,  die  Ansicht  zu  stützen,  dass  eine  ziel- 
bewusste  antipyretische  Therapie  der  Pneumonie  als  ein  zweck- 
mässiges Verfahren  zu  betrachten  ist.  Man  wird  dabei  freilich 
die  Temperaturemiedrigung  nicht  allein  als  Heilfactor  anzaseheo 
haben.  Für  die  Anregung  der  Respiration,  Oirculation,  Gehirn- 
thätigkeit  und  Expectoration  wird  man  eine  sorg&ltige  B&der- 
behandlung  vorziehen.  Wenn  diese  jedoch  anausführbar  ist,  oder 
neben  der  Temperaturemiedrigung  eine  beruhigende,  das  sabjective 
Befinden  verbessernde  Wirkung  ^u  erstreben  ist,  wird  auch  eine 
vorsichtige  Darreichung  der  modernen  antipyretischen  Medicamente 
erlaubt  sein. 

Ein  neuer  Apparat  zur  Behandlung  der  Erkrankung 
an  Emphysem  und  Asthma  ist  von  A.  Steinhoff  erfunden  und 
in  Nr.  40  der  Berl.  klin.  Wochenschr.  beschrieben.  Derselbe  scheint 
in  die  Zahl  der  vom  Verf.  selbst  perhorrescirten  complicirten  and 
kostspieligen  Apparate  zu  gehören. 

Die  operative  Heilung  eines  Lungenabscesses  ist  ein  so  er- 
freuliches, für  die  innere  Medicin  wie  für  die  Chirurgie  gleich 
Bchätzenswerthes  Ereigniss,  dass  jeder  neue  Fall  —  zumal  bei  der 
nicht  überreichlichen  Gasuistik  —  erwähnt  zu  werden  verdient  In 
diesem  Sinne  sei  hier  „A  case  of  drainage  of  pulmonary  ca- 
vity  with  a  rib-cutter  devised  for  the  Operation"  von  Denni- 
son  (Joum.  of  the  amer.  med.  assoc.  1890,  März  25)  ausführlich 
referirt.  Ein  26j ähriger  Lehrer  erkrankte  an  einer  linksseitigen 
croupösen  Pneumonie.  Die  Dämpfung  hellte  sich  nicht  auf,  das 
Fieber  hielt  an,  die  eitrige  Expectoration  war  reichlich,  der  Pat.  ver- 
liel  mehr  und  mehr.  Schliesslich  wurden  unterhalb  der  linken  8ca- 
pula  die  Symptome  eines  grösseren,  oberflächlichen  Hohlraums  deut- 
lich. Dennison  resecirte  die  6.  und  7.  Rippe,  eröfl&iete  die  Höhle, 
welche  ca.  120  g  Eiter  enthielt,  drainirte  sie.  Durch  das  Drain 
wurde  in  die  Caverne  täglich  zweimal  15  g  Salol  (5:100  flüssig» 
Vaselin)  eingespritzt.  Das  Allgemeinbeflnden  besserte  sich,  die  Höhle 
verkleinerte  sich,  und  Pat.  konnte  nach  4  Monaten  eine  Stellong 
annehmen.  Die  Höhle  war  allerdings  zu  dieser  Zeit  noch  nicht 
geschlossen. 

„üeber  Pneumothorax"  handelt  ein  klinischer  Vortrag  von 
Liebermeister  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  18). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Respirationskrankheiten .  231 

Die  medicamentöse  Behandlung  des  Asthma  wird  vonDienlaf  07 
(Paris)  in  folgender  Weise  empfohlen  (vgl.  Allg.  med.  Oentr.-Zeitg. 
Nr.  8).  Im  Beginne  des  Anfalls  ist  die  Nase  möglichst  tief  mit 
Cocain,  hydrochlor.  1,0:20  auszupinseln.  Nützt  diese  Procedur 
nicht,  so  lasse  man  6 — 12  Tropfen  Pyridin  (auf  dem  Taschentuche) 
einathmen.  —  Auf  der  Höhe  des  Anfalls  ist  Morph.  0,005,  ev.  nach 
einer  Viertelstunde  dieselbe  Dosis  noch  einmal,  zu  injiciren.  (Diese 
Dosis  dürfte  für  Deutsche  etwas  zu  schwach  sein.)  —  Das  specifische(?) 
Mittel  gegen  Asthma  ist  Jodkalium.  Man  beginnt  mit  0,25  pro  die 
und  steigt  allmählich  bis  1,5—2,0  pro  die.  Zur  Bekämpfung  der 
Disposition  für  Asthma  verdienen  3  Medicamente :  Jodkalium,  Bella- 
donna und  Arsenik  Empfehlung.  Nach  dem  Verf.  werden  dieselben 
in  folgender  Weise  angewandt.  Vierzehn  Tage  hindurch  gibt  man 
täglich  1,0 — 2,0  Jodkalium,  hierauf  gleichfalls  14  Tage  lang: 

Fol.  Belladonn., 

Extr.  Belladonn.  ana  0,2. 

Palv.  Liquirit.  q.  s.  ad  pilul.  Nr.  20. 

DS.  Täglich  1/^—1  Pille. 
Ausserdem  täglich 

Natr.  arsenicos.  0,05, 

Aq.  dest.  80,0. 

DS.  Täglich  1  Kaffeelöffel. 
Bei  emphysematösen  Patienten  müssten  freilich  schliesslich  noch 
Inhalationen  von  comprimirter  Luft  verordnet  werden. 

Das  von  Eichhorst  vor  2  Jahren  als  Desinficiens  der 
Luftwege  empfohlene  Myrtol  (vergl.  dieses  Jahrbuch  1888)  ist 
von  Bräutigam  und  Nowack  (Pharmac.  Ztg.  Nr.  30)  bacterio- 
logisch  und  klinisch  geprüft  worden  und  besitzt  nach  diesen  Unter> 
sachungen  folgende  Eigenschaften.  Eine  SO/gigeMyrtol-Gelatine-Emul- 
sioo  schwächt  das  Wachsthum  der  Staphylokokken,  des  Typhus- 
bacillns  und  der  Sarcina  merklich  ab,  eine  ß^ige  hemmt  dasselbe  er- 
heblich, eine  9%ige  hebt  es  gänzlich  auf.  Andere  Mikroorganismen, 
wie  Milzbrand-,  Oholera-Bacillen ,  Prodigiosus,  Pyocyaneus  etc.  er- 
wiesen sich  als  widerstandsfähiger.  Therapeutisch  bestätigten  sich 
£ichhorst's  Angaben,  wenn  auch  nicht  in  vollem  Omfange.  Ge- 
mch  und  Menge  des  höchst  fötiden  Auswurfs  nahm  in  3  Fällen 
von  putrider  Bronchitis  und  einem  Falle  von  primärer  Lungen- 
gangrän bedeutend  ab,  mehr  als  nach  vorausgegangener  Terpentin- 
behandlung. Nephritis  trat  niemals  ein,  selbst  nicht  nach  Dosen  von 
6,0  g  pro  die  (40  Kapseln  zu  0,15  g).    Der  Appetit  schwand  danach 


Digitized  by  CjOOQ IC 


232  Schwalbe. 

vollständig  (im  Gegensatz  zur  Terpentin  Wirkung.  Ref.),  kehrte  jedoch 
nach  Aussetzen  des  Mittels  rasch  zurück.  Das  Fieber  blieb  nnbe- 
einflusst,  das  Allgemeinbefinden  besserte  sich  nur  indirect  Die 
specifische  Wirkung  des  Mjrtol  auf  die  Lungen  ist  dadurch  erklärt, 
dass  dasselbe,  als  ätherisches  Oel,  vornehmlich  durch  die  Longen 
ausgeschieden  wird  und  daher  auch  mehr  als  andere  Arzneimittel 
dort  antizjmotische   und   desodorirende  Kraft  zu  entfalten  vermag. 

A.  n u b e r  theilt  einen  Fall  von  Lungensarkom  mit  (Zeitschr. 
f.  klin.  Med.  Bd.  17),  der  dadurch  bemerkenswerth  ist,  dass  die 
Diagnose  schon  während  des  Lebens  durch  das  charakteristische, 
Tumorbestandtheile  enthaltende  Sputum  geliefert  werden  konnte.  Die 
Lungengeschwulst  war  die  Metastase  eines  Biesenzellensarkoms  der 
linken  Tibia,  das  intra  vitam  durch  Amputation  des  Femur  entfernt 
.worden  war. 

^ZurLehre  vom  Krebs  der  Bronchien  und  der  Lungen" 
erhalten  wir  einen  interessanten  Beitrag  von  Ebstein  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  42).  Der  Abhandlung  liegen  zwei  ausfuhrlich 
mitgetheilte  Fälle  zu  Grunde ;  im  ersteren  war  die  Diagnose  nicht  in 
vivo  zu  stellen  gewesen,  im  zweiten  dagegen  war  dieselbe  wohl 
präcisirt  worden.  Von  den  treflFlichen  Ausfuhrungen  über  die  Dia- 
gnose der  Erkrankung  wollen  wir  nur  den  Satz  hervorheben,  dass 
ein  directer  Beweis  ftlr  dieselbe  allein  durch  die  Untersuchung  von 
Krankheitsproducten  geliefert  werden  kann,  die  im  Auswurf  oder 
durch  Probepunction  gewonnen  sind.  Alle  übrigen  diagnostischen 
Schlüsse^  die  wir  in  dieser  Beziehung  machen,  sind  Schlüsse  ans 
unvollständiger  Induction. 

Der  die  reichen  Erfahrungen  eines  hervorragenden  Klinikers 
in  nuce  wiedergebende  Vortrag  Liebermeister's  ^Ueber  Pleu- 
ritis^ (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  10  ff.)  reiht  sich  den  im 
Jahrgang  1888  derselben  Zeitschrift  (vergl.  auch  dieses  Jahrbach) 
veröffentlichten  Abhandlungen  des  Autors  über  „Lungenentzündung'^ 
und  über  „Tuberculose"  in  würdigster  Weise  an.  Wir  wollen  an  dieser 
Stelle  nur  die  hervorragendsten  Sätze  herausheben.  Was  die  Aetiologie 
der  Pleuritis  betrifft,  so  ist  L  i  e  b  e  r  m  e  i  s  t  e  r  nicht  der  Ansicht,  dass 
die  Erkrankung  auf  Tuberculose  zu  beziehen  sei,  falls  keine  anderen 
Ursachen  für  dieselben  nachweisbar  seien.  Freilich  stellt  eine  Pleu- 
ritis in  vielen  Fällen  das  erste  Symptom  der  Lungenschwindsucht 
dar.  Was  die  Erkältung  angeht,  so  kann  sie  die  Pleura  so  alteriren, 
dass  dieselbe  vorher  oder  gleichzeitig  eingedrungenen  Entzündungs- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Respirationskrankheiten.  233 

enregern  einen  locus  minoris  resistentiae  darbietet.  In  ähnlicher 
Weise  hat  man  auch  die  Entstehung  der  Brustfellentzündung  nach 
nicht  perforirenden  Traumen  des  Thorax  aufzufassen.  Bei  Be- 
sprechung der  physikalischen  Symptome  erwähnt  der  Verfasser  die 
Möglichkeit  eines  Wintrich 'sehen  Schall  wechseis  im  tympanitischen 
Schallgebiet  der  comprimirten  Lunge.  Absackungen  des  Exsudats 
kommen  nur  ausnahmsweise  an  jeder  beliebigen  Thoraxstelle  vor. 
Bei  der  Auscultation  betont  der  Verf.  die  Häufigkeit  des  bronchialen 
Athmens.  Für  die  Diagnose  will  Liebermeister  die  Probepunction 
nur  dann  zulassen,  wenn  für  den  Fall,  dass  wirklich  ein  Exsudat 
vorhanden  ist,  die  Entleerung  desselben  ohnehin  geboten  ist.  Für 
den  Verlauf  ist  die  Bemerkung  wichtig,  dass  ein  Sinken  der  oberen 
DSmpfungsgrenze  sehr  oft  durch  ein  Nachgeben  der  angrenzenden 
Abdominalorgane  —  in  erster  Linie  des  Zwerchfells  —  gegen  das 
Exsudat  bedingt  werden  kann.  Besonders  hervorgehoben  werden 
die  Gefahren,  welche  ein  zu  langer  Bestand  des  Exsudats  für  die 
Aasdehnungsfahigkeit  der  Lunge  involvirt.  —  Die  chronische  Pleu- 
ritis verläuft  hinsichtlich  der  subjectiven  Erscheinungen  oft  sym- 
ptomlos und  kann  deshalb  mitunter  übersehen  werden.  Oft  ist  sie 
schwer  vom  Hydrothorax  zu  unterscheiden  (?  B.ef.)^  bei  letzterem  soll 
die  Beweglichkeit  der  Flüssigkeit  leichter  nachweisbar  sein.  —  Von 
den  natürlichen  Ausgängen  der  eitrigen  Pleuritis  ist  die  Perforation 
in  einen  Bronchus  der  beste  Fall ,  und  wiederholt  hat  Lieber- 
meister danach  Heilung  eintreten  sehen.  —  Was  die  Entlee- 
rung des  serösen  Exsudats  betrifft,  so  darf  die  Resorption  desselben 
im  Allgemeinen  nicht  abgewartet  werden.  Freilich  soll  die  Para- 
centese  nicht  angewandt  werden,  so  lange  das  Exsudat  noch  im 
Steigen  begriffen  ist,  und  Fieber  besteht,  doch  soll  auch  diese  Ein- 
schränkung nur  für  den  Zeitraum  von  4 — 6  Wochen  gelten.  In 
jedem  Falle  ist  eine  zu  frühzeitige  Vornahme  der  Pnnction  weniger 
nachtheilig,  als  ein  zu  langes  Hinausschieben  derselben.  —  Die  Radical- 
operation  der  Empyeme,  welche  immer  einen  offenen  Pneumothorax 
erzeugt,  ist  keineswegs  als  ideal  zu  bezeichnen.  Für  einzelne  Fälle 
genügt  die  einfache  Function;  eine  Durchspülung  mit  antiseptischer 
Losung  ist  dabei  ohne  besonderen  Werth.  Die  B  ü  1  a  u'sche  und 
Storch'sche  Methode  der  Empjemoperation,  welche  beide  die  Erzeu- 
gung eines  Pneumothorax  vermeiden,  hält  Liebermeister  in  vielen 
Fällen  för  zweckdienlich.  —  Zur  Beförderung  der  Besorption  sind 
von  inneren  Mitteln  am  ehesten  Drastica  zu  empfehlen.  Die  Durst- 
cnren  haben  nichts  geleistet.  Bei  sehr  hohem  Fieber  sind  Antipy- 
xetica  oder  kalte  Bäder  anzuwenden,   erstere  auch  bei  chronischem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


234  Schwalbe. 


Fieber.  Die  Bettruhe  ist  den  Kranken  möglichBt  lange  anzoratheD, 
bei  chronischer  Form,  so  lange  noch  Fieber  besteht.  Körperliche 
Anstrengungen,  namentlich  jede  Art  von  ^Lungengymnastik^,  ist  auch 
nach  der  Resorption  resp.  Function  des  Exsudats  zu  vermeiden. 

Die  von  Aufrecht  im  Jahre  1883  zuerst  angegebene  Behand- 
lung der  Fleuritis  exsudativa  serosa  mit  mittleren  Dosen  von  Natron 
tsalicylic.  findet  einen  begeisterten  Anhänger  in  B.  Tetz  (Die  Be- 
handlung der  serösen  Pleuritis  mit  Natr.  saHoylicam. 
Therapeut.  Monatshefte  Nr.  7).  Bei  frischen  Fällen  und  geringeren 
Exsudaten  trat  mitunter  bereits  nach  2 — 3  Tagen  eine  so  vollstän- 
dige subjective  und  objective  Besserung  ein,  dass  er  kaum  nötbig 
hatte,  den  7 — 8tägigeQ  Termin  für  die  Darreichung  des  Mittels  ein- 
zuhalten. Bei  anderen,  namentlich  länger  dauernden  Fällen  ereignete 
es  sich  öfter,  dass  nach  8tägigem  Gebrauch  wohl  Besserung  des 
Allgemeinzustandes,  auch  des  localen  Befundes,  aber  keine  voll- 
ständige Involution  des  Processes  eintrat;  das  Fieber  hielt,  wenn 
auch  ermässigt,  an ,  oder  es  kehrte  zurück.  In  solchen  Fällen  hat 
Tetz,  nachdem  er  sich  durch  Probepunction  von  der  serösen 
Natur  des  Exsudats  überzeugt  hatte,  das  Mittel  von  Neuem  und 
dann  oft  mit  definitivem  Erfolg  gegeben.  Leider  vermag  BiOf.  in 
den  beigefügten  Krankengeschichten  nicht  die  geringste  Gontrolle 
der  Angaben  des  Verfassers  zu  finden.  Aus  vielen  geht  nicht  ein- 
mal hervor,  dass  es  sich  um  ein  Exsudat  gehandelt  hat,  aas  d&n 
wenigsten  vermag  man  zu  ersehen,  wie  gross  das  Exsudat  gewesen  ist, 
und  in  welchem  Grade  dasselbe  durch  die  bezeichnete  Therapie  ob- 
jectiv  beeinfiusst  worden  ist.  Wenn  endlich  der  Verfasser  meint, 
dass  das  Natr.  salicyl.  auch  bis  zu  einem  gewissen  Grade  eine  dia- 
gnostische Bedeutung  besitze,  insofern  als  die  eiterige  Natur  des 
Exsudats  ^zu  befürchten^'  sei,  wenn  nach  den  ersten  Tagen  des 
Gebrauchs  das  Fieber  nicht  zurückgehe,  das  Allgemeinbefinden  sich  | 
nicht  bessere,  und  die  Diurese  nicht  steige,  so  beweist  diese  Mei- 
nung, dass  der  hohe  Werth  der  so  einfachen  und  leicht  ausfuhr» 
baren  Probepunction  noch  immer  nicht  allen  Aerzten  deutlich  ge- 
worden ist. 

Um  so  dringlicher  ist  die  Arbeit  Fürbringer's,  üeberdie 
Punctionstherapie  der  serösen  Pleuritis  und  ihre  Indica- 
tion  (Berliner  Klinik,  Heft  22),  den  Practikern  zur  Leetüre  empfohlen. 
Wenn  auch  in  der  principiellen  Anerkennung  der  drei  Haupindica- 
tionen  zur  Function  eines  serösen  Pleuraexsudats  (grosser  Umfang, 
abnorm  lange  Persistenz,  Indicatio  vitalis)  eine  allgemeine  Ueberein- 
stimmung  herrscht,  so  treten  dem    Practiker  bei  der  Beurtheilung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ReppiratioDskrankheiten.  235 

des  EiüEelfalld  recht  häufig  erhebliche  Schwierigkeiten  entgegen,  die 
dne  BorgflQtige  Berücksichtigung  des  bestehenden  Symptomencom- 
plezes  erfordern,  wenn  anders  schwere  Irrthümer  vermieden  werden 
aollen.    Aber  auch  bei   tadelloser  Durchführung  der  physikalischen 
Untersuchung  wird   der  Entscheid  über  Grösse  und  Alter  des  Er- 
gusses —  die  Indicatio  vitalis  wird  sich  nur  in   engen,  leicht  be- 
stimmbaren Grenzen  bewegen  —  sehr  häufig  ausserordentlich  schwie- 
rig, ja  unmöglich,  wie  der  Verf.  an  einigen  instructiven  Beispielen 
demoDstrirt.     In    diesen    Fällen    ist   die  Probepunction  als    diagno- 
stisches Hülfsmittel  von  unschätzbarer  Bedeutung.    Sie  löst  uns  die 
Frage  nach  der  Anwesenheit  pleuritischer  Schwarten  und  lässt  uns 
damit  die  Intensität  der  Dämpfung  richtig  erklären,  durch  sie  werden 
wir  femer  über  die  Grösse  des  Ergusses  belehrt,  indem  wir  bei  all- 
mählichem Einsenken  der  Exploration snadel  durch  Bestimmung  der 
Momente,  in  welchen  wir  Flüssigkeit  eben  erst  und  eben  nicht  mehr 
einsaugen,    den  Umfang  der   Tiefe  des  Exsudats  —  wenigstens  in 
dem  betr.   Intercostalraum   —   eruiren.     Durch    Wiederholung    der 
bei  strenger  Antiseptik  durchaus  ungefährlichen  Probepunction   an 
zwei  oder  mehr  Stellen  wird  man  in  Stand  gesetzt,  ein  sicheres  Ur- 
theil  über  die  vorliegende  Frage  zu  gewinnen.    Indessen  wird   in 
etlichen  FäUen  damit  die  Entscheidung,   ob  sofort  punctirt  werden 
soll  oder  nicht^  keineswegs  endgültig  getrofEen,  besonders  da  nicht, 
wo  man  das  Alter  eines  mittelgrossen  Exsudats  nicht  zu  bestimmen 
vermag.    Hier  kann  die  Prüfung  des  Exsudatdrucks  von  grossem 
Natsen  sein.    Indem  man  die  Explorationsnadel  allein  in  der  Brust- 
wuid  stecken  lässt,  beobachtet  man  die  Menge  der  bei  allmählichem 
Nachlassen    des    ursprünglich    künstlich   gesteigerten   Exspirations- 
dnicks   ausströmenden   Flüssigkeit:  versiegt    der   Strahl    derselben 
ganzlich,  so  herrscht  Gleichgewicht  oder  negativer  Druck,  entleert 
dich  das  Exsudat  in  Tropfen,  so  ist  der  positive  Druck  massig,  entleert 
es  sich  im  Strahl,  so  ist  der  positive  Druck  sehr  stark.   Indessen  ist 
derWerth  dieses  Experiments,  den  der  Verf.  in  seiner  ersten  diesen 
Gegenstand  behandelnden  Publication  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1888, 
Nr.  12)  noch  sehr  geschätzt  hat,  kein  sehr  hoher,  denn  es  hat  sich 
in  vielen  Fällen  gezeigt,  dass  der  Exsudatdruck  während  der  Ent- 
leerung des  Serums  anwuchs.     Hat   demnach   nur  die  Bestimmung 
^es  positiven  Exsudatdrucks  einen  reellen  Werth,  so  vermag  doch 
ftr  die  übrigen  Fälle,  in  denen  die  Probepunction  einen  derartigen 
sicheren  Fingerzeig  nicht  gibt,  der  Grundsatz  des  Autors,  die  mittel- 
grossen  Exsudate  unbestimmten  Alters  lieber  zu  früh  als  zu  spät  zu 
ponctiren,  manche  Verlegenheit  in  praxi  zu  überwinden.   Am  Schlüsse 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


236  Schwalbe. 

seiner  Abhandlung  erörtert  Fürbringer  die  Methoden  der  EvacoatioD 
des  Exsudats  im  Allgemeinen  und  die  Leistungsfähigkeit  seines  ein- 
fachen, nach  dem  Princip  der  Spritzflasche  gebauten  Functions* 
apparates  im  besonderen.  Dabei  nimmt  der  Verf.  Veranlassung  m 
constatiren,  dass  die  Fälle,  in  denen  bei  der  Function  die  Aspiration 
nöthig  ist,  bei  Weitem  nicht  so  häufig  sind,  wie  er  früher  geglaubt 
hat,  und  dass  die  Heberwirkung  fast  ausnahmslos  genügt,  um  die 
Pleuraexsudate  der  Hauptsache  nach  zu  entleeren. 

Die  Therapie  der  eiterigen  Pleuritis  ist  auch  in  diesem 
Jahre  Gegenstand  zahlreicher  Abhandlungen  gewesen.  Nur  einige 
von  ihnen  können  wir  an  dieser  Stelle  eingehender  referiren.  Die 
Meinungsdifferenz  über  die  Behandlung  der  Empyeme  hat  nach  Fei 
(Bemerkungen  über  die  Behandlung  der  Pleuraempyeme. 
Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17)  darin  ihren  Grund,  dass  die  patho- 
logische Bedeutung  der  Empyeme  in  den  verschiedenen  Fällen  eine 
ungleiche  ist.  Als  Factoren,  die  für  dieselbe  massgebend  sind, 
kommen  in  Betracht:  die  Aetiologie,  der  Umfang,  die  Art  (dünn- 
oder  dickflüssig,  putride  oder  geruchlos),  das  Alter  des  Empyems, 
das  Alter  und  die  Constitution  des  Kranken.  Der  Bericht  Pel's 
umfasst  ein  Material  von  ca.  100  Fällen,  von  denen  80  der  ELlinik, 
20  der  Privatpraxis  entstammen.  Von  Behandlungsmethoden  wurden 
folgende  angewandt:  1)  Die  einfache  Function,  einmal  oder  wieder- 
holt. 2)  Die  Function  mit  nachfolgender  Ausspülung  der  Pleura. 
3)  Die  permanente  Aspiration  (nach  Bü lau).  4)  Die  Badicalincision. 
5)  Bippenresection  und  6)  die  exspectative  Behandlung. 

Ad  1)  Die  aspiratorische  Function,  in  etwa  20  Fällen  angewandt, 
hat  die  schlechtesten  Resultate  geliefert.  Nicht  eine  Heilung  ist  bei 
Erwachsenen  erzielt  worden.  Deshalb  hat  Fei  dieses  Verfahren  bei 
Erwachsenen  fast  ganz  aufgegeben,  und  er  lässt  dasselbe  nur  bei 
kleinen,  circumscripten,  speciell  metapneumonischen  Empyemen  mit 
dünnflüssigem  Eiter  zu.  Dieselbe  Indication  gibt  er  auch  für  die 
Empyeme  der  Kinder,  nur  sind  hier  die  Chancen  für  eine  Heilung 
auf  diesem  Wege  grösser.  Fei  hat  unter  12  punctirten  Empyem- 
fallen  2  mal  völlige  Genesung  eintreten  sehen.  Bei  den  grösseren, 
dickeiterigen  Empyemen  der  Kinder  ist  aber  von  vornherein  die 
Radicalincision  zu  empfehlen.  —  Die  Function  ist  nur  bei  einer 
Kategorie  von  Empyemen  auszuführen^  nämlich  als  palliative  Hfilfe 
in  den  Fällen,  wo  der  schlechte  Allgemeinzustand  des  Patienten 
eine  Badicaloperation  verbietet. 

Ad  2)  Von  der  Function  mit  nachfolgender  Ausspülung  der 
Pleurahöhle  ist  der  Verfasser  gänzlich  zurückgekommen.    Heilang 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respirationskrankheiten.  237 

wurde  durch  diese  Methode  oie  erreicht,  höchstens  eine  vorüber- 
l^ende  Besserung,  manchmal  sogar  eine  Verschlimmerung  des 
Leidens.  Manchmal  ist  es  schwierig,  die  Spülfl&ssigkeit,  die  sich 
übrigens  in  der  Regel  nur  mit  den  obersten  Schichten  des  Exsudats 
uuschty  wieder  aus  dem  Pleuraraum  herauszubekommen. 

Ad  8)  Die  permanente  Aspiration  nach  Bülau,  die  durch  die 
allmähliche  Evacuation  des  Eiters,  die  Vermeidung  eines  Pneumo- 
thorax, die  langsame  Beförderung  der  Ausdehnung  der  Lunge  an- 
scheinend viele  Vortheile  bietet,  hat  Pel  zwei  Heilungen  geliefert. 
Dann  aber  ist  auch  dieses  Verfahren  wegen  vieler  Misserfolge  auf- 
gegeben worden.  Bei  engen  Intercostalräumen  ist  die  Operation 
nicht  leicht;  die  eiterigen  Fibrinpfröpfe  werden  schwer  oder  gar 
nicht  durch  sie  entleert  und  verhindern  die  Heilung;  und  endlich 
^tstehen  auch  bei  sehr  schwacher  Aspiration  mitunter  Blutungen 
ond  Brustschmerzen.  Am  besten  eignet  sich  die  Bülau'sche  Methode 
f&r  frische  Fälle  mit  dünnflüssigem  Eiter.  Als  allgemeine  Behand- 
longsweise  hat  sie  sich  auf  der  Amsterdamer  Klinik  nicht  bewährt. 

Ad  4  und  5)  Die  breite  Incision  des  Intercostalraums  und  der 
Gostalpleura,  Drainage  mit  aseptischem  Verband  hat  sich  am  besten 
bewährt  und  ist  auf  der  Amsterdamer  Klinik  in  den  letzten  drei 
Jahren  als  allgemein  übliche  Behandlungsmethode  fast  ausschliesslich 
angewandt  worden.  Der  Hauptvortheil  derselben  ist  in  der  vollstän- 
digen Entfernung  der  Entzündungsproducte  gegeben.  Die  primäre 
Bippenresection  wird  nur  bei  engen  Intercostalräumen  und  bei  den 
schon  etwas  veralteten  Fällen  mit  beginnendem  Bötröcissement  vor- 
genommen. Eine  Irrigation  der  Pleurahöhle  wird  nur  bei  putridem 
Kiter  ausgeführt  oder  bei  etwas  veraltetem  Empyem,  wenn  eine  Eiter- 
stagnation stattfindet. 

Ad  6)  Ein  exspectatives  Verfahren  ist  in  denjenigen  Fällen 
angezeigt,  in  welchen  ein  kleines,  abgesacktes  Empyem  ohne  Erschei- 
mmgen  verläuft,  welche  die  künstliche  Entleerung  des  Eiters  fordern 
(Fieber,  allgemeine  Schwäche,  hohe  Pulsfrequenz,  gestörte  Digestion), 
nnd  das  um  so  eher,  wenn  eine  croupöse  Lungenentzündung  voran- 
ging. Zum  Schluss  berichtet  Pel  noch  über  seine  Erfahrungen  an 
tnberculösen  und  putriden  Empyemen.  Was  die  ersteren  betrifft, 
so  müssen  sie  von  den  Empyemen  bei  Tuberculose  geschieden  wer- 
ben. Die  Diagnose  kann  manchmal  recht  schwierig  sein,  denn  die 
Dämpfung  der  betreffenden  Lungenspitze,  das  Bronchial-,  resp.  un- 
bestimmte Athmen  nebst  Rasselgeräuschen  und  Bronchophonie  und 
der  verstärkte  Pectoralfremitus  können  sowohl  als  Symptome  blosser 
Oompression  als  auch   tuberculöser  Erkrankung    gedeutet   werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


238  Schwalbe. 

Da  müssen  die  anderen  diagnostischen  Hülfsmittel  herangeaogen 
werden.  Im  Allgemeinen  gilt  der  Satz,  dass  die  Empyeme  bei  Tube^ 
culose  nicht  häufig  sind;  die  serösen ,  serofibrinösen  und  hämor- 
rhagischen Pleuraexsudate  sind  hier  viel  häufiger.  Was  das  Operations- 
verfahren  betrifiPt,  so  perhorrescirt  Pel  die  Badicalincision  bei  vor- 
geschrittener Lungenphthise.  Bei  kleinen  Exsudaten  einer  gerisg- 
gradigen  Phthise  versucht  er  vor  der  Incision  die  Punction. 

Die  putriden  Empyeme  verlangen,  wenn  der.Allgemeinzustand  des 
Kranken  es  erlaubt,  und  die  primäre  Krankheit  heilbar  ist,  gleich  die 
Badicalincision  mit  Bippenresection  und  nachfolgender  Ausspülung 
der  Pleurahöhle  mit  unschädlichen  Antiseptica.  Bemerkenswerth  ist 
hier  übrigens  ein  Fall,  wo  nach  Eröffnung  eines  putriden  Empyems 
durch  die  Luftwege  Heilung  eintrat. 

Entsprechend  den  Fortschritten^  welche  die  Therapie  der  Pleura- 
empyeme im  letzten  Jahrzehnt  gemacht,  hat  auch  Fräntzel,  Ueber 
die  Behandlung  eitriger  pleuritischer  Exsudate  (Charite- 
Annalen  15.  Jahrg.),  seinen  Standpunkt  in  dieser  Frage,  die  gerade 
von  ihm  mit  Vorliebe  discutirt  und  auch  gefördert  worden  ist,  ver- 
ändert. Seitdem  Fräntzel  sich  frühzeitig  der  Probepunction  be- 
dient, deren  häufige  Anwendung  er  bekanntlich  früher  bekämpft  hat, 
ist  ihm  der  eitrige  Charakter  vieler  metapneumonischer  Exsudate 
offenbar  geworden.  Nichtsdestoweniger  bat  er  nur  selten  gegen  die- 
selben therapeutisch  vorgehen  müssen,  weil  sie  in  der  Hegel  klein 
blieben  und  in  kurzer  Zeit  resorbirt  wurden.  Was  die  grösseren 
metapneumonischen  Exsudate  betrifft,  so  hat  er  auch  von  diesen 
einige  spontan  oder  auch  nach  einfacher  Punction  heilen  sehen.  Er 
räth  daher,  3—4  Wochen  nach  Feststellung  der  Diagnose  mit  dem 
therapeutischen  Eingriff  zu  warten.  Nur  bei  Indicatio  vitalis  und 
bei  sehr  grossen  Exsudaten  mache  man  eine  oder  mehrere  Punctionen 
mit  Aspiration  und  warte  den  weiteren  Verlauf  8 — 4  Wochen  ab. 
Erzielt  man  auch  auf  diesem  Wege  kein  Heilungsresultat,  so  kann 
man  —  nach  FräntzePs  Ansicht  —  doch  hoffen,  dass  die  Pleura- 
blätter, soweit  sie  nach  der  Punction  nicht  mehr  von  Exsudatmassen 
bedeckt  sind,  verlöthen,  und  dadurch  bei  einer  eventuellen  Radical* 
Operation  der  Empyemraum  erheblich  verkleinert  ist.  Und  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  von  Pleuraempyemen  wird  man  allerdings  zur 
Thoracotomie,  in  der  Regel  mit  Bippenresection,  genöthigt.  Die 
Stelle  der  Incision  wird  nach  den  differenten  Verhältnissen  verschie- 
den sein.  Am  zweckmässigsten  nimmt  man  sie  an  dem  tiefsten 
Punkte  der  hinteren  Thoraxwand :  doch  muss  man  sich  dann  immer 
vorher  ebenda  durch  eine  sorgfxlltige  Probepunction  über  die  ^* 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Respirationskrankheiten.  239 

Wesenheit  des  Exsudats  und  das  Bereich  der  Pleurahöhle  orientiren. 
Wegen  dieser  and  anderer  Schwierigkeiten  hält  es  Fräntzel  des- 
halb für  angenehmer,  den  Einschnitt  zwischen  Linea  mammillaris 
and  axillaris  anterior  zu  legen  und  von  hier  ans  am  tiefsten  Punkte 
der  hinteren  Thoraxwand  eine  Gegenincision  zu  machen.  Die  letz- 
tere Operation  wird  man,  wenn  der  Patient  nach  der  ersten  sehr 
owhöpft  ist,  erst  nach  einiger  Zeit  machen,  oder  wird  sie  auch  ganz 
unterlassen  können.  Die  seitliche  Oeffnung  hat  man  übrigens  rechts 
im  4.,  links  im  5.  Intercostalraum  anzulegen,  weil  sonst  das  stark 
luich  oben  steigende  Zwerchfell  später  den  Eiterabfluss  hindert. 
Was  die  Nachbehandlung  betrifft,  so  hat  man  auch  bei  ihr  zu  indi- 
vidoalisiren:  einmal  wird  man  die  Pleurahöhle  gär  nichts  in  anderen 
Fällen,  sogar  öfter  ausspülen.  Bei  Empyemen  von  Phthisikem  und 
von  Individuen,  die  durch  die  Krankheit  zu  sehr  geschwächt  sind, 
um  einen  schweren  Eingriff  vertragen  zu  können^  empfiehlt  Fräntzel 
das  Bülau'sche  Aspirationsverfahren  statt  der  Eadicaloperation. 
Die  eitrigen  Exsudate,  welche  mit  Pneumothorax  verlaufen,  ferner 
diejenigen  bei  alten  Leuten  sieht  er  als  noli  me  tangere  an  und 
ponctirt  sie  nur  dann  und  wann,  um  das  tödtliche  Ende  möglichst 
lange  hinauszuschieben.  Bei  jauchigen  Exsudaten  ist  die  Eadical- 
operation, in  der  Regel  mit  Rippenresection,  anzuwenden. 

Die  Behandlung  der  Empyeme  ist  ferner  eingehend  als  erstes 
Thema  der  Tagesordnung  auf  dem  9.  Congress  für  innere  Medicin 
in  Wien  von  Immer  mann  und  Schede  und  im  Anschlnss  an  ihre 
Referate  in  der  Discussion  von  den  hervorragendsten  inneren  und 
inaseren  Klinikern  (Fräntzel,  Curschmann,  Hofmokl,  Ley- 
den, Ewald,  v.  Ziemssen,  Fürbringer,  Eisenlohr,  0.  Storch, 
V.  Korinyi,  Maydl,  Winter,  Billroth,  Mosler,  Rydygier, 
Bnneberg  und  Weber)  erörtert,  ja  völlig  erschöpft  worden.  Zur 
Kenntnissnahme  dieser  Verhandlungen  müssen  wir  die  Leser  auf 
die  Wochenschriften ,  besonders  auf  das  Centralbl.  f.  klin.  Medicin, 
verweisen,  die  sämmtlich  mehr  oder  weniger  ausführliche  Referate 
derselben  enthalten. 

Znm  Schluss  unseres  Referats  über  die  Respirationskrankheiten 
sollen  auch  zwei  Arbeiten  über  die  Pathologie  der  grossen 
Luftwege  eine  kurze  Besprechung  finden. 

Landgraf,  Zur  Pathologie  der  Tracheo-  und  Broncho- 
»tenose  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890  Nr.  3).  Der  erste  der 
beiden  mitgetheilten  Fälle  soll  demonstriren ,  wie  schwierig  unter 
Umständen  die  Feststellung  des  Sitzes  und  der  Ursache  einer  Tracheo- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


240  Schwalbe. 

resp.  Bronchostenose  sein  kann.  In  diesem  Falle  war,  wie  dieSec- 
tion  nachwies,  neben  der  ringförmigen,  syphilitischen  Strictor  dicht 
unter  den  Stimmbändern  noch  eine  Stenose  im  rechten  Bronchos, 
bedingt  durch  die  Anwesenheit  einer  nekrotischen  Ringknorpelh&lfte. 
Der  zweite  Fall,  eine  Trachealstenose,  ist  dadurch  sehr  interessant, 
dass  er  in  Folge  der  schnellen,  im  wesentlichen  spontanen  Heilung 
der  Stenose  die  Annahme  einer  hysterischen  Grundlage  für  den 
Anfall  nahelegt. 

Einen  „Fall  von  Fremdkörper  in  den  Luftwegen*^  be- 
schreibt Eeferstein  in  Nr.  9  der  Therapeutischen  Monatshefte. 
Es  handelt  sich  hier  um  ein  8  mm  langes,  5  mm  breites  und  4  mm 
dickes  Knochenstückchen,  das  die  Patientin  beim  Essen  aspirirt 
hatte  und  nach  vierwöchentlichen  starken  Hustenattacken  in  einem 
Hustenanfall  ezpectorirte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


4.  Herzkrankheiten. 

Von  Dr.  J.  Sehwalbe  in  6  e  r  1  i  n. 

Die  Ausbeute  werthvollerer  Arbeiten  auf  dem  Gbbiete  der  Krank- 
heiten des  Circulationsapparatee  ist  in  dem  verflossenen  Jahre  als 
reeht  mager  zu  bezeichnen.  Diese  Thatsaohe  möge  es  entschuldigen, 
dass  einmal  der  Umfang  dieses  Referats  eine  geringere  Ghrösse  als 
gewöhnlich  besitzt,  und  zweitens,  dass  wir  mehr  als  sonst  Arbeiten 
hierhergezogen  haben,  die  hart  auf  der  Ghrenze  zwischen  Klinik  und 
anderen  Disciplinen  der  Heilkunde  gelegen  sind. 

Wir  beginnen  mit  den  Arbeiten  über  die  interessanten,  wenn 
auch  praktisch  wenig  bedeutungsvollen  Lageveränderungen  des 
Herzens. 

Granmach,  Ueber  angeborene  Dextrocardie,  verbun- 
den mit  Pulmonalstenose  und  Septumdefecten  des  Her- 
zens ohne  Situs  viscerum  inversus  (Berl.  klin.  Wochenschr. 
Nr.  2).  Der  vorliegende  Fall  ist  besonders  bemerkenswerth  wegen 
seiner  Seltenheit  und  vor  allem,  weil  er  mehrere  Jahre  klinisch  be- 
obachtet ist,  und  die  Einzelheiten  der  Diagnose  durch  die  Section 
bestätigt  wurden.  Bei  dem  betr.  15jährigen  Elnaben,  dessen  Leiden 
znerst  im  2.  Lebensjahre  hervorgetreten  sein  soll,  erkannte  man 
an  der  Lage  der  ganz  nach  rechts  verschobenen  Herzdämpfung 
und  dem  Verhalten  des  Spitzenstosses  eine  Deztrocardia  congenita. 
Ein  intensives  Systolegeräusch  über  dem  2.  linken  Intercostalraum 
sprach  för  Pulmonalstenose,  und  die  seit  frtlhester  Kindheit  be- 
stehende Oyanose  Hess  diesen  Herzfehler  ebenfalls  f&r  angeboren 
erklären.  Andere  Symptome,  besonders  die  sphygmographischen  Gur- 
ken, wiesen  auf  Defecte  in  den  Septis  der  Vorhöfe  und  Ventrikel  hin« 
Pat.  starb  im  Alter  von  15  Jahren  an  Phthisis  pulmonum.    Bei  der 

Jahrbuch  d.  pract.  Medicin.   1891.  16 


Digitized  by  CjOOQ IC 


242  Schwalbe. 

Section  fand  man  congenitale  Dextrooardie  ohne  Transposition  der 
Oefllsse  und  ohne  Situs  viscerum  inversus,  ferner  persistirendes 
Foramen  ovale,  Stenose  des  Ostiam  pulmonale,  ein  Foramen  septi  ven- 
triculorum,  Hypertrophie  des  rechten  Herzens.  Die  Entstehung  des 
Herzfehlers  nimmt  der  Verf.  im  zweiten  Fötalmonat  an,  wo  das 
Septum  noch  nicht  geschlossen  war.  Durch  abnorme  Wachsthums- 
richtung  des  Septums  kam  der  Defect  im  vorderen  Septum  zustande, 
und  ebenso  eine  Verlagerung  der  Pulmonalis  nach  links  und  hinten 
von  der  Aorta,  die  sogen,  corrigirte  Transposition  der  grossen  Geftsse. 

lieber  einen  Fall  von  Dextrooardie,  dessen  Aetiologie 
etwas  zweifelhafter  Natur  ist,  berichtet  Niesei  aus  der  Mosler'schen 
Klinik  in  Oreifswald  (Deutsche  med. Wochenschr.  Nr.  23).  Beiden 
2Qiährigen  Arbeiter,  welcher  bei  schwerer  Arbeit  und  schnellem 
Gehen  öfters  an  Luftmangel  gelitten  haben  will,  fand  man  neben 
einer  geringen  exsudativen  Pleuritis  BVU  eine  Lagerung  des  Herzens 
nach  rechts  in  der  Form  einer  eipfachen  lateralen  Verschiebung. 
Die  übrigen  Organe  zeigten  keine  Lageverfinderungen.  Hier  kann 
es  sich  entweder  um  eine  congenitale  Dextrooardie  handeln:  daf^ 
spricht  der  anamnestische  und  physikalische  Ausschluss  einer  früheren 
Erkrankung  der  Lunge  oder  der  Pleura  (sehr  unsicher!  Ref.)  und 
die  freie  Beweglichkeit  des  Herzens,  dagegen  der  Mangel  der  Trans- 
position der  grossen  Gefösse,  eine  deutliche  Thoraxdeformität,  ein 
B6tr6ci8sement  der  rechten,  vorderen,  unteren  Thoraxpartien,  der 
geringere  Umfang  der  rechten  Thoraxhälfte  (die  abnorm  geringe 
respiratorische  Verschiebung  des  rechten,  vorderen,  unteren  Lungen- 
randes. Ref.)  Oder  es  handelt  sich  (wahrscheinlich!  Ref.)  um  eine 
durch  chronische  Processe  der  Lunge  und  der  Pleura  bedingte  Ver* 
Schiebung  des  Cor:  dafür  sprechen  die  Gründe,  die  gegen  die  con- 
genitale Natur  der  Dextrocardia  herangezogen  werden  mussten. 

Ein  weiterer  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Axendrehnn- 
gen  des  Herzens  entstammt  der  Feder  von  Schrötter  (Wiener 
klin.  Wochenschr.  Nr.  15).  Bei  einem  22jährigen  Patienten  mit  un- 
zweifelhafter Aortenklappen-  und  Mitralinsufficienz  boten  die  beiden 
Badialarterien  im  Gegensatz  zu  den  übrigen  palpabeln  Körperarterien 
nicht  die  charakteristischen  Eigenschaften  des  Pulses  dar,  wie  sie 
bei  diesem  Herzfehler  gewöhnlich  gefunden  werden;  besonders  fiel 
die  Kleinheit  des  Pulses  auf.  Weiterhin  aber  bestand  in  der  Höhe 
der  2.  bis  5.  rechten  Hippe,  ca.  21/^  cm  jenseits  des  rechten  Stemal- 
randes  eine  Dämpfung,  über  der  weder  Pulsation  noch  sonstige  ab- 
norme Erscheinungen  wahrnehmbar  waren.  Eine  ausreichende  l*r- 
klärung  f&r  beide  Abnormitäten    lieferte    erst  der  Sectionsbefiind. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Herzkrankheiten.  ^43 

£b  bestand  nämlich  eine  derartige  Azendrehung  des  Hersens  nach 
links,  dass  die  Oegend  des  rechten  Herzrandes  fast  vollständig  nach 
Torn  gewendet,  und  die  Aorta  eine  in  dem  aufsteigenden  Theile 
iMginnende  and  durch  den  Arcus  nach  dem  absteigenden  Theile  aus- 
laufende Spirale  bildete.  Durch  diesen  eigenthümlichen  abnormen 
Verlauf  der  Aorta  waren  die  Einpflanzungsstücke  der  grossen  Ge- 
wisse des  Bogens  in  gleicher  Richtung  gezerrt  und  gedreht,  und  da- 
durch ihr  Lumen  verengert:  hierin  aber  lag  offenbar  der  Grund  ftkr 
dsD  kleineren  Puls  in  den  Eadialarterien  (über  den  Carotidenpuls  ist 
nichts  bemerkt  Ref.).  Dadurch  aber,  dass  die  Aorta  von  dem  enorm 
diiatirten  rechten  Vorhof  vorgedrängt  war,  erhielt  man  auch  eine 
genügende  Erklärung  för  die  auffallende  rechts  vom  Sternum  ge- 
legene Dämpfung.  Die  gewöhnlichen  ätiologischen  Momente  für  die 
Azendrehung  des  Herzens  fehlten  in  diesem  Falle. 

Die  Seltenheit  des  isolirten  Auftretens  extrauteriner  rechts- 
seitiger Klappenfehler  haben  den  Ref.  veranlasst,  vier  Fälle  zu  be- 
Bchreiben,  welche  sämmtlich  das  Ostium  pulmonale  betreffen,  aber  durch 
gukz  verschiedene  ätiologische  Ursachen  bedingt  werden  (Schwalbe, 
Zur  Pathologie  der  Pulmonalarterienklappen.  [Aus  dem  städt. 
Krankenhause  Friedrichshain.]  Virchow's  Archiv  Bd.  119).  In  dem 
ersten  handelte  es  sich  um  eine  maligne  ulceröse  Endocarditis  der 
rechten  Pulmonalarterienklappe  und  des  Conus  pulmonalis,  die  sowohl 
durch  den  ungewöhnlichen  Sitz  der  Entzündung,  wie  auch  durch 
den  eigenthümlichen  klinischen  Verlauf  von  besonderem  Interesse  ist. 
Im  2.  und  3.  Falle  war  es  ein  chronischer  Schrumpfungsprocess 
vorwiegend  einer  Klappe  bei  sehr  alten  Leuten,  der  als  zufälliger 
Befnnd  bei  der  Section  erhoben  wurde,  und  von  dem  der  Verf.  ver- 
mnthet,  dass  er  sich  auf  dem  Boden  einer  congenitalen  Missbildung 
entwickelt  habe.  Der  4  Fall  endlich  bietet  die  höchst  seltene  Er- 
scheinung einer  syphilitischen  Erkrankung  und  stellt  sich  dar  als 
gmnmöse  Myo-  und  Endocarditis  des  Conus  pulmonalis  mit  Stenose 
des  letzteren,  gununöse  Arteriitis  und  Stenose  der  Art.  pulmonalis. 
Gummöse  der  Pulmonalklappen,  völliger  Defect  der  rechten  Pulmonal- 
klappe.  (Daneben  besteht  noch  ein  Aneurysma  der  Aorta  ascendens 
nnd  Insufficienz  der  Aortenklappen,  welche  Arteriosklerose  als  anato- 
nischen  Procees  zur  Ghrundlage  haben.)  Der  Ausgangspunkt  der 
syphilitischen  Neubildungen  ist  in  diesem  Falle  in  der  Musculatur 
sn  suchen,  wo  die  entzündliche  Wucherung  in  ausgedehnterem  Maasse 
vorhanden  war,  während  Intima  und  Endocard  nur  in  relativ  ge- 
ringem Grade  betheüigt  erschienen.    Der  völlige  Schwund  der  rechten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


244  Schwalbe. 

Klappe  stempelt  den  Fall  asu  einem  ünicum.  Verf.  betont  dann 
noch  die  Schwierigkeit  der  Diagnose  des  PulmonalklappenfehlerB 
und  der  Herzsyphilis  im  Allgemeinen^  ftlr  welche  es  im  Leben  kein 
einsiges  sicheres  Symptom  gibt,  als  nur  die  eigenartige  Wirkung 
antisyphilitischer  Curen. 

Ueber  einen  Fall  von  Lymphangiectasie,  Lymphor- 
rhagie  and  Pulmonalarterienstenose  berichtet  Eger  in 
Nr.  24  der  Deutsch,  med.  Wochenschr.  Es  handelt  sich  bei  dem 
29jährigen  Mädchen  wahrscheinlich  um  eine  congenitale  Pulmonal- 
arterienstenose, als  deren  Folgezustand  —  zum  grossen  Theil  wenig- 
stens —  die  sehr  interessante  und  an  sich  seltene  Lymphangiectasie 
und  Lymphorrhagie  an  den  äusseren  Genitalien  und  deren  Nachbar- 
schaft aufgefasst  wird.  Wie  die  Litteratur  erweist,  sind  Fälle  von 
Lymphangiectasie  und  Lymphorrhoe  bei  cardialen  Stauungen  nicht 
ganz  ungewöhnlich. 

Einen  Fall  einer  durch  Zerreissung  der  Aorta  entstan- 
denen Insufficienz  der  Seminularklappen  publicirt  J.  Pa- 
w  i  n  8  k  i  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  39).  Hochgradige  Athero- 
matose  der  Aorta  bildete  die  Grundlage  für  die  Ruptur.  (Dass  ein 
lautes  diastolisches  Geräusch  mit  musikalischem  Timbre  mehr  för 
eine  relative  als  f&r  eine  absolute  Insufficienz  der  Aortenklappen 
spricht,  ist  ganz  gewiss  nicht  richtig.    Ref.) 

Ziemlich  reichhaltig  ist  die  Gruppe  der  Arbeiten,  welche  die 
Innervationsstörungen  des  Herzens  behandeln.  Die  im  Jahre 
1888  publicirte  Abhandlung  von  Grob  über  Brady cardio  (s.  d.  Jahr- 
buch 1889,  S.  224)  hat  Riegel  veranlasst,  dieses  Thema  auf  Omnd 
eines  umfangreicheren  Materials  aus  der  Giessener  Klinik  und  mit 
Zuhülfenahme  einer  grösseren  Litteratur  seinerseits  zu  bearbeiten 
(üeber  Verlangsamung  der  Schlagfolge  des  Herzens.  Zeit- 
schrift f.  klin.  Med.  Bd.  17).  Wir  können  natürlich  auf  die  Details 
dieser  ausgedehnten  Arbeit  an  dieser  Stelle  nicht  eingehen  und  müssen 
uns  auf  die  Wiedergabe  der  hervorragendsten  Sätze  beschränken. 
Riegel  sieht  als  Bradycardie  jede  unter  60  stehende  Zahl  von  Hers- 
contractionen  an,  betont  aber,  dass  diese  Pulszahl  nur  dann  als  wirk- 
liche Bradycardie  zu  deuten  ist,  wenn  die  genaue  Untersuchung  des 
Herzens  ergibt,  dass  dasselbe  in  gleicher  Weise  weniger  als  60  Gon- 
tractionen  in  der  Minute  gemacht  hat.  Was  die  Eintheilung  der 
verschiedenen  Bradycardieformen  betrifft,   so  scheidet  er  dieselben 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Henkrankheften.  249 

nur  in  physiologische  und  pathologische.  Die  erstere  definirt  er  als 
eine  Erscheinung,  welche  mit  irgend  einem  physiologischen  Acte  im 
Zusammenhang  steht  and  durch  diesen  selbst  veranlasst  ist.  Dahin 
wird  gerechnet  1)  die  puerperale  B. ;  2)  die  Bradycardie  im  Hunger- 
zQstande;  3)  die  Bradycardie  als  individuelle  Eigenthümlichkeit.  Die 
2.  Haaptgruppe  umfasst  folgende  Unterabtheüungen :  1)  die  Brady- 
cardie in  der  Beconvalescenz  acuter  Krankheiten ;  2)  bei  Krankheiten 
der  Verdauungsorgane;  8)  bei  Krankheiten  der  Athmungsorgane 
(exd.  Pneumonie);  4)  bei  Krankheiten  der  Kreislaufsorgane;  5)  bei 
Krankheiten  der  Harnorgane;  6)  bei  Intoxicationen  (Blei,  Alkohol, 
Tabak,  Kaffee);  7)  bei  Krankheiten  des  Blutes  und  allgemeinen 
Ernährungsstörungen;  8)  bei  Krankheiten  des  Nervensystems;  9)  bei 
sonstigen  Erkrankungen  (Defatigatio^  Insolation  etc.). 

Ein  Fall  von  aussergwöhnlicher  Pulsverlangsamung 
wird  von  Böhm  mitgetheilt  (Centralbl.  f.  innere  Med.  Nr. 20).  Bei 
dem  67jährigen,  sonst  immer  gesunden  Manne  betrug  die  Puls- 
frequenz 24,  3  Tage  vor  dem  Tode  15,  sank  bis  zum  Tode  (nach 
TtSgiger  Behandlung)  auf  20  und  darunter.  Anfangs  war  der  Puls 
voll  und  kräftig,  wurde  aber  schwächer  und  unregelmässig.  Herz- 
tone waren  rein,  Herzdämpfung  nicht  vergrössert.  Urin  eiweissfrei, 
Longen  intact,  Temperatur  normal,  Sensorium  frei,  Lähmungen  nicht 
vorhanden.  Subjectiv  bestand  grosse  Unruhe,  Schwindelgefuhl.  Die 
Wahrscheinlichkeitsdiagnose  hat  Böhm  auf  Kleinhirntumor  gestellt, 
Seetion  hat  er  nicht  machen  können.  (Voraussichtlich  hätte  er  Ste- 
nose der  Coronararterien  gefunden.  Ref.) 

Diesem  Fall  wird  ein  zweiter  unter  gleichlautendem  Titel  von 
Gilbert  (Centralbl.  f.  innere  Med.  Nr.  23)  angereiht,  in  dem  die 
Verhältnisse  freilich  wesentlich  anders  lagen.  Bei  der  GOjährigen 
Frau,  die  an  tertiärer  S3rphilis  litt^  trat  im  Verlauf  einer  Pleuritis 
and  Bronchitis  Pulsverlangsamung  von  30—32,  weiterhin  auf  20  ein. 
Der  Puls  blieb  aber  regelmässig.  In  den  letzten  Tagen  des  Lebens 
wurde  das  Sensorium  benommen,  es  traten  reichliche  Schweisse  auf. 
Am  Herzen  etc.  war  nie  etwas  Auffölliges  zu  bemerken.  Die  Dia- 
gnose eines  Oummi  cerebri,  die  Gilbert  streift,  dürfte  nicht  viel 
Unwahrscheinliches  haben:  die  Seetion  konnte  auch  hier  nicht  vor- 
genommen werden. 

Ueber  abnorme  Herzthätigkeit  in  Folge  von  Inner- 
vationsstörungen  verbreitet  sich  Groedel  (Berl.  klin,  Wochen- 
tichnft  Nr.  21)  in  einem  Artikel,  der  interessantes  casuistiscbes 
Material  enthält 

Unverricht   theilt   einen  Fall  von    abwechselnder   Zu- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


246  Schwalbe. 

sammenziehang  der  beiden  Herzhälften  —  Systolia  alter- 
nans  mit  (BerL  klin.  Wochensohr.  Nr.  26)  und  knüpft  daran  einige 
Betrachtangen  über  die  Pathologie  dieser  Innervationsstörung  des 
Herzens. 

Gleich  einigen  französischen  Autoren  hat  Browicz,  Ueberdas 
Verhaltender  Kittsubstanz  der  Muskelzellbalken  de8He^ 
zens  in  pathologischen  Zuständen  (Wiener  klin.  Wochen- 
Schrift  1889,  Nr.  50),  bei  seinen  auf  das  Verhalten  der  Herzmuskel- 
kittsubstanz  gerichteten  Untersuchungen  in  relativ  zahlreichen  Prä- 
paraten eine  Anordnung  der  Muskelzeilen  gefunden,  die  er  als  n^n%- 
mentirung^  bezeichnet.  Die  Muskelzellen  sind  in  schmäleren  und 
breiteren  Abständen  auseinander  gerückt  oder  liegen  gar  in  ver- 
schiedenen Richtungen  nebeneinander,  so  dass  das  Bild  grösster  Un- 
ordnung entsteht,  und  der  normale  Balkenbau  der  Herzmusculatnr 
völlig  vernichtet  erscheint.  Die  Ursache  dieser  ^Fragmentirong^ 
sucht  er  in  einer  Auflösung  der  Muskel-Ei ttsubstanz,  die  das  End- 
resultat einer  als  Quellung  und  stäbchenförmige  Zerklüftung  hervor- 
tretenden Degeneration  darstelle.  Als  Folgezustände  der  Fragmen- 
tirung  glaubt  Browicz  aufstellen  zu  können:  Asystolie,  Herzraptar^ 
fibröse  Degeneration  des  Herzmuskels  (??),  plötzliche  HerzinsufBoiens. 
—  Dass  die  „Fragmentirung^  eine  postmortale  Veränderung  darstelle, 
bestreitet  Browicz  energisch  —  ohne  einen  vollgültigen  Beweis 
für  seine  Behauptung  beibringen  zu  können. 

Auf  dem  therapeutischen  Gebiete  wollen  wir  die  ausfährlicbe 
Arbeit  v.  Basch's  „Ueber  die  Principien  der  Therapie  der 
Herzkrankheiten^  (Wiener  med.  Presse  Nr.  25),  die  etwa  ein 
Pendant  zu  dem  vorjährigen  Vortrage  Leyden's  über  die  Prognose 
der  Herzkrankheiten  (vergl.  dieses  Jahrbuch)  darstellt,  vorweg 
nehmen.  Ein  ziemlich  greller  Unterschied  zwischen  beiden  Arbeiten 
besteht  darin,  dass  die  vorliegende  an  vielen  Stellen  ihren  fast  ans- 
schliesslichen  Ursprung  am  grünen  Tisch  verräth.  Indessen  wollen 
wir  nicht  verfehlen,  dem  Leser  durch  ein  eingehendes  Referat  Qe- 
legenheit  zu  geben,  sich  selbst  ein  Urtheil  zu  bilden.  In  erster 
Linie  haben  wir  nach  v.  Basch  bei  unseren  therapeutischen  Auf- 
gaben zu  beachten,  dass  der  Zusammenhang  von  Herz  mit  GeOtosen 
ein  sehr  enger  ist,  und  dass  die  Heilkunst  deshalb  gewöhnlich  das 
ganze  Kreislaufsystem  im  Zusammenbange  betrachten  muss.  Femer 
aber  haben  wir,  da  uns  in  der  Regel  ein  directes  Eingreifen  in  den 
Verlauf  der  Processe,   denen  Herz  und  Qefasse    unterworfen  sind, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Herzkrankheiten.  247 

nicht  möglich  ist,  auf  indirectem  Wege,  d.  h.  durch  Beeinflussung 
des  Gesammtorganismus,  die  anatomischen  Veränderungen  der  Ereis- 
koüsorgane  in  ihrem  Ablaufe  zu  hemmen  oder  zu  beschleunigen. 
Eine  directe  Behandlung  bleibt  uns  trotzdem  noch  dadurch  übrig, 
daas  wir  die  gestörte  Function  des  Herzens  und  der  Oefässe  zu 
besBom  uns  bemühen.  Freilich  werden  directe  und  indirecte  Wege 
in  praxi  oft  sich  kreuzen  oder  gar  in  einander  laufen:  für  eine 
schematisclie  Betrachtung  ist  aber  eine  derartige  Scheidung  sehr 
werthvoll  und  nothwendig. 

Lassen  wir  uns  nun  von  der  Functionsstörung  als  Eintheilungs- 
piincip  des  Erankheitsmaterials  leiten,  so  betrachten  wir  zunächst 
die  reinen  Functionsstörungen ,  d.  h.  die  nicht  zu  Alterationen  des 
Kreislaufs  fuhren.  Letztere  documentiren  sich  bekanntlich  nicht  am 
Herzen  selbsty  sondern  an  den  peripheren  Organen,  und  die  abnorme 
Blutstauung  in  den  Lungen  erzeugt  Dyspnoe,  diejenige  in  den  Haut- 
venen  Oedem.  Ohne  diese  beiden  Erscheinungen  können  wir  nicht 
von  Ejreislaufstörungen  sprechen,  selbst  dann  nicht,  wenn  die  Ver- 
änderungen am  Herzen  selbst  einen  starken  E^appenfehler  desselben 
demonstriren.  Zu  den  Functionsanomalien,  die  hierher  gehören,  sind 
za  rechnen:  die  übermässig  vermehrte  und  verminderte  Schlagfolge 
des  Herzens,  die  unregelmässige  Herzaction,  die  gleichmässige  Herz- 
schwäche und  die  gleichmässig  forcirte  Herzarbeit,  die  Hypokinese 
und  Hyperkinese  des  Herzens,  endlich  auch  das  Herzklopfen.  Die 
letzte  Alteration  ist  als  eine  Erhöhung  der  Erregbarkeit  des  sen- 
siblen Herznervenapparats  aufzufassen,  welche  es  bewirkt,  dass  die 
einzelnen  Herzcontractionen  zur  Ferception  des  Individuums  gelangen. 
Bei  unserem  therapeutischen  Vorgehen  auf  diesem  Gebiete  werden 
wir  weder  nacb  einer  anatomischen  Diagnose,  die  in  der  Begel  ohne- 
hin negativ  ist,  suchen,  noch  uns  mit  einer  grob  functionellen  Dia- 
gnose begnügen,  die  einfach  das  sinnlich  Wahrnehmbare  benennt  — 
».  B.  Tachycardie,  Arhythmie  etc.  — ,  sondern  wir  werden  uns  be- 
mühen, den  Ursachen  dieser  Erscheinungen  nachzuspüren.  Nur  auf 
diesem  Wege  können  wir  zu  einer  causalen  Behandlung  gelangen. 
Hierzu  bedienen  wir  uns  der  inductiven,  d.  h.  experimentellen  Me- 
thode. So  werden  wir  z.  B.  manchmal  Tabak,  Alkohol,  Thee,  Kaffee 
▼erbieten,  um  dadurch  zu  erfahren,  ob  die  Arhythmie  auf  toxischen 
Einflüssen  beruht  oder  nicht.  Auf  ähnliche  Weise  können  wir  ferner 
erkennen,  ob  die  vorliegende  Functionsstörung  durch  reflectorische 
Beize  ausgelöst  wird,  wir  werden  darüber  orientirt,  welchen  Grad 
von  Beactionsfähigkeit  die  motorischen  und  nervösen  Apparate  des 
Herzens  besitzen,  wir  erhalten  Aufschluss  durch  das  therapeutische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


248  Schwalbe. 

Experiment,  ob  die  funotioneUen  Störungen  mit  anatomischen  Pro- 
cessen im  Zusammenhang  stehen. 

Wenn  wir  nun  einige  Details  besprechen  wollen,  so  wird  die 
beschleunigte  Herzaction  im  Fieber  am  besten  durch  die  Kaltwasser- 
behandlung beeinflusst,  welche  ausser  ihrer  temperaturherabsetsen* 
den  Eigenschaft  noch  eine  tonisirende  Wirkung  auf  das  Herz  be- 
sitzt.   Die  beschleunigte  Herzfolge  ohne  Fieber  gibt  nicht  in  jedem 
Falle  Grund  zur  Behandlung«     In   einzelnen  Fällen  wird  man  sie 
sogar  als  eine  günstige,  sozusagen  compensatorische  Erscheinung  an- 
sehen, so  z.  B.  bei  der  Aortenklappen-  und  Mitralinsufficienz  w^gea 
der  verkürzten  Diastole  resp.  Systole  (wenn  sie  bei  diesen  Klappen- 
fehlern wirklich  vorhanden  istl?   Ref.).    Bei  der  Tachycardie  des 
Morbus  Basedowii  wird  man,  wenn  keine  Kreislaufstörung  vorliegt, 
jede  directe  Behandlung  vermeiden  und  nur  die  indirecte  Therapie 
mit  Brom  und  allgemeiner  Diätetik  versuchen.    Aehnlich  wird  man 
vorgehen  bei  den  schwer  erklärbaren  Tachycardien,  die  man  auf  eine 
Lähmung  der  Vaguscentren  zurückführt,  weil  zugleich  auch  ander- 
weitige motorische  und  sensible  Störungen  im  Gebiete   des  Vagus 
resp.  Recurrens  sich  bemerkbar  machen.    In  jedem  Falle  von  Tachy- 
cardie hat  man  aber  auf  den  Blutdruck  zu  achten  und  ihn,  wo  er 
zu  niedrig  ist,  zu  erhöhen.   Unter  Anderem  ist  hierbei  das  Strychnin, 
welches  durch  GefiGlsscontractionen  den  Blutdruck  steigert,  zu  er- 
wähnen. 

Die  aussergewöhnliche  Verlangsamung  der  Herzaction,  die  Brady- 
cardie,  kommt  nicht  häufig  (?  Ref.)  vor.  Sie  ist  wahrscheinlich  durch 
eine  Erregbarkeitsverminderung  der  nervösen  Gentren  des  Gor  be- 
dingt, welche  auf  directem  Wege  therapeutisch  nicht  zu  beeinflussen 
ist.  Bei  allgemeiner  Polysarcie  ist  eine  Entfettungscur  zu  empfehlen. 
Ist  die  Bradycardie  von  Herzschwäche  begleitet,  so  sind  Muskel- 
bewegungen, Bäder,  besonders  Goj-Bäder,  ferner  Atropin  und  —  bei 
Neigung  zu  Ohnmacht  und  Schwindel  —  Strychnin  anzuwenden. 
Finden  wir  dagegen  «bei  Bradycardie  einen  kräftigen  Puls,  so  ist  der 
hohe  Blutdruck  durch  Nitrite,  Purgantien^  sehr  vorsichtige  Körper- 
bewegung, bei  Arteriosklerose  durch  Jod  zu  erniedrigen. 

Die  unregelmässige  Aufeinanderfolge  der  Herzcontractionen^  die 
Arhythmie,  bedarf  in  ihrer  milden  Form,  d.  h.  wenn  sie  weder  zu 
subjectiven  noch  zu  objectiven  Störungen  Veranlassung  gibt,  keiner 
Therapie.  Da  die  Möglichkeit  einer  Intoxication  hier  besonders  nahe 
liegt,  so  ist  Tabak,  KafiPee,  Thee,  Alcohol  für  längere  Zeit  zu  ver- 
bieten. Wird  man  zu  einer  eingreifenden  Therapie  gezwungen,  so 
lasse  man  körperliche  Bewegung,  warme  Bäder,  Atropin  gebrauchen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Herzkrftnjkheiten.  249 

Bei  den  Storongen  der  Herakraft,  die  nicht  zu  Stockungen  im  Kreis- 
lauf fahren,  kann  entweder  die  Thätigkeit  des  Cor  gegen  die  Norm 
veimindert  oder  erhöht  sein.  Im  ersteren  Falle,  der  Hypokinese,  ist 
die  Folsspannung  gering,  und  diese  Erscheinung  kann  entweder  durch 
eine  absolute  Herzschwäche  (Chlorose,  Anämie)  oder  durch  eine 
starke  Herabsetzung  der  peripheren  Widerstände  (Erweiterung  der 
kleinen  Arterien)  oder  durch  mangelhaften  Zufluss  venösen  Blutes 
infolge  mechanischer  Hindemisse  (Exsudate  im  Brustraum,  Ge- 
schw&lste,  welche  auf  die  Vena  cava  ascendens  drücken  etc.)  be- 
dingt sein.  Im  ersten  Fall,  der  primären  Hyperkinese,  wird  man 
den  Gesammtorganismus  kräftigen,  im  zweiten  den  Blutdruck  stei- 
gern, z.  B.  durch  Strychnin,  Körperbewegung,  Ealtwassercur,  im 
dritten  die  störenden  Verhältnisse  mechanisch  zu  beseitigen  suchen. 

Die  Hyperkinese  des  Herzens,  die  sich  durch  hohe  Pulsspan- 
nang  manifestirt,  bildet  sich  gewöhnlich  im  Anschluss  an  einen 
durch  Alterationen  der  Gefl»swände  vermehrten  Widerstand  aus 
und  lisst  in  der  Hegel  eine  Hypertrophia  cordis  voraussetzen.  Die 
Behandlang  wird  vor  Allem  eine  Herabsetzung  des  Blutdrucks  durch 
Laxantien,  Jodpräparate  und  Nitrite  erstreben;  Bäder,  Ealtwasser«- 
therapie,  Herzmittel  sind  hier  zu  vermeiden. 

Die  zweite  Gruppe  der  Functionsstörungen  des  Herzens  ist  mit 
Kreislaufstörungen  verbunden  und  durch  die  Symptome  Dyspnoe 
ond  resp.  oder  Oedem  gekeimzeichnet.  Die  Dyspnoe  ist  der  Ausdruck 
der  stärkeren  Füllung  der  Lungencapülaren  und  der  durch  sie  be- 
dingten Lungenschwellung  und  Lungenstarrheit.  Die  Behandlung 
der  dieser  Classe  von  Herzaffectionen  zu  Grunde  liegenden  Insuffi- 
eientia  cordis  zerfällt  wieder  in  eine  directe  und  indirecte.  Bei  der 
ersteren  kommt  hauptsächlich  Digitalis  und  Strophanthus ,  welche 
T.Bas  eh  für  gleich  wirksam  ansieht,  in  Betracht.  Beide  erzielen 
einen  therapeutischen  Erfolg  dadurch,  dass  sie  durch  die  erhebliche 
Steigerang  des  Aortendrucks,  welche  diejenige  des  Pulmonalarterien- 
inicks  überwiegt,  das  Abüiessen  des  venösen  Körperblutes  nach 
dem  rechten  Herzen  und  ebenso  das  Abfliessen  des  Lungenvenen- 
bhtes  nach  dem  linken  Herzen  erleichtern,  mit  anderen  Worten 
^  den  Blutstrom  beschleunigen.  Ein  Unterschied  in  den  Indi- 
cationen  für  die  Anwendung  beider  Mittel  ist  darin  gegeben,  ob  die 
bestehende  Insufficienz  mit  Hypokinese  oder  Hyperkinese  des  Her- 
zens vergesellschaftet  ist.  Im  ersteren  Falle  wird  natürlich  der 
Heilerfolg  ein  grösserer  sein.  Aber  auch  im  zweiten  Falle  wird  man 
l^italis  und  Strophanthus  anwenden,  wenn  der  arterielle  Druck 
^kt,  nnd  die  Halsvenen  anschwellen«   Hier  wirkt  auch  das  Morphin 


Digitized  by  CjOOQ IC 


250  Schwalbe. 

oft  sehr  gut,  besonders  gegen  die  Dyspnoe  and  die  cardialasthma- 
tischen  Anfälle.  Was  zum  Schluss  die  indirecte  Behandlung  der 
Insufficienz  betrifft,  so  wird  dieselbe  diätetisch  und  meohanisch  sem. 
So  wird  man  durch  angemessene  Lebensweise,  durch  Trinkcuren, 
Flüssigkeitsentziehung,  vorsichtig  ausgewählte  Körperbewegungen 
das  Körpergewicht  zu  vermindern  suchen.  Bei  der  hyperkinetischeD 
Form  der  Insufficienz  oder  bei  der  Insufficienz  infolge  von  Ueber- 
anstrenguog  sind  methodische  Körperbewegungen  zu  vermeiden. 

Von  Arbeiten,  die  sich  mit  der  speci eilen  Therapie  der 
Herzkrankheiten,  der  causalen  und  symptomatischen,  bescfatf- 
tigen,  haben  wir  nicht  viele  zu  erwähnen.  Nur  wenige  bringen 
ausserdem  etwas  Neues. 

Orlando  Jones  empfiehlt  im  British  med.  Journ.  S.  70  den 
Ca  et  US  grandiflorus,  eine  in  Jamaica  und  Vera  Cruz  einheimische 
Cactee  als  Tonicum  für  den  Herzmuskel,  besonders  bei  asthenischen 
Zuständen  desselben  (10—30  Tropfen  des  Fluidextracts). 

Ueber  Strophanthin  hat  A.  Rothziegel  auf  der  Abtheüang 
von  Dräsche  im  Wiener  k.  k.  allgemeinen  Krankenhause  Ver- 
suche angestellt  (Verband!,  des  IX.  Congresses  für  innere  Medicin)i 
die  zu  relativ  günstigen  Resultaten  geführt  haben.  Die  Tinoton 
Strophanthi  verdient  vor  dem  Strophanthin  im  Allgemeinen  den 
Vorzug,  weil  sie  sicherer,  rascher  und  energischer  wirkt.  Da  sie 
aber  in  einzelnen  Fällen  nicht  vertragen  wird,  so  ist  das  Strophan- 
thin als  ein  gutes  Ersatzmittel  derselben  zu  bezeichnen.  Die  Einiel- 
dosis  des  Mittels  betrug  0,0002—0,0003,  die  Tagesdosis  1 V2— 3— 5  mg- 
Dargereicht  wurde  es  entweder  in  Lösung  (0,003>-0,005  :  Aq.  dest  10, 
DS.  2std]ch.  10—20  Tropfen)  oder  in  Capseln  ä  0,0008,  manchmal  aneh 
subcutan  zu  0,0005. 

Die  Einwirkung  des  lauen  bezw.  kohlensauren  Badee 
auf  Blutdruck  und  Pulsgrösse  und  weiterhin  auf  das 
Herz  ist  von  Jacob  (Verhandl.  des  IX.  Gongr.  für  innere  Medicin) 
geprüft  worden.  Durch  die  Erweiterung  des  Geflässlumens  in  beiden 
Bädern  wird  das  Herz  selbst  geschont,  da  seine  Arbeit  verringert 
wird.  Ausserdem  soll  aber  auch  die  Action  des  Herzmuskels  re- 
flectorisch  gesteigert  werden. 

Die  Behandlung  des  Hydrops  der  Herzkranken  mit 
Calomel  wird  von  Garvens  auf  Gruud  seiner  Erfahrungen  im 
Freimaurerkrankenhause  zu  Hamburg  empfohlen  (Therapeut.  Monate- 
hefte Nr.  4).  Die  Wirkung  des  Mittels  bezieht  er  nicht  allein  auf 
die  Reizung   der   Nierenepithelien ,    sondern    auch   mit    Sacharjin 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Herzkrankheiten.  g51 

«of  diejenige  der  Leber  und  des  Lymphgefässsystems  der  Leibes- 
faöhle.  Wenn  Gar ▼  eng  zum  Schloss  betont,  dass  schwerer  Mer- 
eBrialismQs  kein  Grund  sein  soll,  das  Medioament  nicht  anzuwenden» 
80  yermathet  Ref.,  dass  dem  Verf.  ein  solches  Leiden  noch  keine 
therapeutischen  Sorgen  verurscu^ht  hat. 

Die  systematische  Behandlung  der  Angina  pectoris 
mit  Nitroglycerin  wird  nach  langjähriger  Erfahrung  wieder 
TOD  William  Murreil  lebhaft  empfohlen  (Therapeut.  Monatshefte 
1890,  November).  Er  verschreibt  das  Mittel  zusammen  mit  Spiritus 
Chloroformii,  Tinct.  Gapsici  und  Aq.  Menthae  piperitae.  Die  stimu- 
liiende  Wirkung  dieser  Substanzen  erleichtert  die  Resorption  der 
Lösung.  Sehr  wirksam  sind  auch  Pastillen,  bestehend  aus  0,0006 
Nitroglycerin,  1/4  Tropfen  Amylnitrit,  Menthol  0,0012  und  Capsicin 
0,0006.  FreiUch  gibt  der  Verf.  selbst  zu,  und  in  diesem  Geständniss 
kann  Bef.  ihm  auch  nach  seinen  eigenen  Erfahrungen  beistimmen, 
diss  das  Mittel  weniger  erfolgreich  ist  bei  der  Angina  pectoris, 
welche  bedingt  oder  complicirt  ist  durch  organische  Herzfehler, 
EiappenafiFectionen ,  atheromatöse  Entartung  der  Blutgefiösse  oder 
fisttige  Degeneration  des  Herzmuskels. 

Die  obigen  günstigen  Resultate  Murrel's  finden  eine  Bestäti- 
gung in  einer  Mittheilung  von  Lilien  fei  d  sen.  (Berl.  klin.  Wochen- 
fichrift  Nr.  44),  welcher,  selbst  seit  mehr  als  6  Jahren  an  Angina 
pectoris  leidend,  seit  6  Monaten  Nitroglycerin-Tabletten  (k  0,001  Nitro- 
^cerin)  im  Beginn  eines  Anfalls  nimmt;  die  Beschwerden  sind 
nach  2 — 3  Minuten  coupirt. 

Unter  den  Arbeiten  über  die  Erkrankungen  des  peripheren 
OefSsssystems  stellen  wir  voran  diejenige  von  v.  Ziemssen, 
Deber  den  Palsus  differens  und  seine  Bedeutung  bei  Er- 
krankangen  des^  Aortenbogens^'  (Deutsches  Archiv  f.  klin. 
Med.  46).  Die  Einschränkung,  die  die  diagnostische  Bedeutung  des 
PqIsos  differens  der  Radialarterien  im  Erankheitsbiide  des  Aneu- 
rysma der  Aorta  ascendens  und  des  Arcus  aortae  schon  lange  er- 
Wiren  hat,  rechtfertigt  der  Verf.  durch  einige  neue  Beispiele.  Die- 
selben demonstriren ,  dass  der  Pulsus  differens  ohne  die  genannte 
Erkrankung  der  Aorta  vorhanden  sein  und  trotz  der  Anwesenheit  der- 
selben fehlen  kann.  v.  Ziemssen  nimmt  als  Bedingung  für  die  ver- 
änderte Pulsqualit&t  auf  der  erkrankten  Seite,  die  sich  im  Sphygmo- 
gramm  darch  eine  mehr  oder  weniger  schräge  Ascensionslinie, 
Emiedrigung  und  Abflachung  des  Gipfels  und  mehr  oder  minder 
losgesprochene  Monokrotie  der  Curve  charakterisirt ,  eine  Verenge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


25^  Schwalbe. 

rang  des  Ostiams  der  grossen,  vom  Arcus  aortae  entspringendeo 
Arterien  an.  Diese  Stenose  kann  mannigfache  Ursachen  haben :  Com- 
pression  der  Arterien,  Obturation  der  Ostien  durch  Ooagula  in  Aneu- 
rysmen, schlitzförmige  Yerziehung  des  Lumens  im  Aneurysma,  £nd- 
arteriitis  deformans  etc.  Die  Endarteriitis  ist  die  häufigste  Grand- 
lage für  die  Stenose. 

Sisley,  A  case  of  aneurysm  of  the  ascending  part  of 
the  arch  of  the  aorta;  rupture  into  the  superior  vena  caya 
(Lancet  1889,  Nr.  3433).  Die  geringfügige  Oasuistik  von  Perforation 
eines  Aortenaneurysma  in  die  Vena  cava  superior  (bei  einer  Statistik 
von  Sibson  unter  900  Fällen  von  Aortenaneurysma  nur  7 mal)  wird 
durch  einen  neuen  Fall  vermehrt.  Bei  dem  36jährigen  Arbeiter  be- 
standen seit  einigen  Monaten  Abends  Schwellungen  im  Gesicht,  be- 
sonders an  den  Augenlidern,  die  über  Nacht  wieder  verschwanden.  - 
Sonst  fühlte  derselbe  sich  wohl.  Eines  Tages  erkrankte  er  piöu- 
lieh  mit  enormer  Gyanose  des  Gesichts,  des  Halses  und  der  Arme. 
Auf  der  Mitte  des  Stemum  hörte  man  ein  systolisches  und  ein 
diastolisches  Geräusch.  Schmerzen  und  Lähmungserscheinungeo 
waren  nicht  vorhanden.  Man  diagnosticirte  ein  die  Vena  cava  superior 
comprimirendes  Aortenaneurysma  und  machte  die  Venaesection.  Da- 
bei zeigte  sich  ausgedehnte  Palsation  der  Arm-,  Kopf-  und  Hak- 
venen, und  die  Aderlassblutung  war  nur  mit  Mühe  zu  stillen.  Zvei 
Stunden  darauf  Exitus  im  Ooma.  Die  Seotion  wies  ein  in  die  Vena 
cava  superior  durchgebrochenes  Aortenaneurysma  nach. 

Einen  analogen  Fall  (Case  of  aneurysm  of  the  arch,  per- 
forating  into  the  vena  cava  superior)  publicirt  Gairdner  in 
der  folgenden  Nummer  derselben  Zeitschrift.  Auch  hier  bestand 
Gyanose  und  Oedem  der  oberen  Körperhälfte. 

Wie  schwierig  mitunter  die  Diagnose  der  Aortenaneu- 
rysmen sein  kann,  erhellt  deutlich  aus  den  drei  interessanten 
Fällen,  welche  S.  Bosenstein  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  31) 
in  nuce  mittheilt.  Bei  dem  ersten  Patienten  bestanden  nur  die  Er- 
scheinungen einer  chronischen  Pneumonie  des  oberen  Theils  der 
linken  Lunge,  und  wiederholte  kleine  Hämoptysen  bei  Aussohloss 
jeder  Herzanomalie  legten  den  Verdacht  einer  Tuberculose  oahe. 
Bei  dem  zweiten  Patienten  lagen  nur  die  Symptome  eines  mittel- 
grossen  pleuritischen  Exsudats  L  H  U  vor.  Im  dritten  Falle,  vo 
ein  Oesophaguscarcinom  mit  Sicherheit  nachgewiesen  war,  lag  es 
nahe  (?  Ref.),  den  dicht  über  dem  Nabel  gelegenen,  nur  von  hinten 
nach  vorn  stark  pulsirenden  Tumor  für  den  krebsig  entarteten  Pylorus 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Herzkrankheiten.  <253 

n  halten ,  da  sonstige  Anhaltspunkte  für  ein  Aneurysma  nicht  ge- 
geben waren.  Die  näheren  lehrreichen  Details  wolle  man  im  Original 
nachlesen. 

Holz,  Ueber  aufsteigenden  Venenpuls  (Berl.  klin.  Wochen- 
adirift  1889,  Nr.  60).    Bei  einer  56jährigen  Patientin  mit  Pseudoleu- 
kimie,  bei  der  plötzlich   ein  heftiges  Delirium  mit  nachfolgendem 
tiefem  Coma    eingetreten  war,  boten  Respiration   und  Puls  eigen- 
ih&mliche  Erscheinungen  dar.    Die  Athmung  erfolgte  nämlich  nach 
Art  des  Gheyne-Stokes'schen  Phänomens,  nur  dass  dieselbe  nach 
jeder  Athempaose  mit  voller  Intensität  einsetzte  und  sich  dann  all- 
mählich abflachte.   Der  Puls  war  bei  den  lebhaften  Athemzügen  hart 
und  voll,  um  dann  allmählich  an  Zahl,  Spannung  und  VöUe  immer 
i  mehr  abzunehmen.  Als  ein  hinzutretendes  Lungenödem  eine  Gampher- 
injection  nöthig  machte,  änderte  sich  das  Bild:  das  Gheyne-Stokes- 
tche  Phänomen  verschwand,  der  Puls  wurde  regelmässig,  auffallend 
ToU  and  gespannt.    Ausserdem  aber  sah  und  f&hlte  man  an  den 
erweiterten  und  gespannten  Venen  der  Hände  und  Vorderarme  eine 
;  kräftige  postsystolische,  von  der  Peripherie  nach  dem  Gentrum  auf- 
:  steigende   Pulsation ,  welche  sich  bis  zum  Oberarm ,  und  zwar  nur 
bis  hierher,    erstreckte.     Ein    Gapillarpuls    war    nicht    vorhanden. 
Dieses  interessante  Phänomen  hielt  eine  Stande  lang  an  und  ver- 
sehwand mit   Eintritt  der  Agone.     Die  Section   ergab  ausser  mul- 
tiplen  Lymphomen   Nierenschrumpfung ,    obwohl    in   vivo    niemals 
Albaminurie  nachweisbar  gewesen  war,  femer  Herzhypertrophie  und 
Hiniddem.    Den  letzteren  Zustand  macht  der  Verf.  für  das  Gheyne- 
Stokes'che  Phänomen    und   die   hochgradige  Stauung  im  Körper- 
▼enensystem  verantwortlich.     Der  durch  die  Gampherinjection  her- 
vorgerufene starke  Reiz  wirkte  nun  auf  das  Herz  in  der  Weise  ein, 
du8  der  linke  Ventrikel  gegen  die  unter  positivem  Druck  stehende 
Blatsäale  in  den  Gapillaren  und  Venen  ankämpfte.    So  entstand  der 
«ifeteigende  Venenpnls.     Weshalb  nicht  auch   ein  Gapillarpuls  zur 
Beobachtung  kam,  vermag  Verf.  nicht  anzugeben.   Diese  rein  mecha- 
nische Entstehung  des  Venenpulses  möchte  derselbe  übrigens  nicht 
Ar  alle  Fälle  annehmen;  er  ist  vielmehr  der  Ansicht,  dass  für  ge- 
visse  Fälle  eine  vasomotorische  Lähmung  die  Bedingung  für  die- 
selbe abgibt   Beidemale  aber  ermöglicht  die  Erweiterung  und  Blut- 
ftberftUlung  der  peripheren  Gefässe,  sowie  der  dadurch  bedingte  Aus- 
gleich der  normalen  Druckdifferenz  in  Arterien  und  Venen  ein  Ueber- 
epringen  der  arteriellen  Pulswelle  durch  die  Gapillaren  auf  die  Venen. 
In  einem  Nachtrage   bespricht   Holz  den   im  Auge    auftretenden 


Digitized  by  CjOOQ IC 


254  Schwalbe. 

Yenenpuls  und  bekämpft  die  Donders'sche  Theorie  der  periodisohen 
pulsorhythmischen  Steigerong  des  intraooolaren  Druckes  and  der 
dadurch  bedingten  postsystolischen  Abknickung  der  Vena  centralis 
retinae.  Seiner  Meinung  nach  muss  man  überhaupt  verschiedene 
Arten  von  Venenpuls  auf  der  Netzhaut  unterscheiden : 

1)  Einen  normalen  negativen  Venenpuls  (herzsystolischer  Venen- 
collaps). 

2)  Einen  pathologischen  positiven  Venenpuls  (herzdiastoliaoher 
Venencollaps. 

8)  Einen  aufsteigenden  centripetalen  Venenpuls  (postherasysto- 
lische  Venenfüllung). 

Gegen  die  vorstehenden  theoretischen  Erklärungen  des  auf- 
steigenden Venenpulses  wendet  sich  Senator  in  seinem  Aufsatz: 
„Ein  Fall  von  Leukaemia  acutissima  und  centripetalem 
Venenpuls*  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4).  Die  hauptsach- 
lichste der  Bedingungen,  unter  welchen  der  centripetale  Venen  puls  la 
Stande  kommt,  ist  der  Fortfall  der  Elasticität  und  besonders  der 
Widerstände  an  den  Ausläufern  der  Arterien,  während  die  Herz- 
kraft für  sich  allein  nur  als  begünstigendes  Moment  wirkt.  Energisch 
bestreitet  er,  dass  eine  acute  Venenstauung,  wie  sie  local  in  der 
Orbita  vorkommt,  eine  allgemeine  oder  noth wendige  Bedingung  för 
das  Entstehen  des  centripetalen  Venenpulses  sei.  Die  venöse  Stauung 
spielt  vielmehr  eine  ganz  untergeordnete  RoUe  und  ist  höchstens 
im  Stande,  wenn  die  sonstigen  Bedingungen  vorhanden  sind,  das 
Auftreten  des  Pulses  durch  pralle  Venenfüllung  zu  begünstigwu 
Nebenbei  sei  auch  zur  Vermeidung  von  Irrthümem  die  von  den 
Arterien  mitgetheilte,  also  nur  scheinbare  Venenpulsation  zu  berück- 
sichtigen, wie  sie  an  dem  Handrücken  abgemagerter  Phthisiker  auf- 
tritt. —  Der  Fall,  der  dem  in  Bede  stehenden  Vortrag  zu  Omnde 
liegt,  bietet  an  sich  mancherlei  Interessantes  dar.  Bei  der  49jährigen 
Frau  entwickelte  sich  die  Leukämie  in  äusserst  kurzer  Zeit  nnd 
konnte  auf  wiederholte,  jahrelang  bestehende  Blutverluste  und  da- 
durch bedingte  Anämie  zurückgeführt  werden.  Ferner  hatte  sieh 
trotz  vorhandener  Sohrumpfniere  niemals  Eiweiss  im  Urin  gefunden. 
Endlich  bot  sich  der  erörterte  centripetale  Venenpuls  dar. 

lieber  den  letzteren  ergreift  auch  Quincke  (Ueber  Gapi]lA^ 
puls  und  centripetalen  Venenpuls,  BerL  klin.  Wochenschr. 
Nr.  12)  das  Wort.  Gleich  Senator  hält  er  als  Hauptbedingung  f&r 
das  Zustandekommen  desselben  Erschlaffung  der  Gefässe,  besonders 
der  Arterien,  aber  auch  der  Gapillaren  und  Venen,  wie  sie  nament- 
lich bei  gewissen  Stadien  des  Fiebers,  femer  durch  nervöse  Ein* 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Henkrankheiten.  255 

flöwe  und  auch  durch  äussere  Einwirkungen  hervorgerufen  wird. 
Ton  anderen  Momenten,  die  zur  Ausbildung  des  Phänomens  noth- 
wendig  sind,  ist  zu  nennen:  kräftige  Herzactioo,  mittlere  Füllung 
derV^en,  Zartheit  der  Haut.  Der  centripetale  Venenpuls  wird  bei 
geeignetem  Verhalten  der  Gefftsse  nur  dann  auftreten,  wenn  die 
Arterienpulswelle  eine  gewisse  Grösse  hat,  und  um  so  leichter,  je 
grösser  die  Druckdifferenz  zwischen  Herzsystole  und  Diastole  ist, 
namentlich  also  bei  Aortenklappeninsufficienz.  Auch  Arteriosklerose 
kann  seine  Entstehung  begünstigen.  Dagegen  ist  venöse  Stauung 
fo  dieselbe  hinderlich. 

Einen  vermittelnden  Standpunkt  zwischen  den  divergenten  Mei* 
nnngen  nimmt  die  schon  im  vorigen  Jahre  publicirte  Arbeit  von 
Pran9ois  Frank  ein  (1.  Fouls  veineuz  par  reflux  tricus- 
pidien;  2.  Fouls  veineux  des  membres  sans  reflux  tricuspi- 
dien  eta  Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.  1889,  Nr.  34/85).  Hier 
wird  der  centripetale  Venenpuls  entweder  durch  gesteigerten  Zu- 
flasB  aus  den  Arterien  erklärt,  wodurch  der  Arterienpuls  auf  das 
Tenensystem  durch  das  erweiterte  Oapillargebiet  fortgepflanzt  wird, 
oder  durch  Störung  des  venösen  Abflusses,  wobei  dem  stagnirenden 
Bbte  der  arterielle  Fuls  mitgetheilt  wird. 

Zum  Schluss  dieses  Referats  sei  uns  gestattet,  ein  neues  Lehr- 
bnoh  der  Herzkrankheiten  einer  Besprechung  zu  unterziehen,  welches 
berufen  erscheint,  in  unserer  Litteratur  eine  schon  lange  fühlbare 
Lftcke  auszufüllen;  wir  meinen  die  ^Klinik  der  Herzkrank- 
heiten^ von  Germain  S6e  (Deutsche  Ausgabe  von  Dr.  M.  Salo- 
mon.  Hamburg  und  Leipzig.  Leopold  Voss.  1890,  Bd.  1).  Die 
Fortschritte,  welche  die  Herzpathologie  seit  etlichen  Jahren  an  der 
Hand  der  Fhysiologie  und  pathologischen  Anatomie  gemacht,  haben 
liiflher  einer  lehrbuchmässigen  ZusammenfEussung  entbehrt,  und  na- 
mentlich fär  den  Studirenden  war  es  recht  schwer,  sich  über  den 
beatigen  Standpunkt  der  Lehre  von  den  Herzkrankheiten  ein  an- 
aehanliches  Bild  zu  verschaffen.  Der  Verf.  hat  es  im  Allgemeinen 
woU  verstanden,  dieser  Anforderung  gerecht  zu  werden.  Besonders 
ist  die  Bearbeitung  und  Verwerthnng  der  Litteratur,  auch  der  deut- 
a^en^  vorzüglich  zu  nennen.  An  manchen  Stellen  ist  ireilich  eine 
gewisse  Unklarheit  in  der  Sichtung  und  Anordnung  des  Stoffes  nicht 
▼ennieden;  klinische  und  experimentelle  Ergebnisse  sind  ein  wenig 
dircheinander  gewürfelt,  und  das  Facit  dadurch  etwas  verdunkelt. 
Die  allgemeine  Elintheilung  der  Herzkrankheiten,  die  von  der  bisher 
üblichen  kaum  abweicht,    hat   durch    die  Einführung  des  Begriffs 


Digitized  by  LjOOQ IC 


256  ScWalbe. 

„Typus^  (der  Verf.  spricht  von  endocardialem  Typus,  Klappen- 
Typus,  cardioarteriellem  Typas,  Kranzart erien-Typas ,  anginösem 
Goronar-Typas  etc.)  einen  störenden  Schematismos  erlitten ,  der  ftr 
den  Liemenden  leicht  eine  CoUision  mit  der  Praxis,  in  der  diese 
„Typen^  bekanntlich  gar  zu  häufig  aufeinander  ftbergreifen,  herbei- 
zuftLhren  vermag.  Eine  recht  unklare  und  nicht  zu  billigende  Dar- 
stellung hat  endlich  das  Gapitel  ^Endocarditis"  gefunden,  wo  die 
neueren  bacteriologisohen  Ergebnisse  den  Verf.  zu  recht  „revolutio*  | 
nären"  aber  haltlosen  Auffassungen  über  Pathologie  und  Tber^iie 
dieser  Krankheit  geführt  haben.  Trotz  dieser  Ausstellungen  können 
wir  die  Leetüre  des  Buches  mit  gutem  Gewissen  empfehlen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


5.  Krankheiten  des  Digestionsapparates. 

Von  Dr.  Th.  Rosenheim,  Privatdocent  und  Assistent  an  der  medicinischen 
(iDiversitäts-Poliklinik  in  Berlin. 

Unter  den  Erkrankungen  des  Digestionsapparates  haben  im 
Folgenden  die  Magena£Pectionen  wiederum  die  ausgiebigste  Berück- 
sichtigung erfahren  müssen,  wenn  auch  ein  gewisser  Stillstand  der 
Production  hier  nicht  zu  verkennen  ist.  Die  Zahl  der  hierher  ge- 
hörigen Publicationen  ist  deshalb  eine  weniger  grosse  als  früher, 
doch  wird  immerhin  vielerlei  Interessantes  von  denjenigen,  die  die 
haoptsächüchsten  Bearbeiter  dieses  Gebietes  sind,  geboten.  Vorweg 
nehmen  wir,  bevor  wir  zur  Pathologie  des  Magens  übergehen,  einige 
Mittheilungen  über  Oesophagus  er  krankungen. 

N.  Ke ich  mann- Warschau,  Oesophagitis  exfoliativa 
(Deutsche  med.  Wocheuschr.  Nr.  46).  Ein  33jähriger  Mann  gibt  an, 
schon  mehr  als  10  Jahre  am  Oesophagus  zu  leiden:  von  Zeit  zu 
Zeit  empfand  er  unbedeutende  Schmerzen  und  Schlingbeschwerden. 
Plötzlich  trat  bei  dem  Essen  von  Fleisch  vollständiger  Oesophagus- 
verschluss  ein,  auch  Flüssigkeiten  wurden  regurgitirt,  und  nach 
5  Tagen  eine  ziemlich  grosse  Membran.  Allein  der  Verschluss  blieb 
bestehen,  und  erst  durch  Sondirung  mit  st&rkerem  Druck  wurde  die 
Passage,  die  im  unteren  Drittel  behindert  war,  frei  gemacht  und 
blieb  so,  ohne  dass  weitere  Beschwerden  auftraten.  Nach  Verlauf 
von  einigen  Tagen  war  mit  dem  Stuhlgang  eine  Membran  von  der- 
sdben  Grosse  und  Beschaffenheit,  wie  die  durch  den  Mund  heraus- 
gebrachte, entleert  worden.  Die  Membran  stellte  dicke,  graubräun- 
liche Massen  von  100  qcm  Oberfläche  dar,  die  aus  Epithelzellen 
bestanden.  Sie  sind  das  Produot  katarrhalisch -entzündlicher  Zu- 
stände und  können,  wie  der  mitgetheilte  Fall  lehrt,  vollkommene 
Obstroction  bedingen. 

Mhrhoch  d  prart  Medicin.    1891.  17 

Digitized  by  CjOOQ IC 


258  Roaenheim. 

LetuUe,  Les  varices  de  l'oesophage  dans  Palcooliame 
chronique  (La  Mödecine  moderne  1890,  Nr.  48),  theilt  eine  Beobach- 
tung von  Varix  des  Oesophagus  mit,  bei  der  keine  Lebercirrhose 
das  verursachende  Moment  war,  und  die  wie  gewöhnlich  durch  Blu- 
tung tödtlich  endete.  Die  Ursache  für  die  Varicenbildung  war  in 
einer  alten  Thrombose  der  endophlebi tisch  verengerten  Vena  meseraica 
superior,  einer  ähnlichen  Affection  der  Vena  meseraica  inferior  und 
einer  chronischen  fibrösen  Mesenteriitis  und  Omentitis  gegeben,  Pro- 
cesse,  die  mit  Alkoholismus  in  causaler  Beziehung  standen. 

Indem  wir  nun  zu  den  den  Magen  betrefiTenden  Arbeiten  über- 
gehen, stellen  wir  diejenigen  Publicationen  voran,  die  sich  mit  den 
Untersuchungsmethoden  und  wichtigen  theoretischen  Fragen 
der  verschiedenen  Functionen  des  Magens  befassen.  Entsprechend 
der  hohen  Bedeutung,  die  die  Beurtheilung  der  secretorischen 
Thätigkeit  des  Magens  für  die  Diagnose  hat,  wird  auf  diesem  Ge- 
biete noch  immer  gearbeitet.  Hier  erwähnen  wir  zuerst  die  folgende 
Arbeit: 

E.  Salkowski^  Ueber  den  Begriff  der  freien  und  ge- 
bundenen Salzsäure  im  Magensaft  (Virch.  Arch.  Bd.  122). 
Klemperer  hatte  gefunden ,  dass  die  Salzsäureverbindungen 
der  Amidosäuren  die  Salzsäure,  wenn  man  sie  nach  den  üblichen 
Methoden  (Cahn  und  v.  Mering)  analysirt,  als  frei  erscheinen  lassen, 
während  sie  in  Wahrheit  gebunden  ist.  Er  hatte  die  physiologische 
Function  dieser  sauren  Verbindungen  indess  nicht  geprüft.  Versuche 
über  die  verdauende  Kraft  von  derartigen  Lösungen  (Leucinchlor- 
hydrat  z.  B.  mit  Pepsin  versetzt)  ergaben,  dass  sie  ebenso  gut  Eiweiss 
verdauen,  wie  eine  gleich  concentrirte ,  dieselbe  Menge  Pepsin  ent- 
haltende Salzsäurelösung.  Man  darf  die  Salzsäure,  die  an  Amido- 
säuren gebunden  ist,  also  trotzdem  als  frei  bezeichnen,  weil  sie 
verdauungskräftig .  sich  erweist,  obwohl  allerdings  das  Güni- 
burg^sche  Reagens  die  Säure  in  diesem  Falle  als  gebunden  er- 
scheinen lässt.  Das  Methy  1  violett ,  das  durch  Leucinchlorhydrat- 
lösung  nach  Klemperer  angeblich  nicht  verändert  wird ,  zeigt 
nach  S  a  1  k  0  w  8  k  i  doch  einen  gewissen  Farbenumschlag.  Anders 
verhält  sich  die  Salzsäure,  die  an  alkalisch  reagirende  orgaoisohe 
Basen,  z.  B.  Chinin,  gebunden  ist.  Eine  Lösung  von  Chinin- 
chlorhydrat hat  keine  peptische  Wirkung,  die  Salzsäure  erscheint 
auch  beim  Titriren  vollständig  gebunden.  Dass  Klemperer  zn 
anderem  Resultat  kam,  beruhte  darauf,  dass  er  Phenolphthalein 
als  Indicator  beim  Titriren  gebrauchte.   Nach  dem  Sjoeqvisfschen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digeationsapparates.  259 

Yerfaiiren  bestimmt ,  erscheint  aber  der  grösste  Theil  dieser  Salz- 
säure auch  anter  diesen  Bedingungen  als  freie.  Ohne  verdauende 
Kraft  wird  auch  eine  Salzsäure  gefunden,  die  so  viel  Chinin  gelöst 
enth&lt,  dass  die  Hälfte  der  Salzsäure  durch  das  Chinin  gebunden 
wird:  es  besteht  also  hier  ein  digestionshemmender  Einfluss,  den 
die  Base  aaf  die  freie  Salzsäure  ausübt.  In  diesen  sauren  Chinin - 
lösungen  fallen  die  qualitativen  Proben  auf  freie  Salzsäure  un- 
sicher ans. 

Günzburg,  Ueber  Phloroglucin-Vanillin  und  ver- 
wandte Reagentien  (Centralbl.  f.  klin.  Med.  Nr.  50),  macht 
darauf  aufmerksam,  dass  die  durch  Abdampfen  erhaltenen  Reactionen 
auf  ireie  Salzsäure^  z.  B.  die  von  ihm  angegebenen,  gelegentlich  vor- 
getäuscht werden  können,  wenn  organische  Säuren  und  Chlorcalcium 
2^QQ  vorhanden  sind.  Doch  hat  dieses  Baisonnement,  wie  andere 
yom  Verf.  erhobene  Bedenken  gegen  die  Brauchbarkeit  der  Reagen- 
zen, wohl  nur  theoretischen  Werth. 

V.  Jaksch,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Salzsäure- 
secretion  des  verdauenden  Magens  (Zeitschr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  17),  hat  über  den  zeitlichen  Verlauf  der  Salzsäuresecretion  bei 
den  Verdauungsvorgängen  im  Magen  Versuche  an  Kindern  ange- 
stellt, bei  denen  er  eine  bestimmte  Kost  verschiedene  Zeit  nach  der 
Nahrungsaufnahme  auf  ihren  Gehaltan  Salzsäure,  die  nach  Sjoeqvist 
bestimmt  wurde,  prüfte.  Es  ergab  sich,  dass  die  HCl-Production  nach 
1 — 3  Stunden  ihr  Maximum  erreicht,  dass  die  nachweisbare  Menge 
am  raschesten  nach  Fleischnahrung,  langsamer  nach  Milch,  am  aller- 
trägsten  nach  reiner  Kohlehydratnahrung  ansteigt,  bei  der  auch  die 
geringsten  absoluten  Werthe  gefunden  werden.  Was  die  Empfind- 
lichkeit einiger  zum  Nachweis  von  freier  Salzsäure  im  Gebrauch 
stehender  Reagentien  betrifft,  so  wird  als  qualitative  Methode  auch 
vom  Verfasser  das  Günzburg'sche  Reagens  als  die  sicherste  em- 
pfohlen. Weitere  Versuche  über  die  Energie  de^  Salzsäuresecretion 
in  dem  Magen  kranker  Kinder  ergaben  grosse  Schwankungen  in 
Abhängigkeit  von  einer  Reihe  zum  Theil  uncontroUirbarer  Momente. 
Von  Wichtigkeit  war  die  Beobachtung,  dass  einfache  Stoffe,  wie 
Thee  mit  Saccharin,  zum  Studium  der  Säuresecretion  sich  nicht 
eignen,  da  sie  nicht  genügend  erregend  wirken,  sondern  nur  wirk- 
liche Nahrungsmittel,  z.  B.  Fleisch,  Milch,  Kohlehydrate,  wie  sie  in 
der  ersten  Versuchsreihe  verwendet  wurden.  Diese  Versuche  ent- 
halten nichts  wesentlich  Neues  (cf.  die  Arbeit  des  Ref.,  dieses  Jahr- 
hnch  1888).  Auch  die  vorhin  erwähnte  Auffassung  von  Salkowski 
über  freie  Salzsäure  hat  vorwiegend  theoretisches  Interesse.    In  kli- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


260  Rosenheim. 

nischem  Sinne  ist  nur  diejenige  Salzsäure  als  frei  anzusprechen, 
die  wir  mit  dem  Günzburg'schen  Reagens  nachweisen  und  die  also 
verdauungstüchtig  ist. 

Neben  der  Salzsäure  sind  von  Belang  auch  die  organischen 
Säuren,  die  im  Magen  vorkommen. 

0.  John,  Ueber  die  Einwirkung  organischer  Säuren 
auf  die  Stärkeumwandlung  durch  den  Speichel  (Vir- 
chow's  Archiv  Bd.  122)  widmet  ihnen  eine  experimentelle  Stadie. 
Die  organischen  Säuren  der  Pettreihen  wirken  in  sehr  geringen 
Mengen,  ebenso  wie  die  Salzsäure,  befördernd  auf  die  ümwandlmig 
der  Stärke  durch  gemischten,  alkalisch  reagirenden,  un£ltrirten 
Speichel  ein,  eine  Wirkung,  die  auf  einer  Bindung  der  Säure  be- 
ruht. Durch  geringe  Mengen  freier  Säure  tritt  eine  Hinderung  der 
Speichelwirkung  ein,  wobei  der  Hemmungscoefficient  in  keinem  Ver- 
hältnisse zur  chemischen  Constitution  der  Säuren  steht:  es  hat  die 
auf  den  Gesammtkörper  am  giftigsten  wirkende  Oxalsäure  auch  da« 
grösste  Hemmungsvermögen  auf  den  diastatischen  Process,  die  am 
meisten  im  Haushalt  angewandte  Essigsäure  das  geringste. 

Von  Interesse  sind  auch  die  Befunde  von  F.  0.  Gohn,  Ueber 
die  Einwirkung  des  künstlichen  Magensaftes  auf  Essig- 
säure und  Milchsäuregährung  (Centralbl.  f.  klin.  Med.  Nr,  25). 
Er  fand,  dass  Pepsin  keinen  Einfluss  auf  die  Gährungen  hat,  dass  HCl 
dagegen  schon  in  Spuren  die  Essigsäuregährung  hindert  und  die  Milch- 
säuregährung dann,  wenn  die  in  der  Lösung  enthaltenen,  fär  die 
Entwickelung  des  Bacillus  acidi  lactici  nothwendigen  Phosphate  in 
salzsaure  Salze  umgesetzt  werden,  stets  aber  auch  durch  mehr  als 
0,70/00  HCl.  Die  an  Pepton  gebundene  Salzsäure  ist  nicht  mehr  im 
Stande,  Gährung  zu  verhindern. 

Die  Verdauungssecrete  haben  dann  noch  in  den  folgenden 
Arbeiten  die  Grundlage  für  Untersuchungen  abgegeben,  bei  denen 
ihr  Einfluss  auf  Bacterien  studirt  wurde. 

G.  Leubuscher,  Einfluss  von  Yerdauungssecreten  anf 
Bacterien  [Aus  dem  hygienischen  Institut  in  Jena]  (Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  Bd.  17),  hat  die  Verdauungsflüssigkeiten  des  Darms:  den  Succos 
entericus,  den  pancreatischen  Saft  und  die  Galle  in  Bezug  auf  ihre 
desinficirende  resp.  Bacterien  entwickelung  hemmende  Kraft  untersucht 
Der  Darmsaft  wurde  aus  einer  Vella'schen  Fistel,  sowohl  aus  den 
oberen  Abschnitten  des  Organs,  wie  aus  den  tieferen  Theilen  ge- 
wonnen, statt  des  reinen  pancreatischen  Saftes  diente  zum  Versuch 
eine  Lösung  seines  energischsten  Fermentes:  des  Trypsin.  Die  Oalle 
wurde   entnommen    aus    einer  Fistel   beim  Menschen,    doch  wurde 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  261 

auch  frische  Schweine-  und  Rindergalle  verwandt.  Geprüfe  wurden 
diese  Verdauungssecrete  an  im  normalen  Darminhalt  vorkommenden 
Organismen,  z.  B.  Bacterium  coli  commune,  sowie  an  pathogenen: 
Milzbrand I  Typhus,  Cholera,  Finkler-Prior*schen  Bacillen.  Eine 
besondere  Aufmerksamkeit  wurde  dem  Verhalten  der  Milzbrandsporen 
in  Taorochol-  und  Glycocholsäurelösungen  geschenkt.  Die  Ergeh- 
Disse  lassen  sich  dahin  zusammenfassen,  dass  im  Darmsaft  und  im 
pancreatischen  Saft  sich  Bacterien  ausserordentlich  gut  entwickeln; 
Fermente  verdauender  Natur  haben  keinen  Einfluss  auf  die  lebenden 
Organismen.  Die  frische  Galle  ist  keimfrei,  aber  ohne  antiseptische 
Wirkung;  gut  vermögen  dagegen  die  freien  Gallensäuren  zu  des- 
inficiren.  Sind  also  im  Darm  Bedingungen,  die  das  Freibleiben  der 
Sauren  ermöglichen,  vorhanden,  so  ist  auch  ein  antiseptiscber  Ein- 
fluss anzunehmen.  Milzbrandsporen  widerstehen  den  Gallensäuren. 
H.  Hamburger,  lieber  die  Wirkung  des  Magensaftes 
auf  pathogene  Bacterien  (Gentralblatt  f.  klin.  Med.  24),  stellte 
fest,  dass  man  bei  Desinfectionsversuchen  mit  Säuren  nicht  nur  den 
absoluten  Säuregehalt,  sondern  auch  den  Gehalt  des  angewandten 
Nährmediums  an  säurebindenden  Substanzen  berücksichtigen  muss. 
Solche  säurebindenden  Substanzen  sind  vor  allem  die  Eiweisskörper, 
durch  deren  Anwesenheit  die  antiseptische  Wirkung  der  Salzsäure 
im  Magensaft  beeinträchtigt  wird.  Typhus-  und  Cholerabacillen  wer- 
den durch  den  Magensaft  vernichtet,  wenn  er  freie  Salzsäure  ent- 
halt, die  gebundene,  wie  sie  z.  B.  im  Beginn  der  Verdauung  vor- 
handen ist,  wirkt  erheblich  weniger  bacterientödtend.  Die  Milz- 
brandsporen vertragen  ohne  Schaden  Säureconcentrationen ,  wie  sie 
im  menschlichen  Magensaft  nicht  vorkommen.  Die  antiseptische 
Wirkung  der  Milchsäure  ist  etwas  geringer  als  die  der  Salzsäure. 

Was  die  motorische  Function  des  Magens  betrifft,  so  ist 
die  Frage  der  Peristaltik  durch  folgende  Untersuchungen  gefördert 
worden. 

M.  J. Hossbach,  Beiträge zurLehrevonden  Bewegungen 
des  Magens,  Pylorus  und  Duodenums  (Deutsches  Archiv  f. 
klin.  Med.  Bd.  46),  berichtet  über  Versuche,  die  er  an  Hunden  io  der 
Narkose  in  der  Weise  gemacht  hat,  dass  er  nach  Eröffnung  der  Bauch- 
höhle den  Darm  unterhalb  der  Mündungsstelle  des  Ductus  choledochus 
längs  spaltete,  so  dass  er  von  da  aus  den  Pylorus  übersehen  konnte. 
Der  Magen  lag  mit  der  vorderen  Wand  ganz  frei.  Eine  Abkühlung 
wurde  durch  Anspritzen  mit  warmer  Kochsalzlösung  verhindert.  Es 
zeigt  sich,  dass  während  der  ganzen  Verdauungszeit  der  Fundus- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


262  RosenheiiD. 

theil  ohne  jegliche  £igenbewegung  bleibt  und  nur  massig  um  seinen 
Inhalt  contrahirt  ist.  Die  peristaltischen  Bewegungen  verlaafennur 
in  der  dem  Pylorastheil  benachbarten  Magenhälfte,  sie  werden  darcfa 
nicht  ZQ  grosse  Mengen  kalten  oder  warmen  Getränkes  verstärkt^ 
dagegen  abgeschwächt  durch  tiefe  Narkose,  durch  Abtrennung  des 
Rückenmarks  in  der  Höhe  des  2.  Halswirbels,  durch  Durchschnei- 
düng  des  oesophagealen  Vagus  resp.  der  Speiseröhre.  Bei  fara- 
discher Reizung  des  Magens  vom  Vagus  aus  treten  starke  Bewe- 
gungen nach  dem  Pylorus  zu  auf.  Der  leere  nüchterne  Magen  von 
Hunden,  die  gefastet  hatten,  ist  klein^  welk  und  ohne  Eigenbewegong. 
Während  der  Verdauung  ist  der  Pylorus  fest  geschlossen;  die  Ent- 
leerung in  den  Darm  beginnt  plötzlich,  indem  in  Absätzen  flüssige 
Massen  spritzend  hinüberbefördert  werden.  Der  Pylorus  ist  im 
nüchternen  Zustande  ziemlich  fest  geschlossen.  Der  Verschluss  wird 
aufgehoben  durch  Darchschneidung  der  Vagi  oder  starke  Gurari- 
sirung,  ebenso  gibt  derselbe  nach,  wenn  man  viel  Flüssigkeit  schnell 
in  den  Magen  bringt.  Das  Duodenum  ist  während  des  ganzen  Yer- 
dauungsaktes  im  Magen  ohne  jede  Eigenbewegung,  während  die 
Secretion  von  Darmsaft  und  Galle  continuirlich  stattbat.  Erst  mit 
dem  Uebertritt  der  Speisen  durch  den  Pylorus  beginnt  die  Darm- 
bewegung. Die  durch  die  Speisen  gesetzten  sensiblen  Reize  der 
Magenschleimhaut  bewirken  mithin  reflectorisch  zuerst  eine  stärkere 
Innervation  des  Pylorusschliessmnskels  und  eine  Hemmung  der 
Duodenalmuskelbewegung,  zuletzt  dagegen  umgekehrt  Erschlaffong 
des  Pylorusschliessmuskels  und  Reizung  der  Bewegungsnerven  des 
Duodenum. 

M.  J.  Rossbach,  Beobachtungen  über  die  Darmbewe- 
gung des  Menschen  (D.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  46)^  konnte  an 
einer  Patientin  mit  enorm  dünnen  Bauchdecken  die  Bewegungen  der 
Dünndärme  controlliren.  Die  Peristaltik  wurde  durch  kalte  Getränke, 
kaltes  Anspritzen,  durch  Oleum  Ricini,  durch  Husten  und  Pressen 
vermehrt,  durch  Gemütbsaffecte  gehemmt.  Drücken  und  Quetschen 
des  Darms  zeigte  keine  sonderliche  Einwirkung.  Die  Erscheinungen, 
die  der  faradische  Strom  hervorrief,  waren  sehr  inconstant,  und  auch 
der  galvanische  Strom  erzielte  meist  keine  oder  geringe  Darm- 
peristaltik. 

Die  Frage,  wie  wir  Störungen  der  motorischen  Function  dia- 
gnosticiren,  war  durch  die  Salolmethode  mit  der  Modiflcation 
Huber  (cf.  dieses  Jahrbrch  1890)  wieder  angeregt  worden.  Diese 
Angelegenheit  wird  in  den  folgenden  Mittheilungen   weiter  erörtert 

0.  Decker,  Zur  Frage  des  diagnostischen  Werthes  des  Salols 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  263 

bei  der  motorischen  Insufficienz  des  Magens  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift Bd.  26,  8.  45),  hält  die  Salolprobe  bei  der  Feststellung  der 
motorischen  Function  des  Magens  für  nicht  empfehlenswerth,  weil 
sie  1)  bei  der  Bestimmung  des  Eintritts  der  Reaction  gar  keine 
Anhaltspunkte  gibt;  2)  bei  der  Bestimmung  der  Dauer  der  Reaction 
mit  Rücksicht  auf  eine  beeintrftohtigende  Betheiligung  des  Darms 
auch  von  zweifelhaftem  Werthe  ist.  Armin  Huber,  Die  Methoden 
zur  Bestimmung  der  motorischen  Thätigkeit  des  Magens  (Gorrespon- 
denzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1890,  Nr.  20,  S.  3),  gibt  wohl  eine 
Betheiligung  des  Darms  bei  entztindlichen  Zuständen  desselben  zu, 
bestreitet  sie  aber  bei  der  einfachen  Atonie.  Im  Uebrigen  hält  er 
an  der  Richtigkeit  der  von  ihm  früher  in  Bezug  auf  das  Salol  und 
seine  Ausscheidung  aufgestellten  Behauptungen  fest.  (Vergl.  dieses 
Jahrbuch  1890.)  J.  Pal,  üeber  die  Verwerthung  der  Salolspaltung 
zu  diagnostischen  Zwecken  (Wiener  klin,  Woch.  Nr.  2,  S.  48),  glaubt 
dem  Salol  nur  einen  Werth  beimessen  zu  können  zur  Fesstellung, 
ob  der  Pylorus  durchgängig  ist  oder  nicht.  Für  die  Insufficienz  des 
Magens  ist  die  Reaction  nicht  beweiskräftig,  höchstens  für  eine 
Atonie  des  Darms. 

Das  Verhalten  der  Fermente,  worüber  bis  jetzt  noch  wenig 
gearbeitet  war,  hat  A.  Johannessen,  Studien  über  die  Fer- 
mente des  Magens  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17)  zum  Gegenstand 
von  Untersuchungen  in  der  ersten  med.  Klinik  zu  Berlin  gemacht. 
Bei  22  Magenkranken  wurden  Bestimmungen  der  Ausscheidungs- 
grösse  des  Pepsins  und  Labferments  (resp.  Labzymogens)  gemacht. 
Das  Verfahren  für  die  Feststellung  der  im  Magensaft  vorhandenen 
Pepsinmengen  war  folgendes:  der  Saft  wurde  mit  destillirtem  Wasser 
verschieden  stark  bis  zu  mehreren  1000  Theilen  verdünnt ;  alle  diese 
Verdünnungen  wurden  2  o/qq  salzsäurehaltig  gemacht.  0,25  gekochtes 
Hühnereiweiss  wurden  während  20  Stunden  in  diesen  Proben  digerirt, 
and  alsdann  die  Verdauungstüchtigkeit  als  Massstab  für  die  Menge 
des  vorhandenen  Pepsins  verwerthet.  Auch  bei  dem  zweiten  Ferment 
resp.  seiner  Vorstufe  wurden  nach  dem  gleichen  Princip  die  Mengen 
bestimmt.  Bei  Gesunden  zeigte  sich,  dass  Albumin,  wenn  Salzsäure  an- 
wesend war,  noch  in  einer  Verdünnung  des  Magensaftes  von  1:1000 
peptonisirt  wurde  (Nachweis  des  Peptons  geschah  durch  die  Biuret- 
reaction).  Bei  Patienten  mit  Superacidität  Hess  sich  nun  constant 
eine  sehr  reichliche  Pepsinproduction  erweisen,  bei  solchen  mit  Ana- 
cidität  konnte  man  dagegen  selbst  nicht  durch  Zusatz  von  Salzsäure 
zum  unverdünnten  Magensaft   eine  Biuretreaction  hervorrufen.     In 


Digitized  by  CjOOQ IC 


264  Rosenheim. 

einer  grossen  Eeihe  von  Gastritiden  und  Dilatationen  hingegen  hielt 
die  Ausscheidung  des  Pepsins  mit  der  der  Salzsäure  nicht  Schritt, 
sondern  hier  erwies  sich  die  Pepsinbildung  als  die  dauerhaftere 
Function  der  Magenschleimhaut.  Das  Labferment  war  in  den  meisten 
untersuchten  Fällen  vorhanden,  es  fehlte  dmal,  doch  war  in  einem 
dieser  Fälle  die  Vorstufe  nachweisbar.  Das  Zymogen  verändert  sich 
im  Magen  ziemlich  schnell  zum  Ferment  auch  dort ,  wo  keine  freie 
Salzsäure,  z.  B.  bei  den  Garcinomen,  einzuwirken  vermag;  folglich 
darf  man  annehmen,  dass  auch  Milchsäure  die  Umbildung  veranlassen 
kann.  Ebenso  wenig  wie  ein  gesetzmässiger  Zusammenhang  zwischen 
der  Ausscheidung  der  Salzsäure  und  der  verchiedenen  Fermente  im 
Magen  ergaben  sich  feststehende  Beziehungen  zwischen  den  Fer- 
menten untereinander. 

Therapeutisch-practischen  Zwecken  huldigt  die  Studie  von 
G.  Klemperer,  Alkohol  und  Kreosot  als  Stomachica 
(Aus  der  I.  medicinischen  Klinik  zu  Berlin.  Zeitschr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  17).  Die  Prüfung,  ob  die  secretorische  Thätigkeit  des  Magens 
durch  die  genannten  Mittel  befördert  wird,  geschah  in  der  Weise, 
dass  dieselben  nach  einem  Milchprobefrühstück  Morgens  nüchtern 
an  Patienten  verabreicht  wurden,  deren  Functionstüchtigkeit  be- 
kannt  war.  Nach  2  Stunden  wurde  ausgehebert  und  die  Acidität 
bestimmt.  Während  die  Saftproduction  nicht  nachweisbar  durch 
diese  Stoffe  gefördert  wurde,  constatirte  Verfasser  durch  seine  Oel- 
methode  einen  bedeutenden  günstigen  Einfluss  auf  die  motorische 
Magenfunction. 

Auch  B.  Wolffhardt,  Ueber  den  Einfluss  des  Alkohols 
auf  die  Magenverdauung  (Münch.  med.  Woch.  Nr.  35),  Consta* 
tirte  an  sich  selbst,  dass  absoluter  Alkohol  (15 — 80  g)  einen  ver- 
dauungsverschlechternden  Einfluss  auf  die  Verdauung  sowohl  der 
Amylaceen,  als  des  Fleisches  hat,  -wenn  derselbe  während  der  Ver- 
dauung genommen  wird  (Verlangsamung  betrug  30^40  Minuten). 
60  g  BO^i^igen  Gognacs  beschleunigen  die  Fleisohverdauung,  verzögern 
sie  jedoch,  wenn  sie  in  verschleppten  Dosen  während  der  Verdauung 
genommen  werden,  und  das  gleiche  ist  noch  eclatanter  der  Fall,  wenn 
90  g50%igen  Gognacs  in  dreimaliger  Dosis  von  je  30  g  genossen  werden. 
Kleinere  Mengen  Cognac,  30  g,  sowie  Roth-  und  Weissweine  üben 
sowohl,  wenn  sie  während  der  Mahlzeit  genommen  werden,  als  vor 
derselben  einen  fördernden  Einfluss  aus.  Erst  nach  der  Resorp- 
tion   des   Alkohols,    welcher  auch    eine    verstärkte  Salzsäureab- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  265 

äcbeidnog   za  folgen    pflegt,    scheint   sich  die  Beschleunigung   der 
motorischen  Thätigkeit  zu  zeigen. 

G.  S^e,  Usages  du  cannabis  indica  dans  le  traitement 
des  n^vroses  et  dyspepsies  gastriques  (Deutsche  med.  Woch. 
St.  31—34),  empfiehlt  das  Extr.  Cannabis  indicae  in  der  Dosis  von 
<^,<J5  pro  die  in  3  Dosen  getheilt  in  flüssiger  Form  zu  verordnen. 
Das  Mittel  ist  von  constanter  Wirkung  zur  Beseitigung  der  Schmerz- 
empfindungen und  zur  Wiederherstellung  des  Appetits,  ferner  um 
Magenkrämpfe  und  Erbrechen  vasomotorischer  Art  zu  verhindern. 
Bei  Superacidität  gibt  man  es  mit  Natron  bicarbonicum  zusammen. 

Unter  den  rein  klinischen  Arbeiten  sind  überwiegend  solche 
hervorzuheben,  die  sich  mit  dem  Ulcus  ventriculi  und  seinen 
Complicationen  befassen: 

Eosenheim,  Zur  Kenntniss  des  mitKrebs  complicirten 
runden  Magengeschwürs  (Zeitschrift  f.  klin.  Med.  Bd.  17),  hat 
4  hierhergehörige  Fälle  beobachtet  und  genauer  analysirt.  Sie  waren 
sämmtlich  dadurch  ausgezeichnet,  dass  die  Magensaftsecretion  fast 
bis  zum  Tode  normal  war,  und  hierdurch  unterscheiden  sich  diese 
Fälle  scharf  von  den  einfachea  Magenkrebsen.  Es  ist  klar,  dass  die 
Diagnose  dieser  Doppelaffection  mit  Bücksicht  auf  dieses  Verhalten 
der  secretorischen  Function  ausserordentlich  schwer  sein  kann.  In 
mehr  als  6%  aller  Fälle  ist  der  Krebs  aus  einem  Ulcus  entstanden. 
Warum  hier  nun  die  secretorische  Tüchtigkeit  des  Organs  im  Gegen- 
aatse  zu  anderen  Krebsen  erhalten  bleibt,  das  beantwortet  die  ana- 
tomische Untersuchung.  Es  zeigt  sich  nämlich,  dass  in  diesen  Fällen 
das  Carcinoma  ex  ulcere  rotundo  sich  vorwiegend  in  den  tieferen 
Magenwandschichten  weiter  entwickelte,  so  dass  die  Schleimhaut 
lange  Zeit  intact  blieb,  und  dass  anscheinend  infolge  dessen  die 
FonctionsBtörung  ausblieb.  Wie  vorsichtig  man  also  in  der  Ver- 
werihung  secretorischer  Befunde  sein  muss,  lehren  diese  Fälle  beson- 
ders eindringlich.  In  einer  anderen  Mittheilung  des  Verf.,  Ueber 
seltenere  Complicationen  des  runden  Magengeschwüres 
(Deutsche  med.  Woch.  Nr.  15),  wird  neben  der  ^ben  besprochenen 
noch  eine  zweite  Complication  des  Ulcus,  die  mit  progressiver  bös- 
artiger Anämie,  erwähnt.  Dieselbe  kommt  einmal  durch  die  Schä- 
digung der  Ernährung,  die  fortgesetztes  Erbrechen  und  die  Schmerz- 
anfälle  schliesslich  bewirken,  zu  Stande,  oder  aber,  und  das  ist  das 
gewöhnlichere,  die  Complication  entwickelt  sich  nach  einer  Blutung 
aus  dem  Geschwür,  indem  der  Organismus  sich  zu  schwach  erweist, 
den  plötzlichen  Verlust  grosser  oder  den  anhaltenden  kleiner  Mengen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


I 


^56  Rosen  heim. 

Blutes  in  der  Folge  zu  ersetzen.  FQr  alle  diese  Entstehongsmöglich- 
keiten  werden  vom  Verfasser  Beispiele  angeführt,  und  als  klinisch 
wichtig  besonders  die  Fälle  hervorgehoben,  wo  das  Blut  durch  den 
Darm  fortgebt,  ohne  bemerkt  zu  werden,  und  wo  erhebliche  Sym- 
ptome von  Seiten  des  Magens  nicht  vorliegen. 

Experimentellen  Zwecken  auf  dem  besprochenen  Gebiete  dienen 
Versuche  von 

S.Talma,  Untersuchungen  über  Ulcus  ventriculi  Sim- 
plex, Gastromalacie  und  Ileus  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17), 
die  darauf  abzielen,  Ulcus  und  Malacie  hervorzurufen,  sowie  die  Folgen 
von  Darm  verSchliessung  (Ileus)  festzustellen.  Die  Experimente  wurden 
meist  an  Kaninchen,  aber  auch  an  Hunden  angestellt  und  lehrten 
nach  Darmverschluss  eine  Reihe  von  wichtigen  Veränderungeo 
kennen :  Ansammlung  1)  von  Gras  oberhalb  der  verschlossenen  Partie, 
das  verschluckt  ist,  aber  auch  als  Gährungproduct  anzusehen  ist, 
2)  von  Flüssigkeit  vorzugsweise  Magensecret,  das  nach  den  Därmen 
fortbewegt  wird,  so  lange  diese  noch  Raum  gewähren.  Erst  werden 
die  unteren  Theile  des  Darms  mit  stagnirenden  Massen  angefüllt, 
die  auch  zuerst  fäcale  Eigenschaften  zeigen,  später  die  höheren;  das 
Bestehen  einer  zurückgehenden  Bewegung  des  Inhalts  ist  deshalb 
sehr  unwahrscheinlich.  Die  weiteren  Resultate  in  Bezug  auf  Gtutro- 
malacie  und  Ulcera  lassen  sich  dahin  zusammenfassen,  dass  die 
erstere  bei  Anwesenheit  eines  chemisch  diiferenten  Mageninhaltes 
und  hoher  Spannung  der  Magenwand  auch  intra  vitam  entsteht, 
Bedingungen  wie  sie  im  Experiment  erfolgreich  geschaffen  wurden, 
und  zwar  kommt  es  zu  brauner  Malacie  bei  ausgebreiteter  Biotin- 
filtration,  zu  weisser,  wenn  keine  Blutung  stattgefunden  hat.  För 
das  Entstehen  der  Ulcera  ist  eine  starke  Hemmung  der  Blutbewe- 
gung erforderlich,  die  bei  starker  Blutung  unter  der  Mucosa,  durch 
die  dieselbe  von  der  Muscularis  abgelöst  und  getödtet  wird,  und  in 
der  Mucosa  mit.  gleichem  Effect  eintritt.  Der  Verfasser  hält  nun 
weiter  dafür,  dass  eine  der  häufigsten  Ursachen  für  das  Zustande- 
kommen der  Blutung  der  Magenkrampf  sei.  Diese  Hypothese  wurde 
ebenfalls  experimentell  geprüft.  Der  linke  Nervus  vagus  wurde 
längere  Zeit  bei  Kaninchen  faradisirt;  wird  nun  durch  gleichzeitige 
Durchspülung  des  Magens  mit  Salzsäurelösung  dafür  gesorgt,  dass 
eine  Saftwirkung  in  dieser  Zeit  statthat,  so  kommt  es  zur  Bildung 
von  Ulcera.  Dass  mit  besonderer  Vorliebe  die  Ulcera  an  der  Portio 
pylorica,  die  die  stärkste  Musculatur  hat,  auftreten,  spricht  auch  ftr 
diese  Genese,  die  in  den  Fällen  von  Hypersecretion  als  die  souve- 
räne anzusprechen  sein  dürfte. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  207 

Im  ZnsammenhaDg  mit  den  das  Ulcus  betreffenden  Arbeiten 
seien  die  folgenden  citirt: 

Lenhartz,  Beitrag  zur  modernen  Diagnostik  der  Magen- 
krankheiten (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  6),  hat  nach  den 
bekannten  Methoden  390  Magenkranke  systematisch  untersucht  und 
hat  sich  von  der  leichten  Durchführbarkeit  der  Sondenuntersuchnng, 
sowie  von  ihrer  Noth wendigkeit  für  Diagnose  und  Therapie  über- 
seagt.  Bei  den  chronischen  Dyspepsien  vermieste  er  in  48^1  q  aller 
FAlle  freie  Salzsäure  und  in  den  acuten  Fällen  sogar  in  77^5  ^'/q* 
Untersuchungen  bei  Ulcus  und  Carcinom  bestätigten  die  Angaben 
anderer  Autoren. 

Barr,  A  case  of  varix  of  the  stomach;  haematemesis; 
death;  necropsy  (Lancet  1889^  Decbr.).  Bei  einem  80jährigen 
Individuum  mit  chronischer  Nephritis  trat  der  Tod  infolge  Häma- 
temesis  ein.  Man  fand  kein  Ulcus,  sondern  einen  geborstenen  Varix 
an  einer  Stelle  der  Magenschleimhaut,  wo  die  Magenwand  mit  der  Milz 
Terwachflen  war. 

£in  besonderes  Interesse  erheischen  die  die  Ernährung  bei  der 
Gastritis  berücksichtigenden  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
von  G.  V.  Noorden,  Ueber  die  Ausnutzung  der  Nahrung  bei 
Magenkranken  (Aus  der  II.  med.  Klinik  zu  Berlin.  Zeitschrift 
£  klin.  Medicin  Bd.  17).  Was  weiter  aus  der  Nahrung,  nachdem 
sie  einen  krankhaft  functionirenden  Magen  verlassen  hat  und  in  den 
Darm  übergeführt  ist,  wird,  dies  ist  besonders  in  Bezug  auf  die  Aus- 
nutzung der  Eiweisskörper  vom  Verf.  in  zwei  Fällen  studirt  worden, 
in  denen  Ina cidi tat  ohne  motorische  Störung  des  Magens  und 
ohne  Gährungsvorgänge  bestand.  Unter  solchen  Verhältnissen^  die 
einer  Aasschaltung  der  Magenverdauung  gleichkommen,  zeigte  sich 
nun,  wenn  eine  genaue  Analyse  der  Nahrung  und  des  Kothes  vor- 
genommen wurde,  dass  die  Zerlegung  und  Resorption  der  Fette  und 
vor  Allem  der  Eiweisskörper  in  völlig  ausreichender  Weise  von 
Statten  geht.  Doch  wurde  dieser  Beweis  mit  gutem  Grunde  nur 
flbr  eine  einfache  Nahrung,  wie  wir  sie  unseren  Magenkranken  am 
liebsten  verabreichen:  Milch,  Ei,  Weissbrod,  rohes  Fleisch,  gute 
Butter,  erbracht.  Auch  in  einem  Falle  von  Ectasia  ventriculi  mit 
Supersecretion  bei  Ulcus  war  die  Ausnutzung  im  Darm,  wie  der 
8to£Fwechselversuch  lehrte,  eine  gute. 

C.  V.  Noorden,  Ueber  die  Ausnutzung  der  Nahrung  bei 
Magenkranken,  II.  Tb.  (Aus  der  IL  med.  Klinik  z.  Berlin.  Zeitschr. 
f.  klin.  Medicin  Bd    17).   Durch  weitere  Stoffwechselversuche  wurden 


Digitized  by  CjOOQ IC 


2Ü8  Rosenheim. 

die  früheren  Ergebnisse  bestätigt.  Ausserdem  wurde  festgestellt, 
dass  die  Ausnutzung  der  Eiweisskörper  bei  Gastritis  nicht  bloss, 
wenn  geschabtes  Fleisch,  Milch,  feines  Weizenbrod  gereicht  warde, 
eine  sehr  gute  war^  sondern  auch  bei  Verabreichung  einer  daraber 
hinausgehenden  Eiweissnahrung  (gebratenes,  gekochtes  Fleisch)  war 
die  Assimilation  im  Darm  eine  vortreffliche.  Dieses  Mal  erstreckten 
sich  auch  die  Versuche  über  längere  Zeitabschnitte.  Wird  nun  ge- 
fragt, worin  denn  eigentlich  der  schädigende  Einfluss,  den  Magen- 
afFectionen  auf  den  allgemeinen  Ernährungszustand  ausüben,  liegt, 
so  könnte  man  daran  denken,  dass  beim  Ausfall  der  Salzsäure-Pepsin- 
verdauuDg  das  Eiweiss  in  grösserem  Umfange  als  normal  im 
Körper,  z.  B.  in  Leucin,  Tyrosin  zerspalten  wird,  die  zwar  resorp- 
tionsfähig, aber  nicht  mehr  zum  Aufbau  des  Organismus  geeignet 
sind.  Oder  man  könnte  glauben,  dass  es  zur  Bildung  giftiger  Stoffe 
kommt,  die,  im  Körper  kreisend,  die  Assimilationskraft  der  Zellen 
lähmen.  Allein  der  der  reichlichen  Eiweisszufuhr  entsprechende 
N- Ansatz  und  die  damit  in  Zusammenhang  stehende  Steigerung  des 
Körpergewichts,  die  durchweg  bei  diesen  Kranken  erzielt  wurde, 
sprechen  gegen  diese  Erklärung;  auch  Versuche  anderer  Art,  die 
vom  Verfasser  angestellt  wurden,  machen  dieselbe  unhaltbar.  Käst 
hatte  gefunden,  dass  wenn  man  durch  grosse  Mengen  kohlensauren 
Natrons  und  kohlensauren  Kalks  die  Salzsäure  des  Magens  ab- 
stumpft, eine  Begünstigung  der  Darmfäulniss  eintritt,  die  sich  in 
der  vermehrten  Ausscheidung  von  Aetherschwefelsäuren  durch  den 
Harn  ausspricht.  Die  hier  angestellten  Nachuntersuchungen  .an  Ge- 
sunden, die  kohlensauren  Kalk  erhielten,  und  an  Kranken  mit  ver- 
minderter Salzsäureproduction  führten  aber  zu  keiner  Bestätigung 
dieses  Befundes.  Es  wird  also  die  Darmfäulniss  durch  den  Mangel 
salzsäurehaltigen  Magensaftes  nicht  begünstigt.  Seltsamer  Weise 
stellte  sich  sogar  heraus,  dass  bei  übermässig  starker  Salzsäureab- 
Scheidung  das  Harnindican,  dessen  Menge  calorimetrisch  geschätzt 
wurde,  vermehrt  war.  Es  scheint  mithin,  dass  die  Salzsäure  des 
Magens  nicht  über  die  Grenze  des  Organs  hinaus  desinficirend  wirkt 
und  insbesondere  mit  der  Desinfection  des  Darms  nichts  zu  thun  hat. 
Aus  der  Energie,  mit  der  die  an  Körpergewicht  und  Körperkräften 
herabgekommenen  Patienten  von  einem  Mehrgebot  an  Nabrang 
im  Sinne  eines  Eiweissansatzes  Gebrauch  machen,  folgt,  dass  die 
Individuen  sich  vorher  im  Zustand  der  Unterernährung,  des  öe- 
webehungers  befanden,  und  es  ergibt  sich  für  die  hier  besonders 
berücksichtigten  Formen  des  chronischen  Magenkatarrhs  (ohne  moto- 
rische Störung  und  ohne  abnorme  Gährung)  mit  Sicherheit,  für  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  2G9 

Mehrzahl  der  übrigen  Magenkrankheiten  (von  Carcinom  abgesehen) 
mit  Wahrscheinlichkeit,  dass  ausschliesslich  der  verringerten  Nah- 
rungsaufnahme der  Marasmus  der  Kranken  entspringt.  Aus 
dieser  wichtigen  Erkenntniss  ergibt  sich,  dass  bei  sich  lange  hin- 
sehenden Katarrhen  die  Nahrungszufuhr  bis  zum  höchsten 
Maasse,  das  in  dem  besonderen  Falle  noch  vertragen  wird,  ge- 
steigert werden  muss,  will  man  dem  Kräffceverfall  entgegentreten. 
Hier  werden  neben  Eiweiss  reichlich  leicht  assimilirbare  Fette 
(Butter  bis  100  g  pro  die)  und  Kohlehydrate  (Zwieback,  Weissbrod, 
Traubenzucker,  Milchzucker)  gegeben  werden  müssen.  Körperruhe 
unterstützt  eine  derartige  Cur,  da  die  Verbrennung  in  den  Muskeln 
alsdann  geringer  wird. 

Die  Neurosen  des  Magens  berücksichtigen  zwei  zu  erwähnende 
Mittheilungen. 

Leva,  Zur  Lehre  des  Merycismus  (Manch,  med.  Wochen- 
schrift Bd.  21,  Nr.  20),  theilt  2  Fälle  mit,  bei  denen  das  Leiden  sich 
in  der  Jugend  ausgebildet  hatte,  secretorische  und  motorische  Stö- 
rung bestand,  ohne  dass  das  Allgemeinbefinden  beeinflusst  war. 

Li.  Herzog,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  nervösen  Dys- 
pepsie (Aus  der  I.  med.  Klinik  zu  Berlin.  Zeitschr.  für  klin. 
Med.  Bd.  17),  kommt  auf  Grund  von  genaueren  Untersuchungen,  die 
an  14  Fällen  mit  nervöser  Dyspepsie  angestellt  wurden,  zu  dem  £r- 
gebniss,  dass  das  Symptomenbild  der  Krankheit  nicht  durch  einen 
einheitlichen  Mechanismus  der  secretorischen  und  motorischen  Func- 
tionen des  Magens  bedingt  ist.  Li  einer  Reihe  von  Fällen  bildet 
motorische  Schwäche  mit  wechselnden  Aciditäten  die  Orundlage.  Oft 
ist  aber  nur  die  secretorische  Thätigkeit  des  Magens  herabgesetzt 
oder  gesteigert.  Relativ  selten  wird  normale  secretorische  und  moto- 
rische Function  angetroffen.  Die  Resultate  der  Probeausspülungen 
sind  deshalb  differential-diagnostisch  nur  mit  Vorsicht  zu  verwerthen ; 
besonders  schwierig  liegen  die  Verhältnisse  bei  der  Trennung  der 
Neurose  vom  Katarrh. 

Ueber  das  Verhalten  des  Magens  bei  Erkrankungen 
anderer  Organe  liegen  folgende  Mittheilungen  vor :  Ghelmonski, 
Sur  la  digestion  gastrique  dans  le  cours  des  maladies 
chroniques  des  voies  respiratoires  (Revue  de  mäd.  Bd.  9, 
Nr.  7),  constatirte  das  häufige  Fehlen  freier  Salzsäure  bei  Phthisikem, 
ohne  daas  die  Magenbeschwerden  derselben  diesem  Befunde  parallel 
laufen.     Biernacki,   Die    Magenverdauung    bei    Nieren.ent- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


270  Rosenheim. 

zun  dang  (Centralbl.  f.  klin.  Med.  Bd.  11,  Nr.  13),  hat  bei  den 
verschiedensten  Formen  der  Nephritis  eine  Abnahme  der  Salss&ure- 
production  gefanden,  auch  wenn  keine  Magenstorungen  vorlageD. 
Bosenstein-Leyden,  Ueber  das  Verhalten  des  Magen- 
saftes und  des  Magens  beim  Diabetes  mellitus  (Berliner 
klin.  Woohenschr.  Nr.  13),  sah  unter  10  Fällen  4  mal  ein  normales 
Verhalten  der  Magensaftproduction.  Vorübergehende  Störung  der- 
selben und  auch  anhaltendes  Fehlen  der  freien  Salzsäure  wurde  in 
den  anderen  Fällen  beobachtet:  die  erstere  Anomalie  beruht  auf 
neurotischer  Basis,  die  zweite  ist  auf  atrophische  Processe  zu  be- 
ziehen. Gans-Karlsbad,  Ueber  das  Verhalten  der  Magen- 
function  bei  Diabetes  mellitus  (Verhandl.  des  Gongresees  t 
innere  Med.  1890),  fand  bei  10  Fällen  von  Diabetes  keine  motorische 
Störung,  aber  Schwankungen  in  der  Säureabscheidung  bei  ein  und 
demselben  Individuum,  aber  auch  anhaltend  normale,  überreichliche 
oder  subnormale  Secretion  unabhängig  von  der  Schwere  und  Dauer 
des  Grundleidens.  Honigmann,  Ueber  Magenthätigkeit  bei 
Diabetes  mellitus  (Aus  der  Giessener  Klinik,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  43),  erwähnt  8  Fälle  von  Diabetes  mellitus,  von 
denen  einer  normale  secretorische  Function,  drei  Superacidität,  drei 
Anacidität,  einer  schwankendes  Verhalten  zeigte.  Die  motorische 
Kraft  des  Magens  war  durchgehends  eine  gute. 

Als  Curiosum  sei  eine  Mittheilung  von  Senator^  Ueber 
Fliegenlarven  im  Magen  und  in  der  Mundhöhle  (Berl.  kÜD. 
Wochenschr.  Nr.  7),  erwähnt.  Die  Stubenfliegenmaden  fanden  sieb 
bei  einem  28jährigen  Individuum:  sie  wurden  in  grösseren  Zeh- 
abständen  theils  erbrochen,  theils  durch  einfaches  Ausspeien  oder 
mit  dem  Finger  aus  dem  Munde  entfernt.  Die  Quelle  der  Maden 
war  nicht  festzustellen. 

Therapeutischen  Zwecken  huldigen  die  folgenden  Mitthei- 
lungen : 

F.  Penzoldt,  Salzsaures  Orexin,  ein  echtes  Stomaciii- 
cum  (Therap.  Monatshefte  Nr.  2),  fand  in  dem  salzsauren  Phenyl- 
dihydrochinazolin  ein  Mittel,  das  ihm,  ebenso  wie  sich  objectiv  ein 
Einfluss  desselben  auf  die  Verdauungstüchtigkeit  des  Magens  bei 
Gesunden  darthun  liess,  auch  bei  Kranken  besonders  in  dem  Sinoe 
gute  Dienste  leistete,  dass  es  den  Appetit  anregte.  Unter  36  Patienten 
versagte  es  nach  dieser  Richtung,  nur  5  mal,  und  es  scheint  besonders 
bei  Anämischen,   Phthisikern,   in  der  Ernährung  herabgekommenen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  271 

Individnen,  wo  also  mehr  nervös  dyspeptische  Zustände  vorliegen^ 
indlcirt.  Ueble  Nebenerscheinungen  (brennendes  Oefuhl,  Erbrechen) 
sind  ziemlich  selten  und  vorübergehend.  Die  Dosirung  ist  folgende: 
Orezini  hydrochlorici  2,0,  Extr.  Gentian.,  Polv  Rad.  Alth.  qu.  s.  ut 
f.piL  20.  D.  8.  1— 2mal  tägl.  3—5  Pillen  mit  einer  Tasse  Fleisch- 
brühe. 

G.  Maller,  lieber  Orexinwirkang  (Therap.  Monatshefte 
Nr.  6)  sah  in  5  Fällen  keinen  Erfolg  dieses  Stomachicum. 

Martins,  Ueber  Orexin  nebst  Bemerkungen  zur  Metho- 
dik der  Prüfung  von  Appetit  anregenden  Medicamenten 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  20),  empfiehlt  derartige  Mittel  so  zu 
terabreichen ,  dass  die  Mitwirkung  des  psychischen  Factors  mög- 
lichst auf  Null  reducirt  wird:  das  Orexin  wurde  deshalb  den  Kranken 
gegeben  y  um  angeblich  ein  anderes  Symptom  zu  bekämpfen.  Es 
zeigte  sich  nun  in  29  Fällen,  dass  der  Appetit  5  mal  massig  gesteigert 
▼orde;  24  mal  versagte  es. 

Etwas  bessere  Resultate  erhielt  Ed.  Reichmann,  Zur  Kennt- 
niss  des  Orexins  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  31).  Bei 
5  Patienten  wurde  eine  erhebliche,  bei  11  eine  massige  Steigerung 
des  Appetits  beobachtet,  bei  20  Kranken  war  kein  Einfluss  zu  er- 
kennen. Die  Verordnung  des  Mittels  geschah  in  Gelatinekapseln  in 
Dosen  von  0,25 — 0,5.  Der  Verfasser  hält  eine  versuchsweise  Anwen- 
dung des  Mittels  deshalb  immer  fiir  gerechtfertigt. 

Neben  der  medicamentösen  wird  die  Ernährungstherapie 
viederholt  berücksichtigt. 

£.  Leyden,  Ueber  künstliche  Nährpräparate  (Deutsche 
B»d.  Wochenschr.  Nr.  48),  verbreitet  sich  über  die  Aufgaben  einer 
rationellen  Ernährungstherapie;  er  erhebt  an  ein  gutes  Nähr- 
präparat folgende  Anforderungen:  1)  es  soll  eine  concentrirte  Nah- 
rang sein,  d.  h.  in  relativ  kleiner  Menge  einen  sehr  hohen  Nähr- 
wenh  haben;  2)  es  soll  in  der  Regel  flussig  sein  oder  wenigstens 
fl&ssig  verabreicht  werden  können ;  3)  es  soll  vom  Magen  leicht  ver- 
tilgen resp.  verdaut,  es  soll  leicht  assimilirt  werden ;  4)  es  soll  einen 
möglichst  angenehmen  Geschmack  haben,  so  dass  es  längere  Zeit 
lundurch  genommen  werden  kann. 

O.A.  Ewald  und  G.  Gumlich,  Ueber  die  Bildung  von 
Pepton  im  menschlichen  Magen  und  Stoffwechselver- 
auche  mit  Kraftbier  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  44),  empfehlen 
statt  der  Zufuhr  von  Pepton  als  künstlichem  Nährpräparat  die  von 
Propepton)  das  dieselbe  physiologische  Bedeutung  hat,  wie  I.  Munk 


Digitized  by  CjOOQ IC 


27  :>  Rosenheim. 

zeigte,  und  besser  schmeckt.  Für  seine  Verwertfabarkeit  spricht  aadi 
der  Umstand,  dass  es  auf  der  Höhe  der  Verdauung  im  Mageninhalt 
nicht  gelingt,  erhebliche  Mengen  Pepton  zu  finden,  wohl  aber  Pro* 
pepton  in  grosser  Quantität  vorhanden  sei.  Ein  Pr&parat,  das  in 
schmackhafter  Form  Eiweisskörper  in  Gestalt  von  Propepton  dem 
Organismus  einverleibt,  ist  das  Kraftbier,  von  Witte  hergestellt, 
das  3,8%  Albumosengehalt  zeigt.  Stoffwechselversuche,  die  der 
Verfasser  mit  diesem  Bier  so  anstellte,  dass  der  Kost,  bei  der  schon 
N- Gleichgewicht  bestand,  das  Präparat  zugesetzt  wurde,  zeigte 
eine  weitere  Steigerung  des  Stickstoffumsatzes  und  -Ansatzes.  Die 
Versuche  wurden  an  zwei  Individuen  gemacht,  deren  Ernährungs- 
zustand ein  niedriger  war,  die  aber  nicht  an  Garcinom  litten,  und 
lehrten,  dass,  wie  dies  schon  Kl  emp  er  er  gefunden  hatte,  der  Stoff- 
wechsel sich  in  solchen  Fällen  verhältnissmässig  niedrig  einstellt, 
so  dass  es  nicht  richtig  ist,  die  Grösse  des  Umsatzes  nur  von  der 
Körpergrösse  oder  der  Oberfläche  oder  dem  Gewicht  in  Abhängig- 
keit zu  setzen.  Denn  es  wurde  beim  ersten  Fall  Stickstoffansatt 
erzielt  bei  einer  Nahrung,  die  pro  Tag  und  Kilo  25,7  Galerien  and 
0,2  g  N-Ümsatz  enthielt,  beim  zweiten  Fall  mit  20,1  Galerien  nnd 
0,19  g  N-Umsatz. 

Von  besonderem  Interesse  sind  die  Untersuchungen  von  N.  Zuntz, 
Einige  Versuche  zur  diätetischen  Verwendung  des  Fettes 
(Therapeut.  Monatshefte,  October  1890).  Das  Fett  ist  unter  allen 
unseren  Nährstoffen  der  concentrirteste,  und  es  gibt  kein  Nahrungs- 
mittel, durch  das  wir  geschwächte  Individuen  schneller  zu  Kr&ften 
zu  bringen  vermögen.  Aber  die  Schwierigkeiten,  die  die  Zufnlir 
grösserer  Mengen  Fett  hat,  liegen  auf  der  Hand :  es  schädigt  leicht 
die  Magenverdauung,  es  bewirkt  oft  Darmreizung.  Wir  wissen  nnn, 
dass  eine  wichtige  Bedingung  der  leichten  Verdauung  der  Fette  ibie 
Emulgirbarkeit  ist,  wie  sie  zu  Stande  kommt,  wenn  dem  Neutral- 
fett ein  massiger  Gehalt  an  freien  Fettsäuren  beigemischt  ist,  wie 
z.  B.  im  Leberthran.  Als  Zusatz  desselben  nnn,  der  ja  oft  Wider- 
willen erregt,  ist  von  v.  Mering  eine  Chocolade  hergestellt  worden, 
deren  Fett  in  leicht  emulgirbarer  Form  sich  befindet,  die  dabei 
äusserst  wohlschmeckend  ist  und  keinerlei  Verdauungsstdrungeo, 
auch  in  grossen  Dosen  genommen,  erzeugt.  Der  Verfasser  hat  non 
einmal  Versuche  angestellt,  um  die  Gacaobutter  überhaupt  in  Beang 
auf  ihre  Verdaulichkeit  mit  notorisch  leicht  assimilirbaren  Fetten  zu 
vergleichen.  Diese  Experimente,  an  Thieren  angestellt,  geschahen 
einmal  unter  Bedingungen,  wie  sie  von  Rosenheim  als  verh&ltnisa- 
massig  ungünstige  für  die  Fettausnutzung  gefunden  worden  waren, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  27 S 

d.  h.  bei  eiweissarmer  Kost.  Ja,  es  wurden  dann  weiter  sogar,  um 
die  möglichst  ungüDstigsten  Bedingungen  für  die  Fettresorption  her- 
zustellen, enorm  grosse  Mengen  des  Fettes,  nicht  gemischt  mit  der 
übrigen  Nahrung,  verabreicht,  die  dem  Thiere,  das  die  Aufnahme 
80  verweigerte,  eingestopft  wurden.  Die  Versuchsreihen  erstreckten 
sich  über  je  5  Tage  und  ergaben  zunächst,  dass  die  Gacaobutter 
ebenso  gut,  wie  das  als  leicht  verdaulich  bekannte  Schweineschmalz, 
vom  Hunde  verdaut  wird,  und  dass  sie  diese  Eigenschaft  besonders 
zeigt,  wenn  sie  einen  gewissen  Gehalt  von  freier  Fettsäure,  der  hier 
durch  Zusatz  von  6,6%  Oelsäure  erzielt  wurde,  hat.  Bei  weiteren 
Versuchen  mit  der  v.  Mering'schen  Ghocolade,  die  der  Verf.  in 
einer  Stftgigen  Versuchsreihe  mit  genauer  Gontrolle  des  gesammten 
Stoffwechsels  an  sich  selbst,  dessen  Magen  zu  den  reizbaren  ge- 
hört, machte,  ergab  sich,  dass  die  Ausnutzung  des  Fettes  der  Gho- 
colade  eine  vorzügliche  war^  und  dass,  trotzdem  pro  Kilo  416  g  da- 
von (neben  390  g  Weissbrod,  158  g  magerem  Roastbeef,  15  g  Zucker) 
genommen  wurden,  die  87,23  g  Fett  enthielten,  keinerlei  Beschwerden 
sich  einstellten.  Das  ausgezeichnete  Präparat,  das,  wie  diese  ein- 
wandsfreien  Versuche  darthun,  dem  Arzte  die  Möglichkeit  gibt, 
grössere  Fettmengen  in  Form  eines  wohlschmeckenden  Genussmittels 
den  Patienten  zuzuführen,  erscheint  als  „Kraftchocolade^^  von  Haus- 
waldt  und  Rüger  im  Handel. 

Bevor  wir  uns   nun    zu  den  den  Darm  betrefifenden  Arbeiten 
wenden,    sei  eine  Mittheilung  von  I.  Boas,   Ueber  Dünndarm- 
Verdauung   beim   Menschen   und    deren   Beziehungen   zur 
Magen  Verdauung  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17),  erwähnt,   die 
den  nahen  Zusammenhang   zwischen  Magen    und  Darm   besonders 
berücksichtigt.     Man   gewinnt   Dünndarmsaft   aus   dem   nüchternen 
Magen  gelegentlich  durch  einfache  Aspiration  oder  Expression,  sonst 
soll  die  Qallenblasengegend  einige  Minuten  lang   massirt  und  eine 
Expression  in  horizontaler  Lage  des  betrefPenden  Individuums  vor- 
genommen werden.    Der  so  erhältliche  Saft  ist  gesättigt  grün,  dick- 
flüssig, vom  specifischen  Oewicht  1009 — 1010,  von  alkalischer  oder 
neutraler,  seltener  schwach  saurer  Reaction.    Diese  Flüssigkeit  zeigt 
clie  Charaktere  des  Darmsaftes,  d.  h.  sie  löst  Eiweiss  ohne  Fäulniss, 
wandelt  Stärke  in  Maltose  resp.  Traubenzucker  um  und  spaltet  Fett 
in  Fettsäuren  und  Glycerin.    Der  Vorgang  der  Dünndarmverdauung 
ist  nun  durch  folgende  Stadien  gekennzeichnet :  Im  ersten  Stadium 
flndet  eine  schwache,  so  zu  sagen  präparatorische  Dünndarmverdauung 
statt;  dieselbe  setzt  sich  aber  sehr  bald  als  Magen  Verdauung  fort» 
Jalirbach  d.  pract.  Madicin.  1891.  18 


Digitized  by  CjOOQ IC 


274  Rosenheim. 

je  nach  der  Grösse  der  Mahlzeit  2—7  Stunden  dauernd.  Erst  mit 
der  Abnahme  der  Säureproduction  im  Magen  entspinnt  sich  die 
eigentliche  Darm  Verdauung  (zweites  Stadium),  wobei  aber  das  bis 
dahin  producirte  Pancreassecret  zum  Theil  von  Neuem  wirkungs- 
fUhig  wird;  jetzt  fehlt  im  Darm  jede  Pepsinwirkung,  da  der  Alkali- 
gehalt das  Ferment  zerstört.  Unter  pathologischen  Verhältnissen 
bei  Hyperacidität  ist  das  zweite  Stadium  abnorm  lange  hinausgerückt 
die  Pepsinsalzsäureverdauung  dauert  im  Darm  übermässig  fort,  wo- 
durch ungünstige  Bedingungen  für  die  Eesorption  und  Spaltung  der 
Fette  geschaffen  werden;  ebenso  ist  die  Kohlehydratverdauung  be- 
hindert.  Hierdurch  erklärt  sich  die  Macies  solcher  Kranken  und 
die  Obstipation.  Dagegen  wird  bei  Anacidität  des  Mageninhalts  die 
Wirkung  des  Darmsaftes  ungestört  von  Anfang  bis  zum  Ende  der 
Verdauung  stattfinden.  Dagegen  droht  den  Kranken  die  Gefahr  der 
Zersetzung  des  Darminhaltes. 

Experimentelle  Untersuchungen  über  einige  wichtige 
Fragen  der  Darm  Verdauung  hat  Leubuscher  (Jena),  Ueber  die 
Beeinflussung  der  Darmresorption  durch  Arzneimittel 
(Verband  1.  d.  Congresses  f.  innere  Med.  1890),  angestellt.  Er  sah 
Beeinflussung  der  Resorption  einer  Traubenzuckerlösung  in  einer 
abgebundenen  Darmschlinge  eintreten,  sowie  er  die  Lebensthätig- 
keit  der  Zellen  durch  Zusatz  starker  Mineralsäurelösung  hemmte^ 
oder  die  Blutcirculation  in  der  Schlinge  durch  Unterbindung  der 
Arterie  oder  Vene  störte.  Weitere  Versuche  an  Hunden  mit  Thiry- 
Vella'schen  Darmfisteln  lehrten,  dass  die  Besorptionsgrösse  des  Or- 
gans herabgesetzt  wird  durch  Chinin,  Opium,  Morphium;  letzteres 
wirkte  auch  in  diesem  Sinne,  wenn  es  subcutan  angewandt  wird. 
Alkohol  wirkt  in  schwachen  Dosen,  0,5— 2 o/^,  resorptionsteigemd, 
in  grösseren  Mengen  hemmend.  Die  Aufsaugung  wurde  ferner  ver- 
bessert durch  Chlomatriumzusatz,  sie  blieb  unbeeinflusst  durch  Gly- 
cerin  und  Garlsbader  Mühlbrunnen.  An  Darmfisteln  von  Menschen 
mit  Jodkalium  angestellte  Versuche  ergaben,  dass  das  vom  Darm 
aus  aufgenommene  Jodkalium  in  starker  alkoholischer  Lösung  später 
im  Speichel  erscheint,  als  in  wässriger. 

Kuchanewski,  Ueber  das  Transsudat  in  den  Darm 
unter  dem  Einfluss  der  Mittelsalze  (Deutsches  Arch.  f.  klin. 
Med.  Nr.  47),  erprobte  die  Wirkung  des  Natr.  sulfur.  bei  Kaninchen, 
denen  der  Ductus  pancreaticus  und  choledochus  unterbunden  war  und 
die  atropinisirt  wurden,  um  die  Darmsaftsecretion  zu  hemmen.  Es 
zeigte  sich  bei  den  Thieren  trotz  dieser  Massregeln  eine  starke 
Flüssigkeitsansammlung  im  Darm,  die  also  als  Transsudat  aus  den 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  275 

Darmgefössen  anzusprechen  ist.  Die  gesteigerte  peristaltische  Be- 
wegung des  Darms  entsteht  reflectorisch  durch  die  Beizung  der 
Schleimhaut. 

Einen  Beitrag  zur  Pathologie  des  Darms  bringt  Riegel, 
Zur  Casuistik  und  Symptomatologie  der  Dünndarmcarci- 
nome  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  39),  in  der  Krankengeschichte 
einer  68jährigen  Frau,  bei  der  die  maligne  Neubildung  im  Dünn- 
darm noch  zu  palpiren  war,  aber  die  Erscheinungen  des  Rückflusses 
von  Qalle  und  Darmsaft  in  den  Magen^  Erweiterung  dieses  und  des 
oberhalb  des  Tumors  gelegenen  Darmabschnittes  machte.  Die  pep- 
tische  Krafl  des  Magensaftes  war  zeitweise  eine  gute,  besonders 
nach  Ausspülungen.  Freie  Salzsäure  war  vorübergehend  nachweisbar. 

Interessant  ist  auch  die  Mittheilung  von  0.  Kitagawa,  Bei- 
träge zur  Kenntniss  der  Enteritis  membranacea  (Aus  der 
medicinischen  Klinik  in  Würzburg.  Zeitsohr.  f.  klin.  Med.  Bd.  18). 
Der  Verf.  hat  7  Fälle  der  Enteritis  membranacea  beobachtet,  die 
klinisch  nichts  von  dem  bekannten  Bilde  Abweichendes  boten.  Die 
membranösen  Ausscheidungen  lassen  sich  in   drei  Ghruppen  theilen: 

1)  Lamellöse  Massen,  deren  Grundsubstanz  durch  Essigsäure 
etwas  getrübt  und  streifiger  wurde  (4  Fälle). 

2)  Ebenfalls  lamellöse  Massen,  deren  Gh*und Substanz  durch 
Essigsäure  eher  sich  aufhellte  (1  Fall). 

3)  Solide,  strangartige,  netzförmig  conmiunicirende ,  oft  mit  ge- 
wöhnlichem Schleim  zusammen  auftretende  Massen,  deren  Grund- 
substanz durch  Essigsäure  streifiger  und  undurchsichtiger  wurde 
(2  Fälle). 

In  beiden  ersteren  bestanden  die  Massen  vorwiegend  aus  zelligen 
Elementen,  in  der  dritten  war  dies  in  geringerem  Masse  der  Fall. 
Die  Grundsubstanz  wurde  von  Mucin  vorzugsweise  gebildet,  Fibrin 
Hess  sich  durch  die  Weigert'sche  Reaction  nicht  nachweisen.  Die 
Anwesenheit  von  anderer  eiweissartiger  Substanz  und  von  Globulin 
in  Spuren  wurde  durch  die  chemische  Analyse  dargethan. 

Therapeutische  Angaben  bringt  J.  Gzyrnianski,  Ueber 
die  therapeutische  Wichtigkeit  der  Bauchmassage  bei 
Darmschwäche  und  über  die  Methode  ihrer  Anwendung 
(Wiener  med.  Wochenschr.  Nr.  39,  S.  33.  34).  Er  rühmt  die  An- 
wendung der  Methode  besonders  in  der  Form,  dass  man  bei  An- 
wendung der  ganzen  linken  Hand  eine  locale  Erschütterung  ausübt. 

Nothnagel,  Ueber  habituelle  Obstipation  (Wiener  med. 
Presse  Nr.  31,  S.  10—12),  bietet  einen  lesenswerthen  klinischen  Vor- 
trag.   Er  empfiehlt  ebenfalls  in  erster  Reihe  die  Massage,   daneben 


Digitized  by  CjOOQ IC 


5276  Rosenheim. 

Faradisation  des  Baaches,  Zimmergymnastik;  unter  den  Bädern 
stellt  er  Marienbad  obenan.  Eine  kleine  Schrift  von  Htibnerfauth, 
Ueber  die  habituelle  Obstipation  und  ihre  Behandlung 
mit  Elektricität,  Massage  und  Wasser  (Wiesbaden  1890), 
behandelt  den  gleichen  Gegenstand  und  sei  hiermit  empfohlen. 

Cantani,  Ueber  Darmantisepsis  (Verhandig.  d.  Congr.  f. 
innere  Med.  1890),  empfiehlt  zur  localen  Behandlung  des  Darms  die 
Enteroklyse,  d.  h.  die  hohe  Danninfusion  von  Flüssigkeit.  Lässt 
man  dieselbe  aus  dem  2 — 4  m  über  dem  Bettniveau  angebrachten 
Recipienten  per  an  um  einlaufen,  so  passirt  sie  die  Bauhin'scbe 
Klappe,  gelangt  durch  antiperistaltische  Darmbewegung  in  die  höchst- 
gelegenen  Schlingen,  ja  sie  kann  in  den  Magen  eindringen  und  er- 
brochen werden.  Es  wird  durch  dieses  Verfahren  eine  Auswaschung 
des  Dünndarmes  erzielt,  der  von  schädlichen  Substanzen:  Gährungs- 
producten,  Bacterien^  Ptomainen  befreit  wird.  Daneben  können  an- 
dere schätzbare  Wirkungen  erzielt  werden.  Unter  den  für  die  Dann- 
antisepsis in  Betracht  kommenden  Mitteln  ist  das  wichtigste  die 
Gerbsäure  (^(3 — ^'2 — ^%)i  ^^^  ^^®  Bacterienthätigkeit  hemmt  und  die 
Ptomaine  unschädlich  macht,  wie  dies  vom  Verf.  durch  Versache 
mit  dem  Cholerabacillus  erwiesen  wurde.  Die  „gerbsaure  Entero- 
ki jse^*  bewährt  sich  in  der  That  ausserordentlich  bei  der  Cholera, 
bei  Darmkatarrhen  und  hartnäckigen  Diarrhoen,  desgleichen  bei 
Dysenterie;  bei  letzterer  Afifection  wird  Gummi  arabicum  zur  Flüssig- 
keit zugesetzt,  und  bei  grosser  Schmerzhaftigkeit  sind  Einlaufe  von 
1 — 1^2  Liter  Oel  vorzuziehen.  Den  Typhus  abdominalis  soll  man 
durch  dieses  Verfahren  im  frühen  Stadium  abortiv  gestalten  können. 
Hier  bewährte  sich  auch  Acid.  carbol.  10 — 50  Theile  auf  2  Liter 
kalten  Wassers  mit  1  g  Ohinini  muriat.  Dass  dieses  Verfahren  in  der 
einmal  entwickelten  Krankheit  keine  Anwendung  finden  kann  wegen 
der  Gefahr  der  Perforation,  will  Ref.  noch  besonders  hervorheben. 

Die  Frage  der  Enteroptose,  einer  AfPection,  die  als  Ejrank- 
heitsbild  sui  generis  von  den  Franzosen  Gl^nard  und  Ferr^ol 
mitgetheilt  worden  ist,  behandelt  C.  A.  Ewald,  Enteroptose  und 
Wanderniere  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  12,  13),  und  fährt  die 
Angaben  dieser  Autoren  wohlbegründet  auf  bekannte  Verhältnisae 
zurück.  Es  handelt  sich  in  diesen  Fällen  um  Dislocationen  ver- 
schiedener Organe,  unter  denen  die  des  Darms  indess  keine  so  er- 
hebliche Rolle  spielt,  als  man  ihr  zuwies ;  denn  sie  ist  secundär  und 
gewöhnlich  bedingt  durch  die  Dislocation  des  Magens.  Diese  und 
die  abnorme  Beweglichkeit  der  rechten  Niere  coincidiren  auffallend 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  277 

häufig  und  bewirken  neorasthenische  Symptome.  Sie  finden  sich 
vorzugsweise  bei  Frauen  mit  schlaffen,  eiDgesankenen  Bauchdecken. 
Das  urs&chliche  Moment  ist  unzweckmässige  Kleidung  oder  Nah- 
rung, übermässige  Anstrengung  u.  s.  w.  Die  Affection  prädisponirt 
am  Magen  zu  Atonie  und  Katarrh,  desgleichen  am  dislocirten  Dick- 
darm. Die  Behandlung  ist  eine  mechanische  (Bandage,  Massiren) 
und  erst  in  zweiter  Beihe  eine  medicamentöse. 

Zur  Frage  der  Rosenbach'schen  Urinfärbung  liegen  wieder 
eine  Reihe  von  Arbeiten  vor: 

Abraham,  lieber  die  Bosenbach'sche'Urinfärbung  (Berl. 
klin.  Wochenschr.  Nr.  17),  hat  die  Salpetersäurereaction  in  zwei  ver- 
schiedenen Ghraden  gelegentlich  bei  Gesunden  und  bei  Leicht-  und 
Schwerkranken  der  verschiedensten  Art  gefunden;  er  sieht  Zer- 
setzxmgsvorgänge  im  Darm  als  ihre  Ursache  an  und  erkennt  ihr  keine 
prognostische  und  diagnostische  Bedeutung  zu. 

Hiergegen  verwahrt  sich  Eosenbach,  Noch  einige  Bemer- 
kungen über  die  burgunderrothe  Urinfärbung  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  26),  indem  er  behauptet,  dass  die  Gesichtspunkte, 
die  er  aufgestellt  habe,  von  seinen  Nacharbeitem  (Salkowski, 
£wald,  vergl.  dieses  Jahrbuch  1890)  verschoben  worden  seien.  Er 
betont,  dass  weder  die  braune,  noch  die  rothe  Componente  der  von 
ilun  als  burgunderrothe  Reaction  bezeichneten  Uriufarbung  identisch 
ist  mit  dem  gewöhnlichen  Hamfarbstoffe.  Die  rothe  Componente 
ist  indigoroth,  die  braune  eine  Mischung  von  Indigobraun,  Urobilin 
uid  Nitroproducten  des  Phenols.  Kurzum,  das  Verfahren  —  vor- 
sichtiger Zusatz  der  Säure  bei  beständigem  Sieden  —  bringt  ge- 
wisse Farbstoffe  zur  Anschauung,  die  bisher  nicht  genügend  gewür- 
digt wurden,  und  ist  nicht  identisch  mit  den  bisher  üblichen  Urin- 
reactionen.  Zu  bekämpfen  sei  die  Ansicht,  dass  die  Farbstoff bildung 
Ausdruck  der  im  Dünndarm  vor  sich  gehenden  Zersetzungsvorgänge 
ist:  die  Chromogene  werden  durch  Abspaltung  des  im  Blute  befind- 
lichen Eiweiss  gebildet.  Es  handelt  sich  aLso  um  eine  besondere 
l'orm  des  Zerfalls  von  Eiweisssubstanzen,  die  dadurch  zu  Stande 
kommt,  dass  die  Resoiption  von  leicht  verbrennbaren  Albuminaten 
wd  die  Secretion  der  Darmdrüse  behindert  ist.  Da  der  der  rothen 
fieaction  zu  Grunde  liegende  Stoff  die  höchsten  Grade  der  Stoff- 
wechselstörung  anzeigt,  die  sonst  auch  durch  Vermehrung  indigoblau- 
bildender  Substanzen  gekennzeichnet  sind,  so  ist  es  erklärlich,  dass 
er  neben  reichlicher  Indigoblauausscheidung^  aber  auch  bei  geringer 
Entwickelung  von  blauem  Farbstoff  sich  findet. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


j>78  Rosenheim. 

H.  Roöin,  Ueber  das  Indigoroth  [Indirubin]  (Berl.  kün. 
Wochenschr.  Nr.  53),  ist  es  gelungen,  nicht  allein  den  rothen  Harn- 
farbstoff ,   sondern   auch  den  pflanzlichen  Farbstoff  nicht  allein  im 
krystallinischen  Zustande,   sondern  auch  analysenrein  zu  gewinnen, 
hierauf  von  beiden  Farbstoffen  Analysen  zu  machen  und  dabei  die 
vollkommene  Identität  der  beiden  Farbstoffe  unter  einander  und  mit 
dem  künstlichen  Indigoroth  zu  constatiren.     Der  Nachweis  des  In- 
digoroth geschieht  durch  die  E.osenbach'sche  Beaction  oder  nadi 
Jaffe  mit  Chlorkalk  und  HCl  und  nachherigem  Erwärmen;  anch 
Zusatz  von  viel  Salzsäure  und  Erwärmen  genügt  oft  schon.    Harne, 
die  an  Indigoroth  reich  sind,  sind  fast  immer  pathologisch  und  geben 
zuweilen  auch  die  Rosenbach'sche  Reaction;  aber  letztere  tritt  bei 
weitem   seltener  auf,    als  das  Indigoroth ^    und  scheint  daher  nicht 
allein  von  der  Anwesenheit  reichlicher  Mengen  von  Indozylverbin- 
düngen    abhängig   zu   sein.     Violet-  und  Parpurförbungen  bei  An- 
stellung der  Jaffe'schen  Probe  sind  auf  Anwesenheit  von  Indigo- 
roth, nicht  Skatolfarbstoff  neben  Indigoblau  zu  beziehen.    Die  Lös- 
lichkeit  des  Indigoroth   in  Chloroform   und   Aether   lässt   dasselbe 
leicht   von  Urorosein   unterscheiden.     Das  Indigoroth   kann   durch 
Sublimation  von  Indigoblau  erhalten  werden,   und  so   wird  es  er- 
klärlich, weshalb  diejenigen  Massnahmen  zur  Spaltung  und  Oxyda- 
tion   der  Indoxylverbindungen ,    die   in    der  Wärme   vorgenommen 
werden  (Rosenba ch'sche  Reaction),  mehr  Indigoroth  erzeugen,  die- 
jenigen, die  in  der  Kälte  sich  abspielen  (Jaff6*sche  Probe),  mehr 
Indigoblau  hervorrufen. 

Einzelne  Arbeiten,  die  Erkrankungen  der  grossen  ünter- 
leibsdrüsen  behandeln,  schliessen  wir  hier  noch  lose  an. 

Huber,  Ueber  den  Echinococcus  der  Milz  (Münch.  med. 
Wochenschr.  Nr.  37),  theilt  eioen  Fall  mit,  der  ausgezeichnet  war 
durch  lange  Dauer  des  Processes  (wahrscheinlich  15 — 20  Jahre), 
durch  die  ünverschiebbarkeit  des  Tumors  und  die  andauernde  kör- 
perliche Leistungsfähigkeit  der  Patientin.  Es  bestand  eine  Ver- 
wachsung zwischen  Milz  und  Colon,  in  welches  durch  Ulceration 
ein  Durchbruch  erfolgte;  der  Tod  trat  durch  Amyloiden tartung  der 
Nieren  und  des  Darmes  ein. 

Hayem,  Consideration  sur  la  valeur  diagnostique  et 
prognostique  de  Purobilinurie  (Gaz.  hebdom.  Nr.  36,  S.  52),  ist 
der  Ansicht,  dass  ebenso,  wie  das  Thier  kein  ürobilin  durch  den 
Harn  ausscheidet,  auch  der  gesunde  Mensch  dies  nicht  thut.  Wo 
es  doch  der  Fall  ist,  sind  leichtere  Störungen  im  Verdauungsapparat, 


Digitized  by  CjOOQ IC  i 


Krankheiten  des  Digestionsapparates.  279 

besonders  durch  Alkoholmissbrauch  bedingte,  anzunehmen.  Die 
ürobilinorie  ist  nach  Hayem  das  feinste  Reagens  för  die  Beurthei- 
lang  der  Leberfnnction  und  das  früheste  Symptom  der  Cirrhose. 

Benvers,  Ueber  Ascites  chylosus  (Berl.  klin.  Wochenschr. 
Nr.  14),  berichtet  über  einen  Fall  von  Lebercirrhose,  bei  dem  die 
ehylöse  Beimengung  des  Ascites  hervorgerufen  war  durch  Stauung 
infolge  Verschluss  der  Einmündungsstelle  des  Ductus  thoracicns. 
Diese  selbst  war  durch  eine  Thrombose  der  grossen  Venen  der  linken 
oberen  Bumpfhälfte  hervorgerufen,  so  dass  der  Einfluss  des  Ghylus 
in  das  Venensystem  unmöglich  gemacht  war.  Die  Hemmung  im 
Venengebiet  war  nach  einem  phlegmonösen  Erysipel  entstanden, 
doch  wurden  die  Störungen  ausgeglichen,  indem  die  Hautvenen  der 
linken  Körperhälfte  sich  erweiterten  und  mit  denen  der  unteren 
Hälfte  eine  Oollateralbahn  herstellten.  Inanition  blieb  in  diesem 
Falle  aus,  trotzdem  der  Abfluss  des  Ductus  thoracicus  Monate  lang 
verhindert  war. 

Pel,  Ueber  die  Diagnose  der  Leberabscesse  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  84),  hebt  unter  den  objectiven  Zeichen  das  hectische 
Fieber,  die  Vergrösserung  des  Organs,  insbesondere  des  rechten 
Leberlappens  nach  oben,  hervor.  Die  Begrenzung  der  nach  oben 
dislocirten  Lungenlebergrenzen  ist  concav,  und  ihre  Beweglichkeit 
beim  Athmen  und  in  linker  Seitenlage  beschränkt.  Subjective  Er- 
seheinungen  des  Abscesses  sind :  Schmerzen  in  der  Lebergegend  mit 
Irradiation  nach  rückwärts,  psychische  Depression,  Anorexie,  Ab- 
magerung. Bei  kleinen  Abscessen  sind  die  Erscheinungen  wenig 
ausgeprägt,  besonders  bei  centralem  Sitz  derselben  ist  die  Diagnose 
fast  unmöglich.  Die  Aetiologie  ist  in  nicht  seltenen  Fällen  dunkel. 
Abgesehen  von  den  tropischen  Abscessen  haben  wir  bei  der  in  Rede 
stehenden  Affection  Gallensteine,  Entzündung  im  Pfortadersystem, 
Echinococcus,  Traumata  als  die  bekannteren  Ursachen  anzusprechen. 

F.  Karewski,  Zur  Diagnose  und  Therapie  der  Pancreas- 
cysten  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  46  a),  theilt  2  Fälle  mit, 
von  denen  der  erste  einen  25jährigen  Mann  betraf,  bei  dem  eine 
cystische  Geschwulst  zwischen  Magen  und  Colon  eiuerseits,  Leber 
und  Milz  andererseits  ohne  engere  Beziehung  zu  diesen  Organen 
constatirt  wurde.  Die  subphrenische  Flüssigkeitsansammlung  com- 
primirte  den  Magen,  dessen  Anföllung  von  Erbrechen  gefolgt  war, 
tmd  drängte  das  Herz  in  die  Höh0.  Die  Diagnose  wurde  mit  einiger 
Sicherheit  auf  Pancreascyste  gestellt,  doch  fehlten  im  Urin  charak- 
teristische Veränderungen,  desgleichen  im  Stuhlgang.  Eine  Probe- 
pnnction   förderte    dünnflüssiges    braunrothes   Fluidum    von    stark 


Digitized  by  CjOOQ IC 


280  Rosenheim. 

alkalischer  Reaotion  zu  Tage,  das  viel  Eiweiss,  FettkömchenkugelD, 
rothe  Blutkörperchen  enthielt.  Bei  der  Operation  der  Cyste  worde 
dieselbe  gespalten  and  in  die  Bauchwand  eingenäht.  Die  Heilong 
ging  ohne  Störung  vor  sich.  Die  Untersuchung  des  Cysteninhaltes 
durch  Salkowski  ergab  die  Abwesenheit  von  Pepton:  es  ist  eine 
diastatische  Wirkung,  schwache  proteolytische,  die  bis  zum  Propepton 
geht,  aber  keine  fettspaltende  vorhanden.  Der  andere  Fall  betrifft 
einen  58j&hrigen  Mann.  Hier  erschien  der  Tumor  nach  unten  con- 
vex;  die  grösste  Ausdehnung  befindet  sich  von  oben  nach  unten  in 
der  Parasternal-  oder  Mammillarlinie  und  nimmt  von  dort  zur  Aohsel- 
linie  schnell  ab.  Die  bei  der  Operation  entleerte  Cystenflüssigkeit 
war  dunkelgrün,  undurchsichtig  und  schäumend:  der  darin  gefun- 
dene Farbstoff  ist  nicht  mit  Hämatin  identisch.  Es  sind  rothe  Blat- 
körperchen,  aber  keine  Kömchenzellen  vorhanden;  es  besteht  eine 
diastatische  Wirkung.  Der  Oysteninhalt  hatte  also  in  beiden  Fällen 
keine  pathognostische  Bedeutung,  und  ist  deshalb  die  Probepunction 
nach  Ansicht  des  Verfassers  unnöthig,  um  so  mehr,  als  die  Gefahr 
besteht,  den  Magen  zu  punctiren.  Als  ätiologisches  Moment  wnrde 
beide  Male  Trauma  festgestellt. 

0.  Biegner,  Zur  Diagnose  und  Operation  derPancreas* 
Cysten  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  42),  berichtet  über  einen  Fall 
bei  einem  23jährigen  Mädchen,  der  nach  Trauma  entstanden  war. 
Der  Magen  lag  infolge  Verwachsung  vor  dem  Tumor.  Bei  der 
Probepunction  wurde  alkalisch  reagirende,  braunrothe  Flüssigkeit 
entleert,  die  zahlreiche  Fettkömchenkugeln  und  rothe  Blutkörper- 
chen enthielt  und  die  eine  fettemulgirende  und  diastatische  Wirkung 
hatte.  Im  Urin  waren  Spuren  von  Zucker  nachweisbar,  Fleisch  fand 
sich  in  den  Fäces  verhältnissmässig  schlecht  ausgenutzt  wieder. 
Operation.     Heilung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


r 


6.   Nieren  krank  heften. 

Von  Prof.  Dr.  Ffirbringer,  Director  am  Kranken haase  Friedrichshain 
zn  Berlin. 

AuBsergewöhnlich  spärlich  sind  im  Berichtsjahr  der  Joar- 
nale  Mittheüungen  über  innere  Nierenkrankheiten  in  klinischer  Be- 
ziehung geflossen,  zamal  der  Hochfluth  der  zur  Veröffentlichung  ge- 
langten chirurgischen  Oasuistik  gegenüber,  und  wir  wären,  da  eine 
Mitberücksichtigung  der  noch  nicht  im  Original  vorliegenden  Ver- 
bandlungen  des  X.  Internationalen  medicinischen  Gongresses  nicht 
^S^gig)  wirklich  in  Verlegenheit,  mit  der  Berichterstattung  einige 
wenige  Blätter  zu  füllen,  wenn  nicht  der  9.  Congress  f&r  innere 
Medicin  und  sonstige  Gesellschaften  für  eine  Zahl  von  grösseren 
einschlägigen  Vorträgen  gesorgt  hätte.  Neue  Gesichtspunkte  sind 
80  gut  wie  nicht  gewonnen  worden. 

Der  Zufall  hat  es  gefügt,  dass  sich  neoiere  Auflagen  verschiedener 
Lehrwerke  gehäuft  haben,  von  denen  wir  erwähnen: 

Senator,  Die  Albuminurie  in  physiologischer  und  klinischer 
Beziehung  und  ihre  Behandlung.  Zweite,  gänzlich  umgearbeitete 
Auflage.    Berlin  1890.    173  Seiten. 

Fürbringer,  Die  inneren  Krankheiten  der  Harn-  und  Ge- 
schlechtsorgane. Zweite  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage.  Berlin 
18Ö0.  611  Seiten,  18  Abbildungen. 

Thompson,  Die  Krankheiten  der  Harowege.  Achte  Auflage, 
l^ntsch  bearbeitet  von  L.  Gas  per.   München  1890. 

Hierzu  kommen  als  neue  Erscheinungen: 

Sanndbj,  Vorlesungen  über  die  Bright'sche  Krankheit.  Deutsch 
^ön  W.  Lewin.    Berlin  1890. 

!*•  öüterbock,   Die  chirurgischen  Krankheiten  der  Harn-  und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


282  Fürbringer. 

menschlichen  Geschlechtsorgane.  2.  TheiL  Die  Krankheiten  der 
Harnblase.  Wien  1890.   284  Seiten.   70  Holzschnitte. 

Rovsing,  Die  Blasenentzündnngen.  Klinische  und  experimen- 
telle Untersuchungen.   Berlin  1890. 

Alle  diese  Werke  berühren  mehr  weniger  innig  auch  die  imieren 
Nierenkrankheiten.  Eine  Andeutung  des  speciellen  Inhalts  muss 
unterbleiben. 

Im  Uebrigen  folgen  wir  unserer  früheren  Gepflogenheit. 

Ueber  Albuminurie  berichtet  auf  Grund  von  272  eigenen  Be- 
obachtungen Goodhart  (Lancet  v.  15.  IL  1890).  Es  wird  viel 
Bekanntes  wiederholt,  so  namentlich  die  intermittirende  Albuminurie 
der  Neurotischen,  die  latente  Nephritis  nach  Scharlach,  die  Vortau* 
schung  der  Albuminurie  durch  Beimischung  von  Sperma,  Prostata- 
saft, leukorrhoischem  Secret  —  bei  welcher  Gelegenheit  des  Befundes 
einer  als  physiologischer  Albuminurie  gedeuteten  Mucinurie  durch 
Malfatti  (Internat.  Ctbl.  f.  d.  Phys.  u.  Path.  d.  Harnorgane  etc. 
Bd.  1,  S.  2)  gedacht  sei  —  die  Nothwendigkeit  öfterer  Harnuntersuchun- 
gen. Bemerkenswerth  scheint  die  Beobachtung  eigenthümlicher  ^con- 
gestiver^  Formen  bei  zu  starkem  Essen  und  Trinken,  Mangel  an 
Bewegtmg  und  gichtischer  Vorgeschichte.  Entsprechende  therapeu- 
tische Maassnahmen  veranlassten  baldige  Heilung  des  vermeintlichen 
Gongestivzustandes  der  Nieren.  Endlich  wird  die  mit  der  Aus- 
scheidung von  Harnsäure  oder  Zucker  alternirende  Form  der  Albu- 
minurie besprochen,  ohne  dass  als  Erklärung  mehr  als  Umschreibungen 
vorgebracht  werden. 

Bei  338  lebensfrischen  blühenden  Aspiranten  für  eine  Lebens- 
versicherung fand  Washburn  (Albuminuria  in  the  apparently  healthy. 
Med.  News  v.  5.  IV.  1890)  20mal,  also  fast  in  ß%  vorübergehende  Bi- 
weissausscbeidung  ohne  nachweisbare  Nierenstörung.  In  einem  Falle, 
bei  dem  lithämische  Nephritis  gemuthmasst  worden,  brachten  weder 
Trinkcuren  noch  vegetabilische  Nahrung,  wohl  aber  energische  Turn- 
übungen mit  erheblicher  Eeduction  des  bedeutenden  Körpergewichtes 
Heilung.    Also  das  Gegen theil  der  „Marschalbuminurie^. 

Zur  Kenntniss  der  paroxysmalen  Hämog.lobinurie,  welche 
Prior  (Münch.  med.  Wochenschrift  1890)  mit  einer,  von  der  Femhal- 
tung  der  Schädlichkeiten  abgesehen,  fast  pessimistischen  Prognose  ver- 
sieht, liefert  Tiraboschi  (Giorn.  internaz.  d.  sc.  med.  v.  15.  IL  1890) 
einen  lesenswerthen  Beitrag  in  Bezug  auf  die  Differenzirung  der 
malarischen  und  medicamentösen,  durch  Ghinindarreichung  veranlassten 
(der  ,,Febris  icterohaematurica  ab  chinino^  von  Tomaselli)  Form; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Nierenkrankheiten.  283 

nicht  das  klinische  Bild  an  sich,  sondern  das  zeitliche  Auftreten 
der  Krankheit  entscheidet:  die  letztere  Form  setzt  4—6  Standen 
nach  der  Medication  ein,  von  welcher  sich  die  erstere  unabhängig 
seigt.    Aeusserstes  Intervall  10  Stunden. 

Ueber  Bedeutung  und  Behandlung  der  Hämaturie  äussert  sich 
Harrison  (Med.  Press  and  Circul.  v.  23.  VIL  1890)  statistisch  und 
klinisch  in  bemerkenswerther,  dem  practischen  Bedürfniss  dienender 
Weise.  Von  100  Fällen  beruhte  die  grössere  Zahl  (30)  auf  Nieren- 
steinen, dann  folgten  Prostatahypertrophie  (20),  Blasensteine  (14), 
Blasengeschwfdste  (13)',  während,  was  bemerkenswerth ,  wiewohl  er- 
^direnen  Klinikern  längst  bekannt,  Harnröhren strictur  und  Cystitis 
war  wenige  (5  bzw.  3)  Fälle  zählte.  Im  Uebrigen  lagen  Tuberculose, 
Traumen  und  nicht  eruirbare  Ursachen  vor.  Rücksichtlich  der  kli- 
nischen Zeichnung  der  Krankheitsbilder  und  therapeutischer  Winke 
besteht  eine  weitgehende  Uebereinstimmung  mit  den  in  den  deutschen 
Lehrwerken  vertretenen  Anschauungen. 

Weitere,  aber  in  andere  Abschnitte  gehörende  Untersuchungen 
über  das  Wesen  der  Urämie  theilt  Landois  mit  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  29  —  vergl.  auch  dieses  Jahrbuch  f.  1889,  S.  67 
and  275).  Besonders  betont  werden  die  motorischen  Störungen  vor 
ond  nach  den  typischen  Krampfanfällen  (der  „motorische  Drang, ^^ 
die  Schwere  und  Starrheit  der  Glieder,  die  Oontracturen  etc.),  thera- 
peutisch die  Nothwendigkeit  einer  möglichst  tiefen  und  anhaltenden 
Narkose  hervorgehoben.  Eine  ganz  eigenthümliche  Anschauung  über 
das  Zustandekommen  der  Urämie  bei  der  Brigh  tischen  Niere  hat 
Renault  (Bull,  de  Tacad.  de  m6d.  Sitzg.  v.  21.  I.  1890),  welcher 
das  Einsetzen  eines  acuten  anämischen  Oedems  im  Organ  mit  Ab- 
plattung der  Blutgefässe  für  den  Symptomencomplex  verantwortlich 
macht  Hiermit  werden  Gefässcommunicationen  mit  dem  umgeben- 
den Fett  und  selbst  dem  Integument  in  Beziehung  gesetzt.  Haupt- 
indication  der  Bekämpfung  der  Urämie  infolgedessen :  ^.Decongestion 
der  Nieren  durch  Aderlass  etc."  Wir  möchten  rathen,  vorerst  Bestäti- 
gung der  gewiss  ganz  sinnreichen  Hypothese  abzuwarten. 

Beachten swerthe  klinische  Mittheilungen  über  die  Pathogenese 
and  Behandlung  der  Urämie,  welche  freilich  im  Wesentlichen  Früheres 
wiederholen,bringtLancereaux-Laffitte(Unionm6d.l890,Nr.86ff.). 

Die  Bearbeitung  des  Artikels  „Urämie"  in  der  Eulenburg'schen 
.  Bealencyklopädie  im  Berichtsjahre  hat  v.  J  a  k  s  c  h  übernommen 
(11  Seiten)  und  eine  bemerkenswerthe  Uebersicht  der  wichtigsten 
Momente  nebst  beachtenswerthen  Eigenerfahrungen  gegeben. 


Pigitized  by  LjOOQ IC 


284  Fürbringer. 

Den  Morbus  Brightii  anlaDgend,  fehlen,  von  den  nicht  hier- 
her  gehörenden  Beiträgen  Mannaberg's  zur  Aetiologie  des  Morbus 
Bright.  acut,  und  der  experimentellen  bacteritischen  Endocarditis 
(Zeitschrift  f.  klin.  Med.  Nr.  18,  S.  223—260)  abgesehen,  Arbeiten 
allgemeineren  Inhalts  so  gut  wie  ganz.  Die  rein  oder  vorwiegend 
anatomischen  Abhandlungen,  wie  diejenige  Litten's  zur  Lehre  von 
den  Erkrankungen  der  Niere  nach  Scbarlach  mit  Discussion  von 
Hansemann  und  Fürbringer  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  11),  sowie  von  Westphal  über  einseitig  congenital  atro- 
phische Niere  combinirt  mit  Schrumpfniere  (Ibid.  Nr.  29)  und  Sören- 
sen  über  Scharlachnephritis  (Deutsche  Zeitschr.f.  klin. Med.  1890, 
Nr.  18,  S.  298 — 342)  überlassen  wir  dem  einschlägigen  AbschDitte. 
F  0  r  m  a  d  hat  in  seinen  „  Anatomical  relations  of  lesions  of  the 
heart  and  the  kidneys  in  Bright's  disease^^  (Med.  and  surg.  Report,  t. 
21.  Dec.  1889  und  4  Jan.  1890)  an  die  sehr  bemerkenswerthe  Zu- 
sammenstellung von  300,  zur  Hälfte  eigenen  Sectionaf&llen  von  Bright- 
scher  Niere  wichtigere,  die  Lehre  von  der  Nephritis  betreflFende  Er- 
örterungen angeschlossen,  deren  Inhalt  wir  freilich  nur  zum  Theil 
beizustimmen  vermögen.  So  widerspricht  die  Behauptung,  dass  die 
potatorische  Form  der  cyanotischen  Induration  identisch  sei  mit  der 
Weigert'sohen  chronischen  hämorrhagischen  Nephritis  unseren  Er- 
fahrungen durchaus.  Weiter  bekennt  sich  Form  ad  als  Dualist  etwa 
im  Sinne  von  Bartels  unter  scharfer  Trennung  der  secundäreu 
Schrumpfniere  von  der  rothen  granulirten  Niere.  In  62  \  fand  sich 
Herzhypertrophie,  bei  den  parenchymatösen  Formen  vorwiegend  als 
doppelseitige.  Zum  Schluss  folgen  Tabellen  über  die  Oomplicationeii, 
Lebensdauer  der  Erkrankten  u.  dergl. 

Die  allgemeine  Symptomatologie  der  Nephritis  betreffend,  liegeo 
Mittheilungen  über  Harn cy linder  von  Sehrwald  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  24)  und  Hö sslin  (Münch.  med.  Wochen- 
schrift 1889,  Nr.  43)  vor.  Ersterer  bespricht  das  bekannte  bit- 
weise Fehlen  der  Gylinder  im  Urin.  Er  findet,  dass  die  Zahl  der 
Gebilde  nicht  täglich,  sondern  sogar  stündlich  ganz  bedeutenden 
Schwankungen  unterworfen  sein  kann,  eine  mit  den  früheren  Er- 
klärungen unvereinbare  Thatsache^  die  nach  Lage  der  Sache  eine 
Wiederauflösung  derCylinder  voraussetzt.  Pepsin  soll  letztere  nach 
den  Befunden  des  Autors  besorgen,  weshalb  es  sich  empfehle,  längere 
Stagnation  und  längeres  Stehenlassen  des  zu  untersuchenden  Hans,  . 
besonders  in  der  Wärme,  zu  vermeiden,  bezw.  ihn  mit  Chloroform 
im  Ueberschuss  zu  versetzen.     Hö  sslin   fand  eine  ungewöhnliohe 


Digitized  by  CjOOQ IC  j 


Nierenkrankheiten.  285 

rorm  von  Harncylindem  in  eiweissfreiem  Urin  bei  Nierenkolik,  ein 
Geflecht  dendritisch  verzweigter  hyaliner  Gebilde,  vielleicht  eine  Folge 
starker  Mncinabscheidung  und  Ursache  der  Kolik. 

Die  acQte  Nephritis  anlangend,  ist  es  Herweden  (Ned. 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  1890,  Nr.  12)  gelungen,  durch  Injection  des 
dnrch  die  Klebs-Löffler'schen  Diphtheriebacillen  producirten 
Gifitee  in  das  Blut  and  unter  die  Haut  von  Kaninchen  stets  Ne- 
phritis zu  erzeugen. 

Das  Vorkommen  von  acuter  Nierenentzündung  bei  Influenza 
haben  verschiedene  Autoren  beobachtet.  Einen  besonders  prägnanten 
tddtlichen,  anatomisch  untersuchten  Fall  von  hämorrhagischer  ge- 
mischter diffuser  Nephritis  theilt  Mosler  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  27)  mit.  Nach  unseren  Erfahrungen  muss  jedoch 
diese  Complication  der  Influenza  zu  den  allerseltensten  zählen,  so 
haafig  auch  Albuminurie  bei  der  Krankheit  gefunden  wird. 

Dasa  auch  der  Keuchhusten  sehr  bedenkliche  Formen  acuter 
Nephritis  veranlassen  kann,  hat  wieder  einmal  Mir  coli  (Arch.  perle 
sc  med.  1890,  Nr.  1)  dargethan  (6  Fälle  mit  Sectionsbefund). 

Die  Frage,  ob  Ferubalsam  Nephritis  erzeugt,  haben  Bräuti- 
gam und  Nowack  (Ctbl.  f.  klin.  Med.  1890,  Nr.  7)  auf  Grund  ein- 
deutiger Versuche  verneint.  Trotz  Application  grösster  Mengen  des 
Mittels  per  os,  subcutan  und  extern,  blieb  der  Harn  normal 

Chronische  Nephritis.  Ueber  einen  Fall  von  acutem  Larynx- 
ödem  bei  angeborenem  Fehlen  einer  Niere,  chronischer  inter- 
stitieller Entzündung  der  anderen  und  Mangel  jedes  weiteren  Oedems 
berichtet  Brandt  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16).  Wir 
sahen  2mal  ganz  Entsprechendes.  Bouveret  beobachtete  acutes 
Lungenödem  bei  Morb.  Bright.  (interstitieller  Nephritis,  selbst  im 
Beginne  derselben)  mit  albuminöser  Expectoration  (Rev.  de  m^d.  1890, 
Nr.  3)  in  3  Fällen.  Im  Anschluss  an  die  Mittheilung  derselben 
(Therapie:  Aderlass,  Ableitung  auf  den  Darm,  Stimulanzen)  macht 
der  Autor  u.  A.  auf  die  diagnostische  Bedeutung  hartnäckiger  Bronchi- 
tis in  den  unteren  Lungenabschnitten  und  eines  mit  der  anschei- 
nend kräftigen  Constitution  des  Individuums  in  Widerspruch  stehen- 
den M&digkeitsgef&hls  f^r  die  beginnende  interstitielle  Nephritis  auf- 
merksam. In  ähnlicher  Weise  äussert  sich  Bond  (Amer.  joum.  of 
the  med.  sc.  Jan.  1890)  über  die  Frühdiagnose  des  tückischen 
Nierenleidens  unter  Hervorhebung  der  Schädigung  des  allgemeinen 
Oesondheitsgefuhls  durch  Schwäche,    vage  Schmerzen,   Athemnoth, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


286  Fürbringer. 

Schwindel  zu  einer  Zeit,  in  welcher  weder  Albuminurie  noch  Oylin- 
der  zum  Nachweise  gelangen. 

TJeber  die  Therapie  des  chronischen  Morbus  Brightii  haben  sich 
vor  Allem  Senator  und  v.  Ziemssen  bei  Gelegenheit  des  let-sten 
Congresses  für  innere  Medicin  (Verhandlungen  des  9.  Gongresses, 
Wiesbaden  1890,  8.  142 — 208,  mit  längerer  Discussion)  eingehend 
geäussert.  Wir  heben  aus  dem  bemerkenswerthen,  von  weitgehender 
Eigenerfahrung  zeugenden^  wenn  auch  der  Hauptsache  nach  schon 
bekanntgegebenen  Inhalt  der  Referate  heraus,  dass  der  erstgenannte 
Autor  der  causalen  bezw.  gleichzeitig  prophy laotischen  Behandlung 
einen  nur  sehr  beschränkten  Wirkungskreis  zuweist.  Doch  dürfen 
die  durch  die  ätiologischen  Momente  gebotenen  Massnahmen  nicht 
unterlassen  werden;  nur  ist  bei  Syphilis  vor  energischen  Mercoiiali- 
sationen  zu  warnen.  Von  zweifelhafter  Wirkung  sind  Ableitungen, 
Gegenreize,  Adstringentien ,  Seeale,  Fuchsin,  Säuren  u«  dgl.,  wie 
längst  erfahrene  und  denkende  Aerzte  erkannt.  Bedeutungsvoll  ist 
die  Schonung  und  Entlastung  der  erkrankten  Niere,  sowie  ihre 
Durchspülung.  In  ersterer  Beziehung  sind  alle  Acria  zu  meiden^ 
und  muss  die  Eiweisszersetzung  durch  Zufuhr  von  Eiweiss  in  nur 
geringer  Menge  auf  das  Nothwendigste  beschränkt  werden  (hierin 
geht  Senator  nach  unseren  Erfahrungen  zu  weit).  Die  Milch  and 
ihre  Derivate  dienen  gleich  den  Mineralwassern  zugleich  der  zweit- 
genannten Indication.  Alkoholica  sind  möglichst  zu  beschränken  bzw. 
durch  diealkalihaltigen  und  diuretischen  leichten  Obstweine  zu  ersetzen. 
Von  Wichtigkeit  ist  Vermeidung  von  übermässiger  körperlicher  Be- 
wegung und  Muskelarbeit  und  Schutz  vor  Erkältung,  femer  Haut- 
pflege durch  warme  Bäder  und  Abreibungen,  welche  eine  gewisse 
Entlastung  der  Nieren  bewirken.  —  Bei  starkem  Abnehmen  und  Trab- 
werden des  Harns  können  die  Diuretica  nothwendig  und  in  Besng 
auf  die  Glomeruli  als  eigentliche  wasserabscheidende  Apparate  nütz- 
lich werden.  Einfettung  der  Haut,  reichliche  Zufuhr  von  Wasser 
und  alkalisch-muriatischen  Brunnen,  sowie  Säuerlingen,  diureti- 
schen Thees  und  pflanzensauren  Salzen,  endlich  Hebung  der  Herz- 
thätigkeit  bzw.  des  Blutdrucks  durch  Digitalis,  Squilla,  Strophan- 
thus,  Cofiein  bilden  hier  die  einschlägigen  therapeutischen  Mass- 
nahmen. Calomel  zweifelhaft,  Acria  contraindicirt.  Das  Beherrschende 
bei  der  Schrumpfniere  ist  die  Herzhypertrophie  und  ein  hoher  Druck 
im  Aortensystem.  Deshalb  besteht  hier  die  Hauptaufgabe  in  Scho- 
nung des  Herzens  und  hygienischer  Behandlung  (Massigkeit).  Der 
Empfehlung  des  Jodkaliums  schliesst  sich  Senator  aus  Büoksicht 
auf  die  Arteriosolerose  an,  welche  durch  das  Mittel  „einigermassen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Nierenkrankheiten.  287 

hmtangehalten*'  werden  soll,  was  wir  bezweifeln  müssen.     Sehr  em- 
pfehlenswerth  Klimawechsel  während  der  angünstigen  Jahreszeit. 

V.  Ziemssen  plaidirt  vor  Allem  für  möglichste  Beschränkung 
der  medicamentösen  Therapie.  Die  Albnminurie  wird  durch  kein 
Arzneimittel  im  Princip  günstig  beeinflusst,  selbst  die  gewissen  po- 
ffitiven  Fälle  sind  nicht  zu  überschätzen.     Was  den  Hydrops  anbe- 

;  langt,  so  ist  Ziemssen  ein  Freund  des  heissen  Luftbades,  das  dem 
Körper  im  Gegensatz  zum  russischen  Dampfbad  die  reichlichste 
Wasserabgabe  durch  Haut  und  Lungen  gestattet.  Von  den  portativen 
bxw.  am  Bett  anzubringenden  Vorrichtungen  (cf.  das  nächste  Referat), 
welche  als  wichtiges  Postulat  bezeichnet  werden,  bietet  der  holländische 

!  Apparat  mit  Spiritusflamme  zwischen  den  Beinen  des  Patienten  keine 

;  Sicherheit  vor  Feuersgefahr.  Als  geeignet  wird  das  Kasten-Dampfbad 
angesprochen y  während  das  heisse  Vollbad  den  Kranken  nicht  selten 
belästigt  und  durch  heisse  Priessnitz'sche  Einwickelungen  ersetzt 
worden  kann.    Von  den  medicamentösen  und  hydropischen  Mitteln 

'Wird,  was  uns  einigermassen  Wunder  nimmt,  das  Pilocarpin  als 
werthvolles  angesprochen.  „Was  das  Calomel  betrifft,  so  können  wir 
nur  bedauern ,  dass  seine  vorzüglichen  Wirkungen  beim  cardialen 
Hydrops   nicht  auch   beim  renalen  zu  Tage  treten.^     Also  eine  Be- 

!  stätigong  der  zuerst  vom  Ref.  ausgesprochenen  Ansicht.  Doch  hat 
fleiner  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  48)  wieder  auch  bei 
Kierenwassersucht  günstige  Wirkungen  vom  Calomel  gesehen.  Den 
nechanischen  Behandlungsmethoden  zieht  v.  Ziemssen  die  Sou- 
tbey'schen  Drainagen  im  Gegensätze  zum  Ref.  vor.  Rücksichtlich  der 
Therapie  der  interstitiellen  Nephritis,  bei  welcher  meist  an  einen  Still - 
itand  nicht  mehr  zu  denken,  verlautet  nichts  wesentlich  Neues,  weder 
in  Bezug  auf  Urämietherapie  (Digitalis !),  noch  auf  die  Balneo-  und 
Klimatotherapie ,  rücksichtlich  welcher  besonders  die  Thermen  und 
längerer  Aufenthalt  im  Süden  empfohlen  werden.  In  der  Discussion 
Wngen  Mosler,  Winternitz,  Ewald,  Klemperer,  Lenhartz, 
Pribram  und  Bauer  zum  Theil  recht  beaohtenswerthe ,  theils  be- 
stätigende, theils  widersprechende  Anschauungen  an.  Unter  letzteren 
erscheinen  ans  diejenigen  bezüglich  der  Eiweisszufuhr  bei  Nephritis 
kern  besonders  bemerkenswerth. 

Hier  müssen  wir  auch  der  sehr  ausführlichen  und  beachtens^ 
werthen  experimentellen  und  klinischen  Studien  von  Prior  (Deutsche 
Zeitechr.f.  klin.  Med.  1890,  Nr.  28,  S.  72—159)  über  die  Einwirkung 
derAlbuminate  auf  die  Thätigkeit  der  gesunden  und  kranken 
Niearen  der  Menschen  und  Thiere  gedenken.  Aus  ihnen  —  ein  kurzes 
Referat  ist  nicht  möglich  —  folgt  für  die  Behandlung  Nierenkranker, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


j^38  Fürbringer. 


dass  nur  die  an  Eiweisssubstanz  überreiche  Ernährung  zu  meiden, 
68  hingegen  nicht  richtig  ist,  eine  absolut  eiweissarme  Nahning  als 
für  alle  Fälle  passend  zu  empfehlen,  da  sie  die  Bedingungen  der 
Nierenschädigung  in  sich  tragen  kann.  Vgl.  auch  L^p ine's  Traite- 
ment  de  la  maladie  de  Bright  chronique  (Berl.  klin.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  32). 

Endlich  hat  in  der  Sitzung  des  Berliner  Vereins  für  innere  Medi- 
ein  am  10.  März  1890,  also   bereits  vor  dem  Beginne  des  obenge^ 
nannten  Gongresses,  Fürbringer   mit  eingehenden  Mittheilungea  } 
zur  Behandlung  des  Hydrops  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  l 
Nr.  12  und  Nr.  25  mit  Discussion)   Stellung  genommen.     Er  zeigt,  \ 
dasB  eine  allgemein  gültige  Theorie  der  Genese  der  cardialen  wie  ^ 
renalen  Wassersucht  nicht  vorhanden  ist.  Von  praktischer  Wichtig-  l 
keit  ist  die  Unterscheidung  in  acute  und  chronische  Formen;  je  acuter  \ 
4er  renale  Hydrops,  um  so  reiner  ist  er  nephritisch  und  den  Ezsu-  . 
daten  sich  nähernd,  je  chronischer,  um  so  mehr  näheii;  er  sich  dem  ^ 
cardialen.     Bei  der  Schrumpfniere  ist  er  oardlo-renal ,  ja  mehr  ein 
Stauungshydrops ,  vor  welchem  gute  Compensation  des  hypertrophi- 
schen Herzens   am  meisten  schützt.     Gefahrdrohende  Zustände  sind 
beim   zumal   wachsenden   Hydrops    stets    energisch   zu  bekämpfen. 
Hingegen  kann  die  Neigung  der  Wassersucht  bei  der  Scharlachne- 
phritis  zum  Spontanrückgang  gar  nicht  genug  betont  werden.    Aof 
vierfache  Weise  kann  man  das  krankhaft  aufgespeicherte  Wass« 
abführen:  durch  die  Schweissdrüsen ,  durch  die  Nieren,   durch  den  , 
Darm,  auf  mechanischem  Wege.    Die  Indicationen  far  diese  Be- 
handlungsmethoden sind,  zumal  in  ihrer  Reihenfolge,  nicht  feststehende.  ^ 
Fürbringer  wendet  beim  renalen  Hydrops  principiell  zuerst  Dia- 
phorethica,  eventuell  im  Verein  mit  Abführmitteln  an,  bei  Nichter- 
folg  Diuretica,  zuletzt  erst  die  chirurgische  Behandlung.    Die  äussere 
Diaphorese  geschieht  durch  warme  Wasserbäder  mit  folgender £in- 
wickelnng,  heisse  Luftbäder  (römisch-irische  Bäder),  Dampfbäder, 
heisse  feuchte  Einwickelungen.    Der  Uebelstand,  dass  auch  der  Kopf 
der  heissen  Temperatur  ausgesetzt  ist,  und  die  Lungen   die  heisse 
Atmosphäre  einathmen  müssen,   ist  vermeid  bar  (s.  u.).    Der  Harn 
wird  eher  reichlicher,  Herzschwäche,  Dyspnoe,  Lungencomplicationen 
bilden  Gegenanzeigen  für  die  Anwendung  der  Schwitzbäder.    Kidte 
Umschläge  auf  den  Kopf  im  Bade  sind  bisweilen  von  Vortheil.  Bedenk- 
licher fallen  die  Nebenwirkungen  im  russischen  Bade  aus,  weil  keine 
Verdunstung  des  Wassers  und  dadurch  Ueberhitzung  eintritt.    Um 
zu  verhindern,  dass  im  heissen  Luftbad  die  Lungen  die  heisse  Atmo- 
Bphäre  einathmen,  hat  man  verschiedene  Apparate  const^uirt,  von 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Nierenkrankheiten.  289 

denen  Für  bringer  zwei  (eigene  Modification  des  Benjamin 
Nieuws  träte  naschen  Apparates  und  den  schweizerischen  Phönix 
k  air  chand)  als  portative,  wohlfeilei  ohne  Weiteres  am  Bett  anzu- 
bringende Vorrichtung  empfiehlt.  Müssen  die  Bäder  ausgesetzt  werden, 
and  sind  solche  Apparate  nicht  beschaffbar,  so  treten  die  Ziems  sen- 
schen heissen  Einwickelungen  in  ihr  Recht.  Bei  Anurie  tritt  keine 
Wirkung  ein;  solche  Fälle  endigen  fast  immer  tödtlich.  Vom  Gebrauch 
des  Pilocarpins  behufs  innerer  Diaphorese  räth  Fürbringer 
entschieden  ab,  da  die  Kranken  sich  bei  diesem  Mittel  meist  übel 
befinden,  und  sehr  leicht  Herzschwäche,  CoUaps,  Lungenödem  im  Qe- 
folge  auftreten.  Die  Diuretica  wirken  als  Herztonica  durch  Blut- 
druck oder  durch  Reizung  der  Nierenepithelien.  Das  souveräne 
Mittel  bei  der  Stauungsniere  bezw.  dem  csurdialen  Hydrops  ist  und 
bleibt  die  Digitalis  als  Herztonioum,  welche  auch  in  den  meisten 
Formen  von  renalem  bezw.  cardiorenalem  Hydrops  —  selbst  bei 
acuter  Glomerulonephritis  —  überwiegend  günstige  Erfolge  hat. 
Keins  der  Surrogate  der  Digitalis  hat  im  Allgemeinen  annähenid 
die  Wirkung  dieser.  Auch  die  Lactose  ist  nicht  empfehlenswerth. 
Gewisse  Empfehlung  verdienen  Strophanthus ,  Coffein,  Theobromin, 
Galomel  und  die  salinischen  Diuretica.  Ueber  Strophanthus  hat  F  ü  r- 
bringer  bereits  seine  Ansicht  mitgetheilt  (dieses  Jahrbuch  f.  1888 
S.  228  und  606).  Das  Mittel  wirkt  fast  nur  bei  frischen,  nicht 
oephritischen  Formen.  Coffein  lässt  häufiger  im  Stich,  als  es  befriedigt. 
Theobromin  (i.  e.  natrio-salicylic.  s.  .^Diuretin^  SShröder)  wirkt  auch 
ziemlich  inconstant,  erzeugt  bisweilen  Kopfschmerzen,  Erbrechen, 
verdient  aber  weitere  Prüfung^).  In  einzelnen  Fällen  hat  weder 
Digitalis,  noch  Strophanthus  oder  Coffein  für  sich  allein  Erfolg,  und 
es  wirkt  dann  eine  Combination  der  drei  Mittel  event.  im  Verein 
mit  KaL  acetic.  geradezu  staunenerregend.  Versagen  auch  diese 
rTriarier",  so  deutet  das  auf  baldigen  Tod.  Von  salinischen  Diu- 
reticis  verwendet  Fürbringer  besonders  kohlen-  und  pfianzensaure 
Alkalien,  in  erster  Linie  Kai.  acet.,  welches  kaum  die  Nierenhyper- 
ämie steigert,  auch  nicht  das  Eintreten  der  Urämie  begünstigt;  selbst 
bei  fiorider  Nephritis  kann  es  von  gutem  Erfolg  sich  erweisen,  in- 


0  Inzwischen  hat  das  Diuretin-Knoll  (das  nach  V  u  1  p  1  u  s  stets  zu 
ordiniren)  Empfehlang  gefunden  u.  A.  von  Koritschoner  (Wiener  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  39),  Dujardin-Beaumetz  und  Konindjy- 
Pomerantz  (Bull.  g^n.  de  th^rap.  vom  15.  August  1890),  sowie  A.  Hoff- 
mann (Erhasche  Klinik).  Auch  wir  haben  manche  recht  günstige  Erfah- 
rung gesammelt,  perhorresciren  indess  noch  immer  den  hohen  Preis, 
iahrbuch  d.  pract  Medicfn.    1891.  19 


Digitized  by  CjOOQ IC 


290  Fürbringer. 

dem  es  die  Exsadatmassen  in  den  Harncanälchen  löst  und  lockert, 
jedoch  nur  in  grossen  Graben.  Calomel  hat  in  seiner  diuretischen 
Wirkung  nicht  das  Herz,  sondern  die  Nieren  zum  AngriiFspunkti). 
(Vgl.  dies.  Jahrb.  f.  1887,  S.  293,  f.  1888,  S.  231,  f.  1889,  S.  567.)  i 
Die  Wirkung  ist  zweischneidig,  und  Fürbringer  verwendet  es 
als  letztes  Hülfsmittel.  Bei  Nephritis  parenchymatosa  verursacht 
Calomel  bedenkliche  Beschwerden  und  kann  aus  Anlass  der  nicht 
vorhandenen  Integrität  der  Nierenepithelien  durch  Enteritis  und  Sto- 
matitis das  Leben  abkürzen.  Die  hydragoge  Wirkung  der  Abführ- 
mittel  geht  dem  Wasserverluste  durch  den  Darm  parallel.  Bei 
längerem  Gebrauch  stellen  sich  meist  Nebenwirkungen  schwerer  Art 
ein ;  bei  Herzschwäche  sind  aUe  Drastica  bedenklich.  Outer  Kräfte- 
zustand  und  guter  Puls  müssen  vorhanden  sein,  will  man  sie  an- 
wenden. Die  mechanische  Behandlung  des  Hydrops  leistet  mit- 
unter Ausgezeichnetes.  Die  Gapillardrainage  bei  Anasarka  ist  meist 
nur  auf  beschränkte  Zeit  wirksam,  die  Trichterdrainage  und  Acn- 
punctur  entbehrlich.  Am  besten  wirken  spärliche,  lange  und  tiefe 
Scarificationen  an  den  tiefsten  Stellen  der  hydropischen  Theile  mit 
Lagerung  auf  Torf  oder  Suspension  der  Extremitäten.  Dabei  ist 
Asepsis  am  leichtesten  zu  erreichen  bezw.  Antisepsis  leicht  anwend- 
bar.  Fürbringer  hat  die  Schnitte  mehrmals  ohne  B.eaction  heilen 
sehen  und  die  Scari£cationen  bis  zu  3  Mal  bei  demselben  Patienten 
wiederholt.  Höhlentranssudate  sind  bei  allgemeinem  Hydrops  nicht 
zu  früh  zu  punctiren.  Bei  Nephritis  ist  der  Heiltrieb  der  Wunden 
oft  gering  und  nicht  zu  oft  auf  die  Probe  zu  stellen.  Bei  Ascites 
hat  Fürbringer  auch  die  permanente  Drainage  mit  relativ  günstigem 
Erfolg  angewendet;  bisweilen  aber  wird  sie  schwierig  wegen  Ver- 
stopfung der  Canülen,  und  weil  schwere  Kranke  den  Heberschlauch 
in  der  Sperrflüssigkeit  nicht  auf  die  Dauer  lassen.  Bei  Hydrothorax 
ist  der  Erfolg  der  Function  geringer  als  bei  Pleuritis ;  selbstverständ- 
lich bedingt  sie  keine  definitive  Heilung,  sondern  wirkt  nur  palliativ. 
In  der  Discussion  plaidiren  Ren  vers  u.  P.  Guttmann  besonders 
für  frühzeitige  operative  Behandlung  des  Hydrops,  und  zwar  nicht 
mittels  Hohlnadeln,  sondern  richtiger  Incisionen. 

Die  Nephrolithiasis  hat  nur  zu  wenigen  hierher  gehörenden 
Publicationen  Anlass  gegeben,  E.  Pfeiffer  macht  auf  dem  9.  Con- 
gress  für  innere  Medicin  (Verhandl.  S.  408—411)  Mittheilung  über  die 


1)  üeber  weitere  Beiträge   zur  Frage   der  Calomel  Wirkung  durch  Jen- 
drassik  und  Pal  berichten  wir  im  nächsten  Jahre  im  Zusammenhang. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Nierenkrankheiten.  291 

seltene  Beobachtung  des  Abganges  kieselsauren  Harnsandes 
bei  einem  Arzte  und  betont  bezüglich  der  Behandlung  der  ham- 
sauren  Nierensteine  (Berl.  klin.  Wochensohr.  1890,  Nr.  20)  die  Noth- 
weodigkeit  des  unausgesetzten  Gebrauchs  eines  alkalischen  Mineral- 
wassers neben  Mineralbädern  (Thermen)  behufs  Zurückdrängens  der 
luLTOBauren  Diathese,  sowie  einer  zweckentsprechenden  Diät^  für 
welche  detaillirte  Vorschriften  gegeben  werden. 

Endlich  hat  Pos n er  wieder  bemerkenswerthe  Beiträge  zur 
Therapie  des  Harnüberschusses  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  27)  im  Sinne  der  früheren  Gesichtspunkte  (vergl.  dieses  Jahrb. 
1888,  8.  779  u.  780)  geliefert.  Aus  eindeutigen  Curven  für  Lösungs- 
knft,  Säure,  Alkalescenz,  Menge  und  Dichte  des  Harns  ergibt  sich, 
dass  die  Absonderung  reichlichen  und  dünnen  Harns  als  günstiges 
Moment  zu  deuten  ist,  hohe  Säure-  und  hohe  Alkalinitätsgrade  wegen 
des  Ausfalls  von  Harnsäure  und  alkalischer  Erden  zu  meiden  sind. 
Also  Mineralwässer,  keine  einfachen  Arzneimittel  1  Die  erdigen  Quellen 
stehen  den  natronreichen  Wässern  nach. 

Auf  dem  Felde  der  Nieren  geschwülst  e  sind  diesmal  fast 
nur  Chirurgen  thätig  gewesen,  weswegen  auf  den  betreffenden  Ab- 
schnitt verwiesen  werden  muss.  Man  beachte  die  practisch  wichtigen 
Mittheilungen  über  den  günstigen  Erfolg  der  operativen  Behandlung 
derNierentuberculose  —  über  die  spärlichen  Beiträge  zur  Be- 
einflussung dieser  Krankheit  durch  die  Koch'sche  Behandlung 
berichten  wir  im  nächsten  Jahre  im  Zusammenhang  —  durch  Made- 
lang,  Schede,  Israel  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16, 
:^3,  Sl)  u.  A.,  sowie  bei  Hydro-  und  Pyonephrose  (Braun, 
Eohn,  Hahn,  Deutsche  Med.-Zeitg.  1890,  Nr.  34)  und  bei  Sarkom 
(Israel,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  28).  Einen  Fall  von 
totaler  doppelseitiger  cystischer  Degeneration  der  Nieren  mit 
tödtlicher  Urämie  bei  nicht  reichlichem,  aber  leichtem  Harn  (52jährige 
Frau)  iheilt  Käst  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16)  mit. 
Endlich  hat  sich  A.  Fränkel  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  46a)  über  difFuse  leukämische  Infiltration  der  Nieren  ge- 
aoseert  und  eine  Discussion  über  diesen  Process  in  seinen  Be- 
ziehungen zu  ähnlichen  Processen  sarkomatösen  Charakters  (Für- 
bringer,  Litten)  veranlasst. 

Wanderniere.  Hier  macht  Kordnyi  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  11)  durch  sinnreiche,  im  Original  einzusehende 
I^ichenversuche  wahrscheinlich,  dass  unter  den  verschiedenen  Ein- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


292  Fürbringer. 

Wirkungen  der  Kleidung  auf  die  Entstehung  der  beweglichen 
Niere  der  Frauen  keine  wirksamer  ist,  als  die  hohen  Schuhabsätze 
in  Verbindung  mit  der  grossen  Last  der  um  die  Hüften  befestig- 
ten Kleider.  Glebowa,  Die  Wandemiere  bei  Frauen,  Mädchen 
und  Kindern  (Petersburg,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9),  fand  bei 
der  Untersuchung  eines  aus  865  Personen  bestehenden  Gontingents 
in  34 "/o  <iör  Fälle  Wanderniere,  darunter  bei  den  Schülerinnen 
zu  260;o. 

In  einem  längeren  Vortrage  gedenkt  Ewald  der  unseren  west- 
lichen Nachbarn  längst  geläufigen  Beziehungen  zwischen  der  Wander- 
niere und  der  Glenard'schen  Enteroptose  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  12,  13,  15,  18  u.  19  nebst  Discussion).  Er  findet, 
dass  in  der  That  der  letztgenannte  Zustand,  d.  i.  ein  Prolaps  der 
gesammten  Eingeweide  existirt,  aber  nicht  in  der  von  Glönard  be- 
anspruchten Häufigkeit  von  31  ^/g  aller  Verdauungskranken  incl.  der 
nervösen  Djspeptiker,  sondern  höchstens  in  der  Hälfte  dieses  Pro- 
centsatzes, und  dass  die  ^Nephroptose"  auch  ohne  Splanchnoptose 
vorkommt.  Immer  ist  die  bewegliche  Niere  ein  pathologisches  Vor- 
kommniss.  Therapeutisch  ist  Hebung  der  gesammten  Eingeweide 
von  unten  nach  oben  durch  geeignete  Bandagen  und  Entleerung 
des  Darms  durch  Mittelsalze  von  specieller  Bedeutung.  In  der 
Discussion  hebt  Virchow,  auf  eigene  frühere  Publicationen  ver- 
weidend, hervor,  dass  sehr  häufig  neben  der  Senkung  auch  ein  Heraut- 
rücken  der  Eingeweide,  bezw.  verschiedenste  Dislocationen,  nament- 
lich des  Quercolons  mit  Knickungen  und  Störungen  der  Passage 
der  Oontenta  beobachtet  werden.  Die  partielle  Peritonitis  kann  hier  als 
Ursache  wie  als  Folge  figuriren.  Litten  erachtet  die  respiratorische 
Beweglichkeit  der  Niere  für  ein  sehr  häufiges^  fast  physiologisches 
Vorkommniss,  besonders  bei  Frauen,  tiefe  Inspirationen  vorausge- 
setzt. In  gleichzeitiger  Magen ektasie  sieht  er  theils  einen  Causal- 
nexus,  theils  nur  eine  Coincidenz.  Landau  bestätigt  die  Häufigkeit 
der  GlÄnard'sohen  Erkrankungsform  von  nervöser  Dypepsie  bei 
Enteroptose,  erblickt  darin  aber  mehr  eine  Folge  von  Erschlaffung 
der  Bauohdecken,  die  zu  stützen  und  zu  kräftigen  Aufgabe  des 
Therapeuten  bildet.  Nicht  einverstanden  mit  der  von  Ewald  an- 
gegebenen grossen  Häufigkeit  der  Wanderniere  erklärt  sich  P.  Gutt- 
mann,  auf  die  Möglichkeit  von  Täuschungen  durch  abgeschnürte 
kleine  Leberlappen  verweisend,  wogegen  der  Vortragende  im  Schluss- 
wort protestirt.  Ausserdem  bringen  noch  A.  Fränkel,  Senator, 
Henoch,  Israel  und  Zabludowski  (Massage!)  einige  im  Original 
einzusehende  Sondererfahrungen  bei. 


Digitizedby  Google  J 


I 

L 


Nierenkrankheiten.  293 

firstaunlich  schnelle  Heilungen  bei  Wanderniere  will  Heitz- 
mann  (AUg.  Wien.  med.  Zeitg.  1890,  Nr.  9  u.  10),  der  einen  guten 
üeberblick  über  die  Klinik  der  Krankheit  gibt,  von  der  Anwendung 
einer  sehr  einfachen  und  billigen  Flanellleibbinde  mit  Pelotte 
besonderer  Oonstruction  gesehen  haben,  Kämpf  (Wien.  med.  Bl. 
1990,  Nr.  14)  empfiehlt  manuelle  Behandlung  nach  Thui*e  Brandt, 
insbesondere  „Zitterdrückungen^. 

Wir  beschliessen  den  Abschnitt,  indem  wir  die  sehr  beachtens- 
werthen  Ausfuhrungen  Nitze's  (Berl.  klin.  Woohenschr.  1890)  über 
die  Bedeutung  der  Kystoskopie  für  die  Diagnose  der  chirur- 
gischen Nierenkrankheiten  dem  einschlägigen  Gapitel  überlassen,  mit 
einem  besonderen  Hinweis  auf  die  sorglichen  und  practisch  wichtigen 
AnsftLhrungen  Kuttner's  über  palpable  Nieren  (Berliner  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  16—18),  welche  einem  kurzen  Referat  nicht 
gut  zugänglich  sind. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


7.  Oonstitatlonskraiikheiteii. 

Von  Dr.  Julius  Sehwalbe  in  Berlin. 

Der  X.  Internationale  medicinische  Congress  zu  Berlin  hat  auf 
dem  Gebiete  der  internen  Medioin  ganz  besonders  for  die  Constitu- 
tionskrankheiten  einen  lebhaften  Gedankenaastausch  und  werthvolle 
Discussionen  geliefert,  deren  anregende  Kraft  jedenfalls  noch  weiter- 
hin nachhaltig  wirken  wird.  Wir  können  es  leider  nicht  versuchen, 
auf  den  Inhalt  auch  nur  einzelner  von  diesen  Vorträgen  näher  ein- 
zugehen, da  sonst  die  Jahreslitteratur  ganz  erheblich  mit  Bücksicht 
auf  den  engen  Raum  unseres  Referates  zurückgedrängt  werden  müsste. 
Indessen  dürfen  wir  uns  auch  um  so  eher  begnügen,  hier  und  da 
nur  auf  die  einschlägigen  Abhandlungen  zu  verweisen,  als  die  Leser 
dieses  Jahrbuchs  auch  auf  anderem  Wege  Kenntniss  von  denselben 
entweder  genommen  haben  oder  doch  nehmen  werden. 

In  diesem  Sinne  sei  hier  der  ausführlichen  Referate  von  Pavj, 
Dujardin-Beaumetz  und  Seegen  über  Diabetes  mellitus  ge- 
dacht (vergl.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  46). 

Zur  Symptomatologie  und  Therapie  des  Diabetes  hat 
auch  J.  Mayer  wieder  das  Wort  ergriffen  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  22/23),  ganz  besonders  um  die  von  ihm  im  Jahre  1888 
(vergl.  dieses  Jahrbuch)  hervorgehobene  ätiologische  Beziehung  zwi- 
schen Diabetes  und  Herzerkrankung  nochmals  in  den  Vordergrund 
zu  rücken.  In  der  vorliegenden  Abhandlung  geht  der  Verf.  sogar 
so  weit,  die  Forderung  aufzustellen,  dass  von  dem  Gesichtspunkte 
der  Herzerkrankung  aus  —  ob  Hypertrophie  oder  Dilatation  und 
Atrophie  —  die  Behandlung  des  Diabetes  streng  zu  individualisiren 
sei.  —  Was  die  Eintheilung  des  Diabetes  betriflft,  so  hält  er  die 
Scheidung  in  eine  leichte  und  schwere  Form  für  unrichtig;  er  sieht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ConstitutioDskraDkheiten.  295 

ddn  üebergang  des  ersten  leichten  Stadiums  in  das  zweite,  schwere 
als  Regel  an.  —  An  eine  dauernde  Heilung  der  Krankheit  glaubt 
Mayer  nicht,  gibt  aber  zu,  dass  bei  der  frühzeitigeren  Diagnose 
derselben  jetzt  häufiger  relative  Heilungen  erzielt  werden  als  früher. 
Bei  Besprechung  der  Therapie  ist  er  der  Meinung,  dass  eine  strenge 
Fleischdiät  viele  Nachtheile  im  Gefolge  hat,  so  Säureintozication, 
schnell  fortschreitende  Phthise,  Verdauungsstörungen,  ja  auch  die 
diabetische  Albuminurie.  Ein  grosses  Gewicht  ist  auf  die  geistige 
Diät  der  Patienten  zu  legen,  weil  von  dem  Gemüthszustande  der- 
selben ebenfalls  die  Zuckerausscheidung  erheblich  beeinflusst  wird. 
Als  körperliche  Diät  empfiehlt  er  eine  Fleisch-  und  Fettnahrung, 
wobei  ein  möglichst  grosser  Theil  des  Fleisches  durch  eine  äquiva- 
lente Fettmenge  zu  ersetzen  ist,  daneben  auch  massige  Mengen 
Kohlehydrate  —  80 — 120  g  pro  die.  Alle  5 — 6  Wochen  ist  eine  etwa 
dtägige  strengere  Diät  einzuhalten;  Milch  kann  auch  dabei  nicht 
entbehrt  werden.  Von  Medioamenten  ist  Chinin,  Eisen  und  Arsen 
beachtenswerth. 

O.Bosenbach's  Aufsatz  „^^^  Lehre  vom  Diabetes^' 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  30)  enthält  einige  bemerkenswerthe, 
zosammenhanglos  aneinandergereihte  Erörterungen  aus  dem  Gebiete 
der  Symptomatologie  und  allgemeinen  und  speciellen  Pathologie  der 
Zackerhamruhr,  welche  wegen  ihres  praktischen  Inhalts  gerade  an 
dieser  Stelle  hervorgehoben  zu  werden  verdienen.  1)  Der  Stand  und 
die  Confession  der  an  Zuckerausscheidung  Leidenden.  Nach  Bosen- 
bach*s  Erfahrungen  ist  die  Behauptung,  dass  Personen  der  besseren 
Stände  häufiger  Zucker  excemiren  als  Individuen  der  niederen,  dass 
Jaden  mehr  dazu  disponirt  seien  als  Christen,  unrichtig.  2)  Blu- 
tungen und  Diabetes.  Blutungen  aus  dem  Magen-  und  Darmcanal, 
seltener  Blasen-  und  Nierenblutungen,  hat  er  so  häufig  bei  Diabetes 
beobachtet,  dass  er  sie,  falls  andere  Ursachen  nicht  vorhanden  sind, 
fast  als  pathognomonisches  Symptom  der  Krankheit  ansehen  möchte. 
Die  Blutungen,  die  recht  copiös  sein  können,  sind  sogen,  parenchy- 
matöse. 3)  Lebererkrankungen,  Darmblutungen  und  Diabetes.  In 
^  Fällen  von  Diabetes  fand  sich  folgender  Krankheits verlauf :  zu- 
nehmende Schwellung  der  Leber,  mehr  oder  weniger  starke  Albu- 
minurie, kleinere  oder  grössere  Darm-  oder  Magenblutungen,  Asci- 
tes, Tod  durch  eine  profuse  Darmblutung  oder  Hämatemesis  oder 
infolge  Marasmus.  Ueber  die  Erklärung  dieses  eigenthümlichen 
Krankheitsbildes  vergleiche  man  das  Original.  4)  Schwangerschaft 
nnd  Melliturie.  Die  mehrfache  gleichzeitige  Beobachtung  beider 
Zustände,    der  Eintritt  der  Zuckerausscheidung  (gewöhnlich  unter 


Digitized  by  CjOOQ IC 


296  Schwalbe. 

lo/o)  bei  Beginn  der  Gravidität,  das  Verschwinden  derselben  nach 
der  Geburt,  lässt  einen  causalen  Zusammenhang  zwischen  dem  physio- 
logischen und  pathologischen  Vorgang  vermothen.  6)  Znckenns- 
scheidung  und  psychische  Erregung.  Der  Nachweis  des  Causal- 
nexus  zwischen  Emotionen  und  Melliturie  ist  dem  Verf.  bei  einer 
Patientin,  bei  der  er  früher  nie  Zucker  im  Urin  constatirt  hatte, 
gelungen.  6)  Nicht  unbeträchtliche,  aber  schnell  vorübergehende 
Melliturie  nach  Aufnahme  zuckerhaltiger  Substanzen  in  Nahrung 
oder  Getränk  hat  Bosenbach  öfter  bei  ganz  Gesunden  gesehen, 
7)  Die  Erblichkeit  des  Diabetes  wird  durch  eine  sehr  interessante 
Beobachtung  aufs  neue  belegt. 

Seine  im  vorigen  Jahre  im  Verein  mit  v.  Hering  gewonnene 
Entdeckung,  dass  bei  Hunden  die  Exstirpation  des  Pankreas  Diabetes 
mellitus  erzeuge  (vergl.  dieses  Jahrbuch),  versucht  0.  Minkowski, 
Diabetes  mellitus  und  Pankreasaffection  (Berl.  klin.  Wo- 
chenschr.  Nr.  8),  für  die  Pathologie  der  menschlichen  Zuckerkrank- 
heit zu  verwerthen.  Seiner  Meinung  nach  lassen  die  experimeDtellen 
Ergebnisse  die  wiederholten  Sectionsbefunde  an  Pankreaserkrankung 
bei  Diabetes  mellitus  nicht  anders  deuten,  als  dass  wenigstens  für 
gewisse  Fälle  die  Affection  des  genannten  Organs  als  die  Ursache 
der  Zuckerharnruhr  anzusehen  ist.  Dieser  Erwägung  ist  um  so  eher 
Folge  zu  geben,  als  alle  Ansichten,  nach  welchen  die  Genese  des 
Diabetes  in  Läsionen  anderer  Organe  —  Leber  und  Muskeln  —  m 
suchen  ist,  viel  weniger  begründet  erscheinen.  Dass  nicht  in  allen 
Fällen  von  Pankreaserkrankung  Glykosurie  beobachtet  wird,  kann 
mit  der  experimentellen  Thatsache  erklärt  werden,  dass  partielle 
Exstirpation  des  Pankreas  einen  Diabetes  nicht  bewirkt.  Was  aber 
einen  weiteren  Einwand  betrifft,  nämlich  dass  man  nicht  in  allen 
Fällen  von  Diabetes  Veränderungen  an  der  genannten  Drüse  ge- 
funden hat,  so  ist  darauf  zu  erwidern,  dass  eine  genaue  mikrosko- 
pische Untersuchung  des  Organs  bei  weitem  nicht  in  allen  Fällen 
von  Diabetes  ausgeführt  worden  ist,  dass  wir  aber  auch  nicht  in 
allen  Fällen  anatomische  Veränderungen  als  Ausdruck  der  Störong 
der  Pankreasfunction  erwarten  dürfen.  Minkowski  glaubt,  dass 
wir  bei  den  weiteren  Forschungen  zu  dem  Satze  kommen  werden: 
die  Glykosurie  ist  der  Ausdruck  einer  Functionsstörung  des  Pan- 
kreas, wie  die  Albuminurie  der  Ausdruck  einer  Functionsstörung 
der  Niere  ist. 

In  das  Gebiet  der  Diagnostik  des  Diabetes  gehört  der 
Vortrag  von  P.  Guttmann  über  ^Quantitative  Zuckerbestim- 
mung im  Harn  mittels  Gährung"  (Deutsche  med.  Wochenschr. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ConsUtutionskrankheiten.  297 

Nr.  1).  Nach  ihm  sind  die  mit  dem  Einhorn'scheu  Apparat  ge^ 
womienen  Werthe  des  Zaokergehaltes  diabetischer  Urine  nur  dann 
einigermassen  genau,  wenn  der  Zuckergehalt  höchstens  1  ^,q  beträgt, 
bei  Hamen  dagegen,  die  mehr  Zucker  enthalten,  sind  die  Resultate 
ongenan.  £r  schlägt  deshalb  eine  andere,  früher  schon  von  Roberts 
angegebene  Methode  der  Vergährung  vor,  die  auf  Feststellung  des 
specifischen  Gewichts  der  traubenzuckerhaltigen  Flüssigkeit  vor  und 
nach  der  Gährung  beruht.  Nothwendig  dazu  ist  ein  gutes  Aräo- 
meter und  annähernd  gleiche  Temperatur.  Mit  Rücksicht  auf  den 
Worm-MüUer'schen  Coefßcienten,  nach  dem  ein  Gewichtsverlust 
von  4,3  der  Flüssigkeit  einem  Zuckergehalt  von  1^'^  entspricht,  lässt 
sich  durch  Division  der  Differenz  des  spezifischen  Gewichts  vor  und 
nach  der  Gährung  durch  4,8  der  Zuckergehalt  mit  annähernder  Ote- 
naoigkeit  berechnen. 

An  diese  Arbeit  reiht  sich  die  Schrift  von  J.  A.  Hirschl  ,«Ueber 
den  Werth  der  Phenylhydrazinzuckerprobe^  (Aus  der  med. 
Klinik  des  Prof.  R.  v.  Jaksch  in  Prag.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie. 
Bd.  14)  trefflich  an.  Die  Einwände,  welche  von  Geyer  gegen  die 
Verwendbarkeit  des  Phenylhydrazins  zum  Nachweis  von  Zucker  im 
Harn  erhoben  worden  sind,  werden  durch  die  Untersuchungen 
Hirschl's  zurückgewiesen,  durch  welche  demonstrirt  wird,  dass  die 
krystallinischen  Niederschläge,  welche  normale  Harne  mit  Phenyl-« 
hydrazin  geben,  sich  durch  ihre  Farbe  und  Formen  deutlich  von 
Phenylglykosazon  unterscheiden.  Harne,  welche  gelbe,  krystallinische 
Niederschläge  lieferten,  die  mikroskopisch  aus  grossen  gelben  Nadeln 
in  radiärer  Anordnung  oder  aus  kleineren,  spitzen,  stechapfelförmig 
geordneten,  aber  auch  regelmässig  gestalteten  Nadeln  bestanden,  ent- 
hielten, wie  die  Gährungsprobe  bestätigte,  Zucker. 

Troje,  Ueber  Diabetes  mellitus  (Arch.  f.  experim.  Pathol. 
u.  Pharmakol.  Bd.  26),  theilt  die  Ergebnisse  seiner  diätetischen  Stu- 
dien mit,  die  er  auf  der  Naunyn'schen  Klinik  zu  Königsberg  an 
Diabetikern  schweren  Grades  angestellt  hat,  um  das  Verhalten  der 
Assimilationskraft  des  diabetischen  Organismus  för  Kohlehydrate 
gegenüber  einer  successiv  gesteigerten  Zufuhr  der  letzteren  zu  prüfen. 
Die  Steigerung  der  Zucker-  (Kohlehydrat-)  Zufuhr  um  eine  bestimmte 
GrröBse  steigerte  die  Zuckerausfuhr  durchaus  nicht  um  mehr  als  die- 
selbe Grösse.  —  Femer  befand  sich  die 'Mehrzahl  der  Diabetiker 
bei  strengster  Fleischdiät  Monate  lang  vollkommen  wohl. 

Einige  Beobachtungen  „Ueber  neuri tische  Lähmungen 
beim  Diabetes  mellitus^  werden  von  Bruns  in  der  Berliner 
klin.  Wochenschr.  Nr.  23  ausführlich  mitgetheilt.    Da  beim  Diabetes 


Digitized  by  CjOOQ IC 


o9^  Schwalbe. 

die  motorische,  durch  Neuritis  bedingte  Paralyse  mit  Vorliebe  die 
unteren  Extremitäten  befällt,  und  sich  bei  3  Fällen  des  Verf.  noch 
eine  besondere  Prädilection  für  das  Gebiet  des  N.  cruralis  und  ob- 
turatorius  ergab,  so  stellt  er  die  Hypothese  auf,  dass  hierin  ein  för 
den  Diabetes  charakteristischer  Symptomencomplex  gegeben  sei.  Ab 
eigentlichen  Entzündungserreger  sieht  der  Verf.  mit  v.  Ziemssen 
den  Zucker  selbst  an,  durch  dessen  Beseitigung  der  Process,  wenn 
er  im  Beginn  ist,  rückgängig  gemacht  werden  kann.  Die  Prognose 
der  diabetisch-neuritischen  Lähmungen  ist  nicht  schlecht,  unter  Um- 
ständen sogar  sehr  günstige  die  Therapie  hauptsächlich  diätetisch. 
Im  Anschluss  an  einen  Fall  von  Furunculose  bei  Diabetes 
insipidus  spricht  A.  J.  Lowinsky  (Oentralbl.  f.  klinische  Med. 
Nr.  21)  die  Vermuthung  aus ,  dass  zwischen  beiden  Affectionen  ein 
innerer  Zusammenhang  bestehe.  Der  seit  Monaten  von  dem  Patienten 
empfundene  Mangel  der  Schweisssecretion  könnte  das  Zustande- 
kommen der  Furunkel  durch  den  Wasserverlust  und  die  Austrock- 
nung der  Schweissdrüsen  erklären.  In  der  That  glaubt  der  Verf., 
es  bei  dem  Patienten  aus  gewissen  Gründen  (tieferer  Sitz,  Mangel 
des  centralen  Bläschens  und  später  eines  zu  Tage  tretenden  Pfropfes) 
auch  mit  den  an  sich  selteneren  Schweissdrüsenfurunkeln  zu  thun 
zu  haben.  (Entgangen  ist  dem  Verf.  die  Arbeit  von  Spill  mann 
und  Pari  so  t,  Furunculose  und  Polyurie  [Annal.  de  dermat. 
et  syph.  1889,  Nr.  8/9],  in  der  die  Verf.  mehrere  Fälle  von  Furun- 
culose bei  Diabetes  insipidus  anfahren  und  die  von  Lowinsky 
gegebene  ätiologische  Deutung  ebenfalls  liefern.     Ref.) 

üeber  den  Fehler  der  Blutkörperchenbildung  bei 
der  perniciösen  Anämie  publicirt;  Rindfleisch  (Virch.  Arcb. 
Bd.  121)  eine  kleine  Studie,  welche  als  Ghrundlage  die  sorgfaltige 
Untersuchung  eines  Falles  der  genannten,  uncomplicirten  Krankheit 
besitzt.  In  dem  rothen,  für  die  vorliegende  Krankheit  charakteriäti- 
schen  Knochenmark  fand  er  neben  einer  geringen  Menge  gewöhn- 
licher rother  Blutzellen  und  einer  auffallend  geringen  Anzahl  farbloser 
Zellen  eine  geradezu  erstaunliche  Menge  kernhaltiger  rother  Blut- 
körperchen, Hämatoblasten,  von  beträchtlicher  Grösse.  An  die  Stelle 
der  normalen  Aufeinanderfolge  von  Erscheinungen ,  welche  mit  der 
Bildung  kernloser  rother  Blutkörperchen  endigen,  ist  nach  der  An- 
sicht des  Autors  die  einseitige  und  alleinige  Ausbildung  sehr  grosser 
und  unförmiger  Hämatoblasten  getreten.  Das  hämoglobinbaltige 
Protoplasma,  welches  normaler  Weise  in  kernlose  rothe  Blutkörper- 
chen hätte  verwandelt  werden  müssen,  ist  statt  dessen  in  denjenigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Cons  titu  tionsk  rankheiten .  299 

Zellen  aufgespeichert  worden,  die  wir  nach  Neumann  als  die  Vor- 
stufen der  rothen  Blutkörperchen  ansehen  müssen.  Indem  aber  so 
die  Blutbüdung  eine  frühzeitige  Hemmung  erfährt,  muss  es  zu  einer 
fortschreitenden  Anämie  kommen.  Auch  die  massenhafteste  Aus- 
bOdong  der  für  die  Ernährung  werthlosen  Hämatoblasten  im  Mark- 
gewebe kann  die  wirkliche  Ausprägung  der  kernlosen  Blutscheiben 
and  ihre  Absonderung  in  den  Blutstrom  nicht  ersetzen. 

J.  Kaufmann  veröffentlicht  „Zwei  Fälle  von  geheilter 
perniciöser  Anämie,  nebst  Bemerkungen  zur  Diagnose 
and  Therapie  dieser  Krankheit^  (Berl.  klin.  Wochenschrift 
Nr.  10 — 11).  Der  erste  Fall  stellt  eine  perniciöse  Anämie  im  An- 
sdilass  an  langandauernde  schwere  Verdauungsstörungen  dar:  hier 
wurde  eine  Heilung  durch  regelmässige  Magenausspülungen  und 
sweckmäasige  Diät  erzielt  Im  zweiten  Falle  entwickelte  sich  die 
perniciöse  Anämie  während  der  Schwangerschaft  und  verschwand 
'  liemlich  bald  nach  der  Entbindung;  wie  weit  hier  die  Darreichung 
von  Arsen  die  Heilung  gefördert  hat,  bleibt  unentschieden.  — 
Beide  Fälle  liefern  einen  neuen  Beleg  dafür,  dass  die  perniciöse 
An&mie  auf  der  Basis  verschiedenartiger  Alterationen  des  Organismus 
vachst,  und  dass,  wenn  auch  der  Symptomencomplex  im  Allge- 
'  meinen  ein  einheitlicher  ist,  die  Krankheit  selbst  aus  verschieden- 
artigen Formen  sich  zusammensetzt.  Wesentlich,  besonders  in  prac- 
tiacher  Hinsicht,  ist  die  Erfahrung,  dass  manche  anscheinend  primäre 
Anämie  eine  nachweisbare  Ursache  besitzt  und  nach  Hebung  der 
letzteren  zur  Heilung  gebracht  werden  kann,  d.  h.  den  Begriff  „perni- 
ciöe"  verliert. 

Einen  Beitrag  „Zur  Casuistik  schwerer  Anämien^  bringt 
ß.  V.  Limb  eck  in  der  Prager  med.  Wochenschr.  Nr.  2 — 3,  der 
nicht  viel  Interessantes  enthält. 

Ein  Fall  von  acuter  schwerer  Anämie  post  partum  ist 
Von  0.  Heer  (Bev.  m6d.  de  ia  Suisse  rom.  Nr.  6)  durch  Lave- 
ments  mit  Salzwasser  geheilt  worden.  Die  Methode  der  rec- 
talen Injectionen  von  Salzwasser  (1  Kaffeelöffel  auf  1  1  Wasser)  ist 
einfach  und  leicht  auszuführen  und  hat  vor  der  subcutanen  Koch- 
salzinjection  den  Vorzug,  dass  sie  keine  Schmerzen  verursacht, 
keinen  besonderen  Apparat  beansprucht  und  nicht  viel  Zeit  er- 
fordert. [Der  Erfolg  ist  dafür  aber  auch  viel  unsicherer  und  kann 
leichter  vereitelt  werden,  als  bei  den  subcutanen  Injectionen.  Ref.] 
Seine  schon  früher  ausgesprochene  Anschauung,  dass  die  Chlo- 
rose keine  besondere  Constitutionsanomalie,  sondern  nur  eine  Anämie 
▼ie  jede  andere   sei,    sucht  v.  Hösslin,    üeber  Hämatin  und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


300  Schwalbe. 

Eisenausscheidung  bei  Chlorose  (Münch.  med.  Wochensclur. 
Nr.  14)  durch  neues  Beweismaterial  zu  stützen.  Kach  seiner  Auf* 
fassung  liegen  der  Chlorose  immer  occulte  Blutungen  im  Magea-  . 
darmtractus  zu  Grunde.  Den  hauptsächlichsten  Beweis  dafür  glaabt 
er  in  der  Constatirung  einer  ubernormalen  Menge  Hämatin  und  Eisen 
im  Kothe  Chlorotischer  erbracht  zu  haben.  Es  ist  wohl  zweifellos, 
dass  die  Darlegungen  des  Verfassers  in  dieser  verallgemeinerten 
Form  nicht  das  Maass  von  Scharfsinn  verdienen,  das  derselbe  % 
sie  aufwendet. 

G.  Lazarus,  Multiple  Sarkome  mit  perniciöser  Anämie  . 
und  Leukämie  (Diss.  inaug.  Berlin  1890).    Der  auf  derLejden-  \ 
sehen  Klinik  beobachtete  Fall  reiht  sich  in  die  Gruppe  jener  seltenen  • 
und  interessanten  Fällen  ein,  in  welchen  sowohl  klinischer  wie  ana-  j 
tomischer  Befund  die  Coexisteuz  einer  perniciösen  Anämie  und  Lenk-  | 
ämie  begründet.     Bei   der  31jährigen  Patientin  wies   die  klinische  j 
Untersuchung  in  den  ersten  Tagen  ihres  Erankenhausaufenthalts  kern-  | 
haltige   rothe  Blutkörperchen,   weiterhin  Megalocyten    und  Poikilo-  | 
cyten  nach,   ferner  Milzvergrösserung ,  Knochenschmerzen,  unregel- 
mässig remittirendes  Fieber.    Etwa  vier  Wochen  vor  dem  Tode  trat 
eine  rapid  wachsende  Vermehrung  der  weissen  Blutkörperchen  ein 
—  bis  1  :  50  rothe  —  und  die  Milzdämpfung  vergrösserte  sich  nm 
ein  beträchtliches.    Ausserdem  entwickelten   sich  ca.    14  Tage  vor 
dem  Tode  zahlreiche  kleine  Tumoren  am  Brustbein,  an  den  Rippen 
und  in  der  Haut  der  Brust-  und  der  Bauchgegend.    Bei  der  Section 
erwiesen  sich   diese  Knoten ,  welche  in  zahlreicher  Menge   auch  im 
Unterhautfettgewebe,  in  der  Musculatur  an  der  Wirbelsäale,  an  den 
Oberschenkeln,  am  Os  ilei  etc.  gefunden  wurden,  als  parosteale  Sar- 
kome; ihr  Primärherd  war  mit  Sicherheit  nicht  zu  bezeichnen. 

Einen  Beitrag  zu  d^r  vqu  Ebstein  im  vorigen  Jahre  ausfuhr' 
lieber  abgehandelten  ^acuten  Leukämie^  (s.  dieses  Jahrbuch  18^? 
S.  288)  liefert  A.  Westphal  durch  seinen  T)Fall  von  acuter 
Leukämie"  (Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  1)  aus  der  Heidel- 
berger Klinik.  Der  16jährige  Patient,  der  im  Mai  1888  eine  schwere 
Gehirnerschütterung  erlitten  hat,  klagt  seit  April  1889  über  heftige 
Blutungen  aus  Nase,  Mund,  Hautblutungen,  ferner  über  Abmagerungi 
Schwindel,  grosse  Mattigkeit.  Milz  erheblich  vergrössert,  weisse 
Blutkörperchen  zu  roten  wie  1:34.  Keine  Poikilocyten ,  keine 
eosinophilen  Zellen,  ferner  keine  Bacterien.  Als  Patient  eine  Ghmgran 
der  linken  Tonsille  mit  hohem  Fieber  bekam,  wurde  der  üble  Ans- 
gang  der  Krankheit  sehr  beschleunigt:  15  Tage  nach  der  Au&ahme, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Conatitntionskrankheiten.  3()| 

am  16.  Mai  1889,  erfolgte  der  Exitus.  Die  Section  bestätigte  die 
Diagnose:  acute  Leukämie.  Ueber  die  Aetiologie  vermag  Westphal 
keinen  Aufschluss  zu  geben.  Bemerkenswerth  ist  übrigens,  dass 
«ine  kurze  Zeit  vor  dem  Tode  zu  bacteriologischen  Zwecken  aus- 
geführte Function  der  Milz  mit  einer  feinen  Nadel  eine  erhebliche 
Blutung  zur  Folge  hatte. 

Bei  einem  Fall  von  lienaler  Leukämie  hat  A.  Koettnitz 
(BerL  klin.  Wochenschr.  Nr.  35)  ca.  2  Jahre  fast  constant  Pep- 
tonurie  constatiren  können.  Diese  auffallende,  bisher  nicht  beob- 
achtete Erscheinung  ist  nach  dem  Verf.  so  zu  erklären,  dass  in  der 
Leukämie  der  Verdauungsapparat  die  Fähigkeit  verloren  zu  haben 
flcheint,  Pepton  in  der  Mucosa  umzuwandeln,  so  dass  dasselbe  durch 
die  Leukocyten  direct  in  die  Blutbahn  gelangen  kann. 

„Ein  Fall  von  Pseudoleukämie  nebst  Lebercirrhose  mit 
recurrirendem  Fieber verlauf^^,  der  aus  der  med.  Klinik  zu 
Warschau  stammt,  wird  von  S.  Klein  (Berl.  klin.  Wochenschr. 
Kr.  31)  beschrieben.  Bemerkenswerth  ist  hier  die  Complication  mit 
liebercirrhose^  welche  der  Verf.  als  secundäre,  und  zwar  auf  infec- 
döser  Basis  entstandene  Veränderung  ansieht.  In  den  hyperplastischen 
Lymphdrüsen  fanden  sich  hyaline  Entartung,  Pigmentanhäufungen 
^  wahrscheinlich  die  Ueberreste  früherer  Blutungen  — ^  Verände- 
Inmgen  der  Drüsenkapsel  und  Kokken,  die  grosse  Aehnlichkeit  mit 
Streptococcus  pyogenes  besassen. 

Die  Krankengeschichte  einer  Patientin,  bei  der  nicht  nur  der 
ganze  klinische  Verlauf,  sondern  auch  der  makroskopische  Leichen- 
befund durchaus  dem  Bilde  der  Pseudoleukämie  entsprach,  während 
die  mikroskopische  Untersuchung  die  tuberculöse  Natur  der  Lymphome 
aafdeckte,  veranlasst  Waetzoldt  (Pseudoleukämie  oder  chro- 
niBche  Miliartuberculose?  Centralbl.  f.  klin.  Medicin  Nr.  45) 
sa  der  Mahnung,  in  jedem  Falle  von  Pseudoleukämie  der  Frage 
eventuell  vorliegender  tuberculöser  Infection  nicht  nur  mit  dem 
Mikroskop,  sondern  auch  mit  Thierexperiment  oder  Aussaat  näher 
sa  treten. 

Einen  werthvoUen,  hauptsächlich  für  den  Practiker  bestimmten 
Tortrag  von  R.  v.  Jaksch  über  Diagnose  und  Therapie  der 
Erkrankungen  des  Blutes  finden  wir  in  der  Prager  med. 
Wochenschr.  Nr.  31 — 33,  den  wir  ausführlicher  wiedergeben  wollen. 
Von  den  Methoden,  die  zur  Diagnose  der  Bluterkrankungen  uner- 
iisslich  sind,  sind  zu  nennen:  die  mikroskopische  Untersuchung  der 
Blatzellenf ormen ,   die  Zählung  der  Blutkörperchen  und  die  Bestim- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


302  Schwalbe. 


inuDg  des  Hämoglobingehaltes.  Die  Untersuchung  des  Blutes  an 
gefärbten  Trockenpräparaten  ist  für  den  Practiker  sehr  complidrt, 
freilich  in  manchen  Fällen  für  die  schärfere  Diagnostik  nicht  za  mn- 
gehen.  Die  Bestimmung  des  Alkalescenzgehalts  und  der  Dichte  ist 
von  geringer  Bedeutung.  Die  exacte  Anwendung  der  erstgenannten 
Unteräuchungsmethoden  lässt  uns  verschiedene  Arten  von  Blutknmk- 
heiten  erkennen,  die  vom  Standpunkte  der  Therapie  und  Prognose 
eine  ausserordentlich  differente  Beurtheilung  erfahren  müssen.  Die 
einfachste  Anomalie  des  Blutes  ist  in  der  Anämie  gegeben.  Hier 
finden  wir  eine  Zahlverminderung  der  Blutkörperchen  ohne  Störnng 
des  Verhältnisses  von  weissen  zu  rothen,  und  eine  entsprechende 
Abnahme  des  Hämoglobingehalts.  Die  einfache  Anämie  tritt  primär, 
wenn  auch  selten,  als  Krankheit  sui  generis,  häufiger  in  Folge  von 
Blutungen  und  anderen  —  acuten  und  chronischen  —  Affectionen 
auf.  Ein  höheres  Interesse  beansprucht  die  pemiciose  Anämie^ 
welche  an  einer  ganz  enormen,  progressiv  sich  steigernden  Abnahme 
der  Blutkörperchen,  Abnahme  des  Hämoglobingehalts,  Grossenzu- 
nahme  der  rothen  Zellen  und  relativen  Zunahme  ihres  Hämoglobin- 
gehalts  erkannt  wird.  Charakteristisch  ist  für  dieselbe  noch  die  im 
terminalen  Stadium  stets  vorhandene  Temperatursteigerung;  dagegen 
sind  alle  anderen  Veränderungen,  z.  B.  Poikilocytose  etc.  ^on  keiner 
Bedeutung.  Die  perniciöse  Anämie  kommt  primär  vor  oder  im  Ge- 
folge von  Mageuatrophie  (Nothnagel,  Fenwick),  ferner  bei  ge- 
wissen Helminthen  (Anchylostomum  duodenale,  Botriocephalus  latos, 
Taenia  nana).  Als  dritte  Krankheitsform  ist  die  Chlorose  hier  zu 
nennen.  Sie  ist  im  Allgemeinen  gekennzeichnet  durch  die  Poikilo-  | 
cytose,  die  abnorme  Blässe  der  rothen  Blutzellen,  die  Leukocjtosc, 
die  Abnahme  des  Hämoglobingehalts  bei  fast  normaler  Zahl  der 
Blutkörperchen.  —  Die  Menge  der  secundären  Anämieen,  welche  nach 
acuten  und  chronischen  Krankheiten  auftreten,  ist  sehr  gross,  bei 
allen  findet  sich  Abnahme  der  Zahl  der  zelligen  Elemente,  keine 
irgendwie  erhebliche  Störung  des  Verhältnisses  zwischen  weissen  and 
rothen  Blutzellen  und  eine  der  Verminderung  der  rothen  Blutkör- 
perchen proportionale  Abnahme  des  Hämoglobingehalts.  Eine  be- 
sondere Erwähnung  verdient  in  dieser  Kategorie  die  (secundäre} 
Malaria- Anämie.  Sie  verdankt  den  —  mit  einer  guten  Oelimmersion 
an  frischen  Blutpräparaten  sichtbaren  —  Plasmodien  ihre  Entstehung 
und  wird  an  dem  frei  oder  innerhalb  der  Leukocyten  im  Blute  be- 
findlichen Melanin  diagnosticirt.  Freilich  ist  dabei  zu  beachten,  daas 
auch  nach  Typhus  recurrens  —  wie  v.  Jak  seh  1887  nachgewiesen 
hat  —  pigmentfahrende  Leukocyten    im  Blute  angetrofFen  werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Constitutionskrankheiten.  303 

Die  letzte  Blatveränderung,  welche  der  Verfasser  einer  ein- 
gehenden Besprechung  unterzieht ,  ist  die  Leukocytose.  Dieselbe 
findet  sich  bekanntlich  physiologisch  zur  Zeit  der  Verdauung  (1:100), 
kommt  auffallenderweise  als  ein  nicht  unwichtiges  diagnostisches 
Merkmal  bei  der  Pneumonie  —  besonders  derjenigen  der  Kinder 
(1:60,  1:40)  —  vor  und  bildet  die  Grundlage  der  Pseudoleukämie, 
der  Leukämie  und  der  von  v.  Jak  seh  aufgestellten  Anaemia  infantum 
peendoleucaemica.  Was  die  erste  dieser  drei  Krankheitsformen  be- 
trifft, so  findet  man  freilich  in  ihren  Anfangsstadien  weder  eine 
Verringerung  des  Hämoglobingehalts  noch  eine  Leukocytose,  in  ihren 
fetzten  Stadien  dagegen  immer  Oligochromämie,  Oligocythämie  und 
mittel-  bis  hochgradige  Leukocytose.  Die  Leukämie  ist  in  ihrem 
Beginn  —  wenn  Anamnese  und  klinische  Symptome  andere  Er- 
krankungen ausschliessen  lassen  —  nur  an  der  Vermehrung  der 
eosinophilen  Zellen  im  Blute  zu  diagnosticiren.  Dagegen  charakte- 
lisirt  sich  der  typische  leukämische  Blutbefund  durch  eine  enorme 
dÄuemde  Zunahme  der  Leukocyten  (bis  1:3),  eine  Abnahme  der 
ttlligen  Elemente  des  Blutes  überhaupt,  insbesondere  der  rothen 
(2—3  Millionen)  und  eine  beträchtliche  Abnahme  des  Hämoglobin- 
gehalts (6,  4,  3  g  statt  14  g  in  100  g  Blut).  Je  nach  der  ausschliess- 
Echen  oder  vorwiegenden  Erkrankung  des  einen  der  drei  für  die 
Lenkämie  Verantwortlichen  Organe  unterscheiden  wir  drei  Arten  der- 
selben: die  lienale,  die  lymphatische  und  die  myelogene.  Bei  der 
ersten  herrschen  die  grosszelligen  Leukocyten  vor,  bei  der  zweiten 
die  kleinzelligen,  bei  der  dritten  die  grossen  kernhaltigen;  bei  der 
myelogenen  Leukämie  weist  das  Blut  ausserdem  noch  verschiedene 
Uebergangsformen  zwischen  den  weissen  und  rothen  Blutkörperchen 
ond  sehr  viele  eosinophile  Zellen  auf. 

Von  der  Leukämie  einerseits  und  der  bei  schwerer  Rhachitis 
ftoftretenden  Leukocytose  andererseits  ist  bei  Kindern  ein  Krank- 
beitsbild  wohl  zu  scheiden,  welches  v.  Jak  seh,  wie  erwähnt,  Anae- 
mia infantum  pseudbleucaemica  benannt  hat.  Dasselbe  wird  bestimmt 
dorch  Oligocythämie,  Oligochromämie,  hochgradige  dauernde  Leuko- 
cytose, Milztomor,  bisweilen  Schwellung  der  Drüsen,  geringe  Schwel- 
lung der  Leber.  Von  der  Leukämie  unterscheidet  sich  diese  Er« 
lEranknng  klinisch  durch  den  Mangel  des  Blutes  an  eosinophilen 
Zellen ,  durch  die  Licongruenz  zwischen  der  Grösse  der  Milz  und 
Leber  —  bei  der  Leukämie  wachsen  diese  beiden  Organe  proportio- 
Q&l  —  and  durch  die  günstigere  Prognose;  anatomisch  durch  das 
Fehlen  der  leukämischen  Infiltrationen  innerhalb  der  verschiedenen 
Organe.    Der  bei  schwerer  Bhachitis  vorkommenden  Anämie  gegen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


304  Schwalbe. 

über  zeichnet  sich  die  in  Rede  stehende  Krankheit  darch  die  höher- 
gradige  Leukocytose  und  darch  den  Mangel  der  typischen  schweren 
rhachitischen  Symptome  aus. 

Ueber  die  Therapie  der  Blutkrankheiten  verbreitet 
sich  der  Verfasser  nur  in  gedrängter  Kürze,  Von  Schwefel  und 
Sauerstoffinhalationen  hat  er  keine  Erfolge  gesehen.  Die  überaus 
günstige  Wirkungsweise  der  alkalisch -salinischen  Eisensäuerlinge 
(so  besonders  der  Wiesen-,  Loimanns-,  Stahlquelie  in  Franzens- 
bad etc.)  führt  er  hypothetisch  darauf  zurück,  dass  ihr  reicher 
Gehalt  an  kohlensauren  Alkalien  die  vom  Verfasser  und  Peiper 
bei  anämischen  Zuständen  nachgewiesene  Aikaleszenz Verminde- 
rung des  Blutes  verhütet  resp.  beseitigt.  In  ähnlichem  Sinne 
wirken  wahrscheinlich  die  Blaud'schen  Pillen,  welche  ja  Eisensulfat 
mit  Kaliumcarbonat  enthalten.  Die  pemioiöse  Anämie  als  Krank- 
heit sui  generis  trotzt  jeder  medicamentösen  Behandlung;  im  Zu- 
stande der  Lebensgefahr  wirkt  vorübergehend  subcutane  KochsaU- 
transfusion.  Bei  der  durch  Helminthiasis  bedingten  perniciösen  An* 
ämie  muss  natürlich  die  ätiologische  Behandlung  Platz  greifen.  Bd 
der  Therapie  der  Chlorose  rühmt  v.  Jaksch  die  Franzensbader 
Trink-  und  Badecur;  mit  derselben  möchte  er  die  allgemeine  Massage 
und  die  von  Beard  und  Rockwell  empfohlene  allgemeine  Paradi- 
sation  verbunden  sehen.  Bei  der  Malariaanämie  ist  neben  der 
Franzensbader  Cur  Chinin  zu  gebrauchen  und  eine  locale  Behand- 
lung der  Milz  (kalte  Douchen  und  Faradisation  in  der  Milzgegend) 
vorzunehmen.  Für  die  Pseudoleukämie  ist  im  Anfangsstadium  die 
Exstirpation  der  Drüsen  anzurathen ;  in  späteren  Stadien  erzielt  man 
mit  grossen  Arsendosen  eine  vorübergehende  Besserung,  doch  nie 
Heilung.  Bei  der  Leukämie  sind  alle  bisher  empfohlenen  Mittel 
wirkungslos  abgeprallt;  über  den  Nutzen  der  Sauerstoffinhalationen 
sind  die  Acten  noch  nicht  geschlossen.  Gegen  die  Anaemia  infantum 
pseudoleucaemica  versuche  man  Chinin  und  Eisen.  Die  Anämie  bei 
Bhachitis  weicht  mit  der  Grundkrankheit. 

üeber  die  Behandlung  der  Anämieen  hat  auch  der  X.  Inter- 
nationale Gongress  schätzenswerthe  Erörterungen  gezeitigt.  Das 
Referat  über  dieses  Thema  (vgl.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  46; 
lieferte  Laache  (Christiania) ;  an  der  Discussion  betheiligten  sich 
V.  Noorden,  Dehio,  Litten,  Kernig,  Ehrlich  und  Gabri- 
tschewsky. 

Ein  merkwürdiger  Fall  von  Hämophilie  entstanamt  der 
Praxis    von    G.  Cohen    (Zeitschrift   für    klin.  Med.  Bd.  17).    Die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Constitationskrankheiten.  305 

PatientiD,  deren  Vater  an  starker  Epistaxia,  dessen  Grosscoasin 
an  Morbus  macalosus  gelitten  hat,  und  in  deren  Familie  nervöse 
Störungen  mannigfach  verbreitet  sind,  bekam  im  13.  Lebensjahre  die 
erste  starke  Blutung,  und  zwar  beim  Zahnausziehen.  Seitdem  wieder- 
holten sich  die  Blutungen  fortdauernd,  25  Jahre  lang,  und  es  wurde 
fast  kein  Glied,  keine  Körperhöhle  von  Hämorrhagien  verschont. 
So  kamen  z.B.  fast  3  Monate  hindurch  täglich  Uterinblutungen  vor,  und 
maDchmal  hat  die  Patientin  in  24  Stunden  1  Pfd.  Blut  verloren. 
Die  Therapie  war  ebenso  merkwürdig  in  ihrer  Art  wie  in  ihrem 
Erfolge.  Die  Galvanisation  des  Sympathicus  beseitigte  das  Bluten 
Torftbergehend,  ebenso  günstig  wirkte  das  galvanische  Bad.  Von 
einem  wirklichen  und  anhaltenden  Erfolge  hat  aber  allein  der  Hypno- 
tiamus  zu  sprechen.  Aus  der  Zusammenstellung  von  Anamnese  und 
Therapie  zieht  der  Verf.  die  Schlussfolgerung,  dass  in  manchen 
Fällen  eine  neuropathische  Diathese  die  Grundlage  der  Hämophilie 
darstelle. 

Die  „Casuistik  des  Scorbuts^  vermehrt  0.  Embden 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  4ßi)  um  einen  Fall,  welcher  den 
Irrthum  Oantani's,  der  das  Vorkommen  sporadischer  Scorbutfälle 
leagnet,  aufs  neue  darthun  soll  und  an  sich  wegen  der  ungewöhnlich 
starken  Zahnfleischblutungen  bemerkenswerth  ist  Ob  die  Patientin 
80  „geheilt"  geblieben  ist^  wie  sie  es  bei  ihrer  Entlassung  nach  der 
Angabe  des  Verfassers  war,  wird  interessant  sein  zu  erfahren. 

Einen  Artikel  über  die  Behandlung  der  F  e  1 1 1  e  i  b  i  g  k  e  i  t  hat  £.  i  s  c  h 
aachin  diesem  Jahre  wieder  geliefert  (Die  Diät  bei  einer  Marien- 
bader Entfettungscur.  Therapeut.  Monatshefte  Nr.  5)  —  vergl. 
dieses  Jahrbuch  1889  und  1888  — ,  und  wir  wollen  auch  diesmal 
pflichtschuldigst  mit  der  Bemerkung  davon  Notiz  nehmen,  dass  wir 
in  dem  Aufsatz  Neues  nicht  gefunden  haben. 


ithrirach  d.  pnct  Medicin.    4S91.  *^0 

Digitized  by  LjOOQ IC 


1 


8.  Infectionskrankhelten. 

Von  Prof.  Dr.  Pfirbrill^er,  Director  am  Krankenhaase  Friedrichshain 
zu   Berlin. 

In  allen  Ländern  steht,  wie  dies  nach  dem  Gange  und  der  Aas- 
dehnung der  Pandemie  im  Berichtsjahr  nicht  anders  zu  erwarten  wai, 
die  Litteratur  der  Infectionskrankhelten  unter  dem  Zeichen  der  In- 
fluenza. Hier  hat  sich  ein  dermassen  erdrückendes  Material^  zumal 
im  Laufe  des  ersten  Quartals  angesammelt,  dass,  wollten  wir  in  der 
Berichterstattung  auch  nur  annähernd  der  bisherigen  Oepflogenheit 
folgen,  wir  des  zehnfachen  Baumes  bedürfen  würden.  Deshalb  und 
weil  eine  enge  Auswahl  nicht  angängig,  sowie  aus  noch  später  ZQ 
nennenden  Gründen  haben  wir  ein  im  Princip  anderes,  der  noth- 
wendigen  Abkürzung  dienendes  Verfahren  eingeschlagen,  das  am 
Schlüsse  dieses  Abschnittes  Platz  finden  soll. 

Im  Uebrigen  ist  die  Physiognomie  des  vorliegenden  Materials  die 
alte  geblieben.  Die  Klinik  ist  nach  mancher  Richtung  werthyoll 
ausgearbeitet,  ohne  dass  neue  fundamentale  Gesichtspunkte  gewonnen 
worden.  Die  einschlägigen  Verhandlungen  des  X.  Internationalen 
medicinischen  Congresses  bleiben  hier,  da  sie  nur  in  kurzen 
Auszügen,  noch  nicht  originaliter  vorliegen,  unberührt. 

Wir  beginnen,  wie  früher,  mit  dem  Unterleibstyphus,  der 
stets  ein  stattliches  Terrain  auf  dem  Felde  unseres  Titelbegriffs 
eingenommen  und  behaupten  wird. 

Einen  Ueberblick  über  die  im  letzten  halben  Jahrzehnt  zu  ver- 
zeichnenden Fortschritte  in  Bezug  auf  die  specielle  Pathologie 
und  Therapie  des  Typhus  haben  wir  in  dem  kürzlich  begonnenen 
(Xm.)  Ergänzungsbande  zur  2.  Auflage  der  Eulen burg'schen  Real- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


InfectioBBkrankheiten.  307 

encyklopädie  (Pürbringer:  Art.  „Abdominaltyphus^^,  S.  1 — 15)  mit 
ent-sprecheodem  LitleratarverzeichniBs  gegeben. 

Die  Aetiologie  und  Epidemiologie  anlangend,  verweisen 
wir  auf  andere  Abschnitte  (Allgemeine  Pathologie  und  Oefifentliche 
Gesundheitspflege),  können  aber  nicht  umhin,  im  Anschluss  an  das 
Referat  über  unsere  die  Typhusbewegnng  während  der  letzten  Berliner 
Epidemie  betreffenden  Mittheilungen  (dies.  Jahrb.  Jahrg.  1890,  S.  294) 
eines  Vortrages  von  Virchow  in  der  Berliner  medicinischen  Gesell- 
schaft (Berlin,  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  13)  kurz  zu  gedenken, 
der  werthvolle  „graphische  Aufzeichnungen  über  Diphtherie  und 
Tjphus  in  Berlin^  bringt  und  commentirt.  Aus  der  auf  den  Wunsch 
des  Vortragenden  vom  statistischen  Amte  hergestellten  ungemein 
genau  gehaltenen  Gesammtaufzeichnung  über  den  Verlauf  der  ge- 
nannten Typhusepidemie  ergibt  sich  im  Wesentlichen  eine  Bestätigung 
des  bereits  Gemeldeten  in  Bezug  auf  die  Localisation  der  Seuche  in 
den  Stadtbezirken.  Zumal  im  Hinblick  auf  den  C.  Fränkei'schen 
Nachweis,  dass  das  Trinkwasser  Berlins  durch  die  Sandflltration 
von  den  Typhusbacillen  mit  Sicherheit  nicht  befreit  zu  werden  ver- 
mag, erachtet  es  Virchow  „immer  noch  für  das  Wahrscheinlichste^, 
dass  irgendwo  in  den  Trinkwasserverhältnissen  ein  ursächliches 
Moment  zu  suchen  ist.  Gerade  diejenigen  Stadttheile,  welche  am 
längsten  die  Kanalisation  gemessen,  zeigten  die  wenigsten  Todes- 
falle, eine  beredte  Thatsache  gegenüber  den  Anschuldigungen  der 
städtischen  Kanalisation,  dass  die  aus  den  Kanälen  aufsteigenden 
Loftmassen  die  Typhuskeime  weiter  trügen  und  die  Krankheit  in 
die  Häuser  schleppten. 

Zu  der  praotisch  ganz  wichtigen  Frage^  wie  lange  die  Typhus- 
bacillen im  menschlichen  Körper  lebensfähig  bleiben,  liefert 
Orlow  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  48)  einen  beachtens- 
werthen  Beitrag  unter  der  Mittheilung  eines  Falles,  in  welchem  ein 
periostitisoher  Herd  8  Monate  nach  Beginn  des  Typhus  und  6i  .^  Monate 
nach  dem  Aufhören  desselben  durchaus  lebensfähige  Typhusbacillen 
beherbergte.  Die  Beaction  des  Organismus  gegen  letztere  besteht 
hier  in  Bildung  von  Infectionsgranulomen. 

In  onmittelbarem  Anschluss  an  diese  Mittheilung  ist  ein  Vor- 
trag von  H.  Neumann  über  Typhusbacillen  im  Urin  (Berl. 
Uin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6)  zu  registriren,  insofern  zahlreiche 
ßigenantersochangen  ihn  lehrten,  dass  die  aus  den  Nieren  (auch 
ohne  Nephritis)  in  die  Blase  gelangenden  Typhuskeime  einen  sehr 
günstigen  Nährboden  fanden  und  selbst  noch  in  der  3.  Woche  der 
Oonvalescenz  als  virulente  angetroffen  wurden.     Der  Vortragende 


Digitized  by  CjOOQ IC 


308  Fürbringer. 

glaubt  hiernach  an  die  Gefahr  erinnern  zu  sollen,  denen  Convales- 
centenstationen  iiasgesetzt  sind.  Zu  diesen  Behauptungen  waren  in 
der  Disoussion  durch  Neuhauss,  Ewald  und  den  Ref.  einige 
Bedenken  geäussert.  Der  letztere  weist  auf  die  sehr  umständliche 
und  deshalb  den  wenigsten  beschäftigten  Aerzten  mögliche  Procednr 
des  Nachweises  der  Typhusbacillen  im  trüben  Harn  hin,  der  nach 
seinen  eigenen  Erfahrungen  verschiedene  andere  Bacillen  und  Kokken 
enthalten  kann. 

Beachtenswerthe  Mittheilungen  über  einige  Abweichungen 
im  Verlaufe  der  Krankheit  in  den  Vereinigten  Staaten  gibt 
Kronecker  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  25)  nach  eigenen 
Beobachtungen  im  Jahre  1887.  Besonders  fiel  dem  europäischen  Ver- 
halten gegenüber  der  acute  Beginn  mit  hochgradiger  Benommenheit 
und  heftigem  Erbrechen,  sehr  hohem  Fiebergang  mit  üebergang  in 
intermittirenden  Typus  auf.  Mortalität  25  %.  Das  Alkoholherz 
schien  hier  die  Hauptrolle  zu  spielen.  Von  Nachkrankheiten  Orchitis 
und  Periostitis  erwähnenswerth. 

Das  letztgenannte  Symptom  leitet  zur  Betrachtung  der  Be- 
theiligung des  Knochensystems  am  Typhus  über,  für  welche 
der  vorige  Jahrgang  (S.  297)  bereits  einige  Beiträge  gebracht.  Wir 
haben  auf  dem  letzten  Congress  für  innere  Medicin  das  Thema  in 
extenso  behandelt  (Eür bringer,  Zur  Klinik  der  Knochenentzündnng 
typhösen  Ursprunges.  Verhandl.  d.  9.  Congr.  Wiesbaden  1890,  S.  209  bis 
229).  Wie  wir  an  der  Hand  von  fünf  eigenen  Beobachtungen  im  Verein 
mit  den  in  der  Litteratur  deponirten  Fällen  ausgeführt,  handelt  es 
sich  um  längere  oder  kürzere  Frist  währende,  leichtere  und  schwerere 
Formen  von  Periostitis  und  Osteomyelitis  in  eitriger  und  nicht- 
eitriger, bezw.  spontan  heilender  Form.  Dieselben  befallen  die  ver- 
schiedensten Skeletabschnitte ,  obenan  die  Diaphysen  der  grossen 
Röhrenknochen,  bisweilen  in  ganz  ähnlicher  Weise  wie  die  genuine, 
multiple  und  recidivirende  Osteomyelitis  der  protrahirteren  und  des- 
halb milderen  Form,  verdanken  aber  ihre  Entstehung,  wie  Ober- 
mai er  (1.  c.)  zuerst  nachgewiesen,  zunächst  und  zumeist  der  Invasion 
der  Typhusbacillen.  Bücksichtlich  der  näheren  Symptomatologie  ist 
die  ganz  auffallende  nächtliche  Exacerbation  der  Schmerzen  (welche 
den  Dolores  osteocopi  bei  Syphilis  an  die  Seite  zu  setzen)^  das 
schleichende  Zehrfieber  und  die  durch  dasselbe  wie  durch  die 
ersteren  bedingte  Kachexie  hervorzuheben.  Ohne  Eiterung  einher- 
gehende Fälle  sind  relativ  häufig;  ein  Theil  der  suppurativen  Formen 
beruht  wahrscheinlich  auf  Sepsis,  scrophulöser  Anlage,  vorherigem 
Siechthum,  vielleicht  auch  verkehrter  Behandlung.   Gewisse  FormeD 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Infectionskrankheiten.  309 

des  ^EnochenrJieainatoids^  verlaufen  geradezu  latent  (Mos  1er). 
Traumen  durch  Badetherapie  des  Typhus,  wie  sie  Witzel  (Die  Ge- 
lenk- und  Knochenentzündungen  hei  acut-infectiösen  Erkrankungen. 
Bonn  1890,  S.  146)  mit  der  Oomplication  in  Beziehung  setzt,  waren 
als  Veranlassungen  in  unseren  Fällen  unwahrscheinlich,  hezw.  mit 
Sicherheit  auszuschliessen.  Der  letztgenannte  Autor  gibt  zugleich 
eine  treffliche  Darstellung  der  besser  (namentlich  seitens  der  Chirurgen) 
gekannten  Gelenkentzündungen  im  Verlauf  des  Typhus  oder  im 
Anschluss  an  denselben.  Auch  hier  beobachten  wir  die  Gruppen 
des  Gelenkrheumatoids  und  der  eitrigen  Arthritis,  wie  sie  bereits 
Hueter,  Volkmann,  Güterbock^  Krönlein  u.  A.  beschrieben. 
Endlich  gibt  Gibney  (New  York  med.  journ.,  Nov.  1889)  be- 
achtenswerthe  klinische  Berichte  über  V^irbel  Periostitis  im 
Gefolge  des  Typhus. 

Weitere  „chirurgische"  Polgen  und  Oomplicationen  nach 
(fieberhaften  Krankheiten,  besonders)  Typhus  theilt  Jacobson  (The 
Brit,  med.  journ.  v.  8.  HI.  1890)  mit  und  zählt  zu  ihnen  neben  den 
Rnochenerkrankungen  Phlebitiden,  Gangrän  der  Geschlechtsgegend, 
Pleoritiden,  Abscesse  verschiedenen  Ursprungs,  Parotitis  und  Orchitis. 
Eine  grosse  Bolle  spielt  in  der  Aetiologie  die  Thrombose  der  tiefen 
Venen.  Die  daraus  folgende  Empfehlung  des  Autors,  Vulva  und 
Scrotum  bei  beginnender  Gangrän  mehrmals  täglich  zu  massiren  (!), 
wird  bei  sorglichen  und  erfahrenen  internen  Aerzten  auf  Beifall  nicht 
rechnen  dürfen. 

Bücksichtlich  der  speciellen  Darmsymptome  tragen  wir  zu- 
nächst eine  Mittheilung  über  Colotyphus  durch  Thue  aus  vorigem 
Jahre  (Norsk  Magaz.  f.  Laegevid.  1889,  Nr.  4)  nach.  Die  Section  des 
dnnklen  Falles  ergab  Intactheit  des  Ileum,  dunkelrothe  oberüäch- 
lich  multipel  ulcerirte  Colonschleimhaut,  die  bacteriologische  Unter- 
suchung richtige  Typhusbacillen.  Einen  Typhusinfect  ohne  Darm- 
läsionen überhaupt  beobachtete  Vaillard  (Gesellsch.  d.  Hospitäler, 
Sitsang  v.  7.  III.  1890).  Die  Section  ergibt  Hyperämie  der  Lungen 
and  Venenwege,  Milztumor  mit  E b er  th'schen  Bacillen.  Desgleichen 
»ah  Ghantemesse  (ibid.)  bei  der  Section  eines  unzweifelhaften 
Typhuskranken  (zahlreiche  Typhusbacillen  in  den  Organen)  nur  ein 
einziges  linsengrosses  Geschwürchen  im  Intestinal tractus. 

Von  einem  eigenthümlichen  Falle  von  „subserösem  Darm- 
emphysem  bei  Typhus"  mit  tödtlichem  Ausgang  am  20.  Krank- 
heitstage unter  Schüttelfrösten  und  Meteorismus  berichtet  His  (Berl. 
Uin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  12).  Hier  waren  in  Folge  Geschwürs- 
durchbruchs an  der  Infectionsstelle  des  Colons  die  Gase  ins  Mesocolon 


Digitized  by  CjOOQ IC 


310  Fürbringer. 

gedrungeu  und  hatten  sich  bei  der  eitrigen  Infiltration  des  letzteren 
längs  des  Dickdarms  unter  dessen  Serosa  verbreitet. 

Ausführliche  und  bemerken swerthe  ^Beobachtungen  über  Lebe r- 
abscesse  beim  Typhus  abdominalis^'  bringt  Bomberg  aus  der  Leip- 
ziger med.  Klinik  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9).  Der  der 
litterarischen  Uebersicht  der  seltenen  Vorkommnisse  beigefügte  eigene 
Fall  (34jähriger  Mann)  verdankte  seine  Entstehung  einer  eitrigen 
Pylephlebitis  im  Anschluss  an  die  DarmafFection.  Speciell  bildete  — 
im  Gegensatz  zu  früheren  Beobachtungen  —  eine  diffuse  Phlegmone 
des  mesenterialen  Bindegewebes  die  Veranlassung  der  Pylephlebitis. 

Ueber  gewisse  Formen  partiellen  Deliriums  im  Beginn  and 
während  des  febrilen  Stadiums  des  Typhus  berichtet  in  der  Pariser 
Gesellschaft  der  Hospitäler  Bari 6  (Sitzung  vom  28.  IL  1890).  Er 
unterscheidet  als  die  beiden,  besonders  beim  weiblichen  Geschlecht 
zur  Beobachtung  gelangenden  klinischen  Hauptformen  den  Ver 
folgungs-  und  den  religiösen  Wahnsinn.  Beide  sind  an  das  Fieber- 
stadium geknüpft.  Je  chronischer  der  Verlauf,  um  so  übler  die 
Prognose.  Im  Beginn  des  Typhus  können  Differenzirungsschwierig- 
keiten  gegen  Meningitis  und  selbständige  Psychosen  entstehen.  Bestes 
Heilmittel:  Opium  in  grossen  Dosen.  Theilweise  im  Gegensatz  zu 
diesen  Anschauungen  registrirt  Ballet  in  derselben  GeseUsohaft 
(Sitzung  vom  7.  III.  1890),  dass  die  genannten  symptomatischen 
Delirien  sich  von  den  klassischen  Lrrsinnsformen  sehr  wohl  unter- 
scheiden ;  insbesondere  ständen  dem  langsam  vorbereiteten  und  syste- 
matisch ausgearbeiteten  Verfolgungswahnsinn  die  Fieberdelirien  als 
episodische  gegenüber.  Auch  können  die  mitunter  durch  hereditäre 
Disposition  beeinflussten  Delirien  beim  Typhus  melancholischen 
Charakter  gewinnen. 

Zur  Frage  des  Vorkommens  einer  Entfärbung  der  Galle 
beim  Typhus,  welche  bereits  Tissier  bei  einer  chlorotischen  Typhus- 
kranken  angetroffen,  gibt  flallion  (La  France  m6d.  1890,  Nr.  27) 
einen  Beitrag.  Die  33jährige  Patientin  zeigte  sich  in  Folge  profuser 
Darmblutung  wachsartig  blass,  aber  ohne  pemiciös- anämischen  Be- 
fund im  Blute.  Die  mikroskopische  Untersuchung  der  stark  ge- 
schwellten Leber  ergab  eine  reichliche  Kernwucherung  ihrer  Paren- 
chymzellen,  deren  Beziehung  zur  „Acholie^  Verf.  im  Dunklen  lässt 

Phlebitis  cervico-brachialis  mit  Ausgang  in  Heilung  beob- 
achtete bei  einer  17jährigen  hysterischen  Typhuskranken  Girode 
(La  France  med.  1890,  Nr.  27),  und  zwar,  was  den  Fall  erst  be- 
merkenswerth  macht,  bereits  eine  Woche  nach  dem  Auftreten  der 
Boseola. 


1 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Infectionskrankheiten.  311 

Ueber  ein  masernähnliches  Exanthem  bei  Typhus  berichtet 
aosmhrlich  H.Neamann  (Gentralbl  f.  klin.  Medicin  1890,  Nr.  26), 
nachdem  Lovy  (Th^se  de  Paris  1890)  auf  Grund  verschiedener  frem- 
der and  eigener  Beobachtungen  die  Unabhängigkeit  desselben  von  der 
Boseok  aasgesprochen.  In  dem  Neumann'schen  Falle  (SOjähriges 
Mädchen)  erschienen  die  Flecken  in  der  3.  Krankheitswoche,  um 
nach  wenig  Tagen  zu  verschwinden,  ohne  den  Verlauf  des  Typhus 
irgendwie  zu  beeinflussen.  Gleichzeitig  erschienen  im  Harn  Strepto- 
kokken^ welche  Verf.  zu  dem  Symptom  als  einer  „secundäreu  In* 
fection"  in  Beziehung  setzen  zu  sollen  glaubt.  Ref.,  der  derartige 
Exantheme  als  ungeheure  Seltenheit  nicht  gelten  zu  lassen  vermag, 
glaubt  auf  die  Abhandlung  Moore's  (dies.  Jahrb.  f.  1889,  S.  299) 
Aber  „zufällige  Exantheme  beim  Typhoid"  verweisen  zu  sollen. 

Der  Behauptung  Kohlschütte r's,  dass  bei  unserer  Krankheit 
der  Gewichtsverlust  einer  Zunahme  Platz  mache,  sobald  die  letzte 
Spar  von  Fieber  verschwunden,  hat  Gläser  (AUg.  Jahrb.  d.  Ham- 
burg. Staatskrankenanstalten  1890,  I.)  in  ihrer  exclusivon  Fassung 
auf  Grund  eines  stattlichen  eigenen  Materials  widersprechen  müssen. 

Dass,  im  Gegensatz  zur  Lehre  von  der  Mischinfection,  auch  der 
Typhusbacillus  allein  im  Stande  sei,  Typhuscomplicationen 
2a  scha£Fen,  hat  wieder  Kamen  (Internat,  klin.  Rundschau  1890, 
Nr.  3  und  4)  einmal  durch  den  Nachweis  der  Typhusbacillen  als 
Mikroorganismen  des  eitrigen  Exsudats  einer  Typhusmeningitis  er- 
wiesen.   Er  spricht  demnach  die  letztere  als  wahre  Metastase  an. 

Den  günstigen  Einfluss  des  Typhus  auf  venerische  Krank- 
heiten beleuchtet  Isham  (The  Cincinnati  Lancet  1890,  XXV,  5) 
durch  Mittheilung  von  sechs,  vier  Gonorrhoiker  und  zwei  Syphilitische 
betrefiPenden  Krankengeschichten.  Die  betreffenden  Kranken  wurden 
schnell  und  dauernd  ohne  specifische  Behandlung  geheilt.  Wahr- 
aekeinlich  liegt  das  an  einer  eigenartigen  Schädigung  des  Nähr- 
bodens für  den  Tripper-  und  Syphilispilz  durch  die  Typhusbacillen. 

Dass  die  Diagnose  des  Typhus  gegen  die  Influenza  Schwierig- 
keit machen  kann,  hat  Justi  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890» 
Nr.  44)  an  einer  Reihe  von  Fällen  gezeigt.  Wurde  hier  bei  tödt- 
lichem  Ausgang  die  Section  verweigert,  so  ist  doch  nicht  zu  ver- 
stehen, warum  bei  den  ,,sich  häufenden  Fällen  der  Infectionskrank- 
hdt"  die  doch  nicht  übermässig  schwierige  bacterioskopische  Unter- 
suchong  der  Stühle,  des  Harns,  des  Milzsaftes  auch  nicht  einmal 
versucht  wurde. 

Die  Frage  der  Therapie  des  Typhus,  welche  in  den  früheren 
Jahren  eine  so  rege  Betheiligung  der  Kliniker  und  Aerzte  der  ver- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^12  Fürbringer. 

schiedensten  Länder  veranlasst,  finden  wir  im  Beriohtsjahre  auf- 
fallend stiefmütterlich  behandelt.  Man  scheint  immer  mehr  zor  Er- 
kenntniss  gekommen  zu  sein,  dass  neben  der  Gefahr  der  erhöht» 
Temperatur  jene  durch  die  toxische  Einwirkung  der  Ptomalne  der 
Bacillen  bedingte  eine  grosse  bezw.  grössere  Bolle  spielt,  welche 
Einsieht  der  „antipyretischen  Methode^  einen  gewaltigen  Stoss  ver- 
setzt hat.  Immer  leiser  und  dünner  klingen  die  Stimmen  für  die 
methodische  Kaltwasserbehandlung,  fast  ganz  verstummt  sind  sie 
für  die  medicamentösen  Antipyretica,  während  der  milden  und  indi- 
vidualisirenden  Badebebandlung  nur  von  Wenigen  noch  die  Heeres- 
folge versagt  wird. 

Unter  «solchen  Umständen  darf  es  nicht  Wunder  nehmen,  dass 
die  Bekanntgabe  und  Einstellung  neuer  Fiebermittel  kaum  noch 
einen  Schatten  der  Berücksichtigung  findet,  welcher  man  ehedem 
auf  einige  Andeutungen  der  temperaturherabsetzenden  Kraft  irgend 
eines  Arzneikörpers  sofort  seitens  des  ärztlichen  Publikums  sicher 
war.  Wir  begnügen  uns,  hier  zu  erwähnen,  dass  Kobert  und  Un- 
verricht  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2)  uns  im  „Orthin" 
(Orthohydracinparaoxybenzoesäure)  ein  Antipyreticum  kennen  ge- 
lehrt, aber  der  unangenehmen  Nebenwirkungen  halber  nicht  em- 
pfohlen haben,  dass  Seid  1er  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  15) 
das  „Methacetin*'  (Paraoxymethylacetanilid)  als  ein  Fiebermittel 
von  „ziemlich  sicherer  Wirkung^  erkannt  hat,  dass  nach  Heinz 
(Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3)  wahrscheinlich  sämmtliche  ein- 
facheren Pbenylhydrazin-Derivate  wegen  ihrer  Blutgiftnatur  als  (Ner- 
vina bezw.)  Antipyretica  unbrauchbar  sind.  Endlich  registriren  wir. 
dass  P.  Guttmann  das  RiedeTsche  „Salipyrin",  eine  Verbindung 
von  Antipyrin  und  Salicylsäure,  an  Kranken  versucht  hat  mit  dem 
Resultat,  dass  das  Mittel  für  die  gleichen  therapeutischen  Zwecke,  wie 
Antipyrin  und  Salicylsäure,  Verwendung  finden  kann.  Wir  selbst  sind 
desgleichen  nach  eingehenden  Versuchen  zu  dem  Schluss  gekonunen, 
dass  das  „Salipyrin"  keineswegs  anders  wirkt,  als  eine  Mischung 
seiner  Gomponenten,  und  dass  deshalb  die  Verwendung  des  Mitteln 
keinen  Sinn  hat,  so  lange  nicht  sein  Preis  hinter  dem  seiner  beiden 
Bestandtheile  um  ein  Wesentliches  zurückbleibt,  was  zur  Zeit  noch 
nicht  der  Fall  ist. 

Recht  bemerkenswerth  erscheint  uns  die  Beobachtung  Klem- 
perer's  (Verhandl.  d.  IX.  Congr.  f.  innere  Med.,  Wiesbaden  1890. 
S.  391—397),  dass  die  durch  das  Fieber  bezw.  den  Infect  vermin- 
derte Alkalescenz  des  Blutes  und  sein  herabgedrückter  Koblen- 
säuregehalt  durch  die  künstliche  Herabsetzung  der  Temperatur  beim 


Digitized  by  CjOOQ IC 


InfecüoDskrankheitea.  323 

Typbas  nicht  zur  Norm  zurückgebracht  werden  konnte.  Diese 
Mittel  wirken  alle,  was  wir  längst  mit  Nachdruck  hervorgehoben, 
nicht  antitozisch^  sondern  nur  antithermisch.  Auch  Alkalibehand- 
long  vermochte  nicht  antityphös  zu  wirken. 

Hingegen  glaubt  Favrat  (Diss.  Bern  1890  und  Deutsches  Ar- 
chiv f.  klin.  Med.  1890,  Bd.  46,  H.  5  u.  6)  die  Anwendung  des 
Antifebrins  in  refracta  dosi  beim  Typhus  (und  bei  der 
Phthise)  warm  bef&rworten  zu  sollen.  Dieser  Meinung  sind  wir 
nicht,  da  wir  durchaus  nicht  finden  können,  dass  die  Typhuskranken 
auch  nur  in  der  Mehrzahl  der  Eälle  unter  ihren  hohen  Temperaturen 
ab  solchen  leiden,  und  deshalb  die  Anwendung  des  Antifebrins  und 
ähnlicher  Fiebermittel  nur  auf  die  Fälle  subjectiven  beschwerdevollen 
Hitsegeftlhls  beschränken.  Ezperimenti  causa  haben  wir  eine  An- 
zahl von  Typhösen  abwechselnd  durch  sich  völlig  gleichende  Pillen 
mit  und  ohne  Antipyreticum  antifebrinisirt  und  exspectativ  behandelt, 
am  jede  Wirkung  durch  Einbildung  auszuschliessen.  Die  grosse 
Hälfte  lobte  die  Wirkung  der  indifferenten  Pillen! 

Für  lauwarme  protrahirte  Bäder  plaidirt  Riess  (Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  1890,  Bd.  46,  S.  173—186)  auf  Grund  eigener 
günstiger  antipyretischer  Resultate.  Es  wird  sich  aber  fragen,  ob 
diese  von  der  Temperaturherabsetzung  als  solcher  abhängen,  und 
nicht  das  kurze  laue  Bad  die  immerhin  umständliche  Methode  bestens 
zu  ersetzen  vermag. 

Auch  Barr  (Lancet  1890,  Nr.  3472—74)  hat  Gutes  von  seinem 
protrahirten  Immersionsverfahren  gesehen,  beschränkt  seine 
Empfehlung  aber  nur  auf  sehr  bedenkliche  Typhusfälle. 

Wir  selbst  (1.  c.)  geben  im  groben  Durchschnitt  bei  Tempera- 
turen von  mehr  als  39,5  (Sstündige  Messung!)  ein  Bad  von  26^  R., 
das  wir  je  nach  der  Verträglichkeit  allmählich  auf  24  bis  höchstens 
20®  abk&hlen.  Bei  bedrohlicher  Schwäche:  Bad  von  29 o,  eventuell 
mit  kalten  Uebergiessungen.  Sehr  hoher  Temperaturgang  ohne  we- 
sentUchen  Status  typhosus  lässt  uns  erst  bei  40^,  gerioges  Fieber 
mit  schweren  Nervener^cheinungen  bereits  bei  39  ^  die  Bäder  ver- 
abreichen und  mit  Senator  und  Fräntzel  um  so  kühlere,  je  mehr 
der  Typhus  stupidus  sich  ausprägt.  Nachts  unterbleiben  dieselben 
im  Princip,  da  uns  ihr  Nutzen  zu  der  Inanspruchnahme  des  Pflege- 
personals in  keinem  annehmbaren  Verhältniss  zu  stehen  scheint.  Die 
medicamentösen  Antipyretica  wenden  wir,  wie  bereits  angedeutet, 
mir  Doch  ganz  ausnahmsweise  beim  Typhus  an ,  insbesondere  wenn 
B*Jer  bei  hochgehender  Fieberwirkung  durchaus  nicht  vertragen 
Verden,   und  das  subjeetive  Hitzegefühl  den  Kranken  sehr    lästig 


Digitized  by  CjOOQ IC 


314  Fürbringer. 

wird.  Aber  selbst  hier  haben  wir  öfters  mit  der  vorsichtigst  ein- 
geleiteten Darreichung^  der  drohenden  CoUapse,  des  Uebelbefindens 
der  Patienten  etc.  halber,  abbrechen  müssen.  Wir  haben  endlich  die 
grosse  Genugthuung  erfahren,  eine  stattliche  Zahl  von  Gollegen,  mit 
denen  wir  consultirt,  von  der  Nutzlosigkeit  und  den  Gefahren  einer 
inneren  Antipyrese  um  jeden  Preis  nachhaltig  überzeugt  zu  sehen. 

Wie  weit  die  Behandlung  des  Typhus  aus  der  interessanten 
Entdeckung  von  Kirstein  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  1890,  Bd.  18, 
S.  217 — 222),  dass  die  Kochsalztransfusion  eine  sehr  kräftige 
antipyretische  Wirkung  entfalten  kann,  practischen  Vortheil  zu 
ziehen  vermag,  muss  weiterer  Erfahrung  überlassen  bleiben. 

Auch  glauben  wir  nicht  übergehen  zu  sollen,  dass  Yaldez  (Biv. 
clin.  de  los  hopital.  de  Madrid  1889,  Nr.  11)  bei  einem  anseheinend 
unheilbaren  CoUaps  mit  bestem  Erfolge  sich  desselben  Mittels,  der 
intravenösen  Kochsalzinjection  bedient  hat,  dass  nach  ein- 
gehenden Beobachtungen  von  EnozBond  (Lancet  v.  23.  Nov.  1889) 
das  Sulfonal  bei  Typhusinsomnie  ein  werthvoUes,  relativ  sicher 
wirkendes  Schlafmittel  ohne  irgend  welchen  schädlichen  Einflnss 
auf  den  Krankheitsgang  darstellt,  und  dass,  wie  Purgotti  (II  Mor- 
gagni 1889,  Nr.  12)  behauptet,  wir  aber  bezweifeln,  das  Tribrom- 
phenol  eine  directe  Heilwirkung  beim  Typhus  entfalten,  speciell  difi 
Krankheitsdauer  merklich  abkürzen  soll.  Desgleichen  berichtet 
Teissier  (Gaz.  m6d.  de  Paris  1890,  Nr.  33)  von  der  Darreichung 
des  Naphthol,  Stepp  (Münch.  med.  Wocbenschr.  1890,  Nr.  45} 
von  derjenigen  des  Chloroforms  günstigste  Wirkungen. 

Endlich  lenken  wir  unter  Beziehung  auf  die  Berichterstattung 
des  vorvorigen  Jahres  (dieses  Jahrb.  f.  1888,  S.  300)  die  Aufmerk- 
samkeit auf  den  nunmehr  erschienenen  sehr  lesenswerthen  Beitrag 
zur  Statistik  des  Typhus  von  Cur  seh  mann  und  H.  Schultz 
(Jahrb.  d.  Hamburg.  Staatskrankenanstalten  1890,  Bd.  1,  50  S.). 

Die  Berichte  über  die  WeiPsche  Krankheit  scheinen  uifr 
Stocken  zu  gerathen  —  nur  der  Anfang  des  Berichtsjahrs  hat  einige 
Beiträge  geliefert  —  leider;  denn  der  Sachverhalt  hat  noch  keineswegs 
die  erwünschte  Klärung  erfahren.  Zunächst  bringt  Hueber  einige 
weitere  Mittheilungen  (Deutsche  mil.-ärztl.  Zeitschr.  1890,  Nr,  1) 
über  4  eigene  Fälle,  für  welche  als  ätiologisches  Moment  das  zum 
Baden  benutzte  verunreinigte  Donauwasser  (in  Ulm)  vermuthet  wird. 
Ein  Fall  verlief  tödtlich;  bei  der  Section  zeigte  sich  Milztumor,  bei 
bekannten  Parenchymveränderungen  aber  ein  intacter  Darm.  Also 
kein  Abortivtyphus,  sondern  eine  Krankheit  sui  generis. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankheitea.  315 

Zar  „Kenntniss  and  Oeschichte  der  sogen.  WeiPschen 
Krankheit*'  änssert  sich  Weiss  (Wiener  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  11—15)  zum  Theii  kritisch  unter  Elimination  verschiedener,  unter 
obigem  Namen  publicirter  Fälle  und  Beanspruchung  der  Priorität  für 
eine  frühere  Mittheilung  über  ^infectiösen  Icterus"  aus  dem  Jahre  1866. 
Weiter  wird  das  klinische  Bild  gezeichnet  und  der  Aetiologie  nach- 
gegangen (ungünstige  sanitäre  Verhältnisse).  Weiss  will  die  Krank- 
heit als  „Tjrphus  biliosus  nostras^  bezeichnet  wissen  und  macht  die 
Prognose  von  der  Schwere  der  Nierenaffection  abhängig.  Behand- 
long  symptomatisch. 

Weiter  bringt  derselbe  Karlinski,  welcher  im  Vorjahr  über 
atypische  Typhusfälle  Mittheilungen  gemacht  (dieses  Jahrb.  f.  1889, 
8.309),  Beiträge  zur  Kenntniss  des  fieberhaften  Icterus  (Fort- 
schritte d.  Med.  1890,  Nr.  5),  deren  Zusammenhang  mit  dem  Morbus 
Weilii  uns  recht  locker  zu  sein  scheint.  Die  fünf  beschriebenen,  in 
der  Herzegowina  beobachteten  Fälle  wiesen  im  Blute  charakteristische 
Vibrionen  bezw.  Spirillen  (Degenerationsformen  der  Obermaier- 
schen?)  vor,  so  dass  die  Vermuthung  ausgesprochen  wird^  dass  es 
sieh  um  aberrirende  Formen  der  Becurrens  gehandelt  habe. 

Hier  glauben  wir  auch  eines  Vortrags  von  A.  Hennig  über 
«epidemischen  Icterus"  (Volkm.  Sammig.  klin.  Vortr.  N.  F.  1890, 
Nr.  8)  gedenken  zu  sollen.  Es  werden  einige  Fälle  dieses  als  Krank- 
heit sui  generis  und  als  keineswegs  harmlos  aufgefassten  ^Infections- 
icterns"  mitgetheilt,  die  ätiologischen  Momente  in  meteorologischen, 
diätetischen  und  hygienischen  (bacterienreiches  Leitungswasser)  Ein- 
flüssen gesucht.  Oontagiosität  wird  abgelehnt,  in  therapeutischer 
Hinsicht  u.  a.  Calomel  und  Darmirrigation  nach  KruU   empfohlen. 

Die  Berichterstattung  über  Masern,  Scharlach  und  Vari- 
cellen überlassen  wir  dem  Abschnitt  ,, Kinderheilkunde".  Dass 
wirklich  die  letzteren  noch  als  mit  der  Variola  ätiologisch  identisch 
AQfgefasst  werden ,  lehrt  eine  Mittheilung  Hochsinge r's  zur 
Identitätsfrage  der  Pocken  und  Varicellen  (Centralbl.  f.  klin.  Med. 
1890,  Nr.  43),  deren  letzterer  Specifi tat  von  Thomas  in  besonderen 
TtBemerkungen^  (ibid.  Nr.  47)  verfochten  wird  unter  Deutung  der 
Hochsinger'schen  Fälle  als  leichtester  Pocken. 

Bemerkenswerthe  Mittbeilungen  über  die  letztgenannte  Krank- 
heit, also  die  Vario.la,  haben  wir  nicht  auffinden  können,  es  müsste 
denn  der  Rath  Montard-Martin's  und  Bertrand's  (Bull,  de  l'acad. 
de  m6d.  de  Paris,   Sitzg.  v.  29.  April  1890),   die  Pusteln   zur  Ver- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


3 1 6  Fürbringer. 

hinderung  von  Narbenbildungen  mit  Borsäureglycerin  {S%)  «u 
behandeln,  sich  bei  Nachprüfungen  bewähren.  Die  Meinung  Iscar'a 
(£1  siglo  med.,  April  1890),  die  Pockenkrankheit  durch  den  inneren 
Gebrauch  von  Schwefel  günstig  beeinflusst  zu  haben,  theilen 
wir  nicht. 

Beicblicher  sind  die  Berichte  über  die  Malaria  geflossen.  Um; 
abzusehen  von  den  bemerkenswerthen  ätiologischen  und  deshalb 
hierher  nicht  gehörigen  Mittheilungen  von  Plehn  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr,  13  und  „Malariastudien^,  Berlin  1890),  Celli  und : 
Marchiafava  (ibid.  Nr.  44),  Ganalis  (Fortschr.  der  Med.  1890, 
Nr.  8  u.  9),  Grassi  und  Feletti  (Gentralbl.  f.  Bact.  1890,  Nr.  18 
u.  14),  Rosin  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16),  Rosen- 
bach (ibid.),  Brandt  (ibid.  Nr.  39)  und  Quincke  (Mittheilungen 
für  den  Verein  Schleswig-Holsteinischer  Arzte  1890,  Nr.  12),  über 
Plasmodienbefunde  im  Blute  der  Kranken ,  erwähnen  wir 
zunächst  eine  selbständige  Erscheinung  allgemeinen  Charakters, 
S  c h  e  1 1 0  n  g's  „Malariakrankheiten  unter  specieller  Berücksichtigung 
tropen-klimatischer  Gesichtspunkte"  (Berlin  1890).  Die  Grund- 
lagen des  werthvollen  Werkes  sind  vom  Autor  in  den  Jahren  1^ 
bis  1888  in  der  deutschen  Golonie  Finschhafen^  Kaiser -Wilhelms- 
land^  an  der  Südostküste  von  Neuguinea  gewonnen.  Aus  der  Fülle 
der  sorglichen  Aufzeichnungen  heben  wir  heraus  die  geographischen 
Vorbemerkungen,  die  Zeichnung  der  klinischen  Bilder  mit  ihren 
Varianten  und  Gomplicationen,  die  Behandlung  der  Frage  des  Nach- 
weises des  Milztumors,  die  Erörterung  der  ätiologischen  Verhältnisse 
(eigene  Blutuntersuchungen  auf  Parasiten  fehlen)  und  die  Behand- 
lung der  Krankheit  (Morbidität  bis  99%,  Sterbeziffer  90/q)  von  tropen- 
hygienischen Gesichtspunkten  aus.  Derselbe  Autor  berichtet  über 
zwei  Fälle  seltener  Malariaformen  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  5),  von  denen  der  eine  ein  atypisches  Malariafleber  unter 
der  Form  des  sog.  Malariatyphus  darstellt,  der  andere  mit  Hämaturie 
einherging. 

Ueber  Motilitätsstörungen  bei  Malaria  berichten  Boinet 
und  Salebert  (Rev.  de  m6d.  1889,  Nr.  11)  aus  ihren  Beobachtungen 
in  Tonkin.  Verff.  unterscheiden  eigentliche,  vorübergehende  (corti- 
cale)  und  dauernde  (medulläre)  Malariaparalysen,  Hyperkinesen,  wie 
Tremor,  Ghorea,  Ataxie,  Athetose,  Gonvulsionen,  selbst  Gontracturen, 
isolirt  und  mit  Lähmungen  gepaart,  sowie  Muskelatrophien.  Letztere 
erschweren  die  Prognose  mitunter  in  sehr  ernster  Weise.  Diagno- 
stisch kommen  die  Beriberikrankheit^  sowie  potatorische  und  dys- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankheiten.  317 

eateriscbe    Paralysen    in   Betracht.     Zum    Theil    sehr    interessante 
Krankengeschichten  illustriren  das  Gesagte. 

Eigen thümliche  Beziehungen  zwischen  cardiovasculären  La- 
eionen  und  dem  Wechselfieber  führt  Luigi  (L'Osservatore  1890, 
Nr.  1)  an.  Die  Herzkrankheiten  der  Malariakranken  bestehen  in 
Arteriosklerose  der  grossen  Schlagader  (Typus),  Insufficienz  der 
Mitralis,  Myodegeneration.  Neben  dem  inter-  and  remittirenden 
Fiebergange,  längerer  Dauer  und  der  Sumpf  kachexie  sind  Heredität, 
gleichzeitige  schwächende  andersartige  Grundkrankheiten  bezw.  Ma- 
nsmus  auB  anderen  Ursachen  ätiologisch  wichtig.  Prognose  meist 
LBchlecht.  Eine  häufige  Folge  besteht  in  Apoplexie  oder  Thrombose 
des  Gehirns.  Chinin  pflegt  nicht  mehr  speoifisch  zu  wirken.  In 
sehr  ausfuhrlicher,  einem  kurzen  Referat  nicht  zugänglichen  Dar- 
stellung äussert  sich  Rauzier  (Rev.  de  m^d.  1890,  Nr.  6)  über 
den  Zusammenhang  zwischen  Sumpffieber  und  Herzaffectionen. 
Einen  Fall  von  Malariabronchitis  theilt  Graeser  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  40)  mit  unter  der  Form  schwerer  Anfalle, 
welche  als  selbständiges  Zeichen  einer  Larvata  aufbraten  und  durch 
Chinin  coupirt  wurden. 

In  therapeutischer  Hinsicht  ist  der  Vorschlag  Baccelli's  (Gazz. 
degli  ospit.  v.  9.  Febr.  1890  u.  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  29) 
erwähneoswerth,  das  Chinin  in  Kochsalzlösung  den  Malariakranken 
intravenös  einzuverleiben.  Es  gelang  auf  diese  Weise,  sehr  schwere 
Fälle  und,  wenn  die  übrigen  Resorptions bahnen  sich  als  insufficient 
erwiesen,  relativ  sicher  und  schnell  zur  Heilung  zu  bringen. 

Das  gegen  das  Wechselfieber  empfohlene  pikrinsaure  Am- 
moniak fand  Schellong  (Therap.  Monatsh.  Dec.  1889)  kaum 
wirksam,  desgleichen  die  Warburg'sche  Tinctur,  deren  Einfluss 
ledigHch  auf  ihren  Ohiningehalt  zurückzuführen  sei. 

Relativ  zahlreich  sind  auch  die  Mittheilungen  über  Actino- 
mycoae.  üeber  das  werthvolle  Gelingen  der  Versuche  der  Er- 
zeugung von  Impfactinomycose  mittels  Culturen  des 
Strahlenpilzes  auf  dem  Wege  der  üebertragung  in  die  Bauchhöhle 
von  Kaninchen  durch  M.  Wolff  und  J.  Israel  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  13)  darf  hier  nicht  näher  berichtet  werden,  ebenso- 
wenig über  die  Erzeugung  von  Actinomyces  -  Beinculturen  durch 
Kigchensky  (Schmiedeb.  Arch.  Bd.  16^  H.  1,  2)  und  über  die  eigen- 
thümlichen,  wenn  auch  freilich  wenig  bewiesenen  Üebertragung s- 
arten  der  Krankheit,  wie  sie  v.  Baracz  (Wiener  med,  Presse  1889, 
Nr.  1)  behauptet  (u.  A.  auch  durch  Kuss).   Die  von  Orlow  (Wratsch 


Digitized  by  CjOOQ IC 


318  Fürbringer. 

1889^  Nr.  52)  mitgetheilten  Fälle  von  Actinomyces  der  Einnregion, 
sowie  die  von  Barth  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  38)  auf- 
geführten^ sehr  beacbtenswerthen  neuen  Fälle  von  Bauchactino- 
mycose  (cf.  dieses  Jahrb.  f.  1889,  S.  308  —  der  letzterwähnte  Fall 
starb,  die  Section  erschloss  als  wahrscheinliche  Infectionspforte  einen 
Defect  im  Coecum)  müssen  wir  gleich  entsprechenden  von  Helfer  ich 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  36)  dem  Berichterstatter  för 
Chirurgie  überlassen. 

Wichtige  Fälle  von  Grehirnactinomyces  veröffentlichen  fast 
gleichzeitig  Keller  (Brit.  med.  journ.  v.  29.  März  1890)  und  Orlow 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  16).  In  beiden  Fällen  hatte 
die  Erkrankung  ihren  Sitz  in  der  Hirnrinde  und  bot  halbseitige 
Lähmung  und  Krämpfe  dar.  Im  ersten  Falle  brachte  die  Trepana- 
tion mit  der  Entleerung  des  Hirnabscesses  für  2  Monate  rek^ve 
Heilung.  Der  Sectionsbefund  ist  besonders  im  zweiten  Falle  genau 
mitgetheilt. 

Ueber  einen  bezeichnenden  Fall  von  primärer  Actinomjcose 
der  Lunge  (Strahlenpilzelement«  im  fötiden  Sputum)  mit  Sections- 
befund  berichtet  Adler  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  27). 

Endlich  gibt  Fes  s  1er  (Münch.  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  31) 
einige  diagnostische  Beiträge.  Als  Symptome,  welche  nach  seiner 
Meinung  besonders  charakteristisch  sind  und  zur  rechtzeitigen  Er- 
kennung der  Krankheit,  zumal  gegen  Syphilis,  Tuberculose  und 
Neoplasmen,  führen  können,  werden,  von  den  bekannten  Körnchen 
abgesehen,  angegeben:  fieberloser,  torpider  Verlauf  der  Entzündxmg 
ohne  besonderen  Schmerz,  relativ  bedeutende  Ausdehnung  und  Härte 
des  Krankheitsherdes,  starke  Verwachsung  des  ergriffenen  Knocheas 
mit  den  Weichtheilen,  Erweichung  und  Entleerung  ohne  stürmiscfae 
Erscheinungen,  recidivirender  Verlauf,  spätes  Eintreten  ausgedehnten 
Zerfalls. 

Einen  „Beitrag  zur  Heilung  des  Rotzes  durch  Quecksilber^ 
gibt  Tizer  (Sanitarn.  diel,  medycyn.  1890,  Nr.  21).  Die  die  Hei- 
lung einleitende  Besserung  stellte  sich  bald  nach  dem  Beginn  der 
Behandlung  ein,  welche  in  68  Inunctionen  mit  grauer  Salbe  (inner- 
halb dreier  Monate)  und  chirurgischer  Beeinflussung  der  Geschwüre 
bestand. 

Die  sehr  lesenswerthen  Mittheilungen  Jaco  b  i's  (Zeitachr.  f. 
klin.  Med.  1890,  Bd.  17,  S.  400)  über  4  Fälle  von  Milzbrand  beim 
Menschen  sind  ihres  ganz  vorwiegend  bacteriologischen  Charakters 
halber  an  anderer  Stelle  zu  besprechen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankbeiten.  319 

Ueber  das  Dengue-Eieber,  mit  welchem  bekanntlich  franzö- 
sische Autoren  die  Infi nenza  verwechselt  haben  (vergL  insbesondere 
Proast,  Ballet,  de  l'acad.  de  möd.  de  Paris,  Sitzg.  v.  17.  Dec.  1889), 
,    haben  im  Beginn  der  Epidemie   der  letztgenannten  Krankheit  ver- 
I    schiedene  Autoren    zum  Theil   gute  Mittheilangen   gebracht     Wir 
I    erwähnen  Brun    („Das   rothe   Fieber   in    Syrien;    Dengae - Fieber- 
I    epidemie  in  Beymt";  Hey.  de  möd.  1889,  Nr.  8),  Apery  („Beitrag 
zur  Kenntniss  des  Dengae- Fiebers ,  insbesondere  der  Epidemie  des- 
selben zu  ConstantinopeP,  Therap.   Monatsh.  1890,  Nr.  2),  Sand- 
with  in  Kairo    (Lancet  1890,  Nr.  3488),   Orn stein   („Zur  Frage 
aber  die   Dengoe",   Deatsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2)   und 
Eartalis  („Einiges  über  das  angebliche  Yerhältniss  der  Inflaenza 
zum  Dengue -Fieber^,   ibid.  Nr.  21).     Alle  diese  Autoren   kommen 
darüber  überein,   dass  schon  die  günstige  Prognose,  die  fast  con- 
stante  Abwesenheit  von  Besorptionsstörungen ,  das  fast  constant  zu 
beobachtende  Exanthem  und  das  höhere  sowie  längere  Fieber  der 
Dengae,  eine  genügende  Unterscheidung  von  der  Influenza  gewähr- 


Und  nun  zur  Influenza  selbst.  Wie  wir  bereits  angedeutet, 
gebot  hier  die  überströmende  Fülle  des  Materials  —  neben  gedie- 
genem Erz  viel  ödes  Grerölle !  —  ein  principiülles  Abweichen  von  der 
gangbaren  Berichterstattung.  Die  für  den  Jahresbericht  gezogenen 
nuunlichen  Ghrenzen  haben  nichts  Anderes  als  ein  Litteratarverzeich- 
niss  mit  gedrängten  Stichworten  und  einer  kurzen  Einleitung  zu- 
gelassen. Der  Leser  findet  ersteres  aus  äusseren  Gründen  in  alpha- 
betischer Anordnung  am  Schlüsse  dieses  Abschnittes.  Viel  gute  Ab- 
handlungen werden  nicht  fehlen,  zumal  von  denen  des  Inlandes. 
Zweier  glauben  wir  hier  besonders  Erwähnung  thnn  zu  sollen,  des 
Vortrags  von  Bäum  1er  auf  dem  9.  Gongress  für  innere  Medicin  und 
der  Ausführungen  Leichten  st  er  n's  im  Kölner  allgemeinen  ärztlichen 
Verein.  Ersterer,  der  als  einleitendes  Referat  für  die  aufs  Programm 
gesetzte  Discussion  über  Influenza  dienen  sollte,  von  derselben  in- 
deas  —  zum  Glück  —  nicht  gefolgt  wurde,  gibt  dem  Leser  einen 
trefflichen,  durch  Eigenerfahrungen  gewürzten  üeberblick  über  fast 
&Ue8  Wissenswerthe,  was  die  einschlägige  Litteratur  bis  zum  Beginn 
des  Gongresses,  also  im  ersten  Quartal  des  Berichtsjahres  gebracht, 
uid  läset  somit  nur  wenig  spätere  Erscheinungen  von  Werth  aus- 
fallen, denn  die  Hochfluth  der  öffentlichen  Berichterstattung  über 
^lAsere  Krankheit  hat  kaum  den  Beginn  des  Frühlings  überdauert. 
^^  die  zweitgenannten  Mittheilungen  bislang  so  wenig  Berück^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


320  Fürbringer. 


sichtigung  in  unserer  Tageslitteratur  gefunden  haben,  muss  Wunder 
nehmen ;  denn  es  handelt  sich  um  gleich  sorgliche  wie  scharfsinnige 
(freilich  durch  ungewohnte  Bubricirungen  und  neue  Nomencl&tor 
für  die  Leetüre  mehrfach  nicht  günstig  beeinflusste)  AusarbeituDgen 
gerade  der  wichtigsten,  unser  Interesse  in  Anspruch  nehmenden 
Fragen. 

Als  bedauerlich  muss  der  Umstand  gelten,  dass  die  Mehrzahl 
der  Pablicationen,  welche  der  polygraphische  Hang  der  Neuzeit  mit 
seltener  Hast  zur  Reife  getrieben,  ohne  jene  Berücksichtigung  der 
bereits  vorliegenden  Litt^atur  erfolgt  ist,  welche  den  zunächst  ohne 
Gesichtspunkte  gesanmielten  Erfahrungen  erst  den  rechten  Werih 
einer  kritischen  und  ordnungsvollen  Sichtung  aufprägt  Viele, 
viele  Abbandlungen  geben,  nachdem  das  Bessere  längst  auf  den 
Büchermarkt  gebracht  worden,  das  Gute,  Mittelmässige  und  selbst 
Schlechte  mit  einer  schier  unglaublichen  Naivetät  zum  Besten.  Ein 
trauriges  Zeichen  der  Liberalität  unserer  publicistischen  Organe! 

Gerade  die  practisch  belangvollsten  klinischen  Aeusserongen 
der  Influenza  treten  uns  als  Organerkrankungen  entgegen,  üeber 
sie  wird  der  Leser  in  anderen  Kapiteln  des  Jahrbuchs  orientirt 
werden,  insbesondere  in  den  Abschnitten,  welche  die  Krankheiten 
des  Nervensystems,  der  Respirations-  und  Girculationsorgane,  der 
Haut-  und  venerischen  Krankheiten,  die  Augen-  und  Ohrenheilkande 
und  die  Rhino-Laryngologie  behandeln.  Wir  müssen  hier  mit  be- 
eonderem  Nachdruck  auf  diese  Kapitel  verweisen,  nicht  minder  auch 
auf  die  Ausfuhrungen,  welche  die  Abschnitte  der  allgemeinen  Patho- 
logie und  pathologischen  Anatomie  in  Bezug  auf  die  Aetiologie, 
Pathogenese  der  Ejrankheit,  die  bacterioskopischen  und 
sonstigen  mikroskopischen,  nicht  minder  auch  die  makroskopischen 
Leichenbefunde  verweisen,  desgleichen  auf  das  Kapitel  „Epi- 
demiologie^. 

Nichtsdestoweniger  können  wir  nicht  umhin,  an  dieser  Stelle 
kurz  zu  registriren,  dass  die  grossen  Anstrengungen  der  Pathologen 
und  Kliniker  trotz  der  ausgiebigsten^  der  Bacteriologie  und  Histologie 
dienenden  modernen  PLilfsmittel  der  Forschung,  trotz  der  Fülle  neo 
geförderter  Thatsachen  weder  die  Ursache  bezw.  den  pathogenen 
Mikroorganismus  der  Krankheit  zu  finden  vermocht  haben,  noch  bin- 
dende Aufschlüsse  über  die  vielventilirte  Frage  nach  der  Ver- 
breitungsart der  Influenza  gebracht,  noch  endlich  eine  allgemein 
befriedigende  Einigung  über  die  Beziehungen  der  verschiedenes 
während  der  Epidemie  beobachteten  Pneumonien  zur Gmndkrank- 
heit   und  ihre  Stellung   im  System  überhaupt  erzielt  haben.    Dass 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Infectionskrankheiten.  321 

die  Infi aenza  sich  Dicht  auf  miasmatischem  Wege  in  der  ehemals 
gangbaren  Vorstellung  verbreitet,    ist  selbstverständlich   gesicherte 
Thatsache  geworden.    Aber  die  Bestrebungen,  die  Oontagion  als 
einziges  Moment  der  Uebertragbarkeit  der  Krankheitsursache  gelten 
zu  lassen,   sind  bei  aller  Eindeutigkeit  der  herbeigezogenen  lieber- 
legungen  und  beobachteten  Thatsachen  keineswegs  zur  allgemeinen 
Anerkennung  gelangt.   Und  mit  Becht  nicht.   Wenn  wir  selbst  auch 
sehr  bald  zur  Erkenntniss  gelangt  waren,  dass  die  Oontagion  neben 
andersartiger  Debertragung  nicht  geleugnet  werden  dürfe,  so  ver- 
bot doch|  um  nur  eines  der  Hauptmomente  zu  gedenken,  schon  die 
tfaatsachliche    Beobachtung,    dass  die  zwischen  tausend   und   mehr 
Mi^)atienten  gelegten  Influenzakranken  auf  unserer  Abtheilung   das 
Freibleiben  der  weitaus  vorherrschenden  Mehrzahl  nicht  zu  hindern 
vermochten,  die  Annahme  einer  Gontagiosität,  etwa  wie  die  der  Masern. 
Man  stelle  sich  nur  vor,  welche  Ausdehnung  die  „Ansteckung^  bei  einer 
Nichtisolirang  Morbillenkranker  und  nicht  Durchmaserter  genommen 
haben  würde.     Und   die  Disposition  der  Bevölkerung  für  die  In- 
fluenza contrastirt  doch  von  jener  für  die  Masern  keineswegs  in  einer 
Weise,  welche  eine  nothwendige  Voraussetzung  der  Contagionisten 
bilden   musste!    Wir   erinnern   nur   an    die  Verbreitungsweise    des 
Typhus,   welche  in  der  That  bei  ihrer  Gestaltung  zu  ausgedehnten 
Seuchen,   wie  wir  gleich  im  Beginn  der  Influenza-Epidemie  hervor- 
gehoben,   einen  weitgehenden  Parallelismus  mit  der  Entwickelung 
and  dem  Gange  der  letzteren  zulässt.     Und   wie  wenig  haben  sich 
unsere  Anschauungen    über   die   contagiöse  und  miasmatische  Ver- 
breitung des  Typhus  trotz  der  Entdeckung  seiner  Ursache  geklärt, 
wie  wenig  selbst  unsere  Urtheile  über  die  mehr  weniger  principielle 
Art   des    Unterschiedes  beider   Verbreitungsmodi?     Eines    unserer 
Meinung  nach  sehr  belangvollen  Momentes  glauben  wir  endlich  mit 
einer  etwas  vorzeitigen,  hoffentlich  nicht  verrätherischen  Andeutung 
gedenken   zu   sollen:   Wie   die  seit  Jahresfrist   ins  Leben  gerufene 
Sammelforschung   über  die  Influenza- Epidemie,  deren  Resultate  der 
officiellen  Bekanntgabe  nunmehr  bestimmt  entgegensehen,  einstweilen 
«Tgibt,  ist   die    Concurrenz,    welche   die   Nichtcontagionisten    ihren 
Gegnern   gemacht,   eine  so  stattliche,    dass   an  eine  Niederlage  der 
enteren  gar  nicht  zu  denken  ist. 

Eine  ungemein  lebhafte  Controverse  hat  die  Frage  nach  den  Be- 
aiehüngen  der  im  Anschluss  an  die  primäre  Influenzaerkrankung 
sowie  während  der  Epidemie  überhaupt  in  so  überraschender  Häu- 
&ng  aufgetretenen  Pneumonien  mit  ihren  Oonsequenzen  (Pleuritis, 
liongennekrose,  Pneumothorax  etc.)  zur  Grippe  geweckt.  Dass  die 
librtMicb  d.  pract  Meüicin.   1891.  ^^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


333  Fürbringer. 

Hepräsentanten  der  nicht  croupösen  bezw.  ^glatten"  Formen,  bei 
denen  man  vor  Allem  Streptokokken  und  Staphylokokken  gefoDden^ 
als  wichtige  Gomplicationen  bezw.  Nachkrankheiten  der  Influenza, 
als  ^secundäre  Infectionen"  gelten  müssen,  ganz  ähnlich,  wie  die 
Bronchopneamonien  im  Gefolge  der  Masern,  dürfte  füglich  im  Princip 
von  keinem  erfahrenen  und  denkenden  Arzte  mehr  bezweifelt  wer- 
den. Anders  die  fibrinösen  Formen.  Wenn  wir  hier  auch  ohne 
Weiteres  einräumen  wollen,  dass  sie  in  nicht  verschwindender  Zahl 
desgleichen  mit  der  Influenza  in  innerem  Zusammenhang  gestanden, 
etwa  wie  die  croupöse  Pneumonie  beim  Typbus,  so  glauben  wir  doch 
der  Meinung  so  mancher  Autoren,  als  ob  dies  mit  der  Gesammtheit, 
ja  auch  nur  mit  dem  Gros  der  fibrinösen  Pneumonien  der  Fall 
gewesen,  auf  Grund  eigener  Erfahrungen  auf  das  Entschiedenste 
entgegentreten  zu  sollen.  Die  anatomischen  und  bacteriologischen 
Untersuchungen  in  allen  Ehren  gleich  den  scharfsinnigen  Oombi- 
nationen  und  Hypothesen,  aber  hier  hat  des  letzte  Wort  der  Kliniker 
zu  reden.  Wer,  wie  wir,  alle  nur  erdenklichen,  klassischen  Sym- 
ptome der  croupösen  Pneumonie  in  Fällen  hat  debütiren  sehen,  bei 
denen  die  klinischen  Zeichen  der  Influenza-Infection  zu  keiner  Zeit 
deutlich  gewesen,  der  kann  nicht  an  der  Thatsache  zweifeln,  dass 
eben  die  croupöse  Pneumonie  zur  Zeit  der  InflaenzapEpidemie  eine 
ganz  zufällige,  von  dieser  unabhängige  Häufung  erfahren  hat^ 
gerade  wie  zur  Zeit,  im  Januar  dieses  Jahres,  die  uns  desgleichen 
ganz  auffallend  zahlreiche  Fälle  von  echter  fibrinöser  Pneumonie 
bescheert  hat. 

Acz61,  Wien.  med.  Presse  1890,  Nr.  9  (Meningitis  und  Gehirn- 
abscess  bei  Infi.).  —  Adler,  Wien,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4 
(Augenerkrankungen).  —  Agostini,  Giovacchino  de'  Influenz  und 
Gefässlähmungen.  Turin  1890  (Viele  Gomplicationen  sollen  ihre 
Entstehung  nur  einer  Lähmung  der  Vasomotoren  verdanken).  — 
Amann,  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  und  10  (Influensa 
bei  Schwangeren,  Kreissenden  und  Wöchnerinnen),  —  Anton, 
Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3  (Vorwiegend  ELlinisches).  — 
Antonin,  Bull,  de  la  soc.  de  möd.  de  Jassy  (Die  Influenza  in  der 
ßukarester  Garnison).  —  Arloing,  Lyon  m6d.  1890,  Nr.  8  (Impf- 
versuche mit  einem  neuen  Mikrococcus  aus  dem  Blute  von  Influenia- 
kranken.  Nichts  Sicheres).  —  Atkin,  Lancet  12.  Apr.  1890  (Ohren- 
complicationen).  —  Aufrecht,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  42  (Betrachtungen  über  Contagion.    Herzfehler  nach  Lifl.). 

Babes,  Clbl,  f.  Bacteriol.  etc.  1890,  Nr.  8  und  Wiener  klin. 
Wochenschrift    1890,     Nr.   9     (Bacteriologisches).    —    Bäumler, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Infectionskrankheiten.  323 

Mönch,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2  (Aetiologisohes  und  Klini- 
sches)  und  VerhandluDgen  des  Congresses  für  innere  Medicin. 
Wiesbaden  1890  (Ausführliches  Referat  nebst  Bericht  über  eigene 
Beobachtungen;  eine  der  besten  allgemeinen  Abhandlungen  über 
Influenza).  —  Banko,  The  med.  and  surg.  Rep.  1890,  Nr.  17  (In- 
fluenza als  Ursache  von  Abort).  —  Bartels,  Neurol.  Centralbl.  1890, 
Nr.  6  (Paranoia  nach  Infi.).  —  C.Becker,  Neurol.  Centralbl.  1800, 
Nr.  6  (Psychische  Störungen  nach  Infi.).  —  Bein^  Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  1890,  Bd.  17,  8.  6  (Bacteriologische  Untersuchungen.  Das 
Krankheitsgift  beeinflusst  den  Nährboden  im  Körper  für  die  Ent- 
wicklung der  verschiedenen  Pneumonie-Bacterien  in  bestimmter 
Richtung).  —  Belgique,  £nq.  sur  l'^pid.  de  Grippe  en  B.  Bruzelles 
1890,  93  S.  —  Bergmeister,  Wien.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10 
(Aogenstörungen).  — Bertillon,  Progr.  med.  1890,  Nr.  6  (Statistik 
der  Influenza  in  Paris).  —  Bouchard,  Bullet,  de  l'acad.  de  m^d. 
1880,  Nr.  4  (Bacteriologische  Untersuchungen).  —  Brakenridge, 
Edinb.  med.  joum.  Mai  1890  (Epidemiologisches  und  Klinisches  über 
die  Influenzaepidemie  in  Edinburg.  Krankenhäuser  blieben  ver- 
schont).—  Bratanich,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10  (Vor- 
wiegend ELlinisches).  —  Bristowe,  Brit.  med.  joum.  1890,  Nr.  15, 
8.  21  (Schulepidemie).  —Bronner,  Lancet  v.  8.  III.  1890  (Mittel- 
ohraffectionen  nach  Infl.).  —  Browne,  Med.  Press  and  Ciroul.  v. 
8.  1.  1890  (Lebhafte  Empfehlung  der  Mentholtherapie).  —  Buben, 
Pest  med.-chir.  Presse  1890,  Nr.  30  (Influenza  keine  contagiöse, 
sondern  miasmatische  Krankheit). 

Cammerer,  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  18  (Kli- 
nisches). —  Chantemesse  und  Widal,  Paris.  Gesellschaft  der 
Hospitaler.  Sitzung  v.  24.  I.  1890  (Blutuntersuchungen.  Der  Strepto- 
coccus ist  nicht  die  Ursache  der  Krankheit.  Letztere  unbekannt).  — 
Ckatellier,  Annal.  des  malad,  de  l'oreille  etc.  März  1890  (Otitis 
bei  Infi.).  —  Chiari,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10  (Blut- 
befando).  -^  CoUey,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  85  und 
50  (Morb.  Based.  nach  Infl.).  —  Combe,  Rev.  med.  de  la  Suisse 
Born.  V.  20.  Mai  1890  (Schulepidemie  in  Lausanne).  —  Comby, 
Paris.  Gesellschaft  der  Hospitäler.  Sitzung  v.  7.  Febr.  1890  (Ueber 
Influenza  bei  Kindern.  Nervöse,  gastrische  und  respirator.  Stö- 
nmgen). 

DeUpine,  Practit.  April  1890  (Ueber Contagiosität).  — Dräsche, 
Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  12  (Lungencomplicationen  etc.).  — 
Dreyfuss,  Berlin,  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3  (Ohrencompli- 
oationen).  —  Drozda  cf.  Kusnezow.  —  Ducazal  cf.  Vaillard. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


324  Fürbringer. 

—  Duck,  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4  (Eigenthümlich- 
keiten  in  der  Symptomatologie  und  dem  Veriauf  der  Infiaenza).  — 
Dujardin-Beaumetz,  Bull,  de  l'acad.  de  m6d.  Dec.  1889  u.  Jan. 
1890;  Journ.  de  m6d.  de  Paris  1890,  Nr.  4  (VerhältnisB  derinflaeiin 
zum  Dengue-Fieber.  Einfluss  der  Influenza  auf  andere  Krankheiten, 
iuBbeBondere  in  Bezug  auf  Wecken  und  Verschlimmern  der  Tuber- 
culose).  —  Duponchel,  Pariser  Gesellschaft  der  Hospitäler.  Sitzung 
y.  24.  Jan.  1890  (Eigen thümlichkeit  der   Influenza- Pneumonien). 

Egger,  Gorrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte  1890,  Nr.  4  (Ver- 
breitung der  Influenza  im  Gebirge).  —  Eichhorst,  Gorrespondenzbl 
f.  Schweiz.  Aerzte  1890,  Nr.  4  (Vorwiegend  Klinisches.  Pieberlose 
Fälle  sollen  nicht  selten  sein).  —  Eisenlohr,  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  4  (Acute  Polyneuritis  nach  Infl.).  —  Eitelberg, 
Wien.  med.  Presse  1890,  Nr.  7  (Ohrenaffectionen).  —  Elwert, 
Oorrespondenzbl.  d.  Württemb.  ärztl.  V.  v.  2.  April  1890  (Eigen- 
thümliche  Symptome,  z.  Th.  wohl  auf  Antifebrin Wirkung  beruhend).  — 
Erlenmeyer,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  13  (Epilepsie nach 
Infl.).  —  Eversbusch,  Manch,  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6  (Augen- 
erkrankungen nach  Influenza,  insbesondere  nervöse  und  muskuläre 
Störungen).  —  Ewald,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4 
(Vorwiegend  Klinisches.  Meningitis,  Hämorrhag.  Diathese,  Geistes- 
störungen). 

F6röol,  Gesellschaft  der  Hospitäler.  Sitzung  v.  21.  u.  28.  IL 
1890  (Pleurodynie  bei  Influenza;  Pleuritis  auffallender  Weise  nicht 
beobachtet).  —  Fiessinger,  Gaz.  m6d.  de  Paris  1889,  Nr.  50 
(Ohron.  Pneumonie  im  Anschluss  an  Influenza;  Fälle  nicht  eindeutig). 

—  Finkler,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5  (Influenza- 
pneumonie;  Streptokokkenpneumonie  als  Localisation  des  Inflaenxa- 
Erregers  in  der  Lunge  aufgefasst.  Chinin  soU  causal  wirken).  — 
Finzi,  Bull,  delle  sc.  med.  1890,  Mai  und  Juni  (Herpes  Zoster  nach 
Infi.).  —  Fischöl,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Vorwie- 
gend Klinisches).  —  F.  Fischöl,  Eine  bact.-experim.  Studie  über 
Influenza.  Berlin  1891,  44  S.  (Züchtung  eines  für  Hunde  und  Pferde 
pathogenen  Mikroorganismus  aus  dem  Blut.  Vielleicht  Identität  oiit 
der  Staupe.  —  Fleischer,  Münch.  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  8  (Vorwiegend  Klinisches  aus  der  Erlanger  Poliklinik).  —  Fe 4, 
La  Rif.  med.  v.  23.  V.  1890  (Anatomisches  über  spinale  Läsionen 
bei  Infl.).  —  B.  Fränkel,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  18 
(Erkrankung  der  oberen  Luftwege  bei  Infl.).  —  Fräntzel,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4  (Vorwiegend  Klinisches).  —  Frank, 
Deutsche  Med.-Zeitung  1890,  Nr. 44  (Keratitis  nach  Infl.).  —  Frank- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankhciten.  325 

haoser,  Tim.  med.  Reg.  v.  11.  I.  1890  (Will  fast  regelmässig  Gly- 
kosnrie  bei  Influenza  beobachtet  haben).  —  Y.  Franke-Hoch  wart, 
Zeitsdlr.  f.  klin.  Med.  1890,  Nr.  17,  S.  3,  4  (Trigeminusneuralgien),  — 
0.  Prentzel,  Centralbl.  f.  klin.  Med.  1890,  Nr.  2  (Fiebergang).  — 
Frey,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr4ß.  (Oünstige  Wirkung 
der  Schwitzbäder  bei  Influenza- Neuralgien.)  —  Frejmuth,  Die 
Influenza  in  Danzig.  Schriften  der  naturforsch.  Gesellsch.  zu  Danzig. 
1890,  YIII.  —  Fuchs,  Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11  (Pleu- 
ritia  bei  Infi.).  —  Fürbringer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  2  (Vorwiegend  Statistisches  und  Klinisches;  insbes.  Pneumonie, 
Pleuritis  und  Folgesymptome).  —  Fukala,  Internat,  klin.  Rundschau 
1890,  Nr.  26  (Oculomotoriusparese). 

Gau  eher,  Ges.  d.  Hospitäler,  Sitzung  im  März  1890  (Beobach- 
tung von  Bronchopneumonie  bei  Infl.  ohne  Streptokokken  und  Pneu- 
mokokken). —  Gerhardt,  Berl.  klin.  Wochenschrift  1890,  Nr.  9 
(lieber  Contagiosität ,  Gangrän  durch  Gefässstörungen).  —  Gio- 
vanni, L'Osservatore  vom  26.  Januar  1890  (Prophylaxe;  Warnung 
vor  Antipyrin-Darreichung ;  Empfehlung  der  stimulirenden  Methode). 
—  Glover,  Annal.  d.  mal.  de  l'oreille  etc.  Februar  1890  (Otitis  bei 
Infi.).  The  Lancet  vom  30.  August  1890  (Ueber  das  klin.-patholog. 
Wesen  des  Infl.-Virus.  Beziehung  zum  Nervensystem).  —  J.  Gold- 
schmidt, Berl.  klin.  Wochenschrift  1890,  Nr.  50  („Immunität 
gegen  Infl.  durch  Vacdnirung  mit  animaler  Lymphe").  —  Gott- 
ächalk,  Clbl.  f.  Gynäkol.  1890,  Nr.  3  (Einfl.  der  Infl.  auf  Erkran- 
kungen der  weiblichen  Genitalien).  —  Graeser,  Berl.  klin.  Wochen- 
acbrifb  1889,  Nr.  51  (Empfehlung  des  prophylakt.  Gebrauchs  des 
Chinins).  —  Greef,  Berl.  med.  Wochenschrift  1890,  Nr.  27  (Augen- 
erkrankongen  bei  Infl.).  —  Grub  er,  Wien.  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  18  (Otitis  bei  Infl.).  —  Guiteras,  Med.  rec.  1890,  Nr.  8  (Der- 
matosen bei  Infl.).  —  Gussenbauer,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  9  (üeber  Contagiosität,  Verbreitung  der  Infl.  im  Gebirge  etc.). 
-G.  Gut  mann,  Berl.  klin.  Wochenschrift  1890,  Nr.  48  u.  49 
(Augenerkrankungen  bei  Infi.).  —  P.  Guttmann,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  2  u.  4  (Vorwiegend  Klinisches).  —  S.  Gutt- 
mann,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Ni.  4  (üeber  Contagiosität). 

Hauch ecorne,  Correspondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1890 
{Augenstörungen  bei  Infl.).  —  Hang,  Münch.  med.  Wochenschrift 
1890,  Nr.  3  (Ohrenkrankh.  bei  Infl.).  —  Hawkins,  Lancet  vom 
25.  Januar  1890  (Bash  bei  Infl.).  -  Hayem,  Ges.  der  Hospitäler, 
Sitzung  vom  7.  Februar  1890  (ürobilinurie  soll  ausnahmslos  bei 
Infl.  zu  beobachten  und  charakteristisch  sein).  —  Heisa  1er,  Münch. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


326  Fürbringer. 

med.  Wochenschrift  1890,  Nr.  9  (Immunität  der  Glasarbeiter).  — 
Heitier,  Wien.  med.  Wochenschrift  1890,  Nr.  11  (Ueber  Pneu- 
monie). —  Hennebert,  La  Olinique  1890,  Nr.  4  (Otit.  med. acb« 
Infi.).  —  He  noch,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4  (Be- 
ziehung der  Infi,  zum  Kindesalter).  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  8  (Paralyse  des  Arms  nach  Infi.).  —  Th.  Hermann,  Die  In- 
fluenza in  Petersburg,  Petersburg,  med.  Wochenschr.  1889,  Nr.  50 
(Allgemeines  und  Klinisches).  —  Hermann  s.  Kusnesow.  — 
Herzog,  Berl.  klin.  Wochenschrift  1890,  Nr.  35  (Rückenmarks- 
erkrankungen). —  Hirsch,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2 
(Ueber  Contagiosität).  —  Hirschberger,  Münch.  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  4  (Hornhauterkrankungen). —  v.  Holst,  BerLklin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  4  und  8  (Schwere  Zufälle  bei  Infl.,  Nasen- 
bluten, choleraähnliche  Zustände,  Neuralg.  des  Trigem.,  Lfthmnng 
des  Halssympathicus  mit  Augenstörungen  und  Strumitis).  —  Hosch, 
Correspondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte  1890,  Nr.  5  (Augenstörungen). 
—  Huchard,  R^v.  g6n.  de  din.  et  th6rap.  1890,  XII.  (Em- 
pfehlung der  Analeptica,  selbst  des  Strychnin).  Gesellsch.  der  Hos- 
pitäler, Sitzung  vom  24.  Januar  1890  (Klinisches;  Unterscheidasg 
in  bronchopulmonäre,  Herz-  und  gastrointestinale  Formen).  — 
Huysmann,  Ned.  Tijdschr.  f.  Geneesk.  1890,  Nr.  9  (Meningitis 
nach  Influenza). 

Jaccoud,  Bull,  de  Pacad.  1890,  Nr.  6  (Identität  der  Influenza- 
Pneumonie  mit  der  gewöhnlichen).  —  v.  Jaksch,  Prag.  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  10  (Nachfieber).  —  Jan  kau,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  12  (Otitis  med.).  —  Jasiewicz,  Joum.  de 
m6d.  de  Paris  1890,  Nr.  4  (Path.  und  Ther.  an  der  Hand  eigener 
Erfahrungen;  Beziehung  der  Influenza  zu  and.  Infectionskrankh.).  — 
Inglott,  Brit.  med.  Journ.  vom  17.  April  1890  (Katalepsie  nach 
Influenza).  —  Jeffrey,  Ges.  der  Hospitäler,  Sitzung  vom  März  1890 
(Neuralgien  mit  Muskelatrophien,  Delirien,  maniakalische  Zustände 
nach  Influenza).  —  Jolles,  Wien.  med.  Bl.  1890,  Nr.  4  (Aetiolo- 
gisches  und  Bacteriologisches). —  Justi,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  44  (Diagnose  gegen  Typhus). 

Kahler,  Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Aetiologisches 
u.  Klinisches).  —  Kali  scher,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2 
(Ueber  Contagiosität).^ —  Kartulis,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  21  (Ueber  das  angebliche  Verhältniss  der  Influenza  zum  Dengae- 
Fieber).  —  Kaufmann,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  12 
(OhrenafiFectionen).  —  Kirn,  Aerztl.  Mittheil,  aus  Baden  1890,  Nr.  7 
(Ueber  Contagiosität,  Verbreitung  der  Influenza  in  Gefängnissen  etc.). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


InfectioDskrankheiten.  327 

—  Kleb 8,  Centralbl.  für  Bacteriol.  und  Parasitenkunde  1890,  Nr.  5 
(Geschwänzte  Körperchen  im  Blut).  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890^  Nr.  14  (Bedeutung  der  Gapillarthrombosen  für  den  Krankheits- 
process).  —  Kollmann,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  7 
(Befund  beweglicher  Gebilde  im  Blut).  —  Koränyi,  Wien.  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (vorwiegend  Klinisches).  —  Kormann, 
Wien.  med.  Bl.  1889,  Nr.  51  und  62  (Influenza  bei  Kindern).  — 
Kowalski,  Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  13  und  14  (Bacterio- 
logiaches).  —  Kräpelin,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr,  11 
(Psychosen  nach  Infi.).  —  Krause,  Neurol.  Centralbl.  1890,  Nr.  7 
(Nervöse  und  psychische  Nachkrankheiten).  —  Krehl,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr,  6  (Vorwiegend  Klinisches,  insbes.  Fieber- 
gBJig  und  Pneumonie).  —  Kriegsministerium,  Die  Grippe-Epi- 
demie im  Deutschen  Heere  1889f90.  Bearbeitet  von  der  Med.- 
AbtheiL  des  Kgl.  preuss.  Kriegsministeriums.  Mit  4  Tafeln.  Berlin 
1890  (Monograph.  Darstellung  der  Verbreitung,  Aetiologie,  des  kli- 
nischen Verlaufs  und  der  Therapie  der  Krankheit.  Sehr  reich- 
haltiges Material).  —  Krönlein,  Gorrespondenzbl.  fär  Schweizer 
Aerzte  1890,  Nr.  7  (Gelenkaffectionen).  —  Kühn,  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  15  (Die  Influenza  soll  eine  rudimentäre  oder 
larvirte  Form  der  Pneumonie  sein).  —  Kundrat,  Wien.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  8  (Anatomische  Befunde;  die  Pneumonien  sind 
secundäre  AfFectionen  (Streptokokken-Infectionen),  welche  zur  In- 
ilaensa  gehören,  keine  Combinationen).  —  Kusnezow  und  Her- 
mann^ Die  Influenza,  eine  geschichtliche  und  klin.  Studie.  Nach 
dem  Russischen  bearbeitet  von  Drozda.  Wien  1890.  105  Seiten 
(Viel  Litteratur). 

Lancereaux-OrSquy,  Ball,  de  l'acad.  de  mSd.  Sitzung 
vom  11.  Februar  1890  (Von  den  Eisenbahnarbeitern  wurden  die 
Bareaubeamten  viel  häufiger  befallen,  als  die  in  freier  Luft  sich 
Aufhaltenden).  —  Landgraf,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9 
(Vorwiegend  Klinisches,  insb.  Pneumonie).  —  Laqueur,  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  7  (Bacteriologisches).  —  Lehr,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  41  (Nervöse  Erschöpfungszustände  nach  In- 
fluenza). —  Leichten  Stern,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  11 — 43  (Mittheilungen  über  die  Epidemie  in  Köln  nebst  Discussion. 
Ausfohrlich  und  sehr  lesenswerth.  Statistisches  und  Klinisches,  Be- 
trachtungen über  Contagiosität  und  miasmatische  Verbreitung, 
Pneumonie  etc.).  —  Leloir,  Bullet.  m6d.  1890,  Nr.  11  (Eitrige 
Hautaffectionen  bei  Influenza).  —  Lenoir,  Annal.  d.  mal.  de 
l'oreille   etc.    1890,    Nr.    3    (Stimmbandgeschwüre).   —   Leroy    de 


Digitized  by  CjOOQ IC 


328  FÜrbringer. 

M^ricourt,  Bull,  de  Facad  de  möd.,  December  1889  and  Januar  1890 
(Beziehungen  zum  Dengue -Fieber  geleugnet).  —  Leubuscher,  Die 
Influenza-Epidemie  in  Jena,  Thür.  Gorrespondenzbl.  1890,  Nr.  2 
(Allgemeines  und  Kliniscbes).  —  Levy,  Berl.  klin.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  7  (Bacteriologisches).  —  Leyden,  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  2  u.  3  (Vorwiegend  Klinisches  über  katarrhalische, 
gastr.  und  nervöse  Formeu,  sowie  Pneumonie).  Berl.  klin.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  10  (Nephritis,  Pneumonie;  Bacteriologisches;  die 
Diplo-,  Staphylo-,  Streptokokken  sind  nicht  die  Ursache  der  In- 
fluenza). —  Löwenberg,  Bull.  med.  1890,  Nr.  3  und  4  (Ohren- 
krankheiten). —  Löwenstein,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  2  (Vorwiegend  Klinisches).  —  Lorenz,  Die  Influenza-Epidemie 
in  der  Müuchener  Garnison.  Diss.  München  1890  (£pidemiolog* 
und  Patholog.).  —  Lotz,  Gorrespondenzbl.  fiir  Schweizer  Aerzte 
1890,  Nr.  2  (üeber  Verbreitung).  —  Lublinski,  Laryngolog.  Ges. 
zu  Berlin,  Sitzung  vom  21.  März  1890  (Mittheilungen  über  Erkran- 
kung der  oberen  Luftwege  nebst  Discussion).  —  Lunz,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8  (Epidemie  in  Moskau;  vorwiegend 
Klinisches). 

Macdonald,  The  New  York  med.  Journ.  1890,  LI  (Ueber  Infi.- 
Epidemien  in  der  Zeit  von  1510 — 1890).—  Maragliano,  LaRif.  med. 
1890,  Nr.  63  (Allgem.,  Klin.,  Empfehlung  der  Kreosottherapie). — 
Medvei^  Internat,  klin.  Rundschau  1890,  Nr.  4  (Erythema  bei  Infi.). 
—  Mehlhausen,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Allgemeine«; 
Mortalität;  Einfiuss  der  Influenza  auf  andere  Krankheiten).  — Met«, 
Neurolog.  Gentralbl.  1890,  Nr.  2  (Paranoia  nach  Influenza).  — 
G.  Meyer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5  (Vorwiegend 
Klinisches).  —  Michael,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  ß 
(Ohrsymptome).  —  Milson,  Lancet  v.  11.  Januar  1890  (Spray  von 
schwefliger  Säure  (I)  lebhaft  empfohlen).  —  Moser,  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  6  (Periostitis).  —  Moore,  Dubl.  med.  Journ., 
April  1890  (Epidemie  in  Dublin).  —  Mosler,  Deutsche  med.  Wochen' 
Schrift  1890,  Nr.  8  und  29  (Vorwiegend  Klinisches,  bes.  Lungen- 
complicationen  und  Nachkrankheiten).  —  Mouisset,  Lyon  mA 
1890,  Nr.  7  (Klinisches  aus  der  Lepine'schen  Praxis).  —  R.  Maller, 
Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  37  (Cerebrale  Störungen).  - 
R.  Müller,  Gentralbl.  für  Gynäkol.  1890,  Nr.  17  (Einfluss  dtf 
Influenza  auf  den  weiblichen  Sexualapparat). 

Natanson,  Petersb.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr,  24  (Irido- 
Chorioidit.  embol.).  —  Neidhardt,  Die  Influenza- Epidemie  io 
Hessen.  Darmstadt  1890.  50  Seiten  (Bearb.  von  Berichterstattungen)- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankheiten.  329 

—  Netter  cf.  Vaillard.  —  Niesei,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  8  (Temperaturverbältnisse).  —  Nothnagel,  Wien.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  8  and  Wien.  med.  Bl.  1890,  Nr.  2  (Allgemeines 
nnd  Klinisches.     Auch  fieberlose  Fälle  beobachtet). 

Olli  vi  er,  Bull,  de  l'acad.  de  m^d.  Sitzung  vom  17.  December 
1889  (Wandelung  der  Prognose).  —  Gm  stein,  Deutsche  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  48  (Vorwiegend  Allgemeines  über  Wesen, 
Genese  und  Verbreitung  der  Influenza  in  Neapel). 

Pacini,  Lancet  vom  31.  Mai  1890  (Katalepsie).  —  Pantlen, 
Gorrespondenzbl.  des  Württemb.  ärztl.  Vereins  1890,  Nr.  10  (Pneu- 
monie). —  Pawinski,  Gaz.  lek.  1890,  Nr.  14 — 16  (Herzstörungen).  — 
Peiper,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8  (vorwiegend 
Klinisches).  —  Petrina,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  IB 
(Aetiologisches  und  Klinisches).  —  Petruschky,  Fortschr.  d.  Med. 
1880,  Nr.  14  und  15  (Bacterielle  Befunde,  Secundärinfectionen).  — 
PflQger,  ßerl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  27-20  (Sehorgan- 
erkrankungen). —  Pick,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11 
(Klinisches).  Mineralog.  Gentralbl.  1890,  Nr.  4  (Geisteskrankheit 
Dach  Influenza).  —  Politzer,  Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10 
(Ohraffectionen).  —  Preston,  Brit.  med.  Joum.  1890,  Nr.  1522 
(Schiffsepidemien).  —  Pribram,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  10  und  11  (Epidemiolog.).  —  Prior,  Münch.  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  18 — 15  (Bacteriolog.  Untersuch.  Die  Pneumonien  sind  ent- 
weder richtige  croupöse  oder  Influenza-Pneum.  Es  betheiligen  sich 
tn  ihnen  Pneumo-,  Strepto-,  Staphylokokken  bald  allein,  bald  ver- 
eint). —  Proust,  Bull,  de  l'acad.  de  m6d.  Sitzung  vom  17.  December 
1889  und  4.  Februar  1890  (Neigt  zur  Annahme  der  Identität  der 
Epidemie  mit  dem  Dengue-Fieber.  Infectiosität  der  Influenza).  — 
Purjesz,  Pester  med.  -  Chirurg.  Presse  1890,  Nr.  20  (Ohren- 
erkrankangen). 

Babener,  Internat,  klin.  Rundschau  1890,  Nr.  4  (Oreolin  als 
Panacee  per  os  empfohlen!).  —  Regnier,  Progr.  m6d.  1890,  Nr.  7 
(Influenza  bei  Kindern.  Statist,  und  Klin.  auf  Grund  eigener  Er- 
fahrungen). —  Remak,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8  (Neuritis 
nach  Influenza).  —  Renvers,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  2  (Vorwiegend  Klinisches).  —  Revilliard,  Rev.  de  m6d.  de 
Ja  Suisse  rom.  1890,  Nr.  3  (Nervöse  und  psych.  Störungen).  — 
Ribbert,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4  und  15  (Anatom. 
and  Bacteriol.  Secundärinfect.  durch  Strepto-  und  Diplokokken).  — 
Eiegel,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  52  (Mitth.  über  die 
Epidemie  in  Giessen,  mit  Debatte).  —  Röhring,  Neurol.  Gentralbl. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


3H0  Fttrbringcr. 

1890,  Nr.  11  (Nervös.  Herzklopfen  und  Angina  pectoris  nach  In- 
flaenza).  —  Roewer,  Deutsche  Med.-Zeitang  1890,  Nr.  45  (Influenza 
auf  See).  —  Eosenbach,  Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5  (Vor- 
wiegend Klinisches;  Gontagiosität  geleugnet).  —  Rouviet,  Identitä 
de  la  Dengue  et  de  Grippe-Influenza.    Paris  1890,  48  8. 

Sahli,  Gorrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte  1890,  Nr.  4  (Ver- 
breitung. Klinisches).  —  Salomone-Marino,  Arch.  ital.  di  clin., 
Sept.  1890  (Choleraähnl.  Infl.).  —  Sandwith,  Lancet  1890,  Nr.  3488 
(Influenza  und  Dengue  in  Bezug  auf  Analogien  und  Unterschiede).  — 
Sattler^  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  13  (Augenstörungen).  — 
Schaeffer,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10  (Larjngitid 
mit  Abscessbildung).  —  Schapringer,  Med.  Rev.  vom  14.  Juni 
1890  (Tenonitis).  —  Schauta,  Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11 
(Infection  einer  Wöchnerin).  —  Scheibe,  Centralbl.  f.  BacterioL  etc. 
1890,  Nr.  8  (Bacteriolog.  zur  Otitis  med.).  —  Scheller,  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8  (Uebertragbarkeit  der  Influenza  yoa 
Thieren  auf  Menschen).  —  Scbneidemühl,  Deutsche  med.  Wochen- 
schr. 1890,  Nr.  8  (Influenza  bei  den  Hausthieren).  —  Schultz, 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11  (EpidemioL,  Staust, 
Klinisches  aus  Hamburg).  —  Schuster,  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  3  (Calomel  als  Abortivum).  —  Schwabach,  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  3  und  4  (Otitis).  —  Seh  wen  dt,  Durch  In- 
fluenza  entstandene  Erkrankung  des  Gehörorgans.  Basel  1890.  — 
Schwimmer,  Wien.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  37  (Haut* 
erkrankungen).  —  S6e,  Bull,  de  Pacad.  de  m6d.  vom  December 
1889  und  Januar  1890  (Influenza,  ein  katarrhal.  Fieber  bezw.  in- 
fectiöse  Pneumonie).  —  J.  Seitz,  Gorrespondenzbl  f.  Schweiz.  Aerzte 
1890,  Nr.  4  (Aligemeines,  Verbreitung).  —  Senator,  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Klinisches,  Harnbefunde).  —  So  cor, 
Bull,  de  la  soc.  de  möd.  de  Jassy  1890,  Nr.  5  (Augenstorungen).  — 
Sokolowski,  Gaz.  lek.  1890,  Nr.  6—8  (Influenza  in  Warschau, 
Respirationskrankheiten).  —  Sol brich,  Neurol.  Gentralbl.  1890, 
Nr.  11  (Nervöse  und  psychische  Störungen  nach  Influenza).  —  Spill- 
mann, Rev.  mM.  de  PEst  1890,  Nr.  2  (Weder  Ghinin,  noch  Salol 
besitzt  prophylactische  oder  therapeutische  Wirkung).  —  Stintzing 
und  Weitemeyer,  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Statist 
und  Klin.).  —  Strahler,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  2 
und  40  (Witterungsschädlichkeiten  als  ätiolog.  Moment).  —  P.  Strasfl- 
mann,  Zeitschr.  f.  Geburtsh.  und  Gynäkol.  1890,  Bd.  19,  1  (In- 
fluenza bei  Neugeborenen).  —  Strümpell,  Munch.  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  8  (Vorwiegend  Klinisches). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Infectionskrankheiten.  331 

Tei ssier,  L'Infl.  en  ßussie.  Paris  1891,  78  S.  (Allg.,  Epidem., 
Aetiolog.,  Experiment.,  Frophyl.,  Therapie.  Die  Grippe  ist  in  Rass- 
land endemisch  und  hat  niohts  mit  der  Dengue  zu  thun.  Ausfuhr!. 
Bibliographie  Russlands).  —  Tranjen,  Berl.  klin.  Woohenschr.  1890, 
Nr.  7  (Chinin  als  Prophylacticum). 

ühthoff,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  10,  und  Berl. 
klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9  (Augenstörungen).  —  Umpfenbaoh, 
Wien.  med.  Presse  1890,  Nr.  7  (Fieber). 

Yaillard  (Vincent,  Netter,  Ducazal),  Gaz.  des  Höpit. 
Sitzung  vom  24.  Januar  und  7.  Februar  1890  (Bedeutung  des  Strepto- 
kokkenbefundes). —  Yanselow,  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  11  (Allgem.,  Verbreitung  in  Geföngnissen).  —  Verneuil,  Bull, 
de  I'acad.  de  m^d.  1890,  Nr.  18  (Chir.  Behandlung  der  suppurativ. 
Processe).  —  Verstraeten,  La  grippe  ^pid.  k  Gand,  Bull,  de  la 
soc  de  mM.  de  Gand  1890.  —  Vogl,  Münch.  med.  Wochenschr. 
1890  (Beziehung  der  Influenza  zu  den  Athmungsorganen ;  verderbl. 
Einfluss  auf  Tuberculose). 

^Weichselbaum,  Wien.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6,  und 
Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  7  (Bacteriol.  und  pathoL-anatom. 
Befunde;  Meningitis  und  Himabscess).  —  Westphalen,  Petersb. 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  21  (Neurit.  multipl.).  —  Wicher- 
kievicz,  Przeg.  lek.  1890,  Nr.  6  (Augenerkrankungen).  —  Wilt- 
schur,  Petersb.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5  (Einfluss  der  In- 
flaenssa  auf  Phthise).  —  Winternitz,  Internat,  klin.  Rundschau 
1890,  Nr.  1  (Empfiehlt  Müskelaction  bis  zur  Schweissbildungl).  — 
Witzel,  Die  Gelenk-  und  Knochenentzündungen  bei  acut-infectiösen 
Erkrankungen.  Bonn  1890.  746  S.  —  Wo Iff enden,  Brit.  med. 
Joum.  vom  8.  M&rz  1890  (Larynxödem).  —  Worthington,  Med. 
Press  a.  Circul.  vom  7.  Mai  1890  (Elektr.  Behandlung  der  nervösen 
and  rbenmat.  Formen  dringend  empfohlen).  —  Wright,  Med.  Reo. 
vom  15.  März  1890  (Klinisches). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


VI. 

CrGburtshlilfe  und  Gynäkologie. 

Von  Dr.  A.  Czempin,  Berlin. 
I.  tiebnrtshiilfe. 

1.  Desinfection.     Hebammenbefagnisse. 

Die  Frage  der  Desinfection  gesunderKreissenden,  welcbe 
wir  des  öfteren  an  der  Spitze  unserer  Jahresberichte  erörterten,  i«t 
auch  in  dem  neuen  Berichtsjahr  durch  vielfache  entsprechende  Ver- 
suche und  Arbeiten  in  Fluss  geblieben.  In  der  Berliner  Kdnigl. 
Frauenklinik  stellten  Glöckner  und  Keller  (Beitrag  zur  Asepsis 
in  der  Greburtshülfe.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  32)  zwei  Ver- 
suchsreihen derart  an,  dass  sie  in  beiden  von  der  Anwendung  einer 
vaginalen  Desinfection  absahen.  Vielmehr  wurden  die  Kreissenden 
in  sorgfältiger  Weise  gebadet,  die  äusseren  Genitalien  gereinigt,  mit 
8ublimatlösung  abgewaschen,  auf  die  Desinfection  der  Hände  der 
untersuchenden  Geburtshelfer,  Arzt,  Hebamme,  Practikanten,  sowie 
der  angewandten  Instrumente  grosse  Sorgfalt  verwandt.  In  302  Fällen 
wurde  dann  die  Scheide  mit  nicht  sterilisirtem  warmen  V^asser 
einfach  ausgespült  ohne  Einfuhrung  des  Fingers,  in  120  anderen 
Fällen  dagegen  von  jeder  Ausspülung  der  Scheide  Abstand  ge- 
nommen. Die  Fälle  der  ersten  Eeihe  hatten  in  88,4  Oq,  die  der 
zweiten  in  94,16  o/^^  normalen  Wochenbetts  verlauf  ohne  jede  Tem- 
peratursteigerung. Eine  Temperatursteigerung  nur  an  einem  Ab^d 
über  380  trat  in  94  resp.  99,160/^  der  Fälle  auf,  mehrfache  abend- 
liche Temperatursteigerungen  fanden  in  2,98  resp.  0,83  o/q,  mehrfache 
Temperatursteigerungen  Morgens  und  Abends  in  2,98  resp.  0%  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gebnrtshülfe  und  Gynäkologie.  333 

Fälle  statt.  Schwere  Wochenbettserkrankungen  traten  überhaupt 
nicht  auf.  —  Von  den  Geburten  erforderten  12  Kunsthülfe. 

Allerdings  ist  bei  dem  Vergleich  dieser  beiden  Tabellen  in  Be- 
tracht zu  ziehen,  dass  in  den  Fällen  der  ersten  Versuchsreihe  viel- 
&che  interne  Explorationen  post  partum  vorgenommen  wurden,  um 
gewisse  Fragen  über  die  Placentarlösung  zu  entscheiden.  Günstiger 
stellen  sich  im  Vergleich  der  Fälle  diejenigen  uncomplicirten  Ge- 
barten an,  in  welchen  von  jeder  innerlichen  Desinfection  Abstand 
genommen  worden  war. 

C.  Azmaun,  Director  der  Erfurter  Entbindungsanstalt  (nach 
Ceotralbl.  f.  Gyn.  Nr.  37),  verwirft  gleichfalls  bei  gesunden  Wöch- 
nerinnen und  Gebärenden  die  innerliche  Anwendung  von  Sublimat 
Tind  Carbol.  Jede  Gebärende  erhält  vor  der  Untersuchung  ein  Bad 
und  eine  Ausspülung  mit  25  ^  G.  warmem  Wasser.  Von  1187  zum 
Unterricht  der  Hebammen  benutzten  Frauen  hatten  46  Temperatnr- 
steigenmgen. 

Auch  der  X.  internationale  medicinische  Congress  hatte  die 
Frage  der  Antisepsis  in  der  Geburtshülfe  auf  seine  Tagesordnung 
gesetzt.  Auch  hier  zeigte  sich,  wie  ja  bei  der  Internationalität  der 
Versammlung  zu  erwarten  war,  noch  keine  völlige  Uebereinstimmung 
der  Ansichten.  Gala  bin  (London)  ist  ein  grosser  Fürsprecher  des 
Sublimates,  welchem  seiner  Ansicht  nach  die  Geburtshülfe  in  erster 
linie  ihre  Erfolge  verdankt.  Auch  bei  normalen  Geburten  wendet 
er  Scheidenausspülnngen  mit  ^l2%o^S^^  Lösung  an.  Stadt feld 
(Kopenhagen)  hält  provisorische  Scheidenausspülungen  für  unnöthig, 
sogar  seitens  der  Hebammen  für  geTährlich.  Als  Antisepticum  wird 
in  der  Kopenhagen  er  Entbindungsanstalt  nur  Carbol  säure  verwandt. 

Fritsch  (Breslau)  will  jede  örtliche  Behandlung  gesunder 
Kreissenden  verboten  wissen,  bei  niederem  Fieber  soll  nur  mit  dem 
Thermometer  beobachtet,  bei  hohem  Fieber  die  Gebärmutter  aus- 
gespült werden.  Unter  1620  letzten  Geburten  hat  Fritsch  keinen 
Todesfall  zu  bezeichnen  gehabt  (s.  Bericht  über  die  gynäk.  Section 
des  Congresses.     Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  35). 

Die  bei  weitem  grössere  Sorgfalt,  welche  die  neueste  Zeit  auf 
möglichst  aseptisches  Verfahren  bei  den  Geburten  legt,  hat  auch 
eme  andere  Frage  wieder  im  Verlaufe  der  Jahre  auf  die  Tagesord- 
QUig  treten  lassen,  nämlich  die  operativen  Befugnisse  der 
Hebammen.  Anlass  hierzu  gab  die  geplante  Einführung  eines 
neuen  Hebammenlehrbuches  im  Königreich  Preussen.  Es  handelt 
sich  in  der  Hauptsache  um  die  Wendung  auf  die  Füsse,  die  Ab- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


334  Csempin. 

schälung  der  Placenta  and  —  was  allerdings  nirgends  sur  Debatte 
gestellt  wird  —  am  die  Lösang  der  Arme  und  des  Kopfes  b^ 
Beckenendlagen.  Dohrn^  welcher  die  Discussion  hierüber  zaem 
angeregt  hat  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  7),  will  keine  der 
beiden  ersteren  Operationen  den  Hebammen  gestattet  wissen,  wie  jft 
auch  in  manchen  deutschen  Staaten  diese  Eingriffe  verboten  sind. 
£r  führt  die  Erschwerung  der  Wendung  bei  verschleppten  Quer- 
lagen, welche  angeblich  durch  die  Verzögerung  der  ärztlichen  Hfiüe 
bei  Nichteinschreiten  der  Hebammen  entsteht,  auf  verpfuschte  Hand* 
griffe  und  misslungene  Wendungsversuche  der  Hebammen  vor  An- 
kunft des  Arztes  zurück.  Ahlfeld  (GentralbL  f.  Gyn.  Nr.  15)  hält 
auch  die  Hesultate  der  Extraction  bei  Beckenendlagen  durch  die 
Hebammen  ftlr  recht  schlechte,  meint  aber  trotzdem,  dass  die  £e* 
fugniss  hierzu  nicht  verweigert  werden  dürfe.  Dagegen  ist  seioer 
Ansicht  nach  die  Wendung  gänzlich  zu  untersagen.  Auch  die  Pla- 
centarlösung  möchte  Ahlfeld  am  liebsten  verboten  wissen,  da  nach 
seinem  Erachten  die  Hebammen  von  dieser  Erlaubniss  einen  su 
häufigen  und  unnöthigen  Gebrauch  machen  und  dadurch  mehr  Un- 
heil anrichten,  als  bei  Unterlassung  jeder,  selbst  der  dringendsten 
Operation  entstehen  würde.  Es  würden  bei  dem  Verbote  der  Herans- 
nahme  der  Placenta  sicher  einige  Frauen  an  Verblutung  sterben, 
doch  bei  weitem  nicht  so  viele,  als  wenn  der  Eingriff  den  Hebammen 
gestattet  würde. 

Diese  Ausführungen  finden  jedoch  auch  ihre  Gegner.  Abbeg 
(Danzig)  weist  darauf  hin,  dass  es  ganz  unmöglich  ist,  einer  Heb- 
amme, welche  bei  einer  Geburt  gegenwärtig  ist,  zu  verbieten,  die- 
jenige Hülfe,  welche  sie  der  in  höchster  Lebensgefahr  befindlichen 
Kreissenden  leisten  muss,  auch  angedeihen  zu  lassen.  Denn  that- 
sächlich  gibt  es  Ortschaften,  in  welchen  im  Winter  und  bei  schlecht 
passirbaren  Wegen  ärztliche  Hülfe  absolut  unbeschaffbar  ist.  Technik 
und  Desinfection,  diese  beiden  Haupterfordemisse  sind  leicht  zu  er- 
lernen. Da  also  einer  Anzahl  von  Hebammen  die  in  Bede  stehen- 
den operativen  Befugnisse  gestattet  werden  müssten,  so  sei  es,  um 
nicht  zwei  Klassen  von  Hebammen  zu  schaffen,  allen  zu  gestatten« 
unter  den  in  den  Lehrbüchern  angegebenen  beschränkenden  Be- 
stimmungen die  Wendung  und  die  künstliche  Placentarlösung  vorzn- 
nehmen  (Gentralblatt  f.  Gyn.  Nr.  18). 

Nath,  welcher  die  Verhältnisse  Ostpreussens  zu  beobachten 
Gelegenheit  hat,  steht  in  Bezug  auf  die  Frage,  ob  den  Hebammen 
in  Preussen  fernerhin  noch  die  Wendung  zu  gestatten  sei 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  23),  auf  dem  Standpunkt,  dass  ein 


Digitized  by  CjOOQ IC 


] 


J 


Geburtshülfe  und  Gynäkologie.  335 

solches  Verbot  durch  nicht  gerechtfertigt  sei.  62  Wendungsf&lle 
seitens  der  Hebammen  waren  nur  7mal  nicht  durch  die  Vorschriften 
des  Hebammenlehrbuches  gerechtfertigt;  2C  d.  h.  42 ^/q  führten  zur 
Tudtgebart  der  Kinder;  241  von  Aerzten  ausgeführte  Wendungen 
dagegen  ergaben  119  =  4-^%  todte  Kinder.  Bei  ersteren  Wendungen 
sUrben  3  =  4:fi%  der  Mütter,  bei  letzteren  19  =  7^9%.  Diese 
Zahlen  ergeben  also  für  die  mit  Aerzten  nur  spärlich  versehenen 
Bezirke,  dass  im  Interesse  der  Mütter,  wie  der  Kinder,  es  nicht 
empfehlenswerth  erscheine,  den  Arzt  zur  Vornahme  der  Operation 
erst  von  weit  her  herbeizurufen,  vielmehr  den  Hebammen  gemäss 
den  Vorschriften  des  Lehrbuches  die  Wendung  auch  weiterhin  zu 
gestatten. 

Schrader  (Oentralbl  f.  Gyn.  Nr.  39)  bejaht  ebenfalls  beide 
Hauptfragen.  Wo  schwere  Erlangbarkeit  eines  Arztes  mit  spätem 
Erkennen  der  Querlage  sich  compiicirt,  muss  der  Hebamme  die 
Möglichkeit  zur  Wendung  gegeben  werden.  Auch  das  zu  lange  Ab- 
warten bei  Placentarverhaltung  mit  Blutungen  bis  zur  Ankunft  des 
Arztes  kann  dahin  fuhren,  dass  der  geeignete  Moment  verpasst 
wird.  Um  einem  Missbrauch,  wie  ihn  Ahlfeld  fürchtet,  entgegen- 
zutreten, würde  die  Verschärfung  der  Controlle  der  Hebammen  seines 
£rachten8  genügen. 

Thomson  (Arch.  f.  Gyn.  Bd.  36)  beschäftigte  sich  mit  bac- 
teriologischen  Untersuchungen  normaler  Lochien  und 
der  Vagina  und  Cervix  Schwangerer.  In  ersteren  fand  er 
unter  normalen  Verhältnissen  zahllose  Keime  der  verschiedensten 
Art,  keine  Staphylokokken,  dagegen  Streptokokken,  deren  Impfungs- 
versuche an  Thieren  indessen  erfolglos  waren.  Ebenso  verliefen 
die  Wochenbetten  trotz  der  Streptokokken  normal.  Im  unteren 
Drittel  der  Vagina  sind  die  Mikroorganismen  zahlreicher  als  höher 
oben,  ebenso  sind  sie  in  den  ersten  Tagen  des  Wochenbettes  zahl- 
reioher,  als  unmittelbar  nach  der  Geburt,  so  dass  anscheinend  eine 
nachträgliche  Einwanderung  von  Bacterien  stattfindet.  Die  Lochien 
des  Cervix  zeigten  bald  die  gleichen  Organismen ,  bald  waren 
sie  steril. 

Sicherlich  steht  fest,  dass  bisher  —  auch  durch  die  von  Winter 
(cf.  Jahrb.  1889,  S.  317)  angestellten  Untersuchungen  —  Organismen, 
welche  sich  als  pathogen  und  zwar  durch  Thierexperiment  nach- 
weislich pathogen  erwiesen  hätten,  noch  nicht  im  Scheidensecret 
Schwangerer  gefunden  worden  sind. 


Digitized  by  CjOOQIC 


336  Czempin. 

2.  Pathologie  der  Schwangerschaft.    Osteomalacie. 
Künstliche  Frühgeburt. 

Ueber  Hyperemesis  gravidaram  Hegt  ein  werthvoUer  Bei- 
trag von  N.  Flaischlen  vor  (Festschrift  der  Berl.  geburtsh.  Gesell- 
Schaft  zam  X.  intemat.  med.  Gongress).  Flaischlen  beobachtete 
mit  P.  Buge  zusammen  5  Fälle.  Im  ersten  Falle  trat  das  Erbrechen 
wenige  Wochen  nach  der  Conception  ein  und  nahm  bald  einen  so 
bedrohlichen  Charakter  an,  dass  die  Patientin  im  8.  Monat  in  Lebens- 
gefahr war.  Die  künstliche  Unterbrechang  der  Schwangerschaft 
brachte  das  Erbrechen  zum  Schwinden.  Der  Uterus  enthielt  Zwil- 
linge. Die  Decidua  zeigte  eine  entzündliche  Veränderung.  Im  zweiten 
Falle  bestand  ebenfalls  Zwillingsschwangerschaft  und  Hydramnios.  < 
Das  Erbrechen  trat  hier  im  7.  Monat  ein  und  zwar  so  heftig,  dass 
die  Frau  in  3  Wochen  starb.  Die  Section  ergab  Darmstenose  mit 
starker  Koprostase.  In  einem  dritten  Fall  trat  das  Erbrechen  be- 
reits am  Ende  des  ersten  Schwangerschaftsmonates  ein  und  f&hrte 
bereits  nach  10  Wochen  zum  Exitus.  Im  vierten  Fall  trat  ebenfalls 
das  Erbrechen  in  den  ersten  Wochen  der  ersten  Schwangerschaft 
ein,  die  Patientin  coUabirte  sehr  schnell,  indess  führte  der  künstlich 
eingeleitete  Abort  schnelle  Genesung  herbei.  Eine  zweite,  ein  Jahr 
später  eintretende  Schwangerschaft  verlief  völlig  normaL  Im  fünften 
Fall  trat  das  Erbrechen  bei  einer  IVpara  schon  in  den  ersten  An- 
fängen der  Schwangerschaft  auf,  nachdem  die  Frau  bereits  in  der 
dritten  Schwangerschaft  viel  an  Erbrechen  gelitten  hatte.  Einen 
Monat  später  starb  die  Frau  im  Collaps  wenige  Stunden  nach  der 
künstlichen  Eutleerung  des  Uterus.  Die  Section  ergab  ziemlich 
starken  Biutreiohthum  aller  Organe.  Wohl  mit  Recht  betont  Flaisch- 
len, dass  nicht  allein  der  Mangel  an  Nahrungsaufnahme  den  rapi- 
den Eräfteverfall  bedinge,  dass  vielmehr  bei  diesem  Leiden  eine 
tiefe  Alteration  des  ganzen  Nervensystems  bestehe,  welche  vom 
Uterus  ausgehend  das  Herz  reflectorisch  beeinflusst  und  Ernährungs- 
störungen desselben  bedingt,  so  dass  selbst  mit  Nachl&ss  des  Er- 
brechens Collaps  noch  eintreten  kann.  Bef.  glaubt  im  Hinweis  auf 
diese  und  andere  ähnliche,  in  der  Litteratur  berichtete  Fälle  darauf 
hinweisen  zu  müssen,  dass  die  berechtigte  Scheu  des  Arztes  vor 
dem  Einleiten  des  künstlichen  Abortes  nicht  zu  allzulangem  Ab- 
warten verleiten  dürfe.  Wenn  das  Erbrechen  zu  lange  angedauert 
und  zu  bedenklichem  Eräfteverfall  oder  Schmerzen  bereits  geführt 
hat,  wird  der  künstlich  eingeleitete  Abort  nicht  mehr  zu  einem  Heil- 
mittel,  sondern   durch  den  damit  verbundenen  Blutverlust  zu  einer 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Geburtahttlfe  und  Gynäkologie.  337 

neuen  und  grossen  Gefahr.  Der  gewissenhafte  Arzt  wird  den  rich- 
tigen Zeitpunkt  des  künstlichen  Abortes  nicht  verpassen  nnd  lieber 
die  Fracht  opfern,  um  die  Mutter  nicht  in  alizn  grosse  Gefahr 
SU  bringen,  zumal,  da  häufig  in  einer  zweiten  Schwangerschaft  die 
Beschwerden  weit  weniger  intensiv  auftreten. 

Amann  jr.,  welcher  an  dem  Material  der  Münchener  Univer- 
sitätsfrauenklinik den  Einfluss  der  Influenza  auf  Schwangere, 
Ereissende  und  Wöchnerinnen  studirte,  kam  zu  folgenden  Er- 
gebnissen (Manch,  med.  Wochenschr.  Nr.  9u.l0):  Schwangere 
erkranken  meist  leichter,  in  schwereren  Fällen  trat  Absterben  der 
Fr&chte  ein  mit  späterer,  erst  nach  Wochen  folgender  Ausstossung; 
solche  Fälle  wurden  6mal  beobachtet,  8mal  erfolgte  auf  der  Höhe 
der  Erkrankung  Anregung  der  Wehenthätigkeit  und  Geburt  eines 
lebenden  Kindes.  Kreissende  hatten  schwerer  zu  leiden,  hier 
waren  die  Wehen  schmerzhafter  und  weniger  ausgiebig,  dadurch 
wurde  der  Gebortsverlauf  verzögert,  und  das  Leben  der  M&tter  oder 
Kinder  gefährdet.  Wöchnerinnen  erkrankten,  wenn  sie  bereits 
vorher  an  Influenza  gelitten  hatten,  leicht  an  Recidiven.  In  der 
Erkrankung  sistirte  die  Bnckbildung  des  Uterus  während  der  Zeit 
des  Fiebers,  die  Lochialsecretion  wurde  übelriechend,  2mal  traten 
«m  7. — 9.  Tage  Blutungen  aus  dem  Uterus  ein.  Im  Allgemeinen 
wurde  der  Verlauf  des  Wochenbettes  nicht  gestört.  Kinder  wurden 
nur  2mal  (mit  ihren  Müttern)  befallen. 

Sippel  sah  bei  einer  weit  vorgeschrittenen  Osteomalacie, 
welche  bereits  das  Gehen  unmöglich  gemacht  und  zu  hochgradigen 
Verbiegungen  der  Wirbelsäule  und  der  Beckenknochen  geführt  hatte, 
einen  ausserordentlich  günstigen  Erfolg  von  der  Gastration.  Die 
Osteomalacie  war  mit  starken  Uterusblutungen  complicirt  gewesen 
and  schien  unter  dem  Einfluss  derselben  sich  zu  steigern.  Da  eine 
vaginale  Therapie  infolge  der  Verkrümmung  der  Beckenknochen 
mechanisch  unmöglich  war,  so  nahm  Sippel  lediglich  der  Blutungen 
wegen  die  Oastration  vor.  Der  Erfolg  der  Operation  in  Bezug  auf 
die  Blutungen  war  ein  günstiger,  ebenso  günstig  der  Einfluss  der 
Operation  aaf  die  Knochenerkrankung ,  die  Patientin  konnte  bald 
wieder  ihren  häuslichen  Arbeiten  vorstehen,  und  traten  weitere 
Knochenverschiebungen  nicht  wieder  auf  (Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  33). 
Fehling  sieht  die  puerperale  Osteomalacie  als  eine  Krank- 
heit an,  welche  in  einer  krankhaft  erhöhten  Thätigkeit  der  Eier- 
stöcke, verbunden  mit  einer  hiermit  in  Zusammenhang  stehenden 
Jahrbuch  d.  pract  Medioin.    1891.  ^^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


338  Czempin. 

reflectoriBchen  Erregung  der  Vasodilatatoren  der  Knochen  besteht. 
Die  Gastration  entfernt  diese  reflectorisohe  Wirkung  auf  die  Knochen. 
Dass  die  trophische  Störung  der  Eierstocksneryen  in  ursachlichem 
Zusammenhang  mit  der  Osteomalacie  steht,  beweisen  die  Erfolge  der 
Castration,  femer  die  Verschlimmerung  des  Leidens  während  der 
Menstruationszeit.  Was  die  Therapie  anbetrifft,  so  ist  Fehling 
gemfiss  diesen  Ausführungen  der  Ansicht,  dass  nicht  die  Sterilisatioa 
an  sich,  sondern  lediglich  die  Entfernung  der  Ovarien  den  Heil- 
factor  abgebe.  Fehling  hat  im  Ganzen  8mal  wegen  Osteomalacie 
die  Castration  ausgeführt,  in  den  meisten  Fällen  lagen  2^9  Jahre 
zwischen  letzter  Geburt  und  Operation.  Nach  anfluiglicher  Bessenmg 
nach  der  letzten  Geburt  hatten  sich  die  Beschwerden  stark  ver- 
schlimmert. In  einzelnen  dieser  Fälle  trat  nach  der  Gasta^tion 
völlige  Heilung,  in  den  anderen  sehr  wesentliche  Besserung  aof. 
Es  war  also  nicht  nöthig  gewesen^  in  diesen  Fällen  eine  Sterilisation 
der  Kranken  vorzunehmen,  wie  dies  Zweifel  ausspricht,  vielmehr 
zeigen  diese  Fälle,  dass  zur  günstigen  Beeinflussung  des  osteomaU- 
cischen  Processes  die  Entfernung  der  Eierstöcke  nothwendig  ist 
(Centralbl.  i.  Gyn.  Nr.  5  und  Beilage.  Bericht  über  den  X.  Internat. 
Congress). 

Schauta  (Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  19)  hat  einmal  wegeit 
Osteomalacie  die  Castration  mit  ausserordentlich  gutem  Erfolge  aus- 
geführt und  hält  besonders  diejenigen  Fälle  für  geeignet  für  die 
Castration,  bei  welchen  die  Krankheit  längere  Zeit  nach  Ablauf 
einer  Schwangerschaft  weiter  besteht. 

Zweif el's  Fall  von  Osteomalacie,  welcher  durch  einea 
modificirten  Porro-Kaiserschnitt  zur  Heilung  gelangte  (Centralbl 
f.  Gyn.  Nr.  2),  betraf  eine  Patientin,  welche  bereits  seit  5  Jahren, 
seit  der  vorletzten  Schwangerschaft,  an  osteomalacischen  Erschei- 
nungen gelitten  hatte.  Mit  der  neuen  Schwangerschaft  steigerte 
sich  die  Krankheit  zusehends.  Das  Becken  war  am  Endtermin  der 
Schwangerschaft  im  höchsten  Grade  verengt,  das  Kind  ausgetragen, 
aber  todt.  Eine  Entbindung  auf  natürlichem  Wege  absolut  unmög- 
lich. Die  Conj.  vera  war  etwa  5  cm,  der  Körper  bis  auf  140  0» 
eingesunken.  Die  Wehen  halten  mit  dem  Blasensprung  begonnen, 
das  abgegangene  Fruchtwasser  war  übelriechend.  Es  wurde  deshalb 
der  Kaiserschnitt  vorgenommen,  und  in  Rücksicht  auf  das  übel- 
riechende Fruchtwasser  der  Uterus  mitsammt  den  Adnexen  abge- 
tragen. Nach  erfolgter  Heilung,  welche  durch  eine  Phlegmone  der 
Bauchdecken  gestört  wurde,  besserten  sich  allmählich  die  Beschwerden 
der   Osteomalacie,   die   Frau   fing   wieder   an   zu  gehen.  —  Nach 


Digitized  by  CjOOQ IC 


GebartshÜlfe  and  Qynäkologie.  339 

ZweifeFa  Ansicht  ist  zur  Heilung  der  Osteomalacie  nicht  die  Aus- 
schaltang  der  Ovarien,  sondern  allein  die  Sterilisation  der  Fran,  die 
Verhioderang  neuer  Conception  nöthig,  für  welche  seines  Erachtens 
allein  die  Unterbindung  der  Tuben  hinreicht. 

Zwei  durch  Castration  geheilte  Fälle  von  Osteomalacie 
theilt  Truszi  auf  dem  X.  Internat.  Congress  (Gentralbl.  f.  Gyn., 
Beilage,  S.  6)  mit.  Die  Besserung  der  Beschwerden  erfolgte  ziem- 
lich schnell  nach  der  Operation.  Der  erste  Fall  wurde  kurz  nach 
der  Entbindung  operirt,  über  den  andern  fehlen  entsprechende  An- 
gaben. 

Den  Ersatz  der  künstlichen  Frühgeburt  durch  eine 
Entziehungscur,  welchen  Prochownick  vorgeschlagen  hatte 
(cf.  dies.  Jahrb.  1890,  S.  315),  ftihrte  v.  Swiezicki  in  4  FäUen 
mit  gutem  Erfolge  aus.  Die  Conjugatae  diag.  der  betreffenden 
Becken  betrugen  9,8 — 10,5  cm.  Alle  4  Kinder  kamen  zur  rechten 
Zeit  zur  Welt  und  gediehen  ausgezeichnet.  Ihre  Länge  betrug 
49—50  cm,  ihr  Gewicht  schwankte  zwischen  2480  und  2840  g  (Wien, 
med.  Blätter  Nr.  22). 

FürdiekünstlicheErregung  von  Wehen  hat  H.  W.Freund 
(OentralbL  f.  Gyn.  Nr.  26)  einen  neuen  Apparat  angewandt,  indem 
er  die  von  Alters  her  bekannte  Heizung  der  Brustwarze  zur  Er- 
zeagong  von  Uteruscontractionen  verwandte.  Er  fand,  dass  zur 
Hervorrufung  von  Wehen  sowohl  Heizungen  der  Brustwarze  mit 
dem  Constanten  Strom,  wie  auch  das  Aufsetzen  eines  SchrGpfkopfes 
geeignet  sei.  Er  verband  beides,  indem  er  auf  die  Brustwarze  einen 
gläsernen  Schröpf  köpf  aufsetzte,  in  welchem  der  Länge  nach  eine 
messingene  Schwammhülse  eingelassen  war.  In  dieselbe  wurde  ein 
befeuchteter  Schwamm  eingeschoben,  so  dass  er  die  Brustwarze 
direct  berührte,  dann  mittels  einer  am  oberen  Ende  der  Hülse  an- 
gebrachten Klemme  dieser  Apparat  mit  der  Kathode  einer  galva- 
nischen Batterie  verbxmden.  Die  Anode  kam  in  Form  einer  breiten 
Platte  auf  das  Abdomen.  Zur  Verwendung  kamen  nur  Ströme  von 
6-"7  M.-A.  Stärke.  Jedesmal  mit  der  Stromschliessung  traten  Ge- 
b&rmuttercontractionen  ein,  welche  in  einzelnen  Fällen  trotz  baldiger 
Entfernung  des  Schröpf  kopfes  stundenlang  anhielten.  In  zwei  Fällen 
gelang  es^  die  Geburt  in  Gang  zu  bringen.  Indessen  handelte  es 
sieh  in  beiden  Fällen  um  Frauen,  welche  am  normalen  Ende  der 
Schwangerschaft  standen  und  bei  welchen  die  Geburt,  wenn  auch 
aögemd,  begonnen  hatte. 

Amann  jr.  hat  in  München  diese  Versuche  auf  der  Klinik  von 


Digitized  by  CjOOQ IC 


340  Czempin. 

Win  ekel  ebenfalls  aufgenommen  (ibid.  Nr.  43).  Er  versuchte 
a^anächat  die  Wirkung  des  Apparates  zur  Erregung  der  künstlichen 
Frühgeburt,  In  zwei  Fällen  von  verengtem  Becken  waren  die  Re- 
sultate völlig  negative.  Zwar  traten  nach  der  Galvanisation  in  einem 
Falle  deutliche  Wehen  auf,  weiche  die  Anlegung  des  Schröpf  kopfes 
stundenlang  überdauerten,  aber  nicht  die  Geburt  in  Gang  brachten. 
In  einem  zweiten  Falle  traten  trotz  fünftägiger  Versuche  keine  Con- 
tractionen  ein.  Einen  weit  besseren  Erfolg  sah  Amann  von  der 
Anwendung  des  Apparates  bei  Schwangeren,  welche  kurz  vor  der 
Geburt  standen,  bei  Kreissenden  und  Frischentbundenen.  Mit  Sr- 
folg  wandte  er  den  elektrischen  Schröpfkopf  zur  Beschleunigung 
der  Geburt  bei  Kreissenden  an  mit  seltenen  und  schwachen  Wehen, 
mit  Phthisis  pulmonum,  Herzfehlern,  Nephritis.  Indessen  waren  fast 
immer,  um  die  nach  den  ersten  Schliessungen  auftretenden  Wehen 
dauernd  zu  unterhalten,  neue  elektrische  Schliessungen  nöthig.  Die 
Thätigkeit  und  der  Effect  der  Wehen  schienen  geringer  zu  sein, 
als  bei  spontanen  Wehen.  Die  Anwendung  in  der  Nachgeburts- 
periode  Hess  in  dringenden  Fällen  in  Stich. 

Ahlfeld  hat  in  den  Jahren  1871—1890  im  Ganzen  118mal  die 
künstliche  Frühgeburt  eingeleitet.  Wegen  Krankheit  der  Matter 
wurde  7mal,  111  mal  wegen  zu  engen  Beckens  operirt.  Von  92  Fällen, 
in  welchen  die  Gonjugata  diagonalis  zu  Gebote  stand,  wurde  die 
Vera  berechnet  als  lOmal  unter  7  cm,  57mal  zwischen  7 — 8,5,  25mal 
zwischen  8,5—9,76  cm.  Im  Ganzen  wurden  121  Kinder  (3mal  Zwil- 
linge) geboren;  von  diesen  kamen  102  lebend  zur  Welt  =  84,30 ^^/o, 
todt  19  =  15,70  %  Vor  Ablauf  des  ersten  Tages  starben  18,  vor 
Entlassung  der  Mutter  (10. — 12.  Tag)  starben  9,  lebend  aus  der  An- 
stalt entlassen  wurden  75  =  62  %.  Bei  einer  Gonjugata  vera  von 
7,0—8,5  blieben  von  57  Kindern  38  =  66,6  %  bis  zur  Entlassung 
am  Leben.  War  die  Gonjugata  vera  unter  7,  so  wurde  von  den 
10  Kindern  keine  lebend  entlassen,  bei  8,5—9,75  cm  Gonjugata  vera 
wurden  von  25  Kindern  21  lebend  entlassen  =  84  %.  Das  Dorch- 
sohnittsgewicht  der  bei  Beckenenge  geborenen  105  Kinder  betrug  2743g, 
die  Durchschnittslänge  47,51  cm.  —  Von  den  Müttern  starb  eine  an 
den  Folgen  der  Geburt,  ausserdem  starben  vier  an  den  Erkrankungen, 
derentwegen  die  künstliche  Frühgeburt  vorgenommen  war.  —  Die 
hauptsächlich  angewandte  Methode  war  die  Krause'sche^  Einschieben 
eines  weichen  Bougies,  bisweilen  mit  vorbereitenden  Methoden,  bis- 
weilen bei  schwachen  Wehen  mit  unterstützenden  Methoden.  Als 
Gomplicationen  traten  vorzeitiger  Wasserabiluss,  heftige  Blutungen 
und  Fieber  vor  der  Geburt  des  Kindes  ein.  In  letzterem  Falle  starben 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Geburtfihtiife  ond  Gynäkologie.  341 

bei  hohem  Fieber  die  Kinder  ab,  die  Gebart  kam  indessen  schnell 
unter  dem  Fieber  in  Gang.  Das  Wochenbett  war  meist  fieberloH. 
Ahlfeld  vindicirt  der  künstlichen  Frühgeburt  trotz  der  wesent- 
lichen Yerbesserangen  der  Resultate  der  Sectio  caesarea  eine  hervor- 
ragende Stellang  unter  den  das  Kindesleben  erhaltenden  Entbin- 
dongsverfahren  bei  engem  Becken.  Er  betont  ausdrücklich,  dass 
die  Einleitung  der  künstlichen  Frühgeburt  so  spät  wie  möglich  vor- 
genommen werden  müsse.  Als  unterste  Grenze  nimmt  er  eine  Con- 
jugata  Vera  von  7,0  an.  Für  die  künstlich  angeregte  Gebart  verlangt 
Ahlfeid,  dass  sie  in  ihrem  Verlauf  einer  normalen  Geburt  soweit 
wie  möglich  ähnle.  Deshalb  verwirft  Ahlfeld  als  einleitende  Methode 
den  Blasenstich  y  falls  derselbe  nicht  zur  schnellen  Beseitigung  be- 
Benders  gefahrdrohender  Krankheitssymptome  angezeigt  ist. 

In  der  auf  dem  X.  Internat.  Congress  stattgehabten  Discussion 
über  die  künstliche  Frühgeburt,  an  welcher  sich  u.  A.  Calderlni 
(Parma),  Dohrn^  Sänger,  Löhlein  betheiligten,  wurde  im  All- 
gemeinen daran  festgehalten,  dass  eine  Einschränkung  der  künst- 
lichen Frühgeburt  durch  die  Sectio  caesarea  zur  Zeit  nicht  statt- 
finden könne.  Nach  Calderini  ist  in  Italien  unter  den  Zahlen 
einer  grossen  Anzahl  von  Städten  die  Mortalität  ftlr  die  Mütter  von 
der  Wendung  an  bis  zur  künstlichen  Frühgeburt,  zur  Symphyseotomie^ 
sar2iange,  zur  Perforation,  zum  Kaiserschnitt  nach  Ferro  und  zum 
Kaiserschnitt  nach  Sänger  eine  steigende,  während  die  Mortalität 
der  Kinder  von  der  Operation  Sänger  zum  Porro  u.  s.  w.  gerade 
im  umgekehrten  Yerhältniss  sich  steigert.  Dohrn  stellte  folgende 
Besultate  aus  deutschen  Entbindungsanstalten  zusammen: 

I.  Resultate  für  die  Kinder. 

271  künstliche  Frühgeburten  lieferten  163  =  60,1  %  lebende  Kinder. 
171  rechtzeitige  Geburten   derselben  Mütter  50 1=  29,2  %  lebende 
Kinder. 

II.  Resultate  für  die  Mütter. 

318  künstliche  Frühgeburten  ergaben  16  =  5  %  Todesfiälle. 
215  Perforationen  ergaben  12  =  5,6  %  Todesfälle. 
23  Kaiserschnitte  (Leopold)  ergaben  2=8,6  o/^^  Todesfälle,  87  o/^^ 
der  Kinder  erhalten. 
Sänger   gibt   die  Gesammtzahl   der   modernen   Kaiserschnitte 
«nf  260  mit  einer  Mortalität  von  ca.  22  %  an.   Gegenüber  der  hohen 
Mortalität  der  Kinder  bei  der  künstlichen  Frühgeburt  spricht  sich 
Sänger  zu  Gunsten  des  Kaiserschnittes   aus   (Gentralbl.  f.   Gyn., 
Beilage.    Bericht  über  den  X.  Congress.,  S.  133  £F.). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


342  Czempin. 

3.  Operative  Entbindungen.    Kaiserschnitt     Abortbehandlung« 

Bros  in  empfiehlt,  beim  zweiten  Zwilling,  sobald  derselbe 
sich  bei  stehender  Blase  und  normalem  Becken  in  Querlage  einstellt, 
nicht  die  innere  Wendung  vorzunehmen,  sondern  durch  die  äussere 
Wendung  eine  Geradlage  herzustellen.  Seiner  Ansicht  nach  ist  die 
innere  Wendung  fast  stets  zu  vermeiden,  wenn  irgend  angängig, 
ist  sie  durch  die  äussere  Wendung  zu  ersetzen,  da  sie  eine  Infec- 
tionsgefahr  der  durch  die  erste  Geburt  entstandenen  vielfachen 
kleinen  Wunden  des  Geburtskanals  verursachen  kann.  In  9  von 
ihm  beobachteten  entsprechenden  Fällen,  in  welchen  der  reife  zweite 
Zwilling  sich  in  Querlage  einstellte,  gelang  6mal  die  äussere 
Wendung,  Imal  die  combinirte,  2mal  musste,  da  bereits  die  Schalter 
in  das  Becken  eingetreten  war,  die  innere  Wendung  ausgeführt 
werden.  Die  Kinder  kamen  mit  Ausnahme  eines  Falles  von  ver- 
schleppter Querlage,  wo  der  Tod  der  Frucht  bereits  vor  der  Wendung 
eingetreten  war,  lebend  zur  Welt,  und  zwar  schwankte  die  Dauer 
der  Geburt  von  15  Minuten  bis  zu  2  Stunden  nach  dem  erst^ 
Zwilling  (Centralbl.  für  Gyn.  Nr.  36). 

Muret  hat  das  von  Hofmeier  zuerst  empfohlene  Verfahren 
des  Einpressens  des  Kindskopfes  in  das  enge  Becken  bei 
mehreren  Geburten  mit  zufriedenstellendem  Erfolge  benutzt.  Muret 
hat  die  Indicationen,  welche  Hofmeier  für  dieses  sein  Verfahre 
aufgestellt  hat,  erweitert.  Während  letzterer  dasselbe  für  solche 
Fälle  empfohlen  hat,  in  welchen  Gervizdehnung  oder  Wehenschwäche 
eingetreten  ist  und  eine  Anzeige  zur  Beendigung  der  Geburt  vorliegt, 
will  Muret  dies  Verfahren  beim  engen  Becken  überhaupt  anwenden. 
Vorbedingung  für  die  Anwendung  des  Verfahrens  ist,  dass  der  Kopf 
bereits  einigermassen  sich  configurirt  hat,  und  dass  der  Gervix  ver- 
strichen ist.  Gerade  bei  letzterer  Bedingung  ist  darauf  zu  achten, 
dass  zuweilen  auch  bei  scheinbar  völlig  verstrichenem  Cerviz  weiter 
oben  eine  ringförmige  oder  halbmondförmige  Strictur  vorhanden  ist, 
ein  Muskelring  des  Cervix,  welcher  das  Tiefertreten  des  Kopfes 
auch  bei  äusserem  Druck  verhindert.  Narcotica  oder  die  Anwendung 
des  Constanten  Stromes  vermögen  diese  Strictur  zu  beseitigen. 
Andererseits  ist  nicht  selten  der  Gervix  bereits  völlig  entfaltet^  ohne 
dass  der  äussere  Muttermund  ganz  geöffnet  ist.  Muret  theilt 
mehrere  interessante  Geburtsgeschichten  mit,  in  welchen  das  Ver- 
fahren sich  gut  bewährt  hatte  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  17). 

Einen  ähnlichen  Gedanken  spricht  L.  Meyer-Kopenhagen  ans: 
Ueber    die    künstliche    Einstellung    des    abgewichenen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Gebnrtohalfe  und  Qynäkolog^e.  343 

Hinterhaupts  (Centralbi.  für  Gynäk.,  Beilage).  Die  lange  Ver- 
sögemng,  welche  die  Geburt  durch  falsche  Einstellung  der  kleinen 
f  ontanelle  nach  hinten  erfährt,  und  welche  nur  mit  grosser  Schwierig- 
keit durch  die  Ton  Lange  und  von  Scanzoni  empfohlene  ent- 
sprechende Anlegung  der  Zange  corrigirt  werden  kann,  hat  Meyer 
veranlasst,  ein  anderes  Verfahren  zu  dieser  Oompücation  zu  ersinnen. 
£r  hat  gefunden,  dass  durch  einen  äusseren  Druck  die  kleine  Fon- 
tanelle tiefer  und  nach  vom  trat  und  bei  Nachläse  dieses  Druckes 
naish  hinten  zurückwich.  Es  gelang  ihm  auch,  durch  Unterstützung 
dieses  äusseren  Druckes,  welchen  er  von  einem  Assistenten  ausüben 
iiess,  von  innen  her  die  kleine  Fontanelle  mit  der  Hand  weiter  nach 
vorn  zu  bringen,  und  nach  Fixation  des  Kopfes  in  dieser  Lage 
durch  den  äusseren  Druck  die  Zange  anzulegen  und  die  Geburt 
mit  nach  vom  gerichteter  kleiner  Fontanelle  zu  beenden.  4  Fälle 
iuit  er  auf  solche  Weise   zu   einem   glucklichen  Besultate   geführt. 

Münchmeyer,  Beitrag  zum  Kaiserschnitte  und  über 
das  Verhalten  des  bei  demselben  verwendeten  Naht- 
fflaterials,  theilt  die  Besultate  der  Dresdener  Klinik  mit.  Neu 
vorden  operirt  7  Fälle,  8  mit  Erhaltung  der  Gebärmutter,  4  nach 
Porro.  Insgesammt  wurden  an  der  dortigen  Klinik  28  conservative, 
7  Porro-Operationen  ausgeführt.  Von  den  ersteren  starben  3  Mütter, 
wfthrend  27  Kinder  lebend  aus  der  Klinik  entlassen  werden  konnten. 
Von  den  nach  Porro  Operirten  starb  keine,  während  nur  2  Kinder 
lebend  entlassen  wurden.  Die  Porro -Operation  wurde  nur  bei  beste- 
hender Lifection  des  Uterus  vorgenommen.  Die  Stielversorgung  bei 
dieser  Operation  wurde  extraperitoneal  vorgenommen.  Als  Naht* 
material  verwendet  Leopold  das  in  Chromsäure  präparirte  Gatgut, 
welches  in  einem  7  Tage  nach  der  Operation  zur  Section  gelan- 
genden Falle  noch  völlig  unresorbirt  gefunden  wurde. 

P.  Rüge  filihrte  mit  günstigem  Erfolge  eine  Sectio  caesarea  bei 
^er  Vll-para  mit  allgemein  verengtem  rhachitischem  Becken  ans. 
Die  Indication  war  eine  bedingte.  Die  Schwangere  hat  6mal 
geboren,  stets  mit  ungünstigem  Ausgang  fdr  die  Kinder.  Der  Wunsch 
der  Matter  nach  einem  lebenden  Kinde  gab  die  Veranlassung  zur 
Operation  (Festschrift  der  Berl.  geb.  Gesellschaft  zum  X.  Internat. 
oed.  Congress). 

V.  Ott  (Arch.  f.  Gyn.  Bd.  37)  operirte  mit  günstigem  Erfolge 
för  Matter  und  Kind  nach  Porro.  Die  Indication  gab  ein  Gervix- 
i&yoBL  ab,  welches  den  sagittalen  Beckendurchmesser  verengte.  Die 
Behandlung  des  Stiels  war  intraperitoneal. 


1 


Digitized  by  CjOOQ IC 


344  Czempin. 

Beaucamp  (ibid.)  veröffentlicht  zwei  Fälle,  welche  Frank  (Goln) 
nach  Porro  operirt  hat.  Das  eine  Mal  handelte  es  sich  nm  Garcinonu 
Mutter  und  Kind  genasen  von  der  Operation,  starben  beide  nftch 
4  Wochen.  Die  zweite  Operation  erfolgte  wegen  Osteomalacie.  Eint 
besondere  Methode  befolgt  Frank  bei  der  Versorgung  des  Stida» 
Die  Wund£ächen  des  Uterusstumpfes  werden  für  sich  mit  Seide 
umsäumt,  dann  die  Suturen  durch  den  Cervicalkanal  lasg  nach 
der  Scheide  durchgeleitet,  und  mit  ihnen  der  Uterusstiunpf  nach  der 
Scheide  invertirt.  Der  nach  der  Bauchhöhle  zu  gelegene  Inversions- 
trichter wird  dann  mit  Peritonealnähten  geschlossen. 

Gleichfalls  wegen  Carcinom  operirte  Teuf  fei  (ibid.);  die  Me- 
thode der  Operation  war  die  conservative  Naht  nach  Sänger. 

In  einer  seit  Jahren  fortgeführten  und  ergänzten  Zusammen- 
stellung von  Porro-Operationen  zählt  Robert  P.  Harris 
(Brit.  med.  Joum.  Jan.  11)  264  Fälle  aller  Länder  auf.  Die  Resultate 
der  Operationen  sind  in  jedem  Jahre  günstiger  geworden.  Von 
den  ersten  50  der  aufgezählten  264  Fälle  starben  30  an  den  Folgen 
der  Operation,  von  den  letzten  50  nur  10,  also  ein  Sinken  der 
Mortalität  von  60  auf  200;o-  Von  allen  264  Frauen  starben  117  an 
der  Operation,  und  zwar  74  von  den  ersten  132  und  43  von  den 
zweiten  132.  Auf  Deutschland  kommen  nach  Harris  44  Fälle  mit 
20  Todesfällen,  23  günstig  verlaufenden  Fällen;  bei  der  Sectio 
caesarea  kamen  auf  94  Operationen  81  günstige  Erfolge,  13  TodesföUe. 

Sänger  berichtet  über  einen  in  einer  Privatwohnung  ausge- 
führten Fall  von  conservativem  Kaiserschnitt.  £s  handelte  sich  um 
eine  34jährige  I-para,  welche  seit  ca.  14  Tagen  leichte  Wehen  gehabt 
hatte,  und  bei  der  seit  circa  1  Tage  die  Geburtsarbeit  in  vollem 
Gange  war.  Der  Muttermund  war  sehr  wenig  eröffnet,  die  Blase 
gesprungen,  der  Kopf  im  Beckeneingang,  nur  mit  einem  Segment 
eingetreten.  Spuren  überstand  euer  Rhachitis  waren  vorhanden. 
Sp.  22,  Cr.  27,5,  Troch.  31,  Conj.  ext.  17,5.  Vera  auf  circa  8,5  be- 
rechnet. Es  stellten  sich  im  weiteren  Verlauf  die  Zeichen  einer 
pathologischen  Cervixdehnung  ein.  Drohende  üterusrnptur,  Er- 
schöpfung der  Kreissenden ,  Wirkungslosigkeit  der  Wehen  auf  den 
kindlichen  Kopf  forderten  zu  baldiger  Entbindung  auf.  Die  Ent- 
bindung durch  innere  Wendung  erschien  ftir  Mutter  und  Kiocl 
höchst  gefahrvoll,  die  Anlegung  einer  hohen  Zange  war  aussa- 
schliessen,  es  kam  also  nur  die  Craniotomie  des  lebenden  Kindes 
in  Frage.  Zu  diesem  Zwecke  hätten  ausgiebige  blutige  Erweiterungen 
der  Weichtheile,  des  Oervix  und  Dammes  vorgenommen  werden 
müssen.     Es    wurde  deshalb  in  Uebereinstimmung   mit  der  Matter 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Qeburtshülfe  und  GTn&kologie.  345 

die  Sectio  caesarea  zur  Erhaltung  des  Lebens  des  Kindes  in  Aussicht 
genommen  and  ausgeführt.  Mit  Leichtigkeit  wurde  das  Kind,  ein 
kräftiger  Knabe  von  3110  g  Gewicht,  53  cm  Länge,  entwickelt;  die 
Utemswnnde  mit  12  tiefen,  die  Decidua  freilassenden  sero-musculären 
and  durch  20  sero-seröse,  jeden  Wundrand  doppelt  durchstechende 
Lembert'sche  Falznfihte  geschlossen.  Als  Nahtmaterial  diente  Seide. 
Dvd  Gompression  des  Uterus  während  der  Naht  erfolgte  durch  die 
Hand  eines  Assistenten,  nicht  mittels  Gummischlauches.  Der  Uterus 
wurde  versenkt,  die  Bauchhöhle  geschlossen.  Der  Verlauf  war  ein 
guter. 

Einen  conservativen  Kaiserschnitt  fahrte  £verke 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  29)  aus.  Es  handelte  sich  um 
dnen  soliden  Tumor  des  kleinen  Beckens,  welcher  sich  nicht  in 
das  grosse  Becken  zurückdrängen  liess.  Die  Laparotomie  ergab, 
daas  es  sich  um  ein  Myom  handelte,  welches  subperitoneal  im 
Douglas  sass  und  nach  Ausführung  des  Kaiserschnittes  von  der 
Scheide  aus  entfernt  wurde.    Patientin  genas. 

Sieben  Fälle  von  conservativem  Kaiserschnitt  theilt 
Hertzscb  mit  (Arch  f.  Gyn.  Bd.  37).  In  allen  Fällen  trat  Genesung 
ein.    Ein  Fall  wurde  zum  zweiten  Male  operirt. 

Winter,    Zur  Behandlung    des   Abortes    (Centralbl.   für 
Gyn.,  Beilage.    Bericht  über  den  X.  Internat.  Congress  S.  3)  suchte 
iuf  Grund  sorgfältiger  Beobachtungen  festzustellen,  welchen  Einfluss 
das  Zurückbleiben  der  Decidua  vera  auf  den  Verlauf  des  Wochen- 
bettes nach  Aborten  haben  könne.     Unter  100  darauf  hin  beobach- 
teten Frauen   machten  diejenigen,    bei  welchen  die  Decidua   voU- 
stäDdig  ausgestossen   war,    ein    normales  Wochenbett   durch.     Der 
Lochialflnss    dauerte  8  Tage,    die  ersten  Menses  traten  meist  nach 
ebca  8   Tagen   ein,    gewöhnlich   etwas   profuser;   unter   9   Fällen 
wurde   einmal    bald    nach   dem   Abort   Gonception   beobachet.     In 
15  Fällen  der  zweiten  Gruppe  war  die  Decidua  vera  spontan  zurück- 
geblieben oder  absichtlich   bei  Ausräumung    des  Uterusinhaltes    im 
Uterus   zurückgelassen  worden.    In  allen  diesen  Fällen   überzeugte 
sich  Winter   durch  Einführen  des  Fingers,  dass   die  Decidua  der 
Uteroswand   auch   völlig  adhärire.     Im   Wochenbett   gingen  keine 
Deciduafetzen  ab;    der  Lochialfluss   dauerte   einmal  2  und  einmal 
^  Wochen,    war   sonst  normal.    Die    erste  Regel   war  meist  etwas 
profuser,   die  späteren    von  normaler  Stärke.     In  4  Fällen   trat  in 
den  ersten  Monaten    Gonception  ein.    Hieraus   geht  mit  Sicherheit 
beryor,  dass  die  Betention  der  Decidua  vera  bei  einer  sonst  gesunden 


Digitized  by  CjOOQ IC 


346  CzempiiL 

Prau  keinerlei  Störung  hervorruft,  sondern  dass  das  Endometriani 
innerhalb  kurzer  Zeit  seine  Functionsfahigkeit  wieder  erlangt  la 
praxi  werden  derartige  schablonenmässige  Verhältnisse  seltener  vor- 
kommen. Meist  bleibt  einTheil  derDecidna  auf  derUternswand  znrack, 
während  ein  Theil  mit  dem  Ei  abgeht.  In  solchen  Fällen  beschränkte 
sich  Winter  darauf,  nur  die  flottirenden  Fetzen  zu  lösen,  fest  auf- 
sitzende aber  zurückzulassen.  In  30  derartigen  Fällen  dauerte  der 
Lochialfluss  8  Tage ,  war  nicht  zersetzt  und  nicht  mit  Decidiui- 
fetzen  vermischt.  Die  Menge  war  gering.  Die  Menstruation  war 
profus  beim  ersten  Eintreten,  später  normal.  In  12  Fällen  war 
in  den  ersten  Monaten  schon  Gravidität  eingetreten.  Es  hat  also 
bei  vorher  gesunden  Frauen  die  totale  oder  partielle  Betention  dar 
Vera  weder  auf  den  Verlauf  des  Wochenbettes,  noch  auf  die  spä* 
tere  Functionsfahigkeit  des  Endometrium  einen  schädigenden  Einfloss. 
Die  häufigste  Ursache  für  Blutungen  nach  Abort  scheint  nach  spon- 
tanem Verlaufe  desselben  in  frühen  Monaten  das  Zurückbleiben 
halbgelöster,  flottirend  im  Uterus  hängende  Fetzen  zu  sein.  Der- 
artige halbgelöste  Fetzen  müssen  bei  jedem  Abort  gelöst  werden. 

4.  Oeburtscomplicationen.    Varia. 

Für  die  Behandlung  der  üterusruptur  stellt  Leopold 
(Arch.  f.  G^yn.  Nr.  36,  S.  2)  auf  Ghrund  von  7  eigenen  Beobachtungen 
eine  Anzahl  von  Lehren  auf.  Die  Entwickelung  des  Kindes  soll 
auf  die  für  die  Mutter  schonendste  Weise  vorgenommen  werden, 
die  Bissstellen  nicht  durch  die  Extraction  erweitert  werden.  Letztere 
soll  überhaupt  nur  dann  vorgenommen  werden,  wenn  der  voran- 
gehende Kindestheil  in  das  kleine  Becken  eingetreten  ist.  Zerklei- 
nernde Operationen,  wie  Perforation,  Embryotomie,  sind  der  Zangen- 
anlegung und  der  Wendung  vorzuziehen.  Ist  das  Kind  aber  gaoi 
in  die  Bauchhöhle  geboren,  so  ist  die  Laparotomie  vorzuziehen. 
Von  Hauptwerth  für  die  Behandlung  ist  die  infolge  der  Buptur  ein- 
tretende Blutung.  Ist  dieselbe  nach  aussen  und  innen  nicht  zu 
stark,  so  kann  man  mit  Jodofbrmgazetamponade  des  Uterusinnern, 
sowie  der  Bissstelle,  durch  Herstellen  einer  forcirten  Anteflezion 
und  kräftigen  Druckverband  die  Blutung  zu  bekämpfen  suchen,  h^ 
aber  die  Blutung  von  der  Scheide  aus  nicht  zu  beherrschen,  oder 
bestehen  Zeichen  einer  inneren  Blutung,  so  ist  die  Laparotomie 
zu  machen,  die  blutenden  Stellen  sind  direct  durch  die  Naht  n 
schliessen,  die  Abhebung  des  Bauchfells  durch  ergossenas  Blut  durch 
Einlegen  von  Gazestreifen,  deren  Enden  zum  unteren  Bauchwaod- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gebnrtshülfe  und  Gynäkologie.  347 

winke!  heranszoleiten  sind,  zu  verhindern,  gleichzeitig  ist  auch  die 
Uterashöhle  und  die  Scheide  zu  tamponiren.  Ist  bereits  eine  £nt- 
zünduig  des  Uterus  eingetreten,  oder  ist  die  Blutung  auf  die  an- 
gegebene Weise  nicht  zu  stillen,  so  ist  die  Porro  -  Operation  zu 
empfehlen. 

Einen  Fall  von  spontaner  perforirender  Scheid enzer- 
reisflung  mit  vollständigem  Anstritt  des  Kindes  und  der  Placenta 
in  die  Bauchhöhle  mit  Ausgang  in  Genesung  berichtet  £verke 
(Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  26).  Es  handelte  sich  um  eine  Quer- 
lage mit  Voriall  der  Hand  bei  einer  31jährigen  kyphoskoliotischen 
Vü-para.  Während  der  Wehen  entstand  plötzlich  eine  Buptur  des 
ganzen  hinteren  Scheidengewölbes  mit  Austritt  des  Kindes  und  der 
Placenta  in  die  Bauchhöhle.  Nach  Entfernung  desselben  und  der 
Placenta  wurden  prolabirte  Darmschlingen  reponirt,  und  der  blutende 
Bise  durch  die  Naht  geschlossen.  Es  trat  völlige  Genesung  nach 
dieser  forchtbaren  Verletzung  ein. 

Unter  den  in  der  Litteratur  des  Berichtsjahres  mitgetheilten 
besonderen  Geburtscomplicationen  ist  ein  von  Lomer  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  24)  beobachteter  und  veröffentlichter  Fall  er- 
wähnenswerth,  in  welchem  ein  im  kleinen  Becken  eingekeilter 
Ovarialtumor  ein  Geburtshinderniss  abgab.  Die  Diagnose  war 
nicht  gestellt  worden.  Vielmehr  war,  als  bei  der  21jährigen  Il-paranach 
4tagiger  Wehenthätigkeit  der  hochstehende  Muttermund  markstuck- 
gross  eröffnet  war,  von  anderer  Seite  die  Blase  gesprengt  und  die 
Wendung  auf  den  Fuss  vergeblich  versucht  worden.  Diese  Ver- 
suche waren  am  folgenden  Tage  bei  erweitertem  Muttermund  in 
Narkose  wiederholt  worden,  die  Wendung  gelang.  Bei  der  Extrac- 
tion  riss  aber  der  Kopf  ab  und  blieb  im  Uterus  zurück.  3  Stunden 
Bpätar  fand  Lomer  die  Frau  moribund.  Die  Section  ergab  einen 
tief  im  Douglas  eingekeilten,  rings  adhärenten,  kindskopfgrossen, 
mit  frischen  Blutergüssen  durchsetzten  Ovarialtumor.  Es  bestand 
keine  Utemsruptur,  kein  Bauchhöhlen erguss ,  so  dass  Lomer  als 
Todesursache  eine  Ptomainvergiftung  durch  den  zurückgebliebenen, 
bereits  in  Verwesung  begriffenen  Fruchtkopf  annimmt (?).  Lomer 
betont  unter  Hinweis  auf  ähnliche  in  der  Litteratur  berichtete  Fälle 
<he  Schwierigkeit  der  Diagnose.  Gesichert  kann  dieselbe  werden 
durch  eine  sorgfältige  Bectaluntersuchung.  Therapeutisch  empiiehlt 
Lomer,  einen  vorsichtigen  Bepositionsversuch  zu  machen,  sobald 
dieser  misslingt,  den  Tumor  vom  hinteren  Scheidengewölbe  zu  punc- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


348  Czempin. 


tireD,  oder  wenn  dies  erfolglos  bleibt,  ihn  breit  von  dort  aus  su  in-  i 

cidiren.    Meist  sind  so  völlige  Verwachsungen  der  Geschwülste  mit  i 

dem  Douglas  vorhanden,  dass  man  bei  letzterem  Eingriff  nicht  Ge-  { 
fahr  läuft,  den  Inhalt  in  die  Bauchhöhle  zu  entleeren. 

Eine  sehr  schwere  Anämie  vermochte  Huzarski  (Centralbl 
f.  Gyn.  Nr.  28)  vermittels  subcutaner  Koch  salzin  fusionen  ni 
heilen.  Münchmeyer  hatte  (s.  d.  Jahrb.  1890,8.324)  darauf  hiogo- 
wiesen,  dass  die  subcutanen  Kochsalzinfusionen  den  intravenösen  zur 
Hebung  der  Verblutungsgefahr  vorzuziehen  sind.  In  dem  von  Ha- 
zarski  mitgetheilten  Falle  waren  mehrfache  schwere  Zufalle  von 
Anämie  bereits  durch  entsprechende  Mittel  gehoben  worden.  Im  Ver- 
laufe der  nächsten  Stunde,  ca.  6  Stunden  nach  der  Geburt,  trat  so 
hochgradige  Anämie  ein,  dass  zur  Infusion  geschritten  wurde.  Es 
wurden  6  g  Kochsalz  und  1  g  Natr.  bicarbonici  in  1000  g  Wasser  ge- 
löst, das  ganze  zum  Sieden  gebracht,  auf  37^  G.  abgekühlt  und  dann 
in  2  Theilen  unter  die  Haut  zwischen  den  Schultern  und  den  Nat^ 
mittels  eines  Potain'schen  Apparates  eingegossen.  Der  Erfolg  vni 
ein  recht  günstiger,  die  Zeichen  der  schweren  Anämie  schwanden, 
und  die  Kranke  erholte  sich. 

£ine  seltene  Verletzung  des  Kindes  bei  der  Gebart 
beobachtete  Heydrich  (Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  7).  Ein  kräftiges,  in 
Steisslage  geborenes  Kind,  bei  welchem  der  rechte  in  die  Höhe  ge- 
schlagene Arm  von  Heydrich  gelöst  werden  musste,  kam  asphyk- 
tisch  zur  Welt  und  wurde  schon  nach  einer  Minute  durch  3  Scholtze- 
sche  Schwingungen  zum  Schreien  und  regelmässigen  Athmen  gebracht. 
2  Stunden  später  wurde  es  todt  im  Bett  gefunden.  Die  Section 
ergab,  dass  die  Oberkiefergegend,  Hals  und  Brust  bis  zur  8.  Rippe 
hinab,  besonders  auf  der  rechten  Seite  stark  emphysematös  ge- 
schwollen waren.  Der  rechte  Pleuraraum  war  stark  mit  Luft  ge- 
fällt, die  rechte  Lunge  coUabirt  und  bis  auf  ganz  geringe  lufthaltige 
Stellen  atelektatisch.  In  der  Pleura  pnlmonalis  fand  sich  nach  Aaf- 
blasen  der  Lunge  in  der  Gegend  des  Schlüsselbeins  auf  der  vorderen 
Seite  des  Oberlappens  ein  1  mm  langer  spaltförmiger  Schlitz,  aus 
welchem  die  Luft  beim  Aufblasen  der  Lunge  anter  Wasser  ent- 
weicht. An  der  Pleura  costalis  fand  sich  dieser  Stelle  gegenüber 
eine  gleiche,  etwas  grössere  Verletzung  zwischen  erster  und  zweiter 
Bippe  in  der  Mammillarlinie.  Von  hier  aus  führte  ein  feiner  Wund- 
kanal bis  zur  SchlüBselbeingegend.  Die  Olavicula  selbst  war  am 
inneren  Drittel  gebrochen.    Das  eine  Fracturende  hatte  also  zweifei- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Geburtshfilfe  und  Gynäkologie.  349 

bs  die  Pleura  costalis  und  polmonaliB  angespiesst.  Die  verletzte 
Lange  hatte  eine  Zeitlang  fast  normal  athmen  können,  bis  sich 
schliesslich  ein  Pnemnothoraz  and  durch  die  Verletzung  der  Pleura 
costaiis  ein  Hautemphysem  der  rechten  Brustseite  ausbildete. 

L.  Meyer^  Die  Schultze'schen  Schwingungen  bei  Ver- 
letzungen des  Kindes  (Gentralbl.  f.  Gyn.  Nr.  10),  führt  unter 
Besprechung  dieses  Falles  die  Verletzungen  der  Pleura  mit  Eecht 
aaf  die  Schultze'schen  SchwiDgungen  zurück,  welche  ohne  Rücksicht 
auf  die  Fractur  der  Clavicula  ausgeführt  wurden.  £r  räth  deshalb, 
bei  jeder  Knochenverletzung,  besonders  aber  der  Clavicula  oder  des 
Oberarms,  die  eventuell  nothwendigen  Schultze'schen  Schwingungen 
durch  andere  Wiederbelebungsmethoden  zu  ersetzen,  z.  B.  Katheteris- 
mos  laryngis  mit  Lufteinblasungen  und  Gompression  des  Brustkorbes 
im  warmen  Bade. 

Die  seltenen  und  interessanten  F&Ue,  in  welchen  sehr  kleine, 
zu  früh  geborene  Kinder  am  Leben  blieben,  bereichert  Ho- 
lowko  (Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  14)  durch  eine  solche,  auf  der  Dorpater 
Universitätsklinik  stattgehabte  Beobachtung.  Das  bei  der  Geburt  nur 
leise  wimmernde  Kind  war  87  cm  lang,  1300  g  schwer.  Sein  Aus- 
sehen und  Gewicht,  sowie  die  Berechnung  der  Mutter  Hessen  das 
Alter  des  Kindes  auf  27  Wochen  festsetzen.  Das  Kind  wurde  bis 
sa  der  Zeit,  wo  es  das  Normalgewicht  reifer  Kinder  erlangt  hatte, 
in  der  Wärmewanne  gehalten.  Da  es  zum  Saugen  zu  schwach  war, 
wurde  es  in  den  ersten  Tagen  mit  verdünnter  Kuhmilch  ernährt, 
vom  4.  Tage  ab  sog  es  an  der  Mutterbrust.  Vom  8.  Tage  an  begann 
die  Zunahme  des  Körpergewichtes,  das  fast  gleichmässig  anwuchs, 
nur  in  der  6.  Woche  blieb  es  infolge  eines  Darmkatarrhes,  welcher 
bald  heilte,  in  der  Zunahme  zurück.  Nach  9  Wochen  wog  es  3010  g 
nnd  war  50  cm  lang. 

IL  Gynäkologie. 

1.  Allgemeine  Therapie.    Elektrische  Behandlung. 

Ein  neues  medicamentöses  Mittel  von  günstigem  Einfluss  auf 
gynäkologische  Leiden  empfiehlt  H.  W«  Freund  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift Nr.  11)  in  den  Ichthyolpräparaten.  Vorzugsweise  beruhte 
der  günstige  Einfluss  des  Mittels  auf  seinen  resorbirenden  Wirkungen. 
Alte  chronische  Parametritis ,  chronische  und  subacute  Perimetritis 
mit  Exsudationen  oder  Strangbildungen,  narbige  Stränge  der  Scheide, 
desScheidengewölbes  und  der  Vaginalportion,  chronische  Entzündungen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


350  Czempin. 


I 


der  Tuben   und   der  Eierstöcke  wurden  in  der  günstigsten  Weise 
beeinflusst,  Narben    wurden   dünn  und    geschmeidig,   geschwollene 

Tuben  entleerten  ihren  Inhalt.    Die  Anwendung  geschah  theils  bmer-  ^' 

lieh  in  Form  von  Pillen,  theils  in  Form  von  Tamponade  der  Vagina  ] 

mit  Ichthyol- Glycerinmischung,  Suppositorien,  Salben  zur  Einreibung  t 

der  Bauchdecken,  Bepinselung  der  Portio  mit  reinem  Ammon.  solf.  | 

ichthyolicum.     Schädliche  Einflüsse   durch   das  Mittel  worden  nicht  ^ 

beobachtet.  ' 


Die  Anwendung  der  Elektricität  in   der  Gynäkologie  igt 
in  den  letzten  Jahren  Gegenstand  vielfacher  Erörterungen  mid  Ar- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


beiten  gewesen.  Die  Hauptindication  für  die  elektrische  BehandltiDg 
gibt  das  Uterusmyom  ab.  Hier  liegt  allerdings  der  Schwerpunkt  der 
ganzen  Sache.  Wenn  es  gelingt,  Myome  durch  Anwendung  des 
elektrischen  Stromes  zum  Schwinden  oder  zur  Verkleinerung  sa 
bringen,  oder  wenigstens  mit  Sicherheit  auf  eine  geraume  Zeit  hin 
die  schwersten  Symptome  zum  Stillstand  zu  bringen,  so  würde  sicher^ 
lieh  die  elektrische  Behandlungsmethode  von  allen  Gynäkologen  mit 
grösserem  Wohlwollen  begrüsst  werden  müssen,  als  es  bisher  der 
Fall  ist.  Es  geht  hierin  der  Elektricität  nicht  besser  als  der  Massage. 
Der  Enthusiasmus ,  mit  welchem^  beide  Behandlungsweisen  für  alle 
nur  möglichen  Erankheitsformen  angepriesen  wurden,  machte  den 
Zweifler  nur  noch  skeptischer  und  war  nicht  geeignet,  feste  Freunde 
zu  erwerben. 

Die  Anwendung  der  Elektricität  bei  Myomen  wird  in 
vielfachen  Arbeiten  geschildert.  Zweifel  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  40)  schilderte  in  einem  dem  X.  Internationalen  Con- 
gress  erstatteten  Referat  seine  Ansichten  und  Erfahrungen  über 
die  Wirkung  des  galvanischen  Stromes,  welchen  er  unabhängig 
von  A  p  0  s  1 0 1  i  seit  1884  bei  Myomen  in  Anwendung  bringt. 
Nach  den  Gesetzen  der  Physik  ist  die  Wirkung  des  galvanischen 
Stromes  infolge  seiner  zersetzenden  Wirkung  auf  das  Wasser  die, 
dass  sich  am  positiven  Pol  Säuren,  am  negativen  Pol  Alkalien  bilden, 
80  wird  das  Ghlornatrium  der  Gewebe  an  der  Anode  in  Chlor,  an 
der  Kathode  in  Natrium  geschieden,  welch  letzteres  sich  mit  Wasser 
zu  Aetznatron  verbindet.  Zu  dieser  chemischen  Wirkung  kommt 
im  lebenden  Gewebe  noch  die  kataphorische  Wirkung  hinzu,  welche 
eine  Saftströmung  von  der  Anode  zur  Kathode  bewirkt.  Eine  dritte 
Wirkung  ist  die  physiologische  vasomotorische  Wirkung,  Verengerung, 
später  Erweiterung  der  Gefässe.  Die  vierte  Wirkung,  die  directe 
elektrische  Reizung  sucht  man  durch  schrittweises  Verstärken  der 


J 


Gebnrtshülfe  und  Gynäkologie.  351 

Stromstärke   mitteis   Bheostaten   gänzlich    auszuschalten.     Die  Gal- 
vioolyse  der  Uterusmyome  geschieht  am  besten  äusserlich  mittels 
gioeser  Plattenelektroden  zur  VerringeruDg   des  Schmerzes,   welche 
am  einfachsten  mit  nasser  Watte  bekleidet  werden,  innerlich  mittels 
intrauteriner  SondeD,  welche  aus  nicht  oxydirbarem  Metall  bestehen 
sollen.  Die  Stromstärke  von  mehr  als  100  M.-A.  ist  nach  Zweifel 
anch  an  der  positiven  Elektrode  ausserordentlich  schmerzhaft,  indess 
tritt  bald    eine  Gewöhnung    an   die   Schmerzen  ein.     Er  gebraucht 
150  bis  175  bis  200  M.-A.,  jede  Sitzung   dauert  6—8  Minuten  und 
wird  1— 2mal  in  der  Woche  widerholt.   Die  galvanolytische  Behand- 
Inng  der  Myome  ist  bei  intrauteriner  Anwendung  und  bei  Abwesen- 
heit von  acuten  Entzündungen  ungefährlich.    Die  Behandlung   ist 
indess  nicht  als  eine  radicale,  vielmehr  als  eine  symptomatische  zu 
bezeichnen,  da  ein  völliges  Verschwinden  der  Myome  nicht  beob- 
achtet worden  ist.    Zweifel  hat  wohl  ein  Eleinerwerden  der  Ge- 
schwülste beobachtet,  indessen  trat  nach  Aufhören  der  Behandlung 
wieder  ein  Wachsthum  ein.  In  der  Mehrzahl,  besonders  bei  älteren 
IVanen^  scheint  die  Verkleinerung  indess  Bestand   zu  haben.    Die 
Einklemmtingserscheinungen  gehen  unter  der  Behandlung  zurück; 
die  Blutungen  werden  durch  Anwendung  der  Anode  in  dem  Uterus 
Termindert,  durch  die  Kathode  gesteigert;  jedoch  nicht  immer  hilft 
die  Behandlung   bei  profusen  Blutungen.     Das  subjective  Befinden 
der  Kranken  wird   gebessert.  —  Zweifel   ist   ein    entschiedener 
Gegner  der  Galvanopunction  der  Geschwülste. 

ApoBtoli  (Paris)  gab  auf  dem  Congress  seinen  Ansichten  über 
die  Anwendung  des  constanten  Stromes  ungefähr  folgenden  Ausdruck : 
Der  coDStante  galvanische  Strom  findet  seine  Hauptanwendung  in 
der  G3mäkologie  bei  der  Endometritis  und  beim  Fibromyom  des 
Uterus,  vorzugsweise  gegen  alle  Störungen  der  Oirculation  und  als 
sdimersstillendes  Mittel  (Amenorrhoe,  Dysmenorrhoeund  Metrorrhagie). 
£r  ist  ein  mächtiges  Hülfsmittel,  um  die  Entwicklung  gutartiger 
Neubildungen  aufzuhalten,  sowie  die  Resorption  peri-  und  parame- 
triflcher  Exsudate  zu  befördern.  In  vielen  Fällen  von  Perimetritis, 
in  gewissen  Fällen  von  katarrhalischer  Salpingo-Oophoritis  ist  seine 
resorbirende  Wirkung  eine  günstige;  ganz  unwirksam  dagegen,  selbst 
Mhidlich  in  starker  Dosis  bei  allen  eitrigen  Entzündungen  der  Ad- 
iifiza,  besonders  bei  intrauteriner  Anwendung  des  negativen  Poles, 
b  diesem  Sinne  kann  sogar  der  constante  galvanische  Strom  als 
diagnostisches  Hülfsmittel  in  solchen  Fällen  angewandt  werden,  wo 
über  die  Natur  von  periuterinen  Exsudaten,  ob  Hämatom  oder  Eiter, 
«n  Zweifel  herrschti  indem  die  Empfindlichkeit  gegen  seine  Anwen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


352  Czerapin. 

duog  das  Vorhandensein  von  Eiter  verräth.  Apostoli  unterscheidet 
zwei  Wirkungen  des  constanten  galvanischen  Stromes,  die  polare 
und  die  interpolare.  Die  stärkeren  Ströme  über  50  MilliampkeB 
bilden  die  Grundlage  der  von  Apostoli  eingeführten  Behandlunga- 
weise,  und  zwar  rühmt  Apostoli  folgende  Wirkungen: 

a)  Zunächst  eine  circa latorische  Drainage,  welche  eine  direde 
Folge  der  Wärmewirkung  des  Stromes  ist;  sie  ist  proportional  dem 
Quadrate  der  Intensität. 

b)  Eine  antiseptische,  Mikroben  tödtende  Wirkung,  welche  mit 
der  Intensität  des  Stromes  wächst. 

c)  Die  Schnelligkeit  der  Wirkung. 

d)  Die  leichte  allgemeine  Anwendung  der  Methode. 

e)  Das  seltene  Auftreten  von  Recidiven  nach  der  Anwendimg. 
Die  Anwendangsweise  muss  vorzugsweise  eine  intrauterine 

43ein,  da  die  von  anderen  Autoren  bei  vaginaler  Anwendung  gefun- 
denen Resultate  nicht  denen  bei  intrauteriner  Anwendung  gleich- 
kommen. Grund  hierfür  ist  unter  anderen  die  gleichzeitige  anti- 
septische und  die  caustische  Wirkung  des  Stromes,  sowie  die  Möglich- 
keit, bei  intrauteriner  Anwendung  weit  stärkere  und  darum  schneller 
und  sicherer  wirkende  Dosen  zu  gebrauchen,  infolge  der  geringen 
bchmerzhaftigkeit  der  intrauterinen  Anwendung.  Die  galvanische 
Function  von  der  Scheide  aus  bis  zu  einer  Tiefe  von  2—6  mm  mit 
Hülfe  eines  nadeiförmigen  goldenen,  bis  zu  seiner  Spitze  isolirten 
Troikarts  unterstützt  oft  die  intrauterine  Anwendung  des  Stromes. 
Die  intrauterine  Anwendung  ist  nach  Apostoli  gefahrlos  im 
Vergleich  zu  den  medicamentösen  und  chirurgischen  Behandlangs- 
weisen.  Im  Verlauf  von  8  Jahren  hat  Apostoli  11499mal  den 
galvanischen  Strom  intrauterin  angewandt:  8177mal  galvanocaustisch 
intrauterin  positiv,  2486mal  ebenso  negativ;  222mal  hat  er  posi- 
tiv, 614mal  negativ  vaginal  die  galvanische  Function  angewandt 
Die  Anwendung  geschah  5dlmal  wegen  Fibromyom,  133mal  wegen 
Endometritis  simplex,  248mal  wegen  Endometritis  bei  gleichzeitigen 
Entzündungen  in  der  Umgebung  des  Uterus.  Von  diesen  war  bei- 
nahe die  Hälfte  ambulant  behandelt  worden.  Unter  diesen  F&lieB 
trat  3mal  Tod  infolge  der  Behandlung  ein,  zweimal  bei  galvanificber 
Function,  und  zwar  davon  einmal  bei  Fibrom  und  einmal  bei  Ovario- 
Salpingitis,  einmal  bei  galvanocaustischer  Behandlung  eines  Ovarifti- 
kystoms,  welches  irrthümlicher  Weise  als  Fibrom  angesehen  war.  — 
30mal  trat  nach  der  intrauterinen  galvanischen  Behandlung  Schwanger- 
■Schaft  ein« 

Frochownick  (Zur  Elektrotherapie  in  der  Frauenheilkunde. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gebartehälfe  und  Gynäkologie.  353 

Deatsche  med.  Wochenschr.  Nr.  40)  hat  in  ca.  2  Jahren  1 10  Frauen 
der  elektrischen  Behandlung  unterworfen.    Besonderen  Werth  legt 
er  mit  Apostoli  auf  die  Behandlung  der  Fibrome  und  der  chroni- 
schen Perimetritie.    Von  ersteren  kamen   14  zur  Beobachtung  und 
Behandlung.    5mal  waren  es  grosse,   in  der  Bückenlage  den  Nabel 
überragende  Geschwülste,  6  mittelgrosse,  zwischen  Nabel  und  Sym- 
physe sich  hinauferstreckende  Geschwülste,  und  3  kleine  submucös, 
resp.  intramural  gelegene  Geschwülste.    Bei  der  ersten  Gruppe  gaben 
7mal  schwere  Blutungen,   4mal  heftige  Schmerzen  und   deutliches 
Wachsthum  resp.  Fluor  die  Veranlassung  zur  Behandlung.    Dieselbe 
hatte  guten  Einfluss  auf  die  Blutungen.    Der  richtige  Zeitpunkt  der 
Menstruation  trat  wieder  ein,  die  Blutungen  wurden  an  Menge  ge- 
ringer, die  Geschwülste  hörten  im  weiteren  Wachsthum  auf,  ja  bil- 
deten sich  in  2  Fällen  deutlich  zurück.   In  1  Fall  jedoch  stellten  sich 
die  alten  Beschwerden  nach  vorübergehender  Besserung  wieder  ein, 
80  dass  ein  Operationseingriff,  Gastration,  vorgenommen  wurde.   Von 
3  sabmucösen  Myomen  trat  in  1  Falle  nach  der  7.  Sitzung  eine  spon- 
tane Entwickelung  der  Geschwulst  ein,  welche  operativ  beendet  wurde, 
1  Fall  wurde  gebessert,  1  Fall  heilte  völlig  mit  Verschwinden  der  Ge- 
schwulst, während  die  Menstruation  regelmässig  weiter  bestand.  Bei 
aseptischem  Verfahren  ist  eine  Gefahr  nicht  vorhanden.  Demnach  hält 
Prochownick   den    constanten  Strom  für  ein  symptomatisch 
recht  gut  und  schnell  wirkendes  Mittel,  wenngleich  über  die  Dauer 
der  Erfolge  Erfahrungen  noch  fehlen,  und  glaubt,  dass  er  für  die 
mittelgrossen  Geschwülste  die  operativ^  Eingriffe  einzuschränken  im 
Stande  ist.  Ein  weiteres  Beobachtungsfeld  für  die  Anwendung  des  con- 
stanten Stromes  war  die  Perimetritis  chronica,  wobei  Prochow- 
nick  alle  mit  Tubenerkrankungen  und  Flüssigkeitsansammlung  in 
den  Tuben  und  Ovarien  verbundenen  Erkrankungsformen  mit  umfasst, 
Krankheitsformen,  für  welche  nach   den  bisherigen  Erfahrungen  in 
letzter  Linie  die  Entfernung  der  Adnexa  in  Frage  kommen  würde. 
Von  den  22  genau  beobachteten  Fällen  waren  10  auf  gonorrhoische 
Infection  zurückzuführen,  12  beruhten  auf  anderen  Ursachen.    8mal 
worden   von  diesen  letzteren  die  Beschwerden,   welche  in  heftigen 
filntungen   und  starken   Schmerzen   bestanden,    schon  nach  10  bis 
15  Sitzungen  bei  mittlerer  Stromstärke  (100 — 150  M.-A.)  beseitigt, 
in  den  anderen  FäUen  wurde  die  Behandlung  nicht  vertragen  oder 
erwies  sich  als  nutzlos,  so  dass  operative  Massnahmen  zur  Anwen- 
dung gelangten.    Bei  den  durch  gonorrhoische  Infection  Erkrankten 
war  der  Erfolg  geringer,  wenn  auch  in  einer  Beihe  von  Fällen  eine 
Besserung   der   Beschwerden    erzielt   wurde.     Die   Behandlung   ist 
Jahftodi  d.  praet.  Hedicin.    1891.  '^3 

Digitized  by  CjOOQ IC 


354  Czempin. 

nicht  gefahrlos,  und  Temperatur  und  Puls  im  Anschluss  an  die  Be- 
handlung sorgsam  zu  beobaohten. 

Die  Technik  der  Behandlung  war  die  von  Apostoli  an- 
gegebene^ nur  wenig  modifioirt,  intrauterine  Elektroden  ans  Platin, 
Kohlenstfiben  oder  stark  vergoldeten  Kupferstäben,  äussere  Elektro- 
den aus  Thon.  Die  Stromstarke  wurde  bei  Myomen  auf  150—250, 
bei  Perimetritis  auf  80 — 150  M.-A.  gesteigert.  Prochownick's  Ge- 
sammturtheil geht  dahin,  dass  die  galvanische  Behandlung  nicht 
mehr  leisten  kann,  als  Besserung  bezw.  Heilung  einzelner,  besonders 
beschwerlicher  Symptomengruppen  und  dadurch  erzielte  Vermeidung 
operativer  Massnahmen. 

Zweifel  erklärte  sich  entschieden  gegen  die  Galvanopunctnr 
der  Myome,  Prochownick  hält  sie  für  gefährlich.  In  einer  eigenen 
Yeröffentlichung  eines  Vortrages  auf  dem  X.  internationalen  Gon- 
gress  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  40)  berichtet  Ephraim 
Cutter  über  seine  Behandlung  der  Myome.  Dieselbe  ist  lediglich 
eine  Galvanopunctur.  Cutter  berichtet  über  ca.  400  seit  16  Jahren 
in  Amerika  behandelte  und  veröffentlichte  Fälle.  Es  soll  indessen 
dieser  Bericht  hier  nur  der  Vollständigkeit  halber  erwähnt  werden, 
da  er  kaum  ernst  zu  nehmen  ist.  Cutter  selber  operirte  mit  der 
Galvanopunctur  50mal,  worunter  4mal  Tod  eintrat.  Als  Ursachen 
des  letzteren  gibt  Cutter  Imal  an:  ^Tod  infolge  völlig  unnöthigen 
Aufenthalts  in  einem  kalten  Zimmer^! 

Bemerkenswerth  für  diese  ganze  Frage  ist  ein  aus  der  Hegar- 
schen  Klinik  in  Frei  bürg  durdh  üter  veröffentlichter  Fall  (CentralbL 
f.  Gyn.  Nr.  13).  Dieser  von  Hegar  operirte  Fall  bietet  deshalb 
grosses  Interesse,  weil  der  Operation  eine  lange  Zeit  hindurch  fort- 
gesetzte, nicht  nur  erfolglose,  sondern  geradezu  nachtheilige  gal- 
vanische Behandlung,  und  zwar  durch  Apostoli  selber,  vorauf- 
gegangen  war.  Es  handelte  sich  um  eine  30jährige  Frau,  bei  welcher 
seit  2  Jahren  ein  Fibrom  constatirt  worden  war,  welches  trotz  viel- 
facher medicamentöser  Behandlung,  Ergotininjectionen  u.  a.  inner- 
halb Jahresfrist  um  das  Doppelte  gewachsen  war  und  durch  starke 
unregelmässige  Blutverluste)  Ausfiuss  und  schmerzhafte  Beschwerden 
das  Allgemeinbefinden  ungünstig  beeinfiusst  hatte.  Zur  Vermeidung 
der  Operation  unterwarf  sich  die  Patientin  einer  galvanischen  Be- 
handlung bei  Apostoli  in  Paris.  Die  Behandlung  dauerte  4^2^^* 
nate,  im  Ganzen  wurde  23mal  elektrisirt,  eine  Elektrode  wurde  auf 
den  Leib,  die  andere  erst  in  die  Scheide,  später  in  den  Uterus  ge- 
legt. Nach  jeder  Sitzung  traten  geringe  Blutungen,  Schmerzen,  Er- 
müdung und  Schwäche  auf.    Trotz   dieser  Behandlung  blieben  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Gebartshülfe  und  Gynäkologie.  355 

Bintungen,  die  Schmerzen  und  die  Schwäche  bestehen.  Die  Pa- 
deotin  kam  deshalb  im  November  1889  in  sehi:  elendem  und  ge- 
schwächtem Zustande  mit  einem  bis  zum  Nabel  reichenden,  manns- 
kopfgrossen  Myom  zur  operativen  Behandlung.  Sie  wurde  durch 
Amputation  des  Uterus  in  der  Höhe  des  Cervix  mit  extraperitonealer 
Behandlung  des  Stieles  von  ihrer  Geschwulst  befreit  und  genas. 
Die  Untersuchung  der  durch  die  Operation  gewonnenen  Präparate 
ergab  zunächst  eine  schon  bei  derselben  aufgefallene  Weichheit  und 
Matschheit  der  Geschwulst  und  eine  grosse  Zahl  kleiner,  dilatirter 
Blutgeftsse  in  derselben.  Die  Uterusschleimhaut  war  stark  verdickt, 
theilweise  entzündlich  inßltrirt,  von  reichlichen  Gef&ssen  durchsetzt. 
Die  Geschwulst  selber  lag  intramural,  sie  war  in  ihrer  Verbindung 
mit  der  Wand  des  Uterus  stark  gelockert.  Sehr  wahrficheinlioh  ist 
die  entzündliche  Wucherung  der  Schleimhaut,  die  grosse  Hyperämie 
dieser  und  des  Tumors,  die  ödematöse  Durchtränkung  der  Geschwulst 
ond  ebenso  der  Eierstöcke  zum  Theil  durch  die  voraufgegangene 
Therapie  entstanden.  Hierfür  spricht  auch  die  während  der  galvani- 
schen Behandlung  eingetretene  Verschlimmerung  der  Blutungen  und 
der  Schmerzen.  Der  Zustand  der  Geschwulst  lässt  es  wahrschein- 
lich erscheinen,  dass  in  nicht  zu  langer  Zeit  eine  spontane-  Enucleation 
derselben  eingetreten  wäre,  welche  ohne  Nachhülfe  der  Kunst  die 
Patientin  in  grosse  Gefahr  gebracht  haben  und  auch  dann  nicht  un- 
gefährlich gewesen  sein  würde.  —  Es  weist  gerade  diese  Veröffent- 
iichong  auf  die  möglichen  Schattenseiten  der  galvanischen  Behand- 
lung hin. 

Gautier  vertheidigt  in  vielfachen  VeröfiPentlichungen  die  An- 
feindungen, welche  die  Anwendung  der  Apos  toi  loschen  Methode 
der  Myombehandlung,  besonders  aber  die  intrauterine  monopolare 
Galvanokaustik  bei  Fibroma  uteri  gefunden  hat.  Er  wendet  letztere 
Methode  bei  Schmerzen  und  Blutungen  an.  Der  positive  Pol  wirkt 
liämostatisch  und  antiphlogistisch.  Der  schwache  Strom  wirkt 
schmerz-,  aber  nicht  blutstillend,  stärkere  Ströme  wirken  schneller 
in  dieser  Hinsicht.  Gautier  verwendet  30—250  M.-A.  Er  hat 
67  Kranke  in  1329  Sitzungen  behandelt.  Seiner  Angabe  nach  hat 
er  davon  62  definitiv  geheilt,  1  starb,  4  blieben  ungeheilt  (Gen- 
tralblatt  f.  Gyn.  Nr.  35). 

9  Fälle  von  Uterusmyomen,  welche  nach  der  Methode 
von  Apostoli  behandelt  worden  sind,  theilt  F.  Engelmann, 
Kreuznach,  mit  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  27).  Trotzdem 
üngelmann  sich  streng  an  die  Methode  Apostoli's  hielt,  welche 
^r  bei  diesem  selbst  gelernt  hat,   sind  die  Resultate  der  Behand- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


356  *  Czempin. 

lang  in  Bezug  auf  die  Verkleinerung  der  Geschwulst  keine  beson- 
ders günstigen.  Nur  in  vereinzelten  Fällen  konnte  eine  unbedeutende 
Verkleinerung  des  Umfanges  constatirt  werden.  Indessen  wurde 
doch  durch  die  Behandlung  die  Schleimhauterkrankung  gebessert, 
Blutungen  und  Fluor  verminderten  sich,  ja  verschwanden  theüweise 
vollständig.  Auch  eine  Reihe  von  Nebenerscheinungen,  nervöse  Be- 
schwerden, Gompressionserscheinungen,  Hessen  unter  der  Behandlung 
nach.  Somit  kann  nach  der  Ansicht  Engelmann's  die  elektrische 
Behandlung  nicht  viel  m.ehr  leisten,  als  die  übrigen  palliativen  Heil- 
mittel, welche  wir  bei  Myom  kennen,  wiewohl  dieselbe  eine  werth- 
volle  Ergänzung  unseres  Heilapparates  zeigt 

2.  Menstruation.     Endometrium.     Lageveränderungeo. 

V.  Ott- Petersburg:  Ueber  das  Gesetz  der  Periodici- 
tät  in  den  physiologischen  Functionen  beim  Weibe  (Cen- 
tralblatt  f.  Gyn.,  Beilage.  Bericht  über  den  X.  intemat.  Congreas). 
Neben  den  nervösen  Erscheinungen,  welche  bei  den  Frauen  zur  Zeit 
der  Menstruation  eintreten,  gibt  es  noch  eine  Reihe  von  Veränderungen 
normaler  Functionen  beim  Weibe,  welche  in  typischer  and  periodi- 
scher Form  auftreten  und  durch  den  Vortragenden  mit  Hülfe  einer 
Anzahl  exact  functionirender  Apparat«  beobachtet  worden  sind.  Um 
kurz  die  Besultate  dieser  Beobachtungen  zu  kennzeichnen,  so  fand 
v.  Ott,  dass  die  Gurven  der  Körperwärme,  des  Blatdruckes,  der 
Muskelkraft,  der  Lungencapacität,  sowie  der  Intensität  der  In-  und 
Exspiration,  die  Erregbarkeit  der  Nerven  (am  Patellcurreflex  ge- 
messen) ihre  höchste  Höhe  kurz  vor  der  Menstruation  erreichen, 
dann  aber  während  der  Menstruation  eine  Abschwächung  bis  unter 
die  Norm  erfahren.  Die  Controllversuche  bei  älteren  Frauen  und 
bei  Mädchen,  welche  nach  resp.  noch  vor  dem  geschlechtsreifen 
Alter  sich  befanden,  zeigten,  dass  hier  die  Gurven  fast  ganz  gerade 
Linien  darstellen.  Somit  beweisen  die  zahlreichen  Experimente  und 
Beobachtungen  des  Autors,  dass  die  vermuthete  Wellenbewegung 
des  weiblichen  Organismus  aus  dem  Gebiete  der  Hypothese  in  das 
der  Realität  übergetreten  ist  und  als  wissenschaftlich  begründetes 
Gesetz  feststeht. 

G.  Stratz  hat  die  übliche  Behandlung  des  *  Gervical- 
katarrhes  in  einer  Reihe  von  Fällen  studirt.  Er  wandte  in  einer 
grösseren  Zahl  von  Versuchsreihen  die  verschiedenen  Mittel  an;  je 
25  Frauen  behandelte  er  mit  täglichen  Aetzungen   einer  lO^^'oigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


.     Geburtehülfe  und  Gynäkologie.  ^^57 

Chlorzinklösung,  ebensoviel  mit  einer  BO^'oigen  Lösung  in  5tägigen 
lotervallen,  andere  mit  concentrirter  Milchsäurelösung  in  gleichen 
Intervallen,  die  vierte  Eeihe  mit  keilförmiger  Excision.  Seine  Er- 
gebnisse waren  die,  dass  nur  in  leichten  Fällen  die  Chlorzinkätzungen 
endgültige  Heilang  erzielten,  während  die  keilförmige  Excision  immer 
Heilung  verschaffte  (Zeitschr.  f.  Geburtsh.  Bd.  18,  H.  2). 

Zweifel  berichtete  auf  der  Naturforscher  Versammlung  in  Bre- 
men (Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  44.  Selbstbericht  d.  V.)  über  einen  Fall 
von  Lupus  uteri:  Es  handelte  sich  um  eine  28jährige  Frau,  deren 
Vater  an  Lungenschwindsucht  gestorben  war^  ihr  Mann  war  vor  der 
Ehe  syphilitisch  gewesen,  ihr  Kind  hatte  eine  Kniegelenksentzündung 
durchgemacht,  welche  mit  Ankylose  heilte.  Patientin  kam  wegen 
uteriner  Blutungen  in  Behandlung.  Es  fand  sich  ein  flacher  Ge- 
schwürskrater auf  der  Portio.  Da  mikroskopisch  das  Bestehen  von 
Carcinom  ausgeschlossen  werden  konnte,  so  blieb  nach  dem  Befunde 
nur  die  Möglichkeit  zwischen  Syphilis  und  Lupus  bestehen.  Eine 
antisyphilitische  Cur  brachte  keine  Besserung.  Es  wurde  demnach 
das  Scheidengescbwür  mit  Aetzungen,  mit  Bepinseln  von  Perubalsam 
und  Jodoform  behandelt.  Während  unter  dieser  Behandlung  das 
Geschwür  heilte,  griff  die  Erkrankung  auf  die  Uterusschleimhaut 
aber,  es  entstand  Blutung  und  Jauchung  aus  dem  Uterus  und  hohes 
Fieber;  die  ausgeschabte  Schleimhaut  ergab  deutlich  das  Vorhanden- 
sein von  Tuberkeln,  indessen  wurden  Riesenzellen  und  Tuberkel- 
bacilien  nicht  gefunden.  Da  die  Kranke  immer  weiter  blutete,  so 
entschloss  sich  Zweifel  zur  Exstirpation  des  Uterus.  Aber  selbst 
nach  vorübergehendem  Wohlbefinden  trat  etwa  3  Wochen  nach  der 
Operation  ein  bleibendes  Geschwür  in  der  Wunde  auf,  dessen  Hei- 
lung mit  starken  Aetzmitteln  noch  zur  Zeit  des  Berichtes  dieses 
Falles  angestrebt  wurde.  Die  Diagnose  des  Lupus  der  Schleimhaut 
stellt  Zweifel  also  lediglich  per  exclusionem  durch  den  Verlauf  des 
Falles. 

Ein  Fall  von  Inversio  uteri  wurde  in  der  Klinik  des  Pro- 
fessor KözmÄrsky  zu  Budapest  auf  eine  einfache  Weise  zur  Hei- 
lang gebracht  (Centralbl.  f.  Gyn.  Nr.  28).  Die  Inversion  bestand 
^  Monate  und  war  bereits  3  Wochen  lang  vergebens  mit  Kolpeu- 
ryse  behandelt  worden.  21  Tage  lang  von  K^zmärsky  vorgenom- 
oi«ne  Kolpeuryse  hatte  keinen  Erfolg.  Da  eine  genauere  Untersuchung 
in  Knieellenbogenlage  ergab,  dass  der  invertirte  Uterus  eine  starke 
seitliche  Beweglichkeit   besass^   und    durch   den  Kolpeurynter    eine 


Digitized  by  CjOOQ IC 


358  Czempin. 

ißolirte  Einwirkung  auf  den  invertirten  Uteruskörper  nicht  endelt 
wurde,  so  wurde  rings  herum  das  Scheidengewölbe  mit  Jodoform- 
gazestreifen  ausgefüllt,  sowie  Stiel  und  üteruskörper  damit  tampo- 
nirt,  um  die  Beweglichkeit  dieser  Theile  zu  vermindern,  daiad 
wurde  von  Neuem  das  Instrument  eingelegt.  Am  andern  Morgen 
war  der  Uterus  unter  wehenartigen  Schmerzen  in  seine  normale 
Lage  zurückgegiangen. 

Eine  Heilung  einer  gleichfalls  chronischen,  2  Jahre  lang  be- 
stehenden Inversion  erzielte  Neugebauer  sen.  (OentralbL  f.  G71L, 
Beilage.  Bericht  des  Gongresses,  p.  141  £F.)  durch  methodische  An- 
wendung des  Kolpeurynters.  Die  Menge  des  Wassers  wurde  stelag 
gesteigert,  bis  schliesslich  1/2  Liter  vertragen  wurde.  Im  Ganzen 
wurde  17mal  der  Ballon  eingeführt.  Der  invertirte  Uterus  wurde 
täglich  weicher,  bis  er  schliesslich  wieder  seine  normale  Lage  ein- 
genommen hatte. 

Die  Indicationsstellung  für  die  Behandlung  der  Retro- 
flexio  uteri  behandelt  J.  Veit  (Zeitschr.  far  Qeburtsh,  u.  Gyn. 
Bd.  18).  Wann  und  wie  weit  sind  wir  berechtigt,  überhaupt  bei 
Retrofiexio  therapeutisch  vorzugehen?  Die  besten  Chancen  der  Heil- 
barkeit gibt  nach  Veit  die  Retrofiexio  bei  ganz  jugendlichen  Frauen, 
während  sich  dieselben  bei  Frauen  von  den  dreissiger  Jahren  an 
bis  zum  Klimacterium  verschlechtem.  Die  Retrofiexio  findet  sich 
am  häufigsten  bei  Frauen,  welche  geboren  haben,  und  schliesst  sich 
an  das  Puerperium  an,  sie  ist  indessen  auch  bei  Mädchen  in  der 
Zeit  der  Pubertät  nicht  selten,  ohne  dass  die  Ursachen  hierfür  klar 
sind.  Anscheinend  handelt  es  sich  hier  um  eine  mangelhafte  Anlage 
des  Organs,  welches  dann  unter  dem  Einfiuss  der  beginnenden  Ova- 
lation  auch  ohne  äussere  Schädlichkeiten  retrofiectirt.  Hier  sind 
Heilungen  möglich,  Veit  hält  es  jedoch  besonders  bei  virginellen 
Personen  für  rathsamer,  die  Retrofiexio  nur  ausnahmsweis  zu  be- 
handeln, vielmehr  das  Nervensystem  zu  kräftigen  und  gegen  die 
Beschwerden  der  Retrofiexio  widerstandsfähiger  zu  machen.  Bei 
heilbarer  Retrofiexio  ist  der  Erfolg  durch  Pessare  weit  besser,  wenn 
zugleich  die  begleitende  Endometritis  und  Metritis  geheilt  warde. 
Günstig  für  die  Behandlung  sind  fernerhin  frische  Retrofiexionen 
nach  der  Entbindung.  Jedoch  räth  Veit,  zunächst  nur  den  Uterus 
aufzurichten,  und  Seeale  zu  geben,  die  Pessarbehandlung  aber  erst 
in  der  8. — 10.  Woche  anzufangen.  Operative  Eingriffe  dürfen  nach 
Veit  nur  in  Anwendung  kommen,  wenn  Pessare  zwecklos  gewesen 
sind  oder  nicht  vertragen  wurden.    Die  beste  Methode  der  Operation 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gebnrtshtilfe  und  Gynäkologie.  359 

ist  Doeh  nicht  mit  Sicherheit  festzustellen,  da  die  Erfahrungen  über 
die  einsehien  Operationen  noch  nicht  genügend  grosse  sind. 

3.  Carcinom  und  Sarkom  des  Uterus. 

Die  vaginale  Totalexstirpation  des  Uterus  bespricht 
Schauta  in  seinem  Gorreferat  auf  dem  10.  internationalen  Gongress 
(Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  34/35,  Allgem.  Wien.  Zeitg.  32/33). 
Die  Eauptindication  bildet  das  Garcinoma  uteri,  doch  sind  die  Gren- 
zen der  Indicationsstellung  im  Laufe  der  letzten  Jahre  wesentlich 
verschoben  worden.  Schauta  will  hier  zwischen  oberer  und  unterer 
Grenze  unterschieden  wissen.  Die  untere  Grenze  wurde  nach  dem 
Vorgang  Yon  Schroeder  derart  abgesteckt,  dass  beim  Gancroid  der 
Portio  die  supravaginale  Amputation  des  Gervix  genüge.  Wenn  auch 
noch  heute  eine  Beihe  von  Operateuren  diese  selbe  Ghrenze  für  die 
Caroinomformen  des  Gervix  aus  anatomischen  Gründen  aufstellen, 
80  ergeben  doch  eine  Beihe  von  Thatsachen,  dass  jene  Argumente 
nicht  immer  stichhaltig  sind.  So  ergeben  in  der  Litteratur  aufge- 
führte Fälle,  dass  bei  Krebs  der  Yaginalportion  6mal  Krebsherde 
in  den  höher  gelegenen  Theiien  des  Uterus  ohne  Zusammenhang  mit 
dem  Krebsherd  der  Portio,  bei  Krebs  des  Gervix  lOmal  Krebs  ober- 
halb des  inneren  Muttermundes  isolirt  aufgetreten  war.  Solche  Pälle 
sprechen  entschieden  zu  Gunsten  der  Totalexstirpation  gegenüber 
der  Partialamputation.  —  Als  die  untere  Grenze  der  Totalexstirpation 
ist  also  jede  nur  diagnosticirbare  Form  von  Krebs  des  Uterus 
hinzustellen.  Als  die  obere  Grenze  der  Gperation  will  Schauta 
jeden  Grad  von  Ausbreitung  des  Krebses  betrachtet  wissen,  bei  dem 
die  Operation  zweifellos  nicht  mehr  im  Gesunden  ausföhrbar  wäre. 
Aosbreitung  in  die  Fläche,  sowohl  nach  oben  als  nach  unten,  selbst 
bis  zum  Introitus  hin,  contraindicirt  die  Operation  nicht,  ebenso  das 
Ergriffensein  von  Blase  oder  Mastdarm  an  und  für  sich,  sondern  nur 
der  Grad  der  Ausbreitung 'auf  die  genannten  Nachbarorgane.  Zur 
Stellung  der  Diagnose,  ob  eine  Infiltration  in  der  Umgebung  des 
Uteras  carcinomatöser  oder  entzündlicher  Natur  ist,  ist  die  Unter- 
snchung  in  Narkose  per  rectum  und  die  diagnostische  Auskratzung 
von  grossem  und  entschiedenem  Werthe.  Als  gelegentliche  Ope- 
ration ist  die  Totalexstirpation  ausser  bei  Garcinom  noch  bei  Prolaps, 
Myom  und  glandulärer  Endometritis  ausgeführt  worden.  In  diesen 
Fällen,  sind  feststehende  Indicationen  nicht  möglich,  es  wird  vielmehr 
individuell  zu  urtheilen  sein.  Berechtigt  ist  die  Operation  bei  Prolaps 
ihrer  GefUirlichkeit  wegen  nur  bei  wiederholten  anderweiten  frucht- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


360  Czempin. 

losen  Heilversachen,  bei  hochgradiger  Atrophie  des  Beckenboden& 
bei  Irreponibilität  des  Prolapses  wegen  Verwachsungen  im  Becken, 
bei  Gomplication  des  Prolapses  mit  Myomen  des  TJteros.  Ueber 
seine  eigenen  Resultate  berichtet  Schauta,  dass  er  5  Todesfalle 
unter  65  Operationen  zu  beklagen  hatte.  Als  beste  Operations- 
methode  sieht  S  c  h  a  u  t  a  die  der  extraperitonealen  Lagerung  und 
Fizirung  sämmtlicher  Stümpfe  bei  vollkommenem  Verschlusse  des 
supravaginalen  Wundraumes  und  der  Peritonealhöhle  an.  Ueber 
seine  Dauerresultate  möchte  8  c  h  a  u  t  a  nicht  urtheilen.  Bisher 
sind  47,30/0  über  2  Jahre  gesund  geblieben;  ob  sie  wirklich  geheilt 
sind^  lässt  sich  natürlich  nicht  bestimmen. 

Einen  interessanten  Beitrag  zu  der  Frage  des  Beoidives  bei 
Portiocancroiden  und  gleichzeitig  zu  der  Streitfrage,  ob  bei  letzteren 
die  supravaginale  Amputation  oder  die  Totalexstirpation  auszuführen 
sei,  liefert  ein  von  E.  Fränkel  mitgetheilter  Fall  von  Spätrecidiv 
eines  Portiocancroids  nach  8  Jahren  (Centnüb].  f.  Gyn.  Nr. 45). 
Bei  der  32jährigen  Frau  war  am  21.  Juni  1881  ein  den  Scheiden- 
grund ausfüllendes,  pilzförmiges  Oancroid  beider  MuttermundslippeD 
mit  einer  scheinbar  gesunden  Basis  an  der  Portio  durch  die  Glüh- 
schlinge abgetragen  worden.  Das  Beckenbindegewebe  schien  noch 
frei  zu  sein.  Nach  der  Entfernung  der  Neubildung  wurde  der  Stumpf 
zweimal  noch  mit  Ghlorzink  geätzt.  Bis  zum  8.  Mai  1888  wurde  die 
Frau  bei  den  regelmässig  fortgesetzten  halbjährlichen  GontroUunter- 
suchungen  gesund  befunden.  Am  6.  März  1889,  ca.  8  Jahre  nach 
der  Operation,  wurde  ein  Recidiv  im  Beckenbindegewebe  constatirt^ 
welches  bald  den  Exitus  herbeiführte.  Nicht  allein  zeigt  dieser  Fall, 
dass  selbst  eine  Recidivfreiheit  von  6 — 7  Jahren,  wie  sie  bisher  ab 
hinreichend  für  die  Frage  der  radicalen  Heilung  angesehen  wurde, 
doch  noch  Enttäuschungen  in  dieser  Hinsicht  bringen  kann,  —  son- 
dern auch,  dass  die  Totalexstirpation  selbst  bei  umschriebenen  Portio- 
carcinomen  kaum  zu  vermeiden  sein  dürfte;  da  sich  dieser  Fall  kanm 
anders  erklären  lässt,  als  durch  Zurückbleiben  von  Krebsresten^ 
deren  schnelleres  Wachsthum  nur  durch  die  energischen  Aetzungen 
nach  der  Operation  aufgebalten  wurde. 

Die  Eesultate  der  Breslauer  Frauenklinik  in  der  Behandlung 
des  Gebärmutterkrebses  beschreibt  Tannen  (Archiv  f.  Gjn* 
Bd.  37,  H.  3).  Von  103  Fällen,  welche  wegen  Carcinom  radical 
operirt  wurden,  sind  10  gestorben,  also  9,7 o/^  Mortalität  Nach 
1  Jahre  noch  geheilt  waren  67%^  nach  2  Jahren  470/^.  Büokfallsfrei 
3 — 5  Jahre  nach  der  Operation  blieben  im  Durchschnitt  42,3%. 
Die  grösste  Anzahl  der  Becidive  tritt  im  ersten  Jahre  nach  der  Ope- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Geburtßhülfe  und  Gynäkologie.  3(jl 

ration  auf,  indessen  kann  nach  mehreren  (in  1  Fall  nach  4  Jahren) 
noch  das  Becidiv  eintreten.  Die  Indication  der  Operationen  ist  in 
den  letzten  Jahren  eingeschränkt  worden,  indem  bei  Starrheit  und 
Unnachgiebigkeit  der  Ligamente  nicht  operirt  wurde.  Einerseits 
kann  die  Operation  eine  gefährliche  sein,  andererseits  treten  gerade 
bei  diesen  Fällen  Eecidive  weit  häufiger  ein.  Selbst  bei  völlig  in- 
complicirten  FäUen  glaubt  Tannen  nicht  an  eine  dauernde,  sondern 
nur  an  eine  zeitweilige  Heilung  durch  die  Operation.  Die  partiellen 
Operationen  verwirft  Tannen  gegenüber  der  Totalexstirpation. 

Flai schien  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  30),  welcher  über 
22  von  ihm  und  P.  Rüge  operirte  Fälle  berichtet,  hält  gleichfalls 
die  Operation  nur  bei  solchen  Fällen  für  indicirt,  wo  wirklich  im  Ge- 
sunden operirt  werden  kann,  während  er  für  vorgeschrittenere  Fälle 
die  einfache  Palliativoperation,  Ausschabung  und  das  Ferrum  can- 
dens,  empfiehlt.  Von  den  22  Fällen  sind  noch  11  recidivirei,  am 
längsten  eine  Patientin  5^/4  Jahr,  am  kürzesten  eine  vor  4  Monaten 
Operirte. 

Hofmeier  (Zur  Frage  der  Behandlung  und  Heilbarkeit  des 
Carcinoma  uteri,  Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  42|43)  ist  gegenüber 
der  von  den  meisten  anderen  Operateuren  vorgezogenen  Totalexstir- 
pation bei  Cervizkrebs  der  Ansicht,  dass  mit  Einfuhrung  dieser  Ope- 
ration ein  wesentlicher  Fortschritt  in  der  operativen  Heilbarkeit  des 
üteruscarcinoms  nicht  gemacht  sei.  Ho  fm  ei  er  zieht  einen  Vergleich 
aus  den  verschiedensten  Statistiken  und  findet,  dass  die  erreichten 
Heüungsziffem  fast  aller  Operateure  übereinstimmen,  und  dass  mit 
der  grundsätzlichen  Bevorzugung  der  Totalexstirpation  allein  keine 
erheblich  günstigeren  Resultate  erreicht  sind  als  mit  der  Partial- 
ftmpntation. 

Kaltenbach  berichtete  auf  dem  X.  Internationalen  Congress 
über  mehrere  von  ihm  beobachtete  und  operirte  Fälle  von  Sarcoma 
oteri.  Die  Neubildung  hatte  4mal  ihren  Sitz  in  der  Cervicalschleim- 
liant,  3mal  im  Körper,  6mal  wurde  von  der  Scheide,  einmal  von  der 
Bauchhöhle  aus  operirt.  Weiterhin  beobachtete  er  2  Fälle,  welche 
nicht  völlig  operirt  werden  konnten.  Der  eine  betraf  ein  15jähriges 
Hidchen.  In  einem  der  Fälle  war  ein  Jahr  vorher  eine  Blasenmole 
vorhanden  gewesen.  Anscheinend  ging  hier  die  Geschwulst  von 
dem  nicht  völlig  aus  der  Uterussubstanz  entfernbaren  entarteten 
Chorion  aus. 

Bei  der  Seltenheit  dieser  Erkrankung  sei  hier  auf  einen  von  Herz- 
feld beobachteten  und  operirten  Fall  von  primärem  Scheide n- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


362  Czempin. 

Sarkom  hingewiesen  (Allgem.  Wien.  med.  Zeitung  Nr.  48)^  welcher 
eine  38jährige  Frau  betraf.  Nach  5  Monaten  trat  bereits,  wie  dies 
fast  ausnahmslos  bei  der  genannten  Erkrankung  der  Fall  ist,  dss 
Recidiv,  und  zwar  bei  bestehender  Schwangerschaft  auf,  so  dass  bei 
der  Sterbenden  die  Sectio  caesarea  vorgenommen  wurde. 

Ein  seltenes  Zusammentreffen  ist  das  Carcinom  des  Ute  ras 
mit  totalem  Prolaps  des  Organs.  Der  von  üljmann  (Wien, 
med.  Presse  Nr.  50)  veröffentlichte  Fall  ist  der  vierte  in  der  Litte- 
ratur  sich  vorfindende.  Auf  der  Muttermundslippe  des  17  cm  langen, 
30  cm  im  Umfang  messenden  Prolapses  war  ein  carcinomatöses  Ge- 
schwür. Interessant  ist,  dass  Ulimann  bei  der  81jährigen  Frao 
die  Totalexstirpation  mit  Glück  ausführte. 

4.  Laparotomien.  Myomotomien.  Extrauterinsch wangerschafu 

Eine  sehr  interessante  Uebersicht  über  die  in  den  Jahren  1887 
bis  1890  in  der  Berliner  Universitäts-Frauenklinik  ausgeführten 
Laparotomien  gibt  Olshausen  (Zeitschrift  f.  Gyn.,  Bd.  18). 
Trotz  der  peinlichsten  Antisepsis  und  der  sorgsamsten  Schutsmass- 
regeln  hat  auch  diese  mit  den  vorzüglichsten  Einrichtungen  aus- 
gestattete Klinik  vereinzelte  Infectionen  zu  verzeichnen,  welche  sich 
sogar  während  des  Jahres  1888  während  zweier  Monate  derart 
häuften,  dass  unter  17  grösseren  Operationen  (12  Laparotomien) 
5  vaginalen  Totalexstirpationen)  8  Fälle  letal  endeten.  Eine  Toilette 
des  Peritoneum,  Auswaschen  des  Peritonealsaokes  mit  desinficirenden 
Flüssigkeiten  vermeidet  Olshausen.  Auch  eine  Drainage  wurde, 
einen  Fall  ausgenommen,  wo  ein  bis  zur  Vagina  reichender  Eiter- 
sack nach  letzterer  zu  drainirt  wurde,  nicht  vorgenommen.  Da- 
gegen hat  Olshausen  in  einigen  Fällen  die  Bauchhöhle  nur  partiell 
geschlossen,  4mal  wurde  in  einer  mit  blutenden  Wunden  zurück- 
gelassenen Wundfiäche  nach  Ausschälung  intraligamentärer  Tumoren 
zur  Verhütung  von  Nachblutungen  die  Tamponade  nach  Mikulicz 
mit  Jodoformgaze  ausgeführt  Im  Ganzen  sind  459  LaparotomieD 
ausgeführt  worden,  und  zwar  296  Ovariotomien  und  Parovariotomi^t 
23  Salpingotomien,  22  Oastrationen ,  6  Ventrofixationen,  45  Myome* 
tomien,  13  Eztrauterinschwangerschaften,  7  Bauchdeckenfibrome, 
3  Nierenezstirpationen,  2  Lipome  der  Nierenkapsel,  3  Sarkome  des 
Mesenterium  und  des  Peritoneum,  2  multiple  Echinokokken  der 
Bauchhöhle,  4  Tumoren  der  Ligamenta  lata,  2  Excisionen  von  Ovarial- 
resten,  28  unvollendete  resp.  probatorische  Operationen,  je  ein- 
mal  ein  Uterussarkom,    ein   Beckenabscess   und   ein  Fremdkörper. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Geburtsbülfe  und  Gynäkologie.  3G3 

Von  den  Oyarialgeschwülsten  waren  18  =  6,1  %  Parovarialcysten, 
181  (61,1  %)  ^andal&re  Kystome,  33  (11,1  o/^)  papilläre  Kystome, 
29  (9,8  o/o)  Dermoidcysten,  10  (3,4  %)  Fibrome  nnd  Pibrocarcinome, 
19  (6,4%)  Carcinome,  je  1  Teratom,  Haematoma  ovariorum,  je  2mal 
Tuboovarial-  und  Corpus  luteum-Cysten. 

Von  bedeutendem  Interesse  für  jeden  Arzt  sind  die  Schlüsse, 
welche  Olshausen  aus  seinen  Zahlen  über  die  Operation  von 
Ovarientumoren  überhaupt  zieht.  Ausser  den  19  Fällen  von  Car- 
cinom  erwiesen  sich  noch  22  bei  der  Eröffnung  der  Bauchhöhle  als 
inoperabel  befundene  Fälle  als  Carcinom,  eine  erschreckende  Anzahl, 
welche  nach  Olshausen  zwingend  darauf  hinweist,  jeden  Ovarien- 
tamor,  welchen  man  als  Neubildung  ansieht,  bald  zu  operiren.  — 
Die  Gesammtresultate  der  Ovariotomie  bezeichnet  Olshausen  mit 
31=:10,10'o  Gesammtmortalität  als  nicht  besonders  günstig,  llmal 
wurden  Ovariotomien  bei  bestehender  Gravidität  ausgeführt.  Alle 
Mütter  genasen,  doch  trat  in  mehreren  F&Uen  längere  oder  kürzere 
Zeit  nach  der  Operation  Unterbrechung  der  Schwangerschaft  ein. 
Die  Yentrofixation  des  retroflectirten  Uterus  hat  Olshausen  6mal 
mit  gutem  Erfolge  ausgeführt.  Weiterhin  ist  die  Ausführung  der 
Oastration  bei  Myom  interessant.  Dieselbe  wurde  15mal  ausgef&hrt. 
Der  Erfolg  war  sowohl  in  Bezug  auf  die  Amenorrhoe,  als  auch  in 
Bezog  auf  die  Verkleinerung  der  Tumoren  recht  zufriedenstellend. 

A.  Martin  berichtet  in  der  dem  X.  Internationalen  Congress 
gewidmeten  Festschrift  der  Berliner  Oeburtshülflichen  Gesellschaft 
über  die  Resultate  und  Methodik  seiner  Myomoperationen. 
Er  hat  im  Ganzen  261  Uterusmyome  operativ  behandelt  und  dabei 
vier  verschiedene  Methoden  angewandt. 

1)  Die  Ausschälung  auf  dem  Wege  der  Scheide.  Dieselbe  wurde 
Blmal  ausgeführt.  6  davon  starben.  Die  Methode  ist  nach  Martin 
nur  bei  kleineren  Geschwülsten  anzuwenden ,  welche  bereits  in  der 
Ausstossung  begriffen  sind. 

2)  Die  Entfernung  des  ganzen  myomatösen  Uterus  per  vaginam. 
Von  9  solchen  operirten  Fällen  starben  2.  Die  Operation  findet 
ihre  natürliche  Einschränkung  in  der  Grösse  des  Uterus  und  der 
Weite  der  Scheide. 

8)  Die  Laparotomie  a.  mit  Absetzung  gestielter  subseröser  Ge- 
schwülste, b.  mit  Enucleation  der  Geschwülste  aus  der  Uteruswand. 
^mal  wurde  operirt.  24mal  wurde  die  Uterushöhle  eröffnet,  von 
diesen  starben  8.  Von  den  übrigen  72  Fällen  ohne  Eröffnung  der 
Uterushöhle  starben  10,  darunter  3  Fälle  von  5,  bei  welchen  während 


Digitized  by  CjOOQ IC 


364  Czempin. 

der  Operation  Gravidität  bestand.  2mal  fand  bei  den  Ueberlebenden 
78  neue  Entwicklung  von  Myomen  statt.  Einmal  trat  Oonception 
nach  der  Operation  ein  (der  3.  in  der  Litteratnr  beschriebene  Fall). 

4)  Die  Exstirpation  des  ganzen  Uterus.  Martin  zieht  es  vor, 
den  ganzen  Uterus  mitsammt  den  ganzen  inneren  Genitalien  zu  ez- 
stirpiren,  wodurch  die  Streitfrage  der  intra-  oder  extraperitonealen 
Vorsorgung  des  Stumpfes  gelöst  wird.  Von  135  derartig  operirten 
Fällen  sind  indessen  46  gestorben. 

Krönlein  sah  ebenfalls  Oonception  nach  Myomotomie. 
Es  handelte  sich  um  eine  26jährige  Dame.  Das  Myom  sass  subseros 
und  wog  31/2  ^S-  ^^®  Exstirpation  gelang  infolge  des  günstigen 
Sitzes  ohne  Entfernung  der  Anhänge  und  ohne  Eröffnung  der  Utema* 
höhle.  Die  25  cm  lange  Wundfläche  wurde  mit  3facher  Etagennaht 
mit  Sublimatseide  und  besonderer  Serosanaht  geschlossen.  Patientin 
heirathete  B^j.^  Monate  nach  der  Operation  und  concipirte  4  Monate 
darauf.  Die  Geburt  verlief  gut.  Sowohl  die  Uterus-,  wie  die  Bauch- 
narbe  hielten  gut. 

Eine  Modification  der  intraperitonealen  Stielbehandlnng 
bei  Hystero-Myomektomien  führte  Kocher  mit  Erfolg  ans 
(Correspondenzb).  f.  Schweizer  Aerzte,  Nr.  13).  Er  führte  zunächst 
auf  jeder  Seite  2  Ligaturen  doppelt  durch  das  Ligamentum  latnm. 
Dann  wurde,  statt  den  Uterus  in  eine  Gummischlauchconstriction  za 
nehmen,  derselbe  mit  einem  circulär  angelegten  Seidenfaden  in  der 
Höhe  des  Oervix  umschnürt,  so  also,  dass  der  Oervix  uteri  gleich- 
sam den  Stiel  für  den  Uterus  mitsammt  der  Neubildung  abgab. 
Darüber  wurde  der  Uterus  nach  der  Schroeder'schen  Operations- 
methode  amputirt,  die  Uterushöhle  mit  dem  Thermokauter  bis  tief 
unten  ausgebrannt,  dann  der  Stumpf  vernäht.  Der  Seidenfaden  am 
den  Oervix  störte  die  Ernährung  des  Stumpfes  nicht,  man  kann  ihn 
ohne  Furcht  vor  Nekrose  liegen  lassen,  da  er  allmählich  einschneidet. 
Man  kann  mit  einer  viel  geringeren  Anzahl  von  Suturen  aaskommen 
und  die  Vereinigung  der  Stumpfwundflächen  viel  exacter  besorgeo. 
Weiterhin  bleibt  der  Oervikalcanal  lange  Zeit  abgeschlossen.  Mit 
dem  Durchschneiden  des  Seidenfadens  öffnet  sich  zwar  der  Kanal 
wieder,  aber  während  dieser  Zeit  ist  die  Verklebong  des  Stampfen 
erfolgt.  Kocher  operirte  sechsmal  in  dieser  Weise  mit  Glück  uod 
wandte  diese  Methode  entsprechend  modiiicirt  auch  bei  intraligamen- 
tärem  Myom  mit  Erfolg  an. 

In  einer  Reihe  von  Versuchen  an  Thieren  über  die  Ent- 
stehungsbedingungen  peritonealer  Adhäsionen  nach  La- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Geburtshülfe  und  Gynäkologie.  3(]5 

parotomien  kam  K eiterbor n-Dorpat  (Centralbl.  f.  Gyn.,  Nr.  51) 
zu  dem  Ergebniss,  dass  die  Epithelabschürfong  des  Peritoneum, 
Verachorfang  desselben  mit  dem  Thermokauter  zu  keiner  Adhäsions- 
bildaDg  fiihrte,  ebenso  hatten  in  der  Bauchhöhle  zurückgelassene 
Seidenligaturen  nicht  die  Tendenz,  Adhäsionen  zu  begünstigen,  son- 
dern kapselten  sich  ab.  Die  Adhäsionsbildung  in  der  Abdominalhöhle 
nach  Laparotomien  bei  sonst  normalem  Peritoneum  führt  Kelter- 
born in  den  meisten  Fällen  auf  Infection  zurück.  Es  stehen  die 
Ergebnisse  dieser  Versuche  in  directem  Gegensatz  zu  denjenigen^ 
zu  welchen  Sänger  und  v.  Dembowski  kamen.  Beide  fanden, 
dass  der  Verlust  des  Endothels,  Fremdkörper,  Schnürstücke  und 
Brandschorfe  ganz  sicher  Peritonealadhäsionen  hervorrufen. 

Zur  Drainage  bei  Laparotomien  empfiehlt  Sänger  einen 
krummen  Glasdrain,  welcher  mit  zahlreichen  wandständigen  Oeff- 
Dimgen  versehen  ist,  und  dessen  Höhlung  nach  Einlegen  des  Drains 
mit  sterilisirten  Gazestreifen  Vollgestopft  wird.  Nicht  jede  Laparo- 
tomie soll  die  Anzeige  zur  Drainage  der  Bauchhöhle  geben,  nur 
solche  Fälle,  in  denen  voraussichtlich  eine  starke  Secretion  statt- 
findet und  dadurch  der  verdauenden  Kraft  des  Peritoneum  eine 
allzu  grosse,  schwer  zu  überwindende  Arbeit  aufgegeben  wird,  so 
bei  chronischen  Bauchfellentzündungen,  bei  stark  verletzten,  blutenden 
Peritonealflächen ,  bei  Berstung  eitergefüUter  Säcke.  Jedenfalls  ist 
die  Drainage  ein  Sicherheitsventil.  Die  Anwendung  des  Drains 
ist  eine  leichte,  bei  aseptischem  Verfahren  gefahrlos  und  von 
günstigem  Erfolg  bei  den  genannten  Fällen  (s.  auch  die  Veröffent- 
lichang  von  Lande  aus  der  Sänger'schen  EJinik  Archiv  f.  Gyn. 
Bd.  16). 

Praeger  schlägt  zur  Verhütung  von  Hernien  nach  Laparo- 
tomien eine  Leibbinde  aus  plastischem  Filz  vor  (Centralbl. 
f.  Gyn. ,  Nr.  44) ,  welcher  in  der  Chirurgie  ja  vielfach  zu  Stütz- 
apparaten und  Verbänden  empfohlen  wird.  Der  plastische  Filz  wirkt 
vermöge  seiner  Consistenz  sehr  gut  als  Pelotte,  andererseits  ist  er 
der  Form  des  Leibes  genau  entsprechend  zu  gestalten  und  eventuell 
ZQ  verändern.  Der  plastische  Filz  (Sohlenfilz  mit  alkoholischer 
Schellacklösung  durchtränkt)  wird  bei  90 ^  R.  weich  und  erstarrt  in 

2  Minuten.  Prae'ger  empfiehlt,  der  Beely'schen  Leibbinde  für 
lAparotomien  (cf.  Jahrb.  1887,  S.  312)  entsprechend  eine  vordere 
Bauchplatte  und  eine  hintere  Rückenplatte  anzufertigen  und. durch 

3  Gurte  und  Schenkelriemen  zu  garniren. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


366  Czempin. 

Ueber  Extraaterinschwangersohaft  mit  besonderer Be- 
rücksichtignng  der  Therapie  in  der  zweiten  Hälfte  der 
Schwangerschaft  hat  Olshausen  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
Nr.  8—10)  auf  Grund  seiner  reichen  Erfahrungen  eingehend  bericlitet. 
Die  anatomischen  und  physiologisch- pathologischen  Verhältnisse  ausser 
Acht  lassend,  sollen  hier  nur  die  therapeutischen  Massnahmen,  zu  denen 
Olshausen  räth^  besprochen  werden.  Bei  noch  nicht  erfolgter  Baptor 
in  den  ersten  3  Monaten  hält  Olshausen  die  sofortige  Laparotomie 
für  angebracht,  da  die  Oefahr  der  Operation  geringer  ist,  als  der  Krank- 
heitszustand selbst.  Nach  erfolgter  Ruptur  soll  nur  bei  ganz  bedroh- 
lichen Zuständen,  und  wenn  die  äusseren  Verhältnisse  die  Antisepsis 
gewährleisten,  operirt  werden.  Bei  lebendem  Kinde  in  der  zweiten 
Hälfte  der  Schwangerschaft  sei  jederzeit,  ohne  Rücksicht  auf  das 
kindliche  Leben  baldigst  zu  operiren,  auch  am  Ende  der  Schwanger- 
schaft sei  nicht  der  Tod  der  Frucht  abzuwarten,  weil  das  Abwarten 
mehr  Gefahren  bringt,  als  die  Operation  bei  lebender  Frucht.  Selbst 
bei  bereits  eingetretenem  Tode  der  Frucht  in  der  zweiten  Hälfte 
der  Schwangerschaft  habe  das  Abwarten,  zu  welchem  im  Allgemeinen 
gerathen  wird,  bis  die  Placentargefässe  verödet  sind,  grosse  Gefahren 
durch  Verjauchung,  Ruptur  des  Fruchtsackes  oder  Blutungen  in 
denselben.  Olshausen  hat  8 mal  bei  reifem  oder  nahezu  reifem 
Fötus  operirt.  Alle  Fälle  genasen.  3  mal  blieb  der  Fruchtsack 
zurück.  Er  wurde  nach  Annähung  an  die  Bauchdecken  mit  Jodo- 
formgaze ausgestopft.  Zweimal  wurde  auch  die  Placenta  zurüok- 
gelassen^  in  dem  einen  Falle  wurde  sie  am  11.  Tage  künstlicli 
entfernt,  im  anderen  am  34.  Tage  spontan  ausgestossen.  Viermal 
wurde  der  ganze  Fruchtsack  nebst  Placenta  exstirpirt,  in  dem  noch 
übrig  bleibenden  Falle  war  kein  Fruchtsack  vorhanden,  das  lebende 
reife  Kind  lag  frei  zwischen  den  Darmschlingen.  Zweimal  wurde 
bei  lebendem  Kinde  operirt,  das  eine  blieb  am  Leben.  In  allen 
übrigen  Fällen  war  der  Fötus  bereits  wenigstens  einige  Monate 
abgestorben. 

Im  Anschluss  an  die  obige  Veröffentlichung  von  Olshausen 
berichtet  R.  Frommel  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  23)  über 
zwei  Fälle  von  wiederholter  Tubenschwangerschafi 
Der  eine  derselben  stammt  von  L.  Tait.  Es  war  wegen  Berstong 
des  rechten  Eileiters  mit  Erfolg  die  Laparotomie  gemacht  worden. 
18  Monate  später  wurde  eine  Uterinschwangerschaft  mit  gutem  Er- 
folge bemerkt,  15  Monate  später  starb  die  Frau  an  einer  Verblutosg: 
bei  der  Obduction  fand  sich  eine  linksseitige  interstitielle  Gravidität 
Es  waren  also  nach  einander  beide  Eileiter  der  Sitz  eines  befroch- 


Digitized  by  CjOOQIC 


Geburtehtilfe  und  Gynäkologie.  367 

teten  and  sich  entwickelnden  Eies  gewesen.  Frommel  selbst 
kparotomirte  im  Jahr  1883  eine  Frau  wegen  rechtsseitiger  intrali- 
gamentirer  Tubengravidität  circa  10  Tage  nach  dem  Fraohttod. 
4  Jahre  später  eine  neue  Schwangerschaft.  Unter  Collapserchei- 
nongen  ging  eine  Decidua  ab,  und  es  entwickelte  sich  eine  Haema- 

;  tocele  retronterina,  welche  ohne  jeden  Eingriff  heilte.  Zweifellos 
handelte  es  sich  hier  um  eine  die  rechte  Tube  betreffende  Extra- 
Qterinschwangerschaft.    Frommel  hält  es  für  sehr  wahrscheinlich, 

r  dass  in  solchen  FäUen  bei  den  Eileitern  gleiche  pathologische  Zu> 
stände  die  Tubengravidität  bedingen,  und  zwar  vorzugsweise  die  von 
W.  A.  Freund  beschriebene  Entwickelungshemmung  der  Tuben 
(s.  d.  Jahrb.  1889,  S.  885  ff.)  oder  die  von  A.  Martin  beschriebene 
Salpingitis  catarrhalis. 

E.  V.  ßraun-Fernwaid  berichtet  über  2  JFälle  von  Laparo- 
tomie bei  Graviditas  extrauterina  und  lebender  Frucht, 
hn  ersten  Falle  konnte  das  Kind  lebend  entwickelt  werden.  Die 
Placenta  wurde  gelöst,  die  Insertionsstelle  der  Placenta  vernäht. 
Trotzdem  trat  Verblutnngstod  ein.  Im  zweiten  Falle  handelte  es 
sich  um  Berstung  des  extrauterinen  Fruchtsackes  gegen  Ende  der 
Schwangerschaft  und  Austritt  des  lebenden,  reifen  Kindes  in  die 
Bauchhöhle.  Die  Placenta  wurde  gelöst,  die  zufuhrenden  Gefl&sse 
Uterbunden,  der  an  der  Insertion  der  Placenta  betheiligte  Uterus 
ampntirt.  Das  Kind  starb  an  Aspirationspneumonie,  die  Mutter 
überstand  den  Eingriff.    (Arch.  f.  Gyn.  Bd.  87,  Hft.  2.) 

Win  ekel  operirte  mit  gutem  Erfolge  eine  Kranke,  bei  welcher 
Darchbrnch  eines  extrauterinen  Fruchtsackes  in  die 
Blase  eingetreten  war  (Sammlung  klin.  Vorträge.  Neue  Folge 
Xr.S).  In  dem  betreffenden  Falle  waren  die  Menses  vor  6  Jahren  ein- 
mal ausgeblieben.  Die  Patientin  klagte  hauptsächlich  über  Harndrang, 
Blaaenschmerzen ,  Fieber  war  zuweilen  vorhanden.  Ein  zu  Consta- 
tirender  zweifaustgrosser  Tumor,  welcher  der  vorderen  Uteruswand 
fest  aufsass,  wurde  für  ein  Myom  gehalten.  Als  in  Folge  der 
Blasenbeschwerden  eine  Sondirung  der  Blase  vorgenommen  wurde, 
konnte  ein  Fremdkörper  daselbst  festgestellt  werden.  Die  Annahme, 
dass  es  ein  Blasenstein  sei,  bestätigte  sich  indessen  nicht,  vielmehr 
wurde  durch  die  erweiterte  Harnröhre  aus  der  hinteren  Blasenwand 
eine  fötale  Tibia  entfernt.  An  der  hinteren  Blasenwand  bestand 
eine  Communication  mit  dem  Tumor,  aus  welchem  mit  Hülfe  einer 
Komzange  nach  und  nach  120  fötale  Knochen  entfernt  wurden. 
Die  leere  Höhle  wurde  ausgespült.  Im  weiteren  Verlaufe  gingen 
noch  einige  kleine  Stücke  von  Schädelknochen  durch  die  Harnröhre 


Digitized  by  CjOOQ IC 


368  Czempin. 

ab,  dann  trat  völlige  Heilung  ein.  Bei  der  späteren  Untersuchimg* 
war  der  Tumor  kaum  hühnereigross  und  wenig  empfindlich  und  lag 
rechts  genau  dem  Ligamentum  latum  entsprechend.  —  Es  handelte 
sich  also  um  eine  rechtsseitige  intraligamentär  entwickelte  Tuben- 
sehwangerscbaft,  welche  subperitoneal  in  die  Blase  durchbrach. 

Wyder  operirte  einen  Fall  von  Extrauterinschwangerschatt 
(Le  mercredi  m6dical  Nr.  23),  bei  welchem  der  ausgetragene  Fötas 
zwischen  Darmadhäsionen  eingekapselt  war.  Die  Placenta  inseriite 
auf  dem  Scheitel  der  Blase.    Die  Patientin  genas. 

III.  Nene  Bücher. 

Kleinwächter,  H.,  Die  künstliche  Unterbrechung  der  Schwanger- 
schaft.    2.  Aiiflage.     Wien,  Urban  &  Schwarzenberg. 

Herzfeld,  E.  A.,  üeber  die  Behandlung  des  nachfolgenden  Kopfes 
mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Mauriceau'schen  Hand- 
griffes.   Leipzig  und  Wien,  F.  Deuticke. 

Meyer  L.,  Der  Menstruationsprocess  und  seine  krankhaften  Abwei- 
chungen.    Stuttgart,  F.  Enke. 

Asch,  R,  Electrotherapie  bei  Frauenkrankheiten  von  H.  H.  Bige* 
low,  mit  einer  Einleitung  von  Apostoli.  Breslau,  Preuss  k 
Junger. 

Temesvdry,  R.,  Ueber  die  Anwendung  der  Elektricität  bei  Frauen- 
krankheiten.   Klin.  Zeit-  und  Streitfragen.     Wien. 

Fehling,  H.,  Die  Physiologie  und  Pathologie  des  Wochenbettes. 
Stuttgart,  F.  Enke. 

Dührssen,  A.,  Geburtshülfliches  Vademecum.     Berlin,   S.  Karger. 

Braune,  W.  &Zweifel,  P.,  Gefrierdurchschnitte  in  systematischer 
Anordnung  durch  den  Körper  einer  Hochschwangeron  geftlhrt. 
12  Tafeln  nebst  Text.     Leipzig,  Veit  &  Comp. 

Hofmeier,  M.,  Die  menschliche  Placenta.  Beiträge  zur  normalen 
und  pathologischen  Anatomie  derselben.  Wiesbaden,  J.  F.  Berg- 
mann. 

Kehr  er,  F.  A.,  Beiträge  zur  klinischen  und  experimentellen 
Geburtskunde  und  Gynäkologie.  11.  Band,  4.  Heft.  Giessen. 
Roth. 

Lammers,  J.,  Anatomische  und  klinische  Mittheilungen  zur  Phy- 
siologie der  Nachgeburtsperiode.     Kiel,  Lipsius  &  Tischer. 

Küstner,  0.,  Die  Behandlung  complicirter  Retrofiexionen  und  Pro- 
lapse, besonders  durch  ventrale  Operationen.  Sammlung  klin. 
Vorträge.     Neue  Folge  Nr.  9. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


J 


Geburtshülfe  und  Gynäkologie.  369 

Sänger,  M.,    Ueber  Lappentrachelorrhaphie  ibid.  Nr.  6.    Leipzig, 

Breitkopf  &  Härtel. 
Fürst,  C,   Die   Vorkehrungen    zur    Erreichung   der   Asepsis    bei 

Geburten  in  allgemeinverständlicher  Darstellung  zum  Gebrauch 

för  Aerzte,   Hebammen,  Pflegerinnnen  und  Laien.     Stuttgart, 

F.  Enke. 
Holowsko,  A.,  Ein  Beitrag  zur  Prophylaxe  der  Puerperalerkran- 

kungen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Lehre  von  der 

Selbstinfection.    Dorpat,  Earow. 
Brivois,  L.,  Manuel  d'61ectroth^rapie  gyn6cologique.  Avec  63  £gures 

dans  le  texte.     Paris,  Doin. 
Löhlein,   H.,  G^äkologische  Tagesfragen.     Nach    Beobachtungen 

in  der  Giessener  Üniversitäts-Frauenklinik  besprochen.     Heft 

1 — 3.     Wiesbaden,  Bergmann. 
Winckel,  F.,  Lehrbuch  der  Frauenkrankheiten.  2.  Auflage.  Leipzig, 

8.  HirzeL 


Jthrbiich  d.  pract.  Medicin.    1891.  '^4 

Digitized  by  LjOOQ IC 


vn. 
Einderheilkimde. 

Von  Dr.  Adolf  Baginsky,  Privatdocent  der  Kinderheilkunde  in  Berlin^  und 

Dr.  Ernst  Strelitz,  Assistent  an  der  Baginsky'schen  Poliklinik  flb> 

Kinderkrankheiten  in  Berlin. 

Im  Jahre  1890  sind  erschienen: 
Ed.  Henoch,  Vorlesungen  über  Kinderkrankheiten.  5.  Anfl. 

Berlin,  Hirschwald. 
Solaro  undFede,  Trattato  delle  malattii  dei  bambini.  Ueber- 

setzung  des  Baginsky'schen  Lehrbaches  der  Kinderkrankheiten 

bei  Dott.  Francesco  Vallardi,  Mailand. 
Vogel-Biedert,  Lehrbuch  der  Kinderkrankheiten.    10.  Aufl. 

Stuttgart,  Enke. 
Pädiatrische  Arbeiten.    Festschrift,    Herrn   Ed.  Henoch  zum 

70.  Geburtstage  gewidmet  von  deutschen   und    ausländischen 

Fachgenossen.    Herausgegeben  unter  Bedaction  von  Dr.  A.  Ba- 

ginsky.    Berlin,  Hirsch wald. 
E.   Charon  und  G.  Gevaert,    Chirurgie   infantile.     Brnxelles, 

Lambertin. 
John  M.  Keating,  Cyclopaedia  of  the  diseases  of  children. 

Vol.  II  u.  III.     Philadelphia,  J.  B.  Lippincott  Company. 
D.  Astley  Gresswell,  A  contribution  to  the  natural  history 

of  Scarlatina.     Oxford,  Clarendon  Press. 
Transactions  of  the  american   pediatric.  society.  Edited 

by  V^lm.  Perry  Watson.    Philadelphia,    Lippincott  Company. 
Ausserdem  die  Fortsetzungen  der  pädiatrischen  Journale: 
Jahrbuch  für  Kinderheilkunde  Bd.  31. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  37 1 

Arohiv  für  Kinderheilkunde  Bd.  11  bis  Bd.  12,  Heft  1—4. 

Archives  of  pediatrics  Bd.  7. 

The  american  jonrnal  of  obstetrics  and  diseases  of  women 

and  children. 
Revue  mensuelle  des  maladies  de  Tenfance  Bd.  8. 
Archivio  Italiano  di  paediatria  Bd.  8. 
Archivio  di  medicina  y  chirurgia  des  los  niflos. 
Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege  Bd.  3. 
Der  Einderarzt. 


Krankheiten  des  Neryensystems. 

Zur  Heilung  des  chronischen  Hydrocephalus  kannte  man 
bisher  drei  Operationsverfahren  : 

1)  Gompresaion  des  hydrocephalischen  Schädels. 

2)  Function  mit  nachfolgender  Compression. 

3)  Function  mit  Jodinjection. 

Pott  in  Halle  (Jahrbuch  ftb<  Kinderheilkunde  Bd.  31,  S.  34) 
fagt  nun  eine  vierte  Methode  hinzu,  bestehend  in  der  Incision  des 
Hydrocephalus  mit  Einlegung  eines  Drains  zum  dauernden  Abfluss 
der  oerebrospinalen  Flüssigkeit.  NattLrlioh  wird  man  bei  einer  der- 
artigen Operation  die  Fälle  sorgfältigst  auszuwählen  haben.  In  Frage 
kommen  hauptsächlich  solche  Kinder,  die  sich  trotz  des  Hydro- 
cephalus geistig  und  körperlich  gut  entwickeln  bis  zu  dem  Augen- 
blicke, wo  eine  stete  Zunahme  des  Schädelumfanges  erfolgt,  und  aus 
dem  Auftreten  von  cerebralen  Reiz-  und  Druckerscheinungen  eine, 
wenn  auch  langsam  fortschreitende  Verschlimmerung  des  Uebels  ge- 
schlossen werden  kann.  Hier  wird  man  in  der  That  um  so  weniger 
vor  einem  operativen  Eingreifen  zurückschrecken,  wenn  man  die 
trübselige  Frognose  dieser  Fälle  im  Auge  behält.  Auszumerzen  aber 
sind  von  vornherein  einmal  intracranielle  Flüssigkeitsergüsse  massigen 
örades,  femer  solche  Fälle  von  angeborenem  Hydrocephalus,  bei 
denen  man  eine  ganz  rudimentäre  Entwickelung  des  Gehirns  ver- 
muthen  muss  und  die  noch  durch  andere  Missbildungen,  Spina  bi- 
fida u.  dgl.^  complicirt  sind. 

Med  in- Stockholm  (Ueber  eine  Epidemie  von  infantiler 
Paralyse.  Vortrag  auf  dem  X.  Intern,  med.  Congress.  Berlin  1890. 
Eigenes  Beferat)  hat  vom  Mai  bis  November  vorigen  Jahres  44  Pa- 
tienten beobachtet,  von  denen  4  starben:  3  an  acuter  Paralyse,  1  an 
Diphtherie.  —  Irgend  welche  für  die  Aetiologie  wichtige  Momente 


Digitized  by  CjOOQ IC 


372  Baginsky. 

konnten  nicht  gefunden  werden.  Die  einzige  Disposition  scheint 
die  früheste  Kindheit  zu  sein.  Was  die  Jahreszeit  anlangt,  so  waren 
August  und  September  bevorzugt.  Die  Krankheit  setzte  immer  ohne 
jegliche  Prodrome  ein;  die  AnfangserscheinuDgen  waren  Erbrechen, 
mitunter  Diarrhoe^  Somnolenz,  im  acuten  Stadium  von  einfacher 
Schläfrigkeit  bis  zu  tiefem  Goma  wechselnd,  und  Fieber,  das  selten 
über  39"  stieg.  Das  Fieberstadium  dauerte  2—4  Tage,  nur  in  einem 
Falle  8  Tage.  -Es  ist  bemerkenswerth,  dass  nach  dem  Ende  des 
Fieberstadiums  keine  neuen  Lähmungen  mehr  auftraten.  Der  Ver- 
lauf der  Krankheit  bot  in  17  Fällen  ein  von  dem  gewöhnlichen  ab- 
weichendes Krankheitsbild.  Man  glaubte  bisher,  dass  die  peripheren 
Nerven  von  der  infantilen  Paralyse  nicht  angegriffen  würden;  die 
Epidemie  hat  aber  gelehrt,  dass  dem  nicht  so  ist.  Smal  erschien 
die  Krankheit  als  Monoplegia  facialis,  2mal  als  Polyneuritis  aoata, 
je  Imal  als 
Polyneurit.  acuta  -\-  Pares.  n.  abduc.  et  hypogloss. 

„  71       +  ataktische  und  spastische  Symptome  -4~  P^^i^* 

n.  facial. 

y,  r       +  Nephritis  acuta  +  Ataxie. 

„  .,        -|-  Polyomyelitis  ant.  -|-  Pares.  n.  facial. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  hat  die  Epidemie  Neues  nicht 
ergeben;  antipyretische  und  antiseptische  Mittel  waren  ohne  Erfolg. 

A.  Jacobi-New  York  (Pädiatrische  Arbeiten.  Festschrift, 
Herrn  Ed.  Henoch  zum  70.  Geburtstage  gewidmet.  Berlin,  Hirsch- 
wald. 475  Seiten)  gibt  als  hervorragendes  ätiologisches  Moment 
bei  Chorea  Reflex  vom  Nasenrachenräume  aus  an. 
Kratschmer  und  Hack  waren  bereits  bei  ihren  Studien  über 
Beflexwirkung  der  gereizten  Nasenschleimhaut  im  Jahre  1884  xa 
acht  verschiedenen  von  diesen  ausgelösten  B.eflexen  gelangt,  unter 
denen  sich  auch  die  Epilepsie  befand.  Die  Untersuchungen  von 
Jacobi  stellten  es  sicher,  dass  auch  Chorea  durch  Reflex 
vom  Nasenrachenräume  aus  entstehen  kann.  Die  Dauer  und  der 
Verlauf  der  choreatischen  Zustände  hängen  natürlich  von  dem 
Grundleiden  im  Nasenrachenräume  ab,  welches  zunächst  in  An- 
griff zu  nehmen  ist.  Je  mehr  die  Ursache  örtlich  beschränkt  ist, 
desto  wahrscheinlicher  ist  die  Möglichkeit  der  sofortigen  Heilung. 
Aber  auch  wenn  es  sich  um  weit  ausgedehnte  örtliche  Störungen 
handelt,  ist  die  Vorhersage  eine  günstige,  wenn  man  die  Behand- 
lung der  ganzen  erkrankten  Schleimhaut  folgerichtig  leitet  Die 
Anzeigen  fBr  die  Behandlung  beetehen  in  der  Heilung  des  Katarrhs, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


i 


Kinderheilkunde.  373 

Zerstörung  oder  Wegnahme  vergrösserter  und  abnormer  Organe  oder 
Organtheile.  Nicht  sehr  selten  heilt  ein  ausgedehnter  Nasenrachen- 
katarrh nur  nach  Abtragung  der  vergrösserten  Mandeln,  ganz  häufig 
reicht  diese  Operation  mit  folgender  Beinhaltung  der  Theile  zur 
Beseitigung  des  ganzen  Uebels  aus.  —  Zur  Beeinflussung  der  ge- 
sammten  Schleimhaut  räth  Jacob i,  Jodol  einzublasen,  ein  Verfahren^ 
das  jeden  Tag  oder  alle  paar  Tage  wiederholt  werden  kann.  Höllen- 
steinlösungen dürfen  nicht  zu  stark  sein;  eine  ^^iQigo  darf  nur  nach 
einigen  Tagen  wiederholt,  eine  V4*  ^^^^  f'2%^g3  jeden  Tag  an- 
gewendet werden. 

Die  Frage,  ob  Chorea  in  ursächlichem  Zusammen- 
bange mit  Rheumatismus  und  Herzklappenfehlern 
steht,  hat  zwei  Bearbeiter  gefunden:  P.  Hey  er- Berlin  (Berliner 
klin.  Wochenschrift  Nr.  28)  und  W.  Syers  (Lancet  21.  December 
1889). 

unter  121  Fällen  von  Chorea,  welche  in  den  letzten  5  Jahren 
in  der  Henoch'schen  Poliklinik  beobachtet  worden  sind,  waren 
11  mit  Rheumatismus  in  Verbindung  zu  bringen;  in  3  Fällen -fanden 
sich  neben  Chorea  gleichzeitig  Rheumatismus  und  Herzklappenfehler. 
Ein  Vitium  cordis  wurde  constatirt  in  13  Fällen;  erkrankt  war  in 
11  Fällen  die  Mitralklappe,  in  1  Falle  die  Aortenklappen  und  in  1 
die  Aorten-  und  Mitralklappen.  Meyer  bringt  die  drei  genannten 
Affectionen  in  Beziehungen  zu  einander;  er  hält  den  Rheumatismus, 
die  endocarditischen  Processe  'und  die  Chorea  nur  für  Symptome 
einer  Krankheit,  welcher  vielleicht  als  gemeinsames  Agens  das  rheu- 
matische Virus  zu  Grunde  liegt. 

Von  den  146  Fällen,  welche  Syers  zusammengestellt  hat,  konnten 
nur  9  dem  acuten  Rheumatismus  als  der  Ursache  der  Chorea  zuge- 
schrieben werden.  In  11  Fällen  entwickelte  sich  der  Rheumatismus 
im  Verlaufe  der  Chorea;  in  15  Fällen  trat  er  etwas  mehr  oder  weniger 
sp&ter  auf,  so  dass  also  in  diesen  Fällen  kein  ursächlicher  Zusammen- 
bang mit  der  Chorea  behauptet  werden  kann.  Die  Ursachen,  die 
man  aus  der  Anamnese  bei  94  Fällen  erfuhr,  waren  von  einer  Stö- 
rung des  Nervensystems  (Schreck,  Unglück,  Ueberbürdung  mit 
Schularbeiten)  abhängig.  Bezüglich  des  Zustandes  des  Herzens  war 
in  20  Fällen  ein  permanentes,  systolisches  Geräusch  an  der  Spitze 
hörbar  und  verschwand,  sobald  der  Kranke  geheilt  war.  Ein  ähn- 
liches Resultat,  wie  hier  beim  Herzen,  muthmasst  Verf.,  würde  sich 
wahrscheinlich  auch  bei  vielen  Fällen  finden,  welche  als  «Rheu- 
matismus*' verzeichnet  sind,  wenn  man  mit  peinlichster  Sorgfalt  und 
ganz  ezact  untersuchte. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


374  Baginsky. 

Leonard,   Adherent  praeputium  clitoridis  as  a  cause 
of  Chorea  (Archives  of  Pediatrics  Nr.  70).    Dieser,  wegen  seiner 
Aetiologie  sehr  interessante  Fall  betrifft  ein  lljähriges,  bisher  stete 
gesundes  Mädchen,  bei  dem  sich   choreatische  Erscheinungen  ein- 
stellten.   Das  Kind  wurde  von  der  Schule  fern  gehalten  und  mit 
Eisen   und  Arsen   behandelt.      Trotz   mehrmonatlicher   Behandlung 
stellte  sich  keine  Besserung  ein,  vielmehr  war  das  Kind  anämisoh 
und  reizbar  geworden.    Da  nun  zwei  Knaben  aus  derselben  Familie 
bereits  wegen  Phimose  operirt  worden  waren,  so  nahm  der  jetzt  um 
Rath  gefragte  Verf.  eine  Untersuchung  der  Genitalien  vor.    Dieselbe 
ergab  eine  Entzündung  und  Anschwellung  der  ganzen  oberen  Vnlva- 
partie;  die  Clitoris  war  in  halber  Erection,  und  das  Präputium  dicht 
mit  der  Glans  clitoridis  verwachsen,  so  dass  kaum  eine  Stecknadel- 
knopfgrosse  Oefinung  frei  blieb.     Bei  der  nunmehr  vorgenommenen 
Spaltung  des  Präputium  entleerte  sich  eine  Menge  Eiter  und  Serum 
aus  demselben,  die  Schwellung  und  Böthung  nahm  unmittelbar  darauf 
ab,  und  nach  wenigen  Wochen  war  ohne  Darreichung  von  irgend 
welchen  Medicamenten  von  der  Chorea  nichts  mehr  zu  merken.  Bei 
Knaben  hat  bereits  vor  langer  Zeit  Sayre  auf  die  Wichtigkeit  der 
Verklebung  der  Vorhautlamellen  mit  der  Glans  penis  in  ßezug  auf 
Entstehen  von  Chorea  hingewiesen;  der  obige  Fall  lehrt,  dass  auch 
bei  Mädchen  dieses  ätiologische  Moment  berücksichtigt  werden  muss. 

Als  Heilmittel  bei  Chorea  hat  John  A.  Jeffries  Sulfonal 
angewendet  (Medical  News  15.  März).  Als  Tagesdosis  verordnete 
er  0,36—0,9  g.  Nach  seinen  Erfahrungen  erscheint  es  ihm  zweck- 
mässig, das  Sulfonal  mit  dem  Arsenik  combinirt  anzuwenden.  Wahr- 
scheinlich wirkt  das  erstere  mehr  auf  die  choreatischen  Bewegungen, 
das  letztere  mehr  auf  die  Besserung  des  AUgemeinbefindens  ein. 

Escherich-  Graz  (X.  Internat,  med.  Congress)  hat  vom  April  bis 
Juni  vorigen  Jahres  30  Fälle  von  Tetanie  bei  Säuglingen  be- 
obachtet. Die  Krankheit  befiel  immer  bisher  gesunde,  gut  genährte 
Kinder.  Auffällig  war  besonders,  dass  ^/4  der  Erkrankten  laryngo- 
spastische  Anfälle  hatten.  Escherich  ist  geneigt,  die  Stinunritsen- 
krämpfe  als  eine  dieser  Altersperiode  eigenthümliche  Erscheinungs- 
weise der  idiopathischen  Tetanie  aufzufassen.  Infolge  dessen  erscheint 
die  Prognose  der  idiopathischen  Tetanie  bei  Kindern  viel  ernster  als  bei 
Erwachsenen.  Therapeutisch  hatten  Phosphorleberthran  nur  geringe, 
Brompräparate  nur  lindernde  Wirkung.  Bei  das  Leben  bedrohenden 
larjngospastischen  Anfallen  kommt  prophylactische  Tracheotomie  oder 
Intubation  in  Frage. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  375 

A.  Strassmann -Berlin  (Deutsche  med«  Wochenschr.  Nr.  10) 
beschreibt  einen  Fall  von  hysterischer  Aphasie  bei  einem  Knaben. 
—  Ein  bis  dahin  völlig  gesunder,  erblich  nicht  belasteter  Knabe  von 
8  Jahren  erwachte  ohne  vorausgegangene  Krankheitserscheinungen 
plötslich  einmal  Nachts  aus  dem  Schlafe  mit  einem  *  eigenthümlich 
gurgelnden,  röchelnden  Geräusch,  gab  indess  auf  mehrmaliges  Be- 
fragen keine  Antwort.  Der  1/2  Stunde  sp&ter  erschienene  Arzt  stellte 
folgende  Erscheinungen  bei  dem  Knaben  fest:  Krämpfe  verschiedener 
Muskeln,  speciell  der  Extremitäten,  Trismus,  Herabsetzung  der 
Beflexerregbarkeit,  Facialisparalyse  und  Aphasie  bei  erhaltenem  Be- 
WQsstsein.  —  Nach  4 — 5  Stunden  kehrte  die  Sprache  wieder;  am 
nächsten  Tage  waren  auch  alle  anderen  Erscheinungen  verschwun- 
den und  der  Knabe  vollkommen  gesund.  Bezüglich  der  Differential- 
diagnose  glaubt  Verf.  Epilepsie  und  Eklampsie  ausschliessen  zu 
können.  Bei  letzterer  ist  allerdings  häufig  auch  Facialisparalyse 
beobachtet  worden,  jedoch  handelte  es  sich  in  allen  diesen  Fällen 
um  Reflexe,  die  von  Beizzuständen  des  Digestionstractus  ausge- 
gangen waren,  während  in  dem  obigen  Falle  weder  von  Seiten  des 
Bigestionsapparates,  noch  sonst  eine  Ursache  ermittelt  werden  konnte. 
Ver£  sieht  daher  den  oben  geschilderten  Symptomencomplex  als 
zweifellos  auf  hysterischer  Grundlage  beruhend  an.  Dafür  spricht 
die  Buntheit  der  Erscheinungen,  wie  sie  sonst  bei  keiner  anderen 
Krankheit  vorkommen,  das  plötzliche  Auftreten  und  Verschwinden 
derselben,  die  Abwesenheit  schwerer  Symptome  seitens  des  Gehirns 
tmd  Rückenmarks  und  die  Integrität  des  Bewusstseins. 

üeber  Masturbation  im  kindlichen  Alter  handelt  eine 
Arbeit  von  Jacobi-New  York  (Archives  of  Pediatrics  Nr.  76).  —  Bei 
einem  19  Monate  alten  Kinde  hatte  die  Mutter  schon  vom  3.  Monat 
an  eigenthümliche  Bewegungen  beobachtet.  Sobald  sich  irgend  eine 
Gelegenheit  bot,  brachte  das  Kind  beide  Schenkel  in  Berührung  und 
scheuerte  dieselben  an  einander.  Dabei  trat  Schweiss  im  Gesicht 
auf  und  hinterher  grosse  Erschöpfung.  Dieser  Zustand  zeigte  sich 
mehrmals  täglich^  aber  niemals  während  des  Schlafes.  Verf.  geht 
mm  des  Näheren  auf  das  Entstehen  der  Masturbation  ein.  In  vielen 
Fällen  ist  ein  zu  enges  Präputium  oder  Epithelabschürfung  die 
Ursache  der  Beizung.  Auch  Blasen-  und  Nierensteine,  Würmer» 
hurz  jede  Affection  in  den  den  Geschlechtstheilen  benachbarten 
Organen  kann  Masturbation  hervorrufen.  Zur  Beseitigung  der 
Masturbation  muss  nach  der  Ursache  geforscht  werden;  findet  man 
als  solche  irgend  eine  anatomische  Verletzung,   so  muss  diese  in 


Digitized  by  CjOOQ IC 


376  Baginsky. 

Angriff  genommen  werden;  im  anderen  Falle  ist  das  Kind  sorg- 
fiälügst  zu  bewachen.  Es  darf  nie  im  wachen  Znstande  im  Bett 
liegen;  bis  zum  Einschlafen  wird  es  auf  dem  Arm  gehalten,  dann 
ins  Bett  gelegt  und  sofort  nach  dem  Erwachen  angekleidet.  Von 
Medicamenten  -kommen  in  erster  Reihe  Brompräparate  in  Betracht. 
Führen  diese  nicht  zum  Ziel,  so  ist  lange  fortgesetzter  Oebraach 
von  Campher  indicirt;  am  besten  wird  vor  dem  Schlafengehen 
1 1/2  Gran  (=  0,09  g)  mit  oder  ohne  Bromkalium  gegeben.  Ferner 
ist  immer  für  regelmässigen  und  leichten  Stuhlgang  zu  sorgen. 

Auf  die  Arbeit  von  Fee  r-Basel  über  angeborene  spastische 
Gliederstarre  (Jahrb.  f.  Einderheilk.  Bd.  31,  S.  215)  soll  hier  nur 
hingewiesen  werden;  sie  bringt  nichts  wesentlich  Neues,  sondern 
gibt  nur  unter  Berücksichtigung  der  gesammten  Litteratur  ein  Bild 
von  dem  Stande  unserer  heutigen  Kenntnisse  dieser  Krankheit. 

.Krankheiten  der  Respirationsorgane. 

Zu  wiederholten  Malen  ist  in  den  letzten  Jahren  auf  die  Wichtig- 
keit der  Erkrankungen  des  Nasenrachenraumes  der  Kinder 
und  deren  Beziehungen  zu  Allgemeinleiden  (Aprosexia  na- 
salis)  hingewiesen  worden.  Sehr  umfangreiche  Untersuchungen  über 
diesen  Gegenstand  hat  Kafemann  (Königsberg  1890)  in  einer  lesena- 
werthen  kleinen  Schrift  publicirt.  Er  hat  nicht  weniger  als  2238  Schüler 
im  Alter  von  6 — 14  Jahren  untersucht  und  dabei  eine  sehr  beträchtliche 
Zahl  von  Kindern  gefunden,  welche  an  den  verschiedenartigsten  Stö- 
rungen des  Nasen-  und  Rachenraumes  litten,  ohne  dass  die  Eltern  oder 
Lehrer  davon  die  geringste  Ahnung  hatten.  68mal  oder  in  7ß%  der 
Fälle  fand  Verf.  bei  den  Knaben  eine  ausgesprochene  Hypertrophie  der 
Tonsilla  pharyngea,  von  denen  wiederum  74  %  schwerhörig  waren.  In 
227  Fällen  überragte  das  Mandelpolster  die  Choanalarkade,  wodurch 
also  eine  Verengerung  des  Athmungskanales  entstand.  —  Bei  den 
Mädchen  fand  sich  die  Hypertrophie  der  Pharynztonsüle  117mal  = 
10,6  o/q,  also  bedeutend  häufiger  als  bei  den  Knaben.  —  Mehr  oder 
weniger  stark  granulirte  Hachenschleimhaut  fand  sich  bei  400  Knaben, 
also  bei  36%,  während  die  gleiche  Veränderung  bei  den  Mädchen 
nur  in  17,4  %  der  Fälle  vorkam.  Das  häufigere  Vorkommen  bei  den 
Knaben  erklärt  Verf.  durch  frühzeitiges  Eauchen,  noch  dazu  schlechter 
Tabake.  —  Nur  soviel  sei  aus  der  mit  grossem  Fleiss  angefertigten 
Arbeit  hervorgehoben,  deren  Studium  bei  der  Wichtigkeit  des  be- 
handelten Gegenstandes  durchaus  zu  empfehlen  ist. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


.J 


Kinderheilkunde.  377 

üeber  die  Behandlung  des  S  timmr  i  tz  en  krampf  e  s 
handelt  eine  Arbeit  von  Flesch-Frankfart  (Deutsche  med.  Wo- 
chenschrift Nr.  1).  Die  Behandlung  während  des  Anfalls  besteht 
darin,  dass  man  das  Kind  von  eng  anschliessenden  Bedeckungen 
befreit,  frische  Luft  zuführt,  ein  Klysma  gibt,  im  Uebrigen  es 
aber  ruhig  liegen  lässt.  Von  der  Darreichung  von  Chloral-Klysmen 
hat  Yerf.  keine  besonderen  Vortheile  gesehen.  Die  Nahrung 
des  Kindes  sei  während  des  ganzen  Verlaufes  der  Krankheit  nur 
flüssig  und  bestehe  hauptsächlich  aus  Milch.  Ausser  Klystieren 
imd  kleinen  Mengen  wässerigen  Rhabarbers  bedarf  es  absolut  keiner 
Arzneien. 

Queisner  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  30,  S.  277)  hat  10  Pneu- 
monien bei  Kindern,  sowohl  primäre  wie  secundäre,  bacteriologisch 
ontersacht  und  ist  zu  dem  Resultat  gekommen,  dass  auch  bei  Kindern 
meist  der  Diplococcus  FränkeFs  der  Erreger  der  Pneumonie  ist. 
Zweimal  wurde  der  Staphylococcus  pyogones  aureus  gefunden,  nie- 
mals der  Friedländer'sche  Pneumoniebacillus. 

Au  frech t-Magdeburg  (Archiv  f.' Kinderheilk.  Bd.  11,  S.  241) 
beschreibt  2  Fälle  von  Kinderpneumonien,  welche  von  Lähmungen 
gefolgt  waren.  Im  ersten  Falle  stellt  sich  am  8.  Tage  der  Krank- 
heit bei  rechtsseitiger  Oberlappen-Pneumonie  eine  linksseitige  Lähmung 
ein,  welche  nach  der  am  10.  Tage  eingetretenen  Krise  fortbesteht, 
erst  3  Tage  nach  dem  Auftreten  sich  zu  bessern  anfängt  und  14  Tage 
nach  dem  ersten  Erscheinen  vollkommen  verschwunden  ist.  —  Im 
2.  Falle  setzt  die  Krankheit  mit  Gonvulsionen  ein,  an  welche  sich 
die  linksseitige  Hemiparese  anschliesst,  aber  nur  einige  Stunden  an- 
dauert und  einer  vollständigen  Restitutio  ad  integrum  weicht.  Hier 
hatte  die  Pneumonie  den  linken  Oberlappen  befallen.  Halbseitige 
Lähmungen  im  Verlaufe  von  Pneumonien  sind  bei  Erwachsenen 
schon  häufig  beobachtet  worden,  bei  Kindern  indess  bisher  noch 
nicht  bekannt  gewesen;  trotzdem  hält  Aufrecht  ihr  Vorkommen 
&  nicht  überaus  selten.  Die  Entstehungsweise  der  Lähmung  er- 
klärt sich  Verf.  analog  den  Vorgängen  bei  Urämie;  durch  die  Pneu- 
monie wird  die  Blutzusammenaetzung  beeinflusst;  das  veränderte 
Blat  erzeugt  eine  Alteration  der  Gefass wände,  infolge  deren  ein 
Austritt  wässeriger  Bestandtheile  des  Blutes  in  die  Hirnsubstanz 
mit  oachfolgendem  Oedem  zu  Stande  kommt.  ,^Somit  wäre  das 
Oedem  der  Hirnsubstanz  als  alleinige  Ursache  der  pneumonischen 
Hemiplegie  anzusehen  und  aus  diesem  ursächlichen  Verhalten  die 
günstigen  Bedingungen  für  die  Restitutio  ad  integrum  zu  erklären." 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


378  Baginsky. 

In  Bezug  auf  die  Behaudlung  des  Empyems  im  kindlichen 
Alter  liegen  einige  werthvoUe  Beiträge  vor. 

Töchernow-Kiew  (Jahrb.  f.  Kinderheilk. ,  Bd.  31  S.  1)  will 
alle  Fälle  von  eitrig-seröser  Pleuritis  streng  geschieden  wissen  von 
dem  £mpyem,  der  eigentlichen  eitrigen  Pleuritis.  Die  Heilung  der 
letzteren  kann  ohne  chirurgisches  Eingreifen  bloss  auf  2  Wegen 
stattfinden:  entweder  bricht  der  Eiter  durch  das  Lungenparenchym 
in  einen  Bronchus  durch  oder  er  entleert  sich  nach  aussen  durch 
einen  der  Intercostalräume.  Andere  Wege  zur  spontanen  Heüung 
gibt  es  nicht.  Die  statistischen  Ergebnisse  legen  aber  davon  Zeugniss 
ab,  dass  der  Procentsatz  der  Sterblichkeit  in  solchen  Fällen  enorm 
hoch  ist  =  86,9  %,  Theoretisch  unterliegt  es  daher  bereits  seit 
langer  Zeit  keinem  Zweifel  mehr,  dass  nach  Feststellung  der  Dia- 
gnose „Empyem^^  chirurgisch  eingegriffen  werden  müsse,  die  prac- 
tische  Durchführung  dieses  Grundsatzes  lässt  aber  noch  viel  za 
wünschen  übrig.  Es  handelt  sich  nun  um  die  Frage,  welcher 
operativen  Methode  beim  Empyem,  ob  der  Function  oder  einer  freien 
Tboracotomie  der  Vorzug  zu  geben  sei?  Was  das  Empyem  bei  Er- 
wachsenen betrifft,  so  stimmen  alle  Autoren  darin  überein^  dass  die 
eitrige  Pleuritis  mittels  eines  breiten  Schnittes  und  keineswegs  mit 
der  Function  behandelt  werden  muss.  Anders  bei  Kindern.  Hier 
finden  sich  noch  genug  Autoren,  welche  den  Intörcostalschnitt  ganx 
und  gar  verwerfen;  der  grössere  Theil  derselben  aber  tritt  für  eine 
präliminare  Function  und  erst  nach  der  Erfolglosigkeit  einer  solchen 
für  die  Incision  ein.  Verf.  weist  nun  an  der  Hand  der  Litterator 
sowohl  wie  eigener  Beobachtungen  (Mittheilung  von  20  Kranken- 
geschichten) nach,  1)  dass  die  Tboracotomie  eine  sichere  und  gänz- 
lich gefahrlose  Operation  ist,  2)  dass  die  radicale  Operation  eine 
viel  grössere  Zahl  Heilungen  zu  erzielen  im  Stande  ist,  als  es  die 
Function  vermag.  —  Auch  Complicationen,  wie  vor  Allem  Lungen- 
tuberculose,  sollen  kein  Hinderniss  für  die  Operation  abgeben,  denn 
auch  bei  jener  hat  er  niemals  eine  Verschlimmerung  des  allgemeinen 
Zustandes  eintreten  sehen.  Unter  den  vom  Verf.  beobachteten  und 
operirten  Fällen  nahmen  nur  zwei  einen  tödtlichen  Ausgang  —  was 
weniger  als  10  ^Jq  Sterblichkeit  ausmacht. 

In  ebenso  energischer  Weise  tritt  Foltanek  (Jahrb.  f.  Kinder- 
heilk. Bd.  31,  S.  342)  für  die  Ausführung  der  Schnittoperation  ein. 
Die  Function  hat  nur  ihre  Berechtigung  1)  bei  Indicatio  vitalis, 
wenn  die  sofortige  Vornahme  der  Radicaloperation  aus  Zeitmangel 
oder  anderen  Gründen  unmöglich  ist,  2)  wenn  die  Radicaloperation 
absolut  verweigert  wird.     Nach  diesen  Grundsätzen  wurden  in  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde .  379 

Widerho feilschen  Klinik  an  19  Kindern  21  Operationen  vorge- 
nommen, und  zwar  4  Functionen  und  17  Schnittoperationen.  Von 
den  PoDctionen  hatten  2  positives  Bicsultat,  2  negatives.  Von  den 
17  mit  Incision  behandelten  Kindern  sind  4  gestorben^  doch  konnte 
io  keinem  Falle  die  Operation  für  den  tödtlichen  Ausgang  verant- 
wortlich gemacht  werden.  Die  Todesursachen  waren  Pericarditis 
and  Pleuritis  der  anderen  Seite,  Amyloiderkrankung  der  grossen 
Unterleibsdrüsen,  Fettdegeneration  des  Herzens  und  im  4.  Falle  die 
Folge  von  hinzutretendem  Keuchhusten  mit  Bronchopneumonie.  Die 
HeiluDgsdauer  betrug  durchschnittlich  11  Wochen,  die  kürzeste  6, 
die  längste  23  Wochen. 

Hagenbach-Burckhardt  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  31,  S.302) 
beobachtete  in  den  letzten  4  Jahren  im  Baseler  Kinderspital  26  Em- 
pyeme, von  denen  12  durch  secundäre  Eiterungen  complicirt  waren. 
Derartige  Gomplicationen  von  Seiten  der  anderen  Pleura  und  des 
Pericards  sind  nicht  selten  und  bei  Erwachsenen  sowohl  wie  bei 
Kindern  schon  lange  bekannt.  Das  Auffallende  bei  den  Fällen  von 
Hagenbach-Burckhardt  ist  nur  die  Localisation  der  Eiterungen. 
Folgende  Gomplicationen  werden  beschrieben:  1)  Otitis  media  sup- 
purativa duplex.  2)  Starkes  Panaritium.  3)  Eitrige  Meningitis 
cerebro-spinalis ,  Thrombose  des  Sinus  longitudinalis,.  trans versus 
Tind  cavernosus.  4)  Grosser  Abscess  an  den  Nates.  5)  Eitrige 
Peritonitis.  6)  Abscesse  unter  der  Kopfhaut  und  am  Occiput. 
7)  Abscess  am  oberen  Augenlid.  Die  Fälle  betrafen  Kinder  im 
Alter  von  10  Monaten  bis  8  Jahren. 


Krankheiten  der  Girculationsorgane. 

Jacobi-New  York  (Archives  of  Pediatrics,  March  1890)  fügt  den 
in  der  Litteratur  beschriebenen  30  Fällen  von  Aneurysma  im 
^desalter  einen  neuen  hinzu.  Derselbe  betrifft  ein  5jähriges  Mäd- 
chen, dessen  Eltern  an  Tuberculose  gestorben  waren.  Das  bis  dahin 
gesnnde  Kind  klagte  einige  Zeit  lang  über  Schmerzen  im  rechten 
Bein;  kurze  Zeit  darauf  £ng  es  an  zu  hinken,  zeigte  eine  deutliche 
^^erkorzimg  des  erkrankten  Beines  und  wurde  in  den  Extensions- 
^erband  gelegt;  4  Monate  später  machte  die  fortschreitende  Goxitis 
eine  Ezcision  des  Gelenkes  nöthig,  bei  welcher  eine  vollständige 
Zeratörung  des  Femurkopfes  festgestellt  wurde.  Der  weitere  Ver- 
Unf  war  gut;  nach  8  Wochen  konnten  bereits  Bewegungen  mit  dem 
Bein  versucht  werden.  —  Plötzlich  —  3  Monate  später  —  traten 
Schmerzen   im  linken  Epigastrium  von  kolikartigem  Gharakter  und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


380  Baginsky. 

intermittirend  auf,  ohne  TemperatursteigerungeD.  Bei  tiefer  Palpation 
fohlte  man  eine  Geschwulst  im  linken  Epigastrium.  So  blieb  der 
Zustand  bis  40  Stunden  vor  dem  5  Tage  später  erfolgenden  Tode. 
Zu  dieser  Zeit  setzten  allgemeine  Convulsionen  ein  von  10—15  Mi- 
nuten Dauer;  in  den  Pausen  war  das  Bewusstsein  erhalten.  Urin 
normal.  Bei  der  Seotion  stellte  sich  ausser  allgemeiner  Tubercolose 
bei  der  Untersuchung  der  Baucheingeweide  heraus,  dass  der  während 
des  Lebens  gefühlte  Tumor  ein  Aortenaneurysma  war.  Als  Ursache 
der  Erkrankung  ist  Jacobi  geneigt,  Invasion  des  Tuberkelbacillas 
in  die  Gefässwand  anzunehmen ;  er  ist  der  Ansicht,  dass  Aneuiysxoa 
bei  Kindern  von  Blutdruck  Veränderungen  unabhängig,  immer  aber 
die  Folge  von  Erkrankungen  der  Gefässwand  sei. 

Krankheiten  der  Yerdannngsorgane. 

Baginsky  (Pädiatrische  Arbeiten.  Festschrift  s.  c,  S.  514)  lenkt 
die  Aufmerksamkeit  der  Pädiater  auf  eine  Krankheit,  welche  bis  in  die 
letzte  Zeit  hinein  von  der  inneren  Medicin  so  gut  wie  gar  nicht  beachtet 
worden  ist:  auf  die  congenitale  Makroglossie  und  die  Bezie- 
hungen  derselben  zum  Cretinismus  und  zur  congenitalen 
Rhachitis.|Der  erste,  sehr  sorgfaltig  beobachtete  Fall  betraf  ein  Kind 
im  Alter  von  ^/4  Jahren.  Es  stammt  aus  einer  psychisch  stark  belaste- 
ten, von  epileptiformen  Krämpfen  in  einigen  Gliedern  heimgesuchten 
Familie  und  war  schon  jetzt  weit  hinter  dem  zurückgeblieben,  was 
man  von  der  gleichen  Altersstufe  an  psychischer  Leistung  erwarten 
kann.  Die  Zunge  ragt  als  dicke,  fleischige  Masse  über  die  geöff- 
neten Kiefer  hinaus,  und  die  Alveolarfortsätze  beider  Kiefer,  bis  jetzt 
zahnlos,  sind  schräg  nach  aussen  gedrängt.  Höchst  auffällig  ist  die 
Missgestaltung  der  Nase,  insbesondere  an  der  Nasenwurzel ;  letztere 
erscheint  tief  eingezogen,  und  dies  trug  neben  der  Makroglossie  und 
einem  nicht  unerheblichen  Prognathismus  dazu  bei,  dem  Kinde  einen 
eigenthümlich  blöden  Gesichtsausdruck  zu  geben.  Weiterhin  zeigte 
das  Kind  unzweifelhafte  Zeichen  von  Bhachitis,  allerdings  nicht  der 
erst  im  Laufe  des  extrauterinen  Lebens  entstehenden  Bhachitis,  son- 
dern mehr  jener  Form,  welche  uns  als  congenitale,  intrauterin  ent- 
standene begegnet;  die  kurz  gebliebenen,  dicken,  an  Epi-  und  Dia- 
physe  verbildeten,  zum  Theil  verkrümmten  Extremitäten  sind  fast 
ausnahmslos  der  Ausdruck  dieser  Bbachitisform.  Es  würde  zu  weit 
führen,  an  dieser  Stelle  ein  Excerpt  der  Krankengeschichten  der  mit- 
getheilten  weiteren  7  Fälle  zu  geben.  Der  Verfasser  hält  einen 
inneren  Zusammenhang  zwischen  psychischer  Verblödung,  Bhachitis, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  3^| 

Makroglossie  und  allgemeiner  Muskelhypertrophie  für  nicht  unwahr- 
scheinlich. Die  meisten  der  hier  geschilderten  Symptome  sind  bereits 
früher  als  zum  Cretinismus  gehörig  beschrieben  worden.  Schon  von 
Virchow,  insbesondere  aber  vonKlebs  ist  beim  Cretinismus  auf 
den  Gegensatz  der  Entwickelung  des  Knochensystems  und  der  Weich- 
theüe,  dort  ein  vorzeitiges  Aufhören,  hier  ein  hyperplastisches  Wachs- 
thum  bis  zur  Geschwulstbildung,  hingewiesen  worden. 

Gouguenheim  (The  Therapeutic  Gazette  Nr.  2)  hat  22  Fälle  von 
Tonsillitis  und  Pharyngitis  mit  Salol  von  45— 60  g  (2,7— 3,6  g) 
pro  die,  in  3  Dosen  verabreicht,  mit  bedeutendem  Erfolge  behandelt. 
Er  rühmt  dem  Mittel  nach,  dass  es  temperaturemiedrigend  wirkt, 
dass  es  die  Schmerzhafligkeit  beim  Schlucken  und  die  Drüsenan- 
schwellungen vermindert.  —  Der  schweren  Löslichkeit  wegen  muss 
es  in  schleimigem  Vehikel  verabreicht  und  vor  dem  Gebrauch  um- 
geschüttelt werden. 

In  einer  Sitzung  des  Greifs  walder  medicinischen  Vereins  machte 
Grawitz  Mittheilungen  über  einen  Fall  von  Noma  bei  einem  2jähri- 
gen  Kinde  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  15).  Der  Process  ist  im 
Anschluss  an  einen  3wöchentlichen  Typhus  14  Tage  vor  der  Auf- 
nahme entstanden  und  hat,  wie  die  Anamnese  besagt,  an  der  Ober- 
lippe in  der  Gegend  der  Schneidezähne  begonnen.  An  dem  vor- 
gelegten Präparat  ist  beinahe  das  ganze  Gesicht  in  einen  grossen, 
schwarzen  Brandschorf  verwandelt;  derselbe  nimmt  die  Oberlippe 
total,  die  ganze  Nase,  die  Wangen  bis  zu  den  unteren  Augenlidern 
beiderseits,  die  Haut  über  dem  Jochbogen,  einen  Theil  der  Kinnhaut 
und  die  rechte  Hälfte  der  Unterlippe  ein.  Eine  Beihe  von  Er- 
wägoDgen  lässt  den  Verf.  annehmen,  dass  der  brandige  Process 
in  diesem  Falle  in  der  Schleimhaut  der  Oberlippe  begonnen  hat^ 
hier  fehlen  die  Schneidezähne  an  der  Leiche,  während  die  Zähne 
sonst  normal  sind,  und  es  ist  mit  Wahrscheinlichkeit  anzunehmen, 
dass  ein  Decubitus,  wie  er  in  der  Nähe  schadhafter  Zähne  selbst 
bei  Erwachsenen  öfter  beobachtet  wird,  bei  dem  äusserst  elenden 
Kinde,  statt  local  begrenzt  zu  werden,  einen  progressiven  Charakter 
^genommen  hat.  Ein  ähnliches  Fortschreiten  von  Decubitalbrand 
beobachtet  man  nach  Typhus,  Kohlenoxydvergiftung  etc.  auch  an 
anderen  Stellen. 

Oassel  (Archiv  für  Kinderheilk.  Bd.  12,  S.  175)  hat  in  der 
Baginsky'schen  Poliklinik  bei  7  atrophischen  Kindern  27  Einzelver- 
suche zur  Prüfung  der  Magenverdauung  unternommen.  Es  wurde 


Digitized  by  CjOOQ IC 


382  Baginsky. 

dabei  Bücksicht  genommen  auf  die  Art  der  Nahrung,  den  Zeitpunkt 
der  Verdauung,  die  Menge  des  ausgeheberten  Mageninhalts  und  der 
chemischen  Beschaffenheit  desselben.  Als  Resultat  hat  sich  heraas- 
gestellt,  dass  sämmtliche  Kinder  an  chronischer  (Gastritis  litten; 
diese  war  cbarakterisirt  durch  Verminderung  der  Salzsäureabson- 
derong,  Abschwächung  der  Eiweissverdauung;  femer  durch  die  An- 
wesenheit von  Milchsäure  und  vor  allem  von  Buttersäure,  sowie 
längeres  Verweilen  der  Nahrung  im  Magen. 

Einen  weiteren  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Magenverdaaong 
bei  Säuglingen  lieferte  Heubner  auf  dem  X.  Internationalen  medi- 
cinischen  Congress.  Seine  Untersuchungen  bezogen  sich  auf  gesunde 
und  auf  massig  atrophische,  aber  nicht  eigentlich  kranke  Kinder,  bei 
letzteren  immer  erst  dann,  wenn  die  Ernährung  sich  zu  bessern  begann. 
In  23  Fällen  wurden  die  flüchtigen  Säuren  bestimmt  bei  Kindern 
von  4  Wochen  bis  zu  11  Monaten,  die  verschieden  ernährt  wurden, 
und  zwar  zu  verschiedenen  Zeiten  nach  der  Mahlzeit.  Nur  bnal 
fanden  sich  fl&chtige  Säuren  in  bestimmbaren  Mengen,  und  zwar  in 
dem  Betrage  von  0,12— 0,190/qq,  ^ber  innerhalb  der  physiologischen 
Grenzen.  In  den  übrigen  Fällen  fanden  sich  nur  Spuren  oder  gar 
keine  flüchtigen  Säuren.  Milchsäure  wurde  24mal  bestimmt;  sie  fand 
sich  I4mal  in  bestimmbarer  Menge,  6mal  in  Spuren,  4mal  fehlte  sie. 
In  den  letzteren  Fällen  hatte  der  Säugling  etwas  anderes  als  Milch 
bekommen.  Freie  Salzsäure  fand  sich  unter  26  Fällen  6mal;  in 
20  Fällen  war  keine  Spur  von  freier  Salzsäure  vorhanden.  Bei  Milch- 
nahrung wird  die  Salzsäure  gebunden  und  ist  dadurch  so  selten  als 
freie  Säure  nachweisbar.  Heubner  gab  deshalb  den  Kindern  an- 
dere Nahrung,  und  zwar  sterilisirte  Eiweisslösung,  Milchzuckerlösung 
und  Salep- Abkochung.  Bei  Eiweisslösung  blieb  der  Mageninhalt 
vollständig  neutral^  bei  Milchzuckerlösung  war  deutlich  Säure  vor- 
handen, aber  keine  freie  Salzsäure,  und  bei  Salep  fand  sich  freie 
Salzsäure.  Bei  gewissen  Nahrungsmitteln  producirt  der  Säuglings- 
magen freie  Salzsäure. 

In  derselben  Sitzung  sprach  Gillet-Paris  über  die  Pankreas- 
Verdauung  beim  Kinde  im  gesunden  und  kranken  Zustande.  Bednar 
hat  in  sehr  ausgedehnter  Weise  Verdauungsversuohe  mit  dem  Pan- 
kreas gemacht,  welches  er  aus  Leichen  von  Kindern  verschiedenen 
Alters  möglichst  kurze  Zeit  nach  dem  Tode  unter  aseptischen  Vor* 
sichtsmassregeln  entnahm.  £s  zeigt  sich,  dass  bei  Kindern  in  den 
ersten  Lebensmonaten  das  Pankreas  nicht  im  Stande  ist,  Amyinm 
zu  verdauen.  Zucker  fand  sich  höchstens  in  Spuren,  gewöhnlich 
blieb    das  Amylum   ganz  unverändert.     (Es  ist  dies  lediglich  eine 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  383 

Bestfttignng  der  früheren  Untersuchungen  von  Zweifel  und  Koro- 


win. 

Christopher  (Arch.ofPediatrics Nr.  77)ver8teht  unter  „Summer 
complaint*'  jede  Art  von  Darmerkrankung,  sowohl  Obstipation  wie 
Diarrhoe,  mit  Ausnahme  der  diphtherischen  und  septikämischen 
Etrkrankangen.  Als  disponirende  Ursachen  für  die  Entstehung  der 
Erkrankung  gibt  er  an  die  Sommerhitze,  Ueberfütterung  und  Er- 
nährung mit  der  Flasche.  Christopher  legt  ein  grosses  Gewicht 
auf  den  Geruch  der  Stuhlgänge  und  theilt  dieselben  danach  ein  in 
salzig  und  faulig  riechende.  Im  ersteren  Falle  sollen  Kohlehydrate, 
im  letaleren  Falle  eiweisshaltige  StofiFe  die  Nahrung  bilden.  Da 
Milch  beides  enthält,  so  sollte  sie  ganz  bei  Seite  gelassen  werden. 
Was  die  Behandlung  anlangt,  so  kommen  Laxantien  und  Antiseptica 
in  Betracht;  Opium  ist  contraindicirt,  ausser  in  chronischen  Fällen, 
wo  anatomische  Läsionen  beförchtet  werden ;  letztere  sind  ausserdem 
noch  mit  Ausspülen  des  Magens  und  Darmes  .zu  behandeln. 

Epstein-Prag  (Pädiatrische  Arbeiten.  Festschrift  etc.  S.  330)  hat 
Wesen  und  Behandlung  der  Cholera  infantum  noch  einmal 
zum  Gegenstand  dieser  ausführlichen  Abhandlung  genommen.  Die 
Aetiologie  der  Cholera  infantum  ist  noch  immer  nicht  klar  gesteUt.  Die 
Fragen,  ob  es  sich  um  eine  Infectionskrankheit  handelt,  d.  h.  ob  ein 
gpecifischer  Mikroorganismus  die  Ursache  bildet,  oder  ob  Einflüsse 
der  Nahrung  und  Temperatur  im  Spiele  sind,  oder  ob  drittens  beide 
factoren  zusammenwirken,  stehen  nocb  immer  zur  Erörtenmg. 
Epstein  ist  weit  entfernt,  eine  Entscheidung  dieser  Frage  anzu- 
bahnen. —  Seine  Ausführungen  verdienen  deshalb  Interesse,  weil 
seine  Untersuchungen  sich  ausschliesslich  auf  Brustkinder  erstrecken. 
In  der  Prager  Findelanstalt  tritt  die  Cholera  infantum  zu  Zeiten  voll- 
kommen endemisch  auf;  die  Endemien  sind  unabhängig  von  Jahres- 
seit  und  Temperatur;  die  anderwärts  gefiirchteten  Monate  Juli  und 
August  erweisen  sich  den  Anstaltskindern  meist  recht  ungefährlich; 
das  liiTiiTnnni  der  Erkrankungen  fedit  gewöhnlich  in  die  Monate 
September  und  November,  das  Maximum  in  die  Frühjahrsmonate 
(März,  April,  Mai).  Epstein  schildert  weiterhin  das  Verhalten 
der  Körpertemperatur  und  die  Erscheinungen  von  Seiten  der  Milz. 
und  des  Nervensystems.  Grosses  Gewicht  legt  er  der  Albuminurie 
b^,  die  in  der  That  wenig  beobachtet  worden  ist.  Der  Harn  der 
Kinder,  die  an  Cholera  infantum  erkrankt  sind,  enthält  in  der  Regel 
Eiweiss  und  ist  nur  ausnahmsweise  eiweissfrei.  Es  ist  wahr- 
scheinlich,   dass    die  Albuminurie  ein  wichtiges  Zeichen    gewisser 


Digitized  by  CjOOQ IC 


I 


384  Bagiiisky. 

(infectiöser)  Darmkatarrbe  ist.  Bei  Darmkatarrhen  kleiner  Kinder, 
die  vorübergehen  und  der  ge^öbnlicben  Medication  weichen,  findet 
man  in  der  Regel  kein  Eiweiss.  Die  Vorschläge  für  die  Behandlang 
enthalten  nichts  Neues. 

lieber  dieselbe  Krankheit  liegt  eine  Publication  von  Baginskj 
und  Stadthagen  vor  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  13).  Schon  in 
seiner  vorjährigen  Arbeit  über  Cholera  infantum  (Beferat  im  letzten 
Jahrgang  S.  355)  hatte  Baginsky  den  Nachweis  geführt,  dass 
einzelne  der  aus  den  Fäces  von  cholerakranken  Kindern  gezüch- 
teten  Darmbacterien  giftige  Substanzen  erzeugen,  und  als  die  Haupt- 
masse dieser  Gifte  war  Ammoniak  nachgewiesen  worden.  Die  wei- 
teren, gemeinsam  mit  Stadthagen  angestellten  Untersuchungen 
haben  ergeben,  dass  ausserdem  auch  in  die  Reihe  der  Peptone  ge- 
hörige Körper  gebildet  werden,  welche,  ebenfalls  giftig  und  zur  Re- 
sorptioi»  gelangt,  wohl  im  Stande  wären,  deletär  auf  den  Organis- 
mus einzuwirken. 

* 
Moncorvo  (Paris,  Steinheil)  tritt  sehr  warm  für  die  Anwen- 
dung des  Salols  bei  Diarrhoen  ein.  Er  hält  es  für  das  vor- 
züglichste Antisepticum  des  Darmkanals  bei  Kindern  jedes  Alters. 
Unter  seinem  Einfluss  verschwindet  der  üble  Geruch  der  Stuhlgänge, 
Diarrhoe  und  Erbrechen  hören  auf.  —  Das  Mittel  wurde  von  allen 
Kindern  gut  vertragen,  bei  keinem  zeigten  sich  Intozications- 
ercheinungen.  —  Die  Dosis  schwankt  von  0,15 — 2,0  innerhalb 
24  Stunden,  je  nach  dem  Alter  der  Kinder  und  der  Schwere  des 
Falles. 

Karnitzky-Kiew  (Archiv  für  Kinderheilk.  Bd.  12,  S.  66)  redet 
der  Bauchmassage  in  warmer  Weise  das  Wort.  Bei  Erwach- 
senen bereits  seit  langer  Zeit  als  Heilungsmittel  eingeführt,  ignoriite 
man  sie  bei  Kindern  bis  in  die  letzte  Zeit  hinein.  Und  doch  wäre 
es  gerade  bei  Kindern  von  hervorragender  Wichtigkeit,  ein  Verfahren 
zu  besitzen,  welches  den  Darm  möglichst  wenig  angreift;  denn  alle 
die  innerlich  gereichten  Abführungsmittel  sowohl  wie  die  Kljstiere 
und  Darmausspülungen  greifen  mehr  oder  weniger  die  Schleimhaut 
an.  Diesem  Uebel  abzuhelfen,  ist  nach  der  Ansicht  des  Verfassers 
die  Massage  vor  Allem  berufen;  ein  anderer  Vorzug  derselben  ist, 
dass  ihre  Wirkung  keine  zeitweilige,  sondern  dauernde,  auf  die  üi^ 
sache  der  Obstipation  einwirkende  ist.  Andererseits  tritt  der  Erfolg 
der  Massage  gewöhnlich  nicht  sofort  ein,  sondern  hängt  haupt^ 
sächlich  von  ihrer  ausdauernden  und  verständnissvollen  Anwendung  ab. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Kinderheilknnde.  335 

HirschspruDg  (Pädiatrische  Arbeiten  etc.  S.  78)  beschreibt  eine 
höchst  seltene,  bis  jetzt  nur  bei  Knaben  beobachtete,  angeborene 
starke  Erweiterung  des  Dickdarms  mit  gleichzeitiger  Ver- 
dickung von  dessen  Wand.  Die  am  meisten  hervortretenden  Sjnnptome 
sind:  Schwierigkeit  bei  der  Defacation,  die  unmittelbar  nach  der  Ge- 
bort beginnt,  zu  Zeiten  mit  enormer  Auftreibung  des  Unterleibs  ver- 
bunden. Es  ist  wahrscheinlich,  dass  der  Zustand  weiteres  Leben 
gestattet,  und  dass  einzelne  Fälle  von  habitueller,  hartnäckiger  Obsti- 
pation mit  grossem  Unterleib  bei  älteren  Kindern  und  Erwachsenen 
von  dieser  angeborenen  AfFection  herrühren.  Hirschsprung  ver- 
muthet  einen  Zusammenhang  zwischen  der  hier  beschriebenen  Hyper- 
trophie des  Dickdarms  mit  anderen  angeborenen  Hypertrophien 
der  inneren  Organe  und  gewissen  hypertrophischen  Entwickelungen 
am  äusseren  Körper. 

Minerbi  (Riform.  med.  89—91.  Wien.  med.  Presse  Nr.  24)  hat 
in  Fällen  von  Dysenterie,  wo  Calomel,  Creosot,  Sublimat  u.  a.  erfolg- 
los angewendet  war,  Klysmen  von  Naphthalin  5,0  auf  200,0 
Ol.  Olivar.  verordnet  und  gate  Resultate  erzielt.  In  den  ersten  Tagen, 
wenn  wegen  des  Tenesmus  die  Lösung  «nicht  genügend  lange  im 
Darm  behalten  werden  kann,  läset  man  3 — 4  Klysmen  in  24  Stunden 
geben.  Sind  die  Beizungserscheinungen  geschwunden  und  die  dysen- 
terischen Entleerungen  seltener  geworden,  können  die  Elranken  die 
Klysmen  5 — 6  Stunden  halten,  dann  genügen  2  in  24  Stunden. 
Um  den  Gährungsprocess  im  Darm  zu  verhindern,  gibt  Minerbi 
innerlich  3  Pillen  täglich  aus  je  0,003  Sublimat  und  0,05  Creosot, 
— ■  Auch  bei  Oxyuris  wurde  in  11  Fällen  in  längstens  einer  Woche 
Heilung  erzielt.  Kindern  werden  Klysmen  aus  1,0 — 1,5  Naphthalin 
aaf  50 — 60  g  Olivenöl  gegeben.  Unangenehme  Nebenwirkungen 
wurden  nie  beobachtet. 

Zwei  neue  Bandwurmmittel  nennt  die  Therapeutic  Gazette 
December  1889.  Das  erste  ist  die  Areca  Catechu.  Nach  12stän- 
digem  Hungern  wird  sie  in  Pulverform  in  Dosen  von  60—120  Gran 
(=  3,6 — 7,2  g)  verabreicht,  eine  Stunde  darauf  ein  Abführungs- 
mittel gegeben.  Als  zweites  Mittel  wird  Oocus  nucifera  genannt, 
welche  in  Frankreich  schon  in  früherer  Zeit  viel  gebraucht  wurde. 
Ueber  An wendungs weise  und  Wirkungen  dieses  Mittels  wird  nichts 
angegeben. 

.  Eosenheim-Berlin  (Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  15,  H.  5  u.  6) 
berichtet  von  einem  Falle  von  acuter,   gelber  Lebercirrhose 
iabrboch  d.  oract  Medictn.    1891.  ^ 

Digitized  by  LjOOQ IC 


386  ßaginsky. 

bei  einem  10jährigen  Kinde,  der  sich  klinisch  von  anderen  derartigen 
Fällen  gar  nicht  unterscheidet,  aber  in  Bezug  auf  die  Aetiobgie 
Ergänzungen  unserer  Kenntnisse  bringt.  Rosenheim  wendet  sich 
gegen  die  Auffassung  von  Kleb s  und  Ep pingor,  dass  die  Leber- 
atrophie eine  durch  bestimmte  Mikroben  Erzeugte  Infectionskrankheit 
sei,  da  er  in  Schnitten  überhaupt  keine  Mikroorganismen  entdeckt 
hat,  und  auch  seine  Gulturversuche  negative  Resultate  ergaben.  Weit 
grössere  Bedeutung  misst  er  dem  von  einigen  Autoren  beigebrachten 
Nachweis  von  Bacterien  in  der  ßlutbahn  bei,  infolge  deren  eise 
Infection  der  Leber  hervorgerufen  werden  könnte.  Er  selbst  neigt 
sich  der  Ansicht  zu,  dass  Bacterien,  deren  Sitz  unbekannt  ist,  ein 
chemisches  Agens  produciren,  welches  einen  verderblichen  EinfloBS 
auf  das  Leberparenchym  hat  und  die  charakteristischen  VerSn- 
derungen  zu  Stande  bringt. 

Von  einer  Icterusepidemie  im  Königreich  Sachsen  gibt 
Meinert -Dresden  auf  dem  X.  Internat.  Oongress  Kunde.  —  Die 
meisten  Krankheitsfälle  (10%)  betrafen  Kinder  zwischen  dem  3. 
und  13.  Lebensjahre.  Beide  Geschlechter  wurden  in  gleicher  Weise 
befallen.  Die  Erkrankung  begann  gewöhnlich  plötzlich  mit  Frösteln 
und  steil  aufsteigendem  (bis  40 ^/q)  und  staffeiförmig  absteigendem 
Fieber.  Ln  ersten  Stadium  machten  die  Patienten  meist  den  Eindrack 
schwerster  Erkrankung;  man  glaubte  oft,  dass  Meningitis  im  Anzage 
sei.  Leber  und  Milz  zeigten  weisse  Anschwellungen,  die  aber  bald 
zurückgingen.  —  Auffallig  war  die  häufige  Erkrankung  von  Ge- 
schwistern. Recidive  wurden  7mal  beobachtet.  Der  Magendarm- 
tractus  war  gewöhnlich  nicht  afficirt,  dagegen  bestanden  meist  von 
Anfang  an  Katarrhe  der  Respirationsorgane.  Meinert  ist  der 
Ansicht,  dass  die  Krankheit  miasmatischen  Ursprungs  sei. 

Krankheiten  des  Urogenitalapparates. 

Die  Pavy'sche  Arbeit  über  cyklische  Albuminurie  hat  im 
Allgetneinen  viel  mehr  Aufmerksamkeit  in  England  und  Frankreich, 
auch  in  Amerika,  erregt,  als  in  Deutschland;  hier  war  es  haupt- 
sächlich das  Verdienst  Leyden's,  den  Ideen  Pavy's  Eingang  ver- 
schafft zu  haben,  ohne  dass  freilich  hier  schon  eine  so  ausgedehnte 
Litteratur  sich  angeschlossen  hätte,  wie  im  Auslande.  Schon  bok 
diesem  Grunde  hält  es  Heubner  (Pädiatrische  Arbeiten  etc.  S.  172) 
für  berechtigt,  an  der  Hand  neuer  Beobachtungen  den  Gegenstand 
nochmals  zur  Sprache  zu  bringen,  zumal  fast  alle  Autoren  das  vor- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Kinderheilkunde.  337 

wiegende  Vorkommen  der  cyklischen  Albuminurie  im  jugendlichen 
Alter  betonen.    Nach  Zasammensteilung  aller  bisher  beschriebenen 
Falle  kommen  89  o;^   der  Fälle  auf  das  Eindesalter  und   77  Oq  auf 
dtt  Alter  nnter  20  Jahren.    In  dem  Falle,  den  Heubner  mittheilt, 
handelte  es  sich  um  ein  ziemlich  lang  aufgeschossenes,   anämisches 
Mädchen,  welches  neben   einer  allgemeinen  Schwäche  und  Schlaff- 
heit kein  weiteres  krankhaftes  Symptom  erkennen  Hess,  als  die  Aus- 
schefdong  von  Eiweiss.    Diese  aber  erfolgte  ganz  regelmässig  in  der 
Weise,   dass  der  Nachturin   ausnahmslos  frei  war,    dann  aber  im 
Laufe  des  Vormittags  die  Eiweissausscheidung  sich  einstellte,  gegen 
3  Uhr  Nachmittags  den  stärksten  Grad   erreichte,   manchmal  auch 
erst  um  diese  Zeit    überhaupt   bemerkbar   wurde,    und    nach   den 
Abendstunden  zu  wieder  abnahm,  so  dass  der  letzte  Urin  des  Tages 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  bereits  wieder  eiweissfrei  war,  —  Bedingt 
war  der  Oyklus  durch  ein  äusseres  Moment,    nämlich  durch  den 
Wechsel   der  horizontalen   zur  aufrechten   Körperstellung.     Immer 
dann  nämlich ,  wenn  die  Kleine  dauernd  im  Bette  lag,   verschwand 
das  Eiweiss  vollständig  aus  ihrem  Urin,  um  bei  aufrechter  Stellung 
wieder  zu  erscheinen.     Die  hohe  Wichtigkeit   dieser  Albuminurie 
beruht  in  dem  umstände,  dass  —  nach  der  Anschauung  von  Pavy 
and  seinen  Anhängern  —  dieser  Form  der  Eiweissausscheidung  nicht 
jene  ernste  Bedeutung  zukomme,   welche   man  bisher  jeder  länger 
daaemden  Albuminurie  zuschrieb,  dass  sie  vielmehr  ein  relativ  un- 
schuldiges Ereigniss  darstelle  und  auch   nach  sehr  langem  Verlaufe 
gewöhnlich  zur  vollen  Abheilung  gelange.     Gegen  diese  Auffassung 
von  Pavy  haben   sich  sehr  gewichtige  Stimmen  erhoben,   u.  A.  in 
England  Johnson,  in  Deutschland  Senator  und  Leube.  Heubner 
nimmt  gewissermassen  eine  vermittelnde  Stellung  ein.     Er  hält  die 
cykliache  Albuminurie  für  eine  jedenfalls  ernst  zu  nehmende  Affec- 
tioD,  und  unsere  Kenntnisse  darüber  für  noch  zu  jungen  Datums,  um 
die  Möglichkeit  von  der  Hand  zu  weisen,  dass  sie  bei  mangelhafter 
Pflege  und  Schonung  zu  einer  wirklichen   geweblichen  Erkrankung 
fahren    könne.     Andererseits   hält   er  es   für  berechtigt,    auch  bei 
monatelanger  Dauer  der  Albuminurie  eine  gute  Diagnose  zu' stellen 
und  den   Ausgang   in    völlige  Genesung   zu    versprechen.     Da  die 
Bettlage   die  Albuminurie   gänzlich   zum  Verschwinden   bringt,   so 
wird  es  für  die  Behandlung  räthlich  sein,   die  erkrankten  Kinder 
von  Zeit  zu  Zeit  einmal  1 — 2  Wochen  im  Bett  zu  halten.  Im  Uebrigen 
ist  grosses  Oewicht  auf  eine  kräftige  Ernährung  zu  legen,  die  über- 
wiegend in  Milchnahrung  bestehen  soll,  aber  auch  vor  gemischter 
Kost  nicht  zurückzuschrecken  braucht. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


] 


388  Baginsky 

V.  Tienhofen  (Correspondenzbl.  für  Schweizer  Aerzte)  empfiehlt, 
Kinder  mit  Enuresis  nocturna  mit  erhöhtem  Becken  schlafen 
zu  lassen.  Nach  seiner  Theorie  hat  die  Harnblase,  welche  während 
des  Tages  gut  functionirt,  keine  Kraft,  auch  während  der  Nacht 
den  abgeschiedenen  Urin  bei  sich  zu  behalten.  WahrscheinUch  ist 
der  M.  spbincter  nicht  kräftig  genug,  den  Urin,  der  sich  im  ersten 
Theile  der  Nacht  vor  dem  Orificium  urethrae  befindet,  zuruckza- 
halten.  Derselbe  tritt  in  die  Pars  prostatica  urethrae,  und  hier  ist 
die  Stelle,  wo  auf  reflectorischem  Wege  die  Thfitigkeit  des  M.  de- 
trusor  angeregt  wird,  und  sobald  diese  thätig  ist,  tritt  der  vorhan- 
dene Inhalt  der  Blase  ganz  heraus. 


Acute  Infectionskrankheiten. 

Diphtherie. 

Der  Entdecker  des  Diphtheriebacillus  selbst,  Löff  1er -Greifs- 
wald, gibt  uns  in  einem  Vortrage  (Deutsche  med.  Wochenschrift 
Nr.  5)  ein  Bild  von  dem  gegenwärtigen  Stande  der  Aetiologie 
der  Diphtherie.  —  Löffler  selbst  hatte  bekanntlich  seiner 
Zeit  sich  über  die  Specifität  seines  Bacillus  sehr  vorsichtig  ausge- 
sprochen; alle  folgenden  Untersuchungen  haben  indess  seine  Be- 
funde bestätigt,  und  es  ist  heute  nicht  mehr  zu  bezweifeln,  dass 
der  Löffler'sche  Bacillus  der  Erreger  der  Diphtherie  ist.  Wenn 
Löffler  bei  seinen  ersten  Untersuchungen  denselben  nicht  immer 
gefunden  hat,  so  lag  es  eben  daran,  dass  jene  Fälle  keine  ausge- 
sprochene Diphtherie  darboten;  denn  es  gibt  wohl  keine  anderein- 
fectionskrankheit,  bei  welcher  der  Arzt  sich  so  häufig  im  Zweifel 
darüber  befindet,  ob  seine  Diagnose  im  besonderen  Falle  richtig  ist 
oder  nicht.  Es  soll  an  dieser  Stelle  nicht  näher  auf  die  Arbeit 
Löffler's  eingegangen  werden;  sie  bespricht  in  ausführlicher  und 
objectiver  Weise  die  grosse  Menge  von  zustimmenden  und  die  viel 
kleinere  von  gegnerischen  Publicationen. 

Aus  der  ersten  fundamentalen  Erkenntniss,  dass  lebens-  und 
entwickelungsfähige  Bacillen  nur  in  den  localen  Krankheit-sproducten 
vorhanden  sind  und  weiterhin  auch  nur  durch  diese  localen  Pro- 
ducte  verbreitet  werden  können,  ergeben  sich  eine  Reihe  von  Mass- 
nahmen gegen  die  Verbreitung  der  Diphtherie,  welche 
derselbe  Autor,  Löffler,  in  der  hygienischen  Abtheilung  des 
X.  Internationalen  Oongresses  einer  Besprechung  unterzogen  hat 
Selbstverständlich  ist  der  Kranke  strengstens  zu  isoliren.  Jede  directe 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  3y0 

Berahrang  gesunder  Individuen  mit  ihm,  namentlich  von  Mund 
SU  Mund,  das  Küssen  erkrankter  Kinder  etc.,  ist  ganz  zu  verbieten. 
Von  hervorragender  Wichtigkeit  ist  ferner  die  Frage:  „Wie  lange 
beherbergt  der  Erkrankte  entwickelungsfähige  Bacillen  in  seiner 
Mund-  und  Eachenhöhle?"  oder  mit  anderen  Worten:  „Wie  lange 
rermag  er  infectiöse  Excrete  zu  Hefern  ?^  Die  Untersuchungen  haben 
gelehrt,  dass  die  Diphtheriekranken  infectionstüchtige  Bacillen  1be- 
herbergen,  so  lange  noch  die  geringsten  Spuren  von  Belägen  bei 
ihnen  vorhanden  sind,  sowie  auch  noch  einige  Tage  nach  dem  Ver- 
schwinden der  Beläge.  —  Die  Bacillen  sind  in  Membranstückchen 
in  trockenem  Zustande  4 — 5  Monate  lebensfähig.  Es  sind  deshalb 
alle  Gegenstände,  welche  mit  den  Excreten  Diphtheriekranker  in 
Berührung  gekommen  sein  können,  Wäsche,  Bettzeug,  Trink-  und 
Esdgeräth,  Kleider  der  Pfleger  u.  s.  w.  durch  Kochen  in  Wasser 
oder  durch  Behandeln  mit  Wasserdämpfen  von  100  <>  C.  zu  desinfi- 
ciren.  Ebenso  sind  die  Zimmer,  in  welchen  Diphtheriekranke  ge- 
legen haben,  sorgfältig  zu  desinflciren.  Da  ferner  die  Bacillen  in 
Milch  sehr  gut  gedeihen,  so  ist  der  Milchhandel  besonders  sorg- 
faltig zu  beaufsichtigen.  Der  Verkauf  von  Milch  aus  Gehöften,  in 
welchen  Diphtherieerkrankungen  festgestellt  sind,  ist  zu  verbieten. 
Eine  vollkommene  Bestätigung  der  bacteriologischen  Unter- 
suchungen Löffler's  enthält  die  Arbeit  von  Escherich  (Pädia- 
trische Arbeiten  etc.  S.  302).  Die  erste  Gruppe  seiner  Untersuchungen 
betrifft  die  primäre  Diphtherie.  Das  Resultat  war  folgendes:  unter 
15 ontersachten Fällen  wurden  15mal  die  Löffler'schen  Bacillen  durch 
Cultur  nachgewiesen.  Eine  zweit«  Gruppe  betrifft  Diphtherie  im  Ver- 
laufe von  Scharlach  und  Masern.  Hier  gelaugte  der  Verf.  zu  einem 
den  Ansichten  anderer  Forscher  widersprechenden  Resultate.  Er 
bält  die  bei  Scarlatina  auftretende  Diphtherie  in  den  meisten  Fällen 
iur  reine  genuine  Diphtherie.  Allerdings  gibt  er  zu,  dass  neben 
dieser  Complication  mit  echter  Diphtherie  auch  eine  als  Streptokokken- 
invasion  aufzufassende  Bachenaffection  vorkommt.  Die  dritte  Reihe 
von  Untersuchungen  an  katarrhalisch  afiicirten  Schleimhäuten,  welche 
aber  nicht  das  klinische  Bild  der  echten  Diphtherie  boten,  sollte 
zur  Controlle  dienen.  In  Uebereinstimmung  mit  den  Angaben  von 
LOffler  ergab  sich,  dass  der  Bacillus  weder  auf  der  normalen,  noch 
auf  der  katarrhalisch  erkrankten  Rachenschleimhaut  gefunden  wird. 

Von  grossem  Interesse  sind  die  folgenden  Arbeiten  über  Bac- 
teriengifte  und  Diphtherie-Immunität. 

Brieger  und  Frank el  arbeiteten  gemeinsam  über  Bacterien- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


390  Baginsky. 

gifte  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  11  u.  12).     Als  Object  zu  iken 
Untersuchungen    diente    ihnen    der   Diphtheriebacillus.     £a  gelang 
ihnen,  in  allen  wesentlichen  Punkten  die  früheren  Untersuchungen, 
besonders  von  Roux  und  Yersin  zu  bestätigen.     Sie  wiesen  nudi, 
dass  die  Löffler'schen  Bacillen  in  ihren  Culturen  eine  giftige,  von 
den  Bacterien  trennbare  Substanz   erzeugen,    welche  bei  empfang- 
lichen Thieren  diejenigen  Erscheinungen  hervorrufl,   die  sich  sonst 
nach  der  Uebertragung  des  lebenden  Mikroorganismus  entwickeln. 
Sie  konnten  weiterhin  feststellen,  dass  diese  Substanz  unter  dem 
Einfluss  höherer  Wärmegrade,  über  600,  zu  Grunde  geht,  dass  sie 
dagegen  das  Eindampfen  bei  50  ^  verträgt,  selbst  bei  einem  voriuin- 
denen  Ueberschuss  von  Salzsäure.    Diese  letztere  Thatsache  sprach 
schon  an  und  für  sich  gegen  die  Vermuthung  früherer  Autoren,  dass 
das  chemische  Gift  der  Diphthenebacillen  ein  Ferment  oder  ein  Enzym 
sei.   Welcher  Art  und  Beschaffenheit  aber  konnte  ein  solcher  Körper 
nun   überhaupt  wohl   sein?     Es   kann   auf  die  höchst  interessanten 
Versuche,    welche   die  Verff.   zur  Beantwortung  dieser  Frage  an- 
stellten, in  diesem,    wesentlich   practischen  Interessen  gewidmeten 
Bicferate  nicht  eingegangen  werden.    Sie  gelangten  zu  dem  Schlosse, 
dass  der  fragliche  Körper  eine  nach  ihrem   chemischen  Verhalten 
in  die  Eeihe  der  Eiweisskörper  gehörige  Substanz  darstelle,  welche 
sich  durch  toxische  Eigenschaften  auszeichnet;   sie  gaben  der  Sub- 
stanz den  Namen  ^Toxalbumin^^ 

Eine  Fortsetzung  dieser  Arbeit  von  Carl  Frank el,  sowie  eine 
weitere  von  Behring  behandeln  das  Zustandekommen  der  Diphtherie- 
Immunität.  Versuche  an  Menschen  sind  nach  dieser  Richtung  noch 
nicht  angestellt  worden;  es  ist  aber  nicht  zu  verkennen,  dass  die 
Versuche  einen  Fingerzeig  geben,  wie  man  vielleicht  später  der 
Diphtherie  beim  Menschen  wird  beikommen  können.  Die  Methode 
von  Carl  Fränkel,  sonst  empfängliche  Thiere  gegen  Impfung  mit 
Diphtherie  immun  zu  machen  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  40),  be- 
ruht auf  der  Anwendung  sterilisirter  Culturen.  10 — 20  com  einer, 
1  Stunde  lang  auf  65— 70*^  erwärmten  Bouilloncultur  der  Diphthene- 
bacillen, Meerschweinchen  unter  die  Bauchhaut  gespritzt,  genügen, 
lun  das  Thier  gegen  die  nachfolgende  subcutane  Impfung  mit  virn- 
lenten  Bacterien  zu  immunisiren. 

Das  gleiche  Resultat  wird  aber  auch  auf  anderem  W^e  er- 
reicht von  Behring  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  52).  Während 
Fränkel  die  Immunisirung  erzielte  durch  StofEwechselproducte,  die 
von  den  Diphtheriebacillen  erzeugt  werden,  gelang  Behring  die 
Immunisirung  durch  diejenigen  Stoffwechselproducte,  welche  im  leben- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  39 1 

den  thierischen  OrganismaB  erzeugt  werden.  Untersucht  man  n&mlich 
an  Diphtherie  verendete  Thiere,  so  läset  sich  überaus  häufig  in  der 
Brusthöhle  eine  kleine  Menge  bemsteiogelber  Flüssigkeit  nachweisen, 
welche  keine  Bacillen  enthält,  aber  toxisch  wirkt.  Meerschwein- 
chen, denen  man  sie  einspritzt,  verfallen  einer  langwierigen  Krank- 
heit^ die  Thiere  sind  aber,  wenn  das  Leiden  zur  Heilung  kommt, 
fortan  gegen  Diphtherie  immun.  Eine  weitere  Methode  besteht 
darin,  dass  man  die  Thiere  zuerst  infidrt  und  dann  die  zerstörende 
Wirkung  durch  Arzneibehandlung  aufhebt.  Als  eine  solche,  wider 
die  bestehende  Diphtherie  wirksame  Substanz  hat  sich  am  besten 
das  Jodtrichlorid  bewährt. 

Die  Behandlung  der  diphtheritischen  Larynxstenose 
mittels  der  Intubation  wurde  in  sehr  eingehender  Weise  auf 
dem  X.  Internationalen  Congress  besprochen. 

O'Dwyer- New  York  gab  eine  Schilderung  seines  Verfahrens 
und  berichtete  zugleich  über  seine  Erfolge.  Er  hat  schon  mehrere 
tausend  Fälle  mit  günstigem  Erfolge  behandelt  und  demonstrirte  die 
dabei  gebrauchten  Instrumente. 

Bank e- München  erstattete  das  Gorreferat.  Die  Resultate,  die 
in  Deutschland,  Oesterreich  und  der  Schweiz  mit  der  Intubation  er- 
zielt worden  sind,  sind  nicht  ganz  so  günstig,  wie  in  Amerika.  Hier 
haben  wir  36,2%  resp.  S4i%  Heilungen,  je  nachdem  nur  die  pri- 
märe oder  auch  die  secundäre  Larynxdiphtherie  berücksichtigt  wird. 
Pneumonie  tritt  nach  Intubation  nicht  so  häufig  auf,  wie  man  glaubt ; 
Schlackpneumonie  hat  Bänke  bei  seinen  Fällen  nie  beobachtet.  — 
Viel  ist  von  der  Drucknekrose  gesprochen  worden.  Bänke  fand 
sehr  häufig  bei  intubirten  Kindern  Erosionen,  zuweilen  nur  ober- 
flächliche Schleimhautdefecte ,  vereinzelte  Fälle  indess  auch  von 
schwerer  Drucknekrose.  Keine  der  Kinder  mit  Drucknekrose  war 
älter  als  2  Jahre.  Diese  Erfahrung,  dass  Kinder  der  Entstehung 
von  Druckgeschwüren  beträchtlich  ausgesetzt  sind,  ist  eine  Indica- 
tion,  die  Tube  höchstens  10  Tage,  bei  Kindern  unter  2  Jahren  nur 
6  Tage  liegen  zu  lassen.  —  In  der  sich  anschliessenden,  lebhaften 
Biscussion  wurde  die  Intubation  fast  durchgehende  ebenso  beurtheilt, 
wie  dies  Bänke  gethan  hatte. 

Auch  in  der  Festschrift  zu  Henoch's  70.  Geburtstag  wird  die 
Intubation  von  zwei  Autoren,  Widerhof  er  (S.  485)  und  Bänke 
(S.  69)  erörtert.  Wider hof er  steht  auf  dem  Standpunkte  von 
Ranke;  er  hält  die  Intubation  für  hochbedeutend  und  verheisst  ihr 
eine  Zukunft  unter  der  Bedingung,   dass  zuvor  jene  Fälle  eine  ge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


392  Baginsky. 

Dane  Präcisirusg  £nden,  für  welche  die  Intubation  indicirt  sein  wird. 
Für  die  IntubatioQ  geeignet  bezeichnet  Wider  ho  f  er  besonders  jene 
Fälle,  bei  denen  es  genügt^  den  Tabus  relativ  kurze  Zeit  (1—3  Tage) 
liegen  zu  lassen ,  bei  denen  es  schon  bei  der  ersten  Intubation  zur 
Ausstossung  der  zur  Elimination  reifen  Membranen  kommt,  die  sich 
weiterhin  nicht  regen eriren.  Als  die  gefahrlichsten  Klippen,  an  denen 
die  Zukunft  der  Intubation  noch  scheitern  könnte,  sind  zu  nennen: 
der  Decubitus,  die  nachfolgende  lobuläre  Pneiunonie  und  die  schwie- 
rige, ungenügende  Ernährung. 

Bänke  theilt  der  Intubation  eine  neue  Aufgabe  zu:  in  allen 
jenen  Fällen  helfend  einzugreifen,  in  denen  nach  der  Tracheotomie 
die  dauernde  Entfernung  der  Trachealcanüle  auf  Schwierigkeiten 
stösst.  Als  solche  Schwierigkeiten  nennt  Ranke  Granulations- 
wucherungen im  Bereiche  der  Tracheotomiewunde,  Narbenstenose, 
Schwellung  und  Verdickung  der  Kehlhopfschleimhaut,  Stimmband- 
l&hmungen  und  Furcht  vor  der  Ganülenentfemung.  Für  alle  der- 
artigen Fälle  erschwerten  D6canulements  hält  Ranke  das  Intubations- 
verfahren  für  ein  vorzügliches  neues  Mittel,  das  auch  betrefiEs  der 
Ernährung  keine  Schattenseiten  aufweist. 

Stallager  (Hospitals-Tidende  4/90.  — Deutsche  Medicinal-Zeitg. 
S.  548)  theilt  einen  Fall  von  diphtherischer  Anästhesie  mit, 
der  für  die  pathologische  Anatomie  der  diphtherischen  Lähmung  von 
Bedeutung  ist.  Die  Anästhesie  ist  hier  auf  die  4  Extremitäten  be- 
schränkt, sie  hatte  in  den  Zehen  begonnen  und  war  allmählich  bis 
zur  Mitte  der  Oberschenkel  hinaufgestiegen.  Die  scharf  ausgeprägte 
Grenze  bildet  eine  Elreislinie.  An  den  Oberextremitäten  erstreckt 
sich  die  anästhetische  Zone  bis  an  die  Ellbogen,  links  etwas  höher 
als  rechts.  —  Die  Anästhesie  schwand  in  der  Weise,  dass  die  Grenze 
der  anästhetischen  Partie  allmählich  nach  der  Peripherie  sich  ver- 
schob. Dieses  Verhalten  der  Anästhesie,  dass  sie,  an  dem  peripheren 
Theil  der  Extremitäten  beginnend,  sich  nach  dem  Truncus  hin  aas- 
breitete und  dass  sie  beim  Schwinden  die  entgegengesetzte  Richtung 
einhielt,  dabei  nach  oben  stets  durch  eine  Kreislinie  scharf  abge- 
grenzt war,  deutet  mit  Bestimmtheit  darauf  hin,  dass  die  Anästhesie 
auf  einen  krankhaften  Zustand  im  Rückenmark  zurückzuföhren  ist. 
Jedenfalls  wissen  wir,  dass  eine  A£fection  der  peripheren  Nerven 
nicht  im  Stande  ist,  eine  Anästhesie  von  dieser  Natur  hervorzu- 
bringen, und  unbekannt  ist  es,  dass  eine  cerebrale  Anästhesie  in  dieser 
Weise  sollte  auftreten  können.  Für  einen  medullären  Ursprung 
spricht  auch  die  Ausbreitung  der  Parese  auf  alle  4  Extremitäten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Kinderheilkunde.  393 

und  der  vollständige  Mangel  der  Sehnenreflexe.  Verf.  will  auf  Grund 
dieses  einen  Falles  selbstredend  nicht  schliessen,  dass  die  Lähmung  bei 
Diphtherie  stets  auf  ein  Rückenmarksleiden  zurückzuführen  ist,  aber 
jedenfalls  zeigt  dieser  Fall,  dass  die  diphtherische  Parese  nicht  immer 
die  Folge  einer  Erkrankung  der  peripheren  Nerven  zu  sein  braucht. 

Zur  Behandlung  der  Diphtherie  sind  natürlich  auch  in 
diesem  Jahre  eine  Menge  von  Vorschlägen  gemacht  worden,  von 
denen  einige  hier  Berücksichtigung  finden  mögen. 

Brauner  (St.  Petersburg,  med.  Wochenschr.  Nr.  6)  verwirft 
die  meistentheils  gebräuchliche  Therapie,  bestehend  in  Gurgelungen 
and  Pinselungen  des  Bachens;  er  stellt  vielmehr  an  die  Therapie 
folgende  Anforderungen: 

1)  Local  —  eine  möglichst  rasche  Reinigung  des  Bachens,  der 
Nase  und  des  Larynx. 

2)  Hervorrufen  einer  allgemeinen  Reaction  des  Organismus 
(analog  den  kalten  Einwicklangen  mit  darau£folgendem  Schweisse). 

3)  Allgemeine  Ruhe  der  entzündeten  Theile  durch  Vermeidung 
von  mechanischen  oder  chemischen  Beizen  der  Schleimhaut. 

4)  Vermeidung  jeglicher  Beschwerden  für  die  Kranken. 

5)  Anwendbarkeit  der  Therapie  unter  jeglichen  Verhältnissen 
und,  ohne  eine  besondere  Gewandtheit  und  Scüulung  des  Pflege- 
personals zu  erfordern. 

Allen  diesen  Anforderungen  glaubt  Verf.  durch  Anwendung  ge- 
wöhnlicher Waseerdämpfe  zu  genügen,  nicht  nur  in  Form  von 
Inhalationen  durch  Mund  und  Nase,  sondern  auch  in  Form  allgemeiner 
Dampfbäder.  —  Zugleich  mit  den  Dampfbädern  werden  innerlich 
Hxcitantiein,  namentlich  Gognac  verordnet;  die  Nahrung  besteht  in 
Milch,  Bouillon,  Weissbrod  und  Eiern. 

Ein  glücklicher  Arzt  ist  Herr  Dr.  Mayer  in  Aachen  (Thera- 
peut. Monatsheft.  Nr.  11),  der  mittels  der  von  ihm  geübten  Methode 
der  Behandlung  der  Diphtherie  unter  Hunderten  von  Fällen  —  die 
Zahl  ist  nicht  angegeben  —  nur  einmal  Uebergang  auf  den  Kehlkopf 
beobachtet  hat,  bei  einem  zugleich  an  Keuchhusten  kranken  Kinde, 
welches  durch  die  Tracheotomie  auch  gerettet  wurde;  alle  anderen 
^411e  verHefen  ohne  diese  Complication  glücklich.  Die  Methode 
des  Verfassers  besteht  einzig  und  allein  in  der  2mal  24  Stunden  lang 
niöglichst  consequent  fortgesetzten  Anwendung  des  Eises,  ausser- 
lieh  durch  Umlegen  eines  Eisbeutels  um  den  Hals,  innnerlich  durch 
Schlacken  von  Eisstücken  und  anhaltendes  Trinken  von  Eiswasser, 
la  ein  halb  mit  Wasser,  halb  mit  grossen  Eisstücken  gefülltes  Wasser- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


394  Baginsky. 

glas  wird  eine  stumpfwinkelig  gebogene  Glasröhre  so  gestellt,  dass 
der  kürzere  Theil  im  Glase  steht ,  und  der  Kranke  nun  bequem  an 
dem  längeren  Schenkel  sangen  kann.  Ob  der  Veri*.  seine  opti- 
mistischen Ansichten  über  den  Einfluss  des  Eises  auf  die  Diphtherie 
beibehalten  würde,  wenn  er  eine  Zeit  lang  in  Berlin  leben  und 
practiciren  würde,  möchte  Referent  bezweifeln.  Seine  guten  Resultate 
lassen  sich  eben  nur  erklären ,  entweder  durch  ein  besonders  gün- 
stiges Material  oder  dadurch,  dass  die  Art  der  Diphtherie,  welche  in 
seinem  Wirkungskreise  auftritt,  eine  leichtere  und  harmlosere  ist, 
als  in  anderen  Gegenden.  Dass  gerade  letzteres  der  Fall  ist,  geht 
schon  aus  dem  Vorschlage  des  Verfassers  hervor,  die  Kinder  2mal  24 
Stunden  lang  anhaltend  Wasser  trinken  zu  lassen.  Zu  solchen  Mani- 
pulationen dürfte  ein  Kind  mit  schwerer  Diphtherie  wohl  schwerlich 
jemals  zu  bewegen  sein. 

H.  Wolf  (Therap.  Monatsh.  Nr.  9)  empfiehlt  Bepinselungen 
oder  Bepuderungen  mit  Mentholzucker  (1:20  oder  2:20), 
die  dmal  täglich  ausgeführt  werden  müssen.  Am  2.,  spfttestens 
am  3.  Tage  sollen  die  grauschmierigen  Diphtherieherde  in  reine  Ge- 
schwüre verwandelt  sein,  die  unter  Anwendung  desselben  Pulvers 
rasch  heilen. 

Schendel-Berlin  (Berlin,  klin.  Wochenschr.  Nr.  6)  hat 43  Fälle 
mit  Tinctura  Rusci  composita  behandelt^  die  Dosirung  war 
i|2  Theelöffel  stündlich,  in  der  Nacht  2stündlich.  Er  meint,  dass  das 
Mittel  sowohl  auf  die  schweren  Allgemeinerscheinungen,  wie  auf  den 
localen  Process  günstig  einwirke. 

Gros  (Münch.  med.- Wochenschr.  Nr.  18)  wendet  Thymol  an. 
Er  läset  je  nach  dem  Alter  der  Kranken  von  einer  0,1 — 0,3ö.Qigen 
ThymoUösung  je  nach  der  Schwere  des  Falles  alle  4 — 10  Minuten 
10—12  Tropfen  eingeben.  Da  die  Kinder  das  Mittel  gut  nehmen, 
80  kann  dasselbe  ihnen  auch  im  Schlaf  eingeflösst  werden,  ohne  dass 
sie  dabei  erwachen. 

Rondot  (Semaine  medicale  Nr.  11)  lässt  die  diphtherischen 
Plaques  und  ihre  Umgebung  mit  einem  in  eine  Sublimatlösnng 
von  1 :  500  getauchten  Wattetampon  energisch  f rottiren,  um  sie,  wenn 
möglich,  abzuheben  oder  wenigstens  gründlich  zu  desinficiren;  nur 
hat  man  sich  dabei  zu  hüten,  an  der  Schleimhaut  Excoriationen  her- 
vorzubringen. (Wie  dies  verhütet  werden  soll,  ist  allerdings  nicht 
leicht  einzusehen.  Ref.)  —  In  stündlicher  Abwechselung  mit  diesem 
Frottement  soll  man  Einstäubungen  von  Salicylsäure  (1 :  100)  in  Mond 
und  Nasenlöcher  vornehmen.  Die  locale  Behandlung  unterstütst 
Bondot  noch  durch  eine  interne  Darreichung   von  4—6  mg  Subli- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkande.  395 

mat  für  den  Tag.  —  Mit  diesem  Verfahren  will  er  unter  102  Fällen 
78  Heilungen  erzielt  liaben. 

Jußtns  Andeer  (St.   Petersburg,  med.   Wochenschr.  Nr.  20) 
empfiehlt  von  Neuem  den  Oebraucb  des  Besorcins.  —  Bezüglich  der 
Anwendungsweiae  gibt  er  den  Bath,  stündlich  bei  Tage  und  2stünd- 
lich  bei  Nacht  mit  Hülfe  eines  in  die  Lösung  von 
Bp.    Besorcin.  puriss.  3,0 
Glycerin.  30,0 
eingetauchten  Pinsels  zu  betupfen;  zugleich  im  Krankenzimmer  be- 
stiadige  Polverisationen  mit  Lister'schem  Apparat  von  der  Lösung 
Besorcin  50  zu  Aqua  dest  1000,0  vorzunehmen. 

Erysipel. 

Milliken-Philadelphia  (The  Therapeutic Gazette,  December  1889) 
hat  in  einer  Anzahl  von  Fällen  von  Erysipel  von  der  Anwendung  von 
Campher- Garbolsäure  gute  Besultate  gesehen.  Dieselbe  hat  die 
Fonnel  G^Hi^O  und  entsteht  durch  Mischung  von  gleichen  Theilen 
Campher  und  Garbols&ure.  Es  wird  in  öliger  Lösung  (2  Theile 
Caxnpher-Carbolsäure  zu  1  Theil  Ol.  Olivar.)  in  3stündlichen  Zwischen- 
räumen mit  einem  Pinsel  auf  die  befallenen  Hautstellen  aufgetragen. 

Malaria. 

Von  7000  Kindern,  welche  Brunet  E.  Page  (New  York 
Medic  Jonrn.,  November  1889)  in  7>;2  Jahren  behandelte,  litten 
o^Q  an  Malaria.  Diese  Erkrankung  ist  häufiger  bei  Kindern  in 
Wechselfieberdistricten  anzutreffen,  als  angenommen  wird.  Manche 
Magenkatarrhe  beruhen  auf  Malaria.  Im  Allgemeinen  verläuft  die 
ErkrankuBg  weniger  stürmisch,  als  bei  Erwachsenen.  Statt  Schüttel- 
frost stellen  sich  oft  nervöse  Depression  und  gelegentlich  Krämpfe 
ein.  Der  Schweiss  ist  nicht  profus,  sondern  kalt  und  klebrig,  oft 
fehlt  er  vollständig.  —  Galomel  in  kleinen,  häufig  wiederholten  Dosen 
wird  im  Anfang  gegeben,  gefolgt  von  Chinin,  nach  dem  Fieber 
Fowler'sche  Lösung. 

Keuchhasten. 

Troitzky-Kiew  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  31,  S.  291)  beschreibt 
3Fälle  von  Keuchhusten,  bei  welchen  loc^lisirte  Störungen  im 
Gebiete  des  Gentrainerven  Systems  auftraten;  im  ersten  Falle 
«Is  Seelenblindheit,  im  zweiten  als  starker  Kopfschmerz  und  Verlust 


Digitized  by  CjOOQ IC 


I 


396  Baginaky. 

des  Benennungsvermögens  einzelner  Gegenstände,  im  dritten  als 
Lähmung  der  rechten  Hand.  Die  Kinder  genasen  sehr  rasch  wieder, 
und  von  den  früheren  Störungen  blieb  auch  keine  Spur  mehr  übrig. 

Aehnliche  Beobachtungen  sind  bereits  von  einer  ganzen  Reihd 
anderer  Autoren,  so  von  Henoch,  Steffen,  Baginsky,  Silexa.A. 
gemacht  worden.  Der  Verlauf  ist  meist,  aber  nicht  immer  ein  gater. 
Wenn  die  localisirten  Störungen  nur  durch  Störungen  des  Blutkufes 
hervorgerufen  werden,  so  wird  im  Allgemeinen  eine  rasche  und 
völlige  Eückkehr  zur  Norm  eintreten,  umgekehrt  verlangt  ein 
grösserer  oder  geringerer  Beschädig ungsgrad  des  Gehimgewebes 
und  der  Gehirnhäute,  infolge  th eilweiser  Blutergiessongen,  einer- 
seits viel  Zeit  zur  Erreichung  des  Status  quo  ante,  andererseits  wird 
die  Rückkehr  zum  früheren  Zustande  um  so  unvollständiger  sein,  je 
grösser  der  Grad  des  von  der  Hämorrhagie  verursachten  Uebels  ist 
Weiterhin  ist  Tro'itzky  der  Ansicht,  dass  die  Folgen  der  Blut- 
ergüsse in  das  Gehirn,  bei  weiterem  Wachsthum  des  Organismas, 
um  so  rascher  vergehen,  je  geringer  das  Alter  ist,  d.  h.  je  energischer 
neue  Gewebe  sich  entwickeln. 

Unter  den  in  neuerer  Zeit  vorgeschlagenen  Heilmitteln  erfreut 
sich  das  ßromoform  der  grössten  Beliebtheit. 

Löwenthal- Berlin  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  23)  hat  damit 
Versuche  in  der  Senator'schen  Poliklinik  angestellt,  die  ausser- 
ordentlich günstig  abgelaufen  sind;  er  verordnet  das  Bromoform  in 
Tropfenform,  und  zwar  3 — 4mal  täglich  2 — 5  Tropfen,  je  nach  dem 
Alter  der  Kinder.  Die  günstige  Wirkung  des  Mittels  trat  zuweilen 
schon  am  2.  Tage  ein,  manchmal  erst  am  3.  oder  4.  Tage.  Die 
schwersten  Anfälle  wurden  in  den  ersten  8  Tagen  sichtlich  schwächer, 
die  häufigen  Hustenstösse,  die  vorher  alle  Viertelstunden  aufgetreten 
waren,  wurden  seltener.  Erbrechen  war  in  der  ersten  Woche  des 
Bromoformgebrauchs  verschwunden.  Der  Keuchhusten  wurde  jedes- 
mal erheblich  abgekürzt,  und  in  2—4  Wochen  konnten  die  Ejnder 
als  geheilt  entlassen  werden.  —  Schädliche  Wirkungen  wurden  in 
einem  Falle  in  der  Form  von  vorübergehenden,  eigenthümlichen  Er- 
scheinungen der  Intoxication  oder  Narkose  beobachtet,  wahrschein- 
lich hatte  hier  das  Kind  grössere  Mengen  Bromoform  auf  einm&l 
erhalten. 

Auch  Neu  mann  (Therapeut.  Monatshefte  Nr.  7)  hat  25  Fälle 
mit  Bromoform  behandelt.  Speeifische  Wirkung  schreibt  er  dem 
Mittel  ebenso  wenig  wie  «inem  der  bisher  empfohlenen  zu;  immer- 
hin hat  er  in  den  meisten  Fällen  eine  günstige  Beeinflussung  der 
Zahl  und  Intensität  der  Anfälle  beobachten  können. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  397 

Manasse-Berlin  (Therapeut.  Monatsh.  Nr.  3)  hat  41  Fälle  mit. 
Terpinhydrat  bebandelt.  Bei  Kindern  unter  einem  Jahre  wurden 
bereits  Tagesdosen  von  1,5  o)ine  irgend  welche  nachtheiligen  Folgen 
för  den  Hamapparat  oder  die  Verdauung  gegeben.  Im  Grossen 
und  Ganzen  wurde  bei  Tagesdosen  von  1 — 3  g,  je  nach  dem  Alter 
des  Kindes,  schon  nach  4~5  Tagen  Verminderung  der  Anfiälle, 
jedenfalls  aber  ein  Leichterwerden  derselben  beobachtet.  Ein  Todes- 
fall ist  niemals  vorgekommen.  Die  Dosirung  •  geschah  in  Fulver- 
fonn:  3mal  täglich  0,5—1,0. 

Im  Bulletin  medical,  Nr.  29,  wird  eine  viermalige,  tägliche  Ein- 
athmong  von  einem  Esslöffel  warmen  W^assers  empfohlen,  zu  dem  man 
doppelt  so  viel  Tropfen  Chloroform  setzte  als  das  Kind  Jahre  zählt. 

Concetti  (Referat  Archiv  f.  Kinderheilk.  Bd.  12,  S.  102)  hat 
Resorcin  in  48  Fällen  angewandt;  die  Tagesdosis  variirte  nach 
dem  Alter  von  20  cg  bis  1,5  g  in  einer  süssen  Lösung  von  40 — 100  g 
ond  wurde,  je  nach  der  Intensität  der  Erkrankung,  stündlich  oder 
zweistündlich  verabfolgt.  Die  Vi^irkung  des  Resorcins  zeigte  sich 
in  ganz  evidenter  Weise,  indem  die  Anfälle  an  Zahl  und  Intensität 
bedeutend  nachliessen,  und  die  Dauer  der  Krankheit  verkürzt  wurde. 
Xachtheile  der  Resorcinbehandlung,  insbesondere  Intoxicationserschei- 
nongen,  hat  er  nie  beobachtet. 

William  Gern mel- Glasgow  (British  medical  Journ.  Nr.  26) 
empfiehlt  Onbai'n  in  Dosen  von  ^/^qoo  ^^^^  ^lle  3  Stunden  in 
wässeriger  Lösung  als  wirksames  Mittel  gegen  Keuchhusten,  unter 
49  Fällen  wurden  25  geheilt,  4  starben  (an  Diphtheritis,  Meningitis, 
Bronchitis,  Abmagerung),  die  anderen  befinden  sich  in  Behandlung. 
Das  Mittel  bewährt  sich  in  allen  Stadien  des  Hustens,  kürzt  an- 
fänglich die  Anfälle  ab,  mildert  das  2.  Stadium  und  beschleunigt 
die  Reconvalescenz  im  3.  Stadium. 

Acute  Exantheme. 

Scarlatina. 

Wood  Philadelphia  (The  Therapeutic  Gazette,  November  1889) 
theilt  eine  Beobachtung  mit,  die  über  die  Ansteckungsdauer  des 
Scharlachfiebers  Aufschluss  gibt.  Das  eine  Kind  erkrankte  unter 
^6Q  Erscheinungen  der  Scarlatina  am  19.  April  1889.  An  demselben 
l^&ge  noch  wurden  die  anderen  Kinder  der  Familie  aus  dem  Hause 
entfernt  und  bis  zum  1.  Juni,  also  dem  42.  Tage  nach  dem  ersten 
Ausbruch  der  Krankheit,  getrennt  gehalten.  Am  15.  Juni,  2  Wochen 
iiachdem  die  Kinder  in  einem  ganz  isolirt  gelegenen  Landhause  eii]^^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


398  Baginaky. 

ander  begegnet  waren,  erkrankte  ein  2.  Kind  an  Scharlach.  Dieses 
2.  Kind  war  gar  nicht  im  Elternhause  gewesen,  aber  hatte  in  der 
Nacht  vom  1.  Juni  mit  dem  Bruder  zusammen  geschlafen.  —  In 
dem  Landhause  gab  es  sonst  keinen  Scharlacbfall ,  die  Kleider  der 
Kinder  waren  vernichtet  worden;  —  es  gibt  also  keine  andere  Er- 
klärung, als  dass  entweder  das  1.  Kind  42  Tage  nach  Beginn  der 
Erkrankung  ein  anderes  angesteckt  hat,  oder  dass  das  Scharlach- 
fieber' auf  dem  Lande  von  Neuem  ausgebrochen  ist.  Irgend  welche 
Angaben,  die  auf  ein  Scharlachrecidiv  bei  dem  ersten  Patienten 
schliessen  liessen,  macht  der  Verf.  nicht. 

yiesch-Frankfurt  (Main)  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  46)  be- 
richtet über  eine  Familie,  in  welcher  bei  3  Kindern  in  der  Zeit  von 
4  Tagen  Scharlach  und  Masern  einander  folgten.  Die  Fälle 
boten  sonst  nichts  besonders  Bemerkenswerthes. 

lUingworth  (Brit.  med.  Journ.,  7.  Dec.  1889)  will  gute  Resultate 
von  der  Anwendung  des  Quecksilber  Jodids  bei  Scarlatina 
gesehen  haben.  Bei  4  Fällen,  die  er  beobachtete,  wurde  die  normale 
Temperatur  innerhalb  6  Tagen,  und  die  Beconvalescenz  am  7.  Tage 
erzielt;  bei.  keinem  stellte  sich  Hydrops  ein.  Bezüglich  der  Infection 
fand  Verf.,  dass  durch  Bepinselung  des  Rachens  mit  der  Lösung 
(1 :  500)  alle  4  Stunden ,  die  Ausbreitung  der  Krankheit  verhütet 
wird.  Die  Desquamation  zeigte  sich  bei  sämmtlichen  nur  an  den 
Fingern  und  Zehen. 

Morbillen. 

James  Menzies  (Brit.  med.  Journ.,  9.  Nov.  1889)  beschreibt 
eine  Oomplication  von  Masern  durch  Scharlach  während  der 
Desquamation.  —  Ein  lOjähriger  Knabe  erkrankte  am  2.  September 
an  Halsschmerzen,  denen  sehr  bald  der  Ausbruch  eines  charak- 
teristischen Scharlachexanthems  folgte.  Der  Fall  verlief  günstig  bis 
zum  13.  September,  an  welchem  Tage  eine  2.  neue  Hauteruption 
zugleich  mit  katarrhalischen  Erscheinungen  einsetzte,  welche  sid^ 
als  Morbillen  entpuppte.  36  Stunden  darauf  verfiel  der  £jranke  ^ 
einen  comatösen  Zustand  und  starb. 

Markley  (The  Therapeutic  Gazette.  November  1889)  stellt  die 
Incubationsdauer  bei  Masern  auf  Grund  der  Beobachtung  bei 
seiner  eigenen  Erkrankung  fest.  In  der  ersten  Woche  des  März  1887 
war  er  zu  einem  masernkranken  Kinde,  viele  Meilen  von  seinem  Wohn- 
orte entfernt,  gerufen  worden  und  blieb  eine  ganze  Nacht  bei  dem 
Kinde.  Genau  30  Tage  später  erkrankte  er  selbst  an  Masern,  ohne 
-•1  der  Zwischenzeit  sonst  mit  Masern  in  Berührung  zu  sein. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkande.  399 

Vaccine. 

Peiper  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  16)  hat  es  sich  an- 
gelegen sein  lassen,  bei  einer  grösseren  Zahl  von  Impflingen  vornehm- 
lich den  Fieberverlauf,  der  den  Schatzpookenprocess  begleitet, 
genauer  zu  verfolgen.  —  Bei  23  Vacoinanden  hat  sich  folgendes 
Besoltat  in  Bezug  auf  den  Temperaturverlauf  nach  der  Schutzpocken- 
impfung ergeben.  Entgegen  den  Angaben  von  v.  Jaksch  hat  Peiper 
bei  6  Vacoinanden  in  den  ersten  3  Tagen  post  vaccinationem  Fieber- 
eracheinungen  beobachtet,  welche  zwischen  37,9 — 38,5^  C.  lagen; 
in  2  Fällen  wurde  sogar  eine  Steigerung  auf  39,0—39,6  0  Q.  erhalten. 
Der  Beginn  der  eigentlichen  Fieberperiode  war  ein  verschiedener. 
Meist  begann  dieselbe  am  4.  oder  5.  Tage,  oder  sogar  erst  am  6. 
resp.  7.  Tage.  Die  Dauer  des  Fiebers  war  ebenfalls  verschieden. 
Dorchschnittlich  betrug  dieselbe  21/2 — 41/2  Tage.  —  Das  Fieber 
zeigte  sich  unabhängig  von  der  Zahl  der  aufgegangenen  Pocken, 
wie  von  der  Intensität  der  localen  entzündlichen  Erscheinungen. 
Bei  6  Bevaccinanden,  bei  denen  ebenfalls  Temperaturmessungen  vor- 
genommen worden  waren,  ergab  sich,  dass  bei  vier  derselben  der 
Bevaccineprocess  völlig  fleberlos  verlief,  obwohl  in  einem  Falle 
recht  erhebliche  entzündliche  Erscheinungen  bestanden.  In  2  anderen 
Fällen  trat  hingegen  eine  Steigerung  der  Temperatur  ein,  die  bei 
einem  12jährigen  Mädchen,  von  Erbrechen  und  Frösteln  begleitet, 
drca  4  Tage  anhielt.     Verfasser  resumirt: 

1)  Die  Schutzpockenimpfung  im  impfpflichtigen  Alter  ist  regel- 
mässig von  einem  Fieber  begleitet.  Dasselbe  zeigt  sich  zuweilen 
schon  während  des  lucubationsstadiums  am  1. — 3.  Tage. 

2)  Der  Beginn  der  eigentlichen  Fieberperiode  fälltauf  den  4.-6. 
Tag.  Das  Fieber  dauert  durschschnittlich  2V>2 — 4  Tage  und  hält 
sich  in  massiger  Höhe.  Gefahrdrohende  Erscheinungen  treten 
während  des  Fiebers  nicht  auf.  Der  Abfall  desselben  ist  ein  all- 
mählicher. 

3)  Besonders  hohes  oder  langandauerndes  Fieber  lassen  auf  das 
Voihandensein  einer  Complication  schliessen. 

Constitntionsanomalien  und  chronische  Infectionskrankheiten. 

Taberculose  und  ScrophuJo8e. 

Von  Mittheilungen  über  das  Koch's che  Heilverfahren  gegen 
Taberculose  liegt  aus  dem  Gebiete  der  Kinderheilkunde  nur  eine 
einzige  vor,  von  Henoch  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  61).    Seine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


1 


400  Baginsky. 

Beobachtungen    erstrecken    sich    nur  auf  den  kurzen  Zeitraum  von 
14  Tagen,    in  welcher  Zeit   im  ganzen    11    tuberculöse  Kinder  mit 
Einspritzungen    behandelt    wurden.     Die    Kinder    haben   sämmtlicb 
reagirt.     Manche    reagirten  auf  kleine  Dosen    gar  nicht,  wohl  aber 
nach  der  Steigerung  derselben.     Die  Kinder   standen  im  Alter  yon 
2  Jahren  bis  zur  Vollendung  des  11.  Lebensjahres.    Folgende  tuber- 
culöse AfPectionen  wurden  behandelt:  1  Lupus  combinirt  mitCaries 
der  Wirbelsäule;    1    Caries    des    Felsenbeins  combinirt   mit  Perito- 
nitis chronica;  1  Meningitis  tuberculosa  im  letzten  Stadium;  1  Sero- 
phulose,  1  Spina  ventosa,  6  Lungentuberculosen.     Es  wurde  mit  der 
Dosis  von  ^/^q  mg  begonnen.     Da   diese  Dosis   gar   keine  Eeadion 
gab,  stieg  He  noch  auf  ^/^^^  mg,   die  ebenfalls    noch   ganz  erfolglos 
blieb;  erst  bei  ^/lo  mg  *rat  die  Reaction  ein,  und  zwar  in  sehr  ver- 
schiedenem Grade,  vom  Alter  wenig  beeinflusst.    Während  einzelne 
Kinder  von  2 — 3  Jahren   auf  die  Dosis  gar  nicht  reagirten,  bekam 
z.  B.  ein  8j ähriger  Knabe  mit  starker  Infiltration  der  einen  Lungen- 
spitze nach  3|jQ  mg  bereits  eine  Temperatur  von  38,4.   Von  Heilangs- 
erfolgen    kann    bei    der  kurzen  Beobachtungszeit  selbstverständlich 
keine  Rede  sein;  bemerk  enswerth  ist  nur,  dass  He  noch  nach  dem 
Sectionsresultat  der  Meningitis  tuberculosa  die  dringende  Mahnung 
gibt,  bei  dieser  Erkrankung,  auch  wenn  sie  im  ersten  Stadium  zur 
Behandlung  kommt,  von  Koch'schen  Injectionen  ganz  und  gar  ab- 
zusehen.    Die  Section  ergab  makroskopisch  zunächst  nur  das,   was 
man  bei  allen  Fällen  von  Meningitis  tuberculosa  auch  findet,  d.  b.  an 
der  Basis  starkes  Exsudat,  viele  Miliartuberkel  in  der  Fossa  Sylvii 
und  Umgebung,  und  massige  Ausdehnung  der  Ventrikel  durch  Serom. 
Ungewöhnlich    aber    war    eine    enorme    Hyperämie,    während   sich 
sonst  das  Gehirn  und  seine  Häute  infolge  des  Druckes,  den  es  von 
den  Seiten  Ventrikeln  her  erleidet,  mehr  anämisch  darzustellen  pflegt. 
• 

Deneke  (Deutsche  med.  Wochenschr. Nr.  13)  beschreibt  einen  Fall 
von  Inoculationstuberculose.  Es  handelt  sich  um  ein  7monat- 
liches,  ausserordentlich  kräftiges  und  gesundes  Kind,  dessen  Mutter 
an  beginnender  Phthise  leidet.  Eines  Tages  fiel  das  Kind  mit  dem  Kopfe 
auf  ein  Nachtgeschirr,  in  welches  die  Mutter  ihr  Sputum  entleert 
hatte,  zog  sich  dabei  mehrere  oberflächliche  Verletzungen  am  Kopfe 
zu  und  lag  mit  denselben  am  Boden,  auf  welchem  das  Sputom 
umherfloss.  —  Die  Wunden  wurden  antiseptisch  verbunden  und 
heilten  innerhalb  einer  Woche  ohne  erhebliche  Störung.  —  Nach 
ungefähr  6  Wochen  bildeten  sich  an  den  Narben  leichte  Schwel- 
lungen, ausserdem  zeigte  sich  eine  schmerzhafte  Schwellung  in  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  401 

Gegend  der  linken  Parotis.  Die  Narben  brachen  an  einzelnen 
Stellen  auf  und  verwandelten  sich  in  oberflächliche  Geschwüre  mit 
unterhöhlten  Bändern,  deren  Grand  mit  schlaffen,  schwammigen 
Granulationen  bedeckt  war.  Weiterhin  bildeten  sich  grosse  Drüsen- 
packete  an  der  linken  Seite  des  Halses  und  des  Nackens.  —  Die 
Eröffnung  eines  kleinen  Drusenabscesses  bot  Gelegenheit,  die  Dia- 
gnose durch  den  Befund  von  Taberkelbacillen  sicher  zu  stellen.  — 
Eine  Exstdrpation  der  erkrankten  Drüsen  hatte  keinen  Erfolg  mehr; 
es  stellten  sich  Eecidive  ein,  denen  das  Kind  sehr  bald  erlag. 

Weitere  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Tuberculose  des  Kindes- 
alters  liefert  Demme  (26.  Bericht  des  Jenner'schen  Kinderspitals 
in  Bern).  —  Der  erste  Fall  betrifft  einen  6  Monate  alten  Knaben, 
der  von  der  Mutter  her  tuberculös  belastet  ist.  In  den  ersten 
Tagen  nach  der  Geburt  war  bei  ihm  eine  starke  Schwellung  der 
beiderseitigen  Brustdrüsen  aufgetreten,  welche  zur  Vereiterung  der 
linken  Brustdrüse  führte.  Das  Geschwür  war  Monate  lang  mit 
„Hausmitteln"  behandelt,  dabei  mit  schmutzigen,  alten,  zum  Theil 
schon  von  der  Mutter  gebrauchten  Lappen  bedeckt  und  in  der  Folge 
taberculös  inficirt  worden.  Die  mikroskopische  Untersuchung  exci- 
dirter  Stückchen,  sowie  Impfung  auf  Meerschweinchen  lieferte  den 
zveifellosen  Nachweis  der  Tuberculose.  Gehört  schon  die  tuber- 
culose bacilläre  Infection  von  Wundflächen  zu  den  seltenen  Vor- 
kommnissen, so  war  der  dabei  beobachtete  Keilungsvorgang  noch 
merkwürdiger.  Die  Geschwürsfläche  war  mit  einer  dünnen  Schicht 
Jodoform  bedeckt  und  der  Verband  mit  Jodoformgaze  und  Bruns'scher 
Watte  angelegt.  Am  44.  Tage  nach  Beginn  dieser  Behandlung 
ergab  eine  neuerdings  vorgenommene  Untersuchung  auf  Tuberkel- 
badllen  ein  negatives  Resultat;  die  Geschwürsfläche  war  mit  leb- 
haften Granulationen  bedeckt,  und  es  trat  sehr  bald  vollkommene 
Heilung  ein. 

Von  Interesse  ist  femer  die  Mittheilung  eines  Falles  von  Menin- 
gitis tuberculosa  nach  einem  Trauma.  Der  bis  dahin  an- 
scheinend gesunde,  aber  erblich  tuberculös  belastete  Knabe  war  von 
einem  anderen  mit  grosser  Gewalt  mehrfach  auf  den  Kopf  geschlagen 
worden.  Er  wurde  bewusstlos,  erbrach,  zu  Hause  angekommen, 
heftig,  und  bald  entwickelten  sich  Zeichen  einer  tuberculösen  Hirn- 
haatentzündung,  der  das  Kind  innerhalb  2  Tagen  erlag.  Die  Section 
bestätigte  die  Diagnose.  Demme  ist  geneigt,  die  Meningitis  in 
einen  ursprünglichen  Zusammenhang  mit  der  Schädelverletzung  zu 
bringen.  Er  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  bei  Kindern  mit  here- 
ditärer Anlage  zur  Tuberculose  alle  jene  schädlichen  Momente, 
Jahrbuch  d.  pract.  Medicin.   4891.  *>i6 


Digitized  by  CjOOQ IC 


402  Baginsky. 

welche  Hyperämie  des  Gehirns  und  seiner  Umhüllungen  verankaseo, 
also  vor  Allem  traumatische  Einflüsse,  den  Ausbruch  einer  tuberoolösen 
Meningitis  zu  beschleunigen  und  unter  Umständen  selbst  za  ver- 
anlassen im  Stande  sind. 

Juli ien- Paris  (Archives  g6n6ral.  de  m6d.  April  1890)  conata- 
tirte  in  seinem  Krankenhause  innerhalb  der  letzten  3  Jahre  17  Falle 
von  Hodentuberculose  bei  Kindern.  Was  das  Alter  der  erkrankten 
Kinder  betrifpfc,  so  standen  6  zwischen  1  und  10  Monaten,  6  zwischen 
1  und  2  Jahren  und  8  zwischen  2  und  13  Jahren.  Die  Prognose 
ist  im  Allgemeinen  nicht  ungünstig.  Keins  der  Kinder  starb. 
Häufig  erinnerte  nur  eine  schwer  zu  findende  narbige  Einziehung 
an  das  ehemalige  tuberculöse  Geschwür.  Die  Behandlung  war  im 
Wesentlichen  exspectativ;  die  Wunden  wurden  streng  antiseptiscb 
behandelt.  Innerlich  gab  man  Leberthran  und  Jodoform,  welches 
letztere  Medicament  in  Dosen  von  0,05  pro  die  von  den  Kisden 
durchschnittlich  sehr  gut  bei  monatelanger  Anwendung  vertragen 
wurde. 

In  einer  Sitzung  des  ärztUchen  Vereins  zu  Hamburg  zeigt  Brandt 
ein  Kind  mit  Lupus  faciei,  der  durch  ein  intercurrentes 
Erysipel  zur  Heilung  kam  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  16). 
Patientin  ist  ein  12jähriges  Mädchen,  bei  welchem  erst  vor  einem 
Jahre  nach  Angabe  der  Eltern  die  ersten  Spuren  von  Lupus  auf- 
getreten sein  sollen.  Der  Lupus  hatte  in  der  verhältnissmassig 
kurzen  Zeit  zu  ganz  colossalen  Zerstörungen  geführt  Die  beiden 
unteren  Augenlider  sind  völlig  zerstört^  desgleichen  die  Nase;  der 
Mund  ist  durch  Narbenbildung  in  ein  2  cm  breites  Mikrostoma  um- 
gewandelt. Trotz  der  verschiedensten  Mittel  war  der  Process  noch 
im  Fortschreiten,  als  zufällig  am  23.  October  ein  Gesichtserysipel 
auftrat.  Nach  Verschwinden  des  Erysipels,  nach  8  Tagen,  zeigte 
sich  eine  ganz  auffallende  Veränderung  im  Aussehen  des  Lapas. 
Die  ulcerirten  Partien  hatten  sich  jetzt  in  frische  Granulationsflächen 
umgewandelt,  nirgends  war  mehr  eine  Spur  von  Lupusknotehen; 
die  vorher  starre  Haut  erhielt  wieder  die  Elasticität  und  Weichheit 
der  normalen. 

Aus  der  wesentlich  vom  chirurgischen  Standpunkte  aus  ange- 
legten Arbeit  von  Wohlgemuth  ^Zur  Pathologie  und  Therapie  der 
scrophulös-tuberculösen  Lymphdrüsengeschwülste  bei 
Kindern"  (Arch.  f.  Kinderheilk.  Bd.  11,  S.  333)  sei  nur  hervorgehoben, 
dass  der  Verf.  sehr  entschieden  für  die  operative  Beseitigung  der  tuber- 


1 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  403 

caloflen  Drüsen  eintritt,  während  bisher  von  den  meisten  Autoren  eine 
mehr  abwartende  Behandlung  empfohlen  wurde.  Er  hält  die  Operation 
weder  für  geföhrlioh,  noch  gibt  sie  bei  genügend  energischer  Ent- 
£aninng  alles  Erkrankten  die  Gefahr  für  Localrecidive  oder  für  all- 
gemeine Tuberculisation.  Prognostisch  sind  die  FäUe  von  diffuser, 
tohereolöser  Drüsenerkrankung  ungünstiger,  als  diejenigen,  welche 
einen  mehr  localen  Charakter  haben. 

Syphilis. 

Kohts-Strassburg  (Pädiatrische  Arbeiten  etc.  S.  36)  gibt  eine 
vollständige  üebersicht  dessen,  was  wir  über  syphilitische  Er- 
krankungen des  Gehirns  und  Rückenmarks  im  Kindesalter 
wissen.  Beide  Organe  erkranken  bei  Kindern  bekanntlich  ungemein 
selten,  und  namentlich  finden  sich  über  die  spinalen  Affectionen  nur 
spärliche  Angaben.  Die  Syphilis  des  Rückenmarks  kam  in  folgenden 
I^ormen  zur  Beobachtung: 

1)  Als  Erkrankungen  der  Gefässwandungen. 

2)  Als  inselförmige  Sklerose. 

3)  Ab  Sklerose  des  Rückenmarks  bei  gleichzeitiger  Sklerose 
des  Oehims  und  Endarteriitis  cer-ebri. 

4)  Als  Tabes  mit  progressiver  Paralyse. 

Von  dem  Vorkommen  spinaler  Kinderlähmungen,  spastischer 
spinaler  Lähmungen,  Myelomalacie,  Meningealtumoren,  Pachymenin- 
gitis  ext.  spinal.,  sowie  syphilitischer  Affectionen  im  Wirbelcanal 
ist  nichts  bekannt.  Bei  den  Contracturen ,  welche  öfters  bei  den 
syphilitischen  Kindern  zur  Beobachtung  kommen  und  die  bei  speci- 
&chen  Guren  gebessert  resp.  beseitigt  werden,  bleibt  es  stets  frag- 
lich, ob  sie  nicht  myopathischen  Ursprungs  oder  etwa  durch  schmerz- 
hafte Knochenaffectionen  bedingt  sind.  Die  cerebralen  Erkrankungen 
können  in  folgenden  Formen  in  die  Erscheinung  treten.  Es  zeigen 
sich  Eigenthümlichkeiten  des  Oharakters ,  Idiotie ,  Anlage  zur  Epi- 
lepsie, zu  Geistesstörungen,  zu  hartnäckiger  Schlaflosigkeit.  Es 
kommt  zur  Entwickelung  von  Chorea,  Katalepsie,  Hysterie.  Diesen 
Symptomen  schliessen  sich  bald  partielle  oder  allgemeine  Krämpfe, 
zuweilen  auch  mehr  oder  weniger  ausgebreitete  Lähmungen,  selbst 
Aphasie  und  Amnesie  an.  Hinsichtlich  der  Therapie  meint  Kohts, 
dass  vielleicht  in  dem  einen  oder  anderen  Falle  meningitische  Er- 
scheinungen auf  die  Darreichung  von  Jod  und  Calomel  zurückgehen, 
wobei  der  syphilitische  Ursprung  der  Affection  immer  noch  in  Frage 
kommt,  und  bei  hartnäckiger  Schlaflosigkeit,  sowie  bei  Chorea  und 
Epilepsie  auf  eine  specifische  Behandlung  zuweilen  Besserung  resp. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


404  Baginaky. 

Heilung  eintritt.  Bei  schweren  Fällen  von  cerebrospinaler  Syphilis 
gehen  die  Patienten  trotz  kunstgerechter  Inunctionscuren  und  trotz 
energischer  Darreichung  von  Jodkalium  zu  Grunde. 

Gleichsam  eine  Ergänzung  zu  der  obigen  Arbeit  von  Kohts 
bildet  die  Publication  von  Fi  sohl -Prag  (Zeitschr.  f.  Heilkunde 
Bd.  11)^  welcher  einen  selbst  beobachteten  Fall  von  corticaler 
Epilepsie  congenital-syphilitischen  Ursprunges  mittheilt, 
im  Uebrigen  aber  sich  darauf  beschränkt,  die  gesammte  Litteratur 
über  Syphilis  des  centralen  Nervensystems  zusammenzustellen. 

Allgemeinkrankheiten. 

Rhachitis. 

lieber  die  Phosphorbehandlung  der  Bhachitis  ist  im  Laufe 
der  letzten  Jahre  eine  ganze  Litteratur  angewachsen ;  sehr  gewichtige 
Stimmen  haben  sich  sowohl  für,  als  gegen  ihre  Anwendung  ausge- 
sprochen. Mandelstamm  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  20,  S.  409) 
hat  es  nun  unternommen,  mit  einem  grossen  Krankenmaterial  der 
Frage  nochmals  näher  zu  treten.  Er  nahm  an  seinen  Patienten 
regelmässig  folgende  Messungen  vor:  a)  die  Länge  des  Körpers  vom 
Scheitel  bis  zur  Ferse ;  b)  den  Umfang  des  Kopfes  nach  den  hervor- 
ragendsten Punkten  der  Stirn  und  des  Nackens;  c)  den  oberen  Um- 
fang der  Brust  durch  die  Achselhöhlen  bei  heruntergelassenen  Hfin- 
den,  möglichst  nach  erfolgter  Ausathmung  vor  dem  Anfange  der 
folgenden  Respiration;  d)  den  anderen  Umfang  der  Brust  hinten 
unter  den  Schulterblättern,  von  vom  durch  die  Brustwarzen ;  e)  den 
unteren  Brustumfang  auf  der  Höhe  des  Proc.  xiphoideus.  —  Das 
Gewicht  des  Kindes  setzte  er  von  Zeit  zu  Zeit  durch  die  Decimal- 
wage  fest.  Die  Länge  der  Zeit,  während  welcher  die  Kinder  Phos- 
phor brauchten,  schwankte  zwischen  1 — 2  Monaten  und  einem  Jahre 
und  mehr.  Die  Formel  war  die  von  Kassowitz  angegebene: 
0,01  Phosphor,  Gummi  arab.  und  Zucker  je  15,0,  süsses  Mandelöl 
30,0  und  destillirtes  Wasser  40,0,  1— 2mal  täglich  1  Theelöffel  Von 
den  216  mit  Phosphor  Behandelten  erholten  sich  120;  der  Zustand 
von  43  wurde  bedeutend  besser,  bei  30  war  keine  Besserung  zo 
bemerken,  und  nur  bei  23  wurde  der  Phesphor  aufgegeben,  da  an- 
dere Krankheiten,  die  bei  ihnen  oft  auftraten,  bald  diese,  bald  jene 
Mittel  anzuwenden  nöthigten. 

Ein  „offener  Briefe  von  Baginsky  (Jahrbuch  f.  Kinderheilk. 
Bd.  31,  S.  83)  ist  die  Antwort  auf  die  soeben  refenrte  Arbeit  von 
Mandelstamm.   Baginsky  weist  den  Vorwurf  „einer  gewissen  un- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Kinderlieilkaiide.  405 

erklärlichen  Eilfertigkeit",  der  ihm  und  anderen  Gegnern  der  Phos- 
phortherapie gemacht  worden  ist,  auf  das  Entschiedenste  zurück. 
£r  betont  noch  einmal,  dass  er  mit  grosser  Gewissenhaftigkeit  Ver- 
suche mit  der  Phosphorbehandlung  gemacht  habe,  ohne  aber  noch 
bisher  zu  irgend  welchen  erfreulichen  Resultaten  gekommen  zu  sein. 

Lenkämie. 

Westphal  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  1)  hat  bei  einem 
PaUe  von  acuter  Leukämie  in  vivo  eine  Milzpunction  gemacht 
and  das  dabei  gewonnene  Blut  auf  Mikroorganismen  unter- 
äucht.  Weder  unter  dem  Mikroskop  noch  in  Gulturen  konnten 
solche  gefunden  werden,  und  auch  Impfversuche  ergaben  ein  nega- 
tives Eesultat.  Es  sprechen  somit  diese  Befunde  gegen  die  aufge- 
stellte Ansicht,  dass  die  acute  Leukämie  eine  Infectionskrankheit 
auf  parasitärer  Basis  ist. 

Es  möge  an  dieser  Stelle  eine  Arbeit  von  Schiff- Budapest 
(Zeitschr.  f.  Heilk.  Bd.  11)  über  Blutuntersuchungen  bei  Säug- 
lingen unter  normalen  und  pathologischen  Verhältnissen  Platz  findep. 
In  Bezug  auf  die  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  in  den  ersten  Lebens- 
tagen fand  er,  dass  1)  die  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  fast 
durchweg  am  ersten  Lebenstage  die  grösste  ist;  2)  dass  dieselben 
im  Laufe  der  ersten  Lebenstage  insofern  quantitative  Veränderungen 
erleiden,  dass  sie  nach  einigen  Tagen  in  etwas  geringerer  Anzahl 
vorhanden  sind;  3)  dass  diese  Abnahme  keine  allmähliche^  treppen- 
fbrmige,  sondern  eine,  durch  unregelmässige  Tagesschwankungen 
mehr  oder  weniger  unterl)rochene  ist.  Verf.  bringt  die  hohe  Blut- 
körperchenzahl am  ersten  Lebenstage  mit  der  ersten  Nahrungsauf- 
nahme in  Zusammenhang.  Er  hat  beobachtet,  dass  ihre  Zahl  bis 
zur  ersten  Nahrungsaufnahme  steigt,  von  da  an  aber  abnimmt.  In 
jenen  Fällen,  wo  das  Kind  aus  irgend  einer  Ursache  die  Brust  nicht 
nimmt,  kann  man  nicht  nur  am  ersten,  sondern  auch  am  zweiten  und 
dritten  Tage  ein  allmähliches  Ansteigen  der  Blutkörperchenzahl  fin- 
den, weil  eben  die  sonst  auf  die  ersten  Stunden  beschränkten  Um- 
stände noch  weiter  bestehen.  Ebenso ,  wie  bei  den  rothen  Blut- 
körperchen, fand  Schiff  auch  die  Zahl  der  weissen  Blutkörperchen 
und  den  Hämoglobingehalt  in  den  ersten  3 — 4  Tagen  grösser,  als 
späterhin.  In  zweiter  Linie  richtete  der  Verf.  sein  Augenmerk  auf 
den  Einfluss  fieberhafter  Temperaturen  auf  die  Blutkörperchenzahl 
und  den  Hämoglobingehalt  des  Blutes.  Er  fand,  dass  mit  einer 
Steigerung  der  Temperatur  fast  gleichzeitig  eine  entsprechende  Ab- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


406  BagiDsky. 

uahme  der  Blutkörperchenzahl,  mit  einem  Temperatorahfall  eine 
entsprechende  Zunahme  derselben  einhergeht.  Ob  solche  Schwan- 
kungen auch  bei  Erwachsenen  bestehen,  ist  noch  unbekannt.  Wenn 
dies  nicht  der  Fall  wäre,  wenn  diese  Schwankungen  der  Blnt- 
körperchenzahl  bei  Fiebertemperaturen  in  so  bedeutendem  Masse 
nur  bei  Säuglingen  vorkämen,  so  könnte  dies  zur  Erklärung  jener 
klinischen  Erfahrung  wesentlich  beitragen,  warum  gerade  Säuglinge 
auf  höhere  Temperaturen  so  heftig  reagiren,  warum  eben  bei  diesen 
so  hochgradige  cerebrale  Erscheinungen  auftreten. 

Purpura. 

Koch  (Jahrb.  f.  Kinderheilk.  Bd.  30,  S.  403)  hat  ein  diagnosti- 
sches Hülfsmittel  bei  Purpura  gefunden,  welches  auch  für  die 
Prognose  verwerthbar  sein  soll.  —  Sticht  man  mit  einer  Nadel  einen 
gesunden  Menschen  oder  selbst  einen  Schwerkranken,  so  ist  die  ge- 
stochene Hautpartie  am  anderen  Tage  unverändert,  sie  bleibt  blass. 
Ein  Purpurakranker  reagirt  ganz  anders,  selbst  auf  nicht  tiefe  Nadel- 
stiche. Im  Beginn  und  auf  der  Höhe  der  Erkrankung  bei  Purpura 
hinterlässt  jeder  Nadelstich  je  nach  der  Schwere  des  Falles  einen 
grösseren  oder  kleineren  dunkelrothen  Fleck,  der  nach  mehreren 
Stunden  erst  sichtbar  wird.  Dieser  Fleck  auf  der  Haut  unterscheidet 
sich  nicht  von  den  anderen  Purpuraflecken,  die  zu  derselben  Zeit 
spontan  entstanden  sind;  er  braucht  fast  dieselbe  Zeit,  um  abzu- 
blassen ^  wie  die  spontan  entstandenen  Flecke.  —  Prognostisch  ist 
der  Nadelstich  insofern  zu  verwerthen,  als  in  leichten  Fällen  die 
Haut  am  anderen  Tage  an  der  Stelle,  wo  eingestochen  worden  war, 
unverändert,  oder  die  Hämorrhagie  nur  angedeutet  war.  Auf  der 
Höhe  der  Erkrankung  sind  die  Flecke  am  deutlichsten,  in  der  Be* 
convalescenz  treten  sie  entweder  schwach  auf,  oder  man  kann  sie 
nicht  mehr  hervorrufen. 

S  c  o  r  b  u  t. 

Reh n- Frankfurt  a.  M.  spricht  auf  dem  X.  Internat.  Congress 
über  Scorbut  mit  subperiostalen  Blutungen.  —  DieTvonihm 
beobachteten  Fälle  waren  einander  sehr  ähnlich,  namentlich  galt  dies 
von  den  charakteristischen  Knochenaffectionen.  Die  unteren  Extremi- 
täten waren  stets  betroffen,  3mal  allein,  in  den  anderen  4  Fällen 
schwerer,  als  die  Arme.  Die  active  Beweglichkeit  der  erkrankten 
Glieder  war  sehr  herabgesetzt  oder  unmöglich.  In  1  Falle  fand 
Epiphysenlösung  statt.    Die  Gelenke  waren  sonst  immer  intact  In 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  497 

6  F&Uen  war  das  Zahnfleisch  scorbatisch  afficirt,  im  7.  Falle  waren 
noch  keine  Zähne  vorhanden.  Blatongen  in  die  Haut  wurden  viel- 
fach beobachtet.  In  5  Fällen  war  der  Stuhlgang  blutig.  Haut  und 
sichtbare  Schleimhäute  waren  sehr  anämisch.  In  4  Fällen  stieg  die 
Temperatur  bis  auf  390.  —  Vo  1  den  7  Fällen  waren  4  Knaben, 
3  Mädchen;  keins  der  Kinder  v/ar  an  der  Brust  genährt,  3  mit 
condensirter  Milch,  die  anderen  auf  verschiedene  Weise. 

Rheumatismus. 

Townsend  (American  Journal  Bd.  99,  S.  1)  ist  auf  Grund  der 
Beobachtung  von  19  Fällen  von  Arthritis  acuta  bei  Kindern  zu 
folgenden  Schlüssen  gekommen.  Die  acute  Arthritis  kommt  meist  im 
ersten  Lebensjahre  vor.  Sie  hat  einen  pyämischen  Charakter,  ist 
eine  Osteomyelitis  des  kindlichen  Alters  und  wird  durch  den  Sta- 
plijlococcus  albus  und  aureus  bedingt.  Der  häufigste  Sitz  der  In- 
fection  sind  die  im  frühesten  Alter  noch  intracapsulär  liegenden 
Gelenkepipbysen.  —  Die  Krankheit  nimmt  einen  rapiden  Verlauf, 
und  beinahe  50%  der  Fälle  gehen  an  Erschöpfung  zu  Grunde.  — 
Am  meisten  befallen  werden  Hüft-,  Knie-  und  Schultergelenk. 

Krankheiten  der  Neugeborenen. 

Schmidt-Bimpler  (Deutsche med. Wochenschr. Nr.31) erörtert 
die  Aetiologie  und  Therapie  der  Blennorrhoea  neonatorum. 
Er  ist  durchaus  nicht  der  Ansicht,  dass  jede  Blennorrhoea  neonatoinm 
gonorrhoischen  Ursprunges  ist.  Zahlreiche  seiner  Beol^achtungen 
baben  ihn  darüber  belehrt,  dass  bei  Anwesenheit  der  Gonokokken 
der  blennorrhoische  Process  sehr  leicht  und  milde  verlaufen  kann, 
sowie  andererseits  bei  gänzlichem  Mangel  derselben  sowohl  in  dem 
Conjnnctivalsecrete  des  Eündes,  wie  in  den  Genitalien  der  Mutter 
schwere  chronische  Erkrankungen  entstehen  können.  Um  so  mehr 
halt  es  deshalb  Verf.  für  angezeigt,  überall  bei  vorhandenem  Fluor, 
auch  wenn  dieser  nicht  gonorrhoischer  Natur  ist,  die  Behandlung 
der  Augen  der  Neugeborenen  einzuleiten.  Dazu  reichen  die  Aus- 
waschungen der  Augen  der  Neugeborenen  mit  Wasser,  selbst  bei 
vorangegangener,  desinficirender  Scheidenausspülung,  nicht  aus;  er 
räth  deshalb,  um  möglichst  jede  Reizung  zu  vermeiden,  Aqua  chlori 
einzuträufeln,  deren  desinficirende  Wirkung  eine  ungewöhnlich  starke 
ist  Daneben  mache  man,  beim  Eintntt  der  Blennorrhoe  selbst,  Um- 
Bchläge  von  20/oiger  Borsäurelösung,  die  durch  hineingelegtes  Eis 
kalt  gehalten  wird.     Beständiger  Umschläge  jedoch  bedarf  es  nicht, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


408  Ba^nsky. 

sondern  man  kann  nach  einer  Stunde  kalter  and  ileiseig  gewediselter 
Umschläge  immer  1 — 2  Stunden  Pause  machen.  Die  zarte  Lidhant 
schützt  man  durch  Bestreichen  mit  Süssmandelöl  oder  einem  andereii 
Fette.  Erst  wenn  die  Secretion  reichlicher,  eiteriger  wird,  ist  das 
Touchiren  der  Conjunctiva  mit  2%tger  HöUensteinlösung,  unter 
nachträglicher  Neutralisirung  mit  Kochsalzlösung,  täglich  Imal  am 
Platze. 

Ballantyne  (British  med.  Journal,  Febr.  1890)  macht  auf  den 
Unterschied  zwischen  Sklerema  und  Oedema  neonatorum  ! 
aufmerksam,  —  Beim  Sklerem  ist  die  Haut  gespannt,  fest,  lederartig,  I 
lässt  sich  nicht  in  Falten  aufheben,  und  der  Fingerdnick  bleibt  nicht 
sichtbar.  Beim  Oedem  ist  die  Haut  weich,  eindrückbar  und  enthalt 
wässerige  Flüssigkeit.  Beide  Krankheiten  kommen  hauptsächlidi 
vor  bei  schwächlichen,  früh  geborenen  Kindern.  Aetiologisch  ist 
wenig  bekannt;  beim  Sklerem  handelt  es  sich  wahrscheinlich  um 
eine  trophische  Störung  des  Nervensystems;  Syphilis  steht  nicht  da- 
mit in  Zusammenhang.  —  Die  Prognose  ist  schlecht.  —  Für  die 
Behandlung  ist  das  Sklerem  nicht  zugänglich,  beim  Oedem  moss 
die  ursprüngliche  Krankheit  (Herz,  Lunge,  Niere)  in  Angriff  ge- 
nommen werden. 

Neumann  (Arch.  f.  Kinderheilk.  Bd.  12,  S.  54)  beschreibt  einen 
Fall  von  Melaena  neonatorum.  —  Es  handelt  sich  dabei  um 
eine  Blutung  aus  dem  Magendarmkanal  bei  einer  syphilitischen  Früh- 
geburt an  ihrem  15.  Lebenstage.  Es  gingen  ihr  Blutungen  in  die 
Haut  voraus.  Die  Magendarmblutung  war  eine  symptomatische  und 
liatte  ihren  Ghrund  in  einer  hämorrhagischen  Diathese,  welche  sich 
auf  der  Haut,  den  Schleimhäuten  und  in  den  Unterleibsdrüsen 
äusserte.  Die  Section  ergab:  Blutungen  in  der  Haut,  Hyperämie 
und  Blutungen  in  der  Schleimhaut  des  Verdauungscanais.  Blut  im 
Colon.  Anschwellung  der  Milz.  Parenchymatöse  Degeneration  der 
Leber  und  Niere,  Lungenatelektase.  —  Ausserdem  ergab  die  bacterio- 
logische  Untersuchung  ausschb'esslich  und  in  grosser  Menge  eine 
Stäbchenart,  welche  sich  mit  dem  Bacillus  pyocyaneus  ß  identi£ciren 
Hess.  Ohne  im  Allgemeinen  behaupten  zu  wollen,  dass  diesem  BaciUoi» 
bei  der  hämorrhagischen  Diathese  der  Neugeborenen  eine  ezclusive 
Rolle  zukomme,  ist  Verf.  doch  geneigt,  anzunehmen,  dass  in  diesem 
specieUen  Falle  die  Hyperämien  und  Hämorrhagien  durch  Infection 
mit  dem  Bacillus  des  blauen  Eiters  veranlasst  waren. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  409 

Hautkrankheiten. 

Unter  dem  Namen  „Zahnpocken^  beschreibt  Pfeiffer  (Jahrb. 
f.  Kinderheilk.  Bd.  31,  S.  51)  als  eine  neue  Krankheit  eine  Affection, 
welche  Aerzten  und  selbst  unseren  Müttern  schon  längst  bekannt 
and  von  letzteren  mit  dem  vom  Verf.  beibehaltenen  Namen  belegt 
worden  war.  £&  ist  jene  bekannte,  in  ihrer  Aetiologie  noch  voll- 
kommen dunkle  Dermatose,  welche  bei  Kindern  bis  zum  6. — 7.  Le- 
bensjahre so  häufig  vorkommt,  heftiges  Jucken  verursacht  und  in 
ihrem  Aussehen  am  meisten  Aehnlichkeit  mit  Varicellen  hat.  Dass 
die  hügelartigen,  meist  linsengrossen  Knötchen  aber  keine  Vari- 
cellen sind,  erkennt  man  sofort,  wenn  man  ein  solches  vermeintliches 
Bläschen  mit  der  Nadel  aqsticht;  man  findet  dann  gar  keinen  Bläs- 
cheninhalt,  sondern  der  täuschende  Eindruck  eines  solchen  war  durch 
eine  starke,  wasserhelle  Aufquellung  der  obersten  Hautschichten  ent- 
standen. Der  Ausschlag  ist  nicht  von  Fieber  oder  sonstigen  All- 
gemeinerscheinungen  begleitet;  nur  beeinträchtigen  das  heftige  Jucken 
und  die  mangelnde  Nachtruhe  die  Stimmung  des  Kindes  sehr.  — 
Der  Name  „Zahnpocken ^  rührt  wohl  daher,  dass  die  Erkrankung 
meist  in  die  Zeit  der  ersten  Dentition  fallen  soll.  (Das  bezeichnete 
Exanthem  tritt  indess  bei  ganz  jungen  Kindern  ebenso  wie  bei  älteren 
aof,  steht  vielfach  in  Beziehung  zu  dyspeptischen  Störungen  und  hat 
mit  der  Zahnung  gar  nichts  zu  thun.     Ref.) 

Vergiftungen. 

Einen  neuen  Fall  von  Garbolsäurevergiftung  beim  Kinde 
beschreibt  Tobeitz-Graz  (Archiv  f.  Kinderheilk.  Bd.  11,  S.  321).  — 
£inem  djährigen,  an  einer  Tonsillitis  leidenden  Knaben  war  aus  Ver- 
sehen statt  der  verordneten  Arznei  1  Kaffeelöffel  einer  500/oigen 
Csurbolsäorelösung  gereicht  worden.  Die  Symptome  waren  sofortiges 
Erbrechen,  Eintreten  von  Bewusstlosigkeit,  stertoröses  Athmen,  Aus- 
bleiben der  Gomeal-  und  der  übrigen  Reflexe,  niedrige  Temperatur 
(36,5),  stets  kleiner  beschleunigter  Puls  (130 — 160),  Verätzungen  der 
lippen  .,  Mund-  und  Rachenschleimhaut,  später  Erbrechen,  Kopf- 
^merz  und  Carbolreaction  des  Harnes.  Es  fehlen  die  sonst  bei 
Vergiftung  mit  Oarbolsäure  beobachteten,  partiellen  oder  allgemeinen 
Krämpfe,  eine  hochgradige  Gyanose  oder  gelbliche  Hautf^rbung,  die 
Pupillenverengerung,  ferner  Anämie,  Hämoglobinurie  und  Albumi- 
narie. —  Die  Therapie  bestand  im  Auspumpen  des  Magens,  zuerst 
mit  lauem  Wasser,  sodann  mit  Magnesia- Mixtur.  —  Ausgang  Ge- 
nesung. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


410  Baginsky. 

öroae  (Lancet  Nov.  1889)  theilt  eine  Phosphorvergiftung 
bei  einem  3i/.Jährigen  Kinde  mit,  welches  von  Phosphorteig  gegessen 
hatte.  Anfangs  waren  nur  geringe  Uebelkeit,  wenig  Schmeneo, 
kein  Fieber,  aber  fortwährend  Durst  vorhanden;  dann  gesellte  sich 
Apathie,  Oonvulsionen ,  Ooma,  Icterus  hinzu,  aus  dem  Munde  floss 
eine  kaffeesatzartige  Flüssigkeit  aus.  Tod  nach  5  Tagen.  Die  SectioQ 
ergab  grosse  Leberschwellung,  acute  fettige  Degeneration  der  Leber. 
Herz  und  Niere  auch  fettig  degenerirt.  Der  Harn  ergab  keinen 
Niederschlag  mit  Salpetersäure  und  Kochen.  Fehling'sche  Losung 
lieferte  reducirtes  Kupfer.  —  Gegenwart  von  Zucker  könnte  intra 
vitam  vielleicht  die  Differentialdiagnose  zwischen  Phosphorintoxi- 
cation  und  acuter  gelber  Leberdegeneration  sichern,  da  die  Sym- 
ptome sonst  sehr  ähnlich  sind. 

Physiologie,  Diätetik,  Hygiene. 

Die  künstliche  Ernährung  der  Säuglinge  hat  auf  dem 
X.  Internationalen  Congress  (Section  für  Kinderheilkunde)  einen 
breiten  Raum  eingenommen. 

S ei  b er t- New- York  sprach  über  eine  y^Reform  der  Sftuglings- 
ernährung^.  Er  ist  bei  seinen  Untersuchungen  von  dem  Grundsatze 
ausgegangen,  dass  die  Nahrungsmengen  des  Säuglings  nicht  nach 
dem  Alter,  sondern  nach  dem  Gewicht  bestimmt  werden  müssen. 
Auf  Grund  derartiger  Berechnungen  stellt  er  eine  Tabelle  auf,  in 
der  je  nach  dem  Körpergewicht  die  Grösse  der  Trinkflasche,  das 
Quantum  Milch  mit  Schleim-  und  Zuckerzusatz  und  die  Anzahl  der 
Mahlzeiten  angegeben  wird;  also  z.  B.  ein  Kind,  welches  9  oder  10 Pfd. 
schwer  ist,  bekommt  in  24  Stunden  4  je  120  g  enthaltende  Flaschen, 
deren  Inhalt  aus  3  Esslöffel  Milch,  5  Esslöffel  Schleim,  1/2  Theelöffel 
Zucker  besteht.  Zur  Ausführung  dieser  Idee  hat  Seibert  einen 
eigenen  Apparat  angegeben.  Er  liess  Flaschen  von  6  verschiedenen 
Grössen  mit  einem  Inhalt  von  3—8  Unzen  (90—240  g)  anfertigen 
und  dieselben  so  markiren,  dass  auf  der  einen  Seite  jeder  Flasche 
ein  deutlicher  Strich  mit  dem  Wort  „Milk^  darunter  die  Oren» 
für  die  zuerst  einzuführende  Milch  abgibt.  Auf  der  andern  Seite 
jeder  Flasche  findet  sich  die  Anordnung:  For  child  of  (z.  B.  6— 8j 
pounds.  Feed  every  (z.  B.  2)  hours.  —  Der  Verschluss  der  Flaschen 
wird  durch  einen  Gummistopfen  bewerkstelligt;  zwei  Rinnen  an  der 
Seite  desselben  am  unteren  Drittel  erlauben ,  dass  der  Dampf  der 
Flasche  beim  Sterilisiren  entströmen  kann;  nach  Abschluss  des  Ve^ 
fahrens  wird  der  Stopfen  dann  durch  gelinden,   drehenden  Druck 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Kinderheilkunde.  411 

weit  genug  in  die  Flaschenöffnung  gedreht,  dass  hermetischer  Ver- 
schluss hergestellt  wird.  Die  Möglichkeit  einer  Beinfection  der 
Nahrung  durch  erst  später  eingeftlhrten  Sozhlet'schen  Glasstöpsel 
wird  durch  diese  Methode  vermieden. 

Dasselbe  Thema  behandelte  Escherich-Graz  in  einem  Vor- 
trage.   Zwei  Nachtheile  sind   es,   die   der  allgemeinen  EinftÜining 
des  Soxhlet*schen  Apparates  hinderlich  sind:  er  ist  theuer  und  seine 
Oonstruction  ist  complicirt.    Er  verlangt  10  Flaschen,  welche  jedes- 
mal sorgfältig  gereinigt  werden  müssen.    In  der  Familie  des  Wohl- 
habenden ist  das  leicht  zu  bewerkstelligen,   bei  den  Aermeren  und 
in  Anstalten  ist  dies  aber  nicht  durchführbar.    Für  eine  Anstalt  mit 
100  Säuglingen  sind  900  Fletschen  zu  reinigen  u.  s.  w.,  das  ist  nicht 
möglich.    Escherich  hat  deshalb  ein en  anderen  Weg  eingeschlagen. 
Das  Wesentliche  an  seinem  Apparat  ist   der  Milchtopf,    ein  cylin- 
drisches  Geftss  aus  Blech,  welches  im  Innern  über  dem  Boden  einen 
Seiher  liegen  hat,   der  dazu  dient,  Gerinnsel  aus  der  Milch  festzu- 
halten.    Im  Boden  des  Gefässes  befindet  sich  die  durch  einen  Hahn 
▼erschliessbare  Ausflussröhre,  letztere  ist  im  Niveau  des  Hahnes  ab- 
geschnitten,   damit  keine  Milchreste  hängen  bleiben   können.     Der 
Topf  steht  auf  3  Füssen  und  ist  luftdicht  verschlossen  durch  einen 
festen,   solide  gearbeiteten  Deckel,  welcher  mittels  Hebelwerks  an- 
gepresst  wird.    Im  Deckel  befindet  sich  ein  Wattefilter,  durch  wel- 
ches die  Luft  hindurchtreten  muss,  welche  die  ausfiiessende  Milch 
ersetzen  soll.     Zum  Apparate  gehört  noch  die  Saugflasche  und  eine 
Vorrichtung,   um  sie   mit  ihrem  Inhalte  schnell  zu  erwärmen.     Auf 
der  Saugflasche  sind  aufgedruckt   die  Nahrungsmengen   in  Viertel- 
litern ,  ebenso  ist  das  Innere  des  Milchkessels  nach  Viertellitern  ab- 
getheilt.    Der  Milchkessel  wird  verschlossen  in  einen  Topf  von  pas- 
sender Grösse  gebracht  und  mindestens  ^/q  Stunde  hindurch  kochen 
gelassen.    Dann  wird    er   mittelst   einer  an  ihm  befestigten  Kette 
herausgehoben  und  beliebig  irgendwo  angehangen.    Zum  Gebrauche 
ö&et  man    den  Hahn   und  entnimmt  die  erforderliche  Milchmenge. 
Die  Milch  erreicht   bei   der  Erwärmung  im  Topfe   die   Temperatur 
von  98,2. 

Ob  menstruirende  Mütter  oder  Ammen  das  Stillen  fort- 
setzen sollen  oder  nicht,  ist  eine  noch  immer  viel  ventilirte,  aber 
nicht  entschiedene  Frage.  Die  vorliegende,  auf  genauen  Untersuchun- 
gen der  Milch  einer  grossen  Beihe  menstruirender  Mütter,  sowie  des 
(^nndheitszustandes  der  Kinder  basir ende  Arbeit  von  Schlichter 
(Wien.  klin.  Wochenscbr.  Nr.  4  u.  5)  dürfte  geeignet  sein,  die  Frage  zu 


Digitized  by  CjOOQ IC 


412  Baginßky. 

Gunsten  der  menstruirenden  Mütter  za  entscheiden.  Das  Befinden 
der  Säuglinge  in  der  ganzen  Versuchsreihe  des  Verfassers  war  ein 
vorzügliches:  während  der  so  gefürchteten  Menstruation  erkrankte 
ein  einziges  Kind  an  Dyspepsie,  und  selbst  dieses  ohne  Störung  der 
Zunahme.  —  Die  Milchanalyse  ergab  im  Durchschnitt  geringere  Diffe- 
renzen zwischen  der  Milch  während  und  nach  der  Menstruation,  als 
zwischen  Morgen-,  Mittag-  und  Abendmilch  einer  und  derselben  nicht 
menstruirenden  Amme.  Verf.  zieht  aus  seinen  Untersuchungen  fol- 
gende Schlüsse :  Nach  der  6.  Woche  nach  der  Entbindung  auftretende 
Menses  der  Amme  sind  weder  für  das  Kind  noch  für  die  Matter 
schädlich.  Vor  der  6.  Woche  auftretende  Menses  oder  Blutungen 
retardiren  möglicherweise  die  Entwickelung  des  Kindes.  Während 
der  Menses  auftretende  Krankheiten,  wie  Dyspepsie,  Kolik,  Entero- 
katarrh,  sind  als  zufällig  mit  der  Menstruation  coincidirend  zu  be- 
trachten und  demgemäss  nicht  a  priori  durch  Anunenwechsel,  son- 
dern wie  gewöhnlich  zu  behandeln. 

Epstein- Prag  (X.  Internat.  Congress)  beschreibt  in  sehr  ein- 
gehender Weise  die  Einrichtungen  des  Prager  Findelhauses. 
Er  bekämpft  in  seinem  Vortrage  besonders  die  Behauptung,  dass 
die  Findelhäuser  für  die  Moral  verderblich  seien.  Deutschland,  das 
keine  Findelhäuser  besitze,  habe  nicht  weniger  uneheliche  Geburten 
als  Frankreich,  Italien  und  Spanien,  namentlich  in  letzterem  Lande 
gebe  es  massenhaft  Findelhäuser. 

In  der  Discussion  schilderte  Gill et- Paris  die  Einrichtungen 
des  Pariser  Findelhauses.  In  dasselbe  werden  verlassene  Kinder 
(des  enfants  abandonn^s)  aufgenommen  und  femer  Kinder  en  döpdt. 
Bei  den  ersteren  haben  die  Eltern  nicht  mehr  das  Hecht  der  Ueber- 
wachung;  während  der  ersten  48  Stunden  können  die  Kinder  recJa- 
mirt  werden.  —  Jedes  Kind  kommt  erst  in  Quarantäne,  um  etwaige 
Krankheiten  festzustellen.  Die  syphilitischen  Kinder  werd^  in 
einer  besonderen  Abtheilung  isolirt  und  erhalten,  wenn  möglich, 
eine  Amme.  Alle  Kinder  werden,  wenn  sie  sich  als  gesund  erweisen, 
aufs  Land  gebracht  und  dort  erzogen ;  nur  wenn  sie  daselbst  irgend- 
wie krank  werden,  werden  sie  wieder  nach  Paris  zurückgebracht 

Bahts-Berlin  (Archiv  f.  Kinderheilk.  Bd.  12,  S.  164)  unterzieht 
die  Ursachen  der  hohen  Kindersterblichkeit  in  dengrossen 
Städten  Deutschlands  einer  Besprechung.  —  Dass  die  Kindersterblich- 
keit in  Deutschland  und  speciell  in  Berlin  eine  ganz  enorme  ist,  beweist 
die  eine  Thatsache,  dass  während  der  Monate  Mai  und  Juni  des  vorigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


.J 


Kinderheilkunde.  413 

Jahres  auf  rund  8000  lebend  geborene  Kinder  nicht  weniger  als 
4000  Kinder  des  ersten  Lebensjahres  starben.  Als  Ursache  dieser 
hohen  Sterblichkeit  wird  bei  uns  gewöhnlich  die  Ernährung  der 
Kinder  mit  Thiermilch  angegeben,  welche  bekanntlich  bei  hoher 
Anssentemperatur  unter  dem  Einfluss  zersetzungserregender  Bacte- 
lien  leicht  höchst  schädliche  Veränderungen  erleidet,  welche  aller- 
dings häu£g  den  Tod  der  zarten,  wenig  resistenten  Säuglinge  be- 
dingen. Dieselben  Bedingungen  herrschen  aber  mehr  oder  weniger 
in  allen  anderen  grossen  Städten,  besonders  des  Auslandes,  in  denen 
aber  die  Sterblichkeit  eine  bedeutend  geringere  ist,  als  bei  uns. 
Eahts  meint  deshalb,  dass  eine  ganze  Beihe  anderer  Factoren  ausser 
der  Ernährung  mit  Kuhmilch  zur  hohen  Mortalität  beitragen.  Als 
solche  nennt  er  1)  die  hohe  Procentzahl  der  ausserehelichen  Kinder, 
weiche  erfahrungsgemäss  weniger  lebenskräftig  sind  und  leichter  den 
auf  sie  eindringenden  Schädlichkeiten  erliegen.  2)  Das  frühe  Hei- 
rathen  der  Mädchen.  3)  Die  Industriearbeit  der  Frauen.  Weit  mass- 
gebender aber,  als  die  genannten  Factoren,  ist  nach  der  Ansicht  des 
Verfassers  „eine  gewisse,  in  breiten  Volksschichten  zur  Gewohnheit, 
ZOT  Unsitte  gewordene  Gleichgültigkeit  gegen  die  zarten  Säuglinge, 
dn  mangelndes  Interesse  an  der  intacten  Gesundheit  derselben,  das 
viele  Eltern  abhält,  ihre  ganze  Sorgfalt  und  etwaige  pecuniäre  Opfer 
dem  Wohlergehen  solcher  jungen  Geschöpfe  zu  bringen.  Bahts 
findet  eine  Erklärung  dieser  Gleichgültigkeit  darin,  dass  die  grosse 
Zahl  der  Kinder  zu  einer  Vernachlässigung  derselben  und  dadurch 
zu  der  hohen  Mortalität  führt.  Hierzu  kommt,  dass  häufige  Ge- 
burten die  Mutter  schwächen,  deren  Fähigkeit  zum  Selbststillen  be- 
einträchtigen,  und  dass  viele  Kinder  die  materielle  Existenz  der 
£ltem  schädigen.  Um  diesem  schweren  Uebelstande  in  Deutschland 
abzuhelfen,  hält  es  Bahts  für  unbedingt  nothwendig,  dass  der  Staat, 
die  Gemeinde,  die  Gesellschaft  für  die  Erhaltung  des  Lebens  und 
der  Gesundheit  kleiner  Kinder  mehr  Fürsorge  als  bisher  an  den  Tag 
legen«  Er  weist  an  der  Hand  von  Statistiken  nach,  dass  in  Frank- 
reich, in  Italien  und  in  Oesterreich  die  Fürsorge  für  Säuglinge  von 
Seiten  des  Staates  eine  verhältnissmässig  grössere  ist,   als  bei  uns. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


1 


vm. 
Hant-  und  venerisclie  Krankheiten. 

Von  Dr.  Max  Joseph  in  Berlin. 

A.   Hautkrankheiten. 

Der  diesjährige  Jahresbericht  hat  vor  Allem  eine  Thatsache 
von  eminenter  Tragweite  zu  verzeichnen:  Koch  hat  im  Verlaufe 
seiner  Untersuchungen  über  die  Heilung  der  Tuberculose  aach  for 
die  locale  Tuberculose  der  Haut,  den  Lupus,  ein  Mittel  gefanden^ 
welches  alle  unsere  bisherigen  therapeutischen  Versuche  bei  Weitem 
überflügelt. 

I.  Lehrbiieher,  Anatomie,  Physiologie. 

Der  von  Tom  Bobinson  (lUustrations  of  diseases  of  theskin 
and  Syphilis  with  remarks.  London.  J.  u.  A.  Churchill.  1890.  Lief. 
5  Shillings)  herausgegebene  Atlas  der  Hautkrankheiten,  dessen  erste 
Lieferung  uns  vorliegt,  enthält  3  Tafeln  mit  4  Abbildungen.  Auf  der 
ersten  Tafel  befindet  sich  ein  hereditär-syphilitisches  Exanthem,  aaf 
der  zweiten  eine  Psoriasis  syphilitica  palm.  und  ein  Eczema  palmare^ 
auf  der  dritten  ein  Kerion  oder  eiternde  Trichophytiasia  (Bingworm) 
des  Kopfes.  Zwar  sind  nicht  alle  8  Tafeln  gleich  gut  ausgeftlhrt,  doch 
werden,  mit  Ausnahme  der  zweiten,  die  beiden  anderen  allen  An- 
sprüchen genügen.  Der  Verf.  hat  diesen  Atlas  zu  pädagogischen 
Zwecken  bestimmt,  es  sollen  jedes  Jahr  je  2  Lieferungen  erscheinen. 

Im  Gegensätze  dazu  soll  der  von  Duhring  (Philadelphia), 
Leloir  (Lille),  Malcolm  Morris  (London)  und  P.  G.  Unna  (Ham- 
burg) herausgegebene  Internationale  Atlas  seltener  Haut- 
krankheiten   (Hamburg,    L.  Voss)   in    erster    Linie    den  Fort- 


Digitized  by  CjOOQIC 


Haat-  nnd  venerische  Krankheiten.  415 

schri  t  ten  der  dermatologischen  Wissenschaft  dienen.  Die  Herausgeber 
beabsichtigen,  unbekannte  oder  seltene  Hautkrankheiten,  wie  sie  von 
den  yerschiedenen  Dermatologen,  nicht  nur  einer  Stadt,  eines  Landes, 
sondern  der  ganzen  Welt  beobachtet  werden,  in  möglichst  vollendeter 
Reprodaction  periodisch  in  zwanglosen  Heften  erscheinen  zu  lassen. 
Das  Werk  leistet  geradezu  Ideales  in  der  bildlichen  Darstellung  von 
Hantkrankheiten.  Die  grössten  Feinheiten  in  der  klinischen  Charak- 
teristik sind  hier  im  Bilde  nicht  unbeachtet  geblieben.  So  erfüllen 
diese  Abbildungen  in  der  That  den  Zweck,  welchen  die  Herausgeber 
iB  der  Vorrede  betonen,  dass  sie  auf  einen  auserwählten  Leserkreis 
rechnen,  von  dem  ein  jeder  jedes  Heft  mit  eigener  Kritik  empfangen 
imd  der  Natur  des  Inhaltes  nach  nicht  ohne  besondere  Anregung 
aus  der  Hand  legen  wird.  Bisher  sind  3  Lieferungen  erschienen. 
Ein  Beferat  über  die  einzelnen  Mittheilungen  lässt  sich  nicht  geben, 
da  uis  nicht  genügend  Baum  zur  Verfügung  steht,  wir  müssen  uns 
also  begnügen,  darauf  hinzuweisen,  dass  wir  hier  ein  neues  sehr 
verdienstvolles,  der  allgemeinen  Anerkennung  durchaus  würdiges 
Unternehmen  vor  uns  haben,  welchem  wir  den  besten  Fortgang  und 
vielfache  Theilnahme  wünschen.  Es  sollen  jährlich  2  Hefte  in 
grösstem  Folioformat  ausgegeben  werden,  der  Subscriptionspreis  für 
die  in  einem  Jahre  erscheinenden  Hefte  beträgt  20  M. 

unter  den  Lehrbüchern  erwähne  ich  zunächst  das  gross  an- 
gelegte Werk  von  H.  Leloir  u.  E.  Vidal,  Symptomatologie 
und  Histologie  der  Hautkrankheiten  (In  deutscher  Bear- 
beitung von  Ed.  Schiff,  Wien.  Verlag  von  L.  Voss.  1  Lieferung 
8  IL).  Dasselbe  soll  in  9  Lieferungen  erscheinen.  Die  Besprechung 
der  Krankheiten  geschieht  nach  dem  Alphabet.  In  der  ersten 
liefemng  finden  sich  folgende  Artikel :  Achromie,  Akne,  Akrodynie, 
Aktinomykosis,  Ainhum,  Alopecie,  Anämie  der  Haut,  Atrophie  der 
Haat.  Wir  können  das  Werk  einem  sorgfältigen  Studium  empfehlen 
und  behalten  uns  eine  ausführliche  Besprechung  vor,  bis  die  späteren 
Lieferungen  vorliegen. 

P.  J.  Eichhoff  hat  ein  kurzes  Lehrbuch  der  Hautkrank- 
heiten (6,75  M.)  herausgegeben.  Das  Hauptgewicht  hat  Verf.  da- 
bei auf  die  practische  Seite  gelegt  und  daher  die  Therapie  in  aus- 
gedehntem Masse  berücksichtigt.  Hierbei  hat  er  nicht  an  der  alten 
Schablone  festgehalten,  sondern  auch  die  neuesten  Erfahrungen, 
welche  gerade  in  der  Dermatotherapie  eine  bedeutende  Bolle  spielen, 
in  ausgedehntem  Masse  berücksichtigt.  Die  Eintheilung  beruht  auf 
den  ätiologischen  Momenten,  und  zwar  werden  unterschieden  1)  Haut- 
krankheiten, die  nicht  oder  noch  nicht  erwiesenen  parasitären  Ur- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^ 


416  Joseph. 

sprungee  sind,  and  2)  parasitäre  Hautkrankheiten.  Diese  Eintheilong 
ist  durchaus  nicht  abgeschlossen ,  da  mit  der  Zeit  noch  viele  jetzt 
nicht  im  parasitären  Theile  stehende  Dermatosen  vielleicht  za  den 
parasitären  gezählt  werden  müssen,  und  es  bleibt  dem  Verf.  bei 
späteren  Auflagen  leicht  der  Weg  offen,  seine  alte  Ansicht  zu  oor- 
rigiren.  Bei  der  Besprechung  der  nicht  parasitären  Krankheiten 
wurde  das  alte  Hebra'sche  System  zu  Grunde  gelegt. 

Der  von  Karl  Szadek  herausgegebene  erste  Jahrgang  des 
Index  bibliographicus  dermatologiae  umfasst  die  Litteratur 
des  Jahres  1888  und  zeichnet  sich  durch  Uebersichtlicbkeit  wie  Voll- 
ständigkeit aus. 

Die  von  F.  Buzzi  verfassten  Schemata  zum  Einzeichnen 
von  Untersuchungsbefunden  bei  Hautkranken  (Berlin,  Boas 
u.  Hesse.  1,50  M.)  sind  ausserordentlich  practisch.  In  7  Tabellen 
sind  20  Ansichten  der  Körperoberfiäche  skizzirt.  Der  Vortheil  dieser 
Schemata  beruht,  wie  uns  scheint,  gerade  darin,  dass  Buzzi  diese 
Körpergegenden  in  der  That  nur  skizzirt  hat  und  so  dem  betreffenden 
Beobachter  möglichst  viel  Spielraum  gewährt.  Von  jeder  Ansicht 
sind  6  Abdrücke  vorhanden,  so  dass  auf  längere  Zeit  zu  Einzeich- 
nungen  reichliches  Material  gegeben  ist. 

Die  weisse  Farbe  der  Haut  wird  nach  Kromayer's  An- 
schauung (Deutsche  med.  Wochenschr.,  Nr.  25  S.  445)  bedingt  1)  durch 
die  relative  Durchsichtigkeit  von  Epidermis  und  Catis,  2)  durch  die 
Anämie  des  Papillarkörpers  und  3)  durch  den  Fettgehalt  des  sub- 
cutanen Bindegewebes,  besonders  der  letztere  ist  das  eigentliche 
Moment,  welches  unserer  ^weissen  Haut"  den  Ton  gibt. 

Bei  seinen  Studien  über  Hautpigment  fand  A.  Philippson 
(Fortschr.  d.  Med.,  VIII.  6,  S.  216),  dass  die  Mastzellen  eine  Kette 
um  die  Blutgefässe  bilden,  mit  den  Capillaren  in  die  Papillen  steigen 
und  mit  den  Pigmentzellen  bald  früher,  bald  später  in  Verbindung 
treten.  Seiner  Ansicht  nach  stellt  sich  nun  der  genauere  Vorgang 
der  Pigmentbildung  so  dar,  dass  gewisse,  wie  Bindegewebszellen 
aussehende  Zellen  eine  farblos  körnige  Materie  aus  dem  Blute  em- 
pfangen ,  diese  von  Zelle  zu  Zelle  abgeben ,  indem  natürlich  jede 
einzelne  dieselbe  Fähigkeit  besitzt ,  Material  aufzunehmen ,  auf  dem 
Wege  zur  Epidermis  die  körnige  farblose  Materie  in  Pigment  um- 
wandeln und  dieses  dem  Epithel  abliefern.  Wie  die  Aufnahme  ans 
dem  Blute  geschieht,  unter  welchen  Bedingungen  aus  den  farblosen 
Körnchen  die  farbigen  werden,  darüber  konnte  er  keinen  Aufscfaloss 
erhalten. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Jlaut-  und  venerische  Krankheiten.  417 

In  den  Lehrbüchern  der  Dermatologie  wird  vielfach  die  An- 
dchaanng  vertreten,  dass  Negerkinder  weiss  zur  Welt  kommen  und 
erst  nach  mehr  minder  langer  Zeit  des  extra-nterinen  Lebens  (Kaposi 
sagt  in  der  6.  Lebenswoche)  schwarz  werden.  Morrison  (Notes 
on  the  formation  of  pigment  in  the  negro.  The  Medical  News, 
LV.  15,  S.  393)  hielt  über  diesen  Gegenstand  mannigfache  Um- 
frage bei  vielen  Aerzten  und  untersuchte  die  Haut  eines  abgestorbenen 
Smonatlichen  Fötus  schwarzer  Eltern,  sowie  die  Vorhaut  eines  im 
Uterus  36  Stunden  vor  der  Oeburt  abgestorbenen  von  Mulatten 
stammenden  Kindes.  In  beiden  Fällen  war  unter  dem  Mikroskop 
deutlich  das  Vorhandensein  von  Pigment  zu  erkennen.  Danach 
scheint  es,  als  ob  die  Sünder  echter  Neger  nicht  pigmentlos  zur 
Welt  kommen.  Negerkinder  sind  also  nicht  weiss  bei  der  Oeburt, 
noch  werden  sie  plötzlich  auf  einmal  schwarz.  Sie  besitzen  viel- 
mehr eine  Pigmentablagerung  in  der  Haut,  zum  wenigsten  einen 
Monat  vor  der  Geburt,  was  sogar  mit  blossem  Auge  zu  erkennen  ist. 

n.  Einfaehe  Entzündaiigsprocesse  (Dermatitides  sinpliees). 

In  der  Absicht,  die  ganze  Classe  der  Erytheme  einmal  einer 
Revision  zu  unterziehen,  bespricht  Besnier  (Pathogtoie  des  6ry- 
themes.  Ann.  de  Dermat.  et  de  Syph.,  Jan.)  zunächst  die  Pathologie 
des  multiformen  und  scarlatiniformen  Erythems.  In  Betreff 
des  ersteren  kann  man  wohl  heute  nicht  mehr  darüber  im  Zweifel  sein, 
dass  die  enge  Grenze,  welche  Hebra  dieser  Affection  angewiesen, 
nicht  mehr  einzuhalten  ist.  Vor  Allem  gehören  zu  ihnen  die  idio- 
pathischen Formen  und  die  multiformen  Er3rtheme,  welche  sich  im 
Verlaufe  einer  Infeotionskrankheit,  z.  B.  Cholera,  Typhus,  Puerperal- 
fieber etc.  zugesellen.  Auch  bei  dem  scarlatiniformen  Erythem,  von 
welchem  Besnier  4  Beobachtungen  mittheilt,  kommen  verschiedene 
ätiologische  Momente  in  Betracht,  entweder  tritt  die  Affection  idio- 
pathisch und  spontan,  oder  secundär,  reflectorisch,  tozidermisch  auf. 

Das  scarlatiniforme  Erythem  ist  im  Ganzen  selten  beob- 
aditet.  Unter  den  neueren  Veröffentlichungen  ragt  die  von  Brocq 
berTor.  Die  Affection  beginnt  meist  mit  Abgeschlagenheit,  Kälte- 
schauer und  allgemeinem  Unwohlsein,  welches  sich  über  einige 
Tage  ausdehnen  kann,  dann  beginnt  Fieber,  welches  in  2 — 3  Tagen 
seinen  Höhepunkt  erreicht.  Die  Hauteruption  erscheint  ziemlich 
plötzlich,  und  zwar  in  Form  von  sehr  kleinen  Papeln,  welche  bald 
zQsammenfliessen  und  scharlachrothe  Flecke  bilden,  die  bisweilen 
sogar  ziemlich  gross  sind  und  sich  durch  Jucken  auszeichnen.    Die 

Jahrbuch  d.  pract  Medicin.    1891.  '-i^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


n 


418  Joseph.  ^ 

Eruption  kann  am  oberen  Theile  des  Körpers  beginnen  und  noh 
bis  zu  den  Füssen  erstrecken,  oder  umgekehrt.    Die  Eruption  kann 
an  den  verschiedensten  Stellen  beginnen  und  sich  in  24  Standen 
über  den  ganzen  Körper  erstrecken,  der  Kopf  und  die  Eztremititen 
sind  gewöhnlich  zuletzt  a£ficirt,  der  erstere  kann  sogar  frei  bleiben. 
Bei  vollkommener  Entwickelung  ist  die  Affection  durch  eine  inten- 
sive gleichmässigeBöthung  ausgezeichnet,  welche  th  eilweise,  besonden 
am  Bücken  und  Abdomen,  dunkleres  Colorit  annimmt.   Es  kann  noch 
Oedem  hinzutreten,  und  in  3 — 4  Tagen  beginnt  dann  eine  reichliche 
Abschuppung.    Die  Erkrankung  hat  grosse  Neigung  zu  reeidivira. 
Die  erste  Attacke  ist  gewöhnlich  die  ernsteste,  sie  kann  4 — 6  Wochen 
dauern,  und  es  können  sich  nach  einem  Zwischenräume  von  Monaten 
bis  Jahren  sogar  neue  Attacken  einstellen,  die  aber  milder  verladen. 
Mehrere  Fälle  dieser  Affection  im  Verlaufe  des  Typhus  beobach- 
tete Ohmann-Dumesnil  (Scarlatiniform  ery thema  in  typhoid  fever. 
Joum.  of  cut.  and  genit.-urin.  dis.,  Aug.).    Insofern  hat  dieses  Vor- 
kommniss  nichts  besonders  Auffälliges,  als  wir  von  anderen  Beob- 
achtern  das   Auftreten   der   Erkrankung   auch   schon    bei   anderen 
Infectionskrankheiten  kennen  gelernt  haben.    Die  Afifection  erschien 
ungeföhr  um  die  erste  Woche  des  Typhus,  und  eine  zweite  Attacke 
stellte  sich  etwa   in  der  dritten  Woche  ein.    Zur  Erklärung  zieht 
Verf.  zwei  Momente  heran,  nämlich  eine  Beaction  des  vasomotorischen 
Systems,  während  die  zweite  Attacke  durch  die  Septikämie  resp.  die 
Blutinfection  bedingt  ist;  vielleicht  spielen  auch  beide  Ursachen  mit. 

Haushalter  (Un  cas  de  dermatite  exfoliatrice  primitive  gön^ 
ralisöe  subaigue.  Ann.  de  Dermat.  et  de  Syph.  Nr.  5)  behandelte 
eine  54jährige  Frau,  welche  nach  einem  14tägigen  Incubationsstadium, 
während  dessen  die  Kranke  nur  eine  Conjunctivitis  und  stellenweise 
auftretendes  Jucken  zeigte,  im  Verlauf  von  3 — 4  Wochen  unter  Fieber 
eine  völlig  gleichmässige  Röthung  der  Haut  mit  starker 
Abschuppung  bekam.  Nach  dieser  Zeit  hörte  die  Exfoliation  anf, 
stellenweise  stellte  sich  zwar  noch  eine  leichte  Abschuppung  ein, 
die  Temperatur  war  aber  normal.  Zeitweise  wurde  das  Wohlbefin- 
den auch  noch  durch  das  Auftreten  einiger  Bläschen  an  den  unteren 
Extremitäten  und  durch  Gelenkschmerzen  unterbrochen.  3  Monate 
allerdings  blieb  die  Haut  noch  verdickt,  trocken,  hart,  an  einzelnen 
Stellen  rauh,  an  anderen  wieder  glatt,  squamös  und  ein  wenig 
schmerzhaft;  die  Wimpern  fielen  aus,  und  einige  Nägel  wurden 
brüchig.  Dieser  Zustand  dauerte  4  Monate  an,  und  alsdann  stellte 
sich  eine  definitive  und  rasche  Heilung  ein,   welche  nur  für  einige 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  419 

Tage  durch  ein  Becrudesciren  der  Affection  unterbrochen  warde. 
Terf.  rechnet  den  Fall  za  jenen  Erankheitsformen ,  welche  Brocq 
vor  Ennem  von  der  Dermatitis  herpetiformis  Dnhring's  ausgeson- 
dert und  als  Erythrodermie  exfoliante  bezeichnet  hat.  Das 
grösste  Interesse  erregt  die  bacteriologische  Untersuchung,  wobei  er 
einen  Mikroorganismus  fand,  welcher  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit 
dem  Staphylococcus  pjogenes  albus  zeigte,  sich  aber  in  einigen 
kleinen  Zügen  von  ihm  unterschied. 

In  seinen  weiteren  Untersuchungen  über  die  B er ufs derma« 
tosen  der  Arbeiter  bespricht  A.  Biaschko  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  22)  das  Ekzem  der  Möbelpo lirer.  Hier  findet 
sich  nicht  selten  ein  acutes  oder  chronisches  Ekzem,  welches  als  Folge 
der  Bemfsthätigkeit  angesehen  werden  muss.  Dieses  Ekzem  wird 
eneugt  durch  die  beständige  Berührung  der  Hände  mit  der  Politur- 
flüssigkeit und  scheint  seit  Anwendung  des  denaturirten  Spiritus 
haofiger  aufzutreten.  Möglicherweise  ist  das  Pyridin  an  dem  Zu- 
standekommen des  Ekzems  betheiligt,  wenn  es  auch  nicht  als  allei- 
nige Erkrankungsursache  anzusehen  ist. 

Dubreuilh  (De  la  nature  de  Fimp^tigo  et  de  Tecz^me  imp^- 
tigineuz.  Ann.  de  Derm.  et  de  Syph.  4)  rechnet  zu  dem  Begriffe  der 
Impetigo  nur  die  Impetigo  contagiosa  und  das  Eczema  impe- 
tiginosum,  weich  letzteres  er  f&r  ein  Ekzem  complicirt  mit  Impetigo 
hält  Er  beschreibt  diese  Affectionen  sehr  genau.  Interessant  sind 
seine  bacteriologischen  Untersuchungen,  welche  eine  Bestätigung 
der  bekannten  Bockhart'schen  Beobachtungen  ergaben,  dass 
nämlich  der  Staphylococcus  pyogenes  aureus  als  der  Erankheits- 
erreger  der  Impetigo  anzusehen  ist.  Auf  Mund-  und  Conjunctival- 
schleimhaut  sah  er  nie  Impetigo  auftreten.  In  der  Therapie  vertritt 
er  den  sehr  richtigen  Grundsatz,  dass  es  bei  den  vielerlei  empfoh- 
lenen Medicamenten  nicht  auf  die  Art  der  Salbe,  sondern  auf  die 
Anwendung  derselben  ankomme. 

Auf  der  Jahresversammlung  der  British  med.  Association  in 
Birmingham  hielt  Unna  einen  Vortrag  über  die  Natur  und  Be- 
bandlong  des  Ekzems  (Berl.  Elin.  Heft  27).  Um  die  Frage  zu 
beantworten:  was  ist  Ekzem?  lässt  Unna  die  Ansichten  der  bedeu- 
tendsten englischen  Dermatologen  über  diesen  Punkt  vor  unseren 
Augen  Bevue  passiren.  Er  beschränkt  sich  um  so  mehr  auf  die 
englischen  Anschauungen,  als  unser  Begriff  des  Ekzems  in  England 
Ton  Willan  geschaffen  wurde.  Unna  hält  das  Ekzem  f&r  eine  para- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


420  Joseph. 

sitäre  Erkrankang  und  de£iiirt  es  als  einen  chronischen  parasi- 
tären Katarrh  der  Haut  mit  Desqaamation,  Jucken  und  der  Neigung, 
auf  Reize  mit  Exsudation  und  stärkerer  Entzündung  zu  antworten. 
Fragt  man  aber  nach  den  thatsächlichen  Unterlagen  für  diese  An- 
schauung, so  ist  es  damit  vorläufig  noch  etwas  schwach  bestellt, 
und  der  nachfolgende  Ausspruch  Unna's  wird  nach  dieser  Bichtong 
wohl  nicht  auf  allgemeine  Billigung  rechnen  dürfen:  ^So  berechtigt 
die  allerschärfste  Kritik  ist  einem  jeden  einzelnen  Parasiten 
gegenüber,  der  den  Anspruch  erhebt,  die  wahre  und  einzige  üisache 
einer  bestimmten  Erkrankung  der  Oberhaut  zu  sein,  so  wenig  be- 
rechtigt ist  die  allgemeine  Skepsis  gegenüber  der  parasitären  Natur 
dieser  Erkrankung  im  Allgemeinen.*'  Es  ist  gewiss,  dass  aus 
der  Annahme  des  Ekzems  als  einer  parasitären  Affection  sich  sehr 
gilt  viele  klinische  Eigenthümlichkeiten  erklären,  ob  aber  gerade 
auch  die  Therapie  des  Ekzems  zu  Ghinsten  einer  derartigen  An- 
schauung spricht,  dürfte  doch  noch  dahingestellt  sein.  Jedenfalls 
verfolgt  Unna  für  die  Behandlung  des  chronischen  Ekzems  zwei  ver- 
schiedene Wege:  1)  die  directe Behandlung,  indem'er  unter  Anwendung 
antiparasitärer  Mittel  den  Keim  selbst  bekämpft,  und  2)  die  indirecte 
Behandlung,  indem  er  den  Nährboden  der  Oberhaut  so  verändert, 
dass  derselbe  für  den  specifisphen  Keim  ungünstiger  geartet  wird. 
Nach  seiner  Anschauung  gibt  es  verschiedene  chronische  Ekzeme, 
welche  sich  durch  klinische  Symptome  und  den  Verlauf  sicher  unter- 
scheiden lassen,  und  denen  verschiedene  specifische  Keime  zu  Grunde 
liegen,  diese  haben  jede  ihre  eigene  Behandlung.  Als  Typus  greift 
er  das  seborrhoische  Ekzem  heraus  und  entwickelt  hierfür  in  grossen 
Zügen  die  bekannte  von  ihm  vorgeschlagene  Behandlungsweise. 
Als  das  einzige  innere  Mittel  von  specifischem  Einflüsse  empfiehlt  er 
das  Arsen. 

Als  ein  besonders  promptes  Mittel  zur  Beseitigung  des  Nassaus 
ekzematös  erkrankter  Partien  empfiehlt  Dreckmann  (MonatsL  für 
pract.  Dermat.  X.  9)  den  Besorcindunstverband,  d.  h.  einen 
Priessnitz'schen  Umschlag,  in  welchem  das  Wasser  durch  eine 
1 — SO/gige  Resorcinlösung  ersetzt  wird. 

Fnv  das  Ekzem  der  Kinder  wird  von  amerikanischen  Aerzten 
Bismuthum  subnitricum  empfohlen.  Man  verordnet  zum  Bei- 
spiel: Bismuth.  subnitr.  10,0,  Zinci  oxyd.  2,0,  Glycerini  8,0,  Acid. 
carbol.  gtt.  XX,  Vasel.  alb.  30,0. 

Einen  Fall  von  Furunculose  bei  Diabetes  insipidus 
beobachtete  J.  Lowinsky  (Centralbl.  für  klin.  Med.  21)  in  des  Bef. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Hant-  und  venerische  Krankheiten.  421 

Poliklinik.  Während  dieses  Vorkommniss  bei  Diabetes  mellitus  sehr 
häufig  ist,  gehört  es  beim  Diabetes  insipidns  zu  den  Seltenheiten.  Das 
Zustandekommen  ist  hier  vielleicht  einfach  durch  den  Wasserverlnst 
ond  die  Anstrocknung  der  Schweissdrüsen  za  erklftren.  Man  hatte 
68  bei  dem  Kranken  mit  den  an  sich  selteneren  Schweissdrüsen* 
für  unk  ein  zu  thnn,  dafür  sprach  der  tiefdre  Sitz  (als  die  Talg- 
drösenfurunkel)  an  der  Grenze  des  subcutanen  Zellgewebes,  sowie 
das  Fehlen  des  centralen  Bläschens  und  des  offen  zu  Tage  tretenden 
Pfropfes. 

Veiel  (Mon.  f.  pract.  Dermat.  XI.  8)  empfiehlt  ftir  die  Therapie 
der  Furunculose  die  alte  Methode  der  warmen  Breiumschläge.  Seiner 
Ansicht  nach  gibt  es  kein  Mittel,  das  so  rasch  und  sicher  zum 
erwünschten  Ziele  führt. 

Arning  (Deutsche  med.  Wochenschr.  21)  demonstrirte  in  dem 
ärztlichen  Verein  zu  Hamburg  einen  Fall  von  ausgebreiteter  Acne 
varioliformis,  wo  neben  den  typischen  Stellen  an  der  Stirn  auch 
die  gesammte  Kopfhaut  und  die  Interscapulargegend  des  Rückens 
befallen  war.  Ausserdem  zeigt  er  einen  Fall  von  Dermatitis 
herpetiformis,  der  in  dem  bisher  noch  nicht  beobachteten  jugend- 
lichen Alter  von  6  Jahren  auftrat.  Die  geforderten  Symptome  der 
Krankheit:  Chronicität,  Polymorphie  mit  Gesellschaftung  von  ery- 
thematösen,  papulösen,  vesiculösen,  bullösen  und  pustulösen  Efflores- 
cenzen,  leichte  Fieberbewegung  bei  acuten  Schüben  und  intensiver 
Juckreiz  waren  in  diesem  Falle  genügend  vereinigt,  um  die  Diagnose 
zu  sichern. 

Schiff  (Mon.  f.  pract.  Dermat.  X.  2)  empfiehlt  die  von  Mo- 
setig-Moorhof  inaugurirte  Jodoformbehandlung  der  Brand- 
wunden. Die  Brandblasen  werden  abgetragen  und  die  verletzten 
Stellen  durch  sanftes  Abwischen  mit  B&uschchen,  die  in  V2^/o^g® 
NaCl-Lösung  getaucht  sind,  gereinigt,  dann  ein  Verband  von  trockener 
Jodoformgaze,  Ghittaperchapapier  und  Watte  gemacht.  Schlägt  das 
Beeret  durch,  so  wird  nur  die  Watte  gewechselt,  während  die  Jodo- 
formgaze erst  im  Verlaufe  oder  gar  am  Ende  der  zweiten  Ejrank- 
l^tswoche  erneuert  werden  muss.  Im  Gesichte  empfiehlt  er  eine 
Jodoformvaselinsalbe  (1  :  20).  Altschul  wendet  das  Jodoform  in 
folgender  Paste  an:  BoH  albi^  Olei  Olivar.  ana  30,0,  Liq.  Plumbi 
subacet  20,0,  Jodoform.  8,0—16,0. 

Gegen  die  ersten  Orade  der  Verbrennung  wird  Tannin 
(Tannin,  Alkohol  ana  4,0,  Aeth,  sulf.  30,0)  oder  folgendes  Liniment: 
Salol  1,0,  OL  Olivar.,  Aq.  Calcis  ana  70,0  empfohlen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


422  Joseph. 

Gegen  Frostbeulen  und  aufgesprungene  Hände  empfiehlt 
Baelz(Monatsh.  f.  pract.  Dermat.  Bd.  10,  H.  6)  eine  Mischung  von  Kali 
caust  (^2%)»  Glycerin,  Alkohol  ana  20,0,  Aq.  dest.  60,0.  Man  wiacht 
die  Hände  in  warmem  Wasser  und  reibt  dieselben  dann  mit  der 
Mischung  ein.  Nach  2 — 8  Tagen  täglich  einmaligen  Gebrauches 
Heilung. 

III.  Angionenrosen. 

Bei  der  im  letzten  Jahre  weit  ausgebreiteten  In  flu  enza-£pi- 
oder  vielmehr  Pandemie  sind  auch  nicht  selten  Hauterkranktmgen 
im  Gefolge  dieser  Infectionskrankheit  beobachtet  worden.  So  sah 
Hawkins  im  Thomashospital  zu  London  unter  1000  Ejranken  Tmalein 
Exanthem,  im  Wesentlichen  aus  Flecken  von  blaurother  Farbe  be- 
stehend, sich  über  den  ganzen  Körper  ausdehnen,  bei  einem  Kranken 
eine  stark  entwickelte  Urticaria  und  bei  einer  ganzen  Iteihe  von 
Fällen  Herpes  labialis  (The  Lancet  Bd.  25,  S.  1).  Ebenso  berichtet 
Medvei  (Internat,  klin.  Rundschau  Bd.  4)  über  2  Influenzafalle  mit 
Erythema  papulosum,  über  Brust  und  die  oberen  Extremitäten  sich 
erstreckend,  und  Leloir  (Bull.  möd.  Bd.  11)  sah  sogar  häufig  Schübe 
von  Furunkeln  und  Garbunkeln  auftreten.  Auch  Gerhardt  (Berl 
klin.  Wochenschr.  Nr.  8)  stellte  einen  Mann  vor,  bei  welchem  sich 
im  Zusammenhange  mit  der  Influenza  eine  Urticaria  über  grosse 
Körperflächen  eingestellt  hatte,  die  theilweise  den  Charakter  der 
Riesen  Urticaria  annahm. 

T.  Colcott  Fox  betont  in  seiner  Arbeit  „üeber  Urticaria 
im  Säuglings-  und  Kindesalter"  (Monatsh.  f.  pract.  Dermat. 
Bd.  10,  H.  12  u.  Bd.  11,  H.  1),  dass  die  Urticaria  gelegentlich  auch 
eine  besondere  Gestalt  annimmt,  wobei  sich  im  Gentrum  der  Quad- 
deln ein  entzündlicher  Vorgang  abspielt,  der  zurückbleibt,  während 
die  transitorische  Quaddel  abheilt.  Diese  entzündlichen  Gebilde 
stellen  meistens  eine  Papel  dar,  woher  die  Bezeichnung  Liehen  urti- 
catus  oder  Urticaria  papulosa,  manchmal  ein  Bläschen,  manchioal 
wiederum  eine  Pustel.  Die  als  Liehen  urticatus,  Varicella  prurigi- 
nosa, Prurigo  infantilis  (der  englischen  Autoren),  nach  Masern  und 
nach  der  Kuhpockenimpfung  und  wahrscbeinlich  auch  Grockers 
papulöse,  vesiculöse  und  pustulöse  Impfexantheme  sind  nur  ver- 
schiedene Phasen  der  Urticaria  des  Säuglings-  und  Kindesaiters. 
Die  Aetiologie  des  Leidens  ist  derjenigen  der  Urticaria  der  Er- 
wachsenen sehr  ähnlich,  wie  auch  die  Principien  der  Behandlang 
ähnliche  sein  sollten,  nur  hat  man  es  bei  kleinen  Kindern  mit  einem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haat-  und  yeneriache  Krankheiten.  423 

veit  reizbareren  Nervensystem,  einer  empfindlicheren  Hant  und  noch 
hinfiger  mit  Störungen  im  Magendarmkanal  zu  thun. 

Biffat  sah  eine  gute  Einwirkung  auf  die  Urticaria  von  der 
Tioct  Strophanthi  15 — 20  gtt.  in  24  Stunden^  und  Stern  von  Jod* 
kalium. 

8.  Laufer  (Arch.  f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  3)  beobachtete  Ery* 
thema  multiforme  im  Anschlüsse  an  Typhus  abdominalis, 
mit  besonderer  Localisation  der  Infection  in  den  Nieren,  einen 
Nephrotyphus.  Spfiter  traten  metastatisohe  Abscesse  in  der  Haut 
und  den  Nieren  hinzu.  Verf.  glaubt,  das  Hautexanthem  sei  nicht 
durch  das  Typhusgift,  sondern  durch  Einwanderung  secundärer 
Kokken  verursacht  worden. 

Cowperitis  im  Verlaufe  von  Masern  sah  S.  B6na  (ibid. 
Bd.  3)  eintreten.  Bei  einem  16jährigen  Manne,  wo  fast  sämmt- 
liche  Masernflecke,  sowohl  der  Haut  wie  der  Schleimhaut,  stark 
hämorrhagisch  wurden,  stellte  sich  eine  Entzündung  einer  Gowper- 
schen  Drüse,  ihres  Ausfuhrungsganges  und  des  periglandulären  Oe- 
webes  in  Form  einer  schmerzhaften  Anschwellung  am  Damme  ein. 
Terf.  fasst  dieselbe  nicht  als  metastatischen  Process  auf,  sondern 
als  eine  directe  Polge  des  Masemgiftes,  da  es  ja  möglich  wäre,  dass 
ebenso,  wie  in  die  Haut,  auch  in  das  Oewebe  der  Cowper'schen 
Dr&se  ein  Bluterguss  stattgefunden,  und  dieser  erst  secundär  die 
Dräsenentzündung  hervorrief. 

Ueber  Arznei-Exantheme  liegen  alsdann  einige  Mitthei- 
lungen vor: 

Friis  (Hospitals -Tidende  Nr.  20)  beschreibt  eine  Anzahl  sehr 
interessanter  Fälle  von  Chloralexanthem,  in  welchen  es  sich  um 
papalöse  und  vesiculöse  Formen  handelte.  Entweder  waren  nur 
einzebe  Körpertheile  betroffen,  die  Streckseiten  der  Extremitäten, 
Gesicht,  Glieder  etc.,  oder  der  Ausschlag  war  universeil  und  griff 
auch  sogar  einige  Male  auf  die  Schleimhäute  über.  Zugleich  traten 
Allgemeinerscheinungen  von  Unwohlsein  und  Temperatursteigerung 
l)i8  40^  ein.  Ebenso  berichtet  Schotten  (Therap.  Monatsh.  Nr.  4) 
über  das  Auftreten  eines  Arznei -Exanthems  nach  Einnahme  von 
1,0  Sulfonal. 

Ueber  ein  nach  dem  Genüsse  alkoholischer  Getränke 
auftretendes  Exanthem  berichtet  G.  Eaempfer  (ibid.  Nr.  9). 
&  beobachtete  bei  einem  an  Gelenkrheumatismus  leidenden  Kranken 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


424  Joseph. 

das  Auftreten  eines  universellen  Exanthems ,  welches  sich  im  An- 
schlüsse an  kleine  Quantitäten  Cognac,  Kornbranntwein,  Bier^  aber 
nicht  absolutem  verdünntem  Alkohol  einstellte.  Das  Erythem  yer- 
schwand  in  kurzer  Zeit  wieder  und  blieb  aus  bei  Application  yoü 
Morphium  oder  Eisblase.  Gleich  nach  dem  Alkoholgenuss  trat  Se- 
cretion  eines  reichlichen  Urins  von  niedrigem  speoifischem  Gewicht 
und  vermehrte  Speichelabsonderung  auf.  Verf.  glaubt,  daas  die 
Hautröthe  durch  eine  Beizung  der  gefiässerweitemden  Nerven  sa 
Stande  kam.  Der  Beiz  des  Alkohols  auf  die  Vasodilatatoren  wnrde 
durch  energisch  wirkenden  Kältereiz  auf  die  musculösen  Wandungen 
der  GefiLsse  oder  auf  die  Yasoconstrictoren  herabgesetzt. 

Man  hat  schon  von  den  verschiedensten  Seiten  die  Beobachtong 
gemacht,  dass  sich  infolge  Gebrauchs  von  Arsen,  welches  wegen 
einer  Hauterkrankung,  meist  Psoriasis,  verordnet  wurde,  ein  Herpes 
Zoster  einstellte.  Wie  der  Znsammenhang  zu  erklären  ist,  dar&ber 
wissen  wir  vorläufig  noch  nichts.  Es  ist  nun  von  grossem  Intereese, 
dass  L.  Nielsen  (Monatsh.  f.  pract.  Dermat.  Bd.  11,  H.  7)  an  dem 
grossen  Materiale  des  Kopenhagener  Communehospitals  bei  derZa- 
sammenstellung  von  777  mit  Arsen  behandelten  PsoriasisfaUen  con- 
statiren  konnte,  dass  eine  überwiegende  Wahrscheinlichkeit  —  ja, 
wie  es  scheint,  ein  Beweis  —  dafür  vorliegt,  dass  die  von  mehreren 
Autoren  bezweifelte  oder  geleugnete  Beziehung  zwischen  Arsenik- 
behandlung und  Herpes  zoster  wirklich  existirt.  Eine  in  meistens 
längerer  Zeit  fortgesetzte  Arsenikbehandlung  kann  unter  gewissen, 
nicht  näher  bekannten- umständen  einen  Ausbrach  von  Zoster  her- 
vorrufen, oder  mit  anderen  Worten,  der  Zoster  ist  in  diesen  Fällen 
als  ein  medicamentelles  Exanthem  aufzufassen,  obgleich  er, 
ohne  dass  die  Arsenikbehandlung  abgebrochen  wird,  in  gewöhnlicher 
Weise  schwindet  und  nicht,  soweit  man  gesehen  hat,  bei  einer  spi- 
teren  Behandlung  recidivirt. 

Zur  Verhütung  von  Vaccine-Exanthemen  empfiehlt  Mal- 
colm Morris  folgende  Massregeln:  Man  bediene  sich  womöglich 
nur  der  reinen  animalen  Lymphe.  Es  ist  wünschenswerth^  die 
Impfung  der  Kinder  nicht  später  als  6  Wochen  nach  der  Gebnit 
vorzunehmen.  Sobald  die  Bläschen  sich  entwickelt  haben,  sind  so- 
fort sorgfältigste  Massregeln  zur  Asepsis  und  zum  Schutze  derselben 
zu  treffen.  Die  Impflinge  sollen  bis  zur  Verheilung  der  Narben 
unter  der  Beobachtung  des  impfenden  Arztes  bleiben.  Ekzem,  Pso- 
riasis und  andere  Hautkrankheiten  sollen  alsbald  nach  ihrem  Er- 
scheinen eine  passende  Behandlung  erhalten. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  425 

lY.  Nenrltisehe  Dermatosen  nnd  Idioneurosen. 

Während  der  Herpes  progenitalis  bei  Männern  zu  den  be- 
kanntesten Erkrankungen  gehört,  ist  das  Vorkommen  des  gleichen 
Processes  bei  Frauen  weniger  beachtet  worden.  Bergh  (Monatsh. 
f.  pract.  Dermat.  Bd.  10^  H.  1)  lenkt  nun  wieder  einmal  die  Auf- 
merksamkeit hierauf.  Er  sah  diesen  vulvären  Herpes  in  etwas  über 
2,6 o:^  aller  in  das  Krankenhaus  eingelieferten  öffentlichen  Dirnen. 
Sein  Sita  war  meist  an  den  grossen  Schamlippen.  Ab  und  zu  war 
hiermit  gleichzeitig  ein  Herpes  facialis  verbunden.  Da  also  der 
ynlväre  Herpes  ein  bei  prostituirten  Personen  nicht  seltenes  Leiden 
ist,  so  kann  hierdurch  leicht  eine  syphilitische  Infection  veranlasst 
werden,  und  ist  deshalb  das  Einlegen  derartiger  Personen  in  das 
Spital  geboten.  Bergh  bekämpft  aber  die  Anschauung  französi- 
aeher  Autoren^  dass  dieser  Herpes  als  Ableger  einer  vorausgegangenen 
venerischen  Ansteckung  aufzufassen  sei,  ebensowenig  ist  er  ein  pro- 
fessionelles Leiden.  Dagegen  scheint  er  überhaupt  bei  Prauen  nicht 
selten  vorzukommen,  meistens  als  Vorläufer  oder  Begleiter  der  Men- 
struation (Herpes  menstrualis),  wahrscheinlich  etwas  häufiger 
bei  sehr  sensuellen  oder  neurasthenischen  Individuen. 

Doutrelepont  (Arch.  f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  3)  beschreibt 
einen  Fall  von  Zoster  gangraenosus  hystericus  atypicus  reci- 
divus  universalis.  Ln  Anschluss  an  eine  Verletzung  mit  einer 
Nadel  unter  den  Daumennagel  stellten  sich  bei  einer  hysterischen 
Person  schon  am  folgenden  Tage  zwei  kleine  gangränöse  Stellen  der 
Haut  an  der  ersten  Phalanx  ein.  Centralwärts  fortschreitend  hielt 
sich  die  Erkrankung  zuerst  im  Bereiche  des  Plexus  cervico-brachialis 
derselben  Seite,  um  aber  später  sich  über  die  ganze  Haut  und  am 
spätesten  auf  die  sichtbaren  Schleimhäute  zu  verbreiten.  Die  von 
der  Erkrankung  gesetzten  Symptome  waren  lange  Zeit  nur  Ver- 
schorfungen, welche  mehr  oder  weniger  tief  die  Cutis  einnahmen. 
Nach  Abstossung  der  Schorfe  granuHrten  die  Wunden  und  vernarbten, 
anfangs  dicke  keloidartige,  später  glatte  Narben  hinterlassend.  Erst 
oagefthr  21  Monate  nach  dem  Beginne  der  Erkrankung  wurden  voll- 
ständige Bläschengrnppen  beobachtet,  welche  in  ihrem  Auftreten  mit 
den  Verschorfnngen  wechselten.  Noch  in  viel  späterer  Zeit  wurden 
bis  zu  handtellergrosse  Blasen  beobachtet,  welche  von  kleineren 
Büschen  umgeben  waren.  An  den  grossen  Blasen  liess  sich  die 
Entstehung  durch  Confluiren  kleinerer  Blasen  nachweisen.  Auch 
die  Blasenbildung  wechselte  in  ihrem  Auftreten  mit  den  Bläschen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


426  Joseph. 

gnippen  und  den  Yerschorfangen,  welche  letzteren  jedoch  die  häufi- 
geren Erscheinungen  blieben.  Erst,  nachdem  fast  die  ganze  Htat- 
Oberfläche  befallen  war,  traten  dann  auch  Erscheinungen  an  dm 
Schleimhäuten  auf.  Zuerst  wurde  ein  kleiner  umschriebener  Schorf 
mit  rothem  Hof  an  dem  Lig.  glosso-epiglotticum ,  dann  von  dt  ab 
die  häu£g  recidivirende  Bläschenbildung  und  oberflächliche  Ter- 
schorfung  des  Eachens,  weichen  und  harten  Oaumens  gesehen.  Za- 
letzt  zeigten  sich  ähnliche  Symptome  an  der  Schleimhaut  der  äasseroD 
Geschlechtstheile ,  die  ebenfalls  mehrmals  recidivirten,  einmal  er- 
krankte auch  die  Conjunctiva.  Die  Symptome  bildeten  sich  sehr 
schnell,  der  Erkrankungsherd  zeigte  nie  ein  peripherisches  Fort- 
schreiten, bei  den  grösseren  Schüben  trat  immer  Fieber  auf.  Die 
Section  qrgab  keinen  Aufschluss.  Doutrelepont  nimmt  an,  dasa 
Beize,  welche,  von  den  Nerven  der  Peripherie  ausgehend,  auf  refleo- 
torischem  Wege  oder  direct  die  vasomotorischen  Centren  der  Haut  im 
Eückenmarke  oder  Gehirn  trafen,  die  Erscheinungen  hervorriefen. 

Die  Anatomie  der  Prurigo  konnte  E.  Kromayer  (ibid. 
Bd.  1  u.  2)  an  gehärtetem  Material  studiren.  Er  fand  den  Prurigo- 
knötchen entsprechende  Verdickung  der  Epidermis,  besonders  des 
Stratum  corneum,  die  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  mit  einer  Cysten- 
bildung  im  Stratum  corneum  verbunden  war.  Diese  Verändemngen 
lassen  mit  grosser  Sicherheit  auf  eine  Betheiligung  der  Cutis  durch 
Exsudat  schlie&sen.  Die  Prurigo  beruht  auf  einer  Alteration  der 
Gefässe  in  den  obersten  Cutislagen  und  einer  von  dieser  abhängigen 
Exsudation.  Ob  und  unter  welchen  Bedingungen  das  Exsudat  aber 
nur  in  der  Cutis  oder  in  der  Cutis  und  Epidermis,  oder  vorzugs- 
weise in  letzterer  allein  liegt,  lässt  sich  nicht  an  gehärtetem,  son- 
dern nur  an  frischem  Material  feststellen. 

Ueber  einen  ungewöhnlichen  Fall  .von  Atrophie  der 
Haut  berichtet  Ohmann-Dumesnil  (Monatsh.  f.  pract.  Dermal 
Bd.  11,  H.  9).  Ein  7V2Jähriges  Kind,  welches  sich  vor  5  Jahren 
an  der  Gegend  des  Handgelenkes  verbrannt  hatte,  zeigte  nun  neben 
einer  Hyperästhesie  an  dieser  Stelle  lineare  Atrophien,  welche  den 
Nn.  radialis  und  brachialis  theilweise  entsprachen.  Diese  Atrophie 
der  Haut  und  Muskeln  schloss  sich  also  an  ein  Trauma  an.  Verf. 
lässt  es  dahingestellt,  ob  nicht  auch  die  sympathischen  Nerven  mit 
dabei  afficirt  waren. 

In  einem  Falle  von  Cutis  laxa,  welchen  Du  Mesnil  (Ver- 
bandlungen d.  phys.-med.  Ges.  in  Würzburg,  N.  F.-Bd.  14)  beob- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Haut-  und  Tenerische  Krankheiten.  427 

achtete,  und  welcher  so  ausgeprägt  war,  dass  z.  B.  die  Haut  des 
Unterarms  bequem  wie  ein  Handschuh  über  die  zugehörige  Hand 
herübergeschoben  werden  konnte,  ergab  die  anatomische  Unter- 
suchung eines  excidirten  Hautstückes  die  Umwandlung  der  Cutis 
in  ein  mjzomatöses  Gewebe.  Hierauf  beruht  auch,  wie  es  scheint^ 
das  Wesen  der  Cutis  laxa.  Das  myxomatöse  Gewebe  ist  wahr- 
scheinlicb  entstanden  durch  eine  Entwiokelungsanomalie ,  indem 
von  den  Cutiszellen  in  der  Embryonalperiode  an  Stelle  der  geformten 
fibrösen  Bindegewebsfasern  eine  structurlose  gallertige  Bindesubstanz 
ausgeschieden  wurde.  Diese  Eigenschaft  der  Cutis -Bindegewebs- 
zellen hat  sich  auch  über  die  Embryonalperiode  hinaus  erhalten  und 
besteht  das  ganze  Leben  hindurch. 

Mittheilungen  über  congenitale  Alopecie  sind  im  Ganzen 
sehr  selten.  Die  Beobachtung  von  P.  de  Molenes  (Ann.  de  Dermat. 
et  de  Syph.  Bd.  7)  betrifft  ein  Mädchen,  welches  haarlos  zur  Weit 
gekommen  war  und  bei  welchem  sich  nach  10  Monaten  allmählich 
Haarwachsthum  einstellte,  das  im  Alter  von  4^^  J&hren  ziemlich 
vollendet  war.  Besonders  interessant  scheint  mir  an  dieser  Beob- 
achtung aber  noch  die  Anamnese:  Die  Mutter,  eine  sehr  nervöse 
Dame,  hatte  nämlich  im  Alter  von  19  Jahren  eine  Alopecia  areata, 
ein  Sohn  Utt  im  Alter  von  6  Jahren  an  Alopecia  areata,  und  dieses 
Mädchen  kam  haarlos  zur  Welt. 

Einige  Fälle  sind  wiederum  veröffentlicht,  welche  wohl  deutlich 
genug  far  eine  Abhängigkeit  einzelner  Formen  des  Haarausfalles  von 
Nerveneinflüssen  sprechen. 

S.  Askanazy  (Arch.  f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  3)  machte  zwei 
derartige  Beobachtungen.  Bei  einem  Manne  trat  nach  Entfernung 
einer  Geschwulst  aus  der  rechten  Submazillargegend  eine  FaciaUs- 
paralyse  der  gleichen  Seite  ein,  und  es  röthete  sich  seitdem  bei 
jedesmaligem  Kauen  die  rechte  Gesichtsseite,  und  es  trat  in  direc- 
tem  Anschluss  an  den  Kauact  das  Ausperlen  von  Schweisstropfen 
in  der  Gegend  des  rechten  Jochbogens  ein.  Seit  einigen  Jahren 
begann  sich  in  der  rechten  Temporalgegend  und  an  der  Stirnhaar- 
grenze der  rechten  Seite  die  Behaarung  immer  stärker  zu  lichten. 
Interessant  ist  hier  die  Gombination  des  Haarausfalles  mit  anderen^ 
zweifellos  auf  tropho-  resp.  angioneurotischer  Grundlage  entstandenen 
Störungen.  In  dem  zweiten  Falle  hatte  ein  Mann  sich  Schusswunden 
an  der  rechten  Stimhälfte  und  in  der  Eegio  cordis  beigebracht. 
Patient  litt  zugleich  an  schwerer  hypochondrischer  Melancholie  mit 
sexuellen  Wahnvorstellungen  und  Hallucinationen  des  Gehörs  wie 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


428  Joseph. 

des  Gesichts.  Es  bestanden  heftige  Kopfschmerzen,  Brennen  in  der 
Scheitelgegend  und  Schlaflosigkeit.  Seit  einigen  Wochen  trat  dif* 
fuses  Defluvium  der  Barthaare  und  der  Regio  pubis  auf.  An  der 
Stirnhaargrenze;  im  Ausbreitungsgebiet  der  Nn.  auriculo-temporales, 
zeigte  sich  ein  totaler,  bilateral-symmetrischer  Haarverlust.  Die  Haat 
war  vollkommen  normal. 

Im  Journal  de  m^d.  de  Bordeaux  wird  ein  hierher  gehöriger 
interessanter  Fall  berichtet.  Ein  hochgradig  nervöser,  sehr  leicht 
erregbarer  Mann  von  45  Jahren  erlitt  seit  1879  bis  März  1890  zq 
zehn  verschiedenen  Malen,  stets  nachdem  eine  heftige  Gemüthsbewe- 
gung  vorausgegangen  war,  an  Bart-  und  Haupthaar  einen  stellen- 
weisen Ausfall,  der  sich  nach  einiger  Zeit  ohne  jede  Behandloog 
restituirte.  Am  Haar  zeigte  sich  bei  der  Untersuchung  mit  der 
Lupe  eine  gänzliche  Atrophie  des  Wurzelendes. 

Winternitz  (Wiener  klin.  Woohenschr.  Nr.  40)  demonstrirte 
einen  Fall  von  Alopecia  areata  bei  einem  9jährigen  Knabes.  Die 
Affection  bot  voUkommeae  Symmetrie  der  in  gleicher  Anzahl  and 
fast  gleicher  Grösse  bloss  am  Hinterkopf  vorhandenen  kahlen  Stellen. 
Da  die  Verbreitung  derselben  mit  dem  Yerästelnngsgebiete  der  hin- 
teren Aeste  des  zweiten  und  dritten  Cervicalnerven  zusammenfiel, 
so  möchte  Winternitz  den  Fall,  der  auch  anamnestisch  eine  ge- 
wisse nervöse  Belastung  bot,  als  Beleg  jener  Anschauungen  an- 
führen, zufolge  welcher  mindestens  einem  Theile  der  Alopecie-Fälle 
eine  Nervenaffection  zu  Grunde  liegt.  Bisher  ist  allerdings  der  von 
Joseph  mit  Erfolg  unternommene  experimentelle  Nachweis  des  Zu- 
sammenhanges noch  nicht  zu  völlig  befriedigendem  und  eindeutigem 
Abschlüsse  gekommen. 

Für  die  Behandlung  von  Hautkrankheiten,  die  auf  nervöser 
Basis  beruhen,  benutzt  Blaschko  seit  längerer  Zeit  das  Antipyrin. 
So  hatte  es  gute  Erfolge  bei  jener  mit  heftigem  Jucken  einher- 
gehenden, durch  das  Auftreten  Urticaria  ähnlicher  Papeln  gekenn- 
zeichneten Krankheit,  die  als  Vorstufe  der  Prurigo  betrachtet  nnd 
als  Urticaria  papulosa  bezeichnet  wird.  Hier  sah  er  von  der  An- 
wendung von  Antipyrin  dauernde  Heilung.  Er  gab  bei  Kindern 
Antipyrin  6,0,  Syr.  spl.  25,0.  DS.  Abends  1  Theelöffel.  Auch  bei  der 
Urticaria  leistet  es  symptomatisch  gute  Dienste,  obwohl  es  neue  Ernp- 
tionen  nicht  verhindern  kann.  Bei  nervösem  Pruritus  xmd  bei 
Prurigo  sind  3mal  täglich  verabreichte  Dosen  von  0,6 — 1,0  recht 
wirksam.  Bei  Erythema  ezsud.  multif.,  sowie  in  einem  Falle  von 
stets   recidivirendem  Pemphigus  war  der  Erfolg  ein  guter,  eheaaao 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Haut-  nnd  yeneriscbe  Krankheiten.  429 

wie  bei  Liehen  ruber  planus.  Auch  in  der  Ekzem-Therapie  ist  das 
Antipyrin  mit  Nutzen  zu  verwenden.  (Dermatol.  Ver.  in  Berlin, 
1.  Juli.) 

Y.  Hämorrhagisehe  nad  Stanunj^s-Dermatosen. 

Mendel  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  34)  beobachtete  eine 
4()j&hrige  Frau,  die  zunächst  lediglich  die  Erscheinungen  der  soge- 
nannten Baynaud'schen  Krankheit  zeigte,  ein  Blauwerden  der  Finger 
und  Zehen  und  Kaltwerden  der  Nasenspitze,  Zustände,  die  man  als 
locale  Asphyxie  bezeichnet  hat,  darauf  folgte  ein  anderes  Stadium, 
das  im  Wesentlichen  die  Zeichen  der  sog.  Morvan'schen  Krankheit 
zeigte,  analgetische  Panaritien,  und  das  Schlussbild  bot  die  Sklero- 
dermie. Diese  Entwickelung  dei*  Krankheit  deutet  darauf  hin,  dass 
alle  diese  verschiedenen  Zustände  eine  gemeinschaftliche  anatomisch- 
pathologische Grundlage  haben,  die  vielleicht  nur  in  Bezug  auf  den 
Grad  und  die  Ausbreitung  verschieden  ist.  Welcher  Art  diese  Grund- 
lage ist,  das  ist  bis  jetzt  nicht  mit  Sicherheit  festgestellt;  die  grösste 
Zahl  der  neueren  Autoren  neigt  wohl  dahin,  dass  es  sich  um  eine 
Erkrankung  des  Nervenapparates  handelt,  weniger  der  Central- 
Apparate,  als  vielleicht  der  peripherischen  Nerven  und  vielleicht  auch 
der  Spinalganglien. 

Eiohhoff  (Zur  Aetiologie  der  Sklerodermie.  Arch.  f.  Derm. 
u.  Syph.  Nr.  6)  beobachtete  einen  Mann,  welcher  seit  11  Jahren  eine 
unbehandelte  Onychomycosis  favosa  hatte.  Von  Zeit  zu  Zeit  stellten 
sich  in  den  Fingern  furchtbare  Schmerzen  ein,  welche  bis  in  die 
Arme  ausstrahlten,  die  einzelnen  Finger  stellten  sich  immer  mehr  in 
Beogestellung^  so  dass  eine  krallenförmige  Stellung  zu  Stande  kam, 
es  bestand  Kältegefühl,  die  Haut  wurde  allmählich  immer  kürzer 
imd  härter,  die  Finger  dünner,  die  Beweglichkeit  schwächer.  Später 
stellten  sich  die  gleichen  Veränderungen  an  den  Zehen  ein,  das  Ge- 
sicht wurde  immer  kleiner,  die  Nase  spitzer  und  scheinbar  länger, 
die  Haut  im  Gesicht  gespannter  und  härter.  Es  hatte  sich  also  hier 
im  Anschluss  an  einen  Favus  der  Nägel  eine  consecutive  Sklero- 
dermia  partialis  (manuum,  pedum,  faciei)  ausgebildet.  Im  Anschluss 
an  die  Heilung  des  Favus  stellte  sich  auch  eine  Besserung  der  Sklero- 
dermie ein.  Verf.  bringt  beide  Erkrankungen  in  einen  ursächlichen 
Zusammenhang. 

In  einer  kleinen  Monographie  bespricht  L.  Berg  er  die  Pellagra 
(Wiener  Klinik.  6.  Heft.  Juni).  Er  bespricht  ausführlich  die  ende- 
mische Verbreitung  dieser  Krankheit   in  der  Grafschaft  Görz-Gra- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


430  Joaeph. 

diska.    Hier  nahm  die  Krankheit  seit  dem  Beginn  der  dOer  Jahre 
in  Folge  mehrerer  aufeinander  folgender  Miseemten  an  Umfang  all- 
mählich immer  mehr  zu,  so  dass  sich  schliesslich  die  Begierang  ge- 
nöthigt  sah,  hygienische  Massregeln  in  Vorschlag  zu  bringen,  welche 
dem  weiteren  Umsichgreifen  dieser  Krankheit  Einhalt  gebieten  soll- 
ten.   Der  Verf.  als  Referent  hatte  sich  um  diese  Frage  ausserordent- 
lich bemüht,  und  es  wurden  für  die  Pellagraaction  im  Allgemeinen 
folgende  Directiven  erlassen :   Der  verdorbene  Mais  soll  weder  als 
Nahrungsmittel  noch  zur  Erzeugung  von  Branntwein  verwandt  wer- 
den.    Die  Herstellung  von  Backöfen  und  Trockenkammern  (Darr- 
öfen) ist  sogleich  in  Angriff  zu  nehmen.    Nach  Ausschliessung  des 
verdorbenen  Maises  vom  Handel  und  als  Nahrungsmittel  ist  auf  die 
Beschaffung  zweckmässiger    und    billiger  Beköstigung  Bedacht  sn 
nehmen  und  auf  die  Errichtung  von  Volksküchen  hinzuwirken.   Eine 
besondere  Aufmerksamkeit  ist  auf  die  Beschaffung   guten  Trink- 
wassers durch  Herstellung  von  Bohrbrunnen  zu  verwenden.    Ferner 
ist  die  Assanirung  der  Wohnungen  der  armen  Bevölkerung  und  die 
Beseitigung  der  ärgsten  hygienischen  Missstände  in  Angriff  zu  neh- 
men.    Die  schwerkranken  Pellagrösen  sind  der  spitalärztlichen  Be- 
handlung zuzuführen,  während  die  leichten  Kranken  durch  Verab- 
reichung von  Kost  und  ev.  von  Medicamenten  zu  unterstützen  sind. 
Natürlich  war  es  nicht  leicht,   alle  Punkte  dieses  Programmes  aus- 
zuführen.    Man  ging  zunächst  daran,    eine  Anzahl  von  Pellagrösen 
mit  einer  bestimmten  Beköstiguog  {V^  1  Sappe,    V4  kg  Rindfleisch 
ohne  Knochen,  ^/.^  kg  Weissbrod,  V^  1  Wein)  zu  verpflegen,  mosste 
aber  bald  hiervon  Abstand  nehmen,  da  die  disponiblen  Mittel  nicht 
ausreichten.    Eine  Hauptthätigkeit  der  Pellagracommission  richtete 
sich  auf  den  Bau  eines  landschaftlichen  Back-  und  Dörrofens  (Forno 
rurale),  und  die  hiermit  erzielten  Eesultate  waren  schon  nach  knner 
Zeit   als  günstig   zu   bezeichnen.     Die  Errichtung   zweier  weiterer 
Fomi  und  die  Gründung  eines  Pellagraasyles  ist  in  Aussicht  ge- 
nommen. 

M.  Joseph  (Ref.)  beobachtete,  ausser  den  schon  im  vorigen 
Jahresbericht  erwähnten  Fällen,  noch  einmal  acutes  umschrie- 
benes Hautödem  bei  einem  Studenten,  wo  zugleich  die  sicheren 
Zeichen  eines  Morbus  Basedowii  zu  constatiren  waren  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  4).  Die  Attacken  von  Hautödemen  traten  nur  im 
Sommer  auf,  während  der  Patient  im  Winter  vollkommen  frei  blieb. 
Bemerkenswerth  ist,  dass  hier  auch  eine  mit  Schluckbeschwerden 
verbundene  Zungenschwellung  auftrat. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Haut-  nnd  Teneriscbe  Krankheiten.  431 

Gegen  Perniones  wird  folgende  Salbe  empfohlen:  Zinc.  sulf., 
Acid.  tannic.  ana  2,0^  Ungt.  Aqnae  Eosar.  30,0. 


VI.  Epidemidosen. 

Unter  der  Bezeichnung  des  Xeroderma  pigmentosum  fasst 
man  wahrscheinlioh  eine  Anzahl  verschiedenartiger  pathologischer 
Processe  zusammen,  und  es  ist  deshalb  die  Mittheilung  jedes  einzel- 
nen hierhergehörigen  Falles  mit  grösstem  Danke  anfzunehmen.  Bis 
jetzt  sind  im  Ganzen  52  Fftlle  beschrieben.  Der  von  Elsenberg 
(Xeroderma  pigmentosum  (Kaposi),  Melanosis  lenticularis  progressiva 
(Pick).  Arch.  f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  1  u.  2)  mitgetheilte  Fall  be- 
traf ein  15jährige6  Mädchen,  welches  seit  ihrem  6.  Lebensmonate  an 
der  Erkrankung  litt.  Um  diese  Zeit  entwickelten  sich  im  Gesicht, 
un  Halse  und  den  Händen  des  Kindes  kleine  rothe  Fleckchen,  welche 
nach  einigen  Tagen  die  Gh'össe  und  Farbe  von  Sommersprossen  zeig- 
ten. Im  vierten  Lebensjahre  wurde  aus  einem  derartigen  dunklen 
Fleck  ein  erhabenes  Knötchen,  welchem  an  anderen  Stellen  mehrere 
derartige  langsam  wachsende  folgten.  Dieselben  wurden  exstirpirt 
and  zeigten  einen  sarko-carcinomatösen  Bau,  im  Laufe  der  nächsten 
Jahre  entwickelten  sich  an  vielen  Stellen  weitere  maligne  zerfallende 
Geschwülste,  welche  allmählich  zur  Kachexie  und  zum  Exitus  führten. 
Ans  den  mikroskopischen  Untersuchungen  ging  hervor,  dass  die 
Tomoren  der  Haut  gewöhnlich  in  Miscbformen  vorhanden  waren,  und 
zwar  als  Garcinome  mit  einer  unbedeutenden  Beimengung  von  sarko- 
matösem Gewebe.  In  einigen  Tumoren  hatte  aber  das  sarkomatöse 
Gewebe  das  Uebergewicht,  und  dann  konnten  nur  hier  und  da  zer- 
streute carcinomatöse  Bildungen  gesehen  werden,  wie  z.  B.  an  der 
Stirn  (Sarcoma  giganto-cellulare)  und  am  Kinn.  Woher  entstehen 
nnn  diese  Tumoren  bei  jugendlichen  Personen?  Es  ist  sehr  wahr- 
scheinlich, dass  das  Pigment  oder  derjenige  Process,  welcher  seine 
Bildung  an  den  betreffenden  Stellen  hervorruft,  den  Beiz  zur  Aus- 
bildung von  bösartigen  Tumoren  abgibt.  Auffällig  war  die  Wuche- 
rong  des  die  GeftUsse  umgebenden  Bindegewebes  oder  des  Epithels 
der  Haarscheiden  an  den  Stellen,  wo  eine  starke  Ansammlung  von 
Pigment  stattfand,  und  nur  diese  Theile  unterlagen  zunächst  einer 
tomorartigen  Degeneration.  Da  aber  in  den  grösseren  Tumoren  sehr 
wenig  Pigment  vorhanden  war,  so  muss  man  annehmen,  dass  das 
Pigment  mit  der  Zeit  schwindet  und  auf  irgendwelchem  Wege  aus 
dem  Organismus  ausgeschieden  wird.  Neben  dieser  Entwickelung 
bösartiger  Geschwülste  kommt  nun  auch   noch  die  Hautatrophie  in 


Digitized  by/ 


Coogle 


1 


432  Joseph. 

Betracht    Verf.  (and,   dass  überall,   wo  die  Haut  derartige  Verän- 
derungen aufwies,  sich  auch  in  dem  ünterhautfettgewebe  entxänd- 
liehe  atrophische  Vorgänge  abspielten.    Dieses  im  Verein  mit  den  von 
Pick  gefundenen   endo-  und  periarteriellen  Veränderungen  veran- 
lasst den  Verf.  zur  Aufstellung  folgender  Hypothese:  Die  Pigment- 
veränderungen der  Haut  sind  regionär  imd  klein,   wir  können  an- 
nehmen,  dass  jede  kleine  Hautpartie  ihr  Emährungsmaterial  von 
einem  aus  einer  kleinen  Arterie  stammenden  und  im  ünterhantbinde- 
gewebe  gelegenen  Gefässnetz  bezieht;  wenn  dieser  arterielle  Zweig 
durch  einen  endo-  und  periarteriellen  Process  verschlossen  wird,  dann 
muss  ein  Verschluss  eines  ganzen  Gefössnetzes  einer  gewissen  Ge* 
gend  und  damit  auch  eine  Atrophie  an  dieser  Hautstelle  resoltiren  — 
gleichzeitig  werden  die  angrenzenden  Begionen  eine  Hyperämie  e^ 
leiden,  die  Gefässe  werden  sich  erweitem,  und  die  um  sie  angesam- 
melten Zellen  werden  sich  mit  Pigment  füllen. 

Geyl  (Beobachtungen  und  Ideen  über  Hypertrichose.  Dermatol. 
Studien.  Bd.  2,  H.  4)  tritt  auf  Grund  einer  Anzahl  eigener  und  der 
in  der  Litteratur  niedergelegten  Beobachtungen  flär  die  atavistische 
Entstehungsweise  der  Hypertrichosis  universalis  und  circum- 
scripta ein.  Da  nun  mit  dem  abnormen  Haarwuchs  zugleich  Haar- 
anomalien vorkommen,  so  fragt  es  sich,  ob  diese  Zahndefecte  eben- 
falls einer  atavistischen  Erklärung  zugänglich  sind.  Wir  sehen, 
dass  neben  einer  atavistischen  Annahme  des  ganzen  Haarsystems 
beinahe  immer  ein  mangelhafter  Bildungstrieb  irgendwelcher  Theile 
vorhanden  ist.  Nur  ein  Theil  des  vorelterlichen  Haarkleides  wird 
entwickelt,  ein  anderer  Theil  wird  nicht  oder  so  schwach  angelegt, 
dass  er  nicht  in  die  Erscheinung  tritt,  und  ebenso  verhält  es  sich 
mit  den  Zähnen.  Mit  Darwin  fasst  er  das  fbtale  Haarkleid  als 
ein  radimentäres  Organ  und  als  ein  Erbtheil  unserer  behaarten  Vor- 
fahren auf.  WeU  es  den  Kampf  um  das  Dasein  nicht  erleichterte, 
eher  erschwerte,  fand  es  in  den  Lebensbedingungen  des  Individnoms 
keinen  Anhalt,  seine  Lage  zu  behaupten,  und  es  trat  seine  Rückbil- 
dungsperiode an.  Die  H3rpertrichosis  scheint  ihm  nun  das  Eesnitat 
einer  Persistenz  und  eines  Fortwachsens  eines  Theiles  oder  des 
ganzen  fötalen  Haarkleides  zu  sein. 

Auf  Grund  zweier  Beobachtungen  bespricht  L.  Philippson 
(Mon.  f.  pract.  Dermat.  XI.  8)  die  Ausbreitungsweise  der  Ichthyo- 
sis partialis  Cornea.  Er  macht  darauf  aufmerksam,  dass  die  topo- 
graphische Uebereinstimmung  der  Hautaffection  mit  den  Stämmen 
der  Hautnerven  und  der  tiefer  liegenden  Nerven  nur  eine  sehr  on- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haat-  und  venerische  Krankheiten.  433 

vollkommene  ist,  dass  ferner  bei  der  angenommenen  Uebereinstim- 
mang  zwischen  Nervenstamm  und  Krankheit  ein  ursächlicher  Zusam- 
menhang  gar  nicht  verständlich  ist.  Dagegen  deckt  sich  die  Aus- 
breitang mit  dem  von  Voigt  entdeckten  System  der  Grenzlinien 
der  Hautnerven.  Ist  dadurch  zunächst  auch  nur  eine  Goincidenz  in 
der  Topographie  erwiesen,  so  sind  doch  des  weiteren  die  Voigt- 
sehen  Linien  für  die  pathologische  Auffassung  der  HautafFection  nutz- 
bringend. Diese  Linien  liefern  nicht  allein  wichtige  Daten  für  die 
Nerven theoric;  sondern  es  lassen  sich  aus  ihnen  Folgerungen  über 
die  Entwickelungsgeschichte  und  Gleichwerthigkeit  verschiedener 
Haatstellen  ableiten,  welche  uns,  unter  der  Annahme,  dass  das  Zu- 
sammenstossen  verschiedener  Wachsthumsrichtungen  zu  Störungen 
in  dem  histologischen  Baue  der  embryonalen  Haut  Veranlassung 
geben  kann,  die  Ichthyosis  partialis  comea  nur  als  einzelnen  Fall 
von  anderen  in  Form  von  Streifen  und  Flecken  und  mit  Vorliebe 
An  bestimmten  Hautstellen  auftretenden  Missbildungen  begreifen  lässt. 

Einige  weitere  Arbeiten  beschäftigen  sich  mit  dem  Pemphigus. 
Zanächst  beobachtete  Mos  1er  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  1 
and  22)  einige  schwere  Fälle  von  Pemphigus  chronicus,  welche 
ihn  zu  der  Ansicht  drängten ,  dass  gewisse  Formen ,  darunter  auch 
scheinbar  genuiner  Pemphigus  nicht  als  selbstständige  Erkrankung, 
sondern  als  Symptom  einer  vasomotorischen  Neurose  aufzu- 
essen sind.  Der  von  Neumann  zuerst  als  Pemphigus  vegetans 
beschriebene  Erkrankungsprocess  zeichnet  sich  durch  folgende  charak- 
teristische Erscheinungen  aus:  Die  Efflorescenzen  bestehen  aus  con- 
centrisch  fortschreitenden  Blasen,  die  in  der  Mitte  einsinken  und 
sich  mit  einer  Kruste  bedecken.  Alsdann  tritt  eine  Wucherung  des 
früheren  Blasengrundes  in  Gestalt  weicher,  feuchter  oder  trockener, 
aber  weder  profus  nässender,  noch  condylomatöser  Excrescenzen 
aof.  Dieselben  können  oberflächlich  nekrotisch  werden,  zerfallen 
aber  nie  vollständig.  Im  Munde  verharren  die  Efflorescenzen  als 
Erosionen  oder  aphthenartige  graue  Beläge.  Diese  Efflorescenzen 
zeigen  eine  besondere  Vorliebe  für  die  Genitalgegend,  die  Achsel- 
höhle, Lippen  und  Mundschleimhaut,  an  welcher  letzteren  Stelle  sie 
meist  zuerst  auftreten.  Der  Verlauf  war  stets  ein  ungünstiger  und 
endete  in  etwa  3  Monaten  unbeeinflusst  durch  eine  antisyphilitische 
Therapie  mit  dem  Tode,  nachdem  vorher  die  Production  neuer  con- 
dylomatöser Wucherungen  aufgehört  hatte. 

C.Müller  (Monatshefte  für  pract,  Dermat.  Nr.  11,  S.  10) 
batte  zwei  solche  Fälle  Gelegenheit  zu  beobachten,   von  denen  be- 

iahrboch  d.  pract.  Medicin.    1891.  28 

Digitized  by  CjOOQ IC 


434  Joseph. 

sonders  der  letztere  dadurch  bemerkenswerth  ist,  dass  daroh  eoer* 
gische  in  der  Narkose  ausgefohrte  kräftige  Aufpinse  langen  der  ein- 
zelnen  Efflorescenzen  mit  reiner  Jodtinctur  eine  Heilang  zo 
Stande  gekommen  war.  Histologisch  ist  ein  Hauptgewicht  auf  die 
von  der  Mitte  der  Cutis  an  eintretenden  und  nach  abwärts  zunehmen- 
den Erscheinungen  der  Endo-,  Meso-  und  Periarteriitis  resp.  Phle- 
bitis zu  legen,  im  Gegensatz  zu  der  oberhalb,  besonders  im  Papillar- 
körper  looalisirten  ungemein  starken  GefÜlsserweiterung.  Sodann  sind 
die  Lympheetasien  im  Papillarkörper  und  die  ödematöse  Verän- 
derung des  Bindegewebes  daselbst  zu  beachten,  während  in  der 
Tiefe  der  Cutis  nur  die  nächste  Umgebung  der  Knäueldrüsen  eine 
solche  aufweist.  Die  Anordnung  der  zelligen  Infiltration  ist  nicht 
charakteristisch,  sie  befallt  hauptsächlich  die  Umgebung  des  ober- 
flächlichen Geflässnetzes  und  setzt  sich  nur  an  den  Geissen  in  die 
Tiefe  fort.  Die  Knäueldrüsen  zeigen  Oedem  der  Zellen  nebst  nn- 
regelmässiger  Wucherung  derselben  und  der  Ausfuhrungsgänge,  za- 
nächst  eine  Quellung  der  Cuticula,  an  die  sich  eine  ganz  aufiallig 
sackförmige  iBrweiterung  der  Lumina  des  Ganges  an  einzelnen  Stellen 
anschliesst.  Unna  schlägt  statt  der  Neumann'schen  Bezeichnung 
die  des  Erythema  bullosum  vegetans  vor. 

Gegen  den  Liehen  ruber  empfiehlt  Broes  van  Dort  (BerL 
klin.  Wochenschr.  Nr.  27)  folgendes  von  Lassar  geübte  Verfahren: 
Man  berührt  mit  der  Spitze  eines  Pacquelin'schen  Thermokauters  oder 
noch  besser  mit  der  fein  zugespitzten  galvanokaustisohen  Schlinge 
die  einzelnen  Knötchen  der  Höheneruption  während  des  Bruchtheils 
einer  Secunde  leicht  sengend,  im  selben  Augenblick  erlischt  das 
Jucken^  um  gewöhnlich  an  Ort  und  Stelle  nicht  wiederzukehren. 
Der  Eingriff  ist  ein  ganz  geringer,  und  zur  Nachbehandlung  genügt 
die  Aufstäubung  mit  einem  indifferenten  Schutzpuder. 

Ehr  mann  (Wien.  med.  Presse  Nr.  9 — 10)  empfiehlt  zur  Be- 
handlung warziger  Gebilde  die  Elektrolyse,  mit  der  er 
ausgezeichnete  Erfolge  sah. 

Auf  dem  Pariser  internationalen  Congress  hat  Darier  unter 
dem  Titel:  Psorospermose  foiliculaire  vögötante  ein  Krank- 
heitsbild  beschrieben,  welches  von  der  Gegenwart  von  Parasiten  ans 
der  Klasse  der  Sporozoen  in  der  Epidermis  herrührt.  Zu  dieser 
Gruppe  von  Erkrankungen  gehört  unter  anderem  auch  das  Mollus- 
cum contagiosum. 

Einen  ähnlichen  Fall,   welcher  sich  durch  die  Anhäufung  von 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  yeneriiche  Krankheiten.  435 

Epithelzellenmassen  verschiedener  Grösse  charakterisirte,  die,  an  der 
Mündung  der  Talgdrüsen  gelegen,  fast  die  ganze  Eörperoberfläche 
bedeckten,  bat  White  (Joum.  of  ent.  and  genit.-arin.  diseas.,  Jan.) 
beobachtet.  Bei  einem  21jährigen  Mädchen  waren  tiber  den  grössten 
Theil  des  Körpers  zerstreut  kleine  hemisphärische  oder  conische  Pro- 
minenzen von  dunkelbrauner  Farbe  von  hornähnlicher  Beschaffenheit 
an  der  Mundung  der  Talgdrüsen  gelegen.  Der  Vater  litt  an  derselben 
Erkrankung,  so  dass  ein  Grund  mehr  vorlag,  an  die  parasitäre  Natur 
derAffection  zudenken.  Natürlich  wurde  nun  eine  genaue  Untersuchung 
über  das  Vorhandensein  von  Psorospermien  angestellt.  Diese  Körper 
wurden  nun  allerdings  auch  hier  wieder  beobachtet^  aber  es  fragt 
sich,  ob  dieselben  auch  mit  Sicherheit  als  Parasiten  aufzufassen  sind. 
In  dieser  Frage  besteht  noch  eine  grosse  Unsicherheit,  so  dass  er- 
neute Untersuchungen  darüber  erst  werden  Aufkläi-ung  geben  können. 

YII.  Chorioblastosen. 

Mittheilungen  über  multiple  Hautmyome  sind  in  der  Lit- 
teratur  ziemlich  spärlich,    daher   verdienen  zwei   von  Jadassohn 
(Yirch.  Arch.  Bd.  121)  in  der  Breslauer  Klinik   beobachtete  Fälle 
eine  besondere  Beachtung.     Klinisch   findet   man    zunächst   kleine 
hellrothe,    später  grössere  derbe  Tumoren,   welche  sich  in  Jahren 
entwickeln,   auf  Druck  oft  sehr  empfindlich  sind,   oft  auch  spontan 
wahre  Schmerzparoxysmen  hervorrufen,  an  keine  bestimmte  Locali- 
sation  gebunden  sind  und  keine  Neigung,  weder  zu  Ulceration  noch 
za  Recidiven   (nach   localer  Entfernung)  haben.     Anatomisch  findet 
man  ein  von  mehr  oder  weniger  breiten  Bindegewebszügen  durch* 
setztes  Maschenwerk  von  Bündeln  glatter  Musculatur,  von  elasti- 
schen Fasern   reichlich   umgeben   mit   verschieden   starker  Gefäss- 
entwickelung,  meist  auf  die  eigentliche  Cutis  beschränkt,  ohne  andere 
ilinwirkung  auf  die  normalen  Gutisgebilde,  als  sie  der  Wachsthums- 
drack  des  Tumors  bedingt.    Die  von  dem  Verf.  mitgetheilten  Be- 
obachtungen beweisen,    dass  die  Affection   nicht  bloss  bei  älteren 
Leuten,  sondern  auch  im  jugendlichen  Alter  auftritt.    Die  Tumoren 
entstehen  nicht  bloss  in  den   tieferen  Theilen  der  Cutis,   sondern 
sind  zuweilen  nur  ganz  dicht  am  Papillarkörper  localisirt  und  lassen 
die  tieferen  Partien  frei.    Merkwürdig  war  der  an  der  zweiten  Pa- 
tientm  zu  constatirende  spontane  Rückgang  der  Geschwulstbildung, 
welche  sogar  zu  einer  vollständigen  Involution  geführt  hatte.     In 
allen  bisherigen  Beobachtungen  waren  nur  Frauen  von  der  Affection 
betroffen^  und  zwar  an  der  Streckseite  des  Armes.    Dem  Verf.  ge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


436  Joseph. 

lang  ferner  der  sichere  Nachweis,  daas  die  multiplen  Myome  der 
Haut  ihren  Ursprung  von  den  Arrectores  pilorum  nehmen.  Auf- 
fallend waren  in  dem  ersten  zur  Beobachtung  gelangenden  Falle 
die  ausserordentlich  heftigen  Schmerzparozysmen,  welche  durch  keine 
therapeutischen  Massnahmen  dauernd  beeinflusst  werden  konnten, 
im  Hinblick  auf  die  andere  Beobachtung  wäre  aber  vielleicht  anch 
hier  die  Möglichkeit  einer  spontanen  Involution  im  Auge  zn  be- 
halten. 

Ueber  die  Natur  des  Lupus  erythematodes  stellten  Leioir 
(Joum.  des  malad,  cut.  et  syph.  Nr.  3,  31.  Sept.)  und  Schütz  (Arch. 
f.  Dermat.  u.  Syph.  Bd.  1  u.  2)  histologische  Untersuchungen  an. 
Der  letztere  fand,  dass  die  ersten  pathologischen  Veränderongen 
an  den  Gefössen  des  Papillarkörpers  auftreten,  dass  aber -dem  drü- 
sigen Theile  der  Haut  und  namentlich  den  Talgdr&sen  für  die  £nt- 
wickelung  der  Krankheit  ein  hervorragender  Antheil  zukommt,  in- 
dem die  Hypersecretion  dieser  Theile  einen  der  Reize  abgeben  kann, 
welche  die  Bildung  der  Exsudatzellen  und  des  lupösen  Infiltrate 
veranlassen.  Dies  ist  nach  dem  frühen  Auftreten  der  Infiltrate  nm 
die  Mündungsstellen  der  Talgdrüsen  in  der  erweiterten  Haartasche 
sehr  wahrscheinlich  und  deckt  sich  ausserdem  mit  der  häufigen  klini- 
schen Thatsache,  wonach  Lupus  erythematodes  sich  aus  einer  localen 
Seborrhoe,  einer  Acne  rosacea  u.  dgl.  entwickelt.  Leioir  hat  diese 
Befunde  noch  erweitert.  Er  fand  eine  diffuse  Infiltration  mit  embijo- 
nalen  Zellen,  welche  besonders  das  obere  Drittel  des  Gorium  ein- 
nehmen. Dieselben  gruppiren  sich  besonders  um  die  Gefässe,  bilden 
aber  niemals  Knoten,  ein  grosser  Theil  geht  eine  coUoide  Degene- 
ration ein.  Man  findet  niemals  Riesenzellen.  Die  Epidermis  zeigt 
in  allen  ihren  Lagen  Atrophie.  Tuberkelbacillen  wurden  nie  ge- 
funden, ebenso  misslangen  Ueberimpfungen  auf  Thiere.  In  Ueber- 
einstimmung  hiermit  blieb  auch  in  den  Versuchen,  welche  Arning 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  60)  mit  der  Koch'schen  Flüssig- 
keit anstellte,  eine  deutliche  locale  Reaction  an  den  von  Lupus 
erythematodes  befallenen  Partien  aus. 

Einen  Bericht  über  die  Erfolge  der  Koch'schen  Flüssigkeit  bei 
Lupus  vulgaris  kann  ich  mir  wohl  versagen,  da  den  Lesern  des 
Jahrbuchs  jedenfalls  die  Originalberichte  hierüber  bekannt  sind. 

Dass  die  Lepra  ansteckend  ist,  kann  wohl  heute  kaum  mehr 
bezweifelt  werden.  Die  Frage  aber,  ob  der  Leprabacillus  auf  Thiere 
übertragbar  ist,  harrt  noch  immer  der  Entscheidung.     Wesen  er 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  437 

(Zar  üebertragbarkeit  der  Lepra.  Beitr.  z.  path.  Anat.  u.  z.  allg. 
Path.  V.  Ziegler  Bd.  7)  kommt  nun  auf  Ghrund  vieler  Versuche  zu 
folgender  neuen  Auffassung:  Da  die  Veränderungen,  die  man  nach 
Einfahrung  von  frischem  Lepragewebe  in  die  vordere  Augenkammer 
von  Kaninchen  am  Auge  erhält,  histologisch  und  bacteriologisch 
identisch  sind  mit  denjenigen,  die  man  nach  Einimpfung  von  zweifellos 
abgestorbenen  und  keimungsfiähigen  Leprabacillen  erhält  und  histo- 
logisch eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  denjenigen  Veränderungen  haben, 
die  man  nach  Einführung  von  fein  zertheilten  Fremdkörpern  (Zinn- 
oberkörnchen) oder  in  Alkohol  gehärteten,  abgestorbenen  Tuberkel- 
baciUen  enthaltenden  Organstückchen  sieht,  so  sind  die  bei  den 
Experimenten  der  ersten  Art  erhaltenen  Veränderungen  nicht  als 
specifisch  lepröse  zu  bezeichnen,  daher  nicht  für  die  Üebertragbar- 
keit der  Lepra  auf  Thiere  beweisend,  vielmehr  erscheinen  alle  bis- 
herigen Uebertragungsversuche  von  Lepra  auf  Kaninchen  ergeben 
zu  haben,  dass  der  Leprabacillus  sich  dort  nicht  vermehrt  und  des- 
halb weder  eine  locale,  noch  eine  aligemeine  lepröse  Erkrankung 
hervorruft.  Richtig  ist  dagegen  ein  Punkt,  auf  welchen  Vossius 
die  Auimerksamkeit  gelenkt:  Die  Veränderungen,  die  man  am  Auge 
nach  Einimpfung  mit  Lepragewebe  erhält,  sind  eminent  ähnlich  dem 
mikroskopischen  Bilde  der  leprösen  Hautknoten  beim  Menschen. 
Während  aber  Vossius  daraus  den  Schluss  zieht,  dass  mithin  auch 
die  Augenveränderungen  als  specifisch  lepröse  aufzufassen  sind,  be- 
kennt sich  Wesen  er  zu  der  Folgerung,  dass  es  sich  in  den  Bacillen 
der  Leprahaut  ebenfalls  nicht  um  fortpflanzungsfiähige ,  sondern  um 
abgestorbene  Mikroorganismen  handle. 

Joseph  stellte  in  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  am 
26.  November  einen  typischen  Fall  von  Lepra  tuberosa  vor.  Die 
Erkrankung  betraf  einen  41jährigen  Deutschen,  welcher  seit  seinem 
13.  Lebensjahre  in  Brasilien  gelebt  hat.  Vor  etwa  3  Jahren  begann 
die  Erkrankung  mit  Mecken  an  Brust  und  Bauch,  später  stellten 
sich  Knoten  im  Gesicht,  an  den  Händen,  auf  den  Schleimhäuten 
des  Mundes  und  Kehlkopfes  ein.  Er  zeigte  nun  eine  typische 
Facies  leonina.  Die  Sensibilität  war  besonders  an  den  Extremi- 
täten bedeutend  herabgesetzt.  Am  harten  und  weicheo  Gaumen,  wie 
an  der  Uvula  dieselben  Knoten,  wie  im  Gesicht.  Die  Epiglottis  war 
stark  verdickt,  kahnförmig  zusammengebogen,  ebenso  befanden  sich 
in  der  Nase  Knotenbildungen,  die  übrigen  Organe  waren  gesund. 

Arning  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  50)  machte  Versuche 
mit  der  Koch'schen  Injectionsflüssigkeit  bei  Lepra  anaesthetica 
nnd  fand,  dass  die  Lepra  per  se  nicht  auf  das  Mittel  reagirt,  ebenso 


Digitized  by  CjOOQ IC 


438  Joseph. 

fand  Maes  in  einem  Falle  von  Lepra  tuberosa  keine  Einwirkung 
auf  den  Process;  wenn  Fieber  bei  diesen  Kranken  auftrat,  so  war 
es  auf  eine  bis  dahin  nicht  beachtete  Tuberculose  einzelner  Organe, 
der  Lungen  etc.,  zurückzuführen. 

Einen  Fall  von  Tuberculosis  verrucosa  cutis  beobachtete 
Brugger  (Virchow's  Arch.  Bd.  119).  Wenn  auch  die  bisherigen 
Untersuchungen  über  die  tuberculose  Natur  dieser,  bei  einer  ge- 
wissen Classe  von  Personen,  besonders  Fleischern,  Kutschern,  Stall- 
mägden etc.,  vorkommenden  Affection  keine  Zweifel  Hessen,  so  hat 
doch  Brugger  erst  die  ganze  Kette  der  Beweisführung  dadurch 
geschlossen,  dass  er  einen  Impfversuch  mit  einem  frisch  excidirten 
Stück  an  einem  Meerschweinchen  anstellte  und  einen  positiven  Aus- 
fall erhielt.  Der  hier  beschriebene  Fall  ist  der  erste,  in  welchem 
die  Erkrankung  an  den  unteren  Extremitäten  ihren  Sitz  hatte.  Verf. 
glaubt,  die  Infection  sei  so  zu  Stande  gekommen,  dass  Patient; 
welcher  als  Kind  vielfach  barfuss  ging,  durch  Hineintreten  in  tuber- 
culöses  Sputum  auf  dem  Wege  einer  kleinen  Hautwunde  sich  in- 
ficirte. 

Jadassohn  (Virchow's  Arch.  Bd.  121)  konnte  zwei  Beobach- 
tungen sammeln,  welche  beweisen  dürften,  dass  es  einen  Inocula- 
tionslupus,  d.  h.  eine  durch  directe  Impfung  übertragene,  dem 
scheinbar  spontan  entstandenen  Lupus  vollständig  gleichende  tuber- 
culose Hauterkrankung  gibt.  In  dem  ersten  Falle  handelte  es  sieb 
um  einen  20jährigen  Fleischergesellen,  welcher  seit  1^2  Jahren  am 
rechten  Arm  ein  Hautleiden  hatte,  das  vielfach  für  syphilitisch  ge- 
halten wurde,  die  Zeichen  einer  tuberculösen  Erkrankung  deutlich 
darbot.  Am  rechten  Zeigefinger  befand  sich  ein  oberflächliches  Ge- 
schwür mit  allen  klinischen  Charakteren  eines  tuberculösen  Ge- 
schwüres, desgleichen  hatten  mehrere  Herde  am  Vorder-  und  Ober- 
arm eine  sehr  grosse  Aehnlichkeit  mit  isolirten  lupösen  Plaques. 
Die  histologische  Untersuchung  ergab  die  Richtigkeit  der  Diagnose. 
Interessant  war  der  Fall  deshalb,  weil  das  Bild  des  Geschwüres 
nicht  dem  bekannten  bei  der  Tuberculosis  cutis  propria  entsprach, 
es  fehlte  das  rasche  Fortschreiten,  die  reichliche  Knötchenbildnng, 
der  zerfressene  Grund  u.  s.  w.  Ebensowenig  war  es  ein  auf  lupöser 
Basis  stehendes  Ulcus,  denn  dieses  bildet  sich  auf  dem  Grunde  einer 
vorangehenden  Infiltration  der  Haut,  welches  die  wesentlichen  Merk- 
male des  Lupus  (Knötchenbildung,  Farbe,  Weichheit  etc.)  aufweist. 
Bemerkenswerth  war  aber  weiter  die  Wanderung  des  tuberculösec 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Haat-  und  venerische  Krankheiten.  439 

Processes  von  dem  Finger  nach  dem  Unter-  und  Oberarm.  Es  hatte 
sich  also  hier  im  Anschluss  an  einen  tubercnlösen  Process  an  dem 
Finger  ein  Lupus  am  Arme  entwickelt.  Nach  der  mikroskopischen 
Untersuchung  charakterisirte  sich  das  Geschwür  am  Finger  als  das 
Produet  eines  Infiltrationsprocesses,  dessen  specifische  Elemente, 
die  als  solche  mit  aller  Sicherheit  erkennbaren  Tuberkel,  durch  die 
difiase  Entzündung  faat  erdrückt  und  auf  eine  nur  spärliche  Zahl 
redncirt  waren.  Bei  der  Untersuchung  der  Ulcerationen  am  Ober- 
arm fand  sich  im  Unterhautzellgewebe  eine  Lymphdrüse,  welche  in 
vivo  übersehen  war.  Es  wurden  typische  Tuberkel  und  diffuse  In- 
filtration in  den  obersten  Lagen  der  Cutis  gefunden,  auch  der  Nach- 
weis von  Tuberkelbacillen ,  einer  davon  in  einer  Biesenzelle  der 
taberculösen  Lymphdrüse,  gelang,  so  dass  an  der  tubercnlösen  Natur 
des  Geschwüres  nicht  zu  zweifeln  ist.  Während  nun  das  Geschwür 
am  Finger  wohl  auf  directe  Infection  (Schlächter)  zurückzuführen 
ist,  fragt  es  sich,  wie  die  lupösen  Herde  am  Arm  zu  Stande  kamen. 
Am  wahrscheinlichsten  erscheint  es  dem  Verf.,  dass  die  an-  dem 
Unterarm  aufgefundene  Drüse  das  von  dem  Finger  her  in  den  Lymph- 
bahnen fortgesetzte  Virus  gleichsam  abgefangen  habe,  und  dass  se- 
cimdär  von  ihr  aus  die  Erkrankung  der  Cutis  erfolgt  sei.  Mithin 
war  also  bei  diesem  Patienten  im  Anschluss  an  eine  äussere  Ver- 
letzung einmal  ein  nicht  besonders  charakterisirtes  tuberculöses  Ge- 
schwür und  dann  durch  eine  „innere  Ueberwanderung^  des  Virus 
ein  typischer  Lupus  entstanden.  In  dem  zweiten  Falle  wurde  ein 
Mädchen  am  linken  Unterarm  von  einem  phthisischen  Manne  täto- 
wirt,  indem  der  Betreffende  mit  seinem  Speichel  schwarze  Tusche 
verrieb.  Es  blieben  kleine  Geschwüre  zurück,  welche  keine  Neigung 
zur  Heilung  zeigten.  Bei  der  Untersuchung  fand  man  an  fünf  Stellen 
kleine  Plaques  von  dunkelrother  Farbe,  einzelne  davon  mit  einer 
Kraste  bedeckt,  nach  deren  Abnahme  ein  seichtes  schlaffes  Geschwür 
za  Tage  lag,  am  Rande  der  weichen  und  nachgiebigen  Plaques  hier 
and  da  ein  typisches  Lupusknötchen«  Mikroskopisch  wurde  diese 
Diagnose  bestätigt  und  sogar  auch  Tuberkelbacillen  nachgewiesen. 
Hier  hatte  sich  also  im  unmittelbaren  Anschluss  an  eine  wirkliche 
catane  Inoculation  mit  tuberculösem  Material  ein  klinisch  wie  mikro- 
skopisch typischer  Lupus  gebildet,  und  zwar  bei  einer  Person,  die 
weder  vorher  noch  nachher  irgend  welche  anderen  Symptome  von 
Taberculose  aufgewiesen  hat. 

Einen  Fall  von  Xanthelasma,  der  sich  durch  die  colossale 
Uenge  der  Geschwülste  und  das  frühe  Auftreten  der  Erkrankung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


440  Joseph. 

auszeichnet,  berichtet  Jacke on  (Jonrn.  of  cat.  and  genit-urin.  dis. 
Juli).  Die  Affection  soll  bei  dem  5jährigen  Knaben  schon  im 
8.  Monate  begonnen  haben  und  bestand  seitdem  in  gleicher  Weise 
unverändert  fort  Der  ganze  Körper  war  von  disseminirten  Xan- 
thomen eingenommen,  nur  Hände,  Füsse  und  der  Kopf  waren  davon 
frei.  Die  einzelnen  Eruptionen  waren  von  etwa  Erbsengrösse  und 
bildeten  durch  Confluenz  grosse  Flecke.  Die  Vertheilung  war  eine 
symmetrische.  Stern  hat  für  die  Behandlung  der  Xanthelasmen 
10%iges  Sublimat-GoUodium  empfohlen.  In  einem  von  Hardaway 
(ibid.  Jan.)  beobachteten  Falle  von  multiplen  Xanthomen  mit  ver- 
schiedenen Varietäten  von  flacher  und  Knoten  form,  mit  theilweise 
zosterähnlicher  Anordnung,  trat  spontane  Involution  ein. 

Ebenso  beobachtete  Hardaway  (ibid.  Jan.)  ein  anderes  Indivi- 
duum, bei  welchem  die  Diagnose  auf  idiopathisches  Pigment- 
sarkom der  Haut  gestellt  war  (anatomisch  wurde  Alveolarsarkom 
diagnosticirt),  und  nun  15 — 16  Jahre  darnach  der  Patient  noch  voll- 
kommen wohl  war.  Es  war  eine  vollkommene  Involution  eingetreten, 
ohne  dass  irgend  eine  Behandlung  Platz  gegriffen  hätte. 

Einen  merkwürdigen  Fall  von  Sarkom,  welches  in  vieler  Be- 
ziehung einem  Keloid  glich,  beschreibt  Taylor  (ibid.  Oct.).  Der 
Tumor  sass  am  Nacken,  zeigte  mehrere  knotenartige  Abschnürungen 
und  war  gestielt.  Er  war  so  gross  wie  eine  Mannesfaust,  resistent 
wie  Knorpel.  Aeusserlich  hatte  er  grosse  Aehnlichkeit  mit  einem 
Keloid)  besonders  in  der  Farbe.  Mikroskopisch  ergab  sich  die  An- 
wesenheit eines  Spindelzellensarkoms.  Es  bestand  zuerst  eine  kleine 
Warze,  aus  welcher  sich  infolge  von  Traumen  oder  Reizung  Sarkom 
entwickelte,  also  jene  Form,  welche  Funk  als  Sarcoma  verm- 
oos um  bezeichnet  hat. 

Drei  Fälle  von  Fibroma  molluscum  schildert  Hashimoto 
(Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  17,  H.  3  u.  4).  Die  Zahl  der  Tomoren 
war  bei  den  einzelnen  Patienten  sehr  verschieden,  bei  einem  wurden 
4503  Geschwülste  auf  den  verschiedensten  Stellen  des  Körpers,  vor- 
wiegend am  Stamm  localisirt,  gefunden.  Bei  2  Patienten  befanden 
sich  deutliche  Nervenknoten  in  den  Geschwülsten,  und  die  letzteren 
waren  auf  Druck  schmerzhaft,  ein  dritter  wies  Tumoren  auf  mit 
Herabsetzung  des  Empfindungsvermögens  der  Haut,  welche  sogar 
mit  der  Grösse  der  Geschwülste  zuzunehmen  schien.  Der  Tempe- 
ratursinn war  so  gesunken,  dass  über  der  Geschwulst  am  Bücken 
und  am  linken  Arm  Eis  und  Wasser  von  45^  C.  nicht  unterschieden 
wurde.    Die  Schmerzempfindung  war  gleichfalls  geringer.   Die  Baut 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Haut-  und  Tenerisehe  Krankheiten.  441 

der  grossen  Tomoren  war  unempfindlich  gegen  Nadelstiche  and  gegen 
ziemlich  starkes  Kneifen.  Das  Gleiche  galt  för  den  Drucksinn,  so 
wnrde  an  der  grössten  Geschwulst  erst  eine  Belastung  von  9  Kilo 
wahrgenommen.    In  einem  der  Fälle  war  Heredität  nachweisbar. 

Daa  Hauptinteresse  bei  dieser  Erkrankung  hat  sich  seit  den 
Untersuchungen  v.  Becklingshausen's  darauf  gerichtet,  ob  die 
Hantfibrome  in  jedem  Falle  auf  primäre  Bin degewebsent Wicke- 
lung in  den  Scheiden  der  Hautneryen  zurückzuführen  sind,  und  ob 
etwaige  Tumoren  ähnlicher  Art  in  den  inneren  Organen  mit  den- 
selben in  inneren  Zusammenhang  gebracht  werden  müssen.  Hierauf 
achtete  besonders  Du  Mesnil  bei  der  Obduction  eines  ausgeprägten 
Falles  von  Fibroma  melius  cum.  Er  war  aber  nicht  im  Stande, 
Nervenfasern  in  den  Geschwülsten  nachzuweisen,  so  dass  er  zu  dem 
Schlosse  kommt,  dass  nicht  alle  Fälle  von  Fibroma  moUuscum  mit 
Fibroneuromen  der  grösseren  Nerven  vergesellschaftet  sind,  dass 
femer  die  Entstehung  der  multiplen  Hautfibrome  nicht  immer  auf 
eine  primäre  Wucherung  des  Peri-  und  Endoneuriums  der  Haut- 
nerven  zurückgeführt  werden  kann.  Ein  Theil  wird  vielmehr  durch 
eine  primäre  Wucherung  der  Bindegewebsscheiden  der  Gefässe  und 
Drüsen  verursacht.  Ausserdem  wurden  bei  der  Section  noch  Tu- 
moren von  demselben  Bau  in  einigen  inneren  Organen  gefunden 
(Leber,  Dura  mater,  Niere),  so  dass  Verf.  nicht  ansteht,  die  Zusammen- 
gehörigkeit der  Tumoren  der  äusseren  Decke  und  der  inneren  Or- 
gane, welche  im  Bau  und  Sitz  so  viel  Gemeinschaftliches  hatten, 
zu  betonen. 

Aas  der  umfangreichen  Studie  von  L  e  1  o  i  r  und  Vi  d  a  I  über 
Ke  leide  (Ann.  de  Derm.  et  de  Syph.  Nr.  3)  heben  wir  folgendes  her- 
vor. Man  unterscheidet  wahre  und  falsche  Keloide.  Das  erstere 
xeigt  eine  gewisse  Neigung  zum  symmetrischen  Erscheinen,  die  Ge- 
schwülste sind  im  Allgemeinen  zahlreich  und  umfangreicher  als  die 
des  falschen  Keloids.  Die  davon  Betroffenen  zeigen  eine  gewisse 
Prädisposition,  und  es  scheint  der  neuropathische  Zustand  dabei 
eine  Eolle  zu  spielen.  Interessant  ist  es,  dass  Kahler  bei  der 
Syringomyelie  spec.  das  Auftreten  von  wahren  Keloiden  beob- 
achtete. Anatomisch  ist  hierbei  die  Structur  der  Epidermis  voll- 
konunen  intact,  besonders  die  Papillen  des  Ooriums,  während  diese 
bei  dem  falschen  Keloid  verschwunden  sind,  da  wir  es  ja  hier  mit 
einer  Narbe  zu  thun  haben.  Dieser  Punkt  ist  von  wesentlicher 
difierential-diagnostischer  Bedeutung.  Der  Tumor  des  wahren  Ke- 
loids besteht  aus  dicken  Bindegewebsbündeln,  welche  oft  durch  weite 


Digitized  by  CjOOQ IC 


442  Joseph. 

Lymphräume  vod  einander  getrennt  sind,  bisweilen  findet  man  anch 
in  hyaliner  Degeneration  begrifiFene  Bindegewebsbündel  and  Spindel- 
zellen. Bei  dem  falschenKeloid  steht  der  Einflnss  der  Heredit&t 
durch  viele  Beobachtungen  fest.  Die  Entwickelung  des  Tumors  steht 
nicht  im  Verhältniss  zur  Narbe,  ein  sehr  voluminöses  Eeloid  kann 
^us  einer  kleinen  Narbe  hervorgehen.  Es  hat  mit  dem  wahren  Ee- 
loid die  Eigenschaft  gemeinsam,  nach  der  Entfernung  wieder  sehr 
leicht  zu  recidiviren.  Die  Prognose  ist  daher  durchaus  nicht  günstig. 
Vidal  hat  eine  neue  Methode,  die  der  multiplen  Scarificationen, 
eingeführt  und  damit  gute  Resultate  erzielt. 

VIII.  Dermatomykosen. 

Fälle  von  Onychomycosis  favosa  sind  selten,  und  deshalb 
verdient  jede  genaue  Beobachtung  unser  Interesse.  Eabry  (Arch.  f. 
Derm.  u.  Syph.  H.  1  u.  2)  liess  es  sich  besonders  angelegen  sein, 
über  das  Verhältniss  der  Achorionpilze  zu  der  erkrankten  Nagel- 
substanz Klarheit  zu  gewinnen.  Dabei  stellte  sich  heraus,  dass  ebenso 
wie  an  der  Haut,  so  auch  am  Nagel  das  Terrain,  in  welchem  sich 
die  durch  den  Favuspilz  bedingten  Vorgänge  abspielen,  der  epithe- 
liale Theil  ist.  Selbst  nach  langem  Bestehen  ist  von  einem  Ein- 
dringen der  Pilze  in  die  Cutis  keine  Rede.  Das  Vordringen  und 
die  Weiterverbreitung  der  Pilze  zwischen  den  Epidermisschichten 
ist  ein  actives.  Die  Hauptbrutstätte  für  die  Achorionpilze  ist  zwischen 
Goriumpapillen  und  Epithelzapfen  zu  suchen,  von  da  aus  dringen  die 
Pilze  in  die  oberen  Schichten  nicht  verhornter  Epidermis.  In  den 
Hornschichten  des  Nagels  ist  kein  geeigneter  Nährboden  för  die- 
selben. Hierdurch  erklärt  sich  das  Za Standekommen  der  Momi- 
fication  des  Nagels  sehr  gut,  indem  durch  die  zwischen  Coriom- 
papillen  und  Epithelzapfen  des  Rete  Malpighii  gelagerten  Pilzmassen 
die  Epithelschichten  von  den  ernährenden  Gefässen  der  Lederhant- 
papillen  abgeschnitten  werden. 

Kund  Faber  (Monatshefte  f.  pract.  Dermat.  Bd.  10,  H  6)  be- 
obachtete eine  kleine  Epidemie  von  Pemphigus  neonatoram, 
der  bei  seiner  Uebertragung  auf  einen  Erwachsenen  vollständig  das 
Aussehen  und  den  Verlauf  der  als  Impetigo  contagiosa  beschrie- 
benen Krankheit  annahm.  Die  unmittelbare  Uebertragung  durch 
Küssen  war  augenfällig.  Hierdurch  wird  man  zu  der  Annahme  ge- 
drängt, dass  der  Unterschied  zwischen  Pemphigus  neonatorun  and 
Impetigo  contagiosa  unberechtigt  ist.  Es  ist  dieselbe  Krankheit,  die 
nur  in  den  verschiedenen  Lebensaltern  mit  verschiedenem  Habitus 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  and  venerische  Krankheiten.  443 

auftritt.    Verf.  schlägt  vor,  beide  Prozesse  als  Pemphigus  conta- 
giosns  snsammeiizufassen. 

Gegen  Scabies  wird  empfohlen:  Creolin  1,0,  Bals.  Peruv.  20,0 
und  von  Bosenbach  (Therap.  Monatsh.  Nr.  12)  Bals.  Peruv.  1,0, 
Spir.  aeth.  3,0.  Die  letztere  Medication  wird  von  demselben  Autor 
auch  gegen  Pediculi  verwandt. 

Behrend  (Ueber  Trichomycosis  nodosa  [Juhel-R^noy], 
Piedra  [Osorio].  Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  21)  fand,  dass  diese  zuerst 
vom  spanischen  Südamerika  aus  beschriebene  Erkrankung  auch  bei 
uns  vorkommt  und  bedingt  ist  durch  einen  Pilz,  welchem  er  die 
Bezeichnung  des  Trichosporon  ovoides  beilegt.  Das  Nähere 
mnss  im  Original  eingesehen  werden. 

IX.  Therapie. 

Von  der  Anschauung  ausgehend,  dass  der  Arzt  die  Verschöne- 
mngslehre  nicht  vernachlässigen  darf,  da  er  sich  durch  die  sach- 
gemässe  Behandlung  derselben  nicht  nur  den  von  kleinen  Schönheits- 
mangeln  gequälten  Patienten  gefällig  erweist,  sondern  diese  dadurch 
aach  vor  Schaden  bewahren  kann,  hat  H.  Paschkis  eine  Kosmetik 
für  Aerzte  (Wien.  5  Mk.)  herausgegeben.  Nach  einigen  sehr  inter- 
essanten Bemerkungen  über  die  Geschichte  der  Kosmetik  und  der 
Aufzählung  derjenigen  Hautkrankheiten,  für  welche  sich  eine  kos- 
metische Behandlung  eignet,  geht  Verf.  zur  Beschreibung  derjenigen 
Medicamente  über,  welche  für  diesen  Zweck  zu  verwenden  sind. 
For  die  Kosmetik  der  Haut  kommen  ausser  dem  Wasser,  die  Seifen, 
Fette,  das  Glycerin,  der  Alkohol,  die  Alkalien,  Säure,  Harze  und 
Balsame  in  Betracht.  Hieran  schliessen  sich  die  hautreizenden 
Mittel,  die  Jodpräparate,  der  Schwefel,  die  Metallsalze,  Puder  und 
Schminken  an.  Endlich  sind  auch  die  Geruch-verbessernden  und 
zerstörenden  Mittel  hierher  zu  zählen.  Eine  Anzahl  sehr  gut  aus- 
gewählter, praktisch  vielfach  erprobter  Kecepte  werden  alsdann  für 
die  Kosmetik  der  Haare,  Nägel  und  des  Mundes  angegeben.  Das 
Buch  kann  sehr  empfohlen  werden. 

In  übersichtlicher  Weise  hat  H.  v.  Hebra  (Klin.  Zeit-  und 
Streitfragen.  Bd.  4,  H.  1  u.  2)  die  Fortschritte  in  der  Dermato- 
Therapie  im  letzten  Decennium  zusammengestellt,  mit  der 
Absicht,  dem  practischen  Arzte  eine  Anleitung  zu  geben,  wie  und 
wann  er  die  Heilmittel  zur  Anwendung  zu  bringen  hat.  Die  einzelnen 
Medicamente  werden  ziemlich  ausführlich  besprochen.  Erörtert  werden 


Digitized  by  CjOOQ IC 


444  Joseph. 

Chrysarobin,  Anthrarobin ,  Pyrogallol,  Ichthyol,  Resorcin,  Menthol, 
Creolin,  Jodol,  Sozojodol,  die  Glycerinleime ,  Pasten,  Salben-  und 
Pastenstifte,  Salben-  and  Pflastermalle,  medicamentöse  Seifen,  medi- 
cinische  Opodeldoke  a.  a.  m.  Der  practische  Arzt  wird  an  diesem 
karzen  Leitfaden  erkennen  können,  welche  grossen  Fortschritte  die 
Dermato-Tberapie  in  den  letzten  Jahren  gemacht  hat. 

Die  Seifenmethode  zur  Behandlang  von  Hantkrank- 
h  e  i  t  e  n  ist  im  Ganzen  noch  wenig  angewandt.  Es  ist  deshalb  sehr 
verdienstvoll,  dass  Eichhoff  in  einer  leicht  zugänglichen  kleinen 
Schrift:  Ueber  neue  medicinische  Seifen  (Volkm.  Sanmü.  klin. 
Vortr.  N.  F.  Nr.  4)  es  unternimmt,  den  practischen  Arzt  aaf  diesen 
Punkt  wieder  aufmerksam  zu  machen.  Man  kann  die  Seife  auf  vier* 
fache  Weise  anwenden :  1)  einfaches  Waschen  mit  der  Seife,  2)  Trocken- 
reiben des  aufgetragenen  Seifenschaumes  mit  wollenen  Tüchern, 
8)  Eintrocknenlassen  des  aufgeriebenen  Seifenschaumes,  4)  Fizirong 
des  aufgetragenen  Seifenschaumes  mittels  wasserdichten  Verbandes. 
Als  Ueberfett  wendet  er  bei  diesen  neuen  Seifen  2%  Lanolin  plos 
3  %  Olivenöl  an.  Die  Grundseife  (95  %)  ist  aus  einer  Fettmasse  w- 
sammengesetzt,  die  zu  ^j^  aus  reinem  Talg  und  zu  ^/^  aus  reinem 
Olivenöl  besteht,  welche  mit  der  nöthigen  Menge  Natronlange  zq 
einer  neutralen  Seife  verseift  wird.  Von  den  15  neu  empfohlenen 
Seifen  erwähnen  wir  hier  nur  einige.  Die  überfettete  5%ige  Menthol- 
seife erwies  sich  von  sehr  günstigem  Einfluss  bei  den  verschiedenen 
Formen  des  Pruritus,  eine  50/Qige  Salolseife  bei  Eczema  parasitariom 
und  Psoriasis  vulgaris,  ferner  liess  sich  eine  20/Qige  Aristolseife  mit 
sehr  gutem  Erfolge  anwenden.  Auf  die  Indicationen  f^  die  An- 
wendung der  übrigen  S^ife  gehen  wir  nicht  weiter  ein  and  ver- 
weisen auf  das  Original.  Jedenfalls  wird  sich  der  Praktiker  in  ein^ 
Reihe  von  Fällen  dieser  Methode  mit  grossem  Nutzen  bedienen. 

Demselben  Zwecke  dienen  die  von  Buzzi  und  Keysser  (Mon. 
f.  pract.  Dermat.  Bd.  10,  H.  10)  hergestellten  mediciniscben 
Seifen  in  flüssiger  Form.  Zunächst  wurde  eine  möglichst  neu- 
trale Grundseife  bereitet,  diese  wurde  dann  einerseits  mit  Lanolin 
versetzt  und  gab  die  überfettete  Grundseife,  andererseits  wurde  der 
neutralen  Grundlage  Kalium  carbonicum  (1\  oder  mehr)  zugeseUt 
und  so  eine  alkalische  Grundseife  erhalten.  Damit  wurden  nnn  eine 
Anzahl  medicinischer  Seifen  hergestellt,  so  Theer-,  Garbol-,  Menthol-, 
Ergotinseifen  a.  a.  m.  Das  Ganze  beflndet  sich  noch  im  Stadium 
des  Experimentes,  indess  werden  sich  diese  Seifen  f%Lr  einzelne  Der- 
matosen gewiss  mit  Vortheil  verwenden  lassen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  yenerlsche  Krankheiten.  445 

Das  von  J.  Kühn  neu  empfohlene  Salbenconstituens  (Berl. 
k]io.Wochen8chr.  Nr.  36)  ist  das  bereits  vor  einigen  Jahren  von  Ganz 
in  Leipzig  in  den  Handel  gebrachte  Mo  11  in.  Es  ist  dies  eine  Seife, 
welche  eine  weiche  Oonsistenz  besitzt  und  durch  möglichste  Neu* 
tralität  nicht  scharf  und  reizend  wirkt.  Es  ist  eine  170|oige  über- 
fettete Seife.  Das  Mollin  zeigt  eine  mattweisse,  etwas  ins  Gelbliche 
spielende  Farbe,  hat  eine  gleichmässig  weiche  Consrstenz  und  lässt 
sich  sehr  schön  und  glatt  auf  der  Hautoberfiäche  verreiben.  Ein 
Vorzug  desselben  ist  die  Fähigkeit,  sich  auf  das  innigste  mit  dem 
ihm  einverleibten  Medicament  zu  mischen.  Das  Hg  wird  mit  dem 
Mollin  in  dem  Verhftltniss  von  1:2  oder  1:1  innig  verrieben,  ebenso 
bewährte  sich  in  der  Behandlung  der  Psoriasis  das  Chrysarobin  und 
Pyrogallusmollin,  für  Scabies  das  Styrazmollin  u.  a.  m.  Als  Nach- 
theil ist  hervorzuheben,  dass  das  Mollin  bei  acut  entzündlichen  Pro- 
zessen wegen  der  Seifenform  nicht  zu  verwenden  ist. 

Guldberg  (Monatsh.  f.  pract.  Derm.  Bd.  10,  H.  10)  lenkt  die 
Aofinerksamkeit  auf  das  Döglingöl  oder  Enten wal öl,  Ol.  physe- 
teris  s.  chaenoceti,  welches  aus  dem  Specke  des  Entenwals  Hyper- 
oodon  diodon,  Lacepöde,  gewonnen  wird.  Da  dieses  Döglingöl  ein 
geringeres  specifisches  Gewicht  und  grössere  Fähigkeit,  durch  die 
Epidermis  zu  gehen,  besitzt,  als  die  wichtigsten  anderen  thierischen 
Oele,  so  liegt  es  auf  der  Hand,  dass  sich  dasselbe  für  manche  medi- 
cinische  Zwecke  sehr  empfehlen  wird.  Als  gute  Verbindungen  em- 
pfehlen sich  zum  Gebrauch  z.  B.  Acid.  carbol.  2,0 — 5,0,  Olei  chae- 
noceti 98,0 — 95,0.  Eine  gut  anwendbare  Salbenbasis  ist  Olei  chae- 
noceti 80,0,  Cerae  japonici  s.  alb.  20,0.  Als  Hg-Salbe  würde  man 
also  z.  B.  verordnen  Hydrargyri  20,0,  üngt.  chaenoceti  80,0  etc.  etc. 
Es  stellt  sich  um  40  o/^  billiger  als  Olivenöl. 

Zur  Beseitigung  der  schwarzen  Punkte  der  Comedonen  em- 
pfiehlt Unna  (Therap.  Monatsh.  Nr.  8)  folgende  Salbe:  Sol.  Hydro- 
genü  peroxydat.  20,0 — 40,0,  Vaselini  20,0,  Lanolini  10,Q.  Diese  Salbe 
wird  auch  zum  Aufhellen  und  Blondmachen  der  Haare  empfohlen, 
wenn  z.  B.  bei  brünetten  Personen  weiblichen  Geschlechts  ein  dunkler 
Flaom  von  Lanugohärchen  die  Oberlippe  verunziert. 

Goldmann  (ibid.  1)  empfiehlt,  bei  der  Bereitung  der  Hebra- 
salbe  das  Olivenöl  durch  Lanolin  zu  ersetzen. 

Statt  des  Lanolin  empfiehlt  He Ib in g  ein  Ungt.  Lanolini,  be- 
stehend aus  65  Tbl.  Lanol.  anhydr.,  30  Thl.  Paraffin,  liquid,  und 
5  ThL  Oeresin.  Paschkis  gibt  folgende  Formel  für  das  Ungt. 
Lanolini:  Lanol.  66,0,  Ceresin.  1,0,  Paraff.  liquid.  6,0,  Aq.  dest.  65,0. 


L 


Digitized  by  CjOOQ IC 


446  Joseph. 

Die  Epilationspaste  von  Unna  (Baryi  sulf.  10,0  AmyJ. 
Zinci  oxyd.  ana  5,0)  wird  mit  etwas  Wasser  gemischt  aof  die  betr. 
Hautstelle  aufgetragen  und  nach  10  Minuten  entfernt.  Eine  Irri- 
tation tritt  nicht  ein,  wenn  man  nicht  die  Paste  an  2  Tagen  hinter- 
einander aufträgt. 

Bei  Pruritus  ani  et  vulvae  wird  Waschen  mit:  Natr.  sub- 
sulfur.  15,0,  Acid.  carbol.  2,5,  Glycerin.  8,0,  Aq.  dest.  120,0,  und 
gegen  aufgesprungene  Hände  eine  Salbe  von  Menthol  1,0,  Salol, 
Ol.  Olivar.  ana  2,0,  Lanolin  40,0  empfohlen. 

Von  Eichhoff  (Monatsh.  f.  pract.  Denn.  Bd.  10,  H.  2)  wurde 
in  die  Therapie  das  Aristol,  eine  Verbindung  von  Jod  mit  Thymol 
(Dijodthymoljodid)  eingeführt.  Es  ist  unlöslich  in  Alkohol,  Glycerin, 
Wasser  u.  a.,  leicht  löslich  in  Aether,  wird  aber  aus  diesem  Lösungs- 
mittel durch  Alkohol  wieder  ausgefällt,  auch  in  fetten  Oelen  ist  der 
Körper  leicht  löslich.  Zur  Vermeidung  einer  Umlagerung  ist  die 
Aufbewahrung  unter  Lichtabschluss  (in  schwarzen  Gläsern)  erfor- 
derlich, aus  gleichen  Gründen  ist  bei  Herstellung  von  Lösungen  Er- 
wärmung auszuschliessen.  Es  wurde  entweder  reines  Aristolpulver 
oder  eine  lO^/gige  ätherische  Lösung  oder  eine  lO^'^ige  resp.  ö^j^ige 
Aristolsalbe  angewandt.  Li  allen  Fällen  war  das  Medicament  nn- 
schädlich,  besass  keine  toxischen  Eigenschaften  und  verband  mit 
seiner  Unschädlichkeit  nur  Vorzüge,  z,  B.  Geruchlosigkeit.  Bei  der 
Behandlung  des  Ulcus  moUe  steht  es  allerdings  hinter  der  Wirkung 
des  Jodoforms  weit  zurück,  auch  bei  der  Psoriasis  wirkt  es  zwar 
langsamer  als  Chrysarobin,  PyrogaUussäure  etc.,  bringt  aber  hier 
keine  unangenehmen  toxischen  Nebenwirkungen  hervor.  Bei  den 
Mykosen  der  Haut  wirkt  es  ebenso  günstig,  wie  andere  bekannte 
Mittel,  und  schneller,  jedenfalls  reizloser  als  viele  andere.  Dagegen 
übertrifft  es  bei  Lupus  alle  anderen,  auch  die  besten  Mittel,  sowohl 
in  Bezug  auf  die  Ungefährlichkeit  als  die  Energie  der  Wirkung. 
Ebenso  ist  bei  Ulcus  cruris  und  tertiär  syphilitischen  Ulcerationen 
ein  schnellerer  Erfolg  mit  ihm  zu  erreichen  als  mit  anderen  Medi- 
camenten. 

Schirren  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  11)  empfiehlt  das  Ari- 
stol ebenfalls  als  ein  Mittel,  welches  gegenüber  der  Psoriasis  ge- 
wiss der  Aufmerksamkeit  werth  erscheint,  während  Neisser  (ibid.  19) 
bei  Lupus  keinen  Einfluss  auf  den  lupösen  Process  als  solchen,  son- 
dern nur  auf  eine  schnellere  Granulation  und  Ueberhäutung  der  vo^ 
her  durch  Auskratzen  oder  durch  energische  Aetzmittel  gesetzten 
Ulcerationsflächen    sah.     Ebenso   heilten    andere    Ulcera,  luetische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  yenerische  Krankheiten.  447 

Spätformen,  nlceröses  Scrophuloderma  etc.  sehr  gut  unter  Aristol- 
behandlong.  Für  die  Psoriasis  kann  es  zwar  keinen  Vergleich 
mit  dem  Ghr3r8arobin  aushalten,  doch  lässt  es  sich  ganz  gut  hierbei 
yerwerthen  und  hat  den  Vorzug,  keine  Reizung  oder  Verfärbung 
hervorzurofen.  Auch  Gaudin  (Journ.  des  malad,  cut.  et  syph.  6) 
sah  durch  das  Aristol  eine  schnelle  Vernarbung  eintreten  bei  vari- 
CÖS6D  Unterschenkelgeschwüren,  beim  einfachen  Schanker  und  den 
verschiedensten  tertiären  Ulcerationen ,  dagegen  habe  es  bei  Lupus 
überhaupt  keine,  und  bei  Psoriasis  eine  langsamere  Einwirkung  als 
die  mis  bekannten  spec.  Mittel.  Desgleichen  sah  Po  Hak  (Therap. 
llonatsh.  Nr.  7)  einen  guten  Erfolg  bei  Eczema  marginatum,  Ulcus 
cnins  varic.  und  bei  einem  blenorrhoischen    Geschwüre  am  Nasen- 


Zur  Behandlung  der  Schweissfüsse  (ibid.  2)  empfiehlt  Le- 
goux  das  Einpinseln  mit  Liq.  Ferri  sesquichl.  30,0,  Glycerin.  10,0, 
OL  Bergamotti  20,0. 

Das  T  h  i  0 1  wird  in  flüssiger  und  trockener  Form  herge- 
stellt als  Thiolum  liquidum  und  Thiolum  siccum.  Das  letztere 
wird  durch  Eindampfen  des  ersteren  in  vacuo  präparirt,  wobei  un- 
ge&hr  G0%  Wasser  verloren  gehen.  Buzz  i  (Charit^-Annalen  Nr.  15) 
Ikit  dies  Medicament  sowohl  innerlich  wie  äusserlich  dargereicht, 
hmerlich  das  Thiol.  liquid.  3—20  gtt.  3mal  tgl.,  Thiol.  sicc.  0,03  bis 
l,OSmal  tgl.  Aeusserlich  kann  es  in  jeder  beliebigen  Applications- 
form  angewandt  werden.  Die  Thiol-Salben  (2— 300/o)  und  Pasten,  die 
Thiolseife,  eine  10— 20<>/oige  fttherisch-alkoholische  ThioUösung  und 
als  Streupulver  bei  nässenden  HautafiPectionen.  Die  Resultate,  welche 
finzzi  damit  erzielt,  waren  recht  günstige  und  wurden  von  Schwim- 
mer (Therap.  Monatsh.  Nr.  4),  wie  Bidder  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  20)  bestätigt. 

Auch  von  dem  Ichthyol  sah  Gadde  (Therap.  Monatsh.  Nr.  3) 
gaten  Erfolg  bei  Rosacea,  Herpes  Zoster,  Urticaria,  Purpura,  Per- 
nionen  etc. 

Ihle  stellte  Versuche  mit  einigen,  bisher  noch  nicht  angewandten 
reducir enden  Medicamenten  an  (Monatsh.  f.  pract.  Dorm. 
Bd.ll,H.7).  Das Natriumthiosulfat  (Natrium  subsulfurosum)und 
das  Calcium  subsulfurosum  sind  zwar  sehr  kräftig  wirkende 
Beductionsmittel,  verlangen  aber  Vorsicht  in  der  Anwendung.  Am 
besten  sind  sie  noch  zu  verwerthen  bei  Dermatosen  von  torpidem 
Charakter.  So  erwies  sich  eine  2 — 6<)/Qige  Paste  bei  einem  alten  chroni- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


448  Joseph. 

sehen  Ekzem,  und  eine  2 — lO^^/oige  Salbe  bei  Lnpus  als  recht  wirksam. 
Femer  bewährte  sich  zur  Darstellung  von  reducirenden  Pasten  sehr 
gut  der  Zinkstaub  (im  wesentlichen  aus  metallischem  Zink  und 
Zinkoxyd  bestehend)  in  feinst  gepulverter  Form.  Das  Mittel  wurde 
mit  Vortheil  besonders  bei  keratoiden  und  chronischen  Ekzemen  an- 
gewandt. Bei  diesen  Versuchen  kam  Ihle  nun  weiter  auf  eine  Fett- 
substanz, welche  ebenso  wie  das  Lanolin  Wasser  aufnimmt  und  auf 
die  Haut  medicamentös  sehr  günstig  einwirkt.  Es  ist  dies  rohes 
Wollfett,  welches  als  Abfallsproduct  bei  dem  Reinigungsverfahren 
der  Schafwolle  in  ungeheuren  Massen  gewonnen  wird  und  einen 
minimalen  Preis  hat.  Bei  acuten  Ekzemen  wirkte  es  sehr  gut  Ak 
Vehikel  mild^t  es  die  allzu  reizende  Wirkung  anderer  Medioamente, 
wie  des  Pyrogallols  und  des  Ghrysarobins.  Mit  Hg  vivum  gibt  es 
einen  sehr  resorptionsföhigen  und  vor  allem  nicht  hautreizenden  Er- 
satz der  grauen  Salbe. 

B.    Venerische  Krankheiten. 

I.  Clonorrhoe  und  deren  Complicationen. 

Der  Nachweis  der  Gonokokken  gelingt  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  sehr  leicht  durch  eine  einfache  Färbungsmethode.  In  zweifel- 
haften Fällen  hat  Eoux  darauf  hingewiesen,  dass  durch  die 
Gram'sche  Methode  nur  die  Gonokokken  entförbt  werden,  während 
alle  übrigen  Diplokokken  gefärbt  bleiben.  Steinschneider  (Zur 
Differenzirung  der  Gonokokken.  Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  24) 
empfiehlt  in  seiner  sehr  sorgfältigen  Arbeit  ausser  der  Eouz- 
Gra mischen  Methode  der  Färbung  noch  die  Nachfarbung  mit 
Bismarckbraun  oder  verdünntem  Löffle r'schem  Methylenblau  als 
eine  fast  sichere  Methode  der  DifPerenzirung,  welche  durch  das  den 
Gonokokken  unter  allen  Diplokokken  allein  zukonmiende  Merkmal 
der  haufenweisen  Lagerung  im  Innern  von  Zellen  um  den  £eni 
herum  zu  einer  ganz  sicheren  wird.  Er  fand  femer,  dass  in  der 
männlichen  Urethra  ausser  den  Gonokokken  noch  vier  Arten  von 
Diplokokken  wohnen  und  sich  vermehren. 

Jadassohn  (Ueber  die  Gonorrhoe  der  paraurethralen  undpr&pa- 
tialen  Drüsengänge.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  25, 26)  bespricht 
die  gonorrhoische  Erkrankung  kleinerer  Drüsen  in  der 
Umgebung  'der  Urethra.  Er  unterscheidet  hierbei  3  Gruppen: 
1)  Es  handelt  sich  um  kleinere  oder  grössere  Knoten  zwischen  des 
Blättern  des  Präputiums,  welche  eine  augenscheinlich  präformirte  Oeff- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  nnd  venerische  Krankheiten.  449 

nung  aufweisen,  aus  dieser  läset  sieh  ein  Eiterkörperchen,  Epithelien 
und  typische  Qonokokken  enthaltendes  Secret  ezprimiren.  Es  handelt 
sich  dabei  wohl  um  verlagerte  oder  an  ungewöhnlicher  Stelle  gebil- 
dete Tjson'sche  Drüsen.  2)  Die  zweite  Oruppe  wird  von  jenen 
feinen  Gängen  gebildet^  welche  dicht  neben  dem  Orificium  urethrae 
oder  auch  auf  der  Schleimhautseite  der  Labien  derselben  münden 
und  parallel  zur  Urethra  nach  hinten  verlaufen.  Sie  sind  vielleicht 
als  eine  abnorm  verlagerte  Ausmündung  der  in  die  männliche  Urethra 
ant.  mündenden  Littr^'schen  Drüsen  aufzufassen.  8)  Es  handelt 
sich  um  Gänge,  die  in  der  Unterfläche  des  Penis  neben  der  Baphe 
desselben^  seitlich  und  nach  hinten  vom  Frenulum  verlaufen  und 
von  dem  Corpus  cavemosum  urethrae  bald- mehr,  bald  minder  deutlich 
abzugrenzen  sind.  Aus  den  weiteren  Untersuchungen  scheint  mir 
besonders  interessant  die  Widerlegung  der  Bumm'schen  Angabe, 
dass  nur  Gylinderepithelien  der  Invasion  der  Gonokokken  unter- 
liegen, während  dieselben  in  geschlossenes  Pflasterepithel  nicht 
einzudringen  vermögen.  Hier  stimmt  Jadassohn  mit  Touton 
überein,  dass  nicht  die  Form  der  Epithelzellen,  sondern  die  Weite 
ihrer  Interstitialräume,  ihr  Saftreichthum,  die  zarte  und  nachgiebige 
fieschaffenheit  ihres  Protoplasmas  die  massgebenden  Factoren  sind, 
velche  die  Gonokokken-Invasion  erleichtern  resp.  ermöglichen. 

Der  von  Neisser  über  die  Mängel  der  zur  Zeit  üblichen 
Prostituirtenuntersuchung  gehaltene  Vortrag  (ibid.  37)  gipfelt 
in  folgenden  zwei  Wünschen :  1)  Die  bisherige,  in  einfacher  Inspec- 
tion,  Speculum  -  Untersuchung,  Mundhöhlenbesichtigung  bestehende 
Untersuchung  ist  zu  vervollständigen  durch  die  mikroskopische,  auf 
Öonokokken  gerichtete  Untersuchung  des  Urethral-  und  Gervical- 
aecretes.  2)  Die  ärztliche  Thätigkeit  in  den  Untersuchungsstunden, 
zn  welchen  sich  die  Prostituirten  zwangsweise  einzuflnden  haben, 
soll  nicht  bloss  eine  einfach  untersuchende  sein,  sondern  zugleich 
eine  ambulatorisch  behandelnde,  und  zwar  gleichermassen  aus  hy- 
gienischem und  prophylactischem  Gesichtspunkte,  wie  aus  Bücksicht 
auf  die  finanzielle  Belastung  der  die  Kosten  der  Sanitätspolizei 
tragenden  Communen. 

Nach  Oberlände r's  Untersuchungen  (Mon.  f.  pract.  Dorm.  X. 
Nr.  5)  existirt  eine  bestimmte,  nicht  selten  vorkommende  Erkrankung 
der  Hamröhrenschleimhaut ,  welche  sich  durch  Papillombildungen 
kenntlich  macht.  Diese  Urethritis  papillomatosa,  mit  Katarrh- 
erscheinungen einhergehend,  kann  vermuthlich  in  seltenen  Fällen 
auch  ohne  gonorrhoische  Infection  entstehen  und  trägt  entweder 
iahrbnch  d.  pract  tfodido.    1S»1.  ^9 

Digitized  by  CjOOQ IC 


450  Joseph. 

einen  subacuten  oder  einen  chronischen  Charakter.  Letztere  Art  ist 
von  einer  zumeist  sehr  hartnäckigen,  Striotoren  bildenden  Affection 
der  befallen  gewesenen  Theile  gefolgt.  Die  erfolgreichste,  einfachste 
und  ungefährlichste  Art  der  Heilung  der  Urethritis  papillomatosa  ist 
das  von  ihm  angegebene  Tampon^crasement. 

Zur  Therapie  der  Qonorrhoe  werden  natürlich  wieder  eine 
Menge  Vorschriften  gegeben.  Malöcot  (Journ.  des  mal.  cüt  et 
syph.  6)  wendet  die  Abortivbehandlung  in  folgender  Weise  an :  Nach 
Auswaschen  des  vorderen  Urethralkanals  mit  einer  schwachen  Bor- 
säurelösung wird  vermittelst  einer  Guyon'schen  Olive  von  einer 
Sol.  Argent.  nitr.  V50  injicirt  und  2 — 3  Min.  lang  belassen.  In  den 
folgenden  Tagen  wird  die  Lösung  in  einer  Stärke  von  1,1  qq  oder 
^150  Aiigewandt,  und  in  der  Zwischenzeit  die  gewöhnlichen  Injec- 
tionen  mit  den  bekannten  Medioamenten  ausgeführt.  Picard 
wendet  sogar  eine  Lösung  von  Arg.  nitr.  ^,30 — V'25  und  Diday 
1/20  an.  Als  Injectionsmittel  wird  folgende  Mischung  empfohlen: 
Antipyrin.  4,0,  Zinc,  sulf.  0,5,  Aq.  Laurocerasi,  Aq.  Rosar.  ana  10,0. 

£.  Lane  (The  Lancet.  12.  III)  sah  eine  gute  Einwirkung  von 
Sal  ol  in  einer  Dosis  von  0,6 — 1,0  3mal  tgl.,  in  chronischen  Fällen  aber 
nur  in  Gombination  mit  einer  adstringirenden  Injection.  Lewis 
dagegen  empfiehlt  wieder  Bor-Lanolin  zur  Einspritzung  in  die 
Urethra,  ferner  werden  Injectionen  von  1%  Ereosotlösung  in 
Camilleninfns  und  auch  das  in  der  Augenheilkunde  mit  wenig  Gluck 
angewandte  Pyoktanin  angeblich  mit  gutem  Erfolge  verwandt, 
das  letztere  in  einer  Stärke  von  1:1000.  Köster  sah  gute  Erfolge 
von  Sol.  Ammon.  sulfo-ichthyoL  1:100,  und  andere  wieder 
von  Creolin  2,0,  Extr.  Hydrastis  canad.  10,0,  Aq.  200,0,  während 
Neuhauss  (Deutsche  Med.-Zeitg.  Nr.  19)  das  Ol.  Santali  (0,5  in 
Kapseln  4— 5mal  tgl.)  warm  empfiehlt. 

Finger  empfiehlt  Otis'  Urethrometer  als  ein  für  Therapie 
und  Diagnose  chronischer  Urethritis  und  beginnender  Strictur  ge- 
radezu unentbehrliches  Instrument. 

Max  Fies ch  (Mon.  f.  pract.  Denn.  XL  9)  glaubt,  dass  ein 
indirecter  Zusammenhang  zwischen  dem  Tripper  und  den  schein- 
baren Tripperexanthemen  besteht,  insofern  die  mit  dem  Tripper  in 
vielen  Fällen  verbundene  Erkrankung  der  Prostata  durch  Verlang- 
samung der  Defllcation  eine  Verdauungstörung  herbeizufüren  vermag, 
welche  das  Entstehen  von  Ausschlägen  begünstigt. 

Bei  blenorrhagischer  Orchitis  wird  empfohlen:  Tct.  Polsa- 
tillae  30  gtt.,  Syr.  Sacohar.  120,0.     28tdl.  i;'^  EsslöfFel. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  451 

Ais  CompresBionsmaterial  zur  ambulanten  Behandlung  der 
Epididymitis  empfiehlt  Arning  (Deutsche  med.  Wochenschr.  81) 
gereinigte  Schafwolle  und  ein  besonderes  Suspensorium,  welches  im 
Original  eingesehen  werden  muss. 

Während  man  sich  bisher  nicht  darüber  einig  war,  ob  der 
gonorrhoische  Gelenkrheumatismus  durch  Gonokokken 
bedingt  werde,  liegt  jetzt  ein  sicherer  positiver  Anhalt  für  diese  An- 
schauong  vor.  Deutschmann  (Arch.  f.  Ophthalmol.  Bd.  36)  beob- 
achtete ein  Kind  einer  an  chronischer  Urethral-Gonorrhoe  leidenden, 
jedenfalls  von  dem  Manne  inficirten  Frau,  welches,  ebenso  wie  seine 
sämmtlichen  vorgeborenen  Geschwister,  an  echter  blenorrhoischer 
Bindehau tentzündang  litt.  Nach  fast  Bwöchentlichem  Bestehen  dieser 
letzteren  stellte  sich  eine  acute  Kniegelenkentzündung  ein.  Sowohl 
das  Secret  der  Conjunctiva  als  das  durch  Function  aus  dem  Knie- 
gelenk gewonnene  enthielt  t3rpische  Diplokokken,  die  nach  dem 
Stande  unserer  heutigen  Kenntnisse  für  Gonokokken  erklärt  werden 
müssen.  Es  wurden  also  hier  nur  Gonokokken  in  dem  Eiter  des 
entzündeten  Kniegelenkes  nachgewiesen,  und  für  diesen  Fall  wenig- 
stens ist  eine  Mischinfection  ausgeschlossen  und  der  Process  als 
reine  Trippermetastase  aufzufassen. 

Kifat  (Bull,  de  Tb^r.  18)  sah  gute  Erfolge  von  grossen  Dosen 
Phenacetin  in  3  Fällen  von  gonorrhoischer  Gelenkentzündung.  Es 
wnrde  begonnen  mit  Bmal  tgl.  1,0  in  3stündlichen  Zwischenräumen, 
in  den  folgenden  Tagen  um  1,0  bis  6,0,  ja  sogar  bis  8,0  gestiegen. 
Es  ist  natürlich  auf  die  Gefahr  einer  Vergiftung  (Cyanose,  Dyspnoe, 
Erbrechen  etc.)  zu  achten. 

Zur  Behandlung  der  gonorrhoischen  Gelenk-  und  Schleimbeutel- 
entzündungen  empfiehlt  Rubinstein  (Ther.  Monatsh.  Nr.  8)  das 
Jodkali,  und  zwar  lässt  er  von  einer  Lösung  3  :  150  Vormittags 
1—2  und  Nachmittags  3^5  Esslöffel  nehmen.  Nach  2 — 3  Tagen  tritt 
gewöhnlich  eine  wesentliche  Erleichterung  der  Beschwerden  ein. 

II.  Venerische  Helkosen. 

Petersen  (Mon.  f.  pract.  Dermat.  X.  9)  verwendet  die  Methode 
der  Ausschabung  des  Ulcus  molle  bereits  seit  Vj^  Jahren  und 
ist  mit  den  Resultaten  derselben  sehr  zufrieden.  Die  Technik  ist 
äasserst  einfach.  Nachdem  das  Ulcus  mit  einer  Carbol-  oder  Subli- 
matlösung abgewaschen  und  mit  in  Aether  getränkter  Watte  abge- 
topft worden,    kratzt  man  das  Ulcus   mit   einem    möglichst  kleinen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


452  Joseph. 

scharfen Lö£Pel  aus.  Hierdurch  wird  das  Schankergeschwür  in  einereine 
Wundfläche  verwandelt,  welche  unter  den  gewöhnlichen  Verbänden 
(Jodoform)  in  kurzer  Zeit  verheilt.  Unter  300  Ausschabungen  nahm 
die  Vernarbung  im  Mittel  9,9  Tage  in  Anspruch,  lieber  das  Seltener- 
werden der  Bubonen  als  Folgekrankheit  des  Ulcus  molle,  seitdem 
es  möglichst  frühzeitig  ausgeschabt  wird^  will  Verfasser  denmaohst 
berichten. 

Letzel  (Allg.  med.  Oentral-Zeitg.  S.  104)  empfiehlt  unverdünnten 
Liq.  Ferri  sesquichl.  zur  Behandlung  der  Ulcera  mollia.  Dnrch 
3 — 5mal  hintereinander  täglich  einmal  vorgenommene  Aetzongen 
wird  eine  schnelle  Umwandlung  der  Geschwtire  in  reine  Granu- 
lationsflächen  erzielt,  worauf  dann  in  wenigen  Tagen  auf  Calomel- 
inspersion  schnell  die  Ueberhäutung  erfolgte. 

Finger  (Internat,  klin.  Rundschau  1)  empüehlt  als  Ersatzmittel 
des  Jodoforms  dasBismuthum  subbenzoicum,  ein  weisses  Pul- 
ver, welches  durch  Erhitzen  des  Magisterium  Bismuthi  mit  Salpeter- 
säure gewonnen  wird,  und  Janovsky  (ibid.  24 — 27)  sah  von  der 
Salicyl säure  in  Pulverform  bei  frischen  Ulcera  mollia  meist 
einen  guten  Erfolg.  Auch  von  dem  Aristol  sah  er  hierbei  gute 
Erfolge. 

Klotz  (Berl.  klin.  Wochenschr.  6 — 8)  empfiehlt,  bei  allen  den 
Inguinaldrüsengeschwülsten,  welche  das  Bild  der  sogenannten  stm* 
mosen  Bubonen  darbieten,  die  Exstirpation,  und  zwar  möglichst  frühe 
Exstirpation  der  ganzen  Drüsengruppen  vorzunehmen. 

III.  Syphilis. 

a.  Allgemeiner  Theil. 

Der  von  Karl  Szadek  in  Kiew  herausgegebene  Index 
bibliographicus  syphilidologiae  (Hamburg,  L.  Voss)  umfasst 
in  seinen  3  ersten  Jahrgängen  die  Litteratur  d.  J.  1886,  1887  und  1888. 
Der  Verfasser  will  es  dem  medicinischen  Publikum  erleichtem,  sich 
mit  der  Litteratur  über  venerische  Krankheiten  und  Syphilis  bekannt 
zu  machen. 

In  seiner  kleinen  Broschüre,  ü^tude  sur  la  Syphilis  et  son 
traitement  (Paris,  G.  Massen),  berichtet  Simon  Smirnoff 
über  die  Erfolge,  welche  er  in  seiner  Praxis  mit  den  Mineralwässern 
des  Kaukasus  bei  der  Behandlung  der  Syphilis  erzielt.  Grosses 
Interesse  beanspruchen  ganz  besonders  zwei  genauer  mitgetheilte 
Fälle,    wo   sich   bei   hereditärer   Lues    ein    Leukoderma    einstellte. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  lind  venerische  Krankheiten.  453 

Bisher  hatte  man  eine  derartige  Beobachtung  noch  nicht  gemacht. 
Gewöhnlich  kommt  das  Leukoderma  syphiliticum  bei  Frauen^  seltener 
bei  Männern  vor,  bei  hereditärer  Lues  war  es  aber  bisher  noch  nicht 
constatirt  worden. 

Die  wichtigsten  der  von  J.  Neumann  für  die  Prophylaxe 
der  Syphilis  (Klin.  Zeit-  und  Streitfragen  Bd.  3,  H.  5)  angestrebten 
Forderungen  sind  folgende:  Die  Prostitution  ist  von  den  staatlichen 
Behörden  möglichst  genau  zu  überwachen,  die  geheime  Prostitution 
ist,  soweit  als  möglich,  zu  unterdrücken.  Während  der  Dauer 
des  condylomatösen  Stadiums  ist  den  Prostituirten  die  Ausübung 
ihres  Gewerbes  streng  zu  untersagen.  In  Bezug  auf  Soldaten, 
Matrosen  etc.  prophylactische  Belehrung  und  Instructionen,  perio- 
dische genaue  Untersuchungen,  möglichst  frühzeitige,  genügend  lange 
dauernde,  energische  Behandlung,  ambulatorische  Nachbehandlung. 
Häufige  ärztliche  Untersuchungen  der  Bediensteten  in  den  Gewerben 
and  Fabriketablissements  durch  Genossenschafts-,  Fabrik-  und 
Krankenkassenärzte.  Specielle  genaue  Beaufsichtigung  der  die  Sy- 
philisübertragung bekanntermassen  zumeist  vermittelnden  Gewerbe. 
Ueberwachung  des  Ammen-  und  Findlingswesens,  der  Impfung,  der 
Circumcision.  Einftlhrung  der  Syphilis  als  obligaten  Lehr-  und 
Präfungfi^egenstand  an  sämmtlichen  medicinischen  Facultäten.  Sorge 
für  genügende  Anzahl  entsprechender  Spitäler  zur  Aufnahme  der 
Syphilitischen,  Einrichtung  von  Ambulatorien  und  Armenapotheken. 
Internationale  Regelung  der  Frage  der  Prostitution  und  Prophylaxe 
der  Syphilis. 

Blaschko,  Die  Behandlung  der  Geschlechtskrankheiten 
in  Krankenkassen  und  Heilanstalten  (Berlin,  Kornfeld),  führt 
f^  die  Geschlechtskrankheiten,  besonders  die  Syphilis,  den  Nachweis, 
dass  die  bestehenden  Vorschriften,  Einrichtungen  und  Gepflogenheiten 
der  Krankenkassen  nicht  dazu  angethan  sind^  die  Bestrebungen 
der  öffentlichen  Gesundheitspflege  zur  Ausrottung  oder  Minderung 
dieser  Krankheiten  zu  unterstützen,  sondern  —  anknüpfend  an  alt- 
hergebrachte Vorurtheile  und  begünstigt  durch  gewisse  Vorschriften 
des  Gesetzes  —  im  Gegentheil  vielfach  sogar  einen  diesen  Bestre- 
bongen  zuwiderlaufenden  schädlichen  Einfluss  ausüben.  Die  For- 
derangen,  welche  er  daher  an  Krankenkassen  und  Krankenhaus- 
verwaltungen  richtet,  sind  folgende:  Gewährung  der  vollen  Kassen- 
leistungen  an  alle  Geschlechtskranken,  Entfernung  des  Begriffes  der 
geschlechtlichen  Ausschweifung  aus  den  Kassenstatuten  und  dem 
Krankenkassengesetz.    Obligatorische  Anstaltsbehandlung  für  Syphi- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


454  Joseph. 

litische.  Aufnahme  der  Geschlechtskranken  in  alle  Heilanstalten. 
Gleichstellung  derselben  mit  den  übrigen  Kranken.  Yerlangemog 
der  Unterstützungsdauer  auf  mindestens  26  Wochen.  Fortlaafeade 
Controlle  der  aus  der  Anstalt  entlassenen  Syphilitischen  (Wieder- 
aufnahme bei  Recidiven).  Belehrung  der  Kassenmitglieder  durch 
Wort  und  Schrift  über  Natur  und  Verhütung  der  Geschlechtskrank- 
heiten. Erhebung  einer  genauen  Statistik  über  die  H&ufigkeit  der 
Geschlechtskrankheiten  in  den  Krankenkassen. 

In  einer  kleinen  Broschüre:  Wann  dürfen  Syphilitische 
heirathen?  beantwortet  Schuster  (Berlin,  Euslin)  diese  haofig 
an  den  Arzt  gerichtete  Frage  dahin,  dass  der  Patient  2  Jahre  nach 
der  Infection  an  Heirathen  denken  darf,  falls  er  in  der  Zwischenzeit 
wiederholte  Guren  durchgemacht  hat.  Er  verlangt,  von  den  zuletzt 
aufgetretenen  Krankheitserscheinungen  an  gerechnet,  in  krankheits- 
freien  Zwischenräumen  von  5—10  Monaten  noch  zwei,  eventuell  drei 
Guren  von  25 — 40tägiger  Dauer.  Dann  gestattet  er  die  Ehe.  Will 
aber  ein  Heirathscandidat  die  Vorsicht  noch  weiter  treiben  und  seine 
4  Jahre  warten,  bis  zu  welcher  Zeit  mit  verschwindenden  Ausnahmen 
die  Uebertragungsfähigkeit  der  Krankheit  abgelaufen  ist,  so  kann 
das  nur  befürwortet  werden. 

Zur  Gasuistik  des  Gapitels:  Syphilis  und  Reizung  gibt  PI a- 
mert  einen  Beitrag  (Arch.  f.  Dermat.  u.  Syph.  H.  1  u.  2).  Danach 
kann  auch  der  durch  beliebige  nichtspecifische  Hautkrankheiten  anf 
die  Cutis  ausgeübte  Beiz  zur  Entstehung  von  syphilitischen  Compli- 
cationen  Veranlassuni;  geben ,  welche  sich  in  ihrem  Verlauf  genau 
an  die  durch  die  vorhergehenden  Hautkrankheiten  hyperämisirten 
Partien  halten.  Bei  einem  im  condylomatösen  Stadium  der  Laes 
befindlichen  Patienten  entwickelte  sich  innerhalb  einer  ekzematös 
erkrankten  Partie  ein  weiteres  Exanthem,  dessen  einzelne  Efflores- 
cenzen  sich  durch  Farbe,  Form  und  weiteres  Verhalten  bis  zur  voll- 
kommenen Involution  als  specifische  Papeln  manifestirten.  Diese 
Papeln  etablirten  sich  nur  da,  wo  durch  das  Ekzem  ein  hyperämi- 
scher  Beizungszustand  bestand. 

Als  ein  bisher  noch  nicht  beobachtetes  Unicum  kann  folgender 
FaU  gelten:  Oelkers  (Ber.  d.  ehem.  Ges.  22.  Jahrg.  S.  3316)  fend 
bei  einem  Syphilitiker,  welcher  176,0  üngt.  einer.  =  69,0  Hg  be- 
koomien  hatte,  die  abgehenden  Glieder  der  Taenia  medio- 
c  an  eil  ata  grau  gefärbt.  Chemisch  wurde  in  denselben  mit 
Sicherheit  Hg  nachgewiesen,  mikroskopisch  fand  sich  kein  Hg- 
Kügelchen,  mithin  war  das  Hg  als  Oxyd  vorhanden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  455 

In  geinen  Beiträgen  zur  Kenn  in  ifls  der  Quecksilberwirkung 
bespricht  Quincke  (Berl.  klin.  Wochenschr.  "Ür,  18)  die  üblen  Neben- 
wirkungen, welche  nach  Calomelöl-Injectionen  auftreten.  Einige  Male 
traten  Dickdarmentzündungen  mit  Tenesmus  und  Diarrhoen  auf,  be- 
sonders bemerkenswerth  war  aber  das  Auftreten  entzündlicher  Er- 
scheinungen im  Bespirationsapparat  in  7  Fällen.  Am  auffälligsten 
waren  die  Erscheinungen  in  einigen  Fällen,  die,  zum  Theil  unter 
Frost,  fieberhaft  und  mit  Brustschmerzen  erkrankten  und  auch  ob- 
jectiv  die  Zeichen  wie  bei  einer  beginnenden  Pneumonie  darboten. 
Zar  vollen  Entwickelung  einer  solchen  kam  es  indessen  in  keinem 
Falle,  vielmehr  gingen  alle  Erscheinungen  nach  einem  oder  wenigen 
Tagen  vollkommen  zurück,  ohne  dass  es  jemals  zu  pneumonischem 
Sputum  kam.  Aehnliche  Erscheinungen  hatte  schon  früher  Lesser 
beobachtet  und  als  embolischen  Lungeninfarct  gedeutet. 

In  seinen  Aphorismen  zur  Behandlung  der  Syphilis  be- 
richtet H.  Köbner  (ibid.  Nr.  54),  dass  es  ihm  in  einer  kleinen 
Minderzahl  von  Fällen,  die  er  von  5  Monaten  bis  zu  1  Jahr  und 
8  Monaten  nach  der  Excision  des  Ulcus  durum  verfolgen  konnte,  ge- 
langen ist,  jedes  Symptom  von  Syphilis  fernzuhalten.  Er  empfiehlt 
eine  Combination  des  Tbermokauters  mit  der  Excision.  Die  Anwen- 
dang  der  mercuriellen  Präventivcuren  möchte  er  beschränkt  wissen. 
Er  ist  mehr  für  die  symptomatische  Weiterbehandlung  der  Syphilis, 
da  er  die  längere  Zeit  nach  F  o  u  r  n  i  e  r's  Vorschlag  angewandten 
Hg-Ouren  nicht  für  unbedenklich  hält  Besonderes  Gewicht  ist  auf 
die  hygienische  und  regionäre  Behandlung  zu  legen. 

Einen  interessanten  Beitrag  zur  Pathologie  und  Therapie  der 
Sterilitas  virilis  lieferte  Casper  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
Nr.  16).  Ein  Patient  mit  einem  Lues-Brccidiv  war  steril,  und  zwar  in- 
folge von  Azoospermie.  Verf.  glaubt,  dass  diese  durch  eine  Func- 
tionsontüchtigkeit  der  Generationsdrüsen  infolge  von  Lues  bedingt 
war,  obwohl  es  noch  zu  keinen  klinisch  nachweisbaren  syphilitischen 
Veränderungen  in  den  Hoden  gekommen  war.  Infolge  einer  anti- 
syphiUtischen  Therapie  genas  der  Patient,  die  Frau  wurde  schwanger, 
and  das  Kind  war  hereditär  syphilitisch.  Jedenfalls  gehören  der- 
artige Fälle  von  Azoospermie,  die  auf  Lues  beruhen,  zu  den  Selten- 
heiten. 

b.  Haut  und  Schleimhaut. 

Während  för  gewöhnlich  15 — 35  Tage  von  der  Infection  bis 
zum  Auftreten  des  Ulcus  durum  vergehen,  hat  Puech  (Joum. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


456  Joseph. 

des  mal.  cut.  et  sypfa.  Bd.  2)  2  Fälle  beobachtet,  wo  die  Iiyal»äoD9- 
zeit  eine  viel  längere  Zeit  betrug.  In  dem  ersten  Falle  bezifferte  sie 
sich  auf  81  und  in  dem  zweiten  gar  auf  97  Tage.  Die  Erklärung 
f&r  die  lange  Incubationszeit  ist  in  dem  letzteren  Falle  dadurch  ge- 
geben, dass  die  Kranke  eine  Variola  durchmachte.  Wir  wiBsen  aber, 
dass  bei  einem  syphilitisch  Inficirten  die  Symptome  während  einer 
Infectionskrankheit  (Typhus,  Erysipel  etc.)  zurücktreten  können  und 
nach  Ueberstehen  derselben  wieder  zum  Vorschein  kommen. 

Infolge  eines  traurigen  Vorkommnisses  in  Wien,  wo  ein  Arzt 
Condylomata  lata  mit  Sol.  Plenckii  ätzte,  und  sich  danach 
eine  heftige  Sublimatvergiftung  mit  Exitus  letalis  einstellte,  scheint 
es  wohl  gerathener,  die  Plenck'sche  Lösung  aus  dem  Arzneischatie 
überhaupt  zu  verbannen.  Statt  dessen  ist  das  Empl.  Hydrarg.  bei 
breiten  Condylomen  zu  verwenden. 

Schuster  (Monatsh.  f.  pract.  Dermat.  Bd.  10,  H.  6)  berichtet 
über  die  äusserst  rasche,  günstige  Wirkung  des  Aristols  in  einem 
Falle  von  schwerer  Nasopharynxsyphilis.  Das  Aristol  vertrat 
hierin  bedeutsamer  Weise  das  Jodoform,  vor  dem  es  noch  den 
Vorzug  der  Geruchlosigkeit  und  viel  feineren  Zerstäubbarkeit  hat 

Die  im  Allgemeinen  selten  vorkommende  Dactylitis  syphi- 
litica verläuft  verschieden  bei  Erwachsenen  und  Kindern.  Bei  den 
ersteren  tritt  sie  gewöhnlich  als  eine  Spätform  der  constitutionellen 
Syphilis  auf.  Nach  K.  Kooh's  Erfahrung  (Die  syphilitischen 
Finger- und  Zehenentzündungen,Volkmann's  Samml. klio.Vortr. 
Nr.  859)  können  schliesslich  alle  Qewebstheile  der  Finger  syphili- 
tischen Erkrankungen  zum  Ursprung  dienen.  Daher  bespricht  Koch 
jedes  dieser  Momente  einzeln.  Wir  wollen  hier  nicht  auf  Details 
eingehen,  sondern  nur  kurz  resumirend  betonen,  dass  der  Verf.  an 
der  Hand  eigener  Beobachtungen  und  der  gesammten  einschlägigen 
Litteratur  eine  sehr  gründliche  monographische  Bearbeitung  des  in 
Frage  stehenden  Gegenstandes  geliefert  hat.  Da  eine  genaue  Dia- 
gnose dieses  Leidens  auch  vom  therapeutischen  Gesichtspunkte  ausser- 
ordentlich wünschenswerth  ist,  so  dürfte  sich  das  sorgfältige  Studinm 
dieser  Affection  für  den  Practiker  ganz  besonders  empfehlen. 

Affectionen  des  üntefkiefergelenkes  sind  bei  Gonor- 
rhoe zwar  häufig,  bei  Syphilis  aber  sehr  selten,  so  dass  die  zwei 
von  Büchler  (Journ.  of  cut.  and  genito-urin,  dis.,  Mai)  beobachteten 
Fälle  volle  Beachtung  verdienen.  Ebenso  stellt  seine  andere  Beob- 
achtung von  einem  syphilitischen  Primäraffecte  in  der  Vagina 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  KrankheiteD.  457 

eine  Seltenheit  dar.  Der  Schanker  zeigte  eine  sehr  ausgesprochene 
Härte,  während  man  sonst  in  Lehrbüchern  liest,  dass  in  dieser  Gegend 
die  Ulcera  keine  Härte  zeigen. 

Zwei  Fälle  von  syphilitischer  Kniegelenkswassersacht 
beschreibt  dann  noch  Trinkler  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  26). 
Als  typisch  ist  besonders  hervorzuheben  die  normale  Temperatur 
and  die  vollkommene  Schmerzlosigkeit  beim  Gehen,  was  bei  Gelenk- 
leiden anderer  Art  nicht  der  Fall  ist. 

c  Viscerallues. 

Die  Lungen  Syphilis  ist  ein  selten  vorkommendes  Leiden, 
unter  6000  Syphilitischen,  welche  Haslund  (Hospitals  Tidende 
Bd.  15  n.  16)  auf  seiner  Abtheilung  beobachtete,  wurden  nur  2  Fälle 
während  des  Lebens  diagnosticirt.  Die  Diagnose  gegenüber  der 
Tnberculose  stützt  sich  ausser  dem  Nichtvorhandensein  von  Tuberkel- 
bicillen  auf  folgende  Momente :  1)  Die  Localisation  der  Lues  in  den 
Longen  ist  wenigstens  am  Anfange  fast  nie  an  der  Spitze,  2)  der 
Verlauf  bei  Lues  ist  ohne  Behandlung  sehr  viel  schneller,  als  bei 
Taberculose,  3)  gutes  Allgemeinbefinden,  kein  Fieber,  4)  gleichzeitig 
bestehende  andere  syphilitische  Erscheinungen,  5)  Therapie. 

Während  man  für  gewöhnlich  annimmt,  dass  der  Nebenhoden 
niemals  primär  syphilitisch  erkrankt,  sondern  erst  secundär  durch  die 
Affection  des  Hodens  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird,  hat  Carmelo 
2Fft]le  von  ursprünglicher  syphilitischer  Epididymitis  be- 
obachtet Auch  hier  ist  wiederum  die  diffuse  interstitielle  Epididymitis 
sclerot.  von  der  Epididymitis  indur.  gummosa  zu  scheiden.  Die  erstere 
Form  entwickelt  sich  meist  latent  und  erscheint  in  der  Frühperiode 
der  Lues.  Es  zeigen  sich  kleine  elastische  indolente  Knötchen, 
Teiche  auf  Behandlung  leicht  schwinden.  Die  Veranlassung  zum 
Ausbruch  der  Affection  geben  meist  Traumen.  Wird  die  Affection 
nicht  gleich  radical  behandelt,  so  kann  sie  in  die  zweite  gummöse 
Form  übergehen.    Verf.  empfiehlt  locale  Einspritzungen  von  Calomel. 

Bei  einem  ca.  SQjährigen  Manne,  welcher  vor  2  Jahren  den 
ersten  Ausbruch  von  Lues  gezeigt  hatte,  bemerkte  Unna  (Neuro- 
Byphilide  und  Neurolepride.  Dermat.  Studien.  2.  B.,  3.  H.)  nach 
Beendigung  einer  leichten  intimen  Hg-Cur  auf  der  Radialseite  beider 
Vorderarme  ziemlich  symmetrisch  mehrere  rothe  Ringe  von  Mark- 
stück- bis  Thalergrösse.  Auffallend  waren  hierbei  die  Erscheinungen 
roseolaähnlicher  Flecke  in  der  späteren  Secundärperiode,  ihr  voll- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


458  Joseph. 

kommenes  Beharren  am  Orte,  obwohl  die  Bingform  meistens  daöaisch 
ausgeprägt  war.    Nirgends  war  die  geringste  Tendenz  zum  Fort- 
kriechen vorhanden.    Das  freie  Centram  behielt  von  Anfang  bis  in 
Ende  dieselbe  Grösse.    Diese  anscheinend  leichte  Affection  verhielt 
sich  aUen  schwächeren  äusseren  und  inneren  antisyphilitischen  Mitteln 
gegenüber  gleichgültig.     Bemerkenswerth   war  noch  das  Auf-  und 
Abwogen  des  Erythems,  theils  spontan,  theils  im  Anschluss  an  äussere 
Beize.    Diese  Beobachtungen  konnte  er  noch  an  anderen  Kranken 
dahin  erweitern,  dass  sich  dieses  Ring-  und  Fleckensyphilid  zuweilen 
in  ein  papulöses  Syphilid  umwandelte.    Weiter  hinterlässt  aber  dieses 
erythematöse  und  papulöse  Bing-  und  Fleckensyphilid  der  späteren 
Secundärperiode  zuweilen  starke  ring-  und  fleckenförmige,  adäquate 
Pigmeutirungen,  welche  unter  Umständen  auch  gleichzeitig  mit  dem 
gewöhnlichen  annulären  Pigmentsyphilid   bei   demselben  Individuum 
auftraten.  Ein  ähnlicher  Process  existirt  bereits  einmal  in  der  Patho- 
logie der  Haut,   nämlich  bei  der  Lepra  nervorum.    Hier  ist  der 
Zusammenhang  zwischen  einer  Nervenaffection  und  einer  trophischen 
Störung  der  Haut  bereits  aufgedeckt.    Vielleicht  wird  die  ätiologische 
Forschung  auch  dereinst  nachzuweisen  vermögen,  dass  bei  den  „Neuro- 
Syphiliden«  der  Syphiliskeim  nicht  in  der  Haut,  sondern  in  den  die 
Haut  versorgenden  Nervenstämmen  sich  findet.    Bis  dahin  müssen 
wir  uns  damit  begnügen,  dass,  wie  Unna  durch  seine  Untersuchungen 
be weilten   zu  können  glaubt^    eine  vollkommene  Parallele  zwischen 
den  Flecken  und  Eingen  jenes  oben  erwähnten  „anachronistischen" 
Syphilids  einerseits  und   den   viel  länger  schon   bekannten  Neuro- 
lepriden  andererseits  sowohl  in  klinischer,  wie  in  histologischer  Be- 
ziehung besteht. 

d.  Hereditäre  Lues. 

Die  Frage,  ob  eine  Uebertragung  der  Lues  auf  den  Fötas 
erfolgt,  wenn  die  Infection  der  Mutter  erst  nach  der  Gonception 
stattgefunden,  wird  von  den  Autoren  verschieden  beantwortet.  Während 
einige  sich  dahin  aussprechen,  dass  eine  Uebertragung  der  Lues  auf 
die  Frucht  sich  um  so  leichter  vollzieht,  je  weniger  weit  die  Schwanger- 
schaft zur  Zeit  der  Infection  vorgeschritten  war,  glauben  andere,  dass 
die  Kinder,  wenn  die  Mutter  zur  Zeit  der  Gonception  gesund  und 
erst  während  der  Gravidität  inficirt  ist,  normal  geboren  werden  und 
gesund  bleiben.  Steffeck  (Zeitschr.  f.  Geb.  u.  Gynäk.  Bd.  18,  H.  1) 
veröffentlicht  nun  einen  Fall,  der  zu  beweisen  scheint,  dass  die  Lues^ 
auch  wenn  erst  in  der  Mitte  der  Gravidität  die  gesunde  Matter  in- 
ficirt wird,  auf  das  Ei  übergehen  kann. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  Krankheiten.  459 

Jadson  Bury  fasst  seine  zahlreichen  Beobachtaogen  dahin  zu- 
sammen, dass  jede  Läsion  und  jedes  Symptom,  welches  bei  acqui- 
rirter  Lues  angetroffen  wird,  auch  bei  hereditärer  Lues  zu  finden  ist, 
gewöhnlich  allerdings  eine  diffuse  Kindenerkrankung  darstellend,  die 
sich  in  Convulsionen  und  in  einem  grossen  Theile  der  Fälle  in  einem 
verschiedenen  Grade  von  Dementia  kundgibt. 

Syme  stellte  in  einer  kurzen  Arbeit  fest,  dass  die  interstitielle 
Keratitis  in  der  That  meist,  wie  es  Hutchinson  angegeben,  ein 
Zeichen  von  hereditärer  Lues  und  mit  Ghoroiditis  combinirt  ist.  In 
der  Mehrzahl  der  Fälle  sind  Cornea,  Iris  und  Ghoroidea  gleichzeitig 
afficirt. 

e.  Therapie  der  Lues. 

Röhmann  und  Malachowski  geben  zur  Verhütung  der  Jod- 
intoxication  nach  Eintritt  des  Jodschnupfens  und  Stirnkopfschmer- 
zen ca.  10 — 12,0  Natr.  bicarb.  in  2  Dosen  innerhalb  24  Stunden. 
Die  Wirkung  war  eine  durchaus  befriedigende,  in  keinem  Falle  blieb 
jeder  Erfolg  aus.  Ebenso  konnte  auch  durch  gleichzeitige  Verab- 
reiehang von  Jodkalium  und  Natriumcarbonat  das  Auftreten  von 
Jodintozication  in  vielen  Fällen  verhütet  werden,  bei  anderen  waren 
die  Erscheinungen  sehr  milde  und  vorübergehender  Natur. 

Das  Jodol  empfiehlt  Szadek  (Wiener  med.  Presse  Nr.  8)  warm 
zur  äusserliohen  Anwendung  bei  tertiären  gummösen  Ulcerationen 
aod  ebenso  innerlich  (1,0 — 3,0  tgl.)  bei  tertiärer  Lues. 

Ueber  Sjphilisbehandlung  hat  H.  Leloir  im  Journal  des 
malad,  cut.  et  syph.  (1890.  3.  31.  Sept.)  einige  Artikel  veröffent- 
licht: Bezüglich  der  Ezcision  des  Schankers  hatte  er  früher  mehr 
den  negativen  Standpunkt  vertreten,  jetzt  ist  er  von  demselben  ab- 
gekommen und  glaubt,  dass  man  bei  genügend  ins  Gesunde  hinein 
uegefubrter  Ezcision  in  der  That  das  Auftreten  der  Syphilis  ver- 
hüten kann.  Allerdings  ist  es  nöthig,  alles  Kranke  mit  fortzunehmen, 
ferner  läset  Leloir  die  präventive  Behandlung  der  Syphilis  fallen. 
Denn  beim  Vergleich  derjenigen  Fälle,  welche  gleich  beim  Auftreten 
des  Primäraffectes  spezifisch  behandelt  wurden,  mit  jenen,  welche 
erst  beim  Erscheinen  der  secundären  Symptome  Hg  erhalten  hatten, 
zeigte  sich,  dass  diese  Statistik  durchaus  nicht  zu  Ungunsten  der 
letsteren  ausfiel.  Im  Gegentheil  gerade  die  früh  mit  Hg  Behandelten 
zeigten  später  schwere  Erscheinungen  von  Lues.  Im  Allgemeinen 
wendet  er  folgende  Methode  an:  Je  nach  der  Intensität  läset  er  Ein- 
reibungen von  2,0 — 4,0  während  15  Tage  machen.  Dann  15  Tage 
bb  3  Wochen  Buhe.    Zugleich  mit  der  localen  wird  dann  eine  all- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


460  Joseph. 

gemeine  kräftigende  Behandlang  vorgenommen.  Nach  6—10  Monaten 
wieder  10  Tage  lang  Einreibungen,    dann  3—6  Wochen  bis  2  Mo- 
nate Rohe.    Später  Jodkali.   Am  Ende  des   zweiten  Jahres  varürt 
die  Behandlung.    Hat  das  Individuum  seit  einer  gewissen  Zeit  keine 
syphilitischen   Erscheinungen  gehabt,    so    erhält  es  alle  3  Monate 
10  Tage  lang  2— 3mal  Einreibungen  von  2,0 — 3,0  und  ebenso  einige 
Wochen  danach  Jodkali.  Bestehen  aber  schwere  syphilitische  Erup- 
tionen, so  wird  eine  Behandlung  eingeleitet,  welche  von  der  Inten- 
sität der  Erscheinungen  abhängt.     Wenn  am  Ende  des  dritten  oder 
vierten  Jahres  der  Kranke  während  eines  ganzen  Jahres  keine  syphi- 
litischen Manifestationen  zeigt,  so   beschränkt  sich  Leloir  darsn^ 
als  Vorsichtsmassregel  ihn  zweimal  im  Jahre  (Frühjahr  und  Herbst) 
10  Tage  lang  Einreibungen  machen  zu  lassen  und  1  Monat  danach 
immer  Jodkali  zu  geben.     Im  vierten  Jahre  wird,    auch  wenn  sich 
keine  Erscheinungen  gezeigt  haben,   diese  Behandlung  noch  einmal 
empfohlen.    Grosse  mercurielle  Dosen  vermeidet  Leloir,  da  er  da- 
nach schwere  Neurasthenien  auftreten  sah.    Innerlich  gibt  er  Hg  nur, 
wenn   er  keine  andere  Behandlung  einleiten  kann.     Die  Injectiocs- 
therapie,  sowohl  von  unlöslichen  wie  löslichen  Hg-Salzen,  wendet  er 
nur  noch  in  der  Hospitalpraxis  an. 

0.  Boer  (Therap.  Monatsh.  Juli)  hat  das  Quecksilberoxy- 
cyanid,  welches  durch  Zusatz  von  frisch  gefälltem  Oxyd  zum  Cyan- 
queoksüber  entsteht,  zu  Injectionen  gegen  Lues  benutzt.  Eine  wäs- 
serige Lösung  des  Cyanids  löst  in  der  Wärme  erhebliche  Mengen 
von  Hg-Oxyd.  Die  Art  der  Anwendung  geschah  in  der  Form,  dass 
täglich  entweder  eine  Pravaz'sche  Spritze  (1,0  Inhalt)  von  einer 
1,250/Qigen  Lösung  oder  eine  Lewin'sche  Spritze  (2,0  Inhalt)  von 
einer  0,6250/oigen  Lösung  in  die  Glutaeen  oder  die  untere  Rücken- 
haut injicirt  wurde.  Ausser  dem  höheren  antiseptischen  Werth 
gegenüber  dem  Sublimat  hebt  Boer  als  besondere  Vorzüge  dieser 
neuen  Verbindung  hervor,  dass  sie  Eiweiss  nicht  coagulirt,  die  Beac- 
tion  der  Lösung  neutral  oder  alkalisch,  das  Präparat  weniger  giftig 
und  weniger  ätzend  ist,  sich  nicht  am  Lichte  zersetzt  und  weniger 
als  das  Sublimat  die  chirurgischen  Instrumente  angreift.  Die  Schmers- 
haftigkeit  ist  individuell  sehr  verschieden,  aber  jedenfalls  nicht  sehr 
bedeutend.  Die  hier  angewendete  Verbindung  mit  Gyankalinm  wird 
ohne  weiteres  resorbirt,  weil  sie  mit  Blut  und  Gewebssäften  keine 
Fällung  gibt.  Daher  dürfte  das  Quecksilberoxy Cyanid  ein  sehr  ge- 
eignetes Präparat  sein.    Die  Cur  umfasst  30—40  Injectionen. 

Ein  anderes  Präparat,  das  salzsaure  Glutinpeptonsublimat 
(nach  Dr.  Paal)  benutzte  E.  Hüffler  (ibid.  Sept.)  zur  Behandlung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Haut-  und  venerische  Kranjsheiten.  4(31 

der  Lues.  Die  von  Paal  gegebenen  chemischen  Daten  sind  folgende: 
Durch  geeignete  Behandlung  von  Glutin  (Gelatine)  mit  verdünnter 
Salzsaure  entsteht  salzsaures  Glutinpepton  mit  einem  Gehalt  von 
ca.  12%  Salzsäure.  Dieses  neue  PeptonsalZ)  welches  die  Eigenschaft 
besitzt,  nicht  nur  in  H^O,  sondern  auch  in  Alkohol  in  jedem  Ver- 
haltniss  löslich  zu  sein,  vereinigt  sich  mit  Sublimat  zu  Doppelsalzen, 
von  denen  eins  mit  50^/oHg  Cl^  in  Alkohol  unlöslich,  das  andere 
mit  geringerem  HgCL^-Gehalt  darin  löslich  ist.  Beide  Doppelsalze 
sind  jedoch  in  Wasser  löslich.  Zur  therapeutischen  Verwendung 
warde  nun  ein  Doppelsalz  genommen,  das  genau  25%  HgGl2  ent- 
hielt Zu  diesem  Behufe  wurden  4^0  des  festen  salzsauren  Glutin- 
peptonsublimats  in  Aq.  dest.  gelöst,  die  Lösung  mit  K^O  auf  100  com 
aa%efullt  und  wenn  nöthig  filtrirt.  Die  Flüssigkeit  ist  dann  zum 
Gebrauche  fertig.  Es  wurde  täglich  eine  Injection  entweder  subcutan 
oder  intramusculär  gemacht.  Im  Durchschnitt  kamen  auf  den  Pat. 
2D  Spritzen,  die  höchste  Spntzenzahl  war  45.  Die  Schmerzhaftig- 
keit  war  eine  ausserordentlich  geringe.  Bei  den  1300  Injectionen 
kam  niemals  ein  Abscess  vor.  Die  localen  Manifestationen  wurden 
zugleich  mit  der  Injectionsflüssigkeit  bepinselt  oder  mit  einem  aus 
Sablimatpepton  und  Amylum  hergestellten  Puder  behandelt.  Unter 
den  löslichen  Salzen  scheint  dem  Verf.  das  Sublimatpepton  das  wirk- 
samste and  zweckmässigte  Antilueticum  zu  sein  wegen  seiner  sicheren 
and  raschen  Wirksamkeit,  der  geringen  Schmerzhaftigkeit  der  In- 
jectionen und  der  geringen  Reizung  der  Injectionsstelle. 

VoUert  (ibid.  Nov.)  empfiehlt  ein  anderes  lösliches  Hg-Salz,  das 
8nccin im id- Quecksilber  in  folgender  Zusammensetzung:  Hy- 
drurgyri  succinimidati  (Kahlbaum)  2,0,  Cocain,  muriat.  1,0,  Aq. 
dest  100,0.    M.  filtra.     Tgl.  1  Pravaz'sche  Spritze  zu  injiciren« 

Unter  den  unlöslichen  Hg-Salzen  werden  wohl  das  Hydra r- 
gjrum  salicylicum  unddasHydrargyrum  thymolo-aoeticum 
jetst  am  meisten  verwandt  Bender  empfiehlt  die  10%ige Hydrargyrum 
nlicylicnm- Paraffinmixtur.  Löwenthal  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  25)  bevorzugt  wiederum  das  Hydr.  thymolo-acetic.  1,0, 
Glycerin.  10,0,  Cocain,  muriat  0,1  und  macht  davon  10 — 12  Injectionen. 
C.  Levy  findet  zwischen  den  beiden  genannten  Präparaten  keinen 
grossen  Unterschied,  doch  gibt  er  dem  salicylsauren  Hg  den  Vorzug, 
weil  es  in  seiner  chemischen  Zusammensetzung  constanter  ist,  wäh- 
rend das  Hydrargyrum  thymolo-aceticum  sich  leicht  zersetzt. 

Dagegen  dürften  dieCalomelinjectionen  wohl  viele  Anhänger 
verlieren,  seitdem  von  einzelnen  Seiten  manche  unangenehmen,  ja 
t5dtlichen  ZufUle  berichtet  werden.    So  beobachtete  wieder  H.  Cra- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


462  Joseph. 

mer  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  14)  einen  Fall  schwerer  Dysen- 
terie nach  intramuscnlären  Injectionen,  und  Vogel  er  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  41)  empfiehlt  zwar  diese  Methode,  sah  aber  selbst 
2  Fälle,  in  welchen  sehr  schwere  Intoxicationszustände  nach  Oalomel- 
injectionen  eintraten.  Es  gelang  allerdings  bei  denselben  noch  recht- 
zeitig, die  drohenden  Erscheinungen  durch  Eröffnung  des  Hg-Heer- 
des  durch  Einschnitt  und  die  Entfernung  des  Heerdes  durch  Ana- 
löffelung  zu  beseitigen.  Aber  da  die  Galomelinjectionen  in  der  Be- 
seitigung der  manifesten  Symptome  der  Lues  oder  in  dem  Auftreten 
von  Eecidiven  nicht  mehr  leisten  als  die  Inunctionen,  im  Gegentheil 
hinter  ihnen  zurückstehen,  so  wird  der  Arzt  wohl  heutzutage  noch  am 
besten  bei  den  alten  Inunctionen  bleiben  oder  von  den  unlöslichen 
Hg-Salzen  das  Hydrargyrum  salicylicum  oder  thymolo-aceticum  an- 
wenden. 

Lustgarten  (The  Times  and  Eeg.  Bd.  22.  H.  2)  spricht  sich 
über  den  Gebrauch  heisser  Bäder  und  heisser  Quellen  bei  der 
Behandlung  der  Lues  aus.  Im  Allgemeinen  nimmt  er  an,  dass  nicht 
gerade  die  bestimmten  Thermen,  sondern  nur  die  warmen  Bäder 
selbst  einen  Einfluss  auf  den  Krankheitsprocess  haben.  Diese  Bäder 
sind  aber  sehr  günstig,  weil  sie  die  Circulation  anregen  und  als 
kräftiger  Nervenreiz  wirken.  Er  verordnet  daher  regelmässig  Bäder 
ev.  Dampfbäder  und  Massage  in  den  Pausen  der  Hg-Behandlnsg, 
er  lässt  die  Hydropathie  4  Wochen  hindurch  am  Ende  des  ersten 
und  4  Wochen  am  Ende  des  zweiten  Jahres  anwenden.  DieNaCl- 
und  jodhaltigen  Quellen  beschleunigen  den  Oxydationsprocess  im 
Körper  und  sind  daher  wirksamer  als  indifferente  Thermen.  Er 
schickt  im  Allgemeinen  die  Fälle  in  die  Thermen,  bei  denen  ein 
Luftwechsel  angezeigt  ist,  ferner  Fälle  von  nervöser  Erschlaffiing 
durch  Syphilis  oder  nach  solcher.  Dagegen  sind  für  jene  Fälle, 
wo  trotz  rationeller  Behandlung  schnelle  RückfMle  auftreten,  ferner 
die  Fälle  von  maligner  Lues  und  Fälle  von  hartnäckigen  AfPectioneD 
der  Knochen  und  Drüsen,  ebenso  für  die  Lues  des  Nervensysteots 
und  Hg-Gachexie  die  salinischen  Quellen  besonders  geeignet. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


IX. 

Angenheilkniide. 

Von  Prof.  Dr.  C.  Horstmann  in  Berlin. 

1.  Allgemeines,  Lebrbfleber,  Heilmittel,  Instrumente. 

Das  Jahr  1890  ist  nicht  vorübergegangen,  ohne  dass  der  Tod 
manche  Lücke  in  die  Beihe  der  hervorragenden  Ophthalmologen 
gerissen  hat.  In  Heidelberg  starb  am  7.  Februar  in  Folge  der  In- 
flaenza  Otto  Becker  im  noch  nicht  vollendeten  62.  Lebensjahre. 
Mit  ihm  sank  einer  der  Männer  in's  Grab,  welche  die  Wiedergeburt 
der  Augenheilkunde  unter  der  Führung  A.  v.  Gräfe's  und  Don- 
ders'  nahezu  von  Anfang  an  mit  erlebt  und  am  Ausbau  derselben 
den  regsten  Antheil  genommen  haben.  Eine  seiner  ersten  litterari- 
achen  Leistungen  war  die  deutsche  Bearbeitung  des  klassischen 
Werkes  von  Donders:  ^Die  Anomalien  der  Accommodation  und 
Beiraction  des  Auges^'.  Die  „Pathologie  und  Therapie  der^^Linse^^ 
sowie  n^Qi*  Anatomie  der  gesunden  und  kranken  Linse^'  gehören  zu 
den  besten  Arbeiten  der  ophthalmoiogischen  Litteratur.  —  Ein 
Schlaganfall  setzte  am  24.  November  zu  Leipzig  dem  Jf Leben  von 
Ernst  Adolf  Goccius  ein  Ziel.  Auch  er  gehörte  zu  den  wenigen 
noch  Lebenden,  welche  nicht  wenig  zum  Wiederaufblühen  der 
Ophthalmologie  beigetragen  haben.  Sind  seine  Verdienste  auch  nicht 
mit  denen  der  Koryphäen  Helmholtz,  A.  v.  Gräfe,  Donders 
and  Arlt  auf  eine  Stufe  zu  stellen,  so  haben  doch  die  Arbeiten 
des  ideenreichen  und  findigen  Forschers  nicht  wenig  dazu  beige- 
tragen, die  Leistungen  jener  zu  vervollständigen  und  zu  erweitem. 
Ganz    hervorragende    Verdienste    erwarb    sich    Goccius    um    die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


464  Uorstmann. 

ophthalmoskopisohe  Technik.  Seine  Schrift  ^Ueber  die  Anwendung 
des  Augenspiegels^  enthält  die  ersten  genauen  Untersuchungen  über 
die  Pulsation  der  Vena  centralis  retinae,  die  physiologische  Farbe 
des  Augenhintergrundes  und  das  Aussehen  der  Macula  lutea,  sowie 
eine  genaue  Beschreibung  der  Trübungen  der  brechenden  Medien. 
Die  Zahl  der  Handbücher  der  Augenheilkunde  ist  in 
Jahre  1890  nicht  vermehrt  worden,  indessen  haben  eine  Beihe  der  ge- 
bräuchlichsten Lehrbücher  neue  Auflagen  erlebt.  MicheTs  „Lehr- 
buch der  Augenheilkunde"  (zweite  verbesserte  Auflage^  Wiesbaden, 
J.  F.  Bergmann)  ist  bedeutend  erweitert  und  verbessert  worden, 
so  dass  es  jetzt  wohl  an  Vollständigkeit  von  keinem  andern  deutschen 
übertroffen  wird.  Auch  der  „Grundriss  der  Augenheilkunde"  von 
Max  Knies  (Wiesbaden ,  J.  F.  Bergmann)  ist  in  zweiter  Auf- 
lage erschienen.  Ausser  den  durch  das  natürliche  Fortschreiten 
der  Wissenschaft  nöthigen  Verbesserungen  ist  die  Betinoskopie 
aufgenommen  und  das  Oapitel  über  den  Farbensinn  völlig  umge- 
arbeitet, wobei  namentlich  darauf  Rücksicht  genommen  wurde, 
Thatsächliches  und  Theoretisches  streng  aus  einander  zu  halten.— 
Die  pathologische  Anatomie  des  Auges  von  0.  Haab 
(Ziegler's  Lehrbuch  der  speciellen  Anatomie.  6.  Auflage)  ist  in  neuer 
Auflage  erschienen  und  enthält  die  neuesten  Fortschritte  dieser 
Disciplin.  —  Deutsch  mann  (Beiträge  zur  Augenheilkunde.  1  Heft. 
Hamburg  und  Leipzig)  hat  werthvolle  casuistische  Beiträge  zur 
Augenheilkunde  herausgegeben,  welche  sich  besonders  durch 
die  eingehende  Bearbeitung  der  pathologisch-anatomischen  Verhält- 
nisse auszeichnen.  Dieselben  enthalten  u.  A.  Augenverletzung  und 
Antisepsis,  Bemerkungen  zur  Pathologie  des  Sehnerven  und  Sehnerven- 
eintritts, homonyme  Hemianopsie  nach  Schädelverletzung,  Qlaacoma 
haemorrhagicum.  Sehr  erwähnenswerth  ist  die  Monographie  von 
Kern,  Kriegschirurgie  des  Sehorgans  (Berlin,  Mittler  &  Sohn). 
Auf  Grund  der  von  ihm  ausgeführten  Bearbeitung  der  Augenver- 
letzungen im  Kriege  1870|71  sucht  er  die  systematische  Entwickelung 
der  Kriegschirurgie  des  Sehorgans  in  ein  einheitliches  Gbtnze  zu 
bringen  und  die  therapeutischen  Grundsätze  für  die  Feldbehandlong 
der  Augenverwundungen  darzulegen.  Zunächst  bespricht  er  die 
Aufgaben  der  Kriegschirurgie  des  Sehorgans,  sowie  den  Augapfel 
in  seinen  Eigenschaften  als  Verletzungsziel,  darauf  die  Verletzungs- 
vorgänge und  Verletzungsformen  am  Bulbus,  den  Sehnerv  nebst 
seinem  Faserverlauf  bei  Verwundungen,  ebenso  die  übrigen  Nerven 
und  Muskeln  des  Auges.  Den  Schluss  des  Werkes  bilden  allge- 
meine Grundsätze  der  Feldbehandlung. 


Digitized  by  CjOOQ IC 

i 


AugenheilkiiDde.  465 

Hirschberg  (Aegypten.  Geschichtliche  Stadien  eines  Augen- 
arztes. Leipzig  1890,  G.  Thieme)  bespricht  in  drei  historischen  Abband 
langen  Aegypten  als  klimatischen  Kurort,  die  Augenheil 
künde  der  alten  Aegypter  und  die  ägyptische  Augenentzün- 
düng.  Von  besonderem  Interesse  ist  der  Versuch  Hirschberg's 
die  im  Papyrus  Ebers  aufgeführten  Augenerkrankungen  zu  erklären, 
sowie  die  ersten  Mittheilangen  über  die  ägyptische  Augenentzündnng, 

Naumow  (Ueber  einige  pathologisch-anatomische  Ver- 
änderungen im  Augengrunde  der  Neugeborenen,  v.  Gräfe's 
Arch.  f.  Ophthalm.  Bd.  37,  H.  3,  S.  180)  untersuchte  mikroskopisch 
die  Augen  von  ausgetragenen,  während  der  Geburt  oder  bald  nach 
derselben  gestorbenen  Kindern,  sowie  die  von  vorzeitig  geborenen. 
Bei  letzteren  war  in  den  Augen  nichts  Pathologisches  nachweisbar.  In 
etwa  150,0  der  Ausgetragenen  fanden  sich  pathologische  Veränderungen, 
und  zwar  Blutergüsse  in  und  auf  der  Netzhaut  sowie  der  Aderhaut, 
Oedem  verschiedener  Netzhautregionen  und  der  Sehnerven,  Infiltration 
mit  kleinkörniger  Masse  und  Neurits  optica  im  Anfangsstadium. 
Die  Blutergüsse  waren  in  der  Maculagegend  ausserordentlich  häu£g 
und  bisweilen  sehr  bedeutend,  sassen  hier  meist  in  der  innem 
Kömerschicht  und  nur  selten  in  der  GanglienzeUenschicht;  in  den 
peripheren  Netzhautpartien  hingegen  waren  die  Blutergüsse  häufiger 
in  der  Ganglienschicht  und  selten  in  der  innern  Körnerschicht.  Bis- 
weilen waren  sie  sehr  gering,  durchrissen  aber  auch  die  Limitans  interna. 
Die  Extravasate  stammten  häufiger  aus  Gapillaren,  die  von  den 
grösseren  Venen  entfernt  lagen.  Das  Oedem  entstand  in  den  ver- 
schiedensten Netzhauttheilen  und  gab  in  der  Maculagegend  Höhlen- 
bildung. Die  kleinkörnige  Infiltration  verursachte  bisweilen  Ablösung 
der  Stäbchenschicht.  Die  Blutergüsse  in  der  Chorioidea  fanden  sich 
meist  in  der  Nachbarschaft  der  Venae  vorticosae,  wobei  immer 
starke  venöse  Stauung  in  den  Gefässen,  die  sich  auf  der  Aussen- 
seite  des  Augapfels  befanden,  nachweisbar  war.  Die  Blutungen  in 
der  Ge&sshaut  in  der  Nähe  der  Macula  lutea  schienen  in  Abhängig- 
keit zu  stehen  von  den  hier  eintretenden  kurzen  Ciliargefässen. 
Da  Naumow  nicht  bei  allen  Blutungsergüssen  Risse  in  den  Ge- 
fässen nachweisen  konnte,  so  gab  er  zu,  dass  die  Blutungen  sowohl 
darch  Gefässzerreissungen ,  wie  vielleicht  auch  per  diapedesin  ent- 
stehen. Enge  des  Beckens  der  Mutter  und  lange  Dauer  des  Geburts- 
actea  begünstigten  die  Blutungen.  Die  Steigerung  des  intracra- 
niellen  Druckes  war  ein  wesentliches  Zwischenglied.  Da  die  Netz- 
haut der  Neugeborenen  zwar  ganz  gebildet,  aber  noch  nicht  ausge- 
JahrtMich  d.  pract  Madicin.   1891.  30 

Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


4G6  Horstmann. 

wachsen  ist,  so  köDDen  alle  die  beobachteten  Veränderungen  Folgen 
fnr  das  ganze  Leben  hinterlassen.  So  führt  Naumow  angeborene 
Schwäche  des  Sehvermögens  auf  solche  Blutungen  in  der  Macnla- 
gegend  der  Netzhaut  zurück.  Angeborene  Amblyopie  und  Atarophie 
der  Sehnerven  mögen  Folgen  der  erwähnten  Stauungspapille  sein. 
Das  sogen.  Central-Colobom  erklärt  Naumow  durch  die  bei  der 
Geburt  entstandenen,  bedeutenden  Hämorrhagien  in  der  Maculagegend. 
Nach  den  Untersuchungen  von  Magnus  (Ueber  ophthalmo- 
skopische Erscheinungen  in  der  Peripherie  des  Aagen- 
grundes.  v.  Gräfe's  Archiv  f.  Ophthalm.  Bd.  35,  H.  3,  S.  1)  ist  der 
Ciliarkörper  theilweise  der  ophthahnoskopischen  Untersuchung  zogäng- 
lieh  und  zeigt  sich  als  ein  ganz  peripher  gelegener  pigmentirter  Oürtel 
mit  strahligem  oder  zottigem  Rande.  Der  an  den  Ciliarkörper 
anstossende  Hintergrundsbezirk  ist  sehr  oft  auffallend  heller  gefobt, 
als  der  übrige  Hintergrund,  von  dem  er  sich  überdies  oft  mit 
bogigem  Bande  absetzt.  In  dieser  entflb*bten  peripheren  Zone  sieht 
man  meist  auffallend  viele  feinere,  parallel  verlaufende  Ghorioideal- 
gefösse.  In  der  Peripherie  des  Augengrundes  längs  des  Bandes 
des  Giliarkörpers  finden  sich  sowohl  bei  jüngeren,  wie  bei  älteren 
Individuen  eigenartige  Erkrankungsherde  bei  sonst  normalem 
Augengrunde.  Die  Herde  treten  entweder  als  kleinere,  bezw. 
mittelgrosse,  ovale  oder  rundliche  weisse  Flecken  oder  als  ein 
Netzwerk  feiner  weisser  Linien  auf,  oder  sie  verschmelzen  zu  einem 
breiten,  die  ganze  Hintergrundsperipherie  umziehenden  Gürtel.  Im 
Bereiche  der  Herde  findet  sich  meist  Pigment,  und  ist  dasselbe  bei 
grösserem  Umfange  der  Herde  mit  einer  gewissen  Gesetzmässig- 
keit längs  des  peripheren  Bandes  des  Herdes  angehäuft.  Für  das 
jugendliche  Auge  ist  in  hochgradiger  Myopie  die  Veranlassung  för 
die  Entstehung  jener  Herde  gegeben.  Im  hochgradig  myopischen 
Auge  ist  der  periphere  atrophische  Gürtel  eine  charakteristische,  mit 
einer  gewissen  Gesetzmässigkeit  auftretende  Erscheinung.  Hinteres 
Staphylom  und  periphere  Augengrundsveränderungen  treten  meist 
neben  einander  auf.  Für  ältere  Augen,  falls  sie  nicht  myopisdi 
sind,  ist  die  Senescenz  als  Ursache  der  grösseren  Herde  anzusehen. 

Wecker (L'abus  de  r6nucl6ation.  Annal.  d'OcuL  Bd.  102,  S.  192) 
ist  der  Ansicht,  dass  die  Indicationen  der  Enucleation  ganz 
bedeutend  einzuschränken  sind.  Viele  Augen,  welche  gewöhnlich 
enucleirt  werden,  will  er  durch  wiederholte  Sclerotomien  und  Fonc- 
tionen,  welche  er  in  der  Aequatorialgegend  macht,  erhalten.  Dieser 
Behandlung  unterzieht  er  sehr  schmerzhafte  Augen,  absolutes  Glaucomt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Aügenheilknnde.  467 

selbst  das  hämorrhagische  Qlaucom.  Darch  Staphylom  entstellte 
Augen,  bei  denen  aach  die  Gegend  des  Ciliarkörpers  ausgedehnt 
ist,  werden  derselben  Behandlang  unterworfen.  —  Auch  Simi 
(Salla  enacleazione.  BolL  d'ocul.  Bd.  12,  8.  3)  ist  der  Meinung, 
dass  man  mit  der  Enucleation  des  Auges  Missbrauch  getrieben 
habe.  Eine  allgemeine  Indication  lasse  sich  nicht  feststellen,  es 
müsse  jeder  einzelne  Fall  in  sorg&ltige  Erwägung  gezogen  werden. 
—  Meiffert  (Considörations  sur  Tönucl^ation  de  Poeil.  These  de 
Lyon  1890)  hinwiederum  räth  die  Enucleation  jeder  andern  Opera* 
tion,  Evisceration,  Amputation  des  vorderen  Abschnitts  u.  s.  w.  vor- 
zuziehen. Man  erhält  eine  schnelle  Heilung,  da  ftir  das  Sehen  ja 
auch  hei  den  anderen  Operationen  nichts  zu  hoffen  ist.  Die  GoDJanc- 
tivalsutur  nach  der  Enucleation  ist  mehr  schädlich  als  nützlich.  — 
Nach  Siffre  (De  l'^nucl^ation  dans  la  panophtalmie.  These  de 
Montpellier  1890)  beträgt  die  Zahl  der  beschriebenen  Todesfälle 
nach  der  Enucleation  bis  jetzt  45.  Von  diesen  waren  16  Fälle 
wegen  Panophthalmie  enucleirt.  Siffre  ist  der  Ansicht,  dass  bei 
Panophthalmie  die  Enucleation  die  Regel  sein  soll.  Eine  Ausnahme 
solle  man  machen  bei  infectiösen  Allgemeinleiden,  wie  Puerperal- 
fieber, bei  weit  vorgeschrittenen  bestimmten  Erkrankungen,  Diabetes, 
Albuminurie  und  besonders  bei  eingetretener  Meningitis.  Er  empfiehlt, 
zunächst  den  Inhalt  der  Sclera  ganz  zu  entleeren  und  dann  diese 
selbst  zu  entfernen. 

Nieden^  ((Jeher  die  Anwendung  der  Botter'schen  Pastillen 
in  der  Augenheilkunde.  Centralbl.  f.  pract.  Augenhlk.  1889,  S.  356) 
empfiehlt  die  Bott  er 'sehen  Pastillen,  welche  aus  Zinc.  sulf.  carb., 
Zinc.  chlorat.  ana  0,6,  Acid.  bor.  0,4,  Acid.  salicyl.  0,1,  Acid.  citr.  0,1, 
Thymol  0,1  bestehen.  Diese  Mittel  sind  zu  Pastillen  verarbeitet,  von 
denen  je  eine  in  250  g  Wasser  aufzulösen  ist.  Eine  solche  Lösung 
ist  in  ihrer  antiseptischen  Wirkung  einer  1%q  Sublimatlösung  nicht 
nur  gleichwerthig,  sondern  übertrifft  dieselbe  noch.  Diese  Pastillen 
sind  überall  da  anzuwenden,  wo  sonst  die  mittleren  und  stärkeren 
Aotiseptica  am  Platz  waren,  und  entbehren  dabei  der  vielfachen  Un- 
aonehmlichkeiten,  welche  Sublimat-  und  CarboUösung  haben. 

Eversbusch  (lieber  die  Anwendung  der  Antimyotien  in  der 
Augenheilkunde.  Centralbl.  f.  pract.  Augenhlk.  1990,  S.  65)  bestreitet 
die  antiseptische  Kraft  derselben  und  behauptet  sogar,  dass  sie  die 
Heilung  bei  der  Staaroperation  verzögern. 

Dentz  (Jets  over  het  gebruik  van  Oreoline  in  de  oogheelkund, 
Nederlandsch  Tijdschrift  voor  Geneeskunde,  Deel  I,  S.  31)  wandte  das 


Digitized  by  CjOOQ IC 


468  Horstmann. 

Oreoliu  in  ^J4%iger  Lösung  bei  scrophulöser  Ophthalmie,  bei 
Gonjunctivitifl  blennorrhoica  und  Trachom  mit  Erfolg  an«  Sehr  gate 
Erfolge  lieferte  die  Einepritzung  einer  l^/oigen  Lösung  bei  Entzän- 
düngen  des  Saccus  und  Ductus  iacrymalis. 

Panas  (Sur  Faction  anesthösique  locale  de  la  Strophantine  et  de 
rOuabaine.  Arch.  d'Ophthalm.  Nr.  2,  S.  165)  versuchte  die  an&sthe- 
tische  Wirkung  des  Strophanthin  und  des  Ouabain  auf  das 
Auge.  Die  Wirkung  trat  beim  Kaninchen  später  als  bei  Cocain  ein  und 
dauerte  bis  zu  3  Stunden.  Beizerscheinungen  fehlten,  und  die  Papille 
blieb  unverändert.  Beim  menschlichen  Auge  verursachte  Ouabain  weder 
Beizerscheinungen  noch  Gefühllosigkeit,  dagegen  machte  Strophantfain 
nach  etwa  1/4  Stunde  die  Cornea  2  Stunden  lang  unempfindlich.  Das- 
selbe ist  aber  wegen  der  heftigen  Beaction  der  Conjunctiva  und  des 
starken  Brennens  unbrauchbar.  Bei  Entzündung  des  Auges  wirkt  es  nicht 

Stilling  (Anilinfarben  als  Antiseptica  und  ihre  Anwendimg 
in  der  Praxis.  1.  u.  2.  Heft.  Strassburg  1890)  empfiehlt  die  Anwendung 
des  Methylvioletts  bei  Ulcus  corneae,  Hypopyonkeratitis,  da  dasselbe 
eine  grosse  antiseptische  Wirkung  besitzt.  Auch  bei  Keratitis 
parenchymatosa,  Iritis  serosa,  alten  Fällen  von  Chorioiditis  disse- 
minata, sowie  bei  sympathischer  Ophthalmie  hat  es  eine  gute  Wir- 
kung. Die  Form,  in  welcher  das  Mittel  angewandt  wurde,  war  die 
der  Lösungen,  Streupulver,  Salben  und  des  Stiftes.  Li  dem  2.  Heft 
theilt  Stilling  mit,  dass  die  Anilinfarbstoffe  in  hohem  Grade  so- 
wohl entwickelungshemmend  als  auch  direct  keimtödtend  auf  Bac- 
terien  und  deren  Sporen  einwirken.  Die  Vorzüge  des  Py oktanin 
sind  seine  gänzliche  Ungiftigkeit,  dass  es  kein  Eiweiss  coagulirt, 
was  keinem  einzigen  der  gebräuchlichen  Antiseptica  nachzurühmen 
ist,  und  dass  es  ein  ausserordentlich  hohes  Diffusionsvermögen  be- 
sitzt. Wenn  es  mit  dem  Mittel  bei  diesen  seinen  Eigenschaften  nicht 
gelingt,  practisch  etwas  auszurichten,  so  kann  dies  nur  in  dem  um- 
stände liegen,  dass  es  nicht  immer  möglich  war,  dasselbe  dahin  an 
bringen,  wo  sich  die  pathogenen  Mikroorganismen  befanden.  Oarre 
und  Troje  (Chirurgische  und  bacteriologische  Erfahrungen  über  das 
Pyoktanin.  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  25)  konnten  aoaaer 
einem  eklatanten  Misserfolg  keinen  besondern  Vorzug  des  Mittels 
kein  ^Coupiren  des  Eiterprocesses^  sehen.  Das  Pyoktanin  ist  alle^ 
dings  ein  Antisepticum  und  zwar  ein  ungiftiges,  aber  es  besitzt  keine 
specifische  Wirkung.  Gaefe  und  Jaenicke  (Ein  Beitrag  snr 
Eenntniss  des  Pyoktanin.  Fortschr.  d.  Medidn  1890,  Nr.  11  und  12) 
haben  von  Pyoktanin  niemals  einen  wirklichen  Erfolg  gesehen.  Die 
local  reizende  Wirkung  war  lange  nicht  so  geringfügig,  wie  Stil- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilknnde.  459 

lin g  behauptet.  Nach  den  ErfahraDgen  von  Braunschweig  war 
es  sogar  öfters  direct  schädlich.  Auch  Scheffels  (Ueber  Pyo- 
ktaninbehandlung  bei  Homhautgeschwüren.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
Nr.  28)  berichtet  nur  über  negative  Besultate  bei  der  Behandlung 
der  Cornealgeschwüre.  Er  hält  die  Behandlung  derselben  mit  Pyo- 
ktanin  darum  für  schädlich,  weil  Zeit  verloren  wird,  um  die  eventuelle 
Spaltung  oder  Cauterisation  der  Geschwüre  mit  Erfolg  auszufahren. 
Gallemaerts  (De  l'emploi  de  la  pyoktanine.  Annal*  d'Ocul.  Bd.  104, 
S.  55)  wandte  das  Pyoktanin*  zum  Theil  mit  gutem ,  zum  Theil  mit 
schlechtem  Erfolge  an.  Er  ist  der  Ansicht,  dass  man  noch  nicht 
berechtigt  ist,  jetzt  ein  Urtheil  über  den  Werth  des  Mittels  zu  fällen. 
Pedrazzoli  (II  colori  di  aniliua.  Annal.  di  Ottalm.  Bd.  19,  H.  2, 
S.  123)  fand,  dass  dasselbe  bei  acuten  Bindehautkatarrhen,  Trachom 
und  Phlyktänen  keinen  Vorzug  vor  den  jetzt  üblichen  Mitteln  ver- 
dient. Bei  chronischer  Conjunctivitis  hingegen  und  bei  Hypopyon- 
keratitis  ist  die  Wirkung  schon  eine  bessere,  vorzüglich  bewährt  es 
sich  bei  den  späteren  Stadien  der  Keratitis  parenchymatosa,  während 
das  Mittel  beim  Ausbruche  der  Krankheit  nicht  vertragen  wird. 
Lainati  und  Denti  (Süll'  impiego  dei  colori  della  anilina  quali 
antisettici  in  oculistica.  Gazz.  d'Ospit.  Nr.  45)  wollen  kein  be- 
atinuntes  Urtheil  über  die  Wirkung  des  Pyoktanin  abgeben,  sondern 
erwähnen  nur,  dass  es  gut  vertragen  wird  und  gefahrlos  ist.  In  ver- 
schiedenen zweifellos  infectiösen  Krankheitsformen  sei  dasselbe 
wirkungslos,  in  anderen  übertreffe  es  in  keiner  Weise  die  in  der  Augen- 
heilkunde bis  jetzt  gebräuchlichen  Antiseptica.  G  u  a  i  t  a  (Le  pioktanine. 
AnnaL  di  Ottalm.  Bd.  19,  H.  2,  S.  185)  urtheilt  direct  ungünstig 
aber  das  Pyoktanin.  Das  gelbe  Pyoktanin  reicht  zum  klinischen 
Gebrauch  nicht  aus,  dem  violetten  kann  man  eine  antiseptische 
Wirkung  zwar  nicht  absprechen,  indeßsen  reicht  dieselbe  nicht  ent- 
fernt an  die  des  Sublimates.  Valude  und  Vignal  (De  la  valeur 
antiseptique  des  couleurs  d'aniline.  Arch.  d'Ophtalm.  Bd.  10,  H.  5, 
S.  435)  halten  das  Mittel  für  ein  sehr  schwaches  Antisepticum,  nur 
in  einem  Falle  von  Ulcus  corneae  war  seine  Wirkung  eine  gute. 
Nach  Kubl i  (Anilinfarbstoffe  bei  Augenerkrankungen.  Wjestnik  Oph- 
thalm.  Nr.  4 — 5,  S.  314)  wird  Pyoktanin  zwar  gut  vertragen,  ist 
aber  indifferent  .und  darum  bei  ernsteren  Erkrankungen  schädlich. 

2.  Anatomie  und  Physiologie. 

Girincione  (Sulla  stnittura  della  vie  lagrimali   delF  uomo. 
fiiforma  med.  Nr.  4^  189)  fand  bei  seinen  histologischen  Unter-» 


Digitized  by  LjOOQ IC 


470  Horstmann. 

suchungen  der  Thränenorgane  in  der  Earunkel  eine  kleine 
acinöse  Drüse,  deren  Ausführungsgang  am  Scheitel  zwischen  zwei 
grossen  Talgdrüsen  lag,  in  der  Conjunctiva  neben  der  Earunkel  kleine 
Drüsenschläuche,  welche  durch  Einkerbung  der  Bindehaut  und  ihres 
Epithels  entstanden  waren,  in  den  Thränenkanälchen  eine  Grappe 
acinöser  Drüsen,  welche  aber  nicht  constant  vorkommen,  im  Thränen- 
sacke  Schleimdrüsen,  tubulöse  und  zwei  Arten  acinöser  Drüsen  und 
Lymphknoten  im  oberen  Theile  des  Thränennasenkanals,  wie  sie 
sonst  im  Organismus  vorkommen.  « 

Kuhnt  (Histologische  Studien  an  der  menschlichen  Netzbaut 
Zeitschr.  f.  Wissensch.  Bd.  24,  S.  177)  suchte  an  der  Retina  fest- 
zustellen, welche  Theile  den  bindegewebigen  Stützelementen,  und 
welche  den  nervösen  zuzurechnen  sind.  Die  Membrana  limitans 
interna  ist  bindegewebiger  Natur.  Zam  Stützgewebe  gehören  die 
Badialfasern,  die  in  der  inneren  Körnerschicht  einen  grossen  ovalen 
Kern  mit  Kernkörperchen  besitzen.  Die  Enden  oder  Füsse  der 
Radialfasern  verzweigen  sich  und  bilden  mit  den  Zweigen  der  Nach- 
barn ein  Flechtwerk  von  Fasern^  welche  in  den  Spalten  zwischen 
den  Nervenfaserbündeln  verlaufen.  In  der  Höhe  der  Schicht  des 
Ganglion  nervi  optici  und  in  der  des  Ganglion  retinae  findet  eine  Ver- 
zweigung der  Radialfasern  statt,  in  der  Art,  dass  die  nervösen  Be- 
standtheile,  und  zwar  die  Ganglienzellen  selbst,  sowie  deren  Fortsät« 
förmliche  Scheiden  bekommen.  In  der  äusseren  reticulären  Schicht 
kommt  es  in  derselben  Weise  zur  Bildung  von  richtigen  membranösen 
Scheiden.  Die  Limitans  externa  geht  durch  Zusammenfliessen  der 
Endreste  der  Radialfasern  hervor;  weiter  nach  aussen  setzen  sich 
bindegewebige  Elemente  fort,  welche  die  Innenglieder  der  Zapfen 
und  Stäbchen  umschliessen.  In  der  Gegend  der  Macula  lutea  ver- 
mehren sich  die  Radialfasem,  indem  sie  zugleich  dünner  werden 
und  schräger  verlaufen.  Zum  Stützgewebe  gehören  femer  das  Glia* 
gewebe,  sowie  die  innere  und  äussere  reticuläre  Schicht.  Ausserdem 
constatirte  Kuhnt  dichotomische  Theilung  der  Nervenfasern  inner- 
halb der  Nervenfaserschicht  und  Communication  der  Ganglien,  des 
Ganglion  nervi  optici  und  retinae,  welche  er  als  Zwischenganglien- 
fasern bezeichnet. 

Herrnheiser  (Beiträge  zur  Kenntniss  der  physiologischen  Exca- 
vation.  Fortschr.  d.  Med.  1890,  Nr.  9)  fand  am  Sehnerven  des  Neu- 
geborenen  niemals  eine  physiologische  Ezcavation.  Bei 
älteren  Individuen  wurde  in  myopischen,  emmetropischen  und  schwach 
hypermetropischen  Augen  eine  physiologische  Excavation  viel  häufiger 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  47  [ 

angetroffei),  als  bei  stärkeren  and  mittleren  Graden  der  Hypermetropie, 
ein  Beweis  dafür,  dass  die  Accommodation  keine  wesentliche  Rolle 
bei  der  £ntwickelang  der  physiologischen  Ezoavation  spielt. 

Nach  den  Untersuchungen  von  P  f  i  s  t  e  r  (Ueber  PormundGrösse 
des  Intervaginalraumes  des  Sehnerven  im  Bereiche  des  Canalis 
opticus.  V.  Graefe's  Arch.  f.  Ophthalm.  Bd.  36,  H.  1,  S.  83)  findet  sich 
im  Canalis  opticus  eine  wenn  auch  nicht  in  allen  Fällen  rings  um 
den  Nervus  opticus  herumgehende,  so  doch  immer  sehr  ausgiebige 
Verbindung  zwischen  Subduralraum  des  Gehirns  und  Intervaginal- 
ranm  des  intraorbitalen  Sehnerventheils.  Dagegen  scheint  eine 
Arachnoidea  als  eine  eigene,  von  Pia  und  Dura  gesonderte  Scheide 
im  Canalis  opticus  nicht  zu  bestehen.  Die  Dura  ist  hier  immer  sehr 
stark  entwickelt,  und  zwar  besonders  nach  unten  vom  Sehnerv,  wo 
die  Arteria  ophtbalmica  superior  liegt. 

Delbrück  (Zur  Lehre  von  der  Kreuzung  der  Nervenfasern 
im  Chiasma  nervorum  opticorum.  Arch.  f.  Psychiatrie  u.  Nerven- 
krankh.  Bd.  21,  S.  747)  untersuchte  das  Chiasma  nervorum  opticorum 
eines  7(>j ährigen  Mannes,  bei  welchem  sich  als  zufälliger  Befund  bei 
der  Section  vollständige  Degeneration  des  linken  und  theüweise  des 
rechten  Sehnerven  fand.  Er  konnte  bestimmt  eine  partielle  Kreuzung 
der  Nervenfasern  im  Chiasma  nachweisen.  Die  ungekreuzten  Fasern 
sind  im  Nerven  zu  dicken  Bündeln  vereinigt  und  verlaufen  als  ge- 
schlossene Gruppe  im  Wesentlichen  auf  der  lateralen  Seite  des 
Nerven.  Im  Chiasma  aber  und  noch  mehr  im  Tractus  vermischen 
sie  sich  allmählich  mehr  und  mehr  mit  den  gekreuzten  Fasern,  doch 
so,  dass  sie  sich  nicht  über  den  Gesammtquerschnitt  des  Tractus 
vertheilen,  sondern  zunächst  den  inneren  unteren  Quadranten  und 
später  eine  sich  allmählich  verschmälemde  Zone  am  ganzen  freien 
Bande  des  Tractus  frei  lassen.  —  Nach  Darkewitsch  (Die  Kreu- 
zung der  SehnervensträDge.  Wratsch  Nr.  5  u.  6)  findet  bei  den 
höheren  Thieren  eine  unvollkommene  Kreuzung  der  Sehnerven- 
fasem  statt.  Die  entgegengesetzten  Resultate  von  Michel  beruhen 
wahrscheinlich  darauf,  dass  er  die  Fasern  der  ForePschen  Kreuzung 
f^  Fasern  der  Meynert'schen  Commissur,  und  die  letzteren  für  Fa- 
sern der  Gudden'schen  Commissur  ansieht! 

Nach  den  Untersuchungen  von  C.  Hess  (Ueber  den  Farbensinn 
beim  indirecten  Sehen,  v.  Graefe's  Arch.  f.  Ophthalm.  Bd.  35,  H. 4, 
B.  1)  gibt  es  drei  homogene  Lichtarten,  ein  bestimmtes  Gelb,  ein 
Grün  und  ein  Blau,   welche  für  das  chromatisch  neutral  gestimmte 


Digitized  by  CjOOQ IC 


472  Horstmann. 

Auge  bei  zunehmend  indirectem  Sehen  zwar  ihre  Sättigung  mindern^ 
nicht  aber  ihren  Farbenton  ändern.    Alle  übrigen  homogenen  Lichter 
verändern  denselben  mehr  oder  minder  deutlich.    Ebenso,  wie  die 
drei  erstgenannten  Lichter,  verhält  sich  ein  ganz  bestimmtes,  aus 
homogenem  Eoth  und  homogenem  Violett  oder  Blau  gemischtes  Roth, 
wenn  man  es,  ausgehend  von  einer  zwar  ausserhalb  der  Macula  latea 
gelegenen,  aber  noch  farbentüchtigen  Netzhautpartie  mit  zunehmend 
ezcentrischen  Netzhautstellen  betrachtet.     Die  bei  indirectem  Sehen 
im  Farbentone  unveränderlichen  Farben  Gelb,  Grün,  Blau  und  Roth 
entsprechen  den  von  Hering  als  Urgelb,  Urgrün,  Urblau  und  ür- 
roth  bezeichneten   Farbentönen.     £s   ist  also  für   den   Farbentiicb- 
tigen  auch  in  dieser  Weise  möglich ,  die  vier  Farbentöne  auf  rein 
experimentellem  Wege   zu   bestimmen.     Zusammengesetzte  farbige 
Lichter,  welche  von  dem  neutral  gestimmten  Auge  mit  einer  neben 
der  Macula    gelegenen,    farbentüchtigen  Netzhautstelle   gesehen  in 
einem  der  genannten  vier  Farbentöne  erscheinen,  verlieren  ebenfalls 
bei  zunehmend  indirectem  Sehen  immer  mehr  an  Sättigung,  ändern 
aber  nicht  ihren  Farbenton;  alle  anderen  zusammengesetzten  farbigen 
Lichter  ändern  denselben  mehr  oder  minder  deutlich.    Aus  dem  bei 
indirectem  Sehen  im  Tone  unveränderten  homogenen  Blau  und  Gelb, 
wie  auch  aus  dem  unveränderlichen  homogenen  Grün  und  dem  ans 
homogenem  Eoth  und  Violett  zusammengesetzten  unveränderlichen 
Hoth  lässt  sich  Weiss  mischen.  —  Dasselbe  gilt  von  den  entspre- 
chenden,   im   Tone   unveränderlichen^    beliebig   zusammengesetzten 
farbigen  Lichtern.    Farbige  Lichter,   welche  für  die  farbentüchtige 
Netzhaut  deutlich  in*s  Grüne  oder  Eothe  spielen,  bezw.  vorwiegend 
roth  oder  grün,  aber  nicht  genau  oder  nahezu  genau  von  dem  Tone 
des  Urroth  oder  Urgrün  sind,    werden  bei  zunehmend  indirectem 
Sehen  unter  stetiger  Zunahme  ihrer  Böthlichkeit  oder  Grünlichkeit 
mehr  und  mehr  gelblich,  bezw.  bläulich,  um  endlich  keine  Spur  Ton 
Böthlichkeit  oder  Grünlichkeit  mehr  zu  zeigen  und  nur  noch  mehr 
oder  minder  gesättigt  gelb  bezw.  blau  zu  erscheinen.    Ob  letztere» 
auf  einer  mehr  oder  weniger  excentrischen  Netzhautstelle  eintritt, 
hängt  ebenso,  wie  das  Farbloswerden  des  Urroth  oder  Urgrün,  von 
der  anfänglichen  Sättigung,  der  Grösse  der  betroflFenen  Netzhant- 
stelle,  der  Intensität  des  Lichtes  und  der  Helligkeit  und  Farbe  des 
Grundes  ab,   welcher  das  bezügliche  farbige  Feld  umgibt,  und  ist 
überdies  mit  davon  bedingt,   auf  welchem  Netzhautradius  sich  das 
Bild  des  farbigen  Feldes  entwirft  —  Die  bei  weitem  beste  Methode 
zur  Bestimmung  der  Excentricität,  bei  welcher  auf  einem  bestimmten 
Netzhautradius  das  Bild  eines  farbigen  Feldes  farblos  wird,  besteht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


i 


Augenheilkunde.  473 

darin,  dem  farblosen  Grunde,  welcher  das  anfänglich  farbige  Feld 
tragt,  genaa  dieselbe  Helligkeit  zu  geben,  welche  das  farblos  ge- 
wordene Feld  hat,  so  dass  letzteres  bei  entsprechend  indirectem 
Sehen  gar  nicht  mehr  vom  Grunde  unterschieden  werden  kann,  und 
daher  verschwindet.  Wenn  zwei  farbige  Felder  auf  farblosem  Grunde 
im  indirecten  Sehen  ganz  verschwinden,  weil  ihre  Farbe  nicht  mehr 
empfunden  wird,  und  ihre  Helligkeit  gleich  derjenigen  des  Grundes 
ist,  80  kann  man  beiden  denselben  Helligkeitswerth  zuschreiben. 
Ebenso  kann  man  einem  urrothen  und  urgrünen  Lichte  gleich  grosse 
rothe  und  grüne  Valenz  zuschreiben,  wenn  beide,  zu  gleichen  Theilen 
gemischt,  eine  für  die  farbentüchtige  Netzhaut  farblose  Mischung 
geben.  Ein  rothes  und  ein  grünes  Feld  vom  Tone  des  Urgrün  und 
ürroth  von  gleich  grosser  farbiger  und  gleich  grosser  weisslicher 
Valenz  werden,  wenn  man  beiden  gleiche  Grösse  gibt  und  auf  dem- 
selben Grunde  untersucht,  auf  demselben  Badius  des  Sehfeldes  bezw. 
der  Netzhaut  genau  in  dem  gleichen  Abstände  vom  üxirten  Punkte 
farblos  und  unter  den  oben  genannten  Umständen  unsichtbar.  Das- 
selbe gilt  unter  gleichen  Bedingungen  von  einem  urgelben  und  ur- 
blauen Felde.  Hieraus  folgt,  dass  der  Rothsinn  auf  den  einzebaen 
Netzfaautradien  mit  der  Excentricität  der  Netzhautstellen  in  genau 
demselben  Maasse  abnimmt,  wie  der  Grünsinn;  der  Gelbsinn  ebenso, 
wie  der  Blausinn.  Der  Eotbgrünsinn,  sowie  der  Blaugelbsinn  nimmt 
vom  Centrum  nach  der  Peripherie  hin  ab,  und  zwar  der  erstere  viel 
rascher,  als  der  letztere.  Weder  für  den  Rothgrünsinn,  noch  für 
den  Blaugelbsinn  lässt  sich  eine  absolute  Grenze  festsetzen,  wohl 
aber  lässt  sich  im  gegebenen  Einzelfalle  die  Grenze  bestimmen,  über 
welche  hinaus  die  Netzhaut  unter  den  gewöhnlichen  Beleuchtungs- 
verhältnissen  für  Lichter  von  bestimmter  farbiger  Valenz  und  be- 
stimmter Extensität  als  rothgrünblind  bezw.  auch  blaugelbblind  an- 
sasehen  ist.  Alle  Lichter,  welche  auf  einer  farbentüchtigen,  aber 
extramacularen  Stelle  der  neutral  gestimmten  Netzhaut  farblos  er- 
scheinen^ sind  auch  auf  allen  übrigen  extramacularen  Netzhautstellen 
&rblo8.  Alle  Farbengleichungen  für  eine  farbentücbtige,  aber  extra- 
maculare  Netzhautstelle  gelten  auch  für  alle  übrigen  extramacularen, 
beliebig  excentrisch  gelegenen,  nicht  aber  nothwendig  auch  für  die 
intramacularen  Theile  der  Netzhaut.  Alle  Farbengleichungen  für 
eme  rothgrünblinde  Netzhautstelle  gelten  auch  für  alle  übrigen  roth- 
grünblinden,  nicht  aber  für  die  farbentüchtigen  Netzhautstellen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


474  Horstmano. 

3.  Refractions-  nnd  Accommodationsanoraalien. 

Die  Arbeit  von  Sohmidt-ßimpler  „Die  Schulkurzsichtig- 
keit  und  ihre  Bekämpfung^'  (Leipzig,  W.  Engelmann)  beruhtanf 
den  Resultaten  der  bereits  früher  von  ihm  veröffentlichten  Aagen- 
untersuchungen  der  Schüler  mehrerer  höheren  Schulen.  Dieselben 
erstreckten  sich  1885  auf  1735  und  1888  auf  2002  Schüler;  nnter 
letzteren  befanden  sich  702,  welche  bereits  1885  untersucht  waren. 
Der  Procentsatz  der  Kurzsichtigen  nahm  mit  der  Höhe  der  Classen, 
dem  Schul-  und  Lebensalter  zu,  auch  war  die  Länge  der  Schal- 
schädlichkeit zweifellos  von  Bedeutung.  Mit  der  Zahl  der  Schul- 
jähre  trat  auch  eine  Steigerung  des  Qrades  der  Kurzsichtigkeit  her- 
vor. Zugleich  mit  der  Zunahme  der  letzteren  nahm  im  Durchschnitt 
die  Sehschärfe  ab.  Der  Accomodationskrampf  trat  als  Comphcadon 
bei  höheren  Graden  der  Myopie  auf.  Die  Häufigkeit  und  Anadeh- 
nung der  Coni  wuchs  durchschnittlich  mit  der  Höhe  der  Kurzsichtig- 
keit. Die  Erblichkeit  spielte  eine  besondere  Rolle  bei  dem  Entstehen 
der  höheren  Grade.  Unter  den  702  zum  zweiten  Mal  untersuchten 
Schülern  Hess  sich  bei  25,3  ^/q  eine  Zunahme  der  Befraction  nach- 
weisen. Die  von  Stillin g  aufgestellte  Hypothese^  dass  eine  breite 
Orbita  zur  Myopie,  eine  hohe  zur  Emmetropie  bezw.  Hypermetropie 
disponire,  konnte  Schmidt-Rimpler  nicht  bestätigen.  Farben- 
blindheit fand  sich  unter  1067  Schülern  19mal.  Oonjunctivalaffeo 
tionen  Hessen  sich  unter  1662  Schülern  556mal  constatiren,  Follikel 
in  grösserer  oder  kleinerer  Anzahl  darunter  459mal.  —  Zur  Ber 
kämpfung  der  Schulkurzsichtigkeit  empfiehlt  Schmidt-Rimpler, 
das  Augenmerk  auf  die  Beleuchtung  zu  richten.  Für  die  Schnl- 
zimmer  muss  genügendes  Tageslicht  geschafft  werden.  Die  Sitze 
und  Subsellien  müssen  passend  construirt  werden,  damit  das  Vorn- 
überbeugen, die  seitliche  Bückgratsverkrümmung  und  das  Schief- 
halten des  Kopfes  vermieden  wird.  Der  Wandanstrich  der  Classen- 
zimmer  soll  aus  einer  hellgrauen  Farbe  bestehen,  welche  nicht 
blendet,  aber  andererseits  auch  nicht  Licht  verschluckt.  In  Betreff 
der  Schreibmaterialien  empfiehlt  es  sich,  die  Benutzung  der  Schiefe^ 
tafel  und  des  Griffels  aufzugeben  und  statt  dessen  für  den  ersten 
Unterricht  die  Benutzung  eines  Bleistifts  und  weissen  Papiers  xn 
empfehlen.  Die  Anwendung  der  Liniensysteme  in  den  Schreibheften 
ist  nicht  verwerflich,  sobald  sie  nur  die  Grösse  der  Buchstaben  an- 
zeigen und  scharf  und  deutlich  hervortreten.  Besonders  ist  auf  den 
Druck  der  benutzten  Bücher  zu  achten,  zu  berüchsichtigen  ist  die 
Grösse  der  Buchstaben,  ihre  Entfernung  von  einander  und  die  Di- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Augenheilknnde.  475 

stanz  der  eiDzelnen  Linien.  Die  lateinischen  Bachstaben  sind  wegen 
ihrer  grösseren  Einfachheit  und  des  Mangels  an  Ecken  und  Schnör- 
keln den  deutschen  vorzuziehen.  Ausserdem  muss  den  Schülern 
Oelegenheit  gegeben  werden,  nach  längerem  Gebrauch  der  Augen 
den  Blick  in  die  Weite  zu  richten,  auch  darf  der  Körper  nicht  zu 
lange  an  den  Tisch  gefesselt  werden,  was  durch  eine  passende  Ver- 
tbeilang  der  Erholungspausen  zwischen  den  Lehrstanden  und  eine 
bestimmte  Zeitdauer  der  häuslichen  Arbeiten  am  besten  geschieht. 
Aach  haben  sich  die  Lehrer  eine  gewisse  Kenntniss  der  Schul- 
hygiene zu  erwerben.  Ein  Arzt  hat  Schule  und  Schüler  in  hygieni- 
scher Hinsicht  zu  beaufsichtigen,  den  Eltern  ist  eine  gedruckte  Be- 
lehrong  über  gesundheitsgemässen  Sitz  und  Haltung  der  Kinder 
beim  Arbeiten,  über  Snbsellien  und  Beleuchtung  zu  geben,  die  Nach- 
mittage müssen,  soweit  es  irgend  angeht,  freigegeben  werden,  um 
den  Schülern  Zeit  zum  Aufenthalt  im  Freien  und  zu  körperlichen 
Bewegungen  zu  lassen;  die  häuslichen  Arbeiten,  besonders  die 
schriftlichen,  sind  zu  verringern,  und  einer  übermässigen  Ausdeh- 
nung der  zur  Absolvirung  der  höheren  Lehranstalten  erforderlichen 
Zeit  muss  entgegen  gearbeitet  werden. 

Seggel  (Ueber  die  Abhängigkeit  der  Myopie  vom  Orbital- 
baa  und  die  Beziehungen  des  Conus  zur  Kefraction.  v.  Graefe's  Arch. 
f.  Ophtbalm.  Bd.  36,  H.  2,  S.  1)  mass  mit  dem  Zirkel  1104  Orbitae, 
richtiger  Orbitaeingänge,  bei  706  myopischen  und  398  hypermetropi- 
schen  Augen.  Eine  weitere  Serie  von  Messungen  umfasste  796  Augen, 
davon  452  myopische,  250  emmetropische  und  94  hypermetropische. 
Die  Personen  gehörten  drei  verschiedenen  Kategorien  an:  402  Er- 
wachsene, die  nur  die  Elementarschule  besucht  hatten,  335  Erwach- 
sene, die  auch  Mittelschulen  besucht  hatten,  und  691  Schüler  und 
Schülerinnen  von  Mittelschulen  im  Alter  von  15 — 19  Jahren.  Er 
kam  zu  den  Ergebnissen,  dass  die  Orbitahöhe  bei  dem  erwachsenen 
mannlichen  Geschlechte  zwar  grösser  als  beim  weiblichen  ist,  aber 
nicht  sehr  beträchtlich,  nur  etwa  0,7  nmi  Durchschnitt,  während  in 
der  Jagend  das  umgekehrte  Verhältniss  stattfand.  Dagegen  war 
die  Breite  der  Orbita  bei  männlichen  Erwachsenen  beträchtlich 
grösser  als  bei  weiblichen,  etwa  1,449  mm  durchschnittlich,  also  um 
das  Doppelte  im  Yerhältniss  zar  Höhe.  Die  Orbita  jugendlicher 
9-  bis  lOjähriger  Myopen  war  sehr  niedrig,  durchschnittlich  2  mm 
niedriger  als  die  gleichnamiger  Emmetropen.  Die  Myopen  dieses 
Alters  waren  vorzugsweise  Knaben.  Mit  dem  Wachstham  veränderte 
sich  die  Höhendifferenz  der  Orbita  zwischen  Myopen  einerseits, 
Emmetropen  und  Hypermetropen   andererseits  im  entgegengesetzten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


476  Horstmann. 

Sinne^  indem  bei  den  Erwachsenen  die  Myopen  durchsclmittlicb  die 
höchsten  Orbitae  hatten,   die  Hypermetropen  die  niedrigsten.   Der 
Breitendurchmesser    der  Orbita  nahm   anfänglich  bei  den  drei  Re- 
iractionszuständen  gleichmässig  zu.    Diese  Zunahme  blieb  aber  hinter 
der  Höhenzunahme  bei  beiden  Geschlechtern  zurück,  beim  weiblichen 
überhaupt,   bei  dem  männlichen  nur  bis  zum  Eintritt  der  Pubertit, 
nach  welcher  die  Zunahme  des  Breitendurchmessers  prävalirte.  Da 
während   des  Wachsthums    nur  die  Höhenznnahme  der  Orbita  für 
Myopen  und  Nichtmyopen  verschieden  war,  musste  sie  auch  der  be- 
stimmende Factor  sein.    Bei  der  Annahme,  dass  die  Myopie  dxupch 
Muskeldruck  zu  Stande  kommt,  und  die  Sehne  des  Obliquus  superior 
hierbei  die  entscheidende  Rolle  spielt,  sowie  dass  die  Voraussetzosg 
richtig  ist,  dass  mit  niederer  Orbita  tiefer  Stand  der  Trochlea  ver- 
bunden ist,   würde  die  niedere  Orbita  jugendlicher  Individuen  die- 
selbe  als    richtig   erscheinen   lassen.     Die  auffällige  Zunahme  der 
Orbita  im  Höhendurchmesser  bei  heranwachsenden  Myopen  könnte 
dann  nur  bedingt  sein    durch    die  Grössenzunahme    und   vielleicht 
noch  mehr  durch  das  Hervortreten  des  langgestreckten  myopischen 
Auges,   während  bei  dem  kleinen  tiefliegenden  hjpermetropischen 
Auge  die  Höhenzunahme  ganz  unbedeutend  ist,  und  bei  dem  emme- 
tropischen  Auge  sich  gerade  in  der  Mitte  hält.    Demnach  ist  eine 
niedere  Orbita  nicht  eine  aussschliessliche  Ursache,  sondern  nur  ein 
häufiges  und  insbesondere  begünstigendes  Moment  für  die  Entstehung 
der  Kurzsichtigkeit  in  relativ  jungen  Jahren,  und  als  solches  vor- 
zugsweise ererbt.  —  Weiter  untersuchte  Seggel  die  Beziehungen 
des  Conus  zur  Eefraction.    Er  kam  zu  dem  Schlüsse,  dass  der  Conus 
zwar  durch  Dehnung  am  hinteren  Augenpole  eiUsteht,  indessen  aber, 
wie  Stilling  anatomisch  nachgewiesen  hat,   vorwiegend  das  per- 
spectivische  Phänomen  des  durch  schräge  Verziehung  sichtbar  ge- 
wordenen Scleroticaltrichters  ist.    Dehnung  und  Atrophie  der  Ader- 
haut mit  Verdünnung  der  Sclera  am  hinteren  Pol  kommt  nur  dann 
zu  Stande,  wenn  die  Verbindungen  der  Sehnervenscheide  sehr  feste 
sind.    Hierbei   kommt   es    zu  Sclerotica- Chorioiditis  posterior  und 
gewöhnlich  zu  mehr   oder  weniger   bedeutender  Herabsetzung  der 
Sehschärfe,  vorzugsweise  aber  des  centralen  Lichtsinnes,  während 
das  seltenere  Vorkommen  herabgesetzter  Sehschärfe  bei  scbarfiaa- 
digem  Conus  durch  die  Zerrung  der  Sehnervenfasern,  speciell  der 
Maculafasem  bedingt  ist.     Ein  Conus  findet  sich  bei  Enmietropie 
und  Hypermetropie  selten,  ist  gewissermassen  ein  Ausnahmebefnsd, 
bei  Myopie  dagegen  nahezu  regelmässig  und  ist  daher  f&r  die  Myopie 
ein  typisches  Symptom.    Conus  bei  Emmetropie  und  Hypermetropie 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Augenheilkunde.  477 

ist  das  sichere  Zeichen,  dass  vorher  Hypermetropie  bezw.  höher- 
gradige  Hypermetropie  bestanden  hat.  Unter  ungünstigen  Umständen 
wird  alsdann  Sehschärfe  und  Lichtsinn  in  gleicher  Weise,  wenn  auch  in 
minderem  Grade,  wie  im  kurzsichtig  gewordenen  Auge  beeinträchtigt. 
Der  sogen,  myopische  Process  kann  also  auch  in  hypermetropischen 
und  emmetropischen  Augen  bestehen.  Der  Conus  ist  nicht  nur  im 
Allgemeinen  ein  typisches  Symptom  für  die  Myopie,  sondern  es  ist 
aach  seine  Grösse  vom  Myopiegrade  mehr  oder  minder  abhängig. 
Ist  die  Grösse  ^es  Conus  disproportional  dem  Myopiegrade,  besteht 
insbesondere  bei  höhergradiger»und  hochgradiger  Myopie  kein  oder 
nur  ein  kleiner  Conus  bezw.  Sichel,  so  ist  die  Myopie  angeborene 
Erümmungsmyopie ,  die  im  letzteren  Falle  noch  durch  Nahearbeit 
erhöht  wurde.  Zwischen  der  verbreiteten  und  glücklicherweise  un- 
schädlichen Arbeitsmyopie  und  der  sehr  seltenen  Form  der  Hydr- 
ophthalmie  bestehen  demnach  überaus  zahlreiche  Uebergangsformen, 
und  gerade  diese  lassen  die  Myopie  nicht  als  einen  unschädlichen 
Deformationsprocess  erscheinen,  der  hygienische  Massregeln  grösseren 
Stils  überflüssig  macht.  Das  Bingstaphylom  ist  in  der  Hegel  aus 
dem  einfachen  Conus  unter  Zunahme  der  Myopie  hervorgegangen 
aod  demnach  das  typische  Zeichen  eines  unter  Nahearbeit  hoch- 
gradig kurzsichtig  gewordenen  und  in  seiner  Function  überhaupt 
geschädigten  Auges. 

Schweizer  (Ueber  die  deletären  Folgen  der  Myopie,  besonders 
der  Erkrankung  der  Macula  lutea.  Arch.  f.  Augen heilk.  £d.  21, 
S.  899)  beobachtete  unter  26514  Augenkranken  der  Züricher  Klinik 
und  Poliklinik  ld7mal  eine  Äff ection  der  Macula  lutea,  darunter 
80mal  doppelseitig.  Auf  je  zwei  männliche  Patienten  kamen  drei 
weibliche.  Es  fanden  sich  nur  sechs  myopische  Macula-Erkrankungen 
mit  einer  Kefraction  unter  10,0  Dioptr.  Am  meisten  kamen  dieselben 
7or  mit  12 — 13  Dioptr.  Acht  von  dieser  AflFection  befallene  Indivi- 
daen  waren  noch  nicht  15  Jahre  alt;  am  häufigsten  wurde  sie  beob- 
achtet bei  solchen  von  35 — 40  Jahren.  —  Unter  15437  Kranken  aus 
der  Privatprazis  des  Prof.  Haab  in  Zürich  fanden  sich  1621  Myopen 
mit  weniger  als  3  Dioptr.  Darunter  waren  185  mit  Macula-Affection 
behaftet.  Das  weibliche  Geschlecht  war  auch  hier  erheblich  mehr 
betrofiPen,  alB  das  männliche,  und  zwar  ziemlich  genau  doppelt  so  oft. 
Doppelseitig  erkrankt  waren  95.  Auch  hier  fand  sich,  wie  bei  den 
poliklinischen  Kranken,  die  Affection  am  meisten  bei  12 — 13  Dioptr., 
indessen  waren  auch  20  Fälle  von  schwacher  und  mittelgradiger 
Myopie  davon  betroffen,  darunter  vier  mit  weniger  als  3  Dioptr.  In 
Betreff  des  Alters  fanden  sich  dieselben  Verhältnisse,   wie  bei  den 


Digitized  by  CjOOQ IC 


478  Horstmann. 

poliklinischen  Patienten.  Somit  kommt  die  myopische  Erkrankung  der 
Macola  Intea  im  Kindesalter  bis  zu  10  Jahren  äusserst  selten  vor,  von 
da  an  nimmt  sie  an  Häufigkeit  zu,  so  dass  sie  im  4.  Decenniom  am 
grössten  ist  und  sich  in  den  folgenden  auf  annähernd  gleicher  Höbe 
hält.  Die  Glaskörpererkrankungen  fangen  an  bei  Myopie  von 
etwa  9  Dioptr.  durch  ihre  relative  Häufigkeit  an  Bedeutung  zu  ge- 
winnen, ziemlich  genau  übereinstimmend  mit  dem  Vorkommen  der 
myopischen  Macula- Äff ection.  Je  hochgradiger  die  Kurzsiohtigkeit 
ist,  um  so  häufiger  wird  Netzhautablösung  beobachtet,  indessen  kann 
dieselbe  kaum  als  vorwiegende  Affection  des  hohen  Alters  betrachtet 
werden. 

Fukala  (Operative  Behandlung  der  hochgradigen 
Myopie  durch  Aphakie.  v.Graefe's  Arch. f. Ophthalm.  Bd.  36,  H.2, 
S.  180)  hat  19  myopische  Augen  von  13  Dioptr.  aufwärts  discidirt  Es 
waren  nur  jugendliche  Leute  bis  zu  24  Jahren  mit  relativ  gutem  Seh- 
vermögen. Infolge  der  Aphakie  sehen  derartige  Myopen  in  der  Ferne 
deutlicher,  die  Netzhautbilder  sind  vergrössert,  die  übermässige  Con- 
vergenzanstrengung  und  deren  nachhaltige  Folgen  bleiben  aas;  das 
binoculare  Sehen  für  die  Nähe  wird  wieder  hergestellt,  der  Accom- 
modationskrampf  und  die  Accommodation,  zwei  hochgradig  myopische 
Augen  schädigende  Momente,  fallen  weg. 

Nach  Nuel  (Diagnose  de  la  pr^disposition  de  la  myopie.  See 
fran9.  d'ophthalm.  1890.  7.  Mai)  kann  man  die  Augen,  welche  zu 
hochgradiger  Myopie  disponiren,  aus  folgendem  ophthalmoskopischen 
Bilde  erkennen:  Die  Oentralgefasse  der  Retina  nehmen  sofort  von 
ihrer  Austrittsstelle  an  eine  andere  Richtung  als  gewöhnlich;  statt 
nämlich  nach  oben  und  unten  zu  verlaufen,  ziehen  sie  mehr  oder 
weniger  temporalwärts.  Auf  der  Papille  selbst  liegen  sie  in  den 
-vorspringenden  Rande  einer  physiologischen  Excavation,  welche  bii 
zum  temporalen  Rande  der  Papille  reicht.  Ausserdem  findet  sich 
die  halbmondförmige  Atrophie  der  Chorioidea. 

4.  Anomalien  der  Naskeln  und  Nerven. 

Nach  Hansen-Grut  (Ueber  Pathogenese  des  divergenten 
und  con  vergen  ten  Schielens.  Zehender*s  klin.  Monatsbl.  f.  Angen- 
heilk.  Bd,  28,  S.  133)  ist  die  Ruhestellung  der  Augen  eine  divergente, 
da  ein  Auge,  wenn  es  vom  Sehakte  aus  geschlossen  ist,  gewöhnlich 
nach  aussen  abweicht,  da  ausserdem  die  Orbitalaxen  divergiren,  sowie 
Divergenz  bei  tiefem  Schlaf  und  in  der  Narkose  vorhanden  ist.  Bei 
der  Ametropie  findet  sich  eine  Neigung  zu  latentem  Schielen,  und 


Digitizedby  Google  J 


Augenheilkunde.  479 

zwar  bei  Hypermetropie  zu  convergentem,  bei  der  Myopie  zu  diver- 
gentem. Der  Strabismus  convergens  entsteht  in  Folge  einer  Inner- 
vation, welche  eine  mehr  als  erwünschte  Verkürzung  der  Becti  in- 
temi  bewirkt;  hört  diese  abnorme  Innervation  dauernd  oder  vor- 
übergehend auf,  so  verschwindet  auch  das  Schielen.  Eine  Structur- 
verändemng  der  Muskeln  besteht  nicht.  Strabismus  divergens  ist 
die  Folge  einer  verminderten  Convergenz-Innervation ,  welche  dem 
Auge  gestattet,  seine  anatomische  Ruhestellung  anzunehmen.  —  Bei 
accommodativem  hypermetropischem  Schielen  tritt  Convergenz  im 
Interesse  des  monocularen  Sehens  ein,  doch  ist  das  permanente 
Schielen  das  Kesultat  einer  Unmöglichkeit,  die  Recti  interni  voll- 
ständig zu  erschlaffen.  Der  Strabismus  convergens  bei  Emmetropie 
ist  wahrscheinlich  auf  das  Wachsthum  des  Retractionsvermögens 
zurückzuführen.  Der  Strabismus  convergens  beruht  auf  dem  Unver- 
mögen genügender  Relaxation  der  Musculi  recti  interni.  Der  Strabis- 
mus divergens  entwickelt  sich  nicht  aus  einer  relativen  Divergenz, 
er  beruht  auf  einer  Verminderung  der  Convergenz-Innervation ,  nur 
auf  einer  anatomischen  Verkürzung  des  Muskels.  Gegen  diese  ana- 
tomische Verkürzung  spricht,  dass  sie  nicht  in  üebereinstimmung 
mit  den  Fundamentalsätzen  des  Schielens  steht,  auch  nicht  mit  dem 
zeitweiligen  Verschwinden  des  Schielens,  und  dass  sie  sich  nicht  ver- 
tragen würde  mit  dem  spontanen  Verschwinden  des  Schielens. 

Weiss  (Zur  Aetiologie  des  Strabismus  convergens,  Zehen- 
der's  klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  Bd.  28,  S.  144)  hatte  Gelegenheit,  bei 
einem  Patienten,  welcher  an  Strabismus  convergens  litt,  die  Section 
der  Orbita  zu  machen.  Er  fand  eine  Asymmetrie  beider  Orbitae. 
Auf  der  linken  Seite  (der  schielenden)  war  der  Neigungswinkel  des 
Orbitaleinganges  merklich  kleiner,  als  auf  der  rechten.  Auch  lag 
der  Orbitaleingang  mehr  nach  vom. 

Schneller  (Beiträge  zur  Theorie  des  Schielens,  v.  Graefe's 
Arch.  f.  Ophthalm.  Bd.  36,  H.  3,  S.  138)  fuhrt  aus,  dass  nur  in  einer 
kleinen  Zahl  von  Fällen  des  concomitirenden  Schielens,  und  auch  in 
diesen  nur  zu  einem  mehr  oder  weniger  kleinen  Theil,  das  Schielen 
durch  physikalische  Verhältnisse  der  die  Augenstellungen  bedingen- 
den Theile  hervorgerufen  ist.  Es  sind  das  die  Reste  von  Schielen, 
die  im  Schlaf,  in  tiefer  Narkose,  im  Tode  bleiben.  Das  Schielen 
hjkagi  zum  grössten  Theile  in  diesen  Fällen  ab  von  dem  Einfluss 
anomaler  Verhältnisse  der  Muskelquerschnitte  der  beiden  In-  oder 
Eztemi  auf  deren  Elasticität,  zu  einem  kleineren  von  der  Form  der 
Orbitae,  der  Lage  der  Bulbi,  der  Sehnerven  und  sonstigen  Theile 
in  ihnen.    In  der  überwiegend  grössten  Zahl   der  Fälle  beruht  das 


Digitized  by  CjOOQ IC 


430  Horstmacn. 

concomitirende  Schielen  allein  oder  grösstentheils  auf  einer  lebendigeo 
Thätigkeit  der  bei  den  Bewegungen  der  Augen  in  Betracht  kommen- 
den Theile.    In  Bezug  auf  diese  Fälle,  in  denen  das  Schielen  in  Uefer 
Narkose  ganz  oder  zu  einem   grossen  Theile  verschwindet,  ist  za 
fragen :   welchen  Antheil  hat  an  den  anormalen  Stellungen  and  Be- 
wegungen eines  Auges  die  Innervation,  die  Be8cha£Fenheit  der  dieser 
Innervation  unterworfenen  Augenmuskeln,  und  die  deren  Wirkung 
entgegenstehenden  Widerstände  —  immer  auf  beiden  Augen?  Eine 
mangelhafte  Innervation  der  Adduction,  meist  aus  centralen  Ursachen, 
kann  Parallelschielen  oder  ungenügende  Oonvergenz  bedingen.  Die 
Innervation,   soweit  sie  zur  Fusion   der  Bilder  beider  Augen  dient^ 
kann  Schielen,  zu  dem  sonst  die  Bedingungen  gegeben  sind,  inner- 
halb  bestimmter   Grenzen    unterdrücken.     Eine   ähnliche  Leistong 
kann  das  normale,  eine  entgegengesetzte  das  anormale  Muskelgefohl 
bedingen.  Abnorme  Accommodationsinnervation  erzeugt  einerseits  con- 
vergirendes  Schielen  in  allen  Entfernungen,  andrerseits  divergirendes 
bei  bestimmter  Annäherung  der  Objecto.     Was  die  Augenmnskehi 
selbst  anlangt,   so   kann  ein  Miss  Verhältnis  des  Querschnitts  beider 
Interni  und  beider  Eztemi  gegen  einander   und   gegenüber  ihrem 
normalen  Verhalten  con-  und  divergirendes  Schielen  erzeugen.    Bei 
gleicher  Innervation  leistet  der  Muskel   mit  stärkerem  Querschnitt 
mehr,  als  der  mit  schwächerem.    Deshalb  tritt  bei  einer  Innervation, 
die  normal  Gleichgewicht  der  Ab-  und  Adduction  für  bestinunte  Ent- 
fernung zur  Folge  hat,  Neigung  zu  einer  Abweichung  eines  Auges 
von  dieser  Gleichgewichtsstellung  ein,  die  manifest  wird,   wenn  ihr 
nicht  durch  Innervationseinflüsse  genügend  entgegengearbeitet  wird, 
oder  das  Missverhältniss  in  den  Muskelquerschnitten  zu  gross  wird. 
Dieses  muskuläre  Schielen  unterscheidet  sich  vom  Innervationsschielen 
dadurch,  dass  das  letztere  nach  Beseitigung  der  Acconmiodations- 
anomalien  und  Verbesserung  der  Sehschärfe  bald  oder  nach  einiger 
Zeit  verschwindet,   ersteres   manifest  oder  latent  bleibt.     Was  snm 
Schlüsse  die  Widerstände  anlangt,   so  kann  sich  in  der  Beziehnng 
die  Entstehung  des  Strabismus  fördernd  oder  hemmend  auf  die  mit 
dem  Querschnitt  im  Verhältniss  stehende  Elasticität  der  Augenmuskeln 
geltend  machen,   ebenso  die  Lage  der  Drehpunkte,  die  Länge  der 
Augen,  ihre  Lage  in  der  Orbita,  deren  Form  und  die  Richtung  ihrer 
mittleren  Axen.    Schneller  führt  die  Schieloperation  nur  beimmas- 
culären  Strabismus   aus ,  und  cultivirt  die  Vorlagerung  mehr,  als 
dies  gewöhnlich  geschieht,    ebenso  die  Combination  derselben  mit 
der  Rücklagerung. 

Valude  (Le  strabisme  n^vropathique.     i^tude  de  pathog^nie. 


Digitized  by  CjOOQ IC  ! 


Aagenheilkunde.  481 

ArclL  d'Opht.  Bd.  10,  H.  4,  8.  826)  glaubt ,  dass  der  gewöhnliche 
coDcomitirende  Strabismus  nicht  allein  auf  Ametropie  beruht  und  dass 
did  Donders'sche  Erklärung  vielleicht  nicht  einmal  f^  die  Mehrsahl 
der  Fälle  pfusst,  sondern  dass  eine  neuropathische  Disposition 
einen  wesentlichen,  manchmal  den  Hauptantheil  an  der  Entstehung 
das  Strabismus  hat.  Es  gebe  Fälle,  wo  die  Ametropie  allein,  andere  wo 
nervöse  Erkraokungen  die  alleinige  und  schliesslich  solche,  wo  beide 
Momente  die  Uri>ache  sind.  Demnach  muss  auch  die  Behandlung 
verschieden  sein  und  iD  nicht  wenigen  Fällen  gegen  das  Allgemein- 
leiden gerichtet  sein.  Manchmal  fährt  diese  Behandlung  allein  zur 
Heilang.  Bei  Vernachlässigung  dieser  Grundsätze  kann  man  Wieder- 
auftreten  operativ  beseitigten  Schieleos  beobachten,  unter  Neuro- 
pathie versteht  Verf.  nicht  nothwendig  nervöse  Degeneration  Epi- 
leptischer, Hysterischer  oder  Neurasthenischer^  die  einfache  Nervo- 
sität kann  genügen.  Sie  kann  sich  auf  die  Kinder  übertragen  und 
Strabismus  erzeugen.  Hysterie  verursacht  auch  ohne  Ametropie 
Strabismus.  Die  letztere  ist  nur  die  begünstigende,  die  Neuropathie 
die  Gelegenheitsursache. 

Vialet  (De  la  eure  du  strabisme  dans  ses  rapports  avec  l'acuit6 
visuelle  de  Toeil  d6vi6.  Arch.  d'Opht.  Bd.  10,  H.4,  8.289)  gibt  zunächst 
eine  Uebersicht  der  verschiedenen  oft  gerade  entgegengesetzten  An- 
sichten über  die  Beziehungen  der  Amblyopie  des  abgelenkten 
Auges  zum  Schielen.  Unter  150  Fällen  von  Strabismus  der  Lan- 
dol  tischen  Klinik  fand  er  122  mit  Amblyopie.  Unter  diesen  wählte 
er  51  Fälle  aus,  weiche  eine  genaue  Untersuchung  und  fortgesetzte 
Prüfung  zur  Entscheidung  der  vorliegenden  Frage  ermöglichten.  Unter 
diesen  war  45mal  convergirender  und  6mal  divergirender  Strabismus 
vorhanden,  und  wurde  nach  der  Operation  nur  Smal  eine  Besserung  des 
Sehvermögens  vermiset.  Letztere  ist  also  die  Regel.  Die  Besserung 
zeigt  sich  vorwiegend  bei  Strabismus  convergens^  kurzem  Bestehen 
desselben  und  massiger  Sehschwäche.  Bei  alter  und  hochgradiger 
Amblyopie,  die  Verf.  als  angeboren  betrachtet,  ist  Besserung  höchst 
selten.  Verf.  bekennt  sich  zu  einer  Amblyopie  aus  Nichtgebrauch, 
und  ist  der  Ansicht,  dass,  wenn  nach  Richtigstellung  der  Augen  und 
Verbesserung  der  Refractionsfehler  die  Theilnahme  des  sehschwachen 
Auges  am  Sehakte  geweckt  worden  ist,  die  Sehschwäche  sich  ver- 
mindert, und  damit  erst  ein  binoculares  Sehen  möglich  wird. 

Dufour    (Les   paralysies    nud^aires   des   muscles   des  yeux. 
Annal.  d'occul.  Bd.  113,  S.  97)  behandelt  die  nuclearen  Lähmungen 
der  Augenmuskeln.  Da  einige  Autoren  mit  demselben  Namen  ver- 
Jahrbuch  d.  pract.  Medieio.  1891.  31 

Digitized  by  CjOOQ IC 


482  HorstmaDn. 

schiedene  Zustände  bezeichnen,  so  sucht  Dufour  mit  Recht  zunächst 
die  Benennung  der  verschiedenen  Grade  dieser  Lähmungen  festni- 
stellen,  indem  er  sagt:  Isolirte  Paralyse,  diese  ist  immer  einseitig; 
der  oder  die  ergriffenen  Muskeln  werden  von  einem  einseitigen  Oe- 
hirnnerven  versorgt.  Einseitige  (doppelseitige)  vollständige 
Ophthalmoplegia  exterior:  Paralyse  der  sechs  äusseren  Augen* 
muskeln  der  einen  Seite  (beiden  Seiten);  die  inneren  Augenmuskeln 
sind  intact.  Einseitige  unvollständige  Ophthalmoplegia  ex- 
terior: einseitige  Paralyse  einzelner  äusserer  Augenmuskeln,  welche 
von  verschiedenen  Nerven  innervirt  werden.  Doppelseitige  un- 
vollständige Ophthalmoplegia  exterior:  beiderseitige  Lähmung 
einzelner  äusserer  Augenmuskeln,  welche  von  demselben  Nerven  oder 
von  verschiedenen  Nerven  versorgt  werden.  Unvollständige 
(vollständige)  doppelseitige  Ophthalmoplegia  interior: 
Lähmung  einzelner  (aller)  innerer  Muskeln  der  beiden  Augen;  die 
äusseren  Muskeln  sind  intact.  Einseitige  Ophthalmoplegia  in- 
terior: diese  ist  stets  eine  vollständige;  sie  ist  eine  Lähmung  der- 
jenigen Zweige  des  Oculomotorius  und  des  Sympathicus,  welche  die 
inneren  Augenmuskeln  versorgen.  Wenn  die  einseitige  Lähmung 
nur  die  Zweige  ergreift,  welche  einem  einzigen  der  beiden  inneren 
Nerven  angehören,  so  hat  man  es  nicht  mehr  mit  einer  Ophthalmoplegie, 
sondern  mit  einer  isolirten  Paralyse  zu  thun.  Einseitige  gemischte 
unvollständige  Ophthalmoplegie:  einseitige  Lähmung  einzelner 
äusserer  und  innerer  Muskeln,  welche  von  verschiedenen  Nerven  ver- 
sorgt werden.  Wenn  alle  Muskeln  des  einen  Auges  ergriffen  sind, 
so  besteht  eine  vollständige  einseitige  gemischte  Ophthal- 
moplegie. Unvollständige  gemischte  doppelseitige  Oph- 
thalmoplegie: Lähmung  einzelner  innerer  und  äusserer  Muskeln 
der  beiden  Augen.  Vollständige  gemischte  doppelseitige 
Ophthalmoplegie:  Lähmung  aller  inneren  nnd  äusseren  Muskeln 
beider  Augen.  Dufour  bezeichnet  mit  den  Worten  „compl^te^  und 
„incomplöte^  und  „mixtes^  etwas  Anderes  als  Mauthner.  Nachdem 
Dufour  kurz  die  Diagnose  des  Herdes  der  pathologischen  Verän- 
derungen, welche  Augenmuskellähmungen  veranlassen,  besprochen 
hat,  geht  er  speciell  über  zu  den  nudearen  Lähmungen.  Der  Ur- 
sprung des  N.  oculomotorius  am  Boden  des  Aquaeductus  Sylvii  und 
der  anderen  Augennerven  wird  ausföhrlich  beschrieben.  Dufour^s 
Schema  des  Ursprungs  der  Augennerven  ist  das  etwas  modi£cirte 
von  Kahler  und  Pick. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Aagenheilknnde.  4g  3 

5.  ErkTanknngen  der  Lider,  des  Tbränenapparates  and  der  Orbita. 

Die  syphilitischen  Erkrankungen  der  Augenlider 
kommen  nach  Hutchinson  (Syphilitic  diseases  of  the  eyelids.  Boyal 
Ophth.  Hospital  Rep.  XII.  2)  primär  in  Form  des  Lidschankers  vor. 
Derselbe  stellt  meist  das  Bild  eines  richtigen  Ulcus  durum  dar,  auch 
der  begleitende  Bubo  ist  in  der  Begel  schmerzlos.  Spätere  tertiäre 
und  secundäre  Lidaffectionen  findet  man  vornehmlich  bei  Indivi- 
duen, welche  an  schwerer  Syphilis,  Hauteruptionen  und  Ulcerationen 
am  Gaumen  gelitten  haben.  Das  obere  Lid  ist  mehr  disponirt, 
obwohl  auch  beide  ergriffen  sein  können.  Die  gummösen  Ulcera 
sind  sehr  widerstandsfähig  gegen  antisyphilitische  Ouren  und  haben 
eine  grosse  Neigung  zu  recidiviren. 

Gradl  (Zur  Behandlung  der  Blepharitis  squamosa.  Centralbl.  f. 
pract.  Augenheilk.  1890,  S.  112)  behandelte  die  Blepharitis  squa- 
mosa durch  Einreiben  mit  einer  5^/Qigen  wässerigen  Chloralhydrat- 
lösnng  abwechselnd  mit  einer  Pyrogallolsalbe  (1  :  8).  Einen  noch 
günstigeren  Einfluss  hatte  eine  2 — S^Qige  Schwefelsalbe. 

Groldzieher  (Einfachstes  bekanntes  Verfahren  gegen  Ptosis 
und  Entropium  spasticum  senile.  Centralbl.  für  pract.  Augenheil- 
kunde 1890,  S.  34)  lässt  bei  Ptosis  ein  Hombrillengestell  tragen, 
an  dessen  oberer  Umrahmung  beiderseits  im  rechten  Winkel  eine 
passend  gebogene  Hornplatte  angebracht  ist,  deren  freier  Band 
massig  concav  ausgebaucht  ist.  Wird  das  Brillengestell  aufgesetzt 
und  gegen  das  Auge  gedrückt,  so  muss  die  freie  Hornlamelle  die 
Lidpartie  unter  dem  oberen  Orbitalrande  in  die  Orbita  hin  eindrücken, 
wodurch  das  Lid  nicht  allein  gehoben,  sondern  auch  sein  Nieder- 
sinken verhindert  wird.  Bei  Entropium  spasticum  senile  wird 
die  Hornplatte  an  der  unteren  Umrahmung  des  Brillengestells  ange- 
bracht, so  dass  die  Lidhaut  über  den  untern  Orbitalrand  gespannt 
und  orbitalwärts  gedrückt  wird. 

Gegen  die  von  Jacobson  empfohlene  Trichiasis-Operation, 
Einpflanzung  eines  gestielten  Hautlappens  in  den  Intermarginalraum, 
sind  neuerdings  Bedenken  geltend  gemacht  worden.  Pincus  (Be- 
merkungen zur  Jacobson'schen  Trichiasis-Operation.  Centralbl.  f. 
Augenheilk.  1890,  S.  259)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  dieselben 
unbegründet  sind,  falls  die  transplantirte  Haut  völlig  frei  auch  von 
den  feinsten  Härchen  ist,  und  wenn  man  den  zu  transplantirenden 
Lappen  nicht  zu  breit  wählt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


484  Horstmann. 

Zirm  (Ueber  die  Anwendung  der  schrägen  Blepbarotomie. 
Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  14)  empfiehlt  die  schräge  Ble- 
pharotomie  zur  Beseitignng  des  Entropium  spasticum,  Entropium 
senile  und  Entropium  unter  dem  Verband.  Die  Operation  besteht 
in  der  Durchschneidung  eines  der  Augenlider  seiner  ganzen  Dicke 
nach  durch  einen  einzigen  vom  äusseren  Augenwinkel  in  schräger 
Richtung  ausgehenden  Schnitt. 

Fuchs  (Ueber  Blepharophimosis.- Wien.  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  1)  macht  auf  den  Unterschied  von  Blepharophimosis  and 
Ankyloblepharon  aufmerksam.  Letztere  besteht  in  einer  Verengerang 
der  Lidspalte  durch  Verwachsung  der  Lidränder,  an  welchen  kleine 
Geschwüre  bestanden  haben.  Die  Blepharophimosis  entsteht  infolge 
häufiger  Benetzung  der  Lidhaut  durch  Secret.  Diese  wird  dadurch 
geröthet,  oft  stellenweise  wund  oder  ekzematös  und  infolge  dessen 
steifer,  sie  faltet  sich  nicht  so  leicht  und  verkürzt  sich  in  ihrer 
Flächenausdehnung. 

Bei  Thränensackeiterung  besonders  der  chronischen  Form 
mit  Ausdehnung  des  Sackes  macht  Nicati  (Drainage  du  sac  l&ccy- 
mal.  Arch.  d'Ophtalm.  Bd.  10,  H.  2,  S.  160)  eine  sehr  ausgiebige 
Spaltung  desselben  vom  gespaltenen  Thränencanälchen  aus  mit  einem 
sehr  breiten  Messer,  führt  dann  sofort  eine  3  mm  dicke. Sonde  ein 
und  danach  einen  mehrfach  zusammengedrehten  Bleidraht»  weicher 
3  Tage  liegen  bleibt.  Fast  immer  ist  dann,  wie  er  sagt,  die  Heilang 
vollendet.  Das  gelegentlich  dann  noch  andauernde  Thränen  rührt 
von  Granulationswucherungen  her  und  schwindet  bald.  Wenn  bei 
Wiederausdehnung  des  Sackes  die  Sondeneinführung  nicht  mehr 
hilft,  wird  das  Verfahren  wiederholt. 

Venneman  (Traitement  de  la  fistule  lacrymale.  Soc.  fran9. 
d'Ophtalm.  1890)  empfiehlt  in  Thränen  fisteln  einen  in  Milchsaare 
getränkten  Gazestreifen  einzuführen,  um  hierdurch  den  Verschlass 
der  Fistel  zu  bewirken.  Der  Streifen  wird  täglich  einmal  einge- 
führt und  darüber  ein  antiseptischer  Verband  gelegt.  Die  Heilung 
der  Fistel  soll  auf  diese  Weise  in  1 — ^5  Wochen  erfolgen. 

Panas  (Consid^rations  cliniques  sur  les  absc^s  de  sinus  fron- 
tauz  pouvant  simuler  des  16sions  ind^pendantes  de  la  cavit^  orbi- 
taire.  Arch.  d'Ophtalm.  Bd.  10,  H.  3,  S.  231)  beobachtete  im 
Laufe  eines  Jahres  vier  Fälle  von  Stirnhöhlen-Abscess  und 
lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die  diagnostische  Seite  derselben,  da 
sämmtliche  Fälle  von  Anderen   verkannt  worden  waren.    Bei  allen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Allgenheilkunde.  485 

vom  oberen  Orbitalrand  aasgehenden  Eiterungen  muss  man  an  eine 
Erkrankung  der  Stirnhöhle  denken,  deren  Umfang  bisweilen  sehr 
gross  ist,  so  dass  Abscesse  und  Fisteln  derselben  sich  in  der 
Mitte  und  selbst  am  äusseren  Umfang  des  Orbitalein- 
ganges zeigen  können.  Abwesenheit  von  Ozäna  spricht  nicht 
gegen  Sinuserkrankung.  Charakteristisch  ist  der  Stirnschmerz, 
der  nie  fehlt  und  sich  durch  den  Reichthum  der  Sinusschleimhaut 
an  Trigeminusfasem  erklärt.  Zur  Behandlung  des  Leidens  macht 
Verf.  unmittelbar  unter  der  Augenbraue  einen  Einschnitt  und  einen 
darauf  senkrechten  mitten  auf  der  Nasenwurzel.  Der  so  umschnit- 
tene  dreieckige  Lappen  wird  mit  dem  Periost  vom  Knochen  abge- 
lost, und  dieser  dann  trepanirt.  Die  weitere  Behandlung  bilden 
Ausspritzungen  mit  Hydrarg.  bijod.  1  :  20000  und  Einführen  eines 
Drainrohres.  Nach  seinen  Studien  an  der  Leiche  hält  Verf.  es 
auch  för  erreichbar,  diesen  Drain  in  die  Nase  zu  leiten.  Welches 
Verfahren  schneller  zum  Ziele  führt,  hat  er  noch  nicht  erprobt.  Immer- 
hin erfordert  die  Heilung  Monate.  Zeichen  von  Gehirnerscheinungen 
wurden  nicht  beobachtet. 

6.  Erkrankungen  der  Conjanetiva,  Cornea,  Sclera  und  vorderen  Kammer. 

Gombert  (Recherches  exp^rimentales  sur  les  microbes  des  con- 
jonctives  k  l'6tat  normal.  Th^se  de  Montpellier  1889)  beschäftigte  sich 
mit  den  Mikroben,  welche  sich  auf  der  normalen  mensch- 
lichen Gonjunctiva  finden.  Nach  seinen  Untersuchungen  ist  ihre 
Zahl  nur  gering.  Die  Kokken,  welche  fortwährend  aus  der  um- 
gebenden Luft  in  den  Conjunctivalsack  eintreten,  werden  continuirlich 
durch  die  Thränen  in  die  Nase  gespült,  ehe  sie  sich  vermehren 
können,  woraus  sich  ihre  geringe  Zahl  erklärt.  Man  ündet  auf  der 
normalen  Gonjunctiva  fast  alle  bekannten  Kokken,  ausgenommen  den 
von  Neisser  und  den  des  Trachoms.  Bei  Vorhandensein  der 
beiden  letzteren  bleibt  die  Gonjunctiva  nicht  normal. 

Burchardt  M.  (Ueber  die  gonorrhoische  Bindehautentzündung, 
besonders  die  Behandlung  derselben.  Deutsche  militärärztliche  Zeit- 
schrift Bd.  19,  S.  592)  spült  bei  Conjunctivitis  gonorrhoica 
den  Bindehautsack  mit  einer  Salicyllösung  (1,5  :  1000)  und  danach 
mit  einer  Höllensteinlösung  (1  :  600)  gründlich  aus.  Ausserdem  lässt 
er  zweistündlich  eine  schwache  Höllensteinlösung  einträufeln. 

Schmidt-Rimpler  (Bemerkungen  zur  Aetiologie  und  Therapie 
der  Blennorhoea  neonatorum.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  31) 
macht  darauf  aufmerksam ,  dass  häufig  Blennorhoea   neona- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


486  Horstmann. 

1 0  r  u  m  beobachtet  wird,  wo  sich  keine  Gonokokken  im  Beeret  finden, 
and  dennoch  der  Verlauf  ein  schwerer  ist.  Aus  diesem  Grande 
empfiehlt  er  überall  bei  vorhandenem  Fluor,  auch  wenn  derselbe 
nicht  gonorrhoischer  Natur  ist,  die  prophylactische  Behandlang  der 
Augen  der  Neugeborenen.  Die  einfachen  Waschungen  mit  Wasser 
reichen  hierbei  nicht  aus,  grössere  Sicherheit  bietet  hier  immer 
antiseptische  Einträufelung  in  die  Augen.  Um  jede  Eeizang  za 
vermeiden,  wendet  er  hierzu  das  officinelle  Aqua  Chlori  an,  dessen 
desinficirende  Wirkung  eine  sehr  grosse  ist,  und  das  von  der  Con- 
junctiva  gut  vertragen  wird. 

Valenta  (Beitrag  zur  Prophylaxe  der  Ophthalmoblennorrhoea 
neonatorum.  Wien.  klin.  Wocheuschr.*  1890,  Nr.  35)  hält  das 
Ored^'sche  Verfahren  zur  Prophylaxe  der  Ophthalmoblen- 
norrhoea neonatorum  für  zu  gefährlich,  um  es  den  Händen  der 
Hebammen  zu  überlassen.  Da  er  aber  eine  richtig  ausgeführte  reiz- 
lose antiseptische  Prophylaxe  dennoch  gutheisst,  so  lässt  er  mit  einer 
schwachen  Lösung  von  hypermangansaurem  Kali  zunächst  die  Aussen- 
fläche  der  Lider  abwischen  und  spült  dann  mit  einer  gleichen 
Lösung  den  Bindehautsack  aus. 

Als  das  wesentlichste  Symptom  des  Trachoms  hält  Reid 
(On  the  pathology  of  trachoma  and  the  relation  of  this  condition  to  the 
other  forms  of  conjunctival  inflammation.  Ophth.  Soc.  of  the  united 
Kingd.  1889,  Oct.  17)  das  Auftreten  von  Lymphzellengruppen 
in  der  subepithelialen  Schicht.  Secundär  zeigen  sich  dann  Ver- 
änderungen in  der  Epithelschicht,  welche  allmählich  zu  anregelmässigen 
papillenförmigen  Erhebungen  führen.  Ausserdem  bilden  sich  Schleim- 
follikel  zwischen  den  LymphfoUikeln  oder  bisweilen  im  Centram 
eines  der  letzteren.  Erweichen  dieselben  oder  werden  sie  nicht 
absorbirt,  so  können  sie  in  dichtes  Bindegewebe  verwandelt  werden, 
welches  die  grauen  knorpelhaften  Granulationen  bildet,  welche  fär 
das  vorgerückte  Stadium  des  Trachoms  charakteristisch  sind.  Die 
Conjunctivitis  folliculosa  ist  pathologisch-anatomisch  identisch  mit 
dem  Trachom,  nur  klinisch  ist  sie  zu  unterscheiden,  da  sie  nicht 
die  Neigung  zur  Bildung  der  festen  knorpelartigen  Knötchen  hat. 
Das  Wesen  der  eitrigen  und  katarrhalischen  Conjunctivitis  besteht 
in  einer  Congestion  des  Blutes,  welche  zu  Lymphanhäufungen  und 
Bildung  von  LymphfoUikeln  führt,  während  das  Trachom  und  die 
Conjunctivitis  folliculosa  eine  Affection  der  LymphfoUikel  darstellen. 

Shongolowicz  (Zur  Frage  von  dem  Mikroorganismus  des 
Trachoms.     St.  Petersburger    med.  Wochenschr.  Nr.  28—30)  anter- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  4^7 

suchte  den  rollikelinhalt  von  26  Kranken  mit  gut  entwickeltem 
Trachom  und  ausserdem  von  12  dieser  Kranken  die  zu  Schnitten 
nothwendigen  Uebergangsfalten.  Er  fand  in  allen  Fällen  im  Inhalt 
des  trachomatösen  Follikels  unter  den  vorhandenen  Mikroorganismen 
vorwiegend  und  hauptsächlich  kurze  Stäbchen,  die  sich  durch  ihre 
geringe  Grösse  und  die  Schwierigkeit  der  Färbung  mit  Anilinfarben 
auszeichneten ;  auch  färbten  sich  nicht  alle  Theile  des  Stäbchens  mit 
derselben  Intensität,  und  war  auch  die  Lichtbrechung  in  den  ver- 
schiedenen Abschnitten  eine  ungleichmäasige;  ganz  dieselben  kurzen 
Stäbchen  fanden  sich  auf  Schnitten  aus  vom  Trachom  afficirten  ueber- 
gangsfalten, während  andere  Mikroorganismen  in  den  letzteren  fehlten. 
Dorch  Impfung  von  Beinculturen  auf  die  Conjunctiva  von  Katzen 
and  Kaninchen  gelang  es  zuweilen,  eine  dem  Trachom  ähnliche  Er- 
krankung hervorzurufen. 

Räklmann  (Ueber  Trachom.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  40, 
S.  901)  rechnet  zum  Trachom  alle  follikulären  Processe 
der  Bindehaut.  Die  Follikel  sind  es,  welche  durch  ihre  Wandlungen 
alle  anatomischen  und  klinischen  Eigenschaften  des  Trachoms  hervor- 
bringen. Die  Conjunctivitis  folliculosa  anderer  Autoren  ist  schon 
Trachom.  Die  Bildung  der  Follikel  erfolgt  entweder  acut  und  rasch 
oder  langsam  und  allmählich.  Bei  beiden  Formen  treten  zwei  grund- 
verschiedene Typen  der  Ausbreitungsweise  der  Follikel  zu  Tage,  sie 
sitzen  entweder  oberflächlich  oder  in  der  Tiefe.  Entstehen  die  ober- 
flachlichen  Follikel  acut,  so  ist  die  begleitende  Entzündung  mehr 
katarrhalischer  Natur.  Die  Schleimhaut  ist  gefaltet  und  zeigt  Eunzeln, 
auf  deren  Höhe  die  Prominenzen  sitzen.  Hier  sind  immer  beide 
Augen  ergriffen.  Vorwiegend  ist  zunächst  das  untere  Lid  allein,  vor 
Allem  dessen  Uebergangsfalte,  Sitz  der  Follikel«  Seltener  trifft  man 
solche  auf  der  Conjunctiva  des  oberen  Lides.  Bei  der  chronischen 
Form  fehlt  oft  jede  entzündliche  Reizung.  Die  Schleimhaut  ist  locker 
geschwellt,  ihre  Oberfläche  gefaltet,  die  Follikel  sitzen  darauf  reihen- 
weise, sind  aber  grösser^  blass  und  diaphan.  Sowohl  die  acut  auf- 
tretenden, als  auch  die  chronisch  entstehenden  Erkrankungen  dieser 
Art  können  spontan  und  ohne  jede  Behandlung  nach  längerer  oder 
kürzerer  Zeit  ihres  Bestehens  völlig  heilen,  ohne  Spuren  zu  hinter- 
lassen. Viele  Autoren  bezeichnen  dieselben  als  Conjunctivitis  foUi- 
calaris  und  trennen  sie  von  Trachom.  Dieser  Ansicht  kann  Eähl- 
mann  nicht  beipflichten^  da  er  aus  diesen  Formen  die  schwersten 
Trachomfälle  will  hervorgehen  gesehen  haben.  Bei  den  schweren 
Fällen  flndet  sich  massenhafte  FoUikeleruption  sowohl  auf  der  Ober- 
fläche, wie  in  der  Tiefe  des  Gewebes.    Die  Wandlungen  der  Follikel 


Digitized  by  CjOOQ IC 


488  Uorstmann. 

sind  allein  massgebend  für  das  Schicksal  der  Schleimhaut.  Dieselbe 
ist  höckerig  rauh,  wenig  oder  nicht  gefaltet,  vielmehr  prall  geschwellt 
Die  Follikel  sitzen  dicht  gedrängt  neben-,  hinter-  und  übereinander 
in  der  Conjonctiva  palpebrarum  und  den  Uebergangsfalten.  Infolge 
von  Perforation  der  Follikel  entstehen  Ulcerationen ,  welche  wieder 
Narbenbildung  veranlassen.  Der  Lidknorpel  wird  muldenförmig  durcli- 
zogen,  und  es  kann  sich  Keratitis  pannosa  entwickeln.  Das  Trachom 
ist  ohne  Zweifel  contagiös,  indessen  besitzt  das  Secret  wahrsdiein- 
lieh  nur  zeitweise  ansteckende  Eigenschaften.  Eine  üebertragong 
durch  die  Luft  ist  unmöglich. 

Ger  mann  (Zur  Aetiologie  des  Trachoms.  Petersb.  med. 
Wochenschr.  Nr.  29)  beobachtete  in  drei  Fällen  das  Auftreten  von 
frischem  Trachom,  nachdem  schwarze  Erde  in  den  Gonjnnc- 
tivalsack  eingedrungen  war.  Er  ist  daher  der  Ansicht,  dass 
schmutzige  Erde  und  Staub  die  Mikroorganismen  enthalten,  welche 
Trachom  hervorrufen.  Von  der  Menge  der  eingeführten  Keime  scheint 
die  Intensität  der  Entzündung  und  die  Dauer  des  Incubationsstadiums 
abzuhängen. 

G.  und  0.  Keinig(Ein  an  zahlreichen  Fällen  erprobtes  Verfahren 
zur  Heilung  des  Trachoms.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr. 40, 
S.  903)  behandeln  das  Trachom  in  der  Art,  dass  sie  mit  einem  Watte- 
bausch, der  in  Sublimatlösung  (1:2000)  getränkt  ist,  kräftig  die 
Gonjunctiva  palpebrarum  und  die  Uebergangsfalte  reiben,  unbekümmert 
ob  dieselbe  ulcerös  ist  oder  blutet.  Dieses  Verfahren  wiederholen 
sie  täglich  1 — 2  Mal.  Sitzen  Granula  an  Stellen,  wo  man  nicht 
kräftig  reiben  kann,  so  zerquetschen  sie  dieselben  mit  der  Güien- 
pincette.  Ausserdem  lassen  sie  3  Mal  täglich  die  Augen  mit  einer 
lauwarmen  Sublimatlösung  (1  :  10000)  ausspülen.  Zuweilen  tritt  nach 
sehr  energischem  Keiben  starke  Lidschwellung  auf;  alsdann  setze 
man  die  Eeibung  1 — 2  Tage  aus.  Unter  dieser  Behandlung  heilte 
das  Trachom  in  2 — 6  Wochen  vollständig,  auch  gingen  gleichzeitig 
die  Hornhautprozesse  zurück. 

In  den  Fällen  von  Trachom,  wo  durch  die  medicamentöse  Be- 
handlung kein  schneller  oder  andauernder  Erfolg  erzielt  wird^  empfiehlt 
Heisrath  (Grundzüge  der  operativen  Behandlung  granulöser  Binde- 
hautentzündungen. Königsberg  L  Pr.)  die  ausgedehnte  Excision 
aus  Bindehaut  und  Tarsus  in  der  ganzen  Dicke  der  Gewebe. 
Er  entfernt  Stücke,  welche  2 — 2V2  cm  lang  und  1 — 1^/2  cm  breit 
sind.  Der  Defect  wird  durch  2,  3  oder  4  Suturen  geschlossen. 
Hierdurch  wird  auch  in  den  allerhartnäckigsten  Fällen  die  Schwere 
des  Krankheitsprocesses   in   der  Hornhaut   gebrochen,   und  können 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Aagenheilkande.  4g  9 

unter  verhältnissmässig  einfachen  Massnahmen  recidivirende  Ent- 
zändangserscheinangen  leicht  beseitigt  werden. 

Noiszewski  (Conjunctiva  plastica,  eine  radicale  Heil- 
methode des  chronischen  Trachoms.  Wratsch  Nr.  29)  schnitt  die  Ueber- 
gangsfalte  bei  Trachom,  sowie  den  von  dem  Process  befallenen  Theil 
der  Oonjanctiva  aus  und  implantirte  ein  der  Lippe  entnommenes 
Stück  der  Schleimhaut.  Er  empfiehlt  diese  Operation  bei  allen  Fällen 
von  veraltetem  Trachom;  wo  man  mit  den  gewöhnlichen  Behand- 
iQDgsweisen  auskommt,  ist  sie  nicht  vorzunehmen. 

Johnson-Lindsay  (Eine  neue  Methode  der  Behandlung  des 
chronischen  Trachoms.  Arch.  f.  Augenhlkd.  Bd.  22,  S.  80)  macht 
eine  Beihe  von  Incisionen  in  den  vom  trachomatösen  Process  be- 
fallenen Theil  der  Conjunctiva  parallel  dem  Lidrande  von  einem 
Winkel  zum  andern,  ahsdann  fährt  er  mit  einer  auf  elektrischem 
Wege  glühend  gemachten  Platinplatte  durch  die  Schnitte  und  legt 
einen  feuchten  Verband  auf  das  Auge,  nachdem  er  noch  eine  Salbe 
von  Hydronaphthol  (1  :  800)  eingestrichen  hatte. 

Nach  Pf  ist  er  (Hundertunddreissig  Fälle  von  Keratitis  inter- 
stitialis.  Zehender's  klin.  Monatsbl.  f.  Augenhlkd.  Bd.  28,  S.  114) 
trat  anter  ISO  Fällen  von  Keratitis  interstitialis  die  AfPection  in 
^,20'o  beiderseitig  auf.  Sichere  hereditäre  Lues  fand  sich  in  4O0'q, 
wahrscheinlich  in  28,8  %,  sichere  acquirirte  Lues  in  2,3  %,  wahrschein- 
lich in  1,60'q,  Hutchinson'sche  Zähne  in  23,8%,  Chorioiditis  disse- 
minata in  6,9%,  Iritis  serosa  in  13  o/^  und  Iritis  plastica  in  6,9%. 

Als  knötchenförmige  Hornhauttrübung  bezeichnet  Gro e- 
nouw  (Knötchenförmige  Hornhauttrübungen.  Arch.  f.  Augenheilk. 
Bd.  21,  S.  281)  einen  Zustand,  wo  sich  Gomealtrübungen  finden,  welche 
ans  scharf  begrenzten  grauen  Punkten  von  höchstens  ^'4  mm  Durch- 
messer bestehen.  Dieselben  sind  dicht  gesät,  confluiren  nicht  und 
sind  durch  anscheinend  gesundes  Hornhautgewebe  ohne  alle  sonstigen 
Flecken  oder  Streifen  von  einander  getrennt.  Zwischen  diesen 
grösseren  Trübungen  liegen  noch  eine  Reihe  punktförmiger.  Die 
Tröbungen  nehmen  fast  ausschliesslich  den  centralen  Theil  der  Cornea 
and  die  oberflächlichen  Schichten  ein,  die  grösseren  bilden  kleine 
Prominenzen  und  stören  das  Sehvermögen  sehr,  Epitheldefecte  sind 
nicht  vorhanden.  Die  Entwickelung  der  Trübungen  ist  wahrschein- 
lich eine  sehr  langsame,  auch  scheinen  sie  eine  gewisse  Grenze  nicht 
zu  überschreiten,  jedenfalls  bleiben  sie  Jahre  lang  stationär.  Die 
Therapie  ist  ihnen  gegenüber  ziemlich  machtlos.  Sie  sind  nicht  das 
Prodnct  einer  acuten  Keratitis,   auch  nicht  identisch  mit  der  sub- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


490  Horstmann. 

epithelialen  Hornhautentzündang  A  d  1  e  r  's,  sondern  sie  sind  als  eine 
besondere  Form  der  stationären  Hornhauttrübungen  ^  welche  etwa 
mit  der  sogen.  Bandkeratitis  in  eine  Oruppe  gehören,  aufsufassen. 

7.  Erkrankungen  der  Iris,  des  Ciliark'örpers,  der  Chorioidea  (einsckl. 
sympathischer  Ophthalmie)  und  des  Glaskörpers. 

Burchardt  (Ein  neues  Erkennungszeichen  der  Begen- 
bogenhautentzündung.  Gharitö-Annalen  Bd.  15.,  S.  597)  fand 
bei  durchfallendem  Licht  unter  Anwendung  eines  Planspiegels  mittels 
Convezgläsem  von  10 — 20  Diopt.  in  allen  Fällen  von  Iritis  eine  ausser- 
ordentlich feinkörnige  Bestäubung  der  Linsen  kapsei  im  Pupillargebiek 
Die  einzelnen  Staubkörner  waren  so  fein,  dass  sie  selbst  bei  seitlicher 
focaler  Beleuchtung  vollständig  undurchsichtig  blieben.  Der  Staub 
war  über  das  ganze  Pupiliargebiet  ausgebreitet  und  nicht,  wie  die 
gröberen  rothbraunen  Körner,  auf  die  Oegend  des  Pupillarrande» 
beschränkt.  Dieser  Erscheinung  ist  ein  erheblicher  diagnostischer 
Werth  beizulegen,  weil  daraus  bei  Abwesenheit  anderer  Symptome 
auf  das  Bestehen  einer  Iritis  geschlossen  werden  kann. 

Dm  das  Wesen  der  Ophthalmie  festzustellen,  spritzte  Bau* 
dolph  (Beitrag  zur  Pathogenese  der  sympathischen  Ophthalmie. 
Arch.  f.  Augenheilk.  Bd.  21,  S.  159)  eine  Emulsion  von  Staphylo- 
coccus  aureus  15  Hunden  in  den  Olaskörper  des  einen  Auges^ 
ausserdem  führte  er  dasselbe  Verfahren  noch  bei  5  Kaninchen  aus. 
Das  geimpfte  Auge  ging  natürlich  zu  Grunde,  doch  konnte  Ban- 
dolph  niemals  eine  Affection  des  zweiten  Auges  constatiren.  Die 
Resultate  konnten  also  die  Theorie,  dass  die  sympathische  Oph- 
thalmie dem  Sehnerv  und  seinen  Scheiden  entlang  sich  fortpflanzt, 
nicht  bestätigen.  Der  Sehnerv  des  inflcirten  Auges  war  an  seinem 
intraocularen  Ende  stets  afficirt.  Es  wurde  aber  nie  ein  bemerk- 
bares Weitergreifen  der  Entzündung  über  eine  sehr  kurze  Strecke 
vom  Auge  hinaus  beobachtet.  Dass  die  Infection  bei  der  sympathi- 
schen Ophthalmie  eine  Rolle  spielt,  ist  nach  den  Erfahrungen  von 
Ran  dolph  ziemlich  sicher,  indessen  bezweifelt  er,  dass  der  Opticus 
die  Bahn  der  Infection  bildet.  Aseptische  Wunden,  liegen  sie  in 
der  Ciliargegend  oder  nicht,  verursachen  nur  geringe  Störung,  bei 
septischen  Wundon  aber  ist  der  Ausgang  immer  mehr  oder  weniger 
stürmisch. 

Gay  et  (Recherches  anatomiques  sur  une  ophtalmie  sjnmpathique 
exp6rimentale.    Arch.    d'Ophtalm.   Bd.  10,  H.  2,  S.  97)  impfte  ein 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  491 

Stückchen  von  den  schwammigen  Granulationen  eines  Thränensackes, 
daren  Natur  er  festzustellen  beabsichtigte,  in  die  vordere  Kammer 
des  linken  Auges  eines  Kaninchens  und  sah  nach  etwa  1  Monat 
eine  Iritis  auftreten,  und  2  Wochen  später  eine  heftige,  als  sympa- 
thische aufgefasste  Entzündung  des  anderen  Auges  mit  Infiltration 
der  Cornea,  besonders  am  äusseren  und  inneren  Raud  derselben. 
Etwa  3  Monate  nach  der  Impfung  wurde  das  Thier  getödtet,  und  es 
ergab  sich,  dass  der  Uvealtractus  des  geimpften  Auges  wenig  ver- 
toidert  war,  dagegen  sehr  die  Zonula  und  die  Linse,  welche  die 
Eingangspforte  für  den  Impfstoö'  darstellte.  Die  (bei  der  Operation 
nicht  verletzte)  Kapsel  war  grösstentheils  zerstört,  die  Linse  mit 
Bnndzellen  durchsetzt.  Dicht  hinter  ihr  lag  die  abgelöste  Netzhaut. 
Der  linke  N.  opticus  zeigte  eine  interstitielle  Neuritis,  das 
Chiasma  war  auf  der  linken  Hälfte  in  ein  sklerosirtes ,  mit  Leuko- 
cyten  und  verdickten  Gefässen  durchsetztes  Gewebe  umgewandelt 
and  ohne  Spur  von  Nervenfasern.  Die  rechte  Ohiasmahälfte  w&r 
dagegen  bis  auf  eine  kleine,  in  gleicher  Weise  veränderte  Stelle 
durchaus  normal.  Im  rechten  Sehnerv  fand  sich  ganz  wie  im  linken 
ioterstitielle  Entzündung,  die  sich  aber  nicht  bis  zum 
Bulbus  erstreckte.  Die  Sehnervenscheide  war  im  Ganzen  nor- 
mal —  Am  sympathisch  afficirten  Auge  waren  Ohorioidea  und  Ke- 
tina  durchaus  intact,  auch  Iris  und  Corpus  ciliare  wenig  ver- 
ändert, es  bestand  dagegen  Sclero-Keratitis  mit  Abscess- 
bildnng  und  dichter  Vascularisation  der  Hornhaut.  Der  Weg  der 
Uebertragung  der  sympathischen  Entzündung  durch  die  N.  optici 
bietet  also  eine  Lücke,  da  die  Nervenentzündung  nicht  bis  zum 
Aagereichte.  Gayet  stellt  sich  die  ausserge  wohnliche  Uebertragung 
60  vor,  dass  sich  zunächst  nach  dem  Unwegsamwerden  der  vorderen 
Abflosswege  des  geimpften  Auges  eine  rückläufige,  in  den  Opticus 
andringende  Lymphströmung  entwickelte,  welche  die  entzündungs- 
err^enden  Stoffe  bis  zum  Chiasma  führte ,  von  wo  sie  dann  durch 
^en  peripher  gerichteten  Lymphstrom  gegen  das  andere  Auge  zu 
geleitet  wurden,  in  dasselbe  aber  nicht  durch  den  Opticus  ein- 
drangen, sondern  den  letzteren  bereits  an  der  Stelle  des  Ein- 
trittes der  Centralgefässe  verliessen,  um  mit  dem  subduraien 
Lymphstrom  in  den  Tenon'schen  Raum  bis  zum  Limbus  corneae  zu 
gelangen,  wo  sich  die  Hauptveränderungen  entwickelt  hatten. 

Abadie  (PathogSnie  et  nouveau  traitement  de  Tophtalmie  sym- 
pathique.  Annal.  d'ocal.  Bd.  103,  p.  183)  sucht  die  sympathische 
Ophthalmie  durch  intraoculare  Injectionen  von  Sublimat  zu 
bekämpfen.   Abadie  sah  gute  Erfolge  dieser  Behandlung  in  3  Fällen, 


1 


Digitized  by  CjOOQ IC 


492  Horstmann. 

welche  er  mittheilt.  In  das  sympathisirende  Auge  werden  2  Tropfen 
einer  Sublimatlösung  (1 :  1000)  injicirt,  und  wenn  das  zweiterkrankte 
Auge  bereits  schwer  ergriffen  ist,  so  injicirt  er  auch  in  dieses 
1  Tropfen  derselben  Lösung. 

8.  Glancom. 

ßirnbacher  (Ein  Beitrag  zur  Anatomie  des  Glaucoma  acu- 
tum. Graz  1890)  untersuchte  mikroskopisch  ein  mit  acutem  Glancom 
behaftetes  Auge.  Der  Glaskörper  war  frei  von  Veränderungen,  in  den 
Capillaren  und  den  Venen  der  ganzen  Ohorioidea  aber  fanden  sich 
eine  abnorme  Anordnung  und  Zusammensetzung  der  Blutsäule.  Die 
Innenwand  der  genannten  Gefasse  war  auf  grosse  Strecken  hin  mit 
Leukocyten  bedeckt,  und  im  Gewebe  der  Chorioidea  fand  sich  ein 
vermehrtes  eiweissreiches  Exsudat.  An  den  beiden  oberen  Vortex- 
venen  fanden  sich  am  Endothel  Wucherungen  chronischer  Art,  wie 
sie  auch  von  Czermak  beim  chronischen  Glancom  nachgewiesen 
waren.  Sind  die  Oirculationsverhältnisse  normale,  so  bilden  die  Ver- 
änderungen an  den  Venen  kein  Hindemiss,  was  nicht  compensirt 
werden  könnte.  Tritt  aber  vermehrter  ZuÜuss  oder  gehemmter  Abflnss 
ein,  sei  es  für  Blut  oder  Gewebsflüssigkeit,  dann  hört  die  Compen- 
sation  auf,  und  die  Drucksteigerung  tritt  plötzlich  in  Erscheinung. 
Als  ein  Moment  gesteigerter  Production  von  Gewebsflüssigkeit  ist 
die  Chorioiditis  mit  vorwiegend  serösem  Transsudat  aufzufassen, 
die  Birnbacher  nachweisen  konnte.  Da  die  Exfiltrationswege  in 
den  Venenemissarien  verengt  waren  und  so  die  vermehrte  secer- 
nirte  Flüssigkeit  nicht  aufnehmen  konnten,  so  trat  der  acute  Glau- 
comanfall  auf. 

Grüning  (Iridectomie  in  Giaucoma.  Trans.  Amer.  Ophthalm. 
Soc.  1889)  theilt  das  Glaucom  in  folgende  Glassen  ein:  1)  Acutes 
entzündliches  Glaucom.  2)  Chronisches  entzündliches  Glaucom  ohne 
bemerkbare  Degeneration  der  Iris.  3)  Idem  mit  Veränderung  der 
Iris.  4)  Einfaches  Glaucom.  5)  Intermittirendes  Glaucom.  —  Bei  der 
ersten  Form  war  dielridektomie  höchst  nützlich,  bei  der  zweiten 
befriedigend,  bei  der  dritten  nutzten  weder  Iridektomie  noch  Sdero- 
tomie.  Hintere  Sclerotomie  könnte  einige  Wirkung  haben.  Bei  der 
vierten  Form  meint  er,  dass  man  immer  die  Iridektomie  vornehmen 
solle ;  er  glaubt  nicht,  dass  die  Operation  schade,  und  sie  hält  manch- 
mal den  Process  auf.  Bei  der  fünften  Form  folgt  zuweilen  Ver- 
minderung der  S  auf  die  Iridektomie. 


Digitizedby  Google  ' 


AugenheiJkuDde.  493 

9.  Erkrankungen  der  Linse. 

Ewetzky,  Cataracta  und  Xerosis  conjunctivae  bei  den 
Arbeitern  einer  Glasfabrik  (Wjestnik  Ophthalm.  Nr.  3),  unter- 
suchte in  einer  Glasfabrik  die  Augen  von  70  Arbeitern,  die  mit  geschmol- 
zenem Glas  zu  thun  hatten.  Er  fand  beginnenden  Staar  nur  bei  drei 
Arbeitern,  and  zwar  im  Alter  von  43,  50  und  56  Jahren,  und  da  die 
Gesammtzahl  der  im  Alter  über  40  Jahre  stehenden  Arbeiter  14  be- 
trag, so  macht  der  Procentsatz  der  Staarkranken  21  %  aus,  was  mit 
den  früheren  Untersuchungen  des  Verf.  über  Staar  in  diesem  Alter 
(Albaminurie  und  Staar,  1887)  ziemlich  stimmt  und  gegen  den  von 
Mejhöfer  (Elin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  1886)  hervorgehobenen 
£inflQss  der  Arbeit  bei  hoher  Temperatur  auf  die  Staarbildung  zu 
sprechen  scheint.  Vielleicht  liegt  der  Grund  dieses  Widerspruches 
in  der  kleinen  Zahl  der  vom  Verf.  Untersuchten.  Bei  Gelegenheit 
dieser  Untersuchung  fand  Ewetzkybeil3  Arbeitern  (also  bei  18,5 <);o) 
Xerosis  conjunctivae,  bei  sonst  gesunden,  gut  genährten  Subjecten, 
ohne  gleichzeitige  Hemeralopie,  was  er  wohl,  wenn  es  sich  bei  einer 
grösseren  Zahl  bestätigen  sollte,  dem  Einflüsse  der  Glasbläserei  zu- 
schreiben möchte. 

Novelli  (Osservazioni  sulla  maturazione  della  cateratta.  BoU. 
d'ocal.  Bd.  12,  Nr.  6  u.  8,  S.  1)  berichtet  über  drei  Fälle  von  künst- 
licher Staarreifung  durch  Gortexstrictur,  welche  jedesmal 
sowohl  durch  die  Hornhaut,  als  auch  direct  auf  die  Linsenkapsel  durch 
einen  Schielhaken  ausgeübt  wurde.  In  allen  drei  Fällen  konnte  in 
kürzester  Zeit  Eztraction  vorgenommen  werden.  In  einem  vierten  Falle 
(40jähriges  Individuum)  war  kein  Linsenkem  zu  erkennen  und  sollte 
die  Reife  durch  Discision  eingeleitet  werden.  Es  trat  aber  eine  bei- 
nahe vollständige  Besorption  der  trüben  Massen  ein,  so  dass  die 
Extraction  unterbleiben  konnte. 

Schweigger,  Ueber  Extraction  unreifer  Cataracte 
(Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  28),  eztrahirt  in  dem  Lebensalter,  in 
welchem  durch  die  physiologischen  Altersvorgänge  in  der  Linse  die 
Accommodation  vernichtet  ist,  also  gegen  das  Ende  der  fünfziger 
Jahre,  die  Cataracte,  sobald  die  Sehstörung  die  Operation  wünschens- 
werth  macht,  auch  wenn  ein  grosser  Theil  der  Linse  noch  unge- 
trübt ist.  Bei  Staarkranken  aber,  welche  die  Mitte  der  fünfziger 
Jahre  noch  nicht  überschritten  haben,  darf  man  nur  vollständig  ge- 
trübte Linsen  extrahiren,  da  hier  ungetrübte  Linsenreste  an  der 
Kapsel  hängen  bleiben,  welche  sich  später  trüben  und  Beizersohei- 
Qxuigen  verursachen.    Entweder  muss  man  alsdann  die  vollständige 


Digitized  by  CjOOQ IC 


494  Horstm&DD. 

Trübung  abwarten  oder  die  Oataracte  künstlich  reifen.  Das  Verfahren 
nach  y.  Oraefe  durch  Discision  kann  man  bis  etwa  zum  40.  Lebens- 
jahre ausführen,  das  Förster'sche  Verfahren  durch  Massage  &nt 
nach  dieser  Zeit,  da  es  die  G-egenwart  eines  harten  Linsenkemes 
voraussetzt. 

10.  Krankheiten  der  Netzhant  and  des  Sehnerven. 

A  b  a  d  i  e  (Traitement  du  döcollement  de  la  r^tine.  Annai. 
d'ocul.  Bd.  102,  S.  203)  injicirt  bei  Sublatio  retinae  nicht 
wie  S  c  h  ö  1  e  r  eine  Jodtinctur,  sondern  1 — 1 V2  Tropfen  folgender 
Lösung:  Tinctura  Jodi  5,0,  Aqua  dest.  5,0,  Kalium  jodatum  0,25. 
Mit  dem  Oraefe'scben  Messer  macht  Ab a die  an  der  Stelle  der 
Netzhautablösung  eine  Function,  lässt  durch  Drehen  des  Messers 
die  subretinale  Flüssigkeit  austreten  und  injicirt  hierauf  obige 
Lösung. 

Dubarry  (Contribution  k  Pötude  du  traitement  du  döcoUement 
de  la  r6tine  par  les  injections  intraoculaires  de  teinture  d'iode.  Th6se 
de  Paris  1889)  bespricht  die  intraocularen  Injectionen  von 
Jodtinctur  bei  Sublatio  retina.  Von  sechs  auf  diese  Weise  be- 
handelten Fällen  war  das  Resultat  Imal  vollkommen,  Imal  befrie- 
digend, 2mal  sehr  massig  und  2mal  Verschlechterung.  Die  injicirte 
Quantität  darf  nach  Dubarry  zwei  oder  drei  Viertel  eines  Theil- 
strichs  der  Pravaz'schen  Spritze  nicht  überschreiten.  Die  Injeotion 
muss  an  dem  am  meisten  nach  hinten  gelegenen  Punkte  der  Ablösung 
gemacht  werden.  Vielleicht  findet  man  noch  eine  passendere  Zu- 
sammensetzung der  zu  injicirenden  Flüssigkeit. 

Nach  einem  Rückblick  auf  die  historische  Entwickelang  der 
Anschauungen  über  die  Entstehung  der  Netzhautablösung  und  anf 
die  verschiedenen,  ziemlich  resultatlosen  Heilversuche  erwähnt 
Pflüger  (üeber  Netihautablösung.  Correspondenzbl.  f.  Schweizer 
Aerzte  1890)  die  neuerdings  von  Sohöler  empfohlenen  Jodinjec- 
tionen  in  den  Bulbus,  welche  nach  seiner  Angabe  1871  bereits 
Galezowski  vorgenonmien  hatte.  Bei  Verfassers  5  Fällen  —  2  bei 
Myopie,  1  bei  Suppressio  mensium,  2  bei  Hämorrhagien  —  wurde  in 
den  ersten  dreien  eine  vollständige  Wiederanlegung  mit  wesentlicher 
Besserung  der  Sehschärfe  erzielt,  während  bei  den  anderen  die  Bes- 
serung minimal  war.  Iritis,  Cataract  etc.  trat  nicht  ein.  Bei  drei 
auf  dieselbe  Weise  operirten  Kaninchen  hatten  sich  bleibende  weiss- 
liche  Trübungen  im  Glaskörper  gebildet.  Daraus  schliesst  er,  dass 
die  Nachbehandlung  mit  Rückenlage,  Milchdiät,  intramusculären  In- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  495 

jectionen  von  Jodkali  und  Jodquecksilber  für  den  günstigen  Erfolg 
unbedingt  nothwendig  sei. 

Seh  öle  r  (Zur  operativen  Behandlung  der  Netzhautablösung 
mittels  Injection  in  den  Bulbus,  mit  Demonstration  geheilter  Fälle. 
Berliner  klin.  Wochenschrift  Nr.  34)  hat  im  Ganzen  26  Fälle  von 
Netzhautablösung  operativ  mit  Injectionen  behandelt,  darunter  2 
mit  Lugol'scher  Lösung  und  2  mit  salicylsaurem  Natron,  die  übrigen 
22  mit  Jodtinctur.  In  4  Fällen  war  infolge  vorgeschrittener  Netz- 
bantablösung  und  ihrer  Folgezust&nde  eine  ausgedehnte  Wieder- 
anlegung im  Voraus  ausgeschlossen^  in  3  war  der  Ausgang  infolge 
von  Blutung  ein  unglücklicher,  in  5  weiteren  ein  ungenügender,  in 
8  Fällen  wurde  vorübergehend  Wiederanlegung  der  Netzhaut  er- 
zielt Die  Dauer  der  Anlegung  betrug  2 — 5  Wochen.  Bei  2  Fällen 
fand  ein  fortschreitender  Uebergang  in  dauernde  Heilung  statt.  In 
den  letzten  6  Fällen  trat  dauernde  Heilung  mit  völliger  Wieder- 
anlegung der  Netzhaut  ein  von  2mal  lOmonatlicher  und  3mal  18monat- 
lieber  Dauer.  —  Durch  die  Jodinjection  wurde  eine  exsudative 
Cborioiditis  erzeugt,  infolge  deren  eine  Verwachsung  der  abgelösten 
Netzhaut  mit  der  Chorioidea  eintrat.  Die  äusseren  entzündlichen 
Heizungen  waren  unter  Gebrauch  von  Atropin  und  kalten  Um- 
schlägen meistens  bald  verschwunden,  nur  in  2  Fällen  hatten  sich 
einige  hintere  Synechien  entwickelt. 

Scheffels,  Ueber  Sehnervenresection  (Zehender's  klin. 
Monatebl.  f.  Augenheilk.  Bd.  28,  S.  197),  erstattet  Bericht  über  41  in  der 
Wiesbadener  Augenheilanstalt  in  den  letzten  7  Jahren  ausgeführte 
Besectionen  und  kommt  auf  Orund  der  klinischen  Erfahrungen  zu  dem 
Scbluss,  dass  eine  rite  und  zur  rechten  Zeit  ausgeführte  Besection 
vor  sympathischer  Entzündung  schützt.  Die  Operation  wurde  aus- 
geführt in  15  Fällen,  wo  die  Kranken  durch  das  erblindete  Auge 
direct  and  ausschliesslich  litten,  und  in  26  Fällen,  in  denen  eine 
sympathische  Entzündung  befürchtet  werden  konnte.  Ob  man  sie 
auch  bei  eitrigen  Glaskörperschwarten  und  bei  Anwesenheit  von 
Fremdkörpern  im  Auge  vornehmen  soll,  wie  es  dort  geschehen,  dar- 
über Hesse  sich  streiten.  Pagenstecher  näht  den  durchschnittenen 
Muskel  an  die  Sclera  an.  Zum  Schluss  wendet  sich  Scheffel 
gegen  die  bekannten  Deutschmann'schen  Experimente  und  die 
daraus  gezogenen  Consequenzen.  Könnten  nicht  durch  die  Infection 
erzeugte  chemisch  septische  Stoffe  die  Ursache  der  S3rmpathischen 
£ntzündung  abgeben,  und  könnten  diese  nicht  auf  den  verschiedensten 
Lymphbahnen  in  das  andere  Auge  gelangen? 


Digitized  by  LjOOQ IC 


1 


J.9()  Horstmann. 


11.  Angenerkrankungen  bei  Allgemeinleideii. 

im  Anschluss  an  die  BeobachtuDg  eines  Falles  von  rechtsseitiger 
homonymer  Hemianopsie ,   bei  dem  später  sich  das  G^ichtsfeld  so 
verkleinerte,   dass  nur  ein  minimaler  centraler  Theil  noch  fonotio- 
nirte,  jedoch  in  der  Art,  dass  sich  beide  Gesichtsfelder  deckten,  ist 
Förster  (Ueber  Eindenblindheit.  v.  Graefe's  Arch.  f.  Ophthalm. 
Bd.  36,'H.  1,  S.  94)  der  Ansicht,  dass  die  bei  homogener  Hemiaoopsie 
80   häufig  vorkommende  Abweichung  der  Trennungslinie  nach  der 
defecten  Seite   nicht   auf  einer  Vermischung   der  Elemente  beider 
Tractus  optici  in  der  B.etina  beruht,  sondern  auf  der  günstigen  Ge- 
fässversorgung  der  Stelle  des   schärfsten   Sehens  in  der  Occipital- 
rinde.  —  Doppelseitige  Hemianopsie  ist  nicht  nothwendig  verbuDdcn 
mit  völligem  Verschwinden  der  Function  in   beiden  Q-esichtshälften 
beider  Augen.    Die  Rinde  des  Occipitallappens  beherrscht  die  topo- 
graphischen Vorstellungen,   seien   diese  durch   den  Gesichtssinn  er- 
worben oder  durch  den  Tastsinn,   oder  durch  das  Bewusstsein  von 
ausgeführten   Muskelbewegungen,    oder   durch   Beschreibuog.     Er- 
kranken diese  Theile  des  Gehirns,   so  geht  die  Fähigkeit,  topogra- 
phische Vorstellungen  zu  fassen  oder  zu  reproduciren,  verloren.   Zur 
Farbenunterscheidung  genügt  bei  voller  Integrität  der  Netzhaut  nicht 
die  Function  eines  kleinen  Rindenbezirks.   Die  Farbenunterscheidoog 
erlischt  bei  gestörter  Ernährung  der  Rindenelemente  leichter,  als 
die  Unterscheidung  der  Formen  kleinster  Buchstaben.    Vemichtang 
der  Rindensubstanz  im  Occipitallappen  ruft  nicht  Atrophie  des  Seh- 
nerven hervor. 

Bei  fast  allen  von  Raehlmann  (Ueber  ophthalmoskopisch  siebt- 
bare Erkrankung  der  Netzhautgefässe  bei  allgemeiner  Ar- 
teriosklerose, mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Sklerose  der 
Hirngeftlsse.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  16,  S.  606)  untersuchten  Kran- 
ken, welche  an  Arteriosklerose  litten,  zeigten  sich  die  Arterien  der 
Netzhaut  nicht  allein  gegenüber  dem  Füllungszustande  der  Venen,  son- 
dern auch  gegenüber  dem  normalen  Hreitenverhältnisse  der  Netzhaut- 
arterien  sichtbar  verdünnt.  Die  dünnen  Arterien  der  Kranken  waren 
in  der  Mehrzahl  der  Fälle  abnorm  geschlängelt.  Ausserdem  e^ 
schienen  die  Arterien  häufig  weiss  berandet  und  an  umschriebenen 
Strecken  eingeengt.  Aneurysmen  kamen  nur  selten  vor.  Die  Netz- 
hautvenen erschienen  in  der  Regel  relativ  zu  den  Arterien  verbrei- 
tert; zuweilen  waren  dieselben  scheinbar  wie  von  einem  weissen 
Rande  eingefasst  und  an  local  umschriebenen  Stellen  verengt  Auch 


Digitizedby  Google  j 


Augen  heilkande.  497 

fanden  eich  häufig  varicöse  Erweitemn^en  an  ihnen.  Charakteri- 
stische PolserscheiDungen  in  Form  von  Locomotionen  und  Caliber- 
schwanknngen  waren  oft  an  den  Arterien  za  oonstatiren.  Häufiger 
noch  liess  sich  an  den  Venen  nicht  aUein  auf  und  an  der  Papille, 
sondern  auch  ausserhalb  derselben  eine  rhythmische  CaUber- 
sehwankung  und  zwar  vom  Gentrum  nach  der  Peripherie  zu  be- 
obachten. —  Aus  dem  Vorhandensein  sklerotischer  Veränderungen 
an  den  Netzhautgefilssen  lässt  sich  auf  das  Bestehen  gleicher 
Veränderungen  an  den  Hirngefässen  zurückschliessen.  Da  die 
GefcLsssklerose  sehr  oft  das  Gebiet  der  Carotis  interna  allein  be- 
fallt, so  kann  man  unter  Umständen  die  geföhrliche  Affection  der 
Himgeftsse  mit  dem  Augenspiegel  noch  dann  constatiren,  wenn 
das  übrige  GeüKsssystem  des  Körpers  die  Krankheit  nicht  er- 
kennen lässt. 

Auf  Grund  einergrossen  Reihe  von  Beobachtungen  stellt  Widmark 
(Emige  Beobachtungen  über  Augensymptome  bei  peripheren 
Tr i ge m i  n u saf f e c t i o n  e n.  Zehender's  klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
fid.  28,  S.  343)  fest,  dass  periphere  Trigeminusaffectionen  nicht  selten 
die  Veranlassung  des  Erscheinens  von  Augensymptomen  sein  können. 
Er  fand  das  Auftreten  von  Schmerzen  sowohl  in  der  Umgebung  des 
Aoges,  wie  in  der  Tiefe  der  Orbita,  ausserdem  auch  Brennen  in  den 
Lidern.  Die  Schmerzen  sind  zuweilen  continuirlich,  mitunter  auch 
intermittirend ,  meist  mit  unregelmässigen  Intervallen.  Lichtscheu 
ist  gewöhnlich  in  mehr  oder  minder  hohem  Grade  vorhanden.  Der 
Patient  sieht  häufig  alle  Gegenstände  wie  durch  einen  Schleier,  die 
Lider  zeigen  ein  Gefühl  von  Schwere,  so  dass  das  Oeffnen  derselben 
Mühe  macht.  Objectiv  findet  sich  zuweilen  schwache  Hyperämie 
der  Conjunctiva  palpebrarum  und  schwache  Schwellung  der  Lider,  bei 
heftigen  AnflQIen  kommt  auch  Thränenfluss  und  massige  Injection  der 
Conjunctiva  bulbi  vor.  Die  Anfölle  werden  besonders  durch  augen- 
anstrengende  Arbeit  und  starkes  Licht  hervorgerufen,  aber  auch 
Gemüthsbewegungen  und  atmosphärische  Einflüsse  können  sie  ver- 
anlassen. Die  Nervenäste,  welche  der  Verf.  am  häufigsten  afficirt 
fand,  waren  der  Frontalis,  Supratrochlearis  und  Nasociliaris.  Die 
Behandlung  bestand  in  Massage  derselben  von  einer  Viertelstunde 
Bauer.  Hierdurch  wurde  meistens  sowohl  die  Nervenaffection ,  als 
aoch  die  Augenerscheinung  beseitigt. 

IJhthoff  (Untersuchungen überdie  bei  der  multiplen  Sclerose 
vorkommenden  Augen  Störungen.  Arch.  f.  Psych.  Bd.  21,  S.  1  u.  2) 
Jabrbocb  d.  pract  Medidn.   1891.  32 

Digitized  by  LjOOQ IC 


498  Horstmann. 

beobachtete  im  Verlauf  von  6 — 7  Jahren  100  Fälle,  die  zum  gröwten 
Theil  der  Nerven-  nnd  Geisteskrankenabtheiiang  der  Charit^  oit- 
stammten.     Er  theilt  29  Krankengeschichten  mit  und  gliedert  Beim 
Arbeit  in  5  Kapitel:    1)  Ergebniss   der  pathologisch-anatomiscfaeB 
Untersachnng;  2)  Ergebniss  der  ophthalmoskopischen  Untersnchuig; 
3)  Ueber  das  klinische  Verhalten  der  Sehstömng;   4)  Pathologisobe 
Erscheinungen  im  Bereich  der  Augenmuskeln  und  5)  Verhalten  d«r 
Pupillen.    Das  erste  Kapitel  berichtet  über  die  anatomischen  Unter- 
suchungen des  Opticus  von  5  zur  Section  gelangten  Fällen  von  mul- 
tipler Sklerose.    Als  charakteristisches  Merkmal  des  im  WesenUicbeo 
als  retrobulbäre  Neuritis   aufzufassenden   Processes    betrachtet  der 
Verfasser  die  primäre  interstitiell  entzündliche  Bindegewebswuche- 
rung  innerhalb  der  grösseren  Maschenräume  des  Nerven,    welche 
meist  erst  secundär  den  Zerfall  der  Markscheiden  zur  Folge  hat^ 
wobei  die  isolirten  Azencylinder  lange  Zeit,  oft  vielleicht  dauernd 
bestehen  bleiben.    Diese  Wahrnehmung  bildet  einen  Gegensatz  znr 
typischen  Sehnervenatrophie,  bei  welcher  die  nervösen  Elemente  pri- 
mär atrophiren,  und  erst  später  Veränderungen  an  interstitiellen  Ge- 
weben auftreten;  auch  ist  bei  der  letzten  Erkrankung  die  Schrom- 
piung   des  interocularen  Theils   des  Nerven   eine  bedeutendere  als 
bei  multipler  Sklerose.    Er  hebt  das  häufige  Fehlen  der  secundären 
Degeneration  peripher  von  erkrankten  Abschnitten  des  Nerven  (ebenso 
wie  dieselbe  auch  in  den  erkrankten  Theilen  des  Rückenmarks  und 
Gehirns  fehlen  kann)  hervor,  ein  Verhalten,  das  auf  das  lange  Er- 
haltenbleiben  der  Axencylinder  zurückzufuhren  und  für  die  EMir 
rung  mancher  Eigenthümlichkeiten  in  der  Symptomatologie  der  Seh- 
störung der  multiplen  Sklerose  von  Bedeutung  ist.     In  45  von  seinen 
100  Fällen  konnte  der  Verf.  ophthalsmoskopisohe  Veränderungen,  die 
auf  das  Allgemeinleiden   schliessen   Hessen,    feststellen,    und  zwar 
zeigten  die  meisten  Fälle  eine  unvollständige  atrophische  Verftlrbnng 
der  Papille   oder   auch    nur    des   temporalen  Theiles   derselben.  — 
3  Fälle  zeigten  Atrophia  nervi  optici;  —  einige  nur  für  kurze  Zeit^ 
Neuritis  optica,  welcher  Zustand  durch  interstitielle  entzündliche  Ver- 
änderungen   dicht  hinter  der  Lamina  cribrosa   hervorgerufen  war. 
Es  besteht  keine  Proportionalität  zwischen  der  Intensität  des  sklero- 
tischen Processes  im  Sehnerven  und  dem  ophthalmoskopischen  Be- 
fund, so  dass  ein  Schluss  aus  dem  Ghrade  der  Pupillenverfärbung  auf 
Sitz  und  Intensität  der  Erkrankung  des  Opticus  nicht  zu  ziehen  ist. 
Auch  bei  den  Seh-  und   Gesichtsfeldstörungen  stand  der   ophthal- 
moskopische Befund  nicht  mit  diesen  in  Uebereinstimmung.    Er  nahm 
das  Gesichtsfeld  von  24  Patienten  auf  und  constatirte  ein  unvoll- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  499 

ständiges  centrales  Skotom,  nur  bei  4  Fällen  ein  absolutes.  2mal 
ftmd  Verf.  neben  dem  centralen  Skotom  gleichzeitig  nnregelmässige 
periphere  Gesichtsfeld  ein  engung,  dagegen  wurde  letztere  allein  in 
8  Fällen  beobachtet.  Die  Herabsetzung  der  Sehschärfe  stand  in 
keinem  Verhältniss  zur  Gesichtsfeldbeschränkung.  Nach  der  Aus- 
sage der  Patienten  war  der  Beginn  der  Sehstörungen  ein  plötzlicher 
gewesen,  Amblyopie  bestand  bald  ein-,  bald  doppelseitig.  Häufig 
besserte  sich  das  Sehvermögen,  2mal  bis  zur  Heilang,  und  nur  ein- 
mal sah  Verf.  völlige  Erblindung  beider  Augen.  In  4  Fällen  bildete 
die  Amblyopie  för  Monate  und  selbst  Jahre  das  einzige  Symptom 
der  sich  erst  später  weiterentwickelnden  multiplen  Sklerose.  —  Am 
meisten  gleicht  die  Sehstörang  bei  dieser  Erkrankung  derjenigen, 
welche  bei  den  retrobulbären  Neuritiden  vorkommt.  Auffallend  war 
das  häufige  Vorkommen  von  Nystagmus  and  nystagmusartigen  Zu- 
ständen. 

Salzer  (Sehstörungen  in  Folge  von  Malaria-Infection.  Zehender's 
klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  Bd.  28,  S.  259)' gibt  eine  üebersicht  der 
der  Malaria  z  ageschr  iebenen  Augenerkrankungen  und 
scbliesst  daran  eine  Besprechung  seiner  auf  Java  an  Soldaten  der 
holländischen  Colonialarmee  gemachten  Erfahrungen.  Am  häufigsten 
beobachtete  er  Neuritis  optica  bei  Malaria-Kachezie.  Charakte- 
ristisch waren  die  bedeutenden  zeitlichen  Schwankungen  der 
Sehschärfe.  S=i/^y  kann  ^ch  in  2—3  Wochen  auf  8=^1.^—-% 
heben  und  in  wenigen  Tagen  ebensosehr  wieder  fallen.  Meist  ist 
die  Neuritis  doppelseitig,  im  Beginne  fast  stets  einseitig.  Das  Ge- 
sichtsfeld ist  normal  oder  concentrisch  beschränkt,  Farbenempfindung 
gleichfalls  normal,  ausser  in  Fällen,  die  mit  Atrophie  endigen.  Charak- 
tenstisch  ist  ferner  die  dunkle  Färbung  der  geschwellten  PapiUe  — 
eine  wahre  Melanose.  In  S%  kam  es  zu  partieller  Atrophie,  in 
^3  der  Fälle  zu  peripheren  Netzhautblutungen,  die  spurlos  schwanden. — 
Eine  andere  Form  der  chronischen  Malaria  stellt  die  diffuse  Infiltration 
des  Glaskörpers  dar,  die  so  bedeutend  sein  kann,  dass  die  Pupille  völlig 
weiss  erscheint  Bei  Aafhellang  des  Glaskörpers,  die  nur  selten  voll- 
kommen stattfindet,  sieht  man  dann  Atrophie  der  Papille.  Eine  weitere 
£rkrankungsform,  die  bei  den  acuten  Anfällen  besonders  der  Febris 
tertiana  in  ungefähr  2OO/0  beobachtet  wurde,  bestand  in  einer  bedeuten- 
den, auch  in  der  anfallsfreien  Zeit  andauernden  Hyperämie  der  Retina 
und  PapiUe,  dieleicht  geschwellt  ist.  Die  Chorioidea  erschien  wie 
von  einem  feinen  Nebel  bedeckt.  Die  Kranken  klagen  über  heftiges 
Stechen,  Lichtscheu  und  Lichtblitze.     Diese  Form  disponirt  sehr  zu 


Digitized  by  CjOOQ IC 


500  HorstmanD. 

einer  Erkrankung  der  Macula  lutea,  ähnlich  wie  sie  nach  un- 
vorsichtiger Beobachtung  der  Sonnenfinsterniss  vorkommt  Verf. 
fand  sie  bei  solchen  Malariakranken,  die  wegen  Blendung  nach  langen 
Märschen  auf  den  sandigen  Küsten  Bomeos  in  Behandlung  kamen, 
während  sonst  eine  solche  indireote  Blendung  nicht  zur  Macolaer- 
krankuDg  führte.  Die  beiden  letzteren  Formen  ^heilen;  nur  bei  Ein- 
tritt von  Malaria-Kachexie  schliesst  sich  Chorioretinitis  an.  Verf. 
macht  zum  Schluss  folgende  Eintheilung :  Durch  chronische  Malarii 
bedingt  kommt  vor:  1)  Chronische  Sehnervenentzündung;  2)  diffiase 
Infiltration  des  Glaskörpers;  3)  periphere  punktförmige  Netihant- 
blutungen ;  4)  plötzliche  und  dauernde  Amaurose.  Durch  acute  An- 
fälle entstehen:  1)  Vorübergehende  Amblyopie  und  Amaurose  ohne 
ophthalmoskopischen  Befund;  2)  diffuse  Erkrankung  des  Augen- 
grundes  mit  Betheiligung  der  Macula  lutea;  8)  ausgedehnte  Blutungen 
um  Papille  und  Macula. 

Bekanntlich  hat  die  im  Winter  1889/90  grassirende  Influenza 
eine  Reihe  Erkrankungen  anderer  Körperorgane  zur  Folge  gehabt.  Von 
vielen  Seiten  wird  von  Augenkrankheiten  berichtet,  welche  jene 
Krankheit  veranlasst  haben  soll.  Indessen  ist  es  nicht  möglich,  trotz 
aller  dieser  Veröffentlichungen,  einer  typischen  Augenaffection,  wie 
z.  B.  die  Mittelohrentzündung,  zu  erwähnen,  welche  Folge  der 
Influenza  sein  könnte!  Sehr  richtig  sagt  daher  Greef  (Inflaenzi 
und  Augenerkrankungen.  Berl.  klin  Wochenschr.  1890,  Nr.  27—28). 
nachdem  er  die  einzelnen  Verö£Pentlichungen  über  Augenkrankheiten 
bei  Influenza  besprochen  hatte  und  so  ziemlich  alle  Augenerkrankun- 
gen als  Folgeerscheinung  dieser  Krankheit  beschrieben  fand,  dass 
die  Gesammtzahl  der  Augenerkrankungen  während  der  Seuchenzeit 
nicht  gewachsen  sei,  was  doch  bei  der  weiten  Verbreitung  derselben 
der  Fall  sein  müsste,  besonders  da  er  an  keiner  Erkrankung  etwas 
für  die  Influenza  Charakteristisches  fand.  Er  will  keineswegs  leug- 
nen, dass  die  Influenza  nicht  diesen  oder  jenen  der  mitgetheilten 
Fälle  wirklich  hervorgerufen  haben  könnte,  dass  aber  dieselbe  einen 
solchen  Einfluss  auf  alle  möglichen  Augenerkrankungen  ausübe,  dürfte 
doch  wohl  sehr  zweifelhaft  und  durch  die  bisherigen  Mittheilungen 
keineswegs  bewiesen  sein.  Auch  Adler  (üeber  Influenza- Augener- 
krankungen. Wiener  med.  Wochenschr.  1890,  S.  141)  sah  alle  mög- 
lichen Augenerkrankungen  nach  der  Influenza,  kommt  aber  zu  dem 
Resultat,  dass  es  keine  für  die  Influenza  charakteristischen  Augen- 
affectionen  gibt. 

Badal  und  A.  Fage  (Complications  oculaires  de  la  grippe.  Arch. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkunde.  501 

d^Oplithalm.  Bd.  10,  H.  2,  S.  136)  berichten  über  30  in  der  Uni- 
versitäts-Klinik ZQ  Bordeaaz  beobachtete  Augenerkrankungen  nach 
Influenza.  Die  meisten  betrafen  Conjunctivae  Cornea  und  Lider; 
zweimal  war  Iritis  und  ebenso  oft  Iridochorioiditis,  einmal  mit  Ver- 
last des  Auges  beobachtet  worden.  Bemerkenswerth  ist  ein  Fall 
von  acutem  Qlaucom,  eine  Lähmung  des  Rect.  super,  und  eine  solche 
des  Rect.  extern.,  sowie  eine  Amblyopie  ohne  Befund.  Die  Erkran- 
kungen traten  sowohl  im  Beginn  wie  in  der  Convalescenz  auf,  und 
waren  besonders  in  letzterer  sehr  schwer.  Diathesen,  Rheumatismus 
ond  Scrofulose  ebenso  wie  auch  früher  schon  überstandene  Augen- 
a&ctionen  begünstigen  ihr  Auftreten.  Die  Lähmungen  sind  die- 
selben, wie  sie  auch  nach  anderen  Infectionskrankheiten,  Diphtherie 
und  Typhus,  vorkommen.  Die  Yerff.  halten  es  für  wahrscheinlich, 
dass  die  bei  gesundem  Zustande  unwirksamen  Mikroben  des  Con- 
jonctivalsackes  bei  AUgemeinerkrankungen  infectiös  wirken  können. 
Prophylactisch  wären  daher  die  schon  von  Bezly-Thorne  empfoh- 
lenen antiseptischen  Waschungen  der  Augen  mit  Borsäure  im  Ver- 
lauf der  Grippe  geboten. 

Die  von  D  e  n  t  i  (L'lnfiuenza  e  le  malattie  oculari.  Ann.  di 
Ottalm.  Bd.  19,  H.  1,  S.  77j  während  der  Influenza-Epidemie  beob- 
achteten Augenaffectionen,  welche  als  sicher  mit  der  Seuche  in  Zu- 
ganunenhang  stehend  erkannt  worden  sind,  waren:  Lidödem,  acute 
Bindehautkatarrhe,  Bindehautcongestionen  mit  heftigen  Supraciliar- 
8chmerzen,  reichliche  Thränenabsonderung  und  Pupillen  Verengerung 
u«  s.  w.,  dann  schwere ,  sicher  infectiöse  Hornhautentzündungen  mit 
zerstörendem  Verlaufe,  kleine  aber  in  die  Tiefe  gehende  und  oft  per- 
forirende  Homhautgeschwüre,  ferner  Congestionen  und  Entzündungen 
der  Iris  und  Chorioidea  mit  Hypopyon  bei  unverletzten  äusseren 
Membranen,  mit  Trübungen  des  Glaskörpers.  Bei  fünf  derselben 
war  Drucksteigerung  und  leichte  Mydriasis,  so  dass  die  Iridectomie 
vorgenommen  werden  musste.  Auch  sah  er  mehrere  Male  Asthen- 
opie und  Accommodationsparese  und  3mal  eine  ausgesprochene  Neu- 
roretinitis. 

Eversbusch  (üeber  die  bei  der  Influenza  vorkommenden 
Augenstöningen.  Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  S.  89)  erwähnt 
die  Keratitis  dendritica,  sodann  ein  dumpfes  Wehgeföhl  in  der  Or- 
bita, das  namentlich  bei  Accommodationsbestrebungen  heftig  wird. 
Ausserdem  sah  er  Bindehauterkrankungen  und  Lidödeme.  Auch 
Olaucom,  Iridochorioiditis  serosa,  eitrige  Chorioiditis  und  Accommo- 
dationsschwäche. 

Bampoldi    (Sopra   alcune   affezioni    oculari    in   rapporto    con 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^ 


502  Horstmann. 

la  cosi  della  influenza.  Annal.  d.  Ottal.  Bd.  XIX,  H.  1,  S.  70) 
hat  als  begleitende  und  Folgesymptome  der  Influenza  an  den  Augen 
folgende  Erscheinungen  wahrgenommen:  lebhafte  Schmerzen  bei 
den  Augenbewegungen,  Accommodationsparese  und  Paralyse,  Bleplia- 
rospasmus,  Gongestionen  am  Bulbus  mit  vermehrter  Thränenabson- 
derung  und  Lichtscheu,  Fan  Ophthalmitis  durch  Entzündung  alter 
Leucome,  Vermehrung  des  intraoculären  Druckes  bis  zum  wirk- 
lichen Glaucomanfalle.  unter  532  Augenkranken,  die  sich  Ram- 
pe Idi  in  den  Monaten  Februar  und  März  1890  vorstellten,  waren 
45  während  oder  in  der  Nachwirkung  der  Influenza  von  ihrem 
Leiden  befallen  worden.  Die  Affectionen  waren :  5  acute  Bindehant- 
katarrhe, 1  Bindehautabscess,  5  Abrasionen  des  Goraealepithels  mit 
Anästhesie  der  Stelle,  6  Homhautinfiltrate,  1  Hornhautabscess, 
1  Hypopyon-Keratitis  mit  acuter  Dakryocystitis,  2  Ulcus  serpens, 
1    Keratitis    diffusa    mit    seröser    Iritis,     1    einfache   Iritis  serosa« 

1  Iridocyclitis  glaucomatosa,  1  Chorioiditis  metastatica  (mit  Zugrunde- 
gehen  des  Auges),  1  beiderseitige  Netzhautablösung  in  Folge  von 
Chorioiditis    serosa,   6    Supraorbitalneuralgien ,    3  Blepharospasmas. 

2  krampfhaftes  Zucken  des  unteren  Lides,  2  Acoommodationsasthen- 
opien,  2  Accommodationslähmungen,  1  Abducenslähmung,  1  Panoph- 
thalmitis  eines  vorher  ganz  gesunden  Auges  bei  einer  Frau,  welche 
auf  dem  andern  Auge  Leucoma  adhaerens  hatte.  Unter  6  beobach- 
teten acuten  Glaucomen  waren  zwei  mit  der  grössten  Wahrschein- 
lichkeit der  herrschenden  Seuche  zuzuschreiben.  Die  mit  den 
Krankheitsproducten  angestellten  Versuche,  etwaige  Specialmikroben 
zu  finden,  waren  resultatlos. 

Simi  (Influenza.  Bell.  d'Occul.  Bd.  12,  H.  3,  8.  2)  sah  bei 
Chorioidealaffection  nach  der  Influenza  starke  Verschlimmerung 
des  Leidens  auftreten. 

Stuffler  (Undiglaucomodopol'influenza.  Rass.  scienzemed.Bd.V) 
beobachtete  auf  dem  rechten  Auge  einer  hochgradig  kurzsichtigen 
Dame,  welche  an  heftiger  Influenza  litt,  das  Auftreten  eines  acuten  Qlan- 
coms,  nachdem  vorher  fünf  Chalazien  an  den  Lidern  sich  gebildet  hatten. 
Das  linke  Auge  blieb  verschont.  Als  andere  wahrgenommene  Augen- 
affectionen  bei  der  Influenza  führt  Verf.  an:  einmal  eine  subconjonc- 
tivale  Abscessbildung,  in  einem  anderen  Falle  Abducenslähmung. 

Landolt  (Manifestations  oculaires  dans  le  cours  de  T^pidömie 
actuelle.  Semaine  m6d.  1890,  Nr.  3)  beobachtete  sehr  häufig  nach 
der  Influenza  das  Auftreten  von  Conjunctivitis,  wobei  die  Conjunc- 
tiva  bulbi  mehr  betheiligt  war,  ausserdem  Lidödem  und  zuweilen 
Abscess  des  oberen  Lides. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Augenheilkande.  50B 

Hirschberger  (Ueber  Hornhaaterkrankongen  bei  Influenza. 
Münchener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  4)  beobachtete  bei  Inflaenza 
das  Auftreten  eines  Oornealgeschwürs.  Schmerz  und  Beizerschei- 
nuDgen  fehlten,  die  EmpiindUchkeit  der  Cornea  war  herabgesetzt, 
was  auf  eine  Störung  innerhalb  der  trophischen  und  sensiblen 
Nervenbahn  der  Hornhaut  zurückzuführen  war. 

Bergmeister  (Ueber  die  Beziehungen  der  Influenza  zum  Seh- 
organ. Wiener  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  11)  beobachtete  w&hrend 
der  Reconvalescenz  Accommodationsparese  und  Neuritis  optica,  mit 
dem  Ausgang  in  mehr  oder  weniger  ausgeprägte  Atrophia  nervi 
optici. 

Fuchs  (Tenonitis  nach  Influenza.  Wien.  klin.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  11)  hat  wiederholte  Tenonitis  darnach  beobachtet;  einmal 
eitriger  Natur. 

Pflüg  er  (Die  Erkrankungen  des  Sehorgans  in  Folge  von  In- 
fluenza. Berl.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  27)  beobachtete  in  Folge 
der  Influenza  Hyperämie  der  Conjunctiva,  während  eigentliche  Gon- 
janctiviten  viel  seltener  waren.  In  2  Fällen  hatte  die  Bindehaut- 
entzündung einen  deutlichen  fibrinösen  croupösen  Charakter ;  zuweilen 
trat  sie  auf  in  der  Form  des  Schwellungskatarrhs  mit  Lidödem,  auch 
ekzematöse  Entzündung  kam  vor.  Weiter  beobachtete  er  Herpes 
corneae,  Keratitis  punctata  und  centrale  parenchymatöse  Keratitis. 
Von  üvealleiden  erwähnt  Pflüg  er  zwei  Fälle  von  Iritis,  eine  Uveitis 
totalis  purulenta  und  einmal  Olaucoma  haemorrhagicum.  Vier 
Fälle  von  retrobulbärer  Neuritis  und  zwei  von  typischer  Papillitis 
balt  er  in  unmittelbarem  Zusammenhang  stehend  mit  Influenza. 
Entzündliche  Ezophthalmie  sah  er  zweimal  darnach  auftreten, 
ebenso  einmal  vollständige  Lähmung  der  Aceommodation)  isolirte 
Parese  des  Rectus  internus,  Kemlähmung  des  Ooulomotorius,  Abdu- 
cens  und  Trochlearis,  doppelseitige  Oculomotoriuslähmung  und 
doppelseitige  Trochlearislähmung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ohrenheilkunde. 

Von  Dr.  H.  Koch  in  Braanschweig. 

I.   Lehrbücher. 

Handbuch  der  Ohrenheilkunde  für  Aerzte  und  Stu- 
dirende.  Von  Dr.  W.  Kirchner,  Professor  der  Ohrenheilkunde 
und  Vorstand  der  otiatrischen  Universitäts-Poliklinik  in  Würzbnrg. 
8.  Auflage  mit  41  Abbildungen  in  Holzschnitt  Berlin,  Verlag  von 
F.  Wreden.  1890.  (Wreden's  Sammlung  kurzer  med.  Lehrbücher.) 
Preis  geh.  M.  4,60,  geb.  5.80.  Auf  die  vortrefflichen  Eigenschaften 
des  vorliegenden  Handbuches  ist  in  diesem  Jahrbuche  schon  wieder- 
holt aufmerksam  gemacht,  unter  Verwerthung  der  auf  dem  Gebiete 
der  Ohrenheilkunde  in  den  zwei  Jahren  seit  Erscheinen  der  zweiten 
Auflage  gemachten  Fortschritte  hat  das  Werk  mehrfache  Verände- 
rungen erfahren,  so  erlitten  namentlich  die  Capitel  über  Otitis  externa 
und  Otitis  media  suppurativa  eine  wesentliche  Umarbeitung  und  Er- 
weiterung. 

Lehrbuch  der  Ohrenheilkunde  von  Professor  Dr. 
Victor  Urbantschitsch  in  Wien.  Dritte  vermehrte  Auflage. 
Mit  76  Holzschnitten  und  8  Tafebi.  Wien  und  Leipzig.  Urban  & 
Schwarzenberg.     1890. 

Atlas  von  Beleuchtungsbildern  des  Trommelfells.  Von 
Dr.  E.  Bürkner,  a.  o.  Professor  der  Medicin  und  Director  der 
Universitats-Poliklinik  zu  Oöttingen.  14  Tafebi  mit  84  Abbildungen. 
Chromolithographirt  nach  den  Originalskizzen  des  Verfassers  von 
Ad.    Giltsch   in  Jena.    Zweite   verbesserte  Auflage.    Jena,   Verlag 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  505 

von  Gustav  Fischer.  1890.  Preis  M.  10.  Dadurch,  dass  an  einer 
Anzahl  von  Abbildungen  Umänderungen  vorgenommen  wurden, 
kann  diese  zweite  Auflage  mit  Hecht  als  eine  verbesserte  be- 
zeichnet werden  und  dem  ärztlichen  Publikum  nur  angelegentlichst 
empfohlen  werden. 

II.  Anatomie. 

Die  Gorrosio  ns-Anato  mie  des  knöchernen  Laby- 
rinthes des  menscbl  i  eben  Ohres.  Von  Dr.  Friedrich 
Siebenmann,  Privatdocent  der  Ohrenbeilkunde  und  der 
Laryngologie  in  Basel.  Mit  10  Tafeln.  Wiesbaden  1890.  Verlag 
von  J.  F.  Bergmann.  Preis  M.  10.  Oewissermassen  eine  Fort- 
setzung und  Ergänzung  der  Corrosions- Anatomie  des  Mittelohres 
von  B  ez  0 1  d,  bietet  das  piächtige  Werk  von  Siebenmann  die 
vom  Verf.  durch  Metall- Corrosionspräparate  gewonnenen  Besultate 
der  Darstellnng  der  Hohlräume  des  macerirten  Schläfenbeins,  mit 
hauptsächlichster  Beschränkung  auf  die  Morphologie  des  Labyrinthes 
imd  seiner  Umgebung. 

Die  Arbeit  von  Schülzke  (Ueber  die  Möglichkeit,  einige  für 
die  operative  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  topographisch-ana- 
tomiscli  wichtige  Verhältnisse  am  Schädel  vor  der  Operation  zu 
erkennen  und  über  den  practischen  Werth  einer  solchen  Erkenntniss. 
Aus  der  kgl.  Universitäts-Ohrenklinik  in  Halle  a.  S.  Arch.  für 
Ohrenheilk.  Bd.  29,  H.  3)  soll,  gestützt  auf  die  Untersucbung  an 
60  Schädeln,  den  Beweis  führen,  dass  die  Theorie  von  Körner, 
nach  der  die  Lageverhältnisse  der  Fossa  sigmoid.  und 
der  mittleren  Schädelgrube  bei  den  sog.  gefährlichen 
Schläfenbeinen  auf  die  Schädelform  zurückzuführen  wären 
(cf.  Jahrb.  1887  und  1890),  nicht  stichhaltig  ist;  vielmehr 
möchte  Verf.  nach  seinen  Untersuchungen  eher  bei  den  Dolicho- 
cephalen  als  bei  den  Brachycephalen  eine  tiefer  stehende  Schädel- 
grabe  constatiren,  sowie,  dass  in  Betreff  des  Tiefstandes  sich  beide 
Seiten  nahezu  gleich  verhalten,  wenn  auch  vielleicht  der  rechten 
ein  kleines  Uebergewicht  zuerkannt  werden  dürfte;  auch  bezüglich 
der  Behauptung  Körner's,  dass  bei  Brachycephalen  der  Sin.  transv. 
weiter  nach  aussen  und  vorn  gegen  die  Felsenbeinpyramide  dränge 
als  bei  Dolichocephalen^  möchte  nach  Schülzke  eher  das  Umge- 
kehrte der  Fall  sein.  Zur  Erklärung  des  häufigeren  Vorkommens 
von  tiefen  Fossae  auf  der  rechten  Seite  muss  man  nach  Verf.  seine 


Digitized  by  CjOOQ IC 


506  Koch. 

Zuflucht  zu  individuellen  Momenten,  welche  heim  Wachsthum  des 
Schädels  eine  Bolle  spielen^  nehmen.  Die  Frage,  ob  es  denn  wirklich 
nöthig  ist,  dass  man  schon  vor  der  Operation  die  sog.  gefiihrlichen 
Schläfenbeine  kennt,  kann  nach  Verf.  mit  nein  beantwortet  werden, 
insofern,  als  man  bei  vorsichtigem  Vorgehen  die  Gefahren  während 
der  Operation  erkennen  und  vermeiden  kann;  es  ist  daher  auch 
das  Suchen  nach  einem  solchen  Merkmal  zur  Erkenntniss  solcher 
für  die  Operation  gefahrlichen  Schädel  für  die  Praxis  von  nicht 
allzu  hohem  Werthe. 

Körner  (Ueber  die  Fossa  jugularis  und  die  Knochenläcken 
am  Boden  der  Paukenhöhle.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  3] 
fand  an  449  Schädeln  die  Fossa  jugularis  76 mal  beiderseits 
gleich  weit  und  gleich  tief,  264 mal  rechts  weiter  und  tiefer  als 
links,  109 mal  links  weiter  imd  tiefer  als  rechts.  Die  Knochen- 
wand  zwischen  Paukenhöhle  und  der  Drosseladergrube  erwies  sich 
fast  immer  da  am  dünnsten,  wo  die  Grube  am  grössten  und  tiefsten 
war.  Lücken  fanden  sich  bei  30  Schädeln,  und  zwar  22mal  rechts 
und  8mal  links.  Ausserdem  fanden  sich  nicht  selten  siebartige  Durch- 
löcherungen, wahrscheinlich  Gefasslöcher ,  ferner  Gef^skanälchen, 
die  den  Knochen  in  schiefer  Sichtung  durchbohrten,  sowie  in  sel- 
tenen Fällen  grosse  Hohlräume  zwischen  Paukenhöhle  und  der 
Fossa.  Sowohl  jene  Gefassgänge  als  auch  diese  Hohlräume  können 
nach  beiden  Seiten  hin  offen  sein,  und  geben  auch  diese  von  Verf. 
entdeckten  neuen  anatomischen  Verhältnisse  eine  Erklärung  mit 
dafür  ab,  warum  rechtsseitige  Ohreiterungen  häufiger  zum  Tode 
führen  als  linksseitige. 

Der  Inaugural-Dissertation  von  Müller  (Ueber  einen  Fall  von 
Blutung  aus  der  Vena  jugularis  bei  Paracentese  des  Trommelfells. 
Halle  1890)  liegt  der  von  Ludwig  mitgetheilte  Fall  zu  Grunde, 
über  den  noch  später  referirt  werden  wird.  Betreffs  der  von  Verf. 
angestellten  Untersuchungen  über  Dehiscenzen  am  Boden 
der  Paukenhöhle,  so  constatirte  Müller  unter  100  Fällen 
15 mal  eine  Transparenz  des  Knochens,  eine  Defectbildung  in 
13  Fällen.  Die  Dehiscenzen  fanden  sich  namentlich  an  solchen 
Schädeln,  die  auch  anderweitige  Anomalien  der  Knochenbildong 
zeigten,  sei  es  dass  dieselben  angeboren  oder  rhachitischen  Ur- 
sprungs waren. 

Müller  (Zur  Anatomie  des  Bodens  der  Paukenhöhle.  Aus  dem 
Bericht  über  die  2.  Yersamml.  norddeutsch.  Ohrenärzte  in  Berlin  1890. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  507 

Zeitschr.  f.  OhrenheUk.  Bd.  21,  H.  1  u.  2)  fand  unter  100  macerirten 
Schläfenbeinen  der  Har  tm an  n'schen  Sammlung  16mal  Emporwölbung 
and  Verdünnung  des  Paukenhöblenbodens  bis  über  das  Niveau  des 
Sulcos  tympan.  und  zwar  5 mal  derart,  dass  der  papierdünne  Boden 
immittelbar  vom  Sulcus  tympan.  aufsteigend  sich  nach  innen  und 
oben  wölbte.  Dehiscenzen  zeigten  2  Präparate.  Den  hohen 
Graden  von  Excavation  entspricht  ein  starkes  Vortreten  der  Fossa 
sigmoidea  nach  vom.  Von  den  16  Fällen  betrafen  12  die  rechte, 
nur  4  die  linke  Seite,  was  nach  Verf.  doch  wohl  als  eine  Be- 
stätigung der  betreffs  dieses  Punktes  von  verschiedenen  Autoren 
(Korner,  Bezold,  Büdinger)  gemachten  Angaben  angesehen 
werden  muss. 

Genaue  Untersuchungen  über  die  Regeneration  und  Narben- 
bildung des  Trommelfells  liegen  bis  jetzt  nicht  vor,  und  ist  da- 
her die  Arbeit  von  Rum  1er  (Ueber  Regeneration  und  Narbenbildung 
des  Trommelfells.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  n.  2)  dankbar 
KU  begrüssen.  Die  Untersuchungen  erstreckten  sich  zunächst  auf 
die  einfache  Continuitätsstörung,  also  ohne  Substanzverlnst  und  ohne 
Hinzutreten  von  entzündungserregenden  Agentien,  indem  an  Kanin- 
chen die  Paracentese  des  Trommelfells  ausgeführt  wurde.  Die  ge- 
wonnenen Resultate  fasst  Verf.  wie  folgt  zusammen:  1)  An  der  Hei- 
long  des  Defects  ist  zunächst  und  in  den  ersten  3  Tagen  zumeist 
das  äussere  Epithel  betheiligt,  welches  schon  nach  6  Stunden  Zellen- 
yermehrung  zeigt.  2)  Erst  nach  4S  Stunden  ist  das  Schleimhaut- 
epithel betheiligt,  spielt  aber  niemals  eine  bedeutende  Rolle.  3)  Vom 
3.  Tage  an  tritt  die  Wucherung  des  Bindegewebes  in  den  Vorder- 
grund, und  führt  dies  den  definitiven  Verschluss  herbei.  4)  Die 
Propria  ist,  wenn  überhaupt,  an  der  Heilung  nur  in  sehr  geringem 
Grade  betheiligt. 

III.  Physiologie. 

Da  sich  bei  Säugern  die  Entfernung  des  inneren  Ohres  nicht 
mit  der  genügenden  Genauigkeit  ausführen  lässt,  stellte  Ewald  (Der 
Acasticusstamm  ist  durch  Schall  erregbar.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
1880,  7.  Aogust)  seine  Untersuchungen  bei  Tauben  an,  bei  denen 
unter  Anwendung  des  vom  Verf.  beschriebenen  Operationsver- 
fahrens, bei  lOmaliger  Lupenvergrösserung,  das  häutige  Labyrinth 
mit  gröSBter  Sicherheit  entfernt  werden  kann.  Durch  die  nach  aus- 
gefthrter    Operation    angestellten    verschiedenartigsten    Prüfungen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


508  Koch. 

konnte  Verf.  feststellen,  dass  der  Acusticusstumpf  da  noch 
übrige  Hörvermögen  vermittelte;  wurde  derselbe  durch 
Aetzmittel  zur  Degeneration  und  Atrophie  gebracht,  trat  völlige 
Taubheit  ein. 


IT.  üntersnehungsmethoden  nnd  Diagnostik. 

Nach  Wolf  (Hörprüfungswerthe  und  ihr  differentiell-diagnoßti- 
scher  'Werth.  Vortrag,  geh.  in  der  62.  Yersammlang  deutscher 
Naturforscher  und  Aerzte  zu  Heidelberg.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilk. 
£d.  20,  H.  3  u.  4)  ist  die  Sprache  der  vollkommenste  Hörmesser. 
Bis  jetzt  ist  dieselbe  aber  nur  quantitativ  zur  Prüfung  der  Hör- 
breite verwendet  worden ;  für  die  differentielle  Diagnose  ist  aber 
auch  die  qualitative  Hörprüfung,  die  Feststellung  der  Hörbreite 
unerlässlich.  Hierzu  eignen  sich  am  besten  die  vom  Verf.  als  selbst- 
tönend  bezeichneten  Consonanten  R-linguale,  B,  K,  T,  F,  Seh,  S  und 
G-molle,  und  weist  nun  Verf.  unter  Zugrundelegung  der  von  ihm 
gefundenen  acustischen  Eigenschaften  dieser  Sprachlaute  bezüglich 
Tonhöhe,  Klangfarbe  und  Tonstärke  in  interessanter  Weise  nach, 
weshalb  bei  den  verschiedenen  Erkrankungen  des  schallleitenden 
und  schallempfindenden  Apparates  diese  selbsttönenden  Consonanten 
je  nach  dem  Sitze  der  Erkrankung  mehr  oder  weniger  gut  percipirt 
werden,  und  wie  aus  der  Art  der  Umänderung  und  Verwechselung 
derselben  Rückschlüsse  auf  den  Sitz  und  Charakter  des  Leidens  ge- 
zogen werden  können. 

Bezold  (Aus  dem  Bericht  über  die  10.  Versammlung  süd- 
deutscher und  Schweizer  Ohrenärzte.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  21, 
H.  1  u.  2)  hat  die  von  ihm  gebrauchten  Hörprüfungsmittel  zu 
einer  fortlaufenden  Tonreihe  ergänzt.  Die  Instrumente  bestehen 
aus  8  Stimmgabeln  und  3  Pfeifchen,  vermittels  deren  sich  jeder 
innerhalb  der  Breite  von  82  bis  zu  ca.  20000  Doppelschwingungen 
gelegene  Ton  erzeugen  lässt.  Mit  Hülfe  dieser  ununterbrochenen 
Tonscala  glaubt  Bezold  nun  um  so  mehr  die  Richtigkeit  seiner 
Behauptung  constatirt  zu  haben,  dass  nämlich  der  SchaUleitungs- 
apparat  nur  die  Ueberleitung  für  Schallwellen  des  unteren  Theiles 
der  Tonscala,  welche  per  aero-tympanale  Leitung  unser  Ohr  tre£Pen, 
vermittelt,  während  derselbe  bei  dem  oberen  Theil  der  Scala  ent- 
behrlich ist. 

Schwabach  (Hörprüfung  und  einheitliche  Bezeichnung  der 
Schwerhörigkeit.  Aus  dem  Bericht  über  die  Verhandl.  der  otolog. 
Sect.   des  X.  Internat,   med.  Congr.   in  Berlin.     Monatsh.  f.  Ohren- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  509 

heilk.  1890,  Nr.  12)  spricht  sich  bezüglich  des  Werthes  der  ver- 
schiedenen zu  differentiell-diagn ostischen  Zwecken  dienenden 
Methoden  —  Weber,  Einne,  Perceptionsdauer  —  auf  Grund  neuer 
Untersuchungen  dahin  aus,  dass  keine  einzige  so  unzweideu- 
tige Resultate  ergibt,  dass  man  aus  ihr  einen  sicheren  Schluss 
auf  den  Sitz  der  Hörstörung  ziehen  kann.  In  zweifelhalften  Fällen 
darf  man  sich  daher  nicht  auf  ein  einziges  Symptom  verlassen,  son- 
dern man  muss  unter  Berücksichtigung  der  Anamnese,  des  objectivon 
Befundes,  des  klinischen  Verlaufes  und  des  Ergebnisses  der  Stimm- 
gabelprüfungen,  von  denen  als  relativ  zuverlässigste  die  Prüfung  der 
Perceptionsdauer  von  den  Kopfknochen  aus  zu  empfehlen  ist,  den 
Sitz  der  Störung  zu  ergründen  suchen;  die  so  gestellte  Diagnose 
wird  nur  eine  Wahrscheinlichkeitsdiagnose  sein  und  nur  darüber 
Aafschloss  geben,  ob  vorwiegend  der  schallleitende  oder  schall- 
percipirende  Apparat  afficirt  ist. 

y.  Pathologie. 

Ungemein  gross  ist  die  Zahl  der  in  Anschluss  an  die  Influenza- 
epidemie von  1889 — 1890  erschienenen  Arbeiten  über  Erkrankungen 
des  Ohres  bei  Influenza«  Zumeist  bildete  das  Mittelohr 
den  Sitz  der  Erkrankung. 

Die  erste  Veröffentlichung  in  Deutschland  stammte  von  Patrzek 
(Otitis  media  als  Folgekrankheit  der  Influenza.  AUgem.  med. 
Centralz.  1890,  Nr.  6  und  9);  derselbe  beobachtete  mehrere  Fälle 
yon  Mittelohrentzündung,  deren  charakteristisches 
Symptom  die  Blutung  war. 

Löwenberg  (Les  complications  auriculaires  dans  Töpidemie 
actnelle  d'influenza.  Bull.  m^d.  8.  Jan.  1890,  und  Les  affections  de 
ToreiUe  dans  la  grippe.  Communicat.  faite  k  la  soci^tö  de  m6d.  pu- 
blique. 22.  Jan.  1890)  berichtet  über  52  Fälle  von  Otitis  media 
acuta  in  Folge  der  Influenza.  Sämmtliche  Fälle  bis  auf  zwei  zeigten 
einen  auffallend  raschen  günstigen  Verlauf.  Die  Behandlung  bestand 
in  Luftdottche,  nöthigenfalls  Paracentese,  Borsänreausspülung  und 
Borinsufflation. 

Hang  (Acute  hämorrhagische  Pauken -Entzündung,  eine  Com- 
plication  bei  Influenza.  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3)  sah 
in  11  FäUen  am  3.-7.  Tage  der  Allgemeinerkrankung  eine  äusserst 
acute  Entzündung  des  Mittelohres  mit  geradezu  exorbitanten  Schmerzen 
imd  mit  aussergewöhnlich  rapider  Exsudation  von  rein  hämorrhagi- 
schem Secret  in  die  Paukenhöhle    und  das  Trommelfell  sich  ent- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


510  Koch. 

wickeln.  Das  hervorgebaucbte  Trommelfell  zeigte  im  Verlaufe  von 
6 — 12  Stunden  eine  tiefdunkelblaurothe  Farbe  und  war  öfters  mit 
eiü  oder  mehreren  bis  fast  erbsengrossen  tiefblauschwarzen  Blasen 
mit  blutigem  Inhalt  bedeckt;  innerhalb  12  Stunden  erfolgte  meistens 
Spontanperforation,  im  weiteren  Verlaufe  gewöhnlich  purulente 
Otorrhoe.  Der  Verlauf  war  um  so  günstiger,  je  früher  die  Para- 
centese  gemacht  wurde. 

In  einer  andern  Arbeit  (Die  häufigsten  Erkrankungen  des  Gehör- 
organes  bei  Influenza.  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr,  8)  be- 
richtet Hang  über  80  Erkrankungen,  darunter  26  Fälle  mit  Schwel- 
lung und  Hyperämie  der  Tube,  Paukenhöhle  und  des  Trommelfells, 
37  Fälle  von  schleimig  eitriger  perforativer  Entzündung  und  17  Fälle 
der  rein-hämorrhagischen  Form.  Die  definitive  Heilung  der  letzteren 
Form  dauerte  meist  geraume  Zeit,  da  sie  sich  im  weiteren  Verlaufe 
zu  der  schleimig- eitrigen  Form  umgestaltete.  Auch  hier  plaidirt  Verf. 
für  mögliebst  baldige  Paracentese.  %  der  Befallenen  waren  Er- 
wachsene. 

Drejfuss  (Notiz  zur  Erkrankung  des  Ohres  bei  Influenza. 
Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  3)  beobachtete  neben  den  gewöhnlichen 
Formen  acuter  Mittelohrentzündung  Fälle,  die  mit  schweren  hämor- 
rhagischen Erscheinungen  am  Trommelfelle  einhergingen.  Die  Häma- 
tome Sassen  in  der  Substanz  des  cyanotischen  Tronmielfells, 
meistens  an  der  Peripherie;  das  Exsudat  in  der  Pauke  war  dabei 
meistens  nicht  blutig.  Der  Verlauf  der  Erkrankungen  war  grössten- 
theils  ein  recht  günstiger,  selten  Neigung  zu  Warzenfortsatzerkrankong. 
Die  Otitis  trat  zum  Theil  sofort  am  1.  oder  2.  Tage  der  Allgemein- 
erkrankung oder  erst  nach  8 — 14  Tagen,  wo  häufig  noch  ein  starker 
Schnupfen  bestand^  auf.  Im  ersteren  Falle  handelt  es  sich  nach 
Verf.  möglicherweise  um  eine  directe  Localisation  des  Inflaenzagiftes 
im  Ohre,  während  bei  der  zweiten  Reihe  die  Fortpflanzung  des 
Katarrhs  der  Nasenrachenhöhle  in  Frage  kommt. 

Schwabach  (Ueber  Otitis  media  acuta  bei  Influenza.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3)  berichtet  über  62  Fälle  von  Otitis 
media  acuta,  die  auf  Influenza  zurückgeführt  werden  mussten; 
19  FäUe  von  Otitis  media  acuta  simplex  und  43  Fälle  von  Otit. 
med.  purulenta.  Alle  Fälle  hatten  fast  durchweg  mit  grosser  Inten- 
sität eingesetzt;  22 mal  konnten  Blutungen  in  das  Gewebe  des 
Trommelfells  constatirt  werden,  entweder  in  Form  von  Ecchymosen 
oder  in  Form  von  hämorrhagischen  Blasen.  Der  Verlauf  war  im 
Allgemeinen  günstig,  namentlich  da,  wo  frühzeitig  die  Paracentese 
gemacht  war;   letztere  Beobachtung  konnte  auch  bei  einer  weiteren 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  511 

Beihe  von  53  Tällen  (Centralbl.  für  med.  Wiseensch.  1890,  Nr.  6) 
gemacht  werden. 

Michael  (Das  Wesen  der  Influenza  mit  specieller  Berücksichti- 
gong  der  Ohrsymptome.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6) 
scheidet  die  Erkrankungen  in  2  Gruppen,  erstens  in  solche,  welche 
als  Folgezustände  der  Influenza  anzunehmen  sind,  und  in  solche,  bei 
denen  sich  die  Influenza  selbst  im  Gehörorgane  localisirt;  letztere 
treten  schon  1 — 2  Tage  nach  Beginn  des  Fiebers  mit  ausserordent- 
lich heftigen  Schmerzen  am  Kopf  und  in  den  Ohren  und  in  dem 
Sdilfifenbein  auf.  Weder  die  Paracentese,  noch  die  Spontanperforation 
schafft  Erleichterung;  das  Exsudat,  im  Anfang  serös  oder  blutig 
serös,  wird  später  sicher  eiterig.  Nach  Michael  sind  die  Ohrsym- 
ptome bei  Influenza  subjectiv  und  objectiv  der  Ausdruck  einer  in- 
tensiven Hyperämie  der  Schleimhaut  des  Gehörorganes.  Bezüglich 
der  Therapie  hält  Verf.  die  Paracentese  für  das  Gros  der  Fälle  fiir 
absolut  überflüssig  und  schädlich;  die  besten  Dienste  leistet  die 
diaphoretische  Behandlung,  ausserdem  pro  Tag  und  Ohr  je  ein  Blut- 
egel an  den  Warzenfortsatz,  ohne  Nachblutung,  Priessnitzumschläge^ 
Laxantien  und  Senffussbäder. 

Nach  den  sich  auf  50  Fälle  stützenden  Beobachtungen  von  Katz 
(Ueber  Ohrenerkrankungen  bei  Influenza.  Bemerkungen  zu  dem 
Artikel  von  Dr.  Löwenberg:  Les  complications  auriculaires  dans 
r^idemie  actuelle  d'influenza.  Therap.  Monatsh.  1890,  Nr.  2)  tritt 
die  acute  Mittelohrentzündung  in  der  Beconvalescenz,  also  am  3.  bis 
i  Tage  auf,  jedoch  auch  schon  am  2.  oder  erst  nach  14  Tagen ;  auf- 
fallenderweise wurde  nie  eine  consecutive  Periostitis  des  Warzen- 
fortsatzes  beobachtet.  Die  frühzeitige  Luftdouche  verwirft  Verfasser, 
ebenso  auch  im  Allgemeinen  die  allzu  frühzeitige  Paracentese. 

Politzer  (Wien.  med.  Blätter  1890,  Nr.  9  u.  10)  gibt  einen 
Bericht  über  134  Fälle,  zumeist  Entzündungen  des  Mittelohres  mit 
schleimig-eiteriger  oder  eiteriger  Absonderung;  häufiger  bestand  im 
Anfange  eine  Myringitis  bullosa  haemorrhagica.  Die  Heilung  erfolgte 
in  6--8  Wochen.  In  18  Fällen  kam  es  zur  Abscessbildung  im  Warzen- 
fortsatz, und  konnte  nur  8mal  die  Perforation  vermieden  werden; 
jedoch  heilten  dieselben  mit  Ausnahme  eines  bei  schon  bestehender 
Meningitis  mit  vollständiger  Restitution  des  Gehörs. 

Gruber  fAllgem.  Wien.  med.  Zeit.  1890,  Nr.  10)  zeigt  an 
statistischen  Tabellen  die  Häufigkeit  der  Fälle  von  Mittelohrent- 
zündung während  der  Influenzaepidemie  in  Verhältniss  zu  den  Er- 
io^ankungen  während  derselben  Monate  in  früheren  Jahren.  Eine 
grosse  Zahl   der  eitrigen  Entzündungen    war   analog   schwer  jenen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


512  Koch, 

bei  InfectioDskrankheiten,  wie  bei  Scharlach  etc.,  und  bediDgten  be- 
deuteDde  ZerstöruDgen.  Schon  im  Beginne  bestand  eine  bedeutende 
Hyperämie  des  Trommelfells  im  äusseren  Gehörgange  und  der  um- 
gebenden Weichtheile,  mit  heftigen  Schmerzen  im  Gefolge;  häufiger 
diffuse  Blutextravasate  oder  Blutblasen  am  Trommelfell.  In  6  Fällen 
musste  der  Warzenfortsatz  eröffnet  werden.  Nach  Verf.  wird  die 
Mittelohrerkrankung  bei  Influenza  nicht  immer  vom  Nasenrachen- 
raum aus  fortgeleitet,  sondern  ist  zum  Theil  auch  selbstständig. 

Habermann  (Zur  Erkrankung  des  Ohres  bei  Influenza.  Prag, 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8)  sah  bei  39  Fällen  21mal  einen  Durch- 
bruch  des  Trommelfells,  7  mal  war  die  Bildung  von  Blutblasen  auf 
dem  Trommelfell  und  2 mal  eine  solche  auch  auf  dem  knöchernen 
GehörgaDge  beobachtet..  Der  Verlauf  war  meistens  günstig;  2nial 
war  der  Warzenfortsatz  mit  afficirt.  Die  Entzündung  mit  Blut- 
blasenbildüng  auf  dem  Trommelfell  ist  nach  Verf.  als  eine  der  In- 
fluenza eigenthümliche  charakteristische  Erkrankung  des  Mittelohres 
zu  betrachten. 

Auch  Eitelberg  (üeber  Ohraffectionen  bei  Influenza.  Wien, 
med.  Presse  1890,  Nr.  7)  beobachtete  bei  einer  Anzahl  von  reichheh 
100  Fällen  häuflg  Blutaustritte  an  den  verschiedensten  Stellen  des 
Trommelfells,  von  Stecknadelkopfgrösse  bis  zur  Blasenbildung ;  2mal 
erfolgte  eine  solche  Blutung  aus  dem  hyperämischen  Trommelfell 
und  Paukenhöhle,  dass  tamponirt  werden  musste.  Der  Verlauf  der 
Erkrankungen  war  durchschnittlich  günstig,  auch  da,  wo  eine  Per- 
foration der  Membrana  Shrapnelli  vorlag.  Heilung  im  Durcbschnitt 
in  8—10  Tagen. 

Die  50  Sälle  von  Truckenbrod  (Deutsche  med.  Wochen- 
schr. 1890,  Nr.  12,  S.  224)  bildeten  meist  schwere  Formen  von 
Otitis  media  acuta;  lOmal  musste  die  Eröffnung  des  Warzen fortsaties 
vorgenommen  werden,  da  die  schon  im  Beginne  heftigen  Schmerzen 
im  Processus  trotz  Paracentese  und  Durchspülung  nicht  nachliessen. 
8mal  wurde  Eiter  gefunden.  Sämmtliche  Fälle  bis  auf  einen,  wo 
schon  Meningitis  vorlag,  verliefen  günstig. 

Jan  kau  (lieber  Otitis  media  acuta  nach  Influenza.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  12)  berichtet  über  150  Fälle  aus 
Kühnes  Poliklinik  und  Privatpraxis.  Häuflger  wurden  auch  hier  anf 
dem  tief  dunkelrothen  Trommelfelle  kleinere  oder  ausgedehntere 
Hämorrhagien  beobachtet.  Die  Schmerzen  waren  meist  nach  24 
Stunden  fast  völlig  verschwanden.  Der  Warzenfortsatz  brauchte 
nicht  ein  einziges  Mal  eröffnet  zu  werden.  Bei  spontanem  Durch- 
bruch  des    Trommelfells    war   der   Verlauf  ein   protrahirter,  doch 


Digitized  by  CjOOQ IC 

J 


Ohrenheilkunde.  513 

niemals  von  so  zerstöremdem  Charakter  wie  bei  Otitiden  nach 
anderen  Infectionskrankheiten.  Die  Therapie  erstreckte  sich  im  An- 
fange der  Erkrankung  auf  diaphoretische  Mittel  und  lO^^/gige  Oarbol- 
glycerineinträafelungen. 

Moldenhauer  und  Stimmel  (Schmidt's  Jahrbücher  Nr.  4, 
1890,  8.  111)  möchten  die  Influenza-Otitisfälle  nicht  gerade  als 
schwere  bezeichnen,  wie  auch  Neumann  (Wien.  med.  Wochen - 
sehr.  1890,  Nr.  12,  8.  619)  an  der  Hand  von  25  Fällen  deren  Gut- 
artigkeit betont. 

Hingegen  weist  Voss  (St.  Petersb.  med.  Wochenschr.  1890, 
Nr.  18,  8.  162)  auf  den  meist  schweren  Verlauf  hin. 

Bohrer  (Erkrankungen  des  Ohres  bei  Inflaenza.  Archiv  för 
Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  u.  2)  beobachtete  unter  61  Fällen  22mal 
eine  Otitis  med.  acut,  catarrhalis,  18mal  eine  Otit.  med.  purulenta 
und  9mal  B.ecidive  einer  chronischen  Eiterung.  Der  Verlauf  der 
Erkrankungen  war  der  gewöhnliche.  Die  ohne  Betheiligung  des 
Sehallleitungsapparates  vorkommenden  leichteren  und  schwereren 
Störungen  mehr  nervöser  Natur  sind  nach  Bohrer  auf  die  All- 
gemeininfection  zurückzufuhren,  wie  die  Schwindelerscheinungen, 
die  subjectiven  Geräusche  bei  intactem  Gehör,  die  Hyperästhesie 
des  Acusticus.  Vielleicht  spielt  hierbei  die  von  Klebs  im  Blute 
Infiuenzakranker  gefundene  Flagellaten-Monadine  eine  Bolle. 

Nach  Dräsche  (Wien.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  15,  S.  604) 
ist  die  so  häufige  Entzündung  des  Mittelohres  meistens  eine  Folge 
der  entzündlichen  Processe  im  Nasenrachenräume,  und  entbehrt  die 
Annahme  einer  directen  Localisation  der  Influenza-Infection  jedes 
Beweises. 

Keller  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  29,  8.  643) 
sah  unter  den  vielen  Fällen  von  Otitis  media  purulenta  keine  Mit- 
erkrankung  des  Warzenfortsatzes,  wohl  aber  viele  Fälle  von  Otalgia 
nervosa. 

Glover  (Des  troubies  et  des  lesions  de  l'oreille  dans  Töpidemie 
de  grippe  1888—1890.  Annal.  des  mal.  de  Toreille  1890,  Nr.  2) 
weist  darauf  hin,  dass  die  Otitiden  sich  meistens  zu  den  mit  starkem 
Nasenschlundkatarrh  einhergehenden  Grippen  gesellten.  In  einem 
seiner  Fälle  konnte  Netter  in  dem  Eiter  der  Paukenhöhle  den 
Streptococcus  pyogenes  nachweisen. 

Chatellier  (Cinq  observations  d'otites  moyennes  suppur6es 
graves,  cons^cutives  k  la  grippe.  Ouvertüre  de  Tapophyse.  Annal. 
des  mal.  de  Foreille  1890^  Nr.  3)  muss  nach  seinen  Erfahrungen 
die  Ohrenerkrankungen  bei  Influenza  als  solche  schwerer  Natur  be- 

Jahrbach  d.  pnct  Medicio.    1891.  33 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


514  Koch. 


zeichnen,    da   er   relativ  häufig    die    Warzenfortsatzeröffnang   vor- 
nehmen mosste. 

Hennebert  (La  cUniqae  23.  Jan,  1890)  sah  89  acute  hämorrhi- 
gische  Mittelohrentzündungen,  und  Wick  unter  74  Fällen  von 
Mittelohrentzündungen  nur  eine  einzige,  welche  die  gewöhnlichen 
Symptome  darbot. 

M6ni6re  (Gontribution  k  l'ötude  des  otites  moyennes  de  li 
grippe.  Statistique.  Rev.  de  laryngol.,  d'otolog.  1890,  Nr.  16)*  be- 
richtet über  bl  Fälle;  die  Mehrzahl  derselben  zeigten  rasche  Gene- 
sung. Die  Therapie  war  die  gewöhnliche.  Diejenigen  Kinder,  die 
mit  adenoiden  Vegetationen  behaftet  waren,  waren  stärker  erkrankt 

Lannois  (Surdit^  labyrinthique  cons6cutive  ä  la  grippe.  Beme 
de  laryngol.  etc.  1890,  Nr.  17)  constatirte  2  Fälle  von  Labyrinth- 
erkrankung mit  hochgradiger  Schwerhörigkeit  und  Schwindel 

Noquet  (Revue  de  laryngol.  1890,  Nr.  16)  erlebte  unter  einer 
grossen  Zahl  von  einfachen  Mittelohrentzündungen  weder  eine  Com- 
plication  von  Seiten  des  Processus  mastoideus  noch  des  Labyrinthee. 

Suarez  deMendoza  (ibidem)  beobachtete  nur  bei  solchen 
Patienten,  welche  nicht  zur  rechten  Zeit  oder  nicht  lege  artis  behan- 
delt worden  waren^  Warzenfortsatzaffectionen. 

Nach  Laccaret  (Des  rapports  de  Tinfluenza  avec  les  affections 
catarrhales  de  la  trompe  d'Eustache  et  de  la  caisse  du  tympan. 
Joum.  de  m6d.  de  Bordeaux,  2.  Februar  1890)  zeigten  die  Erkran- 
kungen keinen  besonderen  Charakter. 

Purjesz  (Acute  Entzündung  der  Tronunelhöhle  als  Compli- 
cation  bei  Influenza.  Pester  med.  chirurg.  Presse  1890,  Nr.  20)  sah 
unter  58  Fällen  von  Otitis  media  2mal  Warzenfortsatzabscesse, 
welche  jedoch  in  kurzer  Zeit  heilten. 

Lud  ewig  (Influenza-Otitis.  Arch.  f.  Ohrenheilk.,  Bd.  30,  RS) 
berichtet  aus  der  Hallenser  kgl.  Ohrenklinik  über  circa  130  In- 
fluenza« Otitiden.  Ein  pathognostisches  Oharakteristicum  konnte  nicht 
festgestellt  werden.  Häufig  griff  die  Entzündung  auf  den  Enocheo 
über,  und  gar  nicht  selten  wurden  Empyem  und  acute  Garies  be- 
obachtet, welche  zur  Operation  zwangen.  Ein  Fall  endete  durch 
Pyämie  letal.  Die  Warzenfortsatzafifectionen  traten  erst  im  Januar  b,uL 

Böke  (Orvosi  hetilap.  1890,  Nr.  6,  S.  68)  betrachtet  die  häu- 
figen Miterkrankungen  des  Ohres  nicht  als  Oomplication ,  da  sie 
sich  noch  vor  den  katarrhalischen  Symptomen  der  Influenza  zeigten. 
In  vielen  Fällen  war  hftmmorr hagischer  Charakter  vorhanden;  das 
erste  Symptom  war  die  Schwerhörigkeit.  Als  ätiologisches  Moment 
kommt  möglicherweise  der  Pneumococcus  in  Betracht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  515 

Szenes  (Einige  Notizen  über  die  Erkrankungen  des  Ohres 
während  der  letzten  Influenza-Epidemie.  Monatssohr.  für  Ohren- 
heilk.  1890,  Nr.  11  und  12)  beobachtete  44  Kranke,  und  zwar 
3iiud  Tubenkatarrh,  8mal  acuten  Paukenhöhlenkatarrh,  und  28mal 
acate  Paukenhöhlenentzündung,  darunter  21  perforative. 

Die  bacteriologische  Untersuchung  des  Pauken- 
hölensecretes  der  Influenza-Otitiden  lieferte  folgende  Re- 
sultate. 

Finkler  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5)  fand  in 
2  F&llen  von  Otitis  media  im  Eiter  einmal  den  Streptococcus 
pyogenes  rein,  und  einmal  zugleich  mit  dem  Staphylococcus 
pyogenes  albus. 

Weichselbaum  (Bacteriologische  und  pathologisch-anato- 
mische Untersuchungen  über  die  Influenza  und  ihre  Gomplicationen. 
Wiener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  6)  gelang  es,  aus  dem  Ex- 
sudate einer  Otitis  media  ausschliesslich  den  Pneumococcus  zu 
suchten. 

Zaufal  (Bacteriologisches  zur  Mittelohrentzündung  bei  Influenza. 
Prag.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9)  untersuchte  2  Fälle,  welche 
nach  dem  Influenzaanfall  aufgetreten  waren;  in  dem  einen  Falle, 
wo  das  Secret  durch  die  Paracentese  gewonnen  war,  fand  sich  der 
Streptococcus  pyogenes  in  Reincultur,  in  dem  andern  mit 
bereits  perforirtem  Trommelfell  der  Diplococcus  pneumoniae  in 
Beincultur. 

Prior  (Bacteriologische  Untersuchungen  über  die  Influenza  und 
ilire  Gomplicationen.  Münch.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  14)  unter- 
suchte den  Eiter  in  5  Fällen  von  Otitis  media  nach  Influenza; 
unmittelbar  nach  der  Paracentese  des  Trommelfells  war  in  Agar- 
röhrchen  geimpft.  In  8  Fällen  fanden  sich  ausschliesslich  Strepto- 
kokken, in  dem  einen  Falle  nur  Diplokokken,  und  im  fünften 
Diplokokken  und  Streptokokken;  in  diesem  letzteren  Falle 
wurde  auch  eine  auf  dem  Trommelfell  befindliche  Blase  mit  blutig - 
serösem  Inhalte  punctirt;  derselbe  enthielt  nur  Diplokokken. 

Levy  (Bacteriologische  Befunde  bei  Influenza.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  7)  verwendete  das  Secret  von  7  Otitiden 
zu  Untersuchungen.  6mal  wurde  der  Diplococcus  pnieumoniae 
Fränkel  in  Beincultur  erhalten,  im  7.  Falle,  wo  der  Durchbruch 
schon  einige  Tage  vorher  stattgefunden  hatte,  neben  ihm  noch  der 
Staphylococcus  pyogenes  albus« 

Ribber t   (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,    Nr.  15,    S.  302) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


516  Koch. 

fand  in  allen  Fällen,  wo  überhaupt  Mikroorganismen  nachzuweisen 
waren,  den  Streptococcus  pyogenes. 

Von  Kowalski  (Wien.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  14,  S.270) 
wurde  einmal  der  Streptococcus  pyogenes  aureus  in  Beiii- 
cultur  angetroffen,  2mal  zusammen  mit  dem  Streptococcas  pjo- 
genes  albus  und  einmal  letzterer  mit  dem  Streptococcus  pyo- 
genes. 

Oradenigo  (1.  Les  affections  de  Torgane  de  l'ouie  dans  Tin- 
fluenza.  Contribution  clinique  et  bact^riologique.  Annal.  des  malsd. 
de  l'oreille.  1890,  Nr.  6.  2.  Die  Mikroorganismen  bei  den  Hittel- 
ohrerkrankungen. Vortrag  geh.  in  der  Section  für  Ohrenheilk.  anf 
dem  intemat.  Gongress  zu  Berlin.  Monatsschr.  für  Ohrenheilk.  1890. 
Nr.  3)  untersuchte  in  Gemeinschaft  mit  Bordoni-Üffreduzzi  das 
Secret  genuiner  und  durch  Influenza  verursachter,  acuter  und  chro- 
nischer eiteriger  Mittelohrentzündungen.  Sowohl  bei  den 
genuinen  Formen,  als  auch  bei  den  Influenza-Otitiden  fanden 
sich  dieselben  pathogenen  Mikroorganismen.  In  10  acuten 
Fällen  wurde  der  Diplo- Streptococcus  Fränkel  6mal  in  Reinonltor 
gefunden,  einmal  der  Diplo-Streptococous  und  Staphylococoos  pyo- 
genes  aureus  et  albus,  einmal  der  Staphylococcus  pyogenes  albus  et 
aureus,  2mal  der  Staphylococcus  pyogenes  albus.  In  chronischen 
Fällen  wurden  neben  den  pyogenen  Kokken  auch  zahlreiche  sapropbj- 
tische  Formen  ange troffen,  so  z.  B.  der  Proteus  vulgaris  Hauser.  — 
Die  Sublimatbehandlung  (V2 — ^^/oo)  benmite  die  Entwickelung  der 
Mikroorganismen  in  exquisiter  Weise. 

Scheibe  (Bacteriologisches  zur  Otitis  media  bei  Influenia. 
Aus  dem  pathoL-anatom.  Institut  zu  München.  CentralbL  f.  Bacterio- 
logie  1890,  Nr.  8)  fand  im  Secret  von  8  Fällen  von  Otitis  media 
purulenta  nach  Influenza  neben  anderen  Mikroorganismen  Bacillen, 
die  1,6—2,0  fi  lang  und  0,4 — 6,6  fi  dick  waren,  im  Secret  durch 
Färbung  nachgewiesen  werden  konnten  und  bei  der  Gram'schen 
Methode  die  Farbe  behielten.  Dieselben  Stäbchen  wurden  aacb 
in  4  weiteren  Fällen  nach  schon  eingetretener  Perforation  gefunden; 
aus  ihrem  Fehlen  bei  anderen  Mittelohreiterungen  liaat 
sich  möglicherweise  der  Schluss  ziehen,  dass  sie  ausschliesslich 
der  Influenza  angehören. 

Kant  hak  (Bacteriologische  Untersuchungen  der  Entzüm 
dungsprocesse  in  der  Paukenhöhle  und  dem  Warzenfort« 
satz.  Aus  der  A.  Hartmann'schen  Poliklinik  zu  Berlin  und  dem 
bacteriologischen  Laboratorium  des  pathologischen  Institutes  daselbst; 


Digitized  by  CjOOQIC 


r 


Ohrenheilkande.  5  ]  *; 


Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  21,  H.  1  u.  2)  untersuchte:  I.  31  Fälle  von 
Otitis  media  acuta.  In  8  Fällen  war  die  Paracentese  ausgeführt,  um 
das  Secret  möglichst  frisch  zu  bekommen.  Als  wesentlichstes  Resultat 
ans  dieser  Kategorie  ist  2U  verzeichnen,  1)  dass  nur  in  wenigen  Fällen 
Reincnlturen  des  Diplococcus  pneumoniae  Franke  1  angetroffen 
wurden  (8  :  31) ;  2)  dass  in  den  meisten  der  Diplococcus  mit  dem 
Staphylococcus  pyogenes  zusammen  gefunden  wurde;  3)  dass  der 
Streptococcus  pyogenes  selten  gefunden  wurde  und  niemals  als  Bein- 
coltor;  4)  dass  auch  schon  in  acuten  Fällen,  sogar  wo  keine  Perforation 
vorhanden  war,  andere  nicht  pathogene  Organismen  (Bacillen)  zugegen 
waren;  5)  dass  in  den  Fällen,  wo  plötzlich  acute  Erscheinungen  auf- 
traten, nachdem  jene  lange  chronisch  gewesen  waren,  keine  Yerände- 
nmgen  in  dem  bacteriologischen  Befunde  constatirt  werden  konnten, 
die  einer  Secundärinfection  entsprechen  könnten.  11.  12  Fälle  von 
chronischer  Otitis  media.  Hier  gelang  es  nie,  den  Diplococcus  pneu- 
moniae nachzuweisen.  III.  7  Fälle  von  Empyem  des  Warzenfort- 
satzes. Nur  einmal  wurde  der  Streptococcus  pyogenes  gefunden. 
In  dem  einen,  sehr  acuten  Falle,  wo  kurz  nach  dem  Eintreten  der 
Otitis  media  auch  die  Eiteransammlung  im  Warzenfortsatz  diagnosticirt 
werden  konnte,  wurde  der  Diplococcus  pneumoniae  Fränkel  als 
Beincultur  constatirt.  IV.  7  Fälle  von  Exsudaten  in  der  Pauken- 
höhle (Otitis  media  catarrhalis  exsudativa).  In  sämmtlichen  Fällen 
dieser  Kategorie,  bei  denen  es  für  gewöhnlich  nicht  zur  Eiterung 
kommt,  konnten  dennoch  in  der  unter  allen  Cautelen  durch  die  Para- 
c^tese  gewonnenen  Flüssigkeit  die  eitererregenden  Organismen  nach- 
gewiesen werden,  so  5mal  der  Staphylococcus  pyogenes  albus,  einmal 
der  Diplococcus  pneumoniae  Fränkel,  einmal  der  Staphylococcus 
cereas  albus.  Von  den  verschiedentlichen  Bacillen  zeigte  nur  der 
Bacillus  pyocyaneus  pathogene  Eigenschaften. 

In  einem  Falle  von  Pyämie  nach  Mittelohreiterung 
fand  Levy  (Zur  Aetiologie  der  pyämischen  Erkrankungsprocesse. 
Centralbl.  f.  klin.  Med.  1890,  Nr.  4)  im  Eiter,  im  Blut  und  in  den 
Thromben  vorwiegend  kurze  Bacillen  neben  geringen  Mengen  von 
Staphylococcus  pyogenes  albus,  demnach  scheinen  nach  Verf.  also  auch 
die  Eiterbacillen,  so  gut  wie  die  Eiterkokken  Pyämie  erzeugen 
ZQ  können. 

Anscheinend  im  Gegensatz  zu  den  Beobachtungen  Netter's 
(Jahrbuch  1890,  8.  493)  fanden  Gradenigo  und  Penzo  (Obser- 
vations  bact^riologiques  sur  le  contenu  de  la  caisse  tympanique  dans 
Im  cadavres  de  nouveau-n6s  et  d'enfants  ä  la  mamelle.  Annal.  des 
malad,  de  l'oreill.  1890,  Nr.  8)    in    dem    Inhalte   der   Pauken- 

Digitized  by  CjOOQ IC 


518  Koch. 

höhle  von  10  Kindern  —  Föten  von  7  Monaten  bis  zu  V^^' 
rigen  Kindern  —  stets  nur  saprophytische,  niemals  pathogene 
Mikroorganismen.  Dies  scheinbar  verschiedene  Verhalten  erklärt 
sich  jedoch  daraus^  dass,  während  die  Kinder  von  Netter  zum 
grössten  Theile  an  Krankheiten  gestorben  waren,  bei  denen  bestimmt 
pathogene  Mikroorganismen  mit  im  Spiele  waren,  die  üntersucbongs- 
objecte  der  Verff.  überwiegend  von  Föten  oder  von  Kindern,  die 
während  der  Geburt  gestorben  waren,  herstammten.  Aus  diesen 
Befunden  glauben  die  Verff.  den  Schlnss  ziehen  zu  dürfen,  dass  es 
sich  bei  den  in  der  Paukenhöhle  der  Neugeborenen  sowohl  von 
verschiedenen  anderen  Autoren,  als  auch  von  ihnen  selbst  coosta- 
tirten,  anscheinend  entzündlichen  Processen,  in  der  Wahrheit  doch 
nicht  um  Entzündungsvorgänge,  sondern  um  postmortale  Erschei- 
nungen handelt. 

Einen  instructiven  Ueberblick  über  den  gegenwärtigen  Stand 
der  Frage  über  die  Beziehungen  der  Mikroorganismen  sn 
den  Mittelohrerkrankungen  und  deren  OompIicationeD 
giebtZaufal  in  seinem  in  der  otologischen  Section  des  internationalen 
medicinischen  Congresses  zu  Berlin  gehaltenen  Vortrag  (Monatsschr.  f. 
Ohrenheilk.  1890,  Nr.  9).  Als  unzweifelhafte  Mittelohr- Entzündungs* 
erreger  bezeichnet  Zaufal  den  Diplococcus  pneumoniae  Fränkel- 
Weichselbaum,  den  Streptococcus  pyogenes,  den  Staphylococcus 
pyogenes  albus  und  aureus,  und  den  Bacillus  Friedländer;  mehr 
oder  weniger  zweifelhaft  verhält  es  sich  mit  dem  Staphylococcus  cerens 
albus,  Staphylococcus  tenuis,  Bacillus  tenuis,  Micrococcus  tetragenos^ 
Bacillus  pyocyaneus  und  dem  Soorpilz.  Bei  den  Erkältungsotitiden 
findet  sich  häufiger  der  Diplococcus  pneumoniae,  bei  den  secundären 
häufiger  die  pyogenen  Mikroparasiten.  Die  Erreger  der  acuten  Ent- 
zündung finden  sich  häufig  auch  bei  den  Complicationen,  letztere 
können  jedoch  ihre  Ursache  auch  in  einer  Secundärinvasion  patho- 
gener  Microorganismen  haben.  Die  Infection  der  Paukenhöhlen- 
Schleimhaut  geschieht  am  häufigsten  durch  das  Eindringen  patho* 
gener  Keime  durch  den  Tubencanal,  aber  auch  durch  das  Fort- 
kriechen der  Mikroparasiten  im  Gewebe  der  Tube,  oder  auf  häma- 
togenem  Wege  (Endocarditis,  Pyämie,  Diphtheritis);  vom  äusseren 
Gehörgange  aus  bei  Entzündung  oder  Continuitätstrennung  des 
Trommelfells.  Chronisch  kann  die  Entzündung  werden  durch  Se- 
cundär-,  Tertiär-  etc.  -Infection  des  primären  Entzündungsherdes. 

Ueber  die  Hörstörungen  bei  Tabes,  ein  bislang  noch  ziem- 
lich stiefmütterlich  behandeltes  Capitel,  liegen  erfreulicberweise  ver^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  519 

flchiedene  Arbeiten  vor.  Chataigner  (Des  troubles  auditifs  dans 
le  tabes.  These  de  Paris  1889)  kam  zu  folgenden  Schlüssen:  Die 
Störungen  von  Seiten  des  Gehörorganes  bei  Tabes  können  von  ver- 
schiedener Intensität  sein  und  haben  ihre  Ursache  in  einer  Hyperämie 
des  Labyrinthes;  letztere  kann  bedingt  sein  durch  eine  directe  Eei- 
zang  des  Acusticus,  die  sich  vom  Gentrum  nach  der  Peripherie  fort- 
pflanzt, oder  durch  Reizung  anderer  Nerven,  die  einen . vasomotori- 
schen Einflüss  aaf  das  Gefässsystem  des  Ohres  ausüben.  Im  ersteren 
Falle  kann  die  Taubheit  vollständig  sein,  im  zweiten  partiell.  Die 
Oebörstörungen  können  das  erste  Symptom  der  Tabes  bilden. 

Auf  Veranlassung  Marina's  (Zur  Symptomatologie  der  Tabes 
dorsualis  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Obren,  Kehl-  und  Schlund- 
kopf.  Arch.  f.  Psych,  u.  Nervenkrankh.  Bd.  21,  H.  1)  untersuchte 
Morpurgo  die  Ohren  von  40  Tabikern.  Von  diesen  hatten  nur 
7(17,50/0)  normales  Gehör,  15  (37,5  O/'q)  sichere  bilaterale  Erkrankung 
des  inneren  Ohres;  bei  10(25  %)  war  Verdacht  auf  ein-  oder  beiderseitige 
Erkrankung  des  inneren  Ohres;  5  Fälle  von  gemischter  Erkrankung  des 
mittleren  und  inneren  Ohres  und  4  Fälle  reiner  Mittelohrerkrankung. 
Bei  keinem  ELranken  kam  der  Möni^re'sche  Symptomencomplex  zur 
Beobachtung,  und  bestanden  auch  meistentheils  keine  subjectiven 
Geräusche.  Von  11  Patienten  zeigten  8  eine  mehr  oder  weniger 
aasgesprochene  Hyperexcitabilität  des  Acusticus  für  elektrische  Reize. 
In  einigen  FäUen  glaubt  Verf.  nicht  nur  den  Endapparat  ^  sondern 
auch  den  Acusticus  selbst  als  erkrankt  annehmen  zu  müssen,  nament- 
lich in  jenen  Fällen,  wo  die  Functionsstörung  eine  bedeutende  war. 
Die  Gehörstörungen  seien  die  Folge  anatomischer  Veränderungen; 
denn  in  den  meisten  Fällen  waren  anatomische  Läsionen  der  be- 
treffenden centralen  und  peripheren  Organe  histologisch  nachzu- 
veisen. 

In  Widerspruch  mit  den  Resultaten  Morpurgo's  stehen  die 
Untersuchungen  TreitePs  (Ueber  die  Erkrankungen  des  Gehör- 
organs bei  Tabes  dorsualis.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  20,  H.  8  u.  4). 
Während  unter  Morpurgo's  Tabikern  sich  82,5 o/q  Schwerhörige 
Wianden,  darunter  72,50/o  nervös  Schwerhörige,  konnte  Treitel 
tmter  20  Fällen  nur  25%,  darunter  10%  nervös  Schwerhörige  con- 
statiren.  Unter  den  5  Fällen  von  Schwerhörigkeit  handelte  es  sich 
bei  dreien  ausserdem  ohne  Zweifel  um  eine  zufällige  Gomplication ; 
nur  bei  zweien  konnte  nach  den  vom  Verf.  für  die  Diagnose  der 
nervösen  Schwerhörigkeit  zur  Richtschnur  genommenen  Grundsätzen 
die  Schwerhörigkeit  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  als  eine  nervöse 
gedeutet  werden.    Jedoch  lag  bei  eingehender  Betrachtung  auch  in 


Digitized  by  CjOOQ IC 


520  .  Koch. 

diesen  beiden  Fällen  der  Verdacht  einer  Miterkrankang  des  schall- 
leitenden  Apparates  sehr  nahe,  höchst  wahrscheinlich  sklerotischer 
Natnr,  und  ist  Verf.  zu  der  Annahme  geneigt,  dass  die  Hinter- 
strangssklerose des  Eückenmarks  nicht  ganz  selten  trophiscbe 
Störungen  im  Mittelohre  hervorruft,  welche  zu  Hörstörungen  führen 
können.  T3^ische  M^ni^re'sche  Erscheinungen  waren  nicht  zu  ver- 
zeichnen, auch  keine  leichtere  Erregbarkeit  des  Acusticus.  In  einem 
Nachtrage  zu  dieser  Arbeit  erhebt  Treitel  entschieden  Einsprach 
gegen  die  Richtigkeit  der  Angaben  Morpurgo's  betreffs  des  von 
letzterem  gefundenen  hohen  Procentsatzes  nervöser  Schwerhörigkeit, 
da  die  meisten  Fälle  einer  Kritik  nach  den  von  Treitel  for  die 
Diagnose  der  nervösen  Schwerhörigkeit  postulirten  Grundsätzen 
nicht  Stand  halten ,  und  unter  deren  Zugrundelegung  sich  auch  die 
72,5%  Morpurgo's  auf  ca.  10%  reduciren  würden. 

Die  von  Morpurgo  im  Arch.  f.  Obrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  o.  2, 
veröffentlichte  Arbeit  „Ueber  das  Verhalten  des  Gehörorganes  bei 
Tabes"  bildet  einen  Auszug  aus  der  obigen  grösseren  Arbeit  Ma- 
rina's  mit  alleiniger  Berücksichtigung  des  Gehörorganes,  unter  Hin- 
zufügung von  18  weiteren  Fällen.  Unter  den  nun  so  auf  53  ange- 
wachsenen Tabeskranken  finden  sich  nach  Verf.  81,18%  Ohren- 
kranke und  nur  18,87%  normal  Hörende,  und  spricht  sich  Verf. 
auch  hier  dahin  aus,  dass  die  Resultate  der  Hörprüfung  im  Grossen 
und  Ganzen  für  eine  Erkrankung  des  empfindenden  Appa- 
rates des  Gehörorganes  sprechen. 

Holger  Mygind  (Uebersicht  über  die  pathologisch* 
anatomischen  Veränderungen  des  Gehörorganes 
Taubstummer.  Auf  Grundlage  vorliegender  Sectionsberidite 
bearbeitet.  Archiv  für  Obrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  und  2)  giebt 
nach  kritischer  Sichtung  des  gesammten,  nach  Quellenstudinm 
aus  der  Litteratur  zusammengestellten  Materials,  in  vorliegen- 
der Arbeit  im  Anschluss  an  die  in  schematischer  Form  aufge- 
führten 118  Fälle  von  Berichten  über  Sectionsbefunde  bei 
Taubstummen  eine  kurze  Uebersicht  über  die  pathologisch- 
anatomischen Veränderungen  der  einzelnen  Abschnitte  des 
Gehörorganes.  Der  häufigste  Sitz  der  Abnormitäten  ist  das 
knöcherne  Labyrinth:  ca.  %  sämmtlicher  Fälle.  Vestibulom  ond 
Cochlea  waren  ungefähr  gleich  häufig  Sitz  der  Abnormitäten,  nam- 
lioh  in  ca.  40%.  Die  Bogengänge  waren  in  nicht  weniger  als  56  ^o 
der  Fälle  pathologisch  verändert  und  in  20  Fällen  der  einsige  Ab- 
schnitt   krankhafter    Processe!     Pathologische   Veränderungen   des 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  521 

MiUelohres  fanden  sich  in  79  Fällen,  jedoch  nur  in  19  dieser  Fälle 
Hessen  dieselben  vennathen,  dass  sie  die  einzigen  oder  wesentlichen 
Ursachen  der  Taubheit  waren;  einige  Fälle  sprechen  unzweifelhaft 
daf&Ty  dass  die  Taubstummheit,  wenn  auch  nur  ausnahmsweise, 
ausschliesslich  ihren  Sitz  im  Mittelohre  haben  kann.  Pathologische 
Veränderungen  des  Hörnerven,  Atrophie  oder  Degeneration,  fan- 
den sich,  alle  zweifelhaften  Fälle  mit  ungenauer  Angabe,  wie 
auffallend  schwach,  dünn  etc.,  mitgerechnet,  nur  in  23  Fällen. 
Pathologische  Veränderungen  des  Centralnervensystems  sind  nicht 
besonders  häufig  beschrieben,  vielleicht  weil  das  Gehirn  und  das 
Eückenmark  in  vielen  Fällen  nicht  untersucht  worden  sind;  am 
häufigsten  fanden  sich  Abnormitäten  am  Boden  des  4.  Ventrikels, 
namentlich  in  der  Form  von  Verdickung  und  Degeneration  des 
£pendyms,  sowie  von  Mangel  oder  schwacher  Entwickelung  der 
Striae  acusticae. 

Eine  zweite  Arbeit  von  Mygind  behandelt  die  angeborene 
Taubheit  (Die  angeborene  Taubheit.  Ein  Beitrag  zur  Aetiologie 
rad  Pathogenese  der  Taubstummheit).  Unter  210  Taubstummen 
hatten  125  die  Taubheit  nach  der  Geburt  erworben;  in  dl  Fällen 
war  es  unbestimmt,  ob  die  Taubheit  angeboren  oder  erworben. 
54  Kranke  waren  taubgeboren.  Letztere  bilden  die  Grundlage 
vorliegender  Arbeit.  Das  männliche  und  weibliche  Geschlecht  war 
gleichmässig  vertreten.  Betreffs  der  Frage  der  Erblichkeit  der  an- 
geborenen Taubheit,  so  hatten  29  von  den  54  Patienten  einen  oder 
mehrere  schlechthörende  Verwandte  gehabt,  und  20  von  den  54 
hatten  im  Ganzen  28  taubstumme  Verwandte  gehabt.  Selten  kommt 
die  angeborene  Taubheit  in  zwei  auf  einander  folgenden  Genera- 
tionen vor,  7%  von  den  Eltern  war  zwar  als  schwerhörig  bezeich- 
net, keiner  war  aber  taubstumm.  17  unter  54  hatten  taubstumme 
Geschwister.  Die  Blutsverwandtschaft  unter  den  Eltern  ist  für  die 
Aetiologie  der  angeborenen  Taubheit  ein  sehr  wichtiges  Moment: 
Unter  den  210  Patienten  waren  19,  3:9,05%  in  blutsverwandten 
£hen  geboren ,  von  den  54  taubgeborenen  Patienten  waren 
aber  12,  3  :  22,2  Oq  aus  blutsverwandten  Ehen  hervorgegangen; 
von  den  125  nicht  taubgeborenen  Taubstummen  waren  aber  nur  4, 
3:3,2  0/0  von  blutsverwandten  Eltern  geboren.  —  Die  Resultate 
von  46  Sectionsberichten  über  Taubgeborene  sind  folgende:  Häufig 
hestanden  Veränderungen  in  der  Trommelhöhle,  meistens  zugleich 
mit  bedeutenden  pathologischen  Veränderungen  im  inneren  Ohre, 
namentlich  in  den  Bogengängen,  seltener  in  der  Schnecke  und  im 
^orhof.   Hemmungsbildungen  waren  im  Ganzen  selten,  am  häufigsten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


n 


522  Koch. 

noch  in  der  Schnecke.  Der  Gehörnerv  bot  in  einer  grossen  Zahl 
von  Fällen  keine  Veränderungen,  zuweilen  fehlte  er  gänzlich,  oder 
war  atrophisch  oder  degenerirt  —  Nach  Verf.  ist  nur  eine  Minorität 
unter  den  Taubgeborenen  absolut  taub;  die  Totaltaubheit  findet  sich 
viel  häufiger  erworben  als  angeboren.  In  46,3  O'q  fanden  sich  Ano- 
malien des  Trommelfells,  und  hält  Verf.  namentlich  eine  eingesogene 
Stellung  des  Hammers  für  besonders  wesentlich  bezüglich  des  Ent- 
stehens der  angeborenen  Taubheit.  Sehr  häufig  bestanden  Katarrhe 
der  angrenzenden  Schleimhäute. 

Derselbe  Autor  (Ergebnisse  einiger  Untersuchungen  über  Tanh- 
stummheit  in  Dänemark.  Aus  dem  Bericht  über  die  Versammlong 
der  otolog.  Sect.  des  X.  Internat,  med.  Gongr.  in  Berlin.  Monats- 
schrift f.  Ohrenheilk.  1890  Nr.  12)  fand  im  Jahre  1886  in  Dänemark 
im  Ganzen  1255  Taubstumme  (63,7  auf  100000  Einwohner);  das 
numerische  Verhältniss  zwischen  männlichen  und  weiblichen  Tanb- 
stummen  war  100  :  94,9.  Die  grössere  Ausdehnung  der  Taubstamm- 
heit  in  den  Landdistricten  ist  nur  anscheinend.  Unter  den  Ehen 
zwischen  taubstummen  Männern  und  Frauen  waren  auffallend  viele 
steril,  und  auch  da,  wo  nur  einer  von  beiden  taubstumm  war,  war 
die  Fruchtbarkeit  geringer  als  bei  der  übrigen  Bevölkerung;  kein 
Kind  aus  diesen  Ehen  war  taubstumm. 

Nach  Uckermann  (Taubstummheit,  besonders  in  Norwegen. 
Aus  dem  Bericht  über  die  Verhandl.  der  otolog.  Sect.  des  X.  Intern, 
med.  Congr.  in  Berlin.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  12)  be- 
trug in  Norwegen  im  Jahre  1886  die  Zahl  der  geborenen  Taub- 
stummen 1826  (9,5  auf  10000  Einwohner),  1028  männliche  and 
798  weibliche,  ca.  b2%  angeboren  taubstumm  und  48^/0  erworben 
taubstumm.  Als  Ursache  der  angeborenen  Taubstummheit  ÜHt  sehr 
die  Erblichkeit  ins  Gewicht.  In  bO%  der  Fälle  hatte  der  Taub- 
stumme einen  oder  mehrere  angeboren  taubstunmie  Verwandte,  in 
25%  der  Ehen  war  mehr  als  ein  taubstummes  Kind  geboren,  25^0 
der  Fälle  sind  in  consanguinen  Ehen  geboren.  Die  angeborene 
Taubstummheit  ist  am  stärksten  verbreitet  auf  dem  Lande,  die 
erworbene  in  den  Städten.  Von  270  angeboren  Taubstummen 
waren  78,  von  398  erworben  Taubstummen  150  total  taub.  In  bei- 
nahe allen  Fällen  war  Rinne  f ,  in  den  meisten  Fällen  die  Knocken- 
leitung  aufgehoben. 

Larrand  (Adenoide  Vegetationen  eine  Ursache  der  Taubstumm- 
heit. Aus  dem  Bericht  über  den  Internat.  Gongress  f.  Otolog.  und 
Larjngol.  in  Paris.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29,  K.  4)  weist  darauf 
hin,    wie  adenoide  Tumoren   im  Nasenrachenraum   allein  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


OkrenheUkunde.  523 

Ursache  der  Taubstammheit  bilden  können.  Bei  4  von  5  taub- 
stammen Kindern  im  Alter  von  2 — 5^/2  Jahren  kehrte  nach  Abtra- 
gang  der  Vegetationen  das  Gehör  und  das  Sprachvermögen  zum 
Theil  zurück. 

Barr  (Investigations  of  the  hearing  of  school  children.  Brit. 
med.  Joum.  1889,  28.  Sept.)  untersuchte  600  Schulkinder  in 
Glasgow  im  Alter  von  7 — 14  Jahren  aus  zwei  Schulen  mit  Kindern 
von  nahezu  entgegengesetzten  Gesellschaftsclassen.  Beide  Geschlechter 
waren  ziemlich  gleichmässig  vertreten.  Es  fand  sich  bei  166  oder 
27,660/q  ein  defectes  Hörvermögen,  und  war  letzteres  doppelt 
80  hau£g  bei  den  schlechteren  als  bei  den  begabteren  Schülern. 

Gradenigo  (1.  lieber  die  anatomischen  Läsionen  des  Ge- 
hörorgans bei  Hirntumoren  und  bei  den  verschiedenen  Formen 
von  Meningitis.  Aus  dem  Bericht  über  den  internat.  Congr.  f. 
Otolog.  u.  Laryngol.  in  Paris.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29^  H.  4. 
2.  üeber  die  Neuritis  des  Acusticus  infolge  von  Meningitis.  Vortr., 
geh.  in  der  otolog.  Sect.  des  X.  Intern,  med.  Congr.  in  Berlin.  Mo- 
natsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  10)  untersuchte  das  Schläfenbein 
makro-  und  mikroskopisch  bei  der  tuberculösen  und  otitischen  Me- 
ningitis, bei  der  epidemischen  Cerebrospinalmeningitis  und  bei  einigen 
Fällen  von  Hirntumoren.  In  allen  Fällen  von  Meningitis  fanden  sich  ent- 
zündliche Veränderungen  des  Nervus  acusticus  und  facialis  im  inneren 
Gehörgang  in  Form  von  hämorrhagischen  und  eiterigen  InfiltratioDen. 
Die  bacteriologische  Untersuchung  ergab,  dass  im  Eiter,  welcher 
die  genannten  Nerven  im  inneren  Gehörgang  umspülte,  dieselben 
Mikroorganismen  vorhanden  waren,  welche  die  jeweilige  Meningitis 
▼erorsacht  hatten.  Hiemach  handelt  es  sich  nach  Verf.  bei  der 
80g.  Voltolini'schen  Erkrankung  um  eine  acute  Neuritis  des  Acusti- 
cos,  bedingt  durch  DifiPusion  des  infectiösen  Processes  der  Meningen, 
der  bisweilen  bis  in  das  innere  Ohr  vordringt.  Dies  geschieht  durch 
die  Tabula  oribrosa,  nicht  auf  dem  Wege  des  Aquaeductus  Cochleae, 
der  stets  intact  gefunden  wurde.  In  den  Fällen  von  Hirntumoren 
constatirte  Verf.  Lyjnphostase  im  Acusticus,  die  sich  bei  Leb- 
zeiten durch  eine  Erhöhung  der  elektrischen  Erregbarkeit  ge- 
ftossert  hatte. 

Kirchner  (Ueber  die  Entstehung  des  Cholesteatoms  des  Schläfen- 
beins. Vortrag,  geh.  in  der  otolog.  Sect.  des  X.  Intern,  med.  Congr. 
in  Berlin.    Monatssohr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  10)  betont  das  tiefe 


Digitized  by  LjOOQ IC 


524  Koch. 

Eindringen  der  Gholesteatommassen  in  die  Kavers'scben  Ganäle 
der  noch  gesunden  Knoohensabstanz,  als  Erklärung  für  das  hart- 
näckige und  häufige  Hecidiviren  der  Cholesteatome.  Es  muss  daher 
beim  Operiren  noch  möglichst  viel  von  dem  noch  scheinbar  gesmidon 
Knochen  mit  weggenommen  werden. 

Ogston  (Unrecognised  lesions  of  the  labyrinth.  The  Lancet 
19.  Juli  1890)  beschreibt  eine  eigenthümliche  Form  von  Labyrinth- 
erkrankung,  die  er  namentlich  häufiger  bei  Leuten  mittleren  oder 
schon  etwas  vorgerückteren  Alters  mit  gichtischer  oder  chronisch 
rheumatischer  Anlage  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte.  Das  Wesen 
dieser  AfiPection  sucht  Ogston  in  einem  serösen  Erguss  in  das 
Labyrinth.  Die  Krankheit  setzt  mit  ziemlich  hochgradiger  Schwer- 
hörigkeit, subjectiven  Geräuschen  und  Spannungsgef&hl  im  Ohre  ein, 
Erscheinungen,  die  allmählich  wieder  völlig  zu  schwinden  scheinen, 
bis  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  wieder  eine  neue  Attaque  sich 
einstellt.  Die  genaue  Untersuchung  ergibt,  dass  jeder  Anfall  einen 
Gehörsdefect  hinterlässt,  bis  schliesslich  hochgradige  Schwerhörig- 
keit eintritt.  Die  Therapie  hat  bei  Ausbruch  des  Anfalls  vor  Allem 
für  eine  völlige  Kuhestellung  des  Labyrinthes  zu  sorgen. 

VI.  Therapie. 

Gegen  Aspergillus  des  äusseren  Gehörganges  empfiehlt 
Burnett  Einpulverungen  von  Chinolinum  salicylicum  mit  Aci- 
dum  boricum  1  :  8—16.   (Ref.  AUg.  med.  Centralztg.  1890,  Nr.  12.) 

Bronner  empfiehlt  das  Menthol- und  Eucalyptusöl  zur  localen 
Anwendung  bei  Affectionen  des  Mittelohrs  (Zeitschr.  f .  Ohren- 
heilk.  Bd.  20,  H.  8  und  4),  namentlich  in  den  Fällen  mit  chronischer 
Schwellung  der  Schleimhaut,  und  zwar  sowohl  in  Form  von  Schnupf- 
pulver,  Borsäure  und  Menthol  {2%),  als  auch  in  Form  von  Dämpfen, 
indem  einige  Tropfen  einer  20%igen  Lösung  von  Menthol  in  Olivenöl 
oder  Alkohol  in  eine  in  den  Gummischlauch  eines  Lucae'schen 
Doppelballons  eingefügte  und  mit  Bimsstein  angefüllte  Desinfections- 
kapsel  gegossen  werden.  Von  Wichtigkeit  ist, «dass  man  die  Dämpfe 
längere  Zeit,  1 — 2  Minuten,  einwirken  lässt. 

Löwenberg  (Behandlung  der  Sklerose  des  Mittelohres.  Aas 
dem  Bericht  über  den  internat.  Congress  für  Otologie  in  Paris.  Arcb. 
f.  Ohrenheilk.  Bd.  29,  H.  4)  warnt  bei  der  Behandlung  der  Sklerose 
vor   dem   unüberlegten  Gebrauch    der  Lufteintreibungen  per  tubam. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Ohrenheilkunde.  525 

Um  das  sklerosirte  Ohr  vor  übermässigem  Druck  zu  schützen  und 
die  Schädlichkeit  des  Shoks  zu  vermeiden,  empfiehlt  es  sich,  während 
der  Lufteinblasung  das  Ohr  mit  dem  Finger  zu  verstopfen. 

Bürkner,  Ueber  den  Missbrauch  des  Politzer'schen 
Verfahrens  bei  der  Behandlung  von  Ohrenkrankheiten 
(BerL  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  44).  „Das  Politzer'sche  Verfahren 
wird  im  Allgemeinen  nur  im  kindlichen  Lebensalter  indioirt  sein,  und 
zwar  bei  den  acuten  Mittelohrkatarrhen  und  den  Paukenhöhlen- 
eiterungen  mit  Durchbruch  des  Trommelfells  ohne  Weiteres,  bei  den 
chronischen  Mittelohrkatarrhen  ohne  Sklerose,  falls  beide  Ohren  be- 
fallen sind.  Beim  Erwachsenen  wird  stets  der  Katheterismus  vor- 
zuziehen sein,  wenn  er  nicht  etwa  durch  besondere  Verhältnisse  un- 
möglich ist.^  Verf.  hebt  dann  noch  namentlich  folgende  Punkte 
hervor:  Da  beim  Politzer'schen  Verfahren  die  Luft  durch  beide 
Taben  dringen  kann,  darf  dasselbe  längere  Zeit  hindurch  nur  in 
Fällen  von  bilateraler  Erkrankung  angewandt  werden,  da  sonst  das 
gesunde  Ohr  dauernd  geschädigt  werden  kann.  Auch  die  Selbst- 
behandlung, die  bei  vernünftiger  Anwendung  äusserst  segensreich 
wirken  kann,  wird  bei  unvernünftigem  Oebrauch  für  das  gesunde 
Ohr  leicht  gefl&hrlich  werden  können.  Grosses  Unheil  wird  in  einer 
grossen  Zahl  von  Fällen  durch  das  Politzer'sche  Verfahren  ange- 
richtet, wenn  dasselbe  Ohrenleidenden  aufs  Qerathewohl  von  Laien 
empfohlen  wird,  denen  es  einmal  geholfen  hat,  so  namentlich  bei 
Sklerose.  Schliesslich  sah  Verf.  das  Verfahren  sogar  da  angewandt, 
wo  keine  Spur  von  Indication  vorlag,  so  bei  Affectionen  des  äusseren 
Gehörganges  und  des  Labyrinthes. 

Baumgarten  (Vortheile  und  Nachtheile  der  Cocainbehandhing 
des  Ohres.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  2)  urgirt  vor  Allem 
die  ausgezeichnete,  zuweilen  geradezu  frappante  Wirkung  des  Cocains 
als  Tauchflüssigkeit  für  das  künstliche  V7attetrommelfell. 
Aasserdem  liefert  die  Arbeit  im  Wesentlichen  eine  Bestätigung  der 
Beobachtungen  K'iesselbach's  von  der  günstigen  Wirkung  von 
Cocaininjectionen  per  tubam  in  manchen  Fällen  von  Ohrgeräuschen 
und  Schwindelerscheinuugen. 

Keller  (Ueber  den  Werth  der  Gollodiumbehandlung  bei  er- 
schlafftem Trommelfelle.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  1) 
weist  darauf  hin,  dass,  wenn  man,  wie  er  es  selbst  gethan,  die 
CoUodiumbehandlung  nur  auf  die  Fälle  ausgesprochener 
Erschlaffung,  sei  es  des  ganzen  Trommelfells  oder  einzelner 


Digitized  by  CjOOQ IC 


526  Koch. 

Abschnitte,  beschränkt,  man  stets  nur  gute  Resultate  erzielen  und 
niemals  unangenehme  ZufsUle,  wie  Zerreissungen  des  Trommelfeüs, 
erleben  wird.  Mit  dieser  Einschränkung  hat  die  GoUodiumbehandlaiig 
vor  den  anderen  bei  Trommelfellerschlaffnng  üblichen  Methoden  den 
Vorzug  der  Schmerzlosigkeit,  Gefahrlosigkeit  und  des  raschen  und 
nachhaltigen  Erfolges.  Verf.  giesst  nach  vorheriger  Luftdouche  das 
Collodium  bei  starker  Seitwärtsneigung  des  Kopfes  durch  den  ein- 
gestellten Ohrtrichter  direct  in  den  Gehörgang  ein ;  das  überschüssige 
Collodium  wird  sofort  mit  Watte  aus  dem  Gehörgange  aufgesogen, 
während  der  Kopf  noch  einige  Minuten  in  der  Seitenlage  bleibt 
Die  Wirkung  der  Behandlung  äussert  sich  bald  in  der  wesentlich 
beschränkten  Excursionsfähigkeit  des  Trommelfells.  Der  Sicherheit 
halber  wurde  das  Verfahren  nach  Abstossung  der  CoUodiumdecke 
(3 — 6  Wochen)  meistentheils  noch  ein  oder  mehrere  Mal  wiederholt. 

Als  practisobes  Resultat  zweier  Arbeiten  Haug's  (Das  künst- 
liche Trommelfell  und  die  zu  seinem  Ersätze  vorgeschla- 
genen Methoden.  Eine  otologische  Studie.  München  1889;  und 
Ueber  die  Organisationsfähigkeit  der  Schalenhaut  des 
Hühnereies  und  ihre  Verwendung  bei  Transplantationen. 
Eine  experimentelle  chirurgisch-histologische  Studie.  München  1889), 
von  denen  namentlich  die  letztere  recht  viel  des  Interessanten  bietet, 
ist  zu  erwähnen,  dass  die  frische  Schalenhaut  ein  Material  liefiart, 
welches  zu  Transplantationen  mit  vollem  Erfolg  verwendet  werden 
kann;  jedoch  darf  die  Implantation  auf  die  Wunde  oder  die  ange- 
frischte Trommelfelllücke  nur  mit  der  Kalkschalenseite 
erfolgen,  da  nur  so  eine  wirkliche  Organisation,  ein  allmählicher 
XJebergang  der  Schalenhaut  in  Bindegewebe  stattfindet.  Bei  Trans- 
plantation mit  der  Eiweissseite  (frühere  Bert  hol  dusche  Methode) 
kommt  im  günstigsten  Falle  nur  eine  relativ  feste  Verklebung  zu 
Stande.  Verf.  empfiehlt  die  Transplantation  der  Schalenhaut  als 
bestes  Mittel  zum  dauernden  Verschluss  von  kleineren  oder  mittel- 
grossen trockenen  persistenten  Trommelfellperforationen. 

Stanislaus  v.  Stein  (Resorcin  in  Verbindung  mit  Cocain  bei 
Ohrenkrankheiten.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  3)  rühmt  die 
ausgezeichneten  Erfolge  einer  Verbindung  von  Resorcin  mit  Cocain 
bei  allen  mit  hyperämischen  Zuständen  verbundenen  Processen  des 
äusseren  Gehörganges,  des  Trouunelfells  und  der  Paukenhöhle. 
Verf.  verordnet: 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Ohrenheilkunde.  527 

Rp.    Aq.  dest.  10,0, 
Eesorcini  0,1, 

Cocaini  hydrochlor.  Merck  0,2— -0,5 
mit  Zusatz  von  Morph,  hydrochlor.  0,01 — 0,05  im  Falle  von  Schmerzen. 
Die  Lösung  wird  täglich  2 — 4mal  erwärmt  in  den  Qehörgang  ein- 
geträufelt und  5 — 15  Minuten  darin  belassen,  muss  dann  jedoch 
anbedingt  durch  hygroskopische  Baumwolle  aus  dem  Ohre  entfernt 
werden,  weil  sie  bei  längerem  Verweilen  meistentheils  ungünstig  auf 
den  Localprocess  einwirkt.  Weil  bei  manchen  Kranken  nach  öfteren 
Einträufelungen  sich  ein  Jucken  oder  sogar  ein  Ekzem  des  Meatus 
anditorius  extemus  einstellt,  thut  man  gut,  jedesmal  vor  und  nach 
dem  Eingiessen  die  Muschel  und  den  äusseren  Theil  des  Gehörganges 
einzusalben,  z.  B.  mit  einer  Salbe  aus: 

Lanolini, 

Vaselini  flavi  puri  ana  5,0, 

Zinci  ozydat.  1,0, 

Acid.  borici  subtil,  pulverat.  0,5  oder  dergl. 

Die  desinficirenden  Eigenschaften  des  salicylsauren  Wis- 
muthes  in  der  Behandlung  der  Otorrhoe  finden  in  Dölie  einen 
Lobredner.  Nach  Ausspritzung  der  Trommelhöhle  vom  Gehörgang 
imd  der  Tube  aus  mit  nachfolgender  Lufteinblasung  wird  der  Gehör- 
gang mit  dem  Pulver  ausgefilllt;  dasselbe  soll  keine  Betention  der 
Secrete  bewirken.  (Aus  dem  Bericht  über  den  intemat.  Gongress 
f.  Otolog.  und  Laryngol.  in  Paris.    Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29,  H.  4.) 

Nach  Cuvillier  (Del'emploi  du  salol  camphor^  contre  les  suppu- 
rations  de  l'oreille.  Annal.  des  malad,  de  l'oreille  etc.  1890,  Nr.  5) 
&bt  der  Salolcampher  auf  alle  acuten  und  chronischen  Ohr- 
eiterungen einen  sehr  günstigen  Einfluss  aus.  Nach  gründlicher 
Reinigung  des  Ohres  mit  einer  Borsäurelösung  applicirt  man  einen 
mit  der  Flüssigkeit  getränkten  Wattetampon  auf  die  eiternden  Par- 
tien; derselbe  muss  nach  24  Stunden  entfernt  werden.  Die  Einftlbrung 
geschieht  jeden  2.  Tag,  in  der  Zwischenzeit  Ausspülung  mit  Borsäure. 

Patrzek  (Das  Pyoktanin  in  der  Ohrenheilkunde.  AUgem.  med. 
Centralzeitg.  1890,  Nr.  69)  probirte  das  Pyoktanin  —  blaue  Pyo- 
ktaninlösung  0,1,  200,0  und  blaue  Pyoktaninwatte  IO/q^  —  in  5  Fällen 
von  Otitis  media  purulenta  chronica,  und  in  je  einem  Fall  von  Otitis 
externa  circumscripta  und  Otitis  media  purulenta  acuta.  Das  Mittel  übte 
keinen,  oder  nur  einen  minimalen  Einfluss  auf  die  Eiterung  aus;  auch 
steht  der  Einfährung  in  die  Ohrenheilkunde  die  blaue  Farbe  entgegen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


528  Koch. 

Auf  der  Schwartze'schen  Klioik  warde  das  PyoktaDin  trotz 
der  unaDgenehmen  Beigabe  der  Blaufärbung,  die  es  unmöglich  macbte, 
Details  in  der  Tiefe  zu  erkennen,  in  den  verschiedensten  Ooncen- 
trationen  bei  chronischer  Mittelohreiterung  mit  und  ohne  Caries,  auch 
zuMassendurchspülungenbei  aufgemeisseltem  Warzenfortsatz,  monate- 
lang consequent  angewandt,  jedoch  ohne  besonderen  Erfolg,  so  daas 
auch  hier  von  seiner  weiteren  Anwendung  definitiv  Abstand  ge- 
nommen ist.  (Lud ewig,  Aus  dem  Bericht  über  die  Thätigkeit  der 
kgl.  Universitätsohrenklinik  zu  Halle  a.  S.  vom  1.  April  1889  bis 
31.  März  1890.    Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  31,  H.  1.) 

B  0  h  r  e r  (L' Aristol,  un  nouveau  antiseptique.  Archiv,  international 
de  Laryngol.  Nr.  2)  wandte  das  Aristol  bei  acuten  und  subacnten 
eitrigen  Affectionen  des  Mittelohres  infolge  von  Influenssa ^, 
indem  er  das  Pulver  nach  Aussptdung  des  Ohres  mit  S^JQiger  Lösung 
von  Natrium  chloro-boros.  in  den  Gehörgang  einblies.  Das  Mittel  soll 
die  Borsäure,  das  Jodoform  und  Jodol  an  Wirksamkeit  übertreffen. 
Weniger  günstig  fielen  dagegen  die  von  Szenes  mit  dem  Aristol 
bei  15  Fällen  von  Mittelohreiterung  gemachten  Erfahrungen  ans 
(lieber  den  therapeutischen  Werth  einiger  neuer  in  die  ohrenärztliche 
Praxis  eingeführter  Heilmittel.  Therap.  Monatsh.  4.  Jahrg.,  Nr.  11), 
indem  dasselbe  einmal  nicht  die  Eiterung  beschränkte,  und  anderer- 
seits leicht  zu  Retentionserscheinungen  Veranlassung  gab,  so  dass 
Verf.  selbst  in  zweien  seiner  acuten  OtitisfäUe  in  Folge  der  Aristol- 
behandlung  periostitische  Symptome  sich  entwickeln  sah. 

Nach  den  Versuchen,  die  auf  der  Schwartze'schen  Klinik  mit 
dem  Aristol  angestellt  wurden,  wo  es  bei  allen  Fällen,  in  denen 
sonst  das  Jodoform  gebraucht  wurde,  zur  Anwendung  kam,  scheint 
das  Aristol  vor  dem  Jodoform  nur  den  Vorzug  der  Oeruchlosigkeit 
zu  haben.  (Lud ewig,  Aus  dem  Bericht  über  die  Thätigkeit  der 
kgl.  UniversitätsOhrenklinik  in  Halle  a.  8.  vom  1.  April  1889  bis 
31.  März  1890.    Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  31,  H.  1.) 

Burkhardt  lobt  die  ungemein  günstige  Wirkung  des  Pern- 
b  als  am  8  in  den  mit  geschwürigen  Processen  einhergehenden  Fällen 
von  Otitis  media  purulenta  chronica,  so  namentlich  bei  um- 
fangreichen Trommelfelldefecten  mit  profuser  jauchiger  Secretion  und 
lebhafter  Polypenbildung,  bei  Nachweis  rauhen  Knochens  und  bei 
Perforation  der  Membrana  Shrapnelli  mit  entzündlichen  Erscheinungen 
der  benachbarten  Gehörgangspartien  und  starker  Granulationsbildung. 
Nach  gründlicher  Reinigung  des  Mittelohrs  wird  der  Balsam  täglich 


Digitized  by  CjOOQ IC  i 


Ohrenheilkunde.  529 

ein  oder  mehrere  Male  eingeträufelt  und  daroh  eineii  langen  Watte- 
tampon möglichst  lange  mit  den  kranken  Partien  in  fortwährendem 
Contact  SU  erhalten  gesocht  (Vortrag,  geh.  im  ärztl.  Local verein 
in  Nürnberg.    Müncb.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  9.) 

Tchelzow  (De  la  styrone  dans  le  traitement  des  otites  moyen- 
068  purulentes.  Semaine  m^d.  1890,  2.  Juli)  wandte  in  einer  grös- 
seren Zahl  von  Mittelohreitemngen  mit  gutem  Erfolg  das  Styrone, 
den  Zimmtalkohol  an.  Das  Mittel  desinficirt  gut,  nimmt  den  Ge- 
ruch, bewirkt  eine  wesentliche  Beschränkung  der  Eiterung,  und  hat 
aosserdem  ausgesprochene  analgesirende  Eigenschaften.  Von  einer 
'  Lösung  von  1,25  Styrone  in  80,0  Alkohol  nahm  Verf.  1  Kaffeelöffel 
auf  1  Glas  Wasser  zur  Injection. 

Pietkowski  (Oleum  Menthae  piperitae  anglicanum  zur  Behand- 
long  der  chronischen  eitrigen  Mittelohrentzündung.  Ref.  Wien.  med. 
Wocbenschr.  1890,  Nr.  44)  erzielte  sehr  gute  Eesultate  bei  veralteten, 
stinkenden  Formen  von  chronischer  Otitis  media  purulenta  mit 
dem  englischen  Pf  e  f  f  e  r  m  ü  n  z  ö  1.  Nach  gründlicher  Reinigung  des  Ohres 
wird  dasselbe  mehrmals  mit  folgender  Lösung  ausgespritzt:  500,0  Aq. 
5,0  Solut.  b%  Ol.  Menth,  piperit.  angl.  Mitscham,  in  Aloohol  absolut. 

Die  besten  Resultate  liefert  die  Mobilisirung  des  Steig- 
bügels nach  Miot  bei  Taubheit  und  Ohrensausen  nach  eitriger 
Mittelohrentzündung  mit  Offenbleiben  der  Trommelfellperforation  und 
mit  Erhaltensein  der  Kopfknochenleitung.  Contraindicirt  ist  die 
Operation:  1)  in  Fällen  von  persistirender  Trommelfellperforation 
mit  Fehlen  der  Enochenleitung  und  Fehlen  von  subjectiyen  Ohr- 
ger&uschen;  2)  in  Fällen  von  selbstständiger  Labyrinthaffection ; 
3}  in  Fällen  von  vollständiger  knöcherner  Ankylose  des  Steigbügels. 
Die  Resultate  bestehen  in  Verbesserung  der  Knochenleitung,  der 
Hörschärfe  und  Herabsetzung  der  Ohrgeräusohe.  —  Bei  Anwendung 
strenger  Antisepsis  hält  Verf.  nach  seinen  Erfahrungen  jede  Gefahr 
für  den  Kranken  für  ausgeschlossen.  (De  la  mobilisation  de  Titrier. 
Bev.  de  laryngoL,  d'otolog.  1890,  Nr.  2—6.) 

Moure  (De  la  mobilisation  de  P6trier.  Bev.  de  lar3mgol., 
d'otolog.  1890,  Nr.  7)  hält  die  Mobilisirung  des  Steigbügels  für  nutz- 
los, resp.  sogar  für  schädlich  bei  Sklerose  des  Mittelohres,  indicirt 
ist  dieselbe  dagegen  bei  Adhäsivprooessen  nach  eitriger  Mittelohr- 
entzündung mit  persistenter  Perforation. 

OleBull  empfiehlt  die  Behandlung  der  Nekrose  und  Ga- 
ries  des  Schläfenbeins  vermittels  Säuren,  insbesondere  der 
Jahrbuch  d.  praot.  Medicin.   1891.  34 

Digitized  by  LjOOQ IC 


530  Koch. 

Salzsäure  und  Salpetersäure  in  2 — 4%iger  Lösung  (Zeitschr.  f.  Ohren- 
heilk.  Bd.  20,  H.  3  u.  4).  In  dieser  Concentration  wirken  selbige 
Mineralsäuren  als  lösende  Mittel,  indem  sie  die  erdigen  SabstanieD 
der  nekrotischen  Knochen  extrahiren  und  letztere  dadurch  absorbir- 
bar  machen.  7  Patienten  ofiit  Garies  des  äusseren  Gehörganges  wor- 
den so  vom  Verf.  im  Durchschnitt  in  weniger  als  11  Wochen  geheilt 
Die  Prognose  ist  in  jenen  Fällen  gut,  wo  die  Affection  durch  den 
Meatus  und  den  benachbarten  obern  Theil  des  Gavum  tympani  begrenst 
wird;  da,  wo  eine  Gommunication  mit  dem  Cavum  tympani  besteht^ 
oder  Symptome  auf  eine  Affection  des  Malleus  schliessen  lassen,  ist 
das  Resultat  nicht  so  günstig.  Die  Application  geschieht  in  grösseren 
Zwischenräumen  entweder  mittels  eines  Glasstäbchens  oder  mittels 
eines  mit  der  Säure  getränkten  Wattebäuschchens,  welches  gegen  die 
kranke  Stelle  gedrückt  wird  und  24  Stunden  liegen  bleibt 

Zaufal,  Zur  Behandlung  der  acuten  Mittelohr-Entzün- 
dung mit  Berücksichtigung  der  bacteriologischen  For- 
schungsergebnisse (Medicinische  Wander- Vorträge  1890,  H.  19,20). 
Die  grösste  Mehrzahl  der  Fälle  von  Paukenhöhlenentzündungen  er- 
folgt nach  Zaufal  durch  Infection  per  tubam  im  Anschluss  an  patho- 
logische Affectionen  der  Mund-,  Nasen-  und  Baohenhöhle,  und  ist 
daher  letzteren  eine  grosse  Aufmerksamkeit  zu  schenken.  Bei  der 
Prophylaxe  der  Mittelohrentzündung  kommt  neben  der  Pflege  der 
Hygiene  im  Allgemeinen  namentlich  die  Pflege  der  Mund-  und  Nasen- 
hygiene die  Entfernung  von  adenoiden  Vegetationen,  der  Pharynx- 
tonsille, die  Säuberung  des  Mundes  bei  Schwerkranken,  in  Betracht 
Auch  die  Erkältungsfrage  wird  eingehender  erörtert.  Bei  bereit« 
ausgebrochener  Entzündung  verfahrt  Verf.  nach  folgenden  Grund- 
sätzen: Gegen  das  Fieber,  als  dem  sichersten  Massstab  für  die  Zn- 
und  Abnahme  der  Erkrankungsintensität,  wird  grundsätzlich  nicht 
eingegriffen.  Gegen  die  Schmerzen  leisten  ausgezeichnete  Dienste 
die  heissen  Cataplasmen  von  essigsaurer  Thonerde,  femer  Ohrbäder 
von  5 — 100,0  Cocainlösung.  Zur  Vermeidung  der  Complicationen 
durch  Secundärinfection  muss  die  Ohrmuschel  und  ihre  Umgebang 
sowie  der  äussere  Gehörgang  bei  Beginn  der  Erkrankung  streng 
desinficirt  werden,  am  besten  mit  Sublimatlösung  1 :  1000,  dann  Bu- 
row'scher  Oataplasmen verband.  Da  eine  vollständige  Ausschaltong 
des  Weges  per  tubam  gegenwärtig  nicht  zu  erzielen  ist,  muss  das 
Bestreben  darauf  gerichtet  sein,  keine  fremden  Keime  ins  Mittelohr 
zu  schleudern;  daher  ist  es  besser,  während  des  acuten  Stadinms 
keine  Luftdouche  an/.uwenden;   da  aber  ohne  dieselbe  in  manchen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Olirenheilkande.  53 1 

Fällen  eine  bleibende  Hörstörang  zurückbleiben  würde,  wendet  sie 
Verf.  an,  wenn  nach  Ablauf  der  stürmischen  Erscheinungen  inner- 
halb der  folgenden  8 — 14  Tage  keine  fortschreitende  Hörbesserung 
eistritt.  Zur  Beschleunigung  des  Entwickelungscyclus  dient  die 
methodische  Anwendung  warmer  resp.  heisser  Gataplasmen  mit  essig- 
saurer Thonerde  und  die  Massage.  —  Gegebenen  Falls  treten  natür- 
lich die  operativen  EingrifiFe,  wie  die  Paraoentese  etc.  in  ihr  Recht. 

Zaufal  (Ueber  Fremdköper  in  der  Paukenhöhle  und  deren  Be- 
handlung. Vortrag,  geh.  im  Verein  deutsch.  Aerzte  in  Prag.  Wiener 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  3)  stellt  für  die  sofortige  Entfer- 
DQDg  eines*  Fremdkörpers  aus  der  Paukenhöhle  durch  Ablö- 
sung der  Ohrmuschel  event.  durch  Abmeisselung  der  hintern  Oehör- 
gangswand  folgende  Indicationen  auf:  1)  wenn  lebensgeföhr liehe 
Symptome  vorhanden  sind;  2)  wenn  der  Fremdkörper  seiner  Be- 
schaffenheit nach  (Grösse,  Form)  voraussichtlich  nicht  über  den  Isth- 
fflOB  des  äusseren  Oehörganges  gebracht  werden  kann ;  8)  wenn  bei 
der  Unmöglichkeit,  den  Fremdkörper  augenblicklich  schonend  durch 
den  äusseren  Qehörgang  zu  entfernen,  der  Patient  nicht  unter  der 
stetigen  Beobachtung  des  Arztes  bleiben  kann.  In  allen  übrigen 
Fällen  kann  man  behufs  Sicherstellung  der  Diagnose  oder  Herbei- 
schaffung günstiger  mechanischer  Verhfiltnisse  zur  Entfernung  durch 
den  äusseren  Gehörgang  zuwarten,  jedoch  unter  steter  ärztlicher 
Aufsicht  des  Patienten,  insbesondere  bei  täglicher  Temperaturmessung 
and  öfterer  Aufnahme  des  ophthalmoskopischen  Befundes;  namentlich 
aof  letzteren  Punkt  legt  Verf.  grossen  Werth  und  fordert  sofortige 
Operation,  wenn  der  Augenhintergrund  zu  Beginn  der  Erkrankung 
nonnal  war,  im  weiteren  Verlaufe  sich  aber  Zeichen  von  zunehmen- 
der Hyperaemia  retinae  oder  Neuroretinitis  finden. 

Unter  Anwendung  des  modificirten  Küster 'sehen  Verfahrens 
—  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  und  mit  Hinwegnahme  der 
hintern  obem  Gehörgangs  wand  —  sucht  Zaufal,  Ueber  die  opera- 
tive Behandlung  des  Cholesteatoms  der  Paukenhöhle  und 
ihrer  Nebenräume.  (Piag.  med.  Wochenschr.  1880,  Nr.  18),  die 
Paukenhöhle,  das  Antrum,  die  im  Processus  mastoideus 
darch  das  Cholesteatom  gebildete  Höhle  und  den  Meatus  auditorius 
eztemus  in  eine  grosse  Höhle  mit  breiter  Communication  umzuwandeln, 
in  welcher  Stauungen  nicht  mehr  vorkommen  können.  Um  sodann  die 
Neubildung  der  cholesteatomatösen  Massen  zu  verhindern,  ging  Zaufal, 
nachdem  dies  in  2  so  operirten  Fällen  vergeblich  durch  Aetzen  mit 


Digitized  by  CjOOQ IC 


532.  Koch. 

Lapis,  ChromBäure  etc.  angestrebt  war,  in  einem  dritten  Falle  derart 
vor,  dass  er  mit  dem  scharfen  Löffel  die  ganze  Höhle  auskratzte, 
60  dass  allseitig  der  glatte  Knochen  vorlag;  hierauf  wurde  in  allen 
Bäumen  der  blossgelegten  Höhle  der  PaqueHn  applicirt,  um  das 
Zurückbleiben  einzelner  Epidermiszellen  als  Keime  für  neue  Massen 
zu  verhüten.  Der  unterste  Theil  der  Wunde  wurde  offen  erhalten, 
um  den  Heilungs Vorgang  in  der  Tiefe  verfolgen  zu  können.  Nach 
14  Tagen  zeigte  sich  der  ganze  Knochen  bis  auf  eine  kleine  Stelle 
mit  schönen  Granulationen  bedeckt,  die  sich  voraussichtlich  in  Narben- 
gewebe umwandeln  werden.  Die  zurückgebliebenen  Oeffnungen  können 
nachträglich  durch  plastische  Operationen  geschlossen  werden. 

Auf  der  10.  Versammlung  süddeutscher  und  schweizerischer 
Ohrenärzte  (Bericht  in  der  Zeitschr.  f.  Ohrenheilkunde.  Bd.  21, 
H.  1,  2)  besprach  Zaufal  die  Technik  der  Trepanation  des 
Processus  mastoideus  nach  Küster'schen  Grundsätzen.  Nach 
Zaufal 's  Ansicht  wird  man  in  acuten  Fällen  in  der  Begel  mit  der 
bisherigen  Schwartze' sehen  Methode  auskommen,  währen d  bei  den 
chronischen  suppurativen  Mittelohrenentzündungen,  namentlich  bei 
den  Cholesteatomen,  die  Küster' sehe  Methode  in  Frage  kommen 
wird.  Vor  Allem  muss,  wie  aus  den  vom  Verfasser  nach  Küster' s 
Methode  operirten  14  Fällen  von  durchweg  chronischer  Mittelohr- 
eiterung hervorgeht,  die  Technik  dieser  Methode  ausgebildet  werden, 
da  eine  vollständig  exacte  technische  Durchführung  für  das  end- 
gültige Besultat  ausschlaggebend  ist.  Verfasser  gibt  dann  eine 
ausführliche  Beschreibung  seiner  von  ihm  bisher  befolgten  Operations- 
weise und  spricht  zum  Schlüsse  seine  Ueberzeugung  dahin  aus,  dass 
wir  uns  durch  die  Schwierigkeiten  der  Operation  und  durch  einen 
etwaigen  Misserfolg  nicht  abschrecken  lassen  sollen,  sondern  bestrebt 
sein  müssen,  die  Operationstechnik  nach  Küster 'sehen  Principien 
immer  mehr  zu  vervollkommnen,  da  wir  nur  so  hoffen  können,  bei 
chronischen  Fällen  eine  rasche  vollständige  Heilung  ohne  langwierige 
Nachbehandlung  zu  erzielen. 

Die  Frage  ^Kann  die  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes 
vom  äusseren  Gehörgang  als  gleichwerthig  mit  der  sonst 
üblichen  Methode  betrachtet  werden?^  beantwortet 
Hess  1er  (Vortrag,  geh.  in  der  otolog.  Sect.  des  X.  intern.  Congr. 
Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  9)  dahin,  dass  es  sich  empfiehlt, 
in  allen  Fällen  mit  der  Schwartze 'sehen  Methode  zu  beginnen; 
hat  sich  die  Eiterung  und  Oaries  in  grösserer  Ausdehnung  über  die 
Schuppe  verbreitet,  so  verdient  die  Bergmann ''sehe  Methode  vor  der 
Küster'schen  den  Vorzug,  da  sie  technisch   nicht  so  schwierig  ist 


Digitized  by  VjOOQ IC  ♦  ; 


Ohrenheilkunde.  533 

und  mehr  Sicherheit  für  die  Labyrinthwand  bietet.  Die  Wolf  sehe 
Methode  eignet  sich  nur  bei  Caries  im  Gehörgang  and  bei  Vor- 
lagening  des  Sinus  trans versus.  —  Den  Bleinagel  bei  der  Nachbe- 
handlung hat  Hessler  seit  I1/2  Jabren  weggelassen,  da  er  in  neun 
Fällen  nach  Einfahrung  desselben  HirnreiEe  beobachtete ;  zwei  davon 
endeten  durch  Meningitis  letal. 

Aus  dem  von  Kretschmann  in  der  otologischen  Section 
des  X.  internat.  med.  Congr.  gehaltenen  Vortrag  (Nachbehand- 
inng  des  aufgemeisselten  Warzenfortsatzes.  Monatsschr. 
f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  9)  mögen  folgende  Punkte  Erwähnung 
finden:  Die  Naht  der  Wunde  hat  ihre  Berechtigung,  wenn  ein 
schneller  Verschluss  beabsichtigt  ist;  bei  allen  Fällen  eitriger  Natur 
keine  Naht,  sondern  Tamponade  ohne  Drainage.  Der  erste  Verband 
soll,  wenn  kein  Fieber  auftritt,  möglichst  lange,  6  Tage  und  darüber, 
liegen  bleiben;  die  nächsten  Verbände  müssen  wegen  der  stärkeren 
Secretion  häufiger  gewechselt  werden.  In  chronischen  Fällen  muss 
der  Wandkanal  längere  Zeit  offen  gehalten  werden;  meistens  wird 
der  Bleinagel  verwendet,  aber  in  der  Kegel  genügt  die^  Tamponade 
auf  Monate  hinaus.  Die  Operationshöhle  darf  erst  zuheilen ,  wenn 
die  Eiterung  aus  der  Paukenhöhle  aufgehört  hat. 

In  der  Discussion  empfahl  Jansen  bei  der  Warzenfortsatz- 
operation  so  vorzugehen,  dass  man  die  hintere  Oehörgangswand 
and  die  ganze  laterale  Paukenhöhlenwand  fortnimmt  und  nach  ge- 
räumiger Freilegung  und  Erweiterung  des  knöchernen  Gehörganges 
nach  oben  bis  an  den  Boden  der  mittleren  Schädelgrube  vordringt. 
Die  Eingangsöffnung  der  Wunde  soll  recht  gross  seiü,  damit  eine 
möglichst  flache  Wundhöhle  gewonnen  werde.  —  Ebenso  operirt 
Zaufal,  nur  gebraucht  er  vorwiegend  die  Luer'sche  Zange  und 
entfernt  mit  derselben  auch  die  Pars  ossea  der  äusseren  Pauken- 
höhlenwand. 

Die  Arbeiten  von  Lud  ewig  (1.  Ueber  Amboscaries  und 
Amboseztraction ,  ein  Beitrag  zur  Aetiologie  und  Therapie  der 
chronischen  Mittelohreiterung.  Aus  der  königl.  Üniversitäts-Ohren- 
klinik  in  Halle  a.  8.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29  H.  4,  und  2.  Zur 
Amboscaries  und  Amboseztraction.  Jabrescontrolle  und  Erwei- 
terung der  Gasuistik  von  32  auf  75  Fälle.  Aus  der  königl.  Univer- 
sitftts-Ohrenklinik  in  Halle  a.  S.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  80,  H.  4) 
sollen  die  Nothwendigkeit  der  methodischen  Amboseztrac- 
tion in  gewissen  Fällen  chronischer  Mittelohreiterung 
darlegen,   da   nach  Entfernung   des  cariösen  Hammers  der  cariöse 


Digitized  by  CjOOQ IC 


534  Koch. 

Ambos  die  alleinige  Ursache  der  fortbestehenden  Eiterung  bildet. 
In  sämmtlichen  75  Operationsfällen  wurde  der  Ambos  64  mal  = 
35%  cariös  befunden. 

Wo  die  Excision  des  Hammers  und  des  Ambos  zur  HeUang 
derjenigen  chronisohen  Eiterungen  der  Paukenhöhle  dienen  soll, 
welche  durch  Caries  der  Gehörknöchelchen  und  der  sie  umgebenden 
Wände  der  Paukenhöhle  sowie  durch  Cholesteatome  des  Mittelohres 
bedingt  sind,  empfiehlt  Stacke,  Indicationen,  betreffend  die 
Excision  von  Hammer  und  Ambos  (Vortrag,  geh.  in  der 
otolog.  Sect.  des  X.  Internat,  med.  Congr.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk. 
1890,  Nr.  9),  ein  neues  und  mit  Erfolg  von  ihm  geübtes  Ver- 
fahren, welches,  absolut  gefahrlos,  alles  krankhafte  Knochengewebe 
gründlich  entfernt  und  darin  besteht,  dass  man  nach  ümschneidong 
der  Ohrmuschel  und  querer  Durchtrennung  des  Gehörganges  bei 
directem  Tageslicht  Trommelfell  und  Hammer  entfernt,  die 
knöcherne  Umrandung  des  Trommelfells  abmeisselt  und  sodann  den 
Ambos  extrahirt.  So  wird  die  ganze  Paukenhöhle  und  auch  das 
Tegmen  tympani  sichtbar  und  zugänglich.  Drainage  des  Gehör- 
gangs und  Naht  ohne  vorherige  Ausspülung ;  die  Wunde  ist  in  drei 
Tagen  per  primam  geheilt.  Ist  auch  der  Warzenfortsatz  erkrankt, 
typische  Eröffnung  und  Verbindung  mit  der  Paukenhöhle  durch 
völlige  Wegnahme  der  hintern  Gehörgangswand. 

Das  Problem  der  Herstellung  einer  dauernden  künst- 
lichen Perforationsöffnung  im  Trommelfell  hat  anscheinend 
Schirmunski  dadurch  gelöst,  dass  er  zur  Aetzung  der  Wand- 
ränder Chromsäure  in  Substanz  verwendete.  In  8  Fällen  von 
Sklerose  waren  die  so  hergestellten  OefFnungen  noch  nach  3  bis  S*^ 
Monaten  offen.  (Neues  Operationsverfahren  zur  Erreichung  einer  blei- 
benden künstlichen  Perforation  im  Trommelfell.  Vortrag  gehalten 
in  der  otolog.  Section  des  X.  Intern,  med.  Congr.). 

Nach  den  Erfahrungen  Becker's,  lieber  die  Wirkungen 
der  Seeluft  und  der  Seebäder  bei  Erkrankungen  des 
Mittelohres  (Vortrag  in  der  otolog.  Section  der  63.  Versammlung 
deutscher  Naturforscher),  werden  acute  Mittelohrerkrankongen  sowohl 
durch  Seebäder  als  auch  durch  den  Aufenthalt  an  der  See  meist 
ungünstig  beeinHusst,  mit  Ausnahme  der  acuten  Tubenschwellangen 
und  jener  acuten  Mittelohrkatarrhe,  wo  nach  Paracentese  des 
Trommelfells  eine  rasche  Ansammlung  des  Exsudates  stattfindet: 
hier  konnte   durch   den  Seeaufenthalt   eine  rasche  Resorption  con- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Ohrenheilkaude.  535 

statirt  werden.  Aach. auf  Mittelohreiterangen  in  Folge  von  Infections- 
krankheiten  zeigte  sich  die  Seeluft  in  Verbindung  mit  warmen 
Bädern  von  günstigem  Einflnss.  Bei  chronischen  Mittelohreiterungen, 
namentlich  bei  scrophulösen  Kindern,  sah  Verf.  durch  den  Seeauf- 
enthalt und  warme,  ja  sogar  auch  kalte  Seebäder,  glänzende  Erfolge. 
Der  chronische  trockene  Mittelohrkatarrh  und  die  Sklerose  eignen 
sich  nicht  zu  einer  Seecur. 


YII.   Casaistik. 

a.   Aeusseres  Ohr. 

üeber  zwei  seltene  Fälle  von  Atresie  des  äusseren  Gehör- 
ganges  berichtet  Politzer  (Anatomische  und  klinische  Studien 
über  die  erworbene  Atresie  des  äusseren  Gehörganges.  Wien.  med. 
Wochenschr.  1890,  Nr.  20  u.  21).  In  dem  einen  Falle  war  die 
Atresie  durch  eine  allseitige  Verwachsung  eines  grossen  Polypen 
mit  den  Wänden  des  Gehörganges  zu  Stande  gekommem.  Im 
2.  Falle  hatte  wahrscheinlich  eine  chronische  Eiterung  im  knöcheren 
Gehörgange  und  an  der  äusseren  Fläche  des  Trommelfells  bestanden, 
in  deren  Verlaufe  sich  Granulationen  in  solcher  Masse  an  der  Cutis 
des  Trommelfells  und  des  Gehörganges  entwickelten,  dass  durch 
dieselben  der  knöcherne  Canal  ganz  ausgefüllt  wurde. 

Aus  den  Untersuchungen  Gradenigo's  (Zur  Morphologie  der 
Ohrmuschel  bei  gesunden  und  geisteskranken  Menschen  und  bei 
Delinquenten.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  8)  geht  hervor,  dass 
Formanomalien  der  Ohrmuscheln  bei  Geisteskranken 
und  Delinquenten  viel  häufiger  vorkommen  als  bei  normalen 
Individuen,  und  dass,  während  bei  letzteren  es  sich  nur  um  unwesent- 
liche Abweichungen  handelt,  bei  jenen  sehr  bedeutende  Missbüdungen 
erscheinen. 

b.  Mittelohr. 

In  der  Litteratur  lag  bis  jetzt  kein  Fall  vor,  wo  in  Folge 
einer  Dehiscenz  am  Boden  der  Paukenhöhle  die  Vena 
jngularis  interna  bei  der  Paracentese  des  Trommelfells 
▼erletzt  worden  wäre,  lieber  dies  so  seltene  Ereigniss  berichten 
nnn  Lud  ewig  (Casuistische  Mittheilungen.  Aus  der  kgL  Univer- 
aitäts-Ohrenklinik  zu  Halle  a.  S.  Lebensgefährliche  Blutung  bei 
Paracentese  des  Trommelfells  durch  Verletzung  des  Bulbus  ven. 
jng.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29,  H.  3)  und  Hildebrandt  (Aus  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


536  Koch. 

Poliklinik  des  Prof.  Dr.  Trautmann  in  Berlin.    Ein  zweiter  Fall 
von  Verletzung  des  Bulbus  der  Ven.  jugul.  interna  bei  Paracentese 
des  Trommelfells.    Arofa.   f.    Ohrenheilk.    Bd.    30,    EL  3).    In  dem 
Falle  von  Lud  ewig   trat  die  Blutung  ein,  als  bei  einem  Öj&hrigen 
Knaben  der  wegen  rechtsseitigen  chronischen  Katarrhs  mit  serösem  Ex- 
sudat   nicht  ausgiebig  genug  ausgeführte  Paracentesenschnitt  nicht 
wie  üblich   mit  dem  geknöpften  Messer,    sondern  mit  der  Paracen- 
tesennadel  dilatirt  wurde.   Sobald  die  Spitze  derselben  das  Trommel- 
fell bis  zum  unteren  Bau  de  durchschnitten  hatte,    schoss  ein  Strom 
dunklen  Blutes  von   der  Dicke    des  Gehörgangslumens    in  weitem 
Bogen    hervor,  so  dass  der  Knabe   trotz   schleunigster  Tamponade 
mit  Jodoformgaze  circa   1000  g  Blut  verlor.     Die    Blutung  nahm 
nun  nicht,  wie  zu  befurchten,  ihren  Weg  durch  die  Tuba  Enstachii, 
sondern    blieb  durch  die  Tamponade  und  Schnürverband   dauernd 
gestillt,  und  als  nach  8  Tagen  der  Verband  entfernt  wurde,  war  die 
Venenwunde  und  das  Trommelfell  per  primam  geheilt.    Pat.  wurde 
später   völlig   geheilt   entlassen.     In    diesem    Falle   war   zwar  eine 
blaue  Färbung  des  hintern  untern  Trommelfellquadranten  aufgefaUen, 
aber  nicht  weiter  berücksichtigt  worden.  —  Einen  gleich  glücklichen 
Ausgang  nahm  auch  der  Fall  von  Hildebrandt.    Derselbe  betrat^ 
ein  4jähriges  Mädchen,   bei  dem  wegen  acuter  Mittelohrentzündung 
die   Paracentese    ausgeführt    wurde.     Ein    Strom    dunklen    Blutes 
ergoss   sich  aus    der  Schnittwunde   und    floss   in   der  Dicke   eines 
kleinen  Fingers  aus  dem  Qehörgang  hervor.    Der  Blutverlust  belief 
sich   auf  circa  100  ccm.     Auch    hier  stand  die  Blutung   sofort   auf 
Tamponade.    Als  nach  2  Tagen   der  Tampon   entfernt  wurde,  war 
die  Incision  geheilt;    die  Farbe  des  Trommelfells   war  im  vorderen 
Abschnitt   perlgrau,    im    hinteren    unteren  Quadranten    zeigte   sich 
eine   bläulichrothe   Vorwölbung   von  etwa  Erbsengrösse,    und   dass 
dieselbe  als  der  Bulbus  ven.  jugul.  intern,  wirklich  anzusprechen  war, 
ging  auch  daraus  hervor,  dass  bei  starkem  Druck  auf  die  Vena  jogu- 
laris  interna  der  rechten  Seite  der  auf  dem  vorderen  unteren  Quadranten 
befindliche  Lichtreflez   seine  Gestalt   veränderte   und   bei  Nachlaes 
des  Druckes  wieder  seine  frühere  Form  annahm. 

Braun,  Die  Erfolge  der  Trepanation  bei  dem  otiti- 
sehen  Hirnabscess  (Aus  der  kgl.  üniversitäts- Ohrenklinik  in 
Halle  a.  S.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  29,  H.  3),  gibt  zunächst  die 
ausführlichen  Krankengeschichten  von  6  Fällen  von  Hirnabscess 
und  Abscess  zwischen  Dura  mater  und  Knochen,  bei  denen  von 
Schwartze  die  Trepanation  des  Schädels  ausgeführt  wurde.  In  drei 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Ohrenheilkunde.  '    537 

von  diesen  Fällen  handelte  es  sich  um  Kleinhimabsoese :  1)  In  dem 
fVüle  Hermann  (1886  —  Krankengeschichte  Nr.  1)  fand  sich  in  der 
N&he  der  durch  EröfiFnung  des  Antrum  mastoideum  entstandenen 
Enochenöffiiung  eine  feine  Perforation  der  Dura,  die  auf  den  Sitz  des 
Abscessea  hinwies.  Der  Kranke  wurde  durch  die  Trepanation  völlig 
geheilt  and  ist  seitdem  3  Jahre  gesund  geblieben.  2)  In  dem  Falle 
Herzog  (ELrankengesch.  2)  wurde  bei  der  Trepanation  kein  Eiter 
gefunden;  bei  der  Section  (2^/2  Monate  nach  der  Operation)  fand 
sich  «ine  vollkommen  leere  Abscesshöhle  in  der  operirten  Klein- 
himhemisphäre.  Der  Eiter  war  resorbirt.  3)  In  dem  Falle  Stelze 
(Krankengesch.  3)  bestanden  die  anzweideutigsten  Symptome  von 
Eleinhirnabscess.  Auch  hier  wurde  bei  der  Operation  kein  Eiter 
gefunden,  der  Kranke  genas  aber  und  ist  bis  heute  gesund  und 
arbeitsfähig  geblieben.  In  2  Fällen  bestanden  Abscess  des  Schläfe- 
]i4)pen8.  4)  Der  Patient  Heidenreich  (Krankengeschichte  4)  starb 
2  Standen  nach  Eröffnung  des  Abcesses.  5)  In  dem  Falle  Eckhardt 
(Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  27,  S.  206)  bestand  ein  colossaler  Abscess 
iwischen  Dura  und  Knochen  in  der  Gegend  des  Kleinhirns,  der 
glücklich  entleert  wurde^  unter  Blosslegung  der  Dura;  Tod  an  meta- 
statischem  Lungenabscess.  Die  Section  deckte  noch  einen  zweiten 
grossen  Abscess  des  Schläfelappens  auf,  der  intra  vitam  nicht 
diagnoBticirt  worden  war.  6)  In  dem  Falle  Oeue  (Krankengesch.  6) 
handelte  es  sich  um  eine  einfache  Eiteransammlang  zwischen  Dura 
ond  Knochen  am  Occiput.  Der  Kranke  wurde  durch  die  Trepanation 
geheilt.  —  Hieran  schliessen  sich  Betrachtangen  über  das  pathologisch- 
anatomische Verhalten  des  Hirnabscesses,  namentlich  betrefiPs  der  Frage 
einer  Spontanheilung  desselben,  sowie  Erörterungen  über  die  Berech- 
tigung und  Art  und  Weise  der  Operation,  über  den  Heilungsvorgang, 
&ber  die  Gefahren  und  Bedenken  der  Operation.  Zum  Schluss 
orgirt  Verf.  die  Wichtigkeit  der  Prophylaxe,  indem  durch  recht- 
xeitige  Behandlung  des  „Ohrenflusses",  der  leider  sowohl  vom 
Publikom,  als  auch  noch  von  vielen  Aerzten  für  ein  gleichgültiges 
Leiden  gehalten  werde,  die  grosse  Häufigkeit  des  otitischen  Hirn- 
abscesses herabgedrückt  werden  müsse. 

Barr,  Ein  Fall  von  Kleinhimabscess  in  Folge  von  Ohren- 
erkrankong,  erfolgreich  operirt  von  Dr.  W.  Macewen  in  Glasgow 
(ZeitBchr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  20,  H.  3  u.  4),  berichtet  über  den  wohl 
ersten  Fall  einer  erfolgreichen  Operation  eines  Kleinhirn- 
abscesses  durch  Trepanation  des  Hinterhauptes.  Es  han- 
delte sich  um  einen  17jährigen  jangen  Mann,  der  12  Jahre  an 
linksseitiger   Otorrhoe  gelitten  hatte.     Bei  der  Aufnahme  des  mori- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


538  Koch. 

banden,  bewusstlosen  Patienten  —  erst  später  konnte  conetatirt 
werden,  dass  Erbrechen,  heftiger  Kopfschmerz,  häufige  Schüttel- 
fröste sowie  linksseitige  Hemiplegie  bestanden  hatten  —  fand  sidi: 
Puls  äusserst  schwach  und  langsam,  zehn  Athemzüge  pro  Secnnde, 
Neuritis  optica,  hinter  der  Auricula  eine  Fistel.  Das  Antrum  wnide 
mittels  des  Bohrers  einer  Zahnmaschine  erö£Enet  und  käsige  Massen 
entfernt;  auf  dem  blossgelegten  Sinus  lateralis  befand  sich  Oranuk- 
tionsgewebe.  Sodann  perforirte  Macewen  mit  demselben  Inetm- 
ment  weiter  rückwärts  vom  Sulcus  lateralis,  und  nach  Durchschnei- 
dung  der  Bedeckungen  des  Kleinhirns  entleerten  sich  ans  dem 
Innern  desselben  ungefähr  4  Unzen  Eiter.  Unmittelbar  nach  der 
Operation  bedeutende  Besserung.  Einen  Monat  nach  der  Operation 
hatte  sich  das  Befinden  des  Patienten  wesentlich  gehoben. 

Der  von  Watson  Cheyne,  Cerebral  abscess  after  middle  ear 
disease  (Lancet  1889,  28.  Dec),  operirte  Fall  betraf  einen  26jähngeQ 
Mann,  der  seit  ca.  7^8  Jahren  mit  linksseitiger  chronischer  Mittel- 
ohreiterung behaftet  war.  Die  Diagnose  wurde  auf  einen  Abscess 
im  linken  Temporo-sphenoidal-Lappen  gestellt,  und  die  Tre- 
panation an  dem  bewusstlosen  Patienten  II/4  Zoll  hinter  und  aber 
dem  äusseren  Gehörgang  vorgenommen.  Nach  Durchschneidong 
der  Dura  und  Einfuhrung  einer  Nadel  in  das  Gehirn  wurde  unge- 
fähr 1/2  Unze  riechenden  Eiters  entleert.  Nach  kurzer  Btägiger 
Besserung  —  jedoch  vier  schwere  Fröste  während  dieser  Zeit  — 
verschlimmerte  sich  das  Befinden  wieder,  so  dass  am  7.  Tage  der 
Processus  mastoideus  geöfPnet  wurde,  jedoch  ohne  dass  man  auf  Eiter 
stiess.  Vom  9.  Tage  an  trat  vollständige  Bewusstlosigkeit,  SchieleD, 
Lähmung  des  rechten  Armes  und  Beines  ein;  am  14.  Tage  begin- 
nende Neuritis  optica.  Am  16.  Tage  wurde  ein  zweiter  Abscees 
weiter  zurück  und  etwas  höher  im  Temporo-sphenoi  dal- Lappen  ent- 
deckt, nach  dessen  Oeffnung  dann  eine  rapide  Besserung  mit 
schliesslich  völliger  Heilung  erfolgte. 

Der  Fall  von  Sänger  und  Sick,  Aphasie  durch  Gehirn- 
abscess;  Trepanation;  Heilung  (Deutsche  med.  Wochensdr. 
1890,  Nr.  10),  liefert  den  Beweis  für  die  Richtigkeit  der  Wernioke- 
schen  Auffassung,  dass  die  sensorische  Aphasie  eine  bestimmt  um- 
grenzte Form  der  Sprachstörung  ist,  bedingt  durch  einen  Functions- 
ausfall  im  linken  Schläfenlappen.  Bei  einem  52jähr)gen  PatientdO^ 
welcher  an  einer  acuten  Exacerbation  einer  chronischen  linksseitigea 
Mittelohreiterung  erkrankt  war,  mit  deutlichen  Erscheinungen  von 
Himdruck  und  exquisiter  sensorischer  Aphasie,  wurde  die  Diagnose 
auf  einen  Himabscess  im  linken  Schläfenlappen  gestellt^   und  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Ohrenheilkunde.  539 

Trepanation  mittels  Meissels  oberhalb  der  Ohrmaschel  entsprechend 
der  ersten  Schläfenwindung  vorgenommen.  Zugleich  wurde,  da  sich 
die  Basis  des  Warzenfortsatzes  eitrig  iniiltrirt  zeigte,  letzterer,  so- 
weit die  £iterung  reichte,  aufgemeisselt.  Beim  Emporheben  der 
Dura  fand  sich  eine  mit  eiterigen  Massen  bedeckte  rauhe  Stelle  am 
Tegmen  tympanL  Evidement.  Die  Dura  intact,  prall  gespannt.  Nach 
Incision^derselben  ergibt  eine  Probepunction  mittels  einer  2  cm  ein- 
gestochenen Nadel  im  hinteren  Drittel  der  ersten  Schläfenwindung 
Eiter.  Incision  des  Abscesses;  Entleerung  von  gut  1  EsslöfFel 
dicken  Eiters;  Drainage.  Ausstopf ung  mit  Jodoformgaze.  Nach 
ca.  7  Wochen  Heilung.  Von  den  aphasischen  Störungen,  deren 
Rückbildung  schon  in  den  ersten  Tagen  post  operationem  begonnen 
hatte,  war  2  Monate  nach  der  Entlassung  nichts  mehr  zu  bemerken. 

Politzer  berichtete  über  einen  Fall  von  subduralem  Abscess 
auf  der  10.  Versammlung  süddeutscher  und  Schweizer  Ohrenärzte 
(Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  21,  H.  1  u.  2).  Hei  einem  lOjärigen 
Mädchen  mit  rechtsseitiger  chronischer  Mittelohreiterung  bestanden 
die  schwersten  Himerscheinungen,  ohne  dass  eine  Differentialdiagnose 
zwischen  Meningitis  und  Himabscess  gestellt  werden  konnte.  Es 
VQrde  zunächst  der  Warzenfortsatz  und  dann  oberhalb  desselben 
die  Schädelhöhle  eröffnet.  Hier  fand  sich  die  Dura  in  weiter  Aus- 
dehnung durch  Eiter  abgehoben,  verdickt,  mit  grünlichen  Massen 
belegt,  der  Sinus  mit  Eiter  angeftlUt.  Nach  gründlicher  Entfernung 
alles  Krankhaften:  Verband.  Zur  Zeit  des  Berichtes  war  Patientin 
fast  völlig  geheilt. 

Zaufal  und  Körner  referirten  über  ähnliche  Fälle,  und  ist 
Zaufal  der  Ansicht,  dass  man  zur  Sicherung  der  Diagnose,  ob 
Sinusthrombose,  Meningitis,  Hirnabscess  vorliegt,  den  Sinus  bloss- 
legen,  eventuell  punctiren  kann. 

Der  von  Picqu6  mitgetheilte  Fall  (Absc^s-sous- dure-mto'en 
cons^cutif  k  une  otite  mojenne.  Trepanation.  Ouörison.  AnnaL  des 
malad,  de  Toreille  1890,  Nr.  7)  betraf  einen  24jährigen  jungen  Men- 
schen, bei  dem  sich  im  Anschluss  an  eine  1  Monat  bestehende 
Mittele  breiter  ung  eine  Entzündung  des  Warzenfortsatzes  und 
ein  subduraler  Abscess  mit  spontanem  Durchbruch  nach  Aussen 
eotwickelt  hatte.  Die  Trepanation  wurde  mit  dem  Meissel  gemacht; 
der  blossgelegte  Herd  ausgekratzt,  antiseptisch  ausgespült,  drainirt. 
Die  Heilung  ging  rasch  von  statten. 

Der  von  Hoff  mann  beobachtete,  nach  mehreren  Richtungen 
interessante  Fall  (Beiträge  zur  Himchirurgie.  Deutsche  med.  Wo- 
chenschr.  1890,  Nr.  48)  betraf  einen  20jährigen  Patienten,  der  an 


Digitized  by  CjOOQ IC 


540  Koch. 

einer  rechtsseitigen  Inflaenza-Otitis   erkrankt  war;  bei  profuser 
Secretion  war  die  Warzenfortsatzgegend  etwas  geschwollen  und  auf 
Drack  schmerzhaft,  besonders  ah  zwei  Punkten,  von  denen  der  ebe 
ungefähr  3  cm  hinter  und  oberhalb  des  äusseren  Gehörganges,  der 
andere   etwa  4  cm   direct   hinter   demselben  sich   befand.     Ausser 
Kopfschmerzen   in  der  ganzen  rechten  Kopfhälf'te  bestanden  keine 
sonstigen  Hirnsymptome';   kein  Fieber,   Puls  regelmässig.    Da  bei 
rationeller  Therapie  keine  Besserung  eintrat,  und  die  grosse  Menge 
des   Secretes    für   einen    mit   der   Pauke  in  Verbindung  stehendeo 
Eiterherd    sprach,   wurde    die  Diagnose  auf  Empyem  des  Warxen- 
fortsatzes,  sowie  im  Zusammenhange  damit  auf  eiterige  Pachymenin- 
gitis  gestellt,  letzteres  namentlich  wegen  obiger  Druckpunkte.    Bei 
Eröffnung   des  Warzenfortsatzes   gelangte   man   in   der   Tiefe  von 
3/4  cm  auf  eine  mit  Eiter  gefüllte  Höhle,   und  als   die  bedeckenden 
Knochenlamellen  abgetragen   wurden^  stellte  sich  heraus,  dass  die 
Eiterhöhle   mit   einem   zwischen  Dura   und  Knochen    gelegenen 
AbscesB  in  Verbindung  stand.    Nach  Abtragung  der  denselben  be- 
deckenden   Knochenpartien    —    ca.    fünfmarkstückgrosser    Befect, 
dessen  hinteres  Ende  6  cm  hinter  dem  äusseren  Gehörgang  lag  — 
zeigte  sich   die  Dura  missfarbig  und   nicht  pulsirend;    am  oberen 
Bande   des  Defectes   quoll   beim   Abkratzen    aus    der   Dura  etwas 
Eiter.     Bei   näherer  Untersuchung  gelangte   man  mit  der  Sonde  in 
eine  in  der  Hirn  Substanz  gelegene  Abscesjshöhle,   und  drang 
die  Sonde  in  der  Richtung  nach  innen  und  hinten  4  cm  in  die  Tiefe. 
Die  Oeffnung  wurde  erweitert,  und  ein  mit  Jodoformgaze  umwickelter 
Drain  eingeführt.    Nach  5  Wochen  war  die  Wunde  geschlossen,  der 
Patient  geheilt.  —  Es  hatte   sich  hier  also   um  einen  ohne  jegliche 
Symptome   verlaufenden   Hirnabscess   gehandelt.  —  Unter  ungeföhr 
40  Trommelhöhleneiterungen  nach   Influenza  war  dies    der  einsige 
Fall  mit  Betheiligung  des  Warzen fortsatzes. 

Fälle  mit  unbeabsichtigter  Verletzung  des  Sinus  trans- 
versus  bei  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes,  sämmtlich  mit  glück- 
lichem Ausgang,  liegen  vor  von  Schubert  (Bericht  über  das  zweite 
ohrenärztliche  Lustrum.  Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  o.  2), 
Böke  (Vortrag,  geh.  in  der  Gesellsch.  der  Aerzte  in  Budapest 
Wien.  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  20)  und  von  Demons  (Deux 
cas  d'otite  suppuröe;  trepanation  de  l'apophyse  mastoide.  Bev.  de 
laryngol.,  d'otolog.  1890,  Nr.  13). 

Von  Bailance,  Eemoval  of  pyaemic  thrombe  irom  lateral  sinns 
(The  Lancet  1890,  12.  April),  wurde  in  4  Fällen  von  chronischer 


Digitized  by  CjOOQ IC 

J 


Ohrenheilkunde.  541 

Otorrhoe  mit  bereits  pyämiscben  Erscheinangen  nach  Er- 
öfFnuiig  des  Warzenfortsatzes  die  Ausräumung  des  mit  eiterigen, 
riechenden  Massen  angefüllten Sinuslateralis  vorgenommen ;  2  Fälle 
gelangten  zur  Heilung.  Der  Sinns  wurde  nach  der  Ausräumung 
mit  einer  Sublimatlösung  1 :  2000  gereinigt.  Die  Vena  jugularis  interna 
wurde  doppelt  unterbunden  und  durchschnitten.  Nach  Ball  an  ce 
würde  in  Zukunft  vielleicht  bei  allen  Thrombosen  des  Sinus  infolge 
von  Ohrenerkrankung  die  Entfernung  der  Thrombusmassen  in  Er- 
wägung zu  ziehen  sein. 

Auch  von  Salz  er  (Ref.  Wien.  med.  Presse  1890,  Nr.  24)  wurde 
bei  einer  11jährigen  Patientin  die  Ausräumung  des  Sinus  mit 
günstigem  Erfolge  vorgenommen.  Der  Eall  bot  das  Bild  einer  mit 
einem  Hirnabscess  complicirten  Meningitis  als  Folge  eines  Evide- 
fflents  wegen  chronischer  Mittelohreiterung.  Nach  Trepanation  ober- 
halb des  Processus  mastoideus  stiess  man  auf  einen  Sphacelus  der 
Dura  mater,  der  exstirpirt  wurde.  Eine  Probepunction  wegen 
des  an  dieser  Stelle  vermutheten  Abscesses  ergab  ein  negatives 
Resultat.  Dagegen  lieferte  die  Punction  des  Sinus  eine  jauchige, 
übelriechende,  dünne  Flüssigkeit.  Der  Sinus  wurde  in  ziemlicher 
Aasdehnung  eröffnet,  die  Wand  desselben  exstirpirt.  Reinigung  mit 
Sublimat,  Tamponade,  offene  Wundbehandlung.  Auf  Ghrund  dieses 
Falles  hält  Saizer  in  den  Fällen,  wo  eine  Sinusthrombose  vermuthet 
wird,  oder  wo  cerebrale  Erscheinungen  im  Anschluss  an  Ohren- 
eiterungen  auftreten,  die  Trepanation  und  Exploration  (mittels  Pravaz- 
scher  Spritze)  resp.  weite  Eröffnung  des  Sinus  sigmoideus  für  an- 
gezeigt. 

c.  Inneres  Ohr. 

Hab  ermann,  Ueber  die  Schwerhörigkeit  der  Kesselschmiede 
(Arch.  f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  1  u.  2),  untersuchte  31  in  Prager 
Maschinenfabriken  beschäftigte  Kesselschmiede.  Die  Hörprüfung 
wurde  mit  Uhr,  Sprache,  Stimmgabel  (klein  c  und  c4)  und  Galton- 
scher  Pfeife  vorgenonamen.  Alle  Untersuchten  zeigten  eine  mehr 
oder  minder  hochgradige  Schwerhörigkeit.  Bemerkenswerth  war, 
dass  laute  Sprache  verhältnissmässig  noch  weit  besser  gehört  wurde 
als  die  Flüstersprache.  Die  Knochen-  und  Luftleitung  für  klein  c 
war  bei  allen  entsprechend  vermindert;  der  Binne'sche  Versuch  in 
allen  Fällen  stark  positiv.  Hochgradig  herabgesetzt  war  das  Gehör 
für  die  hohen  Töne.  Subjective  Geräusche  der  verschiedensten  Art 
wurden  in  50^/o  ^^^  Fälle  angegeben.  Im  Anschluss  an  diese  Unter- 
suchangen  gibt  Verf.  den  histologischen  Befund  der  beiden  Gehör- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


542  Koch. 

Organe  eines  75jährigen  Mannes,  der  20  Jahre  lang  als  Kesselschmied 
thätig  gewesen  war;  hierüber,  sowie  auch  über  die  vom  Verf.  ge- 
gebene Erklärung  über  das  Zustandekommen  der  beschriebenen  Ver- 
änderungen, die  im  Zusammenhang  mit  den  Ergebnissen  an  den 
Lebenden  das  Wesen  der  Schwerhörigkeit  der  Eesselächmiede  klar- 
legen, ist  bereits  Jahrbuch  1890,  S.  511  berichtet  worden. 

Bei  der  Section  eines  an  Tuberculose  verstorbenen  14jährigeii 
Mädchens,  welches  im  9.  Jahre  unter  den  Erscheinungen  der  Otitis 
labyrinthica  Voltolini  taub  geworden  war,  mit  consecutiver  Taub- 
stummheit, fand  Schnitze  (Taubstummheit  und  Meningitis.  Virchow's 
Arch.  1890,  Bd.  119,  S.  1)  folgenden  Befund:  Nervi  acustici  dünn, 
Striae  acusticae  nur  rechts  vorhanden.  Mikroskopische  Untersuchung: 
Normales  Verhalten  der  Oblongata,  namentlich  der  als  Acusticos- 
kerne  angesprochenen  Ganglienzellen.  Die  Nervi  acustici  atrophisch; 
das  Gorti'sche  Organ  fehlend;  die  Hohlräume  der  Schnecke  und 
halbzirkelförmigen  Canäle  durch  osteoides  Bindegewebe  und  Rand- 
zellen ausgefüllt.  Auf  Grund  dieses  Befundes  hält  Verf.  es  für 
möglich,  dass  es  sich  bei  der  sog.  Otitis  labyrinthica  Voltolini  nm 
eine  der  Polyomyelitis  acuta  verwandte  Krankheit  handelt,  in- 
dem eine  acute  Meningitis  die  Otitis  labyrinthica  hervorruft. 

Eine  ähnliche  Beobachtung  liegt  von  Larsen  und  Mygind 
vor  (Ein  Eall  von  erworbener  Taubstummheit  mit  Section.  Arch. 
f.  Ohrenheilk.  Bd.  30,  H.  3);  bei  der  Section  eines  27jährigen,  an 
Tuberculose  gestorbenen  Taubstummen,  bei  dem  die  Taubheit 
ohne  allen  Zweifel  erworben  war,  und  zwar  im  d.  Lebensjahre,  höchst 
wahrscheinlich  durch  epidemische  GerebrospinalmeniDgitis, 
fanden  sich 'im  Labyrinthe  pathologische  Veränderungen,  die  als 
die  Besultate  eines  Entzündungsprocesses  bezeichnet  werden 
mussten.  Durch  compactes  sklerotisches  Knochengewebe  waren  die 
Con teuren  der  Bogengänge  vollständig  verwischt,  der  Binnenraum 
der  Schnecke  theilweise  ausgefdllt,  und  die  Höhle  des  Vorhofes  ver- 
kleinert. Durch  diesen  Befund  ist  nach  Verff.  der  unumstössliche 
Beweis  geliefert,  dass,  wie  noch  von  vielen  Seiten  bezweifelt  worden 
ist,  solche  Anomalien  ihren  Ursprung  postfötalen  Processen  verdanken 
können,  und  dass  diese  letzteren  an  dem  inneren  Ohre  vollständig 
localisirt  verlaufen  können. 

d.  Diverses. 

Bei  einem  30jährigen,  mit  Epilepsie  behafteten  Mädchen  konnte 
Goris  wesentliche  Besserung  durch  Katheterismus  and  Bare- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Ohrenheilkunde.  543. 

f actio n  erzielen.  Die  Epilepsie  hatte  sich  1  Jahr  nach  Heilang 
einer  chronischen  Mittelohreiterung  eingestellt  Ebenso  sah  Lecocq 
erhebliche  Besserung  bei  einem  dOjährigen  Epileptiker  nach  Bare- 
faction  nnd  Entfernung  von  doppelseitigen  Ceruminalpfröpfen. 
(Aas  dem  Bericht  über  die  jährl.  Versammig.  belg.  Laryngol.  u. 
Otolog.    Therap.  Monatsh.  4.  Jahrg.  Nr.  11.) 

Um  denEinfluss  des  Geschlechtes  auf  die  Localisation 
der  Ohrenerkrankungen  festzustellen,  unterzog  Löwenberg 
(Der  Einfluss  des  Geschlechtes  auf  überwiegendes  Erkranken  des 
rechten  oder  linken  Ohres.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  49) 
8000  Fälle  von  Ohrafifectionen ,  mit  Ausnahme  solcher  des  äusseren 
Gehörganges,  einer  Untersuchung.  Diese  ergab  vor  Allem  das  Ueber- 
wiegen  des  männlichen  Geschlechtes:  Von  den  3000  Fällen  betrafen 
1790  das  männliche,  1210  das  weibliche  Geschlecht;  sodann  ging 
das  auffallende  Ergebniss  hervor,  dass,  wenn  ein  Ohr  afficirt  ist, 
es  bei  Männern  häufiger  das  linke,  bei  Frauen  häufiger  das  rechte 
ist  Sind  beide  Gehörorgane  ergriffen,  seist  das  linke  bei  Männern 
aafifallend  häufig  schwerhöriger  als  das  rechte,  während  dieses  Ver- 
hältniss  bei  Weibern  bedeutend  seltener  überwiegt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


n 


XL 

Rhino-Laryngologie. 

Von  Dr.  Karl  YohseD  in  Frankfart  a.  M.  i). 

L  Allgemeines. 

A.  Anatomie. 

Sachannek,  Beiträge  zur  feineren  normalen  Ana- 
tomie des  menschlichen  Gerachsorganes  (Archiv  för 
mikroskopische  Anatomie  £d.  36).  Die  Dorchmnsterang  der  Regio 
olfactoria  des  Menschen  in  Schnittserien  ergah,  dass  das  Biechepithel 
nicht  in  continuo  die  Regio  olfactoria  überzieht,  sondern  sich  aaf 
ganz  unregelmässig  am  Nasendach  vertheilte  Inseln  beschränkt  Die 
für  Anwesenheit  des  Geruchsepithels  BSlt  nothwendig  gehaltene  Pig- 
mentirung  kann  auch  nur  der  Tunica  propria  angehören.  Die  grössere 
Höhe  des  Sinnesepithels,  die  bei  Thieren  vorhanden  ist,  fehlt  beim 
Menschen,  bei  dem  mitunter  das  Epithel  der  Regio  respiratoria 
das  der  Regio  olfactoria  überragt.  Die  wichtigsten  Kennzeichendes 
Sinnesepithels  sind:  1)  ein  Besatz  feiner  Härchen,  niedriger  als  die 
des  riimmerepithels;  2)  ein  Protoplasmasaum  von  0,015 — 0,018  nun, 
der  aus  den  peripherischen  Enden  der  Stütz-  und  Riechzellen  be- 


1)  Infolge  meiner  augenblicklichen  Arbeitaüberhäufung  hat,  unter  gfitiKer 
Zastimmang  des  Herrn  Herausgebers,  Herr  College  V o  h s e n  die  Freundlich- 
keit gehabt,  an  meiner  Stelle  diesen  Jahresbericht  zu  verfassen.  Ich  sage 
beiden  genannten  Herren  auch  hier  für  die  mir  erwiesene  grosse  Gefälligkeit 
meinen  verbindlichsten  Dank. 

Dr.  Maximilian  Bresgen  (Frankfurt  a.  M.). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  545 

6teht;  3)  das  Vorhandensein  unpigmentirter  Zellen  und  freier  Kerne, 
sowie  das  pigmentirter,  vom  Verf.  Glockenzellen  genannter  Gebilde 
im  Epithel  und  noch  einige  für  die  Zwecke  dieses  Berichtes  zu 
fipecielle  Punkte,  die  im  Original  nachzusehen  sind.  Zusammen- 
hang der  Oifactorius-Fasern  mit  den  Epithelien  konnte  der  Verfasser 
nicht  nachweisen. 

Flatau,  üeber  den  Zusammenhang  der  nasalen  Lymph- 
bahnen mit  dem  Subarachnoidealraum  (Verhandl.  der  laryngo- 
logisehen  Gesellschaft  in  Berlin,  8. 38).  Die  Untersuchungen  Flatau's 
worden  an  Kaninchen  und  Katzen  angestellt.  Die  Blutgefässe  wur- 
den mit  Tufichleimmasse  injicirt,  der  Subarachnoidealraum  mit  Berliner 
Blau  von  der  Lendenwirbelsäule  aus.  Die  Untersuchungen  bestätigen 
den  Weg  der  blauen  Masse,  wie  ihn  Key  und  Eetzius  angegeben 
haben :  Vom  Subarachnoidealraum  in  das  Velum  interpositum,  Flexas 
choroideus,  IV.  Ventrikel  und  Centralkanal  des  Bückenmarks,  nicht 
aber  zum  Subduralraum.  Die  von  Key  und  Betzius  gefundenen 
Kanälcben,  die,  unabhängig  von  den  Nervenkanälchen,  Verbindungs- 
wege zwischen  snbarachnoidealer  Flüssigkeit  und  Lymphgefössen  der 
Xasenschleimhaut  darstellen,  fand  Flatau  nicht.  £r  fasst  das  peri- 
phere Netz  als  aus  dem  peri neuralen  entstanden  auf.  Austritt  der 
Flüssigkeit  auf  die  freie  Schleimhaatfläche  wurde  nicht  beobachtet^ 
woran  vielleicht  eine  Veränderung  des  Epithels  nach  dem  Tode  oder 
die  Veränderung  desselben  durch  das  zum  Tödten  der  Thiere  ange- 
wandte Chloroform  schuld  trägt.  —  Lymphgefässe  und  Drüsen  des 
Nasenrachenraums  konnten  vom  Subarachnoidealraum  aus  injicirt 
werden.  —  Flatau  vermuthet,  dass  sich  durch  genaue  Kenntniss 
der  Circulationsverhältnisse  manche  „Beflezneurose^^  anders  werde 
erklären  lassen. 

Poelchen,  Anatomie  des  Nasenrachenraums 
iVirchow's  Archiv  Bd.  119).  Poelchen  weist  nach,  dass  die 
Barsa  pharyngea  als  Einsenkuog  der  Schleimhaut  zwischen  die,  drei- 
eckig an  der  Massa  fibrosa  ossis  basilaris  occipitis  entspringenden 
Mosculi  longi  capitis  aufzufassen  sei.  Die  Schleimhaut  erscheint  an 
dieser  Stelle  am  Knochen  angeheftet.  Darch  die  Entwickelung 
adenoiden  Gewebes  kann  der  Recessus  pharyngeus  verdeckt  werden. 
Die  Auffassung  des  Verfassers,  dass  der  Becessus  ein  Schleimreser- 
voir bilde,  um  die  Schleimhaut  des  Nasenrachenraums  anzufeuchten, 
scheint  mir  sehr  fragwürdig.  Nach  meinen  klinischen  Erfahrungen 
wird  jedes  Haften  von  Secret  in  dem  Becessus  als  lästig  empfunden, 
Jahrbuch  d.  pract.  Mediciii.    1891.  35 


Digitized  by  CjOOQ IC 


546  Vohsen. 

und  findet  sich  bei  normalem  Nasenrachenraam  oft,  trotz  tiefer  Re- 
cessas,  kein  Secret  in  grösserer  Menge  darin. 

Kafemann,  Anatomisches  und  Therapeutisches  über  den  Fornix 
pharyngis  (Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  etc.  Nr.  3  u.  4),  untersachte 
an  60  Leichen  den  Fornix.  Er  fand  in  allen,  ausgenommen  zwei 
Fällen  einen Becessus  medius  tonsillaris,  hinter  diesem  aberanch 
einen  Becessus  pharyngeus  medius  massae  fibrosae.  Dieser  fibröse 
Becessus  ist  sehr  oft  der  Sitz  von  Cysten.  Der  Verfasser  unterscheidet 
einen  solchen  mit  dünner  Schleimhaut  a)  ohne  Cysten,  b)  mit  Cysten, 
andere  mit  starker  Schleimhantentwickelung  a)  ohne  b)  mit  Cysten. 
Diese  Theile,  deren  Charakteristicum  ihr  stetes  Auftreten  in  der 
Medianfurche  ist,  bezeichnet  er  als  Bursa  pharyngea.  —  Einem 
deutlichen  fibrösen  Becessus  entspricht  eine  kahnformige  Vertiefruig 
im  Knochen:  Becessus  pharyngeus  osseus.  Zur  Therapie  der  Er- 
krankungen des  Becessus  empfiehlt  er  sein  kleines  scharfes  Löffelchen, 
mit  dem  er  tief  in  den  Becessus  fibrosus  dringen  kann,  und  darauf- 
folgende Höllenstein  ätzung. 

Killian,  Sagittale  Spalten  der  hinteren  Enden  bei  den 
Siebbeinmuscheln  (Monatsschrift  für  Ohrenheilkunde  etc.  Nr.  8)i 
beschreibt  solche  und  fasst  die  der  mittleren  Muschel  als  persietirende 
dritte  Siebbeinfurchen  auf,  deren  Vorhandensein  beim  Neugeborenen 
festgestellt  ist.  Die  Spalte  der  oberen  Muschel  entspreche  dem 
obersten  Nasengang  Zuckerkand l's  und  dem  Becessus  spheno- 
ethmoidalis  Mayer's  und  Schwalbe's. 

B.  Physiologie. 

Sandmann,  Zur  Physiologie  der  lufthaltigen  Bäume  des 
Schädels  (Verhandl.  der  laryngolog.  Gesellschaft  in  Berlin,  S.  11), 
kommt  nach  einer  Besprechung  der  verschiedenen  Theorien  über  die 
Bedeutung  der  genannten  Gebilde,  vorzüglich  auf  Grund  der  Zucker- 
kandPschen  Untersuchungen  bei  osmatischen  und  anosmatischen 
(Mensch)  Thieren,  zu  dem  Schluss,  dass  die  Nebenhöhlen  der  Nase 
rudimentäre  Organe  sind,  deren  eigentliche  Bestimmung,  die  Auf- 
nahme von  Biechwülsten,  bei  der  Bückbildung  des  Organs  geschwun- 
den ist;  sie  bestehen,  wenn  auch  variabel,  als  leere  Höhlen  weiter, 
weil  der,  bei  der  Entwickelung  an  Länge  zunehmende  Vorderschädel 
dadurch  erleichtert  wird.  Die  Nebenhöhlen  des  Ohrs  sind  von  Be- 
deutung als  Schalldämpfer  der  eigenen  Stimme. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


r 


Hhino-Laryngologie.  547 


Kay ser's  Versuche  über  Nasen-  und  Mundathmung 
am  Thier  (Archiv  für  Physiologie  Bd.  47)  ergaben,  entgegen 
den  Versuchen  Bloches  am  Menschen,  dass  die  durch  die  Nase 
streichende  Luft,  entsprechend  ihrer  Temperatur,  mit  Wasser- 
dampf gesättigt  ist.  Strömen  5  Liter  Luft  in  80'^  durch  die  Nase,  so 
betragt  nach  Kayser  die  Erwärmung  33,50,  der  Wassergehalt  0,192. 
Dies  bei  Durchströmung  von  beiden  Nasenhöhlen;  eine  Sättigung 
mit  Wasserdampf.  Es  reducirt  sich  dies  Ergebniss  bei  Durchströ- 
mnDg  nur  einer  Nasenhöhle,  noch  mehr  bei  .der  Mundhöhlendurch- 
strömnng,  wo  die  Differenz  mit  der  Erwärmung  der  durch  die  beiden 
Nasenhöhlen  strömenden  Luft  lo  (bei  einer  offenen  Nasenhöhle)  und 
35  bei  ganz  geöffnetem  Mund  beträgt.  Nach  Kayser's  Versuchen 
leistet  die  Mundathmung  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  (wann 
aber  können  wir  bei  Mundathmem  von  solchen  reden?  d.  R.)  „so 
ziemlich  das  Nöthige''^,  wenn  er  auch  ihre  Schädlichkeit  nicht  in  Ab- 
rede stellt. 

Krause,  Zur  Frage  der  Localisation  des  Kehlkopfs  an 
der  Grosshirnrinde  (Berl.  klin.  Wochenscbr.  Nr.  25),  hat  durch 
seine  Untersuchungen  Folgendes  festgestellt:  1)  dass  eine  völlig 
isolirbare  Kehlkopf-  und  eine  ebensolche  Zungen-,  Lippen-  und  Kiefer- 
region an  der  Grosshimrinde  besteht  (am  Gyrus  praefrontalis);  2)  dass 
eine  Erzeugung  der  phonetischen  Function  durch  elektrische  Reizung 
weder  von  der  Kehlkopfstelle  noch  von  der  Zungen-  und  Mund- 
region regelmässig,  sondern  nur  äusserst  selten  und  ausnahmsweise 
zu  bewerkstelligen  ist;  3)  dass  ein  unmittelbarer  Zusammenhang 
zwischen  Kehlkopf-  und  Zungen-,  resp.  Mundregion  nicht  besteht,  dass 
es  jedoch  nur  einer  massigen  Brcizverstärkung  bedarf,  um  den  Kehl- 
kopf secundär  an  den  Bewegungen  der  Zunge  und  Lippen  theil- 
nehmen  zu  lassen;  4)  dass  unter  gleichen  Verhältnissen  und  bei 
gleichen  Reizstärken  eine  Betheiligung  der  Zungen-  und  Mundbe- 
wegangen  an  denjenigen  des  Kehlkopfs  nicht  stattfindet. 

Grossmann,  Das  Athmungscentrum  und  seine  Be- 
ziehungen zur  Kehlkopfinnervation;  Die  Wurzelfasern 
der  Larynxnerven  (Wien.  klin.  Wochenscbr.  1889,  Nr.  49  und 
1890,  Nr.  1 — 5).  Bei  den  Versuchsthieren  (Kaninchen)  macht  Gross- 
mann auf  einen  eigenartigen,  perversen  Athmungstypus  bei  künstlicher 
Hespiration  aufmerksam,  bei  welcher,  im  Gegensatz  zur  natürlichen 
Athmung,  die  Glottis  bei  der  Einblasung  von  Luft  sich  verengert 
und  in  der  Ausathmungsphase  sich  erweitert.  —  Die  Unterbrechung 


Digitized  by  CjOOQ IC 


548  Vohsen. 

des   gewöhnlichen,   wie  auch   des  perversen  Typus  der  Athmung^ 
durch  QuerdurchschneiduDg  des   verlängerten  Markes,   ist  nan  von 
dem  Verfasser  speziell  ins  Auge  gefasst  worden.  —  Die  Querschnitte 
bei  den  Versuchen  Grossmann's   beginnen  etwa  in  der  Mitte  des 
Calamus  scriptorius  und  steigen   um  je  1 — 2  mm  höher.    Zunächst 
sistiren  alle  Athembewegungen  bis  etwa  zur  breitesten  Stelle  des 
4.  Ventrikels.    Von  da  ab  sistirte  die  Nasenathmung,  während  Kehl- 
kopf- und  Thorazathmung  (bei  intactem  ersterwähntem  Gebiet)  fort- 
bestanden. —   Nach   unten  fortgeführt,   ergab  die  Schnittserie  das 
Resultat,  dass  von  dem  Schnitte   zwischen  IL  und  III.  Halswirbel 
nach   abwärts  die  Kehlkopf-  und  Nasenathmung  intact  blieb,  wäh- 
rend die  Athembewegungen  des  Brustkorbs  und  Zwerchfells  sistirteD. 
Aus  diesen  und  weiteren,  die  Beziehungen  der  Facialis-,  Vagus-,  Phre- 
nicus  und  Thorax-Kerne  betreffenden  Untersuchungen  zieht  Gross- 
mann den  Schluss,   dass  zwei  dieser  Kerne  in  Verbindung  bleiben 
müssen,   um  ein  rhythmisches  Athmen  zu  ermöglichen,    dass  isolirt 
keiner  eine  grössere  Selbständigkeit   besitzt.  —  Eine  zweite  TJnter- 
suchungsreihe  Grossmann's   bezieht  sich  auf  die  Durchschneidung 
der  ürsprungsfasern    des  Glossopharyngeus,  Vagus  und  Recurrens 
Willisii,  die  oft  deutlich  drei  Gruppen  bilden,  ihren  Einfluss  auf  die 
Kehlkopf innervation,   wie  auch  die   elektrische  Beizung  dieser  drei 
Nervenbündel.    Sie  ergaben  als  Resultat,  dass  der  Laryngeus  superior 
aus  den  obersten  Wurzelfasem  entspringt,  der  Laryngeus  inferior 
aus  dem   mittleren  Bündel,    das   wahrscheinlich   auch  motorische 
Fasern  für  vom  Recurrens  versorgte  Muskeln  enthält.    Weiter  fuhrt 
das  untere  Bündel  Fasern  zu  den  Nackenmuskeln.    Im  oberen 
Bündel  verlaufen  auch  die  Fasern,  welche  die  oben  erwähnten  per- 
versen Athembewegungen   bedingen.     Verfasser  schlägt  zur  Benen- 
nung der  beiden  oberen  Bündel  die  Namen  oberes  und  unteres 
Kehlkopfbündel  vor. 

F.  Semon,  On  the  position  of  the  vocal  cords  in  quiet 
respiration  in  man  and  on  the  reflextonus  of  their  abductor  muscles 
(Proceedings  of  the  Royal  society  S.  48).  Semon's  Untersuchungen 
ergaben:  1)  Dass  die  menschliche  Glottis  weiter  geöffnet  ist  bei 
ruhigem  Athmen,  als  nach  dem  Tode  oder  Durchschneidung  von 
Vagus  oder  Recurrens.  2)  Die^e  Oeffnung  ist  erzeugt  durch  einen 
Tonus  der  Abductoren  (crieo-arytaen.-postici),  welche  darum  als 
respiratorische  Muskeln  zu  bezeichnen  sind.  3)  Die  Thätigkeit  dieser 
Muskeln  wird  durch  Impulse  hervorgerufen,  welche  ihre  gangliösen 
Centren  in  der  Medulla  von  dem  benachbarten  Respirationscentrum 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryogologie.  549 

erhalten.  Ihre  reguläre  Thätigkeit  ist  als  eine  Reflexbewegung  auf- 
zufassen. 4)  Die  Abductoren  sind  schwächer,  als  die  Adductoren. 
5)  Die  letzteren  dienen  nur  der  Phonation ;  ihre  Beziehungen  zur 
Respiration  beschränken  sich  auf  den  Schutz  der  oberen  Luftwege 
gegen  Fremdkörper  und  die  Reflexe  des  Hustens,  Lachens  und 
Weinens. 

Auf   dem    X.    Internationalen    medicinischen    Congress    haben 
Semon  und  Horsley,  Die  Beziehungen  des  Kehlkopfes  zum 
motorischen   Nervensystem  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
Nr.  31),  ihre  langjährigen  Forschungen  in  trefflichen  Experimenten 
vorgeftihrt  und    geben   gleichzeitig   eine   üebersicht   über   die  von 
ilmen  bis  jetzt   gewonnenen  Resultate   in   genanntem  Aufsatz   der 
Festnummer  dieser   Zeitschrift.     Die   Ergebnisse   bestehen    wesent- 
lich in  Folgendem,  wobei  festzuhalten  ist,  dass  die  beiden  Functionen 
des  Kehlkopfs,    respiratorische   und   phonatorische ,   durchaus   ver- 
schiedene, die  eine  fast  rein  automatisch,  die  andere  rein  willkürlich 
Qod   nur    in  oben   erwähnten  Vorgängen  ein  Resultat  von  Reflexen 
ist.   Li  der  MeduUa  oblongata  ist  wahrscheinlich  die  Repräsentation 
der  respiratorischen  Function    getrennt   von    der   phonatori- 
schen,    da  es  gelang,   durch  Reizung  des  oberen  Abschnittes  des 
vierten  Yenthkelbodens  (der  Katze)  dauernde  Glottisöffnung  zu  er- 
zielen,   während    die  Thoraxathmung   rhythmisch   sich  fortsetzt.  — 
Das   von  Semon   gesammelte  Material   beweist   ferner,    dass   ein 
reflectorischer  Erweiterer -Tonus   beim  Menschen   die  Glottis  offen 
hält,  während  der  Thorax  in  seinen  rhythmischen  Bewegungen  fort- 
föhrt.     (Näheres  in  oben  erwähnter  Arbeit.)  —  Die  Repräsentation 
ist  eine  doppelseitige.    Der  häufigste  Charakter  der  respiratori- 
schen Kehlkopf  bewegung  ist  inspiratorisch,  d.  h.  Auswärtsbewegung 
der  Stimmbänder.  —  Phonatorisch  ist  der  Kehlkopf  in  der  MeduUa 
auch  repräsentirt,  denn  es  lässt  sich  durch  Reizung  der  Ala  cinerea 
und   des    oberen  Randes  des  Calamus  scriptorius  Glottisschluss  be- 
wirken.     Bei  den  Versuchen  kann  eine  Beeinflussung  des  Thiers 
durch  Aethemarkose  zu  entgegengesetzten  Schlüssen  führen.  —  Im 
peripherischen    System    (Nerven,    Nervenendigungen    und   Muskel) 
stellen  die  Autoren  fest,  dass  der  Recurrens  keine  centripetalen  Fasern 
enthält,  die  mit  der  Respiration  in  Verbindung  stehen.  —  Die  primäre 
Lahmung  der  Erweiterer  bei  den  progressiven  organischen  Läsionen 
der  Kehlkopfnerven  lässt  sich  noch  nicht  definitiv  erklären,   wahr- 
scheinlich  sind   biologische  Unterschiede  in  der  Zusammensetzung 
von  Muskeln  resp.  deren  Nervenendigungen.  —  In  der  Gehirnrinde 


Digitized  by  CjOOQ IC 


550  Vohsen. 

besteht  eine  respiratorische  Repräsentation  des  Kehlkopfs,  Be- 
schleunigung wird  durch  Reizung  des  63^us  praecrucialis,  Vertiefnog 
vom  unteren  Ende  des  Sulcus  crucialis  aus  erzeugt.  —  Dem  Wesen 
der  phonatorischen  Function  nach  (willkürlich)  ist  sie  natürlich 
überwiegend  in  der  Gehirnrinde  repräsentirt.  Einseitige  Beizniig 
des  Gentrums  (nach  hinten  vom  unteren  Ende  des  Sulcus  praeoes- 
tralis  beim  Affen,  Gyrus  praecruralis  bei  Carnivoren)  erzeugt  doppel- 
seitige Adduction.     Einseitige  Zerstörung  bleibt  ohne  Wirkung. 

—  In  Bezug  auf  die  verbindenden  Fasern  besteht  1)  keioe  be- 
sondere Eigenthümlichkeit  der  Anordnung  in  der  Corona  radiata, 
2)  sind  in  der  Capsula  interna  die  der  Respiration  dienenden 
Fasern  anfänglieh  im  vorderen  Glied ,  nach  unten  hauptsächlich  im 
Knie  enthalten.  Die  der  Phonation  dienenden  Fasern  sind  eben- 
falls am  oder  dicht  hinter  dem  Genu  angeordnet. 

C.  UntersnchangS'  and  Behandlan^smetkoden. 

Trautmann  (Elektrischer  Beleuchtungsapparat  für  Ohr, 
Nase  etc.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  15)  beschreibt  einen 
elektrischen  Beleuchtungsapparat,  dessen  er  sich  schon 
2  Jahre  mit  Vortheil  bedient.  Vor  einem  Planspiegel  mit  Hand- 
griff befindet  sich  unterhalb  der  centralen  Durchbohrung  eine  elek- 
trische Lampe  ^  deren  Glühstärke  durch  einen  am  Handgriff  befind- 
lichen, über  eine  Spirale  im  Innern  desselben  gleitenden  Schieber 
regulirt  wird.  Das  Instrument  wird  von  H.  Nehmer,  Berlin,  Georgen- 
strasse  38,  gefertigt. 

Freudenthal  (Translumination'of  the  larynx  and  of  the  antriun 
of  Highmore,  with  Demonstrations.  Medical  Record,  May  17)  empfiehlt 
die  mit  demVoltolini'schen  Instrument  vorgenommene  Durchleu ch- 
tungdesLarjnx  zur  Erkennung,  ob  ein  Tumor  solid  oder  eine  Cyste 
sei,  ob  es  sich  um  Oedem  oder  Infiltration  eines  Stimmbandes  handle, 
weiter  zur  schärferen  Wahrnehmung  der  Umrisse  einer  Geschwulst 

—  Für  das  Empyem  der  Oberkieferhöhle  hebt  Freudenthal  den 
hohen  Werth  der  Methode  zur  Sicherung  der  Diagnose  hervor  und 
betont,  dass  ein  absolut  dunkler  Raum  erforderlich  sei,  ein  Rheostat 
zur  Regulirung  der  Stromstärke,  und  weist  auf  eine  Fehlerquelle 
hin,  die  dadurch  entstehen  könne,  dass  der  Patient  ein  falsches 
Gebiss  trage. 

Vohsen  (Zur  elektrischen  Beleuchtung  und  Durchleuchtung 
der  Körperhöhlen.    Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  12)   empfiehlt  zur 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  551 

Untersuchung  das  von  ihm  modificirte  Diaphotoskop  von  Schütz, 
das  zunächst  vor  allen  anderen  Apparaten  den  Vorzug  hat,  das  Auge 
in  den  Strahlenkegel  des  Lichtes  zu  bringen,  „ein  leuchtendes  Auge'^ 
zu  sein,  infolge  davon  bei  allen  Körperhöhlen  angewandt  werden  zu 
können,  da  dem  Auge  die  parallelen  Strahlen  nicht  verloren  gehen, 
die  wir  immer  nöthig  haben,  wo  es  sich  um  Untersuchung  langer, 
nur  mit  einem  Auge  wahrnehmbarer  Gänge  handelt,  und  das  schliess- 
lich durch  seine  Construction  das  Auge  weder  durch  Wärme  noch 
sonstwie  belästigt  Zur  Durchleuchtung  hat  Vohsen  eine  Lampe 
constmirt,  die  äusserlich  einem  Beagensgläschen  gleicht,  und  bei 
welcher  die  Erwärmung  durch  eine  Spülvorrichtung  unmöglich  ge- 
macht wird.  Dieser  Apparat  wird  zur  Untersuchung  der  Highmors- 
höhle  in  den  Mund  genommen,  zur  Durchleuchtung  des  Kehlkopfs 
mit  einem  schwarzen  Trichter  versehen  und  in  letzterem  Falle  vom 
Patienten  selbst  an  den  Hals  gedrückt,  wo  je  nach  der  Absicht  des 
üntersuchers  Stimmbänder,  Kehlkopfeingang  oder  Luftröhre  durch- 
leuchtet werden  können.  Als  Vortheile  des  letzteren  Verfahrens 
bezeichnet  er  den  von  Vol  toi  in  i  hervorgehobenen  und  angewandten 
Vorzug,  dass  der  Operateur  bei  Operationen  in  der  Trachea  dem 
Lichte  entgegengeht  und  die  Tiefe  des  Sitzes  einer  Geschwulst  leichter 
bestimmen  könne,  weiter  die  scharfe  Wahrnehmung  des  Stimmband- 
raudes  und  der  Beweglichkeit  der  Stimmbänder,  wenn  diese  dunkel 
auf  dem  durchleuchteten  rothen  Grunde  der  Trachea  erscheinen. 
Als  Stütze  der  Diagnose  eines  Oberkieferhöhlenempyems  bei 
Vorhandensein  noch  anderer  Symptome,  vorzüglich  des  einseitigen 
eitrigen  Ausflusses,  wie  auch  zum  Ausschluss  eines  Empyems  durch 
Gelingen  der  Durchleuchtung  sei  die  Methode  unschätzbar. 

Letzteres  weist  Ziem  (In  Sachen  der  Durchleuchtung  der  Ober- 
kieferhöhle. Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  36)  zurück,  indem  er  betont, 
dass  man  keinen  Anhaltspunkt  habe  zu  wissen,  wo  die  Durchleuch- 
tung vollständig  gelungen  sei  oder  nicht.  Es  könnten  leichte  Empyeme, 
für  welche  er  einen  einschlägigen  Fall  anführt,  mit  der  Durchleuch- 
tung nicht  erkannt  werden.  Deshalb  sei  es  besser,  die  Probepunction 
vom  unteren  Nasengang  mit  darauffolgender  Luftdurchtreibung  zu 
machen.  Dann  gerathe  man  nicht  in  die  Gefahr,  ein  Oberkiefer- 
höhlenempyem  zu  übersehen. 

Diese  theoretischen  Bedenken  Ziem's  gegen  die  Zuverlässigkeit 
der  Methode  bestätigt  Srabrny -Warschau  (Zur  Frage  der  Durch- 
leuchtung der  Oberkieferhöhle  bei  Empyem  derselben.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  46),  der  in  4  von  9  Fällen  ein  Hellbleiben  der  er- 
krankten Oberkieferhöhle  constatirte. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


552  Vohaen. 

Vohsen  (Die  Durchleuchtung  der  Oberkieferhöhle  und  Stirn- 
höhle und  deren   Erkraukungen.    Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  46) 
theilt  seine  Erfahrungen  an  22  Fällen  von  Oberkieferhöhlenempjem 
mit,  die  er  theils  von  der  Alveole,  theils  von  der  Fossa  canina  aus 
operirte,  und  wo  der  DurchleuchtuDgseffect  stets  ein  negativer,  dnrdi 
Vergleich  mit  der  normalen  Seite  leicht  zu  erkennender  war.  Fehler- 
quellen können  durch  genaue  Uotersuchung  der  Configuratiou  des 
Oberkiefers  ausgeschlossen  werden,   wie  auch  dadurch,   dass  «lan, 
wie  früher  schon  betont,  den  negativen  Durchleuchtungseffect  al» 
einziges   Symptom   eines  Empyems    nicht   genügen  lässt.    Die 
gelungene  Durchleuchtung  und  Fehlen  jeder  anderen  Symptome  lasse 
nach  Vohsen  ein  Empyem  ausschliesben.  —  Weiter  aber  gelaog  es 
Vohsen  mit  dem  oben  beschriebenen  Apparat  zum  ersten  Male,  die 
Stirnhöhle  zu  durchleuchten.     Der  mit  einem   Gummischlauch  von 
4— 5  cm  bewehrte  Apparat  wird  mit  dem  offenen  Ende  des  Scblauchs 
im  inneren   oberen  Winkel  der  Orbita  auf  die  daselbst  befindhcbe 
Basis  der  Stirnhöhle  gedrückt,  und  es  heben  sich  alsdann  klar  die 
Umrisse   der   durchleuchteten  Stirnhöhle  von  der  dunkeln  Stirn  ab. 
Es  wird  von  den  Erkrankungen  der  Stirnhöhle  Aehnliches  voraus- 
zusetzen sein,  wie  von  denen  der  Oberkieferhöhle ;  ein  Dunkelbleiben 
der  mit  undurchsichtiger  Masse  ausgefüllten  Stirnhöhle  an  der  Leiche 
konnte  festgestellt  werden.    Bei  negativen  Durchleuchtungsversuchen 
am  Lebenden  wird  jedoch  der  sehr  häufige  Defect  der  Stirnhöhle 
in  Betracht  zu  ziehen  sein.    Auch  hier,  bei  den  so  schwierig  zu 
diagnosticirenden  Erkrankungen  der  Stirnhöhle,  ist  die  Durchlench- 
tuDg  nur  ein  Hülfsmittel  der  Diagnose,  das  aber  bei  diesem  unzu- 
gänglichen Gebilde  von  grossem  Werthe  sein  kann.     Die  anatomi- 
schen Details  über  die  Stirnhöhle  sind  im  Original  nachzulesen. 

Mit  Untersuchung  der  anatomischen  Verhältnisse  der  Neben- 
höhlen der  Nase  in  Bezug  auf  die  Möglichkeit  einer  Sondirung  be- 
schäftigt sich  die  Arbeit  von  Hansberg,  Die  Sondirung  der 
Nebenhöhlen  der  Nase  (Monatsschr.  f.  Ohren heilk.  etc.  Nr.  11 
Er  untersuchte  80  Leichen  erwachsener  Individuen.  Die  Sondirung 
des  Antrum  Highmori  gelang  ihm  mit  V2 — ^  ^^  dicker,  in  einem 
Winkel  von  110  0  abgebogener  Sonde  in  2/^  der  Fälle.  —  Als  ätio- 
logisches Moment  für  das  Empyem  der  Oberkieferhöhle  hebt  er  das 
Vorhandensein  eines  Foramen  accessorium  hervor,  das  er  in  einem 
höheren  Procentsatz  der  Fälle  fand,  als  Zuckerkandl,  und  das 
der  Infection  (aber  auch  der  besseren  Ventilation !  D.  B.)  einen  Weg 
öffne.    Anbohrung  vom  unteren  Nasengang  kann  durch  anatomische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  553 

Verhältnisse,  wie  Alveolarrand  oder  Dicke  der  Wand,  schwer  oder 
unmöglicli  werden.  —  Eine  Sondirung  der  Stirnhöhle  war  kaum 
in  der  Hälfte  der  Fälle  möglich,  da  die  mittlere  Muschel  ein  Hinder- 
niss  bildete.  —  Die  Sonde  soll  auf  30  mm  abgebogen  sein,  Gonca- 
vit&t  nach  vorn.  Bei  60  mm  und  darüber  tiefer  Einführung  ist  es 
wahrscheinlich,  dass  die  Sonde  in  der  Stirnhöhle  ist.  —  In  ^/j  der 
Fälle  konnte  Hansberg  die  Keilbeinhöhle  sondiren.  Mit  einer 
Sonde,  vorn  katheterförmig  abgebogen,  Spitze  nach  unten,  geht  man 
zwischen  Septum  und  mittlerer  Muschel  ein  und  dirigirt  sie  nach 
hinten  und  oben;  ist  die  vordere  Fläche  der  Eeilbeinhöhle  erreicht, 
so  wird  der  Schnabel  nach  einer  Seite  gedreht,  und  man  kann  die 
OefiPnung  passiren. 

Noltenius  (Mittheilungen  aus  dem  Ambulatorium  des  Dr. 
Mich  eisen.  Therap.  Monatshefte,  Februar)  beschreibt  einen  vom 
.Reflector  abnehmbaren  Demonstrationsspiegel,  der  je  nach 
seiner  Verschiebung  in  der  Peripherie  des  Reflectors  dem  Patienten 
oder  einer  anderen,  letzterem  zur  Seite  stehenden  Person  das  unter- 
suchte Organ  zu  demonstriren  gestattet.  Der  von  Pappmüller 
zur  Demonstration  des  Augenhintergrundes  ersonnene  Apparat  wurde 
zuerst  von  Joel  auf  den  Kehlkopf  etc.  angewendet  und  von  Nol- 
tenius modiücirt.  Je  nach  .der  Gewohnheit  des  üntersuchers  muss 
die  Neigung  des  an  der  centralen  Durchbohrung  befindlichen  Winkels, 
den  Reflector  und  Gegenspiegel  bilden,  geändert  werden.  Bei 
DntersuchuDg  mit  dem  rechten  Auge,  Licht  rechts  vom  Patienten, 
genügt  eine  Neigung  von  11  o,  steht  '  bei  rechtsäugiger  Unter- 
suchung das  Licht  links,  so  ist  eine  Neigung  von  25  ^  erforderlich 
und  vice  versa. 

Wagner,  Ein  neues  Kehlkopfmikrometer  (Berl.  klin. 
Wochenschrift  Nr.  45).  Genaue  Messungen  einer  Geschwulst  im 
Kehlkopf  sind  zur  Beurtheilung  des  Wachsthums  nöthig.  Das  blosse 
Augenmass  kann  feine  Differenzen  unmöglich  unterscheiden.  Wagner 
gibt  ein  sinnreiches  Mikrometer  an.  Auf  einem  metallenen  Plan- 
spiegel, wie  er  oben  von  Noltenius  als  Demonstrationsspiegel  be- 
schrieben ist,  der  mit  einer  Blende  versehen  wird,  um  die  directen 
Strahlen  der  Lichtquelle  abzublenden,  ist  eine  eingeätzte,  quadrirte 
Scala  angebracht.  Die  spiegelt  sich  mit  dem  Kehlkopf bild  auf  dem 
zweiten  mit  dem  freien  Auge  zu  beobachtenden  Spiegel,  der  über  den 
Band  des  Reflectors  hinaussieht  und  auch  an  diesem  befestigt  ist. 
Der  Beobachter  erhält  daher  zwei  Bilder,  ein  directes  für  das  Auge 

Digitized  by  CjOOQ IC 


554  Vohsen. 

hinter  der  centralen  Durchbohrung,  ein  reflectirtes,  indirectes,  mit 
Scala,  auf  dem  Längen-,  Breiten-  und  Plächenbestimmungen  gemacht 
werden  können,  vom  anderen  Auge  wahrgenommen. 

Wagner  beschreibt  in  der  Berliner  klinischen  Wochenschrift 
(Nr.  50  und  51)  einen  Apparat  zur  photographischen  Auf- 
nahme des  Kehlkopfs  und  der  Mundhöhle,  über  den  das 
Nähere  an  angegebener  Stelle  nachzulesen  ist.  Deutliche  Bilder  sind 
in  Beproduction  beigegeben.  Die  grosse  Wichtigkeit  solcher  objec- 
tiver  Wiedergaben  leuchtet  ein. 

Hopmann  (Gaumen halter  mit  elastischem  Zug«  Monatsschr. 
f.  Ohrenheilk.  etc.  Nr.  5)  beschreibt  einen  nur  zehn  Gramm  schweren 
Aluminium-Gaumenhalter,  dessen  Ganmentheil  dem  Barth- 
schen  Instrument  gleicht,  mit  dem  er  auch  die  Fixation  des  Gegen- 
zugs an  der  Oberlippe  gemein  hat.  Der  Vorzug  des  Instrumentes 
vor  den  üblichen  Gaumenhaltern  besteht  neben  seiner  Leichtigkeit 
darin,  dass  der  Zug  nicht  durch  eine  umständliche  stellbare  Gegen- 
schraube, sondern  durch  Gummiringe  erreicht  wird,  die  zwischen 
Gaumenende  und  verschiebbarem  Theile  ausgespannt  werden,  welch 
letzterer  zugleich  die  zum  Anlehnen  an  die  Oberlippe  dienenden 
flügeiförmigen  Fortsätze  trägt. 

R6thi  (Wiener  klinische  Wochenschrift  Nr.  4)  beschreibt  einen 
neuen  Schlingenschnürer  für  Nasenrachenpolypen  and 
degenerirte  hintere  Muschelenden,  der  die  Schwierigkeit  erleichten 
will,  die  Schlinge  um  die  Gebilde  zu  legen.  Neben  dem  doppelten 
Leitungsrohr  der  Schlinge  liegt  ein  feiner  Stab,  durch  dessen 
Anziehen  ein  am  vorderen  Ende  befindliches  kleines  Doppelröhr- 
chen  in  feinem  Ohamier  von  den  Hauptröhren  abgeknickt  werden 
kann. 

Scheinmann,  Demonstration  einer  neuen  Zange  zur  Ope- 
ration subglottischer  Tumoren  (Verhandlungen  der  laryngol 
Gesellschaft  zu  Berlin).  Die  Zange  hat  eine  stumpfwinklige  Ab- 
biegung  der  schneidenden  Branchen  nach  rechts  resp.  links  vom 
Stiel.  Bei  Oeffnung  tritt  die  vordere  Branche  nach  vom,  die  hintere 
steht  fest.  Das  Operationsobject  bleibt  sichtbar,  und  man  kann  tiefer 
unter  das  Stimmband  greifen.  Bei  subglottischen  Papillomen  und 
verdächtigen  Tumoren  leistete  sie  Scheinmann  schon  gute  Dienste, 
besonders  bei  Operation  der  sogenannten  Sängerknötchen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


r 


Rhino-Laiyngologie.  555 


Frickenhaus  (Deutsche  medicinische  Wochenschrift  Nr.  16) 
beschreibt  ein  practisches  Winkelnasenröhrchen  von  Qlas  und 
Qlaspulv erb  läser  für  das  Bresgen'sche  Tretgebläse. 

Bresgen,  Die  Trockenbehandlung  der  Nase  und  ihrer 
Nebenhöhlen  (Berliner  klin.  Wochenschrift  Nr.  39)  empfiehlt 
wiederholt  die  Trockenbehandlung,  die  er  nun  auch  in  jeneu  Fällen 
anwendet,  wo  man,  wie  bei  Ozaena,  früher  die  Ausspülungen 
nicht  entbehren  zu  können  glaubte.  Die  Nebenhöhlen  der  Nase 
behandelt  er,  nach  Eröffnung  der  Kieferhöhle  mit  dem  Krause- 
sehen  Troicart  vom  unteren  Nasengange,  nach  Einführung  eines 
silbernen  1^2  ^^  weiten  Röhrchens  in  die  Stirnhöhle  —  mit  Durch- 
blasongen  von  Luft,  um  den  Eiter  zu  entfernen,  und  folgenden  Jodol- 
einblasungen.  —  Für  die  Behandlung  des  Naseninneren  empfiehlt  er 
Einblasungen  mit  Kalium  sozojodolicum,  pure  oder  zur  Hälfte  mit 
Jodol  gemischt;  Zincum  sozojodolicum  1 — 2  auf  10  Jodol.  Die  Ein- 
blasungen werden  mit  dem  von  Bresgen  modificirten  Kabierske- 
schen  Pulverbläser  gemacht. 

Bresgen,  Weitere  Mittheilungen  über  die  Anwendung  des 
Pyoktanins  (Methylviolett)  in  Nase  und  Hals  (Vortrag  auf  dem 
X.  Internationalen  medicinischen  Congress.  Therapeut.  Monatshefte, 
October)  verwendet  Lösungen  von  0,1—0,3  zu  25  Wasser,  die  mit 
Watte  auf  die  Nasen-  und  Kehlkopfschleimhaut  aufgetragen  werden. 
Die  Wirkung  ist  eine  entzündungshemmende,  schmerzmildernde  und 
eitervermindernde.  Nach  galvanokaustischen  Operationen,  Chrom- 
säareätzangen  und  Meisselungen  wird  4—6  Tage  das  Pyoktanin 
täglich  aufgetragen,  alsdann  jeden  zweiten  Tag;  vom  achten  resp. 
zehnten  Tag  werden  Einblasungen  von  Kalium  sozojodolicum  (s.  0.) 
gemacht.  —  Der  Schorf  nach  galvanokaustischen  Operationen  lässt 
aich  schon  am  nächsten  Tage  lösen;  auch  die  croupösen  Mem- 
branen scheinen  sich  nach  Pyoktaninanwendung  nicht  mehr  zu 
bilden. 

Rethi  (Wiener  medicinische  Presse  Nr.  43  und  44)  berichtet 
über  die  Trichloressigsäure  und  ihre  Anwendung  als  Aetz- 
mittel  bei  den  Krankheiten  der  Nase  und  des  Eachens.  .  Die  von 
£  h  r  m  a  n  n  empfohlene  Trichloressigsäure  wurde  der  Schmerzen 
und  der  leichten  Zerfliesslichkeit  wegen  nicht  so  gut  vertragen  wie 
Chromsäure,  vor  der  sie  nur  den  Vorzug  hat,  keinen  so  unangeneh- 
men Geruch  zu  haben.    Ihre  Application  ist  einfacher,  als  das  An- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


556  VobseiK 

schmelzen  der  Chromsäure)  und  hei  grossem  Krankenmaterial  kann 
durch  ihre  Anwendung  Zeit  erspart  werden. 

Hughes,  Ueber  Aristol  (Deutsche  medicinische  Wochenschrift 
Nr.  18  und  19),  hat  in  dem  Ambulatorium  von  Seifert  das  Aristol 
angewandt  und  berichtet  über  seine  günstige  Wirkung  zur  An- 
regung der  Secretion  bei  atrophischen  Processen  der  Nasen-  und 
Rachenschleimhaut.  Bei  acuten  und  hypersecretorischen 
Formen  von  Rhinitis  angewandt,  übte  das  Aristol  mehrfach  einen 
ungünstigen  Einfluss  aus. 

Noltenius  (Mittheilungen  aus  dem  Ambulatorium  des 
Dr.  Michelson.  Therapeutische  Monatshefte,  März)  macht  Mit- 
theilung über  die  blutstillende  Wirkung  der  Pengfaawar 
Djambi-Watte.  Aus  dem  Penghawar  Djambi,  den  Spreuhaaren 
einer  auf  Java  wachsenden  Farne,  das  als  blutstillendes  Mittel  ziem- 
lich in  Vergessenheit  gerathen,  Hess  Michelson  auf  Anregung  von 
Mikulicz  ein  Gemisch  mit  nicht  entfetteter  Watte  herstellen.  Die 
früher  erprobte  Wirkung  der  Drogue  zur  Blutstillung  bei  parenchy- 
matösen Blutungen  fand  auch  in  dieser  Form  ihre  Bestätigung.  Die 
Wirkung  scheint  auf  der  Elasticität  des  Penghawar  Djambi  zq  be- 
ruhen. Ein  Vergleich  mit  einem  Wattetampon  ergibt,  dass  der 
Fenghawar-Tampon  seine  ursprüngliche  Form  nach  24stündigem 
Liegen  in  der  Nase  beibehalten  hatte,  während  ein  Wattetampon 
schon  nach  10  Minuten  an  seinem  ursprünglichen  Volumen  einbüsst. 
Von  Gebrüder  Hart  mann  in  Heidenheim  wird  auch  lOO/^ige  jodo- 
formirte  Penghawar- Watte  hergestellt,  welche  das  Penghawar  auch 
zur  antiseptischen  Blutstillung  geeignet  macht. 

Noltenius  empfiehlt  einen  von  Michelson  benutzten  ver- 
kleinerten Eehlkopfpinsel  zur  Behandlung  der  Nase. 
Mit  diesem  wischt  er  die  Polypen  vor  und  lässt  bei  der  Operation 
denselben  mit  der  Schlinge  liegen,  wodurch  das  Ausgleiten  der  Po- 
lypen verhindert  werden  soll. 

Bonne,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  gewisser  chronischen 
Nasenleiden  ohne  Anwendung  des  Thermocauter  (Therapeutische 
Monatshefte  Nr.  8  und  9).  Als  wirksamen  Ersatz  des  Thermo- 
cauter für  den  nichtgeübten  practischen  Arzt  empfiehlt  Bonne 
eine  Lösung  von  gleichen  Gewichtstheilen  Tannin  und 
G 1  y  c  e  r  i  n.  Er  spritzt  dies  bei  den  verschiedensten  Krankheiten 
i/ier  Nase  in  das  eine  Nasenloch,  resp.  lässt  es  ein  und  lässt  es  ans 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


Rhino-Laryngologie.  557 

dem  andern  ablaufen.  Geeigneter  wäre  eine  Empfehlung  des  Pinsels 
mit  der  Lösung,  wobei  wenigstens  weniger  Unheil  angerichtet  werden 
kann.  Die  Arbeit  zeugt  von  Unkenntniss  aller  Errungenschaften  der 
Ehinologie  und  enthält  eine  Therapie,  die  ich  hier  nur  anführe,  um 
davor  zu  warnen. 

Seyffert,  üeber  In  tubati  on  des  Larynx  (Sitzungs- 
berichte der  Würzburger  medicinischen  Gesellschaft,  12.  Sitzung) 
empfiehlt  warm  die  Intubation  als  höchst  schätzbar,  um  bei  acuten 
Stenosen  rasch  die  Athmung  zu  erleichtem.  Er  hat  sie  bei  einem 
diphtheritischen  Kinde  angewandt,  das  später  an  einer  nicht  damit 
im  Zusammenhang  stehenden  Pneumonie  starb.  Weiter  erreichte 
Sejffert  einen  guten  momentanen  Erfolg  bei  chronischer  Stenose 
nach  Laryngofissur. 

Gramer,  Die  Massage  in  der  Behandlung  acuter  Katarrhe 
der  Halsorgane  (Deutsche  medicinische  Wochenschrift  Nr.  22), 
empfiehlt  die  Massage  des  Halses,  die  zu  wenig  bei  den  Entzün- 
dungen der  oberen  Luftwege  geübt  werde.  In  einem  mitgetheilten 
Falle  von  Pharyngo-Laryngitis  acuta  erzielte  er  durch  die  H  ö  f  f  i  n  g  e  r- 
8che  Methode  (Streichen  vom  Unterkiefer  nach  abwärts),  verbunden 
mit  heissem  Fussbad  und  Priessnitz,  Heilung  in  4  Tagen.  In  einem 
«weiten  Falle  von  acuter  Pharyngo-Laryngitis  mit  Congestionen 
nach  dem  Kopf  Heilung  in  2  Tagen.  Die  Massage  wurde  in  dieser 
Zeit  lOmal  ausgeübt.  Dies  dürfte  dem  Arzte  unmöglich  sein. 
Gramer  empfiehlt  daher,  die  Patienten  sich  auch  selbst  oder  von 
anderer  Seite  massiren  zu  lassen.  Die  Sitzung  dauere  je  10  Minuten 
und  soll  mit  Tiefathmungen  verbunden  werden,  da  diese  durch  Er- 
höhung des  negativen  Inspirationsdrucks  im  Thorax  die  Entleerung 
der  Lymphwege  und  Venen  wesentlich  unterstützen. 

Ueber  die  Koch'sohe  Methode  zur  Behandlung  der  Tuberculosc 
siehe  unter  Tuberculose. 


II.  Erankheiten. 

A.  Der  Nase. 

1,  Beziehungen  zu  anderen  Körpertheilen. 

Ziem,  Ueber  Verkrümmung  der  Wirbelsäule  bei  obstrui- 
renden  Nasenleiden  (Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  etc.  Nr.  5).  Bei 
Kaninchen  wurde  die  eine  Nasenhälfte  angefrischt,  dann  vernäht,  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


558  Vohsen. 

hierdurch  nach  8  Wochen  eine  organische  Torsion  der  Wirbelöaule 
erzeugt.  Die  Erklärung,  die  Ziem  diesem  Befund  gibt,  ist  folgende. 
Infolge  der  Undurcbgängigkeit  einer  Nasenseite  mangelhafte  Aasbil- 
dung der  entsprechenden  Gesichtsknochen,  Asymmetrie  des  Kopfes, 
ungleichmässige  Belastung  und  daher  Verbiegung  der  Halswirbebänle 
und  compensatorische  Verkrümmung  der  gesammten  Wirbelsäule.  — 
Ziem  hat  eine  Reihe  von  Fällen  beobachtet,  wo  Asymmetrie  des 
Gesichtes  in  Folge  einer  langjährigen  Stenose  der  einen  Nasenseite 
mit  Verkrümmungen  und  Verbiegungen  der  Wirbelsäule  vereinigt 
auftraten. 

Bloch,  Ueber  mechanische  Hilfsmittel  der  mensch- 
lichen Athmung  (Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  42  u.  ff.).  Die 
fesselnd  geschriebene  Arbeit  Bloches  verfolgt'  die  Geschichte  der 
sogenannten  Respiratoren ,  anfangend  von  Jeffrey's  Oral-Respi- 
rator  (1836)  und  der  ganzen  Classe  der  diesem  folgenden  Respi- 
ratoren, welche  sich  auf  die  falsche  Idee  der  natürlichen  Mund- 
athmung  stützen.  Die  zweite  Classe  der  Respiratoren,  welche  die 
Mundathmung  verhindern  wollen,  eröffnet  der  Guye'sche  Contra- 
respirator,  welchem  der  Verfasser,  nach  Besprechung  anderer 
Apparate,  auch  heute  noch,  seiner  leichten  Entfernbar keit  wegen,  den 
Vorzug  gibt,  wenn  er  auch  andererseits  zugibt,  dass  er  nicht  fest  genng 
sitze  und  ohne  Noth  im  unruhigen  Schlaf  der  ihres  gewohnten 
Athmungstypus  beraubten  Mundathmer  entfernt  werden  könne. 
Der  Apparat  eines  Stuttgarters,  der  zwischen  Lippen  und 
Zähnen  getragen  wird,  erscheint  gefährlich,  da  er  von  Kindern  im 
Schlaf  aspirirt  oder  geschluckt  werden  kann;  der  Vohs aussehe 
Anoral-Respirator  sitze  zwar  fest,  scheint  aber  dem  Verf.  nicht 
leicht  genug  entfernt  werden  zu  können,  auch  furchtet  er  a  priori 
einen  schädlichen  Einfluss  der  Gummiplatten,  die  so  lange  der  Haot 
anliegen.  J,  Wolff's  Freiluftathmer  und  Arbeiterschutz- 
Respiratoren  finden  die  volle  Anerkennung  Bloch's;  ihre  Anwen- 
dung ist  nur  durch  den  hohen  Preis  erschwert. 

Winkler,  üeber  den  Zusammenhang  von  Stottern  und 
Nasenleiden  (Deutsche  med.  Wochenschr. Nr. 43 u. 44),  fand  nnterlOÖ 
untersuchten  Stotterern  aus  Bremer  Armenschulen  69  Nasenleidende. 
Win  kl  er  verkennt  nicht  die  Schwierigkeit,  festzustellen,  inwieweit 
das  Stottern  von  dem  Nasenleiden  abhängig  ist  Nur  dann  macht 
er  das  Nasenleiden  verantwortlich,  ^wenn  die  Sprachstörung  ohne 
jede   krampfartige   Mitbewegung    und    ohne    merkliche    fehlerhafte 


Digitized  by  CjOOQ IC 


i 


Rhino-Laryngologie.  559 

Athmung  in  Wiederholungen  von  einzelnen  Worten  und  Silben  sich 
äussert,  and  es  sich  mehr  um  eine  fehlerhafte,  undeutliche  Aus- 
sprache gewisser  Consonanten  handelt".  Letzteres  kann  man  nicht 
als  Stottern  bezeichnen.  —  Der  Behandlung  Stotternder  hat  eine 
Untersuchung  der  obersten  Luftwege,  resp.  deren  Behandlung  voraus- 
zugehen. Nicht  nur  um  die  etwa  vorhandene  Ursache  des  Stottems 
zu  beseitigen,  sondern  auch  weil  die  Heilmethoden  des  Stottems  so 
hohe  Ansprüche  an  die  Leistungen  des  Respirationstractus  stellen, 
und  jede  Anomalie  dieselben  beeinträchtigen  kann. 

Den  gleichen  Gegenstand  behandelt  Kafemann,  lieber  die 
Beziehungen  gewisser  Nasen-  und  Rachen  leiden  zum  Stottern  auf 
Grand  von  Schuluntersuchungen  in  Danzig.  —  £r  weist  auf  die 
Wichtigkeit  der  Untersuchung  und  Behandlung  des  Nasenrachen- 
raumes bei  Stotternden  hin.  46  Procent  der  untersuchten  151  Stot- 
terer litten  an  mehr  oder  weniger  erheblichen  adenoiden  Vegetationen. 
Von  diesen  adenoiden  Vegetationen  zeigten  20,5  %  die  bekannten 
Anomalien  von  hartem  Gaumen  und  der  Zahnstellung.  Krankheiten 
des  Ohrs  fanden  sich  27^^  bei  71  darauf  untersuchten  Stotterern. 
—  Die  adenoiden  Vegetationen  betrachtet  Kafemann  als  den  Aus- 
druck einer  ererbten  oder  erworbenen  Schwäche  und  geringen 
vitalen  Energie  des  Organismus,  dem  sie  ein  weiteres  verschlech- 
terndes Element  zufügen.  Somit  ist  auch  das  Stottern  beim  Vor- 
handensein adenoider  Vegetationen  nicht  diesen  allein  zuzuschreiben. 
Doch  ergaben  die  üblichen  operativen  Eingriffe  gute  Resultate,  von 
denen  der  Verfasser  einige  anführt. 

Treitel,  Die  Reactionserscheinungen  nach  Operationen 
in  der  Nase  (Verhandlungen  der  laryngologischen  Gesellschaft  zu 
Berlin,  8.  30).  Die  während  der  Operation  auftretenden  Zufalle 
Bind,  abgesehen  von  Blutungen,  ausnahmslos  nervöse  Reizungen  der 
Aeste  des  Trigeminus  und  Shok..  An  die  Operation  schliessen  sich 
nicht  selten  Neuralgien  an,  besonders  wenn  an  noch  nicht  geheilter 
Wunde  operirt  wird,  Depression  und  Schlaflosigkeit  sind  oft  hart- 
näckige Folgen.  Die  längere  Zeit  nach  Nasenoperationen  sich 
einstellenden  Zustände  sind  vorwiegend  infectiöser  Natur.  Neigung 
ZQ  Schnupfen,  Angina  lacunaris,  Schwellung  der  Luschka'schen  Ton- 
sille, Reizung  des  Mittelohrs,  Bindehautentzündung,  Schmerzhaftig- 
keit  des  Bulbus  wurden  beobachtet. 

Rethi,  Neurosen,  entstanden  durch  Behand- 
lung   des    Naseninnern   (Internationale  klinische  Rundschau 


Digitized  by  LjOOQ IC 


1 


560  Vohsen. 


Nr.  51  u.  52).  Durch  die  BehandluDg  des  Naseninnem  mit  dem 
Galvanokauter  wurden  Narben  hervorgerufen  und  durch  diese  unter 
Umstanden  nicht  nur  die  vorhanden  gewesenen  Neurosen  ver- 
schlimmert, sondern  auch  neue  zur  Erscheinung  gebracht  Fünf 
solcher  Falle  theüt  R6thi  mit,  bei  denen  es  ihm  nur  in  dreien 
gelang,  eine  Heilung  der  zweiten,  artificiellen  Neurose  durch  Ent- 
fernung der  Narbe  zu  erzielen.  Aber  auch  feine  Narben,  deren 
Bildung  Rethi  durch  Anwendung  des  Höllensteins  zu  erreichen 
sucht,  können  Neurosen  hervorrufen.  Es  empfiehlt  sich  daher, 
grosse  Vorsicht  in  Prognose  und  Behandlung  zu  beobachten. 

Lichtwitz,  Zum  Studium  der  Nasen-  und  Bachen-Eefiex- 
neurosen  (Prager  med.  Wochenschr,  Nr.  6),  unterscheidet  Reflex- 
neurosen,  die  durch  Entfernung  localer  Reizursachen  geheilt 
werden  können,  jedoch  eine  nervöse  Prädisposition  zur  Ursache 
haben ,  und  Neurosen  centralen  Ursprungs.  Bei  letzteren 
wirken  die  Aetzungen  in  Nase  und  Rachen  als  Revulsiva  auf  die 
Nervencentren,  —  wie  die  Vesicantien  bei  Jackson'scher  Epilepsie 
oder  bei  Migräne  und  Morbus  Basedowii  auf  die  hyperästhetischen 
Punkte  der  Wirbelsäule  oder  im  Gebiet  der  Aura  eine  heilende 
Wirkung  ausüben. 

2.  Verkrümmungen  der  Nasenscheidewand. 

Patrzek,  Ueber  Verkrümmungen  der  Nasenscheidewand  bei 
Neugeborenen  (Internationale  klinische  Rundschau  Nr.  14),  be- 
schreibt zwei  Fälle  von  Verbiegung  des  Septum  bei 
Neugeborenen,  für  die  er  eine  intrauterine  Entstehung  an- 
nimmt, ohne  auf  die  Frage,  ob  erworben  oder  augeboren,  einw- 
gehen.  Interessant  ist  die  eine  der  abgebildeten  Deviationen:  Sie 
zeigt  eine  über  dem  Boden  der  rechten  Nasenhöhle  verlaufende,  aas 
dem  Septum  hervorgehende  Kante,  wie  wir  sie  bei  Erwachsenen  so 
oft  beobachten,  ohne  dass  eine  andere  hochgradige  Deviation  in 
den  oberen  Theilen  des  Septum  nachzuweisen  wäre,  noch  auch  der 
Kante  eine  Einbiegung  auf  der  entgegengesetzten  Seite  der  Nasen- 
scheidewand entspräche. 

R6thi,  Die  Verbiegungen  der  Nas  en  schei  dewand 
und  ihre  Behandlung  (Wiener  klin.  Wochenschr.  1891»), 
klassificirt  die  Verbieguogen  und  bespricht  ihre  Ursachen.  In  der 
EntwickeluDg  des  Schwellgewebes  sieht  er  nur  ein  nebensächliches 
Moment.  Die  Ursache  der  Knickungen  sind  traumatische  Ein- 
wirkungen, welche  zu  Bruch  und  Callusbildung  fuhren,  die  Ursachen 


Digitizedby  Google  I 


Rhino-Lary  Dgologie.  561 

der  blasigen  Auf  treib  ungen  der  Naseuscheidewand  liegen  in 
Wachsthumsvorgängen  der  Nasenscheidewand  und  der  Gesichts- 
knochen.  —  Von  therapeutischen  Verfahren  ist  keins  der  üblichen 
Verfahren  das  allein  anzuwendende,  sie  müssen  je  nach  den  Ver- 
hältnissen angewandt  und  modificirt  werden.  Nur  hochgradige 
Verkrümmungen  verlangen  operatives  Eingreifen.  Dies  besteht  nach 
ßöthi  in  Durchschneidung  der  Schleimhaut  mit  drei  sternförmigen 
Schnitten  und  darauf  folgender  Durchmeisselung  des  Knochens  auf 
der  concaven  und  convexen  Seite  der  Difformitftt.  Nachträglich 
werden  mit  antiseptischer  Gaze  umwickelte  Eöhren  eingelegt,  wo- 
durch ^in  einigen  Tagen"  (ein  sehr  dehnbarer  Begriff.  D.  Ref.)  Hei- 
lang erzielt  werden  soll. 

Schulte,  üeber  den  Schiefstand  der  Nasen  Scheidewand 
(Inauguraldissertation,  Bonn  1891),  bespricht  die  anatomischen  und 
pathologischen  Thatsachen,  die  übUche  Therapie,  und  empfiehlt 
schliesslich  zwei  Operationsmethoden  Trendelenburg 's,  deren 
eine  für  massige,  deren  andere  für  entstellende  hochgradige  Ver- 
biegungen  angewandt  werden  soll.  Bei  der  ersteren  wird  das 
Septnm  cutaneum  zwischen  Lippe  und  Nasenscheidewand  durch- 
schnitten, und  alsdann  nach  hinten  und  oben  ein  3 — 6  mm  breites 
Stück  resecirt.  —  Bei  der  zweiten  Methode  werden  die  Nasen- 
beine quer,  der  Processus  nasalis  des  Oberkiefers  in  der  Längs- 
richtung nach  dem  Gaothus  internus  der  Orbita  durchtrenni,  und 
so  das  Nasengerüst  in  toto  mobil  gemacht.  Die  Eesultate  sollen 
bei  Trendelen  bürg  gute  sein. 

G.  Sandmann,  Eine  neue  Methode  zur  Correction  der  Nasen- 
scheidewand (Verhandlungen  der  laryngologischen  Gesellschaft  zu 
Berlin  1890,  S,  48) ,  empfiehlt  für  leistenförmige,  horizontale  Devia- 
tionen die  Säge  von  Bosworth,  für  die  buckeiförmigen,  verticalen 
und  die  knöchernen  Vorsprünge  aber  seine  Feilen,  mit  denen  er 
ohne  Rücksicht  auf  Schleimhaut  und  Perichondrium  die  betreffenden 
Theile  abfeilt.  Er  gibt  drei  Peilen  an,  für  den  Knochen  mit  feinerem, 
für  den  Knorpel  mit  gröberem  Hieb  (d.  h.  die  rauhe  Fläche). 

3.*DarchbohreBde6  Geschwür  der  Naseuscheidewand. 

Hajekj-Das  perforirende  Geschwür  der  Nasen- 
scheidewand (Virchow's  Archiv  1890,  Bd.  120),  hat  33  Fälle 
von  perforirendem  Geschwür  an  Leichen  untersucht,  von  denen  nur 
zwei  keine  tuberculösen  Veränderungen  zeigten.  Dennoch  aber 
ist  nach  ihm  das  perforirende  Geschwür  als  ein  idiopathisches  Leiden 
Jahrbuch  d.  pract  Medicin.    1891.  36 


Digitized  by  CjOOQ IC 


562  Vohsen. 

aufzufassen.  £s  beginnt  wahrsoheinlich  häufig  mit  einer  Blutung  in 
der  Schleimhaut,  welche  in  dieser  eine  auf  den  Knorpel  übergehende 
progressive  Nekrose  veranlasst.  Der  Process  endet  mit  Perforation 
der  Nasenscheidewand  und  SpontanheiluDg.  Von  syphilitischer 
Ulceration  unterscheidet  es  sich  durch  seine  Beschrankung  auf  den 
knorpeligen  Theil,  Spontanheilung,  fehlende  Entzündung  der  übrigen 
Schleimhaut  und  ex  juvantibus,  von  tuberculösen  ülcerationen 
durch  das  Fehlen  der  Granulationsgeschwülste,  den  glatten  Ge- 
schwürsrand, der  bei  tuberculösen  Geschwüren  verdickt  und  sionös 
erscheint,  fehlende  Bacillen  und  seine  spontane  Begrenzung.  — 
Aetiologisch  scheinen  es  dem  Verf.  der  Staphylococcus  pyo- 
genes  aureus  und  Streptococcus  pjogenes  zu  sein,  die  in  die  weiten 
A^usführungsgänge  der  Schleimdrüsen  einwandern;  dort  stauen  sich 
die  Entzündungsproducte ,  verursachen  Blutungen,  deren  Coaguk 
den  besten  Nährboden  darstellen.  Der  Process  schreitet  dann 
leicht  auf  das  Perichondrium  fort,  da  vom  Grund  der  Schleim- 
drüsen der  Knorpel  nur  durch  eine  dünne  Schicht  submucösen  Ge- 
webes getrennt  ist. 

Dietrich,  Das  Ulcus  septum  nasi  perforans  (Monatsschr.  f. 
Ohrenheilk.  etc.  Nr.  12),  theilt  zunächst  einen  Fall  mit.  in  dem  ex 
juvantibus  ein  Ulcus  des  Septum  cartilagineum  als  syphilitisch  dia- 
gnosticirt  werden  konnte,  da  andere  Anzeichen  von  Syphilis  nicht 
vorhanden  waren.  —  Die  Entstehung  des  Ulcus  perforans  fuhrt 
Dietrich,  neben  den  Dyskrasien  als  entfernteren  Ursachen,  anf 
eine  Nekrose  durch  Thrombenbildung  in  den  Yenen  des  Septum 
zurück ,  welche  Thromben  bei  der  starken ,  von  fünf  verschiedenen 
Seiten  kommenden  Blatzufuhr  zum  Septum  cartilagineum  und  der 
dadurch  bedingten  geringen  Stromgeschwindigkeit  wegen  sich  leicht 
bildeten.  Durch  alle  Momente,  welche  die  Blutzufuhr  zum  Kopfe 
steigern^  werden  leicht  Varicositäten  und,  im  Anschlnss  an  diese, 
Thromben  gebildet.  Der  Thrombus  wächst  in  die  nächsten  Ver- 
zweigungen des  Netzes.  Es  veröden  die  Schleimhaut  und  die  den 
Knorpel  ernährenden  Capillaren,  und  es  tritt  Nekrose  ein.  Analog 
entwickle  sich  ja  auch  das  Ulcus  ventriculi,  bei  dem  man  auch,  wie 
bei  dem  des  Septum,  Terrassenbildung  am  Rande  findet.  Die  jn  der 
eben  besprochenen  Arbeit  von  Hajek  als  Aetiologie  angeführten 
Mikroorganismen  hält  Dietrich  für  secundär. 

4.  Lateraler  Schleimhautwulst  der  Nase. 

Kaufmann,    Ueber   eine   t3rpische   Form   von   Schleimhaut- 
geschwulst an  der  äusseren  Nasenwand  (Monatsschr.  f.  Ohrenheil- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  5ß3 

künde  etc.  1890,  Nr.  1—6),  beschreibt  eine  an  der  lateralen  Nasen- 
wand vorkommende,  in  37  mitgetheilten  Fällen  beobachtete  Schleim- 
hantgeschwulst,  von  ihm  „lateraler  Schleimhaatwalst^  genannt. 
Mikroskopisch  gehört  er  in  die  Classe  der  polypoiden  Hyper- 
plasien resp.  Drüsenpolypen  Hop mann's.  Er  fand  sich,  die  mittlere 
Moschel  mehr  oder  weniger  überdachend,  19mal  bei  Empyem  der 
Oberkieferhöhle  mit  Poljrpenbildung  in  der  Nasenhöhle,  9mal  bei 
Oberkieferhöhlenempyem  ohne  Polypenbildung,  8mal  bei  Ozaena 
simplez,  Imal  ohne  andere  Nasenerkrankong.  Es  scheint  Kauf- 
mann das  Auftreten  des  Wulstes  an  Oberkieferhöhlenempyem  ge- 
bunden zu  sein,  so  dass  sein  Vorhandensein  das  abgelaufene  oder 
bestehende  Empyem  voraussetzen  lässt.  Es  ist  als  eine  Hyper- 
trophie der  Schleimhaut  infolge  des  durch  Oberkieferhöhlenempyem 
bedingten  Reizzustandes  aufzufassen.  —  Kaufmann  fasst  das  Ober- 
kieferhöhlenempyem als  ein  wichtiges  ätiologisches  Moment  der 
Polypenbildung  in  der  Nase  auf,  als  dessen  erstes  Anzeichen  der 
laterale  Schleimhautwulst  auftrete.  Dessen  Beseitigung  sei  ein 
£rforderniss  zur  '  erfolgreichen  Behandlung  des  Empyems,  wie 
auch  der  Polypen.  —  Das  Wachsen  des  Wulstes  führt  zur  Atrophie 
and  Abdrängung  der  mittleren  Muschel  und  zur  Schleimhauthyper- 
trophie am  Septum.  —  Die  8  Ozaenafälle,  die  den  lateralen  Wulst 
aufwiesen,  fähren  Kaufmann  zur  Hypothese,  dass  die  Ozaena  in 
sehr  vielen  Fällen  aus  einer,  in  den  erwähnten  Fällen  durch  den  la- 
teralen Wulst  sich  anzeigenden  bestehenden  oder  abgelaufenen  Ober- 
kieferhöhleneiterung hervorgehe  resp.  hervorgegangen  sei. 

5.  Eiterung  der  Nebenhöhlen. 

Schütz,  BeiträgezurLehrevom  Empyem  der  Highmorshöhle 
(Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  etc.  1890.  Nr.  7—9),  theilt  zunächst  einen 
Fall  von  Empyem  mit,  der  nach  einer  Zahnextraction  acut  entstan- 
den, und  dessen  Auftreten  er  sieb  so  erklärt,  dass  die  Schleimhaut 
der  Kieferhöhle  von  dem  Wundrand  aus  inficirt  worden  sei,  der 
beim  Ausreissen  des  Zahnes  in  der  Schleimhaut  der  Höhle  entstan- 
den sei.  Denn  die  Kieferhöhlenschleimhaut  sei  ebenso,  wie  die  der 
Nase,  sehr  widerstandsföhig  gegen  lufection,  so  lange  die  Ober- 
fläche intact  sei.  Letzteres  belegt  Schütz  durch  einen  Fall  von 
breiter  CommunicationsöflFnung  zwischen  Alveolarrand  und  Ober- 
kieferhöhle, an  deren  Mundseite  ein  eiteriger  Process  bestand,  ohne 
dass  es  zur  Eiterung  der  Kieferhöhlenschleimhaut  kam.  Hinsicht- 
Hch    der  Entstehung   des    Empyems    aus    cariösen   Zähnen    nimmt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


564  Vohßen. 

Schütz  mit  König  an,  dass  zunächst  ein  subperiostaler  Abscess 
der  Kieferhöhle  über  .der  kranken  Zahnwurzel  entstehe,  welcher 
zum  Durchbruch,  eventuell  zur  Degeneration  der  Schleimhaut  fahre. 
Je  nachdem  wird  die  Erkrankung  zur  Heilung  der  Ausspülongen 
resp.  Ausblasungen  oder  der  Auskratzung  bedürfen.  Schütz  weist 
weiter  auf  die  Un Wahrscheinlichkeit  einer  durch  Empyem  hervor- 
gerufenen Ektasie  der  Höhle  hin:  es  müssten  doch  die  natürHcfaen 
Oeffnungen,  wenn  verlegt,  eher  durchbrochen  werden,  als  die  Knochen- 
wände der  Höhle  erweitert!  Die  Analogie  mit  der  sicher  beobach- 
teten Ektasie  der  Stirnhöhle  kann  darum  nicht  gelten,  da  es  sich 
bei  dieser  nicht  um  ein  Foramen  nach  der  Nase,  sondern  („meist^, 
d.  Ref.)  um  einen  ca.  10  mm  langen ,  engen  Gang  der  Nasenhöhle 
handelt,  der  natürlich  ein  weit  grösseres  Hinderniss  bietet.  —  Schütz 
warnt  vor  Anbohrung  der  Oberkieferhöhle  unmittelbar  nach  der 
Zahnextraction ,  weil  man  damit  vielleicht  ein  nicht  vorhandenes 
Empyem  erzeugen  könne. 

Diese  Mittheilungen  ergänzt  Schütz,  Beiträge  zur  Lehre  vom 
Empyem  der  Highmorshöhle,  Nachtrag  (Monatsschr.  f.  Ohrenheil- 
kunde etc.  Nr.  12),  durch  einen  weiteren  Beleg  für  das  Fortschreiten 
des  Processes  von  cariösen  Zähnen  nach  der  Oberkieferhöhle  sa- 
nächst  durch  Bildung  eines  subperiostalen  Abscesses  mit  einem  Falle, 
in  dem  wenige  Stunden  nach  Extraction  des  Zahnes  in  der  vorher 
gesunden,  entsprechenden  Nasenhälfte  fauliger  Geruch  auftrat,  und 
nach  einem  Tage  sich  ein  eiteriger,  stinkender  Ausfluss  einstellte. 
Hier,  meint  Schütz,  ist  durch  die  Erschütterung  bei  der  Zahn- 
extraction die  gesunde  Schleimhaut  eingerissen,  und  der  Eiter  su 
nach  der  Kieferhöhle  durchgebrochen. 

Klingel,  Zur  Diagnose  des  Empyems  der  High- 
morshöhle (Monatsschrift  für  Ohrenheük.  etc.  1890,  Nr.!»)» 
theiit  aus  der  Klinik  von  Juras z  einen  Fall  mit,  wo  die 
Anbohrung  der  Highmorshöhle  wegen  einseitiger  Naseneiterung 
fruchtlos  gemacht  wurde,  und  sich  als  Ursache  der  letzteren 
später  ein  cariöser  Process  im  mittleren  Nasecgang  zeigte.  Die 
Durchleuchtung  hatte  Helligkeit  der  betreffenden  Seite  ergeben 
und  hätte  demnach  vor  der  Anbohrung  warnen  können.  Klingel 
hebt  das  wichtige  Moment  hervor,  dass  selbst  bei  DurchspüluDg 
der  Kieferhöhle  der  Eiter  nicht  aus  dieser  zu  kommen  brauche, 
sondern  aus  einem  anderen  Theile  der  Nase  mitgerissen  werden 
könne. 

Lichtwitz,  Du  diagnostic  de  Pempyöme  „latent"  de  Tantre 
d'Highmore     par    le    lavage    explorateur    (Bulletin    mödical    1890, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Rhino-LaryDgologie.  565 

Nr.  86),  hält  die  Methode  der  PuDction  des  Antrum  vom  unteren 
Naseogang  durch  einen  dünnen  Troicart  (10  his  12  cm  lang, 
IV4— IV2  ^^  dick)  und  darauf  folgende  Ausspülung  für  die  einzig 
zayerlassige.  Der  Durchleuchtung  erkennt  er  darum  nur  einen 
unvollkommenen  Werth  zu,  da  sie  1)  auch  nach  der  Ausspülung 
des  Eiters  die  Seite  dunkel  lasse  (dann  ist  doch  die  Diagnose 
schon  gestellt!  D.  Ref.),  2)  in  3  Fällen  einseitigen  Empyems 
gleiche  Helligkeit  ergah,  3)  bei  gesunden  Individuen  grosse  Unter- 
schiede vorkommen.  • 

Schaff  er,  Zur  Diagnose  und  Therapie  der  Nebenhöhlen 
der  Nase  mit  Ausnahme  des  Sinus  maxillaris  (Deutsche  medi- 
zinische Wochenschr.  1890),  geht  mit  festen  Messingsonden  oder 
seiner  Löffelsonde  (verdient  nicht  den  Namen  „Sonde",  sondern 
ist  ein  richtiger  scharfer  Löffel  mit  langem  Stiel)  zwischen  Sep- 
tam  und  mittlerer  Muschel  den  Nasenrücken  entlang  mit  Gewalt 
nach  dem  Sinus  frontalis  vor  und  glaubt  damit  eine  geeignete  The- 
rapie gegen  Sinus  frontalis-Erkrankungen  zu  besitzen,  von  welchen 
er  17  Fälle  aufführt!  ])iit  Auskratzungen  und  Aetznngen,  zu  denen 
er  auch  die  Trichloressigsäure  empfiehlt,  behandelt  er  die  Krank- 
heiten der  Sinns  ethmoidalis  und  sphenoidalis. 

C.  Schmidt,  Zur  Frage  der  Behandlung  von  Eiterungen  in 
starrwandigen  Höhlen  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  8),  spricht 
sich  gegen  das  unter  gleichem  Titel  von  Küster  empfohlene  Vor- 
geben durch  Eröffnung  der  Fossa  canina  aus.  Er  theilt  drei  durch 
Ausspülungen  der  Highmorshöhle  von  der  natürlichen  Oeffnung  (zwei 
nach  Beseitigung  von  hypertrophischen  Schleimhautpartien)  aus  ge- 
heilte Empyemfälle  mit. 

6.  Naeeneiternngen. 

Ziem,  Ueber  den  Nachweis  der  Naseneiterungen  im 
Allgemeinen,  Bemerkungen  über  die  sog.  Tornwaldt'sche  Krank- 
heit (Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  1890,  Nr.  7),  ist  der  Meinung, 
dass  nur  wiederholte  Ausspülungen  der  Nase  unter  grösserem 
Druck  (Mayer'sche  Druckpumpe)  endgültig  entscheiden  könnten, 
ob  in  der  Nase  ein  Eiterungsprocess  statthabe.  Spiegeluntersuchung 
sei  nicht  ausreichend.  Auch  die  Tornwaldt'sche  Krankheit  sei  als 
eine  fortgeleitete  Naseneiterung,  nicht  als  selbständiges  Leiden 
aufzufassen  und  weiche  auch  einer  auf  deren  Beseitigung  gerichteten 
Therapie. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


566  VohseD. 

7.  Ekzem  der  Nase. 

Troplowitz,  lieber  das  Ekzem  der  Nase  (Inauguraldissertation, 
Würzburg  1890),  berichtet  über  von  Seifert  behandelte  Fälle  von 
acutem  und  chronischem  Ekzem  des  Introitus  narium,  des  Gesichts 
und  der  Augen,  deren  Ursache  stets  auf  eine  Rhinitis  zurückzuführen 
war.  Gegen  letztere  kamen  Einblasungen  von  Kalium  sozojodoli- 
cum  1,0  :  2,0  und  Zinc.  sozojodolic.  1,0: 10,0— -12,0  Tale,  zur  Verwen- 
dung. Das  Ekzem  wurde  mit  Borva^eline,  Ungt.  Hydrarg.  sozojodo- 
lici  0,1  :  10,0  iVaselini,  Ungt.  praecip.  flavi  0,1  :  10,0  Vaselini  be- 
handelt und  heilte  fast  immer  in  8 — 14  Tagen. 

8.  Geschwülste. 

GrüDwald,  Zur  Operationstechnik  retronasaler  Tumoren 
(Münchner  medicinische  Wochenschr.  Nr.  20)  bringt  eine  fast  ver- 
gessene Operationsmethode  in  Erinnerung,  die  er  wiederentdeckt 
hat.  Die  Schwierigkeit,  eine  Schlinge  um  grosse  Tumoren  der 
Nase  und  des  Nasenrachenraums  zu  legen,  wird  behoben,  indem 
eine  Bellocque'sche  Eöhre  zweimal  in  die  Nasenseite  eingeführt, 
und  jedesmal  ein  Ende  des  Drahtes  vom  Munde  aus  durch  die  Nase 
gezogen  wird.  So  liegt  die  Schlinge  weit  und  zugänglich  im  Nasen- 
rachenraum, wo  sie  nun  über  den  Tumor  dirigirt  wird.  —  Weiter 
theilt  Grünwald  zwei  Fälle  spontaner  Rückbildung  von  Ge- 
schwülsten der  Nase  und  des  Nasenrachenraumes  bei  jugendlichen 
Individuen  mit. 

Schmiegelow,  Transformation  ky stopneumatique  du  cornet 
moyen  (Revue  de  laryngologie  1890).  Eine  Beschreibung  dreier  Fälle 
bei  Frauen,  deren  Symptome  wesentlich  in  Kopfschmerzen  bestanden. 

B.  Der  Mandhl)hle. 

1.  Zungenkrankkeiten. 

Michelson,  Ueber  einige  seltenere  Zungenkrankheiten  (Berl 
klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  46  und  47)  beschreibt  3  Fälle  einer 
zuerst  von  Möller  beschriebenen  Glossitis  superficialis:  Chro- 
nische Excoriationen  der  Zunge  in  Form  von  unregelmässigen,  meist 
scharf  umschriebenen,  hochrothen  Flecken.  Diese  Flecken,  die  nie- 
mals ein  krankhaftes  Secret  zeigen,  noch  zu  tieferen  Verschwärungen 
führen,  sind  sehr  hartnäckig.  Sie  treten,  nach  Möller,  an  Spitw 
und  Rändern,  nach  Michelson  auch  an  anderen  Theilen  der  Zunge 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Rhino-Laryngologie.  567 

auf.  Michelson  beobachtete  auch  schnell  wieder  schwindende 
opake  Knötchen.  Aetiologisch  dunkel,  scheint  die  AiFection  doch 
in  gewissem  Zasammenhange  mit  Gastroenteritis  (Bandwurm)  zu 
stehen. 

Glossitis  papulosa  acuta.  Ohne  weitere  Prodrome  ent- 
wickeln sich  bloss  auf  die  Zungenoberfläche  beschränkte ,  lebhaft 
schmerzende,  von  gerötheter  Schleimhaut  umgebene,  stecknadelkopf- 
grosse, weisslich  geiarbte  Erhabenheiten,  die  schnell  bis  zur  Grösse 
einer  Erbse  anwachsen.  Im  Centrum  der  Efflorescenzen  entwickelt 
sich  dann  weiter  eine  Delle,  dann  flacht  sich  die  Prominenz  im 
Ganzen  ab  und  nimmt  eine  drüsenartige  Beschaffenheit  an.  Nach 
Bildung  einer  Erosion  heilt  sie  mit  Unterhäutung.  Die  Efflores- 
cenzen bilden  sich  schubweise.  Behandlung  bestand  in  Mundspülungen 
mit  4  O'o  Aqua  borica. 

Von  besonderem  Interesse  scheinen  mir  2  Fälle  von  Zungen- 
lupus, d.  h.  „der  milderen  Form  der  Tuberculosen,  deren  einer  nach 
erfolgter  Operation  der  Granulationen  an  der  Basis,  mit  dem  Koch- 
schen  Verfahren  erfolgreich  behandelt  wurde. 

2.  Herpes  gatturalis. 

Kahn,  Zur  Casuistik  des  Herpes  gutturalis  (Internationale 
klinische  Rundschau  1890,  Nr.  16),  fand  in  der  Litteratur  nur  einen 
Fall  von  Herpes  pharyngeus  im  Anschluss  an  eine  Pneumonie, 
dem  er  einen  solchen,  bei  Influenza  aufgetretenen,  aus 
Seife rt's  Ambulatorium  anreiht.  Bei  Influenza  ist  zwar  Herpes 
an  anderen  Stellen  häufig  beobachtet,  jedoch  kein  Herpes  gutturalis. 
Der  zweite  Fall  trat  als  selbständige  Erkrankung  auf  und  be- 
schränkte sich  auf  die  linke  Hälfte  des  harten  Gaumens,  während 
der  erste  sich  von  der  linken  Hälfte  des  harten  Gaumens  auf  den 
weichen  Gaumen  fortsetzte.  Die  Mittellinie  wurde  in  beiden  Fällen 
nicht  überschritten. 

G.  Der  Rachenh'öhle. 

1.  Retronasalkatarrh. 

Gerber,  Der  Retronasalkatarrh  und  seine  Behand- 
lung mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Morbus  Tomwaldtii 
(Therapeutische  Monatshefte  1890),  betont  das  Vorkommen  seit- 
licher Eecessus,  die  zu  den  gleichen  Erscheinungen  führen  können, 
wie  der  Eecessus  medius  Tornwaldt*s.    Er  scheidet  die  hyper- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


568  Vohsen. 

tropbische  und  atrophische  Form  des  Betronasalkatarrhs,  den  er 
jedoch  als  selbständige  Krankheit  aafgefasst  wissen  will,  die  auch 
unabhängig  von  Nasenleiden  sich  bloss  an  die  Erkrankung  des  adenoi- 
den Gewebes  im  Nasenrachenraum  anschliessen  kann.  Die  Eecessus 
medii  et  laterales  kommen  beim  Erwachsenen  th  eil  weise  dadurch  zu 
Stande,  dass  Reste  adenoiden  Gewebes  stehen  geblieben  sind,  dessen 
Zwischenräume  die  Spalten  darstellen.  Häufiger  als  die  seitlichen  erhält 
sich  eine  mittlere  Spalte.  —  Gleich  dieser  können  auch  die  Rosen- 
müller'schen  Gruben,  besonders  wenn  durch  Stränge  zwischen  hinterem 
Tubenwulst  und  Bachenwand  Fächer  und  Spalten  gebildet  werdeo, 
zur  Secretverhaltung  beitragen.  —  Bichtige  Cysten  wurden  nicht  be- 
obachtet. Gerber  fasst  sie  als  cystoide  Höhlen  auf,  und  führt  einen 
Mich  eis  on'schen  Fall  an,  wo  sich  unter  der  Behandlung  Mich  eis  od 's 
ein  Tumor  an  Stelle  eines  8  Tage  vorher  constatirten  BecessuB  ent- 
wickelt hatte.  Er  collabirte  und  heilte  nach  Function  mit  dem 
Galvanokaut  er.  —  Die  Behandlung  ist  die  übliche. 

2.  ßeningne  Pharynxgeschwüre. 

H  e  r  y  n  g ,  Ueber  beningne  Pharyngeschwüre 
(Internationale  klinische  Bundschau  1890,  Nr.  41  und  42),  be- 
schreibt Geschwüre,  die  meist  einseitig  und  solitär  in  Form  einer 
oblongen,  seichten  Ulceration  am  vorderen  Gaumenbogen  über  den 
Mandeln  auftreten ;  scharfe  Bänder,  grau  weisser  Belag,  der  nicht  ab- 
zustreifen ist.  Die  umgebende  Schleimhaut  nur  leicht  geröthet,  ohne 
Schwellung.  Nach  2—3  Tagen  treten  im  Geschwürsgrund  kleine 
rothe  Pünktchen  auf,  und  vom  Bande  her  schreitet  eine  frische  Epitfael- 
decke  vor,  die  nach  10 — 12  Tagen  ohne  Narbe  die  Stelle  überhäatet. 
Aetiologisch  war  nichts  nachzuweisen.  Die  bacteriologische  Unter- 
suchung ergab  zwar  zwei  unbekannte  Streptokokken  (monomorphns 
und  variegatus),  deren  Ueberimpfung  auf  den  Menschen  jedoch  kein 
ähnliches  beningnes  Pharynxgeschwür  erzeugen  konnte. 

3.  Pharyngitis  phlegmonosa. 

H  e  1  b  i  n  g.  Zur  Behandlung  der  Pharyngitis  phleg- 
monosa (Münchner  medicinischen  Wocheiischr.  1890,  Nr.  41<, 
empfiehlt  zur  Behandlung  im  Beginn  der  Pharyngitis  phlegmonosa 
2 — 3  Tropfen  Crotonöl,  die,  vom  Angulus  maxillae  beginnenJ» 
ca.  1  cm  weit  gegen  den  Larynx  mit  Watte  eingerieben  werden. 
Das  Oleum  crotonis  erzeugt  ein  leichtes,  acutes  Ekzem,  das  in 
5 — 8  Tagen  heilt,  und  coupirt  den  Process  am  1. — 2.  Tage.  In 
0  Fällen  wurde  es  mit  stets  gleich  gutem  Erfolg  angewandt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Rhino- Laryngologie.  5ß9 

4.   Diphtherie. 

Löffler,  Dergegenwärtige  Stand  der  Frage  nach  der  Entstehung 
der  Diphtherie  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  5  und  6),  gibt 
eine  ausführliche,  dem  Studium  sehr  zu  empfehlende  Darstellung 
der  Untersuchungen  über  Diphtherie,  die  am  angegebenen  Orte  nach- 
zulesen ist,  und  fasst  die  Ergebnisse  der  Untersuchungen  dahin  zu- 
sammen, dass  der  von  ihm  im  Jahre  1884  näher  beschriebene  Bacillus 
im  Hinblick  auf  sein  constantes  Vorkommen  bei  der  typischen  Diph- 
therie und  im  Hinblick  auf  seine  pathogenen  Eigenschaften  bei  Thieren, 
welche  mit  denen  des  diphtheri tischen  Virus  beim  Menschen  genau 
übereinstimmen,  mit  grösster  Wahrscheinlichkeit  als  das  ätiologische 
Moment  anzusehen  ist.  Alle  klinischen  und  pathologisch-anatomi- 
schen Erscheinungen  und  Veränderungen  finden  mit  dieser  Annahme 
eine  ungezwungene  Erklärung.  An  einer  bestimmten  Behauptung 
dieser  Anschauung  hindern  Löffler  noch  die  Untersuchungen 
Prudden's,  der  nie  den  Löffler'schen  Bacillus  gesehen  haben  will 
und  als  Erreger  der  Diphtherie  einen  Streptococcus  anspricht,  den 
er  in  22  Fällen  in  den  Membranen  und  mehrfach  in  den  Eingeweiden 
gefunden  hat.  Bei  zwei  scharlachkranken  Kindern,  in  deren  Mund- 
höhle Prudden  ihn  fand,  stellte  sich  später  Diphtherie  ein. 

H.  Wolf  in  Freiburg  i./Br, ,  Zur  Behandlung  der 
Diphtherie  (Therapeutische  Monatshefte,  September),  empfiehlt 
Menthol  1,0 — 2,0  auf  20,0  Zucker  verrieben,  das  er  mit  einem 
Pinsel  auf  die  Schleimhaut  reibt;  er  sucht  damit  die  Schorfe  zu 
lösen,  worauf  er  nochmals  auf  der  Wundfläche  das  Pulver  verreibt.  • 
Er  empfiehlt  zugleich  die  von  Eosenberg  für  die  Behandlung 
der  Phthise  angegebenen  Mentholinhalationen,  die  er  vor  dem  Weyl- 
schen  Gasometerapparat  vornehmen  lässt. 

5.   Tuberculose. 

Michelson,  Ueber  die  Tuberculose  der  Nasen-  und 
Mundschleimhaut  (Zeitschrift  für  klinische  Medicin  1890, 
Bd.  XVII,  Supplement),  veröffentlicht  zwölf  Fälle  von  Tuber- 
calose  der  Nasen-  und  Mundschleimhaut.  Ob  diese  Erkrankungen 
primär  sein  können,  lässt  er  dahingestellt;  nach  einem  von  Schlifero- 
witsch  veröffentlichten  Falle  Tairlee  Clarke's  scheint  das 
möglich.  Eine  primäre  Manifestation  der  Tuberculose  aber  an 
diesen  Orten  ist  nach  Michelson's  Meinung  häufiger,  als  ange- 
nommen wurde.  Verfasser  spricht  sich  gegen  die  Annahme  eines 
Schleimhautlupus  aas. 

Digitized  by  CjOOQ IC 


570  Vohflen. 

6.  Syphilis. 

Die  Wichtigkeit  rhinoskopischer  Untersuchung  zur  firkenntniss 
der  pharyngonasalen  Syphiliserkrankungen  wird 
von  Gerber,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  pharyngonasalen 
Syphilis- Affectionen  (Archiv  für  Dermatologie  und  Syphilis  Nr.  4), 
besonders  hervorgehoben.  Die  Aetiologie,  wie  auch  die  Inspection 
des  Rachens  können  unter  Umständen  keinen  Anhaltspunkt  zur 
Diagnose  bieten,  da  auch  eine  Syphilis  des  Nasenrachenraumes 
vorkommt,  die  auf  der  oralen  Fläche  des  Velum  und  der  hinteren 
direct  sichtbaren  Bachenwand  gar  keine  Erscheinungen  maclit. 
Zum  Beleg  dieser  Anschauung  theilt  Gerber  einen  Fall  mit, 
in  dem  ein  isolirter  Uicerationsprocess  des  freien  Randes  das  Septum 
osseum,  des  Foroix  phar3mgis  und  der  pharjmgealen  Fläche  des  Velom 
bestand,  der  zur  Abstossung  eines  Septum-Sequesters  und  zur  Heilung 
unter  einer  Schmiercur  führte,  —  Die  Zeit  der  pharyngonasalen 
Syphilis  fällt  in  das  1. — 3.  und  8. — 14.  Jahr  nach  dem  Primäraffect. — 
Furchenförmig  in  sagittaler  Richtung  verlaufende  Ulcerationen  des  Sep- 
tum sprechen  für  Lues.  Foetor  ist  nicht  constant. —  Eine  zweckmässige 
antisyphilitische  Cur  führt  in  allen  Fällen  zur  Heilung  und  verhin- 
dert selbst  nach  monatelangem  Bestehen  des  localen  Frocesses 
bleibende  Verunstaltungen.  Die  sich  nach  dem  Verschwinden  der 
geschwürigen  Processe  entwickelnde  Atrophie  der  Gewebe  ist  auch 
durch  rationelle  Therapie  nicht  aufzuhalten. 

D.  Des  Kehlkopfes  and  der  Luftröhre. 

1.  Eitrige  Perichondritie. 

Juras  z,  Ueber  primäre  eitrige  Per  i  ch  ondritis 
des  Kehlkopfes  (Verhandlungen  des  naturhistorisch -medi- 
cinischen  Vereins  zu  Heidelberg  1890),  beschreibt  zwei  Fälle  der 
genannten  Erkrankung  bei  sonst  gesunden  Individuen,  bei  denen 
ein  ätiologisches  Moment  nicht  nachweisbar  war.  Der  erste  Fall 
diffuser,  eitriger  Perichondritis  des  Ring-  und  Schildknorpels  endete 
letal.  Der  zweite,  recidivirende  Fall  führte  beim  dritten  Recidir 
zur  Tracheotomie ,  welche  eine  Nekrose  der  oberen  Trachealnoge 
feststellen  liess.  Die  Patientin  trägt  dauernd  eine  geschlossene 
Canüle.  Besonderes  Interesse  hat  das  allmähliche  Herabsteigen 
der  Erkrankung  vom  Ringknorpel  auf  die  Tracheairinge,  das 
in  der  differentiellen  Diagnose  maligner  Eehlkopftumoren  beachtet 
werden    muss,    um    nicht    zur    Annahme    eines    malignen    Tumors 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  571 

die  Vergrösserang  der  Intumescenz  nach  unten  als  Stütze  heran- 
zasieheD. 


2.  Rheumatische  Halserkrankungen. 

T  h  0  r  n  e  r  ,  Chronic  throat  afFections  of  rheumatic  origin 
(Transactions  of  Ohio  State  medical  Society.  1889),  erörtert  den 
Begriff  der  rheumatischen  Halsschmerzen.  Local 
sind  auf  den  Schleimhäuten  nur  Schwellungen  und  Röthung, 
nie  Erosionen,  Ulcerationen  etc.  Vom  einfachen  Katarrh  unter- 
scheiden sie  sich  durch  die  Schmerzhaftigkeit  begrenzter  Gebiete; 
allgemeine  rheumatische  Erscheinungen  können  sowohl  vorausgehen, 
wie  auch  den  Halsschmerzen  folgen.  Die  Therapie,  welche  local 
eine  nur  wenig  d.  h.  vorübergehend  erfolgreiche  ist,  mues  sich  auf 
die  Beseitigung  der  rheumatischen  Diathese  richten. 


3.   Oedem  (nach  Jodkalium). 

Rosenberg,  Larynxödem  nach  Jodkaliumgebrauch  (Ver- 
handlungen der  Berliner  laryngologischen  Gesellschaft  1890,  S.  43), 
wendet  sich  in  einer  einleitenden  Bemerkung  mit  Recht  gegen  den 
Mifsbrauch,  von  einem  „Glottisödem^  zu  reden,  da  die  Glottis,  ein 
-Loch^,  kein  Oedem  zeigen  könne,  sondern  nur  die  sie  umgebenden 
Theile.  £r  beschreibt  alsdann .  den  seltenen  Fall  eines  subglottischen 
Oedems  nach  einer  Dosis  von  zwei  £sslöffein  einer  2^l2^iQ\gen  Jodkali- 
lösnng.  Er  erklärt  das  Zustandekommen  nach  der  Analogie  anderer 
Erscheinungsformen  des  Jodismus,  deren  Gemeinsames  in  dem  Auf- 
treten an  drüsenreichen  Stellen  resp.  in  den  Drüsen  besteht.  Wie 
an  der  Lieblingsstelle  des  Larjnxödems,  an  den  aryepiglottischen 
Falten,  ist  auch  in  der  subglottischen  Region  ein  lockeres  submu- 
cöses  Gewebe  mit  zahlreichen  Drüsen. 

Groenow,  Acutes  Glottisödem  nach  Jodkaliumgebrauch  (Thera- 
peutische Monatshefte  1890),  berichtet  über  vier  Fälle  von  Larynx- 
ödem nach  Gebrauch  von  Jodkalium.  Vorboten  des  Anfalls  be- 
standen in  Rauhigkeit  im  Hals,  Heiserkeit  und  Schlingbeschwerden, 
die  schon  bei  kleinen  Dosen  Jodkali  auftraten,  sich  jedoch  wieder 
verloren.  Jedoch  auch  ohne  diese  Prodromi  führten  kleine  Dosen 
Jodkali  schon  am  ersten  und  zweiten  Tage  zu  Kehlkopfödem. 
Es  ist  deshalb  grosse  Vorsicht  und  ärztliche  Ueberwachung  des 
Patienten  in  den  ersten  Tagen  des  Jodkaliumgebrauchs  geboten. 
Verfasser  erklärt  sich  die  Zufälle  damit,    dass  bei  manchen  Men- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


572  Vohsen. 

sehen  die  VorbediDgungen  zur  chemischen  Zersetzung  des  Jod- 
kali und  damit  zur  freien  Ausscheidung  von  Jod  in  die  Oewebe 
in  höherem  Maasse  vorhanden  sind.  Die  später  oft  eintretende 
Möglichkeit,  die  anfangs  gefährlichen  Gaben  von  Jodkaliam  wieder 
ohne  jede  Nebenwirkung  zu  geben,  erklärt  er  aus  einer  nach  der 
krankhaft  gesteigerten  Secretion  eintretenden  Veränderung  in  der 
Empfindlichkeit  der  Zellen  der  betreiFenden  Schleimhaut.  —  Schwer- 
lich wird  eine  solche  Annahme  das  Räthselhafbe  des  Vorgangs  auf- 
zuklären geeignet  sein. 

4.  Luxation  des  Crico- thyreoideal-Gelenkes. 

H.  Braun,  Habituelle  Luxation  der  Articulatio  crico- 
tbyreoidea  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  41),  beobachtete  an 
sich  und  zwei  Patienten  die  Luxation  des  Comu  inferius  nach  vom  yon 
der  Gelenkfläche  der  Cartilago  cricoidea.  Sie  kommt  bei  tiefen  In- 
spirationen, Gähnen,  besonders  unterdrücktem  Gähnen  vor,  und  zwar 
immer  einseitig.  Symptome  sind  Schmerz-  nnd  Angstgefühl  —  ob- 
jectiv  Vorragung  in  der  Höhe  des  unteren  Bandes  der  Cartilago 
tbyreoidea,  die  mit  deutlich  hörbarem  Geräusch  beseitigt  werden 
kann.     Auch  Schluckbewegung  beseitigt  die  Luxation. 

5.  Keuch  hnsten. 

Manasse,  Terpinhydrat  und  seine  Anwendung  beim 
Keuchhusten  (Therapeutische  Monatshefte  1890,  März),  wandte  in 
41  Fällen  von  Pertussis  Terpinhydrat  0,6 — 1,0  dreimal  taglich 
an.  Nach  4—5  Tagen  trat  Verminderung  und  Leichterwerden 
der  Anfälle  ein. 

6.  Influenza-Laryngitis. 

B.  Fränkel,  Ueber  die  Erkrankungen  der  oberen  Luftwege 
im  Gefolge  der  Influenza  (Verhandlungen  der  laryngologischen 
Gesellschaft;  zu  Berlin  1890,  S.  30),  hat  90  Fälle  beobachtet,  vor- 
unter er  nur  solche  aufnahm,  die  deutliche  Allgemeinsymptome  der 
Influenza  boten.  Selten  trat  die  Erkrankung  der  Nase  in  den  Vor- 
dergrund, als  Epistaxis  und  hartnäckige  Rhinitis  purulenta.  (Es  i^t 
auffallend,  dass  Fränkel  keine  Kieferhohlen-  und  Stirnhöhleneite- 
rungen  zu  Gesicht  bekam,  die  nach  den  Weichselbaum'schen 
Befunden  an  Leichen  häufig  waren.  Auch  mir  sind  mehrere  FäUe 
von  Kieferhöhleneiterung,  frischer  und  recidivirender,  nach  Influen» 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Lary  ngologie.  573 

bekannt.  D.  B.).  Hfiofiger  fand  sich  Pharyngitis  als  Angina 
lacanaris  und  Entzündung  der  Luschka'  sehen  Tonsille.  Die  oft  er- 
wähnte fleckige  Eöthe  des  Pharynx  gehört  nach  Fränkelzu  den  Aus- 
nahmen. —  Vorzüglich  scheint  der  Larynx  angegriffen.  Hochgradige 
Heiserkeit  war  das  gemeinsame  Symptom.  Als  Ursache  hierfür  fand 
sldi  Röthung  und  Schwellung,  die  sich  zweimal  zur  Laryngitis  haemor- 
rhagica  steigerten ,  subglottische  Schwellungen,  Lähmungen  der 
Verengerer,  wie  der  Erweiterer.  Als  charakteristische  Veränderung, 
die  sonst  nur  sehr  selten  zur  Beobachtung  kommt,  schildert  Frän  kel 
eine  weisslich  schmierige,  fleckige  Verfärbung  der  Stimmbänder  ohne 
Niveaudifferenz,  die  er  als  fibrinöse  Infiltration  deutet.  Eine 
fibrinöse  Exsudation  wurde  zweimal  beobachtet,  beidemale  nur 
im  Larynx.  Borkenbildung  in  der  subglottischen  Begion  fand  sich 
»weimal.  Der  Verlauf  der  Fälle  war  ein  protrahirter.  —  In  einem 
Falle  quollen  aus  den  Drüsenöffnungen  des  Larynx  schmierig  weisse 
Tröpfchen,  die  man  wegwischen  konnte.  —  Frän  kel  theilt  einen 
wohlcharakterisirten  Fall  von  Verschleppung  der  Epidemie  mit.  Sie 
warde  aus  Berlin  von  einem  Kranken  nach  Thorn  gebracht,  woselbst 
sie  zunächst  im  Hause  des  Patienten  und  alsdann  in  Thorn  um 
rieh  griff. 

7.   P  a  c  h  y  d  e  r  m  i  e. 

Sommerbrodt,  Ueber  die  typische  Pachydermie  des 
Kehlkopfs  {Berliner  klinische  Wochenschr.  1.890,  Nr.  19),  hat 
18  Fälle  von  Pachydermie  (über  den  Processus  vocales)  beobachtet, 
bei  welchen  der  Wulst  an  den  Stimmbändern  17mal  rechts  und 
die  Mulde  links  war.  Aetiologisch  legt  er  grosses  Gewicht  auf 
feuchte  Wohnungen  der  Kranken,  die  er  in  S3%  seiner  Fälle  fest- 
Bt«llen  konnte.  Die  Differentialdiagnose  mit  Krebs  bei  einseitiger 
Pachydermie  wird  nach  Sommerbrodt  erleichtert,  wenn  sich  nach 
einiger  Zeit  die  Mulde  am  anderen  Stimmband  entwickelt,  und  die 
Geschwulst  kein  rasches  peripherisches  Wachsthum  zeigt.  Die 
Behandlung  im  Anfangsstadium  ist  die  der  chronischen  Katarrhe, 
später  ist  jede  Therapie  erfolglos,  das  Leiden  aber  auch  ohne  Ge- 
fahr für  den  Kranken. 

Ed.  Meyer,  Ueber  Pachydermia  laryngis  (Verhandlungen  der 
huyngologischen  Gesellschaft  in  Berlin  1890,  Bd.  1,  S.  19),  hat  in 
der  B.  Frank  einsehen  Praxis  11  Fälle  beobachtet  Der  Verlauf  war 
gutartig.  Es  bestanden  leichte,  auch  schwere  Schluckschmerzen,  nach 
dem  Ohre  ausstrahlend,  und  Druckgefühl.  F  r  ä n  k  e  1  's  Anschauung  von 
der  Entstehung  der  Delle  in  dem  Wulst  durch  den  Druck  des  gegen- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


574  Vohsen. 

überliegenden  Wulstes  wurde  bestätigt.  7mal  zeigte  sich  Beschrän- 
kung der  Abduction.  Die  Behandlung  bestand  bei  Berücksichtigong 
des  Rachen-  und  Kehlkopfkatarrhs  in  kleinen  Dosen  von  Jodkali 
innerlich. 

Nach  Ohiari,  lieber  Pachydennia  laryngis,  besonders  an 
der  Interarytänoidfalte  (Vortrag  auf  dem  X.  Internationalen  Con- 
gress.  Wiener  klin.  Wochenschr.  Nr.  41),  hat  gerade  die  vordere 
Fläche  der  Arytänoidfalte  besondere  Neigung,  an  Pachydennia  dif- 
fusa (Virchow)  zu  erkranken.  Wie  bei  den  pachyd emiischen  Stimm- 
bändern zeigte  sich  mikroskopisch  starke  Epithel  verdickung,  grosse 
Papillen,  Verhornung  der  oberflächlichen  Schichten.  Aetiologisoh 
kommen  alle  Zustände  in  Betracht,  die  zur  Verdickung  der  Schleim- 
haut führen. 

Kleb 8,  lieber  das  Wesen  und  die  Erkennung  der  Carcinom- 
Bildung.  II.  Oarcinom  oder  Pachydermie  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  25),  untersuchte  zwei  in  sehr  frühem  Stadium  durch 
M  ey  er-Hü  n  i  exstirpirte  Cancroide  des  linken  Stimmbandes  von  24  Jahre 
und  34  Jahre  alten  Männern.  Nach  Klebs  leitet  die  pachyderme 
Bildung  ganz  allmählich  zu  Carcinom  über.  Dieser  Uebergang  wird 
durch  ein  allmähliches  Einwuchern  der  hyperplasirenden  Epithelien 
in  die  Blut-  und  Lymphgefässräame  eingeleitet.  Die  Veränderung 
beginnt  an  den  Blutgefässen,  theilt  sich  zuerst  dem  Bindegewebe 
und  dann  den  Epithelien  mit.  Die  klaffenden,  gewucherten  Blut- 
gefässe und  das  aufgelockerte,  von  rothen  Blutkörperchen  und  Hyaün 
durchsetzte  Qrundgewebe  bilden  den  geeigneten  Nährboden  für  die 
epitheliale  Einwucherung.  In  den  allerersten  Anfangen  demnach 
wird  das  Uebel  erfolgreich  zu  bekämpfen  sein.  lieber  die  Tboma*8che 
Annahme  der  Anwesenheit  von  parasitären  Wesen  in  Krebsen 
(die  Klebs  in  den  hyalinen  Bildungen  vermuthet,  namentlich  wenn 
diese  Chromatinpartikelchen  einschliessen)  verspricht  Klebs  weitere 
Stadien  und  Experimente. 

Kuttner,  Zur  Frage  der  Pachydennia  laryngis  (aus  Krause's 
Poliklinik.  Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  36),  bezeichnet  als 
Charakteristicum  der  Pachydermie,  dass  das  Epithel  einen  epider- 
moidalen  Charakter  annimmt,  gleichgültig  ob  sich  die  bekannten 
schalenförmigen  Gebilde  finden,  und  ob  das  Stimmband  glatt  oder 
uneben  ist.  —  Die  Entstehung  der  schalenförmigen  Gebilde  über  den 
Processus  vocales  erklärt  er  mit  Kant  hack  aus  einer  kleinen  Falte, 
die,  locker  angeheftet,  über  den  Giessbeckenknorpel  zieht  und  so  vol 
Schwellungen  Veranlassung  gibt.  —  Kuttner  betont,  dass  Pachy- 
dermie wohl  neben  Carcinom  vorkommen  könne,  durchaus  aber  vom 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  575 

Carcinom  zu  trennen  sei.  Es  sei  gar  nicht  erklärbar,  wie  dieZellen- 
elemente  einer  Pachydermie  plötzlich  die  Alles  vernichtende  vitale 
Energie  der  Carcinomzelle  besitzen  sollten. 

8.  Geschwülste. 

Thost,  Ueber  Papillome  in  den  oberen  Luftwegen  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  21),  bespricht  die  Papillombildung  in 
den  oberen  Luftwegen,  deren  Ursache  eine  Reizung  der  Schleim- 
haut  ist.  Dieser  Reiz  kann  erfolgen  als  solcher  von  der  Oberfläche, 
von  innen,  und  durch  das  Wachsthum  der  Theile  bedingt,  wie  denn 
die  Zeiten  des  physiologischen  Wachsthums  und  der  Rückbildung 
sich  durch  Neigung  zur  Papillombildung  auszeichnen.  —  Die  Papil- 
lome desLarynx  geben  Thost  Anlass  zur  Aufstellung  des  allgemeinen 
Satzes,  dass  die  Schleimhaut  des  Larynx  ausgesprochene  Neigung 
hat,  auf  Reize  in  oder  unter  der  Schleimhaut  mit  einer  Hyperplasie 
zu  antworten.  Wo  letztere  sich  findet,  ist  das  ätiologische  Moment 
zu  bedenken,  das  in  dem  Reiz  eines  in  der  Tiefe  sich  bereits  ent- 
wickelnden Tumors  besteht.  Darum  sind  auch  die  mit  Bewegungs- 
beschränkungen einhergehenden  kleinen  Warzen  der  Stimmbänder 
verdächtig.  Ein  von  Thost  durch  Exstirpation  des  ganzen  Stimm- 
bandes nach  Laryngofissur  operirter  Fall  von  scheinbar  typischem, 
mit  breiter  Basis  aufsitzendem,  leicht  beweglichem  Papillom,  gibt 
durch  das  mikroskopische  Ergebniss  einer  Durchbrechung  der  Linie, 
die  das  Epithel  vom  subepitbelialen  Bindegewebe  trennt,  Thost 
Veranlassung,  hierin  eine  (entzündetes  Papillom)  wahrscheinlich  dro- 
hende Krebsgeschwulst  zu  erblicken  und  die  Prognose  ungünstig  zu 
stellen.  Die  Umwandlung  gutartiger  Tumoren  in  bösartige  ist  nach 
Thost  nur  eine  scheinbare,  da  erstere  nur  der  Ausdruck  eines  Reizes 
sind,  welche  die  bereits  bestehenden  von  innen  ausüben. 

Kayser,  Zur  Bekämpfung  des  Glottiskrampfes  nach 
endolaryngealen  Eingriffen  (Therapeutische  Monatshefte  1890,  Octo- 
ber),  benützt  die  nach  6—10  tiefen  Atbemzügen  eintretende  Apnoe 
zum  endolaryngealen  Eingriff.  Das  Eintreten  des  Glottiskrampfes 
soll  durch  die  in  der  Apnoe  stattfindende  Herabsetzung  der  Refiex- 
erregbarkeit  verhindert,  und  die  Dyspnoe  durch  ^die  veränderte 
Zusammensetzung  der  Residualluft,  die  verlangsamte  Stromgeschwin- 
digkeit in  den  Lungencapillaren  und  die  den  Reiz  überdauernde 
Erregung  der  inspirat ionshemmenden  Vagusfasern  in  den  Lungen 
(Gad)"  hintangehalten  werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


576  Vohsen. 

Grünwald,  Todesfall  nach  Exstirpation  eines  Kehl- 
kopfpolypen  (Monatsflchr.  f.  Ohrenheilk.  etc.  1890,  Nr.  10).  Nach 
Operation  eines  mehrfach  recidivirten  und  operirten  KehlkopfpolypeB, 
dessen  letzter  Rest,  nach  unvollkommener  Darchschneidung  mit  der 
Schlinge,  abgerissen  wurde^  trat  eine  Blutung  ein.  Diese  stand,  kehrte 
aber  wieder.  Vergeblicher  Versuch,  sie  durch  Galvanocauterisiren  zu 
stillen.  Tracheotomie  und  Tamponade  stillten  die  Blutung.  Trotz- 
dem starb  Patient  am  nächsten  Tage.  Section  verweigert.  Wahr- 
scheinliche Todesursache  Anämie.  Ursache  der  Blutung:  Arterio- 
sklerose. Bisher  sind  keine  stärkeren  Blutungen  nach  diesen  Ope- 
rationen beobachtet,  und  auch  künftig  dürfte  selbst  Arteriosklerose 
kein  Hinderniss  für  die  Operation  sein. 

Seh  äffe  r,  Larynxcarcinom  (Deutsche  med.  Wochensohr.  1890, 
Nr.  28),  beschreibt  die  Entwickelung  eines  Larynxkrebses,  der  seit 
1885  von  ihm  beobachtet  wurde.  1885  leichte  Infiltration  und 
Parese  des  linken  wahren  Stimmbandes.  1888  führte  eine  unnach- 
giebige Infiltration  des  linken  falschen  Stimmbandes  —  Lungen- 
erkrankung  nicht  nachweisbar  —  zur  Diagnose  Sarkom.  Ende 
1888  ulcerirte  die  Geschwulst  und  wurde  im  November  durch 
Hahn  exstirpirt.  Erst  die  Untersuchung  der  tiefen  Theile  fahrte 
Virchow  zur  Diagnose  Cancroid.  Nach  12  Monaten  Recidiv  in  der 
linken  Arygegend.  Juni  1890  Tracheotomie.  Der  Patient  atbmet 
durch  die  Oanüle.  Die  Schluckbeschwerden  sind  grosse,  da  die 
Geschwulst  auf  das  Ligamentum  glosso-epiglotticum  übergreift.  Wich- 
tig erscheint  die  langsame  Entwickelung,  die  den  Gedanken  an  eine 
bösartige  Neubildung  zurückdrängte. 

Salzer,  Zur  Casuistik  der  Kehlkopfoperationen  (Langen- 
beck's  Archiv  39,  Bd.  2),  11  neue  Krankengeschichten  von  an 
Billroth's  Klinik  operirten  Kehlkopf- Krebsen  und  -Papillomen. 
Diesen  schliesst  sich  eine  tabellarische  Uebersicht  von  84  Eehl- 
kopfresectionen  und  Laryngofissuren  an.  Das  Resultat  spricht  fiir 
Besserung  der  Prognose  durch  eine  bessere  technische  Aasbildang 
der  Operation.  Zu  letzterem  Zweck  entwirft  Salzer  eine  Ta- 
belle, deren  Studium  Jedem  zu  empfehlen  ist,  der  an  die  Operation 
herantritt.  Nur  so  werden  wir  zu  einer  vergleichbaren  Statistik 
gelangen. 

Strübing,  Ueber  Sprachbildung  nach  Ausschaltung 
des  Kehlkopfes  (Virchow's  Archiv  Bd.  112).  Ein  im  Jahre  1888 
von    L  a  n  d  o  i  s    und    Strübing   beschriebener    Fall    gibt  An- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  577 

la88  zur  VergleichuDg  mit  der  älteren  Litteratur.  Von  den  frü- 
heren F&llen  nnterscheidet  sich  der  besprochene  dadurch,  dass  der 
Patient  längere  Zeit  hindurch  sprechen  und  pfeifen  kann,  und  die 
Sprache  lauter  ist.  Die  Ursache  liegt  in  dem  grossen  Hohlraum 
an  Stelle  des  exstirpirten  Larynx,  der  als  Windkessei  durch  die 
Muskelkräfte  comprimirt  wird,  und  in  der  geschickten  Vocalbildung, 
die  nicht  erst  eines  Consonanten  zum  Anlauten  bedarf.  Die  Stimme 
wird  ersetzt  durch  das  Stenosengeräusch  der  zwischen  Zungenbasis 
und  hinterer  Eachenwand  durchstreifenden  Luft.  In  letzter  Zeit 
scheinen  sich  auch  am  unteren  Ende  des  Hohlraums  zwei  Falten  ge- 
bildet zu  haben,  die  zur  Erzeugung  der  Stimme  mit  beitragen. 

9.  Fremdkörper. 

Schäffer,  Fremdkörper  im  Larynx  (Monatsschrift  für 
Ohrenheilk.  etc.  1890',  Nr.  6).  Ein  4iyährige8  Kind  wurde  plötzlich 
nach  dem  Essen  heiser,  dann  kurzathmig.  Larynxpinselung  mit 
10%  Cocain  ermöglicht  die  Constatirung  eines  1  cm  langen  grau- 
weissen  Körpers,  von  der  Mitte  der  Incisura  interarytaenoidea  in 
den  Ventriculus  Morgagni  gelagert.  In  Ghloroiormnarkose  wurde 
der  O'Dwyer'sche  Mundsperrer  angewandt  und  die  Zunge  vorge- 
zogeD.  Nach  Abgleiten  der  Schrötter'schen  Pincette  wurde  mit 
Störck'scher,  starker  Zange  der  Kehldeckel  gehoben  und  ein  Knochen 
von  12  mm  Länge,  Basisbreite  6  mm,  vorn  5  mm,  herausgehebelt. 
Nach  einigen   Tagen  wurde  das  Kind   mit  klarer  Stimme  entlassen. 

10.   Neurosen. 

Thorner  (Imaginary  foreign  bodies  in  the  throat.  New  York 
medical  Journal,  Jannar  25)  theilt  die  eingebildeten  Fremd- 
körper im  Halse  in  drei  Classen:  1)  der  Fremdkörper  war  vor- 
handen und  hat  das  Gefühl  seiner  Anwesenheit  hinterlassen,  2)  ein 
pathologischer  Zustand  erzeugt  das  FremdkörpergefUbl,  3)  das 
Gefahl  ist  rein  nervösen  Ursprungs.  Die  Behandlung  ergibt  sich 
ans  dieser  Eintheilung;  die  schwierigste  ist  die  der  letztgenannten 
Hyperästhesie. 

Peltesohn,  Apsithyria  (Verhandlungen  der  laryngologischen 
Gesellschaft  zu  Berlin  1890,  S.  80),  bespricht  die  sehr  seltene  Krank- 
heit der  Apsithyria  (a  privat,  u.  \fji&VQoq  Flüstern).    Sie  ist  an  kein 
Alter  und  Geschlecht   gebunden,    meist  Folge   grosser  Gemüthsbe- 
Jahrbuch  d.  pract.  Medicin.    1891.  37 


Digitized  by  CjOOQ IC 


578  Vohsen. 

wegungeu,  manchmal  tritt  sie  zu  Laryngitis  oder  Aphonia  kysterica 
hinzu.  In  einem  Mend  einsehen  Fall  bestand  sie  immer  von  Morgens  9 
bis  6  Uhr  des  nächsten  Morgens.  Es  wird  nicht  die  geringste  Arti- 
culationsbewegung  gemacht.  Die  Kranken  verstandigen  sich  auf 
dem  Papier.  .  Oft  klagen  sie  über  sonderbare  Sensationen  im  Hals. 
Selbst  wenn  eine  ausreichende  Annäherung  der  Stimmbänder  im 
Spiegelbilde  nachweisbar,  so  kann  doch  weder  Ton  noch  Master- 
stimme  erzeugt  werden.  Die  Krankheit  kann  plötzlich  kommen 
und  schwinden,  oder  auch  langsam  nach  einer  Zeit  des  Stottems 
vergehen.  —  Als  Ursache  betrachtet  Peltesohn  Autosuggestion. 
Der  hysterischen  Aphonie  ist  sie  nahe  verwandt.  Die  Therapie  wird 
die  moralische  Einwirkung,  Behandlung  localer  Leiden  und  metho- 
dischen Sprachunterricht  heranziehen  müssen. 

Jonquiere,  Dritter  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Aphonia  spas- 
tica  (Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  etc.  1890,  Nr.  6).  Wie  in  zwei  früher 
veröffentlichten  Fällen,  litt  die  Patientin  an  leichter  parenchymatöser 
Struma  und  relativer  Anästhesie  des  weichen  Gaumens.  Temperatar- 
steigerungen fehlten.  Laryngoskopisch  sind  die  Stimmbänder  beim 
Phoniren  in  den  vorderen  Dritteln  fest  aneinander  gepresst,  hinten 
eine  durch  Hyperkinese  der  Musculi  laterales  entstehende  dreieckige 
Spalte.  —  Heilung  nach  25  Minuten  langem  Druck  mit  beiden 
Fäusten  auf  die  Ovarien.  Jonquiere  gibt  zu,  dass  es  sich  auch 
um  eine  Suggestions Wirkung  handeln  könne,  wogegen  aber  spräche : 
1)  dass  ein  Druck  auf  andere  Körpertheile  nicht  das  Gleiche  be- 
wirke, dass  beim  Eecidiv  die  suggestive  Hypnose  gar  nicht  gelang, 
3)  dass  die  Patientinnen  durch  von  ihnen  selbst  ausgeübten  Druck 
in  die  Ovarialgegend  ihre  Stimme  wiederherstellen  konnten.  Er 
bezeichnet  die  Fälle  als  hysterische  Functionsneurosen ,  deren  peri- 
phere Ursache  auf  centraler  Basis  in  gewissen  sexualen  Störungen 
beruht. 

Wagner,  Die  Medianstellung  des  Stimmbandes  bei 
Recurrenslähmung  (Archiv  für  pathologische  Anatomie 
Bd.  120,  H.  3),  wies  in  einer  doppelten  Versuchsreihe  an  Katzen  nach: 
1)  dass  eine  Medianstellung  des  Stimmbandes  nach  Durchschneid ung 
des  Recurrens  eintritt,  welche  erst  nach  längerer  Zeit  von  der 
Cadaverstellung  gefolgt  wird,  2)  dass  die  Medianstellung  abhängig 
ist  von  der  Thätigkeit  des  Crico-thyreoideus,  da  dieselbe  nach  Durch- 
schneidung  des  Laryngeus  superior  et  medius  sofort  in  die  Cadaver- 
stellung übergeht.     Die   nach  einiger  Zeit  'spontan   eintretende  Oa- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  579 

''.averstellung   scheint   ihm  von  der  Atrophie   des   Musculus    crico- 
thyreoideus  abhängig  zu  sein. 

Die  letzterwähnte  RückführuDg  der  Gadaverstellung  auf  den 
Mascolas  crico-thyreoideus  weist  Wagner  (Die  Medianstellung  des 
Stimmbandes  bei  Recnrreoslähmung  demonstrirt  durch  photograpbi- 
sche  Aufnahmen  am  Versuchsthier.  Vortrag  auf  dem  X.  Internatio- 
nalen medicinischen  Congress)  auch  auf  anderem  Wege  nach,  in- 
dem er  nach  Durschschneidung  des  Laryngeus  superior  et  medius 
den  Recurrens  durchschneidet,  worauf  das  Stimmband  sofort  in  Ca- 
Javerstellung  tritt.  —  Je  jünger  das  Thier,  um  so  früher  trat  Ca- 
daversteliung  nach  Recurrensd  urchschneidung  ein. 

11.  Lar5'nx  bei  Tabes. 

Dreyfuss,  Die  Lähmungen  der  Kehlkopfmusculatur 
im  Verlauf  der  Tabes  dorsalis  (Virchow's  Archiv  Bd.  120, 
S.  154),  laryngoskopirte  22  Tabiker,  bei  denen  er  2  Fälle  von  Läh- 
mungen des  Posticus  fand;  er  verwirft  die  Kraus  ersehe  Hypothese 
der  primären  Reizcontractur  der  Adductoren  und  hält  sie  für  Initial- 
Stadien  fortschreitender  Lähmung  oder  apoplectiforme  Paralysen. 
Weitere  Fälle  Baginsky's  und  aus  der  Litteratur  führen  ihn  zu 
folgenden  Anschauungen:  Paretische  Erscheinungen  bei  Tabikern^ 
deren  Kehlkopf  noch  andere  entzündliche  Veränderungen  zeigt, 
darfen  nicht  unbedingt  auf  Tabes  zurückgeführt  werden.  Im  Ganzen 
scheinen  die  Larynx-Gomplicationen  bei  Tabes  selten.  Er  findet 
eine  Bestätigung  des  Rosenbach-Semon'schen  Gesetzes,  dass 
bei  Recurrenslähmung  die  Glottiserweiterer  früher  atrophiren  und 
gelähmt  werden,  als  die  Verengerer.  Die  Larynxkrämpfe  und  Läh- 
mungen sind  oft  Initialsymptome  der  Tabes,  können  aber  in  jedem 
Stadium  auftreten.  Sie  gliedern  sich  in  R  e  i  z  erscheinungen  der 
sensibeln  und  motorischen  Nerven  und  Lähmungs erscheinungen 
der  sensibel n  (Hyperästhesie,  Anästhesie)  und  der  motorischen  Nerven 
im  Nervus  laryngeus  superior  et  inferior.  —  Prognostisch  sind  die 
liäbmungen  sehr  ungünstig  wegen  der  tiefen  Degenerationen  der 
Nervenkerne  in  der  Medulla,  dem  Vagus  und  Accessorius,  wie  sie  die 
Autopsien  ergeben  haben. 

Ira  van  Gieson,  A  contribution  to  the  pathology  of  laryngeal 
and  other  erises  in  tabes  dorsalis  (New  York  neurological  Society 
Xövember  5),  beschreibt  einen  Fall  von  Tabes  mit  Krise  des  Larynx, 
dessen  Autopsie  eine  chronische  Neuritis  der  Wurzeln  des  Vagus  und 
Accessorius  ergab.  —  Die  tabischeu  Krisen  theilen  sich  in  spasmodische 
und  paretische  Formen,  deren  Litteratur  zusammengestellt  ist. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


380  Vohsen. 


12.  Tuberculose. 


E.  Eränkel,  Untersuchungen  über  die  Aetiologie  der 
Kehlkopftuberculose  (Virchow's  Arohiv  Bd.  121).  In 
seiner  ausgezeichneten  Arbeit  wirft  Franke]  die  zwei  Fragen 
auf:  1)  Sind  alle  Ulcerationen  im  Kehlkopf  Schwindsüchtiger  tu- 
berculose, oder  gibt  es  auch  ohne  Mitwirkung  des  Tuberkelbacillns 
entstandene  Substanzverluste?  2)  Ist  die  Kehlkopfschwindsucht 
das  Product  der  ausschliesslichen  Invasion  des  Tuberkelbacillus, 
oder  wird  dieser  noch  durch  andere  Mikroorganismen  unterstfitzt? 
In  der  ersten  Frage  stellt  er  sich  auf  den  Standpunkt  Orth's,  nach 
dem  alle  Geschwüre  im  Kehlkopf  Phthisischer  ätiologisch  und  ana- 
tomisch tuberculose  sind.  Die  Heryng'schen  differentialdiagnosti- 
schen Merkmale  gesteht  Franke  1  nicht  zu  und  meint,  es  sei  ma- 
kroskopisch nie  mit  Bestimmtheit  oder  aber  sehr  schwer  zu  unter- 
scheiden, ob  ein  Geschwür  tuberculöser  Natur  sei.  16  untersuchte 
Kehlköpfe  ergaben  den  mannigfaltigsten  Sitz  der  Geschwüre,  und 
nur  in  einem  Punkte  konnte  makroskopisch  eine  gemeinsame  Eigen- 
schaft (1  Fall  ausgenommen)  erkannt  werden;  es  fehlte  nämlich, 
wie  Heryng  angegeben,  der  entzündliche  Wall  des  Geschwüres. 
Die  zweite  Frage  FränkeTs  beantwortet  er,  was  den  Weg  der 
Bacillen  zum  Larynx  betrifft,  im  Sinne  Koch's,  der  für  einen  von 
aussen  nach  innen  fortschreitenden  Process  eintritt.  Die  Tuberkel- 
bacillen  können  durch  das  verletzte  Epithel,  wie  auch  zwischen  der» 
unverletzten  Epithelzellen  der  Larynxschleimhaut  eindringen.  Eine 
Infection  des  Larynx  auf  dem  Wege  der  Lymphbahnen,  wie  sie 
Korkuno  ff  behauptet,  ist  denkbar,  bildet  aber  die  Ausnahme.  In 
Bezug  auf  andere  Mikroorganismen  lagen  in  18  Fällen  13  Misch- 
infectionen  vor,  jedoch  fand  man  die  Tuberkelbacillen  immer  in 
tieferen  Gewebsschichten,  als  die  Staphylokokken  und  Streptokokken. 
Eine  Gesetzmässigkeit  in  dem  Sinne,  dass,  je  tiefer  die  Gewebs- 
alteration, desto  massenhafter  auch  die  Zahl  der  eingedrungenen 
Bacillen,  Hess  sich  nicht  feststellen.  Nur  in  10  Fällen  begegnete 
Fränkel  nicht  specifischen  Herden  im  Larynx,  die  er,  analog  den 
'im  Verlauf  des  Abdominaltyphus  auftretenden  Geschwüren,  mit  denen 
sie  auch  den  Sitz  (in  der  Gegend  des  Stimmfortsatzes)  theilten,  als 
mykotische  Epithelnekrose  bezeichnet.  —  Zum  Schluss  tritt  Fränkel 
auf  Grund  seiner  Untersuchungen  entschieden  für  die  von  He- 
ryng inaugurirte  zielbewusste  chirurgische  Behandlung  der  Larynx- 
phthise  ein. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


f 


Rhino- Laryngologie.  53]^ 

Garre^  Lupus  des  Kehlkopfeingangs,    Operation  mittels 
Fharyngotomia  suhhyoidea  (Beiträge  zur  klinischen  Chirurgie  Bd.  6, 
El),  beschreibt  einen  seltenen,  gut  beobachteten  Fall  von  primärem 
Lapas  der  Zunge  und  des  Kehldeckels.    Die  mikroskopische  Dia- 
gnose lautete  auf  Tuberculose.    Dagegen  sprach  die  Dauer  (2  Jahre) 
der  Erkrankung,    ohne   dass    eine   Lungentuberculose    aufgetreten 
wäre.    Da  sich  der  Befund  nicht  mit  einem  tuberculösen  Geschwür 
der  Zunge  deckte,  das  sich  durch  aufgeworfene  Bänder  und  harten, 
mit  spärlichen  Granulationen  bedeckten  Grund  auszeichnet  und  meist 
am  Rande  sitzt,  auch  eine  tuberöse  Form,  d.  h.  ein  die  Schleimhaut 
dorchbrechender  Knoten,  nicht  vorhanden  war,  so  nimmt  Garr^  die, 
aach  beim  Lupus  der  Haut  von  der  tuberösen  getrennte  Form  von 
verrucösem  Lupus  der  Schleimhaut  an.    Weiter  fand  sich  zur  Stütze 
der  Diagnose  eine  Narbe  am  Ligamentum  glosso-epiglotticum ,   die 
gegen  Tuberculose  spricht,  da  der  Fall  unbehandelt  war,   und  eine 
spontane  Heilung  fast  gar  nicht  beobachtet  ist.    Histologisch  zeigten 
sich   zapfenartige  Wucherungen   des    Schleimhautepithels    der  Epi- 
glottis^  umfangreiche  subepitheliale  Lifiltrate  mit  Riesenzellen  und 
eingeschalteten  Drüsenacinis,  die  bis  auf  den  Knorpel  gehen,  jedoch 
keine  Tuberkelbacillen.     Vielerorts  reicht  das  lupöse  Granulations- 
gewebe bis  in  den  Knorpel,  daneben  zeigen  sich  aber  auch  hier  die 
eharakteristischen,  vom  Knorpel  ausgehenden  Narbenstränge.  —  Nach 
der  Fharyngotomia  subhyoidea  wurde    von   Garr^   die   Epiglottis, 
die  oiiterkrankten  Plicae  ary-epiglotticae,    die   unteren  Theile  des 
Arcus  glosso-palatinus    und  die  hinteren  Partien    der  aryepiglotti- 
schen  Falten  mit  den  Wrisberg'schen  Elnorpeln  entfernt;  die  Schnitt- 
linie wurde  mit  Schleimhautnähten  umsäumt.    Nach  2  Monaten  wurde 
die  Kranke  entlassen.  —  Die  Ernährung  wurde  durch  Glysma  er- 
zielt,   bis   eine  Heilung  der  Wunde  anzunehmen  war.    Erst  nach 
einigen  Wochen  hatte  sich  Patientin  auf  den  Schlingact  ohne  Epi- 
glottis  eingeübt.     Tonfarbe  und  Qualität  der  Stimme  blieben  die- 
selben, nur  an  Intensität  hat  sie  verloren. 

Heryng,KannbeiLarynxphthise  durch endolaryngeale  chirur- 
gische Behandlung  eine  radicale  Ausheilung  des  Kehlkopfes 
erlangt  werden?  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  37  u.  38).  Nicht  um 
Statistik  handelt  es  sich  bei  der  Beantwortung. dieser  Frage,  ob- 
schon  der  Verf.  die  Zustimmung  einer  grossen  Reihe  von  Aerzten 
anfuhrt,  auch  nicht  um  die  Dauer  der  Heilung,  noch  um  das  Auf- 
treten von  Recidiven^  sondern  um  den  anatomischen  und  histo- 
logischen Beweis  der  erzielten   Heilung.     Verf.  stellte  auf  dem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


582  Vohscn. 

internationalen  Berliner  Congress  zur  Erhärtung  seiner  bejahenden 
Antwort  auf  diese  Frage  1)  eine  seit  4  Jahren  von  schwerer,  de* 
structiver  Laryngophthide  geheilte  Patientin  vor,  2)  ein  anatomisches 
Präparat  des  Kehlkopfes  eines  Kranken,  bei  dem  auch  Vir  oho  w 
die  vollständige  Ausheilung  des  endolaryngeal  behandelten  Leidens 
festgestellt  hatte.  Dass  durch  energisches  Curettement  auch  die 
tieferliegenden  Bacillendepots  entfernt  werden  können,  beweist  das 
mikroskopische  Präparat  eines  weiteren,  auch  von  Virchow  unter- 
suchten Falles,  der  an  Influenzapneumonie  gestorben  ist.  —  Die 
Indicationen  für  die  Curette  fasst  Heryng  in  folgende  Sätze  zu- 
sammen: 1)  Bei  begrenzten  Infiltrationen,  resp.  wuchernden  Ge- 
schwüren der  hinteren  Larynxwand  und  frischen,  einseitigen,  ent- 
zündlichen Infiltrationen  der  Epiglottis,  die  manchmal  den  Anfang 
der  Larynxphthise  bilden.  Hier  findet  die  Doppelcurette  von  Krause 
ihre  Anwendung.  2)  Bei  Infiltrationen  und  tiefen  Ulcerationen  der 
Taschenbänder,  wo  entweder  der  scharfe  Löffel  oder  die  Krause^sche 
Doppelcurette,  resp.  das  seitlich  wirkende  Landgrafsche  Instrument 
benutzt  werden  muss.  3)  Bei  wuchernden  Geschwüren  mit  Grann- 
lationsbildungen,  die  von  der  Oberfläche  oder  von  den  Rändern  der 
Stimmbänder  resp.  den  Processus  vocalis  ausgehen  und  manchmal  znr 
Granulationsstenose  fuhren,  also  ebenfalls  bei  tumorartigen,  polypösen 
Neubildungen  und  Excrescenzen.  —  Ausser  der  Behandlung  mit 
Curettement  und  Milchsäure  hat  Heryng  die  Galvanocaustik  and 
Elektrolyse  bei  tuberculösen  Infiltraten  versucht.  £r  räth  von 
ersterer  geradezu  ab,  während  er  die  letzterei  mit  Vortheil  ver- 
werthete.  Die  Allgemeinbehandlung  bleibt  ihm  auch  das  Wichtigste 
bei  der  Therapie. 

Jonqui^re,  Die  locale  Behandlung  der  Kehlkopftubercalose 
(Oorrespondenzblatt  für  Schweizer  Aerzte  1890,  Nr.  9).  Milch- 
säure und  Curettement  finden  warme  Fürsprache.  Verf.  be- 
fürwortet ein  auf  die  Abschwächung  der  Virulenz  des  Sputums 
gerichtetes  Verfahren,  um  die  Infection  der  Larynxschleimhant 
zu  verhüten,  weiss  aber  allerdings  auch  nur  den  Weg,  aber  kein 
Mittel. 

Scheinmann,  Pyoktanin  gegen  tuberculöse  Ulcerationen  im 
Kehlkopf  und  in  der  Nase  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  33), 
taucht  die  erhitzte  Kupfersonde  in  Pyoctaninum  caeruleum  und  reibt 
es  alsdann  in  tuberculöse  Geschwüre  der  Nase  und  des  Kehlkopfes, 
wie  auch  nach  operativen  Eingriffen  auf  die  ulcerirte  Fläche.  Er 
erzielte  nach  sehr  geringen  subjectiven  Beschwerden  Vernarbungen. 
Besonders  hebt  er  zwei   schwere  Fälle   von  Nasen  tuberculöse  her- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Rhino-Laryngologie.  583 

vor,  die  nach  6  Tagen  unter  Pyoktanin  nach  operativem  Ein- 
griff heilten.  B.  Fränkel  hat  sich  von  diesen  günstigen  Erfolgen 
übersengt. 

Scheinmann,  Die  Localtherapie  der  Larynxphthiee  (Berliner 
khn.  Wochenschr.  1890,  Nr.  47) ,  will  weiter  die  locale  Anämie  und 
die  Paresen  der  Adductoren  mit  und  ohne  katarrhalische  Erscheinungen 
bei  Phthisikem  durch  Massage  desLarynx  unter  eventueller  Bei- 
hülfe von  Tannin  beeinflussen,  zur  Beseitigung  der  Hustenanfälle 
and  Sputa  empfiehlt  er  Creosot  innerlich,  Menthol,  Cresol  und  Carbol- 
säure  als  Inhalation.  Dies  sind  die  prophylactischen  Massregeln,  um 
eine  Infection  des  Larynx  durch  Sputa  zu  verhindern !  Nach  dieser 
Idee  betrachtet  Scheinmann  die  Inhalationen  als  Basis  der  Be- 
handlung der  Kehlkopfschwindsucht.  Ohne  jede  Schädigung  lässt 
er  Monate  lang  2stündlich  Inhalationen  von  20 — 30%igen  Menthol- 
lösungen oder  1 — 20(oigeö  Cresollösungen  nach  Frank el  vornehmen. 
Bloss  hierdurch  und  durch  locale  Berieselungen  will  er  das  Schwinden 
von  Infiltrationen  und  Ulcerationen  bewirkt  haben.  —  Oegen  Infiltrate 
empfiehlt  er  die  Elektrolyse  als  mildestes  Verfahren,  das  keine  neuen 
Wandflächen  setzt.  —  Zur  Einreibung  in  die  Wundflächen  setzt  er 
an  Stelle  der  ihm  zu  schmerzhaften  Milchsäure  ^%ige  Carbol-  und 
^%ige  Gresollösangen ;  das  mildeste  und  sehr  wirksame  Mittel 
sei  das  oben  genannte  Pyoktanin.  —  Das  Curettement  tritt  in  seine 
Bechte,  wo  es  sich  um  Beseitigung  starker  Infiltrate  handelt,  an 
deren  spontane  Hückbildung  nicht  mehr  zu  denken  ist. 

Pfeiffer,  Zur  Behandlung  der  Kehlkopf-  und  Lungentuberculose 
mittels  parenchymatöser  Injectionen,  nebst  einer  neuen  Hypo- 
these über  die  tuberculöse  Lungenspitzenerkrankxmg  (Leipzig  1890, 
Veit),  erörtert  die  Möglichkeit  der  tuberculösen  Infection  der  Lungen- 
spitzen von  den  primär  erkrankten  Lymphdrüsen  der  Halsgegend 
aus.  Dass  eine  tuberculöse  Pleuritis  der  Beginn  einer  Lungen- 
phthise  sein  kann,  ist  bekannt.  Die  Lymphdrüse  inficire  nun  zu- 
nächst die  Pleura  der  Spitze.  Hier  wandert  der  Process  von  dem 
parietalen  Blatte  durch  die  Lymphstomata  auf  das  pulmonale  Blatte 
von  wo  dann  die  Infection  durch  die  interstitiellen  Bindegewebs- 
spalten  im  Lungengewebe  sich  ausbreite.  Als  Beweise  fährt  Pfeiffer 
eine  Beobachtung  vonDemme  an,  wo  die  Lymphdrüsenerkrankung 
von  einem  cariösen  Zahn  ausging  und  alsdann  zur  Spitzeninfiltration 
der  betreffenden  Seite  führte,  —  weiter  die  klinische  Beobachtung 
eines  schwach  verkürzten  Percussionsschalls  mit  abgeschwächtem 
Athmen   und  zeitweiligem  plearitischen  Reiben,   die  ebenso  als  In- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


584  Vohsen. 

halationstuberculose,  wie  als  plenrogen  erklärt  werden  könne,  — 
weiter  das  unilaterale  Vorkommen  von  Kehlkopf-  und  Lungentuber- 
culose.  —  Zur  localen  Behandlung  der  Larynz-  und  Lungenphthise 
wandte  Pfeiffer  in  der  Hage n'schen  Klinik  die  von  Hagen  modi- 
ficirte  Perubalsamemulsion  an:  Baisami  peruviani  purissimi  2,0, 
Gummi  arabici  purissimi  1,0,  Solut.  Natr.  chlor,  aq.  (0,75  0/q)  1,5, 
Misce  fiat  emulsio,  cui  adde,  sensim  terendo  SoL  natr.  chlor,  aq. 
(0,76  Ojo)  5,5,  Fiat  reactio  alcalin.  natrio  hydrat.  (hält  sich  Jahre  lang 
unversehrt).  Sie  wurde  als  Inhalation,  submucöse  Injection,  letztere 
in  Zwischenräumen  von  2 — 3  Wochen,  angewendet.  In  einem  Falle 
von  Larynxtuberculose  wurde  hierdurch  Heilung  erzielt.  Bei  Lungen- 
phthise ergab  die  parenchymatöse  Injection  wenig  Resultate.  Das 
Allgemeinbefinden  hob  sich,  der  Husten  warde  einmal  auffällig  ge- 
stillt, Temperatur  nicht  sehr  gesteigert,  Nachtsch weisse  wurden 
einige  Male  unterdrückt.  Der  Gehalt  des  Sputum  an  Bacillen  blieb 
gleich. 

Der  denkwürdige  November  dieses  Jahres  brachte  uns  die  Ver- 
öffentlichung Koch's  über  sein  Mittel  gegen  Tuberculose. 
Die  Zeit,  die  seitdem  verstrichen,  ist  zu  kurz,  um  ein  klares  ürtheil 
über  den  Werth  des  Mittels  fallen  zu  können.  Koch  selbst  hat  in 
seiner,  an  anderem  Ort  zu  besprechenden  Arbeit  das  Gebiet  der  Wirk- 
samkeit seines  Mittels  begrenzt.  Bis  jetzt  haben  die  von  verschieden- 
sten Seiten  unternommenen  Versuche  nur  Bestätigungen  seiner  An- 
schauungen gebracht  i).  Auf  dem  uns  hier  interessirenden  Gebiet  scheint 
sich  durch  das  Koch'sche  Mittel  eine  gewaltige  Umwälzung  zu  voll- 
ziehen. Der  Kehlkopf  erscheint  neben  der  äusseren  Haut  als  die 
Stelle,  an  der  das  zur  Nekrose  der  die  Bacillen  unmittelbar  umgeben- 
den Gewebe  führende  Mittel  unter  den  günstigsten  Bedingungen 
seine  Wirkung  entfalten  kann.  Die  bis  jetzt  veröffentlichten  Er- 
fahrungen, weit  entfernt  davon,  abschliessende  zu  sein,  belegen  alle 
unzweideutig  das  Eine:  der  tuberculose  Kehlkopf  zeigt  unter  Ein- 
wirkung des  Mittels  Schwellung  und  ßöthung,  denen  Zerfall  nnd 
Reinigung  des  gebildeten  Geschwürs  in  Kürze  folgen.  Eine  definitive 
Heilung  ist  noch  nicht  beobachtet.    Der  von  Oppenheimer  unter 


1)  Anfang  Januar  1891  geschrieben.  Die  seitdem  gemachten  Erfahrungen 
bedingen  Zarückhaltung  mit  dem  Urtheil.  Die  Dosen  des  mittlerweile 
Tuberkulin  genannten  Mittels  müssen  nach  den  Erfahrungen  des  Refereuten 
zunächst  in  einem  Zehntel  der  von  Koch  angegebenen  bestehen  (MiDimal- 
dosis  demnach  0,0001,  Maximaldosis  0,01). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Rhino-Laryngologie.  585- 

dem  Titel  ^^^11  von  Larynxtuberculose,  rasche  Heilung"  veröffentlichte 
Fall  (Deutsche  med.  Wochenschr.)  kann  noch  nicht  als  solche  ange- 
sehen werden.  Die  kurzen,  vorläufigen  Veröffentlichungen  von  Hertel, 
Lublinski,  Thost,  Krause  etc.  zu  besprechen,  würde  zu  weit 
fahren.  Sie  besagen  fast  dasselbe.  Auch  erheben  sich  schon  Stimmen 
(Krause,  Grünewald),  welche  darauf  hinweisen,  dass  trotz  der 
Wirkung  des  Koch'schen  Mittels  auf  eine  locale  Behandlung  nicht 
verzichtet  werden  dürfe.  Das  Umfassendste,  was  bisher  über  das 
Koch'sche  Verfahren  in  Bezug  auf  unser  Gebiet  veröffentlicht  wurde, 
möge  diesen  Bericht  beschliessen ! 

B.  Fränkel,  Ueber  die  Anwendung  des  Koch'schen  Mittels 
bei  Tuberculose  (Berliner  klin.  Wochenschr.  1890,  Nr.  54),  hielt 
66  f^r  das  Günstigste,  die  Dosis  so  zu  wählen,  dass  das  Fieber  39  ^ 
nicht  erreicht.  Je  mehr  an  den  injectionsfreien  Tagen  die  Tem- 
peratur die  Norm  innehielt,  um  so  günstiger  sei  die  Voraussage.  — 
Das  Allgemeinbefinden  bessere  sich  von  der  zweiten  V^oche;  es 
können  Rückschläge  erfolgen,  jedoch  verliere  bei  nicht  zu  vorge- 
schrittenen Fällen  die  Tuberculose  den  Charakter  der  Hektik  und 
der  Phthisis.  —  Der  Kehlkopfspiegel  zeigt,  dass  das  Fieber  den  ört- 
lichen Veränderungen  nachfolgt.  Fränkel  hält  es  für  ein  Product 
der  Resorption  des  zerfallenden  Gewebes;  es  sei  zur  Heilung  nicht 
erforderlich.  —  Kein  Analogen  habe  das  Mittel  in  der  localen  Wir- 
kung auf  das  tuberculose  Gewebe.  Nächst  der  Haut  sind  Pharynx 
lud  Larynx  die  Organe,  an  denen  die  Einwirkung  des  Mittels  am 
besten  studirt  werden  kann.  Immer  zeigte  sich  hier  vermehrte 
Schwellung  und  Röthung,  die  aber  nie  zu  Stridor  oder  Athembe- 
engung  führten.  Dieser  Schwellung  folgt  allmähliche  Abnahme  oder 
Zerfall.  Letzterer  greift  jedoch  nicht  weit  um  sich.  Eine  dritte 
Art  der  Wirkung  bezeichnet  Fränkel  als  acute  Verkäsung:  die 
Theile  erscheinen  gelb  und  opak,  das  Epithel  schwindet,  und  unter 
dem  Mikroskop  zeigen  sich  eine  Menge  körniger  Rundzellen  und 
körniger  Zerfall  derselben:  „Käse^.  Nach  mehrwöchentlicher  Be- 
handlung treten  mitunter  Oedeme  und  Uleerationen  auf,  die  Franke  1 
als  jetzt  wahrnehmbare  latente  Tuberculose  betrachtet. 

E.   Grössere  Schriften  and  Lehrbücher. 

Th.  David,  Les  microbes  de  la  beuche.  Paris,  Alcan  1890. 
296  Seiten. 

Th.  S.  Fla  tau,  Laryngoskopie  und  Rhinoskopie  mit  Einschluss 
der  allgemeinen  Diagnostik  und  Therapie.    Berlin,  Enslin,  1890. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


586  Vohsen. 

B.  Fränkel,  Gefrierdurchschnitte  zur  Anatomie  der  Nasenhöhle. 
1.  Heft.    Berlin,  Hirschwald,  1890. 

M.  Orossmann,  Trachealstenosen.  Wien,  Urban  und  Schwär- 
zenberg  1890.    71  Seiten. 

A.  Jurasz,  Die  Krankheiten  der  oberen  Luftwege.  1.  Die 
Krankheiten  der  Nase.     Heidelberg,  Winter  1891. 

E.  K  a  f  e  m  a  n  n ,  Schuluntersuchun  gen  des  kindlichen  Nasen-  und 
Rachenraumes  an  2238  Kindern  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Tonsilla  pharyngea  und  Aprosexia  nasalis.  Danzig,  A.  W.  Kafe- 
mann,  1890. 

G.  Killian,  Die  Untersuchung  der  hinteren  LarjDxwand.  Jena, 
Fischer,  1890. 

R.  Schech,  Die  Krankheiten  der  Mundhöhle,  des  Rachens  und 
der  Nase.   3.  Auflage.   Leipzig  und  Wien,  Deutike,  1890.  856  Seiten. 

J.  Schnitzler,  Ueber  Combination  von  Syphilis  und  Tuber- 
culose  des  Kehlkopfes  und  die  gegenseitige  Beeinflussung  beider 
Processe.    Wien,  Braumüller,  1890. 

J.  Schnitzler,  Klinischer  Atlas  der  Laryngologie  und  Rhino« 
logie.    1.  Lief.    Wien,  Braumüller,  1891. 

Verhandlungen  der  laryngologischen  Gesellschaft  zu  Berlin.  Bd.  1 
Berlin  und  Leipzig,  Thieme^  1890.    146  Seiten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


XII. 

Arzneimittellelire  und  Toxikologie. 

Von  Dr.  Alfred  Bnehwald,  Privatdocent  und  dirigirender  Arzt  am 
Wenzel  Hancke'schen  Krankenhause  zu  Breslau. 

Natrlnm  cliloratum. 

Da8s  die  subcntanen  Injectionen  von  Kochsalzlösungen 
bei  acuten  Anämien  lebensrettend  wirken  können,  ist  durch  die 
Arbeiten  von  Weiss,  Münchmeyer,  Cantani  u.  A.  überzeugend 
dargethan  worden.  Auf  die  Technik  der  Injectionen  haben  wir  in 
früheren  Jahrbüchern  ausfuhrlich  aufmerksam  gemacht.  Ob  man  die 
einfachen  Trichterapparate  wählt  oder,  wie  neuerdings  vorgeschlagen 
worden  ist,  den  Potain' sehen  Apparat  vorzieht,  ist  für  den  Werth der 
InjectioDen  gleichgültig.  Neuere  Arbeiten  vonHuzarski  (Centralbl. 
fnr  Oynäkologie  28)  und  Edmund  Weber  (Correspondenzbl.  für 
Schweizer  Aerzte)  erläutern  das  früher  Gesagte.  In  dem  ersten 
Falle  handelte  es  sich  um  eine  puerperale  Blutung,  in  dem  zweiten 
am  eine  schwere  Blutung  aus  einem  Magengeschwür.  Mittels 
Potain'schen  Apparates  wurden  900  ccm  0,60,'^iger  alkalischer  Koch- 
salzlösung, resp.  500  ccm  injicirt  (subcutan).  Haffter  hatte  in 
einem  ähnlichen  Falle  nach  Abortus  600  g  O,60/Qiger  Lösung  direct 
in  die  Peritonealhöhle  einfliessen  lassen.  Obgleich  diese  Injection 
ebenfalls  vertragen  wurde,  ist  dem  practischen  Arzte  doch  zu  em- 
pfehlen, die  subcutane  Applicationsmethode  zu  wählen. 

Sehr  bemerkenswerth  sind  die  Erfolge,  welche  F ritsch  bei  dem 
aseptischenOperiren  mit  sterilisirterKochsalzlösungerzielt 
hat  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  19).  Das  Bestreben  der  heutigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^ 


588  Buchwald. 


Chirurgie  geht  ja  dahin,  nicht  antiseptisoh,  soodern  aseptisch  za  ope- 
riren,  allen  unnützen  Ballast  bei  Seite  zu  werfen,  billiger  zu  arbeiten 
und  sich  den  natürlichen  Verhältnissen  anzupassen.     Schon  froher 
wurde  mit  Recht  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  es  gleichgültig  sei, 
welches  Antisepticum  man  wähle,   es  komme  wesentlich  darauf  an, 
wie  man  mit  demselben  operire.     Der  wichtigste  Fortschritt  ist  der: 
dass  sich  die  Ueberzeugung  Bahn  gebrochen  hat,  dass  Garbolsäore, 
Sublimat  etc.   in  frische  reine  Wunden  nicht  hineingehören,  dass 
man' wohl  schmutzige  Wunden  säubern  muss,  dass  aber  reinen  Wunden, 
reinen  Geweben  durch  Antiseptica  nur  geschadet  wird.  Fritschbedient 
sich   nunmehr,  gestützt  auf  lange  Erfahrung,   bei   den  schwersten 
Unterleibsoperationen,  Myotomien  etc.,  nur  der  sterilisirten  0,6 obigen 
Kochsalzlösung,  und  hat  glänzende  Resultate  zu  verzeichnen.  Während 
sonst  bei  Anwendung  von  Salicyl,  Carbol,  Borsäurelösung,  nament-  i 
lieh  kalter,    bei  Peritonealoperationen  leicht  Collaps  eintrat,  wirkte  I 
warme  (38,5  o)  Kochsalzlösung  geradezu   belebend.     Der  EiugiiS  \ 
ist  bei  Anwendung  sterilisirter  Kochsalzlösung  viel  geringer,  die  ; 
Schmerzen  nach  der  Operation  sind  weniger  quälend,  die  Patienten  | 
erholen  sich  auffallend   schnell.     Die  Desinfection  der  Hände,  In-  | 
Strumente,    äusseren    Haut    muss   natürlich   wie  bisher  geschehen. ; 
Fritsch  hat  einen  einfachen  Apparat  angegeben,  um  stets  auf  be- : 
queme  Weise  grosse  Mengen  sterilisirten  Wassers  zur  Hand  zu  haben. 
(Oentralbl.   für  Gynäkol.  10.)      Natürlich  eignet  sich  diese  Methode 
auch  für  andere  chirurgische  Zwecke. 

Uneeksilber. 

Unter  den  Syphilid ologen  ist  in  den  letzten  Jahren  sehr  lebhaft 
darüber  gestritten  worden,  welche  Methode  der  Queck8ilbe^ 
Einverleibung  die  beste  sei,  ob  man  den  Inimctioneni  der  innerea 
Darreichung,  oder  den  subcutanen  und  intramuskulären  Einspritsungeo 
den  Vorzug  geben  solle.  Auch  darüber  ist  debattirt  worden,  wann  nod 
wie  lange,  resp.  in  welchen  Zwischenräumen  solche  QaeckBilbe^ 
Medication  stattfinden  solle.  Ich  erinnere  nur  an  die  Arbeiten  voi 
Neisser,  Lesser,  Kaposi,  Kronfeld  u.  A.^  sowie  an  die  Ba- 
ferate  übet  den  Syphilidologen-Congress  im  vorigen  Jahre. 

Auch  in  diesem  Jahre  sind  mehrere  werthvolle  Arbeiten  übff 
diesen  Gegenstand  erschienen.  Eine  ausführliche  Arbeit  über  die 
Behandlung  der  Syphilis  mittels  subcutaner  und  intra- 
musculärer  Injectionen  von  Quecksilberpräparaten  ver- 
öffentlicht Horo witz  (Central blatt  für  die  gesammte  Therapie,  April- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


•Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  589 

heft).     Alle  dem  Körper  sugeführten  Qaecksilbersto£Ee  wandeln  sich 
in  Quecksilberalbuminate  nm  und  werden  als  solche  durch  den  Kreis- 
lauf allen  Qewebselementen  zugeführt.     Unser  Bestreben  ist,  soviel 
Quecksilber  als  möglich  zuzuführen,    ohne   den  Gesammtkörper  zu 
schädigen.    Wir  sind  bemüht,  die  Gewebe   mit  Quecksilber,    ohne 
Intozication  hervorzurufen,  gewissermassen  zu  imprägniren.    Ferner 
wollen    wir    die  Mercurialisation    in  allen  Organen    und  Systemen 
sleichmässig  durchfuhren,   da  bekanntlich  jedes  Körpersystem  der 
Syphilis    anheimfallen    kann.      Bei    schwer   geföhrdeten    wichtigen 
Organen,  Auge,  Centralnervensystem,  suchen  wir  möglichst  schnelle 
Einverleibung  herbeizuführen,  endlich  wollen  wir  das  im  Körper  vor- 
handene Quecksilber  so  lange  als  möglich  zurückhalten^  da  in  nicht 
tllzulanger  Zeit  alles  Quecksilber  wieder  ausgeschieden  wird.    Diese 
vier  Postulate  sollen  wir  bei  der  Wahl  der  Mittel  und  der  Appli- 
cationamethode  im  Auge  behalten.     Horowitz  prüft  nun  in  dieser 
Beziehung   die  üblichen  Methoden.     Die  früher  häufig  angewandte 
interne  Terabreichung  hält   er  für  ganz  ungenügend.    Einmal 
iönne  wegen  der  ätzenden  oder  reizenden  Eigenschaft  der  Quecksilber- 
praparate  nur  wenig  gegeben  werden,  eine  Gewebssättigung  mit  Queck- 
silber komme  nicht  zu  Stande,  ein  andermal  werde  der  grössere  Theil 
des  Quecksilbers  auch  mit  den  Faeces  entleert.     Eine  allgemeine  und 
gleichmässige  Saturirung   der    Gewebe    wird  durch   diese   Methode 
ebensowenig  wie  durch  die  anderen  erreicht.    Das  Quecksilber  ver- 
theilt   sich    in   den   Geweben   höchst   ungleichmässig  (E.  Ludwig). 
Die   möglichst  lange  Betention    in  grösseren   Mengen  ist  ebenfalls 
durch   obige  Behandlung  nicht  erfüllt.     Auch  eine  rasche  Wirkung 
ist  durch  innere  Darreichung  nicht  zu  erzielen.    Jede  ernste  syphili- 
tische Affection  muss  demzufolge  entweder  endermatisch  oder  hyper- 
dermatisch  behandelt  werden.     Der  Schmiercur  haften   ebenfalls 
lehwere  Mängel  an.     Es  fehlt  die  genauere  Dosirung,  und  je  nach 
ier  Beschaffenheit  der  Haut  wird  entweder  nicht  genügend  aufge- 
bommen,  oder  es  entwickeln  sich  Ekzeme.     Zu  den  Vortheilen  der 
Bchmiercur  gehört  die  vollkommene  Schnierzlosigkeit  und  eventuelle 
IJnabhangigkeit  vom   Arzt.     Verfasser  hält    die    ictramusculäre 
Injection    mit    löslichen    Quecksilbersalzen   —   er    bevor- 
sugt   Sublimat   —   für    die  beste  Therapie.     Die  löslichen   Salze 
tiDd    weniger   reizend   an    der   Einstichstelle ,    sie    werden  rascher 
tesorbirt,    es   kann   ziemlich    früh   die  Mazimalmenge  dem  Körper 
einverleibt  werden,    die  Dosirung  ist  genauer.      Sie  müssen    aber 
häufiger,    durchschnittlich    6—7  Mal   so  oft  gemacht    werden,    als 
die  mit  unlöslichen  Quecksilberverbindungen  vorgenommenen.  Letztere 


Digitized  by  CjOOQ IC 


öyO  Buchwald. 

haben  keine  Vortheile,  sondern  nur  Nachtheile:  grössere  Schmerzen 
und  bei  hochprocentigen  Suspensionen  Gefahren  einer  Intoxication, ; 
ausserdem  die  Möglichkeit  der  Abscessbildung.    Auch  gewähren  sie 
keine    genaue    Dosirung,    da    der    Arzneistoff   monatelang    an    der 
Einstichstelle  liegen  bleiben  kann.    Der  Vortheil  liegt  bei  ihnen  darin^ 
dass  man  mit  6 — 8  Injectionen    im  Verlauf  von  6 — 8  Wochen  aus- 
kommt.    Seine  Vorschrift  für  die  Sublimatinjectioneu  lautet: 
Hydrarg.  bichlorat.  1,5, 
Aqu.  destill.  100,0, 
Natr.  chlorat.  5,0. 
M.S.  1^2'^,o>ge  Sublimatlösung. 

Aehnlich  sind  die  Lösungen  von  Hydrargyrum  formamidatum 
und  Hydrargyrum  bicyanatem.  Letzterem  kann  man  Cocainum  by* 
drochloricum,  der  Sublimatlösung  Cocainum  citricum  zusetzen.  Eine 
Spritze  voll  obiger  Sublimatlösung  wird  zu  einer  Injection  benutzt 
(Glutaealmusculatur)  unter  den  bekannten  Oautelen. 

Lang  (ibidem,  Septemberheft)  betont  zunächst,  dass  die  Aus- 
heilung der  Syphilis  in  jedem  Stadium  eintreten  kann.  AUerdings 
lässt  er  mit  Recht  unentschieden,  wann  die  Krankheit  als  erloschen 
zu  betrachten  ist.  Die  neueren  Erfahrungen  über  Herz-  und  Ge- 
fässsyphilis  (Buchwald  u.  A.)  zeigen  übrigens,  wie  unvollkommen 
in  vielen  Fällen  die  Heilung  ist.  Die  innere  Darreichung  von  Calo- 
mel,  Sublimat,  Hydrargyrum  tannicum,  Protojoduret.  u.  a.  führt, 
obgleich  diesen  Heilmitteln  eine  Grenze  gezogen  ist,  in  vielen,  mit- 
unter auch  schweren  Fällen  zum  Ziele,  gleichwohl  isi  eine  ener- 
gische Wirkung  damit  nicht  zu  erreichen.  Sie  kann  sich,  da  sie 
auch  keine  genaue  Dosirung  zulässt,  nur  auf  leichtere  Fälle  and 
wo  Erkrankung  edlerer  Theile  nicht  vorliegt,  beschränken,  ßei 
der  endermati sehen  Methode  steht  die  Inunctionscur  oben  au; 
in  vielen  Fällen  werthvoll  erscheint  die  Application  von  Emplastrum 
hydrargyri  oleinicum.  Man  bedeckt  eine  grössere  Hautfläche,  z.  B. 
Oberschenkel,  Oberarm,  mit  dem  Pflaster,  lässt  es  8  Tage  liegen, 
reicht  ein  Bad  und  legt  auf  neue  Hautstellen  das  Pflaster  auf.  Die 
Pflastertherapie  ist  eine  milde,  für  Kinder  und  Erwachsene  gleich 
empfehlenswerthe.  Sehr  wirksam  sind  nuch  seiner  Ansicht  die  sub- 
cutanen Injectionen  von  unlöslichen  Quecksilberpräparaten.  Wegen 
ihrer  eminenten  Allgemeinwirkung  und  dabei  geringen  Localreaction 
hält  er  Hydrargyrum  oxydulatum  nigrum,  thymolo-aceticum,  salicy- 
licum,  diphenylicum  und  das  Oleum  cinereum  für  besonders  werthvoll. 
Oleum  cinereum  führt  auch  seltener,  als  die  anderen  Präparate,  zuMund- 
und  DarmaiFectionen ,   resp.  zur  Albuminurie.     Die  Elimination  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


r 


Arzneimittellehre  and  Toxikologie.  591 


Quecksilbers  erfolgt  auch  bei  Anwendung  des  Oleum  cinereum  sehr 
gleichmässig  (Kronfeld  und  Stein  [Wiener  med.  Wochenschr» 
Nr.  26  Q.  ff.]).  Nach  Langes  Ansichten  sind  Recidive  nach  mild 
dorchgeföhrten  Quecksilbercuron  nicht  so  schwere,  auch  treten  sie 
später  auf,  als  nach  sog.  energischen  oder  protrahirten  specifischen 
Curen.  Für  alle  ohne  gefahrdrohende  Symptome  einb ergehenden 
Formen  empfiehlt  er  daher  eine  milde  Cur,  sei  es  interne  Application 
oder  Pflasterbehandlung  oder  Inunction  resp.  In^ection  von  Oleum  cine- 
reum. Bei  gefahrdrohenden  Symptomen,  Hirnsyphilis,  Augenerkran- 
knng  etc.,  greife  man  zu  Injectionen  von  unlöslichen  Quecksilber- 
präparaten. Stets  zu  achten  hat  man  bei  allen  Quecksilbercuron  auf 
Stomatitis,  Enteritis,  Albuminurie.  Lang  ist  der  Ansicht,  dass  die 
Unglücksfalle,  welche  bei  Anwendung  unlöslicher  Quecksilber  verbin- 
dangen  in  den  letzten  Jahren,  auch  nach  Inunctionen,  beobachtet 
worden  (Virchow  und  Pol  eben),  sich  bei  genügender  Aufmerk- 
samkeit wohl  hätten  vermeiden  lassen.  Ausserdem  empfiehlt  Lang 
seine  Injectionen  von  grauem  Oel  (0,02 — 0,03  com  des  50'Qigen  Oeles) 
bei  hartnäckigen  gummösen  Formen,  wo  oft  Jod  und  Zittmann 
yergeblich  angewendet  wurden. 

üeber  die  Ausscheidung  des  Quecksilbers  beicutaner, 
subcutaner  und  interner  Verabreichung  stellten  Kronfeld 
and  Stein  nach  der  Ludwig'schen  Methode  Untersuchungen  an.  Sie 
wählten  Kranke,  bei  denen  früher  keine  Localtherapie  eingeschlagen 
war,  deren  innere  Organe  gesund,  und  deren  Haut  frei  von  Ulcerationen 
war.  Albumen  und  Zucker  trat  im  Urin  nicht  auf,  aber  es  zeigte  sich 
Polyurie  bei  constant  hohem  spec.  Gewicht.  Es  ergab  sich,  dass 
die  Ausscheidung  des  Quecksilbers  bei  allen  Arten  der  Verabreichung 
nicht  schubweise,  sondern  gleichmässig  und  mit  der  Verabreichung 
im  Allgemeinen  parallel  verläuft,  abhängig  natürlich  von  den  ange- 
wandten grösseren  oder  geringeren  Mengen  Quecksilbers.  Die  Aus- 
scheidung durch  den  Darm  war  in  einzelnen  Fällen  grösser,  als 
durch  die  Nieren.  In  der  Resorption  des  cutan  und  subcutan  ver- 
abreichten Quecksilbers  besteht  keine  auffallende  Differenz.  Die 
Gefahr  einer  Quecksilbervergiftung  ist  insbesondere  bei  Anwendung 
loslicher  Quecksilberpräparate  eine  grosse,  die  Anwendung  metalli- 
schen Quecksilbers,  obgleich  ungenau  dosirbar,  hat  diese  Gefahr 
weniger,  da  es  nur  langsam  resorbirt  wird.  Der  grösste  Theil  des 
eingeführten  Quecksilbers  bleibt  zunächst  im  Körper.  (Wien.  med. 
Wochenschr.  24—28.     Therap.  Monatsb.  11.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


592  Buchwald. 

Sublimat.    Hydrargjniin  biehloratnm. 

Bei  chronischen,  sowie  bei  acuten  Formen  der  Dysenterie  will 
Xiemoine  (Ballet,  gönör.  de  th^rapeut.  Heft  7)  Snblimatclysmen 
angewendet  wissen.  Täglich  sollen  2 — 3  Clysmen  von  200  g  einer  Lö- 
Bang  5 :  1000  gegeben  werden,  die  nach  JLO  Minuten  wieder  entfernt  wer- 
den. Intozicationen  wurden  nicht  bemerkt.  Der  practische  Arzt  wird, 
wenn  er  überhaupt  Clysxnen  wählt,  lieber  ungiftigere  Lösungen  nehmen. 

Mit  Bezugnahme  auf  die  Anpreisungen  Macari  o's  (Gazette  m^dic.) 
über  den  Heilwerth  der  Sublimatinhalationen  bei  Phthise 
warnt  Csatdry  (Pest,  med.-chir.  Pr.  23;  CentraJbl.  für  Therap.  9)  vor 
weiteren  nutzlosen,  ja  sogar  schädlichen  Anwendungen  dieses  Mittels. 
Anfangs  schien  es  ihm,  als  ob  Inhalationen  von  1  :  10000,  2  — 3  mal 
täglich  5 — 10 Minuten  lang,  wesentlichen  Nutzen  schafften;  später  aber 
sah  er  gar  keinen  Erfolg,  ja  sogar  nur  Schaden  von  diesem  Mittel. 

Hydrargyrnm  chloratnm  (Calomel). 

Ueber  die  diuretische  Wirkung  des  Calomel  bei  Heri- 
kranken  sind  auch  in  diesem  Jahre  einige  Arbeiten  zu  verzeichnen. 
So  gibt  Jendrässik  (Pest,  med.-chir.  Pr.  8—14)  folgende  allgememe 
Rathschläge:  Calomel  ist  das  Arcanum  der  schweren  Tage  der 
Herzkranken.  Es  ist  nur  dann  angezeigt,  wenn  sich  andere  Herz- 
mittel nicht  mehr  bewähren.  Es  gibt  Herzkranke,  welchen  durch 
die  Calomelbehandlung  das  Leben  um  Jahre  verlängert  wird,  die 
jährlich  16 — 20  mal  der  Calomeltherapie  unterworfen  werden.  Bezüg- 
lich der  Dosirung  bemerkt  Jen drdssik :  es  empfehle  sich  dort,  wo 
man  überhaupt  auf  eine  Wirksamkeit  des  Mittels  rechnet,  dasselbe 
nur  einen  Tag  lang  brauchen  zu  lassen.  Jedenfalls  muss  man 
damit  aussetzen,  sowie  die  Diurese  beginnt;  er  giebt  dapn  inner- 
halb 24  Stunden  8—10  Pulver  zu  je  0,1. 

Ebenso  empfiehlt  Garvens  (Therap.  Monatsch.  Nr.  4)  auf  Grand 
mehrerer  günstig  beeinflusster  Fälle  die  Anwendung  des  Calomel  bei 
Hydrops  der  Herzkranken.  Er  wählt  die  sonst  übliche  Dosis  von  0,2 
mehrmals  täglich.  Mercurialismus  kann  bei  genügender  Beobachtang 
hintangehalten  werden.  Theoretisch  erwähnt  er,  dass  Calomel  nicht 
nur  auf  die  Nieren,  sondern  auch  auf  die  Leber  (Sacharjen)  und 
auf  die  Lymphgef&sse    der  Abdominalhöhle   einwirke. 

Einen  neuen  Beitrag  zur  Frage  der  Calomel  Wirkung  gibt  Pal 
(Centralbl.  für  Therap.).  Er  erwähnt,  dass  die  Anwendung  des  Calo- 
mel als  Diureticum  in   der  letzten  Zeit  eine  Einschränkung  erfahren 


Digitized  by  CjOOQ IC  j 


r 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  593 


bat.  Es  ist  auch  klar,  dass  man  erst  die  bekannten  Herzmittel  und 
Diaretica,  wie  Digitalis,  Adonis,  salinische  Mittel,  Tinct.  Strophanthi, 
Coffein -Doppelsalze  verwenden  wird,  ehe  man  zu  dem  energisch 
wirkenden  Calomel,  welches  Pal  selbst  als  ein  nothwendiges  ulti- 
mum refngium  bezeichnet,  greifen  wird.  Die  Unannehmlichkeiten  der 
Calomeltherapie  liegen  nämlich  darin,  dass  erstens  der  Erfolg  in 
vielen  Fällen  unsicher  ist,  dass  ferner  die  Gefahr  der  Intozi- 
cation  besteht,  und  dass  die  Nachtheile  namentlich  dann  be- 
sonders hervortreten,  wenn  jeder  Erfolg  ausbleibt,  d.  h.  die  resor- 
birten  Qaecksilbermengen  bei  mangelnder  Diurese  nicht  fortgeschafft 
werden.  Nach  PaFs  Unters achungeu  dauert  die  Hg- Ausscheidung 
nach  Galomelgaben  (2 — 4mai  0,2  täglich)  nicht  allein  14  Tage, 
sondern  noch  länger.  Die  Oedeme  entleeren  sich  nach  diure- 
tischen  Gaben  des  Calomel  bis  zur  Erschöpfung  des  Wasser- 
vorrathes,  die  im  Organismus  verbleibenden  Qaecksilbermengen 
haben  auf  den  weiteren  Verlauf  der  Diurese  keinen  Einfluss.  Die 
Qaeilen  der  fortgesetzten  Quecksilberausscheidung  sind  nach  Lud- 
wig und  Zillner's  Untersuchungen  die  drüsigen  Organe,  nament- 
lich die  Leber  und  Nieren.  Von  den  eingeführten  Quecksilber- 
mengen fand  Pal  im  Blut,  Leber  und  Nieren  zusammen  1,9% 
wieder,  am  meisten  in  den  Nieren.  Pal  schliesst  sich  den  Ansichten 
Bosenheim's  wie  auch  Silva's  an,  wonach  die  Galomelwirkung 
auf  Nierenreizung  beruhe,  ev.  auf  Hyperglykämie.  (Gentralbl.  für 
Therapie  11.) 

Einen  Fall  von  schwerer  Dysenterie  nach  intramus- 
culären  Calomelinjectionen  bei  einem  38jährigen  syphilitischen 
Kranken  beobachtete  Gramer  (Deutsche  med.  Wochenschr.  14). 

Auf  den  Werth  dieser  Injectionen  bei  Syphilis  macht  Vögele r 
(Berl.  klin.  Wochenschr.  41)  erneut  aufmerksam. 

Ueber  die  Quecksilberverbindungen  aus  der  aroma- 
tischen Reihe  veröffentlicht  Plumert  in  den  Therap.  Monats- 
heften 3.  eine  dankenswerthe  Zusammenstellung.  Nachdem  zuerst 
Oamberini  1887  das  Phenolquecksilber  als  Antisjrphiliticum 
empfohlen,  führte  bald  darauf  Silva  Aranjo  das  Quecksilber- 
aalicylat  ein.  1888  stellte  Bornhelm  das  Beta-Naphthol- 
quecksilber  dar,  1889  Stukowenkow  das  benzoesaure 
Qaecksilberoxyd.  Später  wurde  von  England  aus  das  Thymol- 
^inecksilber  empfohlen  und  von  Jadassohn  und  Zeising  auf 
<}er  Neisser'schen  Klinik  näher  geprüft  und  brauchbar  gefunden. 
Jahrbuch  d.  pract.  Medicin.    1891.  38 


Digitized  by  LjOOQ IC 


594  Buchwald. 

Neuerdings  ist  die  Verbindung  mit  Essigsäure  als  Hydrar- 
gyrum  thymolo-aceticum  zur  Verwendung  gekommen.  Wegen 
der  Dosirung  der  einzelnen  Präparate  verweisen  wir  auf  die  Darstel- 
lung von  Plum  er  t.  Wir  wollen  nur  kurz  diejenigen  beiden  Präparate 
besprechen,  über  welche  neuere  Arbeiten  vorliegen: 

Hydrargyrnm  tliymolo-aceticiiin 

stellt  farblose  krystallinische,  geruch-  und  geschmacklose  Schüppchen 
dar.  In  Wasser  ist  es  unlöslich.  Innerlich  wurde  das  Quecksilber- 
thymolacetat,  dessen  Quecksilbergehalt  56,94 o/^  beträgt,  in  Pillen 
zu  0,005 — 0,01  bis  zu  0,12  pro  die  gegeben.  Zu  InjecUonen  ver- 
wendet man  eine  Suspension  von  0,1 : 1  g  Paraffinum  liquidum.  Die 
Injectionen  wurden  in  3 — 5tägigen  Zwischenräumen  intramuscolar 
in  die  Glutaealgegend  gemacht.  Zu  einer  Cur  genügen  6 — 8  Injec- 
tionen, so  dass  dieselbe  in  22—34  Tagen  vollendet  ist. 

Szadek  verwendete  dasselbe  Präparat.  Er  injicirte  von  einer 
Mischung 

Hydrarg.  thymolo-acet.  1,5, 

Mucilagin.  gummi  arab.  0^5, 

Aqu.  destill.  20,0. 
alle  3—4  Tage  eine  Spritze  voll  (0,075)  intramusculär  (Wien.  med. 
Wocbenschr.  22). 

Löwenthal  verwandte  statt  der  Paraffin-Suspension,  welche 
lang  anhaltende  Schmerzen  nach  der  Injection  erkennen  liess^  fol- 
gende Mischung  : 

Hydrarg.  thymolo-acet.  1,0 

Glycerin.  10,0 

Cocain,  hydrochlor.  0,1. 
Es  wurden  im  Ganzen  60  Personen  mit  293  intramusculären 
Injectionen  behandelt  (pro  dosi  eine  Spritze).  Zur  vollständigen 
Heilung  auch  nach  Schwinden  der  augenfälligen  Erscheinungen, 
welche  bereits  nach  einigen  Spritzen  eintrat,  sind  nach  Löwen- 
thal  8 — 12  Injectionen  nöthig  (Deutsche  med.  Wochenschr.  25). 
Löwenthal  verwandte  frisches  Merck'sches  Präparat;  durchschnitt- 
licb  injicirte  er  nur  einmal  die  Woche,  die  Zahl  der  Einspritzungen 
betrug  meist  8 — 10.  Unangenehme  Nebenerscheinungen  wurden  bei 
obiger  Suspension  selten  beobachtet.  Cehak  bediente  sich  Anfangs 
einer  b^l^igen,  später  einer  10%igen  Suspension  in  Paraf&n.  liquid. 
(Allgem.  Wien.  med.  Zeit.  7 — 10).  Löwenthal  hält  Thymolqueck- 
silberacetat    für    ein    gutes    antisyphilitisches    Mittel.      Es    bringt, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  595 

intramascolär  injicirt,  die  Erscbeinangen  zum  Schwindeo,  mit  Cocain 
versetzt  verursacht  es  keine  Schmerzen,  keinen  Abscess,  selten  stär- 
kere Infiltration.  Salivation  ist  so  gut  wie  ausgeschlossen.  Enteritis 
wurde  nicht  beobachtet.  Recidive  traten  bei  genügenden  Injectionen 
(10—12)  selten  auf. 

Uydrargyram  salicylienm 

wurde  im  Jahre  1881  vonLajoux  und  Grandval  hergestellt,  aber 
erat  im  Jahre  1887  durch  Silva  Aranjo  in  die  Medicin  einge- 
führt Meist  wird  es  jetzt  aus  der  v.  Hey  deutschen  Fabrik  als 
weisses,  amorphes,  geruch-  und  geschmackloses,  feines,  in  Wasser 
und  Alkohol  fast  unlösliches  Pulver  bezogen.  Es  enthält  59,52  o/q 
Quecksilber. 

Anfangs  wurde  das  Salz  als  Antisyphiliticum  innerlich  zu 
0,01—0,025  in  Pillenform  2— 3mal  täglich  verordnet,  später  hat  man 
es  mehr  zu  intramusculären  Injectionen  empfohlen  (Plumert, 
Jadassohn,  Zeising,  Szadek).  Eine  neue  Arbeit  von  letzterem 
ergibt,  dass  das  salicylsaure  Quecksilber  in  Form  der  intramuscu- 
lären Injectionen  günstig  wirkt,  besonders  bei  secundären  Formen 
und  milden  Becidiven.  Im  Allgemeinen  genügen  8 — 12  Injectionen 
bei  einer  Gurdaner  von  20 — 40  Tagen. 
Er  empfiehlt  folgende  Lösung: 

Hydrarg.  salicylici  1,0 — 1,5, 

Mucilag.  gummi  arab.  0,5, 

Aqu,  destill.  20,0. 
Eine  Spritze  voll  zur  Injection  (0,05—0,075). 
Jadassohn  und  Zeising  wählten  1  :  10  Paraffin,  liqu.  Diese 
10%ige  Neisser'sche  Lösung  hält  Szadek  für  zu  stark.  (Wien. 
Uin.  Wocbenschr.  13.)  Die  Einspritzungen  wurden  unter  antisep- 
tischen  Gautelen  an  verschiedenen  Stellen  der  Nates  gemacht.  In- 
filtrate waren  selten,  fast  schmerzlos,  wurden  zumeist  nach  2—3 
Tagen  resorbirt.  Zur  Abscedirung  kam  es  nicht.  Aligemeinerschei- 
Qongen  fehlten. 

Das    Präparat   ist  auch  von  anderer  Seite   als  ein  brauchbares 
erkannt  worden. 

Hydrargyrum  saceinimidatam  (Kalilbaam). 

Bereite  in  einer  früheren  Arbeit  hat  Vollert  den  antisyphiliti- 
schen Werth  dieses  neuen  Quecksilberpräparates  erwähnt.    Eine  neue 


Digitized  by  LjOOQ IC 


596  Buchwald. 

Arbeit  von  ihm  (Therap.  Monatsh.  Nr.  11)  macht  die  Practiker  anf 
dieses  auch  von  Carl  Levy  bevorzugte  Mittel  anfmerksam. 

Die  Verordnung  geschiebt  am  zweckmässigsten  nach  folgender 
Formel : 

Hydrarg.  succinimidati  (Kahlbaum)  2,0, 

Cocain,  hydrochlor.  1,0, 

Aquae  destill.  100,0. 
M.  filtra.  da.  signa:  täglich  1  Pravaz'sche  Spritze  zu  injiciren«  Die 
Lösungen  halten  sich  gut  (ohne  Cocain),  sind  eventuell  durch  Fil- 
tration wieder  brauchbar  zu  machen.  Abscesse  sah  Voll  er  t  nicht, 
auch  keine  Darmerscheinungen.  Wirkliche  Intozicationen  sind  dar- 
nach nicht  vorgekommen,  wenn  auch  leichte  Stomatitis  hier  und  da 
beobachtet  wurde.  Er  hebt  dies  besonders  gegenüber  der  Anwen- 
dung iinlöslicher  Quecksilberverbindungen  hervor,  wonach  Intozi- 
cationen und  Todesfälle  durch  Runeberg,  Smirnoff,  Erans, 
Kaposi,  Hallopeau,  Lukasiewicz  bekannt  gemacht  worden 
sind.  Wir  haben  im  vorigen  Jahrbuche  diese  Fälle  zum  Theil  ans- 
fahrlich  erwähnt.  Er  hebt,  was  wir  auch  stets  betonten,  hervor: 
Der  Ungeübte  und  derjenige,  welcher  nicht  in  der  Lage  ist,  die 
intramusculären  Injectionen  genau  zu  beobachten,  thun  am  besten^ 
von  diesen  intramusculären  Injectionen  mit  unlöslichen  Quecksilber- 
präparaten Abstand  zu  nehmen,  mögen  dieselben  Calomel,  Hydrarg. 
oxyd.,  Lang'sches  Oleum  cinereum,  Thymolquecksilber  oder  andere 
unlösliche  Quecksilberverbindungen  sein.  Wenn  erfahrenen  Aerzten 
und  namhaften  Syphilidologen  solche  Unglücksfälle  passiren,  nimmt 
man  am  besten  von  solchen  Mitteln  Abstand.  Sie  wirkein  zwar 
rasch  und  energisch,  aber  eine  Schmiercur  ersetzen  sie  überhaupt 
nicht;  die  Gefahren  sind  vielfach  erörtert  worden:  lojection  in 
Glutaealvenen ,  Ischiadicusverletzungen ,  allmählich  sich  steigernde, 
unaufhaltsame  Intoxication.  Was  in  der  hospitalärztlichen  Praxis 
erlaubt  und  eventuell  verwerthbar  ist,  kann  nicht  ohne  Weiteres 
dem  Practiker,  der  unter  ganz  anderen  Bedingungen  arbeiten  mnss, 
empfohlen  werden.  Er  sagt  schliesslich  mit  Recht,  die  löslichen 
Quecksilber  Verbindungen  leisten  dasselbe,  wie  die  unlöslichen;  ihre 
Wirkung  ist  nur  etwas  langsamer,  ihre  Anwendung  erfordert  mehr 
Mühe.  Vergiftungen  sind  bei  vorsichtiger  Anwendung  so  gut  wie 
ausgeschlossen.  Gefährliche  Nachwirkungen  gibt  es  nicht.  Wollen 
daher  die  nicht  in  alle  Phasen  der  Quecksilbertherapie  eingeweihten 
Collegen  keine  Schmiercur  machen  lassen,  so  können  sie  das  In- 
j ections verfahren ,  aber  mit  löslichen  Quecksilbersalzen,  versnchen. 
Besonders  empfehlenswerth  ist  zu   diesem  Zwecke  das  Succinimid- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  597 

quecksilber,  welches  auf  der  Strassburger  Klinik  erprobt  gefunden 
wurde.  Als  ein  ebenfalls  sehr  brauchbares  lösliches  Quecksilber- 
salz wird  von  Hüfler  das  Paal'sche  salzsaure  Glutinpepton- 
sablimat  angepriesen.  4  g  werden  in  100  g  Aqu.  destill,  gelöst. 
Jede  Pravaz'sche  Spritze  entspricht  dann  1  cg  Sublimat.  Die  In- 
jectionen  wurden  subcutan  oder  intramusculär  gemacht.  Die  Wir- 
kung war  sicher,  die  Injection  verhältnissmässig  schmerzlos.  Gefahren 
sind  nicht  beobachtet  worden  bei  einer  Zahl  von  über  1300  Injectionen. 
(Therap.  Monatsh.  Nr.  9.) 

Phosphor. 

Im  Jahrbuch  für  Kinderheilkunde  Bd.  30  theilt  Mandelstamm 
die  klinischen  Beobachtungen  über  die  Wirkungen  minimaler  Dosen 
ron  Phosphor  in  der  englischen  Krankhe-it  mit.  Die  seiner 
Zeit  von  Kassowitz  empfohlene,  von  zahlreichen  anderen  Autoren 
anerkannte  Wirkung  wird  durch  obige  Arbeit  voll  bestätigt.  Wir 
haben  früher  ausführlich  über  die  Phosphortherapie  berichtet;  Phosphor 
wirkt  besser,  schneller  und  sicherer,  als  andere  Mittel,  auf  das  Wesen 
des  rhachitischen  Processes.  Meist  wurde  Monate  lang  folgende  Emul- 
sion gegeben: 

Phosphor  0,01, 

Ol.  Olivar.  10,0, 

Gummi  arab., 

Syrup.  simpl.  ana  5,0, 

Aqu.  destill.  80,0. 
D.S.  Täglich  einen  Theelöffel  voll. 

Bromoform 

wiupde  im  vorigen  Jahre  von  Stepp  gegen  Keuchhusten  empfohlen. 
Die  Eigenschaften  haben  wir  im  vorigen  Jahrbuche  näher  geschil- 
dert, wir  wollen  nur  hervorheben,  dass  Bromoform  durch  das  Licht 
zersetzt  wird,  deshalb  in  dunklen  Gläsern  verabfolgt  werden  muss. 
Bestätigende  Arbeiten  über  den  Werth  des  Bromoforms  beim  Keuch- 
husten rühren  her  von  Löwenthal  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  23). 
Bromoform  hat  nach  seinen  Auseinandersetzungen  eine  günstige, 
fast  specifische  Wirkung.  Es  wurden  100  Kinder  behandelt  im 
Alter  von  8  Wochen  bis  zu  7  Jahren  in  verschiedenen  Stadien  der 
Erkrankung.  Es  werden  B  g  Bromoform  in  vitro  nigro  verschrieben. 
Die  Dosis   beträgt   bei  Kindern  bis   zu   einem  Jahre  3mal    täglich 


Digitized  by  CjOOQ IC 


598  Bachwald. 

2 — 4  Tropfen,  bei  Kindern  von  2 — 4  Jahren  3 — 4mal  täglich  3  bis 
4  Tropfen,  bei  Kindern  bis  zu  8  Jahren  3— 4mal  täglich  4 — 5  Tropfen, 
je  nach  der  Anzahl  und  Heftigkeit  der  Hustenanfalle.  Die  Tropfen 
lässt  man  aus  einem  patentirten  Tropfglas  in  einen  Kinderlöffel  voll 
Wasser  fallen  und  prägt  den  Mattern  ein,  dass  die  im  Wasser  als 
perlformige  Tropfen  schwimmende  Arznei  auch  wirklich  hinabge- 
schluckt werden  muss.  Wirkung  zeigte  sich  am  2.,  manchmal  erst 
am  3. — 4.  Tage.  Die  Anfälle  wurden  seltener  und  schwächer,  das 
Erbrechen  hörte  auf,  ebenso  gingen  die  bronchitischen  Erscheinungen 
zurück.  Der  Keuchhusten  wurde  jedesmal  erheblich  abgekürzt  Ge- 
wöhnlich waren  10— 15  g  Bromoform  nothwendig,  manchmal  20  g. 
In  einzelnen  Fällen  wurde  Müdigkeit  beobachtet,  einmal  eine  Intoxi- 
cation  bei  einem  schwächlichen  Kinde,  die  ähnlich  einer  Ohloroform- 
intoxication  verlief.  Durch  Excitantien  wurde  die  Gefahr  beseitigt. 
Die  Intoxication  schien  durch  eine  zu  grosse,  fälschlich  gereichte 
Gabe  Bromoform  verursacht  worden  zu  sein. 

In  51  Fällen  hat  Fischer,  Arzt  an  der  deutschen  Poliklinik 
zu  New  York,  Bromoform  beim  Keuchhusten  versucht.  Auch  seine 
Erfolge  sind  gute.  Nach  seiner  Ansicht  ist  das  Mittel,  richtig  an- 
gewendet, bislang  das  beste  beim  Keuchhusten.  (The  Medic.  Becord. 
September.) 

Neu  mann  hat  neben  Antipyrin,  Phenacetin,  Ghin.  tannicnm, 
Resina  Benzoes  auch  das  Bromoform  versucht.  Sein  Urtheil  lautet 
nicht  so  günstig;  er  hat  zwar  meist  eine  günstige  Beeinflussung  der 
Keuchhustenanfälle  gesehen  und  kann  es  in  Anbetracht  seiner  Un- 
schädlichkeit und  seines  nicht  unangenehmen  Geschmackes  zur  probe- 
weisen Anwendung  empfehlen.  Für  ein  Specificum  kann  es  seiner 
Meinung  nach  nicht  mit  grösserem  Recht  gelten,  als  die  genannten 
anderen  Mittel.  In  einzehien  Fällen  Hessen  sie  nämlich  alle  im 
Stich,  namentlich  gilt  dies  auch  vom  Antipyrin  und  Phenacetin. 

Wir  selbst  haben  vom  Bromoform  ebenfalls  gute  Erfolge  ge- 
sehen und  können  es,  da  seine  Darreichung  namentlich  in  Zucker- 
wasser bequem  und  in  obigen  Dosen  ungefährlich  ist,  zum  Gebraache 
dem  practischen  Arzte  empfehlen.     (Therap.  Monatsh.  Nr.  7.) 

Bromäthyl. 

Dieses  Mittel  wurde  in  den  letzten  Jahren  als  ein  für  kleinere 
chirurgische  Zwecke  brauchbares  Betäubungsmittel  empfohlen. 
Namentlich  in  der  Zahnheilkunde  schien  es  berufen  zu  sein,  die  bis- 
lang üblichen  Mittel,  besnnders  das  Stickoxydulgas,  zu  verdrangen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  599 

In  diesem  Jahre  sind  mehrere  Arbeiten  über  die  Brauchbarkeit  des 
Aether  bromatus  purissimus  Merck  erschienen.  Man  wählt  zweck- 
mässig diesen  Namen,  um  Verwechselungen  mit  dem  giftigen  und 
gefahrlichen  Aethylenbromid  zu  verhüten.  Alle  Arbeiten  kommen 
za  dem  Besultate,  dass  es,  zweckmässig  und  mit  der  nöthigen  Vor- 
sicht angewandt,  ein  gutes  und  brauchbares  Anaestheticum  ist.  Ueber 
die  Art  der  Application  sind  aber  die  Ansichten  noch  verschieden. 
Ganz  ohne  Gefahr  ist  es  zweifellos  auch  nicht,  man  muss  auch  die 
Technik,  wie  bei  jeder  anderen  Narkose,  zu  beherrschen  wissen.  Zu- 
nächst äussert  sich  Robert  in  den  Fortschritten  der  Medicin  da- 
hin, dass  die  Frage,  ob  die  Bromäthjlnarkose  für  den  practischen 
Arzt  Werth  hat  oder  nicht,  entschieden  bejaht  werden  müsse.  Er 
erwähnt  die  Arbeiten  Schneider 's.  Bei  der  Bromäthylnarkose 
des  Menschen  beobachtete  Schneider  zwei  Stadien ,  welche 
rasch  in  einander  übergehen.  Im  ersten  ist  das  Bewusstsein  noch 
erhalten,  aber  wir  sehen  Anomalien  in  den  Sinneswahrnehmungen 
und  eine  schwache  Abnahme  der  Sensibilität;  Unregelmässigkeiten 
der  Herzthätigkeit  und  der  Athmung  kommen  nur  selten  und  in  ge- 
ringem Maasse  vor.  Dieses  kurze  Anfangsstadium  geht  rasch  in  das 
zweite,  das  des  erloschenen  Bewusstseins,  über,  welches  nur  in  sel- 
tenen Fällen  durch  Muskelunruhe  eingeleitet  wird.  Das  Mittel  wird 
lediglich  durch  die  Lungen  ausgeschieden,  und  zwar  unverändert. 
Pupillenverengerung  kam  selten  vor.  Der  Tonus  der  Gefässe  war 
auf  der  Höhe  der  Narkose  noch  fast  normal.  Störende  Nebenwir- 
kungen sind  seltener,  als  nach  dem  Chloroform.  Erbrechen  und 
Kopfschmerz  wurde  ab  und  zu  beobachtet,  störend  ist  der  Knob- 
lauchgeruch  der  Ausathmungsluft  nach  der  Narkose.  Die  Narkose 
kommt  nach  Schneider  durch  centrale  Hyperämie  zu  Stande  (Pract. 
Arzt  Nr.  8). 

Eine  Zusammenstellung  über  die  Bromäthylnarkose  gibt  Falk 
(Therap.  Monatsh.  Nr.  9).  Er  erwähnt  die  bekannten  Arbeiten  bis 
zum  Jahre  1890,  aus  letzterem  die  von  Haffner.  Letzterer  betont, 
dass  die  Narkose  eine  andere  als  beim  Chloroform  sein  muss.  Beim 
Bromäthyl  —  er  hat  200  Narkosen  ausgeführt  —  tritt  früher  Anal- 
gesie ein,  als  das  Bewusstsein  und  das  Tastgefühl  schwindet;  man 
muss  eine  genau  anliegende,  gegen  die  Atmosphäre  abgeschlossene 
Esmarch'sche  oder  Girard'sche  Maske  verwenden,  mit  einem 
kleinen  Schwämmchen,  mehrfachem  (also  dickem)  Flanellüberzuge 
und  darüber  gezogenem  impermeablen  Stoffe.  Die  ganze  Dosis  des 
Narcoticums  wird  mit  einem  Male  aufgegossen.  Nach  15 — 30  Secun- 
den  ist  die  Operation  vorzunehmen.  Länger  als  1  Minute  will  er  Brom- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


600  Bachwald. 

äthyl  nicht  angewendet  wissen.  £r  operirt,  während  die  Mnskeb 
noch  rigide  sind.  Die  Narkose  verläuft  so :  zuerst  tritt  Kribbeln  in 
Armen  und  Beinen  auf,  nach  6 — 8  Secunden  Apnoe.  Fordert  man 
auf,  zu  athmen,  so  vollführt  dies  Patient,  unaufgefordert  paasirt  er 
4 — 6  Athemzüge,  um  danach  weiter  zu  athmen.  In  diesem  Stadium 
verträgt  er  kleine  chirurgische  Eingriffe  ohne  Schmerz :  der  Comeal- 
reflez  ist  erhalten,  die  Pupille  etwas  erweitert,  der  Puls  ist  etwas 
beschleunigt,  die  sphygmographische  Curve  zeigt  aber  keine  wesent- 
lichen Veränderungen.  Das  Bewusstsein  ist  noch  dämmernd  er- 
halten. Bei  ängstlichen  Kranken  muss  man  etwas  länger  narkoti- 
siren.  Nach  Entfernung  der  Maske  erwacht  der  Narkotisirte  sofort 
ohne  Schwindel,  Kopfschmerz,  Erbrechen.  Bei  Potatoren,  Herz* 
und  Lungenkranken  soll  man  Bromäthyl  nicht  anwenden.  (Corre- 
spondenzbl.  f.  Schweizer  Aerzte  Nr.  5.     Therap.  Monatsh.  Nr.  5.) 

Auch  F essler  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  2)  spricht  sich 
zu  Gunsten  der  Bromäthylnarkose  aus.  Das  Präparat  muss  frisch 
und  rein  sein.  Man  soll  stets  frische  Flaschen  verwenden.  Auch 
er  erwähnt,  dass  die  gewöhnliche  Esmarch'sche  Maske  mit  dünnem 
Flanellüberzuge  untauglich  ist.  Auch  er  giesst  die  ganze  Menge 
(20—30  g)  auf  einmal  auf. 

Stern feld  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  14  u.  15)  giesst  nicht 
mit  einem  Male  die  ganze  Menge  Bromäthyl  auf,  sondern  will  es 
tropfenweise  angewendet  wissen,  weil  dadurch  Excitationszustände 
viel  seltener  auftreten. 

Eine  ausführliche  Arbeit  veröffentlicht  Holländer:  Das 
Bromäthyl  in  der  zahnarztlichenPraxis  (Allgemeine  medicinische 
Centralzeitung  Nr.  71—76).  Zunächst  hebt  er  hervor,  dass  er  feßt 
stets  nur  6—10  g,  manchmal  auch  nur  3  g  Bromäthyl  verbrauchte. 
Er  lässt  nach  Lösung  aller  beengenden  Kleidungsstücke  Bromäther 
nur  tropfenweise  auf  die  dicht  an  Mund  und  Nase  gehaltene  durch- 
löcherte Maske  aufgiessen,  bis  der  Patient  betäubt  ist.  Er  merkt 
dies  daran,  dass  das  Zählen  verwirrt  wird.  Aehnlich  wie  es  Chis- 
holm  erwähnt,  ist  eine  genügende  Narkose  in  30 — 40,  häufig  in 
10—20  Secunden  erreicht.  Wenn  Patient  ruhig  und  tief  einathmet, 
verfällt  er  sehr  schnell,  ohne  jegliche  Störung  der  Athmung,  in  einen 
ruhigen  Schlaf,  aus  dem  er  nach  2 — 4  Minuten  aufwacht.  Ist  die 
Operation  noch  nicht  ganz  vollendet,  so  ist  doch  die  Schmerz- 
empfindung, wie  dies  auch  Gilles  hervorhebt,  sehr  undeutlich.  Nach 
dem  Erwachen  ist  Patient  vollkommen  frei  von  allen  Störungen. 
Excitation  ist  selten.  Am  besten  narkotisirt  man  bei  leerem  Magen. 
Auch  bei  Potatoren,  leichten  Herz-  und  Lungenkranken,  Schwangeren, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  601 

Diabetikern  hat  Holländer,  selbst  wenn  12 — 14  g  Bromäthyl  ver- 
braucht wurden,  keine  schlimme  Störung  beobachtet.  Bei  ruhigen 
Kranken  wurde  auch  keinerlei  Störung  des  Pulses  oder  der  Ath- 
mung  wahrgenommen.  Personen,  denen  Bromäther  in  kurzen 
Zwischenräumen  nach  2->3  Tagen  gegeben  wird,  sind  schwerer 
zu  betäuben,  brauchen  mehr  Bromäthyl,  leiden  an  Erbrechen 
und  geistiger  Depression  (Chisholm).  Von  den  ursprünglichen 
grossen  Dosen  und  dem  Abwarten  der  Empfindungslosigkeit  der 
Pupille  ist  Holländer  ganz  abgekommen.  Die  Todesfälle,  welche 
früher  von  Eoberts,  Turnbull,  Marion  Sims  (1890),  von 
Mittenzweig  mitgetheilt  sind,  verdanken  ihre  Entstehung  zu 
grossen  Dosen  (60— -150  g)  oder  unreinen  bezw.  falschen  Präparaten. 
Geübte  Narkotiseure,  wie  Gilles,  Schneider  und  Holländer 
selbst,  die  mit  reinem  Aether  bromatus  operirten,  haben  die  besten 
Erfolge  erzielt.  Nur  bei  kleinen,  allmählich  verabreichten 
Gaben  tritt  eine  schnelle  und  vollständige  Narkose,  d.  h.  Empfin- 
dangs-  und  Bewusstlosigkeit  ein,  welche  3—4  Minuten  anhält,  wo- 
bei weder  Puls  noch  Athmung  beeinflusst  wird.  Bei  aufgeregten, 
elenden,  anämischen  Personen  verläuft  die  Narkose  nicht  immer 
ohne  Excitation.  Grosse  Dosen  begünstigen  diese,  verhindern  die 
Narkose  und  rufen  schwere  Allgemeinwirkung  hervor.  Das  Gehirn 
scheint  nur  kleine  Dosen  aufnehmen  zu  können,  grössere  Mengen 
erregen,  anstatt  zu  betäuben,  eventuell  tödten  sie.  Nach  Lochus 
'bauguraldissertation,  Berlin  1890)  ist  Bromäthyl  ein  Herzgift.  Nach 
Schneider  wirkt  es  auf  das  Herz  und  die  Gefasse  in  den  üblichen 
Dosen  fast  gar  nicht;  übrigens  bemerkt  auch  Lochus,  dass  Brom- 
äthyl einen  grossen  therapeutischen  Werth  besitzt,  da  die  Narkose 
schnell,  vor  dem  gefährlichen  Stadium  des  Delirium  cordis,  beginnt ; 
günstig  ist  auch  seine  schnelle  Ausscheidung.  Nach  Hollände r's 
eigenen  Untersuchungen  ist  Aether  bromatus  in  kleinen  Dosen  kein 
Herzgift,  nur  in  grossen.  Da  im  letzten  Jahre  mindestens  10—15000 
Narkosen  von  Zahnärzten  gemacht  worden  sind,  so  genügt  dies, 
am  ein  Urtheil  zu  gewinnen.  Bromäther,  chemisch  rein,  in  ganz 
kleinen  Dosen,  die  10 — 12  g  nicht  übersteigen,  ist  für  kleine  Opera- 
tionen allen  anderen  Anaestheticis  zur  Zeit  vorzuziehen. 

Jodkalium. 

Schleich  verwendet  in  neuester  Zeit  Jodkaliumlösungen 
zur  Behandlung  schlecht  granulirender  Höhlenwunden, 
bei  Erwachsenen  in  Lösung  von  5  :  200,  bei  Kindern  (3 :  200)  3mal 
taglich  einen  EsslöfFel  voll.   In  92  Fällen  wurde  es  angewendet:  14 


Digitized  by  CjOOQ IC 


(J02  Buchwald. 

Knochenhöhlenwunden,  17  Geschwulst-Exstirpationswunden,  50  Wun- 
den nach  tiefen  phlegmonösen  Processen,  11  Exarticalations-,  Eesec- 
tions-  resp.  Amputationswunden.  Er  beobachtet  eine  ausserordent- 
lich prompt  sich  vollziehende  Reinigung  der  Granulationen.  Die 
vorher  glatten,  schmutziggrauen,  theilweise  mit  Fibrin  überzogenen 
Wundflächen  erhielten  nach  7  Tagen  ein  schönes  rothes,  kömiges, 
vascularisirtes,  blutreiches  Aussehen  (25  Fälle).  Die  übrigen  77  Fälle 
hatten  zwar  von  vornherein  gute  Granulationen,  doch  wurde  die 
Heilungsdauer  abgekürzt.  Bei  grösseren  Dosen  stellte  sich  unter 
überreicher  Secretion  eine  luxurirende,  reichlich  schwammige,  blutarme 
Granulationsbildung  ein.  Schleich  fordert  zu  weiterer  Beobachtung 
auf  (Therap.  Monatsh.  Nr.  11). 

Jodoform. 

Ueber  die  Löslichkeit  des  Jodoforms  in  Olivenöl  hat 
Klingemann  Versuche  angestellt.  Er  fand,  dass  Olivenöl  oc. 
2,5—30,0  Jodoform  löst  (Oentralbl.  für  Chirurgie  Nr.  32). 

Als  eine   einfache    und    durchaus    gefahrlose    Behandlung  des 
weichen  Kropfes  empfiehlt  v.  Mosetig-Moorhof  Injectionen  von 
Jodoform-Aether.    Er  wählt  folgende  Vorschriften: 
R.  Jodoform.  1,0 
Aether  5,0, 
Ol.  Olivar.  9,0. 
Oder: 

R.  Jodoform.  1,0, 
Aether, 

Ol.  Olivar.  ana  7,0. 
Die  Lösung  muss  frisch  bereitet  ganz  licbtgelb,  durchsichtig 
sein  und  ist  möglichst  frisch  zu  verwenden,  auch  vor  Zersetzung  in 
einem  dunklen  Glase  zu  schützen.  Die  gut  gereinigte  Pravaz^sche 
Spritze  wird  verwendet.  Der  Hals  mit  Seife  und  lauem  Wasser  ab- 
gebürstet, mit  Garbolwasser  nachgewaschen,  dann  die  durch  Erhitzen 
sterilisirte  Canüle  2 — 3  cm  tief  unter  Vermeidung  der  Randpartien 
in  den  Tumor  eingestochen;  man  überzeugt  sich  durch  Schlingbe- 
wegungen, dass  die  Canüle  auch  sicher  im  Tumor  sitzt  ^  dann  ent- 
leert man  ganz  langsam  den  Spritzeninhalt  und  zieht  rasch  zurück. 
1  bis  4  cm  können  auf  einmal  injicirt  werden,  doch  wurden  die 
einzelnen  Cubikcentimeter  auf  mehrere  Stellen  vertheilt.  Für  ge- 
wöhnlich wählt  man  nur  1  ccm.  5 — 10  Injectionen  sind  noth wendig, 
welche  in  Zwischenräumen  von  3 — 8  Tagen  wiederholt  werden.   Die 


Digitized  by  CjOOQ IC  ■ 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  603 

Kranken  klagen  oft  über  locales  Brennen,  ausstrahlende  Schmerzen 
Dach  dem  Kopfe  oder  Arme.  Andermale  treten  krampfhafte  Husten - 
anfalle  auf.  Bei  substemalen  Tumoren  wird  in  den  suprasternalen 
Theil  injicirt.  Die  Gefahr,  die  Injection  in  Venen  zu  machen,  die 
von  verschiedenen  Seiten  und  wohl  mit  Recht  betont  wird^  hält 
Mosetig  für  unbegründet.  Bei  79  Patienten  hat  er  370  Injectionen 
ohne  irgend  welchen  Unfall  gemacht  (Wien.  med.  Presse  Nr.  1). 

Die  Behandlung  tuberculöser  Gelenke  und  Senkungs- 
abscesse  mit  Jodoform-Injectionen  empfiehlt  Bruns 
(Centralblatt  für  Chirurgie).  Jodoform  wird  in  Gestalt  einer  frisch 
bereiteten  und  sterilisirten  Emulsion  aus  1  Jodoform  10 — 20  Olivenöl 
resp.  Glycerin  nach  Entleerung  des  Eiters  in  die  Abscesshöhle 
injicirt,  und  diese  Injection  nach  Bedarf  wiederholt.  Es  beginnt 
dann  eine  Verkleinerung  der  Abscesshöhle,  die  nach  2 — 4  Monaten 
verschwunden  ist.  Unter  100  Abscessen  wurden  80  geheilt,  dabei 
waren  einige  Senkiingsabscesse  von  Wirbelcaries  herrührend.  Auch 
för  taberculöse  Pleuraempyeme  empfiehlt  Bruns  diese  Injectionen. 
Bei  Gelenktuberculose  bewährten  sie  sich  ebenfalls.  Bei  reinem 
Kapselfungus  wird  an  verschiedenen  Stellen  eingestochen  und 
3—4 — 6  ccm  obiger  Emulsion  injicirt.  Sind  Ergüsse  im  Gelenk,  oder 
Abscesse  vorhanden,  so  werden  diese  erst  entleert.  Feststellung  des 
Gelenkes  ist  nicht  noth wendig.  Parenchymatöse  Injectionen  werden 
nach  8  Tagen  wiederholt,  Gelenkinjectionen  nach  2—4  Wochen,  die 
Heilung  beginnt  nach  6 — 8  Wochen,  doch  muss  zur  definitiven  Hei- 
lung die  Behandlung  monatelang  fortgesetzt  werden.  Trend elen- 
burg  und  Heusner  berichten  ebenfalls  von  günstigen  Erfolgen  mit 
dieser  Therapie. 

Billroth  verfährt  etwas  anders.  Erwählt  Jodoform-Emulsionen 
aas  10  Jodoform,  100  Glycerin;  er  spaltet  zuerst  die  Abscesshöhle, 
schabt  aus,  reinigt  sorgfältig,  die  Blutungen  stillt  er  zuvor  durch 
Tamponade  mit  Jodoformgaze,  wischt  dann  mit  Jodoformgaze  oder 
LnfPah  aus,  dann  giesst  er  mehr  oder  weniger  Jodoform-Emulsion 
hinein  und  vereinigt  durch  Nähte  die  oberflächlichen  und  tiefen 
Gebilde  (Wien.  klin.  Wochenschr.  Nr.  12). 

Bestätigen  sich  die  Koch^schen  Entdeckungen,  so  wird  später 
wohl  nur  dies  Mittel  Verwendung  finden. 

Aristol. 

Unter  diesem  Namen  wird  von  der  Farbenfabrik  vormals 
Friedr.  Bayer  &  Co.  in  Elberfeld  ein  Jodsubstitutionsproduct  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


604  Buchwald. 

Tbymols  in  den  Handel  gebracht.  lieber  die  chemische  Zasammen- 
setzang  dieser  von  Messinger  und  Vortmann  dargestellten  Ver- 
bindung berichtet  Gold  mann  (Süddeutsche  Apothekerzeitung  Nr.  4) 
folgendes:  Es  wird  durch  Versetzen  einer  Lösung  von  Jod  in  Jod- 
kalium mit  einer  alkalischen  ThymoUösung  gewonnen.  Es  ist  das 
Aristol  ein  Dithymoldijodid  mit  einem  Jodgehalt  von  45,8%. 
Aristol  stellt  ein  hell  röthlichbraunes  geruchloses  Pulver  dar,  welches 
in  Wasser  und  Glycerin  unlöslich,  wenig  in  Alkohol,  leicht  in  Aether 
löslich  ist.  In  fetten  Oelen  ist  Aristol  ebenfalls  löslich.  Zersetzt 
wird  es  durch  Licht. 

Eich  ho  ff  behandelte  zuerst  10  Fälle  damit,  und  zwar  Ulcas 
varicosum,  Eczema  parietarinm  cruris,  Lupus  ezulcerans.  Ulcus  molle, 
Psoriaris,  Mycosis  trichophytina  caspillitii,  Ulcus  tertiär.  sypbiÜt 
3 — lO^/oige  Vaseline- Salben  wurden  verwendet,  Intoxicationen  traten 
nicht  auf.  Aristol  ist  nach  Eichhoff  unschädlich,  beim  Ulcus  molle 
steht  es  hinter  Jodoform  zurück,  und  bei  Psoriasis  wirkte  es  langsamer 
als  Chrysarobin  und  Pyrogallol,  hat  aber  keine  typischen  Eigenschafteß. 
Bei  Dermatomycoseu  wirkt  es  ebenso  gänstig  und  schneller,  als  viele 
zu  diesem  Zwecke  empfohlene  Mittel.  Bei  Ulcus  cruris  und  tertiär- 
syphilitischen  Ulcerationen  wirkt  es  schneller  als  andere  bekannte 
Medicamente.  Bei  Lupus  übertrifft  es  alle  anderen,  auch  die  besten 
Mittel,  sowohl  in  Bezug  auf  Ungefährlich keit,  als  auch  durch  Energie 
der  Wirkung.  Es  ist  nach  ihm  ein  specifisches  Mittel  gegen  den  Tu- 
berkelbacillus  des  Lupus.  Er  will  es  auch  bei  tuberculösen  Knocben- 
und  Gelenkerkrankungeo,  bei  Frauenleiden,  allgemeiner  und  localer 
Syphilis  empfohlen  wissen  (Therap.  Monatsh.  Nr.  2). 

Schirren  verwendet  es  auf  der  Lassar'schen  Klinik  gegen 
Psoriasis.  Er  empfiehlt  auch  die  Zinkamylumpast,  eine  Composition, 
welche  Langgaard  für  uüzweckmässig  hält,  ev.bis  10%.  Bei  Psoriasis 
sah  er  günstige  Wirkung,  bei  Lupus  (lOO'^j  Aristolsalbe)  war  eine 
Heilung  nicht  bemerkbar.  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  11.  Therap. 
Monatsh.  Nr.  5.) 

Langgaard  hebt  noch  besonders  hervor,  dass  man  kaustische 
und  kohlensaure  Alkalien,  Ammoniak,  Metalloxyde,  Sublimat  zu 
vermeiden  hat.  Man  muss  Aristol  entweder  rein,  oder  in  Aether 
resp.  Oelen  gelöst,  oder  in  Oollodium,  Lanolin  oder  Vaseline  ver- 
ordnen. 

Seiffert  verwandte  es  bei  Intertrigo  (5  o.q  Aristolsalbe),  auch 
bei  nässenden  Papeln  der  Genitalien  als  Streupulver  (Wiener  klin. 
Wochenschr.  Nr.  18).  v.  Swiecicki  gab  es  bei  Endometritis  und 
Parametritis  (Aristolsuppositorien,  Aristolsalbe,  Aristoltapapons). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  605 

Aristol  0,5—1,0, 
Ol.  Oacao    qu.  s.  ut  fiant 
sappositoria  ev.  boli  vaginales. 
Die  Aristoltampons  wurden  mit  lO^/o  öligen  Lösungen  getränkt. 

Einen  klärenden  Aufsatz  veröffentlicht  Neisser  in  der  Berl. 
klin.  Wochenschr.  Nr.  19.  Leider  ist  Neisser  nicht  im  Stande, 
sich  den  Ansichten  Eichhoff 's  so  anznschliessen ,  wie  er  es  ge- 
w&oscht  hätte,  obgleich  er  mannigfache  Variationen  mit  dem  Mittel 
vorgenommen  hat.  Mit  den  therapeutischen  Versuchen  gleichzeitig 
worden  auch  antibacterielle  unternommen.  Aristol,  in  wässeriger 
Uischung  dem  Thierkörper  einverleibt,  hat  nicht  die  geringste  Wir- 
kung. Es  war  auch  nicht  möglich,  im  Urin  Jod  nachzuweisen,  was 
Eichhof  f  fand.  Eine  actuelle  Wirkung  durch  Spaltung  scheint 
zu  fehlen.  In  Faraffinlösungen  zersetzt  sich  das  Aristol  zum  Theil, 
in  öligen  Lösungen  wird  freies  Jod  nachweisbar,  wenn  sie  im  Lichte 
gestanden  haben.  Verreibungen  des  Aristols  mit  Vaseline  geben 
keine  Jodreaction.  Auch  die  ätherischen  und  Traumaticinlösungen 
spalten  sehr  leicht  Jod  etc.  Nach  Injection  von  Aristoläther,  Aristolöl 
and  Aristolparaffin.  liquid,  ist  sehr  bald  reichliche  Jodausscheidung 
im  Urin  nachweislich.  Antibacterielle  Wirkung  wurde  an  Staphylo- 
ccoccus  pyogenes  aureus,  Bacillus  pyocyaneus,  Bacillus  anthracis, 
MikrocoGCus  tetragenus,  Vibrio  cholerae  etc.  geprüft.  Aristolpulver. 
auch  unter  Einwirkung  von  Luft,  tödtete  die  Bacillen  etc.  nicht 
ab,  auch  wurde  das  Wachsthum  nicht  gehemmt.  Die  Versuche 
mit  Aristoläther  sind  nicht  zuverlässig  zu  deuten.  Aristolsalben 
erweisen  sich  antibacteriell  so  gut  wie  unwirksam.  Ulcera  mollia 
zeigten  gar  keine  Besserung  unter  Aristolgebrauch,  auch  beim  chro- 
nischen Ekzem  sah  er  keine  Wirkung.  Lupus  wurde  in  13  Fällen 
mit  Aristol  behandelt.  Die  Ulcerationsflächen ,  welche  durch  Aus- 
kratzen und  energische  Aetzmittel  gesetzt  waren,  wurden  sehr  günstig 
beeinflusst:  auf  die  Lupusknötchen  und  die  Lupusflächen,  welche 
ohne  chirurgischen  Eingriff  gleich  von  vorn  herein  mit  Aristol- 
präparaten  behandelt  wurden,  hatte  es  keinen  Einfluss.  Auch  lue- 
tische Spätformen,  ausgekratzte  Drüsenabscesse,  Bubonen Operations - 
wanden  heilten  sehr  gut  unter  Aristolbehandlung ;  hier  bestätigt 
Neisser  die  Angaben  Eichhoff's,  Schuster's,  Brocq's.  Pso- 
riasis wurde  in  12  Fällen  mit  Aristol  behandelt,  nur  2  Fälle  reagirten 
allmählich  günstig.  Eine  gewisse  Einwirkung  ist  in  einzelnen  Fällen 
zu  constatiren,  einen  grossen  Werth  hat  jedoch  das  Aristol  nicht. 

Pollak  veröffentlicht  (Therapeut.  Monatsh.  Nr.  7  und  12)  zwei 


Digitized  by  CjOOQ IC 


~^ 


60G  Buchwald. 

Aufsätze  über  das  Aristol  als  Antisepticum  und  Hautmittel.  £&  er- 
wies sich  zur  Behandlung  von  Operations  wunden  brauchbar.  Bei 
Eczema  scrophulosum  nutzt  es  nicht  viel,  bei  Eczema  marginatam 
war  der  Effect  ein  guter,  bei  Ulcus  cruris  varicosum  empfiehlt  er 
50/0  Aristol- Vaseline. 

In  der  ohrenärztlichen  Praxis  verwandte  es  Szenes  (Therap. 
Monatsh.  Nr.  11),  bei  der  nasopharyngealen  Sjrphilis  Schuster, 
bei  der  Ozaena  Löwenstein  (Internat,  klin.  Eundschau  Nr.  20). 
Die  Angaben  sind  noch  zum  Theil  recht  widersprechend.  Weitere 
Arbeiten  veröffentlichen  Raymond  (S^ance  de  la  Sociöt^  de  thto- 
peutique,  Mars);  Hughes  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Bd.  19). 
Dass  Aristol  in  manchen  Fällen  als  Ersatzmittel  von  Jodoform,  Jodol, 
Sozojodol  etc.  verwendet  werden  kann,  scheint  nach  den  bisherigen 
Erfahrungen  zweifellos  zu  sein,  die  vorzüglichen  Eigenschaften,  welche 
ihm  Eichhoff  vindicirt,  scheint  es  aber  nach  den  bislang  gemachten, 
doch  bereits  recht  zahlreichen  Untersuchungen  nicht  zu  haben. 
Immerhin  kann  es  der  practische  Arzt  als  ein  ungefährliches  Jod- 
präparat in  geeigneten  Fällen  versuchen. 

Chromsänre. 

Wir  hatten  im  vorigen  Jahrbuch  über  die  günstigen  Erfolge  der 
Chromsäurebehandlung  bei  Fus  s  s  ch  w  ei  s  se  n  berichtet 
Ueber  weitere  mit  der  Chromsäurebehandlung  der  Fussschweisse  in 
der  Armee  gemachte  Erfahrungen  berichtet  die  Deutsche  militaräntl 
Zeitschr.  Nr.  5.  Im  Ganzen  sind  während  des  Frühjahrs,  Sommers 
und  der  grossen  Herbstübungen  36  240  Mann  damit  behandelt  worden. 
Die  5^lo^S®  Lösung  ist  für  fast  alle  Fälle  die  zweckmässigste.  Der 
Fuss  wird  erst  gründlich  gereinigt,  und  dann  die  Lösung  mit  starkem 
Haarpinsel  aufgetragen.  Der  Fuss  darf  nicht  wund  sein.  Die  Pin- 
gelungen  wurden  Sonnabends  vorgenommen^  damit  der  Fuss  den 
nächsten  Tag  Ruhe  hatte.  Oefter  wie  alle  8  Tage  zu  pinseln,  ist 
nicht  rathsam.  Bei  geringen  Graden  genügt  Imalige,  bei  mittleren 
Graden  3 — 4malige  Pinselung,  bei  schweren  Fällen  4 — lOmalige 
Pinselung.  Die  Erkrankungen,  welche  sich  auf  diese  Weise  nicht 
bessern  Hessen,  wurden  auch  durch  andere  Mittel  nicht  gehoben. 
Nach  den  Auftragungen  färbt  sich  die  Haut  gelblichbraun.  Die 
Bepinselten  empfinden  nach  dem  Eintrocknen  häufig  ein  leichtes 
Prickeln,  Jucken,  Brennen,  welches  gewöhnlich  in  wenigen  Stunden 
vorübergeht.  Wo  Schrunden  und  Bisse  vorhanden  waren,  entstanden 
leicht  kleine,  schwerheilende  Geschwüre.  Bei  stärkeren  Lösungen  kam 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ArzDeimittellehre  und  Toxikologie.  6Q7 

€8  auch  zur  AoschwelluDg  des  Fusses  und  Auftreten  eines  bläschen- 
artigen Ausschlages.  Bei  manchen  trat  vermehrte  Schweisssecretion 
an  anderen  Stellen  ein,  auch  wurde  verübergehende  Albuminurie 
beobachtet.  Der  Erfolg  ist  in  vielen  Fällen  ganz  augenscheinlich, 
erstreckt  sich  nicht  nur  auf  die  Secretion,  sondern  auch  auf  die  Zer- 
setzuDg  des  Secretes,  es  hindert  die  Umwandlung  der  im  Schweisse 
enthaltenen  Stoffe  in  flüchtige  Fettsäuren.  59,4  %  aller  Fälle  wurden 
geheilt,  33,1  Og  gebessert,  7,1  o'q  blieben  ungeheilt.  Das  Urtheil  lautet 
dahin:  Chromsäure  ist  ein  billiges,  in  gewissen  Fällen  brauchbares, 
reinliches  und  wohl  das  am  schnellsten  wirkende  Mittel  gegen  Fuss- 
schweisse.  Die  Anwendung  kann,  wegen  der  Häufigkeit  unangenehmer 
Nebenwirkungen,  nur  unter  ärztlicher  Aufsicht  stattfinden.  Die  BO'^^ige 
Losung  ist  meist  ausreichend,  stärkere  Lösungen  sollen  überhaupt 
nicht  zur  Anwendung  kommen.  In  leichten  Fällen  kann  man  schwä- 
chere Lösungen  probiren.  Die  vollständige  Sauberkeit  der  Füsse  ist 
Vorbediogung.    Die  Chromsäure  muss  absolut  rein  sein. 

Chloroform. 

„In  Sachen  des  Chloroformtodes"  hat  Koch  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  14)  einen  beachtenswerthen  Artikel  veröffentlicht. 
Der  Ohloroformtod  kommt  wesentlich  aus  zwei  Ursachen  zu 
Stande:  1)  durch  Unterbrechung  der  Circulation,  2)  durch  Hemmung 
der  Athmung.  Frfolgt  der  Tod  im  Anfange  der  Narkose,  so  ist  ge- 
wöhnlich Herzlähmung  die  Ursache,  entweder  hörte  der  Puls  plötzlich 
auf,  oder  gleichzeitig,  resp.  früher  die  Herzthätigkeit.  Diese  Todes- 
ursache ist  nur  durch  Einwirkung  auf  die  Herzganglien  zu  erklären. 
Sind  diese  gesund,  so  vertragen  sie  bestimmte  relativ  grosse  Dosen 
Chloroform  ohne  Schaden,  sind  sie  krank,  so  sterben  sie  ab  nach 
Einwirkung  geringer  Mengen,  weil  sie  nicht  die  Widerstandsfähig- 
keit des  normalen  Zustandes  besitzen.  Der  primäre  Herzstillstand 
in  der  Chloroformnarkose  deutet  um  so  sicherer  auf  Erkrankungen 
der  Herzganglien  hin,  je  winzigere  Mengen  Chloroform  verbraucht 
sind;  wenn  wir  das  Herz  auch  vor  jeder  Chlor oformirung  sorg- 
faltig untersuchen,  sind  wir  doch  häufig  genug  nicht  im  Stande, 
einen  Aufschluss  über  die  Beschaffenheit  der  Ganglien  zu  erhalten. 
Störungen  der  Athmung  und  Erstickungsanfälle  treten  auf,  wenn 
bei  Geliebt  operirt  werden  muss.  Wir  haben  auf  die  Zersetzungen 
des  Chloroforms  bei  Gaslicht,  über  die  neuerdings  auch  Kunkel 
(Centralbl.  f.  Chirurgie  Nr.  40)  schreibt,  schon  früher  ausführlich 
aufmerksam  gemacht. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


608  Buchwald. 

Ueber  die  Ursache  des  Chloroformtodes  hat  die  zweite  Hyderabad- 
Chloroform-Commission  ihren  Bericht  veröflFentlicht  (The  Lancet), 
ferner  H.  Wood  und  Hare  (Med.  News)  geschrieben  (Therap. 
Monatsh.  Nr.  6).  Im  Widerspruch  mit  allen  sonstigen  Erfahrungen 
steht  die  Behauptung  der  Commission,  dass  Chloroform  weder  die 
Tendenz  zum  Shok  noch  zur  Syncope  steigere,  sondern  dass  diese, 
wenn  sie  durch  irgend  eine  Ursache  zu  Stande  kommen,  die  Gefahren 
der  Cbloroforminhaiation  eher  verringern,  als  steigern.  Noch  über- 
raschender sind  die  Aeusserungen,  dass  ein  Fettherz  durch  Chloro- 
form in  keiner  Weise  gefährdet  sei.  Diese  Herren  müssen  noch 
keinen  Tod  durch  Herzlähmung  beim  Chloroformiren  gesehen  haben. 
Sie  kommen  neben  zu  beherzigenden  Vorschriften  zu  dem  Resultate^ 
der  Chloroformirende  habe  nur  auf  die  Athmung  zu  achten,  seine 
einzige  Aufgabe  sei  die,  auf  die  Respiration  zu  achten.  Bei  sicherer 
Ueberwachung  der  Athmung  und  mit  den  von  der  Commission  vor- 
geschlagenen Cautelen  sei  der  Chloroformtod  mit  Sicherheit  zu  ver- 
meiden, d.  h.  jeder  Chloroformtod  fällt  unter  die  Rubrik  der  fahr- 
lässigen Tödtung.  Chloroform  ist  nach  Ansicht  der  Commission  kein 
Herzgift.  Am  energischsten  protestiren  gegen  diese  ganz  verkehrten 
Schlüsse  der  Commission  Wood  und  Hare,  neben  Anderen.  Es 
entspricht  ihre  Anschauung  ganz  den  unserigen,  dass  Chloroform  ein 
schweres  Herzgift  ist,  und  dass  ohne  Störung  der  Respiration  in 
vielen  Fällen  der  Tod  durch  plötzliche  Herzparaljse  eintritt. 

Chloroformirungen  mit  titrirten  Chloroformluft- 
gemischen haben  in  französischen  und  belgischen  Kliniken  (P^an, 
T  hir  i  er)  ein  verhältnissmässig  günstiges  Resultat  ergeben.  £s  handelt 
sich  nur  darum,  einen  einfachen,  zweckmässigen  Apparat  zu  erfinden, 
um  das  Gemisch  herzustellen.  Falkenstein  in  Constanz  verfertigt 
nach  Eappeler  (Chir.  Centralbl.  25)  solche  Apparate,  dass  die  von 
ihm  gelieferte  Mischung  das  Maximum  von  14,5  g  auf  100  Liter  Luft 
nicht  überschreitet ,  dass  die  Narkose  mit  Gemischen  von  14— B  g 
auf  100  Liter  Luft  begonnen  werden  kann,  und  dass  mit  fortschrei- 
tender Narkose  die  Concentration  des  Gemisches  gradatim  abnimmt. 
Der  durchschnittliche  Verbrauch  des  Chloroforms  für  die  Narkose 
betrug  nur  13,3  g.  Auch  bei  2^1^ — Sstündigem  Chloroformiren 
wurden  nicht  mehr  als  70—56  g  Chloroform  verbraucht.  Die  Nar- 
kose trat  in  8 — 8^/2  Minuten  ein.  Stärkere  Aufregung  zeigte  sich 
nur  bei  Potatoren.  Bruns  in  Tubingen  trat  bei  der  Discussion  über 
den  K  a  p  p  e  l  e  r '  sehen  Vortrag  für  d ie  Aether-Narkose  ein ;  S  t e  1  z  n e  r, 
Zielewicz   ebenfalls. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  G09 

Kocher  befürwortet  die  combinirte  Chloroform  äth  er- 
Narkose. (Correspondenzblatt  för  Schweizer  Aerzte  Nr.  18.) 
Es  soll  keine  allgemeine  Narkotisimng  vorgenommen  werden  ohne 
genane  Untersuchung  und  gründliche  Vorbereitung  des  Patienten, 
fiei  vielen  Kranken  ist  es  nöthig,  vorher  Stimulantien  wie  Alkohol, 
Thee  etc.  zu  geben.  Bei  Herzleiden  und  jeder  Störung  der  Herz- 
thatigkeit  ist  statt  Chloroform  Aether  zu  wählen.  Bei  Krank- 
heiten der  Bespirationsorgane  verdient  Chloroform  vor  dem  Aether 
den  Vorzug.  Bei  Narkosen  längerer  Dauer  beginne  man  mit 
Chloroform  und  nehme  dann  Aether.  Chloroform  muss  stets  mit 
Luft  genügend  verdünnt  zur  Anwendung  kommen,  stets  muss  frische 
Luft  genügend  zuströmen  können.  Bei  langdauemden  Operationen, 
wo  Aether  aus  irgend  einem  Grunde  unzulässig  erscheint,  ist  eine 
Morpbiuminjection  vorher  zu  geben,  um  die  Narkose  abzukürzen. 

Stepp  empüehlt  Chloroform  bei  Typhus  abdominalis 
1 :  150  auf  3mal  täglich  zu  geben  (Münch.  med.  Wochenschr.). 

Nach  Kirchner's  Untersuchungen  hat  Chloroform  eine  er- 
hebliche Wirksamkeit  gegenüber  einer  grossen  Anzahl 
von  Bacterien,  gegen  die  Sporen  ist  es  aber  meist  unwirksam, 
und  es  wirkt  nicht  einmal  entwickelungshemmend.  Chloroform  ist 
daher  kein  geeignetes  Desinfectionsmittel,  als  welches  es  in  neuester 
Zeit  in  Anspruch  genommen  wurde,  wohl  aber  ein  geeignetes  Anti- 
septicum  zur  Conservirung  eiweissreicher  Substanzen,  da  es  die 
Gähmng  und  Fäulniss  hintenanhält.  Doch  müssen  die  Lösungen 
gesättigt  sein,  und  darf  das  Chloroform  nicht  abdunsten.  (Zeitschr. 
für  Hygiene.     Schmidt 's  Jahrbücher  9.) 

Ghlormethyl. 

Im  Jahre  1889  gebrauchte  Debove  zum  ersten  Male  obiges 
Mittel  gegen  Ischias  mit  gutem  Erfolge.  Später  fanden  Kinay, 
Baily,  Tenneson,  Begue  das  Mittel  wirksam  gegen  verschiedene 
Formen  der  Neuralgie;  Vidal,  Labb^,  Cazin  u.  A.  verwandten  es 
als  locales  Anaestheticum  (s.  voriges  Jahrbuch). 

Kusmin  fand,  dass  eine  Anästhesirung  von  1^/2—2  Secunden 
hinreicht,  um  eine  ca.  20  Secunden  dauernde  Schmerzlosigkeit  zu 
erzielen,  die  also  genügt,  um  kleine  Operationen  vorzunehmen.  Es 
hat  nach  seiner  Ansicht  bedeutende  Vorzüge  vor  der  localen  Aethe- 
risirung.  Kusmin  gebraucht  den  Vincent' sehen  Apparat  und 
lässt  den  Strahl  entweder  direct  wirken,  oder  bedeckt  zuerst  die  zu 
Jahrbuch  d.  pnct  Medicin.   1891.-  39 


Digitized  by  CjOOQ IC 


()10  Bnchwald. 

operirende  Stelle  mit  Seidenwatte,  die  mit  einigen  Tropfen  Chlormethyl 
benetzt  ist,  in  letzterem  Falle  tritt  die  Anästhesurang  erst  nach 
ca.  5  Minaten  ein.     (Bersowsky,   CentralbL  f.  Chirurgie  Nr.  31.) 

Steiner  bedient  sich  seit  1 1/2  Jahren  des  ChlormethyU 
znr  Behandlung  von  Neuralgien.  Es  ist  gasfomig,  geht  aber 
bei  vier  Atmosphären  Druck  in  flüssigen  Zustand  über.  Zerstäubt 
man  die  Flüssigkeit  auf  die  Haut,  so  wird  eine  Abkühlung  auf  210  G. 
wahrgenommen.  Um  Chlormethyl  anwenden  zu  können,  sind  kupferne 
Syphons  hergestellt  worden,  welche  bis  20  Atmosph&ren  haltbar  sini 
Es  ist  an  diesen  ein  Zerstäubungsapparat  angebracht  Man  zerstäubt 
auf  50 — 60  cm  Entfernung  von  der  schmerzenden  Stelle.  Oft  sieht  man 
dann  an  der  Körperstelle  Schneebildung,  in  jedem  Falle  fühlt  sich 
die  besprengte  Stelle  kalt  an,  und  der  Schmerz  schwindet  oft  sofort 
Chlormethyl  liefert  die  Firma  Bayer  &  Co.  in  Elberfeld  das  Kilo 
zu  4,50  Mark.  Die  Syphons  sind  in  Paris  zu  haben:  Gklante  et 
Als,  Rue  de  l'^cole  de  M^decine  .2,  wohl  auch  durch  deutsche  Fabri- 
kanten zu  beziehen.  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  29,  Then- 
peutische  Monatshefte.) 

Aether. 

Die  Aethernarkose  befürwortet  in  einem  Aufsatze  (ArcL  für 
Chirurgie  Bd.  40)  Butter  in  Dresden.  500  Aethemarkosen  sind 
auf  Steizner's  Abtheilung  in  den  letzten  Jahren  vorgenommen 
^^orden.  Er  rühmt  die  Vortheile  der  Aethernarkose,  wie  dies  früher 
von  Dumont  und  Fuster  geschehen.  Er  giesst  bei  Erwachsenen 
gleich  50  g  auf,  bei  Kindern  25  g  und  läset  dann  die  Maske  so 
lange  unverändert  liegen,  als  der  Kranke  sich  ruhig  verhält.  In 
der  Regel  trat  schon  nach  B  Athemzügen  Gewöhnung  an  den  Aetber 
ein  und  damit  ruhige  Athmung.  Schob  der  Patient  nicht  durch 
unzweckmässige  Bewegungen  den  Eintritt  völliger  Betäubung  hinaus, 
so  erschlaffte  die  Extremitäten-Musculatur  nach  ungefähr  2  Minute 
während  völlige  Betäubung  nach  2^^ — ^  Minuten  eintrat.  Die  durch- 
schnittlich verbrauchte  Menge  Aether  betrug  68,9  g  bei  einer  Darch- 
schnittsdauer  der  Narkose  von  20,9  Minuten.  Unbedenkliche  und  nn- 
geflUirliche  Begleiterscheinungen  sind  Cyanose,  Erythem  und  Tracheal- 
rasseln  in  Folge  vermehrter  Schleimsecretion  in  den  Luftwegen. 
Spätestens  5  Minuten  nach  Entfernung  der  Maske  erwachten  die 
Kranken,  meist  schliefen  sie  dann  wieder  ein.  Bei  Potatoren,  anch 
nach  vorheriger  Morphiuminjection,  verlief  die  Narkose  unruhiger, 
Erwachen    war    öfter    vorhanden,    manchmal    wurde    bei    anderen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  011 

Kranken  das  Athmen  immer  seltener,  während  das  Herz  rahig 
weiter  arbeitete.  Butter  empfiehlt  deswegen,  besonders  auf  die 
Aihmang  zu  achten  und  bei  Störungen  eventuell  die  Maske  zu  ent- 
fernen. Bei  Lungenkranken  und  bei  Phthisikern  wirkte  der  Aether 
angünstig  ein.  Auch  bei  Licht  lässt  sich  ätherisiren.  Albuminurie 
wurde  nur  einmal  beobachtet.  Unbequemlichkeit  für  den  Operateur 
wurde  durch  Anwendung  der  JuUiard' sehen  Maske  vermieden. 
(Arch.  f.  klin.  Chirurgie  Nr.  40.) 

Sil  ex  berichtet  ebenfalls  über  Aethemarkose  (Berl.  klin. 
Wochenschr.  Nr.  8.  Centralbl.  f.  Chirurgie  Nr.  36).  Es  wurde  an 
ca.  2500  Kranken  die  Aether-Narkose  nach  der  sogenannten  Er- 
stickungsmethode eingeleitet.  Dichter  Abschluss  von  Mund  und 
Nase  gegen  äussere  Luft  durch  eine,  grosse  Wachsleinwandmaske, 
in  welche  25—^50  g  Aether  gegossen  wurde.  Einzelne  Kranke  haben 
Erstickungsgefühl,  andere  nicht.  Meist  tritt  schon  nach  zwei  Minuten 
ohne  Exaltationsstadium  tiefer  Schlaf  ein.  Einzelne  Kranke  bekommen 
naeh  den  ersten  Athemzögenhochrothes  Qesicht,  andere  starke  Cyanose. 
Besonders  beängstigend  erscheint  die  Reizung  der  Bronchialschleim- 
liaat.  Güster  sah  katarrhalische  Pneumonien  nach  Aether-Narkose. 
Silex  hat  keine  Nachtheile  bemerkt.  Die  Methode  ist  so  sicher, 
dass  der  Puls  nicht  zu  controlliren  ist,  nur  die  Athmung.  In  einigen 
wenigen  Fällen  trat  Collaps  ein,  der  Puls  wurde  klein,  doch  arbeitete 
das  Herz  ruhig  weiter.  Die  Nachwirkung  ist  verschieden.  Manche 
Kinder  spielen  schon  wieder  nach  wenigen  Stunden,  andere  haben 
6—8  Stunden  Brechneigung  und  Kopfschmerz. 

Ueber  motorische  Paralysen  nach  Aether-Injectionen 
berichtet  W  a  1 1  a  c  e  (Edinburgh  med.  Journ. ,  September).  Die 
Aether-Injectionen  als  Excitans  können  thatsächlich  ganz  bei  Seite 
gelassen  werden.  Subcutane  Injectionen  von  frischem  Campher-Oel 
und  Coffeinum  natrio-benzoicum  sind  viel  besser.  Ich  habe  in  der 
letzten  Zeit  1  Gampher  in  9  Theilen  Paraffinum  liquidum  lösen  lassen. 
Diese  Lösung  hält  sich  gut  und  ist  als  eines  der  besten  subcutanen 
Reizmittel  zu  bezeichnen. 


^araldehyd 

ist  nachKrafft-Ebing  nächst  dem  Chloralhydrat  eines  der  besten 
Schlafmittel.  Es  hat  dfen  Vorzug,  dass  es  in  Dosen  von  4—8  g 
gereicht  selbst  bei  vielmonatlichem  Gebrauch  keine  schädlichen 
Nebenerscheinungen  entfaltet,  und  jedenfalls  nicht  zu  Intoxicationen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


612  Bachwald. 

chronischer  Art  führt.  Bei  reichlich  700/^  der  Fälle  wirkte  es  prompt. 
Als  Tagesmazimaldose  wurde  in  einem  Palle  20*g  gegeben  (Delirium 
tremens).  Beginnt  es  seine  Wirkung  zu  versagen,  so  setzt  man 
einige  Zeit  aus.  Nach  vielen  Versuchen  hält  Krafft-Ebing  es  am 
besten,  das  Paraldehyd  mit  dem  1 — ^/^  fachen  Volumen  Tinct.  firact 
Aurantii  als  Oorrigens  in  einem  Glase  Zuckerwasser  zu  geben. 
In  Kapseln  dasselbe  zu  geben,  ist  nicht  empfehlenswerth.  Contra- 
indicationen  kennt  Verfasser  nicht.  In  obigen  Dosen  wirkt  es 
jedenfalls  nicht  deprimirend  auf  die  Herzthätigkeit.  Bei  Tien- 
schwäche,  Herzfehlem,  Atherose,  fieberhaften  Zuständen  kann  ^ 
ohne  Bedenken  gegeben  werden.  Auch  gastrische  Zustände  sind 
kein  Hinderniss.  Jedenfalls  stört  das  Mittel  nicht  die  Verdaaong. 
(Centralbl.  fär  die  ges.  Therapie  7.) 

Dehio  sagt,  das  souveräne  Schlafmittel  in  der  Dorpater  Klinik 
war  und  ist  jetzt  das  Paraldehyd.  Liegt  bei  schwerer  Schlaflosig- 
keit die  Indication  vor,  für  die  ganze  Nacht  Schlaf  zu  schaffen,  so 
gibt  er  Abends  5 — 6  g  und  lässt  später  3 — 4  g  folgen.  Mit  Gaben 
von  9—10  g  pro  nocte  ist  er  stets  ausgekommen.  20  g  hält  er 
für  zu  viel.  Paraldehyd  hat  nach  seinen  Erfahrungen  auch  Schatten- 
seiten. Oft  bleibt  die  Wirkung  aus,  störend  sind  ferner  die  Wir- 
kungen auf  den  Verdauungstractus  und  das  Allgemeinbefinden. 
Nach  monatelangem  Gebrauch  sinkt  allmählich  der  Appetit,  das  Gesicht 
bekommt  ein  eigenthümliches  graufahles  Golorit,  die  Haut  wird 
welk,  trocken,  das  Körpergewicht  sinkt,  doch  ist  keine  Somnolenz 
oder  wesentliche  Störung  der  Psyche  vorhanden.  Die  Erscheinungen 
schwinden  übrigens  schnell  nach  Aussetzen  des  Paraldehyds.  Für 
das  Herz  und  die  Athmung  ist  nichts  zu  befürchten.  Die  schleimhant- 
reizende  Wirkung  des  Paraldehyds  erschwerte  auch  die  Application 
per  clysma,  schon  nach  wenigen  Tagen  traten  Diarrhoen  und 
Tenesmen  auf.  Das  Paraldehyd  wurde  in  einem  halben  Olase  stark 
versüssten  Wasser-Bothweingemisches  gegeben. 

Aehnlich  günstig  äussert  sich  Hay  (Journal  de  mödecine  de 
Paris  Nr.  1). 

Amylenhydrat 

hält  Dehio  ebenfalls  für  ein  gutes  Hypnoticum.  Die  Dosis  betragt 
6  g.  Die  Wirkung  trat  eben  so  schnell  ein,  wie  beim  Paraldehyd^  doch 
klagten  die  Kranken  oft  über  Kopfschmei^  und  Benommensein.  Die 
Schleimhäute  belästigte  es  weniger  als  Paraldehyd,  konnte  daher 
gut  per  clysma  verwendet  werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ArzneimitteUebre  and  Toxikologie.  613 

Umpfenbach  bat  es  bei  Epilepsie  nacb  den  Empfehlungen 
von  Wildermath  versacht,  doch  sind  die  Erfolge  nicht  besonders 
glänzende  (Therap.  Monatsh.  Nr.  10). 

Hypnal. 

Unter  diesem  Namen  wird  von  Bar  de  t  eine  durch  Mischen 
concentrirter  Lösungen  gleicher  Theile  Chloralhydrates  und  Antipyrin 
aich  bildende  Verbindung  (das  Trichloracetyl-Dimethyl-Phenyl- 
pyrazolon)  als  Schlafmittel  empfohlen.  Reuter  hält  Hypnal  für 
unwirksam,  Bonnet  und  Bardet  halten  es  in  Gaben  von  1  g  für 
ein  brauchbares  Hypnoticum  (Therap.  Monatsh.  Nr.  5.  Verhandlungen  * 
der  Soci^t4  th^rapeutique  de  Paris.     12.  März). 

Frau   Prankel   hat    unter   Dujardin-Beaumetz    Versuche 
mit  Hypnal  angestellt.    Die  Erfolge  sind  als  günstige  zu  bezeichnen. 
Hypnal  ist  geruchlos,  fast  geschmacklos,    in  Wasser  fast  gar  nicht, 
besser  in  Alkohol  löslich.    AJs  Formel  wird  empfohlen: 
Mixt,  gummös.  60,0, 
Hypnal  2,0. 
Nach  Bardet: 

Chartreuse  4,0, 
Aq.  destill.  15,0, 
Hypnal  1,0. 
Hypnal   kann   auch   in  Oblaten   verabfolgt  werden.    Im  Allge- 
meinen   genügt  1  g,  um  Schlaf   herbeizuführen   und  Schmerzen  zu 
lindem,    die  Wirkung   tritt  1/2 — 1  Stunde   nach  der  Verabreichung 
auf,   manchmal   mussten    1,5—2,0   gegeben    werden    (Bull,    g^nöral 
de  therap.     Septbr.     Gentralbl.  für  die  ges.  Therap.  1). 
Weitere  Versuche  sind  wohl  noch  abzuwarten. 

Sulfonal. 

Dass  das  Sulfonal  eins  der  besseren  Schlafmittel  ist,  wird 
allgemein  anerkannt.  Streit  herrscht  nur  darüber,  in  welchen  zu- 
lassigen Dosen  es  verabfolgt  werden  kann,  und  ob  nicht  auch  unan- 
genehme Nebenwirkungen  mehr,  als  früher  augegeben  wurde,  vor- 
handen sind.  Maradon  de  Montijel,  Otto,  Behm,  Erlen- 
meyer warnen  vor  grösseren  Dosen.  Letzterer  räth  an,  die  Einzel- 
dose von  2  g  nie  zu  überschreiten,  da  Sulfonal  zweifellos  die  Psyche 
schädigen  könne.  Auch  umpfenbach  sah  mehrfach  schwerere 
Stornngen:  Schwindelgefühl,  Kopfschmerz,  Herzklopfen,  Zittern. 
Bornemann,  Behm,  Fischer  (Neurol.  Ceatralbl.)  sahen  Ataxie, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


614  Buchwald. 

SprachstöruDg,  selbst  Lähmung.  Dem  Ghloralhydrat  ist  nach 
Umpfenbach's  ErfahruDgen  das  Sulfonal  bei  Geisteskranken  nicht 
überlegen  (Therap.  Monatsh).  Dehio  gab  das  Sulfonal  in  Dosen 
von  1 — 4  g.  Die  Wirkung  hält  er  nicht  für  so  prompt,  wie  beim 
Paraldehyd.  Bei  längerem  Gebrauche  treten  auch  nach  seinen  Er- 
fahrungen Nebenwirkungen  auf,  nämlich  Schlafsucht,  motorische 
Schwäche  und  atactische  Störungen.  Sulfonal  kann  bei  längerem 
Gebrauch  ein  gefährliches  Mittel  werden,  bei  nicht  zu  häufiger  An- 
wendung, im  Wechsel  mit  anderen  Mitteln  bleibt  es  aber  unge- 
fährlich (Gentralbl.  für  Therap.  10). 

V.  Krafft-Ebing  hebt  hervor,  dass  es  in  kleinen  Gaben 
(1 — 2  g)  keine  nennenswerthen  unangenehmen  Nebenerscheinungen 
hat.  Es  ist  aber  kein  directes  Narcoticum,  bei  Agrypnie  in  Folge 
von  Seh  merzen  lässt  es  im  Stich.  Bei  psychisch  verursachter 
Agrypnie  wirkt  es  hingegen  vortrefflich.  Am  besten  gibt  man  am 
Abend  eine  grössere  Dosis,  am  nächsten  Abend  nur  die  halbe,  da  es 
cumulative  Wirkung  besitzt;  auch  in  gebrochenen  Gaben  von  mehr- 
mals 0,5  wirkt  es.  In  80 — 90  %  der  Fälle  sah  er  befriedigenden  Erfolg. 
Ueber  2  g  soll  man  nur  ausnahmsweise  geben,  üebrigens  hält  er  Paral- 
dehyd, wie  früher  erwähnt,  für  ein  besseres  Hypnoticum  (Wiener 
klin.  Wochenschr.  2—3.)  James  Stewart  fand  in  71o,o  Erfolg. 
Die  Dosis  für  Erwachsene  schwankt  zwischen  1 — 3,6  g.  Fr  am 
hat  keinerlei  unangenehme  Nebenwirkungen  gesehen  und  empfiehlt 
das  Sulfonal.  Die  Angaben  anderer  Autoren  sind  jedoch  nicht 
wegzuleugnen  (Therap.  Monatshefte  3).  Hay  kommt  zu  ähnlichen 
Eesultaten  wie  Dehio,  Krafft-Ebing.  Er  beobachtete  Trocken- 
heit im  Munde,  Ataxie,  Schwindel,  Delirien  etc.,  trotzdem  sah  er  in 
70  o'q  vollkommen  gute  Wirkung   (Journal  de  m^decine  de  Paris  1). 

Einen  Todesfall  in  Folge  Genusses  von  30  g  Sulfonal  beobach- 
tete Knaggs  (Brit.  Med.  Joum.  October).  Die  Vergiftungen, 
welche  in  der  Allg.  Wien.  med.  Zeitschr.  Nr.  30  beschrieben  werden, 
scheinen  einem  unreinen  Präparate  zur  Last  zu  fallen.  Man  verordne 
daher  nur  das  genau  gekannte  Sulfonal  Bayer,  dessen  Zuverlässig- 
keit in  den  üblichen  Dosen  anerkannt  ist. 

Schotten  beobachtete  ein  scharlachähnliches  Erythem 
nach  Sulfonalgebrauch  (Therap.  Monatsh.  Nr.  7). 

Gasarelli  empfiehlt  Sulfonal  bei  Diabetes,  die  Dosis  betrog 
1 — 2  g.  Ob  es  hierbei  wirklich  Vorzüge  besitzt,  müssen  weitere 
Untersuchungen  lehren. 

Ueber  die  Wirkung  des  Sulfonal  stellte  John  Gordon 
Untersuchungen  an  (A  contribution  to  the  study  of  Sulfonal.  Brit,  med. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  615 

JottTD.  March.  Nr.  29).  Sulfonal  setzt  die  Heflexerregbarkeit  des 
fiäckenmarkes  herab,  grosse  Dosen  wirken  verlangsamend  auf  die 
Athmong,  der  Puls  wird  nicht  verfindert,  es  vernichtet  allmählich 
die  Leitungsfähigkeit  der  motorischen  Nerven.  Die  Störungen  der 
oberen  und  unteren  Extremitäten  beobachtete  er  ebenfalls  (Schmidt's 
Jahrb.  Bd.  8). 

Das  neue  Arzneibuch,  welches  mit  dem  1.  Januar  in  Kraft  tritt, 
hat  die  grösste  Einzelgabe  auf  4  g,  die  grösste  Tagesgabe  auf  8  g 
festgesetzt.  Dieselbe  ist  nach  dem  Gesagten  entschieden  zu  gross. 
Der  praktische  Arzt  wird  gut  thun,  stets  Tastdosen  von  1 — 2  g 
zunächst  zu  verwenden  und  zu  höheren  Gaben  in  keinem  Falle  ohne 
zwingenden  Grund  greifen,  lieber  dann  ein  anderes  schon  besser  er- 
probtes Mittel  wählen,  wiewohl  Sulfonal  in  diesen  üblichen  Dosen 
oft  gut  genug  wirkt. 

Die  Untersuchungen  über  die  ähnlichen  Verbindungen  wie 
Trional  und  Tetronal,  die  sich  chemisch  als  Diaethyl-Sulfon- 
Methyl-Aethyl- Methan  und  Diaethyl-Sulfon-Diaethylmethan  darstellen, 
sind  noch  nicht  abgeschlossen  (Bau mann  und  Käst.  Zeitschr  f. 
phys.  Chemie.  Barth  und  Eumpel.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
Nr.  32). 

Ghloralamid. 

Sichtiger  Chloralformamid,  wurde  im  vorigen  Jahre  von 
v.  Hering  in  den  Arzneischatz  eingeiuhrt.  Dass  es  in  einzelnen 
Fällen  brauchbar,  aber  besondere  Vorzüge  nicht  besitzt,  hatten  wir 
im  vorigen  Jahrbuche  erwähnt.  Es  sind  auch  in  diesem  Jahre 
mehrere  Arbeiten  über  Ghloralamid  erschienen,  so  von  Umpfenbach 
(Therap.  Monatsh.  Nr.  1—10),  Straham  (The  Lancet  Febr.),  Gene- 
rich (Orvosi  Hetilap.  14.  15.  Pester  med.  chir.  Presse),  Bilhaut 
(Verhandlungen  der  Soci6t6  de  thörapeutique,  22.  Jan.).  Obgleich 
einige  den  Werth  des  Mittels  hervorheben,  sind  andere  der  Ansicht, 
dasB  es  keine  besonderen  Vorzüge,  ja  sogar  Nachtheile  besitzt.  Für 
TiDS  sind  ausser  den  Angaben  Fürbringe r's  besonders  die  experi- 
mentellen Arbeiten  La nggaard's,  welche  übrigens  durch  die  experi- 
mentellen Untersuchungen  Anselm  Malachowsky's  (Inaugural- 
Dissertat.  1890)  bestätigt  werden,  massgebend,  um  dem  praktischen 
Arzte  abzurathen,  das  ohnehin  keine  sichere  Wirkung  besitzende 
Mittel  Ghloralamid  anzuwenden.  Namentlich  wird  man  bei  Herz- 
tmd  Gefasskranken  besonders  vorsichtig  sein  müssen.  Die  Wirkung 
des  Ghloralamid    ist   eine    verzögerte   und  in   die  Lauge  gezogene 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


61(3  Bachwald. 

Chloral Wirkung,  vielleicht  modificirt  durch  das  im  Blut  kreisendei 
unzersetzte  Chloralamid.  Auch  das  Athemcentram  erfahrt  dorch 
Chloralamid  eine  Schädigung,  während  durch  die  mit  dem  Hyrtle- 
sehen  Manometer  ausgeführten  Messungen  eine  deutliche  Blutdrucks- 
emiedrigung  nachgewiesen  wurde.  Robinson  zeigtauch  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  48),  welch'  bedenkliche  Nebenwirkungen  das 
Chloralamid  auf  das  Herz,  bezw.  das  Gefösssystem  ausüben  kann. 
Wie  ja  Ghloralhydrat  bei  HerzWanken  nur  mit  grosser  Vorsicht  ge- 
geben werden  kann,  so  gilt  dies  auch  vom  Chloralamid.  v.  Mering 
und  Zuntz  sind  zwar  zu  anderen  Besul taten  gelangt,  doch  ändert 
dies  unsere  Anschauung  nicht,  da  ja  mannigfache  klinische  Erfah- 
rungen (besonders  auf  der  Fürbringe r'schen  Abtheilung)  nicht  za 
Ghinsten  des  Chloralamid  sprechen.  Im  Uebrigen  verweisen  wir  auf 
die  zahlreichen  Artikel  im  vorigen  Jahrbuche  nnd  die  oben  ange- 
führten Originalarbeiten.  Die  Dosis  betrug  meistens  2 — 3  g  in 
Pulverform. 

Greolin. 

Die  Arbeiten  über  das  Creolin  sind  sparsam  geworden,  im  All- 
gemeinen hat  es  sich  ja  trotz  mancher  unangenehmen  Nebenwirkong 
als  ein  brauchbares  Desinfioiens  und  Antisepticum  wegen  seiner 
relativen  Ungiftigkeit  eingebürgert.  Zielewicz,  welcher  sich  früher 
ungünstig  über  das  Creolin  geäussert,  empfiehlt  dasselbe  nunmehr. 
Es  sei  ein  durchaus  zuverlässiges  Antisepticum,  in  den  zu  chiror- 
gischen  Zwecken  üblichen  Quantitäten  absolut  ungiftig,  ein  ausge- 
zeichnetes Desodorans.  Als  Spülflüssigkeit  verwendet  er  1/2 — ^^lo^ 
Lösungen,  besonders  bei  Blasenausspülungen  empfiehlt  er  ^2%  ^^' 
warme  Creolinlösung.  Auch  nach  Empyem-Operationen  sei  besser 
Creolin,  als  ein  anderes  Antisepticum  zu  verwenden  (Therap.  Monats- 
hefte Nr.  4). 

Lysol. 

In  derselben  Weise,  wie  früher  das  Creolin,  wird  neuerdinge 
das  Lysol  als  Desinfioiens  angepriesen,  auch  scheint  dasselbe,  falls  sich 
seine  Eigenschaften  bewähren,  schon  wegen  seiner  LösUchkeit  in 
Wasser  den  Vorzug  vor  dem  Creolin  zu  verdienen.  Es  handelt  sich 
auch  hier  um  Lösungen  von  Theerölen  oder  dessen  Bestandtheilen  in 
Seife.  Von  der  Firma  Schülke  und  Mayr  in  Hamburg  werden 
die  Lysole,  von  denen  nunmehr  das  neueste  als  ^Lysolum  purum'^ 
bezeichnet  verwendet  wird,  in  den  Handel  gebracht  Es  wird  er- 
halten durch  mehrstündiges  Kochen  eines  Gemenges  von  schweren 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  617 

Theerölen,  Pett  and  Harzen  mit  entsprechenden  Mengen  Alkali.  Es 
ist  eine  braungelbe,  alkalisch  reagirende,  nach  Theerölen  riechende, 
ölartige  klare  Flüssigkeit,  welche  mit  Wasser  vollkommen  klare, 
mehr  oder  weniger  gelb  gefärbte  seifenähnliche  Lösungen  gibt.  Es 
steht  dem  Desinfectol  nahe,  unterscheidet  sich  aber  von  diesem 
durch  die  Löslichkeit  in  Wasser.  Das  spec.  Gewicht  der  Lysoie 
schwankt  zwischen  1,0525 — 1,038.  Das  als  Lysolum  purum  bezeichnete 
besitzt  ein  spec.  Gewicht  von  1,042  bei  19^  (Ueber  die  Zusammen- 
setzung siehe  Phann.  Centralhalle  Nr.  81). 

Untersuchungen  liegen  bis  jetzt  von  Schottelius  (Münchener 
med.  Wochenschr.  Nr.  19)  und  von  v.  Gerlach  (Wien.  med.  Presse 
Nr.  21)  vor.  Es  übertrifft  nach  deren  Untersuchungen  Garbolsäure 
und  Oreolin  an  Wirksamkeit.  Eine  OjS^^/oige  Lösung  genügt  nach 
V.  Gerlach,  um  die  Wundkokken  in  20 — 30  Secunden  zu  tödten. 
Auf  Wunden  soll  es  nicht  reizend  wirken,  in  1 — 20/o^S^^  Lösungen 
auf  Schleimhäuten  nur  ein  leichtes  Brennen  erzeugen.  Das  Präparat 
scheint  auch  wenig  giftig  zu  sein,  da  Kaninchen  2  g  Tage  lang  ver- 
tragen. 

Zur  Wundbehandlung  wird  im  Allgemeinen  eine  l%ige^  zu 
Ausspülungen  von  Körperhöhlen  eine  Va^/o^S^?  ^^^  Waschen  der 
Hände  und  Desinficiren  der  Instrumente  eine  2 — 30/oige  Lösung  zu 
verwenden  sein.  Wir  haben  das  Mittel  seit  einiger  Zeit  verwandt 
und  können  dasselbe  ebenso,  wie  das  Greolin,  vor  dem  es  den 
grossen  Vorzug  der  Löslichkeit  hat,  empfehlen  (Vergl.  auch  Therap. 
Monatsh.  Nr.  7.) 

Als  noch  wenig  untersuchte  Desinficientien  sind  ferner  das 
creolinähnliche  Desinfectol  (Löwenstein)  zu  erwähnen  und  das 
Merck'sche  Sulfaminol.  Die  Untersuchungen  über  Desinfectol^ 
welches  ähnlich  wie  Greolin  verwendet  wird,  rühren  von  Beselin, 
Qies  und  Rothe  her  (Therap.  Monatsh.  Nr.  6.  Oentralblatt  für 
Bacteriologie). 

Greosot. 

DerWerth  des  Creosots  bei  Lungenphthise  ist  durch  zahl- 
reiche Arbeiten  früherer  Jahre  auf  sein  richtiges  Maass  zurückgeführt. 
Aach  trotz  der  werthvollen  Koch'schen  Arbeiten  wird  mancher  Fall 
iioch  gleichzeitig  oder  allein  mit  Greosot  behandelt  werden  können.  Die 
Arbeiten  über  Greosot  in  diesem  Jahre  sind  spärlich;  hervorheben 
wollen  wir  nur,  dass  Lupine  (Semaine  m6dicale  Nr.  27)  bei  Kranken, 
welche  es  intern  nicht  vertragen,  folgende  Lösung  subcutan  verwendet: 


Digitized  by  LjOOQ IC 


(318  Buchwald. 

Oreosot., 

Ol.  Amygdalar.  ana  4,0, 

Vaselin.  liquid.  2,0. 
Einß  Spritze   zu  0,7  Creosot  wird  Dach  Lupine  injicirt.    Da  nach 
dem  neuen  Arzneibuche  die  Maximaldosis  0,2  beträgt,  so  darf  dies 
nicht  auf  einmal  geschehen. 

Ichthyol 

wird  durch  Preund,  Eeitmann  und  Schönauer  zur  Behandloog 
von  Frauenleiden  empfohlen.  Freund  erwähnt  (Berl.  klin.  Wochen- 
schrift Nr.  11),  dass  Ichthyol  bei  chronischer  Parametritis,  chronischer 
und  subacuter  Perimetritis  mit  Exsudationen  oder  Strangbildongen, 
bei  Vernarbungen  der  Scheide  und  der  Vaginalportion,  bei  chronischer 
Metritis,  Entzündungen  der  Tube,  Ovarien  und  deren  Umgebung, 
bei  Erosionen  des  Collum  und  bei  Pruritus  vulvae  ganz  überraschend 
schnelle  und  vollkommene  Heilresultate  herbeiführen  kann.  Er  wendet 
es  gleichzeitig  innerlich  und  äusserlich  an.  Innerlich  in  Form  dn- 
girter  Pillen  zu  0,1,  anfangs  3mal  täglich,  später  doppelt  so  viel 
Ferner  werden  Wattetampons,  getränkt  mit  einer  Lösung  von 

Ammon.  sulfo-ichthyolic.  5,0, 

Glycerin  100,0, 
in  die  Scheide  gebracht.  Bei  energischen  Besorptionscuren  wurde 
in  die  Bauchdecke  eine  Salbe  von  Ammon.  sulfo-ichthyoL  mit  Lano- 
lin ana,  oder  eine  Seife  von  8  Ammon.  sulfo- Ichthyol,  mit  SOSapo 
viridis  (für  Hautkranke)' in  die  Bauchdecken  eingerieben,  bei  Erosionen 
wurde  das  Ichthyol  rein,  bei  Pruritus  eine  lOO/^ige  wässerige  Lösung 
aufgepinselt.  Auch  wurden  zur  Besorption  Suppositorien  von  0,05 
bis  0,2  auf  2  g  Ol.  Cacao  verwendet.  Die  Erfolge  sind  nach  Freand's 
Angaben  staunenswerth.  Entzündliche  starke  Exsudate  schwanden 
nach  16tägiger  Behandlung  (innerlich  und  äusserlich).  Auch  die 
schmerzstillende  Wirkung  war  eine  hervorragende. 

K e i t m a n n  und  Schönauer  (Wien,  klin .  Wochenschr.  Nr.  33) 
verfügen  über  eine  Behandlung  von  100  Fällen.  Sie  verwaixdten 
anfangs  die  5^'o^ge,  später  die  10%ige  Ammon.  sulfo-ichthyolic- 
Olycerin- Mischung.  In  die  dickliche  Flüssigkeit  tauchen  sie  Watte- 
tampons, die  mit  einem  Faden  gehalten  sind,  und  bringen  sie,  nach 
vorheriger  Beinigung  der  Scheide,  möglichst  nahe  an  den  Ort  der 
Entzündung.  Auch  pinseln  sie  die  entsprechenden  Stellen  mit  obiger 
Lösung  und  legen  dann  einen  Wattebausch  vor.  Ausserdem  ver- 
wandten sie  Suppositorien  aus  0,1  Ichthyol  und  2  g  Ol.  Cacao.  Die 
Application  geschah  täglich  resp.  jeden  2.-3.  Tag.    Bei  ausgebrei- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  Gl 9 

teten  pelveoperitonitischen  Exsudaten  rieben  sie  1 — 2mal  täglich  eine 
200^Qige  Ichthyol -Lanolinsalbe  in  die  ünterbauchgegend  sanft  ein. 
In  schweren  Fällen  gaben  sie  auch  dragirte  Pillen  mit  0,1  Ichthyol 
3— 4mal  täglich.  Es  handelte  sich  auch  hier  um  Parametritis,  Peri- 
metritis, Pelveoperitonitis,  Oophoritis,  Salpingitis,  chronische  Metritis. 
Der  Erfolg  war  in  vielen  Fällen  ein  ausserordentlich  zufrieden- 
stellender, namentlich  fiel  die  überraschend  schmerzstillende  Wirkung 
auf.  Bäder  von  28  o  und  15  Minuten  Dauer  unterstützten  die  Cur, 
die  meistens  nur  10—18  Tage  dauerte.  In  100  Fällen  erzielten  sie 
84mal  vollständige  Heilung,  39mal  bedeutende  Besserung,  15mal  ge- 
ringen, 12mal  keinen  Erfolg.  Die  übrigen  Heilmethoden  sind  na- 
tdrlich  nicht  zu  vernachlässigen,  immerhin  kann  die  Ichthyolbehand- 
loog  in  oben  geschilderter  Weise  dem  practischen  Arzte  empfohlen 
werden.  Von  der  inneren  Darreichung  wird  er  meist  Abstand  neh- 
men können  und  eventuell  lieber  Jodpräparate,  wie  Jodkalium  und 
Jodeisen,  gleichzeitig  verabfolgen. 

Zu  erwähnen  sind  ferner  die  Erfahrungen  auf  der  Hofmokl- 
schen  Klinik  (Wiener  med.  WocLenschr.).  Auch  sei  auf  die  klinisch- 
experimentellen  Studien  Fessler's  über  Ichthyol  hingewiesen.  Es 
sind  dies  Studien  über  die  Wirkung  des  Ichthyols  beim  Erysipel, 
auf  der  Nussbaum'schen  Abtheilung  angestellt. 

Dass  Erysipel  durch  Ichthyol  geheilt  werden  kann,  haben  wir 
wiederholt  früher  hervorgehoben  (Buchdruckerei  von  Wolf  u.  Sohn. 
München  1891). 

Thiol. 

Im  vorigen  Jahre  ist  von  Jacob sen  ein  Arzneimittel  hergestellt 
worden,  welches  im  Wesentlichen  dieselben  Eigenschafteu  besitzt, 
wie  das  Ichthyol,  nur  als  ein  reineres  Präparat  zu  bezeichnen  ist. 
Thiol  stellt  ebenso,  wie  Ichthyol,  ein  Gemisch  von  sulfonirten,  ge- 
Bchwefelten,  ungesättigten  Kohlenwasserstoffen  dar.  Durch  die  Firma 
Riedel  wird  ein  Präparat  hergestellt,  welches  einerseits  frei  ist  von 
verunreinigenden  Salzen,  andererseits  von  den  Riechstoffen.-  Es 
kommt  als  Thiolum  siccum  und  Thioliim  liquidum  in  den  Handel. 
Das  Thiolum  liquidum  enthält  gegen  400;o  reines  Thiol,  es  bildet 
ein  klares,  dünnflüssiges  Eztract,  welches  sich  in  Wasser  klar  löst, 
auch  in  glycerinhaltigem  Wasser,  während  es  in  Aether  und  Alkohol 
Dur  zam  Theil  löslich  ist.  Thiolum  siccum  ist  ein  feines  braunes 
Pulver,  welches  sich  auch  in  Wasser  leicht  löst.  (Pharmac.  Central- 
halle  Nr.  21.) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


H20  Baehwald. 

Ausgedehntere  Versuche  mit  Thiol  haben  Bidder  und  Schwim- 
mer angestellt.  Bidder  hebt  hervor,  dass  bei  Ekzemen  in  der 
Begel  die  bedeckenden  Krusten  entfernt  wurden,  dann  eine  Ab- 
Spülung  mib  Sublimatwasser  vorgenommen  wurde,  zuletzt  entweder 
mit  Thiol  um  siccum  bepulveil;,  oder  mit  Lösungen  bepinselt  wurde. 
Ganz  überraschend  wirkt  die  Bepinselung  beim  Erysipel  und  ähn- 
lichen Processen,  ganz  wie  wir  es  beim  Ichthyol  sahen,  worauf  wir 
früher  wiederholt  aufmerksam  machten.  Man  bestreicht  nicht  nur 
die  entzündete  Stelle,  sondern  auch  eine  breite  Zone  der  umgeben- 
den gesunden  Haut,  ohne  besondere  Vorbereitung.  Schon  am  näch- 
sten Tage  sieht  man  die  Wirkung,  die  Röthung  schwinden,  des- 
gleichen das  Fieber  und  die  sonstigen  Begleiterscheinungen  des 
Erysipels.  Gut  wirkte  es  auch  bei  phlegmonösen  Entzündungen  und 
bei  Herpes,  sowie  bei  Periphlebitis.  Bei  acuten  Drüsenschwellungen, 
Ergüssen  in  die  Gelenke  oder  Sehnenscheiden  schien  die  Resorption 
beschleunigt  zu  werden.  Weitere  Untersuchungen  sind  im  Gange. 
Innerlich  wurde  es  auch  zu  0,5—2,0  gegeben  (Deutsche  med. 
Wocheuschr.  Nr.  20  u.  21). 

Schwimmer  versuchte  Thiol  bei  verschiedenen  Erythemformen, 
Dermatitis  herpetiformis,  Herpes  zoster,  Acne  rosacea  und  vulgaris 
faciei,  bei  papulösem  und  nässendem  Ekzem,  sowie  bei  Verbrennungen. 
Er  verwandte  eine  Lösung  von 

Thiol.  liquid.  Riedel  10,0, 
Aqu.  destill.  30,0. 
Besonders  bewährte  sich  eine  2mai  täglich  vorgenommene  Bepinse- 
lung bei  Dermatitis  herpetiformis  und  Herpes  zoster.  Bei  Erythem» 
exsudativum  multiforme  wurden  die  erythematösen  Stellen  erst  mit 
obiger  Lösung  bestrichen ,  später  mit  Thiolum  siccum  pulv.  bestrent 
Bei  Eczema  rubrum  hatte  eine  Salbe  von  2  Thiol  auf  20  Adeps  den- 
selben Erfolg,  wie  die  Hebra'sche  Salbe. 

Da  Ichthyol  bei  einer  Reihe  der  genannten  Affectionen,  nament- 
lich beim  Erysipel  gute  Dienste  leistet,  so  kann  jetzt  an  die  Stelle 
des  Ichthyols  zweckmässig  das  vollständig  geruchlose  und  wieder 
leicht  entfernbare  Thiol  gesetzt  werden   (Therap.  Monatsh.  Nr.  4). 

Pyoktanin.    Anilinfarbstoffe. 

Nachdem  bereits  Penzoldt  und  Beckh  Untersuchungen  über 
die  antiseptische  Wirkung  einiger  AnilinfarbstofiPe  angestellt  hatten, 
jedoch  zu  keinem  befriedigenden  Resultate  gekommen  waren,  ist 
diese  Frage  durch  die  Arbeit  Stilling's  in  Fluss  gekommen.    Ge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  021 

wisse  Anilinfarbstoffe,  in  erster  Linie  die  violetten  Farben,  besitzen 
alle  Eigenschaften,  die  man  von  einem  wirklich  guten  Antisepticum 
verlangen  kann.  Es  ist  den  Botanikern  bekannt,  dass  Bacterien, 
Bacillen,  Kokken  jeder  Art^  schliesslich  getödtet  werden,  sobald  ein 
AnilinfarbstofT  das  Protoplasma  intensiv  gefärbt  hat. 

Stilling  bat  zunächst  die  botanischen  und  bacteriologischen 
Versuche  mit  Wort  mann  gemeinschaftlich  ausgefEÜirt.  Aus  seinen 
Versuchen  geht  hervor,  dass  die  violetten  Anilinfarben  Mittel  sind, 
welche  schon  in  schwachen  Lösungen  hemmend  auf  die  Entwicke* 
limg  von  Bacterien  wirken ,  in  Goncentration  von  1  :  2000 — 1  :  1000 
überhaupt  keine  Bacterien  mehr  aufkommen  lassen,  bereits  vorhan- 
dene sicher  tödten.  Puchsin,  Methylenblau,  Ehodamin,  Vesuvin  er- 
wiesen sich  wenig  wirksam.  Als  die  besten  Stoffe  erwiesen  sich 
bestimmte  Auramine.  Bei  eiterigen  Processen  der  Hornhaut  machte 
dann  Stilling  weitere  Versuche.  Dieselben  fielen  mit  Methyl violett- 
löBongen  und  Auraminlösungen  nach  seinen  Erfahrungen  sehr  gut 
ans  (1  :  1000).  Gleich  guten  Erfolg  sah  er  bei  eiternden  Wunden 
und  Geschwüren^  die  man  mit  Anilinfarbstoffen  behandelte.  Die 
Eiterung  wurde  überall  coupirt,  wo  der  Parbstoff  hinkam.  Die 
Farbstoffe,  welche  von  Merck  bezogen  sind,  haben  den  grossen 
Vortheil,  dass  man  sich  auch  wirklich  überzeugen  kann,  ob  man 
Alles  sterilisirt  hat  oder  nicht.  Die  Wunden  sollen  mit  Lösungen 
von  1 :  2000 — 1  :  5000  gewaschen  werden,  Gaze  und  Watte,  welche 
zum  Verbände  dienen,  sollen  mit  1  :  1000  imprägnirt  sein.  (Anilin- 
farbstoffe etc.  von  Stilling.    Verlag  von  Trübner  in  Strassburg.) 

In  einer  zweiten  Arbeit  in  der  Berliner  klinischen  Wochen- 
schrift Nr.  24  hebt  Stilling  hervor,  dass  die  AnilinfarbstofPe  völlig 
nngiftig  sind;  sie  sind  femer  sehr  difPasionsfähig,  coaguliren  kein 
Eiweiss  und  stehen  an  Wirksamkeit  dem  Sublimat  nahe.  Er 
verwendet  die  Substanz  (Pyoktanin  Merck)  bei  offenen 
grösseren  Wunden,  bis  sich  ein  fester  Schorf  bildet;  femer  kommen 
zur  Anwendung  violette  und  gelbe  Stifte  in  der  kleinen  Chirurgie, 
der  Stift  wird  befeuchtet  und  die  eitemde  Stelle  intensiv  damit  be- 
strichen. Die  Streupulver  in  der  Augenheilkunde  sollen  1^/oo"~20/q 
enthalten.  Salben  werden  in  der  Begel  20/^,  auch  1 :  10  hergestellt. 
Lösxmgen  l%o — ^%*  ^^®  Lösungen  zersetzen  sich  am  Licht,  sind 
daher  in  dunkeln  Gläsern  aufzubewahren.  Für  die  leichteren  Augen- 
affectionen  wurde  Auramin  gewählt  (Pyoktaninum  aureum). 

Liebreich  hebt  nun  zunächst  hervor,  dass  Pyoktanin  kein  ein- 
heitlicher Körper  ist,  sondern  ein  Gemisch  verschiedener  Farbstoffe, 
die  gemeinsam  als  Methylviolett  bezeichnet  werden.    Es  ist  unrichtig, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


622  Buchwald. 

einem  Gemenge  von  verschiedenen  Körpern,  durch  chemische  Fabri- 
kation gewonnen,  den  Namen  Py oktanin  beizulegen,  selbst  die  Firma 
Merck  kann  für  die  Eeinheit  der  Präparate  nicht  garantiren,  die 
Controlle  der  Gemenge  ist  selbst  bei  der  besten  Absicht  unauafahrbar. 
Sichere  therapeutische  Erfolge  sind  daher  mit  einem  beliebigen 
Gemenge  von  Farbstoffen  nicht  denkbar,  und  so  erklärt  es  sich 
auch  ,  dass,  trotzdem  das  Py  oktanin  von  derselben  Firma  bezogt 
wurde,  die  Resultate  so  verschiedene  sind.  So  ist  beispielsweise  m 
dem  Methylviolett  sehr  nahe  stehender  Körper  (Deutsche  med. 
Wochenschr.  Nr.  24)  ganz  unwirksam,  während  andere  Bestand- 
theile  des  Methylvioletts  vielleicht  schädlich  sind. 

Sorgfältige  bacteriologische  Untersuchungen  hat  Jaenicke  (Fort- 
schritte der  Med.  Nr.  12)  angestellt,  die  die  energische  Einwirkung 
auf  verschiedene  Keime,  namentlich  auf  den  Staphylococcus  anreos» 
deutlich  erkennen  lassen,  doch  sind  die  Untersuchungen  im  Reagens- 
glase,  wie  auch  aus  dieser  Arbeit  ersichtlich,  nicht  ohne  Weiteres 
auf  den  lebenden  Körper  zu  übertragen. 

Die  Versuche,  welche  von  Chirurgen,  Ophthalmologen,  Rhino- 
logen  etc.  gemacht  sind,  lauten  so  widersprechend,  dass  wir  auf  ihre 
Erörterung  verzichten;  der  practische  Arzt  kann  das  Mittel 
vorläufig  entbehren  und  weitere  Versuche  abwarten.  Darauf 
bezügliche  Arbeiten  veröffentlichen  Braunschweig,  er  warnt  vor 
der  Anwendung  in  der  Augenheilkunde;  Kölliker  und  Roeloffs 
sahen  gar  keine  antiseptische  Wirkung,  Bresgen  hatte  in  der  Nasen- 
heilkunde besseren  Erfolg  (Therap.  Monatsh.  Nr.  10).  (Garr6  und 
Troje,  Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  25.  Fessler,  ibidem.  Carl, 
Wien.  med.  Presse  Nr.  22.  Petersen,  Petersburger  med.  Wochen- 
schrift Nr.  27.  Patrzek,  Allg.  med.  Oentralztg.  Nr.  63.  Schein- 
mann,  Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  33.  Schubert,  Deutsche  Med.- 
Zekg.  Nr.  71.     Scheffels,  Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  28.) 

Als  antithermisches,  antirheumatisches  und  antineuralgisches 
Mittel  wurde  von  Sansoni  Euphorine  (Phenylurethan),  ge- 
wonnen durch  Einwirkung  von  chlorkohlensaurem  Aethyläther  auf 
Anilin,  empfohlen.  Die  Erfahrung  muss  erst  lehren,  ob  dieses  Mittel 
in  den  Arzneischatz  aufgenommen  zu  werden  verdient.  Dasselbe 
gilt  vom  Methylenblau,  dessen  schmerzstillende  Wirkung 
Ehrlich  und  Leppmann  hervorheben  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift Nr.  23). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  (32^ 

Anüfebiin. 

Von  Cahn  und  Hepp  wurde  seiner  Zeit  das  Antifebrin  als 
ein  sicheres  Antipyreticam  empfohlen,  welches  frei  sei  von  schweren 
Nebenwirkongen.  Die  erste  Angabe  ist  allgemein  bestätigt  worden, 
dagegen  haben  alle  Beobachter  constatirt,  dass  es  kein  gefahrloses 
Mittel  sei,  und  dass  es  sich  empfehle,  falls  man  überhaupt  auf  das 
billige  und  in  gewissem  Sinne  auch  gute  Mittel  recnrrire,  die  klein- 
sten Dosen  zu  wählen  und  den  Kranken  nicht  aus  den  Augen 
zn  lassen.  Namentlich  in  letzter  Zeit  sind  mehrere  Vergif- 
tnngsfälle  beobachtet  worden,  so  von  Hartge  (Petersb.  med. 
Wochenschr.  Nr.  8),  von  Vier  hu  ff  (Petersburg,  med.  Wochenschr^ 
Nr.  16).  Allerdings  waren  hier  in  beiden  Fällen  ungewöhnlich  grosse 
Gaben  genommen  worden,  doch  auch  bei  medicinalen  Dosen  sind  schon 
schwere  Erscheinungen  beobachtet  worden  (vergl.  frühere  Jahrbücher)^ 

Die  Nebenwirkungen  des  Antifebrin  stellt  Falk 
(Th.  Monatsschr.  Nr.  5)  zusammen.  Die  Entfieberung  geschieht 
QDter  starkem  Seh  weisse,  häufig  auch  unter  CoUapserscheinungen, 
bisweilen  schon  nach  0,2  Antifebrin,  der  Wiederanstieg  der  Tempe- 
ratur tritt  häufig  mit  lästigem  Schüttelfrost  ein,  Verdauungsstörungen 
sind  namentlich  bei  Kindern  nicht  selten.  Die  beunruhigendste  Neben- 
wirkung ist  die  Oyanose.  Depressive  Wirkung  aufs  Herz  beobachtete 
Long.  Die  meisten  Antifebrin  -  Int oxicatio neu  gingen  übrigens 
vorüber. 

Mahnert  (Memorabilien  H.  6)  unterscheidet  zwei  Stadien  der 
ftcaten  Vergiftung,  die  sich  auch  in  den  genannten  Fällen  wiederfinden. 
Im  ersten  Stadium  kommt  es  zu  Schweissausbruch,  Schwarzwerden 
vor  den  Augen,  Angstgefühl,  Schwäche,  Zittern,  üebelkeit,  Erbrechen, 
Diarrhöen,  Cyanose,  vermehrter  Herzthätigkeit,  oberflächlicher,  be- 
schleunigter Respiration,  Mydriasis,  Gollaps.  Dies  Stadium  beobachtete 
man  bis  jetzt  in  verschiedenen  Nuancen  bei  Menschen.  Im  zweiten 
Stadium  werden  die  Herzcontractionen  unregelmässig,  die  Athmung 
ist  oberflächlich,  setzt  aus,  die  Sensibilität  und  Reflexthätigkeit  er- 
lischt allmählich,  schliesslich  kommt  es  zur  Asphyxie  mit  terminalen 
Krämpfen. 

Die  meisten  Fälle  von  Antifebrin -In  toxica  tionen  endeten  übrigens 
unter  Excitantien,  Aether,  Coffein,  warmen  Bädern  in  Genesung. 
Wir  geben  auch  heute  noch  Antifebrin  vielfach,  aber  erwachsenen 
fiebernden  Personen  nie  mehr  als  0,1 — 0,2  auf  einmal,  Kindern  nur 
0,01 — 0,05,  wenn  wir  nicht,  wie  meistens  geschieht,  in  der  Kinder- 
praxis das  Chinin  wählen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


^24  Bachwald. 


Die  Antifebrinisation  beim  Typhus  und  der  Phthise, 
welche  Favrat  empfiehlt,  kann  in  der  von  ihm  gewählten  yorsichtigeii 
Darreichnngsweise  in  Hospitälern  gewiss  zur  Anwendung  kommeii, 
in  der  Privaipraxis  eignen  sich  solche  Methoden  jedoch  nicht,  da  wird 
man  dem  billigen  Chinin  zweifellos  den  Vorzug  geben  müssen 
(Deutsches  Archiv  für  kl.  Med.  £d.  46,  H.  5—6). 

Exalgin. 

Von  Bar  d et  und  Dujardin-Beaumetz  wurde  das  dem  Anti- 
febrin  nahestehende  Methyl  acetanilid,  von  ihnen  mit  dem  Namen 
,,£xalgin"  bezeichnet,  in  den  Arzneischatz  eingefährt.  Obgleich 
kein  besonderer  Qruud  vorlag,  ein  nicht  absolut  zuverlässiges,  dabei 
auch  von  Nebenwirkungen  nicht  freies  Präparat  zu  empfehlen,  ist 
doch  namentlich  von  Frankreich  aus  das  Mittel  vielfach  angepriesen 
worden.  Brigonnet  und  Naville  haben  das  Ezaigin  fabrikmässig 
hergestellt  und  Merck  die  Vertretung  für  Deutschland  übergeben, 
auch  hat  letztere  Firma  die  empfehlende  Broschüre  wohl  an  die 
meisten  Aerzte  versandt.  Beaumetz  gab  0,25 — 0,6  bei  allen  Nenr- 
algieen  mit  congestiver  Form ,  Gesichts-  und  Zahnneuralgies, 
Ischias  etc.  Bei  Dosen  von  0,8  wurden  allerdings  schon  Benommen- 
heit, Trunkensein  etc.  beobachtet  Oaudineau  führte  an,  dass  bei 
Fällen,  wo  Natrium  salicylium  und  Antipyrin  wirkungslos  blieben, 
Exalgin  half. 

Fräser  (Brit.  med.  Joum.)  bestätigt  die  Erfahrungen  fransösi- 
sischer  Autoren,  antifebrile  Wirkung  trete  nur  bei  toxischen  Doeen 
auf,  während  die  schmerzlindernde  schon  nach  0,03  bis  0,06  bis  0,26 
sichtbar  war.  Mehr  als  0,9  wurden  pro  die  überhaupt  nicht  gegeben. 
Exalgin  gibt  man  am  besten  Morgens  und  Abends ;  man  wird,  wenn 
man  es  versucht,  nur  kleine  Gaben  wählen,  da  0,5 — 1,0  schon 
schwere  Nebenerscheinungen  machen  können;  man  kann  es  in  Pol- 
verform  verabreichen,  oder  in  Lösung  nach  folgender  Formel  (Do* 
jard  in -Beaumetz): 

Exalgin.  2,5, 

Spir.  Menthae  pip.  10,0, 

Aq.  Tiliae  120,0, 

Syr.  flor.  Aurantii  30,0. 

Jeder  Esslöffel  enthält  0,25  Exalgin.  Die  Nebenwirkung» 
gibt  Falk  folgendermassen  an:  Schweisse,  Schwindelgeföhl  (scbon 
nach  0,25 — 0,4),  Flimmern,  Ohrensausen,  Benommensein  (Heinzt 
Bardet),  Delirien,  Bewusstseinsstörungen  (Bockenham  und  Jones)) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


r  Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  625 

Cjanose  (D  e  b  n  o  b)  ,    Methämoglobinämie  (Heinz),    Convulsionen 
(Hepp).  Letztere  sahen  Prevost  und  Aim6  Pictet  neben  Gyanose 
schon  durch  kleinere  Dosen  bei  Thieren  (Therap.  Monatsh.  Nr.  8). 
_  Babow  gibt  im  Maiheft  der  therapeutischen  Monatshefte   eine 

dankenswerthe  Uebersipht  der  Wirkung  des  von  A.  v.  Hof  mann 
dargestellten  Körpers.  Cahn  und  Hepp,  welche  bei  Antifebrin- 
prüfungen  schon  das  Exalgin  in  Untersuchung  zogen,  fanden ,  dasB 
es  als  Antifebrile  ganz  ungeeignet  und  gefährlich  sei. 

Heinz  fand  (Berl.  kl.  Wochenschr.  Nr.  11),  dass  Exalgin  beim 
Frosche  wie  Antifebrin  wirke,  bei  Kaninchen  und  Hunden  hingegen 
viel  gefährlicher  sei,  als  entsprechende  Mengen  Antifebrin.  Die 
sehmerzlindemde  Wirkung  wurde  bei  Influenza,  Hemicranie,  Muskel- 
und  Gelenkrheumatismus  versucht.  Dosen  von  0,25  erwiesen  sich 
hier  zu  schwach.  R  a  b  o  w  bestätigt  die  eminent  schmerzstillende 
Wirkung  bei  Migräne  und  Kopfschmerz  verschiedener  Art,  das 
gleiche  bei  Trigeminusneuralgien  (0,25).  Bei  Ischias  fand  er  geringen 
£rfolg,  ebenso  bei  MuskelrbeumatiBmus.  Die  lancinirenden  Schmerzen 
der  Tabiker  wurden  günstig  beeinflusst  Er  warnt  jedoch  vor  zu 
grossen  Dosen  und  vor  längerem  Gebranch,  namentlich  im  Hinblick 
auf  die  Erfahrungen  von  Bockenham  und  Jones.  Pope  warnt 
ebenfalls  vor  grösseren  Anfangsdosen  als  0,3  (New- York.  med.  Journ., 
Febraarheft).  Ferreira  fand  gute  Wirkung  bei  Schmerzen  der 
Tabiker,  Intercostalneuralgie  und  Facialisneuralgien  nach  Dosen  von 
0,3 — 0,4  Exalgin  (Bull,  gön^rale  de  Therap.).  Stewart  empfiehlt  es 
besonders  bei  Gesichtsneuralgien.  Die  Dosis  gibt  er  auf  0,07 — 0,42 
an,  zwei  Dosen  von  0,35,  innerhalb  2 — 3  Stunden  gereicht,  sieht  er 
als  zulässiges  Maximum  an  (Mont.  med.  Journ.  H.  10.)  Uebrigens 
Bah  Johnston  schon  nach  Dosen  von  0,07  Vergiftungserscheinungen. 
Will  der  practische  Arzt  Exalgin  anwenden,  so  möge  er  jeden- 
falls vorsichtig  sein,  mit  ganz  kleinen  Gaben  beginnen  und  die  oben 
erwähnten  G«ben  von  0,3  keinesfalls  überschreiten. 

Phenaeetin 

bat  sich  rasch  in  den  Arzneischatz  eingebürgert.  Es  ist  ein  gutes 
Antineuralgicum  und  auch  brauchbares  Antifebrile,  welches 
zwar  nicht  frei  ist  von  unangenehmen  Nebenwirkungen,  immerhin 
solche  weniger  aufweist,  als  andere  zu  gleichen  Zwecken  verwendete 
Arzneikörper.  Falk  stellt  dieselben  zusammen  (Therap.  Monatsh.) : 
Schweisse,  Schüttelfrost,  selten  CoUaps,  manchmal,  namentlich  bei 
grossen  Dosen,  auch  Gyanose,  Methämoglobioämie,  Magenbeschwer- 
Jabrboch  d.  pracL  Medicin.   1891.  ^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


626  Buchwald. 

den,  Diarrhoen,  Exantheme,  Elimmem,  Tamnelgefahle,  Zittern,  SchUf- 
sncht,  Mattigkeit  etc.  Erhebliche  Störungen  sind  allerdings  nur  bei 
grossen  Dosen  beobachtet  worden.  Wählt  man  die  gewöhnlidie  Oabe 
bei  nicht  fiebernden  Kranken  von  0,6 — 1,0,  so  dürften  diese  selten 
vorkommen. 

Ob  es  sich  empfiehlt,  das  Mittel  als  Antirbeumaticam  in  Dosen  in 
2mal  2  g  zu  verabreichen,  wie  Colli  seh  onn  will,  erscheint  zweifel- 
haft. Zunächst  wird  man  acuten  Gelenki'heumatismus  nicht  mit  solchen 
Dosen  Phenacetin  behandeln,  sondern  zu  den  erprobten  Salicylaten 
seine  Zuflucht  nehmen  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  5).  Bifat 
gibt  nach  Colli  seh onn's  Vorschlage  bei  acutem  Gelenkrheumatismns 
und  gonorrhoischen  Gelenkerkrankungen  Smal  1  g  Phenacetin  (Ballet 
de  th6rap.  Nr.  18).  Sommer  verwendet  es  bei  Typhus  abdominalis, 
hier  ist  es  erst  recht  entbehrlich  (Tberap.  Monatsh.  Nr.  7).  Ueber 
den  Werth  als  Antineuralgicum ,  der  nicht  mehr  bestritten  werden 
kann,  haben  wir  in  früheren  Jahrbüchern  ausfuhrb'ch  berichtet  und 
verweisen  auf  diese  Artikel. 

Methacetin 

hat  nur  wenig  Anwendung  gefunden.  Dass  es  als  Antifebrile 
brauchbar  ist,  hatMahnert  seiner  Zeit  festgestellt.  Seidler  nener- 
dings  bestatSgt.  Besondere  Vorzüge  besitzt  es  nicht;  als  Antinenral- 
gicum  steht  es  hinter  anderen  ähnlichen  Mitteln  zurück.  Neben- 
wirkungen hat  es  genügende  (Falk).  Der  practische  Arzt  kann  vom 
Methacetin  Abstand  nehmen,  dasselbe  gilt  vom  Pyrodin  resp.  Hy* 
dracetin  (vergl.  voriges  Jahrbuch)  und  dem  0 r t h i n  (Deutsche  med. 
Wochenschrift  Nr.  2). 

Orexin. 

Das  salzsaure  Pheny]dihydrochinazolin,  von  Penzoldt 
mit  dem  Namen  „Orexin^  belegte  Mittel  bildet  farblose  oder  schwach 
gefärbte  glänzende  Nadeln  oder  Spiesse.  Während  die  Base  in 
Wasser  fast  unlöslich  ist,  löst  sich  das  Salz  leicht  in  heissem  Wasser. 
Es  reizt  die  Nasenschleimhaut  heftig,  auf  die  Zunge  gebracht  schmeckt 
es  bitter  und  hinterlässt  ein  intensiv  brennendes  Gefühl,  das  PrSparat 
selbst  ist  von  Faal  und  Busch  hergestellt  worden.  Nach  vorher- 
gehenden Versuchen  an  Thieren,  welche  vom  cand.  med.  H.  Hof- 
mann angestellt  wurden,  zeigte  sich  zunächst^  dass  bei  höheren 
Dosen  Vergiftungserscheinungen  auftreten.  Der  Mensch  verträgt  1  g, 
dann  machen  sich  leichte  Uebelkeit,  Schwindelgeföhl,  Hitze  im  Kopf 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  627 

bemerkbar.  Nach  0,5  stellt  sich  ein  auffallend  frühzeitiges  und 
starkes  Hungergefühl  ein.  Munter  fand,  dass  die  Verdauung  unter 
Einwirkung  von  Orexin  beschleunigt  wurde.  Penzoldt  hat  dann 
Versuche  an  Appetitlosen,  Operirten,  Tuberculosen  etc.  angestellt 
and  ist  der  Ansicht,  dass  das  salzsaure  Orexin  ein  gutes  Mittel  sei, 
am  den  Appetit  anzuregen,  unangenehme  Nebenwirkungen  wurden 
bei  Einhaltung  der  zulässigen  Dosen  nicht  beobachtet,  manchmal 
machte  sich  ein  brennendes  Gefühl  längs  der  Speiseröhre  geltend, 
anderemale  war  Erbrechen  vorhanden.  Gaben  über  0,5  pro  dosi,  An- 
fangsdosis  0,3,  1,5  pro  die  wurden  nicht  gereicht.  Anfangs  empfahl 
Penzoldt  folgende  Formel: 

R.    Orexin.  hydrochlor.  2,0, 
Extr.  Gentianae, 
Pulv.  rad.  Althaeae  qu.  s. 
ut  fiant  pilulae  XX  obduce  gelatina. 

D.S.  1 — 2mal  täglich  3 — 5  Pillen  in  einer  grossen  Tasse  Fleisch- 
brühe zu  nehmen.  In  einem  zweiten  Aufsatze  empfiehlt  er  die  Dar- 
reichung in  Oblaten  oder  in  Gelatine- Perlen,  oder  Tabletten,  wie  sie 
Ton  Kade  resp.  Kalle  &  Co.  hergestellt  werden  (Therap.  Monats- 
hefte H.  2,  S.  7). 

Die  Versuche,  welche  mit  diesem  Mittel  von  verschiedenen  Seiten 
gemacht  worden  sind,  lauten  noch  recht  widersprechend.  Manche 
Aatoren  sahen  geringe  oder  gar  keine  Wirkung,  andere  hatten  die- 
selben Erfolge  wie  Penzoldt.  Imredy  erwähnt,  dass  das  Mittel 
nicht  gut  vertragen  wurde,  nur  in  einzelnen  Fällen  sah  er  Erfolg. 
(K^tli'sche  Klinik.  Orvosi  Hetilap.  Nr.  13).  Müller  sah  keinen  Er- 
folg (Therap.  Monatsh.  Nr.  6).  Eben&o  negativen  Erfolg  hatte  Mar- 
tins (ibidem). 

Günstiger  spricht  sieh  ümpfenbach  aus,  der  in  63,3%  Erfolg 
bei  Geisteskranken  bemerkte.  Nebenerscheinungen,  wie  Schwindel, 
Brechreiz  etc.  beobachtete  er  ebenfalls  (Therap.  Monatsh.  Nr.  10). 
Massige  Wirkung  sah  Reichmann  (Deutsche  med.  Wochenschrift 
Nr.  31).  Er  gab  0,25  ein-  oder  2mal  täglich,  manchmal  auch  0,5  ent- 
weder in  Gelatinekapseln,  oder  auch  in  dem  neuerdings  empfohlenen 
Japanischen  Pflanzenpapier.  Glückziegel  (Prager  med. 
Wochenschr.  Nr.  13)  schliesst  sich  den  Auseinandersetzungen  Pen- 
zoldt's  an. 

In  den  letztgenannten  Dosen  kann  Orexin  versucht  werden;  ob 
es  ein  gutes  Stomachicum  ist,  wie  Penzoldt  glaubt,  müssen  weitere 
Versuche  lehren. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


628  Buchwald. 


Antipjrin. 


Die  Nebenwirkungen  dieses  in  letzter  Zeit  so  viel  gebrauchten 
Medicamentes  stellt  Falk  in  gedrängter  übersichtlicher  Weise  zu- 
sammen. Obenan  stehen  die  gastrischen  Erscheinungen,  üebelkeit, 
Ekel,  Brechneigung,  Erbrechen.  Namentlich  sind  Frauen  dazu  dis- 
ponirt.  Dass  es  sich  nicht  um  eine  locale  Irritation  der  Magen- 
schleimhaut handelt,  beweist  der  Umstand,  dass  auch  nach  der  Appli- 
cation per  Clysma  dieselben  Störungen  auftreten.  Massiger,  als  bei 
anderen  Antipyreticis,  ist  die  Schweisssecretion^  beim  Wiederanstieg 
der  Temperatur  stellen  sich  ebenfalls  Frösteln  und  Schüttelfröste 
ein,  auch  ist  häufig  genug,  wie  bei  jedem  Fiebermittel,  GoUaps  be- 
obachtet worden.  Posadsky  sah  nach  0,5 — 2,0  bei  Pneumonie 
Exäfteverfall,  Schlaffheit  und  Apathie,  einmal  vollständigen  Collaps 
und  Herzparalyse,  ebenso  sah  Heffter  eine  Stunde  nach  dem  Anti- 
pyringebrauch  den  Exitus  letalis  eintreten.  Der  Collaps  setzt  häufig 
mit  subjectiven  Beschwerden  ein.  Dieselben  bestehen  in  peinlichem, 
beängstigendem  Geftihle,  enormer  Körperschwäche,  Betäubung,  quä- 
lender Dyspnoe.  Nach  langem  Gebrauch  und  grossen  Dosen  zeigen 
sich  Kopfschmerz,  Schwindel,  Flimmern,  Apathie,  vorübergehende 
Bewusstlosigkeit,  allgemeine  Hinfälligkeit,  Coma,  Gonvulsionen,  cere- 
brale Depression  mit  Ohnmächten.  Jennings  beobachtete  nach  5  g 
pro  die  schon  am  zweiten  Tage  Gedächtnissschwund  und  G^anken- 
Verwirrung.  Anderemale  werden  Erregungszustände,  wie  Angst, 
Rausch,  Delirien,  wahrgenommen.  Auch  auf  den  Girculationsapparat 
wirkt  Antipyrin  störend  ein.  Nach  längerem  Gebrauch  und  grösseren 
Dosen  wurde  das  Auftreten  von  Blutungen  beobachtet.  Biel- 
schowsky  gibt  an,  dass  Phthisiker  nach  Antipyringebrauch  zu 
Blutungen  neigen.  Pribram  und  Peter  sahen  bei  Typhus  abdomi- 
nalis Blutungen  aus  Nase  und  Bronchien.  Sarah  Welt  beschreibt 
bei  frischen  Typhen  hämorrhagische  Exantheme,  handtellergrosse 
blutige  Suffusionen,  Nasenbluten,  blutige  Diarrhoen  (Therap.  Monats- 
hefte). 

Einen  Fall  von  acuter  Antipyrinvergiftung  beschreibt 
Schwabe  (Deutsche  Med.-Zeitg.  Nr.  75).  Schon  nach  1  g  Antipjrin 
zeigten  sich  Schmerzen  am  Hinterkopfe,  Ohrensausen,  Angstgefühl, 
Schwindel,  Herzklopfen,  Athemnoth^  starkes  Hitzegefnhl  in  der 
rechten  Körperhälfte,  starkes  Kälte-  und  Taubheitsgeftihl  in  dei 
linken  Körperhälfte.  Später  traten  Amaurose ,  Herzklopfen,  sehr 
stark  beschleunigter  Puls,  erschwerte  Respiration  auf.  Die  Sprache 
war  erschwert,  Urticaria-Exanthem  zeigte  sich. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  629 

Einen  Fall  von  Antipyrinvergiftung  mit  Membranbildang  im 
Munde  und  Laryngismus  stridalas  veröffentlicht  Salinger  (Americ. 
Journ.  of  the  med.  sciences,  Mai). 

Einen  Selbstmordversuch  mit  Antipyrin  sah  Spitzer. 
Nach  8  g  Antipyrin  zeigte  sich  Uebligkeit,  Schmerz  im  Magen,  hoch- 
gradige Erregung,  Schwellang  der  Conjunctiven,  Respirations-  und 
Ereislaofsstörung,  Unruhe,  Muskelzuckungen,  Präcordialangst.  Die 
Intozication  ging  auf  Oampberinjectionen  zurück. 

Auch  die  Antipyrinanwendung  soll  demnach  vorsichtig  geschehen, 
bei  Pneumonie  verwenden  wir  es  nicht,  obgleich  wir  in  vielen 
Fällen  keinen  nennenswerthen  Nachtheil  von  der  Anwendung  gesehen 
haben.  Wir  sind  der  Ansicht,  dass  bei  solchen  Krankheiten  von 
vornherein  Excitantien  angezeigt  sind,  und  die  Antipyrese  besser 
durch  Bäder  zu  bewerkstelligen  ist. 

Natrinm  salieylicnm 

wird  nach  den  Empfehlungen  englischer  Aerzte  von  Stiller  als 
Cholagogum  mit  gutem  Erfolge  angewendet.  Seit  5  Jahren  gibt 
er  bei  Cholelithiasis  4mal  täglich  V2  g  Natrium  salicylicum  in  ^/^  Glas 
Sodawasser,  meist  fügt  er  0,01  Extractum  Belladonnae  hinzu.  Mor- 
pfaiuminjectionen  wurden  bei  dieser  Behandlung  bald  unnöthig. 
Hinterdrein  kann  eine  Cur  in  Garlsbad  oder  Vichy  gebraucht  werden. 

EbeDSO  rühmt  Stiller  die  Brauchbarkeit  bei  exsudativer  Pleu- 
ritis (3 — 4  g  pro  die).  Prompte  Wirkung  trete  nur  beim  serösen 
Exsudate  ein,  nicht  beim  eiterigen,  somit  komme  dem  Natrium  sali- 
cylicum auch  eine  diagnostische  Wirkung  zu.  Dem  Natrium  sali- 
cylicum gibt  Stiller  den  Vorzug  vor  allen  anderen  Cholagogis,  auch 
dem  neuerdings  von  Rosenberg  u.  A.  angepriesenen  Olivenöle. 

Gegen  Pleuritis  wird  es  ferner  von  Tetz  (Therap.  Monatsh. 
Nr.  7)  empfohlen.  Er  hebt  besonders  hervor,  dass  es  das  Verdienst 
Aufrecht's  gewesen  ist,  auf  diese  Therapie  aufmerksam  zu  machen, 
dass  aber  die  Vorschläge  Aufrecht's  bis  jetzt  mit  unrecht  wenig 
Beachtung  gefunden  haben.  Letzterer  gab  Erwachsenen  5—6  g 
Natrium  salicylicum  pro  die.  Tetz  hat  meist  nur  3 — 4  g  verabreicht. 
Aufrecht  lässt,  wenn  es  gut  vertragen  wird,  8 — 10  Tage  lang 
diese  Dosis  anwenden.  Tetz  gibt  an,  dass  in  frischen  Fällen^  bei 
geringem  Exsudate,  der  Erfolg  schon  nach  wenigen  Tagen  eintritt, 
IQ  anderen  Fällen  muss  es  allerdings  längere  Zeit  gebraucht  werden, 
eventuell  mit  Pausen  von  einigen  Tagen.  Auch  er  legt  dem  Mittel 
einen  diagnostischen  Werth  bezüglich  des  Vorhandenseins  von  Eiter 


Digitized  by  CjOOQ IC 


630  Buchwuld. 

im  Brustfellraume  bei.  Stieg  die  Diurese  nicht,  besserte  sich  das 
Allgemeinbefinden  beim  Gebrauch  von  Natrium  salicylicum  nicht,  so 
lag  oft  eine  eiterige  Pleuritis  vor. 

Brugnoli  hatte  übrigens  bereits  1878  auf  die  Brauchbarkeit 
bei  Pleuritis  aufmerksam  gemacht.  Dezewiecki  sah  ebenfalls  vom 
Natrium  salicylicum  bei  Pleuritis  gute  Erfolge,  neuerdings  verwandte 
er  zuweilen  Salol. 

Da  die  Wirkung  des  Natrium  salicylicum  bekannt,  genau  controllir- 
bar,  auch  in  einzelnen  Fällen  ein  sicherer  Erfolg  zu  verzeichnen  ist, 
80  kann  das  Mittel  als  erstes  Medicament  den  GoUegen  zweifellos 
empfohlen  werden.  Unfehlbar  ist  es  natürlich  nicht,  wie  ich  mich 
selbst  wiederholt  überzeugte. 

Salol. 

Gegen  die  Anwendung  grosser  Dosen  Salol  hatte  seiner  Zeit 
Kobert  Einspruch  erhoben.  Es  werden  dadurch  dem  Körper  un- 
gewöhnlich grosse  Mengen  Carbolsäure  zugeführt.  Werden  8  g  Salol 
gegeben,  so  erhält  der  Patient  3,04  g  Carbolsäure.  Kobert's  Ver- 
suche an  Thieren  ergaben  als  Intoxicationssymptome  Dyspnoe,  Herz- 
schwäche, Tobsucht,  Krämpfe,  Albuminurie,  Nephritis.  Sahli,  der 
Entdecker  des  Salols,    hatte  Kobert's  Einwände  zurückgewiesen. 

Hesselbach  beobachtete  nach  8  g  Salol,  in  8  Stunden  verab- 
reicht, einen  Todesfall  und  tritt  der  Frage  wegen  der  Giftigkeit 
des  Salols  in  einem  Aufsatze  (Fortschritte  der  Medicin)  näher.  Die 
Kranke,  ein  22jähriges  Mädchen,  litt  an  Gelenkrheumatismus,  aber 
auch  nebenbei,  wie  sich  später  herausstellte,  an  Schrumpfniere.  Die 
Kranke  verfiel  bald  nach  dem  Gebrauch  von  8  g  Salol  in  tiefen  Sopor, 
der  Schweiss  roch  nach  Salol,  Anurie  trat  ein^  und  der  Exitus  letalis 
nach  3  Tagen.  Hesselbach  hat  dann  Thierexperimente  angestellt 
und  kommt  zu  dem  Schlüsse:  Infolge  seines  hohen  Phenolgehaltes 
ist  das  Salol  ein  so  giftiger  Körper,  dass  seine  unbeschränkte  thera- 
peutische Verwerthung  am  Krankenbett  Bedenken  erregen  muss.  Bei 
bestehenden  Nierenleiden,  acuten  wie  chronischen,  ist  die  Anwendung 
des  Salols  contraindicirt. 

Die  Kobert'sche  Warnung  war  somit  keineswegs,  wie  Sahli 
glaubt,  aus  der  Luft  gegriffen.  In  einer  Erwiderung  hebt  Sahli 
hervor,  dass  die  Dosis  von  8  g  an  sich  eine  hohe  sei,  hier  sei  sie 
nun  noch  innerhalb  8  Stunden,  und  zwar  bei  einer  an  Schrumpfhiere 
leidenden  Person  gegeben  worden.  Mit  der  Warnung,  Salol  bei 
Nierenkranken  zu  vermeiden,   sei  er  einverstanden.    Die  Thierver- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  531 

Sache  Hesselbach's  bewiesen  gerade  die  Unschädlichkeit  des  Salols. 
Wenn  für  das  Kaninchen  7,6  eine  tödtliche  Dosis  darstelle,  so  wurde 
ein  Mensch,  gleiche  Toleranz  vorausgesetzt,  532  g  Said  nehmen 
können.  Eine  unbeschränkte  therapeutische  Verwendung  am  Kranken- 
bette empfehle  er  auch  nicht  ^  bei  einem  differenten  Mittel  müsse 
eben  erst  die  Toleranz  festgestellt  werden  (Fortschr.  der  Medicin 
Nr.  17). 

Hirtz  zeigt,  dass  Salol  in  Dosen  von  4—6  g  pro  die  ausnahms- 
los vertragen  wurde  (Verhandl.  der  Soci^tÄ  m6dic.  des  Höpitaux 
zu  Paris). 

Salipyrin. 

Ein  Antipyrinsalicylat  ist  von  der  Firma  Biedel  unter  obigem 
Namen  in  den  Handel  gebracht  worden.  Es  stellt  nach  Scholvien 
ein  weisses,  grob  krystallinisches  Pulver  dar,  von  nicht  unangeneh- 
mem, etwas  herb  süsslichem  Geschmacke.  In  Alkohol  und  Benzol 
ist  es  leicht,  in  Aether  schwer,  in  Wasser  sehr  schwer  löslich.  Aus 
Alkohol  krystallisirt  es  in  sechsseitigen  Tafeln  (Pharm.  Zeitung 
Bd.  80,  S.  51). 

Versuche  sind  mit  diesem  Mittel  von  P.  Guttmann  angestellt 
worden.  Es  erniedrigt  in  Dosen  von  6  g  die  Temperatur  fiebernder 
Kranker  um  1^/2 — 2^0.  Die  Dosis  berechnet  Gattmann  auf  2  g 
als  erste  Gabe,  dann  stündlich  1  g  bis  zu  6  g.  Auch  bei  Gelenk- 
rheumatismus wirkte  es.  Im  AUgeaieinen  wird  es  die  Wirkung 
seiner  Gomponenten  entfalten,  hat  auch  deren  Nebenwirkung  (Exan- 
them). Ob  es  mehr  leistet,  als  jedes  der  Mittel  für  sich,  müssen 
weitere  Versuche  lehren  (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  37). 

Saccharin. 

Das  Comit6  consultatif  d'Hygi^ne  hat,  gestützt  auf  die  Untersuchung 
einer  eigens  eingesetzten  Commission,  das  Saccharin  in  Frankreich 
als  gesundheitsschädlich  verbieten  lassen.  Salkowski 
zeigt  nun,  dass  die  Ansichten  der  französischen  Commission  nicht 
richtig  sind.  Die  Amylumverdauung  wird  nur  gehemmt,  wenn  es 
nicht  neutralisirt  ist;  die  Eiweissverdauung  stört  das  Saccharin  in 
schwacher  Concentration  wenig,  in  starker  erheblich;  auf  die  Trypsin- 
verdauung  hat  neutralisirtes  Saccharin  keinen  Einfluss.  Es  ist  als 
Oenassmittel,  resp.  Geschmackscorrigens  zulässig  (Virchow's  Archiv). 

Aehnlich  äussern  sich  Jessen  und  Lehmann  (Archiv  für 
Hygiene  Bd.  10). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


632  Bncfawald. 


Pernbalsam. 


Die  Anwendung  des  Perubalsams  bei  Lupus  und  Tuberculose 
hat  an  Interesse  verloren,  seitdem  die  Koo hasche  Entdeckung  gerade 
bei  ersterem  Leiden  so  ausgezeichnete  Erfolge  ergeben  bat.  Bemerkens- 
werth  ist  die  Arbeit  von  Bräutigam  und  Nowack,  welche  zeigen, 
dass  selbst  grosse  Dosen  reinen  Perubalsams  keine  Nierenreizung 
hervorrufen.  Er  wurde  innerlich,  subcutan  und  äusserlich  als  kräf- 
tige Einreibung  angewandt.  Selbst  Dosen  von  50 — 80  g  innerhalb 
11  und  24  Tagen  wurden  reactionslos  vertragen.  Die  höchste  Tages- 
dosis betrug  11  g.  Die  Fälle  Litten's  und  Vamossy's  glauben 
Verff.  auf  Rechnung  von  unreinen  Präparaten  setzen  zu  müssen, 
worauf  auch  Binz  aufmerksam  machte  (Oentralbl.  f.  klin.  Med.  Nr. 7). 

Die  Erfahrungen  über  Myrtol  als  Antituberculosum  in  Form 
von  Kapseln  zu  0,15  sind  noch  zu  gering,  als  dass  das  Mittel  schon 
jetzt  dem  practischen  Arzte  empfohlen  werden  könnte  (Pharmac 
Zeitg.  Nr.  30). 

Camphersänre. 

Während  bislang  Agaricin  und  Belladonnapräparate,  namentlich 
Atropin,  gegen  die  Nachtschweisse  der  Phthisiker  angewendet  wurden, 
hat  Fürbringer  seiner  Zeit  die  durch  Oxydation  des  Gamphers 
mit  Salpetersäure  hergestellte  Camphersäure  zu  gleichem  Zwecke 
empfohlen.  Das  Mittel  ist  in  Wasser  wenig,  besser  in  Alkohol  lös- 
lich, der  Geschmack  ist  kein  angenehmer.  Als  mittlere  Dosis  sind 
2  g  anzunehmen,  doch  sind  auch  grössere  Dosen  ohne  Schaden  ver- 
abreicht worden:  2 — 8  g  Abends  und  2 — 3  g  Mittags.  Am  besten  wird 
es  wohl  in  Oblaten  zu  reichen  sein.  Der  Erfolg  war,  wie  Leu  u.  A 
fanden ,  ein  guter :  Häufig  zeigte  sich ,  dass  Gamphersäure  nicht  in 
derselben  Nacht,  unmittelbar  nach  Einnahme  des  Mittels,  wirkte, 
sondern  erst  in  der  darauffolgenden,  und  dass  die  Wirkung  bis- 
weilen für  mehrere  Nächte  anhielt  (Gharit6-Annalen,  Oentralbl.  f. 
klin.  Med.  Nr.  2). 

Schnitze  (Bonn)  gibt  ebenfalls  der  Gamphersäure  den  Vorzog 
vor  Agaricin  und  Atropin.  Er  wählt  Dosen  von  1  g,  die  Wirkung 
pflegt  meistens  nach  ^j.^  Stunde  sichtbar  zu  werden,  hält  dann  6  bis 
8  Stunden  an.  Er  gibt  dann  nach  6  Stunden  noch  eine  zweite,  even- 
tuell dritte  Gabe  von  1  g  (in  Oblaten), 

Hart  leib  hat  die  Gamphersäure  ausserdem  bei  acuten  and 
chronischen  Katarrhen  der  Schleimhaut  des  Respirationstractus  aa* 
gewendet,  auch  Versuche  bei  acuten  und  chronischen  Cystitiden  aa- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  ()35 

gestellt.  Er  empfiehlt  gleichfalls,  nur  1  g  zu  verordnen,  und  nur 
bei  hartnäckigen  Schweissen  stieg  er  auf  2  g.  Die  Erfolge  bei  acuten 
und  chronischen  Bronchitiden  sind  keine  hervorragenden.  Günstige 
Resultate  sah  er  bei  den  an  Blasenleiden  erkrankten  Personen  durch 
Ausspülungen  mit  Gamphersäurelösung.  Von  einer  20<i/oigen,  rein 
alkoholischen  Camphersäurelösung  wurden  10  ccm  auf  400  g  lau- 
warmes Wasser  genommen.  Hiervon  werden  2  Spritzen  nacheinander 
iojicirt,  die  Flüssigkeit  la^st  man  wieder  auslaufen.  Die  Injections- 
flüssigkeit  der  3.  Spritze  soll  1/4  Stunde  in  der  Blase  verbleiben.  Vor- 
läufig wäre  die  Camphersäure  nur  in  Dosen  von  1  g  bei  den  Nacht- 
schweissen  der  Phthisiker  zu  empfehlen  (Wien.  med.  Presse  Nr.  8). 

Codein. 

Durch  die  Arbeiten  des  vorigen  Jahres  von  Fischer,  Rheine r, 
Günther^  Brunton,  Freund  u.  A.  ist  die  Aufmerksamkeit  wieder 
auf  das  Codein  als  Ersatzmittel  des  Morphin  gelenkt  worden.  Das 
Codein  ist  auch  zweifellos,  namentlich  als  das  leicht  lösliche  Codeinum 
phosphoricum,  ein  sehr  brauchbares  Präparat.  Die  Firma  Knoll&Co. 
beschäftigt  sich  mit  der  Herstellung  dieses  Präparates.  In  das  neue 
Arzneibuch  ist  nur  das  Codeinum  phosphoricum  aufgenommen  worden 
mit  einer  Maximaldosis  von  0,1  pro  dosi,  0,4  pro  die. 

Unter  den  Arbeiten  des  letzten  Jahres  über  Codein  sind  die 
von  Löwenmeyer  und  Kobler  zu  erwähnen  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  20  und  Wiener  klin.  Wochenschr.  Nr.  12). 
Loewenmeyer  hat  auf  der  J  a  c  0  b  s  o  n'schen  Abtheilung 
5000  Dosen  an  400  Patienten  erprobt.  Er  gibt  an,  dass  Codein  ein 
dem  Morphium  analog  wirkendes,  aber  schwächeres  Narcoticum  ist. 
Von  schädlichen  Nebenwirkungen  soll  es  frei  sein.  Namentlich  fand 
es  Verwendung  bei  schmerzhaften  Zuständen  der  Bauch-  und  Becken- 
organe, Gastralgien,  Koliken,  visceralen  Neuralgien,  auch  bei  Carci- 
nomen  des  Magens,  der  Leber,  bei  Ulcus  ventriculi  etc.  Bei  manchen 
der  schmerzhaftesten  Zustände,  wie  Nierenkoliken  und  Gallenstein- 
koliken, erwies  sich  Morphium  wirksamer.  Bei  Peritonealaffectionen 
nnd  im  Anfangsstadium  der  Perityphlitis  steht  Opium  weit  voraus. 
Besonders  günstig  sind  die  Erfolge  bei  den  Erkrankungen  der 
Brustorgane.  Namentlich  wurde  bei  den  Phthisikern  das  Morphium 
ganz  entbehrlich.  Auch  Herzkranke  vertragen  Codein  gut.  Bei 
Hirn-  und  Bückenmarkskranken  wirkte  Codein  wenig.  Besonders 
hervorgehoben  wird  die  hypnotische  Kraft  des  Codein.  Die  Dosis 
wählte  Löwenmeyer  meist  zu  0,025—0,05!    Wo  0,06  nicht  wirkt. 


Digitized 


by  Google       -^ 


()34  Bachwald. 

liessen  aach  grössere  Gaben  im  Stich.  Am  besten  wird  es  in  Palver- 
form oder  in  Pillenform  resp.  auch  in  Lösung  gegeben.  Aach  ist  in 
manchen  Fällen  die  Zäpfchenform  empfehlenswerth. 

Kobler  prüfte  Oodein  auf  der  v.  Schrotte  raschen  Klinik  bei 
Tuberculosis  pulmonum  et  laryngis.  Dosis  0,03 — 0,04;  pro  die  0,1 
bis  0,15.  Als  Nebensymptom  wurde  Eingenommenheit  des  Kopfes, 
Schwindel,  Betäubung  beobachtet.  Es  empfiehlt  sich  daher,  auch 
bei  diesem  Mittel  erst  die  Toleranz  der  Patienten  mit  kleineren 
Dosen  (0,01 — 0,02)  zu  erproben.  Auf  die  Darmthätigkeit  wirkt  Co- 
dein wenig.  Wo  man  also  gleichzeitig  Darmsymptome  bekämpfen 
will,  wird  man  zu  Morphium  oder  Opium  seine  Zuflucht  nehmen 
müssen.  Besonders  hebt  Kobler  hervor,  dass  der  Appetit  ont^ 
Codeingebrauch  nicht  leidet,  und  bei  hustenden  Kranken  die  £x- 
pectoration  leichter  und  besser  von  Statten  geht. 

Wir  haben  uns  in  der  letzten  Zeit  meist  des  leicht  löslichen 
Codeinum  phosphoricum  bedient,  welches  mit  verschiedenen  anderen 
Mitteln,  auch  Tincturen,  wie  Tinctura  Valerianae,  Tinctura  Aarantii, 
combinirt  werden  kann ;  wir  können  das  Mittel  in  obigen  Dosen  als 
Ersatzmittel  des  Morphin  empfehlen. 

Cannabinum. 

Auf  die  Arbeit  G.  S6e's  über  die  Anwendung  der  Cannabis  indiea 
in  der  Behandlung  der  Neurosen  und  gastrischen  Dyspepsien, 
welche  in  der  Deutschen  med.  Wochenschr.  Nr.  31  u.  f.  ausfuhrlich 
erschienen  ist  und  viele  interessante  Thatsachen  darbietet,  wollen 
wir  Interessenten  aufmerksam  machen.  Ob  das  fette  Extract  des 
indischen  Hanfes  in  Dosen  von  0,05  pro  die  die  geschilderten  Vor- 
züge vor  Cannabinum  tannicum,  Cannabinon  etc.  besitzt,  mag  dahin- 
gestellt bleiben.  Wir  empfehlen  dem  practischen  Arzte  nach  viel- 
fachen eigenen  Erfahrungen,  von  den  indischen  Hanfpraparaten  in 
der  Privatpraxis  keinen  Gebrauch  zu  machen,  und  verzichten  daher 
auch  auf  eine  ausfuhrliche  Wiedergabe  dieses  interessanten  Auf- 
satzes. 

Strophanthin 

ist  von  Rothziegel  und  Koralewski  seiner  Zeit  versucht  worden. 
Die  Resultate  sind  in  einer  Arbeit  in  der  Wiener  med.  Wochenschr. 
Nr.  42  niedergelegt.  Die  Wirkung  dieses  starken,  nur  in  Bnichr 
theilen  eines  Milligramms  verwendbaren  Mittels  ist  noch  keine  ge- 
nügend erprobte.     Der  practische  Arzt  wird   sich  vorläufig  an  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  035 

Tinctara  Strophanthi  in  den  bekannten  Dosen  halten  müssen.  Uebri- 
gens  gibt  Bothziegel  selbst  an,  dass  der  Tinctura  Strophanthi  im 
Allgemeinen  der  Vorzug  vor  dem  Strophanthin  eingeräumt  werden 
müsse.  Ein  Gleiches  gilt  von  dem  neuerdings  empfohlenen  Lobelin 
(Therap.  Monatsh.  Nr.  4). 

Cocain. 

Eine  sehr  dankenswerthe,  auch  den  practischen  Arzt  interessi- 
rende  Arbeit  ist  von  Falk  über  die  Nebenwirkungen  dieses 
wichtigen  Arzneimittels  in  den  Therapeutischen  Monatsheften  Nr.  10 
bis  12  veröffentlicht  worden.  Zunächst  gibt  er  eine  tabellarische 
Uebersicht  über  176  YergiftungsföUe ,  von  denen  10  letal  verliefen. 
Die  Vergiftungen  bei  innerer  Darreichung,  bei  localer  Application, 
bei  submucöser  und  subcutaner  Injection  sind  getrennt  aufgeführt 
and  geben  ein  recht  übersichtliches  Bild.  Bei  Aufnahme  des  Cocains 
vom  Verdauungscanale  aus  ist  die  kleinste  Dosis,  bei  der  Intoxi- 
cation  beobachtet  wurde,  0,04 — 0,06,  der  Exitus  letalis  trat  bei  1,2 
bis  1,5  ein.  Bei  der  localen  Application  ist  der  Ort  der  Application 
massgebend;  so  wurden  in  der  Urethra  schon  von  0,02  recht  bedroh- 
liche Erscheinungen  gesehen,  bei  der  Eectalschleimhaut  nach  0,17, 
in  der  Nasenhöhle  trat  schon  nach  0,013  schwere  Vergiftung  ein. 
Pinseln  des  Kehlkopfes  mit  40/Qiger  Lösung  rief  oft  Vergiftung  hei*vor. 
Bei  subcutanen  Injectionen  haben  schon  0,02  Intoxication  hervor- 
gerufen. Der  Ort  der  Einspritzung  gibt  keine  besondere  Disposition 
für  eine  Intoxication  ab,  auch  hält  Falk  eine  Idiosynkrasie  für  nicht 
vorhanden.  Nach  Lupine  sind  besonders  anämische  und  nervöse 
Personen  der  Intoxication  ausgesetzt.  Als  In  toxica tionssymptome  sind 
zu  bezeichnen:  Trockenheit  im  Halse,  starkes  Brennen,  KitzelgefUhl, 
Uebelkeit,  Brechneigung,  Magenschmerz.  Der  Puls  wird  klein,  un- 
regelmässig, intermittirend,  beschleunigt,  dabei  besteht  Herzklopfen, 
oft  sehr  lästig.  Die  Athmung  ist  gleichfalls  unregelmässig,  oft  be- 
schleunigt, oft  tritt  auch  Gheyne-Stokes'sches  Phänomen  auf.  Be- 
sonders sind  die  psychischen  Veränderungen  bemerkenswerth.  Wir 
begegnen  einer  auffallenden  Heiterkeit,  der  Patient  wird  aufgeregt, 
unruhig,  geschwätzig.  Es  kommt  auch  zu  Hallucinationen,  Delirien. 
Der  psychischen  Erregung  folgt  relativ  häufig  Depression.  Das  Be- 
wusstsein  bleibt  lange  erhalten,  namentlich  bei  Fällen,  wo  psychische 
Erregung  einsetzte.  Eine  andere  Reihe  von  Intoxicationen  beginnt 
hingegen  mit  tiefem  CoUaps.  Als  Vorläufer  desselben  machen  sich 
bemerkbar:  Präcordialangst,  Ohnmachtsgefühl,  Blässe  des  Gesichts, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


1 


()3G  Bachwald. 

Flimmern  vor  den  Augen,  Schwindelgefühl,  namentlich  letzteres  wird 
schon  bei  leichten  Vergiftungen  excessiv.  Blässe  der  sichtbaren 
Schleimhäute,  des  Gesichts,  durch  Gefässkrampf  bedingt,  sind  cba- 
rakteristisch  für  Cocainint-oxication.  Sehr  häufig  sind  ferner  StomDgen 
der  Sensibilität,  Parästhesien  und  Anästhesien,  sowohl  betreffend  den 
Gefühlssinn,  als  auch  Geruch,  Geschmack,  namentlich  aber  Gehör  und 
Gesiebt  (Ohrensausen,  Schwerhörigkeit,  Taubheit-,  GesichtshallQcina- 
tionen,  Blindheit).  Die  Pupille  ist  gewöhnlich  weit  und  starr,  die 
Veränderungen  an  der  Oonjunctiva  und  Hornhaut  sind  bekannte  Er- 
scheinungen. Häufig  finden  sich  epileptiforme  Anf etile,  anderemale 
beobachtet  man  incoordinirte  choreatiscbe  Bewegungen;  aber  auch 
tonische  Krämpfe,  Opisthotonus  etc.  finden  sich.  Lähmungen  werden 
seltener,  an  Facialis,  Hypoglossus,  Glossopharyngeus  gefunden. 
Nach  der  Intoxication  verfallen  die  Kranken  einestheils  in  Schlaf, 
andere  leiden  an  Agrypnie.  Um  Gocainintoxication  zu  vermeiden, 
empfiehlt  es  sich,  ausser  der  Innehaltung  der  zulässigen  Dosen  (inner- 
lich 0,05  Maximaldosis)  besonders  anämische  Personen  horizontal 
zu  lagern  und  sie  prophylactisch  2 — 3  Tropfen  Amylnitrit  einathmen 
zu  lassen.  Erkrankungen  des  Herzens^  der  Gefässe,  pemiciöse  An- 
ämie bilden  eine  Contraindication.  Bei  Behandlung  der  Vergiftung 
wählt  man  Sinapismen  auf  Herzgegend  und  Magengrube,  innerlich 
Ammonium  carbonicum,  Wein,  Kaff'ee^  warme  Getränke,  bei  vasomoto- 
rischen Krämpfen  Amylnitritinhalation,  bei  convulsiven  Chloralhydrat; 
nebenbei  wird  auf  die  Eespiration  geachtet,  eventuell  dieselbe  künst- 
lich unterhalten. 

Zu  der  Morphium-  und  Trunksucht  hat  sich  ferner  noch  die 
Cocainsucht  hinzugestellt,  kenntlich  einerseits  an  einer  Gachesie, 
sowie  an  der  moralischen  Zerrüttung  und  einer  ausgesprochenen 
Intoxicationspsychose.  Bekanntlich  ist  früher  der  Gocainismns  ge- 
läugnet  worden,  dies  ist  aber  nicht  richtig.  Der  Marasmus  zeigt  sich 
durch  die  bekannten  Veränderungen  der  Haut;  Appetitlosigkeit, 
Speichelfluss ,  Trockenheit  im  Halse  sind  bemerkbar^  Sensibilitfits- 
störungen,  Analgesie  ist  vorhanden.  Vasomotorische  Störungen  gibt 
es  zahlreiche,  kenntlich  durch  Herzklopfen,  Athemnoth,  Schweisse, 
Ohrensausen,  Ohnmacht.  Dabei  werden  die  Goca-Esser  neurastheniscfa. 
Die  Sprache  wird  unverständlich,  die  Potenz  erlischt,  Incontinentia 
urinae  stellt  sich  ein.  Schlaflosigkeit,  epileptiforme  AnflUle  mit  con- 
secutiver  Amnesie  treten  bei  anderen  in  den  Vordergrund.  Die  combi- 
nirte  Morphium- Oocain-Gewöhnung  zeigt  schliesslich  eine  Form  der 
Geistesstörung,  welche  nach  Erlenmeyer  als  hallucinatorische  Ver- 
rücktheit  zu   bezeichnen   ist.     Gesichts-   und   G^hörshallucinationen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Arzneimittellelire  und  Toxikologie,  037 

OberwiegeD,  seltener  sind  Geschmacks-  und  GeruchshallacinatioDen. 
Frühzeitig  zeigt  sich  psychische  Schwäche.  Aus  den  Sinnestäuschungen 
entwickeln  sich  Wahnideen.  Nach  Aussetzen  des  Cocains  schwinden 
viele  Erscheinungen. .  Abstinenzersch einungen  fehlen  nicht.  Die 
chronische  Intoxication  sch&tzt  nicht  vor  der  acuten. 

£ine  Uebersicht  über  die  auf  der  Hallenser  Klinik  gewonnenen 
Besultate  mit  der  Cocainanästhesie  bei  chirurgischen  Ein- 
griffen gibt  Pernice  (Deutsche  med.  Wochenschr.  Nr.  14).  In  der 
kleinen  Chirurgie  bei  nicht  entzündeten  Geweben  wird  sicherer  Erfolg 
erreicht,  unsicher  ist  derselbe  bei  entzündeten  Geweben.  Intoxicationen 
hat  Pernice  nicht  mehr  gesehen,  seitdem  man  zu  einer  schwachen 
l%igen  Lösung  gegriffen  hat.  Verf.  zeigt  auf  Grund  von  mindestens 
1000  Fällen,  dass  man  mit  1—2  Spritzen  1^/oiger  Cocainlösung, 
also  0,01 — 0,02  Cocain  im  Stande  ist,  volle  Anästhesie  für  kleinere 
Operationen,  Geschwulstexstirpationen,  Eingeramputation  etc.  zu  er- 
reichen. Die  Injection  geschah  entgegen  den  Ansichten  von  Reclus 
und  Wall  stets  ins  subcutane  Gewebe,  nicht  in  die  Cutis  selbst. 
Nach  3 — 4  Minuten  ist  die  Anästhesie  hinreichend  gross.  Am  besten 
operirt  man  unter  Esmarch'scher  Blutleere.  Bei  sehr  blutreichen 
Geweben  und  acuten  Entzündungen  erweisen  sich  die  Injectionen 
als  wirkungslos.  Wo  sich,  wie  bei  entzündeten  Partien,  die  Ab- 
schnürung nicht  genügend  durchführen  liess,  verwandte  man  Aether- 
spray,  der  übrigens  auch  den  Aerzten  in  erster  Linie  zu  empfehlen 
ist.  Die  Technik  der  Zahnextraction ,  an  Fingern,  Zehen  etc.  wird 
noch  genau  geschildert  (cf.  Original). 

Die  beiden  interessanten  Arbeiten  von  Poulsson  (Archiv  für 
ezperiment.  Pathologie  und  Pharmakologie)  und  Ehrlich  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  Nr.  32)  haben  zunächst  mehr  theoretisches  Interesse. 
Ehrlich  zeigte,  dass  bei  Thieren  eine  Art  chronischen  Cocainismus 
erzielt  werden  könne,  und  dass  sich  besonders  an  der  Leber  eigen - 
thamliche  Veränderungen  bilden.  Die  Hauptmasse  der  Leberzellen 
zeigt  eine  vacuoläre  Entartung  und  Aufblähung.  Ausserdem  fanden 
sich  in  der  Leber  Verfettungen  und  Zelluekrosen. 

Hydrastin.    Hydrastinin. 

Das  Fluidextract  der  Hydrastis  canadensis  hat  sich  in  der 
Gynäkologie  bewährt.  Die  Wirkung  sollte  die  Hydrastis  zwei 
Alkaloiden  verdanken,  dam  Hydrastin  und  dem  Berberin,  beide  Prä- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


638  Buchwald. 

parate  haben  sich  aber  bislang  nicht  eingebürgert.  Edmand  Falk 
hat  nun  aasgedehnte  Versuche  mit  dem  Hydrastin  und  einem  Oxy- 
dationsproducte  desselben,  dem  Hydrastinin,  angestellt.  Letsteres 
ist  nach  Falk's  Ansichten  wegen  des  günstigen  Einflosses  auf  die 
Herzaction  und  die  stärkere  und  anhaltendere  Gefassoontraction 
das  brauchbarere  Präparat.  Es  eignet  sich  auch  in  der  Form  von 
subcutanen  Injectionen  zur  Bekämpfung  von  Blutungen  etc.  Falk 
wählt  eine  Lösung  von 

Hydrastinin.  hydrochlor.  1^0, 

Aqu.  destill.  10,0. 
Davon  wird  ^/^ — 1  Spritze  injicirt. 
Bei  unregelmässigen  Blutungen   injicirte   Falk   jeden   zweiten 
Tag  resp.  jede  zweite  Woche  2 — 3mal  0,05  Hydrastinin.    Der  Preis 
ist  noch  ein  recht  hoher,  auch  sind  weitere  Versuche  abzuwarten. 
(Archiv  f.  Gynäkologie  Bd.  37,  H.  2.    Therap.  Monatsh.  1.) 

Tbeobremin  (Diaretin). 

Auf  der  Naturforscherversammlung  in  Heidelberg  im  Jahre  1889 
hat  V.  Schröder  auf  den  Werth  des  dem  Coffein  sehr  nahe  ste- 
henden Theobromins  aufmerksam  gemacht.  Später  ist  eine  Arbeit 
von  Gram  (Therap.  Monatsh.  1)  erschienen,  welche  den  Werth  des 
Theobromins  resp.  seines  Doppelsalzes  des  Theobrominum  natrio- 
salicylicum  erläutert,  v.  Schröder  und  Gram  empfehlen  es  als 
Diureticum.  Gram  erwähnt,  dass  das  reine  Theobromin  bei  Men- 
schen schwer  resorbirt  wird,  dass  die  Diurese  aber,  wenn  sie  nach 
der  Resorption  eingetreten,  eine  gute  ist,  das  Herz  nicht  schwächt 
und  als  eine  directe  Einwirkung  auf  die  Nieren  aufzufassen  ist.  Das 
Theobrominum  natrio  -  salicylicum ,  welches  sich  leicht  in  Wasser 
löst,  wird  auch  leicht  resorbirt  und  wirkt  stark  diuretisch.  Es  ist 
ganz  ungiftig,  nur  einmal  wurde  bei  einem  heruntergekommenen 
Knaben  Schwindel  beobachtet.  Die  gewöhnliche  Tagesdosis  betrSgt 
circa  6  g,  welche  man  in  Einzeldosen  von  1  g  gibt.  Das  salicyl- 
saure  Natron  soll  keinen  Einfluss  auf  die  Diurese  haben,  was  ge- 
rade von  anderer  Seite  hervorgehoben  wird. 

V.  Schröder  erwähnt  dann  in  einem  Artikel  über  die  Ver- 
ordnung des  Theobromin-Natrium  mit  Natrium  salicyUcum  —  das 
Präparat  wird  kurz  mit  dem  Namen  ^Diuretin^  belegt  —  dass  als 
bestes  Präparat  das  Diuretin  KnoU's  zu  bezeichnen  sei,  welches 
480'q  Theobromin  enthält. 

Vulpius  gibt   (Pharmac.  Gentralhalle   Nr.  22)   eine  Prüfling 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Arzneimittellehre  und  Toxikologie.  539 

des  Diaretin,  welches  als  Theobromin-Natrium  cum  Natrio  salicy- 
lico  anzusehen  ist.  Aach  er  hält  das  Diuretin  KnolFs  für  das 
znverlSssigste. 

V.  Schröder  empfiehlt  Diaretio  in  Mixtaren  zu  geben,  als 
Geschmackscorrigentien  Aqua  Menthae  pip.,  Aqaa  Foenicoli  mit 
Sjmp.  simpl.  za  verwenden.  Als  Tagesgabe  nimmt  er  6 — 7  g  an. 
Er  empfiehlt  folgende  Formel : 

R.    Dinretini  (Knoli)  5,0—7,0, 

Aqu.  destill  90,0, 

Aqn.  Menthae  piperitae  100,0, 

Symp.  simpl  10,0. 
M.D.S.  1— 2stündlich  einen  Esslöflfel  voll  (Therap.  Monatsh.  Nr.  7). 
Klinische  Versuche  über  das  Diuretin  hat  ferner  Koritschoner 
angestellt.  Es  wurde  in  38  Fällen  von  schwerem  Hydrops  (car- 
dialem,  renalem  etc.)  gegeben.  Bei  jedem  Patienten  wurde  mit  4  g 
pro  die  begonnen,  und  die  Tagesdosis  so  lange  um  1  g  gesteigert, 
bis  der  Hydrops  abnahm.  In  00%  genügten  5  g,  in  30%  6  g,  in 
IQOq  Dosen  bis  10  g.  In  einer  grossen  Anzahl  von  Fällen  zeigte 
sich  eine  gute  Wirkung,  es  wurden  von  einzelnen  Kranken  10 — 12 
Liter  Urin  pro  Tag  entleert.  Nebenwirkungen  wurden  kaum  beob- 
achtet. Der  Erfolg  war  bei  cardialem  Hydrops  am  besten,  bei  Stö- 
nmgen  des  Pfortaderkreislaufs  am  zweitbesten,  am  schlechtesten  bei 
renalem  Hydrops.  Selbst  bei  längerer  Anwendung  erwies  sich 
Diuretin  als  unschädlich. 

Aehnlich  äussern  sich  Ghouppe  (Journ.  de  mödic.  de  Paris  19. 
Medical  News,  15.  März)  und  Konindjy  Pomerantz  (Bull.  gön. 
de  thörap.)  u.  A.  Letzterer  gab  alle  2 — 3  Stunden  1  g  in  Milch  oder 
Chocolade.     Tagesdosis  3 — 5  g. 

Obgleich  Diuretin  häufig  im  Stich  lässt,  ist  es  immerhin  bei 
geeigneten  Kranken  eines  Versuches  werth. 

Naregamia. 

Als  ein  neues  Expectorans  wird  die  Tinctur  aus  der  Binde 
von  Naregamia  alata,  einer  aus  Goa  stammenden  Pflanze,  empfohlen. 
Schöngut  hat  dieselbe  auf  der  Drasche'schen  Abtheilung  mit 
theilweise  gutem  Erfolge  angewendet,  in  Gaben  von  0,3—0,6.  Grössere 
Gaben  1,0 — 2,0  wirken  emetisch.  Vorläufig  eignet  sich  das  wenig 
erprobte  Mittel  nicht  zur  allgemeinen  Verwendung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


640  Bacliwald. 

Penghawar-Watte. 

Unter  dem  Namen  Penghawar  Djambi  kommen  die  goldgelben, 
seidenglänzenden  Spreuhaare  der  Wedelbesen  mehrerer  auf  Java 
und  Sumatra  wachsenden  baumartigen  Farne  seit  längerer  Zeit  in 
den  Handel.  Sie  wurden  als  blutstillendes  Mittel  bei  parenchy- 
matösen Blutungen  mehr  weniger  benutzt.  Allgemeine  Anerkennung 
haben  sie  nicht  gefunden.  Mikulicz  hat  sie  seit  längerer  Zeit  ver- 
wandt, auch  Michelson  sie  empfohlen,  neuerdings  macht  Nolte- 
nius  auf  die  Vorzüge  der  von  Gebrüder  Hartmann  in  Heidenheim 
in  den  Handel  gebrachten  Penghawar  Watte,  welche  theils  jodo- 
formirt,  theils  rein  zu  haben  ist,  aufmerksam.  Zur  Tamponade  der 
Nase  und  verschiedener  Höhlen,  auch  von  leicht  blutenden  Wnnd- 
höhlen  kann  das  Präparat  empfohlen  werden  (Therap.  Monatsh.  3). 

Lanolin. 

Ueber  zweckmässige  Lanolinsalben  sind  von  Unna  in  den 
therapeutischen  Monatsheften  eine  grosse  Anzahl  von  Vorschriften 
gegeb^i  worden ;  wer  sich  dafür  interessirt,  möge  die  Originalarbeiten 
nachlesen.  Pasch kis  empfiehlt  einen  Zusatz  von  Seife  zum  Lano- 
lin, um  der  Zähigkeit  des  letzteren  abzuhelfen  (Wien.  med.  Wochen- 
schrift). 

Erwähnen  wollen  wir  noch,  dass  mit  dem  1.  Januar  1891  die 
dritte  Ausgabe  des  Arzneibuches  für  das  Deutsche  Reich  in 
Kraft  getreten  ist.  Die  Kenntniss  dieses  zum  ersten  Male  in  deutscher 
Sprache  erschienenen  Buches  ist  auch  besonders  wegen  der  neuen 
Arzneimittel  und  der  höchsten  zulässigen  Gaben  für  jeden  practischen 
Arzt  wichtig. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


J 


XIII. 

Elimatologie  und  Balneologie. 

Von  Medicinalrath  Dr.  Herrn.  Reimer  in  Stuttgart. 

I.  KIfmatologfe. 

Allgemeines. 

A.  Magelseu  in  OhriBtiania  (Ueber  die  Abhängigkeit  der 
Krankheiten  von  der  Witterung,  deutsch  von  W.  Berger, 
Leipzig  1890)  möchte  neben  der  bacteriologischen  Forschung  der 
meteorologischen  ihren  Werth  auf  die  Entstehung  der  Elrankheiten 
gewahrt  wissen.  Die  über  die  Acclimatisation  angestellten  Beob- 
achtungen beweisen,  dass  stets  längere  Zeit  nothwendig  ist,  ehe  die 
durch  das  veränderte  Klima  hervorgerufenen  Störungen  in  der  Wärme- 
ökonomie und  im  StofiFwechsel  sich  ausgleichen.  Verf.  stellt  graphisch 
die  periodisch- wellenförmige  Bewegung  der  Wintertemperatur  dar, 
nnd  kommt  dabei  zu  dem  Resultat,  dass  Morbidität  und  Mortalität 
von  dieser  Bewegung  in  der  Weise  abhängig  sei,  dass  man  die 
relativ  geringste  Sterblichkeit  im  mittleren  Theil  der  Temperatur- 
perioden, die  grösste  an  deren  Endpunkten  findet,  und  zwar  tritt  die 
grösste  Sterblichkeit  oft  vor  oder  nach  der  stärksten  Kälte  ein. 
Nicht  nur  die  Bespirations-  und  Erkältungskrankheiten,  sondern 
auch  die  Infectionskrankheiten ,  z.  B.  die  Cholera  zeigten  sich  von 
Temperatarschwankungen  abhängig,  unter  deren  Einfluss  sich  die 
Disposition  für  specifische  Krankheitskeime  entwickelt.  Als  bestes 
prophylactisches  Hilfsmittel  gegen  die  aus  der  Witterungsverände- 
nmg  drohenden  Oefahren  bezeichnet  Verf.  die  Bäder,  deren  Wir- 
kung in  den  verschiedensten  Formen  er  erörtert. 

iahrboch  d.  pract  Medtcfn.   1S91.  41 

Digitized  by  CjOOQ IC 


\ 


642  Reimer. 

Assmann  (Zeitschr.  ^Das  Wetter"  Jan.  1890)  stellt  klima- 
tologische  Betrachtungen  über  die  Influenza-Epidemie  an. 
Er  geht  von  der  Thatsache  aus,  dass  die  Niederschläge  eine  reini- 
gende, auswaschende  Wirkung  haben,  und  dass  eine  um  so  grössere 
Menge  atmosphärischen  Staubes  vorhanden  sei,  je  unvollkommener 
sie  stattfänden.  Der  Schnee  wirkt  wegen  seiner  grösseren  Ober- 
fläche beim  Niederfallen  noch  kräftiger  wie  der  Hegen.  Lebhafter 
Luftaustausch  bei  heiterem  Himmel  vertheilt  den  Staub  und  fuhrt 
ihn  aufwärts.  Findet  dagegen  bei  hohem  Luftdruck  geringe  Venti- 
lation und  Nebelbildung  statt,  so  häuft  sich  der  Staub  in  der  Nähe 
der  Erdoberfläche  an.  Durch  Trockenheit  des  Erdbodens,  geringe 
Niederschläge  und  Fehlen  einer  Schneedecke,  durch  Nebel  oder  tief- 
reichende Bewölkung  bei  hohem  Barometerstand  entsteht  eine  An- 
häufung der  in  der  Atmosphäre  vorhandenen,  dem  Erdboden  ent- 
stammenden Stoffe.  Alle  die  genannten  meteorologischen  Factoren 
waren  im  November  und  December  1889  vorhanden  und  brachten 
den  Menschen  mit  dem  specifischen  Krankheitserreger  in  nächste 
Berührung.  War  derselbe  einmal  in  die  Wohnungen  eingedrungen, 
so  konnte  nun  auch  Hegen wetter  oder  relativ  niederer  Luftdruck 
die  Seuche  nicht  gleich  verscheuchen.  Ueberall  aber  wurde  beob- 
achtet, dass  in  Perioden  hohen  Luftdrucks,  und  zwar  besonders  be- 
züglich der  Complication  mit  Pneumonie,  eine  Steigerung  der  Epi- 
demie eintrat. 

Strahler,  Ueber  die  Beziehungen  der  meteorolog.  Er- 
scheinungen zur  Influenza  (Deutsche  med«  Wochenschr.  1890, 
Nr.  40),  bestätigt  durch  die  am  königl.  meteorologischen  Institut  zn 
Berlin  angestellten  Beobachtungen,  unter  HinzufQgung  bereits  früher 
anderwärts  gemachter,  im  Wesentlichen  die  Ansichten  Assmann's 
über  die  Aetiologie  der  Influenza.  In  Berlin  ging  die  Niederschlags- 
menge, welche  im  October  1889  mit  96.7  mm  das  dOjährige  Mittel 
erheblich  überstieg,  bis  auf  4,3  mm  zurück.  Dabei  zeigte  der  October 
bei  hoher  Temperatur  und  hoher  relativer  Feuchtigkeit  nur  massige 
Winde  aus  SSO  und  SW.  Der  allgemeine  Witterungscharakter 
war  ein  sedativer,  so  dass  eine  sehr  geringe  Anspannung  der  or- 
ganischen Functionen  stattfand.  Dem  gegenüber  brachte  nun  der 
November  einen  jähen  Umschwung  hervor  und  bestätigte  alle  früher 
gemachten  Wahrnehmungen,  dass  die  Influenza  jedesmal  dann  auf- 
tritt, wenn  vorher  längere  Zeit  milde  Witterung  herrschte,  welche 
plötzlich  durch  hohen  Barometerstand,»  Sinken  der  Temperatur  bei 
hoher  relativer  Feuchtigkeit,  vorherrschenden  Wind  von  N  nach  0, 
bedecktem  Himmel,  häufige  Nebelbildung  und  geringe  atmosphärische 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Klimatologie  nnd  Balneologie.  (343 

Niederschläge  abgelöst  wurde.  Die  Influenza  sei  demnach  eine  kli- 
matische Erkrankung,  welche  eine  besondere  Prädisposition  für  die 
Ansiedlung  specifischer  Bacterien  begründe. 

Mittheilungen  über  das  Klima  der  Tropen  in  seinem  Einfluss 
auf  die  Oesundheit  des  Europäers  wecken  jetzt  naturgemäss  ein 
stetig  wachsendes  Interesse.  In  der  Section  für  medicinische  Geo- 
graphie, Klimatologie  und  Tropenhygiene  der  62.  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  berichtete  L.  Martin 
&ber  Erfahrungen,  welche  er  während  eines  7jährigen  Aufenthaltes 
an  der  Nordküste  von  Sumatra  gesammelt  hatte.  Nach  ihm  sind 
die  einzigen  rein  klimatischen  Schädlichkeiten  die  hohe 
darchschnittiiche  Wärme  und  die  grosse  Luftfeuchtigkeit.  Als  Folge- 
zostand  derselben  beobachtete  er  Hypertrophie  des  linken  Herzens, 
Hyperämie  der  Leber,  hartnäckige  Constipation  und  Darmkatarrhe, 
Anämie,  Neurasthenie  nnd  Schlaflosigkeit.  Alle  anderen  Erkran- 
kungen seien  fast  ausnahmlos  Folge  von  Malariainfection. 

Ueber  die  Malariafrage  äussert  sich  Schellong  dahin,  dass  es 
wesentlich  auf  die  Accommodationsföhigkeit  des  Europäers  ankomme, 
der  bei  fortschreitender  Cultur  weit  weniger  Oefahr  laufe  als  im  Be- 
ginn der  Colonisation.  Der  Schwerpunkt  der  Malariatherapie  liege  in 
d'vr  Prophylaxe,  welche  hauptsächlich  auf  gesunde  Wohnung  und  Kost, 
auf  vernünftige  Lebensweise  und  Chiningebrauch  hinauslaufe. 

Ein  noch  nicht  vollendeter  längerer  Aufsatz  von  Dr.  Ernst 
Wagner  in  Berlin  über  die  Klimate  der  deutschen  Schutz- 
gebiete behandelt,  gestützt  auf  die  ,,Mittheilungen  aus  den  deutschen 
Schutzgebieten  III.^  zunächst  das  Klima  des  Togolandes.  Nicht 
nur  die  Höhe  der  Temperatur,  sondern  ganz  besonders  die  ausser- 
ordentlich geringe  tägliche  Schwankung  ist  dem  Europäer  so  lästig. 
Je  grösser  die  Amplitude  der  täglichen  Periode,  desto  erträglicher 
für  den  Eingewanderten  ist  das  Klima.  An  der  Ouineaküste  ist  der 
als  Harmattan  bekannte,  überaus  trockene  staubföhrende  Wind  eine 
aufBdlende  Erscheinung.  Er  wirkt  aber  in  günstiger  Weise  den 
Nachtheilen  der  Fieberluft  entgegen.  An  dem  Kamerunflusse  herrscht 
beständig  eine  feuchte  Schwüle,  wie  man  sie  bei  uns  ausnahms- 
weise vor  Gewittern  beobachtet.  Dagegen  besitzen  die  höheren 
Hegionen  des  Kamerun gebietes  ein  kühleres  und  erträglicheres  Klima, 
80  dass  sie  als  klimatische  Curorte  für  Malariakranke  benutzt 
werden. 

In  einem  Vortrage  über  die  Errichtung  von  Volks-Sana- 
torien für  Lungenschwindsüchtige  (Bonn  1890)  berührt  Fin- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


(344  Reimer. 

kelnburg  die  Frage:  welches  ist  das  für  Phthisiker  geeig- 
netste Klima?  Er  hält  Keinheit  der  Luft  durch  Abwesenheit  von 
Fabriken  und  gesunde  Boden-  und  Grundwasser- Verhältnisse  fär  das 
allein  Massgebende.  Die  vermeintliche  Schwindsuchtefreiheit  hoher 
Gebirgszonen  reducire  sich  immer  mehr  darauf,  dass  dort  keine 
Industrie  betrieben  werde.  Eine  wirkliche  Immunität  sei  nur  an  den 
Küsten  der  Nord-  und  Ostsee  zu  finden.  Für  die  binnenländischen 
Orte  hält  Verf.  Schutz  gegen  Nordost-  und  Nordwestwinde  für  er- 
forderlich, ohne  aber  gerade  den  vollständigen  Mangel  dieses  Schutzes 
als  Gegenanzeige  für  den  Aufenthalt  der  Phthisiker  an  der  Seeküsce 
in  Rechnung  zu  stellen. 

In  ähnlicher  Weise  äussert  sich  Hill  er  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 1890,  Nr.  41).  Er  betont  die  Staub-  und  Keimfreiheit  der 
Seeluft  und  meint  „Erfahrungen  lehren,  dass  die  Ueberwinteruog 
auf  einer  Nordseeinsel  für  Schwindsüchtige  vortheilhafb  und  dem 
Ueberwintem  auf  dem  Festlande,  zumal  im  Gebirge^  aus  klimatischen 
Gründen  unbedingt  vorzuziehen  sei".  Er  möchte  die  Südküste  der 
Insel  Föhr  zur  Errichtung  einer  Heilanstalt  für  Lungenkranke  be- 
sonders empfehlen. 

Südliche  klimatische  Carorte. 

Die  Monographie  von  Koeniger  über  Gardone  Riviera 
(siehe  Jahrb.  1886  S.  593  u.  1887  S.  633)  ist  in  zweiter  Auflage 
(Berlin  1890)  erschienen.  Ein  wesentlicher  Vorzug  des  Curorts 
ist  bei  reichlicher  Besonnung  die  geringe  Tagesschwankung  der 
Temperatur,  welche  im  December  nur  5,6 o  (Nizza  12,5 O),  im 
Januar  5,0 o  (Nizza  13,1  o),  im  Februar  6,3  o  (Nizza  12,5'^  C.) 
beträgt.  Nach  fünfjähriger  Erfahrung  empfiehlt  Verfasser  den 
dortigen  Winteraufenthalt  zunächst  Lungenkranken,  für  welche 
indessen  das  unebene,  die  Möglichkeit  des  Steigens  voraussetzende 
Terrain  eine  gewisse  Gegenanzeige  bildet.  Günstig  gestellt  sind  auch 
Kehlkopf  kranke,  chronische  Bronchialkatarrhe  und  Asthmatiker. 
Das  kalkhaltige  Wasser  und  der  obstipirende  Rothwein  wirken 
diarrhoischer  Neigung  entgegen.  Die  Möglichkeit  ausgedehnten  LuH- 
genusses  bei  guter  Unterkunft  und  Verpflegung  ziehen  immer  mehr 
Schwächliche,  Reconvalescenten  und  Erholungsbedürftige  zum  Früh- 
lings- und  Herbstaufenthalt  nach  Gardone. 

Nervi  schildert  uns  Schetelig  (Nervi  und  seine  Umgebungen. 
Ein  Handbuch  für  Gesunde  und  Kranke,  Frankfurt  a.  M.  1890)  aaf 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Klimatologie  und  Balneologie.  045 

Grund  eigener  18jähriger  Erfahrung,  und  zwar  in  dem  Bestreben, 
reclamenfaaften  Angaben,  wie  sie  nach  ihm  z.  B.  der  ^Bäder-Ahna- 
nach''  enthält,  entgegenzutreten  und  der  ungeechminkten  Wahrheit 
die  Ehre  zu  geben.  Als  wohlhabende  Vorstadt  von  Genua  hatte 
Nervi  kein  Bedürfniss,  sich  mit  jenem  Grundstückschacher  zu  be- 
fa886D,  der  bei  Mentone  und  San  Remo  deren  schnelle  Entwickelung 
zur  Folge  hatte.  In  Nervi  lag  bis  vor  Kurzem  Alles  im  Argen,  und 
erst  seit  einigen  Jahren  huldigen  die  städtischen  Behörden  dem 
Fortschritt.  Zur  planmässigen  Durchführung  der  Neuerungen  existirt 
jetzt  ein  Fremdencomite.  Die  früher  schon  vorhandenen  Wasser- 
leitungen haben  sich  nunmehr  durch  Anschluss  an  die  Genueser 
Leitung  des  Gorzente  vervollständigt.  Aus  dieser  Quelle  werden 
jetzt  hauptsächlich  Privathäuser  und  einzelne  Hotels  versorgt.  Im 
Rückstande  ist  Nervi  noch  mit  der  Pflasterung  der  Hauptstrassci 
mit  der  Canalisation,  die  noch  unvollkommen  ist,  und  mit  der  Fer- 
tigstellung der  Strandpromenade  (Marina).  Letztere,  bekanntlich 
eine  durch  Staubfreiheit  ausgezeichnete  Specialität  des  Ourortes, 
erfordert  noch  viele  pecuniäre  Opfer,  umsomehr  als  eine  Curtaxe 
nicht  existirt.  Grosse  Bedeutung  legt  Verfasser  der  geognostischen 
Differenz  der  Riviera  di  Ponente  und  der  Riviera  di  Levante  bei. 
Die  unter  dem  Namen  Flysch  (Thonschiefer  mit  Seetangresten)  be- 
kannten Ablagerungsschichten,  welche  der  Levante  von  Nervi  bis 
Bapallo  eigen  sind,  fehlen  der  Ponente,  wo,  abgesehen  von  dem 
Kastenabschnitt  zwischen  Bordighera  und  Alassio,  die  Kalk-  und 
Kreide-Formation  zu  Tage  tritt.  Auf  diesen  Umstand  schiebt  Ver- 
fasser die  verminderte  Reizbarkeit  des  Larynx  und  der  Bronchien, 
welche  einen  Vorzug  Nervi's  bildet.  Ausserdem  verleihen  die  Ab- 
wesenheit trockener  Winde  (Mistral)  und  reichlichere  Niederschläge 
der  Umgebung  von  Nervi  das  „thaufrische^J Ansehen.  Da  Verfasser 
mit  dem  Gase  IIa' sehen  Hygrometer  beobachtete,  während  sonst  an 
der  Riviera  überall  das  August' sehe  Psychrometer  gebraucht  wird,  so 
smd  seine  Aufzeichnungen  zur  Entscheidung  der  Frage  über  die 
grössere  Feuchtigkeit  der  Levante  nicht  zu  verwerthen.  Ueber  die 
Ausnahmestellung  Genuas  hat  Hann  die  erschöpfendsten  Beweis- 
mittel erbracht.  Weil  Nervi  mit  400—600  Wintergästen  zu  den 
kleineren  Curorten  gehört,  ist  die  ärztliche  Ueberwachung  in  an- 
nähernder Weise  wie  in  einer  Anstalt  möglich.  Bezüglich  der  Indi- 
cationen  spricht  sich  Verfasser  dahin  aus,  dass  auch  active  Phthise 
unter  Umständen  in  Nervi  stationär  werden  könne  und  beruft  sich 
dabei  auf  Erfahrungen,  wonach  selbst  ausgedehnte  Infiltrationen, 
Schmelzungsprocesse   und    hektisches  Fieber   keine   Gegenanzeigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


646  Keimer. 

bildeten.  Günstige  Resultate  wurden  erzielt  bei  Pleuritis,  Bronchi- 
tis (Ectasien,  Emphysem),  Laryngitis,  Rheuma  und  Nephritis.  Ner- 
venkranke mit  erethischer  Constitution  sind  stets  vor  einer  Ueber- 
siedlung  nach  dem  S&den  zu  warnen.  Für  die  Besucher  Nervis 
sind  die  Gapitel  über  die  Ausflüge  in  die  Umgegend  und  über  die 
Vegetation  von  Interesse. 

San  Remo  als  Infectionsherd  für  Tuberculose.  Nach 
einer  von  dem  Localblatt  „Pensiero  di  San  Remo^  gebrachten  Aas- 
lassung,  die  auch  in  die  Deutsche  medicinische  Wochenschrift  (1890, 
Nr.  16)  überging,  sollte  in  San  Remo  eine  ärztliche  Versammlang 
darüber  berathen  haben,  wie  der  erschrecklichen  Zunahme  der 
Tuberculose  unter  den  Eingeborenen  entgegengetreten  werden 
könne,  und  es  sei  in  Folge  dessen  der  Antrag  gestellt  worden, 
Kranken  den  Aufenthalt  dort  zu  widerrathen.  Dagegen  erklart 
Goltz  (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  18),  dass  diese  Ver- 
sammlung lediglich  den  Zweck  gehabt  habe,  ein  Reglement  for 
Reinhaltung  resp.  Desinficirung  der  Wohnungen  aufzustellen,  and 
dass  bei  dieser  Gelegenheit  allerdings  ein  italienischer  Arzt  auf 
Grund  einer  unrichtigen  und  geradezu  unmöglichen  Statistik  den 
Antrag  gestellt  habe,  den  Tuberculosen  zu  empfehlen,  den  Ort  nicht 
zu  besuchen.  Bisher  sei  noch  gänzlich  unerwiesen,  ob  überhaupt 
eine  Zunahme  von  Todesfällen  an  Phthise  in  San  Remo  stattgefunden 
habe.  Sollte  dies  in  der  That  der  Fall  sein,  so  sei  sie  gewiss  ganz 
imbedeutend  und  dürfte  darauf  zurückzufahren  sein,  dass  theils  ans 
Italien  in  den  letzten  Jahren  ein  starker  Krankenzufluss  stattge- 
funden habe,  theils  darauf,  dass  die  Sanremesen  in  Folge  der  socialen 
Entwickelung  des  Gurorts  aus  einer  agricolen  eine  sesshafte  Bevöl- 
kerung geworden  seien. 

Ueber  das  in  San  Remo  zu  gründende  deutsche  Kranken- 
haus ist  der  zweite  Jahresbericht  erschienen.  Aus  demselben  ist 
ersichtlich,  dass  die  Villa  Maddalena  oberhalb  der  Villa  Zirio  za 
diesem  Zwecke  angekauft  wurde,  und  dass  mit  der  weiteren  Aus- 
führung des  Plans  nun,  soweit  die  zur  Zeit  noch  beschränkten  Mittel 
reichen,  vorgegangen  werden  soll. 

II.   Balneologie. 

Kochsalzwässcr. 

In  Tölz  wurde  eine  neue  Quelle  entdeckt,  über  welche  Letsel 
(Balneol.  Gentralbl.  1890^  Nr.   1)   berichtet.     Diese   sog.  Kaiser- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Klimatolo^ie  und  Balneologie.  647 

quelle  ist  bedeutend  gehaltreicher  als  die  bis  jetzt  hauptsächlich 
benutzte  Bemhardsquelle.  Sie  enthält  Natr.  chlor.  1,03,  Natr.  bicärb. 
0,77,  Natr.  jod.  0,010,  Natr.  brom.  0,016  o/oo-  Die  Menge  an  HS, 
wonach  das  Wasser  stark  schmeckt  und  riecht,  ist  noch  nicht  fest- 
gestellt. Der  Gehalt  an  Jod  und  Brom  beträgt  immerhin  nur  ein 
Drittel  resp.  ein  Sechstel  von  dem  der  nahen  Adelheidsquelle  in 
Heilbronn. 

Seebäder. 

£dm.  Friedrich  schrieb  über  den  Salzgehalt  der  Seeluft, 
die  Fortführung  der  Salztheile  aus  dem  Meerwasser  und 
die  therapeutische  Verwerthung  der  Nordseeluft  (Deutsche 
Med.- Zeitung  1890,  Nr.  61—63).  Er  bestätigt,  dass  nach  allen 
Versuchen  als  feststehend  angenommen  werden  muss,  dass  die  See- 
luft als  solche  keinen  Salzgehalt  besitze,  dass,  wo  solcher  vorkomme, 
er  vielmehr  Folge  der  Zerstäubung  des  Meerwassers  durch  Wogen- 
storz  und  Brandung  sei,  und  dass  es  sich  also  nur  darum  handeln 
könne,  wie  weit  salzhaltige,  dem  Meere  entstammende  Niederschläge 
fortgeführt  werden  könnten.  Friedrich  konmit  schliesslich  zu  dem 
Besoltat,  dass  die  früher  dem  Salzgehalt  der  Luft  zugeschriebene 
Wirkung  vorwiegend  auf  Rechnung  des  hohen  Feuchtigkeitsgehaltes 
der  Luft  zu  setzen  sei.  In  therapeutischer  Beziehung  schreibt  Verf. 
dem  Seeklima  eine  sehr  weit  reichende  Bedeutung  zu. 

Hiller,  Ueber  die  Wirkungsweise  der  Seebäder  (Berlin 
1890,  Hirschwald,  52  S.),  gründet  seine  Anschauungen  hauptsächlich 
auf  die  Berichte  der  Commissionen  zur  Untersuchung  der  deutschen 
Meere,  wodurch  mehr  oder  weniger  Bekanntes  über  die  Differenzen 
zwischen  Ost-  und  Nordsee  ziffernmässig  festgestellt  wird.  Die 
Temperatur  des  Seewassers  betreffend,  so  haben  Sylt  und 
Pöhr  im*  Juni  um  2 — 3,  im  Juli  noch  um  1—1,5®  C.  wärmeres 
Wasser  als  die  südlicheren  Insebi,  im  August  ist  in  allen  Nordsee- 
bädem  die  Wasserwärme  am  höchsten  und  überall  ziemlich  die 
gleiche  (17,50  0.),  während  im  September  bei  Sylt  und  Föhr  das 
Wasser  1 — 1,50  c.  höher  ist,  so  dass  demnach  die  Badezeit  auf 
diesen  beiden  Inseln  bereits  Mitte  Juni  beginnt,  aber  auch  schon 
gegen  Mitte  September  aufhört,  während  in  den  übrigen  Nord- 
seebädem  die  Gurzeit  sich  von  Anfang  Juli  bis  Ende  September 
erstreckt.  In  den  Ostseebädern  reicht  die  Badezeit  von  Mitte  Juni 
bis  Anfang  September.  Den  grössten  Einfluss  auf  höhere  Tem- 
peraturverhältnisse äussert  das  Festland  in  den  Ausbuchtungen  der 


Digitized  by  CjOOQ IC 


648  Reimer. 

Ostsee,  wo  Zoppot,  Boltenhagen,  Trayemunde,  Kiel  die  höchste 
Wasserwärme  (21,3  o  C.)  erreichen,  aber  auch  die  grössten  Monats- 
schwankungen  (6 — 7^  C.)  zeigen.  Eugens  Seebäder  weisen  dagegen 
durchschnittlich  die  niedrigsten  Wassertemperataren  (Juli — ^August 
16,10  C),  aber  auch  die  geringsten  Schwankungen  auf.  Verfasser 
bespricht  sodann  die  wärmeentziehende  und  nervenerregende 
(roborirende  und  abhärtende)  Wirkung  des  kalten  Seebades. 
Die  stark  contrahirende  Wirkung  auf  die  Blutgefllsse  macht  Ge- 
sundheit des  arteriellen  Systems  zur  Vorbedingung  der  Anwendung 
des  Seebades.  Der  Salzgehalt  der  Ostsee  schwankt  von  Osten  nach 
Westen  fortschreitend  zwischen  0,6 — 1,9  %,  beträgt  dagegen  in  der 
Nordsee  durchschnittlich  überall  3,3%.  Die  Wirkung  des  Sali- 
gehaltes  sei  lediglich  eine  mechanische  und  beruhe  darauf,  dass 
die  Salzcrystalle  beim  Trocknen  der  Haut  in  deren  Furchen  hafteten 
und  dadurch  reizend  auf  Nervenendigungen  und  Blutgefässe  inflnirten. 
Durch  langsame  Verdünnung  auf  der  Haut  ohne  Abtrocknung  nnd 
durch  warme  Seebäder  mit  Zusatz  von  Soda  könne  man  diese  Koch- 
salzwirkung  steigern.  Verfasser  fasst  sodann  die  wesentlichsten 
Eigenschaften  der  Seeluft  zusammen.  Er  betont  die  für  viele 
Kranke  so  wichtigen  geringeren  Wärmeschwankungen,  welche  an 
der  Nordsee  noch  unbedeutender  sind  wie  an  der  Ostsee.  An  letzterer 
übertreffen  die  Curorte  Eugens  an  Gleichmässigkeit  der  Temperatur 
die  sonstigen  Küstenorte.  Die  ächte  Seeluft,  deren  chemischer  Salz- 
gehalt entschieden  zurückgewiesen  wird,  sei  reiner  als  irgend  welche 
Luft  des  Festlandes,  sie  sei  staub-  und  keimfrei,  und  dies  um  so 
mehr,  je  mehr  sie  unter  dem  Einfiuss  der  Seewinde  stehe,  daher 
Verfasser  Helgoland,  bei  45  km  Entfernung  vom  Festland,  mit  Recht 
den  ersten  Preis  zuerkennt,  wenn  auch  wegen  minder  starker  Wind- 
geschwindigkeit der  Wellenschlag  dort  weniger  stark  sei  wie  aof 
Sylt^  Nordemey  und  Borkum.  Die  Seewinde  seien  von  Mai  bis 
September  auf  den  Nordseeinseln  das  Gewöhnliche,  währenB  in  den 
Ost  Seebädern  See-  und  Landwinde  sich  ungeföhr  das  Gleichgewicht 
halten.  Nur  auf  Rügen  herrschen,  wie  es  scheint,  Seewinde  vor. 
Die  Reinheit  der  Nordseeluft  wirke  in  hohem  Grade  antiseptisch, 
daher  sehr  günstig  bei  Ozaena,  Rhinitis  atrophicans,  Pharyngitis  und 
Laryngitis  chronica,  bei  putrider  Bronchitis  und  Asthma  bronchiale. 
Endlich  erwartet  Verfasser  von  einem  langandauernden  Aufenthalt 
an  der  Nordsee  Heilung  der  Tuberculose. 

üeber    die    Schädlichkeit    der    Seebäder    bei    Chlorose 
sprach    sich  Marcus- Pyrmont  aus  (12.  Versammlung  der  Balneo* 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Klimatologie  und  Balneologie.  649 

logen).  Durch  See-  and  Elussbäder,  besonders  durch  Schwimm- 
übungeD,  könne  Chlorose  hervorgerufen  werden.  Als  Nachcur  nach 
einem  Stahlbad  sei  eine  klimatische  Cur  an  der  See  empfehlens- 
wertb,  aber  von  vornherein  Chlorotische  an  die  See  zu  schicken,  sei 
ein  verhängnissvoller  Fehler. 

fiisenwässer. 

Auf  der  Insel  Sylt  wurde  ein  kräftiges  kochsalzhaltiges 
Eisenwasser  entdeckt.  Eine  Analyse  von  Hübener  in  Flensburg 
ergibt  im  Liter:  Ferr.  bicarb.  0,127,  Natr.  chlor.  1,425,  freie  Kohlen- 
saore  0,172.  Nach  Imprägnirung  mit  Kohlensäure  stellt  dasselbe 
ein  klare«,  deutlich  nach  Eisen  schmeckendes  moussirendes  Getränk 
dar,  dessen  Mitbenutzung  für  dortige  anämische  Ourgäste  erwünscht 
sein  kann. 

Die  von  E.  Ludwig  untersuchten  Mineralquellen  Bosniens 
(Wiener  med.  Wochenschr.  1889)  umfassen  neun  Säuerlinge,  vier 
Eisensäuerlinge,  zwei  Soolen,  eine  Jodquelle,  zwei  Schwefelquellen 
und  elf  Thermen.  Am  bemerkenswerthesten  sind  die  drei  arsen- 
haltigen Eisenwässer  von  Srebrenica,  und  unter  ihnen  wieder 
die  jetzt  schon  häufiger  benutzte  und  von  Matt oni  in  Franzensbad 
verschickte  Guberquelle.  Sie  concurrirt  mit  den  Quellen  von 
Roncegno  und  Levico,  hat  aber  weit  weniger  Eisen  als  die  genannten. 
Sie  enthält  nämlich:  Schwefelsaures  Eisenoxydul  0,373  und  Arsen- 
Bäoreanhydrid  0,0061  pro  mille.  Man  verordnet  sie  in  Gaben  von 
2—4  Esslöffeln,  Kindern  die  Hälfte,  und  sah  gute  Erfolge  bei  ner- 
vöser Dyspepsie,  Chlorose  und  Furunculose  (Paschkis,  Wiener  klin. 
Wochenschr.  1889,  Nr.  49). 

Pins  (Wiener  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  7  u.  8)  beschäftigt 
sich  mit  der  therapeutischen  Wirkung  des  Mineralmoors 
nnd  seiner  Surrogate  (Mattoni's  Moorsalz  und  Moorlauge).  Er 
will  beobachtet  haben,  dass  auch  nach  Eisenbädem  sich  jener  aus 
schwefelsaurem  Eisenoxydul  bestehende  Niederschlag  an  den  Zähnen 
zeigt,  den  man  sonst  nur  bei  interner  Anwendung  von  Eisen- 
präparaten bemerkt.  Bei  den  Franzensbader  Moorbädern  wirken 
neben  dem  Eisen  hauptsächlich  das  Arsen,  und  dasselbe  gelte  von 
den  künstlichen  Mattoni'schen  Moorbädern^  wenn  diesen  auch 
die  Humuserde  fehle.  Die  günstigsten  Resultate  erzielte  Verf.  bei 
Bhachitis,  Scrophulose,  Chlorose,  Amenorrhoe,  Leukorrhoe,  allge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


()50  Reimer. 

meiner  Anämie,  Metriten  und  Neurosen.    Unter  den  Gegenaozeigen 
seien  die  wichtigsten  Ekzem  und  Furunculose. 

Hydrotherapie. 

Von  Franz  C.  Müller  in  Alexandersbad  erschien  ein  kurzes 
Lehrbuch  der  Hydrotherapie  (Leipzig  1890,  Abel,  562  S.), 
welches  in  5  Abschnitten  die  Physiologie  des  Wasserheilverfahrens, 
die  einzelnen  hydriatischen  Proceduren,  die  Einrichtung  und  Hilfs- 
mittel der  Wasserheilanstalt  und  die  in  der  Anstalt  hauptsächlich 
zur  Behandlung  kommenden  Krankheiten  schildert,  und  mit  einer 
kurzen  Aufzählung  der  einzelnen  Wasserheilanstalten  abschliesst 
Hauptsächlich  benutzte  Verf.  die  Arbeiten  von  Winternitz,  doch 
ist  ihm  auch  die  übrige  Litteratur  geläufig,  und  vielfach  sind  eigene 
Beobachtungen  mit  eingeflochten.  Verf.  ist  ein  grosser  Freund  kalter 
Compressen,  die  er,  wo  irgendwie  cerebrale  Congestivzustände  drohen, 
in  Mitbenutzung  nimmt.  Als  Hilfsmittel  der  Wasserheilanstalt  zieht 
er  auch  Elektrotherapie,  Massage,  Gymnastik,  Pneumatotherapie  und 
Diätcuren  in  den  Kreis  seiner  Betrachtung.  Die  Zusammenstellang 
der  Wasserheilanstalten  zeichnet  sich  durch  Richtigkeit  und  Voll- 
stäiidigkeit  aus. 

Sonstige  nenere  Litteratur. 

Allgemeines:  F.  C.  Müller,  Balneotherapie.  Leipzig,  Abel 
(452  8.).  —  F.  C.  Müller,  Baineolog.  Centralblatt.  Leipzig  1890, 
Reichs-Med.-Anz.  —  Andeer:  Nagel.  Ohur,  Hitz  (68  S.).  —  Ems: 
Goltz.  Ems,  Pfeflfer  (43  S.).  —  Qmunden:  Wolfsgruber.  Wien, 
Braumüller  (43  S.).  —  Der  Harz:  W.  Kühne.  Braunschweig,  Loh- 
mann. —  Kaltenleutgeben:  Wintemitz.  Wien,  BraumüUer  (64 S.). 
—  Kissingen:  Welsch  jr.  Kissingen,  Weinberger  (101  S.).  — 
Landeck:  Joseph.  Landeck,  Bernhard  (60  8.).  —  Lippspringe: 
Frey.  Paderborn. —  Nordsee:  Binck.  Norden,  Braams  (53  S.) — 
Bothenfelde:  Kanzler.  Dortmund,  Koppen  (92  8.) — Schlangen- 
bad: Wolf.  Wiesbaden,  Bergmann  (74  8.).  —  Tölz:  Letzel.  Töli, 
Dewitz  (12  8.)  —  Vöslau:  Hüttl.  Wien,  BadebL  (78  8.)  —  Wies- 
baden: Mordhorst.  Wiesbaden,  Bergmann.  —  Zoppot:  Benzler. 
Danzig,  8aunier  (91  8.). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


XIV. 

Zahnheilkunde. 

Von  Prof.  Dr.  Miller  in  Berlin. 

J.  S.  Talbot  (Dental  Gosmos^  May  1890)  antersuchte  die  Zähne 
einer  Anzahl  vonHöhlen- und  Elippenbewohnern  inMezico, 
haaptsäohlich  Individuen  aus  dem  Indianerstamm  Yarahumari.  Da  bei 
diesen  Menschen  die  Civilisation  in  keiner  Weise  sich  geltend  ge- 
macht hat,  müssen  nach  Tal  bot's  Meinung  auch  ihre  Zähne  die 
arspr&nglich  vorhandenen  Verhältnisse  aufweisen.  Tal  bot  fand  die 
Kiefer  weiter  und  tiefer^  als  die  des  allgemeinen  amerikanischen 
Tjpus;  die  Zähne  sitzen  tief  im  Kiefer  und  haben  breite  Kronen, 
die  dritten  Molaren  sind  gut  entwickelt.  Die  oberen  Schneidezähne 
stehen  nicht  vor  den  unteren  vor,  und  die  Spitzen  der  Zähne  sind  durch 
das  Kauen  auf  ein  Minimum  reducirt.  Die  Oaumen  sind  flack,  fast 
ohne  Bugae.  Kleine  Zungen  ermöglichen  den  Speisen,  auch  zwi- 
schen die  dritten  Molaren  zu  kommen.  Zahnstein,  Caries  und 
Pjorrhoea  alveolaris  waren  vorhanden.  —  Tal  bot  gibt  genaue  An- 
gaben über  den  Befund  und  erläutert  dieselben  durch  Abbildungen 
der  Zahnreihen.     (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.) 

Busch  (Verh.  d.  Odont-Gesellsch.  Bd.  1,  H.  4)  bespricht  in 
einem  Vortrage  zur  Physiologie  und  Pathologie  der  Zähne 
des  Blephanten  das  Litteraturmaterial  und  demonstrirt  dann  die 
im  zahnärztlichen  Institut  zu  Berlin  vorhandene  Sammlung  von  Ele- 
phantenzähnen. 

Goldstein,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  £izahnes  bei  den 
Reptilien  (Referat  Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.  Nov.  1890)  hat 


Digitized  by  CjOOQ IC 


052  Miller. 

Untersuchangen  an  EidechseD,  besonders  an  Lacerta  agilis  über  die 
Entwickelang  und  den  Verbleib  des  Eizahnes  angestellt. 

K  Otter  schildert  in  einer  Arbeit  über  die  vergleichen  de  £nt- 
wickelungs-  und  Wachsthumsgeschichte  der  Zähne  (Deutsche 
Monatsschr.f.  Zahnheilk.  Nov.  1890)  die  Vorgänge  bei  der  Entwickelang 
der  Zähne  mit  ofiFener  und  abgeschlossener  Pulpa  und  geht  dann 
auf  die  Bildung  des  Schmelzes  genauer  ein,  ferner  auf  die  des  Zahn- 
beins. Im  Weiteren  spricht  er  über  den  Durchbruchsprocees  beider 
Zahnarten  und  über  die  Eegenerationsverhältnisse  der  immerwacb- 
senden  Zähne  der  Nager. 

Mayer  berichtet  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilkunde  Oct. 
1890)  über  eine  Verschmelzung  dreier  Zähne  durch  Gement« 
neubildung,  und  zwar  J|  J2  und  Caninusworzel.  Bezüglich  der Aetio- 
logie  glaubt  Mayer  auf  eine  Ueberanstrengung  der  Frontzähne  hin- 
weisen zu  können. 

Scheff  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.  Oct.  1890)  theilt  die 
Resultate  seiner  Untersuchungen  über  das  Schicksal  des  Periostes 
und  der  Pulpa  bei  replantirten  Zähnen  mit,  woraus  besonders 
der  Schluss  des  .Autors,  dass  die  Pulpa  stets  nekrotisch  werde,  her- 
vorgehoben werden  mag. 

lieber  Odonthele  theilte  Weil  auf  der  diesjährigen  Versamm- 
lung deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  seine  Ansichten  mit  (Gorre- 
spondenzbl.  f.  Zahnärzte  Oct.  1890).  Aus  seiner  Mittheilung  ist  be- 
sonders hervorzuheben,  dass  Weil  die  Ansicht  aufrecht  erhält,  „da^s 
die  Odonthele  durch  Umwandlung  der  Spindelzellen  in  solche  durch 
den  die  Neubildung  verursachenden  Reiz  entstehen". 

Iszlai  schlug  nach  einem  Vortrage  von  Ramer  (Verhandlungen 
des  X.  Internat,  med.  Congr.)  über  die  Entstehung  der  freien^ 
Dentikel  in  der  Pulpa  eine  andere  Nomenclatur  vor,  und  «war 
für  die  dentificirten  Neubildungen  in  der  Pulpa  Odonthel,  für  die 
Verkalkungen  in  derselben  Odontobol. 

L.  Schmidt  (Lübeck),  Beitrag  zur  Histologie  der  Knochen 
und  Zähne  in  den  Dermoidcysten  der  Ovarien  (Deutsche 
Monatsschr.  Jan  1890),  gibt  nach  kurzer  Litteraturangabe  und  all- 
gemeiner Besprechung  der  Dermoide  in  vier  Abschnitten  seine  makro- 
skopischen und  mikroskopischen  Untersuchungen  der  Knochen  nnd 


Digitized  by  VjOOQ IC  ; 


Zahoheilkunde.  653 

Zahngebilde  in  Ovarialcysten  wieder.  Zur  besseren  Uebersicht  des 
Materials  sind  14  Abbildungen  über  die  Structurverhältniese  der 
Arbeit  beigefügt. 

Parreidt  erwähnt  (Deutsche  Monatsschr.  fdr  Zahnheilkunde 
Februar  1890)  einen  Fall  von  vollständiger  Resorption  eines 
Milchzahnes  bis  auf  die  Schmelzkappe,  die  intact  geblieben 
war,  und  zieht  daraus  den  Schluss,  dass  der  Schmelz  der  Resorption 
nar  in  sehr  geringer  Ausdehnung  unterliege. 

In  einem  im  Central  verein  deutscher  Zahnärzte  gehaltenen  Vor- 
trage über  Veränderung  der  Gewebe,  insbesondere  des 
Knochengewebes,  beim  Richten  der  Zähne  (Deutsche  Mo- 
natsschrift Mai  1890)  erklärt  Walkhoff,  dass  die  Lageveränderung 
der  Zähne  nicht  durch  Resorption  und  Apposition  des  umgebenden 
Knochens  ermöglicht  wird,  sondern  dass  die  Masohenräume  der  Sub- 
stantia  spongiosa  durch  den  angewandten  Druck  oder  Zug  eine  der 
ümlagerung  des  Zahnes  entsprechende  Formveränderung  annehmen, 
welche  ihrerseits  durch  die  Elasticität  des  Knochengewebes  erreicht 
werden  kann.  Autor  nimmt  demnach  nur  physikalische  Verände- 
nmgen  im  Knochen  an. 

Hesse  weist  in  seinem,  ^Topographie  des  Gebisses"  be- 
titelten Vortrage  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.  Februar  1890) 
aof  die  Wichtigkeit  einer  genauen  Bezeichnung  der  oberen  und  un- 
teren Begrenzung  der  Pulpa  durch  Dentin  hin  und  schlägt  für  die 
erstere  die  Benennung  ^Pulpendecke^,  ftir  die  letztere  „Pulpen- 
boden" vor. 

Hesse  bespricht  in  der  Deutsch.  Monatsschr.  f.  Zahnheilkunde 
(Nov.  1890)  die  Arbeit  von  Bowditch  in  Boston  und  Charles 
Luce  über  die  Bewegungen  im  Kiefergelenk.  Die  Bewegungen 
sind  beobachtet  und  mittels  eines  kleinen  Apparates  photographirt, 
wobei  sich  unter  Anderem  ergeben  hat,  dass  die  Schneidezähne  beim 
Oeffnen  des  Mundes  in  den  ersten  zwei  Dritteln  senkrecht  nach  ab- 
wärts und  dann  in  dem  letzten  Drittel  nach  hinten  gehen. 

Sauer  erwähnte  im  Centralverein  Deutscher  Zahnärzte  (Monats- 
schr. f.  Zahnheilk.,  Juli  1890)  einen  Fall  von  Retention  eines  seit- 
lichen Milchschneidezahns  bei  einem  S'j^jährigen  Kinde,  dessen 
Vater  Retention  der  seitlichen  Schneidezähne  zeigt,  und  in  dessen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


654  Miller. 

Familie  noch  einige  Mitglieder  in  dieser  Beziehung  Mängel  auf- 
weisen. Im  Anschlass  an  diesen  Vortrag  wurden  von  anderen 
Seiten  mehrere  interessante  Fälle  von  Retention  an  Modellen  de- 
monstrirt. 

Grosscurth  beschreibt  (Deutsche  Monatsschr.  für  ZahnheilL, 
Februar  1890)  einen  von  ihm  beobachteten  Fall,  bei  dem  durch 
einen  retinirten  überzähligenZahn  eitrigePeriostitis  eines 
Schneidezahns  verursacht  wurde.  Sowohl  der  Schneidezahn,  alfi 
auch  der  später  durchbrechende  überzählige  wurde  entfernt,  und  letz- 
terer mikroskopisch  untersucht.  Man  fand  eine  Vermischung  von 
Dentin,  Vasodentin  und  verkalktem  Bindegewebe^  dazwischen  Sparen 
von  dement. 

Brunsmann  weist  in  einem  Beferate  (Deutsche  Monatsschr. 
für  Zahnheilkunde,  Januar  1890)  auf  die  Arbeiten  von  Oalippe 
und  Vignal  über  die  bei  der  Caries  vorkommenden  Mikro- 
organismen hin.  Besonders  finden  die  am  weitesten  ins  Innere 
vorgeschobenen  Bacterien  Erwähnung. 

Mummery  geht  in  einem  Vortrage  während  der  Verhand- 
lungen des  X.  Internationalen  medicinischen  Gongresses  auf  die 
bisher  angestellten  Untersuchungen,  besonders  auf  die  von  Miller 
über  die  Wirkung  und  das  Vordringen  der  Mikroorganismen 
bei  Caries  ein.  Es  wird  durch  verschiedene  Präparate  der  Gegen- 
stand des  Vortrages  beleuchtet 

Miller  (Verhandl.  d.  Odont.  Gesellsch.  Bd.  1,  H.  4)  hat  das 
Vorkommen  von  Eisen  an  cariösen  Zähnen  nachgewiesen, 
und  zwar  zeigte  sich  durch  Ferrocyankalium  die  Blauftrbung  an  der 
Grenze  des  normalen  Dentins.  Miller  erklärt  das  Vorhandensein  des 
Eisens  in  der  Weise,  dass  Pilze  aus  Speisetheilen  Eisenverbindungen  m 
Eisenozydul  reduciren,  dieses  wird  dann  durch  die  Gährungsproducte 
des  cariösen  Zahnbeins  (Kohlensäure  und  Milchsäure)  gelöst  und 
difPundirt  durch  die  erweichte  Masse  bis  zum  Gesunden,  wo  es  durah 
den  im  normalen  Zahnbein  enthaltenen  Sauerstoff  in  unlöslicbes 
Eisenozyd  verwandelt  wird. 

Brubacher  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.,  Septbr.  1890J 
hebt  in  einem  Beferate  über  eine  Arbeit  von  Garret  Newkirk 
(Chicago)  den  Vorschlag  des  Autors  hervor,  die  Pyorrhoea  alveo- 
lar is  mit  dem  Namen  Caries  der  Alveole  zu  belegen.  Femer  wird 
auf  die  Therapie  dieser  Affection  näher  eingegangen. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Zahnheilkunde.  ()55 

Parreidt  (Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheilk.,  Januar  1890) 
gibt  in  einem  Beferate  über  einen  von  Dr.  Schimmelbusch  beobach- 
teten Fall  von  Noma  ein  kurzes  Bild  des  Krankheitsfalles  und  streift 
die  eventuellen  Ursachen  der  Noma. 

In  dem  Beferate  von  Brubacher  (Deutsche  Monatsschr.  für 
Zahnheilk.,  März  1890)  über  Aetiologie  und  Diagnose  von 
bösartigen  Geschwülsten,  besonders  der  Zunge  und 
Lippen y  von  v.  Esmarch,  hebt  Verfasser  hervor,  dass  die  Prä- 
disposition durch  Lues  bedeutend  verstärkt  wird,  sogar  dort,  wo 
nicht  das  Individuum  selbst,  sondern  Vorfahren  desselben  belastet 
gewesen  sind. 

Brubacher  referirt  (Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheilk., 
März  1890)  über  einen  Fall  von  Angioma  ossificans  in  der 
Highmorshöhle,  beobachtet  von  Lücke  (Strassburg).  Ein  ezstir- 
pirtes  Stückchen  der  Geschwulst  zeigte  cavernöse  Bäume  mit  einge- 
lagerten Knochenlamellen  und  Knochenspangen.  Lücke  nahm  an, 
dass  das  Angiom  von  der  Arteria  maxillaris  interna  seinen  Ursprung 
genommen  hatte. 

Parreidt  berichtet  (Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheilkunde, 
Januar  1890)  über  Mittheilungen  von  Watson,  der  eine  Zusammen- 
stellung verschiedener  von  Zahnaffectionen  ausgehender  Er- 
krankungen gemacht  hat.  Pie  Krankengeschichten  bieten  eine 
ziemlich  grosse  Anzahl  besonders  nervöser  Affectionen,  die  bei  zweck- 
mässiger Behandlung  des  Gebisses  schwanden. 

Schmidt  erwähnt  (Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheükunde, 
März  1890)  einen  Fall  von  Trigeminusneuralgie,  hervor- 
gerufen durch  eine  im  Oberkiefer  wandernde  Wurzel. 
Dieselbe,  wahrscheinlich  einem  Prämolaren  entstammend,  wurde  in 
der  Nähe  des  Canalis  infraorbitalis  aufgefunden  und  entfernt,  worauf 
die  Neuralgie  aufhörte. 

Parreidt  (Deutsche  Monatsschr.  für  Zahnheilk.,  März  1890) 
gibt  eine  Zusammenstellung  von  Fällen,  in  denen  Kiefererkran- 
kungen  die  Entfernung  gesunder  Zähne,  die  in  dem  Bezirk 
des  Krankheitsherdes  stehen,  nothwendig  machen. 

Brubacher  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.,  August  1890) 
referirt  eine  Arbeit  von  Häckel  über  Phosphornekrose,  in 
der  Autor  zuerst  eine  Zusammenstellung  der  bisher  bekannten  Fälle 


Digitized  by  LjOOQ IC 


656  Miller. 

gibt  and  dann  auf  Grund  eigener,   an  56  Fällen   gemachter  Unter- 
sachungen  näher  auf  das  Leiden  eingeht. . 

Gutmann  (Verb.  d.  Odont-Gesell.  Bd.  1,  H.  4)  weist  auf  Grood 
von  4  von  ihm  beobachteten  Fällen  auf  den  Einfluss  der  Menses 
auf  Blutungen  nach  ZahnextractTonen  hin. 

Schwartzkopf  erwähnt  in  einem  Referat«  (Deutsche  Monats- 
schr.  f.  Zahnheilk.,  Januar  1890)  die  Erfolge  von  Scheff-Wien  bei 
Blutstillungen  im  Munde  durch  die  Anwendung  des  heissen 
Wassers.  Sehe  ff  lässt  dasselbe,  so  heiss  es  nur  vertragen  werden 
kann,  auf  die  Wunden  tropfen  und  hat  dadurch  sogar  bei  Hämo- 
philen sofortigen  Erfolg  beobachtet. 

Kirchner  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk.,  August  1890) 
empfiehlt  Penghawar-Watte  als  blutstillendes  Mittel.  Die- 
selbe besteht  aus  Penghawar  Djambi  und  Verbandwatte  zu  gleichen 
Theilen. 

Die  Zahl  der  in  der  Zahnheilkunde  verwendeten  Antiseptica 
ist  im  verflossenen  Jahre  durch  viele  neue  Präparate  betrachtlich 
erhöht  worden ;  es  wurden  zur  Verwendung  bei  der  Behandlung  von 
Zahn-  und  Mundkrankheiten  besonders  empfohlen:  die  Sozojodol- 
Präparate,  die  Anilinfarbstoffe,  Aristol,  AseptoL,  Lysol,  Antiseptin, 
Zinksulfit,  Hydrargyrum  zincum-cyanatum ^  das  fluorsiliciumsaore 
Natron  und  noch  manche  andere.  Die  meisten  von  diesen  Präparaten 
sind  in  Bezug  auf  ihre  Wirkung  noch  gar  nicht  näher  geprüft,  und 
manche  von  ihnen  zweifelsohne  für  den  Zweck,  zu  welchem  sie  em- 
pfohlen wurden,  ganz  und  gar  ungeeignet, 

Miller  (Verhandlungen  der  deutschen  odontologischen  Gesell- 
schaft, Bd.  1,  S.  100)  constatirte  die  auffallende  Thatsache,  dass 
manche  Präparate  von  reinem  Golde  eine  ausgesprochene  antisep- 
tische Wirkung  besitzen.  —  In  demselben  Bande  (S.  34  u.  ff.)  be- 
schreibt Miller  seine  Methode,  die  antiseptischen  Eigenschaften 
von  Zahnfüllungsmaterialien  zu  prüfen.  Miller  fand,  dass  von 
den  gebräuchlichen  Füllungsmaterialien  nur  das  Kupferamalgam  eine 
antiseptische  Wirkung  in  solchem  Grade  besitzt,  dass  man  bei  der 
Anwendung  des  Mittels  zum  Füllen  von  Zähnen  auf  eine  antisep- 
tische Wirkung  rechnen  kann.  —  Derselbe  Autor  berichtet  in  Bd.  2, 
H.  1  der  genannten  Verhandlungen  über  die  Versuche,  welche  er 
unter  Mithilfe  des  Zahnarztes  Jung  angestellt  hat,  nm  den  ver- 
gleichenden Werth  der  verschiedenen  Antiseptica  bei   der  Behand- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


ZahnheiUcunde.  657 

long  kranker  Zähne  festzustellen.  Diese  Versucbe  hatten  den  Haupt- 
zweck, zu  ermitteln,  ob  ein  auf  die  Oberfläche  einer  abgetödteten 
Zahnpulpa  gebrachtes  Antisepticum  die  ganze  Pulpa  genügend  durch- 
tränken kann,  um  sie  gegen  Zerfall  zu  schützen.  Die  Versuche, 
welche  sich  auf  fast  alle  jetzt  angewendeten  antiseptisoken  Mittel 
erstreckten,  ergaben  als  Resultat,  dass  nur  Sublimat,  Kupfeniulfat, 
Ghlorphenol,  Carbol,  Ohiorzink  und  Zimmtöl  geeignet  erscheinen, 
nicht  eztrahirbare  Pulpenreste  und  eventuell  auch  grössere  Pulpen - 
tbeile  zu  conserviren.  Miller  macht  dabei  noch  besonders  auf  die 
anzuverläMige  Wirkung  des  Jodoforms  aufmerksam. 

Busch  (Verhandl.  der  odontol.  Gesellsch.  Bd.  1,  H.  S)  hebt  die 
günstige  Wirkung  des  Wasserstoffsuperoxyds  in  der 
Mundhöhle  hervor,  welches  vermöge  seiner  stark  deeinficirenden 
aod  bleichenden  Eigenschaften  bei  der  Behandlung  von  Z&hn^i  vor- 
tlteilhaft  verwendet  werden  kann. 

Wasserstoffsuperoxyd  als  Mundwasser  zu  gebrauchen,  ist  nach 
den  Untersuchungen  von  Miller  (Verhandl.  der  odontol.  Qeseilsch. 
Bd.  1,  H.  4)  gewagt.  Derselbe  prüfte  die  Wirkung  des  Wasserstoff- 
n^rozyds  auf  verkalkte  thierische  Gewebe  und  vorzugsweise  die 
Zähne.  Er  fand,  dass  das  Wasserstoffsuperoxyd  eine  Wirkung  auf 
die  organische  Ghrundsubstanz  der  Zähne  ausübe,  kraft  derer  es  bei 
monate-  oder  jahrelanger  Anwendung  als  Mundwasser  möglicherweise 
die  Zähne  am  Zahnhälse  angreifen  könnte.  Bohliffe  von  2kthnbein, 
bezw.  Elfenbein;,  in  eine  lOO/i^ige  Lösung  von  H2O2  gebracht,  wurden 
in  einigen  Wochen  sehr  spröde  und  kreideartig,  so  dass  sie  beim 
Berühren  gänzlich  auseinander  fielen.  Miller  fasst  diese  Wirkung 
als  eine  Verbrennung  der  organischen  Qrundsubstanz  auf. 

Hermann  theilt  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilkunde,  Oct. 
1890)  seine  Erfahrungen  mit  der  Desinfection  der  Wurzelcanäle 
durch  Sauerstoff  mit  und  empfiehlt  die  Anwendung  in  der  Form 
des  von  Dr.  Oppermann  hergestellten  Magnesiawassers ,  an  das 
viel  Ozon  gebunden  ist. 

Besonderes  Interesse  erregte  ein  Vortrag  von  Dr.  Bulkley: 
„On  the  dangers  arising  from  83rphilis  in  the  praotice  of  dentistry^ 
(Dental  Journal,  Aug.  u.  Sept.  1890  u.  Journal  f.  Zahnheilkunde, 
Dec.  1890).  Bulkley  gibt  eine  Reihe  von  Fällen  an,  wo  bei  zahn- 
ärztlichen Operationen  Uebertragung  von  Syphilis  von 
Patient  zu  Patient  srlattgefunden  hat,  andere,  wo  der  Operateur  sich 
selbst  infidrte.  Bulkley  mahnt  dringend  zur  grössten  Vorsicht  bei 
Jabrbttch  d.  prsct.  Medicin.   18S1.  42 


Digitized  by  CjOOQ IC 


658  Miller. 

der  Desinfection  von  zahnärztlichen  Instrumenten  nach  jeder  Opera- 
tion in  der  Mundhöhle. 

L.  Schmidt  berichtet  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk. 
Januar  1890)  über  4  Todesfälle  bei  der  Anwendung  des 
Chloroforms  in  der  zahnärztlichen  Praxis  behufs  Betäubung. 

Schneider  berichtet  (Deutsche  Monatsschrift,  Juni  und  Oc- 
tober  1890)  über  seine  experimentellen  Versuche  mit  BromäthjL 
Er  bespricht  an  der  Hand  eingehender  Untersuchungen  die  Wirkung 
dieses  Mittels  auf  Herz  und  Lunge,  das  Verhalten  des  Pulses,  die 
Resorptionsverhältnisse  und  die  Ausscheidungsart.  Es  ist  dies  die 
erste  Arbeit,  die  exacte  Details  über  Bromäthyl  bringt. 

Zum  Herabsetzen  der  Empfindlichkeit  des  Zahnbeins 
beim  Excaviren  von  cariösen  Höhlen  sind  im  letzten  Jahre  einige 
neue  Mittel  empfohlen  worden.  Niles  wendet  zu  diesem  Zwecke 
Alkoholdämpfe  an,  welche  durch  eine  feine,  erwärmte  Metallröhre 
direct  auf  die  empfindliche  Stelle  geleitet  werden  können  ^  sie  sollen 
die  Empfindlichkeit  in  5 — 15  Secunden  beheben.  Von  Anderen^  be- 
sonders von  Curtis,  wird  N2O  zu  demselben  Zweck  empfohlen;  man 
lässt  das  Gas  in  ähnlicher  Weise  durch  eine  feine  Oeffnung  auf  den 
durch  Cofierdam  geschützten  empfindlichen  Zahn  strömen. 

Um  eine  local  anästhesirende  Wirkung  bei  Zahn- 
extractionen,  Eröffnung  von  Zahngeschwüren  etc.  zu 
erzielen,  ist  Aethylchlorid  empfohlen  und  angeblich  mit  gutem 
Erfolge  verwendet  worden.  Dasselbe  Mittel  soll  auch  bei  Gesichts- 
und  anderen  Neuralgien  gute  Dienste  leisten. 

P  a  r  r  e  i  d  t  beschreibt  (Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilk. 
Januar  1890)  in  einem  Referate  eihes  Werkes  von  Claude  Martin 
über  Prothesen  die  Mannigfaltigkeit  der  Ersatzarbeiten  Martin's, 
besonders  aber  eine  Prothese  für  einen  resecirten  Kiefer, 
die  vor  der  Operation  angefertigt  und  dann  in  die  frische  Wunde 
eingelegt  wurde. 

Im  Anschluss  daran  veröffentlicht  später  Kuhns  (Deutsche 
Monatsschr.  f.  Zahnheilk.  September  1890)  einen  nach  dieser  Methode 
angefertigten  Ersatz  ftir  den  resecirten  Kiefer. 

üeber  Glasfüllungen  sind  im  letzten  Jahre  eine  Reihe  von 
Mittheilungen  gemacht  worden,  jedoch  hat  die  Technik  der  Herstel- 
lung derselben  sich  wenig  geändert.  Im  Allgemeinen  ist  man  von 
den  erzielten  Resultaten  bis  jetzt  befriedigt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Zahnheilknnde.  559 

Combinirte  Füllungen  scheinen  in  der  zahnärztlichen 
Praxis  eine  immer  mehr  verbreitete  Anwendung  zu  finden.  Nicht 
nur  Combinationen  von  Gold  und  Zinn,  Oold  und  Amalgam,  Kupier* 
amalgam  und  Goldamalgam  u.  s.  w.,  sondern  auch  besonders  die 
Combination  von  Amalgam  und  Gement  wurden  vielfach  empfohlen. 
Das  Amalgam  wird  in  der  gewöhnlichen  Weise  gemischt,  dann  in 
einen  Tropfen  Phosphorsäure  auf'  der  Glasplatte  gebracht,  und  nun 
das  Cementpulver  mit  einem  steifen  Spatel  zugefügt.  Die  Mischung 
soll  die  Vortheile  besitzen,  dass  sie  wie  Cement  an  den  Zahnwänden 
haftet,  so  dass  ünterschnitte  bezw.  Hafbpunkte  nicht  erforderlich 
sind,  femer  soll  sie  sich  beim  Erhärten  nicht  zusammenziehen. 
Da  die  Mischung  weiterhin  ungefähr  dieselbe  Widerstandsfähigkeit 
wie  Amalgam  besitzt,  so  vereinigt  sie  die  Vortheile  des  Cementes 
mit  denen  des  Amalgams.  —  Tileston  (Dental  Review  1888,  S.  461) 
scheint  der  erste  gewesen  zu  sein,  der  etwas  über  diese  Combination 
veröfPentlichte,  obgleich  Kiemich  (Journal  f.  Zahnheilk.,  5.  Jahrg., 
Nr.  11)  behauptet,  sie  schon  früher  angewendet  zu  haben. 


Litteratar. 

Abonyi,  Compendium  der  Zahnheilkunde.     Wien  1889. 

Baume,  Lehrbuch  der  Zahnheilkunde.     3.  Aufl.    Leipzig  1890. 

Brandt,  Lehrbuch  der  Zahnheilkunde.     Berlin  1890. 

Heider  und  Wedl,  Pathologie  der  Zähne.  2.  Aufl.  neu  bearbeitet 
von  Dr.  V.  Metnitz.    Wien  1890. 

Holländer  und  Schneidemühl,  Zahnärztliche  Heilmittellehre. 
Leipzig  1890. 

Jessen,  Lehrbuch  der  practischen  Zahnheilkunde.  Leipzig  und 
Wien  1890. 

V.  Metnitz,  Lehrbuch  der  Zahnheilkunde.  Leipzig  und  Wien 
1891. 

Hichter,  Dental  Kalender.    Berlin  1891. 

Scheff  jun.,  Die  ersten  vier  Lieferungen  des  Sammelwerkes  „Hand- 
buch der  Zahnheilkunde".     Wien. 

Von  ausländischen  Autoren  kommen  hauptsächlich  in  Betracht: 
Barrett,  Dental  Surgery.     Philadelphia. 
Warren,   A  compend   of  dental   pathology   and    dental   medicine. 

Philadelphia. 
Beecher,  Dental  Directory  of  the  ü.  States.    New  York. 
Chupein,  Dental  Laboratory.    Philadelphia. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


660  Miller 

GarretsoD,  A  System  of  oral  surgery. 

Talbot,  Irregularities  of  the  toeth  and  tkeir  treatment.   Philadelphia. 

Flagg,  Plastics  and  plastic  filling.    3.  Aufl.    Philadelphia  1890. 

Tome 8,  Dental  Anatomy.    3.  Aufl. 

Farrar,  Treatise  of  the  irregularities  of  the  teeth  and  their  cor- 

rection. 
Haskell,  Dental  laboratory.    2.  Aufl.    Philadelphia. 
Sewill,  Dental  surgery.    3.  Aufl.    London. 
Davis,  Microbes  de  la  bouche.    Paris  1890. 
Richer,  De  la  pöriodontite  expulsive.    Paris  1890. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


XV. 

ßericlitliclie  Medicin. 

Von  Kreisphysicus  Sanitätsrath  Dr.  Wiener  in  Granden z. 

A.   Allgemeiner  Theil. 

Ueber  postmortale  Blutveränderungen. 

Falk  (Ealenberg's  Vierteljahrsaclir.  1890,  April)  fand  merk- 
tich  oft  Blut  in  den  Arterien  der  Leiche,  und 
swar  in  Schlagadern  verschiedenen  Kalibers,  theils  in  flüssigem, 
theils,  anscheinend  seltener,  in  geronnenem  Zustande.  Allerdings 
stechen  hier  die  dünnen,  länglich-platten  Coagula  in  den  Arterien 
von  den  dicken,  massigen  Pfropfen  in  den  benachbarten  Venen  oft 
genug  deutlich  ab.  Eine  „strotzende"  Füllung  der  Arterien  dea 
grossen  Kreislaufes  mit  flüssigem  Blute  hat  er  gewöhnlich  vermisst. 
Als  dasjenige  Moment,  welches,  bevor  die  gewöhnliche  postmortale 
Fortbewegung  des  Blutes  durch  die  Arterien  sich  ins  Werk  gesetzt 
hat,  oder  bald  nach  deren  Beginn  dem  umlaufe  hemmend  entgegen- 
tritt, das  Blut  in  arteriellen  Bahnen  gleichsam  fixirt,  betrachtet  er 
den  die  Bewegungen  an  der  Qefässwand  vorläufig  abschliessenden 
Zustand  der  Starre  ihrer  Muskeln.  Falk  hat  keinen  Anlass  fftr  die 
Annahme,  dass  gerade  die  Gefclssmuskeln  dem  Rigor  nicht  anheim- 
&llen  sollten.  Tritt  dieses  besonders  früh  ein,  so  könnte  die  Ent- 
leerung der  Arterien  wii^sam  aufgehalten  werden,  ganz  besonders 
wenn  gar  die  Gefässmuskelstarre  sich  unmittelbar  an  die  letzte  vitale 
Contraction  zeitlich  anschliessen  sollte,  wie  solches  an  quergestreiften 
Muskeln  zwar  ein  selteneres,  an  glatten  aber  ein  häufigeres  Vor- 

Digitized  by  CjOOQ IC 


662  Wiener. 

kommniss  darstellt.  Hieraus  folgt,  wie  gerade  bei  postmortaler  Ar- 
terienfüllung Verletzungen,  die  nach  dem  Tode  entstanden  sind, 
zu  ansehnlichen  Suffusionen  fuhren  können.  (Die  allgemeine  Begel, 
dass,  wo  derartige  Suffusionen  gefunden  werden,  der  ziemlich 
sichere  Beweis  geliefert  ist,  dass  eine  Verletzung  auf  den  lebenden 
Körper  gewirkt  hat,   dürfte  hierdurch  kaum  alterirt  werden.    Ref.) 

Ueber  die  Zeitfolge  der  Fettwachsbildnng. 

Die  gerichtsärztliche  Bedeutung  des  Leichenwachses  ergibt 
sich :  1)  aus  seiner  conservirenden  Wirkung,  wodurch  a.  die  Sicher- 
stellung der  Identität  von  Leichen  infolge  Erhaltung  der  Körperformen 
und  selbst  der  Gesichtszüge  oft  noch  nach  Decennien  möglich  ist; 
b.  die  Feststellung  der  Todesart  durch  die  Erhaltung  der  Organe 
noch  lange  Zeit  nach  dem  Tode  gelingen  kann.  2)  Aus  seinen  physi- 
kalischen Eigenschaften,  welche  u.  A.  die  Fixirung  und  Erhaltung 
von  Abdrücken  enganliegender  Körper  bedingen,  was  der  Fest- 
stellung der  Identität  und  der  Todesursache  zu  Ghite  kommt.  3)  Ans 
der  Zeitfolge  der  Fettwachsbildung,  deren  Kenntnisse  für  die  so 
wichtige  Frage,  wie  lange  eine  Leiche  im  Wasser  oder  in  der  Erde 
gelegen,  sehr  werthvoll  ist. 

Nach  K  r  a  1 1  e  r  (Nach  einem  Vortrage  auf  dem  X.  Internatio- 
nalen medicinischen  Oongress  zu  Berlin  1890)  ist  der  Vorgang  bei 
der  Verseifung  der  Leichen  ein  typischer,  immer  in  gleicher  Weise 
und^  wenn  die  Bedingungen  dieselben  sind,  auch  in  gleichen  Zeiten 
sich  vollziehender.  Er  unterscheidet  drei  Stadien:  1)  das  St«diam 
der  Fäulniss  oder  das  Vorstadium,  das  in  der  Regel  längstens 
innerhalb  der  ersten  2  Monate  abläuft  (Wanderung  der  wässerigen 
Körperbestandtheile,  Hinfälligkeit  der  Oberhautgebilde).  2)  Periode 
der  Saponification  der  Fettsubstanzen.  Sie  beginnt  stets  im  Panni- 
culus  adiposus  und  schreitet  hier  wieder  von  aussen  nach  innen, 
also  von  der  Oberfläche  nach  der  Tiefe  (Zersetzung  der  Neutral- 
fette, Crystallisation  und  Verseifung  der  höheren  Fettsäuren  im 
Panniculus).  Dieser  Process  nimmt  Monate  in  Anspruch.  8)  Periode 
der  Saponification  der  Eiweisssubstanzen.  Es  werden  die  Muskeln 
in  die  Fettwachsmasse  einbezogen  oder  gehen  in  derselben  unter. 
Die  gesammten  Weichtheile  des  Kopfes,  des  Thorax,  des  Rückens, 
der  Extremitäten  bis  an  die  Knochen  sind  endlich  in  eine  faat 
homogene  Masse  umgewandelt.  Soweit  die  Erfahrungen  Kratter's 
reichen,  ist  dieser  Process  bei  Leichen  Erwachsener,  die  im  Wasser 
gelegen   sind,   in   der  ersten  Hälfte  des  zweiten  Jahres  nach  dem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  063 

Tode  noch  nicht  beendet,  aber  er  verläuft,  was  für  die  Frage  der 
Zeitbestimmung  von  Wichtigkeit  ist,  immer  in  derselben  Weise 
und  schreitet  in  bestimmter  Folge  gegen  die  Tiefe  zu  vor.  80 
werden  die  oberflächlich  gelegenen  Muskeln  zuerst,  die  tieferen 
aUmählich  ergriifen.  Der  Untergang  der  Muskeln  wird  demgemäss 
dort  zuerst  vollzogen  sein,  wo  sie  in  geringster  Masse  vorhanden 
und  von  relativ  schwacher  Fettlage  bedeckt  sind,  d.  i.  am  Kopfe, 
während  sie  da  am  längsten  erhalten  bleiben  werden,  wo  ihre  Masse 
am  grössten,  und  wo  sie  vom  stärksten  Fettlager  bedeckt  sind, 
das  ist  am  Oberschenkel  und  Gesäss.  Im  Allgemeinen  saponiflcirt 
nach  K  r  a  1 1  e  r  Musculatur  niemals  vor  Ablauf  von  3  Monaten. 
Hieraus  folgt  weiter,  dass  alle  genannten  Stadien  sich  an  einer  und 
derselben  Leiche,  oft  örtlich  ganz  nahe  neben  einander  vorfinden. 
Es  erscheint  deshalb  K r a 1 1 e r  werthvoll,  ähnlich,  wie  es  Karlinski 
(Zar  Oasuistik  der  Fettwachsbildung.  Münchener  med.  Wochenschr. 
1888,  Nr.  47)  gethan,  durch  Längs-  und  Querschnitte  an  den  ver- 
schiedenen Körperpartien  das  Verhalten  der  Musculatur  zu  prüfen. 
Man  wird  dann  öfter  die  oberflächlichen  Muskeln  verseift,  die  tie- 
feren noch  rosenroth  gefärbt  finden.  (Die  Untersuchungen  Kratter's 
stimmen  mit  denen  Zillner^s  in  den  wesentlichsten  Punkten  über- 
ein [cfr.  Jahrbuch  1886,  S.  615],  Hofmann-Wien  u.  A.  sehen 
dagegen  in  dem  Fettwachs  nur  das  ursprüngliche  Fett  in  seiner 
cadaverösen  Veränderung.  Er  hat  eine  Adipocire  der  Muskeln  nie  ge- 
sehen. Die  meisten  jetzigen  Gerichtsärzte  stehen  auf  Seite  Kratter's.) 

Ptomaine. 

Durch  Brieger's  hervorragende  Forschungen  ist  die  höchst 
wichtige  Thatsache  festgestellt,  dass  die  verschiedenen  Ptomaine 
I  im  Verlaufe  der  Fäulniss  nicht  gleichzeitig, 
I  sondern  nacheinander  auftreten  und  wieder  ver- 
schwinden, während  neue  sich  bilden.  In  Leichen,  welche 
24—48  Stunden  in  kühlen  Kellerräumen  gelagert  hatten,  fand  er 
kein  anderes  basisches  Product  als  Gholin.  Am  dritten  Tage  schon 
trat  das  Neuridin  auf;  die  Ausbeute  an  demselben  wird  mit  fort- 
schreitender Fäulniss  immer  reicher,  und  während  das  Gholin  all- 
luaUich  ganz  schwindet  (nach  Ttägiger  Fäulniss),  findet  man  auch 
Trimethylamin.  Das  Neuridin  ist  nach  14tägiger  Fäulniss  nicht 
mehr  nachweisbar.  Erst  aus  den  Producten  späterer  Fäulnissstadien 
wird  Cadaverin,  und  zwar  um  so  reichlicher  gewonnen,  je  weiter 
die  Fäulniss  vorschreitet.    Jetzt  treten  auch  Putrescin  und  Saprin 


Digitized  by  CjOOQ IC 


664  Wiener. 

-auf.  Diese  Ptomaine  sind  ungiftig;  erst  nach  14tägiger  bis  Swöchent- 
licber  Fäalniss  entwickeln  sich  giftige  Gadaverdiamine,  so  das  My- 
dalein  und  zuletzt  —  nach  mehrmonatlicher  Fäulniss  —  das  Mydin 
und  Mydatoxin. 

Bis  vor  Selmi  galt  das  physiologische  Experiment  für  einige 
der  wichtigsten  Alkaloide  (Strychnin,  Atropin)  als  der  ausschlag- 
gebende Beweis  für  die  stattgehabte  Vergiftung.  Bei  der  Erkennt- 
niss,  dass  bei  der  Fäulniss  thierischer  Körper  pupillenerweitemde» 
tetanisirende,  narkotisirende  Stoffe  gebildet  werden,  wird  in  Zukonfi 
dem  Thierexperiment  in  der  gerichtlichen  Toxicologie  nicht  mehr 
die  entscheidende,  sondern  nur  eine  bestätigende  Bedeutung  zq- 
kommen.  Es  wird  vielmehr  alles  darauf  ankommen,  die  Pfianzeo- 
alkaloide  durch  ihre  zum  Theil  bereits  sehr  genau  bekannten  chemi- 
schen und  physikalischen  Eigenschaften  nachzuweisen.  Die  meisten 
(ausgenommen  Nicotin  und  Coniin)  sind  feste  Korper,  die  meist 
selbst,  immer  aber  in  ihren  Salzen  crystallisiren,  und  zwar  in  be- 
kannten Formen.  Auch  ist  ihr  Verhalten  gegen  verschiedene  Lösanga- 
mittel  hinreichend  sichergestellt.  Die  meisten  derselben  geben 
schon  in  minimalsten  Mengen  chemische  Reactionen,  durch  die  sie 
von  anderen  bekannten  Körpern  unterschieden  werden  können.  Mit 
einem  Worte,  die  Pflanzenalkaloide  sind  bekannte  chemische  Indivi« 
duen,  die  bisher  bekannten  Cadaveralkaloide  sind  es  nicht.  Es  ist 
bisher  in  diesen  Cadaverextracten  nicht  ein  Körper  gefunden  wor- 
den, der  in  allen  seinen  Eigenschaften  sich  ganz  gleich  verhielte  mit 
einem  Pflanzenalkaloid  (Ueber  die  Bedeutung  der  Ptomaine  für  die 
gerichtliche  Medicin.  Vortrag  auf  dem  X.  Internationalen  medici- 
nischen  Congress  zu  Berlin  1890). 

Ueber  die  Beziehungen  des  Thymus  zum  plötzlichen  Tode. 

Nordmann-Basel  hatte  Gelegenheit,  die  Leiche  eines  Becmten 
zu  seciren,  der  beim  Baden,  nachdem  er  nur  2 — 3  Minuten  im  Wasser 
gewesen  und  wieder  ans  Ufer  zurückgekehrt  war,  plötzlich  blass 
geworden  und  nach  einigen  langen  Athemzügen  pulslos  und  mit 
cyanotischem  Gesicht  zu  Boden  gestürzt  war.  Er  war  nicht  mehr 
ins  Leben  zurückzurufen.  Bei  der  Section  wurden  nur  Erscheinungen 
vorgefunden,  die  in  ihrer  Gesanamtheit  sich  als  ^Erstickungstod"  auf- 
fassen Hessen,  und  als  abnorm  fiel  eine  persistente  hyperplastische 
Thymusdrüse  auf.  Nordmann  sah  bei  v.  Becklinghausen 
drei  ähnliche  Fälle,  in  denen  der  Tod  plötzlich  während  und  un- 
mittelbar nach  einem  kurzen  Aufenthalt  im  Wasser  eingetreten  war. 


Digitizedby  Google  J 


1 


Gerichtliche  Medicin.  f)()5 

Die  Nekroskopie  ergab  neben  einem  negativen  Resaltate  nur  be- 
trächtliche Thymushypertrophie.  Verfasser  glaubt,  dass  man  in  ge- 
richtsfirztiieher  Beziehung  doch  an  einen  etwaigen  Zusammenhang 
der  Thymushyperplasie  mit  der  Todesursache  denken  könne.  Eine 
hyperplastische  Thymusdrüse  sei  wohl  geeignet,  Respiration  und 
Circulation  zu  beeinflussen  und  unter  gewissen  Umständen  dys- 
pnoische AnftUe  hervorzurufen  (Virchow),  bei  Säuglingen  sogar 
einen  plötzlichen  Tod  herbeizuführen. 

Scheele  (Danzig)  berichtet  (Zeitschrift  für  klinische  Medicin 
Bd.  17,  Suppl.)  über  den  plötzlichen  Todesfall  eines  IGmonatlichen 
Kindes.  Die  pralle  starke  Füllung  der  Halsvenen  und  die  der 
Axillarvenen  fiel  sofort  auf,  demnächst  die  starke  vergrösserte 
Thymus.  Am  linken  N.  recurrens  fanden  sich  3—4  linsen-  bis 
erbsengrosse  Lymphdrüschen.  Bei  freiem  Aditus  laryngis  Hess 
sich  am  letzteren  die  seitliche  Compressionsstellung  (Virchow's 
Erstickungsstellung)  constatiren.  Verf.  hält  es  für  natürlich,  wenn 
neuerdings  Grawitz  die  abnorme  Grösse  der  vThymus  als  vorwie- 
gende Ursache  des  plötzlichen  Erstickungstodes  bei  Kindern  hin- 
gestellt hat.  Es  scheint  ihm  aber  unerlässlich,  festzustellen,  ob  selbst 
eine  Gewichtsgrösse  der  Thymus,  wie  in  seinem  Falle  (linker 
Lappen  7,8—5 — 2,  rechter  6,5 — 4—2  cm,  Gewicht  50,2  g),  aus- 
reidie,  um  —  etwa  ähnlich  dem  Hergänge  beim  plötzlichen  Struma- 
tode —  die  Trachea  zu  comprimiren. 

Paltauf  (Wiener  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  46  und  1890, 
Nr.  9)  verlangt  gleichfalls,  dass  in  jedem  Falle  die  supponirte 
tödtliche  Gompression  der  Trachea  durch  die  Thymus  anatomisch 
nachgewiesen  werde.  Er  findet  für  plötzliche  Todesfälle  bei 
grosser  Thymus  eine  hinreichende  Erklärung  in  der  bei  Thymus- 
hyperplasie von  ihm  nie  vermissten  Vergrösserung  der  Milz  und 
der  Lymphdrüsen  mit  Rhachitis  der  Epiphysenknorpel  oder  in  der 
gleichzeitigen  Hyperplasie  der  Halslymphdrüsen,  Mesenterial-  und 
Darmfollikel,  der  Zungenfollikel  und  der  gleichzeitigen  Anämie,  also 
in  gleichzeitigen  krankhaften  Zuständen  des  Körpers,  die  Pal  tauf 
als  ^lymphatisch"  resp.  bei  gleichzeitigen  Anomalien  an  Herz  und 
Oefkssen  als  „lymphatisch-chlorotische  Constitution"  bezeichnen 
möchte.  Dieselbe  verursache  durch  die  von  Paltauf  in  einzelnen 
Fällen  nachgewiesene  Degeneration  des  Herzmuskels  Herzstillstand. 
Die  Hyperplasie  der  Thymus  wäre  dann  nicht  Ursache  des  Todes^ 
sondern  Theilerscheinung  jener  Constitution. 


Digitized  by  LjOOQ IC  


66()  Wiener. 

Bemerkungen  über  Quetschung  der  Eingeweide  von  Brust- 
und  Bauchhöhle. 

Dass  durch  quetschende  Gewalten  namentlich  die  Brust-  und 
Unterleibsorgane  schwer  und  tödtlich  verletzt  werden  können,  ohne 
dass  die  Wandungen  ihrer  Höhlen  Spuren  der  mechanischen  Eui- 
wirkungen,  selbst  nicht  bei  der  Section  auffinden  lassen,  ist 
erfahrungsmässig.  Ebenso  ist  es  Thatsache,  dass  bei  intacten 
weichen  Bedeckungen  doch  Verwundungen  der  Eingeweide  durch 
zerbrochene  Knochen^  namentlich  die  Rippen,  mit  nachherigen 
schweren  Krankheitszuständen  der  betreffenden  Organe  gesetzt  werden 
können.  Die  Beurtheilung  solcher  Fälle  ist  für  den  Gerichtsarzt 
mit  besonderen  Schwierigkeiten  nicht  verbunden. 

Anders  steht  es  mit  jenen  neuerdings  sich  häufenden  Beobach- 
tungen  von  anscheinend  leichten  Läsionen  der  genannten  Organe, 
die  ebenfalls  durch  quetschende  Gewalten  veranlasst  sind,  zunächst 
aber  auch  durch  hervorstechende  charakteristische  Zeichen  ihre 
Existenz  nicht  verrathen  und  trotzdem  unter  Umständen  zu  ernster 
Krankheit  mit  den  Folgen  bleibender  Gesundheitsbeschädigung  oder 
gar  des  Todes  führen  können.  Eeubold  (Würzburg)  (Friedreich'Ä 
Blätter  f.  gerichtl.  Med.  1890,  H.  4  u.  5)  hat  nach  dieser  Richtung  hin 
Beobachtungen  angestellt,  auf  Gbomd  welcher  er  zu  folgenden  Ergeb- 
nissen gelangt:  Compression  mit  breiter  Fläche,  gleichmässig  und  mehr 
allseitig  angreifende  drückende  Gewalt,  wozu  auch  das  Anprallen  und 
Anschlendern  zu  rechnen  wäre,  bringt  insbesondere  die  gefüllten  Hohl- 
organe zum  Platzen,  während  die  derberen  parenchymatösen  Organe 
—  Leber,  Nieren,  wie  auch  Milz  zum  Aufreissen  an  der  convexesten 
Stelle  gelangen  dürften.  Druck  dagegen  an  beschränkter  Stelle, 
sei  er  einseitig  oder  diametral,  bewirkt  an  den  gefüllten  Hohl- 
organen ebenso  wie  an  den  parenchymatösen  Oi^anen  Störungen 
in  ihrem  Gewebe,  die  sich  als  Blutungen  und  als  eigentliche  Tren- 
nungen des  Zusammenhanges  unterscheiden  lassen.  Die  specifische 
Natur  der  einzelnen  Gebilde  bedingt  die  verschiedene  Besonderheit: 
In  den  Pleuren,  dem  Pen-  und  Endocardium,  Peritonäum,  in  den 
Magen-Darm  Wandungen,  wie  auch  unter  der  Nieren-  und  Leber- 
kapsel, jedoch  nie  unter  der  der  Milz,  entstehen  leicht  fiächenhafte 
Blutaustritte.  Beim  Darm,  zumal  dem  Typhlon,  wird  die  blaüge 
Infiltration  zur  Starrheit  der  Wandung,  Lähmung  der  Bewegosg 
führen,  welche  durch  Aufhebung  der  Peristaltik  Coprostase  and 
deren  Folgen  veranlassen  kann.  Die  Harnblase  zeigt  oft  Blatongen 
unter  ihrer  Schleimhaut,  wie  unter  der  Serosa.    Die  traumatischen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  ()G7 

blutigen  Infarcte  von  Milz  und  Nieren  befallen  mehr  das  Innere, 
während  die  Leber  eher  fetzig  zerreisst,  als  Gewebsverdrängung 
durch  Blntnng  erleidet.  Die  Infarcte  der  Lange  befallen  mehr  die 
Oberflache,  doch  scheint  dieselbe  ausserdem  in  Folge  ihrer  ausser- 
ordentlich blutreichen,  schwammigen  Structur  und  ihrer  durch  den 
Loftgehalt  elastischen  Nachgiebigkeit  besonders  disponirt  zu  sein, 
aaf  eine  ausgedehnte  und  mehr  gleichmässige  Compression  durch 
minimale,  aber  auf  grössere  Strecken  sich  ausdehnende  Gefass- 
zerreissungen  mit  Blutaustritt  in  die  Alveolen  wie  in  das  interstitielle 
Gewebö  zu  reagiren.  Alle  diese  Infarcte  können  wieder  die  bekannten 
weiteren  Umwandlungen  erfahren,  Äbscess,  Cystenbildung  (Milz), 
bei  den  Lungen  regressive  Metamorphose  gleich  dem  pneumonischen 
£xsadate,  Emphysem.  Bei  Continuitätstrennungen  der  Schleimhaut 
am  Magen-Darmcanale  kann  die  Schleimhaut  der  Nekrose  verfallen, 
Geschwürsbildung  hinterlassen;  am  Herzen  kann  das  Endocard, 
können  Muskelbändel  zerreissen  mit  den  Folgezuständen :  Aneurysma- 
bildung,  narbige  Schrumpfung  und  Entwickelung  von  Klappen- 
fehlem« 

üeber   die   infolge    heftiger    Körpererschütterungen, 
insbesondere  nach  Eisenbahnunfällen  auftretenden  nervösen 

Störungen. 

D.  Kühner  in  Frankfurt  a.  M.  liefert  eine  eingehende  Abhand- 
lung (Friedreich's  Blätter  für  gerichtl.  Medicin  1890,  H.  3),  über 
welche  nach  Tendenz  und  Raum  des  Jahrbuchs  nur  in  Kürze  referirt 
werden  kann.  Verf.  fasst  mit  Page  ^)  die  nach  allgemeinen  Erschütte- 
rungen auftretenden  schweren  Erscheinungen  auf  als  Erschütterung 
des  Rückenmarks,. als  traumatischen  oder  psychischen  Shok,  welcher 
nichts  anderes  bedeutet,  als  die  durch  eine  heftige  nervöse  Erregung 
bewirkte  refiectorische  Lähmung  der  Herz-  und  Respirationsthä- 
tigkeit  —  Parese  des  Herzens,  des  Gefässsystems  und  der  Respi- 
ration (langsamer,  schwacher,  beinahe  aufgehobener  Puls,  blasse 
Lippen,  kalte  Extremitäten,  geistige  Benommenheit,  Hautanästhesien, 
Erschlaffung  der  Sphincteren,  Abnahme  der  Muskelthätigkeit).  Die 
Litteratur  ist  reich  an  Fällen,  in  denen  Schreck  allein  die  erheb- 
lichsten Functionsstörungen,  selbst  den  Tod  zur  Folge  hatte.  Dasselbe 
Moment  des  Schreckens  ist  es,  welches  auch  bezüglich  der  Wirkung 
der  EisenbahnunfHUe   einen   so   grossen  Antheil,    oft   den    einzigen 


0  Injnries  of  the  spine  and  spinal  pp.    London,  J.  A.  Churchill.   1885. 

Digitized  by  CjOOQIC 


668  Wiener. 

Antheil  hat.  Indess  mass  gerade  bei  dieser  Catastrophe  anch  der 
körperlichen  Erchatterung  Hechoung  getragen  werden.  Der  trra- 
matische  Shok  ist  seiner  Wesenheit  nach  in  der  Begel  mit  dem 
psychischen  verbunden.  Die  Combioation  beider  Momente  gibt 
Anlass  nicht  nur  sofort  zur  Entstehung  des  Collapses,  sondern 
auch  derjenigen  FolgeerscheinuDgen,  welche  sogar  ernster  sind,  als 
diejenigen  kurz  nach  dem  Unfälle.  £s  sind  neue  Irrthümer  in  der 
Diagnose  deshalb  begangen  worden,  weil  man  Furcht  und  Schrecken 
nicht  als  ausreichend  zur  Erzeugung  des  sich  darbietenden  Eiank- 
heitsbildes  betrachtete.  Was  das  Krankheitsbild  betrifft,  so 
entwickeln  sich  bald  nach  dem  Unfälle,  bald  nach  einem  Zwischen- 
räume von  Wochen  oder  Monaten  nervöse  Erscheinungen:  Schlaf- 
losigkeit, hervorgerufen  durch  die  den  Kranken  beschäftigenden 
ängstlichen  Gedanken;  Schmerzhaftigkeit  in  der  von  Trauma 
betroffenen  Gegend,  bei  allgemeinen  Erschütterungen  vornehm- 
lich in  der  Bücken-,  Lenden-  und  Kreuzgegend;  Furcht  vor  Be- 
wegung (Pseudoparalyse) ;  Kopfschmerz ;  Circulationsstö- 
rungen.  Die  Kranken  klagen  über  Palpitation  bei  der  gering- 
fügigsten Ursache.  Die  Innervation  des  Herzens  kann  so  gestört 
sein,  dass  der  Puls  von  100  auf  150  steigt.  Die  Kranken  klagen 
oft  über  abnorme  Empfindungen  von  Hitze  und  Kälte,  über  Gon- 
gestionen nach  Gesicht  und  Kopf.  Bisweilen  excessive  Schweisse. 
Die  Hauptveränderung  betrifft  die  psychische  Sphäre:  Oe- 
müthsverstimmung ,  abnorme  Reizbarkeit,  melancholische  Stimmung) 
Zusammenfahren,  Zittern  bei  jeder  Aufregung,  Verlangen  nach  Allein- 
sein, Hoffnungslosigkeit  aller  Pläne  für  die  Zukunft,  Angstgefubl, 
Seufzen,  Stottern,  Stammeln.  Hierzu  kommen  Lähmungserschei- 
nungen und  Gefühlsstörungen;  es  kommen  auch  wirkliche Para- 
paresen,  Hemiparesen,  Paresen  einer  Extremität  vor.  Dieselben 
unterscheiden  sich  aber  von  denen  der  materiellen  Erkrankung  des 
Gehirns,  Rückenmarks  und  peripherischen  Nervensystems«  Bei 
Hemiplegien  z.  B.  ist  Zunge  und  Facialis  immer  frei.  Diagnostisch 
lehrreich  ist  die  Gangart.  Patient  geht  breitbeinig,  mit  kleinen 
Schritten,  langsam,  der  Rumpf  ist  nach  vorn  geneigt,  die  Wirbel- 
säule fixirt.  Einen  wichtigen  Symptomenbefund  bilden  die  Sensi- 
bilitätsstörungen. Bald  findet  man  grössere  anästhetische  Stellen 
auf  der  Brust,  am  Rücken,  auf  der  Gesichtshaut,  Kopfhaut,  bald 
Anästhesien  einer  oder  mehrerer  Extremitäten  in  der  ganzen  Aus- 
dehnung oder  beschränkt,  bandförmig  u.  s.  w.  Zu  den  constantesten 
Symptomen  gehört  die  Einengung  des  Gesichtsfeldes. 

Wie  ist  Neurose  von  Simulation  oder  Uebertreibung  m 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Gerichtliche  Medicin.  669 

UDierscheiden?  Ueberall,  wo  es  sich  om  pecaniäre  Yortheiie  handelt| 
sagt  Verf.,  wird  gelogen;  im  Verlangen  einer  grossen  Entschädigung 
für  geringen  Verlast  findet  Simulation  und  Uebertreibung  ein  weites 
Feld  der  Verwendung.  Wenn  hiernach  eine  mehr  oder  weniger  ge- 
schickte Nachahmung  einzelner  Krankheitsssymptome  recht  häufig 
vorkommen  inag,  so  wird  es  doch  nicht  leicht  möglich,  das  Ge- 
sammtbild  nervöser  Störungen,  wie  es  jetzt  feststeht,  zu  simu- 
liien.  Dieses  Ensemble  von  psychischen  Anomalien,  Motilitäts-  und 
Sensibilitätsstörungen  dürfte  nicht  so  leicht  vorzutäuschen  sein.  Eine 
eingehende  Analyse  des  Falles  bis  in  alle  seine  einzekien  Eigen- 
heiten und  Aussichtspunkte,  klinisch,  pathologisch,  social  und  mora- 
lisch, wird  vor  Täuschungen  bewahren. 


B.    Specieller  Theii. 

I.  Meohanlsche  VeTletznngen. 

Gehirn  Verletzung. 

Müller-München  veröffentlicht  (Friedreich's  Blätter  f.  gerichtl. 
Med.1889,  H.  5)  einen  Fall  von  Gehirnverleizung  ohne  Läsion 
des  knöchernen  Schädels.  Ein  Mann  in  den  vierziger  Jahren  erhielt 
am  Abend  des  19.  Mai  mittels  eines  Zaunpfahles  einen  Schlag  auf  den 
Kopf  und  stürzte  bewusstlos  zu  Boden.  Bald  aber  kam  er  zu  sieh  und 
giBg  mit  Unterstützung  nach  Hause.  Ins  Distriotsspital  gebracht, 
klagte  er  über  Schwindel  im  Kopfe.  Puls  und  Temperatur  normal 
Kftin  Erbrechen,  kein  Zieichen  von  Oehirnreizung.  Die  nächsten  Tage 
war  Patient  wohl,  hatte  guten  Appetit.  Am  Morgen  des  23.  Mai 
wurde  er  plötzlich  besinnungslos,  sehr  aufgeregt,  bekam  hohes 
Fieber,  maniacalische  Erscheinungen,  später  Lähmungen,  und  starb 
Bin  Abend  des  24.  Mai.  Bei  der  Section  fanden  sich  in  der  linken 
Sohläfengisgend  mehrere  hanfkomgrosse  Hautabschürfungen,  die 
ganze  linke  Schläfengegend  in  der  Grösse  eines  Handtaliers  theils 
violett,  theils  gelblich  geftrbt,  in  derselben  Ausdehnung  Erguss  von 
geronnenem  Blute  im  Bindegewebe.  Die  Knochen  des  Schädeldachs 
und  der  Sehädelbasis  unverletzt.  Entsprechend  dem  Blnterguss  in 
der  linken  Schläfengegend  und  entsprechend  der  Spitze  des  linken 
Stimlappens  des  Grosshirns  ist  ein  thalergrosser  Bluterguss  von 
1  cm  Dicke  sowohl  auf  der  harten  Hirnhaut  als  dem  Gehirn  auf- 
gelagert, nach  dessen  Wegnahme  sich  an  der  Spitze  des  linken 
Hirnlappens  eine  einpfennigstückgrosse  Oeffnung  findet,  welche  in 


Digitized  by  CjOOQ IC 


670  Wiener. 

eine  haselnussgrosse  Höhle  fährt,  die  mit  geronnenem  Blate  und 
Gehirnbrei  angefüllt  ist.  Längs  der  grossen  Gefasse,  namentlich 
über  beiden  Schläfenlappen  und  an  der  Basis,  in  den  Furchen  des 
Gehirns,  namentlich  links  vom  Cerebelium  und  in  der  linken  Fossa 
Sylvii  eine  beträchtliche  Menge  dünnflüssigen,  missfarbigen  Eiters. 
Die  Verletzung  des  Gehirns  erfolgte  ohne  Zweifel  dorch  directe 
Fortleitung  der  einwirkenden  stumpfen  Gewalt.  Die  betrofiPene 
Stelle  scheint  eine  gewisse  Prädilection  für  solche  Verletzungen  zu 
haben.  Dies  dürfte  daran  liegen,  dass  es  sich  um  ziemlich  dünne 
Gehimpartien  handelt,  welche  von  oben  und  unten  ziemlich  eng  von 
Knochen  umgeben  sind,  so  dass  gerade  hier  eine  einwirkende  Ge- 
walt ein  kleines  weiches  Object  findet,  zwischen  festen  Knochen 
eingelagert,  welches  der  Gewalt  weder  ausweichen,  noch  bei  Ein- 
wirkung sich  auf  einen  grösseren  Theil  verbreiten  kann. 

Herzruptur  durch  Contusion  der  linken  Rnmpfhälfte. 

Schilling  berichtet  (Zeitschr.  f.  Medicinalbeamte  1890,  Nr.  6) 
über  folgenden  Fall.  Eine  etwa  50  Jahre  alte  Frau  wurde  von  einem 
vorbeijagenden  Wagen  gestreift  und  fiel  lautlos  zu  Boden.  Sie  konnte 
nicht  aufstehen,  sondern  musste  in  ihre  Wohnung  getragen  werden, 
wo  sie  nach  20  Minuten  starb.  Aeusserlich  zeigte  die  Leiche  nirgends 
eine  Spur  von  Verletzungen,  selbst  nicht  Excoriation  oder  Sugillation. 
Die  Section  ergab  intacten  Schädel,  Gehirn,  Rückenmark,  Halswirbel- 
säule. Fehlen  jeglicher  Fractur  an  den  übrigen  Knochen.  Dagegen  fand 
sich  eine  enorme  Ausdehnung  des  Herzbeutels  durch  flüssige,  dunkel- 
rothe  Blutmassen.  Herzmusculatur  schlaff,  welk,  grauroth,  coUabirt  An 
der  Herzspitze  nahe  dem  Septum  eine  erbsengrosse  platte  Vertiefung, 
aus  der  ein  ^j^  cm  langer,  gezackter,  millimeterbreiter  Biss  zu  dem 
abgehobenen,  in  der  Grösse  eines  Markstückes  unterminirten  Epicard 
führte.  Mikroskopisch  Hess  sich  eine  hochgradige,  fettige  Entartung 
des  atrophischen  Herzmuskels  nachweisen.  Es  hatte  demnach  der 
nicht  übermässig  heftige  Anprall  des  Rades  gegen  die  Brost  genügt, 
um  die  sicherlich  präformirte  Ruptur  zum  Durchbmch  zu  bringen. 
Die  erbsengrosse  Excavation  lässt  sicherlich  auf  pathologische  Vor- 
gänge in  der  Musculatur,  moleculären  Zerfall,  Schwund  vor  dem 
Trauma  schliessen,  welches  die  Ruptur  zur  violenten  machte,  wäh- 
rend  die  spontane  drohte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  671 

Acute  Myelitis  nach  Misshandlungen. 

Ein  19jähriger  Knecht  wurde  am  30.  October  durch  Fusstritte 
in  die  Magengegend,  auf  die  Brust,  in  die  Rippengegend  gemjss- 
handelt.  Am  anderen  Tage  wurde  er  zu  Boden  geworfen,  fiel 
hierbei  mit  dem  Rücken  auf  die  Kante  eines  Brettes  und  erhielt 
späterhin  noch  zwei  Hiebe  auf  das  Kreuz.  £r  musste  am  1.  No- 
vember wegen  heftiger  Schmerzen  das  Bett  hüten.  Am  4.  November 
Betentio  urinae.  Am  8.  November  unregelmässiger  Athem,  Schmerzen 
in  Hals-,  Brust-  und  Magengegend,  sowie  entlang  der  Wirbelsäule. 
Schlottern  beim  Gehen,  Unvermögen  zu  stehen.  Am  14.  December 
gerichtsärztliche  Untersuchung.  Bei  leisem  Drucke  in  der  Gegend 
der  unteren  Brust-  und  Lendenwirbel  auffallende  Schmerzhaftigkeit, 
Sensibilität,  Tastsinn,  Temperatur  normal.  Am  18.  Februar  war 
Empfindlichkeit  der  Wirbelsäule  gegen  Druck  nicht  mehr  vorhanden. 
Gang  sicher.  Die  Gerichtsärzte  nahmen  keine  Affection  des  Rücken- 
marks an,  weil  die  Krankheitserscheinungen  nicht  sogleich  nach  der 
Misshandlang,  sondern  erst  3 — 5  Tage  später  aufgetreten  seien. 
Die  Facnltät  (v.  Bamberger  und  v.  H o f m a n n)  diagnosticirte 
Myelitis,  die  wahrscheinlich  die  mittlere  und  untere  Partie  des 
Backenmarkes  betraf.  Die  unvollständigen  und  partiellen  Lähmungs- 
erscheinungen, sowie  deren  verhältnissmässig  rasches  Zurückgehen 
und  die  verhältnissmässig  kurze  Dauer  der  Krankheit  lassen  an- 
nehmen, dass  nur  eine  umschriebene  und  nicht  sehr  ausgedehnte 
Stelle  des  Rückenmarkes  ergriffen  gewesen  sei.  Die  Misshandlungen 
waren  solche,  dass  eine  Betheiligung  des  Rückenmarkes  dabei  voll- 
ständig verständlich  erscheint.  Der  Umstand,  dass  nach  denselben 
die  Lähmnngserscheinungen  nicht  sofort  auftraten,  spricht  nicht 
gegen  den  ursächlichen  Zusammenhang  dieser  mit  jenen,  da  wahr- 
scheinlich nur  eine  minimale,  vielleicht  nur  in  einem  oder  mehreren 
kleinen  Blutaustritten  bestehende  Rückenmarksbeschädigung  statt- 
fand^ und  weil  die  Lähmungssymptome  zunächst  nicht  sowohl  durch 
diese,  sondern  durch  die  erst  mit  ihr  entstandenen  entzündlichen 
Veränderungen  an  der  verletzten  Stelle  veranlasst  worden  sind,  deren 
Ausbildung  einige  Zeit  erforderte  (Eulenberg's  Vierteljahrsschr., 
Januar  1890). 

Unterleibsverletzungen  durch  Stösse  mit  dem  Fuss. 

Mittenzweig  berichtet  (Zeitschrift  für  Medicinalbeamte  1890, 
^r.  1)    über    eine   Darmzerreissung    durch    Stoss    mit    dem 


Digitized  by  LjOOQ IC 


072  Wiener. 

Fasse.  Das  Loch  hatte  Vj  cm  im  Durchmesser  und  befand  sich 
90  cm  unterhalb  des  Duodenum.  (Der  Fall  ist  deshalb  von  In- 
teresse, weil  nach  den  Lehrbüchern  der  gerichtlichen  Medicin  Darm- 
rupturen verhältnissmässig  am  häufigsten  am  Duodenum  und  dem 
Anfangstheile  des  Jejunum  vorkommen.    Ref.) 

In  einem  zweiten,  von  Mittenzweig  (Nr.  2  derselben  Zeit- 
schrift) mitgetheilten  Falle  handelt  es  sich  um  einen  Stoss  mit 
der  Stiefelspitze,  der  die  linke  Seite  des  Hodensacks  traf. 
Gleich  darauf  constatirte  der  behandelnde  Arzt  einen  starken  Blat- 
erguss  in  den  Hodensack  mit  Anschwellung  des  letzteren  bis  za 
Kindskopfgrösse.  Tod  erfolgte  14  Tage  nach  der  Verletzung  an 
Septihämie  infolge  Verjauchung  des  ergossenen  Blutes  und  achneiler 
Ueberführung  des  zersetzten  Blutes  in  die  Säftemasse.  Die  Section 
zeigte  über  dem  linken  Hoden  im  durchschnittenen  Samenstrange 
eine  eiförmige  Höhle  von  5  cm  Länge  und  4  cm  Breite  mit  einem 
morschen,  gangränösen  Inhalt  von  aashaftem  Geruch. 

Verschluss  der  Respirationsorgane. 

D  e  i  n  i  n  g  e  r  (Friedreich's  Blätter  für  gerichtliche  Medicin; 
theilt  einen  Fall  von  Erhängen  mit,  bei  welchem  das  Hänge- 
instrument in  der  der  typischen  entgegengesetzten 
Weise  angelegt  war.  Die  Schnur  empfing  hier  den  Nacken  unter 
der  Haargrenze,  lief  an  den  Seiten  des  Halses  nach  vorn  und  ver- 
einigte sich  unter  dem  Kinn.  Furche  natürlich  hinten  am  meisten 
ausgeprägt  und  am  höchsten  Punkte  der  seitlichen  Halspartien  all- 
mählich verschwindend.  Da  die  vordre  Hals-  und  die  Kehlkq)f- 
gegend  vollkommen  frei  blieben,  so  konnte  der  Tod  durch  Vei^ 
sobluss  der  Respirationsorgane  in  diesem  Falle  überhaupt  nioht 
erklärt  werden.  Deininger  veröfiPentlichte  diesen  Fall,  um  den 
Beweis  für  die  grosse  Bedeutung  der  durch  die  Strangulation  veran- 
lassten Störung  der  Blutbewegung  in  den  grossen  Halageföseen  sa 
führen.  Die  Halsgefässe,  zumal  die  Garotiden,  aber  auch  die  Jugolar- 
venen  werden  bis  zur  ündurchgängigkeit  comprimirt,  und  dorch 
diese  Compression  wird  der  Kreislauf  im  Gehirn  plötzlich  sistirt 

Erstickung  eines  Kindes  mittels  eines  Zulpes. 

Ein  1/2  «^^^  ^1^^3  Kind,  welchem  ein  mit  erweichtem  Brod  und 
Zucker  gefüllter  sog.  Zulp  in  den  Mund  gesteckt  worden  war,  wurde 
plötzlich  erstickt  in  der  Wiege  vorgefunden.    Die  7  Tage  nach  dem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  ()73 

Tode  ausgeführte  Section  ergab  wenig  deutliche  Zeichen  der  Suffo- 
cation.  In  den  grossen  Bronchien  fand  sich  röthlich-grauer,  sämiger 
Schleim :  die  Trachea  war  frei.  Es  handelte  sich  nun  darum :  1)  stammte 
diese  Masse  aus  dem  Zulpe,  und  2)  wie  war  dieselbe  so  tief  hinein- 
gedmngen?  Durch  die  mikroskopische  und  chemische  Untersuchung 
warde  nachgewiesen,  dass  in  dem  Brei  Stärke  (Brodreste)  und  Zucker 
enthalten  waren.  Bezüglich  der  zweiten  Frage :  Der  Inhalt  eines  Zulpes 
wird  allmählich  durch  die  Einwirkung  des  kindlichen  Speichels  immer 
dtnner.  Bei  kräftigem  Saugen  entleert  sich  derselbe  in  grösserer 
Menge  durch  die  Poren  des  ihn  umgebenden  Leinwandfleckchens.  Das 
Kind  wird  zu  lebhafteren  Schluckbewegungen  gezwungen,  und  hierbei 
schlüpft  ihm  der  ganze  Zulp,  der  an  Volumen  bedeutend  abgenommen, 
in  die  Speiseröhre  hinab.  Es  drückt  somit  das  den  Stöpsel  bildende 
Leinwandstück,  dessen  Enden  bekanntlich  zum  Munde  herausragen, 
die  Glottis  mechanisch  zu.  Hieraus  folgen  andererseits  krankhafte 
Anstrengungen  der  Bespirationsorgane,  und  die  Luftansaugung  in 
der  Trachea  wirkt  wie  der  Stempel  einer  Spritze  an  dem  nicht 
völlig  luftdichten  Zulp  und  zieht  einfach  den  breiigen  Inhalt  des- 
selben in  diese  hinein.  Dass  man  es  hierbei  nicht  mit  einer  post- 
mortalen Erscheinung  zu  thun  hatte,  beweist  der  Umstand,  dass 
man  den  Lutscher  bald  nach  dem  bemerkten  Tode,  längstens  20  Mi- 
nuten nachher,  aus  dem  Munde  herausgezogen  hatte.  Diese  Art  der 
Erstickung  reiht  sich  mithin  dem  Ertrinken  in  dicklichen  Flüssig- 
keiten an.     (Eulenberg's  Yierteljahrsschr.  1890,  Aprilbeft.) 

Ertrinken. 

Eagerlund-Helsingfors  hat  sich  durch  einschlägige  Versuche 
bemüht,  die  Frage  hinsichtlich  des  Eindringens  des  Erträn- 
kungsmediums  in  die  Därme  zu  beleuchten.  Er  ist  durch  diese 
Versuche  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  das  postmortale 
Eindringen  von  Ertränkungsflüssigkeit  in  den  Magen  schwierig,  und 
deren  Eindringen  in  die  Därme  einer  Leiche  fast  unmöglich  ist. 
Der  Befund  von  Ertränkungsflüssigkeit  in  den  Därmen  lässt  sonach 
voraussetzen,  dass  das  Lidividuum  lebend  in  dieselbe  gerathen  ist, 
and  sei  deshalb  eins  der  wichtigsten  Zeichen  des  Ertrinkungstodes. 
Seydel-Königsberg  fand  bei  12  frischen  Leichen  Ertrunkener 
auf  dem  in  der  Lidspalte  der  nicht  ganz  geschlossenen  Augen  be- 
findlichen, also  unbedeckten  Cornealtheile  mehrere,  12 — 15  etwas 
ober  mohnkomgrosse,  graue  phlyctänenartige  Erhebungen,  die 
—  in  älteren  Fällen  abgewischt  oder  auf  andere  Weise  zerstört  — 
Jabrbuch  d.  praet.  Mediein.  1891.  ^3 


Digitized  by  CjOOQ IC  


n 


674  Wiener. 

die  des  Epithels  beraubte,  blauspiegelnde  Fläche  des  Comealgewebes 
erkennen  Hessen.  Bei  genauerer  Untersuchung  solcher  Bulbi  fand 
sich  die  von  den  Lidern  bedeckte  Cornea  gewöhnlich  in  ihrer  gansen 
Ausdehnung  rauchig  getrübt,  mit  etwas  gequollener  Epitheidecke 
überzogen.  Diese  Erscheinung  trat  am  deutlichsten  hervor,  wenn 
man  einen  solchen  enucleirten  Bulbus  einige  Stunden  in  bOOloigen 
Alkohol  legte.  Die  Conjunctiva  war  fast  regelmässig  injicirt.  Die 
Färbung  der  Injection  variirte  nach  dem  Alter  der  Leiche,  d.  h.  je 
nach  der  Zeit,  die  sie  ausserhalb  des  Wassers  zugebracht,  vom  Blass- 
röthlichen  in's  Dunkelviolette,  fehlte  aber  fast  nie.  Für  Leichen  im 
Sommer  Ertrunkener  glaubt  S  e  y  d  e  1  diesem  Zeichen  einen  nicht 
unerheblichen  diagnostischen  Werth  beilegen  zu  dürfen.  (Eulenbei^s 
Vierteljahrsschr.  1890,  Aprilheft.) 


IL  Excessive  Temperataren. 

Ueber  die  Krankheitserscheinungen  und  Ursachen  des  raschen 
Todes  nach  schweren  Hautverbrennungen. 

In  Virchow's  Archiv  Bd.  119,  H.  3,  S.  488  veröflPentlicht 
Oscar  Silbermann  das  Ergebniss  der  im  pathologischen  In- 
stitute zu  Breslau  ausgeführten  Arbeit,  über  die  Wirkungsweise 
der  Yerbre^inung.  Er  weist  nach,  dass  schon  beim  lebenden 
Thiere  in  den  verschiedenen  Organen  Heerde  entstehen,  in  denen 
durch  Thrombosirung  innerhalb  der  Capillaren  (die  Folge  einer  patho- 
logischen Gerinnbarkeit  des  in  letzteren  nur  langsam  fliessenden 
Blutes)  Oirculationsstörung  auftritt.  Die  Gerinnbarkeit  werde  her- 
vorgerufen durch  Zerfall,  Formveränderung  und  verminderte  Besi- 
stenzfähigkeit  der  rothen  Blutkörper.  Nach  schweren  Verbrennungen 
tritt  auser  einer  Formveränderung  eine  Verminderung  der  Eesisteni 
der  rothen  Blutzellen  gegen  Trocknen,  Hitze,  Compression,  Koch- 
salzlösung und  Methylviolettfärbung  ein.  Die  in  solcher  Weise 
morphologisch  wie  vital  veränderten  Blutscheiben  bedingen  mit  den 
nach  Verbrennung  sehr  zahlreich  auftretenden  Trümmern  zu  Grunde 
gegangener  Blutkörperchen  und  mit  den  Blutplättchen  intravitaie 
thrombotische  Gefässverschlüsse  und  Stasen  in  Lungen,  Nieren,  Leber, 
Darmkanal,  Gehirn  und  Unterhautgewebe,  welche  durch  Behinderung 
der  Entleerung  des  rechten  Ventrikels  hochgradige  venöse  Stauung 
neben  hochgradiger  arterieller  Anämie  hervorrufen  und  dadurch  auch 
Blutungen,  Geschwürsbildungen  und  parenchymatöse  Veränderungen 
der  Organe  veranlassen.   Diese  Circulationsstörungen  sind  die  Ursache 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  675 

sämmtlicher  Krankheitserscheinungen  nach  Verbrennung  (Dyspnoe, 
Cjanose,  Goma,  die  LungenafPection,  Krämpfe,  Anurie  und  die  niedrige 
Hauttemperatur).  Der  Tod  nach  nicht  umfangreicher  Verbrennung 
von  Kindern  ist  durch  die  in  Folge  der  dünnen  Haut  intensivere 
Einwirkung  der  Hitze  auf  die  rothen  Blutkörper,  durch  die  geringere 
Widerstandsfähigkeit  der  letzteren  im  Kindesalter  und  durch  das 
auffallend  kleine  und  daher  wenig  leistungsfähig  kindliche  Herz 
bedingt. 

ni.  Vergiftungen. 

Salzsäure. 

Ein  2y2Jährige8  Mädchen  starb  18  Stunden  nach  dem  Qenusse 
von  Salzsäure,  von  der. etwa  1  Theelöffel  geschluckt  worden  war. 
Ans  dem  Sectionsbefund  ist  hervorzuheben :  1)  die  an  der  Unterlippe 
von  beiden  Mundwinkeln  nach  abwärts  in  einer  Länge  von  1  und  1 V.^  <)ni 
verlaufende  derbe,  braun  gefärbte  Verschorfung  der  Haut;  2)  die 
an  der  vorderen  und  hinteren  Magenwand  in  einer  Höhe  von  1  cm 
and  nach  dem  Pylorus  zu  in  einer  Ausdehnung  von  3  cm  dem  unteren 
Magenrande  entsprechend  —  in  eine  schwarze,  schmierige,  zerfetzte, 
wie  verkohlte  Masse  verwandelte  Magenschleimhaut  und  Muskel- 
schicht; 3)  mehrere  unregelmfissig  geformte,  zerstreute  gelbe  Flecken 
auf  dem  rechten  Leberlappen,  welche  5  mm  tief  in's  Parenchym  der 
Leber  eindringen,  so  dass  an  diesen  Stellen  die  braunrothe  Farbe 
des  Lebergewebes  vollkommen  verdrängt,  ungleichmässig  durch  Fett 
ersetzt  ist.  Auch  im  linken  Leberlappen  zieht  ein  solcher  gelber 
Streifen  auf  der  oberen  convexen  Fläche  in  einer  Breite  von  2 — 5  mm 
Qnd  einer  Längenausdehnung  von  5  cm  vom  oberen  zum  unteren 
Rande.  Längs  dieses  Streifens  zeigt  sich  diese  gelbe  Färbung  durch 
die  ganze  Dicke  des  Leberparenchyms ,  welche  hier  ungefähr  1  cm 
beträgt,  so  dass  auch  hier  nirgends  die  rothbraune  Färbung  des 
normalen  Lebergewebes  erkennbar  ist.  Beyerlein,  welcher  diesen 
Fall  (Friedreich's  Blätter  f.  gerichtl.  Medicin  fl.  1)  mittheilt,  spricht 
die  Ansicht  aus,  dass  es  sich  bei  dieser  fettigen  Degeneration  um 
einen  rein  toxischen  Act  handelt,  wie  er  in  der  Phosphorvergiftung 
sein  Analogon  hat  und  auch  bei  Vergiftungen  mit  Schwefelsäure 
schon  beobachtet  wurde.  (Die  oben  erwähnten  drei  Befunde  sind  in 
keinem  gerichtlich- medicinischen  Handbuch  und  sonst  in  der  Lit- 
teratur  als  der  Salzsäure  eigen thümlich  geschildert.  Leaser  ist  es 
nicht  gelungen,  durch  Application  der  stärksten  käuflichen  (400/oigen) 
Salzsäure  auf  die  Haut  die  geringste  Corrosion  herbeizuführen,  und 

Digitized  by  CjOOQ IC 


676  Wiener. 

stellt  mit  Husemann  gerade  das  Fehlen  von  Hautätzungen  als 
differentiell-diagnostisches  Merkmal  der  Salzs&ureintoxication  gegen- 
über der  durch  Vitriol  auf.  —  Ebenso  spricht  Lesser  der  Salzsäure 
die  „verkohlende^  Wirkung  ab.  —  Von  einer  Einwirkung  der  Sali- 
säure  auf  die  Leber  enthält  bis  jetzt  die  Casuistik  keinen  analogen 
Fall    Ref.). 

Phosphor. 

Nathanson  (Gentralblatt  für  klinische  Medicin  1890,  Nr.  17) 
unterscheidet  nach  der  von  Virchow  aufgestellten  Erklärung 
scharf  zwischen  Fettinfiltration  und  Fettmetamorphose. 
Während  bei  der  ersteren  die  Zelle  erhalten  bleibt  und  nur  ein  Be- 
hälter für  das  Fett  ist,  ist  bei  der  letzteren  die  Zelle  und  ihre  Sub- 
stanz wirklich  umgebildet.  Daher  ist  die  Fettinfiltration  der  Back- 
bilduDg  und  Heilung  fähig,  die  Fettmetamorphose  führt  zur  Nekrobiose. 
Entfernt  man  also  im  ersteren  Falle,  z.  B.  aus  Leberstücken ^  das 
Fett,  so  werden  die  Leberzellen  deutlich  erkennbar  sein;  bei  der 
Fettdegeneration  wird  man  keine  persistirenden  Leberzellen,  auch 
nichts  ihnen  Aehnliches  finden,  wenn  man  das  Fett  entfernt.  Dass 
der  Phosphor  in  Substanz  durch  die  Organe  geht,  wird  dadurch  be- 
wiesen, dass  ausser  dem  Magen  auch  die  weiteren  Organe  (Leber  etc^ 
intensive  Phosphorescenz  zeigen,  natürlich  nur  bis  zum  Eintritt  der 
Oxydation,  die  bekanntlich  schnell  vor  sich  geht.  Storck-Kiel 
(Deutsch.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  35,  H.  5)  fand  noch  bis  Ende  des 
zweiten  Tages  Phosphor  im  Magen  und  Darm. 

Arsenik. 

Li  einer  8  Jahre  nach  der  Beerdigung  ausgegrabenen  Leiche 
wurden  leicht  nachweisbare  Mengen  von  Arsen  gefunden.  Als  jedoch 
Proben  der  Friedhofser.de  entnommen  wurden,  40  m  vom  Grabe 
entfernt,  zeigte  sich  bei  ihnen  der  Arsengehalt  so  stark,  dass  200  g 
jener  Probe  in  kurzer  Zeit  3  starke  Arsenspiegel  lieferten.  Verdünnte 
Salzsäure  extrahirte  das  gesammte  Arsen,  so  dass  dasselbe  wahr- 
scheinlich in  Form  des  arsensauren  Eisenozyds  im  Boden  enthalten 
ist.  Der  Boden  gibt  weder  an  kaltes  noch  an  warmes  oder  an  kohlen- 
säurehaltiges Wasser  Arsen  ab ,  noch  auch  an  das  4)ei  der  Fäolnitf 
sich  bildende  Ammoniak.  An  die  Leichenreste  gibt  der  Boden  kein 
Arsen  ab.  Aus  den  Leichenresten  konnte  die  Hauptmenge  des  Arseo« 
mit  Wasser  erhalten  werden.  Der  Rückstand  gab  etwas  Arsen  an 
Ammoniak  ab,  wahrscheinlich  eine  Spur  Schwefelarsen,  welches  dnrcb 
die  Einwirkung  des  bei  der  Fäulniss  auftretenden  Schwefelwassei- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  677 

Stoffs  entstehend  zu  denken  ist.     (Ludwig.     Chemische  Zeitschrift 
1890,  Nr.  14.) 

Stadeimann  (Archiv  für  ezperiment.  Pathologie  und  Phar- 
macie  Bd.  16,  H.  3)  hält  den  bei  der  selten  vorkommenden  Ver- 
giftuDg  mit  Arsenwasserstoff  auftretenden  Icterus  für  einen 
Hesorptionsicterus.  Bei  der  Section  iindet  man  stets  eine  colossale 
Eindickung  der  Galle.  Gallenblase  und  Gailengänge  sind  mit  zäher 
Galle  angeftillt,  der  Darm  oft  mit  dünner  Galle  wie  ausgegossen. 
Unzweifelhaft  kann  diese  dicke  zähe  Galle  nur  langsam  in  den  Darm 
eintreten.  So  kann  Resorption  der  Galle  und  Icterus  entstehen. 
Dieser  Icterus  ist  demnach  ein  Resorptionsicterus,  ein  hepatogener 
and  kein  hämatogener.  Die  Leberthätigkeit  ist  für  denselben  ver- 
antwortlich zu  machen. 

Zaaij  er -Leiden  vermisste  bei  18  exhumirten  und  bei  60  aus 
der  Litteratur  zusammengestellten  Fällen  die  Mumification  und 
kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass  es  keine  sogen.  Arsenik  -  Mumi- 
fication gebe,  und  dass  die  Leichenmumi£cation  gerichtlich-toxico- 
logisch  ohne  Bedeutung  sei.  Wo  letztere  vorkommt  —  und  das  ist 
sehr  häufig  der  Fall  —  war  die  muthmassliche  Ursache  anderswo  zu 
finden,  z.  B.  profuse  Wasser  Verluste,  trockene,  sandige  Graberde. 

Kai  iumbi  Chromat. 
I 

I  Ein   43jähriger  Tischler  hatte  2 — 3  g  Kalium   bichromatum 

'  zerrieben  und  eingenommen.  Er  erkrankte  unter  den  Symptomen 
I  einer  toxischen  Gastritis  mit  Dyspnoe,  Kopfschmerz,  Schwindel, 
!  Oligurie,  Milztumor  und  starb  am  zehnten  Tage  nach  der  Vergif- 
tang.  Die  Section  ergab  Lungenhämorrhagien,  Schleimhautblutungen 
und  die  Zeichen  einer  frischen  Nephritis  neben  alten  Nierenverän- 
derungen.  Faeces  frei  von  Harnstoff  und  Chrom.  Dagegen  war 
Chrom  im  Harn  in  nicht  unbedeutender  Menge  am  ersten  Tage  der 
Erkrankung,  spurweise  nur  am  zweiten  Tage  nachweisbar.  Am 
zweiten  Tage  wurden  auch  Albumen  und  granulirte  Cylinder  nach- 
gewiesen, keine  Harnsäure.  Wenn  der  letztgedachte  Befund  in  An- 
betracht des  älteren  Nierenleidens  nur  mit  Reserve  auf  die  Ein- 
führung von  Chrom  zu  beziehen  ist,  so  beweist  der  vorliegende  Fall 
in  klarer  Weise  die  schnelle  Ausscheidung  des  Chroms  aus 'dem 
Organismus.  (Klimesch,  Wiener  klinische  Wochenschrift  1889, 
8.  733.) 


Digitized  by  LjOOQ IC  


1 


678  Wiener. 

Antipyrin. 

Einem  an  Darmkatarrh  leidenden  Kinde  von  5  Monaten  wurden 
0,01  Calomel  Sstiindlioh  ^/j  Pulver  verschrieben.  Darob  Versehen 
wurden  0,6  Antipyrin,  0,06  Calomel  verabfolgt,  wovon  das  Kind 
früh  i;.^8  übr  die  Hälfte,  0,26,  nahm.  Um  10  Uhr  wurde  nach 
Aeusserung  der  Mutter  das  Kind  am  ganzen  Körper  blau,  verdrehte 
die  Augen  und  lag  wie  bewusstlos  da.  Nachmittags  2  Uhr:  Hoch- 
gradige Gyanose,  tiefe  Blaufärbung  der  Lippen,  Kälte  der  Naaen- 
spitze,  der  Ohren,  Hände  und  Füsse.  Die  Augen  halb  offen,  nach 
oben  gerollt,  Pupille  mittel  weit,  ohne  Reaction  auf  Lichteinfall;  72 
Respirationen.  Puls  klein,  160  Schläge  in  der  Minute.  Auf  £zd- 
tantien,  um  der  drohenden  Herzlähmung  vorzubeugen,  besserte  sieb 
allmählich  der  Zustand.  Intoxicationserscheiuungen  sind  nicht  zoräck- 
geblieben.  (Mar6chaux,  Deutsche  med.  Wochenschrift  18^, 
S.  885.) 

Morphium. 

Goppels roeder-Basel  konnte  mit  Eingeweiden  vermengtes 
und  dann  vergrabenes  Morphium  noch  nach  18  Monaten  nachweisen. 
In  100  Qramm  zerhackter  Schweineleber,  welche  mit  0,01  Morphium 
hydrochloricum  in  wässeriger  Lösung  versetzt  war  und  8  Wochen  in 
offenem  Becher  unter  starker  Ersetzung  des  verdunstenden  Wassers 
im  Brütofen  gestanden  hatte,  konnte  Marm6  das  Morphin  noch  mit 
voller  Sicherheit  constatiren.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  Opium  und 
dessen  anderen  Alkaloiden  sowie  der  Meconsäure,  Opiumsäure  u.  s.  w. 

Extractum  Filicis  aethereuxn. 

Frey  er- Stettin  (Zeitschr.  f.  Medicinalbeamte  1889,  Nr.  12  und 
1890  Nr.  1)  theilt  mehrere  Fälle  von  Vergiftungen  mit  Extrac- 
tum Filicis  mit.  Ein  Kind  von  2^/4  Jahren  wurde,  nachdem  es 
10  Kapseln  (von  denen  8  je  1  g  Extract  enthielten)  eingenommen 
hatte,  alsbald  somnolent,  verfiel  in  Schlaf,  war  nach  dem  Erwachen 
geistig  verwirrt  und,  wie  es  der  Mutter  schien,  wie  gelähmt.  Es 
konnte  sich  nicht  mehr  vom  Bette  erheben,  griff  unruhig  mit  den 
Händen  umher,  bekam  unaufhörlichen  Singultus.  Die  Schwäche 
nahm  stetig  zu,  es  schienen  auch  krampfartige  Erscheinungen  auf- 
getreten zu  sein.  Tod  kaum  20  Minuten  nach  Einnehmen  der 
Kapseln.  Bei  der  Section  hyperämischer  Reizzustand  der  Magen- 
und  Darmschleimhaut,  sowie  nervöse  Stauung  in  fast  allen  Organeu, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


J 


Gerichtliche  Medicin.  679 

vornehmlich  in  Herz,  Lungen  und  Gehirn,  während  durch  chemische 
Untersuchung  die  Anzeichen  der  Anwesenheit  des  Extractum  Filicis 
wohl  noch  in  den  kurz  vor  dem  Tode  entleerten  Excrementen,  nicht 
aber  mehr  in  den  durch  Fäulniss  stark  veränderten  Leichentheilen 
nachzuweisen  gewesen  sind. 

Ein  Mann  von  80  Jahren  starb  14  Stunden  nach  Einnehmen 
von  43  g  Eztract,  die  durch  Versehen  des  Arztes  statt  einer 
Dosis  von  5,4  g  verschrieben  waren  (nach  dem  früheren  Medicinal- 
Gewicht  waren  1^/2  Unzen  statt  II/2  Drachmen  verschrieben  wor- 
den). Im  Anschluss  an  diesen  Fall  werden  von  einem  englischen 
Arzte,  Spencer  Cobbold,  mehrere  Fälle  erwähnt,  in  welchen 
schwere  Yergiftungserscheinungen  nach  dem  Grenusse  von  Extractum 
Filicis  aufgetreten  seien,  u.  A.  Gelbsucht  bei  einem  Erwachsenen 
nach  7,2  g,  Geistesverwirrung  bei  einem  Knaben  von  7  Jahren 
nach  8,6  g.  Ein  Arzt  in  Livland  hat  nach  4  g  des  dortigen,  allerdings 
wirksameren  Präparats  ausser  Erbrechen  und  Durchfall  noch  Schwin- 
del, Zittern  am  ganzen  Körper,  Aufstossen,  Collaps  und  schliesslich 
eine  einstündige  Ohnmacht  davongetragen. 

Nach  auf  Frey  er 's  Anregung  im  Berliner  pharmakologischen 
Institute  angestellten  Thierexperimenten  ist  festgestellt,  dass  Kanin- 
chen durch  2,5—5,0  des  Extracts  getödtet  werden,  und  zwar  ist  die 
Wirkung  theils  eine  directe  auf  die  Magen-  und  Darmschleimhaut, 
theils  eine  toxische  auf  das  Centralnerven  System.  Die  Vergiftungs- 
erscheinungen bieten  noch  die  meiste  Aehnlichkeit  mit  einer  Opium- 
vergiftung dar.  Frey  er  hält  es  für  erwiesen,  dass  die  Giftwir- 
kungen narkotischer  Natur  sind  und  sich  vorwiegend  durch  Collaps- 
erscheinungen  documentiren.  Die  Wirkung  wird  durch  verschiedene 
umstände,  und  nicht  am  wenigsten  durch  individuelle  Disposition 
des  Patienten  beeinflusst,  so  dass  unter  Umständen  selbst  die  übliche 
Dosis  Vergiftungserscheinungen  bewirken,  und  der  einmal  eingetretene 
Collaps  auch  zum  Tode  fuhren  kann.  Der  pathologisch-anatomische 
Befund  hat  nichts  Pathognomones. 

• 

Schwefelwasserstoff. 

Nach  Claude  Bernard  wirkt  Schwefelwasserstoff  nur  dann 
giftig,  wenn  er  in  die  arterielle  Blutbahn  gelangt,  andere  Autoren 
bestreiten  dies.  In  letzter  Instanz  ersticken  die  Vergifteten,  ob  bloss 
durch  Sauerstoffmangel  oder  eine  eigenartige  Wirkung  des  Schwefel- 
wasserstoffs oder  des  letzteren  mit  Kohlensäure,  muss  noch  dahin- 
gestellt bleiben.     Momentan   eintretende   Todesfalle    sind    vielleicht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


680  Wiener. 

einer  combinirten  Wirkung  beider  Gase  zuzuschreiben.  Nach  Seydel 
und  Anderen  ist  es  wahrscheinlich,  aber  bisher  nicht  erwiesen,  dasa 
das  Oas  eine  deletäre  Wirkung  auf  die  Gentren  der  Herzbewegimg 
und  Respiration  ausüben ,  und  der  Tod  durch  Herzlähmung  ein- 
tritt, noch  bevor  die  SauerstofFentziehung  einen  tödtlichen  Grad  er- 
reicht hat. 

Alkohol. 

Bei  der  Unsicherheit  des  anatomischen  Nachweises  der  acuten 
und  chronischen  Alkoholintozication  lenkte  eine  Mittheilung  Tön 
Form  ad  die  grösste  Aufmerksamkeit  auf  sich,  welcher  das  regel- 
mässige Vorkommen  der  von  ihm  als  Alkoholniere  (Schweme- 
rückenniere)  bezeichneten  Niere  bei  starken  Trinkern,  die  durch 
den  Bausch  starben,  als  werthvoUes  thanatognomisches  Zeichen  hin- 
stellt. Die  Bohnenform  der  um  1/3  bis  1/2  vergrösserten  Niere  ist 
umgeändert  in  eine  geschwollene  und  abgerundete  Schweinerücken- 
form,  dabei  blauroth  oder  livide,  weil  mit  venösem  Blute  überfüllt, 
aber  unähnlich  der  cyanotischen  Verhärtung  bei  Herzkrankheiten. 
Bei  letzterer  sind  die  Pyramiden  der  Marksubstanz  besonders  con- 
gestionirt,  bei  Alkoholcyanose  aber  die  ganze  Nierensubstans 
gleichmässig.  Eine  zweite  Form  der  Alkoholniere  kommt  nach 
Form  ad  bei  Personen  vor,  die  einige  Zeit  nach  einem  Excesse 
(wenige  Stunden  bis  wenige  Tage  krank  und  mit  Delirium  tremens 
vor  dem  Tode)  sterben.  Hier  sind  die  Nieren  erweicht  und  schlaff 
und  weniger  roth.  Doch  zeigen  sie  manchmal  auch  hier  die  harte 
Alkoholcyanose. 

Infolge  dieser  Mitteilung  hat  Seydel-  Königsberg  (Ealen- 
berg's  Vierteljahraschrift  1888,  Februar)  versucht,  auf  dem  Wege 
des  Thierexperimentes  der  Frage  näher  zu  treten.  Derselbe  fasst 
das  Ergebniss  seiner  Untersuchungen  dahin  zusammen:  1)  Die 
von  F  0  r  m  a  d  angegebenen  Veränderungen  der  Nieren  durch 
Alkoholintoxication  habe  ich  nicht  bestätigen  können.  Die  Niere 
ist  bei  acuter  Intoxication  zwar  blutreicher,  doch  scheint  das  haupt- 
sächlich bei  cyanotischen  Leichen  in  den  Vordergrund  zu  treten. 
Vielleicht  bewirkt  die  von  Bodländer  constatirte  Zerlegung 
des  Alkohols  in  Kohlensäure  und  Wasser  beim  Menschen  eine 
directe  Kohlensäurevergiftung,  die  sich  nach  meinen  Versuchen  an 
Thieren  nicht  hat  nachweisen  lassen.  Eine  Volums-  und  Form- 
Veränderung  der  Niere  bei  acutem  Alkoholtode  hat  sich  weder  beim 
Menschen  noch  bei  Thieren  nachweisen  lassen.  2)  Eine  Veränderung 
des  Epithels  und  der  Nierenkanälchen  (wolkige  Trübung  nachFormad) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  {j^l 

hat  sich  am  Thierexperiment  sehr  häufig,  bei  Mengchennieren ,  die 
ich  untersucht  habe,  zwar  nicht  gefunden,  ist  aber  wahrscheinlich 
die  Folge  wiederholter  schwerer  Alkohoiexcesse  und  kann  den  Be- 
fand bei  einer  Alkoholintoxication  wesentlich  unterstützen.  Ebenso 
ist  der  Eiweissgehalt  etwa  vorhandenen  Urins  von  Wichtigkeit  in 
dieser  Beziehung.  Es  wird  daher  bei  der  forensischen  Leichen- 
ontersuchung,  bei  welcher  acuter  Alkoholtod  in  Frage  kommt,  hierauf 
stets  Rücksicht  genommen  werden  müssen.  Die  Ueberfüllung  der 
Nieren  mit  dunklem,  flüssigem  Blute  wird  dabei  stets  einen  wich- 
tigen Fingerzeig  geben,  wenn  sie  auch  an  und  für  sich  mehr 
Kohlens&ureüberfnllung  der  gesammten  Blutmassen  zu  beweisen 
scheint. 

Vergiftung  durch  Lachsschinken. 

Der  Schinken  zeigte  die  Eigenthümlichkeit,  dass  zwischen  den 
zusammengerollten  Fleischstücken  in  einer  spaltfbrmigen  Lücke 
achleimige  Massen  lagen,  die  grösstentheils  aus  eigenthümlichen  Ba- 
cillen bestanden:  gekrümmte,  zuweilen  in  S-Form  zusammentretende 
St&bchen,  auch  Spirillenformen  und  gestreckte  Fäden  bildend;  die 
einzelnen  Bacillen  deutlich  chromophil^  2—3  mm  lang,  auf  Nähr- 
gelatine rasch  zu  rundlichen,  glänzenden,  gelbgrünen^  wenig  umfang- 
reichen Culturen  auswachsend ;  auch  in  geeigneten  Nährflüssigkeiten 
(Fleischbrühe),  jedoch  weder  auf  Fleisch  noch  Kartoffeln  gedeihend. 
Die  Krankheitserscheinungen  waren:  Uebelkeit,  Erbrechen,  Durch- 
fall. Die  Umgebungen  der  verdächtigen  Stellen  im  Schinken  zeigten 
durchweg  frisches  und  unverdächtig  aussehendes  Muskelfleisch. 
(Schmidt,  Zeitschr.  f.  Nahrungsmitteluntersuchung  und  Hygiene. 
1890.    Bd.  4.) 

IV.  Sexuelles. 

Spätgeburt 

Pürkhauer  (Friedreich's  Blätter  für  gerichtliche  Medicin 
1890,  Bd.  3)  theiit  einen  Fall  von  Spätgeburt  mit.  Eine 
sehr  kleine,  nur  138  cm  grosse,  etwas  corpulente,  26  Jahre  alte 
Frau,  welche  schon  zweimal  geboren  hatte,  regelmässig  alle  28  Tage 
menstruirte,  hatte  am  28.  April  1889  zum  letzten  Male  ihre  Periode. 
Die  erste  Kindsbewegung  spürte  sie  in  der  zweiten  Hälfte  Sep- 
tember, so  dass  sie  ihre  Niederkunft  am  5.  Februar  zu  erwarten 
katte.     Anfangs  December   fühlte   sie    die  Kindsbewegungen   nicht 


Digitized  by  CjOOQ IC 


()82  Wiener. 

mehr,  welche  kurz  zuvor  noch  recht  lebhaft  waren.  Referent  konnte 
indess  die  Herztöne,  wenn  auch  nicht  deutlich,  wahrnehmen;  die* 
selben  wurden  inzwischen  deutlich  hörbar,  Kindsbewegung  aber 
spürte  die  Schwangere  immer  noch  nicht.  Erst  am  13.  März  erfolgte 
die  Geburt  eines  lebenden  Knaben,  wegen  Nachlass  der  Wehen 
mittels  der  Zange.  Der  Knabe  wog  4000  g  und  war  53  cm  lang, 
mithin  um  1000  g  schwerer  und  um  3  cm  länger  als  durchschnittlich 
ein  reifer  Knabe  ist.  Sowohl  nach  der  gewöhnlichen  Schwanger- 
schaftsrechnung, als  nach  dem  Gewicht  und  der  Grösse  des  Kindes 
hält  Ref.  für  unzweifelhaft,  dass  es  sich  hier  um  eine  Spätgeburt 
handelt.  Die  Geburt  erfolgte,  wenn  man  den  5.  Mai  der  gewöhn- 
lichen Rechnung  nach  als  Tag  der  Conception  annimmt,  am  316.  Tas^e 
der  Schwangerschaft,  wenn  man  aber  den  21.  Mai  als  Tag  der 
Conception  annimmt,  mit  dem  aber  der  Beginn  der  Kindesbewegung 
nicht  (Ibereinstinmit,  —  am  7.  Tage  vor  der  Ende  Mai  zu  erwar- 
tenden Periode  —  am  300.  Tag,  somit  entweder  20  oder  36  Tage 
später  als  gewöhnlich.  Ref.  hält  diesen  Fall  als  eine  neue  Beobach- 
tung einer  Spätgeburt  der  Veröffentlichung  für  werth,  schon  ange- 
sichts des  Entwurfs  zum  neuen  Civilgesetzbuch,  nach  welchem  die 
Schwangerschaftsdauer  zwischen  dem  280.  und  300.  Tage  festgesetzt 
werden  soll.  Betreffs  der  Ursache  dieser  langen  Schwangerschafts- 
dauer hält  Ref.  die  Annahme  einer  verspäteten  Ovulation,  da  die 
Menstruation  ganz  regelmässig  nach  28  Tagen  wiederkehrte,  ausge- 
schlossen. Dagegen  liege  die  Annahme  nicht  allzu  fern,  dass  hier 
mit  dem  Fehlen  der  Kindsbewegungen  in  den  letzten  Schwanger- 
scbaftsmonaten  der  Reiz,  den  dieselben  sonst  ohne  Zweifel  auf  die 
Nerven  der  Uterusschleimhaut  ausüben,  und  der  zum  Theil  wenig- 
stens für  das  Zustandekommen  der  Oontractionen  der  Uterusmos- 
culatur,  der  Geburtswehen  nicht  ohne  Bedeutung  ist,  weggefallen 
war,  und  dass  an  dem  Aufhören  der  Kindsbewegungen  das  lAm- 
verhältniss  zwischen  Mutter  und  Fötus,  welches  zur  Folge  hatte, 
dass  dem  normal  entwickelten  Fötus  der  zur  Ausführung  der  Be- 
wegungen nothwendige  Raum  fehlte,  Schuld  trug.  Pürkhauer  hält 
es  daher  für  gerathen,  bei  künftigen  Fällen  von  verlängerter  Schwanger- 
Schaftsdauer  das  Augenmerk  auf  das  Verhalten  der  Kindsbewe- 
gungen, sowie  auf  das  Grössen  verhältniss  der  Schwangeren  zu  richten. 

Crimineller  Abort. 

S  e  y  d  e  1  -  Königsberg   (Eulenberg's  Vierteljahrsschrift  Bd.  43, 
H.  2,  S.  267)   erklärt  für  criminellen  Abort,    dem  directe  Angriffe 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  ßS3 

gegen  die  Schwangerschaft,  wie  Eihautstich  and  dergleichen  voran- 
gegangen sind,  die  Absonderung  blutig -jauchiger,  übelriechender 
Ausscheidungen  aus  den  Oeschlechtstheilen  als  ein  nie  vermisstes, 
fast  pathognomisches  Symptom.  Wird  nämlich  ein  Instrument  zur 
Erregung  des  Aborts  in  die  Höhle  des  schwangeren  Uterus  einge- 
führt, so  werden  Gefasszerreissungen  aus  den  Eizotten  oder  der 
Placenta  fast  stets  und  mit  diesen  Bluterguss  erfolgen,  welcher  in- 
folge der  durch  die  unsauberen,  in  criminellen  Fällen  zur  Anwendung 
kommenden  Instrumente  fast  stets  importirten  Fäulnisskeime  wohl 
immer  jauchig  wird. 

Wenn  nur  Beschädigungen  im  Cervix  oder  im  Cavum  uteri, 
nicht  aber  Verletzungen  der  Scheide  und  des  Muttermundes  gefunden 
werden^  so  hält  Maschka  bestimmt  dafür,  dass  die  Einführung 
des  Instruments  durch  eine  andere  Person,  nicht  durch  die  Schwangere 
selbst  vorgenommen  wurde.  Bisweilen  nimmt  das  Instrument  einen 
falschen  Weg.  So  beobachtete  Hof  mann  einen  Fall  von  Perforation 
der  hinteren  Blasenwand.  Wahrscheinlich  kam  das  Instrument  in 
die  Harnröhre  statt  in  die  Vagina. 

Mittenzweig  (Zeitschrift  fiir  Medicinalbeamte  18S8,  Nr.  8) 
berichtet  über  eine  Scheiden  Verletzung  hinter  der  hinteren  Mutter- 
mundslippe, welche  in  einen  Kanal  zwischen  hinterer  Wand  der 
Gebärmutter  und  Mastdarm  führte.  Benützt  war  eine  Klystier- 
spritze  mit  eicheiförmiger  Spitze  am  Ansatzrohr.  Mittenzweig 
meint,  dass  die  ausführende  Person  augenscheinlich  die  Spitze 
der  Spritze  in  den  Gebärmuttermund  einführen  wollte,  ist  aber 
uicht  hineingekonmien  und  hat  die  Spitze  wieder  herausgleiten 
lassen.  Dabei  hat  sich  dieselbe  in  die  Qewölbsnische  hinter  die 
hintere  Muttermundslippe  verirrt.  In  der  Absicht,  sie  recht  tief  in 
die  Oebärmutterhöhle  zu  drängen,  hat  die  Person  die  Spritze  weiter 
hineingeschoben  und  mit  der  eichelfbrmigen  Spitze  die  Scheiden- 
Schleimhaut  durchbohrt,  so  dass  sich  bei  der  nunmehr  folgenden 
Entleerung  der  Spritze  ihr  Inhalt  in  das  Gewebe  zwischen  Douglas- 
schen  Raum  und  Mastdarm  ergossen  hat.  Der  Tod  erfolgte  an  eitriger 
Peritonitis. 

V.  Neugeborene. 

Acquirirte  Lungenatelektase. 

Auf  der  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  sprach 
8 eydel- Königsberg    über    die    acquirirte   Lungenatelek- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gö4  Wiener. 

tase  Neugeborener  und  deren  Ursachen.  Anknüpfend  an  die  zalii- 
reichen  in  der  geburtshüli  liehen  Litteratur  vorhandenen  Notizen  über 
diesen  Gegenstand  und  die  noch  in  der  Neuzeit  ausgesprocheneii 
Zweifel  berichtet  Seydel  zunächst  über  einen  von  ihm  am  10.  Juni 
ds.  Js.  beobachteten  Fall.  Es  handelte  sich  um  ein  frühgeborenes 
Kind  einer  unverehelichten,  das  4 — 5  Stunden  nach  der  Geburt  starb, 
nachdem  es  nicht  allein  wiederholt  geschrieen,  sondern  auch  zu  saugen 
versucht  hatte.  Dem  die  Leiche  nach  einigen  Stunden  besichtigen- 
den Arzte  war  die  starke  Cyanose  und  ausgesprochene  Todtenstarre 
aufgefallen.  Interessant  war  bei  der  3  Tage  nach  dem  Tode  aus- 
geführten Section  die  starke  Blaufärbung  der  Haut  und  Nägel,  die 
Blutnberfullung  des  Gehirns  und  seiner  Häute^  die  zahlreichen  snb- 
pleuralen  und  subpericardialen  Ecchymosen  und  die  starke  Anflillang 
des  Magens  und  der  Dünndärme  mit  Luft.  Die  Lungen  waren  dunkel- 
blau, fühlten  sich  derb,  nicht  knisternd  an,  sanken  im  Ganzen  und 
in  kleineren  und  kleinsten  Partikeln  in  reinem  kalten  Wasser  bis 
auf  den  Boden  des  Gefösses,  entleerten  aber  bei  Druck  eine  Spur 
sehr  feinblasigen  weisslichen  Schaumes,  der  auch  unter  dem  Wasser 
sich  ausdrücken  Hess  und  als  ganz  feine  mit  blossem  Auge  kaum 
erkennbare  Bläschen  au  die  Wasseroberfläche  stieg. 

Ein  ähnlicher  Fall  wurde  auf  dem  X.  Internationalen  medicini- 
schen  Congress  von  de  Vis  eher -Gent  vorgetragen.  Es  handelte 
sich  hier  um  ein  Kind,  das  10  Stunden  geathmet  und  wiederholt  ge- 
schrieen hatte  und  bei  der  Section  luftleere  Lungen  zeigte,  d  e  Y i  s  c  h  er 
sieht  den  intraabdominellen  Druck  neben  dem  allmählichen  Absterben 
als  die  Hauptursache  des  Entweichens  der  Luft  aus  den  schon  ent- 
falteten kindlichen  Lungen  an.  Vortragender  versuchte  die  Ursachen 
der  acquirirten  Atelektase  bei  jungen  Thieren  experimentell  zu  prüfen, 
die  3—4  Tage  normal  geathmet  hatten,  indem  er  die  Luft  aus  den 
Lungen  durch  Luft-  und  Wasserinjectionen  in  die  Bauch-  und  Pleura- 
höhle zu  verdrängen  versuchte  —  jedesmal  mit  negativem  Erfolge. 
Derselbe  sieht  das  allmähliche  Absterben  der  jungen  Früchte,  so  dass 
die  Luft  durch  die  Blutcirculation  resorbirt  wird,  dann  die  fehlende 
Residualluft  in  den  Lungen  Neugeborener,  die  Schwäche  der  Ath- 
mungsmusculatur  gegenüber  der  Elastizität  des  Lungengewebes  und 
die  Vermehrung  des  intrabdomineilen  Druckes  durch  oft  unzweck- 
mässiges Einwickeln  der  Neugeborenen  als  Ursachen  der  acquirirten 
Lungenatelektase  an.    (Zeitschr.  für  Medicinalbeamte  1890,  Nr.  11.) 

In   der  Prager  medicinischen  Wochenschrift  veröffentlicht  Dit- 
trich   folgenden  Fall.     Eine  Frau  gebar  ihr  Kind  in   einen  Bot- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Gerichtliche  Medicin.  Ggf) 

lieh,  aaf  dessen  Grunde  in  etwas  Abwaschewaeser  ein  aus  Sand, 
Stanb  und  Kaffeesatz  bestehender  Bodensatz  sich  befand.  Nach  einigen 
Minuten  herausgenommen,  war  das  Kind  todt.  Bei  der  Section  zeigte 
die  Körperoberiiäche  an  einzelnen  Stellen  die  käsige  Schmiere  mit 
einer  grauen  Masse  untermengt,  am  Zungengrunde  und  am  Kehl- 
deckel fand  sich  grauverfärbter,  mit  grauen,  leicht  zerdrückbaren 
Klümpchen  vermischter  Schleim,  wie  solcher  weiterhin  auch  im 
Magen  festgestellt  wurde.  Die  Lungen  schwammen  weder  im  Ganzen 
noch  in  kleine  Stücke  zerlegt,  dagegen  entleerten  dieselben,  unter 
Wasser  eingeschnitten,  ganz  vereinzelte  kleine  Luftbläschen.  Luft- 
röhre und  Bronchien  waren  leer,  doch  zeigten  sich  die  kleineren 
Bronchien  allenthalben  durch  schwärzlichgraue,  das  Lumen  derselben 
vollständig  ausfüllende  Pfröpfchen  verstopft.  Mikroskopisch  waren 
diese  grauschwarzen  Massen  überall  mit  scharfkantigen  Kohlen- 
partikelchen,  insbesondere  auch  in  den  feinsten  Bronchial  ästen,  welche 
vollkommen  ausgefüllt  erschienen,  durchsetzt.  Das  Gutachten  lautete 
trotz  negativen  Ergebnisses  der  Schwimmprobe  dahin,  dass  das  Kind 
geathmet  hatte,  und  zwar  mit  Eücksicht  auf  das  Aufsteigen,  wenn 
aach  ganz  vereinzelter  Luftblasen  beim  Einschneiden  der  Lungen 
unter  dem  Wasserspiegel,  sowie  mit  Rücksicht  auf  die  Ausfüllung 
der  Bronchien  mit  Pfröpfchen  eines  grösstentheils  aus  Staub  bestehen- 
den Breies.  Dieser  Schluss  stimmte  mit  den  Angaben  der  Mutter 
vollkommen  überein,  wonach  das  Kind  unmittelbar  nach  der  Geburt 
in  der  Bottichflüssigkeit  Athmungs-  und  Schlingversuche  gemacht. 
Dadurch  waren  die  mit  derselben  vermengten  Stoffe  in  die  Bron- 
chien gelangt  und  das  Kind  erstickt,  weil  der  Zutritt  der  Luft  zu 
den  Respirationsorganen  auf  diese  Weise  behindert  war.  Dittrich 
warnt  auf  Grund  dieses  von  ihm  beobachteten  Falles  davor,  bei  der 
Entscheidung  der  Frage,  ob  ein  neugeborenes  Kind  geathmet  hat 
oder  nicht,  sich  auch  dann  mit  der  Lungenschwimmprobe  zu  be- 
gnügen, wenn  diese  ein  negatives  Resultat  liefert,  ein  Fehler,  der 
leicht  zu  groben  Täuschungen  Anlass  geben  kann.  (Zeitschrift  für 
Medicinalbeamte  1890,  Nr.  10.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


XVL 

Medicinalwesen  im  engeren  Sinne. 

Von  Kreisphysicus  Sanitätsrath  Dr.  Wiener  in  Granden z. 

A.    Deutschland. 

Medkinalbeamte. 

Während  in  der  Sitzung  des  preussischen  Abgeordnetenhauses 
vom  14.  März  1889  der  Herr  Minister  bei  der  Berathung  des 
Medicinaletats  in  der  anerkennendsten  Weise  der  Thätigkeit  der 
Physici  gedachte,  ihre  nach  jeder  Kichtnng  hin  unauskömmliche 
Stellung  in  zutreffender  Weise  kennzeichnete  und  die  Nothwendig- 
keit  aussprach,  diese  wichtige  Beamten-Kategorie  besser  zu  stelien 
und  auch  pensionsberechtigt  zu  machen,  Hess  sich  in  der  Sitzung 
des  Abgeordnetenhauses  am  26.  März  1890,  in  welcher  unsere  alten 
bewährten  Vertreter,  die  Abgeordneten  Graf  und  Langerhans,  wie- 
derum mit  warmen  Worten  für  die  endliche  Besserstellung  der  Phy- 
sici eintraten,  der  Herr  Minister  zur  Sache  gar  nicht  aus.  Dies 
Schweigen  spricht  beredt  dafür,  dass  Alles  beim  Alten  bleibt,  dass 
die  Physici  des  grössten  deutschen  Staates  bleiben,  was  sie  waren, 
die  Aschenbrödel  der  Verwaltung,  materiell  die  Parias  des  Beamten- 
thums. 

Wohl  müssen  wir  dankbar  anerkennen,  dass  unser  hoher  Chef 
in  wohlwollendster  Weise  bedacht  ist,  uns  Emolumente,  soweit 
dadurch  eine  Mehrbelastung  der  Staatskasse  nicht  herbeigeführt 
wird,  zuzuwenden.  So  1)  dass  die  Physici  bei  der  Anstellung  als 
Aerzte  an  Staatsanstalten  vorzugsweise  zu  berücksichtigen  sind 
und  dass  ihnen  solche  Stellen   bis  zum  Amtsantritt  auch  reservirt 


Digitized  by  CjOOQ IC 


MedicinalweBeD  im  engeren  Sinne:  Deutschland.  687 

bleiben;  2)  dass  er  durch  Einziehen  von  Kreiswandarztstellen  die 
dadurch  frei  gewordenen  Gehälter  zu  Stellenzulagen  für  Physici 
bestimmte;  3)  dass  er  verfugte,  die  Physici  zu  Dienstreisen  mehr 
heranzuziehen,  als  es  bisher  geschah;  4)  dass  für  bestimmte  Fälle 
Physikatsatteste  bez.  Physikatsbeglaubigungen  vorgeschrieben  sind. 
Sehen  wir  nun  zu,  ob  und  in  wie  weit  diesen  hochherzigen  Inten- 
tionen entsprochen  wird.  Der  Forderung  ad  1  wird  wohl  überall 
entsprochen,  soweit  es  irgend  möglich  ist.  Ad  2.  Es  sind  die  Fälle 
nicht  vereinzelt,  dass  Physicis  Stellenzulagen  gew^ährt  worden 
sind,  die  sich  in  wohlhabenden  Kreisen  befinden,  sich  guter  Ein- 
nahmen aus  Amt  und  Praxis  erfreuen,  zum  Theil  unverheirathet  sind, 
also  nur  für  sich  allein  zu  sorgen  und  theilweise  auch  Privatver- 
mögen  haben,  also  das  Benefiz  nicht  brauchen.  Die  Stellenzulagen 
müssten  unabhängig  von  jeder  anderen  Erwägung  als  Aiterszu- 
lagen  den  alten  Kreisphysicis  gewährt  werden,  die  nicht  mehr  im 
Stande  sind,  sich  aus  ihrer  Privatpraxis  Einnahmen  zu  verschaffen, 
ebenso  wie  ganz  unabhängig  von  jeder  anderweiten  Erwägung  alle 
übrigen  Beamtenclassen  mit  zunehmenden  Dienstjahren  in  höhere 
Gehaltsscalen  aufrücken.  Das  allein  wäre  ein  richtiger  und  billiger 
Vertheilungsmodus  und  eine  wohlverdiente  Belohnung  der  in  lang- 
jährigem Dienste  grau  und  schwach  gewordenen  Physici.  Sodann 
müssten  die  Kreiswundärzte  überhaupt  auf  den  Aussterbeetat  kom- 
men, da  sie  überall  ganz  und  gar  entbehrlich  sind.  Es  ist  absolut 
nicht  erfindlich,  weshalb  immer  wieder  vakante  Kreiswundarztstellen 
ausgeschrieben  und  neu  besetzt  werden,  anstatt  sie  eingehen  zu  lassen 
and  dadurch  weitere  Mittel  fQr  Unterstützungen  der  Physici  liquid 
zu  machen. 

Ad  3.  Die  Ministerialverfügung,  nach  welcher  der  Physicus 
zur  Feststellung  des  Ausbruchs  gemeingefährlicher  Er- 
krankungen mehr  herangezogen  werden  soll,  als  es  bisher  ge- 
schehen, datirt  vom  23.  April  1884  und  bestimmt,  dass  die  Heran- 
ziehung in  alleu  den  Fällen  zu  erfolgen  habe,  in  welchen  die  An- 
zeigepfiicht  vorgeschrieben  ist.  Demgemäss  wurde  seitdem  verfahren, 
and  so  dem  Physicus  in  der  That  mancher  Groschen  zugewendet. 
Da  urplötzlich  kommt  die  gestrenge  Oberrechnungskammer  und 
monirt  die  Höhe  der  von  den  Physicis  liquidirten  Diäten  und 
Reisekosten.  lieber  den  Kopf  des  Ministers  hinweg,  der  die  obige 
Verfugung  nicht  aufgehoben  hat,  die  also  noch  zu  Becht  besteht, 
erkennen  einzelne  Begierungspräsidenten  das  Monitum  der  Ober- 
rechnungskammer als  begründet  an  und  verfügen  demgemäss,  viel- 
leicht aus  Besorgniss,   dass  die  so  reich  dotirten  Physici  der  Lipo- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


^)8S  Wiener. 

matose  verfallen  und  daran  zu  Grunde  gehen  könnten.  Nach  unserer 
Meinung  war  die  Oberrechnungskammer,  die  nur  die  Eichtigkeit  und 
Angemessenheit  von  Liquidationen  zu  prüfen  hat,  zu  dem  Monitum 
gar  nicht  befugt. 

Ad  4.  Gegen  die  Physikatsatteste  hat  sich  bekanntlich  in 
der  neueren  Zeit  Seitens  der  nichtbeamteten  Aerzte  ein  wahrer 
Sturm  entladen.  Es  wird  in  den  diesbezüglichen  Bestimmungen  ein 
Misstrauen  gegen  die  Befähigung  und  Zuverlässigkeit  der  practischen 
Aerzte  gefanden,  während  es  sich  auch  hier  nur  um  die  Absicht 
der  Ministerien  handelt,  den  Physici  Emolumente  zuzuwenden: 
jedenfalls  aber  hat  die  Agitation  vielfach  gewirkt,  und  ein  Ausfall 
aus  diesen  Einnahmen  ist  factisch  eingetreten. 

So  steht  es  gegenwärtig  um  die  Kreisphysici  in  Preussen! 

Als  vor  8  Jahren  der  Preussische  Medicinal -Beamten- 
verein begründet  wurde,  da  gab  es  wohl  keinen  Physicus,  dernidit 
die  sichere  HofiFnang  hegte:  „in  hoc  signo  vinces".  Die  Hoffnung 
erwies  siqh  als  eine  trügerische.  Es  kam  inzwischen  der  Ministerial- 
erlass,  welcher  Massenpetitionen,  GoUectiworstellungen  der  Beamten 
als  unzulässig  und  unangemessen  erklärt  und  vor  solchen  unter  An- 
drohung disciplinarischer  Massregeln  ausdrücklich  warnt.  Der  Verein 
musste  sich  deshalb  darauf  beschränken,  intra  muros  seine  Klagen 
und  Wünsche  laut  werden  zu  lassen,  die  indess  erfolglos  verballen. 
Trotzdem  aber  dürfen  dieselben  nicht  verstummen,  müssen  vielmehr 
noch  nachdrücklicher,  als  bisher  geschehen,  immer  wieder  ausge- 
sprochen werden.  Hier  müssen  wir  Alle  festgeschaart  zusammen- 
stehen. Die  Gründer  und  Wortführer  des  Vereines  aber  müssen, 
wie  es  bisher  geschehen,  die  Fahne  vortragen,  die  vielleicht  die 
spätere  Generation  noch  zum  Siege  führen  wird. 

Am  1.  und  2.  August  hielt  der  Verein  seine  achte  Haupt- 
versammlung ab^  vor  deren  Eintritt  in  die  Tagesordnung  der 
Herr  Ministerialdirector  Bartsch  die  Versammlung  im  Namen  des 
verhinderten  Herrn  Ministers  freundlich  begrüsste  und  die  Bestre- 
bungen des  Vereins  in  anerkennender  Weise  kennzeichnete.  Es  wurden 
Vorträge  gehalten  von  Regierungs-  und  Medicinalrath  Dr.  Wer- 
nich:  „Wie  soll  der  Medicinalbeamte  dem  Staat  und  der  Gesell- 
schaft dienen?^';  von  Medicinalrath  Dr.  Siemens:  n^ur  Frage  der 
Entmündigung  der  Alkoholiker";  von  Kreisphysicus  Dr.  Plange: 
„üeber  Stuporzustände  bezw.  acute  heilbare  Demenz^;  von  Rm^ 
Wundarzt  Dr.  Bacine:  „Die  hygienische  Seite  der  Arbeiterschntz- 
gesetzgebung'^;  von  Kreisphysicus  Dr.  Gleitsmann**:  „Die  Gewin- 
nung der  für  den  Kreisphysicus  noth wendigen  Statistik". 


Digitized  by  CjOOQ IC  ^ 


Bledicinalwesen  im  engereu  Sinne:  Deutschland.  6S9 

Ausgesprochenen  Wünschen  entgegenkommend,  haben  sich  Re- 
daction  und  Verlagsbuchhandlang  entschlossen ,  das  Organ  des 
Prenssischen  Medicinal-Beamtenverelns,  ^Die  Zeitschrift  für 
Medicinalbeamte^,  vom  1.  Januar  1891  ab  zweimal  monatlich  er- 
scheinen zu  lassen.  Wenn  sich  dadurch  der  Abonnementspreis  auch 
erhöht  (von  6  auf  10  Mark),  so  wird  dies  gewiss  keinen  Leser  ab- 
halten, die  nicht  bloss  für  preussische,  sondern  för  Medicinalbeamte 
ganz  Deutschlands  werthvolle,  mit  Geschick  und  Sachkenntniss  redi- 
girte  Zeitschrift  zu  halten. 

Im  Anschluss  an  eine  allgemeine  Verfügung  vom  27.  April  1881, 
nach  welcher  die  Justizbehörden  darauf  hingewiesen  wurden,  dass 
gemäss  §  73,  Abs.  2,  der  8tr.-Pr.-0.  die  Leichenöffnungen  regel- 
massig den  zuständigen  Medicinalbeamten  zu  übertragen  sind,  macht 
der  Herr  Justizminister  durch  Bunderlass  vom  30.  Mai  1890  die 
Oberlandesgerichts-Präsidenten  und  Oberstaatsanwälte  zur  Verständi- 
gung der  Justizbehörden  darauf  aufmerksam,  dass  die  zuständigen 
Medicinalbeamten  der  Kreisphysicus  und  der  Kreiswundarzt  sind, 
ond  dass  es,  im  Falle  der  Behinderung  einer  dieser  Personen,  ange- 
zeigt erscheint,  an  deren  Stelle  einen  Medicinalbeamten  eines  Nachbar- 
kreises heranzuziehen,  auf  Privatärzte  aber  nur  dann  zurückzugreifen, 
wenn  die  Verwendung  eines  benachbarten  Beamten  wegen  ausser- 
gewöhnlich  hoher  Kosten  oder  sonstiger  besonderer  Umstände  un- 
rätblich  erscheint. 

Nach  einer  Revisions-Entscheidung  der  Strafkammer  des  Land- 
gerichts I  zu  Köln  vom  20.  März  1890  ist  die  äusssere  Besich- 
tigung einer  Leiche,  bei  welcher  es  sich  nicht  um  eine  blosse 
Inaugenscheinnahme  unter  Feststellung  von  rein  äusserlichen  Merk- 
malen an  dem  Leichname  handelt,  sondern  welche  nach  den  Vor- 
Bchriften  des  §  13  des  Regulativs  vom  13.  Februar  1875  vorgenommen 
wird  (Untersuchung  vorhandener  Wunden,  Beschaffenheit  der  inneren 
Wundränder,  genaue  Abmessung  der  Schädeldimensiouen,  des  Kno- 
chenkems  im  Oberschenkel  u.  s.  w.),  als  erster  Haupttheil  einer  Ob- 
daction  anzusehen.  Wenn  auch  von  der  Vornahme  des  zweiten 
Haupttheiles,  der  inneren  Besichtigung,  Abstand  genommen,  die 
Obduotion  also  nicht  zu  Ende  geführt  worden  ist,  so  waren  doch, 
da  ein  wesentlicher  Theil  derselben  zur  Ausführung  gekommen  ist, 
die  Gebühren  für  die  Vornahme  einer  Obduction  gemäss  §  3,  Nr.  4 
des  Gesetzes  vom  3.  März  1872  mit  je  12  Mark  festzusetzen. 
Jabrbucti  d.  pracL  Medidn.   1S94.  '  ^^ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


690  Wiener, 

Der  Oberlandesgerichts- Präsident  zu  Stettin  bat  mittels  Ver- 
fügung vom  1.  Januar  1888  angeordnet,  dass,  falls  die  Aerzte  bei 
der  Leichenöffnung  die  Halfeleistung  weiterer  Personen  in 
Anspruch  nehmen  y  dies  lediglich  auf  ihre  Kosten  zu  geschehen  hat 
und  Ausgaben  aus  der  Staatscasse  dieserhalb  ferner  nicht  geleistet 
werden  sollen.  (Die  Oerichtsärzte  des  Bezirks  Stettin  würden  gnt 
thun,  wenn  es  nicht  bereits  geschehen,  eine  gerichtliche  Entschei- 
dung deshalb  herbeizuführen.  Keinesfalls  haben  dieselben  die  Ver- 
pflichtung, die  Leiche  zu  entkleiden^  das  Material  zur  Herrichtung 
des  Obductionstisches  herbeizutragen,  die  Leiche  auf  denselben  zu 
lagern,  das  während  und  nach  der  Obduction  erforderliche  Wasser 
selbst  herbeizuholen  etc.  Ihres  Amtes  ist  es,  die  Obduction  anssu- 
führen^  und  zu  dem  Zwecke  können  sie  fordern,  dass  ihnen  die 
Leiche  obductionsfertig  übergeben  wird.  Bisher  wurden  übenU 
und  von  der  Oberrechnungskammer  unbeanstandet  der- 
artige, von  dritten  Personen  ausgeführte  Hülfeleistungen  übernommen. 
V^enn  anders,  könnte  es  doch  einmal  vorkommen,  dass  bei  der  be- 
rechtigten Weigerung  der  Obducenten  zur  Verrichtung  jener  Hand- 
langerdienste eine  Obduction  frustrirt  wird.) 

Aus  Anlass  einer  Vorstellung  der  Aerztekammer  derBhein- 
provinz  und  der  Hohenzollem'schen  Lande  haben  die  Ministerien 
des  Gultus,  des  Linem  und  der  Justiz  eine  Hundverfügung  an 
sämmtliche  Regierungs-Präsidenten  erlassen,  in  welcher  in  Ergänzung 
des  gemeinschaftlichen  Erlasses  vom  19.  Januar  1888^)  bestimmt 
wird,  dass,  wenn  ein  Geisteskranker  auf  Veranlassung  oder  unter 
Zustimmung  der  zuständigen  Oerichtsbehörde  oder  der  Ortspolizei- 
behörde in  eine  Privatirrenanstalt  untergebracht  werden  soll,  es 
hierzu  der  Beibringung  eines  Attestes  des  Kreisphysicus  oder 
Kreiswundarztes  nicht  bedarf.  Den  vorbezeichneten  Behörden  bleibt 
es  alsdann  überlassen,  sich  vorher  die  erforderliche  üeberzeagung 
von  dem  geisteskranken  Zustande  der  betreffenden  Person  auch 
durch  ein  zuverlässiges  Attest  eines  anderen  approbirten  Arztes 
zu  verschaffen.  Nach  der  solcher  Art  erfolgten  Aufnahme  eines 
Kranken  in  eine  Privatirrenanstalt  bedarf  es  der  in  I  1.  c.  des  Er- 
lasses angeordneten  nachträglichen  Untersuchung  desselben  durch 
den  Kreisphysicus  etc.  nicht. 

Durch  Eunderlass  des  preussischen  Ministers  etc.  vom  9.  De- 
cember  1889  ist  bestimmt  worden,   dass  die  auf  Grund  der  Ver- 


1)  Jahrbuch  1889,  S.  664. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


MediciDalwesen  im  engeren  Sinne:  Deutschland.  691 

.  fxiguDgen .  vom  8.  December  1860  besw.  11.  April  1876  zu  Anfang 
jeden  Jahres  einzureichende  namentliche  Nachweisang  der 
während  des  verflossenen  Jahres  stattgehabten  Verände- 
rungen des  Medicinalpersonals  fernerhin  nicht  mehr  vorzu- 
legen ist,  nachdem  die  jetzt  regelmässig  bei  der  Medicinabregistratur 
eingehenden  monatlichen  Veränderungsnachweise  dieselbe  als  un- 
nöthig  erscheinen  lassen.  Dagegen  muss  es  bei  der  Einreichung 
der  vollständigen  namentlichen  Nachweisung  des  Medicinalpersonals 
in  dem  auf  die  jedesmalige  Volkszählung  folgenden  Jahre  wie  bisher 
verbleiben. 

Am  12.  November  1889  wurde  in  Bestock  die  IIL  Hauptver- 
sammlung des  Mecklenburgischen  Medicinal-Beamten- 
vereins  abgehalten.  Aus  den  Verhandlungen  entnehmen  wir,  dass 
den  dortigen  Physicis  Bureauunkosten  erstattet  wurden  und 
Portofreiheit  für  alle  amtlichen  Sendungen,  soweit  das  Porto  nicht 
von  den  Empfängern  getragen  werden  muss,  oder  die  Sendungen 
nicht  als  portopflichtige  Dienstsache  gehen,  eingeführt  ist.  Es  ist 
dadurch  nicht  nur  eine  dauernde  wesentliche  Erleichterung  der  Ge- 
schäftsführung eingetreten,  sondern  es  sind  dadurch  auch  die  Kreis- 
physikate  in  die  Reihe  anderer,  vollkommen  eingerichteter  Behörden 
eingereiht. 

Aus  Anlass  eines  Specialfalles  erkannte  das  Oberverwaltungs- 
gericht am  I.Februar  1890:  Der  Kreisphysicus  hat  das  Impf- 
wesen als  sanitätspolizeiliches  Institut  zu  überwachen  und  zu 
pflegen;  er  ist  berechtigt,  amtlich  dahin  zu  wirken,  dass  das  Ver- 
trauen des  Publicums  zu  demselben  nicht  erschüttert  wird.  Er  übt 
dabei  sein  Amt  als  Kreisphysicus.  Es  war  daher,  als  er  zuver- 
lässige Kenntniss  davon  erhielt,  dass  bei  dem  E.'schen  Kinde  sich 
nach  der  Impfung  bedenkliche  Krankheitserscheinungen  gezeigt, 
welche  von  einem  Arzte  als  eine  Folge  der  Impfung  bezeichnet 
worden  waren,  seine  amtliche  Pflicht,  der  Sache  näher  zu  treten, 
den  Krankheitszustand  und  die  Ursache  desselben  festzustellen.  Der 
Kreisphysicus  hat  dies  unterlassen,  sich  daher  einer  Ueberschreitung 
seiner  amtlichen  Befugnisse,  bezw.  der  Unterlassung  einer  Amts- 
pflicht schuldig  gemacht.  Welche  Bedeutung  diesem  Umstände  bei- 
zumessen, ist  von  dem  Strafrichter  zu  entscheiden. 

Aerzte  und  Aerztevereine. 

Nach  einem  Urtheile  des  Landgerichts  zu  N.  sind  Aerzte,  welche 
ausserhalb  ihres  Domicils  bei  nur  vorübergehendem  Aufenthalte  an 

Digitized  by  LjOOQ IC 


G92  Wiener. 

einem  Orte  ärztliche  Thätigkeit  auBüben,  zur  Anmeldung  bei  dem 
zuständigen  Kreisphysicus  nicht  verpflichtet.  Die  hiergegen  einge- 
legte Revision  wurde  unter  der  Annahme  verworfen,  dass  die  frag- 
liche,  die  Anmeldung  der  Aerzte  vorschreibende  PoHzeiverordnang 
sich  nicht  auf  solche  Aerzte  beziehe,  welche  bereits  anderwärts  ihre 
Praxis  ausüben. 

Ob  ein  Arzt  durch  seine  Bereitschaft  zur  Ablegung  des  Zeug- 
nisses über  das  ihm  bei  Ausübung  des  Berufs  Anvertraute  befugt 
oder  unbefugt  handelt,  hat  nach  einem  ürtheil  des  Reichsgeridits 
vom  8.  Juli  1889  nicht  der  Bichter  festzustellen,  sondern  ist  dem 
pflichtmässigen  Ermessen  des  Arztes  anheimgestellt.  Der  hier  mass- 
gebende §  52,  Nr.  3  der  8tr.-Pr.-0.  erklärt  den  Arzt  nur  för  berech- 
tigt, nicht  auch  für  verpflichtet,  über  das  ihm  bei  der  Ausübong 
des  Berufs  Anvertraute  sein  Zeugniss  zu  verweigern,  stellt  es  also 
zunächst  seinem  pfiiohtgemässen  Ermessen  und  seiner  Discretion  im 
einzelnen  Falle  anheim,  ob  er  dem  Bichter  die  gewünschte  Auf- 
klärung geben  zu  dürfen  glaubt  oder  nicht.  Von  einer  Verletzung 
der  Gesetzesstellen  kann  daher  da,  wo  der  Arzt  sich  veranlasst 
sieht,  auf  das  Becht  der  Zeugnissverweigerung  zu  verzichten,  keine 
Bede  sein. 

Die  Strafkammer  zu  L.  hat  einen  Arzt,  welcher  zu  100  Mark 
Geldstrafe  vom  Amtsgericht  verurtheilt  war,  weil  letzteres  dessen 
Weigerung,  alz  zweiter  Arzt  bei  einer  gerichtlichen  Leichenöffiiang 
zu  fungiren,  als  unbegründet  erachtete,  freigesprochen.  Das  Land- 
gericht hat  ohne  Prüfung  der  Gründe  die  Frage,  ob  prac- 
tische  Aerzte  überhaupt  gegen  ihren  Willen  zu  gericht- 
lichen Obductionen  herangezogen  werden  können,  im 
Princip  verneint. 

Zur  Anzeige  des  Kopfgenickkrampfes  bei  der  Polizeibehörde 
sind  nach  einem  preussischen  Ministerialrescripte  die  Aerzte  nur 
dann  verpflichtet,  wenn  sie  von  derartigen  Fällen  durch  eigene 
Wahrnehmung  Kenntniss  erhalten,  nicht  aber,  wenn  sie  von  solchen 
nur  gerüchtsweise  etwas  erfahren. 

Ein  Bunderlass  des  preussischen  Ministeriums  vom  6.  No- 
vember 1890  bestimmt  mit  Bezug  auf  den  Bundesrathsbeschluss 
vom  18.  Juni  1885,  dass  die  vor  dem  1.  November  1887  approbirtec 
Aerzte,  welche  zur  Ausübung  des  öffentlichen  Impfgeschiftes 
zugelassen  werden  wollen,   den  Nachweis  führen  müssen,  dass  sie 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalwesen  im  engeren  Sinne:  Dentschland.  ^93 

mindestens  zwei  öfFentlichen  Vaccinations*  und  ebensovielen  ^- 
vaccinatioiistermineii  beigewohnt  und  sich  die  erforderlichen  Kennt- 
nisse bezüglich  der  Gewinnung  und  Conservirung  der  Lymphe  er- 
worben haben.  Dieser  Nachweis  wird  seit  1.  November  1887  bereits 
bei  der  ärztlichen  Staatsprüfung  erbracht  und  ist  femer  von  den- 
jenigen Aerzten,  welche  bisher  schon  als  Impfärzte  thätig  gewesen 
sind,  ohne  dass  sich  ein  Mangel  in  den  vorerwähnten  Kenntnissen 
herausgestellt  hat,  als  geliefert  anzunehmen. 

Impfärzte  sind  nach  einem  Erkenntniss  des  Oberverwaltungs- 
gerichts vom  1.  Februar  1890  in  den  Kreisordnungsprovinzen,  wo 
die  Bestallung  der  Impfarzte  in  Gemässheit  des  §  134  der  Kreis- 
ordnang  zu  geschehen  hat,  Beamte  des  Kreises  und  zu  den 
mittelbaren  Staatsbeamten  zu  rechnen. 

Die  Zahl  der  Aerzte  in  Deutschland  beträgt  zur  Zeit 
18846  —  879  oder  2,06 O'q  mehr  als  im  Vorjahre;  im  Vergleich  zu 
früheren  Jahren  fand  also  1890  eine  nur  geringe  Zunahme  statt. 
Eine  wesentliche  Zunahme  ist  nur  flQr  Preussen  zu  verzeichnen,  und 
«war  mit  342  oder  3,4 o/^,  (11009  gegen  10667  des  Vorjahres).  Auf 
die  Fläche  berechnet  kommen  in  ganz  Deutschland  durchschnittlich 
3,48  Aerzte  auf  100  qkm.  Abgesehen  von  den  ganz  grossen  Städten, 
ist  die  Aerztezahl  naturgemäss  am  grössten  in  den  industriereichen 
Gegenden  und  am  geringsten  in  den  rein  landwirthschaftlichen  Be- 
zirken, wo  sich  wenig  Bewohner  auf  grossen  Raum  vertheilen.  Die 
meisten  Aerzte  auf  kleiner  Fläche  hat  Sachsen ,  9,20  auf  100  qkm. 
Preussen  hat  3,6  auf  100  qkm  durchschnittlich.  Doch  sind  hier  die 
Verhältnisse  sehr  verschieden.  Während  Gumbinnen  und  Cöslin 
nur  0,80  Aerzte  auf  dieselbe  Fläche  haben,  steigt  die  Zahl  im  Ke- 
gierungsbezirk  Köln  auf  10,56,  Düsseldorf  auf  11,81  und  beträgt  die- 
selbe in  Berlin  91,90.  Im  Verhältniss  zur  Einwohnerzahl  konmien 
durchschnittlich  4  Aerzte  auf  10000  Einwohner.  Am  ungünstigsten 
stehen  hier  wieder  die  östlichen  Provinzen,  besonders  Gumbinnen 
mit  1,61  auf  10000  Einwohner.  Rheinland  hat  3,96,  Westfalen  3,61, 
Brandenburg  3,41,  dagegen  Wiesbaden  6,80  auf  10000  Einwohner. 

Betreffend  die  Entziehung  des  Wahlrechts  und  der 
Wählbarkeit  zur  Aerztekammer  wird  durch  Erlass  des  Mini- 
sters der  etc.  Angelegenheiten  vom  29.  März  1890  im  Einverständ- 
niss  mit  den  Herren  Ministem  des  Innern  und  der  Justiz  der  Vor- 
stand der  Aerztekammer  (f^  die  Eheinproviuz)  ermächtigt,  die 
Hülfe  der  Gerichts-  und  Verwaltungsbehörden  in  der  Weise  in  An- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


694  Wiener. 

sprach  zu  nehmen,  dass  die  Auskunft  der  Gerichte,  eventuell  unter 
Uebersendung  der  betreffenden  Acten,  über  ein  gegen  einen  Ant 
stattgefundenes  strafrechtliches  Verfahren,  und  ebenso  die  Vermitt- 
lung der  Ortspolizeibehörden  zur  Feststellung  bestrittener  Thatsachen, 
sei  es  aus  den  Acten  der  letzteren,  sei  es  durch  protokollarische 
Vernehmung  bestimmter  Personen,  erbeten  wird. 

Im  November  fanden  die  Neuwahlen  zur  preussischen 
Aerztekammer  für  den  djährigen  Zeitraum  1891/93  statt. 

Auf  Anregung  der  Aerztekammer  der  Provinz  Branden- 
burg und  des  Stadtkreises  Berlin,  eine  gemeinsame  Action 
der  preussischen  12  Aerztekammern  in  allen  Fragen  von  all- 
gemeinem ärztlichen  Interesse  herbeizuführen,  sind  die  bei  Gelegen- 
heit der  Sitzungen  der  wissenschaftlichen  Deputation  in  Berlin 
anwesenden  Delegirten  der  Kammern  zu  einer  Berathung  zusammen- 
getreten, aus  welcher  der  Entwurf  eines  „Aerztekammerausschussee^ 
hervorgegangen  ist.  Dadurch  allein  halten  ^ir  für  möglich,  dass 
das  Institut  der  Aerztekammern  sich  zu  einer  gedeihlichen  Wirk- 
samkeit weiter  entwickeln  wird. 

Die  neue  Prüfungsordnung  für  Zahnärzte  ist  mit  dem 
1.  November  1889  in  Kraft  getreten.  Während  früher  die  Zulassung 
zur  Prüfung  schon  nach  vier  Halbjahren  möglich  war,  kann  dies 
jetzt  ehestens  nach  sechs  Halbjahren  geschehen,  weil  die  einjährige 
practische  Thätigkeit  bei  einer  zahnärztlichen  höheren  Lehranstalt 
oder  einem  approbirten  Zahnarzt  ausserhalb  der  Zeit  des  Studiums 
von  mindestens  vier  Halbjahren  auf  der  Universität  liegen  muss. 

Die  Zahl  der  approbirten  Zahnärzte  Deutschlands  ist 
von  659  auf  695  gestiegen.  Die  Zunahme  blieb  hinter  derjenigen 
früherer  Jahre  zurück.  Eine  solche  hat  fast  lediglich  in  Preuasen 
stattgefunden.  Auch  Bayern  zeigt  einen  kleinen  Rückgang.  Preussen 
besitzt  436  Zahnärzte;  deren  fallen  114  auf  Berlin,  49  auf  Ehein- 
land,  37  auf  Westfalen,  42  auf  Schlesien,  40  auf  Sachsen,  88  auf 
Hessen-Nassau.    In  Mecklenburg-Strelitz  befindet  sich  kein  Zahnarit 

AerzteTereine. 

Zunächst  ist  des  X.  Internationalen  Congressses  Erwäh- 
nung zu  thun ,  der  in  Berlin  vom  2. — 10.  August  unter  einer  Theil- 
nehmerzahl  tagte,  wie  sie  bisher  noch  nicht  erreicht  worden  ist  Es 
belief  sich  die  Zahl  auf  5787,   darunter  2817  Ausländer.    Die  hj- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalwesen  im  engeren  Sinne:  Deutschland.  695 

gienische  Abtheilang  gehörte  zu  den  besnchtesten.  Der  von  Robert 
Koch  gehaltene  Vortrag  „Ueber  baoteriologische  Forschung^  kann 
wohl  als  der  bedeutendste  aller  Vorträge  bezeichnet  werden.  Er 
schloss  damit,  dass  nach  seinen  Versuchen  die  Möglichkeit  erwiesen 
ist,  pathogene  Bacterien  im  lebenden  Körper  ohne  Benachtheiligung 
des  letzteren  unschädlich  zu  machen.  Wir  stehen  somit  vor  einer 
Denen  Aera  der  Therapie. 

Vom  15. — ^20.  September  tagte  in  Bremen  die  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.  In  der  Abtheilung  für 
gerichtliche  Medicin  hielt  wichtige  Vorträge:  Docent  Seydel  „üeber 
die  Ursache  reactionsloser  vitaler  Verletzungen^,  „Ueber  die  acqui- 
rirte  Lungenatelektase  Neugeborener  und  deren  Ursachen^  und 
„üeber  Blut-  und  Samenf&denunte^8uchungen^^ 

Zur  Bildung  von  Regierungs-Bezirksvereinen  traten  die 
Aerzte  der  Begierungsbezirke  Danzig  und  Marienwerder  zusammen. 
Letzterer,  mit  einer  MitgHederzabl  von  85  Aerzten,  ist  dem  deutschen 
Aerztevereinsbunde  beigetreten. 

In  neuester  Zeit  hat  sich  auch  ein  Aerzteverein  des  Re- 
gierungsbezirkes Stettin  constituirt. 

Hebammen. 

Ein  Runderlass  des  Ministers  der  etc.  Medicinalangelegenheiten 
Tom  20.  November  1890  ordnet  an,  die  Hebammen  ausdrücklich 
darauf  hinzuweisen,  dass  Leibesfrüchte,  welche  nach  der  Tren- 
nung vom  Mutterleibe  Leben,  wenngleich  nur  wenige  Augenblicke 
hindurch,  gezeigt  haben,  ohne  Rücksicht  auf  ihr  Alter  und  ihre 
Lebensfähigkeit  standesamtlich  anzumelden  sind,  und  dass 
femer  das  Gleiche  auch  bezüglich  derjenigen  todten  Leibesfrüchte 
zu  geschehen  hat,  aus  deren  Beschaffenheit  der  Schluss  auf  ein  ge- 
ringeres Alter  als  ein  solches  von  210  Tagen  nicht  mit  unbedingter 
Zuverlässigkeit  gezogen  werden  kann,  d.  h.  dass  im  Zweifel  der  be- 
treffende Fruchtabgang  als  anmeldepflichtig  zu  behandeln  ist. 

Eine  Umarbeitung  des  Lehrbuchs  für  die  preussischen 
Hebammen  wird  geplant  und  ist  fiir  dessen  Herausgabe  eine  Com- 
mission  von  Fachmännern  eingesetzt  Auch  beschäftigte  sich  mit 
dieser  Frage  die  durch  Vertreter  der  Aerztekammem  verstärkte 
wissenschaftliche  Deputation  für  das  Medicinalwesen  in  der  Sitzung 
vom  29.  Ootober  1890.  Ueber  die  Nothwendigkeit  verschärfter  Be- 
stimmungen betreffend  die  Anwendung  des  aseptischen  Verfahrens 


Digitized  by  CjOOQ IC 


696  Wiener. 

seitens  der  Hebammen  herrscht  anfraglich  Einstimmigkeit,  nicht 
aber  die  gleiche  Einstimmigkeit  betreffend  die  Befugnisse  operativer 
Thätigkeit  der  Hebammen.  Während  die  Einen  das  strikte  Ver- 
bot jedes  inneren  Eingriffes  fordern,  sind  die  Anderen  dafür, 
den  Hebammen  die  Befugnisse  zur  Wendung  und  künstlichen  Löaxuig 
des  Mutterkuchens  unter  den  bisherigen  Beschränkungen  zu  belassen. 
Eef.  steht  auf  Grund  langjähriger,  ausgiebiger  Erfahrungen  auf  Seite 
der  Letzteren  und  hat  vielfach  Gelegenheit  gehabt,  sich  zu  über- 
zeugen, dass  Hebammen  Geburten  glücklich  vollendeten,  bei  denen 
sich  unerfahrene  Geburtshelfer  vergeblich  abgemüht  hatten.  Damit 
soll  keineswegs  gemeint  sein,  dass  es  die  Hebamme  überhaupt  unter- 
lassen dürfe,  die  Hülfe  des  Geburtshelfers  zu  fordern,  wo  solche  za 
haben  ist.  Im  Nothfalle  jedoch  muss  sie  helfen  dürfen,  wo  sie  helfen 
kann  und  andere  Hülfe  nicht  zu  haben  ist.  Ref.  glaubt  nicht^  dass 
trotz  eventuellen  Verbotes  sich  ein  Eichter  finden  wird,  der  eine 
Hebamme  verurtheilen  würde,  welche  durch  ihr,  wenngleich  instnc- 
tioDSwidriges  Handeln  ein,  vielleicht  zwei  Menschenleben  gerettet 
hat,  die  ohne  das  operative  Einschreiten  der  Hebamme  dem  sicheren 
Tode  verfallen  waren.  Das  Motiv,  dass  durch  Hebammen  Infections- 
stoffe  eingeführt  würden,  ist  ganz  hinfällig.  Hier  hängt  Alles  von 
der  Gewissenhaftigkeit  ab.  Wenn  der  Geburtshelfer  nicht  streng 
aseptisch  verf^rt,  so  gefährdet  derselbe  in  ganz  gleichem  Grade 
Gebärende,,  wie  die  nicht  gewissenhaft  aseptisch  handelnde  Heb- 
amme. 

Apotheker. 

Das  Jahr  1890  ist  ftir  die  Pharmacie  im  engeren  Sinne  recht 
bedeutungsvoll.  Zunächst  durch  das  Erscheinen  des  neuen  Arznei- 
buchs für  das  deutsche  Reich,  welches  zum  ersten  Male  in 
deutscher  Sprache  erschien.  Während  1882  bei  Bearbeitung  der 
Pharm.  Germanica,  edit.  ü.,  eine  solche  Neuerung  unmöglich  gewesen 
wäre,  vollzog  sich  dieselbe  diesmal  ohne  jeden  Protest.  Die  frühere 
Besorgniss,  es  könne  durch  eine  deutsch  geschriebene  Pharmacopoe 
das  wissenschaftliche  Ansehen  der  Pharmacie  Einbusse  erleiden,  ist 
seit  lange  als  ungerechtfertigt  erkannt. 

Preussen  hat  hierzu  gleichzeitig  wieder  ein  obligatorisches  Ver- 
zeichniss  der  Arzneimittel  zum  Gebrauche  bei  den  Apotheken- 
visitationen  herausgegeben.  Seinem  Beispiele  folgten  Bayern  undBadeo* 
Hessen,  Oldenburg^  Sachsen -Weimar,  während  Württemberg^  Bruffi- 
schweig,  Sachsen-Altenburg,  Anhalt,  Sachsen-Meiningen  davon  abssben. 
Da  in  der  Series  Medicamente  enthalten  sind,  die  kein  Arzt  jemals  re^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalwesen  im  engeren  Sinne:  Deutschland.  ^97 

ordnet,  andererseits  der  Apotheker  in  seinem  Interesse  Medicamente 
hält,  weil  sie  vom  Arzte  verordnet  werden,  obwohl  sie  sich  weder 
in  der  Pharmacopoe  noch  in  der  Series  finden,  so  hat  sich  das  alte 
Herkommen  Preussens  zur  Herausgabe  eines  solchen  Verzeichnisses 
von  Medicamenten,  die  der  Revision  unterliegen,  factisch  überlebt. 

Am  27.  Januar  1890  erschien  die  Beichsverordnung,  betreffend 
den  Verkehr  mit  Arzneimitteln. 

In  Apothekerkreisen  machte  sich  eine  nicht  unberechtigte  Un- 
zofiriedenheit  mit  der  Fassung  der  Verordnung  bemerkbar.  In  der 
That  lässt  die  Fassung  in  vielen  Punkten  eine  ganz  verschiedene 
Deutung  zu,  wodurch  die  Handhabung  der  Verordnung  wesentlich 
erschwert  wird.  Es  scheint  kaum  zweifelhaft,  dass  in  Fällen,  bei 
denen  es  zur  gerichth'chen  Entscheidung  kommen  wird,  die  ürtheile 
der  einzelnen  Gerichtsbehörden  sich  häufig  widersprechen  werden. 
Auch  muss  zugegeben  werden,  dass  die  betreffende  Verordnung  die 
bisherigen  Befugnisse  der  Drogisten  erheblich  erweitert  hat. 
Die  Folge  davon  ist,  dass  sich  der  Apotheker  immer  mehr  auf  den 
kaufmännischen  Standpunkt  stellt,  um  sich  nicht  den  Handverkauf 
von  den  Drogisten  aus  den  Händen  reissen  zu  lassen. 

Eine  weitere  Besorgniss  rief  bei  den  Apothekern  die  Koch'sche 
Entdeckung  hervor.  Es  ist  ja  richtig,  dass  hoffnungslos  Kranke 
sich  an  den  Arzt  und  die  Medicin  klammem,  und  dass  besonders 
Schwindsüchtige  gern  und  viel  Medicamente  brauchen.  Nun  ist 
durch  Koch  ein  Arzneimittel  gegen  diese  Krankheiten  in  den 
Arzneischatz  eingeführt  worden,  dessen  sich  die  synthetische  Chemie 
vorerst  nicht  bemächtigen  kann.  Ausserdem  ist  die  Annahme  durch- 
aus berechtigt,  dass  dem  ersten  bahnbrechenden  Gedanken  weitere 
Entdeckungen  nachfolgen  werden,  dass  es  gelingen  wird,  auch  andere 
Krankheitserreger  im  menschlichen  Körper  in  ähnlicher  Weise  zu 
bekämpfen ;  mit  einem  Worte  scheint  es,  als  ob  wir  vor  einer  neuen 
Aera  der  Therapie,  vor  einer  Serie  neuer  Arzneimittel  stehen,  die 
nicht  im  chemischen,  sondern  im  bacteriologiscben  Laboratorium 
herzustellen  sein  werden. 

Eine  weitere  Besorgniss  um  den  Fortbestand  der  bisherigen 
Apothekenverhältnisse  riefen  die  Agitationen  um  Gewährung  des 
Bechts  zur  Errichtung  von  besonderen  Apotheken  an  die 
Krankenkassen  hervor.  Die  Bewegung  ging,  wie  schon  1886, 
auch  diesmal  von  den  Kassenvorständen  Rheinlands  und  Westfalens 
aus,  und  zwar  in  Form  einer  Petition  an  den  Reichstag,  die  indess 
nicht  mehr  zur  Berathung  kam. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


698  Wiener. 

Der  deutsche  Pharmaceuten verein  richtete  eine  ISingabe 
an  den  Bundesrath,  welche  beantragte,  dass  bei  C on cessio nsver- 
theilungen  folgende  Omndsätze  aufgestellt  werden: 

a)  Die  Anciennität  wird  vom  Oehilfenexamen  an  gerechnet 

b)  Ausgeschlossen  von  der  Bewerbung  werden  diejenigen,  welche 
lebenslängliche,  mit  Staatspensionen  versehene  Stellungen  inne  haben. 

c)  Die  Seelenzählung  zur  Errichtung  einer  Apotheke  wird  von 
10000  auf  8000  Seelen  herabgesetzt. 

d)  Die  Concessionen  sollen  allenthalben  öffentlich  ausgeschrieben 
werden. 

Um  eine  bessere  gesellschaftliche  und  militärische 
Stellung  des  Apothekerstandes  anzustreben,  wurde  vielfach  die 
Frage  ventilirt,  ob  nicht  die  Einführung  des  Maturums  ein  hieizn 
geeignetes  Mittel  sei.  Zeitungsnachrichten  zufolge  soll  das  preussische 
Cultusministerium  sich  dahin  erklärt  haben,  dass  zur  Zeit  eine  Er- 
höhung der  Ansprüche  an  die  Vorbildung  der  Apotheker  nicht  an- 
gebracht sei. 

Seitens  der  Gehilfen  kam  die  Forderung  zum  Ausdruck  nach 
einer  ausgiebigen  Sonntagsruhe,  elfstündiger  Arbeitszeit 
(von  8  Uhr  früh  bis  9  Uhr  Abends),  reichlicheren  Mittagspausen  und 
einer  zweistündigen  Erholungszeit  für  diejenigen  Gehilfen,  denen  die 
Nachtwache  im  Geschäfte  obgelegen  hatte.  Auf  eine  diesbezügliche 
Eingabe  ertheilten  die  preussischen  Minister  des  Oultus  und  Handels 
unterm  14.  October  einen  ablehnenden  Bescheid  unter  der  Motivirnng, 
dass  die  Missstände  durch  die  eigene  Thätigkeit  des  Pharmacenten- 
vereins  und  durch  gegenseitiges  üebereinkommen  zwischen  Besitzern 
und  Gehilfen  abgestellt  werden  können. 

Die  Zulassung  junger  Leute  zur  Erlernung  der 
Apothekerkunst  betreffend  hat  der  Herr  Minister  die  Vorschriften 
vom  18.  Februar  1879,  die  in  mehreren  Fällen  von  Kreisphysicis 
nicht  beachtet  worden  sind,  in  Erinnerung  gebracht  und  derw 
strengste  Befolgung  den  Physicis  zur  Pflicht  gemacht. 

Ein  Apotheker,  welcher  einer  Person  von  ihm  verferldgte  Mf^g^* 
pillen,  zwei  anderen  Personen  Arzneien  gegen  Brustschmerzen  ve^ 
abreicht  hatte,  wurde  von  den  Vorinstanzen  freigesprochen,  die  Sache 
aber  vom  Eammergericht  durch  Entscheidung  vom  18.  November 
1889  in  die  Berufungsinstanz  zurückgewiesen.  In  diesem  ürtfaaU 
wird  ausgeführt,  dass  die  Bestimmungen  der  preussischen  Apotheken 

Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinal Wesen  im  engeren  Sinne:  Deutschland.  099 

Ordnung  vom  11.  October  1801,  Tit.  I,  §  14  und  Tit.  III,  §  2,  Lit.  K, 
wodurch  den  Apothekern  die  Ausübung  der  ärztlichen 
Kunst  ganz  allgemein,  bezw.  die  Verabfolgung  von  Medica- 
menten  ohne  ein  von  einem  approbirten  Arzte  verschrie- 
benes Becept  ointersagt  ist,  auch  jetzt  noch  gemäss  §  144  der 
Gewerbeordnung  zu  Kraft  bestehen,  und  dass  die  Uebertretungen 
nicht,  wie  die  Vorinstanzen  angenommen  haben,  nur  disciplinarisch, 
sondern  auch  gerichtlich  strafbar  sind. 

Nach  den  neuesten  dem  deutschen  Eeichsmedicinalkalender  ent- 
nommenen statistischen  Angaben  sind  in  Deutschland  4798 
Apotheken  vorhanden  gegen  4773  im  Jahre  1889.  Preussen  hat 
2640  Apotheken,  hiervon  befinden  sich  die  meisten  in  Eheinland  und 
zwar  439,  während  Brandenburg  nur  205,  Berlin  nur  130  hat.  In 
Preussen  kommen  0,63  auf  10000  Einwohner,  d.  i.  1  Apotheke  auf 
etwa  6500  Seelen. 

GeheimnitteL    Cnrpfnseherei. 

Nach  einem  B.evisionsurtheil  des  preussischen  Kammergerichts 
vom  31.  October  1889  liegt  in  der  Bezugnahme  auf  ein  Buch, 
in  welchem  Geheimmittel  zur  Anwendung  empfohlen  werden,  eine 
indirecte  Ankündigung  derselben.  Auch  eine  solche  ist  strafbar. 
Der  angeklagte  B^dacteur  ist  daher  zu  bestrafen,  wenn  er  den  In- 
halt des  Buches  gekannt  oder  nur  aus  Fahrlässigkeit  sich  der  Kennt- 
niss  desselben  verschlossen  hat. 

Bezüglich  des  öffentlichen  Anpreisens  von  Beclame- 
mitteln  (sog.  Oeheimmitteln)  sind  mehrere  Kammergeriohtsentschei- 
dungen  getroffen,  so  vom  12.  April  und  13.  November  1888,  in  denen 
folgende  Hechtsgrundsätze  ausgesprochen  werden:  „Das  öffentliche 
Anpreisen  ist  nur  als  eine  besondere  Art  des  Feilbietens  zu  erachten 
und  deshalb  ein  unbefugtes.^  „Das  Anpreisen  wird  nicht  zu  einem 
befugten  dadurch,  dass  in  den  Inseraten  angegeben  ist,  dass  das 
Heihnittel  in  Apotheken  zu  haben  ist.  Wenn  das  Feilbieten  nur  den 
Apothekern  gestattet  ist,  so  folgt  daraus,  dass  auch  das  öffentliche 
Anpreisen  nur  den  Apothekern  gestattet  ist  Nichtapothekern  steht 
diese  Befugniss  nicht  zu."  „Der  Zusatz,  dass  die  angepriesenen 
Mittel  nur  in  Apotheken  zu  haben  seien,  kann  für  einen  Nichtapo- 
theker  diese  Befugniss  nicht  begründen."  ^Der  B.edacteur  ist  als 
der  Thäter,  der  Anpreisende  zu  erachten  und  dafür  nach  §  20  des 
Pressgesetzes  strafrechtlich  verantwortlich." 


Digitized  by  CjOOQIC 


700  Wiener. 

Nach  diesen  Rechtsprüchen  in  Verbindung  mit  dem  §  1,  Abs.  1 
der  Kaiserlichen  Verordnung  vom  27.  Januar  1890,  betreffend  den 
Verkehr  mit  Arzneimitteln,  dürfte  es  wohl  in  den  meisten  Fällen 
möglich  sein,  gegen  die  zudringlichen  und  anstössigen  Zeitungs- 
annoncen mit  Erfolg  vorzugehen ;  mit  sicherem  Erfglge  gewiss  dann, 
wenn  entsprechende  Polizeiver Ordnungen  der  Bezirksregierungen  im 
sanitätspolizeilichen  Interesse  das  öff'entliche  Anpreisen  von  Heil- 
mitteln ganz  verbieten,  wozu  dieselben  nach  §  6,  II  Lit  f.  des  Ge- 
setzes vom  11.  März  1850  unfraglich  befugt  sind.  Solche  Verord- 
nungen sind  auch  von  der  Mehrzahl  der  Bezirksregierungen  bereits 
erlassen  worden. 

Kreisphysicus  Heynacher  in  Bosenberg  W./Pr.  unterzog  sich 
der  dankenswerthen  Mühe,  durch  Umfrage  bei  sämnitlichen  prenssi- 
sehen  Kreisphysicis  die  Zahl  derjenigen  Personen  ziffermässig 
feststellen  zu  wollen,  welche,  ohne  Aerzte  zu  sein,  das  Heilen 
von  Krankheiten  gewerbsmässig  betreiben.  Es  ergab  sich 
das  interessante  Resultat,  dass  keine  Provinz  von  diesen  edlen 
Menschenfreunden  entblösst  ist.  In  137  Kreisen,  aus  denen  ihm 
bezügliche  Mittheilungen  zugingen,  befanden  sich  411  Medicinal- 
pfuscher,  also  pp.  pro  Kreis  3.  Da  Preussen  557  Kreise  hat,  so 
ergäbe  das  die  stattliche  Zahl  von  1671  Pfuschern,  nicht  eingerechnet 
diejenigen,  welche  das  Gewerbe  gewissermassen  en  gros  betreiben, 
wie  Schroht,  Kneipp,  Spranger  und  Consorten,  nicht  einge- 
rechnet femer  manche  Geistliche,  Gutsbesitzer  und  adlige  Damen, 
die  meist  homöopathisch  behandeln,  nicht  eingerechnet  endlich  die 
Hebammenpfuscherinnen  und  sog.  „klugen  Frauen^.  Das  Gewerbe 
ist  auch  recht  einträglich.  Das  Einkommen  jener  Leute  schwankte 
zwischen  einigen  100  bis  6—7000  M.,  Einnahmen  von  über  1000  M. 
werden  als  sehr  häufig  bezeichnet  —  für  im  Uebrigen  verkommene 
Subjeote  ganz  nette  Sümmchen.  Bemerkenswerth  ist  die  MitiheiluBgf 
dass  sich  zwei  Pfarrer,  davon  sogar  ein  kathob'scher,  mit  Gynäkologie 
befassten,  dass  ein  Heilgehilfe,  um  freier  auftreten  zu  können,  der 
Königlichen  Regierung  seine  Bestallung  zurückschickte,  dass  ein 
Stellenbesitzer,  welcher  sich  „Specialist  för  Diphtheritis^  bezeichnet, 
folgende  Erklärung  veröffentlichte:    „AUen  denjenigen  Familien,  wo 

Herr  D practizirt,  verweigere  ich  auf  das  Bestimmteste  meine 

Hülfe  in  Diphtheritisfällen." 

DieKöniglich  bayerische  Verordnung  vom  S.December  1890, 
betr.  das  Arzneibuch  für  das  deutsche  Reich,  dann  die  Zubereitang 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalweaen  im  engeren  Sinne:  Oeeterreich.  70] 

and  FeilbaltuDg  von  Arzneien  bestimmt  in  §  20,  Abs.  3,  dass  Re- 
cepte  von  Personen,  welche  notorisch  nicht  zu  den  berechtigten 
Medicinalpersonen  gehören,  sowie  Becepte,  aas  deren  Fassung  anzu- 
nehmen ist,  dass  sie  nicht  von  einer  berechtigten  Medicinalperson 
herrühren,  unbedingt  zurückzuweisen  sind.  Durch  diese  Bestim- 
mung wird  der  Pfuscherei  ein  kleiner  Riegel  vorgeschoben.  Im 
Gegensatz  hierzu  spricht  eine  preussische  Ministeria  1- 
verfügung  vom  8.  März  1870  aus,  dass  Nichtärzte  berechtigt  sind, 
Recepte,  welche  Mittel  enthalten,  die  auch  im  Hand  verkaufe  abge- 
geben werden  dürfen,  zu  verschreiben,  und  dass  die  Apotheker  be- 
rechtigt und  verpflichtet  sind,  sie  anzufertigen,  i)  (Siehe  auch  üfter 
„Apotheker''.) 


B.    Oesterreich. 

Von  Dr.  Heinrich  Adler  in  Wien. 

L  Organisation. 

Folgendes  ist  der  Zustand,  in  welchem  sich  gegenwärtig  die 
Organisation  des  Sanitätswesens  in  den  Kronländern 
befindet:  Niederösterreich,  Böhmen,  Mähren,  Eämthen,  Krain,  Istrien, 
Dalmatien,  Tirol,  Vorarlberg  und  die  Bukowina  haben  das  Sanitäts- 
wesen in  den  Gemeinden  durch  Gesetze  geregelt.  Im  Berichtsjahre 
ist  auch  das  Land  Galizien  dazugekommen.  Nur  die  Kronländer 
Steiermark,  Schlesien,  Oberösterreich,  Salzburg  und  Görz  entbehren 
sonach  der  gesetzlichen  Regelung  des'  Sanitätswesens  in  den  Ge- 
meinden. Aber  auch  in  diesen  Kronländem  ist  alle  Hoffnung  vor- 
handen, dass  diese  Regelung  in  nächster  Zeit  erfolgen  werde. 

Von  organisatorischer  Wichtigkeit  sind  die  vom  Abgeord- 
netenhause im  Monat  December  beschlossenen  Resolutionen. 
Dieselben  erstrecken  sich  sowohl  auf  das  Gebiet  der  öffentlichen 
Gesundheitspflege,  wie  auf  das  des  medicinischen^  insbesondere 
hjgienisch-bacteriologischen  Unterrichts.  Nach  denselben 
sollen  an  jeder  der  medicinischen  Facultäten  Lehrkanzeln  für  die  Fächer 
der  hygienischen  und  bacteriologischen  Forschung  ins  Leben  gerufen 
and  zweckentsprechend  mit  genügenden  Mitteln   ausgestattet,    das 


0  Medicinalpfascherei  Seitens  der  Apotheker  siehe  unter  „Apotheker**. 

Digitized  by  CjOOQ IC 


702  Adler, 

Stadium  der  Hygiene  soll  für  die  ordentliclien  Hörer  der  Medicin 
künftighin  obligat  gemacht,  die  Ausgestaltung  des  öfiPentlichenSanitäts- 
aufsichtsdienstes  durch  bessere  Stellung  und  vermehrte  Anzahl  der 
vom  Staate  angestellten  Aerzte  ehethunlichst  ins  Werk  gesetzt,  so- 
wie durch  Creirung  von  Sanitätsinspectoren  —  in  einer  jedem  Ver- 
waltungsgebiete entsprechenden  Zahl  — *  der  öfiPentliche  Sanitatsdienst 
gehoben  werden.  Weiler  sollen  der  Oberste  Sanitätsrath,  wie  auch 
die  Landes-Sanitätsräthe  durch  Berufung  bewährter  Fachmänner  der 
Hygiene,  des  Baufaches,  der  Statistik  u.  a.  m.  zu  ordentlichen,  bezw. 
ausserordentlichen  Mitgliedern  zeitgemäss  —  dem  jetzigen  Stande 
dei^wissenschaftlichen  Forschung  entsprechend  —  ergänzt  und  ihr 
Wirkungskreis  wie  auch  ihre  Mittel  erweitert  werden.  Insbe- 
sondere wären  dem  Obersten  Sanitätsrathe  jene  Hilfsinstitute  zur 
Verfügung  zu  stellen,  welche  ihn  in  die  Lage  versetzen,  die 
wissenschaftlichen  Vorarbeiten  für  die  sanitäre  Gesetzgebung  den 
Fortschritten  der  Hygiene  entsprechend  durchzuführen.  Den  öffent- 
lichen Sanitätsorganen  soll  in  reinen  Fachfragen  eine  grössere  Un- 
abhängigkeit bei  Stellung  von  Initiativanträgen  gegenüber  den 
vorgesetzten  politischen  Behörden  gewährt,  die  Ereform  des  Apo- 
thekenwesens angebahnt,  und  insbesondere  in  der  Bichtung  Vorsorge 
getroffen  werden,  dass  jeder  Tiro  bei  Beginn  seiner  practiscben 
Lehrzeit  eine  höhere  Vorbildung  zu  erbringen  habe.  Gleichzeitig 
habe  zur  Vermeidung  einer  weiteren  Ueberbürdung  des  Studirenden 
nach  Anhörung  competenter  Fachkreise  über  die  unbedingt  als  obli- 
gatorisch festzuhaltenden  Gegenstände  eine  Aenderung  der  derzeitigen 
Studienordnung  an  der  medicinischen  Facultät  einzutreten.  —  End- 
lich wurde  die  Regierung  aufgefordert,  einen  Gesetzentwurf  be- 
treffend die  Ankündigung  und  den  Vertrieb  von  G^heimmitteln  vor- 
zulegen, die  Besteuerung  der  pharmaceutischen  Specialitäten  in  Er- 
wägung zu  ziehen,  einen  Gesetzentwurf  betreffend  die  Einlagerung 
und  Aufbewahrung  von  explosiblen  Stoffen  zur  verfassungsmässigen 
Behandlung  vorzulegen  und  noch  vor  dem  Inslebentreten  des  neuen 
Lebensmittelgesetzes  eine  staatliche  Anstalt  zur  Untersuchung  ron 
Nahrungs-  und  Genussmitteln  ins  Leben  zu  rufen,  welche  gleichzeitig 
als  Recursinstanz  bei  Gutachten  der  communalen  Anstalten  m 
dienen  hätte.  —  Den  Wünschen,  welche  das  Abgeordnetenhaus  in 
diesen  Resolutionen  ausgesprochen  hat,  ist  übrigens  zu  einem  Theile 
schon  im  Verwaltungswege  Seitens  der  Regierung  entsprochen  wor- 
den, so  durch  Erweiterung  des  Wirkungskreises  des  Obersten 
Sanitätsrathes  und  Heranziehung  neuer  Fachmänner  zu  demselben, 
erhebliche  Vermehrung  der  landesfürstlichen  Bezirksärzte  u.  s.  w. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalweflen  im  engeren  Sinne:  Oesterreich.  703 

Zu  dem  Sanitätsgesetz  für  Niederösterreich  vom  21.  De- 
cember  1888  ist  unter  dem  16.  November  1890  Seitens  des  Statt- 
halters eine  Durchführungsverordnung  erlassen  worden;  ebenso  für 
die  Bukowina  unter  dem  18.  December  eine  Durchföhrungs- 
Verordnung  betrefiPend  das  Oemeindesanitätsgesetz  vom  18.  März  1888. 
Eine  Kundmachung  des  Statthalters  von  Steiermark  vom  4.  Te- 
bmar  betrifft  den  gleichen  Gegenstand,  nämlich  die  Handhabung 
einiger  Paragraphen  des  Beichssanitätsgesetzes ,  welche  von  den 
den  Gemeinden  übertragenen  Sanitätsangelegenheiten  handeln. 

Im  Berichtsjahre  haben  sich  mehrere  Gurorte  der  Fürsorge 
der  Behörde  erfreut  und  sind  für  die  Gurorte  Aussee,  Abbazia  und 
Pörtschach  Gur-  und  Taxordnungen  erlassen  worden. 

11.  Apotheken,  Arzneien,  Geheimmittel. 

Die  Vorschriften  über  die  Lehr-  und  Dienstzeit  des  phar- 
maceutischen  Hilfspersonals  erfahren  durch  die  Verordnung 
des  Ministeriums  des  Innern  vom  9.  Mai  eine  Abänderung.  Dieselbe 
fordert  von  den  in  die  Apothekerlehre  Eintretenden  die  Beibringung 
eines  ärztlichen  Zeugnisses  über  physische  Eignung,  ferner  eines 
Zeagnisses  über  die  mit  Erfolg  abgelegte  sechste  Glasse  eines  Gym- 
nasiums (event.  Bealschule  mit  Prüfung  ans  dem  Lateinischen).  Die 
Lehrzeit  der  Apothekerlehrlinge  (Tironen)  soll  3  Jahre,  bei  Gym- 
nasiasten mit  MataritätsprüfuDg  2  Jahre  betragen.  Die  Tirocinal- 
prufung  ist  sofort  nach  Ablauf  der  Lehrzeit  abzulegen  und  das 
pharmaceatische  Universitätsstudium  mit  Beginn  des  nächsten  Stu- 
dienjahres anzutreten.  Ein  Aufschub  der  Tirocinalprüfung  unter 
besonders,  berücksichtigungswürdigen  Umständen  ist  beim  Ministerium 
des  Innern  nachzusuchen.  Für  die  selbständige  Leitung  einer  öffent^ 
liehen  Apotheke  ist  der  Nachweis  des  erlangten  akademischen  Grades 
eines  Magisters  der  Pharmacie  und  der  Ausweis  einer  fünfjährigen 
Dienstzeit  als  Assistent  mit  wenigstens  dreijähriger  Dienstzeit  in 
einer  inländischen  Apotheke  erforderlich. 

Für  die  Apotheken  des  flachen  Landes  mit  geringem  Medi- 
camentenumsatz  gesteht  die  Verordnung  des  Ministeriums  des  Innern 
vorn  12.  December  insofern  eine  Einschränkung  des  vorge- 
schriebenen Arzneivorrathes  zu,  als  diese  Apotheken  von  der 
Führung  minder  wichtiger,  durch  andere  Mittel  vollkommen  ersetz- 
barer Corrigentien  und  Gonstituentien  enthoben  werden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


704  Adler. 

Der   Erlass    des   Ministeriums   des   Innern   vom  22.  Juni  1890 
beschäftigt  sich  mit  einem  R  e  c  u  r  s  e  mehrerer  Apotheker  Vereini- 
gungen gegen  einen  Erlass  der  Wiener  Statthalterei  vom  18.  Aagost 
1889.     Durch  den  letzteren  Erlass  wurden  aus  Anlass  der  Wahr- 
nehmung, dass  die  Vorschriften  zur  Hin  tanhaltun  g   markt- 
schreierischer   Annoncirungen    von    Arzneiartikeln 
nicht  allenthalben  befolgt  werden,    die  Unterbehörden  aufgefordert, 
gegen  jene  Apotheker,  welche  trotz  vorausgegangener  Verwarnungen 
entweder  selbst  Heilmittel  unter   marktschreierischen  Anpreisungen 
und  Anführung  der  Krankheiten,  zu  deren  Heilang  sie  dienen  sollen, 
in  öffentlichen  Blättern  ankündigen,  oder  es  wissentlich  dulden,  daas 
ihre   Apotheken   als  Verschleissstellen    derartiger   Mittel   angeführt 
werden,   unnachsichtlich    und    mit  aller  Strenge   vorzugehen.    Der 
Ministerialerlass   giebt   nun   dieser   Beschwerde  keine  Folge,  weü 
durch   den   erwähnten    Statthaltereierlass   nur   die    unangemessener 
Weise  erfolgenden  Arzneimittelannoncirungen  als  unstatthaft  erklärt 
wurden.   Die  Ankündigung  eines  Arzneimittels  unter  Anempfehiong 
zu   einer   allgemeinen,    daher   irrationellen  Anwendung  gegen  ver- 
schiedenartige Krankheiten,  mit  welcher  sich  der  Apotheker  über- 
haupt nicht  zu  befassen  habe,  könne  nicht  gebilligt  werden.    Hin- 
gegen bestehe  gegen  eine  sachgemässe  Ankündigung  eines  zuver- 
lässigen Arzneimittels   unter    blosser  Anführung   der   unmittelbaren 
Wirkung  desselben,  beispielsweise  als  abführendes,  schleimlösendes, 
schweisstreibendes  u.  s.  w.  Arzneimittel  kein  Anstand. 

Dem  Hecurse  des  Dr.  F,  Borsodi  in  Budapest  gegen  das  Ver- 
bot seiner  elektrometallischen  Apparate  zur  Behebung  der 
männlichen  Impotenz,  welches  vom  Wiener  Magistrate  ausgesprochen 
wurde,  wurde  laut  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  80.  Juli 
keine  Folge  gegeben,  da  die  Ausübung  dieses  Privilegiums  ans 
öffentlichen  Gesundheits- ,  ausserdem  auch  aus  Sittlichkeitsgründen 
unzulässig  ist. 

Die  unter  der  Bezeichnung  Pilulae  Parai,  Decoctum  Par&i, 
Linimentum  Parai  und  Pulvis  Parai  Nr.  I,  II  und  III  in  markt- 
schreierischer Weise  angepriesenen  Arzneizubereitungen  werden 
durch  den  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  15.  October 
verboten,  da  diese  Präparate  nebst  anderen,  theilweise  nicht  control- 
lirbaren  Bestandtheilen  auch  Aloe  enthalten. 

Mit  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  13.  November 
wird  das  Haarfarbemittel  „Hair  Restorer'^  von  Rosseter  in  New- 
York  wegen  seines  Bleigehaltes  verboten. 

Das  Verbot  des  Verkaufes  von  Warner'schen  „Safe-Cure- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalwesen  im  engeren  Sinne:  Oesterreich.  705 

Specialitäten^'y  welches  vom  Wiener  Magistrat  ausgesprochen 
worden  war,  und  gegen  welches  die  Erzeuger  recurrirt  hatten, 
wurde  durch  den  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  8.  April 
aufrecht  erhalten. 

Bezüglich  des  als  Heilmittel  für  Brustkranke  angekündigten 
Präparates  „Sanjana^*,  welches  unter  falscher  Declaration  als 
^PftUsanderbeize^  in  die  österreichisch-ungarischeMonarchie  einzuföhren 
versacht  wurde,  verordnete  der  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom 
31.  December  1889  die  strenge  Durchführung  der  Verordnung  der 
Ministerien  des  Innern  und  des  Handels  vom  17.  September  1883. 
(Siehe  dieses  Jahrbuch,  Jahrg.  1887,  Seite  655.) 

Der  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  27.  Juni  verbietet 
den  Verkauf  von  „Apotheker  Richard  Brand' sehen  Schwei- 
zerpillen^,  welche  unter  dem  Namen  „Schweizerpillen  für  Oester- 
reich^ oder  ^Schweizerpillen"  schlechtweg  in  den  Handel  kommen, 
da  diese  Präparate  bedeutende  Dosen  von  Alee  enthalten,  welch' 
letzteres  nur  gegen  Verschreibung  eines  hierzu  berechtigten  Arztes 
in  den  Apotheken  hergegeben  werden  darf,  ferner  weil  sie  von  ungleich- 
mftssiger  Zusammensetzung  und  unzuverlässiger,  nicht  selten  sehr 
heftiger  Wirkung  sind,  schliesslich  weil  aus  der  Bereitungsvorschrift 
weder  die  verwendeten  Substanzen  noch  deren  Menge  mit  Oenauig- 
keit  ersiobtlich  sind. 

Mit  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  21.  Juni  wird  auf 
das  von  einer  Bonner  Firma  in  Verkehr  gesetzte  „Oleum  Baum- 
scheidti"  aufmerksam  gemacht,  welches  unter  der  Bezeichnung 
Maschinenöl  bei  einer  Zollbehörde  in  Böhmen  des  öfteren  einge- 
langt ist,  sich  aber  laut  Oebrauchsanweisung  als  ein  geheimes  Mittel 
fär  die  verschiedensten  Krankheiten  darstellt. 

Das  sogenannte  „Amerikanische  Haarwasser  von  Pro- 
fessor White"  wird  wegen  nachgewiesenen  Bleigehaltes  mit  Erlass 
des  Ministeriums  vom  30.  Juni  verboten. 

III.   Prophylaxis  der  Infectionskrankheiten. 

In  Betreff  der  Verwendung  des  Koch'schen  Heilmittels 
hat  das  Ministerium  des  Innern  unter  dem  8.  December  eine  Ver- 
ordnung erlassen,  welche  einerseits  die  rationelle  Anwendung  dieses 
Mittels  ermöglichen,  andererseits  möglicher  Weise  eintretenden  Ge- 
fahren vorbeugen  solL  Nach  dieser  Verordnung  ist  der  Bezug  des 
Koch'schen  Mittels  nur  aus  den  von  der  kgl.  preussischen  Staats. 
Verwaltung  autorisirten  Erzeugungs-  und  Versandtstätten  und  vor- 

Jahrbuch  d.  pracL  Medicio.   1891.  ^^ 


Digitized  by  CjOOQ IC 


700  Adler, 

läufig  nur  den  Vorständen  von  Heilanstalten  und  wissenschaftlichen 
medicinischen  Institaten,  sowie  den  zur  Praxis  berechtigton  Aeisten 
gestattet.  Die  Anwendung  darf  nur  unter  allen  durch  die  wissen- 
schaftlichen Erfahrungen  gebotenen  Vorsichten  stattfinden;  eine  am- 
bulatorische Behandlung  ohne  gesicherte  ärztliche  üeberwachaog 
ist  verboten.  Alle  Aerzte  sind  verpflichtet,  über  die  Behandlung 
der  Kranken  genaue  Aufzeichnungen  zu  ftihren  und  auf  Verlangen 
vorzuweisen.  Aerzte,  welche  ausserhalb  der  dem  Staate  oder  Lande 
unterstehenden  Krankenanstalten  wirken,  haben  die  Inangriffnahme  der 
Krankenbehandlung  mit  dem  Koch'schen  Mittel  der  politischen  Be- 
hörde anzuzeigen.  Von  jedem  während  des  Reactionsstadiums  oder 
in  Folge  dessen  vorkommenden  Todesfalle  ist  besondere  Anzeige  za 
erstatten. 

Die  Massnahmen,  welche  der  Circularerlass  der  Statthalterei  in 
Triest  vom  27.  December  1889  gegen  die  Verbreitung  der 
Tuberculose  anempfiehlt,  geht  von  der  Erfahrung  aus,  welche 
Gefahr  das  eingetrocknete  Sputum  Tuberculöser  für  die  Umgebung 
in  sich  birgt.  Der  Erlass  empfiehlt  daher  besonders  für  Spitäler, 
Massenquartiere,  Gefängnisse  etc.  den  Gebrauch  von  mit  Wasser  ge- 
füllten Spucknäpfen  und  eine  ausreichende  Desinfection  der  Effecten 
und  Gebrauchsgegenstände  Tuberculöser,  sowie  der  Räumlichkeiten, 
in  welchen  sich  Tuberculose  aufhalten. 

Eine  Reihe  von  Erlassen  aus  den  ersten  Monaten  des  Jahres 
1890  beschäftigt  sich  mit  prophylactischen  Massregeln  und  der  wissen- 
schaftlichen Berichterstattung  in  Betreff  der  Influenza. 

Der  Erlass  des  Ministeriums  des  Inneren  vom  26.  März  ver- 
ordnet, auf  das  etwaige  Vorkommen  der  als  „Nona"  bezeichneten 
Krankheit  Acht  zu  haben  und  vorkommenden  Falles  genauen  Bericht 
zu  erstatten. 

Der  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  5.  August  ordnet 
Erhebungen  an,  auf  Grund  welcher  eine  dauernd  wirksame  Pro- 
phylaxe gegen  die  Hundswuth  eingeleitet  werden  könne.  Diese 
Erhebungen  sollen  betreffen:  die  Häufigkeit  und  Vertheilung  der 
constatirten  Hundswuthfälle,  ob  und  in  welcher  Weise  Hundemu- 
sterungen  vorgenommen  werden,  die  Hundesteuer,  Hundekataster, 
Maulkorbzwang,  und  schliesslich  die  Erfahrungen,  welche  mit  deo 
Hundesteuern  und  schliesslich  mit  dem  Maulkorbzwang  gemacht 
wurden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinalwesen  im  engeren  Sinne:  Oesterreich.  707 

Ein  Gircular  der  Seebehörde  in  Triest  vom  27.  December  1889 
statairt  Massnahmen  gegen  die  Einschleppung  des  Dengae- 
fiebers  und  verordnet  die  Wegtransportirung  des  Erkrankten  und 
die  Desinfection  seiner  Effecten  sowie  des  Raumes,  in  welchem  er 
sich  aufgehalten  hat. 

um  der  Gefahr  einer  Typhuserkrankung,  welche  bei  offenen 
Ziehbrunnen  wegen  der  leicht  möglichen  Verunreinigung  derselben 
eine  grosse  ist,  zu  begegnen,  ordnete  die  Statthalterei  unter  dem 
24.  September  1889  in  Wien  an,  dass  derartige  Brunnen  nach  und 
nach  durch  geschlossene  Pumpbrunnen  ersetzt  werden. 

Die  Statthalterei  in  Prag  erlässt  unter  dem  18.  October  eine 
Verordnimg,  welche  sich  gegen  die  Gefahren  einer  Inf  ection  durch 
die  öffentlichen  Waschanstalten  richtet,  und  ordnet  an,  dass 
die  Wäsche  vorerst  in  einem  Kessel  mit  heissem  Wasser  auszukochen 
sei,  dass  die  Waschgeffisse  aus  Holz  innen  mit  Zinkblech  ausgelegt^ 
und  dass  die  Waschgefässe  und  der  Fussboden  nach  jeder  Wäsche 
eitler  gründlichen  Reinigung  unterzogen  werden. 

Die  Verordnung  des  Justizministeriums  vom  4.  Februar  1890 
verfügt  die  genaue  ärztliche  Untersuchung  weiblicher 
Sträflinge  vor  deren  Abgabe  in  eine  Strafanstalt  auf  Syphilis  und 
Schwangerschaft. 

IV.   Gewerbehygiene. 

Der  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  22.  Mai  betrifft 
die  sanitären  Verhältnisse  bei  Betriebsanlagen  zum  Dörren 
von  Obst,  Cichorien  u.  dergl.  und  bestimmt,  dass  die  gewerbs- 
behördliche  Genehmigung  für  derartige  Anlagen,  bei  welchen  die 
directe  Verwendung  der  Feuerungsgase  zum  Dörren  beab- 
sichtigt wird,  nicht  zu  ertheilen  sei,  da  der  Aufenthalt  in  den  mit 
Eohlenozyd  und  Kohlensäure  gefüllten  Trockenräumen  eine  Gefahr 
für  die  Arbeiter  berge.  Bereits  bestehende  Anlagen  seien  in  diesem 
Sinne  umzugestalten. 

Die  Verordnung  des  Ministeriums  des  Innern  vom  28.  Novem- 
ber verbietet  die  als  Kinderspielzeug  verwendeten,  mit  Glasstaub 
bestreuten  sogenannten  „Einklebebilder"  wegen  der  Gefahr,  welche 
der  leicht  abzureibende  Glasstaub  fiir  die  Augen  und  die  Athmungs- 
organe  der  Kinder  birgt. 

Die  Errichtung  eines  gewerbehygienischen  Museums  in 
Wien  verdanken  wir  einem  durch  die  Bemühungen    des  Gentralge- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


708  Adler. 

werbeingpectors  Migerka  zu  Stande  gekommenen  Vereine.  Trotz  der 
kurzen  Zeit  seines  Bestehens  enthält  dasselbe  schon  eine  ansehn- 
liche, sehr  übersichtlich  und  geschmackvoll  angeordnete  Sammlung 
von  Modellen  für  Schutzvorrichtungen  im  Gewerbebetriebe,  Schilde- 
rungen, Pläne  und  Beschreibungen  von  Wohlfahrtseinrichtongen  för 
Arbeiter  und  reichliches  unfallstatistisches  Material. 


y.  Nahmngsmittelhygiene. 

Dem  Unfug,  in  das  Fleisch  und  in  die  Lungen  friscfage- 
schlaohteter  Thiere  durch  eine  entsprechende  Oe£Fnung  der  Etat 
Luft  einzublasen,  um  ein  voluminöseres  und  schöneres  Anssehen 
des  Fleisches  vorzutäuschen,  steuert  der  Erlass  der  Statthalterei  in 
Wien  vom  4.  Februar,  indem  er  solche  Fleischwaare  als  ungenieas- 
bar  erklärt  und  deren  Beseitigung  anordnet. 

Vi.  Sehulhygiene. 

Der  Landesschulrath  f&r  Oörz  und  Gradisca  erlässt  unter  dem 

4.  Juni  eine  Kundmachung,  die  Statthalterei  von  Tri  est  unter  dem 

5.  Juli  einen  Erlass,  welcher  eine  Instruction  betreffend  dieHintan- 
haltung  ansteckender  Krankheiten  in  den  Schulen  und  die 
Durchführung  der  Schulhygiene  in  den  öffentlichen  Volksscholeo 
enthalten. 

Der  Erlass  des  Ministeriums  für  Cultus  und  Unterricht  vom 
15.  September  befasst  sich  mit  der  Förderung  der  körperlicheo 
Ausbildung  der  Schüler  vonMittelschulen.  Zu  diesem  Zweck 
ordnet  der  Erlass  an,  dass  sich  überall  dort^  wo  öffentliche  Bäder 
oder  Schwimmanstalten  vorhanden  sind,  die  Directoren  der  Mittel- 
schulen an  die  Eigenthümer  dieser  Unternehmungen  mit  dem  Er- 
suchen wenden,  der  Schuljugend  möglichst  weitgehende  Bedingungen 
beim  Besuche  der  Bäder  und  bei  Ertheilung  des  Schwimmunter- 
richts gewähren  zu  wollen.  Die  Mitglieder  des  Lehrkörpers  habeo 
die  Schuljugend,  ohne  Anwendung  eines  Zwanges,  zur  fleissigen 
Benutzung  aufzumuntern  und  ihr  jene  Rathschläge  zu  ertheilen, 
welche  vom  gesundheitlichen  Standpunkt  nothwendig  erscheinen. 
In  gleicher  Weise  ist  hinsichtlich  des  Schlittschuhlaufens  zu  ver- 
fahren. Die  Erwirkung  besonderer  Tagesstunden  für  die  Benutzung 
der  Eisbahn  durch  die  Jugend  wäre  anzubahnen.  Wo  Schwimm- 
anstalten oder  Eisbahnen  nicht  bestehen,  ist  die  Errichtung  solcher 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Medicinal Wesen  im  engeren  Sinne:  Oesteireich.  799 

im  Interesse  der  Jngend  anzustreben.  Femer  ist  die  Einrichtung 
besonderer  Spielplätze  f&r  die  Jugend  anzustreben.  Die  Einführung 
700  Schulspielen  ist  dort  zu  versuchen,  wo  hierzu  geeignete  Per- 
sönlichkeiten vorhanden  sind.  Auf  diesem  Gebiete  soll  jedoch  nur 
alhnfihlig  vorgegangen  werden.  Der  Minister  stellt  für  einzehie 
Lehrer  Urlaub  und  materielle  Unterstützung  zu  Reisen  ins  Ausland 
in  Aussicht,  damit  diese  die  f^r  die  heimischen  Verh&ltnisse  ver- 
'wendbaren  Spiele  aus  eigener  Anschauung  kennen  lernen.  Diesen 
in  allgemeiner  Art  gegebenen  Anordnungen  fögt  der  Minister  noch 
einige  Bestimmungen  über  die  Berichterstattung  bei,  welche  über 
die  gemachten  Wahrnehmungen  zu  erfolgen  hat. 

Vn.  Leiehenweseii. 

Der  Erlass  des  Ministeriums  des  Innern  vom  16.  October  1889 
bezweckt  die  Verminderung  der  Zahl  der  sanitätspolizeilichen 
Obductionen  und  fordert  daher  zur  strengsten  Befolgung  der  be- 
stehenden Vorschriften  auf.  7,Der  Umstand  allein,  dass  der  Tod 
plötzlich  oder  unzweifelhaft  durch  Selbstentleibung  erfolgt  ist,  kann 
die  Nothwendigkeit  der  Anordnung  einer  sanitätspolizeilichen  Ob- 
dnction  nicht  begründen." 

Die  Kundmachung  des  Ministeriums  des  Innern  vom  28.  März 
betrifft  ein  Uebereinkommen  zwischen  der  österreichisch- 
ungarischen  Monarchie  mit  dem  Deutschen  Reiche  über  die 
wechselseitige  Anerkennung  von  Leichenpässen. 

Die  Verordnung  der  Landesregierung  von  Kärnthen  vom  27.  Juni 
betrifft  die  Einrichtung  der  Todtenbeschau  und  setzt präcisere 
Bestimmungen  an  Stelle  der  veralteten  Verordnung  vom  5.  Mai  1857, 
welche  somit  ausser  Wirksamkeit  gesetzt  wird. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


XVII. 

Oeffentliclie  Gresundlieitspflege. 

Von  Kreisphysicus  Dr.  A.  Pfeiffer  in  Wiesbaden. 
Wasser. 

Typhus  und  Trinkwasser.  Im  Jahre  1889  trat  im  Juli  nnd 
August  in  der  Stadt  Essen  und  Umgegend  eine  ziemlich  erhebliche 
Typhusepidemie  auf.  Nachdem  man  anfangs  Wohnungen  and  Aborte 
als  Ursprungsstätten  der  Krankheit  im  Verdacht  gehabt  hatte,  sich 
auch  an  der  Ganalisation  und  dem  Abfuhrwesen  keine  Missst&nde 
fanden,  lenkte  sich  der  Verdacht,  die  Krankheit  verursacht  zu  haben, 
auf  das  Trinkwasser.  Die  Pumpstationen  des  städtischen  Wasser- 
werkes communiciren  zum  Theil  mit  der  Ruhr.  Etwa  700  m  ober- 
halb einer  dieser  Pumpstationen  (Nr.  3)|  mündet  ein  kleinerer 
Wasserlauf  in  die  Ruhr,  welcher  die  gesammten  Abwässer  der  Stadt 
Steele  aufnimmt.  Während  das  Ruhrwasser  bacteriologisch  keinen  Gnmd 
zur  Beanstandung  bot,  war  das  Wasser  des  Nebenflüsschens  mit 
grossen  Mengen  vegetabilischer  und  animalischer  Reste  beladen, 
zeigte  einen  hohen  Gehalt  an  Ammoniak  und  Chloriden,  und  enthielt 
zahllose  Mikroorganismen.  Der  Nachweis  von  Typhusbacillen  in 
diesem  oder  dem  Leitungswasser  gelang  zwar  nicht,  doch  dürfte  es 
kaum  einem  Zweifel  unterliegen,  dass  eine  Verunreinigung  der  einen 
Pumpstation,  aus  welcher  nur  ausnahmsweise  und  gerade  zur  kriti- 
schen Zeit  Wasser  in  die  städtische  Leitung  gelangt  war,  als  Ver- 
anlassung des  epidemischen  Auftretens  der  Krankheit  angesehen 
werden  muss.    (Centralbl.  f.  allg.  Oesundheitspflega) 

Holz,  Untersuchungen  über  den  Nachweis  der 
Typhusbacillen  im  Wasser  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  8,  H.  1). 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  711 

1)  Das  Verfahren  von  Ghantemesse  und  Vidal  (Anwendung 
einer  0,250/oigen  Garbolgelatine)  ist  für  den  Nachweis  der  Typhus- 
bacillen  nicht  brauchbar. 

2)  Typhusbacillen  wachsen  nur  in  einer  Nährgelatine  mit 
0,10,'o^g^"^  Garbolzusatz. 

3)  Ein  Zusatz  von  0,250;oiger  reiner  Garbolsäure  zu  typhus- 
verdächtigem Wasser  bietet  bei  der  Untersuchung  desselben  mit 
Nährgelatine  nach  3stündiger  Einwirkung  der  Garbolsäure  nicht 
immer  erhebliche  Vortheile. 

4)  In  Gelatine  mit  Jodtrichlorid  werden  Typhusbacillen  bei 
Anwendung  des  Plattenverfahrens  bei  einem  Zusatz  von  0,05% 
sehr  stark  in  der  Entwickelung  behindert,  während  zahlreiche  andere 
Bacterien  darin  zii  kräftiger  Entwickelung  kommen. 

5)  In  einer  aus  dem  frisch  ausgepressten  Saft  roher  Kartoffeln 
hergestellten  sauren  Gelatine,  von  welcher  10  g  2,4 — 3,2  ccm  Zehntel- 
Normal- Alkali  zur  Sättigung  gebrauchen,  wachsen  Typhusbacillen  in 
ganz  charakteristischer  Weise,  so  dass  sie  von  den  Ansiedelungen  aller 
anderen  Mikroorganismen,  besonders  auch  von  denjenigen  der  von  mir 
untersuchten  typhusähnlichen  Bacillen,  leicht  zu  unterscheiden  sind. 

6)  Eine  grosse  Zahl  von  den  im  Schmutz  und  Wasser  vorkom- 
menden Bacterien  wächst  in  der  Kartoffelgelatine  nicht;  einzelne  die 
gewöhnliche  Gelatine  verflüssigende  Ansiedelungen  kommen  in  der 
Eartoffelgelatine  verhältnissmässig  spät  zur  Entwickelung,  so  dass 
die  aus  Kartoffelgelatine  hergestellten  Platten  immerhin  3 — 4  Tage 
länger  beobachtet  werden  können,  wie  die  aus  Nährgelatine  bereiteten. 
Kräftig  entwickeln  sich  in  der  Kartoffelgelatine  Schimmelpilze  und 
Hefen. 

7)  Ein  Zusatz  von  0,05%iger  Garbolsäure  zur  Kartoffelgelatine 
behindert  das  Wachsthum  der  Schimmelpilze  ganz  erheblich,  ebenso 
auch  die  Entwickelung  der  die  Kartoffelgelatine  verflüssigenden 
Bacterienarten ,  während  die  Entwickelung  der  T3rphusbacillen  nur 
um  einen  Tag  verzögert  wird. 

8)  Der  Nachweis  von  Typhusbacillen  in  Erde  und  Schmutz- 
proben gelingt  am  besten  bei  Aussaat  einer  wässerigen  Aufschütte- 
lung  dieser  in  Kartoffelgelatine  mit  0,050|Qigem  Garbolzusatz. 

9)  Am  besten  gelang  der  Nachweis  von  Typhusbacillen  in  zwei 
stark  bacterienhaltigen  Wässern  bei  Zusatz  von  0,25  g  Garbolsäure 
zu  100  ccm  Wasser  und  Aussaat  von  0,5 — 3  ccm  des  3  Stunden  mit 
dem  Garbolzusatz   bei   Zimmertemperatur   gestandenen  Wassers   in 

.  Kartoffelgelatine. 

10)  Die  Anwendung  der  nach  Nöggerath  geförbten  Bouillon, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


712  Pfdflfer. 

xnmal  wenn  diese  schwach  sauer  ist,  und  von  ebenso  geftrbter  Milch, 
ist  als  ein  werthvoUes  differentialdiagnostisches  Hilfsmittel  zwischen 
Typhus  and  typhasähnlich  wachsenden  Bacillen  aniusehen,  doch  ist 
stets  eine  unzweifelhafte  Gultor  echter  Typhusbacillen  zum  Vergleich 
heranzuziehen. 

11)  Die  Typhusbacillen  sind  im  Stande,  sich  auch  in  stark  mit 
anderen  Organismen  verunreinigten  Wfissem  länger  zu  halten,  ab 
man  bisher  annahm. 

Proskauer,  Beiträge  zur  Beschaffenheit  von  stark 
eisenhaltigen  Tiefbrunnenwässern  und  die  Entfernung 
des  Eisens   aus  denselben  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  9,  Nr.  1). 

1)  Viele  Tief-  und  riachbrunnenwässer  Berlins  lassen  sich  in- 
folge ihres  hohen  Eisengehaltes  für  die  Wasserversorgung  nicht 
verwenden;  sie  werden  beim  Stehen  an  der  Luft  trübe  and 
setzen  mit  der  Zeit  in  den  Behältern  und  Bohrleitungen  Eisen- 
schlamm ab,  welcher  zu  vielen  Unzuträglichkeiten  Veranlassung  gibt 
Enge  Hausleitungen  werden  häufig  durch  den  Eisenschlamm  verstopft, 
und  in  der  Kegel  tritt  dies  ein,  sobald  Grenothrix Vegetationen  den 
Schlamm  verfilzen  und  dichter  machen. 

2)  Die  Ausscheidung  des  Eisens  aus  dem  Wasser  beim  Stehen 
in  offenen  Behältern  geht  sehr  langsam  vor  sich  und  ist  mitanter 
erst  nach  vielen  Tagen  vollendet.  Wenn  das  Wasser  wieder  klar 
geworden  ist,  so  beträgt  sein  Eisengehalt  höchstens  0,35  mg  FeO  im 
Liter  (bei  Flachbrunnen  aus  moorigem  Untergrund  bisweilen  0,7  mg). 

3)  Der  Schwefelwasserstoffgehalt,  welchen  manche  Tief-  and 
Flachbrunnenwässer  enthalten,  geht  beim  Stehen  an  der  Luft 
schnell  verloren  und  ist  ohne  Bedeutung  f^r  die  hygienische  Be- 
urtheilung  des  Wassers. 

4)  Nach  dem  Wiederklarwerden  des  Wassers  bat  der  Gehalt 
an  organischen  Stoffen  und  Ammoniak  in   der  Regel  abgenonmien. 

5)  Der  Schlamm,  welchen  die  in  Bede  stehenden  Wässer  ab- 
scheiden, enthält  in  den  meisten  Fällen  nicht  unbedeutende  Mengen 
Phosphorsäure;  das  Eisen  ist  zum  grössten  Theil  als  Bicarbonat, 
zum  Theil  auch  als  Phosphat  im  Wasser  gelöst  enthalten. 

6)  Die  Ausscheidung  des  im  Grundwasser  in  gelöstem  Zu- 
stande enthaltenen  Eisens  ist  unmittelbar  nach  der  Förderang 
des  Wassers  in  verhältnissmässig  kurzer  Zeit  durch  ein  einfaches 
Verfahren  und  in  einer  solchen  Vollständigkeit  ausftüurbar,  ab  fib* 
die  Zwecke  der  practischen  Wasserversorgung  erforderlich  nnd  hin- 
reichend ist. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentiiche  Gesundheitopflegf.  715 

7)  Das  Verfahren  besteht  ausschliesslich  in  einer  gründlichen 
Darchmischung  des  Wassers  mit  atmosphärischer  Luft  und  darauf- 
folgender Filtration.  Die  erstere  erwies  sich  bei  unseren  Versuchen 
als  genügend,  wenn  das  Wasser  in  feinem  Bogen  aus  2  m  Höhe 
herabfiel.  Die  Filtration  kann  mit  einer  Geschwindigkeit  ausgeführt 
werden,  welche  IQmal  grösser  ist,  als  die  für  Oberflächen wasser 
gegenwärtig  übliche.  Eine  Reinigungsanlage  f^  eisenhaltiges  Brunnen- 
wasser erfordert  daher  nur  den  zehnten  Theil  der  Abmessungen 
einer  Filteraniage  ftr  Fluss-  oder  Seewasser. 

Auf  Grund  von  Experimenten  mit  direct  von  der  Gentralstelle 
bezogenem  Filter  konnte  Kühler,  Untersuchungen  über  die  Brauch- 
barkeit der  „Filtres  sans  pression"  Systeme  Chamberland- 
Pasteur  (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  8,  H.  1),  feststellen,  dasd 

1)  der  Ghamberland-Pasteur'sohe  Filtre  sans  pression  vom  theo- 
retischen Standpunkt  aus  als  unzureichend  zu  bezeichnen  ist,  da 
seine  Fähigkeit,  steriles  Filtrat  zu  liefern,  ^eine  zeitlich  eng  be- 
grenzte ist,  und 

2)  dass  sich  derselbe  vom  practischen  Standpunkt  aus  nicht  zur 
Anwendung  empfiehlt,  weil  eine  nur  einigermassen  genügende 
Wassermenge  aus  ihm  nur  durch  häufig  wiederholte,  umständliche 
and  die  Gefahr  der  Verunreinigung  bedingende  Vorrichtungen  er- 
halten werden  kann. 

Der  Wasserverbrauch  in  Berlin  belief  sich  in  der  Zeit 
vom  1.  April  1889  bis  dahin  1890  auf  34770828  ehm.  Er  war  am 
grössten  im  Juni,  am  geringsten  im  Februar.  Die  Zahl  der  ange- 
schlossenen Grundstücke  betrug  am  Schluss  21088,  welchen  eine 
Bevölkerungzahl  von  1 396963  Personen  entspricht.  Die  Beineinnahme 
betrug  6061677  Mark,  die  Ausgabe  3868543  Mark.  (Veröffentl.  d. 
KaiserL  Gesundheitsamtes  1890.) 

Nahrmgs-  und  Gemssiiittel. 

Fleisch. 

Gaffky  und  Paak,  ein  Beitrag  zur  Frage  der  sog.  Wurst- 
und  Fleischvergiftung  (Arbeiten  a.  d.  Beichsgesundheitsamt Bd.  6, 
H.  2)  stellten  im  Anschluss  an  eine  im  Jahre  1885  in  Egelsdorf  auf- 
getretene Massenerkrankung  von  Arbeitern,  welche  Pferde-  und  Pferde- 
fleischwurst genossen  hatten^  experimentelle  Versuche  über  die  Giftig- 
keit dieser  Fleischpräparate  bei  Thieren  an,  welche  im  Allgemeinen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


714  Pfeiffer. 

resultatlos  verliefen.  Aus  den  Würsten  konnte  ein  Stabchenbacte- 
rinm  isolirt  werden,  welches  für  verschiedene  Thiergattungen  sich  als 
krankheitserregend  erwies.  Die  pathologisch-anatomifichen  Verin- 
derungen  der  auf  der  Höhe  der  Krankheit  verstorbenen  Thien 
erstreckten  sich  hauptsächlich  auf  den  VerdauungscanaL 

Bei  Versuchen  über  die  Widerstandsfähigkeit  der  Bao- 
terien  des  Schwein erothlaufs  im  Fleisch  solcher  kranken  Tbiere 
gegen  Kochen,  Schmoren,  Braten,  Salzen,  Einpökeln  und  Baachern 
kommt  Petri  (Arbeiten  a.  d.  Reichsgesundheitsamt,  Bd.  6,  H.  2.) 
zu  wesentlich  anderen  Resultaten ,  wie  sie  bisher  als  fest- 
stehend angesehen  wurden.  Er  ermittelte,  dass  bei  dem  üblichen 
Kochen,  Schmoren  und  Braten  die  Wärme  in  grössere  Fleischstocke 
sehr  ungleichmässig  und  langsam  eindrang,  selbst  wenn  die  Zeit 
der  Erhitzung  bis  auf  4  Stunden  ausgedehnt  wurde.  Die  Knochen 
schienen  die  Wärme  schneller  in  die  Tiefe  zu  leiten,  als  die  Weich- 
theile.  In  mehr  als  etwa  1  kg  schweren  Fleischstücken  von  roth- 
laufkranken  Schweinen  gelang  es  durch  das  übliche  Kochen, 
Schmoren  und  Braten  nicht  mit  Sicherheit,  alle  Rothlauf-Stäbchen 
abzutödten,  erst  durch  2  ^2  stündiges  Kochen  gelang  dies  zwar,  nicht 
aber  durch  eben  so  langes  Schmoren  und  Braten.  In  eingepökeltem, 
mit  Lake  zugedecktem  Fleisch  hielt  sich  das  Rothlaufgift  mehrere 
Monate  ungeschwächt  wirksam,  erst  nach  dieser  Zeit  trat  eine 
geringe  Abschwächung  ein,  aber  selbst  nach  einem  halben  Jahre 
waren  noch  virulente  Bacillen  in  dem  Pökelfleisch  vorhanden. 
Nachdem  Fleisch,  welches  einen  Monat  gesalzen  und  gepökelt  war, 
14  Tage  gründlich  geräuchert  wurde,  erwiesen  sich  die  Rothlaof- 
bacillen  noch  ungesohwächt  und  verloren  erst  nach  längerem  Auf- 
bewahren des  Fleisches  ihre  Entwickelungsfiähigkeit.  Nach  einem 
Vierteljahre  konnten  in  einem  geräucherten  Schinken  noch  virulente 
Rothlaufbacillen  nachgewiesen  werden ;  erst  nach  V^  Jahre  schienen 
dieselben  in  den  Fleischstücken  abgestorben  zu  sein. 

Hertwig  und  Dunker  beobachteten  schon  im  Jahre  1886  an 
zahlreichen  (187)  Schweinen  eine  eigenthümliche  Erkrankung  des 
Fleisches^  strahlenpilzähnliche  Gebilde  mit  rasenförmigen 
Pilzwucherungen  kamen  in  grosser  Anzahl  in  demselben  vor,  dem 
Fleisch  hin  und  wieder  ein  klebriges  Aussehen  gebend.  Mikroskopisch 
fand  sich  die  Muskel  Substanz  in  der  Umgebung  dieser  Rasen  erkrankt^ 
das  Sarcolemm  verdickt, und  eine  reichliche  kleinzellige  Infiltration  in  der 
Umgebung  der  Krankheitsherde.  Das  Fleisch  selbst  erschien  weich, 
wässerig  und  brüchig.     Später  tritt  in  der  Umgebung  der  Pilzrasen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentlichc  Gesundheitspflege.  715 

eine  Verkalkung  ein.  Das  Fleisch  so  erkrankter  Thiere  muss  als 
onzulässig  zam  menschlichen  Gebrauch  bezeichnet  werden.  (Deutsche 
med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  21.) 

Beckers  fand  bei  Schweinen  im  Fleisch  trichinenähnliche 
Gebilde,  welche  er  für  verkalkte  Finnen  anspricht.  (Vierteljahrs- 
schrift f.  Chemie  d.  Nähr.-  und  Genussmittel.) 

Ergebnisse  der  Fleischbeschau  auf  dem  Schlacht- 
hofe zu  Berlin.  Geschlachtet  wurden  130733  Rinder,  99185 
Kälber,  257049  Schafe  und  419848  Schweine,  zus.  924815  Thiere, 
213851  mehr  als  im  Vorjahre.  5783  wurden  ganz  zurückgewiesen, 
und  zwar  2435  wegen  allgemeiner  Tuberculose,  14  wegen  käsiger 
Lungenentzündung,  6  wegen  Bauchfellenentzündung,  298  wegen 
Wassersucht,  1  wegen  Scrophulose,  5  wegen  Magenzerreissung^  84 
wegen  Gelbsucht,  131  wegen  ekelerregender  und  36  wegen  blutiger  Be- 
schaffenheit des  Fleisches.  399  wegen  Rothlauf,  311  wegen  Tri- 
chinen, 1926  wegen  Actinomycose  und  77  wegen  Kalkcon cremen ten. 
Von  einzelnen  Organen  und  Theilen  von  Thieren  wurden  bean- 
standet von  Rindern  23297,  von  Kälbern  9,  von  Schafen  9051,  von 
Schweinen  19499,  zus.  51916  Organe.  Zurückgewiesen  wurden 
7993  ungeborene  Kälber  und  157  verendete  Thiere.  In  den  311 
trichinösen  Schweinen  waren  bei  249  die  Trichinen  eingekapselt, 
bei  29  verkalkt  und  bei  2  wurden  wandernde  Trichinen  beobachtet. 
(Archiv  für  animale  Nahrungsmittelk.  1889.) 

Man  beabsichtigt  auf  dem  Schlachtviehhof  in  Berlin 
einen  Verbrennungsofen  für  das  zum  menschlichen  Ge- 
nass  unbrauchbare  Fleisch  zu  errichten,  damit  dasselbe  un- 
mittelbar nach  der  Erkenntniss  seiner  ünbrauchbarkeit  vernichtet, 
und  nicht  nachträglich  wieder  in  den  Handel  gebracht  werden  kann, 
wie  das  mehrfach  vorgekommen  war. 

Nach  dem  Bericht  des  Thierarztes  Hertwig  umfasst  das 
Personal  zur  Ausübung  der  Fleischschau  auf  dem  Ber- 
liner Schlachthof  18  Thierärzte,  6  Hülfsthierärzte ,  8  Vorsteher 
im  Trichinenschauamt,  184  Fleischbeschauer ^  48  Probenehmer, 
16  Stempler,  1  Secretär,  2  Buchführer,  1  Aufseher  und  eine  grössere 
Anzahl  Arbeiter  und  Arbeiterinnen.  Unter  den  Fleischbeschauern 
ünden  sich  92  Frauen ,  über  alle  geschlachteten  Thiere  wird  auf 
dem  Bureau  des  Fleischschauamtes  genau  Buch  geführt.  Die 
Trichinenschauer  sind  in  6  Abtheilungen  getheilt,  j«der  Trichinen- 
befund   wird    durch    eine   sorgfaltige    Oontrolle    sichergestellt,    die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


716  Pfeiffer. 

trichinösen  Schweine   mit   einem  deutlich   sichtbaren  Stempel  ver- 
sehen.   (Pharmaceutische  Zeitg.) 

Im  Stadtbezirk  Augsburg  worden  im  Jahre  1889  ge- 
schlachtet: 4889  Ochsen,  3097  Stiere,  4646  Kühe,  1051  Binder, 
23592  Kälber,  5086  Schafe,  23923  Schweine,  243  Pferde,  zusammefi 
77814  Stück.  Von  auswärts  eingeführt  wurden  114357  Kilo  Fleisch, 
beanstandet  wurden  wegen  Egelkrankheit  1369,  Tuberculose  621, 
Echinokokken  14,  Actinomycose  4,  Schweinefinnen  4,  Schweineroth- 
lauf  11,  Maul-  und  Klauenseuche  9,  femer  wegen  verschiedener 
andererKrankheiten  249.  (Wochenschr.  f.  ThierheilknndeundViebzncht.) 

Die  Einfuhr  von  frischem  Fleisch  aus  Amerika  ist  in 
fortwährender  Zunahme  begrifPen.  Seitdem  das  Fleisch  in  eigenen 
Kühlschiffen  ohne  Schaden  für  seine  Beschaffenheit  den  Transport 
übersteht,  hat  sich  namentlich  in  England  der  Oonsum  ungeheaer 
gehoben,  so  dass  im  Jahre  1889  1251185  Gentner  frisches  Bind- 
fleisch  und  1117598  Centner  frisches  Hammelfleisch  eingeführt 
wurden.  Das  Fleisch  stammt  zumeist  aus  Amerika,  theilweise  auch 
aus  Australien.  (Zeitschr.  fÜrNahrungsmitteluntersuchungundHygiene.) 

Milch. 

C.  Hirschberger,  Experimentelle  Beiträge  zur  Infec- 
tiosität  der  Milch  tuberculöser  Kühe  gelangte  auf  Qrand 
experimenteller  Forschuug  zu  dem  Resultate^  dass  die  Gefahr  der  In- 
fection  mit  Tuberculose  durch  die  Milch  perlsüchtiger  Kühe 
nicht  nur  vorhanden,  sondern  sogar  eine  sehr  grosse  ist^  In  55^(^ 
aller  untersuchten  Fälle  war  die  Milch  der  perlsüchtigen  Thiere 
infectiös,  und  zwar  schon  bei  localisirter  Tuberculose,  keines- 
wegs nur  bei  weitverbreiteter  Perlsucht.  Schlecht  genährte 
Thiere  producirten  .  gewöhnlich  infeotiöse  Milch,  während  gut 
genährte  Thiere  nur  in  30  %  der  untersuchten  Fälle  infectiöse  Milch 
lieferten.  Bezüglich  der  Ausdehnung  der  Erkrankung  im  Körper 
des  milchgebenden  Thieres  stellte  es  sich  heraus,  dass  hochgnuiig 
tuberculose  Kühe  in  800'^,  mittlere  in  66  %  und  localisirt  tuberoolöse 
Kühe  in  330'^  infectiöse  Milch  lieferten.  Angesichts  dieser  Zahleo 
kann  nicht  eindringlich  und  oft  genug  vor  dem  Gfrenuss  roher  Milch 
gewarnt  werden,  zumal  es  immer  noch  selbst  Aerzte  gibt,  welche 
ihren  Patienten  den  Genuss  roher  Milch  verordnen.  Es  bedarf,  wie 
ans  Untersuchungen  von  Bang  und  Ernst  hervorgeht,  keineswegs 
erst  der  tuberculösen  Erkrankung  des  Euters  der  Thiere,  um  tuberkel- 
bacillenhaltige  Milch  zu  produciren. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  717 

Die  Bestrebangen  zur  Besohaffang  möglichst  keim- 
freier Milch  als  Säuglingsi^ahrung  haben  auch  im  ver- 
gangenen Jahre  wieder  eine  Reihe  von  Arbeiten  und  Apparaten  ge- 
zeitigt, welche  mit  mehr  oder  weniger  Glück  das  angestrebte  Ziel 
za  erreichen  suchen.  Bei  den  meisten  der  neueren  Apparate  wird 
darauf  Werth  gelegt,  dass  der  Inhalt  der  einzelnen  Flaschen  jedes- 
mal ongef&hr  der  Mahlzeit  des  Säuglings  entspricht,  so  dass  jede 
Flasche  nur  einmal  in  Gebrauch  gelangt.  Keiner  der  Apparate  er- 
reicht die  vollständige  Eeimfreiheit  der  Milch,  was  auch  nicht  un- 
bedingt erforderlich  erscheint.  Die  säurebildenden  Bacterien  scheinen 
aber  in  den  meisten  Fällen  abgetödtet  zu  werden;  hierdurch  wird 
eine  längere  Haltbarkeit  der  Milch  garantirt.  Als  wirklich  em- 
pfehlenswerther  Apparat  ist  der  Triumph-Kocher  von  Schmidt-Mühl- 
beim  zu  bezeichnen,  derselbe  wird  von  der  Firma  Hammer  &  Co. 
in  Wiesbaden  vertrieben. 

Die  gebräuchlichsten  Mittel  zur  Conservirung  der 
Milch. 

1)  Es  werden  der  Milch  zum  Zwecke  der  Conservirung  sowohl 
Seitens  des  Milchproducenten  und  Milchhändlers,  als  auch  im  Haus- 
balte vielfach  gewisse  chemische  Substanzen  zugesetzt,  namentlich 
Natron  bicarbonicum,  Soda,  Kalk,  Borax,  Borsäure  und  Salicjlsäure. 

2)  Directe  Untersuchungen  über  den  Einfluss  dieser  Chemikalien 
aof  das  Bacterienleben ,  die  Säurebildung  und  die  Gerinnung  der 
Hilch  lassen  dieselbe  jedoch  nicht  als  geeignete  Conservirungsmittel 
erscheinen. 

a.  Soda  und  Natron  bicarbonicum  wirken  auf  keine  der  unter- 
suchten Bacterienarten  henmiend;  die  Gerinnung  der  Milch  wird 
nicht  verzögert,  die  Vermehrung  mancher  pathogener  Bacterien,  z.  B. 
der  Cholerabacillen,  vielmehr  begünstigt.  —  Diese  Zusätze  scheinen 
nm  so  bedenklicher,  als  sie  durch  Neutralisation  der  Säure  die 
Gerinnung  der  Milch  hemmen  sollen  und  uns  damit  des  ein- 
fachsten Mittels  sAir  Erkennung  ihrer  verdorbenen  Beschaffenheit 
berauben. 

b.  Kalk  entfaltet  in  den  zulässigen  Dosen  keine,  Borax  gering- 
fügige Bacterien  hemmende  Eigenschaften ;  Borsäure  ist  in  der  Milch 
and  gegenüber  den  untersuchten  Bacterienarten  von  minimalster, 
kaum  merklicher  Wirkung. 

c.  Salicylsäure  zeigt  zwar  wesentlich  energischere  Bacterien- 
hemmung  als  die  bereits  genannten  Mittel,  unter  Umständen  sogar 
Tödtung  mancher  Bacterienarten.    Andere  Arten  dagegen,  darunter 


Digitized  by  CjOOQ IC 


718  Pfeiffer. 

die  Typhusbacillen,  werden  von  denselben  Dosen  der  Salicylsäare  so 
gut  wie  gar  nicht  beeinflnsst. 

3)  Im  Milchhandel  sind  daher  alle  üblichen  conservirenden  Zu- 
sätze ZQ  beanstanden.  Im  Haashalte  kann  höchstens  die  Anwendung 
der  Salicylsäare  empfohlen  werden,  jedoch  auch  nar  dann,  wenn 
ausnahmsweise  yollkommnere  Gonservirungsmethoden  nicht  anwend- 
bar sind. 

4)  Zur  raschen  Erkennung  conservirender  Zusätze  in  der  Milch 
genügt  es: 

a.  eine  Probe  1 — 2  Stunden  zu  erhitzen.  Eine  braune  bis  braun- 
rothe  Verfärbung  der  Milch  deutet  auf  Zusatz  eines  alkalischen  Oon- 
servirungsmittels,  wie  Soda,  Natron  bicarbonicum,  Borax,  Kalk; 

b.  eine  zweite  Probe  mit  einigen  Tropfen  einer  verdünnten 
Eisenchloridlösung  zu  versetzen ;  violette  Färbung  zeigt  Salicylsäare  an. 

Borsäure  ist  in  den  kleinen  Dosen,  welche  der  Milch  ohne  Ge- 
schmacksveränderung zugesetzt  werden  können,  durch  ein  schnelles 
und  einfaches  Verfahren  nicht  nachweisbar.  Derartige  Dosen  sind 
aber  auf  die  Gonservirung  der  Milch  ohne  Einfluss  und  für  den 
menschlichen  Körper  unschädlich. 

Bier. 

Fr.  Pfeifer,  üeber  das  Vorkommen  von  schwefliger 
Säure  im  Bier  (Zeitschr.  für  Nahrungsmitteluntersuchung  and 
Hygiene.),  konnte  bei  seinen  Untersuchungen  von  theils  noch  in 
der  Entwickelung  begrifPenen,  theils  fertig  gegohrenen  Bieren 
schweflige  Säure  quantitativ  nachweisen.  Das  Vorkommen  der- 
selben war  nur  zum  Theil  auf  geschwefelten  Hopfen  zurück- 
zuführen, während  in  den  weitaus  meisten  Fällen  angenommen 
werden  musste,  dass  die  schweflige  Säure  ein  Oährangsproduct 
ist,  was  auch  wohl  daraus  hervorgehen  dürfte,  dass  ihre  Menge  mit 

dem  Fortscbreiten  der  Gährung  zunahm. 

t 

Entscheidung  deutscher  Gerichte^  Bier  betreffend. 
Bei  den  Verfälschungen  des  Bieres  kann  man  verschiedene  Vor- 
nahmen unterscheiden,  durch  welche  gewissenlose  Wirthe  oder 
Fabrikanten  sich  einen  unerlaubten  Vortheil  zu  verschaffen  suchen. 

1)  Das  Vermischen  mehrerer  Biersorten  verschiedenen  Werthe» 
führte  in  5  Fällen  zur  Bestrafung  der  Betrüger,  und  zwar  wurde 
theils  auf  Gefibigniss,  theils  auf  Geldstrafe  erkannt. 

2)  Nachmachung  von  Bier  kam  zweimal  zur  Verhandlung,  nnd 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeifentliche  Gesandheitspflege.  7] 9 

warde  einmal  bestraft,  das  anderemal  straflos  erachtet,  weil  in  letz- 
terem Falle  eine  strafbare  Nachmaohung  zam  Zwecke  der  Täuschung 
nicht  angenommen  werden  konnte. 

3)  Wasserzusatz  kam  dreimal  zur  Verhandlung  bei  Gericht, 
welches  einmal  auf  Freisprechung  erkannte,  weil  der  Wasserzusatz 
vor  den  Augen  der  Wirthsgäste  geschah,  während  die  beiden  anderen 
PaDscber,  der  eine  zu  3  Wochen  Gefängniss,  der  andere  zu  150  M. 
Geldstrafe,  verurtheilt  wurden. 

4)  Zusatz  von  Neigenbier  und  Tropfbier  stand  8mal  zur  Yer- 
handlang  und  führte  in  7  Fällen  zur  Verurtheilung  der  Angeklagten, 
während  in  einem  Falle  der  Beweis  der  strafbaren  Handlung  nicht 
erbracht  werden  konnte. 

5)  Saures  Bier  f&hrte  in  5  Fällen  die  Bestrafung  der  Verkäufer 
herbei. 

6)  üeberaus  häufig  kam  der  Zusatz  fremdartiger  StofPe  zum 
Bier,  zur  Verhandlung,  wobei  namentlich  der  Zusatz  von  soge- 
nanntem Moussirpulver  am  häufigsten  vorlag.  Daneben  waren  Zu- 
sätze von  Pottasche,  Hausenblase,  Glycerin,  Zucker,  Biercouleur 
beliebt,  selbst  Urin  wurde  nicht  verschmäht  nnd  führte  in  dem 
einen  Falle  zur  Verurtheilung  der  beiden  Angeklagten.  (VeröfiPentl. 
d.  Beichsgesundheitsamts  1890.) 

Allerlei  über  Nahrnngs-  und  Genussmittel. 

Bei  Untersuchungen  über  die  Beurtheilung  des  Cognac,  Rum 
und  Ära  c  gelangte  Seil  bezüglich  des  Cognacs  zu  dem  bemerkens- 
werthen  Resultat,  dass  die  chemische  Analyse  zur  Zeit  noch  nicht 
im  Stande  ist,  ein  sicheres  Urtheil  über  die  Beschaffenheit  eines 
Cognacs  zu  erbringen,  und  dass,  in  Uebereinstimmung  mit  den  An- 
schauungen von  Nessler  und  anderen,  für  die  Beurtheilung  des 
Cognacs  durch  die  Prüfung  des  Geruchs  und  Geschmacks  von 
Seiten  wirklich  sachverständiger  Fachleute  in  weitaus  den  meisten 
Fällen  viel  sichere  Resultate  erzielt  wurden,  als  sie  die  chemische 
Analyse  zu  bieten  vermochte.  (Arbeiten  a.  d.  Reichsgesundheitsamt, 
Bd.  .4,  H.  3.) 

Fälschung  von  Branntwein  kam  in  4  Fällen  zur  Entschei- 
dung deutscher  Gerichte,  und  zwar  war  einmal  Stechapfelaufguss,  das 
andere  Mal  Urin,  dann  Wasserzusatz  und  schliesslich  Beimischung 
von  denaturirtem  Spiritus  das  Verfälschungsmittel.  Sämmtliche  Fälle 
endigten  mit  der  Verurtheilung  der  Angeklagten.  (Veröffentl.  des 
Heichsgesündheitsamtes.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


720  PfeiiTer. 

Theefälschung.  In  neuer  Zeit  gelangen  grosse  Mengen  söge- 
nannten  Kaukasasthees,  namentlich  in  Bussland,  in  den  Handel,  welche 
nur  Tvenig  wirklichen  Thee  enthalten,  sondern  zum  grössten  Theil 
aus  den  Blättern  einer  kaukasischen  Alpenpflanse  bestehen.  Man 
mischt  die  Blätter  dieser  Pflanze  theils  mit  billigen  Theesorten, 
theils  iuit  bereits  ausgezogenem  Thee.  (Viertel],  för  Chemie  d. 
Nahrungs-  und  Oenussmittel.) 

In  Frankreich  wird  die  Verfälschung  des  Olivenöls  eifrigst 
betrieben.  Mischungen  aus  75  o;^  Sesamöl  und  25  %  Olivenöl  werden 
dort  hergestellt  und  als  reines  Olivenöl  in  den  Handel  gebracht 
So  enthielt  eine  in  Paris  untersuchte  Probe,  welche  als  „Haue 
vierge  de  Nice"  bezeichnet  war,  1/3  Sesamöl,  %  Leinöl  und  I3 
Olivenöl.    (Bevue  internationale  des  falsif.  1889.) 

Margarinkäse.  In  Holland  und  am  Bhein  wird  von  Nah- 
rungsmittelfölschem  entrahmte  Milch  unter  Fettzusatz,  wozu  na- 
mentlich Margarin ,  Leinöl  und  BaumwoUsamenöl  dient,  zur  Eaae- 
fabrication  verwendet.  Diese  Käse  werden  brüchig,  zeigen  sich 
beim  Schneiden  glitschig  und  platzen  schliesslich ,  wobei  sich  ans 
den  Bissstellen  häufig  eine  wässerige  Flüssigkeit  ergiesst.  (Hol« 
kerei-Zeitung  1889.) 

In  Frankreich  und  England  fand  sich  in  conservirten  Früch- 
ten, durch  deren  Oenuss  heftige  Vergiftungserscheinungen  aufgetreten 
waren,  eine  beträchtliche  Menge  von  gelöstem  Zinn. 

Neben  künstlichen  Kaffeebohnen  und  künstlichen  Pfefferkömem 
werden  jetzt  auch  künstliche  Gewürznelken  in  den  Handel  ge- 
bracht, welche  der  Hauptmasse  nach  aus  Weizenmehl  und  gemahlener 
Eichenrinde  bestehen.  Dem  hieraus  hergestellten  Teig  wird  eine 
äusserst  geringe  Menge  echtes  Gewürznelkenpulver  beigemischt 
Der  Teig  wird  in  Formen  gepresst  und  schwach  geröstet.  (Zeitschr. 
für  Nahrungsmitteluntersuchung  und  Hygiene.) 

Verfälschte  Pfefferminzzeltchen.  Bei  zwei  verschiedenen 
Mustern  von  Pfefferminzzeltchen  ergab  sich,  dass  bei  deren  Aof- 
löäen  in  Wasser  ein  beträchtlicher  mineralischer  Bückstand  blieb, 
welcher  sich  bei  der  weiteren  Untersuchung  als  fein  gepulverter 
Gips  erkennen  Hess.  (Zeitschr.  für  Nahrungsmittel-Untersuchung  u. 
Hygiene.) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


! 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  721 

Iq  Wien  wurden  kürzlich  mit  Eosin  gefärbte  Honig- 
kuchen mit  Beschlag  belegt  und  die  Verkäufer  in  Strafe  ge- 
nommen. 

Vergiftung  durch  Austern  in  Japan.  Im  vergangenen 
Jahre  traten  an  mehreren  Orten  Japans  eigenthümliche  Todesfalle 
in  beträchtlicher  Anzahl  auf,  welche  sich  nach  eingehender  Unter- 
suchung nur  auf  den  Genuss  von  Austern  zurückfähren  Hessen. 
Kurz  vor  Ausbruch  der  Erkrankungsflälle  war  eine  neue  Austem- 
bank  entdeckt  worden,  deren  Aust-ern  die  Einwohner  in  reichlicher 
Hange  genossen  hatten.  Weil  auch  die  gekochten  Austern  sich 
giftig  zeigten,  so  konnte  es  sich  jedenfalls  nur  um  ein  Ferment  als 
Krankheitsursache  handeln,  und  soll  auch  thatsächlich  Tyrotoxin  in 
den  Austern  chemisch  nachgewiesen  worden  sein.  (Zeitschr.  f.  Nah- 
rungsmittel-Unters, u.  Hygiene.) 

Bezüglich  der  Verwendung  des  Saccharins  zum  mensch- 
lichen Genuss  ist  der  oberste  Sanitätsrath  von  Oesterreich  zu  nach- 
stehenden Sätzen  gelangt: 

1)  Die  bisher  an  gesunden  und  kranken  Menschen  gemachten 
Beobachtungen  haben  ergeben,  dass  Saccharin  keine  nachtheilige 
Wirkung  auf  den  Organismus  ausübt. 

2)  Das  Saccharin  besitzt  absolut  keinen  Nährwerth. 

3)  Es  können  deshalb  sanitäre  Gründe  nicht  herangezogen  wer- 
den, um  seine  Einfuhr  zu  verbieten. 

4)  Nicht  declarirte  Beink^igangen  von  Saccharin  zu  anderem 
Zacker  sind  als  Fälschungen  zu  betrachten.  (VeröfiPentl.  des  Beichs- 
Oesundheitsamtes  1890.) 

Lebensmittelverbrauch  in  Wien.  Das  statistische  Jahr- 
bach der  Stadt  Wien  bringt  eine  Zusammenstellung  über  den  Ver- 
brauch von  Lebensmitteln  im  Jahre  1888.  Im  Ganzen  wurden  un- 
gefieihr  300000  Stück  Schlachtvieh  auf  dem  Gentralviehmarkt  ein- 
gebracht; in  die  sog.  Grossmarkthalle  wurden  eingeführt:  987  Hirsche, 
1192  Rehe,  37914  Hasen,  324  Wildschweine,  3929  Fasanen,  5535  Reb- 
hühner, 64  Haselhühner,  1277  Wildenten,  71 151  Hühner,  24047  Gänse, 
6066  Enten,  2656  Truthühner.  Auf  dem  Fischmarkt  wurden  ver- 
kauft: 357450  kg  Karpfen,  18880  kg  Hechte,  femer  223600  Stück 
Krebse,  4650  Frösche  und  60  Stück  Schildkröten.  An  Eiern  wurden 
über  80  MiUionen  verzehrt.  (Zeitschr.  für  Nahrungsmittel- Onters. 
u.  Hygiene.) 

Jahrbuch  <1.  pract  Medicm.    18IM.  46 

Digitized  by  CjOOQ IC 


722  Pfeiffer. 

Beerdigungswesen. 

Der  deutsche  Vereinsverband  füür  Beform  des  Beerdigungswesens 
und  facultative  Feuerbestattung  hielt  in  Frankfurt  a.M.  seine  vierte 
Jahresversammlung  ab.  Vertreten  waren  13  Vereine  mit  über  3000  Mit- 
gliedern. Es  wurde  die  Gründung  einer  Versicherungskasse  be- 
schlossen, um  auch  Unbemittelteren  die  Feuerbestattung  zu  ermög- 
lichen. Ausserdem  soll  ein  Verbrennungsapparat  beschafft  werden, 
um  auch  an  Orten,  wo  kein  Crematorium  besteht,  eine  Leichenver- 
brennung vornehmen  zu  können.  Wie  sich  die  Behörden  zu  letz- 
terem Plan  verhalten  werden,  bleibt  abzuwarten. 

Kindersterblichkeit, 

Kindersterblichkeit  in  Preussen  1888.  Die  Zahl  aller 
im  preussischen  Staate,  einschliesslich  der  todtgeborenen,  gestorbenen 
Kinder  betrug  genau  ^j^q  der  am  1.  December  1885  gezählten  Be- 
völkerung, gleich  250/qq.  Ohne  die  Todtgeborenen  war  die  Sterbe- 
ziffer 23,50/00.  Im  Allgemeinen  war  die  Sterblichkeit  in  den  öst- 
lichen Provinzen  des  Staates,  einschliesslich  Sachsen,  höher  als  in 
den  westlichen  Provinzen ;  eine  Ausnahme  bildete  unter  ersteren  die 
Provinz  Pommern,  namentlich  der  Begierungsbezirk  Cöslin  und  der 
Stadtbezirk  Berlin.  Der  üeberschuss  der  Geburten  über  die  Todee- 
fälle,  d.  b.  die  natürliche  Vermehrung  der  Bevölkerung,  war  im 
Jahre  1888  höher  als  in  jedem  der  vorangegangenen  11  Jahre;  der 
Üeberschuss  bezifferte  sich  auf  425789  Personen  oder  14,8  %o  ^^ 
zu  Anfang  des  Jahres  lebenden  Bevölkerung.  (Veröffentl.  d.  Reichs- 
Gesundheitsamtes  1890.) 

Die  Kindersterblichkeit  in  Bayern,  sowohl  der  ehelichen 
wie  der  unehelichen  Kinder,  hat  gegen  das  Vorjahr  zugenommen;  sie 
betrug  für  erstere  28,3,  für  letztere  37,2  auf  je  100  Lebendgeboreoe. 
Die  höchste  Kindersterblichkeit  wurde  im  schwäbischen  Bezirksamt 
lUertissen  (31,3)  und  in  der  Stadt  Freising  (50,1)  beobachtet.  Be- 
sonders hoch  war  sie  auch  in  den  Bezirksämtern  Regensburg  (46,6) 
und  Ingolstadt  (46,4).  (Veröffentl.  des  Kaiserl.  Gesundheitsamtes  1890.) 

Kindersterblichkeit  in  Württemberg.  Auf  je  100  lebend- 
geborene  eheliche  Kinder  starben  24,9,  auf  je  100  unehelich  geborene 
Kinder  30,3.  Die  Geburtsziffer  hat  abgenommen  und  betrug  ein- 
schliesslich der  todtgeborenen  34,43  o/^j^  der  Bevölkerung.    DieSterb- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  723 

lichkeit  war  am  höchsten  im  Donaukreis,  dann  im  Schwarzwaldkreis 
and  am  niedrigsten  im  Neckarkreis.  (Veröffentl.  des  Kaiser!.  Ge- 
sondheitsamtes  1890.) 

Gewerbehygiene. 

Ueber  das  Ekzem  der  Möbelpolirer  und  seinen  Zusammen- 
hang mit  dem  denaturirten  Spiritus  verbreitet  sich  Blaschko- Berlin 
in  einem  längeren  Aufsatz  über  diese  Krankheit  der  Schreiner  und 
gelangt  darin  zu  folgenden  Sätzen:  1)  Bei  Möbelpolirem  findet  sich 
nicht  selten  ein  acutes  oder  chronisches  Ekzem  ^  welches  als  Folge 
der  Berufsthätigkeit  angesehen  werden  muss.  2)  Dieses  Ekzem  wird 
erzeugt  durch  die  beständige  Berührung  der  Hände  mit  der  Politur- 
flüssigkeit und  scheint  seit  Anwendung  des  denaturirten  Spiritus 
häufiger  aufzutreten.  3)  Das  Pyridin  ist  möglicherweise  an  dem 
Zustandekommen  des  Ekzems  betheiligt,  wenn  es  auch  nicht  als 
alleinige  Erkrankungsursache  anzusehen  ist.  4)  Für  die  Augen  und 
die  Athmungsorgane  ist  das  in  dem  denaturirten  Spiritus  enthaltene 
Pyridin  zweifellos  als  schädlich  zu  betrachten.  —  Von  dem  Director 
der  physikalisch-technischen  Beichsanstalt  wird  darauf  hingewiesen^ 
dass  wohl  weniger  das  Pyridin,  als  die  im  rohen  Holzgeist  nebenbei 
vorhandenen  Stoffe,  namentlich  Aceton,  Alljlalkohol  und  Holzöl  an 
den  Ekzemen  Schuld  seien.  Hiergegen  habe  man,  was  gesetzlich 
zulässig,  schon  lange  die  Denaturirung  des  in  der  Lack-  und  Politur- 
industrie erforderlichen  Spiritus  mit  Terpentin  vorgenommen  und 
seien  hierbei  Gesundheitsschädigungen  der  Arbeiter  nicht  beobachtet 
worden. 

Schulhygiene. 

Ueber  die  gesundheitliche  Bedeutung  der  Schulbäder 
verbreitet  sich  ein  Vortrag  von  Fodor  im  hygienischen  Verein 
«Oesterreioh^,  welcher  in  schulhygienischer  Beziehung  manches 
Neue  und  Interessante  bringt  Von  der  Entwickelung  der  Volks- 
bäder ausgehend,  wie  deren  Einrichtung  jetzt  allmählich  wieder  mehr 
in  Aufnahme  komme,  verlangt  er  die  Errichtung  von  Schulbädern, 
ohne  deren  Vorhandensein  alle  übrigen  hygienischen  Massregehi  als 
anvollkommen  zu  bezeichnen  seien.  Die  Einführung  bedinge  in  keiner 
Weise  eine  Störung  des  Zweckes  der  Schule,  im  Gegentheil  seien 
die  Kinder  nach  dem  Bade  geistig  frischer  und  aufgeweckter.  Ein 
grosser  indirecter  Vortheil  sei  der,  dass  mit  EinfCihrung  der  Schul- 
bäder die  Eltern  Alles  aufbieten^   um  ihre  Kinder  mit  reinen  und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


724  Pfeiffer. 

ganzen  Unterkleidern  zu  versehen.  Erkältungen  infolge  der  Bäder 
kommen  erfahrongsgemäss  kaum  vor.  (Zeitschr.  f.  Nahrungsmittel- 
Unters,  u.  Hygiene.) 

Prostitution. 

Ueber  die  Mängel  der  zur  Zeit  üblichen  Prostituirten- 
üntersuchung  klagt  Neisser  und  verlangt  folgende  Aenderungec: 

1)  Die  bisherige,  in  einfacher  Inspection,  SpeculumuntersuchuDg) 
Mundhöhlenbesichtigung  bestehende  Untersuchung  ist  zu  vervoll* 
ständigen  durch  die  mikroskopische,  auf  Gonokokken  gerichtete 
Untersuchung  des  Urethral-  und  Gervicalsecrets. 

8)  Die  ärztliche  Thätigkeit  in  den  Untersuchungsstunden,  zu 
welchen  sich  die  Prostituirten  zwangsweise  einzufinden  haben  ^  soll 
nicht  stets  eine  einfach  untersuchende,  sondern  zugleich  eine  ambu- 
latorisch behandelnde  sein,  und  zwar  gleichermassen  aus  1)  hygieni- 
schen und  prophylactischen  Gründen ,  als  2)  aus  Rücksicht  auf  die 
finanzielle  Belastung  der  die  Kosten  der  Sanitätspolizei  tragenden 
Communen.    (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  37.) 

Impfanf. 

Die  Wiener  impfgegnerisohe  Schule  und  mit  ihr  wohl  auch  die 
deutschen  Impfgegner  sind  eines  ihrer  wirksamsten  Beweismittel  für 
die  mangelhafte  oder  gänzlich  fehlende  Schutzkraft  der  Impfung  ver- 
lustig gegangen,  indem  die  sog.  Keller'schen  Listen,  mit  welchen 
bekanntlich  bewiesen  werden  sollte,  dass  die  Pockensterblichkeit 
unter  den  Geimpften  eine  grössere  sei  als  unter  den  Nichtgeimpften, 
sich  als  das  Resultat  einer  systematischen  gemeinen  Fälschung  er- 
wiesen, welche  der  Chefarzt  der  österreichischen  Staatsbahnen,  Keller, 
mit  dem  ihm  von  seinen  untergebenen  CoUegen  zusammengetragenen 
Material  vornahm.  Das  Verdienst,  diesen  schnöden  Betrug  entlarvt 
zu  haben,  gebührt  J.  Korösi,  welchem  es  nach  dem  Tode  Eeller'fl 
gelang,  an  einem  grossen  Theil  des  Originalmaterials  die  Fäl- 
schungen unbestreitbar  nachzuweisen.  (Deutsche  med.  Wochenschr. 
1890,  Nr.  18.) 

Die  Thätigkeit  der  im  Deutschen  Reich  errichteten 
Anstalten  zur  Gewinnung  von  Thierlymphe  im  Jahre  1888. 
Ueber  20  solcher  Anstalten  liegen  Jahresberichte  vor,  und  zwar  in 
Preussen  aus  3,  Bayern  1,  Sachsen  4,  Württemberg  2,  Baden,  Hessen, 
Mecklenburg-Schwerin,  Anhalt,  Sachsen- Weimar ,  Lübeck,  Bremen, 
Hamburg  je  1 ,   und  aus  Elsass-Lothringen  2.     Dieselben  berichten 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  725 

über  das  Personal  der  Anstalten,  deren  Betriebskosteu,  Beschaffung 
der  Impfthiere,  deren  Einstellang  und  Ernährung,  Gesundheits- 
zustand, das  Impfen  der  Thiere,  den  Verlauf  der  Impf  blättern,  die 
Gewinnung  des  Impfstofifes  und  seine  Aufbewahrung^  den  Versandt 
der  Lymphe,  die  Impfergebnisse,  die  Haltbarkeit  der  Thierlymphe 
and  krankhafte,  nach  der  Verimpfung  auf  Menschen  beobachtete 
Erscheinungen.  Es  sei  auf  diese  interessante  Zusammenstellung  hier 
hingewiesen,  da  die  Art  des  Stoffes  eine  kurze  Behandlung  nicht 
gestattet.    (Arbeiten  a.  d.  Kaiserl.  Oesundheitsamte  Bd.  4,  H.  1.) 

Ergebnisse  des  Impfgeschäftes  im  Deutschen  Beiche 
im  Jahre  1888.  Im  Jahre  1888  betrug  die  Zahl  der  Erstimpf- 
linge 1554219,  diejenige  der  Wiederimpflinge  1230196.  Hiervon 
wurden  geimpft :  Erstimpflinge  1 306626  und  Wiederimpflinge  1 177  270. 
Mit  humanisirter  Lymphe  wurden  geimpft  295300  Erstimpflinge  und 
249931  Wiederimpflinge;  mit  animaler  Lymphe  wurden  geimpft 
1015105  Erstimpflinge  und  927251  Wiederimpflinge.  Der  Erfolg 
bei  den  Erstimpflingen  betrug  1265788,  ohne  Erfolg  blieben  35,061, 
mit  unbekanntem  Erfolg  verliefen  4807  Impfungen.  Bei  den  Wieder- 
impflingen wurde  Erfolg  erzielt  bei  100394  Impfungen,  114365 
blieben  ohne  Erfolg,  3553  verliefen  mit  unbekanntem  Erfolg. 
Störungen  des  Impfgeschäftes  durch  Witterung  oder  Infections- 
krankheiten  kamen  nur  vereinzelt  vor,  auch  die  Führung  der  Impf- 
listen liess  nichts  zu  wünschen  übrig.  Die  Impftechnik  erfuhr  keine 
nennenswerthen  Aenderungen,  doch  scheint  es,  dass  die  Stichimpfungen 
immer  mehr  verschwinden.  Der  Impfsto£F  wurde  vorwiegend  von 
den  staatlichen  Anstalten  bezogen.  Wegen  des  Gesundheitszustandes 
der  Impflinge,  bezw.  wegen  Scrophulose,  Rhachitis  und  Syphilis,  wurde 
nur  theilweise  von  der  Impfung  abgesehen,  meistens  wegen  Scrophu- 
lose und  Syphilis.  Einzelne  der  Syphilitischen  wurden  am  Schluss 
der  allgemeinen  Impfung  ohne  Schaden  für  ihre  Gesundheit  geimpft. 
Der  Widerstand  gegen  das  Impfgeschäft  hat  mit  der  steigenden  Ver- 
wendung animaler  Lymphe  einen  entschiedenen  Rückgang  genommen. 
Impfschädigungen  kamen  nur  selten  vor.  Die  Todesfalle,  welche 
bei  Geimpften  eintraten,  standen  überall  in  keinerlei  Zusammen- 
hang mit  der  Impfung  selbst.  (Arbeiten  a.  d.  Reichs-Gesundheiisamt 
Bd.  6,  H.  3.) 

Desinfeetion. 

Zur  Desinfeetion  flüssiger  und  dünnbreiiger  infec- 
tiöser  Fäcalien  empfiehlt  Uf feimann,  denselben  gleiche  Mengea 


Digitized  by  LjOOQ IC 


726  Pfeiffer. 

von  Schwefel-  oder  Salzsäure  zuzusetzen,  welche  vorher  mit  der 
doppelten  Quantität  Wasser  verdünnt  wurden.  Die  Berührungedaaer 
für  Schwefelsäure  bis  zur  Vernichtung  der  Krankheitskeime  beträgt 
2  Stunden,  ftir  Salzsäure  aber  12  Stunden.  b\ige  Carbolsäure  soll, 
zu  gleichen  Theilen  gemischt,  24  Stunden  in  Berührung  bleiben, 
Sublimatlösung  ebenfalls  24  Stunden,  desgleichen  Aetzkalk  und  Kalk- 
milch. Bezüglich  der  Garbollösung  ist  zu  bemerken,  dass  durch  den 
Zusatz  einer  gleichen  Menge  von  flüssigen  Fäcalien  b%ig&  Garbol- 
lösung in  eine  2,5<)/oige  reducirt  wird,  deren  desinficirende  Kraft 
eine  durchaus  illusorische  ist.|  (Berl.  klin.  Wochenschr.  1889,  Nr.  ^.) 

Nissen,  Ueber  die  desinficirende  Eigenschaft  des 
Chlorkalkes.  Typhusbacillen  wurden  in  der  Cultur  bei  einem  Ge- 
halt von  0,12^/0  Chlorkalk  nach  5  Minuten  vernichtet^  bei  höherem 
Procentgehalt  trat  die  totale  Vernichtung  schon  nach  1  Minute  aof. 
Cholerabacillen  wurden  häufig  schon  nach  1  Minute^  immer  aber  nach 
5  Minuten  entwickelungsunfähig.  Miizbrandbacillen  ohne  Sporen 
waren  nach  1  Minute  bei  0,1^0  Chlorkalk  vernichtet.  Staphylococcos 
aureus  und  Streptococcus  erisypelatis  sind  in  0,20/oiger  Chlorkalk- 
lösung in  1  Minute  nicht  mehr  wachsthumsfiLhig.  Milzbrandsporen 
waren  in  50/oiger  Lösung  fast  immer  nach  30  Minuten  abgetödtet, 
in  1  ^/oiger  Lösung  bedurfte  es  hier  einer  Zeit  von  70  Minuten.  Dem 
Stuhlgang  gegenüber  verhielt  sich  der  Chlorkalk  so,  dass  er  Typhus- 
bacillen in  demselben  in  b%igQr  Lösung  in  10  Minuten  abtödtete. 
Ein  Zusatz  von  Salzsäure  zum  Chlorkalk  bedingt  eine  ganz  beträcht- 
liche Steigerung  der  Dosinfectionskraft  desselben.  Am  besten  wird 
der  Chlorkalk  in  fest  verschlossenen  dunklen  Gelassen  aufbewahrt 
Der  Zusatz  zur  zu  desinficirenden  Substanz  kann  in  Pulverform  ge- 
schehen, und  wird  man  der  Sicherheit  halber  1  g  Chlorkalk  aaf 
100  g  Stuhlgang  zusetzen  und  den  Chlorkalk  mindestens  10  Minuten 
einwirken  lassen.     (Zeitsohr.  f.  Hygiene  Bd.  8,  H.  1.) 

OhlmüUer,  Versuche  über  die  desinficirende  Kraft 
der  synthetischen  Carbolsäure  im  Vergleich  zur  Carbol- 
säure der  Pharmacopoea  germanica  ed.  II  und  zu  Carbol* 
schwefelsauren.  1)  Es  besteht  eine  Verschiedenheit  der  des- 
infectorischen  Kraft  zwischen  beiden  Carbolsäurearten.  Zwar  vermag 
die  synthetische  Carbolsäure  die  Lebensthätigkeit  der  bei  den  Ver- 
suchen benutzten  Bacterieü  in  geringerem  Grade  abzuschwächen,  als 
die  andere  Carbolsäure,  jedoch  ist  dieser  unterschied  ein  so  geringer, 
dass  er  bei  der  Beurtheilung  des  Werthes  der  synthetischen  Carbol- 
säure für  die  Desinfectionspraxis  und  Antiseptik  nicht  wesentlich  io 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Geaandheitspflege.  727 

die  Wagschale  fallt.  2)  Die  desinficirende  Wirkung  der  Mischung 
von  roher  Carbolsäure  mit  Schwefelsäure  ist  eine  stärkere,  als  die- 
jenige der  reinen  und  der  synthetischen  Carbolsäure.  3)  Die  mit 
verdünnter  Schwefelsäure  hergestellte  Carbol-Schwefelsäure-Misohung 
steht  der  mit  concentrirter  Schwefelsäure  hergestellten  an  deainfec- 
torischem  Werthe  gleich.  (Arbeiten  a.  d.  Reichs*Gesundheitsamt 
Bd.  6,  H.  1.) 

Sonntag,  Ueber  die  Bedeutung  des  Ozons  als  Des- 
inficiens.  Eine  Luft,  welche  im  Liter  etwa  1  mg  (0:03  Volum- 
procent) Ozon  enthält,  ist  selbst  unter  den  günstigsten  umständen 
nicht  im  Stande,  weder  die  Sporen,  noch  die  vegetativen  Formen 
des  Milzbrandes  zu  vernichten.  Auch  bei  24stündigem  Verweilen 
im  Sauerstoff,  welcher  im  Liter  4  mg  Ozon  enthielt,  vermochte 
dieses  einen  zweifellosen  Einfluss  auf  die  Virulenz  oder  Entwicke- 
lungsfahigkeit  der  geprüften  Baoterienarten  nicht  auszuüben.  Erst 
bei  einem  Gehalt  von  13,53  mg  Ozon  scheint  eine  bacterientödtende 
Wirkung  zu  beginnen,  ohne  jedoch  schon  sicher  in  jedem  Falle  ein- 
zutreten. Es  dürften  hiernach  alle  Bemühungen,  welche  dahin  gehen, 
die  schädigende  Wirkung  des  gasförmigen  Ozons  auf  pathogene 
Bacterien  für  die  Therapie  oder  für  prophylaotische  Desinfection  zu 
verwerthen,  als  aussichtslos  zu  bezeichnen  sein.  Bezüglich  des 
Lender'schen  Ozonwassers  stellte  es  sich  heraus,  dass  demselben 
unter  Umständen  desinßcirende  Eigenschaften  zukommen,  dass  es 
aber  als  eine  offene  Frage  bezeichnet  werden  müsse,  inwieweit  diese 
Leistung  auf  B«chnung  des  Ozons  zu  setzen  ist,  oder  durch  die 
ebenfalls  in  dem  Wasser  vorhandene  unterchlorige  Säure  bewirkt 
wird.     (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  8,  H.  1.) 

H.  Teuscher,  Beiträge  zur  Desinfection  mit  Wasser- 
dampf (Zeitschr.  f.  Hygiene  Bd.  1,  Nr.  3). 

1)  Stark  überhitzter  Dampf  ist  für  die  Desinfectionspraxis  nicht 
zu  empfehlen.  Dagegen  ist  eine  geringe  Ueberhitzung  des  Dampfes, 
wie  sie  z.  B.  im  SchimmePschen  Apparate  stattfindet,  einwandsfrei. 

2)  Apparate,  in  welche  der  Dampf  von  oben  einströmt,  sind  in 
ihrer  Wirkung  ungleich  sicherer  und  schneller  als  andere,  wo  dies 
nicht  der  Fall  ist.  Man  hat  bei  der  Construction  von  Desinfections- 
apparaten  und  beim  Einbringen  der  Objecto  in  dieselben  darauf  zu 
achten,  dass  Luft  und  Dampf  ungehindert  nach  unten  entweichen 
können. 

3)  Durch  Vorwärmung  der  Apparate  wird  die  Desinfection  be- 
schleunigt. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


728  Pfeiffer. 

4)  Die  schnellfite  Desinfectionswirkimg  wird  durch  gespannten 
strömenden  Dampf  erzielt. 

5)  Desinfectionsobjecte,  welche  mit  fettigen  oder  öligen  Sub- 
stanzen in  Berührung  gekommen  sind,  bedürfen  einer  längeren  Des- 
infectionszeit  als  andere. 

6)  Um  eine  wirksame  Desinfection  zu  erzielen,  ist  nicht  nur 
eine  möglichst  vollkommene  Austreibung  der  Luft  aus  den  Objecten, 
sondern  auch  eine  genügende  Condensation  des  Dampfes  erforderlich. 

7)  Die  Condensation  des  Wasserdampfes  in  den  Desinfections- 
objecten  schreitet  in  einer  scharfen  Linie  von  der  Peripherie  zur 
Mitte  vorwärts. 

8)  Die  zur  Erzielung  der  Desinfection  erforderliche  Temperator 
findet  sich  nur  in  der  Zone,  wo  die  Condensation  bereits  statt- 
gefunden hat. 

9)  Fast  unvermittelt,  nur  wenige  Centimeter  von  der  100®  hal- 
tenden Zone  entfernt,  befinden  sich  —  bei  unvollständiger  Desinfec- 
tion —  Gebiete,  welche  40  und  mehr  Grade  unter  dem  Siedepuokt 
liegen. 

10)  Zufälligkeiten,  z.  B.  Falten  im  Gewebe,  Heranterlaufen  eines 
Wassertropfens,  können  Temperaturen  erzeugen,  welche  weit  höher 
sind,  als  die  der  nächsten  Umgebung. 

11)  Es  ist  nothwendig,  den  Wasserdampf  längere  Zeit  auf 
grössere  Objecto  einwirken  zu  lassen,  wenn  man  der  vollen  Des- 
infection sicher  sein  will. 

12)  In  reiner,  nicht  wasserhaltiger,  verflüssigter  Garbolsäure 
hielten  sich  Milzbrandsporen  bei  Brüttemperatur  bis  zu  4^/2  ^^ 
entwickelungsfähig. 

13)  Salzlösung  als  Siedeflüssigkeit  in  Desinfectionsapparaten  ist 
für  die  Praxis  vorläufig  nicht  zu  empfehlen. 

14)  Die  von  einigen  Forschem  beobachteten  Temperaturen  über 
100^  C.  bei  Anwendung  von  ungespanntem  Dampfe  lassen  sich  viel- 
leicht aus  der  zufälligen  Anwesenheit  von  Salzen  in  den  Desinfeo- 
tionsobjecten  erklären. 

Zum  Verhalten  der  Erreger  der  Cholera  und  des  Unt6^ 
leibstyphus  in  dem  Inhalt  der  Abtrittsgruben  und  in  Ab- 
wässern. Für  Cholerabacillen  wurde  festgestellt,  dass  in  Gremisohen 
von  Koth  und  Urin  ihre  Lebensdauer  14  Tage,  in  Canaljauche  13  Ttg» 
betrug;  Typhusbacillen  hielten  sich  nur  einmal  in  Abtrittsjauche  bis 
zum  Ende  der  4.  Woche.  Im  Allgemeinen  konnte  festgestellt  werden, 
dass  weder  den  Cholera-  noch  Typhusbacillen  eine  erheblich  lange 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  729 

Lebensdauer  in  Koth  und  Jauche  zukommt,  wenn  auch  dieses  Re- 
sultat nicht  wohl  mit  den  epidemiologischen  Erfahrungen  in  Ein- 
klang gebracht  werden  kann.    (Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  9,  H.  2.) 

Ueber  die  Thätigkeit  der  ersten  städtischen  Desinfec- 
tionsanstalt  zu  Berlin  meldet  der  Jahresbericht  über  die  Zeit 
vom  1.  April  1888  bis  31.  März  1889,  dass  die  Anstalt  in 
4098  Fällen  in  Anspruch  genommen  worden  ist,  welche  Zahl  eine 
beträchtliche  Zunahme  repräsentirt.  Es  wurden  im  Ganzen  82681  Stück 
verschiedener  Gegenstände  desinficirt,  darunter  16088  Kleidungs- 
stücke, 18023  Betten,  29412  Wäschestücke,  6033  Decken  und  Tep- 
piche. Die  die  Desinfection  veranlassenden  Krankheiten  waren 
690  Fälle  von  Schwindsucht,  1377  Fälle  von  Diphtheritis,  221  Fälle 
von  Typhus  abdominalis,  401  Fälle  von  Scharlach  und  149  von 
Krebs.  Die  Einnahmen  betrugen  rund  16000  Mark,  welchen  die 
Aasgaben  in  der  Hohe  von  fast  36000  Mark  gegenüber  stehen. 
(Veröffentl.  a.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamt.) 

Epidemiologie. 

Die  Verbreitung  der  Infectionskrankheiten  in  Bayern 
ergibt  sich  aus  den  Angaben  über  die  Todesursachen,  nach  welchen 
der  Typhus  die  meisten  Todesfälle  in  Schwaben  bedingte  (26,2  auf 
je  100  Einwohner),  dann  in  Niederbayern  (24),  die  wenigsten  in 
Oberfranken  (14,2).  Nur  Oberbayem  hatte  einige  Typhusfiälle  mehr 
als  im  Vorjahre,  sonst  machte  sich  überall  eine  ziemlich  stetige  Ab- 
nahme desselben  bemerkbar.  Die  Masern  führten  am  häufigsten  in 
Ober-  und  Mittelfranken  den  Tod  herbei,  30mal  häufiger  als  in  Ober- 
bayem; Scharlach  war  wieder  in  Oberfranken  am  seltensten.  Keuch- 
husten verursachte  die  meisten  Todesfl&llle  in  der  Oberpfalz  und 
Schwaben,  die  Genickstarre  in  Unterfranken  und  der  Pfalz.  Die 
Todesflülle  an  Diphtheritis  und  Group  haben  in  Ober-  und  Nieder- 
bayem  einen  erheblichen  Bückgang  erfahren,  während  sie  in  den 
fränkischen  Bezirken  und  der  Pfalz  etwas  zunahmen.  (VeröfiPentl. 
des  Reichs-Gesundheitsamtes  1890.) 

Cholera. 

Schon  zu  Beginn  des  Jahres  traten  in  der  Türkei  mehrere 
Fälle  von  Cholera  auf,  ohne  dass  jedoch  die  Krankheit  hier  Ver- 
breitung fand.  Im  Juni  wurden  die  ersten  Fälle  in  Spanien  gemeldet. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


730  Pfeiffer. 

Man  war  dort  anfangs  geneigt,  den  Ausbrach  der  Seuche  auf  Aub- 
grabungen  von  Gholeraleichen  aus  dem  Jahre  1885  zar&ckzafahren, 
musste,  nachdem  man  auch  ein  Gutachten  von  Koch  eingeholt 
hatte,  hiervon  absehen,  da  keinerlei  Erfahrungen  bisher  für  die 
Möglichkeit  einer  so  langen  Lebensdauer  der  Kommabacillen 
sprachen,  im  Gegentheil  unsere  heutige  Kenntniss  nur  von  ihrer 
grossen  Hinfälligkeit  und  Widerstandsunfahigkeit  weiss.  Es  erwies 
sich  im  Gegentheil,  dass  die  Erkrankungen  auf  Einschleppung  von 
Gibraltar  bezw.  den  Philippinen  zurackgefährt  werden  musste«  Die 
Krankheit  verbreitete  sich  nur  langsam,  indem  erst  im  Juli  etwa 
37  Ortschaften  von  ihr  ergriffen  waren.  Am  Schluss  der  Epidemie 
honnte  man  ungefähr  5000  Erkrankungsfellle  zählen,  denen  bei  der 
auch  hier  auf  bO%  sich  beziffernden  Sterblichkeit  2500  TodesMe 
entsprachen.  Trotz  der  Gefahr  im  Osten  und  Süden  blieb  das 
mittlere  Europa  vollständig  frei ;  in  Frankreich  kamen  nur  2  einge- 
schleppte Fälle  zur  Beobachtung.  Obgleich  auch  mit  den  Pilger- 
schiffen eine  Einschleppung  der  Seuche  nach  Arabien  nicht  ver- 
mieden werden  konnte,  erfolgte  doch  auch  von  hier  keine  weitere 
Verbreitung  der  Seuche  nach  Norden,  während  die  afrikanische 
Ostküste  von  hier  aus  mehrfach  inficirt  wurde.  In  Japan  soll  eine 
überaus  heftige  Epidemie  geherrscht  haben ,  über  welche  jedoch 
nähere  Angaben  fehlen. 

Petri,  Ueber  die  Verwerthung  der  rothen  Salpeter- 
säure-Indolreaction  zur  Erkennung  der  Gholerabae- 
terien.  Aus  den  Versuchen  über  die  Verwerthung  der  be- 
kannten Farbenreaction  der  Kommabacillen  ergibt  sich: 

1)  Die  aus  verschiedensten  Quellen  bezogenen  Gholeraculturen 
lieferten  immer  die  rothe  Reaction. 

2)  Von  etwa  100  anderen  Bacterienarten  gaben  20  ebenfalls 
eine  rothe  Reaction. 

3)  Sowohl  die  Cholera-  als  auch  die  anderen  Indol-biidenden 
Bacterien  reducirten  Nitrat  zu  Nitrit.  Am  stärksten  thaten  dies  die 
Cholerabacterien,    am  schwächsten   die  von  Fink  1er  und  Miller. 

4)  Keine  der  Indol-bildenden  Arten  war  im  Stande,  Ammoniak  2a 
Nitrit  zu  ozydiren. 

5)  Die  rothe  Reaction  konnte  auch  meistens  durch  einfachen 
Zusatz  von  Schwefelsäure,  und  auch  hier  am  besten  bei  den  Cho- 
lerabacterien erhalten  werden. 

6)  Nach  vorherigem  Zusatz  weniger  Tropfen  einer  stark  ver- 
dünnten Nitritlösung   und    darauf  folgendem  Zusatz   von  Schwefel- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


OefifentUche  Gesundheitspflege.  73 1 

säure  wurde  das  Maximum  der  RotbfäxbuDg  am  sichersten  erreicht. 
Die  rothe  Beacüon  darf  demnach  nur  in  Verbindung  mit  dem 
Plattenverfahren  oder  anderen  geeigneten  Methoden  für  die  Erken- 
nung der  Cholerabacterien  benutzt  werden.  Zur  Untersuchung  von 
Bacteriengemengen  ist  sie  ungeeignet«  (Arbeiten  a.  d.  Eaiserl. 
Gesundheitsamt.    Bd.  6,  H.  1.) 

Influenza. 

Die  hinter  uns  liegende  Influenza-Epidemie  gehört  unstreitig 
zu  den  heftigeren  der  bisher  beobachteten.  Nicht  nur  durch  ihre 
Ausbreitung  über  fast  die  ganze  bewohnte  Erde,  auch  durch  die 
Zahl  der  Erkrankungen  und  deren  stellenweise  Intensität  ist  der 
diesmalige  Zug  der  Seuche  bemerkenswerth.  Ganz  wie  in  früheren 
£pidemien  ist  das  blitzartige  Auftreten  der  Krankheit,  sind  ihre 
weiten  Sprünge  bemerkenswerth.  Man  lernte  schnell  eine  katarrha- 
lische, eine  intestinale  und  eine  nervöse  Form  der  Krankheit  unter- 
scheiden. Verderblich  wurde  die  Influenza  namentlich  für  ältere  Leute. 
Als  Nachkrankheiten  sind  besonders  Asthma,  Bronchiektasien,  chro- 
nische Bronchitiden  und  Tuberculose  zu  bezeichnen.  Was  die  Ur- 
sache der  Erkrankung  betnfft,  so  konnte  dieselbe,  wenn  man  auch 
darüber  einig  war,  dass  ein  Mikroorganismus  der  Erreger  sei,  doch 
nicht  mit  Sicherheit  aufgefunden  werden.  Zahlreiche  dahin  gerich- 
tete bacteriologische  Arbeiten  hatten  nicht  den  gewünschten  Erfolg, 
so  dass  wir  über  die  Krankheitsursache  auch  heute  noch  nichts 
Bestimmtes  wissen. 


Unterleibstyphns. 

Uffelmann,  Die  Dauer  der  Lebensfähigkeit  von 
Typhus-  und  Gholerabacillen  in  Fäcalmassen,  hat  durch 
Versuche  festgestellt,  dass  Typhusbacillen  in  Fäcalmassen  sich 
bis  zu  4  Monaten  lebensfähig  erhalten  können,  während  Gholera- 
bacillen spätestens  am  vierten  Tage  ausnahmslos  in  den  Fäcalien 
abgestorben  waren.    (Gentralbl.  für  Bacteriologie  1889.) 

In  der  bereits  oben  erwähnten  Typhusepidemie  in  Essen 
erkrankten  vom  1.  April  bis  zum  5.  October  von  rund  70000  Ein- 
wohnern 1077  mit  97  Todesfällen.  Der  Höhepunkt  der  Epidemie 
ilQlt  auf  JBnde  Juli  und  Anfang  August  In  der  Mehrzahl  der 
Fälle  erwies  sich  die  Erkrankung  als  eine  leichte,   so  dass  die  Be- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


732  Pfeiffer. 

convalescenz  nach  14 — 18  Tagen  eintrat.  Alle  Schichten  der  Be- 
völkerung waren  ergriffen;  viele  Kinder^  Dienstlente  und  Personen 
in  den  2Qiger  Jahren  erkrankten,  während  die  älteren  Altersstufen 
mehr  verschont  blieben.  Da  die  vorhandenen  Krankenhäaser  nicht 
ausreichten,  mussten  Barackenbanten  errichtet  werden.  Ein  Dampf- 
desinfections- Apparat  wurde  aufgestellt,  zum  Transport  der  Ejanken 
wurden  eigene  Wagen  benutzt.  Merkwürdigerweise  liess  man  während 
der  Epidemie  alle  Abortsgruben  räumen;  dem  Verkauf  von  Obst 
und  anderen  Nahrungs-  und  Genussmitteln,  welche  zu  Erkrankungen 
hätten  Veranlassung  geben  können,  wandte  man  eine  erhöhte  Anf- 
merksamkeit  zu.  (Veröffentlichungen  d.  Eaiserl.  Gesundheitsamts  1890.) 

Fieektyphns. 

Der  Flecktyphus  trat  im  Ganzen  nicht  besonders  häufig  anf^ 
auch  trugen  die  einzelnen  kleinen  Epidemien  keinen  bösartigen 
Charakter.  Im  Regierungsbezirk  Marienwerder  kamen  imMän 
des  Berichtsjahres  4  Erkrankungen  von  Flecktyphus  zur  Beobachtong, 
und  zwar  in  der  Stadt  Lauterburg  des  Kreises  Strasburg.  Die 
Krankheit  wurde  wahrscheinlich  durch  Einschleppung  dorthin 
gebracht.  Eine  etwas  grössere  Zahl  von  Erkrankungen  kamen  von 
Anfang  Juni  bis  Mitte  August  auf  der  Königlichen  Domäne  Dreileben, 
KreisWolmirstedtyZur  Beobachtung.  In  zwei  der  dortigen  Ha«seQ- 
wohnungen  für  Arbeiter  erkrankten  24  Personen  an  Flecktyphos, 
von  welchen  vier  mit  Tod  abgingen.  In  Blumenthal,  Kreis  0er- 
dauen,  kamen  im  September  6  Fälle  von  Flecktyphus  zur  Kenntnise; 
desgleichen  im  Eegierungsbezirk  Königsberg  IFall.  Grösserwar 
die  Zahl  der  Erkrankungen  im  Regierungsbezirk  Bromberg, 
wo  37  Fälle  zur  Anmeldung  gelangten.  Mit  Sicherheit  konnte  die 
Ursache  der  Krankheit  nirgends  ermittelt  werden.  (Veröffentl.  d. 
Kaiserl.  Gesundheitsamts  1890.) 

Poeken. 

Ergebnisse  der  amtlichen  Pockenerkrankungs- 
und Pockensterbestatistik  im  Deutschen  Reiche  im 
Jahre  1888.  Im  ganzen  Deutschen  Reich  kamen  nur  111  Pocken- 
todesfälle  vor,  von  welchen  %  auf  die  Grenzgebiete  des  Reiches, 
in  das  eigentliche  Binnenland  aber  nur  16  Todesfälle  ent&Uoi- 
Mehr  als  1/3  aller  Fälle  kam  auf  die  preussische  Provinz  Posen,  and 
mehr  als  ^/^    auf  die    Regierungsbezirke    Gnmbinnen,   Königsbeiig; 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  733 

Marienwerder,  Bromberg,  Posen,  Oppeln.  Die  Pockensterblickkeit 
in  den  GboBsstädten  des  Deatschen  Heiches  war  verschwindend  gegen 
diejenigen  anderer  Länder;  so  konnte  für  Oesterreich  die  136 fache, 
f&r  Ungarn  die  dOfache,  für  Belgien  die  24fache,  für  England  die 
ISfache  Pockensterblickkeit  festgestellt  werden.  Für  die  Schweiz 
betrag  die  Zahl  der  Sterbefälle  in  den  grossen  Städten  nur  das 
Doppelte  derjenigen  Deutschlands.  Die  Pockenerkrankungen  in 
Deutschland  betrafen  verhältnissmässig  viele  im  Auslande  geborene 
Personen;  die  einheimische  Bevölkerung  zeigte  sich  meistens 
sehr  empfanglich  für  den  Ansteckungsstoff.  Kinder  der  ersten 
Lebensjahre  erkrankten  verhältnissmässig  häufig,  von  den  im 
deutschen  Reich  so  zahlreich  vorhandenen  erfolgreich  wieder- 
geimpften Personen  erkrankten  nur  wenige,  und  diese  fast  aus- 
nahmslos leicht.  Einmal  mit  Erfolg  geimpfte  Kinder  erkrankten 
vor  dem  10.  Lebensjahre  nur  leicht  Auch  die  im  10.  bis  25. 
Lebensjahr  stehenden  nur  einmal  erfolgreich  geimpften  Personen 
sind,  sofern  sie  deutliche  Impfnarben  hatten,  fast  alle  nur  leicht 
erkrankt.  Es  verleiht  demnach  die  einmal  vollzogene  erfolgreiche 
Impfung  einen  Schutz  für  die  ersten  Jahrzehnte  des  Lebens,  die 
erfolgreiche  Wiederimpfung  für  die  ganze  Lebensdauer  eine  fast 
absolute  Sicherheit  vor  schwerer  Pockenerkrankung.  Bezüglich  der 
Entstehung  der  Erkrankungsfalle  ergab  es  sich,  dass  in  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  eine  Einschleppung  der  Krankheit  aus  dem 
Ausland,  namentlich  aus  dem  stark  von  den  Pocken  heimgesuchten 
Böhmen,  stattgefunden  hatte.  (Rahts,  Arbeiten  aus  d.  Kaiserl.  Ge- 
sundheitsamt. Bd.  4,  H.  1.) 

Pocken  im  Begierungsbezirk  Düsseldorf.  Im  Anfang 
des  Berichtsjahres  wurde  die  Stadt  und  der  Kreis  M.-Gladbach  in 
auffälliger  Weise  von  den  Pocken  heimgesucht.  Die  Einschleppung 
der  Seuche  erfolgte  aus  Verviers,  durch  ein  zweijähriges  ungeimpftes 
Kind,  dessen  Mutter  dort  an  den  Pocken  verstorben  war.  Das 
Kind  kam  im  December  1890  zur  Pflege  in  die  Familie  eines  Gast- 
wirthes  zu  M.-Gladbach  und  erkrankte  hier  tödtlich  an  den  Pocken, 
worauf  im  Laufe  des  Januar  dieselbe  Krankheit  bei  mehreren  Per- 
sonen aus  der  Stadt  und  Umgegend,  welche  in  der  betreffenden 
Oastwirthschaft  verkehrt  hatten,  sich  zeigte.  Die  Seuche  gewann 
demnächst  weitere  Verbreitung  und  erreichte  im  Februar  ihren 
Höhepunkt.  Den  alsbald  getroffenen  energischen  Massregeln  der 
Behörden  und  dem  verständnissvollen  Entgegenkommen  der  Bevöl- 
kerung ist  es  zu  danken,  dass  die  Krankheit  einen  relativ  günstigen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


734  Pfeiffer. 

und  raschen  Verlauf  nahm.  Es  kamen  im  Gkmzen  136  Pocken- 
erkrankungsfölle  vor,  von  denen  17  tödtlich  endeten.  Unt^r  den 
Gestorbenen  befanden  sich  6  angeimpfte  Kinder  und  6  ältere  Per- 
sonen von  mehr  als  50  Jahren.  Am  meisten  betroffen  war  die 
Stadt  M.-Gladbach  mit  97  Pockeniallen,  im  £reise  Gladbach  kamen 
ausserdem  29  Erkrankungen  vor,  welche  alle  mit  Genesung  endeten. 
Die  übrigen  Fälle  vertheilen  sich  auf  die  Städte  Gleve,  Mühl- 
heim  a.  d.  Ruhr  und  Crefeld.  Im  Alter  von  10  Jahren  er- 
krankten 21  Kinder,  darunter  14  ungeimpfte^  wovon  6  starben. 
Im  Alter  von  10  bis  20  Jahren  erkrankten  13  Personen,  von  denen 
2  nur  einmal  geimpft,  3  erfolglos  und  8  mit  Erfolg  wieder  geimpft 
waren.  Alle  diese  Fälle  verliefen  durchweg  leicht.  Im  Alter  von 
20  bis  30  Jahren  erkrankten  18  Personen^  von  denen  3  einmal 
als  Kinder  geimpft  waren,  6  erfolglos  und  9  angeblich  mit  Erfolg 
wieder  geimpft  waren.  Auch  diese  Fälle  verliefen  zum  grössten 
Theil  leicht.  Im  Alter  von  30  bis  40  Jahren  erkrankten  29  Per- 
sonen, darunter  1  einmal  als  Kind  ohne  Erfolg  geimpfte  Person, 
14  nur  einmal  in  früher  Kindheit  geimpfte  Personen  und  14  wieder 
geimpfte.  Im  Alter  von  40  und  50  Jahren  erkrankten  22  Personen, 
darunter  eine  ungeimpfte  Ausländerin,  1  mit  unbekanntem  Impf- 
zustand, 11  nur  einmal  in  früher  ELindheit  geimpfte  Personen  und 
9  angeblich  wieder  geimpfte  Personen.  Im  Alter  von  50  und  mehr 
Jahren  erkrankten  32  Personen,  und  zwar  6  mit  unbekanntem 
Impfzustand,  21  nur  einmal  geimpfte  und  5  angeblich  mit  Erfolg 
wiedergeimpfte.  Im  Verlauf  der  Epidemie  trat  bezüglich  des 
Impfschutzes  deutlich  hervor,  dass  derselbe  mindestens  ein  lang- 
dauernder  gegen  schwere  Erkrankungen  ist.  Die  Art  der  Krank- 
heitsübertragung Hess  sich  bei  den  97  Pockenkranken  in  der  Stadt 
M.-Gladbach  ziemlich  genau  verfolgen,  nur  bei  11  Kranken  war  die 
Ansteckung  nicht  nachzuweisen.  Auch  ein  Arzt  und  ein  Geist- 
licher wurden  von  der  Krankheit  ergriffen;  desgleichen  4  barm- 
herzige Schwestern.  Im  Ganzen  kann  die  Epidemie  als  eine  gut- 
artige bezeichnet  werden,  indem  2/3  aller  Erkrankungen  leicht  ver- 
liefen, und  119  der  Erkrankten  genasen.  Nachkrankheiten  sind  nicht 
beobachtet  worden.    (Veröffentl.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts  1890.) 

Gelbfieber. 

Das  Gelbfieber  wüthete  im  Berichtsjahre  namentlich  in  Bra- 
silien in  heftigster  Weise,  und  kamen  die  pemiciösen  Formen  hän- 
figer  zur  Beobachtung.    Anfangs   war  man  im  Zweifel,    ob  es  sich 


Digitized  by  VjOOQK 


Oeffentliche  Gesnndheitsptlege.  735 

bei  dem  Ausbrach  der  Seuche,  welche  schon  im  November  1889 
in  Matto-Orosso  in  den  Niederungen  des  oberen  Paraguay  erschien, 
um  Gelbfieber  handelte.  Am  meisten  zu  leiden  hatte  die  Stadt 
Cornmba,  in  welcher  innerhalb  14  Tagen  800  Personen  der  Krank- 
heit erlagen.  Auch  die  Hafenstädte  Brasiliens  hatten  viel  zu  leiden. 
(Teröffentl.  des  Kaiserl.  Gesundheitsamts  1890.) 

Epidemische  Genickstarre 

zeigte  sich  hauptsächlich  in  Schleswig,  Berlin,  Düsseldorf  und 
Nürnberg,  in  welchen  Bezirken  wohl  von  einem  epidemischen  Auf- 
treten die  Rede  sein  kann.  In  einzelnen  Fällen  kam  die  Erkran- 
kung zur  Beobachtung  in  Aachen,  Hannover,  Frankfurt  a.  0.,  Stade, 
Marienburg,  Erfurt,  Hildesheim,  Posen  und  Strassburg.  In  Süd- 
deatschland  meldet  ausser  Nürnberg  nur  München  einen  Fall. 

Tabercalose. 

Die  Entdeckung  Koch's  steht  selbstverständlich  im  Vorder- 
grand der  Tuberculosefrage,  welche  zur  Zeit  die  ärztliche  Welt  nicht 
nur,  sondern  auch  das  Publicum  auf  das  lebhafteste  beschäftigt. 
£8  ist  zu  bedauern,  dass  eine  zweifellos  grossartige  Entdeckung 
einestheils  durch  eine  verfrühte  Publication,  andern theils  durch  die 
Art,  wie  sich  die  politische  und  Tagespresse  des  Gegenstandes  be- 
mächtigt hat,  nicht  in  der  Präcision  und  Klarheit  der  wissenschaft- 
lichen Welt  zur  Kenntniss  gelangte,  wie  wir  dies  seither  bei  den 
Publicationen  Koch'scher  Arbeiten  gewohnt  waren.  Selbstver- 
ständlich kann  man  Koch  nicht  verantwortlich  dafür  machen, 
was  andere  gethan  haben,  es  dient  aber  keiner  Sache  zum  Vortheil, 
wenn  die  von  vorn  herein  auf  sie  basirten  Hoffnungen  nicht  in  der 
erwarteten  Weise  in  Erfüllung  gehen.  Und  dass  die  überschwäng- 
lichen  Erwartungen,  wie  sie  in  der  Tagespresse  theil weise  zum  Aus- 
druck gelangten,  die  sich  soweit  verstiegen,  dass  man  anfing  zu  be- 
rechnen, was  man  mit  dem  sich  durch  das  Verschwinden  der  Schwind- 
sucht ergebenden  Bevölkerungsplus  anfangen  sollte,  nicht  in  Er- 
ffillung  gehen  würden  und  könnten,  dies  vorauszusehen  erforderte 
von  vornherein  nicht  eben  besonderen  Scharfsinn.  Es  konnten 
darum  auch  die  in  letzter  Zeit  sich  mehrenden  Enttäuschungen 
nicht  überraschen,  sie  sind  im  Gegentheil  als  die  gesunde  Eeaction 
gegen  krankhafte  Auswüchse  zu  begrüssen  und  werden  uns  be- 
halflich  sein,  schneller  auf  den  Kern  der  Sache  zu  gelangen.     Wir 


Digitized  by  CjOOQ IC 


736  Pfeiffer. 

werden  dann  einsehen,  dass  auch  dieser  Kern  noch  unsere  volle 
und  ungetheilte  Bewunderung  verdient  Ueber  die  seitherigen  Er- 
folge der  Koch'schen  Behandlungsmethode  ist  an  anderer  Stelle 
dieses  Werkes  das  Erforderliche  zu  finden;  eins  aber  möchte  ich 
eindringlich  betonen,  dass  man  im  Streben  nach  der  Behandlang  der 
Krankheit  nicht  deren  weit  wichtigere  Prophylaxe  vernachlftssigen 
möge.  Nur  durch  die  energische  und  systematische  Bekämpfung 
der  Ursache  der  Schwindsucht  dürfte  eine  dauernde  Abnahme  der- 
selben zu  erreichen  sein. 

Abnahme  der  Sterblichkeit  an  Tuberculoae  in  Eng- 
land (Deutsche  med.  Wochenschr.  1890,  Nr.  1).  Eine  auffallende 
und  stetige  Abnahme  der  Sterblichkeit  an  Phthise  zeigt  sich  in  den 
letzten  40  Jahren  in  England  und  Wales.  Es  starben  daselbst  jähr- 
lich an  Phthise  pro  1  Million  Einwohner  im  Alter  von  15 — 45  Jahren 
in  dem  Decennium  von  1851—1860  3943  Personen,  von  1861—1870 
3711  Personen,  von  1871—1880  3194  Personen  und  von  1881—1887 
2666  Personen.  Es  beträgt  demnach  die  Abnahme  der  Sterblichkeit 
an  Phthise  ß,d%,  bezw.  13,9  o/^  und  16,5%  pro  Jahrzehnt. 

Kindbettfieber. 

Diese  Krankheit  scheint,  dank  der  energischen  sanitätspolizei- 
lichen Vorschriften,  sowie  der  genauen  Anweisung  flär  die  Heb- 
ammen zur  Verhütung  des  Kindbettfiebers  (vom  22.  November  1888), 
im  Berichtsjahre  weit  seltener  aufgetreten  zu  sein  als  vorher.  Eine 
rücksichtslose  Bestrafung  nachlässiger  Hebammen  ist  der  beste  Weg, 
dieselben  auf  ihre  Pflichten  hinzuweisen,  die  ihnen  heutzutage  so  oft 
bekannt  gemacht  und  erklärt  werden,  dass  sich  keine  mehr  mit  Ün- 
kenntniss  entschuldigen  kann.  Eine  regere  Mitwirkung  der  practi- 
cirenden  Aerzte  bei  der  ControUe  des  Verhaltens  der  Hebammen  bei 
den  Entbindungen  wäre  sehr  geeignet,  die  Massnahmen  der  Behörden 
zu  stützen. 

Trichinose. 

Von  dieser  Krankheit  wurde  nur  1  Fall  im  städtischen  Eranken- 
hause  am  Eriedrichshain  in  Berlin  beobachtet. 

Milzbrand. 

Im  Regierungsbezirk  Stade  kam  1  Erkrankungsfall ,  in  Berlin 
2  Erkrankungsfälle  und  1  Todesfall  zur  Beobachtung.   Im  Begierangs- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Oeffentliche  Gesundheitspflege.  737 

bezirk  Wiesbaden  traten  6  £rkrankangsf&Ue  auf,  welche  sämmtlich 
günstig  verliefen  (2  in  Schierstein  a.  Bh.  und  4  in  Hoohlieini  a.  M.). 
Bei  den  Fällen  in  Hochheim  erkrankten  2  Männer,  welche  das  be- 
reits als  milzbrandkrank  erkannte  Fleisch  ans  dem  Gewahrsam 
stahlen,  um  es  an  ihre  Hunde  zu  verftktt«m.  Die  beiden  anderen 
hatten  sich  beim  Abhäuten  der  Thiere  verletzt.  Auf  gleiche  Weise 
waren  auch  die  Fälle  in  Schierstein  entstanden,  von  welchen  einer 
tödtlich  verlief. 


Jahrbuch  d.  pract.  MadiciD.   1891.  47 

Digitized  by  LjOOQ IC 


xvni. 
Militärmedicin. 

Von  Stabsarzt  Dr.  Sehill  in  Dresden. 

Wie  bisher,  sind  im  Folgenden  Arbeiten,  welche  sich  auf  Oe- 
schichte  und  Organisation  des  Militärsanitätswesens  beziehen,  nicht 
berücksichtigt.  Einen  erschöpfenden  üeberblick  über  alles  auf  dem 
Gebiete  des  Militärwesens  Geleistete  geben  der  von  Generalarzt  Roth 
herausgegebene  „Jahresbericht  über  die  Leistungen  und  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiet  des  Militärsanitätswesens"  and 
der  von  Stabsarzt  Yillaret  bearbeitete  Abschnitt  „Militärmedicin'^ 
im  Jahresbericht  von  Virchow-Hirsch. 

I.  Sanitätsberichte. 

Von  dem  officiellen  „Sanitätsbericht  über  die  deutschen 
Heere  im  Kriege  gegen  Prankreich  1870/71^  ist  der  letzte 
Teztband  (lU.  Bandes  Allgemeiner  TheiL  III.  Chirurgischer  Theil: 
A.  Verwundungen  [Allgemeines].  Berlin,  Mittler  &  Sohn.  4^,  376  o. 
174  Seiten)  erschienen.  Damit  hat  das  grossartige,  für  die  Thfitig- 
keit  des  Sanitätsdienstes  im  Feldzug  1870,  wie  für  den  Fieiss  der 
Bearbeiter  ein  glänzendes  Zeugniss  ablegende  Werk  seinen  Ab- 
schluss  erreicht.  Der  zuletzt  erschienene  Band  behandelt  im  ersten 
Capitel  die  kriegschirurgischen  Anschauungen  zur  Zeit  des  deutsch- 
französischen  Krieges,  sowie  die  denselben  entsprechenden  Deutongen, 
Beobachtungen  und  Massnahmen,  im  zweiten  die  Wundkrankheiten, 
im  dritten  die  grösseren  Operationen.  Einen  Anhang  bildet  die 
V.  Volkmann'sche   Sammlung   kriegschirurgischer  Präparate,  Ab- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


MilitärmediciD.  739 

bildongen  und  Krankengeschichten  aus  dem  Kriege  1870J71,  welche 
ihrer  Natur  nach  in  verschiedene  Abtheilungen  des  Werkes  einzu- 
reihen gewesen  wäre,  aber  hierf&r  zu  spät  überwiesen  wurde.  Im 
Vorwort  wird  betont,  dass  zur  Beurtheilung  der  in  einem  Kriege 
erzielten  Heilerfolge  ausser  der  Kenntniss  der  Kriegsbegebenheiten 
and  des  Kriegsschauplatzes,  der  Art  der  gebrauchten  Waffen,  der 
sanitären  Ausrüstung  und  der  gesundheitlichen  Verhältnisse  bei  den 
Trappen,  wesentlich  auch  das  Verständniss  der  Grundsätze,  welche 
das  Handeln  der  Aerzte  bestimmten,  gehört.  Da  ein  solches  Ver- 
ständniss hinsichtlich  des  im  1870er  Kriege  bei  der  Wundbehand- 
lang  eingeschlagenen  Verfahrens  nach  den  bahnbrechenden  Ent- 
deckungen zweier  Jahrzehnte  und  dem  dadurch  hervorgerufenen 
völligen  Bruch  mit  den  gesammten  damaligen  Anschauungen  bei  der 
Mehrzahl  der  jüngeren  Aerzte  nicht  mehr  vorausgesetzt  werden  kann, 
so  sind  die  gesammten  damaligen  kriegschirurgischen  Anschauungen, 
namentlich  aber  die  damalige  Wundbehandlung  und  die  da^ 
malige  Handhabung  der  Lazarethhygiene  sowie  des  Verwun- 
detentransports (Evacuation)  eingehend  dargestellt  —  Die  Be- 
handlung der  Schusswunden  war  eine  ungemein  verschiedenartige; 
man  zog  alle  bekannten  Arten  der  Wundbehandlung  heran.  Ein 
eiaheitlicher  Grundsatz  tritt  nicht  hervor;  dieselbe  Behandlungs weise, 
von  einem  Lazareth  gepriesen^  wurde  von  einem  andern  als  nutzlos 
hingestellt.  Vergleiche  der  einzelnen  Behandlungsweisen  bezeichnet 
der  Bericht  als  nutzlos,  da  sie  in  künftigen  Kriegen  doch  keine  An- 
wendung ßnden  werden.  Carbolsäure  wurde  schon  bei  Beginn  des 
Krieges  viel,  in  dessen  Verlauf  immer  häufiger  gebraucht;  die  Meisten 
waren  mit  deren  Wirkung  zufrieden.  In  der  Dosirung  herrschte 
völlige  Unsicherheit;  man  gebrauchte  die  Carbolsäure  gleich  dem 
übermangansauren  Kali  und  dem  Chlorkalk  als  Antisepticum;  die 
antiseptische  Verbandmethode  war  fast  Allen  unbekannt.  Der  Feld- 
zag 1870  gehört  mithin  der  vorantiseptischen  Zeit  an.  Sondiren  mit 
Sonden  und  Finger  wurde  ganz  allgemein  geübt.  Die  Entfernung 
von  Geschossen  wurde  primär  von  den  Meisten  auf  Fälle  beschränkt, 
bei  welchen  das  Geschoss  ohne  weiteren  Eingriff  leicht  zu  entfernen 
war  oder  dicht  unter  der  Haut  lag;  im  Uebrigen  wartete  man  die 
Eiterung  ab,  in  welcher  unter  günstigen  Verhältnissen  das  meist  schon 
gelockerte  Projectü  sich  entfernen  Hess,  was  sehr  oft  erst  in  den  Laza- 
rethen  des  Inlandes  möglich  war.  In  Knochen  eingekeilte  Geschosse 
suchte  man,  nach  Erweiterung  der  Wunde  durch  Pressschwamm,  durch 
Hebel  oder  Trepan  zu  entfernen.  Die  alte  Erfahrung,  dass  die  Ent- 
fernung in  Hand-  oder  Fusswurzelknochen  eingedrungener  Geschosse 


Digitized  by  CjOOQ IC 


740  Schill. 

den  Wundverlauf  verschlimmere ,  bestätigte  sich  wieder.  Tach- 
fetzen  suchte  maUi  sobald  man  ihre  Anwesenheit  erkannt  hatte, 
herauszunehmen.  Ob  Knochensplitter  primär  oder  secundär  zu  ent- 
fernen seien,  wurde  verschieden  beurtheilt;  eine  Glättung  der  Brach- 
enden  durch  die  Knochenzange  fand  meist  nicht  statt,  methodische 
Schaftaussägungen  gl&cklicher  Weise  nur  sehr  selten.  Primäre  Unter- 
bindungen grösserer  Gefässe  sind  nur  in  sehr  geringer  Zahl  bekannt 
geworden.  Zur  Stillung  primärer  sowie  secundärer  Blutungen  grif 
man  meist  zunächst  zur  Tamponade  mit  reiner  oder  mit  Tannin-  bezw. 
Eisenchloridlösung  (selten  Carbol)  getränkter  Gharpie.  Neben  der 
Tamponade  wurde  meist  ein  Druckverband  angewendet,  oder  Ein- 
wickelung  des  ganzen  Gliedes,  Hochlagerung,  gewaltsame  Beugung 
(nicht  bewährt),  Eingerdruck.  Meist  wurde  die  Unterbindung  grösserer 
Gefässe,  wo  solche  nicht  mit  Leichtigkeit  in  der  Wunde  selbst  statt- 
finden konnte,  bis  zur  Erschöpfung  aller  anderen  Mittel  hinaos- 
geschoben.  Auch  secundäre  Blutungen  suchte  man  durch  die  Ader- 
presse zu  stillen.  Während  des  Krieges  brach  sich  die  Ueberzeognng, 
dass  frühzeitig  zu  unterbinden  sei,  Bahn.  Die  ungünstige  Statistik  der 
Arterienunterbindungen  erklärt  sich  aus  deren  zu  später  Vornahme. 
Fercutane  Acupressur,  Umstechung  und  Torsion  kamen  vielfach  in 
Gebrauch.  Gewebs-  und  venöse  Blutungen  stillte  man  mit  Gläh- 
eisen,  Höllenstein,  Chlorzink  und  reinem  Carbol  —  meist  mit  schlech- 
tem Erfolg.  Die  Feststellung  der  Gliedmassen  bei  Schnssbrüchen 
erfolgte  in  der  verschiedenartigsten  Weise.  Für  den  ersten,  aof 
dem  Schlachtfeld  selbst  für  den  Transport  zum  Hauptverbandplatz 
anzulegenden  Verband  standen  Pappe,  Fusssohlenbretter,  Schoster- 
spahn,  Siebdraht-  und  englische  Schienen,  MiteUen,  dreieckige  Tücher 
und  Binden  zur  Veritkgung.  Nothschienen  wurden  aus  Säbel,  Scheide, 
Gewehr,  Lanze  hergestellt,  verletzte  Glieder  durch  untergeschobenen 
Tornister,  Mantel  oder  Festbinden  an  gesunde  Glieder  gesichert 
Für  den  Transport  in  die  Feldlazarethe  wurden  Schienen  ans  H0I2, 
Blech,  Siebdraht,  Stroh,  Drahtgamaschen  und  Drahthosen  ange- 
wendet. Meist  ging  man  von  der  richtigen  Ansicht  aus,  dass  ge- 
rade bei  schweren  Verletzungen  der  ersten  Hülfe  nur  die  Aufgabe 
zufalle,  die  Kranken  transportfähig  zu  machen.  Gypsverbände  wor- 
den für  den  ersten  Transport  selten,  zur  Rückwärtsbeförderung  aas 
den  Feldlazarethen  fast  ausschliesslich  verwendet.  —  Der  Abschnitt 
über  die  Handhabung  der  Lazarethhygiene  zeigt,  dass  die  Herbei- 
führung von  Zuständen,  welche  der  Verwundetenpflege  günstige  Be- 
dingungen darbieten,  auf  dem  Kriegsschauplatz  keineswegs  haa£g 
so  leicht  war,  wie  bei  dem  Reichthum  und  der  Cultur  Frankreichs 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  741 

von  vornherein  anzunehmen  war,  sowie  dass  die  deutschen  Aerzte 
auf  dem  Kriegsschauplatz  im  Allgemeinen  den  damaligen  Eorderungeu 
der  Lazarethhygiene  nach  Möglichkeit  Rechnung  getragen  haben.  — 
Der  Abschnitt  „Evacuation^  gibt  Aeusserungen  von  Kriegschirurgen 
über  die  Handhabung  der  Evacuation,  eine  Darstellung  der  Um- 
stände, welche  die  Evacuation  beeinflussen,  und  der  Einflüsse  der 
Evacuation  auf  das  Befinden  der  in  mobilen  Sanitätsanstalten  ver- 
bliebenen Verwundeten,  auf  die  Transportirten  und  die  einheimischen 
Lazarethe.  —  Das  den  Wundkrankheiten  gewidmete  2.  Kapitel 
berücksichtigt  Wundrose,  Hospitalbrand  und  Wunddiphthene,  Fyämie 
und  Septicämie,  acut  purulentes  Oedem  und  Wundstarrkrampf. 

Der  Sanit&tsbericht  über  die  Königlich  Preussische 
Armee,  das  XII.  (Königlich  Sächsische)  und  XIU.  (König- 
lich Württembergische)  Armeecorps  für  die  Berichtsjahre  vom 
I.April  1884  bis  31.  März  1888,  bearbeitet  von  der  Medicinal- 
abtheilung  des  Königlich  Preussischen  Kriegsministeriums  (Berlin, 
Mittler.  306  und  259  Seiten)  gibt  ein  ausfuhrliches  Bild  über  die 
Gesundheitsverhältnisse  der  Armee  im  genannten  Zeitabschnitt  Wir 
müssen  uns  hier  auf  wenige  Zahlen  beschränken.  In  den  Berichts- 
jahren hat  im  Allgemeinen  eine  Abnahme  des  Krankenzugangs  und 
eine  bedeutende  Verringerung  der  Todtenzahl  in  der  Armee  statt- 
gefunden. In  den  4  Jahren  erkrankten  von  je  1000  Mann  der  Ist- 
stärke 850,  849,  808  und  804.  In  den  letzten  20  Jahren  hat  der 
Erankenzugang  von  1496  regelmässig  abfallend  bis  804  ^qo  ^^^  Kopf- 
stärke betragen.  Von  den  einzelnen  Armeecorps  hatte  in  der  Be- 
richtszeit das  15.  den  geringsten,  das  erste  den  höchsten  Kranken- 
zügang.  Von  1000  Mann  Kopfstärke  waren  täglich  30  Mann  krank; 
die  Zahl  der  Behandlungstage  jedes  Erkrankten  betrug  durchschnitt- 
lich 13.  Die  Infectionskrankheiten  haben  Dank  der  zu- 
nehmenden Sicherheit  in  der  wissenschaftlichen  Erkenntniss  und 
Beurtheilung  der  Krankheiten  einerseits  und  der  Gewährung  grösserer 
Mittel  zur  Durchführung  der  hygienischen  Eorderungen  anderer- 
seits, soweit  sie  einer  vorbeugenden  ärztlichen  Thätigkeit  zu- 
gängig sind,  eine  entschiedene  Abnahme  erfahren.  Die  echten 
Pocken  traten  nur  bei  einem  Kranken,  welcher  starb,  auf;  die  In- 
cabation  hatte  vermuthlich  14  Tage  gedauert.  Von  modificirten 
Pocken  wurden  25  Mann  befallen  und  sämmtlich  geheilt.  Der  Zu- 
gang von  Scharlachkranken  betrug  0,85%o  ^^^  Kopfstärke. 
Kleinere  Epidemien  im  Anschluss  an  grössere  der  bürgerlichen  Be- 
völkerung  fanden    statt  in  Wismar,  Neustrelitz,   Münster,   Posen, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


742  Schill. 

Danzig,  Frankfurt  a.  M.,  Darmstadt,  Hamburg-Altona  und  Potsdam. 
Einmal  übertrug  auf  dem  Marsche  ein  scharlachkranker  Soldat  die 
Krankheit  auf  die  Familie  seines  Wirths.  Die  Dauer  der  Incubation 
betrug  in  einem  Fall  13  Tage.  An  Masern  erkrankten  1,2 %q  der 
Kopfstärke.  In  den  Garnisonen,  welche  Masernepidemien  unter  den 
Mannschaften  hatten,  herrschten  gleichzeitig  solche  unter  der  bürger- 
lichen Bevölkerung.  22  Erkrankungen  waren  auf  Ansteckung  is 
den  HerbstübuDgen  zurückzuführen.  In  Brieg  entstanden  MaserD 
unter  dem  Militär  dadurch,  dass  die  Leute  bei  einer  Felddienstübung 
mit  den  Bewohnern  eines  Dorfes,  in  welchem  die  Masern  epidemi^ 
herrschten^  beim  Wassertrinken  flüchtig  in  Berührung  kamen.  Mehr- 
fach wurden  Masern  durch  Bekruten  eingeschleppt.  Es  starben 
0,30/^  der  Behandelten.  An  Rose  erkrankten  2,5 %o  der  Kopf- 
stärke und  starben  0,79%  der  Behandelten.  Die  Krankheit  ging 
meist  von  kleinen  Hautabschürfungen  der  Nase,  Frostgeschwüreo 
der  Ohren,  Furunkeln,  Mandelentzündungen,  Zahngeschwüren,  je 
einmal  von  einem  Kopfausschlag,  einem  Insektenstich,  Schröpf- 
schuppenwunden und  Krätzgeschwüren  aus.  Therapeutisch  wurden 
Hueter's  Garboleinspritzungen,  Kynast's  Scariflcationen,  Einreiben 
von  10 — 40%\geT  Resorcin-  oder  Quecksilberlanolinsalbe,  sowie  Ein- 
reiben von  Jodoform  und  innerlich  Thallin,  Antipyrin,  Natr.  benz. 
mit  Erfolg  angewendet.  An  Diphtherie  erkrankten  1,1  ^;oo  ^^ 
Kopfstärke.  Die  Behandlung  bestand  vorzugsweise  in  innerer  und 
äusserer  Anwendung  von  Terpentinöl  und  chlorsaurem  Kali.  3,4 <^o 
der  Behandelten  starben.  An  Karbunkel  erkrankten  OjSI^qq  der 
Kopfstärke.  An  Wundinfectionsk rankheiten  (Hospitalbrand, 
Pyämie,  Septicämie)  erkrankten  57  Mann,  von  denen  50  starben.' 
Die  pyämischen  und  septicämischen  Erkrankungen,  welche  trotz 
sorgfältigster  Antisepsis  in  den  Lazarethen  vorkommen,  kamen  fast 
ausnahmslos  nach  unbedeutenden,  von  den  Kranken  kaum  beachteten 
Verletzungen,  Hautabschürfungen,  Wundlauf,  leichten  Quetschungen, 
Fingergeschwüren  zur  Erscheinung.  An  Typhus  erkrankten  5,9 ^00 
der  Kopfstärke,  von  denen  in  den  4  Jahren  5,1,  4,1,  5,8  und  4,9<^,'o 
starben.  Als  Ursachen  wurden  angesehen:  Trinkwasser,  verun- 
reinigter Fehlboden,  Selterswasser,  Durchseuchung  des  Bodens, 
Flusswasser.  Darmblutung  kam  bei  3^0  der  Behandelten  vor.  Be- 
züglich der  Behandlung  ist  zu  erwähnen,  dass  in  den  4  Jahren  an- 
fangs eine  lebhafte  Begeisterung  für  Anwendung  neuer  Fiebermittel 
dann  allmähliches  Nachlassen  dieser  Begeisterung  zu  Tage  trat,  und 
zuletzt  zumeist  die  Behandlung  in  Verabreichung  kalter  Bäder  nach 
Brand  oder  nach  Ziemssen  (Bäder  mit  erhöhter  Anfangswärme, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Militärmedicin.  743 

aUmähliches  Abkühlen  bezw.  üebergiesseD^  daneben  Fiebermittel)  oder 
nach  dem  Liebermeister'schen  Verfahren,  verbunden  mit  arznei- 
licher Entfieberung  besteht.  A n  We chselfieber  erkrankten  in  den 
4  Jahren  13,  9,  7,  40'^^  der  Kopfstärke.  (In  den  letzten  20  Jahren  ist 
die  Erkrankung  von  54  allmählich  auf  4,70/qq  herabgesunken.)  Die 
Erkrankten  hatten  sich  zumeist  in  Malariagegenden  vor  ihrem  Dienst- 
eintritt aufgehalten  (Tonkin,  Holland,  Wartheniederungen).  Von  den 
Behandelten  starben  3  Mann.  An  Ruhr  gingen  in  den  4  Jahren 
1,1,  0,44,  0,39  und  0,140/^^  der  Kopfstärke  zu.  An  epidemischer 
Genickstarre  erkrankten  in  den  4  Jahren  17,  23,  21  und  65  Mann 
mit  57  =  41^0  Sterblichkeit.  Vergiftungen  kamen  vor  durch 
Kohlenoxydgas,  Fleischgift,  Jod,  Säuren,  Aetzammoniak,  chromsaures 
and  chlorsaures  Kali,  Gruben-,  Pulver-,  Minengas,  Arsen  Wasserstoff, 
Blei,  Hyoscyamin,  Opium,  Farrenwurzelextract.  Bei  acutemGelenk- 
r  h  e u  m  a t  i  s  m  u  s  ist  ein  unausgesetztes  Steigen  der  Erkrankungszi£Per 
festzustellen.  (Seit  20  Jahren  von  5  auf  lO^'oo  ^^^  Kopfstärke.)  An 
Hitzschlag  erkrankten  in  den  4  Jahren  139,  176,  385  und  86  Per- 
sonen. Empfohlen  wird  Eingiessung  kalten  Wassers  in  den  Darm 
oder  Luftbewegung  durch  Schwingen  des  Waffenrocks  über  dem 
Entkleideten.  An  Trichinose  erkrankten  24  und  starb  1  Mann. 
Unter  den  sonstigen  allgemeinen  Erkrankungen  sind 
1167  Fälle  von  Blutarmuth(einschlie8slichpernici  ÖS  er  Anämie)  mit 
19  TodesfWen,  und  88  bösartige  Geschwülste  mit  37  Todesfällen  be- 
sonders hervorzuheben.  An  Krankheiten  des  Nervensystems 
litten  5 <>, oqi  ^n  solchen  der  Athmungswerkzeuge870iQQ,  von  denen 
1,30,0  starben,  der  Kreislauforgane  13,80,'o(,  (0,080/o  starben), 
der  Ernährungswerkzeuge  152^00  der  Kopfstärke,  von  denen 
0,14 Oq  starben.  Die  Krankheiten  der  Harn-  und  Geschlechts- 
organe ausschliesslich  der  venerischen,  an  denen  290'oo  bitten,  be- 
trafen 6,70,00  ^^^  Kopfstärke,  von  denen  in  den  4  Jahren  45,  22, 
39  und  49  starben.  Augenkrank  waren  300;oo,  ohrenkrank  llO'oo* 
Krankheiten  der  äusseren  Bedeckungen  betrafen  218 0/00,  von 
denen  O^Ol^o  starben^  der  Bewegungsorgane  47^00  der  Kopf- 
stärke. Mechanische  Verletzungen  erlitten  1740/00.  Von  den 
in  den  4  Jahren  insgesammt  Behandelten  starben  3,3,  3,1,  3,3  und 
^)^^.'oo^  ^^  dienstunbrauchbar,  invalide  oder  Passanten 
gingen  570|oo  der  Erkrankten  ab.  Von  den  5751  insgesammt  in  den 
4  Jahren  Gestorbenen  gelangten  38%  zur  Leichenöffnung.  Der  279 
Nummern  umfassenden  Operationsliste  folgt  eine  Zusammenstellung 
der  im  Bericht  erwähnten  Verfügungen  aus  der  Berichtszeit. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


744  Schill. 

Der  Jahresbericht  über  die  Erkrankangen  in 
der  französischen  Armee  für  1888  bezieht  sich  auf 
eine  Eopfstärke  von  507860  Mann,  einschliesslich  der  Officiere. 
344  %o  ^^  Kopfstärke  gingen  der  Infirmerie,  1980/qq  dem  Laza- 
reth  zu;  in  ersterer  war  die  mittlere  Behandlungsdauer  12,3  Tage. 
Die  meisten  Erkrankangen  fielen  auf  die  Monate  Mfirz,  April  nnd 
Mai,  die  wenigsten  auf  den  September,  October,  November.  Die 
Erkrankangen  an  Typhas  spielen  noch  immer  eine  grosse  Bolle 
in  der  französischen  Armee.  Todesfalle  kamen  6,75  auf  1000  Mann 
vor,  davon  im  Inlande  6,09,  in  Algier  10,54,  in  Tunis  12,88  auf 
1000  Mann.  Die  meisten  Leute  starben  im  März,  die  wenigsten  im 
November;  in  Afrika  dagegen  war  der  October  der  schlechteste, 
der  April  der  beste  Monat.  Wegen  Krankheit  kamen  zur  Ent- 
lassung 18,4  von  1000  Mann  Eopfstärke. 

Der  Gesundheitszustand  der  englischen  Armee 
im  Jahre  1887  war  nach  dem  amtlichen  Bericht  der  Armee- 
Medicinal- Abtheilung  im  Ganzen  befriedigend.  Von  der  194037  Mann 
starken  Armee  wurden  98%  ins  Lazareth  aufgenommen,  starben 
0,88  o/jj,  wurden  invalidisirt  0,6^,0.  Die  in  Uebungslagem  unter- 
gebrachten Truppentheile  hatten  geringere  Erkrankungs-  und  Sterbe- 
ziffern als  die  in  Städten  gamisonirenden.  Von  den  63942  Mann 
starken  indischen  Truppen  wurden  in  das  Lazareth  aufgenommen 
13,50/0  und  starben  1,5%.  In  Indien,  wie  in  Egypten  hat  sich 
der  Gesundheitszustand  der  Truppen  bedeutend  gebessert,  derjenige 
der  Officiere,  Frauen  und  Kinder  aber  im  letztgenannten  Lande 
verschlechtert. 

Aus  dem  Tagebache  des  Jenisseischen  Infanterie- 
Begiments  im  russisch-türkischen  Kriege  1877/7B 
geht  hervor,  wie  durch  unzureichende  Nahrung,  ELleidung  und 
Unterkunft  die  Verluste  sich  ungeheuer  steigern.  Beim  Abrücken 
nach  dem  Schipka  waren  die  Schwachen  ausgeschieden.  Bereits 
am  ersten  Tage  traten  Erkrankungen  durch  den  Frost,  Fassschwel- 
lungen, Nahrungs-  und  Feuermangel  ein.  Am  1«  Tag  erkrankten 
an  Frostschäden  13  Mann,  am  23.  Tag  29,  am  26.  Tag  107, 
am  27.  63,  am  28.  80  und  am  29.  so  viel  Leute,  dass  die  Dienst- 
fähigen zur  dreimaligen  Ablösung  der  Posten  nicht  ausreichten. 
Binnen  der  nächsten  10  Tage  verlor  das  Regiment  979  und  in  den 
demnächst  folgenden  6  Tagen  noch  1096  Mann.  Bis  zum  6.  De- 
cember    erkrankten    täglich    16  bis  52  Mann.      Die  Verbindungen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  745 

waren  durch  Schnee  überall  nnterbrochen ,  Feuer  konnte  nicht  an- 
gemacht werden.  Die  Kleidang  der  Soldaten  bildete  eine  dicke 
Eiskruste.  Gegen  Frost  und  Sturm  war  nirgends  Zuflucht  vorhanden. 
Bis  Februar  waren  vom  Regiment  nur  71  Mann  verwundet  und 
gefaUen.    (Mil.  Wochenbl.  S.  2588.) 

II.  Militärgesandheitspflege. 

Durch  die  Medicinal-Abtheilung  des  Königlich  Preussischen 
Eriegsministeriums  wurde  befohlen,  dass  in  jeder  Garnison,  in 
welcher  sich  ein  Militärarzt  befindet,  eine  Ortsbeschreibung 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  die  Ge- 
sundheitspflege betreffenden  Gesichtspunkte 
in  doppelter  Ausfertigung  hergestellt  werde,  deren  eine  bei  dem 
Gamison-Lazareth  ^  die  andere  bei  der  Medicinal-Abtheilung  auf- 
bewahrt wird.  Es  soU  hierdurch  den  neu  in  eine  Garnison  ver- 
setzten Sanitätsofficieren  die  Möglichkeit  gewährt  werden,  sich  über 
die  Gesundheits-  und  Krankheitsverhältnisse  ihres  Orts,  über  die 
hygienischen  Verhältnisse  ihrer  Garnison  und  der  Kaserne  etc. 
einen  schnellen  und  richtigen  Ueberblick  zu  verscha£Fen.  (Amtl. 
Beibl.  z.  deutsch,  mil.-ärztl.  Zeitschr.  Bd.  18.) 

Das  französische  Kriegsministerium  hat  einen  Wettbewerb 
eröffnet,  um  eine  für  alle  Truppen,  ausser  der  Cavallerie,  geeignete 
grosse  Kopfbedeckung  zu  erlangen.  Dieselbe  soll  1)  leicht  und 
doch  hinreichend  steif  und  widerstandsfähig,  dabei  dem  feldmässig 
aasgerüsteten  Soldaten  bei  Bewegungen  und  beim  Schiessen  nicht 
hinderlich,  2)  bequem^  dauerhaft  und  dem  Kopf  gut  anliegend,  ohne 
auf  dem  oberen  Theil  des  Schädels  zu  ruhen,  sein,  3)  bezüglich 
Wasserdichtigkeit,  Luftemeuerung,  Schutz  der  Augen,  des  Nackens 
and  wenn  möglich  der  Ohren  allen  hygienischen  Forderungen  ent- 
sprechen, 4)  mit  Kinnriemen,  Cocarde  und  einer  die  Waffe  des 
Trägers  bezeichnenden  Metallverzierung  versehen  sein.  (Le  Progr^s 
mil.  1,  16.  Febr.) 

Thurn  hat  in  einer  seine  eigenen  früheren  Arbeiten  und  ältere 
wie  neuere  Angaben  namentlich  französischer  Autoren  zusammen- 
fassenden Arbeit  die  Entstehung  von  Herzfehlern  in  Folge 
von  Insuffizienz  und  Ermüdung  des  Herzmuskels  behan- 
delt. Die  Studie  hat  grosse  Wichtigkeit  für  militärische  Verhält- 
nisse.   Uebermässige  Muskelarbeit  vermag  eine  idiopathische  Herz- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


746  Schill 

vergrösserung  herbeizuführen,  zugleich  aber  begünstigt  sie,  besonders 
bei  hoher  Luftv^ärme  und  bei  mit  Wasser  gesättigter  Luft  Gehirn- 
fluxionen  und  Hitzschlag.  Mit  der  mechanischen  Arbeit  steigt  der 
durch  die  Muskelcontractionen  hervorgerufene  höhere  Blutdruck, 
welcher  immer  eine  quantitativ  und  qualitativ  erhöhte  Herzthätig- 
keit  im  Gefolge  hat;  in  demselben  Sinne  wirkt  die  eine  gewisse 
Grenze  nicht  überschreitende  Kohlensäure  auf  die  Centren  der 
Herz-  und  Athembewegungen.  Letztere  steigen  und  sinken,  je  nach 
der  Grösse  der  Arbeit,  welche  zu  leisten  ist,  um  den  Körper  auf 
seiner  Normaleigenwärme  zu  erhalten.  Diese  wird  trotzdem  bei 
maximaler  Muskelarbeit  erheblich  überschritten  und  geht  bei  an- 
strengendem  Laufen  bis  40  o  C,  beim  Rudersport  bis  41  o  G  in  ano. 
Diese  hohe  £igenwärme  wirkt  direct  lähmend  auf  die  Herzthätigkeit 
Dies  ist  um  so  wichtiger,  als  gerade  beim  Hitzschlag  die  Hers 
schwäche  eine  grosse  Rolle  spielt.  —  Kann  der  in  Folge  von  Muskel' 
arbeit  erhöhte  Blutdruck  vom  Herzen  nicht  überwunden  werden,  so 
tritt  Dehnung  des  Herzens  ein.  Die  Gefahr  der  Dilatation  liegt  nichi 
in  der  Ermüdung,  die  bald  vorübergeht,  sondern  in  der  mechani 
sehen  Verletzung  der  Herzwäude^  in  dem  Insult  der  Nerven  und 
Ganglien,  in  der  Veränderung  ihrer  Elasticitätscoefficienten,  in  der 
zurückgebliebenen  anomal  grösseren  Dehnbarkeit  desselben  und  der 
zurückgebliebenen  Erweiterung  der  Herzhöhlen.  —  Die  beachtens- 
werthen  Ausführungen  des  Verf.  sind  durch  zahlreiche  fremde  und 
eigene  Beobachtungen  belegt.  (Deutsche  militär-ärztliche  Zeitschr. 
S.  681.) 

Um  Unglücksfälle  durch  Sonnenstich  und  Hitzschlag  zu 
verhüten,  erliess  General  Ferren,  der  frühere  französische  Kriegs- 
minister, folgende  Anordnungen:  Jeder  Soldat  soll  ein  Tuch  als 
Nackenschutz  besitzen,  8  Stunden  Nachtruhe  halten,  deshalb  um  9  Uhr 
zu  Hause  eingetroffen  sein ;  das  Marschziel  soll  irüh  10  Uhr  erreicht 
sein  ;  auf  dem  Marsche  sind  die  Uniformen  aufzuknöpfen,  die  Hals- 
binden abzunehmen,  und  soll  den  Mannschaften  ab  und  zu  frisches 
Wasser,  welches  in  wasserarmen  Gebieten  auf  W^agen  mitgeföhrt 
wird^  angeboten  werden.  Bei  grosser  Hitze  darf  das  Gepäck  aof 
gemietheten  Wagen  gefahren  werden.  Vor  dem  Einrücken  sind 
längere  Halte  zu  vermeiden.  Die  Marketender  dürfen  keinen  Schnaps 
verkaufen.  Vor  dem  Ausrücken  soll  der  Soldat  eine  Mahlzeit  ge- 
nossen haben;  die  Mittel  zur  Bereitung  einer  zweiten  soll  er  mit 
sich  führen.     (MiL-Wochenbl.  S.  2394.) 

Der  französische  Kriegsminister  hat  zur  Vermeidung  von  Un- 
glücksfällen bei  Märschen  in  grosser  Hitze  angeordnet,  diss, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militarmedicin.  747 

abgesehen  von  NotLfällen,  keine  Fusstruppen  im  Sommerhalbjahr  von 
9  bis  3  Uhr  und  keine  berittene  Truppe  von  10  bis  3  Uhr  mar- 
schiren  darf.  In  den  Herbstübungen  können  die  oberen  Befehls- 
haber auf  eigene  Verantwortung  davon  abweichen.  Die  Truppen- 
ärzte haben  den  Officieren,  Unterofficieren  etc.  Vorträge  über  das 
Verhalten  bei  Unglücksfällen  zu  Lalten.  Als  geeignete  Massregeln 
sind  anzusehen:  Sorge,  dass  die  Leute  nicht  nüchtern  und  nicht 
sogleich  nach  dem  Essen  abmarschiren ,  Oe£fnen  der  Glieder  auf 
dem  Marsch,  Verlangsamen  der  Gangart,  Anbringen  der  Taschen- 
tücher als  Nackenschutz  am  Käppi,  Füllen  der  Trinkgefässe  vor 
dem  Marsch  mit  Wasser,  Verbot  aus  Bächen  und  Brunnen  während 
des  Marsches  zu  trinken,  Verbot  geistiger  Getränke.  (Bull,  offic. 
da  minist,  de  la  guerre.) 

Bei  einem  Marsch  von  35  km  in  den  Seealpen  erlagen  3  Jäger 
dem  Sonnenstich,  trotzdem  die  Truppe  früh  IV^  Uhr  aufgebrochen 
war.  Die  Hauptschuld  trug  die  entsetzliche  Hitze  in  den  engen 
Felsschluchten  der  Bevera  und  völlige  Schal tenlosigkeit  des  Weges. 
(L'Avenir  mil.  Nr.  1496.) 

Das  österreichische  32.  Feldjägertataillon  vollführte  einen  Gewalt- 
marsch über  die  hohe  Tatra  im  Juli  1890,  bei  welchem  in  voller 
Feldausrüstung,  also  bei  der  Belastung  des  Mannes  mit  mehr  als 
50  Pfand,  104  km  in  35^2  Stunden  zurückgelegt  wurden,  wobei 
4800  m  theils  auf-,  theils  abgestiegen  wurden.  Bei  dem  ausge- 
sprochenen Hochgebirgscharakter  der  zurückgelegten  Strecke  muss 
die  Leistung  bewundernswerth  genannt  werden.  (Mil.  Wochenbl. 
S.  2065.) 

Mar^chal  empfiehlt,  sich  zur  Impfung  für  jeden  zu  Impfenden 
eines  besondern,  nur  dem  einzelnen  Menschen  dienenden  Instrumentes 
zu  bedienen,  um  Infectionen  zu  vermeiden.  Als  zweckmässigstes  Instru- 
ment hierzu  bezeichnet erungespalteneStahlfedern  (aus Fabriken 
zu  beziehen  a  100  =  35  Centimes) ,  welche  auf  einem  Schleifstein 
geschliffen,  vor  dem  Gebrauch  in  kochendes  Wasser  gelegt  und,  aus 
demselben  mit  einer  Pincette  entnommen,  an  Garbolgaze  abgetrocknet 
und  in  die  Lymphe  getaucht  sind.  Man  kann  so  bei  sparsamem 
Verbrauch  von  Lymphe  in  der  Minute  3 — 4  Menschen  impfen.  (Arch. 
de  m^d  mil.  Bd.  15,  S.  269.) 

In  Frankreich  wurden  vielfach  Klagen  über  die  Lagerstätten 
fürdieMannschaften  laut.  Zur  Behebung  der  bestehenden  Un  Voll- 
kommenheiten beantragte  und  erhielt  der  Eriegsminister  über  eine 
Million  Francs.     (Journ.  oflF.  du  mil.  de  la  guerre,  tome  21,  I.). 

Digitized  by  CjOOQ IC 


748  Schill. 

Der  Corpsarzt  des  1.  russisoheii  Armeecorps  Isskesski  be- 
tonte in  einem  Vortrag  die  Nothwendigkeit,  dnrch  Verbesse- 
rung der  Verpflegung  den  Gesundheitszustand 
der  Truppen  zu  heben.  Die  jetzige  Verpflegung  ist  nach 
chemischer  Zusammensetzung  und  Nahrungswerth  ganz  ausreichend^ 
aber  auf  die  Herstellung  des  Brodes,  wovon  der  Soldat  3  Pfund 
täglich  erhält  und  verzehrt,  müsste  noch  mehr  Sorgfalt  verwendet 
werden,  insbesondere  dürfe  nicht,  wie  jetzt  häufig,  aus  den  Inten- 
danturmagazinen halbverdorbenes  Mehl  geliefert  werden.  Auch  die 
gelieferte  Buchweizengrütze  sei  oft  schlecht.  (Militär- Wochenblatt 
S.  407.) 

In  der  Chilenischen  Armee  erhält  der  Mann  folgende  Tages- 
portion: 340  g  frisches  Fleisch,  300  g  Brod,  150  g  Gemüse,  50  g 
Zwiebeln,  270  g  Kartoffeln,  300  g  Bohnen  oder  Linsen,  50  g  Beis, 
10  g  Kaffee,  35  g  Zucker,  5  g  Gewürz,  20  g  Salz,  50  g  Fett  und 
2  g  Knoblauch,     (Mil.-Wochenbl.  S.  1066.) 

In  Frankreich  sind  laut  kriegsministerieller  Verordnung  im 
Kriege  folgende  Portionen  (in  Gramm)  zu  gewähren:  a)  Starke 
Portion :  Brod  750  oder  Zwieback  600  oder  Brodzwieback  700,  frisches 
Fleisch  500  oder  gesalzener  Speck  300  oder  Fleischconserven  250; 
trockenes  Gemüse  oder  Reis  100  oder  Kartoffeln  150;  Schmak  30 
oder  Rindsfett  40,  Salz  16,  Zucker  21,  Kaffee  geröstet  16,  roh  19; 
daneben  im  Biwak  0,25  Liter  Wein  oder  0,50  Bier  bezw.  Cider  oder 
0,0625  Liter  Branntwein,  b)  Gewöhnliche  Portion :  Brod  750,  frische« 
Fleisch  400  oder  gesalzener  Speck  240  oder  Fleischconserven  200, 
trockenes  Gemüse  oder  Reis  60  oder  Kartoffeln  450;  Schweineschmak 
oder  Rindsfett,  Salz,  Zucker,  Kaffee  wie  oben.  Als  Ersatz  för  Rind- 
fleisch darf  das  gleiche  Gewicht  Kalb-,  Hammel-,  Schweine-,  Kanin- 
chen-, Geflügel-  oder  Pferdefleisch  oder  Blutwurst  bei  der  starken 
Portion  375,  bei  der  gewöhnlichen  300  oder  Bratwurst  200  bezw.  150, 
oder  Cervelatwurst,  Rauchfleisch,  eingemachter  Thunfisch,  gesalzener 
Hering  200  bezw.  150,  trockener  Kabliau  125  bezw.  100,  ge- 
salzener Kabliau  380  bezw.  250,  Eier  375  bezw.  300,  holländischer 
Käse  250  bezw.  200,  weichere  Käse  375  bezw.  300  gegeben  werden. 
Statt  Kaffee  können  5  g  Thee  gegeben  werden.  (Le  Progr^s  noiL 
Nr.  1001.) 

In  Frankreich  wurden  Versuche  mit  einer  neuen  Art  Brod: 
Bispain,  gemacht.  Dasselbe  ist  gutes  Brod,  welches  nach  dem  Backen 
durch  Dampf  kraft  gepresst,  dann  noch  einmal  gebacken  und  noch- 
mals gepresst  wird.  Durch  diese  Behandlung  wird  alle  Feuchtigkeit 
entzogen  und  dem  Verderben  vorgebeugt.    Der  Bispain  hat,  einige 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  749 

Augenblicke  in  Wasser  getaucht,  wieder  die  Eigenschaften  gewöhn- 
lichen Brodes.    (Mil.-Wochenbl.  S.  355.) 

Die  Wassermenge,  welche  den  in  Kasernen  untergebrachten 
HeeresaDgehörigen  in  Frankreich  gebührt,  ist  nach  kriegsmiDisterieller 
Verfügung  folgende :  für  den  Unberittenen  30,  für  den  Berittenen  35, 
für  das  Pferd  50,  für  jede  Gantine  oder  Menage  100  Liter  täglich, 
für  jedes  2rädrige  Fuhrwerk  400,  für  jedes  4rädrige  500  Liter  monat- 
lich, dazu  kommt  noch  der  Verbrauch  der  Bedürfhissanstalten.  (Le 
Progr^s  mil.) 

Den  „Werth  der  Gocosbutter  für  die  Truppenmenage'^ 
hält  Oberstlieutenant  Buchholts  für  einen  sehr  hohen.  Die  Gocos- 
butter wird  aus  dem  nussartigen  festen  Kern  der  Gocosnuss  (an  der 
Loft  getrocknet :  Kopra)  gewonnen.  Buchholtz  empfiehlt  die  Gocos- 
butter als  billiges  und  leicht  verdauliches  Fett.  Nach  Fresenius 
enthalten  100  g  Gocosnussbutter  99,9  g  reines  Fett,  0,02  g  Wasser 
und  0,001  Mineralstoffe.  Wie  bedeutend  die  Ersparniss  gegenüber 
Kochbutter  ist,  zeigt  das  Beispiel  einer  Strafanstalt  mit  720  Ge- 
fangenen, bei  welcher  in  einem  Jahr  2000  M.  gespart  wurden.  Die 
Gocosbutter  soU  gar  keine  oder  nur  wenig  flüchtige  Fettsäuren  ent- 
halten. 

Als  Muster  einer  zweckmässigen  Feldküche  wird  die  vom 
Major  Hahn  angegebene,  von  Eschebach  &  Haussner  in  Dresden 
auBgeftÜbrte  Feldkochmaschine  empfohlen.  Dieselbe  wurde  bei  mehre- 
ren Truppen  geprüft  uud  günstig  beurtheilt.  Sie  besteht  aus  einem 
Kasten  von  39  :  49  :  49  cm,  90  kg  schwer,  welcher  enthält:  den  Herd, 
die  Kochgeschirre,  Zubehörstücke,  Schlächtergeräth.  Der  Herd  ent- 
hält 8  Feuerstellen ,  auf  welchen  7  Eochgef^se  und  1  Wasserkessel 
Platz  finden.  Man  kann  125  Liter  Thee  oder  Kaffee  in  35  Minuten, 
125  Liter  Gemüseconservensuppe  mit  Büchsenfleisch  in  45  Minuten, 
125  Liter  Suppe  mit  frischem  Fleisch  in  IV'2  bis  2  Stunden,  sowie 
Huf  den  4  Brattiegeln  125  Portionen  Koteletts,  Beefsteaks  oder  Rost- 
braten in  80  Minuten  herstellen.     (Mil-Wochenbl.  S.  2153.) 

V.  Kranz  hat  alte  und  neue  Ernährungstheorien  zu- 
sammengestellt. Als  heute  geltende  Anschauung  bezeichnet  er  folgen- 
des :  Berufsklassen,  welche  eine  sitzende  Lebensweise  führen,  müssen 
die  Eiweisszufuhr  vorwiegend  in  Form  von  Fleisch,  Milch,  Eiern 
bewerkstelligen.  Pflanzeneiweiss  sollen  sie  nur  in  Form  besten 
Weissbrods  in  nicht  zu  grosser  Menge  entnehmen.    Speisen  aus  dem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


750  SchüJ. 

Mehl  von  Cerealieo  and  Hülsenfrüchten  sollen  sie  wenig  and  seltener 
geniessen.  Dagegen  brauchen  Berafsklassen  mit  Arbeit  im  Freien 
nicht  ängstlich  anf  Leichtverdaulichkeit  zu  achten  und  können  da» 
Eiweiss  vorherrschend  den  Cerealien  und  Leguminosen  entnehmen, 
doch  ist  wegen  der  unvollkommenen  Ausnutzung  das  Pflanzeneiweiss 
im  Ueberschuss  über  die  physiologische  Forderung  hinaus  ein- 
zunehmen. Als  Minimum  sind  100  g  Eiweiss  für  Erwachsene  und 
120  g  für  nicht  Erwachsene  zu  verlangen.  Die  Grösse  der  Eiweiss- 
zufuhr  ist  abhängig  von  Klima  und  Temperatur.  Die  Grosse  der 
Fettportion  richtet  sich  nach  der  Grösse  der  Eiweisszufuhr  (je  ge- 
ringer letztere,  desto  grösser),  nach  Temperatur,  Klima  und  Arbeits- 
leistung. 50  g  Fett  pro  Tag  müssen  als  Minimalforderung  gelten  ; 
bei  grober  Arbeit  und  kalter  Luft  ist  bis  500  g,  in  extremen  Lagen 
so  viel  Fett  zu  verlangen,  als  gut  verdaut  wird.  Die  Grösse  der 
Kohlehydratportion  ist  abhängig  von  der  Grösse  der  Eiweiss-  und 
Fettzufuhr,  sowie  von  der  Grösse  der  Arbeitsleistung.  500  g  müssen 
als  Minimum  bei  gewöhnlicher,  1000  g  bei  harter  Arbeit  gefordert 
werden.  Die  Höhe  der  Arbeitsleistung  aus  der  Grösse  der  Ver- 
brennungswärme der  einzelnen  Nahrungsstofife  zu  berechnen,  hält 
V.  Kranz  nicht  für  zulässig,  denn  Kohlehydrate  bilden  die  erste 
und  am  schnellsten  fliessende,  die  Fette,  das  eigene  Fettpolster  ndt- 
gerechnet,  die  grössere,  aber  langsamer  fliessende  Quelle  der  Muskel- 
kraft; die  Eiweissstoffe  bilden  ein  Reservoir,  aus  welchem  beim 
Fehlen  der  einen  oder  andern  Quelle  Zuschüsse  zu  leisten  sind.  — 
Für  den  Soldaten  fordert  v.  Kranz  120,  bei  grossen  Anstrengungen 
mehr,  resorbirbares  Eiweiss,  und  den  Verhältnissen  angepasste  Mengen 
Fett  als  Beikost  zu  Mehlspeisen  und  Hülsenfrüchten.  Für  die  eiserne 
Portion  empfiehlt  v.  Kranz  Zucker  in  Form  von  Ghokolade,  weil 
dieselbe  neben  hohem  Stärkemehl-  bezw.  Zuckergehalt  auch  einen 
günstig  wirkenden  Beizstoff:  Theobromin  enthält.  (Deutsche  miL 
ärztl.  Zeitschr.  S.  249.) 

lieber  die  Orientirung  von  Militärgebäuden  hat  Gripois 
Untersuchungen  angestellt  und  ist  zu  dem  Resultat  gekommen,  dass 
man  1)  die  bewohnten  Gebäude  parallel  stellen  und  2)  möglichst  in 
der  Richtung  von  Nord  nach  Süd  aufbauen  muss.  (Arch.  de  med. 
mü.  Bd.  15,  S.  237.) 

In  einer  Studie  über  die  Eisenbahnen  und  die  Evacua- 
tionen  kommt  Cazal  zu  dem  Resultat,  dass  nach  einer  grossen 
Schlacht  für  eine  4  Armeecorps  starke  Armee  6600  Verwundete, 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  751 

tbeils  sitzend,  theils  liegend  zu  transportiren  sein  würden.  Hierzn 
bedürfe  man  6  permanenter  und  9  improvisirter  Sanitätszüge  sowie 
4  Krankenzüge  =  19  Züge.  Die  Forderung  übersteige  die  Kräfte 
der  Eisenbahnverwaltung  durchaus  nicht.  Die  Regierung  müsse  ent- 
gegen den  1878  durch  deti  internationalen  Congress  der  Armeen  im 
Felde  gegebenen  Anweisungen  die  permanenten  Sanitätszüge  organi- 
siren  in  der  Gewissheit,  sie  im  gewollten  Moment  gebrauchen  zu 
können.     (Arch.  de  m6d.  mil.  Bd.  15,  S.  161.) 

Zur  ^Bekleidungsf  rage  der  Infanterie^'  wird  hervorgehoben, 
dass  der  Helm  nicht  leicht  genug  sei  und  sich  dem  Kopfe  nicht  genug 
anschmiege,  Fehler,  welche  bei  dem  Schiessen  besonders  hervortreten; 
diese  Fehler  seien  bei  der  Kopfbedeckung  des  sächsischen  Schützen- 
regiments vermieden.  Unpractiseh  sei  auch  der  Stehkragen  des 
Uniformrockes ,  welcher  am  besten  durch  einen  Umschlagekragen 
ersetzt  wird.  Als  Hemd  solle  man  dem  stark  schwitzenden  Infan- 
teristen ein  solches  von  Wolle  oder  sog.  Reformbaumwolle  geben. 
(Mil.-Wochenbl.  S.  956.) 

In  der  ^Geschichte  der  Kriegs  Wissenschaften"  von  M.  Jahns 
wird  nachgewiesen,  dass  Leibnitz  bezüglich  der  Heeresver- 
pflegung und  Heeresgesundheitspflege  über  seine 
Zeit  weit  hinausgehende  Gedanken  hatte.  So  empfahl  derselbe  bereits 
Fleisch-  und  Fruchtconserven  sowie  Lazareth- 
baracken  nach  Art  der  Waldhäuser  in  Gebirgsgegenden,  aus 
runden  unbehauenen  Stämmen,  deren  Fugen  mit  Erde  oder  Moos 
verstopft  werden  sollen^  um  die  häufigen  Ansteckungen  in  den 
Lazarethen  zu  vermeiden. 

In  Frankreich  schenkt  man  der,  für  Militärverhältnisse  wichtigen 
Conservirung  des  frischen  Fleisches  besondere  Aufmerksam- 
keit. Keraval  hat  die  bisher  gebräuchlichen  Verfahren  beleuchtet 
und  gibt  dem  von  Giffard  den  Vorzug.  Bei  dem  System  Teil i er 
wird  das  Fleisch  der  directen  Einwirkung  trockener  auf  0^  abge- 
kühlter Luft  ausgesetzt:  das  conservirte  Fleisch  hat  auf  dem  An- 
schnitt gutes  Aussehen,  aber  es  hat  alles  Wasser  verloren  und  muss 
vor  dem  Gebrauch  einen  Tag  an  der  Luft  liegen;  auch  sehen  die 
Fleischstücke  aussen  schwarz  aus.  Bei  dem  Verfahren  von  Garrö 
wird  die  Fleischfaser  durch  intensive  Kälte  (bis  30^)  zersprengt  und 
das  Fleisch  dadurch  weichlich.  Beim  Verfahren  nach  Pictet  benutzt 
man  einen  fortdauernden  Strom  kalter  Luft.  Bei  der  Giffard'schen 
Methode  wird  das  Fleisch  mittels  trockener  Kälte  zum  Gefrieren 
gebracht.     (Progr6s  m6d.  S.  499.) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


752  Schill. 

Die  rassische  Armee  hat  eine  sehr  ungleich- 
massige  Verpflegung.  In  manchen  Regimentern  werden 
viele,  in  anderen  weniger  Fasttage  gehalten.  Aber  auch  bei  dem 
bestbeköstigten  Petersburger  Truppentheil  wird  der  von  V  o  i  t  far 
einen  mittleren  Arbeiter  verlangte  Satz  Von  118  g  Eiweiss,  50  g 
Fett  und  500  g  stärkehaltiger  Substans  nicht  erreicht;  die  beste 
Truppe  hatte  nur  633  g  feste  Bestandtheile,  die  am  schlechtesten 
verpflegte  503  g,  davon  77  g  Eiweiss  und  14  g  Fett.  Die  Nahrang 
ist  weiterhin  nicht  richtig  auf  die  Tageszeiten  vertheilt  Auch  an 
Festtagen  nimmt  der  Soldat  durchschnittlich  nur  l^f^  Pfund  Brod 
zu  sich,  weil  das  Brod  schlecht  und  zu  wasserhaltig  (480,o)  i^ 
Verbesserung  der  Kost  ist  um  so  nöthiger,  als  der  spärliche  Sold 
(4  Rubel  jährlich)  dem  Soldaten  nicht  gestattet  zu  seiner  Lieferung 
noch  Geld  zuzuschiessen.     (MiL-Wochenbl.  S.  1061.) 

Ueber  die  Brauchbarkeit  wasserdichter  Stoffe 
zur  Bekleidung  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Soldaten 
hat  Lorenz  eine  Abhandlung  verfasst,  welche  zunächst  über 
die  Litteratur  orientirt,  sodann  über  eigene  Versuche  berichtet 
Lorenz  liess  —  wie  früher  Bruno  Müller  —  abgetragene 
Soldatenkleider  15  Minuten  lang  in  Regen wasser  liegen  und  be- 
stimmte dann  deren  Gewicht,  wenn  sie  ganz  nass  und  wenn  sie 
ausgerungen  waren,  sowie  wenn  sie  12  Stunden  in  feuchter  kalter 
Luft  getrocknet  worden  waren.  Die  vor  der  Durchnässung  8253  g 
wiegenden  Kleider  wogen  ganz  nass  20803  g,  ausgerungen  16976  g 
und  nach  12stündigem  Trocknen  12860g.  Lorenz  berechnet,  dass 
•ein  Soldat,  dessen  trockene  Kleidung  7  kg  wiegt,  in  ganz  nassem 
Zustand  18  kg,  ausgerungen  14^,2  ^S  ^^^  °^^^  12stündigem  Trocknen 
11  kg  zu  tragen  hat.  Den  schädlichen  Einfluss  nasser  Kleidung  auf 
den  Körper  findet  Lorenz  darin,  dass  der  grössere  Wassergebalt 
die  Kleider  zu  guten  Wärmeleitern  umwandelt,  ihre  Durchgängigkeit 
für  Luft  durch  Verstopfung  der  Stoflporen  verhindert,  das  Gewicht 
der  Kleider  selbst  bedeutend  erhöht  und  durch  die  folgende  Ver- 
dunstung des  Wassers  dem  Körper  so  viel  an  Wärme  entzieht,  dass 
dadurch  eine  Störung  im  Wärmehaushalt  hervorgerufen  wird.  End- 
lich übe  die  ünbehaglichkeit  der  Nässe  einen  schädlichen  Einfluss 
auf  den  Muth  und  die  Geduld  im  Ertragen  von  anderen  Strapazen 
aus.  Lorenz  bespricht  dann  eingehend  die  Methoden ,  Gewebe 
wasserdicht  zu  machen,  welche  entweder  1)  auf  Bildung  eines  luft- 
dichten Ueberzuges  (durch  Kautschuk,  Guttapercha,  Fimiss,  Lack), 
2)  auf  Erzeugung  von  Niederschlägen  auf  den  Gewebsfasem  ohne 


Digitized  by  CjOOQ IC 


MilitärmediciD.  753 

Aufhebung  der  Porosität  (durch  Tränken  mit  Fetten,  Theer,  Paraffin, 
Hetalloxjdlösungen)  beruhen.  Die  einzelnen  Becepte  müssen  im 
Original  eingesehen  werden  (Militärarzt  Nr.  23). 

Das  Protokoll  des  1889  während  der  Ausstellung  zu  Paris  in 
vier  Sitzungen  abgehaltenen  internationalen  Congresses 
der  Vereine  vom  rothen  Kreuz  ist  jetzt  erschienen 
(GoQgr^s  international  des  oeuvres  d'assistance  en  temps  de  guerre, 
tenue  en  1889,  80,  68  S.  Imprimerie  nationale).  Riant  besprach 
die  Mittel,  um  das  Publicum  von  der  Verpflichtung,  die  Hilfs- 
gesellschaften zu  nnterstützen,  zu  überzeugen,  die  Fortschritte 
in  der  Ausrüstung  und  in  der  Consignirung  des  Personals. 
Buchaussoy  behandelte  das  Material  der  Lazarethe, 
will,  dass  die  Gesellschaften  improvisirtes  Material  für  die  erste 
Hilfe  auf  dem  Schlachtfeld  und  für  die  £vacuation,  welche  mit 
Becht  Sache  des  Militärsanitätsdienstes  sei,  abstossen,  will  den  in 
Berlin  gefassten  Entschluss,  dass  das  von  den  Hilfsgesellschaften 
gestellte  Material  möglichst  mit  den  staatlichen  Modellen  überein- 
stimmen solle,  dahin  abgeändert  wissen,  dass  das  Material  durch 
die  Militärbehörde  gebilligt  werden  solle,  und  bespricht  die  Anforde- 
rungen an  Baracken,  das  Mobiliar  beweglicher  Lazarethe ;  für  Uten- 
silien gibt  er  dem  Porzellan  und  Glas  den  Vorzug  vor  weichem 
oder  Hartgummi.  Schneider  besprach  die  Assanirung 
der  Schlachtfelder.  Menschliche  Leichen  sollen  stets  beerdigt 
werden,  aber  nicht  in  der  Nähe  von  Wasser,  einmal  um  die  In- 
fection  des  Trinkwassers  zu  vermeiden,  sodann  weil  Wasser  die 
Fäulniss  der  Leichen  verzögert,  räth,  die  Körper  ihrer  Kleider* 
zu  entledigen,  da  letztere  die  Zerstörung  der  von  ihnen  bedeckten 
Theile  aufhalten.  Wenn  man  an  der  Begel  festhält,  nicht  mehr  ab 
6  Leichen  in  ein  Grab  zu  legen,  bedarf  mau  einer  grossen  Zahl  von 
Einzelgräbem.  Massengräber  müssen  sehr  tief  angelegt  werden,  so 
dass  die  oberste  Lage  der  Leichen  mindestens  2  m  tief  liegt.  Thier- 
cadaver  sind  gleichfalls  baldigst  zu  beseitigen.  Getödtete  Pferde 
sollten  möglichst  als  Nahrung  verwerthet  werden.  Die  Deberbleibsel 
sollten  wie  alle  anderen  Abfälle  der  Armeen  verbrannt  werden.  Er 
empflehlt  das  Gröteur'sche  Verfahren,  welches  1871  bei  Sedan 
angewandt  wurde.  Cr6teur  hob  die  Erde  von  den  Gadavern  bis 
auf  die  unmittelbar  auf  denselben  liegende  schwarze  faulige  Schicht 
ab;  letztere  wurde  mit  Garbol  begossen  und  dann  entfernt.  Die 
Cadaver  wurden  mit  einer  dicken  Schicht  Theer  bedeckt,  und  diese 
mittels  in  Petroleum  getauchten  Strohs  entzündet.  Nach  1  Stunde 
Jahrbach  d.  pract.  Medicin.    18(h.  ^ 

Digitized  by  CjOOQ IC 


754  Schill. 

waren  nur  Doch  die  calcinirten  Knochen  übrig,  bedeckt  von  einer  Schicht 
trockenen  Theers,  welcher  sie  vor  äusseren  Einflüssen  schützte.  Der 
Inhalt  der  Grabe  war  um  ^j^  vermindert;  die  Kosten  betragen 
0,15  Fr.  für  jeden  Cadaver.  Bei  Sedan  bewährte  sich  auch  das 
Verfahren  von  Trouet  mittels  des  Peyrat'schen  Desinfections- 
mittels,  welches  aus  2000  Fettkalkstein ,  1000  Naphthalin  and 
30  Garbol  besteht.  Dies  Verfahren  wurde  für  die  aus  dem  Mosel- 
bett gezogenen  Gadaver  angewendet.  Grosse  Leinentücher  worden 
mit  dem  Peyrat'schen  Pulver  eingepudert,  darauf  wurden  die  Lei- 
chen gelegt  und  in  eine  vorbereitete  Grube  gebracht.  Lagen  die 
Cadaver  in  ungenügender  Tiefe,  so  wurde  das  Grab  mit  £[alk  20  cm 
hoch  bedeckt,  und  über  diesen  eine  hohe  Lage  Erde^  welche  durch 
Ausheben  eines  Binggrabens  um  das  Grab  gewonnen  wurde,  ge- 
worfen. —  Wenn  die  Feindseligkeiten  ruhen,  sollen  unter  Ober- 
aufsicht der  Militärbehörde  Commissionen ,  aus  Kilfsges.ellschaften 
und  den  örtlichen  Hygienebehörden  gebildet,  die  Desinfection  der 
Lazarethe,  der  zu  Lazarethzwecken  benutzten  Häuser,  der  Kleider, 
Betten,  des  Bodens  der  Lager-  und  Schlachtfelder,  der  Flüsse, 
Wasserbehälter,  die  Drainage  sumpfigen  und  den  Uebersobwem- 
mungen  ausgesetzten  Terrains,  Reinigung  des  Trinkwassers,  Be- 
seitigung der  Fäcalmassen,  Zerstörung  der  Schmutzmassen  durch 
Feuer,  Bepflanzung  der  Grabhügel  mit  Bäumen  und  rasch  wachsen- 
den Pflanzen  vornehmen. 

Ueber  die  Vergiftungen  durch  Nahrungsmittel  haben 
Polin  und  Labit  ein  zusammenfassendes  Werk  verfasst  (^tudesar 
les  empoissonnements  alimentaires  [microbes  et  ptomalnes],  8^,  226  S. 
Paris).  Die  VerflF.  stützen  sich  auf  mehr  als  3000  in  der  Litteratur 
verzeichnete  Fälle.  Sie  behandeln  zunächst  rohes,  gekochtes  und 
conservirtes  Fleisch  als  Krankheitsursache  und  unterscheiden  die 
Wirkung  der  Fäulnissalkaloide  (Ptoma'ine)  von  der  der  Alkaloide  des 
normalen  Zellenlebens  (Leucomaine).  Beide  Ursachen  können  sich 
combiniren.  Ausser  der  Pathogenie  sind  Symptomatologie,  DifiPe- 
rentialdiagnose  und  Therapie  ausführlich  behandelt.  Nach  denselben 
Gesichtspunkten  finden  Darstellung  die  Vergiftungen  durch  Fische, 
Krustaceen,  Mollusken  und  einige  andere  häufige  Nahrungsmittel. 
Die  Therapie  hat,  welches  immer  der  Ursprung  der  Intoxication 
sein  mag,  die  Aufgabe:  1)  den  gastrointestinalen  Aufruhr  mit  den 
gebräuchlichen  Mitteln  zu  beruhigen,  2)  die  Ausscheidung  des  Gifles 
durch  Leber,  Nieren  und  Haut  zu  begünstigen  (ätherische  Präparate, 
Diuretica  und  Schweissmittel),  8)  intestinale  Antisepsis  anzuwenden. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  755 

Prophylactisch   empfiehlt   sich   durchaas,    dass  den   Truppen  nicht 
aosgeschlachtets  Fleisch,  sondern  lebendes  Vieh  geliefert  werde. 

Boeser  fand  in  ihm  zur  Untersuchung  übergebenen  Broden 
in  der  Krume  grosse  schwärzliche  Flecke^  welche  durch  Wuche- 
rungen des  Mucor  stolonifer  (Wünsche,  Flügge)  oder  Rhizopus 
migrans  (Ehrenberg,  v.  Thieghem,  Chevalier  und  Baudri- 
mont)  bedingt  waren,  wie  die  Gestalt  der  fruchttragenden  Filimente 
and  die  Beincultur  auf  Brodschnitten  und  in  der  Boulin'schen 
Flüssigkeit  auswies.  Die  Untersuchung  des  Brodmehls  ergab  in 
demselben  zwar  reichliche  Schimmelpilze,  und  zwar  neben  dem  Mucor 
stolonifer  das  Penicillium  glaucum,  welche  jedoch  einer  3  Stunden 
lang  einwirkenden  Temperatur  von  80 o  nicht  widerstanden.  Ein- 
gehendere Untersuchung  zeigte,  dass  das  Wachsthum  des  Mucor 
stets  von  tiefen  Sprüngen  in  der  Binde  aus  nach  dem  Innern  erfolgte, 
und  dass  die  Ansteckung  dieser.  Sprunge  durch  Fliegen, 
welche  in  grossen  Massen  im  Brodaufbewahrungsraum  vorhanden 
waren,  herbeigeführt  wurde  (Arch.  de  möd.  et  pharm,  mil.  Bd.  15, 
S.  462). 

III.    Militärkrankeiipflege. 

1.  Allgemeines. 

Ein  Lehrbuch,  welches  alle  Beziehungen  des  rothen  Kreuzes 
zu  den  einzelnen  Behörden  und  zu  dem  seinen  Zwecken  Dienenden 
behandelt,  ist  das  „Lehrbuch  der  freiwilligen  Krankenpflege 
beim  Heere  des  Deutschen  Reiches  vonFrhrn.  v.  Criegern- 
Thumitz"  (Leipzig,  Veit  &  Co.)  Der  erste  Teil  desselben  behandelt 
den  örtlichen  Sanitatsdienst  unter  Zugrundelegung  der  Kriegs-Sani- 
tätsordnung,  Kriegs-Etappenordnung ,  Krankenträger-  und  Feld- 
dienstordnung^  wobei  alles  Administrative  unberücksichtigt  geblieben 
ist.  In  die  Darstellung  ist  an  den  entsprechenden  Stellen  die  Schil- 
derung des  den  einzelnen  Sanitätsformationen  eigenen  Sanitätsma- 
terials verflochten.  Den  zweiten  Theil  bildet  die  Darstellung  der  freiwil- 
ligen Krankenpflege  unter  Zugrundelegung  des  Organisationsplans  in  der 
Kriegs-Etappenordnung  vom  3.  September  1887.  Eingehende  Dar- 
stellung flnden  die  den  Leitern  und  Pflegern,  in  den  Lazarethen, 
auf  den  Etappen,  auf  Sanitätszügen  und  in  der  Heimath  bevorstehenden 
Pflichten,  ferner  die  vorbereitende  Friedensthätigkeit  des  rothen 
Kreuzes  bezüglich  Ausbau  der  Yereinsorganisation,  Verbreitung  der 
Kenntniss  des  Heeres- Sanitätswesens,  Feststellung  des  Mobilisirung- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


756  Schill- 

planes,  Ausbildang  geschulter  Pfleger  und  Pflegerinnen,  Ansbildong 
von  Transportcolonnen,  Beschaffung  von  Einrichtungen  für  Lazarethe, 
Sanitätszüge  und  Landtransporte,  Erhaltung  von  Depots  und  Ein- 
richtung eines  Musterdepots.  Weiter  wird  behandelt  die  Leitung 
der  freiwilligen  Krankenpflege^  die  Organisation  des  CentralcomitöB, 
der  Frauenvereine  und  Bitterorden,  der  Ausbildungsgang  des  Per- 
sonals, der  Pfleger,  Materialienverwalter,  Rechnungsführer  und  Depot- 
Packmeister.  Ein  besonderer  Abschnitt  ist  dem  Material  der  freiwil- 
ligen Krankenpflege  gewidmet.  Das  Gentralnachweiseburean  wird  vor- 
aussichtlich auf  Ghnind  der  Kriegs*Etappenordnung  von  der  Militär- 
behörde errichtet.  Das  Buch  gibt  einen  erschöpfenden  und  klaren 
üeberblick  über  die  gegenwärtige  Gestalt  und  die  Bestrebungen  der 
freiwilligen  Krankenpflege  im  Kriege. 

Ein  die  Krankenpflege  im  Kriege  ganz  besonders  berücksich- 
tigendes Buch,  welches  sowohl  als  Lehrbuch  zur  Ausbildung  von 
Pflegerinnen  wie  als  Anleitung  zur  häuslichen  Krankenpflege  gleich 
voi*treffliche  Dienste  zu  leisten  berufen  ist,  ist  ,,Die  Kranken- 
pflege im  Frieden  und  im  Kriege"  vonBupprecht  (Leipzig, 
Vogel  437  S.,  5  Mk.)  Das  Buch  unterscheidet  sich  von  ähn- 
lichen Büchern  durch  die  besondere  Berücksichtigung  der  chira^ 
gischen  Krankenpflege,  sowie  der  Krankenpflege  im  Kriege,  durch 
die  grosse  Zahl  von  Abbildungen  und  durch  einen  kürzeren  Üeber- 
blick über  die  Geschichte  der  öffentlichen  Krankenpflege.  Das  1.  Oa- 
pitel  behandelt  die  Hülfe  bei  unblutigen  Verletzungen  (Fortschaffen 
und  Lagern,  Verbandlehre),  das  2.  die  Hülfe  bei  blutigen  Ver- 
letzungen (Blutstillung,  Wundverband,  Pflege  Verwundeter),  das  3.  die 
Hülfe  bei  chirurgischen  Operationen,  das  4.  die  Gesundheitspflege, 
das  5.  Heilmittellehre,  das  6.  Hülfe  bei  plötzlichen  Unföllen.  Die 
folgenden  Gapitel  beschäftigen  sich  mit  der  Pflege  und  Abwartang 
bettlägeriger  Kranker,  der  Pflege  einzelner  besonders  wichtiger 
Oassen  von  Kranken,  der  Krankenpflege  im  Kriege  und  der  öffent- 
lichen Krankenpflege. 

Von  besondem  Hand-  und  Lehrbüchern  für  Kriegschirurgie  sind 
hervorzuheben:  Chauvel  und  Nimier's  Traitö  de  Chirurgie 
d»arm6e  (Paris,  Massen  80,  440  S.  mit  126  Fig.),  welches  so- 
wohl  die  allgemeine  und  specielle  Kriegschirurgie  wie  auch  die  Or- 
ganisation des  Feldsanitätsdienstes  eingehend  behandelt;  v.  Mo  setig- 
Moorhofs  Handbuch  der  chirurgischen  Technik 
bei  Operationen  und  Verbänden  (Wien,  Deuticke,  L  Bd.  8^? 
440  S.  mit  92  Abbild.),  welches  bereits  in  3.  Auflage  vorliegt    „tt« 

Digitized  by  CjOOQ IC 


MilitärmediciD.  757 

Geschossfrage  der  Gegenwart  und  ihre  Wechsel- 
beziehungen zur  Kriegschirurgie^  ist  der  Titel 
eines  von  Ha  hart  (Wien,  Holder)  verfassten  Buches,  welches 
nach  historischen  Notizen  ßesprechung  der  physikalischen  Wir- 
kang  der  Geschosse,  eine  Uebersicht  über  die  derzeit  in  den  ein- 
seinen Staaten  eingeführten  Gewehre,  einen  ausftihrlichen  Bericht 
über  Schie^versuche  mit  dem  österreichischen  kleinkalibngen 
Mannlicher-Gewehr  (M.  1888)  auf  Pferde,  über  4  Selbstmörder  und 
1  Verunglückten,  deren  Tod  durch  das  genannte  Gewehr  bewirkt 
war,  enthält.  Auf  die  Resultate  kann  hier  nicht  eingegangen  werden. 
Der  Tod  durch  Unglücksfall  geschah  durch  einen  Schuss  auf  2025  m; 
der  sofort  todt  Umsinkende  zeigte  im  rechten  Schenkel  der  Lambdanaht 
eine  runde  Oeffnung  von  10  mm,  zackigen  Einriss  der  Gehirnhäute, 
Durchbohrung  des  Grosshirnlappens,  Streifung  des  Kleinhirns,  Spreng- 
ung des  linken  Felsenbeins,  in  welchem  die  Kugel  sitzen  blieb. 
Diese  grossen  Zerstörungen  erschüttern  die  Ansicht,  die  neuen  Ge- 
wehre seien  humane  Waffen.  Habart  bespricht  dann  eingehend 
die  erste  Hülfeleistung  auf  dem  Schlachtfeld,  die  kriegschiurgische 
Hülfe,  wobei  er  auch  die  jetzt  im  Mittelpunkt  des  Interesses  stehen- 
den Bauchschüsse  bespricht.  Darmriss,  Aufsuchen  und  Ausziehen 
von  Fremdkörpern  verweist  Habart  mit  Becht  in  das  Feldlazareth. 
Das  Buch  orientirt  vorzüglich  über  die  heutigen  Anforderungen  der 
Kriegschirurgie. 

In  der  Schweiz  sind  1889  bei  einer  Division  4  Schuss- 
verletzungen durch  Holzsplitter  von  den  Pfropfen 
der  Platzpatronen  vorgekommen.  Die  eidgenössische  Muni- 
tionsfabrik suchte  hierauf  den  Grad  der  Gefährlichkeit  von  vollen 
und  ausgehöhlten  Holzpfropfen  der  Platzpatronen  festzustellen,  wobei 
sich  ergab,  dass  nur  volle  Pfropfen  leicht  erhebliche  Beschädigungen 
herbeiführen.  (Schw.  Monatsschr.  f.  Offz.)  Um  die  Möglichkeit  der- 
artiger Verletzungen,  welche  auch  in  der  deutschen  Armee  vorge- 
kommen sind ,  auszuschliessen ,  haben  Oberstabsarzt  H  e  1  b  i  g  und 
Major  Blum  Stengel  einen  Verschluss  der  Platzpatronen  mit  Gellu- 
loid,  welches  mit  dem  Pulver  verbrennt,  vorgeschlagen  und  sich 
patentiren  lassen. 

Nicolai  betont,  dass  in  künftigen  Kriegen  grossen  Cavallerie- 
Truppenverbänden  eigenartige  Aufgaben  iufallen  werden  und  erörtert, 
wie  hier  der  Sanitätsdienst  sich  zu  gestalten  hätte  und  wie  bei  Ge- 
fechten die  erste  Hülfe  zu  organisiren  sein  würde.  Einer  Ca- 
vallerie-Division  stehen  zur  Verfügung  7  Ober-  und  7  Assistenzärzte 


Digitized  by  CjOOQ IC 


758  Schill. 

sowie  26  Lasarethgehülfen,  48  Unteroffiziere  and  192  MaDn,  welche 
als  Hülfskrankenträger  aasgebildet  sind;  an  Material:  6  Medidn- 
wagen,  12  BandagentorDister,  24  Lazareth-OehülfentascheD,  24Tragenf 
216  Krankendeoken.  Jeder  Cavallerie-Begimeots-  und  Artillerie-Ab- 
theilungsarzt ist  in  der  Lage,  einen  Truppenverbandplatz  zu  errichten. 
Tritt  die  ganze  Division  ins  Gefecht,  so  ist  ein  Bauptverbandplatt 
zu  errichten.  Der  Division  ein  Sanitütsdetachement  beizageben, 
hält  Nicolai  nicht  für  empfehlenswerth,  dagegen  nach  grossen  Oa- 
valleriegefechten  die  rasche  Heranziehung  eines  Feldlazareths.  Verf. 
behandelt  in  eingehender  Weise  den  Sanitätsdienst  a)  auf  dem  Reise- 
marsch und  im  Quartier,  b)  auf  dem  Kriegsmarsch  und  im  Gefecht 
Verf.  flicht  mehrfach  practisch  werthvolle  Bemerkungen  z.  B.  bezw. 
Wundreiten,  Verhaltens  beim  Sturze  eines  Mannes  vom  und  mit 
dem  Pferde,  beim  Beerdigen  Gefallener  ein.  (Deutsche  militär- 
ärztl.  Zeitschr.  p.  97.) 

In  Frankreich  hat  eine  vom  Eriegsminister  eingesetzte  Comis- 
sion  die  auf  der  allgemeinen  Ausstellung  zu  Paris  1889  ausge- 
stellten Objecto,  Erzeugnisse,  Apparate  und  Ver- 
fahren, welche  für  die  Armee  von  Wichtigkeit 
sind,  in  einer  ausführlichen  im  Buchhandel  erschienenen  Pu- 
bHcation  besprochen.  Das  247  S.  starke  Werk  schildert  eingehend 
die  Methoden  der  Assanirung,  der  Ventilation,  Heizung,  Beleuch- 
tung, die  Friedens-  und  Kriegslazerethe,  die  Militärunterkünfte^  die 
Nahrung  und  das  Sanitätsmaterial.  Die  Arbeit  bildet  eine  Fund- 
grube mustergültiger  Sanitätseinrichtungen. 

Das  von  der  Association  des  dames  fran9aises  aufgestellte  Am- 
bulance-Zelt  hat  sich  für  eine  längere  Unterbringung  von  Kranken 
im  Sommer  als  sehr  geeignet  erwiesen.  £s  soll  nun  auch  im  Winter 
belegt  werden^  um  insbesondere  za  prüfen,  ob  Lüftungs-  und  Heizungs- 
anlagen gut  functioniren,  ob  die  eisernen  leichten  Einrichtungsstücke 
zweckmässig  sind,  und  ob  das  für  das  Zelt  bestimmte  Personal 
seine  Steile  richtig  ausfülle.  Das  Zelt  ist  mit  16  Betten  ausge- 
stattet. (La  France  mil.  v.  2.  Febr.  1890.) 

Das  schwedische  Sanitätswesen  hat  Rossander-Stook- 
holm  ausfuhrlich  geschildert.  Zur  Anstellung  ist  das  bestandene 
medicinische  Licentiatenexamen  erforderlich.  Nach  dreijähriger  Dienst- 
zeit (3  Uebungen)  kann  der  „zweite  Bataillonsarzt^  erster  Bataillons- 
oder  Begimentsarzt  werden,  wenn   er  an   einem  besonderen  Cuvttf 


Digitized  by  CjOOQ IC 


MilitärmediciD.  759 

theilgenommen  hat.  Die  Zahl  der  Militärärzte  beträgt  in  Stockholm 
IIB,  im  Kriege  449.  Militärlazarethe  werden  nur  von  Militärärzten 
geleitet.  Die  Oberleitung  des  Militär-Sanitätewesens  hat  die  Medici- 
naldirection.  Das  Sanitätswesen  in  Schweden  lässt  noch  viel  zu 
wünschen  übrig.  (Mil.-Wochenbl.  p.  375.) 

Der  deutsche  Ritterorden  in  Oesterreich  besass  Ende  1889 
ein  Männerspital,  die  innere  Eisrichtung  von  Spitälern  in  Troppau 
und  Friesach,  eine  Villa  für  Friedenszwecke,  5  Magazine  für  Fuhr- 
werke, 43  Feld-Sanitätscolonnen  und  4  Yerwundetenspitäler  für  je 
200  Mann,  47  Fahrzeuge  für  Verbandzeug,  182  Verwundeten- 
Beförderungswagen,  1072  Feldtxagen,  689  Packkörbe,  davon  300  mit 
Sanitätsmaterial  gefüllt,  47  Feldküchen,  47  Operations-Doppelzelte, 
Ausrüstung  für  1262  Saoitäts-  und  Trainsoldaten,  Reitzeug  und  Ge- 
schirr für  47  Reit-  und  962  Zugpferde/ 

2.  Behandlungsmethoden. 

Eine  höchst  werthvolle  Schrift  für  jeden  Feldarzt  ist  die  „Kriegs- 
Chirurgie  des  Sehorgaus^  von  Stabsarzt  Kern  (Berlin, 
Mittler  &  Sohn,  Beilage  zu  Nr.  8  der  deutsch,  mil.-ärztl.  Zeitschr.). 
Die  MoDographie  behandelt  in  6  Capiteln:  1)  die  Aufgaben  einer 
Kriegschirurgie  des  Sehorgans  (Statistik,  Verletzungs Vorgang,  Ver- 
letzungsfolgen, Therapeutische  Grundsätze),  2)  den  Augapfel  in  seinen 
Eigenartigkeiten  als  Verletzungsziel,  3)  die  Verletzungsvorgänge 
und  -Formen  am  Augapfel,  4)  den  Sehnerv  und  dessen  Faserverlauf 
bei  Verwundungen,  5)  die  übrigen  Nerven  und  die  Muskeln  des 
Auges  bei  Verwundungen,  6)  allgemeine  therapeutische  Grundsätze 
derFeldbebandlung.  Aus  diesem  letzten  Kapitel  sei  folgendes  hervorge- 
hoben: die  FeldbehandluDg  soll  die  nicht  unmittelbar  zerstörten 
Theile  möglichst  erhalten  xmd  einer  wirksamen  Nachbehandlung  den 
Weg  ebnen.  Die  Aufgaben  letzterer  sind:  Besserung  des  Seh- 
vermögens nach  abgeschlossenem  Wundheilungsverlauf,  Schutz  und 
Sicherung  des  Auges  vor  Folgekrankheiten.  Den  Vorschlag,  Ophthalmo- 
logen von  Fach  als  Gonsulenten  den  Lazarethen  des  Kriegsschauplatzes 
zuzuweisen,  bezeichnet  Verf.  als  undurchführbar  und  nutzlos.  Die 
Evacuation  der  an  den  Augen  Verletzten  soll  planmässig  nach  ein- 
zelnen wenigen  Mittelpunkten  im  Herzen  des  eigenen  Landes  hinge* 
leitet  werden.  Die  Zulässigkeit  der  Evacuation  wird  beeinträchtigt 
in  Fällen,  welche  noch  völlige  körperliche  Ruhe  erfordern:  perfo- 
rirende  Wunden  des  Augapfels  bis  zur  erreichten  Vemarbung,  Zer- 


Digitized  by  CjOOQIC 


760  Schill. 

reisBangen  der  hinteren  Angenhäate,  Blatergüsse  im  Aogapfelinnern, 
und  unter  diesen  besonders  solche  mit  dem  Folgezostand  der  Nets- 
haatablösung;  aufgehoben  wird  sieinF&llen,  in  denen  sich  die  Notii- 
wendigkeit  unaufschiebbarer  operativer  Eingriffe  noch  nicht  aas- 
schliessen  lässt:  Zerreissungen  der  Linsenkapsel  mit  der  Gefahr 
acuter  intraocularer  Drucksteigerung.  Letztere  Ghuppe  schlieest 
auch  den  Transport  im  Lazarethzug  aus,  welcher  i^r  die  erste 
Gruppe  noch  unbedenklich  ist.  —  Strenge  Antisepsis  bezeichnet 
Verfasser  für  den  Bereich  des  Auges  als  kaum  erfüllbare  For- 
derung. Ist  der  Augapfel  zerstört,  so  entfallen  die  Rücksichten 
auf  dessen  Empfindlichkeit  gegen  Antiseptica:  Carbol,  Sublimat, 
Jodoform  können  Verwendung  finden;  die  energische  Desinfection 
der  Wundfläche,  Tamponade  oder  Drainage  kann  erfolgen;  nur  die 
grössere  Durchfeuchtung  des  Verbandes  durch  die  Absonderung 
der  Thränendrüse  findet  Beachtung,  Verwundungen,  welche  ohne 
Zerstörung  des  Augapfels  dessen  hintern  umfang  und  die  Augen- 
höhlengewebe betreffen,  fallen  gleichfalls  unter  die  allgemeinen 
Gesichtspunkte  chirurgischer  Antiseptik.  Nur  die  vordere  Fläche 
des  Augapfels  bedarf  besonderer  Böcksicht:  Bindehaut,  noch 
mehr  Hornhaut  und  vorgefallene  Regenbogenhaut  sind  gegen 
die  meisten  Antiseptica  sehr  empfindlich:  Garbol-  und  Salicyl- 
säure  rufen  in  antiseptisch  wirksamer  Stärke  leicht  Trübungen 
und  Geschwüre  der  Hornhaut  hervor ;  Borsäure,  benzoesaares 
Natron,  Thjmol  werden  besser,  doch  auch  nur  in  antiseptisch 
wenig  wirksamer  Stärke  vertragen.  Sublimat  ist  in  ^/5%o  Lösung, 
und  Jodoform  in  fein  gepulvertem  Zustande  zulässig,*  wirksam  und 
unschädlich  sind  Chlorwasser ,  salpetersaure  Silberlösung  und 
Rotter's  antiseptische  Lösung.  Für  die  erste  Hülfe  auf  dem  Verband- 
platz soll  nur  der  aseptische  Wundverschluss  angewendet  werden, 
doch  unterliegt  es  keinem  Bedenken,  die  in  der  Ausrüstung  der 
Truppen  vorhandenen  aseptischen  Verbandstücke  mit  geringem 
trockenem  Sublimatverband  zur  Bedeckung  des  geschlossenen  Auges 
zu  verwenden.  Mit  Carbol  desinficirte  Instrumente  sind  vor  Be- 
rührung des  Augapfels  mit  aseptischem  Mull  abzutrocknen.  Auf 
dem  Verbandplatz  kann  die  Desinfection  der  Wimpern-  und  Lidränder 
nur  beschränkt  geübt  werden:  Reiben  derselben  ist  ausgeschlossen, 
blosses  Befeuchten  mit  antiseptischen  Lösungen  ist  nutzlos  und 
führt  leicht  zu  katarrhalischer  Reizung  des  Bindehautsackes.  Verf. 
erklärt  die  Berieselung  der  Wundfläche  mit  der  zweifellos  asepti- 
schen, die  Gewebe  nicht  verändernden  Thränenflüssigkeit  für  aas- 
reichend,   doch   darf  auf  dem  Verbandplatz    auch   Jodoform  ange- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militftrmedicin.  761 

wendet  werden.  Im  Feldlazareth  dagegen  wird  eine  inficirte 
Wände  des  Angapfels  oder  dessen  Umgebang  desinficirt  werden 
müssen.  Zu  Eieselnngen  dürfen  sterilisirte  Kochsalzlösung  oder 
schwache  Sublimatlösung  (Vs^/oo)  Verwendung  finden.  —  Verzicht 
anf  Erhaltung  des  Augapfels  bezeichnet  Verfasser  für  den  Ver- 
bandplatz nur  dann  für  statthaft,  wenn  Verlust  der  Function 
oder  Form  desselben  als  vollendete  oder  nothwendig  eintretende 
Thatsache^  anzunehmen  ist,  also  in  allen  Fällen,  in  welchen 
die  Kapsel  des  Augapfels  derart  verletzt  ist,  dass  ein  sicherer  Ver- 
schluss der  Wunde  unmöglich  wird.  Es  ist  dann  wegen  der  Ge- 
fahren für  das  zweite  Auge  auf  vortheilhafte  Stumpfbildung  und 
aseptische  Wundheilung  besondere  Sorge  zu  verwenden.  Die  beste 
Stampfbildung  wird  durch  regelrechte  Enucleation  erreicht;  sie 
kommt  in  Frage  bei  Zerstörung  der  Hornhaut.  Ist  der  grössere 
Theil  des  Augapfels  nicht  mehr  vorhanden,  so  sind  die  noch  ver- 
bliebene Bindehaut,  Tenonsche  Kapsel,  die  äusseren  Augenmuskeln 
möglichst  zur  Bedeckung  der  verbleibenden  Wundfläche  zu  ver- 
wenden, alle  anderen  Theile  des  Augapfels  dagegen  vollständig  zu 
entfernen.  Ist  der  Augapfel  grösstentheils  fortgerissen,  so  sind  un- 
regelmässige Gewebsfetzen  abzutragen.  Ist  der  Sehnerv  durch  das 
Geschoss  selbst  arg  verletzt,  so  ist  das  Stumpfende  nach  Auslösung 
aas  seinen  Verbindungen  auszuschneiden  und  mit  Bindehaut  möglichst 
zu  bedecken.  Vor  sicherer  Vemarbung  darf  Entlassung  aus  ärzt- 
licher Behandlung  nicht  erfolgen.  Granulationen  sind  nachträglich 
nur  auszukratzen,  um  sichere  Vernarbung  zu  erzielen.  —  Bei  Ab- 
grenzung der  Aufgaben  für  den  Verbandplatz,  das  Feldlazareth  und 
die  Nachbehandlung  betont  Kern,  dass  für  erstem  zur  Ermögli- 
chung des  Schlussverbandes  als  Ziel  ärztlichen  Handelns  der  Wund- 
verschluss  zu  betrachten  sei:  alles  was  dem  Schlussverband  ent- 
gegensteht oder  ihn  vorbereiten  muss,  fallt  in  das  Gebiet  der  ersten 
ärztlichen  Hülfe,  insbesondere  die  Entfernung  im  Bindehautsack 
oder  im  vordem  Theil  der  Augenhöhle  oder  an  der  Augapfelober- 
fläche zu  Tage  tretender  Fremdkörper,  Beposhion  der  vorgefallenen 
Iris  durch  Beiben  der  Lider  oder  durch  Druck  mit  einem  stumpfen 
Instrument,  ev.  Abtragung  des  vorgefallenen  Iristheils,  Scleralnaht 
und  bei  äusseren  Verletzungen  des  Augapfels  Atropineinträufelung. 
Das  Feldlazareth  wird  neben  der  frühzeitigen  functionellen  Prüfung 
der  Augen  durch  Sehproben  und  unter  Gewährung  vollständiger 
Ruhe  bei  den  Augapfel  eröfiPnenden  Wunden,  inneren  Blutungen 
und  Netzhautablösung  Sorge  zu  tragen  haben  für  günstige  Stumpf- 
bildung, Entfemung  von  Fremdkörpern  aus  der  Augenhöhle,  jedoch 


Digitized  by  CjOOQ IC 


762  Schill. 

Dur,  wenn  sie  nicht  in  die  knöchernen  Wandungen  der  Angenhöhle 
eingekeilt  sind,  frühzeitige  Entfernung  von  Fremdkörpern  aus  der 
Hornhaut,  der  Iris,  den  Kammern,  oder  wenn  dieselben  aus  der  Linse 
in  die  vordere  Kammer  hineinragen.  Eingriffe  bei  Beizungserschei- 
nungen  seitens  der  Iris  oder  Steigerung  des  intraocularen  Drucke 
nach  Linsen  Verletzungen  (Function  der  vordem  Kammer,  Lridek- 
tomie),  Bekämpfung  der  Entzündungs-,  Eiteruogs-  und  Entartungen 
Vorgänge.  Das  Gebiet  der  Nachbehandlung  noch  zu  skizziren,  w&rde 
hier  zu  weit  führen. 

Die  VeröffentlichuDgen  über  Krankengeschichten  und 
Leichenbefunde  aus  den  Garnisonlazarethen  nach  den  Acten 
der  Medicinalabtheilung  des  Kriegsministeriums  hat  im  Berichtsjahr 
ihre  Fortsetzung  gefunden.  So  berichtet  Oroschke  über  äussere 
Erkrankungen,  Meilly  über  Schussverletzungen  (mit  Ausnahme  von 
Herzschüssen),  Oroeningen  über  Darm- Verletzungen  und  -Erkran- 
kungen, Schwarze  über  28  Fälle  tödtlicher  Ohrenerkrankungen 
und  Folgerungen  über  die  Behandlung  und  Dienstfähigkeit  bei 
Ohrenleiden.  Oroeningen  behandelt  in  drei  Abschnitten  die  Dann- 
verletzungen, den  acuten  inneren  Darmverschluss  und  die  Entzün- 
dungen des  Wurmfortsatzes  und  Blinddarms.  Bezüglich  der  Darm- 
verletzungen kommt  er  zu  folgenden  Schlusssätzen:  1)  Bei  der 
sogen,  rein  traumatischen  Bauchfellentzündung  sind  gequetschte  und 
blutunterlaufene  Stellen  des  Bauchfells  die  Eintrittspforten  der  Ent- 
zündungserreger aus  dem  Darm.  2)  Die  früh  erkannte  Darm- 
zerreissung  erfordert  den  Bauchschnitt  und  je  nach  dem  Kräfte- 
zustand  und  der  Ausdehnung  der  Verletzung  die  Darmnaht  oder 
Bildung  eines  künstlichen  Afters.  3)  Bezüglich  der  verdächtigen 
blutunterlaufenen  Darmwand  stellen  sind  weitere  Untersuchungen 
wünschenswerth,  um  möglichst  sichere  Merkmale  ftir  die  später  der 
Gangrän  verfallenden  Stellen  kennen  zu  lernen.  4)  Diese  Darm- 
wandstellen  sind,  wenn  es  ihre  Ausdehnung  zulässt,  auszuschneiden. 
5)  Ob  etwa  in  geeigneten  Fällen  bei  Zurücklassung  der  gequetschten 
Darmstrecken  eine  Anheftung  des  zugehörigen  Gekröses  in  der 
Nähe  der  Bauchwunde  einen  Schutz  vor  Verallgemeinerung  der 
Bauchfellentzündung  zu  gewähren  vermag,  müssen  weitere  Erfah- 
rungen zeigen.  6)  Die  frühzeitige  Erkennung  einer  Darmzerreissnng 
ist  so  unsicher,  dass  nach  heftigen  Gewalteinwirkungen  mit  länger 
dauerndem  Shok  der  Pi-obebauchschnitt  gerechtfertigt  ist. 

Bei  acutem  innerem  Darmverschluss  will  Oroeningen 
folgende  Grundsätze  beachtet   wissen:    1)   Ist  bei   acutem  innerem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  763 

Darmverschluss  eine  umschriebene  Geschwulst  oder  Härte  im  Leibe 
nachweisbar,  oder  ist  sonstwie  der  ungefähre  Sitz  des  Verschlusses 
kenntlich,  so  ist  der  Bauchschnitt  indicirt.  2)  Von  der  Erkennung 
der  Art  des  Verschlusses  und  der  Stelle  des  Darmes ,  wo  sie  statt- 
findet, ist  —  für  die  Operation  —  als  nicht  wesentlich  Abstand  zu 
nehmen.  3)  Die  Heftigkeit  der  Einklemmungserscheinungen  und 
die  Unmöglichkeit,  dieselben  durch  andere  Mittel  baldigst  zu  be- 
seitigen, macht  die  Operation  nothwendig,  ebenso  wie  bei  einge- 
klemmten äusseren  Brächen.  4)  Bei  nicht  nachweisbarem  Sitz  des 
Hindernisses  mit  stürmischen  Einklemmungserscheinungen  ist  eine 
grosse  Opiumgabe  angezeigt,  die  jedoch  nach  erfolglosem  Vorüber- 
gehen der  Opiumwirkung  vor  24  Stunden  nicht  wiederholt  werden 
darf.  5)  Ist  nach  5 — 10  Stunden  noch  eine  günstige  Wirkung  des 
Opiums  nachweislich,  so  ist  weiteres  Abwarten  gerechtfertigt;  andern- 
falls ist  der  Bauchschnitt  angezeigt.  6)  Die  Behandlung  des  Darm- 
verschlusses mit  anhaltenden  Opiumgaben  und  Magenausspülung  ist 
nur  gerechtfertigt,  wo  der  Bauchschnitt  verweigert  wird,  oder  der 
günstige  Zeitpunkt  für  denselben  bereits  verstrichen  ist.  7)  Bei 
starker  Auftreibung  des  Leibes,  erheblicher  Bauchfellentzündung 
und  Kräfteverfall  kommt  nicht  der  Bauchschnitt,  sondern  nur  die 
Bildung  des  künstlichen  Afters  in  Frage. 

Bezüglich  der  Entzündungen  des  Wurmfortsatzes  und 
des  Blinddarms  stellt  Grroeningen  folgende  Sätze  auf:  1)  Der 
häufigste,  fast  ausschliessliche  Ausgangspunkt  der  Blinddarmentzün- 
dung ist  eine  Erkrankung  des  Wurmfortsatzes,  meist  bedingt  durch 
Fremdkörper.  2)  Eine  nachgewiesene  Eiterhöhle  neben  dem  Blind- 
darm macht  die  Eröffnung  derselben  nothwendig.  3)  Dieselbe 
Operation  ist  geboten  bei  erheblicher  Verschlechterung  des  Allge- 
meinbefindens und  beginnender  Bauchfellentzündung.  4)  Bei  Durch- 
bruch des  Eiters  in  die  Bauchhöhle  ist  die  Operation  die  einzig 
mögliche  Rettung.  5)  Bei  der  Operation  ist  der  Wurmfortsatz  zu 
besichtigen  und  nöthigenfalls  auszuschneiden.  6)  Das  zweizeitige 
Operations  verfahren  nach  Sonnenburg,  welches  ein  frühes  Operiren 
ermöglicht,  ist  zu  empfehlen.  7)  Die  Blinddarmentzündung  an  sich 
oder  die  Möglichkeit  der  Rückfälle  bedingt  nicht  die  Ausschneidung 
des  Wurmfortsatzes. 

Für  die  Beurtheilung  der  Leute  mit  d  u  r  ch  1  ö  c  h  er  t  e  m  T  r  0  mm  e  1- 
feil  gibt  Schwarze  eine  Beihe  von  Anhaltspunkten,  unter  denen 
nur  folgende  hervorgehoben  seien.  Ob  die  Entzündung  des  Mittel- 
ohrs eine  leichte  oder  schwere  ist  oder  gewesen  ist,   ob  sie  abge- 


Digitized  by  CjOOQIC 


764  Schill. 

laufen  ist  oder  fortbesteht,  ist  zu  beurtheilen:  1)  Nach  der  Krank- 
heitsursache; auf  überstandeoe  Infectionskrankheiten  zurückxufnh- 
rende  Ohrenleiden  sind  stets  schwerer  als  solche  durch  äussere 
Veranlassung.  2)  Nach  dem  Allgemeinzustand;  Mittelohrkatarrhe 
auf  scrophulöser  Basis  stehen  in  der  Mitte  zwischen  den  unter  1) 
genannten.  3)  Nach  der  Zeit,  welche  seit  der  anscheinenden  Aus- 
heilung verflossen  ist;  je  länger  diese  ist,  desto  wahrscheinlicher  ist 
dauernde  Heilung.  4)  Doppelseitigkeit  des  ELrankheitszustandes; 
hier  sind  Eückfälle  viel  häufiger  als  bei  einseitiger  Erkrankung. 
5)  Die  absolute  Grösse  des  Lochs  im  Trommelfell  ist  kein  Maass- 
stab für  Einstellung  oder  Zurückweisung.  6)  Zeigt  die  Pauken- 
höhlenschleimhaut Zeichen  noch  nicht  abgelaufener  Entzündung,  so 
ist  Zurückstellung  dem  Versuch  der  Heilung  vorzuziehen.  7)  Leute 
mit  polypösen  Wucherungen  im  Gehörgang  sind  nur  dann  im  Dienste 
zu  behalten,  wenn  es  binnen  kurzer  Zeit  gelingt,  nach  Entfernong 
der  Wucherung  das  Trommelfell  zu  schliessen  und  den  Mittelohr- 
katarrh zu  heilen.  8)  Gariöse  Processe  im  Ohr  sind  unberechenbare, 
schwerwiegende  Leiden.  9)  Durchlöcherungen  am  oberen  Pole  des 
Trommelfells  sind  als  schwere  anzusehen.  10)  Mit  abgelaufener 
Mittelohrentzündung  und  durchlöchertem  Trommelfell  eingestellte 
Mannschaften  bedürfen  während  der  Dienstzeit  stetiger  lieber- 
wachung;  sie  dürfen  nicht  schwimmen;  bei  Bückfällen  ist  Dienst- 
untauglich keitserklärung  in  Betracht  zu  ziehen.  (Deutsche  milit- 
ärztliche  Zeitschr.  S.  297.) 

Braun  hat  das  Fehlen  der  sichtbaren  Gehirnpulsation 
bei  perforirender  Schädelfractur  infolge  Hufschlags  beob- 
achtet; bedingt  war  diese  Erscheinung  durch  ein  unter  das  benach- 
barte unverletzte  Schädeldach  dislocirtes  grösseres  Schädelstück. 
Nach  Entfernung  dieses  losen  Knochenstücks  wurden  die  PulsatioDen 
des  Gehirns  deutlich  sichtbar.  So  lange  das  Knochenstück  unter 
dem  Schädeldach  lag,  war  zwar  nicht  die  geringste  Bewegung  der 
prall  gespannten,  nicht  eindrückbaren  Dura  mit  den  Augen  zu  er- 
kennen, aber  mit  aufgelegtem  Einger  deutlich  fühlbar:  die  starke 
Spannung  der  harten  Hirnhaut  Hess  also  die  Gehirnpulsationen  nicht 
in  Erscheinung  treten.  Verf.  erinnert  daran,  dass  Bilgner  und 
Schmucker  im  siebenjährigen  Krieg  an  durch  Säbelhiebe  oder 
Prellschüsse  verletzten  Soldaten  Gleiches  beobachteten,  dass  bei 
einem  unter  der  Dura  mater  liegenden  Abscess  oder  Bluterguss  die 
Pulsationen  fehlen,  aber  auch  bei  tiefer  Chloroformnarkose  Gehim- 
bewegungen   nicht    zu    sehen   sind.    Braun   räth,    bei   Loch-  und 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  765 

Splitterbrüchen  des  Schädels,  bei  welchen  Oebirnpulsationen  fehlen, 
die  Wunde  genau  nach  etwa  unter  den  benachbarten  Knochen  ver- 
schobenen Fragmenten  zu  untersuchen.  (Gentralblatt  fQr  Chirurgie 
8.  873.) 

Die  Magnetnadel  hält  Lauenstein  für  berufen,  in  künftigen 
Kriegen,  in  welchen  an  Stelle  des  reinen  Bleis  das  Stahlmantel- 
geschoss  Verletzungen  hervorrufen  wird,  eine  wichtige  EoUe  zu 
spielen.  Wenn  auch  nach  P.  £  r  u  n  s'  schöner  experimenteller 
Arbeit  an  der  grossen  Durchschlagskraft  der  klein kalibrigen  Ge- 
schosse nicht  zu  zweifeln  sei,  so  werde  es  doch  Fälle  geben,  wo 
die  Kugel  im  Körper  stecken  bleibt,  zumal  da  nach  Erfahrungen 
mit  dem  Chassepotgewehr  1870,  bei  der  enormen  Tragweite  der 
neuen  Gewehre,  schon  auf  grosse  Entferauugen  gefeuert  werden 
würde.  Mittels  einer  an  einem  Coconfaden  aufgehängten  Magnet- 
nadel gelang  es  Lauenstein,  eine  1  cm  unter  der  Oberfläche  des 
Daumenballens  sitzende  Nähnadel  nachzuweisen;  wenn  die  Patientin 
die  gestreckte,  in  sagittaler  Ebene  gehaltene  Hand  in  gleichmässiger 
Bewegung  parallel  zu  der  1  cm  entfernten  Magnetnadel  vor-  und 
rückwärts,  auf-  und  abwärts  bewegte,  so  wurde  die  Magnetnadel 
regelmässig  gegen  einen  nahe  dem  Daumenballen  die  Richtung  des 
Nervus  medianus  kreuzenden  Bezirk  stark  abgelenkt.  (Oentralbl. 
für  Chir.  Nr.  13.) 

Manclaire  hat  nach  Zusammenstellung  von  bezüglichen  Fällen 
gefanden,  dass  Schusswunden  des  sichelförmigen  Raumes, 
wenn  sie  uncomplicirt  sind,  eine  sehr  gute  Prognose  gestatten,  dass 
dagegen,  wenn  der  Magen  zugleich  verletzt  ist,  die  Mortalität  bO\ 
beträgt.  Verf.  beobachtete  selbst  eine  günstig  endende  Schussver- 
letzung einer  schwangeren  Frau  in  die  Herzgegend  mittels  Revolver. 
Die  Kugel  war  etwa  10  cm  von  der  Mittellinie  nach  links  im  6.  Inter- 
costalraum  eingedrungen.     (Arch.  g6n.  de  m6d.  Jan.) 

A.  Köhler  gibt  eine  Gasuistik  der  auf  der  Bardeleben'schen 
Klinik  vom  September  bis  November  1889  beobachteten  8  Selbstmord- 
Schussverletzungen:  5  Schüssen  in  den  Schädel,  1  in  die  Brust, 
2  in  den  Mund.  Bei  der  Schuss Verletzung  der  Brust  war  das  Ge- 
schoss  zwischen  der  linken  Brustwarze  und  dem  linken  Sternalrand 
eingedrungen  und  fand  sich  unter  der  Haut  unterhalb  des  linken 
Bchulterblattwinkels.  Lunge  und  Herz  waren  nicht  verletzt.  Bei 
dem  einen  Mundschuss   war  nur  die  Wange  durchbohrt,  bei   dem 


Digitized  by  CjOOQ IC 


766  Schill. 

andern  war  das  zwischen  hartem  and  weichem  Gkiumen  eingedrangene 
Oeschoss  in  letzterem  stecken  gebliehen.  Von  den  Schädelverletzuigen 
wurden  vier  geheilt,  ein  Verletzter  starb  am  5.  Tage;  derselbe  hatte 
sich  mittels  eines  7  mm-Revolvers  einen  Daumen  breit  vor  dem 
rechten  Ohr  eine  Kugel  beigebracht,  welche  2  Finger  oberhalb  des 
Einschusses  im  Elnochen  stecken  blieb:  die  Vitrea  war  stark  zer- 
splittert, die  Dura  nicht  verletzt,  die  A.  mening.  med.  zerrisseo. 
Die  Section  ergab  starkes  Blutextravasat  an  der  Basis,  aber  weder 
Meningitis  noch  Eindenverletzung.  (Berliner  klin.  Wochenschrift 
Nr.  48.) 

Morton  hat 234Fälle von  Unterleibsverletzungen  zusammen- 
gestellt^ in  denen  laparotomirt  wurde.  96mal  folgte  Heilung,  IBSmal 
(in  59%)  der  Tod.  Von  den  234  laparotomirten  Bauchverletzungen 
waren  110  perforirende  Bauchschüsse  (36  geheilt,  74  gestorben), 
79  Stichwunden  (48  geheilt,  31  gestorben),  27  Rupturen  der  Harn- 
blase (10  geheilt,  17  gestorben),  18  Eupturen  und  Contusionen  von 
Baucheingeweiden  (2  geheilt,  16  gestorben).  Morton  empfiehlt,  bei 
sicher  festgestellten  penetrirenden  Unterleibsverletzungen  alsbald  in 
der  Mittellinie  zu  laparotomiren  und  in  zweifelhaften  Fällen  das 
Gleiche  zu  thun  behufs  Feststellung  der  Diagnose.  (Journ.  of  the 
Amer.  med.  assoc.  XIV.  1.) 

In  einer  Arbeit  über  die  kriegschirurgische  Bedeu- 
tung und  Behandlung  der  Bauchschüsse  kommt  Körte  m 
dem  Schluss,  es  sei  empfehlenswerth,  einen  durch  Bauchschuss  Ver- 
letzten, bei  welchem  aus  der  Richtung  des  Schusses  auf  eine  per- 
forirende  Wunde  geschlossen  werden  kann,  sofort  zu  laparotomiren, 
wenn  Anzeichen  von  innerer  Blutung  und  heftige  Leibschmerzen 
vorhanden  sind;  beim  Fehlen  solcher  Anzeichen  soll  die  Wunde 
aseptisch  verbunden,  und  der  Kranke  genau  beobachtet  werden,  um 
sofort  beim  Auftreten  von  Leibschmerz,  Auftreibung  des  Bauches 
oder  Sinken  der  Herzkraft  bei  gleichzeitigem  Zunehmen  der  Pals- 
zahl  die  Operation  noch  auszuführen.  —  Seine  Rathschläge  hat 
Körte  durch  eine  Zusammenstellung  der  kriegschirurgischen  Er- 
fahrungen über  Bauchschüsse  und  eine  Zusammenstellung  von 
64  Bauchschuss  Verletzungen  aus  der  Friedenspraxis,  welche  wegen 
perforirender  Wunde  laparotomirt  wurden  und  von  denen  34,4^,'fl 
geheilt  wurden,  begründet.  Das  beste  Resultat  wurde  beim  Openren 
innerhalb  der  ersten  15  Stunden  nach  erfolgter  Verletzung  erzielt; 
nach  24  Stunden,  ja  nach  5  Tagen  operirte  Fälle  ergaben  noch  ver- 
einzelte Heilungen.  Körte  bezeichnet  die  bisherigen  Erfolge  der 
Laparotomie  als  ermuthigend.     (Berl.  klin.  Wochenschr.  Nr.  4.) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  767 

Ein  begeisterter  Anhäoger  activen  Eingreifens  bei  Darm* 
Schüssen  ist  anch  Gharvot.  Aus  der  Thatsacbe,  dass  namentlicb  bei 
den  heutigen  Schusswaffen  fast  jedes  in  die  Baachhöhle  gelangende  Oe* 
Bchoes  auch  Eingeweideverletzung,  und  zwar  meist  Darmverletzungen 
bewirkt,  sowie  dass  sich  selbst  überlassene  Magen-  und  Dickdarm- 
verletzungen 40%,  und  sich  selbst  überlassene  Dünndarmverletzungen 
sogar  99 — 100%  Mortalität  ergeben,  entnimmt  Gharvot  eine  Ver- 
pflichtung zu  operativem  Vorgehen  beim  Feststehen  des  penetriren- 
den  Charakters  der  Schusswunde.  In  zweifelhaften  Fällen  sei  ein 
probatorischer  Bauchschnitt  weniger  gefährlich  als  das  Uebersehen 
einer  Darmverletzung.     (Revue  de  chir.  Nr.  6.) 

Eine  ablehnende  Haltung  gegenüber  dem  activen  Vorgehen  bei 
Schussverletzungen  des  Abdomens  nimmt  P.  Beclus  ein. 
Derselbe  lässt  eine  Operation  nur  dann  als  indicirt  gelten,  wenn 
Zeichen  einer  profusen  Blutung  oder  beginnenden  Peritonitis  vor- 
liegen. Reclus  gibt  zu,  dass  fast  jede  penetrirende  Bauchschusswunde 
mit  EingeweideverletzuDgen  verbunden  ist  (wie  er  sich  selbst  durch 
39  auf  Leichen  abgegebene  Schüsse  überzeugte),  deshalb  sei  die  An- 
nahme, ohne  Beaction  verlaufende  penetrirende  Bauchwunden  seien 
ohne  Darmverletzungen  gewesen,  ebensowenig  wahrscheinlich,  wie 
die,  dass  in  Fällen,  welche  trotz  blutigen  Erbrechens  oder  blutiger 
Stühle  oder  trotz  Entleerung  des  Geschosses  durch  den  After  günstig 
verlaufen,  nur  eine  Verletzung  des  Magens  oder  Dickdarms  vorge- 
legen habe.  Man  müsse  vielmehr  annehmen,  dass  auch  hier  Dünn- 
darmverletzungen vorgelegen  haben,  aber  zur  Heilung  gekommen 
seien.  Wenn  man  bedenke,  dass  von  114  ezspectativ  behandelten 
Revolver bauchschüssen  94  geheilt  worden  seien,  während  die  Laparo- 
tomie nach  Bauchsohüssen  70—80%  Mortalität  haben,  so  müsse  man 
zu  dem  Schlusg  kommen,  dass  durch  die  Laparotomie  der  sich  bereits 
bildende  spontane  Verschluss  der  Darmwunde  gestört  und  dadurch 
(ausser  durch  Infection  und  GoUaps)  der  Tod  herbeigeführt  werden 
könne.     (Bull,  et  m^m.  de  la  soc.  de  chir.  de  Paris  Bd.  15,  S.  132.) 

Die  Technik  der  Laparotomie  gestaltet  sich  nach  Küm- 
mel l's  Ausführungen  am  einfachsten  nach  folgenden  Grundsätzen: 
Da  die  bei  Laparotomie  so  oft  früher  beobachteten  Infectionen  auf 
Contact  zurückzuführen  sind,  so  ist  die  Zahl  und  Beschaffenheit  der 
anwesenden  Personen,  nicht  aber  deren  Verhalten  gegen  Wunde, 
Instrumente,  Verband  gleichgültig.  Das  Zimmer  soll  sorgfältig  ge- 
reinigt sein.  Wunde,  Instrumente,  Verband  sollen  nur  von  dem 
Operateur  und  einem  Assistenten  berührt  werden.  Wichtig  sind 
genaue  Diagnose,  richtige  Lagerung  (oft  die  von  Trendelen  bürg 


Digitized  by  CjOOQ IC 


768  Schill. 

empfohlene),  kleine  Schnitte,  Vermeidung  allzu  grossen  Eifers  in  Eeioi- 
gung  des  Baucbraams,  da  massige  Mengen  Blut,  Cysteninhalt  oder 
selbst  Eiter,  wenn  keine  neue  Infection  hinzutritt,  resorbirt  werden^ 
Vermeidung  der  Drainage,  welche,  als  Fremdkörper  wirkend,  Ver- 
klebungen veranlasst;  ausschliessliche  Verwendung  von  sterilisirten, 
aber  nicht  von  desinficirenden  Lösungen,  Verschluss  der  Bauchwonde 
durch  Silbersuturen  nach  Schede's  Empfehlung,  Vereinigung  der 
Haut  durch  fortlaufende  Oatgutnaht.  Instrumente,  Kleidungs-  und 
Verbandstücke  werden  im  Straub'schen  Apparat  mittels  strömenden 
Dampfes  sterilisirt  und  durch  desinficirende  Flüssigkeiten  steril  er- 
halten; Schwämme  und  Catgut  werden  2  Stunden  auf  1500  trocken 
erhitzt.  Bei  Oollaps  infolge  Abkühlung,  langer  Narkose  und  Opera- 
tion dienen  intravenöse  oder  parenchymatöse  Eingiessungen  von 
Kochsalzwasser.    (Deutsche  Med. -Zeitung  Nr.  46.) 

Da  als  Ursache  der  beim  Militär  sehr  häufigen  Panaritien, 
Eindringen  von  Schmutz  in  geringfügige  Verletzungen  anzusehen  ist, 
empfiehlt  eine  Verfügung  der  Medicinalabtheilung  des  Preussischen 
Kriegsministeriums,  durch  Belehrung,  Besichtigung  der  Hände  bei 
Untersuchungen  und  beim  Revierdienst  auf  gesundheitsgemässe  Pflege 
der  Hände  und  Nägel  der  Soldaten  hinzuwirken.  (Amtl.  Beibl.  zur 
deutsch    mil.-ärztl.  Zeitschr.  S.  25.) 

Für  die  Behandlung  der  gonorrhoischen  Blennorrhoe 
derAugen  gibt  Burchardt  folgende  Anweisungen :  Prophylactisch 
ist,  wenn  die  Möglichkeit  einer  gonorrhoischen  Infection  derAugen 
vorliegt,  ein  Tropfen  2^%iger  Argentum  nitricum-Lösung  in  den 
Bindehautsack  zu  träufeln.  Ist  ein  Auge  erkrankt,  so  ist  zunächst 
dem  scheinbar  gesunden  Sorge  zuzuwenden:  ^Reinigen  der  Um- 
gebung und  des  Bindehautsackes  mit  ^/g^/oiger  Argentum  nitricom- 
Lösung  bezw.  Einträufeln  eines  Tropfens  20/Qiger  Argentum  nitricom- 
Lösung,  Anlegung  eines  Fenster  verband  es  (ein  Stückchen  Marien- 
glas  wird  mittels  Collodium  zwischen  2  in  der  Mitte  durchlochte 
Wattescheiben  eingeklebt.  Dann  wird  am  erkrankten  Auge  zunächst 
die  Hörn-,  dann  die  Bindehaut  untersucht:  Abspülen  der  Hornhaat 
mit  antiseptischer  Lösung  (Ac.  salic.  1,5,  Ac.  bor.  30,0  Aq.  1000). 
Dann  Sehprüfung  und  focale  Beleuchtung  aller  Theile  der  Horn- 
haut, Umkippen  der  Lider,  Abspülung,  Untersuchung.  (Zum  um- 
kippen des  obern  Augenlids  empfiehlt  Burchardt  Herunterschiebeo 
der  Stirnhaut  unter  den  obern  Augenhöhlenrand,  zwischen  diesen 
und  den  Augapfel,  dann  plötzliches  Abziehen  des  äussern  Theils  des 
obern  Lids  nach  aussen  unter  gleichzeitigem  Umwenden.)  Findet 
sich  gonorrhoische  Blennorrhoe  im  Stadium  entzündlicher  Infiltration 


Digitized  by  LjOOQ IC 


MilitärmediciD.  769 

oderEiteruDg,  sofort  energische  Desinfection  mit  SO/^iger  Höllenstein- 
lösimg, welche  mittels  Pinsel  schnell  über  die  Bindehaut  ausgebreitet 
und  dann  sofort  durch  üebergiessen  einer  l^/2%^£>®^  Salicylsäure- 
lösung  abgespült  wird.  Jedes  Lid  wird  einzeln  gepinselt,  das  Ver- 
fahren einmal  täglich  wiederholt,  so  lange  sich  noch  Pseudomembranen 
zeigen.  Nach  jeder  Höllensteinbespülung  folgen  1 — 4  Stück  kalte 
Umschläge,  dann  aber  warme  Camillenumschläge.  Im  chronischen 
Stadium  werden  täglich  5  Einträufelungen  ifg^l^iger  Argentum  nitricum- 
Lösung  oder  Lösung  von  schwefelsaurem  Zink  gemacht.  Das  Schutz- 
fenster  wird  10 — 14  Tage  nach  Beginn  der  Erkrankung  entfernt. 
(Deutsche  mil.-ärztl.  Zeitschr.  S.  16.) 

Die  üebertragbarkeit  der  Tuberculose  durch  das 
Mundstück  musikalischer  Instrumente  erwies  Maljean 
durch  üeberimpfung  von  Flüssigkeit,  mittels  welcher  das  Mundstück 
abgespült  wurde,  auf  Thiere.  Verf.  räth  deshalb,  Instrumente,  welche 
mit  dem  Speichel  in  Berührung  kommen,  zu  desinficiren ;  nothwendig 
sei  dies  bei  allen  von  Phthisikem  gebrauchten  Instrumenten,  femer 
beim  XJebergang  von  Instrumenten  auf  neue  Besitzer.  Die  Desinfec- 
tion  geschieht  durch  Einlegen  in  5o/oiges  Oarbol-  oder  kochendes 
Wasser.    (Arch.  de  mM.  mil.  Bd.  16,  S.  198.) 

3.   Technische  Ausrüstung. 

Lehrnbecher  und  Hartmann  haben  über  die  keimtödtende 
Wirkung  der  Sublimatverbandstoffe  zahlreiche  Versuche  ange- 
stellt und  dabei  folgende  Besultate  erhalten :  Durch  die  in  Beilage  5  der 
Kriegssanitätsordnung  vorgeschriebene  Herstellungsweise  der  anti- 
septischen Verbandstoffe  werden  die  Verbandmaterialien  steril;  da 
dieselben  durch  Verunreinigungen  ihre  sterile  Beschaffenheit  ver- 
lieren können,  so  müssen  sie  sorgfaltig  verpackt  und  aufbewahrt 
werden,  doch  ist  auch  dann  anzunehmen,  dass  sie  nicht  so  sicher 
steril  sind,  wie  diejenigen  Verbandstoffe,  welche  unmittelbar  nach 
ihrer  Sterilisirung  zur  Verwendung  gelangen.  In  den  antiseptischen 
Verbandstoffen  sind  grosse  Mengen  Sublimat,  jedoch  in  einer  Ver- 
bindung, dass  die  Verbandstoffe  erst  einer  weitem  Behandlung  be- 
dürfen, um  die  völlige  Wirkung  des  Sublimats  wieder  herzustellen. 
Während  der  trockene  Sublimatmull  gegen  die  aus  der  Luft  auf- 
fallenden Keime  eine  Wirkuug  nicht  ausübt,  erhält  er  durch  Be- 
handeln mit  Wasser  oder  Kochsalzlösung  desinficirende  Eigenschaften. 
Die  antibacterielle  Wirkung  von  Sublimatlösungen  wird  in  eiweiss- 
iahrbuch  d.  pract.  Medicin.   1891.  49 

Digitized  by  CjOOQ IC 


770  SchilL 

haltigen  Flüssigkeiten  in  hohem  Grade  beschrankt,  jedoch  nicht 
völlig  aufgehoben;  eine  antibaoterielle  Wirkung  des  Sublimats  in  den 
trockenen  antiseptischen  Verbandstoffen  gegenüber  eiweisshaltigen 
Flüssigkeiten  konnte  durch  Versuche  nicht  nachgewiesen  werden. 
Die  Sublimatverbandstoffe  haben  ein  starkes  Aufsaugungsvermögen 
für  wässrige  und  eiweisshaltige  Flüssigkeiten,  also  auch  für  Wnnd- 
secrete;  trocknen  die  eiweisshaltigen  Flüssigkeiten  ein,  so  verlieren 
sie  die  Eigenschaft,  einen  gedeihlichen  Boden  fdr  die  Entwickelnng 
niederer  Organismen  zu  bilden;  da  diese  Eintrocknung  eine  ?oll- 
ständige  sein  muss,  so  ist  zu  bezweifeln,  ob  nahe  der  Wunde  ge- 
legene Verbandstoffe,  die  fortwährend  Secrete  in  sich  aufnehmen,  so 
trocken  werden^  di^s  niedere  Organismen  sich  nicht  ertwickeln 
können.  Verf.  rathen  durch  Anfeuchten  der  Verbandstoffe  mit 
Wasser  die  verunreinigten  Verbandstoffe  von  neuem  zu  sterilisiren, 
durchfeuchtete  Sublimatverbandstoffe  zum  ersten  Wundverband  behnä 
Desinfection  der  Wunde  und  deren  Umgebung,  dagegen  nicht  durch- 
feuchtete Verbandstoffe  zum  Dauerverband  zu  verwenden,  um  die 
für  Aufsaugung  der  Wundsecrete  wünschenswerthen  hygroscopisohen 
Eigenschaften  nicht  zu  schwächen.  (Deutsche  mil.-ärztL  Zeitschr. 
S.  68.) 

Pfuhl  unterzog  die  antiseptische  Wirksamkeit  der  für 
denFeldgebrauch  bestimmten  Sublimatverbandstoffe  einer 
bacteriologischen  Prüfung  und  suchte  insbesondere  die  Frage  zu  ent* 
scheiden,  welches  der  geringste  Gehalt  an  Sublimat  sei,  bei  welohem 
der  Verbandstoff  noch  antiseptisch  wirkt.  Er  fand^  dass  Verband- 
päckchen, welche  bei  der  Untersuchung  nach  der  gewichtsanalytischen 
Methode  noch  0,08920/q  oder  mehr  Sublimat  in  ihren  Oompressen 
enthielten,  antiseptisch  wirksam  waren.  Nach  den  Erfahrungen  von 
Pfuhl  bleiben  die  nach  Anleitung  der  Kriegs-Sanitätsordnung  an- 
gefertigten Sublimatverbandstoffe  nach  dem  Trocknen  steril,  wenn 
sie  vor  Staub  geschützt  aufbewahrt  werden.  (Deutsche  miL-äntL 
Zeitschr.  p.  145.) 

Um  Charpie  für  aseptische  Verbände  zu  verwerthen 
lässt  Regnier  im  Lazareth  zu  Nancy  die  Charpie  in  5  Kilo- 
Packeten  20  Minuten  strömendem  Wasserdampf  von  120  ^  aussetien 
und  in  Blechbüchsen  bis  zum  Verbrauch  aufbewahren.  (Arch. 
de   mM.  mil.  Bd.  16,  S.  149.) 

Pfuhl  hat  den  Bude  übergesehen  Dampf-Desinfections- 
apparat   geprüft   und   gefunden,    dass  Milzbrandsporeu,   also  die 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  771 

widerstandsfähigsten  Infectionskeime  in  demselben  sicher  abgetodtet 
werden,  wenn  sie  von  dem  Augenblick  an,  wo  Dampf  von  100 <>  bis 
zu  ihnen  gedrungen  ist,  noch  10  Minuten  lang  der  Einwirkung  des 
Dampfes  überlassen   werden.     (Deutsche  miütär-ärztliche  Zeitschr. 

8.  49.) 

In  Oesterreich-Ungam  werden  die  Verbandpäckchen  der 
Truppen  durch  neue  ersetzt.  Das  neue  Verbandpäckchen  enthält  ge- 
presst  in  einer  Metallhülse  mit  zwei  abnehmbaren  Deckeln,  über  weiche 
ein  Bindfaden  kreuzweis  geschnürt  ist:  2  antiseptische  Gazebinden, 
10  g  entfettete  Baumwolle,  2  Stück  wasserdichten  Verbandstoffs, 
ein  grosses  dreieckiges  Tuch  oder  eine  4  m  lange  Binde  und  2  ISicher- 
heitsnadeln.  Die  drei  erstgenannten  Gegenstände  sind  in  zwei 
gleiche  Theile  getrennt  für  Ein-  und  Ausschuss.  Je  nachdem  das 
Päckchen  ein  dreieckiges  Tuch  oder  eine  Binde  enthält,  ist  es  2,5 
oder  2  cm  dick,  7  cm  lang,  5,5  cm  breit  und  wiegt  75  oder  55  g. 
Die  Päckchen  sind  im  vordem  durch  Heftstiche  abzuschliessenden 
Theil  unter  der  linken  Blousentasche  bezw.  in  am  vordem  Schoss- 
theil  des  Waffenrocks  innen  anzubringenden  Taschen  zu  tragen. 
(Normal- Verordn.-Blatt.) 

lieber  die  Freisverhältnisse  antiseptischer  Lösungen 
hat  Körting  Berechnungen  festgestellt,  und  zwar  für  je  1  1  unter 
Berechnung  der  Bicceptunkosten  sowie  mit  Hinweglassung  derselben. 
Nach  letzterer  Berechnung  stellt  sich  der  Preis  von  I^/qq  Sublimat 
auf  3  Pf.,  1%Q  Sublimat-Salicyllössung  auf  8  Pfg.,  1/3%  Salicjl  auf 
17  Pfg.,  40/0  Borsäure  auf  20  Pfg.,  20/^  Greolin  20  Pfg.,  1%  essigsaure 
Thonerde  SO  Pfg.,  20/o  Garbol  33  Pfg.,  Botterlösung  ohne  Sublimat  und 
Carbol  auf  45  Pfg.,  Botterlösung  mit  Sublimat  und  Garbol  auf  51  Pfg. 
(Deutsche  miL-ärztl.  Zeitschr.  p.  122.) 

Gppermann-Bernburg  empfiehlt  die  Verwendung  eines  von 
ihm  hergestellten  ^gallertartigen  Magnesiabreis^  ausser  zur 
Beseitigung  von  Fieber  bei  Typhus,  Diphtheritis,  Scharlach,  Masern 
auch  zur  ,,überall  leicht  ausftihrbaren  unschädlichen  Desinfection  von 
Trinkwasser".  Bliesener  hat  durch  bacteriologische  Versuche  die 
gänzliche  Unwirksamkeit  dieses  Mittels  gezeigt,  da  sich  in  1^/^  Mag- 
nesiabreilösung der  Gholerakeim  25,  der  Typhuskeim  14  Tage  lang 
keimüQiig  erhält  In  dem  Inhalt  der  Magnesiabreiflasche  selbst  fand 
Bliesener  sofort  nach  Geffnung  derselben  153000  Bacterienkeime 
pro  com.    (Deutsche  mil.-ärztl.  Zeitschr.  p.  760.) 


Digitized  by  CjOOQ IC 


772  Schill. 

Die  Absorptionskraft  der  Moosverbände  ist  nach  Unter- 
suchungen von  Kronacher  (Münch.  med.  Wochenschr.  Nr.  5)  gegen- 
über Wasser  und  Blutserum  bei  20—260  C.  im  Vergleich  zu  anderen 
Verbandstoffen  eine  ausserordentlich  hohe.  Die  Gewichtssxmahme 
ist  eine  sehr  andauernd  steigende,  während  bei  anderen  Materialien, 
wie  Watte  und  HolzwoUe,  sie  sehr  bald  ihr  Maximum  erreicht  hat 
Das  beste  Eesultat  bezüglich  WasseraufnahmefiLhigkeit,  Leichtigkeit, 
Elasticität  und  Anschmiegung  ergab  die  Mooswatte  {k  Kilo  2  M.). 
Dem  Sublimatkochsalzverband  und  Garbolverband  gesteht  Verf.  auf 
Grund  seiner  Versuche  sichern  antiseptischen  Schutz  zu,  dagegen 
nicht  dem  einfachen  Sublimatverband;  mit  Wasserdampf  sterilisirte 
Verbandstoffe  soll  man  nicht  aus  Fabriken  beziehen,  sondern  selbst 
herstellen. 

Tricotschlauohbinden  zur  Behandlung  von  Unter- 
schenkel geschwüren  empfiehlt  Fannwitz  angelegentlich.  Als 
Vorzug  der  Binden  bezeichnet  Pannwitz  den  richtigen  Grad  von 
Elasticität^  in  Folge  davon  sie  sich  genau  anschmiegen  und  aai 
die  Unterlage  den  erwünschten  Druck  ausüben,  die  grosse  Porosität, 
welche  die  Perspiration  nicht  beeinträchtigt,  leichte  Waschbarkeit 
und  DesinfectioDsfähigkeit,  Billigkeit  (eine  5  m  lange  Binde  kostet 
bei  Neil  in  Chemnitz  80 — 100  Pfennige).  Pannwitz  weist  auf  die 
Vortheile  hin,  welche  ihm  die  Einführung  der  Tricotschlauchbinden 
bei  Behandlung  chronischer  Hautgeschwüre  verspricht.  Er  glaubt, 
dass  die  Hälfte  aller  Hautkrankheiten  in  der  Armee  auf  chronische 
Unterschenkelgeschwüre  kommen,  welche  sich  mit  Schlauchbinden  am- 
bulatorisch behandeln  Hessen.  (Deutsche  militär-ärztliche  Zeitschr. 
S.  572.) 

IV.    Armeekranklieiten. 

Sogleich  nach  Veröffentlichung  des  Koch'schen  Verfahrens  zur 
H  e  i  1  u  n  g  der  T  u  b  e  r  c  u  1 0  s  e  wurden  die  sämmtlichen  deutschenGeneral- 
ärzte  nach  Berlin  berufen,  um  sich  mit  dem  Verfahren  selbst  bekannt 
zu  machen  und  über  die  Bedeutung  desselben  für  militärische  Ver- 
hältnisse schlüssig  zu  werden.  Das  Resultat  dieser  Zusammenkunft 
bildet  eine  Verfügung,  nach  welcher  in  jedem  Armeecorps  am  Sitse 
des  Generalcommandos  eine  Station  errichtet  wird,  in  welcher  mit 
Aufwendung  aller  Hüifsmittel  der  Beobachtung  und  der  Pflege  die 
sämmtlichen  Tuberculosen,  welche  sich  zur  Behandlung  mittels  des 
Koch'schen  Verfahrens  eignen,  Aufnahme  finden.  Aus  dem  Gar- 
nisonlazareth  I  Berlin  hat  Stricker  über  einen  Fall  berichtet,  bei 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Militärmedicin.  773 

dexD,  nachdem  einige  Tage  lang  Erscheinungen  einer  diffusen  Bauch- 
fellentzündung bestanden  hatten,  plötslich  unter  hohem  Fieber, 
Athemnoth  und  Blaufärbung  der  Haut  und  Schleimhäute  eine  Er- 
krankung beider  Lungen  festgestellt  wurde.  Es  bestand  anhaltender 
Hasten,  mit  welchem  spärliches  bacillenfreies  Sputum  entleert  wurde. 
Nachdem  der  Kranke  binnen  3  Wochen  ca.  20  kg  an  Körpergewicht 
abgenommen  hatte,  und  die  Körpertemperatur  zwischen  37  und  38^ 
sich  bewegte,  erhielt  der  Patient  Injectionen  von  Koch'scher  Flüssig- 
keit, nach  deren  erster  die  Temperatur  binnen  4  Stunden  auf  39,0  o 
stieg  und  20  Stunden  übemormal  blieb.  Nach  7  allmählich  auf  6  mg 
gesteigerten  Einspritzungen  war  eine  Besserung  unverkennbar. 
(Deutsche  militärärztl.  Zeitschr.  8.  728.) 

B  0  e  h  r  beobachtete  in  einem  Jahre  im  Garnisonlazareth  Breslau 
drei  KrankheitsfiäUe,  welche  zunächst  unter  dem  Bild  einer  gewöhn- 
lichen genuinen  Pneumonie  begannen,  im  unmittelbaren  Anschluss 
an  den  pneumonischen  Process  aber  von  mannigfaltigen  metasta- 
tischen und  pyämischen  Erscheinungen  gefolgt  waren. 
Im  ersten  Fall  folgten  der  Pneumonie  secundäres  Empyem  der 
rechten  Brusthälfle,  multiple  Lungenabscessbildungen,  metastatische 
Schwellung  verschiedener  grösserer  Gelenke  und  metastatische  Ver- 
eiterung beider  Parotiden ;  im  zweiten,  einer  Pneumonie  des  rechten 
Unterlappens,  ein  metastatisches  Empyem  im  linken,  dann  rechten 
Pleurasack,  metastatische  Eiterung  des  linken  Ellenbogengelenks, 
ausgedehnter  Decubitus  und  Tod  an  Erschöpfung;  im  dritten  Fall, 
einer  Pneumonie  des  linken  ünterlappens ,  Vereiterung  des  linken 
Handgelenks,  Pyämie,  metastatische  Gelenkentzündungen  des  rechten 
Knie-  und  Fussgelenks,  epileptische  Zustände  und  Tod.  (Deutsche 
militärärztl.  Zeitschr.  S.  731). 

Dulery  hält  es  für  unzweifelhaft,  dass  es  eine  erysipelatöse 
Pneumonie  gibt,  welche  bald,  wie  die  Beobachtungen  von  Strauss, 
Stackler  und  Luc,  welche  im  Auszug  wiedergegeben  sind,  be- 
weisen^ im  Anschluss  an  Erysipel  des  Gesichts  oder  des  Pharynx, 
bald  aber  auch  primär  auftreten  kann,  wofür  eine  Beobachtung  von 
Mosny  spricht.  Verf.  glaubt,  dass  derartige  Pneumonien  überhaupt 
nicht  allzuselten  seien.  Laboulböne  sah  6  Personen^  bei  welchen 
eine  anfangs  localisirte  Pneumonie  sich  über  die  eine  ganze  Lunge 
and  sodann  auch  über  die  andere  ausbreitete;  in  allen  Fällen  trat 
der  Tod  ein.  Bei  einem  dieser  Patienten  trat  zu  der  Pneumonie 
ein  Gesichtserysipel.  Finkler  sah  bei  einer  Pneumonie-Epidemie 
in  Bonn  von  ausgesprochenem  Wandercharakter  constant  entweder 


Digitized  by  CjOOQ IC 


774  Schill. 

während  des  Lebens  im  Sputum,  oder  nach  dem  Tode  in  den  Langen 
den  Streptococcus  pyogenes.  Verf.  selbst  beobachtete  zwei  6r7sipe> 
latöse  Pneumonien,  deren  Krankengeschichte  ausführlich  mitgetheilt 
wird.  Dulery  rath  therapeutisch  Inhalationen  von  2<)/oiger  Garbol- 
lösung  oder  von  Bors&urelösung,  sowie  die  subcutane  I^jection  tos 
Eucal3rptol  oder  Creosot  (1  :  15  Olivenöl)  an.  (Aroh.  de  m6d.  et  pharm, 
mü.  Bd.  16,  S.  426.) 

Der  Verfasser  eines  Artikels  „Der  Unterleibstyphus  in  der 
[sc.  deutschen]  Armee"  (Mil.-WochenbL  8.694)  weist  darauf  hin, 
dass  diese  Krankheit  schon  wegen  der  Häufigkeit  ihres  Vorkonunens  m 
der  Armee  die  aufmerksamste  Beachtung  verdiene.  So  erkrankten 
im  Jahre  1882/83  daran  und  an  gastrischem  Fieber  3844  Mann 
==  10  0/^^  und  1883/84  3176  Mann  =  8,3  oj^  Kranke.  Der  mittlere 
Durchschnittszugang  von  1867  bis  1872  betrug  27,9  %^  Kranke,  von 
1873  bis  1882  aber  nur  noch  11,6  %q  Kranke.  Verf.  erinnert  an  die 
oft  sehr  versteckte  Ansteckungsquelle,  wie  sie  z.  B.  in  einer  Ar- 
tillerieabtheilung, in  welcher  seit  11  Jahren  der  T3rphus  nicht  erlosch, 
Gelau  in  dem  durch  Kothreste  beschmutzten  Futter  des  Oesäss- 
theils  von  Reithosen  ermittelte  (cf.  Jahrb.  1888).  In  einem  Fall 
erfolgte  Ansteckung  durch  Schlafen  in  einem  Bette  eines  wegen 
Typhus  in  das  Lazareth  abgegebenen  Kameraden.  Nach  Benutzung 
eines  Ortsquartiers,  in  welchem  ein  Typhuskranker  lag,  erkrankten 
10  Soldaten  eines  bis  dahin  vom  Typhus  verschonten  Truppentheils, 
wie  Favier  beobachtete;  als  gute  Lehre  soll  man  daraus  die  Ver- 
pflichtung der  Quartiermacher,  sich  eingehend  nach  ansteckenden 
Krankheiten  zu  erkundigen,  entnehmen. 

In  Fressburg  wurde  die  Fionierkaseme,  in  welcher  seit  einem 
Jahr  Trachom  herrscht  und  200  Mann  gleichzeitig  erkrankten,  tem- 
porär gänzlich  gesperrt  und  3  Monate  lang  gründlich  gesäubert.  (MiL- 
Wochenbl.  S.  2040.) 

Einen  Fall  von  subcutaner  Nierenruptur,  durch  welchen 
die  Ungefährlichkeit  blutig-seröser  Ergüsse  in  dem  extraperitonealen 
Zellgewebe  erwiesen  wird,  berichtet  Jaeckel.  Infolge  eines  gegen 
die  linke  Bauchseite  gerichteten  Bajonettstosses  traten  Shok-Erschei- 
nungen  —  Ohnmachtsgefühl,  Erbrechen  —  blutiger  Urin,  dessen 
Menge  verringert  war,  auf.  Am  nächsten  Tage  grosse,  ihre  Orensen 
durch  Lage  Veränderung  nicht  wechselnde  Dämpfung;  dass  von  dem 
intraperitonealen  Bindegewebe  aus  Blutresorption  erfolgte,  bewiesen 


Digitized  by  CjOOQ IC 


r 


Militärmedido.  775 

anfängliche  Temperatorsteigenmg  und  die  Urobilinreaotion  des  Harns. 
11  Tage  bleibt  der  Urin  blutfrei,  ohneEiweiss;  da  wird  eine  gründ- 
liche bimanuelle  Untersuchung  der  Dämpfung  vorgenommen  und 
damit  eine  Communication  zwischen  Erguss  und  Hamorgan  herge- 
stellt: Urin  tief  kaffeebraun,  stark  eiweisshaltig,  tr&be,  aber  unzer- 
setzt,  wochenlang  täglich  2200  bis  3600  com.  Die  Geschwulst  ver- 
kleinert sich,  der  Urin  wird  klar.  Verf.  nimmt  einen  Riss  in  der 
Gegend  des  Nierenbeckens  an.  (Deutsche  militärärztl  Zeitschr.  8. 714.) 

Kern  macht aufdie Zunahme  hysterischer  Erämpfeunter 
den  Soldaten  aufmerksam  und  gibt  zum  Beleg  dessen  die  Kranken- 
geschichte einiger  bei  deutschen  Soldaten  beobachteten  Fälle.  Verf. 
glaubt,  dass  mit  hysterischen  Erampfianfallen  behaftete  Mannschaften 
zunächst  immer  ein  Gegenstand  von  Heilversuchen,  und  erst,  wenn 
diese  fehlschlagen,  ein  Gegenstand  der  Entlassung  sein  sollen. 
(Deutsche  militärärztl.  Zeitschr.  S.  752.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sachregister. 


A. 

Abort,  Behandlung  345. 

Abort^  crimineller  682. 

Aoclimatisationsfähigkeit  des  Earo- 
päers  in  den  Tropen  6. 

Acne  varioliformis  421. 

Actinomycose  96,  317. 

Acusticusstamm,  Erregbarkeit  durch 
Schall  507. 

Addison'sche  Krankheit  113. 

Adenome  104. 

Adhäsionen,  peritoneale  nach  Laparo- 
tomie 364. 

Aegypten  als  klimatischer  Carort  465. 

Aegyptische  Augenentzündung   465. 

Aerzte.  Zahl  in  Deutschland  693. 

Aerztekammem,  preussische  690, 693. 

Aerztliche  Vorprüfung,  Revision  des 
Prüftingreglements  5. 

Aerztliches  Vereinswesen  694. 

Aetherinjectioneu,  motorische  Para- 
lysen nach  611. 

Aetherinjectionen ,  subcutane,  bei 
Neuralgien  117. 

Aethemarkose  115,  610« 

Aethylchlorid  als  Anästheticum  658. 

Aeusserer  Gehörgang,  Atresie  des  535. 

Akromegalie  106. 

Albumjnate,  Einwirkung  auf  die 
Nieren  287. 

Albuminurie  282,  386. 

Alexie  160. 

Alkaleszenz  des  Blutes  35,  312. 

Alkohol,  Einfluss  auf  Leber  und 
Nieren  108,  112. 


Alkohol,  Einfluss  auf  die  Magenver- 

dauung  264. 
Alkohol,  Wirkung  der  yerschiedenen 

auf  das  Säugethierherz  41. 
Alkoholismus  195. 
Alkoholnenritis  175. 
Alkoholvergiftung  680. 
Alopecie  427. 

Aluminium-Gaumenhalter  554. 
Amblyopie,  Beziehungen  zum  Schie* 

len  481. 
Ambosextraction  533. 
Ambulanzzelte  758. 
Amentia  203. 
Amerikanisches  Fleisch,   Einfuhr  in 

Deutschland  716. 
Amerikanisches  Haarwasser  705. 
Amylenhydrat  207,  612. 
Amyloidentartung    des   Fettgewebes 

Amyotrophische  Spinallähmung  173. 
Anämie  100,  298,  348. 
Anästhesie,   allgemeine   cutane  und 

sensorische  156,  185. 
Anästhesie,  diphtherische  392. 
Anaesthetica  in  der  Augenheilkimde 

468. 
Anaesthetica  in    der  Zahnheilknnde 

658. 
Anatomische  Lehrbücher  1. 
Anatomische  Nomenclatur  4. 
Anatomischer  Unterricht  5. 
Anencephalie,    Aplasie   der  Nebeo- 

nieren  bei  112. 
Aneurysmanadel  126. 
Aneurysmen  110,  124,  252,  379. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


777 


Asgina  pectoris  251. 

Angioma  ossificans  der  Higkmors- 
höhle  655. 

Angiosarcome  103. 

Anilinfarben  als  Antiseptica  468, 620. 

Animale  Lymphe,  Anstalten  zur  Ge- 
winnung 724. 

Ankyloblepbaron  484. 

Antibacterielle  Wirkung  der  Säure 
des  Magens  51. 

Ancifebrinisation  in  refracta  dosi 
313,  624. 

Antifebrinvergiftung  628. 

Antimyotien  in  der  Augenheilkunde 
467. 

Antiphlogistische  Methode  122. 

Antipyrese  228. 

Antipyretica,  Wirkungsweise  62. 

Antipyrin  118,  428,  628. 

Antipyrinvergiftung  678. 

Antiseptica  in  der  Augenheilkunde 
468. 

Antiseptica  in  der  Zahnbeilkunde  656. 

Antiseptische  Lösungen,  Preisverhält- 
nisse  771. 

Antiseptische  Wirksamkeit  der  Subli- 
matverbandstoffe  769. 

Aortenaneurysma  110,  252. 

Aphakie  478. 

Aphasie  159,  375,  538. 

Aphonia  spastica  578. 

Apoplectiforme  Neuritis  des  Plexus 
brachialis  177. 

Apoplectischer  Insult,Verhütung  eines 
drohenden  155. 

Apothekenconcessionen  698. 

Apothekenwesen  696,  703. 

Apotheker,  militärische  Stellung  698. 

Appetit  anregende  Medicamente  271. 

Aprosexia  nasalis  376. 

Apsithyria  577. 

Areca  Catechu  385. 

Aristol  446,  452,  456,  528,  556,  603. 

Arsen,  Herpes  zoster  nach  Gebrauch 
von  424. 

Araenikvergiftung  178,  676. 

Arteriosclerose,  Erkrankung  der  Netz- 
hautgefässe  bei  allgemeiner  496. 

Arteriosclerose,  Schwindel  bei  162. 

Arthrektomie  am  Kniegelenk  150. 

Arthritis  acuta  bei  Kindern  407. 

Arthritis  deformans,  operative  Be- 
handlung 122. 

Arthrodese  des  Schultergelenks  173. 

Articulatio  crico  -  thyreoidea ,  habi- 
tuelle Luxation  572. 


Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich  696. 

Arzneiexantheme  423. 

Arzneimittel,  Verkehr  mit  697. 

Ascites  chylosns  279. 

Asepsis  in  der  Geburtshfilfe  332. 

Aseptische  Operationen  587. 

Aseptische  Wundbehandlung  118. 

Aspergillus  des  äusseren  Gehörorgans 
524. 

Assanirung  der  Schlachfelder  753. 

Asthasie- Abasie  185. 

Asthma,  Therapie  230.  231. 

Asthma   infolge   acuter    Schwellung 

eines  bestehenden  Kropfes  131. 
*Atactische  Bewegungsstörungen,  Be- 
handlung 168. 

Ataxie,  hereditäre  168. 

Atheromcysten  105. 

Athetosis  spastica  157. 

Athetotische  Bewegungen  bei  Tabes 
167. 

Athmung,  mechanische  Hülfsmittel 
der  menschlichen  558. 

Athmung  durch  die  Nase  48. 

Athmungscentrum  73,  547. 

Atlas  von  Beleuchtungsbildern  des 
Trommelfells  504. 

Atlanten  der  Hautkrankheiten  414. 

Atresie  des  äusseren  Gehörgangs  535. 

Aufgesprungene  Hände, Therapie  422. 

Aufsteigender  Venenpuls  253. 

Augenbewegungen,  Beziehungen  zur 
Sehsphäre  74. 

Augengrnnd,  ophthalmoskopische  Er- 
scheinungen in  der  Peripherie  des 
466. 

Augengrund  Neugeborener,  patho- 
logisch-anatomischeVeränderungeu 
im  465. 

Augenheilkunde,  Lehrbücher  464. 

Augenheilkunde  der  alten  Aegypter 
465. 

Augenlid,  plastischer  Ersatz  des 
ersteren  131. 

Augenlider ,  syphilitische  Erkran- 
kungen der  483. 

Augenmuskeln,  nucleare  Lähmungen 
der  481. 

Augenstörungen  bei  multipler Sclerose 
497. 

Austern,  Vergiftung  nach  Genuss  von 
721. 

Autographismus  und  Stigmata   183. 

Azoospermie  bei  Syphilis  455. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


778 


Sachregister. 


B. 

Bacterien,  LebensfäbigkeitlDCadaYem 
81. 

Bacterien,  Morphologie  82. 

Bacterien.  Vorkommen  auf  den  äusse- 
ren nna  inneren  Körperoberflächen 
81. 

Bacterien  in  den  Lochien  und  in  Va- 
gina und  Cerviz  Schwangerer  335. 

Bacterienproducte,  ^ftige  Sl, 

Bacterienproteine  82. 

Bacterientödtende  Eigenschaften  des 
Blutserums  85. 

Bäder,  lauwarme  protrahirte  bei  Ty-» 
phus  318. 

BaJkeii,  Folgen  der  Durchtrennung  72. 

Bandwurmmittel  385. 

Basedow'sche  Krankheit  430. 

Bauchhöhlendrainage  nach  Laparoto- 
mie 137. 

Bauchmassage  275,  384. 

Bauchschüsse  766. 

Beckenabscess,  Trepanation  d.  Becken- 
knochens 188. 

Becker  f  463. 

Bekleidungshygiene  64,  752. 

Beleuchtungsapparat,  elektrischer  für 
die  Nase  550. 

Berufsdermatosen  d.  Arbeiter  419, 723. 

Bierverfälschung  718. 

Bismuthum  salicylicum  527. 

Bismuthum  subbenzoicum  452. 

Bismuthum  subnitricum  420. 

Bispairi  748. 

Blase,  8.  Harnblase. 

Bleilähmung  178. 

Blennorrhagische  Orchitis  450. 

Blennorrhoe,  gonorrhoische  der  Augen 
768. 

Blennorrhoea  neonatorum  407,  485. 

Blepharitis  squamosa  483. 

Blepharophimosis  484 

Blepharotomie  484. 

Blut,  Alkaleszenz  35,  312. 

Blut,  Diagnose  und  Therapie  der  Er- 
krankungen des  301. 

Blut,  Terschiedene  Zusammensetzung 
des  arteriellen  und  venösen  35. 

Blutgerinnung  34,  52,  99. 

Blutkörperchen,  rothe,  Bildung  37. 

Blutkörperchen,  weisse,  s.  Leuko- 
cyien. 

Blutkreislauf  41. 

Blutserum,  bacterientödtende  Eigen- 
schaften 85. 


Blutatillung  11& 

Blutungen  nachZahneztractionen  656. 

Blutuntersuchungen  bei  Säuglingen 
405. 

Blntveränderungen,  postmortale  661. 

Bogengänge,  Folgen  der  Entfemimg 
77. 

Borsäureglycerin  gegen  die  llarbec- 
bilduDg  bei  Variola  316. 

Bosnische  Mineralquellen  649. 

Bradycardie  244. 

Brand'sche  Schweizerpillen  705. 

Brandwunden,  Therapie  421. 

Branniweinverfälschung  719. 

Bright'sche  Krankheit  284. 

Bromäthylnarkose  116,  598,  658. 

Bromoform  396,  597. 

Bronchostenose  239. 

Brückenblutung  162. 

Brustwarzen  und  Brustdrüsen,  über- 
zählige 17. 

Bubonen,  strumöse  123. 

Bulbärparalyse  164. 

Burgunderrothe  Urinfärbong  Rosen- 
bach's  277. 


C. 


Cactus  grandiflorus  250. 

Calcium  subsulfurosum  447. 

Calomel,    diuretische    Wirkung  bei        i 
Herzkrankheilen  250,  592.  I 

Calomelinjectionen  bei  Syphilis  461.        | 

Campher -Carbolsäure    bei    Erysipel        i 
395. 

Camp'hersäure  223,  632. 

Cannabinum  634. 

Cannabis  indica  265.  ^ 

Capillarpuls  254. 

Carbol  bei  Milzbrand  123. 

Carbolsäure,     desinficirende    Eigen- 
schaften 726. 

Carbolsäarevergiftung  409. 

Carcinom,  Aetiologie  99,  104. 

Carcinom,   Complication   mit  Cicas 
ventriculi  265. 

Carcinom,  Vorkommen  bei  peripheren 
Neuritiden  173. 

Carcinom  der  Bn^nchien  und  Lungen 
232. 

Carcinom  der  Haut  104. 

Carcinom  des  Dünndarms  275. 

Carcinom  des  Magens  107. 

Carcinom  des  Uterus  359. 

Carcinom  oder  Pachydermie  574. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


779 


Cardio- vasculärer  Schwindel  162. 
Caries  der  Wirbelsäule,  Compressions- 

myelitis  bei  166. 
Caries  der  Zähne  654. 
Carnncula  lacrymalis  30. 
Castration  bei  Osteomalacie  337. 
Cataract  498. 
Catgnt,  Herstellung  von  aseptischem 

117. 
Centraineryensystem,  Anatomie  25. 
Centralnervensystem,  localisirte  Stö- 

ningen  bei  Krankheiten  395. 
Centripetaler  Venenpnls  254. 
Cerebrospinalmeningi  ti  s ,     Aetiologi  e 

Cervicalkatarrh,  Behandlung  356. 

Chalazion,  tuberculöse  Natur  91. 

Charpie  für  aseptische  Verbände  770. 

Chiasma  nervornm  opticorum,  Kreu- 
zung der  Nervenfasern  im  471. 

Chilenische  Armee,  Verpflegung  748. 

Chinin,  intravenöse  Application  bei 
Malaria  317. 

Chirurgisch-anatomisches  Vademecum 
von  Roser  2. 

Chirurgische  Technik  bei  Operationen 
756. 

Chloralamid  207,  615. 

Chloralezanthem  423« 

Chlorkalk,  desinficirende  Eigenschaf- 
ten 726. 

Chlormethyl  bei  Neuralgie  610. 

Chlormethyl  zur  Localanästhesie  117. 

Chlormethylnarkose  609. 

Chloroform,  Nachwirkungen  116. 

Chloroform  als  Desinficiens  609. 

Chloroform  bei  Keuchhusten  397. 

Chloroform  bei  Thyphus    314,  609. 

Chloroformnarkose  ll5, 607, 609, 658. 

Chlorose  300. 

Cholagoge  Wirkung  des  Natrium  sali- 
cylicum  629. 

Cholera,  Aetiologie  93. 

Cholera,  Epidemiologie  729. 

Cholera  infantum  388. 

Cholerabacterien,  Lebensfähigkeit  in 
Fäcalmassen  731. 

Cholerabacterien,  Reaction  auf  730. 

Cholesteatom  der  Paukenhöhle  531. 

Cholesteatom  des  Schläfenbeins  523. 

Chorea  187,  372. 

Chromsäurebehandlung  bei  Fuss- 
schweissen  606. 

Cladothrix  asteroides  99. 

Cocain,  fiebererzeugende  Wirkung  62. 

Cocain,  Nebenwirkungen  635, 


Cocain  als  Tauchflussigkeit  für  das 

künstliche  Wattetrommelfell  525. 
Coctfinanästhesie  637. 
Coccidienähnliche  Lebewesen  bei  Car- 

cinom  99. 
Coccius  f  463. 
Cooosbutter  749. 
Cocus  nucifera  385. 
Codein  207,  633. 
Gollodiumbehandlung  bei  erschlafftem 

Trommelfell  525. 
Colotyphus  309. 
Comedonen,  Therapie  445. 
Compressionsmyelitis  bei  Caries  der 

Wirbelsäule  166. 
CoDJnnctiva  plastica  489. 
Conj  unctivalsecret ,  Mikroorganismen 

im  81,  485. 
Conjunctivitis  gonorrhoica  485. 
Conservirte  Früchte,  Zinngehalt  720. 
Oonservirung  von  Fleisch  751. 
Constanter  Strom,  Wirkung  auf  den 

Muskel  66. 
Contracturen,  hysterische  184. 
Cowperitis  im  Verlaufe  von  Masern  423. 
Creolin  468,  616. 
Creosot  264,  617. 
Cnmineller  Abort  682. 
Guneus,  Hemianopsie  mit  Erweiterung 

des  linken  159. 
Curpfuscherei  699,  704. 
Cutis  laza  426. 
Oyklische  Albuminurie  386. 
Cystische  Degeneration  der  Nieren  291. 
C^stitis,  Behandlung  143. 
Cyatöse  Neubildungen  105. 
Cystoskopie  126,  293. 


D. 

Dactylitis  syphilitica  456. 
Darmabschnitte,  Lafre  der  einzelnen  19. 
Darmannstomose  139. 
Darmantisepsis  276. 
Darmbewegung  262. 
Darmemphysem,subseröse8  beiTyphus. 

309. 
Darmnekrose,  ringförmige  108. 
Darmresorption,  Beeinflussung  durch 

Arzneimittel  274. 
Darmsaft,  Methode  der  Gewinnung  52. 
Darm  Schüsse  767. 
Darmverdauung  273. 
Darm  Verletzungen  762. 
Darmverschluss  763. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


780 


Sachregister. 


Darmzerreissung  durch  Öloss  671. 

Degeneration  101. 

Dehiscenzen  am  Boden  der  Pauken- 
höhle 506. 

Delirium,  partielles  bei  Typhus  310. 

Delirium  tremens  205. 

Dementia  paralytica  197,  198. 

Dendritenfasern  des  Rückenmarks  23. 

Dengueßeber  319,  707. 

Dermatitis  herpetiforrois  418,  421. 

Dermatomyome  102. 

Dermatotherapie^  Fortschritte  im  letz- 
ten Decennium  443. 

Dermoidcysten  105,  652. 

Desinfection  725,  770. 

Desinfection  von  Kreissenden  332. 

Desinfectol  617. 

Deutscher  Ritterorden  in  Oester reich 
759. 

Dextrocardie  241. 

Diabetes  insipidus  298,  420. 

Diabetes  mellitus  175,  270,  294. 

Diabetes  nach  Pankreasexstirpation 
60. 

Diabetische  Paraplegie  175. 

Dickdarm,  angeborene  starke  Er- 
weiterung 885. 

Diflferenztöne  78. 

Diphtherie,  Aetiologie  96,  388,  569. 

Diphtherie,  Therapie  393,  569. 

Diphtherieimmunität  389. 

Diphtherische  Anästhesie  392. 

Diphtherische  Lähmung  174. 

Diplococcus  der  Pneumonie  91. 

Disponirende  Veränderiincen  des  Kör- 
pers  für  infectiöse  Erkrankungen 

Diuretin  638. 

Döglingöl  445. 

Drainage  bei  Laparotomie  365. 

Ductus  choledochus,  Folgender  Unter- 
bindung 108. 

Dünndarmcarcinom  275. 

Dünndarm  Verdauung  273. 

Duodenum,  Lage  19. 

Durchleuchtung  der  Oberkiefer  höhle 
551. 

Durchleuchtung  des  Larynx  550. 

Dysenterie  385,  592. 

Dysenterie  nach  Calomelinjectionen 
593. 

Dyspepsie,  nervöse  269. 

Dystrophia  muscularis  progressiva 
172. 


£. 

Echinococcus  der  Milz  278. 

Eingeweide  von  Brust-  und  Bauch- 
höhle, Folgen  von  Quetschangeo 
der  666. 

Einpressen  des  Kindskopfes  in  das 
enge  Becken  342. 

Eisbehandlung  der  Diphtherie  393. 

Eisen,  Vorkommen  an  cariösen Zahnes 
654. 

Eisenhaltige  Tief  brunnenwäaser,  Rei- 
nigung 712. 

Eisensalze,  Ausscheidung  durch  die 
Galle  54. 

Eisensalze,  Erscheinen  vom  Vagen 
aus  aufgenommener  im  Harn  63. 

Eiterungen  nachTyphnserkranknngen 
92. 

Eiterungslehre  86. 

Eiweisskörper,  Darstellung  in  crystal- 
lisirten  Plättchen  50. 

Eiweissverdauung  54. 

Eizahn  der  Reptilien  651. 

Ekzem,  Natur  und  Behandlung  419. 

Ekzem  der  Möbelpol  irer  419.  723. 

Ekzem  der  Nase  566. 

Ekzfma  impetiginosum  419. 

Elektricitat  in  der  Gynäkologie  350. 

Elektrischer  Schröpfkopf  389. 

Elektrolyse  in  der  Chirurgie  124. 

Elektrolyse  zur  Behandlung  warziger 
Gebilde  434. 

Elephantiasis,  congenitale  101. 

Elephantiasis  neuromatosa  103. 

Emphysem,  bei  der  Geburt  entstan- 
denes 348. 

Emphysem,  Therapie  230. 

Empyembehandlung  132,  378. 

Empyem  der  Highmorshöhle  563. 

Encephalitis,  acute  primäre  163. 

Encephalopnthia  saturnina  163. 

Endocardi  tis  derPulmonalarterien  109. 

Enges  Becken,  Einpressen  des  Kinds- 
kopfes in  das  342. 

Englische  Armee,  Gesundheitszustand 
744. 

Entenwalöl  445. 

Enteritis  membranacea  275. 

Enteroptose  276,  292. 

Entropium  spasticum  483. 

Entwickelungsgeschichte ,  Lehrbuch 
von  Hertwig  4. 

Entziehungscur  als  Ersatz  der  küost- 
lichen  Frühgeburt  339. 

Entzündungslehre  100. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


781 


Enncleation,  Indlcationen  466. 

Enuresifl  nocturna  388. 

Epidemiologie  729. 

Epidemische  Genickstarre  735. 

Epididymitis  451.  457. 

Epilationspaste  446. 

Epilepsie  158,  181,  404,  542. 

Epithe],Dnrchgängigkeitde8  normalen 
für  Feit  nnd  andere  Stoffe  57. 

Epithel  des  Kehlkopfes  111. 

Epitheliale  Geschwülste  104. 

Erhrechen  der  Schwanceren  336. 

Erhängnng  auf  atypische  Weise  672. 

Erholung  der  Netzhaut  77. 

Ermüdung  menschlicher  Muskeln  68. 

Ernährung,  künstliche  der  Säuglinge 
410. 

Ernährangstheorien  749. 

Ernährungstherapie  271. 

Erschütterungen,  nervöse  Störungen 
nach  667. 

Erste  Hülfe  bei  Gefechten  757. 

Erstickung  eines  Kindes  mittels  eines 
Zulpes  672. 

Ertrinkungstod  673. 

Erysipel  395,  402. 

Ery8ipelat('>se  Pneumonie  773. 

Erythem,  multiformes  nnd  scarlatini- 
formes  417. 

Erythema  multiforme  nach  Typhus 
428. 

Erythrodermie  exfoliante  419. 

Essigsäure-  und  Milchsäuregährung, 
Einwirkung  des  künstlichen  Magen- 
saftes auf  260. 

Eucalyptusöl  bei  Affectionendes  Mittel- 
ohrs 524. 

Euphorine  622. 

Evacuation  von  Verwundeten  750. 

Exalgin  624. 

Ezcavalion,  physiologische  am  Seh- 
nerven des  Neugeborenen  470. 

Extensionsbehandlung,  Dehnung  der 
Gelenkbänder  durch  zu  starke  Be- 
lastung 149. 

Extractum  Filicis- Vergiftung  678. 

Extrauterinschwangerschaft  366. 


F. 

Facialislähmung  176. 
Fäulnissptomaine  663. 
Farbensinn  bf  im  indirecten  Sehen  471. 
Feldküchen  749. 
Fermente  im  Harn  63. 


Fermente  des  Magens  263. 

Fett,  diätetische  Verwendung  272. 

Fettgewebsnekrose  101. 

Fettleibigkeit  305. 

Fettresorption  55,  59. 

Fettwachsbildung  662. 

Feuchtigkeit,  Einflnss  der  atmosphä- 
rischen auf  die  Wasserdampfabgabe 
65. 

Feuerbestattung  722. 

Fibroma  molluscum  102,  440. 

Fieber,  Entstehung  61. 

Fieberverlnnf  bei  der  Schutzpocken- 
impfung 399. 

Filtrations verfahren  713. 

Findelhaus,  Einrichtung  des  Prager 
412. 

Finger,  Fehlen  des  fünften  107. 

Finnen,  verkalkte  im  Schweinefleisch 
715. 

Flecktyphus  732. 

Fleisch  frisch  geschlachteter  Thiere 
708. 

Fleisch  tuberculöser  Thiere  89. 

Fleischbeschau  715. 

Fleischconservirung  751. 

Fleischeinfuhr  aus  Amerika  716. 

Fleischvergiftung  681,  713. 

Flexor  poUicis  longus,  isolirte  Läh- 
mung durch  üeberanstrengnng  177. 

Fliegen larven  im  Magen  und  in  der 
Mundhöhle  270. 

Flimmerepithel  70. 

Fötale  Infection  83,  89. 

Forniz  pharyngis  546. 

Fortpflanzungsgeschäft  des  Weibes  in 
Beziehung  zur  Epilepsie  182. 

Fossa  jugularis  506. 

Fossa  sigmoidea,  Lageverhältnisse 
505. 

Französische  Armee,  Jahresbericht 
über  die  Erkrankungen  744. 

Französische  Armee,  Verpflegung  748. 

Freiwillige  Krankenpflege  755. 

Fremdkörper  im  Larynx  577. 

Fremdkörper  in  den  Luftwegen  240. 

Fremdkörper  in  der  Paukenhöhle  531. 

Friedreich'sche  Krankheit  168. 

Frostbeulen,  Therapie  422. 

Früh  geborene  Kinder,  Erhaltung  des 
Lebens  349. 

Frügeburt,  künstliche  339. 

Frühjahrsseuche  der  Frösche  84. 

Furunculose,  Therapie  421. 

Furunculose  bei  Diabetes  insipidus 
298,  420. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


782 


Sachregister. 


Fassgelenk,  Resection    des    lubercn- 
lösen  151. 


Gähnen,  hysterisches  184. 

Galle,  Ausscheidung  von  Eisensalzen 
durch  die  54. 

Galle,  Entfärbung  der  bei  Typhus  310. 

Galle,  Hämoglobingehalt  54. 

Gallenabsonderung,  Vergrösserung 
durch  Fette  53. 

Gardone  Riviera  644. 

Gastroenterostomie  139. 

Gastromalacie  266. 

Gastrostomie  138. 

Gaumen,  Verwachsung  des  weichen 
mit  der  hinteren  Rachenwand  1 30. 

Gaumenhalter  von  Aluminium  554. 

Gaumenspalten  129. 

Gebärmutter  s.  Uterus. 

Gebiss,  Topographie  des  653. 

Gefässsystem,  Erkrankungen  des  peri- 
pheren 251. 

Geflügelcholera  93. 

Gefrierdurchschnitte  durch  den  Körper 
einer  Hochschwangeren  3. 

Geheimmittelunwesen  699,  704. 

Gehirn,  s.  Hirn. 

Geisseifäden  bei  Bacterien  82. 

Geistige  Störung  und  geistige  Gesund- 
heit, Uebergaugsformen  194. 

Geisteskranke,  Unterbringung  in  Pri- 
vatirrenanstalten 690. 

Gelbfieber  734. 

Gelenkrheumatismus ,  gonorrhoischer 
451. 

Genickstarre,  epidemische  735. 

Genu  valgum  und  varum  150. 

Gerichtliche  Obductionen,  Heranzie- 
hung praktischer  Aerzte  692. 

Gerinnung  des  Blutes  34,  52,  92. 

Geruchsorgan,  Anatomie  544. 

Geschichte  der  deutschen  Irrenpflege 
194. 

Geschlecht,  Einflnss  auf  die  Locali- 
sation  der  Ohrerkrankungen  543. 

Geschlechtsdrüsen ,  co  mpensatorische 
Hypertrophie  113. 

Geschlechtsorgane,VerlaufderLymph- 
gefässe  21,  23. 

Geschmacksempfindung,  abnorme  bei 
Neurasthcnia  sexualis  186. 

Geschmackssinn  78. 

Geschossfrage  757. 


Geschwür,  perforii'endes  der  Nasen- 

scheldewand  561. 
Gewaltmärsche  747. 
Gewerbehygiene  111,  419,  493,  707, 

723. 
Gewerbehygienisches  Mnseam  in  Wien 

707. 
Gewürznelken,  verfälschte  720. 
Giftigkeit  des  Speichels  50. 
Glasarbeiter^  Augenerkrankungen  493. 
Glaskörpererkrankungen  bei  Myopie 

478. 
Glaucom  492. 
Gliederstarre,  angeborene  spastische 

376. 
Glossitls  papulosa  acuta  567. 
Glossitis  superficialis  566. 
Glossodynie  177. 
Glottiskrampf  575. 
Glottisödem  nach  Jodkalinmgebraaeh 

571. 
Glntinpeptonsublimat  460,  597. 
Glykogen  in  Tumoren  106. 
Glykosurienach  Zuckereinführangbä 

hungernden  Hunden  61. 
Gold-  und  Silberarbeiter,  Staubein- 

athmung  111. 
Gonokokkennachweis  448. 
Gonorrhoe,  Therapie  450. 
Gonorrhoe   der    paranrethralen  und 

präputialen  Drüsengänge  448. 
Gonorrhoische  Augenblenorrhoe,  Be- 
handlung 768. 
Gonorrhoischer  Gelenkrheumatismus 

451. 
Graviditas  extrauterina  366. 
Grenzen  des  Irreseins  193. 
Grippe,  s.  Influenza. 
Grosshirnschenkel- Hanbenbahn,  dia- 

gnosticirter  Tumor  161. 


H. 

Haarschwund  bei  einer  Hysterischea 

184. 
Habituelle  Obstipation  275. 
Hämatin-  und  Eisenausscheidung  bei 

Chlorose  299. 
Hämato-  und  Syringomyelie  166. 
Hämatokrit  37. 
Hämaturie  283. 
Hämoglobin,  Bindung  des  Sauerstoffs 

an  50. 
Hämoglobin,   Eigenschaft,  Oase  zo 

binden  48. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


783 


Hämogloblngehalt  der  Galle  54. 

Hämoglobinurie  283. 

Hämophilie  304. 

Hair  Restorer  704. 

Hallncination,  unilaterale  200. 

Halsschmerzen,  rhenmaüsche  571. 

Handräckennerven  29. 

Hand-  und  Fassmuskeln  12. 

Harn,  Milchsäure  im  menschlichen  62. 

Harn,  Nachweis  von  Phenol  im  62. 

Harn,  Verschiedenheit  während  des 
Schlafens  und  Wachens  63. 

Harnblase,  Ausspülung  ohne  Kathe- 
terismus  143. 

Harnblasengeschwülste  144. 

Harncylinder  284. 

Hamfermente  63. 

Harnsäure  in  den  Nierenepithelzellen 
von  Thieren  64. 

Harnsand,  kieselsaurer  291. 

Hamüberschuss,  Therapie  291. 

Haut,  Eindringen  von  Bacterien  durch 
die  unverletzte  83. 

Haatatrophie  426. 

Hantcarcinome,  Entstehung  104. 

Hautkrankheiten,  Atlanten  und  Lehr- 
bücher 414. 

Hautmyome,  multiple  435. 

Hautödem,  acutes  umschriebenes  430. 

Haotpigment  416. 

Hautthätigkeit,  Beeinflussung  durch 
die  Kleidung  64. 

Hebammen,  operative  Befugnisse  333« 

Hebammenwesen  695. 

Heeresverpflegung  in  der  chilenischen 
Armee  748. 

Heeresverpflegung  in  der  französi- 
schen Armee  748. 

Heeresverpflegung  in  der  russischen 
Armee  748. 

Heeresverpflegung  und  Heeresgesund- 
heitspflege, Leibnitz  über  die  751. 

Heilstätten  für  Lungenkranke  225, 643. 

Heisse  Bäder  bei  Syphilis  462. 

Heissl  uftbehandlung  der  Lungen- 
schwindsucht 224. 

Heliotropismus  der  Thiere  75. 

Hemianopische  Gesichtsfeldformen 
168. 

Hemianopsie  159. 

Hemichorea,  posthemiplegische  157. 

Hemiplegie  155,  174. 

Hereditäre  Ataxie  168. 

Hernien,  gangränöse  140. 

Hernien^  mecücamentöse  Behandlung 
eingeklemmter  139. 


Herpes  gutturalis  567. 

Herpes  progenitalis  bei  Frauen  425. 

Herpes  zoster  nach  Arsengebrauch  424. 

Herz,  Achsendrehung  242. 

Herz,  Innervationsstörungen  244. 

Herz,  Kittsubstanz  der  Mliskelzell- 
balken  246. 

Herz^  Wirkung  der  verschiedenen 
Alkohole  auf  das  41. 

Herzanomalien,  angeborene  109. 

Herzfehler  infolge  von  Insuf&cienz  und 
Ermüdung  des  Herzmuskels  745. 

Herzklappenfehler ,  Zusammenhang 
mit  Chorea  373. 

Herzkrankheiten,  Therapie  246.  592. 

Herzkrankheiten  bei  Malaria  3x7. 

Herzmuskel,  Erstarrung  68. 

Herzruptur  670. 

Herzthätigkeit  37. 

Highmorshöhle,  Durchleuchtung  551. 

Highmorshöhle,  Empyem  der  563. 

Hirn,  Ciroulationsverhältnisse  44. 

Himabscess,  Trepanation  bei  otiti- 
schem 536. 

Himactinomykose  318. 

Himnervenlähmung,  multiple  177. 

Himpulsation,  Fehlen  der  128,  764. 

Hirnsyphilis  403. 

Hirntumoren,  Läsionen  des  Hörorgans 
bei  523. 

Hirnverletzung  ohne  Läsion  des  knö- 
chernen Schädels  669. 

Histologie,  Lehrbücher  3. 

Histologie,  Prinzipien  7. 

Hitzschlag  746. 

Hoden,  Entfernung  des  nicht  herab- 
gestiegenen 141. 

Hodentuberculose  402. 

Hodenverletzung  durch  Stoss  672. 

Hörprüfung  508. 

Hörstörungen  bei  Tabes  518. 

Hörvermögen  bei  Schulkindern  523. 

Honigkuchen,  mit  Eosin  gefärbter  721. 

Homhauterkrankungen  489. 

Howship  -  Romberg^sches  Phänomen 
140. 

Hüftgelenksluxationen  148. 

Hühnertuberculose  88. 

Hundswuth  97,  706. 

Hunger  als  disponirendes  Moment  für 
infectiöse  Erkrankung  84. 

Hydracetin  626. 

Hydrargyrum  salicylicum  461,  595. 

Hydrargyrum  succinimidatum  595. 

Hydrargyrum  thymolo-aceticum  461, 
594. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


784 


Sachregister. 


Hydrastin  und  Hydrastinin  637. 

Hydrocephalus,  chronischer  371. 

Hydrocephalus  internus^  erworbener 
idiopathischer  163. 

Hydronephrose  291. 

Hydrops, -Behandlung  250.  288. 

Hydrotherapie  von  Müller  650. 

Hygienisch  •  bacterlologischer  Unter- 
richt in  Oeaterreich  701. 

Hygrom,  reiskörperchenhaltiges  der 
Sehnenscheiden  91,  114. 

Hygrome,  Entstehung  der  subcutanen 
106. 

Hymen,  nicht  perforirtes  als  Ursache 
von  Epilepsie  183. 

Hyoscin  207. 

Hyperemesis  gi*avidarum  336. 

Hypertrichosis  432. 

Hypnal  613. 

Hypnotica  207. 

Hysterie  183. 

Hysterische  Aphasie  375. 

Hysterische  Krämpfe  unter  den  Sol- 
daten 775. 

Hystero-Myomektomie  364. 


I. 


Ichthyol  349,  618. 

Ichthyosis  432. 

Icterus,  epidemischer  315,  386. 

Icterus,  fieberhafter  315. 

Ileus  266. 

Im  mersions  verfahren,  protrahirtes  bei 

Typhus  313. 
Immunität    und    disponirende    Ver- 
änderungen des  Körpers  84,  389. 
Impetigo  contagiosa  419,  442. 
Impfärzte,  Beamtenqualität  693. 
Impfgeschäft ,    Befähigungsnachweis 

692. 
Impfstatistik  724. 
Impftecbnik  747. 
Impfwesen,  Ueberwachung  durch  die 

Medicinalbeamten  691. 
Index  bibliographicus  dermatalogiae 

416. 
Index  bibliographicus  syphilidologiae 

452. 
Indigoroth  278. 
Indirnbin  278. 
Infantile  Paralyse  371. 
Infarct,  chronischer  des  Rückenmarks 

171, 
Infection,  fötale  83,  89. 


Infectionskrankheiten,  Aetidogie  81. 
Infectionskrankheiten,  Verbreitung  in 

Bayern  729. 
Infectionswege  83. 
Influenza  97,  189, 195,  285,  311,  319, 

337,  422,  500,  509,  572,  642,  706, 

731. 
Initiale  Symptome  der  Tabes  167. 
Innervationsstörungen    des    Herzens 

244. 
Inoculationslupus  438. 
Inoculationstuberculose  400. 
Insectenauge,  Netzhautbild  des  75. 
Internationaler  Congress  der  Vereine 

vom  rothen  Kreuz  753. 
Internationaler    medicinischer   Gon« 

gress  694. 
Intubation  des  Larynx  391,  557. 
Inversio  uteri  357. 
Iridectomie  bei  Glaucom  492. 
Iritis,  Erkennungszeichen  490. 
Irrenpflege,  Geschichte  der  deutschen 

194. 
Irresein,  Grenzen  des  193. 
Ischias  scoliotica  135. 


J. 

Jackson'sche  Epilepsie  158. 

Jodintoxication  459. 

Jodkaliamgebrauch ,  Larynxödem 
nach  571. 

Jodkaliumlösungen  zur  Behandlung 
schlecht  grauulirender  Höhlen- 
wunden 601. 

Jodoform,  Löslichkeit  in  Olivenöl 
602. 

Jodoform  bei  Tetanas  123. 

Jodoformätherinjectionen  bei  Kropf 
602. 

Jodoformbehandlung  bei  Brandwun- 
den 421. 

Jodoforminjectionen  bei  tubercnlösen 
Gelenkerkrankungen  120,  603. 

Jodoforminjectionen  bei  weichem 
Kropf  131. 

Jodoformölinjectionen  bei  serösen 
plearitischen  Exsudaten  224. 

Jodol  459. 

Jodtinctur,  intraoculare  Injection  bei 
NetzhnutablÖsung  494. 

Jodtrichlorid  391. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


785 


E. 

Kaiserschnitt  843. 

KflJinm  biehromatum  677. 

Kaliain  tellaricum  224. 

Katheterismus  142. 

Kehlkopf,  8.  Larynz. 

Kehlkopfmikrometer  553. 

Keldde  441. 

Keratitis  interstitialis  489. 

Kesselschmiede.  Schwerhörigkeit  der 
541. 

KenchhustcD  395,  572,  597. 

Keuchhusten,  Complication  mit  Ne- 
phritis 285. 

Keuchhusten,  Staphylokokken  als  Be- 
gleiterscheinung 88. 

Kiefergelenke,  Bewegungen  im  653. 

Kiemenfisteln,  angeborene  106. 

Kiemengangscyste  107. 

Kieselsaurer  HamsanÜ  291. 

Kindbettfieber  736. 

Kindersterblichkeit  412,  722. 

Kittsubstanz  der  Muskelzellbalken  des 
Herzens  246. 

Klappenfehler  243,  373. 

Kleidung,  Einfluss  auf  die  Hautthätig- 
keit  64,  752. 

Kleiner  Kreislauf  45. 

Kleinhita,  Anatomie  29. 

Klima  der  Tropen  643. 

Klinik  der  Herzkrankheiten  von  S^ 
255. 

Kniegelenk,  operatiye  Behandlung  des 
tuberculösen  149. 

Kniegelenksankylose^  Bekandlung  der 
winkeligen  150. 

Kniegelenkswassersucht,  syphili  tische 
457. 

Kniephänomen  71. 

Knochenerkrankungen  typhösen  Ur- 
sprungs 308. 

Knochenmark,  postembryonale  Bil- 
dung rother  Blutkörperchen  im  113. 

Knochenwunden,  Verschliessung  119. 

Knorpelgeschwtiiste  102. 

Koch*sche8  Heilverfahren  bei  Tnber- 
culose  120,  208, 209,  399,  437,  584. 
697,  705,  735,  772. 

Kochsalzinfusion  bei  Anämie  348, 587. 

Kochsalzlösung,  sterilisirte  bei  asep- 
tischen Operationen  587. 

Kochsalztransfusion ,  antipyretische 
Wirkung  314. 

Körpergewicht,  Verhalten  bei  Psycho- 
sen 196. 

Jahrbuch  d.  pracL  Medictn.   1891. 


Eohlenozyd  Vergiftung  169. 

Kohlensaures  Bad.,  Einwirkung  auf 
Blutdruck  und  Pulsgrösse  250. 

Kopfbedeckungen  für  die  Truppen  751. 

Kopfgenickkrampf,  Anzeigepflicht  692 

Kopf-  und  Oesichtsschmerz,  Beseiti- 
gung durch  Lüftung  des  Kehlkopfes 
176. 

Kosmetik  für  Aerzte  443. 

Eraftbier,  Stoffwechselversuche  mit 
271. 

Kraftchokolade  59. 

Krankenhaus,  deutsches  in  San  Remo 
646. 

Krankenkassen ,  Errichtung  beson- 
derer Apotheken  für  die  697. 

Krankenpflege  755. 

Erebs,  s.  Carcinom. 

Ereosot  264,  617. 

Ereuzung  der  Sehnervenstränge  471. 

Eriegschirurgie  756,  759. 

Eriegschirurgie  des  Sehorgans  464. 

Eropfbehandlung  602. 

Eropfoperation  131. 

Eünstliche  Einstellung  des  abgewiche- 
nen Hinterhaupts  342. 

Eünstliche  Frühgeburt  839. 

Eünstlicher  Fuss  127. 

Eünstllches  Bein  127. 

Eugelthromben  109. 

Kystoskopie  126,  293. 


L. 

Labterment,  Wirkung  auf  die  Milch 
62. 

Labyrinth,  Anatomie  505. 

Labyrinth,  Erhaltunff  des  Hörvermö- 
gens nach  vollständiger  Entfernung 

Labyrintherkrankung,  eigenthflmliche 

Form  524. 
Lähmung,  isolirte  des  Flezor  pollicis 

longus  durch  Ueberanstrengnng  177. 
Lähmung,  neuritische   bei  Diabetes 

mellitus  175. 
Lähmung  von   Eehlkopfmuskeln  69. 
Lähmungen  nach  Arsenikvergiftung 

178. 
Lagerstätten  fQr  Mannschafton  747. 
Landry'sche  Paralyse  170. 
Lanolinsalben  640. 
Laparotomie,  Drainage  bei  365. 
Laparotomie,  Statistik  362. 
Laparotomie^  Technik  767. 
50 


Digitized  by  LjOOQ IC 


786 


Sachregister. 


Larynz,  Beziehungen  zum  motorischen 

Neryensystem  549. 
Larynx,  Oentrum  im  Gehirn  72. 
Larynx,  Durchleuchtung  des  5M). 
Laiynx,  Localisation  an  ^er  Gross- 

himrinde  160,  547. 
Larynz,  Muskeln  und  Nerven  69. 
Larynzcarcinom  576. 
Larynzcarcinom ,  elektrolytische  Be- 
handlung 125. 
Larynxeingang,  Lupus  des  581 
Larynzepithel  111. 
Larynxintubation  391,  557. 
Larynxmusculatur,    Lähmungen    im 

Verlaufe  der  Tabes  dorsalis  579. 
Laryiixnerven,  Wurzelfasern  der  547. 
Larynxödem  bei  angeborenem  Fehlen 

einer  Niere  285. 
Larynxödem  nach  Jodkaliumgebrauch 

571. 
Larynxpolyp,  Todesfall  nach  Exstir- 

pation  576. 
Larynxstenose ,     In  tu  bationsbehand- 

lung  391,  557. 
Larynxtuberculose,  A  etiologie  111 ,  560. 
Larynxtuberculose,  Therapie  581. 
Lazarethmaterial  753. 
Lebensmittelverbrauch  in  Wien  721. 
Leber,  Einfluss  des  Alkoholgenusses 

auf  die  108,  112. 
Leberabscess  279,  310. 
Lebercirrhose  301,  385. 
Leberresection  lOö. 
Leberruptnren  108. 
Lehrbuch  der  Entwickelungsgeschichte 

von  üertwig  4. 
Lehrbuch     der    Hydrotherapie    von 

Müller  t  JO. 
Lehrbuch  für  die  preussischen  Heb- 
ammen 695. 
Lehrbücher  der  Anatomie  1. 
Lehrbücher  der  Augenheilkunde  464. 
Lehrbücher  der  Hautkrankheiten  415. 
Lehrbücher  der  Histologie  3. 
Lehrbücher  der  Ohrenheilkunde  504. 
Lehr-  und  Handbücher  der  Psychiatrie 

192. 
Leibbinden  aus  plastischem  Filz  365. 
Leichenöffnungen  durch  Medicinalbe- 

amte  689. 
Leichenwachs  662. 
Leichenwesen  709,  722. 
Leistenbruch,  Magenausspülung   vor 

der  Taxis  142. 
Leistenbruch,  Radicalbehandlung  141. 
Lepra  436. 


Lepra,  Sensibilitatsstörungen  bei  174. 
Leukämie  254,  300,  406. 
Leukämische  Infiltration  der  Nieren 

291. 
Leukocyten,  Betheiligung  an  der  Ge- 

websneubildung  100. 
Leukocyten,  Bewegungsfähigkeit  36. 
Liehen  ruber  434. 
Licht,  mechanisches  Aequivalent  des 

76. 
Licht-   und  Farbenwahrnehmung  76. 
Lippengeschwülste,  bösartige  655. 
LJtholapaxie  144. 
Lithotomie  147. 
Lobelin  635. 

Localisation  im  Gehirn  158. 
Lochien,  Bacterien  in  den  385. 
Lüftung  des  Kehlkopfes  176. 
Lufteinblasung   in   Fleisch    frischge- 

schlachteter  Thiere  708. 
Lufteintritt  in  die  Venen  43. 
Lufthaltige  Räume  des  SchädeJs  546. 
Lungenabscesss  230. 
Lnngenactinomykose  318. 
Lungenatelektase,  acquirirte  683. 
Lungencarcinom  232. 
Lungenkranke,  Heilstätten  für  225,643. 
LuUj^enödem    bei     Morbus    Brightii 

Lungensarcom  232. 

Lungenschwindsucht,  Therapie  (s.  a. 
Koch'sches  Heilverfahren)  223,  592, 
617,  644. 

Lungensyphilis  457. 

Lungentuberculose,  operative  Behand- 
lung 133. 

Lupus,  Therapie  632  (s.  a.  Koch'aches 
Heilverfahren). 

Lupus  des  Kehlkopfeingangs  581. 

Lupus  des  üteruB  857. 

Lupus  erythematodes  436.  . 

Lupus  faciei,  durch  intercurrentes  Ery- 
sipel geheilt  402. 

Lnxatio  congenita  coxae  148. 

Lymphangiectasie  244. 

Lymphatische  Darmresorption  beim 
Menschen  56. 

Lymphatische  Zellen,  erstes  Auftreten 
bei  Amphibien  16. 

Lymphdrüsen,  Krebsmetastasen  in  den 
•105- 

Lymphdrüsengesch  Wülste,  scrophulös- 
tuberculöse  402. 

Lymphgefässe  der  (Geschlechtsorgane 
21. 

Lysol  616. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


787 


Macula  latea^  AffectioneD  der  477. 

Märsche  in  grosser  Hitze^  Unglücks- 
fälle 746. 

Magen,  antibacterielle  Wirkung  der 
l^are  dea  51. 

Magen,  motorische  Function  261. 

Magen,  Salzsäureaecretion  des  ver- 
dauenden 259. 

Magen,  Verhalten  bei  Erkrankungen 
anderer  Organe  269. 

Magencarcinom  107. 

Magengeschwür  265. 

Magenneorosen  269. 

Magenkranke,  Ausnutzung  der  Nah- 
rung 267. 

Magenkrankheiten,  Diagnostik  267. 

Magensaft,  freie  und  gebundene  Salz- 
säure im  258. 

Magensaft,  Eigenschaften  der  Säure 
des  53. 

Magensaft,  Einwirkung  auf  pathogene 
ßacterien  83,  261. 

Magensaft,  Einwirkung  des  künst- 
lichen auf  Essigsäure  und  Milch - 
säuregährnng  260. 

Magenschleimhaut,  Varix  der  267. 

Magenverdauung,  Einfluss  des  Alko- 
hols auf  die  264. 

Magenverdauung,  Prüfung  bei  Kindern 
381. 

Magnesiabrei  zur  Desinfection  771. 

Magnetnadel  in  der  Chirurgie  126i  765. 

Makroglossie  380. 

Malaria  316,  395,  499,  643. 

Malaria,  motorische  Störungen  bei  190. 

Malaria  als  Ursache  von  Tabes  167. 

Halarianeui*itis  174. 

Malariaplasmodien  94. 

Mammagewebe,  subacute  Entzündung 
131. 

Mandeln,  Entwickelung  18. 

Margarinkäse  720. 

Massage  142,  152,  276. 

Massage  der  Halsorgane  557,  583. 

Masern  398,  423. 

Masernnähnliches  Exanthem  bei.  Ty- 
phus 311. 

Mastdarms tricturen,  Behandlung  125, 
142. 

Mastdarm  Vorfall,  Heilung  durch  Has- 
sage 142. 

Masturbation  im  kindliehen  Alter  375. 

Mecklenburffischer  Medicinalbeamten- 
Verein  691. 


<  Madicinulbeamte.Stelluncr  inPreussen 

!       686. 

,  Medicinalbeamten verein  ,       Mecklen- 

I       burgischer  691. 

I  Medidnalbeamtenverein,  Preussischer 

!       688. 

I  Melaena  neonatorum  408. 

'  Melancholie  200. 

Melanom.  Eisen  in  dem  Pigment  eines 
I      103.     '  ** 

I  Meningitis,  cerebrale  164. 
'  Meningitis  cerebrospinalis,  Aetiologie 
!       94. 

.  Meningitis  tuberculosa  401. 
,  Meningocele  147. 

I  Menses,  Einfluss  auf  Blutungen  nach 
I       Zahneztractionen  656. 
I  Menstruirende  Mütter  oder  Ammen, 

sollen  dieselben  stillen?  411. 
i  Menthol  569. 

Mentholöl  bei  Affectionen  des  Mittel - 
I       Ohrs  524. 
I  Mentholzucker  bei  Diphtherie  394. 

Merycismus  269. 
I  Methacetin  312,  626. 
I  Methylacetanilid  624. 
>  Methylenblau  622. 
I  Migraine  ophtalmopl^que  188. 
I  Milch  tuberculöser  Kühe  89,  716. 

Milchconservirung  717. 
I  Milchsäure  im  menschlichen  Harn  62. 

Militärgebäude,  Orientirune  750. 
I   Militärgesundheitspflege  745. 
i   Militärische  Haltung  16. 

Milz,  erste  Anlage  16. 
,   Milz,  Eutwickelung  20. 

Milzbrand  98,  123,  318,  736. 

Milzechinococcus  278.      r, 

Mineralmoor  649. 

Missbildungen  106. 

Mittelohrerkrankungen,  Beziehungen 
der  Mikroorganismen  zu  516. 

Mittelohrerkrankungen,  Therapie  524. 

Mittelsalze,  Einfluss  aufden  Darm  274. 

Mollin  445. 

Moorbäder  649. 

Moosverband  772. 

Morbus  Addisonii,  Degenerations- 
und Proliferationserscheinungen  in 
den  spinalen  Nerven  und  im  Rücken  - 
mark  113. 

Morbus  Addisonii  mit  Atrophie  der 
Nebennieren  113. 

Morbus  Basedowii  430. 

Morbus  Brightii  284. 

Morpbiumvergiftung  678. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


788 


Sachregister. 


Morvan'eche  Krankheit  175,  429. 

Motorische  Functionen  des  Magens  261. 

Motorische  Störungen  bei  Malaria 
190,  316. 

Mucinurie  282. 

Müller'sche  Gänge,  Entwickelung  21. 

Multiple  Neuritis  176. 

Multiple  Sklerose,  Atigenstörungen  bei 
497. 

Multiple  Sklerose,  Differentialdiagnose 
von  Hysterie  185. 

Mundsecret,  Mikroorganismen  im  81. 

Musculatur  des  Kehlkopfs  69. 

Muskel  ^  Einwirkung  verschiedener 
chemischer  Agentien   auf  den  67. 

Muskel,  Wirkung  des  constanten 
Stroms  auf  den  66. 

Muskeln,  Ermüdung  menschlicher  68. 

Muskelatrophie,  cerebralen  Ursprungs 
154. 

Muskelatrophie,  progressive  spinale 
173. 

Muskelschwund  bei  Hysterischen  183. 

Muskelthätigkeit,  Stoffverbrauch  des 
Menschen  bei  59. 

Muskelzellbalken  des  Herzens,  Kitt- 
substanz der  246. 

Myelitis,  acute  nach  Misshandlung  671. 

Myocarditis  109. 

Myoma  striocellulare  102. 

Myome,  elektrische  Behandlung  350. 

Myomoperationen  363. 

Myopie,  Abhängigkeit  vom  Orbital- 
bau 475. 

Myopie,  operative  Behandlung  hoch- 
gradiger durch  Aphakie  478. 

Myopie,  opthalmoskopisches  Büd  dis- 
ponirter  Augen  478. 

Myrtol  231,  632. 

Myxosarcoma  teleangiectodes  103. 

N. 

Nachtschweisse  der  Phthisiker  223. 

Nadelhalter  125. 

Nägel,  trophische  Veränderungen  bei 
multipler  Neuritis  176. 

Nährpräparate,  künstliche  271. 

Nahrung,  Ausnutzung  bei  Magen- 
kranken 267. 

Nahrungsmittel,  Verwendung  und 
Ausnutzung  57. 

Nahrungsmittelhygiene  708,  713. 

Naphthalin  386. 

Naphthol  bei  Typhus  314. 

Naregamia  639. 


Narkose  115,  116,  598, 607,  609, 610, 
658. 

Nasale  Lymphbahnen,  Zusammenhang 
mit  dem  oubarachnoidealranm  545. 

Nase,  Reactionserscheinungen  nach 
Operation  in  der  559. 

Nasenathmung  48. 

Naseneiterungen  565. 

Nasenleiden,  Verkrümmung  der  Wir- 
belsäule bei  obstrnirenden  557. 

Nasenpinsel  556. 

Nasenrachenraum^  Anatomie  545. 

Nasenrachenraum,  Chorea  als  Reflex 
vom  372 

Nasenrachenraum,  Erkrankungen  und 
deren  Beziehungen  zu  Allgemein- 
leiden 376. 

Nasenscheidewand,  perforirendes  Ge- 
schwür 561. 

Nasenscheidewand,  Verbiegungen  560. 

Nasenspiegel,  vom  Reflector  ia)nelim- 
barer  553. 

Nasenwand,  Schleimhautgeschwulst 
an  der  äusseren  562. 

Nasen-  und  Mundathmung  beim  Thier 
547. 

Natrium  salicylicum  234,  629. 

Natrium  subsulfurosum  447. 

Nebenhöhlen  der  Nase,  Therapie  der 
Erkrankungen  565. 

Nebenhöhlen  der  Nase,  Sondirang55l 

Nebennieren,  Aplasie  bei  Anenoephalie 
112. 

Nebennieren,  Atrophie  bei  Morbiu 
Addisonii  113. 

Nebennieren,  Beziehungen  zur  Er- 
nährung des  Qehims  74. 

Nefferkinder,  Pigmentalablagerung  in 
der  Haut  417. 

Nekrose  mit  Kemschwund  101. 

Nephrectomie  und  Nephrolithotomie 
146. 

Nephritis  284. 

Nephrolithiasis  290. 

Nerven,  Wurzelgebiet  der  motorischen 
des  Kehlkopfs  70. 

Nervenfasern  in  den  hinteren  Wur- 
zeln des  Rückenmarks  29. 

Nervi  644. 

Nervöse  Dyspepsie.  269. 

Nervöse  Störungen  nach  Erschütte- 
I       rangen  667* 

Nervus  laryngeus  inf6rior,Herkunft29. 
'  Nervus  opticus,  Veränderungen  bei 
I  Erkrankungen  des  Oocipitalhims 
'       158. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachre^ster. 


789 


Netzhaut,  Erholung  der  77. 
Netzbaut,  Histologie  470. 
Netzhautablösnng  494. 
Netzhautbild  des  Insectenauges  76. 

Netzhautgefässe,  ErkrankuDg  bei  all- 
gemeiner Arteriosklerose  496. 

Neubildungen  101. 

Neurasthenia  sezualis  186. 

Neurasthenie  195. 

Neurasthenie  und  Hystero-Neurasthe- 
nie  181. 

Neuritis,  apoplecti forme  des  Plexus 
brachialis  177. 

Neuritis,  periphere  als  Ursache  der 
Muskelatrophie  bei  Hemiplegi  sehen 
174. 

Neuritis^  periphere  bei  Krebskranken 
173. 

Neuritis  multiplex  169. 

Neuritis  puerperalis  174. 

Neuritische  Lähmung  bei  Diabetes 
mellitus  175,  297. 

Neurogliagerüst  des  Centralnerven- 
systems,  Färbungsverfahren  26. 

Nexirome  102. 

Neurose,  traumatische  179. 

Neurosen,  Combination  functioneller 
mit  organischen  Erkrankungen  des 
Nervensystems  185. 

Neurosen  infolge  Behandlung  des 
Nasen  Innern  559. 

Neurosyphilide  und  Neurolepride  457. 

Niere,  Ausscheidung  von  Bacterien 
durch  die  84. 

Niere,  lEinfluss  des  Alkoholgenusses 
auf  die  112. 

Nierenentzündung,  Hagen  Verdauung 
bei  Ä69. 

Nieren  gesch Wülste  291. 

Nierenruptur,  subcutane  774. 

Nierensarkom  291. 

Nierenschrumpfung,  congenitale  ein- 
seitige mit  Cystenbildung  111. 

Nierentuberculose  146. 

Nitroglycerin  bei  Angina  pectoris  251. 

Noma  381,  655. 

Nomenclatur,  anatomische  4. 

Nona  706. 

Nucleare  Lähmungen  der  Augen- 
muskeln 481. 


0. 

Oberkieferhöhle,  Durchleuchtung  551. 
Oberkieferhöhle,  Empiem  der  563. 


Obstipation,  habituelle  275. 
Occipitalhirn ,    Veränderungen     des 

Tractus    und    Nervus   opticus   bei 

Erkrankungen  des  158. 
Odonthele  652. 
Oedema  neonatorum  408. 
Oesophagitis  exfoliativa  257. 
Oesophagotomie  135. 
Oesophagusstricturen ,      Behandlung 

Oesophagusvaricen  258. 

Ohrenheilkunde,  Lehrbücher  504. 

Ohrerkrankungen  bei  Influenza  509. 

Ohrläppchen,  Spaltbildung  im  107. 

Ohrmuschel,  Form  der  menschl.   31. 

Ohrmuscheln ,  Formanomalien  bei 
Geisteskranken  535. 

Oleum  Baunscheldtii  705. 

Oleum  physeteris  s.  chaenoceti  445. 

Olivenöl,  Verfälschungen  720. 

Olivenöl,  Wirkung  auf  die  Gallen- 
absonderung 53. 

Onychomycosis  favosa  442. 

Ophthalmie  490. 

Ophthalmoblennorrhoea  neonatorem 
407,  485. 

Opticusatroptde  bei  Tabes  167. 

Optisches  Wahmehmungscentrum  158. 

Orbita,  Abhängigkeit  der  Myopie  vom 
Bau  der  475. 

Orchitis  450. 

Orexin  207,  2^0,  626. 

Orientirung  von  Gebäuden  750. 

Orthin  312,  626. 

Osteitis  deformans  114. 

Osteomalacie  337. 

Osteomyelitis,  Aetiologie  88. 

Otitis  labyrinthica  Voltoliui  542. 

Otitis  media  bei  Influenza  509. 

Otitischer  Himabscess,  Trepanation 
bei  536. 

Oubain  397,  468. 

Ovarialdermoid  105. 

Ovarialtumor  als  Geburtshinderniss 
347. 

Ozon,  Bedeutung  als  Desinficiens  727. 


Pachydermia  laryngis  573. 
Pachymeningitis  cervicalis  172. 
Pachymeningitis  spinalis  171. 
Panaritien  768. 

Pankreas,   Fettresorption  nach  Aus- 
schaltung des  56. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


790 


Sachregister. 


PankreaBcyßten  279. 

Pankreaserkranknngen ,  Beziehungen 
zur  Zuckerharnruhr  296. 

Pankreasexstirpation^Diabetes  nach60. 

Pankreasverdaunng  382. 

Papillome  in  den  oberen  Luftwegen 
575. 

Paracentese  des  Trommelfells  535. 

Paraldehyd  187,  207,  611. 

Paralyse,  Syphilis  als  ätiologisches 
Moment  199. 

P€u*alyse,  infantile  371. 

Paralyse,  motorische  nach  Aether- 
injectionen  611. 

Paralysis  agitans  186. 

Paranoia  202. 

Paraplegie,  diabetische  175. 

Parenchymatöse  Injectionen  bei  Kehl- 
kopf- und  Lungentuberculose  583. 

Paroxysmale  Hämoglobinurie  282. 

Paukenhöhle,  Cholesteatom  der  531. 

Paukenhöhle,  Dehiszenzen  am  Boden 
der  506. 

Paukenhöhle,  Entfernung  von  Fremd- 
körpern der  531. 

Paukenhöhle ,  Entzündungsprozesse 
in  der  516. 

Paukenhöhle,  Mikroorganismen  im 
Inhalt  der  517. 

Pellagra  429. 

Pemphigus  433. 

Pemphigus  neonatorum  442. 

Penghawar- Watte  118,  556,  640,  656. 

Pepton,  Bildung  im  menschlichen 
Magen  271. 

Peptone,  Art  der  Resorption  54. 

Perichondritis,  primäre  eitrige  des 
Kehlkopfs  570. 

Periodicität  in  den  physiologischen 
Functionen  beim  Weibe  356. 

Periostitis  infolge  eines  retinirten 
überzähligen  Zahnes  654. 

Peristaltik,  Energie  der  54. 

Peritoneale  Adhäsionen  nach  Laparo- 
tomie 864. 

Peritonealtuberculose,  Heilung  durch 
Laparotomie  136. 

Peritonitis,  Aetiologie  87. 

Perityphlitis  136. 

Perniciöse  Anämie  100,  298. 

Pemionen,  Therapie  431. 

Perubalsam ,  Nephritis  erzeugende 
Wirkung  285. 

Peru  baisam  bei  Lupus  und  Tuber- 
culose  632. 

Peru  baisam  bei  Ohrerkrankungen  528. 


Pfeffermünzöl  bei  Mittelohrentzündung 

529. 
Pfeffermünzzeltchen,  verfälschte  720. 
Pfortader,  Wirkung  der  Unterbindung 

42. 
Phagocytose  85. 
Pharyngitis  phlegmonosa  568. 
Pharyngonasale  Syphilis  570. 
Phenacetin  625. 
Phenol,   Reaction   zum  Nachweis  im 

Harn  62. 
Phenylurethan  622. 
Phlebitis  cervicobrachialis  bei  Typhus 

310. 
Phloroglucin-Vanillin-Reaction  259. 
Phosphorbehandlung    der    Rhachitis 

404,  597. 
Phosphornekrose  655. 
Phosphorvergiftung  410,  676. 
Photographische  Aufnahme  von  Kehl- 
kopf und  Mundhöhle  554. 
Phthise,  6.  Lungenschwindsucht 
Physicatsatteste  688. 
Pigment,  kömiges  im  menschlichen 

Körper  11. 
Pigment8€U*kom ,    idiopathisches   der 

Haut  440. 
Pikrinsaures  Ammoniak  bei  Malaria 

317. 
Pilulae  Parai  704. 
Placenta,  Entwickelung  und  Bau  der 

menschlichen  32. 
Plastische  Deckung  grosser  Haut*  und 

Knochendefecte  119. 
Plattfuss,  Massagebehandlnng  152. 
Plenck'sche  Lösung,  Vergiftung  durch 

456. 
Pleuraempyem  236. 
Pleuritis  8^  232. 

Plexus  brachialis,  apoplectiforme  Neu- 
ritis 177. 
Plexus  coeliacus,  Folgen  der  Exstir- 

pation  71. 
Pneumopie,  Aetiologie  91,  377,  773. 
Pneumonie,  Infectiosität  228. 
Pneumonie,  Pathologie  und  Therapie 

228,  377. 
Pneumonie ,    Symptomatologie    228^ 

377. 
Pneumothorax  132,  223,  230. 
Pocken,  Epidemiologie  732. 
Poliomyelitis  169. 
Politzer'sches  Verfahren  525. 
Polyneuritis  170. 

Porro-Operation  bei  Osteomalacie  338. 
Portiocancroid  360. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


791 


Posthemiplegische  Hemichorea  157. 

Postmortale  BlotveränderuDgen  661. 

Praemonitorium  apoplecticnm  155. 

Praepollex  und  Praehallnz  12. 

Praepotiam,  Verwachsung  mit  der 
Glans  clitoridis  als  Ursache  von 
Chorea  374. 

Preusslscher  Medicinalbeamten- Verein 
688. 

Processus  mastoideus ,  Trepanation 
des  532. 

Progressive  Huskelatrophie  173. 

Progressive  Paralyse  197,  199. 

Prolaps  des  Uterus  362. 

Prostatahypertrophie,  operative  Be- 
handlung 145. 

Prostitution  449,  724. 

Prothesen  für  den  resecirten  Kiefer  658. 

Prüfungsordnung  für  Zahnärzte  694. 

Prurigo  426. 

Pruritus  446. 

Pseudolenkämie  301. 

Pseudotuberculosis  cladotrichica  99. 

Psorospermose  foUiculaire  v^tante 
434. 

Psychosen,  chirurgische  Behandlung 
199. 

Psychosen,  Verhalten  des  Körper- 
gewichts bei  196. 

Psychiatrie,  Lehr-  und  Handbücher 
192, 

Puerperalfieber  736. 

Pulmonalarterien,  Endocarditis  109. 

Pulmonalarterienklappen,  Pathologie 
243. 

Pulmonalarterienstenose  244. 

Puls,  Eigenschaften  42. 

Pulsverlangsamung  245. 

Pulsns  differens  2i51. 

Pnnctionstherapie  der  serösen  Pleu- 
ritis 234. 

Pupillarreaction,  consensuelle  75. 

Purpura  406. 

Ptosis,  Therapie  483. 

Pyämie,  Bacterienbefunde  88. 

Pyäniie  nach  Hittelohreiteruug  517. 

Pyämische  Erscheinungen  nach  Pneu- 
monie 773. 

Pyämische  Erscheinungen  nach  War- 
zenfortsatzoperation  540. 

Pharynzgeschwüre,  benigne  568. 

Phenylhydrazinprobe  297. 

Pyoktanin  468,  527,  555,  582,  620. 

Pyonephrose  291.     . 

Pyorrhoea  alveolaris  654. 

Pyrodin  626. 


Quecksilber,  Ausscheidung  bei  cu- 
taner,  subcutaner  und  interner  Ver- 
abreichung 591. 

Quecksilber,  Uebergang  in  die  Glieder 
eines  während  einer  Schmiercur  ab- 
gehenden Bandwurms  454. 

Quecksilbeijodid  398. 

Quecksilberozydcyanid  460. 

Quecksilberpräparate  zur  subcutanen 
und  intramusculären  Injection  bei 
Syphilis  588. 

Quecksilberverbindungen  aus  der  aro- 
matischen Reihe  593. 

Qnecksilberwirknng  455. 

Quecksilberzinkcyanid  118. 

Quergestreifte  Muskeln,  langsame  und 
schnelle  Elemente  der  66. 


Rabies  97,  706. 
Raynaud'sche  Krankheit  429. 
Recurrenslähmung,     Medianstellung 

des  Stimmbandes  bei  578. 
Reducirende  Medicamente  447. 
Reflexnenrosen  560. 
Refractionsanomalienals  ätiologisches 

Moment  für  Epilepsie  182. 
Regenbogenhautentzündung  490. 
Reiskörperchenhaltiges   Hygrom  der 

Sehnenscheiden  91,  114. 
Resorcin  395,  397,  526. 
Resorcindunstverband  420. 
Retina,  Histologie  470. 
Retroflexio  uteri  358. 
Retronasale  Tumoren  566. 
Retronasalkatarrh  567. 
Rhabdomyosarkom  102. 
Rhachitis  404,  597. 
Rheumatismus,  Zusammenhang  mit 

Chorea  873. 
Rheumatische  Halsschmerzen  571. 
Rhodankalium  im  Speichel  50. 
Rindenblindheit  496. 
Rindenexdsionen  bei  Psychosen  199. 
Ringförmige  Darmnekrose  108. 
Rosenbach*6che  ürinfärbung  277. 
Rothe  Blutkörperchen  37. 
Rotter'sche  Pastillen  467. 
Rotz  318. 

Rückenmark,  chronischer  Infarct  171. 
Rückenmark,  feinerer  Bau  25. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


792 


Sachregister. 


Rückenmark,  Entstehung  der  Gang- 
lienzellen and  Nervenfasern  28. 

Rückenmark,  Verlauf  der  hinteren 
Wurzeln  70. 

Rückenmarksbrüche,  operative  Be- 
seitigung 147. 

Russische  Armee,  Verpflegung  752. 

Russisch-türkischer  Krieg,  Tagebuch 
des  Jenisseischeu  Infanterie-Regi- 
ments 744. 


S. 

Saccharin  631,  121. 
Sachverständigenthätigkeit  bei  Seelen- 
störungen 206. 
Säuglingsemährung  410,  717. 
Salicylsäure  bei  Ulcus  moUe  452. 
Salicylsaures  Wismuth  bei  Otorrhoe 

527. 
Salipyrin  312,  631. 
Salol  262,  381,  384,  630. 
Salolcampher  527. 

Salpetersäure-Indolreaction    zur    Er- 
kennung der  Cholerabacterien  730. 
Salzsäure,  Fehlen  freier  im  Magen 

von  Phthisikerii  269. 
Salzsäure,  freie  und  gebundene  im 

Magensaft  258. 
Salzsäuresecretion   des    verdauenden 

Magens  259. 
Salzsäurevergiftung  675. 
Sanitätsbericht    über    die   deutschen 

Heere  im  Kriege  mit  Frankreich 

738. 
Sanitätsbericht  über  die  preussische 

Armee  741. 
Sanitätswesen,  Organisation  in  Oester- 

reich  701. 
San   Remo    als    Infectionsherd    für 

Tuberculose  646. 
Sarcoma  verrucosam  440. 
Sarkom  der  Scheide  361. 
Sarkom  des  Uterus  361. 
Sarkome,   multiple   mit   pemiciöser 

Anämie  und  Leukämie  300. 
Sarkombildunff,  metastatische  103. 
Sauerstoff,  Bindung  an  Hämoglobin  50. 
Sauerstoff  zur  Desinfection  der  Zahn- 

wurzelcanäle  657. 
Scabies,  Therapie  443. 
Scarlatiniformes  Erythem  417. 
Schädel,  lufthaltige  Räume  des  546. 
Schädeldefecte,  knöcherner  Ersatz  128. 
Schädelfractur  764. 


Schädelresection,  temporäre  128. 

Schallrichtung,  Wahrnehmung  der  78. 

Scharlach  897. 

Scharlachnephritis  112. 

Scheidensarkom  361. 

Scheidepsecret,  Bacterien  im  335. 

Scheidenzerreissung,  spontane  perfo- 
rirende  347. 

Schema  zum  Einzeichnen  von  Unter- 
suchungsbefunden bei  Hautkrank- 
heiten 416. 

Schielen  478. 

Schilddrüse,  physiol.  Bedeutung  46. 

Schlachtviehhof  in  Berlin  715. 

Schläfenbein,  Behandlung  der  Nekrose 
und  Caries  des  j529. 

Schläfenlappen,  Herderkrankung  des 
rechten  159. 

Schlaflosigkeit  und  Schlafmittel  206. 

Schleimhautgeschwulst  an  der  äusse- 
ren Nasenwand  562. 

Schlingenschnürer  für  Nasenrachen- 
polypen  554. 

Schnellender  Finger  147. 

Schulhygiene  70»,  723. 

Schulkinder,  Untersuchungen  des  Hör- 
Vermögens  523. 

Schulkurzsichtigkeit  474. 

Schultze'sche  Schwingungen  349. 

Schussverletzungen  der  Unterleibs- 
organe 766. 

Schussverletzungen  des  sichelförmigen 
Raums  765. 

Schuss  Verletzungen  durch  Holzsplitter 
von  den  Pfropfen  der  Platzpatro- 
nen 757. 

Schutzpockenimpfung  399,  724,  747. 

Schwedisches  Militärsanitätswesen 
758. 

Schwefel,  innerlicher  Gebrauch  bei 
Variola  316. 

Schwefelwasserstoff- Vergiftung  679. 

Schweflige  Säure  im  Bier  718. 

Schweinerothlauf,  Widerstandsfähig- 
keit der  Bacterien  im  Fleisch  714 

Schweissfüsse,  Therapie  447. 

Schwerhörigkeit  der  Kesselschmiede 
541. 

Schwindel  bei  Arteriosclerose  162. 

Schwindel  bulbären  Ursprungs  164. 

Schwindsucht,  s.Lungenschwindsucht. 

Schwindsuchtshospitäler  225,  643. 

Scorbut  305,  406. 

Scrophulodermfty  Aetiologie  88. 

Scrophulös- tuberculose  Lymphdrüsen- 
geschwülste 402. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


793 


Sectio  caesarea  343. 

Seebäder,  Schädlichkeit  bei  Chlorose 
648. 

Seebäder,  WirJiungsweise  647. 

Seelofl,  Salzgehalt  647. 

Seeluft  bei  der  Behandlung  der  Phthise 
644. 

Seeluft  und  Seebäder  bei  Erkrankun- 
gen des  Mittelohrs  534. 

Sehnerv,  Form  und  Grösse  des  Inter- 
yaginalraums  des  471. 

Sehnervenresection  495. 

Sehorgan,  Kriegschirurgie  des  759. 

Sehstörungen  bei  Halariainfection 
499. 

Sehsphäre,  Beziehungen  zu  Angen- 
bewegungen  74. 

Seifen,  medicinische  444. 

Semilunarklappeninsufficienz  244. 

Sensibilität,  Veränderungen  bei  Epi- 
leptischen 181. 

Sensibilitätstörungen  bei  Herderkran- 
kungen 156. 

Sequestrotomie  121. 

Sichelförmiger  Raum,  Schussver- 
letzungen  des  765. 

Siebbeinmascheln,  sagittale  Spalten 
der  hinteren  Enden  der  546. 

Signe  de  Torbiculaire  155. 

Simulation  von  Unfallverletzten  179. 

Sinus  lateralis  des  Warzenfortsatzes. 
Ausräumung  des  541. 

Sinus  transversus,  Verletzung  bei 
Warzenfortsatzoperation  540. 

Sitzen  mit  gekreuzten  Oberschenkeln 
15. 

Sklerema  neonatorum  408. 

^Sklerodermie  429. 

Sklerose  des  Mittelohrs  524. 

Sonnenstich  und  Hitzschlag  746. 

Soorpilz  98. 

Spätgeburt  681. 

Spaltbildung  im  Ohrläppchen  107. 

Spastische  Gliederstarre,  angeborene 
376. 

Speichel,  Einwirkung  organischer 
Säuren  auf  die  Stärkeum wandlang 
durch  den  260. 

Speichel,  Giftigkeit  50. 

Speichelsteine  107. 

Spermatozoen,  Structnr  9. 

Spinallähmung,  amyotrophische  173. 

Spiritus,  denaturirter  723. 

Sporenbildung,  Ursache  82. 

Sprachbildung  nach  Aasschaltnng  des 
Kehlkopfes  576. 


Staarreifung,  künstliche  493. 

Stärkeumwandlung  durchden  Speichel 
260. 

Steigbügel,  Mobilisirung  des  529. 

Stigmata  bei  Hysterischen  183. 

Stillen  menstruirender  Mütter  oder 
Ammen  411. 

Stimm  band,  Medianstellung  bei  Re- 
carrenslähmung  578. 

Stimmbandstellung  bei  ruhiger  Ath- 
mung  548. 

Stimmcentram  73,  161. 

Stimmritzenkrampf,  Behandlung  377. 

Stimhirn,  Anatomie  29. 

Stimhöhlenabscess  484. 

Stoffverbrauch  des  Menschen  bei 
Muskelthätigkeit  59. 

Stottern,  hyeterisches  184. 

Stottern,  Zusammenhang  mit  Nasen- 
leiden 558. 

Strabismus  478. 

Strahlenpilzähnliche  Gebilde  im 
Schweinefleisch  714. 

Strophanthin  250,  468,  634. 

Strumöse  Bubonen  123. 

Strychnin,  Herabsetzung  der  Reflex- 
erregbarkeit für  chemische  Reize 
durch  das  71. 

Styptische  Mittel  118. 

8ijTone  bei  Mittelohreiterungen  529. 

Subarachnoidealraum ,  Zusammen- 
hang der  nasalen  Lymphbahnen  mit 
dem  545. 

Sabduraler  Hirnabscess  539. 

Subglottische  Tumoren,  Operations- 
instrument 554. 

Sublatio  retinae  494. 

Sublimat  bei  Diphtherie  394. 

Sublimatclysmen  bei  Dysenterie  592. 

Sublimatinhalationen  bei  Phthise  592. 

Sublimatinjectionen  bei  sympathischer 
Ophthalmie  491. 

Sublimatverbandstoffe,  keimtödtende 
Wirkung  769. 

Sucdnimidquecksilber  461. 

Sulfaminol  617. 

Sulfonal  314,  374,  613. 

Sulfonalexanthem  423,  614. 

Summer  complaint  383. 

Suspensionsbehandlung  der  Tabes 
168. 

Sylt,  Kochsalzhaltige  Eisenquelle  649. 

Sympathische  Ophthalmie  490. 

Syndrome  bulbomMullaire  165. 

Syphilis,  Incubationszeit  455. 

Syphilis,  Prophylaxe  453,  449,  724. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


794 


Sachregister. 


Syphilis,  Therapie  459,  586. 

Syphilis,  Uebertragung  bei  zahnärzt- 
lichen Operationen  657. 

Syphilis  als  ätiologisches  Moment 
für  Paralyse  199. 

Syphilis,  hereditäre  458. 

Syphilis,  pharyngonasale  570. 

Syphilitische  Erkrankungen  der 
Augenlider  483. 

Syphuitische  Erkrankungen  des  Ge- 
hirns und  Rückenmarks  403. 

Syphilitische  Kniegelenkswassersucht 
457. 

Syringomyelie  166,  176. 

Systolia  alternans  246. 


T. 

Tabes  dorsalis  167,  518,  579. 

Tannin  bei  Verbrennungen  421. 

Taubstummheit,  Aetiologie  und  Pa- 
thogenese 520,  542. 

Taubstummheit,  Statistik  522. 

Temperaturverhältnisse  nach  Ver- 
letzung des  Hirns  61. 

Teratome  106. 

Terpinhydrat  397,  572. 

Tetanie  188. 

Tetanie  bei  Säuglingen  374. 

Tetanus,  Aetiologie  95. 

Tetanus,  Therapie  123. 

Tetanusbacillen,  toxisches  Product  der 
95. 

Tetanusimmunität  86. 

Tetronal  615. 

Theeverfälschung  720. 

Theobromin  638. 

Thermocauter,  Ersatz  des  556. 

Thiol  447,  619. 

Thränenfisteln  484. 

Thränenorgane,  Histologie  470. 

Thränensackeiterung  4M. 

Thrombose  99. 

Thrombusorganisation,  Ursachen  110. 

Thymol  894.       * 

Thymus,  plötzliche  Todesfälle  bei 
Hyperplasie  der  664. 

Thymusdrüse,  Rückbildung  17. 

Tinctara  Rusci  composita  394. 

Tölz,  Kaiserquelle  646. 

Togoland,  Klima  643. 

Tonsillitis  und  Pharyngitis,  Said- 
behandlung  381. 

Topographische  Anatomie,  Lehrbuch 
von  Merkel  2. 


Totalexstirpation,  vaginale  des  Utcnu 

359. 
Tozalbumine  50,  82. 
Tracheo-  und  Bronchostenoee  239. 
Trachom  486,  774, 
Tractionsaneurysma  110. 
Tractus   und   Nervus   opticus,   Vcr- 

änderongen  bei  Erkrankungen  des 

Oocipitalhims  158. 
Transcorticale    sensorische    Aphasie 

160. 
Traumatische  Neurose  179,  667. 
Traumatische  Neurasthenie  und  Hy- 

stero-Neurasthenie  181. 
Tremor,  hereditärer  juveniler  186. 
Trepanation  126. 
Trepanation  bei  otitischem  HimabscesB 

536. 
Trepanation  des  Processus  mastoidens 

532. 
Tribromphenol  bei  Typhus  314 
Trichiasisoperation  483. 
Trichinose  736. 
Trichloressigsäure  555. 
Trichomycosis  nodosa  443. 
IVichosporon  ovoides  443. 
Tricotschlauch  binden  zur  Behandlung 

von  Unterschenkelgeschwüren  772. 
Trigeminusaffection,  Augensymptome 

bei  peripherer  497. 
Trigeminusneuralgie     infolge    einer 

wandernden  Zahnwurzel  655. 
Trinkwasser,  Reinigung  eisenhaltigen 

712. 
Trinkwasser  als  Träger  von  Typhos- 

bacillen  710. 
Trional  615. 

Trismus  neonatorum,  Aetiologie  95. 
Ti*ockenbehandlung    der    Nase    und 

ihrer  Nebenhöhlen  555. 
Tropenklima  643. 

Trophische   Störungen    bei    Hysteri- 
schen 183. 
Trommelfell ,    dauernde    künstliche 

Perforationsöffnnng  534. 
Trommelfell,  Beleuchtungsbilder  501 
Trommelfell,  Regeneration  und  Nar- 

benbildung  507. 
Trommelfell,    Verletzung  der  Vena 

JQgularis   interna  bei  Paraoentese 

des  535. 
Tronunelfell,  künstliches  525. 
Tronmielfellperforation  763. 
Trommlerlähmung  177. 
Trunksucht  und  ihre  Abwehr  194. 
Tnbenschwangerschaft  366. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Sachregister. 


795 


Tnberculöse  Gelenkerkrankungen, 
Jodofonninjectionen  120. 

Tubercolöse  Knie-  and  Fnssgelenke, 
Behandlung  149,  151. 

Tuberculose,  Aetiologie  89,  226,  716, 
769. 

Tubercalose,  Complication  mit  Krebs 
90. 

Tuberculose,  Ck>inplication  mit  Sy- 
philis 90. 

Tuberculose,  Histologie  90. 

Tuberculose:^  Koch'sches  Heilver- 
fahren, s.  Koch'sohes  Heilverfahren. 

Tuberculose,  Prophylaxe  225,  706. 

Tuberculose,  üebertragungsweise  89. 

Tuberculose  der  Nasen-  und  Mund- 
schleimhaut 569. 

Tuberculose  des  Kindesalters  401. 

Tuberculose  zooloeique  88. 

TuberculosesterbliclÄeit,  Abnahme  in 
England  736. 

Tuberculosis  verrucosa  cutis  90,  438. 

Tussis  convulsiva,  s.  Keuchhusten. 

Typhöse  Knochenerkrankungen  308. 

Typhus  abdominalis,  Aetiologie  306, 
710,  774. 

Typhus  abdominalis,  Epidemiologie 
306,  731. 

Typhus  abdominalis,  Erythems  mul- 
tiforme im  Anschluss  an  423. 

Typhus  abdominalis,  Prophylaxe  707. 

Typhus  abdominalis,Therapie  306,609. 

Typhus  mit  diphtherieähnlichem 
Schorf  auf  €en  Plaques  106. 

Typhusbacillen  92. 

Typhusbacillen,  Lebensfähigkeit  im 
menschlichen  Körper  307. 

Typhus-  und  Cholerabacillen,  Lebens- 
fähigkeit in  Fäcalmassen  731. 

U. 

Üeberdachen  von  Haut-  und  Knochen- 
defecten  119. 

Üeberschätzungsideen  der  Paranoia 
202, 

Ulcus  molle.  451. 

Ulcus  ventriculi  265. 

Unfallskrankenhäuser  179. 

Unguentum  Lanolini  445. 

Unilaterale  Hallucination  200. 

Unterleibstyphus,  s.  Typhus  abdomi- 
nalis. 

Unterleibsverletznngen  766. 

Unterkiefergelenkaffectionen  bei  Sy- 
philis 456. 


Unterschenkelgeschwüre,  Behandlung 

772. 
Urämie  283. 
Uranoplastik  129. 
Uretherensondirung  143. 
Urethritis  papillomatosa  449. 
Urethrometer  450. 
Urobilinurie  278. 
Urogenitalsystem,  Entwickelung  des 

menschlichen  20. 
Urticaria  422. 
Uterus,  Lupus  des  357. 
Uterus,  vaginale  Totalexstirpation  359. 
Uteruscarcinom  359. 
Uterusinversion  357. 
Uterusprolaps  362. 
Uterusruptur  346. 
Uterussarkom  361. 

V. 

Vaccination  399,  724,  747. 
Yaccination  als  ätiologisches  Moment 

für  Epilepsie  182. 
Vaocineexantheme  424. 
Vademecum ,     chirurgisch  -  anatomi- 
sches von  Roser  2. 
Vagina,     Mikroorganismen    in    der 

nicht  untersuchter  gesunder  Frauen 

81. 
Vaginale  Totalexstirpation  des  Uterus 

359. 
Varicellen  315. 
Variola  315,  732. 
Varix  der  Magenschleimhaut  267. 
Varix  des  Oesophagus  258. 
Vas    deferens,    bisher    unbekanntes 

Lymphgefäss  des  23. 
Vasomotorische  Epilepsie  182. 
Vena  jngnlaris  interna,    Verletzung 

bei  Paracentese  des  Trommelfells 

535. 
Venen,  tödtliche  Folgen  des  Luftein- 
tritts in  die  43. 
Venenpuls,  aufsteigender  253. 
Venerische  Krankheiten,  Einfluss  des 

Typhus  auf  die  311. 
Verbandpäckchen  der  Truppen  771. 
Verbrennung,  thrombotische  Gefass- 

verlegungen  bei  100. 
Verbrennung,  Wirkungsweise  674. 
Verbrennungen,  Therapie  421. 
Verdauungssecrete,  Einfluss  auf  Bac- 

terien  260. 
Vererbung  erworbener  Eigenschaften 

6,  107. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


796 


Sachregister. 


VerfiilBchang  von  Nahrungs-  und 
Genassmitteln  719. 

Vergiftungen  675. 

Vergiftungen  durch  Nahrungsmittel 
754. 

Versammlung  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte  695. 

Verweilkatheter  126. 

Verwirrtheit  203. 

Verwundetentransport  750. 

Vierhiigel,  Physiologie  und  Pathologie 
162 

Vierter  Ventrikel,  Geschwülste  des  162. 

Vocale,  Natur  der  77. 

Volkssanatorien  für  Lungenschwind- 
süchtige 225,  643. 

W. 

Wärmeabgabe,  Verhältniss  zur  Kör- 
perobeiSäche  61. 

Wahlrecht  und  Wählbarkeit  zur 
Aerztekammer  693. 

Wandemiere  276,  291. 

Wamer*s  Safe-Cure-Specialitäten  704. 

Warzenfortsatz,  Entzündungsprozesse 
im  516. 

Warzenfortsatzoperation  532. 

Waschanstalten.Infection  durch  ö£Fent- 
liehe  707. 

Wasserdämpfe  bei  Diphtherie  393. 

Wasserdampf,  Bedeutung  für  die 
Desinfection  727, 

Wasserdampfabgabe,  Einfluss  der 
atmosphärischen  Feuchtigkeit  auf 
die  65. 

Wasserdichte  Stoffe  zur  Bekleidung 
752. 

Wasserstoffsuperoxyd  als  Mundwasser 
657. 

Wasserverbrauch  in  Berlin  713. 

Wendung,  äussere  bei  Zwillingsge- 
burten 342. 

Wendungsbefügniss  d.  Hebammen  333. 

Weil'sche  Krankheit  314. 

Weisse  Blutkörperchen,  s.Leukocyten. 

Weisse  Farbe  der  Haut  416. 

Winkelnasenröhrchen  555. 

Wirbelsäule,  topographische  Anato- 
mie 12. 

Wirbelsäule,  Compressionsmyelitis 
bei  Caries  der  166. 

Wirbelsäule,  Verkrümmung  bei  ob- 
strairenden  Nasenleiden  557. 

Witterung,  Abhängigkeit  der  Krank- 
heiten von  den  641. 


Wortblindheit  159. 
Wundhehandlung,  aseptische  118. 
Wurmfortsatz,  Entzündungen  des 763. 
Wurmfortsatz,  prophylaktische  Exstir- 

pation  136. 
Wurstvergiftung  713. 
WuLhkrankheit  97,  706. 

X. 

Xanthelasma  439. 
Xeroderma  pigmentosum  431. 
Xerosis  conjunctivae  493. 

Z. 

Zahnärzte,  Zahl  in  Deutschland  694. 
Zahnärztliche  Prüfungsordnung  691. 
Zahnaffectionen,   Erkrankungen  ent- 
fernter Organe  infolge  von  655. 
Zahncaries  654. 

Zahnfüllungsmaterialien  656,  658. 
2^npocken  409. 
Zahnretention  653. 
Zähne,  vergleichende  Fntwickelongs- 

und  Wadisthumgeschichte  652. 
Zähne,  Histologie  und  Histogenese  12. 
Zähne,  Histologie  der  in  Dermoid- 

cysten  gefundenen  652. 
Zähne,  Resorption  bis  auf  die  Schmelz- 
kappe 653. 
Zähne,  Schicksal  des  Periosts  und  der 

Pulpa  replantirter  652. 
Zähne,    Veränderung  %de8    Gewebes 

beim  Richten  der  653. 
Zähne,  Verschmelzung  durch  Cement- 

neubildung  652.. 
Zähne   des  Elephanten,   Physiologie 

und  Pathologie  651. 
Zähne  mexikanischer   Höhlen-    ond 

Klippenbewohner  651. 
Zeitschrift  für  Medicinalbeamte  689. 
Zellkern,  Veränderungen  bei  der  Zell- 

thätigkeit  79. 
Zelltheilnngsprozesse    in    Sarkomen 

103. 
Zeagnisszwang  der  Aerzte  692. 
Zeugung  79. 

Zoster  gangraenosus  hystericus  425. 
Zucker,  Glyoosurie  nach  Einführung 

von  61. 
Zucker,  synthetische  Darstellung  6t 
Zuckerbestimmung  im  Harn  296. 
Zungen-  und  Lippengeschwülste  655. 
Zwerchfell,  Einfluss  auf  die  Volum- 

Veränderung  des  Brustkorbes  46. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Autorenregister. 


Abadie  491,  494. 

Abegg  334. 

Abel  104. 

Abraham  277. 

Achalme  93. 

Achard  176. 

Adamkiewicz  171. 

Adler  500. 

Afanassiew  108. 

Agostino  181. 

Ahlfeld  334,  340. 

Alexander  178. 

Allen  145. 

Althaas  176,  182. 

Amann  337,  339. 

Andeer  395. 

Anthanassio  183. 

Apery  319. 

Apoßtoli  351. 

Argutinaky^  58. 

Arnhelm  101. 

Arning  421,  436,  437,  451. 

Arnold  102,  103,  109,  111. 

Arnachink  55. 

Arthaud  60. 

Arthua  52. 

Aakanazy  427. 

Assmann  642. 

Assmuth  142. 

Anch6  89,  173,  175. 

ADfirecht  377. 

Auscher  169. 

Axmann  333. 


B. 

Babes  95.  96,  113. 

Baccelli  123,  317. 

Bacqnis  95. 

Badal  500. 

Baelz  422. 

Baer  194. 

Bänmler  319. 

Baginsky,  A.  82,  380,  384,  404. 

Ballance  540. 

Ballantyne  408. 

Ballet  159,  184,  310. 

Ballowitz  9. 

Bang  90. 

Bardeleben,  K.  12. 

Bardet  613. 

Bari6  310. 

Barr  267,  313,  523,  537. 

Barth  615. 

V.  Basch  246. 

Baumann  615. 

Banmgarten  101,  525. 

Bayer  147. 

Beard  195. . 

Beaucamp  344. 

Becker  534. 

Beckers  715. 

Behrend  443. 

Behring  85,  86,  390. 

Beneke  110. 

Beregszäszy  69. 

Berger  429. 

Bergh  425. 

Bergmeister  503. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


798 


Antorenregißter. 


Bernhardt  167,  173,  177. 

Bernstein  67. 

Bertrand  315. 

Beselin  617. 

Besnier  417. 

Beumer  95. 

Beyerlein  675. 

Bezold  508. 

Bial  64. 

Bicherton  182. 

Bidder  102,  447,  620. 

Bidon  189. 

Biedermann  66. 

Bielschowskv  176,  628. 

Biematzki  51, 187,  269. 

Bilbant  615. 

BiUroth  121,  603. 

Binswanger  185. 

Birch-Hirschfeld  89. 

Bircher  118. 

Bimbacher  492. 

Bizzozero  37. 

Blaschko  419,  428,  453,  723. 

Bleibtreu  58. 

Blieaener  771. 

Büx  37. 

Bloch  558. 

Blumstengel  757. 

Boas  52,  273. 

Boehr  773. 

Böke  514,  540. 

Bönnecken  87. 

Boer  460 

Böhm  245. 

Bohr  48. 

Boinet  190,  316. 

BoUinger  90. 

Bond  285,  314. 

Bonhöffer  66. 

Bonnand  102. 

Bonne  556. 

Bonnet  613. 

Bonome  94. 

Bonzdorff  135. 

Bordet  36. 

Bordez  85. 

Bordoni-Uffrednzzi  516. 

Borgherini  155,  186. 

Borrel  99. 

Boström  96. 

Boachard  86. 

Bourges  96. 

Bouveret  285. 

Boveri  80. 

Bowditsch  71,  653. 

Bozzolo  84. 


Bräutigam  87,  231,  285,  63Z 

Brandt  94,  285,  402. 

Brass  2. 

Braun  128,  291,  536,  572,  764. 

V.  Braun-Fernwald  367. 

Braune  3. 

Braunschweig  469. 

Bresgen  555. 

Brieger  82,  389. 

Brigonnet  624. 

Brocq  417. 

Broesike  2. 

Brokaw  139. 

Bronner  524. 

Brosin  342. 

Browicz  246. 

Brubacher  654,  655. 

Brugger  90,  438. 

Brun  319. 

V.  Brunn  226. 

Brunner  393. 

Bruns  120,  175,  177,  297,  603. 

Brunsmann  654. 

Bnchholtz  749. 

Buchner  82,  85. 

Buday  88. 

Bücbler  456. 

Bälau  132. 

Bürkner  594,  525. 

Bütschli  82. 

Bulkley  657. 

Bull  529. 

Bumm  88. 

Burchardt  485,  490,  768. 

Burkhardt  199,  528. 

Burnett  524. 

Bury  459. 

Busch  651,  657. 

Butte  60. 

Butter  610. 

Buzzard  164,  175,  185. 

Buzzi  416,  444,  447. 


C. 


Cadiot  88. 
Cahn  625. 
Calderini  341. 
Canalis  84,  94. 
Cantani  276. 
Carlsson  12. 
Carmelo  457. 
Casarelli  614. 
Casper  455. 
Cassel  381. 
de  Castro  107. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Antorenregister. 


799 


Cattani  95. 

Cazal  750. 

Celli  94. 

Chantemesse  93,  309. 

Charcot  175,  767. 

Chataigner  519. 

Chatellier  513. 

Chauvel  756. 

Chelmonski  269. 

Cheyne  538. 

Chiari  105,  574. 

Chouppe  639. 

Christopher  383. 

Ciriiicione  469. 

Co6n  104. 

Cohen  82,  304. 

Cohn  260. 

Colasanti  62. 

CoUischonn  626. 

Colzi  88 

Concetti  397. 

Cornü  83,  221. 

Cornils  122. 

Gramer  64,  160,  461,  557,  593. 

T.  Criegern-Tbumitz  755. 

Csatiry  592. 

Cullerre  193,  199. 

Carillier  527. 

Curschmann  314. 

CortiB  658. 

Cutter  354. 

Cygnaeus  92,  93. 

Cyilitz  199. 

Czyrnianski  275. 

D. 

Dana  159,  187. 

Danilewski  94. 

Darier  99,  434. 

Darkchewitch  156,  471. 

Davis  143. 

DebroklonBky  89. 

Decker  262. 

Dehio  612,  614. 

Deininger  672. 

D6j6rine  169,  170,  174,  177. 

Delbet  137. 

Delbrück  471. 

Del6pine  159. 

D61ie  527. 

Demme  401. 

Demmer  126. 

Demons  540. 

Deneke  400. 

Dennis  136. 


Dennison  230. 

Denti  469,  501. 

le  Dentu  132,  147. 

Dentz  467. 

Desesqaelle  62. 

Dentschmann  451,  464. 

Diday  450. 

Dietrich  562. 

Dieulafoy  231. 

Dittel  146. 

Dittrich  684. 

Dmochowski  91. 

Döderlein  117. 

Dohrn  334,  341. 

Dornbltith  193. 

van  Dort  434. 

Doatrelepont  425. 

Dräsche  513. 

Dreck  mann  420. 

Dreyfuss  510,  579. 

Drzewiecki  630. 

Dubarry  494. 

Dubler  86. 

Dubreailh  89,  419. 

Dubuisson  199. 

Dufour  481. 

Duhring  414. 

Dujardin-Beaumetz  294,  624. 

Dulery  773. 

Dunker  714. 

Dutil  183. 

O'Dwyer  391. 

£. 

Eberstaller  29. 

Eberth  99. 

V.  Ebner  12. 

Ebstein  216,  232,  383,  412. 

Edgren  163. 

Edinger  25« 

Edwards  155. 

Eger  244. 

Ehrlich  622,  637. 

Ehrmann  434. 

Eichhoff  415,  444,  446,  604. 

Eichhorst  178. 

Eisenlohr  154,  170. 

Eitelberg  512. 

EUis  153. 

Elsenberg  90,  431. 

Embden  305. 

Engelmann  355. 

Eppinger  99. 

Erb  172. 

Ernst  83,  84,  89. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


800 


AutorenregiBter. 


Escherisch  96,  374,  411. 

Eschricht  116. 

V.  Esmarch,  E.  (Berlin). 

V.  Esmarch,  F.  (Kiel)  655. 

d'Espine  96. 

Enlenburg  173. 

Everke  345,  347. 

Eversbusch  467,  501. 

Ewald,  C.  A.  214,  271,  276,  292. 

Ewald,  J.  R.  46,  77,  507. 

Ewetzky  493. 

Exner  73,  75. 


Faber  95,  442. 

Fabry  442. 

Fage  500. 

Fagerlund  673. 

Falk  599,  623,  624,  625,   628,  635, 

638,  661. 
Falkenberg  99. 
Falten  127. 
Fav6  91. 
Favrat  313,  624. 
Feer  376. 
Fehling  337. 
Feilchenfeld  211. 
Feldmann  167. 
F61ix  222. 
Fenwick  126. 
F6r6  181. 
Ferraro  91. 
Ferreira  625. 

Fessler  117,  318,  600,  619. 
Fick  34,  76,  77,  81. 
Filehne  54. 
Finger  450,  452. 
Finkelnburg  648. 
Finkler  515. 
Firket  99. 
Fischl  404. 
Fischer  61,  149,  598. 
Fitzgerald  122,  130. 
Flaischlen  336,  360. 
Flatan  545. 
Fldner  287. 
Flesch  377,  398,  460. 
Florain  50. 
▼.  Fodor  86,  723. 
Förster  496. 
Fokker  86. 
Foltanek  878. 
Forel  194. 
Formad  284. 
le  Fort  134. 


Fox  164,  422. 

Fränkel,  A.  215,  291.« 

FrÄnkel,  B.  572,  585. 

Fränkel,  C.  82,  389. 

Fränkel,  E.  (Breslau)  360. 

Fränkel,  E.  (Hamburg)  87,  111,  .580, 

Fräntzel  210,  238. 

Frank  116,  255. 

Franke  104,  107. 

Fränkel  613. 

Franz  614. 

Fräser  624. 

Frenkel  168. 

Freadenthal  550. 

Freund  339,  349,  618. 

V.  Frey  37,  42. 

Freyer  678. 

Frickenhaus  655. 

Friedrich  647. 

Friis  423. 

Fritsch  118,  333,  587. 

Frommel  366. 

Fuchs  484,  503. 

Fürbringer  216,  223,  234^  288,  307, 

308,  313. 
Fürstner  196. 
Fukala  478. 

G. 

Gabbi  91. 

Gabritschewsky  85. 
Gad  46. 
Gärtner  84. 
GafFky  713. 
Gairdner  262. 
Galabin  333. 
Galippe  654. 
Gallemaerts  469. 
Gans  270. 
Garel  161. 
Gari^  468,  681. 
Garvens  250,  592. 
Qaudin  447. 
Gaudineau  624. 
Gautier  366. 
Gayet  490. 
Gebhardt  90. 
Gegenbaur  1. 
Geigel  44. 
Gemmel  397. 
Generich  616. 
Gerald  122. 
Gerber  567,  670. 
Gerhardt  422. 
Gerlach  187. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aatoreüregistej*. 


601 


V.  Gerlach  617. 

Germann  488. 

Geyl  432. 

Gibney  309. 

Gies  617. 

van  GiesoD  579. 

Gilbert  88,  245. 

Gill  159. 

Gilles  de  la  Tonretlc  183,  184. 

Gillel  382,  412. 

Girode  310. 

Gläser  311. 

Glebowa  292. 

Glöckner  332. 

Glover  513. 

Glfickziegel  627, 

Gluzinflky  220. 

Goldmann  91,  105,  114,  445. 

Goldstein  651. 

Goldzieher  483. 


Golgi  25,  94. 
Goltz  646. 


Gombert  485. 

Goodhart  282. 

Goppelsroeder  678. 

Gordon  614. 

Goris  542. 

Gottlieb  62,  63. 

Gottschalk  33. 

Gottstein  84. 

Gouguenheim  381. 

Grabower  70. 

Gradenigo  516,  517,  523,  535. 

Gradl  483. 

Graefe  468. 

Gram  638. 

Grancher  88. 

Graser  134. 

Grasset  16^  165. 

Grawitz  100,  108,  381. 

Greef  500. 

Gripois  750. 

Groedel  245. 

Groeningen  762, 

Groenow  489,  571. 

Gros  394. 

Grose  410. 

Gross  96. 

Grossmann  70,  73,  547. 

Gmber  511. 

Grüning  492. 

Grünwald  566,  576. 

Gran  mach  241. 

Gaaita  469. 

Güntz  193. 

Günzbnrg  259. 

Jahrbuch  d.  pract.  Medicin.    1891. 


Gürber  77. 
Gnlnon  184. 
Gnldberg  445. 
GnmUch  271. 
Gussenbaner  135. 
Gutmann  656. 

Gattmann,  P.  296,  312,  031. 
Guyon  143. 

H. 

Haab  464. 

Habart  757. 

Babermann  512,  541. 

Häckel  655. 

Haegler  91. 

Haffter  587. 

Hagedorn  125. 

Hagen  139. 

Hagenbach-Bnrckhardt  379. 

Hahn  138,  291. 

Hajek  561. 

Hallager  174. 

Hallion  310. 

Hamburger  83,  261. 

Hanot  83. 

Hansberg  552. 

Hansemann  17,  114. 

Hansen-Griit  478. 

Hardaway  440. 

Hare  608. 

Harris  344. 

Harrison  283. 

Hartleib  632. 

Hartmann  769. 

Hartze  623. 

Hashimoto  102,  440. 

Hasland  457. 

Hauer  43. 

Haag  509,  526. 

Haushalter  88,  418. 

Hawkins  422. 

Hay  612,  614. 

Hayem  278. 

V.  Hebra  443. 

Hedin  37. 

HMon  60. 

Heer  299. 

Heffter  628. 

Heinz  312,  625. 

Heisrath  488. 

Heitzmann  293. 

Heibig  757. 

Helbing  445,  568. 

Helferich  140,  150. 

Hemmeter  41. 

51 


Digitized  by  CjOOQIC 


802 


Autorenregister. 


Hennebert  514. 

Hennig  315. 

Henoch  399. 

Hensen  "il» 

Hepp  625. 

Herczel  103. 

Hering  76. 

Hermann  77,  657. 

Herrnheiser  470. 

Hertel  163. 

Hertwiff  4,  714. 

Hertzsch  345. 

Herweden  285. 

Heryng  568,  581. 

Herz  227. 

Herzfeld  361. 

Herzog  269. 

Hess  54,  76,  102,  105,  108,  471. 

Hesse  653. 

Hesselbach  630. 

Hessler  532. 

Henbner  382,  386. 

Hensner  121. 

Henss  62. 

Heydrich  348. 

Heymann  69. 

Heyne  156. 

Hildebrandt  535. 

Hiller  644,  647. 

Hirschberg  465. 

Hirschberger  89,  503,  716. 

Hirschfeld  51,  58. 

Hirschl  297. 

Hirschsprang  385. 

Hirtz  631. 

His  5,  28,  309. 

Hocbsmger  315. 

Högyes  97. 

Hösslin  284,  299. 

Hofer  79. 

Hoffa  148. 

Hoffmann  108,  539,  626.' 

Hofmeier  361. 

Hofmeister  50,  61. 

Hofmokl  619. 

Holländer  600. 

Holowko  349. 

HolschewnikofT  106. 

Holz  253,  710. 

Homen  172. 

Honigmann  270. 

Hopmann  554. 

Horovitz  21.  23.  588. 

Horsley  73,  161,  649. 

Huber  232,  263,  278. 

Hübener  G49. 


Haeber  314. 
Hüffler  460,  597. 
Hüfner  48. 
Hühnerfanth  276. 
Hneppe  93. 
Hürthle  39,  42.  44. 
Huet  184,  187. 
Hughes  556,  604. 
Hultkrantz  47. 
Hutchinson  483. 
Huzarski  348,  587. 

l. 

Ihle  447. 
niingworth  398. 
Immermann  239. 
Imredy  627. 
Iscar  316. 
Isham  311. 
Israel,  J.  146,  291. 
Israel  0.  107,  203. 
Izlai  652. 

J. 

Jackson  440. 

Jacob  250. 

Jacobi  98,  318,  372,  375,  379. 

Jacobson  309. 

Jacoby  174. 

Jacquinot  142. 

Jadassohn  89,  102,  435,  438,  448. 

Jaeckel  774. 

Jaenicke  468,  622. 

Jahns  751. 

V.  Jaksch  188,  219,  259,  283,  301. 

Jan  kau  512. 

Janowski  92,  452. 

Jansen  533. 

Jeflfries  374. 

Jendrdssik  592. 

Jennings  628. 

Jessen  631. 

Joel  105. 

Joffroy  176. 

Johannessen  263. 

Jobannsen  40. 

John  260. 

Johnson-Lindsay  489. 

Johnston  625. 

Jones  250. 

Jonnesco  19. 

Jonquiere  578,  582. 

Jordan  101. 

Joseph  162,  430.  437. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Autorenregister. 


803 


Jnllien  402. 
Jarasz  570. 
Jasti  311. 


K. 


Kabrhel  83. 

Kämpf  293. 

Kämpfer  423. 

Kafemann  376,  546,  559. 

V.  Kahlden  112. 

Kahler  167,  217. 

Kahn  567: 

Kalendero  113. 

Kaltenbach  361. 

Kamen  311. 

Kanthacke  111. 

Kanthak  516. 

Kappeier  114,  608. 

Karewski  279. 

Karlinski  93,  315. 

Kamitzky  384. 

Kartalis  319. 

Käst  51,  291,  615. 

Katz  511. 

Katzenstein  59. 

Kanfmann  103,  299,  562. 

Kayser  48   547,  575. 

Keesbacher  225. 

Keferstein  240. 

Keinig  488. 

Keller  318,  332,  513,  525. 

Kelterborn  365. 

Kern  464,  759,  -175. 

K6tli  220. 

Keysser  444. 

Kezmärsky  357. 

Kiesselbach  69. 

Killian  546. 

Kirchhoff  194. 

Kirchner  504,  523,  609,  656. 

Kirstein  314. 

Kisch  305. 

Kitasato  86. 

Kitt  95. 

Klaussner  105. 

Klebs  104,  574. 

Kleen  41. 

Kleimann  57. 

Klein  3,  96,  301. 

Kiemich  659. 

Klemperer  167,  264,  312. 

Kiimesch  677. 

Klingel  564. 

Klingemann  602. 

Klotz  123,  452. 


Knaggs  614. 

Knanss  104. 

Knies  464. 

Knoll  45. 

Kobert  812,  599,  630. 

Kobler  634. 

Koch  406. 

Koch,  K.  456. 

Koch,  R.  88,  120,  208,  209,  399,  437, 

584,  697,  705,  735,  772. 
Koch,  W.  (Dorpat)  607. 
Koch  (Zwiefalten)  192. 
Kocher  364,  609. 
Kochs  7. 
Köbner  455. 
Köhler  765. 
V.  KölUker  26,  29,  71. 
König  128,  136. 
Königer  644. 
Kömer  506,  539. 
Körösi  724. 
Körte  766. 
Körting  771. 
Köster  109,  450. 
Köttnitz  301. 
Kohts  403. 
Kollmann  3. 

Konindzy-Pomerantz  639. 
Koralewski  634. 
V.  Koränyi  72,  219,  291. 
Kori  tschon  er  639. 
Korscheit  79. 
Kostanecki  106. 
Kowalski  516. 
Kräpelin  195. 
V.  Krafft-Ebing  161,  192,  197,  206, 

611.  614. 
Kraft  70. 
V.  Kranz  749. 
Kratter  662. 
Krans  35. 

Krause,  F.  (Halle)  121. 
Krause,  H.  (Berlin)  160,  547. 
Krehl  56.  37,  42,  110. 
Kreibohm  81. 
Kretschmann  533. 
V.  Kries  78. 
Krönlein  140,  364. 
Kromayer  416,  426. 
Kronacher  772. 
Kronecker  42,  308. 
Kronfeld  591. 
Krüger  89,  170. 
Krukenberg  185. 
Krase  94. 
Kubli  469. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


804 


Autoreiiregister. 


Kuchanewski  274. 

Kubier  713. 

Kühn  445. 

Kühner  667. 

Kuhns  658. 

Kümmell  767. 

Küster  142. 

Kuhnt  470. 

Kampf  14^ 

Kums  117. 

Kurloff  83. 

Kusmin  117,  609. 

Kattner  104,  125,  393,  574. 

L. 

Laache  304. 

Labit  754. 

Laborde  116. 

Laccaret  514. 

Lacroiz  102. 

Ladame  169. 

Laehr  63. 

Lainati  469. 

Lanoereaux  283. 

Landerer  152. 

Landgraf  46,  239. 

Landois  3,  283. 

Landolt  502. 

Lane  450. 

Lang  590. 

V.  Langer  1. 

Langerhans  101. 

Langgaard  604,  615. 

Langhans  106. 

Lannois  514. 

Laquer  167. 

Larrand  522. 

Larsen  542. 

Latschenberger  35. 

Laaenstein  126, 127, 136, 141, 152, 765. 

Laufenauer  187. 

Laufer  423. 

Lazarus  300. 

Lea  52. 

Leoocq  543. 

Leegard  169. 

Legoux  447. 

Lehmann  86,  631. 

Lehrnbecher  769. 

Leichtenstem  319. 

LeisÜkow  88. 

Leloir  414,  415,  422,  436,  441,  459. 

Lemoine  592. 

Lenhartz  267. 

▼.  LenhosB^k  29,  70. 


Leo  84. 

Leonard  374. 

Leopold  346. 

Ldpine  288. 

Leppmann  206,  622. 

Letulle  258. 

Letzel  452,  646. 

Leu  632. 

Leube  160. 

Leubuscher  260,  274. 

Leuch  188. 

Leva  269. 

Levy  92.  311,  461,  515,  517. 

Lewis  450. 

LeiKTV  44 

Leyden  211,  223,  226,  271. 

Lichtwitz  560,  564. 

Liebermeister  230,  232. 

Liebreich  621. 

Lilienfeld  251. 

▼.  Limbeck  299. 

Lister  118. 

Litten  112. 

Lodge  98. 

Lob  75,  90. 

Löflfler  82,  96,  388,  569. 

Löwenberg  509,  524,  543. 

Löwenfeld  158. 

Löwenmeyer  633. 

Löwenstein  604. 

Löwenthal  396,  461,  594,  597. 

Lombard  69. 

Lomer  347. 

Lorenz  752. 

Lowinsky  298,  420. 

Lnce  653. 

Ludewig  514,  528,  533,  535,  649,  677. 

Lücke  655. 

Luigi  317. 

Lustgarten  462. 

Lustig  71. 

Lu^et  83. 

M. 

Maass  11. 
Machnoff  83. 
Macnamara  174. 
Madelung  146.  291. 
Maes  438. 
liaffuoci  88. 
Magelsen  641. 
Maggiora  68. 
Magnus  466. 
Mahnert  623. 
Malachowski  459.  615. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aatorenregister. 


805 


Malassez  99. 

Mal^t  450. 

Malfatti  28^ 

Maljean  769. 

Manasse  397.  572. 

Manchot  110. 

Manclaire  765. 

MaDdelBtamm  404^  597. 

Mannaberg  112. 

Marchand  100,  106. 

Marchiafaya  94. 

MarcoB  648. 

Mar^hal  747. 

Mar^hanx  678. 

Marina  519. 

Markley  398. 

Martin  167,  363. 

Martins  271,  627. 

Massart  36,  85. 

Manrer  16. 

Mayer  228,  294,  393,  652. 

Medin  371. 

Medvei  422. 

Meier  125. 

Meiffert  467. 

Meinert  386. 

Mendel  177,  195,  198,  200,  429. 

de  Mendoza  514. 

M^ni^re  514. 

Mensel  168. 

Menzies  398. 

V.  Mering  59,  60. 

Merkel  2. 

Mesnet  183. 

da  MesDil  426,  441. 

Metschnikoff  85. 

Meyer  54. 

Meyer,  £.  (Berlin)  573. 

Meyer,  L.  (Kopenhagen)  342,  349. 

Meyer,  P.  (Berlin)  373. 

y.  Meyer  15,  69.  t 

Meynert  203,  205. 

Michael  511. 

Michel  464. 

Michelson  566.  569,  640. 

Mierzejewski  159. 

Mies  107. 

Mikulicz  640. 

Milecki  106. 

Miller  654,  656,  657. 

Milliken  395. 

Minerbi  385. 

Minkowski  56,  60,  296. 

Minor  166. 

Miot  529. 

Mircoli  155,  285. 


Mittenzweig  671,  683. 

Möbius  174,  184,  185. 

Moeli  158. 

Moldenhauer  513. 

de  Mol^nes  427. 

Monoorro  384. 

Montard-Martin  315. 

Morelli  145. 

Morgen  68. 

Morporgo  84,  519. 

Morris  414,  424. 

Morrison  417. 

Morton  766. 

Moscatelli  62. 

V.  Mosetig-Müorhof  131,  602,  756 

Mosler  285,  433. 

Mosny  92. 

Mos66  225. 

Mosso  61,  68. 

Moure  529. 

Mühsam  36. 

Müller  128,  506,  627. 

Müller,  A.  227. 

Müller,  C.  433. 

Müller,  F.  C.  650. 

Müller,  G.  271. 

Müller,  K.  (Budapest)  220. 

Müller  (München)  669. 

Münchmeyer  343. 

Mnmmery  654. 

Mank,  I.  52,  55,  56,  58. 

Munk,  H.  74. 

Munter  627. 

Muret  342. 

Mnrrell  251. 

Mygind  520,  542, 

N. 

Nägele  176. 

Nagel  20. 

Nagy  186. 

Kath  334. 

Nathanson  676. 

Kaumow  465. 

Naville  624. 

Nehringer  182. 

Neisser  446,  449,  605,  724. 

Netter  92. 

Nengebauer  358. 

Nenhauss  450. 

Neumann  37,  91,  93,  101,  113,  307 

311,  396,  408,  453,  513,  598. 
Neumeister  54. 
Neasser  224. 
Newkirk  654. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


806 


Alltorenregister. 


Newman  125. 

I^icati  484. 

Nichols  130. 

Nicolai  757. 

Nieden  467. 

Nielsen  424. 

Niesei  242. 

Nikiforoflf  100. 

Niles  658. 

Nimier  756. 

Nissen  85,  726. 

Nitze  293. 

Nocard  97. 

Noiszewski  489. 

Noltenius  118,  553,  556,  640. 

V.  Noorden  51,  167,  213,  267. 

Noquet  514. 

Nordmann  664. 

Nothnagel  275. 

Novelli  493. 

Novi  54. 

Nowack  87,  231,  285,  632. 

Nael  478. 

0. 

Oberländer  449. 

Obregia  74. 

Oehrwall  78. 

Oelkers  454. 

Ogston  524. 

Ohlmüller  726. 

Ohmann-Dumesnil  418,  426. 

Ollier  151. 

Olshausen  362,  366. 

Oppenheim  163,  185,  189. 

Op permann  771. 

Orlow  92,  93,  96,  307,  318. 

Ornstein  319. 

Orth  84. 

Ortmann  91. 

V.  Ott  343,  356. 


P. 


Paak  713. 
Paci  148. 
Page  395. 
Pag^s  52. 
Pal  263,  592. 
Paltauf  665. 
Panas  468,  484. 
Pannwitz  772. 
Pansini  81. 
de  Paoli  103. 
Parisot  298. 


Parreidt  653,  655,  658. 
Paschkis  443,  445,  640. 
Patrzek  509,  527,  560. 
Pavy  294. 
Pawinski  244. 
Pawlowsky  90. 
Pdan  142. 
Pedrazzoli  469. 
Peiper  71,  95,  399. 
Pekelharing  86,  110. 
Pel  236,  279. 
Peltesohn  577. 
Penrose  137. 
Penzo  517. 

Penzoldt  228,  270,  626. 
Perdrix  97. 
Pemice  637. 
Peter  628. 
Petersen  451. 
Petri  730. 
Peyer  186. 
Pfeiffer,  A.  93. 
Pfeiffer,  E.  290,  409. 
Pfeiffer,  Fr.  718. 
Pfeiffer,  R.  583. 
Pfister  471,  489. 
Pßtzner  14. 
Pflüger  494,  503. 
Pfuhl  770. 
Philippeon  416,  432. 
Phocus  132. 
Picard  450. 
Pick  108,  160,  197. 
Picqu6  539. 
Pictet  625. 
Pietkowski  529. 
Pilz  126. 
Pincus  483. 
Pins  649. 
Pipping  77, 
Pitres  181. 
Plehn  94. 
Plumert  454,  593. 
Poelchen  545. 
Poirier  23,  143,  147. 
Polin  754. 

Politzer  511,  535,  539. 
Pollak  447,  604. 
Ponfick  108. 
Pope  625. 
Posadsky  628. 
Posner  291. 
Pott  371. 
Poulsen  152. 
Poulsson  637. 
Praeger  365. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Alltorenregister. 


807 


Predöhl  87. 
Preisz  109. 
Prevost  625. 
Preyer  78. 
Pribram  628. 
Prince  167. 
Prior  282,  287,  515. 
Prochownick  352. 
Protopopoff  97. 
Proust  319. 
Pradden  85.' 
Puech  455. 
Pürkhauer  681. 
Purgotti  314. 
Puritz  91. 
Purjesz  514. 
Puscarin  95. 

Q. 

Qaeissner  91,  377. 
Quincke  254,  455. 

Rabl  7. 

Ralow  625. 

Raehlmann  487,  496. 

Rahts  412,  733. 

Ramer  652. 

Rampoldi  501. 

Randolpli  490. 

Ranke  391,  392. 

Raazier  317. 

Rajnnond  604. 

V.  Recklinghausen  106,  109. 

Reclus  767. 

Regnier  199,  770. 

Rehn  406. 

Reichmann  257,  271,  627. 

Reid  486. 

Reinhold  164. 

Reitmann  618. 

Remak  165. 

Renault  283. 

Renvers  279. 

R^thi  554,  555,  559,  560. 

Reubold  666. 

Reuter  613. 

Revilliod  155. 

Riant  753. 

Ribbert  85,  113,  515. 

Riebet  61. 

Riedel  121,  139. 

Riegel  244,  275. 

Riegner  280. 


Riess  313. 

Riffat  423,  451,  626. 

Rindfleisch  100,  298. 

Ringer  52. 

Rit4:awa  275. 

Robinson  414,  616. 

Rockwell  46. 

Röhmann  36,  459. 

Roeser  755« 

Rötter  652. 

Roger  83,  88. 

Rohn  291. 

Rohrer  513,  528. 

▼.  Rokitanski  lü9. 

Roloflf  113. 

Romberg  310. 

Rona  423. 

Rondot  394. 

Rorie  162. 

Rosario  83. 

Rosenbach  94,  216,  277,  293.  443. 

Rosenberg,  A.  571. 

Rosenberg,  S.  53,  169. 

Rosenberg  (Tübingen)  63. 

Rosenheim  57,  265,  385. 

Rosenstein  252,  270. 

Roser  2. 

Rosin  94,  278. 

Rossander  758. 

Rossbach  73,  161,  261,  262. 

Rothe  617. 

Rothziegel  250,  634. 

Rotter  143. 

Roux  96,  97,  139. 

Rovighi  85. 

Roy  44. 

Rubino  157. 

Rubinstein  451. 

Rnbner  65. 

Ruel  162. 

Rüge  343. 

Kumler  507. 

Rumpel  615. 

Runkwitz  210. 

Rupprecht  756. 

8. 

Sachs  173. 

Sänger  228,  341.  344,  363,  538. 

Sahli  630. 

Saint-Germain  118. 

Salebert  190,  316. 

Salinger  629. 

Salkowski  53,  258,  631. 

Salomon  255. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


808 


Autorenre^stei-. 


Salzer  126,  129,  541,  576. 

Salzwedel  141. 

Samschin  81. 

Samter  91. 

Sanchez-Toledo  95. 

Sandmann  546,  561. 

Sandwith  319. 

Sansoni  622. 

Sauer  653. 

Scliäffer  565,  576,  577. 

Scbärer  127. 

Schauta  838,  359. 

Schede  239,  291. 

Scheele  665. 

Scheff  652. 

Scheffel  469,  495. 

Scheibe  516. 

Scheiber  157. 

Scheinmann  554,  582,  583. 

Scbellong  316,  317,  643 

Scliemm  110. 

Schendel  394. 

ScbeteJig  644. 

Schiff  405,  421. 

Schiller  92. 

Schilling  670. 

Schimmelbusch  655. 

Schirren  446,  004. 

Schleich  601. 

Schlesinger  188. 

Schlick  71. 

Schlichter  411. 

Schmaus  166. 

Schmidt  98,  105,  655,  681. 

Schmidt,  A.  34. 

Schmidt,  C.  565. 

Schmidt,  L.  (Lübeck)  652,  658. 

Schmidt-Rimpler  407,  474,  485. 

Schmiegelow  566. 

Schmitz  195. 

Schmorl  98. 

Schneider  658. 

Schneller  479. 

Schöler  495. 

Schönauer  618. 

Schöngat  639. 

Schötz  125. 

Scholvien  631. 

Scholz  192. 

Schottelias  617. 

Schotten  423,  614. 

Schrader  335. 

V.  Schröder  638. 

Schrötter  218,  242. 

Schubert  540. 

Schuchardt  106. 


Schülzke  505. 

Schütz  99,  436,  563. 

Schalte  661. 

Schultz  314. 

Schnitze  180,  223,  542,  632. 

Schuster  454,  456,  604. 

Schwabach  508,  510. 

Schwabe  628. 

Schwalbe  (Berlin)  109,  243. 

Schwalbe  (Strassburg)  3^. 

Schwartzkopf  656. 

Schwarze  763. 

Schweigger  493. 

Schweizer  477. 

Schwimmer  620. 

Sie  255,  265,  634. 

Seeligmüller  179. 

Seggel  475. 

Sehrwald  224,  284. 

Seibert  410. 

Seidler  312,  626. 

Seiffert  604. 

Seil  719. 

Selmi  664. 

Semon  73,  161,  518.  549. 

Senator  212,  254.  270,  286. 

Sendler  150. 

Senn  119. 

Seppilli  200. 

Seydel  673,  680,  682,  683. 

Seyffert  557. 

Shaw  164,  199. 

Sherrington  44. 

Shongolowicz  486. 

Sick  538. 

Siebenmann  505. 

Siegenbeck  van  Henkelom  99. 

Siegfried  50. 

SifTre  467. 

Silbermann  674. 

Silex  611. 

Simi  502. 

Simon  83. 

Sippel  337. 

Sirena  93. 

Sisley  252. 

Sjöbring  99. 

Smirnoff  452. 

Snell  202. 

Sörensen  112. 

Somers  183. 

Sommer  626. 

Sommerbrodt  573. 

Sonntag  727. 

Sormani  95,  123. 

Southam  135,  145. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Antorenregister. 


809 


Spengler  134. 

Spillmann  298. 

Spitzer  629. 

Spronck  96. 

Srabrny  551. 

Stacke  534. 

Stadelraann  51,  677. 

Stadtfeld  333. 

Stadthagen  82,  384. 

Stallager  392. 

Steffeck  458. 

Stein  148,  591. 

V.  Stein  526. 

Steinach  75. 

Steiner  610. 

Steinhoff  230. 

Steinschneider  448. 

Stepp  314,  609. 

Stern  423. 

Sternfeld  600. 

Stewart  614,  625. 

Stieda  30,  46. 

Stiller  220,  629. 

Stilling  114,  468,  621. 

Stimmel  513. 

Stöhr  3,  18. 

Tan  Stokum  137. 

Strabam  615. 

Strahler  642. 

Strassmann  68,  375. 

Stratz  356. 

Strauss  155. 

Stricker  7'73. 

Ströbe  103. 

Ström  152. 

Strübing  576. 

Strümpell  163. 

Staffier  502. 

Snchannek  544. 

Suckling  167. 

Sulzer  499. 

V.  Swiezicki  339,  604. 

Syers  373. 

Syrae  459. 

Szadek  416,  452,  459,  594,  595. 

Szene«  514,  605. 

T. 

Talbot  651. 
Talma  266. 
Tangl  91,  96,  227. 
Tannen  360. 
Tappeiner  54 
Taylor  440. 
Tchelzow  529. 


Tchistovitsch  85. 

Teiesier  314. 

Terrillon  138. 

Testi  91.    , 

Tetz  234,  629. 

Teoffel  344. 

Teuscher  727. 

Thiem  116. 

Thoma  99,  110. 

Thomas  315. 

Thomson  335. 

Thomer  571,  577. 

Thost  575. 

Thue  309. 

Thurn  745. 

V.  Tienhofen  388. 

Tigerstedt  40. 

Tileston  659. 
,  Tillaux  132. 
I   Tillmanns  124,  133. 
.  Tiraboschi  282. 
I   Tissier  184. 

Tizer  318. 
I   Tizzoni  95. 
'  Tobeitz  409. 
i  Tölken  184. 

Toldt  1,  16,  19. 

Townsend  407. 

Trautmann  550. 

Treitel  519,  559. 

Trendelenburg  121. 

Trimbom  163. 

Trinkler  457. 

Tripier  90,  131. 

Troby  228. 

Troitzky  395. 

Troje  297,  468. 

Troplowitz  566. 

Tross  107. 

Truckenbrod  512. 

Truzzi  339. 

Tschernow  378. 

Tuffier  141. 

Tumlirz  76. 

ü. 

Uchermann  522. 

üffelmann  725,  731. 

ühthoff  497. 

ÜUmann  362. 

ümpfenbach  207,  613,  614,  615,  627. 

Unna  414,  419,  445,  446,  457,  640. 

ünverricht  245,  312. 

Urbantschitsch  504. 

üter  354. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


810 


Atitorenregister. 


Vaillard  309. 

Valdez  314.  ^ 

Valenta  486. 

Valladar^  lU. 

Valude  469,  480. 

Vanni  91. 

Veiel  421. 

Veit  358. 

Venneman  484. 

Venturi  182. 

Verneuil  131. 

Verriest  222. 

Vialet  481. 

Vidal  415,  441. 

Vierhoflf  623. 

Vignal  469,  654. 

Vignard  145. 

VigooToax  183. 

Vincent  99. 

Virchow  307. 

de  Vischer  684. 

Vogeler  462,  593. 

Vohsen  550,  552. 

VoUert  461,  595. 

Vo8ß  513. 

Vulpius  638. 

Wätzoldt  301. 

Wagner  69,  83,  553,  578,  643. 

Waldeyer  17,  32. 

Waikhoflf  653. 

Wallace  611. 

Wallach  103. 

V.  Waltber  56. 

Warren  71. 

Wasbutzki  51. 

Washburn  282. 

Waskressenski  123. 

Wassiüeflf  57. 

Waterhouse  87. 

Watson  655. 

Weber  226,  587. 

Wecker  466. 
'Weichselbaum  515. 

Weigert  26. 

Weil  652. 

Weir  136. 
•  Weismann  6. 


Weiss  315,  479. 

Welt  628. 

Welti  100. 

Wertheimer  54. 

Wesener  436. 

Westphal  111,  163,  300,  403. 

White  145,  435. 

Wickham  99. 

Widerhofer  391. 

Widmark  497. 

Wiesmann  171. 

Wigglesworth  182. 

Wilbrand  158. 

Winckel  367, 

Winkler  558. 

Winter  345. 

Winternitz  428.    • 

Witzel  132.  309. 

Wohlgemnth  402. 

Wolf  394,  508,  569. 

Wolff,  F.  216, 

Wolff,  J.  119,  130,  150. 

Wolflf,  M.  96. 

Wolffhardt  264. 

Wood  397,  608. 

Wright  131. 

Wurtz  96. 

Wyder  368. 

Wyssokowitsch  90. 


Yersin  96. 


Y. 


Z. 


Zaaijer  677. 

Zagari  83,  88,  89. 

Zander  30,  74,  112. 

Zaufal  515,  518,  530,  531,  532,  539. 

Zehiider  105. 

V.  Zeisßl  21,  23. 

Zenker  102,  103. 

Zesas  117. 

Ziegler  100. 

Zielewicz  616. 

Ziem  551,  557,  565. 

▼.  Ziemesen  156,  216,  251,  287.. 

Zinn  484. 

Zuntz  59,  272. 

Zweifel  3,  338,  350,  354,  357. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  V^OOQ IC 


Digitized  by  CjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC