Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie 23.1909"

See other formats








CSS HEHE 


e 
ae 


e s 
WW 


Kai 


Geiben, Ehel: 
D y r 
P 


Hig 
EIS 


et geg 
+ A 


Be: 
zw 
"eg 


ee 
ur 


si 
Beane mmea s rennen o 
ATAN ef bie ubttRafi, ui 





and 


_ 


Kg 


SIE 


Lë E AAR e ur 


e 


KE 


Ra a A ATE E e a DE 


ERY 


A MEN Le EN "a 


f ee? 


k En ler 
RAR e A ke 
EEE 


Yu et BI 
CTA be 


ZE Kë ’ 
>, 


ke 7 Se 


SE ët, KD 
g e Ku Va eP! 


Ra TE 


- 


(Fe: 


Së it E 


CH 


— 


Ne 
f vu 





216. 
3 
Ek 


ar 


JAHRESBERICHT 


ÜBER DIE 


FORTSCHRITTE 


AUF DEM GEBIETE DER 


GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE. 


JAHRESBERICHT 


ÜBER DIE 


FORTSCHRITTE 


AUF DEM GEBIETE DER 


GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE, 


UNTER DER MITWIRKUNG VON 


Dr. ADLER (WIEN), DR. ARTOM DI SANT’ AGNESE (ROM), DR. K. BaiscH (MÜNCHEN), 
De. Bovın (Lunp), DR. K. BRANDT (CHRISTIANIA), DR. G. BURCKHARD (WÜRZBURG), 
DR. K. FRANZ (BERLIN), DR. H. W. FREUND (STRASSBURG I/E.), DR. F. FROMME (BERLIN), 
DE. GRAEFE (HALLE), DR. K. HEGAR (FREIBURG I/BR.), DE. F. HITSCHMANN (WIEN), 
Dr. W. HOLLEMAN (AMSTERDAM), DR. K. HOLZAPFEL (KIEL), DR. KAMANN (MAGDEBURG), 
De. F. KERMAUNER (WIEN), DR. L. KNAPP (PRAG), DR. LE MAIRE (KOPENHAGEN), 
De. LIEPMANN (BERLIN), DR. A MAYER (TÜBINGEN), DR. MENDES DE LEON (AMSTER- 
DAM), DR. R. MEYER (BERLIN), DR. MIJNLIEFF (TIEL), DR. JENTTER (ST. PETERSBURG), 
Dr. INEUGEBAUER (WARSCHAU), DR. REIFFERSCHEID (Bonn), DR. RUNGE (BERLIN), 
De. SCHICKELE (STRASSBURG UE), DR. SCHMIEDEN (BERLIN), DR. STOECKEL (KIEL), 
DR. STUMPF (MÜNCHEN), DR. TEMESVÄRY (BUDAPEST), DR. VEIT (HALLE), DR. H. 
W ALTHER (GIESSEN), DR. WORMSER (BASEL), DR. ZIETZSCHMANN (BREMERHAVEN). 


REDIGIERT VON 


PROF. DR. RK FRANZ ux PROF. DR. J. VEIT 


IN BERLIN IN HALLE 


XXI. JAHRGANG. 
BERICHT ÜBER DAS JAHR ıgog. 


WIESBADEN. 
VERLAG VON LE BERGMANN 
1910, 


Nachdruck verboten. 


Übersetzungsrecht in allen Sprachen vorbehalten. 





Druck der Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G., Würzburg. 


Inhalt. 


Gynäkologie. 
Seite 
l. Lehrbücher. Ref.: Prof. Dr. Stoeckel, Kiel . . . . 2 2 2 2 2 22. 3 


2. Elektrizität, Massage, Diagnostik, Zusammenhang mitderübrigen 
Pathologie, Allgemeines über Laparotomie und A All- 
gemeines. Ref.: Dr. Ernst Runge, Berlin . . . T 

Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie, Masse: Bie r- 
sche Stauungsbehandlung, Gymnastik, Heissluftbehandlung, Belastungs- 


therapie, Bäderbehandlung . ee 7 
Diagnose. . . WC, 
Zusammenhang mit der übrigen Pathologie De Are wë AD 
Allgemeines über Laparotomie . a a N u | 

Schnittführung und Nahttechnik . ee E aa ee al 
Tuberkulose des Peritoneums `, . . 2. 2 2 nn nn nn. B 
Sonstiges Allgemeines . . a et a ED A EEN 
Lokalanästhesie und Narkose p en de ee en ee A Dez. AO 
Desinfektion . . ee 
Sterilisierung und Sterilität Mar ie ee re ee A 
Gonorrhoe . . . . Da ee ee en a 
Sonstiges Allgemeines Bee ee an ee ee age er a 


3. Physiologie und er der Menstruation. Ref.: Prof. Dr.Reiffer- 
scheid, Bonn .. ED En Se aa rn ae re en an ie zer. SO 


4. Pathologie desÜterus (ausschl. Neubildungenundneue Operationen.) 


Ref.: Prof. Dr. Karl Hegar, a I. DE, -a or ee ee 02 
Entwickelungsfehler . . . . EENEG 
Zeıvikalanomalien, Dy smenorrhoe g . 65 
Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen kasten, , 67 

Tuberkulose des Uterus `, e Di 
Sonstige Entzündungen . e DÉI 
Lageveränderungen des Uterus . . 2 2 2 2 2 2 nn nenn. HA 
Allgemeines, Anteflexio, Lateralflexionen . . 2 2 2 2 (A 
Retroflexio uteri 2 oo ON 
Prolapsus uteri . Nr u. e ea er nn Ib 
Anhang: Pessare e BI 
Inversio.ülert "ou Ze, Se Alan A a e Yen er er O 
DONBLIBOS e s Ai Dura as en an ee ie ie ae OR 
5. Neubildungen des Uterus. Ref.: Privatdozent Dr. W. Liepmann, Berlin $4 
Myome. . . a N he De era EEN 
Myom und Schwangerschaft . an BEE eech A e e ër SI 
Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. er 
Karzinom und Schwangerschaft . . 2 2 2 2 nn LS 
Sarkome und Endotheliome . . » 2 2 2 2 2 m nn LÉI 
Chorionepitheliome Se d DEENEN 122 


VI Inhalt. 


Seite 

6. Gynäkologische EE Ref.: Prof. Dr. H W. Freund, Strass- 
burg i. E e ; Boae a er a, Se e a a ; . 125 
Instrumente peg pii i a e a a EE EENEG 
Neue Operationsmethoden R EE EES Ge 


T. Pathologie des Beckenbindegewebes. Ref.: Dr. Fritz Kermauner, 
AN ION: te Bea, di fan er er cha ee ee re, Al 


S. Vagina und Vulva. Ref.: Prof. Dr. Ludwig Knapp, Prag. . . 19 
VARINA a Mei ae ee ne a a AE 


Allgemeines . . 149 
Affektionen des Hymen, Bildungsfehler der Scheide, angeborene 
und erworbene Gynatresien . . ,, . 150 
Lageveränderungen der Scheide. Plastische Operationen ee ee >> 
Neubildungen der Scheide, Zysten . . . e Le ën E 
Ernährungsstörungen, Entzündungen der Scheide. _Mastdarın- 
Scheidenfisteln . . . . 159 


Fremdkörper in der Scheide. Verletzungen der Scheide. "Blutungen 162 
Dainmrisse. Dammplastik `, . . 2 2 2 2 2 nn nenne. 163 
Hermaphroditismus . . 2 2 2 2 on een. 164 


Vulva. .. ; Eag a re. Be E e 
Bildungsfehler, angeborene Anomalien e e 165 
Entzündung, Ernährungsstörungen, Exantheıne, Kraurosis, Vulvitis 

pruriginosa, Elephantiasis . . . 2 2 2 nn onen. 166 
Neubildungen. Zysten . . . DEENEN Ke 
Erkrankungen der Bartholinischen Drüsen E e. e er, 169 


Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulvae et vaginae. . . . 169 


9. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. Ref.: Prof. Dr. Schmieden, 


Berlin, ssor g a. 2, a8 Ba Be Br E et. Be. O 
Verletzungen . . ee an re A fit rn ge he e 
Netz, Mesenterium, retroperitonvales Gew ehe d e ee dE 
MARC. var p el ana e e re ek e He 
Dürr eae el e re i ae Aare Lé e, e e AE 
Appeidis 5 Gos An 5 a a e e D a a a a a e a A 
Leber und Gallenwege . 2. 2 2 a m nn nennen. 200 
PAUKTERBea, o w Son Na a ne ee ee e NI e e a e EE 
Milz 8 & Eë dr EE A Ee el, Ne et ve en SEN 
Anus und Rektum Sé er E u d || 

10. Ligamente und Tuben. Ref.: Prof. Dr. Fromme, Berlin . 2. . .. . 24 
Vordere Bauchwand, Heron . . . 2 2 2 m nn nn nen... 214 
Hämstocele . . . . 216 
Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Bec kenperitoneum, Proc. 

vV ermiformis Z a cn a eu A ee far e Ale a Be Sr e a 
EUCH. e a ee e a er ee e a a a O 


11. Ovarien. Ref.: Prof. Dr. Karl Holzapfel, Kiel . . 2 2 2 202020.20..230 

I. Abschnitt. . . . a ae ee A HEH en ie er U 
Anatomie, Physiologie, Biolorie. Entwickelungsstörungen. Lagerungs- a 

fehler. Allgemeines über Ov arialerkrankungen (s. a. unter 4) . 230 


Corpus Inteum ` ii. + be d Arie Air de ët tie DECH 
Kastration. E rhaltende Behandlung EECH 
Entzündliche Veränderungen `... 246 
IT. Abschnitt, Neubildungen `, 4 
Anatomie und Histiogenese. Allgemeines über Neubildungen und 
Oyaniotomie. s-r e E EE RR ea en SH 
OÖperationsteehnik. Vaginale Köliotomie (auch für D . . . 20 
Sehwierige Fälle. Übergrosse Tumoren `... ZO 


Stieldrehung (s. a. unter 9 und 17). Ruptur e, 22 


Inhalt. 


Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen nn 
ektopischer Schwangerschaft . . . 

Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt und. Wochenbett . 

Neubildungen bei Kindern ; f 

Pseudomuzinöse Kystadenome, Pacudomyxoma peritonei è 

Papilläre en 

Karzinome . 

Fibroide : 

Sarkome, Endotheliome 

Embryome . 

Tuboovarialzysten. Parovarialzysten (8. a. unter d Mischgeschwülste 


12.Krankheiten der ann desWeibes. Ref.: Prof. Dr. M.Stumpf, 
München A ne a le der ah en Bet nr un an Zee A ne. ae o 
Allgemeines 
Harnröhre ; 
Missbildungen ; l 
Erworbene Gestalt- und Funktionsfehler . 
Gonorrhoe . 
Blase ; 
Anatomie und "Physiologie DE 3 
Allgemeine Diagnostik und Therapie : 
Missbildungen 
Funktionsstörungen und Neurosen 
Blasenblutungen . 
Cystitis . g 
Blasentuberkulose were 
Lage und Gestaltfehler . 
Verletzungen der Blase . 
Neubildungen der Blase. 
Blasensteine 
Fremdkörper . 
Parasiten der Blase 
Urachus 
Harmnleiter š ; 
Anatomie und Physiologie : 
Bildungsanomalien . MN 
Entzündung und Infektion . 
Verengerung und Kompression 
Neubildungen 
Uretersteine 
Ureterverletzungen und U reterchirurgie 
Harngenitalfisteln . 
Harnröhrenscheidenfisteln 
Blasenscheidenfisteln 
Blasencervixfisteln . 
Hamleiterscheidenfisteln . 
> Chirurgische Erkrankungen der Nieren GG W SR 
Anatomie, normale und pathologische Physiologie 
Diagnostische Methoden SEENEN 
Operationen, Indikationen, Technik, Resultate 
Bildungsanomalien der Nieren 
Blutungen und Sekretionsstörungen 
Verlagerung der Niere ; 
Retentionsgeschw ülste und Zy sten 
Eiterinfektion der Nieren 
Nierentuberkulose 
Nierenverletzungen . 
Nierensteine 
Nierengeschwülste . 
Parasiten der Nieren . 


VIL 
Seite 


256 


263 
265 
267 


VII Inhalt. 


13. Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Geni- 
talien einschliesslich der Plazentation. Ref.: Prof. Dr. Robert 
Meyer, Berlin . . 2. 2 2 2202. 

Entwickelungsgeschichte der w eiblichen Genitalien 
Lepus cuniculus . . 2. 2 2 2 nn. 

Plazentation 

Anatomie 

Allgemeines und 'topographische Anatomie ; 

Uterus einschliesslich Menstruation und Brunst 

Ovarien `, . 2 2 200. 


IL Geburtshilfe. 


1. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. Ref.: Prof. Dr. Georg Burck- 
hard, Würzburg .. .. ee a ee ie A 
Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel ; 
Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, Berichte aus Kliniken, 
Privatanstalten etc. . u: 
 Sammelberichte . . 


2. Hehammenwesen. Ref.: Prof. Dr. H. Walther, Giessen 


3. Physiolgie der Gravidität. Ref.: Dr. Kamann, Magdeburg . 
Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus 
Diagnostik und Diätetik . . . . . 
Zeugung; Entwickelung des befruchteten Eies und der Plazenta; : Physiologie 
der Erucht e 72 2... E ww. u. Sé 


4. Physiologie der Geburt. Ref. Dr. Zietschmann, Bremerhaven . 


Geburtshilfliche Asepsis 
Beckeninessung 
Kindeslagen an 

Verlauf der Geburt . 

Diätetik der Geburt 
Verlauf der Nachgeburtsporiode 
Narkose der Kreissenden . 


5. Physiologie des Wochenbettes. Ref.: Privatdozent Dr. G. Schickele, 
Strassburg i. E. í O e Mae hr en ln Ehe ra ze 
Physiologie und Diätetik deg d DCK 
Phy siologie des Neugeborenen . ao 


6. Pathologie der Gravidität. Ref.: San.-Rat. Dr. M. Graefe, Halle. 


Hyperemesis gravidarun . 

TE EE Be EE in der Grit idität S 

Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in de Graridie ur 

Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen und Tumoren der 
Genitalorgane, "Traumen. Lageveränderungen ete. 

Krankheiten ales Eies, intrauteriner Fruchttod, abnorm lange Re non des 
abgestorbenen Eies . 8 

Vorzeitige Unterbrechung der Som angerse oe nem ine; Dada der 
Grayidität. Kinsehicher Abortus, Frühze burt 

Extrauterinschwangerschaft, Schwange ‚schaft im SECH iren Hom- eines 
Uterus bienmus 

Nachtrag . 





Seite 


414 
419 
420 
422 
425 
425 
426 
430 


437 
43T 


444 
H5 


450 
450 
460 


463 


480 
482 
483 
456 
491 
492 
493 


497 
497 
513 


RK 
327 
336 
547 


Inhalt. 


1. Pathologie der Geburt. Ref.: Privatdozent Dr. A. Mayer, Tübingen 
Allgemeines Se er ara. e ar he ae ze 
Mütterliche Störungen er 

Bei der Geburt des Kindes 
Äussere Genitalien und Scheide 
Cervix . 
Uteruskörper und Uterusruptur 
Enges Becken und Osteomalacie 
Störungen bei der Geburt der Plazenta . 
Eklampsie . . . 2 2 2 2 2 200. 
Kindliche Störungen 
Missbildungen . . 
Multiple Schwangerschaft 
Falsche Lagen í 
Stirn- und Gesichtslagen, Scheitelbeineinstellung, V orderhaupts- 
lagen . . . EE 
Beckenendlagen und Querlagen 


Nabelschnurvorfall und sonstige Anomalien der Nabelschnur . 


Placenta praevia . 
Sonstige SE 
Nachtrag . . i e 


&. Pathologie des Wochenbettes. Ref.: Dr. Wormser, Basel 
Puerperale Wundinfektion er En e a 
Ätiologie, Symptome, Statistik 
Kasuistik . . . Se 
Prophylaxis und Therapie 
Prophylaxis 
Therapie ; 
Andere Erkrankungen im Wochönbeit, 


9. Ge burtshilfliche mon. Ref.: Dr. F. Hitschmann, Wien, und 
Dr. L. Adler, Wien DEE EE he an a ee A Ded a 
Instrumente . . ; 
Abortus und F rühgeburt ; 
Zange . . 
Wendung und Extraktion. Pe 
Erweiterung der weichen Geburtswege: Dilatation nach Boss. Kolpeury se, 
Sectio caesarea vaginalis Dührssen . 
Geburtsleitung beim engen Becken . 
Kraniotomie und Embryotomie . 
Sectio caesarea abdominalis (Sänger) 
Sectio caesarea abdominalis inferior . i 
Placenta praevia, Retention der Plazenta wi der Eihäute 
Varia u EEN 
Beckenerw eiternde Operationen. Ref.: Privatdoz. Dr. K. B ale h, München 


ið. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. Ref.: Pıof. Dr. M. Stumpf, München 
Allgemeines . 
Impotenz . i : 
Sittlichkeitsverbrechen 
Die Schwangerschaft von srerichtlieh- medemi SE 
Anhang: Operationen in der Schwangerschaft . ; 
Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin 
Anhang: Unglücksfälle, Operationsfehler und Verletzungen der Ge nitalien 
ausserhalb der Zeit der Schwangerschaft und Geburt 
Wochenbett und Laktation in gerichtlich-medizinischer Beziehung 
Das neugeborene Kind 
Anhang: Missbildungen 


132 
T41 


T41 
145 
148 
152 
166 
1172 


713 
113 
713 


817 
819 


853 


865 
865 
866 
867 
868 


870 
817 
879 
8 19 


898 
903 


914 
914 
918 
925 
934 
950 
954 


364 
969 
973 
996 


Aufforderung. 


Die Redaktion des vorliegenden Jahresberichts richtet an 
die Herren Fachgenossen die Bitte, sie durch Übersendung von 
Separatabdriücken ihrer Veröffentlichungen weiter zu unterstützen 
und insbesondere an die Vorstände der Kliniken, die jungen 


Doktoren zur Einsendung ihrer Dissertationen zu veranlassen. 





Sämtliche Literaturangaben, bei welchen das Jahr des Erscheinens nicht besonders bemerkt 


ist, sind auf das Berichtsjahr — 1909 — zu beziehen. 


I. TEIL. 


GYNAKOLOGIE 


— WW — 


I. 


Lehrbücher. 


Referent: Prof. Dr. Stoeckel. 


1. *Bandler, S. Wyllis, Medical gynecologv. London u. Philadelphia, W. B. Saunders 
Comp. 1908. 

2. *Bland-Sutton, J., Diseases of women. VI. Auflage. London, Rebmann. 

3. Cope, V. Zachary, Minor g e ology. London, John Sane. 

4. *Dührssen, A., Gynäkologisches Vademekum. Berlin, S. Karger. IX. Aufl. 

5. *Gottschalk, S., Gynäkologie, Medizinische Handbibliothek. Bd. 18. Wien und 
Leipzig, A. Hölder. 

6. 


Kelly. H. A., und Ch. P. Noble, Gynaecology and abdominal surgery. Vol. II. London 

and Philadelphia. W. B. Saunders 1908. 

Macfarlane, Cath., A reference handbook of gynaecology for nurses. London 

and Philadelphia, W. B. Saunders Co. 1908. 

8. McKay, W. J. Steward, Operations upon the uterus, perineum and round liga- 

ments. London, Beilliere Tindall u. Cox. 

9. *Penrose, Chas. B., A text-book of the di seases of women. 4. neubearbeitete Aufl. 
Philadelphia and London, W. B. Saunders. 

10. *Robin, A. und P. Dalche&, Traitement medical des malatlies de femmes. 3. verm. 
und verb. Aufl. Paris, Vigot freres. 

11. *Stoeckel, W., Lehrbuch der gynäkologischen Kystoskopie und Urethroskopie. 
II. Aufl. Berlin, W. Hirschwald. 

2. *Veit, J., Handbuch der Gynäkologie. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. Wies- 
baden, J. F. Bergmann. 

13. *Winckel, A. v., Allgemeine Gynäkologie. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

14. *Winter, G., Textbook of gynaecological Diagnosis. III. Aufl. Herausgegeben von 

John G. Clark. Philadelphia and London, J. B. Lippincott Comp. 

15. *Wullstein und Wilms, Lehrbuch der Chirurgie. Jena, Gustav Fischer. 


wl 


Das in den voraufgegangenen Jahrgängen bereits kurz angezeigte Hand- 
buch der Gynäkologie von J. Veit (II. Auflage) liegt allerdings auch jetzt 
noch nicht völlig abgeschlossen vor. Indessen wird der Schlussband noch vor 
diesem Jahresbericht herauskommen, und es erscheint daher angebracht, die Be- 
sprechung des bedeutsamen Werkes nicht bis zum nächsten Jahre zu verschieben. 
Ein Eingehen auf Details verbietet sich an dieser Stelle von selbst resp. muss 
den Spezialreferenten der einzelnen Kapitel überlassen bleiben. Hier können im 
wesentlichen nur die Veränderungen skizziert werden, die die neue Auflage gegen- 
über der ersten aufweist. Im I. Band treten als neue Mitarbeiter Franz und 
Robert Meyer auf. Franz hat das in der ersten Auflage von Löhlein be- 
arbeitete Kapitel „Antisepsis und Asepsis“ unter dem mehrsagenden Titel „Ver- 
hütung der Infektion in der Gynäkologie“ völlig neu abgehandelt. Seine Dar- 
stellung ist knapp und klar, fussend auf seiner persönlichen Erfahrung und mit der 


Lg 


4 Gynäkologie. Lehrbücher. 


ausgesprochenen Tendenz, aus der überreichen Literatur des letzten Jahrzehnts nur 
die praktisch wichtigen Resultate zu berücksichtigen, den Ballast der Polemik aber 
beiseite zu lassen. Für ein Handbuch wäre dem Kapitel vielleicht eine etwas breitere 
Basis zu wünschen gewesen. Andererseits wird gerade der Praktiker erfreut sein, so 
klare und präzise Vorschriften für sein Handeln von einem so guten Operateur 
erhalten zu haben. 

Die Mitwirkung von Robert Meyer ist mit besonderer Genugtuung zu 
begrüssen. Durch seine zahlreichen und vorzüglichen Arbeiten hat er sich eine 
sehr geachtete Position unter den Pathologen errungen und ist unser Führer auf 
pathologisch-anatomischem Gebiet geworden. Er hat im ersten Band die Anatomie 
und Histogenese der Myome und Fibrome — im dritten Band die Anatomie und 
Histogenese der Uterussarkome, des Endothelioma uteri und der Mischgeschwülste 
des Uterus bearbeitet. Diese Kapitel sind naturgemäss keine Umarbeitungen aus 
der ersten Auflage, sondern völlige Neubearbeitungen ohne Anlehnung an die frühere 
Darstellung, von Anfang bis zu Ende aufgebaut auf eigenen Untersuchungen. Die 
grosse Eigenerfahrung und die absolute Beherrschung der Literatur befähigen den 
Autor, mit überlegener Kritik zu schreiben und in konciser Form aussergewöhn- 
lich erschöpfend zu sein. 

Die Lageanomalien von Uterus und Scheide haben in Küstner ihren früheren 
Darsteller behalten, der als alter Schüler von B. S. Schulze dieses Spezialgebiet 
von jeher besonders gefördert hat und als sein bester Kenner bezeichnet werden 
darf. Es gibt wohl keine eingehendere und bessere Darstellung der Uterusdevia- 
tionen und Scheidenprolapse in unserer Literatur. 


Die bei dem Kapitel Myom beibehaltene Arbeitsteilung ist nach meiner Emp- 
findung etwas zu weitgehend. Die anatomische Darstellung von Robert Meyer 
wurde bereits gewürdigt. J. Veit hat wiederum die Atiologie, Symptomatologie, 
Diagnostik und Prognose sowie die palliative Behandlung und die vaginalen Ope- 
rationen, R. Schäffer die elektrische Behandlung, R. Olshausen die abdomi- 
nalen Myomoperationen und die Komplikation von Myom und Schwangerschaft 
übernommen. 

Es ist gewiss sehr interessant und belehrend, wenn die Myomoperationen 
von zwei so kompetenten Autoren und erfahrenen Operateuren in so kritischer und 
eingehender Weise dargestellt werden. Aber andererseits scheint es mir gerade für 
die Indikationsabgrenzung der beiden Operationswege vielleicht der Überlegung wert, 
ob in einer späteren Auflage nicht doch eine Feder die gesamte Klinik der Myome 
in Angriff nimmt. Dass die elektrische Behandlung noch eine kurze Grabrede 
gefunden hat, berührt als ein Akt der Pietät nicht unsympatbisch; sie sollte nun 
aber aus ihrer historischen Ruhe, an die sie ein sehr grosses Anrecht hat, nicht 
mehr aufgestört werden. 

Den II. Band eröffnet Bumm mit seiner nur wenig veränderten, ausgezeich- 
neten Darstellung der Gonorrhöe des weiblichen Urogenitalsystens, deren Er- 
forschung wir ja zum grossen Teil ihm verdanken. Nach seinen und Wertheims 
grundlegenden Untersuchungen ist nicht viel Neues auf diesem Gebiet hinzuge- 
kommen. Döderlein ist der Verfasser des Kapitels „Entzündungen des Uterus“, 
das ja gerade in den letzten Jahren erneutes Interesse erweckt hat. Wenn auch 
` die besonders bedeutungsvollen Untersuchungen von Hitschmann, weil erst nach 
Erscheinen dieses Bandes publiziert, nicht mitberücksichtigt werden konnten, so 
zeichnet sich das Kapitel doch durch die ausserordentlich sorgfältige Berücksich- 
tigung der neuesten Literatur, insbesondere auch der modernen therapeutischen 
Vorschläge aus — nicht zuletzt auch durch den glänzenden Stil, durch den ja der 
Verfasser stets besonders zu fesseln weiss. Der Abschnitt Atrophia uteri, ebenfalls 
aus Döderleins Feder, beansprucht naturgemäss nur einen beschränkten Raum. 


Die zweite Hälfte des zweiten Bandes enthält die Erkrankungen der weib- 
Iichen Harnorgane (Hanrröhre, Blase und Ureter), die in der I. Auflage von Fritsch 


Lehrbücher. 5 


und Viertel, diesmal in einem zusammenhängenden Kapitel vom Referenten 
bearbeitet wurden. 

An der Spitze des dritten Bandes steht das Kapitel „Menstruation“. 
R. Schäffer hat die schwierige Aufgabe, hier als Nachfolger des verdienstvollen, 
allzufrüh verstorbenen Gebhard aufzutreten, in sehr glücklicher Weise durch eine 
äusserst sorgfältige und umfassende Bearbeitung gelöst. — Die Erkrankungen der 
Vulva und Vagina hat Veit beibehalten, ebenso die Klinik der Uterussarkome 
und der Mischgeschwülste, sowie das Chorioepitheliom. Veit hat in seinem Hand- 
buch von vorherein sich nicht mit der Paradestellung des Herausgebers begnügt, 
sondern er hat bei der Verteilung der Arbeitslast seine eigenen Schultern am 
meisten belastet und mit seiner ungewöhnlichen Arbeitskraft besonders viel und 
besonders Gutes geleistet. Beachtenswert iet die Wandlung seiner Ansicht bezüg- 
lich des von ihm so intensiv studierten Chorioepithelioms und vorbildlich die 
Objektivität, mit der er hier Kritik auch an sich selbst übt. Fromme ist der 
Verfasser der Abschnitte „Hämatocele“ „palliative Behandlung des inoperablen 
Karzinoms“ und „Peritonitis“; letzteres Thema gehört ja mit zu seinem Spezial- 
forschungsgebiet, auf dem er mit so unermüdlichem Fleisse tätig ist; man merkt 
das seiner Darstellung auch an. Sie ist originell und kritisch, dabei umfassend 
und auf sehr eingehender Literaturkenntnis aufgebaut. 

Die vorzügliche Arbeit Winters über die „Anatomie des Uteruskarzinoms 
kehrt in neubearbeiteter Form auch in der Neuauflage wieder; desgleichen der Ab- 
schnitt „Karzinom und Schwangerschaft‘ von Bareer, Neu dagegen ist die Be- 
arbeitung der Klinik des Uteruskarzinoms durch Koblanck, der sich bei der un- 
geheuren Veränderung, die das letzte ‚Jahrzehnt besonders in therapeutischer Hin- 
sicht gebracht bat, vor eine dankbare, aber auch mühsame Aufgabe gestellt sah. 
Die Bearbeitung ist in der zuverlässigen Berücksichtigung der Literatur, in ihrer 
ruhigen Objektivität und in der klaren Diktion durchaus charakteristisch für den 
Autor. 

Der vierte Band wird zur Hälfte eingenommen von Pfannenstiels „Er- 
krankungen des Eierstocks und Nebeneierstocks‘“. Diese Arbeit ist das Beste, was 
Pfannenstiel geschrieben hat. Sie bedeutete, als sie in der ersten Auflage 
erschien, eine Etappe für das Studium der Ovarialerkrankungen; sie wurde allge- 
mein als grundlegend für die weitere Forschung anerkannt und wird, nachdem sie 
jetzt eine Neubearbeitung erfahren hat, für lange Jahre hinaus grundlegend bleiben. 
Mit wehmütiger Trauer gedenken wir des heimgegangenen Autors, in dem wir einen 
unserer zukünftigen Führer sahen. Es ist zu hoffen, dass gerade dieses Werk 
von seinem Schüler Krömer, der bereits in dieser Auflage die Abschnitte Anatomie 
und Histologie der ovulogenen Neubildungen, stromatogene Neubildungen und 
Kombinationsgeschwülste geschrieben und sich als Pfannenstielscher Assistent 
reiche Kenntnisse auf diesem Gebiet erworben hat, in seiner Bedeutung wird erhalten 
werden. 

Der vierte Band schliesst mit Menges Bearbeitung der Bildungsfehler 
der weiblichen Genitalien. Wer dieses komplizierte Thema in Angriff nimmt, auf 
dem der Einzelne nur geringe Erfahrungen zu haben pflegt, hat eine besonders 
mühsame Literaturarbeit zu bewältigen und erwirbt sich ein grosses Verdienst, 
wenn er die recht schwierige Materie klar und übersichtlich zur Darstellung 
zu bringen vermag. Die Gefahr, durch zu ausgiebige Kasuistik zu ermüden und 
die Übersichtlichkeit der Gesamtdisposition zu gefährden, ist hier besonders nahe- 
liegend. Menge hat es in ausgezeichneter Weise verstanden, Gründlichkeit mit 
Knappheit zu vereinen, in anregendster Weise kasuistische Illustrationen einzu- 
flechten und namentlich auch die klinische und forensische Seite seines Themas so 
anziehend zu behandeln, wie es vor ihm kaum jemand gelungen ist. 

Man darf, ohne sich einer Überschreitung schuldig zu machen, wohl aussprechen, 
dass das Handbuch die führende Position, die es in der medizinischen Literatur bisher 
eingenommen hat, durch die Neuauflage noch wesentlich befestigen wird. Und Veit, 


6 Gynäkologie. Lehrbücher. 


der es mit der ihn charakterisierenden, energischen, auch grosse Schwierigkeiten 
überwindenden Tatkraft ins Leben rief, verdient unseren uneingeschränkten Dank 
und kann auf diesen grossen literarischen Erfolg mit berechtigtem Stolz blicken. — 

Das Bestreben, der allzuspezialistischen Betätigung des Gynäkologen entgegen- 
zuarbeiten und immer von neuem darauf hinzuweisen, dass die Frauenheilkunde auf 
einer breiten allgemein-wissenschaftlichen Grundlage stehen muss und dementsprechend 
von jedem einzelnen Gynäkologen immer wieder auf eine solche gestellt werden 
soll, macht sich jetzt von Jahr zu Jahr mehr bemerkbar. Ein in diesem Sinne 
wirkendes und deshalb lebhaft zu begrüssendes Werk ist v. Winckels (13) 
Allgemeine Gynäkologie. Die reichen Erfahrungen eines langen Gelehrten- 
lebens, die umfassende Allgemeinbildung und die tiefe Welt- und Menschenkenntnis 
des um unsere Disziplin so hochverdienten Gynäkologen vereinigen sich hier, um 
den Studierenden und jungen Kollegen ad oculos zu demonstrieren, wie vielseitig 
sie sein resp. werden müssen, wenn sie der Frauenheilkunde wirklich gerecht 
werden wollen. 

Dieser Hinweis ist gerade in einer Zeit wichtig, wo die steigende Nachfrage 
nach möglichst kurzen Kompendien, die in handlicher Form einen brauchbaren 
„Examensextrakt‘“ darbieten, derartige Werke immer wieder Neuauflagen erleben 
lässt. Ich bin nie ihr ausgesprochener Gegner gewesen, besonders wenn sie so in- 
haltsreich und gut geschrieben sind, wie das beliebte Vademekum von Dührssen 
(4) und die Gynäkologie von Gottschalk (5). Der Student geht meist 
nicht gleich an Lehr- und Handbücher heran; er bevorzugt zur Einführung in die 
einzelnen Fächer erfahrungsgemäss mit Vorliebe Formate, die in der Rocktasche 
Platz haben und die ihn oberflächlich, aber rasch orientieren. Wenn er auf diese 
Weise schon in seinen ersten klinischen Semestern anfängt mitzuarbeiten und durch 
solche Bücher angeregt wird, mehr zu lernen, als in ihnen enthalten ist, so wirken 
sie gut. Wenn sie aber für alle Zeiten die einzige wissenschaftliche Lektüre und die 
oberste wissenschaftliche Instanz bleiben, dann allerdings sind sie vom Übel. 

In der Richtung, der Einseitigkeit in der Gynäkologie zu steuern, wirken 
auch die Lehrbücher von Bandler (1) und von Robin und Dalch& (10) 
— letzteres in der III. Auflage erscheinend. Sie dokumentieren die Wichtigkeit, 
die die innere Medizin für die Gynäkologie besitzt und die Bedeutung der internen 
resp. medikamentösen Therapie für viele Frauenleiden. Dieses Gegengewicht gegen 
eine zu laxe Indikationsstellung bei Operationen ist in unserem Fach immer noch 
recht erwünscht. Auf der anderen Seite ist es ebenso zweckdienlich, wenn die 
Gynäkologen bei der Weiterentwickelung ihrer operativen Technik in möglichst 
engem Kontakt mit den Chirurgen bleiben und den Neuerscheinungen, wie z. B. 
dem sehr guten Lehrbuch von Wullstein und Wilms (15) ihre volle Beachtung 
schenken. 

Aus der ausländischen Literatur sei ferner besonders die englische Über- 
setzung von Winters (14) Diagnostik erwähnt. Es ist hocherfreulich, dass auch 
im Ausland dieses bei uns allseitig anerkannte Lehrbuch begehrt wird. Die Lehr- 
bücher der Frauenkrankheiten von Bland-Sutton (2) und von Penrose (9) 
liegen jetzt in sechster Auflage vor. Klare und prägnante Art der Darstellung, 
das Bestreben, möglichst bestimmte und einfache therapeutische Ratschläge zu geben 
und alles noch nicht Spruchreife wegzulassen macht das Penrosesche Buch 
offenbar besonders beliebt bei Studierenden. 

Das Lehrbuch vonStoeckel (11), welches sich mit der gynäkologischen Kysto- 
skopie und Urethroskopie beschäftigt, betrifft zwar nur einen Teil der Gynäkologie; 
es handelt sich aber doch um einen so wichtigen Teil unseres Faches, dass das 
Buch an dieser Stelle angezeigt zu werden verdient. 

Es liegt jetzt in der 2. Auflage vor, und wenn der Verfasser in der 1. Auflage 
das Interesse aller Gynäkologen für das Fach gewinnen wollte, so muß jetzt 6 Jahre 
nach dem Erscheinen der 1. Auflage, es offen ausgesprochen werden, dass der Ver- 
fasser dieses Ziel wirklich erreicht hat. Keine einzige moderne Klinik, kein einziger 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 7 


moderner Gynäkologe kann ohne Kystoskop bestehen. Für unsere Diagnostik hat 
es eine so grosse Bedeutung gewonnen, dass es jetzt zu den täglichen Unter- 
suchungsmethoden der Klinik gehört. Stoeckel hat es erreicht, dass er der Führer 
auf diesem Gebiete wurde und von allen Seiten als solcher anerkannt wird. Es 
entspricht ja unseren Universitätsverhältnissen, dass nicht alle Fächer überall eine 
ganz gleiche Vertretung haben und von der Kystoskopie muss nun anerkannt 
werden, dass sie dort am besten gelehrt wird, wo Stoeckel lehrt. 

Der Verfasser beschreibt zuerst die allgemeinen Beziehungen zwischen der 
Gynäkologie und der Kystoskopie. In vorzüglicher Weise schildert er dann die 
Methoden, durch die der Gynäkologe die Kystoskopie erlernt und lehrt. In dem 
Buche folgen dann mehrere Kapitel, welche das Kystoskop in seinen ursprünglichen 
und von den verschiedensten Seiten veränderten und erweiterten Formen, sowie die 
Technik des Kystoskopierens schildern. Den normalen Befund der Blase und die 
Komplikationen bei den Untersuchungsmethoden schildert ein weiteres Kapitel; dann 
folgt der Ureterenkatheterismus und die Schilderung seiner Gefahren. Die weiteren 
Kapitel besprechen den Untersuchungsbefund bei den verschiedenen Erkrankungen 
der Blase, bei den Fisteln der Harnwege, sowie bei den Erkrankungen der Nieren 
und der Ureteren. Von besonderer Wichtigkeit ist das Kapitel, in dem das Blasen- 
bild bei den Erkrankungen der Blasennachbarschaft erörtert wird. Auch das 
Blasenbild nach unseren gynäkologischen Eingriffen und das Blasenbild in 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wird ausführlich dargestellt. Es folgt 
dann nach der Urethroskopie die Therapie. | 

Es entspricht der Aufgabe dieser Jahresberichte, nicht in Einzelheiten sich 
zu verlieren; ich halte es aber für die Pflicht des Referenten hervorzuheben, dass 
die Darstellung knapp und klar ist, und dass für den Unterricht, sowie für die 
Praxis das Buch von Stoeckel nicht entbehrt werden kann. 25 Tafeln sind dem 
Buche beigefügt, welche ebenso treffliche Bilder geben, wie wir sie aus dem Atlas 
des Verfassers kennen. (J. Veit.) 





11. 


Elektrizität, Massage, Diagnostik, Zusammenhang mit der 
übrigen Pathologie, Allgemeines über Laparotomie und 
sonstiges Allgemeines. 


Referent: Dr. Ernst Runge. 


e 


A. Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie, Massage, Biersche 
Stauungsbehandlung, Gymnastik, Heissluftbehandlung, Belastungstherapie, Bäder- 
behandlung. 


Adler, Biers Methode in der Gynäkologie. Pester med. chir. Presse. 8. Nov. 1908. 

2. Albers, Röntgentherapie in der Gynäkologie. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitz. vom 
3. Nov. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 

3. — Behandlung der Myome mittelst Röntgenstrahlen. 5. Kongress der Deutschen 
Röntgengesellschaft. 

4. — Technik gynäkologischer Röntgenbestrahlungen. Fortschritte d. Röntgenstrahlen. 

Bd. 13. Heft 3. (Die Arbeit bildet eine Ergänzung des im Zentralblatt für Gynäkologie 

Nr 5 erschienenen Artikels, in welchem der Verfasser die Indikationen und Erfolge 

der gynäkologischen Bestrahlung besprochen hat.) 


ke 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 


27. 


28. 


29. 


30. 
31. 


32. 


33. 


34, 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Albers-Schönberg, The technique of Roentgen irradiation in gynecology. Arch. 
of the Roentgen ray. Nr. 106. 


Arendt, Die klimakterischen Beschwerden und ihre physikalisch-diätetische Behand- 
lung. Wiener med. Presse. | 


. Bernd, E. v., und W. v. Preyss, Zur Thermopenetration. Wien. klin. Wochenschr. 


Nr. 44. 
Bloch, G., Kinesotherapie in gynécologie. Journ de med. 27 Février. 


. — Value of kinésithérapie in uterine hemorrhage. Journ. de med. de Paris. 5 Juin. 
. Bourcart, Kinésithérapie gynecologique. Paris, J. B. Bailliere et fils. 


. Chéron, Du traitement des salpingo-ovarites, fibromes uterins et scleroses uterines 


par le rayonnement ultra-penetrant du radium. Acad. de med. Seance de 30 Novembre. 
Ref. La presse med. Nr. 96. p. 864. 


. Cukor, Über die Behandlung der chronisch-entzündlichen Adnexerkrankungen und 


der Beckenexsudate mit heissen Moorumschlägen. Gynäk. Rundschau. III. Jahrg. 
Heft 13. 

Curtis Webb, The use of and indications for electro-therapy in some gynecological 
affections. The Lancet. October 30. p. 1281. 

Czerny, Behandlung des inoperablen Karzinoms mittelst der Fulguration. 38. Deutsch. 
Chirurgen-Kongress. 

*Dalche, P., Hydrotherapeutische Behandlung bei Frauenkrankheiten. La Gyne- 
cologie. 1908. Nr. 4. 

Daniel, C., Die Behandlung durch Kälte und Wärme in der Gynäkologie. Revista 
de chirurg. März 1908. 

Fabre, De l’emploi du radium en gynécologie. Soc. d’obst. de Paris. Séance de 18 Nov. 
Flatau, Die Vaporisation bei klimakterischen Blutungen. Fränk. Gesellsch. f. Geb. 
u. Frauenheilkunde. Sitz. vom 24. Okt. 1908. Ref. in der Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Nr. 29. p. 389. 


Foges und Jungmann, Lichtbehandlung auf rektalem und vaginalem Wege. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 47. 


. Foveau de Courmelles, Radium et rayons X en gynécologie. Gazette de gyne- 


col. p. 1. 


. — Traitement électrique et radiotherapique de fibromes. XVI. internat. med. Kon- 


gress zu Budapest. Gynäk. Sektion. 


. Fränkel, M., Über günstige Beeinflussung von Periodenbeschwerden aller Art (Blu- 


tungen, Dymenorrhöen usw.) durch Röntgenstrahlen. 5. Kongr. d. Deutschen Röntgen- 
gesellschaft. 


. — Günstige Beeinflussung von Periodenbeschwerden und Frauenleiden durch Röntgen- 


strahlen. Fortschritte d. Röntgenstrahlen. Bd. 14. Heft. 2. 


*Frankenstein, K., Über klinische Erfahrungen mit Vaporisation. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 28. Heft 4. 


. *Galina, H., Dangers résultant du traitement électrique des tumeurs fibreuses de 


utérus gangrène et infection. Thèse de Montpellier. 1908. 

Gellhorn, Heisslufttherapie in der Gynäkologie. Transact. of the New York obst. 
soc. Sitz. vom 13. April. 

Glitsch, Die Behandlung des Krebses mittelst Fulguration. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. p. 898. 

Gottschalk, Balneotherapie und Menstruation. 30. Versamml. d. balneol. Gesellsch. 
zu Berlin. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 777. 

Hazelton, X-rayes in Gynecology. Brit. med. Journ. p. 461. 

Hennig, Der Heilwert des Ostseebades Cranz bei Frauenkrankheiten. Der Frauen- 
arzt. IV. internat. Kongress für Thalassotherapie. Abbazia 1908. 

*Herzl, Physikalische Blutstillungsmittel in der Gynäkologie. Zeitschr. f. diätet. u. 
physik. Therapie. Bd. 13. Heft 4. 

Jaworski, Über die Behandlung des Gebärmutterkatarrhs mittelst Bierscher Methode. 
Noviny lekarskie. 1907. Nr. 11. 

Juge, De la fulguration et de ses resultats. Revue de gynécologie et de chir. abdom. 
Nr. 6, p. 1079. 


48. 


49. 


DL 


en Gr an Gm 
VI T d 


a 
CS 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie ete. 9 


. Katunsky, E. S., Über die therapeutische Anwendung des Fangoschlammes. Prak- 


titscheski Wratsch. Nr. 18—20. (Die Behandlung mit Fangoschlamm ist indiziert 
bei chronisch-entzündlichen Prozessen der weiblichen Genitalien. Als Kontraindi- 
kationen dienen akute Entzündungen, eitrige Prozesse mit erhöhter Temperatur, 
Neubildungen, Blutungen und Schwangerschaft. Die Schmerzen geben nach, Exsudate 
werden resorbiert; zuweilen wird eitrige Einschmelzung des Exsudates beobachtėt. 
Narben, Stränge und Verwachsungen werden weicher und der Massage zugänglicher. 
Dadurch, dass Fango ausschliesslich lokal appliziert werden kann, wird die Möglichkeit 
gegeben, ihn bis zu hoher Temperatur zu erwärmen und jegliche schädliche Allgemein- 
wirkung zu vermeiden.) -~ (H. Jentter). 


. Kaufmann, Stauungsverfahren, Belastungslagerung, intravaginale Vibrationsmassage 


und Heissluftbehandlung. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzg. vom 17. Aug. 


. — Neuere gynäkologische Heilverfahren. Therap. Monatsh. Nr. 3. 
. Krause, Wert der Röntgentherapie bei Frauenleiden. 5. Kongress d. Deutsch. Röntgen- 


gesellschaft zu Berlin. 18. April. 


. Kurz, Einfluss der Seebäder in Abbazia auf Frauenkrankheiten. IV. internat. Kongress 


für Thalassotherapie. Abbazia 1908. Wien. med. Wochenschr. Nr. 26 u. 27. 


. Lavergne, Anzeichen und Gegenanzeigen der Seebäder bei Frauenkrankheiten. 


IV. internat. Kongress f. Thalassotherapie. Abbazia 1908. 


. Lazarewicz, Über Stauungsbehandlung nach Bier in der Gynäkologie. Nowiny 


lekarskie. 1907. Nr. 1. 


2, Levyberg, Saugbehandlung der Cervixgonorrhoe. Arch. f. Dermat. u. Syphilis. 


Nr. 96. 


3. Littauer, Die Ansätze zur Vaginalmassage für Vibrationsapparate. Gynäk. Ge- 


sellsch. zu Leipzig. Sitzg. vom 23. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 184. 
*Markuse, J., Technik und Methotik der Hydro- und Thermotherapie. Physik. 
Therapie in Einzeldarstellungen. 1907. Heft 2. 


. Massey, G. B., Conservative gynecology and electrotherapeutics. F. A. Davis Com- 


pany, Philadelphia. 
Mayer, K., Ein vereinfachtes Saugspekulum zur Anwendung der Bierschen Stauung 
in der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 


. *Mauger, A., Über die Anwendung der Bierschen Methode in der gynäkologischen 


Praxis. Journ. de pratique Nr. 30. 
Mueller, Zur Technik der Saugbehandlung. Freie Vereinigung von Frauenärzten in 
München. Sitzg. vom 15. Mai 1907. 


Nemenoff, M. N., Zur Technik der Röntgenbehandlung gynäkologischer Erkrankungen. 

Russkii Wratsch. Nr. 24. (Verf. gebraucht harte Röhren 8—10 nach Wehnelt, auf 

einer Entfernung von 30—35 cm, mit Benutzung eines Kompressionsdiaphragma, 

eines Lederfilters.. Er gibt 2—27 Dosen Saboureau und Noire im Laufe eines Monats 

in zwei Serien. Jede Serie besteht aus 2—4 Bestrahlungen mit 2 wöchentlicher Pause 

zwischen den Serien. Dauer der Bestrahlung 6—12 Minuten (3—4 Milliampere). 
(H. Jentter.) 


Nenadowics, Die Scheidenschlusselektrode (Vaginokludelektrode). 21. Versamml. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Salzburg. 15—21 Sept. 


. Orloff, W., Über die Behandlung der Frauenkrankheiten auf den Limanen von Odessa. 


Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Februar. (Orloff hält besagte Behand- 
lung für indiziert bei Exsudaten im Peri- und Parametrium, ferner in Fällen chronischer 
Salpingooophoritis und Metritis und postoperativen Bauchdeckenfisteln. Kontra- 
indiziert sind die heissen Schlammbäder bei Tumoren des Uterus und der ÖOvarien, 
bei eitrigen Entzündungen der Parametrien, der Tuben und Eierstöcke, sowie bei 
Genitaltuberkulose.) (H. Jentter.) 


Petit, P. Ch., Action of the X-rays on the genital organs. Gaz. de gyn. March. 


3. — Quelques mots sur la radiumtherapie particulièrement en gynécologie. La gyne- 


cologie. Julliet. p. 289. 


. Reclus, De leau chaude en gynécologie. La presse med. Mars. p. 27. 
. Schaller, Die Leistungsfähigkeit der Vaporisation in der Praxis und ihre Grenzen. 


Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 32. 


. Schick, A., Radiologische Untersuchung einer verzweigten postoperativ entstandenen 


Abszesshöhle. Geb. gyn. Gesellsch. in Wien. Sitzg. vom 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 629. 


10 Gynäkologie. Elektrizität, Massage. Diagnostik etc. 


57. Schmidt, Über die Wirkungen der Röntgenstrahlen auf Menstruation und Gravidität 
beim Menschen. 5. Kongress der Deutsch. Röntgen-Gesellsch. 

58. Seeligmann, Über die Anwendung der Bierschen Stauung bezw. der Saugbehand- 
lung in der Gynäkologie. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 46. 

59. *— Apparat zur Bierschen Saugmethode in der Gynäkologie. Ärztl. Verein in Ham- 
burg. Sitzg. vom 20. Okt. 08. 

60. Sofaterow, Über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf die Genitalsphäre. Sibirskaja 
Wratschebnaja Gazeta. Nr. 16 u. 17. (H. Jentter.) 

61. Stehlik, Vaginale Wärmeapplikation mit Hilfe eines neuen Thermophorapparates. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. 

62. Stein, A., Hyperemic treatment in gynecology and obstetrics. Journ. of the amer. 
med. assoc. Nr. 4. 

63. *Vertes, O., Die Heissluftbehandlung in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. III. Jahrg. 
Heft 7. 

64. v.d. Velde, Lichtbehandlung in der Gynäkologie. Niederl. gyn. Ges. 11. Okt. 1908. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 344. (Verf. hält einen Vortrag über Lichtbehandlung in der Gynä- 
kologie. Er macht dabei interessante Mitteilungen darüber, wie er selbst mit der von 
den Dermatologen benutzten Quarz-Quecksilberlampe als Lichtquelle chronische 
Exzeme und Entzündungsprozesse der Vulva, Vagina und Cervix zur Heilung bringt. 
Ja, er meint sogar, auf diese Weise ohne Probeexzision feststellen zu können, welche 
Erosiones portionis vaginalis gutartig seien und welche nicht, da die gutartigen bei 
Lichtherapie bald heilen; zur Heilung von Kankroiden jedoch erweist sich die Licht- 
quelle als zu schwach. Bei der Behandlung chronischer Endometritiden wendet Vor- 
tragender eine Quarzsonde an.) (Mendes de Leon.) 

65. Webb, Über den Gebrauch und die Indikationen der Elektrotherapie bei gynäko- 
logischen Operationen. Royal soc. of med. Sitzg. vom 20. Okt. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schr. p. 2169. 

66. Werner, Erfahrungen über die Behandlung von Tumoren mit Röntgen-, Radium- 
strahlen und Cholininjektion. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d Med. u. Chir. Bd. 20. 

67. Yamamoto, Über den Wert der Massage in der Gynäkologie. Jap. Arch. f. Gyn. III. 
p. 68. 

68. Zimmern, L’ Electricité en gynécologie. Ann. d. gyn. et d’obst. Juin. 


Nach den Erfahrungen von Mauger (47) hat sich die Biersche Stauungshyperämie 
bei der Behandlung von uterinen und periuterinen Entzündungen als sehr wirksam erwiesen. 
Zur Durchführung der Stauungsbehandlung ist das folgende Instrumentarium erforderlich: 
ein langes, zylindrisches, dem Fergussonschen ähnliches Spekulum, welches an seinem 
vorderen Ende durch einen Spiegel abgeschlossen ist, während das rückwärtige Ende ähn- 
lich wie ein Flötenmundstück gestaltet ist, ferner eine Saugpumpe und ein Kautschuk- 
schlauch, welcher zur Verbindung des Spekulums mit der Saugpumpe dient. Bei der Be- 
handlung wird die Portio mit einem gewöhnlichen Spekulum eingestellt, dann das Metall- 
spekulum bei Belastung des ersteren in der Weise eingeführt, dass das flötenmundstück- 
ähnliche Ende die gesamte Portio umfasst; durch Aspiration mit der Saugpumpe wird ein 
Vakuum erzeugt, welches man in jeder Sitzung zehn Minuten hindurch einwirken lässt. 
Durch die Aspirationswirkung wird die Portio gleich wie ein Propfen in das zylindrische 
Metallspekulum hineingezogen, die Schleimhaut nimmt eine lividviolette Färbung an und 
es richtet sich der Uterus auf. Im Orifizium zeigt sich ein manchmal mit Blut gemengter 
Schleimpropfen; die Prozedur ruft keine Schmerzempfindung hervor. Bei Metritis beob- 
achtet man schon nach vier bis fünf Sitzungen Abschwellen des Uterus, Abnahme der Sekre- 
tion und Aufhören der Schmerzen, nach einigen weiteren Sitzungen erfolgt die Verheilung 
der kleinen (ieschwüre. Bei chronischer Pelveoperitonitis erfolgt nach sieben bis acht 
Sitzungen Abnahme der Schmerzen, der Uterus wird beweglicher, die Obstipation wird be- 
seitigt, was günstig auf das Allgemeinbefinden einwirkt. Auch Uterusdeviationen, darunter 
solche, die mit Pelveoperitonitis zusammenhängen, werden durch die Stauungsbehandlung 
günstig beeinflusst, bei Vergrösserung des Uterus wird unter dem Einfluss der Behandlung 
rasche Volumabnahme beobachtet. Die Biersche Stauung ist einfach, schmerzlos und 
ein wertvoller Ersatz der gebräuchlichen Uterus- und Bauchmassage. 

Auch Seeligmann (59) hat in einer grossen Anzahl von Fällen mit der Bierschen 
Stauung günstige Resultate erzielt. Er hat allerdings die Methode nicht allein angewendet, 
sondern sie mit anderen kombiniert. Der Apparat ist sehr einfach und handlich, und kann 
leicht in der Sprechstunde. ohne Assistenz, gebraucht werden. Die Krankheitsgruppen, 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie ete. 11 


bei denen das Verfahren von ihm mit Erfolg durchgeführt wurde, sind folgende: Die chroni- 
sche Metritis, die Endometritis mit Erosionsbildung, Amenorrhoe und Dysmenorrhoe, nament- 
lich bei Chlorotischen nach vorher ausgeführter Skarifikation, klimakterische Beschwerden 
in der Menopause, Ausfallserscheinungen nach operativer Entfernung der Ovarien, eitrige 
Parametritis nach Inzision und Entleerung des Eiters; eitrige Adnextumoren nach Inzision 
von der Vagina aus; ferner einen interessanten Fall schweren Puerperalfiebers mit günstigem 
Erfolg. Bei der puerperalen Mastitis und bei Eiterungen der Laparotomiewunden hat Vor- 
tragender, gleichwie auch andere Autoren, mit dem Bierschen Verfahren gute Resultate 
gehabt. 

Vertes (63) fasst seine Erfahrungen bezüglich der Heissluftbehandlung wie folgt 
zusammen: Die Heissluftbehandlung ist eines der mächtigsten Heilverfahren der konser- 
vativen Gynäkologie; ihre augenfälligste Wirkung sehen wir bei der Entzündung des Becken- 
zellgewebes bezw. intraperitonealen Exsudaten, weniger bei entzündlichen Affektionen der 
Adnexe. Die Heissluftbehandlung ist auch bei normalem Genitalbefund, wenigstens sympto- 
matisch, zu versuchen, besonders wenn die Anamnese eine abgelaufene Entzündung ergibt. 
Ferner ist sie indiziert zur Resorption von Stumpfexsudaten und besonders geeignet durch 
das Bewirken der Resorption des die Adnextumoren umgebenden Exsudates die Diagnose 
zu erleichtern und die Adnextumoren zur Operation vorzubereiten. Die Heissluftbehand- 
lung übt nur auf frische Exsudate eine energische resorptive Wirkung aus. Jeälter ein Ex- 
sudat ist. desto weniger lässt sich mit der heissen Luft etwas erreichen. Vollkommen normale 
Körpertemperatur und Schmerzlosigkeit sind die unerlässlichen Vorbedingungen der Heiss- 
luftbehandlung; sie wird durch Fieber und Druckempfindlichkeit kontraindiziert und ist 
bei der kleinsten Temperaturerhöhung sofort zu unterlassen. 

Nach einer kurzen Besprechung der allgemeinen physiologischen Grundlagen der 
Hydrotherapie wendet sich Markuse (44) der Technik und Methodik derselben zu. Bei 
der Besprechung der Kälte- und Wärmeträger dürfte den Gynäkologen nur der Vaginal- 
spülapparat interessieren. Derselbe ist ein zylindrisches Instrument mit Zufluss- und Ab- 
flussrohr, das eingefettet in die Vagina eingeführt wird; man wendet ihn nach dem Vorschlage 
des Verfassers an bei Vaginismus, Vaginitis und Vulvitis mit kaltem Wasser, bei Strangurie, 
Tenesmus und zur Beförderung lokaler Eiterungsprozesse mit heissem Wasser. 

Dalche (16) bespricht zuerst die Einwirkung des Wassers überhaupt auf den mensch- 
lichen Körper. Er unterscheidet hier zwischen heissem, kaltem und lauem Wasser. Hierauf 
wendet er sich der Verwendung desselben in der Gynäkologie zu. Heisse Scheidenspülungen 
geben gute Resultate bei den kongestiven Metrorrhagien, wie sie durch Verschleimung des 
Uterus hervorgerufen werden. Auch bei bestimmten Affektionen des Uterus verwendet 
er sie, um Kontraktionen desselben hervorzurufen und einer Verschleimung desselben ent- 
gegenzuwirken. Die kurzen heissen Scheidenspülungen wirken exzitierend und sind in 
all den Fällen indiziert, wo man stimulierend auf die Genitalsphäre einwirken will. Die 
Spülungen mit kaltem Wasser rufen intensivere und langdauernde Kontraktionen hervor, 
die kräftiger wirken als die heissen Spülungen. Lange fortgesetzte Spülungen mit kaltem 
Wasser kongestionieren den Uterus. Sie sind vor allem ein blutstillendes Mittel, ausser- 
dem wirken sie auch antiphlogistisch und sedativ. Die lauen Spülungen sind bisher noch 
viel zu wenig verwendet worden. Sie üben als Dauerirrigationen einen sehr beruhigenden 
Einfluss aus und eignen sich besonders für Fälle, wo man sedativ wirken will, ohne Kontrak- 
tionen des Uterus und der (tefässe herbeizuführen. In der Menopause üben sie einen sehr 
günstigen Einfluss auf die lebhaften, wiederholten Metrorrhagien aus. Des weiteren be- 
spricht Verf. die rektalen Spülungen und ihre Einwirkung auf das Genitale. sodann die vagi- 
nalen, uterinen, peritonealen, thorakalen, lumbalen, hypogastrischen, Oberschenkel- und 
Fussduschen. Schliesslich erörtert er noch die Voll- und Sitzbäder, um zum Schluss eine 
kurze Besprechung der Verwendung von Fussbädern, Lavements, Kompressen, Kataplasmen 
und der Eisblase folgen zu lassen. 

Frankenstein (25) berichtet über die Resultate von 192 Fällen von Vaporisation 
des Uterus in der Kieler Frauenklinik unter Werth. Die Beobachtungszeit. der Fälle betrug 
durchschnittlich drei Jahre, nur 21 entstammen dem letzten Jahre. In diesen Fällen waren 
die primären Resultate entschieden gut. Bedenkliche Nebenwirkungen sind der richtig aus- 
geführten Vaporisation nicht zur Last zu legen. Jedenfalls konnte Verf. keine partiellen 
Veränderungen des Uteruskavum und keinen Verschluss des Os internum beobachten. Nur 
ausnahmsweise und nur bei vorliegender Indicatio vitalis ist die Vaporisation bei jugendlichen 
Personen am Platze. Ebenso ist sie bei Myomen nur ausnahmsweise bei kleinen und ganz 
interstitiell gelegenen Knoten zuzulassen, da sie zum Teil gefährlich. zum Teil wirkungslos 
ist. Die Dauerresultate waren auch zufriedenstellend. Viele Fälle, die vorher mehrmals 


12 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


vergeblich curettiert worden waren, zeigten die Überlegenheit der Vaporisation. Die sub- 
jektiven Erfolge der Vaporisation sind sicher ohne weiteres den verstümmelnden Opera- 
tionen überlegen. Bei vorsichtiger Indikationsstellung und sorgfältiger Technik ist die 
Vaporisation geeignet, den ihr zugewiesenen Platz zur Bekämpfung klimakterischer Blu- 
tungen zu behaupten. 

Nach Galina (26) wirkt der galvanische Strom, der bei Uterusfibromen angewendet 
wird, einerseits auf die Blutung, andererseits auf den Tumor selbst. Im ersten Fall ist die 
hämostatische Wirkung eine gute. im zweiten ist sie ungewiss oder sogar gefährlich. Die 
Elektrizität wirkt als Heilmittel auf das Fibrom, indem es die Zusammenziehung des Uterus- 
muskels hervorruft, wodurch der Tumor in Polypenform ausgestossen wird und Vasokon- 
striktion der Uterusgefässe verursacht, wodurch die Neubildung durch Nekrobiose abstirbt. 
Die beiden dabei angewendeten Verfahren sind Galvanopunktur und intrauterine chemische 
(alvanokaustik, wobei die erstere durch die Elektrode wirkt, welche direkt in den Tumor 
eingeführt wird. Die beiden Methoden können aber auch Gangrän und Suppuration des 
Myoms hervorrufen. Die prädisponierende Ursache dieser Komplikation besteht in den 
Ernährungsstörungen des Myoms, welche durch die Elektrizität hervorgerufen werden und 
in Ischämie und Nekrose enden, die auslösende Ursache ist immer ein Trauma, welches durch 
die im Uterus liegende Elektrode hervorgerufen wird, oder ein Infektionsprozess, dessen Er- 
reger von aussen kommt. Derselbe verbreitet sich auf dem Blut- oder Lymphweg und endet 
mit Gangrän oder Suppuration. Im Eiter findet man Gonokokken, Streptokokken, Koli- 
bazillen und den Hartmannschen Bazillus. 

Nach Herzls (32) Erfahrungen steht die Tamponade als lokales Blutstillungsmittel 
an erster Stelle. Führt die Scheidentamponade nicht zum Ziele, so helfen meist Scheiden- 
ausspülungen, die bei richtiger Lagerung der Patientin vorgenommen werden müssen. Die 
Frau muss dazu in Rückenlage mit etwas erhöhtem Becken liegen. Nur extreme Tempera- 
turen sind wirksam, sowohl sehr kalte wie sehr heisse Spülungen können Blutungen zum 
Stillstand bringen. Wichtig ist noch die Dauer der Prozedur. Bei heissem Wasser beginne 
man etwa mit 45° C, steige bis 50° C und wiederhole die Spülung mehrmals täglich 5—10 Mi- 
nuten. Dabei soll man die Haut durch Vaselin schützen. Weniger geeignet sind kalte Scheiden 
spülungen; eher eignet sich noch die unmittelbare schroffe Abwechselung kalter Vaginal- 
spülungen mit heissen, wenn letztere allein nicht wirken. Ausser per vaginam können — 
z. B. bei virgines — die Spülungen auch per rectum vorgenommen werden, wo Kälte wirk- 
samer ist als bei Scheidenspülungen. — Herzl bespricht dann weiter die von Pincus-Danzig 
eingeführte Atmokausis, die in Fällen Erfolg verspricht, wo jeder operative Eingriff direkt 
mit Lebensgefahr verbunden ist, z. B. bei Frauen mit hämorrhagischer Diathese, Hämo- 
philie, Leukämie, Diabetes. Auch in der klimakterischen Epoche ist die Atmokausis oft 
wirksam. Die Elektrotherapie ist so ziemlich verlassen, nachdem sie einst zu einer wahren 
Panacee erhoben war. Eine weitere physikalische, nicht sehr rasch blutstillende Methode 
ist die Röntgenbestrahlung der Ovarien, die bei Uterusmyomen erprobt ist. Ausser 
allen diesen direkten Eingriffen kann man noch reflektorisch blutstillend wirken, so durch 
langdauernde kalte Sitzbäder und durch Chapman-Schläuche mit heissem Wasser, die auf 
die Lendengegend appliziert werden usw. 


B. Diagnose. 


l. Alexander, Zur Diagnose und Therapie der vom wandständigen Beckenzellgewebe 
ausgehenden Schmerzen. (esellsch. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Sitzg. vom 25. Jan. 
Becker, Der Antitrypsingehalt des Blutes in der Gynäkologie. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 27. 

3. Berdjaew, Über die diagnostische Bedeutung der Calmetteschen Ophthalmoreaktion. 
Wratschebnaja Gaseta. 1908 Nr. 41 u. 42. 

4. Blumberg, Das von mir beschriebene peritoneale Druck- und Zugschmerzphänomen 
bei Appendizitis und Peritonitis. Berl. med. Gesellsch. Sitzg. v. 27. Okt. 

5. Bochenski, R., Die Bedeutung der Blutanalyse in septischen Fällen mit Berück- 
sichtigung des neutrophilen Blutbildes und der bakteriologischen Untersuchung des 
Blutes. Gyn. Rundschau. III. Heft 5. 

6. Boral, Beitrag zur Kritik der Ophthalmoreaktion. Wien. klin. Rundschau. Nr. 39, 
40. 1908. 

7. Bröse, Zur gynäkologischen Untersuchung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 

8. Brugsch, Das neutrophile Blutbild bei Infektionskrankheiten. Schlusserwiderung 
gegen Arneth. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 66. 


ID 


10. 


ll. 


18. 


19. 


20a. 


25. 


26. 


Diagnose. 13 


Chatala, Fausse tumeur utérine par contraction musculaire. Soc. d’obst. de Paris. 
Séance de 18 Nov. 

Cumston, Examination of blood in surgery based of fifty observations. Annals of 
gyn. a ped. Febr. 

Dercum, Clara, The nervous disordres in women simulating pelvic diseases. Journ. 
of the amer. med. assoc. Nr. 11. 


Eremmitsch, A. P., Über ein Symptom der differentiellen Diagnostik der Bauch- 
tumoren. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai—Juni. (Die Diagnostik 
dystopischer Nieren stösst oft auf grosse Schwierigkeiten. In solchen Fällen bringt 
Klarheit das Symptom der palpatorischen Albuminurie. Wenn Lé Stunde nach Be- 
tasten und leichtem Kneten des Tumors Eiweiss im Harn entdeckt wird und im Boden- 
satz Blutkörperchen sich zeigen, dann ist der Tumor eine Niere. Bei schon bestehender 


Albuminurie wird der Eiweissgehalt 2—3 mal, ja bis 11 mal so gross. — In 4 Fällen 
der Klinik Fedorowin St. Petersburg hat sich dieses Symptom ausgezeichnet be- 
währt.) (H. Jentter.) 


Finkelstein, Über die Unterscheidung der Transudate von den Exsudaten. Wratscheb- 
naja Gaseta. 1908. Nr. 45. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 875. 


Fischel, Gynäkologische Diagnostik. Gyn. Rundschau. Nr. 12. (Sammelreferat.) 


. Flaischlen, Schwierigkeit der Differentialdiagnose zwischen Myom und Ovarialtumor 


in einzelnen Fällen. Geb.-gyn. Gesellsch. zu Berlin. Sitzg. vom 27. Nov. 1908. 


. Henkel, Über den Wert der bakteriologischen Urinuntersuchungen zur Differen- 


zierung kompliziert erscheinender gynäkologischer Krankheitsbilder. Amer. Journ. 
of obst. Dez. 1908. 


. Heywood, C. C., Die Calmettesche Tuberkulinreaktion. Medic. Chronicle. Jan. (Hey- 


wood hält die Reaktion nicht für empfehlbar, aber doch für ein sehr gutes diagnosti- 
sches Hilfsmittel. Der negative Ausfall der Reaktion ist dabei viel beweisender als 
der positive. Findet man (ausser bei schon moribunden Kranken) eine negative 
Reaktion, so ist dies ziemlich beweisend, dass keine aktive tuberkulöse Erkrankung 
vorliegt.) 

Hoffmann, Über den Wert des Alttuberkulins als diagnostisches Spezifikum in der 
Gynäkologie. Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br. 

Holmes, Die Ophthalmoreaktion bei Tuberkulose. Dublin Journ. of med. scienc. 
Aug. 1908. (Er fand bei den verschiedenen Arten der Tuberkulose die Ophthalmo- 
reaktion als ein wertvolles, wenn auch kein unfehlbares Hilfsmittel; man darf höchstens 
1 % -ige Lösung verwenden.) 

Hornstein, Beitrag zur Tuberkulin- und Pirquetschen Reaktion. Gesellsch. f. Geb. 
u. Gyn. zu Köln a. Rh. Sitzg. vom 19. Febr. 1908. Ref. in der Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Nr. 29. p. 386. 

Horväth Mihäly (Budapest): Vervizspälatok a küleizetben ei nöorvostauban. 
Orvesi Hetilap, Nr. 49. (Studien über den Einfluss der Menstruatfon, des normalen 
und fieberhaften Wochenbettes und der verschiedenen Frauenleiden auf das Blut- 
bild, an der Hand von 192 systematisch untersuchten Fällen. Horväth erblickt 
in den Blutuntersuchungen ein wertvolles Hilfsmittel zur Stellung der Diagnose und 
Prognose.) (Temesväry- Budapest.) 


. M’Hutchinson, Die Calmettesche Ophthalmoreaktion bei Tuberkulose. Dublin. 


Journ. of med. scienc. Aug. 1908. (Er hält die Methode für einfach, harmlos und ziem- 
lich sicher im Erfolg. Eine event. danach auftretende Konjunktivitis behandelt er 
mit Borwasser.) 


. Karo, Spezifische Mittel in der Diagnostik und Therapie der Urogenitaltuberkulose. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. 


. *Kast, L. und Meltzer, Die Sensibilität der Bauchorgane. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 


der Med. u. Chirurgie. Bd. 19. Heft 4. 


. Köhler, Kritische Abhandlung zur Theorie und Praxis der Ophthalmoreaktion nebst 


Literaturverzeichnis bis 1. Sept. 1908. Zeitschr. f. Tuberk. Bd. 13. Heft 4. 
Kroemer, Die Differentialdiagnose der Abdominaltumoren und die Grenzen ihrer 
Leistungsfähigkeit. Berl. gyn. Gesellsch. Sitzg. vom 10. Juli 1908. 

Liepmann, W., Tabellen zu klinisch-bakteriologischen Untersuchungen für Chirurgen 
und Gynäkologen. Berlin, August Hirschwald. 


, Lomer, Weiteres zur Beurteilung des Schmerzes in der Gynäkologie Geb. Ges. 


zu Hamburg. Sitzg. vom 16. Febr. 


14 


28. 


Al. 
32. 
33. 


36. 
37. 
38. 


39. 


4l. 
42. 


43. 


43a. 


44. 
45. 
46. 


47. 


48. 


49. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Lossaberidse, Über die Ophthalmoreaktion auf Tuberkulin. Wratschebnaja Gaseta. 
1908. Nr. 41 u. 42. 
*Mars, Ein Beitrag zur gynäkologischen Untersuchung von der Scheide aus. Lwowsky 
tygodnik lekarski 1907. Nr. 25. 
— Ein Beitrag zur gynäkologischen Untersuchung durch die Scheide. Gyn. Rund- 
schau. Bd. 1. Heft 22. 
Nachmann, L. E., Tension abdominale et palper de abdomen. These de Paris. 
1908. 
Nyström, G., Kritische Bemerkungen zu einigen neueren Arbeiten über die Sensi- 
bilität der Bauchorgane. Mitteil. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 21. 
Opitz, Über einige Ursachen der Schmerzempfindung auf dem Gebiete der Gynä- 
kologie. Mediz. Klinik. Nr. 49. Kongress d. D. Ges. f. Gyn. Strassburg. 
Paisseau und Tixier, Diagnostic de l’&Echinocoocose par la reaction de fixation. Les 
causes d’erreur. La presse med. Nr. 80. 
Pichevin, De la nécessité d'un diagnostic précis dans le traitement des maladies 
ut£rines et annexielles. La semaine gynec. Paris. 23 Février. 
Pope, C., A divided sheet for gynecological examination. Journ. of amer. med. assoc. 
July 17. p. 208. 
Profanter, P., Über Appendizitis, Pseudoappendicitis nervosa und Adnexerkran- 
kungen in differentialdiagnostischer Beziehung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 11. 
*Pust, Die praktischen Konsequenzen der Wassermannschen Luesreaktion für 
den Frauenarzt. Gyn. Rundschau. Nr. 12. p. 433. 
Raspina, M,, La formula leucocitaria nell’ iperleucocitoesi da tiosinamina. (Die Leuko- 
zytenformel in der durch Thiosinamin hervorgerufenen Hyperleukozytose.) Società 
Toscana d’Ostetr. e Ginec. La Ginecologia. Anno VI, fasc. 16. (Verfasser hat auch 
bei nicht hohen Dosen eine erhebliche, obgleich nicht andauernde Leukozytose auf- 
treten sehen. Die Zunahme betrifft fast ausschliesslich die grossen Mononukleären. 
Bei Dosen von 10 ctg hat dieselbe nach einer halben bis einer Stunde den Höhepunkt 
erreicht und verschwindet 4—5 Stunden nach der Einspritzung.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Ritter, Experimentelle Beiträge über die Sensibilität der Bauchhöhle. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 90. 
Roepke, Die diagnostische und prognostische Bedeutung der Konjunktivalreaktion. 
Beitr. z. Klinik der Tuberk. u. spezifischen Tuberkulose-Forschung. Bd. 11. Heft 2. 
Sacconaghi, Indirizzo alla diagnosi dei tumori addominali sotto forma di commento 
clinico alla palpazione dell addome. Pavia. Successori Marelli. 1908. 
Schilling, Die Druckempfindlichkeit und die Druckpunkte des Abdomens. Zentralbl. 
f. innere Med. 1907. Nr. 31. 
Sellheim, H., Zwei Erleichterungsmittel der kombinierten Untersuchung. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 
Strina, F., Alcuni casi di de ıno-reazione nella tubercolosi genitale. (Einige Fälle von 
von Dermoreaktion bei Genitaltuberkulose) Societ& Toscana d’ostetricia e Ginec. 
La Ginecologia. Anno VII, fasc. 3. p. 93. 
Szaboky, Über die Calmettesche Ophthalmoreaktion. Zeitschr. f. Tuberk. Bd. 13. 
Heft 6. 
Tobiesen, Über Konjunktivalreaktion bei Tuberkulose. Hospitalstidende. Nr. 15. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1860. 
Tuszkai, Die subäquale Untersuchung und Behandlung in der Gynäkologie und 
Geburtshilfe. Berl. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 25. 
Wasten, W. A., Über zwei Probelaparotomien. Sitzungsb. d. geb.-gyn. Ges. in St. 
Petersburg. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai. (Beide Male wurden 
aus der Bauchhöhle Bougies aus Hartgummi extrahiert, welche zwecks Fruchtabtrei- 
bung eingeführt waren, die Gebärmutter perforiert hatten und mit Netz umwachsen 
waren.) (H. Jentter.) 
Weishaupt, E., Beitrag zu den grossen multilokulären Cystadenomen der Leber unter 
Berücksichtigung der Differentialdiagnose gegenüber von Övarialtumoren. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 1. 
Wolff-Eisner, A.. Die Ophthalmo- und Kutan-Diagnose der Tuberkulose (kutane 
und konjunktivale Tuberkulin-Reaktion nach v. Pirquet und Wolff-Eisner), nebst 
Besprechung der klinischen Metlioden zur Frühdiagnose der Lungentuberkulose. Würz- 
burg 1908. C. Kabitzsch. 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 15 


50. Ziegler, O., Über den prognostischen und diagnostischen Wert der Konjunktival- 
reaktion. Beitr. z. Klinik der Tuberk. u. spezif. Tuberk.-Forschung. Bd. 12. 


Mars (29) führt in die gynäkologische Diagnostik ein neues Mittel, die Perkussion 
von der Scheide her ein. Er braucht seit Jahren dazu ein 12 cm langes Stäbchenplessimeter 
aus Hartkautschuk. Anwendbar ist die Methode bei vaginalen Hernien, wenn es sich um 
die Differentialdiagnose gegenüber Scheidencysten oder anderen von der Scheidenwand 
ausgehenden Geschwülsten handelt. Die zu perkutierende Stelle bzw. der Tumor soll mit 
Spateln eingestellt werden. Drei Krankengeschichten illustrieren die Methode. 

Ausgedehnte Untersuchungen Kast und Meltzers (23) führten zur Erkenntnis, 
dass die Bauchorgane von Hunden, Katzen und Kaninchen eine Schmerzempfindlichkeit 
besitzen, welche durch Entzündung steigerungsfähig ist. Durch extensive Eröffnung der 
Bauchhöhle und Manipulation der Eingeweide wird ein stark hemmender Einfluss auf die 
motorischen und sensiblen Mechanismen des gastrointestinalen Traktes ausgeübt, insbesondere 
bei schwächlichen oder geschwächten Tieren. Die Hemmungswelle breitet sich innerhalb 
des Zentralnervensystems weiter aus, es kommt zu Schockwirkung, allgemeiner Apathie. 
Reizt man dagegen den Darm von einer kleinen Öffnung des Abdomens aus oder zieht nur 
eine kleine Schlinge für kurze Zeit heraus, so lässt sich die Empfindlichbeit deutlich nach- 
weisen. So erscheinen manche Widersprüche erklärlich. 

Auf Grund der bisher veröffentlichten Literatur und der in der Dresdener Klinik 
gemachten Erfahrungen über die Wassermannsche Blutuntersuchung zieht Pust (38) für 
den Frauenarzt folgende Schlüsse: In allen klinisch auch nur ganz entfernt verdächtigen 
Fällen ist möglichst die Reaktion anzustellen, namentlich aber bei mehrfachen Aborten. 
Bei positivem Ausfall ist unbedingt auf eine Behandlung und möglichst auch auf eine längere 
intermittierende serologische Überwachung zu dringen. Der Ehekonsens kann nicht von 
dem negativen Ausfall abhängig gemacht werden, sondern muss sich wie bisher nach der 
Behandlung und den Erscheinungen richten. Eine längere serologische Überwachung ist. 
wünschenswert. Negativer Ausfall der Reaktion erhöht die Chancen für eine gesunde Ehe. 
Bei nachgewiesener Lues der Eltern soll auch ein Kind serologisch untersucht und — wegen 
der Ansteckungsgefahr — überwacht werden. Bei der Untersuchung Prostituierter ver- 
spricht die Methode nur zur Sicherung der Diagnose Erfolge. Solange sich nicht ein weiterer 
Parallelismus zwischen Behandlung und Reaktion ergeben sollte, dürfte sie für die Über- 
wachung der Prostitution nicht wesentlich in Betracht kommen. Keine Klinik sollte eine 
Amme ohne Anstellung der Wassermannschen Reaktion empfehlen, auch wenn sie klinisch 
gesund und anamnestisch unverdächtig ist. Jede Amme mit positivem Ausfall der Reaktion 
muss unbedingt vom Stillen fremder Kinder ausgeschlossen werden. Bei luesverdächtigen 
Eltern ist auch der Säugling zum Schutze für die Amme mehrmals zu untersuchen. 


C. Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 


LL Arbuthnot Lane, W., Civilisation in relation to the abdominal viscera with remarks: 
of the corset. The Lancet Nov. 13. 

2. Behrendt, G., Über Milchdrüsensekretion bei gynäkologischen Erkrankungen. Inaug.- 
Dissert. München. 

2a. Bergesio, L., Sulle perturbazioni nervose post-operative nella doppia annessiotomia. 
(Über die postoperativen Nervenstörungen bei doppelter Adnexotomie.) Giornale dell’ 
Ospedale Maria Vittoria. Anno IX, p. 293. Torino. (Bezüglich eines gerichtsärztlichen 
Gutachtens behauptet Verf., dass es schwer, ja fast unmöglich sei, den Einfluss eines. 
operativen Eingriffes auf den Verlauf einer Neurasthenie nachweisen zu können. Man 
hat die Frage der auf gynäkologischen Operationen folgenden Nervenstörungen über- 
trieben.) (Artom di Sant’ Agnese.) 

3. Berkowitsch, De l'obésité d'origine génitale chez la femme. Thèse de Paris. 1908. 

4. Boas, R., Suicidium menstruale. Ein Beitrag zum psychischen Verhalten der Frau 
während der Menstruation. Zeitschr. f. Psychotherapie u. med. Psychologie. Bd. 1. Heft 5.. 

4a. Bogdanovics Milos, Vèrnyomásmérések terheseken és gyermekägyasokon, egeszseges 
és bebeg asszonyokon. Orvosi Hetilap, Nr. 51. (Verf. stellte am Krankenmaterial 
der I. Universitäts-Frauenklinik (Budapest) Blutdruckmessungen mit dem Apparat. 
Riva-Rocci an und fand, dass fieberhafte oder Kachexie verursachende Frauenleiden 
und physiologisch die Menstruation eine Verminderung, anderweitige Frauenleiden, 
besonders Myome und Prolaps, ferner die Schwangerschaft und Geburt, insbesondere 
aber die Eklampsie und Schwangerschaftsniere ein Steigen des Blutdruckes zur Folge. 
haben.) (Temesváry.) 


16 


5. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Bossi, Die Pathologie der weiblichen Geschlechtsorgane in Beziehung zur Arbeit. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 


5a. *Caliri, V., Sulla presenza nell ua circolante di leucociti granulo-adiposi e sul loro 


valore in ostetricia e ginecologia. (Uber die Anwesenheit von körnig-fettigen Leuko- 
zyten im strömenden Blute und über ihren Wert in der Geburtshilfe und Gynäkologie.) 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno XXXI, Vol. 1 u. 3, p. 255. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


5b.Carli, G., Turbe da menopausa postoperatoria ed opoterapia surrenale. (Auf post- 


operatorischen Menopanse folgende Nervenbeschwerden und Nebennierenopotherapie.) 
La Ginecologia Moderna. Genova. Anno II, fasc. V, p. 291. (In drei Fällen gute 
Erfolge mittelst Adrenalin. Behandlung während mehrerer Monate, um andauernde 
Resultate zu erzielen.) (Artom di Sant Agnese.) 


6. Chvostek, Die menstruelle Leberhypertrophie. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 9. 

7. Conzen, Uteruskrisen bei Tabes. Neurol. Zentralbl. Nr. 1. 

8. Diepgen, P., und M. Schroeder, Über das Verhalten der weiblichen Geschlechts- 
organe bei Hysterie, Herzleiden und Chlorose. Zeitschr, f. klin. Med. Bd. 59. Heft 2 u. 4. 

9. Doran, Vortäuschung einer eitrigen Appendizitis durch eine Urachuscyste. Lancet. 
20. März. 

10. Ehrenfest, The relation of diseases of the gastrointestinal tract to diseases of the 
female genitalia. Interstate med. Journ. 1908. Nr. 6. 

11. Findley, P., Psychotherapy in diseases of women. Annals of gyn. and ped. January. 
Nr..l. p. 12. 

12. Foges, A., Beiträge zu den Beziehungen von Mamma und Genitale. Wien. klin. 
Wochenschr. 1908. Nr. 5. 

13. Frank, Beiträge zu den bei Lustmorden geen Verletzungen. Inaug.- 
Dissert. Berlin. 

14. Fränkel, L., und Böhm, Genitalblutungen bei Hämophilie. Gyn. Ges. in Breslau. 
Sitzg. vom 22. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

15. Garrigue, Psychotherapie and co-education. Amer. Journ. of obst. a dis. of wom. 
a childr. Jan. 

16. Gervais, M., Les céphalées d'origine genitale. These de Paris. 1908. 

17. Godart, M., Ménopause précoce et obésité. Thèse de Paris. 1908. 

18. Goldsch midt, Über einige Beziehungen der Nase zu anderen Organen des Körpers. 
Therapie der Gegenwart. Heft 8. 

19. Graziani, H., Les fausses gastriques d’origine utéro-ovarienne et menstruelle. Thèse 
de Paris. 1908. 

20. Groedel III, F. M., Über den schädlichen Einfluss des Schnürens auf den Magen. 

| Med. Klinik. 1907. Nr. 20. 

21. Hallauer, Über eine neue Anwendungsform der Suggestion in der ES Ehe 
Praxis. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. am 12. März. 

22. Hamm und Keller, Beitrag zur Kenntnis in der Aktinomykose der weiblichen Ge- 
schlechtsorgane. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 2. 

23. Hellendall, Zur postoperativen Parotitis. Med. Klinik. 1908. Nr. 13. 

24. Henkel, M., Beitrag zur Glykosurie bei Frauen mit experimentellen Untersuchungen 
über ihre Ätiologie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. 

25. *Hoenck, Beziehungen des Blinddarmes zu den weiblichen Beckenorganen. 80. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Köln. Abt. f. Geb. u. Gyn. 1908. 

26. Hoeven, v. d., L’influence du système nerveux sur la genèse et les symptomes des 
deviations de l'appareil génital de la femme. Revue Néerlandaise d’obstétrique et de 
gynécologie. Nr. 2. 

27. *— De invloed van het Zenuwstelsel op het ontstaan en de symptomen van de liggengs- 
afwykengen der vrouwelyke genitalia. Ned. Tijdschr. v. Verloskunde en gynaecologie. 
19. jaargang. (Mendes de Leon.) 

28. Hofbauer, Über Relationen weiblicher Generationsvorgänge zur Klinik der Chole- 
lithiasis. Med. Klinik. Nr. 7. 

29. Kohn, Obstipation in women. Amer. Journ. of obst. August. p. 213. 

30. Kotliarewsky, C., Études sur les métrorrhagies d’ordre réflexe et congestif. Thèse 
de Paris. 1908. 

31. Krückmann, Über die Beziehungen der Ophthalmologie zur Geburtshilfe und Gynä- 


kologie. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 19. Juni. 


33. 
3. 
35. 
36. 


37. 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 17 
a 


. Kuliga, P., Über die Beeinflussung entzündlicher Erkrankungen der weiblichen Geni- 


talien und ihrer Nachbarschaft durch Behandlung des Darmkanals. Gyn. Rundschau. 
Jahrg. II. Heft 3. (Verf. hält die Abtastung des Rektums von der Vagina aus für 
einen integrierenden Bestandteil einer genauen gynäkologischen Untersuchung. Er 
fand in seinem Material häufig eine Druckempfindlichkeit des Rektum oder des Kolon. 
Die Behandlung bestand in Öleinläufen, so viel die Patientinnen über Nacht zu halten 
imstande waren. Die Resultate waren befriedigend.) 


Lampe, Il volvolo del sigma colico in ginecologia e nella gravidanza. Lucina. 6. 
p. 83. 

Landau, Bemerkungen zur Lehre von der Splanchnoptose. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr 8. 

Lewisohn, L., Über den Zusammenhang von Magen- und Frauenleiden. Inaug.- 
Dissert. Berlin. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 24. 

Manton, Zusammenhang von Geisteskrankheiten und Krankheiten der Beckenorgane 
beim Weibe. Amer. med. assoc. Sitzg. vom 8. Juni. 

Marek, R., Neuritis optica infolge von unstillbaren Metrorrhagien, geheilt durch 
vaginale Totalexstirpation des Uterus. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 23. 


37a. Merletti,C., Morfologia e fisiopatologia nelle donne con infantilismo genitale. (Morpho- 


38. 


39. 
4. 
4l. 


42. 
43. 


44. 


logie und Physiopathologie bei Frauen mit Infantilismus der Genitalien.) Societ& Emil. 
e March. di Ostetr. e Ginec. 31 Genn. (Aus dem morphologischen Studium nach 
der Lehre De Giovannis hat Verf. die Schlussfolgerungen gezogen, dass meistens 
die von kongenitaler Hypoplasie der Genitalien befallenen Frauen eine kardio-vaskuläre 
und eine Becken- und Brusthypoplasie aufweisen, sowie die Merkmale eines psychischen 
Infantilismus. Im Rahmen der Morbidität herrschen Chloroanämie und Tuberkulose 
der verschiedenen Systeme vor. Dem Verf. nach müssen eine ganze Anzahl von 
Kapiteln der geburtshilflichen und gynäkologischen Pathologie vom neuen Stand- 
punkte der Individualität aus umgeändert werden.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


Müller, Fr., Die Beziehungen der weiblichen Geschlechtsorgane zu inneren Krank- 
heiten. Ges. d. deutsch. Ärzte zu New York am 15. April 1907. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 253. 

*Okintschitz, L. L., Die Beziehungen der Krankheiten des weiblichen Genitalapparates 
zu denen des Darmkanals. Wratschebnaja Gazeta. Nr 17—18. (H. Jentter.) 
Panzer, Die Myom-Herz-Frage und ihre Entwickelung in den letzten 10 Jahren. 
Inaug.-Dissert. München. 

*Penkert, Tabes dorsalis im Geschlechtsleben der Frau. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 29. 

Pichevin, Des troubles gastriques d’origine uterine. Sem. gyne&c. Nr 12. 

Pinard, De l’expression symptomatique appelee goitre exophthalmique dans ses 
rapports avec la fonction de reproduction chez la femme. Ann. de gyn. et d’obst. Mai. 
Reynolds, E., und R. W. Lovett, The influence of corsetts and high-heeled shoes 
on the symptoms of pelvic and static disordres. Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. 
a. childr. June. p. 1027. 


44a. Rossi, A., Ricerche sperimentali sulla supposta influenza degli interventi sulle ghiandole 


sessuali nello sviluppo della parotite postoperatoria (Ia. comunicazione: ghiandole sessuali 
maschili). (Experimentelle Forschungen über den angenommenen Einfluss der Ein- 
griffe auf die Geschlechtsdrüsen bei der Entwickelung der postoperativen Parotitis.) 
La Ginecologia. Firenze. Anno VI, fasc. 19. (Aus den Statistiken ergibt sich, dass 
diese Komplikationen nach Eingriffen auf den Geschlechtsapparat verhältnismässig 
häufige zu sein scheinen: auch im klinischen Gebiete deuten andere Tatsachen auf 
das Bestehen eines gegenseitigen Einflusses zwischen pathologischen Zuständen der 
Ohrenspeicheldrüsen und der männlichen oder weiblichen Geschlechtsdrüsen hin. Die 
von dem die Frage experimentell studierenden Verf. erzielten Resultate. welche bis 
jetzt die ersten und auf die männlichen Geschlechtsdrüsen beschränkten sind, sind 
sämtlich negativ mit Ausnahme eines einzigen, in welchem Verf. der Infektion der 
Mundschleimhaut mittelst Reibung von Kulturen von Staphyloc. aureus die Quetschung 
der Ohrspeicheldrüse hinzufügte, Er leugnet daher jede Wichtigkeit der Eingriffe 
auf den Hoden als wirkende Ursache und schreibt hingegen den lokalen Faktoren 
(gesteigerte Virulenz der Mundflora, Verminderung der Speichelsekretion, Quetschung 
der Ohrspeicheldrüse) einen sehr grossen Wert zu.) 
(Artom di Sant Agnese.) 


Jahresber. f. Gynäk. u, Geburtsh. 1909. 2 


46. 


47. 


48. 


€ 


a Go 
Ca EN 


60. 
61. 


62. 
63. 


64. 


65. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Rissmann, Gibt es eine den Frauen eigentümliche Form der Gelbsucht ? Zeitschr. 
f. Geb u. Gyn. Bd. 65. p. 325. 

Rosthorn, v., Appendizitis und Adnexerkrankungen. XVI. intern. med. Kongr. 
zu Budapest. Abteil. f. Geb. u. Gyn. 

Rothrock, J. L., Kombination von Fettleibigkeit mit Amenorrhoe und Sterilität. 
St. Paul. Med. Journ. Nr. 2. 

Runge, E., Augenkrankheiten in ihren Beziehungen zur Gynäkologie. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 15. 


. — Das Magenkarzinom in seinen Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie. 


Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 206. 
Scheidemandel, Über Pyelitis bei Frauen und ihre Beziehungen zur Menstruation. 
Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 31. 


.Schein, M., Az emlök müködesenek folytonossága. Gyögyäszat. Nr. 46—47. (Ein 


Organ, das untätig ist, verkümmert. Nachdem wir nun bei der Brustdrüse sehen, 
dass sie nach längerer anscheinender Untätigkeit infolge äusserer Einflüsse oder nach 
seburten wieder zu sezernieren beginnen, nimmt Schein an, dass diese Drüsen stets 
aktiv sind, meist aber bloss eine minimale, ‚insensible‘“ Sekretion ausüben. Auf eine 
solche insensible Sekretion weist auch das Entstehen von Milchzysten bei männlichen, 
oder virginalen weiblichen Tieren, die Milchabsonderung bei Männern und Virgines.) 
(Temesväry.) 
Schwab, Ein Beitrag zum hysterischen Fieber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. 
Heft 4. 
Sedziak, Die krankhaften Störungen der Nase, Rachen, Kehlkopf und Ohr im Ver- 
lauf von Genitalleiden. Gazeta lekarska. 1907. Nr. 4 u. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 642. 
Sitzenfrey, Über die Beziehungen der Cholelithiasis zum weiblichen Geschlechts- 
leben und zu gynäkologischen Leiden. Nebst Mitteilung eines durch Cystektomie 
geheilten Falles von Gallenblasenempyem im Wochenbett. Prager med. Wochenschr. 
1907. Nr. 28—30. 
Stoeckel, Urologie und Gynäkologie. Deutsche Ges. f. Urologie. 2. Kongr. zu Berlin. 
19.—22. April. 
— Gynäkologie und Urologie. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Nr. 5. p. 237. 
Thumim, Beziehungen zwischen Eierstock und Zirbeldrüse. Berl. med. Ges. Sitzg. 
vom 17. März. 


. — dGeschlechtscharaktere und Nebenniere in Korrelation. Berl. klin. Wochenschr. 


Nr. 3. 


. Vértes, Onkär, A nöi nami szervek és a gyomos bäntalmai nak egymäshor való 


viszonyäröl. Gyögyäszat, Nr. 20, 21. (Exakte Magenuntersuchungen bei 45 geschlechts- 

kranken Frauen ergaben, dass die Magenbeschwerden nur selten mit dem Frauen- 

leiden in kausalem Nexus stehen und daher stets eine eigene Behandlung beanspruchen.) 
(Temesväry.) 


. Weinberg, Über den Einfluss der Geschlechtsfunktionen auf die weibliche Krimi- 


nalität. Jurist.-psychiatrische Grenzfragen. Bd. 6. Heft 1. 

Weiss, E., Die Neurasthenie des Weibes in ihrer Beziehung zu den vom Becken aus- 
gehenden Symptomen. Amer. Journ. of obst. February. 

Weisswange, Soll der Wurmfortsatz bei gynäkologischen Operationen mitentfernt 
werden? Prag. med. Wochenschr. Nr. 3. p. 29. 

Wertheim, Urologie und Gynäkologie. Ref. auf der Deutsch. Ges. für Urologie. 
II. Kongr. zu Berlin. Sitzg. vom 19—22. April. 

— Gynäkologie und Urologie. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Nr. 5. p. 253. 

Wien, Über die durch die appendikuläre Pelveoperitonitis hervorgerufenen Erkran- 
kungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Inaug.-Diss. Berlin. 

*Wolpe, J. M., Über Steigerung der Sekretion und der Azidität des Magensaftes 
während der Menstruation. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 51. 

*Zuntz, L., Über den Einfluss der Kastration auf den respiratorischen Stoffwechsel. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. Nov. 1908. 

Nach der Ansicht von Penkert (41) ist die Tabes dorsalis beim Weibe 4—6 mal 


seltener als beim Manne. Am häufigsten werden die Frauen im geschlechtsreifen Alter befallen. 
Der Einfluss der Erkrankung auf die Genitalsphäre des Weibes ist nicht so gross wie beim 
Manne. Libido und Voluptas sind zumeist wenig entwickelt. Nach verschiedenen Autoren 
ist die Fruchtbarkeit herabgesetzt. Menstruationsstörungen sind erst im weiteren Verlaufe 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 19 


der Erkrankung häufiger. Schwierig ist die Diagnose während der Schwangerschaft. Was 
die Prognose bei der Frau betrifft, so ist der Verlauf meist milde, ihre Dauer sehr verschieden. 
Se wird durch eine Gravidität nicht beeinflusst. Am ungünstigsten erscheint dem Verf. 
die Prognose bei den anhaltenden gastrischen Krisen, durch die der Ernährungszustand 
sehr herabgesetzt wird und bei denen jede eingreifende Therapie unmöglich ist. 

Während der Menstruation fand Wolpe (64) in einer Reihe von Fällen sowohl Hyper- 
chlorhydrie als auch allgemeine Hyperazidität; es wird mehr Magensaft als in der Norm 
produziert, offenbar infolge rein reflektorischer nervöser Reize. Die motorische Tätigkeit 
war dabei deutlich herabgesetzt. Schon vorhandene Hypersekretion steigerte sich während 
der Menses zu echter Gastrosukkorrhoe. Magenuntersuchungen zur Zeit der Menses können 
also trügerische Resultate geben. Patientinnen mit Ulcus ventriculi sollen zur Zeit der 
Menstruation strenge Ulcusdiät einhalten wegen Gefahr der Hämatemesis. 

Eine Anzahl von Untersuchungen an ovariektomierten Frauen zeigten Zuntz (65), 
dass die von Loewy u. Richter an einem Hunde festgestellte Tatsache der Herabsetzung 
der Verbrennungsvorgänge nach der Kastration in einzelnen Fällen auch beim Menschen 
vorkommt, jedoch handelt es sich nicht um ein in allen Fällen zutreffendes Gesetz. Eine 
Steigerung der Verbrennungsvorgänge durch Oophorindarreichung konnte in keinem Falle 
festgestellt werden. Eine bereits von Loewy und Richter benutzte kastrierte Hündin 
zeigte auf Darreichung frischer Oophorintabletten eine geringe Reaktion. 

Nach Hoenck (25) greift die Entzündung des Wurmfortsatzes nicht nur durch Kon- 
takt auf die Beckenorgane über; es kann ebenso wie der Lymphapparat auch das retroperi- 
toneale Bindegewebe beteiligt sein, ganz unabhängig davon, ob der Fortsatz retroperitoneal 
liegt oder nicht. So kann bei wiederholten Anfällen die Parametritis atrophicans (Para- 
metritis posterior) zustande kommen. Die vom Vortragenden bereits vor zwei Jahren klinisch 
nachgewiesene einseitige Sympathikusreizung ist neuerdings erwiesen durch Unterschiede in 
der Temperatur beider Achselhöhlen. Auf Fortsatzerkrankung und ihre Folgen (Blutumlaufs- 
störungen mit oder ohne intraperitoneale Infektion) können in manchen Fällen zurück- 
geführt werden: Sterilität, Extrauteringraviditäten. Metritis, Endometritis; als Folge: Abortus, 
falsche intrauterine Eieinbettung (Plac. praevia), Störungen der Wehentätigkeit, Dysmenor- 
rhoe. starke Blutungen bei der Regel und nach rechtzeitiger Geburt (Atonie). Auch in der 
Schwangerschaft und im Wochenbett kommt es häufiger zu Erkrankungen des Fortsatzes 
als angenommen wird. Vortr. weist darauf hin, dass er bereits vor zwei Jahren auf die durch 
Erkrankung des Fortsatzes hervorgerufenen Reizungserscheinungen im sympathischen 
System hingewiesen hat als auf einen Vorgang, der nicht nur zu den verschiedensten Funktions- 
störungen je nach dem Charakter eines Organs führen kann, sondern auch die örtliche Dis- 
position für Bakterieneinwanderung verständlich macht. 

In einem sehr ausführlichen, mit einer ganzen Anzahl vorzüglicher Abbildungen aus- 
gestatteten Aufsatze, dessen Inhalt sich jedoch nur schwer in einem kurzen Referat wieder- 
geben lässt, kommt v. d. Hoeven (27) zu der Schlussfolgerung, dass weder das Peritoneum, 
noch der Bandapparat dabei eine Rolle spielen, den Uterus in normaler Lage zu erhalten, 
und dass ebensowenig ihre Erschlaffung Retroflexion hervorzurufen vermöge. Verf. meint, 
dass als Vorbedingungen für die Entstehung von Retroflexion vorhanden sein müsse: 
1. Abnahme des Tonus in der Uteruswand, 2. Einwirkung des intra-abdominalen Druckes auf 
die Vorderfläche der breiten Bänder, 3. Erhöhung des intraabdominalen Druckes, 4. Rücken- 
lage. Auch bei der Entstehung des Prolaps meint Verf. der Erschlaffung des Bandapparates 
des Uterus durchaus keine Bedeutung beimessen zu müssen, sondern schreibt sie einem 
Verluste von Tonus in den Vaginalwänden und in den Muskeln des Beckenbodens und des 
Peritoneums zu. Ausführlich behandelt Verf. darauf noch die Ptosis der übrigen Bauch- 
organe und kommt dabei zu der Schlussfolgerung, dass man es hier nicht mit alleinstehenden 
Erscheinungen zu tun habe, sondern mit einem Teil eines allgemeinen Körperleidens, das auf 
allgemeiner Nervenerschlaffung mit Verlust von Tonus in den Muskeln der verschiedenen 
Organe beruhe. (Mendes de Leon.) 

In der Ätiologie der entzündlichen Prozesse im weiblichen Genitale spielt das Bac- 
terium coli commune eine bedeutende Rolle. Die Infektion kommt aus den den Geschlechts- 
organen nächstliegenden Darmabschnitten: Dünndarm, Blinddarm mit Appendix, Flexura 
sigmoidea und Mastdarm, und zwar drängt sie entweder einfach per contiguitatem oder 
auf dem Wege der Lymphbahnen in die Nachbarorgane. Einer besonderen Hervorhebung 
bedarf die Appendizitis und ihre Beziehung zu den rechten Adnexen. Auf 116 Laparotomien 
fand Okintschitz (39) 7 Fälle adhäsiver Entzündung der Adnexe und der Appendix. Die 
Anamnese ergab in allen Fällen primäre Erkrankung der Adnexe. Zwei fernere Fälle lassen 
an die Möglichkeit glauben, dass die Entzündung des Appendix zu Hyperämie der rechten 


KA 


20 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Adnexe führt. Appendizitis kann. ferner akute Pelveoperitonitis exsudativa nach sich ziehen 
(in einem Fall fand Okintschitz im Exsudat Bact. coli commune). Was die Flexura anbetrifft, 
so führt die so häufige abnorme Lage und Länge derselben zu Kotansammlung, dadurch 
zu Stauungserscheinungen im Becken, Dysmenorrhoe, Menorrhagien und wenn entzündliche 
Prozesse, so z. B. Perisigmoiditis, hinzukommen, zu serösen und eitrigen Beckenexsudaten 
und in chronischen Fällen zu atrophischer Parametritis. (H. Jentter.) 


Nach einer Durchsicht der bezüglich dieser Frage veröffentlichten neueren Arbeiten 
teilt Caliri (5a) die Resultate mit, die er in einer Reihe von Untersuchungen erzielt, 
welche er unternommen hatte, um festzustellen, ob dem Befunde von Cesaris Demel, den 
Eiterkörperchen im 'Blute, ein wirklicher Wert in der Diagnose einiger gynäkologischer 
Krankheiten zuzuschreiben sei. Bezüglich der technischen Einzelheiten hielt er sich an 
die Vorschriften Cesaris Demels und benutzte zur Fixierung Osmiumsäure. Die Ver- 
suche wurden an gesunden Individuen, sowie an solchen, die an Formen von eiternden 
Entzündungen verschiedentlicher Dauer, an Frauen mit Intra- oder Extratubarblutungen 
infolge von ektopischer Schwangerschaft und an Frauen mit Eierstockzysten behaftet waren, 
vorgenommen. Auf Grund dieser Forschungen nimmt Verf. das Bestehen einer einzigen 
Varietät von körnig-fettigen Leukozyten oder Körperchen im Sinne Cesaris Demels an. 
Er glaubt nicht, dass ihre Anwesenheit einen spezifischen Wert für die vereiterten Formen 
besitzt, da sie sich fast beständig, obwohl in geringerer Anzahl bei normalen Individuen. 
in grosser Menge in Fällen von Blutextravasaten auf dem Wege der Resorption vorfinden. 
Er ist jedoch der Meinung, dass die Forschung auf körnig-fettige Leukozyten von Nutzen 
sein kann, wenn die Diagnose zweifelhaft ist; denn in vereiterten Formen sind jene Art 
von Formen gewiss zahlreicher; ihre Anzahl steht ausserdem im Zusammenhang mit der 
Ansdehnung und mit dem Alter des Vereiterungsprozesses. 

Bezüglich der angeführten Hypothesen zur Erklärung der Bedeutung dieser Formen 
ist Verf. der Meinung, dass es sich nicht um direkt in den Kreislauf eingewanderte Eiter- 
elemente, sondern um mit degenerierten Elementen im Eiterherde beladene Phagozyten 
handelt. (Artom di Sant Agnese.) 


D. Allgemeines über Laparotomie. 


LL Allport, Two cases of tuberculous infection of the peritoneum. Journ. of the amer. 
med. assoc. September 18. 

2. Asch, Bauchnarbenbruch; Piementeänderung‘ Gyn. Ges. zu Breslau. Sitz. am 18. Mai. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 226. 

3. Axhausen, Zur Frage der sog. akuten postoperativen Magendilatation, nebst Be- 
merkungen zur Technik der hinteren Gastroenterostomie. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 4 

4. Baisch, Über Bauchhöhlenspülungen bei Laparotomien. Münchn. gyn. Ges. Sitz. 
vom 19. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 482. 

5. *Barth, A., Über Darmverletzungen bei gynäkologischen Operationen. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

6. Basso, Della parotite postoperativa nella ginecologia. Nov. 1908. 

7 Becker, W. H.. Über einen Fall von ausgedehnter Lungen- und Bauchfelltuberku- 
lose bei intakter Darmschleimhaut. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. 

8. Benthin, W., Morbidität und Mortalität nach abdominalen Laparotomien. Inaug.- 
Dissert. Kiel. 

9. Birnbaum, Einige Bemerkungen über Vorbehandlung und Nachbehandlung bei 
gynäkologischen Erkrankungen. Therapeut. Monatsh. Febr. 

10. Bland-Sutton, J., Der gegenwärtige Stand der abdominalen Hysterektomie wegen 
Myoms in London. Brit. med. Journ. 1908. July 4. 

IL. Blau, Über die Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose im weiblichen Genital- 
trakte. Berlin. S. Karger. 

12. Bogaewsky, Zur Frage über den Pfannenstielschnitt. Sitzungsber. des III. russisch. 
geb.-gyn. Kongresses in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 39. (Nach Besprechung seines 
Materials (28 Fälle) kommt Bogaewsky zu folgenden Schlüssen: Die Vorzüge des 
Querschnittes nach Pfannenstiel sind: Zugänglichkeit und gute Übersicht des Opera- 
tionsfeldes; die Narbe ist derb und fest (Hernienverhütung), hat keine Neigung zu 
Verdickung. Pigmentierung und ist fast unbemerkbar.) (H. Jentter.) 


13. 


14. 


16. 
17. 
18. 


19. 


= 


38. 


39. 
AL 


41. 


Allgemeines über Laparotomie. 21 


Boldt, H. J., Die Behandlung der Laparotomierten, insbesondere die Nachbehandlung. 
Transact. of the southern surg. and gyn. assoc. 1907. 

— Konservative Chirurgie bei Ovarialtumoren, Myomen und Abszess des Uterus. 
34. Jahresvers. d. amer. Ges. f. Gyn. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 363. 
— Conservatism in surgery of the pelvic-organs. Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. 
a. childr. June. p. 1022. 

Bossi, Il perchè degli insuccessi della ginecologia operativa. Ginec. Mod. Mai. p. 265. 
Bouvy, P., Bauchbrüche nach Laparotomien. Inaug.-Dissert. Strassburg. 

*Bovee, J. W., Hysterektomie oder supravaginale Amputation. Surg., gyn. and obet. 
Vol. 4. Nr. 3. 

Bovis, R. de, Le traitement ambulatoire des opérés de laparotomie. Semaine med. 
12 Février 1908. 


. Braun, W., und H. Boruttau, Zur Frage des Ileustodes und der Ileustherapie. ‚Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 32. 


. Brickner, Some accidents and complications of gynaecological DE Amer. 


Journ. of surg. Nr. 8. 


. — Tubercular peritonitis. Journ. of obst. and dis. of wom. and childr. May. p. 852. 
. Brindeau et Chirie, Peritonite consécutive à des manoeuvres criminelles chez une 


femme non enceinte. Hysterectomie. Soc. obstetr. de France. Session d’octobre. 
Brothers, R., Endresultate bei konservativer Chirurgie der Tuben und Ovarien. 
Journ. of th amer, med. assoc. Nr. 8. 

Broun, Tubercular peritonitis. Amer. Journ. of obst. and dis. of wom. and childr. 
May. 

Buerger, L., und J. W. Churchman, Die cöliakalen und mesenterialen Plexus und 
ihre Rolle beim Abdominalshock. Surg. gyn. and obst. Vol. 4. Nr. 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 199. 

*Bybee, A., Die tuberkulöse Peritonitis bei der Frau. Surg., gyn. and obst. 1907. 
February. 

Byford, Significance of peritoneal adhesions following operations. Amer. Journ. of 
obst. and dis. of wom. and childr. June. p. 1030. 


. Calmann, Die Vorbereitung und Nachbehandlung bei gynäkologischen Operationen. 


Geb.-gyn. Ges. zu Hamburg. Sitz. vom 27. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 343. 
Carmichael, Conservative surgery of the uterus and ovaries; its possibilities from 
the experimental standpoint. Edinburgh med. Journ. Nr. 3. 


. Carstens, J, H., Embryo abdominal surgeons with inadequate preparation and know- 


ledge. Amer. Journ. of obst. and dis. of wom. and child. Nov. 


2 *Carwardine, T., Die akute allgemeine Peritonitis und ihre Behandlung. Brit. med. 


Journ. 1907. Nov. 30. 
Chase, The mobility of the patient after laparotomy. Amer. Journ. of obst. and dis. 


of wom. and childr. Nov. 1908. p. 790. 
Chevrier, La désinfection preoperatoire du vagin par la teinture d'iode. Gazette des 
höpitaux. Tome 82. Nr. 133. Nov. p. 1663. 


. Clark, Intestinal and omental adhesions. Amer. Journ. of obst. and dis. of wom. 


and childr. June. p. 1032. 


. Coe, H. C., Omental and intestinal adhesions. Amer. Journ. of obst. and dis. of wom. 


and childr. June. p. 1032. 


. Constantinescu, C., und V. Gomoiu, Ein Fall von Tuberkulose der inneren weib- 


lichen Genitalorgane. Spitalul. 1908. Nr. 4. 

Crossen, Abdominal surgery without detached puds or sponges. Amer. Journ. of 
obst. and dis. of wom. and childr. January. 

— Foreign bodies in the abdominal cavity. Interstate med. Journ. Aug. 1908. 
Dagaeff, ze Fall von Pseudomyxoma peritonei. Russkii chirurgitscheskii Archiv. 
1908. Bd. (H. Jentter.) 
Dartı Re Du lever précoce après les laparotomies et l’accouchement. Soc. de med. 
de Paris. Séance de 14 Mai. Ref. La presse med. p. 368. 


2. Dobbert, Der verstärkte Wundschutz im Lichte einer Serie von 500 Laparotomien. 


Samml klin. Vorträge. Nr. 517. 

Doederlein, Generalisierte, eitrige, exsudative Peritonitis. Münchn. gyn. Ges. Sitz. 
vom 14. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 773. 

Dubintschik, J., Die fortlaufende, versenkte, entfernbare Naht bei Laparotomie nach 
Lebedeff. Wratsch. 1907. Sept. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1659. 


49. 


50. 
51. 


52. 


53. 


56. 


57. 


58. 
69. 


60. 
61. 
62. 
63. 
64. 


65. 


66. 


68. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik. 


*Eisendrath, D. N., Acute forms of abdominal tuberculosis. Journ. of the amer. 
med. assoc. Jan. 23. 
Elgood, Remarks on a case of tuberculous peritonitis. Brit. med. Journ. Nov. 1908. 


. Els, H., Zur Kenntnis der Ileocökaltuberkulose. Inaug.-Dissert. Bonn a. Rh. 


Esau, Experimentelle und histologische Beiträge zur Frage der Aponeurosenaht bei 
Laparotomien. Bemerkungen zur Nabelhernienoperation. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 98. 

Faix, A., Essai sur les soins pre- et post-operatoires dans les laparotomies. These de 


- Paris. 


*Faure, Sur la durée du séjour au lit après la laparotomie. La gynécologie. 1908. Nr. 4. 
Fergusson, J. E., Eine Klemme im Abdomen. Brit. med. Journ. 1907. Febr. 9. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 264. 

Fothergill, The subcutaneous catgut suture. Journ. obst. a. gyn. of the brit. empire. 
Dez. 1908. 

*Fraipont, F., Die Laparotomie vermittelst des suprasymphysären Querschnittes 
nach Pfannenstiel. Liège. Faust-Truyen. 1907. 

Fromme, Über die Behandlung der Peritonitis. I. Vers. mitteldeutsch. Gynäkologen 
in Halle a. S. Sitzg. am 17. I. Ref. in der Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 357. 


. Funk, Über die Richtung des Bauchschnittes bei der Laparotomie. Inaug.-Diss. 


Berlin 1908. (Empfehlung des suprasymphysären Querschnittes.) 

Gellhorn, G. G., Postoperative peritoneal adhesions. Amer. Journ. of obst. a. dis. 
of wom. a childr. June. p. 1030. 

Gerster, Behandlung der allgemeinen Peritonitis. XVI. internat. Ärztekongress zu 
Pest. Sektion für Chirurgie. 

Gifford, G. T., Ein vergessener Tupfer. Brit. med. Journ. 1907. Okt. 19. 
Girard, Die vor- und nachoperativen Massnahmen bei der Bauchchirurgie. XXII. 
französ. Chirurg.-Kongress in Paris. 4.—9. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2554. 
Girard et Tuffier, Des soins ante- et postopératoires en chirurgie abdominale. 22. Con- 
grès français de chirurgie. Paris. 4—9 Oct. 

Gley, E., L’antisepsie de la peau par la teinture d'iode en chirurgie expérimentale. La 
presse méd. Nr. 57. 

Glapstein, Diagnostik und chirurgische Behandlung akuter diffuser eitriger Peri- 
tonitiden. Therapeutitscheskoje obosrenie. Nr. 3. (H. Jentter.) 
Goldscheider, Zur Frage der Schmerzempfindlichkeit des viszeralen Sympathikus- 
gebietes. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. Nov. 1908. 

Grandin, E. H., Note on acute dilatation of the stomach postoperative. Amer. Journ. 
of obst. a. dis. of wom. a. childr. June. p. 1037. 

Grünbaum, Günstige Erfahrungen mit dem Frühaufstehen der Laparotomierten. 
Nürnberg. med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 18. Febr. 


Grusdeff, Über die Grenzen der Anwendung des Längsschnittes, des Pfannenstiel- 
schnittes und der Kolpotomie. Sitzungsber. des III. russischen geb.-gyn. Kongresses 
in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 39. J. akusch. i shensk. bol. Dez. (Das Material des Verf. 
umfasst 60 Fälle mit Pfannenstielschnitt. 46 mit Längsschnitt und 26 Kolpotomien. 
Der Längsschnitt ist anzuwenden in Fällen von grossen, nicht zu verkleinernden Ge- 
schwülsten (über Nabelhöhe). bei hochgelegenen Verwachsungen,. unklarer Diagnose, 
bei später Extrauteringravidität. Pfannenstiel ist angezeigt bei Geschwülsten bis 
Kindskopfgrösse, auch bei grösseren, aber leicht zu verkleinernden Geschwülsten, bei 
Adnexoperationen, bei Korrekturen von Lageveränderungen des Uterus, bei Freund- 
scher und Wertheimscher Karzinomoperation, bei Ureter- und Darmfisteln, bei 
Extrauteringravidität. In Fällen eitriger und jauchiger Prozesse im Becken ist Kolpo- 
tomie vorzuziehen; ebenso bei beginnendem Uteruskrebs, bei nicht grossen Myomen, 
bei Vesikovaginalfisteln, Inversionen des Uterus und Vaginofixur.) (H. Jentter.) 


Grzembke, H., Der Einfluss der Laparotomie auf die tuberkulöse Peritonitis. Inaug.- 
Diss. Bonn. 

Guibal, Akute tuberkulöse Peritonitis tubaren Ursprungs. Laparotomie. Kastration. 
Rapide Heilung. Bull. et mem. de soc. de Paris. Scance de 20. XII. 1907. (Interessant 
ist die Ätiologie der Peritonitis, die infolge Durchbruch eines kalten Abszesses, der 
zwischen der tuberkulösen rechten Tube und der Beckenwand lag. in akutester Form 
auftrat; ferner die Schwere des Krankheitsbildes, die sich aus der im Tierexperiment 
festgestellten hohen Virulenz des Eiters erklärte; die hochgradigen anatomischen Ver- 


SU. 


$l. 


8. 


83. 


86, 


Kn 


89. 
IL 


Yl. 


HN 


93. 


Allgemeines über Laparotomie. 23 


änderungen, und endlich die überraschend schnelle Heilung nach dem Eingriff. Er 
plädiert energisch für chirurgische Behandlung in nicht zu vorgeschrittenem Stadium.) 


. Guire, Mc. St., Die Behandlung der diffus-eitrigen Peritonitis. Journ. of the amer. 


med. assoc. Nr. 13. 


. Gulecke, N., Zur Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis. Beiträge z. klin. Chir. 


Bd. 60. Heft 3. 


: an Über Parotitis nach Operationen an Bauch- und Genitalorganen. Bresl. chir. 


Ges. Sitzg. am 8. März. 

Hagen, “Über die gynäkologische Peritonitis. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 
Hartog, Mehrjährige gute Erfahrungen mit dem Frühaufstehen der Laparotomierten. 
Berl. med. Ges. Sitzg. vom 10. Febr. 

Hartog, C., Das frühe Aufstehen nach Laparotomien. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11. 
Hausmann, Materialien zur Frage über den Pfannenstielschnitt. Sitzungsber. des 
III. russ. geb.-gyn. Kongresses in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 39. (Nachteile: begrenzte 
Grösse der Geschwulst (bis Nabelhöhe), begrenzte Zugänglichkeit des Operations- 
feldes, längere Operationsdauer, Gefahren bei eitrigen Adnextumoren. Vorteile: keine 
Hernienbildung, die Bauchpresse hat bei Erbrechen und Husten keinen Einfluss auf 
die Wunde, leichte Technik. Übersichtlichkeit des Operationsfeldes; die Därme weichen 
bei der Operation unter die Diaphragma zurück, werden weder abgekühlt noch trau- 
matisiert; es wird die Möglichkeit geschaffen, die Kranken früh aufstehen zu lassen; beste 
kosmetische Resultate.) (H. Jentter.) 
Haynes, The anatomical basis for succesful repair of the female pelvic outlet. Amer. 
Journ. of obst. Dez. 1908. 


. Heile, Zur prophylaktischen Behandlung des entzündlichen Ileus. Zentralbl. f. Chir. 


Nr. 31. 


. Heine, R., Über primäre Enterostomie bei Ileus paralyticus (Peritonitis). Inaug.- 


Diss. Leipzig. 


. Heinecke, Über den Wert der intravenösen Adrenalin-Kochsalzinfusionen bei der Be- 


handlung der Peritonitis. Klinische Erfahrungen und experimentelle Untersuchungen. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 90. 

Henkel, M., Über das Anlegen des Schnittes bei Laparotomien, zugleich ein Beitrag 
zur Ventrifixation des Uterus nach Olshausen (in Verbindung mit der Pfannen- 
stielschen Schnittführung). Gyn. Rundschau 1908. Nr. 16. 

Henderson, Eine neue Theorie deschirurgischen Schockes. Amer. Journ. of physiol. 
April 1. 

Hertzler, Technik of abdominal hysterectomy. Journ. of tlıe amer. med. assoc. Nov. 
1908. 

Hessel, Über den suprasymphysären Faszienquerschnitt nach Pfannenstiel. Inaug.- 
Diss. Bonn a. Rh. 

Hirschel, G., Der heutige Stand der operativen Therapie der akuten, diffusen, eitrigen 
Peritonitis. Im Anschluss an 100 klinisch beobachtete Fälle. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 56. 
Heft 2. 


. Hoehne, Die Beziehungen der Bettruhe nach gynäkologischen Operationen und Ent- 


bindungen zur Thrombose und Embolie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 
— Zur Prophylaxe der postoperativen Peritonitis. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. 
Med. Ges. in Kiel. Sitzg. vom 10. Juli. 

Holst, v., Wie operieren wir am rationellsten ? Mit besonderer Berücksichtigung des 
Pfannenstielschen Querschnittes. Gyn. Rundschau 1907. Nr, 17. 


. Hörmann, Was leistet die konservative Behandlung der entzündlichen Erkrankungen 


der Adnexe und des Beckenbindegewebes? Med. Klinik. 1908. Nr. 3. 

Howard, Tubercular peritonitis. Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. May. p. 850. 
Jaschke, R. Th., Herzmittel vor und nach gynäkologischen Operationen, nebst Be- 
merkungen über die Bedeutung von Narkose und Operation bei Erkrankungen des 
Zirkulationsapparates. Therap. Monatshefte. Heft 1. 

Jayle, F., 500 Laparotomien. Revue de gyn. et de chir. abdom. 1907. Nr. 6. 
Jonas, Beiträge zur weiblichen Genitaltuberkulose, speziell zur Frage ihrer Genese. 
Inaug.-Diss. Heidelberg. 

Isaacs, Free suppurative peritonitis, comments en recent discussion. Med. Record. 
February. 


. Kalmykoff, K. N., Der Bauchdeckenquerschnitt nach Pfannenstiel. Journal 


akuscherstwa i shenskich bolesnej. November. (H. Jentter.) 


24 


95. 
96. 


97. 
98. 


100. 
101. 


102. 
103. 
104. 
105. 
106. 
107. 
108. 
109. 


110. 


113. 


114. 


116. 
117. 
118. 
119. 


120. 


121. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Kaufmann, Zur Nachbehandlung von Laparotomien. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 
Kayser, Über akute postoperative Magenlähmung. Ges. f. Gyn. u. Geb. zu Köln. 
Sitzg. vom 15. Juli 1908. 

Kettner, W., Über 100 Myomoperationen. Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 1908. 
Kleinhans, Genitaltuberkulose. Verh. d. wiss. Ges. deutscher Ärzte in Böhmen. 
Sitzg. vom 4. Nov. 1908. 


. Kleinmann, Materialien zur Frage über den Pfannenstielschnitt. Sitzungsber. des 


Ill. russ. geb.-gyn. Kongresses in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 39. (Verf. empfiehlt 
wegen längerer Operationsdauer, den Pfannenstielschnitt in Fällen von innerer Blutung 
sowie bei geschwächten, blutarmen Patienten zu vermeiden.) (H. Jentter.) 
Kocks, Das Ausschütten des Peritonealsackes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Kubo, Eine neue Methode zur Nahtanlegung in tieferen Körperteilen mit einer neuen 
Nadel. Med. Klinik. Nr. 3. p. 1318. 

Kümmel, Über das frühzeitige Aufstehen Laparotomierter. XVI. internat. Ärzte- 
kongress zu Budapest. 29. August bis 4. September. 

— Abkürzung des Heilungsverlaufes Laparotomierter durch frühzeitiges Aufstehen. 
Arch. f. klin. Chir. 1908. Juni. 

Kümmell, H., Weitere Erfahrungen über frühzeitiges Aufstehen Laparotomierter zur 
Sicherung und Abkürzung des Heilverfahrens.. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. 
Kummer, E., Über Vorbereitung und Nachbehandlung bei chirurgischen Operationen. 
Korresp.-Blatt f. Schweizer Ärzte. 39. Jahrg. Nr. 11. 

Küttner, H., Die Entfernung übergrosser Tumoren des kleinen Beckens mit Resektion 
des Schambeins und der Symphyse. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 60. 

Lackmann, Über das Frühaufstehen nach gynäkologischen Untersuchungen. Inaug.- 
Diss. Bonn. 1908. 

*Lampe, R., Der Volvulus der Flexura sigmoidea in der Gynäkologie und Schwanger- 
schaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. 

Landau, Über duodenalen Ileus nach Operationen. Berl. klin. Wochenschr. 1908. 
Nr. 24. 

Lapointe Du lever précoce après les laparotomies et l’accouchement (suite). Soc. 
de med. de Paris. Sitzg. vom 24. April. Ref. La presse med. p. 334. 


. *Latrouche, L. A., De l’incision transversale basse sur pubienne et de la technique 


opératoire de Pfannenstiel dans les laparotomies. These de Bordeaux. 1908. 


. Latzko, In der Bauchhöhle zurückgelassene Tupfer. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. 


vom 17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 225. 

Legene, P., Developpement d’une ossification veritable dans une cicatrice de lapa- 
rotomie. Revue de gyn. Decembre. 

*Lesniowski, Über Eingiessungen von Kochsalzlösung in die Peritonealhöhle. 
Medycyna. 1907. Nr. 38 u. 39. 

Lichtenberg, v., Über das Verhalten der Lungen und des Herzens nach abdominellen 
Eingriffen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 

— Lässt sich für die Anwendung der intravenösen Kochsalzinfusion bei der Peritonitis 
eine bestimmte Indikationsstellung begründen? Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 
Lindenstein, Über die Beziehungen der Laparotomienarben zu den postoperativen 
Bauchbrüchen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 3. 

*Maylard, Die Richtungen der Inzisionen am Bouche, Brit. med. Journ. 1907. 


October 5. 
Mehlhorn, Eine einfache Operations- und Wochenbettsbinde. Deutsche med. Wochen- 


schr. Nr. 40. 

Mendel, Thrombophilie und das Frühaufstehen der Wöchnerinnen und Laparoto- 
mierten. Ärzl. Verein zu Essen-Ruhr. Sitzg. vom 19. Okt. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
p. 2121. 

Menge Uber postoperativen Bauchbruch. Naturhistor. med. Verein zu Heidelberg. 
Sitzg. vom 17. Nov. 


. — Zur Radikaloperation von Nabelbrüchen und von epigastrischen und subumbili- 


kalen Hernien der Linea alba durch quere Faszienspaltung und Muskelaushülsung. 
Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 27. 


. Meriel, Die Venenentzündung in den unteren Extremitäten nach Laparotomie. 


Gazette des hôpitaux. 1908. Nr. 40 u. 43. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 642. 


. Morel, Etude clinique et expérimentale sur les parotidites post-operatoires. Inaug.- 


Diss. Paris 1907. 





129. 
130. 


131. 


132. 


133. 


134. 
135. 
136. 


137. 


138. 


139. 


141. 


Allgemeines über Laparotomie. 25 


. Morris, Soll bei der Bauchdeckennaht die Fettschicht mitgefasst werden? Surg.. 


gyn. a. obst. Vol. IV. Nr. 4. 


. Mueller, Zur Technik des Laparotomieschnittes. Freie Vereinig. von Frauenärzten 


in München. Sitzg. vom 6. Nov. 1907. 


. Munro, A brief consideration of the pulmonary complications of one thousand lapa-. 


rotomies. Journ. of the amer. med. assoc. August 7. 


. Neuhaus, Laparotomia hypogastrica unter Anwendung des Momburgschen Taillen-- 


schlauches bei Uterus- und hochsitzendem Rektumkarzinom. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 20. (Das Momburgsche Verfahren besteht im wesentlichen darin, einen Gummi- 
schlauch unter voller Ausnutzung seiner Elastizität dem Patienten zwischen Becken-. 
schaufel und unteren Rippenwand anzulegen, bis keine Pulsation der Art. femoralis. 
mehr fühlbar ist. Mackenrodt hat in dieser Weise bisher 4 Kollumkarzinome und. 
l Scheidenrezidiv mit Metastasen operiert und berichtet Verf. über die hierbei ge-- 
machten Erfahrungen. Irgend eine Schädigung durch das Anlegen des Schlauches: 
wurde nicht konstatiert. Es erwies sich als zweckmässig, den Schlauch erst nach Er-. 
öffnung der Bauchhöhle anzulegen, wodurch sich verschiedene Vorteile für die Opera-. 
tion ergeben.) 
Nordmann, Erfahrungen über die chirurgische Behandlung der diffusen Peritonitis.. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 89. 
Norris, The omentum as a factor in abdominal surgery. Amer. Journ. of obstetr.. 
December 1908. 
Nötzel, Die operative Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis. Arch. f. klin. 
Nötzel und Nordmann, Operative Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis.. 
38. Deutsch. Chir.-Kongr. 
Nyhoff, G. C., Der Faszien- Querschnitt nach Pfannenstiel. Ned. Tijdschr. voor: 
Geneesk. Bd. 1. p. 213. (Nachdem N yhoffim Anschlusse an den nach Rapin-Küstner 
nannten Hautschnitt eine kurze historische Darlegung gegeben hat, lässt er einen 
Überblick über die Methode Pfannenstiels folgen; er rühmt ihre Anwendung bei allen 
möglichen, wegen Abweichungen an den Genitalien vorzunehmenden Laparotomien, 
namentlich auch bei den Ventrofixationen. Nur wenn es sich um Operationen grösserer- 
Tumoren handelt, die über den Nabel reichen, meint Nyhoff dem alten Längs- 
schnitt in der Linea alba den Vorzug geben zu müssen. Aus der sich anschliessenden 
Diskussion geht hervor, dass die Meinungen über die Vorteile dieser Methode noch 
ziemlich geteilt sind. WährendKouwer nicht finden kann, dass der Nachteil der Raum- 
beschränkung durch den günstigen kosmetischen Effekt der Narbe aufgewogen werde, 
erklären sich van der Hoeven und van der Velde als begeisterte Anhänger des. 
Faszien- Querschnittes, van der Velde jedoch mit der Einschränkung, dass er einen 
modifizierten Rapin-Küstnerschnitt statt des eigentlichen Pfannenstielschen 
Faszien- Querschnittes anwendet, während Mendes de Leon darauf hinweist, dass. 
gerade der Pfannenstielsche Querschnitt einen weiteren Blick in das Becken er- 
möglicht.) (Mendes de Leon.) 


Nyström, G., Kritische Bemerkungen zu einigen neueren Arbeiten über die Sensi- 
bilität der Bauchorgane. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 21. Heft 1. 
Opitz, Über Beckenhebung, eine Abänderung der Beckenhochlagerung. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gym. Bd. 64. 

— Über eine Modifikation der Beckenhochlagerung. Niederrhein.-westfäl. Ges. f 
Gyn. Sitzg. v. 7. Febr. 

Ott, v., Die Resultate der Anwendung der direkten Beleuchtung der Bauchhöhle, 
des Dickdarms und der Harnblase bei den Operationen und zu diagnostischen Zwecken. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 

Pa ysen, Über Herniotomien und andere Bauchoperationen in der Landpraxis. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 29. 

*Pechowitsch, G., Resultate der operativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose. 
Inaug.-Diss. Berlin. 1908. 


. Pfannenstiel, J., Über abdominale und vaginale Köliotomien. Eine vergleichende 


Studie über den Wert und die Leistungsfähigkeit beider Operationen nebst Bemer- 
kungen zur Indikationsstellung und Technik. Samml. klin. Vorträge. Gynäkologie. 


Nr. 178. 1908. 
Pichevin, De la colpotomie. Sem. gynec. Nr. 48. 1908. 


26 


142. 


143. 


144. 
145. 


146. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Pissemsky, Zur Frage über den Bauchdeckenschnitt bei Laparotomie. Sitzungsber. 
des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 39. (Verf. verwendet 
bis 1903 den extramedianen Längsschnitt nach Wolkowihl (600 Fälle), in 2 Fällen 
sah er Muskelatrophie. Deswegen hat er sich dem Lennanderschen Schnitt zuge- 
wandt. Die Vorteile dieses sieht er sonderlich in der Schonung der Recti und der Linea 
alba (70 Fälle). Dasselbe Prinzip möglichster Schonung der Muskeln und Nerven liegt 
auch dem Pfannenstielschnitt zugrunde (60 Fälle). In der längeren Operations- 
dauer sieht Pissemsky einen Nachteil, der aber von den Vorteilen der Methode viel- 
fach aufgewogen wird.) (H. Jentter.) 
Pitha, Die Drainage bei gynäkologischen Operationen und der postoperative Ileus. 
Med. Blätter. Nr. 44. 

Poeschel, Spülungen der Bauchhöhle bei Laparotomien. Inaug.-Diss. München. 
Polak, Acute dilatation of the stomach as a postoperative complication. Amer. 
Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. June. p. 1039. 

Porter, M. F., Ein im Abdomen zurückgelassener Gazetupfer — ein ungewöhnlicher 


- Fall. Journ. of the Indiana Staates med. assoc. April. 


147. 


148. 


149. 


150. 
151. 


152. 
153. 


Preobrashensky, W.W., Die Resultate der Anwendung der Kapillardrainage (Tam- 
ponade) der Bauchhöhle bei Köliotomien. Ruskii Wratsch. Nr. 33. Sitzungsber. des 
III. russ. Gynäkologenkongr. in Kiew. (H. Jentter.) 
Prochownik, Die weibliche Genitaltuberkulose vom klinischen Standpunkte. Ärztl. 
Verein zu Hamburg. Sitzg. vom 4. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1046. 
Rabinova, S., Über das Aufplatzen der Bauchnarbe nach Laparotomie wegen tuber- 
kulöser Peritonitis. Prag. med. Wochenschr. Nr. 22. (Literaturübersicht und Be- 
schreibung eines Falles.) 

Ranzi, Über Fremdkörper in der Bauchhöhle. 81. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Salzburg. 19.—25. Sept. 

Ries, E., On postoperative separation of laparotomy wounds (postoperative prolapse 
of intestines). Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. Oct. 9. 

*Rives, Die postoperativen Parotitiden. Gaz. des höpitaux. 1908. Nr. 70. 
*Rubascheff, S. M., Moderne Behandlung akuter infektiöser Peritonitiden. Russkii 


‘ chirurgitscheski Archiv V. (H. Jentter.) 


154. 


158. 


159. 


Russanoff, A. G., Über die Dauererfolge der Behandlung der Bauchfelltuberkulose 
mittelst Laparotomie. Russkii Wratsch. Nr. 7. Sitzungsber. des VIII. russ. Chirurgen- 
kongr. in Moskau. (Im Laufe von 3 Jalıren hat Verf. 20 mal wegen Bauchfelltuber- 
kulose laparotomiert. (Grenesen sind 10 Fälle, gestorben 7, an Rezidiv erkrankt 1 Fall. 
Am trübsten ist die Prognose in Fällen ohne Aszites, wo der Prozess ulzerös-granu- 
lierenden Charakter trägt.) (H. Jentter.) 
Sarwey, Indikationsgebiet und Heilerfolge des Pfannenstielschen Querschnittes. 
Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 8. Mai 1908 in Hamburg. Ref. Monatsschr. 
für Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 633. 

Saurborn, Über feuchte und trockene Asepsis bei Laparotomien. Inaug.-Dissert. 
Freiburg i. Br. 1908. 

Schiller, Genitaltuberkulose, an der Portio anfangend und an den Tuben endigend. 
Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 17. März 1908. 

Schour, Über Komplikationen nach Laparotomien und der Kampf mit ihnen. Journ. 
akusch. i shensk. bolesnej. Okt. (H. Jentter.) 
Schrenck, A. v., Über gvnäkologische Köliotomien. St. Petersb. med. Wochenschr. 


Nr, 28. 4. Juli. p. 385. 


160. 
161. 
162. 
163. 


164. 


Schwab, Die Vorbereitung der Kranken zur Laparotomie. Med. Klinik. 1908. Nr. 23. 
*Schwenk, Zur Probelaparotomie in der Gynäkologie. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. 
Sherrid, Abdominal surgery in the aged. Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. a 
childr. February. 

Smith, Comparative merits of abdominal coeliotomy and colpotomy in the treatment 
of intrapelvic abcess. Amer Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. Nov. 1908. p. 768. 
Sonnenburg und Kothe, Beitrag zur Diagnose und Prognose der fortschreitenden 
Peritonitis, mit besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Arnethschen Blut- 
bilder. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. 


. — — Diagnose und Prognose der fortschreitenden Peritonitis. Deutsche Medizinal- 


zeitung. Nr. 77—78. 
Stankiewicz: Über Pfannenstiels Querschnitt. Chirurg. Sekt. der Warschauer 
ärztl. Gesellschaft, 13. Mai. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny, Bd. 1, Heft III, 


166. 


167. 


168. 


Allgemeines über Laparotomie. 27 


S. 367 (Polnisch). (36 Operationen nach Pfannenstiel mit gutem Erfolge. In 
einem Falle ein normal gebliebenes Stückchen Ovarium bei einer Adnexoperation 
reseziert und in den Bauchwandrand implantiert, wo es später noch als Anschwellung 
tastbar war.) (v. Neugebauer.) 
Sutton, J. B., Thrombose und Embolie nach Operationen an den inneren Genitalien 
der Frau. Lancet. 16. Jan. (Postoperative Thrombose der Vena saphena beruht fast 
immer auf Infektion von der Bauchwunde aus auf dem \Vege der Venae epigastricae 
superficiales. In der Mehrzahl der Fälle geht die Infektion von versenktem Nalıtmaterial 
aus. Auch alle übrigen Thrombosen und Embolien nach Operationen an den Becken- 
organen beruhen fast immer auf Sepsis; dieselbe lässt sich durch strenge Antisepsis 
und vor allem durch das Tragen von Handschuhen vermeiden.) 

Thomä,F., Über akute postoperative Magendilatation und ihre Beziehung zum arterio- 
mesenterialen Duodenalverschluss. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 12. 
Trabsche, Der Querschnitt nach Pfannenstiel. Journal akuscherstwa i shenskich 


 bolesnej. März. (Bericht über 73 Operationen an Gebärmutter, Adnexen und Appendix. 


169. 
170. 


p jt 
tùy m 


Keine Hernienbildung.) (H. Jentter.) 
Tuffier, Des moyens préventifs de l'infection operative. La presse méd. Nr. 79. 
Ungar, Intraperitoneale Tuberkulose durch Laparotomie. Rhein.-westfäl. Ges. f. 
inn. Med. u. Nervenheilkunde. Sitzg. vom Januar. 

Veit, Zur Peritonitisbehandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. v. 21. Juni. 


S ; Violet, H., Die Drainage bei gynäkologischen Laparotomien. Ann. de gyn. et d’obst. 


. 1906. Sept. u. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 39. 


173. 


186. 
187. 


188. 
189. 


190. 


192. 


Vogel, Über die Nachbehandlung von 100 verschiedenen und auswahllosen Laparo- 
tomien mit Frühaufstehen ohne Todesfall, mit besonderer Berücksichtigung von Technik 
und Asepsis. Samml. klin. Vortr. Nr. 523. 

Walker, Is the routine exhibition of the preoperative purge defensible. Amer. Journ. 
of obst. a. dis. of wom. a. childr. Nov. 


. Wanscher, Die Querinzision von Pfannenstiel. Hosp. Tid. p. 897. (M. leMaire.) 


Waterhouse, An adress on volvulus. Brit. med. Journ. Mai. p. 1277. 
Wathen, Ileus, Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. June. p. 1033. 
Webster, J. C., Adhesions following abdominal sections. Amer. journ. of obst. a. 
dis. of. wom. a. childr. June. p. 1032. 


. Weinbrenner, Postoperativer, duodenaler Ileus. Freie Vereinig. mitteldeutscher 


Gynäkologen. Sitzg. vom 27. Juni. 


. — Über postoperativen, duodenalen Ileus. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. 


Weinhold, Bauchdeckenplastik. Zentralbl. f. Gyn. Nr.38 und Gyn. Ges. in Breslau. 
Sitzg. vom 18. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 224. 

*Weisswange, Soll der Wurmfortsatz bei Laparotomien mitentfernt werden ? 80. Vers. 
Deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Köln. 1908. Abt. f. Geb. u. Gyn. 


: Weitz, U., Über den intraabdominellen Druck bei Aszites. Deutsch. Arch. f. klin. 


Med. Bd. 95. 
West, J. N., Diagnosis of tubercular peritonitis in women. Amer. Journ. of obstr. 
a. dis. of wom. a. childr. May. p. 820. 


. Wetherill, H. G., The present status of irrigation and drainage in obstetrics and 


gynecologic operations. Journ. of the amer. med. assoc. June 9 bis Oct. p. 1078. 
*White, S., Abdominale Notoperationen. Brit. med. Journ. January 9. 

Wildt, Über Beckentieflagerung und Schrägstellung des Operationstisches. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 99. 

Wilms, Über die Sensibilität und Schmerzempfindung der Bauchorgane. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. 

— Schmerzempfindung in der Bauchhöhle und Ursache der Kolikschmerzen. 81. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19—25. Sept. 

Winkelmann, Die Laparotomie durch Querschnitt in der hinteren Rektusscheide. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. 


. Witzel, Über die Schutzarbeit im Bauchraume und über die funktionelle Behandlung 


Laparotomierter. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 

*Wolf, J., Über Heilung der tuberkulösen Bauchfellentzündung mit und ohne Lapa- 
rotomie. Inaug.-Diss. Strassburg 1907. 

Bov&e (18) geht von der Tatsache aus, dass sich in den letzten Jahren 


mehr und mehr die Fälle häufen, in denen mehr oder weniger kürzere Zeit nach 
einer supravaginalen Amputation eine Exstirpation des Cervixstumpfes notwendig 


28 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


wurde wegen eines malignen Neoplasmas an derselben. Er tritt daher für die 
Totalexstirpation ein, vor allem wegen dieser Erfahrung. Ferner, weil sie an sich 
nicht gefahrvoller ist als die supravaginale Amputation. Wäre bis jetzt die Mor- 
talität bei der ersteren eine höhere gewesen, so habe das darin seinen Grund, dass 
man eben bis jetzt nur die an sich schwersten Fälle mittelst Totalexstirpation be- 
handelt habe. Im übrigen hafte der supravaginalen Amputation dadurch eine 
nicht zu unterschätzende Gefahr an, dass durch die Eröffnung des Zervikalkanals 
leicht septisches Material in die Bauchhöhle gelangen könne. Die letzten Jahre 
haben die Erfahrung gebracht, dass gerade Myome des Uterus eine grosse Neigung 
zu maligner Degeneration haben. Würden alle per supravaginaler Amputation ent- 
fernten Tumoren genau in allen ihren Teilen mikroskopisch untersucht, so würde 
man die Erfahrung noch weiter bestätigt finden. Sind daher mehr oder weniger 
alle Myome, eventuell andere Tumoren des Uterus auf maligne Degeneration suspekt, 
so soll man auch den Träger derselben als eben dasselbe betrachten und ihn ganz 
entfernen. Diese Forderung ist um so dringlicher zu stellen, wenn in der Familie 
der Pat. schon wiederholt Karzinomerkrankungen vorkamen. 

Faure (50) hält es für falsch, Kranke, die eine Laparotomie durchgemacht 
haben, schon am 4. oder 5. Tage aufstehen zu lassen. Es ist dies wohl statthaft 
nach Operationen am Kopf, den oberen Extremitäten und der Brust. Laparotomierte 
lässt er aber erst am 12. Tage aufstehen. Er hat sich überzeugt, dass dann die 
Vernarbung der Peritonealwunden eine genügende ist, auch für die Bauchwunde 
nichts mehr zu fürchten ist. Was ihn bewogen hat, auf eine Bettruhe von 12 Tagen 
herunter zu gehen, sind vor allem die Vorteile bei der Mixtion und dem Stuhlgang, 
sowie gegenüber dem Erbrechen. Er fürchtet die Venenentzündungen und die 
Embolien durch längere Bettruhe nicht. Bewegung beim Gehen ruft eher Embolien 
hervor, als dass es sie verhindert. Stehen die Kranken am 12. Tage auf, so kann 
man sie am 15. Tage entlassen. Anders diejenigen Kranken, die eine Bettruhe 
von 3 Wochen durchmachen. Diese bedürfen einer längeren Rekonvaleszenz und 
können kaum vor dem 24.—30. Tage entlassen werden. Vorteile bietet ein früh- 
zeitiges Aufsteben für die Kranken unbedingt, aber man soll sie nicht zu zeitig 
ausser Bett lassen. 

Schwenk (161) weist darauf hin, dass die Probelaparotomie erst dann in 
Betracht kommt, wenn die gewöhnlichen Untersuchungsmethoden in Stich lassen. 
In den Jahren 1901—1906 wurden in der Klinik 34 Probelaparotomien ausge- 
führt, und zwar 13 mal wegen tuberkulöser Peritonitis, 12 mal wegen Karzinom 
der Adnexe oder des Peritoneums und 9 mal zur Sicherstellung verschiedener 
Diagnosen. Bei der ersten Gruppe brachte die Laparotomie wesentliche Besserung 
durch Entleerung des Aszites, in der zweiten Gruppe konnte natürlich wegen der 
Natur der Erkrankung ihre Beeinflussung im günstigen Sinne nicht beobachtet 
werden; bei den Fällen der dritten Art war man in den Stand versetzt, 
die Diagnose zu stellen und eventuell sofort operativ einzugreifen. Wegen der 
vielseitigen Gefährlichkeiten der Probelaparotomien ist auch hier eine strenge 
Indikationsstellung angezeigt. Sie ist erlaubt, 1. wenn Aszites unbekannter Natur 
durch seine Menge lebensgefährlich wird, 2. bei unklaren Tumoren, besonders wenn 
sie Beschwerden machen. Dagegen muss man von ihr abstehen 1. bei allgemeinem 
Marasmus, schweren Harn- und Nierenleiden, 2. wenn Metastasen im Parametrium, 
Drüsen und anderen Organen schon durch die Diagnose festgestellt sind. 

Nachdem Lampe (108) zuerst die anatomischen Verhältnisse beim Volvulus 
der Flexura sigmoidea geschildert hat, wendet er sich der klinischen Seite zu und 
weist darauf hin, dass der Volvulus des S romanum nur bei langer Schlinge mit 
schmalem Stiele angetroffen wird, und dass bei der Mehrzabl der von ihm betroffenen 
chronische Obstipation vorlag. Neben dieser ÖObstipation findet sich häufig ein 
Trauma als auslösende Ursache des Volvulus genannt. Entzündliche Affektionen 
haben des öfteren durch Adhäsionen und Schwielenbildung einen Darmverschluss 
durch Abknickung und Kompression des S romanum verursacht, nie aber einen 


Allgemeines über Laparotomie. 29 


Volvulus desselben ausgelöst. Die Zahl der Fälle von Volvulus während der 
Schwangerschaft ist eine derart geringe, dass darin keine Prädisposition zu suchen 
ist. Verfasser schildert sodann das pathologisch anatomische sowie das klinische 
Bild des Volvulus des genaueren und empfiehlt dann als diagnostisches Hilfsmittel 
die Riedelsche Wasserprobe. Vor einer Sondenuntersuchung sowie Sigmoido- 
skopie ist zu warnen, weil bei der Achsendrehung der Flexur am Stiel frühzeitig 
Ernährungsstörungen Platz gegriffen haben können, so dass durch Dehnung oder 
Zerrung dieser Stelle eine Perforation verursacht werden kann. Die Prognose ist 
eine recht trübe; weitaus die meisten Fälle sind trotz Operation ad exitum ge- 
kommen. Den Schluss der Arbeit bildet eine Schilderung des Operationsverlaufes 
bei diesem Leiden. 

Der Aufsatz von Carwardine (32), der auch für den Gynäkologen von 
Interesse ist, bringt zunächst eine Übersicht über die Ursachen der akuten allge- 
meinen Peritonitis und Anweisungen zu ihrer Erkennung. Hat man die Ursache 
richtig erkannt, so gilt es, den Krankheitsherd aufzusuchen und zu entfernen und 
für gründlichen Abfluss der Sekrete durch ausreichende Drainage zu sorgen. So 
gelingt es, reichlich 59°/o der sonst fast unrettbar Verlorenen dem Leben zu er- 
halten. Als typische Drainagestellen gelten die Mittellinie, die Lumbal- und 
Inguinal- und suprapubische Gegend, die Vagina und das Rektum. Meist. werden 
zwei Gummidrains, wie die Doppelläufe einer Flinte, nebeneinander eingeführt zum 
Ein- und Ausspülen. Gegen die Därme wird ein geölter Seidenstoff und zwischen 
diesen und die Drains Jodoformgaze eingelegt. Jeder Winkel der Bauchhöhle, wo 
sich Eiter oder verdächtiges Sekret findet, muss ausgiebig drainiert werden; es 
schadet nichts, wenn man mit gestieltem Tupfer die Lieblingsstellen der Flüssig- 
keitsansammlungen absucht. — In der Nachbehandlung spielt neben den längst 
bekannten und bewährten Massnahmen der Lagerung der Kranken in sitzender 
Stellung und die kontinuierliche Darreichung von Kochsalzlösung in genügenden 
Mengen per rectum, event. mit rektaler Ernährung kombiniert, eine hochbedeut- 
same Rolle. 

White (186) empfiehlt bei allgemeiner Peritonitis, wenn möglich, die Ursache 
zu entfernen, dabei aber das umliegende Gewebe nach Möglichkeit zu schonen. 
Dann sorge man für gründliche Drainage der Bauchhöhle und zwar besonders 
des Beckens. Es ist schädlich, die Därme auszupacken und Massenausspülungen 
zu machen; man begnüge sich mit vorsichtigem trockenen Austupfen des Eiters. 
Nach der Operation setze man den Kranken hoch, so dass das Becken den tiefsten 
Punkt bildet; ausserdem gebe man grosse Mengen von Kochsalzlösung per rectum, 
sistiere aber jede Nahrungsaufnahme per os; den Meteorismus bekämpfe man mit 
Terpentinklysmen. 

Barth (5) weist darauf, dass Darmverletzungen, was den Gynäkologen 
betrifft, sich am häufigsten ereignen bei schwierigen Adnexoperationen, nächstdem 
bei der Ausschälung intraligamentär entwickelter und entzündlich verwachsener Eier- 
stockgeschwülste, sehr viel seltener bei Uterusexstirpationen. Bei der Ablösung 
verwachsener Darmschlingen muss man sich klar darüber sein, dass Läsionen der 
Darmserosa hierbei die Regel und Läsionen der Muskulatur häufig sind, und dass 
bei einer ungünstigen Versorgung der oberflächlichen Darmwunde noch nachträg- 
lich Darmperforation durch Ernährungsstörung entstehen kann. Diese lässt sich 
am besten vermeiden, wenn man in solchen Fällen häufig Gebrauch macht nicht 
nur von der Übernähung der serosaentblössten Darmpartie, sondern auch von einer 
plastischen Überdeckung mit Netzteilen, die eine zweifelhafte Ernährung der 
lädierten Darmteile am besten verhindert. Ist es dagegen zu einer Perforation ge- 
kommen, ist aber die: freie Bauchhöhle durch Verklebungen abgeschlossen, so sind 
selbst breite Darmfisteln mit massenhaftem Koterguss in der Wunde ohne unmittel- 
bare Gefahren, sofern man für einen genügenden Abfluss sorgt. Sehr schwierig 
liegen die Verhältnisse bei penetrierenden Verletzungen des Darms; diese müssen 
soweit als möglich vermieden werden. Je derber und schwieliger die Verwachsungen, 


30 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


um so gefährlicher wird ein stumpfes Lösen derselben, und um so ratsamer ist es, 
schrittweise mit Messer und Schere zu präparieren. Dies gilt besonders für die 
Verwachsungen mit dem Rektum in der Tiefe des Beckens, wie sie sowohl bei 
Eierstockskystomen als auch bei Eiertubensäcken nicht selten sind. Ist es zu einer 
perforierenden Darmverletzung gekommen, so ist die primäre Naht des Darmes und 
Tamponade der Wundhöhle zum Schutze der gefährdeten Bauchhöhle gegen sekun- 
däre Infektion vorzunehmen. Bei kleineren wandständigen Verletzungen des Dick- 
darms kann man sich mit einer Naht begnügen. Dasselbe gilt von den Ver- 
letzungen des Dünndarms. Sind mehrere Verletzungen vorhanden, so kann eine 
zirkuläre Resektion selbst grösserer Darmstücke, welche die gesamten Perforationen 
enthalten, in Frage kommen, immer vorausgesetzt, dass man dann im Bereich ge- 
sunder Darmserosa operiert. Andernfalls tut man besser, sich auf den provisori- 
schen Verschluss der Perforation zu beschränken, zu tamponieren und bei eintreten- 
der Kotfistel nach Lage der Dinge zu handeln. Die meisten dieser Fisteln heilen 
spontan. 

Nach den Untersuchungen von Rives (152) ist die postoperative Parotitis 
eine seltene, fast immer infektiöse, mit Vorliebe Frauen befallende Form. Sie pflegt 
meist nach Operationen aufzutreten, die unter Allgemeinanästhesie und in der Mehr- 
zahl .der Fälle an den Beckengenitalorganen von Individuen ausgeführt sind, deren 
Allgemeinzustand zu wünschen übrig lässt. Die Prognose richtet sich nach der 
Schwere einer etwaigen Allgemeininfektion und des Allgemeinzustandes. Für am 
richtigsten hält er, was die Ätiologie betrifft, die Theorie der Infektion, sei es der 
Drüse selbst durch Verminderung der Sekretion bei allgemeiner Wasserentziehung 
des Organismus, durch eine Invasion der Keime von der Mundhöhle her, sei es 
eine Allgemeininfektion auf dem Wege des Blutes bei Pyämie. Die Prophylaxe 
besteht in der Anregung der Kaubewegung und event. Pilokarpininjektionen zur 
Bekämpfung der Austrocknung, sorgfältiger Mund- und Zahnpflege aller Operierten, 
schonender Behandlung von Zunge und Mundhöhle durch den Narkotiseur. Die 
Behandlung richtet sich nach den allgemeinen chirurgischen Prinzipien. 

Lesniowski (114) rät kachektischen oder geschwächten Kranken, welche 
vor einer Laparotomie stehen. bis zu einer Woche täglich 500—1000 cem physio- 
logischer Kochsalzlösung zu verabreichen, ausserdem 50—100 cem steriles Olivenöl 
subkutan. Nach vollzogener Operation wird die Bauchhöble geschlossen, im unteren 
Wundwinkel aber das Ende eines Gummidrains in das Peritoneum eingeführt und 
durch dieses täglich zweimal 200—400 cem Kochsalzlösung durch 3—4 Tage ein- 
gegossen. Sofort nach der Operation bekommt der Operierte intraperitoneal 500 
bis 1000 ccm. Das Gummirohr ist mit einer Klemme versehen, die Infusionen 
erheischen strenge Asepsis. Weder das tagelange Liegen des Rohres in der Peri- 
tonealhöhle noch die entsprechend temperierten Kochsalzlösungen rufen eine Reizung 
des Bauchfells hervor, es kommt auch zu keinen Verwachsungen um das Rohr 
herum. Die günstige, kräftigende Wirkung dieser Infusionen illustriert der Verf. 
durch 10 einschlägige Krankengeschichten. 

Nach Eisendrath (45) kommt eine primäre tuberkulöse Appendizitis nicht 
selten vor. Eine derartige Infektion kann eine sekundäre Erkrankung der ileo- 
zökalen Lymphknoten zur Folge haben. In den meisten Fällen finden wir Spuren 
tuberkulöser Herde im Wurmfortsatz. Butter, Milch und Käse von tuberkulösen 
Kühen sind die Hauptursachen der Infektion bei primärer Intestinaltuberkulose. 
Durch frühzeitige Diagnose und radikale Entfernung des tuberkulösen Wurmfort- 
satzes und der infizierten Lymphknoten kann eine vollkommene und permanente 
Heilung erzielt werden. 

Weisswange (182) weist zuerst darauf hin, dass im allgemeinen die An- 
sicht besteht, man solle bei allen Laparotomien inspizieren und, falls der Fortsatz 
erkrankt ist, denselben entfernen. Die Entscheidung, ob der Wurmfortsatz gesund 
ist, ist jedoch in sehr vielen Fällen makroskopisch nicht festzustellen. So musste 
Weisswange wegen einer Appendizitis, die während der Rekonvaleszenz nach 


Allgemeines über Laparotomie. 3t 


einer Adnexerkrankung entstanden war, eine zweite Laparotomie machen. Bei der 
ersten Operation erschien der Wurmfortsatz gesund. Daher steht Weisswange 
auf dem Standpunkte, dass der Wurmfortsatz bei allen gynäkologischen Operationen 
mit entfernt werden soll, falls nicht besondere Gegenindikationen bestehen, so, falls 
der obliterierte Wurmfortsatz auf dem Cökum angewachsen und in Verwachsungen 
eingebettet ist. Auch jenseits des Klimakteriums ist im allgemeinen die Entfernung 
nicht notwendig. Die physiologische Funktion des \Wurnfortsatzes besteht wahr- 
scheinlich nach der Pubertät nicht mehr, so dass auch von diesem Standpunkte 
aus die grundsätzliche Entfernung desselben gerechtfertigt ist. 

Nach Rubascheff (153) darf als allgemeine Regel der Satz gelten: jeder 
Peritonitiker, der nicht in agone ist, muss sofort operiert werden. Die Operation 
sei nicht das Ultimum refugium, sondern die erste Behandlungsmethode. Die bei- 
gegebene Tabelle ergibt: für Fälle, wo 6 Stunden nach Beginn der Krankheit 
operiert wurde, 520/0 Heilung; wo nach 24 Stunden operiert wurde — 21°/o 
Heilung; nach 2 Tagen nur 7°/o. Die Behandlung der Peritonitis teilt Ruba- 
scheff in drei folgende Momente: 1. Behandlung vor der Operation. 2. Operation. 
3. Postoperative Behandlung. Morphium wird nicht nur wegen Schmerzen und 
Shock verabreicht, sondern auch als Mittel, welches den Blutdruck hebt. Bei Er- 
brechen: Magenspülungen, absolute Ruhe. Die Operation, welche das reizende 
Moment aus der Bauchhöhle entfernt, ist das beste Mittel gegen den peritonealen 
Schock. Bei niedrigem Blutdruck ist Äthernarkose nach der Tropfmethode ange- 
zeigt. Um möglichst geringen Verbrauch des Narkotikums zu erzielen, empfiehlt 
Rubascheff die Werthsche Methode (Abschnüren der Extremitäten ante ope- 
rationem). Jst die genaue Diagnose nicht zu stellen, so führe man den Median- 
schnitt aus, vom Schwertfortsatz bis zur Symphyse Nach Entfernung der patho- 
logischen Produkte — reichliche Spülung der Bauchhöhle mit physiologischer Koch- 
salzlösung. Letztere wirkt belebend auf das Bauchfell und den ganzen Organismus 
und erzeugt Hyperleukozytose. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt in der richtigen 
Drainage (Tampons, Gummiröhren). Jedes verdächtige Gebiet der Bauchhöhle muss 
besonders drainiert werden. Die Tamponade reizt das Bauchfell, führt zu fibrinösen 
Ablagerungen, Adhäsionen und verringert die Resorptionsfähigkeit des Peritoneums, 
Die seröse Exsudation des Bauchfells wird erhöht (die Durchtränkung der Tampons 
in den ersten Tagen ist also ein günstiges Zeichen). 

Die Opiumbehandlung der Peritonitiden ist absolut zu verwerfen. Im Gegen- 
tel — man muss für Unterhaltung der Peristaltik sorgen (Lavements, ol. ricini). 
Zwecks Auswaschung der Bauchhöhle sub operatione wird Wasserstoffhyperoxyd, 
besonders Einblasen von gasförmigem Sauerstoff empfohlen. 

Ein sehr bedrohliches Moment bei Peritonitis ist das Sinken des Blutdruckes. 
Digitalis, Alkohol, Äther sind machtlos. Infusionen von physiologischer Kochsalz- 
lösung per rectum, subkutan, intravenös sind vorzunehmen (Minimum 2 Liter pro 
die). Empfehlenswert ist der Zusatz von Adrenalin. Die Nahrung ist per rectum 
oder subkutan zu reichen: letzteres, indem 100,0 ol. olivar. sterilisat. eingeführt 
wird, oder ein Gemisch von NaCl, Pepton und Traubenzucker. (H. Jentter). 


Schnittführung und Nabttechnik. 


Maylard (118) empfiehlt, die Inzisionen am Bauche, wenn irgend möglich, quer oder 
bogenförmig anzulegen, da auf diese Weise die Entstehung einer Bauchhernie mit grösserer 
Wahrscheinlichkeit verhütet wird, selbst wenn Prima intentio nicht erzielt werden sollte. 
Die Rekti dürfen dabei ohne Sorge durchschnitten werden und zwar schräg; sie heilen glatt 
unter Bildung einer Inscriptio tendinea zusammen, do:h sollten die äusseren Fasern nach 
Möglichkeit geschont werden. Die übrigen Bauchmuskeln lassen sich in der Faserrichtung 
trennen. Platz schaffen diese grossen Inzisionen meist in genügender Weise; wenn nötig, 
können an den Enden Längsschnitte angesetzt werden. — Zur Vereinigung der durch- 
schnittenen Faszien wird eine neue, nach der Heilung entfernbare Naht angegeben. Be- 
sonders geeignet ist die Methode für gynäkologische Operation und zur Beseitigung der Nabel- 


32 Gynäkologie. | Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


hernien. Eine Reihe von Abbildungen erläutert die Bemerkungen zur Anatomie und Physio- 
logie der Bauchwand und zeigt die Narben von Pat., bei denen der Schnitt eine Länge von 
rund 50 cm hatte. 

Nach Latrouche (111) bildet der Pfannenstielsche Faszien- Querschnitt einen 
ästhetischen Einschnitt und eine fast unsichtbare Narbe. Letztere ist viel fester als bei der 
medianen Laparotomie, verstärkt schwache Bauchdecken statt sie zu schwächen und macht 
Hernien und postoperative Eventrationen zu grosser Seltenheit. Der Eingriff ist besonders 
indiziert bei jungen Mädchen und jungen Frauen und bei Personen mit schwachen Bauch- 
wänden. Er kann auch in gewissen Fällen von Appendizitis und bei einigen Blasenopera- 
tionen angewendet werden. Kontraindiziert ist er bei sehr fetten Frauen, wenn die Diagnose 
zweifelhaft ist und bei entzündlichen und neoplastischen Veränderungen des Uterus und der 
Adnexe mit grosser Ausdehnung und verzweigten Adhärenzen. 

Nach Fraipont (53) ist der eine Vorteil des suprasymphysären Schnittes nach 
Pfannenstiel der, dass man die Intestina bei Anlegung dieser Form des Leibschnittes 
überhaupt nicht zu sehen bekommt, ein weiterer der, dass die Narbe vom kosmetischen 
Standpunkte aus eine viel bessere ist, und schliesslich ist auch die Prognose der Narbe eine 
viel bessere, insofern als Hernien viel seltener zu sein scheinen. Hierauf folgt eine genaue 
Beschreibung der Methode von Pfannenstiel und ein kurzer geschichtlicher Überblick über 
ihre Entwickelung, woran dann Verf. einen Bericht über alle Operationen, die er auf diesem 
Wege ausgeführt hat, anschliesst. Sodann folgt eine Aufzählung der Einwände, die man gegen 
die Methode gemacht hat, und eine Empfehlung verschiedener Technizismen, um diese zu ver- 
meiden. Alles in allem spricht sich Verf. sehr günstig über diese neue Schnittmethode aus. 

Auch Levy (cf. Wanscher (174a) will auf Grund von 65 Operationen ohne Todes- 
fall mit stets fester Narbenbildung den Pfannenstielschen Schnitt bei den meisten 
gynäkologischen Operationen anwenden. (M. le Maire.) 


Tuberkulose des Peritoneums. 


Wolff (192) berichtet über 30 Fälle tuberkulöser Bauchfellentzündung, von denen 
21 operativ und 9 konservativ behandelt wurden. Unter den 21 operativ behandelten Fällen 
fanden sich 13 der exsudativen Form mit einer Dauerheilung von 43 % und einer Mortalität 
von 23 %; in 8 Fällen der trockenen Form wurde durch die Laparotomie ein Dauererfolg 
nur in 25 °%, der Fälle erzielt mit 13 ° Mortalität. Unter 9 konservativ behandelten Fällen 
waren 4 der exsudativen und 5 der trockenen Form; bei ersterer wurde eine Dauerheilung 
von 25 °,, bei der zweiten von 40 °% erreicht mit einer Mortalität von 20 °. Bei allen per 
laparotomiam behandelten Fällen waren also 38 °% Dauerheilungen zu verzeichnen, bei den 
exspektativ intern behandelten 33 °, so dass der Unterschied nicht sehr bedeutend ist; 
immerhin ist es ratsam, der operativen Therapie zunächst eine innere Behandlung voran- 
gehen zu lassen. 

Unter den 872 Autopsien, über die Bybee (27) berichtet, waren 30 Fälle von Peri- 
tonitis tuberculosa, 28 bei Männern, 2 bei Frauen. Dasselbe, oder für die Männer noch 
ungünstigere Resultat, ergibt sich aus anderen Statistiken, so dass man im allgemeinen 
sagen kann, dass sich die Erkrankung beim Manne viermal so häufig findet wie bei der Frau. 
Das Peritoneum der Frau ist relativ immun gegen Tuberkulose. Der (enitaltraktus der 
Frau bedingt einen gewissen Grad der Immunität des Peritoneums gegenüber der Tuber- 
kulose. Die Infektion des Peritoneums durch den Genitaltraktus der Frau ist relativ selten, 
wenn nicht überhaupt niemals vorkommend. Wäre der Genitaltraktus bei der Frau für 
die Peritonitis tuberculosa ein ebenso wichtiger Faktor wie für die rein eitrigen Formen, so 
müsste der Modus der Infektion ein aszendierender sein. Das ist aber nicht der Fall. Bei 
der Genitaltuberkulose der Frau ist bekanntlich der obere Teil der Genitalien bei weitem 
am häufigsten befallen. Man muss annehmen, dass die Tube von der freien Peritoneal- 
höhle aus infiziert wird. 

Pechowitsch (139) weist zuerst darauf hin. dass es absolut bewiesen ist, dass der 
einfache Bauchschnitt die tuberkulöse Peritonitis günstig beeinflusst. Die zahlenmässigen 
Angaben schwanken allerdings zwischen 92 9, Heilung und nur ca. 29°, Besserung und 
Heilung zusammen. Der letzte (rund dieser zweifellos eintretenden Besserung ist unbekannt. 
Die meisten Rezidive fallen in die ersten sechs Monate. Eine Kontraindikation der Operation 
ist schon der Verdacht auf Phthise. Die Frage. ob die operative Behandlung der tuberku- 
lösen Peritonitis der konservativen vorzuziehen sei, ist zurzeit noch nicht zu beantworten. 

Constantinescu (37) weist darauf hin, dass die Tuberkulose der inneren weib- 
lichen Genitalorgane relativ selten diagnostiziert wird. obwohl dieselbe anscheinend eine 


Sonstiges Allgemeines. 33 


ziemlich häufige Erkrankung ist. Eine frühzeitige Diagnose ist aber in therapeutischer 
Beziehung von grosser Wichtigkeit, obwohl auch in vorgeschrittenen Fällen durch einen 
chirurgischen Eingriff gute Resultate erzielt werden können. 


19. 


23. 


E. Sonstiges Allgemeines. 


Althoff, Rektale und vaginale Anwendung des Fibrolysins. Münchn. med. Wochenschr. 

Nr. 31. 

Alcock, Über 50 mit bekanntem Chloroformquantum ausgeführte Narkosen. Royal soc. 

of med. Sect. of anesth. Sitzg. vom 9. Dez. 

Alessandrini, Nervöse Akzidentien nach Stovainanästhesie des Rückenmarks. Wien. 

klin. Wochenschr. Nr. 47. 

Aufrecht, Über Decilan. Med. Klinik. 1907. Nr. 52. 

*Auvray, Über Rachistovainisierung. Gaz. des höpitaux. 1908. Nr. 61. 

Bab, Die Pathologie der infantilistischen Sterilität und ihre Therapie auf alten und 

neuen Wegen. Samml. klin. Vorträge. N. F. Nr. 538—540. 

Baldwin, E. R., Schlussfolgerungen aus 1087 konjunktivalen Tuberkulinreaktionen. 

Journ. of the amer. med. assoc. Chicago. Nr. 8. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1035. 

Ballerstedt, G., Zur Kasuistik der Lysolvergiftung. Inaug.-Diss. Leipzig. 

Bandler, S. W., Über latente Gonorrhoe beim Weibe. Journ. of the amer. med. assoc. 

Nr. 5. (Zusammenfassende Darstellung der Symptome der latenten, weiblichen 
Gonorrhoe.) 


. Baranik, A. M, Über allgemeine Chloräthylnarkose. Therapeuticzeskoje Obozrenije. 


Bd. 2. Nr. 7. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2334. 


. Barker, A E., Bericht über klinische Erfahrungen mit der Spinalanalgesie in 100 


Fällen. Brit. med. Journ. 1907. March 23. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1350. 
Batuand, Mammary opotherapy in gynecology. Journ. de med. de Paris. 13 Avril. 
Bauer, Äthernarkosetropfapparat mit Fussbetrieb. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 2. 
Becker, Handschuhe und Handschuhersatz. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 50. 
Berg, Die Gonorrhoetherapie. St. Petersb. med. Wochenschr. 45. p. 581. 


. *Bier, Über den heutigen Stand der Lumbal- und Lokalanästhesie. 38. Versamml. 


der deutschen Ges. f. Chir. zu Berlin vom 14. bis 17. April. Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 90. 


. — Über Venenanästhesie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11. 


*_ Das zurzeit an der Berliner chirurgischen Universitätsklinik übliche Verfahren der 
Rückenmarksanästhesie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. Nov. 1908. 


, Bergesio, L., La profilassi ginecologica (Die gynäkologische Prophylaxis). Giornale 


dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno IX, p. 5, Torino. (Über die Notwendigkeit 
einer sexuellen Aufklärung zwecks einer Prophylaxis gynäkologischer Krankheiten.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
— Riflessioni clinico-statistichesulla colpo-celiotomia. (Klinisch-statistischeBetrachtungen 
über Kolpo-cöliotomie.) Giornale dell Ospedale Maria Vittoria. Anno IX, p. 33. Torino. 
(Bericht über 107 Fälle von Colpotomia posterior und 9 Fälle von Colpot. anterior, in 
welchen Verf. die Indikationen erwägt. Unter diesen Fällen handelte es sich in 23 
um in den drei ersten Monaten geplatzte Tubenschwangerschaften; in 24 weiteren um 
vaginale Entfernung kleiner Fibromyome, Eierstockzysten oder Adnexgeschwülste.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Bland-Sutton, J., Thrombosis and embolism after operations on the female pelvic 
organs. The Lancet. January 16. 


. Blisniansky, Über den angeblichen nachteiligen Einfluss des Skopolamins auf Puls 


und Temperatur. Zentralbl. f. Chir. Nr. 7 u. 8. 

*Bloch, M., Neuere Untersuchungen über die Einwirkung des Äthers auf Hämoglobin 
und rote Blutkörperchen während der Narkose am Menschen und Kaninchen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. 97. Bd. Heft 1—2. 

Blum, V., Symptomatologie und Diagnostik der urogenitalen Erkrankungen. Wien. 


238. Bochenski, a) Klitoriskarzinom. b) Karzinom der Falte zwischen grosser und kleiner 


Schamlippe. c) Totalprolaps des Uterus absolut irreponibel. Lemberger geb. gyn. 
Gesellschaft 3. II. 1909. Tygodnik Lekarski, Nr. 9, p. 104. (Polnisch.) 


(v. Neugebauer.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 3 


29. 
30. 


31. 
32. 


E 


34. 


37. 
38. 
39. 


40. 


4l. 
42. 


43. 
44. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Boesch, Die Wertigkeit des Skopolamin-Morphium in der Gynäkologie. Zentralbl. 

f. Gyn. Nr. 49. 1908. 

Boldt, H. J., Die Behandlung der weiblichen Gonorrhoe. Journ. of the amer. med. 

assoc. Nr. 5. 

Böhm, M., Die Geschichte der Äthernarkose. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. 

Böhme, A., Untersuchungen über den Opsoningehalt von Exsudaten. Deutsches Arch. 

f. klin. Med. Bd. 96. 

Bornträger, Diätvorschriften für Gesunde und Kranke jeder Art. 5. Aufl. Würz- 

burg 1908. 

Borszeky, Die Lumbalanästhesie und ihre Neben- und Nachwirkungen. Beitr. z. 

klin. Chir. Bd. 58. Heft 3. , 

Boruttau und Davidsohn, Über ein Haselnusspräparat „Mensan“ als Hämostypti- 

kum. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 

Bossi, Il passato e il presente della gynecologia. Genua. 7. Maggio 1908. 

Bove&e, J. W., The existing relations between the general practitionner of medicine 

and the specialist. Annals of gyn. a. ped. p. 7. Jan. 

— Renal excretion during the administration of chloroform and ether in gynecological 

surgical operations. Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. June. p. 1004. 

Braatz, Dampfsterilisationsapparat. XVI. internat. Ärzte-Kongress zu Budapest. 

Abteil. f. Chir. 

Braun, P., Experimentelle Beiträge zur Sterilisation der Operationshandschuhe. Inaug.-- 

Diss. Königsberg i. Pr. und Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 2. 

— Über die Anwendung des Suprarenins. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 

Brauser, Zur (:onorrhoefrage. Gyn. Ges. zu München. Sitzg. vom 9. Dez. 

Brühl, Über Lokalanästhesie bei gynäkologischen Operationen. Nowoe Medizine. Nr. 9. 
(H. Jentter.) 

Brunn, M. V., Über neuere Methoden der Hautdesinfektion des Operationsfeldes. 

Nebst Bemerkungen über die Einrichtung bakteriologischer Laboratorien für klinisch- 

chirurgische Zwecke. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 54. Heft 3. 

Bucura, C. J., Beiträge zur inneren Funktion des weiblichen Genitales. Zeitschr. f. 

Heilk. Bd. 28. Heft 9. 

— Zur Therapie der klimakterischen Störungen und der Dyspareunie. Münchn. med. 

Wochenschr. Nr. 43. 

Burkhard, Gonorrhoe und Ehe. Gyn. Rundschau. Nr. 4. (Sammelreferat.) 

Burckhardt, Über intravenöse Chloroformnarkose. Münchn. med. Wochenschr. 

Nr. 33. 


5. — Die intravenöse Narkose mit Äther und Chloroform. Münchn. med Wochenschr. 


Nr. 46. 
*— Der Einfluss der Kochsalzinfusionen auf die Chloroformwirkung während und nach 
der Narkose. ` nach experimentellen und klinischen Beobachtungen. Arch. f. klin. Chir. 


Bd. 82. Heft 4. 


. Busse, Über klinische Erfahrungen mit der Lumbalanästhesie. Freie Vereinigung 


mitteldeutscher Gynäkologen. Sitzg. vom 25. April in Jena. 


. — Erfahrungen mit 1232 Lumbalanästhesien. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. I. p. 253. 


*— W., Über neuere Anästhesierungsmethoden. Therapie d. (iegenw. Mai. 
Buttersack, Über resorptive Zinkintoxikation nach intrauteriner Chlorzinkätzung. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1. 

Cannaday, J. E.. Repair rather than removal of the generative organs of women. 
Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. Dez. 1908. 


2. Carli, Turbe da menopausa postoperatoria ed opoterapia surrenale. (mec, Mod. Mai. 


a’ 291. 

SCH aput, Über Rachistovainisation. La presse med. 1907. Nr. 94. 

Chiene, Spinalanästhesie. 77. Versamml. der Brit. med. Assoc. in Belfast. Sitzg. vom 
28.— 20. Juli. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1980. 

Clark, Gynecological instruction. John Hopkins Hospital. Bulletin. p. 53. Febr. 
Cohn, H., Über eine Vorrichtung zur Herstellung von Scheidentampons. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 23. (Zylindrischer Behälter, in dessen senkrechte Schlitze die 
Fäden eingelegt werden, ehe die Watte eingestopft wird.) 

— M.. Das Kollargol zu intravenösen Einspritzungen und seine augenblicklichen 
und späteren Wirkungen. Revista de Chir. 1908. Aoüt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 419. 
Colombani, Über 1100 Fälle von Lumbalanalgesie. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 39. 


9. 


59a. 


E CS 
Gr 


ap F 


id. 


Sonstiges Allgemeines. 30 


Coopman, H. C., Konservative Vaginaloperationen. (Med. Weekbl. voor Noord- and 
Zuid-Holland. 16. Jahrg. Nr. 9 u. 10. (In einem kurzen Artikel gibt sich Verfasser zu 
erkennen als ein begeisterter Anhänger der vaginalen Operationsmethode, die er der 
Laparotomie entschieden vorzieht und zwar deshalb, weil eine sichtbare Narbe und 
die oft heftigen Wundschmerzen dabei wegfallen und keine Möglichkeit von Hernia 
ventralis zu fürchten ist. Verf. selbst empfiehlt, dem Beispiele Dührssens folgend, 
die Colpotomia anterior und gibt eine Übersicht über die richtige Technik und über 
die Fälle, in denen diese Operation möglich ist.) (Mendes de Leon.) 


Cova, E., L'indirizzo clinico ed operativo nella clinica Ostetrico-Ginecologica di 
Roma. (Die klinische und operative Leitung in der Frauenklinik zu Rom für das Jahr 
1908.) Archivio ital. di Ginecol. Anno XII, Nr. 1, 2, 3. (Die verschiedenen klinischen 
Fälle (1266 geburtshilfliche, 409 gynäkologische, 144 septische) zusammenfassend, teilt 
Verf. die Richtung und die in der Klinik Pestalozzas angewandten Methoden mit.) 
(Artom di Sant Agnese.) 


. Croner, Fr., und H. Schindler, Karbolsäuretabletten (Diphenyloxalsäureester), ein 


neues Desinfektionsmittel. Monatsschrift: Desinfektion. 1908, Heft 2. p. 47. 

Csiki und Kugel, Über die Behandlung der Uterusgonorrhoe, insbesondere bei Pro- 
stituierten, mit besonderer Berücksichtigung der Adnexe. Arch. f. Dermat. u. Syph. 
Nr. 96. 

Czaplewski, E., Kurzes Lehrbuch der Desinfektion. III. Aufl. Bonn a. Rh. 1908. 


.Czyzewicz, Kasuistische Demonstration von 11 postoperativen Präparaten. Lemb. 


geb.-gyn. Ges. 20. Okt. Tyg. lek. Nr. 52. p. 599. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Delbet, P., Die Anwendungsweise der Kochsalzinfusionen bei Blutungen. Soc. d’obst. 
de gyn. et de ped. de Paris. Sitzg. vom 11. Mai 1908. 

Delhaye, Die Anästhesie mit Magnesiumsalzen. Soc. royale des sciences med. et 
natur. de Bruxelles. Bulletin 1908. Nr. 4. Avril. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 407. 
Don, Notes on 20 cases of spinal anesthesia with stovain. Edinb. md. Journ. June. 


Dumont, F., Über Rektalnarkose. Zentralbl. f. Chir. Nr. 42 und Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte. 38. Jahrgang Nr. 24. 1908. (Die Methode verdient nicht zu all- 
gemeine Anwendung, aber volle Beachtung. Der Patient muss darmgesund und durch 
Darmentleerung gut vorbereitet sein. Genaue Dosierung und Vermeiden von Eindringen 
flüssigen Äthers ist notwendig. Einfacher Apparat.) 

Eichhorn, Beitrag zur Kenntnis der Rektalgonorrhoe. Arch. f. Dermat. u. Syph. 
Bd. 96. 

Ekehorn, G., Im Lazarett zu Sundsvall, Schweden, ausgeführte gynäkologische 
Operationen. Upsala Läkareförenings förhandlingar, Ny Föyd. Bd. 14. p. 489. (Verf. 
hat bis Ende 1908 112 Fälle von Eierstocksgeschwülsten operiert mit einer Mortalität 
von 4°. Die Fälle werden auf folgende Art rubriziert: 


A. Unilaterale gutartige Ovarialkystome 
1. Unkomplizierte 5 
2. Intraligamentäre oder sehr abhärente 
3. Kystome mit Stieltorsion kompliziert 
„ Pyosalpinx 5 
= „ lleus S 
e „ Peritonitis 2 
ss „ Suppuration Br 78 
. Bilaterale gutartige Kystome 6 
C. Dermoidkystome 
l. Unkomplizieıte 
2. Mit Gravidität komplizierte 
3. Mit Ileus kompliziert: 
4. Mit Stieltorsion 
5. Mit Salpingitis 
D Ovarialfibrome (1l bilateral) 
E. Kystoma papillomatosum (2 bilateral) 
F. u. cancerosum (2 bilateral) 
G. Pseudomyxoma peritonei 


es 
SR 
wellen ECKE 


m be Li IV Za 


Feat a O Na N 


112 
3% 


36 


db 
72. 
73. 
74. 
75. 
76. 
77. 
78. 


80. 


8l. 
82. 


£3. 
84. 
85. 
86. 
88. 
89. 


90. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Wegen Uterusmyome sind 74 operative Eingriffe gemacht: 


Amputatio supravaginalis per lap. 41 Fälle 
Myomectomia per lap. 12; ;, 
Exstirpatio uteri totalis Sr, ër 
Exstirpatio uteri totalis durch Sakralschnitt 2: iu 
Myomectomia per vaginam 10 ,„ 
Abrasio mucosa uteri SE 

74 Fälle 
Mortalität = 0. 

Folgende Operationen sind wegen Carcinoma uteri ausgeführt: 
Exstirpatio uteri totalis durch Sakralschnitt 23 Fälle 
Exstirpatio uteri totalis per laparotomiam 9 u 
Amputatio supravaginalis per laparotomianı 2 
Abrasio des inoperativen Karzinoms IL, 
Probelaparotomie >A. 

47 Fälle 

Mortalitätsprozent der 34 Exstirpationen = 2,9 2%. (Bovin.) 


*Eyre, J. W. H., und B. H. Stewart, Über die Behandlung der Gonokokkeninfek- 
tion mit Vakzine. The Lancet. July 10. 

Fabian, R., und H. Knopf, Über Kollargolbehandlung. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 30. 

Fabre und Trillat, Aseptische Seifenkompressen. Réunion obstétr. von Lyon. Sitzg. 
vom 25. Mai. 

Fellner, Der Einfluss der Kastration und der Hysterektomie auf das spätere Be- 
finden der operierten Frau. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. 

Findley, Palmer, Gonorrhoea in women. St. Louis, Mo.: C. V. Mosby med. Book 
a. publishing company. 1908. 

Fisch, V., Anwendung der Lokalanästhesie bei Operationen an den weiblichen Geni- 
talien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

Fischer, A. R., Kasuistik aus operativ-gynäkologischer Tätigkeit. Protokolle der 
kaukas. med. Ges. (H. Jentter.) 
Flatau, Zeitgemässe Betrachtungen zur gynäkologischen Literatur. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 2. 

Frank, R., Erfahrungen über das Narkotisieren. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 22. 
(Die nicht allzu seltenen Fälle, wo der Chloroformtod bereits ganz im Anfang der 
Narkose eintritt, legen die Annahme nahe, dass hier mehr oder weniger eine shock- 
artige Verfassung des Nervensystems mitspielt. Um die Aufregung des Patienten 
möglichst zu vermindern, versuchte Frank, die Patienten sich selbst narkotisieren zu 
lassen. In der Tat gelingt es in sehr vielen Fällen, dass lediglich unter ärztlicher Auf- 
sicht dieselben sich die Maske vorhalten und einschläfern, bis das Bewusstsein zu 
schwinden beginnt; mit Beginn der Exzitation übernimmt dann der Arzt die Narkose. 
Bei sehr furchtsamen, erregten, nervösen Personen, bei Alkoholikern und Kindern darf 
man sich von diesem Verfahren die besten Erfolge versprechen.) 

Fränkel, E., Klinische Beiträge zur Pathologie und Therapie der weiblichen Sterilität. 
Volkmanns Samnml. klin. Vorträge. N. F. Nr. 460 61. 

Frankenstein, Neue Narkosenmaske. Deutscher Gyn. Kongress zu Strassburg. 
Freund, Über Tuberkulose des weiblichen Geschlechtsapparates. Med. Klinik. 1908. 
p- 1. 

— 50 Jahre Gynäkologie. Therapie der Gegenwart. Nr. 1. p. 26. 

— H., Zur Lokalanästhesie mittelst Adrenalin-Eukain. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

— E., Erfahrungen über die Behandlung der Gonorrhoe mit Protargol. Wien. klin.- 
therapeut. Wochenschr. Nr. 48. 

Fritsch, H., Frangol. Therapeut. Monatsh. Oktober. 

Fromme, Neue gynäkologische Fragen. Med. Klinik. 1908. Nr. 26. 

Fuchs, A., Die Behandlung eitriger Prozesse mit antifermenthaltigem Serum. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 9. 

Garrigues, The causes and treatment of backache in women. Journ. of the amer. 
med. assoc. Jan. 

Gauss, C. J., Über den Ausbreitungsmodus des Anästhetikums bei der Lumbalan- 
ästhesie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3l. 


91. 
92. 


93. 


101. 


104. 
105. 


106. 


107. 


108. 


110. 
111. 


112. 


Sonstiges Allgemeines. 37 


Gauss, C. J., Die physikalisch-physiologischen Grundlagen der Lumbalanästhesie. 
13. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Strassburg i. Els. 

Gellhorn, Dry heat as a therapeutic factor in gynecology. Amer. Journ. of obst. a. 
dis. of wom. a. childr. July. 


Gill, Chloroformwirkung. Royal soc. of med. Sect. of anesthetics. Sitzg. vom 6. Nov. 
1908. 


. Gilmer, Erfahrungen über Spinalanästhesie und Skopolamin-Dämmerschlaf. Freie 


Vereinig. von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 20. Febr. 1907. 


. Goldberg, Über operative Behandlung der Peritonealtuberkulose. Przeglad chirurgiezny 


i ginekologiczny, Bd. 1, Heft II, p. 178. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


. Goldthwaite, The influence of posture on development. Annals of gyn. a. ped. March. 


. Gomoin, Ein neues Hämostatikum, das Jod-Chloroform. Spitalul. 1907. Nr. 19. 
. Göth, L., Lumbalanästhesie bei gynäkologischen Operationen. Gyogyaskat. 1908. 


Nr. 38—40. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1382. Gyn. Rundschau. Jahrg. 3. Heft 2. 


Gottschalk, Vorstellung einer 37jährigen Kranken mit dauernder Anästhesie in 
Rücken- und Lendengegend nach Lumbalanästhesie. Berl. gyn. Ges. Sitzg. v m 26. Febr. 


Greene, L., Vorteile der Skopolamin-Morphiumnarkose vor der allgemeinen Narkose. 
77. Jahresvers. der Brit. med. assoc. in Belfast. Sitzg. vom 28.—29. Juli. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 1925. 

Grekow, Zur Frage der Desinfektion der Hände und des Operationsfeldes mit: Alkohol 
und Jodtinktur. Arch. f. klin. Chir. Bd. 90 und Russkii Wratsch. Nr. 7—9. (Grekow wendet 
sich dem Vorschlage von Grossich zu: Das Operationsfeld wird nicht gewaschen, sondern 
zweimal mit 10—12 %, Jodtinktur bestrichen. Am Vorabend erhält die Kranke ein 
Wannenbad. Die Hände werden durch kurzes Abwaschen vom grossen Schmutze befreit, 
darauf getrocknet und 5 Minuten lang mit in 93—96 % Alkohol getauchter Marly ge- 
rieben, und schliesslich wieder abgetrocknet. Die Epidermis wird bei dieser Methode 
nicht aufgelockert — wesentlich ist das Gerben?" der Haut, dabei werden die Keime 
in der Haut fixiert und dadurch unschädlich gemacht. Völlige Entkeimung ist unmög- 
lich und unnötig. Grekow hat obige Methode in der ihm unterstellten Abteilung 
eingeführt und berichtet nun über die erzielten Resultate. Im ganzen 150 Operationen. 
Anwesenheit von Eiter in den genähten Wunden ist in 7,5 % gefunden worden; frühe 
Eiterung, welche man eventuell der Methode zur Last legen könnte, fand sich in einem 
Fall. Die Eiterungen hatten ihren Grund im keimhaltigen Zustand der Gewebe und 
störten fast nie die Prima intentio. Alle Operationen, welche in keimlosen Geweben 
ausgeführt wurden, gaben tadelloses Resultat. Schaden ist vom Jod nicht zu ver- 
zeichnen gewesen, nur bei entkräfteten Individuen sah Verf. eine Reizung der Haut, 
welche bald verging.) (H. Jentter.) 


. Grimm, W., Die mit Skopolamin-Morphin kombinierte Inhalationsnarkose und ihre 


günstige Beziehung zu den Pneumonien nach Bauchoperationen. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 55. Heft 1. 

Grimond et Baudet, Rachistovainisation. La province med. 1907. Nr. 27. 
Gross, Über Lumbalanästhesie mit Novokain bei gynäkologischen Operationen. Verein 
deutscher Ärzte in Prag. Sitzg. vom 14. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1668. 
Grossich, Eine neue Sterilisierungsmethode der Haut bei chirurgischen Operationen. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 

*Groves, E. W. H., Bemerkungen über Spinalanästhesie an der Hand von 30 selbst 
beobachteten Fällen. Bristol. med. chir. Journ. 1907. Dez. 

Guire, St. Mc., Sparteinsulfat in der Chirurgie. Transact. of the southern surg. and 
gyn. assoc. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 648. 


. Häberlin, Ein Fall von protrahiertem Chloroformtod. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 48. 
Haist, Ist das nach Hofmeister präparierte Catgut steril? Arch. f. klin. Chir. Bd. 88. 


Hamonic, De la blennorrhagie genito-urinaire de la femme. Rev. clin. d’andr. et 

de gyn. Février. p. 33. 

Halpern, Über vereinfachte Methoden der Desinfektion der Hände und des Operations- 

feldes. Chirurgia. Juni. (In 70 Fällen hat Halpern das Operationsfeld mit Jodtinktur 

nach Grossich, die Hände mit 90 %, Alkohol nach Bruns bearbeitet. Alle 68 reine" 

Operationen gaben prima reunio, in 3 Fällen war eine leichte Dermatitis zu verzeichnen.) 
(H. Jentter.) 


38 


113. 
114. 
115. 
116. 
117. 


118. 
119. 


120. 
121. 
122. 
123. 


124. 


126. 
127. 
128. 
129. 
130. 
131. 
132. 


133. 


134. 
136. 


138. 
140. 


141. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Härtel, Die Technik der Venenanästhesie. Wien. med. Wochenschr. Nr. 35. 
Heidenhain, L., Über Behandlung der peritonitischen Blutdrucksenkung mit intra- 
venösen Suprarenin-Kochsalzinfusionen, nebst Bemerkungen über peritonitisches Fr- 
brechen. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1908. Bd. 18. Heft 5. 

Hell, Über Ätiologie und Prophylaxe der postoperativen Thrombophlebitis. Hegars 
Beitr. Bd. 15. 

Henrich, Beitrag zur Lokalanästhesie bei der Dilatation des Zervikalkanals und 
Operationen an der Porto, Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

Herff, Ein Jahr gynäkologischer Desinfektion ohne Wasser und Seife. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 10. 

Herzfeld, Zur Desinfektion der Haut. Zentralbl. f. Chir. Nr. 24. 

Herzog. H., Eine neue Methode zur Sterilisation chirurgischer, insbesondere schnei- 
dender Instrumente aus Metall. Arch. f. Hyg. Bd. 69. Heft 4. 

Heusner, Über einen neuen Desinfektionsapparat für Gummihandschuhe und Seiden- 
katheter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 

— Über einige Desinfektionsmethoden. Niederrhein. westfäl. Ges. f. Gyn. Sitzg. 
am 12. Juli 1908. 

Heye, Zur Sterilisation und Verwendung der Gummihandschuhe. Münchn. med. 
Wochenschr. p. 71. 

*Hewitt, F, W., und J. Blumfield, Die offene Narkose mit einem Chloroform- und 
Äthergemisch. Lancet. July 17. 

Hoffmann, Die klinische Bedeutung der Thrombose und der derzeitige Stand der 
chirurgischen Behandlung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. (Saınmel- 
referat.) 


. Hildebrand, Über Vorkommen und Bedeutung des Urobilins. Münchn. med. Wochen- 


schrift Nr. 15. 

Himmelheber, Akuter Thyreoidismus als Komplikation nach einer gynäkologischen 
Operation. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 

Hirsch, Die Einwirkung der allgemeinen Narkose und der Spinalanalgesie auf die 
Nieren und ihr Sekret. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1908. Nr. 22. 
Hirschberg, A., Über Thyresol, ein neues internes Antigonorrhoikum. Berl. klin. 


= Wochenschr. Nr. 12. 


Hoeffer, Mc. Mechan, A new device for rectal anesthesia. Journ. of the amer. med. 
assoc. Nr. 19. Novemb. 6. 

*Hoffmann, W., Sind die zur Lumbalanästhesie verwandten Tropakokain-Supra- 
renin- und Novokain-Suprarenintabletten steril? Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. 
Hofmann, C., Welchen Einfluss hat das Überdecken der Maske mit einem Handtuch 
auf den Verlauf der Chloroformnarkose ? Zentralbl. f. Chir. 1908. Nr. 22. 
Hofmeier, M., Über die Häufigkeit der Thrombose nach gynäkologischen Operationen 
und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 

Holländer, E., Über die Indikationsstellung zur Lumbalanästhesie, besonders bei 
Bauchoperationen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2. (Die generelle Empfehlung 
der Methode hält Verf. ebenso für verfehlt, wie ihre Ablehnung. Bei Bauchoperationen 
schätzt er sie, weil die Operationstechnik durch einen klareren Situs erleichtert wird, 
und die ersten Tage nach der Operation durch Vermeidung der vorübergehenden Darm- 
lähmung günstiger verlaufen. Diese tonisierende offenbare Adrenalinwirkung ist bei 
langdauernden Eingriffen und geschwächten Individuen besonders erwünscht und 
angenehm.) 

Hörmann, K., Erfahrungen mit Narkosen bei künstlich verkleinertem Kreislauf. 
13. Kongress d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Strassburg i. Els. und Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 42. 

Jonnesco, Th., Die allgemeine Rachianästhesie. Revista de chir. Febr. Rer. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 1393 und la presse med. Nr. 82 und Académie de méd. Nitzg. 
vom 6. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2346. 

— Die Rachianästhesie zur Anästhesie sämtlicher Körperregionen. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 49. 

— und liano, Totalanästhesie mittelst Injektion in das Rückenmark. Ther. Monats- 
hefte. Mai. 

Ivens, F., Die Gonorrhoe in der gynäkologischen Hospitalpraxis. Brit. med. Journ. 
June 19. 





Sonstiges Allgemeines. 39 


2. Kader, Die Technik und Resultate der an der Krakauer chirurgischen Universitäts- 


klinik geübten Spinalanalgesie. 38. Vers. d. deutsch. Ges. f. Chir. zu Berlin vom 14. 
bis 17. April. (Er wendet die im allgemeinen übliche Technik der Spinalanalgesie 
an, nur verabreicht er grössere Dosen Tropakokain als im allgemeinen üblich ist.) 


. Kafka, Adhäsionsmodellkappe. Berl gyn. Ges. Sitzg. vom 22. Mai 1908. (Eine 


Gebärmutterkappe, welche an der Portio selbst ohne jeglichen Befestigungsbehelf 
durch Adhäsion festhaftet. Zweck: Therapeutisch und prophylaktisch.) 
*Kasten, F., Über Händeasepsis. Inaug.-Diss. Strassburg 1908. 


145. Kaufmann, Über neuere gynäkologische Heilverfahren. Therap. Monatshefte. März. 

146. Keiffer, De l’elongation des nerfs uterins chez la femme. La gynec. Nr. 3. 

147. Kelling, Über Thrombosen und Embolien, insbesondere nach Operationen. Ges. 
f. Natur- u. Heilkunde zu Dresden. Sitzg. vom 2. Okt. Ref. Münch. med. Wochenschr. 
p. 2446. 

148. Kessler, M., Ein neues Tamponadeinstrumentarium. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 5. 

149. *Kionka,H., Die Gefahren der Skopolaminanwendung und deren Verhütung. Therapie 
der Gegenwart. 1908. Heft 1. 

150. Klein, Weitere Erfahrungen über Dämmerschlaf und Lumbalanästhesie. Freie Ver- 
einig. von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 6. Nov. 1907. 

151. Klein, Historisches zum Gebrauche des Bilsenkraut-Extraktes als Narkotikum. Freie 
Vereinig. von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 20. Febr. 

152. — Der sekundäre Narkosentod. Gyn. Ges. zu München. Sitzg. vom 13. Mai. 

153. — Lumbalanästhesie und Dämmerschlaf. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 1908. 

153a. Klesk, Sammelbericht über Händedesinfektion. Przeglad Lekarski, Nr. 11, p. 171. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

154. Klose und Vogt, Physiologische und anatomische Untersuchungen zur Lumbal- 
anästhesie und zur Frage ihrer klinischen Verwertbarkeit. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 10 und Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 19. 

156. Kohn, A. D., Constipation in women. Amer. Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. 
Aug. and Transact. of the Chicago gynecol. soc. vom 13. April. 

157. Kretz, Über Venenthrombose und Embolie der Lungenarterie. Med. Klinik. Nr. 41. 

158. Kratochvil, Zur Technik der Hautdesinfektion. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 47. 

159. Kroemer, P., Erfolge und Aufgaben der modernen Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Therap. Monatshefte 1908. Juli. 

160. — Über die Einschränkung der Narkose bei gynäkologischen Encheiresen. Deutsch. 
Gyn.-Kongr. zu Strassburg. | 

161. Kroenig, Die Narkose in der Geburtshilfe und Gynäkologie. XVI. intern. med. 
Kongr. in Budapest. Abt. f. Geb. u. Gyn. 

162. Kühl, Ein neuer Handgriff für die Narkose. Münch. med. Wochenschr. Nr. 34. 

163. Kuhn, Die edlen Metalle in der Catgutfrage. 31. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in 
Salzburg vom 19—25. Sept. 

164. — Steril-Catgut. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

165. — Zur Katgutfrage. Erwiderung auf die Arbeit von Woithe. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 46. 

166. — Catgutherstellung. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. Sept. 

167. — Catgut redivivum. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 1 

168. *— F. R., Die Abstufung der Resorbierbarkeit ein Wesentliches in der Catgutfrage. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 50. 

169%. — F., und M. Rössler, Catgut, steril vom Schlachttier, als frischer Darm vor dem 
Drehen mit Jod oder Silber behandelt. Leipzig, F. C. W. Vogel 1908, 

10. — — Gelatina sterilisata. Therap. Monatshefte. 1907. April. l 

171. Kusnetzky, Desinfektion des Operationsfeldes mittelst Jodtinktur. Nowoez Medi- 
zine 16. (In allen 25 Fällen prima reunio.) (H. Jentter.) 

172. Landström, Die Erkennung des richtigen Momentes im Ätherrausch. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 44. 

173. Lang, Die Thrombosen im Wochenbett und nach gynäkologischen Operationen. 
Diss. Bonn. 

IL *Lefevre, V. Ch., Einige Betrachtungen über die Chloroformanästhesie mit der ge- 
wöhnlichen Maske. La Gynécologie 1908. 

15. Legueu, Morel und Verliac, Die Narkose per rectum. Soc. de biologie de Paris. 
Sitzg. vom 5. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1765. 

176. Lehmann, Über antikonzeptionelle Mittel. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 19. 


181. 


182. 


183. 
184. 
185. 
186. 
187. 
188. 
189. 
190. 
191. 


192. 
193. 


194. 


195. 


196. 


197. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


. Lenormant, Herzmassage gegen die Chloroformunfälle. XXII. französ. Chir.-Kongr. 


zu Paris. 4+.—9. Okt. (Hat die Methode viermal angewendet und erklärt sie für aus- 
gezeichnet.) 

— Genital tuberculosis in women. Progrès med. March 27. 

Lentz und Lockemann, Untersuchungen betr. die Herstellung keimfreien Catguts 
nach dem Verfahren von Dr. Kuhn-Kassel. Klin. Jahrb. Bd. 20. 


. Lepeyre, Über die Behandlung von Metrorrhagien mittelst Injektion von Serum. 


Soc. d’obst. de gyn. et de péd. de Paris. Sitzg. vom 6. Juli 1908. La Gynécologie 1908. 
(Veranlasst durch die bei Hämophilie erzielten günstigen Resultate hat der Verf. bei 
klimakterischen Blutungen Versuche mit Seruminjektionen gemacht. Er gibt an, 
unter 5 Fällen 4 mal gute Erfolge erzielt zu haben, und zwar auch bei Blutungen, die 
durch Neubildungen verursacht waren. Er hat jedesmal 10—20 ccm eines Antistrepto- 
kokkenserums injiziert.) 
Lepjechin, Über die Verbreitung der Frauenkrankheiten in der Landbevölkerung. 
Russkii Wratsch. Nr. 8—9. (H. Jentter.) 
Lerat, Über eine neue Sterilisierungsmethode des Catgut durch Tyndalisation in 
Vaseline. Zentralbl. f. Chir. Nr. 9. (Die Methode besteht in Sterilisieren einiger Reagenz- 
gläser im Autoklaven und Einlegen der rohen Catgutfäden in dieselben, ohne die- 
selben besonders vorzubereiten; darauf werden die Gläschen mit wasserfreiem Vase- 
line (am besten Cheseboroughvaseline), das während einer Stunde bei 200—250° sterili- 
siert ist, gefüllt und wenigstens eine Stunde in siedende Kochsalz-, Soda- oder Borax- 
lösung gelegt (Siedepunkt 140°). Das gleiche Verfahren wird am nächsten Tage wieder- 
holt und am dritten Tage nochmals, wonach das Catgut absolut steril ist, wovon sich 
der Verf. bei zahlreichen Operationen überzeugt hat. Das Vaselincatgut ist zwar 
etwas fett, was aber beim Operieren mit Handschuhen kein Nachteil ist.) 
Littauer, Abgebrochene Rückenmarkskanüle. Gyn. Ges. zu Leipzig. Sitzg. vom 
23. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 185. 
Loiacono, Ricerche bacteriologiche sull’ applicabilitä della tintura d’iodo, quale 
disinfet. tante della cute. La ginecologia moderna. II. Settembre. p. 461. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Love, A., Gonorrheal conditions in women. Med. record. April 17. 
Loxton, The treatment of chronic gonorrhea by antigonoccal vaccines. Annals of 
gyn. and ped. May. p. 142. 
— The treatment of chronic gonorrhoea by antigonococcal vaccine. Brit. med. Journ. 
p. 531. 
Mandel, Über Lumbalanästhesie. Militärärztl. Ges. zu München. Sitzg. vom 19. Nov. 
1908. 
Manton, Mental alienation in women and abdomino-pelvic disease. Journ. of the 
amer. med. assoc. October 2. 
Martin, A., Kastration der Frauen. Real-Enzyklopädie der gesamten Heilkunde. 
4. Aufl. 
— A., Überblick übr die Entwicklungen der modernen gynäkologischen Operations- 
technik. Samml. klin. Vortr. 1908. Nr. 496. Gynäkologie. Nr. 181. 
— E., Zur Genitaltuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. 3. 
— E., Die Sterilisation tuberkulöser schwangerer Frauen durch die Totalexstirpation 
des graviden Uterus mit seinen Adnexen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 24. 
Masson, C. Le, Note sur l’application du sérum antimeningococcique de Flexner au 
traitement de l'infection gonococcique aiguë chez la femme. Annal. de gyn. et d’obst. 
Decembre. 
Mayer, A., Trophoneurotische Erscheinungen nach Lumbalanästhesie. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 14. (Im Anschluss an eine Lumbalanästhesie mit 0,08 Stovain und 
0,0003 Adrenalin traten fleckweise Nekrosen der Haut in der Umgebung des Nabels 
auf, die zu Geschwürsbildungen führten und ausserordentlich langsam zur Abheilung 
kamen. Die Ursache ist in einer zentral wirkenden trophoneurotischen Störung durch 
die Spinalanalgesie zu suchen. Anatomisch liegt sehr wahrscheinlich eine Schädigung 
der die entsprechenden Wurzeln aussendenden Rückenmarksabschnitte oder des übrigen 
xuckenmarks oder der Wurzeln selbst oder der Spinalganglien vor.) 
— Zum klinischen Bilde des Infantilismus und der Hypoplasie. 81. Vers. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte zu Salzburg. Abt. f. Geb. u. Gyn. 
Meille, L., Eine neue Methode der gemischten Narkose: Hedonal-Chloroform. Annal. 
di ost. e gin. 1906. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1488. 


205. 


207. 
208. 


210. 


211. 


213. 
214. 
216. 


218. 


219. 


221. 
222. 


223. 


225. 
226. 


227. 


228. 


. Mohrmann, 
. Montgomery, Baldy, Weitere Erwägungen über die Anwendung der allgemeinen 


Sonstiges Allgemeines. 4l 


. Meissl, Über den Wert der intravenösen Adrenalin-Kochsalzinfusionen. Wien. klin. 


Wochenschr. 1908. Nr. 23. 


. Meissner, Bericht über 600 Lumbalanästhesien. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 1. 
. — Über Händedesinfektion mit Chirosoter Beitr. z. klin. Chir. Bd. 54. Heft 3. 
. Mendel und Wolff II, Beiderseitige Cruralisläihmung nach gynäkologischen Opera- 


tionen. Berl. klin. Wochenschr. 1908. 48. 


. *Mercade, S., Die Folgeerscheinungen nach Anwendung anästhetischer Mittel. 


Gazette des höpitaux. 1908. Nr. 65. 
Über Lumbalanästhesie. Therap. Monatsh. 1907. Juli u. Aug. 


Narkose. 34. Jahresvers. d. amer. Ges. f. Gyn. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 362. 

Müller, Eigenartiger Fall von Naevus ad genitale et ad anum, Naevus xanthelas- 
moides. Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. 96. Heft 2. 


. — Über Lysolvergiftung. Ärztl. Verein in Nürnberg. Sitzg. vom 5. Nov. 1908. Ref. 


Münchn. med. Wochenschr. p. 47. 

Müller, W. B., Narkologie. Berlin. 1908. Trenkel. 

Münchmeyer, Kritischer Bericht über 1000 Lumbalanästhesien mit Stovain (Billon). 
Inaug.-Diss. Rostock und Beitr. z. klin. Chir. Bd. 59. Heft 2. 

Nassauer, Die Behandlung des Ausflusses. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 11. März. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 

Nava, Klinische Beobachtungen über Anwendungen und Vorzüge eines neuen Präpa- 
rates von Secale cornutum: des Secacornins. Gazzetta degli osped. Nr. 34. 


2. Neck, Über Verbesserung und Vereinfachung der Hautdesinfektionsverfahren und 


deren Ergebnisse bei ihrer Verwendung in der Praxis. Med. Ges. in Chemnitz. Sitzg. 
vom 7. April. 

Nerking, Narkose und Lezithin. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. 

Neuber, Über Inhalationsnarkose. Arch. f. klin. Chir. Bd. 89 und 38. Chir.-Kongr. 
Nicholsohn, C. M., Die Wirkung der Skopolamin-Morphin-Narkose auf Herz, Leber 
und Nieren. Journ. of the amer. med. assoc. Chicago. Nr. 14. 


. Nikonoff, S. A., Zur Frage über die Wirkung polyvalenten Antistreptokokkenserums. 


Russkii Wratsch. Nr. 4. (Selbstbeobachtung. Rasche Heilung einer durch Operations- 
verletzung zugezogenen Sepsis.) (H. Jentter.) 
Oeri, Untersuchungen über die Desinfektion mit einem Azeton-Alkoholgemisch nach 
v. Herff. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. 

*Oehler, J., Unsere Erfahrungen bei 1000 Fällen von Rückenmarksanästhesie. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. XV. Heft 1. 


. Oelsner und Kroner, Experimentelles und Technisches zur Lumbalanästhesie. 


Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. Nov. 1908. (Die Verff. erzeugten bei Hunden durch 

Applikation von eiskalter physiologischer Kochsalzlösung auf das freigelegte Rücken- 

mark nach einer mehrere Minuten dauernden Hyperästhesie ein Stadium starker Hyp- 

ästhesie. Beim Menschen zeigte sich nach Injektion von kalter Kochsalzlösung nach 

Lumbalpunktion in einzelnen Fällen eine stärkere Beeinflussung der Berührungs- und 

Schmerzempfindlichkeit.) 

*Offergeld, Lungenkomplikationen nach Äthernarkosen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 83. 

Heft 2. 

Oppel, v., Experimentelle Grundlagen der arteriellen Anästhesie. Münchn. med. 

Wochenschr. Nr. 35. 

Pankow, Der Einfluss der Kastration und der Hysterektomie auf das spätere Be- 

finden der operierten Frau. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 

Pasteau, Zur Anwendung des Argent. colloidale. Soc. des chirurgiens de Paris. Sitzg. 

vom 26. März u. 2. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1516. 

*Pautrier, Eitrige Reaktion bei Spinalanästhesie. Gaz. des höpitaux. 1907. 22. Nov. 

Peters, Welche Bedeutung ist der Gonorrhoe und ihren Folgezuständen für die Ent- 

wickelung und Ausbreitung der Tuberkulose beizumessen ? 21. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte zu Salzburg. 15—21. Sept. 

— Die Behandlung von Unterleibsleiden mit Pinussuppositorien. Deutsche Ärzte- 

zeitg. 1908. Heft 6. 

Peterson, The advisability of making the practical administration of anesthetics a 

required part of the medical course. Amer. ‚Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. 

June. p. 1019. 


229. 
230. 
231. 
232. 


233. 
234. 


235. 


236. 
237. 
238. 


239. 
240. 


241. 


242. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Peterson, A ease of thrombophlebitis with peroneal neuritis and paralysis following 
supravaginal hysterectomy. Surg. gyn. a. obst. Nr. 5. 

— Tetanus following a dilatation and curettage of the uterus and shortening of the 
round ligaments. Amer. Journ. of obst. April. 

*Pfeilstricker, Vereinfachung und Verschärfung der Aseptik. Gyn. Rundschau. 
Nr. 12. 

— W., Temporäre vaginale Tubensterilisation. Gyn. Rundschau. III. Jahrg. Heft 10. 
(Modifikation der Sellheimschen temporären Tubensterilisation. Vordere Kolpotomie. 
Vorziehen des Lig. rotund. und des Fimbrienendes derselben Seite; das letztere wird 
beiderseits durch einen Schlitz unter dem Lig. lat. mit einer oberflächlichen Naht be- 
festigt. Verf. hält diese Dislokation des Tubentrichters und Fixierung auf die vordere 
Seite des Lig. lat. für vollkommen ausreichend, um die Aufnahme des Eies unmöglich 
zu machen. Soll später die Konzeptionsfähigkeit wieder hergestellt werden, so wird 
man imstande sein, auf demselben Wege die Tubenenden wieder auszugraben und 
in die Nähe der Ovarien zu fixieren.) 

*Pfisterer, R., Über die Wertigkeit der reinen Alkoholdesinfektionsmethode. Zeit- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. 

Pichevin, L’hemostase en gynécologie et en obstétrique. La semaine gyn. Mars. 
D 73. 

Pinner und Siegert. Uber die weitere Verwendbarkeit des Para-Amidobenzosäure- 
äthylesters und die Präparate Sanovagin und Kokainalcer&me. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 22. 

— — Über den therapeutischen Wert des Alsols für die Gynäkologie und Geburts- 
hilfe. Medic. Klinik. 1908. Nr. 52. 

Pozzi, Surgical treatment of dysmennorrhea and sterility in women. Amer. Journ. 
of obst. a. dis. of wom. a. childr. June. p. 1027. 

*Pringle, J. H., Bemerkungen über die Erfahrungen bei 100 Lumbalanästhesien 
mit Stovain. Brit. med. Journ. 1907. July 6. 

Prochownick, L., Über Ovaradentriferrin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 
Proshanski, Über die bakterizide Wirkung des Kollargol Crede. Russkii Wratsch. 
1908. Nr. 38 u. 39. Ref. Münch. med. Wochenschr. p. 874. 

Quenu und Kuss, Ikterus nach Chloroformnarkose. Soc. de chir. Sitzg. vom 28. Okt. 
1908. 

Raubitschek, Almatein in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Nr. 19. 


242a. Rebaudi, S., Intorno alle utili applicazioni terapeutiche dello Scharlach-Rot nella 


243. 


245. 
247. 


249. 
251. 


252. 


pratica ostetrico-ginecologica. (Über die nützlichen therapeutischen Anwendungen 
von Scharlach-Rot in der geburtsh.-gynäkologischen Praxis.) La Ginecologia Moderna. 
Genova. Anno II, fasc. IV, p. 217. (Verf. hat Scharlach-Rot-Pomade oder Ölsuspension 
mit Nutzen bei Brustwarzenrhagaden, Erosionen der Portio, Verletzungen der äusseren 
Genitalien in der Geburt angewandt.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Rehn, Experimentelle Erfahrungen über Rückenmarksanästhesie. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 90 und 38. Vers. der deutsch. Ges. f. Chir. zu Berlin vom 14.—17. April. 
(Mitteilung der schon in den Grenzgebieten der inneren Medizin und Chirurgie ver- 
öffentlichten ausgezeichneten Experimente, die sich auf die normale Strömung des 
Liquor cerebrospinalis und auf die Ausscheidung der verschiedenen, in den Lumbalsack 
injizierten Anästhetika durch den Urin beziehen. Am schnellsten wird das Tropakokain 
ausgeschieden. Weiterhin bespricht er an der Hand ausgezeichneter Bilder die 
Schädigung der Ganglienzellen und Markfasern durch die in den Rückenmarkskanal 
eingespritzten Anästhetika.) 

— Über Rückenmarksanästhesie. Mittell. a. d. Geb. d. Med. u. Chir. Bd. 19. 

— Die unmittelbare Herzmassage bei Narkosetod. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 483. 
Remmers, G., Ätiologie und Prophylaxe der postoperativen Thrombose und Embolie. 
Inaug.-Diss. Freiburg i. Br. 

Rey-Nolds, Sudden death following spinal anesthesia. Amer. Journ. of obst. a. dis. 
of wom a. childr. July. 

Riddel, J. S., Über Jod-Spirituscatgut. Brit. med. Journ. 1907. April 6. 

Rieck, Lumbalnarkose in der Gynäkologie. Berl. gyn. Ges. Sitzg. am 12. Febr. 
— Entwickelungsgeschichte der Gynäkologie in den letzten 15—20 Jahren. Geburtsh. 
Ges. in Hamburg. Festsitzg. vom 10. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 292. 
Ries, Die Skopolamin-Morphin-Narkose in der Gynäkologie. Amer. Journ. of obst. 
February. 


Sonstiges Allgemeines. 43 


. Risch, J., Unglücksfälle bei Lumbalanästhesie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30 und Mittel- 


rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 15. Mai in Frankfurt a. M. 


. Ritter, Totalanästhesie durch Injektion von Kokain in die Vene. Berl. klin. Wochen- 


schr. Nr. 37. 
— und Aronsohn, Über Streptokokkensera. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 10. März. 


. *Robarts, H H., Spinalanalgesie. Scott. med. and surg. journ. 1907. Febr. 


258. Robb, H., The trained or the untrained anesthetist. Amer. Journ. of obst. a. dis. 


261. 


262. 


of wom. a. childr. June. Vol. 59. p. 1019. 


. Robertson, Staphylococcus vaccine in inflammatory conditions of the genito-urinary 


organs. Journ. of the amer. med. assoc. Sept. 4. 

*Routh, Einfluss des Tropenklimas auf die Funktionen der gesunden und kranken 
weiblichen Geschlechtsorgane. Journ. of tropical-Med. Bd. 11. Heft 18. 

*Runge, E., Beitrag zur Ätiologie und Therapie der weiblichen Sterilität. Arch. f. 
Gyn. Bd. 87. Heft 3. 

Saathoff, Plaut und Baisch, Über die klinische Bedeutung der Wassermann- 
schen Reaktion in der inneren Medizin, der Psychiatrie und der Frauenheilkunde. 
Ärztl. Verein zu München. Sitzg. vom 21. Juli. 


2623. Sacchi, A., A proposito di un caso di embolia polmonare postoperatoria. (Über 


263. 
264. 


265. 
266. 


267. 


269. 


270. 


ıl. 


12. 


281. 


einen Fall von postoperativer Lungenembolie.) Folia Gynaecol. Pavia. Anno II, 
fasc. I, p. 113. (Es handelt sich um einen 16 Tage nach der totalen Hysterektomie 
wegen Fibrom mit Thrombose der linken Utero-Ovarialvenen entstandene Lungen- 
embolie. Verf. sieht als Hauptursache die schlechte Herztätigkeit und den Zustand 
der Blutkrasis an.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Sachs, Die Gynäkologie in der Bibel und im Talmud. Inaug.-Diss. Leipzig. 
Sampson, Suggestion in teaching gynecology, with demonstrations of special (mecha- 
nical) charts as an aid in this work. Surg., gyn. a. obst. 1908. Nr. 1. Juillet. 
Schauta, Zur Geschichte der geburtshilflich-gynäkalogischen Abbildung vom 9. bis 
16. Jahrhundert. Geb.-gyn. Ges. zu Wien. Sitzg. vom 12. Jan. 

Schermann, Über die antiseptische Wirkung des Formaldehydseifenpräparates 
„Morbicid‘“. Inaug.-Diss. Königsberg i. Pr. 

Scheuer, O., Über die Behandlung der Gonorrhoe mit Thyresol. Wien. med. Wochen- 
schr. Nr. 36. 


. — Über Gonorrhoe bei kleinen Mädchen. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18. 


— Über einen Fall von Masturbation beim Weibe, hervorgerufen durch Pruritus geni- 
talium. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 

Schickele, Die wichtigsten Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe und Gynä- 
kologie im Jahre 1908. Münchn. med. Wochenschr. p. 667. 

Schneider, H., Diphenyloxalester (Phenostal), Karbolsäure in haltbarer Tabletten- 
form und mit erheblich erhöhter Desinfektionswirkung. Hygien. Zentralbl. Bd. 4. 
1908. p. 201. 

— Bemerkungen zu der Publikation von Dr. Croner und Dr. Schindler: Karbol- 
säuretabletten (Dyphenyloxalsäureester), ein neues Desinfektionsmittel. Monatsschr.: 
Desinfektion. 1908. Heft 4. p. 170. 


. — Über Desinfektionsmittelprüfung und neuere Desinfektionsmittel. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 4. 
Schoemaker, Bericht über 3000 Skopolamin-Chloroform-Äthernarkosen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 7. 


. Schour, M. M., Die Kokain-Adrenalin-Anästhesie bei grossen Operationen. Russkii 


Wratsch. Nr. 24. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2333. 


. Schwab, E., Technik und Indikationen der künstlichen Sterilisation der Frau. Inaug.- 


Diss. Freiburg i. Br. 1908. 


. Seidel, C., Die Behandlung septischer Erkrankungen mit Kollargolklysmen. Deutsche 


med. Wochenschr. 1908. Nr. 31. (Empfehlung der Methode.) 


. Seligmann, E., Über zwei neue Formaldehydseifenpräparate. Monatsschr.: Des- 


infektion. 1908. Bd. 1. p. 12. 

— Klinische Untersuchungen über Spätwirkungen nach Lumbalanästhesie. Inaug.- 
Diss. Freiburg i. Br. 

Sellheim, H., Die Reize der Frau und ihre Bedeutung für den Kulturfortschritt. 
Stuttgart, F. Enke. 

Sick, Die Skopolamin-Mischnarkose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. 


282. 


283. 


286. 


287. 


287a. 


287b. 


287c. 


288. 
289. 


291. 


292. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Sieber, Über Lumbalanästhesie mit Novokain in der Gynäkologie. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 10. 

— Erwiderung auf die Arbeit von Frl. Dr. Blisniansky: Über den angeblichen nach- 
teiligen Einfluss des Skopolamins auf Puls und Temperatur. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 
Siedler, Über die Balsamika, mit besonderer Berücksichtigung des Gonosans. Deutsche 
Medizinal-Ztg. Nr. 16. | 
Simon, Zwei mit Antitoxin „Höchst‘‘ behandelte Fälle von schwerem Tetanus mit 
günstigem Ausgang. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. 

Sinclair, W. J., Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Lancet. 1908. May 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1383. 

Sloan, S., Ionic Medication in the treatment of some obstinate cases of pelvic disease 
in women The lancet. July 10. 


Stankiewicz,C., Gynäkologische Demonstrationen. Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. 
Gesellschaft. 28. VI. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910, Bd. II, Heft I, 
p. 120. (Polnisch.) (1. Vorstellung einer 29jährigen Frau nach Entfernung des 
karzinomatösen Uterus mit Ankerschnitt und Auslösung nach Bumm-Wertheim. 
2. 4 Fälle von Wertheimscher Operation. Drei Frauen genasen, eine starb 2'/2 Stunden 
nach der Operation infolge parenchymatöser Blutung aus dem perivaginalen Zell- 
gewebe. Stets beide Uterinae und beide Hypogastricae unterbunden. Die Nach- 
blutung bei der letzten Frau wurde erst bemerkt, als man gerade eine Frau mit 
inkarzeriertem Bruch zur sofortigen Operation eingebracht hatte. Man legte der 
schon fast pulslosen Operierten sofort den Momburgschen Schlauch um, dreimal 
umwunden, räumte die Blutgerinnsel aus der Scheide aus und tamponierte die 
Scheide; nach 25 Minuten Momburg abgenommen, nach mehreren Minuten Tod. 
3. Sarkom beider Ovarien und des Dünndarmes. Bauchschnitt bei Diagnose Peritoneal- 
tuberkulose. Man fand statt dessen zwei Ovarialtumoren, deren rechter mit dem 
Dünndarm verwachsen war. Blutung aus den gelösten Verwachsungen so stark, dass 
weder Umstechung, noch Tamponade noch Paquelin halfen. Angesichts bevor- 
stehenden Verblutungstodes wurden 13 cm Darm reseziertt. Das abführende Ende 
der Darmschlinge wurde im Abstande von 25—30 cm vom Blinddarme abgebunden 
und versenkt, das zuführende Ende in die Bauchwunde eingenäht: sub operatione 
wurden noch einige Tumorknötchen an der Hinterfläche des Uterus bemerkt, sowie 
ein walnussgrosser Knoten am Duodenum. Gazestreifen in die Bauchhöhle eingeführt. 
Fieber. Zustand anfangs nicht hoffnungslos, verschliimmerte sich von Tag zu Tag. 
Am 15. Tage verliess die Frau auf eigenes Verlangen das Hospital und starb einige 
Tage später: Sarkom. 4. Beiderseitige Ovariotomie bei einer Frau, bei welcher schon 
vor 5 Jahren Bauchschnitt wegen eines Tumors gemacht worden war. Papilläre 
Ovarialkystome. Genesung.) (v. Neugebauer.) 

— Demonstration von 15 postoperativen Präparaten von Uterusmyomen, Ovarialtumoren 
oder Saktosalpinx. Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. Gesellschaft 26. XI. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 


— Demonstration von postoperativen Präparaten. Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. 
Gesellschaft 26. XI. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910. Bd. II, Heft III, 
p. 374. (Polnisch.) (Ovarialtumor im dritten Schwangerschaftsmonate entfernt ohne 
Unterbrechung der Schwangerschaft, Amputation eines myomatösen Uterus bei einer 
herzkranken Frau, welche er aus Furcht vor Lungenkomplikationen schon am zweiten 
Tage die sitzende Stellung einnehmen liess. Uterus samt beiderseitiger Pyosalpinx ent- 
fernt, sub operatione Harnblase eingeschnitten, vernäht. Genesung. Myomatöse und 
karzinomatöse Uteri, Hypernephrom der rechten Niere, Blasenstein, mehrere Wurmfort- 
satzpräparate etc.) (v. Neugebauer.) 


Sternberg, Eine gonorrhoische Endokarditis der Aortenklappen bei einer 65 jährigen 
Frau. Ärztl. Verein zu Brünn. Sitzg. vom 17. März. (Aus Uterus und Herzbeutel 
wurden bei der Sektion Gonokokken gezüchtet.) 

Stone, Minor gynecological matters often overlooked. Journ. of the amer. med. 
assoc. Oct. 

*Strauch, Sind Todesfälle in der Narkose vermeidbar? Med. Klinik. 1908. Nr. 10. 
*Strauss, M., Der gegenwärtige Stand der Spinalanalgesie (auf Grund eigener Be- 
obachtungen und der Literatur.) Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 89. Heft 1—4. 
Stürmerund Lüders, Propäsin, ein neues, sehr starkes Lokalanästhetikum. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 53. 1908. (Auch gegen Pruritus empfohlen.) 


299. 


300. 
301. 


302. 
303. 
304. 


Sonstiges Allgemeines. 45 


*Sudeck, Die Stellung des Ätherrausches unter den übrigen Anästhesierungsmethoden. 
38. Vers. d. deutsch. Ges. f. Chir. zu Berlin vom 14.—17. April. Arch. f. klin. Chir. 90. 
Suquet, Behandlung der Gonorrhoe und ihrer Komplikationen durch Elektrizität. 
Revue prat. des maladies des organes genito-urinaires 1908. Nr. 24. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1100. 


. Swinborne, The therapeutic value of the antigonococcic serum and gonococcie bac- 


teries. Med. record. Oct. p. 687. 
Swinburne, Observations with the Rogers-Torrey antigonococcic-serum. Med. 
record. Nov. 1908. p. 825. 


. Tauffer, Eröffnungsrede der 8. Sektion „Geburtshilfe und Gynäkologie“ des 16. Intern. 


med. Kongr. zu Budapest. 


. Taylor, R. W., Die Bedeutung des Gonococcus bei verschiedenen Krankheiten. 


Amer. Journ. of obst. Jan. 
Thomson, G. J., Eine Maske für Allgemeinnarkose. Russkii Wratsch. Nr. 39. 

(H. Jentter.) 
— H., Eine Marke für Allgemeinnarkose. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. i 
— Gummihandschuhe und ihre Sterilisation. Russkii Wratsch. Nr. 51. (Beschreibung 
einer sehr einfachen und handlichen Vorrichtung zum Auskochen von Handschuhen.) 

(H. Jentter.) 

Tiegel, Überdrucknarkose. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 2. 
Tietz, G., Über Rückenmarksanästhesie. Inaug.-Diss. Leipzig. 
*Tomaschewski. W., Erfahrungen auf dem Gebiete der Medullaranästhesie. Deutsche 
med. Wochenschr. 1908. Nr. 5l. 


304a. Tobiaszek, Kasuistische Demonstration von 4 postoperativen Präparaten. Lemberger. 


305. 
306. 
307. 
308. 
300. 
310. 
èll. 
312. 


313. 


Geb.-Gyn. Ges. 20. Okt. Tygodnik lek. 52. (v. Neugebauer.) 
Töpfer, Morbicid, ein neues Desinfektionsmittel. Deutsche med. Wochenschr. 1908. 
Nr. 35. 

Trison, Recherches expérimentales sur l’anesthösie par le chloroforme. Inaug.-Diss. 
Paris. 1907. 

Valentine und Townsend, Presumably cured gonorrhoe and manage; Journ. ot 
the amer. med. assoc. 1908. Nr. 23. 

Veit, J.. Die Desinfektion der Praxis. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 290. 
Verworn, Über Narkose. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. 

Vielle, La stovaine dans ses applications. Inaug.-Diss. Paris 1908. 

Vogelsanger, T., Über Fibrolysinbehandlung gynäkologischer Leiden. Korresp.- 
Blatt für Schweizer Ärzte. 1906. Nr. 2. 

Vorläufiger Bericht der Narkosekommission der American medical association. Journ. 
of the amer. med. assoc. Chicago. Nr. 19. 

Webster, J. C., Improved methods of obtained anesthesia in hospital practice. Amer. 
Journ. of obst. a. dis. of wom. a. childr. June. p. 1020. 


3l3a. Wenczel, Tividar, Thrombusok és emboliäk agyermekäzyban és gynaekologiai 


314. 
315. 


316. 


317. 
318. 


319. 


operatiök után. (Orvosi Hetilap, Nr 50.) (In 0,36°, von 9257 Wöchnerinnen und 
in 2,1 2% von 523 Laparotomien wurden an der I. Frauenklinik (Budapest) Thrombosen 
beobachtet, ein Resultat, das entschieden für die Beibehaltung der bisherigen Nach- 
behandlung mit entsprechend langer Bettruhe spricht. Lungenembolien kamen im 
Wochenbett 2mal, nach gynäkologischen Operationen 7 mal vor. Bei den Geburts- 
fällen ist der Einfluss der operativen Eingriffe auf die Thrombenbildung nicht zu 
verkennen; unter den Operationen wegen Frauenleiden wiesen die grösste Morbidität 
an Thrombose die Myomoperationen auf.) (Temesväry). 
Whiteford, C. H., Über Jod- und Spirituscatgut. Brit. med. Journ. 1907. April 13. 
Wernitz,d., Über die Lokalanästhesie bei Operationen an den weiblichen Geschlechts- 
organen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

*Wolff, Über Lungenkomplikationen nach operativen Eingriffen mit einem statisti- 
schen Beitrag aus der Kgl. chirurgischen Klinik in Königsberg. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 88. Heft 3. 

Wolfrom, Einiges über Kolloide und kolloidales Silber, speziell Kollargol Crede. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. 

Wossidlo, E., Experimentelle Untersuchungen über Veränderungen der Nissl- 
schen Granula bei der Lumbalanästhesie. Inaug.-Diss. Berlin. 1908. 

Yamazaki, Referate aus den japanischen gynäkologischen Literaturen im 40. und 
41. Jahrgange von Meidi. Japan. Arch. f. Gyn. Osaka. III. p. 409. 


46 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


320. Young, Doran, J. V., Gynecology in the Young. Amer. Journ. of obst. Aug. 

321. Zadro, E., Erfahrungen mit der Skopolamin-Morphium-Inhalationsnarkose. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 13. 

322. Zahradnicky, Über die Erfolge der Medullaranästhesie, speziell bei Laparotomien. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 89. Heft 2. (Bericht über 1650 Medullaranästhesien, die mit 
Tropakokain, Stovain und grösstenteils mit Novokain ausgeführt sind. In den meisten 
Fällen wurde Suprarenin zugesetzt, doch wurde nach Fortlassen des Suprarenins eine 
solche Verbesserung der Anästhesie und Verminderung der Neben- und Nacherschei- 
nungen beobachtet, dass der Zusatz von Suprarenin schliesslich gänzlich aufgegeben 
wurde. Die Anästhesien mit reinem Novokain verliefen am besten. Laparotomien 
wurden im ganzen 226 ausgeführt, darunter 72 oberhalb des Nabels. Verf. war mit 
seinen Erfolgen sehr zufrieden. Schwere Zwischenfälle wurden nicht beobachtet.) 

23. Zurhelle, Thrombose und Embolie nach gynäkologischen Operationen. Nieder- 
rhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. Ref in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 250. 


Lokalanästhesie und Narkose. 


Eine ganze Reihe von Arbeiten beschäftigen sich wieder mit dem Kapitel der Lumbal- 
anästhesie. 

So benutzt Bier (18) als Anästhetikum jetzt stets Tropakokain in der Normaldosis 
von 0,05 g (Maximaldosis 0,06 g) und zwar wiederum mit Suprareninzusatz. Die Lösung 
muss isotonisch sein und darf mit Alkali nicht in Berührung kommen. Verwendung von 
Tuben aus alkalifreiem Jenenserglas, die 1,25 ccm 5°,ige Tropakokainlösung mit Zusatz 
von 0,000125 g des Nebennierenpräparates enthalten (Pol, Daurig) oder von 0,05 Tropa- 
kokain und 0,0001 g Suprarenin enthaltenden Tabletten (Dönitz), die in Liquor cerebrospi- 
nalis aufgelöst werden. Die Lösung und das Instrumentarium sollen Körpertemperatur 
haben (Thermophorkasten nach Dönitz). Es wird zwischen dem 1. und 2. oder zwischen 
dem 2. und 3. Dornfortsatz der Lendenwirbelsäule und zwar langsam eingespritzt, nach- 
dem Liquor in raschen Tropfen abgeflossen ist. Durch Variationen der Lösungsflüssigkeits- 
menge und durch Beckenhochlagerung wird eine verschieden hohe Anästhesie erzielt. Bei 
strenger Einhaltung der Technik sind Versager und Nacherscheinungen ausserordentlich 
selten. Bei aufgeregten Personen, Nieren- und Blasenoperationen, Mastdarnexstirpationen 
und Appendektomien wird mit Skopomorphin (subkutan) kombiniert. Mit Anästhesien, 
die Nierenoperationen und Appendektomie gestatten, begnügte sich Bier im allgemeinen; 
es gelingt aber die Anästhesie event so weit zu treiben (Aussaugen von viel Liquor, Becken- 
hochlagerung), dass an Mammae und Armen operiert werden kann. Die Patienten, bei denen 
unter Rückenmarksanästhesie Mastdarmexstirpationen gemacht werden, waren nach Biers 
Beobachtung viel besser wie die in Allgemeinnarkose operierten. Von Gynäkologen wurde 
das gleiche bezüglich der Freund-Wertheimschen Operation mitgeteilt. Zum Schluss 
Mitteilung eines einzigen Todesfalles (bereits in Bonn) bei normaler Tropakokaindosierung. 

Gross (105) berichtet über die Verwendung der Lumbalanästhesie in 615 seit 1907 
in der Prager Frauenklinik operierten Fällen. Zur Verwendung kam das in Ampullen vor- 
rätige 5°,ige Novokain suprarenin. Eine halbe Stunde vorher Injektion von 0,01 Morphin. 
ad 0,0003 Scopolamin hydrobrom. subkutan. Es gelang die vollkommenene Anästhesie 
in 538 = 87,5 °% der Fälle. Versager kamen 22 = 3,5 °, vor, unvollkommene Anästhesien 
55 = 9%, der Fälle. Davon waren 450 Laparotomien (davon 388 = 86,2%, vollkommen, 
43 = 9,6 %, unvollkommen, 19 = 4,2 °% Versager) und 165 vaginale Operationen (150 = 91 °, 
vollkommen, 12 = 7.2 °, unvollkommen. 3 = 1,8°, Versager). Es handelt sich durch- 
wegs um grössere Operationen, 100 Totalexstirpationen des Uterus wegen Karzinom, 74 wegen 
Myom, 37 wegen Affektionen der Adnexe. Die Zahl der Versager ist bei Laparotomien grösser; 
ihre Ursache ist in den meisten Fällen auf technische Fehler zurückzuführen, in manchen 
ist wegen Pressens nach Eröffnung des Peritoneums zur Narkose geschritten worden. Auf- 
fällig ist die grössere Zahl der Versager bei jüngeren Individuen. Im Alter von 20—29 Jahren 
sind 105 Fälle mit 7 = 6,6 °., 30—39 Jahren 180 Fälle 11 = 6,1 °,, 40—49 Jahren 204 Fälle 
mit 3 = 1,4 % 50—59 Jahren 93 Fälle mit 1 =: 1,07 ° Versager vorgekommen, während 
im Alter von 60—80 Jahren (25 Fälle) die Methode nie versagte. Auch die Nacherscheinungen 
sind bei jugendlichen Individuen häufiger. Kopfschmerzen kamen in etwa 10%, lang- 
dauernder, hartnäckiger Kopfschmerz nur bei jungen nervösen Frauen vor. In einem Falle 
wurde eine Abduzenslähmung beobachtet, die nach 2 Monaten zurückging. In 2 unmittel- 
bar hintereinander (1907) operierten Fällen kam es zur Infektion, wahrscheinlich durch Ver- 
wendung einer nicht sterilen Kochsalzlösung, mit der die damals noch in Sodalösung ge- 


Sonstiges Allgemeines. 47 


kochten Instrumente ausgespült wurden; seitdem erfolgt die Sterilisation ohne Soda. Der 
eine Fall starb an diffuser eitriger Zerebrospinalmeningitis (im Eiter Bact. coli), der andere 
Fall hatte typische meningitische Symptome. Die Lumbalpunktion ergab trüben Liquor 
im Sediment, Eiter mit intrazellulär gelegenen Stäbchen; bakteriologisch konnten dieselben 
nicht als pathogen identifiziert werden. Es wurden noch 4 Lumbalpunktionen gemacht (über 
80 ccm entleert). Am 12. Tage schwand das Fieber und die sonstigen Erscheinungen; die 
Frau genas. Sonst kamen keine Nachwirkungen der Spinalanalgesie zur Beobachtung. 

Pringle (238) benutzte 2mal zur Lumbalanästhesie das Chaputsche und 98mal das 
Billonsche Stovain und machte die Injektion anfangs im dritten, später im zweiten, zuletzt 
im ersten Intervertebralraum. Damit nahm die Zahl der Versager immer mehr ab, so dass 
der Verf. jetzt in den Fällen, wo ein freier Liquorabfluss zustande kommt, mit dem Verfahren 
sehr zufrieden ist, ebenso wie seine Patientinnen. 22 Versager kamen vor, 7 partielle, 15 voll- 
ständige, darunter zweimal halbseitige Analgesie; ein Todesfall ist nicht dem Injektions- 
mittel, sondern dem Zustand der Kranken zur Last zu legen. Viermal ereigneten sich auf 
die geeigneten Mittel rasch zurückgehende Kollapse.. Unangenehme Nacherscheinungen, 
Würgen, Brechen, Kopfschmerzen waren nicht besonders häufig und nie ernster Art, doch 
klagten die Patientinnen nachher meist über stärkeren Wundschmerz als nach Anwendung 
der Allgemeinnarkose. 

Auvray (5) berichtet über 51 Fälle von Stovainanästhesien, die vun inm oder seinen 
Assistenten ausgeführt wurden. Er lässt so viel Liquor ablaufen, als er später Flüssigkeit 
einspritzt und mischt die Injektionsflüssigkeit mit dem Liquor. Er bedient sich meist des 
Stovain Billon und injiziert eine Ampulle, d. h. 7,5 cg Stovain. Kokastovain hat er wegen 
schwerer Zufälle von Synkope, Pulsverschlechterung und Erbrechen verlassen. Unter den 
51 Fällen finden sich 7 Versager, kein Todesfall, dagegen eine schwere Synkope bei einer 
77 jährigen Frau. Mehrere Male wurde mehrtägige Urinretention konstatiert, einmai bis 
zu 30 Tagen, ein anderes Mal völlige Incontinentia urinae et alvi nebst Paresen der unteren 
Extremitäten und komplette monatelange Anästhesien der Vulva und des Perineums. Später 
Heilung. Er glaubt, dass nicht die Versager das Schlimmste sind, sondern vielmehr diese 
oft sehr verhängnisvollen Folgeerscheinungen. Trotzdem glaubt er, dass die Methode für 
bestimmte, ausgewählte Fälle, in denen die Allgemeinnarkose sicher mehr Schaden anrichten 
könnte, empfehlen zu können. 

Das ungefährlichste Mittel zur Medullaranästhesie sieht Tomaschewski (304) in 
dem Tropakokain. Wichtig ist die Technik der Injektion unter Vermeidung aller antisep- 
tischen oder sonst reizenden Mittel. Bei richtiger Ausführung werden Puls und Atmung nicht 
beeinflusst. In 60 % der Fälle fanden sich vorübergehend kleinste Spuren Eiweiss im Urin. 
Bedeutendere Hochlagerung erwies sich als unnötig, wenn nicht oberhalb der Leistengegend 
operiert wurde. 

Die Arbeit von Strauss (291) ist eine ausserordentlich fleissige und umfassende 
Literaturstudie, die 22 717 Lumbalanästhesien zusammenbringt. Darunter sind 46 Todes- 
fälle, von denen 19 der Methode nicht zur Last fallen. Das ergibt eine Mortalität von 1 : 2524. 
Schwerer Kollaps trat 94 mal, Atemlähmung 12 mal auf. Das Tropakokain ist zurzeit das 
ungefährlichste Anästhetikum für die Spinalanalgesie, obwohl es eine Reihe von Neben- 
und Nacherscheinungen bedingt und sogar zum Tode führen kann. Die Dosis von 0,06 scheint 
ausreichend und soll möglichst nicht überschritten werden. Durch Beckenhochlagerung 
und Ansaugen von reichlichen Liquormengen lässt sich am ungefährlichsten und sichersten 
höher reichende Anästhesie erzielen. Zusatz von Adrenalin ist eher schädlich als nützlich. 
Die durchschnittliche Dauer der Anästhesie beträgt eine Stunde. Sowohl für das Gelingen 
wie für das Vermeiden von Neben- und Nachwirkungen ist exakte Technik und Auswahl 
der Fälle von grosser Bedeutung. Indiziert ist die Methode bei alten schwachen Leuten, 
bei nicht tuberkulösen Lungenerkrankungen und bei Diabetes. Kontraindikation bilden 
jugendliches Alter bis zu 15 Jahren, neuro- und psychopathische Zustände, Hirn- und Rücken- 
markserkrankungen, septische Prozesse. Vorsicht ist nötig bei tuberkulösen Erkrankungen, 
bei Lues, Nierenerkrankungen und vorgeschrittener Arteriosklerose, besonders der Hirn- 
gefässe. 

Die ersten 11 von Groves (107) mit Kokainlösung gemachten Versuche von Spinal- 
anästhesie fielen quoad Anästhesie gut, im übrigen aber so wenig befriedigend aus, dass 
das Medikament durch Stovain ersetzt wurde. Meist genügte 1 mg in 4, eem Lösung, die 
zwischen den 4. und 5. Lendenwirbel eingespritzt wurde; selten musste das Quantum ver- 
doppelt, werden. Die genannte Injektionsstelle hat vor der gewöhnlich gewählten im 2. Inter- 
vertebralraum den Vorteil, dass der Duralsack straff gespannt dem Knochenkanal anliegt, 
während er weiter oben schlaff ist und bei mangelhaftem Innendruck der Nadel leicht aus- 


48 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


weicht. Im ganzen ist er bei einfach liegenden Fällen kein Freund der Lumbalanästhesie, 
sondern zieht die Allgemeinnarkose vor, die er für weniger gefährlich und für zuverlässiger 
hält. Vorteile bietet das Verfahren nur bei Operationen, die schweren Shock oder Exitus 
auf dem Operationstisch befürchten lassen, ferner bei schwerem Diabetes und in dringenden 
Fällen, wofern ein Narkotikum nicht zur Stelle ist. 

Robarts (257) gibt einen kurzen historischen Überblick über die Entwickelung der 
Rückenmarksanästhesie, wobei er Biers Verdienst nach Gebühr würdigt, bespricht sodann 
die verschiedenen zur Injektion benutzten Medikamente, ihre Vorteile und Nachteile gegen- 
einander abwägend und die wichtigsten Publikationen anführend, und schildert endlich in 
exakter Weise die Technik, wie sie von Bier und Dönitz angegeben und in der Amann- 
schen Klinik zur Anwendung gekommen ist. Dort wurden 29 Fälle mit Injektion von Novo- 
kain behandelt, darunter 25 mit vollem, 3 mit halbem und 1 mit negativem Erfolge. Unan- 
genehme Folgeerscheinungen traten in einer ganzen Reihe von Fällen ein, dauernde Schäden 
wurden nicht beobachtet. 

Mercadé (202) gibt eine sehr verdienstvolle Übersicht über all die Folgeerschei- 
nungen, welche sowohl nach Anwendung der allgemein narkotischen Mittel als der lokalen 
und Rückenmarksanästhesie vorkommen können. Von ersteren sind Chloroform, Äther, 
Chlor- und Bromäthyl, Skopolamin, von den lokalanästhesierenden Eis und Meersalz (für 
gewisse kleine Operationen), Chloräthyl, Kokain und deren Ersatzprodukte (Tropakokain, 
Orthoform, Nirvanin, Stovain) in Betracht gezogen. Bezüglich der Einzelheiten der ver- 
schiedenen Folgezustände, welche bei den beschriebenen drei Arten von Anästhesie vor- 
kommen können, muss auf das Original verwiesen werden. 

Pautrier (225) beobachtete bei einer Rachistovainisation, bei der alle aseptischen 
Vorsichtsmassregeln angewendet worden waren, alle Symptome einer akuten Meningitis. 
Die Lumbalpunktion ergab eine eiterartige Flüssigkeit; die polynukleären Zellen waren jedoch 
unverändert. Die bakteriologische Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit ergab ein 
negatives Resultat. Die meningealen Erscheinungen verschwanden sowohl anatomisch 
wie klinisch nach drei Tagen. Diese Beobachtung bestätigt die Ansicht, dass eine Reizung 
der meningealen Häute, selbst wenn sie von einer eiterartigen Beschaffenheit der Zere- 
brospinalflüssigkeit begleitet ist, eine absolut günstige Prognose bietet. Da ein Fehler in 
der Aseptik sowie ein solcher in der richtigen Isotonie der eingespritzten Flüssigkeit abgelehnt 
werden muss, so macht es den Eindruck, als ob man nur das Stovain als die veranlassende 
Ursache anschuldigen muss. Dieses scheint bei bestimmten, be onders dazu disponierten 
Patienten durch Chemotaxis eine Leukozytenansammlung hervorzurufen. 

Auf Grund seiner Erfahrungen hält Chaput (53) die lumbale Anästhesie für zuver- 
lässig und ihre Wirkung für konstant; ausserdem ist sie frei von unangenehmen Neben- 
wirkungen. Sie gestattet nicht allein Operationen am Perineum und den unteren Extremi- 
täten vorzunehmen, sondern auch solche am Abdomen, Thorax, Hals und Kopf. Ihre Er- 
folge sind ebenso zufriedenstellende wie die der Allgemeinanästhesie, so dass man die Hoffnung 
aussprechen darf, dass sie an Stelle der letzteren bei Operationen an allen Körperteilen treten 
wird. Man kann sicher alle unangenehmen Neben- und Nachwirkungen vermeiden, wenn 
man folgendes berücksichtigt: Man halte streng alle Kontraindikationen ein, die durch das 
Alter und den Allgemeinzustand der Kranken gegeben sind. Man lasse vor der Injektion 
eine entsprechende Menge Zerebrospinalflüssigkeit ab. Bei nervösen Patienten injiziere 
man eine Stunde vorher LA mg Skopolamin. Als Anästhetikum verwende man Stovakokain 
(Billon) in isotonischer Lösung. Sollte während der Anästhesie das Gesicht der Patientin 
blass oder der Puls klein werden, so injiziere man Koffein. 

Aus Kionkas (149) Versuchen ergeben sich zwei Tatsachen: einmal ist festgestellt, 
dass auch Verschiedenheit im physikalischen Verhalten von Skopolaminen nicht verschiedene 
Wirksamkeit bedingt, und zweitens, dass diesem Alkaloid gegenüber eine sehr grosse Ver- 
schiedenheit in der Reaktion bei den einzelnen Individuen besteht. Diese Verschiedenheit 
in der individuellen Empfindlichkeit ist bereits wahrzunehmen beim Frosch. Mit Ent- 
schiedenheit weist er die Ansicht, zurück, dass das Skopolamin eine Herzgift sei. Zuerst wird 
vielmehr die Atmung angegriffen. 

Da sich die meisten Novokain- und Tropakokain-Suprarenin-Tabletten als bakterien- 
haltig erwiesen, suchte Hoffmann (130) eine zuverlässige. die Mittel nicht zersetzende 
Sterilisationsmethode. Die genannten Tabletten ohne Novokain kann man in Substanz 
durch halbstündiges Erhitzen auf 150° sterilisieren; oder man erhitzt wässerige Novokain- 
lösung 5—10 Minuten lang im strömenden Dampf. Das empfindliche Suprarenin muss 
event. getrennt sterilisiert werden, durch 5—10 Minuten langes Erhitzen seiner Lösung in 
strömendem Dampf. 





Sonstiges Allgemeines. 49 


Was die Allgemeinnarkose mit Äther betrifft, so schädigt sie nach den Beobachtungen 
von Bloch (22) bei nicht zu lange dauernden chirurgischen Eingriffen, bei richtiger Konzen- 
tration der Ätherdämpfe und nicht zu grossem Temperaturunterschied an der Lungenober- 
fläche die roten Blutkörperchen nicht erheblich. Zählungen der roten Blutkörperchen vor 
und nach der Äthernarkose beim Kaninchen stellten eine Vermehrung der Erythrozyten 
nach einer langen oder nach wiederholten kürzeren Narkosen fest. Diese ist nicht eine schein- 
bare, sondern bewirkt durch eine Einwanderung der roten Blutkörperchen in die Blutbahn, 
die die in Zirkulation befindlichen roten Blutkörperchen durch die Narkose erfahren. Nach 
der Vorstellung Blochs werden ältere Erythrozyten so geschädigt, dass ihre Lezithinhülle 
zerfällt, das Hämoglobin austritt, jüngere Erythrozyten zeigen Schrumpfungsformen. Die 
geschädigten Formen werden noch mitgezählt. Werden später die geschädigten Formen 
eliminiert, so tritt eine Rückkehr zur Norm ein. Die Jennersche Färbung — nur beim 
letzten Versuchstier verwendet — zeigte: Sternformen, Helmformen, Anordnung der Fett- 
substanz an der Peripherie, Mikro-, Makrozyten ete. Bloch meint, dass schliesslich das 
Bild der perniziösen Anämie entstehen würde. Bei den zu Tode narkotisierten Tieren fand 
sich hämorrhagisches Höhlentranssudat. 

Der Ätherrausch ist nach Sudeck (293) bei kurzdauernden Operationen indiziert, 
wenn die Lokalanästhesie nicht möglich ist. Um die Zyanose des Patienten und das Er- 
stickungsgefühl zu vermeiden, empfiehlt Sudeck die Kombination des Ätherrausches mit 
Morphium und vor allem Beginn der Verabreichung des Äthers nur tropfenweise; erst später 
soll mehr Äther gegeben werden. Um die Operation im richtigen Moment beginnen zu können, 
macht Sudeck Sensibilitätsprüfungen und sobald eine .verspätete oder eine falsche Angabe 
von seiten des Kranken erfolgt, kann die Operation beginnen. 

Offergeld (221) untersuchte die Lungen der nach Äthernarkosen gestorbenen und 
getöteten Tiere histologisch und fand, dass sich bei der Athergussmethode in einer fest ver- 
schliessbaren Maske bei den Tieren bronchopneumonische Prozesse einstellen, welchen ein 
Teil der Versuchstiere unter dem Bilde der lobulären Pneumonie erlag. Nach der Äther- 
Sauerstoffnarkose traten zwar auch bronchopneumonische Prozesse und vereinzelte lobuläre 
pneumonische Herdchen in der Regel auf, aber diese Erscheinungen gingen sehr bald zurück. 
Nach der Äthertropfmethode treten gelegentlich, aber nur im Epithel der Bronchien, ganz 
geringe Verfettungen ein, die ohne Schaden in ein paar Tagen ausheilen. Diese Verände- 
rungen greifen niemals auf das Epithel der Alveolen über. Der Tropfnarkose gebührt daher 
der Vorrang hinsichtlich der Lungenwirkung. Es scheint fast, als ob das Lungengewebe 
die einfache Ventilation mit Zimmerluft besser vertrage als die übermässige Zufuhr von 
Sauerstoff im Narkoseapparate, durch den ausserdem, wenigstens zu Beginn der Narkose, 
der Äther in viel konzentrierterer Form geliefert wird als bei der Tropfmethode. 

Auf 1806 Äthernarkosen, über die Wolff (316) berichtet, kamen 96 Lungenkompli- 
kationen; von diesen konnten nur 58, d. h. 3,2 % mit der Narkose und Operation in direkten 
Zusammenha.ng gebracht werden. Auf 744 Mischnarkosen kamen 72 Lungenerkrankungen, 
also fast doppelt so viel als bei dem Ather allein, doch wurde die gemischte Narkose meist 
bei Operationen in der Mundhöhle oder bei solchen Patienten angewandt, die schon vorher 
an Lungenerkrankungen litten. 36 von diesen standen in direktem Zusammenhang mit 
der Narkose und Operation. Die geringste Beteiligung weist das Chloroform auf: Auf 532 
Chloroformnarkosen kamen nur 24 ILungenkomplikationen; 10 davon waren in direktem 
Zusammenhang mit der Operation und Narkose. Es ergab sich ein Überwiegen der Lungen- 
komplikationen nach Bauchoperationen. Von grossem Einfluss waren schon vorher be- 
stehende Lungenerkrankungen. 141 der Erkrankten waren männlichen und 51 weiblichen 
Geschlechtes. Unter den 158 Todesfällen waren Lungenkomplikationen 45 mal die Todes- 
ursache oder spielten wenigstens eine Rolle bei dem Tode. Unter 88 Operationen in Lumbal- 
anästhesie fanden sich 4 Lungenerkrankungen, unter 78 Operationen unter Lokalanästhesie 
sogar 7 Fälle. 

Strauch (290) bezeichnet nach seinen Erfahrungen die Chloroformnarkose, vor 
allem die reine Chloroformnarkose ohne vorbereitende und unterstützende Mittel, als fehler- 
haft. Auch die reine Äthernarkose ist nach seiner Ansicht falsch, da wir imstande sind, 
auch bei Vermeidung der Schädlichkeiten des Äthers eine vollkommen tiefe Äthernarkose 
herbeizuführen. Um den Kranken die Stunden banger Erregung vor der Operation zu nehmen, 
und das Herz nicht durch anhaltende Erregung stark zu schwächen, gibt er abends vor der 
Operation ein Gramm Veronal. Die Kranke bekommt dann eine Stunde vor der Operation 
eine Morphiuminjektion von 0,015—0,02, wobei er die Erfahrung gemacht hat, dass die 
üblen Nebenwirkungen des Morphiums durch vorherige Veronalgabe gemildert werden. 
Zugleich mit der Morphiuminjektion bekommt die Kranke ein Klysma von je 50 e Kognak, 

Jahresber,. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 4 


50 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Rotwein und Tee, 5—10 Tropfen Opiumtinktur und eine Messerspitze Kochsalz. So vor- 
bereitet kommt die Kranke oft schlafend auf den Operationstisch, wo mit gewöhnlicher 
Esmarchscher luftdurchlässiger Maske tropfenweise Äther gegeben wird, worauf in der 
Regel schon nach 5—10 Minuten ruhige, tiefe Narkose eintritt. Wird der Schlaf nicht tief 
genug, werden vorübergehend einige Tropfen Chloroform gegeben, später nach eingetretener 
Narkose nur tropfenweise Äther. Bei dieser Art der Vorbereitung und der Ausführung der 
Narkose sah er nie Exzitationszustände, nie beunruhigende Störungen, wie das Aussetzen 
der Atmung oder des Pulses. Meist schliefen die Kranken infolge der Nachwirkung des 
Veronals weit in den Nachmittag oder Abend hinein. 

Die experimentell gewonnenen Resultate Burckhardts (46) beweisen den günstigen 
Einfluss einer Kochsalzinfusion auf die Chloroformwirkung. In der Würzburger chirurgi- 
schen Klinik wurde daher 1,—1, Stunde vor jeder Operation eine Infusion von 1500—2000 
gemacht. Die Erfolge waren sehr gute. Neigung zu Blutung trat nicht hervor; dagegen 
zeigte sich der Vorteil einer geringeren Blutdruckherabsetzung und der sehr raschen Erholung 
nach der Narkose. Auch die Nachwehen in Form von Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen 
fehlten vollständig oder traten nur in geringem Grade auf. Am meisten sind Infusionen 
angezeigt bei Patienten mit zweifelhafter Herz- und Nierentätigkeit, bei heruntergekommenen 
hämoglobinarmen Patienten; auch vor grösseren Operationen an den Harnorganen. Die 
Wirkung ist so zu erklären, dass durch die Verwässerung des Blutes der Absorptionskoeffizient 
des Chloroforms im Blute ein kleinerer wird, und der Blutdruck infolgedessen weniger sinkt; 
auch der Nerv. vagus bleibt nach der Verwässerung erregbar. 

Hewitt und Blumfield (123) verwandten zur offenen Narkose 2 Teile Chloroform 
und 3 Teile Äther und benutzten eine gewöhnliche Gazemaske sowie eine Tropfflasche. Es 
wurden ganz kleine Kinder und ganz alte Personen ebenso wie Personen aller Altersstufen 
narkotisiert. Bei Kindern trat tiefe Narkose durchschnittlich nach 5, bei Erwachsenen nach 
81% Minuten auf; durchschnittlich wurden 30,0 der Mischung in 14 Minuten verbraucht. Die 
Verff. glauben, dass diese Mischung sehr empfehlenswert ist; üble Nachwirkungen fehlen 
zumeist gänzlich. Die Narkose selbst ist zumeist nicht weniger gefährlich als die Äthernarkose, 
so lange der Kranke auf dem Operationstisch liegt; die Nachwirkungen sind aber sicherlich 
ungefährlicher. 

Von den Inhalationsnarkosen erwähnt Busse (49) nur die Form des Ätherrausches, 
welcher bei kurzdauernden Eingriffen sehr zu empfehlen ist. Die Dauer der so erzielten 
Anästhesie erstreckt sich auf ungefähr 5—10 Minuten, kann aber durch Aufgiessen von neuem 
Äther verlängert werden, jedoch nähert sich diese Anästhesierung dann einer regulären Äther- 
narkose. Von den Methoden, bei denen die Anästhesie durch Einführung von Medikamenten 
in Form von subkutanen, intravenösen oder intrarektalen Einspritzungen erzielt wird, ist 
zunächst zu nennen die Narkose mit Skopolamin-Morphium. Diese Methode ist jedoch nur 
ein Unterstützungsmittel bei nachfolgender Inhalationsnarkose und der Rückenmarks- 
anästhesie. Verf. verwendet das Böhringersche optisch inaktive Präparat, und zwar drei 
Injektionen von je 5 dmg Skopolamin mit 0,5 cg Morphium 21,, 11, und Y, Stunden vor 
dem Operationsbeginn subkutan in den Oberschenkel. Nachteile der Methode: 1. das Auf- 
treten von einem hochgradigen Durstgefühl, 2. die nicht völlige Ausschaltung der Sinnes- 
eindrücke. Vorteile der Methode: das Anhalten der Skopolaminwirkung bis über den ersten 
heftigen Wundschmerz. Nach Ansicht des Verf. ist auch ein begünstigender Einfluss auf 
den Eintritt der Darmtätigkeit vorhanden. In der Mitte zwischen Inhalationsnarkose und 
reiner lokaler Anästhesie steht die Lumbalanästhesie nach Bier. Die Analgesie währt durch- 
schnittlich ca. 11, Stunden. Vorzugsweise wurde vom Verf. Novokain benutzt (Novokain- 
tabletten von Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M.). Kontraindiziert ist die Methode 
bei nervösen Personen, bei solchen, die die Neigung zu Kopfschmerzen haben und bei stark 
anämischen und kachektischen. Ausführlich werden die Nebenwirkungen dieser Methode 
besprochen; beim Novokain ist besonders das Sinken des Blutdrucks hervorzuheben. Ein 
Fall kam als unmittelbare Folge der Lumbalanästhesie durch Nachblutung zum Exitus. 
Von den Nachwirkungen der Methode sind zu erwähnen: Auftreten von Stirn- und Hinter- 
hauptskopfschmerzen, Schwindelgefühl, Erbrechen, Schmerzen in beiden Beinen, mitunter 
Lähmungen der unteren Extremitäten, das Auftreten von Augenmuskellähmungen. Zur 
Bekämpfung dieser Erscheinungen hat sich als einziges Mittel das Pyramidon in Dosen von 
0,3, mehrmals täglich verabfolgt. von Wert erwiesen. In den meisten Fällen waren die Neben- 
und Nachwirkungen dieser Methode nur äusserst gering. 

Nach Lefevre (174) eignen sich Bromäthyl und Chloräthyl nur für kürzere Narkosen 
von einigen Minuten. Der Äther hat den Nachteil, dass er bei brennender Lampe wegen 
seiner Feuersgefahr nicht verwendbar ist, er verlangt ausserdem eine besonders grosse Maske 


Sonstiges Allgemeines. 5l 


und unterdrückt nicht das Stadium der Exzitation. Schliesslich ist es auch gefährlich, Äther 
bei Operationen in Beckenhochlagerung zu verwenden. Die Lumbalanästhesie sowie die 
Verwendung von Skopolamin verwirft er ganz, weil er sehr unangenehme Begleiterschei- 
nungen sah. Demgegenüber ist das Chloroform sehr vorzuziehen. Die Verwendung des Roth- 
schen Apparates ist gut; leider ist er aber nur für Kliniken, nicht für die Privatpraxis brauchbar. 

Nach Bier (16) beginnt die Lokalanästhesie mit der Infiltrationsanästhesie, wie sie 
Schleich seinerzeit empfohlen hat. Durch Verbindung des Kokains mit dem Adrenalin 
wurde das Gebiet der Lokalanästhesie durch Braun bedeutend erweitert. Nach Biers 
Erfahrung ist augenblicklich das Novokain-Adrenalin das beste Lokalanästhetikum. Bier 
bespricht die Technik und Anwendung der Infiltrationsanästhesie, der sogenannten Um- 
spritzungsanästhesie, die im weitesten Sinne bei Kropfoperationen angewendet wird, sowie 
die endo- und perineuralen Injektionsmethoden. Alsdann teilt Bier weitere Erfahrungen mit, 
die er mit der von ihm erfundenen Venenanästhesie in Fällen gemacht hat, wo die Lokal- 
anästhesie an den Extremitäten nicht ausreicht, z. B. bei Resektion grösserer Gelenke. Zum 
Schluss bespricht Bier die Rückenmarksanästhesie, die nach seinen Erfahrungen nur höchst 
selten versagt, sowie die bei dieser Methode nicht zu vermeidenden Neben- und Nacherschei- 
nungen, die zuweilen zum Tode führen. Zur Vermeidung dieser Komplikationen wendet 
er Tropakokain mit Adrenalin an und hält alle chemischen und physikalischen Schädigungen 
vom Rückenmark fern. Die Rückenmarksanästhesie ist in allen Fällen angezeigt, wo die 
Narkose gefährlich ist. 

Oehler (219) verwandte zur Lokalanästhesie Eukain, Stovain, Novokain, Alypin und 
Tropakokain. Dieses letztere Mittel hält Verf. für das relativ harmloseste, das bis jetzt be- 
steht. Leider ist die Dauer der Wirkung sehr kurz, im Mittel nur °;s Stunden, manchmal 
ist seine Wirkung auch zu schwach; es ruft auch keine völlige motorische Lähmung hervor, 
erschlafft aber die Muskulatur vollständig. Gegeben werden 1—11, ccm einer 5 % igen 
Lösung. Die Technik ist die übliche. Leichte Übelkeit, Erbrechen, kalter Schweiss, Ohn- 
machtsgefühle, vorübergehender kleiner Puls während der Operation sind keine seltenen 
Erscheinungen. Am besten bewährt sich das Verfahren bei Operationen am Damm und 
Rektum: bei Laparotomien machen die lästigen Brechbewegungen sowie Kollapse während 
und nach der Operation viel zu schaffen und haben das Aufgeben der Methode bei Laparo- 
tomien veranlasst. Besonders am Platze ist sie da, wo die Allgemeinnarkose kontraindiziert 
ist. z. B. bei Herzkranken, Phthisikern, Potatoren, alten Leuten. Als absolute Kontra- 
indikation haben zugelten septische und pyämische Prozesse wegen der Gefahr der Spinal- 
meningitis. 


Desinfektion. 


Kasten (144) konnte auf Grund von 22 bakteriologischen Untersuchungsreihen fest- 
stellen, dass der 70 °.ige Alkohol ein hervorragendes, praktisch sehr brauchbares Desinfek- 
tionsmittel ist, besonders wenn es sich um kurzdauernde Eingriffe handelt; dieser koaguliert 
weniger rasch das Eiweiss der Oberfläche und kann also tiefer einwirken als der absolute 
Alkohol. Unerlässlich ist die vorhergehende mechanische Reinigung mit Seife und Bürste. Als 
praktische Desinfektionsregel würde sich ergeben: 5 Minuten Heisswasserseifenabbürstung 
und 5 Minuten Waschen in 70 %,igem warmem Alkohol. In dem benutzten Alkohol waren 
immer, wenn auch nur schwach wachsende Keime. Vollständige Keimfreiheit lässt sich aller- 
dings auch mit dieser Methode nicht erzielen, da die in der Tiefe gelegenen Keime durch die 
bei der Operation nötigen Manipulationen und Hautabnutzungen an die Oberfläche gelangen. 
Im zweiten Teile bespricht Verf. die Anwendung der Gummihandschuhe. Diese sollen nur 
mit Auswahl angezogen werden, immer bei septischen Operationen zum Schutze des Opera- 
teurs. Die neuerdings gebrauchten Zwirnhandschuhe schützen bloss die Gummihandschuhe 
vur dem Zerreissen; sie sind in manchen Phasen der Operation direkt störend und gefährlich, 
wenn die etwa aufgenommenen Keime wieder in die Wunde ausgepresst werden. Trotz dieser 
verbesserten Schutzmassregel sind die Resultate nicht auffallend besser geworden, weshalb 
wuhl die Anwendung der Handschuhe bald wieder eine Einschränkung erfahren wird. 

Pfisterer (233) nahm Desinfektionsversuche mit reinem Alkohol im Operations- 
saale bei älteren und jüngeren Studenten vor, indenı er besonders solche Studenten aus- 
wählte, die kurz zuvor mit septischen Stoffen in Berührung gekommen waren. Ohne vorher- 
gehende Waschung mit Wasser und Seife wurden die Hände 5 Minuten mit einer Mischung 
von 99 Teilen 95 %;igen Alkohols und 1 Teil Azeton, d. h. denaturiertem Spiritus abgerieben. 
Bei einer zweiten Versuchsreihe wurde sogar die mechanische Reinigung der Nägel und Unter- 
nagelräume fortgelassen. Die Gesamtzahl der Versuche betrug 63. Es ergab sich aus ihnen, 
dass die Desinfektion mit reinem Alkohol während 5 Minuten nur für kurzdauernde Not- 


4* 





52 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


operationen, wie sie in der Geburtshilfe und im Felde vorkommen, ausreicht und auch dann 
nur unter der Bedingung einer voraufgegangenen instrumentellen Nagelreinigung. 

Pfeilsticker (231) zieht zu Felde gegen den übermässig grossen aseptischen Apparat 
in der Geburtshilfe und bei gynäkologischen Operationen; je grösser der Apparat, um so 
zahlreicher sind Fehlerquellen gegeben. Es sind in letzter Zeit bereits mehrfach Stimmen 
(Fritsch, Krönig) laut geworden, welche eine Einschränkung in dieser Richtung verlangen. 
Verf. hat in zahlreichen grösseren Kliniken bei Operationen zugesehen, und des öfteren die 
grössten Verstösse gegen die Asepsis beobachten können, die den Beteiligten gar nicht zum 
Bewusstsein kamen ; hiervon führt er mehrere Beispiele an. Mehrfach verweist er auf Walcher, 
der bereits vor 9 Jahren gegen die Übertreibung der aseptischen Massnahmen auftrat und 
zugleich selbst bewies, dass mit den einfachsten Mitteln doch glänzende Operationsresul- 
tate zu erreichen sind. 


Loiacono (184) meint, nach dem Resultate zahlreicher Experimente, dass die 
Desinfizierung der normalen Haut durch Jod oder Jod-Azeton, sowie die Abtötung oder 
die Abschwächung künstlich hinzugefügter Keime mit keiner dieser beiden Methoden 
möglich ist. | 

Seine Schlussfolgerungen haben nicht nur eine experimentelle, sondern auch eine 
logische Basis, insofern als, welcher auch immer der Grad der Jodpenetration durch die 
Haut sein mag, und dieser ist gering, das Jod sofort von den Hautzellenelementen, mit 
denen es in Berührung kommt, fixiert wird; es bleibt also inaktiv und die in die tieferen 
Schichten eingedrungenen Keime bleiben unbeschädigt. 

Gegenüber diesen Forschungen haben wir immerhin klinische Resultate, die wir, 
obwohl sie verschieden sind, nicht ausser Acht lassen können. 

Die bakteriologischen Untersuchungen konnten sich also nur auf einen Teil des 
Problems, die infektiösen Keime, beziehen; es könnte das andere bleiben, die organische 
Verteidigung. Ob und wie das Jod auf diese einwirken kann, ist eine Frage, für welche 
Verf. gegenwärtig wohl keine positive Angaben hat. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Sterilisierung und Sterilität. 


Die Untersuchungen von Runge (261) bilden eine Bestätigung der Ansicht vonBumm, 
dass der weitaus grösste Prozentsatz der sterilen Ehen auf Hemmungsbildungen der weib- 
lichen Genitalien beruht. Die Untersuchung des Sekretes im hinteren Scheidengewölbe, 
in der Cervix und im Corpus uteri steriler und nicht steriler Frauen zu verschiedenen Zeiten 
nach dem Koitus ergab, dass Spermatozoen bei den ersteren viel seltener zu finden waren. 
Methylenblau-Saleplösung, ins hintere Scheidengewölbe gespritzt, floss sehr schnell wieder 
ab, trotz Innehaltung der Rückenlage. Der anatomische Befund in diesen Fällen war dem- 
entsprechend der bekannte: Schlechte Ausbildung des Receptaculum seminis, hypoplastische 
Lagerung der Gebärmutter, Engigkeit des Orificium uteri, schlaffer Damm, wagerechter 
Verlauf des Vaginalrohres.. Besondere Lagerungen der Frau während des Koitus können 
Heilung der Sterilität bringen, in anderen Fällen aber muss operativ vorgegangen werden. 


Gonorrhoe. 


Nach Eyre und Stewart (71) ist die aus Gonokokken hergestellte Vakzine aus- 
gesprochen toxisch und übt einen bedeutenden Einfluss auf den Krankheitsverlauf aus. 
Aus verschiedenen virulenten Gonokokkenstämmen bereitete Gonokokkenvakzine gibt fast 
dieselben therapeutischen Resultate, wie eine aus den Gonokokken des Patienten hergestellte 
Autovakzine, was für die anderen Mikroorganismen nicht in gleichem Masse gilt. Bei akuter 
Gonorrhoe sind kleine Dosen in kurzen Intervallen wirksamer als grosse Dosen in längeren 
Intervallen. Kleine Dosen, 1000000 bis 10000000 sind den oft verordneten grossen Dosen, 
50000000 bis 100000000 vorzuziehen. Nach einer Injektion von 500000 bis 2000000 Gono- 
kokken fehlt die negative Phase oder besteht nur vorübergehend. Auf Einimpfung von 
5000000 bis 10000000 Gonokokken stellt sich eine negative Phase ein, die nicht länger als 
48 Stunden anhält, worauf eine positive Phase von mehrtägiger Dauer folgt. Kleine Vakzine- 
dosen steigern und fixieren den opsonischen Index, wobei die Aufrechthaltung eines gleich- 
mässigen, annähernd normalen opsonischen Index die beste Gewähr für rasche Heilung 
bietet. Von chronischer Gonorrhoe sind nur jene Fälle zur Vakzinebehandlung geeignet, 
wo der Gonococcus noch als aktiver Krankheitserreger wirkt, während b i Mischinfektion 
oder in Fällen, wo der Gonococcus bereits inaktiv geworden ist, die Vakzinetherapie keine 
wesentlichen Aussichten auf Erfolg bietet. Bei chronischer Gonorrhoe mit Komplikationen 


Sonstiges Allgemeines. 53 


ist die Bestimmung des opsonischen Index wohl von Nutzen, doch lassen sich schon aus dem 
klinischen Bilde Anhaltspunkte für die Therapie gewinnen. In Fällen, wo keine Mischinfek- 
tion vorliegt und wo der opsonische Index nicht genügend oft bestimmt werden kann, reicht 
die Injektion von 1000000 bis 2000000 Gonokokken in drei- bis fünftägigen, von 5000000 
in fünf- bis siebentägigen und von 10000000 in acht- bis zehntägigen Intervallen aus. An- 
wendung grösserer Dosen ist bei chronischer Gonorrhoe noch mehr zu widerraten, als bei 
akuter Gonorrhoe und kann höchst schädliche Folgen haben. Bei Orchitis wird durch kleine 
Vakzinedosen rasche Abnahme der Schmerzen und der objektiven Symptome erzielt, als 
durch die gebräuchliche Behandlung. Bei Iritis lässt der sonst sehr hartnäckige heftige Schmerz 
48 Stunden nach der Injektion nach und verschwindet nach einigen Tagen vollständig; die 
Krankheitsdauer wird hier durch die Vakzinebehandlung wesentlich abgekürzt; auch bei 
gonorrhoischer Arthritis leistet die Vakzinetherapie wertvolle Dienste. 


Sonstiges Allgemeines. 


Nach den Beobachtungen von Routh (260) scheint eine wesentliche Beeinflussung 
der Zeit der ersten Regel durch die Tropen nicht stattzufinden. Beim Einsetzen der 
Menstruation ist Dysmenorrhoe in den Tropen nicht häufiger als in Europa. Doch stellt 
sich fast bei jeder Europäerin, die dauernd in den Tropen lebt, Dysmenorrhoe meist mit 
neurasthenischen Symptomen ein. Das beste Heilmittel dagegen ist ein längerer (zweijähriger) 
Aufenthalt in der Heimat. 


Frauen, die an Dysmenorrhoe leiden, sind ungeeignet für die Tropen. Menorrhagien, 
ob sie auf funktionellen oder organischen Ursachen beruhen, pflegen in den Tropen zuzu- 
nehmen. Menorrhagie ohne organische Ursache ist eine häufige Folge des Tropenaufent- 
haltes, seltener zu spärliche Regel. Frauen, die an Erscheinungen der Menopause leiden, 
sind für die Tropen ungeeignet. 


Die Konzeptionsmöglichkeit scheint, Gesundheit beider Ehegatten vorausgesetzt, 
durch das Trop:nklima nicht beeinflusst zu werden. Antikonzeptionelle Mittel können eher 
als in der Heimat neurasthenische Beschwerden im Gefolge haben. Frauen neigen während 
der Schwangerschaft, besonders in den letzten Monaten, sehr zu tropischen Infektionskrank- 
heiten und chronischen Durchfällen. Daher sind Aborte häufiger als in England. Gerade 
diese Krankheiten machen die Niederkunft in den Tropen für Mutter und Kind gefährlicher. 
Besonders Erstgebärende sollten in stark malariaverseuchten Gegenden zur Niederkunft 
Europa oder ein gesünderes Klima aufsuchen, in weniger verseuchten prophvlaktisch Chinin 
nelımen. Auch die Laktation wird durch die Tropen ungünstig beeinflusst. Der beste Ersatz 
der Mutterbrust ist die vorsichtig ausgesuchte Amme. Besonders vorsichtige Sterilisierung 
der verdünnten Kuh-, Esels- und Ziegenmilch ist erforderlich. Malaria ist dem Kinde die 
gefährlichste Tropenkranklheit. 


Delbet (63) weist darauf hin, dass bei der Verwendung von Kochsalzinfusionen bei 
Blutungen vermieden werden muss, dass die Flüssigkeit zu schnell injiziert wird. Ein Liter 
in einer Stunde dürfte das richtige sein. Mehr wie ein bis zwei Liter hintereinander einzu- 
spritzen dürfte sich ebenfalls nicht empfehlen. Die durch die Infusion bewirkte Steigerung 
des Blutdruckes vermehrt die Blutungsgefahr nicht. 


54 


Lë 


ci) E 


10. 


10a. 


Gynäkologie. Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


III. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


Referent: Prof. Dr. Reifferscheid. 


*Albers-Schönberg, Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Verhandl. d. deutsch. 
Röntgen-Ges. Bd. 5. 

Bayer, Heinr., Die Menstruation in ihrer Beziehung zur Konzeptionsfähigkeit. 
Strassburg, Schlesier u. Schweikhardt. 1908. 

Becker, Fr., Über prämenstruelle Temperatursteigerungen. Ein kasuistischer Beitrag 
aus dem Materiäl der Jenenser Univ.-Frauenklinik. Inaug.-Diss. Okt. 

Bell, W. B., und P. Hick, Die Menstruation. Brit med. Journ. 6. März. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 33. (Die Menstruation ist durchaus vom Kalziumstoffwechsel 
abhängig. Es besteht zwar eine gewisse Beziehung zwischen den Ovarien und dem 
Uterus in Hinsicht auf das Zustandekommen der Menstruation, die Ovarien spielen 
aber hierbei keine bedeutendere Rolle als andere Drüsen mit innerer Sekretion. Die 
Menstruation ist weder notwendig zur Fertilität und Reproduktion, noch ist sie eine 
stete Begleiterscheinung derselben.) 


.— Observations of the female genital organs. Brit. med. Journ. March. p. 716. 


Boas, Kurt, Suicidium menstruale. Ein Beitrag zum psychischen Verhalten der 
Frau während der Menstruation. Zeitschr. f. Psychotherapie und med. Psychologie. 
Bd. 1. Heft 5. (Im Anschluss an einen selbst beobachteten Fall von Suicidium men- 
struale gibt Verf. einen interessanten Überblick über die Literatur, die sich mit dem 
psychischen Verhalten der Frau während der Menstruation beschäftigt.) 

Böhm, L., Hämophilie und Menstruation. Inaug.-Diss. Breslau. 

Brown, Alex., Normale Menstruation bei Fehlen des Uteruskörpers. The Lancet, 
4437. 22. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. (Normal menstruierte 28 jährige 
Frau mit normaler Portio und Cervix, bei der die Untersuchung ein völliges Fehlen 
des Uteruskörpers ergab.) 

Bucura, C. J., Zur Therapie der klimakterischen Störungen und der Dyspareunie. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. (Bucura glaubt, dass zur Zeit der Brunst gewisse 
Stoffe aus den Eierstöcken den ganzen Organismus überschwemmen. Diese aktiven 
Eierstockssubstanzen müssen sich also auch in den Körpersäften vorfinden. Es ist an- 
zunehmen, dass die Milch brünstiger Tiere ovarinhaltig sei und zu therapeutischen 
Zwecken Verwendung finden könne. Von dieser „Opomilch‘ erwartet er Erfolge 
bei klimakterischen Beschwerden und bei Dyspareunie.) 

Burger, Alex., Beiträge zur Kasuistik des sogen. menstruellen Irrseins. Inaug.- 
Diss. Bonn. (Burger konnte aus dem grossen Material der Bonner Anstalt aus den 
letzten neun Jahren nur fünf Beobachtungen zusammenstellen, auf die der Begriff 
menstruelles Irresein passt. Die beobachteten Krankheitsbilder kommen auch ohne 
jegliche Beteiligung der Menstruation alltäglich vor. Es ist also das „menstruelle Irre- 
sein!" keine besondere Krankheitsform; richtig ist aber, dass die Menstruation der aus- 
brechenden oder bereits bestehenden Psychose einen charakteristischen Stempel auf- 
drückt.) 

Busse. W., Die Behandlung von Gebärmutterblutungen mit Serum. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 7. (Busse sah nach subkutaner und intraglutäaler Injektion von frischem 
Menschenserum — es wurden 10 ccm injiziert, die durch sterile Blutentnahme aus der 
Ellenbogenvene gesunder Patienten entnommen wurden — in Fällen von Menorrhagien 
bei im übrigen normalem Genitalbefund sehr gute Erfolge und empfiehlt das Ver- 
fahren für derartige Fälle.) 

Carli, G., Il potere opsonico del siero di sangue in donne amenorroiche. (Die 
opsonische Wirkung des Blutserums bei amenorrhoischen Frauen.) La Ginecologia 
Moderna. Genova. Anno II, fasc. III, p. 180. (Verf. fand den opsonischen Index 


12. 


13. 


14. 


16. 
17. 


18. 


19. 


23. 


24. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 55 


auf Streptokokken, Staphylokokken und B. coli bei amenorrhoischen Frauen herab- 
gesetzt und zwar unabhängig von der Ursache, die entweder in Hyperinvolutio uteri 
oder in vollständigem Mangel der Menses oder auch in Hysterektomie zu finden war. 
Bei letzteren nimmt der Index allmählich zu, je mehr man sich von der Zeit der 
Operation entfernt, ohne jedoch die Norm zu erreichen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Carnot, Paul et Cl. Deflandre, Variations du nombre des hématies chez la femme 
pendant la période menstruelle. Soc. de biologie. Ref. Le Journ. méd. franç. (Es 
findet sich während der Regel eine starke Verminderung der Blutkörperchen, die am 
4. oder 5. Tag eine Million pro ccm überschreiten kann.) 

*Chvostek, F., Die menstruelle Leberhyperämie. Ein Beitrag zur Frage der Be- 
ziehungen zwischen Leber und Drüsen mit innerer Sekretion. Wien. klin. Wochen- 
schr. Nr. 9. 

Combie, The cause of dysmenorrhoea. The brit. med. journ. Oct. (Mitteilung eines 
Falles von Dysmenorrhoe, bei dem durch Untersuchung während der Blutung ein 
Krampf des inneren Muttermundes nachgewiesen worden sein soll.) 

Cotte, Dysmenorrhoe. Gaz. d. Höp. Nr. 116. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 45. 
(Die Tuberkulose als Ätiologie der Dysmenorrhoe wird zu wenig beachtet. Cotte 
sah nach Tuberkulinkur bei 53 Patienten 40 mal Heilung und 5 mal Besserung, nur 
in 8 Fällen keinen Erfolg.) 

Curtis Webb, J., Treatment of Dysmenorrhoea. Brit. med. journ. May. (Empfehlung 
der Anwendung des elektrischen Stromes zur Behandlung der Dysmenorrhoe.) 
*Delporte, Recherches sur la menstruation tubaire. L’obstetrique. Avril. 
Delporte et Keiffer, Modifications de l'ovaire pendant la menstruation chez la 
femme atteinte d’endometrites congestives. Soc. obstétr. de France. 7—8 Oct. La 
Presse méd. Nr. 88. (Demonstration von mikroskopischen Veränderungen im Ovarium 
bei kongestiver Metritis. Es besteht zur Zeit der Regel eine gewisse Kongestion, die 
bis zur Blutung in die Follikel führen kann und als deren Folge sich sklerotische Ver- 
änderungen ausbilden.) 

Diepgen, P. und M. Schröder, Über das Verhalten der weiblichen Geschlechts- 
organe bei Hysterie, Herzleiden und Chlorose. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 59. Heft 2 
und 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. (Eingehende Schilderung der Menstruations- 
verhältnisse bei den genannten Erkrankungen.) 

Eicke, E., Lässt sich mikroskopisch eine Decidua menstrualis von einer Decidua 
graviditatis unter allen Umständen unterscheiden ? Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
Heft 2. (Die Entscheidung der Frage, liegt eine Gravidität vor oder nicht, auf Grund 
rein mikroskopischer Beurteilung von aus dem Uterus ausgestossenen Schleimhaut- 
teilen, ist mitunter recht schwierig, ja bei kleinen Untersuchungsobjekten ohne Anamnese 
und klinische Beobachtung zuweilen geradezu unmöglich.) 

Elgood, The age of onset of menstruation in egyptian girls. The journ. of obst. and 
of the brit. Emp. Oct. 


. Falk, Edmund, Methylhydrastimid, ein neues Emmenagogum. Vortr. auf d. 81. Vers. 


deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Sept. 


.— Amenyl, ein neues Emmenagogum. Therap. Monatshefte. Nov. (Das Amenyl 


führt durch Gefässerschlaffung zu einer stärkeren Blutfüllung der Genitalorgane. 
Die Dosierung ist zweimal täglich eine Tablette Amenyl 0,05. Es ist geeignet für Fälle 
von funktioneller Amenorrhoe, besonders bei in den Entwickelungsjahren auftretenden 
Störungen und bei Virgines.) 


. *Fellner, O. O., Die wechselseitigen Beziehungen der innersekretorischen Organe, 


insbesondere zum Ovarium. Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Menstruation. | 
Samml. klin. Vortr. Neue Folge. Gyn. Nr. 185. 

Fraenkel, L., und L. Böhm, Genitalblutungen bei Hämophilie. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. (Es gibt auch beim Weibe eine echte Hämophilie. Die Verff. 
berichten über 7 eigene Beobachtungen und geben eine Tabelle über 151 aus der Lite- 
ratur gesammelten Fälle. Die Menstruation kann unabhängig von der Hämophilie 
verlaufen. Oft aber kommt es zu äusserst profusen Blutungen bei klinisch gesunden 
Genitalien, die spontan oft nicht zu stillen sind und zum Tode führen können.) 

*_— M., Über günstige Beeinflussung von Periodenbeschwerden aller Art (Blutungen, 
Dysmenorrhoen usw.) durch Röntgenstrahlen. Verhandl. d. deutsch. Röntgen.-Ges. 
Bd. 5. 


27a. 


30. 


37. 


38. 
39. 


Gynäkologie. 


Frankl und Scroggs, A case of degidual expulsion occuring at each menstrual period. 
Amer. Journ. of obst. Sept. 
Freund, Über das Amenyl. Therap. Monatshefte. Nov. (Beschreibung der chemi- 
schen Zusammensetzung des Präparates.) 
Gaudier, Menstruatio praecox, Hypernephroma ovarii. Echo méd. du Nord. July. 
1908. Ref. The brit. med. journ. February. (Menstruation bei einem 4 jährigen Kinde, 
in letzter Zeit mit Metrorrhagien im Intervall. Glückliche operative Entfernung eines 
orangegrossen Ovarientumors, der sich als Hypernephrom des Ovariums erwies.) 
Geissler, F. K., Tuberkulose und Menstruation. Russkii Wratsch. Nr. 3. (Ein Fall 
periodischer Temperatursteigerung in der prämenstruellen Zeit bis 37,6, welche 11, bis 
2 Wochen anhält und bei Eintritt der Menstruationsblutung zur Norm fällt. Verf. 
spricht: dieses intermenstruelle Fieber als charakteristisch für Tuberkulose, spez. der 
Lungen an und sieht in ihm ein wertvolles Symptom der Tuberculosis obsoleta.) 
(H. Jentter.) 
Gluzinski, Ant., Einige Bemerkungen zum klinischen Bilde des Klimakteriuns. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. +48. 
*_— Bemerkungen zu dem klinischen Bilde des Klimakteriums in Verbindung mit 
Störungen der inneren Sekretion ausführungsloser Drüsen. Gaz. lek. 46. p. 1015. 
(v. Neugebauer.) 
Gottschalk, S., Balneotherapie und Menstruation. Med. Klinik. Nr. 14. (In den 
Fällen, wo der Brunnen den Blutdruck steigert oder stark ableitend auf den Darm 
wirkt und damit auch den aktiven Blutzustrom zu den Genitalien zu vermehren geeignet 
ist, ist eine Trinkkur während der Menses zu unterbrechen oder nur probeweise fort- 
zusetzen und bei Steigerung der Blutung zu unterbrechen. Bäder sind während der 
Menstruation stets zu unterlassen. Sie bringen die Gefahr einer Infektion des Genital- 
kanals durch die im Badewasser enthaltenen Keime. Ferner kann die blutdruck- 
steigernde Wirkung mancher Bäder die menstruelle Blutung in schädlicher Weise 
verstärken.) 
Hauptmann, Alfr., Vikariierende Menstruation in Form von Lippenblutungen. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. (Bei einem 18 jährigen neuropathischen Mädchen 
mit normalem Genitalbefund beobachtete Hauptmann bei vier aufeinander folgenden 
Menstruationsperioden Auftreten von Blutuncen unter der Haut und Schleimhaut 
der Ober- und Unterlippe, die nach einigen Tagen wieder verschwanden. Diese Blu- 
tungen zeigten sich zum ersten Male mit 14 ‚Jahren und dann in regelmässigen Zwischen- 
räumen, die ersten Menses traten mit 15 Jahren ein. Diese waren unregelmässig und 
an ihrer Stelle zeigten sich dann die Lippenblutungen, zuweilen traten auch nach Auf- 
treten der Lippenblutungen noch die Menses ein, dann aber schwächer als sonst.) 
Henkel, M., Klinische und anatomische Untersuchungen über die Endometritis. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 5 
Herman, G. E., Die Dysmenorrhoe. Brit. med. Journ. April 17. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 38. (Die Dysmenorrhoe ist eine Krankheit, nicht nur ein Symptom. 
Empfehlung des Guajak (dreimal tägl. 0,75 acht Tage vor der Menstruation). Bei 
Versagen Cervixdilatation, als letztes Mittel die Kastration.) 
Holder, G. R., Dysmenorrhoe als Symptom einer Abnormität der Beckenorgane. 
Surgery, gynecology and obst. Bd. 5. | 
Keiffer, M., La muqueuse uterine pendant la menstruation. Soc. obstetr. de France. 
7—8 Oct. La presse med. Nr. 88. (Das Uterusepithel geht bei der Blutung nicht zu- 
grunde, sondern bleibt erhalten.) 
Kolischer, G., A type of operative dysmenorrhoea. Amer. Journ. of obst. April. 
(Die Dysmenorrhoe ist öfter verursacht durch eine narbige rigide Beschaffenheit der 
Cervix, die ihrerseits zu sehr schmerzhaften Kontraktionen des Uterus führt. Zur 
Behandlung wird eine Cervixplastik empfohlen.) 
Kufferath, E., Die Menstruation, die Konzeption. Brüssel, Henri Lamertin 1908. 
(Kompendium, das das Wesentliche unserer Kenntnisse über die Menstruation und 
die Vorgänge bei der Konzeption enthält.) 
Laborderie. Electrical treatment of menstrual disorders. ‚Journ. des praticiens. 
April. Ref The brit. med. Journ. Oct. (Empfehlung der elektrischen Behandlung 
der Menstruationsstörungen.) 
Lambinon. Menstruation und Ovulation. Journ. d’accouch. 1908. Nr. 9. 
— Menstruelle Anomalien. Journ. d’äccouch. 1908. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 33. (Vikariierende Menstruation aus der linken Mamma bei einer Frau mit nor- 





40. 


40a. 


4l. 
tla. 


46. 


41. 


48. 


48b. 


b) | 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 7 


malen Genitalien. — Bei fünf Gliedern derselben Familie wiederholte sich in drei Gene- 
rationen vikariierende Menstruation in Form einer Hämoptoe bei völlig normalem 
Lungenbefund. — Menstruatio praecox wurde bei einem 9 jährigen Kinde durch 
Thyreoidinbehandlung günstig beeinflusst.) 

*Marx. Hugo, Ovulation und Schwangerschaft in ihrer Bedeutung für die foren- 
sische Psychiatrie. Berl. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 39. 

Massalitinoff. Über die Gesetzmässigkeit der Vorgänge im weiblichen Organismus 
und über die Ursachen der Gesetzmässigkeit. Ein Versuch der Anwendung der mathe- 
matischen Untersuchungsmethode auf Grund astronomischer Daten. Charkow. (Verf. 
sucht eine gesetzmässige Periodizität nicht nur in der menstruellen Funktion des weib- 
lichen Organismus, sondern auch in anderen physiologischen und pathologischen Pro- 
zessen desselben, wie Befruchtung. Geburt, Abort. Auf Grund langjähriger eigener 
Beobachtung glaubt Massalitinoff in allen diesen Prozessen eine Gesetzmässigkeit 
sehen zu dürfen, welche er in Verbindung stellt mit der Anziehungskraft, welche der 
Mond und teilweise die Sonne auf die Erde und alles, was auf ihr sich befindet, aus- 
übt. Zum Schluss schlägt Verf. eine neue Methode vor, den Geburtstermin zu be- 
stimmen.) (H. Jentter.) 
Murray, Dysmenorrhoe. Amer. journ. of Surg. Nr. 11. 

Mykertschianz und Degtjarewa, Ovarin-Poehl bei Amenorrhoe. Wratschebnaja 
Gazeta. Nr. 14. (H. Jentter.) 
Neurath. Rud., Vorzeitige Geschlechtsentwickelung. (Menstruatio praecox.) Wien. 
med. Wochenschr. Nr. 23. (Vorzeitige Entwickelung der äusseren Geschlechtscharaktere 
einsetzend mit typischer Menstruation und einhergehend mit periodischen menstruellen 
Beschwerden bei einem im übrigen gesunden sechs Jahre alten Mädchen.) 


. Pinard, La menstruation dans ses rapports avec l'ovulation, la fécondation, la gesta- 


tion et l'allaitement. Annales de gyn. Décembre. (Klinischer Vortrag.) 

Pozzi, S., Traitement chirurgical d’une cause très fréquente de dysménorrhée et de 
stérilité. Acad. de méd. séance du 9 Nov. La Gynécologie. Nov. (Pozzi sieht eine 
der Ursachen für die Sterilität in einem Entwickelungsfehler des Uterus, der sich charak- 
terisiert in konischer Form der Portio. abnormer Enge des Muttermundes und einer 
Verstärkung der normalen Anteflexionsstellung des Uterus. Zur Behandlung emp- 
fiehlt er die Stomatoplastik, mit der er sehr gute Resultate gesehen hat.) 


. Prochownik,L., Über Ovaradentriferrin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Das Mittel wurde 


von Prochownik mit gutem Erfolg gegen die Ausfallserscheinungen der natürlichen 
und postoperativen Klimax und zur Behandlung der genitalen Hypoplasien angewandt. 
Er gab stets 200 Tabletten hintereinander, zweimal täglich eine a 0,3 Ovaraden und 
0.1 Triferrin.) 

Purefoy, Intermenstrual pain. Royal acad. of med. in Ireland. The Lancet, January. 
(Meist ist die Ursache des Intermenstrualschmerzes zu suchen in einer Erkrankung des 
Uterus oder der Adnexe.) 

Rieck. A., Eine noch unbekannte Form mechanisch bedingter Amenorrhoe und ihre 
operative Behandlung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. (Bereits im Vorjahre ref.) 
Rouche, Un cas de menstruation tardivement apparue. Journ. de med. de Bordeaux. 
22. Aoüt. (Erstes Auftreten der Regel im Alter von 34 Jahren und dann regelmässig 
in 25 tägigen Zwischenräumen bei normalem Genitalbefund.) 


.Russakowa-Lwowitsch, Alterationen des Sehvermögens bei Menstruationsanoma- 


lien. Ruskii Wratsch. Nr. 39. (Die 37 jährige Patientin erkrankte an Atrophie des 
linken Sehnerven und rechtsseitiger Neuritis retrobulbaris. In der Anamnese vier Ge- 
burten, die letzte vor acht Jahren, dauerte fünf Tage, Puerperium nicht glatt. Seit- 
dem Amenorrhoe — verschiedene klimakterische Erscheinungen. Uterus atrophisch, 
fast auf Nabelhöhe durch feste, derbe Stränge fixiert. Therapie bestand in gynäko- 
logischer Massage, Sondierung des Uterus und Skarifikationen. Die klimakterischen 
Erscheinungen hörten auf, Genitalbefund wurde fast normal. Ohne jegliche spezielle 
Behandlung gingen die Erscheinungen an den Augen bedeutend zurück. Die Ätiologie 
letzterer sieht Verf. in Zirkulationsstörungen und der Autointoxikation, welche durch 
Alteration der menstruellen Funktion bedingt seien.) (H. Jentter.) 
Sawrieff, Ein seltener Fall von ‚weisser‘ Menstruation bei einem 10 jährigen Mädchen. 
Protokolle der Kaukas. Med. Ges. April—Oktober. (Die mikroskopische Untersuchung 
der monatlich auftretenden und 3—4 Tage anhaltenden Ausscheidungen wies viele 
Erythrozyten auf, welche jedoch des Hämoglobins beraubt waren.) 

(H. Jentter.) 


58 


49. 


50. 


5l. 


Sla. 


52. 


53. 


54. 


55. 


56. 


58. 


59. 


60. 


. 6l. 


Gynäkologie. 


Schatz, F., Menstruelle und menstruationsähnliche Blutungen nach der Empfängnis 
und nach der Entbindung in der ersten Zeit der Schwangerschaft und des Wochen- 
bettes. Samml. klin. Vortr. Nr. 518. Gyn. Nr. 191. Leipzig, Barth. 

*Schröder, R., Die Drüsenepithelveränderungen im Intervall und Prämenstruum. 
Arch. f. Gyn. Bd. 88. 

*Schmidt, H. E., Zur Wirkung der Röntgenstrahlen auf Menstruation und Gravidität. 
Verhandl. d. deutsch. Röntgen.-Ges. Bd. 5. 

Soli, T., Ricerche sul volume, peso specifico e tensione superficiale delle orine nelle 
epoche catameniali. R. Accademia di Medicina di Torino. 7 Giuglio. (Untersuchungen 
über die Menge, das spezifische Gewicht und die oberflächliche Spannung des Harns 
während der Menses.) 

Stoeckel, W., Über sakrale Anästhesie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. (Stoeckel hat 
die sakrale Anästhesie mit gutem Erfolge bei der essentiellen Dysmenorrhoe angewandt.) 
Sundin, Ossian, Zur Frage von der Menstruation während des Stillens. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 7. (Unter 335 Frauen, deren Kinder ausschliesslich Brustnahrung erhielten, 
trat die Menstruation während des Stillens ein bei 186 = 55 ®,, Amenorrhoe hatten 
129 = 38,5 %,. 20 Frauen = 6 %, hatten während einer Laktation die Regel, während 
einer anderen nicht. Bei den Erstgebärenden verhielten sich die Menstruierenden zu 
den nicht Menstruierenden wie etwa 3 : 1, bei den Zweitebärenden wie 2:1. Das 
Wiederauftreten der Regel hän:t nicht von der Zufütterung ab.) 

Thornton, J. B., Continuous vicarious menstruation from the breasts. The journ. 
of amer. med. assoc. Nr. 3. (32 jährige, im übrigen gut entwickelte Virgo mit wenig 
entwickelten oder atrophischen Genitalorganen, die vom 13. Jahre an normal men- 
struiert war, verlor die Menses zwei Jahre später infolge einer schweren Masernerkran- 
kung. Seit der Zeit findet bei ihr dauernd eine Absonderung von blutiger Flüssig- 
keit aus beiden Brustwarzen statt.) 

Tsuji, T., Über das Verhalten des Blutdruckes zwischen der menstruellen und nicht 
menstruellen Zeit. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 3. (Aus den Messungen Tsujis ergibt 
sich, dass der Blutdruck während der Menstruation bei allen Frauen konstant sinkt 
— im Durchschnitt 10—20 mm — und am niedrigsten ist am zweiten Tage der Men- 
struation.) 

Vermorel, E., De l’origine thyreoidienne de certaines tachycardies ou palpitations, 
dites nerveuses de la puberté et de la ménopause. These de Paris. 1907. 

Vogt, Emil, Über das familiäre Vorkommen typisch menstrueller Blutungen während 
der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. (Sehr bemerkenswerter Fall, in dem das 
Fortbestehen der Menses während der Gravidität bis zum 6. Monat derselben bei vier 
Familienmitgliedern, die zwei verschiedenen Generationen angehören, angegeben wurde. 
Es ist dies angeblich der erste Fall, in dem das familiäre Vorkommen der Abnormität 
und ihre Übertragbarkeit auf die N chkommenschaft festgestellt wurde.) 

Wallin, Thyreogene Menorrhagien. Journ. of amer. assoc. Nr. 25. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 3. (Seit dem 38. Jahr unregelmässige Menses mit reichlichem 
Blutverlust und sichtbarer Anschwellung des Halses. Thyreoidintabletten brachten 
jedesmal die Symptome zum Schwinden. Es handelt sich also um Anschwellung der 
Schilddrüse auf Grund relativer Insuffizienz der Drüsentätigkeit. Auch die Menor- 
rhagien beruhten auf einem Überwiegen der Ovarialsekretion über die Schilddrüsen- 
sekretion.) 

Weissenberg, S., Menarche und Menopause bei ‚JJüdinnen und Russinnen in Süd- 
russland. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. (An einem grossen Material fand Weissenberg 
als Alter der Menarche bei den meist in den Städten lebenden Jüdinnen 14. 15 Jahre, 
bei Russinnen (Städter und Bäuerinnen zusammen) 14,88, bei den Bäuerinnen 15,22 Jahre. 
Die Menopause tritt im Durchschnitt bei beiden Völkern im 45. Lebensjahre ein.) 
Wilezinski, Über den Einfluss des Lezithins auf die Menstruation. Gaz. Lek. 
Nr. 9. (Polnisch.) Ref. Sem. med. Nr. 14. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 25. (Kasui- 
stische Mitteilung einiger Fälle: Dosen von 0,1—0,3 pro die in Substanz oder lezithin- 
Perdynamin. Die Periode trat stets später auf als vor Anwendung des Mittels und 
der Blutverlust war viel geringer.) (v, Neugebauer.) 
Willey, E., Menstruation and Menorrhagia. Journ. of obst. a. gyn. April. (Das 
Endometrium spielt nur eine sekundäre Rolle bei den Veränderungen der Menses. 
Die Ursache für die Menorrhagien ist bei Ausschluss von Geschwülsten des Uterus 
oder Erkrankungen der Adnexe zu suchen entweder in Kongestion des Uterus oder 
in ungenügender Funktion seiner Muskulatur.) 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 59 


62. Woicechowsky, Über den Einfluss der Menstruation auf die psychische Sphäre 
der Frau. Diss. Petersburg. (H. Jentter.) 

63. Yamasaki, M., Über den Beginn der Menstruation bei den Japanerinnen mit einem 
Anhang über die Menarche bei den Chinesinnen, den Riukiu- und Ainofrauen in Japan. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. (Aus der sich auf 26 083 Fälle stützenden Statistik Yama- 
sakis ergibt sich, dass der Eintritt der ersten Periode bei Japanerinnen unmittelbar 
vor oder nach Vollendung des 15. Lebensjahres (im Durchschnitt 14 Jahre 10 Monate 
6 Tage) stattfindet. Bei den Chinesinnen ist die Zeit der Menarche 16 Jahre, 7 Monate, 
23 Tage, bei den Riukiufrauen 16 Jahre, 27 Tage, bei den Ainofrauen 15 Jahre, 24, Mo- 
nate. Diese Verschiedenheiten sind den Unterschieden der Rasse und der Lebensweise 
zuzuschreiben.) 

6. Ziegenspeck, Vikariierende Blutung. Demonstration im ärztl. Verein zu München. 
21. April. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 18. (Vikariierende menstruelle Blutungen 
aus den Brustdrüsen bei einer Frau, an der vor Jahren die Hysteropexie mit Kastra- 
tion vergenommen worden war.) 


Delporte (16) hat 25 Tuben zu verschiedenen Zeiten der menstruellen Phasen genau 
histologisch untersucht und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Schleimhaut der 
Tube sich an der Menstruation beteiligt, wenn auch die sich abspielenden Erscheinungen 
an Intensität mit den Vorgängen am Endometrium nicht zu vergleichen sind. Es kommt 
zunächst zu einer Kongestion mit Hypertrophie der Zellen. Dann kommt es zu einem Durch- 
wandern der roten Blutkörperchen aus den Gefässen in die Umgebung derselben, weiter zu 
einer Ausstossung dieser roten Blutkörperchen in das Lumen der Tube und schliesslich zu 
einem langsamen Rückgang aller dieser Erscheinungen. Diese Vorgänge verlaufen durch- 
aus parallel den Vorgängen an der Uterusschleimhaut während der Menstruation. 


Henkel (31) hat die Untersuchungen von Hitschmann und Adler an 
einem Material vom 300 Curettagen nachgeprüft und ist dabei zu der Überzeugung 
gekommen, daß das Menstruationsschema, wie Adler und Hitschmann es aus 
den mikroskopischen Bildern aufgestellt haben, nur verhältnismässig selten in dieser 
eindeutigen Weise zu erheben ist. Es fanden sich öfter Abweichungen und die 
Befunde waren so schwankend, dass es unmöglich erscheint, genau den Tag des 
Eintritts der Menstruation aus dem histologischen Befund zu bestimmen. Störungen 
der Ovulation und entzündliche Veränderungen am Uterus oder in der Umgebung 


desselben beeinflussen die Menstruation und erklären die Verschiedenartigkeit der 
Befunde. 


Schröder (50) untersuchte eingehend das Verhalten der Drüsenepithelien 
des Uterus in der Zeit vom 10. bis 28. Tage des Intervalls. Er fand dabei, dass 
die Drüsenepithelien Veränderungen durchmachen, die darin bestehen, dass vom 
11. Tag nach Beginn der Menstruation im Protoplasma der Zellen für Farbstoffe 
nicht empfängliche Substanzen auftreten, zuerst in Tropfenform, später in grösserer 
Ausdehnung, die schliesslich die Zellgrenze durchbrechen und ins Lumen sich er- 
giessen, Parallel zu diesen Veränderungen gehen andere, deren Hauptcharakte- 
ristikum es ist, dass keine derartigen Substanzen sich nachweisen lassen, sondern 
dass das Protoplasma zuerst an der Zellgrenze dem Lumen zu, statt Eosin den 
Hämatoxilinfarbstoff aufnimmt und nach und nach fast vollständig in dieser Weise 
verändert wird. Auch diese hämatoxylingefärbten Massen stossen sich ins Lumen 
ab. Das Drüsenepithel ist zu fast allen Zeiten, wenn nicht zu allen Zeiten, einer 
Schleimsekretion fähig; diese nimmt aber zu, wenn sich Veränderungen der Zelle 
in Sinne der Schwellung zeigen. Die oben genannten, für Farbstoff nicht emp- 
fänglichen Substanzen und die hämatoxylingefärbten Protoplasmamassen sind als 
Schleim nachweisbar. 


Fellner (22) stellt folgende Theorie der Menstruation auf: Durch die inner- 
sekretorische Tätigkeit des Uterus (Fellner versucht nachzuweisen, dass der Uterus 
zu den innersekretorischen Organen vergiftender, blutdrucksteigernder Natur zu 
rechnen sei), kommt es zu einer allmählich sich steigernden Vergiftung des Orga- 
nismus, welche wahrscheinlich die Sekretion der interstitiellen Ovarialzellen steigert, 
welche Steigerung wieder zu einer stärkeren Blutfülle in den Genitalgefässen und 


60 Gynäkologie. 


somit zur Reifung der Follikel führt und ihr Maximum vor der Periode erreicht, 
demnach die Berstung des Follikels gewöhnlich vorher eintreten lässt. Durch den 
Wegfall des Eies werden die Thekazellen besser ernährt und entwickeln sich zu 
Luteinzellen. Die maximale Vergiftung des Organismus löst eine starke Sekretion, 
vielleicht der interstitiellen Zellen, sicher aber der Luteinzellen aus. Diese Sekretion 
wieder entgiftet nicht allein den Organismus durch ihre antagonistische Wirkung, 
sondern fübrt auch zu Blutungen aus dem Genitale, wodurch ein weiterer Faktor 
der Entgiftung gebildet wird. Schliesslich löst sie auch die äussere Sekretion der 
inzwischen heranwachsenden Drüsen aus, die uterines oder ovarielles Sekret oder 
beides ausscheiden. 


Gluzinski (28a) weist auf den Zusammenhang des Genitaltraktus und der Schild- 
drüse hin. Bekannt sind Morbus Basedowii sowie das Myxödem bei Störungen in der 
Funktion der Schilddrüse. der Morbus Addissonii bei Erkrankungen der chromaphinen 
Substanz etc. Gemäss den Fortschritten der Forschung erkannte man den Zusammen- 
hang eines Stadiums einer solchen Erkrankung mit dem anderen; man erkannte Ursachen 
und Wirkung; man erkannte die Kombination von Störungen. welche gleichzeitig in der 
Funktion verschiedener Drüsen auftraten. So kam es zu dem Werke von Claude und Gonge- 
rot: „Les syndromes d'insuffisance pluriglandulaire‘“. der Arbeit von Eppinger, 
Falty und Ruedinger „Uber die Wechselwirkung der Drüsen mit innerer Sekre- 
tion“. welche die Wechselbeziehungen zwischen Schilddrüse. Pankreas und Nebennieren 
behandelt. Gluzinski hat zum Greger stande seines Studiums die Beziehungen zwischen der 
Funktion der Ovarien und der Schilddrüse sowie der Nebennieren gemacht und zwar für 
das Klimakterium. Bekannt sind die Beziehungen der Schilddrüse zur Schwangerschaft, die 
Vergrösserung der Schilddrüse mit Herzklopfen und dem Bilde des Hyperthyreoidismus. also 
des Morbus Basedowii im Klimakterium. Im klinischen Bilde des Klimakterium werden 
einzelne Erscheinungen zu hysterischen gerechnet, andere zu neurasthenischen, andere, 
wie die Obesität. werden dem Ausfall der Ovarialfunktionen zugeschrieben. Einzelne Er- 
- scheinungen dürften mit Recht als Status myxoedematosus betrachtet werden. also abhängig 
von dem Ausfalle oder der verminderten Festigkeit der Schilddrüse. Ist es nicht auffallend, 
dass in dem Status myxoedematosus die Zahl der Frauen so bedeutend die Zahl der Männer 
überwiegt ? Auf 150 von Prudden gesammelte Fälle betreffen nicht weniger als 113 Frauen. 


Heinzheimer zählte auf 150 Fälle nur 15 Männer und 118 Frauen (für 17 Fälle 
war das Geschlecht nicht angegeben). Vornelimlich wurden die Frauen von dem myxödema- 
tösen Prozesse befallen, deren (ieschlechtsorgane öfters zur Tätigkeit angeregt worden waren, 
während die Statistik von Hahn und Prudden erweist, dass 64 von Myxödem befallene 
Frauen zusammen 300 Kinder geboren hatten neben 29 Aborten und dass von 78 Frauen 
nur 14 unverheiratet waren. Verf. geht ferner ein auf gewisse Veränderungen im Aussehen 
der Frau, welche während der Schwangerschaft auftreten und auf Myxödem hinweisen, 
unter Veränderung der Gesichtszüge. Bezüglich der Beziehungen des Status myxoedematosus 
zu den weiblichen (reschlechtsfunktionen erwähnt Verf. eine Beobachtung von Landau, 
eine Frau von 33 Jahren betreffend, welche binnen 5 Jahren nur 12 mal die Menstruation 
hatte und in den amenorrhoischen Intervallen myvxödematöse Veränderungen aufwies. Der 
Uterus war 4.5 cm lang, sehr schmal und die Ovarien atrophisch 


Verf. erwähnt ferner einen Fall von Schotten, betr. zwei myxödematöse amenor- 
ıhoische Schwestern, welche niemals die Menstruation hatten. Gouillioud und Poncin 
fanden bei der Nekropsie einer 37 jährigen myxödematösen Frau eine Atrophie der Schild- 
drüse bei gleichzeitiger seniler Atrophie des Uterus. Brissaud und Bauer fanden starke 
Atrophie der Schilddrüse bei gleichzeitiger starker Atrophie der Ovarien. Auch andere 
Autoren fanden bei Myxödem ausgesprochene Veränderungen im (renitaltraktus. Es ist 
zweifelhaft. welches Organ die Urheberrolle spielt bei diesen Wechselbeziehungen zwischen 
(eschlechtsorganen und der Schilddrüse. 


Die Veränderungen in der Schwangerschaft und namentlich im Klimakterium scheinen 
dafür zu sprechen, dass der Ausgangspunkt in den Gienitalorganen liegt. Verf. neigt zu der 
Ansicht, dass im Klimakterium die Genitalorgane einen hemmenden Einfluss auf die Funk- 
tionen der Schilddrüse ausüben. der sich entweder in vorübergehenden oder bleibenden 
myxödematösen Symptomen ausspricht, welche mehr oder weniger ausgesprochen sein können. 
Nur in seltenen Fällen kommt es zu anatomischen Veränderungen in der Schilddrüse. Selbst 
das ausgesprochene Bild des Myxëdems hat Verf. gesehen. ohne dass es zu anatomischen 
Veränderungen in der Schilddrüse gekommen wäre. Diese Erscheinungen gingen zurück 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 6L 


nach Darreichung von Schilddrüsenextrakt, während diätetische Behandlung nebst Bädern 
und Darreichung von Ovarintabletten erfolglos blieben. 

Es trat aber sofort eine Besserung ein nach Darreichung von Thyreoidintabletten. 
Die Behandlung muss jedoch eine systematische unter Kontrolle sein und zieht sich oft jahre- 
lang hin. Verf. erwähnt eine eigene Beobachtung, betr. eine Frau, welche in Marienbad auf 
Obesität behandelt worden war, in einem Sanatorium auf Neurasthenie und klimakterische 
Hysterie, deren Aussehen und Befinden sich sofort besserte nach Anwendung von Thyreoidin- 
tabletten. Patientin brauchte 3 Tabletten täglich 5 Jahre lang — nach Aussetzen der Tabletten 
traten die Beschwerden wieder ein; seit Eintreten der Klimax vor 4 Jahren liessen die Be- 
schwerden nach, schwanden aber nicht ganz. Auch jetzt ist die Patientin genötigt, 2—3 mal 
im Jahre 3—4 Wochen lang die Pastillen zu gebrauchen, wenn auch nur 1 Pastille täglich. 
Die Kranke hat ihren Zustand so genau kennen gelernt, dass sie selbst den Moment erkennt, 
wo die Tabletten ihr nötig sind und meldet sich dann behufs Approbation des Rezeptes. 
Verf. ist weit davon entfernt, zu behaupten. dass jede Frau im klimakterischen Alter myx- 
ödematöse Veränderungen aufweist, will aber konstatieren, dass sehr häufig abortive Formen 
von Myxödem im klimakterischen Alter übersehen. d. h. unerkannt bleiben, weil die Ärzte 
nur an das voll ausgesprochene Bild des Myxödems gewöhnt sind in der Stellung der Diagnose. 
Das Schilddrüsenextrakt ist hier Panacee. Verf. will die Aufmerksamkeit der Gynäkologen 
darauf richten, sich mit dem Symptomenbilde myxödematöser Veränderungen und Be- 
schwerden im klimakterischen Alter eingehender zu befassen. Ebenso gut wie mit dem Auf- 
hören der Genitalfunktionen ein Reizfaktor für die Schilddrüsensekretion wegfällt, kann 
event. damit auch das Erlöschen eines Hemmungsfaktors für irgend eine andere ausführungs- 
ganglose Drüse gegeben sein. Verf. regt die Frage an, ob nicht gleichzeitig mit dem Fort- 
fall des für die Schilddrüse reizenden Faktors sub climacterio auch ein Hemmungsfaktor 
für die Nebennieren zum Ausfall kommt, welche in eine Hyperfunktion eintreten. Gehört 
nicht zu einer solchen Hyperfunktion der Nebennieren ein Teil des Symptomenkomplexes 
der klimakterischen Beschwerden: die Wallungen zum Kopfe, gewisse vasomotorische Stö- 
rungen? Verf. nimmt dabei Bezug auf die Befunde von Marchand, der bei Atrophie der 
Ovarien eines weiblichen Scheinzwitters bedeutende Hypertrophie der Nebennieren fand 
und auf die Experimente von Le Remon und Arthur Delile, welche durch Entfernung 
der Ovarien bei Kaninchen Nebennierenhypertrophie hervorriefen. Die Quintessenz der 
Mitteilung ist die, darauf hinzuweisen, dass im Klimakterium nicht nur der auf die Schild- 
drüse bisher ausgeübte Reiz fortfällt, sondern vielleicht auch seien es reizende, seien es 
hemmende Faktoren, bezüglich anderer ausführungsgangloser Drüsen fortfallen. 

(v. Neugebauer.) 


Chvostek (12) beschäftigt sich mit den Beziehungen der Leber zu den 
Menstruationsvorgängen, für die bisher keine verwertbaren Befunde vorlagen. Er 
weist nach, dass sich bei Frauen zur Zeit der Menstruation fast ausnahmslos eine 
Vergrösserung der Leber nachweisen lässt, die mit dem Aufhören der Blutung 
wieder schwindet. Durch diesen Nachweis ist die Existenz von Beziehungen der 
Leber zu den Genitaldrüsen erwiesen. Die menstruelle Leberschwellung ist in 
erster Linie bedingt durch eine Hyperämie der Leber, die durch die Produkte der 
inneren Sekretion der Ovarien hervorgerufen wird. 

Von höchstem Interesse sind die Bestrebungen, die Röntgenbestrahlung auch 
für die gynäkologische Therapie nutzbar zu machen. Albers-Schönberg (1) 
ist der Vorkämpfer auf diesem Gebiet. Er gibt an, dass durch die Röntgen- 
bestrahlung eine Cessatio mensium erreicht werden kann, die verwertet werden 
kann zur Behandlung von Myomen, zur Beseitigung präklimakterischer Blutungen 
oder Schmerzen, zur Sterilisierung, ferner zur Linderung von Menstrualbeschwerden 
in jeglichem Alter mit oder ohne Sterilisierung. 

Während Albers-Schönberg über die Linderung von Menstrualbeschwer- 
den persönlich keine Erfahrungen hat, berichtet Fraenkel (24) über eine grosse 
Anzahl sehr günstiger Erfolge der Behandlung mit Röntgenstrahlen bei Menor- 
rhagien und Dysmenorrhoen. Er bestätigt die schon von Albers-Schönberg 
gemachte Beobachtung, dass die Wirkung der Strahlen um so prompter ist, je 
näher die Frauen dem Klimakterium stehen. Im Gegensatz zu dieser Beobachtung 
behauptet Schmidt (51), dass er nach Röntgenbestrahlungen Störungen der Men- 
struation nur bei jüngeren Frauen etwa bis zum 25. bis 30. Lebensjahre gesehen 


62 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


habe, niemals aber bei älteren Frauen jenseits der 30er Jahre. Das Gewebe sei 
eben umso röntgenempfindlicher, je jünger es sei. 

Marx (40) beschäftigt sich eingehend mit der Frage nach der forensischen 
Bedeutung der Menstruation. Schon bestehende geistige Abnormitäten, allen voran 
Hysterie und Epilepsie erleiden zur Zeit der Menses erfahrungsgemäss eine Steigerung, 
Ferner gibt es gewisse periodische Seelenstörungen, die eine geradezu menstruelle 
Periodizität besitzen. Auch das normale Weib kann zur Zeit der Ovulation in 
einen Zustand einer „transitorischen geistigen Minderwertigkeit“ geraten. Wichtig 
ist das für die Bewertung der menstruierenden Frau als Zeugin. Die gesteigerte 
Gefühlserregbarkeit zur Ovulationszeit vermag die Beobachtungstreue und objektive 
Richtigkeit einer Zeugenaussage zu beeinträchtigen. Die gesteigerte Impulsivität 
zur Zeit der Menses führt zu Triebhandlungen, so dass bei Strafhandlungen das 
Vorhandensein der Menses strafmildernd in Betracht kommen kann. Marx ver- 
langt deshalb, dass man systematisch bei allen Frauen, die aus Anlass einer Straf- 
tat auf ihren Geisteszustand untersucht werden, auf den Zeitpunkt achten solle, in 
dem sie sich hinsichtlich ihrer Menses zur Zeit der Tat befanden und ist über- 
zeugt, dass man häufig das Zusammentreffen von Tat und Menstruation finden 
werde. Diese Nachforschungen müssen besonders für alle auf Grund eines Affektes 
begangenen Taten als notwendig gefordert werden, vor allem dann, wenn strafbare 
Triebhandlungen bei bisher unbescholtenen Frauen zur Beurteilung stehen. Das 
Klimakterium, besonders sein Anfangsstadium ist forensisch analog der Menstruations- 
zeit zu werten. 

Mittels des Stalagmometers nach Zanfroguini unternahm Soli (51a) 
204 Untersuchungen vor, die sich auf 9 Frauen erstreckten. Letztere waren den 
ungefähr gleichen diätetischen und hygienischen Massnahmen unterworfen während 
der ganzen Zeit der Beobachtung, die sich von 10 Tagen vor bis 10 Tagen nach 
der Menses erstreckte. Schlüsse waren folgende: 

Quantitativ erleidet der Harn eine bedeutende Verminderung, die 3—4 Tage 
vor dem Beginne der Blutung auftritt, und ihren Höhepunkt am 1.—2. Tage der- 
selben erreicht. Dann nimmt derselbe allmählich zu bis zur Norm. 

Das spezifische Gewicht erreicht seinen Höhepunkt kurz vor oder am Anfang 
der Blutung, um gegen Ende derselben zur Norm zurückzukehren. 

Die oberflächliche Spannung beginnt abzunehmen 4 oder 5 Tage vor Beginn 
der Blutung, um am 1. seltener, am 2. Tage derselben das Minimum zu erreichen, 
und dann langsam zur Norm emporzusteigen gegen Ende oder kurz nach der Periode. 

Verf. führt dieses Verhalten des Harns auf eine Verlangsamung des Stoff- 
wechsels, vielleicht einem echten Intoxikationszustand zurück, welcher sich in der 


Menstruationszeit abspielt. (Artom di Sant’ Agnese.) 
| IV. 
Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue 
Operationen.) 


Referent: Privatdozent Dr. Karl Hegar. 


I. Entwickelungsfehler. 


l. Bakunin, Ein Fall einseitiger Hämatometra bei Verdoppelung des Genitaltraktes 
Chirurgia. Mai. (H. Jentter.) 
la. Bastian, A propos d'un cas d’ut£rus didelphe a forme atypique, dont le gauche, gra- 
vide, fut pris pour une grossesse extrauterine; hysterectomie unilatérale, guerison. 

Revue med. de la Suisse rom. Nr. 1. 


23. 


24, 
25. 


Entwickelungsfehler. 63 


. de Beule, Aplasie congénitale complète de l’uterus et du vagin. Création d’un canal 


vaginal. Soc. belge de Chir. 27. 2. La presse méd. 10. 4. (20 jähriges Mädchen. Schmerzen 
im Leib bei Amenorrhoe. Fehlen der äusseren Genitalien und des Uterus. Zwei Ovarien 
zu fühlen. Herstellung einer künstlichen Scheide mit Thierschschen Lappen. Die 
Kranke will heiraten!) 

Blair Bell, Rudimentary uterus didelphys with ectopia of each uterine body in in- 
guinal hernia; absentia vaginae. Royal soc. of med. June 10. Brit. med. Journ. July 3. 
*Bland Sutton, Hernia of the uterus in men and women. Brit. med. Journ. Oct. 30. 
Brown, A note on normal menstruation with absence of the body of the uterus. The 
Lancet. May 22. (Bei der 28 jährigen, seit dem 13. Jahre regelmässig menstruierten, 
drei Jahre steril verheirateten Frau fand sich nur eine normal grosse Vaginalportion: 
und kein Uteruskörper; die Untersuchung in Narkose bestätigte den Befund.) 
*Büttner, Zur Lehre von der rudimentären Entwickelung der Müllerschen Gänge.. 
Hegars Beitr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 14. 

Campbell, An interesting case of double uterus and double vagina. New York med. 
Journ. August. 

*Corner, Der Inhalt irreduzibler Leistenbrüche bei weiblichen Individuen und echter 
Hermaphroditismus. Brit. med. Journ. Jan. 4. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 


. Cramer, Zwillingsgeburt bei doppeltem Uterus. Monatsschr. f. Gyn. Bd. 29. 
. — Transplantation der Ovarien. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. (In. 


einem Falle von Amenorrhoe bei 21 jährigem Mädchen gelang es durch Transplan- 
tation eines Ovariums die Periode herbeizuführen. Der Uterus, bisher nur 4 cm Jang, 
mass später 6 cm. Die Periode ist bis jetzt sechsmal eingetreten.) 


. Cunningham, Uterus duplex separatus cum vagina separata. Surgery, Gynaeco- 


logy and obstetr. July. 

Dietsch, Zur Kasuistik der Doppelbildungen der weiblichen Genitalien Inaug.-Diss. 
München. 

Durlacher, Verdoppelung des Uterovaginalkanals mit Atresie und Pyokolpos der- 
rechten Scheide. Deutsche med. Wochenschr. 28. Okt. Nr. 43. 

Doran, Urachal cyst; arrested development of genital tract with notes on recently 
reported cases of urachal cysts. Royal soc. of med. March 9. The Lancet. March 13. 


. Foges, Atrophie des Genitalapparates. Ges. der Ärzte in Wien. 28. Mai. Wien. med. 


Wochenschr. Nr. 23. (30 jährigeFrau. Vagina deszendiert, Uterus sehr klein. Ovarien. 
primär atrophisch. In den Brüsten Milch, obwohl die Frau nicht gestillt hat.) 


. Goullioud, Menstruation et amenorrhoe douloureuses par malformation ut£rine. Soc. 


de chir. de Paris. 6 Mai. La Gynecologie. Sept. (1. Uterus duplex. Abtragung eines. 
rudimentären Horns. 2. Imperforation des Isthmus. Künstliche Herstellung eines 
Kanals durch Laparotomie. 3. Uterus rudimentarius bipartitus. Abtragung unter- 
Erhaltung der Ovarien. Fortdauer eines Teils der Beschwerden, vikariierende Blu- 
tungen.) 

Hellier, Double uterus and vagina with hematocolpos hemilateralis. North of Engl. 
obstetr. soc. May 21. Brit. med. Journ. June 19. 


20. Hoehne, Nebenschwangerschaft im atretischen Horn. Nordwestd. Ges. f. Gyn. 8. Mai 


1908. Monatsschr. f. Gyn. Bd. 30. 


. — Zur Diagnostik und Bedeutung des Uterus bicornis. Ebenda. 13. Nov. Monatsschr.. 


f. Gyn. Bd. 31. 

*Holzbach, Die Hemmungsbildungen der Müllerschen Gänge im Lichte der ver- 
gleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hegars Beitr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 14. 


.Kalmykoff, M. A., Zur Kasuistik der Missbildungen der inneren weiblichen Ge- 


schlechtsorgane. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai—Juni. 

(H. Jentter.) 
*Kehrer, Die Entwickelungsstörungen beim weiblichen Geschlecht. Beitr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 15. pag. 1. 
Krausse, Der Uterus didelphys beim menschlichen Weibe. Inaug.-Diss. Strassburg. 
Krukenberg, Geplatztes gravides, rudimentäres Nebenhorn eines Uterus unicornis.. 
Nordwestd. Ges. f. Gyn. 8. Mai 1908. Monatsschr. f. Gyn. Bd. 30. (29 jährige Igr. 
Innere Blutung. Laparotomie. Exstirpation des Fruchtsackes. Nach mehreren Tagen 
neue Anschwellung. Bei der Relaparotomie fand sich der bei der ersten Operation 
übersehene Fötus und die Plazenta.) 


64 (Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


25a. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 
35. 
36. 


37. 


37a. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


Lepechin, Defekt von Uterus und Vagina. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 23. 

(H. Jentter.) 
Lichtenstein, Über Uterus bifidus didelphys cum vagina duplice und Graviditas 
mens. IV. Geb. Ges. Leipzig. Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. Z. f. Gyn. p. 1090. 
Löwit, Dystopie der Niere und Missbildung der inneren Geschlechtsorgane. Zeitschr. 
f. gyn. Urologie. Bd. 1. Wien. geb. Ges. 15. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (Hydro- 
nephrose bei Dystopie der linken Niere; Uterus bicornis mit Aplasie des linken Horns 
und der linken Adnexe. In der Diskussion gibt Frankl eine sehr gute Erklärung der 
Verbildung durch primäre Hypoplasie des linken und kompensatorische Hypertrophie 
des rechten Wolffschen Körpers.) 
*Ma yer, Aug., Zum klinischen Bilde des Infantilismus und der Hypoplasie. Natur- 
forschervers. zu Salzburg. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 10. 
Meriel, Uterus didelphe à corps indépendants sans hématométrie; malformations 
vulvaires et vaginaires. Soc. anatom. de Paris. Février 1908. Annales de Gyn. Febr. 
(22 jährige Virgo mit heftiger Dysmenorrhoe. Infantile Vulva, Scheide im oberen Drittel 
ein enger Kanal. Laparotomie. Exstirpation der Adnexe und der zwei Uteruskörper. 
Die Cervices bildeten zwei strangartige Körper.) 
Müller, Ein Beitrag zur Kasuistik der Missbildungen der weiblichen Sexualorgane. 
Gyn. Rundschau. Heft 4. (1. 13 jähriges Mädchen. Aplasie, bezw. Agenesie des Uterus 
und der Adnexe. Urin entleert sich aus der Scheide. Continentia urinae vorhanden. 
2. 20 jähriges Mädchen mit Pseudohermaphroditismus masculinus.) 
— Scheidenbildung aus einer verlängerten Dünndarmschlinge bei völligem Mangel der 
Scheide nach Mori-Haeberlin. Naturforschervers. Salzburg. Gyn. Rundschau. 
Nr. 20. (Erfolgreiche Ausführung der Operation bei einem Mädchen mit Uterus rudi- 
mentarius.) , 
Oliver, Four interesting cases of malformations of the uterus. Edinburgh med. Journ. 
1908. p. 535. 
Parker, Inguinal Hernia of the uterus. Herniotomie with radical cure; unusual com- 
plications, recovery. Brit. med. Journ. April 17. (Die rechtsseitige Hernie der A1. 
jährigen Frau enthielt Uterus, Tube und Ovar. Wegen Ileus Relaparotomie am 5. Tage; 
Kolostomie wegen eines für ein Karzinom gehaltenen Tumors der Flexur, der jedoch 
später spontan verschwand.) 
Pforte, Drei Fälle von Hämatometra im rudimentären Nebenhorn. Nordwestd. Ges. 
f. Gyn. 27. Febr. Monatsschr. f. Geb. Mai. 
Puppel, Uterus didelphys nach Strassmann operiert. Mittelrh. Ges. f. Geb. 13. Nov. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 29. 
Rieck, Eine noch unbekannte Form mechanisch bedingter Amenorrhoe und ihre 
operative Behandlung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 
Robinson, Inguinal hernia of the uterus. Journ. of obstetr. a. gyn. of Br. Emp. 
Dezember. (Operation einer linksseitigen Hernie bei 20 jähriger Frau, die den ganzen 
Uterus enthielt. Scheide und linke Adnexe fehlten.) 
Roth, Arnold, Vagina et uterus duplex. Aus der Sitzg. des Vereins der Spitals- 
ärzte am 16. Dez. 1908. Ref. Orvosi Hetilap Nr. 6. (Roth fand bei einer 19 jähr. 
Prostituierten zwei getrennte, ungleich weite Scheiden mit getrennten Gebärmüttern; 
die rechte war im 3. Monat schwanger. (Temesväry.) 
Runge, Beitrag zur Ätiologie und Therapie der weiblichen Sterilität. Arch. f. Gyn. 
Bd. 87. 
Schiller, Seltener Fall von Uterus duplex bicornis. Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. 
Linksseitige Atresie der Scheide, die durch eine Fistel mit dem rechten Cervix in Ver. 
bindung stand. Der wahre Sachverhalt wurde erst bei der zweiten Laparotomie er- 
kannt, als man bei der Totalexstirpation auf den für einen Adnextumor gehaltenen, 
eitergefüllten Scheidenblindsack stiess.) 
Smith Bellington, Unilateral haematonıetra of long standing forming a large ab- 
dominal cyst. Journ. of obstetr. a. gyn. of Br. Emp. Dezember. (Die Exstirpation 
des ganz in das Mesenterium des Sigmoideum entwickelten Tumors erwies sich un- 
möglich. Heilung durch Drainage nach der Scheide.) 
Stadler, Eine seltene fötale Missbildung: Kommunikation der hypertrophischen Harn- 
blase ins Rektum. Uterus bipartitus und Atresie der Vagina, vollkommenes Fehlen 
der äusseren Kloake und undifferenzierte äussere Genitalien. Inaug.-Diss. Halle. 
Unterberger, Uterus bicornis duplex, Uterus bicornis unicollis mit Myomen und 
Uterus subseptus. Nordwestd. Ges. f. Gyn. 13. Nov. Monatsschr. f. Geb. Bd. 31. 





Zervikalanomalien, Dysmenorrhoe. 65 


Holzbach (22) gibt an der Hand der bisher bekannten vergleichend ana- 
tomischen und entwickelungsgeschichtlichen Tatsachen durch Vergleichung des Ent- 
wickelungsgrades von Urnieren- und Genitalanlage zu verschiedenen Entwickelungs- 
epochen ein Bild der formalen und kausalen Genese der Hemmungsbildungen der 
Müllerschen Gänge. Es erhellt daraus die hohe Bedeutung der Urnieren und 
ihrer Derivate für deren Verschmelzung und es lassen sich durch sie auch die 
einseitigen Bildungshemmungen, wie die meisten Variationen der doppelseitigen er- 
klären, hervorheben möchte ich aus dem sehr instruktiven Aufsatze, den ausführ- 
lich zu referieren an dieser Stelle nicht angängig ist, die Bemerkung über das 
Verhältnis der infantilen Entwickelungsstörungen zu den embryonalen. Es fällt 
auf, dass letztere nicht selten isoliert, ohne andere gleichzeitige andere Bildungs- 
bemmungen des übrigen Körpers vorkommen, während erstere fast stets mit mehr 
oder weniger zahlreichen Infantilismen sich kombinieren. 

Kehrer (23) gibt eine umfassende Übersicht über die auf das Fötalleben 
und das kindliche Alter zurückgreifenden Entwickelungsstörungen des weiblichen 
Geschlechts, ihre Ursachen und Erscheinungsformen. Die sehr sorgfältige Zusammen- 
stellung zeigt, wie ausserordentlich zahlreich und keinen Teil des Körpers ver- 
schonend, diese Anomalien sind. Sie bildet eine sehr wertvolle Grundlage für die 
weiteren Forschungen auf diesem Gebiet. 

Eine Ergänzung zu diesem Aufsatz bieten die Mitteilungen A. Ma yers (28) 
über eine grosse Anzahl von einzelnen Infantilismen am ganzen Körper. 

Büttner (6) stellt an der Hand eines Falles von Aplasie der Scheide mit rudimen- 
tären Uterushörnern und normalen Adnexen alle ähnlichen Fälle zusammen und bestätigt 
die von Veit und Nagel angenommene Theorie, dass bei einer Hemmung der Entwickelung 
der Müllerschen Gänge im kaudalen Abschnitt stets auch das zentrale Ende an der Ver- 
schmelzung gehindert wird. 

Das Vorkommen eines Uterus im Leistenbruch wird in diesem Jahre häufig beob- 
achtet (3, 33, 37). Corner (8) findet nach statistischen Untersuchungen und vier eigenen 
Fällen, dass irreduzible Leistenhernien bei kleinen Mädchen fast ausnahmslos Teile der inneren 
Genitalien enthalten. Er fand im ganzen 20 Fälle, im Alter von 9 Wochen bis 13 Monaten. 
Der Inhalt war nur einmal Darm, achtmal Ovarium, achtmal Ovar und Tube, einmal diese 
und der Uterus. Bei Frauen dagegen fanden sich unter 47 Hernien nur viermal solche mit 
Genitalien als Inhalt. Bei Kindern muss man fast stets operieren und oft resezieren. Auch 
Hermaphroditismus kommt nicht selten vor. 

Bland Sutton (4) macht unter Mitteilung mehrerer Fälle auf das nicht so seltene 
Vorkommen von ganz gut ausgebildetem Uterus mit Testes statt Ovarien aufmerksam. Sehr 
häufig findet sich dabei Hernienbildung des Uterus im Leistenkanal. 

Rieck (36) beschreibt zwei sehr interessante Fälle vun primärer Amenorrhoe bei 
jungen Mädchen mit infantilem Uterus. Bei der Operation fand sich eine vollständige Atresie 
einer 11, cm langen Partie zwischen Hals und Körper. Er lagerte den Körper in die Scheide 
und stellte eine Verbindung zwischen ihnen her; die Beschwerden verschwanden und es 
stellte sich eine schwache Menstruation ein. Rieck glaubt an das öftere Vorkommen von 
solchen Atresien, die aber nicht erkannt würden. 

E. Runge (38) prüfte bei 66 sterilen Frauen das Verhalten des Spermas in Scheide, 
Cervix und Corpus 6—36 Stunden nach dem Koitus. Es zeigte sich eine auffallend geringe 
Zahl von Spermatozoen im Gegensatz zu Kontrollversuchen bei normalen Frauen. Die 
Ursachen sind meist Entwickelungsstörungen, die ein Eindringen des Spermas verhindern. 


2. Zervikalanomalien, Dysmenorrhoe. 


l. *Gottschalk, Über die Entstehung der Erosion der Portio vaginalis. Berl. geb. Ges. 
8. Jan. Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

2. *Gräfenberg, Dysmenorrhoe und Tuberkulose. Nordwestd. Ges. f. Gyn. 13. Nov. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 31. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 10. 1910. 

3. *Herman, An address on dysmenorroea. Brit. med. Journ. April 17. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh, 1999. 


Si 


66 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


4. Herz, Zur Frage der Erweiterung der Gebärmutter. Gyn. Rundschau. Nr. 15. (Emp- 
fiehlt den dreiteiligen Simsschen Dilatator.) 

.*v. d. Hoeven, Anatomie der Erosionen. Nied. gyn. Ges. (Mendes de Leon.) 
Kolischer, A type of operative dysmenorrhoea. Amer. Journ. of obstetr. April. 
Letulle et Jayle, Leukoplasie du col uterin. Soc. anat. de Paris. 11 Juin. La Pressa 
med. 16 Juin. (Es fanden sich Inseln von Faserepithel in 3—4 Lagen, umgeben von 
frischen Entzündungsproliferationen. Lues war auszuschliessen.) 

*Meyer, Rob., Diskussion über die Entstehung der. Erosionen der Portio vaginalis. 

Berl. geb. Ges. 12. Nov. Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

Ozenne, Ulceration fongueuse tertiaire de l'utérus simulant une ulceration cancereuse. 

Soc. de med. de Paris. 27 Févr. La Presse med. 3 Mars. (Die Natur der Affektion wurde 

nicht erkannt, die Frau starb einige Monate später. Die Diagnose wurde erst gestellt, 

als der erkrankte Ehemann sich vorstellte.) 

9. Périer, Allongement hypertrophique de la portion sous-vaginale du col utérin. Soc. 
anat. de Paris. Mai. Annales de Gyn. Sept. (40 jährige Ipara. Es bestand kein Prolaps 
der Scheide oder des Uterus, Länge des Halses 8 cm, des Korpus 4 cm. Vaginalexstir- 
pation.) 

l0. Pozzi, Surgical treatment of dysmenorrhoe and sterility in women. Amer. gyn. soc. 
April. Amer. Journ. of obstetr. June. (Pozzis Behandlung der Dysmenorrlioe be- 
steht in Dilatation, Curettement, Diszision und in einer Plastik der Portio durch Ver- 
nähung der Scheiden- und Zervikalmukosa.) 

ll. Ries, Cervix uteri with three mouths. Chicago gyn. soc. Febr. 19. Amer. Journ. of 
obstetr. May. (Die merkwürdige Bildung bestand aus zwei narbigen Bändern, welche 
über das Os externum herüberzogen; Entstehung wohl nach einer Cervixplastik.) 

12. *Ruge, Diskussion über die Entstehung der Portioerosionen. Berl. geb. Ges. 12. Febr. 
Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

12b. Tikanadse, Behandlung der Erosionen der Vaginalportion mit Nevfilhot. Wra- 
tschebnaja Gazetta. Nr. 40. (Der Nevfilhosstift wirkt auf die Erosionen ätzend, bringt 
sie aber in weitaus den meisten Fällen nicht zum Verschwinden, zuweilen vermehrt 
er sogar den Ausfluss.) (H. Jentter.) 


13. Werth, Ein Fall von erworbener, hochgradiger Stenose des Zervikalkanals, geheilt. 
durch supravaginale Zervixresektion mit Erhaltung der Portio. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. 31. (Zur Heilung der im Anschluss an ein Curettement entstandenen Stenose 
resezierte Werth nach Spaltung des Zervikalkanals die ganze stenosierte Partie, und 
vernähte dann die beiden Endstücke. Guter funktioneller Erfolg.) 


eng 


1 


Lë 


Die Entstehung der Erosionen der Vaginalportion war der Gegenstand einer 
lebhaften Diskussion in der Berl. geb. Gesellschaft. Gottschalk (1) zeigte 
an einer grossen Reihe von Präparaten, dass die Erosion in den allermeisten Fällen 
durch eine Wucherung der Cervixdrüsen nach aussen zustande kommt. Das Platten- 
epithel gehe durch Druckatrophie zugrunde. Auch die Ovula Nabothii seien Drüsen. 
Eine Einsenkung des Plattenepithels und Umwandlung in Zylinderepithel konnte 
er nie feststellen. Nur in einem Falle entstand die Erosion aus der tiefsten Schicht 
des Plattenepithels. Robert Meyer (7) erkennt nur eine echte Erosionsform 


an, den Verlust des Oberflächenepithels durch Entzündung, deren Ausgangspunkt 


oft in der evertierten Zervikalschleimhaut zu suchen ist. Die Bekleidung der Ero- 
sionsfläche mit Zylinderepithel ist keine Erosion, sondern schon Heilungabeginn. 
Die Drüsen sind entweder kongenitale Reste oder normale Cervixdrüsen. Dazu 
kommen noch Drüsen des Ektropiums und Reste geheilter Erosionen. Die papil- 
lären Erosionen sind pathologische Wucherungen, die von dem neugebildeten Epithel 
ausgehen. Die Heilung erfolgt unter Verdrängung des Zylinderepithels durch das 
Plattenepithel, das vom Wundrand her, aber auch aus Zellen unter dem Platten- 
epithel vordringt. Nie wandeln sich Zylinder- in Plattenepithelien um. Ausmündung 
von Drüsen im Plattenepithel bedeuten ein Stadium der Erosionsheilung. 

Ruge (12) gab einen sehr klaren Überblick über die historische Entwicke- 
lung der Frage. Er hält an der Entstehung der Erosionsdrüsen in loco fest, Aus 
vorgeschrittenen Stadien kann man alle Ansichten beweisen, nur Anfangsstadien 
sind entscheidend. 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 67 


van der Hoeven (4a) erläutert die Ätiologie der Erosionen und erinnert an die 
früher von ihm angestellten Untersuchungen und an seine Veröffentlichungen, in denen 
er die Theorie Ruges und Veits bekämpft, welche beide annehmen, dass das Zylinder- 
epithel der Erosion aus dem Pflasterepithel der Portio dadurch entstünde, dass die oberen 
Schichten abgestossen würden und nur die basale Schicht übrig bliebe, während er annimmt, 
dass die Erosion entstehe durch eine Verschiebung der Grenze zwischen Zylinder- und 
Pilasterepithel zugunsten des ersteren als Folge eines Streites zwischen beiden Geweben, 
welcher Streit Hand in Hand gehe mit einer Reaktion in dem unterliegenden Gewebe, 
die durch Leukozyteninfiltration charakterisiert werde, die jedoch nicht einer Entzündung 
gleich zu achten sei, wie Schottländer meint, der sich im übrigen seiner, des Vortragenden 
Ansicht anschliesst. An der Hand verschiedener Präparate, welche herrühren von Portionen 
ausgetragener und unausgetragener Neonatae, die kurz nach der Geburt starben, und von 
denen die jüngste 6 Stunden alt ist, weist Vortragender nach, dass dieser Streit schon während 
des intrauterinen Lebens besteht und also nicht auf Entzündung beruhen kann. Die Haupt- 
rolle bei der Entstehung müssen Zirkulationsstörungen spielen, die hervorgerufen werden 
durch Verlust des Tonus der Gefässwände. (Mendes de Leon.) 


Den Zusammenhang von Dysmenorrhoe mit "Tuberkulose beleuchtet Gräfen- 
berg (2). Er untersuchte systematisch dysmenorrhoische Frauen mit Tuberkulin- 
injektionen. Von 30 ergaben 21 eine allgemeine positive Reaktion, 11 reagierten 
ausserdem lokal auf Tuberkulininjektionen, alles waren primäre Dysmenorrhoen. 
Bei 6 wurden Tuberkulinkuren mit gutem Erfolg angeschlossen. Er warnt in 
Fällen von positiver lokaler Reaktion vor jedem intrauterinen Eingriffe, da er in 
4 Fällen ein akutes Aufflammen der latenten Tuberkulose dadurch beobachtet hat. 


Kolischer (5) schreibt eine Reihe von Dysmenorrhoen einer narbigen Ver- 
dickung des Uervixgewebes zu, meist infolge einer juvenilen infektiösen Entzündung. 
Es genügt die Ausschneidung keilförmiger Stücke und Diszission zur Heilung. 


Herman (3) bringt in einem Vortrag einige neue Gesichtspunkte für die Patho- 
logie der Dysmenorrhoe. Nach ihm ist sie kein Symptom, sondern eine Krankheit. Eine 
grosse Anzahl beruht bloss auf erhöhter Empfindlichkeit bei besonders zur Zeit der Menses 
verminderter Widerstandsfähigkeit des Nervensystems, und sonst normalem Lokalbefund. 
Andererseits können bei pathologischen Veränderungen, Retroflexio, Endometritis usw. die 
schon bestehenden Beschwerden durch die Kongestion verstärkt werden. Bei Dysmenor- 
rhoea membranacea ist die Schmerzempfindung sehr häufig nur nervöser Natur, da sehr 
viele Frauen ohne Schmerzen Membranen ausstossen. Herman will als Dysmenorrhoe nur 
die Schmerzen aufgefasst wissen, die mit Beginn der Periode einsetzen. Eine Ursache lässt 
sich oft sehr schwer ermitteln, besonders auffallend ist der Umstand, dass oft nach jahre- 
lang schmerzloser Menstruation plötzlich Dysmenorrhoe einsetzte. Nicht selten ist wohl 
der unbefriedigte Geschlechtstrieb als Ursache anzusehen. Beweis die Heilung durch ein- 
getretene Gravidität. Herman nimmt für manche Fälle eine unvollkommene Entwickelung 
des spinalen Zentrums an, welches die Vorgänge im Genitalkanal regeln soll. Es unterbleibt 
wohl oft die normale Erweiterung oder Erschlaffung der Cervix. In solchen Fällen ist die 
künstliche Dilatation von Erfolg begleitet. Man fühlt bei ihrer Ausführung deutlich den 
Widerstand. Fehlt dieser, so ist der Erfolg unsicher. Therapeutisch empfiehlt er innerlich 
Guajakol, weiter die übliche Allgemein- und Lokalbehandlung, bei verzweifelten, sehr 
schweren Fällen bleibt nur die Kastration übrig, doch muss man sich vorher versichert 
haben, dass nur die Dysmenorrhoe Ursache der Erkrankung ist, und nicht umgekehrt 
schwere nervöse Erkrankungen vorliegen, die lediglich durch die Dysmenorrhoe verschlim- 
mert werden. 


3. Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 


3a. Tuberkulose des Uterus. 


l. *Blau, Über die Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose im weiblichen Genital- 
trakt. Berlin, S. Karger. 

2. Chaton, La tuberculose du col de l'utérus. Revue de Gyn. et chir. abdom. Bd. 12. 
Nov.— Dez. 1908. (Ausführliche Zusammenstellung aller bekannten Fälle von Tuber- 
kulose des Halses.) 


- 


Do” 


68 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


2a. Cova, E., Tubercolosi papilare del collo dell’ utero. (Papilläre Tuberkulose der 
Cervix.) Pathologica-Genova. Nr. 10. (Verf. hebt verschiedene diesbezügliche, besonders 
italienische Arbeiten hervor und fasst die klinischen, anatomischen und histologischen 
Merkmale der Krankheit zusammen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


4. Everling, Beitrag zur Lehre von der papillären Tuberkulose der Portio vaginalis. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 31. (Die Untersuchung des für ein Karzinom gehaltenen 
und durch supravaginale Amputation entfernten Tumors ergab Tuberkulose. Die 
Trägerin des Uterus war ein 25 jähriges Mädchen.) 


4a. Groebel, Uterusamputation bei einer sterilen 22 jährigen Frau nach 2 jähriger Amennor- 

rhoe: primär tuberkulöses Ulcus am Endometrium corporis uteri. Lemberger geb.- 

gyn. Ges. 24. März. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

Jonas, Beiträge zur weiblichen Genitaltuberkulose, speziell zur Frage ihrer Genese. 

Inaug.-Diss. Heidelberg. 

6. Krukenberg, Fall von papillärem tuberkulösem Tumor der Portio vaginalis. Monats- 
schrift f. Geb. Bd. 30. (25 jähriges Mädchen. Supravaginale Amputation der Portio. 
Curettement negativ. Heilung. Ein sonstiger tuberkulöser Herd war nicht nachzu- 
weisen.) 

. *Lenormant, La tuberculose genitale de la femme. Le Progrès med. 27 Mars. 

8. *Prochownik, Die weibliche Genitaltuberkulose vom klinischen Standpunkte. Ärztl. 
Ver. Hamburg. 4. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 

9. Santi, Tuberculosi del collo dell’ utero. La Ginecologia. Anno VI. 15. Maggio. 
p. 257. (Artom di Sant’ Agnese.) 

10. Schumann, A case of tuberculosis of the uterus, cervix and vagina with pyometra. 
Monthly Cyclopedia and med. Bull. Febr. Ann. de Gyn. April. 

ll. Schick, Tuberculosis uteri et adnexorum. Geb.-gyn. Ges. Wien. 15. Dez. 1908. Zen- 
tralbl. L Gen Nr. 18. (33 jährige Frau. Allgemeine Bauchfell-, Ovarialtuben- und 
Uterustuberkulose. Cervix frei.) 

12. *Seitz, Tuberkulose und Infantilismus. Inaug.-Diss. Freiburg. 

13. *Simmonds, Über Tuberkulose des weiblichen Genitalapparates. Arch. f. Gyn. 
Bd. 88. 

14. *Sitzenfrey, Die Lehre von der kongenitalen Tuberkulose, mit besonderer Berück- 
sichtigung der Plazentartuberkulose. Berlin, S. Karger. 

15. Strauch, Über primäre Genitaltuberkulose beim Weibe. Inaug.-Diss. Kiel. 


a 


EG - 


Blau (1) kommt auf Grund zahlreicher Versuche an Meerschweinchen zu 
dem Ergebnis, dass eine primäre aufsteiger de Tuberkulose des Genitalapparates so 
gut wie nie vorkommt. Die primäre Ansiedelung des Tuberkelbazillus erfolgt nur 
unter besonders günstigen Bedingungen (Puerperium, Traumen). Das Aufsteigen 
der Infektion ist nie mit Sicherheit bewiesen. Ferner berichtet er über 36 Fälle 
von Genitaltuberkulose aus der Klinik Chrobaks, unter denen sich keine primäre 
Form findei. 

Sitzenfrey (14) studierte an einem Material von 26 tuberkulösen Frauen 
in sorgfältigster Weise die Übertragungsmöglichkeiten der Tuberkulose auf den 
Fetus, die in 7 Fällen sich nachweisen liess. Lenormant (7) fand unter 
27 Laparotomien dreimal Tuberkulose. Er legt der Frage, ob sie primär oder 
sekundär sei, keine so grosse Wichtigkeit bei, da die primäre Form, wenn sie auch 
wohl nicht zu leugnen ist, doch sicher nur sehr selten vorkommt. Er unterscheidet 
am Uterushals 3 Formen, die granulierende, die ulzerierende und die dem Karzinom 
ähnliche vegetierende Form, am Uteruskörper die disseminierte miliare Tuberkulose 
` und die Endometritis tuberculosa. Die klinischen Erscheinungen bieten nichts für 
die Tuberkulose Charakteristisches dar. Bezüglich der Behandlung steht er auf 
einem radikalen Standpunkt und empfiehlt die Totalexstirpation, da man über die 
Verbreitung selten ganz im klaren ist. 

In einer sehr lesenswerten Dissertation gibt Seitz (12) unter Mitteilung eines 
Falles von anscheinend isolierter Tuberkulose des Bauchfells und der Tuben bei 
vorher festgestellter infantiler Beschaffenheit der Genitalien eine Darstellung der 
ursächlichen Beziehungen von Tuberkulose und Infantilismus, die noch der ge- 
naueren Durchforschung bedürfen. 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 69 


Am Leichenniaterial des St. Georgskrankenhauses in Hamburg fand Simmonds 
(13) 80 Fälle von Genitaltuberkulose. In 70°o war der Uterus beteiligt. Das 
Endometrium reagiert auf die Infektion zunächst durch Epithelnekrose, dann dringt 
der Prozess allmählich ulzerierend in die Tiefe, seltener auf dem Lymphwege, 
? Fälle von Pyometra alter Frauen erwiesen sich als tuberkulösen Ursprunges, in 
einem Falle als einziger tuberkulöser Herd im ganzen Körper. Sonst fand sich 
bloss 4 mal isolierte Genitaltuberkulose. Die Möglichkeit einer Infektion per vaginam 
war einmal gegeben bei einem phthisischen Ehemann, allerdings ohne Genital- 
tuberkulose. Die Infektion des Endometriums erfolgt meist von Tube und Bauch- 
fell aus, seltener hämatogen, auch gleichzeitig mit der Tubenerkrankung. Einmal 
bestand Extrauteringravidität neben einer Endometritis tuberculosa. Ausserdem 
fand sich noch 3mal Schwangerschaft bei dieser Affektion mit normalem Ende. 


Prochownik (8) bespricht ausführlich Diagnose und Therapie der Genital- 
tuberkulose. Er hat mit grossem Erfolg die Tuberkulinimpfung benützt, die bei 
bestehender Tuberkulose unter fieberhaften Allgemeinerscheinungen heftige örtliche 
Beschwerden, Schmerzen, Schwellung, Blutungen und nicht selten Bazillenbefund 
im Ausfluss ergab. Bei der Behandlung verwirft er vollständig Auskratzung und 
Atzungen, bei leichten Fällen hat er mit Tuberkulinkuren sehr gute Erfolge, bis 
zu 15 Jahren Dauer; natürlich darf die Allgemeinbehandlung nicht fehlen. Bei 
allen vorgeschrittenen Fällen bevorzugt Prochownik die Totalexstirpation auf 
vaginalem Wege, nur bei Bestehen von Fisteln auf abdominalem Wege. 


3b. Sonstige Entzündungen. 


l. *Anspach, Myopathic uterine haemorrhage. Surgery, Gynaekology and obstetr. 
September. 

2. Birnbaum, Die Therapie der akuten unf chronischen Endometritis. Therap. Monatsh. 
Dezember. 

3. *Boruttau und Davidsohn, Über ein Haselnusspräparat „Mensan“ als Hämo- 
styptikum. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 

4. *Bridoux, Contribution a l'étude histologique del’ endometrite subaigue et chronique. 
These de Paris. 

A *Büttner, Zur Endometritisfrage.e Gyn. Rundschau. Nr. 14. 

6. *Busse, Die Behandlung von Gebärmutterblutungen mit Serum. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 17. 

7. *Buttersack, Über resorptive Zinkintoxikation nach intrauteriner Chlorzinkätzung. 
Monatsschr. f. Geb. Januar. 

ia. Cronquist, Carl, Ett bidrag till behandlingen af gonorré i lifmodern (Beitrag zur 
Behandlung der Gonorrhoe der Gebärmutter) . Hygiea. Januar. (Verf. empfiehlt 
zur Behandlung der chronischen Cervix-Gonorrhoe Spülungen des Gebärmutterhalses 
nach Janet mit einem besonderen von ihm konstruierten Uteruskatheter. Er will 
mit täglichen Spülungen während einer Intermenstrualperiode meistens Heilungen 
erreicht haben (7—10 negative Deckglasproben in 10—14 Tagen nach der letzten 
Menstruation.) (Bovin.) 

8. Dujon, H&matomeötre des femmes agées. 22 Congrès del ass. fr. de Chir. 4—9 Oct. 
Revue de Gyn. Bd. 13. Nov. (70 jährige Frau. Einfache Hämatometrie durch zervi- 
kale Atresie, für ein Fibrom gehalten.) | 

9. Eicke, Lässt sich mikroskopisch eine Decidua menstrualis von einer Decidua gravi- 
ditatis unter allen Umständen unterscheiden ? Zeitschr. f. Geb. Bd. 65. (In einem 
Falle, der eine Schwangerschaft mit Sicherheit ausschliessen liess, fanden sich Decidua- 
zellen in der Membran, die von wahren Deciduazellen nicht zu unterscheiden waren.) 

10. *Ellerbroeck, Zur Lehre von der chronischen Endometritis. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 20. 

ll. *Feis, Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefässe des Uterus. Arch. 
f. Gyn. Bd. 89. 

12. Frankl und Scroggs, A case of decidual expulsion occuring at each menstrual period. 
Amer. Journ. of obst. September. (Bei einer jungen Frau wurde regelmässig bei jeder 


70 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


27. 
28. 


28a. 


29. 


29a. 


Periode ein vollständiger wahrer Deciduasack ausgestossen. Es handelte sich sicher 
um Gravidität, die in den ersten Tagen nach der Menstruation einsetzte und offenbar 
nur wenige Tage andauerte.) 

Fraser, The use and abuse of the curette. Brit. med. Journ. Jan. 23. (Wendet sich 
gegen die kritiklose Anwendung der Curette.) 

*Gardner, The endometrium and some of its variations. Journ. of the amer. med. 
assoc. Vol. 53. Nr, 14. 

Goodall, Decidual change in the endometrium due to causes other than pregnancv. 
Amer. Journ. of obst. March. (In vier Fällen von chronischer Pelvioperitonitis (wei. 
mal tuberkulöser, einmal gonorrhoischer Natur) fanden sich bei sicherem Ausschluss 
von Schwangerschaft von dieser nicht zu unterscheidende Deciduabildung. Er schreibt 
die Entstehung dem Zusammentreffen der Beckenbauchfellentzündung mit besonders 
leicht zu Deciduabildung neigender Schleimhaut zu.) 

Graber, The diagnostic indications of uterine Bleeding. Amer. Journ. of surg. Jan. 
Nr. ]. 

Hastings Tweedy, Endometritis. Brit. med. Assoc. July 28. Lancet. 14 August. 
(Einleitender Vortrag zu einer grösseren Diskussion in der britischen Ärztegesellschaft.) 
*Hegar, K., Die Lehre von der Endometritis in ihren praktischen Folgerungen. Prakt. 
Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Wiesbaden. Bergmann. 

Heinsius, Über die Keilresektion des Corpus uteri. Monatsschr. Bd. 29. (Bericht 
über zwei erfolgreiche Fälle.) 

*Henkel, Klinische und anatomische Untersuchungen über die Endometritis. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 6. 

*Himmelheber, Zur Bedeutung der glandulären Hyperplasie und Hypertrophie des 
Endometriums. Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. 

*Hitschmann, Endometritis. Vers. deutscher Naturf. u. Ärzte, Salzburg. 
*Hirsch, Die sogenannte chronische Metritis. Virchows Arch. Bd. 196. 
*Hueter, Über chronische Metritis. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 

*Keller, Die Lehre von der Endometritis. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
Kelly, Amputation of the uterus in the corpus to preserve the menstrual function. 
Amer. Journ. of obst. April. 


. Lavatelli, C., L’endometrite delle vergini. (Die Endomeetritis virginis.) Giornale dell’ 


Ospedale Maria Vittoria. Anno IX. p. 325. Torino. (Verf. hat klinisch und histologisch 
8 Fälle von Endometritis virginis studiert, die histologisch weder etwas Clıarakte- 
ristisches noch irgend etwas Verschiedenes von dem Befund der gewöhnlichen Endo- 
metritiden nachwiesen. Die typischen entzündlichen Merkmale sind in den inter- 
stitiellen und in den gemischten Formen sehr ausgeprägt. Er konnte weder den Krank- 
heitserreger noch den Einwanderungsweg feststellen. Wohlmöglich wird die Infektion 
durch sekundäre Ursachen, wie Entwickelungsfehler, schwere Arbeiten, konstitutionelle 
Krankheiten etc. befördert. Als einzige wirksame Behandlung hat sich die Ausschabung 
der Gebärmutter bewährt.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Levy, Zur Kasuistik der Pyometra. Inaug.-Diss. Strassburg. 
Lewers, Two cases of metrorrhagia at an advanced age not due to malignant disease. 
The Lancet. April 24. (In beiden Fällen handelte es sich um gutartige Polypen des 
Uterus bei über 70 Jahre alten Frauen.) 
Lorentowicz, Über einige Anzeigen zur (iebärmutterauskratzung. Medycyna. 
Nr. 26. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Mallett, Uncontrollable Haemorrhage from the nonpuerperal uterus. Amer. Journ. 
of obst. September. 
Mangeri, V., La resistenza dei globuli rotti in alcuni stati patologici dell’ utero re 
degli annetti. (Die Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen in einigen patho- 
logischen Zuständen des Uterus und der Adnexe.) Annali di Ostetr. e Ginec. Anno 31. 
Nr. 2. p. 212. (Was besonders aus den Forschungen des Verf. hervorgeht, ist die be- 
deutende Zunahme der maximalen und mittleren Widerstandsfähigkeit bei den bös- 
artigen Neubildungen der Genitalien, bei den Gebärmutterfibromen und bei den sub- 
akuten und akuten Entzündungen der Adnexe; sowie die Beständigkeit oder die leichte 
Schwankung der maximalen und mittleren \Widerstandsfähigkeit bei den einfachen 
cystischen Geschwülsten der Adnexe und bei ektopischer Schwangerschaft.) 
(Artom di Nant Agnese.) 


30. 


3l. 
32. 


33. 


3. 


SON 


38. 


39. 


40. 
4l. 


42. 


46. 


47. 


47a. 


48. 


49. 
50. 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. D 


Mayer, K., Ein vereinfachtes Saugspekulum zur Anwendung der Bierschen Stauung 
in der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 

*Mundell, Endometritis. Amer. Journ. of obst. April. 

*\orris, A variety of chronic endometritis, characterised clinically by profused hemor- 
rhages. Report of two cases. Amer. Journ. of obst. March. 

*Olshausen, Zur Indikationsstellung der Abrasio mucosae. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. 22. Oktober. Zeitschr. f. Geb. Bd. 65. 

*Opocher, Über die klinischen Folgen der Amputatio colli uteri. Klin. therapeut. 


Wochenschr. Nr. 26. (Warnt vor der häufig unnötig ausgeführten und schädlichen 
Portioamputation.) 


. *Pankow, Über die Ursachen der Uterusblutungen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. Versamml. d. Naturf. zu Salzburg. 


36. Pearse, A case of uterine arterio-Sclerosis. Brit. med. Journ. Dec. 5. 1908. (In dem 


wegen unstillbaren Blutungen entfernten Uterus fiel eine hochgradige Verdickung der 
Media und hyaline Degeneration der Intima auf.) 


. Picque, Deux cas de pyome&trie. Soc. d’obst. de Paris. 18 Nov. La Presse med. 4 Dec. 


(Zwei Fälle von Pyometra, die in einem Falle zu psychischen Alterationen führte, 
in dem anderen bestand Verdacht auf Tuberkulose. Heilung des ersten durch Spü- 
lungen, des anderen durch Exstirpation.) 

Porosz, M., Lueses metrorrhagia. Gyögyäszat. Nr. 31. (7 Jahre lang jeder Medi- 
kation trotzende Menorrhagien. Enesolbehandlung wegen Verdacht auf Syphilis. 
Heilung.) (Temesväry.) 
Purefoy, Uterus entfernt wegen Blutungen bei 50 jähriger Frau. Vorherige Atmo- 
kausis erfolglos. Sehr verdickte Muskularis, fast keine Spur von Endometrium. Royal 
academy of Med. of Ireland. April 2. Lancet. April 24. 

Romeo, L’etiologia, la diagnosi e la terapia dell’ emorragia dell’ utero. Gazetta d. 
osp. e. delle Cliniche. Nr. 7. 

— La cura chirurgica dell’ endometritide chroniche. Ebenda. Nr. 3. 

*Roux de Brignolles, Sclérose utero-annexielle en dehors de la ménopause. La 
Gynecologie. Novembre. 

Schickele, Über Pyometra. Unterels. Ärzteverein. 28. Nov. 1908. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 14. 

*_ Die Lehre der Endometritis. Beitr. zur Geb. u. Gyn. Bd. 13. 

*Schröder, Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut im Intervall und 
Prämenstruum. Arch. f. Gyn. Bd. 88. 


*Sommerville, Ionisation in chronic endometritis. Brit. med. Journ. 9 Janvier. 


.Szabö, Dénes, A mehbeles gyülladasa es gyögyitäsa. Budapesti Orvosi Ujság, 


Szüleszet es Uögyögyäszat. Nr. 1. (Szabó empfiehlt, die Endometritiden — mit 
oder ohne vorheriger Ausschabung — durch systematische Uterusspülungen, Ätzungen 
und Uterustamponade stets mit nachfolgender 24—26 stündiger Bettruhe zu behandeln. 
Die Behandlung soll 3—4 Monate lang fortgesetzt werden. Jede „rasche Arbeit‘ 
ist zu verwerfen.) (Temesväry.) 


*Theilhaber, Blutungen und Ausflüsse aus dem Uterus. Ihre Ursachen und Be- 
handlung. München. Reinhardt. 


Toth, Adenoma uteri diffusum. Gynekologia XIII. 2.—3. August. (Der wegen lebens- 
gefährlicher Blutungen entfernte Uterus einer 29 jährigen Frau bot mikroskopisch 
eine durchaus gutartige Wucherung der Schleimhaut in die Muskulatur mit entzünd- 
lich destruktiver Veränderung nach der Höhle zu.) 
Ungaro, V., Sifilide primitiva uterina. (Primäre Gebärmutter-Lues.) 3 klinische 
Fälle. Rassegna di Ostetricia e Ginec. Napoli. Nr. 7. 

(Artom di Sant’ Agnese) 
*Unterberger, Über das Auftreten von Fetttröpfchen in den Muskelzellen des Myo- 
metriums bei der sogenannten Metritis chronica. Arch. f. Gyn. Bd. 90. 
*Voigt, Zur Endometritisfrage. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 
Walin, Postelimacterie uterine hemorrhage due to relative hypothyreoidism. The 
Journ. of the amer. med. assoc. Bd. 51. Nr. 25. (55 jährige Frau. Unregelmässige 
Blutungen mit gleichzeitiger Anschwellung der Schilddrüse. Heilung durch Schild- 


72 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


drüsenextrakt. Wallin erklärt die Entstehung durch Störung des Gleichgeswichts 
der Sekretion des Ovariums und der Schilddrüse, so dass ersteres überwog.) 

öl. *Wirth, Serumanwendung bei Blutungen. Wien. med. Wochenschr. Nr. 3. 

5la. Wladimiroff, Zur Behandlung der Endometritiden. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 2. 
(Wladimiroff empfiehlt die intrauterinen Jodinjektionen nach Grammatikati bei 
chronischer Gonorrhoe des Uterus (ohne Pyosalpinx und Adnextumoren), bei tor- 
pidem Gebärmutterkatarrh, bei Admexentzündungen, bei Kombination letzterer mit 
Zervikalstenose und Anteflexio uteri.) (H. Jentter.) 


Unter den Arbeiten über die anatomischen Verhältnisse der Uterusschleim- 
haut bei Endometritis stehen in erster Reihe zahlreiche Nachuntersuchungen der 
Hitschmann- und Adlerschen Lehren. Henkel (20) stellt auf Grund der 
Untersuchungen von 300 Curettagen fest, dass sich ein so festes Menstruations- 
schema, wie jene es wollen, nicht aufstellen lässt, dass selbst bei ganz normalen 
Verbältnissen Abweichungen vorkommen. Zum Teil erklärt sich dies durch die 
Abhängigkeit des Uteruszyklus von der Ovulation, die nicht so regelmässig erfolgt, 
und so Störungen im zyklischen Verlauf hervorruft, ebenso wie alle entzündlichen 
Vorgänge in der Umgebung des Uterus diese beeinflussen. Er bestätigt weiterhin 
die Albrechtschen Bemerkungen über die Entstehung der Drüsenhyperplasien 
durch entzündliche Vorgänge und über das Vorkommen der Plasmazellen, die nur 
eine bestätigende, durch ihr Fehlen nichts beweisende Bedeutung haben. Er will 
also an dem Begriff der Endometritis glandularis festhalten, selbstverständlich unter 
strenger Berücksichtigung der physiologischen Menstruationsveränderungen. Zu 
äbnlichen Ergebnissen kommt Himmelheber (21) Auch er will an dem 
Krankheitsbegriff der glandulären Endometritis festhalten. Man darf eine solche 
annehmen, wenn sich bei gleichzeitiger abnormer Sekretion progressive Prozesse an 
den Drüsen finden, wie cystische Bildungen und Invaginationen, und wenn im 
Intervall prämenstruelle Bilder vorkommen. Für die frische interstitielle Entzündung 
sind die Plasmazellen, für die chronische und abgelaufene die Spindelzellen 
und Bindegewebswucherung von Bedeutung. Auch Büttner (5), Voigt (49), 
Bridoux (4), Ellerbroek (10) und Gardner (14) bestätigen im grossen ganzen 
die Hitschmannschen Lehren, jedoch alle mit den obenaufgeführten und ähn- 
lich lautenden Vorbehalten. 

Hitschmann hält auf alle diese Einwendungen an seiner Auffassung fest, 
d. h. er will den Ausdruck „Endometritis“ nur bei dem Zustand wahrer Ent- 
zündung im pathologisch-anatomischen Sinne gebraucht wissen. Eine Endometritis 
glandularis gibt es danach nicht, wohl aber eine „Hyperplasia glandularis“. 

Zusammenfassende Referate über diese Frage geben Hegar (18), Keller (25) 
und Schickele (43). 

Schröder (44) studierte eingehend die feineren Drüsenveränderungen im 
Intervall und Prämenstruum, vor allem die Sekretionsvorgänge in den Epithelien. 
Er zeigte, dass das Epithel fast zu allen Zeiten Schleim sezerniert, besonders bei 
Veränderungen der Zellen im Sinne der Schwellung. Der Schleim ist zum Teil 
für Farbstoffe (Hämatoxylin) empfänglich, zum Teil nicht. 

Norris (32) will auf Grund nur zweier Fälle eine besondere Form der Endometritis 
aufstellen, klinisch charakterisiert durch starke, allmählich sich steigernde, regelmässige 
Blutungen, allgemeine Schwäche und Anämie, Leukorrhoe, anatomisch durch atrophische 
Drüsen, Verdiekung und chronische Entzündung des Stromas; freie Blutergüsse und stark 
vermehrte Gefässe. Die Ätiologie ist unklar. Mundell (31) will nur eine Einteilung der 
Endometritis in eine akute und chronische Form. 

Feis (11) untersuchte das Auftreten elastischer Fasern in allen Alters- 
Stufen, Sie treten danach schon sehr früh auf, besonders in der Adventitia. Im 
Klimakterium und bei senilen Uteris ist deutlich eine Zunahme des elastischen 
Gewebes zu bemerken, am auffallendsten im Stratum subserosum. Je älter die 
Frauen, desto dicker und klumpiger sind die Fasern. Zwischen Arteriosklerose 
der Uterusarterien und allgemeiner Arteriosklerose scheint ein Zusammenhang 
nicht zu bestehen. 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 73 


Die Lehre von der chronischen Metritis scheint sich allmählich einem ge- 
wissen Abschluss zu nähern. 


Theilhaber (46) fasst seine schon wiederholt bekanntgegebenen Unter- 
suchungen über diese Erkrankungen in einer Monographie zusammen. Hirsch (23) 
bestätigt an 18 Uert die Anschauung Teilhabers über die Abnahme der Mus- 
kularıs und Zunahme des Bindegewebes.. Er verwirft den Ausdruck chronische 
Metritis und schlägt für diese Fälle den Namen „chronische Anschoppung des 
Uterus“ vor. 


Hüeter (24) untersuchte einen über kindskopfgrossen gleichmässig ver- 
grösserten Uterus einer 47 jährigen Frau. Er fand bei normalem Endometrium 
hochgradige fettige Degeneration der Muskulatur, das Bindegewebe durch frisches 
Granulationsgewebe ersetzt und infiltriert. Es handelte sich in diesem Falle um 
eine wahre Merritis, also um einen akuten Entzündungszustand. Er geht auf die 
Untersuchungen Theilhabers ein, denen er nicht in allem zustimmt. Die Binde- 
gewebshyperplasie kann ebensogut die Folge einer früher abgelaufenen Entzündung 
sein. Wahrscheinlich muss man zwischen der wahren, entzündlichen infektiösen 
Metritis und der Sklerose des Uterus unterscheiden; die erstere wäre danach ein 
ziemlich seltener Vorgang, die meisten als chronische Metritis bezeichneten Er- 
krankungen fielen der Sklerose zu. 


Über die Ursache der Blutungen fasst Anspach (1) seine Untersuchungen 
dahin zusammen, dass keine spezifischen anatomischen Veränderungen des Uterus 
als Ursache derselben in Betracht kämen, die Gefässveränderungen seien grössten- 
teils physiologisch. Er unterscheidet 2 Formen, eine im Anschluss an einen akuten 
Prozess sich entwickelnde und eine allmählich beginnende chronisch verlaufende 
Form. Die Blutungen hängen von den verschiedensten, zum Teil ausserhalb des 
Uterus liegenden Ursachen ab. 


Die ganze soviel diskutierte Frage kommt durch die sorgfältigen Unter- 
suchungen Pankows (35) zu einem gewissen Abschluss. Er fand bei 52 Uteris, 
darunter 6 Nulliparen, bei denen entzündliche Prozesse und Neubildungen ausge- 
schlossen werden konnten, weder in dem Verhalten der Muskularis, noch der 
Schleimhaut, der Gefässe, des Bindegewebes etwas für diese Uteri Charakteristisches, 
ebensowenig im anatomischen Verhalten der Ovarien. Die Ursache der Blutungen 
führt wesentlich auf Störungen der Regulierung zurück. Diese können bedingt 
sein durch eine Störung der inneren Sekretion der Ovarien, bezw. Gleichgewichts- 
störungen der verschiedenen Drüsen mit innerer Sekretion. Seltener kommen 
psychogene Ursachen in Betracht. Ferner können auch Blutungen auf die Ge- 
samtheit oder die Kombination mehrerer anatomischer Veränderungen zurückgeführt 
werden. Findet man anatomische Veränderungen bei blutenden Uteris, so haben 
diese mit einer Metritis nichts zu tun, besser ist da der Ausdruck „Metropathia 
haemorrhagica“. Von Interesse ist, dass Pankow auch bei Uteris, die bei der Operation 
durch ihre Weichheit und Zerreisslichkeit auffielen, keine anatomischen Grundlagen 
für dieses Verhalten finden konnte. Vielleicht bilden hier die Befunde Unter- 
bergers (48) eine willkommene Ergänzung, der in zahlreichen sogenannten 
metritischen Uteris, aber auch in senil atrophischen sehr starke fettige Degeneration 
des Myometriums feststellte; doch bedürfen diese noch der Nachprüfung. Mallet (29) 
empfiehlt in solchen Fällen mangelnder anatomischer Grundlage stets eine genaue 
Analyse des Einzelfalles, 


Roux de Brignoles (41) bringt eine sehr sorgfältig durchgeführte Studie 
über die Sklerose des Uterus und der Adnexe. Er fasst unter diesem Namen 
eine grosse Gruppe von Krankheitsbildern zusammen, die im Gefolge von akuten 
und chronischen Entzündungsprozessen der Genitalien und chronischen Kongestions- 
zuständen auftreten und meist schliesslich zu radikaler operativer Behandlung 
führen. 


74 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Als Indikationen für die Curettage erkennt Olshausen (33) folgende an: 
Inkompletter Abort der ersten zwei Monate, Wucherungsprozesse der Schleimhaut, 
diagnostische Zwecke und abnorme Membranbildung. Er warnt vor dem zu 
häufigen Auskratzen bei Myomen und bei Cervixkatarrh. Für diese empfiehlt er 
Zinkalaunstifte und den Paquelin. Die Gefährlichkeit der Ätzungen mit Chlorzink 
wird durch einen von Buttersack (7) veröffentlichten Fall dargetan. Aller- 
dings wurden da innerhalb 6 Tagen 3 Ätzungen mit 10, 15 und 30°/o Chlorzink 
vorgenommen. Die Frau ging nach 63 Tagen unter den Erscheinungen einer 
schweren parenchymatösen Nephritis zugrunde. Neue Pfade der lokalen Therapie 
werden zwei eingeschlagen. Busse (6) und Wirth (51) haben in einzelnen 
Fällen von unkomplizierten Blutungen, letzterer bei Hämophilen durch Injektion 
von Menschen- bezw. frischem Pferdeserum Erfolge erzielt. Sommerville (45) 
führt eine Kupfersonde in den Uterus ein. Der negative Pol eines konstanten 
Stromes kommt auf das Abdomen. Dann wird der konstante Strom in verschie- 
dener Richtung wechselweise hindurchgelassen. Es erfolgt eine starke Ätzung der 
Schleimhaut. 

Von Arzneimitteln wird von Boruttau und Davidsohn (3) das Haeel- 
nusspräparat „Mensan“ als Hämostyptikunı eingeführt. 


4. Lageveränderungen des Uterus. 
da, Allgemeines, Anteflexio, Lateralflexionen. 


l. Driessen, L. F., Beteekenis en behandeling der liggingsafwykingen van de baar- 
moeder. Nederl. Tydschr. v. Geneesk. 20. Heft. p. 854. (Driessen fand unter dem poli- 
klinischen Material 20°%,. Lageanomalien 81, % Prol. ut et vaginae (in 7°, 
Uterus in anteflexio, in 113, °% in Retroflexio) und 1114 ° Retroflexion des Uterus 
(9% mobile Retroflexio, 21, °% fixierte). Die meisten Beschwerden der Retroflek- 
tierten stammen vom Tiefstand des Uterus, so dass vielen Patienten geholfen wird 
durch runde Ringe, obwohl dabei der Uterus in retroflexio bleibt. Nervöse Störungen 
bedingt durch Retroflexion lehnt Verf. fast ganz ab. Die Therapie war fast immer 
mit Pessarien, nur in einzelnen Fällen wurde operiert. 84%, der Patienten sind sehr 
zufrieden mit einem Pessar, welches nur in 4%, zeitlich wegen Erodierung oder 
Ulzeration der Vagina entfernt wurde.) (M. Holleman.) 

la. *van der Hoeven, Die Asthenie und die Lageanomalien der weiblichen Genitalien. 
Jena. Gustav Fischer. 


2. *Macry, Beitrag zur Kenntnis der Befestigungs- und RER des Uterus. 
Arch. f. Gyn. Bd. 88. 


Macry (2) kommt auf Grund entwickelungsgeschichtlicher. Betrachtung zu 
dem Schluss, dass die Ligg. rot. und sacro-uterina nur als Tragbänder, nicht als 
nıuskulöse Bewegungsorgane in Betracht kommen. Bei Rückenlage der Frau hat 
das Lig. rot. sogar das Bestreben, den Uterus noch mehr in den Douglas hinein- 
zuziehen. Ihre Aufgabe ist lediglich, den Uterus in einer Suspension zwischen 
den Leistenringen zu halten und Pendelbewegungen und so Druck und Schädigungen 
der Nachbarorgane zu verhüten. Die vielen Muskelbündel stellen für jede Lage 
die zweckmässigste Spannung fest. "Als Stützapparat kommt lediglich der Becken- 
boden und das Bindegewebe in Betracht. Dieser Stützapparat ist aber ursprüng- 
lich nicht zu diesem Zwecke bestimmt gewesen und erfüllt seine Funktion nur 
unvollkommen und nur bei völlig intaktem Zustande. 


Nach van der Hoeven (la) ist eine Lageanomalie des Uterus stets mit 
einer Erkrankung des ganzen Körpers verbunden. So findet sich bei Prolaps stets 
auch verminderter Tonus, auch an anderen Muskelgruppen, speziell auch des Bauches 
und Gesichts. 


Kë 


~J 


9. 
10. 


10a. 


ll. 


lla. 


12. 


12a. 


13. 


13a. 


17. 


Lageveränderungen des Uterus. 15 


4b. Retroflexio uteri. 


. Baldy, Treatment of uterine retrodisplacements. Annal. of Gyn. and Ped. Mai. 


(Empfiehlt seine Methode der Retroflexionsoperation, die Anheftung der durch einen 
Schlitz im Lig. latum hindurchgezogenen Lig. rot. auf der Hinterseite des Uterus.) 
Benjamin, The choice of operations for retroflexion of the uterus. Journ. of the 
amer. med. assoc. Bd. 53. Nr. 14. (Empfiehlt die Gilliamsche Operation.) 

Ca meron, Cases of Dystocia due to ven rifixation of the uterus. The Lancet. 14. Aug. 
(2 Fälle, in denen jedesmal die Embryotomie nötig wurde.) 

Hayd, Retroversions of the uterus. Buff. Med. Journ. March. (Amer. Journ. of 
obst. August.) (Wendet sich gegen den Pessargebrauch bei Nulliparen. Bei mobiler 
Retroflexio empfiehlt er Alexander-Ada m.) 

*Henkel, Die Retroflexio uteri in der allgemeinen Praxis. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 4. 

Humiston, The treatment of retrodisplacement of the uterus with brief report of 
103 Gilliamoperation. Amer. Journ. of obst November. (Empfiehlt für einfache Fälle 
Ringeinlage und Beseitigung des Descensus vaginae, für kcmplizierte Fälle die Gillia m- 
sche Operation.) 

Knoop. Schwere Geburtsstörung nach Vaginafixation. Sectio caesarea mit folgender 
Totalexstirpation. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 

Küstner, Welche Profixur (Antefixationsmethode) ist bei fixierter Retroversio- 
flexio am zweckmässigsten ? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. (Empfiehlt stets die Lapa- 
rotomie und nach Lösung der Verwachsungen den Alexander-Adam.) 

Lesse, Zur Alexander-Adams Operation. Inaug.-Diss. Breslau. 

Ochsner, Temporary ventrofixation of the Uterus. Amer. Journ. of obst. March. 
p. 496. (Ochsner bringt den Uterus nur leicht mit einem Catgutfaden mit der Parietal- 
serosa in Berührung.) 

Okintschitz, Zur Technik der Korrektion der Lageveränderungen des Uterus. 
Praktitscheski Wratsch. Nr. 10. (Bericht über 35 Fälle, welche nach Alexander- 
Adams, Menge, Dartigues, Mackenrodt, Schauta-Wertheim, Snegirew., 
Olshausen und Müller operiert wurden.) (H. Jentter.) 
Pagenstecher, Über Ätiologie, Symptomatologie und operative Behandlung der in 
den Jahren 1902—1907 -in der Heidelberger Frauenklinik beobachteten Fälle von 
Rückwärtslagerung der Gebärmutter. Inaug.-Diss. Heidelberg. 

Pestalozza, E., La retroflessione rigida dell’ utero. (Die steife Retroflexio uteri.) 
Atti Società Ital. d’ Ostetr. e Ginec. Vol. 15. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Pretschker, Die Dauerresultate der Alexander-Adamschen Operation. Inaug.- 
Diss. Breslau. 

Quisling, N. A., Erfahrungen über Alexander-Adams Operation. Tidsskrift for 
den norske leegeforening. 29. Jahrg. p. 67. (Kr. Brandt.) 
Rissmann, Studien zur Ventrifixur der Ligamenta rotunda. Gyn. Rundschau. 
Nr. 5. (Empfiehlt eine intra-abdominale Ventrifixur der Lig. rot.) 

Schirschow, D. S., Operative Behandlung der Retrodeviationen des Uterus. Sitzungs- 
ber. d. geb.-gyn. Ges. in Petersburg. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 47. (Schirschow 
empfiehlt anstatt der Alexander-Adamsschen Operation die Verkürzung der runden 
Mutterbänder per vaginam, wobei er das Scheidengewölbe nach Mackenrodt- 
Dührssen eröffnet, die Ligamente nach Wertheim-Bode verkürzt und sie an die 
vordere Oberfläche der Gebärmutter annäht, so wie es Menge bei der abdominalen 
Operation tat. In 50 Fällen war das Resultat ein äusserst befriedigendes. Zweimal 
sah er danach normalen Partus.) (H. Jentter.) 
Schlemminger, Die Kombination der Laparotomie mit dem Alexander-Adams, 
ein Verfahren bei fixierter Retroflexio.. Inaug.-Diss. Breslau. 


. Scott, Carmichael, On vaginal fixation for uterine displacements. Edinb. obst. 


soc. 9. Febr. 1910. Brit. med. Journ. 19. Febr. 1910. (Empfiehlt die Vaginifixur nach 
Martin als sichere und ungefährliche Operation.) 


. Smith, Dystocia due to ventrofixation of the Uterus. Brit. med. Journ. Oct. 16. 


(34 jährige V para. Sectio caesarea nach vergeblichen Zangenversuchen. Tod an 
Shock am anderen Tage.) 

‘Thorn, Die Retrodeviationen des Uterus im Lichte der Praxis. Sin klin. Vortr. 
Nr. 533. 


«6 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


18. Ziegenspeck, Die Folgen einer Hysteropexie mit Kastration. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 34. (lm Anschluss an die Operation hochgradige Beschwerden verschieden- 
ster Art.) 


Die Literatur über Retroflexio ist in diesem Jahre erfreulich gering. Die 
Abhandlungen von Henkel (5) und Thorn (17) behandeln die Frage wesentlich 
vom Standpunkt des praktischen Arztes, ohne prinzipiell neues zu bringen. Sonst 
berichtet jeder über die Erfolge des von ihm bevorzugten Öperationsverfahrens, 
unter denen in letzter Zeit besonders Kombinationen von Laparotomie und Fixation 
der Lig. rot. beliebt sind. Auch das Sündenregister der Ventrifixation wird wieder 
durch einige schwere Fälle bereichert. 


Quisling (12a) betrachtet die Retroversio uteri als eine exquisit pathologische 
Lage. Doch hat er nie operiert, nur weil der Uterus retrovertiert lag; es fanden 
sich immer krankhafte Symptome und Zustände, von denen Verf. meinte, dass sie nicht 
geheilt werden könnten ohne eine Korrektion der Lageanomalie. — Seit 1905 hat 
er 52mal die Alexander-Adamsche Operation gemacht: 28mal wegen Retro- 
flexio uteri mit Symptomen, 24mal als abschliessende Operation bei Prolapsen. — 
Von den 28 ist es in zwei Fällen nicht gelungen, die Lage dauernd zu korrigieren. 
Unter 24 Nachuntersuchten war bei 19 ein gutes Resultat quoad valetudinem, eine 
Patientin war bedeutend gebessert, eine unverändert. Verf. gibt selbst zu, dass 
man nicht genau wissen kann, wie viel von der Heilung der Lagekorrektion zuzu- 
schreiben sei und wie viel den anderen operativen Massnahmen (Abrasio, Lösung 
von Adhäsionen etc.), meint doch auf den zitierten Fällen gestützt, dass die Heilung 
der Lageanomalie sehr wesentlich ist. — Bei den 24 Prolapsoperationen war das 
Resultat in 2 Fällen weniger befriedigend. — Von den Patientinnen hatten 5 
später normal geboren. — Verf. empfiehlt die Operation bei Retroflexio uteri. 

(K. Brandt.) 


Pestalozza (11a) hebt hervor bezüglich der Retroflexio uteri, dass es zweck- 
mässig sei, dass in der Einteilung der Retroflexionen ausser der Beweglichkeit 
oder Festigkeit der Gebärmutter einem anderen Elemente Rechnung getragen wer- 
den müsse. Sowohl die Fixata wie die mobilis Retroflexio kann in der Tat von 
einem besonderen Zustande von Steifheit der Gewebe am Niveau des Isthmus be- 
gleitet sein, Steifheit, welche wohl von den Autoren beschrieben ist, der aber nur 
ungenügend bezüglich ibrer Bedeutung Rechnung getragen wird. Sie ist jedoch die 
Ursache, dass nur schwer der Flexionswinkel zu beseitigen sei, und dass die Gebär- 
mutter nach der Reduktion beständig dazu neigt, die fehlerhafte Form wieder an- 
zunehmen. 


Vom klinischen Standpunkt aus fällt die Retroflexio rigida mit der von an- 
geborenen Ursprunge zusammen, doch auch die ursprünglich entzündlichen Retro- 
flexionen können zu steifen werden; weniger häufig die puerperalen Ursprungs. 


Zum Schluss schlägt er vor, der ätiologischen Einteilung der Retroflexionen 
puerperalen, entzündlichen, angeborenen Ursprungs eine anatomische Einteilung in 
bewegliche steife und fixierte entgegenzustellen. (Artom di Sant’ Agnese.) 


4c. Prolapsus uteri. 


l. *Adolph, Die Behandlung des Levatorspaltes für die Rezidivprognose der Prolaps- 
operationen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 

2. Barret, Hernias through the pelvic floor. Amer. Journ. of obst. April. 

3. Bröse, Zwei Kranke nach Totalexstirpation wegen Prolaps. Berl. geb. Ges. 8. Jan. 
Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. (1. Gewöhnliches Rezidiv 14 Jahr nach der Operation. 
Es war anscheinend keine hintere Kolporrhaphie gemacht worden. 2. Rezidiv nach 
dreimaliger Operation, zuletzt mit Wegnahme des Uterus. 11, Jahre später platzte 
die Hernie bei der Defäkation und es traten die Darmschlingen heraus. Heilung nach 
Exstirpation der Scheide und Vernähen der Vulva.) 


4a. 


10. 


ll. 


13. 


l4. 
15. 


16. 


18. 


19. 


20. 


2l. 


Lageveränderungen des Uterus. (EI 


Bumm, Exstirpation des Uterus wegen Prolaps. Berl. geb. Ges. 22. Jan. Zeitschr. 
f. Geb. Bd. 64. 
Caterina, E., Sulla cura radicale del prolasso utero-vaginale completo. (Über die 
Radikalbehandlung des vollständigen Gebärmutter-Scheidenvorfalles.) Atti Società 
Ital. Ostetr. e Ginec. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Die Methode Pestalozzas, welche 
die normale Statik der Beckenorgane und den Geschlechtskanal wie im physiologischen 
Zustande wiederherstellt, ist die beste plastische Operation.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Chavannaz, Du cloissonnement du vagin dans le prolapsus uterin complet chez les 
femmes Agées. 22. Congr. du chir. 4—9 Oct. (Empfiehlt die Kolpokleise.) 
*Fetzer, Der Genitalprolaps eine Folge der späten Erstgeburt. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 2. 1910. Oberrhein. Ges. f. Gyn. Okt. 
Frankenthal, The vaginal fixation for prolapse of the uterus. Journ. of the amer. 
assoc. Bd. 53. Nr. 1. Amer. Journ. of obst. July. (Beschreibung einer modifizierten 
Schautaschen Operation.) 
*Freund, H. W., Über Genitalprolapse und ihre Behandlung. Prakt. Ergebn. d. 
Geb. u. Gyn. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 
*Fuchs, Dauererfolge der Interpositio uteri vesico-vaginalis. Gyn. Rundschau. Nr. 7. 
(51 Operationen. 30 nachuntersucht, 1 Rezidiv schon nach 34, Monaten, verursacht 
durch Unmöglichkeit einer ausgiebigen Perineoplastik wegen narbiger Degeneration 
des Beckenbodens. Ausserdem 8 günstig lautende briefliche Nachrichten.) 


Gerschun, Ventrifixur bei fehlendem Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. (Prolaps- 
rezidiv 7 Jahre nach Totalexstirpation. Heilung durch Ventrifixur der Vagina.) 
Gottschalk, Vorstellung eines Falles von Totalprolaps nach der Methode von Gott- 
schalk operiert. Ges. f. Geb Berlin. 22. Jan. Zeitschr. Bd. 65. 

Gronarz, Über die operative Behandlung komplizierter Prolapse. Gyn. Rundschau. 
Nr. 7. (l. Grosse Leistenhernie bei Totalprolaps. Einnähung des Uterus in die Bauch- 
pforte und Dammplastik. 2. Totalprolaps mit entzündlichen Adnexschwellungen. 
Abdominale Interposition des Uterus zwischen Blase und Scheide. 3. Prolaps des 
Uterus und Rektums. Heilung durch weites seitliches Herholen des Beckenbodens, 
Raffung des Rektums und Fixation an die hintere Vaginalwand.) 

Halban, Zur Prolapstherapie. Vers. deutsch. Naturf. in Salzburg. Monatsschr. f. 
Geb. Bd. 31. Jan. 1910. 

Heidenhain, Über eine neue Prolapsoperation. Arch. f. Gyn. Bd. 88. 
*Hildebrand, Gebärmuttervorfall und Unfall. Anl. zur Abfassung von Gutachten 
in Unfallsachen. Selbstverlag. 

Jung, Die Erfolge der vaginalen Totalexstirpation bei Totalprolaps des Uterus und 
der Scheide. Fränk. Ges. f. Geb. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 1910. (37 Fälle. 
2 Todesfälle (Embolie und Myokarditis), 20 nachher untersucht. 16 beschwerdefrei 
ohne Rezidiv, bei 4 leichtes Heraustreten der vorderen Scheidenwand, 8 briefliche 
Nachrichten, 2 gestorben, 1 Rezidiv.) 


. Kaarsberg, Über die Behandlung von Prolapsus colli uteri et fossae Douglassi. Hospi- 


talstidende p. 1249—1251 u. La Gynecol. Dec. Mit 3 Figuren. (Die Operation, die 
Kaarsberg auf dem Chirurgenkongress in Helsingfors 1909 mitgeteilt hat, ist eine 
Modifikation der Operation von Schauta-Wertheim mit Suturierung des Levator 
ani. Zwei Krankengeschichten illustrieren die näheren Verhältnisse. Das funktionelle 
Resultat war vorläufig gut.) (M. le Maire.) 
Klose, Verspricht die mit scheidenverengernden Operationen kombinierte Total- 
exstirpation bei Uterusprolaps günstigere Dauerresultate als andere operative Ver- 
fahren? Inaug.-Diss. Breslau. 

Küstner, Individualisierende Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. Breslau. 22. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. Verhandl. d. d. Ges. f. Gyn. Strassburg. 

*Latzko, Die Operation des Prolapses. Naturf.-Vers. Strassburg. Gyn. Rundschau. 
Nr. 21. 

*Lichtenstein, Technisches zur Schautaschen Operation. Arch. f. Gyn. Bd. 88. 


2la.Madshuginsky, Über Uterusexstirpation wegen Prolaps. Ein Fall von Ventro- 


22: 


fixation der Vagina. Medizinskoje Obosrenie. Nr. 15. (H. Jentter.) 

Mansfeld, O. P., Dauererfolge der Deszensus und Prolapsoperationen. Orvosi Hetilap. 
Gynaekologia. Nr. 2—3. (Bei 235 von 1—11 Jahren herrührenden Fällen fand Mans- 
feld, dass die Rektocele mit oder ohne Dammiriss die besten (100 °). die einfache 


78 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


23. 


25. 


26. 
27. 


28. 


30. 


Al. 


32. 


32a. 


33. 


34. 


34a. 


34h. 


Cystocele die schlechtesten (20 %,) Aussichten auf Erfolg bietet. Von den Operationen 
bewährte sich die Vaginifixation am besten (100 % Heilung); die Exstirpation mit 
Plastik liess ihn stets im Stiche.) (Temesväry.) 


Marion, De !’oblit£ration du cul de sac de Douglas dans le traitment de certains pro- 
lapsus uterins. Revue de Gyn. Nr. 3. (Marion verschliesst bei tiefem Douglas durch 
Laparotomie durch Zirkulärnaht die Falten von unten nach oben. In einem Falle 
guter Erfolg.) 

Mennet, Du prolapsus de l'utérus chez les vierges et les nullipares. Gazette med. 
du centre. Nr. 2. 

Montenbruck, Über die keilförmige Exzision des Uterus bei Prolaps und gutartigen 
Geschwülsten. Inaug.-Diss. Bonn, 

*Nebesky, Die Ätiologie des Uterusvaginalprolapses. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 


Parsons, Chinininjektionen bei Prolapsus uteri-Operationen. The Practitioner. 
March. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. (Schildert sein schon öfter berichtetes 
Verfahren. Injektion von 2—4 ccm auf jeder Seite des Uterus von einer Lösung von 
Chinin sulf. 0,75, acidisulfidil. und Aqu. dest. aa 1,5 event. nach 14 Tagen wiederholt. 
10 Tage Bettruhe. 150 Fälle mit 75 % Dauerheilung.) 


Polk, Suprapubic operation of the pelvic floor. Amer. Journ. of obst. Sept. 
Porochine, Etude sur le traitement chirurgical des prolapsus de l'utérus et du vagin. 
Russkii Wratsch. Nr. 7. 

Reymond, Traitement des volumineux prolapsus genitaux. Internat. Kongr. zu 
Budapest. La Presse med. 29 Sept. 


van Rooy, A. H. M. J., Eine merkwürdige Komplikation eines Prolaps der Gebärmutter. 
Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1. Hälfte. Nr. 25. (Ein Fall von Prolaps, und zwar totaler 
Prolaps der vorderen Vaginalwand mit starker Cystocele und totalem Prolapsus uteri 
bei einer 57 jährigen Frau, bei der auch zugleich noch eine Rektovaginal-Fistel fest- 
gestellt wurde, durch welche ein Teil des Rektums von etwa 18 cm Länge durch die 
Vagina hin prolabierte. Die Fistel selbst war entstanden nach Einlegen eines Flügel- 
pessariums von Zwauch-Schilling. Dieser Fall ist also eine neue ernste Warnung 
vor dem Gebrauche dieser Pessarien.) (Mendes de Leon.) 
*Schauta, Uber: Prolapsoperationen. Naturforscher-Vers. Salzburg. Gyn. Rund- 
schau. Nr. 20. Therap. Monatshefte. Nov. Prager med. Wochenschr. Nr. 41. 


Schabak, Über die primären und entfernten Resultate der chirurgischen Behandlung 
bei Prolapsus und Descensus uteri. Sitzungsber. des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in 
Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 46. (H. Jentter.) 


Semon, Exstirpation von Uterus und Vagina wegen Totalprolaps.. Nordwestd. Ges. 
f. Gyn. 29. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. (4 Fälle erfolgreich operiert, 
zieht aber die Interposition nach Schauta vor.) 
*Sieber, Über den Blasensitus nach Cystocelenoperationen. Zeitschr. f. gyn. Urologie. 
Bd. 1. Nr. 2. 
Solieri, S., Sulla exoisteropessi addominale nei vizi gravidi di posizione e nel prolasso 
totale dell’ utero. (Über abdominelle Exohysteropexis bei schweren Lageveränderungen 
und bei totalem Gebärmuttervorfall.) La Ginecologia. Firence. Anno VI. Fasc. 21. 
(Solieri berichtet über 16 Fälle von abdomineller Exohysteropexis begleitet von 
Kolpoperineoplastik nach der von ihm modifizierten Kocher-Spängaroschen Methode. 
Von Kocher nimmt er die Naht der Bauchschichten um den Uterus herum und die 
Verschiebung desselben bis unterhalb der Haut. Von Spängaro die zwei aufhängenden ` 
Nähte, die von dem einen zum anderen M. rectus parallel verlaufen und fast 1 cm durch 
die untere Hälfte der hinteren Fläche des Uterus ziehen. Verf. fügt die Resektion der 
Tuben hinzu, deren uterine Stümpfe ausserhalb der Bauchhöhle gelagert werden, während 
die peripheren Stümpfe innerhalb bleiben. Seiner Erfahrung nach liefert diese Methode 
gute Resultate bei (sebärmuttervorfall mit Cysto- und Rektocele und in den Fällen 
von schweren Retroversiones fixatae, sowie bei Gebärmutterdrehung, bei denen man 
die Fruchtbarkeit aufheben darf. Er rät zur Durchführung der beiden Teile der Opera- 
tion (abdominellen und vaginalen) in einer Sitzung.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Stratz, Prolapsoperaties. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. p. 338. (In schweren 
Fällen ist Stratz für Radikaloperationen inkl. der Vagina. Sonst plastische Ope- 
ration kombiniert mit Colp. post.) (M. Holleman.) 


Lageveränderungen des Uterus 79 


35. Tikanadse, Zur chirurgischen Behandlung des Gebärmutter- und Scheidenvorfalles 
nach Wertheim-Schauta. Journ. akusch. i shenskich bolesnej. Okt. (Auf Grund 
genauen Studiums der Literatur und eigener Beobachtungen (15 Fälle) kommt Verf. 
zu folgenden Schlussätzen: Die Operation ist indiziert bei vollständigem und unvoll- 
ständigem Vorfall der Gebärmutter und der Scheide im klimakterischen Alter, wenn 
die Ventrofixation keinen Erfolg verspricht wegen Ausdehnung der Aponcurose und 
Verdünnung der vorderen Bauchwand und wenn die Alexander-Adamssche Opera- 
tion keine Resultate geben kann wegen schwacher Entwickelung, Ausdehnung und 
Atrophie der runden Mutterbänder. Die Operation nach Wertheim-Schauta ist 
technisch einfach und weil eine vaginale Methode, wenig gefährlich. Die verbesserte 
Lage der Gebärmutter und Scheide mit Hochheben der Harnblase bleibt bestehen, 
auch bei längerer Beobachtung, und nur selten treten Rezidive auf.) 

(H. Jentter.) 

36. Watkins, Behandlung des ausgedehnten Uterusvorfalles und der Cystocele. Amer. 
gyn. assoc. April 20. Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. (Bringt nichts wesentlich Neues, sein 
Operationsverfahren entspricht dem Schautaschen.) 

37. Weinberg, Zur ätiologischen Statistik des Genitalprolapses. Münch. med. Wochen- 
schr. Nr. 7. 1910. 


Fetzer (6) weist an dem Prolapsmaterial der Tübinger Klinik nach, dass 
die späte Erstgeburt eine vorwiegende einheitliche, primäre Ursache für das Ent- 
stehen der Prolapse abgibt. Vor dem 20. Jahre erstgebärende Frauen sind nur 
selten dauernden Schädigungen durch das Geburtstrauma ausgesetzt und es stellten 
sich auch bei den späteren Geburten keine weiteren Schädigungen mehr ein. 


Weinberg (37) will demgegenüber neben der späten Erstgeburt noch die 
grosse Zahl von Geburten als wesentlichen Faktor anerkannt wissen. 


Die Arbeiten von Halban und Tandler finden stete erneute Beachtung 
und regen zu neuer Behandlung des Gegenstandes an. Nebesky (26) bestätigt 
ihre Anschauungen nur zum Teil; wenn er auch den Charakter der meisten Pro- 
lapse als Hernien gelten lässt, so schreibt er doch der von jenen Autoren etwas 
allzu gering geschätzten Wirkung der Ligamente eine grössere Bedeutung zu. Sie 
bewirken vor allem die normale Haltung des Uterus und bei Retroflexio ver- 
hindern sie wenigstens eine Zeitlang durch ihre Festigkeit und Elastizität die Ent- 
stehung des Vorfall. Der Dammriss begünstigt die Entstehung des Vorfalls, 
führt ihn jedoch nicht unbedingt herbei. Eine wichtige Rolle schreibt Nebesky 
auch der angeborenen Retroversion zu und er geht auch ausführlich auf die von 
Halban sehr kurz behandelten virginellen Prolapse ein, die er mit Recht zum 
Teil auf angeborene Verhältnisse, primäre Elongation der Cerviv und Retroversion 
zurückführt. 


Adolph (1) bestimmte bei 152 nachuntersuchten, am Prolaps operierten Frauen 
die Weite des Levatorspaltes durch Einführung eines bezw. mehrerer Finger oder der ganzen 
Hand in das Rektum bei gleichzeitiger Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur. Es lässt 
sich dadurch ein gutes Urteil über die Funktionsfähigkeit des Levators gewinnen. Er unter- 
schied danach drei Gruppen, je nachdem zwei. drei oder mehrere Finger eingeführt werden 
konnten. Es zeigte sich, dass die Grösse und Schwere des Prolapses Hand in Hand geht mit 
dem Grad der Erweiterung des Hiatus genitalis und dass dementsprechend auch die Opera- 
tionsresultate ausfielen, so dass sich nach dem Befunde des Levatorspaltes die Prognose der 
Operation mit. ziemlicher Genauigkeit stellen lässt. Von 122 in den Tabellen ausgeführten 
Fällen fanden sich 85 geheilt, 27 leichte und 10 schwere Rezidive. Besonders schlecht schnitt. 
bei den Operationsergebnissen die Totalexstirpation ab. Von 36 Fällen wurden 35 nach- 
untersucht, darunter 7 schwere und 7 leichte Rezidive. Adolph betont zur Beurteilung 
anderer günstiger lautender Statistiken die Wichtigkeit der Nachuntersuchung möglichst 
aller Fälle. Von den gleichzeitig ausgeführten Retroflexionsoperationen bewährte sich am 
wenigsten die leider nicht. ganz zu entbehrende Alexander-Adamssche Operation. Bei 
gebärunfähigen Frauen ist die Vaginifixur oder die Kochersche Ventrifixation vorzuziehen 
event. die Kolpokleisis mit Erhaltung des Uterus. 


H. W. Freund (8) gibt in einer Besprechung des Halban- und Tandler- 
schen Werkes eine ausgezeichnete Übersicht über «lie Ätiologie und Behandlung der 


80 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


Prolapse. Im Gegensatz zu jenen hält er auch das Beckenbindegewebe für einen 
wichtigen Halteapparat des Uterus und der Scheide, während die Beckenbodenmusku- 
latur wesentlich der Scheide als Stütze dient. Er macht auf die Gleichzeitigkeit der 
Erschlaffungszustände der Beckenbodenmuskulatur und der Bauchwände aufmerksam. 
Als Anfangsstadium der Vorfälle sehen wir in den allermeisten Fällen eine Dislo- 
kation der Scheide und zwar der vorderen Scheidenwand, die allein schon durch 
die Vorgänge der normalen Schwangerschaft zum Deszensus disponiert, also noch 
bevor von einer Schädigung des Beckenbodens die Rede sein kann. Die Retro- 
version des Uterus spielt durchaus nicht die Rolle, die ihr Küstner zuschreibt. 
Sie ist dem Deszensux der Scheide höchstens koordiniert, das Primäre ist aber der 
Vorfall der vorderen Scheidenwand. Danach ist es auch nicht richtig, alle Vor- 
fälle als Hernien aufzufassen. Freund will diesen Ausdruck auf die Vorfälle 
beschränkt wissen, die wirklich den Charakter der Hernie besitzen, also die Aus- 
sackungen des Douglas. Er teilt so die Vorfälle wieder wie früher ein in isolierte 
Scheidenvorfälle, solche mit Retroversion des Uterus, Rekto- und Cystocele, und 
totale Inversionen Die Behandlung muss streng individualisierend der Natur des 
einzelnen Falles Rechnung tragen. Vor allem legt er Wert auf die Prophylaxe 
des Vorfalls, die eine Ablösung des Scheidenrohrs vom Beckenboden und eine 
dauernde Erweiterung des Hiatus genitalis verhindern muss. 

Channing W. Barrett (2) fasst den Prolaps ebenfalls als Hernie auf, 
wesentlich bedingt durch Erweiterung des Hiatus genitalis durch Erschlaffung des 
Levator ani. 

Die Therapie des Vorfalls wird im Anschluss an diese Arbeiten ebenfalls 
Gegenstand lebhafter Besprechung. Es spielt dabei die einem ätiologischen Prinzip, 
das allerdings jetzt etwas zu einseitig betont wird, entsprechende, isolierte Naht des 
Levator ani eine wichtige Rolle. Dies wird folgerichtig natürlich in erster Linie 
von Halban (13) selbst betont. Für solche Fälle, in denen die Muskulatur voll- 
kommen atrophisch ist, hat Halban theoretisch und an der Leiche eine Plastik 
mit Zuhilfenahme des Glutaeus maximus konstruiert. Doch ist bis jetzt noch kein 
Bericht über die praktische Ausführung des Vorschlages erfolg. Auch die Ver- 
fahren von Latzko (20) und Heidenhain (14) betonen dieses Prinzip der iso- 
lierten Naht der Levatorschenkel. Die zweite Operation, die in dem Mittelpunkt 
der Diskussion, besonders bei Gelegenheit der Versammlung deutscher Naturforscher 
und Ärzte in Salzburg stand, ist die Schautasche Schauta (32) selbst ging 
bei dieser Gelegenheit ausführlich auf Geschichte und Technik dieses Eingriffs ein, 
und betont besonders die Wichtigkeit der richtigen Ausführung und der exakten 
Naht des Peritoneums und vor allen der begleitenden Dammplastik. Von seinen 
110 Fällen konnten 59 für die Feststellung des Dauerresultats in Betracht kommen. 
davon 46 Heilungen, also 77,9 °/o. 

Endlich wurde auch die Totalexstirpation des Uterus wegen Prolaps in der 
Berliner geburtsh. Gesellschaft und der Oberrheinischen Gesellschaft für Gynäko- 
logie lebhaft erörtet. 

Lichtenstein (21) berichtet über den anatomischen Befund bei zwei kurz nach der 
Schautaschen Operation verstorbenen Frauen. In einem Fall war der Situs ein sehr guter, 
im zweiten Fall lag zwischen Blase und Uterus ein grosser Bluterguss, der die Blase wieder 
nach vorn und unten, den Uterus nach hinten drängte, so dass zweifellos ein Rezidiv ent- 
standen wäre. Es ergibt sich daraus die Wichtigkeit einer möglichst exakten Blutstillung 
und Blutvermeidung durch Loslösung der Blase in der gefässarmen Schicht, Fixation der 
Blase mit mehreren Nähten und Mitfassung der vorderen Uteruswand bei Vernähung der 
Scheide. 

Sieber (34) untersuchte das Verhalten der Blase nach Cystocelenoperationen in 
30 Fällen. Die besten subjektiven und objektiven Resultate ergab die Schautasche Opera- 
tion. Nach Vaginifixur bestanden stets Beschwerden und entzündliche Veränderungen ver- 
schiedenen Grades. 

Hildebrand (15) untersucht. die Beziehungen von Unfall und Vorfall. Plötzliche 
Entstehung bei vorher normalen Genitalien durch äussere Giewalteinwirkung gehört zu den 


Lageveränderungen des Uterus. | 81 


allergröesten Seltenheiten. Verschlimmerung eines schon bestehenden Vorfalles durch schwere 
Gewalteinwirkung ist möglich. Entschädigungsanspruch kann nur erteilt werden, wenn 
die Diagnose sofort nach dem Trauma gestellt wird. 


l. 


la. 


3a. 


Fa 


2a. 


Anhang: Pessare. 


Carstens, Final word on the stem pessary for amenorrhoea, dysmenorrhoea and sterility. 
Journ. of the amer. med. assoc. Bd. 53. 

Hauch, Pessar. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 4. Nov. 1908. Ref. Ugeskrift for 
Laeger. p. 861. (Demonstration eines Zelluloid-Pessars, das 10 Jahre lang in der Vagina 
gelegen hat ohne Ausspülungen. Das Pessar hatte den Prolaps geheilt und keine 
Ulzeration oder Exkoriation hervorgerufen.) (M. le Maire.) 
Knauer, Intrauterinstifte. Ärztl. Verein Steiermark. 8. Mai. Wien. med. Wochen- 
schr. Nr. 38. (9 Tage nach Einführung eines solchen Stiftes Eintritt von Blutungen 
und Bildung einer grossen Adnexschwellung.) 

Labhardt, Eigentümliche Inkarzeration der Portio durch ein Schalenpessar. Gyn. 
Rundschau. Nr. 9. (Bei der im 7. Monat schwangeren Frau trat die vordere Lippe 
durch die zentrale Öffnung des umgekehrt liegenden Pessars, die hintere Lippe hatte 
sich in Partien durch 3 kleine Löcher hindurchgeklemmt. Das Pessar hatte etwa 
5 Monate gelegen.) 

Mars, Fall von Eindringen eines anderthalb Jahre in situ getragenen gestielten Pessars 
in das periproktale Gewebe. Lemberger geb.-gyn. Ges. 3. Febr. Tygodnik Lekarksi. 
Nr. 9. p. 104. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Spaeth, Über die Gefahren der Intrauterinpessare. Wien. klin. Rundschau. 1908. 
Nr. 10—11. (Gravidität trat trotz des Stiftes ein. Schwere eitrige Adnexentzündung. 
Laparotomie. Heilung. Abort.) 

Winiwarter, V., Limitation de l’emploi de pessaires. Liege médicale. Nr. 10. (Will 
die Pessare allmählich aus der modernen Gynäkologie verbannt wissen, da ihr Nutzen 
ein unverhältnismässig geringer, die Schädigungen recht bedeutend sind.) 


4d. Inversio uteri. 


. Baseil, Inversion of the uterus following delivery. Revue méd. del’Est. Avril. Brit. 


med. Journ. July 17. (l. Spontane Geburt und Inversion. Tod an Verblutung. 
2. Nabelschnurvorfall und mehrmalige Umschlingung. Spontane Inversion gleich nach 
der Geburt, durch die Hebamme reponiert. Ursache in beiden Fällen Zug an der Nabel- 
schnur durch Verkürzung derselben.) 

Clarkson, Akute Inversion des Uterus. Brit. med. Journ. March 6. (1. 23 jährige 
I para. Spontane Inversion bei Expulsion der Plazenta. Schock. Leichte Reposi- 
tion. Heilung. 2. 30 jährige II para mit Coxitis und Herzschwäche. Spontane In- 
version. Mühsame Reposition. Schwere Blutung. Tod nach 6 Wochen am Herz- 
leiden.) 

Florioli della Lena, Su tre casi di inversione uterina, uno dei quali curato alla 
K üstner e guarito. (Über drei Fälle von Inversio uteri, von denen einer nach K üstner 
behandelt wurde. Heilung.) Atti Società Ital. Ostetr. e Ginec. Vol. 15. Roma. 
Ottobre. 1909. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Guggisberg, Über einen Fall von Prolaps uteri inversi. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
(Entstehung der Inversion vollkommen spontan beim Pressen der Frau in der 
Plazentarperiode. Reinversion nach Lösen der Plazenta. Tod an Sepsis.) 
Guildal, Et Tilfaelde af Inversio uteri inveterata. Hospitalstidende. 1908. Nr. 29. 
(Heilung der zwei Jahre alten Inversion nach Küstner.) 


.Haikiss, Über Relaxation des nichtschwangeren Uterus. Wratsch. Westnik. Nr 7. 


(H. Jentter.) 
Holthusen, Acute Inversion of the Uterus. Brit. med. Journ. January 23. (31 jährige 
I para. forceps. Spontane Inversion bei einer Nachwehe. Lösung der am Fundus sitzen- 
den Plazenta. Nabelschnur nur 1314 Zoll lang und einmal um den Hals geschlungen. 
Schwerer Schock ohne wesentliche Blutung. Leichte Reposition.) 


. Lesment, G. K., Zur Frage über Uterusinversion. Wratsch. Gaz. Nr. 46. (In 3 Fällen 


postpuerperaler Uterusinversion hat Verf. nach Küstner mit vollem Erfolg operiert; 
in einem Fall, wo die Inversion durch Fibromyom bedingt war, hat er nach Exstir- 
pation letzterer den Uterus manuell reponiert. Schliesslich einmal bei Inversio et 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 6 


82 Gynäkologie. Pathologie des Uterus (ausschl. Neubildungen und neue Operationen). 


prolapsus uteri totalis den Uterus vaginal exstirpiert (ätiologisch wichtig waren hier 


. Durchfälle bei chronischer Dysenterie.) (H. Jentter.) 


6. 


2a. 
2b. 


ll. 


lla. 


12. 


13. 


Meriel, Un cas d'inversion utérine puerpérale, peut ötre spontanée; Irreductibilite 
Sphacèle. Mort. Soc. d’obst. de Toulose. 2 Dec. 1908. Annal. de Gyn. Avril. 
Schockaert, A case of irreducible Inversion of the uterus treated by the operation 
of Küstner-Duret. Bull. de la soc. belge de Gyn. Tome 20. Nr. 1. Journ. of Obst. 
and Gyn. December. 

Sealy, Inversion of the uterus of two Years four month duration cured by posterior 
colpotomie and posterior section of the uterus. Amer. Journ. of obst. August. 
Snoo, de, Inversio e reinversio uteri. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. p. 234. 
(Sekundipara (erster Partus normal), Plazenta wegen Blutung exprimiert. Am 10. und 
13. Tage Blutung. Am 26. Tage bei leichter Arbeit plötzlich heftige Schmerzen. Blutung 
und Kollaps; durch Ruhe und Ergotin gebessert. 12 Tage später die Inversion erkannt. 
Weil die Mucosa teils nekrotisch war und mit Eiter bedeckt, wurde Patientin mit Ruhe 
und Injektion von H,O, behandelt. 10 Tage später war die Inversion spontan zurück- 
gegangen.) (M. Holleman.) 





5. Sonstiges. 


*Alfieri, Sul significato delle metrorrhagie atipiche e delle alterazione dell’ endo- 
metrio accompagnanti lo sviluppo dei tumori maligni dell’ ovaio. Folia ginaecologica. 
Bd. 2. 
Barton und Smalley, Resection of 70 Inches of intestine after Perforation of the 
uterus with the curette. Journ. of the amer. med. assoc. Vol. 52. Nr. 11. (Glatte 
Heilung. Merkwürdig war, dass jahrelang vorher bestandene Verdauungsstörungen 
nach der Operation vollständig verschwanden.) 
Besebek, Über Uterusperforation. Russkii Wratsch. Nr. 20. (H. Jentter.) 
Campione, F., Un caso di fistola utero-intestinale.. (Ein Fall von Gebärmutter- 
Darmfistel.) La Ginecologia Moderna. Genova. Anno II. Fasc. 12. p. 625. (Köliotomie. 
Anfrisshung und Naht der Darm- und Gebärmutterfistel. Heilung.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Clark, A note on a case of hydatid cyst of the uterus; hysterectomy; death after 
49 hours. The Lancet. December 6. 
*Clarke, Cavernous conditions occuring in the uterus. Noıth of England obst. soc. 
February 19. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. Emp. April. 
Delaunay, L&sions du col chez une femme ayant subi la castration tubo-ovarienne 
double. Soc. de chir. 7 Mai. La Presse med. 15 Mai. (3 Jahre nach der Operation 
musste der Uterus wegen heftiger Blutungen entfernt werden.) 
*Fränkel und Böhm, Genitalblutungen bei Hämophilie. Monatsschr. f. Geb. Bd. 30. 
Heineck, Perforation of the uterus during instrumentation. Amer. Journ. of obst. 
August 2. (Besprechung des Zustandekommens und der Behandlung der Perforationen.) 
Jansen, Beiträge zur Frage der Uterusperforationen. Inaug.-Diss. Bonn. 
*Keiffer, Elongation of the uterine nerves in women. La Gynécologie. Mai. Amer. 
Journ. of obst. August 2. 
Miller, Uterus with tubes and ovary removed during the menstrual period. Wash- 
ington obst. a. gyn. soc. April 2. (Der fibromatöse Uterus wurde während der Periode 
entfernt. Er enthielt grosse Klumpen Blutes, ebenso waren die Tuben mit dicken 
Blutkoagulis gefüllt. Das rechte Tubenende war verklebt, aber die Schleimhaut. 
stark geschwellt.) 
Mirto, Contributo allo studio delle perforazioni uterine istrumentali. Annali di ostr. 
Nr. 11. Vol. 30. La Gynec. Sept. (Kinklemmung einer Darnschlinge in die Perforations- 
öffnung. Resektion des Darmstückes.) 
Paryski, N. W., Zur Frage über die Uterusperforation bei Curettage. Russkii Wratsch. 
Nr. 4. (H. Jentter.) 
Pawlow, Zwei Fälle von Cervixscheidenfisteln bei Abortus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 
(Spontane Fntstehung der Fisteln. Vorher hatte Hyperanteflexio uteri und rüssel- 
förmige Verlängerung der vorderen Lippe bestanden.) 
Petraire, Concretions calcaires peri-uterines. Noc. anat. 12 Decembre. La Presse 
med. 22 Decembre. (Beieiner Totalexstirpation fanden sich zahlreiche Kalkkonkremente 
in der Uteruswand, in den Appendices epiploiei und den Ligamenten.) 








Sonstiges. 83 


l3a. Rechniewska, Fall von Hämophilie. Gyn. Sekt. der Warschauer ärztl. Gesellsch. 
29. Nov. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny. Bd. 1. Heft 2. p. 251. (Polnisch.) 
(17 jähriges Mädchen, 24. Febr. erste Menses: nach zweimonatlicher Blutung im 
Zustande schwerer Anämie in das Hospital gebracht. Schon früher stets nach der 
geringsten Fingerverletzung starke Blutung. Seit drei Monaten oft Herzklopfen und 
Wallungen zum Kopf, auch eine Schwester litt an häufigem Nasenbluten oder Kehl- 
 kopfblutungen. Angesichts pathologischer Herzgeräusche wurde die Kranke in die 
innere Abteilung transferiert, bald aber zurückbefördert mit der Angabe, die Herz- 
geräusche seien nur anämische. Diagnose auf Hämophilie gestellt; folgt Blutanalyse, 
Behandlung etc. In der Diskussion bezweifelt Jaworski die Diagnose und will einen 
Herzfehler als Ursache der Blutungen ansehen, erwähnt eine eigene Beobachtung, 
wo die Blutuntersuchung bei ähnlichem Symptomenbilde Karbunkelbazillus ergab. 
v. Neugebauer berichtet ausführlich die letzte Arbeit über Hämophilie vonFränkel 
und Boehm „Über Genitalblutungen bei Hämophilie“. Im Jahre 1885 sah 
er eine tödliche Verblutung eines jungen Mädchens trotz Erschöpfung aller therapeuti- 
schen, nicht operativen Massnahmen. Mehrere Ärzte traf v. Neugebauer am Kranken- 
bette an, das Mädchen lag bereits in Agonie. Einen zweiten Fall sah v. Neugebauer 
nach einer Koitusverletzung einer Hämophilen, beschrieben in seiner Arbeit: Venus 
cruenta, interdum violans, interdum occidens; einen dritten Fall erlebte er in seiner 
Abteilung, wo eine tödliche Verblutung post abortum erfolgte, ohne dass Hilfe gereicht 
werden konnte. 'Tamponade war rein illusorisch. — sub nekropsia konnte der Tampon 
nur mit Kraftaufwendung extrahiert werden; es fand sich keine Spur von Verletzungen. 
v. Neugebauer bedauert, in diesem Falle nicht dem Rate Phaenomenoffs gefolgt 
zu sein, den Muttermund temporär für 24 Stunden zu vernähen, wie Phaenomenoff 
einmal mit gutem Ergebnis verfahren ist. Hysterokleisis temporaria als lebens- 
rettende Handlung. Einen vierten Fall sah v. Neugebauer als Volontär in Prof. 
v. Bergmanns Klinik im Jahre 1883. Starke, kaum zu beherrschende Blutung nach 
Cirkumzision. Jeder Nahtstichkanal war die Quelle einer neuen Blutung. v. Berg- 
mann sprach sich damals dahin aus, dass die Kinder aus gemischten jüdisch-christ- 
liche Ehen am meisten zur Hämophilie prädisponiert seien. In der Diskussion be- 
teiligten sich noch Grzankowski und Zweigbaum. (v. Neugebauer.) 

l4. Reymond, Aneurisme de l'artère uterine. Soc. anat. de Paris. Janvier. Annal. de 
Gyn. Fevrier. (Blutungen bei einer Frau nach der Menopause. Man fühlte im Scheiden- 
gewölbe das pulsierende Gefäss.. Laparotomie. Resektion des spindelförmigen, bis 
zu Daumendicke erweiterten Gefässes.) 

Lin, Schabelsky, Zur Kasuistik von Fremdkörpern in der Gebärmutter. Journ. akusch. 
i shenskich bolesnej. März. (H. Jentter.) 

15. Windisch, Fremdkörper im Uterus. Gyn. Sekt. des ungar. Ärztevereins. 2. Juli. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. (32 jährige Frau. Blutungen seit 9 Jahren. Die Curette 
befördert ein seit 9 Jahren eingeführtes Holzstäbchen aus dem Uterus.) 

Nach Alfieri (1) deuten atypische Menorrhagien nach der Menopause sehr wahr- 
scheinlich auf malignen Charakter des Ovarialtumors, doch sind Ausnahmen möglich, und 
sie kommen auch bei benignen Tumoren vor. Meist sind sie auf gutartige Hyperplasie des 
Endometriums zurückzuführen, die auf toxischen Reizen seitens der Stoffwechselprodukte 
des Ovarialtumors beruht. 

Clarke (4) fand bei infantilen Uteris ein Netzwerk von fibromuskulärem Gewebe, 
das grosse kavernöse Räume einschliesst. Im Laufe der Entwickelung wandern Arterien in 
diese Räume ein und invaginieren die venösen Räume und stellen so eine Art. corpus caver- 
nosum dar: später verdichtet sich das Gewebe, und beim erwachsenen Uterus sind die Arterien 
noch von Venenräumen umgeben. Vielleicht treten Reste dieser früheren Veränderungen 
in Myomen wieder zutage. 

Keiffer (9) schreibt viele Beschwerden der Verkürzung der Uterusnerven durch 
Verdiekung des umgebenden Bindegewebes zu. Durch Massage und Bewegung des Uterus 
erzielte er in vielen Fällen Heilung. 

Fränkel und Böhm (6) stellen alle bekannten 151 Fälle von Hämophilie zusammen. 
Danach kommt diese Erkrankung viel häufiger als bisher angenommen bei der Frau vor, 
wenn auch der Verlauf meist leichter ist. 20 % Todesfälle. 





Dë 


84 


10. 


ll. 


12. 


13. 
14. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


V. 


Neubildungen des Uterus. 


Referent: Privatdozent Dr. W. Liepmann. 


Myome. 


Albers-Schönberg, Die Behandlung der Myome und anderer Erkrankungen des 
Uterus mittelst Röntgenstrahlen. V. Kongr. d. deutschen Röntgenges. Berlin. 18. April. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 

Albrecht, Diskussion zu Theilhaber: Zur Ätiologie der Myome und Karzinome 
des Uterus. Ärztl. Ver. zu München. Sitzg. vom 1. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 51. 

Amann, Demonstrationen. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 17. Juni. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 29. (1. Zwei Fälle von Myomen mit Appendizitis. 2. Grosses 
subcökal entwickeltes Uterusmyom.) 

—, Demonstrationen. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 15. Juli. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 32. (1. Ausgedehntes Korpuskarzinom im Innern eines grossen myoma- 
tösen Uterus. 2. Zwei myomatöse Uteri mit sarkomatösen Polypen des Corpus uteri. 
3. Zwei myomatöse Uteri mit adenokarzinomatösen Polypen des Corp. uteri. 4. Myoma- 
töser Uterus mit doppelseitigen Ovarialcysten bei perniziöser Anämie. 5, Adenomvo- 
metritis uteri. Disk. Döderlein.) 

Aschoff, Myomkeime des Uterus. Naturf.-Ges. Freiburg i. Br. Sitzg. vom 13. Mai. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. Disk. Krönig, Bulius, Pankow. 
Aubert, Un cas de fibrome utérin pris pour une grossesse. Rev. méd. de la Suisse 
romande. Nr. 5. 

Aulhorn, Cystomyome. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 17. Mai. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

— Demonstrationen. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu leipzig. Sitzg. vom 26. April. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. (a) Uterus myomatosus mit Korpuskar- 
zinom. b) Uterus myomatosus mit Schleimhautsarkom. c) Myosarcoma uteri.) 
Auvray, Volumineux fibrome kystique suppure de l’uterus ayant évolué sans reaction 
locale. Soc. de chir. 29. Dec. Ref. Presse med. 1910. Nr. 1. 

Bandler, Fibrosis uteri and its surgical treatment by a new method of vaginal hyster- 
ectomy. Amer. Journ. of Surg. Nr. 3. 

Barrett, Fibroid tumor simulating pregnancy. Transact. of the Chicago gyn. soc. 
Sitzg. vom 20. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of obst. April. Disk. Frankenthal, 
Holmes. 

Berthier, Demonstration. Hygroma développé au contact d'un fibrome ut£rin. Soc. 
anat. Sitzg. vom 19. Nov. Ref. Presse med. Nr. 94. 

Bland-Sutton, Adenomyoma of the uterus. Brit med. Journ. Jan. 23. 

— Red degeneration of an uterine fibroid associated with S. pyogenes aureus. Royal 
soc. of med. Sitzg. vom 10. Juni. Ref. The Brit. med. Journ. June 12. 


. Bocheński, Zwei Fälle von Darmunwegsamkeit nach vaginaler Totalexstirpation 


des Uterus. Lemberger geb. gyn. Gesellschaft 3. II. Tygodnik Lekarski Nr.9. S. 104 
(Polnisch). (1. 60 jährige Frau : Myomatöser Uterus nach Doederlein ent‘ernt. Am 
5. Tage Ileuserscheinungen, 12 Tage lang andauernd. Der vaginale (Gazetampon war 
in die Bauchhöhle gerutscht und wurde mit Kornzange extrahiert. In der Vagina 
fand man mehrere Darmschlingen, welche mittelst Tampon in die Bauchhöhle zurück- 
geschoben wurden. Der Ileus war durch den Darmschlingenvorfall bedingt gewesen. 
— 2. Vor 9 Jahren Alexander Adams Operation, vor 5 Jahren Kolpoplastik 
wegen Prolaps, jetzt Totalexstirpation nach Döderlein wegen Totalprolaps.. Am 
3. Tage lleussymptome, welche 8 Tage anhielten. Genesung nach hohen Ein- 


& 


20, 


30. 


əl. 


33. 


AL. 


2. 


42a. 


Myome. S5 


giessungen, Bauchmassage, Atropin. Ursache: Dünndarmparese entzündlichen Ur- 
sprunges. Mars erwähnte in der Diskussion einen Fall, wo einige Tage post 
operationem Tuben und Ovarien in der Scheide angetroffen wurden. Nach Reposition 
Genesung. Czyzewicz sah einmal Ileus am 2. Tage nach vaginaler Uterus- 
exstirpation mit Klemmen. Laparotomie: Darmschlinge eingeklemmt zwischen Os 
sacrum und Gazetampon. Czyzewicz zieht die Exstirpation mit Unterbindungen 
der Klemmenexstirpation vor.) (v. Neugebauer.) 
Bochot, M. G., Les indications actuelles de ’hysterectomie vaginale. These de Mont- 
pellier. 27 Mars. Ref. L’obstet. Mai. 


. Boldt, Demonstration. Myofibromatous uterus. New York obstet. soc. Sitzg. vom 


13. April. Ref. Amer. Journ. of obst. July und Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 3. 


. — H. J., Demonstration. Myomatous uterus of unusual softness. Transact. of the 


New York obst. soc. Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of obst. Jan. 


. Bovée, Demonstration. Mucoid or hyaline degeneration of uterine fibroma with 


twisted pedicle. Washington obst. and gyn. soc. Sitzg. vom 21. Mai. Ref. Amer. Journ. 
of obst. Oct. u. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 

Brettauer, Laparotomie wegen Myom, Komplikation durch Rektumkarzinom. Trans- 
act. of the New York obst. soc. Sitzg. vom 13. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 3. (Resektion, Heilung.) 

Brochin, Indications de l'hystérectomie vaginale. Soc. des chirurg. de Paris. Sitzg. 
vom 2. Juli. Ref. Presse méd. 7 Juill. Disk. Dartigues. 

Broun, Diskussion zu West: Fall und Präparat von Uteruscyste mit kleinen Myomen 
und beiderseitigen Ovarialcysten. Transact. of the New York Obst. Soc. Sitzg. vom 
12. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 

Bulius, Diskussion zu Aschoff: Myomkeime des Uterus. Naturf.-Ges. Freiburg 
i. Br. Sitzg. vom 13. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. 

Cazin, Demonstration. Fibromes ut£rins. Soc. de chir. de Paris. Sitzg. vom 3. Dez. 
Ref. Presse med. Nr. 99. 


. Chase, Diskussion zuMontgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert werden ? 


Amer. med. assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
Chenet, Demonstration. Tumeur ut£rine. Soc. anat. 26 Fevrier. Ref. Presse med. 
Nr. 18. 

Chero.n, Du traitment des salpingo-ovarites, des fibromes uterins, et scleroses ut£rines 
par le rayonnement ultra pénétrant du radium. L’obst. Nov. 

Chichester, Large rapidly-growing fibromyoma of the uterus: hysterectomy, reco- 
very. Essex county hospital. Ref. Brit. med. Journ. Dec. 25. 

Collins, C. U., A fibroid tumor of the uterus. Journ. of Amer. med. assoc. April 10. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. 

Connell, Arthur, Torsion of the internal genitalia in the presence of a large fibro- 
myoma uteri. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Sept. 

Coryllos et Picand, Fibrome de l'utérus à pédicule tordu. Soc. anat. 28 Mai. Ref. 
Presse méd. Nr. 44. 


. Cullen und Kelly, Myoma of the uterus. Ref. Brit. med. Journ. Nov. 20. 

j. Cullen, Th. S., Adenomyoma of the uterus. B. Saunders Co. Philadelphia 1908. 

. — Adenomyoma of the uterus. Journ. of the Amer. med. assoc. 1908. L. 107. 

. Dartigues, Diskussion zu Brochin: Indications de l’hysterectomie vaginale. Soc. 


des chir. de Paris. Sitzg. vom 2. Juli. Presse med. 7 Juillet. 

Dehelly, Demonstration. Fibrome calcifie. Soc. anat. Sitzg. vom 12. März. Ref. 
Presse med. Nr. 22. 

Me Donald, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert 
werden ? Amer. med. assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 2. 

*_ Statistische Mitteilung von 700 Fällen von Uterusmyomen. Amer. med. assoc. 
Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 

Elischer Gyula, Fibromyoma uteri. (Aus der Sitzung des Vereins der Spital- 
ärzte am 10. Februar. Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 17). (Vor 5 Jahren musste die 
abdominale Operation wegen Kollaps in der Narkose unterbrochen werden; jetzt 
wird bei der ganz entkräfteten Frau aus vitaler Indikation der Bauchschnitt unter 


42b. 


42c. 


48. 


- 49. 
50. 


5l. 


au 
au 


61. 


62. 


63. 


64. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Lokalanästhesie ausgeführt und ein der Grösse einer im 8. Monate schwangeren 
Gebärmutter entsprechendes Myom entfernt. Heilung.) (Temesväry.) 

Ernst, Fibroma submucosum uteri. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen 3. März. 
Demonstration. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 873. (Laparotomie. Die Frau war 
37 Jahre alt und hatte mehrmals geboren, letztes mal einige Monate früher, spontan; 
Plazenta wurde doch manuell entfernt.) (M. le Maire.) 

Esmann, Uterus fibromatosus. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen 3. März. 
Demonstration. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 871. (Dieser Uterus fibromatosis 
durch Laparotomie und Totalexstirpation entfernt. Die Fibrome waren stark 
myxomatös degeneriert.) (M. le Maire.) 


. *Faber, A., Die Pathogenese der Uterusmyome, sowie deren Beziehungen zum elasti- 


schen Gewebe. Nord. med. Arch. 1908. Abt. 8. Heft 2. 

Faure, Indications opératoires dans les fibromes utérins. Presse méd. 13 Février. 
Fieux, G., Fibromes du segment inférieur. Deux observations d'opération césarienne. 
Ann. gyn. d’obst. Mars. 


. Flaischlen, Diskussion zu Olshausen: Cystisches Myom. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu 


Berlin. Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 

Flatau, Demonstration. Durch Panhysterektomie gewonnene Genitalien. Nürn- 
berg. med. Ges. und Poliklinik. Sitzg. vom 6. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 35. (Neben einem submukösen noch mehrere subseröse und interstitielle Myome, 
beide Tuben in grosse Eitersäcke verwandelt und an Stelle des rechten Ovars kopf- 
grosse mehrkammerige Cyste. Daneben diffuse adhäsive Peritonitis. Afebriler Ver- 
lauf, erstes Aufstehen am 5. Tage.) 

Frankenthal, Diskussion zu Barrett: Fibroid tumor simulating pregnancy. Trans- 
act. of the Chicago gyn. soc. Sitzg. vom 20. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of Obstet. 
April. 

*y. Franque, Fieber bei Myomatosis uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
Frederik, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Mvome enukleiert 
werden ? Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 2. 

Frick und Kuhn, Abdominal myomectomy for large uterine fibroid. Amer. Journ. 
of Obstet. Sept. ' 


. Fromme, Demonstration. Zwei vaginal exstirpierte Uteri mit gestielten myoma- 


tösen Polypen im Fundus. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 17. Mai. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

Garkisch, Demonstration. Ein kleinkindskopfgrosses, submuköses, spontan aus- 
gestossenes Uterusmyom. Verhandl. der wissenschaftl. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 
Sitzg. vom 4. Dez. 1908. 

Gerandel, Leiomyome malin d’origine uterine probable. Soc. anat. de Paris. Sitzg. 
vom 4. Juni. Ref. Presse med. 12 Juin. (Metastasen in der Leber, Lungen, Ovarien, 
die aus dem Uterus stammen sollen, wo zwei kleine Fibrome bestanden. Letulle 
und Bender nehmen das nicht an.) 

Gillmore, Gangrene of a pedunculated subserous uterine myoma with twisted pedicle. 
Amer. Journ. of Obstet. April. 

Grünbaum, Demonstration. Myomatöser Uterus. Nürnberger med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 3. Dez. 1908. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. 


. Haack, Demonstration. Myomatöser Uterus. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. 


vom 20. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 1. 

Hagan, Demonstration. Präparat von Uterus myomatosus mit beiderseitigen Der- 
moideysten. North of Engl. Obstet. and Gyn. soc. Liverpool. Sitzg. vom 19. Febr. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 

O'Hagan, J. J., Demonstration. Fibromyomatous uterus. North of Engl. Obstet. 
and Gyn. soc. Sitzg. vom 19. Febr. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. April. 

Hall, R. B., Fibroid tumor of the uterus simulating pregnancv. The Amer. Journ. 
of Obstet. March. (Kasuistischer Beitrag.) 

Hamilton, Fibroid tumour of the uterus. Australasian Med. Gaz. Aug. Journ. of 
Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Nov. 

Hengge, Demonstration. Präparat von Myoma uteri. Freie Vereinig. von Frauen- 
ärzten in München. Sitzg. vom 20. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 6. 


S R 


8l. 


Sla. 


Myome. 87 


Hengge, Demonstration. Varizenbildung bei Myom. Freie Vereinig. von Frauenärzten 
in München. Sitzg. vom 6. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 
Henkel, Demonstration. Myome. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 11. Dez. 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


. — Demonstrationen. Med. Ver. in Greifswald. Sitzg. vom 23. Jan. Ref. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 31. (a) Apfelgrosses Myom der linken Seitenkante des Uterus. 
b) Etwa kindskopfgrosses, 720 g schweres Fundusmyom. c) Hühnereigrosses Myom 
an der Hinterwand des Uterus.) 


. Herman, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert 


werden ? Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 2. 


. Hirsch, Fibromyomata uteri und harnsaure Diathese. XVI. internat. med. Kongr. 


in Budapest. 29. Aug. bis 4. Sept. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. (Weist 
auf das häufige Zusammentreffen von harnsaurer Diathese mit Fipromyomen hin und 
auf die Bedeutung der Nukleinsäure für die Entstehung derselben.) 


. Holmes, Diskussion zu Barrett: Fibroid tumor simulating pregnancy. Transact. 


of the Chicago gyn. soc. Sitzg. vom 20. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of Obstet. April. 
Ill, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert werden ? 
Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
*I]wase, Über das Verhalten der Uterusschleimhaut bei Myomen. Beitr. z. Geb. u. 
Gyn. Bd. 14. Heft 2. 
Jaschke, Ungewöhnliche Entstehung einer Hämatocervix. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. (Intraligamentäres Myom, Achsendrehung des Uterus.) 
— Demonstration. Uterus mit walnussgrosser Cyste der hinteren Wand. Geb.-gyn. 
Ges. in Wien. Sitzg. vom 9. Nov. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 50. 
Le Jemtel, A propos de vingt cas de hysterectomie vaginale. Internat. med. Kongr. 
Budapest. 29. Aug. bis 4. Sept. Ref. Presse med. Nr. 78. 
Jung, Demonstration. Präparate von einer Myomotomie mit einer sehr seltenen 
Todesursache. Ärztl. Bezirksver. Erlangen. Sitzg. vom 14. Juli. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 51. (Virgo intakta, handbreit über den Nabel reichendes Myom, das 
mit Faszienquerschnitt operiert wurde. Bei den sehr straffen Bauchdecken machte 
die Entwickelung des Tumors grosse Schwierigkeiten. 5 Tage post operationem Exitus 
letalis unter nicht sehr ausgesprochenen peritonitischen Erscheinungen. Bei der Sektion 
fand sich ein doppelfaustgrosses Myom an der unteren Lebergrenze vor, dessen Stiel 
deutliche Spuren einer frischen Abreissung aufwies und von dem aus sich eine sero- 
fibrinöse Peritonitis entwickelt hatte. An dem exstirpierten Tumor fand sich 
nachträglich auch die Stelle, an der der Stiel abgerissen war. Der Unglücksfall ist 
wohl auf die Anwendung des Faszienquerschnittes zurückzuführen; bei einem Längs- 
schnitt hätte die Abreissung des Myoms nicht unbemerkt bleiben können.) 
Kaiser, O., Demonstration. Uterusmyom. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dresden. Sitzg. 
vom 13. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
Kelly, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann solen Myome enukleiert werden ? 
Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
— und Cullen, Myoma of the uterus. Ref. Brit. med. Journ. 20 Nov. 
Knoop, Demonstration. Fibromyom der Portio vaginalis. XIII. Vers. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. in Strassburg. vom 2.—5. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 1. 
Krönig, Diskussion zu Aschoff: Myomkeime des Uterus. Naturf. ne Freiburg i. Br. 
Sitzg. vom 13. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. 
Krinsky, Subseröses Uterusmyom von Mannskopfgrösse, welches dicht neben der 
Tubeninsertion sitzend eine hochgradige Torsion des ganzen Uterus hervorgerufen 
hatte mit derartigen Blutstauungen sowohl in dem Myom als im Uterus, dass nach 
Abtragung des subserösen Myoms wegen Blutung noch die rechte Uteruskante ab- 
getragen werden musste. Gyn. Sekt. der Warschauer ärztl. Gesellschaft. 25. Juni. 
Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910. Bd. 2. Heft 2. S. 238. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 


8lb. Kubin yi, Über die Technik der schwierigen abdominalen Hysterektomien. Tauffers 


82. 


Abhandl. aus dem Gebiete der Geb. u. Gyn. I. Heft 2. p. 42. (E. Runge.) 


Kuhn und Frick, Abdominal myomectomy for large uterine fibroids. Amer. Journ. 
of Obstet. Sept. 


84. 


85. 


86. 


86a. 


87. 


89. 


90. 


HI. 


92. 
94. 


96. 


96a. 


96b. 


99. 


99a. 


99b. 


99c. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


. Lance, Demonstration. Fibrome de l'utérus tordu sur son pédicule. Soc. des chir. 


de Paris. Sitzz. vom 26. Nov. Ref. Presse méd. Nr. 98. 

Lawrebec, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert 
werden? Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 2. r 

Lemeland und Piquand, De la torsion des fibromes utérins sous-séreux et inter- 
stitiels. Rev. de Gyn. et de Chir. abdom. Mai—Juin. p. 377. 

Letulle, Demonstration. Tumeur kystique et coupe de col utérin. Soc. anat. de 
Paris. 23 Juillet. Ref. Presse méd. Nr. 60. 

Lovrich Jozsef, Myoma cysticum esete. (Aus der Sitzung der gynäkologischen 
Sektion des kgl. Ärztevereins am 15. Dezember 1908; siehe Orvosi Hetilap, Gynaeko- 
logia. Nr. 1.) (Laparotomie zum Entfernen eines, den ganzen Bauch ausfüllenden, 
zystösen Myoms. Heilung.) (Temesváry.) 
Macnaughton-Jones, Diskussion zu Willey: Histology of the smaller myo- 
mata. Royal soc. of med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. 
of the Brit. Emp. March. 

Mac Laren, Fibroid tumors of the uterus demanding oparstioi Annals of Med. 
pract. Oct. 

Manchot, Geburtsh. Ges. zu Hamburg. Sitzg. vom 16. Febr. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. (a) Mannsfaustgrosses Cervixmyom. b) Uterus myoma- 
tosus. c) Apfelgrosses submuköses Myom.) 

Massey, Diskussion zuMontgomrey: Wie und wann sollen Myome enukleiert werden ? 
Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
Mc Donald, Fibromyomata uteri. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. 
— Fibromyoma of the uterus complicated by cancer or sarcoma. The Journ. of the 
Amer. med. Assoc. March 20. 


. Mc Gibbon, Peritonitis as a complication of fibroids especially in association with 


torsion of the pedicle with an illustrative case. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. Aug. 
Menge, Demonstration. Zwei Uteri myomatosi mit sarkomatöser Metaplasie des 
Geschwulstgewebes. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 6. Febr. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 6. 
Meyer, Leopold, Myoma cysticum. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen 4. Nov. 1908. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 862. (Gravida M. III. Laparotomie. Die Diagnose 
war auf eine adhärente Ovarienzyste gestellt, Die Septa waren sehr dünn.) 

(M. le Maire.) 
Michnoff, S. D., Über die Indikationen zur radikalen chirurgischen Behandlung der 
Fibromyome des Uterus. Russkii Wratsch. Nr. 1. (Die Ansicht, dass Myome im Klimak- 
terium nur symptomatische Behandlung verlangen, teilt Verf. nicht. Drei Fälle von 
Myomen im Klimakterium: Myom und Korpuskarzinom, Torsion des myomatösen 
Uterus, verkalktes Myom und Ovarialkystom.) (H. Jentter.) 


. Montgomery, Enucleation of uterine myomas, why and when performed. The Journ. 


of the Amer. Med. Assoc. Nr. 16. 
Le Moniet, L'état actuel du traitement des fibromes utérins. 47. Congr. des soc. 
sav. Ref. Presse méd. 21 Avril. 
Muchina, Ein seltener Fall von Torsion eines Myomstieles mit Torsion der Gebär- 
mutter. Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Febr (H. Jentter.) 
Naumann, G., Myomata permagna uteri. Enucleatio. Exstirpatio totalis uteri. 
Verhandl. d. Ges. der Ärzte Gothenburg. Hygiea. Juni. (Einer 42 jährigen Nullipara 
wurde ein völlig retroperitoneal entwickeltes Myomkonglomerat, den ganzen Bauch 
und die Beckenhöhle unbeweglich ausfüllend, durch Laparotomie entfernt. Gesamt- 
gewicht 6,2 kg. Verlauf normal.) (Bovin.) 
Neuman, P. G., Fibroma uteri necrot., orsakan de abort och sepsis. Exstirpation 
af uterus. Tillfrisknande. (Nekrotisches Uterusfibrom, Fehlgeburt und Sepsis ver- 
ursachend; Uterusexstirpation; Genesung.) Verhandl. der Ges. der Ärzte Gothen- 
burg. Hygiea. Juni. (Eine Primigravida, 30 Jahre alt, hatte im 4. Graviditätsmonat 
5 Tage stark geblutet und Wehen gehabt. Kam in die Klinik schwer anämisch mit 
flatterndem Puls ein. Vit. organ. cordis. Manuelle Ausräumung eines abgestorbenen 
Eies. Uterus durch Myome vergrössert mit sehr unregelmässiger Korpushöhle. Nach 
der Ausräumung Frieren und Fieber, in den nächsten Tagen von schwerer Sepsis 


100. 


Myome. 89 


gefolgt. 12 Tage später abdominale Uterusexstirpation. Rasche Heilung. In der 
Uterushöhle ein strausseigrosses, submukösea putrid zersetztes Myom. (Bovin.) 
v. Neugebauer, Eine in ihrer Art einzig dastehende Beobachtung aus der 
operativen Kasuistik der Uterusmyome. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny. 
Bd. 1. Heft 1. p. 41. (Polnisch.) Derselbe Aufsatz ist deutsch erschienen in der 
Gynäkologischen Rundschau. 


1008. — Demonstrationen intraligamentärer Fibromyome. Gyn. Sekt. der Warschauer 


Ärztl. Gesellschaft 28. Mai. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910. Bd. 2. 
Heft 1. p. 121. (Polnisch.) (Auf 87 Myomoperationen hat v. Neugebauer 17mal 
den Uterus in toto per vaginam entfernt, teils mit, teils ohne Morcellement, 7 mal 
einen gemischten Weg eingeschlagen von oben und von unten her, 49 mal den Uterus 
supravaginal amputiert, nur einmal ein Myom enukleiert und zweimal subseröse 
Myome einfach abgetragen mit Keilresektion der Uteruswand. 5 mal wurde ein intra- 
ligamentäres Fibromyom entfernt; sämtliche intraligamentären Tumoren waren grosse. 
Einmal wurde im 5. Schwangerschaftsmonate ein tiefliegendes intraligamentäres 
Fibromyom exstirpiert, welches eine Geburt per vias naturales nicht zugelassen hätte. 
Die Frau abortierte nach der Operation, genas jedoch trotz einer Komplikation, 
welche ihren Grund hatte in der Grösse der Wundhöhle nach Ausschälung des Fibro- 
myoms aus dem Ligamentum latum, wahrscheinlich parenchymatöse Sickerblutung, 
welche zu einem Abszess führte, nach dessen Eröffnung die Frau genas. v. Neu- 
gebauer ist kein prinzipieller Anhänger des Doyenschen Verfahrens, er findet die 
supravaginale Amputation viel einfacher, schneller ausführbar und entfernt eventuell 
den Stumpf für sich in derselben Sitzung. Der Zufall brachte es mit sich, dass in 
dem Material v. Neugebauers eine auffallend grosse Zahl von Myomen der hinteren 
Cervixwand sich fand, wo eo ipso Doyen nicht auszuführen ist, weil diese Myome 
meist die ganze Douglashöhle ausfüllen.) (v. Neugebauer.) 


100b. Nordmark, V., Über zwei Fälle von Stieltorsion bei subserösen Uterusmyomen. 


101. 
102. 


103. 


104. 


104a. 


105. 


106 


107. 


108. 


109. 


Inaug.-Diss. Strassburg. Juni. 

Novak, Eine seltene Komplikation nach Myomopersation. Geburtsh.-gyn. Ges. in 
Wien. Sitzg vom 9. Nov. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 00. 

Odinot, M., Des polypes fibreux utero-vaginaux (énormes polypes). These de Mont- 
pellier. 22. März. Ref. l’Obst. May. 

Offergeld, Submuköses Myom. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzg. vom 3. Mai. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42. (Exstirpation bei einer Frau mit nur 19 % Hb. 
Gehalt ohne Narkose. Vier Wochen post operationem 50% Hb.) 

Olshausen, Demonstration. Cystisches Myom. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. 
vom 28. Mai. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. Disk.: Flaischlen. 
Orloff, W. N., Über die Erweiterung der Indikationsstellung zur Entfernung der 
Uterusmyome. Russkii Wratsch. Nr. 50. (Orloff gibt eine Übersicht über seine 75 Fälle 
und zieht dabei folgende Schlüsse bezüglich der Indikationsstellung: Das Fibromyom 
ist keine indifferente Neubildung, sondern hat Einfluss auf Herz und Nervensystem. 
Wenn schon lokale Symptome existieren (Schmerzen, Blutungen), so kann man mit 
Recht grössere Veränderungen im Organismus voraussetzen. Bösartige Degeneration 
des Fibromyoms löst anfangs keine klinischen Erscheinungen aus. Das klimakterische 
Alter bürgt nicht für Kleinerwerden oder gar Verschwinden der Geschwulst. Fibro- 
myome werden häufig mit Entzündungen in Tuben und Övarien kompliziert, wes- 
wegen die Voraussetzung zu Recht besteht, dass sich das Fibromyom in einigen Fällen 
auf Grund der Gebärmutterentzündung entwickelt. Alles dieses spricht dafür, dass 
die Operation so früh als möglich gemacht werden muss, bevor noch lokale Symptome 
auftreten. Dann werden auch die Resultate bessere sein.) (H. Jentter.) 
Palm, Beitrag zur Behandlung des Uterusmyoms um die Zeit des Klimakteriums. 
Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 2. ` 

Pankow, Diskussion zu Aschoff: Myomkeime des Uterus. Naturforsch. Ges. Frei- 
burg i. Br. Sitzg. vom 13. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. 

Panzer, R., Die Myom-Herz-Frage und ihre Entwickelung in den letzten 10 Jahren. 
Inaug.-Diss. München. Febr. 

Peraire, Tumeur ulcere du fond de l'utérus. Kyste du ligament large droit concomitant. 
Soc. anat. de Paris. Mars. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obst. Sept. 

— Neoplasme ut£rin et vaginal, ayant débuté par de la leucoplasie. Soc. anat. de Paris. 
Febr. Ref. Ann. Gyn. d’Obst. Mars. 


DI 


110. 


lll. 


112. 


113. 
114. 
115. 
116. 
117. 


117a. 


118. 
119. 


120. 


121. 


126. 


127. 
128. 


‘Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Peraire, Demonstration. Metrorragies, hysterectomie abdominale. Soc. des chir. de 
Paris. Sitzg. vom 11. Juni. Ref. Presse med. 23 Juin. 
Petri, Doppelfaustgrosses, teilweise verjauchtes submuköses Myom. Freie Vereinig. 
von Frauenärzt. in München. Sitzg. vom 6. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 6. 
Pfannenstiel, Diskussion zu Thorn: Zur vaginalen Myomotomie. Nordwestdeutsche 
Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. (Ist 
prinzipiell für die Laparotomie, da sie eine sorgfältigere Technik gestattet, blutsparender 
ist und die so häufig notwendigen Nebenoperationen, z. B. Appendektomien, ermög- 
licht. Die Mortalität ist eher geringer als bei vaginalem Vorgehen, Bauchhernien und 
entstellende Narben lassen sich bei Anwendung des Faszienquerschnittes vermeiden. 
Er ist auch Gegner der Enukleationen.) 
Pforte, Demonstration. Rupturiertes vereitertes Myom. Nordostdeutsche Ges. f. 
Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
Philipp, Über Uterusmyome mit sekundären Verwachsungen. Inaug.-Diss. Kiel. 
Juni—Juli. | 
Picand und Coryllos, Fibrome de l’uterus a pedicule tordu. Soc. anat. 28. Mai. 
Ref. Presse med. Nr. 44. 
Pillet, Fibrome à pédicule tordu avec appendice adhérent simulant une appendicite 
pelvienne. Ablation de l'utérus et le (opp zpndiee, Guerison. Ann. Gyn. d’Obst. April- 
Piquand und Lemeland, De la torsion des fibromes utérins souséreux et inter. 
stitielles. Ref. de Gyn. et de Chir. abdom. p. 377. 
Pistolese, Contro il falso concetto di attendere dalla menopausa la guarigione dei 
fibromi dell’ utero. (Gegen den falschen Begriff, von der Menopause die Heilung 
der Uterusfibrome zu erwarten.) Archivio Ital. di Ginecol. Nr. 5. p. 137. (Auf 
Grund eines Falles von interstitiellen Fipromyomen des Fundus bei einer 49 jährigen 
Frau, die wegen schwerer Hydrämie und Thrombose der Saphena und des rechten 
Beines und Hyperpyrexie plötzlich starb, geht Verf. auf einige Erwägungen ein über 
die Notwendigkeit der chirurgischen frühzeitigen Kur der Fibromyome.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Pronal, Über Polypen der Portio vaginalis. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 4. 
Purslow, C. E., A case of Adeno-myoma uteri. The journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. July. 
Reymond, M. E., Épithéliomas utérins au début. Hystérectomies précoces. Soc. 
anat. de Paris. Jan. Ref. Ann. Gyn. d’Obst. Febr. Disk.: Chevassu, Morestin, 
Bender. 
Rieck, Diskussion zu Thorn: Zur vaginalen Myomotomie. Nordwestdeutsche Ges. 
f. Gyn. Sitzg. vom 8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. (Gibt ein 
Verfahren zur vaginalen Myomotomie an, das er als transperitoneale, vaginale, supra- 
vaginale Uterusamputation bezeichnet, bei dem die Bauchhöhle nur wenige Minuten 
eröffnet wird und die ganze Abtragung ausserhalb der Bauchhöhle geschieht.) 
Riedinger, Demonstration. Uterus mit gangränösem Myom. Ärztl. Verein in Brünn. 
Sitzg. vom 7. April. Ref. Wien. med. Wochenschr. Nr. 33. (Bei der Operation war das 
grosse Netz mit dem linken Uterushorne verwachsen. Die Gangrän des Myoms hatte 
durch die Uteruswand auf das Peritoneum übergegriffen.) 
Ries, Demonstration. Transact. of the Chicago gyn. soc. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. 
Amer. Journ. of Obst. Oct. (Uterus with fibroids.) Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 5. 


. Rosenstein, Multiple Myome des Uterus mit multilokulärer Ovarialeyste und Kar- 


zinom der Cervix. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. vom 23. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 

Rouville, de, Enorme polype uterin intra-vaginal. Reun. Obst. de Montpellier. 
Sitzg. vom 3. Febr. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obst. Sept. 

Rubeska, Über konservative Myomoperationen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 
Runge, Diskussion zu Thorn: Zur vaginalen Myomotomie. Nordwestdeutsche Ges, 
f. Gyn. Sitzg. von 8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft. 5. (Ist eben- 
falls gegen die Enukleation und für Totalexstirpation. Er beschränkt die vaginale 
Operation auf die Fälle, in denen der myomatöse Uterus sich in das Becken hinein- 
drücken lässt.) 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


136. 


137. 


138. 
139. 


140. 


141. 
142. 
143. 
14. 
145. 
146. 
147 
148 
149. 


150. 


Myome. 91 


Scheunemann, Verjauchtes submuköses Myom. Wissenschaflt. Verein d. Ärzte zu 
Stettin. Sitzg. vom 2. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. 
Schütze, Demonstration. Fall von Adenoma cysticum cervicis uteri. Nordost- 
deutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 5. 

— Verhalten der Schleimhaut über submukösem Myom. Nordostdeutsche Ges. f. 
Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
*Shaw, Wm. F. und J. L. Smith, The Pathology of the Red Degeneration of uterine 
myomata. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. April. 

Sippel, Demonstration. Uterus mit kleinapfelgrossem, submukösem Myom wegen 
profuser Blutungen bei einer Basedowkranken supravaginal amputiert. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 13. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 1. 

*Sitzenfrey, Das Übergreifen der Adenomyome des Uterus auf den Mastdarm. 
(Zugleich ein Beitrag zur Klinik und Histogenese der Adenomyositis uteri et recti 
und des Adenomyoma recti.) Zeits hr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 

— Multiple Myombildungen der Uterusvenen. Med. Ges. in Giessen. Sitzg. vom 15. Juni. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. 

— Miliare submuköse Myome auf dem Boden einer Adenometritis entstanden. Gyn. 
Rundschau. Heft 13. Jahrg. 2—3. (55 jährige Witwe, seit 3 Jahren in der Menopause; 
jetzt unstillbare Uterusblutungen. Hochgradige Anämie, subkutane Gelatineinjek- 
tionen, Abrasio mit nachfolgender Chlorzinkätzung erfolglos. Totalexstirpation des 
Uterus. Die Korpusschleimhaut des vergrösserten metritischen Uterus dicht besät 
mit kleinen, hanfkorn- bis linsengrossen Knötchen, die sich mikroskopisch als multiple 
Myome erwiesen.) 

Skutsch, Cystomyoma uteri. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 17. März. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Smith, Diskussion zu Willey: Histology of the smaller myomata. Royal soc. of 
med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Journ. of Obst and Gyn. of the Brit. Emp. March, 
— Demonstration. Präparat von grossem cystischem Fibromyom des Uterus. Royal 
Acad. of Med. in Ireland. Sitzg. vom 5. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 5. 

*— J. L. and Wm. F. Sha w, The Pathology of the Red Degeneration of uterine myomata. 
The Journ. of Obstetr. and Gyn. of the Brit. Emp. April. 

Soullier, Etude sur la Coexistence du fibrome et du cancer epithelial de l'uterus. 
Thèse. Toulouse 1908. 

Spaeth, Ein Fall von tödlicher Myomblutung nach Röntgenbestrahlung. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 20. | 
Spencer, Diskussion zu Willey: Histology of the smaller myomata. Royal Soc. 
of med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. März. 
Stadtmoore-Bishop, The evolution of the modern operation of hysterectomy. 
The Practitioner. 1908. Dec. 

*Tauffer, Die Abgrenzung der konservativen und der Radikal-Operationen bei Uterus- 
myom. Abhandl. aus dem Gebiete der Geb. u. Gyn. Berlin. Verl. von S. Karger. 
Theilhaber, Zur Lehre von der Entstehung der Uterustumoren. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 25. 

— Der Zusammenhang der Uterusmyome mit Herzkrankheiten. Ärztl. Verein zu 
München. Sitzg. vom 1. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 51. 

— Zur Ätiologie der Myome und Karzinome des Uterus. Ärztl. Verein zu München. 
Sitzg. vom 1. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 5l. Disk.: Albrecht. 
Thorn, Zur vaginalen Myomotomie. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. Disk.: Runge, Rieck, 
Pfannenstiel. (Tritt warm für vaginale oder abdominale Totalexstirpation ein, 
entgegen den Anhängern der Enukleation, von der er nicht viel gute Dauerresultate 
gesehen hat.) 

Torkel, Über Myombehandlung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 3. 


.Toth, István, Fibromäs meh teljes torsioja. Aus der Sitzung der gynäkologischen 


Sektion des kgl. Ärztevereins am 27. April; ref. Orvosi Hetilap, Gynaekologia Nr. 4. 
(Bericht über eine supravaginale Amputation wegen Uterusfibrom; der Uterus war 
im Kollum 360° torquiert. Heilung.) (Temesväry.) 


22 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


153. Tracy, Diskussion zu Montgomery: Wie und wann sollen Myome enukleiert 
werden? Amer. med. Assoc. Sitzg vom 9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 2. 

154 Vanderveer, Evolution in the history and treatment of uterine fibroids. The Amer. 
Journ. of Obstet. Febt. 

154a. Vértes, O., Fibromyoma uteri két esete. (Aus der Sitzung des Siebenbürger Museum- 
Vereins am 22. Mai; ref. Orvosi Hetilap. Nr. 35.) (Demonstration von zwei Uterus- 
myomen, welche erst im Klimakterium beträchtlich wuchsen.) (Temesväry.) 

155. Vineberg, Diskussion zu Wells: Adenomyoma of the uterus. Transact. of the 
New York Obst. soc. Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of Obst. Jan. 

156. Wells, B. H., Demonstration. Adenomyoma of the uterus. Transact. of the New 
York obst. soc; Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of Obst. Jan. Disk.: 
Vineberg. 

157. Wenczel, Ein Myom durch Morcellement entfernt. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. Ärzte- 
verein. Sitzg. vom 11. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 

158. West, Fall und Präparat von Uteruscyste mit kleinen Myomen und beiderseitigen 
Ovarialcysten. Transact. of the New York Obst. Soc. Sitzg. vom 12. Jan. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. Disk.: Broun. 

159. *Willey, F. E., Histology of the smaller myomata, Royal soc. of med. Sitzg. vom 
14. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. March. Disk.: Spencer, 
Smith, Macnaughton-Jones. 

160. Windisch, Ödön, Ritka indikatioju vag. totalexstirpatio 67 éves asszomynál. Aus 
der Sitzung der gynäkologischen Sektion des kgl. Ärztevereins am 27. April; ref. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia. Nr. 4. (Vaginale Totalexstirpation wegen unstillbarer 
Blutung bei einer 67 jährigen Frau, hervorgerufen von einem submukösen Myom im 
Fundus.) . (Temesváry.) 


Willey (159) spricht über die Histologie der kleinen Myome und kommt 
zu den folgenden Schlüssen: 

Schnitte durch junge Myome, von 5 mm Durchmesser an, ergeben folgendes : 

1. Die wuchernden Zellen in wachsenden Tumoren sind Muskelzellen. 

2. Die wuchernden Zellen sind keine aus dem Gefässsystem, sondern Zellen, 
die ganz dem übrigen Uterusparenchym entsprechen. 

3. Die Form der frühen Geschwülste ist sehr verschieden; abhängig von der 
Richtung der betroffenen Muskelbündel. 

Die kapselförmige Bildung beginnt später, wenn der wachsende Tumor eine 
ovale oder runde Form annimmt. 

4. Subperitoneale Fibro-Myome beginnen oft mit dem Wuchern der Muskel- 
bündel dicht neben dem Peritoneum. 


Faber (43) kommt in seinen Untersuchungen über die Pathogenese der Uterusmyome 
sowie deren Beziehung zum elastischen Gewebe zu folgenden Schlussätzen: 

1. Die untersuchten 47 Myome sowie ein Magen- und ein Darnımyom wiesen kein Zeichen 
einer pathogenetischen Verbindung mit den Gefässen auf. 

2. Die Myome sind ziemlich gefässreiche Geschwülste, sobald sie über eine gewisse 
minimale Grösse hinauskommen. 

3. Das elastische Gewebe geht — abgesehen von den Elasticae internae vasorum — 
in den Myomen sehr schnell zugrunde. 

4. Der Ursprung der Uterusmyome scheint auf eine Veränderung der Zellen der Uterus- 
muskulatur zurückzuführen zu sein. 

Iwase (72) hat das Verhalten der Uterusschleimhaut bei Myomen untersucht: 

l. Die Veränderungen der Myomschleimhaut wird von zwei Momenten beherrscht, 
nämlich einer mechanischen Wirkung durch Druck des Mvomknotens und der zyklischen 
Umwandlung durch die Menstruationstätigkeit. 

2. Je grösser der Myomknoten ist, und je näher er dem Uteruskavum liegt, um so 
grösser ist der mechanische Einfluss auf die Schleimhaut. 

3. Das Oberflächenepithel ist sehr resistenzfühig. es bleibt noch erhalten, wenn alle 
Drüsen schon verschwunden sind. 

4. Die Drüsen über dem Myvomknoten sind oft atrophisch; ihr Verlauf ist unregel- 
mässig, schräg oder quer. 


Myome. 93 


5. Die Mukosa über den Knoten ist infolge der Atrophie im allgemeinen wenig den 
zyklischen Veränderungen unterworfen, die der gegenüberliegenden Wand reagieren indessen 
wie normales Endometrium. 

6. Hypertrophie der Schleimhaut ist stets ein Produkt der menstruellen Umwandlung, 
ebenso ist die sogenannte „Deciduareizung‘‘ hierauf zurückzuführen. 

7. Unregelmässige Blutungen treten wahrscheinlich erst bei Veränderung des Schleim- 
hautstromas auf. 

Smith (141) und Shaw (172) kommen in ihren Untersuchungen über die Pathologie 
der „red degeneration“ der Myome zu folgendem Ergebnis: 

l. Die hauptsächlichste Veränderung bei „red degeneration‘ der Fibrome besteht 
in thrombosierten Blutgefässen. 

2. Diese Thrombose und rote Färbung beginnt wahrscheinlich an der Peripherie des 
Tumors. 

3. Die Tumoren sind auch in einem Status der Degeneration, wie es ein gleichartiger 
Bestandteil, der die Muskelbündel an vielen Stellen trennt, beweist. 

4 Die Tumoren enthalten Fett und Fettkristalle, wahrscheinlich von dem Aufbrechen 
der Muskelbündel herrührend. 

5. Die Tumoren können durch septische Organismen infiziert werden und zu akuten 
toxischen Symptomen führen. 

6. Schwangerschaft begünstigt wahrscheinlich das Zustandekommen solcher Symptome. 


v. Franqu& (49) fasst seine Beobachtungen über Fieber bei Myomatosis 
uteri in folgeuden Schlusssätzen zusammen: 


I. Fieber bei Myomatosis uteri kann — abgesehen von den extragenitalen 
Ursachen und manifester Verjauchung und Vereiterung nach Durchbruch in die 
Uterushöhle — bedingt sein: 


1. Als aseptisches bei einfacher Totalnekrose. 

2. Durch bakterielle Infektion des Myoms auf dem Wege der Blutbahn. 

3. Durch thrombopblebitische Vorgänge. 

4. Durch gleichzeitige Salpingitis. 

II. Bei allen diesen Vorkommnissen kann das Fieber die einzige auf die 


Komplikation hinweisende Erscheinung sein; vor allen grösseren Myomoperationen 
ist daher eine mehrtägige klinische Beobachtung wünschenswert, 


III. Die Totalnekrose der Myome ist häufiger als bisher angenommen durch 
Erweichung, die für Mikroorganismen besonders günstige Entwicklungsbedingungen 
schafft, ist bei fieberhaftem Wochenbett und myomatösem Uterus frühzeitig die 
Öperation ins Auge zu fassen, ehe schwere septische Erscheinungen aufge- 
treten sind. 


Sitzenfrey (134) behandelt das Übergreifen der Adenomyome des Uterus 
auf den Mastdarm. Es lässt sich sagen, dass wirkliche Adenomyome des Uterus 
nicht gerade häufig auf das Rektum herübergreifen. Die Beobachtung von Füth 
dürfte hierher gehören. In der Regel liegt bei den sogenannten Adenomyomen 
des Uterus, die mit dem Rektum Verwachsungen eingehen, kein echtes Adenomyom, 
sondern nur eine Adenomyositis vor. Nur die Drüsenschläuche, die verschiedener 
Provenienz sein können, greifen nach vorausgegangener Verlötung auf die Mast- 
darmwand über und rufen in der Rektummuskulatur dieselbe Hyperplasie hervor 
wie im Uterus. Allerdings ist es möglich, dass auf Grundlage einer so zustande 
gekommenen Adenomoysitis recti sich ein echtes Adenomyoma recti entwickelt, aber 
der myomatöse Bestandteil ist dann aus der Darmmuskulatur hervorgegangen. 


In operativer Hinsicht muss unterschieden werden zwischen Infiltration der 
Darmwand und Tumorbildung in derselben. Bei der ersteren handelt es sich in 
der Regel um eine Adenomyositis recti, also um einen vorwiegend entzündlichen 
Zustand, der durch die eingedrungenen und neu eindringenden Drüsenschläuche 
unterhalten wird. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass in solchen Fällen nach 
Exstirpation des in der Regel im Uterus gelegenen Primärherdes die im Rektum 


94 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


zurückgebliebenen Drüsenschläuche sich rückbilden und die Infiltration schwindet. 
Es ist also von einem weiteren Eingriff am Rektum Abstand zu nehmen (falls 
keine Stenoseerscheinungen vorhanden sind). 

Handelt es sich um eine Tumorbildung der Rektalwand, ist somit die Mög- 
lichkeit gegeben, dass ein Adenomyom vorliegt, so ist die Resektion des erkrankten 
Mastdarmabschnittes am Platz, auch wenn noch kein vollkommener Darmverschluss 
und Konsumtion der Kräfte infolge häufiger Blutungen eingetreten ist. In unserer 
ersten Beobachtung hatte der Tumor bereits Stenosenerscheinungen verursacht. 

In manchen Fällen dürfte selbst unter der Operation eine Unterscheidung 
des Adenomyoma recti bezw. der Adenomyositis recti vom Carcinoma recti nicht 
möglich sein, zumal, wie v. Franqu&, Schloffer und Kleinhans hervorheben, 
beide Affektionen das vollkommen gleiche mikroskopische Aussehen bieten können; 
auch in solcben Fällen wird man in der Regel zur Resektion schreiten. Bei den 
vielfachen Übergängen zwischen Infiltration und ausgesprochener Tumorbildung in 
der Mastdarmwand wird das einzuschlagende Verfahren unter genauer Berücksich- 
tigung der Krankheitssymptome wohl immer bestimmbar sein. 


Am Schlusse seiner Arbeit über Fibromyome des Uterus an der Hand von 
700 Fällen kommt Mc Donald (42) zu folgender Zusammenfassung: 

1. Die Menopause bringt einer Myomkranken keine Heilung; im Gegenteil 
je älter die Patientin wird, desto grösser die Gefahren von Seiten der Tumoren. 


2. Die Gefahr der malignen Degeneration ist vor dem 40. Lebensjahr gering, 
später wächst die Gefahr mit jedem Jahre. 

3. In Anbetracht der möglichen sarkomatösen, kazinomatösen oder anderen 
Degeneration der Myome, ist die frühzeitige Entfernung der Geschwülste indiziert, 
sobald sie Symptome machen und die Patientin dadurch zum Arzt getrieben wird. 
Kleine unkomplizierte Myome bei jungen Frauen bedürfen keiner frühzeitigen 
Behandlung. 

4. Genaue pathologische Untersuchung auf Malignität sollte bei allen Fibro- 
myomen vorgenommen werden. Der Tumor sollte noch bei der Operation auf- 
geschnitten und auf Adenokarzinom oder Sarkom untersucht werden. Ganz 
besondere Aufmerksamkeit verdienen nekrotische, zystische Tumoren, oder solche, 
die beide Veränderungen zeigen, da hier die meisten malignen Degenerationen 
gefunden werden, 

5. In Anbetracht der häufigen entzündlichen Veränderungen der Tuben und 
des Appendix sollten diese bei jeder Operation untersucht und bei Erkrankung 
entfernt werden. 


Tauffer (146) stellt am Ende seiner Arbeit über die Abgrenzung der 
konservativen und der Radikal-Operationen bei Uterusmyom folgende Schluss- 
sätze auf: 

„Nach all dem Gesagten ist es klar, dass folgende Fälle konservativ 
operiert werden sollen: 1. ein jeder submuköse gestielte Polyp, 2. diejenigen 
submukösen Geschwülste, welche die Tendenz haben nach unten zu wandern, und 
hierbei die Cervix uteri schon einigermassen erweitert haben, auch wenn sie faust- 
oder kindskopfgross sind, 3. diejenigen mässig grossen submukösen Geschwülste, 
welche nach Spaltung der Cervix auf vaginalem Wege gut anzugreifen sind und 
stückweise enukleiert werden können, 4. alleinstehende, sogenannte solitäre Cervix- 
geschwülste, auch dann, wenn sie teilweise in das Beckenbindegewebe hineinwachsen, 
5. die gestielten, subserösen Myome, wenn keine multiplen Myomknoten in der 
Gebärmutterwand zu fühlen sind, 6. die subperitonealen solitären Myome, wenn 
sie sogenannte Riesengeschwülste bilden und endlich, 7. die subserös interstitialen 
Myome bei Personen unter 40 Jahren, falls die Patientin im Interesse der Erhal- 
tung von Menstruation und Konzeptionsfähigkeit auch die Gefahr der grösseren 
primären Mortalität zu akzeptieren geneigt ist. 


Myom und Schwangerschaft. 95 


Auf radikale Weise sind für ihn folgende Geschwülste zu 
operieren: 1. die durch viele Myomknoten durchsetzte Gebärmutter; 2. sämtliche 
subserösen und interstitialen Myome bei Personen von über 40 Jahren; dieselben 
Geschwülste auch bei unter 40 Jahr alten Personen, falls diese der Menstruation 
und Konzeptionsfähigkeit entsagen und die am wenigsten gefährliche Operation 
wählen; 3. jedes Myom, das mit einer eiterigen Adnexerkrankung kompliziert ist, 
auch bei jungen Personen; 5. jedes Myom, wenn in ihm oder an einer anderen 
Stelle der Genitalien eine maligne Entartung (Karzinom, Sarkom) zu konstatieren, 
oder der Verdacht auf eine solche vorhanden ist; 6. jedes Myom, in welchem 
eine Nekrose oder bedeutende Erweichung oder Höhlenbildung nachzuweisen ist. 


Und weiter bekennt Tauffer sich selbst als einen Anhänger der radi- 
kalen Operationsmethode; gerade so, wie Winter, welcher in: „Die wissen- 
schaftlichen Grundlagen der konservativen Myomoperationsmethoden“ auf die 
Begründung der „konservativen“ Operationen ausging und sich zum Schluss für 
einen ganz radikalen Myomoperateur erklärt. Und das mit Recht und wohl 
begründet. Tauffer legt sich die Frage, ob radikal oder konservativ 
operiert werden soll, vorzüglich bei Personen von unter 40 Jahren 
vor, besonders in den Fällen, wo er mit einem subserös-inter- 
stitialen Myom zu tun hatte. Die Entscheidung der Patienten zu 
überlassen und es von ihrem Entschlusse abhängig zu machen, 
ob sie im Interesse der Menstruation und der fraglichen Konzep- 
tionsfähigkeit sich der grösseren Gefahr, dem mangelhafteren 
Dauererfolg und der möglichen Recidive bei der konservativen 
Operation aussetzen will (wie das Winter für angezeigt findet), 
wird wohl in den allerseltensten Fällen möglich sein. 


Myom und Schwangerschaft. 


l. Amann, Riesenmyom mit Gravidität im 5. Monat bei 27 jähriger Patientin. Münchn. 
gyn. Ges. Bitze, vom 17. Juni. Ref: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 
(Abdominale Totalexstirpation wegen Atemnot und übermässiger Schmerzen rechts 
und bei dem enorm raschen Wachstum Verdacht auf Malignität.) 

2. — Demonstration. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 17. Juni. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 29 (l. subseröses Myom mit Appendizitis bei Graviditas mens. III. 
Gravidität wurde erhalten.) 

3. Benjamin, Diskussion zu Grad: Fall von Ovariotomie und Myomotomie zu Beginn 
der Schwangerschaft ohne Unterbrechung derselben. Amer. med. assoc. Sitzg. vom 
9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 

4. Bland-Sutton, J., Red degeneration of uterine fibroids complicating pregnancy. 

Brit. med. Journ. Juni 19. 

Bonifield, Ch. L., Fibroid tumors and pregnancy. The south. surg. and gyn. assoc. 

15.—17. Dez. 1908. Amer. Journ. of obst. March. Amer. Journ. of surg. Sept. 

Bonnaire et Brindeau, Fibrome et grossesse. Hysterectomie. Bull. Soc. d’Onstet. 

de Paris. Nr. 3. 

8. Bourret und Fabre, Sectio caesarea bei Uterus myomatosus. Reunion obstet. de 
Lyon. Sitzg. vom 25. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

9. Brindeau et Bonaire, Fibrome et grossesse. Hysterectomie. Bull. Soc. d’Obstet. 
de Paris. Nr. 3. 

10. Buche, P., Demonstration. Grosses Myom und Tubargravidität. Gyn. Ges. in Breslau. 
Sitzg. vom 19. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. 

ll. Carstens, Diskussion zu Grad: Ein Fall von Ovariotomie und Myomotomie zu Beginn 
der Schwangerschaft ohne Unterbrechung derselben. Amer. med. assoc. Sitzg. vom 
9. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 

12. Coe, Diskussion zu Ward, Fibromyoma uteri associated with pregnancy. Transact. 

of the New York obst. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of obst. Mai. 


Ei 


e 


% 
13. 


14. 


15.* 
16. 
17. 


18. 


19. 


19a. 


20. 


21. 


23. 


24. 


25b. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Couvelaire, Un cas de myomectomie pendant la grossesse. Soc. obst. de France. 
Paris. 7—8 Oct. Ref. Presse méd. 30 Oct. 
Dartigues, Uterus gravide de 2 mois 1%, avec fibromes ayant simulé une grossesse 
extra-uterine. Kyste juxta-tubaire. Hystérectomie abdominale. Guérison. Soc. des 
chirurgiens de Paris. Sitzg. vom 30. April. Presse méd. Nr. 38. 
Engström, Über das Myom der Gebärmutter während des Wochenbettes. 
XVI. Internat. med. Kongr. Budapest. Aug.—Sept. 
Fabre und Bourret, Sectio caesarea bei Uterus myomatosus. Réunion obst. de 
Lyon. Sitzg. vom 25. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 
Flatau, Demonstration. Fibrome aus dem graviden Uterus entfernt. Fränk. Ges. 
f. Geb. u. Frauenheilz. Sitzg. vom 30. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 
— Demonstration. Uterus mit Gravidität im 4. Monat. Nürnberg. med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 6. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. (Indikation zur 
abdominalen Totalexstirpation gaben interstitielle und intraligamentäre Myome.) 
Fry, Diskussion zu Grad: Fall von Ovariotomie und Myomotomie zu Beginn der 
Schwangerschaft ohne Unterbrechung derselben. Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
Gaifami, P. j., Sulla istologia di alcuni polipi cervicali in gravidanza. (Über die 
Histologie einiger Cervixpolypen in der Schwangerschaft.) La Ginecologia. Firenze. 
fasc. 20. (Aus der Untersuchung von 5 in den verschiedenen Perioden der Schwanger- 
schaft entfernten Polypen schliesst Verf. für das konstante Bestehen von allgemeinen 
Veränderungen (reiche Blut- oder Lymphgefässbildung, Ödeme etc.) und für die 
Häufigkeit spezifischer Schwangerschaftsveränderungen die durch deciduale Umbildung 
des Gewebes dargestellt werden, welche bisweilen fast den ganzen Polypen befallen 
kann. Die Häufigkeit, mit welchen die Schwangerschaftsveränderungen der Cervix- 
polypen wahrgenommen werden gegenüber der verhältnismässigen Seltenheit, unter 
der man bei normalen Bedingungen die deciduale Reaktion in der Cervixschleimhaut 
wahrnimmt, führt auf den Gedanken, dass zwischen diesen beiden Tatsachen — d.h. 
zwischen Polyp und Grössenausdehnung der decidualen Reaktion — ein gewisser gegen- 
seitiger Zusammenhang, wie der zwischen Ursache und Wirkung, anzunehmen ist.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 


Gilles, Tubenwinkelfibrom am schwangeren Uterus. Soc. d’obst. in Toulduse. Sitzg. 
vom 4. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Grad, Ovariotomy and myomectomy early in pregnancy with full-term delivery. 
Journ. of theamer. med. assoc. Nov. 24. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 
Disk. Kelly, Fry, Carstens, Benjamin. 


Harpöth, Tumor fibrosus uteri in graviditate. Myomektomia. Sanatio. Hospitals- 
tidende. p. 234—237. (Das Fibrom war zystisch und hat mit Inhalt ein Gewicht 
von 7 Kilogramm gehabt. Laparotomie. Ligierung von zahlreichen Adhärenzen. 
Punktur. Exzision der Geschwulst, die vom Fundus uteri mit einem fingerdicken, 
breiten Strich ausgegangen war. — Die Frau war gravida M. IV und hat später 
normal geboren.) (M. le Maire.) 
Hartog, Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. Ges. zu Breslau. Sitzg. vom 
23. Febr. Med. Klinik. Nr. 18. Ref. Monatsschr. f. Geb. und Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
(38 jährige V para, nach dreitägigem Kreissen eingeliefert. I. Fusslage mit Nabel- 
schnurvorfall. Sofortige Extraktion des Kindes sehr langsam und schonend, Perfo- 
ration des nachfolgenden Kopfes. Starke Blutung, die eine manuelle Plazentarlösung 
nötig machte. Dabei fand sich ein über kindskopfgrosser Tumor, der breit auf dem 
oberen Cervixsegment inserierte. Nach der Lösung erneute starke Blutung, trotz guter 
Kontraktion des Uterus. Enukleation. Trotzdem nach einigen Stunden Exitus letalis. 
Disk. Rosenstein, Preiss.) 


. Kaarsberg, Fibroma in graviditate M. IV. Inkarzerationssymptomen. Ges. f. Geb. 


u. Gyn. Kopenhagen 14. April. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 970. (Die Geschwulst 
liess sich nicht reponieren. Das Fibrom war apfelsinengross und wurde durch 
Laparotomie enukleiert. 3 Wochen später Abort; Verf. meint, die Ursache dafür 
eher in den vielen Manipulationen bei der Untersuchung als in der reaktionslosen 
Operation suchen zu dürfen.) (M. le Maire.) 

— Fibroma uteri in graviditate et eclampsia. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 
14. April. Demonstration. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 969. I para. 4.—5. Monat. 


to 
-l 


34a. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


48. 


Myom und Schwangerschaft. 97 


(Mehrere eklamptische Anfälle. Vollständiges Coma. Fibrom von Grösse eines Schwanen- 
eies. Kein Zeichen von beginnendem Abort. Amputatio supravaginalis. Heilung.) 

(M. le Maire.) 
Kelly, Diskussion zu Grad: Fall von Ovariotomie und Myomotomie zu Beginn der 
Schwangerschaft ohne Unterbrechung derselben. Amer. med. Assoc. Sitzg. vom 9. Juni. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 


. Klein, Demonstration. Im Puerperium vereitertes Myom des Uterus. Freie Vereinig. 


von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 20. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 20. Heft 6. 


- Kufferath, Du traitement des fibromes pendant la grossesse. XVI. Internat. med. 


Kongr. zu Budapest. Aug.—Sept. Rev. de therapeutique med.-chir. Sept. Journ. 
med. de Bruxelles. 1. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. 


. Lacasse, Expulsion spontane d'un petit fibrome uterin immédiatement après la dé- 


livrance. Soc. obst. de France. Paris. 7—8 Oct. Ref. Presse med. 30 Oct. 


2. Lemeland und Piquand, De la torsion des fibromes ut£rines au cours de la grossesse. 


L’obst. Juillet. 


. Mabbott, Diskussion zu Ward: Fibromyoma of the uterus, associated with pregnancy. 


Transact. of the New York. obst. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of obst. Mai. 


. *Martin, A., Myom und Fertilität. XVI. Internat. med. Kongr. zu Budapest. Aug. 


bis Sept. 

Meyer, Leopold, Fibroma uteri. Schwangerschaft, Laparotomie, Abort. Demon- 
stration und Diskussion. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 3. Februar. Ref. Uge- 
skrift for Laeger. p. 867. (Die Diagnose war vor der Operation auf eine Ovarial- 
geschwulst gestellt. Die Frau, eine 38jährige Ipara, war im 7. Monate schwanger. 
Die Geschwulst war ein Fibrom mit kurzem Stiel, den man nicht unterbinden konnte 
und deshalb exzidieren musste. Einige Stunden nach der Operation Abort.) 

(M. le Maire.) 


. Mirabeau, Demonstration. Ovarialtumor bei myomatösen, gravidem Uterus. Gyn. 


Ges. in München. Sitzg. vom 21. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 


. Piquand und Lemeland, De la torsion des fibromes utérins au cours de la grossesse. 


L’obst. July. 


. Pozzi, Fibrome et grossesse. XVI. congr. internat. de med. Budapest. 29. Aug. bis 


4. Sept. Ref. Presse med. Nr. 79. 

Preiss, Diskussion zu Hartog: Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. Ges. 
in Breslau. Sitzg. vom 23. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
Proust und Sorrel, H&morragies profuses du partum, par fibrome uterin. Hyster- 
ectomie. Guerison. Soc. anat. 8 Oct. Ref. Presse med. Nr. 82. 

Purslow, Labour obstructed by a fibroid tumor, caesarean section, supravaginal 
hysterectomy. The Lancet. June 5. (Alles Wesentliche ist im Titel enthalten.) 
Renaud, M., Fibro-myome de l’uterus nécrosé et vedemati& au cours d'une grossesse. 
Soc. anat. de Paris. Mars 1908. Ref. Annal. de Gyn. et d’obst. Mars. 

Roberts, Cystisches Fibrom des Uterus als Geburtshindernis. North of Engl. obst. 
and Gyn. Soc. Liverpool. Sitzg. vom 19. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 5. (Sectio caesarea.) 

Rosenstein, Diskussion zu Hartog: Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. 
Ges. in Breslau. Sitzg. vom 23. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
*Schauta, Myom und Geburt. XVI. Internat. med. Kongress zu Budapest. Aug. 
bis Sept. 


.Scipiades, E., Myom und Schwangerschaft. Orvosi Hetilap, Gynaekologia. Nr. 2—3. 


(Gestützt auf ein klinisches Material von 985 Myomfällen kommt Scipiades durch 
Vergleich der Fertilitätsverhältnisse mit den offiziellen Daten der Volksbewegungs- 
statistiken zum Schluss, dass die Fertilität Myomkranker im beschwerdefreien Stadium 
auf die Hälfte der Allgemeinfertilität, in der Zeit der Myombeschwerden auf ein 
Minimum (0,01) herabsinke. — Der Einfluss der Schwangerschaften auf die Myome 
macht sich in der häufigeren Wanderung der Tumoren gegen die Serosa oder Mukosa 
zu bemerkbar.) (Temesväry.) 
Smyly, Myoma and pregnancy. The Brit. med. Journ. January 23. 

Sorrel und Proust, H&morragies profuses du partum par fibrome uterin. Hystér- 
ectomie. Guerison. Soc. anat. 8 Oct. Ref. Presse méd. Nr. 82. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh, 1909, 7 


98 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


49. Speransky-Bachmetew, Nekrose eines Fibromyoms der schwangeren Gebärmutter 
als ätiologisches Moment der Undurchgängigkeit des Darmkanals. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. 

50. Tweedy, E. H., Demonstration Fibroids, with red degeneration, removed six weeks 
after delivery. Royal academy of medicine in Ireland. Sitzg. vom 21. Mai. Ref. The 
Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. 

5l. Ward, G. G., Demonstration. Fibroma uteri associated with pregnancy. Transact. 
of the New York obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obstet. Mai. 
Disk.: Coe, West, Mabbott. 

52. West, Diskussion zu Ward: Fibromyoma of the uterus associated with pregnancy. 
Transact. of the New York Obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of 
Obstet. Mai. 

53. Wiener, Demonstration. Gravidität mens. V und beginnendes Karzinom. Münchn. 
gyn. Ges. Sitzg. vom 17. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 


Martin (34) kommt am Schlusse seines in Budapest gehaltenen Vortrages 
über Myom und Fertilität zu dem Schluss, dass seiner Auffassung nach die Durch- 
sicht der langen Reihen operierter Fälle am schwangeren, myomalösen Uterus 
ergibt, dass Sitz und Grösse der Myome, Einheit oder Vielheit von Myomkeimen 
für das Zustandekommen der Schwangerschaft irrelevant erscheinen. Wir finden 
Fälle von Konzeption sowohl bei zervikalen Myomen als bei solchen des Korpus. 
Wir sehen, dass Schwangerschaft bei submukösen intramuralen, subserösen, bei 
solitären und multiplen, bei wenig umfangreichen und bei sehr grossen Myomen 
berichtet wird. Es werden Präparate beschrieben, in welchen das Cavum uteri 
nur sehr wenig in Grösse und Form beeinträchtigt ist, neben anderen, in welchen 
das Lumen in einer geradezu verblüffenden Weise verlegt, in welchen schliesslich 
der Raum, in welchem das Ei sich entwickelt, ganz unregelmässig verzogen ist. 
Nach seiner Auffassung müssen wir daraus schliessen, dass in der Tat weder Sitz 
noch Grösse noch die Vielheit der Myome bei sonst günstigen Bedingungen eine 
Konzeption ausschliessen. Es ist sonach die Hofmeiersche Auffassung als zu 
Recht bestehend anzuerkennen. 


Wenn eine nicht kleine Zahl von myomkranken Ehefrauen wegen ihrer 
Sterilität unsere ärztliche Hilfe nachsucht, so berechtigt uns diese Tatsache nicht, 
ohne weiteres das Myom als die Ursache der Sterilität zu beschuldigen. Ich habe 
in meiner eigenen Praxis auffallend häufig in solchen Fällen Veranlassung gehabt, 
die Sterilität auf der Seite des Mannes zu suchen. Neurasthenie mit Impotenz, 
zweifelhafte eheliche Treue sind mir gerade in diesen Ehen verhältnismässig oft 
begegnet. Es dürfte sich empfehlen, dass wir bei der weiteren Verfolgung dieser 
Frage allgemein bei unseren statistischen Eintragungen diesen Gesichtspunkt mehr 
wie bisher würdigen. 

Der zweite Teil der Hofmeierschen Hypothese, dass Myome die Fähigkeit 
zur Konzeption durch die Rückwirkung auf Ovulation und Menstruation eher 
begünstigen, ist nach meiner Auffassung nicht von der Hand zu weisen. Dafür 
sprechen zu laut die zahlreichen Fälle von Konzeption betagter Myomkranker und 
diejenigen von einer ganz ungewöhnlichen Fertilität solcher Frauen. Eine Ent- 
scheidung dieser Frage ist aber angesichts der Schwierigkeit, hierfür beweiskräftiges, 
statistisches Material zu sammeln, heute noch nicht möglich. 

Schauta (44) beschliesst seinen Vortrag über Myom und Geburt mit 
folgenden Thesen: 

1. Die Komplikation Myom und Schwangerschaft kann nach den Erfah- 
rungen der I. Wiener Frauenklinik in dem Verhältnis von 7:10000 zur Be- 
obachtung. 

2. In den Fällen von Myom und Schwangerschaft überwiegen die Erst- 
gebärenden und unter diesen befinden sich verhältnismässig viele bereits in vor- 
geschrittenem Alter. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 99 


3. In nahezu 60% der Fälle vorgeschrittener Gravidität verlief die Geburt 
spontan und nur zweimal wurden Eingriffe wegen mechanischer, durch Myom ver- 
ursachter Hindernisse erforderlich. 

4. Verzögerungen der Geburt werden, wenn man die Fälle rein mechanischer 
Behinderung ausser Betracht lässt, meist durch das Überwiegen der Erstgebärenden 
und deren vorgeschrittenes Alter, weniger durch die Myombildung bedingt. 

5. Placenta praevia kommt bei Myom häufiger vor als sonst. 

6. Placenta accreta wird durch Atrophie der Schleimhaut, besonders deren 
spongiöser Schichte bei Myom begünstigt. 

7. Das scheinbar rasche Wachstum der Myome während der Schwangerschaft 
beruht zum Teil auf Ödem, zum Teil auf Formveränderungen der Geschwulst. 


8. Myome, die oberhalb des inneren Muttermundes liegen, sind während der 
Geburt abwartend zu behandeln. 

9. Auch tiefsitzende Myome können während der Geburt durch die Retraktion 
des Uterus aus dem Becken emporgezogen werden. 

10. Bleibt die spontane Reduktion aus, so kann ein schonender Versuch der 
Reposition von der Scheide oder vom Mastdarm aus gemacht werden. In seltenen 
Fällen kann die Reposition von der eröffneten Bauchhöhle aus vorgenommen 
werden. | 

11. Die rein geburtshilflichen Eingriffe kommen bei Geburtsbehinderung durch 
Myom kaum in Betracht, wegen der Gefahr der Quetschung des Myom bei dem 
gewaltsamen Vorbeiziehen der Frucht. 

12. Die Sectio caesarea allein ohne Zusatzoperation kommt heute nur mehr 
als Operation der Not in Betracht. In Erwägung zu ziehen ist sie jedoch bei 
Myomen, auch wenn selbe kein Geburtshindernis bilden und bei zögernder Geburt 
bei alten Erstgebärenden. 

13. Unter den Operationen bei Geburtsbehinderung durch Myome stehen in 
erster Linie die vaginale oder abdominale Enukleation mit Entbindung per vaginam 
und die Sectio caesarea mit nachfolgender supravaginaler Amputation oder Total- 
exstirpation des Uterus. 

Engström (15) spricht über das Myom der Gebärmutter während des 
Wochenbettes und kommt zu dem Schluss: „Eine mit Myom des Uterus behaftete 
Frau muss mehr der Gefahr einer puerperalen Infektion ausgesetzt und weniger 
gerüstet sein sie zu überwinden. Keine Statistik der Welt wird dies forträsonieren 
können. — Durch eine geduldige, vorsichtige und sachverständige Behandlung 
während der Entbindung und durch peinlich sorgfältige Aseptik werden wir in 
gewissem Grade eine Infektion vermeiden können, aber nie mit derselben Sicherheit 
wie bei ganz gesunden Generationsorganen.“ 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 


l. Abel, Projektionsbilder von Gebärmutterkrebs nach Mikrophotographien. Ref. Berl. 
med. Ges. Ausserord. Generalvers. vom 3. März. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 11. Disk.: Waldeyer, Hansemann, Benda. 

2. — Diskussion zu Czerny, Über die Anwendung der Fulguration und der Kreuznacher 
Radiolpräparate bei der Behandlung des Krebses. 38. Vers. d. deutsch. Ges. f. Chir. 
Berlin. 14—17. April. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 

4. Albrecht, Diskussion zu Hertel: Präparate eines Falles, in dem die Differential- 
diagnose zwischen Endotheliom und Gumma des Uterus gestellt wird. Münchn. gyn. 
Ges. Sitzg. vom 13. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 

4a. Alfieri, E., A proposito dell? oncologia dell’ utero. (Über die Lehre von den 
Geschwülsten der Gebärmutter.) Folia Gynaecologica. Pavia. Vol. 2. fasc. 3. (Verf. 


7*+ 


wé d 
2 e o 


Saa 
D 
MT) 

0006 


s d 


100 


LE 
kee 
® 


16. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


berichtet über zwei Fälle von Adenokarzinom des Endometriums mit Zapfen und 
Plattenepithelanhäufungen und hebt die direkte Metaplasie des inneren Drüsenepithels 
im Plattenepithel bis ins Innere der Alveolen des Adenokarzinoms hervor. Gleich- 
zeitig bestand im Eierstock ein diffuses und stark entwickeltes Adenokarzinom mit 
denselben Charakteren des Adenokarzinoms der Gebärmutter und mit demselben 
Umbildungsprozesse. Beide Tumoren wären die Folge der Reaktion auf ein und 
denselben Reiz histologisch ähnlicher Gewebe in Organen, die untereinander durch 
ontogenetische und funktionelle Affinität vereinigt sind.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Amann, Demonstration. Carcinoma corporis bei Uterus myomatosus. Münchn. 
gyn. Ges. Sitzg. vom 15. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 
— Diskussion zu Klein: Über die Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des Uteruskarzinoms. 
Ärztl. Verein München. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 
(Von einer Radikaloperation kann nur dann gesprochen werden, wenn mit dem Uterus 
und dem oberen Teil der Vagina reichliches Parametrium und Parakolpium und im 
Zusammenhang damit der Drüsenapparat mit den dazu gehörigen Lymphbahnen ex- 
stirpiert worden ist. Um bei diesen Beckenausräumungen eine Infektion der tiefen, 
bis zum Beckenausgang reichenden Wundbuchten, sowie eine Nekrose der Ureteren, 
die in sehr grosser Ausdehnung vollkommen frei präpariert werden müssen, zu ver- 
hindern, hat Amann ein besonderes Verfahren der Beckendrainage und Ureterendeckung 
(Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 61) angegeben und seit Jahren mit bestem Erfolge an- 
gewandt. An dem späten Kommen der Patientinnen ist häufig werder der Arzt, noch 
die Hebamme, noch die Patientin selbst schuld, sondern die Eigenart der Erkrankung 
selbst, die unglücklicherweise nur zu oft in ihren Anfangsstadien gar keine oder fast 
keine Symptome macht. Amann hält es für das Wichtigste, in der ausgedehnten 
Weise vorzugehen und die Technik hierfür immer weiter auszubilden. Die Entfernung 
des Parametriums allein ohne Drüsen, wie dies durch die Schautasche paravaginale 
Operation, die Amann auch in einer grösseren Reihe von Fällen ausgeführt hat, 
möglich ist, kann in ihrem Verhältnis zur abdominalen Drüsenausräumung bezüglich 
Dauerheilung erst in späterer Zeit beurteilt werden.) 
— Demonstration. Portiokarzinom. Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 17. Juni. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. (Mikroskopische Präparate des Tumors, 
der unter der völlig intakten Cervixschleimhaut emporgewuchert ist.) 
Arnaud, De la colpo-hysterectomie abdomino-vaginale dans le cancer de l'utérus. 
These de Montpellier. 
Aschheim, Demonstration. Präparat eines Scheidenkarzinoms bei einem 8 Monate 
alten Kind. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 12. Febr. Ref. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 65. Heft 1. 
Aulhorn, Demonstration. Gravider Uterus im 4. Monat wegen Karzinom nach Wert- 
heim exstirpiert. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 26. April. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 
Barth, Prognostische Bedeutung bakteriologischer Untersuchungen bei abdominalen 
Uterusexstirpationen wegen Karzinom. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. 


. Bartkiewicz, Untersuchungen über die Überimpfung maligner Neoplasmen vom 


Menschen auf das Tier. (Mit 10 eigenen Tierexperimenten.) Gazeta Lekarska Nr. 29ff. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Baus, H., Über Pathogenese und den spezifischen Abbau der Krebsgeschwülste. 
Inaug.-Diss. Berlin. März. 


. Bayly, H. W., The diagnosis of malignant disease by means of the antitryptic index. 


Brit. med Journ. Oct. 23. 


5. Benda, Diskussion zu Abel, Projektionsbilder von Gebärmutterkrebs nach Mikro- 


photographien. Berl. med. Ges. Ausserord. Generalvers. vom 3. März. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 11. 

Berkeley, Wertheims panhystereettomy for carcinoma of the cervix. The 
Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. March. Med. soc. of London. Sitzg. 
vom 25. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. 22. Febr. (Vortragender betont, 
dass die Wertheimsche Methode der vaginalen Hysterektomie vorzuziehen ist, 
weil sie 1. auch fortgeschrittene Fälle einer Behandlung zugänglich macht, 2. mehr 
Aussicht auf Dauererfolge bietet. Auf 229 Wertheimsche Operationen, in England 
gemacht, war die Mortalitä 8,3 °%.) 


19. 


2]. 


23. 


30. 


3l. 


32. 


30. 


37. 


38. 


39. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 101 


. Bertkau, Maligne Genitaltumoren bei Kindern. Ges. d. Charite-Ärzte. Sitzg. vom 


22. Juli. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. (Uteruskarzinom bei einem 7 Monate 
alten Kinde. 8 Wochen nach Totalexstirpation Exitus infolge Rezidivs.) 

Betke, Demonstration. Drei Portiokarzinome mit Metastasen. Ärztl. Verein in 
Frankf. a. M. Sitzg. vom 5. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 


. Bith und Coryllos, Epitheliome de l'utérus diagnostiqué par opération. Soc. anat. 


Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Presse med. Nr. 47. 

Blacker, Diskussion zu Stanley Boyd: Abdominal hysterectomy for cancer of the 
cervix. Royal soc. of med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. 
of the Brit. Emp. March. 

Boissard, Diskussion zu Cheron und Duval: Quelques observations de cancers 
uterins et vaginaux traités par le rayonnement ultra-penetrant du radium. Bull. 
de la Soc. d’Obstet. de Paris. Déc. 


. Bokelmann, Diskussion zu Sanders: Isolierte Knochenmetastase bei primärem 


Uteruskarzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 


. Boldt, Demonstration. Carcinomatous uterus removed by vaginal hysterectomy 


with injury of both ureters; ureterocystotomy; double pneumonia; bursting open of 
abdominal wound recovery. New York obstet. soc. Sitzg. v. 13. April. Ref. Journ. 
of Obstet. July. (Alles Wesentliche im Titel enthalten.) 


. — The treatment of cancer of the uterus when too far advanced for cure by exstir- 


pation of the uterus. The Journ. of the amer. med. Assoc. Dec 4. 

— Diskussion zu Coe: Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. of the 
New York Obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. cf Obstet. Mai. 
Bonne y, Bearings of pathology on prevention, diagnosis and surgical cure of carcinoma 
cf the cervix. Practitioner. June. Ref. Amer. Journ. of Obstet. Oct. 

Bovis, de, Blutstillung bei Abrasio der krebsigen Portio uteri. Sem. med. Nr. 18. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. 

— Les interventions exploratrices, desinfectantes ou palliatives dans le cancer ut£rin 
sont-elles dangereuses? La Semaine med. Aug. p. 385. 

Boyd, Verlauf eines Falles von Cervixkarzinom. Royal society of Medicine. Sitzg. 
vom 14. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 22. März. Nr. 12. (Kurz nach Operation 
Entstehung einer Vesiko-Vaginalfistel. Patientin stirbt nach 41, Jahren. Pyurie, durch- 
brechende paravesikale Eiterungen hatten Patientin heruntergebracht. Die Sektion 
ergab: Rechter Ureter an seinem vesikalen Ende von Narbengewebe umgeben und 
verschlossen. Rechtsseitige Pyonephrose, perinephritische Eiterungen, subdiaphragma- 
tischer Abszess und rechtsseitiges Empyem.) 

— Sektionsergebnis. Royal Soc. of Med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. (Bei der Patientin war 41, Jahre vorher wegen Karzinom 
die abdominale Totalexstirpation gemacht worden. Kein Rezidiv. Tod durch aszen- 
dierende Pyonephritis nach postoperativer Vesiko-Vaginal-Fistel.e Disk.: Spencer, 
Lewers, Blacker.) 

Bröse, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikal- 
operation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 


5 Bumm, Demonstration. Uteruskarzinom bei einem 7 monatlichen Säugling. Ges. f. 


Geb. u. Gyn. in Berlin. Sitzg. vom 22. Jan. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
Heft 1. Disk.: Holländer. 


. *— Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikal- 


operation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 

Butlin, On radium in the treatment of cancer and some associated conditions. The 
Lancet. Nov. 13. 

Byford, Vaginale Entfernung des karzinomatösen Uterus. Transact. of the southern 
surg. and gyn. Assoc. St. Louis. Dec. 15—17. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 5. 

Chase, W. B., The palliative treatment of cancer ot the uterus especially with the 
thermocautery. Journ. of the amer. med. Assoc. Dec. 4. Disk.: Massey, Carstens, 
Frederick, Me Glinn, Stone, Kelly, Novak, Wetherhill, Cohen, Boldt, 
Dorsett. 


46. 


47. 


48. 


49. 


532. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


. Cheron und Duval, Quelques observations des cancers uterins et vaginaux traites 


par le rayonnement-ultra penetrant du radium. Bull. de la Soc. d’Obstet. de Paris. 
Decembre. Disk.: Boissard, Pichevin. 


. Chevrier, Lutte contra le cancer par le radium. Presse med. Nr. 101. 
. Coe, H. C., Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. of the New York 


obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obstet. May. (Kasuistische 
Mitteilung.) Disk.: Boldt, Mabbott, Studdiford, Ward. 

Cohn, M., Diskussion zu Czerny: Über die Anwendung der Fulguration und der 
Kreuznacher Radiolpräparate bei der Behandlung des Krebses. 38. Vers. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. Berlin. 14.—17. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 


. Coryllos und Bith, Epitheliome de l’uterus diagnostiqué par operation. Soc. anat. 


Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Presse med. Nr. 47. 


.Cova, E., Istereetomie addomino-vaginali per cancro col metodo Zweifel-Wert- 


heim. (Bauchscheidenhysterektomien bei Krebs nach der Zweifel-Wertheim- 
schen Methode.) Atti Società Ital. d’Ostetricia e Ginec. Vol. 15. Rome. Ottobre. 
(Verf. hat drei an Gebärmutterkrebs leidende Patientinnen nach der von Zweifel 
im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32 angegebenen Bauchscheidenmethode operiert. Verlauf 
glatt. Heilung. Verf. zeigt sich der neuen Methode geneigt sowohl wegen der 
Möglichkeit, grössere Stücke von der Scheide entfernen zu können, als wegen der 
grossen Garantie, Verunreinigung des Peritoneums zu vermeiden.) 

| (Artom di Sant’ Agnese.) 
Cresson, F. E., Zur Frage über Krebsbehandlung mittels Fulguration. Russkii Wratsch. 
Nr. 31. Sitzungsber. d. Ges. f. Bekämpf. d. Krebses. (H. Jentter.) 
Crile, La reaction hemolytique dans les tumeurs malignes. The Amer. Journ. of Obst. 
and diseases of women. 1908. Vol. 18. Nr. 6. Dec. 
Czerny, V., Bemerkungen über die Injektion von Radiumpräparaten bei malignen 
Tumoren. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. 
— Über die Anwendung der Fulguration und der Kreuznacher Radiolpräparate bei 
der Behandlung des Krebses. 38. Versamml. der deutschen Ges. f. Chir. Berlin. 
14.—17. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. (Disk. Abel, Cohn, M. 
Sticker). 
Delbet, Demonstration. Cancer uterin. Soc. de chir. de Paris. Sitzg. vom 3. Dez. 
Ref. Presse med. Nr. 99. 


. Dietrich, Diskussion zu Lewin: Experimentelle Krebsforschung und Infektions- 


theorie. Verein f. innere Med. zu Berlin. Sitzg. vom 22. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 13. (Die Ratten- und Mäusetumoren haben für die Genese der Tumoren 
keinen Fortschritt gebracht. Bei dem Rattensarkom „durch säurefeste Bakterien“ 
waren seines Wissens säurefeste Bazillen nicht nachweisbar, in dem zweiten Falle hatten 
die Tuberkelbazillen mit dem Sarkom nichts zu tun. Aus dem Lupuskarzinom hat 
niemand bisher auf eine Rolle der Tuberkelbazillen bei der Karzinomentstehung ge- 
schlossen. Eine Geschwulstendemie hat Dietrich auch in seinen Ställen gesehen, 
aber immer nur in derselben Zucht. Nichts sprach für einen infektiösen Vorgang.) 

Dirner, G., Zwei Fälle von Wertheimscher Operation. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. 
Ärztevereins. Sitzg. vom 19. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


— Erfahrungen und Resultate bei abdominaler Operation des Uteruskrebses. Internat. 
med. Kongress zu Budapest. 29. Aug. bis 4. Sept. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 
(Bis 1905 hatte Dirner unter 39 vaginalen Operationen keinen Todesfall, bei den 
nach Freund Laparotomierten dagegen 33 ©, Mortalität. Von 1905 bis jetzt wurden 
91 Fälle operiert, darunter 80 abdominal (Wertheim), 11 vaginal. Die Operabilität 
betrug 63,6%. Von den 80 Wertheim -Operationen sind 15—18,7 % gestorben, 
Rezidive bekamen 26, von denen 20 starben. Verschollen sind zwei Kranke. Neben- 
verletzungen kamen vor an der Blase 10 mal = 12,5 °,, am Ureter 5 mal = 6 %, am 
Mastdarm 4 mal = DO und an den Venen 3 mal = 3,7 %. An den Nebenverletzungen 
sind 8 gestorben, 7 geheilt und 2 behielten dauernde Fisteln. Disk.: Sellheim.) 
— Recidiva esete Wertheim mütet után. Aus der Sitzung der gynäkologischen 
Sektion des kgl. Ärztevereins am 27. April. Orvosi Hetilap. Gynäkologia. Nr. 4. (Be- 
richt über eine Wertheimsche Operation wegen Cervixkrebs an einem myomatösen 
Uterus. 6 Wochen später Rezidive in der Harnröhre, der die Kranke erlag.) 
(Temesväry.) 


60. 


61. 


63. 


63a. 


63h. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 103 


Döderlein, Diskussion zu Klein: Über Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des Uterus- 
karzinoms. Ärztl. Verein München. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 15. 

— Demonstration. Zwei Fälle von Cervixkarzinom mit Pyometra.. Münchn. gyn. 
Ges. Sitzg. vom 15. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 

Duval und Cheron, Quelques observations des cancers uterins et vaginaux traités 
par le rayonnement ultra-penetrant du radium. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. Dec. 
Ehrenreich, Diskussion zu Lewin: Experimentelle Krebsforschung und Infektions- 
theorie. Verein f. innere Med. zu Berlin. Sitzg. vom 22. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 13. (Widerspricht dem Einwand, dass nicht ein Sarkom zu einem 
Karzinom geworden sei, sondern ein Karzinom und ein Sarkom in dem injizierten 
Tumor gleichzeitig enthalten gewesen sei.) 


.Eutz, Béla, Uraemia az ureter rákos szükülete követkertében. Sitzung des Vereins 


der Spitalsärzte am 18. November 1908; ref. Orvosi Hetilap. Nr 1. (2 Jahre nach 
Exstirpation einer krebsigen Gebärmutter starb die Operierte nach dreiwöchentlicher 
Anurie an Urämie. Der eine Ureter wurde im Parametrium komprimiert vorgefunden, 
den anderen verschloss ein infiltriertes retroperitoneales Drüsenpaquet.) 
(Temesváry.) 
Faure, Diskussion zu Ricard: Sur le traitement du cancer par la fulguration. Soc. 
de Chir. Sitzg. vom 14. Mai. Ref. Presse méd. Nr. 43. 
Fenwick, J., Die Behandlung des Krebses mit Kaliumbichromat. Brit. med. Journ. 
March 6. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. (Verf. hat 25 Fälle behandelt und 
gibt kurze Krankengeschichten. Er injiziert eine 10 % ige Lösung von Bichromat in 
den Tumor; eine Einspritzung jeden zweiten Tag; es kommt zur Gangrän, der Tumor 
schru mpft und verschwindet allmählich gänzlich. Die Einzeldosis beträgt etwa 7 Tropfen 
der 10 % igen Lösung. Manche Fälle brauchten sehr zahlreiche (40) Einspritzungen. 
Ein kleiner Teil der geheilten Fälle war mikroskopisch untersucht worden.) 
Frankenstein, Demonstration. Zwei Uteri mit Korpuskarzinom. Niederrhein. west- 
fäl. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 28. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 
v. Franqué, Zur Statistik der operativen Behandlung bei Uteruskarzinomen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


. Frederick, How can we best educate women to seek relief early from carcinoma 


of the uterus? Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Amer. Journ. of Obst. 
November. 

Freund, E., Diskussion zu Salomon und Saxl, Über einen Harnbefund bei Kar- 
zinomatösen. K. k. Ges. d. Ärzte in Wien. Sitzg. vom 10. Dez. Ref. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 50. 

Gaifami, P. j., Qualche parola sulla associazione di cancro e fibroma nello stesso 
utero. (Einige Worte über Assoziation von Krebs und Fibrom in derselben Gebär- 
mutter.) Archivio Ital. di Ginecol. (Das gleichzeitige Bestehen von Krebs und 
Fibrom findet man in 4,3 % der Krebsfälle unter Berücksichtigung der Gesamtzahl 
der beobachteten Krebse. Betrachtet man aber nur die, welche zur Operation ge- 
langen, folglich die einzigen, deren Diagnose sicher und vollständig ist, so steigt die 
Häufigkeit der Assoziation auf 21%. Verf. denkt an die Möglichkeit von Ver- 
hältnissen von Ursache und Wirkung zwischen den beiden Geschwülsten, oder auch 
zur Hypothese, dass beide Geschwulstarten der Ausdruck eines einzigen und derselben 
kongenitalen oder erworbenen Disposition zu pathologischen Neubildungen sein 
könnten.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Alcune note cliniche e statistiche sul cancro primitivo dell’ utero. (Einige klinische 
und statistische Angaben über den primären Gebärmutterkrebs.) Rassegna d’Ostetr. 
e Ginec. Napoli. (Der Gebärmutterkrebs stellt ungefähr 259. der Genitalien- 
veränderungen im allgemeinen dar. Die Vererbung ist positiv in 17,9 °/, der Fälle. 
Das mittlere Alter ist 49,9 für den Krebs des Corpus ut., 47,5 für den Cervixkrebs. 
Für jede Frau mit Cervixkrebs ergaben sich im Durchschnitt 5,8 Schwangerschaften, 
die Sterilität war nur 1°/, (in diesem Falle bestand gleichzeitig ein Fibrom). Be- 
züglich des Krebses des Korpus waren die vorhergegangenen Schwangerschaften 2,9 
für jede Frau und die Sterilität erreichte 33 °%. Die Operierbarkeit belief sich für 
den Cervixkrebs auf 19°/,, die für den Corpuskrebs auf Sin, Das erste Symptom, 
welches die Aufmerksamkeit auf die Krankheit lenkt, ist die Metrorrhagie oder die 
Unregelmässigkeit der Periode (57,9 °/u); dieses Symptom, welches auch in einem 
höheren Verhältnisse auftritt, ist das, welches die Frau zum Arzt führt (75 °/.). Der 


102 


41. 


42. 
43. 


46. 
47. 
48. 


49. 


52. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Cheron und Duval, Quelques observations des cancers uterins et vaginaux traités 
par le rayonnement-ultra penetrant du radium. Bull. de la Soc. d’Obstet. de Paris. 
Decembre. Disk.: Boissard, Pichevin. 

Chevrier, Lutte contra le cancer par le radium. Presse med. Nr. 101. 

Coe, H. C., Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. of the New York 
obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obstet. May. (Kasuistische 
Mitteilung.) Disk.: Boldt, Mabbott, Studdiford, Ward. 

Cohn, M., Diskussion zu Czerny: Über die Anwendung der Fulguration und der 
Kreuznacher Radiolpräparate bei der Behandlung des Krebses. 38. Vers. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. Berlin. 14.—17. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 


. Coryllos und Bith, Epitheliome de l’utörus diagnostique par operation. Soc. anat. 


Sitzg. vom 28. Mai. Ref. Presse med. Nr. 47. 
Cova, E., Isterectomie addomino-vaginali per cancro col metodo Zweifel-Wert- 
heim. (Bauchscheidenhysterektomien bei Krebs nach der Zweifel-Wertheim- 
schen Methode.) Atti Società Ital. d’Ostetricia e Ginec. Vol. 15. Rome. Ottobre. 
(Verf. hat drei an Gebärmutterkrebs leidende Patientinnen nach der von Zweifel 
im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32 angegebenen Bauchscheidenmethode operiert. Verlauf 
glatt. Heilung. Verf. zeigt sich der neuen Methode geneigt sowohl wegen der 
Möglichkeit, grössere Stücke von der Scheide entfernen zu können, als wegen der 
grossen Garantie, Verunreinigung des Peritoneums zu vermeiden.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Cresson, F. E., Zur Frage über Krebsbehandlung mittels Fulguration. Russkii Wratsch. 
Nr. 31. Sitzungsber. d. Ges. f. Bekämpf. d. Krebses. (H. Jentter.) 
Crile, La réaction hémolytique dans les tumeurs malignes. The Amer. Journ. of Obst. 
and diseases of women. 1908. Vol. 18. Nr. 6. Dec. 
Czerny, V., Bemerkungen über die Injektion von Radiumpräparaten bei malignen 
Tumoren. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. 
— Über die Anwendung der Fulguration und der Kreuznacher Radiolpräparate bei 
der Behandlung des Krebses. 38. Versamml. der deutschen Ges. f. Chir. Berlin. 
14.—17. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. (Disk. Abel, Cohn, M. 
Sticker). 
Delbet, Demonstration. Cancer ut£rin. Soc. de chir. de Paris. Sitzg. vom 3. Dez. 
Ref. Presse med. Nr. 99. 
Dietrich, Diskussion zu Lewin: Experimentelle Krebsforschung und Infektions- 
theorie. Verein f. innere Med. zu Berlin. Sitzg. vom 22. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 13. (Die Ratten- und Mäusetumoren haben für die Genese der Tumoren 
keinen Fortschritt gebracht. Bei dem Rattensarkom „durch säurefeste Bakterien‘ 
waren seines Wissens säurefeste Bazillen nicht nachweisbar, in dem zweiten Falle hatten 
die Tuberkelbazillen mit dem Sarkom nichts zu tun. Aus dem Lupuskarzinom hat 
niemand bisher auf eine Rolle der Tuberkelbazillen bei der Karzinomentstehung ge- 
schlossen. Eine Geschwulstendemie hat Dietrich auch in seinen Ställen gesehen, 
aber immer nur in derselben Zucht. Nichts sprach für einen infektiösen Vorgang.) 
Dirner, G., Zwei Fälle von Wertheimscher Operation. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. 
Ärztevereins. Sitzg. vom 19. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


— Erfahrungen und Resultate bei abdominaler Operation des Uteruskrebses. Internat. 
med. Kongress zu Budapest. 29. Aug. bis 4. Sept. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 
(Bis 1905 hatte Dirner unter 39 vaginalen Operationen keinen Todesfall, bei den 
nach Freund Laparotomierten dagegen 33 % Mortalität. Von 1905 bis jetzt wurden 
91 Fälle operiert, darunter 80 abdominal (Wertheim), 11 vaginal. Die Operabilität 
betrug 63,6%. Von den 80 Wertheim -Operationen sind 15—18,7 % gestorben, 
Rezidive bekamen 26, von denen 20 starben. Verschollen sind zwei Kranke. Neben- 
verletzungen kamen vor an der Blase 10 mal -: 12,5 °. am Ureter 5 mal = 6 °%,, am 
Mastdarm 4 mal =- DO und an den Venen 3 mal = 3,7 °. An den Nebenverletzungen 
sind 8 gestorben, 7 geheilt und 2 behielten dauernde Fisteln. Disk.: Sellheim.) 


.— Recidiva esete Wertheim mütet után. Aus der Sitzung der gynäkologischen 


Sektion des kgl. Ärztevereins am 27. April. Orvosi Hetilap. Gynäkologia. Nr. 4. (Be- 

richt über eine Wertheimsche Operation wegen Cervixkrebs an einem myomatösen 

Uterus. 6 Wochen später Rezidive in der Harnröhre, der die Kranke erlag.) 
(Temesvärv.) 


eo. 
ee ® 
4% 
a 


osobe 
C 
s0 
© CR 
® 

Seege 


58. 


59. 


61. 


62. 


63. 


63a. 


63b. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 103 
8 


Döderlein, Diskussion zu Klein: Über Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des Uterus- 
karzinoms. Ärztl. Verein München. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 15. 

— Demonstration. Zwei Fälle von Cervixkarzinom mit Pyometra. Münchn. gyn. 
Ges. Sitzg. vom 15. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 

Duval und Cheron, Quelques observations des cancers uterins et vaginaux traités 
par le rayonnement ultra-penetrant du radium. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. Déc. 
Ehrenreich, Diskussion zu Lewin: Experimentelle Krebsforschung und Infektions- 
theorie. Verein f. innere Med. zu Berlin. Sitzg. vom 22. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 13. (Widerspricht dem Einwand, dass nicht ein Sarkom zu einem 
Karzinom geworden sei, sondern ein Karzinom und ein Sarkom in dem injizierten 
Tumor gleichzeitig enthalten gewesen sei.) 


.Eutz, Béla, Uraemia az ureter rákos szükülete követkertében. Sitzung des Vereins 


der Spitalsärzte am 18. November 1908; ref. Orvosi Hetilap. Nr 1. (2 Jahre nach 
Exstirpation einer krebsigen Gebärmutter starb die Operierte nach dreiwöchentlicher 
Anurie an Urämie. Der eine Ureter wurde im Parametrium komprimiert vorgefunden, 
den anderen verschloss ein infiltriertes retroperitoneales Drüsenpaquet.) 
(Temesväry.) 
Faure, Diskussion zu Ricard: Sur le traitement du cancer par la fulguration. Soc. 
de Chir. Sitzg. vom 14. Mai. Ref. Presse med. Nr. 43. 
Fenwick, J., Die Behandlung des Krebses mit Kaliumbichromat. Brit. med. Journ. 
March 6. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. (Verf. hat 25 Fälle behandelt und 
gibt kurze Krankengeschichten. Er injiziert eine 10 % ige Lösung von Bichromat in 
den Tumor; eine Einspritzung jeden zweiten Tag; es kommt zur Gangrän, der Tumor 
schrumpft und verschwindet allmählich gänzlich. Die Einzeldosis beträgt etwa 7 Tropfen 
der 10 % igen Lösung. Manche Fälle brauchten sehr zahlreiche (40) Einspritzungen. 
Ein kleiner Teil der geheilten Fälle war mikroskopisch untersucht worden.) 
Frankenstein, Demonstration. Zwei Uteri mit Korpuskarzinom. Niederrhein. west- 
fäl. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 28. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 
v. Franque, Zur Statistik der operativen Behandlung bei Uteruskarzinomen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 
Frederick, How can we best educate women to seek relief early from carcinoma 
of the uterus? Transact. of the Amer. Assoc. of Obst. and Gyn. Amer. Journ. of Obst. 
November. 
Freund, E., Diskussion zu Salomon und Saxl, Über einen Harnbefund bei Kar- 
zinomatösen. K. k. Ges. d Ärzte in Wien. Sitzg. vom 10. Dez. Ref. Wiener klin. Wochen- 
schrift. Nr. 50. 
Gaifami, P. j., Qualche parola sulla associazione di cancro e fibroma nello stesso 
utero. (Einige Worte über Assoziation von Krebs und Fibrom in derselben Gebär- 
mutter.) Archivio Ital. di Ginecol. (Das gleichzeitige Bestehen von Krebs und 
Fibrom findet man in 4,3 % der Krebsfälle unter Berücksichtigung der Gesamtzahl 
der beobachteten Krebse. Betrachtet man aber nur die, welche zur Operation ge- 
langen, folglich die einzigen, deren Diagnose sicher und vollständig ist, so steigt die 
Häufigkeit der Assoziation auf 21 %. Verf. denkt an die Möglichkeit von Ver- 
hältnissen von Ursache und Wirkung zwischen den beiden Geschwülsten, oder auch 
zur Hypothese, dass beide Geschwulstarten der Ausdruck eines einzigen und derselben 
kongenitalen oder erworbenen Disposition zu pathologischen Neubildungen sein 
könnten.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Alcune note cliniche e statistiche sul cancro primitivo dell’ utero. (Einige klinische 
und statistische Angaben über den primären Gebärmutterkrebs.) Rassegna d’Ostetr. 
e Ginec. Napoli. (Der Gebärmutterkrebs stellt ungefähr 2,5°/, der Genitalien- 
veränderungen im allgemeinen dar. Die Vererbung ist positiv in 17,9 °/, der Fälle. 
Das mittlere Alter ist 49,9 für den Krebs des Corpus ut., 47,5 für den Cervixkrebs. 
Für jede Frau mit Cervixkrebs ergaben sich im Durchschnitt 5,8 Schwangerschaften, 
die Sterilität war nur 1°/, (in diesem Falle bestand gleichzeitig ein Fibrom). Be- 
züglich des Krebses des Korpus waren die vorhergegangenen Schwangerschaften 2,9 
für jede Frau und die Sterilität erreichte 33 0. Die Operierbarkeit belief sich für 
den Cervixkrebs auf 19 °/, die für den Corpuskrebs auf 83 ul, Das erste Symptom, 
welches die Aufmerksamkeit auf die Krankheit lenkt, ist die Metrorrhagie oder die 
Unregelmässigkeit der Periode (57,9 °/,); dieses Symptom, welches auch in einem 


höheren Verhältnisse auftritt, ist das, welches die Frau zum Arzt führt (75 "/). Der 


104 


63c. 


64. 


65. 


66. 
67. 
68. 


69. 


70. 


~] 


St 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Durchschnitt des Intervalles zwischen dem Auftreten der verdächtigen Symptomato- 
logie und dem Besuche beim Arzte ist ein Jahr (11 Monate im zeugungsfähigen Alter, 
14,4 Monate in der Menopause). In 18°/, der Fälle waren andere Geschlechtskrank- 
heiten vorausgegangen, zweimal war gleichzeitiges Bestehen von Lues. Korpuskrebs 
stellt 10 °/, sämtlicher Krebse dar. Die Komplikation durch Schwangerschaft tritt 
in 2,6 °/) der Krebse auf.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


— 1. Brevi note istologiche e cliniche sul cancro dell’ utero in gravidanza. (Kurze 
histologische und klinische Mitteilungen über den Gebärmutterkrebs bei Schwanger- 
schaft.) La Ginecologia. Firenze. Anno VI. 2. Contributo alla istocitologia del 
cancro del 1’ utero in gravidanza. (Beitrag zur Histozytologie des Gebärmutter- 
krebses in der Schwangerschaft.) Atti della R. Accademia Medica di Roma. (Der 
Prozentsatz dieser Komplikation war 2,69 bezüglich der Krebsfälle. Berechnet 
man hingegen die Geburten und die Aborte, die gleichzeitig (in der gynäkologischen 
Klinik zu Rom) stattgefunden haben, so sinkt die Häufigkeit der Komplikation von 
Schwangerschaft und Cervixkrebs auf 0,9 °%;%. Die Operierbarkeit beläuft sich auf 
70%.. Die Morphologie des Krebses nimmt häufig einen ganz besonderen Ausdruck 
an, wenn die Schwangerschaft vorgeschritten und auch das Krebsgewebe sich während 
derselben, wenigstens zum grössten Teile, entwickelt hat. Dieses besondere Aussehen 
ist auf das Ödem der Gewebe, auf die reiche Vaskularisierung und auf die grosse 
Anzahl von Riesenzellen zurückzuführen. Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf den 
bedeutenden Reichstum von diesen letzteren, die bisweilen eine besondere Physiognomie 
annehmen, so dass sie den Elementen des Syncytium ähnlich sehen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Gellhorn, G., The treatment of inoperable cancer of the uterus. Amer. Journ. of 
Obst. May. 
MeGluin, Frequency of cancer of the cervix uteri. New York med. Journ. July. 
G minder, Demonstration. Karzinomatöser Uterus. Ärztl. Verein zu Essen-Ruhr. 
Sitzg. vom 23. März. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. 
Goldblum-Abramowic, Die Versorgung der unheilbaren Krebskranken. Inaug.- 
Diss. Berlin 1908. 
Goldstein, P., Über die Röntgenbehandlung der malignen Geschwülste (mit be- 
sonderer Berücksichtigung der Karzinome). Inaug.-Diss. Freiburg. Febr. 
*Gottschalk, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 
Gummert, Demonstration. Drei durch Operation gewonnene Präparate von be- 
ginnendem Adeno-Careinoma corporis uteri. Ärztl. Verein zu Essen-Ruhr. Sitzg. vom 
14. Mai. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. 


. Handley, S., The natural cure of cancer. Brit. med. Journ. March 6. 
2. Hansemann, Diskussion zu Abel: Projektionsbilder von Gebärmutterkrebs nach 


Mikrophotographien. Berl. med. Ges. Ausserord. Generalversamml. vom 3. März. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. 
Hauch, Bemerkung über die Technik bei Operation wegen Cancer uteri. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Kopenhagen 4. Februar. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 862. 

(M. le Maire.) 
Hertel, Demonstration. Präparate eines Falles, in dem die Differentialdiagnose 
zwischen Endotheliom und Gumma des Uterus gestellt wird. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. 
vom 13. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. Disk.: Albrecht. 
Hirschberg, Über Korpuskarzinom bei Virgines. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 22. Febr. 
Nr. 8. (Verf. berichtet über den Fall einer 60 jährigen Virgo an Korpuskarzinom ope- 
riert. Das Interessante an diesem Falle wäre: 1. Die Entwickelung eines Korpuskar- 
zinom bei inneren Genitalien bereits der senilen Atrophie anheimgefallen. Gewöhn- 
lich ist der Uterus vergrössert und verdickt, nicht aber atrophisch und klein, wie hier 
der Fall. 2. Die Entwickelung eines Korpuskarzinom bei einer Virgo intacta.) 
— Diskussion zu Sanders: Isolierte Knochenmetastase bei primärem Uteruskarzinom. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. Heft 2. 
Holländer, Diskussion zu Bumm: Uteruskarzinom bei einem 7 monatlichen Säug- 
ling. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 22. Jan. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. Heft 1. (Erwähnt einen Fall von Uterussarkonı bei einem 7 monatlichen Kinde.) 


9a. 


88. 
89. 


91. 


2. 
93. 


93a. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 105 


. Hort, E. C., Diagnosis of cancer by examination of the blood. The Brit. med. Journ. 


Oct. 2. 


. Johnstone, R. W., The Brit. medical association committees appeal in regard to 


uterine cancer. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. July. 


. Juge, Fulguration et chirurgie du cancer. Gaz. d. Höp. Nr. 55. 


Kaarsberg, Fibroma et Cancer corporis uteri. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 
14. April. Demonstration. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 970. (Pat. war 72 Jahre 
alt. Seit 5 Jahren unregelmässige Blutungen. Morcellement per vaginam. Fibrom 
war kindskopfgross. 8 Tage später Ileus. Laparotomie. Dünndarmschlinge im Becken 
adhärent. Keine Peritonitis.. Mors. — Solche Fälle zeigen, dass man sich nicht 
darauf verlassen muss, dass die Blutung ausschliesslich die Fibrome als Quelle hat.) 
(M. le Maire.) 


. Kaiser, Demonstration. Ein wegen Karzinom operierter Uterus. Ges. f. Natur- u. 


Heilk. in Dresden. Sitzg. vom 24. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. 


. — O0., Demonstration. Uteruskarzinom. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Dresden. Sitzg. 


vom 13. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 


2. de Keating-Hart, The treatment of carcinoma by fulguration. Wiener klin. therap. 


Wochenschr. Nr. 9. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. 


. Kerr, M., Remarks on a series of cases of adeno-carcinoma of the body of the uterus. 


Brit. med. Journ. Jan. 23. 

Klein, Ergebnisse der Behandlung des Uteruskarzinoms. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. Heft 6 und 81. Versamml. deutscher Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. 
Sept. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. Gyn. Ges. in München. Sitzg. 
vom 21. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. Disk.: Döderlein, L. Seitz, 
Albrecht, Theilhaber, Schmidt. 


. — Über die Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des Uteruskarzinons. Ärztl. Verein 


München. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. Disk.: Döder- 
lein, Amann, Theilhaber, Mirabeau. 

Klinger, Adenoma malignum portionis uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 1. 
*Koblanck, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin Sitzg. vom 

13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 

*Krömer, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radi- 
kaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 

Latzko, Demonstration. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Sitzg. vom 23. März. Ref. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 22. (Patientin, bei der Latzko im November 1908 wegen vor- 
geschrittenem Carcinoma cervicis mit Anurie und beginnender Urämie radikal operiert 
hat. Resektion der hinteren Blasenwand und Implantation beider Ureteren in die 
Blase. Später wegen grosser Blasenscheidenfistel hohe Occlusio vaginae. Rechts- 
seitige Pyelitis durch Lapisinstillationen in das Nierenbecken geheilt. Rechter Ureter 
eingeheilt.) 

Lecene, P., Cancer du col enleve par colpo-hyster&ectomie abdominale suivant la méthode 
de P. Duval. Soc. anat. de Paris. Juillet 1908. Ref. Ann. de Gyn., et d’Obst. Mars. 
Legueu, Die Vorbehandlung der Anurie bei Gebärmutterkrebs. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 3. Heft 4. 

Leöniowski, Abdominal mit Unterbindung beider Art. hypogastricae exstirpierter 
karzinomatöser Uterus. Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. Gesellschaft. 24. November. 
Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910. Bd. 2. Heft 2. S. 243. (Polnisch.) 
(Glatte Genesung trotz Cystitis. LeSniowski schildert seinen heutigen Standpunkt 
gegenüber dem noch operablen und nicht mehr operablen Uteruskarzinom und tritt 
für frische Fälle für die abdominale Operation ein, weiter vorgeschrittene geben bei 
Abdominaloperation zu schnell Rezidive. In der Diskussion erklärt C. Stankiewicz, 
dass er seit 10 Jahren den abdominalen Weg vorziehe nach Wertheim mit Unter- 
bindung beider Art. hypogastricae, was den Eingriff erleichtere. Die Operation von 
Pryor vollzog er 6mal. 3 mal unterband er beide Hypozastricae und Ovaricae und 
schloss die Kastration an. Gleichzeitig Auskratzung des Karzinoms und Paquelin. 
Zwei dieser Frauen starben gleich nach der Operation, eine an Pneumonie, die andere 
an Peritonitis im Anschluss an eine Scheidenperforation während der Auskratzung. 
Im letzteren Falle handelte es sich um ein Karzinomrezidiv in der Vagina, nachdem 
ein Jahr zuvor anderwärts der Uterus wegen Karzinom abdominell entfernt worden 


106 


96. 


98. 


98a. 


98h. 


98e. 


99. 


100. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


war. Die anderen vier Frauen wiesen relative Besserung für einige Zeit auf, sowohl 
hinsichtlich der Blutungen als auch des Allgemeinbefindens.) (v. Neugebauer.) 


Lewers, Diskussion zu Boyd: Sektionsergebnis. Royal Soc. of Med. Sitzg. vom 
14. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. 


— Diskussion zu Stanley Boyd: Abdominal hysterectomy for cancer of the cervix. 
Royal Soc. of med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. 
Emp. March. 

Lewin, C., Experimentelle Krebsforschung und Infektionstheorie. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 16. Verein f. innere Med. in Berlin. Sitzg. vom 15. März. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. (Die Granulationsgeschwülste besitzen die grösste 
Ähnlichkeit mit bösartigen Geschwülsten. Lymphosarkome werden von vielen Patho- 
logen zu verschiedenen Gruppen gerechnet. Jensen hat durch Impfung von Ratten 
mit Pseudotuberkelbazillen ein miliares multiples Spindelzellensarkom des Peritoneums 
und der Lunge erhalten, das sich durch viele Generationen weiter impfen liess. In- 
folge des verschiedenen Nährbodens gelingt es meistens nicht, Tumoren von einer Tier- 
art auf die andere zu übertragen. Ferner erhielt man durch Übertragung von Wanzen 
von krebskranken Mäusen Krebse bei vorher gesunden. Die Forderung zahlreicher 
Pathologen, dass die Zellen des Versuchstieres selbst versetzt werden müssten, ist 
nach Ansicht des Vortragenden erfüllt. Einen besonderen spezifischen Erreger für jede 
anatomisch verschiedene Geschwulstart anzunehmen, erübrigt sich aus Analogien mit 
der Tuberkulose. Disk.: Dietrich, Ehrenreich.) 


*Liepmann, Diskussion zu Mackenrodt, Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 


Lindqvist, Silas, Bidrag till kännedomen om uteruspapillomets patologi och Klinik. 
Beiträge zur Kenntnis der Pathologie und Klinik des Uteruspapilloms. Upsala. 
(Einer alten Frau waren wegen blutigen Ausflusses der vergrösserte Uterus (10 cm 
Sondenlänge), die beiden geschwollenen Tuben und eine linksseitige mannsfaustgrosse 
Ovarialgeschwulst exstirpiert worden. Die Schleimhaut der Korpushöhle war voll- 
ständig in eine papilläre Geschwulst umgewandelt, deren Papillen mikroskopisch von 
einem feinen gefässführenden Stroma, mit mehrschichtigem, zylindrisch-kubischem 
Epithel bekleidet, aufgebaut war. Die Grenze an der Muskulatur scharf, doch hier 
nur die oberflächliche Infiltration derselben durch Epithelzellen. Auch in der Cervix- 
schleimhaut waren einige warzenähnliche papilläre Geschwülste zu sehen. Die Tuben, 
die geschlossen waren, enthielten ampullarwärts, besonders links, wo die Tube fest an 
der Övarialgeschwulst angewachsen war, papilläre Massen, von der Schleimhaut aus- 
gegangen und mit teilweise deutlicher Karzinomstruktur. Der Ovarialtumor war ein 
Kystadenoma papilliferum partim carcinomatosum. Verf. will glauben machen, dass 
zwei verschiedene Geschwülste vorlagen, Papillom des Uterus und Karzinom der Tuben, 
sekundär auf das linke Ovarium übergegangen (? Ref... Er bespricht ausführlich, 
die spärliche Literatur zu Hilfe nehmend, als eine Krankheit sui generis das Uterus- 
papillom, welches gutartig sein könne, meistens aber maligne degeneriere und deswegen 
immer eine radikale Therapie erfordere. Uterusexstirpation.) (Bovin.) 


Lovrich, Jozsef, Wertheim mütet sülzos utökövetkezmenye. Aus der Sitzung 
der gymäkologischen Sektion des kgl. Ärztevereins am 27. April; ref. Orvosi 
Hetilap, Gynaekologia Nr. 4. (Bericht über einen Fall von Gangrän zweier Zehen 
nach Verletzung und Unterbindung des inneren Astes der Vena iliaca communis 
gelegentlich einer Wertheim - Operation.) (Temesväry.) 
*Lurje, R. G.. Über durch Fulguration hervorgerufene histologische Veränderungen 
in gesunden und krebskranken Geweben. Russkii Wratsch. Nr. 30. Sitzungsber. des 
III. russ. geb.-gyn. Kongresses in Kiew. Journ. akuscherstwa i shensk. bol. Dez. 

(H. Jentter.) 
Mabbott, Diskussion zu Coe: Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. 
of the New York obstet. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obst. May. 
*Mackenrodt, Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikaloperation des Uterus- 
karzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. Disk.: Rieck, Bröse, Krömer, Bumm, Strass- 
mann, Mainzer. Steffeck. Koblanck, Liepmann, Nagel, Gottschalk, R. 
Meyer, Orthmann. 


101. 


102. 
103. 
104. 


105. 


105a. 


106. 


107, 


107a. 


108. 
109. 


110. 


IM. 


115. 
116. 


116a. 


117. 


118. 
119. 


120. 
12]. 


123. 


124, 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 107 


*Mainzer, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 

‘Martin, Ed., Zur Karzinomstatistik. XIII. Kongress d. deutschen Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 2.—5. Juni in Strassburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. 

— Remarks on treatment of inoperable carcinoma of the uterus. Surg., gyn. and obst. 
Sept. 

Maurel, M. B., La pyometrie dans le cancer uterin. These de Montpellier. 31 Mars 
Ref. Obst. Mai. 

Maxwell, Operability of cancer of the cervix uteri. Nottingham medico-chirurgical 
soc. Febr. 3. Ref. Lancet. Febr. 13. 

Meurer, Carcinomateuse cervixpolyp. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. e Gyn. p. 323. 
(Nur die Oberfläche des Polyps war karzinomatös, die Portio auf der anderen Seite 
erodiert.) (M. Holleman.) 
Meyer, R., Diskussion zu Sanders: Isolierte Knochenmetastase bei primärem Uterus- 
karzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 

— *Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikal- 
operation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. 

Mihälkovicz, Elemer, Mehräk metastasisa a coecumban. Aus der Sitzung des 
kgl. Ärztevereins am 20. November; ref. Orvosi Hetilap. Nr. 50. (Bericht über 
einen Fall von Krebsmetastase im Cökum 3/4 Jahre nach der abdominalen Exstirpation 
der primär erkrankten Gebärmutter.) (Temesväry.) 
*Miller, Über den Schleimkrebs des Collum uteri. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. 
Mirabeau, Demonstration. Uteruskarzinom, jetzt sieben Jahre rezidivfrei. Gyn. Ges. 
in München. Sitzg. vom 21. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 

— Diskussion zu Klein: Über die Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des Uteruskarzi- 
noms. Ärztl. Verein München. Sitz. v. 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wechenschr. 
Nr. 15. 


. Moraller, Demonstration. Metastase von Uteruskarzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. 


zu Berlin. Sitzg. vom 9. Juli. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. (Meta- 
stase am Schädeldach.) 


. — Diskussion zu Sanders: Isolierte Knochenmetastase bei primärem Uteruskarzinom. 


Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. Heft 2. 
Moulton, W. B., Cancer of the uterus. Our present means of lessening its mortality. 
Journ. of the Amer. med. Assoc. March. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 16. 
Müller, Über den Blutbefund bei Krebskranken. Inaug.-Diss. Berlin. März. 
Mumford, Studies in cancer. Historical and critical. Annal. of Surg. Jan. 
Nadory, Bela, A mehräk korai Diagnosisa. Budapesti Orvosi Ujság, Szüleszet 
és högyögyäszat. Nr. 1. (Schilderung der frühen Zeichen des Gebärmutterkrebses 
und Warnung der praktischen Ärzte vor dem .‚Behandeln“ von Frauenleiden ohne 
Lokaluntersuchung.) (Temesväry.) 
*Nagel, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikal- 
operation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 
Odebrecht, Demonstration. Carcinoma cervicis mit Hydrometra. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 26. Febr. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 
*Offergeld, Hautmetastasen beim Uteruskarzinom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. Juni. Ergänzungsheft. 
— *Über das sekundäre Uteruskarzinom. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 1. 
— Über seltene Metastasen des Uteruskarzinoms. Muskulatur, Ureter, Drüsen, 
en Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 2. 
— Metastasen in der Bauchhöhle, in Pleura und Lunge beim Uteruskarzinom. Arch. 
f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. 
— Metastasen im Herzen bei Uteruskarzinom. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
Heft 3. 


. — Metastasierung des Uteruskarzinoms in das Zentralnervensystem und die höheren 


Sinnesorgane. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 1. 


108 
126. 
127. 


128. 


131. 


132. 


133. 


136. 
136a. 
137. 


137a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Ofiergeld, Beteiligung des hämatopoetischen Systems an der Metastasierung beim 
Uteruskarzinom. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 2. 

— Metastasierung des Uteruskarzinoms in Organe mit innerer Sekretion. Arch. f. 
Gyn. Bd. 87. Heft 1. 

Oldfield, C., Demonstration. Cervixkarzinom, nach Wertheim operiert. North of 
England obst. and gyn. soc. Sitzg. vom 21. Mai. Ref. The Lancet, June 12. (30jähr. 
Patientin.) 

Opitz, Demonstration. Ein nach Bumm exstirpiertes Uteruskarzinom mit grossen 
Bindegewebsmassen. Niederrhein. westfäl. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 1. Nov. 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 

*Orthmann, Diskussion zu Maokenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. 

fv, Ott, De la valeur comparée des différents procédés du traitement chirurgical du 
cancer de l'utérus. XVI. internat. med. Kongress. Budapest. August bis Sept. und 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40 und Russkii Wratsch. Nr. 34. (H. Jentter.) 
Peterson, Th. K., Zur Frage über die Metaplasie des Epithels, über die Histogenese 
und Frühdiagnose des Gebärmutterkrebses. Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. 
Sept. (Dass es eine benigne Metaplasie des Epithels gibt, beweist eine Beobachtung 
des Verf., wo die einer 56 jährigen, im Klimakterium stehenden Frau entnommene 
Gebärmutterschleimhaut deutlich mehrschichtiges Plattenepithel aufwies. Die Zellen 
waren gross, polygonal mit relativ kleinen Kernen und breiter Schicht Protoplasma. 
Diese Metaplasie ist anscheinend auf Grund entzündlicher Veränderungen in der Mukosa 
entstanden. An einer Reihe von Präparaten aus Erosionen der Vaginalportion illu- 
striert Verf. die verschiedenen Anfangserscheinungen der bösartigen Degeneration 
und geht auf deren diagnostische Bedeutung ein.) (H. Jentter.) 
Petri, Fall von malignem Adenom des Corpus uteri mit Metastase im Septum recto- 
vaginale. Freie Vereinig. von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 6. Nov. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 

Pichevin, Diskussion zu Cheron und Duval: Quelques observations de cancers 
uterins et vaginaux traités par le rayonnement ultra-penetrant du radium. Bull. de 
la Soc. d’Obst. de Paris. Dec. 

Pirani, R., Contributo allo studio dei sarcomi del collo uterino. . (Beitrag zum 
Studium der Sarkome der Cervix.) Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno XXXI. 
Nr. 5. p. 380. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Piquant, Epitheliome et fibrome de l'utérus. Soc. anat. 30 Juillet. Ref. Presse med. 
4 Août. 


. Pissensky, G. F., Materialien zur Behandlung des weiblichen Genitalkrebses. Russkii 


Wratsch. Nr. 30. Sitzungsber. des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Journ. aku- 
scherstwa i shensk. bolesnej. Dezember. (H. Jentter.) 
Pollosson, Hysterectomie avec evidement pelvien (Operation de Wertheim)reflexions 
de 211 operations pour cancer uterin. Lyon chir. Nr. 4, 5. 

Podwyssotzky. W. W., Die Bedeutung mechanischer Reize in der Ätiologie der 
Neubildungen. Russkii Wratsch. Nr. 32. : (H. Jentter.) 
*Pronai, Zur Lehre von der Histogenese und dem Wachstum des Uteruskarzinoms. 
Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 3. 

Redlich, A. A., Zur Lehre von den bösartigen Geschwülsten der weiblichen Genital- 
sphäre. Journ. akuscherstwa i shensk. bolesnej. April. (1. Fall: Carcinoma sarcoma- 
todes endotheliale; 2. Fall: Polypus sarcomatodes corporis uteri (sarcoma fusocellu- 


_ lare); 3. Fall: Endothelioma corporis uteri lymphaticum et peritheliale). (H. Jentter.) 


137b. 


-— Zur Technik der vaginalen Uterusexstirpation bei vorgeschrittenem Gebärmutter- 
krebs. Journ. akuscherstwa i shensk. bolesnej. Okt. (Redlich empfiehlt in Fällen, 
wo das vesikovaginale Zellgewebe schon infiltriert ist und die Ablösung der Blase 
Schwierigkeiten erwarten lässt, die Gebärmutter durch das eröffnete hintere Scheiden- 
gewölbe so weit herauszurollen, dass sich die vordere Oberfläche des Uterus präsentiert. 
Dabei wird die Gebärmutter um ihre horizontale Achse um 270° gedreht. Nach Ab- 
binden der Lig. infundibulo-pelviea und Spalten der Plica vesicouterina gelingt es 
von hier aus die Blase mit den Harnleitern abzupräparieren. Im Falle des Verf., der 
eine 32 jährige Multipara betraf, wurde nach Beendigung geschildeter Manipulationen 


138. 


139. 


140. 


140a. 


141. 


142. 


142a. 


143. 


146. 


147. 
188. 


148a. 


149. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 109 


ein nussgrosser Knoten im Blasenfundus exzidiert und die Blase mit Catgut vernäht. 
Fulguration der Stümpfe im Laufe einer halben Stunde. Gute Rekonvaleszenz.) 
(H. Jentter.) 
*Reinecke, Beitrag zur Frage der Dauerheilung des Kollumkarzinoms durch die 
Operation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 1. 
Ricard, Sur le traitement du cancer par Fulguration. Soc. de chir. de Paris. Sitzg. 
vom 14. Mai. Ref. Presse méd. 29 Mai. (Die Fulguration vergrössert nicht die Zahl 
der operativen Indikationen; sie verschlimmert den chirurgischen Eingriff durch sep- 
tische Komplikationen; sie verhindert nicht die Rezidive. Souligoux ist derselben 
Meinung. Auf 6 Fällen von operiertem Uteruskarzinom sind 5 Rezidive. Der sechste 
Fall rezidiviert wahrscheinlich auch. Faure gibt zu, dass die Fulguration die Ope- 
ration verschlimmert; sie hat aber einen günstigen Einfluss auf die Vernarbung.) 
*Rieck, Diskussion zuMackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen Radikal- 
operation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 13. Nov. 
1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 
Rosner, Zwei nach Wertheim exstirpierte karzinomatöse Uteri. Przeglad Lekarski. 
Nr. 2. p. 175. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
— Vaginale ‚extraperitoneale‘‘ Exstirpation des karzinomatösen Uterus mit Adnexen 
und Parametrien. 81. Versamm|. deutscher Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. Sept. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. (Er modifiziert die Methode Schu - 
chardt-Schauta in der Weise, dass er nach Ligatur der Uterinae die Plica vesico- 
uterina eröffnet, den Uterus vorwälzt und nun sofort die Blasenserosa an die Serosa 
der hinteren Uteruswand annäht, so dass auch die weitere Operation extraperitoneal 
ausgeführt wird.) 
Ross, H. C., und Ch. Macalister, A report on cancer research. Brit. med. Journ. 
Oct. 23. 
Rotter, Henrik, Ismételt excochleatio után végzett Wertheim mütet. Aus der 
Sitzung des Vereins der Spitalsärzte am 25. Februar; ref. Orvosi Hetilap. Nr. 18. 
(Bei einer Frau von 41 Jahren, bei welcher schon zweimal wegen Portiokrebs mit 
Infiltration der Parametrien Exkochleationen vorgenommen worden waren, exstirpierte 
Rotter den Uterus mit den infiltrierten Parametrien und Jliakaldrüsen nach Wert- 
heim. Heilung.) (Temesväry.) 
Rouffart, Uteruskarzinom. Journ. de Bruxelles. Nr. 17. Ref. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 20. (Ist unbedingter Anhänger der abdominalen Operation mit ausgiebiger 
Ausräumung des Beckenbindegewebes. Unter 415 Karzinomoperationen der letzten 
9 Jahre hatte er 263 Radikaloperationen, 47 wegen Korpuskarzinom (ohne Todesfall, 
mit 9 Heilungen), 112 wegen Cervixkrebs (Mortalität 5, Heilungen 10), 57 wegen Cervix- 
karzinom mit Beteiligung der Parametrien, des Korpus, der Tuben etc. (8 Todesfälle, 
13 Heilungen), 47 wegen intrazervikalem Karzinom (Mortalität 2, Heilungen 8), also 
im ganzen 6 %, Operationsmortalität und 15 9%, Heilungen, wobei unter Heilung 5 jährige 
Rezidivfreiheit verstanden wird.) 


. Salomon und Saxl, Über einen Harnbefund bei Karzinomatösen. K. k. Ges. der 


Ärzte in Wien. Sitzg. vom 10. Dez. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 50. Disk.: Freund. 
Sambalino, L., Carcinoma della portio ed adenocarcinoma della mucosa del corpo. 
(Portiokarzinom und Adenokarzinom der Schleimhaut des Korpus.) Società Toscana 
d’Ostet. e Gin. La Ginecologia. Anno VII. fasc. I. p. 26. (Artom di Sant Agnese.) 


. Santi, E., Peritelioma del collo uterino. (Periteliom der Cervix.) La Ginecologia. 


Firenze. Anno VI. fasc. 14. (Artom di Sant Agnese.) 


. Sanders, Demonstration. Isolierte Knochenmetastase bei primärem Uteruskarzinon. 


Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Disk.: Hirschberg, Morallen, 
Bokelmann, R. Meyer. 
*Schauta, Die Dauerresultate der erweiterten vaginalen Totalexstirpation des Uterus 
bei Kollumkrebs. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39. 
Scheib, Operative Behandlung des Uteruskarzinoms. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 1 u. 2. 
Schenk, Lezithinausflockung bei malignen Tumoren. Wissenschaftl. Ges. deutscher 
Ärzte in Böhmen. Sitzg. vom 4. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. 
Schlater, G. G., Zur Frage über das Wesen und die Entstehung der (teschwülste. 
Russkii Wratsch. Nr. 30. Sitzungsber. d. Ges. zur Bekämpfung des Krebses. 

(H. Jentter.) 
Schottländer- Demonstration. Zwei karzinomatöse Uteri. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 
Sitzg. vom 12. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 


110 
150. 
151. 


152. 
153. 


154. 


154a. 


154b. 


159. 
160. 
161. 
162. 


162a. 


163. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Schwab, Kollumkarzinom. Ärztl. Verein in Nürnberg. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. 
Seeligmann, Weitere Mitteilungen zur abdominalen Totalexstirpation des Uterus- 
karzinoms. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 
Seitz, Zur Karzinomstatistik. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 2. 
Selig, Die Behandlung inoperabler Geschwülste mit Radium. Med. Klinik. 1908. 
Nr. 30. 
Sellheim, Diskussion zu Dirner, Erfahrungen und Resultate bei abdomineller Ope- 
ration des Uteruskrebses. Internat. med. Kongress zu Budapest. 29. August bis 4. Sept. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. (Auf vaginalem Wege kann man kaum weit- 
gehender, sauberer und zugleich gegen Ureterenverletzungen gesicherter operieren als 
nach der Schautaschen Methode. Weit fortgeschrittene Fälle lassen sich von oben 
wohl bequemer und radikaler angreifen. Den Vorschlag Zweifels, das Bauchfell über 
dem allseitig isolierten und versorgten Karzinom zu vernähen und die Geschwulst dann 
per vaginam zu entfernen, hält Sellheim unter günstigen Bedingungen für gut durch- 
führbar, bei weit vorgeschrittenen Fällen muss man wegen der Blutstillung darauf 
verzichten.) i 
Sirtori, Le correnti ad alta frequenza applicate alla cura dei carcinomi della 
portio. (Die Ströme bei hoher Frequenz in der Behandlung der Portiokarzinome.) 
Atti Società Ital. Ostetricia e Ginec. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Verf. hat 13 Fälle 
in 3 Monaten behandelt. Die Methode liefert eine bedeutende Verlangsamung der 
Karzinomentwickelung und eine unzweifelhafte Besserung des allgemeinen Zustandes. 
Man beobachtet Leukozytenzunahme bis 25 Tage nach der Behandlung. Das 
fulgurierte Gewebe zeigt keine Zerstörungserscheinungen, sondern eine Zerteilung in 
Inseln mit Höhlen und Septenbildungen, die nach 20 Tagen von jungen Bindegeweben 
aufgefüllt sind, welches die Neubildungsinseln umringt.) 

i (Artom di Sant’ Agnese.) 
Skrobansky, K. K., Die Erfolge der modernen Gynäkologie in der radikalen chirur- 
gischen Behandlung des Gebärmutterkrebses. Journ. akuscherstwa i shensk. bolesnej. 
März. (Statistische Daten sprechen zugunsten der abdominalen erweiterten Operation. 
Weiter kann die Chirurgie nicht gehen, und es müssen neue Bahnen in der Behand- 
lung des Gebärmutterkrebses gesucht werden.) (H. Jentter.) 
Souligoux, Diskussion zu Ricard: Sur le traitement du cancer par la fulguration. 
Soc. de Chir. Sitzg. vom 14. Mai. Ref. Presse med. Nr. 43. 
Spencer, Diskussion zu Stanley Boyd: Abdominal hysterectomy for cancer of the 
cervix. Royal Soc. of Med. Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of 
the Brit. Emp. March. 
Stanley Boyd, Abdominal hysterectomy for cancer of the cervix. Royal Soc. of Med. 
Sitzg. vom 14. Jan. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. March. Disk.: 
Spencer, Lewers, Blacker. 
*Steffeck, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges, f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 
Sticker, Diskussion zu Czerny: Über die Anwendung der Fulguration und der Kreuz- 
nacher Radiolpräparate bei der Behandlung des Krebses. 38. Versamml. d. deutschen 
Ges. f. Chir. Berlin. 14.—17. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 17. 
*Strassmann, Diskussion zu Mackenrodt: Weitere Mitteilungen zur abdominalen 
Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 
13. Nov. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. 
Studdiford, Diskussion zu Coe: Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. 
of the New York obst. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obst. May. 
Szabó, G., Mehräk miatt végzett abdominalis gvökeres mütet kiterjedt hölzag-&s 
ureter-resectioval. Orvosi Hetilap. Nr. 26. (Bericht über eine Wertheim -Operation 
mit Resektion der krebsigen Blasenwand und des unteren Teiles des infiltrierten 
rechten Ureters. Heilung.) (Temesváry.) 
Theilhaber, Diskussion zu Klein: Über die Heilbarkeit und Nichtheilbarkeit des 
Uteruskarzinoms. Ärztl. Verein München. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 15. (Weist auf ein bisher nicht genügend bekanntes Frühsymptom 
des Uteruskarzinoms, auf die Blutungen post coitum hin. Von seinen Patientinnen 
die hierüber klagten, hatten etwa */⁄ Karzinom der Portio.) 


164. 


165. 
166. 


167. 


167a. 


168. 


169. 


170. 


171. 


172. 
173. 


174. 


176. 


177. 


178. 


179. 


180. 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 111 


Tóth, St. v., Adenoma uteri diffusum. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 2—3. 
(Bericht über einen Fall von Adenoma uteri diffusum bei einer 29 jährigen Frau. 
Trotzdem keine histologischen Zeichen der Malignität vorlagen, musste wegen lebens- 
gefährlicher Blutung der Uterus entfernt werden. Schwere Destruktionen der Mukosa.) 
j (Temesváry.) 
Tsuji, T., Über die Multiplizität der Karzinome. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 2. 
Uhl, Stumpfkar.inome nach supravaginaler Amputation des myomatösen Uterus. 
Inaug.-Diss. Strassburg. 1908. 
Uhlenhuth und Weidanz, Mitteilungen über einige experimentelle Krebsforschungen. 
Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte. Bd. 30. Heft 2. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 25. 
Ulesko-Stroganowa, K. P., Moderne Anschauungen über die Pathogenese des 
Krebses. Russkii Wratsch. Nr. 30. Sitzungsber. des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. 
Journ. akuscherstwa i shensk. bolesnej. Dez. (H. Jentter.) 
Uriarte, Breves conceptos acerca del tratamiento del cancer uterino. Gaz. med. 
de Mexico. 1908. Nr. 4. 
Veit, J., Diskussion zu Zweifel: Ein neues Verfahren zur Exstirpation des Uterus- 
karzinoms. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 21. Juni. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u.- Gyn. Bd. 30. Heft 3. 
Vianna y, Operation de Wertheim pour epithelioma du col de l'uterus. Loire méd. 
1908. Nr. 6. j 
Waldeyer, Diskussion zu Abel: Projektionsbilder von Gebärmutterkrebs nach 
Mikrophotographien. Berl. med.. Ges. Ausserord. Generalversamml. vom 3. März. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. 
Ward, Diskussion zu Coe: Cancer of the cervix uteri in a nullipara. Transact. of the 
New York obst. soc. Sitzg. vom 9. März. Ref. Amer. Journ. of Obst. May. 
Wendel, Rezidivoperationen nach Uteruskarzinom. Prager med. Wochenschr. Nr. 38 
und 39. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. 
*Wertheim, Zum Artikel Zweifels über „Ein neues Verfahren zur Exstirpation 
des Uteruskarzinoms‘. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 


5. Weyemberg, Cancer of the uterus. Bull. de la Soc. Belge de Gyn. et d’Obst. 22 Avril. 


Ref. Amer. Journ. of Obst. Oct. 

Williams, Über die Beziehungen des Karzinoms des Corpus uteri zu den Fibroiden. 
New York med. Journ. Nr. 15. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5. (Es besteht 
ein deutlicher Zusammenhang zwischen Karzinom des Corpus uteri und den Fibro- 
myomen. Dieser Zusammenhang ist augenscheinlich auf gewisse gemeinsame ätiolo- 
gische Faktoren zurückzuführen. Die Neigung der Fibroide, in Karzinom auszuarten, 
ist kein Grund, dieselben unter allen Umständen operativ zu entfernen, vorausgesetzt, 
dass die Patientin genau beobachtet werden kann. Bedeutendes Zunehmen des Blut- 
verlustes bei einem Fibroid oder das Erscheinen eines vaginalen Ausflusses sind ver- 
dächtige Zeichen der Entwickelung eines Karzinoms. Ein Fibroid, das irgend eines 
dieser Symptome verursacht, sollte curettiert werden, damit das Endometrium unter- 
sucht werden kann, auch wenn man bereits entschlossen ist, radikal zu operieren. In 
allen Fällen von Fibroiden kompliziert mit Adenokarzinom des Korpus ist die totale 
Hysterektomie jeder anderen Operation vorzuziehen.) 

Winter, Demonstration. Ein Karzinom am Cervixstumpf nach Amputat. supravagin. 
wegen Myoms. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 

Zacharias, Ausgebreitetes Karzinom der Portio und der Scheide. Fränk. Ges. f. 
Geb. u. Frauenheilk. Sitzg. vom 30. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 
(Die 43 jährige Patientin war wegen ausgebreitetem Karzinom der Portio und der 
Scheide vor 21, Jahren nach Wertheim operiert worden. 8 Monate nach der Ope- 
ration neue Blutungen, im Grunde des Vaginalstumpfes zwei ganz flache, ca. 11, em 
im Durchmesser betragende Ulzera. Mikroskopisch ergab das eine absolute Gutartig- 
keit, das andere zeigte um mehrere drüsenähnliche Hohlräume dichte Schichten von 
Karzinomzellen. Den Vorschlag der totalen Entfernung des Scheidenrestes lehnte 
Patientin ab, jetzt zwei Jahre später ist Patientin völlig gesund.) 

*_— Sechs Todesfälle nach Palliativeingriffen beim Carcinoma uteri. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. Juni. Ergänzungsheft. 

Zimmern, Le mode d'action de la fulguration. Assoc. Trance, pour l’Ctude du cancer. 
Sitzg. vom 15. Febr. Ref. Presse med. Nr. 16. 


112 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


181. *Zweifel, Ein neues Verfahren der Exstirpation des Uteruskarzinoms. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Leipzig. Sitzg. vom 21. Juni. Z. f. Gyn. Nr. 32. p. 1105. (Ablösung des 
Uterus abdominal und der Adnexe nebst Blase. Versorgung der Arteria ovarica und 
Spermatica. Schluss des Peritoneums über dem vaginal herabgeleiteten Uterus. 
Exstirpation des Uterus, der Scheide und Parametrien vaginal. Disk.: Veit.) 

182. Zweigbaum, Sammelbericht über Fulgurationsbehandlung des Uteruskrebses nach 
Keating Hart. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny. Bd. 1. Heft 1. p. 73. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

183. Zykoff, W. M., Zur Frage über die Anwendung des Funkens in der Behamdlung 
maligner Neubildungen. Wratschebnaja Gazete. Nr. 40. (Zykoff kommt auf Grund 
seiner Erfahrungen zu folgenden Schlüssen: Bei schwachen herabgekommenen Kranken, 
welche sich einer Narkose unterziehen, regt die Fulguration Herz- und Atmungstätig- 
keit an. Bei der Fulguration leiden normale Zellen sehr wenig, während die Lebens- 
fähigkeit pathologisch veränderter Gewebe stark herabgesetzt wird, und letztere teil- 
weise vernichtet werden. Lebenswichtige Organe, wie Hirn, Herz, Lungen, grosse 
Gefässe und Nerven werden sehr wenig alteriert und ihre Funktion wird nicht gestört. 
Die Fulguration ist ein gutes Hilfsmittel bei operativer Behandlung inoperabler Neu- 
bildungen, wobei natürlich in erster Linie operativen Massnahmen weiter Spielraum 
gelassen werden muss. In der Therapie bösartiger Neubildungen leistet diese Methode 
mehr als die Röntgeno- und Radiotherapie und in der Behandlung des Lupus und 
des Hautkrebses steht sie höher als alle heutigen Behandlungsmethoden.) 

(H. Jentter.) 


Podwyssotzky (136a) will der Frage über die Ursachen der Zellkernvermehrung 
näher treten. Das Material, welches den mechanischen Reiz auf die Zellkerne ausüben soll, 
muss folgenden Anforderungen genügen: es muss mikroskopisch klein sein, um frei im Zell- 
körper Platz zu finden, es muss scharfkantig sein, um genügenden Reiz auf Protoplasma 
und Zellkern ausüben zu können, es darf sich nicht in den Säften auflösen, es darf auf die 
Zellen nicht toxisch einwirken. All diesen Forderungen genügt Infusorienerde (Kieselgur, 
Trepelstein), die sich im wesentlichen aus den aus Kieselsäure bestehenden Panzern abge- 
storbener Diatomen zusammensetzt und Titer und phosphorsauren Kalk enthält. Mit Wasser 
ins Abdomen der Versuchstiere eingespritzt, setzen sich nach Aufsaugung der Flüssigkeit 
diese feinsten Stücke und Nadeln auf das Peritoneum ab, werden von Leukozyten umgeben 
und reizen das anliegende Endothel zur Wucherung an. Auf dem Netz und dem Peritoneum 
der vorderen Bauchwand entstehen Neubildungen bis Erbsengrösse, welche zum 15—20. Tage 
eine gewisse Festigkeit bekommen; und zu Ende des 1. Monats der Einspritzung kann man 
schon von einem völlig formierten, wenn auch eigenartigen Granulationsgewebe sprechen. 
Die aus den frischtoten Tieren entnommenen Knoten wurden nach Flemming oder Pod- 
wyssotzky fixiert und in Safranin und Indigokarmin gefärbt. Die Neubildung besteht 
fast ausschliesslich aus dicht aneinanderliegenden gigantischen Zellen oder plasmodienartigen 
mit Kernen überfüllten Gebilden. Die zahllosen Kerne dieser Zellen enthalten auffallend 
viel Chromatin, liegen meistens peripherisch, während das Zentrum kernfrei bleibt. Kein 
anderer pathologischer Prozess gibt ein ähnliches Bild. Verf. nennt diese Neubildungen 
Riesenzellengranulom. Aus seinen Experimenten zieht Verf. u. a. den Schluss, dass in der 
Ätiologie der Neubildungen Faktoren eine Rolle spielen, welche die Kerne zur Vermehrung 
direkt reizen im Sinne der Virchowschen Theorie des formativen Reizes. (H. Jentter.) 

Experimentelle Arbeit Lurjes (98b) an gesunden Organen von Tieren und Krebs- 
geschwülsten von Mäusen. Die Fulguration dauerte 5—20 Minuten, die Zeit der Beobachtung 
von 24 Stunden bis 14 Tage. Es wurden folgende Veränderungen beobachtet: Die Gewebe 
verfallen einer Koagulationsnekrose: auf eine Entfernung von 5 mm tritt völlige Nekrose 
ein; etwas tiefer sind die epithelialen Elemente abgetötet, das Bindegewebe erhalten. In 
den nächstfolgenden Tagen macht sich schon die Reaktion von seiten des Organismus geltend. 
es tritt kleinzellige Infiltration auf; am 4.—5. Tage erscheinen junge Bindegewebszellen, 
ferner bilden sich Kapillare, am 7.—10. Tage ziehen sich die Zellen zu Fasern aus. In den 
Nieren beginnt die Bildung jungen Bindegewebes aus dem Gefässendothel; in der Leber aus 
dem interazinösen Bindegewebe. Die Wirkung der Fulguration auf krebsige Gewebe hat 
Verf. an Mäusen mit eingeimpftem Krebs studiert. Krebszellen widerstehen der Fulguration 
länger als Zellen gesunder Organe. Die Zellen sind an der Oberfläche nekrotisiert, tiefer 
vakuolisiert, wobei der Zellkern im Zustand der Kariokinese sich befindet, oder auch vakuoli- 
siert ist. Die entfernten Resultate kann man an Mäusen nicht sehen, weil Mäuse nach der 
Kulguration nicht lange zu leben pflegen. — Die am Schluss der Arbeit aufgestellten Thesen 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 113 


sind zum Teil kurz folgende: Die Fulguration nekrotisiert die Gewebe oberflächlich, sie tötet 
alle Gewebe und ruft eine rasche und energische Schutzreaktion hervor. Zellen bösartiger 
Tumoren sind widerstandsfähiger als Zellen parenchymatöser Organe. Die Fulguration ist 
kein spezifisches Mittel gegen bösartige Neubildungen, wohl aber ein gutes Hilfsagens in einigen 
"ällen. Es ist wünschenswert, auch operative Fälle sofort nach vollzogener Operation der 
Fulguration zu unterziehen, nach dem Vorschlage von Keating Hart. 
(H. Jentter.) 

Pronai (137) zieht aus den Befunden seiner Untersuchungen über die Histogenese 

und das Wachstum des Uteruskarzinoms folgende Schlüsse: 


1. Es gibt anscheinend häufiger als dies bisher angenommen wurde, auf grosse Strecken 
hinaus fast ausschliesslich flächenhaft wachsende Kollumkarzinome, die sowohl an der Portio 
wie an der Cervix entstehen und sich nach oben und unten ausbreiten können. Es ist ein 
grosses Verdienst Schauensteins, der ausserdem in das Korpus hineinwachsende Cervix- 
karzinome beschrieben hat, auf diese Art des Wachstums der Uteruskarzinome aufmerksam 
gemacht zu haben. 


2. Die Angabe von Ribbert, Schauenstein u. a., dass beim Flächenwachstum überall 
Sprossen, wenn auch nur in geringe Tiefe, dringen, lässt sich auf Grund unserer Fälle wider- 
legen, da hier auf grössere Strecken hinaus eine rein flächenhafte Ausbreitung nachgewiesen 
werden konnte. 


3. Ribbert, mit ihm Borst und Schauenstein sind durchaus der Meinung, dass 
das Flächenwachstum ausschliesslich durch die Ausbreitung von Karzinomzellen ohne Be- 
teiligung des Nachbarepithels erfolgt. Auf Grund der Befunde, die im Fall 1 eine aus- 
gesprochene Abnahme der Atypie nach den Polen zu und im Fall 2 das Vorkommen aller 
nur denkbaren Übergänge zwischen ausgesprochenem karzinomatösem Belag und normalem 
Cervixepithel ergaben, muss mit der Wahrscheinlichkeit gerechnet werden, dass das normale 
Öberflächenepithel in der Nachbarschaft des Karzinoms doch allmählich in karzinomatöses 
übergehen kann und dass somit das Karzinom nicht nur ‚mit seinen eigenen Truppen in die 
Nachbarschaft dringt, sondern auch Söldner aus der Umgebung wirbt.“ (Borst.) Diese 
Annahme darf um so mehr in Betracht gezogen werden, als Borst dasVorkommen von Flächen- 
wachstum als Beweis gegen die krebsige Umwandlung des Nachbarepithels ins Feld führt. 


4. Auf Grund der erwähnten, nach den Polen abnehmenden Atypie (Fall 1) ist nament- 
lich bei der letztgenannten Voraussetzung (Nachbarumwandlung) anzunehmen, dass bis- 
wejlen die ersten Stadien eines beginnenden Karzinoms in Form eines typischen Oberflächen- 
epithels gefunden werden können. Tatsächlich hat bereits Schauenstein auf solche be- 
ginnende Karzinome aufmerksam gemacht. Es darf vielleicht auch der Fall 3, bei welchem 
sich eine ausgesprochene formale Ähnlichkeit der Zellen, ihrer Anordnung und der basalen 
Begrenzung mit dem Bilde an den Polen unseres Falles 1 nachweisen lässt, als erster Beginn 
eines Karzinoms gedeutet werden; denn mit Schauenstein findet man hier folgende Charakter 
des atypischen Epithels: unsichere Begrenzung der Zellen besonders in den tieferen Schichten; 
unregelmässige, grosse, stark gefärbte, bisweilen zu Klumpen vereinigte Kerne; grossen Zell- 
reichtum, keine deutliche Schichtung, Parallelstellung der basalen Zellen nur stellenweise 
(meist liegen sie schräg oder unregelmässig zur Tunica propria); oft nur angedeutetes Statum 
corneum; bald ist Verhornung vorhanden, bald fehlt sie. 

Im Gegensatz zu Schauenstein muss allerdings hervorgehoben werden, dass gerade 
hier Mitosen fehlen; allein es wurden auch anderweitig, besonders bei dem ausgesprochenen 
Karzinom in Fall 1 Mitosen vermisst, ferner hier keine Sprossung gefunden. Auffallend ist, 
die starke Kerngranulierung, die sich in allen Fällen von Karzinom fand. Es dürfte darauf 
in Zukunft mehr geachtet werden als auf ein Zeichen von beginnender Malignität. Da- 
gegen kann die vielfach mitverwertete Infiltration völligfehlen. 


5. Es ergibt sich aus dieser Auffassung, dass es schwerlich immer embryonal ver- 
sprengter Keime (Cohnheim) oder einer Auslösung der Epithelzellen aus ihrem physiolo- 
gischen Verbande (Ribbert) für den Karzinombeginn bedarf, dass vielmehr das Oberflächen- 
'epithel in manchen Fällen sich direkt in ein karzinomatöses Epithel umwandelt, worauf dann 
erst später ein destruktives Tiefenwachstum folgt. Welche Reize (chemische, parasitäre ?) 
bei dieser Umwandlung eine Rolle spielen, ist unbekannt; es ist denkbar, dass auch die mehr 
oder weniger zahlreiche Blutversorgung (Schutzstoffe?) eine gewisse Rolle spielt. 

Miller (108) fasst die Ergebnisse seiner Untersuchungen über den Schleimkrebs 
des Collum uteri folgendermassen zusammen: 

Ausser der kasuistischen Mitteilung eines durch spezifische Reaktion gesicherten Falles 
von Adenocarcinoma gelatinosum colli uteri ist die auf gleiche Weise festgestellte beginnende 

Jahresber. f. Gynäk. u, Geburtsh. 1909. 8 


114 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


schleinige Entartung (Anschleimung) in einem Plattenepithelkrebs desselben Gebärmutter- 
abschnittes zu erwähnen. 

Die schleimige Degeneration des Krebsparenchyms (Schleimkrebs, Gallertkrebs) ist 
streng zu trennen von der gallertigen Metamorphose des Stromas (Schleimgerüstkrebs) einer- 
seits und von der kolloiden Entartung des epithelialen Geschwulstanteiles (Kolloidkrebs), 
sowie der hyalinen Umwandlung des Gerüstes (event. Zylindrom) andererseits. 

Die schleimige Natur der Metamorphose ist — wenigstens in Fällen beginnender Ent- 
artung — durch spezifische Farbenreaktion zu erweisen. 

Offergeld (120) kommt am Schlusse seiner Ausführungen über das sekundäre Uterus- 
karzinom zu folgender Übersicht: 

Der Uterus kann sekundär von Karzinom in allen seinen Abschnitten und Geweben 
befallen werden; in den bislang bekannt gewordenen 22 Fällen von sekundärem Uterus- 
karzinom sass der Primärtumor mehrere Male in irgend einem Organe des Abdomens, der 
Thoraxhöhle und der Mamma. Die Lokalisation des sekundären Uteruskarzinoms beschränkt 
sich auf die physiologisch arbeitenden Teile, nämlich das Myometrium und die Mukosa. 
Zwar wird auch das Perimetrium häufig karzinomatös erkrankt gefunden, allein hier handelt 
es sich um eine mehr zufällige Lokalisation auf dem serösen Überzuge des Uterus, welcher 
auf dem Wege der Lymphbahnen oder durch eine Art von „Implantation“ entstanden ist, 
nach Ausbreitung des primären Karzinoms direkt oder indirekt in der Abdominalhöhle. 

Von den 22 bisher bekannt gewordenen Fällen war 18 mal die Uterusmuskulatur 
der Sitz der sekundären karzinomatösen Erkrankung, 4 mal das Endometrium. Der Primär- 
tumor sass meist im Intestinaltraktus (besonders Magen, dann Rektum) und in der Mamma. 
Der Uterus wird erst sehr spät vom Karzinom ergriffen, wenn der Prozess auf die Nachbar- 
schaft übergegriffen und sich auf dem Wege der Lymph- und Blutbahnen ausgebreitet hat. 
Von den sekundären Karzinomen des Myometriums sind mindestens 77 ° Iymphogenen 
Ursprungs, 18,75 °, sind auf hämatogenem Wege entstanden. Die sekundären Karzinome 
des Endometriums dagegen sind nach dem Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung 
in mindestens 50 °,, hämatogenen Ursprungs, in höchstens 25 %, ist allenfalls noch die Möglich- 
keit der Iymphogenen Entstehung zulässig; sie wachsen nur durch arterielle Embolie in der 
Mukosa, denn der Iymphogene Weg ist sicher bislang noch nicht erwiesen. 

Die sekundären Karzinome des Uterus sind von ganz verschiedener Grösse und treten 
meist multipel auf; diejenigen des Myometriums haben ihren Sitz an allen Abschnitten des 
Organes, während die des Endometriums nur im Korpus und ganz besonders im Fundus 
sich vorfinden; nur einmal sass die Geschwulst im submukösen Gewebe. Im allgemeinen 
trifft auch hier der Grundsatz zu, dass sekundäre Karzinome mit Vorliebe sich in ganz ge- 
sunden Organen vorfinden, doch ist die relativ häufige Koinzidenz von Myomen, besonders 
intramuralen und subserösen, jedoch auch gestielten submukösen Polypen in 27,3%, be- 
achtenswert. 

Im allgemeinen herrscht eine weitgehende Übereinstimmung im histologischen Bau 
zwischen den primären und sekundären Karzinomen. 

In 50°, fanden sich gleichzeitig Ovarialkarzinome, von denen man weiss, dass sie 
ebenso häufig im Anschluss an ein Uteruskarzinom wie an ein Karzinom eines anderen Organes 
auftreten können. 

Die sekundären Uteruskarzinome sind eine sehr grosse Seltenheit, die Eruptionen 
auf dem Perimetrium ausgenommen, weil diese das funktionierende Parenchym des Organes 
nicht betreffen. So leicht der Entscheid bei den sekundären Karzinomen des Myometriums 
wird, da hier für gewöhnlich die epitheliale Matrix fehlt, so schwer kann es sein, bei den 
Karzinomen der Mucosa uteri das richtige Urteil zu fällen, weil daselbst in den Epithelien 
der Decke und der Drüsen der Mutterboden für die primären Karzinome jener Uterusabschnitte 
gegeben ist. Ganz abgesehen von der verschiedenen Häufigkeit jener Affektionen wird das 
ganze pathologisch-anatomische und klinische Verhalten mit zum Entscheide herangezogen 
werden müssen und uns in die Lage versetzen, den primären Vorgang von dem sekundären 
zu trennen. 

Das sekundäre Karzinom des Uterus hat niemals irgend welche Erscheinungen hervor- 
gerufen, die so prägnant. waren, dass sie ohne weiteres zur Stellung der richtigen Diagnose 
führten. Auch die sekundären Schleimhautkarzinome des Corpus uteri verlaufen symptom- 
los, besonders fehlen bei ihnen die Metrorrhagien, die sonst ein hervorragendes Symptom 
der primären Karzinome der Mukosa bilden. Auch die Karzinome des Mvometrium machen 
keine Symptome, ausser intra partum. Von 18 Fällen von sekundärem Karzinom des Myo- 
metriums waren 3 mit Giravidität kombiniert. Die Geburt kann in allen Fällen absolut spontan 
verlaufen, nur einmal kam es wegen Nichterweiterung der vom Karzinom infiltrierten Cervix 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 115 


zur Nectio caesarea. Der Geburtsvorgang mit seinen Folgen ist an sich ohne direkt un- 
günstigen Einfluss auf die Mutter, während er allen Kindern verhängnisvoll wurde. 

Die meisten sekundären Uteruskarzinome treten entsprechend dem durchschnitt- 
lichen Alter, in welchem die Primärtumoren sich einzustellen pflegen, dem geschlechtereifen 
Alter der Frau auf und sind öfters mit Schwangerschaft vergesellschaftet, aber das höhere 
Alter schützt keineswegs davor. Man wird also zu der Annahme geführt, dass die ursäch- 
lichen Momente für die sekundären Karzinome des Uterus in biologischen Faktoren zu er- 
blicken sind. 

Offergeld (121) hat über seltene Metastasen des Uteruskarzinoms gearbeitet, von 
denen er 4 Fälle selbst beobachtet hat — die übrigen sind aus der Literatur zusammengestellt. 


A. Muskulatur. 


1. Beim Uteruskarzinom sind die Metastasen in der quer gestreiften Muskulatur enorm 
selten; häufiger findet man sekundäre Geschwülste im Myokard. 

2. Sie finden sich nur bei weit vorgeschrittener Erkrankung und entstehen ausnahms- 
los auf hämatogenem Wege. 

3. Die klinischen Symptome dieser Metastasen sind sehr verschiedene, je nach der 
Funktion des befallenen Muskels (Myokard, Augenmuskulatur, Muskeln des Körpers; 
letztere machen keine klinischen Erscheinungen.) 


B. Ureter. 


1. Die Ureterwand besitzt eine gewisse Immunität gegen Karzinom; in zwei der be- 
kannten Fälle erwies sich das Karzinom durch seinen pathologisch-anatomischen Befund 
als inoperabel, im letzten wurde mit gutem Erfolge die Operation gemacht. 

2. Über die Wege der Ausbreitung und den klinischen Verlauf ist nichts Sicheres 
bekannt. 

3. Bei Autopsien ist auch der anscheinend intakte Ureter mikroskopisch zu unter- 
suchen, ob seine Wand nicht mikroskopisch vom Karzinom infiltriert ist. 


C. Ductus thoracicus. 

1. Das Karzinom des Ductus thoracicus findet sich schon etwas häufiger beim Uterus- 
karzinom. 

2. Das sekundäre Karzinom des Ductus thoracicus entsteht nur lymphogen durch 
Vermittelung der Plexus inguinales, hypogastrici und lumbales, welche sich in den Ductus 
thoracicus ergiessen. 

3. Das Karzinom des Ductus thoracicus ist besonders wichtig, weil es Anlass zu 
weiteren hämatogenen Metastasen gibt. 

4. Ob das Karzinom des Ductus thoracicus beim Uteruskarzinom in einer grösseren 
Zahl von Fällen vorkommt, lässt sich durch genaueste Sektion in Zukunft feststellen. 


D. Klavikuläre Drüsen. 


1. Karzinom der supra- und infraklavikulären Drüsen findet man nur bei ausgedehnter 
Drüsenerkrankung im Anschluss an ein Uteruskarzinom. 

2. Sie entstehen nur lymphogen durch Vermittelung des Ductus thoracicus unter ganz 
besonderer Bevorzugung der linken Seite wegen der anatomischen Verhältnisse. 


E. Mediastinum. 


1. Beim Uteruskarzinom findet man öfters die mediastinalen Lymphdrüsen karzino- 
matös, während das sekundäre Karzinom des Mediastinum selbst sehr selten ist. 

2. Die metastatischen Mediastinaltumoren beim Uteruskarzinom entstehen Iymphogen 
entweder von den Lymphdrüsen direkt oder durch retrograden Iymphogenen Transport. 

Offergeld (119) fasst die Ergebnisse seiner Untersuchungen über Hautmetastasen 
beim Uteruskarzinom in folgenden Schlussätzen zusammen: 

l. Beim Uteruskarzinom sind die Metastasen in der Haut und Mamma sehr selten, 
sie treten meist bei vorgeschrittenem Karzinom auf. 

2. Praktisch wichtige Lokalisationspunkte sind die Gegend des Nabelrings und die 
Mamma. 

3. Sie entstehen nicht etwa durch Impfung, wie es in der menschlichen Pathologie 
noch keine unbedingt bewiesenen Fälle von „Impfkarzinom“ gibt. 

4. Die Hautmetastasen sind hämatogenen, allenfalls noch Iymphogenen Ursprungs. 

ö. Ursachen für die Seltenheit der Hautmetastasen beim Uteruskarzinom ist neben 
den anderen allgemein gültigen Bedingungen in der nahen Verwandtschaft des Deckepithels 
des Uterus zum Epithel der Körperoberfläche zu erblicken. 

eh 


116 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


6. Die Hautmetastasen machen für gewöhnlich klinisch keine Symptome. 

7. Eine Sonderstellung hinsichtlich Häufigkeit und Entstehung nehmen die in den 
distalen Partien des Urogenitalapparates aufgefundenen Karzinome ein, welche meist durch 
retrograden Iymphogenen Transport, jedoch gelegentlich auch auf dem Wege der Blutbahnen 
entstehen. Sie treten mit Vorliebe nach Korpuskarzinom, jedoch auch bei Kollumkarzinom 
auf, und zwar schon in frühen Stadien; sie machen an sich den Fall nicht inoperabel. 

E. Martin (102) hat die Statistik der operierten Cervixkarzinome in der Bummschen 
Klinik in Halle und Berlin zusammengestellt. Es liegen 195 operierte Cervixkarzinome 
vor. Dieselben sind von Bumm in Halle bei einer Operabilität von 80 °% und in Berlin bei 
einer solchen von 65,3 % operiert worden. 

Die Fälle sind eingeteilt der Zeit nach in diejenigen aus Halle und aus Berlin. Hier 
wieder hat sich dadurch eine Gruppierung ergeben, dass seit dem Juli 1907 die Technik der 
Operation prinzipiell geändert wurde. Von diesem Zeitpunkte ab wurde im Gegensatz zu 
früher die Bauchhöhle nach unten durch die Scheide breit offen gelassen und drainiert. Durch 
dieses Verfahren ist die primäre Mortalität fast um das Dreifache gesunken. Ausserdem 
beweist die Statistik, dass nur die glatten Fälle, in denen weder Infiltrationen in den Parame- 
trien noch Knotenbildungen am Rektum nachzuweisen sind, günstige primäre Resultate 
ergeben. Bei diesen glatten Fällen beläuft sich die primäre Heilung seit Juli 1907 auf 100 9, 
bei den fortgeschritteneren Fällen nur auf 57,6 %. Die Dauerheilung für die primär Geheilten 
beläuft sich auf die einzelnen Jahrgänge vom 6. bis zum 2. berechnet, auf durchschnittlich 
50 °%,. Nach der Waldsteinschen Formel schliesst die Statistik mit einer Dauerheilung 
von 19 % ab. 

Reinecke (138) hat in seiner Arbeit, die seit Anfang 1889 bis Ende 1907 in der Würz- 
burger Universitäts-Frauenklinik und Poliklinik zur Beobachtung gekommenen Fälle von 
Uteruskarzinom zusanımengestellt. Zur Aufstellung seiner Statistik über die Dauerresultate 
der operativ behandelten Fälle hat er sich streng an Winters Vorschriften gehalten, es kommen 
also für die Dauerresultate nur die Fälle bis Ende 1903 in Betracht, die eine 5 jährige Beob- 
achtungszeit hinter sich haben. Ebenso sind die Fälle, die vor Ablauf des 5. Jahres an un- 
bekannter Todesursache gestorben sind, nach Winters Vorschrift zu den Rezidiven ge- 
rechnet. 

Vom Januar 1889 bis Dezember 1907 wurden im ganzen 526 Kollumkarzinome be- 
obachtet. Davon waren 215 operabel, 311 inoperabel, woraus sich ein Operabilitätsprozent 
von 40,76 2, ergibt. 

Abdominale Totalexstirpationen nach Freund-Wertheim wurden 66 ausgeführt, 
vaginale Totalexstirpationen 142 und hohe Portioamputationen 6. 

Von den 158 Fällen, die nach Einführung der abdominalen Totalexstirpation nach 
Freund-Wertheim operiert wurden, waren die Hälfte operabel, also ein Operabilitäts- 
prozent von 50 %. 

Von den 142 vaginalen Totalexstirpationen starben im Anschluss an die Operation 18, 
eine primäre Mortalität von 12,67 %. Und zwar fällt das Hauptkontingent der primär Gie- 
storbenen der Infektion zur Last, nämlich 61,6 %. 

Für die Berechnung der Dauerheilungen, eine 5 jährige Beobachtungszeit voraus- 
gesetzt, kommen nur 120 Fälle in Betracht, die bis Ende 1903 operierten Fälle. Hiervon 
sind zunächst 16 primäre Todesfälle abzuziehen, ferner 8 Verschollene und 3 interkurrent 
Giestorbene, es bleiben 93 Fälle. Hiervon waren 31 rezidivfrei, darunter Fälle bis zu 17 Jahren. 

Ein Rezidiv bekamen 62, woraus sich eine Dauerheilung von 33,33 % ergibt. Die 
meisten Rezidive treten im ersten Jahre nach der Operation auf. 

Abdominale Totalexstirpationen wurden im ganzen 66 ausgeführt, davon starben 
an den Folgen der Operation 14, was eine primäre Mortalität von 21,21 %, ergibt. Bis Ende 
1903 wurden 27 Kollumkarzinome abdominal operiert, davon 7 primäre Todesfälle, bleiben 
also 20. Hiervon blieben rezidivfrei 7, was eine Dauerheilung von 35 °% ergibt. Auch hier 
die meisten Rezidive im ersten Jahre nach der Operation. . 

Hohe Portioamputationen wurden 6 gemacht, davon kein primärer Todesfall. 4 da- 
von blieben rezidivfrei, 1 wurde rezidiv, 1 war verschollen, was einem Dauerheilungs- 
prozent von 80°/, entspricht. 

Alle Dauerheilungen der drei Öperationsverfahren zusammengefasst haben bei 
118 Fällen im ganzen 42 Dauerheilungen =- 35,6"). 

Die definitive Heilungszahl stellt sich folgendermassen: 

Bis Ende 1903 operable Kollumkarzinome ee 
inoperable k BE a en EN 


Summe 399 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 117 





Kollumkarzinome . . ...... E ne pe er u 2 
Operation abgelehnt . . . . .. 22 2.. se O 
399 
Verstorben interkurrent . . . 2.2. 2 22220. 3 
396 
Sind verschollen. . . . 2 2 2 2 2 2 2 2 222. 9 
387 
An der Operation gestorben . . . 2. 2 2 2.2... 23 
364 
Wurden rezidiv . . . 22... Ba ea a ee E 
288 
Waren inoperabel . . . 2. 2 2. 2 2 2 2 2 20a 246 
Blieben gesund 5—17 Jahre . ... 2.2.2... 42 


Also beträgt die Wintersche Zahl A 10,52 %. 


Schauta (146) kommt in seiner Arbeit über die Dauerresultate der erweiterten vagi- 
nalen Totalexstirpation des Uterus bei Kollumkrebs zu folgenden Thesen: 

l. Die Entfernung der Drüsen bei Carcinoma colli ist überflüssig, da die Drüsen ent- 
weder gesund oder, wenn erkrankt, nur selten vollständig entfernt sind. 

2. Die mit Entfernung karzinomatöser Drüsen operierten Fälle sind trotzdem zumeist 
rezidiv geworden. 

3. Die wenigen Fälle, in denen nach Entfernung karzinomatöser Drüsen Dauerheilung 
eintrat, beweisen nichts für die Notwendigkeit der Drüsensuche, da höchstwahrscheinlich 
auch karzinomatiöse Drüsen nach Entfernung des Herdes der ursprünglichen Erkrankung 
ohne weitere Wucherung im Körper verbleiben können. 

4. Die Zugänglichkeit der Scheide, der Blase, des Rektums ist von der Vagina her 
bei Kollumkrebs besser, die der Parametrien zum mindesten nicht schlechter als von der 
Bauchhöhle. 

5. Die Zugänglichkeit des Operationsfeldes bei vaginalen Operationen wird durch 
den Paravaginalschnitt wesentlich gefördert. 

6. Zur Vermeidung von Infektionen empfiehlt es sich, bevor man den Paravaginal- 
schnitt anlegt, das Karzinom durch Präparation und Vernähung der Scheide zu decken, 

7. Bei Abschluss dieses Referates betrug auf Grund 8 jähriger persönlicher Erfahrung 
an 336 Fällen bei Ausführung der erweiterten vaginalen Totalsxstirpation bei Kollumkrebs: 


die Operabilität . . . 2 22 2 2 2 220. EE D a 
die: Mortalität: s i w simos E E er A TA 10 
das Dauerheilungsprozent der 2 jährigen Fälle... . . . 52,69; 
an an an o IT IT e 55,2 E 
H g a e nee dB, 
an sn sn 5 sn am ee e . 39,5 "o 
und das absolute Heilungsprozent nach Formel Winter II: 
nach mindestens 5 jähriger Beobachtung . . . ......1,4% 
i a 4 ,„ 7 er re ee a E 
= 3 e 2 be ge re E O 
HI HI 2 $9 ae e 24,6 SCH 


Um die primäre Mortalität bei der Wertheimschen Radikaloperation an septischen 
Infektionen herabzusetzen, gibt Zweifel (182) ein neues Verfahren an, um den Uterus ge- 
wissermassen zu „extraperitonisieren‘“. 

Der Grundsatz des neuen Vorschlages geht darauf aus, den Uterus von der Bauch- 
höhle aus in Arbeit zu nehmen, die Art. ovaricae und uterinae zu unterbinden, die Ureteren 
nach dem Vorschlage Wertheims auszupräparieren, die Drüsen von oben her auszuschälen, 
Blase und Rektum von der Scheide zu trennen usw., aber ja das Scheidenrohr gegen die 
Bauchhöhle uneröffnet zu erhalten, bis die zwei Blätter des Beckenperitoneums, die vor und 
hinter dem Uterus durchschnitten wurden, wieder genau vereinigt sind, wobei der ganze 
Uterus extraperitoneal unter die Blase oder das Rektum verdrängt bezw. gezogen wird. Auch 
die Bauchwunde wird provisorisch vernäht und das Cavum peritonei völlig verschlossen, 
ehe man das Karzinom, welches die krankmachenden Keime enthalten kann. von der Scheide 
her angreift. Nach der abdominalen Vorbereitung wird eine Krallenzange an die Portio 


118 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


gesetzt, wenn sie nicht schon von Anfang der Operation daselbst angelegt war und unter 
Abwärtsziehen die Scheide invertiert. Es ist zu beachten, dass die Krallenzange nicht an 
die Scheidenwand zu liegen kommt, weil sonst die Inversion der Scheide und damit das Tiefer- 
treten des Uterus gehemmt würde. 

Jetzt kann man das Karzinom beliebig desinfizieren und ausgiebig mit der Scheide 
von unten her exstirpieren; es bleibt der grosse Vorteil, dass beim Eröffnen der Scheide die 
Bauchhöhle nach unten hin durch eine Serosanaht abgeschlossen ist. Das soll und wird 
einen Schutz geben gegen die Peritonitis, welche bisher die meisten Opfer gleich nach der 
Operation forderte. 

Darauf erwidert Wertheim (174), dass er das von Zweifel vorgeschlagene Ver- 
fahren bereits im Jahre 1900 angewendet, aber wieder verlassen habe, weil das von ihm ge- 
übte Abklemmen des Scheidenrohres unterhalb des Karzinoms noch sicherer gegen eine 
Infektion vom Karzinom her schützt, da auch das Beckenzellgewebe vor jeder Verunreini- 
gung geschützt ist. 

v.Ott (131) kommt in seinem Vortrage über den vergleichenden Wert der verschiedenen 
operativen Eingriffe beim Karzinom des Uterus zu dem Schluss, dass wir bemüht sein müssen, 
ein operatives Vorgehen zu finden, welches mit der grossen Operabilitätsmöglichkeit der 
erweiterten vaginalen Totalexstirpation die Lebenssicherheit der einfachen vaginalen Total- 
exstirpation und den Prozentsatz an Radikalheilungen des abdominalen Vorgehens verbindet. 


Mackenrodt (100) bespricht in seinem Vortrage die Erfahrungen, die er in den letzten 
sieben Jahren, seit dem Kongress in Giessen, mit der abdominalen Radikaloperation beim 
Uteruskarzinom gemacht hat. Die abdominale Radikaloperation ist jetzt eine typische 
Operation geworden. Die grössere Lebensgefahr, die ihr bis dahin gegenüber der vaginalen 
Operation anhaftete, ist geringer geworden. Früher wurden fast nur die extremsten Fälle 
abdominal, die anderen vaginal operiert, daraus ergab sich von selbst eine bedeutend höhere 
Mortalität des abdominalen Eingriffs. Die Vorbehandlung, die früher nur in der Auslöffelung 
und Desinfektion des Karzinoms unmittelbar vor der Operation bestand, ist jetzt unter Um- 
ständen zu einer mehrtägigen Vorbehandlung geworden. Die Desinfektion mit Formalin, 
auch in dünnen Lösungen, hat durch die Tiefenwirkung des Formalins üble Nachwirkungen 
gehabt. Nekrosen der Blase und Ureteren, Ödeme, die im Beckenbindegewebe hoch hinauf 
bis ins Lager der Nieren hinein gingen, zwangen zur Aufgabe des Mittels. An seine Stelle 
ist die Jodtinktur getreten. Seitdem in den ausgelöffelten Karzinomherd Jodtinktur ge- 
gossen wird, ist keine Blasenfistel oder Nekrose mehr zur Beobachtung gekommen. Schonendste 
Präparation und sorgfältigste Behandlung der Gefässe, namentlich der Venen, präventiver 
Verschluss der Arterise iliacae communes in Fällen, wo sehr starke Varizen in dem tiefen 
Becken vorhanden sind zum Zwecke der Verhütung grosser Blutverluste. Die grossen Binde- 
gewebshöhlen im Becken werden nicht mehr tamponiert, sondern das Peritoneum der Blase 
wird an den Scheidenstumpf angenäht, das Peritoneum des Rektums wird dann an die hintere 
Wand der Scheide angenäht. Dann jederseits einige Nähte, von den Stümpfen der Arter. 
spermatic. bis an den Scheidenstumpf. Ein kleines Drain kommt in die Scheide und darüber 
wird das Peritoneum der Blase mit dem des Rektums vernäht. Mit der Drainage der Bauch- 
höhle, wie Bumm sie ausführt, hat Mackenrodt keine besonderen Erfolge gehabt. 


Zu einer Besserung der Resultate hat auch die Einschränkung der Indikation bei- 
getragen; ganz extreme Fälle, bei denen das Karzinom schon auf das Rektum übergegangen 
ist, werden nicht mehr operiert oder wenn die Operation schon begonnen ist, wird im Karzinom- 
gewebe nur Uterus und Scheide abgesetzt. 

Von 26 so behandelten Fällen sind 3 gestorben, einer hatte ein inoperables Karzinom, 
einer starb an Sepsis, eine Pat. 17 Tage nach dem Eingriff an Ileus. Die Mortalität wäre 
etwa 11—12 9%. | 

Mackenrodt legt besonderen Wert auf den Hufeisenschnitt. Als Narkose wendet 
er bei grossen Operationen stets die Scopomorphinnarkose in Verbindung mit der Spinal- 
anästhesie mit Tropakokain an. Die Operation von Sohauta, die erweiterte vaginale Total- 
exstirpation ist sehr kompliziert und leistet doch nicht dasselbe wie der abdominale Eingriff. 

An der Diskussion beteiligten sich: Rieck, Bröse, Krömer, Bumm, Strass- 
mann, Mainzer, Steffeck, Koblanck, Liepmann, Nagel, Gottschalk, R. Meyer, 
Orthmann. 

Rieck (140). In der Bum machen Klinik wird so lange mit der Operation gewartet, 
bis jedes Fieber und jede FEiterung aus dem Karzinom aufgehört hat; es wird vor der Opera- 
tion die Scheide gereinigt wie bei jeder anderen abdominalen Operation, bei der die Scheide 
eröffnet werden muss. Bei grossen Karzinomhöhlen werden diese mit ein paar Nähten ge- 


Karzinome, maligne Adenome und Epitheliome. 119 


schlossen. Es wird prinzipiell die Bauchhöhle drainiert und auch in die Scheide für kurze 
Zeit ein Tampon eingeführt. Die beste Narkose ist die Lumbalanästhesie. 

Bröse (34) stimmt für gründliche, tage- ja wochenlange Vorbereitung der Karzinome; 
er hat nie schädliche Wirkung von Formalintampons gesehen. Er beginnt die Operation 
vaginal, um ein möglichst grosses Stück der Scheide mitentfernen zu können. Die Bauch- 
höhle wird durch die Scheide mit einem kleinen Jodoformgazestreifen drainiert. Bei sehr 
fetten Frauen ist die Sohautasche Operation das beste Vorgehen. Er beginnt die Operation 
mit Lumbalanästhesie ung gibt, wenn nötig, Äther am Schluss. Den Hufeisenschnitt hat 
Bröse aufgegeben. 

Krömer (90) wendet sich gegen die Beschränkung der Indikationsstellung, auf 
die Drüsensuche möchte er nicht verzichten. Er betont ebenfalls den Wert der Tampon- 
drainage. 

Bumm (36). Die Rezidive der Karzinome sind durch die abdominale Operation 
in hohem Masse eingeschränkt worden. Er wendet den Hufeisenschnitt nicht an, da er mit 
dem Längsschnitt stets ausgereicht hat. Mit Hilfe der Symphysenplatte des Stöckelschen 
Spekulunms und eines Spekulums, das die Bauchdecken, je nachdem gearbeitet wird, seit- 
lich nach rechts oder links zieht, wird ausreichend Raum geschaffen. 

Strassmann (161) ist für gründlichste Vorbereitung der Karzinome, die event. 
3 Wochen erfordern könne. Die Prognose der Operation ist dann viel günstiger. Zur Narkose 
bedient er sich der Lumbalanästhesie. Er operiert mit einem Längsschnitt. Bei alten Frauen 
und beginnenden Karzinomen, wo sich der Uterus noch herunterziehen lässt, ist Strass- 
mann für die vaginale Radikaloperation. 

Mainzer (101) ist für den Hufeisenschnitt, der die Technik ausserordentlich er- 
leichtert und besonders erlaubt, die Scheide radikal zu entfernen. Er stimmt für die Lumbal- 
anästhesie mit Novokain in Verbindung mit Adrenalin. Mainzer ist nicht für wochenlange 
Vorbereitung, die vorher exkochleierte Partie kann man mit einer Desinfektion von 2—3 Tagen 
auch steril machen. 

Steffeck (159) erwähnt die Fälle, in denen man nicht radikal alles Erkrankte ent- 
fernen kann, und die doch jahrelang gesund bleiben. Entweder ist Karzinom und Karzinom 
nicht dasselbe, oder der Körper ist imstande, Karzinomkeime, die in ihm in geringer An- 
zahl vorhanden sind, abzutöten. 

Koblanck (89) betont den Wert der Schautaschen erweiterten vaginalen Total- 
exstirpation; sie ist besonders geeignet für Fälle, bei denen eine abdominale Radikalopera- 
tion, sei es aus allgemeinen oder aus lokalen Gründen, nicht stattfinden kann. 

Liepmann (98) beschreibt die Technik der Drainage, wie sie an der Bummschen 
Klinik geübt wird; das Bauchfell der Blase wird an die vordere Scheidenwand, das Bauch- 
fell des Mastdarms an die hintere Scheidenwand genäht. Dadurch entsteht eine offene 
Kommunikation mit der Bauchhöhle, in die ein Tampon eingeführt wird. Vor Einführung der 
Drainage betrug die Mortalität an septischer Infektion 36,6 %, während sie nach der Drainage 
5°, an Sepsis betrug. Finden sich bei nicht drainierten Fällen bei der bakteriologischen 
Untersuchung Streptokokken, so ist die Operierte kaum am Leben zu erhalten, bei drainierten 
Fällen ist die Prognose auch bei Streptokokkenbefund eine weitaus bessere. Nur die Fälle, 
in denen in den Drüsen oder Parametrien Streptokokken gefunden werden, sind wenig aus- 
sichtsreich; es kann zu schweren Phlegmonen und schliesslich zum Tode kommen. 

Nagel (107) betont, dass auch die vaginale Totalexstirpation gute Dauerresultate 
gebe, es soll stets drainiert werden. 

Gottschalk (69) erwähnt zwei Fälle von Portiokarzinom, die er vaginal operiert hat 
und die jetzt 6 und 7 Jahre rezidivfrei sind. In beiden Fällen fanden sich bei der histologi- 
schen Untersuchung riesige Leukozytennester um kleine Karzinomnester, die event. die 
Giftigkeit der Krebszellen herabgesetzt haben. 

R. Meyer (107) hat Rundzelleninfiltration in der Umgebung von Karzinomen häufig 
gesehen, auch bei solchen Fällen, wo bereits Metastasen in den Lymphdrüsen sind und das 
Karzinom auf das Beckenbindegewebe übergegriffen hat. Eine Herabsetzung der Giftig- 
keit wird die Rundzelleninfiltration also wohl nicht beweisen. 


Orthmann (130) hat von Kochsalzspülungen der Bauchhöhle nie Schaden gesehen. 
Die Herabsetzung der Operabilitätsgrenze, die Mackenrodt empfohlen hat, wird sicher 
bessere Resultate geben wie bisher. Sieht man bei Eröffnung der Bauchhöhle, dass die Opera- 
tion zwecklos ist, so sollen namentlich bei Frauen im geschlechtsreifen Alter wenigstens 
Tuben und Ovarien entfernt werden. Er erwähnt einen Fall von inoperablem Karzinom 
mit gleichzeitigem Ovarialdermoid und an der anderen Seite einen entzündlichen Adnex- 


120 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


tumor. Vom Abdomen aus erschien die Karzinomoperation aussichtslos.. Orthmann ent- 
fernte nur die beiden Adnextumoren. Jetzt, zwei Jahre nach der Operation, ist Patientin 
noch völlig arbeitsfähig. Die Blutungen haben bedeutend nachgelassen; das Fortschreiten 
des Karzinoms scheint durch den Eingriff bedeutend verlangsamt zu sein. 


Krömer (90) betont, dass die Spülungen, nachdem sich durch bakteriologische Unter- 


suchungen wie durch die Verschlechterung der klinischen Resultate erwiesen hat, dass sie 
nicht zu empfehlen seien, in der Bummschen Klinik wieder verlassen sind. 


end 
D 
æ 


Lë 


6. 


10. 


11. 


a. Bumm, U 


Karzinom und Schwangerschaft. 


Alexandroff, S. N., Ein Fall vaginaler Exstirpation eines im 5. Monat graviden 
Uterus wegen Kollumkarzinom. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 23. (H. Jentter.) 
ber Geburt bei Uteruskarzinom. Hufelandische Ges. Sitzg. vom 13. Mai. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. (Demonstration dreier Uteri, von denen der eine 
mit der abgestorbenen Frucht in situ, die andern nach der Herausnahme der Kinder 
durch den queren Fundalschnitt mitsamt den Adnexen und Drüsen entfernt worden sind.) 
Ginsburg, Über Uteruskarzinom bei Graviden. Inaug.-Diss. Berlin. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 5l. (10 Fälle aus der Bummschen Klinik, davon sind 6 ge- 
storben, 1 verschollen. Nur 3 mal war das Karzinom bereits während der Gravidität 
erkannt worden. Die so sehr gefürchtete Blutung bei der Operation während oder 
am Ende der Schwangerschaft lässt sich bei vorsichtigem Operieren leicht vermeiden. 
Eine Besserung der Erfolge bei der mit Karzinom komplizierten Gravidität lässt 
sich nur dann erreichen, wenn die Frauen möglichst frühzeitig zur Operation kommen.) 
Gobiet, J., Ein Fall von ausgetragener Schwangerschaft, kompliziert mit Krebs der 
Gebärmutter beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes als Metastasen eines Magen- 
krebses. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 
(Absterben des Kindes infolge mechanischer Geburtshindernisse durch die karzino- . 
matösen Tumoren an Uterus und Ovarien. Entfernen des uneröffneten Uterus und 
der Karzinommassen durch Laparotomie mit Resektion und Implantation eines Ureters. 
Nach der Operation wurde bei einem Verbandwechsel das ausgedehnte Magenkarzinon: ` 
gefunden. Glatte Heilung. ÖOperationsbefund befriedigend trotz der fortschreitenden 
Entwickelung des Karzinons.) 
Gräfenberg, Ein Beitrag zur Kasuistik des Uteruskarzinoms am Ende der Schwanger- 
schaft. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 
Grünbaum, Patientin, bei der er wegen inoperablen Karzinoms der Portio vor 
18 Tagen intra partum den klassischen Kaiserschnitt mit Erfolg für Mutter und Kind 
ausgeführt hat. Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. Sitzg. vom 1. April. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 33. (24 stündige starke Wehentätigkeit, stehende Blase, statt 
der Portio harte Tumormassen, die Parametrien beiderseits infiltriert, auch in der 
vorderen Vaginalwand ein nussgrosser Knoten. Klassischer Kaiserschnitt wurde der 
Porrooperation vorgezogen, um nicht erkrankte Gewebe freizulegen. Lebendes Kind. 
Patientin stand am 2. Tag post operationem zum erstenmal auf und wurde am 12. Tage 
mit primär geheilter Wunde entlassen.) 
Klein, G., Demonstration. Ein im 6. Monat gravider Uterus mit Karzinom der Portio. 
Freie Vereinig. von Frauenärzten in München. Sitzg. vom 20. Febr: Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 
Lockyer, C., Uterine cancer complicating pregnancy. Brit. med. Journ. Oct. 9. 
Riedinger, Demonstration. Ein per vaginam wegen Karzinom der Portio entfernter 
Uterus mit rechter schwangerer Tube, welche — ceben im Begriff zu abortieren — ein 
zweimonatliches Ei birgt. Ärztl. Verein in Brünn. Sitzg. vom 7. April. Ref. Wien. 
med. Wochenschr. Nr. 33. 
Schewaldyschew, A., Krebs der Gebärmutter, kompliziert mit Schwangerschaft. 
Mediz. obosr. Nr. 15. 1908. Ref. Wien. med. Wochenschr. Nr. 25. 
Schwarzfischer. P., Gebärmutterkrebs und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. München. 
April. 
Sellheim, Demonstration. Cervixkarzinom einer XIV para, die an Menigitis einen 
Tag nach der Frühgeburt am 8. Monat starb. Internat. med. Kongr. zu Budapest. 
29. Aug.— 4. Sept. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 


14. 


15. 
16. 


d 


10. 


ll. 


12. 
13. 


H. 


l5. 
16. 


Sarkome und Endotheliome. 121 


Staude, Demonstration. Uterus carcinomatosus am Ende der Schwangerschaft 
totalexstirpiert. Ärztl. Verein in Hamburg. Sitzg. vom 23. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 14. (Nach dem Blasensprung Sectio caesarea, um das Kind zu ent- 
wickeln, dann abdominale Exstirpation des Uterus. Tod der Patientin am 4. Tage 
an Herzschwäche, keine Peritonitis.) 

— 3 Fälle von Gravidität im karzinomatösen Uterus. 'Ärztl. Verein in Hamburg. 
Sitzg. vom 23. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. (Der eine ist seit mehr 
als 5 Jahren geheilt, die beiden andern per vias naturales entbunden und am 3. Tage 
post partum operiert, sind an Rezidiven ad exitum gekommen.) 

Stone, Cancer of the cervix uteri in pregnancy. Amer. Journ. of Obstet. Dec. 1908. 
Wiener, Demonstration. Uterus gravidus mens V mit beginnendem Cervixkarzinom. 
Gyn. Ges. in München. Sitzg. vom 17. Juni. (29 jährige Patientin.) ' 


Sarkome und Endotheliome. 


Amann, Demonstration. Zwei Fälle von Fibrosarcoma uteri myomatosi. Münchn. 
gyn. Ges. Sitzg. v. 15. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. 
Asch, Diskussion zu Redlich: Fulguration bei Sarcoma uteri. Gyn. Ges. in Breslau 
Sitzg. vom 30. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Juni. Ergänzungsheft. 
*Bäcker und Minich, Ein Fall von Sarcoma polyposum uteri. Beitr. zur Geb. u. 
Gyn. Bd. 14. Heft 3. 

Brault, Diskussion zu Proust und Caraven: Myome malin ou Hbrosarcome de 
uterus. Soc. anat. 28 Mai. Ref. Presse méd. Nr. 44. 

Caraven und Proust, Myoma malin ou fibro-sarcome de l'utérus. Noc. anat. 28 Mai. 
Ref. Presse méd. Nr. 44. 

Ferré, M., Sarcome globo-cellulaire primitif interstitiel de l'utérus. Soc. d’obst. de 
Toulouse. 2. III. Ann. de gyn. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. und Gyn. Bd. 30. 
p. 387. 

Forssner, Karzinosarkom des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. 

Füth, Demonstration. Mannskopfgrosses Sarkom, von der hinteren oberen Wand 
des Uterus ansgehend. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Köln. Sitzg. vom 3. Juni 1908. 
Guggisberg, Demonstration. Sarcome de l'utérus. Soc. méd.-pharmaceut. du 
Cercle de Berne, Sitz. vom 11. Mai. Ref. Presse méd. Nr. 96. 

Hecht. Wandungssarkom des Uterus mit Metastasen in der Scheide, der Bartholini- 
schen Drüse und der Harnblase. Inaug.-Diss. Heidelberg. Febr. 

Jeanne, Sarcome kystique de l'utérus. Soc. de chir. 20. Okt. Ref. Presse méd. 27 Oct. 
Latteux und Proust, Demonstration. Sarcome sphacelé de l'utérus. Noc. anat. 
28 Mai. Ref. Presse méd. Nr. 44. 
Péraire, Myxosarcome de l'utérus. Hystérectomie supravaginale. Soc. anat. de 
Paris. Juillet 1908. Ref. Ann. gyn. d’Obst. Mars. 

— Sarcoma kystique de l'utérus. Soc. anat. 24 Dec. Ref. Presse med. Nr. 104. 
Proust und Caraven, Myoma malin ou fibro-sarcome de l'utérus. Soc. anat. 28 Mai. 
Ref. Presse méd. Nr. 44. Disk.: Brault. 


. — — Sarcome myome) malin d’uterus. Soc. anat. de Paris. Mai. Ref. Ann. de Gyn. 


et d’Obst. Sept. 

Proust und Latteux, Demonstration. Sarcome sphacele de Tutérus Soc. anat. 28 Mai. 
Ref. Presse med. Nr. 44. 

Redlich, Fulguration bei Sarcoma uteri. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. vom 30. März. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Juni. Ergänzungsheft. (66 jährige Patientin, 
polypös in die Scheide entwickeltes, zurVulva hinausragendes, polymorphzelliges Cervix- 
karzinom. Radikal nicht mehr angreifbar, trotz wiederholtem Evidement stets wieder 
rezidiviert. Deshalb im Anschluss an eine neue Exkochleation Fulguration der den 
Abschluss der Vagina bildenden kleinhandtellergrossen, muldenförmigen Tumorbasis 
und zwar dreimal 2 Minuten mit einem Abstand von je 2 Minuten. 10 Tage danach 
glatte liniäre Narbe der Scheide, weder hinter der Narbe noch sonst im Becken etwas 
von Tumorgewebe zu fühlen. Jetzt, 4 Monate nach der Fulguration, ebenderselbe Be- 
fund, volles Wohlbefinden der Patientin. Disk.: Asch.) 


122 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


20. Schumann, E. A., Observations upon the sarcomatous metaplasia of certain uterine 
fibrromata. The Amer. Journ. of Obst. March. 

21. Sigard, Sarcome primitif de l'utérus avec annexite double, simulant un tuberculose 

caseuse des trompes. Soc. anat. de Paris. Mars. Ref. Ann. Gyn. d’Obst. Oct. 

Tome VI. p. 187. 

Taylor, Sarcoma of the uterus. Transact. of the New York obstet. soc. Sitzg. vom 

10. Nov. 1908. Ref. Amer. Journ. of Obstet. Febr. 


Lë 
Lë 


Bäcker und Minich (3y kommen nach genauer Besprechung des vorliegenden 
Falles und Erwähnung und Besprechung eines früher beobachteten zu folgenden Schlüssen: 

Wenn zwei Fälle zu folgern gestatten, würden sie die wichtigsten klinischen Eigen- 
schaften dieser Sarkomform in folgendem zusammenzufassen: 

l. Die traubenförmige Gestalt, die zwar fehlen kann, gegebenenfalls aber den Be- 
trachter auf die richtige Spur führt, da, abgesehen von der Traubenmole, eine derartige Ge- 
schwulst nicht in Betracht kommt. Eine Differentialdiagnose zwischen beiden bereitet 
keine Schwierigkeiten. 

2. In der ausserordentlichen Neigung zu Rezidiven. Einige Wochen nach 
der Auskratzung tritt die gewöhnlich polypöse Geschwulst von neuem auf. 

3. Bei Endonsetritis polyposa finden wir eine nur geringe Anzahl von mukösen Polypen, 
der Ausfluss ist schleimig, während bei Sarkom reichlich dünnflüssiger, gewöhn- 
lich jauchig stinkender Ausfluss besteht. 

3. Profuse Blutungen sind nur im Beginne der Erkrankung vorhanden; im vorge- 
schritteneren Stadium prävaliert der jauchige Ausfluss, Blutungen zeigen 
sich nur selten. 

5. In unseren beiden Fällen erfolgte im späteren Verlauf spontaner Abgang grös- 
serer Tumormassen. 

6. Im Gegensatz zu Veit: Vollständiger Mangel von Kachexie. 


Chorionepitheliome. 


l. Christofoletti und Hitschmann, Zur Pathologie und Therapie des malignen 
Chorionepithelioms. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. Gett, 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

2. Döderlein, Diskussion zu Hitschmann und Christofoletti: Zur Pathologie und 
Therapie des malignen Chorionepithelioms. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salz- 
burg. 19.—25. Sept. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 42. (Bezweifelt, dass die Art 
der Operation die Metastasierung beschleunige.) 

3. Fischer, B., Demonstration. Chorionepitheliom der Dura mater und der Lunge 
ohne Primärtumor im Uterus, mit Sekretion von Kolostrum. Ärztl. Verein in Frank- 
furt a. M. Sitzg. vom 15. Febr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. (?/, Jahre 
vorher Abort.) 

3a. Forssner, H., Fall af Chorionepiteliom i uterus med dubbelsidiga ovarialkyston. 
(Fall von Chorionepithelioma des Uterus mit doppelseitigem Ovarialkystom.) Ver- 
handl. der Obstetr. gyn. Sektion d. Ges. schwed. Ärzte. Hygiea. Dez. (Die 20 jährige 
Patientin hatte vor 2 Jahren normal geboren und dann vor 11%, Monaten eine spontane 
Blasenmolegeburt gehabt. Unmittelbar nachher bemerkte Patientin im Bauche zwei 
Geschwülste, die sehr schnell zugenommen haben. Bei der Laparotomie fand man 
einen kindskopfgrossen Uterus, der em-diecke Decidua und Chorionepitheliom ent- 
hielt und zwei fast den ganzen Bauch einnehmende multilokuläre Kystome, die von 
Luteingewebe aufgebaut waren. Ausführliche Beschreibung wird vorbereitet. 

(Bovin.) 

4. Franque&, v., Demonstration. Chorioepithelioma malignum. Mittelrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Nitzg. vom 13. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 
Disk.: Sellheim. 

6. Fuchs, Demonstration. Chorionepithelioma malignum. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. 
vom 30. März. Ref. Monatssehr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. ‚Juni. Ergänzungsheft. 

7. Gerard, Contribution a l’etude elinique du deeiduome malin ou chorio@pitheliome. 
These de Lyon. Ref. La Gynécologie. Sept. 


Chorionepitheliome. 123 


7a. Hein. K. K., Zur Frage über die Behandlung des Chorionepithelioma. Journal 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Nr. 1. (Bisher gibt es keine genauen Indikationen 
und Kontraindikationen zur operativen Behandlung des Chorionepithelioms. Wenn 
wir annehmen, dass es eine spontane Heilung gibt, dann dürfen Lungen- und sonstige 
Metastasen die Operation nicht kontraindizieren, letztere muss trotzdem so schnell 
als möglich ausgeführt werden.) (H. Jentter.) 

$. Henke, Demonstration. Beginnendes Chorionepitheliom. Nordostdeutsche Ges. f. 
Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 

9. Hicks, By. H. T., A case of chorionepithelioma developing in connection with the 
birth of a living child. The Journ. of obstet. and gyn. of the Brit. Emp. Sept. 

10. HitschmannundChristofoletti, Zur Pathologie und Therapie des malignen Chorion- 
epithelioms. Vers. deutsch. Naturf. und Ärzte in Salzburg. 19.—25. Sept. Ref. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 42. (Die Ansicht, dass das Chorionepitheliom eine absolut un- 
günstige Prognose bietet, lässt sich nicht aufrecht erhalten. Selbst in Fällen, in denen 
sichere Metastasen und Lungenembolien bestehen, sieht man bisweilen Spontanheilung. 
Ein histologischer Unterschied lässt sich zwischen den Fällen mit rapidem, bösartigem 
Verlauf und den gutartigen, die spontan ausheilen, nicht feststellen. Auch klinisch 
können wir keine Prognose über die Malignität stellen. Dieselben Opera tionsmethoden 
wie beim Karzinom, Laparotomie mit Ausräumung der Lymphdrüsen anzuwenden, ist 
zwecklos, da die Beteiligung der Drüsen nicht regionär, sondern auf dem Wege der Blut- 
bahn erfolgt. Jede derartige Operation muss aber eine Generalisierung der Erkrankung 
veranlassen, daher zeigen Fälle, die relativ gutartig zur Operation kamen, nach der- 
selben einen rapiden Verlauf. Die nicht operierten Fälle zeigen wesentlich weniger 
Metastasen wie die operierten. Die Metastasen, mit Ausnahme der vaginalen, entstehen 
relativ spät. Die Art der Operation, namentlich vaginale Operationsmethoden, be- 
dingen eine artifizielle Bösartigkeit. Die günstigste Aussicht zur Vermeidung einer 
Generalisierung bietet die Laparotomie mit vorhergehender Abklemmung der Gefässe. 
Disk.: Mayr, Döderlein, Veit.) 

ll. Hörmann, Das Chorionepitheliom. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 2. 

12. Jahreiss, Chorionepithelioma. Ärztl. Lokalverein Augsburg. Sitzg. vom 21. Okt. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. (37 jährige II para, vor 10 Wochen spontaner 
Partus eines lebenden ausgetragenen Kindes. Ausräumung, Tamponade, Exitus nach 
48 Stunden.) 

13. Jung, Vier Uteri mit Chorionepitheliom. Ärztl. Bezirksverein Erlangen. Sitzg. vom 
17. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

13a. Kouwer, Mola destruens. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. p. 276. (Zwei Monate 
nach Entfernung einer Mole kam die Frau zurück. Menses etwas unregelmässig. Der 
Uterus war weich und vergrössert. Menstruation nicht ausgeblieben. Uterus wurde 
schnell grösser. Bei der Probe-Laparotomie wurde der Uterus inzidiert. Kouwer 
fand dabei in einer intramuralen Höhle Molenbläschen. Uterus ohne Ovarien entfernt. 
Patientin geheilt entlassen.) (M. Holleman.) 

l4. Krösing, E., Das Chorionepitheliom mit langer Latenzzeit. Inaug.-Diss. Leipzig. 
Juli. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. 

16. Labhardt, Operative Dauerheilung eines Chorionepithelioms mit Metastase; zugleich 
ein Beitrag zur Behandlung der puerperalen Bakteriämie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 

17. Martin, R. H., A case of chorionepithelioma. Australasian Med. Gaz. Jan. Journ. 
of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Nov. 

18. Mayr, Diskussion zu Hitschmann und Christofoletti: Zur Pathologie und Therapie 
des malignen Chorionepithelioms. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19. bis 
25. Sept. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 42. 

19. Michel, Ein Beitrag zur Klinik des Chorionepithelioms. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 

20. Opitz, Demonstration. Seltener Fall von Chorionepitheliom. 13. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 2.—5. Juni in Strassburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. 

20a.Pestalozza, E., Corionepitelioma sussequito a mola vescicolare. (Ein Fall von 
Chorionepitheliom nach Blasenmole.) R. Accademia medica di Roma. 28. Febr. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
20b. Raszkes, Uterus wegen Choriovepithelioma vaginal exstirpiert und karzinomatöser 
Uterus im 5. Schwangerschaftsmonate vaginal entfernt. Przeglad Lekarski. Nr. 24. 

p. 381 und 382. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

21. Rauscher, Demonstration. Deciduoma malignum. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu leipzig. 
Sitzg. vom 15. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 


121 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


2la.Schou, F., Fall von Deciduoma malignum. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen 
3. Februar. Diskussion. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 868. (30 jährige Frau. Intra- 
abdominale Blutung. Laparotomie. Die Blutung stammte von den Adnexen. Uterus 
stark vergrössert. Kurze Zeit nach der Operation begann eine Blutung per vaginam 
und reichlichen Molenmassen (°.+ Liter) wurden entfernt. 22 Monate später ist die 
Frau an universellen Deciduommetastasen gestorben. Die Diagnose wurde durch 
Mikroskopie bestätigt. Im Uterus fand man nichts Abnormes. In der Diskussion 
teilt Paulli zwei Deciduomfälle mit. Leopold Meyer meint, dass eine ektopische 
Schwangerschaft durch Molabildung die Deciduommetastasen vielleicht gegeben hat.) 

(M. le Maire.) 

22. Sellheim, Diskussion zu v. Franqué: Chorionepithelioma malignum. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn.. Butze vom 13. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 1. 

23. — Demonstration. Chorionepithelioma malignum. Internat. med. Kongr. zu Buda- 
pest. 29. Aug. bis 4. Sept. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. (514, Monate nach der 
Geburt kam die Patientin an Lungenmetastasen ad exitum.) 

24. Stoeckel, Demonstration. Wegen Chorionepitheliom vaginal exstirpierter Uterus. 
Ärztl. Verein zu Marburg. Sitzg. vom 20. Jan. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 
(4 Wochen vorher Geburt einer Blasenmole. Lungen noch intakt. Hochgradige Anämie. 
Nach der Operation glatter Verlauf.) 

25. Tóth, Steran v., Fünf Fälle von Chorionepithelioma malignum. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologia. Nr. 2—3. (Von den fünf mitgeteilten Fällen waren je zwei nach Molen- 
schwangerschaften und Aborten, einer nach einer normalen Geburt entstanden. Vier 
Frauen gingen zugrunde; eine konnte durch frühzeitige Exzision des primären Herdes 
in der Vagina gerettet werden.) (Temesväry.) 

26. Veit. J., Diskussion zu Hitschmann und Christofoletti: Zur Pathologie und 
Therapie des malignen Chorionepithelioms. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 
19.—25. Sept. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 42. (Da wir eine gutartige Verschleppung 
von Chorionzotten von den letal verlaufenden Fällen anatomisch nicht unterscheiden 
können, so haben uns die Untersuchungen Hitschmanns pathologisch-anatomisch 
nicht weiter gebracht.) 

27. Zacharias, Demonstration. Chorionepitheliom. 13. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
in Strassburg. 2.—5. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


Pestalozza (20a) erwähnt die ersten bekannten Studien über das Auf- 
treten einer bösartigen Geschwulst nach Blasenmole, und erinnert an seine, die 
erste in dieser Hinsicht, 1891 erschienene Arbeit. In letzterer wurde ebenfalls 
zum erstenmal der Vorschlag der Hysterektomie, um die Folgen der Blasenmole 
zu bekämpfen, dargetan. Er zeigt die Prüparate des sechsten von ihm operierten 
Falles: fünf derselben, diesen eingeschlossen, gingen in Heilung aus. Auf Grund 
statistischer Angaben betont er die Bedeutung der Blasenmole bei der Genese des 
Chorionepithelioms und leugnet, dass diese Bedeutung, wie einige neulich haben 
behaupten wollen (Foà), übertrieben sei. 

Das von Berry Hart angegebene Verhältnis von 1 zu 1000 zwischen 
Chorionepitheliom und Blasenmole verträgt sich nicht mit den Erfahrungen des 
Verfassers, der die Mole siebenmal, ungefähr in 14 pro 100 der Fälle, dem 
Chorionepitheliom bat vorausgehen sehen. 

Zur frühzeitigen Diagnose der Bösartigkeit einer Blasenmole fehlen genaue 
Angaben, man kann nur auf die gleichzeitige Erwägung der klinischen und der 
anatomischen Angaben rechnen. 

Vorliegender Fall ist sehr lehrreich: Klinisch Blutungen, leichte Temperatur- 
steigerungen, eine dem PBlutverluste nicht entsprechende Anämie. Anatomisch 
etwas unregelmässige Zunahme der Gebärmutter mit stärkerer Entwickelung des 
linken Horns: ferner die mikroskopische Untersuchung eines zwei Monate nach 
der Ausstossung der Mole am Muttermunde entnommenen Fetzens, welcher aus 
Bläschen mit Epithel in Kernteilung bestand; und eines Schleimhautstückchens, 
welches durch Ausschabung entfernt worden war und Infiltration zahlreicher, den 
ovulären ähnlichen grossen Elemente aufwies. 


Instrumente. 125 


Trotz des negativen Befundes einer zweiten Auskratzung wurde die Diagnose 
als wahrscheinlich vermutet und zum Eingriff geschritten infolge der rauhen Er- 
habenheit der Schleimhaut ` entsprechend dem linken Horne. 


Verf. hebt hervor die sogenannte Vakuolisierung des Synzytiums, welche in 
der Tat als etwas viel Bedeutenderes als eine einfache Entartungserscheinung zu 
betrachten ist. Die in den mikroskopischen Schnitten der entarteten Zotte auf- 
tretenden Vakuolen, wenn sie in Serie betrachtet werden, sieht man ein in Syn- 
citium gegrabenes Kanälchensystem, in welchem das Blut fliesst, echte in die 
Epithelien gegrabene vaskuläre Räume darstellend. Dieselben sind charakteristisch 
für diese Geschwulst, zum Unterschiede von Krebs, dessen Bluträume ausschliesslich 
im Stützbindegewebe enthalten sind. (Artom di Sant’Agnese.) 


VI. 


Gynäkologische Operationslehre. 


Referent: Prof. Dr. H. W. Freund. 


Instrumente. 


l. Axhausen, Ein Instrument zur raschen Anlegung gesicherter Massenligaturen. (Liga- 
turklemme.) Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. (Deschamps und Klemme sind in 
einem Instrument vereinigt.) 

2. Berkeley, A new operating table. Lancet. May 1. 

3. Billings, A simple suture and ligature spool-attachement. Ebendas. Oct. 2. (Faden- 
spule, die an einfache Nadelhalter bequem anzubringen ist.) 

4. Boshouwers, Ein selbsthaltendes zweiblätteriges, in situ zerlegbares Spekulum. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 

4a. — Een verbeterd speculum van Collin. Nederl. Tijdschr. van Geneesk. 2. deel. p.1418. 

(W. Holleman.) 

5. Cates, An apparatus for continuous irrigation or infusion. Lancet. May 29. (Ein 
(ilaszylinder steht in einem mit warmem Wasser zu füllenden Behälter. Am Schlauch 
ein bequem zu regulierender Hahn.) 

6. Cohn, Harry, Über eine Vorrichtung zur Herstellung von Scheidentampons. Deutsche 

med. Wochenschr. Nr. 23. (Zylindrischer Behälter mit Längsschlitzen, durch welche 

Fäden gezogen und über eingepresster Watte geknotet werden.) 

Cressi, A new retractor and artery forceps. Lancet. Aug. 21. (Ein praktischer 

breiter Wundhaken und eine Arterienklemme mit halbkugeligen Branchen.) 

8. Flatau, Technisches zur Tamponade von Uterus und Wundhöhlen. Zentralbl. f. Gyn. 

Nr. 28. (Winkelig abgebogener Stab, vorn mit geriefter Fläche.) 

9. Foges und Jungmann, Lichtbehandlung auf rektalem und vaginalem Wege. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 47. (Kromeyerlampe mit einem Zwischenstück und dem Ring 
des Kolpoproktoskopes, an welchen Vaginal- und Rektaltuben anzuschrauben sind.) 

10. Franz, Ein wattiertes Bauchdeckenspekulum. Verh. d. Ges. d. Naturf. in Köln. II. 
2. Hälfte. p. 266. (Ist nach dem Schubertschen Prinzip verfertigt.) 

ll. Frommer, Zur intrauterinen Probeexzision. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. (Fin dem 
Tonsillotom ähnliches Instrument zur Probeexzision intrauteriner Geschwülste.) 

12. Gilliam, A operating-table.. Journ. Amer. Med. Assoc. Sept. 18. 

13. Grabley, Über Heissluft-Uterusduschen. Med! Klinik. Nr. 22. 


~] 


126 


16. 
17. 


18. 
19. 


20. 


20a. 


21. 
22. 


23. 


Gynäkologische Operationslehre. 


. v. Haberer, Zur Frage der Entleerung infektiöser Flüssigkeitsansammlungen, ins- 


besondere des Darminhalts bei Ileus. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 40. (Ein dem Potain 
ähnlicher Apparat; sein Punktions-Aspirations-Ansatzstück hat eine Holılnadel, deren 
Spitze den Rand einer zylindrischen Metallhülse überragt.) 


. Heusner, Über einen neuen Desinfektionsapparat für Gummihandschuhe und Seiden- 


katheter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. (Handschuhe können in Glyzerin oft gekocht 
werden, ein Metallgefäss mit doppelten Wänden und dazwischen angebrachtem Draht- 
netz ist aber erforderlich; ebenso für Seidenkatheter.) . 

Higuchi, Ein neu konstruierter Blasenspülkatheter. Ebendas. Nr. 8. (Kreuzförmige 
Metallröhre.) 

Hirsch, M., Uterushaltezange mit abnehmbaren Griffen. Med. techn. Rundschau. 
10. Jan. 

Holzapfel, Eine Leibbinde. Verh. d. Ges. d. Naturf. 2. Bd. 2. Hälfte. p. 270. 
Jungengel, Über die Wundbehandlung mit Joddampf. (Apparat zur feinen Zer- 
stäubung des Jods.) 

Kitaj, Ein Thermomasiakenppärkt für den praktischen Apparat. Wien. med. Wochen- 
schrift Nr. 49. (Mit Wasser zu füllende und an die elektrische Leitung anzuschliessende 
Metallwalze zur Elektromassage bei Neuralgien, Obstipation etc.) 

Lebensbaum, Demonstration eines Speculum bivalvum, angefertigt auf den 
speziellen Wunsch eines Gynäkologen für eine besonders fette Patientin nach dem 
Neugebauerschen Modell, aber in den sechsfachen Dimensionen eines solchen 
Dieses Unikum sollte dazu dienen, eine Uterusauskratzung zu ermöglichen; mit 
keinem anderen Spekulum war es möglich, die Vaginalportion zugänglich zu machen. 
für das Auge. Als die Patientin das auf ihre Kosten hergestellte Instrument sah, 
verzichtete sie auf die Auskratzung. Gyn. Sekt. der Warschauer Ärzt. Gesellschaft. 
25. Juni. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny 1910. Bd. 2. Heft 2. p. 238. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Lesage, Curette uterine. Presse med. Nr. 8. 

Littauer, Ansätze zur Vaginalmassage für Vibrationsapparate. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 5. 

Mayer, Karl, Ein vereinfachtes Saugspekulum zur Anwendung der Bierschen Stau- 
ung in der Gynäkologie. Ebendas. Nr. 7. (Milchglasspiegel mit Glasscheibe und zwei 
Glasröhren zum Ansatz von Schlauch und Pumpe.) 


. Mehlhorn, Eine einfache Operations- und Wochenbettsbinde. Deutsche med. Wochen- 


schrift. Nr. 40. (Flanellbinde mit vier übereinander liegenden Seitenteilen.) 


5. Morison, A hygienic corset. Lancet. May 1. 
. Nenadowics, Die Scheidenverschlusselektrode. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 41. 
. Nyhoff, Davidsches Hysteroskop. Niederl. Gyn. Ges. Jan. (Das Instrument ist 


dazu bestimmt, dem Auge des Untersuchers die Uterusschleimhaut in viva sichtbar 
zu machen; es wird eingeführt, nachdem man die Cervix dilatiert hat. Das Instrument 
ist nur anzuwenden, wenn die Schleimhaut nicht zu stark blutet.) 

Oberländer, Zur Behandlung des Vaginismus mittelst eines neuen Scheidendilatators. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. (Glaskegel, vorn vom Umfang eines Fingers, hinten eines 
Penis!) 


. Paterson, An apparatus for continuous proctoclysis. Lancet. Oct. 9. (Irrigator auf 


einem Ständer zur rektalen Instillation von Salzwasser.) 


. Pearson, A simple form of needle-holder. Ebendas. Nov. 27. 
. Pope, A divided sheet for gynecologic examination. Journ. Amer. Med. Assoc. July 17. 


(Einfache Binde.) 

Pototzky, Die Vibrationselektrode.e Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. (Walzen- 
elektrode für Galvanisation mit Faradisation.) 

Rüder, Mayerscher Ring. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. 

Sauer, Edw., New abdominal ring speculum. Journ. Amer. Med. Assoc. April 24 
und Amer. ‚Journ. of Obst. May. (Einzupassender grosser Ring.) 

Seitz. Eine thermische Uterussonde. Verh. d. Ges. d. Naturf. Bd. 2. 2. Hälfte. p. 235. 
(Elektrische Erwärmung des Endometriums bei Hypoplasie, Amenorrhoe etc.) 
Stehlik, Vaginale Wärmeapplikation mit Hilfe eines neuen 'Thermophorapparats. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27.  (Gummi-Obturator.) 

Stenzel, Ringförmiges NScheidenpessar aus Hartgummi mit umlegbarem Bügel als 
Stiel. Zentralhl. f. Gyn. Nr. 46. 


Neue Operationsmethoden. 127 


36. Stewart, F., A note on formalin jodine Catgut. Brit. med. Journ. Oct. 2. (Formol- 
catgut in 1%, Jodlösung 10 Tage eingebracht.) 

37. Stolz, M., Verwendung der Michelschen Klammern bei der vaginalen Totalexstir- 
pation. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. (Zum Fixieren der Ligamentstümpfe hat Stolz 
vier praktische Klemmen, eine zum Fassen der Wundränder, eine der Michelschen 
Pinzette ähnliche, ein Instrument zum Entfernen der Klammern, eine kräftige Schere.) 

37a. Szili, Jenö, Készülék törlök, kendök és lepedök sterilizatäsära s felmelegitesere 
laparotomiákuál. Orvosi Hetilap. Nr. 2. (Eine zum Sterilisieren von Verbandzeug 
dienende Blechkasette liess Szili mit doppeltem Mantel anfertigen. Der Raum 
zwischen den beiden Mänteln ist mit Wasser ausgefüllt, welches, um bei der Operation 
stets gleichmässig erwärmte Tupfer, Kompressen etc. bereit zu haben, durch eine 
Heizvorrichtung warm erhalten wird.) (Temesväry.) 

38. Theilhaber, a) Apparat zum Aufbewahren gebrauchsfertiger Operationsnadeln. 
b) Sterilisationskasten. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 10. 

39. Thomson, H., Eine Maske für die Allgemeinnarkose. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 
(Doppelmaske; die grössere mit trichterförmiger Öffnung zum Einschütten des Äthers 
sitzt auf einer gewöhnlichen Schimmelbuschschen Maske.) 

40. Tuttle, A new vaginal douche, Journ. Amer. Med. Assoc. May 1. (Olive mit mehreren 
Öffnungen. ) 

41. Voigt, J., Zur Klammernaht. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. (Klammerschliess- 
zange zum Gebrauch Michelscher Klammern bei vaginalen Operationen.) 

42. Walker, A new douche pan to be used for irrigations after suprapubic cystostomy. 
Journ. Amer. Med. Assoc. March 20. 

43. Weinhold, a) Zangenförmiger Uterusheber für Laparotomien. b) Nahtpinzette. 
c) Pinzette zum Halten des Fadens bei fortlaufender Naht. d) Tamponführer für Laparo- 
tomien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. 

4. Weissbart. Ein Spekulum mit Fangsieb für Curettagen. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 52. 

45. Wittek, Ein neues Instrumentarium zur Lumbalanästhesie. Ebendas. Nr. 15. 


ën em 


Neue Operationsmethoden. 


l. Babcock, Submucous perineorrhaphy. Journ. Amer. Med. Assoc. May 15. 

2. Birnbaum, Einige Bemerkungen über Vorbehandlung und Nachbehandlung bei 
gynäkologischen Operationen. Therap. Monatsh. Febr. 

3. Bröse, Zur Operation der komplizierten Retroflexio uteri (Pfannenstielscher Schnitt 


mit Verkürzung der runden Mutterbänder nach Alexander-Adams). Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 20. 

4. Casalis, Considerations on the statics of the pelvic viscera and their relationship to 
the re treatment of utero-vaginal prolapse. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. 
Emp. Nr. 5. Nov. 

ö. Chaput, L’hemostase par la suture en surjet pour les jedal vasculaires et les petits 
vaisseaux. 

6. Cramer, Variationen moderner Prolapsoperationen. Verh. d. Ges. d. Naturf. Bd. 2. 
2. Hälfte. p. 242. 

6a. Crossen, Abdominal surgery without detached pads or sponges. Amer. Journ. of 
Obst. Jan. 

7. Descomps et Desmarest, A propos de l’hemostase dans l'hystérectomie totale. 
Presse méd. Nr. 100. (Machen darauf aufmerksam, dass man die Arteria vaginalis 
med. nicht vergessen und hinter dem Ureter unterbinden soll.) 

8. Elmergreen, Vaginal hysterectomy. Journ. Amer. Med. Assoc. Nr. 17. (Keine 
wesentlich neue Technik.) 

9. Esau, Experimentelle und histologische Beiträge zur Frage der Aponeurosennaht bei 
Laparotomien. Bemerkungen zur Nabelhernienoperation. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 98. 

9b. Fedorow, S. P., Über einen neuen Schnitt durch die Bauchdecken bei Appendizitis, 
welche mit Adnexitis kompliziert ist. Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Sept. 

(H. Jentter.) 


10. 
11. 


12. 
13. 
l4. 
15. 
16. 
17. 


19. 


25. 
26. 


27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34 


34a. 


35. 
36. 


Gynäkologische Operationslehre. 


Fothergill, The subcutaneous catgut suture. Journ. of Obst. and Gyn. Dec. 1908. 
Franke, Eine neue Methode der intraperitonealen Verkürzung der Ligamenta rotunda. 
(Fixatio ligamenti rotundi retrouterina.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 

v. Franque, Plastische Verwendung des Uterus bei Operation des Rektumkarzinon:s. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. 

— Karzinom des S Romanum per vaginam entfernt. Ebendas. 

Gerschun, Ventrifixur bei fehlendem Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. (Ein Fall.) 
Girard, Tuffier und Rouville, Des soins anté- et post-operatoires en chirurgie 
abdominale. (Referate auf dem XXII. franz. Chirurgenkongress.) Rev. de Gyn. Nov. 
bis Dez. 

Grossich, Eine neue Sterilisationsmethode der Haut bei chirurgischen Operationen. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 

Heidenhain, Über eine neue Prolapsoperation. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. 

v. Herff, Die Azeton-Alkoholdesinfektion. Therap. d. Gegenw. Dez. 

Hertzler, Bloodless Hysterotomy and preliminary ligation as aids to conservative 
myomectomy. Journ. Amer. Med. Assoc. March 13. (Umschneiden des Tumorbettes, 
Aufsuchen und Unterbinden oder Abklemmen der zuführenden Arterien vor der Enu- 
kleation des Myoms. Hertzler benutzt dazu eigene lange Klemmen.) 

Hofbauer, Blutleere nach Momburg. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 1. (Abso- 
luter Erfolg bei einer Myomoperation per vaginam; trotz einer Dauer von 75 Minuten 
keinerlei Störungen.) 

Jayle, De la position basse dans la laparotomie en gynécologie. Rev. de Gyn. Nov. 
bis Dez. p. 1106. 

Jerie, Eine neue Methode der Ligamentverkürzung bei Retroversio uteri. (Ventro- 
fixatio ligamenti rotundi.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 

Jonesco, General spinal analgesia. Brit. med. Journ. Nov. 13. (Gute Darstellung 
und Abbildung der lumbalen Anästhesierung.) 

Kelly, How., Amputation of the uterus in the corpus to preserve the menstrual func- 
tion. Amer. Journ. of Obst. April. 


.Kleinmann, Über die Anwendung Michelscher Klammern bei der Dammplastik. 


Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Okt. (Die Scheidenschleimhaut vernäht 
Kleinmann mit Catgut; für die tiefen, versenkten Näht: braucht er dasselbe Material. 
Auf die Haut des Dammes kommen Michelsche Klammern. Auf 41 Fälle wurde 37 mal 
prima intentio erzielt, l mal oberflächliches Auseinanderweichen des Dammes, 3 mal 
der Kommissur.) (H. Jentter.) 
Küstner, Ventrifixur bei fehlendem Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
Lauenstein, Zu dem Vorschlage Zweifels: Ein neues Verfahren zur Exstirpation 
des Uteruskarzinoms. Ebendas. Nr. 38. 

Le Bec, A propos de l’hysterectomie vaginale. Presse med. Nr. 89. (Nicht empfehlens- 
werte Art, die Ligamente mit zwei Hebeln freizulegen.) 

Littauer, Die subfasziale Eröffnung des Ingiunalkanals behufs Verkürzung der Liga- 
menta rotunda. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. (Öperiert wie Werth, legt aber den Haut- 
schnitt bogenförmig bis in die Pubes und den Faszienschnitt entsprechend gerichtet.) 
Loewy, Rob., De la colpotomie. Presse med. Nr. 51. 

Marion, Obliteration du cul-de-sac de Douglas pour le traitement de certains pro- 
lapsus ut£rins. Rev. de Gyn. et de Chir. abdom. Mai Juin. 

de Martel, De I’'hysterectomie par la decollation antérieure. Presse med. Sept. 1. 
Moreau, Hysteropexie abdominale intraparietale contre le prolapsus uterin. Ebendas. 
Nr. 94. (Beschreibt die Kochersche Exohysteropexie mit unwesentlichen Abände- 
rungen als eigene Methode.) 

Mori, Scheidenbildung unter Benutzung einer verlagerten Dünndarmschlinge bei 
Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 

Müller, Josef, Über vaginale Operationen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 48. p. 2168. 
v. Neugebauer, Einige historische Notizen zur Uterusexstirpation. Gyn. Sekt. 
der Warschauer Ärztl. Gesellschaft. 26. März. Przeglad chirurgiczny i ginekologiczny. 
Bd. 1. Heft 3. p. 368. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Pfeilsticker, Temporäre vaginale Tubensterilisation. Gyn. Runds:hau. Heft 10. 
Pollosson, De l'ocelusion temporaire de la cavité interne par pincement instru- 
mental du col, son application aux metrorrhagies. Rev. de Gyn. Dec. (Temporäres 
Zuklenimen der Portio mit einem Muzeux oder einer eigenen Krallenzange stillt Hämor- 
rhagien aller Art mitunter sehr rasch.) 


Neue Operationsmethoden. 129 


36a. Poroschin, M. N., Zur Frage über die chirurgische Behandlung der Prolapse des 


Uterus und der Vagina. Russki Wratsch. Nr. 7—9. (H. Jentter.) 
37. Proust, Fixation des ligaments ronds par le procédé de Baldy-Dartigues. Presse 
med. Nr. 39. 


38. Que&nu, Stérilisation preoperatoire par l'air chaud des organes creux à contenu sep- 
tique. Ebendas. Nr. 10. 

39. Russel, W., Supra-pubic hysterectomy as a means of diagnosis and treatment of the 
uterus. Annal. of Gyn. and Pediat. March. 

40. Sellheim, Tubensterilisation mit der Aussicht auf Wiederherstellung der Fruchtbar- 
keit. Verh. d. Ges. d. Naturf. 2. Bd. 2. Hälfte. p. 233. 

41. Siefart, Indikation und Technik vaginaler Operationen. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 48. (Bevorzugt diese vor Köliotomien.) 

42. Vauverts, The revival of the vaginal surfaces in colporrhaphy. Le Nord méd. 1908. 
Nov. 1. (Vauverts erleichtert sich das Abledern der Vagina durch Fassen des Lappens 
mit einer Klemme und Überrollen über den linken Zeigefinger.) 

43. Violet, L'utilisation plastique de utérus par inclusion inter-vésico-vaginale dans la 
cure des prolapsus génitaux. Rev. de Gyn. Déc. (Gute Beschreibung der Schauta- 
Wertheimschen Operation. Drei eigene Fälle.) 

44. Weinhold, Bauchdeckenplastik. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 

45. Werth, Zur Kombination des Pfannenstielschen Querschnittes mit Verkürzung der 
runden Mutterbänder bei der operativen Behandlung der komplizierten Retroflexio 
uteri. Ebendas. Nr. 14. (Werth empfiehlt diese Kombination; ebenso Franz, Nr. 31, 
p. 1091.) 

46. — Über ein neues Verfahren der supravaginalen Cervixresektion mit Erhaltung der 
Portio vaginalis bei Elongatio colli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. (Vergl. 
die frühere Beschreibung durch Fuchs, Jahresber. XIV. 1900. p. 570.) 

47. Wertheim, Zum Artikel Zweifels: Ein neues Verfahren zur Exstirpation des Uterus- 
karzinoms. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 

48. Wetherill, The present status of irrigation and drainage in obstetric and gyneco- 
logic operations. Journ. Amer. Med. Assoc. Oct. 2. 

49. White, G. R., Cystocele: A radical cure by suturing lateral SS of vagina to white 
line of pelvic fascia: Ebendas. Nov. 20. 

50. Willems, Die prophylaktische Hämostase bei Operationen am Becken und den unteren 
Extremitäten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 

öl. Winkelmann, Die Laparotomie durch Querschnitt in der hinteren Rektusscheide. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 983. 

52. Witzel, Über die Schutzarbeit im Bauchraume und über die funktionelle Behand - 
lung Laparotomierter. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 

522. Wolkowitsch, N. M., Der den normalen Verhältnissen am meisten entsprechende 
Weg durch die Bauchdecken. Russkii Wratsch. Nr. 2. (Den Längsschnitt in der Linea 
alba verwirft Verf. vollkommen. Er zieht den Schnitt durch den Musc. rectus vor: 
die Wunde klafft nicht, die Narbe kommt nicht in eine sagittıle Ebene zu liegen, und 
hat grössere Breite in der Richtung von vorne nach hinten. Er hat nie Hernienbildung 
gesehen, noch irgendwie bedeutende Atrophie des medialen Muskelabschnittes. Den 
gewöhnlichen Appendizitisschnitt empfiehlt Verf. wenn nötig nach innen zu verlängern 
durch Spaltung der Vagina des Rektus und Verschiebung des Rektus selbst nach 
innen zu.) (H. Jentter.) 

Young, Sacral suspension of the uterus. Amer. Journ. of Surg. Nr. 3. 

. Zweifel, Ein neues Verfahren zur Exstirpation des Uteruskarzinoms. Zentralbl. f. 

Gyn. Nr. 32. 


Die Diskussion über Desinfektion und Vor- und Nachbehandlung 
Operierter nimmt einen breiten Raum ein. v. Herff (18) lässt Wasser und 
Seife beiseite und reibt nur die trockene Haut fünf Minuten lang mit Azeton- 
Alkohol auf Flanell ab, trocknet die überschüssige Flüssigkeit fort und  pinselt 
dann einen Wundschutz (Benzoe, Resina Dammar oa 10,0, "Äther ad Colat. 100,0, 
Tymol 0,5) auf. Für die Vagina empfiehlt er 3°%;0oo Jodlösung in 50°/o Alkohol. 

Auf dem französischen Chirurgenkongress referierten Girard, Tuffier und 
Rouville (15) über dieses Thema. Aus Girards Ausführungen ist hervor- 
zuheben, dass er eine exakte Mundpflege zwecks Vermeidung von Pneumonie und 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 9 


130 Gynäkologische Operationslehre. 


Parotitis für wichtig hält. Ein Abführmittel soll womöglich zwei Tage vor der 
Operation gegeben werden, damit der Darm 24 Stunden Ruhe hat. Das klassische 
Bad am Abend vor dem Eingriff mit Abseifen der Haut und nachfolgendem 
Bedecken derselben mit einem antiseptischen Verband bis zur Operation gestattet 
dann ein blosses Bestreichen des Öperationsfeldes mit Jodtinktur (ähnlich geht 
Grossich (16) vor) und Waschen mit Alkohol. In der gesteigerten Viskosität 
und Gerinnbarkeit des Blutes sieht Girard eine Disposition zur Throm- 
bose und Embolie. Daher rät er, Operierte nicht hungern zu lassen und die 
Zirkulation anzuregen, hypodermatische Injektionen zu geben und auf Pulssteige- 
rungen zu achten, die ohne gleichzeitige Temperatursteigerungen entstehen. Eine 
halbsitzende Stellung nach der Operation und nicht zu frühes Aufstehen, besonders 
nach schwereren Eingriffen, ist empfehlenswert. 

Tuffier und Rouville haben hinsichtlich der Vermeidung septischer 
Infektion weder von aktiver noch passiver Immunisierung ein nennenswertes Resultat 
erhalten, sie sehen in der künstlichen Hyperleukozytose vielleicht einen Weg des 
Fortschritts, bei geschwächten Organismen allerdings nicht. „Rasch operieren, 
gut und aseptisch, mit allen mechanischen Hilfsmitteln vor und 
bei der Operation kämpfen — das ist immer noch die sicherste 
Garantie für das Leben unserer Operierten.“ 


Zur Vermeidung schwerer Nachwirkungen des Chloroforms (auf die Leber; 
Koma) empfehlen die Referenten: genügende Nahrungszufuhr vor der Operation, insbesondere 
von Kohlehydraten, um eine Reserve von Glykogen in der Leber zu schaffen; bei Chloro- 
formsymptomen Sauerstoffinhalation. 

In der Diskussion rühmt Fargas kühle Bäder (von 32° auf 28° herunter) bei post- 
operativen Infektionen, M. Gibson eine Modifikation der Mikulicz-Tamponade 
unter Benutzung eines gefensterten Kautschukbeutels, in den die Gaze eingeführt wird. 
Delangre hält eine Verbindung von Jodtinktur (75 g) mit Äther-Chloroform (15 g), Doyen 
Waschungen mit 2—5 % Formol-Alkohol den Jodpinselungen der Haut für überlegen, wenn 
noch eine halbe Stunde vor der Operation eine Sublimatkompresse (2 °/w) aufgelegt war. 
Während oder nach der Operation infektiöser Fälle injiziert er „Mykolysine“, ein „Col- 
lvide phagogène‘“‘, besonders wenn eine Bronchopneumonie zu befürchten steht. 

Que&nu (38) lässt bei septischem Inhalt von Uterus oder Rektum vor der Operation 
Heissluft von 300° eine Viertelstunde lang, dann von 600° (!) in diese Organe einströmen 
und erzielt somit Sterilität in den Höhlen. 

Nach Witzel (52) soll die Bauchhöhle gegen das Operationsgebiet durch eine drei- 
fache Lage warmer, in Kochsalzlösung ausgedrückter Kompressen absolut abgeschlossen 
werden. Eine derselben ist während der Operation zum Auswechseln bestimmt. 

Wie Jayle (21) betont, ist eine länger dauernde Beckenhochlagerung in Fällen 
von Obesität, Herzleiden, Aszites und Atheromatose gefährlich. Man soll sie dann nur für 
die kurze Zeit herstellen, welche hinreicht, die Eingeweide in eine Serviette zu packen und 
nach oben zu dislozieren. Dann wird eine Beckentieflagerung hergestellt, indem das 
Fussende der Tischplatte so stark gesenkt wird, dass der stehende Operateur mit gestreckten 
Armen arbeiten muss. Ein Assistent hält dabei die Eingeweide mit der Serviette zurück. 
Um ein Zurücklassen von Gazestücken im Abdomen zu verhüten, füllt 
Crossen (6a) lange Streifen gefalteter Gaze in sterile Gazesäckchen, welche seitlich an die 
die Bauchdecken bedeckenden Servietten genäht werden. 

Birnbaum (2) empfiehlt neben den bekannten Massnahmen kalte spirituöse Wa- 
schungen von Brust und Rücken behufs Vermeidung von Thrombosen, ebenso Lungen- 
gymnastik und Beinbewegungen. 

Für den Bauchschnitt rät Winkelmann (5l) die Rekti zu verziehen und ihre 
hintere Scheide quer zu inzidieren. 

Esau (9) studierte an Hunden den Wert von Einstülpungs- und Raffungsnähten 
(Sublimatseide) der Aponeurosen bei Laparotomien. Sie wurden nach Lembert angelegt. 
Die histologische Untersuchung der Narben nach vier Wochen bis zu einem Jahr zeigte, 
dass die eingestülpten Rektusscheiden breit aneinander geheilt waren. 

Fothergill (10) vereinigt bei der Bauchnaht erst das Peritoneum mit fortlaufendem 
Catgutfaden, dann die Faszie mit Silk- oder Catgutknopfnähten; dann sticht er eine mit 
langem Weicheatgutfaden armierte Nadel im gesunden Gewebe oberhalb der Bauchinzision 


Neue Operationsmethoden. 131 


ein, knotet und geht dann immer im Zickzack unterhalb der Epidermis bis ans untere Ende 
des Schnittes, indem er schliesslich auch hier im nichtdurchschnittenen Gewebe aussticht 
und knotet. 

Weinhold (44) erstrebt nach Köliotomien eine dem jungfräulichen Zustand 
wieder möglichst ähnliche Leibesform durch eine „Bauchdeckenplastik“. Bei 
mageren schlaffen Decken prüft er durch Aneinanderziehen, wieviel von denselben 
reseziert werden kann, schält die Haut von der Faszie und vereinigt letztere, ohne 
etwas von ibr wegzunehmen, so breit als möglich mit Silkworm. Dann werden 
die Hautlappen abgetragen und die neuen Ränder vereinigt. — Bei straffen fetten 
Bauchdecken entfernt Weinhold das Fett zwischen dem Hautrand und der 
Faszie als glatten Keil; beim fetten Hängebauch führt er eine Kombination der 
beiden Methoden aus. — Willems (50), der mit der Wirkung des Momburg- 
schen Schlauches zufrieden ist, hat bei Patientinnen, bei welchen eine erheb- 
liche Skoliose das Anlegen desselben zwischen Rippen und Darmbeinschaufeln ver- 
hindert, seinen Zweck erreicht, indem er eine vordere Kompressionsplatte zufügte. 

Um ein Abgleiten der Ligaturen und ein Absterben mitgefassten 
Gewebes zu verhüten, legt Chaput (5) fortlaufende Nähte so an, dass die Arterien- 
klemme zunächst liegen bleibt, während unter ihr der Faden angelegt, aber auch 
nicht beim ersten Einstich geknotet wird. Im Moment des Öffnens der Klemme 
zieht man beide Fadenenden an und knüpft sie aneinander, nachdem die Klemme 
entfernt. 

Bei Blutungen aus dem Uterus, die schwer zu stillen oder suspekt 
sind, führt Russel (39) die Laparotomie aus, eventriert den Uterus, spaltet ihn 
median und sagittal im Fundus, inspiziert die Höhle, kratzt sie gegebenenfalls aus 
und verschliesst sie wieder mit Catgut unter Vermeidung der Mukosa. Myonıe, 
Adnexerkrankungen können dabei behandelt werden. Russel teilt 32 solche 
probatorische Inzisionen (ohne Todesfall) mit. 


de Martel (31) empfiehlt die Amputatio uteri bei Myomen und Adnex- 
erkrankungen mittelst primärer Durchschneidung der Pars supravaginalis uteri, 
welche Faure, Kelly, H. W. Freund für schwierige Fälle reserviert haben, 
auch für die leichteren. 


Bei der Operation von Myomen und gewissen hämorrhagischen Erkran- 
kungen des Uterus legt How. Kelly (24) Gewicht darauf, die Menstruation 
wenn irgend möglich zu erhalten. Im ersten Falle amputiert er das Korpus 
nur in «len obersten Abschnitten und zwar quer. Er schneidet die Ligg. rot. ab, 
versorgt die Ligg. lata nur in den oberen Partien und schiebt das Blasenperitoneum 
gerade so weit ab, als es später zum Bedecken des Üterusrestes nötig ist. Die 
runden Bänder sind zuvor auf letzteren genäht worden. — Im zweiten Falle wählt 
Kelly eine vertikale Keilexzision aus dem Fundus und Korpus bis in die Cervix 
hinein. Bei der ersten Operation ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen, bei der 
zweiten möglich. 

v. Neugebauer (34a) gibt eine gute Übersicht über die Geschichte der Uterus- 
exstirpation; er fügt dem einige neuere technische Verbesserungen hinzu, die er in den 
Vorschlägen von Rosner und Dembowski erblickt; er demonstriert ferner die Zeichnungen 
einer von Rosner ersonnenen Vorrichtung zur Erleichterung der Do yen schen Operation; 
Rosner näht eine Metallkugel an die hintere Muttermundslippe von der Vagina aus an, 
um später von der Bauchhöhle aus auf dieser Kugel die Douglastasche von obenlher 
einzuschneiden. Ebenso demonstriert v. Neugebauer die Zeichnungen eines ingeniös 
von Dembowskiin Wilno konstruierten Instrumentes zur Erleichterung der Umschneidung 
der Vaginalportion von obenher ohne Nebenverletzungen zu riskieren, sowie den Elevator 
von Munde, eine Art gestieltes Becherpessar, dessen Stiel in den Zervikalkanal eingeführt 
wird behufs Fixation des Instrumentes. Die Muttermundslippen kommen in die rinnen- 
förmige Mulde des Pessars zu liegen. Endlich erwähnt Verf. die Elevatoren von Stone 
und Chrobak (Glockensonde). Alle diese Vorrichtungen sind für den gleichen Zweck 
ersonnen, die Umschneidung der Vaginalportion von obenher zu erleichtern. 

(v. Neugebauer.) 
dh 


132 Gynäkologische Operationslehre. 


Zweifel (54), der bei seinen abdominalen Totalexstirpationen wegen Krebs 
eine Mortalität von 13,1 % hat, wobei die Peritonitis als Todesursache in erster Linie steht, 
beginnt jetzt die Operation abdominal und führt sie bis zur Amputation der Scheide durch. 
Erst nachdem der ganze Uterus unter die wiedervernähten Peritonealblätter gedrängt und 
die Bauchhöhle geschlossen ist, wird mittelst einer in die Portio gesetzten Krallenzange die 
Scheide invertiert und exstirpiertt. Wertheim (47), der, wie der Referent, früher eine ähn- 
liche Methode befolgte, hat dieselbe wieder verlassen. Lauenstein (26) stimmt Zweifel 
zu. Behufs präliminarer Entfernung des infizierenden Gewebes rät er, zunächst die Cervix 
ohne Eröffnung des Peritoneums hoch zu amputieren, dann das Operationsfeld sorgfältig 
zu reinigen und darauf die Totalexstirpation vorzunehmen. 

Die tubare Sterilisation mit der Aussicht auf Wiederherstellung der 
Fruchtbarkeit streben Sellheim und Pfeilstiokeran. Sellheim (40) führt den Bauch- 
schnitt aus, durchtrennt die Lig. infundibulo-pelvica und schneidet die Alae vespertil. bis 
gegen den Uterus hin ab. Schluss der Mesosalpinx. Dann wird die unversehrte Tube mit 
dem Trichter voran durch einen Bauchfellschlitz dicht hinter dem Lig. rot. in ein mit dem 
Finger in das Zellgewebe gedrücktes Loch versenkt. Es folgt das Vernähen des Schlitzes 
mit Fixation des Tubenperitoneums. Später kann eventuell die Tube wieder „ausgegraben‘‘ 
werden. — Pfeilsticker (35) holt die Eileiter von einem vorderen Scheidenschnitt aus vor, 
macht sie durch Abbinden der Mesosalpinx beweglich und zieht sie durch einen Schlitz unter 
dem Lig. rot. durch, um sie vorn auf dem breiten Mutterband zu befestigen. Er glaubt, dass 
diese Dislokation des Tubentrichters die Aufnahme eines Eies unmöglich macht. Ein Über- 
säumen der Fimbrienenden mit Peritoneum nach Sellheim kann aber angefügt werden. 

Eine Scheidenbildung bei Uterus rudimentar!ius cum vagina 
rudimentaria gelang Mori (33). Er eröffnete erst den Douglas von dem 
Scheidenrudiment aus, machte dann Köliotomie und resezierte ein 8 cm langes 
Stück des unteren Ileums, das aber am Mesenterium belassen wurde. Nach der 
Darmnaht mit Murphyknopf wurde das ausgestopfte Ileumstück an einem Ende 
vernäht und mit dem andern voran durch die Inzision hinter dem rudimentären 
Uterus durchgeführt und an die Schleimhaut des Introitus angenäht. Das Mesen- 
terium lag vorn, was sich später bei der Heilung durch Zug bemerkbar machte. 
Bauchnaht. — Häberlin hat 1907 dieselbe Operation vorgeschlagen. Über den 
Dauererfolg teilt Mori noch nichts mit. 

Zwei ungewöhnliche Operationen von Rektumkarzinomen teilt von 
Franqu& (12) mit. Bei einer 31jährigen Nullipara war ein ringförmiger Krebs 
des Mastdarms in die Scheide durchgebrochen und hatte das Parakolpion bis in 
die Höhe der Portio ergriffen. Es musste der untere Teil des Rektums samt dem 
Spbinkter, der ganze Damm und die hintere Vaginalwand entfernt werden. von 
Franque& deckte die grosse Wunde grösstenteils durch den in retroflektierter 
Stellung mit dem Fundus dicht oberhalb des neu zu bildenden „Anus“ angenähten 
Uterus. Die hintere Wand desselben ersetzte auch den Defekt des Vaginalrohres 
und erleichterte die Bildung eines „Dammes“, da die Haut der Vulva von beiden 
Seiten her auf dem Fundus uteri vereinigt werden konnte. Volle Kontinenz wurde 
aber nicht erreicht. — Im zweiten Falle liess sich das karzinomatöse, gut beweg- 
liche SRomanum nach der vaginalen Totalexstirpation des Uterus und nach Scheiden- 
spaltung bequem vor die Vulva ziehen und resezieren. 

Von neuen Retroflexionsoperationen sind fast ausschliesslich solche 
mitgeteilt, welche mit einer Eröffnung der Bauchhöhle einhergehen. Proust (37) 
näht die Ligamenta rotunda auf die hintere, Jerie (22) intramuskulär in die vordere 
Uteruswand, nachdem er sie durch eine kleine Inzisionsöffnung im vorderen Blatt 
der Ligg. lata gezogen. Franke (11) führt dasselbe Manöver an letzteren aus, 
näht aber wie Proust die runden Bänder auf die Hinterwand der Gebärmutter. 
Bröse (3) löst bei komplizierten Retroflexionen den Uterus aus seinen Adhäsionen, 
versorgt die Adnexe und sucht dann die Ligg. rot. am äusseren Leistenring auf, 
worauf er sie wie bei mobilen Flexionen fixiert. 

Bei Prolaps hat Cramer (6) nicht weniger als 100 vaginale Inter- 
positionen ausgeführt; er exzidiert ein Dreieck aus der vorderen Scheidenwand 
und fasst beim Verschluss derselben die Ligg. cardinalia mit. — Heidenhain (17) 


Neue Operationsmetlioden. 133 


stülpt von einem zungenförmigen Lappenschnitt in der vorderen Vaginalwand aus 
das Blasendivertikel durch drei Reihen Nähte ein und reseziert nicht zu viel 
Vagina. Auf der hinteren Wand sucht er die fehlende Levatorwirkung wieder- 
herzustellen und den Hiatus möglichst zu verengern. Trennt man von einem 
grossen Lappenschnitt aus an der hinteren Konimissur Scheiden- und Mastdarmwand, 
so legt man die vorderen Levatorabschnitte bequem frei und kann sie nun vom 
Bindegewebe befreien. Nach Ablösung der Scheide bis nahe an die Fornix ver- 
einigt man vom Sphincter ani beginnend die Levatorränder mit versenkten Nähten 
von Aluminiumbronzedraht, dessen Knoten kurz abgeschnitten werden. Das Binde- 
gewebe der Fossa rectoischiadica wird vereinigt, die Scheide darübergenäht. — Auch 
Babcock (1) legt auf die Vereinigung der Levatoren (mit ('hromcatgut) Gewicht, 
White (49) auf das Freilegen und Vernähen der „weissen Linie“ in der Fascia 
pelvis über den Spinae ischii, welche er durch longitudinale Scheideninzision freilegt. 
Eine Plastik schliesst sich an. 


Bei Prolapsen, welche bei Virgines aus angeborener Tiefe des Douglas 
herrühren, führt Marion (30) die Laparotomie aus und näht mit Zwirn das 
Scheidengewölbe und die hintere Cervixwand an die vordere Mastdarmwand, mit- 
unter verkürzt er auch noch die Ligg. rot, was alles aber vor Rezidiven kaum 
schützen dürfte. (Ref.) 


Bei einem grossen Prolapsrezidiv nach vaginaler Totalexstirpation inten- 
dierte Küstner (25) die abdominale Ventrifixur der Scheide. Das liess 
sich aber der Vernarbung wegen nicht ausführen, weshalb die Blase mit Silkworm 
und Catgut peritoneal fixiert wurde. In einem weiteren Fall nähte Küstner im 
Anschluss an eine abdominale Entfernung des myomatösen Uterus die prolabierte 
Vagina an die vordere Bauchwand. Man darf auf eine Mitteilung über die 
Dauerresultate dieser Eingriffe gespannt sein. 


Casalis (4) kommt in seinen Betrachtungen über die Prolapse zu dem nicht 
einleuchtenden Schluss, dass Descensus uteri bei Frauen mittleren Alters die Ventri- 
fixur in Verbindung mit plastischen Operationen an Vagina und Damm erheischen, 
„klassische Prolapse“ aber Kolpoperineorrhaphien mit Vereinigung des paravaginalen 
Gewebes in der Mittellinie und Levatorennaht, manchmal auch noch mit Ventri- 
fixur; grosse hernienartige Prolapse verlangen die Hysterektomie, nur selten die 
Interpositio uteri oder die Kolpektomie. 


Fedorow (9b) empfiehlt einen neuen Schnitt durch die Bauchdecken bei Appendizitis, 
welche mit Adnexitis kompliziert ist. Der Schnitt beginnt wie der Mo Burneysche 2—3 cm 
oberhalb der Mc Burneyschen Linie, geht schräg zum äusseren Rande des Musculus rectus, 
den er auf der Mitte zwischen Nabel und Schossfuge trifft; hier werden ?/, der Muskelbündel 
quer durchtrennt bis zur hinteren Platte der Vagina recti. Wichtig ist in diesem Moment, 
dass die Art. epigastrica unversehrt bleibt. Hierauf werden die Muskelbündel des Rektus 
gerade nach unten stumpf getrennt bis zum Schambein und die Wundränder mit stumpfen 
Haken auseinandergezogen. Die Art. epigastrica wird dabei nach aussen geschoben. Zum 
Schluss wird die tiefe Aponeurose und das Bauchfell zertrennt. Der so entstandene Wellen- 
schnitt besteht also aus einem oberen Abschnitt, der die Appendix freilegt, einem unteren, 
parallel der Linea alba verlaufenden, der das kleine Becken zugänglich macht, und einem 
Querschnitt durch den M. rectus, welcher jedoch weder die Arterie, noch die Nerven des 
Muskels verletzt. (H. Jentter.) 


Poroschin (36a) teilt die Ansicht von Tandler und Halban über die Ursachen der 
Genitalprolapse. Jede Behandlung derselben hat zum Ziel: Festigung des Beckenbodens, 
mögliche Wiederherstellung des normalen Hiatus genitalis, der normalen Lage und Grösse 
der Gebärmutter. Der ersten Forderung genügen plastische Operationen an Vagina und 
Damm; der zweiten — Kürzung der Cervix und Antefixur des Uterus an das Septum uro- 
genitale und die vordere Vaginalwand, was verbunden ist mit Hebung der Blase. In Fällen 
von weitgehenden Veränderungen der Uterus und Atrophie des Beckenbodens ist vaginale 
Entfernung des Uterus indiziert. Das Material des Verf. umfasst 60 Fälle, an denen folgende 
Operationen ausgeführt wurden: Cervixamputation, Vernähung des Rektum und des Dammes 
nach L. Tait und Sänger, Antefixur des Uterus (mit Loslösung der Blase von der vorderen 


134 Gynäkologie. Eathologie des Beckenbindegewebes. 


Vaginalwand und vom Uterus und Hochheben der Blase: der Uterus wird an die vordere 
Vaginalwand fixiert). Diese Antefixur wurde kombiniert mit plastischen Operationen, mit 
Cervixamputation. In 12 Fällen wurde Uterusexstirpation vorgenommen. Primärer Erfolg 
war in allen Fällen zu verzeichnen. Nur in 20 Fällen konnten Daten über Dauererfolge ge- 
schafft werden. In drei Fällen trat Rezidiv ein: 1. angeborene Schwäche des Beckenbodens, 
2. Myom und senile Veränderungen. 3. Geburtstrauma. (H. Jentter.) 


VII. 
Pathologie des Beckenbindegewebes. 


Referent: Dr. Fritz Kermauner, Wien. 


e 


L Alexander, E., Zur Diagnose und Therapie der vom wandständigen Beckenzell- 
gewebe ausgehenden Schmerzen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 25. Jan. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 813. (Alexander geht davon aus, dass Rose 1899 und 1906 bei im ganzen 
20 Fällen von Coccygodynie leichte Anschwellungen in der Gegend des vorderen, 
unteren Kreuzbeinloches gefunden und die Beschwerden durch Massage dieser Stelle 
beseitigt hat. Alexander selbst hat seit 1904 darauf besonders geachtet und 60 Fälle 
beobachtet, die ähnlich waren; einige mit knotigen Anschwellungen, andere mit Ver- 
dickung der Äste des Plexus ischiadicus; wieder andere mit druckempfindlichen Stellen 
in der Gegend der untersten Sakrallöcher und des Lig. sacrococcygeum oder tuberoso- 
sacrum, oder in der Höhe des zweiten und dritten Sakralloches und von da gegen die 
Incisura ischiadica. Sehr häufig dabei Sympathikuserscheinungen, Übelkeit, Schwindel, 
Magen- und Kopfschmerz (auch Hyperemesis wurde von hier aus mit Erfolg behandelt, 
ebenso schwere Dysmennorrhoe in einigen Fällen; einmal allerdings kein Erfolg). — 
In der Anamnese kehrt chronische Obstipation und sitzende Lebensweise sehr oft 
wieder. — Das Wesen der Schwellung vermutet Alexander in Störungen der Blut- 
und Lymphzirkulation. — In der Diskussion spricht sich Windscheid dahin aus, 
dass er an eigene Knötchen nicht glaube, sondern die Druckpunkte für lokale Herde 
von nervösen Erscheinungen halte; er gibt die erzielten therapeutischen Erfolge zu, 
behält sich jedoch deren Deutung vor. Die Hauptsache sei, dass die Kranken sich 
behandelt fühlen. Skutsch fand auch sehr oft druckempfindliche Stellen; er rät, 
die Angaben Alexanders nachzuprüfen.) , 

2. Babes, M., La retroperitonite. Soc. de biol. Juillet. La Presse med. 7 Juillet. Nr. 54. 
p. 486. (Über chronische Entzündung des retroperitonealen Zellgewebes. Entstehung 
von allen Nachbarorganen aus möglich. Die Symptomatologie ist ausserordentlich 
schwer festzustellen.) 

3. Barbarossa, Adele, Beitrag zur klinischen und pathologisch-anatomischen Kenntnis 
retroperitonealer Tumoren. Arch. di ost. e gin. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. 
p. 362. (44 jährige Frau, X para; seit vier Jahren harter, allmählich wachsender Tumor, 
gelappt. Der Tumor reicht vom Beckeneingang bis zum Rippenrand, der Bauch sieht 
aus wie am Ende der Schwangerschaft. Uterus retroponiert, Tumor wenig beweg- 
lich. — Bei der Operation findet sich der Tumor links nur neben der Wirbelsäule in 
grosser Ausdehnung fixiert, sonst mit keinem Organ in Verbindung. Vereinigung des 
Peritoneums über dem Wundbett nur unvollkommen. Drainage. Heilung. Gewicht 
der Geschwulst 6400 g. Lipom, Fibrom, auch mehrfach sarkomatöser Bau, zum Teil 
auch Ossifikation.) 

4. Barrett, Channing W., Hernias through the pelvic floor. The Amer. Journ. of Obst. 
and dis. of women and children. Vol. 59. April. p. 553. Disk. p. 662. (Nach embryo- 
logischer und vergleichend anatomischer Besprechung der Beckenbodenmuskulatur Er- 
örterung der Prolapse als Hernien des Beckenbodens bei geschädigter Muskulatur; 
therapeutisch Schilderung einer Levatornaht (X förmige Naht) als herniotomy of the 


~] 


9. 


9a. 


10. 


ll. 


13. 


14. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 135 


pelvic floor; in leichten Fällen Ruhe, Mastkur, Kniebrustlage, Tampons, Pessare. — 
Bei der Operation Schnitt im Vorhof, am unteren Ende der Scheide, statt in der Damm- 
grenze und den grossen Labien.) 

Barozzi, J., Des nephrites unilaterales consécutives aux inflammations des organes 
pelviens chez la femme. These de Bordeaux. 1908. (Es gibt eine einseitige Nephritis 
infolge einer Harnstauung, deren Ursachen im Becken liegen. Ausser dem schwangeren 
Uterus oder Beckengeschwülsten können pelveoperitonitische Exsudate, Hämatocelen, 
Beckenbindegewebseiterungen usw. die Ursache sein. Bei Feststellung einseitiger 
Nierenaffektionen hat man daher immer auf diese Möglichkeit zu achten. — Der Rat 
ist in dieser Form mehr an Internisten gerichtet; aber auch der Gynäkologe sollte 
von seinem Standpunkte aus an diese Wechselbeziehungen mehr denken, als dies gemein- 
hin der Fall ist.) 

Beck, Em. G., Diagnose, chirurgische Behandlung und Verhütung von Fistelgängen 
und Abszesshöhlen. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 62. Heft 2. (Beck verwendet 
eine Pasta von 1 Bismuth. und 2 Vaselin, oder 30 Wismuth, 6 Vaselin, 5 weiches Wachs 
und 5 Paraffin (49° Schmelzpunkt). Wismut wird erst nach dem Kochen zugesetzt. 
Zur Injektion nicht mehr als 100 g, eventuell nach einer Woche neue Injektion. Das 
Sekret wird rasch serös-eitrig oder serös, die Bakterien nehmen ab. Vergiftungserschei- 
nungen hat Beck nicht gesehen (sind aber bei Bism. subnitric. möglich.) 

Bevers, Torsion of pedicle in two cases of fibrromyoma of the broad ligament. The 
Lancet. 1908. Nr. 4460. Ref. Gyn. Rundschau. p. 333. 

Blisner, Fibromyom einer grossen Schamlippe, vom runden Mutterband ausgehend. 
Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. p. 117. (Tumor von Apfel- 
sinengrösse, drei Monate nach der Geburt operiert; linke Seite.) 

Bloch. R., Kasuistische Mitteilungen aus der gynäkologischen Landpraxis. Die Heil- 
kunde. Heft 8. p. 286. (Dysenterieähnliche Erscheinungen, bedingt durch ein ver- 
eitertes, extraperitoneales Hämatom des Beckens, welches auf eine Koitusverletzung 
zurückgeführt wird. Spontaner Durchbruch des Eiters in die Scheide; Heilung.) 
Bovin, Emil, Über im weiblichen Genitale primär entstandene hypernephroide Ge- 
schwülste. Nordiskt Medicinskt Arkiv. 1908. Afd. 1. Heft 4. 35 Seiten mit 3 Figuren. 
(Deutsch.) (Bovin.) 
Brettauer, L., Gynäkologische Fälle. Mount sinai Hospital reports. Vol. 5. 1905 06. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1061. (1. Fibromyosarkom des Uterus und des retro- 
peritonealen Gewebes bei einer 66 jährigen Frau. Seit sechs Monaten Abmagerung, 
seit zwei Monaten bettlägerig; Tumor reicht bis zwei Querfinger oberhalb des Nabels. 
Supravaginale Amputation, Heilung der Wunde gut, aber Exitus am 10. Tage p. op. 
2. Retroperitoneales Sarkom. Unregelmässiger, harter, bis zum Proc. xiphoides reichen- 
der Tumor bei 53 jähriger Frau, retroperitoneal, mit den Därmen und dem linken 
Ureter verwachsen. Ursprung vermutlich die Scheide der grossen Gefässe. Bei der 
Entfernung wurde ein grosses Gefäss verletzt; starke Blutung. Tod innerhalb 12 Stunden.) 
Brickner, Beckenabszess. New York obst. soc. 16. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 390. (Inzision vom hinteren Scheidengewölbe; Drainage. Tod an 
Amyloid.) 


. Briggs, W. A., Fulminantes Beckenödem, eine geplatzte Extrauterinschwangerschaft 


vortäuschend. Journ. of Amer. med. Assoc. 1908. Nr. 7. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 508. (Bei der Laparotomie in zwei Fällen, welche klinisch mit plötz- 
lichem Kollaps einhergingen, reichlich intra- und subperitoneale Flüssigkeit. Zwei 
ähnliche Fälle aus der Literatur. Briggs denkt an angioneurotische Ödeme [Abortus 
artificialis ? Peritonitis ? Ref.].) 

— Dystope Niere. Nordenglische Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. März 1908. Siehe Gyn. 
Rundschau 1910. p. 94. (Die Niere retroperitoneal im kleinen Becken, unmittelbar 
neben der Blase. Der Ureter nur 1 Zoll lang. Die Scheide endet blind, an ihrem oberen 
Ende der Tumor zu fühlen. Uterus und Adnexe fehlen [Operationsergebnis].) 
Bumm, Über die operative Behandlung des Puerperalfiebers. Referat am Strass- 
burger Kongress. 4. Lokalisierte Eiterungen im Beckenbindegewebe und im Becken- 
peritoneum (septische Pelveozellulitis, Para- und Perimetritis).. Verh. d. deutschen 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 180. (Im Sinne der Frühoperation bei akut septischen Pro- 
zessen glaubt Bumm, eventuell nach vorheriger Feststellung einer Eiterung durch 
Punktion vom seitlichen Scheidengewölbe aus, von der Exstirpation des Uterus und 
breiter Tamponade der eröffneten Bindegewebslager und des Beckenperitoneums ncoh 
eine Lokalisation erhoffen zu können. Sicherlich wird sich jeder mit dem einverstanden 


136 


16. 


16a. 


17. 


18. 


19. 


21. 


Gynäkologie. 


erklären, was Bumm über Eiterungen sagt, welche bereits Tendenz zur Lokalisation 
zeigen; insbesondere sei hervorgehoben, dass er die Eröffnung für leichter und sicherer 
erklärt, wenn genügende Abkapselung abgewartet ist; also nicht zu frühe Inzision. 
Interessant sind die Berichte über unbeabsichtigte Eröffnung der Bauchhöhle bei 
der Inzision von Abszessen, vor oder nach Eröffnung des Abszesses. Ref. hat einen 
Fall ersterer Art, von einem jüngeren Arzt operiert, nach Naht der Serosa glatt heilen 
sehen, obwohl der Abszess in derselben Sitzung eröffnet wurde.) 


Bourcart, Le massage gynec. dans le traitement des infiltrations plastiques et des 
exsudats pelviens. Annales de gyn. 1908. Aoüt. (Genaue Vorstellung über Sitz des 
Exsudates oder der Infiltration ist Vorbedingung. Bourcart wendet die Massage 
auch bei akuteren Zuständen an und erwartet von ihr eine Beeinflussung der Blutzir- 
kulation und der Ernährungsbedingungen des Gewebes. Besonders die Vibrations- 
massage soll hervorragend antitoxisch wirken. Der Puls wird langsamer, die Diurese 
steigt, das Durstgefühl vermehrt sich (! ?), Schmerzen und Temperatursteigerung 
lassen nach. Die Massage ermöglicht auch ein früheres operatives Eingreifen in Fällen, 
wo es nötig ist. Bei chronischen Fällen kommt man oft mit der äusseren Massage allein 
aus; die bimanuelle Massage ist für akute und subakute Fälle nicht geeignet. Während 
der Periode darf die (äussere) Massage fortgesetzt werden.) 

Cameron, Beckenschnitte. Nordengl. Ges. f. Geb. u. Gyn. Liverpool. 20. Dez. 1907. 
Ref. Gyn. Rundschau. p. 254. (Cameron demonstriert Beckenschnitte, welche die 
bindegewebigen Stützen der Beckeneingeweide zeigen.) 


Canusset, Broad ligament varicocele. Thèse de Lyon 1908—1909; ref. the British 
med. journ. May 8. p. 75. (7 Fälle von tuboovarieller Varicocele. Blutung durch 
Ruptur sehr selten. Die klinischen Zeichen nicht charakteristisch; starke lanzinierende 
Schmerzen, hartnäckige Menorrhagien, habitueller Abort. Eine weiche kompressible 
Schwellung in der Appendixgegend ist sehr selten oder wird doch leicht übersehen. 
Behandlung: Ligatur der Venen, ev. bei Komplikation mit anderen Erkrankungen 
Radikaloperation.) 


Mc Cann, F. J., Über einen Fall von Sarkom der Mesosalpinx. Royal Soc. of Med. 
Sitzg. vom 11. Febr. Ref. Berl. klin. Wochenschr. p. 945. (52 jährige Frau. Der Tumor 
zunächst für Sarkom der Tube gehalten. Letztere fand sich jedoch unverändert über 
dem Tumor. Woahrscheinlicher Ausgangspunkt das Bindegewebe der Mesosalpinx.) 
Connell, Arthur, Two unusual pelvic tumours. Sacral endothelioma. Pelvic tera- 
toma. Arch. internat. de Chir. Vol. 4. Fasc. 3. p. 227. (Nur der erste Fall: 57 jährige 
Patientin, mit grossem, hartem, am Kreuzbein fixiertem Tumor. Laparotomie, Lateral- 
schnitt. Die Geschwulst vom Mesorektum bedeckt; das Rektum nach links, der Uterus 
nach rechts verdrängt. Ausschälung leicht. Tod nach 48 Stunden. Mikroskopische 
Diagnose: Lymphatisches Endotheliom, als Ausgangspunkt die Glandula coccygea 
oder Lymphdrüsen angesprochen.) 


Croft, A large solid broad ligament tumour of unusual character. North of England 
obst. and gyn. soc. May 21. The Lancet. June. Vol. 176. p. 1685. (47 jährige Frau. 
141, Pfund schwerer Tumor, 10—12 Zoll gross; ein ödematöses Fibroid mit zentraler 
roter Degeneration, in der Peripherie myxomatös.) 


Cukor, N., Über die Behandlung der chronisch entzündlichen Adnexerkrankungen 
und der Beckenexsudate mit heissen Moorumschlägen. Gyn. Rundschau. p. 472. 
(Cukor weist auf den Ersatz der Heissluft- und Belastungsbehandlung durch Moor- 
thermophore und Moorumschläge hin, eine Behandlungsart, die schon vor mehr als 
100 Jahren von Adler in Franzensbad geübt worden ist. Moor hat die Eigenschaft, 
schlechter Wärmeleiter zu sein; es wird sehr langsam erwärmt und hält die Wärme 
sehr lange. Dabei ruft es wegen der schlechten Wärmeleitung auch auf der Haut weniger 
das Gefühl von Hitze hervor, es wird vergleichsweise kühler empfunden (d. h. es gibt 
die Wärme nicht so rasch ab). Wasserumschläge von 45° werden auf der Bauchhaut 
eben noch vertragen; beim Moor kann man 55° nehmen; wenn es in Leinwand gehüllt 
ist, sogar 65° (eine weit länger anhaltende Wirkung ist demnach wohl nicht zu bezwei- 
feln). Geschlossene Säckchen werden täglich oder jeden zweiten Tag %—2 Stunden, 
allmählich steigend von 2—6 kg, aufgelegt; darüber Wolldecken. Lokal starke Rötung 
der Bauchhaut, mitunter Marmorierung. Pulsbeschleunigung. Schweiss am ganzen 
Körper. Es ist also ein sehr einfaches Mittel zur Erzeugung einer aktiven Hyperämie. 
Dabei gleichzeitig Belastung. Auch die Schräglagerung kann damit verbunden werden.) 
Czaplicki, B., Über retroperitoneale Sarkome. Inaug.-Diss. Breslau. 


Lë 
KL 


24. 


(9 


a). 


gl. 


30. 


dd. 


Ai. 


35. 


36. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 137 


Czyzewicz, Durch Laparotomie gewonnenes intraligamentäres Fibromyom. Kein 
Zusammenhang mit dem Uterus. Ges. f. Geb. in Lemberg. 19. Febr. 1908. (In der 
Diskussion bemerkt Bylicki, dass’ die vom Uterus ausgehenden intraligamentären 
Tumoren oft Konglomerattumoren sind.) 


. Dartigues, Productions kystiques intra-ligamentaires consécutives à l’hysterectomie 


abdominale. Ref. La Gynécol. 1908. Nr. 1. 

David and Kauffmann, Bismouth poisoning following injection of bismuth-vaselin 
pasta. Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 52. Nr. 13. (Zwei Vergiftungsfälle (ohne 
Nitritwirkung) im Verlauf von vier Monaten der Anwendung der Beckschen Pasta.) 
Dauber, J. H., Pregnancy with retroperitoneal fibroid tumour. Lancet. 1908. Vol. 1. 
D 935. 


.Dialti, Echinococco primitivo del ligamento largo. (Primärer Echinococcus des 


Lig. latum.) R. Accademia dei fisiocritici. Siena. 28. Febbr. (Interessanter Fall 
nicht nur der Seltenheit wegen, sondern auch wegen einer in der Zyste entstandenen 
Komplikation, der Vereiterung, so dass eine Parametritis vorgetäuscht wurde, und 
auch wegen des Bodens, in welchem sich der Parasit entwickelt hatte, eine voraus- 
gegangene fibro-adhäsive Pelviperitonitis puerperalen Ursprungs.) . 
(Artom di Sant’ Agnese.) 

Don, A., Case of bismuth poisoning. Brit. med. Journ. 1908. Nov. 28. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 10. p. 362. (85 und 114 g von der Beckschen Wismutpasta ins Knie in- 
jiziert. Drei Wochen darnach schwere ulzeröse Stomatitis. Heilung.) 


. Donald, Case of bilateral pelvic abscess during pregnancy. The journ. of obst. and 


gyn. of the brit. emp. July. p. 35. 


. Doran, A., Two cases of multilocular retroperitoneal cysts in women. Journ. of Obst. 


and Gyn. April. 1908. 


. Durante et David, Teratome embryonnaire chez un nouveau-ne. Ann. de Gyn. et 


d’obst. 2. Ser. Bd. 5. p. 243. (Retroperitoneal.) 


Eising, Prevesical abscess. Annals of surg. Bd. 48. p. 224. (Fall von Abszedierung 
nach Verletzung der Harnröhre durch Katheter. Eising führt die Phlegmonen des 
Cavum Retzii auf Infektion von der Harnröhre, der vorderen Blasenwand oder der 
weiblichen Genitalien zurück, nennt ferner noch Osteomyelitis des Schambeines und 
Appendizitis.) 

Englisch, J., Das Cavum praeperitoneale Retzii und die Erkrankungen seines Zell- 
gewebes. Folia urologica. Bd. 2. Nr. 3. (Englisch betont, dass das Cavum R. ein 
System von Lymphräumen ist, die mit dem kleinen Becken, den Darmbeingruben 
und dem Unterhautzellgewebe in Verbindung stehen. Entzündliche Prozesse aller 
dieser Stellen können sich nach dem Cavum Retzii hin ausbreiten; auch metastatische 
Eiterungen sind möglich.) 

Erdmann, Intraligamentous fibroids. Amer. journ. of obst. and dis. of women and 
childr. Nov. 1908. p. 861. 

Eremitsch, A. P., Über ein Symptom der Differentialdiagnostik der Bauchtumoren. 
Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. p. 117. (Eremitsch be- 
spricht die Schwierigkeiten der Diagnose dystoper Nieren, welche trotz Kystoskopie 
und Ureterenkatheterismus noch zu überwinden sind. Er empfielflt die Prüfung auf 
paipatorische Albuminurie: 1, Stunde nach dem Abtasten des Tumors findet 
man Eiweiss und rote Blutkörperchen im Harn. War schon vorher Eiweiss vorhanden, 
so steigt die Menge darnach auf das zwei- bis dreifache, selbst auf das elffache. 
Falgowski, W., Über entzündliche Adnexerkrankungen einschliesslich der Para- und 
Perimetritis. Sammelreferat. II. Semester 1907. Gyn. Rundschau. p. 285. 


Falk, Über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhaut der Vagina und des Uterus. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 


Federmann, Über einen operativ geheilten Fall von Dermoidzyste im Mesenterium 
des Dünndarms. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 95. (Besprechung der Symptomato- 
logie. Ruhestadium und akuter Anfall (Stieldrehung) unter dem Bild einer schweren 
Darmokklusion, Schmerz in der Oberbauchgegend; im anfallsfreien Stadium Erbrechen, 
Übelkeit, Druck in der Magengegend und Koliken leichterer Art. Behandlung: Aus- 
schälung; eventuell Einnähen in die Bauchwunde und Drainage.) 


. Felten, Hernia retroperitonalis Treitzii totalis accreta, Arch. f. klin. Chir. Bd. 89. 


Heft 2. (Wurde für Ovarialzyste gehalten. Operation.) 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


45a. 


46. 


47. 


48. 


Gynäkologie. 


Fenwick, Clenell, Note on a case of hydatid cyst in the pelvic cavity. The Lancet. 
Jan. 25. p. 230. (Bei einem 27 jährigen Manne ein das Becken ausfüllender, am Rektum 
festsitzender Tumor, der die Harnentleerung erschwert hatte. Inzision ergab 250 g 
Flüssigkeit mit vielen Tochterzysten. Einnähen der Sackwand, Drainage. Heilung.) 
Flatau, Retroperitonealer Tumor. Fränkische Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Münchn. 
med. Woschenchr. 1910. p. 606. (Grosser knolliger, wohl erweichter fibröser Tumor.) 
Fraenkel, L., Beitrag zur Ätiologie, Diagnose und Therapie der Parametr. posterior 
chronica. Salzburger Naturf.-Versamnil. Sept. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 532. j 

— Anatomische und klinische Beiträge zur Parametritis posterior. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 50. p. 2204. (In ätiologischer Beziehung wird besonders die Bedeu- 
tung der Masturbation betont. Häufige Kombination mit Neurasthenie, Hysterie; 
infolgedessen Allgemeintherapie nötig. In seltensten Fällen bei Versagen jeder Be- 
handlung wird eine Operation vorgeschlagen: Durchschneiden der Bänder per laparo- 
tomiam und Interposition von Netz.) 

Froget, Sur un cas de pseudokyste para-appendiculaire inclus dans le ligament large. 
Revue de gyn. Nr. 4. p. 615. (18 jähriges Mädchen. Diagnose schwankte zwischen 
Appendizitis, Stieldrehung eines Ovarialtumors und intraligamentärer Zyste. Ope- 
ration, Entfernung der Adnexe und der Appendix. Bei der Lektüre hat man den Ein- 
druck, dass es sich um multiple intraperitoneale Pseudozysten als Begleiter einer chroni- 
schen Adnexaffektion gehandelt hat.) 

Fuchs, A., Die Behandlung eitriger Prozesse mit antifermenthaltigem Serum. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 328. (Die Behandlung von Müller, Jochmann wird speziell 
für Beckeneiterungen empfohlen. (Siche Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 60). Erfolge 
sehr gut; meist hört die Eiterung innerhalb des ersten Tages auf, die Gewebseinschmel- 
zung sistiert, das Sekret wird serös und spärlich. In einigen Tagen stösst sich die Abszess- 
wand ab; gute Granulation. Dabei ist die Behandlung sehr einfach (aber mit dem 
Merckschen Präparat teuer, Ref.). 

Gallina, G., Sopra un caso di cisti ematica retroperitoneale. Policlinico. Sez. chir. 
Vol. 16. 6. Ref. Zentralbl. f. Chir. p. 1429. (Eine 37 jährige Patientin klagt seit 8 Jahren 
über zeitweise auftretende Schmerzen im Leib, seit einem Monat so stark, dass sie ohn- 
mächtig wird. Es findet sich links eine kindskopfgrosse, rundliche, elastische Geschwulst, 
retroperitoneal. Schon vor acht Jahren, nach der ersten Geburt, war sie konstatiert 
und für eine Wanderniere gehalten worden. Bei der Operation fand sich ein allseitig 
verwachsener, prall elastischer Tumor mit glatter Oberfläche und serös-sanguino- 
lentem Inhalt. Kein Zusammenhang mit den Nachbarorganen. Heilung. Mikrosko- 
pische Untersuchung: ein in der Nähe der Art. iliaca comm. gelegenes Angiom, in welchem 
es zu wiederholten Hämorrhagien und sekundärer Zystenbildung gekommen war.) 
Garkisch, Ein mannskopfgrosses, retroperitoneales Liposarkom. Wissensch. Ges. 
deutsch. Ärzte in Böhmen. 4. Dez. 1908. Verhandl. d. wiss. Ges. p. 35 und Prager med. 
Wochenschr. Nr. 1. (Bis ans Zwerchfell reichende Geschwulst, im unteren Abschnitt 
einheitlich, im oberen aus zahlreichen Lappen bestehend. Transperitoneale Exstirpation 
in Lumbalanästhesie. Heilung. In der Diskussion bemerkt Fick, dass er öfters lappige 
Geschwülste in den Peritonealfalten um die obliterierten Nabelarterien gesehen. Gar- 
kisch erwähnt auch zwei walzenförmige Lipome, welche Chiari demonstriert hatte, 
symmetrisch gelegen am unteren Ende beider Ureteren.) 

Gasbarrini, M. (de Sienne), Un cas de kyste à &chinocoque de l’espace de Retzius. 
La riforma med. 23. août. p. 932. Ref. La presse med. 1910. Nr. 1. p. 8. (Unter, 
halb des Nabels ein wenig empfindlicher Tumor, prävesikal, bei 29 jähriger Frau. 
Diagnose per exclusionem; Operation.) 

Gellhorn, Heisslufttherapie in der Gynäkologie. Transact. of the New York obst. 
Soc. April 13. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 387. 

Hagen-Torn, J., Zur Frage der Nierentumoren und retroperitonealen Geschwülste. 
Arch. f. Klin. Chir. Bd. 85. Heft 4. (Tumor aus zwei Teilen. Der eine umfasst die Neben- 
niere; in der Niere Geschwulstinseln, von der Struktur eines Lipoms. Abstammung 
vermutlich aus zurückgebliebenen Teilen der embryonalen Niere.) 

Halban, Myom der Vagina. Nitzg. d. geb.-gyn. Ges. in Wien. 24. Nov. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 567. (Faustgrosser Tumor, bei dessen Exzision von der Scheide 
aus der Ureter sichtbar wurde. Halban vermutet, dass das Myom die Ursache der 
Hydronephrose gewesen, wegen welcher die Patientin vor Jahren nephrektomiert 
worden war.) 


59. 


6l. 


62. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 139 


. Hardouin, Faustgrosses reines Fibrom der vorderen Scheidenwand. Revue de gyn. 


Tome 12. 

Henrota y, Fibrom der Bauchdecken. Bull. de la soc. Belge de gyn. 18. Nr. 5. (Faust- 
grosser Tumor bei einer VIII para, innerhalb der letzten zwei Jahre langsam gewachsen, 
heftige Schmerzen verursachend. Heilung.) 


. — Fibrom der Nebenniere. Ebenda. 19. Nr. 1. (5 kg schwere Geschwulst.) 


Higuchi, S., Über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhaut der Vagina und des 
Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 3. (Vagina: Jodkali, Salicylsäure und Strychnin 
in Wasser, Glyzerin oder Kakaobutter stets resorbiert, am schnellsten in Vaginal- 
kugeln. Uterus: Jodkali in wässeriger Lösung stets resorbiert.) 

Hippel, A. v., Retroperitoneale Zyste. Med. Ges. in Giessen. 9. Febr. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. p. 422. (63 jährige Frau, gut zu tastender Tumor, der nach einem 
Trauma Schmerzen machte. Durch Aufblähung von Magen und Kolon wurde der 
retroperitoneale Sitz festgestellt. Beim Versuch der Ausschälung riss die Zyste ein; 
LG Liter klarer, eiweissreicher Flüssigkeit entleerte sich; keine Fermente in derselben. 
Ein Teil der Wand wurde exstirpiert. Die mikroskopische Untersuchung ergab elastische 
Fasern und Muskulatur; Annahme einer retroperitonealen Lymphzyste. Vier Wochen 
post op. Exitus infolge eines periproktitischen Abszesses. Bei der Sektion Pankreas 
normal. In der rechten Niere zwei Zysten.) 

Hirst, B., A note on intraperitoneal hemorrhages from the pelvic organs in women, 
indistinguishable from the hemorrhage of ectopic gestation. Univ. of Pennsylvania 
med. bull. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. p. 463. (In zwei Fällen, die alle Zeichen 
einer geplatzten Extrauterinschwangerschaft aufwiesen, fand sich bei der Operation 
als Quelle der Blutung eine geplatzte Vene des Lig. latum (und ein Hämatom des 
Ovarium). Eine Differentialdiagnose gegenüber Tubenschwangerschaft mit Ruptur 
wohl unmöglich.) 


. Horsley, J. S., Perinephritischer Abszess nach Entbindung. Journ. amer. med. assoc. 


Nr. 10. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 506. 

Hutchins, An extraperitoneal approach to an abscess of the broad ligament. Boston 
med. and surg. journ. April 15. p. 485. 

Jochmann und Baetzner, Über die Einwirkung von tryptischen Fermentlösungen 
auf örtliche chirurgische Tuberkulose und über die Antifermentbehandlung eitriger 
Prozesse. Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 48. (1% Trypsin-Kochsalzlösung 
in Mengen von 1—2 cm hatten bei kalten Abszessen gute Wirkung. Bei umschriebenen 
heissen Abszessen guter Erfolg der Behandlung mit Hydrocelen und Aszitesflüssig- 
keit nach Müller und Peiser, bei infiltrierenden Prozessen, fortschreitenden Phleg- 
monen nicht.) 

Ivens, M. H., Frances, Miss, a case of nonovarian pelvic dermoid tumour. The Lancet. 
Aug. p. 374. Vol. 177. Roy. soc. of medecine. (26 jährige Nullipara, verheiratet; seit 
7 Jahren beim Stuhlgang Schmerzen und beim Sitzen. (Gränseeigrosse, weiche, zysti- 
sche Geschwulst links. 5 Tage nachher soll dicker Eiter per rectum abgegangen sein. 
Bei der Laparotomie fand sich ein retroperitoneal gelegener Tumor ohne Verbindung 
mit den Adnexen oder dem Uterus, eine Zyste. Die histologische Untersuchung liess 
überall nur Granulationsgewebe erkennen, kein Epithel. Die Diagnose gründet sich 
schliesslich nur auf die Beschaffenheit des Inhaltes, was Miss Ivens auch gegen Spencer, 
der einen ähnlichen Fall von degeneriertem retroperitonealem Fibrom erwähnt, im 
Schlusswort zugibt. In der Diskussion weist Hermann auf eigene frühere Publi- 
kationen hin; Champneys berichtet einen ähnlichen Fall.) 

Kantorowicz, A., Ferment- und Antifermentbehandlung eitriger Prozesse. Münchn. 
med. Wochenschr. p. 1419. (Anfangs wurde das Leukofermantin Müller angewendet 
(kostspielig!), später Hydrocelenflüssigkeit. Bei lokalisierten Eiterungen gute Erfolge, 
bei infiltrativen Prozessen jedoch ausgesprochene Misserfolge, selbst deutliche Ver- 
schlimmerung.) 

Kehrer, E., Fibrom des paravaginalen Bindegewebes. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. 7. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 376. (Gänseeigrosser Tumor 
der vorderen Scheidenwand, vom Hausarzt für Cystocele gehalten. Rundzellensarkom.) 
— Zur Kenntnis der dermoiden Geschwülste der Vagina. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 731. (Neben dem eigenen Fall. der abgebildet wird, Anführung von sechs 
Fibromen aus der Literatur.) 

Keiffer, Über sensorielle Körperchen im retrouterinen Gewebe. T’obstetrique. 1908. 
(Im Frankenhäuserschen Ganglion finden sich den Pacinischen Endkörperchen 


140 


64. 


66. 


67. 


68. 


69. 


70. 


Gynäkologie. 


analoge Gebilde, einfache und zusammensgeetzte. Vermutlich besitzen sie physiolo- 
gische und pathologische Bedeutung.) 

Kionka, H., Die Verwertbarkeit des abgebadeten Moores. Zeitschr. f. Balneologie, 
Klimatologie und Kurorthygiene. 1908. Nr. 8. (Gegen eine Wiederverwendung zu 
Badezwecken ist weder aus ästhetischen, noch hygienischen, noch balneotherapeutischen 
Gründen etwas einzuwenden, wenn das Moor unter geeigneten Bedingungen aufgelegt 
worden und festgestellt ist, dass es seine ursprünglichen Eigenschaften wieder erlangt. 
hat (Wiedergesundung des Moores.) 


Kirstein, F., Die Behandlung parametritischer Exsudate mit Injektionen physiolo- 
gischer Kochsalzlösung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1753. (Bericht über 4 Fälle 
von parametritischem Exsudat, welche in insgesamt 60 Sitzungen mit ein- oder mehr- 
maliger Injektion von 0,8 giger Kochsalzlösung, jedesmal 3—5 Spritzen zu 2,5 ccm 
in verschiedenen Stellen des Exsudates von der Scheide aus behandelt wurden. Kir- 
stein konstatierte eine auffallende Erweichung des Exsudates und nachfolgende 
raschere Resorption, Abfall des Fiebers. Schädigungen hat er keine beobachtet, nur 
einmal vorübergehenden Anstieg der Temperatur, einmal geringfügige Blutung. Das 
subjektive Befinden der Patientinnen blieb immer sehr gut. Über das Wesen der 
Wirkung werden kurze Erörterungen angestellt, die von Kirstein selbst bei ihrem 
vollkommenen hypothetischen Charakter als ‚Gedanken‘ bezeichnet werden.) 


. Klein, v., Lipom zwischen den Blättern des Ligamentum latum. Nordostdeutsche 


Ges. f. Gyn. 20. März. Monatsschr. Bd. 29. Heft 6. p. 789. (Kleinfaustgrosser Tumor 
bei 43 jähriger, sehr magerer Nullipara. Die Frau war früher schon wiederholt in Be- 
handlung, hatte jetzt seit einem Jahr wieder zunehmende Kreuzschmerzen und Stuhl- 
beschwerden. Diagnose nicht gestellt, weil der Tumor sehr weich war. Unmöglich- 
keit, den Uterus in Anteflexion zu bringen. Bei der Operation fand sich das Ligam. 
rotundum am uterinen Ende bandartig in die Breite gezogen und aufgefasert. Ent- 
fernung unter Mitnahme der Adnexe. Klein weist auf den Zusammenhang zwischen 
Tumor und Retroflexio hin; aus der Literatur erwähnt er nur einen Fall.) 


Kolaczek, H., Über die Behandlung eitriger Prozesse mit Antifermentserum und 
ihre theoretische Grundlage. Beitr. zur klin. Chir. Bd. 61. p. 89. 

— Neue Heilbestrebungen in der Behandlung eitriger Prozesse. Münchn. med. Wochen- 
schr. 1908. Nr. 51. 

— Über Punktionsbehandlung heisser Abszesse. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Chir. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Beilage zu Nr. 31. p. 5. (Kolaczek rühmt die Erfolge. Hirsch 
bemerkt, dass progrediente Eiterungen nicht reagieren; umschriebene heilen zwar, 
aber die Behandlung dauert länger als bei sonstigem chirurgischem Eingreifen.) 


Kroemer, P., Präparate von Metrophlebitis. Strassburger Gynäkologen-Kongress. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 972. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 352. (Gegen- 
über der von Latzko beschriebenen Form, die eigentlich eine septische Thrombose 
ist, mit puriformem Zerfall der Thromben von der Mitte aus, ist die fortschreitende 
Metrophlebitis puerperalis viel bösartiger. Schon in der Uteruswand sind alle Schichten 
der befallenen Venenwand von den Entzündungserregern durchsetzt und von Leuko- 
zyten infiltriertt. Am stärksten ist der Vorgang in der Intima ausgeprägt, welche ge- 
lockert, verdickt und endlich fetzig ausgefranst wird. In der Media und Adventitia 
sind zerstreute Exsudatmassen neben ausgesprochenen Abszedierungen. Der Bakterien- 
befund zeigt ein Ausschwärmen der Keime in die Umgebung der Vene. Der Zeitpunkt, 
wann aus der Endophlebitis eine Phlebitis und Periphlebitis wird, ist klinisch schwer 
zu bestimmen. Wenn man seitlich neben der Gebärmutter harte Stränge fühlt, ist 
das sulzige, bakterienhaltige, periphlebitische Ödem bereits vorhanden. Weiter zeigt 
Kroemer auch an Präparaten das durch Reaktion mit Schwefelwasserstoff als Schwefel- 
silber ausgefällte Kollargol in den Blutgefässen der parenchymatösen Organe.) 


Küstner, Kaiserschnitt wegen eines Echinococcus im Becken. Gyn. Ges. Breslau. 
25. Juni 1907. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 26. p. 606. (Patientin, welche vor 
3 4 Jahren wegen Leberechinococeus operiert worden war, bekam im 2. Monat der 
Schwangerschaft Schmerzen in der Unterleibsgegend; im 7. Monat Wahrscheinlich- 
keitsdiagnose Echinococcus im Becken. Harter, knolliger Tumor im Becken. In der 
35. Woche Sectio. Der vielkammerige Tumor — ob intra- oder extraperitoneal konnte 
nicht festgestellt werden - - wurde teils scharf, teils stumpf ausgeschält; er war reich- 
lich kindskopfgross, nach der Scheide zu tief ins Gewebe hinein entwickelt. Exstir- 
pation des Uterus wegen der tiefen, fetzigen Wunde. Heilung. Küstner hat in 


1 


Sr 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 141 


14 Jahren in Breslau drei Echinokokken operiert, davon noch einen im Beckenbinde- 
gewebe entwickelten. In der Literatur figurieren nur drei Fälle, in welchen es zur 
Sectio kam.) 

. Küttner, H., Die Entfernung übergrosser Tumoren des kleinen Beckens mit Resek- 

tion des Schambeins und der Symphyse. Bruns Beitr. zur klin. Chir. Bd. 60. Heft 1—2. 
p. 144. (Ein mannskopfgrosses, das ganze Becken ausfüllendes Myom, welches zum 
Kaiserschnitt gezwungen hatte und später wegen Harnverhaltung operiert werden 
musste; es war mit oberem und unterem Schambeinast fest verbunden. Hautschnitt 
am äusseren Rektusrand bis in die grosse Schamlippe. Ablösung des Rektusansatzes 
und Hebosteotomie hatten nicht genügend Platz geschafft; erst nachdem stückweise 
die Schambeinäste und die Symphyse reseziert worden war, gelang die Entfernung 
der (seschwulst unter Morzellierung derselben mit Resektion der Blase. Heilung; 
Blasen- und Darmfunktion sowie Gehfähigkeit ungestört. Zwei mannskopfgrosse 
Beckenenchondrome bei Männern, ebenfalls am Schambein festsitzend, Blase und 
Mastdarm komprimierend. Auch hier war die Entfernung nur unter Resektion von 
2—3 cm des Schambeines und der Symphyse und mit Morzellierung möglich. Voraus- 
setzung für solches Vorgehen ist, dass der Tumor gut abgekapselt und nicht sehr blut- 
reich ist (kein Sarkom). Die ganze Symphyse und eine Schambeinhälfte kann ohne 
Gehstörung entfernt werden.) 

. Lapeyre, P., Des suppurations retro-peritoneales dans l’appendicite. These Mont- 
pellier. 1907. Ref. Zentralbl. p. 856. (Solche Eiterungen bleiben oft lange Zeit un- 
bemerkt.) 

. Latzko, W., Pathologie und Therapie der Metrophlebitis. Verhandl. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. in Strassburg. Bd. 13. p. 264. (Die Diagnose der Metrophlebitis stützt 
sich bisher in erster Linie auf die Schüttelfröste; erst in zweiter Linie gilt dis teigige 
Infiltration in der Umgebung des Uterus als massgebend. Latzko sagt nun, dass 
alle derben Stränge zwischen Cervix und Beckenwand thrombosierten Venen ent- 
sprechen. Hoch oben gelegene Stränge gehören dem Plexus pampiniformis an. Der 
Prozess in den Venen ist keine Phlebitis, sondern eine septische Thrombose. Venen- 

wand und ödematöse Umgebung zeigen keine Entzündung. Auch ohne Schüttelfröste 
gibt es Metrophlebitiden. Wenn die Diagnose sich auf den Tastbefund stützt, wird die 
Zahl der M. erhöht, es wird dann aber auch die Prognose günstiger, die Mortalität 
sinkt auf 33—20 %. Über die Indikationsstellung zur Operation spricht sich Latzko 
nur sehr allgemein aus, berichtet aber, dass er von 187 Fällen 28 mal operiert hat 
mit 10 Heilungen.) 

. Leopold, Zwei Fälle von dauernden Blasenbeschwerden und schwerer Cystitis. Gyn. 

Ges. in Dresden. 16. Jan. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 32. p. 886. (Durchbruch 

eines parametranen Abszesses in die Blase. Bei der Zystoskopie fanden sich an der 

linken Uret:rmündung flottierende Massen. Eröffnung des Exsudates von oben, 

Heilung.) 

Lomer, Weiteres zur Beurteilung des Schmerzes in der Gynäkologie. Geb. Ges. 

in Hamturg. 16. Febr. Zentralbl. f. Gyn. p. 1365. (Auch bei Lomer ein leiser Wechsel 
der Anschauungen. Die Hyperästhesien sind sehr häufig, sind durch den galvanischen 

Strom zu beeinflussen. Die Diagnose ist jedoch nicht leicht; wenn nach zwei Sitzungen 

kein Erfolg zu verzeichnen ist, muss man nach anderen Ursachen fahnden. Stets fand 
er Anämie und lässt seine Patientinnen zweimal im Jahre Eisen nehmen. Oft auch 

Stuhlbeschwerden (!) und schlechte Zähne. Möglicherweise handelt es sich um Pseudo- 

neuralgien, welche durch Stoffwechselgifte entstehen und sehr flüchtig sind. Das Wort 
Hysterie ist in solchen Fällen schlecht angebracht. In der Diskussion haben auch 

Falk und Rösing die Anämien betont. Ratjen sieht die Erfolge der elektrischen 

Behandlung im Hautreiz und ersetzt sie durch Kantharidenpflaster.) 

. Macewen, J. A. C., A case of abdominal, pelvic and labial tumour. Brit. med. journ. 

1908. 28. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 476. (Weiches, zell- und gefässreiches 

Fibrom bei 49 jähriger Frau, das in 3 Jahren 3 Pfund schwer und 30 cm lang geworden 

war. Wahrscheinlich von der Fossa ischio-rectalis ausgehend, war es nach unten in 

das linke . Labium gewachsen und hatte dieses hernienähnlich vergrössert, anderer- 

seits nach oben durch den Beckenboden und präperitoneal bis zum Nabel. Entfernung 

in zwei Sitzungen, erst von oben her, prävesikal, dann vom Labium aus.) 

. Macrez, Der Tonus des Uterus und des Beckenbindegewebes und die Rückwärts- 

lagerungen des Uterus. La Ginee. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1440. (Die Liga- 

mente besitzen nur nebensächlichen Wert. Wichtig ist schlechter Allgemeinzustand 


142 


78. 


80. 


8l. 


82. 


84. 


Gynäkologie. 


infolge von Erkrankungen (ungenügendes Nervensystem? anderer Ausdruck), be- 
merkenswert das familienweise Vorkommen von Verlagerungen und das Zusammen- 
treffen mit Enteroptose.) 

Madden, Frank Cole, an interesting case of multiple retroperitoneal hydatid cyste. 
The Lancet. Vol. 176. p. 456. (1899 war bei einer jungen Frau, die wegen eines Pro- 
lapses geschickt war, eine Echinococcuszyste rechts hinter dem Uterus gefunden worden. 
Spaltung, Entfernung der Membran, Naht, ventrale Fixation des Uterus. 1900 war 
der Tumor wieder da, mit Därmen und dem Appendix verwachsen. Exstirpation. 
Erst 1907 kam Patientin wieder mit einem ähnlichen Tumor an derselben Stelle. Ent- 
fernung einer verkalkten Echinococcuszyste. Schon 14 Tage nachher neuerdings 
Schwellung, nach 5 Wochen Operation. Es fand sich ein retroperitonealer Tumor, 
welcher unter Verdrängung des Darmes vom Becken bis zur Leber reichte, bis zurWirbel- 
säule; selbst in den Zwerchfellschenkeln waren noch zwei Tochterzysten, weitere im 
Mesenterium, Ligam. gastro colicum. Tod 5 Stunden nach der Operation. Häufigkeit 
des Echinococcus in Ägypten etwa 1 : 1000.) 


. Mallett, The operative treatment of pelvic infection. The amer. journ. of obstetr. 


Aug. p. 261. 

Manger, A., Über die Verwendung der Bierschen Methode in der gynäkologischen 
Praxis. Journ. de Prat. Nr. 30. Ref. Wien. klin. Wochenschr. p. 1387. (Manger 
hat angeblich auch bei Pelveoperitonitis chronica gute Erfolge.) 

Mantelli, Un caso di fibromioma del ligamento rotondo. La ginecologia med. Giulio. 
p. 369. (21 jährige Multipara; während der Schwangerschaft entstand in der Leisten- 
beuge ein klein-apfelgrosser Tumor, hart, gut abgrenzbar, beweglich. Mikr. Fibro- 
myom. Wahrscheinlich aus der Substanz des Lig. rot. hervorgegangen.) 

Maresch, R., Über einen eigenartigen Tumor des Beckenzellgewebes. Verhandl. d. 
deutsch. pathol. Ges. Kiel. 1908. p. 145. (Zufälliger Sektionsbefund bei 69 jährigem 
Mann. Hufeisenniere. Faustgrosser, weicher, retroperitoneal von der Ileocökalgegend 
ins Becken hinein bis dicht an die Blase reichender Tumor, der in einer bindegewebigen 
Hülle eigentümliche, dünngestielte, frei neben einander liegende Knoten enthält. Wahr- 
scheinlich eine Lymphzyste, deren Hohlraum durch mächtige Wucherungen ausgefüllt 
worden ist.) 


. Martens, Retroperitoneale Tumoren. Freie Vereinig. d. Chirurgen Berlins. 10. Mai. 


Ref. Zentrabl. f. Chir. Nr. 29. p. 1031. (1. Übergrosses Sarkom, die ganze Bauchhöhle 
ausfüllend, ausgegangen vom periurachalen Gewebe; in einem kaum 2 cm dicken Stiel 
hängt der Tumor am Scheitel der Blase; mikroskopisch ist der Urachus darin zu er- 
kennen. Es handelte sich um ein zweijähriges Kind, welches moribund eingebracht 
wurde. Leibesumfang 73 cm. Beginn der Erkrankung erst vor zwei Monaten be- 
merkt. — 2. Enormes retroperitoneales Sarkom, Spindelzellen, anscheinend vom Pan- 
kreas ausgehend, von welchem bei der Leichenöffnung nichts mehr zu finden war. 
39 jähriger Mann; Leibesumfang 106 cm. Behandlung ein Jahr lang unter Annahme 
eines Milztumors. Öperationsversuch abgebrochen.) 

Mayer, A., Karzinom des Ligamentum rotundum. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
18. April. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 159. (Bei einer 57 jährigen Virgo 
1907 abdominale Totalexstirpation wegen eines Care, corporis uteri. Seit Herbst 1908 
Abnahme der Kräfte. Frühjahr 1909 fanden sich mehrere Knoten in der Leisten- 
gegend. Die Operation ergab einen pflaumengrossen Karzinomknoten im Ligamentum 
rotundum.) 


. Meriel, E., Grossesse extrauterine intraligamentaire. Annal. de Gynec. 1908. Zit. 


Gyn. Rundschau. p. 48. 


. Meyer, R., Über Parametritis und Paravaginitis posterior mit heterotoper Epithel- 


wucherung. Zentralbl. f. Gyn. Nr 26. p. 907. Demonstration: Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 65. p. 532. (Meyer fand mikroskopisch Epitheleinschlüsse in Form von 
solitären Knoten im rektogenitalen Bindegewebe über dem hinteren Scheidengewölbe, 
selten zwischen Scheide und Rektum. Die Knoten waren erbsen- bis kirsch-, auch 
pflaumengross; einmal fand er sie als Nebenbefund in einem Fall von unstillbaren 
Blutungen, einmal bei Portiokarzinom. Dreimal wurden sie wegen Schmerzhaftig- 
keit herausgeschnitten, doch scheinen auch unempfindliche Knoten vorzukommen. 
Die Knoten hängen diffus mit dem Bindegewebe zusammen, auch mit parametritischen 
Schwielen. Gelegentlich ergreifen sie auch die Wand des Rektums. Man kann von 
einer Parametritis posterior nodosa sprechen. Es sind dieselben Bilder, welche 
von Herff, Pfannenstiel, v. Franque, Pick u. a. als Adenomyome der Cervix oder 


87. 


88. 


89. 


90. 


9l. 


93. 


94. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 143 


des hinteren Scheidengewölbes beschrieben haben. In einzelnen Fällen waren die 
Wucherungen ganz diffus, doch ist das im wesentlichen nur ein quantitativer Unter- 
schied; allerdings kann die heterotope Epithelwucherung dabei auch bis in die Mast- 
darmmuskulatur und in die Scheidenwand hineinreichen. Die Epithelien bilden un- 
regelmässige zystische Räume, haben keinen bestimmten Charakter. Sie erinnern 
sehr an das Uterusepithel. Stets ist auch ein eigenes spindelzelliges Stroma vorhanden. 
Auch eine Muskelwucherung ist nachweisbar, doch tritt sie quantitativ zurück. Die 
Abstammung der Zellen ist schwer zu bestimmen. Der Zusammenhang mit dem 
Scheidenepithel scheint nur sekundär zu sein. Angeborene Dystopien kommen vor, 
genügen aber zur Erklärung nicht. Wahrscheinlich ist das Peritonealepithel Ursprungs- 
stätte, wenigstens bei allen der Serosa des Douglas näher liegenden Knoten; bei den 
tiefer gelegenen sind vielleicht angeborene Dystopien anzunehmen. Klinisch wichtig 
ist es, dass der Prozess gutartig ist; die Fälle heilen auch dann, wenn sie unvollkommen 
operiert sind. Besonders wichtig ist diese Tatsache deshalb, weil in solchen Fällen 
schon die Diagnose Krebs gestellt worden ist und unnötig ausgedehnte und dadurch 
gefährliche Operationen ausgeführt worden sind. Eine anatomisch radikale Operation 
ist zur Behandlung des Zustandes nicht nötig.) 


Mirto, F., Blasenscheidenfistel kompliziert mit Echinococcus des rechten Ligamentum 
latum. Annali di ostetr. e gin. 1907- Nr. 12. (23jährige Frau hatte seit einer Steiss- 
geburt zwei Blasenscheidenfisteln.. Dreimalige Operation; nur eine Fistel geheilt. 
Rechts neben dem Uterus orangegrosse Geschwulst, wenig beweglich, hart, schmerzlos, 
vom Uterus abzugrenzen; die Fistel an der linken Beckenwand durch narbigen Strang 
fixiert. Zweimaliger Versuch, sie zu schliessen. Unterdessen war der für ein intra- 
ligamentäres Dermoid gehaltene Tumor kindskopfgross geworden. Laparotomie; 
beim Versuch der Ausschälung reisst die Zyste ein, jetzt konnte auch die richtige Diagnose 
gestellt werden. So viel als möglich wurde von der Wand entfernt. Tamponade. 
Schluss der Blasenscheidenfistel von oben.) 


Mitchell, O. W. H. and Hill, R. B., Mixed tumor of adrenal origin containing osseous 
tissue. The journ. of the amer. med. assoc. Vol. 52. Nr. 19. p. 1494. (24 jährige Frau, 
3 Geburten. Seit 7 Wochen wachsender Tumor im linken Hypochondrium, bis finger- 
breit unter den Rippenbogen und bis zur Mittellinie reichend, hart, elastisch, fast kinds- 
kopfgross. Diagnose auf Nierentumor gestellt. Exstirpation von einem Lumbal- 
schnitt aus mit Resektion der letzten Rippe. Heilung. Der Tumor hatte eine dicke, 
verkalkte Kapsel, und wurde als Osteohypernephroma bezeichnet. Makro- und mikro- 
skopische Beschreibung. Die Niere selbst war zystisch und atrophisch.) 


Morton, Ch. A., Gigantic retroperitoneal tumour, intimately connected with the 
kidney, which simulated ascites from tuberculous peritonitis. Lancet. Aug. 22. 1908. 
(Bei dem 22 jährigen Mann bestand die Geschwulst schon seit dem 12. Jahr. Opera- 
tion mit Einnähung und Drainage. Tod nach 5 Wochen. Der 16 Pfund schwere Tumor 
war ein Fibromyom der Niere.) 

Mueller, A., Über die Beziehungen zwischen Darmleiden und Frauenleiden. Der 
Frauenarzt. 1907. 

Müller, Ed., Antifermentbehandlung eitriger Prozesse. Gyn. Ges. in Breslau. 19. Jan. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 511. (In der Diskussion berichtet auch Fuchs 
über seine Erfolge.) 

— F. und Peiser, A., Über die Technik der Antifermentbehandlung eitriger Prozesse. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 60. p. 236. (Das beste Material sind eiweissreiche 
Transsudate, seröse und serös-fibrinöse Exsudate; je höher der Eiweissgehalt, je 
geringer die Beteiligung von Leukozyten, besonders Leukozytenzerfall, um so aus- 
giebiger die Hemmungskraft des Serums. Ausserdem auch Antiserum vom Pferd, 
Leukofermantin Merck. Zur Sicherung gegen Krankheitsübertragung Filtration 
durch Chamberlandfilter. Wirkung nur dort, wo unmittelbare Berührung möglich. 
Rasche Schmerzstillung, Fieberabfall.) 

Münchmeyer, Gyn. Ges. Dresden. 21. Jan. Zentralbl. f. Gyn. 1910. p. 12. (10 kg 
schwerer, subserös entwickelter Tumor, vom rechten Ligam. rot. ausgehend, den kinds- 
kopfgrossen myomatösen Uterus auf den Beckenboden herabdrückend.) 

Mursell, H. T., Fall von retroperitonealer Hämatocele mit Darmverschluss. Brit. 
med. journ. Oct. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 403. (Bei 39 jähriger Frau 
im Anschluss an eine vor drei Jahren erfolgte Geburt eine Anschwellung in der linken 
Lendengegend, die neuerdings, 12 Tage nach einer zweiten Geburt, grösser geworden 


144 


96a. 


97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


Gynäkologie. 


war und zu bedrohlichen Erscheinungen einer Darmverlegung geführt hatte. Bei 
der Operation fand sich der Dickdarm durch den Tumor komprimiert. Probepunktion 
ergab Blut. Der Sack wurde ausgeräumt, eingenäht und tamponiert. Heilung. Es 
handelte sich um ein bei der ersten Geburt entstandenes Hämatom, in welches jetzt 
eine neue Blutung erfolgt war. 

Nemenow, N. J., Zur Behandlung von Fisteln und Drainagegängen. Russ. Wratsch. 
1908. Nr. 47. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 10. p. 362. (Becks Methode mit gutem Erfolg 
in 8 Fällen; höchste Dosis 80 ccm.) 

Neu, M., Zur Ätiologie der Pyelitis. Diskussionsbemerkung. Naturhist.-med. Verein 
Heidelberg. 3. Nov. 1908. (Fall von parametranem Exsudat mit Durchbruch in den 
linken Ureter. Nierenexstirpation. Neu weist auf die Bedeutung parametraner Er- 
krankungen für aszendierende Prozesse hin.) 

Neumann, P. G., Fall von retroperitonealem Lipom. Verhandl. d. Ges. der Ärzte 
Gothenburg. Hygiea. Juni. (Die 52 jährige Nullipara hatte einen grossen lobierten 
Bauchtumor, der links bis an den Brustkorb reichte und vom Uterus auszugehen schien. 
Konsistenzarten fest, oben pseudofluktuierend. Die Diagnose Myomata uteri wurde 
durch die Laparotomie bestätigt, aber daneben fand man ein von der Fettkapsel der 
linken Niere ausgegangenes retroperitoneales Lipom. Die Entfernung des Lipoms 
mit der linken Niere wurde verschoben, bis die funktionelle Tätigkeit der anderen 
Niere genügend untersucht worden war. Patientin hat sich aber bisher nicht weiter 
operieren lassen wollen.) (Bovin.) 
Obrastzow, W., Über die Perisigmoiditiden und die Beckenformen der Appendizitis. 
Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 66. Heft 5—6. 

Opitz, E., Über die Ursachen des Schmerzes in der Gynäkologie. Strassburger Kongr. 
Verhandl. Bd. 13. p. 536. (Auch Opitz macht gegen die häufige Anwendung der 
Diagnose Hysterie und Neurasthenie Front, aber auch gegen die Ausschaltung des 
Begriffes einer Reflexneurose. Er glaubt, dass Affektionen des Sympathikus Schmerzen 
auslösen können. Besonders weist er jedoch darauf hin, dass entzündliche oder auch 
nur variköse Venen oft Schmerzen verursachen. (S. auch Camusset.) Ein Fall, 
in welchem nach einer Schenkelvenenthrombose die Schmerzen im Leib aufhörten, 
hat ihn davon überzeugt. In zwei weiteren Fällen konnte er durch Unterbindung der 
spermatikalen Venen die Beschwerden beseitigen und hofft auf Dauererfolg. Beson- 
ders charakteristisch sind Schmerzen, die in Rückenlage auftreten. — Ref. hat diesem 
Punkt schon lange Aufmerksamkeit gewidmet. Besonders scheinen grazile Frauen 
hierher zu gehören, deren Beschwerden während oder nach der ersten Schwanger- 
schaft beginnen, um sich in späteren Schwangerschaften bedeutend zu verschlim- 
mern. Es mag eine Hypoplasie der Venenwand vorliegen. Zu denken wäre auch 
an Thrombosen; die neubenutzten Kollateralen behalten dann zeitlebens zu schwache 
Wände, passen sich der neuen Funktion zu wenig an. — Die Therapie von Opitz 
ist sehr radikal. Ref. meint. dass man auch mit konservativen Verfahren Erfolg 
haben kann.) 

Papanicol (de Galatz), Les Kystes retro-peritoneaux. Rivista de chir. 1908. Nr. 10. 
p. 466. (Papanicol meint die Tumoren der hintern Bauchwand ohne Zusammen- 
hang mit Niere und Nebenniere. Es sind Lipome, Fibrome, Myxome, Myome, Chon- 
drome, Neurome, Sarkome und Zysten beobachtet, letztere aus dem Wolffschen. 
dem Müllerschen Gang oder aus Lymphdrüsen hervorgegangen. Papanicol operierte 
eine 30 jährige Frau mit einem kindskopfgrossen Tumor per laparotomiam. Diagnose 
Ovarialzyste. Nach Abschieben der Flexur gelang es, den ganzen Tumor zu enukleieren. 
Es war eine unilokuläre Chyluszyste.) 

Peraire und Lefas, Intraligamentäre Zyste. Bull. et mém. de la soc. anatomique 
de Paris. 1908. Nr. 3. (34 jährige Frau, Menses seit einem Monat ausgeblieben, Kolo- 
strum, Uterus vergrössert. Der Tumor war als Extrauteringravidität angesprochen 
worden. Exstirpation, Myomektomie. Heilung. Histologische Untersuchung.) 
Petit, P.. Bemerkungen zur Topographie des Beckens. Gynécologie. Nov. 1908. 
Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1439. (Nach einem allgemeinen Überblick über die 
Architektonik werden Beckenwand und Beckenboden besprochen. Letzterer zer- 
fällt in drei Teile: 1. Parietales Peritoneum mit muskulärer Unterlage, subperitonealem 
Gewebe, dem parietalen Teil der Aponeurosis umbilieo-pelvica, und der eigentlichen 
Beckenfaszie. 2. Levator cocevgo-perinealis mit seinen beiden Faszien. 3. Muskeln, 
die mit dem Sphineter ani zusammenhängen, und ihre Faszien, subkutanes Fett 
und Haut.) 


102. 


103. 


105. 


107. 


108. 


110. 
11. 


112. 


113. 


114. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 145 


Pietrabissa, E. F., Klinische und pathologisch- anatomische Beiträge zur Kenntnis 
der pararenalen Tumoren. Annal. di ost. e gin. 1908. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1910. p. 128. (Bei 39 jähriger Nullipara fand sich seit einem Jahr ein Tumor von der 
Grösse des Uterus am Ende der Schwangerschaft, links gelagert, fluktuierend. Kein 
Zusammenhang mit dem Uterus. Bei der Operation retroperitonealer Tumor, in welchen 
die linke Niere so eingeschlossen war, dass sie entfernt werden musste. Heilung. Ge- 
wicht des Tumors 15,5 kg. Fibromyom mit myxomatöser und sarkomatöser De- 


_ generation.) 


Pinner, Behandlungsweise entzündlicher Frauenkrankheiten. Therapie der Gegen- 
wart. 1908. Nr. 7. 

Profanter, Beitrag zur konservativen Behandlung von Frauenkrankheiten. Wien. 
klin. Wochenschr. 1908. Nr. 26. (Profanter empfiehlt heisse Mineralwasserspülungen 
der Scheide; doch darf das Wasser nicht gekocht werden, weil es dadurch die Radio- 
aktivität einbüssen würde; nur durch einströmenden Dampf wird es erhitzt. Beginn 
mit 37°, Steigen bis 50°; die äussere Haut wird eingefettet. Flüssigkeitsmenge steigt 
von 4 auf 15 l. Dauer der Spülung von 3 auf 10 Minuten. Indikation: abgelaufene 
Entzündungen, Amenorrhoe, schwache Menses bei Infantilismus. Dauer der Be- 
handlung 6, höchstens 8 Wochen.) 

Proust und Treves, Contribution à l'étude des lipomes retroperitoneaux. Revue 
de gynec. 1908. Nr. 1. (89 Fälle aus der Literatur und ein eigener. Es werden einfache, 
wandständige Lipome unterschieden, ferner solche, die sich in der Umgebung der Niere, 
und solche, die sich ins Mesenterium hinein entwickeln. Sie werden oft sehr gross, 
verursachen Störungen durch Druck auf die Nachbarorgane; die Operation ist oft 
recht schwer, die Mortalität hoch.) 

Pullmann, Über einen retroperitonealen, höchst wahrscheinlich oophorogenen Tumor. 
Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. 89. Heft 2. (Gut kindskopfgrosser zystischer Tumor, 
in der Gegend der Articulatio sacro-iliaca dextra breit aufsitzend. Die Innenwand 
mit hohem Zylinderepithel ausgekleidet, kryptenförmige Einsenkungen und papillen- 
artige Bildungen, sekundäre Hohlräume. Ovarialgewebe nicht nachweisbar. Dennoch 
nimmt Pullmann an, dass die Zyste von einer überzähligen Keimdrüse abstamme.) 
Redlich. Papilloma ovarii, retroperitoneal entwickelt. Gyn. Ges. in Breslau. 30. März. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 926. (Grosser Tumor, schwierige Operation; 
die retroperitoneale Entwickelung ist nicht recht ersichtlich. Drainage. Heilung.) 
Resinelli, Isterectomia cesarea per grosso fibroma intrapelvico a sviluppo retroperi- 
toneale. Società Toscana di ost. e gin. 17. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 392. 

Richelot, Zur medizinischen Behandlung der Beckenaffektionen. Acad. de med. 
Paris. 17. Nov. 1908. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 108. (Richelot emp- 
fiehlt Scheidenduschen nach Luxeuil mit 80—100 1 Wasser, neben allgemeinen und 
perigastrischen Duschen. Dazu bedarf es eigener Apparate. Die Behandlung hat oft 
ganz unerwartete Heilungen, zum mindesten stets Besserung.) 

Riedmatter, Über ein sarkomatöses Pseudokystom des Ligamentum rot. sin. Inaug.- 
Diss. Tübingen. 

Ries, Mesosigmoiditis in ihren Beziehungen zu gynäkologischen Affektionen. Amer. 
journ. of obstetr. May 1908. 

Rosenbach, F., Zur Wismutbehandlung nach E. Beck. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 7. (Erfolge nicht besonders; auch ist die Methode nicht ungefährlich, sogar ein 
Todesfall. Der Ref. im Zentralbl. f. Chir. sah die besten Erfolge bei engen und langen 
Kanälen; in grösseren Höhlen ist es nur Fremdkörperwirkung, bei stärkerer Sekretion 
hat die Methode überhaupt keinen Wert.) 

Rosenstein, Walnussgrosse Zyste des Septum recto-vaginale. Gyn. Ges. in Breslau. 
27. Okt. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 114. (Die Zyste war Nebenbefund 
bei einem Fibrosarkom des Ovariums; sie hatte sich gegen den Damm hin entwickelt 
und denselben blasenförmig vorgewölbt. Bei der Exstirpation wurde das Rektum 
eingerissen.) 

Rosthorn, A. v., Zur Topographie beim extraperitonealen Kaiserschnitt. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. in Wien. 2. März. Ref. Gyn. Rundschau. p. 606. (Nur einige anatomische 
Punkte seien hier berührt. v. Rosthorn brachte Ergänzungen zu der durch Sell- 
heim bekannten Anatomie der betr. Teile an der Hand französischer Darstellungen 
und eigener Untersuchungen. Die Gegend, welche man passiert, ist das Subserosium 
praevesicale, paravesicale und praecervicale. Schichtweise gelangt man nach Durch- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 10 


146 


116. 


117. 


118. 


122. 
123. 


124. 


Gynäkologie. 


trennung der hinteren Rektusscheide in das Cavum Retzii (loge praevesicale der Fran- 
zosen) und dann auf die Vorderfläche der Blase, welche von der Fascia praevesicalis 
(aponeurose umbilico vesicale) bekleidet ist. Nun muss die Blase beiseite geschoben 
werden. Im seitlichen Bindegewebslager, der Fortsetzung des Cavum Retzii, rückt 
man vor. Der Raum ist oben vom Peritoneum, unten von der Fascia pelvis, aussen 
vom Musc. obturator int. begrenzt; nach innen reicht er bis zum lateralen Abschnitt 
der Fascia praevesicalis, hinten bis zur Verdichtungszone der Fascia vesicalis. Mit 
der Blase steht das Bauchfell nur in der Umgebung des Urachus in festerer Verbindung.) 
Sacchi, A., Zwei Fälle von Tumor des Ligamentum latum. Ann. di ost. e gin. 1907. 
Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 503. (40 jährige verheiratete Frau, keine 
Schwangerschaft. Beschwerden bei der Periode, Fluor, Schmerzen im Leib, Fieber, 
Anschwellung des Leibes, allgemeiner Kräfteverfall. Aszites. Höckeriger Tumor in 
der rechten Beckenhälfte, mit dem Uterus in fester Verbindung, wenig beweglich. 
Diagnose Cystosarkom des Ovariums, am Uterus adhärent. Supravaginale Ampu- 
tation des Uterus. Derselbe ist normal; der kindskopfgrosse Tumor entspringt vom 
Ligamentum latum. Im zweiten Falle 49 jährige Virgo; myomatöser Uterus, beweg- 
licher Tumor rechts vorne. Derselbe entspringt mit daumendickem Stiel am rechten 
Tubenwinkel vor dem Ligam. rot. Tumorfasern in keinem Zusammenhang mit dem 
Uterus.) 

Schauta, Pseudointraligamentäres Kystom. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Wien. 23. März. 
Zentralbl. f. Gyn. 1206. (Doppelseitiger Tumor, der den Uterus bis knapp unter Nabel- 
höhe und auch die Blase sehr hoch emporgehoben hatte. Die Ureteren verliefen infolge 
dessen auch im Bogen nach vorne und oben, ihr Blasenende lag etwa handbreit über 
der Symphyse.) 

Schick, Radiologische Untersuchung einer verzweigten postoperativ entstandenen 
Abszesshöhle. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Wien. 15. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. p. 629. 
(Diagnose eines vielkammerigen Abszesses auf der Darmbeinschaufel durch Röntgen- 
strahlen. Der Abszess war drei Monate nach Entfernung einer intraligamentären 
Zyste eröffnet worden, blieb sehr lange drainiert; nach Weglassen der Drainage immer 
wieder Fieber. Injektion von Wismutsalbe, Radiographie. Dadurch wurde man auf 
aberrierende Fistelgänge und Verzweigungen der Höhle aufmerksam, nach deren Er- 
öffnung der Prozess erst zur Ausheilung kam.) 

Schimmelpfennig, Ein bequemer warmer Umschlag. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 7. (Derselbe besteht aus Korkschrot (fein zerkleinerter Kork), das in 1,5—2 cm 
dicker Schicht, nach einer Seite in porösen, nach der anderen in undurchlässigen Stoff 
eingehüllt und zum Gebrauch mit Spiritus begossen wird. Er schmiegt sich dem Körper 
gut an und erzeugt lang anhaltende Wärme.) 

Schottelius, Urnierengangtumor. Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. 21. Jan. 1908. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 55. p. 766. (Zystische, retroperitoneale Geschwulst, 
vom unteren Nierenpol bis zum Beckenboden reichend. Exstirpation. Heilung.) 
Sertoli, Teratom des Beckenbindegewebes. Riforma med. Nr. 1 u. 2. (Literatur- 
ber. d. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5. p. 221. Kasuistik. Nichts berichtet.) 
Smith, Bismuth injections into sinuses. Intercolonial med. journ. of Australasia. 
Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Chir. p. 1456. (Zur Diagnose sehr wertvoll, ausgenommen in 
der Schädelhöhle und bei den Gallenwegen überall zu verwenden. Auch therapeutisch 
wirksam, wenn der nekrotische Sequester entfernt ist.) 

Soldau, Hans, Über ein retroperitoneales Lymphosarkom. Inaug.-Diss. Berlin. 
Spelta, Über die Untersuchung fistulöser Gänge mittelst des Beckschen Verfahrens. 
Gazzetta degli ospedali. Nr. 85. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1555. (Rühmt 
das Verfahren.) 

Stehlik, A., Vaginale Wärmeapplikation mit Hilfe eines neuen Thermophorapparates. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1385. (Die Modifikation des Mirtlschen Thermo- 
obturators (1899) besteht darin, dass er nicht aus Metall, sondern aus Weichgummi 
besteht. Die Wärmewirkung (Temp. bis 45°) kann bequem stundenlang ausgedehnt 
werden.) 

Steimann, Zur Behandlung von Fistelgängen mit Beckscher Salbeninjektion. 
Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 49. (Keine überraschenden Erfolge; manche, 
besonders profus sezernierende Fisteln heilen nicht.) 

Stern, K., Beitrag zu den Geschwülsten der Fossa iliaca interna. Münchn. med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 12. p. 640. (Im Anschluss an einen Sturz vom Fahrrade auf 
die rechte Hüfte war im Laufe einiger Wochen unter beträchtlicher Gewichtsabnahme 


127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


133. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 147 


eine grosse Geschwulst auf der Fossa iliaca interna entstanden. Sie wurde als Blut- 
erguss unter dem abgehobenen Periost angesehen. Die Geschwulst war auf der Unter- 
lage nicht verschieblich, druckschmerzhaft. Das Bein flektiert und leicht abduziert, 
aktives Heben des Beines nicht möglich. Bei der Operation zeigte es sich, dass das 
Periost um das Hämatom bereits allenthalben eine Knochenschale gebildet hatte. 
Ausräumung, Tamponade, Kompressionsverband. Differentialdiagnostisch kam in 
Frage: Aneurysma traumaticum der Art. iliaca; rasch wachsendes Sarkom (knochen- 
harte Konsistenz!), Echinococcus mit raschem Wachstum im Anschluss an das Trauma, 
Enchondrom, Osteom des Psoas.) 

Stocker, S. jun., Die Antifermentbehandlung akut eitriger Prozesse. Korrespondenz- 
blatt d. Schweizer Ärzte. Nr. 20. (Gute Erfahrungen, ausgenommen bei indurativen 
Prozessen. Abgesehen von einem Erythem kein Nachteil.) 

Strassmann, P., Echinococcus. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. 9. Juli. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 65. Heft 3. p. 694. (33 jährige Frau mit kleinem Tumor im Becken, welcher 
seit kurzer Zeit Magenkrämpfe und Schmerzen im Unterleib verursacht hatte. Der 
Tumor vergrösserte sich während 14 tägiger Beobachtung, es bildeten sich deutlich 
sichtbare Knötchen auf demselben. Kein Aszites. In Narkose war ein vielknolliger 
Tumor zu konstatieren. Operation. Ein Teil der Echinococcusblasen quoll aus dem 
Gewebe zwischen Mastdarm und Eierstock in der linken Beckengrube heraus; rechts 
in der Gegend des Fimbrienendes der Tube und neben der Tube. Im Netz, welches 
mit dem Tumor verwachsen war, ebenfalls eine Höhle, aus welcher Blasen herausquollen. 
Die Eingangspforte ist wohl im Netz zu suchen. Heilung. Es war der erste Fall, den 
Strassmann gesehen hat. Er hat bei der Operation auch von der Scheide aus die 
Leber abgetastet. Leber und Därme waren gesund.) 

Tate, Abscess of Gaertners Canal. Amer. journ. of obstetr. dis of women and children. 
1908. Nov. p. 841. 

Trotter, Wilfried, A clinical lecture on hypernephroma. The Lancet. June 5. 
Vol. 176. p. 1581. (Geschwulst des unteren Nierenpoles bei einem 54 jährigen Manne. 
Im Anschluss an den Fall werden die Symptome, Diagnose und Behandlung besprochen; 
im zweiten Teil wird die pathologische Anatomie erörtert, ein alveolärer und ein tubu- 
lärer Typus unterschieden, und endlich die Theorien von Grawitz und Stoerck 
besprochen.) 

Unterberger, Durch Laparotomie gewonnene Gartnersche Zysten. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. (43 jährige V para mit unregelmässigen Blutungen und 
zeitweisem Abgang pechartig schmieriger Massen, bemerkt seit Lo Jahr eine Ge- 
schwulst, die zeitweise härter, dann wieder weicher wird. Kräfteabnahme. Kon- 
glomerat von Tumoren, wenig beweglich. Nach verschiedenen Vorversuchen endlich 
Laparotomie. Radikaloperation. Die Tumoren sind alle extraperitoneal und hängen 
mit dem Kollum innig zusammen. Am 16. Tage p. op. Exitus. Lokale Peritonitis. 
Der rechtsseitige kindskopfgrosse Tumor kommunizierte mittelst eines 2 cm langen 
Ganges mit der Cervix dicht unter dem inneren Muttermund. In diesen Gang mündete 
ein zweiter, ebenfalls 2 cm langer, der in die linksseitige (Tochter-)cyste führte. In 
der Wand überall Hohlräume, alles mit kubischem und zylindrischem Epithel aus- 
gekleidet. Diagnose aus der Lage und dem Epithel, sowie dem Befund glatter Mus- 
kulatur in der Wand. Ob die Kommunikation mit dem Uterus primär oder sekundär. 
will Unterberger nicht entscheiden. An der Lebenden dürfte eine Diagnose (Lage, 
geringe Beweglichkeit, Verbindung mit dem Uterus, Schmerzlosigkeit) wohl kaum 
möglich sein.) 


2. Vance, J., Primäres Fibromyom im Ligamentum latum. Annals of surg. Vol. 46. 


Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1416. (121, Pfund schweres Fibromyom des 
Ligam. latum; der Uterus ganz normal; er soll jedoch bei der Operation entfernt werden, 
da die Blutung besser kontrolliert werden kann.) 

Vertes, O., Die Heissluftbehandlung in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Heft 7. 
p- 272. (Eines der besten Heilverfahren, neben welchem oft jede andere lokale Behand- 
lung überflüssig ist. Einsetzen der Behandlung nach Ablauf der akuten Erscheinungen 
zur Beschleunigung der Resorption. Möglichkeit, hohe Wärmegrade anzuwenden, 
weil trockene Luft ein schlechter Wärmeleiter ist und die Haut durch den Schweiss 
abgekühlt wird. Anwendung täglich eine halbe Stunde, Temperatur so hoch als die 
Patientinnen es gut vertragen. Vorzüglich ist die schmerzstillende Wirkung. Die 
besten Erfolge bei parametranen Exsudaten; Adnexerkrankungen werden weniger be- 
einflusst. Die Tumoren werden kleiner und beweglicher, es wird dadurch eine genauere 

10* 


148 


136. 


137. 


138. 


139. 


140. 


141. 


Gynäkologie. 


Diagnose möglich, event. werden die Fälle für die Operation günstiger. Anfangs stets 
Vorsicht nötig; wenn Fieber auftritt, ist der Prozess noch nicht abgelaufen. Solche 
Fälle sind auch für Operationen nicht recht geeignet wegen der Stumpfexsudate. Unter 
Umständen kommt es darnach auch zu rascherer Einschmelzung, so dass eine Inzision 
möglich wird. Deshalb Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht ratsam. Je älter 
ein Prozess, um so weniger lässt sich auch mit dieser Behandlung erreichen. Gelegent- 
lich kann man sie auch bei anscheinend normalem Befund symptomatisch versuchen, 
wenn die Anamnese eine abgelaufene Entzündung ergibt.) 


. Villemin, M., Kyste dermoide du ligament large. Soc. de pédiatrie. 18 Mai. La presse 


med. 22 Mai. Nr. 41. p. 374. (Unabhängig vom Ovar. Stieldrehung.) 


5. Voeckler, T., Zur Kenntnis der retroperitonealen Lipome. Deutsche Zeitschr. f. 


Chir. Bd. 98. p. 149. (Grosser knolliger, zystischer Tumor in der rechten Seite bei 
einem 50 jährigen Manne. Vorgehen transperitoneal durch das Ligam. gastrocolicum, 
Ausschälung zahlreicher Knollen. Ureterfistel schloss sich spontan. 18 Monate später 
Rezidivoperation. 9 Monate danach wieder Rezidiv, bald darauf Tod. Histologisch 
Fibrolipome. Literatur von 80 Fällen. Besprechung der Anatomie und Klinik. 
24,7 % bei Mäñnern, die übrigen bei Frauen. Mortalität der Operation 33,8 % ; schwere 
Nebenverletzungen. Rezidive in 7 Fällen.) 

Voigt, J., Versuchte Fruchtabtreibung, Gangrän der Schleimhaut der zum Teil intra- 
ligamentär entwickelten Harnblase. Sectio alta. Geburt eines ausgetragenen Kindes. 
Zeitschr. f. Urologie. Bd. 2. p. 710. 

Volle, Ch., De louverture spontanée dans la vessie des abcès pelviens tuberculeux 
d’origine genitale chez la femme. These de Lyon. 1908. 

Walter, Hematoma of both broad ligaments. Nordengl. Ges. f. Geb. u. Gyn. Liver- 
pool. 20. Dez. 1907. Ref. Gyn. Rundschäu. p. 254. (Nach supravaginaler Amputation 
Zeichen innerer Blutung. Grosse Hämatome. Neuerliche Laparotomie. Heilung.) 
Wettergren, Intraligamentär geborstene Tubenschwangerschaft mit reichlicher retro- 
peritonealer Blutung. Hygiea. 1908. Nr. 7. Ref. Gyn. Rundschau. p. 396. (Bei der 
Operation fand sich eine grosse, mit Blut erfüllte Höhle, teils zwischen den Blättern 
des Ligam. lat. sin. bis nach der rechten Seite hinüberreichend, teils retfoperitoneal 
im Douglas. Kein Blut in der Bauchhöhle. Das Ei wurde entfernt, das Blut ausge- 
räumt, das Peritoneum wieder geschlossen.) | 


Weinbrenner, C, Die Saugbehandlung in der Gynäkologie. Die Saugmassage. 
Münchn. med. Wochenschr. 1907. Nr. 40. (Gegen die Behandlung akuter Prozesse 
sprechen theoretische Bedenken. In chronischen Fällen: bei Adnexaffektionen und 
Verwachsungen keine Erfolge, eher Verschlechterung. Aber bei Narben und Schwielen 
im Beckenbindegewebe infolge von Einrissen bei der Geburt, unvollkommener Resorp- 
tion von paranietranen Exsudaten, bei Parametritis chronica circumscripta sehr gute 
Erfolge. Ansaugung mittelst Saugtrichters bis zu Schmerzempfindung und Abgang 
von Blut aus der Cervix. Auffallende Rückbildung der Portiohypertrophie, Ver- 
minderung des Sekretes, Nachlassen der Empfindlichkeit von Strängen.) 


Weissbart, Die Behandlung der Beckenbauchfell- und Beckenbindegewebsentzün- 
dungen. Die Heilkunde. 1908. August. (Weissbart hebt den Zusammenhang zalıl- 
reicher nervöser Störungen mit der chronischen Parametritis hervor. Vielleicht ist 
er zu erklären durch Druck der Exsudatreste auf die reichlichen Nerven. Der Ein- 
fluss ist ein reflektorischer. Neuralgien des Magen-Darmtraktus, des Herzens, des 
uropvetischen Systems, Krampf- und Lähmungserscheinungen in den Respirations- 
organen und im Gefässystem, Sekretionsstörungen der Drüsen, spinale Neuralgien, 
trophische Störungen und vasomotorische Veränderungen können damit in Zusammen- 
hang gebracht werden; von zerebralen Erscheinungen Migräne, Trigeminusneuralgie 
und Optikusstörungen. Therapeutisch sah Weissbart gute Erfolge von der Vibrations- 
massage bei Narben und Parametritis posterior; zur Unterstützung verwendet er Fibro- 
lysininjektionen. Zur Tamponbehandlung 20—25 °% Thigenolglyzerin und Bäder 
mit Thiopinol.) 

Wolff, Paul, Über retroperitoneale Abszesse nach Appendizitis. Inaug.-Diss. Heidel- 
berg. Bruns Beitr. zur klin. Chir. Bd. 61. p. 725. (3 Fälle der Narathschen Klinik. 
die alle tödlich endeten. Im ersten Falle war von einem geschwürigen Prozess des Blind- 
dlarmes nahe der Basis des Wurmfortsatzes ein paratyphlitischer und subphrenischer, 
sowie mehrere infrahepatische Abszesse entstanden. Im zweiten war bei der Operation 
Pvlephlebitis oder Duodenalgeschwür mit lokaler Perforationsperitonitis angenommen 


143. 


Vagina. 149 


worden; die Obduktion ergab einen retroperitonealen Abszess, der vom Processus 
ausging und bis ans Duodenum reichte. Im Wurm eine alte Narbe. Im dritten Fall 
hinter dem Kolon ein bis zur Wirbelsäule reichender Abszess. Es kann bei primär 
und sekundär retroperitonealer Lage des Wurmfortsatzes eine Propagation des Eiters 
im retroperitonealen Gewebe vorkommen. Die Diagnose ist sehr schwer. Selbst bei 
der Operation kann der Herd übersehen oder sein Ausgangspunkt nicht festgestellt 
werden. Besonders dem Lymphgefässystem schreibt Wolff eine grosse Bedeutung 
in dieser Hinsicht zu, weniger den Venen. Jedenfalls bilden die retroperitonealen 
Abszesse die schwerste Komplikation.) 

Zangemeister, Weibliche Inkontinenz durch Narbenzug. Zeitschr. f. Urologie. 
Bd. 1. Heft 2. p. 74. (Zangemeister verweist auf die Möglichkeit einer Zerrung 
der hinteren Wand der Harnröhre in der Längsrichtung, besonders nach komplizierten 
Fisteloperationen. Massage oder quere Durchtrennung der Narben mit Mobilisierung 
und sagittaler Naht. Ref. sah jüngst eine Frau, welche nach schwerer Geburt u. a. 
auch in der Höhe des Sphincter vesicae beiderseits in der vorderen Scheidenwand 
quere Narben hatte, die ausserordentlich derb waren. Die Inkontinenz war erst einige 
Zeit nach der Geburt aufgetreten. Offenbar handelte es sich in demselben Sinne um 
quere Distraktion des in den Narben fixierten Sphinkters. Es wurde der operative 
Weg eingeschlagen.) 


VII. 


Vagina und Vulva. 


eaea 


Referent: Prof. Dr. Ludwig Knapp. 


—— 


Vagina. 
Allgemeines. 


Overbosch, A., De vaginale flora by de gezonde vrouw tydens verschillende tyd- 
perken van haar leven. (Die vaginale Flora der gesunden Frau während der verschie- 
denen Lebenszeiten.) Diss. Utrecht. Die mit grossem Fleisse angestellten zahlreichen 
Untersuchungen ergaben, dass unter allen Lebensverhältnissen die Flora des weib- 
lichen Genitaltraktus bei zahlreichen Frauen ein fast konstantes Bild gibt. Den grössten 
Unterschied findet man während der jüngsten und der ältesten Lebensperiode. Die 
bei der Geburt sterile Vagina des Kindes kann durch eine Reihe verschiedener Arten 
infiziert werden, bis sich allmählich ein ziemlich konstanter Verbleib fester Arten 
entwickelt. Die Reaktion des Vaginalsekrets war bei 210 Frauen 141 mal sauer, 
53 mal amphoter und 16 mal alkalisch. Bei alten Frauen ist aber in der Regel das 
Sekret alkalisch. Mit Bezug auf das Vorkommen von Streptokokken verhält sich 
Verf. sehr vorsichtig. Er fand wohl in beinahe der Hälfte der untersuchten Fälle, 
einschliesslich der Säuglinge, Kokken, die unter Umständen in Kettenform wuchsen, 
aber kein einziger dieser Stämme erwies sich als pathogen. Solche Streptokokken 
fand Verf. bei Jungfrauen in 10 von 74 Fällen, bei nicht schwangeren geschlechts- 
reifen Frauen in 26 von 51 Fällen, bei Schwangeren in 34 von 47, bei Wöchnerinnen 
in allen Fällen bis auf einen und bei älteren Frauen in 4 von 9 Fällen. Die gefundenen 
aber nicht regelmässig und zahlreich vorkommenden Staphylokokken erwiesen sich 
in allen Fällen als für Tiere unschuldig, auch, soweit es festgestellt werden konnte, 
waren sie für die Frauen nicht pathogen. Darmbakterien waren meistens vorhanden, 
jedoch nicht in grosser Anzahl. Der Uterusinhalt ist nur bei Wöchnerinnen unter- 
sucht. In den Lochien wurden in ungefähr 25 %, Bakterien gefunden. Verf. hält es 


150 


1. A 


ll. 


12. 
13. 


14. 
15. 
16. 


17. 


18. 


18a. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


aber für nicht ausgeschlossen, dass trotz äusserster Vorsicht zufällige Verunreinigungen 
vorgekommen sein können. Doch stimmt diese Zahl gut mit denen anderer Unter- 
sucher überein. Was die praktischen Schlussfolgerungen betrifft, so stellt Verf. sich 
auf den Standpunkt, dass auch durch das häufige Vorkommen von Streptokokken 
die Frage ihrer Lösung nicht näher gebracht ist, ob bei der puerperalen Infektion die 
Hand des Untersuchenden oder eine Autoinfektion die grössere Rolle spielt. Verf. 
meint überraschenderweise selbst, dass die Streptokokken event. bei der Zersetzung 
und Entfernung zurückgebliebener Reste von Koagula, Eihäuten und Plazenta einen 
günstigen Einfluss in der Form einer Art Selbsthilfe der Natur ausüben könnten. Die 
Fragen der Ätiologie, der richtig abgegrenzten Diagnose und einer erfolgreichen Therapie 
bei Puerperalfieber sind nach Verf. Auffassung noch lange nicht in befriedigender 
Weise gelöst. Verf. gibt zum Schlusse noch eine ausgebreitete Übersicht der einschlägigen 
Literatur. Es sei mir kurz gestattet, darauf hinzuweisen, dass meine Untersuchungen 
„Beitrag zur Ätiologie und Pathogenese der Vulvovaginitis infantum‘‘ (Nederl. Tjidschr. 
v. Geneesk. 1907. p. 1526) in dieser Übersicht nicht vermeldet sind.) 
(Mendes de Leon.) 


ffektionen des Hymen, Bildungsfehler der Scheide, ange- 
borene und erworbene Gynatresien. 


Alleaume, Rapports de la tuberculose genitale de la femme avec les malformations 

et les tumeurs de l’appareil genital. Diss. Paris. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

Bab, Die Pathologie der infantilistischen Sterilität und ihre Therapie auf alten und 

neuen Wegen. Samml. klin. Vorträge. Nr. 538—540. 

Birnbaum, Klinik der Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen des Fötus. 

Berlin, Springer. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. Zentralbl. f. Gyn. 
1910. Nr. 6. Münchn.. med. Wochenschr. 1910. Nr. 3. 

Büttner, Zur Lehre von der rudimentären Entwickelung der Müllerschen Gänge. 

Beiträge z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 

Commandeur, Fetaler Verschluss von Urethra, Scheide und Rektum. Rèun. obst. 

de Lyon. 25 Mars. 

*Czyzewicz, Postoperatives Präparat nach Bauchschnitt wegen Hymenalatresie mit 

Hämatokolpometra. Przeglad lekarski. 1908. Nr. 20. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. 

Dietsch, Zur Kasuistik der Doppelbildungen des weiblichen Genitale. Diss. München. 

Therap. Monatshefte. Nr. 12. 

Durlacher, Verdoppelung des Uterovaginalkanales mit Atresie und Pyokolpos der 

rechten Scheide. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43. 

Elbogen, Atresia vaginae. Jahresber. d. Spitales zu Kladno. 

Endelmann, Hymenalatresie. Warschauer ärztl. Ges. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 48. 

*_— Postoperatives Präparat nach Bauchschnitt wegen Hymenalatresie u. Hämato- 
kolpometra. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 28. April 1908. Gazeta lekarsk. Ref. 
Gyn. Rundschau. Heft 24. 

Fellner, Missbildungen. Sammelref. über d. Jahr 1907. Gyn. Rundschau. Heft 4. 
Genter, Entwickelungsfehler der weiblichen Geschlechtsorgane. Wratsch. Gaz. 1908. 
Nr. 28. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. (Vagina partim septa; Vagina septa com- 
pleta; Vagina duplex; Atresia semilateralis (2 Fälle); Defectus vagine (2 Fälle).) 
Glockner, siehe unter 3. 

Gross, Beitrag zur Klinik der Gynatresien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 

Hammerschlag. Septischer Abort nach spontaner Kolpokleisis. Zeitschr. f. gyn. 
Urologie. Bd. 1. Heft 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 

Hartmann, Henri, R£trecissement du vagin, operation césarienne, hysterectomie 

supravaginale. Guerison de la mère et de l’enfant. Ann. de gyn. et d’obst. 1908. 

2. serie, Tome V. p. 661. 

— Zwei Fälle von Kaiserschnitt infolge von Narbenstenose der weichen Geburtswege. 
Inaug.-Diss. Basel. 1908. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 23. 

Hevesi, Arthur, Veleszülebett hüvely elzärödas esete, Budapesti Orvosi Ujság, 
Nzülészet Cs kögyógyászat. Nr. 2. (Bericht über einen Fall von angeborenem Scheiden- 
verschluss; durch eine sondenkopfweite Öffnung konnte das Menstrualblut abfliessen. 
Operative Erweiterung.) (Temesváry.) 


29. 


30. 


AL. 


4. 


2. 


43. 


AA. 


4. 


Vagina. 151 


. Heymann, F., Pathologie der Scheide. Sammelref. Gyn. Rundschau. Heft 3. (Auch 


zu den übrigen Abschnitten Beiträge enthaltend.) 


. Holzbach, Die Hemmungsbildungen der Müllerschen Gänge im Lichte der ver- 


gleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Habilitat.-Schrift. Tübingen. 
Febr. Dasselbe Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 2. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 36. 


. Jayle, L’hymen après la defloration. Revue de Gynec. Nr. 5. (Eingehende, zwei 


Druckbogen umfassende Studie, mit aller Literatur und 33 Figuren im Text, von 
Ruysch (1691) angefangen; auf das Original zu verweisen). 


2. — La forme de I’hymen chez la fillette et la vierge adulte. Revue de Gyn. Nr. 4. (Eine 


Ergänzung zu voriger Studie.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 14. 


. — L’hymen après l'accouchement. Revue de Gynec. Dec. 


Kalmykow, Zur Kasuistik der Missbildungen der inneren weiblichen Gesohlechts- 
organe. Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. Heft 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. 
Kehrer, Die Entwickelungsstörungen beim weiblichen Geschlecht. Beitr. z. Geb. u. 
Gyn. Bd. 15. Heft 1. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. 

Kermauner, Die Missbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane. In „Die Morpho- 
logie der Missbildungen des Menschen und der Tiere‘. Jena. 


. Kubinyi, v., Künstliche Scheide bei gänzlichem kongenitalem Scheidendefekt. Fest- 


schrift d. Budapester Poliklinik. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 8. 


. Laporte, De l’imperforation de hymen avant la puberté. Inaug.-Diss. 1908. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

Lepechin, Mangel des Uterus und der Vagina. Wratsch. Gaz. Nr. 33. 
Lewinski, Die Atresien der unteren Hälfte der Vagina, ihre Ätiologie und Symptoma- 
tologie. Diss. Breslau. 1 08. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 

Lichtenstein, Über Uterus bifidus didelphys cum Vagina duplici. Gravid. IV. mens. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. u. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 

Lieft, Eine Verbindung bei Atresia ani vestibularis. Med. Klinik. Nr. 34. 

Mc Kee, Das Hymen usw. Lancet. Clinic. March. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

Merletti, Morfologia e fisiopatologia nelle donne con infantilismo genitale. La Rassegna 
d’ ost. e gin. Nr. 2. 


5 Meyer, R., Zur Kenntnis des, Gartnerschen Ganges besonders in der Vagina und 


dem Hymen des Menschen. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 73. Heft 4. 

— Musc. rhabdosphincter in der Harnblasenmuskulatur und über anderweitige Ver- 
lagerung quergestreifter Muskulatur. (Auch in der Scheide.) Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 


. Mori, Scheidenbildung unter Benutzung einer verlagerten Dünndarmschlinge bei 


Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria. Japan. Arch. f. Gyn. II. p. 405. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 

Müller, Ein Beitrag zur Kasuistik der Missbildungen der weiblichen Sexualorgane. 
Mit 2 Fig. Gyn. Rundschau. Heft 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 10. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 41. Prag. med. Wochenschr. Nr. 46. 

— Scheidenbildung aus einer verlagerten Dünndarmschlinge bei völligem Mangel der 
Scheide nach Mori-Haeberlin. 16. internat. Kongr. zu Budapest. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 51. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 20. 

Natanson, Über Hypoplasie und Missbildungen der inneren Genitalien. Wien. klin. 
Rundschau. Nr. 27. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 

Overbosch, Uterus bicornis septus usw. Nederl. Tijdschr. voor Verlosk. en Gyn. 
Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 2. 

Pawlowsky, Zur Kasuistik der Scheidenanomalien (Vagina duplex). Therapewt. 
obosr. Nr. 6. (H. Jentter.) 


. Petit-Lardier, Contribution à l’&tude des malformations conge£nitales du vagin. 


Diss. Paris 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 
Pfannenstiel, Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen bei abnormer Enge und 
bei unvollkommener Erweiterung der Weichteile. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. 


. Pforte, Hämatometria.. Nordostdeutsch. Ges. f. Gyn. Febr. Ref. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 
Potejenko, Kaiserschnitt bei narbiger Verengerung der Scheide. Russ. Journ. f. 
Geb. u. Gyn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. 


62. 
63. 


64. 


ıynäkologie. Vagina und Vulva. 


. Poulliot, Transversaler Verschluss der Scheide. Soc. d’Obststr. de Paris. 23 Avril. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 


. Puppel, Mädchen mit nach Gersuny operiertem Mangel der Scheide. Demonstr. 


Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. 
Heft 3. 

Samson, Ein Fall von schwerster Vaginalstenose nach Spontanpartus. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 12. 


. Rainer, Uterus und vagina duplex. Chir. Ges. in Budapest. Febr. 1908. Ref. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 

Schiller, Uterus bicornis bicollis und Vagina duplex. Bericht gyn. Ges. zu Breslau. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Münchn. 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 3. (Die linke Vagina endete blind auf der Höhe der Portio 
des rechten Uterus und war mit Eiter gefüllt; diese Vagina occlusa sinistra kommuni- 
zierte durch ein Loch in dem Septum mit dem mittleren Drittel der Cervix des rechten 
Uterus.) 

Schwalbe, Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. Jena, 
Fischer. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 

Skutsch, Zur Therapie der Gynatresien. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. 24. Okt. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 2. , 

Slek, Zur Entstehung und Behandlung der vollkommenen Scheidenatresie. Tygodnik 
lekarsk. 1908. p. 371. 

*Smith-Waterman, Atresia of the vagina. Med. Rec. Vol. 76. Nr. 1. Ref. The brit. 
med. Journ. August 21. l 

Spirt, Betrachtungen über 2 Fälle von Bildungsfehlern der Vagina. Spitalul. 1908. 
Nr. 2. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänz.-Heft. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 32. 

Stadler, Eine seltene fötale Missbildung: Kommunikation der hypertrophischen Harn- 
blase ins Rektum; Uterus bipartitus und Atresie der Vagina, vollkommenes Fehlen 
der äusseren Kloake und undifferenzierte äussere Geschlechtsteile. Diss. Halle. 


. Taussig, Die Entwickelung des Hymen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. 


Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 12. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 10. 
Veit, J., Praktische Folgerungen aus der neueren Lehre von den Gynatresien. Vereinig. 
mitteldeutsch. Gyn. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. Prakt. Ergebn. f. Geb. 
u. Gyn. 2. Heft. 

Zanders, Beitrag zur Kasuistik der Scheidenatresien. Inaug.-Diss. München. 
Zappi-Recordati, Considerazioni su un processo di colpo-perineo-stenosi. La clin. 
obstetr. Nr. 2. 

Zinsser, Über Gynatresien. Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. April. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 24. 

In Smith-Watermans (56) Falle handelte es sich um Hämatometra bei Verschluss 


des Hymen und solider Verwachsung der Scheide. Laparotomie; Scheidenplastik. Ätiologie 
jedenfalls auf entzündlicher Basis. Fälle ähnlichen Vorgehens bei Czyzewicz (6) und 
Endelmann (0). 


l. 


2. Lageveränderungen der Scheide. Plastische Operationen. 


Adolph, Die Bedeutung des Levatorspaltes für die Rezidivprognose der Prolaps* 
operationen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schr. 1910. Nr. 3. 

Alfieri, I resultati remoti del metodo personale di colporrafia nella cura del prolasso 
vaginale. La Rass. d’ ostetr. e gin. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 13. 
Bastian, Die abdominale Hysterektomie in der Behandlung des Uterusprolapses. 
Rev. med. de la Suisse romande. 1906. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
Benjamin, Über die verschiedenen Operationen bei Verlagerungen des Uterus. Anıer. 
Med. Assoc. June. | 

Beuttner, Prolaps presque total de l’uterus. (Operation nach Freund-Schauta- 
Wertheim.) Soc. Med. de Geneve. Juin. 

Blumenthal, Prolapsus et grossesse. Bull. de la Soc. Belge de Gyn. et d’Obstet. 
Nr. 3. 

Bossi, Die Pathologie der weiblichen Geschlechtsorgane in Beziehung zum Abort. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 


Vagina. 153 


. Bröse, Zwei Kranke nach Exstirpation des Uterus wegen Prolaps. Ges. f. Geb. u. 


Gyn. Berlin. 8. Jan. Ref. samt Diskussionsbemerk. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. 


. Bumm, Exstirpation des Uterus wegen Prolaps. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Jan. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. (Diskussion.) 


10. Carmichael, Operative displacement of the bladder in the treatment of extensive 
cystocele. Intern. Journ. of Surg. Nr. 4. 

ll. Casalis, Considerations on the statics of the pelvic viscera and their relationship to 
the operative treatment of utero-vaginal prolapse. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. Nr. 4. 

12. Delanglade, Über Genitalprolaps. Ann. de gyn. et d’obst. 1907. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 26. 

13. Dührssen, Behandlung der ausgedehnten Cystocele und des Uterusprolapses. Nurg. 
Gyn. and Obst. Vol. 4. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 

l4. Enderlen, Prolapsus ani et recti. Würzbg. Ärzteabend. 15. Dez. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 7. 

15. Engelhorn, Über Incontinentia urinae. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Heft 5. 

16. Falgowski, Über kystoskopische Befunde nach gynäkologischen Operationen. Gyn. 
Ges. in Breslau. 18. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. 

17. Fisch, Zur Anwendung der Lokalanästhesie bei Operationen an den weiblichen Geni- 
talien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. Münchn. med. Wochenschr. 

18. Fothergill, Die Stütze der Beckeneingeweide. Journ. obst. gyn. brit. empire. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 

19. Frankenthal, Achtjährige Erfahrungen mit der operativen Behandlung von Uterus- 
und Scheidenprolaps. Transact. of the Chicago. gyn. Soc. March 10. 

20. — The vaginal operation for prolaps of the uterus. The journ. of amer. med. assoc. 


to 
~l 


28. 


29. 


32. 


33. 


July. 


l. Freund, Über Deviationen weiblicher Beckenorgane. Sammelref. Med. Klinik. Nr. 3. 
2. — Über Genitalprolapse und ihre Behandlung. Prakt. Ergebn. der Geb. u. Gyn. 1. 
3. — Zur Lokalanästhesie mittelst Adrenalin-Eukain. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. Ref. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. 


. Fromme, Totalprolaps der Gebärmutter; Inversio vaginae mit Karzinom der vorderen 


Scheidenwand. Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. April. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. 
Heft 1. 


ö. *Fuchs, Dauererfolge der Interpositio uteri vesico-vaginalis. Gyn. Rundschau. Heft 7. 


Als Bericht mit anschliessender Diskussion: Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Jan. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 
— Beziehungen zwischen Harn- und Genitaltraktus beim Weibe. (Prolaps.) Ärztl. 
Vereinig. in Danzig. März. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 


. Funke, Demonstration des Genitalapparates einer vor zwei Jahren wegen Prolaps 


operierten Frau. Arzteverein in Strassburg. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 50. 

Gerschun, Ventrifixur bei fehlendem Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 
Gottschalk, Demonstration eines operierten Falles von Totalprolaps. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Berlin. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. (Diskussion.) 


. Graber, The value of vaginal fixation in procidentia. Amer. Journ. of Surg. Nr. 4. 
31. 


Grassmann, Zur Begutachtung für Invalidenrenten. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 23. 

*Gronarz, Über die operative Behandlung komplizierter Prolapse. Gyn. Rundschau. 
Heft 7 und Diss. Giessen. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 

Guinsbourg, Prolapsus uteri chez les nullipares. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. 


. Halban, Zur Prolapstherapie. 81. Ärzte- u. Naturf.-Vers. Ref. Gyn. Rundschau. 


Heft 21. (Mit anschliessender Diskussion.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 41. 


. Hammerschlag, Septischer Abort bei Kolpokleisis. Nordostdeutsche Ges. f. Geb. 


u. Gyn. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 


. Heidenhain, Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt und die Operation von Pro- 


lapsen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 


41. 


42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


SH Gi 
De 


x 


Qr 
Gi 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 


D 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Holzapfel, Über die Behandlung der Bauchdecken im Wochenbett und über das 
Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. (Auch in 
der Med. Ges. zu Kiel. Jan. Ref. an selber Stelle.) 

Hüffell, Zum Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 
Hunziker-Kramer, Schwere Geburtsstörung nach Prolapsoperation. Gyn. Helvetia. 
9. Jahrg. . 

Klose, Verspricht die mit scheidenverengernden Operationen kombinierte Total- 
exstirpation bei Uterusprolaps günstigere Dauerresultate als andere operative Ver- 
fahren? Inaug.-Diss. Breslau. 

Knoop, Schwere Geburtsstörung nach Vaginaefixation.e Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 22. 

Krönig, Über die Bedeutung des Levatorspaltes für die Rezidivprognose der Prolaps- 
operationen. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 18. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 31. Heft 1. 

Latzko, Die Operation des Prolapses.. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. Gyn. Rundschau. Heft 21. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 42. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 

Lichtenstein, Technisches zur Schautaschen Prolapsoperation. Arch. f. Gyn. 
Bd. 88. Heft 2. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Febr. (mit Diskussion). Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 15. Gyn. Rundschau. Heft 23. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 3. Münchn. med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 3. 


. Macry, Beitrag zur Kenntnis der Befestigungs- und Bewegungsorgane des Uterus. 


Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 5. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 4. 

Mansfeld, Dauererfolge der Deszensus- und Prolapsoperationen. Gynecolog. VII. 
Nr. 2. 

Marion, De l’obliteration du cul-de-sac de Douglas dans le traitement de certains 
prolapsus ut£rines. Revue de Gyn. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 15. 
Martin, Uterusprolaps.. Surg. Gyn. and Obstetr. 1907. Febr. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 32. 

— Plastische Verwertung des Uterus für die Therapie der Genitalprolapse. Rev. 
de Chir. Nr. 808. 

Mignet, Contribution à l’&tude d'une nouvelle operation sur la thérapeutique des 
prolapsus üterins. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 


. Monsiorski, Prolapsbehandlung. (Kolpotomie; Vaignifixur). Gazet. lekarska. 1908. 


Ref. Gyn. Rundschau. Heft 24. 

Mori, siehe unter 1. Nr. 37. 

Müller, siehe unter 1. Nr. 38. 

Nebesky, Die Ätiologie des Uterovaginalprolapses. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 3. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 


. Nijhoff, Plastische operatiön aan de vulva en de vagina. Nederl. Tijdschr. vor Geneesk. 


1908. II. Nr. 14. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 2. 

— Vaginoenterokele. Nederl. gyn. Ver. zu Amsterdam. 17. Mai 1908. Ref. Gyn. Rund- 
schau. 1910. Heft 6. 

Neugebauer, v., Friedmanns Pessare usw. Ärztl. Verein zu Warschau. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 


. Parache, Prolapso completo del útero en una niňa recieü nacida. Anal de Acad. 


de Ost. Gin. y Ped. Nr. 15. 

Peters siehe unter 4. 

Petri, Prolapsoperationen und ihre Daucrerfolge. Freie Vereinig. von Frauenärzten 
in München. 15. Mai 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 795. 

Polk, Suprapubischer Eingriff am Beckenboden zur Behandlung des Prolapsus uteri. 
34. Jahres-Vers. der amer. Ges. f. Gyn. Amer. Journ. of Obst. Sept. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Poppert, Zur Behandlung des Mastdarmvorfalles mitt Ist Beckenbodenplastik. Vers. 
Mittelrhein. Ärzte. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Rainer. Kompletter, irreponibler Uterusvorfall. Chir. Ges. in Bukarest. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Reclus, Prolaps des Uterus bei Nulliparen. Gaz. des höp. 1908. Nr. 80. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 21. 


Vagina. 155, 


65. Reynolds, Einfluss von Korsett und Schuhen mit hohen Absätzen auf die Symptome 
von Becken und Körpergleichgewichtsstörungen. 34. Jahresvers. d. Amer. Ges. f. 
Gyn. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

66. Rieck, Kolporrhaphie durch Scheidenwandverdoppelung. Nordwestdeutsche Ges. f. 
Gyn. 13. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 3. 

67. *Schauta, Über Prolapsoperationen. Prag. med. Wochenschr. Nr. 41. (Dasselbe 
unter gleichem Titel. Gyn. Rundschau. Heft 20.) Ferner 81. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41, 48. 1910. 
Nr. 10. 

68. — Kolporrhaphie. Eulenburgs Real-Encyklopädie. VII. 

69. Seeligmann, Demonstration. Prolapsus ani, rech et vaginae. Ärztl. Verein in 
Hamburg. 15. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 31. Heft 3. 

10. Sekowski siehe unter 4. 

71. Sieber, Über den Blasensitus nach Cystocelenoperationen. Zeitschr. f. gyn. Urologie. 
Bd. 1. Heft 2. 

12. Solieri, Sulla exoisteropessi abdominale nei vici gravi di posisione e nel prolasso 
totale dell’ utero. La Ginec. Nov. 

13. Stenzel, Ringförmiges Scheidenpessar aus Hartgummi mit umlegbarem Bügel als 
Stiel. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 

74. Stoeckel, Über Prolapsoperationen nach Schauta-Wertheim. Mittelrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 6. Febr. 

75. Stratz, Über Prolapsoperationen. Niederl. gyn. Ges. in Amsterdam. 7. Okt. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 12. 

16. Tandler-Halban, Zur Therapie des Genitalprolapses. Naturforschervers. in Salz- 
burg. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 1. 

11. Themolieres, Behandlung der Genitalprolapse. Province med. Nr. 26. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1910. Nr. 6. 

18. Thomson, Zur Therapie des Gebärmutter- und Scheidenvorfalles. Russ. Journ. f. 
Geb. u. Gyn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. 

19. Violet, Plastische Verwendung (Interpositio vesico-vaginalis) des Uterus bei Prolaps- 
operationen. Revue de Gynec. Nr. 6. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 7. 

£0. Walther, Üble Folgen der Pessartherapie. Therapie der Gegenwart. 1908. Nr. 3. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 2. 

BIL Watkins, Behandlung des ausgedehnten Uterusvorfalles und der Cystocele. 34. Jahres- 
vers. d. amer. Ges. f. Gyn. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

82. Wernitz, Über die Lokalanästhesie bei Operationen an den weiblichen Geschlechts- 
organen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 33. 

8. White, Cystocele.e The Journ. of the Amer. Med. Assoc. Nr. 21. Nov. 

8t. Yamamoto, Über den Wert der Massage in der Gynäkologie. Japan. Arch. f. Gyn. 
HI. p. 68. 


Zur Frage der Prolapsoperationen in komplizierten Fällen bringt Gronarz (32) 
an zwei Stellen einen beachtenswerten Beitrag. 

Fall 1 (v. Franqué): Totalprolaps der Gebärmutter und Scheide neben kindskopf-. 
grossem Leistenbruch und Hydrocele (Abbildung). Zweizeitige Operation (Details im 
Originale einzusehen) mit ausgezeichnetem Erfolge (Abbildung). Epikrise unter Heran- 
ziehung ähnlicher Fälle. 

Fall 2. (Derselbe Operateur): Faustgrosser Prolaps; Laparotomie; Exstirpation 
beider vielfach mit den Nachbarorganen (Darm) verwachsenen Adnexe; ventrale Fixation 
des Uterus, Kolpoperineoplastik mit Sphinkter- und Rektumnaht. 

Fall 3. (Operateur Dr. Sitzenfrey): Ausgedehnter Scheiden- und Mastdarm- 
vorfall (Abbildung). Kolpoperineoplastik nach Exstirpation des Uterus und grosser 
Scheidenlappen; auch hier tadelloser Erfolg (Abbildung). 


Fuchs (25) berichtet an gleicher Stelle über die Dauerresultate der Wert- 
heimschen und von seinen Nachfolgern geübten Interpositio uteri vesico-vaginalis. 
51 Fälle, davon 31 von Fuchs selbst operiert, mit 96,7°/o Dauerheilung. Bisher 
183 Fälle dieser Art mit 89,7 Din solcher verzeichnet. 

Schautas (67) Aufsatz bespricht die modernen Prolaps-Operationen bei 
höheren Graden dieser Art, zumal bei alten Frauen (W. A. Freund, Fritsch, 


156 


(:ynäkologie. Vagina und Vulva. 


Wertheim, Schauta, Dührssen, Mackenrodt, Gottschalk). Verf. wahrt 
mit vollem Rechte seine Ansprüche auf die von ihm empfohlene und bisher in 


110 


Fällen geübte Technik der Einheilung des Uterus in das Sept. vesicovaginale, 


indem er über deren Ausgänge summarisch berichtet. 


Über die Anschauungen betreffs der Behandlung ausgedehnter Prolapse,- wie 


sie in verschiedenen grösseren Diskussionen geäussert wurden, möge ein Bericht in 
der Gynäkologischen Rundschau Heft 23 Seite 873 f. orientieren, sowie auch das 
Referat über Pathologie des Uterus und Gynäkologische Operationslehre. 


10. 


ll. 


lla. 


14. 
15. 
16. 


17. 
18. 


19. 


20. 


21. 


3. Neubildungen der Scheide, Zysten. 


*Abadie-Rauge, Deux cas de kyste du vagin d'origine Wolfienne. Ann. de Gyn. 
et d’ubst. Février. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 7. 

Albrecht, Über Chorionepitheliome und verwandte Geschwülste. Verhdl. d. deutsch. 
pathol. Ges. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 

*Andrews, Primary Carcinoma of the Vagina. Obst. and gyn. Sect. London. Ref. 
The Lancet. April 3. 

Aschheim, Adenokarzinom der Scheide bei 8 Monate altem Säugling. Geb.-gyn. 
Ges. zu Berlin. 12. Febr. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 
Barlow, Experimentelle Untersuchungen über die Radioaktivität des Krebses. Lancet. 
28. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 49. 

Becker, Treatment of inoperable cancer by hyperchlorids. Brit. med. Journ. Jan. 
Belgrano, Caso di cisti della vagina da residui del corpo di Wolff. La Rass. 
d’ Ostetr. e gin. Nr. 12. 

Butlin, Über die Kontagiosität des Krebses beim Menschen; Autoinokulation. Brit. 
med. Journ. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 

Bumm, Uteruskarzinom eines 7 Monate alten Kindes, die ganze Scheide ausfüllend. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Jan. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 

Caan, Über Radiumbehandlung der bösartigen Geschwülste.e. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 42. 

Cronson, Cesarean section at term for a tumor of the rectovaginal septum. The 
Amer. Journ. of Obst. August. | 
Cuzzi, A., Contributo allo studio della genesi delle cisti multiple vaginali. (Beitrag 
zum Studium des Ursprungs der multiplen Scheidenzysten.) Atti della Societä 
Ital. di Ostetr. e Ginec. Vol. XV. Roma. Ottobre. (Soll aus den Resten der Müller- 
schen Gänge herrühren.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Darcanne-Mouroux, Un nouveau cas de thrombose pedicul& du vagin. Soc. d’Obst. 


de Gyn. et de Paed. de Paris. Avril. 


Deseniss, Uterus- und Scheidenkarzinome. Geb. Ges. zu Hamburg. Nov. 1908. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Fabricius, Fibromyoma vaginae. Demonstr. geb.-gyn. Ges. in Wien. Febr. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 

Fortin, In die Vagina perforiertes Blasenkarzinom. Revue prat. des malad. des 
org. genito-urin. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 

Franque&, v., Chorivepithelioma malignum. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. März. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 
Fromme, siehe unter 2. 

Fuchs, Chorioepithelioma malignum. Gyn. Ges. in Breslau. März. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 
Gemmel-Murray, Myxofibroma vaginae North of Engl. obst. and gyn. Soc. 
Liverpool. Ref. The Journ. of Obst. and (iyn. of the Britisch Empire. Nr. 4. (Die Ge- 
schwulst täuschte eine Cystocele vor. Exstirpation unter Resektion des Blasen- 
grundes.) 

Glockner, Über einen Fall von grosser Scheidenzvste mit gleichzeitiger eigentüm- 
licher rudimentärer Doppelbildung der Scheide am Introitus. Festschr. f. Chiari. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Corizontoff, N. S.. Über Adenonie der Scheide. Journal akuscherstwa i shenskich 
bolesnej. Dez. (Die 42 jährige Nullipara klagte über Blutungen und Ausfluss; im 
hinteren Scheidengewölbe wurden drei leicht blutende Erhöhungen konstatiert, welche 
auf einer gemeinsamen harten Basis sassen und mit papillären Wucherungen bedeckt 


22. 


23. 


24. 


30. 


31. 


3la. 


32. 


33. 


Vagina. 157 


waren. Das ganze Scheidengewölbe wurde mit einem Teil der hinteren Muttermunds- 
lippe exzidiert. Nach 11, Jahren stellte sich Patientin wieder vor, wobei im hinteren 
Scheidengewölbe auf der alten Stelle warzenförmige Wucherungen gefunden wurden. 
Daher hohe Cervixamputation, breite Exzision der Scheidenwand. Mikroskopisch er- 
wies sich die Geschwulst beide Male als Adenonıyom. Gorizontoff gibt eine Über- 
sicht über die 10 in der Literatur niedergelegten Fälle und bespricht eingehend die 
Histogenese, Anatomie, Klinik und Therapie der Adenomyome der Scheide. Vier 
Abbildungen sind der fleissigen Arbeit beigegeben.) (H. Jentter.) 
Hartmann, Cancer du vagin, colpohysterectomie par la voie paravaginale. Ann. de 
gyn. et d’obst. Dec. 

Hauber, Über das primäre Karzinom der Vagina und seine Behandlung. Diss. 
München. 

Hecht, Wandungssarkom des Uterus mit Metastasen in der Scheide, der Bartholin- 
schen Drüse und der Harnblase. Inaug.-Diss. Heidelberg. 


- Heitz, Zur Malignität der Blasenmole. Diss. Strassburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


1910. Nr. 6. 

Hellier, Vereiterte Vaginalzysten. Brit. med. Journ. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 

Nr. 37. 

Henke, Beginnendes Chorionepitheliom. (Mit Metastase in der vorderen Scheiden- 

wand.) Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

Heft 5. 

Hicks, A case of Chorioepithelioma developing in connection with the birth of a living 

child. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Empire. Sept. 

Hitschmann-Christofoletti, Zur Pathologie und Therapie des malignen Chorion- 

epithelioms. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

Bd. 30. Heft A Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. Gyn. Rundschau. Heft 21. Zen- 

tralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Hörmann, Das Chorionepitheliom. Referat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

Heft 2. 

Horst, Chorioepithelioma malignum. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. März. Ref. Gyn. 

Rundschau. 1910.. Heft 1. 

Jaworski, Primäres Vaginalkarzinom. Gazeta Lekarski. Nr. 24. p. 660. Warsch. 

ärztl. Ges. 30. April. Prz. chir. Bd. I, S. 374. (Polnisch.) (47 Jahre alte Frau.) 
(v. Neugebauer.) 

*Jayle, Cancer du vagin. Soc. de I’Internat. des hóp. de Paris. 22 Juwet. Ref. La 

Presse med. Nr. 60. 

Jung, J., Über Chorioepitheliome. Ärztl. Bez.-Verein Erlangen. 17. Juni. Ref. 

Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Kadegrobow, Endotheliom des weiblichen Geschlechtsapparates. Mitteilg. der 


- Kasanschen Univ. 1908. Nr. 4—6. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Nr. 4. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


4la. 


. Kahl, Karzinom der hinteren Scheidenwand. Med. Verein in Greifswald. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 4. 

Kehrer, Zur Kenntnis der desmoiden Geschwülste der Vagina. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 12. Z ntralbl. 
f. Gyn. 1910. Nr. 10. 


. Klein, Zur Frage über die Behandlung des Chorioepithelioms. Russ. Journ. f. Geb. 


u. Gyn. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. 
Kleinhans, Primäres Scheidenkarzinom. Demonstration Wissensch. Ges. deutsch. 
Ärzte in Böhmen. 7. Mai. Ref. Prag. med. Wochenschr. Nr. 25. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 43. 
Kleinmann, Zur Kasuistik der Zysten der Genitalsphäre embryonaler Herkunft. 
Journ. akuscherstwa i shensk. bolesnej. Heft 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
Krösing, Das Chorionepitheliom mit langer Latenzzeit. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. 
Krukenberg, Destruierende Blasenmole. Chorionepithelioma malignum. Meta- 
stasen in der Scheide. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. Mai. 1908. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 
Kubinyi, Pál, Primär hüvelysäk keszitmenye. Aus der Sitzung der gynäkologischen 
Sektion des kgl. Ärztevereins am 15. Dez. 1908; siehe Orvosi Hetilap. CGiynaekologia. 
Nr. 1. (Wertheim -Operation wegen primärem Scheidenkrebs. Tod an Peritonitis.) 
(Temesväary.) 


46. 


47. 
48. 
49. 


51. 


59. 


60. 
60a. 
61. 
62. 


64. 


65. 
66. 
67. 


68. 
69. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


. Labhardt, Operative Dauerheilung eines Chorionepithelioms mit Metastase usw. 


La Clin. obstetr. Nr. 10. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 


. Lefas, Neoplasma der Vagina im Gefolge von Leukoplakie. Bull. et mém. de la soc. 


anat. de Paris. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 7. 

Lewin, Die bösartigen Geschwülste. Bibl. med. Monograph. Bd. 7. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. 

Lichtenstein, Deciduoma malignum. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Febr. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 

Maclean, A case of primary sarcoma of vagina. The Journ. of obst. and gyn. of the 
Brit. Emp. Nr. 4. (15 jähriges Mädchen; orangegrosse, papillomatöse Geschwulst im 
Scheideneingang. Exstirpation mit Thermokauter; Rezidiv, Exitus. 1 makroskop. 
und 2 histologische Photogramme.) 

Menge, Primäres Scheidenkarzinom. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 6. Febr. 
Michel, Ein Beitrag zur Klinik des Chorionepithelioms. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 
Murray, Vaginale Zysten und ihre Histologie. New York Academy of med. April 29. 
Ref. La Presse méd. Nr. 65. 

Opitz, Ein seltener Fall von Chorionepitheliom. 13. gyn. Kongr. zu Strassburg. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. 

Orth, Kleiner Beitrag zur Krebsstatistik. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 13. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1910. Nr. 4. 

Osterloh, 30 Jahre lang getragenes Pessar; Karzinom. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 


. Peraire, Neoplasme ut£rin et vaginal, ayant débute par de la leucoplasie. Soc. anat. 


de Paris. Février. Ref. Annal. de Gyn. et Obst. Mars. (Karzinom.) 

Petri, Multiple Zysten an den äusseren Genitalien und perlschnurartig angeordnete 
Zysten der seitlichen Vaginalwände bei Uterus myomatosus. Münchn. gyn. Ges. 
11. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 6. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 9. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 

Redlich, Zur Technik der vaginalen Exstirpation der karzinomatösen Gebärmutter 
bei vernachlässigten Fällen. Wratsch. Nr. 33. 

Richter, Ein Fall von Syncytioma malignum. Gyn. Ges. zu Dresden. Jan. Zentralbl. 
f. Gyn. 1910. Nr. 1. 


. Risch, Traumatische Epithelzysten der Vagina. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 


13. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 64. Heft 3. (Auch als Inaug.-Diss.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Riviere, Cytolyse des Karzinoms durch Hochfrequenzströme. Ann. de Physiko- 
therapie. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. 

Rosinski, Walnussgrosser Tumor des Septum rectovaginale. Nordostdeutsche Ges. 
f. Gyn. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. (Fibromgewebe mit 
Einsprengungen von Kotpartikelchen.) 

Rosner, Chorionepithelioma malignum. Przeglad lekarski. 1908. Nr. 30. 

— Siehe auch unter 3. Vulva. 

Rouffart, Le cancer des organes genitaux de la femme. Journ. Med. de Bruxelles. 
Nr. 17. 

Schestöpal, Fibromyoma parietis lateralis dextrae vaginae. Journal akuscherstwa i 
shenskich bolesnej. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. (H. Jentter.) 
Schiller, Demonstration mikroskopischer Präparate von Fibrosarkom der Vagina 
eines 21, jährigen Kindes. Gyn. Ges. in Breslau. Jan. Ref. Monatschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 29. Heft 4. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 
Schirmer, Neuere Behandlungsmethoden bei inoperablen Krebsgeschwülsten. 
Zentralbl. f. die Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Juni. 

Smith, Uterus mit Zysten des Gartnerschen Ganges. Royal Academy of Med. in 
Ireland. March. 

Stankiewicz, Exochorioma malignum mit vaginalen Metastasen. Gaz. lekarsk. 1908. 
Stoeckel siehe unter II, 3. 

Tjusi, Über Multiplizität der Karzinome. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 2. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 


70. Tóth, Fünf Fälle von Chorionepithelioma malignum. Gynecol. Bd. 8. Nr. 3. 


Unterberger, Durch Laparotomie gewonnene Gartnersche Zysten. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Nr. 29. Heft 5. 


Vagina. 159 


12. Verdelli, G., Metastasi vaginale consecutiva ad isterectomia addominale totale per 
carcinoma del corpo dell’ utero. (Vaginalmetastase nach totaler abdomineller Hyster- 
ektomie wegen Korpuskarzinom.) La Ginecologia. Firenze. Anno VI. fasc. 16. p. 490. 
(Neun Monate nach der Operation bestand ein adenokarzinomatöser Knoten von gleicher 
Struktur wie die frühere Neubildung. Der Sitz desselben war auf der hinteren 
Scheidenwand fast an der Commissura post. Die klinische und mikroskopische Unter- 
suchung, der bei der Hysterektomie eingeschlagene abdominelle Weg, die Ähnlichkeit 
mit Fällen anderer Beobachter lassen annehmen, dass die Neubildungselemente bei 
der Metastase den venösen und Iymphatischen retrograden Weg befolgt haben. Dies 
wäre somit der 7. Fall in der Literatur.) (Artom di Sant’ Agnese.) 

73. Verse, Maligner melanotischer Tumor des Praeputium clitoridis. Med. Ges. in 
Leipzig. 12. Jan. 

i4. Weisswange, Primäres Scheidenkarzinom. Gyn. Ges. zu Dresden. 16. Dez. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 11. 

75. Wendel, Über Rezidivoperationen nach Uteruskarzinom mit besonderer Berück- 
sichtigung der Ergebnisse der histologischen Untersuchungen der Primär- und Rezidiv- 
tumoren und der Ausbreitungsart der Uteruskarzinome. Prag. med. Wochenschr. 
Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. 

16. Wisznicki, Gartnersche Vaginalzyste. Warschauer ärztl. Ges. März. Ref. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 48. 

17. Wyss, Was können wir heute gegen den Krebs tun? Med. Blätter. Nr. 27. 

78. *Zacharias, Karzinomrezidiv. Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Jan. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. 


Abadie und Rauge (1) bringen ein kurzes Essay über Scheidenzysten als 
Abkömmlinge des Wolffschen Organes an der Hand zweier Fälle eigener Be- 
obachtung mit histologischen Bildern der Zystenwand. 


Andrews (3) berichtet über einen Fall von primärem Scheidenkarzinom. 
Totalexstirpation der inneren Genitalien; Heilung. In der Diskussion Bespre- 
chung hierhergehöriger Beobachtungen seitens Spencers (1) und McCanns (7), 
Macnaughton Jones (1) Lewers (ca. 20 Fälle). 

In Jayles (32) Fall handelte es sich um ein die Scheide stenosierendes 
Karzinom, bis an das subsympbhysäre Zellgewebe einerseits und das Rektum ander- 
seits fortgewuchert. Stenose der Urethra und des Mastdarms; Übergreifen auf die 
Portio und die Basis der Ligamente. Kompression der Ureteren; Hoydronephrose, 
bezw. Pyelonephritis. 

Zacharias (78) Mitteilung bezieht sich auf einen Fall aus dem Jahre 1906. 
Operation nach Wertheim wegen ausgebreitetem Karzinom der Portio und Scheide. 
Nach 8 Monaten zwei Ulcera im Grunde des Vaginalstumpfes, eines davon 
karzinomatös. Trotz Ablebnung eines neuerlichen grösseren Eingriffes als der 
Probeexzision, 2 Jahre nach dieser Rezidivoperation Pat. vollständig gesund. 


4. Ernährungsstörungen, Entzündungen der Scheide. Mastdarm- 
Scheidenfisteln. 


l. Althoff, Rektale und vaginale Anwendung des Fibrolysins. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 31. 

2. Bandler, Über latente Gonorrhoe beim Weibe. Journ. of Amer. Med. Assoc. 1905. 
Nr. 5. 

3. Bendig, Über eine Gonorrhoeendemie bei Schulkindern in einem Soolbade. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 6. 

4. Blau, Über die Entstehung und Verbreitung der Tuberkulose im weiblichen Genital- 
trakte. Berlin, S. Karger. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 14. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 31. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 

d Boldt, Die Behandlung der weiblichen Gonorrhoe. Journ. of Amer. med. Assoc. 
1908. Nr. 5. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 


160 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


6. Brauser, Zur Gonorrhoefrage. Gyn. Ges. in München. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 52. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 13. 

7. Bruck, Über spezifische Behandlung gonorrhoischer Prozesse. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 11. 

8. Burkhard, Gonorrhoe und Ehe. Sammelref. Gyn. Rundschau. Heft 4. 

9. Butler-Long, Vakzinetherapie bei gonorrhoischer Vulvovaginitis der Kinder. Journ. 
Amer. med. Assoc. 1908. Nr. 10. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 

10. Chiari, Cahn, Levy, Referate über die Eingangspforten der menschlichen Tuber- 
kulose. Naturwiss. med. Verein zu Strassburg. 3. Dez. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
1910. Nr. 11. 

ll. Cleveland, Die Prophylaxe der venerischen Krankheiten vom Standpunkte der 
Gynäkologie. Surg. gyn. and. obst. Vol. 5. Nr. 2. Zentralbl. f. Gen 1910. Nr. 3. 

12. Daxenberger siehe unter Vulva. 2. 

13. Demetrescu, Die Vulvovaginitis der kleinen Mädchen. Spitalul. 1908. Nr. 20. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 

14. Ehrenpreis, Die Übertragung und Bedeutung der Tripperinfektion in der Ehe. 
Now. lekarsk. 1908. Nr. 1 u. 2. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 4. 

15. Ehrmann, Die Enquete der österreichischen Gesellschaft zur Bekämpfung der Ge- 
schlechtskrankheiten. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. 

16. Falk, Über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhaut der Vagina und des Uterus. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 

17. Flatau, Vortrag über „Ausfluss“. Nürnberg. med. Ges. 4. März. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 32. 

18. Hamm-Keller, Aktinomykose der weiblichen Geschlechtsorgane. Beitr. z. Geb. u. 
Gyn. Bd. 14. Heft 2. 

19. Hanau-Pinner, Zur weiteren Verwendbarkeit des Alsols usw. Med. Klinik. Nr. 37. 

20. Hecht, Ärztliches Berufsgeheimnis und Geschlechtskrankheiten. Ärztl. Verein in 
München. 15. Dez. Ref. u. Originalartikel Münchn. med. Wochenschr. Nr. 10. 1910. 

21. Heinricius, Über den Einfluss gewisser Bakterien auf die Schleimhaut der Gebär- 
mutter und Scheide. 13. Vers. deutsch. Ges. f. Gyn. 

22. — Le passage des microbes à travers de muqueuse ut£rine et vaginale. XVI. Internat. 
med. Kongr. in Budapest. 

23. Hirschberg, Über Thyresol, ein neues internes Antigonorrhoikum. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 14. 

24. Jonas, Beiträge zur weiblichen Genitaltuberkulose. Diss. Heidelberg. 

25. Juif, Contribution à l'étude des gommes syphilitiques et plus particulièrement des 
gommes vaginales. Diss. Paris 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 

26. Jung, Beiträge zur Kenntnis der vaginalen Staphylokokken. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 64. 

27. Ivens, The incidence of gonorrhoea in gyn. hospital practice. Brit. med. Journ. 
Nr. 2529. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 

28. Kehrer, Bakteriologische Untersuchungen über den Vaginalinhalt bei Schwangeren. 
13. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 13. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 28. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 

29. Konrad, Weitere Beiträge zur Vaginalstreptokokkenfrage. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 13. Heft 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 

30. Kudisch, Gonorrhoea insontium. Monatsschr f. Hautkrankh. Psychopath. sex. usw. 
1907. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 

31. Kutscher, Die mikroskopisch-bakteriologische Diagnose der gonorrhoischen Infektion. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 46. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. 

32. Lomer-Rieder, Blutungen bei Kolpitis senilis. Geb. Ges. in Hamburg. Jan. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 

33. Markoe, Report of a case of gangrene of the vulva, vagina and cervix, following 
abortion at the VI. month. Hosp. of the City of New York. Nr. 3. 

34. Martini, Behandlung der Vulvovaginitis beim Kinde. Presse med. Oct. 1908. Med. 
Klinik. 

35. Meyer, R.. Über Parametritis und Paravaginitis posterior mit heterologer Epithel- 


wucherung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 20. Mai. 


37T. 


38. 


39. 


40. *— 


4. 


452. 


46. 


47. 
48. 


49. 


63. 


Vagina. 161 


Nassauer, Die Behandlung des ‚„Ausflusses“. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 
Münchn. gyn. Ges. 11. März. Disk. u. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. (Empfiehlt zur „austrocknenden“ Behandlung Einblasungen 
von Bolus alba.) 


Österloh siehe unter 3. 


Pawlowsky, Das Schicksal einiger pathogener (hauptsächlich pyogener) Mikroben 
bei ihrem Eindringen von der Vagina aus. Zeitschr. f. Hyg. u. Inf.-Krankh. Bd. 62. 
Heft 3. 

Peters, Über Wirkung und Wert des Leukrols nach Massgabe praktischer Erfahrungen. 
Deutsche Ärzte-Zeitg. Heft 14. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 5. 

Die Behandlung von Unterleibsleiden mit Pinussuppositorien. Deutsche Ärzte- 
Zeitg. 1908. Heft 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

— Welche Bedeutung ist der Leukorrhoe und ihren Folgezuständen für die Entwicke- 
lung und Ausbreitung der Tuberkulose beizumessen ? 16. Intern. Kongr. zu Budapest. 
Ref. Gyn. Runds:hau. Heft 20. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 40. (Nicht ohne 
energischen Widerspruch gebliebene Senauptung: gleichzeitig gegen die reklamehafte 
Anpreisung des „Leukrol‘“ gerichtet.) 

Prochownik, Die weibliche Genitaltuberkulose vom klinischen Standpunkte. Ärztl. 
Verein in Hamburg. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 
*Queyrat-Laroche, Vaginite mycosique.. Soc. med. de hôpitaux. Ref. Presse 
med. Nr. 56. 

Raubi sohek, Almatein in der Gynäkologie. Gyn. Rundschau. Heft 19. 
Rebaudi, A che cosa possa imputarsi uno scolo leucorroico dei genitali d’una donna 
gravida. Ginec. Mod. Mai. 

Rieck, Präparate von Tuberkulose der Tube und der Vulva. Ärztl. Verein in Ham- 
burg. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 5. 

Robinson, The utility of the vaginal douche, Amer. Journ. of Surg. Nr. 8. 
Rooy, v., Seltene Komplikation des Uterusprolapses. Tjidschr. v. Geneesk. Nr. 1. 
(Retrovaginalfistel durch Zwanok-Schilling-Pessar.) Ref. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 35. 

Scheffzek, Scheiden-Uterus-Verätzung bei kriminalem Abort. Gyn. Ges. in Breslau. 
22. Nov. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. 
Nr. 14. 

Scheuer, Über Gonorrhoe bei kleinen Mädchen. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 


. Schiller, Seltener Fall von Uterus duplex bicornis. (Dabei Pyokolpos later. sin.) 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. 

Schu m burg, Die Geschlechtskrankheiten. Samml. wissenschaftl. gemeinverständlicher 
Darstellungen. Bd. 251. 

Sekowski, Zwei Fälle unzweckmässiger Scheidenringe. Gaz. lekarsk. 1908. Nr. 18. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 4. 

Simmonds, Über Tuberkulose des weiblichen Genitalsystems. Ärztl. Verein in 
Hamburg. April. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 18. u. 1910. Nr. 3. Ref. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 1. 


. Slek, Ein Beitrag zur Entstehung und Behandlung vollständiger Scheidenverwach- 


sungen. Lwowski tygodn. lek. 1908. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 
Stolper, Über Fluor albus. Die Heilkunde. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 8. 
Strauch, Über primäre Urogenitaltuberkulose beim Weibe. Diss. Kiel. 

Tarrasch, Über die Verwendung der Thyresoltabletten bei den gonorrhoischen Affek- 
tionen des weiblichen Urogenitaltraktus.. Bayers Therap. Berichte. Nr. 4. 


. Taylor, Die Bedeutung des Gonococcus bei verschiedenen Krankheiten. Amer. ‚Journ. 


of Obst. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. 


. Tissier, Fistula perineo-analis. Soc. d’obstetr. de Paris. 27. Mai und Referiert 


61. 
62. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
Tuttle, A new vaginal douche, Journ. of Amer. med. Assoc. May. 


Vasilescu, Das Oidium albicans (vaginalis). Spitalul. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1910. Nr. 9. 


Violet, Myom; Adhärenz mit der Scheidenwand. Lyon. méd. 1908. Nr. 47. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 190%. 11 


162 


64. 


65. 
66. 
67. 


68 
69 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Waelsch, Klinische Beobachtungen über die Wirkungen der Ersatzmittel des Sandel- 
öls (Gonorol, Gonosal, Santyl) auf den gonorrhoischen Prozess. Prag. med. Wochen- 
schr. Nr. 39. 

Walther siehe unter 2. 

Wegelin, Bakteriologische Untersuchungen der weiblichen Genitalsekrete usw. Arch. 
f. Gyn. Bd. 8. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 3. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 3. 1910. 

Weinberg, Entstehung und Heilung der akuten Gonorrhoe. St. Petersburg. med. 
W ochenschr. Nr. 45. 

Weinstein, siehe unter Vulva, 2. 

Zweifel, Der Scheideninhalt Schwangerer. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 3. 


Queyrat und Laroche (43) beobachteten einen Fall von pseudomembranöser 


Vaginitis mit eigenartigem Bakterienbefunde, wofür sie die Bezeichnung „Parendo- 
myces“ vorschlagen. Im Tierexperiment Septicämie, bezw. Lymphadenitis ascendens; 
umschriebener Nekrosierung der Schleimhaut. Im Anschluss an diese Bemerkungen 
Betrachtungen de Beurmanns und Gongerots über die Blastomykosen 


überhaupt. 


Pin. 


Peters (40) empfiehlt die Anwendung von „Suppositorien“ aus Extract. 
canadens. bei Scheidenkatarrhen aller Art, seiner adstringierenden Wirkung 


wegen auch bei Erschlaffungszuständen der Scheide, endlich gegen Pruritus vulvae 
et vaginae und Vaginismus. 


10. 


l1. 


12. 


13. 


BS Fremdkörper in der Scheide. Verletzungen der Scheide. 


Blutungen. 


*Bamberg, Isolierte Kohabitationsverletzung des hinteren Scheidengewölbes. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 38. Demonstration in d. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 14. Mai. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 39. 

Bonhoff, Über Kohabitationsverletzungen. Diss. Tübingen. 

Costa, Contributo alla terapia delle rotture dell’ utero e dei fornici vaginali. Annal. 
di ost. e gin. Nr. 5. 

Dartonne-Monroux, Ein neuer Fall von gestieltem Thrombus der Vagina. Soc. 
d’obstetr. etc. de Paris 19 Avril. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 7. 

Eisenstein, Das zirkuläre Abreissen der Scheide von den äusseren Geschlechtsteilen. 
Orvosi Hetilap. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 

Freund, Neuere Arbeiten über die Zerreissungen der Gebärmutter und des Scheiden- 
gewölbes. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 735. 

Granström, K., Fall af blödning från främze vaginalväggen. (Fall von Blutung 
aus der vorderen Vaginalwand.) Verhandl. der Obstetr. gyn. Sekt. d. Ges. schwed. 
Ärzte. Hygiea. Dec. (Die Patientin, 36 Jahre alt, hatte 7 Kinder geboren, das letzte 
vor einem halben ‚Jahre. Seitdem normale Regeln. Eines Tages während sie men- 
struierte, entstand plötzlich heftige Blutung, da sie eine schwere Last hob. Der zu- 
gerufene Arzt dachte an Fehlgeburt, weil er den Uterus kindskopfgross fand; Konsistenz 
doch fest und Cervix geschlossen. Im Spekulum fand er dicht nach innen vom 
Introitus zur einen “Seite der Columna rugar. ant. einen Scheidenriss von 11, cm Länge, 
der stark blutete und genäht werden musste. Verf. findet die von Patientin angegebene 
Ursache des Risses, das Heben der schweren Last, plausibel, weil Koitusruptur und 
Fruchtabtreibungsversuche unwahrscheinlich waren und verneint wurden. Der Uterus 
war durch Myome vergrössert.) (Bovin.) 
Greife, Ein Fall von Koitus-Verletzung. St. Petersbg. med. Wochenschr. Nr. 18. 
Kerstin, Sublimatvergiftung durch die Scheide. Russ. Zeitschr. f. Hyg. u. ger. Med. 
1908. 4. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 3. 

Labhardt, Eigentümliche Inkarzeration der Portio durch ein Schalenpessar. Gyn. 
Rundschau. 3. Bd. Heft 9. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 

Loginow, Ein Fall von Kolpaporrhexis. Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. 

Messerschmidt., Über die Kolpaporrhexis während der Geburt unter Mitteilung 
von vier neuen Fällen. Diss. Freiburg. Ref Münchn. med. Wochenschr. Nr. 51. 


Österluh siehe unter 3. 


14. 


15. 
16. 


17. 


18. 
19. 


20. 
21: 


>) 


DS X 


Vagina. 163 


Rühl, Zerreissung der linken Scheidenwand während der Geburt. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 48. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 

Scheffzek, siehe unter 4. 

Sekowski, Zwei Fälle von unzweckmässigem Pessar. Gaz. lekarsk. 1908. Nr. 18. 
Ref. Gyn. Rundschau. H. 24. l 
Sharpe, Fremdkörper in der Vagina. Surg. gyn. and obst. Bd. 4. Heft 3. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 1. 

— Spontaner Scheidenriss bei Querlage. Soc. d’obst. de Toulouse. Mai. 
Wallace, Scheidenglasspekulum, auf vaginalem Wege aus der Blase entfernt. North 
of Engl. obstetr. and gyn. soc. Liverpool. Febr. 

Walther, siehe unter 2. 

Weber, siehe unter Vulva. 

Windisch, Haematoma vaginae. Kgl. ung. Ärzteverein. Juni 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 19. 

Wolff, Zerreissung der hinteren Scheidenwand während der Geburt. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 11. 


Bamberg (1): 4 cm langer, glatter Riss des rechten hinteren Scheiden- 


gewölbes nach (wiederholtem) Koitus in gewöhnlicher Lage. Starker Blutverlust; 
Heilung nach Tamponade. Im Anschluss hieran Übersicht hierhergehöriger Fälle, 
wobei auffallen muss, dass fast die gesamte Literatur über dieses Gebiet aus Ländern 
mit slavischer Bevölkerung, vorzugsweise aus Russland, stammt (v. Neugebauer). 
Das eigentliche ätiologische Moment lässt sich keineswegs immer leicht feststellen, 
so viel darüber auch behauptet wurde; dies gilt auch für den eingangs erwähnten Fall. 


1. 
2: 


15. 
16. 
17. 
18. 


6. Dammrisse. Dammplastik, 


Babcock, Submucous perineorrhaphie. Journ. of Amer. med. Assoc. May. 
Barrett, Hernias through the pelvic floor. The Amer. Journ. of obst. April. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 

Betz, Zur Vereinigung des frischen Dammrisses. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. 
Blumberg, Exakte Dammnaht ohne Assistenz an der Wunde. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 46. 

Fabre-Trillat, Verletzung des Perineum bei einem neugeborenen Mädchen durch 
die Extraktion am Steiss. Réunion obstetr. de Lion. Févr. 

Gabriault, Des dechirures complètes du périnée. Diss. Bordeaux. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 24. 

Hartmann, La perineorrhaphie dans les dechirures complètes. Ann. de Gyn. Mars. 
(Beschreibung seines Verfahrens mit 6 Fig. im Text.) 

Holzapfel, Über zentrale Dammrisse. Gyn. Rundschau. Heft 3. (Mit einer Ab- 
bildung; hierzu eine Berichtigung in Heft 6.) 

Jeannin, De la guérison spontanée des dechirures recto-vaginales. L’obst. Avril. 
Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 7. 

K üstner, Untersuchungen über den Modus der Dammdehnung in der Geburt. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 569. 


. — Demonstrationen zur individualisierenden Proktoperineoplastik. 13. Vers. d. 


deutsch. Ges. f. Gyn. in Strassburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 
— Über individualisierende Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. in Breslau. März u. 
‚Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. Dasselbe mit anschliessen- 
der Diskussion. Ibid. Bd. 30. Heft 5. p. 655. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36 u. 40. (Dis- 
kussion.) 
— Die individualisierende Operation der inveterierten Scheiden-Damm-Mastdarmrisse. 
Jena, Fischer. S. a. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 11. 
— Wo ist vorteilhaft die Episiotomie zwecks Erhaltung der integrierenden Damm- 
gebilde anzulegen?! Prakt. Ergebn. der Geb. u. Gyn. 2. Abt. und Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. 1910. Nr. 8. 
Landa, Seltene Form zentralen Dammrisses. Wratsch. Gaz. Nr. 5. 
Macomber, The prevention of perineal laceration. The amer. Journ. of Obst. Aug. 
Mathes, Schmerzlose Dammnaht. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 
Mayer, Zur Hautnaht des Dammes mittelst Michelscher Klemmern. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 5. 

11* 


164 


19. 


20. 


21. 
22. 


24. 


10. 
1l. 
12. 


13. 


14. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


Pankow, Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 13. Vers. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. in Strassburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. u. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 31. Originalartikel unter demselben Titel: Zentralbl. f. Gym. 
Nr. 29. 

Paramore, Über die Bedeutung des Beckenbodens während der Geburt. Royal 
Soc. of Med. Jan. 


.— Über Damm und Dammschutz bei der Geburt. Lancet. 17. Juli. Ref. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. -9. 

Poppert, Zur Behandlung des Mastdarmvorfalles mittelst Beckenbodenplastik. 
50. Vers. mittelrhein. Ärzte. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. 

Rezza, Intorno ad un caso di lacerazione centrale del perineo. Lucina. 1. 


. Romeo, La chirurgia delle lacerazioni perineali. La chir. ostetr. Nr. 12. 


Sellheim, Zur Entstehung und Heilung kompletter Dammrisse. Med. naturwiss. 
Verein Tübingen. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. Als Original-Aufsatz eben- 
dort Nr. 37. 

Sigwart, Zur Naht des frischen Dammrisses. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 

Vömel, Vereinfachte Nahtmethode zur Vereinigung frischer Dammrisse. Diss. 
Marburg. 


. — Spontane Heilung eines totalen Dammrisses. Soc. d’obst. de Toulouse. Mai. 


7. Hermaphroditismus. 


. Albrecht, Zur Formbildung des Geschlechtsgliedes.. Gyn. Ges. in München. 18. Nov. 


Ref Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 13. 
Amann, Erreur de sexe. Demonstr. Gyn. Ges. in München. Juni. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 29. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. 
Heft 2. 
Bartz, Nebennieren und Geschlechtscharakter. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 5. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. 
Be&gouin, Pseudo-hermaphroditisme masculin externe coincidant avec un sarcome 
de l’ovaire. Revue de Gyn. Nr. 2. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 7. 
Brickner, Fall von Hermaphroditismus. New York Acad. of Med. Febr. 
Broca, Pseudohermaphrodisme masculin externe; sarcome de l’ovaire; exstirpation; 
guérison. Soc. de Chir. de Paris. 3 Mars. Ref. La Presse med. Nr. 19. 
Dohrn, Neuere Arbeiten über menschlichen Hermaphroditismus. Gyn. Ges. zu 
Dresden. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 1. 
Grodsenski, Über Hermaphroditismus beim Menschen. Diss. München. 
Flu, P. C., Een eigenaardig geval van Hermophroditismus spurius. Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk. 2. deel. p. 1359. (Eine 25 jährige kräftige Negerin, 4 Jahre verheiratet, 
hatte in beiden Lab. major, eigrosse glatte schmerzhafte Tumoren, welche für filariatische 
Bubonen gehalten wurden. Typus ganz weiblich. Genitalia ext. normal. Vagina 
kurz und eng, keine Spur von Genit. int. Niemals Menses, keine Libido sexualis. Bei 
der Operation wurden beide Tumoren erkannt als normale Hoden mit entzündeten 
Nebenhoden. Mikroskopisch wurden keine Spermatozoen gefunden.) 

(W. Holleman.) 
Gusseff, W. S., Ein Fall von Pseudohermaphroditismus. Russkii Wratsch. Nr. 33. 
Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. an der Univers. Moskau. (H. Jentter.) 
Guldberg, Femininer Pseudohermaphroditismus. Norsk mag. for laegevid. 1907. 
p. 217. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
Heinzmann, Über einen Fall von Pseudohermaphroditismus masculinus externus. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 18. 
Heyn, Pseudohermaphroditismus masculinus completus. Gyn. Ges. zu Breslau. März. 
Ref. mit Diskussionsbemerkg. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 
Loges, Über die Kombination des Hermaphroditismus mit Geschwulstbildung. Wien. 
klin. Rundschau. Heft 22—27. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 


5. Marcuse, Demonstration eines Falles von Hermaphroditismus. Berl. med. Ges. Nov. 


Orig.-Aufsatz Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52 (mit Abbildungen). Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 48. 

Müller, Ein Beitrag zur Kasuistik der Missbildungen der weiblichen Sexualorgane. 
syn. Rundschau. Heft A. (Fall von Pseudohermaphroditismus masculinus.) 


17. 


18. 
19. 


21. 
22. 
23. 


24. 


26. 


27. 
28. 


29. 


a ac ` 


St 


Da, 


Vulva. 165 


Perrin et Moncany, Un cas de pseudo-hermaphrodisme. Soc. anat. de Paris. Mai. 
1908. Ref. Annal. de Gyn. et Obst. Mars. 

Quenu, Pseudo-hermaphrodisme feminine. La Presse med. Nr. 101. 

Rabe, Ein Fall von Hernia inguinalis bei einem männlichen Scheinzwitter. Diss. 
Rostock. 


. Sauerbeck, Über den Hermaphroditismus verus usw. Frankfurt. Zeitschr. für Path. 


Bd. 3. Heft 3. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 1. 

Schallehn, 18 jähriger Hermaphrodit. Wissensch. Verein der Ärzte zu Stettin. 
Februar. 

Segouin, Pseudo-hermaphroditisme masculine externe coincidant avec un sarcome de 
l’ovaire. Revue de Gyn. Avril. 

Sekiba, Über einen Fall von Pseudohermaphroditisma masculin. externus. Japan. 
Arch. f. Gyn. Bd. 3. p. 199. 

Strassmann, Hermaphrodit. Demonstr. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 22. Okt. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 7. (In der Diskussion Blumreich über einen ähn- 
lichen Fall.) l 


Sundberg, C., Om pseudohermafroditism med antedning af ett fall. (Über Herma- 
phroditismus im Anschluss an einen Fall.) Verhandl. d. Ges. Schwedischer Ärzte. 
Hygiea. Oktober. (Verf. teit die traurige Lebensgeschichte und den Sektionsbefund 
eines weiblichen Individuums mit atrophischen äusseren und inneren Genitalien mit. 
welches 25 Jahre als Weib gelebt hatte, bis sie von einem Arzte für einen männlichen 
Pseudohermaphroditen erklärt wurde und dann die weiteren 25 Jahre ihres Lebens 
als Mann fortlebte. Verf. bespricht, wie ungenügend die Gründe des Arztes, sie als 
Mann zu erklären, waren: keine Menstruation; gewisse, wenig ausgesprochene sekundäre 
männliche Geschlechtscharaktere, wie grobgliederig, robuste Körperhaltung und etwas 
rauhe Stimme; Unfähigkeit des Arztes, weibliche innere Genitalien durch Balpation 
nachzuweisen.) (Bovin.) 
Thumim, Geschlechtscharaktere und Nebenniere in Korrelation. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 6. 

Tuffier, Pseudohermaphroditisme. La Presse med. Nr. 97. 

Wehme, Pseudohermaphroditismus (Hypospodiaeus penis- scrotalis). Verein der 
Ärzte zu Wiesbaden. 5. Mai. (In der Diskussion Bericht über einen Fall von Schütz.) 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 34. 

Zacharias, Beiträge zur Kenntnis der Geschwulstbildungen an den Keimdrüsen von 
Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. 
Nr. 5. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 4. 


Vulva. 


1. Bildungsfehler, angeborene Anomalien. 


Albrecht, Zur Form bildung des Geschlechtsgliedes. Münchn. gyn. Ges. 18. Nov. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 

Bab, siehe unter Vagina. 

Birnbaum, siehe unter Vagina. 


Josephson, Ein Fall von Einmündung eines überzähligen Ureters in die Vulva usw. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 


. Merletti, Morfologia e fisio-patologia nelle donne con infantilismo genitale. Arch. 


Ital. di Gin. Nr. 2. 


. Nové-Josserand et Cotte, Die weibliche Epispadiasis und ihre Behandlung. Rev. 


de gyn. et de chir. abdom. 1907. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 
Perrando, G., Disposizione imbutiforme congenita delle regioni vulvari ed anali. 
(Kongenitale Trichterform der vulvären und analen Gegend.) La Ginecologia Moderna. 
Genova. Anno II. fasc. 3. p. 175. (Artom di Sant’ Agnese.) 


- Pluyette, Kongenitale Missbildung mit Incontinentia urinae bei einem jungen 


Mädchen. Rev. prat. des malad. des organ. génito-urin. 1908. Nr. 27. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 23. (Epispadie; operative Heilung.) 


166 


10. 


10a. 


10b. 


16. 


17. 
18. 
20. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


. Tiohonowitsch, A. W., Zur Frage über die chirurgische Behandlung kongenitaler 


Anusatresie mit Vaginalfistel. Russkii Wratsch. Nr. 7. Sitzungsber. des 8. russisch. 

Chirurgenkongresses in Moskau. (Demonstration eines 12 jährigen Mädchens, welches 

durch Bildung eines Anus praeternaturalis in der linken Glutealgegend geheilt worden 

ist. Der Mastdarm wurde zwischen den Bündeln des Glutaeus major durchgeleitet.) 
(H. Jentter.) 


. Entzündung, Ernährungsstörungen, Exantheme, Kraurosis, 


Vulvitis pruriginosa, Elephantiasis. 


. Berkeley-Bonney, Leukoplasie vulvitis and its relation to kraurosis and carcinoma 


vulvae. Royal Soc. of Med. London. Brit. med. Journ. Dec. Ref. The Lancet. 4. Dec. 
p. 1669. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 12. 


Björkenheim, Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urologie. 
Bd. 1. Heft 5. | 

Boni, A., Craurosi leucoplasica della vulva e carcinoma del clitoride (Kraurosis 
leucoplasica vulvae und Klitoriskarzinom.) Societä Toscana d’Ostetricia e Ginec.: La 
Ginecologia. Anno VI. fasc. 23. p. 725. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Chassuing de Borredon, Le Kraurosis vulvae et sa dégénérescence Epitheliomateux. 
Diss. Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

Chiarabba, U., Leucoplasia vulvare complicata ad epitelioma.. (Eine durch 
Epitheliom komplizierte Leucoplasia vulvae.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. 
Anno IX. p. 26. Torino. (Artom di Sant’ Agnese.) 


. Daniel-Jianu, Der Esthiomene und die Elephantiasis der Vulva. Revista di chir. 


Juli 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 


. — Ein neuer Fall von vulvärer Leukoplasie. Revista di chirurg. 1908. Nr. A Ref. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 


, Daxenberger, Das Aristolöl in der gynäkologischen Praxis. Bayer & Co. Therap. 


Berichte. Juni. l 

*Forgue-Massabuau, L’elephantiasis tuberculeux: à propos d'un cas d’elephantiasis 
tuberculeux de la vulve. Revue de chir. Bd. 39. Nr. 6. (Mit 2 Tafeln und 5 Figuren 
im Text.) Ref. Presse med. Nr. 58. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. 

Frank, Kraurosis with report af a case. Surg. Gyn. and Obst. August. . 


Hartmann, J.P., Kraurosis vulvae. Hospitalstidende. p. 1433—46. Mit 1 Photo- 
graphie. (Verf. gibt eine Beschreibung dieser im ganzen seltenen Affektion und teilt 
zwei Krankengeschichten mit, beide mit kankrösen Ulzerationen kompliziert.) 

(M. le Maire.) 
Holzwarth, Jenö, A külsö nöi ivarszervek kiterjedt égési hegei miatt végzett 
mütét. Aus der Sitzung des kgl. Ärztevereins am 8. Mai; ref. Orvosi Hetilap. Nr. 21. 
(Narbige Stenose der Vulva infolge von Verbrennung. Trennung der Verwachsungen 
und Naht. Heilung.) (Temesväry). 


. Jaeger, Elephantiasis vulvae. Diss. München. 


Jankau, Rezepte gegen Pruritis vulvae. Repertor. d. prakt. Med. Heft 9. 


. Markol siehe unter Vagina 4. 
. Mars, Vorstellung einer Frau nach Operation wegen Elephantiasis vulvae. Gaz. 


lekarsk. 1908. Nr. 10. 


. M£riel, Zwei Fälle von Tuberkulose der Vulva. Annal. de gyn. et d’obstetr. Dec. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 5. 


. Michelsen, F., Membranöses Zuschliessen der Rima pudendi, Hospitalstidende. 


p. 330—31. (Dieser seltene Fall wurde bei einem 1' Jahre alten Mädchen be- 
obachtet. Durch Einführung einer Hohlsuonde berstet die Membran in ihrer ganzen 
Länge. Die Membran bestand aus zwei Schichten.) (M. le Maire.) 
Neu, Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Nr. 4. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 

Nicolas, siehe unter 3. 

Peraire, siehe unter Vagina 3. 

Peters, siche unter I, 4. 


21. 


Vulva. 167 


Scheuer, Über einen Fall von Masturbation beim Weibe, hervorgerufen durch Pruritus 
genitalium. (Heilung durch Uviollichtbehandlung.) Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 25. 


. — siehe unter Vagina A. (Behandlung der Vulvovaginitis gon. mit Protargol.) 


Sinclair, Note on a case of elephantiasis vulvae. The Lancet. Febr. 20. (Mit Ab- 
bildungen.) 


. Szabó, Dénes, Hypertrophia lymphatica vulvae esete. Aus der Sitzung des 


Siebenbürger Museums- Vereins am 17. April; ref. Orvosi Hetilap. Nr. 21. (Demon- 
stration einer Frau mit Hypertrophia lymphatica vulvae. Das Leiden besteht seit 
einem Jahre.) (Temesváry.) 
Vonwyl, Elephantiasis vulvae. Gynec. Helvet. 9. Jahrg. 


. Wegelius, siehe unter I, 4. 
. Weinstein, Über die Vakzinetherapie nach der Wrightschen Methode bei Vulvo- 


vaginitis der Kinder. Therap. Obosrenije Nr. 18. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 11. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. 1910. Nr. 14. 


Weisswange, Ein seltener Sitz von Impfpusteln. Gyn. Ges. zu Dresden. April. 
Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 3. 


Forgue-Massabuau (9) besprechen einen Fall von Elephantiasis auf 


lupöser Grundlage. In solchen Fällen ist es schwierig, das primäre ätiologische 
Moment festzustellen; zumal dann, wenn nur ein entfernter tuberkulöser Herd vor- 


liegt. 


Das histologische Bild der Geschwulst bietet als charakteristisches Kenn- 


zeichen Tuberkel und die spezifischen Bazillen. Der Verlauf ist ein chronischer, 
Auenopathien sind häufig, die Prognose, auch mit Rücksicht auf die gewöhnlichen 
Rezidiven, ungünstig. 


GER 


D 


~] 
D 


10. 
11. 


3. Neubildungen. Zysten. 


Balloch, Epithelioma of the vulva. Transact. of the Washington Obst and Gyn. 
Society. The amer. Journ. of Obst. Mai. Oct. 

Barlow, siehe unter I. 3. 

Berkeley, siehe unter 2. 

Blisner, Fibromyom einer grossen Lippe, vom runden Mutterband ausgehend. Russ. 
Journ. f. Geb. u. Gyn. Heft 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 4. 

Boni siehe unter 3. 

Boyer, Le cancer primitif de la vulve. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 44. 

Caan, siehe unter I, 3. 

Cattaneo, A., Caso di epitelioma vulvare curato col principio attivo del jequirity 
(Abrus precatorius). (Ein Fall von Vulvakarzinom geheilt mit dem aktiven Prinzip 
des Abrus precatorius (Rampoldische Methode). (Folia Gynecol. Pavia. Vol. 2. 
Nr. 1. (Es handelt sich um eine 55 jährige Frau mit schwerem Vulvakarzinom 
histologische Diagnose), welches den Klitoris, die kleinen Lippen, den Meatus urinarius 
befallen hatte. Die lokale Behandlung mit Jequirity (Extractum fluidum, Gelatine- 
scheiben und Pomade) wies einen glänzenden Erfolg auf. Die Behandlung dauerte 
zwar etwas lange, Us Jahre, doch behauptet Verf., sie hätte abgekürzt werden 
können, falls man Einspritzungen von Extractum fluidum, welche von der Patientin 
stets verweigert wurden, in die Karzinommasse hätte vornehmen können. Verf. rät, 
sehr vorsichtig mit den Einspritzungen vorzuschreiten, da das Mittel sehr giftig ist. 
Infolge der während der Kur gemachten Beobachtungen, die sich mit anderen in 
ähnlichen Fällen vorgenommenen decken, möchte Verf. auf eine spezifische Wirkung 
des Jequirity auf die Krebszelle schliessen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


Chiarabba, siehe unter 2. 


Czerny, Über die Blitzbehandlung der Krebse. Arch. f. klin. Chir. Bd. 86. Heft 3. 
Ref. Prag. med. Wochenschr. Nr. 40. 


. Fredet, Le traitement du cancer par la fulguration. La Presse méd. Nr. 19. 
. Goldreich, Fibroma pendulum des rechten labium majus. Demonstr. Ges. f. inn. 


Med. u. Kinderheilk. Wien. 18. Febr. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 11. 


168 


15. 
16. 
17. 


18. 
19. 


19a. 


20. 


21. 
22. 


28. 


29. 
30. 


31. 
32. 


33. 
34. 


36. 


37. 
38. 


39. 
40. 


Gynäkologie. Vagina und Vulva. 


. Gomoui, Ein neues Hämostatikum, das Jod-Chloroform. Spitalul. 1907. Nr. 19. 


(Gegen inoperables Vulvakarzinom.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

Graefenberg, Eine Nebennierengeschwulst der Vulva als einzige Metastase eines 

malignen Nebennierentumors der linken Seite. Virch. Arch. Bd. 199. Heft 1. 

Hinselmann, Beitrag zur Kenntnis der bösartigen pigmentierten Geschwülste der 

Vulva. Diss. Kiel. 

Jung, Über 13 Fälle von Vulvakarzinom. Fränk. Ges. f. Geb. u. Gyn. Juli. Ref. 

Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 

Kadegrobow, siehe unter I, 3. 

Konoglew, Lipoma pendulum permagnum labii major sinist. Wratsch. Gaz. 1907. 

Nr. 52. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. 

Kubinyi, Pál, Vulvarák operált esete. Aus der Sitzung der gynäkologischen 

Sektion des kgl. Ärztevereins am 15. Dez. 1908; siehe Orvosi Hetilap. Gynaekologia. 

Nr. 1. (Krebs der Vulva und des Perineum. Exzision der Geschwulst und der 

Inguinaldrüsen, 3 Monate später Rekonstruktion des Mastdarms und der Scheide.) 
(Temesväry.) 

Kuliga, Moulagen und Präparate von Klitoriskarzinomen. Niederrhein.-westphäl. 

Ges. f. Geb. u. Gyn. Düsseldorf. Nov. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

Bd. 30. Heft 2. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 

Lewin, siehe unter Vagina. 

Littauer, Zwei Fälle von Melanosarkom der Vulva. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 

Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 


. Lloyd, Epithelioma labii majoris. Nordengl. Ges. f. Geb. u. Gyn. Ref. Gyn. Rundschau. 


1910. Heft 2. 


. Lurge, Über die histologischen Veränderungen in normalen und karzinomatös ent- 


arteten Geweben unter dem Einfluss der Fulguration. Wratsch. Nr. 33. 

Nikolas, Tumeur &lephantiasique de la vulve. Rev. de Gyn. Nr. 3. (Mit Abbildungen, 
Gewicht 14 Kilogramm.) 

Opitz, Vulvatumor (ödematöses Fibromyom). Niederrhein.-westfäl. Ge:. f. Geb. u. 
Gyn. Mai. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzung:heft. 


. Peraire, Gros fibro-lipome de la grande lèvre droite. Soc. anat. de Paris. Juillet. 


1908. Ref. Annal. de Gyn. et Obstetr. Mars. 

Petri, Retentionszysten an den grossen und kleinen Labien. (Siehe auch unter 
Vagina 3). Gyn. Ges. in München. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 
Riviere, siehe unter I, 2. 

Rosner, Neoplasma der Vulva. (Metastasen im Parametrium, der Scheide und den 
Lungen.) Przeglad lekarsk. 1908. Nr. 30. 

Rouland, Die Behandlung des Krebses mit der Fulguration. La Gynec. Nr. 1. Ref. 
Zentrabll. f. Gyn. Nr. 41. 

Salomons, Adenoma vulvae. Royal. Acad. of Med. in Ireland. Jan. 

Schirmer, siehe unter Vagina 3. 

Schülein, l1smannsfaustgrosser, kondylomatöser Tumor. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Jan. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 1. 

Stoeckel, Carcinoma vulvae et vaginae. Ärztl. Verein zu Marburg. Juni. Ref.. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 36. 

Strumdorf, Lipom der grossen Labie. Transact. of the New York. Acad. of Med. 
Nov. 26: Ref. Amer. Journ. of Obst. Febr. 1910. 

Tjusi, siehe unter Vagina 3. 

Weisswange, Bericht über seit 34, Jahre rezidivfreies Vulvakarzinom. Gyn. Ges 
zu Dresden. 16. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 11. 

Wullstein, Über Hydrocele feminae. Diss. Halle. 

*Zacharias, Über das Schicksal dreier Karzinonıkranker. Fränk. Ges. f. Geb. u. 
Frauenheilkunde. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 11. Gyn. Rundschau. 1910. 
Heft 1. 


Zacharias (40) berichtet über das Ergebnis einer vor einem Jahre (siehe 


den vorjährigen Jahresbericht) vorgenommenen Operation wegen weit vorgeschrittenen 
Karzinoms der Klitoris. Die Frau ist beschwerdefrei, ohne Rezidiv und kontinent. 


Vulva. 169 


4. Erkrankungen der Bartholinischen Drüsen. 


l. Cauwenberghe, v., Maligner Tumor der Bartholinischen Drüse. Bullet. de la Soc. 
de med. de Gand. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 3. 

2. Fabricius, Primäres Karzinom der Bartholinischen Drüse. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 
Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 17. 

3. Frank, Karzinom der Bartholinischen Drüse. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Köln a. Rh. 
April. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juni. Ergänzungsheft. 

4. Hecht, siehe unter V, 3. 

5. *Lec&ne, Tuberculose de la glande de Bartholini. Ann. de Gyn. et d’Obst. Février. 
Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 7. 

6. Savournin, Cancer primitif de la glande de Bartholini. Inaug.-Diss. Bordeaux 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 


Tuberkulose der Bartholinischen Drüse scheint ein ziemlich seltenes Ereignis 
darzustellen, soweit die Literatur der letzten 20 Jahre erweist. Diese Annahme 
dürfte jedoch bei genauerer Untersuchung der Fälle einzuschränken sein. So ver- 
fügt Lecène (5) allein über 2 Fälle solcher Art. Das einemal handelte es sich 
um ein vermutetes Karzinom der Drüse nach vorausgegangener Totalexstirpation 
des Uterus in der Annahme eines Cervixkarzinoms; im zweiten Falle Ulzeration 
im Bereiche der Bartholinschen Drüse unter gleichzeitiger Lymphadenitis in 
inguine. Hier Bazillennachweis; in beiden Fällen typische Tuberkelherde (Abbil- 
dungen). In Fall 1 wohl Kontaktinfektion, in 2 hämatogene Erkrankung an- 
zunehmen. | 


5. Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulvae et vaginae. 


l. Bokadorow, Über die rituale Beschneidung der Mädchen. Journ. akuscherstwa. 
1908. Nr. 4. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 4. 

2. — Zur Kasuistik des Skopzentums bei Mädchen. Russ. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 

3. Dartonne-Monroux, siehe unter Vagina 5. 

4. Frank, Haematoma vulvae. Inaug.-Diss. Halle. (Bericht über 124 Fälle.) Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 39. 

5. *Holowko, Über das Haematoma vulvae. St. Petersbg. med. Wochenschr. Nr. 19. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. 

6. Liepmann, Das Haematoma vulvae als Geburtshindernis. Berl. med. Ges. Febr. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. Ebendort 1910. Nr. 3. 

7. Linden, v. d., Über den Schuchardtschen Schnitt. Soc. belg. de chir. Dec. 1907. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

8. Morrow, Traumatische post partum PHONE Brit. med. Journ. 1908. Aug. 22. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 

9. Neumann, Zur Kasuistik des Hasniatonia vulvae. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 

10. *Weber, Beitrag zu den Pfählungsverletzungen beim Weibe. Inaug.-Diss. Halle. 

ll. Windisoh, Haematoma vulvae. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. Ärztevereins. 2. Juni. 


“Im Anschlusse an folgenden Fall bespricht Weber (10) die Pfählungs- 
verletzungen unter Anführung aller hierher gehörigen Literatur (54 Belege): Ein- 
dringen eines Forkenstieles durch die Scheide in den Douglas; äussere Genitale 
unverletzt. Abszedierung, Drainage. Eitrig-jauchige Pleuritis. Rippenresektion, 
Drainage. Später Spontandurchbruch eines Beckenexsudates in die Scheide, von 
da ab Entfieberung, Heilung. Epikritische Anführung sämtlicher Zusammenstel- 
lungen derartiger und überdies zahlreicher Einzelfälle (insgesamt 74 Fälle). 

Holowko (5) bespricht neben 4 Fällen von Vulvahämatom gewöhnlicher 
Ätiologie einen solchen bei. einer 28jährigen, nichtschwangeren Frau, bei der die 
Blutung in der einen der grossen Schamlappen durch Ausgleiten beim Verlassen 
eines Eisenbahnwagens entstand. 


170 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


6. Neurose, Vaginismus, essentieller Pruritus vulvae. 


. Ehrenpreis, Einige Worte über Pruritus vulvae. Nowin. lekarsk. 1907. Nr. 4. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 
Peters, siehe unter I, 4. 


Oberländer, Zur Behandlung des Vaginismus mittelst eines neuen Scheidendilatators. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 


*Richelot, Vaginismus et Appendicitis. Bull. et mém. de la soc. de Chir. de Paris. 
Nov. 1908. Ref. The brit. med. Journ. Jan. 2. ` 

Scheuer, Über einen Fall von Masturbation beim Weibe, hervorgerufen durch Pruritus 
genitalis. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 


Walthard, Die psychogene Ätiologie und die Psychotherapie des Vaginismus. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 39. 


Richelot (4) beobachtete in einem Falle von Appendizitis ausgesprochenen, 


durch sonst keinerlei Veränderungen bedingten Vaginismus, welcher nach Entfernung 
des erkrankten Blinddarms schwand. Auf derartige lokale, aber entferntere Ursachen 
dieses Zustandes haben schon Lucas-Championnitre aufmerksam gemacht. 


SC 


E 


= 


en 


10. 


ll. 


12. 


13. 





IX. 


Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Referent: Prof. Dr. Schmieden. 


A. Verletzungen. 


Borszéky, Zur Pathogenese der subkutanen Darmrupturen. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 61. Heft 3. (Mitteilung von 3 Fällen von Darmverletzung durch Berstung.) 
Dege, Dünndarmzerreissung durch Hufschlag. Zentralbl. f. Chir. Nr. 10. p. 360. 
Doche, J., Indications et résultats opératoires des plaies p@netrantes de abdomen 
par petits projectiles de guerre. Revue de chir. Bd. 29. Nr. 8. 

Douglas, Surgical Diseases of the Abdomen. With special reference to Diagnosis. 
II. Edition. p. 897. P. Blakistons Son & Co., Philadelphia. 

Edington, Traumatic rupture of Small intestine. Glasgow. med. journ. 1908. Dec. 
Gawlik, Ein Fall von subkutaner Leberruptur durch stumpfe Gewalt. Lebemaht; 
Heilung. Przeglad lekarski. Nr. 11. 

Gottschlich, Über Darmzerreissung. Zentralbl. f. Chir. Nr. 12. p. 435. 

T. Haagn, Über einen Fall von Ruptur der vorderen Bauchwand mit gleichzeitiger 
querer totaler Durchtrennung des Darmes als Folge stumpfer Gewalteinwirkung. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 97. p. 407. 

Herzen, P., Über einen Fall von Schussverletzung der Nierengefässe und der Leber. 
Operation. Genesung. Zeitschr. f. Urologie. Bd. 2. Heft 11. 

Lejars, Plaies pénétrantes de l’abdomen par coups de feu. Société de chirurgie. 
10 Mars. La presse médicale. 20 Mars. p. 207. 

*Playoust, Plaie penetrante de l’abdomen par coup de bajonette. Guérison rapide 
sans intervention. Arch. d. méd. et de pharm. militaires. Juli. 

Pochham mer, C., Einiges über die Behandlung der Bauchschussverletzungen im Kriege 
und Frieden. Charite-Annalen. 33. Jahrg. p. 2. 

Reincke, R., Schussverletzung des Leibes: Laparotomie — Ureterfistel — Ileus — 
Laparotomie — Nephrektomie -— Heilung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 96. 





Netz, Mesenterium, retroperitoneales Gewebe. 171 


l4. Schönwerth, Ileus nach subkutanen Traumen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. 

15. Seefisch, Mehrfache Schussverletzung des Darmes. Frei Vereinig. d. Chirurgen 
Berlins. 8. Nov. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 4. p. 120. (Beschreibung einer 9 fachen 
Darmperforation. Operative Heilung.) 

16. Sofoteroff, Schussverletzung des Magens. Abgang des Geschosses auf natürlichem 
Wege. Chirurgia. Bd. 23. Heft 138. (Russisch.) 

17. Sseparin, K. P., Zur operativen Therapie der Darmschüsse durch Browninggeschosse. 
Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) 

18. Ter-Nerssessow, Zur Kasuistik der perforierenden Wunden der Bauchhöhle. Ein 
Fall von Darmwunden, kompliziert durch Darminvagination. Russki Wratsch. Nr. 13. 

19. Thöle, Über die Bauchverletzungen in der kgl. preussischen Armee, den sächsischen 
und dem württembergischen Armeekorps in den Jahren 1896—1906. Deutsche Zeit- 
schr. f. Chir. Bd. 101. p. 533. (144 Schussverletzungen, 57 Stichverletzungen, 286 
stumpfe Konfusionen. Empfehlung der Probelaparotomie.) 

20. Tietze, Magenschuss. Zentralbl. f. Chir. Nr. 9. p. 312. 

2l. *Vaugresson, T. de, Etat actuel des nos connaissances, d’après les résultats des der- 
nières guerres, sur la marche et le traitement des blessures penetrantes de l’abdomen, 
en particulier par petits projectiles. Arch. prob. de chir. Nr. 3—6. (Verf. macht Vor- 
schläge, um in Fällen von Bauchschussverletzungen auch im Kriege die Laparotomie 
zu ermöglichen, die sonst wegen der Gefahren im allgemeinen nicht gemacht wird.) 

22. *Weber, Beitrag zur Chirurgie der Bauchverletzungen. Beitr. zur klin. Chirurgie. 
Bd. 62. Heft 3. 


Die im Berichtsjahr erschienenen Arbeiten enthalten wieder manchen wert- 
vollen kasuistischen Beitrag aus dem vielgestaltigen Gebiete der subkutanen und 
perforierenden Bauchverletzungen. Man ist sich nach wie vor darin einig, dass 
eine irgendwie auf intraabdominale schwere Blutung, Berstung oder Zertrümmerung 
von Organen der Bauchhöhle verdächtige Verletzung so früh als möglich laparo- 
tomiert werden muss, um der Peritonitis zuvorzukommen. Ja sogar der bisher als 
Norm betrachtete Standpunkt, dass im Kriege von der Laparotomie im allgemeinen 
nicht viel zu erhoffen sei, und dass man die verhältnismässig undankbare, zeit- 
raubende Operation im Kriegsfall nur selten ausführen solle, um anderen Kranken 
erfolgreichere Hilfe bringen zu können, wird zugunsten radikaleren Vorgehens 
erschüttert. de Vaugresson (21) sucht zu beweisen, dass es nur eine Frage 
besserer Ausrüstung, reicherer Bedienung, modernerer Sanitätsvorrichtungen für den 
Kriegsfall se, um in künftiger Zeit auf den Lazarettplätzen des Krieges alle 
modernen Notoperationen, auch Bauchschnitte in grösserem Umfange machen zu 
können; hierfür macht er wohldurchdachte Vorschläge in seiner Arbeit. 


Ferner verdient die Arbeit Webers (22) besondere Erwähnung. Er hat 
aus dem Materiale Lindners in Dresden 17 Fälle offener Bauchverletzungen 
beschrieben; die Lektüre der erfahrungsreichen Arbeit, in der alle Sorten von 
Verletzungen, besonders auch Organverletztungen, vertreten sind, kann vortrefflich 
zur Belehrung über das vorliegende Kapitel verwendet werden. 

Playoust (11) beschreibt einen sehr ungewöhnlichen Fall, bei welchem einem 
Marokkaner ein Stich mit dem Bajonett durch den Leib von vorn nach hinten zugefügt wurde, 
und zwar in der Nabelgegend. (Ausstichwunde im linken II. Interkostalraum.) Bluterbrechen, 
kein Blut im Stuhl. Heilung ohne Operation. 


B. Netz, Mesenterium, retroperitoneales Gewebe. 
l. Aufray, Un cas d’infarctus hemorrhagique de l’intestin par thrombose veineuse mdsen- 
terique. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Bd. 35. p. 138. 


2. Borgert, van der, A case of cysts of the mesentery. Journ. amer. med. assoc. Bd. 52. 
Nr. 8. (Multiple Zysten auf kongenitaler Anlage bei einem 5 jährigen Mädchen.) 


10. 


IL, 


12. 


13. 


17. 
18. 


19. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


. *Bogojawlensky, Zur operativen Behandlung des Aszites bei Leberzirrhose. Zen- 


tralbl. f. Chir. Nr. 9. p. 292. 


. — Chyluszyste des Mesenterium. Chirurgia. Bd. 26. Nr. 155. (Russisch.) (Radikal 


operation eines Falles mit gutem Erfolg.) 

Bolognesi, Die experimentelle Verschliessung der Mesenterialblutgefässe und die 
Ursache einiger Darmstenosen. Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1641. 

Braun, G., Über das Vorkommen von Echinokokken im Netz. Inaug.-Diss. Königs- 
berg. (Beschreibung von 2 Fällen der Lexerschen Klinik.) | 
*Brüning, Netztorsion und Brucheinklemmung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 12. 
(Differentialdiagnose gegenüber Appendizitis.) 

*Cernezzi, La torsione del grande epiploon. Milano Vallardi. 

*Congdon, Chylous cyst of the iliac mesentery. The amer. journ. of obstetr. Nov. 
D 754. 

Deaver, Congenital mesenteric cyst. Annals of surgery. May. (Multiple Zysten im 
Mesenterium eines 7 jährigen Mädchens.) 

Exner und Jäger, Zur Kenntnis der Funktion des Ganglion coeliacum. (Mitteilungen 
aus den Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 4. 


*Finsterer, Über die Torsion des grossen Netzes. 81. Vers. der Naturf. u. Ärzte 
in Salzburg. 21.—24. Sept. Zentralbl. f. Chir. Nr 48. p. 1662. (Mitteilung eines mit 
Erfolg operierten Falles.) 

Heger, P. et F., Les fonctions de l’epiploon. Acad. royale de med. de belgique. La 
Presse med. 19 Mai. Nr. 40. p. 365. 

*Hinz, Über Chyluszysten. Vereinig. d. Chir. Berlins. 12. Juli. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 40. p. 1392. 

Hippel, R. v., Retroperitoneale Lymphzyste und Pankreaszyste. v. Langenbecks 
Arch. Bd. 88. Heft 4. | 

Kirschner, M., Über einen Fall mesenterialer Bildungsanomalie. Beitr. z. klin, Chir. 
Bd. 61. p. 615. (Schilderung eines interessanten Falles von multiplen Bildungs- 
fehlern in der Bauchhöhle.) 

Konjetzny, G. E., Über eine anomale Mesenterialbildung und ihre Beziehung zur 
Ätiologie des Darmverschlusses. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 97. p. 224. 
*Litchkous, L. G., Contribution à l’etude des tumeurs malignes primitives du grand 
epiploon. Ann. de gyn. et d’obstetr. Juin. 

Litschkus, L. G., Zur Frage über primäre maligne Neubildungen des Netzes. Russki 
Wratsch. Nr. 2. (Beschreibung eines Falles von kleinzelligem Sarkom des Netzcs. 
Laparotomie. Tod nach 31, Monaten an Rezidiv.) (H. Jentter.) 
Mauclaire, Epiploite totale compliquant une salpingite. Arch. gener. de chir. 9 Mars. 
(Beschreibung eines Falles. Resektion des vereiterten Netzes.) 


. Mayo, Mesocolic or retrogastric hernia. Annals of surg. April. 
. *Neumann, Zur Pathologie und Therapie der Zirkulationsstörungen in den Mesen- 


terialgefässen. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. 
p 1153. 
— Ligamentum mesenterio-mesocolioum und Ileus. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 51. 
p. 402. 


. — Lig. mesenterio-mesooolicum und Ileus. Freie Vereinig. d. Chirurgen Berlins. 


14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. p. 1155: 


. Niederstein, Zirkulationsstörungen im Mesenterialgebiet. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 


Bd. 98. p. 188. 


Poynter, C. W. M., Tumors of the omentum. Bull. of the University of Nebraska, 
college of medicine. (Fall von Lipom im Netz.) 


. Pullmann, W., Über einen retroperitonealen, höchst wahrscheinlich oophorogenen 


Tumor. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 2. (Beschreibung eines Falles und 
Literaturangabe.) 

Nauerbeck, E., Über Entwickelungshemmung des Mesenteriums und abnorme Lage- 
verhältnisse des Darmes, insbesondere des Dickdarmes. v. Langenbecks Arch. 
Bd. 89. Heft 4. (3 Fälle werden beschrieben.) 

Schoenholzer, P., Über Netztorsion. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 22. 
(Beschreibung eines Falles.) 


33a. 


Netz, Mesenterium, retroperitoneales Gewebe. 173 


Seefisch, Fall von grosser Netzzyste bei einem Kinde. Vereinig. d. Chir. Berlins. 


12. Juli. Zentralbl. f. Chir. Nr. 40. p. 1391. (3 Liter grosse Zyste bei einem 4 jährigen 
Kind mit Erfolg operiert.) 


. — Ein Fall von grosser Zyste des Netzes bei einem 4 jährigen Kinde. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 4]. 
*— Zur Frage der Netztorsion. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. 


*Spisharn, J. R., Zur Frage von der Torsion des ganzen Netzes. Prakt. Wratsch. 


Nr. 6. (Glücklich operierter Fall. Das Netz ist 4 mal um seine Achse gedreht. Resek- 
tion desselben.) 


Stankiewicz, C., Aktinomykose der Bauchhöhle. Chir. Sekt. d. Warsch. ärztl. Ges. 
17. Juni. Przeglad chir. i ginek. 1910. Bd. 11. Heft 1. p. 105. (Polnisch.) (26 jährige 
Bäuerin hat dreimal geboren, zuletzt im 8. Monat vor 8 Monaten. Seit 2 Monaten Leib- 
schmerzen. Rundlicher, unbeweglicher, kindskopfgrosser Tumor, in der Mittellinie 
bis in die Nabelhöhe reichend. Der Tumor überschritt die Mittellinie etwas nach links 
zu und reichte hier bis an die Linea axillaris. Der Tumor mit dem Uterus in strikter 
Verbindung. An Stelle der rechten Annexa ein apfelsinengrosser Tumor; Abmagerung, 
Fieber, starke Schmerzen. Oberhalb des linken Lig. Poupartii eine schmerzhafte 
Anschwellung mit Spannung und Rötung der Hautdecken. Einschnitt mit Entleerung 
nur weniger Tropfen sterilen Eiters. Zwei Wochen später plötzlich starke Schmerzen 
rechterseita. Diagnose auf Appendizitis gestellt. Schnitt nach Jalaguier. Netz mit 
Bauchwand und Dünndarm verwachsen, bedeckt einen fluktuierenden Tumor. Nach 
Lösung der ausgedehnten Verwachsungen der Tumor — ein: Abszess — entleert. Gaze- 
streif, Wundschluss. Wegen hartnäckiger Eiterung Eiter abermals untersucht. Kultur 
ergab Aktinomykosefäden; es entstand später ein zweiter walnussgrosser Abszess 
oberhalb des Nabels, welcher spontan platzte; es wurden zweimal täglich je zwei Gramm 
Natrium jodatum gegeben per os und Jodtinktur in die Abszessfistel eingegossen. 
Die Aktinomykose hatte die inneren Genitalien und das lockere subperitoneale Zell- 
gewebe ergriffen. Die Eiterung liess nach, der Prozess dauert aber fort. In der Dis- 
kussion bezweifelte Karczewski, dass der Prozess von den Genitalien ausgegangen 
sei und nimmt als Ausgangspunkt den Wurmfortsatz an; therapeutisch genüge die 
Entleerung des Abszesses und die Darreichung von Kalium jodatum. An den Fällen. 
welche Kijewski gesehen hat, war stets der Wurmfortsatz der Ausgangspunkt ge- 
wesen. Krynski erinnert an die einzig dastehende Beobachtung von Seemann, 
primäre Aktinomykose der inneren Genitalien betreffend.) (v. Neugebauer.) 
Stoeckel, Prolaps des Netzes in einer alten Laparotomienarbe. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 15. p. 783. 


.Szerszynski, Über Epiploitis. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. p. 267. (Polnisch.) 


(Allgemeine Betrachtungen im Anschluss an eine eigene Beobachtung betr. einen 
32 jährigen Mann.) , (e, Neugebauer.) 


». — Über Epiploitis. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. p. 267—287. (Polnisch.) 


(Sehr instruktiv geschriebene Arbeit über die entzündlichen Erkrankungen des grossen 
Netzes: 1. Des in einer Hernie liegenden Netzes, 2. der primären und der sekundären 
intraperitonealen Netzentzündung. Verf. berücbsichtigt die Physiologie des von 
Morison „the abdominal policeman“ genannten Netzes, seine Bedeutung als 
Schutzvorrichtung zur Abkapselung von Entzündungsherden, Blutungen, Eiterungen, 
die grosse Resorptionskraft des Netzes, seine bakteriziden Funktionen, endlich seine 
Bedeutung für die Ernährung benachbarter Organe, z. B. bei der Operation von Tal ma. 
Zur Bedeckung von grossen Peritonealdefekten nach Exstirpation mancher Bauch- 
deckendesmoide ete. Berücksichtigt werden die lehrreichen Tierexperimente von 
de Renzi und Boeri, Heger, Giuranna, Flügge und Tietz ete. Die Arbeit be- 
tont namentlich auch die vielen Fälle, wo ein Netztumor irrtümlich für malign sub 
operatione angesehen wurde, während später festgestellt werden konnte, dass es sich 
einfach um eine entzündliche Anschoppung handelte, welche bei konservativer Behand- 
lung zum Schwund gelangt wäre. In anderen Fällen fand sich nach Exstirpation eines 
für malign angesehenen Netztumors im Zentrum desselben eine vereiterte Ligatur, 
ein vereiterter Catgutfaden, wo also eine einfache Abszessentleerung genügt hätte, 
ohne den Körper dieses wichtigen Organes, des Netzes, in grösserer oder geringerer 
Ausdehnung zu berauben. Die Quintessenz solcher Erfahrungen ist die, dass heute 
viel weniger sogen. Netztumoren zur Operation gelangen als früher, namentlich ist 
man vorsichtiger geworden im Stellen der klinischen Diagnose „malign“. Die Fülle 


174 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


lehrreicher Kasuistik dieser Arbeit eignet sich nicht zum Referat im einzelnen. Am 
Schluss folgt die Krankengeschichte einer eigenen Beobachtung aus der Abteilung des 
Dr. Sawicki in Warschau, wo nach einer einfachen Appendektomie monatelang Kom- 
plikationen mit Fieber, Eiterung und Fistelbildung stattfanden, begründet in einer 
postoperativen Erkrankung des Netzes. Nach vielfachen Eingriffen endlich Genesung 
— der Fall betraf einen Mann. Namentlich bei Verwachsungen mit den Därmen wurde 
oft irrtümlich ein maligner Tumor diagnostiziert, wo ein solcher gar nicht vorlag. 
Szerszynski warnt davor, ohne zwingenden Grund auch nur Teile des Netzes zu 
entfernen im Anschluss an die Kasuistik der sogen. postoperativen Appendizitis, wu 
nach Appendektomie eine Appendizitis simulierende Erscheinungen auftraten, be- 
gründet in entzündlichen Netzadhäsionen im früheren Öperationsgebiet, ebenso bei 
Verwachsung des Netzes mit dem Stumpfe nach Supravaginalamputation z. B. des 
myomatösen Uterus.) (v. Neugebauer.) 

35. Ullmann, A., Über primäres Netzsarkom. Inaug.-Diss. Rostock. (Unzweifelhaftes 
‚primäres Sarkom, Operation. Rezidiv.) 

36. Vautrin, De la tuberculose primitive des ganglions ileo-caecaux. Revue de chir. 
XXIX annee. Nr. 3. 

36a. Weber, Zur Frage über multiplen Echinococcus der Bauchhöhle. Sitzungsber. d. 
geb.-gyn. Ges. in Petersburg. Wratsch. Gaz. Nr. 41. (Die primäre Blase sass im hinteren 
Douglas, sekundäre Blasen auf dem ganzen Bauchfell zerstreut. Vaginale Uterus- 


exstirpation.) (H. Jentter.) 
37. *Zembrzuski, L., Zur Frage der zystischen Netzgeschwülste. Gaz. lekarska. Nr. 8. 
(Polnisch.) 


38. *Zesas, D. G., Über im Anschluss an Bauchoperationen und Entzündungen der Bauch- 
organe vorkommende entzündliche Geschwülste des Netzes (Epiploitiden). Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 503. 


Aus der Kasuistik interessieren wiederum die Fälle von grossen mesenterialen 
/hyluszysten, seltenen Netztumoren und von allerhand Bildungsanonsalien, deren 
zunehmende Kenntnis vor allen Dingen für die operative Behandlung der dadurch 
bedingten Ileusfälle von Bedeutung ist; überhaupt sind diese kasuistischen Beiträge, 
welche die Autoren zum Teil zu Literatureammlungen Anlass geben, wertvoll. 

Über 2 Fälle von Chyluszysten im Mesenterium berichtet Hinz (14) aus dem Lichter- 
felder Krankenhaus, die bei erwachsenen Patienten beobachtet wurden; sie hatten nur un- 
wesentliche Symptome gemacht, sassen am Übergang vom Jejunum in das Ileum und wurden 
unter Schonung der (iefässe in toto exstirpiert. Eine Kranke starb im Schock, ohne peri- 
toneale Symptome. Es handelte sich um Retentionszysten mit Chylusinhalt. 

Congdom (9) beschreibt einen ähnlichen Fall, der Ileuserscheinungen hervorrief 
und sich bei dem 214% jährigen Kinde im Dünndarmmesenterium entwickelt hatte. Es er- 
folgte Heilung nach einfacher Entleerung und Naht. 

Ein Kapitel von Wichtigkeit, trotz seiner Seltenheit, bespricht See- 
fisch (32); es handelt sich um die Netztorsion (zwei neue Fälle, Der 
seltene, in seiner Entstehung nicht voll geklärte Befund, findet sich oft unerwartet 
bei Laparotomie, die wegen verschiedenster Fehldiagnosen ausgeführt wird (Hernie, 
Ruptur, Appendizitis, Tumor, Peritonitis, gynäkologische Erkrankungen). Der 
Grad der Abschnürung und Gangrän des gedrehten Netzteiles entscheidet die Pro- 
gnose der Fälle, die durch rechtzeitige Laparotomie, Abbinden und Abtragen des 
gedrehten Netzteiles gerettet werden können. Die zwei Fälle von Seefisch ge- 
nasen ohne Zwischenfälle; der eine von ihnen war besonders dadurch interessant, 
dass es Seefisch gelang, vor der Operation die Diagnose zu stellen. 

Die Frage der Netztorsion, bei der die frühzeitige Operation sehr wichtig ist, 
um die Kranken vor der Gefahr der Peritonitis durch Netzgangrän zu bewahren, 
wird ferner von folgenden Autoren kasuistisch und literarisch bearbeitet: Brüning 
(7), Cernezzi (8), Finsterer (12), Schoenholzer (29), Spisharny (33). 

Zesas (38) bringt einen schönen Bericht über die entzündlichsten Geschwülste 


des Netzes, die nach Bauchoperationen zurückbleiben, und auf die Braun zuerst 
mit Nachdruck hinwies. (44 Fälle der Literatur.) Bei feststehender Diagnose 


Magen. 175 


kann ohne operativen Eingriff das Leiden durch Bettruhe, Umschläge, Jodkali, 
graue Salbe geheilt werden. 

Litchkus (18, 19) bringt die Beschreibung eines sehr interessanten und seltenen 
Falles von primärem Sarkom des Netzes; die Exstirpation gelang zwar, jedoch trat nach 
einigen Monaten der Tod an allgemeiner Metastasierung ein. Lehrreich ist der Fall insofern, 
als auch hier wieder vorher die Diagnose auf Ovarialzyste gestellt war. Der Autor beschreibt 
seinen Fall sehr genau und legt dar, dass die Diagnose unmöglich genau zu stellen ist. Es 
kann also bei jeder gynäkologischen Laparotomie wegen Ovarialtumor eine solche Über- 
raschung vorkommen. 

Zembrzuski (37) beschreibt einen Operationsfall, bei welchem aus dem Netz eines 
2 jährigen Knaben eine grosse und 2 kleine zystische Geschwülste entfernt wurden. Heilung. 
Besprechung der für zystische Netzgeschwülste in Frage kommenden Ätiologien. 


Bogojawlensky (3) ist der Meinung. dass die Talm asche Operation nicht 
allein durch die neue Netzadhäsion Erfolg habe, sondern auch durch die sehr gründliche 
Aszitesentleeerung beim Bauchschnitt. Er rät deshalb bei der Leberzirrhose den 
Bauch zu öffnen und nach gründlicher Aszitesentleerung die Därme sogar abzu- 
trocknen. Auch so bilden sich nützliche Adhäsionen. 


Es wird mit dieser Arbeit ein neuer Gedanke in die Frage der Heilung des 
Aszites hineingetragen ; im übrigen sind die Ansichten über den Wert der Talma- 
schen Operation durchaus geteilt; resümierend darf man sagen, dass trotzdem die 
Operation in den Fällen zu wagen ist, wo die Kräfte des Patienten der Operation 
gewachsen sind. (Siehe weiteres über die operative Leberzirrhose unter Kapitel 
F. Leber und Gallenwege.) 


Neumann (22) gibt eine interessante Schilderung seiner 3 Fälle von Thrombose 
resp. Embolie der Mesenterialgefässe. Beides kommt vor und kann sowohl die Venen, wie 
auch die Arterien befallen. In zwei Fällen kam er noch rechtzeitig zu einer Operation und 
rettete die Kranken durch Resektion und direkte Darmvereinigung. 


C. Magen. 


l. *Alexander, W., Über Wismutvergiftungen und einen ungiftigen Ersatz des Wismut 
für Röntgenaufnahmen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. (Empfehlung von 
Magneteisenstein mit bestimmten Zusätzen unter dem Namen Diaphanit.) 

2. Alessandri, G., Carcinoma gastrico e prova di Salomon. Policlinico. Sec. med. 
Vol. 16. 8. 

3. *Axhausen, G., Zur Frage der sogen. akuten postoperativen Magendilatation nebst 
Bemerkungen zur Technik der hinteren Gastroenterostomie. Deutsche med. Wochen- 
schr. 28. Jan. Nr. 4. p. 145. 

4. Baudouin, M., L’estomac biloculaire congénital. Annal. intern. de chir. gastro- 
intestinale. Nr. 1. (Es gibt keinen kongenitalen Sanduhrmagen; sie sind alle durch 
Ulzerationen entstanden.) 

5. Bendix, B., Pylorusspasmus und Pylorusstenose im Säuglingsalter. Med. Klinik. 
p. 1813. (Vertretung des konservativen Standpunktes.) 

6. *Bergmann, v., Gastroenteroanastomose und Magenresektion. St. Petersburg. med. 
Wochenschr. Nr. 52. (Statistische Bearbeitung des eigenen Materials.) 

7. *Bidwell, L. A., An address on the immediate and ultimate results of the operation 
of gastro-enterostomy for gastric and duodenal ulcer. Brit. med. journ. May 29. 

8. Bishop, Some points in connection with gastric surgery. Surg. gyn. and obstetr. 


Vol. 8. Nr. 6. 
9. Braun, H., Über die Operabilität der Magenkrebse. Deutsche med. Wochenschr. . 
Nr. 30. 


10. Brechot, A., Contribution à l’etude de la pylorectomie. La gastro-duodeno-entero- 
stomie. These de Paris. G. Steinheil. 

ll. *Bruns und Sauerbruch, Die operative Behandlung gastrischer Krisen (Förster- 
sche Operation). Mitteil. aus d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 21. Heft 1. 


176 


12. 


13. 


14. 


19. 


20. 


21. 


22, 


23. 


24. 


29. 


30. 


Al, 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


*Busch, M., Über die chirurgische Behandlung gutartiger Magenaffektionen, ins- 
besondere des Magengeschwüres und seiner Folgezustände, mit besonderer Berück- 
sichtigung der Spätresultate. v. Langenbecks Arch. Bd. 40. Heft 1. (Eingehender 
Bericht über 129 Operationen aus dem Material Körtes.) 

Butkewitsch, T. G., Ein Fall von Perforation eines runden Magengeschwürs in die 
freie Bauchhöhle. Operation. Heilung. Russki Wratsch. Nr. 36. 

Caspersohn, Über Magenerkrankungen. Vereinig. nordwestdeutsch. Chirurgen. 
23. Okt. zu Altona. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 3. p. 76. (Interessanter Fall von 
organischem und funktionellem Sandulırmagen.) 

*Cawardine, The indications for gastro-enterostomy. Brit. med. chir. journ. Juni. 
(Material von 70 Fällen. Betonung der Häufigkeit des Ulcus duodeni.) 

Chaillot, M. B., Contribution à l’etude de la gastro-enterostomie. Technique du 
Professeur Delbet. Thèse de Paris. (Beschreibung der Technik Delbets.) 
*Chavannaz, G., Dilatation aigue de l’estomac après gastroentérostomie. Journ. de 
méd. de Bordeaux. Nr. 1. 


. Corner, E. M. and W. Bristow, Perforated Gastric and duodenal ulcers treated 


successfully without suture of the perforation. Brit. med. journ. May 29. (Bedeckung 
der Perforationsstelle mit Netz.) 

Dahlgren, K., Modifikation der Gastrojejunostomie in Y-Form. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 4. p. 105. (Technische Mitteilung zur Verbesserung der späteren Funktion.) 
Deaver, J. B., Surgery of the stomach. Boston med. and surg. journ. Sept. 2. Syste- 
matische Darstellung des ganzen chirurgischen (zebiets der Magenerkrankungen.) 
Deaver and Ashhurst, Surgery of the Upper abdomen. London, Rebman. Limited. 
Dege, Beitrag zur Kenntnis der subkutanen Perforation des Magendarmkanals. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. (Geschwürsperforation des Magens und trauma- 
tische Perforation des Darmes; 2 Fälle mit Heilung.) 

— Magengeschwürsperforation. Freie Vereinig. der Chir. Berlins. 11. Jan. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 10. p. 360. 

*Delageniere, H., Dilatation aigue de l’estomac et occlusion aigue du duodenum 
après les interventions chirurgicales. Arch. prov. de chir. Nr. 8. (Beschreibung von 
3 Fällen, einer starb, zwei wurden durch Bauchlage gerettet.) 


. *— M., Occlusion duodenale aigue post-operatoire guérie par le decubitus ventral. 


Société de chir. 10 Mars. La presse med. 20 Mars. p. 206. (u. Diskussion). 


. Delangre, A., Indications opératoires dans les affections de l’estomac. Paris. Vigot 


Freres. 

Delore, X., et A. Alamartine, Chirurgie du cancer gastrique. Lyon chir. Bd. 2, 
p. 281 u. 419. (Genauer Bericht über 171 Patienten Poncets.) 

*— — Ulcere en Evolution et biloculation gastrique. Revue de chir. XXIX année. 
Nr. 3. 

Dickinson, Gastric sarcoma. Journ. of the amer. med. assoc. LIII. 2. (Ein Fall 
und Literatur.) 

Dobrotworski, W. J., Zur Frage von der Wastroenterostomie. Diss. St. Petersburg. 
(Russisch.) (Sehr umfangreiche Arbeit auf Grund eigenen Materials und auf Grund 
der Literatur.) | 

Donath, K., Ein Beitrag zur Kenntnis der Sarkome und Endotheliome des Magens. 
Virchows Arch. Bd. 195. p. 341. (Beschreibung eines Falles.) 

Dowden, The treatment of perforating ulcer in the immediate vicinity of the pylorus 
by excision in the long axis of the viscus and suture in the transverse axis. Edinb. 
med. Journ. Febr. (15 Fälle von Geschwürsexzision aus der Pylorusgegend.) 


. *Drummond, D.,and R. Morison, The diagnosis and operative treatment of chronic 


gastric and duodenal ulcer: an experience three and a half years. Brit. med. journ. 
July 10. (Bericht über ein Material von 123 Fällen.) 


4. Dsirne, Magenkrebs und Magenresektion. Petersburger med. Wochenschr. Nr. 4. 


Durante, Doppio intervento per carcinoma pilorica. 21. Kongr. d. ital. Ges. f. Chir. 
Rom. 27.—30. Okt. 1908. Zentralbl. f. Chir. Nr. 49. p. 170. 

Engel, Der „Magensaftfluss‘‘ in der Pathogenese und im Verlauf der Pylorusstenose 
der Säuglinge. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. (Magensaftfluss und spastischer 
Pylorusverschluss rufen die Symptome kongenitaler Pylorusstenose hervor.) 
*Kwald, Œ., Über die Aufsuchung des aufgebrochenen Magengeschwürs. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 37. p. 1282. 


39. 


40. 


4l. 


49 


KU 


Magen. 177 


. Fibich, R., Die Gastroenterostomose und das runde Magengeschwür. Casopsis lekarüo 


ceskych. p. 121. (Versuche zur Deutung der Einwirkung der Gastroenterostomie auf 
das Ulcus ventriculi.) 

Finsterer, Zur chirurgischen Behandlung lebensbedrohender Magenblutungen. 
81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 21.—24. Sept. Zentralbl. f. Chir. Nr. 47. 
p- 1627. (Es wird eine operativ geheilte schwere Magenblutung mitgeteilt.) 
Florschütz. V., Ulcus pepticun jejuni nach Gastroenterostomie mit Perforation 
ins Colon transversum. Liecnicki viestnik. Nr. 5. (Kroatisch.) 

*Foerster, O., und H. Küttner, Über operative Behandlung gastrischer Krisen 
durch Resektion der 7.—10. hinteren Dorsalwurzel. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. 
Heft 2. 


2. Frascella, Contributo clinico alla patogenesi delle ostruzione del digiuno di fitobezoar 


nel? uomo. Policlinico. Sez. chir. 1. (Interessante kasuistische Mitteilung; der 
Magenstein hatte sich im Duodenum eingekeilt.) 


. Friedrich, Entwickelung und Fortschritte der Magen- und Darmchirurgie einschliess- 


lich Peritoneum. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. Nr. 1. 


Frouin, A., Contribution expérimentale à la chirurgie de l’estomac. La presse med. 
19 Juin. 


. Glücksmann, G., Beiträge zur gastroskopischen und rektoromanoskopischen Technik. 


38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

(Gobiet, J., Ein Fall von ausgetragener Schwangerschaft, kompliziert mit Krebs der 
Gebärmutter, beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes als Metastasen eines Magen- 
krebses. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. 

(Goebel, Partielle Kolonnekrose nach Magenresektion, 38. Kongr. d. deutsch. (tes. 
f. Chir. 14.—17. April. (Fall mit anschliessender Diskussion.) 

Good mann, The value of the Salomon test in the diagnosis of carcinoma of the stomach. 
Univ. of Pennsylvania med. bull. May. 

Ze. Haberer, Zur Frage des arteriomesenterialen Duodenalverschlusses. (Gleich- 
zeitig ein Beitrag zur Operation übergrosser Ventralhernien.) 38. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

Jonas, Die radiologische Feststellung der Zugehörigkeit druckschmerzhafter Punkte 
des Abdomens zu den inneren Organen, speziell zum Magen. Fortschritte auf d. Geb. 
d. Röntgenstrahlen. Bd. 12. Heft 6. (Spezielle Technik der Prüfung der Druckpunkte 
während der Durchleuchtung.) 


. Kaspar, M., Über die hypertrophische Pylorusstenose im Säuglingsalter. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 23. (Beschreibung zweier Fälle.) 


. Katz, Gastroenterostomie nach v. Hacker-Kausch. Freie Vereinig. der Chirurgen 


Berlins. Zentralbl. f. Chir. Nr. 35. p. 1216. (Empfehlung der hinteren Gastroentero- 
stomie mit Sagittalstellung der Darmschlinge.) 


53. *Keding, P., Bericht über 182 operativ behandelte Fälle von Magenkrebs. Diss. 


Rostock. 

*Kindl, J., Bericht über operativ behandelte Magenerkrankungen. Bruns Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 1. p. 19. (Interessanter Bericht über 230 Magenoperationen 
Schloffers.) 

*Kocher, Die chirurgische Therapie bei Magenleiden. Mittteil. aus d. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 5. (Ausführliche Darstellung an Hand seines grossen 
Materiales.) 

Kölliker, Gastroskop. 38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 


. Lapeyre, L., Traitement des fistules gastro-cutanées graves par l'exclusion du pvlore. 


Annal. intern. de chir. gastro-intestinale. Nr. 1. 
Latzel, R., Zur Diagnostik und Symptomatologie des Magenkarzinoms. Med. Klinik. 
D 465. 


. Lauwers, Résultats et indications de la gastro-entérostomie dans le cancer de l'estomac. 


Bull. de l’acad. roy. de méd. de Belg. Tome 22. Nr. 9 u. 10. 


. Lavonius, H., Bidrag till den flegmonösa gastritens kasuistik. Finska Läkaresälls- 


kapets Handlingar. p. 266. 


. Lenormant, Un cas de sarcome de l'estomac. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. 


Nr. 2. (Operativ behandelter Fall, der tödlich endete.) 


2. *Lenzmann, R., Zur Technik der Gastroenterostomie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 39. 


p. 1347. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 12 


178 


63. 


80. 


8l. 


82. 


83. 


84. 


87. 


88. 


89. 


90. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Leriche, R., A propos de l'estomac biloculaire congénital. Lyon chirurg. Nr. A 
(Bestreitet die Annahme, dass es kongenitale Sanduhrmägen gebe.) 

*— et E. Mouriquand, Les formes chirurgicales de la tuberculose de l'estomac. 
Revue de chir. XXIX année. Nr. 2 u. 3. 

*Leroy et Minet, Ulcere perforé de l'estomac, traité et guéri par le drainage sans 
suture. Arch. gener. de chir. 11 Mars. 


. Lion, G., et Ch. Moreau, La fistule jejuno-colique par ulcère peptique du jéjunum 


à la suite de la gastroentérostomie. Revue de chir. XXIX année. Nr. 5. (2 neue Fälle 
von Durchbruch eines Ulcus pepticum jejuni in das Colon transversum.) 


. Litthauer, M., Experimentelie Untersuchungen zur Pathogenese des runden Magen- 


geschwürs. Virchows Arch. Bd. 195. p. 317. 

Lofaro, Zwei Fälle von primärem Magensarkom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 101. 
p. 478. (Zwei Fälle werden beschrieben.) 

— Les sarcomes primitifs de l’estomac. Arch. gener. de chir. 8 Avril. (2 Fälle und 
Literatur.) 

Lönngvist, Die Magensaftabsonderung nach Gastroenterostomie. 8. Vers. d. Nor- 
dischen chir. Vereins Helsingfors. 19.—21. Aug. Zentralbl f. Chir. Nr. 41. p. 1417. 
Lund, F. B., Gastric ulcer. — Subacute perforation in a boy of eight years. Operation. 
Recovery. Boston med. and surg. journ. Dec. 23. 

Macartney, Gastrotomy for foreign body. Glasgow med. journ. 1908. Dec. (Operative 
Entfernung eines Schuhknöpfers aus dem Magen eines 6 monatigen Kindes.) 
Maclaren, R., The search for perforating ulcer of the stomach. Brit. med. journ. 
Nov. 6. 

Makkas, M., Zur Behandlung des Kardiospasmus. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 30. (Zwei Fälle der Garre&schen Klinik, die mit Erfolg mit der Dehnungssonde 
behandelt wurden.) 

*Marnoch, J., On the surgical treatment of gastric ulcer, its complications and se- 
quelae, with sixty illustrative cases. Brit. med. journ. Aqril 3. (Beschreibung seiner 
Erfahrungen im Anschluss an 60 Fälle; er rät zu guter Auswahl der Fälle und warnt 
vor Operationen bei nervösen Magenleiden.) 

Mayer, J. M., Über Dauererfolge in der operativen Behandlung der gutartigen Magen- 
erkrankungen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. p. 150. 


. *Maylard, A. E., Intestinal obstruction produced by an enormously distended stomach. 


Brit. med. journ. March 13. 

*Michelsson, Über akute Magendilatation und arteriomesenterialen Darmverschluss. 
St. Peter:burger med. Wochenschr. Nr. 23. (Besprechung an Hand eines Falles.) 
*Mizokuchi, K., Über Operationen am Magen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 101. 
p. 53. (Bericht über 214 Operationen.) 

Moatoi Kobayashi, Über experimentelle Erzeugung von peptischen Erosionen. 
(Stigmata ventriculi.) Frankf. Zeitschr. f. Pathologie. Bd. 3. Heft 3. 
Montprofit, A., Diagnostic de lestomac biloculaire. Ann. de chir. gastro-intesti- 
nale. Nr. 1. 

Moreau, M. Ch., Des suites de la gastro-enterostomie pratiquée pour sténose non 
cancéreuse du pylore. Thèse de Paris. (Bearbeitung an Hand von 26 Fällen.) 
*Moynihan, B. P. A., The early diagnosis and treatment of cancer of the stomach. 
Brit. med. journ. April 3. 

Musser und Good man, A case of carcinoma of the stomach presenting some unusual 
features. Univ. of Pennsylvania med. bull. May. 

*Nakahara, Über den arterio-mesenterialen Darmverschluss mit akuter Magen- 


erweiterung. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. p. 593. 
86. 


Ness and Teacher, Case of carcinoma of the stomach in a boy, aged 14 years. Glagow 
med. journ. Jan. 
Neumann, Zur Verwertung der Netzplastik bei der Behandlung des perforierten 
Pylorusgeschwüres. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 33. p. 1154. 
— A., Zur Verwertung der Netzplastik bei der Behandlung des perforierten Magen- 
und Duodenalgeschwürs. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. p. 298. 
Oppler, B., Erwägungen über chirurgische Eingriffe am Magen vom Standpunkte 
> Internen. Breslauer chir. Ges. 12. Juli. Zentralbl. f. Chir. Nr. 37. p. 1300. 

— Erwägungen über chirurgische Eingriffe am Magen vom Standpunkte der Internen. 
a Chir. Ges. 8. Nov. Disk.: Tietze, Danielsen, Küttner, Oppler. 


91. 


92. 


93. 


94. 


96. 
97. 


98. 
99. 


100. 


101. 
102. 


103. 
104. 


105. 
106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


lll. 


112. 


113. 


114. 


116. 
117. 


Magen. 179 


Paterson, Jejunal und gastrojejunal ulcer following gastrojejunostomy. Annals of 
surg. Aug. (Sorgfältige Darstellung mit Besprechung der Ursache, der Symptome 
und der Therapie.) 

— H. J., Two cases of jejunal ulcer following gastrojejunostomy, in one of which 
analysis were made before and after operation for jejunal ulcer. Brit. med. journ. 
May 22. 

Payer, A., Volvulus ventriculi und die Achsendrehung des Magens. Mitteil. aus d. 
Grenzgeb. d. Chir. u. Med. Bd. 20. Heft 4. (Beschreibung eines Falles und Literatur.) 
*Payr, E., Über Pathogenese, Indikationsstellung und Therapie des runden Magen- 
geschwürs. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36 u. 37. 


. *— Erfahrungen über Exzision und Resektion bei Magengeschwür. 38. Kongr. d. 


deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

Perlmann, J., Ein osteoplastisches Magenkarzinom. Inaug.-Diss. Königsberg. 
Pers, A., Die Wirkungsweise der Gastroenterostomie. 8. Vers. d. Nordischen chir. 
Vereins Helsingfors. 19.—21. Aug. Zentralbl. f. Chir. Nr. 41. p. 1417. 

Pfahler, The Roentgen rays as an aid in the diagnosis of the carcinoma of the 
stomach. Journ. amer. med. assoc. Bd. 52. Nr. 11. 

Pingel, Die Magensonde zur Narkose bei Ileus. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 35. p. 1217. 

Pfahler, G. E., The Roentgenrays in the diagnosis of carcinoma of the stomach. 
New York med. journ. Aug. 21. (Hohe Wertschätzung der Röntgenuntersuchungen 
des Magens auf Grund von 350 Fällen.) 

*Poncet, A., Chirurgie de l’estomac. Bull. de l’acad. de med. Nr. 12. (Bericht über 
211 Magenoperationen.) 

*_ X. Delore et R. Leriche, Chirurgie de l'estomac. Statistique opératoire de 
211 interventions pour cancers et ulcères de l’estomac. Gaz. des hôpitaux. Nr. 35. 
*— — — Chirurgie de l’estomac. Lyon med. Nr. 14. 

Rasumowsky,W.J., Zur Kasuistik der ausgedehnten Magenresektionen. v. Langen- 
becks Arch. Bd. 88. Heft 2. 

*Regnier, Paralysie stomacale et occlusion duodenale post-operatoire. Bull. et mem. 
de la soc. de chir. de Paris. Tome 35. p. 191. (Beschreibung eines Falles und Literatur.) 
Reiche, Zur Diagnose des Ulcus ventriculi im Röntgenbild. Fortschr. aus d. Geb. 
der Röntgen: rahlen. Bd. 14. Heft 3. 

*Reitzenstein, A., Die operativ zu behandelnden Magenerkrankungen. Zeitschr. 
f. ärztl. Fortbildung. Nr. 21. (Schöne Zusammenstellung auf Grund reicher eigener 
Erfahrungen; nicht viel Neues.) 

Reynier, P et Masson, Stenose pylorique due à un lobul&e pancr&atique aberrant. 
Bull. de l’acad. de med. Nr. 30. 

*Riedel, Die Entfernung des mittleren Abschnittes vom Magen wegen Geschwüres. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 1 u. 2. 

*_ Vorstellung von zwei Männern, denen vor 213, Jahren der mittlere Abschnitt des 
Magens wegen Ulcus bzw. Adenoma malignum entfernt wurde. 38. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

Rondorf, Über die operativen Magenerkrankungen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 99. p. 306. 

Sandelin, Über gastrische Tetanie. 8. Vers. d. Nordischen chir. Vereins Helsingfors. 
19.—21. Aug. Zentralbl. f. Chir. Nr. 41. p. 1420. (Zwei Fälle, durch Operation und 
Beseitigung der Ursache geheilt.) 

Schlesinger und Holst, Zur Diagnostik von Lage- und Formveränderungen des 
Magens mittelst des Röntgenverfahrens. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. 
Schmieden, Chirurgische Magenerkrankungen im Röntgenbilde. 38. Kongr. d. 
deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. (Demonstration einer grossen Reihe von Röntgen- 
bildern von Magenerkrankungen.) 


. Nehömaker, Über Magenperforation. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. 


Heft 1. (Bericht über 13 eigene Fälle. Er rät nicht gleich im allerersten Schock zu 
operieren.) 
*Selby, C. D., Akute Dilatation of the stomach. Amer. journ. of surg. Jan. 
Sesin. W. J., Zur Frage von der Fistula gastrocolica. Wratsch. Gaz. Nr. 9 u. 10. 
(Der Fall, durch Geschwürsperforation entstanden, heilte durch mehrfache Anasto- 
mosenbildung und Ausschaltung der Fistelstelle.) 

12* 


180 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


118. Sofoteroff, Schussverletzungen des Magens. Abgang des Geschosses auf natürlichem 
Wege. Chirurgia. Bd. 23. Heft 138. (Russisch.) 

119. Souttar, The gastroscope. Southern California practitioner. Nr. 9. 

120. — H. S., and Th. Thompson, The gastroscope and its uses. Brit. med. journ. Sept. 25. 
121. Spassokukozki, Das peptische Geschwür nach Gastroenterostomie. Russki Wratsch. 
Nr. 49. (Fall, der zur Perforation ins Querkolon führte. Resektion. Heilung.) 

122. *Steinthal, Über Erfahrungen bei Ulcus ventriculi perforatum und seine operative 
Behandlung. 14. Internat. med. Kongr. in Budapest. Zentralbl. f. Chir. Nr. 45. 
p. 1552. 

123. *— Über die Perforation des Ulcus ventriculi rot. und seine operative Behandlung. 
Med. Klinik. p. 1877. (Erfahrungen an Hand von 12 Fällen.) 

124. 'Thevenet, V., Sur l’auscultation de l’estomac après ingestion d'un mélange effer- 
vescent. Lyon med. Nr. 33. 

125. *Thomson, A., The diagnosis and treatment of chronic ulcer of the stomach and 
duodenum. Brit. med. journ. March 13. 

126. Tietze, Magenschuss. Zentralbl. f. Chir. Nr. 9. p. 312. 

127. *Tixier, L., Six ans de chirurgie gastrique. Lyon chir. Nr. 5. (Sehr interessante 
genaue Analyse eines Materials von 138 Fällen.) 

128. *Torbet, J. R., Akute postoperative dilatation of the stomach. Boston med. surg. 
journ. Aug. 12. (Zwei tödlich verlaufende Fälle nach Sectio caesarea.) 

129. Türmoos, Zur Frage des Magenvolvulus. Ein durch Operation geheilter Fall. 
Chirurgia. Bd. 25. Nr. 145. (Russisch.) 

130. van der Veer, E., My personal experience with gastroenterostomy. Albany med. 
annals. Nr. 9. 

131. *Veyrassat, L’estomac biloculaire et son traitement chirurgical. Revue de chir. 
XXVIII ann. Nr. 8, 9, 12. 

132. Viannay. Deux cas de gastrectomie totale. Ann. intern. de chirurg. gastro-intestinale. 
Nr. 2 u. 3. (1 Todesfall an Pneumonie. 1 Heilung unter schweren Komplikationen.) 

133. — Deux cas de gastrectomie totale. Arch. prov. de chir. Nr. 6. (2 Fälle, 1 Todesfall.) 

134. *Villard, E., Des retrecissements inflammatoires du pylore et spécialement des 
formes tuberculeuses. Lyon chir. Bd. 2. p. 549. 

135. *Weinbrenner, Über postoperativen duodenalen Ileus. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 43. 

136. Weiss, S., Zur operativen Behandlung der Gastroptose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 102. p. 537. (Glänzender Erfolg in einem Falle, der mit Gastropexie behandelt 
wurde.) 

137. *Westphalen, Über Dauerresultate der Therapie des Ulcus rotundum ventriculi. 
Petersburg. med. Wochenschr. Nr. 1. 

138. *White, H., The early diagnosis and treatment of cancer of the stomach. Brit. med. 
journ. April. 3. 

139. Witzel, O., Die Magenfistelanlegung mit Schrägkanalbildung in ihrer heutigen Aus- 
führung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. p. 194. 

140. Ziesch& und Davidsohn, Über das Sarkom des Magens. Mitteil. aus d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 3. (Systematische Darstellung auf Grund von drei 
Sektionsfällen.) 

141. Zweig, W., Über Kardiospasmus. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 21. 


Auf dem grossen und interessanten Gebiet der chirurgischen Magenkrank- 
heiten wird nicht nur rastlos weitergearbeitet, sondern es zeigen sich auch die 
Früchte der Arbeit. Immer klarer, ja im grossen ganzen schon recht einheitlich 
stellt sich die Indikationsstellung dar, und erfreulicherweise sind sich hierin 
Chirurgen und Internisten im wesentlichen einig. Auch in der Technik sind grosse 
Fortschritte zu verzeichnen und je sicherer unsere Methoden werden, um so mehr 
steigt das Zutrauen der Kranken zu Magenoperationen. Auch die Technik ist im 
grossen ganzen eine einheitliche; während unnötige oder im Erfolg undankbare 
Operationen vom Schauplatz abtreten, geht man gegen den Magenkrebs in zu- 
nehmender Weise radikal vor. An einer stattlichen Anzahl grosser eigener Sta- 
tistiken, welche die Operateure veröffentlichen oder veröffentlichen lassen, kann 
man die angedeuteten Punkte studieren. Genannt seien hier und zum Studium 


Magen. 181 


empfohlen, besonders folgeude grosse Materialveröffentlichungen: v. Bergmann (6), 
Busch (12), Cawardine (15) Delore et Alamartine (27, Drummond 
and Morison (33), Keding (53), Kindl (54), Kocher (55) Marnoch (75), 
Mizokuchi (79), Poncet (101, 102, 103), Reitzenstein (107), Tixier (127). 

Unter den vielen grossen Arbeiten, welche über eine Serie von Magen- 
operationen berichten, sei die Arbeit von Poncet, Delore, Leriche (102) 
hervorgehoben, die über 211 Fälle berichten. Ausführlich wird die Technik be- 
sprochen. Interessant ist es, dass vielfach die Magenresektion in zwei Zeiten 
ausgeführt wird: erst die Gastroenterostomie, dann nach etwa 3 Wochen die Re- 
sektion. — Ferner sei hervorgehoben, dass die Verfasser mehrfach nach Exzision 
eines vermeintlichen kallösen Magengeschwürs in demselben später Karzinom 
fanden. 

Oppler (89, 90) hat in einem grossen Vortrag in der Breslauer chirurgischen 
Gesellschaft vom Standpunkt des Internisten die chirurgischen Eingriffe am Magen 
besprochen. Wir entnehmen unter anderem folgendes: Die akute Magenblutung 
soll nicht: chirurgisch behandelt werden; das extrapylorische Geschwür ist nur in 
seltenen Fällen nicht durch interne Mittel heilbar. Funktionell stark behindernde 
Stenosen am Pylorus und in der Magenmitte sind zu operieren; frische Geschwüre 
am Pylorus nur wenn sie rezidivieren und bei guter interner Behandlung nicht 
heilen. Man hüte sich vor Operation bei blosser Superazidität oder bei nervösen 
Magenschmerzen. — Vortragender spricht sich sehr gegen die Gastroenterostomie 
beim Pyloruskarzinom aus; die Resultate sind äusserst mangelhaft. Beim Kardia- 
karzinom soll die Magenfistel erst möglichst spät angelegt werden. Beim Karzinom 
des Magenkörpers sind die Resektionsfälle sehr sorgfältig auszuwählen. Man darf 
sich nicht darüber täuschen, dass auch nicht operativ behandelte Fälle oft jahre- 
lang ein leidliches Dasein fristen. Die Frühdiagnose des Magenkarzinoms ist so 
gut wie stets möglich, d. h. dann, sobald sich die Kranken in ärztliche Behand- 
lung begeben. 

An diesen Vortrag, der vom Standpunkte des Internisten aus gesprochen 
ist, schloss sich eine interesante Diskussion (90), in der die chirurgischen Kollegen 
ihren Standpunkt präzisieren und ihre Erfolge mitteilen. 

Systematische Darstellungen der modernen Magenchirurgie sind namentlich 
in folgenden Arbeiten gegeben: Deaver (20), Kocher (55), Poncet (101, 
102, 103). 

oe (138) und Moynihan (83) vereinigen sich, um die Frühdiagnose 
und Behandlung des Magenkrebses zu besprechen. Es sei besonders hervorgehoben, 
dass M. von der prophylaktischen Behandlung des Magenkrebses spricht, und rät, 
aus diesem Grunde frühzeitig die Magengeschwüre operativ zu beseitigen. Er rät 
ferner dringend zur frühzeitigen operativen Freilegung aller zweifelhaften Zustände 
am Magen, da man bei der unsicheren Diagnose nur dadurch allein zu recht- 
zeitigen Krebsoperationen gelangen wird. 

Die kritische Beurteilung unserer endgültigen Resultate bei der Magenchirurgie 
ist Gegenstand mehrerer Arbeiten. Mit besonderer Sorgfalt hat Thomson (125) 
hierüber gearbeitet. Unter 50 Geschwürsfällen des Magens und des Duodenums 
betrafen 22 das Duodenum. Schmerz ist das wichtigste Symtom; bei Sitz an der 
kleinen Kurvatur linksseitiger, bei Sitz im Duodenum rechtsseitiger Schmerz, bei 
Prlorusulcus in der Mitte. Kallöse Geschwüre mit Perigastritis verursachen die 
stärksten Schmerzen. Verfasser steht beim Magengeschwür nicht auf dem Boden 
der Resektion. Er zieht die Gastroenterostomie vor. Es folgt dann eine genaue 
Besprechung der sehr guten Operationen und der sehr befriedigenden funktionellen 
Endresultate. 

Eine besonders vielseitige und ergebnisreiche Bearbeitung hat die Pathologie 
und Therapie des Magengeschwüres erfahren und zwar in allen ihren Stadien: 
florides Ulcus, akute Magenblutung, Folgeerscheinungen namentlich Pylorusstenose 
und Sandubrmagen. Wenn ich die wichtigsten Ergebnisse kurz vorwegnehmen 


182 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


will, so handelt es sich um folgendes: Gegen das extrapylorische Magengeschwür 
ist die Gastroenterostomie nur ein sehr unvollkommenes Heilmittel. — Die radi- 
kale Exstirpation des Magengeschwüres nimmt dauernd an Bedeutung zu; nament- 
lich ist die quere Magenresektion für den Sanduhrmagen das Normalverfahren ge- 
worden. — Gegenüber der akuten Magenblutung hat die chirurgische Therapie im 
grossen ganzen versagt. — Hinter dem kallösen Magengeschwür verbirgt sich gar 
oft ein Karzinom; es ist weder vor noch bei der Operation mit Sicherheit zu unter- 
scheiden. — Gegenüber dem perforierten Magengeschwür hat sich in der Forde- 
rung der sofortigen Operation nichts in der Chirurgie geändert. 

Payr (94, 95) hat durch sehr eingehende Versuche fertig gebracht, dem 
menschlichen Magengeschwüre wirklich ähnliche Zustände beim Hunde herzustellen. 
Auch im Verlaufe waren die Geschwüre durchaus ähnlich (Perforationen, Stenosen 
kallöse Form etc.) Es ist damit bewiesen, dass Zirkulationsstörungen bei der Ent- 
stehung eine sehr wesentliche Rolle spielen. Nur für Geschwüre am Pylorus passt 
die Gastroentrostomie, sonst womöglich Resektion. Es werden im weiteren 
Verlaufe die Indikationen zu den verschiedenen Eingriffen auf das Genaueste 
besprochen. 

Riedel (109, 110) befürwortet beim Magengeschwür, das im Mittelteil sitzt 
die zirkuläre Resektion des Magens. Er hat eine Reihe interessanter Fälle mit- 
geteilt, bei denen z. T. ein vornsitzendes Geschwür in die Leber, ein hinten 
sitzendes in das Pankreas durchgebrochen war. Besonders berichtet er über gute 
Enderfolge.. — Diesen sehr wichtigen Standpunkt Riedels nehmen mehr und 
und mehr alle erfahrenen Chirurgen an, zum mindesten dem kallösen Geschwür 
gegenüber, dessen weitere Entwickelung sicher oft zu Karzinom führt und bei dem 
die interne Therapie gar zu oft versagt. — Delorme und Alamartine (28) 
kommen in ihrer Arbeit genau zu den gleichen therapeutischen Konsequenzen. 

Payr (94, 95) bringt in einem ausführlichen Vortrag die Frage der Be- 
handlung der Magengeschwüre zur Diskussion und unterscheidet zunächst zwischen 
dem einfachen Ulcus rotundum und dem kallösen Ulcustumor. Spontane oder medika- 
mentös diätetische Heilung der letzteren ist äusserst selten. Die Gastroentero- 
stomie passt nur für Geschwüre des Pylorus oder der Pars pylorica. P. ist bei 
anderweitiger Lokalisation ein Anhänger der Exzision oder Resektion. Die Ope- 
ration hat mit genauer Exploration zu beginnen, eventell mit Probeschnitt in den 
Magen. Nach Lösung der Verwachsungen bedarf die Abtrennung an den Per- 
forationsstellen im Nachbarorgane besonderer Technik; genaue Überlegung erfordert 
die Wiedervereinigung des meist grossen Defektes, wobei die quere Resektion stets 
bezüglich der Magenform die besten Resultate gibt. P. hat mit seiner radikalen 
Behandlung des Magengeschwürs glänzende Erfolge gehabt. Besonders wichtig ist 
noch, dass kallöse Geschwüre sich gern in ein Karzinom umwandeln und dass sehr 
häufig ungeahnt sich später bei der Untersuchung schon der maligne Tumor 
findet. 

Veyrassat (131) schildert in ausgedehnter Arbeit die Pathologie und Ope- 
ration des Sanduhrmagens. Es handelt sich dabei um ein aktuelles Kapitel. Die 
Arbeit bringt weniger Neues und Originelles, als vielmehr eine gute Darstellung 
des ganzen Gebietes. Wichtig ist der Lehrsatz, dass es bei dem mannigfach ver- 
schiedenen Bild des Sanduhrmagens keine für alle Fälle passende typische Opera- 
tion gibt; er schildert die in Frage kommenden Eingriffe. 

Steinthal (122, 123) und in einer anderen Arbeit Lewy und Minet (65) berichten, 
dass ein perforiertes Magengeschwür heilen könne, wenn man, ohne die Öffnung zu über- 
nähen, die Stelle nur drainiert und tamponiert. 

Steinthal (122, 123) bringt seine eigenen an 15 Fällen gesammelten Erfahrungen 
über die Geschwürsperforation des Magens; sie decken sich mit den sonst bekannten im 
allgemeinen. Frühzeitige Operation! Auch den sogenannten Perforationsschock abzuwarten 
hat wenig Zweck, da er unvermittelt in den Peritonitisschock übergeht. Einfache Über- 
nähung der Löcher ohne Exzision, keine Resektion! Gastroenterostomie ist nur bei Sitz 
am Pylorus nötig. 


Magen. | 183 


Ewald (37) nimmt auf Grund seines Materials von perforiertem Magengeschwür an, 
dass die Durchbruchsstelle fast stets dicht am Pylorus sitze und dass man infolgedessen 
mit einem verhältnismässig kurzen, rechtsseitig liegenden Bauchschnitte auskomme, der 
direkt auf den Pylorus vordringt. (?) 

Verbesserungen in der Technik der Gastroenterostomie werden in grosser Zahl an- 
gegeben; fast jedes Jahr bringt neue Vorschläge. Lenzmann (62) vermeidet den drohenden 
Circulus vitiosus dadurch, dass er mit einem Gummiring (dem starren Ring eines Gummi- 
flaschenhütchens) die abführende Schlinge klaffend erhält. Das locker an die Schleimhaut 
angeheftete Stück Gummi wird nach einigen Tagen mit dem Stuhlgang ausgeschieden; es 
bewirkt, dass die Zirkulation der Speisen sofort in die richtige Richtung kommt und ge- 
stattet sofortige ausgiebige Ernährung. 

Wichtiger als solche kleineren technischen Neuheiten ist es, dass man fleissig 
am Studium der Indikation und der Enderfolge der Gastroenterustomie arbeitet; 
dadurch wird es mehr und mehr möglich, unnötige (Gastroenterostomien zu ver- 
meiden, oder an ihre Stelle bessere Methoden zu setzen; vor allem aber werden 
unerwünschte Nacherscheinungen des Eingriffs vermieden. In dieses Kapitel ge- 
hören die drei in den folgenden Zeilen referierten Arbeiten: 


Westphalen (137) bespricht in einer interessanten Arbeit die Erfolge der 
Gastroenterostomie bei interner und bei chirurgischer Therapie. Besonders wertvoll 
ist sein Hinweis, die Kranken nach der Operation einer sorgfältigen internen Ulcus- 
behandlung zu unterziehen, nicht nur wegen des Magengeschwürs, sondern auch 
wegen des drohenden Ulcus pepticum jejuni. 


Bidwell (7) hat eine kritische Besprechung der Gastroenterostomieresultate vor- 
genommen, die neue Gesichtspunkte eröffnet. Die neu angelegte Öffnung ver- 
engert sich, bezw. hört auf zu funktionieren, sobald der Pylorus wieder durchgängig 
wird. Bei Pylorospasmus infolge von Ulcus ventriculi treten demnach später trotz 
Gastroenterostomie wieder Beschwerden auf, die man nur dadurch sicher ausschliessen 
kann, dass man zu der Gastroenterostomie eine vollständige Pylorusausschaltung 
zufügt. 

Man widmet sich immer mehr den exakten Studien über -die spätere Funk- 
tion der Gastroenterostomie und kommt zu dem Ergebnis, dass der abnorm liegende 
neue Magenausgang doch keineswegs so gut funktioniert, wie der normale Pylorus. 
Studien über die normale und abnorme Peristaltik führen daher auf Grund von 
Tierexperimenten Frouin (44) zu dem Schluss, dass die Magenresektion nach 
Möglichkeit nach der I. Billruthschen Methode durchzuführen sei, d. h. mit 
zirkulärem Nahtverschluss beider Enden. 


Die Frage der akuten postoperativen Magendilatation nimmt das 
Interesse erneut in Anspruch, kann dies ernste Ereignis doch ganz unerwartet nach 
allerhand Laparotomien eintreten und erfordert rasche zielbewusste Therapie. Ax- 
hausen (3) bringt zu diesem Thema einen interessanten Beitrag, indem er in der 
Lage war, die Symptome mit denjenigen zu vergleichen, die sich durch eine ana- 
tomische Stenose des obersten Dünndarmabschnittes geltend machten, die Axhausen 
ebenfalls im Anschluss an Laparotomie beobachtete und die zu erneuter Laparotomie 
Anlass gaben. — Dieser Vergleich ergab, dass die hohe Dünndarmstenose ganz 
andere Erscheinungen macht, als die „akute postoperative Magendilatation“; es 
fehlten die für letztere charakteristischen Kollapserscheinungen, die schlaffe Dila- 
tation, die profuse Schleimsekretion; das allgemeine Bild war ein weniger schweres. 
— Axhausen ziebt den logischen Schluss, dass bei der akuten postoperativen 
Magendilatation vermutlich nicht eine mechanische Verlegung des Duodemum das 
Primäre ist. 

Ausser dieser Arbeit von Axhausen (3) wird die akute postoperative Magen- 
dilatation noch von folgender, stattlicher Reihe von Autoren bearbeitet: Chavannaz 
17), Delagenitre (24, 25), v. Haberer (49), Maylard (77), Michelson (78), 
Nakahara (85), Regnier (105), Selby (116), Torbet (128), Weinbrenner 
(135). Meist bringen diese Arbeiten kasuistische Beiträge von exakt beobachteten 


184 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Fällen, auf Grund deren die Autoren allgemeingültige Regeln über das Leiden 
aufzufinden suchen. Leider aber gewinnt man bei diesen, sich gegenseitig wider- 
sprechenden Ansichten doch nur den Eindruck, dass die gewonnene Deutung nur 
auf den einzelnen Fall passt, und es scheint, dass der schwere Symptomenkom- 
plex in der Tat verschiedenen primären Ursachen seine Entstehung verdanken 
kann. Ich hebe noch folgende zwei Arbeiten hervor: 

Einen ebenfalls sehr interessanten Beitrag zu der gleichen Frage gibt Nakahara (85), 
der vier Fälle vonTarteriomesenterialem Darmverschluss aus der Enderlenschen Klinik 
mitteilt; bei einem Mädchen entwickelte sich das tödlich endende Leiden im Verlauf eines 
Tetanus. Die übrigen Fälle ereigneten sich im Anschluss an Bauchoperationen; der Zustand 
liess sich durch Wechsel der Tamponade und der Lagerung mit Erfolg bekämpfen. Verf. 
nimmt an, dass ausser den Schädlichkeiten der Tamponade auch mehrfache Narkosen den 
Zustand hervorrufen können. 

v. Haberer (49) beobachtete und beschreibt genau einen Fall von arteriomesenterialem 
Duodonalverschluss, bei welchem sich durch die operative Autopsie der Beweis bringen liess, 
dass sicher die strangartige Abschnürung des Duodenums durch die Radix mesenterii Ursache 
des Zustandes war. Heilung durch hintere Gastroenterostomie. Gleichzeitige Heilung 
einer gewaltigen Bauchhernie auf eine eigenartige operative Weise. - 

Hübsche Fortschritte und zunehmende Anerkennung und Verbreitung sind 
für das Kapitel der Röntgendurchleuchtung des Magens zu verzeichnen. Auch 
in diesem Berichtsjahr sind ihr wieder eine stattliche Anzahl von Arbeiten ge- 
widmet. Alexander (1) empfiehlt anstatt des giftigen Wismut ein Präparat mit 
dem Namen Diaphanit, dessen wirksamer Bestandteil Magneteisenstein ist. Ferner 
enthalten zahlreiche Arbeiten beiläufige Hinweise aus Nutzanwendungen des Ver- 
fahrens, das mehr und mehr unentbehrlich wird. 

Ein interessanter Fortschritt in der Chirurgie des vergangenen Jahres ist mit 
der Idee Foersters zu verzeichnen, verschiedene Nervenleiden intradural im 
Rückenmarkskanal operativ anzugreifen; es werden die hinteren Wurzeln durch- 
schnitten, um einen primären sensiblen Reizzustand zu beseitigen. Unter anderen 
hat man die gastrischen Krisen bei Tabes dieser Therapie unterworfen. 

Der erste, der eine solche Operation ausführte, war Küttner. In der von 
Foerster und Küttner (41) publizierten Arbeit teilen die Verfasser den ersten 
Fall mit. Die gastrischen Krisen standen im Vordergrund des ganzen Krank- 
heitsbildes und waren ungeheuer schwer. Nach der zweizeitig ausgeführten Operation 
trat eine wunderbare Heilung ein, Appetit und rasche Erholung. Dieser Erfolg 
wurde bisher durch 4 Monate beobachtet. 

Auch Bruns und Sauerbruch (11) berichten über einen gleichen Fall, 
der mit anfänglichem befriedigendem Erfolge operiert wurde; nach !/2 Jahr folgte 
schwerer Rückfall des alten Zustandes. 

Interessante Mitteilungen über die seltene Erkrankung der Magentuberkulose 
bringt die Arbeit von Leriche und Mouriquand (64) und die Arbeit von 
Villard (134). Das Leiden entsteht im allgemeinen bei Phthisikern und kann 
verschiedene Formen annehmen, ulzerös hypertrophisch und entzündlich. Wir lernen. 
aus den Aufsätzen im grossen ganzen, dass das schwer diagnostizierbare Leiden 
im allgemeinen erst erkannt wird, wenn kallöse Geschwüre auf Karzinom unter- 
sucht werden. Die Tumorforn wird am besten mit Resektion behandelt, wenn 
unmöglich, wird die Stenose durch Gastroenterostomie umgangen. 


D. Darm. 


l. Aizner, Über ein hochsitzendes Karzinom des Jejunum. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 101. p. 474. 

2. *Albu, Versuche über Ausschaltung von Dünn- und Dickdarm. Mitteil. aus den 
Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 19. Heft 5. 

3. Alglave, P., Recherches sur la physiologie de la valvule ileocoecale. Bull. et mém. 
de la soc. anat. de Paris. Nr. 3. 


10. 


1Da. 


IL. 


26. 


27. 


28. 


Darm. 185 


*Anschütz, Erworbene falsche Divertikel des Dickdarmes und Beiträge zur Behand- 
lung von Darmfisteln. Vereinig. nordwestdeutsch. Chir. Kiel. 3. Juli. 


. Anssimoff, Über die Geschwülste des Dickdarmes. Chirurgia. Bd. 26. Nr. 154. 


(Russisch.) (Sammelreferat.) 

Aschan, T., Ett fall af Meckels divertikel, perforerad af en frammande kropp. 
Finska Läkaresellskapets Förhandl. p. 130. 

Auvray, Un cas d’infaretus hemorrhagique de l'intestin par thrombose veineuse 
mesenterique. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 35. p. 138. 


. Babler, Niebrügge und Fisch, Carcinomatous polyposis of the colon. Journ. of 


the amer. med. assoc. Bd. 52. Nr. 16. (Beschreibung eines Falles.) 

Bacher, R., Kasuistik zur Frühdiagnose der Darmstenosen mittelst Röntgenstrahlen. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 29. (Drei Fälle durch Röntgenlicht diagnostiziert, ehe 
der Tumor fühlbar war.) 

*Barker, A. E. J., The removal of tumours af the large intestine. The Lancet. May 1. 
p. 1231. 

Benderski, Interessanter Fall von Darmverschluss. Wratsch. Gaz. Nr. 19. (Nach 
acht Tage langer Stuhlverhaltung fanden sich im Stuhl Kapseln mit Rizinusöl, welche 
fast acht Tage im Darm unaufgelöst geblieben waren.) (H. Jentter.) 
Berkofsky, Erfahrungen bei der operativen Behandlung des abgeklemmten brandigen 
Darmes. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. p. 1156. 
(Bericht über 302 Brucheinklemmungen aus dem Berliner Friedrichshain-Krankenhaus.) 


. *Billington, W., Appendicostomy in diffuse septic peritonitis. Brit. med. journ. 


January 9. l 
Billon, L., La jejunostomie dans l’ulcere et le cancer de l'estomac. Ann. intern. de 
chir. gastro-intestinale. Nr. 2 u. 3. 


. *Bittorf, Über Perikolitis. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 1. 
. *Blecher, Der Volvulus des gesamten Dünndarmes und aufsteigenden Dickdarmes 


bei Mesenterium ileocoecale commune. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 521. 


. Bloodgood, Intestinal obstruction due to volvulus or adhesions of the sigmoid colon. 


Ann. of surg. Febr. (Frühzeitige Operation geraten, Besprechung der in Frage kom- 
menden Methoden.) 


. Boese und Heyrovsky, Experimentelle Untersuchungen über normale und patho- 


logische Darmbewegung. 38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 


. — — Experimentelle Untersuchungen über die vermehrte Sekretion des Kaninchen- 


darmes beim Darmverschluss. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 52. p. 183. 


. Bolognesi, G., Die experiment lle Verschliessung der Mesenterialblutgefässe und die 


Ursache einiger Darmstenosen. Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1641. 


Borszeky, Zur Pathogenese der subkutanen Darmrupturen. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 61. Heft 3. 


. Braun, H., Über entzündliche Geschwülste im Darm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 


Bd. 100. p. 1. 
— W., Therapeutische Folgerungen aus Ileusexperimenten. Freie Vereinig. d. Chir. 
Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. p. 1155. 


23. *— und H. Boruttau, Experimental-kritische Untersuchungen über den lleustod. 


Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 544. 


. — — Zur Frage des Ileustodes und der Ileustherapie. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 32. 


. Brentano, Polyposis recti et intestini crassi. Freie Vereinig. d. Chirurgen Berlins. 


8. Februar. 

Brewitt, Über Intussuszeptionen. Vereinig. d. Chir. Berlins. 12. Juli. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 40. p. 1393. «Wichtige therapeutische Besprechung an Hand von 
9 Fällen Rieses.) 

Brown, Artificial anus following operation for intussusception. Three years complete 
occlusion of large bowel; method of restoring continuity the american journ. of obstet. 
Nov. p. 775. 

Carnett, J. B., A case of intestinal obstruction due to volvulus through a traumatic 
mesentery rent. Univ. of Pennsylvania medical bulletin. Vol. 22. Nr. 5. 

Carnett, Inguinal hernia of the coecum. Ann. of surg. April. 

Chaput, Un procédé rapide de sutur ` intestinale; la suture alternante. Presse med. 
Nr. 45. (Rasche Sercsanaht durch abwechselnde Durchstechung mit gestielter Nadel.) 


184 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Fällen, auf Grund deren die Autoren allgemeingültige Regeln über das Leiden 
aufzufinden suchen. Leider aber gewinnt man bei diesen, sich gegenseitig wider- 
sprechenden Ansichten doch nur den Eindruck, dass die gewonnene Deutung nur 
auf den einzelnen Fall passt, und es scheint, dass der schwere Symptomenkom- 
plex in der Tat verschiedenen primären Ursachen seine Entstehung verdanken 
kann. Ich hebe noch folgende zwei Arbeiten hervor: 

Einen ebenfalls sehr interessanten Beitrag zu der gleichen Frage gibt Nakahara (85), 
der vier Fälle vonYarteriomesenterialem Darmverschluss aus der Enderlenschen Klinik 
mitteilt; bei einem Mädchen entwickelte sich das tödlich endende Leiden im Verlauf eines 
Tetanus. Die übrigen Fälle ereigneten sich im Anschluss an Bauchoperationen; der Zustand 
liess sich durch Wechsel der Tamponade und der Lagerung mit Erfolg bekämpfen. Verf. 
nimmt an, dass ausser den Schädlichkeiten der Tamponade auch mehrfache Narkosen den 
Zustand hervorrufen können. 

v. Haberer (49) beobachtete und beschreibt genau einen Fall von arteriomesenterialem 
Duodonalverschluss, bei welchem sich durch die operative Autopsie der Beweis bringen liess, 
dass sicher die strangartige Abschnürung des Duodenums durch die Radix mesenterii Ursache 
des Zustandes war. Heilung durch hintere Gastroenterostomie. Gleichzeitige Heilung 
einer gewaltigen Bauchhernie auf eine eigenartige operative Weise. - 

Hübsche Fortschritte und zunehmende Anerkennung und Verbreitung siud 
für das Kapitel der Röntgendurchleuchtung des Magens zu verzeichnen. Auch 
in diesem Berichtsjahr sind ihr wieder eine stattliche Anzahl von Arbeiten ge- 
widmet. Alexander (1) empfiehlt anstatt des giftigen Wismut ein Präparat mit 
dem Namen Diaphanit, dessen wirksamer Bestandteil Magneteisenstein ist. Ferner 
enthalten zahlreiche Arbeiten beiläufige Hinweise aus Nutzanwendungen des Ver- 
fahrens, das mehr und mehr unentbehrlich wird. 

Ein interessanter Fortschritt in der Chirurgie des vergangenen Jahres ist mit 
der Idee Foersters zu verzeichnen, verschiedene Nervenleiden intradural im 
Rückenmarkskanal operativ anzugreifen; es werden die hinteren Wurzeln durch- 
schnitten, um einen primären sensiblen Reizzustand zu beseitigen. Unter anderen 
hat man die gastrischen Krisen bei Tabes dieser Therapie unterworfen. 

Der erste, der eine solche Operation ausführte, war Küttner. In der von 
Foerster und Küttner (41) publizierten Arbeit teilen die Verfasser den ersten 
Fall mit. Die gastrischen Krisen standen im Vordergrund des ganzen Krank- 
heitsbildes und waren ungeheuer schwer. Nach der zweizeitig ausgeführten Operation 
trat eine wunderbare Heilung ein, Appetit und rasche Erholung. Dieser Erfolg 
wurde bisher durch 4 Monate beobachtet. 

Auch Bruns und Sauerbruch (11) berichten über einen gleichen Fall, 
der mit anfänglichem befriedigendem Erfolge operiert wurde; nach !/s Jabr folgte 
schwerer Rückfall des alten Zustandes. 

Interessante Mitteilungen über die seltene Erkrankung der Magentuberkulose 
bringt die Arbeit von Leriche und Mouriquand (64) und die Arbeit von 
Villard (134). Das Leiden entsteht im allgemeinen bei Phthisikern und kann 
verschiedene Formen annehmen, ulzerös hypertrophisch und entzündlich. Wir lernen. 
aus den Aufsätzen im grossen ganzen, dass das schwer diagnostizierbare Leiden 
im allgemeinen erst erkannt wird, wenn kallöse Geschwüre auf Karzinom unter- 
sucht werden. Die Tumorforn wird am besten mit Resektion behandelt, wenn 
unmöglich, wird die Stenose durch Gastroenterostomie umgangen. 


D. Darm. 


l. Aizner, Über ein hochsitzendes Karzinom des Jejunum. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

Bd. 101. p. 474. 

*Albu, Versuche über Ausschaltung von Dünn- und Dickdarm. Mitteil. aus den 

Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 19. Heft 5. 

3. Alglave, P., Recherches sur la physiologie de la valvule ileocoecale. Bull. et mém. 
de la soc. anat. de Paris. Nr. 3. 


to 


10. 


IDa. 


ll. 


12. 


13. 


16. 


17. 


18. 


20. 


21. 


22, 


28. 


29. 


Darm. 185 


*Anschütz, Erworbene falsche Divertikel des Dickdarmes und Beiträge zur Behand- 
lung von Darmfisteln. Vereinig. nordwestdeutsch. Chir. Kiel. 3. Juli. 

Anssimoff, Über die Geschwülste des Dickdarmes. Chirurgia. Bd. 26. Nr. 154. 
(Russisch.) (Sammelreferat.) 

Aschan, T., Ett fall af Meckels divertikel, perforerad af en frammande kropp. 
Finska Läkaresellskapets Förhandl. p. 130. 

Auvray, Un cas d’infarctus hemorrhagique de l’intestin par thrombose veineuse 
mesenterique. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 35. p. 138. 


. Babler, Niebrügge und Fisch, Carcinomatous polyposis of the colon. Journ. of 


the amer. med. assoc. Bd. 52. Nr. 16. (Beschreibung eines Falles.) 

Bacher, R., Kasuistik zur Frühdiagnose der Darmstenosen mittelst Röntgenstrahlen. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 29. (Drei Fälle durch Röntgenlicht diagnostiziert, ehe 
der Tumor fühlbar war.) 

*Barker, A E. J., The removal of tumours af the large intestine. The Lancet. May 1. 
p. 1231. 

Benderski, Interessanter Fall von Darmverschluss. Wratsch. Gaz. Nr. 19. (Nach 
acht Tage langer Stuhlverhaltung fanden sich im Stuhl Kapseln mit Rizinusöl, welche 
fast acht Tage im Darm unaufgelöst geblieben waren.) (H. Jentter.) 
Berkofsky, Erfahrungen bei der operativen Behandlung des abgeklemmten brandigen 
Darmes. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. p. 1156. 
(Bericht über 302 Brucheinklemmungen aus dem Berliner Friedrichshain-Krankenhaus.) 
*Billington, W., Appendicostomy in diffuse septic peritonitis. Brit. med. journ. 
January 9. 

Billon, L., La jejunostomie dans l’ulcere et le cancer de l’estomac. Ann. intern. de 
chir. gastro-intestinale. Nr. 2 u. 3. 


. *Bittorf, Über Perikolitis. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 1. 
5. *Blecher, Der Volvulus des gesamten Dünndarmes und aufsteigenden Dickdarmes 


bei Mesenterium ileocoecale commune. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 521. 
Bloodgood, Intestinal obstruction due to volvulus or adhesions of the sigmoid colon. 
Ann. of surg. Febr. (Frühzeitige Operation geraten, Besprechung der in Frage kom- 
menden Methoden.) 

Boese und Heyrovsky, Experimentelle Untersuchungen über normale und patho- 
logische Darmbewegung. 38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

— — Experimentelle Untersuchungen über die vermehrte Sekretion des Kaninchen- 
darmes beim Darmverschluss. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 52. p. 183. 


. Bolognesi, G., Die experiment lle Verschliessung der Mesenterialblutgefässe und die 


Ursache einiger Darmstenosen. Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1641. 

Borszeky, Zur Pathogenese der subkutanen Darmrupturen. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 61. Heft 3. 

Braun, H., Über entzündliche Geschwülste im Darm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 100. p. 1. 

— W., Therapeutische Folgerungen aus Ileusexperimenten. Freie Vereinig. d. Chir. 
Berlins. 14. Juni. Zentralbl. f. Chir. Nr. 33. p. 1155. 


23. *— und H. Boruttau, Experimental-kritische Untersuchungen über den lleustod. 


Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 544. 


. — — Zur Frage des lleustodes und der Ileustherapie. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 32. 


. Brentano, Polyposis recti et intestini crassi. Freie Vereinig. d. Chirurgen Berlins. 


8. Februar. 


. Brewitt, Über Intussuszeptionen. Vereinig. d. Chir. Berlins. 12. Juli. Zentralbl. 


f. Chir. Nr. 40. p. 1393. «Wichtige therapeutische Besprechung an Hand von 
9 Fällen Rieses.) 


. Brown, Artificial anus following operation for intussusception. Three years complete 


occlusion of large bowel; method of restoring continuity the american journ. of obstet. 
Nov. p. 775. 

Carnett, J. B., A case of intestinal obstruction due to volvulus through a traumatic 
mesentery rent. Univ. of Pennsylvania medical bulletin. Vol. 22. Nr. 5. 

Carnett, Inguinal hernia of the coecum. Ann. of surg. April. 


. Chaput, Un procédé rapide de sutur: intestinale; la suture alternante. Presse med. 


Nr. 45. (Rasche Sercsanaht durch abwechselnde Durchstechung mit gestielter Nadel.) 


186 
31. 
32. 


33. 


33a. 


34. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 
4l. 
42. 
43. 
44. 


45. 
46. 


47. 


48. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungtn des Abdomen. 


*Childe, Five cases of resection of large lengths of small intestine for gangrene. 
Practitioner. March. 
Ciechanowski, S., und L. K. Glinski, Zur Frage der kongenitalen Dünndarmattresie. 
Virchows Arch. Bd. 196. p. 168. (Beschreibung von 5 Fällen.) 
Clairmont, Die Scheineinklemmung von Brüchen. v. Langenbecks Arch. Bd. 88. 
Heft 3. 
Cholodkowsky, Zur Kasuistik des Darmverschlusses. Chirurgia. 1908. 

i (H. Jenttner.) 
Clubbe, C. P. B., Notes on intussusception. Brit. journ. of childr diseases. Juli. 
(26 Fälle. 25 Laparotomien ohne Todesfall, 1 konservative Heilung.) 
Cochois, Perforation intestinale survenue au cours d’une fièvre typhoide. Laparotomie. 
Guérison. Arch. de méd. et de pharm. militaires. Juni. (Ein operativ geheilter Fall.) 
Coley, Volvulus of gigant sigmoid colon. Ann. of surg. Aug. 
Dauwe, O., Un cas d’ulcere perforé du duodenum. Ann. et bull. de la soc. roy de 
med. d’Anvers. April and May. (Tödlich endender Operationsfall.) 
*Dawson, J. B., Appendicostomy: with notes on the surgical aspect of colitis. Brit. 
med. journ. Jan. 9. (Empfehlung der Methode und Schilderung ihrer Technik.) 
Dege, Beitrag zur Kenntnis der subkutanen Perforationen des Magendarmkanals. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. (Geschwürsperforation des Magens und trauma- 
tische Perforation des Darmes; zwei Fälle mit Heilung.) 
— Dünndarmzerreissung durch Hufschlag. Freie Vereinig. der Chir. Berlins. 11. Jan. 
Zentralbl. f. Chir. p. 360. 
Delrez, Magäcolon compliqué de volvulus. Resection de S. iliaque. Lüttich. Druckerei 
Benard. . 
Denk, W., Die Radikaloperationen des Dickdarmkarzinoms. v. Langenbecks Arch. 
Bd. 89. Heft 3. (Betrifft die Erfahrungen bei 39 Dickdarmkarzinomen.) 
*— Erwiderung auf die Arbeit von Prof. Albu über Versuche über Ausschaltung von 
Dünn- und Dickdarm. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 2. 
Depage, A propos d’une série de 7 cas de caeceotomie avec 7 guérisons. Bull de 
l’acad. roy. de méd. de Belg. Nr. 9. p. 508—514. 
Delvio, E. et P. Savy, La forme vatérienne du cancer duodenal. Lyon chir. Nr. 5. 
Dingwall-Fordyce, Abdominal tuberculosis in young children: its prevalence, pro- 
phylaxis and prognosis with an analysis of 137 cases. Brit. med. journ. Sept. 
Duval, P., Les résultats opératoires dans le traitement du méga-côlon. Etude cri- 
tique. Revue de chir. XXIX année. Nr. 9. (Ein Fall und eingehende Literaturbe- 
rücksichtigung.) 
Ebner, A., Torsion eines Fettanhanges und multiple Darmdivertikel an der Flexura 
sigmoidea. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 311. (Beschreibung eines Falles 
der Lexerschen Klinik.) 


. Edington, G. H., Traumatic rupture of small intestine. Glasgow med. journ. 1908. 


December. 


. Einhorn, M., A new method recognizing ulcers of the upper digestive tract and of 


localizing them. New York med. record. April 3. 


. — Über das Duodenalgeschwür und seine Behandlung. Deutsche med. Wochenschr. 


Nr. 37. 


. *Els, H., Zur Kenntnis der Ileocökaltuberkulose. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. 


Heft 3. 


. Esau, B., Experimentelle Untersuchungen über Dünndarmtransplantation an den 


Ort der Wahl. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 60. p. 508. 

Eschenbach, Über Ileocökaltuberkulose. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 13. Dez. 
Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 10. S. 362. (Bericht über 27 Fälle aus dem Materiale 
Rotters.) 


. Fiori, P., Inflammazione ipertrofica papillomatosa dell’ intestino ceco, di probabile 


origine tubercolare. Ulteriore contributo alla stenosi ileo-cecale cronica. Bollettino 
della società medico-chirurgica di Modena XII. 1908—1909. 

Fletscher, W., A case of primary lymphadenoma of the small intestine. Practitioner. 
September. 


. Frank, R., Ein Instrument zur Anlegung von Magen- und Darmanastomosen. Wien. 


klin. Wochenschr. Nr. 26. (Eine der Moskowiczschen Technik ähnliche Methode.) 


. *Francke, F., Zur Pathologie und Therapie der falschen (erworbenen) Divertikel 


des Dickdarmes. Prager med. Wochenschr. Nr. 3. 


61. 


62. 


80. 


8l. 


82. 


Darm. 187 


. *Friedrich, Entwickelung und Fortschritte der Magen- und Darmchirurgie (einschl. 


Peritoneum). Vortragszyklus zur Erinnerung an E. v. Bergmann. Jena. Gustav 
Fischer. 


. Frisch, O. v., Zur Behandlung des Anus praeternaturalis. Wien. klin. Wochenschr. 


Nr. 22. 

Fulton, Diagnosis of inflammations of the colon and appendix. Southern california 
practitioner. Nr. 7. 

Gaetano, de, Ileo-sigmoido-stomia per anterocolite chronica. Esclusione totale del 
colon. 21. Kongr. d. ital. Ges. f. Chir. Rom. 27—30° Ottobre 1908. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 49. p. 1701. 

Gelpke, L., Über einen Fall von Ileus infolge zweifachen Darmverschlusses, einer 
Brucheinklemmung und einer Striktur an einem Meckelschen Divertikel. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 103. p. 265. 


. Gibson, Resection of the colon for cancer and tuberculosis. Ann. of surg. Sept. 


(Erfahrungen bei 10 Fällen.) 


. Giffiin and Wilson, A case of carcinoma on diverticulitis of the sigmoid. Amer. 


journ. of the med. sciences. Nov. 


. Gold berg, H., Torsion und Gangrän der Flexura sigmoidea. Przeglad lekarski. Nr. 11. 


(Polnisch.) (Im Anschluss an reichliche Nahrungsaufnahme entstanden, führte das 
Leiden rasch zum Tode.) 


. Gomolitzki, W. W., Ein Fall von chronischer hyperplastischer Blinddarmtuber- 


kulose. Russki Wratsch. Nr. 2. 
Gottschlich, Über Darmzerreissung. Breslauer chir. Ges. 8. Febr. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 12. p. 435. 


. Gozzi, C., Ein Fall von primärem Sarkom der Flexura sigmoidea und des Mastdarmes. 


Clinica chir. Nr. 11. 

Gray, Hernia through a foramen in an appendix epiploica attached to the sigmoid 
flexure. Glasgow med. journ. Febr. 

Greiffenhagen, Zur Therapie des Volvulus der Flexura sigmoidea. St. Petersburg. 
med. Wochenschr. Nr. 40. 

Gutzeit, Die Bedeutung der intraperitonealen Blutung bei penetrierenden Darm- 
verletzungen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 26. (Der grosse Bluterguss kann ge- 
legentlich zu einer frühzeitigen Verklebung der Umgebung und damit zur Abkapse- 
lung führen.) 


. Haberer, H. v., Zur Frage der Leistungsfähigkeit der lateralen Enteroanastomosen. 


v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 3. (Bericht über 81 Fälle der v. Eiselsberg- 
schen Klinik.) 


. Haeberlin, H., Kasuistische Beiträge zur Diagnose und Therapie der Darmstenosen. 


Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Nr. 15. 


. Haltern, J. O., Über einen Zusammenhang zwischen Hernien und Darmrupturen. 


Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) 


. Hartmann, Invagination chronique-ileo-colique. Resection. Fermetures des deux 


bouts. Ileo-colostomie. laterale. Guerison. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. 
Tome 34. p. 563. 


. Hawkins, H. P., An address on the natural history of ulcerative colitis and its bearing 


on the treatment. Brit. med. journ. March 27. (85 Fälle aus der internen Praxis des 
Verfassers. Einige Operationsergebnisse.) 


. *Heile, Zur prophylaktischen Behandlung des entzündlichen Ileus. Zentralbl. f. 


Chir. Nr. 31. p. 1073. 


. Heintze, Ausgedehnte Darmresektion a) wegen Invagination verursacht durch einen 


gutartigen Darmtumor, b) wegen Darmtuberkulose. Breslauer Chir. Ges. 14. Juni. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 36. p. 1241. (Zwei gute Heilungsfälle von Resektion von je 
140 cm Dünndarm.) 

*Herrick, A. B., The surgical treatment of very severe and late cases of amebic 
dysentery. New York med. record. Nr. 20. (Empfehlung der Appendikostomie oder 
Cökostomie.) | 

Hoffmann, A., Die Folgeerscheinungen nach Entfernung der Seromuskularis am 
Magendarmtraktus des Hundes einerseits, des Mukosaüberzuges andererseits. 38. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 

Holt, S. M., Innere oder chirurgische Behandlung bei Amöbendysenterie. Military 
surgeon. Vol. 24. Heft 1. 


188 


83. 
84. 
85. 
86. 
87. 
88. 
89. 


90. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Hotz, Beiträge zur Pathologie der Darmbewegungen. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 2. 

Hüttemann, Über einen Fall von offenem Meckelschen Divertikel bei einer 
33 jährigen Frau. v. Langenbecks Arch. Bd. 91. p. 237. 

Ingram, J., Brewis’ appliance for use after colotomy. Brit. med. journ. 1908. Oct. 24. 
(Beschreibung und Abbildung einer Verschlusspelotte für Kolostomiebehandlung.) 
*Jopson and Gittings, Intestinal perforation during typhoid fever in children. 
Amer. journ. med. sciences. Nov. 

*Kareswki, F., Doppelquetschzange für Magen- und Darmoperationen. Zentralbl. 
f. Chir. Heft 4. p. 119. 

*Kausch, W., Die Resektion des mittleren Duodenum. Zentralbl. f. Chir. Nr. 39. 
p. 1350. 

Kautz, A. v. jr., Zur Frage der Bakteriämie bei Ileus und postoperativer Darmlähmung. 
v. Langenbecks Arch. Bd. 88. Heft 2. 

*Keetly, C. B., Why and how the surgeon should attempt to preserve the appendix 
vermiformis. Its value on the surgical treatment of constipation. A paper delivered 
before the surgical section of the Royal Society of Medicine. Nov. 10. 1908. With 


- a reply to the discussion thereon. Ref. Zentralbl. f. Chir. Nr. 43. p. 1480. 


91. 
02. 
92a. 
93. 
94. 
95. 


96. 


97. 

98. 

99. 
100. 
101. 
102. 
103. 
104. 
105. 
106. 
107. 
108. 
109. 
110. 


111. 


Kelling, G., Statistik über die Häufigkeit von Eingeweidewürmern bei Krebsen 
des Verdauungstraktus. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 28. (Eingeweidewürmer haben 
mit Krebsentstehung nichts zu tun.) 

Mc Kenna, Paralytic ileus. Journ. of the amer. med. assoc. Bd. 52. Nr. 16. 
Key, Einar, Zur Kasuistik des Rektalsarkoms. Nordiskt Medicinskt Arkiv. 1908. 
Afd. 1 Heft 3. 11 Seiten mit 1 Tafel. (Deutsch.) (Bovin.) 
Klauber, O., Über eine besondere Form des Chordapsus. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 26. (Beschreibung von 4 Fällen von Strangobturation des Darmes, die 
geheilt wurden.) 

Klein, L., Über einen Fall von Darmlipom. v. Langenbecks Arch. Bd. 88. Heft 3. 
Küttner, H., Über den isolierten tuberkulösen Tumor des Colon ascendens. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. p. 212. (5 Fälle.) 

Lane, W. A., An adress on chronic intestinal stasis. ` Brit. med. journ. June 12. 
(Weitere Berichte über die Dickdarmresektion resp. Ausschaltung bei chronischer 
Obstipation.) 

Lilienthal, Intestinal resection; preliminary report of a simplified method. Amer. 
journ. of surg. March. 

Martens, Über spontanen Prolaps einer Darminvagination nach Brucheinklemmung. 
Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 10. Mai. Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1029. 

— Über einige seltene Fälle von Ileus. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 10. Mai. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1028. 

Mayer, J., Ein Soorileus. Prag. med. Wochenschr. Nr. 6. 

Maylard, Intestinal anastomosis by invagination. Ann. of surg. May. 

Meriel, Infaretus hémorragique de l'intestin etc. Province med. Nr. 14. 

Meyer, R., Über entzündliche heterotope Epithelwucherungen im weiblichen Genital- 
gebiete und über eine bis in die Wurzel des Mesokolon ausgedehnte benigne Wucherung 
des Darmepithels. Virchows Arch. Bd. 195. p. 487. 

— Über das Fortbestehen der Leukopenie bei einer im Verlauf eines Typhus abdomi- 
nalis auftretenden Perforationsperitonitis. Münchn. med. Wochenschr. Nr 30. 
Mitchell, A. B., Perforative duodenal ulcer. Brit. med. journ. Oct. 2. (28 Operationen 
mit 3 Todesfällen.) 

Mori, M., Ein Beitrag zur Technik der Darmresektion bei der Behandlung des Anus 
praeternaturalis. v. Langenbeoks Arch. Bd. 89. Heft 2. 

*— Scheidenbildung unter Benutzung einer verlagerten Dünndarmschlinge bei Uterus 
rudimentarius cum vagina rudimentaria. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 

Morton, C. A., A clinical lecture on a case of hernia strangulated in the foramen 
of Winslow: and de treatment of greatly distended small intestine. Brit. med. journ. 
March 13. (Tödlich durch Peritonitis endender, operierter Fall.) 

Moskowicz, L., Über aseptische Darmanastomosen. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 24. 
*Mummery, P. L., The treatment of severe cases of chronic colitis. Brit. med. 
journ. May 29. 

Myvagánam, Perforative peritonitis following enteric fever: operation: recovery. 
Brit. med. journ. Jan. 30. 


Darm. 189 


llla. Natanson, Exstirpation eines Lipom des Colon transversum mit Entfernung der 


112. 


113. 


119. 


120. 


121. 
122. 


123. 


126. 
127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


eitrigen Adnexa uteri. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 26. Nov. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 

Neumann, A., Ligamentum mesenterio-mesencolium und Ileus. Deutsche Zeitschr. 

f. Chir. Bd. 101. p. 402. 

*Nordmann, Spastischer Ileus. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. Zentralbl. f. Chir. 

Nr. 35. p. 1216. 


. Oestreich, Striktur des Querkolon, 3 Jahre nach Pylorusresektion. Freie Vereinig. 


d. Chir. Berlins. 8. März. Zentralbl. f. Chir. Nr. 18. p. 645. 


. Okinsczyc, Atresie congénitale du colon (microcölon). Ses relations avec la maladie 


de Hirschsprung. Rev. de chir. XXIX ann. Nr. 12. 


. Okintschitz, L., Der Zusammenhang zwischen den Erkrankungen des weiblichen 


Genitalapparates und des Darmes. Wratsch. Gaz. Nr. 17 u. 18. (Interessante 
kasuistische Beiträge.) 

*Ombredanne, Exclusion unilatérale du gros intestin pour enterocolite muco-menı- 
braneuse. Bull. et mém. de la soc. de chir. de Paris. Vol. 34. p. 198. 


. Oschmann, A., Eine neue Methode zur Anlegung von Gastroenterostomien, Darm- 


und anderen Anastomosen. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 2. (Empfehlung 
einer Zange, mit deren Hilfe Platten eingeführt werden, die jede Naht überflüssig 
machen.) 

— Eine neue Methode zur Anlegung von Darm-, Magendarm- und anderen Anastomosen. 
Russki Wratsch. Nr. 5. (Konstruierte eine Zange, welche automatisch eine Entero- 
anastomose herstellt, ohne Naht.) 

*Payr, Wesen und Behandlung einer typischen gutartigen Stenose an der Flexura 
lienalis coli. Therap. Monatshefte. Nr. 1 u. 2. (Wichtige Arbeit auf Grund 25 eigener 
operierter Fälle.) 

*Pendred, V., Enterospasm; operation; death. Brit. med. journ. May 29. 
Petrivalsky, J., Pathologisch-anatomische und experimentelle Studie über das 
Duodenalgeschwür. Casopsis lékařůo českých. Nr. 8—14. (Grosse Arbeit von haupt- 
sächlich wissenschaftlichem Interesse.) 

Petrovic, M., Kasuistischer Beitrag über einen seltenen Fall von Fremdkörper im 
Colon ascendens, der erfolgreich durch Laparo-Kolotomie entfernt wurde. Srpski 
arhiv za celokupno lekarstvo. 1907. Nr. 2. (Serbisch.) 


. Pullmann, W., Über einen Fall von totaler Selbstamputation des Darmes. Beitr. 


z. klin. Chir. Bd. 61. p. 447. (Die Durchschnürung fand durch einen peritonealen 
Strang statt.) 


. *Rad, Cecostomy and continuous coloclysis in general peritonitis and other conditions. 


Journ. amer. med. assoc. Vol. 52. Nr. 21. 

Ribbert, H., Darmpolyp und Karzinom. Frankfurt. Zeitschr. f. Path. Bd. 2. Heft 4. 
Richter, Max, Zwei Fälle von Leiomyosarkom des Gastrointestinaltraktes. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 52. p. 237. 

Riedel, C., Ein Beitrag zur Darmvagination. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. 
(4 Fälle.) 

Righetti, Su di un caso di occlusione intestinale per atresie multiple congenite del- 
l'intestino. 21. Kongr. der ital. Ges. f. Chir. Rom 27.—30. Ottobre. 1908. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 49. p. 1701. 

— Un caso di occlusione intestinale da atresie multiple congenite. Arch. intern. de 
chir. Vol. 4. Fasc. 3. (Enorme Stenosen, teils völlige Obliterationen im Darmkanal, 
Laparotomie; Tod des neugeborenen Kindes bald nach der Operation.) 
Rindfleisch, Über partielle Ptosis des Colon transversum (V-Kolon). 38. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. (Beschreibt die V-Form des Colon transver- 
sum, Ursache, Symptome und Therapie.) 

*Rubesch, R., Ein Beitrag zur operativen Behandlung der Tuberkulose des Dünn- 
und Dickdarmes. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 2. p. 281. 

Ruotte, Perforations intestinales au cours de la fièvre typhoide. Arch. de med. de 
pharm. militaires. Juni. (2 Laparotomien mit 1 Todesfall und 1 Heilung.) 
Rutherford, Intestinal obstruction in the newborn; strangulation through a hole 
in the mesentery. Glasgow med. journ. Febr. (Die Erkrankung wurde vergeblich 
durch Anlegen eines Kunstafters bekämpft.) 


. Saar, G. v., Der subkutane Intestinalprolaps, ein typisches Krankheitsbild. Beitr. 


z. klin. Chir. Bd. 61. p. 502. 


1% 


136. 


137. 
138. 


139. 


140. 


141. 


142. 


143. 
144. 


145. 
146. 


147. 
148. 


149. 


161. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


*Sachs, W., Beitrag zur Therapie der Darm-Blasenfistel mittelst Darmausschaltung. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 404. 

Samuels, Adenomata of the descending colon, sigmoid and rectum. Surg. gyn. and 
obstetr. VIII. 4. 

Scheiniss, L. J., Enteritis phlegmonosa. Prakt. Wratsch. Nr. 32 u. 33. 
Schmidt, J. E., Über Pseudoinvagination des zystisch veränderten Processus vermi- 
formis. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 3. p. 627. (Beschreibung eines Falles 
der Enderlenschen Klinik. Resectio ileocoecalis. Heilung.) 

— Über Hirschsprungsche Krankheit, insbesondere ihre chirurgische Behandlung. 
Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. p. 682. (Systematische Zusammenstellung alles Bekannten, 
sowie Mitteilung eigener Befunde.) 

Schönwerth, A., Ileus nach subkutanen Traumen. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 27. (Verfasser teilt zwei eigene Fälle mit.) 

— Über Volvulus coeci. v. Langenbecks Arch. Bd. 88. Heft 4. (Beschreibung 
eines interessanten Falles, der 61, Stunden nach der Entstehung operativ geheilt 
wurde.) 

Seefisch, G., Der Volvulus des Colon ascendens. Med. Klinik. p. 1513. 

Sinclair, T., Strangulated hernia through the foramen of Winslow: operation: reco- 
very. Brit. med. journ. March 13. (75 cm langer Dünndarm war durch das Foramen 
Winslowii getreten und eingeklemmt. Heilung.) 

Smith, Intestinal intessusception complicating typhoid fever. Ann. of surg. Jan. 
Solieri, S., L’enterocleisis epiploique dans les processus ulc£ratifs aigue de la dernière 
anse de l’il&on. Revue de chir. XXIX année. Nr. 7. (Solieri empfiehlt beim Typhus, 
bevor Perforation eintritt, prophylaktisch zu laparotomieren und den Dünndarm an 
der Prädilektionsstelle der Perforation mit Netz einzuhüllen.) 

Solowjew, N. A., Ein Fall von chronischem Ileus. Russki Wratsch. Nr. 9. 
Sommer, Ein Beitrag zur Hirschsprungschen Krankheit. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 31. (1 Fall.) 

Spassokukozki, S. I., Volvulus intestinorum als Krankheit des hungernden Menschen. 
Rvsski Wratsch. Nr. 29. (Bericht über 96 Fälle von Ileus. Besonders befasst sich der 
Verf. mit der mechanischen Erklärung des Ileus.) 


. — Volvulus intestinorum als Krankheit des hungernden Menschen. v. Langen- 


becks Arch. Bd. 41. Heft 1. 


. Sseparin, Zur operativen Therapie der Darmschüsse durch Browninggeschosse 


Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) 


. Stern, K., Invaginatio ileocolica eines Sarkoms des Ileums. Berl. klin. Wochenschr. 


Nr. 37. (1 Fall, der mit Heilung reseziert wurde.) 

Stetten, The submucous lipoma of the gastrointestinal tract. Surg. gyn. and obst. 
IX. 2. (Beschreibung zweier Fälle.) 

Stewart, R., Intestinal obstruction from traumatic rupture of blood vessel. Brit. 
med. journ. Nov. 20. (Bluterguss zwischen Serosa und Muskularis des Jejunum.) 


. Takayasu, M., Über die sogen. „retrograde Inkarzeration des Darmes“. Deutsche 


Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 504. (Mitteilung eines tödlich endenden Falles und kriti- 
sche Literaturbesprechung.) 
Thiemann, H., V-förmige Schlinge der Flexur. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 


. Toniatti, N., Ein Fall von Physoabdomen bei Typhus abdominalis. Wien. klin. 


Wochenschr. Nr. 1. (Gas in der Bauchhöhle infolge ganz kleiner Perforationsstelle.) 


. *Usteri, Karl, Ein seltener Fall von Inkarzeration einer Dünndarmschlinge im 


Prolaps der hinteren Darmwand einer Cökumfistel. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 103. 
p. 167. 


. Vaughan, Meckels diverticulum and other bands as causes of ileus. The amer. journ. 


of obstetr. May. p. 831. (Kind von 5 Monaten wurde wegen Ileus laparotomiert, der 
durch ein Meckelsches Divertikel entstanden war; Tod. Mitteilung anderer Ileusfälle.) 


. Verse, M., Über die Entstehung, den Bau und das Wachstum der Polypen, Adenome 


und Karzinome des Magen-Darmkanals. Arbeit. a. d. Pathol. Inst. zu Leipzig. Bd. 1. 
Heft 5. (Wertvolle Untersuchungen im Anschluss an 105 Fälle.) 

Vignolo, Ricerche sperimentali sull’ ileo-colon-retroplastica; ileo-colon-sfintero o 
operineoplastica: ileo-sfintereplastica. 21. Kongr. d. ital. Ges. f. Chir. Rom. 27. bis 
30. Ottobre. 1908. Zentralbl. f. Chir. Nr. 49. p. 1701. 


Darm. 191 


162. *Wallis, F. C., Seven cases of appendicostomy for various forms of colitis. Brit. 
med. journ. Oct. 30. 

163. *— The surgery of colitis. Brit. med. journ. Jan. 2. 

16t. Waterhouse, H. F., An address on volvulus. Brit. med. journ. Mai. (Häufig ist 
Volvulus am S romanum. Es kommt die Raffnaht des verlängerten Mesosigmoideum 
in Frage zur Vermeidung des Rezidivs.) 

165. *Whiteford, C. H., Treatment of the small intestine in operations fo intestinal ob- 
struction. Brit. med. journ. Sept. 

166. Wiesinger, Zur Darmausschaltung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. p. 207. 
167. *Wilms, Die Appendikostomie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. p. 447. 
(Empfehlung der Methode auf Grund eigener Fälle bei Ileus und Peritonitis.) 

168. — Über die Sensibilität und Schmerzempfindung der Bauchorgane. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 100. p. 372. 

169. — Ist die Abgrenzung einer Strangobturation vom Obturations- und Strangulations- 
ileus berechtigt? Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. 

170. *— Temporärer Verschluss des Kolon bei Resektionen oder Ausschaltung des Darmes. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 225. 

171. Wynne, F. E., und F. P. Sturm, A case of enterospasm simulating acute obstruction. 
Brit. med. journ. Aug. 29. (Todesfall bald nach der operativen Feststellung des 
Zustandes.) 

172. Zahradnicky, F., Die Behandlung des durch Adhäsionen bedingten postoperativen 
Ileus. Casopsis lekarüo českých. p. 27. (Besprechung der konservativen und opera- 
tiven Behandlung des postoperativen Ileus; die angewandten Mittel sind die allgemein 
gangbaren.) 

173. Zoepffel, H., Über die anatomischen Verhältnisse des Darmes beim echten Megakolon 
gegenüber dem Pseudomegakolon. Virchows Arch. Bd. 198. p. 119. 

174. Zoeppritz, H., Beitrag zur Frage des Zustandekommens der Torsion von Appendices 
epiploicae. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 141. (Beschreibung eines Falles 
der Klinik Anschütz.) 


Die gewaltige Literatur des Berichtsjahres über die Chirurgie des Darmes 
besteht zum sehr grossen Teile aus kasuistischen Mitteilungen, die sehr interessant 
zu lesen, aber zu einem Referate nicht geeignet sind; es handelt sich dabei um 
seltene Tumoren und lleusfälle von besonderer Art und Ursache, Polyposis in- 
testini, Invagination mit und ohne Geschwulstbildung, angeborene Bildungsanomalien 
des Darmes oder seiner Mesenterien, 'Typhusperforationen, Hirschsprungsche 
Krankheit, perforiertes Duodenalgeschwür, traumatische und entzündliche Perfo- 
rationen des Darmes aller Art. — Ferner sind eine Reibe tüchtiger experimenteller 
Arbeiten entstanden, namentlich zum Studium des Ileus. 


Whiteford (165) legt grossen Wert auf die gründlichste Darmentleerung 
bei Ileus. Er bindet ein Glasrohr in den Darm ein und schiebt den Darm lang- 
sam auf das Rohr herauf. Auf diese Weise wird er völlig entleert. 


Friedrich (59) gibt einen Überblick über die Chirurgie des Magen- und 
Darınkanales.. Aus der Menge des Interessanten dürfte es von besonderem Werte 
sein, hier auf die mannigfachen Indikationen hinzuweisen, die Friedrich der 
Enteroanastomose einräumt. Ausser den allgemein üblichen Indikationen wendet 
er Darmausschaltungen an zur Behandlung lokaler Peritonitis, zur Vorbehandlung 
übergrosser Hernien, bei rezidivierender Invagination und beim Rektumprolaps, in 
letzterem Falle in Kombination mit seitlicher Aufhängung. 


Die Frage nach der Zulässigkeit sehr grosser Darmresektionen resp. -Aus- 
schaltungen wird ganz verschieden beurteilt. Albu (2) widerrät sie auf Grund 
von Tierexperimenten .und in der Tat sprechen auch beim Menschen Beobach- 
tungen dafür, dass durch Diarrhöen, Inanition ete. eine anfangs günstig gelungene 
Heilung später illusorisch wird. Andererseits zeigt doch die Praxis, dass in Fällen, 
in denen sich eine grosse Ausschaltung nicht vermeiden lässt, entgegen aller 
Theorie glänzende Heilungen bei sonst verlorenen Menschen möglich sind. Hier- 
gegen spricht der Fall von Denk (43), der bei eingeklennmtem Bruch 540 cm 


192 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Dünndarm fortnahm, bei einer über 60jäbrigen Frau und noch nach (iis Jahren 
volles Wohlbefinden feststellte. 


Childe (31) berichtet ebenfalls über besonders grosse Dünndarmresektionen wegen 
Gangrän bei Baucheinklemmung. Einmal wurde der halbe Dünndarm reseziert; zwar über- 
stand die Kranke den Eingriff, starb aber nach 7 Monaten an Marasmus. Verf. berichtet 
noch über andere, teils glücklich, teils tödlich endende grosse Dünndarmresektionen. 

Blecher (15) schildert eine sehr umfangreiche Achsendrehung, welche das Mesen- 
terium des gesamten Dünndarmes und das Colon ascendens betraf. Es ist dies eine sehr 
seltene Erkrankung, welche nur bei einer bestimmten Missbildung möglich ist, bei den 
sogen. Mesenterium ileo coecale commune, bei dem das Dünndarmmesenterium direkt: in 
ein entsprechendes Gekröse des Cökum und Colon ascendens übergeht. Der interessante 
Fall des Verf. ist erst der zweite, der überhaupt mit Heilerfolg operiert wurde. 

Nordmann (113) macht wertvolle Mitteilungen über 3 Fälle von spastischem Ileus, 
von denen er zwei operierte. (Ein Todesfall durch Kollaps.) Das rätselhafte Bild des Entero- 
spasmus kann natürlich vor der Laparotomie im allgemeinen nicht diagnostiziert werden. 
In einem Fall wurde bei einer schweren Hysterika das Leiden vermutet und konservativ 
geheilt. 

Pendred (121) hat in einem entsprechenden Falle von Ileus den Enterospasmus 
unter den Händen bei der Laparotomie schwinden sehen und den Bauch wieder geschlossen. 
Durch fortbestehenden Ileus trat der Tod ein. 

Technische Einzelheiten sind besonders zu dem Zweck ersonnen worden, um die 
Operationen am Magen- und Darmkanal aseptisch durchführen zu können, trotz Eröffnung 
dieser Organe. Hierher gehört die Doppelquetschzange von Karewski (87). 


Heile (78) bringt eine neue Idee für die Ileusbehandlung. Unter Be- 
tonung der grossen Bedeutung gründlicher Darmentleerung bei der Peritonitis, um 
den Darm zu entlasten, bringt er während der Operation 50—100 cem Ricinusöl 
in den geschlossenen Darmkanal. Das hierzu erforderliche Instrumentarium wird 
abgebildet. Das Ricinusöl muss vorgewärmt sein. Heile unterstützt die Wirkung 
dieses kräftigen Abführmittels durch andere, die Peristaltik anregende Mittel. 
Diese Methode hat die Prognose der Operation auch in desolaten Fällen gebessert. 


Braun und Boruttau (23) haben sich mit der Frage nach der Ursache 
des Todes beim Ileus beschäftigt und suchten die Frage durch zahlreiche, genau 
beschriebene Experimente zu lösen. Sie glauben, dass es weder Schockwirkung 
noch Autointoxikation sei, die den Tod herbeiführe, sondern die hochgradige Blut- 
stase im Gebiet der Bauchhöhle mit sekundärer Anämie des Gehirues, also gewisser- 
massen eine innere Verblutung. 

Usteri (158) beschreibt einen eigenartigen Fall von Ileus durch Inkarzeration. Die 
hintere Wand eines Anus praeter hatte sich vorgestülpt und in ihr war eine vorgefallene 
Dünndarmschlinge gangränös geworden. Tod trotz Operation. 


Kausch (88) bringt eine sehr wertvolle Mitteilung über die Resektion des 
mittleren Abschnittes des Duodenum. Die Indikation hierzu bildet der Hauptsache 
nach das Karzinom der Papilla Vateri, das durch Ikterus ohne Koliken sich früh- 
zeitig bemerkbar macht. Eine Voroperation beseitigt den Ikterus durch Cholecyst- 
enteroanastomose, Die grosse Operation besteht in der Freilegung des Duodenum, 
ferner in Ausführung der hinteren Gastroenterostomie, dem definitiven Verschluss 
des Pylorus und nunmehriger sehr radikaler Resektion der pars superior und 
verticalis duodeni. Wenn ein Stück Pankreas mit entfernt war, so wird nach 
Kausch der Duodenalstumpf über den Pankreasstumpf hinübergestülpt und so- 
mit der Querschnitt des im Gewebe durchtrennten Ductus pancreaticus und der 
Pankreassubstanz in den Darm hineingeleitet. — Der so operierte Fall des Ver- 
fassers führte zur Heilung. 


Jopson und Gittings (86) bearbeiten nicht weniger als 45 Fälle von Per- 
foration des Darmes bei Typhus. Die Perforation ist selten bei Kindern unter 
dem 5. Lebensjahr; sie kommen am Ende der zweiten oder im Verlauf der dritten 
Woche am häufigsten vor. Mortalität etwa 50 Vie, 


Darm. 193 


Sachs (136) hat bei einer nach Herniotomie entstandenen Darm-Blasenfistel den 
Darm nicht von der Blase abgelöst, sondern das angelötete Stück beiderseitig verschlossen 
auf der Blase sitzen lassen; der beiderseits abgeschnittene Darm wurde anastomosiert. 
Heilung liegt schon 8 Jahre zurück. 

Mori (107) beschreibt einen plastischen Ersatz der Scheide, die ebenso wie der Uterus 
nur rudimentär angelegt war. Von einer Laparotomie aus schaltete er ein Stück Dünn- 
darm mit seinem Mesenterium aus und bildete durch Einnähen in den Scheideneingang eine 
neue Vagina. 

Von besonderem Interesse sind die Arbeiten aus dem schwierigen Gebiete 
der Erkrankungen des Dickdarms. Während auch hier viel kasuistische Beiträge 
das Bild vervollständigen, geben andererseits Serien von Dickdarmoperationen einen 
Eindruck von den Enderfolgen. Die Technik der Diekdarmresektion steht nach 
wie vor im Mittelpunkte des Interesses und wird von den einzelnen Autoren recht 
verschieden gehandhabt, während beim Dünndarm die Methoden einheitlicher und 
zugleich auch sehr viel einfacher sind. Im allgemeinen hat die zunehmende 
Sicherheit in der Technik uns auch am Dickdarm zu ziemlich radikalem Vorgehen 
geführt und das gilt besonders für die Tuberkulose der Ileocökalgegend, die man 
im allgemeinen nicht mehr palliativ mit Ausschaltung behandelt. 


Die Arbeit von Rubesch (132) lehrt uns an einem reichen Material der 
Klinik Wölflers, dass man bei Ileocökaltuberkulose mit der Enteroanastomose 
keine Dauerresultate von befriedigender Güte erzielt, sondern nur mit der Resektion. 


Els (52) bringt die prachtvollen Resultate Garr&s bei der Ileocökal- 
tuberkulose. Es ist in 10 Fällen stets die Radikaloperation, d. h. die Resektion 
gemacht, die Garr& bei weitem der Ausschaltung und der Enteroanastomose vor- 
zieht; nur einer der 10 Fälle ging nach der Operation zugrunde. 


Rad (125) macht einen Vorschlag, der ohne weiteres als gut imponiert; er 
näht bei Peritonitis in den Blinddarm einen Katheter ein, durch den die Gase ent- 
weichen, durch die gespült, infundiert und ernährt werden kann. 


Wilms (170) beschreibt seine Methode der Anlegung eines Anus praeter- 
naturalis. Er legt eine einfache Kotfistel an und verengert das abführende Ende 
durch Anlegen einer durch das Mesenterium geführten Haarnadel. Die genauere 
Technik muss in der Originalarbeit gelesen werden. 


Barker (10) bringt einen interessanten klinischen Vortrag über die Ope- 
ration der Dickdarıntumoren, über die er grosse Erfahrung gesammelt hat. Von 
besonderem Interesse ist seine Besprechung über die Blutversorgung der unteren 
Abschnitte des Dickdarms, die genau berücksichtigt werden muss (Abbildung). 


Ein Thema von aktueller Bedeutung ist die Kolitis. Die zunehmende Er- 
forschung hat das Gebiet einer zweckmässigen Therapie mehr und mehr zugänglich 
gemacht. Wir wissen jetzt, dass es eine grosse Reihe entzündlicher Veränderungen 
gibt, die man nicht mit Karzinom verwechseln darf, und die ohne Resektion heilen 
können. Der Kolitis und der Appendikostomie sind folgende Arbeiten gewidmet: 
Anschütz (4), Billington (12) Bittorf (14), Dawson (38), Francke 
(58), Hawkins (77), Herrick (80) Keetly (90), Mummery (110), Ombré- 
danne (117), Payr (120), Wallis (162, 163), Wilms (167). 

Mummery (110) stellt diejenigen Ursachen der chronischen Kolitis zu- 
sammen, welche man chirurgisch, namentlich durch Beseitigung der Stenose heilen 
kann; hierher gehören Verwachsungen, Knickungen, Intussusception, Volvulus, 
Karzinom, Appendizitis, Atonie, Enteroptose. Ehe diese nicht beseitigt sind, hat 
eine Behandlung der Colitis nicht viel Wert. Bei primärer Kolitis ist die Appendi- 
kostomie zu empfehlen. (Genaue Diagnose der Ursache!) 


Billington (12) macht den Vorschlag, bei schwerer Peritonitis die Appen- 
dikostomie zu machen und von dem eingenähten Wurmfortsatz aus die Dickdarm- 
höhle beständig mit Wasser zu füllen. Auf diese Weise kann viel resorbiert und 
viel Kochsalzlösung durch die Blutbahn geschickt werden. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 13 


194 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Wallis (162, 163) empfiehlt nachdrücklich die Appendikostomie bei schweren 
Formen der Kolitis. Die Operation ist einfach und sehr wirksam. Die Öffnung 
muss offen gehalten werden, da sie sich sonst rasch von selbst verschliesst. Sitzt 
das Leiden nur in den letzten Darmabschnitten, so genügt eventuell eine Kolostomie 
am Colon descendens oder eine Sphinkterspaltung. 


Aus der Arbeit von Keetly (90) lernen wir die Indikationen und Technik, 
sowie den Wert der Appendikostomie kennen. Interessant ist es, dass er den Ein- 
griff auch vornimmt, um bei Intussuszeption das Cökum zu fixieren, ferner um 
bei chronischer Obstipation Spülungen und Abführmittel einzuführen. Im ganzen 
verwertet Kutly 34 eigene Fälle. ` 


Francke (58) bereichert in interessanter Weise unsere Kenntnisse über 
benigne Erkrankungen des Dickdarmes, indem er die zum Teil schweren Folge- 
zustände der multiplen Dickdarmdivertikel schildert. In einem Fall musste er die 
ganze Flexur resezieren; sie war der Hauptsitz einer schweren hyperplasierenden 
Entzündung, deren Ursache die Divertikel waren. Um schweren Folgen vorzu- 
beugen, kommt anstatt der Resektion auch die Darmausschaltung in Frage. 

Anschütz (4) hat zwei charakteristische Fälle von falschen Divertikeln des Dick- 
darms beobachtet und schildert die Symptomatologie des unklaren und wechselvollen Krank- 
heitsbildes; die Diagnose gelingt meist erst bei der Operation; vorher nimmt man Appen- 
dizitis, Karzinom, Tuberkulose an. Auch Anschütz hat einen Fall von schwerstem Infiltrat. 
um ein Divertikel herum unter der Diagnose Karzinom exstirpiert. Auch in einem zweiten 
Fall hatte das gleiche Leiden Ileuserscheinungen hervorgerufen ; der Tumor wurde als Karzinom 
exstirpiert und erwies sich: erst später als multiple Divertikel mit Schwielen. 


Die Lehre von den primären Entzündungen des Dickdarmes, welche begün- 
stigt durch Koprostase, zu chronischen Veränderungen der Darınwand führen kann, 
ferner auch zu Entzündungen, ja sogar Abszessen der Darmumgebung und eitriger 
Peritonitis, wird von Bittorf (14) im Zusammenhang geschildert. Die alte Lehre 
der Typhlitis stercoralis beschäftigte sich schon mit ganz dem gleichen Krankheits- 
bilde; eventuell ist sie gelegentlich auch das primäre Leiden beim Entstehen einer 
Wurmfortsatzentzündung. 


E. Appendix. 


l. *Bertelsmann, Zur Technik der Appendektomie. Zentralbl. f. Chir. Nr . 23. p. 826. 
— Zur Pathologie und Therapie der freien, ausgedehnten Bauchfellentzündung nach 
Wurmfortsatzentzündung. Med. Klinik. p. 1043. (Wertvolle theoretische und prak- 
tische Erörterungen über Peritonitis ohne wesentlich Neues.) 

3. *Boerner, Zur Technik der Appendektomie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1028. 

4. Borelius, J., Resultaten af blindtarmsinftam mationens behandling pa kirurgiska i 
Lund aren 1907 och 1908. Allm. Sv. Läkartidn. p. 161. 

5. Broca, A., et P. E. Weil, Les complications hemorrhagiques de l’appendicite. Presse 
med. Nr. 1. 

6. Cannaday, Perforation of appendix by round-worm. ‚Journ. of the amer. med.. 
assoc. LIII. 13. (Spulwurm im Wurmfortsatz.) 

7. Carles, J., Sur quelques cas de dyspepsies appendiculaires. Journ. de med. de 
Bordeaux. Nr. 16. 

8. Castiglioni, Sulla stranguria appzndicolare. Noe. med. chir. Milano. 28° Giulio. 

9. Chevrier, Comment convient-il d'enlever l’appendice. Gaz. des hôpitaux. Nr. 59 
u. 60. (Beschreibung und Abbildungen der Technik in verschiedenen Fällen.) 

10. Churchman, An appendix absces: in a 27 monthly child; with an analysis of infantile 
appendicitis in the Johns Hopkins Hospital. Bull. of the Johns Hopkins hospital. 
February. 

ll. Le Conte, R. G., Carcinoma of the appendix with metastasis to the ileocolic glands. 
Bull. of the Aver clin. laboratory of the Pennsylvania hospital. Nr. 5. Dee. Philadelphia. 
(Beobachtet bei einer 21 jährigen Patientin.) 


18. 


19. 


20. 


Appendix. 195 


Cooke, C. O., Appendicitis complicating pregnancy. With report of four cases. New 
York med. journ. May 1. 

Coons, J. J., and H. O. Bratton, Prognostic and diagnostic value of the leucocytes 
and different count in abdominal infection (appendicitis). New York med. journ. 
July 31. 

*Cordes, F., Über primäre Typhlitis. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 3. 
D 742. , 

Cordua, Ist eine Heilung der Appendizitis mit Rizinusöl möglich? Vereinig. nord- 
westdeutsch. Chir. 23. Jan. (Scharfe Ablehnung des Sonnenburgschen Vorschlages.) 
Dahl, R., Ett fall af appendicit i bruchsack hos nyfoeld. Hygiea. p. 277. 

Dege, Ileus nach Blinddarmentzündung. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 11. Jan. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 10. p. 360. 

Djakonoff, Bemerkungen zur gleichzeitigen Erkrankung von Appendix und rechter 
Niere. Chirurgie. Bd. 23. Heft 138. (Russisch.) 

Diakonow, P. P., Zur Frage von den Divertikeln des Wurmfortsatzes. Jahrb. d. 
Kais. Katharinakrankenhauses. Bd. 2. p. 82—86. Moskau. (Beschreibung eines Falles.) 
Doran, A., Urachal cyst simulating appendicular abscess: Arested development of 
genital tract; with notes on recently reported cases of urachal cysts. Proceedings of 
the royal society of med. April. 

Duvergey, Un cas de nephrite du rein droit au cours d'une appendicite. Province 
med. Nr. 10. 


. Eklund, Th., Mekanisk ileus vid appendiciter och appendikuläre peritoniter. Finska 


Läkaresellkapets Handlingar. Bd. 50. p. 561. 

Elbe, Appendixzysten und -divertikel.e Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 3. 
p. 635. (5 eigene Fälle aus der Klinik Müllers und Literaturbearbeitung.) 

Esser, Über die im Berichtsjahr 1906—1907 behandelten Blinddarmentzündungs- 
kranken. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft A (119 Fälle aus dem Berliner 
Garnisonslazareth II.) 


. Finocchiaro, Due casi di appendicite a sindrome vescicale. Soc. med. chir. Anco- 


netana. 1908. Morgagni. Nr. 11. 

*Fischler, Die Typhlatonie (Dilatatio coeci) als selbständiges Krankheitsbild und 
ihre Beziehungen zur Appendizitis. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. 
Heft 4. 

*Franke, E., Zur Bakteriologie der akuten und chronischen Appendizitis mit besonderer 
Berücksichtigung des peritonealen Exsudats. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 508. 
Friedländer, Über Spontanamputation der Appendix. Wien. med. Wochenschr. 
Nr. 20. 

Füster, O., Zum Rovsingschen Appendizitissymptom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 97. p. 191. (Das in Rede stehende Symptom wird auf Grund eigener Erfahrungen 
als sehr unsicher bezeichnet.) 

Gayet, La tuberculose hypertrophique de l’appendice. Lyon chir. Nr. 3. (Wird 
meist erst bei der Operation entdeckt. Entfernung muss sehr gründlich gemacht werden.) 


5 angitano, J., Über periappendikuläre pseudo-neoplastiache entzündliche Tumoren. 


. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 2. 


2. Ee K. H., Übe. akute eitrige Wurmfortsatzperitonitis, ihre chirurgische Behand- 


lung und die Dauerresultate derselben. Eine klinische Studie über 533 Fälle aus der 
chirurgischen Klinik zu Upsala vom 1. Sept. 1888 bis 31. Juli 1907. Wiesbaden. 
J. F. Bergmann. Upsala. Akad. Verlag. A. G. (Systematische Bearbeitung des 
ganzen Themas.) 


. Greer, W. J., Inversion of the appendix and caecum. Brit. med. journ. Dec. 
. Greig, D. M., Two cases of primary carcinoma of thelappendix., nn med. journ. 


October 23. 


. Häberlin, C., Zur Entstehung der EE ETE E E E CT Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 9. (Hinweis auf die Bedeutung der Rassenvermischung der Kultur- 
völker für die Form und Beschaffenheit der Appendix.) 


. Halban, J., Appendizitis und Gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 47. 
. Harbin, R. M., Methods and results of drainage in 22 cases of abscess of the 


appendix. New York med. record. Jan. 9. 


. Harrison, E., and E. Turton, An unusual case of appendix abscess due to the 


pneumococcus and bacillus coli communis. Treatment by double vaccine: recovery. 
Brit med. journ. May. 


13* 


192 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Dünndarm fortnahm, bei einer über GO jährigen Frau und noch nach (iis Jahren 
volles Wohlbefinden feststellte. 


Childe (31) berichtet ebenfalls über besonders grosse Dünndarmresektionen wegen 
Gangrän bei Baucheinklemmung. Einmal wurde der halbe Dünndarm reseziert; zwar über- 
stand die Kranke den Eingriff, starb aber nach 7 Monaten an Marasmus. Verf. berichtet 
noch über andere, teils glücklich, teils tödlich endende grosse Dünndarmresektionen. 

Blecher (15) schildert eine sehr umfangreiche Achsendrehung, welche das Mesen- 
terium des gesamten Dünndarmes und das Colon ascendens betraf. Es ist dies eine sehr 
seltene Erkrankung, welche nur bei einer bestimmten Missbildung möglich ist, bei dem 
sogen. Mesenterium ileo coecale commune, bei dem das Dünndarmmesenterium direkt in 
ein entsprechendes Gekröse des Cökum und Colon ascendens übergeht. Der interessante 
Fall des Verf. ist erst der zweite, der überhaupt mit Heilerfolg operiert wurde. 

Nordmann (113) macht wertvolle Mitteilungen über 3 Fälle von spastischem Ileus, 
von denen er zwei operierte. (Ein Todesfall durch Kollaps.) Das rätselhafte Bild des Entero- 
spasmus kann natürlich vor der Laparotomie im allgemeinen nicht diagnostiziert werden. 
In einem Fall wurde bei einer schweren Hysterika das Leiden vermutet und konservativ 
geheilt. 

Pendred (121) hat in einem entsprechenden Falle von Ileus den Enterospasmus 
unter den Händen bei der Laparotomie schwinden sehen und den Bauch wieder geschlossen. 
Durch fortbestehenden Ileus trat der Tod ein. 

Technische Einzelheiten sind besonders zu dem Zweck ersonnen worden, um die 
Operationen am Magen- und Darmkanal aseptisch durchführen zu können, trotz Eröffnung 
dieser Organe. Hierher gehört die Doppelquetschzange von Karewski (87). 


Heile (78) bringt eine neue Idee für die Ileusbehandlung. Unter Be- 
tonung der grossen Bedeutung gründlicher Darmentleerung bei der Peritonitis, um 
den Darm zu entlasten, bringt er während der Operation 50—100 eem Ricinusöl 
in den geschlossenen Darmkanal. Das hierzu erforderliche Instrumentarium wird 
abgebildet. Das Ricinusöl muss vorgewärmt sein. Heile unterstützt die Wirkung 
dieses kräftigen Abführmittels durch andere, die Peristaltik anregende Mittel. 
Diese Methode hat die Prognose der Operation auch in desolaten Fällen gebessert. 


Braun und Boruttau (23) haben sich mit der Frage nach der Ursache 
des Todes beim Ileus beschäftigt und suchten die Frage durch zahlreiche, genau 
beschriebene Experimente zu lösen. Sie glauben, dass es weder Schockwirkung 
noch Autointoxikation sei, die den Tod herbeiführe, sondern die hochgradige Blut- 
stase im Gebiet der Bauchhöhle mit sekundärer Anämie des Gehirnes, also gewisser- 
massen eine innere Verblutung. 

Usteri (158) beschreibt einen eigenartigen Fall von Ileus durch Inkarzeration. Die 
hintere Wand eines Anus praeter hatte sich vorgestülpt und in ihr war eine vorgefallene 
Dünndarmschlinge gangränös geworden. Tod trotz Operation. 


Kausch (88) bringt eine sehr wertvolle Mitteilung über die Resektion des 
mittleren Abschnittes des Duodenum. Die Indikation hierzu bildet der Hauptsache 
nach das Karzinom der Papilla Vateri, das durch Ikterus ohne Koliken sich früh- 
zeitig bemerkbar macht. Eine Voroperation beseitigt den Ikterus durch Cholecyst- 
enteroanastomose. Die grosse Operation besteht in der Freilegung des Duodenum, 
ferner in Ausführung der hinteren Gastroenterostomie, dem definitiven Verschluss 
des Pylorus und nunmehriger sehr radikaler Resektion der pars superior und 
verticalis duodeni. Wenn ein Stück Pankreas mit entfernt war, so wird nach 
Kausch der Duodenalstumpf über den Pankreasstumpf hinübergestülpt und so- 
mit der Querschnitt des im Gewebe durchtrennten Ductus pancreaticus und der 
Pankreassubstanz in den Darm hineingeleitet. — Der so operierte Fall des Ver- 
fassers führte zur Heilung. 


Jopson und Gittings (86) bearbeiten nicht weniger als 45 Fälle von Per- 
foration des Darmes bei Typhus. Die Perforation ist selten bei Kindern unter 
dem 5. Lebensjahr; sie kommen am Ende der zweiten oder im Verlauf der dritten 
Woche am häufigsten vor. Mortalität etwa 5U Hin, 


Darm. 193 


Sachs (136) hat bei einer nach Herniotomie entstandenen Darm-Blasenfistel den 
Darm nicht von der Blase abgelöst, sondern das angelötete Stück beiderseitig verschlossen 
auf der Blase sitzen lassen; der beiderseits abgeschnittene Darm wurde anastomosiert. 
Heilung liegt schon 8 Jahre zurück. 

Mori (107) beschreibt einen plastischen Ersatz der Scheide, die ebenso wie der Uterus 
nur rudimentär angelegt war. Von einer Laparotomie aus schaltete er ein Stück Dünn- 
darm mit seinem Mesenterium aus und bildete durch Einnähen in den Scheideneingang eine 
neue Vagina. 

Von besonderem Interesse sind die Arbeiten aus dem schwierigen Gebiete 
der Erkrankungen des Dickdarms. Während auch hier viel kasuistische Beiträge 
das Bild vervollständigen, geben andererseits Serien von Dickdarmoperationen einen 
Eindruck von den Enderfolgen. Die Technik der Dickdarmresektion steht nach 
wie vor im Mittelpunkte des Interesses und wird von den einzelnen Autoren recht 
verschieden gehandhabt, während beim Dünndarm die Methoden einheitlicher und 
zugleich auch sehr viel einfacher sind. Im allgemeinen hat die zunehmende 
Sicherheit in der Technik uns auch am Dickdarm zu ziemlich radikalem Vorgehen 
geführt und das gilt besonders für die Tuberkulose der Ileocökalgegend, die man 
im allgemeinen nicht mebr palliativ mit Ausschaltung behandelt. 


Die Arbeit von Rubesch (132) lehrt uns an einem reichen Material der 
Klinik Wölflers, dass man bei Ileocökaltuberkulose mit der Enteroanastomose 
keine Dauerresultate von befriedigender Güte erzielt, sondern nur mit der Resektion. 


Els (52) bringt die prachtvollen Resultate Garres bei der Ileocökal- 
tuberkulose. Es ist in 10 Fällen stets die Radikaloperation, d. h. die Resektion 
gemacht, die Garr& bei weitem der Ausschaltung und der Enteroanastomose vor- 
zieht; nur einer der 10 Fälle ging nach der Operation zugrunde. 


Rad (125) macht einen Vorschlag, der ohne weiteres als gut imponiert; er 
näht bei Peritonitis in den Blinddarm einen Katheter ein, durch den die Gase ent- 
weichen, durch die gespült, infundiert und ernährt werden kann. 


Wilms (170) beschreibt seine Methode der Anlegung eines Anus praeter- 
naturalis. Er legt eine einfache Kotfistel an und verengert das abführende Ende 
durch Anlegen einer durch das Mesenterium geführten Haarnadel. Die genauere 
Technik muss in der Originalarbeit gelesen werden. 


Barker (10) bringt einen interessanten klinischen Vortrag über die Ope- 
ration der Dickdarıntumoren, über die er grosse Erfahrung gesammelt hat. Von 
besonderem Interesse ist seine Besprechuug über die Blutversorgung der unteren 
Abschnitte des Dickdarms, die genau berücksichtigt werden muss (Abbildung). 


Ein Thema von aktueller Bedeutung ist die Kolitis. Die zunehmende Er- 
forschung hat das Gebiet einer zweckmässigen Therapie mehr und mehr zugänglich 
gemacht. Wir wissen jetzt, dass es eine grosse Reihe entzündlicher Veränderungen 
gibt, die man nicht mit Karzinom verwechseln darf, und die ohne Resektion heilen 
können. Der Kolitis und der Appendikostomie sind folgende Arbeiten gewidmet: 
Anschütz (4), Billington (12), Bittorf (14), Dawson (38), Francke 
(58), Hawkins (77), Herrick (80), Keetly (90, Mummery (110), Ombré- 
danne (117), Payr (120), Wallis (162, 163), Wilms (167). 


Mummery (110) stellt diejenigen Ursachen der chronischen Kolitis zu- 
sammen, welche man chirurgisch, namentlich durch Beseitigung der Stenose heilen 
kann; hierher gehören Verwachsungen, Knickungen, Intussusception, Volvulus, 
Karzinom, Appendizitis, Atonie, Enteroptose. Ehe diese nicht beseitigt sind, hat 
eine Behandlung der Colitis nicht viel Wert. Bei primärer Kolitis ist die Appendi- 
kostomie zu empfehlen. (Genaue Diagnose der Ursache!) 


Billington (12) macht den Vorschlag, bei schwerer Peritonitis die Appen- 
dikostomie zu machen und von dem eingenähten Wurmfortsatz aus die Dickdarm- 
höhle beständig mit Wasser zu füllen. Auf diese Weise kann viel resorbiert und 
viel Kochsalzlösung durch die Blutbahn geschickt werden. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsb. 1909. 13 


194 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Wallis (162, 163) empfiehlt nachdrücklich die Appendikostomie bei schweren 
Formen der Kolitis. Die Operation ist einfach und sehr wirksam. Die Öffnung 
muss offen gehalten werden, da sie sich sonst rasch von selbst verschliesst. Sitzt 
das Leiden nur in den letzten Darmabschnitten, so genügt eventuell eine Kolostomie 
am Colon descendens oder eine Sphinkterspaltung. 


Aus der Arbeit von Keetly (90) lernen wir die Indikationen und Technik, 
sowie den Wert der Appendikostomie kennen. Interessant ist es, dass er den Ein- 
griff auch vornimmt, um bei Intussuszeption das Cökum zu fixieren, ferner um 
bei chronischer Obstipation Spülungen und Abführmittel einzuführen. Im ganzen 
verwertet Kutly 34 eigene Fälle. i 

Francke (58) bereichert in interessanter Weise unsere Kenntnisse über 
benigne Erkrankungen des Dickdarmes, indem er die zum Teil schweren Folge- 
zustände der multiplen Dickdarmdivertikel schildert. In einem Fall musste er die 
ganze Flexur resezieren; sie war der Hauptsitz einer schweren hyperplasierenden 
Entzündung, deren Ursache die Divertikel waren. Um schweren Folgen vorzu- 
beugen, kommt anstatt der Resektion auch die Darmausschaltung in Frage. 

Anschütz (4) hat zwei charakteristische Fälle von falschen Divertikeln des Dick- 
darms beobachtet und schildert die Symptomatologie des unklaren und wechselvollen Krank- 
heitsbildes; die Diagnose gelingt meist erst bei der Operation; vorher nimmt man Appen- 
dizitis, Karzinom, Tuberkulose an. Auch Anschütz hat einen Fall von schwerstem Infiltrat 
um ein Divertikel herum unter der Diagnose Karzinom exstirpiert. Auch in einem zweiten 
Fall hatte das gleiche Leiden lleuserscheinungen hervorgerufen ; der Tumor wurde als Karzinom 
exstirpiert und erwies sich erst später als multiple Divertikel mit Schwielen. 


Die Lehre von den primären Entzündungen des Dickdarmes, welche begün- 
stigt durch Koprostase, zu chronischen Veränderungen der Darınwand führen kann, 
ferner auch zu Entzündungen, ja sogar Abszessen der Darmumgebung und eitriger 
Peritonitis, wird von Bittorf (14) im Zusammenhang geschildert. Die alte Lehre 
der Typhlitis stercoralis beschäftigte sich schon mit ganz dem gleichen Krankheits- 
bilde; eventuell ist sie gelegentlich auch das primäre Leiden beim Entstehen einer 
Wurmfortsatzentzündung. 


E. Appendix. 


l. *Bertelsmann, Zur Technik der Appendektomie. Zentralbl. f. Chir. Nr . 23. p. 826. 
— Zur Pathologie und Therapie der freien, ausgedehnten Bauchfellentzündung nach 
Wurmfortsatzentzündung. Med. Klinik. p. 1043. (Wertvolle theoretische und prak- 
tische Erörterungen über Peritonitis ohne wesentlich Neues.) 

3. *Boerner, Zur Technik der Appendektomie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1028. 

4. Borelius, J., Resultaten af blindtarmsinftam mationens behandling pa kirurgiska i 
Lund aren 1907 och 1908. Allm. Sv. Läkartidn. p. 161. 

5. Broca, A., et P. E. Weil, Les complications hemorrhagiques de l’appendicite. Presse 
med. Nr. 1. 

6. Cannaday, Perforation of appendix by round-worm. Journ. of the amer. med.. 
assoc. LILII. 13. (Spulwurm im Wurmfortsatz.) 

7. Carles, J., Sur quelques cas de dyspepsies appendiculaires. ‚Journ. de med. de 
Bordeaux. Nr. 16. 

8. Castiglioni, Sulla stranguria apprndicolare. Soc. med. chir. Milano. 28° Giulio. 

9. Chevrier. Comment convient-il d'enlever l’appendice. Gaz. des hôpitaux. Nr. 59 
u. 60. (Beschreibung und Abbildungen der Technik in verschiedenen Fällen.) 

10. Churchman, An appendix absces: in a 27 monthly child; with an analysis of infantile 
appendicitis in the Johns Hopkins Hospital. Bull. of the Johns Hopkins hospital. 
February. 

ll. Le Conte. R. G., Careinoma of the appendix with metastasis to the ileocolie glands. 
Bull. of the Ayer clin. laboratory of the Pennsylvania hospital. Nr. 5. Dec. Philadelphia. 
(Beobachtet bei einer 21 jährigen Patientin.) 


Lë 
-1 


31. 


32. 


34. 


Appendix. 195 


. Cooke, C. O., Appendicitis complicating pregnancy. With report of four cases. New 


York med. journ. May 1. 


. Coons, J. J., and H. O. Bratton, Prognostic and diagnostic value of the leucocytes 


and different count in abdominal infection (appendicitis). New York med. journ. 
July 31. , 

*Cordes, F., Über primäre Typhlitis. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 3. 
D 742. , 

Cordua, Ist eine Heilung der Appendizitis mit Rizinusöl möglich? Vereinig. nord- 
westdeutsch. Chir. 23. Jan. (Scharfe Ablehnung des Sonnenburgschen Vorschlages.) 
Dahl, R., Ett fall af appendicit i bruchsack hos nyfoeld. Hygiea. p. 277. 


. Dege. Ileus nach Blinddarmentzündung. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 11. Jan. 


Zentralbl. f. Chir. Nr. 10. p. 360. 


. Djakonoff, Bemerkungen zur gleichzeitigen Erkrankung von Appendix und rechter 


Niere. Chirurgie. Bd. 23. Heft 138. (Russisch.) 

Diakonow, P. P., Zur Frage von den Divertikeln des Wurmfortsatzes. Jahrb. d. 
Kais. Katharinakrankenhauses. Bd. 2. p. 82--86. Moskau. (Beschreibung eines Falles.) 
Doran, A., Urachal cyst simulating appendicular abscess: Arested development of 
genital tract; with notes on recently reported cases of urachal cysts. Proceedings of 
the royal society of med. April. 


. Duvergey, Un cas de nephrite du rein droit au cours d'une appendicite. Province 


med. Nr. 10. 
Eklund, Th., Mekanisk ileus vid appendiciter och appendikuläre peritoniter. Finska 
Läkaresellkapets Handlingar. Bd. 50. p. 561. 


23. Elbe, Appendixzysten und -divertikel.e. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 3. 


p. 635. (5 eigene Fälle aus der Klinik Müllers und Literaturbearbeitung.) 


24. Esser, Über die im Berichtsjahr 1906—1907 behandelten Blinddarmentzündungs- 


kranken. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft 4. (119 Fälle aus dem Berliner 
Garnisonslazareth II.) 

Finocchiaro, Due casi di appendicite a sindrome vescicale. Soc. med. chir. Anco- 
netana. 1908. Morgagni. Nr. 11. 

*Fischler, Die Typhlatonie (Dilatatio coeci) als selbständiges Krankheitsbild und 
ihre Beziehungen zur Appendizitis. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. 
Heft 4. 


. *Franke, E., Zur Bakteriologie der akuten und chronischen Appendizitis mit besonderer 


Berücksichtigung des peritonealen Exsudats. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 508. 
Friedländer, Über Spontanamputation der Appendix. Wien. med. Wochenschr. 
Nr. 20. 


. Füster, O., Zum Rovsingschen Appendizitissymptom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 


Bd. 97. p. 191. (Das in Rede stehende Symptom wird auf Grund eigener Erfahrungen 
als sehr unsicher bezeichnet.) 


. Gayet, La tuberculose hypertrophique de l’appendice. Lyon chir. Nr. 3. (Wird 


meist erst bei der Operation entdeckt. Entfernung muss sehr gründlich gemacht werden.) 
Gangitano, J., Über periappendikuläre pseudo-neoplastische entzündliche Tumoren. 
v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 2. 

Giertz, K. H., Übe: akute eitrige Wurmfortsatzperitonitis, ihre chirurgische Behand- 
lung und die Dauerresultate derselben. Eine klinische Studie über 533 Fälle aus der 
chirurgischen Klinik zu Upsala vom 1. Sept. 1888 bis 31. Juli 1907. Wiesbaden. 
J. F. Bergmann. Upsala. Akad. Verlag. A. G. (Systematische Bearbeitung des 
ganzen Themas.) 

Greer, W. J., Inversion of the appendix and caecum. Brit. med. journ. Dec. 
Greig, D. M., Two cases of primary carcinoma of the/appendix., Brit. med. journ. 
October 23. St 


. Häberlin, C., Zur Entstehung der Wurmfortsatzentzündungen.” Í Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 9. (Hinweis auf die Bedeutung der Rassenvermischung der Kultur- 
völker für die Form und Beschaffenheit der Appendix.) 


. Halban, J., Appendizitis und Gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 47. 
. Harbin, R. M., Methods and results of drainage in 22 cases of abscess of the 


appendix. New York med. record. Jan. 9. 


. Harrison, E., and E. Turton, An unusual case of appendix abscess due to the 


pneumococcus and bacillus coli communis. Treatment by double vaccine: recovery. 
Brit med. journ. May. 
13* 


1% 


39. 


40. 
4l. 
42. 


43. 
44. 


45. 
46. 
47. 
48. 


49. 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 
64. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Hawkes, The prevention of intestinal obstruction following operation for appendicitis. 
Ann. of surg. Febr. (Vermeidung unnötiger Drainage im Gebiet des Dünndarmes 
und Verhinderung aller Verwachsungen.) 

Heile, Zur Pathogenese der Appendizitis. Bakteriologisch-klinische Studie. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 43. p. 1476. 38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 

Hippel, R. v., Einklemmung des Cökum in die Fovea inguinalis medialis verbunden 
mit Appendicitis chronica. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. 

Horsley, Carcinoma of the bowel and of the appendix in the young. Journ. amer. 
med. assoc. Vol. 52. Nr. 19. 

Jacobovici, Die Hernienappendizitis. Spitalul. Nr. 8. 

Jankowsk y, Strangulationsileus infolge von multipler Adhäsionsbildung nach Appen- 
dizitis. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. (Mitteilung eines Falles.) 
Jerusalem, Über Beschwerden nach Appendektomie und deren Behandlung. 81. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 21.—24. Sept. Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1668. 
Kappis, Achsendrehung des Dünndarmes nach eitriger Appendizitis und Appen- 
dektomie, Laparotomie, Heilung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 

Kelly, Cystic dilatation of the vermiform appendix. Ann. of surg. April. 
Klauber, O., Die Ätiologie der Appendizitii. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 
(Hinweis auf die Bedeutung der Knickungen und Stenosen der Appendix, eine Art 
Darmverschluss.) 

*Klose, H., Klinische und anatomische Fragestellungen über das Coecum mobile. 
Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 3. 


50. *— Über das Coecum mobile. Fortschr. d. Med. Nr. 16. 
l. Kocher, Th., Zur Behandlung der akuten Appendizitis. Korrespondenzbl. f. Schweiz. 


Ärzte. Nr. 19. (Energische Empfehlung der Frühoperation.) 


. Konjetzny, Zur Pathologie und Klinik der erworbenen Wurmfortsatzdivertikel. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 44. 

Kretz, Über Blutungen im kranken Wurmfortsatz. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 20. Heft 2. 

Kurak, M., Zur Kasuistik der Karzinome der Appendix. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 37. (Ein Fall.) 


5. Launay, Appendicite aigue dans un sac herniaire chez un enfant de 28 jours. Ope- 


ration. Guerison. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris. Tome 34. p. 680. 
*Lenhartz, Referat über Appendizitis. 16. intern. med. Kongr. in Budapest. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 46. p. 1589. 

*Liertz. R., Über die Lage des Wurmfortsatzes. Berlin. August Hirschwald. 

*— Über die Lage des Wurmfortsatzes. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 1. 
Lozano, Appendicitis herniaria con cuerpo extrano. Rev. de med. y chir. pract. 
de Madrid. Nr. 1084. (Mitteilung eines Falles.) 

Macewen, Hernia of the vermiform appendix. Ann. of surg. April. (4 besonders 
interessante Fälle.) 

Marjantschik, L. P., Zur Kasuistik der Erkrankungen des Wurmfortsatzes und 
der weiblichen Geschlechtsorgane. Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) (Beschreibung 
eines Falles.) 

Matti, H., Ruptur einer rechtsseitigen Parovarialzyste unter den Symptomen akuter 
Appendizitis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 99. p. 561. (Ein in Heilung endigender 
operativer Fall.) 

Ma ylard, Ernest, Acute appendicitis. Practitioner. Mai. 

Meisel. Beitrag zur Kenntnis des linksseitigen subphrenischen Abszesses. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 28. (Fall von grossem Abszess 11, Jahr nach eitriger Appen- 
dizitis.) 

*Melchior, Über perityphlitische Symptome (Pseudoappendizitis) im Beginne der 
Pneumonie. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 3. 


. Milner, R., Die sogenannten primären Appendixkarzinome. Beitrag zu den Irrtümern 


mikroskopischer Diagnosen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. p. 251. (Milner 
bezweifelt die jetzt relativ häufige Diagnose.) 


. Mongour, C., Appendicite et enterite mucomenmbraneuse. ‚Journ. de med. de Bordeaux. 


Nr. 11. (Verf. nimmt im Gegensatz zu Dieulafoy an, dass schleimiger Darmkatarrh 
oft mit Appendizitis zusammen vorkomme: man darf sich also nicht durch ihn von 
rationeller Therapie abhalten lassen.) 


Appendix. 197 


Mouchet, R., Cancer primitif de l’appendice vermiculaire. Bull. de l’acad. roy. de 
med. de belge. Avril et Mai. (4 eigene Beobachtungen und Literatur.) 


. Moullin, C. M., The advisability and the method of operating in cases of acute in- 


flammation of the appendix in the period from the period from the third to the 
sixth day. Lancet. June 3. 

*Müller, G., Tuberculosis of the appendix. Univ. of Pennsylvania med. bull. April. 
Neugebauer, Milzabszess nach Epityphlitis. Zur Technik der Splenektomie. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 3. 

Nowicki, W., Anatomische Untersuchungen über Appendix und Appendizitis. Vir- 
chows Arch. Bd. 195. p. 175. 

Obraszow, Über Beckenappendizitis bei Frauen. Russki Wratsch. Nr. 23. (Die 
untere Grenze des Blinddarmes liegt bei Frauen tiefer als bei Männern, meistens in der 
Linea interspinalis, in 20%, tiefer als diese und nähert sich der Linea innominata. Darin 
liegt der Grund der häufigeren Versenkung der Appendix ins kleine Becken bei Frauen. 
Klinisch findet man bei „Beckenappendizitis“ häufig ein Exsudat verschiedener Grösse 
und Konsistenz im hinteren Douglas mit Eiterbildung. Oder es treten die Symptome 
des Ileus in den Vordergrund, noch vor Bildung des Exsudates. Der entzündliche 
Prozess kann auch in die linke Fossa iliaca übergehen, Perisigmoiditis erzeugen, oder 
bei septischen Beckenappendizitiden allgemeine Toxämie ergeben mit relativ schwacher 
Exsudatbildung im Douglas. Die Beckenappendizitis hat gewöhnlich einen langdauern- 
den Verlauf, mit wellenförmiger Temperaturkurve und heilt meist spontan. Bei Lokali- 
sation des periappendikulären Exsudates in höheren Abschnitten des Beckens kann 
die Palpation desselben sehr erschwert sein und die Differentialdiagnose begegnet 
grossen Schwierigkeiten.) (H. Jentter.) 
Pease, The value of the leucocyte and differential counts in appendicitis. Annals 
of surg. March. (Erörterungen im Anschluss an 300 Fälle von Blutuntersuchung 
bei Appendizitis.) 

Profanter, P., Über Appendizitis, Pseudoappendicitis nervosa und Adnexerkran- 
kungen in differentialdiagnostischer Beziehung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 11. 
Rammstedt, Über Fremdkörper im Wurmfortsatz. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 2. 

Rogers, C. C.,-Diagnosis and localization of appendical abscesses. New York med. 


` record. July 10. 


Röpke, W., Über akute primäre Typhlitis. v. Langenbecks Arch. Bd. 91. Heft 1. 
(4 Fälle, die erst bei der Operation klar wurden.) 


79. Schnitzer, K., Über isolierte Brucheinklemmung des Wurmfortsatzes. Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 62. p. 1. 

80. Schnitzler, Rückblick auf 2000 Operationen wegen Appendizitis. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 51. 

81. Schultze, Demonstration einiger seltenerer Fälle von Wurmfortsatzerkrankung. 
Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 10. Mai. Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1031. 

82. Sonnenburg, E., Die Frühoperation bei Appendizitis. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 45. (Referat über den heutigen Stand der Frage.) 

83. *— Referat über Appendizitis. 16. Internat. med. Kongr. in Budapest. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 46. p. 1589. 

84. Stieda, A., Appendizitis bei Karzinom des Processus vermiformis. 81. Vers. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 21.—24. Sept. Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1661. 

85. Stirling, Two hundred cases of appendicitis. Intercolonial med. journ. of Austral. 
Jan. (Mit besonderer Beschreibung seltener Komplikationen.) 

86. Stubenrauch, v., Über Zystenbildung in abgeschnürten Resten des Wurmfortsatzes. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. 

87. Tiegel, Max, Traumatische Perityphlitis. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. (Be- 


89. 


90. 


schreibt 7 traumatisch entstandene Fälle.) 

Weniger, Ein Fall von traumatischer Appendizitis. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 
Heft 17. 

Wiemann, Das Coecum mobile und die chronische Appendizitis. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 4. 

*Wilms, Unterbindung der Venen des Mesenterium bei eitriger Pfortaderthrombose 
nach Appendizitis. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 21.—24. Sept. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 48. p. 1661. 


198 Gvnäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


91. *Wilms, Venenunterbindung bei eitriger Pfortaderthrombose nach Appendizitis. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 30. p. 1041. | 

92. Winiwarter, A. F. v., Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Appendizitis und 
Appendixeinklemmung im Bruchsack. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 32. 

93. Wohlgemuth, Zur Frage der traumatischen Epityphlitis. Deutsche med. Wochen- 


schr. Nr. 18. 
94. *Wolff, P., Über retroperitoneale Abszesse nach Appendizitis. Beitr. z. klin. Chir. 


Bd. 61. p. 725. 
95. Zorn, F., Abgesprungenes Kaserolstück im Wurmfortsatz einer Bruchgeschwulst. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 38. 


Die Literatur über die Blinddarmentzündung ist im Abschwellen begriffen ; 
erfreulicherweise hat sie dabei an Qualität nichts eingebüsst, im Gegenteil haben 
besonders die Arbeiten von Wilms (90, 91), über die noch berichtet wird, ganz 
neue Gesichtspunkte fruchtbarer Art in dies Kapitel hineingetragen. Im allge- 
meinen ist über die Behandlung der unkomplizierten Intervallappendizitis sowie 
über den akuten Anfall völlige Einigkeit erzielt und Widerspruch ertönt nur noch 
gelegentlich aus dem Lager der Internen. 


Überschaut man die diesjährige Literatur, so findet man einige umfassende 
Berichte über grosses Material; sie entstammen der Feder von Borelius (4), 
Esser (24), Giertz (32), Schnitzler (80) Stierling (85). Ferner wurde 
folgendes Referat erstattet: 


Auf dem XVI, internationalen Kongress zu Budapest erstatteten Lenhartz 
(56) und Sonnenburg (83) ein Referat über die Frage der Appendizitis. Len- 
hartz stellt sich in mancher Hinsicht den im allgemeinen anerkannten Forde- 
rungen der modernen Chirurgie entschieden entgegen und empfiehlt sogar die 
Punktionsbehandlung (!) appendizitischer Abszesse, Sonnenburg vertritt seinen 
aus zahlreichen Publikationen bekannten Standpunkt und präzisiert seine Ansichten 
über die Möglichkeit einer abortiven Behandlung gewisser akuter Appendizitisanfälle 
ohne Operation mittels Ricinusöl. An der Diskussion beteiligen sich zahlreiche 
Redner (Walther, Schnitzler, Fabricius, Kümmell, v. Herczel, 
Lucas Championnitre, Wohlgemuth und andere), die im wesentlichen 
einig sind in der Festhaltung an der Frühoperation und in der Ablehnung des 
Lenhartzschen Standpunktes und der Rizinusölbehandlung. 


Eine grosse Anzahl kasuistischer Mitteilungen ergänzen in sehr wertvoller 
Weise das Bild der Erkrankung; sie beschäftigen sich mit der Kinderappendizitis, 
der Appendizitis im Bruchsack, mit Karzinom und Tuberkulose der Appendix, mit 
Komplikationen der Wurmfortsatzentzündung durch Ileus, Gravidität, Erkrankungen 
der inneren weiblichen Genitalien, der Nieren, der Blase etc. Ferner sind Appendix- 
zysten beschrieben, sowie Divertikel, endlich der seltene Befund des Spulwurms in 
der Appendix. 

Die histologische Untersuchung der entfernten Wurmfortsätze hat schon manche 
Überraschungen gehracht. Müller (70) fand unter 310 Fällen 6 mal Tuberkulose und nimmt 
auf Grund anderer Arbeiten an, dass in etwa 1.6 °% aller Fälle Tuberkulose nachweisbar sei. 

Liertz (57, 58) hat umfangreiche Studien über die Lage der Appendix in der Bauch- 
höhle mitgeteilt; wichtig daraus ist folgendes: bei Kindern liegt der Wurm meist ziemlich 
hoch. Die Hauptlagen der Appendix sind die Positio pelvina, ileocoecalis und laterocoecalis: 
besonders ungünstig ist ferner die Positio retrocoecalis. Die mechanischen Momente. z. B. 
durch Abknickungen, hält Verf. für sehr wichtig für die Entstehung der Appendizitis. Der 
Lanzsche Punkt gibt die beste Orientierung für die Auffindung, nicht der Mc Burne ysche. 
(Sehr ausführliche Arbeit, zahlreiche Illustrationen.) 

Wolff (94) hat interessante Studien üher die retroperitonealen Abszesse bei 
Blinddarmentzündung gemacht und bespricht ihre Entstebung, Diagnose und Be- 
handlung; man muss an diese schwere und prognostisch ungünstige Form stets 
denken, wenn schwere Symptome zunächst ohne peritonitische Erscheinungen vor- 
handen sind. 


Appendix. 19 


Zur Bakteriologie der Appendizitis bringt Franke (27) einen ausführlichen 
Beitrag auf Grund von 101 bakteriologisch untersuchten Fällen. Es lässt sich 
nach seinen Untersuchungen keine bestimmte Bakterienart nachweisen; «das seröse 
Exsudat ist im Frühstadium meistens steril. . Das Bacterium coli scheint die Haupt- 
rolle zu spielen, es wird fast nie vermisst; andere Bakterien begleiten ihn. Sobald 
gemeine Eitererreger, namentlich Streptokokken, in die Bauchhöhle geraten, wird 
die Prognose wesentlich schlechter. 

Bei genauem Studium des Materiala haben sich nun einige neue Fragen 
ergeben, die sich namentlich damit beschäftigen, eine Deutung der Nachbeschwerden 
nach einfacher Appendizitisoperation zu finden; im Mittelpunkt des Interesses steht 
die Nachuntersuchung der Wilmsschen Lehre vom Coecum mobile; vergleiche die 
Arbeit von Klose (50); die Frage des Coecum mobile, ein von Wilms geklärtes 
Krankheitsbild, wurde im Frankfurter Krankenhaus nachgeprüft; unter 80 Fällen 
fand es sich 12 mal, in 5 Fällen war es sogar vorher diagnostiziert. Rehn 
pflegt das abnorm bewegliche Cökum einfach durch seroperitoneale Nähte fest- 
zulegen. 


In einer weiteren Arbeit bespricht Klose (49) die anatomischen Frage- 
stellungen über das coccum mobile. Er ist der Meinung, dass es sich nicht um 
eine Veränderung auf Grund abgelaufener Entzündungen handelt, sondern um 
einen Bildungsfehler, wenigstens in den meisten Fällen. Die Therapie hierbei be- 
steht in intraperitonaler Cökopexie und beseitigt die charakteristischen, fieberlosen 
Koliken (interessante Arbeit). 

Fischler (26) beschreibt ein Krankheitsbild, das er als Typhatonie oder 
Dilatatio coeci bezeichnet und das im ganzen ähnliche Symptome hervorruft, wie 
das von Wilms beschriebene Coecum mobile Fischler bezieht den Zustand auf 
einen lokalen, zur Blähung führenden Katarrh, der mit inneren Mitteln zu be- 
handeln ist. 

Bertelsmann (1) beschäftigt sich mit der Deutung einiger Fälle, die nach Appen- 
dizitisoperation noch Beschwerden behalten. Das kann seine Ursache in gleichzeitiger 
Typhlitis haben oder darin, dass ein zugehöriges, nicht etwa tuberkulöses Drüsenpaket 
zurückblicb. Ferner kommen Verwachsungen oder Sekundärerkrankung der rechten Adnexe 
in Frage, endlich das Wilmssche Coecum mobile. Bertelsmann lenkt aber die Aufmerk- 
samkeit besonders auf Nachbeschwerden infolge von Reizung durch dicke Seidenligaturen 
und Nähte, die im Gebiet des Diekdarms bedenklich sind. Eine ideale Versorgung der Ampu- 
tationsstelle wird seiner Meinung nach dadurch erreicht, dass man wohl mit Seide die Appendix 
abbindet und übernäht, dann aber mit Catgut das ganze, auch den Mesenteriolumstumpf, 
nochmals einstülpt. Boerner (3) bestätigt die Ausführungen Bertelsmanns und be- 
schreibt eine ähnliche Technik. 

In mehreren Arbeiten des Berichtsjahres wird auch die Frage des Zusammen- 
hanges zwischen Trauma und Appendizitis gestreift und im allgemeinen in dem 
Sinne beantwortet, dass ein Trauma die latente Appendizitis zum akuten Anfall 
entfachen kann. 


Die Mitteilung von Wilms (90, 91) bringt eine neue Idee in der Frage 
der Behandlung schwerer Folgezustände nach Appendizitis; sie beschäftigt sich mit 
denjenigen Fällen, in denen vom Infektionsherde aus durch Verschleppung des 
Infektionsmaterials auf dem Venenwege Schüttelfröste entstehen und der Tod an 
Pyämie und Lebermetastasen bevorsteht. Kurz entschlossen hat Wilms in einem 
schweren Falle dieser Art die vom Cökum, Appendix und untersten Dünndarm- 
abschnitt ausgehenden Venen unterbunden, die Arterien nach Möglichkeit geschont. 
Der Erfolg war ein glänzender; sofortiges Sistieren der Schüttelfröste und fieber- 
lose Heilung ohne Störungen von seiten des Darmes. 


Die zum Teil verworfene oder vergessene alte Diagnose: Typhlitis stercoralis 
feiert wieder eine Auferstehung. Unter anderen wird auch aus der Klinik En- 
derlens von F. Cordes (14) über 2 Fälle primärer gangränöser Entzündung 
des Blinddarms berichtet bei gesundem Wurmfortsatz. Es wurde ein Teil des 


200 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


Cökum reseziert in beiden Fällen. — Die Diagnose gegenüber Appendizitis vor- 
her sicher zu stellen, ist unmöglich. 


Es ist schon mehrfach vorgekommen, und gelegentlich beschrieben, dass eine 


Pneumonie mit appendizitisähnlichen Symptomen beginnt und zu unnötigen Ein- 
griffen Anlass gibt. Hiervor warnt Melchior (65) in einer hübschen Arbeit. 
Diese Pseudoappendizitis macht lokalisierten spontanen Schmerz, nicht aber Druck- 
schmerz und auch keine Bauchdeckenspannung. Herpes und andere Symptome 
beginnender Pneumonie müssen sorgfältig beachtet werden. 


<> re 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


F. Leber und Gallenwege. 


. *Amberger, J., Über akute gelbe Leberatrophie als Folgeerscheinung eitriger Er- 


krankungen der Bauchhöhle. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 1. p. 135. 
*Aschoff, L., und A. Backmeister, Die Cholelithiasis. Jena. 

Balas, Toxische Erscheinungen im Anschluss an Leberechinococcus. Pester med. 
chir. Presse. Nr. 12. | 

*Beck, Die Röntgenuntersuchung der Leber und der Gallenblase. München. J. F. 
Lehmann. 

Biernath, P., Über subkutane Leberruptur mit späterer Ausstossung grösserer Leber- 
sequester und deren Behandlung. v. Langenbecks Arch. Bd. 90. Heft 1. 

Bird, F. D., Operations for liver and lung hydatids. Brit med. journ. Oct. 2. 
Bode, E., Pfortaderthrombose und Leberaneurysma. Bruns Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 64. Heft 2. p. 205. (Zwei schöne Fälle der Garre&schen Klinik.) 

*Brunner, F., Erfahrungen aus dem Gebiete der Chirurgie der Gallenwege. Korre- 
spondenzbl. f. Schweiz. Arzte. Nr. 9. (Bericht über 43 Operationen.) 

Cathcart, Case of gall stones complicated by subacute pancreatitis treated by 
drainage of the gall bladder. Edinb. med. journ. Jan. 

Chauffard, A., Le signe du „flot transthoracique“ dans les kystes hydatiques de 
la convexité du foie. Bull. de l’acad. de méd. Nr. 27. 

Cholin, N. K., Zur Technik der Cholezystoenterostomie. Russki Wratsch. Nr. 39. 
(Empfehlung dieser Operation nach der Y-Methode nach Monprofit.) 

Cignozzi, O., La colecistoplicato totale in rapporto a taluni interventi atipici sulla 
cistifellea. Arch. internat. de chir. p. 343. 

Clermont, Lymphatiques des voies biliaires. Cancer de la vésicule (anatomie, patho- 
logique et traitement chirurgical). Toulouse. Fournier. (Ergebnisse des exakten Stu- 
diums der Lymphwege des Gallensystems und Anwendung in der Chirurgie.) 


Collinson, F. W., A case of very large gall bladder successfully treated by excision. 


Brit. med. journ. May 29. (Exstirpation einer Gallenblase von 121% Liter Inhalt.) 


. Cotte, Traitement chirurgical du cancer des voies biliaires. Revue de chir. XXIX ann. 


Nr. 6. (Besprechung der für Radikalheilung äusserst ungünstigen Krebse des Gallen- 
systems.) 

Croftan, Pancreatic diabetes and its relation to gallstones. Surg. gyn. and obstetr. 
Vol. 7. Nr. 6. 

Curl, H. C., and H. W. Smith, A case presenting successive liver abscesses. United 
states naval med. bulletin. Vol. 3. Nr. 2. 

Czerny, Ein nach der Probelaparotomie geheilter Lebertumor. (Sarkom oder Tuber- 
kulose ?) Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 7. p. 293. 

Dahl, R., Eine neue Operation an den Gallenwegen. Zentralbl. f. Chir. Nr. 8. p. 266. 
(Nimmt die Priorität der Hepatico-jejunostomie für sich in Anspruch.) 
Delagénière, Chirurgie des Choledochus und Hepaticus. 21. franz. Chirurgenkongr. 
Paris. 5.—10. Okt. 1908. Revue de chir. XXVIII. année. Nr. 11. (Referat über das 
gesamte Gebiet ohne wesentlich Neues.) 


. Dmitrenko, L. F., Ein Fall von Gallenbronchialfistel. Wratsch. Gaz. Nr. 1 u. 2. 
. Duncan, Alcoholic cirrhosis of liver, epiplopexie, recovery. Intercolonial med. journ. ' 


of Australasia. May. (Fall, der nach Talmascher Operation 5 Jahre lang gesund blieb.) 
Ebner, Idiopathische zystische Erweiterung des Choledochus. 38. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Chir. 14.—17. April. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Leber und Gallenwege. 201 


24. Ebner, Idiopathische Choledochuszyste und Purpura haemorrhagica fulminans. 


Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 2. p. 472. 

Ehrlich, Zur Kasuistik der multiplen Echinokokken der Leber. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. oi p. 629. (Beschreibung eines glücklich geheilten Falles aus der Payrschen 
Klinik.) 


. Engelmann, Leberruptur. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 10. Mai. Zentralbl. f. 


Chir. Nr. 29. p. 1029. 


. *Fink, Über 165 Gallensteinoperierte. 81. Vers. deutscher Naturf u. Ärzte in Salz- 


burg. 21.—24. Sept. Zentralbl. f. Chir. Nr. 47. p. 1628. 


28. — F., Ovariectomia bilateralis mit gleichzeitiger Appendektomie und Cholecystektomie. 


Prager med. Wochenschr. Nr. 5. 


. Fischer, O., Beitrag zur Pathologie des Ikterus. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. 


und Chir. Bd. 20. Heft 2. 


. Fraenkel, E., Über Typhus abdominalis und seine Beziehungen zu den Gallenwegen. 


Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 5. 


. Frank, R., Zur Technik der subperitonealen Gallenblasenexstirpation. Wien. klin. 


Wochenschr. Nr. 25. (Kleine Modifikation des Witzelschen Vorgehens.) 


2. *Friedmann, M., Beitrag zur Behandlung der Cholelithiasis und Cholecystitis. Beitr. 


z. klin. Chir. Bd. 62. p. 686. (Bericht über 155 von Prof. Müller-Rostock operierte 
Fälle.) l 

Föderl, O., Über Cholecystitis. Med. Klinik. p. 801. 

Gaudiani, V., Contributo alla chirurgia del coledoco. Policlinico. sez. prat. Bd. 16. 
Nr. 47 u. 48. (Bericht über 3 Fälle.) 


. Gawlik, J., Ein Fall von subkutaner Leberruptur durch stumpfe Gewalt. Leber- 


naht. Heilung. Przeglad lekarski. Nr. 11. (Polnisch.) 

Gordinier, The paravertebral triangular area of dulness in pleura effusions. With 
the report of a case of solitary abscess in the right lobe of the liver. Albany med. 
annals. April. 

Gosset, Chirurgie des Choledochus und Hepaticus. 21. Französ. Chirurgenkongr. 
Paris. 5.—10. Oct. 1908. Revue de chir. XXVIII. année. Nr. 11. 

*Gottschalk, Über einen Fall röntgenographisch nachgewiesener Gallensteine. Fort- 
schritte auf d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 14. Heft 1. 

Grossmann, S. A., Zur Kasuistik der melanotischen Lebertumoren. Wratsch. 
Gaz. Nr. 8. 

Guibol, P., Les abcès sous-phréniques. Revue de chir. XXIX. année. Nr. l u. 3. 
(Systematische, eingehende Bearbeitung. 6 eigene Fälle. Literaturbearbeitung.) 
Gütig, C., Ein Fall von Cholecystitis gangraenosa sine concremento. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 7. 


. *Haist, O., Erfahrungen über Cholecystitisoperationen und Leberchirurgie. Bruns 


Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63. Heft 3. (Erfahrungen Hofmeisters auf Grund von 
82 Fällen.) 

Hartwell, Localized necrosis of the liver. Surg. gyn. and obstetr. Vol. 8. Heft 2. 
(Beschreibung eines Falles, dessen Deutung unklar bleibt.) 


. *Hayd, H., Some personal experiences in gallbladder surgery. Buffalo med. journ. 


Vol. 65. Nr. 4. (Wendet sich gegen überflüssige Exstirpation der Gallenblase.) 


. *— Some personal experiences in gallbladder surgery. The amer. journ. of obstetr. 


Nov. p. 779. 


. Henderson, Cyst of the round ligament of the liver. Annals of surg. Sept. 
, *Hull, A. J., The operation for liver abscess. Journ. of the royal army med. Corps. 


Bd. 13. Heft 1. July. 


. *— The treatment of multiple abscess of the liver. Journ. of the royal army med. 


Corps. Bd. 13. Heft 4. Oct. 


. Jackson, The removal of gallstones coincident to other abdominal and to pelvic 


operations. Univ. of Pennsylvania med. bull. June. (Callensteine, die als Neben- 
befund bei einer Laparotomie entdeckt werden, soll man, wenn es leicht möglich ist, 
entfernen, auch wenn das Leiden latent ist.) 


. *Jenckel, A., Beitr. z. Chirurgie der Leber und der Gallenwege. Deutsche Zeitschr. 


f. Chir. Bd. 96. p. 254. 


. *— Beiträge zur Chirurgie der Leber und der Gallenwege. E. Der Leberechinococcus. 


Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 338. 


60. 
61. 


62. 


63. 


65. 


66. 
67. 
68. 


69. 


Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


*Jenckel, Beitrag zur Chirurgie der Leber und der Gallenwege. F. Der Leberabszess. 
G. Cirrhosis hepatis mit Aszites. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 199. 


. *Kehr, H., 59 bemerkenswerte Operationen am (Grallensystem aus den Jahren 1907 


und 1908. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 1. (Eine grosse Serie wichtiger. 
belehrender, schwieriger Fälle.) 

— Über die Stillung der Blutung aus der Art. cystica durch Unterbindung der Art. 
hepatica propria. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 5. 

*_— Zur Hepatikusdrainage. Zentralbl. f. Chir. Nr. 1. p. 3. 

— Zur chirurgischen Behandlung des chronischen Ikterus. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 48. (Empfehlung von Chlorkalzium nach Mayo-Robson prophylaktisch 
gegen cholämische Blutung.) 


. Knina, O., Der Influenzabazillus als Erreger der Cholecystitis. Wiener klin. Wochen- 


schr. Nr. 36 (Mitteilung eines Falles.) 


. Köhler, Totalröntgenogramme der Leber. Fortschr. aus d. Geb. der Röntgen- 


strahlen. Bd. 13. Heft 3. 

*Körte, Entwickelung und Fortschritte der Chirurgie der Leber, der Gallenwege 
und des Pankreas. Vortragszyklus zur Erinnerung an E. v. Bergmann. Jena. 
Gustav Fischer. 

*— Über Choledochotomie. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 8. Febr. 

— Weitere Erfahrungen über Operationen an den Gallenwegen. v. Langenbecks 
Arch. Bd. 89. Heft 1. 

Kostlivy, S., Über ein neues Prinzip der funktionellen Diagnostik bei Erkrankungen 
der Leber und der Gallenwege. Casopsis lékařůo českých. Nr. 11. (Bei Schädigung 
der Leberfunktion lässt sich freies Adrenalin im Blute nachweisen.) 

— Leber- und Pankreasläsionen in ihren Beziehungen zum chromaffinen System. 
Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 19. Heft 4. 

Mac Lean, Über Leberabszess. Med. Klinik. p. 996. (Reiche Erfahrungen aus dem 
Material in Tsingtau. Empfehlung der Probepunktion.) 

Lobmayer, G. v., Die Erfolge der Leberechinokokkenoperationen an der I. chirurgi- 
schen Universitätsklinik zu Budapest, auf Grund der von September 1897 bis Sep- 
Lem ber 1906 operierten Fälle. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 401. (Bericht 
über 33 Fälle.) 

Loele, Typhusbazillenträger und Cholecystektomie. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 33. 

Mark, A., Beitrag zur Kasuistik des Gallensteinileus. Diss. Zürich. (Beschreibung 
eines nach Operation tödlich endenden Falles.) 

Martens, Demonstrationen aus dem Gebiete der Chirurgie der Gallenwege. Freie 
Vereinig. d. Chir. Berlins. 10. Mai. Zentralbl. f. Chir. Nr. 29. p. 1032. 
Matrosimone, Colecistidigiunostomia transmesocolica della cistifellea. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 49. p. 1702. 21. Kongr. d. italien. Ges. f. Chir. Rom. 27°—30° Ottobre 1908. 


. Mayo Robson, A. W., A lecture on fistula between the stomach and pile passages, 


with remarks on other internal biliary fistulae. Brit. med. journ. May 1. 


. — and Cammidge, Gall-stones, their complications and tratment. Henry Frowdt, 


Oxford University Press. Hodder & Stoughton, Warwick Square. E. C. (Erschöpfende 
Abhandlung über das Thema in sehr belehrender Form.) 

*Mizokuchi, K., Über Operationen an den Gallenwegen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 96. p. 422. (Bericht aus dem interessanten Materiale Japans eine Fülle lehrreicher, 
meist schwerer Fälle.) 

*Montprofit, A., Les nouveaux procedes d’anastomose en Y pour les voies biliaires 
principales. Ann. de chir. gastro-intestinale. Nr. 1. 

*Morian, R., Über das Choledochuskarzinom an der Papilla Vateri. Deutsche Zeit- 
schr. f. Chir. Bd. 98. p. 366. 


. Moynihan, G. A., Discussion of the operative treatment of obstructive jaundice and 


the proper selection of cases. Brit. med. journ. Oct. 2. (Zusammenfassende Dar- 
stellung.) 

Munroe, J. C., Surgery of the bile passages with special reference to the end-results. 
Boston med. and surg. journ. March 25. 


. Nehrkorn, Gangrän der Gallenblase durch Stieldrehung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 


Bd. 96. p. 319. 
— Über einen Gallenstein von seltener Grösse. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. 
p. 317. (Der Stein war ll cm lang, hatte eine Fistel erzeugt. Operative Heilung.) 


19. 


79a. 


80. 


sl. 


82. 


83. 


88. 


89. 


90. 


91. 


Leber unu Gallenwege. 203 


Neuber, Choledochussteine ohne chronischen Ikterus. Verein d. nordwestdeutschen 
Chirurgen. Kiel. 3. Juli. 

Neugebauer, v., Bericht über einen diagnostischen Leibschnitt mit unerwartetem 
Ergebnis. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 30. April. Przeglad chir i gin. Bd. 1. 
Heft. 3. (72 jähriges Fräulein mit hartem Tumor im Unterleibe, welcher vom Rippen- 
bogen bis zur Schamfuge reichend, die ganze rechte Bauchhälfte einnimmt, aber die 
Mittellinie nach links zu überschreitet, sehr wenig beweglich, wenig schmerzhaft auf 
Druck ist und eine durchaus glatte Oberfläche hat. Der Tumor soll seit mehreren 
Jahren schon bestehen. Seit zwei Monaten ständiges Erbrechen, Magenschmerzen, 
Schlaflosigkeit, starke Abmagerung etc. Der behandelnde Internist veranlasste v. Neu- 
gebauer zu einem diagnostischen Bauchschnitt und eventueller Entfernung eines 
Ovarialtumors, wenn es sich um einen solchen handeln sollte. v. Neugebauer kon- 
statierte eine sehr hochgradige Kyphoskoliose, konnte aber bei bimanueller Unter- 
suchung keinerlei Nexus zwischen dem Tumor und dem Genitale finden. Der dia- 
gnostische Einschnitt ergab, dass der Tumor nichts anderes war als die infolge der 
kolossalen Kyphoskoliose der Wirbelsäule verlagerte Leber, deren vorderer 
horizontaler Rand direkt vertikal lag, so dass er vom Rippenbogen bis an die Scham- 
fuge reichte. Eine derartig hochgradige Hepatoptosis sah v. Neugebauer zum ersten 
Male; an eine Ladenburgsche Fixation war nicht zu denken. Die Leber nahm die 
einzige Stelle ein, in welcher sie sich angesichts der topographischen Raumbeengung 
befinden konnte. Bei Untersuchung der Bauchhöhle fand sich ein Magenkarzinom und 
sekundäre Krebsknoten in der Leber, welche aussahen wie kartoffelfarbene und kartoffel- 
grosse Knoten in der Leberwand. Das Fräulein ertrug die Operation sehr gut, ging 
schon nach 14 Tagen nach Haus — das Erbrechen dauerte aber fort, seine nächste 
Folge war die, dass Patientin sich direkt fürchtete, irgend etwas anderes in den Mund 
zu nehmen als Wasser und Tee. Sie verweigerte direkt die Aufnahme irgend einer 
anderen Nahrung und hatte v. Neugebauer den Eindruck, als ob sie dadurch den 
Tod beschleunigen wolle, um dem schmerhaften Erbrechen zu entgehen. Sie erlag 
denn auch nach etwa 6 Wochen ihrem Karzinom. v. Neugebauer hat eine ähnliche 
Leberd ysystopie niemals zuvor gesehen, wohl aber eine Dystopie resp. Erweiterung 
des Magens bei der Nekropsie einer an Magenkarzinom verstorbenen Frau, bei welcher 
der Magen so erweitert war, dass er bis an die Inguinalfalte herabreichte, infolge Duo- 
denumstriktur; der ganze enorme Magensack war mit kaffesatzartigen flüssigen Massen 
erfüllt.) (v. Neugebauer.) 
Novikoff, Zur Freilegung der hinteren Leberfläche und der Leberkuppe. Chirurgia. 
Bd. 26. Nr. 155. (Russisch.) (Beschreibung eines stumpfen Vorgehens zwischen 
Zwerchfell und Pleura diaphragmatica.) 

Paoli, de, Contributo allo studio della calcolosi biliare nel’ Umbria. 21. Kongr. 
d. ital. Ges. f. Chir. Rom. 27°—30° Ottobre. 1908. Zentralbl. f. Chir. Nr. 49. p. 1697. 
Pel, P. K., Die Krankheiten der Leber, der Gallenwege und der Pfortader. Ein Buch 
für praktische Ärzte. Haarlem. De Erven F. Bohn. Jena. Gustav Fischer. 
Poenaru-Caplescu, Über rasche Naht bei Leberverletzungen. Revista de chir. Juli. 
(Bericht über 7 Fälle mit 5 Heilungen.) 

Potherat, Cancer de la vesicule biliaire. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris. 
Tome 34. p. 994. (Beschreibung eines Falles.) 

*(Juenu, E., Cancer des conduits biliaires. De l'opération radicale dans le cancer 
des voies biliaires. Valeur thérapeutique des opérations palliatives. Pathogénie des 
accidents postop£eratoires. Revue de chir. XXIX. année. Nr. 2 u. 3. 

Riedel, Über Praehepatitis fibrinosa et purulenta. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. 
und Chir. Bd. 20. Heft 2. 


. — Neue Erfahrungen über Cholecystitis und Cholangitis sine concremento. Mitteil. 


aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 2. 

*Rimann, H., Beiträge zur Chirurgie und Pathologie der Cholelithiasis. Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 60. p. 535. (142 Fälle der Trendelenburgschen Klinik.) 

Rinne, Akute Leberverfettung nach Resektion eines Leberlappens. Freie Vereinig. 
d. Chir. Berlins. 8. Nov. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 4. p. 120. 

Rissmann, Langdauernder Steinverschluss des Choledochus und des Diverticulum 
Vateri, transduodenale Operation in der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 
Rutherford, Gall-stone causing acute obstruction, removed by enterotomy. Glasgow 
med. journ. Mai. 


204 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


92. Savy, Un cas de gomme isolée du foie diagnostiquee pendant la vie. Ann. de dermat. 
et de syphiligr. p. 523. 

93. Schöne, Ein durch Operation geheilter Fall von beginnendem Leberabszess. Deutsche 
militärärztl. Zeitschr. Heft 21. 

94. *Siegel, E., Ein Fall von traumatischer Gangrän der Gallenblase. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 7. 

95. Smith, Cholelithiasis and pancreatitis, their early recognition. Journ. of the amer, 
med. assoc. Vol. 52. Nr. 23. 

96. — Ch. N., Terminal events in gallstone disease. The amer. journ. of obstetr. Nov. 
p. 901. (Und Diskussion.) 

97. Soyesima, Y., Beitrag zur operativen Behandlung des Aszites bei Lebercirrhose. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 390. (Erfahrungen mit der Ruotteschen Opera- 
tion, Anastomose zwischen Vena saphena und Bauchhöhle.) 

98. Spencer, C. G., Three cases of liver abscess treated by aspiration and injection of 
quinine. Journ. of the royal med. corps. Vol. 12. Heft 1. 

99. Ssyngajewski, S. J., Zu den pathologisch-anatomischen Veränderungen der Binde- 
gewebskapsel um einen Leberechinococcus. Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) 

100. Sullivan, Reconstruction of the bile ducts. Journ. of the amer. med. assoc. Vol. 53. 
(Experimentelle Arbeit.) 

101. Turner, G. G., Two cases of ascites due to liver cirrhosis treated by operation. Brit. 
med. journ. Oct. 23. 

102. Tusini, Su alcuni casi di chirurgia del fegato e delle vie biliari. 21. Kongr. d. ital. 
Ges. f. Chir. Rom. 27°—30° Ottobre. 1908. Zentralbl. f. Chir. Nr. 49. p. 1697. 

103. Tyrman, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Gallengang-Bronchusfistel. v. Langen- 
becks Arch. Bd. 89. Heft 2. (Ein seltener Fall; operative Heilung einer traumatischen 
Gallengang-Bronchusfistel.) 

104. Urso, de, Casistica di operazioni sulle vie biliari per calcolosi coledocoliotomia in 
due tempi. 21. Kongr. d. ital. Ges. f. Chir. Rom. 27°—30° Ottobre. 1908. Zentralbl. 
f. Chir. Nr. 49. p. 1897. 

105. Valence, A., Abcès du foie et expectoration biliaire. Revue de chir. XXIX. année. 
Nr. 5 u. 9. (Zusammenfassende Darstellung der Entstehung, Pathologie und Be- 
handlung.) 

106. Villard-Nove-Josserand, Drainage et ablation de la vésicule biliaire. Lyon chir. 
Tome 1. p. 585. (Verfasser treten energisch für die Bevorzugung der konservativen 
Cholecystotomie ein.) 

107. Weber, Th. K., Über die Indikationen zu Gallensteinoperationen und die zeitgenössi- 
sche Technik. Russ. Arch. f. Chir. (Russisch.) 

108. Weiss, S., Ein seltener Fall von cystitischer Erweiterung des Ductus choledochus. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 41. (Spontan entstandene, angeborene (7) zystische Er- 
weiterung bei einem 6 jährigen Knaben. Tod.) 

109. Whithe, E., Cirrhosis of liver with ascites; omentopexie; recovery. Intercolonial 
med. journ. of Australasia. Nr. 6. 

110. Woloschin, A. D., Zur Frage von der Embolie durch parenchymatöse (Leber)-Zellen. 
Wratsch. Gaz. Nr. 42. 

111. Yeomans, Primary carcinoma of the liver. Journ. amer. med. assoc. Nr. 22. 


Die zunehmenden Erfahrungen auf dem modernen Gebiet der Leber- und 
Gallenchirurgie kommen im Berichtsjahr in prachtvoller Weise zum Ausdruck. 
Wir erwähnen zunächst, dass uns das Jahr eine Reihe von schönen systematischen 
Bearbeitungen dieses Kapitels gebracht hat, zum Teil in Buchform; es sind fol- 
gende Arbeiten. Delagenitre (20), Körte (59, 61), Mayo Robson and 
Cammidge (71), Moynihan (75), Pel (82). 

Die lehrreichsten "Arbeiten aus dem wichtigen Gebiete der Gallenchirurgie 
bringt in diesem Berichtsjahr Körte (59, 61); jeder, der hierin erfolgreich arbeiten 
will, muss diese Arbeiten selbst lesen. In einem so grossen Materiale bieten sich 
mancherlei Seltenheiten; hierher gehören die Cholecystitis sine concremento, der 
Gallensteinileus und anderes. Von grösster Bedeutung sind die Vergleiche, die 
Körte zwischen der akuten Appendizitis und Cholecystitis anstellt und ferner 
der grosse Nachdruck, mit dem Körte seiner Überzeugung Ausdruck gibt, dass 


Leber und Gallenwege. 205 


man eigentlich stets die tiefen Gallenwege durch Eröffnung auf Steine unter- 
suchen soll. Auch der Choledochusstein kann sehr ungleiche Symptome machen. 
Es folgen wichtige technische Einzelheiten, Erörterung der Frage der Rezidive und 
der Scheinrezidive, Besprechung der akuten Gallenblasenperforation und der Tumoren 
des Gallensystenms. Lehrreich ist die Beschreibung gleichzeitiger Erkrankungen des 
Pylorus, des Magens und besonders des Pankreas. Das vortreffliche und sehr 
lehrreiche Referat bringt gleichzeitig eine Berücksichtigung der modernen Literatur, 
soweit sie von Bedeutung ist (59). Zusammenstellung seines Materials bringt die 
Arbeit Nr. 61. 


Gleich an diese Arbeit ist die folgende anzureihen, die das Thema vom 
pathologisch-anatomischen und histologischen Standpunkte aus betrachtet und in 
grossartigster Weise klärt und bereichert. 


Aschoff und Backmeister (2) haben eine grosse wissenschaftliche Arbeit 
in Buchform über die Cholelithiasis erscheinen lassen. Ihre Untersuchungen stützen 
sich auf ein ungeheueres Material. Sie beweisen, dass Gallensteine zunächst ohne 
Entzündung entstehen; das Cholestearin fällt aus durch Zersetzung der gestauten 
Galle. Erst später nisten sich Bakterien auf ihnen an und führen zu Chole- 
cystitis usw. Die Stadien der akuten und chronischen Entzündung werden genau 
auf Grund histologischer Untersuchungen geschildert. Ferner wird der Aufbau 
der Steine sehr genau studiert und dargestellt. Ausser diesen tatsächlichen Fest- 
stellungen bietet das Buch eine Fülle von Problemen und Anregungen, so dass 
es als ein hochbedeutsames Werk bezeichnet werden darf. 


Weitere grosse Materialpublikationen, auf die besonders hingewiesen werden 
muss, sind folgende: Brunner (8), Fink (27), Friedemann (32), H aist (42), 
Jenckel (50, 51, 52), Kehr (53), Mizokuchi (72), Rimann (88). 


Jenckel (50, 51, 52) fasst in einer umfangreichen mehrteiligen Arbeit das Material 
der Braunschen Klinik auf dem Gebiete der Leber und Gallenwege zusammen. Von be- 
sonderem Interesse ist die Indikationsstellung zur Operation bei Verletzungen, bei Blut- 
ergüssen und Gallenergüssen in die Bauchhöhle. Von Geschwülsten der Leber erfahren 
wir über Sarkome und unter der Diagnose der Tumoren freigelegte Syphilome und Schnür- 
lappen. Ferner interessiert ein seltener Fall multipler, nicht parasitärer Zystenbildung. 
Von den zahlreich beobachteten Echinokokken konnte nur einmal die Exstirpation, sonst 
immer die Einnähung vergenommen werden. Bei letzterer Operation geht Braun gern ein- 
zeitig vor. Vor der perkutanen Probepunktion wird erneut gewarnt. — Wegen zahlreicher 
wertvoller Einzelheiten ist die Lektüre des Originals der Jenckelschen Arbeiten dringend 
zu raten. 

Körte (60) hat in 4 Jahren unter 237 Gallenoperationen 152 Choledochotomien aus- 
geführt. Er rät, die Eröffnung, Untersuchung, event. Ausspülung dieses Ganges sehr häufig 
zu machen, da gar zu oft bei einfacher Abstossung Steine übersehen werden. 


In einer kurzen Arbeit bringt Hayd (44, 45) seine Erfahrungen über die 
 Gallenchrorgie vor und nimmt vor allen Dingen zu der stets wieder anders be- 
urteilten Frage Stellung, wann die Gallenblase zu exstirpieren sei. Seine Indi- 
kationen hierfür sind folgende: 1. Akute Cholecystitis mit Gangrän. 2. Chronische 
Cholecystitis mit starker destruierender Veränderung der Wand, die als irreparabel 
erkannt werden, und mit irreparablem Verschluss des D. cysticus. 3. Hydrops 
mit grosser Gallenblase und Cystikusverschluss. 4. Karzinom der Gallenblase. 
5. Verletzungen der Gallenblase, wobei eine Perforation vorliegt und eine Teil- 
exstirpation nicht möglich erscheint. 


Im ganzen will Hayd die Exstirpation eingeschränkt wissen im Vergleich 
zur Cholekystostomie; besonders sagt er, dass die nachfolgenden Verwachsungen 
bei Ektomie grösser sein können, als bei einfacher Drainage. 


Kehr (55) hat für die Technik der Hepatikusdrainage ein T-Rohr empfohlen, das 
er etwa 12—14 Tage so im Hepatikus und Choledochus liegen lässt, dass die Galle sowohl 
nach aussen, als auch in das Duodenum abfliessen kann. Die Heilung ist nach Herausnahme 
eine rasche. — (Das Verfahren ist wohl schon von manchem Chirurgen angewandt; es wird 


206 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


verschieden beurteilt, im allgemeinen scheint es der einfachen Drainage nicht überlegen, 
aber komplizierter zu sein.) 

Montprofit (73) hat einen Beitrag zu den modernen Bestrebungen ge- 
liefert, bei Zerstörung der Gallenblase und des Cboledochus die Kontinuität der 
Gallenwege noch dadurch herzustellen, dass er eine y-förınige Anastomose zwischen 
Hepatikus und Jejunum ausführt. 


Gelegentlich gelingt es schon, Gallensteine auf dem Röntgenbild darzustellen. Beck (4) 
ist dies zuerst gelungen und er berichtet davon. Einen weiteren Beitrag liefert Gottschalk 
(38), bei dem freilich der Befund nicht durch Operation bestätigt ist. 

Siegel (94) hat durch die Beschreibung eines interessanten durch Operation geheilten 
Falles gezeigt, dass traumatische Blutgerinnsel in der Gallenblase ganz ähnliche Symptome 
wie Gallensteine machen können. Es entstand mehrfach Verschluss der Gallenwege und die 
dazu kommende Infektion führte zu Distensionsgangrän. 


Die hohe Sterblichkeit der an Karzinom des Gallensystems operierten Kranken 
wird aus der Arbeit von Qu&nu (85) deutlich; andererseits sind auch Dauer- 
erfolge äusserst selten. Die Radikaloperation des Gallenblasenkrebses ergibt etwa 
19°/o, die des Krebses der Gallengänge etwa 70—8U°/o Mortalität. Auch die 
Probelaparotomie ist wegen der cholämischen Blutungen sehr gefährlich. Vorbeugende 
Mittel gegen diese Blutungen sind nach Angabe des Verfassers Kalziumchlorür und 
frisches Blutserum. 

Die seltenen Fälle von glücklich operiertem Karzinom der Papilla Vateri werden 
von Morian (74) um einen vermehrt. Er ging nach anfänglicher Cholecystoduodencstomie 
durch das Duodenum hindurch radikal vor. In zwei weiteren entsprechenden Fälle: war 
eine Radikaloperation nicht mehr möglich. 

Hull (47, 48) behandelt mit gutem Erfolge Leberabszesse mit Anlegung einer ganz 
kleinen Öffnung auf folgende Weise: Probepunktion und kleiner Hautschnitt; Drainage mit 
Metalldrain; Aspiration des Eiters und Einfüllung von Chininlösung; Biersche Saugbehand- 
lung bei liegendem Drainrohr. 

Die meist auf Chloroformvergiftung oder allgemeine Sepsis bezogene akute Parenchym- 
degeneration der Leber kommt auch als Begleiterscheinung lokaler eitriger Erkrankungen 
der Bauchhöhle vor. Amberger (l1) weiss über 12 Fälle dieser Art zu berichten, wo sich 
der tödlich endende Prozess an Pyosalpinx, Appendizitis und Pelveoperitonitis ange- 
schlossen hatte. 

Ferner bringt das Berichtsjahr eine Fülle lehrreicher Einzelberichte, deren Haupt- 
themata folgende sind: Rupturen der Leber, Echinokokken, Karzinome der Gallenwege, 
Leberabszess, Gummata, Leberzirrhose und Talmasche Operation, sowie Mitteilungen über 
die vereinzelt gelungene Darstellbarkeit der Leber und der Gallensteine im Röntgenbild. 


G. Pankreas. 


l. Bornhaupt. Über akute Pankreatitis. St. Peterb. med. Wochenschr. Nr. 9. (Schilde- 
rung der Bedeutung des operativen Eingehens auf das entzündete Pankreas.) 

2. Brentano, Pankreasnekrose. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 8. Febr. (Besprechung 
eines Falles, der lumbal eröffnet wurde.) 

3. *Capelli, L., Contributo clinico alla chirurgia del pancreas. Sul rapporto tra la 
pancreatite e la litiasi biliari. Policlinico. Sez. chir. Vol. 16. Heft 7 u.8. (Systematische 
Darstellung.) 

4. Cathcart, Case of gall stones complicated by subacute pancreatitis treated by drainage 

of the gall bladder. Edinb. med. journ. Jan. 

*Croftan, Pancreatic diabetes and its relation to gallstones. Surg. gyn. and obstetr. 

Vol. 7. Nr. 6. 

6. Delore et Alamartine, Pancreatite hemorrhagique avec st@atonecrose peritoneale 

diffuse. Lyon med. Nr. 20. (Fall von Heilung durch Operation und Tamponade.) 

Dineur, Note sur le traitement chirurgical des infections hepatopanereatiques. Arch. 

med. belg. Nov. (Zwei Fälle.) 

Flynn, Report of a case of acute pancreatitis. Albany med. annals. April. 


a. 
wl 
H 


KN 
H 


Ss 


9. 


10. 


ll. 


18. 


19. 


20. 


Pankreas. 207 


Groves and Duncan, Chronic pancreatitis — operation — recovery. Intercolonial 
med. journ. of Australasia. May. (Beschreibung eines Falles.) 

*Hagen, W., Über Pankreaserkrankungen. Würzburg. Abhandl. aus d. Gesamtgeb. 
d. prakt. Med. Bd. 9. Heft 12. (Systematische Besprechung und 7 eigene Fälle.) 
*Haggard, The etiology and pathogenesis of pancreatitis. Surg. gyn. and obstetr. 
Vol. 7. Nr. 6. 

Hippel, R. v., Retroperitoneale Lymphzyste und Pankreaszyste. v. Langenbecks 
Arch. Bd. 88. Heft 4. (Bericht zweier Fälle.) 


. Kehr, H., Die Bedeutung der Cammidgeprobe in der Indikationsstellung bei der 


sallensteinkrankheit. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. 

*— Über Erkrankungen des Pankreas unter besonderer Berücksichtigung der bei Chole- 
lithiasis vorkommenden Pankreatitis chronica. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. 
Chir. Bd. 20. Heft 1. 

*Kijewski, Über Pankreaszysten. Gaz. lekarska. Nr. 10—13, 15—17. (Polnisch.) 


.— Über Pankreaszysten. (Drei eigene Fälle, darunter zwei Frauen betreffend.) Gaz. 


Lekarska. 10 u. 11. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Körte, Exstirpation eines Fibroms des Pankreas. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 49. 


. Lardy, E., Guérison d'une collection enkystée pancréatique (kyste du pancréas) par 


la sangle Glénard. Revue Suisse de méd. Heft 2. 


. Lesniowski, Vorstellung einer 29 jähr. Frau mit grossem leukämischem Milztumor 


mit Bericht über das Ergebnis der Atoxylbehandlung und Röntzenbestrahlung. Disk. 
Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 1. p. 113. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


.— und Maliniak, Zur Frage der Pankreaszysten. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 2. 


p- 14—40. Heft 2. p. 154—174. (Polnisch.) (Eingehende Besprechung von zwei Eigen- 

beobachtungen traumatischen Ursprunges beim Manne und einer bei einer Frau.) 
(v. Neugebauer.) 

Licini, C., Der Einfluss der Exstirpation des Pankreas auf die Schilddrüse. Deutsche 

Zeitschr. f. Chir. Bd. 150. p. 522. (Im Tierexperiment hypertrophiert die Schilddrüse 

nach Pankreasexstirpation.) 

Malan, Tumore cistico del pancreas. Policlinico. Sez. chir. Vol. 16. Heft 4. (Bericht 

eines Falles.) 

Martens, M., Zur Chirurgie der Pankreaszysten. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. 

p- 306. (Operation einer Zyste, die sich als zystisches Sarkom erwies. Tod an Rezidiv.) 


. *Ma yo, The surgical treatment of pancreatitis. Surg. gyn. and obstetr. Vol. 7. Nr. 6. 
. Me Kendrick, S., A case of pancreatic diabetes associated with dilatation of stomach 


for which gastroenterostomy had been performed. Brit. med. journ. Jan. 16. 


Michailow, W. N., Zur Frage von den klinischen Symptomen der Pankreastumoren. 
Prakt. Wratsch. Nr. 47 u. 48. (Genaue Beschreibung eines Falles.) 


. Muscatello, Sulla cura chirurgica della pancreatiti. 21. Kongr. der ital. Ges. f. 


Chir. Rom. 27°—30° Ottobre. 1908. Zentralbl. f. Chir. Nr. 49. S. 1702. 

Musser, A study of nine cases of acute pancreatitis. Univ. of Pennsylvania med. 
bull. May. 

*Ochsner, The diagnosis of pancreatitis. Surg. gyn. and obstetr. Vol. 7. Nr. 6. 


. Petrow, N. J., Zur Frage von der Bedeutung der Reaktion Ca m mid ges bei Pankreas- 


erkrankungen und von ihrem Wesen. Russki Wratsch. Nr. 44 u. 45. (DieCammidge- 
sche Reaktion ist nicht beweisend.) 

Piqué, Contusion isolée du Pancreas. Pancréatectomie au sixième jour. Bull. et 
mém. de la soc. de chir. de Paris. Tome 34. p. 753. (Bericht eines Falles und Literatur- 
berücksichtigung.) 


. Ravenna, Contributo allo studio dei sarcomi del papcreas. Policlinico. Nez. chir. 


Vol. 16. Heft 4. (Zwei Fälle.) 


. Rosenbach, F., Zur Pankreaschirurgie. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 2. 


(Pankreasverletzung durch stumpfe Gewalt. Laparotomie, Drainage, Heilung.) 


. Schmidt, J. E., Über Wert und Wesen der Cammidgeschen Pankreasreaktion. 


Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 9. (Cammidges Reaktion 
ist bei akuter Pankreatitis zuverlässiger als bei chronischer.) 


. *Schröder, Physiology and chemical pathology of the pancreas in pancreatitis. 


Nurg. gyn. and obster. Vol. 7. Nr. 6. 


208 | Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


33. Schumm und Hegler, Über die Brauchbarkeit der sogen. „Pankreasreaktion‘‘ nach 
Cammidge. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. (Die Cammidgesche Probe ist 
unzuverlässig.) 

34. Schwarz, O., Über funktionelle Diagnostik von Pankreasaffektionen. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr.9. (Zusammenstellung und Kritik der in Frage kommenden Methoden.) 

35. *Seidel, Klinische und experimentelle Erfahrungen aber akute Pankreatitis, Fett- 
gewebsnekrose und Immunisierung gegen Pankreassaft. 38. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Chir. 14.—17. April. (Wertvoller Vortrag mit anregender Diskussion.) 

36. *Smith, The surgical conception of pancreatitis. Annals of surg. Oct. (Systema- 
tische Abhandlung über das Thema, namentlich unter Berücksichtigung der Anatomie.) 

37. — Cholelithiasis and pancreatitis their early recognition. Journ. of the amer. med. 
assoc. Vol. 52. Nr. 23. 

38. Telling, M., and J. F. Dobson, Pancreatic cyst in an infants. Brit. journ. of childr. 
diseases. Nr. 65. (Mit Erfolg durch Operation geheilter Fall bei einem 11 Monate 
alten Kind.) 

39. *Witte, J., Über Erkennung und Behandlung der Pankreatitis. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 8. 


Die diesjährige [iteratur über die Pankreaschirurgie bereichert uns um einige 
wertvolle systematische Bearbeitungen, die zur Lektüre dringend empfohlen werden 
mögen: Capelli (3, Hagen (10, Kehr (14), Mayo (21), Seidel (35), 
Smith (36). 

Die wichtige Frage der Pankreatitis, die durch viele einzelne Arbeiten in 
jedem Jahre wieder Bereicherung erfährt, wird von einer Gruppe amerikanischer 
Autoren zusammenfassend bearbeitet. Mayo (21), Haggard (11), Schroeder (32), 
Öchsner (26), Croftan (5). Die Pathologie und Prognose der einzelnen Formen 
wird besprochen; im allgemeinen ist die mediane Laparotomie der beste Weg, in 
einzelnen Fällen der lumbale Schnitt, Die wichtigen Beziehungen zum Gallen- 
system finden genaue Erörterung, denn Gallensteine sind die häufigste Ursache 
der Pankreasentzündung. Die Differential-Diagnose wird eingehend erörtert; sie ist 
im akuten Stadium manchmal unmöglich, da die Allgemeinsymptome das Bild be- 
herrschen. 

Witte (39) bringt eine schöne, zusammenfassende Darstellung über die 
Pankreatitis. Er stellt sich auf einen durchaus chirurgischen Standpunkt auch bei 
Fällen chronischer Pankreatitis, bei denen die Indikation zur Operation ja bisher 
noch nicht allgemein anerkannt ist. Es kommen dabei die Cholecystenterostomie, 
die Choledochotomie mit Drainage, die Dehnung des Ductus choledochus im pankrea- 
tischen Teil und die Beseitigung von adhärenten Peritonealteilen, eventuell die 
Gastroenterostomie in Frage. Stets ist Besichtigung des Gallensystems erforderlich. 


Von vielen Autoren wird die Frage erörtert, ob die Cammidge-Probe ein 
zuverlässiger Ratgeber für die Prüfung der Pankreasfunktion sei; die meisten 
Autoren halten sie für unzuverlässig. 

Kebr (13) bat gute Erfahrungen mit der Cammidgeprobe gemacht. Wenn 
sie im Latenzstadium der Gallensteinkrankheit positiv ausfällt, und nach zweck- 
mässiger Behandlung positiv bleibt, dann scheint eine Miterkrankung des Pankreas 
sicher. Die Probe stimmt nach Kehrs Erfahrungen in 90°o der Fälle. — 
Kehr knüpft an seine Mitteilungen wertvolle Erörterungen über die allgemeine 
Indikation bei Gallensteinoperationen. 

In einer weiteren Arbeit bespricht Kehr (14) die Häufigkeit der Pankreas- 
affektionen bei Cholelithiasis. Er fand das Organ unter 520 Gallensteinlaparototmie- 
fällen 129 mal affiziert (21 Karzinome, ö Nekrosen, 1 Zyste, 102 mal chronische 
Pankreatitis,. Die chronische Entzündung des Pankreas hat ihre Ursache in den 
Gallensteinen und heilt bei Beseitigung dieses Grundleidens.. Auch Cholecystitis 
ohne Steine, aber mit Gallenstauung ruft Pankreatitis hervor und kann durch 
C'holeeystenterostomie geheilt werden. (Kehr verbindet gern die Gallenblase mit 
dem Magen.) Die Choledochussteine rufen bei der Nähe des Pankreas sehr häufig 


Milz. 209 


Miterkrankungen dieses Organes hervor. Auch hierbei heilt man «das Pankreas- 
leiden nur durch Behandlung der Gallensteine. Auch durch Pankreatitis erzeugter 
Diabetes kanfı so günstig beeinflusst werden. 


Immer mehr und mehr komnit die nahe ursächliche und wecheelseitige Be- 
ziehung zwischen Gallensteinen und Pankreasentzändung zum Ausdruck, ein 
wichtiger Hinweis für jeden Operateur! 


Kijewski (15) hat an der Hand dreier Fälle von Pankreaszysten die Pathologie 
dieser Erkrankung besprochen. Einer seiner Fälle war hervorgerufen durch ein Karzinom. 
das durch Verschluss der Drüsengänge eine Zyste erzeugte. — Die Probepunktion soll man 
bei zweifelhaften Pankreaszysten nie machen, da ihr Inhalt nichts für den Ursprung aus 
dem Pankreas unbedingt beweist, und die Punktion nicht ungefährlich ist. In der Diagnose 
sind viel Irrtümer möglich. -—- Die übrigen interessanten Ausführungen und Schlussfolge- 
rungen des Verfassers weichen nicht von dem allgemein Änerkannten ab. 

Über interessante Fälle von Zysten gibt es auch im Berichtsjahr eine reiche Kasuistik. 
ebenso über die Pankreatitis in allen Stadien, Tumoren und Nekrosefällen. 

Einen Fall von extremer Seltenheit operierte Körte (16). Er exstirpierte ein grosses 
Fibrom des Pankreas. Der Versuch, die Wunde nach Naht des Pankreas total zu verschliessen, 
führte zu Retention von Pankreassekret in der Bauchhöhle, so dass diese am 6. Tag wieder 
eröffnet werden musste. Die entstehende Pankreasfistel schloss sich nach 39 Tagen. 


l. Brogsitter.C.M., Splenektomie und subkutane Milzruptur. Charite-Annalen 33. Jahrg 
(Svstematische Literaturzusammenstellung und Bearbeitung des ganzen Gebietes.) 

2. *Ciaccio, C., Primäre tuberkulöse Splenomegalie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. 
p. 464. 

3. Denk, P., Über Diagnose von Wandermilz vermittelst Röntgenstrahlen. Arch. f. 
phys. Med. u. med. Technik. Bd. 4. 

4. Fischer, V., Ein Beitrag zur Kenntnis der isolierten Milztuberkulose. Wien. med. 

Wochenschr. Nr. 43. (Ein operierter Fall.) 

Girgolaw, S. S., Zur Frage von den Schusswunden der Milz. \Wratsch. Gazeta. 

Nr. 46 u. 47. 

6. Guerrini, Über einen Fall von Haematoma splenis mit zahlreichen über das ganze 
Peritoneum versprengten Nebenmilzen. Monatsh. f. prakt. Tierheilk. Bd. 20. (Befund. 
der von einem Hunde herstammt.) 

`. Holt, Successful splenectomy for rupture of large malarial spleen in european boy. 
‚Journ. of the royal army med. corps Vol. 13. Nr. 2. (Durch Trauma war eine grosse 
Malariamilz mitten durchbrochen; sie wurde erfolgreich exstirpiert.) 

Ss. *Ledomsky, Wandermilz mit Stieltorsion und Volvulus. Heilung. Chirurgia. Bd. 24. 

Nr. 144. (Russisch.) 

9. Macdonald, Ch., Splenectomy. Pacific med. journ. Nov. (Mitteilung eines Falles.) 

10. *Melchior, E., Über den Milzabszess bei Typhus abdominalis und seine chirurgische 
Behandlung. Berl. Klinik. Heft 255. (Systematische Darstellung an Hand von 
17 Fällen der Literatur.) 

ll. Neugebauer, Milzabszess nach Epityphlitis. Zur Technik der Splenotomie. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 3. (Eröffnung eines Abszesses in der Milz, der durch Drainage 
ausheilte.) 

12. *Planson, V., Etude sur les contusions et ruptures traumatiques de la rate. These 
de Paris. G. Steinheil. (3 eigene Fälle und 189 Fälle der Literatur.) 

13. Rendle, R., Traumatic rupture of spleen. Brit. med. journ. Jan. 2. (Bei einem 
ll jährigen Knaben mit Erfolg operiert.) 

l4. *Strehl, H., Über Milztuberkulose. v. Langenbecks Arch. Bd. 88. Heft 3. 


xı 
H 


Die spärliche Literatur über die Milzchirurgie bringt fast nur Kasuistik, ge- 
legentlich mit anschliessender Literaturberücksichtigung, so Planson (12) über 
die Rupturen, und Melchior (10) über die Abszesse der Milz bei Typhus; letz- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 14 


210 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


terer gibt eine systematische Darstellung der Milzabszessbildung bei Typhus ab- 
dominalis. Er bespricht 17 operativ behandelte Fälle der Literatur, von denen 
nur einer letal verlief. 


Über die seltene Milztuberkulose handelt eine Arbeit von Strehl (14), der einen 
Fall von schwerster Veränderung dieser Art sah und operierte. Es bestanden erhebliche 
Verwachsungen mit Magen- und Bauchwand, die die Operation erschwerten. Die Diagnose 
wurde erst bei der Operation gestellt. Durch den Fall, der übrigens zur Sektion führte, 
konnte von neuem bewiesen werden, dass es eine primäre isolierte Tuberkulose dieses 
Organes gibt. 

Einen weiteren Fall der gleichen Art schildert Ciaccio (2). Die Anfangs für eine 
Malariamilz gehaltene Erkrankung wurde schliesslich mit Operation behandelt und die 
Diagnose durch eine Keilexzision aus dem Organ sicher gestellt. Exstirpation war un- 
möglich. 

Ledomsky (8) berichtet, wie in einem Fall durch Torsion des Stieles einer Wander- 
milz ein Ileus entstand, bei dem die Mesenterialwurzel des Dünndarmes um 360° gedreht 
war. Der Milzstiel war zweimal um 360° gedreht. Die Lösung der Drehung des Darmes. 
führte zur Erholung desselben, die gangränös erweichte Milz wurde exstirpiert. Heilung. 


l. Anus und Rektum. 


l. *Anderson, H. G., The after-results of the operative treatment of haemorrhoids. 
Brit. med. journ. Oct. 30. 

2. Bérard, L., et A. Chalier, Etude critique de la dérivation préalable, temporaire ou 
définitive, des matières dans le traitement chirurgical du cancer du rectum. Lyon 
chir. Bd. 2. p. 651. (Beschreibung und Bewertung des Anus praeter vor der Mast- 
darmexstirpation.) | 

3. — — Le lymphadenome du rectum. Lyon chir. Bd. 2. p. 146. (Fall von Stenose, der 
in der Annahme luetischer Verengerung exstirpiert wurde.) 

4. *Bircher, E., Ein Beitrag zur Operation des Prolapsus ani et recti. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 45. p. 1529. 

5. Bishop, E. S., Whiteheads operation for haemorrhoids. Brit. med. journ. Oct. 30. 
(Lobeserhebung der Methode Whiteheads.) 

6. *Blumer, The rectal shelf. Albany med. annals. May. 

7. Chalier, A., De la p£ritonite par perforation dans le cancer du rectum. er on med. 
Nr. 27. (Beschreibung eines entsprechenden Falles.) 

8. Chavelet, Ch., Des tumeurs de la fosse ischio-rectale.. These de Paris. G. Steinheil. 

9. *Cunningham, Procidentia recti; treatment by excision. Annals of surg. May. 
(Kompliziertes neues Verfahren der totalen Abtragung des Prolapses.) 

10. Delvaux, F., Zur operativen Behandlung der kompleten Mastdarmfisteln. Bull. de 
la soc. des sciences med. du Grand-Duché de Luxembourg. (Verf. hält es für ratsam, 
die Mastdarmfistel mit einer Giglischen Säge aufzusägen.) 

11. *Ekehorn, Eine einfache, aber rationelle operative Behandlungsmethode des Prolapsus 
recti bei Kindern. v. Langenbeoks Arch. Bd. 89. Heft 2. 

12. *— Heilung des Rektumprolapses durch Tamponade. Zentralbl. f. Chir. Nr. 42. p. 1464. 
(Aufrechterhaltung seiner Nahtmethode gegenüber den Angriffen von Sick.) 

13. Foges, A., Atlas der rektalen Endoskopie. Wien, Urban & Schwarzenberg. (Syste- 
matische Besprechung der Technik und der Ergebnisse der Rektoskopie in Atlasform.) 

14. — Frühdiagnose eines Flexurkarzinoms durch rektale Endoskopie. Med. Klinik. p. 360. 
(Sehr kleines Karzinom, 26 cm hochsitzend, wurde sehr frühzeitig erkannt und geheilt.) 

15. *Franqu&, O. v., Plastische Verwendung des Uterus bei Operation des Rektum- 
Karzinoms — Karzinom des S. Romanum per vaginam entfernt. München. med. 
Wochenschr. Nr. 33. 

16. Gaudiani, V., Beitrag zur Ätiologie und Behandlung der entzündlichen Mastdarm- 
stenosen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. p. 230. 

17. Glücksmann, Beiträge zur gastroskopischen und rektoromanoskopischen Technik. 
38. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Chir. 14.-—17. April. 





18. 


DE BR 


t9 


to 
~] 


8 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


Anus und Rektum. 211 


Harrass, P., Die Ausreissung des Mastdarmes bei Beckenringfrakturen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 43. (Beschreibung zweier tödlich endender Fälle und Erörterung 
des Entstehungsmechanismus.) 

*Herczel, E. v., Über sakral (coccygeal) operierte Mastdarmkrebse und deren Spät- 
resultate. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 6. (Genaue Besprechung des eigenen Materials, 
seiner Technik und der vorzüglichen Resultate.) 


. Hohmeier, Operative Behandlung des Rektalprolapses bei Kindern. Vereinig. nord- 


westdeutsch. Chir. 23. Okt. Altona. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 3. p. 77. (Hat zwei- 
mal mit Erfolg nach Ekehorn operiert.) 


- Jianu, J., Eine neue Pinzette für die chirurgische Behandlung der Hämorrhoiden. 


Spitalul. Nr.. 14. 
*Klemm,P., Die kongenitalen Hauteinstülpungen am unteren Leibesende. v. Langen- 
becks Arch. Bd. 89. Heft 1. 


. *Kutner, L., Zur Diagnose der Rektumkarzinome. Zeitschr. f. Krebsforsch. Bd. 7. 


p- 337. 


. Landois, F., Über eine seltene Lokalisation einer Rektumkarzinommetastase. Bresl. 


Chir. Ges. 10. Mai. (In der Kopfhaut.) 


. Lusk, A technique of the resection of the male rectum. Surg. gyn. and obstetr. Bd. 9. 


Heft 5. 


. Matti, H., Experimentell-chirurgischer Beitrag zur Lehre vom Mechanismus der 


Analsphinkteren. Über die funktionelle Abhängigkeit des Sphincter ani internus 
vom Sphincter ani externus, nebst Bemerkungen zur Innervationsfrage.. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 150. p. 70. 


. Moskowioz, Über die Technik der abdominoperineslen Operation der Karzinome 


der Pars pelvina recti und des Colon pelvinum. 38. Kongr. d. deutsch. Gee. f. Chir. 
14.—17. April. 


. *Mummery, L., Some points in the treatment of ischiorectal abscess and fistula. 


Practitioner. April. 


. *Murphy, Proctolysis on the treatment of peritonitis. Journ. amer. med. assoc. 


Vol. 52. 16. 


. Neuhaus, Laparotomia hypogastrica unter Anwendung des Momburgschen Taillen- 


schlauches bei Uterus- und hochsitzendem Rektumkarzinom. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 20. (Die Momburgsche Methode hat sich vorzüglich bewährt.) 


. *Newman, Continuous enterolysis. Journ. amer. med. assoc. Vol. 52. 16. 


Noble, Th. B., Removal of the upper portion of the rectum and sigmoid; report of 
a case. (Diskussion.) The amer. journ. of obstetr. p. 903. 

Odelga, P.,* Über den Wert der Kolostomie bei inoperablen Dickdarmkarzinomen, 
besonders bei Karzinomen des Mastdarmes. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 3. 
*Oppel, A. v., Zur operativen Behandlung der Rekto-Urethralfisteln. Zeitschr. f. 
Urologie. Bd. 2. Heft 9. 


. Paterson, H. J., Note on continuous proctoclysis. Brit. med. journ. August 28. 


(Apparat zur beständigen Berieselung des Mastdarmes.) 
Petrow, N. N., Ein Fall von ausgedehnter Plastik circa anum. Weratsch. Gaz. Nr. 27. 
(Exzisionsdefekt bei Lupus durch Plastik aus dem Skrotum geheilt.) 
*Pingel, Eine Darmsonde bei Sphinkterinkontinenz. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 35. p. 1217. 
*Poppert, Zur Frage der Behandlung des Mastdarmvorfalles mit der Beckenboden- 
plastik. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. p. 327. (Zwei Fälle erfolgreicher Operation 
nach Hofmann.) 
Porter, Eukain and adrenalin as an adjunct to general anaesthesia in operations 
for haemorrhoids. Brit. med. journ. Jan. 2. 
Power, Some cases of chronic ulceration of the rectum . Practitioner Aug. (Zusammen- 
stellung von Fällen von dysenterischer, tuberkulöser und luetischer Ulzeration.) 
Schilling, F., Die Krankheiten des Mastdarmes. Berl. Klinik. Heft 249. (Systema- 
tische wertvolle Besprechung ohne wesentlich Neues.) 
*Schoemaker, Neue Operationsmethode gegen Incontinentia alvi. 38. Kongr. d. 
deutsch. Ges. f. Chir. 14.—17. April. 
Schümann, E., Über das Sarcoma recti. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. p. 422. 
(Zwei Fälle, davon einer melanotisch.) 
*Sick, P., Heilung des Rektumprolapses durch Tamponade. Zentralbl. f. Chir. Nr. 36. 
p. 1226. 

14* 


212 Gynäkologie. Chirurgische Erkrankungen des Abdomen. 


45. Silberberg, Beitr. z. Lehre von den Hämorrhoiden. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. 
p- 317. (Die Hämorrhoiden sind lediglich Produkte venöser Blutstauung.) 

46. Stuart, Rectal erosions. A new method of examination. New York med. journ. 
Oct. 23. (Betrachtung der Geschwüre mit einem gläsernen Spekulum.) 

47. Thorikata, R., Über das Wesen der Hämorrhoiden. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 97. p. 354—402. 

48. Villard, E., et Desgouttes, Traitement des h&morrhoides par l’excision circulaire 
totale. Revue de chir. XXIX. annee. Nr. 9. (Zirkuläre Exzision des Ringes von 
Hämorrhoiden und Naht.) 

49. *Wallis, F. C., Two cases of „obscure“ rectal pain and their treatment. Lancet. Jan. 9. 


50. *Wechsler, Apparatus to keep enteroclysis solutions hot. Amer. Journ. med. assoc. 
Vol. 52. Heft 16. 

51. *Ziemendorf, G., Über Atresia ani. v. Langenbecks Arch. Bd. 89. Heft 1. 

52. Zinner, A., Soll die anatomische Form eines Rektumkarzinoms bestimmend sein für 
die Operabilität? Wien. klin. Wochenschr. Nr. 35. 

53. *— Uber den Mastdarmkrebs. v. Langenbecks Arch. Bd. 90. Heft 4. (201 Fälle 
der Hocheneggschen Klinik. 17°% Mortalität.) 


Die diesjährigen Arbeiten über die Mastdarmerkrankungen sind zahlreich 
und ergiebig. Die Gesamtresultate der radikalen Operationen beim Mastdarmkrebs 
stellt Herczel (19) zusammen und ferner Zinner (53) über das Material 
Hocheneges, 


Moskowicz (27) stellt wertvolle Grundsätze auf, nach denen die sonst ge- 
fährliche abdominosakrale Mastdarmexstirpation prognostisch günstiger werden kann. 
Die Operation muss rasch vollendet werden; nach Unterbindung der A. haemorrhoid. 
sup. von oben her muss der Darm nach abwärts so ausgiebig abgelöst werden, 
dass der sakrale Eingriff sich ganz schnell vollenden lässt. Die Prüfung des 
Darmes auf gute Ernährung macht man durch ganz kleine Serosaeinschnitte, die 
deutlich bluten müssen. Man soll stets versuchen, den Patienten den Sphinkter 
zu erhalten. Interessant ist die Methode, wie der Verfasser mit Hilfe des Netzes, 
das er am Promontorium anheftet, einen Abschluss der Bauchhöhle gegen die 
Wundhöble im Becken herstellt. 


In einer Arbeit von Odelga (33) aus der v. Eiselsbergschen Klinik 
wird die Kolostomie und ihr Wert besprochen. Man soll sie als Notoperation 
betrachten für dringende Fälle, die an ihrem Mastdarm-Karzinom unerträgliche 
Beschwerden haben. Die Kolostomie im Ileus hat eine Mortalität von 50°/o; 
also nicht den äussersten Termin abwarten! Die symptomatische Besserung nach 
der Kolostomie ist eine erhebliche. 


Eine sehr wertvolle Arbeit bringt Kutner (23), der sich zum Ziel setzt, 
Mittel zu finden, um die Rektumkarzinome frühzeitiger der Operation zuzuführen. 
Ärzte, aber auch Laien müssen auf diese schwere Gefahr hingewiesen und immer 
von neuem aufgeklärt werden. Die Ausführungen über die Diagnose bringen 
nichts wesentlich Neues, aber sind in ihrer Gesamtheit ein wertvoller Beitrag im 
Sinne der Bestrebungen des Verfassers. Jeder, der das masslose Elend kennt, 
das durch die Verschleppung dieses Leidens so sehr häufig herbeigeführt wird, 
wird dem Verfasser unbedingt beistimmen. 

v.Franque& (15) hat den interessanten und erfolgreichen Versuch gemacht, bei Ampu- 
tatio recti den retroflektiert gestellten Uterus als Stütze gegen die Vorderwand des Mast- 
darmstumpfes zu legen und dadurch eine vorübergehende Zurückhaltung des Stuhlganges 
zu bewerkstelligen. 

Anderson (1) liefert eine hübsche kritische Zusammenstellung der End- 
resultate nach verschiedenen Methoden der Hämorrhoidenoperation. Am besten 
waren die Resultate nach Abbrennen; dadurch entstehen verhältnismässig am 
wenigsten Nachschmerzen, am wenigsten sekundüre narbige Verengerung und am 
seltensten Beschwerden der Urinentleerung direkt nach der Operation. (Weniger 
gute Resultate liefert das Abbinden und die Whiteheadsche Methode.) 


Anus und Rektum. 213 


Folgende Arbeiten des Berichtsjahres beschäftigen sich mit der Operation 
des Mastdarmprolapses: Bircher (4, Cunningham Ok Ekehorn (11, 12), 
Hohmeier (20) Poppert (38), Sick (44). 

Ekehorn (11, 12) behandelt den Mastdarmvorfall der Kinder, indem er 
nach Reposition und unter Leitung des eingeführten Fingers mit einer gestielten 
Nadel ohne Hautschnitt neben dem Kreuzbein hindurch in den Darm sticht und 
einen Faden hindurch und in der gleichen Weise an der anderen Seite des Kreuz- 
beins herausführt; so bleibt der Mastdarm mit dem Faden 14 Tage fixiert, wo- 
durch Heilung eintritt. 

Die Resultate Ekehorns werden an eigenem Material durch Hohmeier (20) 
bestätigt. 

In Entgegnung der Ekehornschen Methode der Rektopexie bei Mastdarm- 
vorfall der Kinder, die er für unsicher und eventuell für gefährlich hält, empfiehlt 
Sick (44), von einem Längsschnitt in der hinteren Raphe den retrorektalen Raum 
zu tamponieren und die kurze Wunde über dem Tampon fest zu verkleben; der 
Tampon wird nach 8—14 Tagen entfernt und so eine fixierende Narbe hervor- 
gerufen. 

Bircher (4) erinnert an der Hand eines glänzend geheilten Falles bei einer alten Frau 
an die im allgemeinen vergessene Methode von Gerard-Marchand zur Heilung des Mast- 
darmvorfalles, die darin besteht, dass man den Mastdarm von hinten her freilegt, auslöst 
und durch etwa 8 Nähte beiderseits am Lig. sacrococcygeum annäht. Die Nähte werden 
so gelegt, dass sie gleichzeitig durch Raffung den Darm verengern. 


Die folgenden Arbeiten sind einzelnen, selteneren Erkrankungen des Mast- 
darms gewidmet und sind zum Teil kasuistische Mitteilungen: 


Gaudiani (16) bringt interessante Beiträge zur Chirurgie der entzündlichen 
Stenosen des Mastdarms; für schwerere Fälle hält er die Resektion, gelegentlich 
Amputation des Mastdarms oder den Anus praeternaturalis für angezeigt. Er be- 
spricht die Ätiologie ausführlich. (Lues, Tuberkulose, Gonorrhoe.) 


Schoemaker (42) bringt eine interessante Methode der plastischen Wieder- 
herstellung des M. sphincter ani durch zwei Lappen aus dem M. glutaeus maxi- 
mus, dessen Innervation, N. glutaeus inferior, jedoch sorgfältig geschont werden 
muss. Die Lappen werden zirkulär um den untersten Abschnitt des Mastdarnıs 
berumgenäht. Bester Heilerfolg. 


Bei Sphinkterinkontinenz beschreibt Pingel (37) eine von Kausch kon- 
struierte Darmsonde mit zwei aufblasbaren Ballons, von denen (der eine ausserhalb, 
der andere innerhalb des Schliessmuskels zu liegen kommt. 


Eine wichtige systematische Bearbeitung der Frage der Atresia ani liefert 
Ziemendorff (51); er zählt die einzelnen Formen und Operationsverfahren auf. 
Er selbst bringt einen neuen Fall und sichtet kritisch die 114 Fälle der Literatur, 
die 40 Din Operationsmortalität darbieten. 


In der Diskussion von Murphy (29), Newman (31) und Wechsler (50) wird die 
Bedeutung der permanenten Irrigation in den Mastdarm eingehend besprochen. Bei richtiger, 
durch die Verff. beschriebenen, sehr langsamen und schonenden Technik können grosse 
Mengen zur Einführung gelangen, sogar bis zu drei Tagen hintereinander ununterbrochen. 


Die Abszesse und Fisteln im Cavum ischiorectale werden von Mum mery (28) einer 
Besprechung unterzogen; etwa 10—15 °, sind tuberkulöser Natur, die übrigen entstehen 
durch verschleppte Fissuren ete. Verf. warnt vor unnötiger Herstellung einer Verbindung 
mit dem Mastdarm und vor überflüssiger Durchtrennung des Sphinkters; diese letztere soll 
nur im Notfall gemacht werden. Für die einzelnen Formen der Fisteln gibt Verf. besondere 
Öperationsvorschriften. Tuberkulöse Fisteln sollen mit dem 'T'hermokauter eröffnet und 
mit konzentrierter Karbolsäure behandelt werden. Auch die Nachbehandlung wird eingehend 
besprochen. 

Über kongenitale Hauteinstülpungen am unteren Leibesende gibt Klemm (22) eine 
eingehende Darstellung; sie gehören in ein Gebiet mit den dort vorkommenden Dermoid- 
zysten hinein und können ein sehr mannigfaltiges Aussehen haben. Das klinische Interesse 


214 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


an ihnen besteht unter anderm darin, dass sie mit Tuberkulosefisteln verwechselt werden 
können. Die Exstirpation hat sehr sorgfältig zu geschehen; die Fisteln und Gänge sind 
sehr buchtig. 

Wallis (49) stellte in einem Falle von hartnäckigen, zunächst nicht erklärbaren After- 
schmerzen die Diagnose auf Grund der Rektoskopie auf submukös verlaufende Gänge, 
die von Morgagnischen Krypten ausgingen. Die Operation bestätigte das und die Radikal- 
operation beseitigte alle Beschwerden. 

v. Oppel (34) bringt einen interessanten Vorschlag zur Behandlung der Rektourethral- 
fisteln. Der Mastdarm wird von der Fistelstelle abgelöst und um 90° um seine Achse gedreht, 
nachdem die Fistel übernäht ist. Auf diese Weise lassen sich hartnäckige Fisteln zum Ver- 
schluss bringen. 

Blumer (6) beschreibt eine Beobachtung, die seiner Meinung nach nicht selten ist. 
Bei Karzinom der Bauchhöhle, z. B. des Magens, ferner bei Bauchfeilltuberkulose und anderen 
Leiden kommen Implantationsmetastasen im Douglas vor, die man vom Mastdarme aus 
noch fühlen kann. Auch bei Appendizitis und anderen Entzündungen kommen solche 
Douglasgeschwülste vor und man soll in zweifelhaften Fällen an diese Zustände denken und 
sie nicht für Mastdarmkarzinome halten. 


X. 
- Ligamente und Tuben. 


Referent: Prof. Dr. Fromme. 





a) Vordere Bauchwand, Hernien. 


l. Asch, Bauchnarbenbruch; Pigmentwanderung. Gyn. Ges. in Breslau. 18. Mai. 
Ref. Zentralbl. Nr. 38. p. 1342. 

2. Baisch, Tubenkarzinom mit späterer sogen. Impfmetastase in den Bauchdecken. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Kongr. in Strassburg. 

3. Czyzewicz, Kindskopfgrosser Tumor der Bauchdecken. Ges. f. Geb. u. Gyn. in 
Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 312. 

4. Degarmo, Abdominal Hernia. Its Diagnosis and Treatment. Philadelphia. Lippincott 


Comp. 

5. Devletian, Sekundäre Bauchwandplastik nach Appendixoperationen. Inaug.-Diss. 
Berlin. 1908. 

6. Dietrich, Zur Radikaloperation grosser Nabel- und Bauchwandbrüche. Inaug.-Diss. 
Erlangen. 


7. Djakonoff, Materialien zur Frage über die Hernien der Linea alba. Chirurgia. Juni. 
l (H. Jentter.) 

8. Henkel, Zur operativen Beseitigung der Hernien der Linea alba. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. u. Geb. Strassburg. 13. Kongr. 

9. — Zur operativen Behandlung der Hernien der Linea alba. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu 
Berlin. 12. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1567. 

10. *— Über die operative Behandlung ausgedehnter Hernien der Linea alba. Arch. f. 
Gyn. Bd. 88. p. 457. 

IL. Henrotay, Fibrom der Bauchdecken. Bull. de la soc. belge de gyn. Bd. 18. Nr. 5. 
Bd. 19. Nr. 1. Ref. Gyn. Rundschau. p. 331. 

12. Hofstätter, Über einen Fall von durch Tubargravidität komplizierter akreter Nabel- 
hernie. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 15. 

13. Holzapfel, Endotheliom der Bauchdecken. Deutsche Ges. f. Geb. u. Gyn. in Strass- 
burg. 13. Vers. Verhandl. p. 477. 


Vordere Bauchwand, Hernien. 215 


14. Kapnelson, Geschwülste der Bauchdecken. Sitzungsber. d. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
in St. Petersburg. 25. Sept. 1908. Ref. Gyn. Rundschau. p. 840. 

15. *Kausch, Zur Behandlung grosser Nabel- und Bauchbrüche. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 62. Heft 2. 

16. Latzko, Bauchdeckenfibrome nach Ovariotomie. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 3. Nov. 
1908. (Es wird auch für diesen Fall ein Trauma als ätiologisches Moment angenommen. 
Der Tumor entstand zwei Jahre nach einer doppelseitigen Ovariotomie. An mikro- 
skopischen Präparaten des Tumors sieht man seine Entstehung aus dem interfibrillären 
Bindegewebe der mit einander vernähten Musculi recti und zwar im unmittelbaren 
Bereich der Muskelnarbe. Die Hautnarbe ist vollkommen unverändert und teilt den 
Tumor rinnenförmig in zwei Teile.) 

17. Lomer, Bauchdeckenfistel bei tuberkulöser Pyosalpinx. Geb. Ges. in Hamburg. 
8. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 793. 

18. Manton, A review of the surgical treatment of genital hernie. The Detroit med. 
journ. April. 

19. *Menge, Chirurgische Behandlung der Nabelbrüche, der Rektusdiastase, des Hänge- 
bauches und der Splanchnoptose (im Sinne Landaus). Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. 13. Kongr. in Strassburg. 

20. Menge, Menge-Grasersche Bauchbruchoperation. Naturhistorisch-med. Verein in 
Heidelberg. 17. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. 

21. Neugebauer, v., Vorstellung einer Frau mit einem diagnostisch zweifelhaften Bauch- 

=  deckentumor. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 24. Sept. Przeglad chir. i gin. 
1910. Bd. 2. p. 242. (Polnisch.) (44 jährige Frau, vor 13 Jahren wegen Myomen Uterus- 
amputation durch Kosinski, seither gesund und amenorrhoisch. Vor drei Wochen 
Leibschmerzen, einem Diätfehler zugeschrieben, daraufhin von einer befreundeten 
Masseuse massiert. Nach der zweiten Massage bemerkte die Frau rechts neben der 
Bauchschnittnarbe einen Tumor in der Bauchwand, der schmerzhaft auf Druck war. 
Die Masseuse verzichtete daraufhin auf weitere Massage und schickte die Frau zu 
v. Neugebauer. Bauchbruch in der Narbe und rechterseits eine kokosnussgrosse 
Anschwellung der Bauchdecken, schmerzhaft. v. Neugebauer dachte zunächst an 
ein Desmoid, riet aber abzuwarten, ob der Tumor nicht schwinden werde ohne Behand- 
lung. Als v. Neugebauer die Frau nach 10 Tagen wieder sah, war der Tumor erheb- 
lich kleiner, was auch die Frau bemerkt hatte. v. Neugebauer vermutete also einen 
Tumor traumatischen Ursprunges, vielleicht Bluterguss in die Tiefe der Bauchwand 
und gab Spirituskompressen. In der Diskussion schlossen sich Stankiewicz und 
Lesniowski dieser Diagnose an. v. Neugebauer geht dann noch auf die Differential- 
diagnose ein und erwähnt eine Beobachtung von Schauta, der zwei Jahre nach einer 
Ovariotomie ein Bauchwanddesmoid entfernte, welches ätiologisch mit der früheren 
Operation in Kausalnexus stand. Der zweimalkindskopfgrosse Tumor war entstanden 
in dem interfibrillären Bindegewebe der beiden geraden Bauchmuskeln, welche mit- 
einander vernäht worden waren, also im Gebiete der Bauchschnittnarbe. Die Haut- 
narbe war unverändert und teilte gleichsam den Tumor in je ein recht- und links- 
seitiges Segment.) (v. Neugebauer.) 

22. Rubritius, Chronisch-entzündlicher Bauchdeckentumor nach Hernienoperation. Prag. 
med. Wochenschr. 1908. Nr. 31. 

23. Sanders, Schwangere mit Hängebauch und Bruch nach Kaiserschnitt. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Berlin. 27. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 597. 

24. Sellheim, Kleine operationstechnische Mitteilungen. (Bauchbruch nach supra- 
symphysärem Faszienquerschnitt; Tubensterilisation mit der Aussicht auf operative 
Herstellung der Fruchtbarkeit.) Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 

25. Stöckel, Bauchdeckentumor. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 1908. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 372. 

26. Weinhold, Enorm grosser Bauchbruch. Gyn. Ges. in Breslau. 19. Mai 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 58. | 

27. — Bauchdeckenplastik. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1332. 

28. Weiss, Die operative Behandlung der Bauchhernien mit besonderer Berücksichtigung 
der Küstnerschen Methode. Inaug.-Diss. Breslau. 


Bei Hernien, die sich infolge der Diastase der Rekti in der Linea alba 
entwickeln, macht Henkel (10) einen Querschnitt über das Abdomen, der Haut 
und Unterhautfettgewebe durchtrennt. Der Schnitt hält sich genau an den Verlauf 


216 Gynäkologie. I.igamente und Tuben 


der Hautspalten. Durch Palpation wird dann der mediale Rand der auseinander- 
gewichenen Musculi recti festgestellt, und nun jederseits ein nach aussen leicht 
konvexer Längsschnitt vom Nabel bis zur Symphyse angelegt, der im Bereich der 
vorderen Wand der Rektusscheide ungefähr zwischen mittlerem und innerem Drittel 
der Breite des ganzen Muskels verläuft. Die beiden inneren Wundränder der gespal- 
tenen Faszie werden durch eine Reihe von Seidenknopfnähten aneinandergebracht und 
damit in der Mittellinie eine feste Gewebsplatte erzeugt, darüber werden die Muskel- 
bäuche der Rekti mit Catgutknopfnähten zusammengenäht und als dritte Naht 
darüber die seitlichen Faszienwundränder wieder mit Seidenknopfnähten vereinigt. 
Dann Naht der Haut. 

Zur Behandlung der Nabelbrüche, der Rektusdiastase, des Hängebauches und 
der Splanchnoptose empfiehlt Menge (19) sein Operationsverfabren, das er ur- 
sprünglich zur Beseitigung der Nabelbrüche, der subumbilikalen und epigastrischen 
Hernien angegeben hatte. Grosser Querschnitt durch Haut und Unterhautzellge- 
webe, Querspaltung der oberflächlichen Faszie, Aushülsung der Musculi recti wenig- 
stens von ihrem vorderen Faszienblatte (bei Rektusdiastase und Splanchnoptose 
von der Symphyse bis zum Rippenbogen!), isolierte Vereinigung aller Schichten 
mit Catgut. 

Kausch (15) teilt ebenfalls ein neues Verfahren zur Behandlung grosser 
Nabel- und Bauchbrüche mit, das im wesentlichen in folgendem besteht: Freiprä- 
paration der medialen Ränder der nicht eröffneten Rektusscheide im Bereiche der 
Bruchpforte, Vernähung von Peritoneum und Fascia transversalis. Bei weiter Bruch- 
pforte wird der Finger in diese eingeführt und nun die Rektusdiastase teils von 
oben, teils von unten allmählich verringert, wobei Silkworm, resp. Aluminium- 
bronzedraht von Zeit zu Zeit benutzt wird. 


b) Hämatocele. 


l. Barber, Pelvic Haematocele. North of England Obst. and Gyn. Soc. Nov. 20. 1008. 
Ref. The journ. of obst. and gyn. of the Brit. Empire. Dec. 1908. p. 444. 

2. Czyzewicz, Haematocele catamenialis retrouterina. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lem- 
berg. 19. Febr. 1908. Ref. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 9. p. 306. (Der Fall kann 
nicht als beweisend für Haematocele catamenialis angesehen werden; trotz negativer 
mikroskopischer Untersuchung ist der Verdacht einer Extrauterinsch wangerschaft 
sehr nahe liegend.) 

3. *Esch, Zur Behandlung der Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. Münclın. 
med. Wochenschr. Nr. 32. 

4. Fuchs, Beitrag zur Kenntnis der Entstehung der Hämatocelenmembran an der Hand 
von Skioptikondemonstration mikroskopischer Präparate. Gyn. Ges. in Breslau. 
17. März. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 29. (Bezüglich des Inhaltes dieses 
Vortrages kann auf die Arbeit von Maennel verwiesen werden, s. Jahresbericht 1907.) 

5 Góth, Lajos, Mehenkivüli terhessez esete. Aus d. Sitzg. d. Siebenbürger Museum- 
Verein am 9. Okt. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 51. (Bericht über einen Fall von Extra- 
uterinschwangerschaft mit Hämatocelenbildung; Laparotomie; Heilung.) 

(Temesváry.) 
6. van der Hoeven, Diskussion über die sekundäre Behandlung der geplatzten Extra- 
uteringravidität und der Hämatocele. Niederländ. gyn. Ges. 16. Mai. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 5l. p. 1746. 
7. *Jayle, L’hématocèle rétro-utérine par rupture de petit kyste hematique de l’ovaire. 
Revue de gyn. Tome 13. Nr. 2. 

8. Mursell, Ein Fall von retroperitonealer Hämatocele mit akutem Darmverschluss. 
Brit. med. journ. 1907. Oct. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 408. 

9. Picard, L’hematocele intra-peritondale et son traitement. Thèse de Paris. 1908. 

10. Tartamon, Les hémorragies et l’hematocele pelviennes intra-péritonéales sans grossesse 
ectopique. Thèse de Lyon. (Tartamon stellt Beobachtungen zusammen, in denen 
es auch ohne Extrauteringravidität „ur Ausbildung einer Hämatocele gekommen war. 


Adnexe im allgem., Lig. latum u. rotundum, Beckenperitoneun, Proc. vermiformis. 217 


Die Blutungen können kommen durch Verletzungen des Ovariums (12 Beobachtungen), 
durch Verletzungen der Tube oder häufiger durch chronische hämorrhagische Ent- 
zündung (8 Beobachtungen), durch Venenblutungen bei Uterusmyomen (8 Beobach- 
tungen) oder durch andere Ursachen, wie verschiedene allgemeine hämorrhagische 
Erkrankungen, Missbildungen der Tube etc.) 

ll. Theodoroff, Über die Haematocele retrouterina. Inaug.-Diss. Lausanne 1906. 


Esch (3) berichtet aus der Klinik Henkels über die Behandlung der 
Hämatocele. Auch Henkel rät, die Hämatocele frühzeitig operativ, und zwar 
mit der Laparotomie anzugreifen, und den vaginalen Weg lediglich für verjauchte 
Fälle zu reservieren. 

Jayle (7) gibt zwar zu, dass die meisten Hämatocelen durch die Extraute- 
ringravidität bedingt werden, möchte aber doch auf die seltenen Fälle aufmerksam 
machen, in denen sich andere Ursachen nachweisen lassen, so z. B. das Platzen 
kleiner Blutzysten des Ovariums. Die Arbeit enthält neben eigenen Beobachtungen 
Zusammenstellungen aus der Literatur, wo ähnliches beobachtet wurde, 


c) Adnexe im allgemeinen, Lig. latum und rotundum, Beckenperitoneum, 
Proc. vermiformis. 


l. Alleaume, Rapports de la tuberculose genitale chez la femme avec les malformations 
et les tumeurs de l’appareil genital. These de Paris. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
p. 1721. 

2. Amann, Demonstration von Präparaten von entzündlichen Stenosen der Flexura 
sigmoidea (sogen. Pseudokarzinome), kombiniert mit Entzündungen der Adnexe. 
81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1456. 

3. — Demonstration von Tumoren des Lig. latum. Münchn. gyn. Ges. 19. Nov. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. 

4. — Subseröses Myom mit Appendizitis bei Gravidität im dritten Monat. Abtragung 
des Myoms, Appendektomie ohne Unterbrechuung der Schwangerschaft. Gyn. Ges. 
in München. 17. Juni. 

5. — Uterusmyomatosus mit aufgewachsenem Appendix. Gyn. Ges. in München. 17. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1682. 

6. *Amberger, Zur Operation der Pyosalpinxerkrankung. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. 


Heft 2. 
7. Arce, La peritonizacion alta en las operaziones por annexites supuradas. Argentina 
med. Nr. 20. 


8. Arne, De l’occlusion intestinale au cours de l’appendicite. These de Bordeaux. 1908. 

9. Aubert, De l’exstirpation des annexites bilatérales avec excision transversale de 
J’uterus par le procédé de Beuttner. Rev. med. de la Suisse romande. Nr. 2. 

10. *Aulhorn, Die Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen mit intrauterinen 
Injektionen. Arch. f. Gyn. Bd. 90. 

ll. Belbeze, De quelques inconvenients de l’hysterectomie abdominale subtotale dans 
les suppurations pelviennes. These de Lyon. Février. 

12. Betham-Robinson, Ein Fall von primärer diffuser Pneumokokkenperitonitis, Be- 
handlung mit Drainage und Pneumokokkenvakzine, Heilung. The Brit. med. journ. 


March 13. 
13. Blisner, Fibromyom der grossen Labie vom runden Mutterband ausgehend. Journ. 
akuscherstwa i shenskich. bolesnej. Mai-Juni. (H. Jentter.) 


l4. Bonney, Five cases of tumour of the large intestine simulating disease of the uterus 
or uterine appendages. The Lancet. Nr. 4486. (Es handelte sich in dem ersten Falle 
um einen entzündlichen Tumor des Cökums, der ein Uterusmyom vortäuschte, im 
zweiten um ein Karzinom des Colon transversum mit Metastasen in der Flexur, das 
für einen malignen Ovarientumor gehalten wurde, im dritten um ein Karzinom der 
Flexur, das eine Dermoidzyste des Ovariums zu sein schien, im vierten um dieselbe 
Erkrankung, die aber einen entzündlichen Adnextumor vortäuschte und im fünften 
ebenfalls um ein Flexurkarzinom, das einen malignen Ovarientumor vortäuschte.) 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


29. 


30. 


Al. 


32. 


33. 


34. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


*Boxer, Beitrag zur Kenntnis des Tubenkarzinoms. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 549. | 

*Bumm, Über die Bedeutung und Behandlung der Adnexerkrankungen bei der Frau. 
Die Therapie d. Gegenwart. Jan. 

Byford, Vaginale Drainage bei Beckeneiterungen. Surg. gyn. and obst. Vol. 4. Nr. 4. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1726. 

Cazaillet, Une complication post-op£ratoire de l’appendicite des adherences p£rito- 
néales consécutives à l’appendectomie. These de Bordeaux. 1908. 

Chéron, Du traitement des salpingo-ovarites et des exsudats p£eriannexiels par la 
rayonnement ultra-penetrant du radium. Société med. des Hôpitaux. 7 Juillet. La 
Presse med. Nr. 46. p. 423. 

Cholodkowsky, Zur Frage über die gegenseitigen Beziehungen zwischen Salpin- 
gitiden und Appendizitiden. Journ. akuscherstwa i shenskich -bolesnej. April. 
(Cholodkowsky fand auf 124 Laparotomien wegen Adnexerkrankungen 17 mit 
Appendizitis (14,5 %,), davon waren die meisten Fälle Kombinationen mit Pyosalpinx. 
Graviditas extrauterina und Salpingooophoritis chronica. Die Adhäsionen der Adnexe 
betrafen am häufigsten die Därme, dann das Netz und erst an dritter Stelle den Appendix. 
Sogar bei schweren eitrigen Prozessen ist der Appendix lange nicht häufig am Prozess 
beteiligt. Aus der genauen Wiedergabe der 17 Krankengeschichten ist ersichtlich, 
dass eine Erscheinung allen Fällen gemein ist — das ist abnorme Länge des W urmes. 
Auf rein mechanische Weise wird der lange, bis ins kleine Becken reichende Appendix 
in den Prozess verwickelt. Die lymphatischen Anastomosen zwischen Adnexen und 
Appendix spielen hierbei keine Rolle. Zum Beweise letzterer These führt Cholod- 
kowsky die Krankengeschichten von 6 Fällen an, wo trotz schwerer eitriger Prozesse 
in den Adnexen der Appendix frei blieb.) (H. Jentter.) 
Colloca, Adenomyoma of the round ligament. La Ginecologia. Dec. 1908. Ref. The 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Empire. April. 

Csiki und Kugel, Behandlung der Uterusgonorrhoe insbesondere bei Prostituierten 
mit besonderer Berücksichtigung der Adnexe. Arch. f. Dermat. und Syph. Bd. 96. 
Heft 2—3. 

Cuff, Klinische Bemerkungen zu einigen Fällen von Peritonitis in der Schwangerschaft. 
Brit. med. journ. 1908. July 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1575. 

Cukor, Über die Behandlung der chronisch-entzündlichen Adnexerkrankungen und 
der Beckenexsudate mit heissen Moorumschlägen. Gyn. Rundschau. Jahrg. 3. 
Heft 13. 


. — Die Erfolge der operativen und konservativen Therapie bei gonorrhoischen Adnex- 


erkrankungen. Wien. med. Wochenschr. Nr. 19. 


. Czyzewiez, Tumor zwischen den Blättern des Lig. latum. Ges. f. Geb. u. Gyn. in 


Lemberg. 19. Febr. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 307. 


. Daniel, De la colpotomie dans les annexites. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. p. 1688. 


. Döderlein, Generalisierte eitrige Peritonitis durch Operation geheilt. Münchn. gyn. 


Gies. 14. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 483. 
Engström, Zur Behandlung entzündlicher Adnexaffektionen. 8. Vers. d. nord. 
chir. Vereins in Helsingfors. 19.—21. Aug. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1533. 
Filliatre, Salpingite & cellules plasmatiques et appendicite. La presse med. Nr. 78. 
(Handelt es sich wirklich um eine von dem Proc. vermiformis fortgeleitete Tuben- 
entzündung, so wäre der Befund von Plasmazellen sehr auffallend und den Befunden 
Schriddes widersprechend.) 

Finsterer, Ein Beitrag zur Kenntnis der Hydrocele muliebris. Wien. klin. Wochen- 
schr. 1908. Nr. 15. 

*Fraenkel, L., Beiträge zur Diagnose, Ätiologie und Therapie der sogen. Parametritis 
posterior chronica. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. Sept. 
Abt. f. Geb. u. Gyn. 

Fromme, Über die Behandlung der Peritonitis. Freie Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. 
17. Jan. in Halle a. S. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 385. 

— Die Diagnose und die Behandlung der akuten diffusen Peritonitis. Prakt. Ergebn. 
d Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 121. 

— Die Peritonitis. Handb. d. Gyn. Herausgeg. von J. Veit. 2. Aufl. Bd. 4. 2. 
Uterus- und Tubentuberkulose. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 26. April. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 1093. 





37. 


bei 


40. 


4l. 


42. 


-J 


Q 


âl. 
62. 


Adnexe im allgem., Lig. latum u. rotundum, Beckenperitoneum, Proc. vermiformis. 219 


Frigyesi, Über die intrauterin entstandene Peritonitis. Orvosi Hetilap. Gyn. 1908. 
Nr. 34. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1771. 


. Gonsolin, Contribution à létude des péritonites généralisées par rupture des pyosal- 


pinx. Thèse de Lyon. 1908. 


. Graefe, Parametritis posterior. Samml. zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete 


der Frauenheilkunde. 

Guibal, Akute tuberkulöse Peritonitis tubaren Ursprungs. Laparotomie, Kastration, 
rapide Heilung. Bull. et mém. de la soc. de Paris. 20. Dez. 1907. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 11. p. 407. | 
Guleke, Zur Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis. Beitr. z. klin. Chirurgie. 
Bd. 60. Heft 3. | 

Haim, Über chronisch entzündliche Tumoren nach Abdominaloperationen. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 90. Heft 2. (Nach vaginaler Totalexstirpation entwickelten sich im 
kleinen Becken derbe schwielige Bindegewebsmassen, die Beschwerden machten und 
eine Laparotomie erforderten, wobei das ganze schwielige Gewebe ausgeräumt wurde. 
Einige Monate später entstanden nicht nur im Becken, sondern auch in der Bauch- 
narbe neue schwielige Tumoren, die aus hartem Bindegewebe bestanden und in der 
Mitte einen kleinen Eiterkern enthielten, aus deren einem alte Seidenfäden entfernt 
wurden.) 


. Haist, Zur Frühoperation der Appendizitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 54. Heft 3. 
. Halban, Appendizitis und Schwangerschaft. Wien. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 47. 
. Heineke, Über den Wert der Adrenalin-Kochsalzinfusionen bei der Behandlung der 


Peritonitis. 38. Vers. der deutsch. Ges. f. Chir. in Berlin. 14.—17. April. 


. Henking, Die Epityphlitisfälle der Marburger chirurgischen Klinik aus den Jahren 


1893—1906. Arch. f. klin. Chir. Bd. 82 Heft 3. 


. Hilton, Appendizitis während des Puerperiums. Surg. gyn. and obstetr. Vol. 5. Nr. 4. 
. Hirschel, Der heutige Stand der operativen Therapie der akuten diffusen eitrigen 


Peritonitis. Im Anschluss an 110 klinisch beobachtete Fälle. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 56. Heft 2. 


. Hoehne, Experimentelle Versuche zur Prophylaxe der Peritonitis. Verhandl. d. 


deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Kongr. Strassburg. p. 281. 


. Hofmeier, Über die Therapie der entzündlichen Adnexerkrankungen. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 51. (Klinischer Vortrag.) 


. Ivens, Tuberculous salpingo-oophoritis. North of England Obst. and Gyn. Soc. 


Oct. 15. Ref. The Journ. of Obst and Gyn. of Brit. Empire. Dec. 


. Kaarsberg, Du traitement des inflammations annexielles. Nordisk medizinisk Arch. 


1908. Tome 41. Bd. 8. Abt. 1. Ref. La Presse med. Nr. 16. 


. Karczewski, Demonstration eines mit beiden Tuben exstirpierten Wurmfortsatzes. 


Gyn. Sitzg. d. Warschauer ärztl. Ges. 30. Jan. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1641. 


. Kehrer, Was leistet die Martinsche Salpingo-Stomatoplastik ? Monatsschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 30. p. 582. 

Kelly, Treatment of general peritonitis by the Murphy method. Liverpool med. 
Institution 17. Dez. 1908. The Lancet. Nr. 4453. 2. Jan. 

— Die konservative Behandlung von Erkrankungen der Beckenorgane. Transact. of 
the Washington obst. a. gyn. soc. Sitzg. vom 19. März. 


. — How far is the so-called conservative pelvic surgery conservative? Amer. Journ. 


of obst. a. dis. of wom. a childr. July. 


58. Klein, Über abdominale Radikaloperation bei eitrigen Adnexerkrankungen. Arch. 


f. klin. Chir. Bd. 83. Heft 3. 


. Kleinhans, Genitaltuberkulose. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 4. Nov. 1908. 


Wiener med. Wochenschr. Nr. 9. p. 482. 


. Kritzler, Ein Fall von akuter Peritonitis in puerperio durch Operation geheilt. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 984. 
Kocks, Das Ausschütten des Peritonealsackes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1530. 


Lamy, Les occlusions intestinales mécaniques d’origine appendiculaire. These de 
Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1688. 


. Lapeyre, Des suppurations rétro-péritoneales dans l’appendicite. These de Mont- 


pellier. 1907. 


. Latzko, Diffuse Peritonitis bei eitrigen Adnextumoren. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 


17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 224. 


13 


65. 
66. 
. Lizcano, Cirurgia conservadora de los anejos uterinos. Il Siglo medico. 1908. 
68. 


69. 


79. 
80. 


sl. 


vull 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Lecenc, Les Adenomyomes de la portion inguinale du ligament rond. Ann. de Gyn. 
et d’Obst. Decembre. (Beschreibung eines Falles von Adenonyom am Ligamentum 
rotundum und gute Literaturzusammenstellung aller bisher veröffentlichten Fälle.) 
Lejars, Les abcès pelvi-peritonitiques.. Sem. med. 1908. Nr. 25. 


Nr. 2846. 

Loewenstein, Über die operativen Erfolge bei chronisch-eitrigen Adnexerkrankungen. 
Inaug.-Diss. Freiburg 

Lorentowicz, Über konservative Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen 
(mit Beschreibung einer eigenen Thermalcouchette). Medycyna. 1908. Nr 26. (Polnisch.) 
(Praktisch konstruierter empfehlenswerter Apparat, auch vom Ref. in seiner Klinik 
seit 2 Jahren benutzt.) (v. Neugebauer.) 


. Malcolm, Hysterektomie und Appendektomie bei einer 74 jährigen Patientin. Brit. 


med. journ. 1907. 30. Nov. 


. Mallett, The operative treatment of pelvic infection. The amer. journ. of obst. 


Vol. 60. Nr. 2. 


. Mantelli, C., Un caso di fibromioma del legamento rotondo. (Ein Fall von Fibro- 


myom des runden Mutterbandes.) La Ginecologia Moderna. Genova. Anno II. Fasc. VII. 
p. 369. (Pluripara, 21 Jahre alt. Die Geschwulst war während einer Schwangerschaft 
entstanden. Mikroskopisch ergab es sich, dass es sich um ein reines Fibromyom ohne 
Spuren von Epithelgewebe handelte. Die Entstehung scheint somit in keinem Zusammen- 
hang mit dem Wolffschen Körper zu stehen. Verf. ist der Meinung, dass die Ent- 
stehung vielmehr in den Elementen selbst des Lig. teres zu suchen sei.) 

(Artom di Sant Agnese.) 


. Marjantschik, Zur Kasuistik der Erkrankungen des Wurmfortsatzes und der weib- 


lichen Genitalien. Russki chir. Arch. Nr. 5. (H. Jentter.) 


. Mirto, Blasenscheidenfistel, kompliziert mit Echinococcus des rechten Lig. latum. 


Ann. di ost. e gin. 1907. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 502. 


. Morris, The new point in diagnosis between appendicitis and tubal diseases. The 


Amer. journ. of obst. Nov. 


. Moschkowitz, A. V. u. E., Zur Appendizitisfrage. Ein Bericht über 200 konsekutive 


Fälle von Erkrankung der Appendix vermiformis mit besonderer Berücksichtigung 
der Therapie. Arch. f. klin. Chir. Bd. 82. Heft 3. 


. Müller, Perforationsperitonitis durch Platzen einer eitrigen Saktosalpinx. Münchn. 


gyn. Ges. 29. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 480. 


. — Wie weit lässt sich die konservative Behandlung der entzündlichen Adnexerkran- 


kungen angesichts der Rezidive und der Kosten rechtfertigen ? Freie Vereinig. mittel- 
deutsch. Gyn. 27. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1475. 

Nebesky, O., Beitrag zur konservativen Behandlung der entzündlichen Adnexerkran- 
kungen. Gyn. Rundschau. 1907. Nr. 13. 

Nejelow, N. K., Über Appendizitis und rechtsseitige Adnexerkrankungen. Journal 
akuscherstwa i shenskich. bolesnej. Juli— August. (H. Jentter.) 
Nötzel, Beiträge zur operativen Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis. Ver- 
handl. d. deutsch. Ges. f. Chir. 38. Kongr. 


. Offergeld, Ein Beitrag zur metastatischen Erkrankung der Appendix und der Adnexe. 


Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. 


. Opitz, Fötale Peritonitis. Niederrhein-westfäl. Ges. f. Geb. u. Gyn. 31. Mai 1908. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 935. 


. — Adnexe mit schweren tuberkulösen Veränderungen. Niederrhein.-westfäl. Ges. f. 


Geb. u. Gyn. 31. Mai. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 937. 


5. Panioalde Cham mard, L’hysterectomie abdominale totale pour annexites suppurtes. 


These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1719. 


. Pechowitsch, Resultate der operativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose.. 


Inaug.-Diss. Berlin 1908. 

Pendleburg, Ein Fall von perforativer Appendizitis; Abszess der Thyreoidea und Abort. 
Lancet. 1908. 4. April. 

Peraire, Concomitance de lésions annexielles et appendiculaires. Soc. anat. de Paris. 
Annales de Gyn. et d’Obst. Mars. p. 171. 

Petit, Bemerkungen über die Technik der Salpingo-Oophorektomie und die abdominale 
Hvsterektomie. Gaz. des hôpitaux. 1907. Nr. 115. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 
p. 1351. 


Adnexe im allgem., Lig. latum u. rotundum, Beckenperitoneum, Proc. vermiformis. 221 


90. 


98. 


99. 


100. 


191. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 
107. 


108. 


109, 


110. 


111. 


112. 


113. 


Pfannenstiel, Klinische Versuche zur Prophylaxe der. Peritonitis. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Kongr. Strassburg. p. 272. 


. Prochownik, Über Dauererfolge der konservativen Behandlung chronisch entzündeter 


Gebärmutteranhänge. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 453. 


2. *— Zur operativen Änzeigestellung bei chronischen, entzündlichen Adnexerkrankungen. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

— Die weibliche Genitaltuberkulose vom klinischen Standpunkte. Ärztl. Verein in 
Hamburg. 4. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. 

Profanter, Über Appendizitis, Pseudoappendizitis nervosa und Adnexerkrankungen 
in differentialdiagnostischer Beziehung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 11. 


3 Ranzi, Zur Differentialdiagnose der gedrehten zystischen Tumoren der weiblichen 


Genitalorgane gegenüber Appendizitis. Berl. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 1. 
Richelot, Sur le traitement medical des affections pelviennes. La gynécologie. Mai. 


. Rosthorn, v., Appendizitis und Erkrankungen der Adnexa uteri. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 280. 

*— Appendizitis und Erkrankungen der Adnexa uteri. Ref. erstattet für d. 16. internat. 

Kongr. zu Budapest. 

Roux de Brignoles, Sclérose utero-annexielle en dehors de la ménopause. La Gyn. 

13 année. Nr. 5. Sept. 

Runge, Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wien. 

klin. Wochenschr. 1908. Nr. 27. 

Sacchi, Zwei Fälle von Tumoren des Ligamentum latum. Ann. di ost. e gin. 1907. 

Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 503. (Es handelte sich um zwei primäre 

desmoide Geschwülste nach Sänger.) 

Schick, Tuberculosis uteri et adnexorum. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. 

Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 631. 

Schottländer, Deutlich gabelige Insertion des Ligamentum rotundum. Geb.-gvn. 

Ges. in Wien. 12. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 997. 

Seeligmann, Demonstration eines Adnextumors. Geb.- Ges. in Hamburg. 8. Dez. 

1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 792. 

*Segond, L’appendicite et les maladies des annexes. XVI. Congrès internat. de 

médecine. Budapest. La Gynecol. Nr. 6. p. 537. 

— L’appendicite et les maladies des annexes. Ann. de Gyn. et d’Obst. Oct. 

Seifert, Demonstration zur Appendicitis in graviditate. Geb. Ges. in Hamburg. 

27. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1760. 

Sénéchal, Contribution à l’6tude de labcès pelvien appendiculaire. These de Paris. 

1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1688. 

*Simmonds, Über Tuberkulose des weiblichen Genitalapparates. Arch. f. Gyn. 

Bd. 88. Heft 1. 

Simpson, The choice of time for operation for pelvic inflammation of tubal origin. 

Surg. Gyn. and Obst. July. 

Spinelli, Trattamento intra-uterino nella salpingo-ovarite. Arch. ital. di gin. 1908. 

Nr. 3. 

Stähler, Kasuistische Beiträge zur Frage der Appendizitis in graviditate. Zentralbl. 

f. Gyn. Nr. 50. p. 1701. 

Titanadse, Über gleichzeitige Erkrankung der rechten Adnexe und des Wurmfort- 

satzes. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Sept. (Beschreibung dreier operativ 

behandelter Fälle; in zweien wurde der Wellenschnitt nach Fedorow ausgeführt.) 
(H. Jentter.) 


. Tostivint, Contribution à l’etude des abcès sous-phreniques de l’origine appendi- 


culaire. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 


5. Unger, Fetale Peritonitis. Gyn. Ges. in Breslau. 23. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 35. p. 1242. u. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 


. Vance, Primäre Fibromyome im Ligamentum latum. Ann. of surg. Vol. 46. Nr. 6. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1416. 


. Veit, J., Zur Peritonitisbehandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 21. Juni. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1126. 
Volle, De louverture spontanée dans la vessie des abcès pelviens tubereuleux, d’origine 
genitale chez la femme. These de Lyon. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1211. 


. Wagner, Fall von Hydrops des Processus vermiformis.  Geb.-gyn. Ges. in Wien. 


23. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1207. 


l 
Š 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


120. Walko, Die larvierten Formen der chronischen Appendizitis. Prag. med. Wochen- 
schr. 1908. Nr. 24—30. 

121. Watkins, Carcinoma of appendix. Transact. of the Chicago gyn. soc. The Amer. journ. 

, of obst. Vol. 54. April. p. 633. 

122. Weber, Appendizitis und Schwangerschaft. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. Heft 1—6. 

Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 747. 

123. Weinhold, Grosser Tumor des Processus vermiformis. Gyn. Ges. in Breslau. 19. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 737. 

124. — Retroperitoneales Fibrom. Gyn. Ges. in Breslau. 19. Mai 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 58. 

125. Wisznicki, Demonstration zur Appendizitis. Chir. Sitzg. d. Warschauer ärztl. Ges. 
10. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1646. 

126. Wolf, Über Heilung der tuberkulösen Bauchfellentzündung mit und ohne Laparotomie. 
Inaug.-Diss. Strassburg 1907. 

127. Zaaijer, Primäres Karzinom des Wurmfortsatzes. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 54. Heft 2. 


Amberger (6) befürwortet die Laparotomie als Operationsmethode bei der 
Pyosalpinxoperation. Die freie Bauchhöhle ist sorgfältig abzudecken, stösst man 
bei der Operation auf Eiter, so ist zu drainieren. Övarialreste sollten zurückge- 
lassen werden. Es wurde nach Abzug der mit gleichzeitig bestehender Peritonitis 
operierten Fälle (38 Fälle mit 28°/o Mortalität) eine Mortalität von 3,7°/o erzielt. 


Da bei intrauterinen Injektionen Injektionsflüssigkeit in die Tuben überzu- 
treten pflegt, wurde Aulhorn (10) zu Versuchen veranlasst, durch Injektion 
bakterizider Flüssigkeiten in den Uterus auch den Inhalt infizierter Tuben zu des- 
infizieren, mit anderen Worten, entzündliche Adnextumoren, Pyosalpingen durch in- 
trauterine Injektionen von 2 fin Argentamin (2,5 ccm auf einmal) zu behandeln. Frische 
Infektionsprozesse, mit reichlicbem Ausfluss, starken Reizerscheinungen und Druck- 
schmerzhaftigkeit des Beckenperitoneums wurden von der Behandlung ausgeschlossen. 
Die Erfolge waren, dass von 123 auf diese Weise behandelten Kranken 88 /o 
vollständig von ihren Beschwerden befreit wurden, dass bei 7 Kranken wesentliche 
Besserung eintrat und dass kein Erfolg bei 8 Patientinnen zu verzeichnen war. 
Aulhorn schliesst, dass die intrauterinen Injektionen ein äusserst wirksames Hilfs- 
mittel bei der konservativen Behandlung der Adnexentzündungen sind; dass sie 
heilend wirken können in Fällen, in denen andere Mittel versagten und dass sie 
Erfolge zeitigen können sowohl bei einfacher Tubenentzündung als bei grosser 
Pyosalpinx. Auf die Einzelheiten der immerhin beachtenswerten Arbeit kann hier 
nicht eingegangen werden. 

Boxer (15) beschreibt zwei Fälle von Karzinom in Tubo-Ovarialzysten. Die Mächtig- 
keit des Karzinoms im tubaren Anteil der Zyste, sowie der histologische Aufbau sprechen 
für die Annahme, dass sich der Tumor primär in der Tube entwickelt hat; ferner wird aus 
der Ausbreitung der Fimbrien an der Innenfläche des zystischen Sackes geschlossen, dass 
die Kommunikation zwischen Tube und Ovarium nicht erst durch das Karzinom geschaffen 
worden ist, sondern schon vorher bestanden hatte und dass die Ausbreitung des Karzinonıs 
im zystischen Anteile durch Implantation zustande gekommen ist. Bei einem dritten, eben- 
falls von Boxer beschriebenen Fall hatte zuerst Ovarialkarzinom bestanden, das zunächst 
in der Tube der gleichen Seite, dann auch in der der Gegenseite Metastasen setzte und zwar 
sowohl auf dem Lymphwege als auch durch Implantation infolge einer längst bestehenden 
Kommunikation zwischen der Ovarialzyste und der Tube. 

Bumm (16) vertritt bei der Behandlung der auf die Tuben aszen- 
dierten Gonorrhoe einen streng konservativen Standpunkt und schildert die 
Therapie eingehend. Operative Eingriffe kommen in Frage einerseits, wenn die 
akuten Entzündungserscheinungen lange geschwunden sind und die Verzerrung der 
inneren Genitalien durch die entstandenen Adhäsionen und Verwachsungen stärkere 
Beschwerden machen. Dann ist der abdominelle Weg vorzuziehen. Operativ soll 
weiter vorgegangen werden in den Fällen, in denen es durch wiederholte Rück- 
fälle oder Vernachlässigung des akuten Stadiums, resp. durch chronische Reinfek- 
tionen zur Ausbildung förnlicher Eitersäcke mit dünnen Wandungen in den Tuben 


Adnexe im allgem., Lig. latum u. rotundum, Beckenperitoneum, Proc. vermiformis. 223 


und zu Ovarialabszessen gekommen ist. Konservative Behandlung soll zwar auch 
in diesen Fällen noch versucht werden, da sie aber gewöhnlich keinen Erfolg 
bringt, kann man rascher mit der Operation bei der Hand sein, die in radikaler 
Entfernung des Uterus und der eitrigen Adnexe von der Scheide her zu bestehen 
hat. Die abdominelle Operation ist weniger zu empfehlen. Bei Adnextumoren, 
die durch septische Infektion im Wochenbett entstanden sind, soll möglichst lange 
konservativ verfahren werden. 


Fraenkel (32) hält in bezug auf die Nomenklatur der Parametritis 
chron. post. die Bezeichnung „Parametritis“ für falsch, da eine Entzündung 
weder besteht noch vorhergegangen ist. Man sollte lieber den Ausdruck „hintere 
Fixation des Kollums“ wählen. Diese Erkrankung ist sehr häufig, als Krankheit 
per se fand sie Fraenkel ünter 10000 Fällen in 10°/o, als Nebenbefund in 
40°%o aller Untersuchter. Den Hauptfaktor für die Entstehung (der Parametritis 
post. geben die anormalen Sexualfunktionen ab (Masturbation, Coitus reservatus). 
Therapeutisch sind alle antinervösen und lokal resorptive Massnahmen zu treffen, 
erst wenn diese scheitern, ist operativ vorzugehen. Die einfache Durchtrennung 
ist ungenügend, und es ist daher nach dem Vorgehen Freunds die Interposition 
lebenden Gewebes zwischen die durchtrennten Bänder zu machen, vor allen Dingen 
die Zwischenpflanzung von Netz. 


Prochownik (92) will Schwerkranke mit chronisch entzündlichen Adnex- 
erkrankungen, die jeder Behandlung trotzen, operieren nach einer genauen klini- 
schen Beobachtung von 5—6 Wochen, falls nicht Tuberkulose als Komplikation im 
Spiel ist. Allen Frauen, die nach längerer konservativer Krankenhausbehandlung 
keine objektive Besserung der Befunde zeigen, ist ein operativer Eingriff anzu- 
raten. Nur wenn Abszessentleerung in Aussicht steht, versuche man eine wieder- 
holte konservative Behandlung. Frühzeitiges Eingreifen gestattet hier oft Erhaltung 
von Organen und Funktion. Unbedingt früh zu operieren ist bei einseitigen Ge- 
schwülsten, wenn ein Zusammenhang mit Blinddarmerkrankung sicher oder stark 
wahrscheinlich ist. Bei Zusammentreffen von Tuberkulose und anderen Infektionen 
— Gonorrhoe —, sowie bei reiner Tuberkulose ist nur bei schweren örtlichen 
Leiden, wenn Lunge und Harnorgane zurzeit frei oder nahezu frei sind, operativ 
vorzugehen, und zwar stets radıkal. Dauernde Fistelgeschwülste, in erster Linie 
bei Verbindung von vereiterten Adnextumoren mit Darmabschnitten sollen, wenn 
sie nicht extraperitoneal für ausgiebige Drainage zugängig sind, möglichst früh 
angegriffen werden. 

Segond (105) beschäftigt sich mit der Kombination der Appendizitis mit 
den Erkrankungen der Adnexe. In chronischen Stadien beobachtet man diese 
Kombination sehr oft. Der Wurmfortsatz kann bei Adnexerkrankungen durch 
die entstehenden Adhäsionen alteriert und in seiner Lage mannigfach beeinflusst 
werden. Die Differentialdiagnose ist ausserordentlich schwierig. Die Appendizitis 
in der Schwangerschaft wird oft nur schwer erkannt, die Möglichkeit der Ver- 
wechslung mit Extrauteringravidität und stielgedrehten Tumoren ist gegeben. Bei 
Suppuration muss inzidiert werden. In allen Fällen, in denen man an die Mög- 
lichkeit des Bestehens einer Appendixerkrankung denkt, soll man die vaginale 
Operation einschränken; der Appendix soll bei jeder Laparotomie besichtigt werden, 
wenn er erkrankt oder abnorm lang ist oder wenn er in Adhäsionen liegt, soll er 
entfernt, sonst belassen werden. Der mediane Bauchschnitt ist vorzuziehen. 


Simmonds (109) zieht aus seiner interessanten Arbeit über die Tuber- 
kulose des weiblichen Genitalapparates folgende Schlüsse: 1. Die Ge- 
nitaltuberkulose findet sich bei 11/8 Gin aller verstorbenen weiblichen Individuen. Sie 
ist am häufigsten im 2. Dezennium, nimmt dann bis zur Klimax ab. 2. In 87°/o 
der Fälle sind die Tuben, in 76°/o der Uterus befallen. 3. Die Erkrankung be- 
trifft fast immer Individuen mit älteren tuberkulösen Veränderungen in anderen 
Körperteilen. 4. Die Tuberkelbazillen werden aus dem Blute auf der Schleimhaut- 


224 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


oberfläche ausgeschieden, verursachen eine oberflächliche Mortifikation des Epithels 
oder Knötchenbildung. Der erstere Vorgang ist im Uterus, der letztere in der 
Tube häufiger. Dann erst greift der Prozess auf tiefere Wandschichten über. 
5. An den Tuben gibt es ein Frühstadium der Tuberkulose, bei welchem Wand- 
veränderungen fehlen und nur im Lumen des Kanals, im Sekret Tuberkelbazillen 
angetroffen werden (bazillärer Katarrh). 6. Ausser der hämatogenen Tuberkulose 
kommt in seltenen Fällen ein Übergreifen der Erkrankung vom Bauchfell auf den 
Eileiter vor. Eine primäre Genitaltuberkulose durch Infektion per vaginam ist 
extrem selten (einmal von 80 Fällen). 7. Der Ausgang der Genitalerkrankung 
liegt am häufigsten in der Tube. Von hier aus wird oft Uterus und Bauchfell 
infiziert. Endometritis und Salpingitis tuberculosa können aber auch ebenso wie 
doppelseitige Salpingitis gleichzeitig und unabhängig von einander sich entwickeln. 
8. Eine gleichzeitige tuberkulöse Erkrankung des uropoetischen und des Genital- 
systems ist stets als eine koordinierte anzusehen. 9. Gravidität kann auch bei aus- 
gedehnter Genitalerkrankung fortbestehen, beschleunigt aber die Ausbreitung des 
Prozesses. Auch ektopische Schwangerschaft kommt neben Genitaltuberkulose vor. 

v. Rosthorn (98) gibt ein glänzendes Referat über Appendizitis 
und Erkrankung der Adnexa uteri und fasst folgendermassen zusammen: 
1. Frequenz der Appendizitis bei der Frau. Nach den neueren Berichten, also 
seitdem man etwas systematischer zu beobachten sich bemüht hat, scheint die 
Frequenz bei beiden Geschlechtern eine ziemlich gleiche zu sein. Vielleicht prä- 
valieren in geringerem Grade die akuten Anfälle beim Mann, die chronische Form 
und die postappendizitischen Veränderungen bei der Frau. Für die Zukunft er- 
schiene es zweckmässig, die Fälle nach der Art ihrer klinischen Erscheinungen 
und nach der Intensität und Art der pathologisch-anatomischen Veränderungen 
etwas exakter zu gruppieren. 2. Bei Erörterung der ursächlichen Beziehungen 
zwischen Appendix und Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane können nur 
die topischen Verhältnisse in Betracht gezogen werden. Das in der Literatur noch 
immer angeführte Lig. appendiculo-ovaricum hat, da es eine inkonstante Peritoneal- 
falte darstellt, in Zukunft besser ganz eliminiert zu werden. Von einer diese Be- 
ziehungen begünstigenden anastomotischen Verbindung zwischen Blut- und Lymph- 
gefässapparat dieser beiden Organsysteme darf nicht mehr die Rede sein, da eine 
solche entwickelungsgeschichtlich undenkbar ist und die in der Neuzeit ausge- 
führten Injektionsversuche das Bestehen einer solchen definitiv widerlegt haben. 
3. In differentialdiagnostischer Hinsicht kommen vor allem die entzündlichen Ver- 
änderungen der rechtsseitigen Adnexe mit den Residuen überstandener umschriebener 
Peritonitis, die Stieldrehung oder Vereiterung von Ovarienzysten und die Schwanger- 
schaft ausserhalb der Gebärmutter mit ihren verschiedenen Folgezuständen in Be- 
tracht. Verwechslungen können vorkommen im akuten Stadium, wenn plötzlich 
einsetzende peritonitische Erscheinungen in den Vordergrund getreten sind, im 
chronischen Stadium, wenn .es sich um larvierte Fälle handelt, oder um solche, 
bei denen sichere anamnestische Daten fehlen. Der Durchbruch eines tubaren oder 
ovariellen Eiterherdes wird sich, besonders bei rechtseitiger Lokalisation, schwer 
von der Appendicitis perforativa, eine vereiterte Hämatocele retrouterina kaum von 
dem appendizitischen Douglasabszess unterscheiden lassen. 

Störungen der Menstruation und dysmenorrhoische Beschwerden sind nicht 
unter allen Umständen auf pathologische Veränderungen im Bereich der Genital- 
sphäre zurückzuführen. Bei virginellen Individuen können solche, sowie das Auf- 
treten pelviner Symptome überhaupt, ferner Beckeneiterung durch Appendizitis be- 
dingt werden. 

4. Adhäsive Verbindung zwischen Appendix und den entzündlich oder neo- 
plastisch veränderten inneren Genitalien ist verhältnismässig nicht häufig. Dieselbe 
braucht nicht immer ausgesprochene Beschwerden hervorzuzufen, kann aber dadurch 
bedeutungsvoll werden, dass durch sie die Übertragung eines infektiösen Prozesses 
von dem einen auf das andere Organ begünstigt wird. Über die Häufigkeit des 


Adnexe im allgem., Lig. latum u. rotundum, Beckenperitoneum, Proc. vermiformis. 225 


primären Ausgangspunktes bei dem Nachweis einer kombinierten Erkrankung beider 
gehen die- Meinungen noch sehr auseinander. Nur sehr sorgfältig durchgeführte 
histologische Untersuchungen der Wandabschnitte des Wurmfortsatzes in Fällen, 
bei welchen der makroskopische Befund keine Entscheidung zuliess, können Auf- 
klärung bringen und nur solche gut untersuchte Fälle können zu statistischen 
Zwecken herangezogen werden. 5. Das Vorkommen einer von Beginn an anfalls- 
freien chronischen Appendizitis scheint nach dem übereinstimmenden Urteil einer 
Reihe von Beobachtern aus der letzten Zeit trotz mancher Anzweiflung von autori- 
tativer Seite doch zugegeben werden zu müssen. Die Bestrebungen, das durch diese 
hervorgerufene, oft vage Krankheitsbild möglichst zu präzisieren und gegenüber 
zahlreichen ähnlichen Zuständen anderer Provenienz möglichst gut abzugrenzen, 
gewinnen für den Gynäkologen einen ausserordentlich grossen Wert, da er sich 
mit derartigen differentialdiagnostischen Fragen ununterbrochen zu beschäftigen hat. 


6. Es ist zur allgemeinen Regel geworden, bei allen abdominalen Operationen 
den Wurmfortsatz einer genauen Besichtigung zu unterziehen, auch wenn vorher 
keinerlei klinische Symptome eine Affektion desselben vermuten lassen und bei 
irgendwelcher wahrnehmbaren Anomalie auf Lage, Länge, Dicke, Konsistenz, 
Inhalt, sowie bei Vorhandensein von Adhäsionen denselben abzutragen. Noch 
keine Übereinstimmung ist erzielt worden bezüglich der seiner Zeit schon von 
Sänger empfohlenen prinzipiellen Appendektomie. Die Mehrzahl der Operateure 
nimmt noch dieser gegenüber einen ablehnenden Standpunkt ein. Die Verfechter 
der prophylaktischen Appendektomie begründen dieselbe mit der ausserordentlichen 
Häufigkeit von ausgesprochenen histologischen Veränderungen in der Wandung 
des Wurmfortsatzes, trotzdem derselbe bei der Operation ein vollkommen normales 
Aussehen darbot (in 50—75°/o). 


Eine Entscheidung in dieser Hinsicht wird sich erst treffen lassen, a) wenn 
man über die Bedeutung des Ausfalles der Funktion, also über die physiologische 
Wertigkeit des Wurmfortsatzes überhaupt Bestimmteres wissen wird; b) wenn man 
darüber besser orientiert sein wird, ob diese histologischen Veränderungen tat- 
sächlich als solche pathologischer Natur anzusehen seien und ob sich solche Ver- 
änderungen nicht auch in anderen Iymphoiden Geweben vorfinden, ohne dass jenen 
eine besondere Bedeutung zugeschrieben werden muss; c) wenn das perzentualische 
Verhältnis des Auftretens von Appendizitis bei derartigen wegen anderer Affek- 
tionen bereits Operierten genauer festgestellt sein wird; d) wenn die Zahlenver- 
haltnisse der Dauerheilung nach Appendektomie überhaupt und die Ursachen der 
zahlreichen Misserfolge dieser Operation bestimmt sein werden. Eine geringgradige 
Verlängerung der Operationsdauer und Vermehrung der Gefahren für die Patientin 
scheinen im Vergleiche zu den übrigen angeführten Momenten kaum in Betracht 
zu kommen. 


7. Es ist selbstverständlich, dass man bei dem geringsten Verdacht auf das 
Vorhandensein appendizitischer Veränderungen den abdominalen Weg für die 
Operationen an den Beckenorganen zu wählen haben wird. Tritt man für eine 
prinzipielle Entfernung des Appendix ein, dann wird dieser Weg wieder bei allen 
Adnexoperationen zum typischen werden müssen. 


8. Über die Häufigkeit, mit welcher die akute Appendizitis als Ursache der 
Fehlgeburt überhaupt und postappendizitische Veränderungen als Ursache für den 
habituellen Abortus angesehen werden können, sowie über die Bedeutung der 
Appendizitis für die Sterilität liegen uns noch zu wenig Einzelbeobachtungen vor, 
um diese Frage eingehender referieren und (diskutieren zu können, 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909, 15 


bi 
D 


10. 
ll. 
12. 


13. 
l4. 


16. 
17. 


18. 


19. 


20. 
21. 


22. 


23. 
24. 
25. 
26. 


27. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


d) Tuben. 


Albertin, Des abcès froids tubaires. Lyon. chir. 1908. 1 Nov. 

Amann, Teratoide Geschwulst der Tube (Chondrosarkokarzinom). Gyn. Ges. München. 

15. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1684. 

*Anscheles, S. O., Isolierte klinisch-primäre Tuberkulose der Tube. Ein Beitrag 

zur Lehre von der weiblichen Genitaltuberkulose überhaupt. Wratsch. Gaz. Nr. 24—26. 
(H. Jentter.) 

Baisch, Tubenkarzinom mit späterer sogen. Impfmetastase in den Bauchdecken. 

13. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Strassburg. 2.—5. Juni. 

Beedle, The value of conservatism in pelvic surgery, when dealing with pyosalpinx. 

Interstate med. journ. Nr. 2. 

Burdsinsky, Was gibt uns die Chirurgie in der Therapie eitriger u. a. entzündlicher 

Prozesse der Tuben und Eierstöcke? Sitzungsber. des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in 

Kiew. Russki Wratsch. Nr. 40. (H. Jentter.) 

Bertrand, Des abcès froids tubaires. These de Lyon. 1908. 

Caraven and Lerat, Primary Cancer of Fallopian Tube. Bulletins et mém. de la 

Soc. Anat. de Paris. Mai. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. 

Caterina, E., Un caso positivo di sondaggio della tromba di Falloppio nelle vivente. 

(Ein positiver Fall von Sondierung der Tube bei einer lebenden Frau.) Atti Societä 

Ital. Ostetricia e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. 

Chavannaz, Salpingites suppurees ouvertes dans la vessie et le rectum. XXI. congrès 

de l’assoc. franç. de chir. 5—10 Oct. 1908. 

Chiari, Zur Kenntnis der sekundären Neubildungen der Tuben. 81. Vers. deutsch. 

Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Abt. f. path. Anat. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1457. 

Cukor, Über die gonorrhoischen Tubenentzündungen und ihre Behandlung. Prag. 

med. Wochenschr. Nr. 18. 

— Gonorrhoische Tubenentzündungen. Wien. med. Wochenschr. Nr. 19. 

Delaunay, Cancer de le trompe et kyste de l'ovaire. Soc. des chir. de Paris. 12 Fevr. 

Ref. La Presse med. Nr. 19. p. 166. 

Delporte, Recherches sur la menstruation tubaire. L’obst#trique. Avril. Nr. 4. 

Deuxième année. (Delporte kommt zu dem Schluss, dass es eine Tubennenstruation 

gibt, die auch ähnlich den Vorgängen am Endometrium verläuft. 

Dugas, H&matosalpinx et rupture tubaire. Marseille Med. 1908. Nr. 8. 

Fabricius, Papilläres Karzinom der Tube. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 9. Febr. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 996. 

— Beiderseitiges Tubenkarzinom. Geb.-gyn. Ges. zu Wien. 9. Febr. Ref. Wien. klin. 

Wochenschr. Nr. 17. p. 623. (Bald nach der Exstirpation traten reichlich Metastasen 

auf dem Peritoneum auf.) 

Findley, Conservative methods of treatment of the inflammatory diseases of tubes. 

Interstate med. journ. 1908. Nr. 12. Dec. 

*Franz, Ein Lymphangiom der Tube. Arch. f. Gyn. Bd. 90. Heft 2. 

Gemmel, Primary carcinoma of fallopian tube. The journ. of obst. and gyn. of the 

Brit. Emp. 1908. Bd. 14. Nr. 1. 

Gosset, Sur un cas de tumeur primitive de la trompe. Ann. de gyn. et d’obst. 

XII. Tome 6 Mai. (Gosset berichtet über einen linksseitigen Primärtumor der Tube. 

der sich nach der supravaginalen Amputation des Uterus mit Adnexen als Peritheliom 

herausstellte.) 

Hillarion, Le tissu élastique dans les trompes de Fallope de la femme et son ròle 

dans les diverses affections des trompes. Russki Wratsch. 1908. Nr. 24. 

Hüttner, Doppelseitige Tubentuberkulose. Gyn. Ges. in Dresden. 19. Nov. 1908. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 699. 

Jacobs, Fibroma of the Fallopian tube. Le progrès med. Belge. Juin. 

Jakobson, W. L., Die Resultate der konservativen Operationen an Eileiter und Eier- 

stöcken. Sitzungsber. des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. 

Nr. 40. (H. Jentter.) 

Iwanow, Cystadenofibromyoma papilliferum tubae Fallopiae. Journ. f. Geb. u. Gyn. 

1908. 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 745. 


. Kannegiesser, N. S., Zur Ätiologie zystischer Erkrankungen der Tuben. Sitzungsber. 


des IlI. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 40. (Auf Grund seiner 
experimentellen Studien an Hunden und Kaninchen kommt Kannegiesser zu folgen- 


31. 
32. 


33. 


37. 


39. 


4l. 
42. 


43. 


46. 


47. 


49. 


50. 


Tuben. 227 


den Schlussätzen: Bei Verschluss des Uteruslumens wird eine Ansammlung von Schleim 
beobachtet, welcher infolge seines bedeutenden osmotischen Koeffizienten reichliche 
Exsudation ins Uteruskavum hervorruft. Die Uterusmukosa ist in gewissem Grade 
eine halbdurchdringliche Schicht, weswegen bei Unmöglichkeit des Abflusses der 
Druck in der Gebärmutter steigt und die Wandungen gedehnt werden. Diese Er- 
scheinungen sind ähnlich denen in den Tuben der Frau.) (H. Jentter.) 
Kelly, Howard and Cullen, Myoma of the Fallopian tube and of the endometrium. 
Ref. in „Myomata of the Uterus“. 

Lehmann, Zur Anatomie der Tube. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Berlin. 12. März. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1566. l 

Lewinsky, O. R., Die chirurgische Behandlung der Salpingitiden. Sitzungsber. d. 
III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 40. (H. Jentter.) 
Lorain, Epithéliome de la trompe. Société anatomique de Paris. 23 Avril. La Presse 
méd. Nr. 34. p. 303. 

Mary, Sur un cas de rupture de pyosalpinx pendant l'accouchement. These de Paris. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1545. 


Mauclaire, Epiploite totale compliquant une salpingite. Arch. général. de Chir. 
Nr. 9. Sept. p. 917. | 


. McCann, A case of bilateral tuberculous salpingitis with remarks on the treatment 


of genital tuberculosis. The journ. of obst. and gyn. of the Brit. Emp. 1908. Vol. 14. 
Nr. 1. 

Miller, Präparate aus einer Pyosalpinx mit fettiger Degeneration. Verhandl. der 
deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. 13. Kongr. Strassburg. p. 375. 

*Miller, Plasmazellen bei Salpingitiden. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 
1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 374. 

*__ Über die differentialdiagnostische Bedeutung der Plasmazellen bei eitrigen Adnex- 
entzündungen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 217. 

Muller et Petitjean, Pyosalpinx ouvert dans la vessie, durant depuis dix ans. Gaz. 
des Höp. 1908. Nr. 69. 

Norris, Primary carcinoma of the Fallopian tube. Surg. Gyn. Obst. March. 
Ortner, Stieltorsion einer Pyosalpinx. Geb. gyn. Ges. in Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 29. p. 1025. 

Ozenne, Ouverture spontanée d'un pyosalpinx droit dans la vessie. Société des 
chir. de Paris. 22 Oct. La Presse med. Nr. 89. 

Penkert, Primäres Karzinom der rechten Tube. Freie Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. 
25. April in Jena. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 852. 


Perrin, Rupture d'un pyosalpinx dans le peritoine. La presse méd. Nr. 98. p. 884. 
Soc. med. des höp. de Lyon. 16 Nov. 


- Prochownik, Histologische Demonstration frühzeitiger Eileitertuberkulose. Geb. 


Ges. in Hamburg. 8. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 792. 

Proust et Masoarenas, Pyosalpinx fissure, rompu dans la grande cavité p£riton£ale. 
Société anatomique de Paris. 21 Mai. La Presse med. Nr. 42. p. 384. 

Pulvirenti, F., Amputazione spontanea della tromba. (Spontane Tubenamputation. 
Rassegna di Ostet. e Gin. Napoli. Nr. 7. (Ein Fall von Gebärmutterfibrom und linker 
Ovarialzyste. Die rechte Tube wurde abgelöst vorgefunden. Diese Trennung hatte 
nicht infolge von Torsion stattgefunden, sondern durch Bildung eines Kniees zwischen 
ampullärem und isthmischem Teil und gleichzeitiger Dehnung infolge der Fixierung 
des ampullären Endes der Tube, während das entsprechende zentrale Ende von der 
zunehmenden Geschwulst entfernt wurde.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Richaud et Bidot, Sur la composition d’un liquide d’hydrosalpinx. Soc. de Biol. 
31 Jan. La Presse med. Nr. 10. p. 84. 

Rieck, Exstirpierte Pyosalpinx. Ärztl. Verein Hamburg. 4. Mai. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 20. p. 1046. 

Ries, The mechanism of occlusion of the tube. The Amer. journ. of obst. Vol. 60. 
Nr. 2. (Bei dem abdominellen Tubenverschluss kommt vor allen Dingen ursächlich 
in Betracht die Bildung eines peritonealen Narbenringes, der durch das austretende 
infektiöse Sekret rings um das abdominale Ende herum gebildet wird. Dieser ver- 
hindert durch seine Schrumpfung einerseits das weitere Austreten infektiöser Flüssig- 
keit, wodurch die Tube dilatiert wird, andererseits werden dadurch die Fimbrien nach 
innen herein gezogen, schlagen sich nach innen und ermöglichen ein vollständiges 
Zusammenwachsen des peritonealen Ringes.) 


Lg 


228 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


5l. Ries, Hydrosalpinx. Chicago gyn. soc. The Amer. journ. of obst. Vol. 54. Avril. 
p. 651. 

52. Rousse, Oblit£ration de la trompe avec résection. Annal. de gyn. et d’obst. 1908. 
Juillet. 

63. Rühle, Grosse Hämatosalpinx. Niederrhein.-westfäl. Ges. f. Geb. u. Gyn. 23. April 
1907. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 246. 

54. Saretzky, S. G., Zur Frage über die subseröse Tubenresektion. Nachr. d. kaiserl. 
Militär-Mediz. Akademie. Bd. 17. Nr. 2 u. 3. (H. Jentter.) 

55. Schiller, Portio- und Tubentuberkulose. Gyn. Ges. in Breslau. 17. März 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 30. 

56. Schridde, Die histologische Diagnose der gonorrhoischen Entzündung des Eileiters. 
81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Abt. f. allg. Pathol. u. path. Anat. 
Ref. siehe diesen Jahresber. 1908. 

57. *— Chronische Salpingitis gonorrhoicae und ihre Ausheilungszustände Xatur- 
forschende Ges. in Freiburg. 9. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. 

58. Shislaw, A contribution to the physiologie of the Fallopian Tubes. Brit. med. journ. 
1908. Nr. 2501. Dec. 5. 

59. Violet et Chalier, L’ouverture spontanée dans la vessie des pyosalpinx tuberculeux. 
Revue de Gyn. et de Chir. abdominale. Tome 13. Nr. 1. 

60. *Voigt, Karzinomähnliche Wucherung der Tubenschleimhaut bei Salpingitis tuber- 
culosa. Brauers Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose. Bd. 11. 

6l. Wiesinger, Frigyes, Primär tubacarcinoma esete. Aus d. Sitzg. d. gyn. Sekt. d. 
kgl. Ärztevereins am 9. Nov. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 4. (Exstirpation eines 
zystösen Eierstockes und beider Tuben wegen Salpingitis. Nachträglich wird makro- 
und mikroskopisch der Inhalt der Tuben als krebsig erkannt. Sonst sind nirgends 
im Körper Zeichen von Karzinom vorhanden.) (Temesvár y.) 

62. Young, James, The anatomy of tubal convolutions and the mechanism of tubal 
occlusion. Journ. of obst. and gyn. Nov. 

63. Zachrisson, Fredrik, Om Kochska tuberkulin-profoet som diagnostikum vid den 
tuberkulösa salpingiten. Uppsala Läkareförenings förhandlingar. Ny Föyd. Bd. 14. 
p. 632. (Verf. hat in 4 Fällen von chronischer Salpingitis mit Verdacht auf Tuber- 
kulose probatorische Injektionen mit Kochs Alt-Tuberkulin gemacht. Zwei Fälle 
fielen positiv aus und wurden operiert. In einem Falle wurde die Diagnose bestätigt. 
im anderen nicht. Die zwei Fälle mit negativer Reaktion sind durch den späteren 
klinischen Verlauf als nicht tuberkulös aufgeklärt worden.) (Bovin.) 


Anscheles (3) beschreibt einen Fall primärer Tuberkulose der rechten Tube. Ge- 
nesung nach Laparotomie. Die mikroskopische Untersuchung ergab das charakteristische 
Bild einer tiefen tuberkulösen Erkrankung aller Schichten der Tube. Anscheles stellt 
folgende Schlussätze auf: Klinische Beobachtungen berechtigen uns nicht, die Möglichkeit 
primärer Tuberkulose der weiblichen Genitalien auszuschliessen. Die auf irgend welche 
Weise in den Genitaltrakt der Frau gelangten Tuberkelbazillen finden dort scheinbar keine 
günstigen Verhältnisse für ihr Fortkommen vor, ausgenommen in den durch entzündliche 
Prozesse veränderten Tuben — deshalb die relative Seltenheit tuberkulöser Erkrankung der 
übrigen Teile des Genitaltraktes. Die klinische Diagnostik stösst auf unüberwindliche 
Schwierigkeiten. Das Missverhältnis zwischen bedeutender Beeinträchtigung des Allgemein- 
zustandes und dem geringen lokalen Prozess bildet eine Stütze in der Diagnosestellung der 
Genitaltuberkulose. Die operative Behandlung ist per laparotomiam vorzunehmen, wobei 
nur notorisch affizierte Organe zu entfernen sind. (H. Jentter.) 

R. Franz (20) beschreibt eine kirschgrosse Geschwulst des Eileiters, die aus dicht- 
liegenden Hohlräumen zusammengesetzt ist, deren Wand von Endothel gebildet wird. Diese 
Hohlräume müssen nach ihrem Aufbau, Inhalt und Grösse als Lymphkapillaren angesprochen 
werden; es handelt sich also um ein sogen. kapillares Lymphangiom der Tube. Es sind bis 
jetzt nur 4 derartige Fälle von Lymphangiom der Tube beschrieben: alle sassen in der Ampulle, 
alle hatten beschränkte Grösse, in allen Fällen vergesellschafteten sie sich mit Neubildungen 
des Uterus, dreimal mit Myom, einmal mit Myom und Karzinom. 

Schridde (57) bezeichnet als gonorrhoische Veränderungen in der Tube 
alle die, in denen die Falten durch Plasmazelleninfiltration verdickt sind, ferner 
die, in denen bindegewebige Faltenverdickungen bestehen, die nicht durch Tuber- 
kulose verursacht sind. Es sind weiter auch die Verwachsungen von verbreiterten 


Tuben. 229 


Falten, in denen man keine tuberkulösen Veränderungen findet, auf Gonorrhoe 
zu beziehen. Kleinzellige Wandinfiltrate sprechen ebenfalls für Gonorrhoe, Wand- 
divertikel, sofern sie nicht angeboren sind, und in deren Umgebung man klein- 
zellige Infiltrationen findet, sind Ausheilungszustände der Gonorrhoe. (Durchge- 
brochene Wandabszesse). Ein grosser Teil der Hydrosalpingen ist durch abge- 
laufene Gonorrhoe verursacht. Nach Ablauf der Gonorrhoe bildet sich das Flimmer- 
epithel zurück, und die entstehende Sterilität ist nur bedingt durch die Falten- 
verwachsungen, nicht durch den sonst immer angenommenen Verlust des Flimmer- 
epithels. 

Miller (37) konnte die Angaben Schriddes, dass sich bei Plasmazellen 
nur bei gonorrhoischen Salpingitiden in den Verdickungen und Verwachsungen der 
Tubenfalten und in dem Eiter des Lumens nachweisen liessen, nicht bestätigen, 
sondern fand sie auch bei Salpingitiden, die durch andere Erreger als Gonokokken 
hervorgerufen waren. Man kann daher nur sagen, dass das Fehlen von Plasma- 
zellen bei eitrigen Salpingitiden gegen Gonorrhoe spricht. 

In einer weiteren Arbeit über die Bedeutung der Plasmazellen stellt 
Miller (38) folgende Sätze auf: 

1. Bei Abszessen des gelben Körpers nicht gonorrhoischer Natur 
finden sich reichlich Plasmazellen im Gewebe und Eiter. 2. Bei nicht durch 
den KNeisserschen Coccus bedingten Pyosalpingen lassen sich die gleichen 
Zellen im Eiter wie auch in den Falten und in der Wand der Tube nachweisen. 
3. Es ist somit nicht möglich, aus dem Plasmazellengehalt des Eiters im Ausstich 
und des Gewebes ätiologische Schlüsse zu ziehen. 

Saretzky (54) operierte an Kaninchen, Katzen und Hunden, um experi- 
mentell die Vorzüge. der subserösen Tubenresektion bei Frauen nachzuweisen. Die 
Uterushörner besagter Tiere kommen in technischer Beziehung den anatomischen 
Verhältnissen der Frauentuben gleich. Verf. stellte folgende Versuchsreihen auf: 
1. subseröse Uterushörnerresektion mit Kauterisierung der Stümpfe und Ver- 
nähung der serösen Schnittränder. 2. Dieselbe Operation, jedoch ohne Vernähung 
der Serosa. 3. Subseröse Resektion ohne Kauterisierung der Stümpfe, jedoch mit 
Vernähung des Serosaschnittes und 4. subseröse Resektion ohne Kauterisierung 
und ohne Vernähung. Alle Versuche ergaben ein positives Resultat. Es bildet 
sich eine feste, für Flüssigkeiten undurchdringliche bindegewebige Scheidewand, 
welche absoluten Widerstand bietet dem Vordringen sowohl des Ovulum als auch 
der Spermatozoiden. Diesen Versuchen kann man folgende praktische Winke ent- 
nehmen. Sollten die Schnittränder der Serosa nicht genau zueinander passen, so 
ist die Naht notwendig. Die Kauterisierung der Stümpfe ist kein günstiges Moment, 
da auch ohne sie die Heilung schnell eintritt und die Endresultate dieselben sind. 

(H. Jentter.) 

In einem Falle Voigts (60) fanden sich bei typischer tuberkulöser Salpingitis starke 
Epithelwucherungen, die ganz an Karzinom erinnerten, ein destruierendes Wachstum in die 
Tiefe aber vermissen liessen. Nach Ansicht Voigts sind diese Epithelwucherungen durch 
den Tuberkelbazillus verursacht worden. | 

Young (62) beschäftigt sich neuerdings mit dem Mechanismus des Tuben- 
verschlusses und stellt eine Theorie auf, die sich im wesentlichen an die von 
Opitz (Zeitschr. f. Gebh. und Gyn. 1904, s. diesen Jahresbericht) anschliesst. 
Seiner Ansicht nach führt die Streckung der Tubenwand infolge des abnormen 
Inhaltes dazu, dass die Mukosa und die innere Muskelschicht stärker durch den 
vor dem abdominalen Ende bestehenden Peritonealring nach innen gezogen werden 
als die äussere Muskelschicht und die Serosa.. Dadurch ist es möglich, dass die 
serösen Überzüge am Fibrienende sich berühren und verschmelzen. 


230 


Gynäkologie. Ovarien. 


XI. 
Ovarien. 


Referent: Prof. Dr. Karl Holzapfel. 


L Abschnitt. 


1. Anatomie, Physiologie, Biologie Entwickelungsstörungen. 


6. 


10. 


Lagerungsfehler. Allgemeines über Ovarialerkrankungen 


(s. a. unter 4). 


Alquier, L., et L. Theuveny, Etat de l’ovaire de chienne ayant subi l’exstirpation 
partielle on totale de l’appareil thyro-parathyroidien. Soc. biol. 6 Fevr. Presse med. 
10 Fevr. p. 101. (Der verderbliche Einfluss der Thyreoidektomie auf die Geschlechts- 
tätigkeit: äussert sich in Erschwerung der Empfängnis, Graviditätseklampsie. schnellem 
Tod der Jungen, geringerer Widerstandsfähigkeit gegen die Thyreoidektomie während 
der Laktation. Die Follikel und gelben Körper sind histologisch nicht beeinflusst. 
weder im Bau noch in der Entwickelung. Die von Hofmeister beschriebenen beiden 
Stadien der gleichzeitigen und vorzeitigen Reife, danach Atrophie des Ovariums, 
wurden nicht gefunden.) 

Andrea, N. de, Ricerche sperimentali sull’ imnasto di capsule surrenali dell’ ovaio. 
(Experimentelle Forschungen über die Überpflanzung von embryonalen Nebennieren 
im Eierstock.) La Ginecologia. Firenze. Anno VI. fasc. 6. p. 180. Siehe auch Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 259. (In einigen experimentellen Forschungen über 
die Pathogenese der Hypernephrome des Eierstockes hat d Andrea beim Kaninchen 
mit Überpflanzung von 10—20 Tagen alten Föten entnommenen Nebennieren im 
Eierstock kleine Neubildungen beobachtet, welche die histologische Struktur der Zona 
fasciculata der Nebennieren zeigten.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Aschner, B., Demonstration von Hunden nach Exstirpation der Hypophyse. K. k. Ges. 
d. Ärzte Wiens. 3. Dez., Wien. klin. Wochenschr. p. 1730—1732. (Die Vernichtung 
der Hypophyse bewirkt auch eine Hypotrophie der Keimdrüsen, was auch Tandler 
u. Gross, sowie Exner fanden.) 

Bonamy, Double hernie inguinale. Soc. chir. Paris. 17 Dec. Presse med. 1910. 
Janv. 12. p. 31. (Doppelseitige Ovarialhernie, Fehlen des Uterus bei einer jungen 
Frau.) 

Bouchacourt, De l’influence des sécrétions ovariennes sur les glandes mammaires. 
Gaz. de Gyn. Mai. p. 129. Ann de Gyn. XXXVI. ann. Tome 6. Juillet. p. 443. 
Browning, C. C., Report of a case of tuberculosis of the ovary treated with tuber- 
culin. Monthly Cyclop. and med. Bull. Philad. April. Ber. Therap. Monatsh. Bd. 23. 
Heft 8. p. 448. (Bei einer jungen Frau mit Lungentuberkulose war ein tuberkulöses 
Ovarium entfernt worden. Die Entfernung des anderen ebenfalls tuberkulösen wurde 
nicht gestattet. Eine sehr lange Behandlung mit wässerigem Tuberkelbazillenextrakt 
nach v. Ruck in langsam steigenden Dosen. Bei schnellerer Steigerung der Dosen 
Anschwellung und Schmerzhaftigkeit des Ovariums. Nach einem Jahr war das Ovarium 
um drei Viertel abgeschwollen, die Frau reagierte weder auf Kochs Tuberkulin noch 
auf v. Rucks Bazillenextrakt.) 

*Bukura. C. J., Über die Bedeutung der Eierstöcke. Samml. klin. Vortr. Gyn. 
Bd. 10. Nr. 187—188. p. 479— 518. 

*Camusset, V., Contribution a létude du varicocele tubo-ovarien. These Lyon. 
1908—1909. Ber. Rev. de gyn. Tome 13. Nr. 1. p. 105. 

Casalis, G. A., Notes on a Case of Ovarian Transplantation. Journ. Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. 16. p. 325—327. (26 jährige Nullipara, gonorrhoische Adnexitis, 
Dysmenorrhoe, Metrorrhagien, Kreuzschmerzen, bettlägerig. Bei der Appendektomie 


11. 
12. 


13. 


16. 
17. 


18. 


Ge 


Kë 
wl 


26. 


27. 


28. 


Anatomie und Physiologie etc. 231 


sollte möglichst ein Ovarialrest erhaften werden. Gesund erwies sich ein kleines wall- 
nussgrosses Stück des linken Ovariums, das aber aus seiner Verbindung gelöst werden 
musste, weil es mit der eitrigen Tube stark verwachsen war. Es wurde an die Seiten- 
kante des zuvor aus seinen Verwachsungen gelösten, ursprünglich retrovertierten Uterus 
mit seiner rauhen Oberfläche angenäht, möglichst dicht an die Arteria uterina. Frei 
lag das Ovarium in einem Salzlösungstuch kaum mehr als eine Minute. Die rauhe 
Hinterfläche des Uterus mit dem Ovarium wurde. möglichst durch Aufnähen der Lig. 
lata überdeckt. Anfangs Schmerzen links im Leib. Menses zuerst 21, Monate post 
oper., dann regelmässig alle 24—26 Tage etwa 4 Jahre lang. Dann treten allmählich 
vor den Menses Schmerzen und schliesslich starke nervöse Anfälle auf, die, der Unter- 
suchung nach, wohl mit der nun einsetzenden Atrophie und Entartung des trans- 
plantierten Ovariums in Zusammenhang zu bringen sind.) 

Cassanello, Harnblasenovarialfistel durch die Kystoskopie diagnostiziert. Zeitschr. 
f. gyn. Urol. Nr. 4. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 430. 

*Cramer, Transplantation der Ovarien. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 
p. 542—543 u. Gyn. Rundschau. Bd. 3 p. 594—596. 

— Ovarium und Osteomalacie. Münchn. med. Wochenschr. p. 758—759. Siehe vor. 
Ber. p. 400. Nr. 14. 

*Dalché, P., Opotherapie ovarienne. La Gyn. 13 ann. Nr. 2. Mars. p. 113—123. 
*Dupont, R., Contribution à Tétode de l’ovarite sclerokystique. These Paris. Ber. 
L’obst. 2 ann. Nr. 7. Juillet. p. 540. 

*Fellner, Über die Tätigkeit des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. f. Gyn. 
Bd. 87. p. 318—349. 

Feraud-Baylon, Mme., Contribution à l'étude des hernies de lovaire. Thèse Mont- 
pellier. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 796. 

Fränkel, L., Zusammenfassender Bericht über innere Sekretion des Ovariums. Zeit- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 426—437. 


. — Die physiologischen und pathologischen Beziehungen zwischen Ovarien und Uterus. 


Zeitschr. f. ärztl. Fortb. Jahrg. VI. Nr. 3. 

Gheorghiu, N., Betrachtungen über einige Fälle von Ovarialinsuffizienz. Rev. 
Stiintzelor med. 1908. Jan. u. Febr. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 647. 
Graziani, H., Les fausses gastriques d’origine ut6ro-ovarienne et menstruelle. These 
Paris. 1908. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1648—1649. 


Jayle, De l'influence des ovaires sur l'état anatomique de la vulve. Soc. de lint. 


des höp. Paris. 24 Juin. Presse med. 30 Juin. p. 471. (Bei allen Skleroseerkrankungen 
der Vulva muss der anatomische und physiologische Zustand der Ovarien geprüft 
werden; manche scheinbar primäre Vulvaerkrankung ist auf Veränderungen im Ovarium 
zurückzuführen. Das Ovarium beherrscht die Genitalorgane, es heisst nicht mehr 
tota mulier in utero, sondern tota mulier in ovario.) 

*— F., L’hematocele retro-uterine par rupture de petit kyste hematique de l’ovaire. 
Soc. de chir. Paris. 27 Janv. Rev. de gyn. XIII. ann. Nr. 2. p. 185—222 u. p. 328. 


. — De l’hematocele par rupture d'un kyste h&matique de l’ovaire. Soc. de chir. Paris. 


27 Janv. La Gyn. 13 ann. Nr. 2. Mars. p. 168—170. (42 jährige Jungfrau, im Abdomen 
°/, Liter Blut aus einem geplatzten Follikel des linken Ovariums. Erfolgreiche Ent- 
fernung der linken Adnexe und der rechten Tube. Genaue Untersuchung liess Tuben- 
schwangerschaft ausschliessen. Die Behauptung, dass Hämatocelen nur auf Extra- 
uterinschwangerschaft zurückzuführen sind, geht zu weit.) 


. Jones, G. P., A Case of Cystic Ovary. Lancet. Vol. 1. p. 1178. Ber. Journ. of Obst. 


and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. p. 48—49. (23jährige Ledige, heftige Schmerzen links 
im Leib, Menses unregelmässig, spärlich, schmerzhaft, meist war die Kranke bettlägerig. 
Heilung durch Entfernung der Zyste des linken Ovariums.) 

*Kelly, H., and T. L. Cullen, Changes in the Utero-Ovarian Ligament. Myomata 
of the Uterus. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. Oct. p. 280—281. 
Kennedy, F. W., Strangulated Hernia of the Ovary in Infant. Operation. Recovery. 
Brit. med. Journ. Nov. 13. p. 1407. (4 monat]. Kind, linksseitige Hernie. Abtragung 
der linken Adnexe, keine Radikaloperation des Bruches, um den Eingriff nicht zu 
verlängern.) 

Laccetti, Su due casi di ernia inguinale dell’ ovaio. (Über zwei Fälle von Leisten- 
brüchen, welche den Eierstock enthielten.) La Riforma Medica. Napoli. Nr. 28. p. 770. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 802. (Es handelte sich um 13 Jahre alte Mädchen. 


232 


29. 
30. 
əl. 
32. 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Die Diagnose war nicht klar wegen noch nicht eingetretener Menses und wegen Un- 
möglichkeit des Tuschierens.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Legueu, Hématocèle par rupture d’un kyste hématique de lovaire. Soc. de chir. 
27 Jan. Presse méd. 3 Févr. p. 86. (Betrifft den Fall von Jayle, s. Nr. 23 u. 24.) 
Loiacono, Sulla struttura dei tubi midollari dell’ ovaio di canis familiaris. La gin. 
mod. Giugno. p. 332 aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 540. 

Mauolaire, Greffes ovariennes avec ou sans anastomoses vasculaires chez la femme. 
Arch. gén. chir. Nr. 12. 25 Déc. 1908 aus La Gyn. 13 ann. Nr. 3. Mai. p. 284. 

*_ A propos des greffes ovariennes. Soc. chir. Paris. 10 Févr. La Gyn. 13 ann. 
Heft 3. Mai. p. 266—269, s. a. Bull. et mém. Soc. chir. Févr. p. 179 aus Ann. de 
gyn. XXXVI. ann. Tome 6. p. 252. 

McIlroy, A. Louise, Development of the Epithelial Elements in the Ovary. Brit. 
Med. Ass. July 23—30. Sect. Obst. and Gyn. Brit. med. Journ. Oct. 9. p. 1037 u. Lancet. 
Aug. 14. p. 462. (Kurzer Bericht über die Darstellung und Entwickelung der Keim- 
zellen bei Säugern, für die embryonale Zeit vom Schwein und vom Menschen, für die 
Zeit nach der Geburt von Hund und Katze. Die Oozyten und Granulosazellen ent- 
stammen den frühen Keimzellen.) 

Müller, Jos., zeigt eine 17 jährige, nicht menstruierte Virgo, bei der ein Ovarium 
entfernt und eines reseziert wurde wegen Tuberkulose, die an anderer Stelle nicht 
aufgetreten war. Verein d. Ärzte in Wiesbaden. 7. April. Berl. klin. Wochenschr. 
p. 1590. 


. Nussbaum, M., Innere Sekretion und Nerveneinfluss. Ergebn. d. Anat. u. Entwicke- 


lungsgesch. Bd. 15. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1774. 

Okintschitz, L. L., Über die sekretorische Tätigkeit der Eierstöcke. Journal 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Nr. 1. (H. Jentter.) 
— Die Rolle des Eierstockes im Organismus. Russki Wratsch. Nr. 11 u. 13. (Nach 
eingehender Schilderung der Embryologie und Anatomie des Eierstockes wendet sich 
Okintschitz der Physiologie des Ovariums zu. Von den vielen Theorien, welche 
die Wechselbeziehungen zwischen Ovulation und Menstruation erklären sollen, kann 
keine endgültig angenommen werden, weil sie alle an Einseitigkeit leiden oder zu 
hypothetisch sind. Dass das Ovar eine Drüse mit innerer Sekretion ist, ist Tatsache. 
Wo sind denn die Drüsenelemente zu suchen? Entgegen Simon und Fränkel glaubt 
Verf. diese Elemente in den Zellen des Cumulus proligerus sehen zu dürfen. Diese Zellen 
stammen vom Keimepithel, existieren vom intrauterinen Leben an bis zum Klimak- 
terium und sind ständig intensiv tätig. Wenn man den reifenden Follikel als Schwanger- 
schaft eines unbefruchteten Eies betrachten darf, so ist der Cumulus proligerus seine 
Plazenta. Es besteht Analogie zwischen der Sekretionstätigkeit der Plazenta und des 
Ovars. Somit hat das Ovar äussere Sekretion (Bereitung der Ovula) und innere Sekre- 
tion durch Bereitung von Körpern, welche direkt ins Blut übergehend dem Haushalt 
des Organismus zur Erhaltung seines Gleichgewichtes notwendig sind und welche 
das richtige Funktionieren des Genitalapparates bedingen. Die Schilddrüse ist Anta- 
gonist des Ovars und kann das Übermass der Eierstockprodukte neutralisieren; als 
fernere Antagonisten sind Brustdrüse und die Schleimhaut des Uterus anzusprechen. 
In der Reihe der Drüsen mit innerer Sekretion nimmt der Eierstock einen unabhängigen 
selbständigen Platz ein, er kann nicht die untergeordnete Rolle spielen, fremde Gifte 
zu neutralisieren, denn er ist der Träger des Idioplasmas.) (H. Jentter.) 
Parhou, C., G. Dumitrescu, und C. Nisipescu, Notiz über die Lipoide der Eier- 
stöcke. Spitalul. Nr. 8. Münchn. med. Wochenschr. p. 1393. (Vorl. Mitteil.) 
Prochownick, L., Über Ovaradentriferrin. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1584—1587. 
(Proohownick empfiehlt das Mittel bei Ausfallserscheinungen, wenn zugleich noch 
Eisen verabreicht werden soll.) 

Quénu et Sauvé, Un cas de contrôle histologique d'une greffe ovarienne humaine. 
Soc. de chir. Paris. 27 Jan. La Gyn. 13 ann. Heft 2. Mars. p. 171—172 u. Presse méd. 
3 Févr. p. 86. (25 jährige I para, wegen doppelseitiger Adnexitis entfernte Tuffier 
die Adnexe und verpflanzte ein Ovarium unter die Bauchhaut. Ausfallserscheinungen. 
Das verpflanzte Ovarium wurde empfindlich und schwoll auf Hühnereigrösse an, später 
ab. *,, Jahr nach der Operation wurde es entfernt; es enthielt keine interstitiellen 
Zellen, keine Ovula, keine Follikel.) 

Ries, Removed an Ovary Three Times. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. April. p. 639 
bis 643. (31 jährige Frau. Vor 7 Jahren künstlicher Abort wegen Schwangerschafts- 
erbrechen. Dabei Infektion, Beckenabszess. Nach 3 Jahren wegen der Schmerzen 


42. 
43. 


47. 


49. 


Anatomie und Physiologie etc. 233 


Entfernung der Appendix und eines Teiles des rechten Ovariums. Keine Heilung, 
deshalb 1 Jahr später Entfernung beider Adnexe. Bald darnach Blutungen, Schmerzen. 
Ries fand ein faustgrosses Uterusmyom, welches er entfernte. Das Myom war mit 
dem Darm verwachsen und trug an seiner Kante ein Stück Ovarium mit einem grossen 
Corpus luteum. Ries erwähnt einen früheren Fall, in dem nach Entfernung der 
Adnexe Blutungen bestanden. Er fand an dem von Rumpf entfernten Uterus 
Ovarienreste in Verwachsungen. In der Besprechung werden weitere Fälle erwähnt 
von unbeabsichtigter unvollständiger Entfernung der Adnexe.) 
*Sauve, Greffes ovariennes. Soc. anat. 12 Nov. Presse med. Nr. 92. 17 Nov. p. 823. 
*Stratz, H. C., Lageveränderungen der Ovarien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
p. 283—296 u. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 528—529. 
— Liggingsafwykingen der Ovaria. Ned. Tjidschr. v. Verl. en Gyn. p. 293. 

(W. Holleman.) 


, Taddei, L’esclusione dell’ ovaia della cavità peritoneale. Ann. di Ost. e Gin. Nr. 1. 


Aus Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 372. 
Taylor, F. E., and W. E. Fisher, Primary Ovarian Actinomycosis. Royal Soc. of 
Med., Obst. and Gyn. Sect. March 12. Lancet. March 13. p. 758—760 u. April 3. p. 981 
u. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. Aug. p. 312 u. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. 
p. 338 u. p. 354—355. (34 jährige Ledige; Leibschmerzen, unregelmässige und starke 
Menses. Die Schmerzen begannen vor 3%, Jahren, bald darauf Nachtschweisse. Vor 
"bh Jahren lehnte die Patientin eine Operation ab, man fand damals das rechte Ovarium 
vergrössert. Schmerz und Unbehagen trat immer öfter auf, gelegentlich Blut und Eiter 
im Urin. Deutliche Anämie und Gewichtsabnahme führten die Patientin zur Opera- 
tion; man fühlte einen kindskopfgrossen, nicht empfindlichen, verwachsenen Tumor 
im Becken. Entfernung beider Adnexe brachten schliesslich Heilung. Ausser diesem 
Fall sind noch 6 von Aktinomykose des Ovariums bekannt, doch war in diesen das 
Ovarium sekundär befallen. R.`F. C. Leith erkannte den Fall als Aktinomykose 
durch Streptothrix act. an, glaubt aber doch, dass der primäre Herd im Darm sass 
und hier ausheilte.. Er sah einen ähnlichen Fall.) 
*Theilhaber, Über die physiologischen Variationen in der Beschaffenheit der Ovarien 
und des Uterus. Ges. f. Morph. u. Phys. München. 16. Febr. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 10. p. 473. 
*Thumim, L., Beziehungen zwischen Hypophysis und Eierstöcken. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 14. p. 631.—633. 
— Beziehungen zwischen Eierstock und Zirbeldrüse. Berl. med. Ges. 17. März. 
Ber. Münchn. med. Wochenschr. p. 635. 
*Valtorta, F., Timo ed ovaia. (Thymus und Eierstock.) Annali di Ostetr. e Gin. 
Milano. Anno XXXI. Vol. 1. p. 63. (Die Verbindungen zwischen Thymus und Eier- 
stock erforschend, hat Valtorta verschiedene Gruppen von Versuchen angestellt. 
l. Entfernung der Thymus und Untersuchung der Eierstöcke. 2. Entfernung der 
Eierstöcke und Untersuchung der Thymus. 3. Entfernung der Thymus, Überpflanzung 
derselben auf dasselbe Tier und Untersuchung der Eierstöcke. 4. Entfernung der Eier- 
stöcke, Überpflanzung derselben auf dasselbe Tier und Untersuchung der Thymus. 
d. Entfernung der Thymus, Einspritzungen von Thymusextrakt und Untersuchung 
des Eierstockes. 6. Entfernung der Thymus und der Eierstöcke an demselben Tiere. 
7. Wirkung der Thymus- und Eierstockextrakte auf den Kreislauf, insbesondere auf 
den organischen Stoffwechsel im allgemeinen. Auf Grund der erzielten Resultate kann 
Valtorta weder einen direkten Einfluss noch direkte funktionelle Korrelation zwischen 
Thymus und Eierstock annehmen und kommt daher zu dem Schlusse, dass die Ver- 
änderungen der Eierstöcke nach vollständiger Entfernung der Thymus, und die in der 
Thymus nach der Kastration beobachteten Modifikationen zum grössten Teil wenigstens 
dem allgemeinen Zustand der operierten Tiere zuzuschreiben sind.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


« Vogt, E., Ein Fall von Galactorrhoea post combustionem, zugleich ein Beitrag zur 


Lehre des Antagonismus zwischen Brustdrüsenfunktion und Ovulation. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 801—805. (Vogt nimmt an, dass der von ihm mitgeteilte Fall einen 
Beweis für den Antagonismus zwischen der Tätigkeit der Brustdrüse und der des Eier- 
stockes liefert.) 


. *Wittgenstein, H., Die Einwirkung von Ovarialsubstanz auf Tuberkelbazillen. Wien. 


klin. Wochenschr. Nr. 51. p. 1785—1788. 


234 Gynäkologie. Ovarien. 


53. Zaretzky, NS. G., Die Röntgenisation der Eierstöcke, ihre nahen und entfernten 
Resultate und ihr Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft. Diss. St. Peters- 


burg. 1908. (H. Jentter.) 
54. — Ein Versuch der therapeutischen Röntgenisation der Eierstöcke. Journ. akusch. 
i shensk. bolesnej. Nr. 1. (H. Jentter.) 


Sauvé (42) überpflanzte Ovarien bei Kaninchen. Zur Erhaltung der über- 
pflanzten Ovarien bedarf es keiner verwickelten Gefässanastomosen; es genügt, die 
Ränder des Hilus ovarii auf die Ränder einer Peritonealtasche aufzunähen. Das 
überpflanzte Ovarium gleicht histologisch einem ektopischen Ovarium (Follikel 
seltener und gross, ausserdem alle Stadien der Entwickelung). Die histologische 
Unversehrtheit bedingt nicht eine unversehrte Tätigkeit des Organs. 


Cramer (12) transplantierte unter 18 Kranken, bei denen er die Exstirpation 
und Reimplantation der Ovarien ausführte, bei 13 nur das eine Ovarium, das 
andere blieb an seiner Stelle. In diesen Fällen kann selbstverständlich die Men- 
struation normal weiter gehen. In fünf Fällen mussten dagegen beide Ovarien 
exstirpiert werden und nur eines konnte ganz oder teilweise reimplantiert werden. 
Bei vier dieser Kranken sah Vortragender ebenfalls die Menstrualfunktion weiter 
bestehen; im fünften Fall war eine längere Beobachtung nicht möglich, da die 
Patientin vier Monate nach der Operation an Tuberkulose der Lungen starb. Ein 
besonderes Interesse beanspruchen solche Fälle, in denen die Keimdrüse von einem 
Individuum auf das andere überpflanzt wurde. Vortragender hat diese Operation 
bisher 3 mal mit gutem Erfolg ausgeführt. Die Ovarien wurden in diesen drei 
Fällen Osteomalazischen entnommen. 


Für die Technik der Transplantation ist es wichtig, das Ovarium zu spalten, 
einen Teil des Stromas zu entfernen und das Organ in auseinandergeklapptem 
Zustande einzupflanzen, da so die Ernährung am besten garantiert ist. Bei Über- 
pflanzung von einem Individuum auf das andere müssen beide Operationen gleich- 
zeitig gemacht werden. Als Ort der Einpflanzung eignet sich besonders der prä- 
peritoneale Raum zwischen den beiden Rekti und das Subserosium an der Vorder- 
wand des Uterus zwischen diesem und der Blase. Sehr gute Ernährungsbedingungen 
bietet auch die Gegend der normalen Stelle zu beiden Seiten des Uterus. 


Bei der grossen Rolle, die das Ovarium für das körperliche und psychische 
Wohlbefinden der Frau spielt, ist es Gewissenspflicht jeden Operateurs, grund- 
sätzlich, wenn möglich, von der Reimplantation der Keimdrüse Gebrauch zu 
machen. Die mitgeteilten Erfolge beweisen ferner, dass gegebenen Falles auch die 
Überpflanzung der Keimdrüse von einem Individuum auf ein anderes ibre volle 
Berechtigung hat. 

Mauclaire (32) hat seit 1900 wenigstens 20 mal Ovarien homoplastisch 
verpflanzt. Seit er mit Handschuhen operiert, ist die Infektion der überpflanzten 
Organe sehr selten. Meist werden die verpflanzten Ovarien resorbiert oder durch 
einen fibrösen Knoten ersetzt. Nur ein Fall war erfolgreich bei einer jungen 
Frau mit doppelseitiger Salpingo-oophoritis; die Ovarien wurden in den oberen 
und unteren Wundwinkel (Längsschnitt) verlegt. Das untere wurde infiziert und 
weggenommen. Das obere blieb und zeigte nach 5 Jahren Anschwellung und 
Schmerzhaftigkeit. Die Menses sind seit dem Eingriff sehr regelrecht, ebenso nach 
8 Jahren, keinerlei Ausfallserscheinungen. 

Bei Tieren sind die positiven Ergebnisse sehr zahlreich. In einer neueren 
Arbeit (s. Nr. 31) hat Mauclaire 19 Fälle von erfolgreicher Autotransplantation 
zusammengestellt. Gegenüber dem Einwand, dass es sich bei den erfolgreichen 
Verpflanzungen an das Uterushorn um überzählige Ovarien gehandelt habe, weist 
Mauclaire auf den Versuch Pankows hin, der in einem verpflanzten Ovarıum 
mehrere Jahre später Corpora lutea und Ovula fand. 

Die Anzeigen zur heteroplastischen Überpflanzung sind dieselben wie zur 
autoplastischen. Unter 13 von Mauclaire gesammelten Fällen traten die Menses 


Anatomie und Physiologie etc. 235 


regelmässig 6mal ein, 2mal zeitweise, 3mal erfolgten rechtzeitige Geburten, 
2 mal Abort. 8 

Das häufige Fehlschlagen der Ovarialtransplantation erklärt sich aus der un- 
genügenden (zefässversorgung. Mauclaire hat kürzlich in zwei Fällen die Epi- 
gastrica mit einem ÖOvarialgefäss verbunden. 


Die Anzeigen zur Autotransplantation sind gegeben, wenn ein Ovarialrest 
gesund ist und man schmerzhafte Verwachsungen und Ausfallserscheinungen ver- - 
meiden will. Die heteroplastischen Überpflanzungen kommen in Frage bei 
kastrierten Frauen. Besonderen Wert legt Mauclaire auf die Gefässvereinigung 
bei der Überpflanzung. 

Zu diesem Vortrag äusserten sich Souligoux, der zweifelt, ob das Ovarium 
der Menstruation vorsteht; Lucas-Championnitre, der die Zurücklassung 
von Övarialresten für sehr leicht möglich hält; E. Potherat, der das gesunde ` 
Ovarium aus Verwachsungen lösen und an seinem Platz belassen, das kranke ganz 
entfernen will; Segond, der verschiedentlich nach Kastration die Regel auftreten 
sah; Qu&nu, der weitere Beobachtungen für nötig hält und Tuffier, der 
47 Autotransplantationen vornahm. Zur Beurteilung des Wertes dieser Operation 
ist zu beachten das Alter der Öperierten und ihre Krankheit, der Zustand des 
Ovarıums, Ort und Technik der Transplantation. v. Tuffiers Kranken waren 25 bis 
40 Jahre alt 22; 40—50 Jahre 11; 26—30 Jahre 10; 50 Jahre 2, 38 Jahre 1. 
An doppelter Salpingitis litten 23, an einfacher 21: an Myomen 16, an Ovarial- 
zysten mit Salpingitis 2, an Myom und Salpingitis 2. Gesund erschienen die 
Ovarien bei den Myomen; 2 Ovarien wurden infiziert. Bis 1907 legte Tuffier 
das Ovarium zunächst in Lockesche Flüssigkeit und nähte es nachher in einer 
Ligamenttasche dem Uterusstumpf an. Später wurde es unter die Aponeurose 
des grossen Obliquus versenkt; von dort ist es leichter entfernbar. Bei mehreren 
Operierten traten einige Male im Jahre örtliche Erscheinungen von Blutfüllen mit 
leichter Anschwellung des Ovariums auf. Bei 7 Operierten blieb nach zwei Jahren 
eine leichte Verhärtung übrig. Bei 2 anderen wurde das Ovarium kleiner und 
vorübergehend schmerzhaft; bei den beiden letzten behielt das Ovarium seine 
Grösse und seine besondere Schmerzempfindung. Probestücke aus den Ovarien 
ergaben weder Epithel, noch Follikel, noch Mikrozysten. 


Die Erfolge sind nach Tuffier schwer zu beurteilen, da viele Frauen nach 
der Kastration keine Beschwerden empfinden. Die oben erwähnten 7 Kranken 
hatten alle Ausfallserscheinungen, gering waren sie bei den Kranken, deren Ovarium 
anscheinend normal blieb. 


L. Thumim (48) nimmt auf Grund einer Beobachtung bei einer Akromegali- 
schen mit Hypophysistumor und schwach entwickelten Genitalien eine Gegenwirkung 
zwischen der inneren Absonderung der Eierstöcke und der Zirbeldrüse an und hält 
deshalb bei Hypophysistumor eine Darreichung von Övarigentabletten für ange- 
bracht, ungekehrt von Hypophysistabletten bei Blutungen auf ovarieller Grundlage 
oder krankhaften geschlechtlichen Erregungszuständen. 


In dem Lehrbuch von Robin und Dalch& schildert Dalch& (14) die 
Ovarialsaftbehandlung. Unter Dystrophie der Ovarien versteht der Verfasser die Hy- 
poovarie, Hyperovarie und Ataxie ovarienne. Die innere Absonderung der Ovarien 
steht in Wechselbeziehung mit den anderen Drüsen, sie ist abhängig in erster 
Linie vom Corpus luteum, dann von den interstitiellen Zellen. Ihre Wirkung lässt 
sich erkennen an der Menstruation, Pubertät, an dem Einfluss überpflanzter Ovarien 
oder von Ovarialpräparaten bei kastrierten Frauen und an kastrierten Versuchs- 
tieren. Die innere Absonderung vermehrt die Absonderung des Harns, der Urate und 
Phosphate, sie füllt die uterinen und ovariellen Gefässe, sie befördert den Stoff- 
wechsel. Verabreicht wird Ovarialpulver 0,2 zweimal täglich; peptonisierte Ovarien ; 
Glyzerinauszug 1—1!/s g pro die; frische Ovarien 10—20 g pro die; Corpus- 
luteumpulver 0,8—2,4 g p. dosi. Die Behandlung muss lange fortgesetzt werden. 


236 Gynäkologie. Ovarien. 


Der Behandlung mit Ovarialgewebe wird unterworfen die Dystrophie ovarienne, 
die Störung anderer mit dem Ovarium in Beziehung stehender Drüsen (Syndromes 
polyglandulaires); Genitalstörungen bei der Menstruation, Metrorrhagien, Ent- 
wickelungsbemmung, Adnexerkrankungen, Chlorose, Anämie, Basedowsche Krank- 
heit, Kropf, Fettsucht, Dercumsche Krankheit, Sklerodermie, Osteomalakie, cbron. 
Rheuma, nervöse oder psychische Störungen. 

H. Wittgenstein (52) wurde durch die Beobachtung, dass nach intra- 
venöser Injektion von Tuberkelbazillen bei einer Hündin die Ovarien von Tuberkulose 
frei bleiben, zu Untersuchungen geführt, ob das Ovarium die Entwickelung 
der Tuberkulose hemmende Stoffe enthält. Er stellte sich sterilen Ovarial- 
saft her und versetzte diesen mit Tuberkelbazillen und spritzte diese Meerschwein- 
chen ein. In einer zweiten Reihe wurden die Tiere zuerst mit Tuberkulose infiziert, 
. dann ein Teil mit Ovarialsaft behandelt. In einer dritten Reihe zunächst Infektion 
mit Tuberkulin, dann abermals mit Tuberkulin plus Ovarialsaf. In der vierten 
Reihe wurden Meerschweinchen-Aufschwemmungen toter Tuberkelbazillen mit und 
ohne Ovarialsaft eingespritzt. Wittgenstein schliesst aus’ seinen Versuchen: 


1. dass Tuberkelbazillen nach 15- oder 20 tägiger Aufbewahrung in Ovarial- 
extrakt an Virulenz verlieren, indem sie, wie Versuch 1 zeigt, eine äusserst chro- 
nische Form der Tuberkulose erzeugen. 


2. Versuch 2 lehrt, dass tuberkulös infizierte Tiere mit Ovarialextrakt be- 
handelt eine längere Lebensdauer zeigen, als die unbehandelten, und auch hier 
eine weitaus chronischere Form der Tuberkulose beobachtet wird, wie bei den 
Kontrolltieren. 


3. Der dritte Versuch zeigt, dass bei Tuberkelbazillen, die durch längere 
Zeit (24 Stunden, 5 Tage, 10 Tage, 15 Tage und 20 Tage) in Ovarialextrakt im 
Brutofen aufbewahrt wurden, bei bereits infizierten Tieren nicht mehr den akuten 
Tod im Sinne Bails hervorzurufen vermögen. Im Gegenteil sehen wir bei 
20 tägiger Aufbewahrung das Tier bedeutend länger leben, als die Tiere, die gleich 
infiziert mit einer weniger lang der Einwirkung der Ovarialsubstanz ausgesetzten, 
gleichstarken Tuberkelbazillenemulsion ein zweites Mal infiziert worden waren. 

Es ist also nach der zweiten Infektion eher eine Verzögerung des Krankheits- 
prozesses zu verzeichnen, indem das erste Tier noch 10 Tage, das zweite Tier 
9 Tage, das dritte Tier 13 Tage, das vierte Tier 11 Tage, das fünfte Tier sogar 42 Tage 
nach der Reinfektion lebte. Noch auffälliger wird die lange Lebensdauer des 
fünften Tieres, wenn wir berüksichtigen, dass bis zur Reinfektion des fünften 
Tieres im Verhältnis zur Reinfektion des ersten Tieres naturgemäss noch ein Zeit- 
raum von 19 Tagen dazukommt. Am deutlichsten wird diese Verzögerung, wenn 
wir die Gesamtlebensdauer von der ersten Infektion an vergleichen, dann ergibt 
sich für das erste Tier 19 Tage, für das zweite 18 Tage, für das dritte 31 Tage, 
für das vierte 34 Tage und für das fünfte 70 Tage. 


4. Im vierten Versuch endlich zeigen abgetötete Tuberkelbazillen, in Ovarial- 
substanz aufgehoben, in zwei Versuchen absolut keine spezifisch krankmachende 
Wirkung mehr, während eine gleichstarke, in physiologischer Kochsalzlösung auf- 
bewahrte Tuberkelbazillenemulsion bei einem Tier typische tuberkulöse Verände- 
rungen hervorrief. 

Also enthält das Ovarium Stoffe, die bei längerer Einwirkung auf lebende 
oder tote Tuberkelbazillen die Virulenz derselben teilweise abzuschwächen vermögen. 


O. O. Fellner (16) nimmt an, dass während der Schwangerschaft die 
Tätigkeit des Ovariums erhalten bleibt. Dafür sprechen ihm Beobachtungen von 
Superfötation, von regelmässiger Menstruation während der Schwangerschaft, ferner 
die Blutdruckkurven vom Schafe (Arch. f. Gen Bd. 72) in der Schwangerschaft 
und 27 eigene Kurven. Aus diesen Kurven geht hervor, dass die Menstruations- 
welle in gleicher Weise in der Schwangerschaft erhalten bleibt und sich nach der 
Geburt unmittelbar fortsetzt. Neben dieser Menstruationswelle ist stets eine zweite 


Anatomie und Physiologie etc. 237 


meist 21tägige (3 mal 28tägige) nachweisbar. Beide Perioden scheinen an dem 
Tag der Blutdrucksteigerung mit einer Reizung des Wehenzentrums einherzugehen. 
In der Hälfte der Fälle kam es hierbei zur Schwangerschaftswehen. Diese fallen 
zumeist in den Tag menstrueller Periode. Die Geburt hingegen fällt stets auf einen 
Tag der zweiten Periode, der mit Blutdrucksteigerung hervorgeht. Zählt man von 
diesem Tag 13 Monate der 21tägigen Periode zurück, so kommt man auf den 
Konzeptionstermin. Die zweite Welle bezieht Fellner auf die Stoffwechsel- 
tätigkeit des Fetus. Das Ovarium wirkt entgiftend, als Ausdruck dieser Tätigkeit 
gilt die Vermehrung der Thekaluteinzellen. 

C. J. Bucura (8) unterwirft nach eigenen und fremden Untersuchungen 
die Bedeutung der Eierstöcke für den Organismus einer Kritik. Als feststehend 
kann gelten, dass das Ovarium Eier bildet, die Menstruation erhält und ebenso 
das übrige Genitale. Wie das geschieht, ist zweifelhaft. Bucura glaubt, dass 
weniger Corpus luteum oder die interstitiellen Zellen als vielmehr die Follikel 
hierfür Bedeutung haben. Der Einfluss der Keimdrüsen auf die Entstehung der 
übrigen Geschlechtsorgane ist weder festzustellen noch mit voller Sicherheit zu 
leugnen. Wahrscheinlich ist die Entstehung des übrigen Genitale der Keimdrüse 
ebensowenig untergeordnet, wie die Gesamtheit der sekundären Geschlechts- 
charaktere; vermutlich hängt alles zusammen von einer höheren Ursache ab. Die 
sekundären Geschlechtsmerkmale sind wohl nicht alle gleichwertig; ein Teil ist 
wohl zugleich mit der Bestimmung des Geschlechtes angelegt (Körperlänge, Becken), 
ein zweiter hängt augenscheinlich von der Keimdrüse ab (Stimme des Mannes, 
Behaarung), ein dritter zum Teil wenigstens von der Lebensweise des Individuums 
(Muskulatur, Haut, Mut). Pubertät und Klimakterium sind durch höhere Ursachen 
bedingt, sie sind als Symptome aufzufassen. Für den Geschlechtstrieb spielt das 
psychosexuelle Zentrum im Gehirn sicher eine grosse Rolle. Die Geschlechts- 
bestimmung ist nach Bucura wahrscheinlich im Ei. Für Hermaphroditismus und 
für Osteomalakie sind die Beziehungen zur Keimdrüse noch wenig klar. 

Nach Stratz (43) werden Lageveränderungen der (earen bedingt durch 
eine angeborene oder erworbene anormale Verlängerung und Erschlaffung der 
Ligamenta infundibulopelvica und propria ovarii, sowie durch einen mehr extra- 
ligamentären Sitz des Ovariumes. 

Sie werden verursacht durch mechanische Insulte und Änderungen im topo- 
graphischen Verhalten der Beckeneingeweide. 

Deviationen nach vorn (Anteflexio ovarii) sind ungleich seltener als solche 
nach hinten (Retroflexio ovarii) und unten (Descensus ovarii). 

Im Anschluss an Deviationen entwickelt sich Stauung, Ödem, Hämor- 
rhagie, eventuell auch Oophoritis und Stieldrehung. 

Die Heilung erfolgt häufig spontan, zuweilen nach einfacher Reposition, nur 
ausnahmsweise ist operatives Eingreifen für die Deviation als solche nötig. 

Das von verschiedenen Autoren als Ödem beschriebene Krankheitsbild ist 
nicht mehr als ein Symptom der Lageveränderung bzw. Stieldrehung des ver- 
lagerten Ovariums. 

Stratz (44) sah unter 6240 gyn. Patienten 5 mal Dislocatio ovarii nach 
vorn, 72 mal nach hinten. Knickung der Gefässe sollte die Ursache des Schmerzes 
sein und Ödem verursachen. Für die Praxis ist es nun wichtig, es von gravider 
Tube zu unterscheiden. (W. Holleman.) 

Nach Theilhaber (47) sind alle Lagen der Ovarien als normal anzusehen. 
Nur die Stieldrehung ist krankhaft, sie ist immer durch Geschwulstbildung be- 
dingt (nicht immer — Ber.) Besondere Grösse des Organes bedeutet nicht 
Oophoritis. Primäre Oophoritis hat Theilhaber nicht gesehen, sekundäre von 
den Tuben her ist häufiger. 

Es folgen Ausführungen über Anatomie und Physiologie des Uterus. 

H. Kelly und T. L. Cullen (26) fanden in einem lang ausgezogenen 
Lig. ovarii (Hysterektomie wegen Myoms bei einer :38jährigen Farbigen) echte 


238 | Gynäkologie. Ovarien. 


Graafsche Follikel und erklären diesen Befund durch die Ausziehung des Liga- 
ments. In einem ähnlichen Fall konnte der mikroskopische Nachweis nicht ge- 
führt werden, da das Präparat vorher verloren ging. A. Doran bemerkt in dem 
Bericht hierzu, dass er schon früher (Lancet Vol. I, 1903, p. 350) nachgewiesen 
hat, dass das Lig. ov. leicht Ovarialgewebe enthält — wodurch sich der Eintritt 
von Schwangerschaft nach doppelseitiger Ovariotomie erklärt. (Trans Obst. Soc. 
Vol. XIV, 1903, p. 231.) 

v. Camusset (9) berichtet über sechs alte und eine neue Beobachtung 
von tubo-ovarieller Varikokelee Die häufigsten Erscheinungen sind: heftige aus- 
strahlende Schmerzen, Metrorrhagien, Aborte ohne Syphilis oder Trauma. Selten 
findet man in den Adnexen einen weichen teigigen Tumor, das klinische Bild ist 
wenig kennzeichnend. Die Ursachen sind schwer zu finden, begünstigend wirkt 
die Veranlagung der Venen, genannt werden Blutfülle in den Genitalien und 
Schädigung der Venenwand. Die Behandlung ist immer operativ, bei jungen, 
kinderlosen Frauen sind die Venen einzeln zu unterbinden und zu entfernen, bei 
älteren und bei Erkrankungen des Uterus und der Adnexe ist der Uterus mit 
den Adnexen zu entfernen. 

Nach Dupont (1ö), einem Schüler Delpets, ist die sklerokystische 
Ovaritis kein besonderes Krankheitsbild, vielmehr die Folgeerscheinung verschie- 
dener, hauptsächlich entzündlicher Vorgänge. Das sklerokystische Ovarium findet 
sich fast stets bei Retroversio uteri, und diese muss dann behandelt werden. Die 
Ignipunktur gibt ungenügende Erfolge, vorher muss stets die Hysteropexie gemacht 
werden. Gibt sie keinen Nutzen, so ist der Uterus zu entfernen. 

Die Entstehung einer Hämatokele durch Platzen kleiner Blutzysten des 
Ovariums wird von F. Jayle (23) eingehend abgehandelt. Er schildert den 
Wechsel der Anschauungen über die Entstehung der Hämatokele und betont, dass, 
wenn auch selten, eine solche ohne Extrauterinschwangerschaft entstehen kann. 
Ein Fall dieser Art bei einer 42jährigen Jungfrau, bei der zwei kleine Follikel 
geplatzt waren, wird ausführlich beschrieben; zwei andere, bei denen vor einer 
Operation durch die Untersuchung Blutfollikel platzten, kurz; weitere 14 Fälle, in 
erster Linie aus französischen Schriften, werden zusammengestellt. (Die Zahl der 
Einzelfälle liesse sich übrigens noch leicht vergrössern — Ber.) Nach den Er- 
fahrungen Jayles ist die hämorrbagische Oophoritis doppelseitig, man soll daher 
in diesen Fällen beide Ovarien wegnehmen, wenn nicht ein besonderer Gegengrund 
gegeben ist durch das Alter oder den Wunsch auf Nachkommenschaft. 

Zaretzky (53) kommt auf Grund seiner experimentellen Studien an Kaninchen 
zu folgenden Schlüssen: Die Eierstöcke des Kaninchens zeigen grosse elektive 
Empfindlichkeit zu den X-Strahlen und verfallen der Atrophie. Die latente 
Periode zwischen dem Beginn der Bestrahlung und dem Auftreten der ersten 
mikroskopischen Symptome der Degeneration ist sehr kurz. Am empfindlichsten 
ist der follikuläre Apparat (Atresie und Verschwinden der Follikel), Am schnellsten 
reagieren die reifsten Formen (eine schwache Röntgenisation kann also ohne die 
jungen Elemente zu schädigen, die nächste Ovulation ausschliessen). Das inter- 
stitielle Gewebe ist viel weniger empfindlich. Die Atrophie des Eierstockparen - 
chyms wird begleitete von Zellvermehrung im Bindegewebe. Nur bei hohen 
Graden der Atrophie veröden teilweise die peripheren Gefässe. Schwache Rönt- 
genisation ermöglicht temporäre Eierstockatrophie mit Aufhebung der Ovulution 
und Verminderung der sekretorischen Tätigkeit. Temporäre X-Atrophie kann als 
entferntes Resultat volle Regeneration des Organes zeitigen. Intensive Röntgeni- 
sation führt zu Vernichtung des ovogenen Gewebes und dadurch zu ständiger 
Atrophie (endgültiges Aufheben der Funktionen, dauernde Sterilität und Neigung 
zur Atrophie des ganzen Tractus genitalis). Die Funktion der Corpora lutea wird 
von den X-Strahlen auch unterbrochen (vorzeitige Atrophie. Die künstliche 
Atrophie eines Eierstockes führt beim Kaninchen zu Sterilität des entsprechenden 
Uterushornes, schliesst aber einseitige Schwangerschaft des anderen Uterushornes 


Anatomie und Physiologie etc. 239 


nicht aus. Die Röntgenisation in den ersten Tagen der Schwangerschaft hat das 
Absterben der Embryonen und ihre Resorption zur Folge. Isolierte Röntgenisation 
der Eierstöcke in der ersten Hälfte der Schwangerschaft führt zu Abort (die 
Hauptrolle spielt dabei die Atrophie der Corpora lutea). Die Röntgenisation der 
Eierstöcke in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft hat auf den Verlauf der 
Schwangerschaft keinen Einfluss. Die parasitären Eigenschaften des Fetus garan- 
tieren für das Leben. Das Aufleben aber der Funktion der Corpora lutea hemmt 
die Entwickelung der Frucht und setzt seine Lebensfähigkeit herab. 
(H. Jentter.) 

Auf Grund der bezüglichen Literaturangaben und insonderheit eigener experi- 
menteller Erfahrungen charakterisiert Zaretzky (54) das Anwendungsgebiet der 
Röntgenisation der Eierstöcke folgendermassen: 1. Erkrankungen der Eierstöcke, 
die eine Exstirpation derselben indizieren. Hier bedarf es intensiver Bestrahlung 
zwecks Erhaltung dauernder Atrophie der Ovarien. 2. Erkrankungen des Genital- 
apparates der Frau, die eine Ausschaltung der Eierstockfunktion erwünscht er- 
scheinen lassen; das sind gutartige Neubildungen der Gebärmutter, Menorrhagien, 
Metrorrhagien, chronische Metritiden (atrophierende Wirkung auf das ganze Genital). 
3. Osteomalacie, wobei die Verminderung der ovariellen Sekretion angestrebt wird. 
4. Zustände, bei denen die Aufhebung der Ovulationstätigkeit erwünscht ist, 
(Sterilisation), z. B. bei absoluter Beckenenge, Tuberkulose etc. (in refracta dosi). 
5. Indikationen zu künstlichem Abort (sehr intensive Röntgenisation). Verf. führt 
die ausführliche Krankengeschichte eines schweren Falles von Oophoritis duplex 
chronica und Metritis chronica an, bei einer hysteroneurasthenischen Frau. Patientin 
hatte jahrelang an stärksten Schmerzen und Menorrhagien zu leiden, die Ovarien 
waren vergrössert, sehr schmerzhaft; eine Reihe von Gynäkologen sah die ultima 
ratio in der Ovariotomie. In diesem Falle erzielte Zaretzky vollständige Heilung, 
es trat Amenorrhoe auf, Schmerzen blieben aus; gleichzeitig wurde das Nerven- 
system günstig beeinflusst. Die Röntgenisation wurde nach der Methode sessiones 
tertianae vorgenommen, in ventro-dorsaler Richtung; Müllersche Röhre, Strahlen 
ca. 10° W h; Antikatodenentfernung 25—30 cm. Jedes Ovar wurde einzeln be- 
strahlt. Stromstärke 0,3—0,4 M. Amp. Dauer der Einzelexposition 5 bis 6 bis 
10 Minuten; die allgemeine Expositionsdauer jedes Eierstockes betrug 255 Minuten 
in 27 Sitzungen. (H. Jentter.) 


la. Corpus luteum. 


l. Ancel, P.. et P. Bouin, Sur la fonction du corps jaune. (1. note préliminaire.) Méthode 
de recherches. Soc. de Biol. 20 Mars. L’Obst. II. ann. Mai. p. 368. (Beim Menschen 
und gewissen Tieren unterscheidet man ein Corp. lut. menstruationis und graviditatis. 
Bei Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und den Nagern überhaupt gibt es nur ein 
Corp. lut. grav., da der Follikel nur bei der Begattung platzt. In weiteren Beobachtungen 
erzielten sie nicht befruchtende Begattungen durch Männchen, denen sie das Vas deferens 
reseziert hatten. Diese Tiere verloren ihr Samenepithel und behielten die Begattungs- 
fähigkeit.) 

2. — — Sur les homologies et la signification des glandes à sécrétion interne de l’ovaire. 
Soc. biol. 21 Nov. Presse med. 24 Nov. p. 846. (Die interstitielle Eierstocksdrüse 
der Säuger bei der nicht natürlichen (spontanée) Ovulation sind gleichartig mit 
den periodischen gelben Körpern der natürlichen Ovulation. Diese Drüsen bedingen 
die weiblichen Geschlechtseigenschaften und entsprechen der interstitiellen Hoden- 
drüse. Der gelbe Körper der Schwangerschaft findet sich bei allen Säugern, er kann 
nichts Entsprechendes beim männlichen Geschlecht haben.) 

3. Andrews, On four cases of ovarian cysts in association with vesicular mole, Prov. 
Royal Soc. med. March. p. 196. Aus Ann. degyn. XXXVI. ann. Tome 6. Juillet. p. 445. 

4. — H. R., Ovarian Cysts associated with Vesicular Mole. Royal Soc. of Med. Obst. 
and Gyn. Sect. Febr. 11. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. April. p. 284. 
(4 Fälle. 1. Stielgedrehte Luteinzyste, entfernt nach Abgang einer Blasenmole; 2. doppel- 
seitige Luteinzysten, eine stielgedreht, entfernt 17 Tage vor Abgang einer Blasenmole; 


240 


ba 


10. 


11. 


Gynäkologie. Ovarien. 


3. kleine doppelseitige Ovarialzysten, vereitert, entfernt nach Abgang einer Blasen- 
mole; 4. kleiner Ovarialtumor, gefunden bei Ausräumung einer Blasenınole, wird all- 
mählich kleiner. Andrews rät, kleinere, bei Blasenmole gefundene Ovarialtumoren 
zunächst auf ihr Wachstum zu beobachten und sie nur bei Stieldrehung oder Ver- 
eiterung alsbald zu entfernen.) 
Anzilotti, G., Contributo sperimentale allo studio della ghiandola interstiziale dell’ 
ovaio. (Experimenteller Beitrag zum Studium der interstitiellen Eierstockdrüse.) Ann. 
di Ostetr. e Gin. Milano. Vol. 31. Nr. 1. p. 25. ((Im Eierstock bestehen interstitielle 
Elemente, deren Gesamtheit die sogen. interstitielle Drüse bildet. Die Funktion der 
letzteren ist immer dunkel. Anzilotti hat die Veränderungen dieser Elemente bei 
der einseitigen Ovariektomie, mit oder ohne Resektion des anderen Eierstockes, studiert. 
Als Versuchstiere dienten ihm Kaninchen und Meerschweinchen. In den interstitiellen 
Zellen bemerkt er Struktureigenheiten im Protoplasma, die wahrscheinlich morpho- 
logische Funktionsunterschiede darstellen. Bei der einseitigen Ovariektomie fand Verf. 
eine Zunahme an Zahl und Grösse der interstitiellen Zellen, grössere Ausdehnung der 
Drüsen, grössere Individualisierung und Gefässreichtum der Knötchen, dichteres 
granuliertes chromatinreiches Protoplasma. Neben diesen Strukturveränderungen be- 
merkte er eine deutliche Gewichtszunahme des Eierstockes. Bei den trächtigen 
Kaninchen, sowie bei denen. welche geworfen haben, bei denen normalerweise eine 
Hypertrophie der interstitiellen Drüsen besteht, beobachtet man bei der einseitigen 
Ovariektomie Verlangsamung der Atrophie derselben. Bei den Kaninchen sind diese 
Erscheinungen weniger deutlich und Verf. glaubt, dass dies von der grösseren Ent- 
wickelung des Corp. luteum abhängt. Die Hypertrophie der interstitiellen Drüse 
tritt deutlich hervor, wenn die Ovariektomie mit der Resektion des anderen Eierstockes 
vereinigt ist. Die Hypertrophie verschwindet nach 25—30 Tagen. Man hat also eine 
kollaterale Hypertrophie, welche eine neu konstatierte Tatsache ist und die glanduläre 
Natur dieser Elemente nachweist. Verf. glaubt, dass solche Elemente einer lokalen 
und einer allgemeinen Funktion vorstehen: in dieser muss das Corpus luteum auch 
eine besondere Tätigkeit haben und ist vielleicht bei beiden Bildungen das anatomi- 
sche Substrat für die innere Sekretion des Eierstockes.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Bouin, P., et P. Ancel, Sur la fonction du corps jaune. Action du corps jaune vrai 
sur l'utérus (2. note préliminaire). Soc. biol. 27 Mars. L’Obst. II. ann. Mai. p. 368. 
(Die Ergebnisse der in der ersten Mitteilung (siehe Nr. 1) gemachten Versuche waren, 
dass die Entwickelung des Uterus, seine Vorbereitung für die Einbettung des Eies ledig- 
lich abhängig waren vom gelben Körper.) 
— — Sur la fonction du corps jaune (4. note préliminaire). Demonstration experi- 
mentale de l'action du corps jaune sur l'utérus et la glande mammaire. Comptes rendus 
Mai. Ber. L’Obst. 2. ann. Nr. 7. Juillet. p. 538—539. 


Brant, W. D., Zur Frage über die Pathologie der Corpus luteumzysten. Sitzungab. 
des III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 40. (Nach Brant spielt 
in der Ätiologie der Corpusluteumzysten häufig ein dauernder entzündlicher Prozess 
(Gonorrhoe) eine Rolle. Die Entwickelung einer solchen Zyste ist für die Funktion 
des Eierstockes verderblich. Meistenteils besteht die Zystenwand aus einer Binde- 
gewebs- und einer Luteinschicht oder aus zwei Bindegewebs- und einer Luteinschicht. 
Letztere besteht aus bindegewebigem und kapillarem Netz, in welchem grosse, viel- 
kantige Luteinzellen, mit fettreichem Protoplasma und grossem, blasigem Kern, ge- 
lagert sind. Das Fett ist gelb und kann nur auf frischen Präparaten gesehen werden. 
Das Pigment aber, welches auf mit Formalin, Alkohol oder Äther bearbeiteten Präpa- 
raten sichtbar ist, ist kein Lutein, sondern Hämatoidin oder Hämosiderin. 

(H. Jentter.) 
Cohn. Fr., Über das Corpus luteum und den atretischen Follikel des Menschen und 
deren cvstische Derivate. Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 387—444. 
Dubreuil, G., et Cl. Regaud, Sur les relations fonctionelles des corps jaunes avec 
’uterus non gravide. III Etats successifs de l’uterus, chez le même sujet, aux divers 
phases de la periode pregravidique. Soc. de biol. 13 Mars. L’Obst. II Ann. Mai. p. 367 
bis 368 u. L’Obst. Il Ann. Mai. p. 367—368. 
Giltscher, Zur Kasuistik der Luteinzysten — ein Beitrag zur Lehre über die Histo- 
genese der Corpora lutea und der atretischen Follikel. Sitzungsber. des III. rus. 
geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 40. (H. Jentter.) 


Anatomie und Physiologie ete. 241 


12. Kehrer, E., Demonstration drüsenartiger Einschlüsse in einem Corpus luteum -Abszess. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 484—485. (Die Einschlüsse sind wahr- 
scheinlich dadurch entstanden, dass eine Fimbria ovarica oder eine Nebentube in den 
eben geplatzten Graafschen Follikel mündete.) -~ 

13. Krukenberg, Zeigt Präparate einer destruierenden Blasenmole mit Chorionepithelioma 
malignum mit Metastasen in der Scheide und doppelseitigen Luteinzysten. Nord- 
westdeutsche Ges. f. Gyn. 1908. 8. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 641 
bis 642. 

14. *Niskoubina, Mlle., Recherches sur la morphologie et la fonction du corps jaune de 
la grossesse. These Nancy. Mars. p. 112. Ber. L’Obst. II ann. Mai. p. 372—373. Siehe 
auch Recherches expérimentales sur la fonction du corps jaune pendant la gestation. 
Réun. biol. Nancy. 1908. 8 Dec. Rev. de gyn. Tome 13. Nr. 2 p. 323—324 u. L’Obst. 
II ann. Nr. 3. Mars. p. 221. 

15. *— Sur la structure du corps jaune pendant et après la gestation. Réun. biol. Nancy 
1908. 8 Dec. Rev. de gyn. Tome 13. Nr. 2. p. 325 u. L’Obst. II ann. Nr. 3. Mars. p. 221. 

16. Savage, Smallwood, An Ovarian Tumour, Clinically Malignant, Arising from 
the Overgrowth of Lutein Cells. Brit. med. Ass. July 23—30. Section Obst. and Gyn. 
Brit. Med. Journ. Oct. 9. p. 1032—1034. (38 jährige Witwe, V para; letzte regelmässige 
Menses vor 3 Monaten, seitdem alle 14 Tage geringe eintägige Blutung. Leibschmerzen, 
Übelkeit, Erbrechen 7 Wochen lang. Entfernung eines kindskopfgrossen rechtsseitigen 
und eines gut walnussgrossen linksseitigen Ovariums; 11, Liter gelblicher Aszites. 
Tod 51, Monate später an Erschöpfung. Keine Sektion. Der Tumor bestand im 
wesentlichen aus luteinähnlichen Zellen, glich weder einem Fibrom, noch Sarkom 
noch Karzinom. Die Tumorzellen entarten blasig, ähnlich wie Luteinzellen, das End- 
stadium ist Nekrose durch Blutaustritt undÖden. Ödem findet sich stark in den Stellen 
mit geringer Luteinzellenwucherung. Der Tumor erschien klinisch bösartig. Savage 
berichtet noch kurz über einen ganz ähnlichen, von W. J. Sinclair beobachteten 
Fall. Besprechung: L. Mc Ilroy sah einen ähnlichen Fall, einen übergrossen festen 
Ovarialtumor, der als Peritheliom angesprochen wurde; dafür hält Mc Ilvoy auch 
den Fall von Savage. — Nach dem Bericht ist es nicht ausgeschlossen, dass hier ur- 
sprünglich ein Chorionepitheliom im Uterus vorgelegen hat, das den Tod herbei- 
führte. (Ber.) 

17. Schottländer, Zeigt eine mehrkammerige, bei Schwangerschaft im 4. Monat ent- 
fernte Luteinzyste des Eierstocks, die an ihrer Innenwand in grosser Menge Gewebe 
von dem Charakter einer Decidua compacta und spongiosa erkennen lässt. Geb.-gyn. 
Ges. Wien. 25. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1716. 

18. *Wallart, J., Chemische Untersuchungen über den Luteingehalt des gelben Körpers 
während der Gravidität. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 148—154. 


Von Franz Cohn (9) liegt eine neue umfassende Arbeit über das Corpus 
luteum vor. Cohn fasst die wichtigen Ergebnisse seiner eingehenden Untersuchungen 
in folgenden Sätzen zusammen: 

Die Entwickelung des Corpus luteum und des atretischen Follikels stellen 
zwei prinzipiell verschiedene Prozesse dar. Der Begriff der Luteinzelle ist histo- 
genetisch nicht einheitlich. Luteinzellen können aus Epithelien und aus Binde- 
gewebe entstehen. 

Die Luteinzellen des Corpus luteum entstehen aus den Epithelien der Mem- 
brana granulosa. Das Bindegewebsgerüst des Corpus luteum wird durch Invasion 
von Bindegewebssprossen von der Theca interna aus gebildet. 

In der Bildung des Corpus luteum graviditatis und des Corpus luteum 
menstruationis bestehen keine prinzipiellen Unterschiede. Während der Ent- 
wickelung des Corpus luteum bildet auch die Theca interna ein von den Granu- 
loea-Luteinzellen verschiedenes Luteingewebe. Dasselbe stellt die Matrix für die 
Bindegewebsinvasion in den gelben Körper dar. 

Beim Menschen persistieren Reste der Theca-Luteinschicht häufig auch am 
fertig ausgebildeten Corpus luteum. 

Das Corpus luteum ist eine auch nach aussen abgeschlossene Bildung. Es 
kommen wohl Abschnürungen peripherer Teile des Corpus luteum vor; diese sind 

Jahresher. f. Gynäk. u. Geburtsh. 190%. 16 


242 Gynäkologie. Ovarien. 


aber ebenfalls gegen das Stroma gut abgegrenzt. Die Gewebsproliferation im 
Corpus luteum erfolgt in zentripetaler Richtung. 

Das menschliche Corpus luteum neigt zur Ausbildung eines weiten zentralen 
Hohlraums und zur Entstehung von Blutergüssen. Letztere treten entweder 
während der Entwickelung des gelben Körpers oder nach völliger Ausbildung der 
Luteinschicht ein. Als Rückbildungsprodukt des Corpus luteum ist das kompakte 
Corpus albicans anzusehen. 

Bei der Follikelatresie findet während und nach der Degeneration des Eies 
und des Epithels eine Wucherung der Theca interna statt, die zur Bildung einer 
Theca-Luteinschicht führt, namentlich während der Schwangerschaft und unter 
pathologisch-hyperämischen Zuständen der Genitalien, aber auch unter normalen 
Verhältnissen. Der atretische Follikel ist eine rein bindegewebige Bildung. 

Das Wachstum der Theka-Luteinzellen erfolgt in zentrifugaler Richtung 
nach dem Stroma zu. Die scharfe äussere Begrenzung des Follikels geht bei der 
Atresie verloren. 

Die Follikelatresie erfolgt entweder nach dem zystischen oder nach dem 
obliterierenden Typus. Bei letzterem ist die Theka-Luteinzellenbildung meist 
lebhafter. 

Die Ausfüllung der Follikelhöhle beim obliterierenden Typus erfolgt nicht 
durch die Theka-Luteinzellen, sondern durch kleine Bindegewebszellen aus dem 
Fasergerüst der Theka. 

Nach innen von der Theka-Luteinschicht ist häufig die hyalin degenerierte 
„Grenzfaserschicht“ des Follikels als helles gewundenes Band sichtbar. 

Die ein solches schmales gekräuseltes Band aufweisenden Rückbildungs- 
produkte sind als Derivate des atretischen Follikela anzusehen. Die Theka-Lutein- 
zellen bilden sich bei der Rückbildung des atretischen Follikels zu Stromazellen 
um, bei manchen Tierspezies jedoch in sehr verlangsamtem Tempo. Die noch 
nicht zurückgebildeten Theka-Luteinzellen bilden das interstitielle Ovarialgewebe 
dieser Tiere. | 

Die Theka-Luteinzellenbildung atretischer Follikel beim Menschen entspricht 
dem interstitiellen Ovarialgewebe mancher Tierspezies. Beim atypischen Verlauf 
der Follikelatresie können sich Reste der Granulosa erhalten und sich zu Granu- 
losa-Luteinzellen umwandeln. 

Luteinzysten können sowohl vom Corpus luteum wie auch vom atretischen 
Follikel abstammen. 

Die Luteinzysten bei Blasenmole und Chorionepitheliom sind mit Sicherheit 
auf atretische Follikel zurückzuführen. Die Luteinzellenwucherung stellt hierbei 
nichts für die Blasenmole Spezifischee, sondern nur eine gesteigerte Follikel- 
atresie dar. 

Epithelausgekleidete Luteinzysten können durch atypische Follikelatresie mit 
Persistenz von Epithelresten entstanden sein. Die Entstehung von Luteinzysten 
wird durch hyperämisierende Prozesse im Genitalgebiet: angeregt; derartige Ursachen 
liessen sich in ?/s der Fälle nachweisen. 

Die Luteinabszesse stehen an Häufigkeit hinter den einfachen Luteinzyaten 
zurück. — Bei der Entstehung grösserer Abszesse spielt die Verschmelzung be- 
nachbarter kleinerer Abszessräume eine Rolle Die Follikelzysten stellen nichts 
von den Follikelluteinzysten prinzipiell Verschiedenes dar; nur fehlt bei ihnen die 
Thekaluteinzellenbildung. 

Frl. N. Niskoubina (14) untersuchte an trächtigen Kaninchen die Entwicke- 
lung, Ausbildung und Rückbildung des Corpus luteum und bestätigt Fraenkels 
Untersuchungen. Die Zerstörung des gelben Körpers vor der Einnistung des Eies 
verhindert die Eieinnistung. Wird noch tätiges Corpus luteum nach der Eieinbeitung 
zerstört, so geht die Schwangerschaft zurück, das Ei wird aufgesogen. Dagegen 
hat die Zerstörung sämtlicher Corpora lutea während ihrer Rückbildung keinen Ein- 
fluss auf den Verlauf der Schwangerschaft. 


Anatomie und Physiologie etc. 243 


Weiter untersuchte N. Niskoubina (14) den Bau des gelben Körpers, 
indem sie Kaninchen während und nach dem Tragen die Ovarien zu verschiedenen 
Zeiten in kurzen Abständen entnahm. Niskoubina unterscheidet drei Ab- 
schnitte in der Entwickelung des gelben Körpers, die Entfaltung, die Tätigkeit, 
die Rückbildung. 

Im ersten und noch mehr im zweiten Abschnitt ist der gelbe Körper rötlich 
gefärbt durch starke Blutgefässfüllung. Die Duteinzellen sind sehr gross, radiär 
angeordnet, ihr Protoplasma zeigt starke Tätigkeit. Die beiden ersten Abschnitte 
dauern bis zum 15. Tag der Trächtigkeit. 

Während der Rückbildung ist der gelbe Körper heller durch schwächere 
Gefässfüllung, die Zellen entarten, infiltrieren sich fettig, die radiäre Anordnung 
schwindet, zahlreiche Leukozyten wandern ein. Die Rückbildung setzt 14 Tage 
nach der Begattung ziemlich schroff ein, dauert langsam während der zweiten 
Hälfte des Tragens, das 30 Tage dauert, an und dauert an nach dem Wurfe. 
Der Einfluss der inneren Absonderung erstreckt sich also nur auf die erste Hälfte 
des Tragens. 

P. Bouin und P. Ancel (6) veranlassten die Bildung von gelben Körpern 
bei Kaninchen durch unfruchtbare Begattung und zerstörten dann die gelben 
Körper mit dem Thermokauter zu verschiedenen Zeitpunkten. Nach der Aus- 
brennung der Corpora lutea einige Stunden nach ihrem Auftreten bemerkt man 
keine Veränderung am Uterus und der Brustdrüse. Brennt man einige Tage nach 
ihrem Auftreten die gelben Körper aus, wenn Uterus und Mamma beginnen, sich 
zu entwickeln, so bemerkt man alsbald Rückbildung dieser beiden Organe. 

Der Stillstand der Entwickelung und die Rückbildung sind unabhängig von 
der Zerstörung des Ovarialparenchyms, welche die Ausbrennung der gelben Körper 
begleiten kann. 

Ruft man künstlich die Bildung gelber Körper hervor, indem man während 
der Brunst bei jungfräulichen Kaninchen reife Follikel ansticht, so entwickeln 
sich die gelben Körper, Uterus und Mamma ebenso wie nach einer unfruchtbaren 
Begattung. Der Nervenreiz bei der Begattung ist also für die Entwickelung des 
Uterus und der Mamma gleichgültig. 

J. Wallart (18) bestimmte den Fettgehalt der Corpora lutea bei 21 Kühen, 
von denen 16 trächtig waren und eine gekalbt hatte. Eine Gesetzmässigkeit in 
der Menge der Luteinkeime liess sich nicht finden. Auffallend erscheint es 
Wallart, dass bei den Säugern im Corpus luteum und in der interstitiellen 
Drüse diejenigen Stoffe abgelagert sind, die dem Säugetierei fehlen, nämlich der 
gelbe Farbstoff des Eidotters der Reptilien und Vögel (Deutoplasma), der nach 
Holm und Staedeler dem Lutein gleichsteht. 


2. Kastration. Erhaltende Behandlung. 


l. Ballantyne, J. W., Note on Ligature of the Ovarian Vessels as a Substitute for 
Oophorectomy. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. Sept. p. 187—188. 
cf. Nr. 7. (Ballantyne teilt mit, dass schon 1879 A. Simpson die Abbindung der 
Ovarialgefässe an Stelle der Oophorektomie erwogen habe, dass die Operation 1880 
von Bardwell und Rumer ausgeführt wurde, 1883 von A. Simpson.) 

2. Cahen, F., Über die Bedeutung der Kastration in der Behandlung der Mammakarzinome. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 99. Heft 3—6. Münchn. med. Wochenschr. p. 2542. 
(7 Fälle. Cahen empfiehlt die Operation bei jungen Frauen.) 

3. Carmichael, E. W. S., Conservative Surgery of the Uterus and Ovaries. Its Possi- 
bilities from the Experimental Standpoint. Edinb. med. Journ. N. S. Vol. 2. p. 242 
bis 248. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. p. 268. Vergl. auch vor. Ber. 
p. 369. Nr. 7. p. 370. Nr. 21 u. p. 375—376. (Ausführliche Beschreihung der Versuche 
in Proceedings. R. Soc. London. Vol. 79. 1907. u. Journ. Phys. Febr. 1908. 

4. — Physiological Conditions relative to the Conservative Surgery of the Uterus, Tubes 
and Ovaries. Edinb. Obst. Soc. Jan. 13. Lancet. Jan. 30. p. 322. Genauerer Bericht 
in Nr. 3. 

16* 


=] 
. 


10. 


l. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Dalché, Tétanie de la ménopause amélioré par lopothérapie ovarienne. Soc. Thér. 
28 Avril. Presse méd. 1 Mai. p. 311. (Tetanusanfälle mit Kontrakturen der Vorder- 
armmuskeln. Besserung.) 

Fellner, O. O., Der Einfluss der Kastration und der Hysterektomie auf das spätere 
Befinden der operierten Frauen. Bemerk. zu d. Aufs. d. H. Dr. Pankow in Nr. 6 
dieser Wochenschr. Münch. med. Wochenschr. p. 720. 


*Gray, H. M. W., Ligature of the Ovarian Vessels as a Substitute for Oophorectomv. 
Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. July. p. 21—26. Siehe auch Ballantyne 
Nr. 1. 

Neëlow, N. K., Zur Frage über die Entfernung der Eierstöcke bei der grossen Hysterie. 
Journ. f. Geb. u. Gyn. St. Petersburg. 1908. Heft 1—6. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p- 746. 

Okintschitz, L. L., Der Einfluss des Plazentarextraktes auf den Uterusmuskel. 
Russki Wratsch. Nr. 42. (Auf Grund experimenteller Studien an Kaninchen kommt 
Verf. zum Schluss, dass Plazentaextrakt ebenso wie Eierstockextrakt die der Kastra- 
tion folgende Uterusatrophie aufhält.) . (H. Jentter.) 
Paná, M., La tecnica dell’ esclusione dell’ ovaia dalla cavità peritoneale della donna. 
(Die Technik der Ausscheidung des Eierstocks aus der Bauchhöhle bei der Frau.) 
Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno XXXI. Nr. 10. p. 431. (Panä studierte an 
Leichen die geeignetste Technik der bereits von Taddei vorgeschlagenen und durch 
experimentelle Forschungen studierten Ausscheidung des Eierstockes aus der Bauch- 
höhle zwecks Sterilität. Nach Freilegung der rechten Adnexe mittelst 10 cm langen 
vertikalen hypogastrischen Schnittes hebt man und dehnt die Tube und durchtrennt 
das zugleich gedehnte Lig. tubo-ovaricum nahe an seiner ovarialen Haftstelle. Nach 
Aufhebung des so mobil gemachten Eierstockes und nach Dehnung des Mesovariums 
wird auf dem unteren Blatte desselben, 1 cm entfernt von der Grenze des Keimepithels 


ein krummer, konkav nach oben, der grossen Achse des Eierstockes parallel und von 


gleicher Länge als dieser verlaufender Schnitt ausgeführt. Derselbe trennt nur das 
Peritoneum. Sodann löst man dem Schnitt entsprechend das Lig. latum, zur Her- 
stellung einer dem Eierstock entsprechenden Höhle. In diese wird der Eierstock 
eingeführt und fixiert, indem man zwischen dem abgelösten und zur Bedeckung des 
Eierstocks gedehnten Peritoneallappens und der zwischen Mesovarium und Mesosal- 
pinx befindlichen Serosa eine dichte Knopfnaht anlegt. Man muss darauf achten, 
nur die Serosa einzubegreifen, um die Gefässe zu schonen. Dasselbe wird auf der anderen 
Seite ausgeführt. Auf diese Weise, nimmt Verf. an, werden die Ovarialgefässe voll- 
ständig funktionierend erhalten, so dass die Ernährung des Eierstocks selbst nicht be- 
nachteiligt wird, während man doch die für verschiedene geburtshilfliche und medi- 
zinische Indikationen notwendige Sterilität erzielt.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


*Polak, J. O., Final Results in Conservative Surgery on the Ovaries. Amer. med. 
Ass. XVI. Ann. Sess. Atlantic City, Section on Obst. and Dis. of Wom. June. Journ. 
Am. Med. Ass. Nr. 17. p. 1382—1385. 

*Taddei, D., L'esclusione dell’ ovaia dalla cavità peritoneale. (Die Ausscheidung 
des Eierstocks aus der Bauchhöhle. (II Nota.) Annali d’ Ostetr. e Gin. Milano. 
Anno XXXI. Nr. 1. p. 1. (Schon im vorigen Jahre (siehe diesen Jahresber. für 1908. 
S. 408) veröffentlichte Taddei seine ersten Beobachtungen über die Veränderungen. 
die das Ovarıum erfährt, wenn man den Endteil der Tube von ihm trennt und wenn 
man das Ovarium nach dieser Trennung in zwei Falten des Peritoneums einschliesst. 
bei Erhaltung der normalen Zirkulation. Diese an Kaninchen ausgeführte Operation 
darf man nicht mit der Eierstocküberpflanzung verwechseln. Wenn keine traumati- 
schen Verletzungen des Keimepithels auftreten, so verwächst der Eierstock nicht 
mit dem ihn bedeckenden Gewebe. Auch wenn ausgedehnte Verwachsungen be- 
stehen, so bemerkt man keine Follikelveränderungen, ausgenommen, dass die Follikel. 
wenn sie einen gewissen Entwickelungsgrad nicht haben, einer Atresie entgegen- 
gehen. Verf. berichtet über zahlreiche neue Versuche. Er führte die einseitige sowie 
die bilaterale Exklusion, die einseitige Sektion der Mesosalpinx, die einseitige Ovari- 
ektomie aus, um einige histologische Veränderungen der Marksubstanz des Kaninchen- 
ovariums zu studieren, die bisher. besonders bezüglich der Funktion, wenig bekannt 
waren. Er schliesst, dass die Eierstocksausscheidung aus der Bauchhöhle eine gute 
Erhaltung des Organs unter Verhinderung der Befruchtung zur Folge hat.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Anatomie und Physiologie etc. 245 


13. Zacharias, P., Kasuistischer Beitrag zur Ovarialresektion nach Menge (erste Gravi- 
dität nach Anwendung des Verfahrens). Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 337—340. 
(Zusammenstellung dreier schon beschriebener Fälle, im ersten Gravidität mit Abort, 
im zweiten Menstruation. Mitteilung eines neuen vierten Falles, in dem es nicht ge- 
lang, die Ausfallserscheinungen zu verhindern.) 


E. W. S. Carmichael (3), unterstützt von F. H. A. Marshall, ent- 
fernte bei fünf Kaninchen die Ovarien, nach 3 !/2—5 '/2 Monaten war der Uterus 
deutlich atrophisch. Ferner wurde bei vier sehr jungen Kaninchen der Uterus ent- 
fernt und die Tiere getötet, nachdem sie ausgewachsen waren. Die Ovarien waren 
voll entwickelt. Also hat der Uterus keinen Einfluss auf die Entwickelung der 
Ovarien, wohl aber umgekehrt. Es ist demnach auch bedeutungslos für die Er- 
haltung der Ovarien, ob der Uterus ganz oder suprazervikal entfernt wird. 

Bei einer Reihe von Kaninchen wurde nur ein Ovarium entfernt. Nach 
einigen Monaten war bei gesunden Tieren das zurückgelassene Ovarium deutlich 
hypertrophisch, in einem Fall zweimal so schwer, wie das vorher entfernte. Eines 
von den operierten Tieren warf nach der Entfernung des einen Ovariums dreimal 
je 7 Junge, ein Beweis, dass das zurückgelassene Ovarium sehr tätig war, denn 
12—14 Junge auf einen Wurf sind nicht üblich. Die ausgleichende Hyper- 
trophie des zurückgelassenen Organes zeigte sich auch bei den Tieren, bei welchen 
ein Ovarium entfernt und eines reseziert wurde. Bei einem Tier wurde nur etwa 
Lis Ovarium zurückgelassen; nach sechs Monaten wog das zurückgelassene Stück 
0,37 g, also mehr als ein ganzes Ovarium im Durchschnitt. Dieses Tier war 
trächtig geworden und hatte 5 Junge geworfen. Dass die vergleichende Hyper- 
trophie nicht abhing vom Uterus, wurde nachgewiesen durch Entfernung eines 
Ovarıums (0,34 g) mitsamt dem Uterus. Nach neun Monaten wog das zurück- 
gelassene Ovarıum 0,75 g. Versuche dieser Art wurden an ausgewachsenen 
Kaninchen gemacht. Carmichael weist auf die Versuche von Marshall und 
Jolly (s. vor. Ber. p. 370 Nr. 21 u. p. 376) hin, doch wäre zu wünschen, dass 
deren Beobachtungszeit sich auf länger ala 6 Monate erstreckte; ferner auf eigene 
frühere Versuche (s. vor. Bericht p. 369 Nr. 7 u. p. 375—376) Man soll 
beim Menschen erstreben, die Ovarien zu erhalten, auch wenn nur ein kleines 
Stück erhaltbar ist. Für die Tuben soll auch möglichste Erhaltung gelten; ver- 
wachsene sind zu lösen, verschlossene zu öffnen und zu resezieren, Abszesse zu 
drainieren, schwangere Tuben zu erhalten. Die erhaltende Technik ist noch 
im Werden. 

H. M. W. Gray (7) empfiehlt in Fällen, wo heftige Schmerzen in der 
Övarialgegend sich durch die üblichen Mittel nicht beseitigen lassen und die 
Ovarien auch nicht so stark verändert sind, dass sie entfernt werden müssen, das 
Abdomen zu eröffnen und die Spermatikalgefässe zu unterbinden. Zieht man die 
Ovarien vom Beckenrand weg, so spannen sich die Gefässe gut an. Zwischen 
den Streckungen wird durchschnitten, die Fäden dann zusammengebunden. Stark 
vortretende Gefässstümpfe können auch peritonealisiert werden. Liegt das Ovarium 
tief, so legt man die Knotungen weiter auseinander; durch Verknüpfung der 
Fäden wird das Lig. wieder gespannt. Gray hat den Eingriff in 17 Fällen 
mit gutem Erfolg gemacht, mehrere Fälle werden genauer mitgeteilt. i 

J. O. Polak (11) berichtet über seine Erfahrungen über erhaltende Opera- 
tionen von Ovarien in 300 Fällen. 41 Kranke mussten wiederholt operiert werden. 
26 mal trat Schwangerschaft ein unter 240 Fällen von Schwängerungsgelegenheit, 
eine Frau gebar nachher dreimal und abortierte zweimal. Bei allen Operierten — 
ausser den 41 — wurde die frühzeitige Menopause vermieden; 106 wurden ganz 
beschwerdefrei, bei 12 von diesen war das behandelte Ovarium verhältnismässig 
gross, aber nicht entzündet oder empfindlich. 81mal wurden beide Ovarien rese- 
ziert, bei 219 wurde ein Ovarium entfernt, eines reseziert. Für kleinzystische 
Ovarien widerrät Polak die Resektion, da dadurch keine Heilung eintritt. Zur 
Feststellung des Befundes wird jedes Ovarıum längs gespalten, das krankhafte 


246 Gynäkologie. Ovarien. 


entfernt, der Rest so vernäht, dass keine toten Räume, Blutungen entstehen und 
keine zu starke Spannung oder Abschnürung. Diese Fehler können den Erfolg 
vereiteln. Ebenso wichtig ist es, die resezierten Ovarien hoch zu legen, was durch 
Aufhängen des Uterus geschieht. Man vermeidet so leichter Netzverwachsungen 
der Ovarien und erleichtert ihren Kreislauf. Kranke Tuben werden ganz entfernt, 
nicht reseziert, die Pars interstitialis wird herausgeschnitten. Trotzdem sah Polak 
einmal nachher interstitielle Schwangerschaft. In einem Fall von bei der Operation 
nicht erkanntem Papillom wurde das resezierte Ovarium später papillomatös mit 
Aszites und Hydrothorax; es wurde entfernt, zunächst Heilung. Die Arbeit ent- 
hält noch reichliche statistische Einzelheiten. 


3. Entzündliche Veränderungen. 


l. Bumm, Über die Bedeutung und Behandlung der Adnextumoren bei der Frau. Ther. 
d. Gegenw 1. p. 5l. Aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 403. 

2. Czyzewicz, Kindskopfgrosser Eierstocksabszess bei einer 48 jährigen Frau, stark 
verwachsen, durch Köliotomie erfolgreich entfernt. Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. 
1908. 3. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 23. p. 313. 

3. Fry, H. D., An Ovarian Abscess Containing a Lumbricoid Worm within the Cavity. 
Journ. of Am. Med. Ass. Vol. 53. Nr. 13. p. 1028. S.a. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. 16. p. 349. (23 jährige farbige I para, bei der Aufnahme 39,5°, Puls 132, Leuko- 
zyten 20 560, Zunge belegt, Abdomen gespannt, peritonitische Erscheinungen, im Stuhl 
zahlreiche Askariseier. Nach Ablauf der akuten Entzündung Köliotomie, Entfernung 
beider Adnexe, im linken Ovarium Abszess, der bei der Operation platzte und etwa 
30 cem Eiter in die Bauchhöhle entleerte und z. T. einen 6—7 cm langen toten Askaris. 
Eine Darmverbindung des Ovaralabszesses bestand nicht. Der Askaris muss also 
durch Scheide, Uterus, Tube in ein Corpus luteum gelangt sein. Glatte Heilung. Aska- 
riden können in alle Körperteile eindringen, mehrfach wurden sie in der Harnblase 
gefunden, einmal, vom Darm aus überwandernd, in einem Ovarium.) (Dufour, Cas 
de Kyste de l’ovaire renfermant des lombrics vivants; double perforation intestinale. 
Gaz de Gyn. XX. 97.) 

4. Hallauer, Galaktorrhoe und Ovarialabszess. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 25. Juni. 

Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 664—667. (28 jährige I para mit Ovarialabszess 

und Galaktorrhoe. Der Ovarialtumor wurde für ein Myom gehalten und entfernt. 

Heilung, Galaktorrhoe besteht noch 7 Monate fort.) 

Jacobs, Un cas d’absces ovarien et un cas de pyosalpinx aigue avec absence de fièvre. 

Bull. Soc. Belge. de Gyn. et d’Obst. Nr. 2. Aus Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 840. 

6. Kehrer, E., Beiderseitige Pyosalpinxsäcke, und Corpus luteum-Abszesse, verwachsen, 
hochsitzend; Abmagerung, Annahme eines bösartigen Tumors. Mittelrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 1908. Nov. 7. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 376. 


Kn 
wi 
> 


il. Abschnitt. Neubildungen. 


4. Anatomie und Histiogenese Allgemeines über Neubildungen 
und Ovariotomie. 


I. *Alfieri, E., Sul significato delle metrorragie atipiche e delle alterazioni dell’ endo- 
metrio accompagnanti lo sviluppo dei tumori maligni dell’ ovaio. (Über die Bedeutung 
der atypischen Metrorrhagien und der Veränderungen des Endonetriums, welche der 
Entwickelung bösartiger Kierstocksgeschwülste folgen.) Folia Gyn. Pavia. Vol. 2. 
Fasc. 3. p. 589. (An einem Materiale von 70 Geschwülsten der Eierstöcke und des 
Parovariums studiert Alfieri die Bedeutung der Metrorrhagien während der Ent- 
wiekelung derselben in bezug auf die Bösartigkeit, sowie die Veränderungen des Endo- 
metriums in bezug auf den Blutverlust. Die Schlussfolgerungen, zu denen Verf. kommt, 
sind: 1. Diese Metrorrhagien sind wahrscheinlich Symptome der Bösartigkeit. besonders 
nach der Menopause. 2. Sie können jedoch bei gutartigen Tumoren bestehen und 
hei bösartigen fehlen. 3. Die Metrorrhagien bedingen nicht immer die Mitbeteiligung 
des Endometriums am Neubildungsprozesse, sondern sind auch Folge einer gutartigen 


la. 


~J 


Neubildungen. 947 


Drüsenhyperplasie, die gewöhnlich die bösartigen Tumoren des Eierstockes begleitet. 
4. Die Drüsenhyperplasie rührt wahrscheinlich von einem Reize der von der Neu- 
bildung verarbeiteten toxischen Produkte her. 5. Die Vereinigung des Uteruskrebses 
mit den bösartigen Eierstocksgeschwülsten kommt von Metastasen von einem Organ 
auf das andere, oder von Metastasen von anderen Teilen des Körpers her, oder von einer 
auf denselben Reiz folgenden Wucherungsreaktion, da die beiden Organe in embryolo- 
gischen und funktionellen Verbindungen stehen. 6. Stets muss die Probeausschabung 
und die Hysterektomie vorgenommen werden.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Bender, Kystes racémeux de lovaire. Soc. anat. Paris. Févr. Ann. de gyn. 
XXXVI. ann. Tome 6 Août. p. 501—502. (Epitheliale Ausstülpungen in der Ebene 
der kleinen papillären Wucherungen, die recht häufig am Ovarium gefunden werden, 
scheinen den Anfangszustand darzustellen. Die Ausstülpungen stammen nie von den 
Follikeln, immer vom Keimepithel oder seinen noch nicht zu Follikeln gewordenen 
Abkömmlingen. Die Zysten können krebsig werden.) 

Bertino, A., Sulle metastasi da trapianto dei tumori benigni dell’ ovaio. (Über die 
Impfmetastasen der gutartigen Eierstockgeschwülste.) La Gin. Firenze. Anno VI. 
Fasc. 11. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 673. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Bland-Sutton, J., On Perforation of the Stomach and Small-Intestine as a Sequel 
to Ovariotomy and Hysterectomy. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. 
p. 197—198. 

Bonneau, Kyste de l'ovaire. Soc. chir. Paris. 12 Nov. Presse méd. Nr. 94. 24 Nov. 
p. 846. (Gutartige, anscheinend normale Zyste, erweist sich, einmal eröffnet, als 
bösartig.) 

Brickner, S. M., Free Peritoneal Band Encircling an Ovarian Cyst. Trans. New 
York. Obst. Soc. May 11. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. Sept. p. 490—492. (25 jährige 
Nulligravida, 4 Jahre verheiratet. Erfolgreiche Ovariotomie. Das orangegrosse rechts- 
seitige Kystom war umfasst von einem in zwei Zügeln zum Netz führenden Band, 
das zwei Arterien und mehrere Venen enthielt und wohl eine Netzverwachsung dar- 
stellt. . Sonst war der Tumor nicht verwachsen.) 

Cholmogoroff, Seltene Neubildungen der Eierstöcke. Journal akuscherstwa i 
shenskich bolesnej. März. (Im ersten Falle handelt es sich um einen doppelseitigen 
Ovarialtumor, links reines Fibromyom, rechts Adenomyom. Im zweiten Fall gab es 
ein primäres Eierstockkarzinom bei gleichzeitigem beginnendem Kollumkrebs. Verf. 
meint, die Neubildungen hätten sich gleichzeitig und völlig unabhängig von einander 
entwickelt.) (H. Jentter.) 
Darwall-Smith, G. F., Solid Tumor of the Ovary. Royal Soc. Med. Obst. and Gyn. 
Sect. June 10. Brit. Med. Journ. July 3. p. 19 u. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. 16. p. 136. (36 jährige Multipara, rechtsseitiger mannsfaustgrosser Tumor durch 
Köliotomie entfernt, anatomisch war der Tumor ein Endotheliom oder Adenofibrom.) 
Dietel, Komplikationen von Ovarialtumoren. Med. Ges. Zwickau. 12. Jan. Deutsche 
med. Wochenschr. Ver. p. 1085. (Besprechung der Stieldrehung, des Zerreissens der 
Tumoren, der Verbindung mit Schwangerschaft im Uterus und in den Tuben.) 


Fairbairn, J. S., Primary Chorionepithelioma of the Ovary. Royal Soc. Med. Obst. 
and Gyn. Sect. June 10. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 1—8 u. p. 136. 
S. a. Lancet. July 3. p. 20. (25 jährige IV para, bei der letzten Geburt Plazenta mit der 
Hand gelöst, zwei Jahre vor der Operation. Linksseitiger verwachsener kleinkokos- 
nussgrosser Tumor, mit dem rechten Ovarium entfernt. Wohlbefinden seit 2 Jahren 
nach dem Eingriff, obwohl bei der Operation der Tumor einriss. Der Tumor enthielt 
typisches Chorionepitheliomgewebe, nichts von Teratom sonst. Fairbairn bespricht 
die gleichen veröffentlichten Fälle. Primäres Chorionepitheliom kann im .Ovarium 
entstehen 1. als Teratom, 2. durch Ovarialschwangerschaft, 3. durch verschleppte 
Zotten. Die letztere Entstehungsart hält Fairbairn für seinen Fall für wahrschein- 
lich, auch mit Rücksicht auf die vorangegeangene Plazentarlösung.) 


. *Frank, R. T., Papillary Cystadenoma in a Supernumerary Ovary. Surg. Gyn. and 


Obst. Jan. p. 1—3, 8. a. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 1054 u. Journ. Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. 15. p. 202—203. 


. Füth, H., Über Menstruationsverhältnisse bei einseitiger Ovarialgeschwulst. Med. 


Klin. 1908. Nr. 38. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 428. 


. Gardner, W. S., and S. McCleary, Malignant Tumors of the Ovary. Surg. Gyn. 


and Obst. 1908. Dec. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. p. 52—123. 


245 


13. 


14. 


15. 


16. 


21. 


22. 


23. 


Gynäkologie. Ovarien. 


(Bericht über 8 Fälle. Alter der Kranken 45—57 Jahre, alle Kranken in der Meno- 
pause. Es waren vier Karzinome, zwei davon gingen von einem Adenokystom, eines 
von einem Papillom aus, eines war metustatisch; 2 Sarkome, 1 Haemangioendothelioma 
perivasculare, 1 Hypernephrom des Lig. lat., welches vielleicht im Ovarium entstand 
Alle Ovarialtumoren sollen zeitig operiert und uneröffnet entfernt werden, bei doppel- 
seitigen Tumoren sollen die Baucheingeweide, besonders der Magen, sorgfältig unter- 
sucht werden.) | 

Glinski, Beiderseitige Ovariotomie bei einer 38 jährigen Frau. Przeglad Lekarski. 
Nr. 22. p. 349. (Polnisch.) (Fibrosarcoma mucocellulare carcinomatodes Kruken- 
bergs. Letzterer ist eine Metastase eines primären Gallertkrebses des Verdauungs- 
traktus. Diese Vermutung wurde nach einigen Wochen durch die Nekropsie bestätigt. 
Die Frau ging an Kachexie zugrunde. Es fand sich ein primäres Karzinoma gelatino- 
sum scirrhosum des Magens. In einem anderen Falle Probelaparotomie, aber Tumoren 
der Ovarien nicht zu beseitigen; exzidierte Stückchen ergaben Carcinoma psammo- 
matodes. Nach anderthalb Jahren Tod: Sub necropsia massenhafte Metastasen in den 
Därmen und dem Magen, Stenosierung des Dickdarmes durch Tumormassen, Mega- 
colon acquisitum. Przeglad Lekarski. Nr. 22. p. 349.) (v. Neugebauer.) 
Goffe, J. R., Ephraim Mc Dowell, the Fathers of Ovariotomy. Amer. Gyn. Soc. 
April 20—22. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 737—752. (Überblick über die Geschichte 
der Ovariotomie und deren frühere Technik.) 

Heil, Zeigt l. ein übermannskopfgrosses Kystoma parovarii von einem 18 jährigen 
Mädchen. 2. Kystoma ov. sin. von einem 15 jährigen Mädchen. 3. Dasselbe mit einem 
Dermoid. 4. Ein Kystoma ov. simplex mit kleinem papillärem Adenom. 1—4 erfolg- 
reich ovariotomiert. 5. Carcinoma ovarii mit Stieldrehung und Ruptur. Tod am 
2. Tage post oper. an Sepsis. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1908. Juni. 27. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 103—104. 

Himmelfarb. Zur Diagnostik und operativen Behandlung der in Nachbarurgane 
hineinwachsenden Eierstockgeschwülste. Russki \Wratsch. Nr. 33. Sitzungsber. de: 
Ill. russ. Gynäkologenkongr. in Kiew. (H. Jentter.) 
Hofbauer. Hypertrichosis bei Ovarialerkrankung. Nordostdeutsch. Ges. f. Gyn. 
27. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 661. (46 jährige, seit 12 Jahren Meno- 
pause, seit 3 Jahren Wachsen des jetzt übermannskopfgrossen Tumors und starke 
Zunahme der Behaurung.) 

Hofmeier, M., Dauererfolge nach Operationen wegen bösartiger oder zweifelhafter 
Ovarialtumoren. 34. Jahresvers. d. amer. Ges. f. Gyn. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 363—364. 

*Kerr. M., Complications and Difficulties on a Series of 250 Ovariotomies. Edinb. 
Obst. Soc. May 12. Edinb. Med. Journ. N. S. Vol. 2. p. 568—569 u. Journ. Obst. and 
Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 168—178. 

Kurz, J., Die Malignität bei Ovarialkystomen. Münchn. med. Wochenschr. p. 291. 
(23 jährige Gravida im 3. Monat, starb anscheinend an malignen Metastasen in der 
Lunge ete., wohl von einer vor mehreren Jahren entfernten, als harmlos aufgefassten 
Ovarialzyste stammend.) 

Martin, A., Das Centennarium der Ovariotomie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 675—-696. (Eingehender geschichtlich-kritischer Überblick über die Geschichte der 
Övariotomie und ihre Technik von ihren ersten Anfängen bis heute.) 

Opitz, Zeigt a) verwachsene und verdickte Adnexe mit kleinen Ovarialzysten bei 
einer 33 jährigen: hohes Fieber, Annahme einer Gravidität. Blasenverletzung bei einer 
schwierigen Adnexentfernung von oben. Heilung durch Cystitis und Pleuritis ver- 
zögert. b) Metastase und Ovarialkarzinom aus den Bauchdecken von einer 55 jährigen 
nich Entfernung eines riesigen Ovarialkarzinoms und einer Bauchdeckenmetastase 
vor 11, Jahren. XNiederrhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. 1. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 30. p. 240 -241. 

Pozzi, The Evolution of Ovariotomy in France. Surg. Gyn. and Obst. Vol. 9. Nr. 4. 
Oct. p. 417. L’evolution de V’ovariotomie en France. Rev. de gyn. Nr. 6. p. 1122 u. 
Centenaire de opération de Povariotomie de Mac Dowell. Rev. de Gyn. et de chir. 
abd. Tome 13. Nr. 3. p. 535. (Die ersten Operateure in Frankreich waren Woyei- 
kowski., Vaullegeard, die Vorkämpfer Koeberle-Strassburg und Pean-Paris, deren 
Technik eingehend geschildert wird. In der neueren Zeit ist von Terrier und seinen 
Schülern, darunter Pozzi. die Ovariotomie in Frankreich gefördert worden. Mit- 
teilung der Ergebnisse der Operationen.) 


Neubildungen. 219 


Rosthorn, A. v., Nebennierengeschwulst des Ovariums. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 362—363. (26 jährige Frau, doppelseitiger Tumor, durch Ovario- 
tomie erfolgreich entfernt. Rechter Tumor orangegross, der linke offenbar grösser. 
Oberfläche höckerig, der Durchschnitt zeigt einen bienenwabenähnlichen Aufbau, 
viele Stellen ödematös, erweicht. nekrotisch, im frischen Zustand opake gelbe Fär- 
bung, reichliches Gefässnetz. Mikroskopisch findet sich ein Maschenwerk von Blut- 
kapillaren, deren Endothelien die grossen polyedrischen Geschwulstzellen unmittelbar 
aufsitzen. Starker Glykogengehalt des Gewebes.) 


24a. Santi, E., Alcuni dati chimici e clinico-fisici dei liquidi di tumori cistici degli annessi 


27. 


28. 


29. 


30. 


gl. 


32. 


Ai, 


uterini. Finige chemische und chemisch-physikalische Angaben über die Flüssigkeiten 
der zystischeu Geschwülste der Uterusadnexe.) Folia elinica-chimica et microscopica. 
Vol. 2. Fasc. 1. p. 73. Parma. (Artom di Sant’ Agnese.) 


. Sjövall, E., Zur Kenntnis der sogen. soliden Ovarialtumoren. Hygiea. 1908. Ber. 


Münchn. med. Wochenschr. p. 774. 


. Smith, G. F. D., Unusual Solid Tumour of the Ovary. Royal Soc. Med. Obst. and 


Gyn. Sect. June 10. Lancet. July 3. p. 20. (36 jährige Multipara, erfolgreiche Ovario- 
tomie. Der mannsfaustgrosse Tumor sah makroskopisch aus wie ein Fibrom, mikro- 
skopisch fanden sich drüsenepithelähnliche Zellen. Es handelte sich um ein Endo- 
theliom oder ein Adenofibrom.) 
Ssolowieff, Th. O., Vorübergehende Glykosurie bei Geschwülsten der Bauchhöhle. 
Wratsch. Gaz. Nr. 42. (In einem Falle von Cystoma ovarii multiloculare wurde vor 
der Operation 3%, Zucker im Urin gefunden. Sofort nach der Operation hörte die 
Glykosurie auf. Entgegen Ewald, welcher die Glykosurie mit der Kompression des 
Ductus Wirsungianus in Verbindung bringt, meint Verf., sie stände in ursächlicher 
Beziehung zu Zirkulationsstörungen in der Leber, welche bedingt seien durch Druck 
auf die Leber selbst und das Pfortadersystem.) (H. Jentter.) 
Tanahashi, Beitrag zur Häufigkeit der malignen Ovarialtumoren. Japan. Arch. f. 
Gyn. Osaka. III. p. 1. Aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 259. 
Thun, H. v., Beitrag zur Beleuchtung der Schwierigkeiten bei der Differentialdiagnosis 
zwischen Ovarienzyste und Gravidität. Hospitalstidende. p. 705—711. (Verf. be- 
schreibt die verschiedenen. diagnostischen Schwierigkeiten und teilt eine hierher ge- 
hörende Krankengeschichte mit. Das schwangere Corpus uteri (Fetus 11 cm lang) 
wurde als intraligamentäre Zyste diagnostiziert und durch Laparotomie entfernt. 
Verf. glaubt, dass eine supravaginale Elongation die falsche Diagnose bedingt hat.) 
(M. le Maire.) 
Ulesko-Stroganowa, K. P., Zur Frage über spontane Heilung von Neubildungen. 
Sitzungsber. d. III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russki Wratsch. Nr. 42. (Mikro- 
skopische Untersuchungen an Papillärkystomen berechtigen Verf. zu folgenden Schluss- 
sätzen: Der Stillstand im Wachstun und die Heilung der Neubildungen werden er- 
zeugt durch degenerative Veränderungen in ihnen. Letztere sind das Resultat einer 
Schutzreaktion von seiten des Organismus. Diese geschieht durch Bindegewebe, 
welches für das Wachstum eines gewissen Reizes bedarf, welch letzterer entzündliche 
Erscheinungen im Gewebe auslöst. Das mikroskopische Bild bei Resorption epithelialer 
Neubildungen, sowohl gut- als auch bösartiger, ist das gleiche.) (H. Jentter.) 
Wedekind, H., Die in der Giessener Frauenklinik in den Jahren 1902—1907 aus- 
geführten Ovariotomien bei Tumoren des Ovariums. Diss. Kiel. (118 parenchymatöse 
und 29 stromatogene Neubildungen mit 9 Todesfällen. Die zahlreichen Einzelheiten 
lassen sich nicht kurz berichten.) 
Weishaupt, E., Beitrag zu den grossen multilokulären Cystadenomen der Leber 
unter Berücksichtigung der Differentialdiagnose gegenüber von Ovarialtumoren. Zeit- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 60—72. (52 jährige IV para, Tod 5 Jahre post oper. 
an Nephritis. Der ausserordentlich grosse Tumor war vor der Operation als Ovarien- 
tumor angesprochen worden. Beschreibung des Tumors, Besprechung der wenigen 
ähnlichen Fälle.) 
Woltening, H., Ovarialtumoren en haare behandeling en de Vrouwenkliniek der 
AmsterdamscheUniversiteet 1896—1907. Proefschrift Amsterdam. (394 Fälle von Ovarial- 
tumor kamen vor, 350 sind operiert, Malignität in 15 %,. Torsion 44 mal. Komplikation 
mit Gravidität 31 mal (wobei einmal mit Molagravidität). Verwachsungen kamen öfters 
vor, wodurch die Operation sehr erschwert war. Das wird als Beweismittel gebraucht 
dafür, dass Ovarialtumoren gleich operiert werden sollen. Die meistenPatientinnen 
wurden per laparotomiam operiert. Die primäre Mortalität war für die Laparotomierten 


250 (Gynäkologie. Ovarien. 


wegen Ovariotomia simpl. 1 : 16, wegen Ovariotomia dupl. 1 : 5, für die Totalexstirpa- 
tion 1:12. Nur 1 Patientin von 60 starb nach Colp. post. Die Dauerresultate sind 
sehr schlecht für die malignen Tumoren, sonst gut. 26 mal kam nach der Operation 
eine Hernia ventralis. Von 134 einseitig Operierten per lap. haben 42 später geboren, 
von 54 per Colp. post. Operierten 10. Die anderen waren meistens unverheiratet oder 
zu alt, so dass Woltering meint, dass die einseitige Ovariotomie die Fertilität fast 
nicht beeinflusst. 2 mal wurde bei doppelseitigem Ovarialkystom eine Molagravidität 
gefunden.) (W. Holleman.) 

34. Zacharias, Beiträge zur Kenntnis der Geschwulstbildungen an den Keimdrüsen von 
Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 506—535. (Der erste Fall betrifft 
einen männlichen Zwitter, der zweite ist von Krabbel 1901 mitgeteilt.) 

35. Zangemeister, Wann sollen bei der Ovariotomie beide Ovarien entfernt werden ? 
Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. Heft 1. 


Über den Befund eines überzähligen Ovariums mit Tube berichtet R. T. 
Frank (10). Bei einer 45jährigen steril verheirateten Frau wurde der myomatöse 
Uterus reseziert, eine papilläre intraligamentäre Zyste des linken Ovariums entfernt, 
ebenso das rechte Ovarium mit Tube, beide normal, und das rechts retroperitoneal 
gelegene überzählige Ovarium mit seiner Tube, das ebenfalls papilläre Wuche- 
rungen zeigte; neben diesem Ovarium lag ein hyperplastischer Lymphknoten. 

M. Kerr (19) hatte bei 250 Övariotomien eine Sterblichkeit von 4,4°)o; 
Verwachsungen in 55 Fällen, in 3 von diesen wurde der Darm eröffnet, einmal 
wurde ein 45 cm langes Darmstück entfernt, Heilung. Gefährlich ist die Ver- 
letzung des Rektums. In 2 Fällen von Ovarialabszess, einige Monate post partum, 
fanden sich Streptokokken, beide Kranke starben nach der Operation. 3 mal war 
der Tumor geplatzt, 14 mal Stieldrehung; 3 Eingriffe bei alten Frauen; eine da- 
von war 81 Jahre alt. Schwierig gestaltet sich die Behandlung von intraligamen- 
tären Zysten. Bei bösartigen Tumoren soll der Uterus mit entfernt werden. In 
einigen Fällen wurde die Appendix. und die Gallenblase mit entfernt. Kerr 
schildert seine Technik, die Sterilisierung der Hände, die Vorteile der Gummi- 
handschuhe, die Behandlung des Catguts, die Wundnaht, die Drainage. Bei an- 
dauerndem Erbrechen empfiehlt er die Magenspülung; von Vorteil ist eine be- 
ständige Salzwassereinträufelung ins Rektum. 

J. Bland-Sutton (3) teilt einige Erfahrungen mit über Perforationen 
von Magen und Darm nach ÖOvariotomien (2 Fälle) und Myomotomien (1 Fall). 
Der erste betraf eine 33jährige kräftige Multipara nach glatter Ovariotomie und 
Omphaloherniotomie im dritten Schwangerschaftsmonat. Tod nach 8 Tagen; die 
Sektion ergab zwei durchgebrochene Geschwüre im Jejunum 2 mm vom Duodenum 
entfernt; dazu zahlreiche Petechieen im oberen Jejunum. Im zweiten Fall nach 
Entfernung eines grossen Ovarialadenoms bei einer 30jährigen Ledigen Nach- 
blutung aus dem Stiel bald nachher, Relaparotomie; nach 24 Stunden Peritonitis, 
8 Tage post operationem Tod; eines von mehreren Magengeschwüren war durch- 
gebrochen. Magenbeschwerden hatten seit einem Monat vor der Operation be- 
standen. Im dritten Fall war nach Myomotonie eine tödliche Perforation aus 
einem Magen- oder Duodenalgeschwür entstanden. Keine Sektion. Bland- 
Sutton erinnert an ähnliche Beobachtungen von Rosthorns und Olshausen 
auf dem deutschen Gynäkologen-Kongress 1899. 


5. Operationstechnik. Vaginale Köliotomie (auch für I). 
6. Schwierige Fälle. Übergrosse Tumoren. 


I. Alfieri, E., Piccola cisti dell’ ovaio a parziale sviluppo intralegamentario simulante 
una gravidanza extrauterina. (Kleine, sich teilweise intraligamentär entwickelnde 
und eine Extrauterinschwangerschaft vortäuschende Ovarialzyste.) Società Toscana 
d’ Obstet. e Gin. La Ginecologia. Anno VII. Fasc. 3. p. 85. 

(Artom di Sant’ Agncse.) 


Neubildungen. 251 


la. Boldt, H. J., Very Large Ovarian Tumor with Rudimentary Uterus. Obst. Soc. 


nt 


e 
. 


9. 


10. 


1908. Nov. 10. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 100—101. (25 jähriges Fräulein, Gewicht 
des rechtsseitigen, mit der Bauchwand und besonders dem Netz stark verwachsenen 
Tumors auf wenigstens 27 kg geschätzt. Links beginnender Tumor. Dreifache Stiel- 
drehung als Ursache für das plötzliche Wachstum angesehen.) 
Cassanello, Fistola vescico-tubo-ovarica. (Eierstock-Tuben-Blasenfistel.) La Clinica 
Chirurgica. Nr. 5. p. 976. (Es handelt sich um einen von der Tube und dem Eierstock 
gebildeten Sack, der mittelst einer Art Klappe mit der Blase in Verbindung stand. Aus 
der Blase ergoss sich der Harn intermittierenderweise in den Sack, daher Pseudo- 
nierenkoliken, Pyurie und Hämaturie ete. Diagnose mittelst Kystoskopie. Bauch- 
schnitt, bilaterale Hystero-Annessiektomie, Naht der Blasenöffnung, Heilung.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
Collinson, Dilatation of Gall Bladder simulating Ovarian Cyst. Brit. Med. Journ. 
May. 29. p. 1294. Ber. Journ. Obst and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 52—53. 
Fay, O. J., Enormous Ovarian Cysts. Surg. Gyn. and Obst. 1908. Nov. Ber. Journ. 
Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. p. 61—62. (54 jährige V para, seit dem 33. Jahre 
Tumor, der seit dem letzten Kind, vor 13 Jahren, Beschwerden macht. Grosser Leibes- 
umfang, 220 cm, Gewicht 1121, kg. Innerhalb von 10 Tagen dreimal Punktion von 
671, kg pseudomucinöser Flüssigkeit. Entfernung des stark verwachsenen, vielkammerigen 
Kystoms. Anfangs Heilung glatt, nach einem Monat Pneumonie und Tod. In den 
Schriften fand Fay 5 Fälle von Ovarialtumoren von über 30 Kilo, 6 von 78—90 E 
zu denen er seinen Fall rechnet, und 7 von 6714—78 Kilo.) 
Fischer, B., Zeigt riesiges Ovarialkystom, vor längerer Zeit geplatzt, operativ ent- 
fernt. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 1. Mai. Münchn. med. Wochenschr. p. 1154. 
Flaischlen, Venenerweiterung bei Ovarialtumor. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 1908. 
27. Nov. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 387—389. (Kolossaltumor, Heilung ge- 
stört durch Thrombose, die jedenfalls von den ausserordentlich stark erweiterten 
Spermatikalvenen ausging.) 
Flesch, Eierstockstumor. Ärztl. Ver. Frankfurt a. M. 1. März. Deutsch. med. 
Wochenschr. Ver. Nr. 35. p. 1546. (Riesiger Tumor, verwachsen mit dem Corpus 
uteri, erfolgreich entfernt.) 
Gayet, G., et Moncharmont, Enorme tumeur de l’ovaire chez une femme de 45 ans. 
Soc. d. sc. med. Lyon. 17 Mars. Presse med. 3 Avril. p. 244. (45 jährige, seit 18 Monaten 
Tumor, bis vor 3 Monaten ohne Störung, dann Metrorrhagien. Diagnose malignes 
Myom. Grosses, verwachsenes, vielkammeriges Kystom, im Netz zahlreiche Tumor- 
metastasen; der Tumor wog nach Entleerung von 2 Liter Inhalt 5 Kilo. Das andere 
Ovarium war ebenfalls erkrankt, aber kleiner. Heilung von der doppelseitigen Ovario- 
tomie.) 
Grusdew, W. S., Zur Diagnostik von Riesengeschwülsten des Genitalapparates. 
Russki Wratsch. Nr. 33. (Bei einer 19 jährigen Frau wurde ein Eierstockkystom von 
3 Pud Schwere entfernt. Im zweiten Fall wog das entfernte Fibromyom 57 Pfund.) 
(H. Jentter.) 
Herczel, Manó, 40 kymos cysta fiatal leányon. Aus d. Sitzg. d. Ver. d. Spitalärzte 
am 29. Mai. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 35. (Ovariotomie bei einem 21 jährigen Mädchen 
wegen einer 40 kg schweren Zyste. Lösung der ausgebreiteten Verwachsungen und 
Reduktion des Abdomen durch hahnenkammartiges Zusammenraffen der Bauchwände. 
Heilung.) (Temesväry.) 


. Knight, S. H., Removal of an Unusually Large Ovarian Cyst. Amer. Journ. Obst. 


Vol. 60. Sept. p. 441—442. (I para, erfolglos wegen Wassersucht behandelt. An- 
wachsen des Tumors in 10 Monaten. Einschnitt in das Abdomen, Eröffnung des Tumors, 
Entfernung der Flüssigkeit; um den festen Tumor zu entfernen, Vergrösserung des 
Schnittes bis über den Nabel. Die faltige Bauchwand wurde beiderseits neben dem 
Schnitt in zwei Längsfalten genäht. Während der Operation 21), Liter Kochsalz- 
infusion. Äthernarkose. Heilung per primam. Der feste Tumor wog OI, Kilo, die 
Flüssigkeit betrug über 53 Liter.) 


. Liell, E. N., Dermoid ovarian cysts of unusual size. ‚Journ. of the Amer. Med. Ass. 


1908. Dec. p. 2217—2218. (1. Fall: 42 jährige IHI para, bis zum Schwertfortsatz 
reichender Tumor; zunächst Punktion wegen Dyspnoe, da Patientin eine Operation an- 
fangs verweigerte. Dann Entfernung des 19 Kilo schweren, stark verwachsenen Tumors, 
der u. a. einen Schneidezahn und 8 Molaren enthielt. Heilung. 2. Fall: 64 jährige. 
schwächliche, etwas heruntergekommene Frau. Linksseitiges, 1414 kg schweres Der- 


13. 


l4. 


15. 


Wäi 


6. 


10. 


Gynäkologie. Ovarien. 


moid, erfolgreich entfernt. 3. Fall: 68 jährige Witwe, 39,5°, Puls 118, wohl infolge eines 
Falles kurz vorher. Starke Verwachsungen, der entfernte Tumor wog 1715, kg.) 
Racoviceano, Kistosarcome énorme de l’ovaire. Bull. et mém. Soc. chir. Bukarest. 
Janvier— Avril. p. 14. Aus Ann. de gyn. XXXVI. ann. Tome 6. Juillet. p. 445. 
Schauta, Grosses doppelseitiges pseudointraligamentäres Kystom der Ovarien, das 
den Uterus so hoch hinaufgezogen hatte, dass die Portio handbreit oberhalb der Sym- 
physe stand, ebenso die Ureteren. Totalexstirpation, Heilung. Geb.-gyn. Ges. in 
Wien. 23. März. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 22. p. 799. 

Sellman, W. A. B., Phlegmasia alba dolens in connection with Ovarian Tumor. 
Amer. Med. Ass. Sept. 21—23. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. p. 876—882. (32 jährige 
Nulligravida. Heftige Schmerzen im linken Bein von der Hüfte her. Schwellung des 
linken Beins seit einigen Monaten. Kein Fieber, Schenkelvene nicht als geschwollen 
und thrombosiert tastbar. Nach Entfernung eines 20 kg schweren Ovarialkystoms 
schwanden die Schmerzen, die Schwellung ging im Verlauf von 2 Monaten zurück. 
Sellman ist zweifelhaft, ob es sich hier um eine eigentliche Phlegm. alba dol. handelt. 
ebenso in der Besprechung einige andere. Einige Forscher weisen mit Beispielen auf 
die Veranlagung einiger Menschen zu Venenerkrankungen hin.) 

Souligoux, Kyste multiloculaire de l’ovaire deversant son liquide dans la cavité 
peritoneale. Evacuation par ponctions répétées de 683 litres de liquides. Operation. 
Guerison. Soc. de chir. Paris. 1908. Oct. 28. Rev. de gyn. Tome 13. Nr. 2. p. 325 — 326. 
(60 jährige, die Punktion wurde innerhalb von 2 Jahren gemacht, anfangs wurde an 
eine Lebererkrankung gedacht. Die Punktionen ergaben gelatinöse Flüssigkeit. Der 
Tumor ging von dem Ovarium aus und war kopfgross.) 


7. Stieldrehung (s. a. unter 9 u. 17). Ruptur. 


Aulhorn, Geplatztes Ovarialkystom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 26. April. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1091. (41 jährige Frau, Platzen durch einen Fall bedingt.) 
Begouin, P., Retablissement de la circulation par accommodation circulatoire dans 
les kystes de l’ovaire à pédicule tordu. Prov. med. Nr. 13. 27 Mars. Aus La Gyn. 
13 ann. Nr. 3. Mai. p. 285. 

Bonamy, R., Un cas de rupture spontanée intra-peritoneale d'un kyste de l’ovaire. 
Soc. des chir. Paris. 4 Juin. Presse med. 16 Juin. p. 440. (Gallertkystom. Sehr starke 
Diurese vor der Ovariotomie, so dass an einen Durchbruch in die Blase gedacht wird.) 
Brewis, Fibro-cystic tumour of ovary, with twisted Pedicle. Edinb. Obst. Noc. Jan. 1. 
Edinb. med. Journ. N. S. Vol. 2. p. 165. (60 jährige Frau. Ovariotomie, starke 
Verwachsungen.) 

*Briggs, H., On the Spontaneaus Rupture of Cyst-Adenomatous Ovarian Tumours. 
Brit. med. Journ. June 19. p. 1474—1476. 

Czyzewicz, Stielgedrehte Ovarialzyste zugleich mit myomatösem Uterus entfernt. 
Lemberger gvn.-Ges. 24. März. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Demons et Boursier, Über die Ruptur der Ovarialzysten. Prov. med. 1908. Nr. 45. 
Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1488. 

*Gessen, Rupture intraperitoneale des kystes de l'ovaire. Thèse Bordeaux. Ber. 
L’Obst. 2 ann. Nr. 3. Mars. p. 225. 

Guibé, La torsion du pédicule des tumeurs solides de l'ovaire. Rev. de gyn. Nr. 1. 
np 55—66. (Breitere Ausführung der Nr. 10. Zusammenstellung der Schriften. Aus 
diesen findet Guibe, dass feste Tumoren seltener den Stiel drehen als zystische und 
erörtert die Gründe. Des weiteren spricht er über die Art der Stieldrehung. die akute 
und chronische Form, über die Folge und die Behandlung.) 

— Tumeur maligne de l'ovaire tordue. Soc. anat. Paris. Jan. 1908. Ann. de gyn. 
XXXVI. ann. Tome 6. Févr. p. 110—115. (60 jährige II para; durch Köliotomie 
wird ein zweifaustgrosser, beim Lösen berstender Tumor entfernt, im Abdomen war 
reichlich blutige Flüssigkeit, das Abdomen wird mit zwei Nahtreihen geschlossen. 
Die Tumormasse ist ausserordentlich brüchig und butterweich, nur ein apfelgrosser 
Teil knollig und fest. Die Tumorzellen sind vielgestaltig, meist rundlich, mittelgross. 
unscharf begrenzt und haben einen grossen, gutgefärbten Kern. Sie liegen stellenweise 
unmittelbar den Kupillargefässen an, z. T. sieht man sie entstehen an jungen Binde- 
gewebsfasern; einzelne in den Lymphspalten liegende Stränge täuschen eine epitheliale 
Bauart vor. Der Tumor wird als Bindegewebssarkom aufgefasst. Guibe macht einige 
Ausführungen über Stieldrehung, die stets operativ zu behandeln ist. Die Erkennung 


13. 


l4a. 


19. 


20. 


Neubildungen. 253 


kann schwierig sein. Bei doppelseitigen festen Ovarialtumoren soll man, wenn möglich, 
mit den Tumoren das Corpus uteri mitnehmen; stets ist das andere Ovarium zu unter- 
suchen und wenn irgendwie verändert, zu entfernen. Die Operation verlief anfangs 
gut, später erlag die unverständige Kranke nach Aufplatzen der Wunde einer Lungen- 
erkrankung.) 


. Hertel, Zeigt stielgedrehte Ovarialzysten, Blutung in die freie Bauchhöhle. Gyn. 


Ges. München. 11. Febr. Münchn. med. Wochenschr. p. 480 u. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 781. 

Ivens, F., A Caleified Left Ovarian Dermoid, Separated from its Pedicle, Transplanted. 
Lancet. Oct. 23. p. 1206. (40 jährige XII para. Im 4.—8. Wochenbett schwere Ent- 
zündungen. In der 9. Schwangerschaft Schwindelanfälle bei Knieellenbogenlage beim 
Schruppen. In der 10. Harnbeschwerden. In der 12. Schwangerschaft wurde der 
Tumor gefunden. Nach dem 12. Wochenbett Ovariotomie. Der linksseitige Tumor 
lag rechts, verwachsen mit Appendix und Tube, Lig. latum und Blase. Rechte Adnexe 
normal, links Narbe an Stelle des Ovariums. Durchmesser des Tumors gut 8 cm. Bei 
der Frau hatten sich keine plötzlichen Stieldrehungserscheinungen gezeigt.) 
Levret, Zeigt eine Ovarialzyste, die während der Vorbereitung zur Operation platzte, 
der Stiel war gedreht. Soc. des chir. Paris. 21 Mai. Presse med. 29 Mai. p. 398. 


. Matti. H., Ruptur einer rechtsseitigen Parovarialzyste unter den Symptomen akuter 


Appendizitis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Rd. 99. Heft 3—6. Deutsche med. Wochen- 
schr. p. 1941. (45jähr.; intraligamentäre, mannsfaustgrosse Zyste, Ovariotomie, 
Heilung.) 

Ott. Per la diagnosi della pseudo-ascite da rottura di cisti ovariche. (Über die Diagnose 
von Pseudoaszites durch Ruptur von Ovarialzysten.) ILa Riforma Medica. Nr. 36. 
p- 988. (Verf. herichtet über einen Fall von einer 47 jährigen Patientin, bei welcher 
die Ansammlung von Flüssigkeit im Bauche durch die mikroskopische Untersuchung 
klargestellt wurde. Er kommt zu dem Schlusse, dass wenn bei einer Kranken mit 
Aszites, selbst schleichend entstandenem, die mikroskopische Untersuchung der 
Flüssigkeit hauptsächlich eine enorme Menge durch Körnchendegeneration entarteter 
Zellen zeigt, ein guter Grund besteht, einen zystischen Ursprung der Bauchflüssigkeit 
anzunehmen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


. Papanicol, Die Spontanruptur der Ovarialzysten. Revista de chir. 1908. Juli. Ber. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 581. 
Perruche, U. P., Contribution à l’etude de la rupture spontanée des kystes de l’ovaire. 
These Montpellier. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 797. 


. Piquant, Kystedel’ovaire a pédicule tordu. Soc. anat. Juillet 30. Presse med. 4 Aoüt. 


p. 560. (Annahme eines Darmverschlusses. Starke Darmverwachsungen. Stiel um 
IN gedreht, ein grosses Stielgefüss zerrissen.) 

Proust, Torsion d'un pédicule d'un kyste de l’ovaire avec h&mitorsion ut£erine. Soc. 
anat. 23 Juillet. Presse med. 28 Juillet. p. 542. (Pluripara, glaubt eine zeitlang Kinds- 
bewegungen gehabt zu haben. Dann Metrorrhagien. Annahme einer Tubenschwanger- 
schaft. Dann Peritonitiserscheinungen. Ovariotomie, nach A Tagen Wohlbefinden.) 
Psaltoff, Stieltorsion von Ovarialzysten. 16. Internat. Kongr. Budapest. gyn. Sekt. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 759. (8 Stieldrehungen unter 37 Fällen.) 

Roll, J., Achsendrehung vom linken Ovarium bei zwei Schwestern. Norsk magazin 
for laeger. 70. Jahrg. p. 13. (81% jähriges Mädchen klagte seit 3 Jahren über anfalls- 
weise starke Leibschmerzen. Dieselben dauerten bis 12 Stunden, besserten sich nach 
Stuhlgang. Ende September ein Anfall, 7. Oktober wieder einer, 26. Oktober wieder 
einer, der diesmal trotz Stuhlgang nicht verschwand. In den nächsten zwei Tagen 
entwickelte sich das Bild einer Peritonitis; vom Rektum aus konnte ein Tumor nach- 
gewiesen werden, worauf die Diagnose „achsengedrehter Ovarialtumor‘“ gestellt wurde. 
Laparotomie: Das linke Ovarium war von links nach rechts dreimal gedreht und in 
einen schwarzbraunen nekrotischen nierengrossen Tumor verwandelt (Hämatom). 
Das rechte Ovarium grösser wie bei einer Erwachsenen, kleinzystisch; das Lig. infundi- 
bulo-pelvic. 5 cm lang. Dieses Ovarium war an die Beckenwand fixiert. Uterus 
war klein, infantil. Ein Jahr nachher kommt: die 7jährige Schwester. Sie hatte im 
letzten ‚Jahr Leibschmerzen gehabt; dieselben waren z. T. als Appendizitis aufgefasst 
worden. 10, 11., 12. und 13. November jeden Tag Anfälle. Der letzte dauerte fort 
und entwickelte sich am nächsten Tag unter dem Bilde einer ‚„Achsendrehung‘“. Es 
wurde am 13. Nov. ein taubeneigrosser Körper im kleinen Becken gefunden, derselbe 
stieg den nächsten Tag in kurzer Zeit hinauf und wurde bedeutend grösser. Laparo- 


254 Gynäkologie. Ovarien. 


tomie: Linkes Ovarium 24, mal gedreht von links nach rechts, 10x5x4 cm gross. 
schwarzbraun-nekrotisch. Das rechte Ovarium doppelte Grösse eines erwachsenen. langes 
Lig. infund. pelvic. Appendix normal. Mikroskopisch: Haematoma ovarii, keine 
Zysten. Beide Patientinnen genasen. Verf. findet die Erklärung dieser Achsendrehungen 
in den grossen Ovarien mit langen Ligamenten. Die Drehungen sind wahrscheinlich 
in der Weise zustande gekommen, wie Payers Untersuchungen über die Wirkung von 
verschiedener Füllung der Vene und Arterien gezeigt haben. Daraus, dass die linke 
Seite bevorzugt war und die Schmerzen nach Stuhlgang verschwanden, lässt sich 
schliessen, dass Anhäufung von Fäzes im S Romanum von Bedeutung gewesen ist. 
Später hat Verf. noch ein drittes Mädchen gesehen, das auch linksseitige Schmerzen 
hatte, die den berichteten Fällen sehr ähnlich sahen, die aber noch keine ernstere 
Symptome gehabt hatte.) (Kr. Brandt.) 

21. Rosenstein, Stieltorsion einer Parovarialzyste mit Abschnürung des zugehörigen 
Ovariums in zwei Teile. Gyn. Ges. Breslau. 23. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 643—644. 

22. Rottermünd, Fall von Verlagerung beiderseitiger Ovarialtumoren bei gleichzeitiger 
Stieldrehung einer dieser Geschwülste.e. Medycyne. 1908. Nr. 26. Ber. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 33. p. 428. 

23. Schickele, Zirkumskripte Nekrosen und Ruptur von Ovarialzysten. Oberrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 18. April. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 163—164. 

24. Souligoux, Torsion d’un fibrome de l’ovaire; ablation; mort par embolie pulmonaire. 
Soc. chir. 10 Nov. Presse med. Nr. 91. p. 814. (Beobachtung von Michou. 54 jähr., 
trotz des Alters wurde an Extrauterinschwangerschaft gedacht. Bei der Ovariotomie 
wurde zuerst der zweifach gedrehte Stiel zurückgedreht, dann abgebunden. Souligau x 
nimmt an, dass dadurch die Embolie entstand und rät, den Stiel abzubinden, ohne 
ihn zurückzudrehen.) 

25. Taddei, D., La torsione del peduncolo nei fibromi dell’ ovaio. (Die Stieldrehung 
bei Eierstocksfibromen.) La Ginecologia. Firenze. Anno VI. Fasc. 7. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 415. (Zwei Fälle von Stieldrehung bei Eierstocksfibromen. 
Verf. studiert die verschiedenen pathogenetischen Mechanismen der Stieldrehung.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Nach H. Briggs (5) zerreisst eine ÖOvarialzyste infolge Entartung der 
Wand, die Entartung der Wand bedingt meist peritoneale Verwachsungen, die die 
Zerreissung hindern und diese Verwachsungen dienen zur Ausbesserung der ent- 
arteten Wand, sie sind nicht, wie vielfach angenommen wird, durch Peritonitis 
entstanden. Das harmlose Durchsickern von Zysteninhalt durch eine verdünnte 
Wandstelle ist nicht mit der wirklichen Zerreissung der Wand zu vergleichen. 
Die Wandzerreissung ist nur gefährlich bei Vorhandensein von Keimen, von 
losen Tumorteilchen (Implantation) und bei Blutung. Die Entartung des Tumors 
ist gekennzeichnet durch eine der Tumorgrösse nicht entsprechende Verschlech- 
terung der Gesundheit, durch Leibschmerzen, verschiedenartige Auftreibung des 
Leibes, Reizung der Blase, Unregelmässigkeit der Menses; die Zerreissung der 
Z,yste durch heftige Schmerzen, wiederkehrende Schmerzen, Erbrechen, Auftreten 
verschieden grosser Flüssigkeitsmengen im Abdomen. Erkannt wird die Zer- 
reissung sicher, wenn die halbgefüllte Zyste zu fühlen ist oder die früher pralle 
Zyste zusammengefallen ist; zu vermuten ist sie, wenn die klinischen Erschei- 
nungen der Entartung und Zerreissungen vorhanden sind; gelegentlich und aus- 
nahmsweise wird sie entdeckt, wenn die Rissstelle klein und nur wenig freie 
Flüssigkeit vorhanden ist. Vier Fälle von Zystenzerreissung werden mitgeteilt. 
Aus den Schriften erwähnt Briggs eine Grabschrift aus 1728, nach der die im 
Alter von 55 Jahren Verstorbene im Verlauf von 67 Monaten 66 mal punkitiert 
wurde, dabei wurden 240 Gallons entfernt — nach altem Mass über 900 Liter. 


Nach Gessen (8) ist die Ruptur der Ovarialzysten meist bedingt durch 
eine vorgängige Schädigung der Wand oder durch plötzlich starkes Anwachsen 
des Zysteninhalts, welches durch Druck die Ernährung stört. Gewalt spielt meist 
nur eine untergeordnete Rolle. In der Regel begünstigen die Geburtsvorgänge die 
Ruptur. Am Peritoneum findet man leichte Reizzustände bis zu heftiger Ent- 


Neubildungen. 255 


zündung. Die Erkennung ist zuweilen sehr schwierig, die Vorhersage meist gut 
auch bei eitrigen Zysten. Als Behandlung ist nur die Ovariotomie zulässig. 


8. Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen Er- 


1. 


2. 


3. 


a] 
D 


9. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


krankungen, ektopischer Schwangerschaft. 


Amann, J. A., Grosse doppelseitige metastatische Ovarialtumoren bei primärem 
inoperablem Magenkarzinom bei einer 26 jährigen. Münchn. gyn. Ges. 1908. 19. Nov. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 523. 
Asch, Dünndarmresektion bei eitriger Pelveoperitonitis; aszendierte Gonorrhoe mit 
Stieltorsion eines Ovarialtumors. Gyn. Ges. Breslau. 30. Juni. 1908. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 109. 
*Begouin, P., Pseudo-Hermaphrodisme masculin externe coincidant avec un sarcome 
de l’ovaire. Rev. de gyn. Tome 13. Nr. 2. p. 179—184. 
Brothers, A., Large Multilocular Ovarian Cyst and a Submucous Sessile Fibroid Tumor 
Showing Marked Circulatory Disturbances. Trans. New York Ac. Med. Jan. 18. Amer. 
‚Journ. Obst. Vol. 60. Aug. p. 305—306. (Bemerkenswert war, dass an dem ungestielten 
Tumor solche Gefässstörungen auftraten, dass Nekrose oder Gangrän drohte, ferner 
dass eine Probeauskratzung die Nekrose befördert und das Leben der Frau gefährdet 
haben würde.) 
Broun, Tubal Abortion Associated with Ovarian Cyst. New York. Acad. Med. 1908. 
Nov. 27. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 307—309. 
Czyzewicz, Linksseitige Ovarialzyste zugleich mit linksseitiger Tubenschwanger- 
schaft. Lemberger geb.-gyn. Ges. 3. Febr. Tygodnik Lekarski. Nr. 9. p. 103. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
Fink, F., Doppelseitige Ovariektomie, Exstirpation der Appendix und der Gallen- 
blase. Heilung. Prag. med. Wochenschr. Nr. 5. Ber. Deutsche med. Wochenschr. Lit. 
p. 318 u. Münchn. med. Wochenschr. p. 1343. (Erscheinungen nur von seiten der Ovarial- 
zysten. In der Appendix Katarrh ohne SES in der Gallenblase taubenei- 
grosser Stein.) 
Groebel, Nach Typhus vor 4 Monaten vereitertes Ovarialdermoid entfernt. Sub 
operatione platzte der Tumor unter Eitererguss in die Bauchhöhle. Aus diesem Eiter 
Thyphusbazillen gezüchtet. Glatte Genesung, wohl infolge der durch den Typhus 
vor 4 Monaten erfolgten Immunisierung. Lemberger geb.-gyn. Ges. 23. Febr. Tygodnik 
Lekarski. Nr. 9. p. 104. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Holzapfel, K., Endotheliom der Bauchdecken, Kystom des zurückgelassenen Ova- 
riums 41, Jahre nach supravaginaler Amputation des myomatösen Uterus. Verhandl. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 477—478. 
Knauer, Mannsfaustgrosse Zyste des linken Ovariums mit dem gesamten tuberkulösen 
Genitale von einer 27 jährigen entfernt. Verein d. Ärzte Steiermarks. 1908. 3. April. 
Wien. med. Blätter. Nr. 26. p. 945. 
Rosenstein, Multiple Myome des Uterus mit multilokulärer Ovarialzyste und Kar- 
zinom der Cervix. Gyn. Ges. Breslau. 23. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 644. 
Ségouin, Pseudo-hermaphroditisme masculin externe coincidant avec un sarcome de 
lovaire. Rev. de Gyn. Avril. p. 179. Aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 259. 
Sitzenfrey, A., Über Karzinommetastasen makroskopisch anscheinend unveränderter 
Ovarien bei primärem Magenkarzinom. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1908. 27. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 106—107. (Siehe vor. Bericht. p. 429. Nr. 17.) 
West, J. W., Cyst of the Uterus with Small Fibroids and Cyst of Each Ovary. New 
York. Obst. Soc. Jan. 12. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 477—478. (35 jährige 
VIII para. Wegen der Myome mit vielleicht bösartiger Erkrankung supravaginale 
Amputation und Entfernung der Adnexe. Heilung. Links orangegrosse Ovarialzyste, 
die rechte Y, so gross. Im Uterus eine walnussgrosse Zyste der Pars interstitialis tubae.) 


Begouin (3) berichtet über das seltene Vorkommen eines Pseudoherm- 


aphroditismus mascul. ext. bei einem Mädchen von 7 Jahren. Das sehr begabte 
Kind hatte sich besonders in der letzten Zeit kräftig entwickelt, war 134 cm lang, 
341/3 kg schwer, sah aus wie ein Junge, nur waren die Brüste stärker entwickelt. 
Das äussere Genitale zeigte einen hypospad. Penis, kurz, nach unten gekrümmt 


256 Gynäkologie. Ovarien. 


durch das Frenulum, ein Skrotum, das auch vorne den Penis unsäumte, den 
grossen Labien entsprechend. Kein Introitus vaginae. Die Urethra führte vom 
Penis weg. In einer rechtsseitigen Leistenhernie lag ein hodenähnlicher Körper. 
Im Abdomen ein kindskopfgrosser Tumor, der mit einem rudimentären Uterus 
(Corpus) und dessen linker Tube zusammenhing; diese Organe wurden erfolgreich 
entfernt. Der Tumor erwies sich als Sarkom, jedenfalls des linken Ovariuns, ob- 
wohl kein Ovarialgewebe nachgewiesen werden konnte. Vom Abdomen aus waren 
keine rechten Adnexe zu sehen. Nach Schluss der Bauchhöhle Operation der 
vorderen Inguinalhernie, die die rechte Tube und anscheinend das vordere Ovarium 
enthielt. Dieses Organ wurde unversehrt in die Bauchhöhle zurückgebracht. Nach 
4 Jahren war das Kind kräftig und gesund, geistig sehr gut entwickelt, 150 em 
gross, die Brüste waren weniger entwickelt; es lebte als Knabe und hatte die 
Neigungen eines Knaben. 


9. Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 


1. Andrews, M. B., Nephrectomy and Ovariotomy during Differents Pregnancies in 
the Same Patient. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 249—254. (32 jährige 
Frau, vor 4 Jahren Splenektomie rechts im 4. Schwangerschaftsmonat, V grav., Kind 
ausgetragen. Seitdem noch 3 Geburten glatt. Bei der letzten stellte die Pflegerin 
einen Tumor fest. Jetzt 9. Schwangerschaft auf 7 Monate berechnet. Kindkopfgrosse 
einkammerige Zyste des rechten Ovariums entfernt, nach 75 Stunden Geburt eines 
zwar kleinen, aber anscheinend ausgetragenen Kindes. Bald darauf 10. Schwanger- 
schaft und normale Geburt. Die Entfernung der Niere hatte also hier für die Schwanger- 
schaften keine Gefahren gebracht. Die Niere war beweglich gewesen und hydronephro- 
tisch, sie wurde entfernt, weil sie bei der Untersuchung stark blutete und zerreiss- 
lich war.) 

2. Balazs, D., Exstirpation eines Eierstockkystoms ohne Störung der bestehenden 
Schwangerschaft. Orvosi Hetilap. 1908. Nr. 46. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 361. 
(III grav. 6. Schwangerschaftsmonat, kindkopfgrosser, im Becken fester Tumor.) 

3. Davis, E. P., Ovarian Tumor, with Twisted Pedicle, Complicating Pregnancy. Surg. 
ayn. and Obst. May. Ber. Ann. Med. Pract. Oct. p. 333—334. (Besprechung der 
klinischen Erscheinungen, der Erkennung und der Behandlung, die stets eine operative 
sein muss, auch bei nicht völlig sicherer Feststellung der Einzelheiten.) 

4. Grad, H., Ovariotomy and Myomectomy Early in Pregnancy, With Full-Term Delivery. 

Journ. Amer. Med. Ass. Vol. 53. Nov. 27. Nr. 22. p. 1801—1805. (Fall 1: 35 jährige 

II gravida, Abort im 5. Monat, dann Panhysterektomie. Grad bespricht den Zusammen- 

hang zwischen Myom und Sterilität. Fall II: 37 jährige, seit 9 Jahren verheiratete 

I gravida mit grosser, stielgedrehter Ovarialzyste und 3 walnuss- bis zitronengrossen 

Myomen. Övariotomie. Ausschälung der Myome 13. Aug. 1907. Gilatter Verlauf, 

blutiger Fluor bis 52 Stunden post oper.; Morfin.; die letzten Menses waren am 28. Juli 

sehr schwach gewesen. 4. April 1908 Geburt eines 4,15 kg schweren Kindes durch 

Forzeps. Die Fibroide entfernte Grad, weil sie anscheinend zum Abort reizten (schmerz- 

hafte Uteruswehen). In der Besprechung bemerkt H. A. Kelly, dass er bei Graviden 

die Myome nicht gern operiert; H. D. Fry berichtet über Fälle von vereiterten Myomen 
und rät, wenn man nicht in der Schwangerschaft operiert, das Wochenbett sorgfältig 

zu beobachten und bei Fieber alsbald zu operieren. A. E. Benjamin schälte im 

6. Schwangerschaftsmonat ein zitronengrosses Myom halbwegs unterhalb des Fundus 

aus, Schwangerschaft ausgetragen. J. H. Carstens schliesst aus 550 gesammelten 

Fällen, dass Myomenukleationen die Schwangerschaft meist nicht stören.) 

Hartmann, Ovariotomie während der Geburt. Ges. f. Geb. u. Gyn. Köln 1908. 

April. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 961—962. (30 jährige II para, grosses 

Kystoni, der untere Teil im Becken eingekeilt; schwierige abdominale Ovariotonnie. 

dann Extraktion am Steiss, lebendes Kind. Peritonitis, Relaparotomie, Drainage. 

Magenspülung, Heilung.) 

6. Illarinow. N. M., Zur Frage über die Ovariotomie in der Schwangerschaft. Journ. 
f. Geb. u. Gyn. 1908. Heft 7-—-12. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 948. 

7. Jeannin. C., et A. Brac, Tumeur vegetante de l’ovaire et grossesse; ovariotoniie: 
avortement; guérison. Bull. Soe. d’obst. Paris. Ann. XII. Nr. 8. p. 342—343. (33 jähr.. 





a- 
wil 
D 


9. 


10. 


ll. 


12. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Neubildungen. 257 


gravid 3 Monate. Blutung führt zum Arzt. Rechseitiger Tumor, in 4 Teilen von gut 
Orangengrösse, sehr brüchig, wird entfernt. 2 Liter Aszites. Linke Adnexe frei. In 
der Nacht nach der Operation Abort.) 

Jolly, R., Zur Diagnose von Ovarialtumoren und ihrer Geburtsstörungen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 48. p. 214—216 u. Münchn. med. Wochenschr. p. 2596. (21 jähr. 
I para, rechtsseitiger im Becken liegender Tumor, in Narkose nach oben geschoben, 
Kopf herabgedrückt, Zange, lebendes Kind. Anfangs Annahme eines Hydronephrose- 
tumors, durch Röntgenaufnahme (Xeroformöl in Blase, Ureter und Nierenbecken) 
Dermoid wahrscheinlich, bestätigt durch später vorgenommene Ovariotomie. Jolly 
will bei fest im Becken liegenden Tumoren intra partum laparotomieren, nur bei leicht 
erreichbaren und schwer zu erkennenden Zysten vaginal vorgehen.) 

Keyes, A. B., Ovarian Cystoma Obstructing Pelvis at Term. Journ. Amer. Med. 
Ass. Febr. 6. Nr. 6. p. 483—464. (33 jährige I para, starke Wehen seit 53 Stunden, 
Kopflage, Herztöne 180—120, schwach. Cervix für 2 Finger offen, Blase springt bei 
der Untersuchung, Mekoniumabgang, Tumor im Becken, der sich in Knieellenbogen- 
lage nicht zurückbringen lässt. Sectio caesarea anterior, Ovariotomie. Mutter geheilt, 
Kind nicht belebt.) | 

Mansfeld, Otto, Ketoldali ovariotomia terhesség mellett. Aus der Sitzg. d. gyn. 
Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 15. Dez. 1908. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 1. (Doppelseitige 
Ovariotomie in der Schwangerschaft wegen Eierstock-Dermoiden. Die Schwanger- 
schaft besteht fort.) (Temesväry.) 
Mirabeau, Zeigt Uterus myomatosus gravidus mit rechtsseitigem doppelfaustgrossem 
Ovarialkystom. Münchn. gyn. Ges. 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
D 778. 

Nyström, Über Ovariotomie während der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1534. (Nyström empfiehlt, Ovarientumoren in der Schwangerschaft so 
früh als möglich zu operieren. Unter 37 Fällen (Engströms Klinik) kein Todes- 
fall, 5 Aborte.) 


. Orlow, W. W., Kolpoovariotomia während der Schwangerschaft. Journ. f. Geb. 


u. Gyn. St. Petersburg. 1908. Heft 1—6. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 747. 


. Petri, Th., Doppelseitiges Dermoidkystom bei gleichzeitiger Schwangerschaft. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1054—1056. (42 jährige XlI gravida (X P., 1 Abort) im 
3. Monat; Entfernung eines rechtsseitigen, zweifaustgrossen stielgedrehten Dermoids, 
Tube erhalten, und Ausschälung eines hühnereigrossen Dermoids aus dem linken Ovarium 
mit Erhaltung des Corpus luteum. Rechtzeitige Geburt.) 


. *Rühl, W., Über einen Fall von vaginaler Ovariotomie während der Geburt. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 275—282. 

*Sahnwaldt, W., Ovariotomie während der Gravidität. Diss. Breslau. Ber. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1624—1625. 

Schütze, Ovariotomie während der Schwangerschaft. Verein f. wiss. Heilk. Königs- 
berg. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Ver. p. 324. (4 Fälle von Ovariotomie bei 
23—26 jähr., am Ende des 2. (2 mal), 3. und 4. Schwangerschaftsmonats; 2 waren 
I grav., je eine II- und V grav. Tumoren mindestens strausseneigross, einer wog 5 kg. 
Immer Stieldrehung, %—3 fach. 3 trugen die Schwangerschaft aus, eine gravid ent- 
lassen. Es soll immer und sogleich in der Schwangerschaft ovariotomiert werden.) 
*Spencer, H. R., Ovarian Tumours complicating Pregnancy, Labour and the Puer- 
perium. Surg., Gyn. and Obst. May. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. 16. p. 205—206. 

Sykes, J. C., Pregnancy complicated by a large Ovarian Tumour. Bradford Med. 
Chir. Soc. Febr. 16. Lancet. Febr. 27. p. 622. (26 jährige IV gravida, seit 5 Jahren 
verheiratet. 1 Abort im 3. Monat, 1 Todgeburt, 1 lebendes Kind. Sykes sah die 
Kranke im 6. Schwangerschaftsmonat, die Operation sollte im Wochenbett (at the 
time of her confinement) vorgenommen werden. Geburt glatt. Am Tage post partum 
Abdomen ausserordentlich aufgetrieben, in den ersten 10 Tagen wurde die Auftreibung 
stärker, dann blieb sie so. Schliesslich Ödem der Beine und der Vulva. Die Ovariotomie 
ergab einen frisch (und oft) verwachsenen 15 kg schweren Gallerttumor. Heilung 
glatt. Sykes empfiehlt in solchen Fällen frühzeitige Operation. Aus dem Bericht 
geht nicht hervor, warum in diesem Fall so spät operiert wurde.) 

Waldo, R., Dermoid Cystoma of the Right Ovary Removed During the Third Month 
of Pregnancy. New York. Obst. Soc. Jan. 12. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. March. 
p. 479—486. (23 jährige II gr., IP. vor 15 Monaten glatt. Entfernung eines lang- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 17 


258 Gynäkologie. Ovarien. 


gestielten Tumors vor 5 Tagen, Verlauf bis jetzt glatt. Nach Waldo wird man in 
der 2. Schwangerschaftshälfte, besonders nach dem 6. Monat, einen Tumor nur auf 


besondere Anzeige entfernen.) 
21. *Walther, H., Ein Beitrag zur Ovariotomie in der Schwangerschaft. Gyn. Rundschau. 


3. Jhrg. p. 302—312. 

22. Wiener, Dermoidzyste des rechten Ovariums bei Gravidität einer 22 jähr.; Menostase 
2 Mon., vorher Annahme einer Grav. extrauterina. 8 Tage nach der Ovariotomie 
Abort. Münchn. gyn. Ges. 11. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 110. 


H. R. Spencer (18) ovariotomierte 41 Frauen während der Schwanger- 
schaft, der Geburt und des Wochenbettes. Aus den vorhergehenden Geburten 
berechnet er die Gefahr des Aborts bei Ovarialtumor mit 6,2—7,4°/o. Unter den 
Tumoren waren 27 gewöhnlich mehr- und einkanmerige Zysten, 12 Dermoide, 
2 Fibromyome. 14 mal Stieldrehung, darunter 5 Dermoide Das Wachstum der 
Tumoren wird durch die Schwangerschaft nicht beschleunigt, ein Kystom ver- 
kleinerte sich nach der Stieldrehung. Keine Mutter starb durch Geburt oder 
Abort, einige hatten hohes Fieber im Wochenbett. Kindersterblichkeit 20°/o, dar- 
unter 4 Aborte und 3 Todesfälle in den ersten drei Lebenstagen. Abort folgte 
der Ovariotomie unter 9 Fällen 2mal. 1mal wurde gleich nach der Sectio caesarea 
ovariotomiert, 2 mal während der Geburt, das Kind durch Zange entwickelt. Eine 
Operierte starb infolge Darmverschlusses durch eine Stielverwachsung. Einmal er- 
folgte später Schwangerschaft nach Erhaltung von Ovarialresten bei doppelseitigem 
Fibromyom. Verwachsungen in der Hälfte der Fälle, besonders bei Vereiterung, 
Stieldrehung, nach Punktion. Spencer empfiehlt folgende Behandlung: 

1. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll immer operiert werden, ausge- 
nommen a) Luteinzysten bei Blasenmole, b) doppelseitige unbeschwerliche Tumoren 
bei Erstgeschwängerten, c) primäre verwachsene bösartige und d) sekundäre bös- 
artige Tumoren. 

2. In der zweiten Schwangerschaftshälfte: a) zu entfernen sind alle grossen, 
geplatzten, entzündeten, stielgedrehten Tumoren; b) kleine bewegliche, das Becken 
nicht verlegende Tumoren sind zu beobachten und am Ende der Schwangerschaft, 
im Beginn oder nach der Geburt zu entfernen; c) kleine im Becken eingekeilte, 
nicht leicht herauszuhebende Tumoren sind am Ende der Schwangerschaft oder im 
Beginn der Geburt zu entfernen. Ist der Tumor verwachsen oder fest (? Ber.), 
soll die Sectio caesarea gemacht werden. Bei allen Ovariotomien in der Schwanger- 
schaft sind die Stielgefässe einzeln und möglichst weit vom Uterus abzubinden; 
die ersten 2—3 Tage post operationem Morphin. 

3. Während der Geburt: Abdominale Ovariotomie bei grossen Tumoren so- 
fort, bei kleinen am Ende der Eröffnung (dann kann ein zweiter Operateur zu- 
gleich durch Zange entbinden) oder nach der Geburt. Bei vorgeschrittener Geburt 
und zystischem Tumor im Becken Entleerung der Zyste durch vaginalen Schnitt 
und Ausstopfung mit Gaze, Entbindung durchs Becken und dann Entfernung der 
Zyste innerhalb 24 Stunden, am besten abdominal, da vaginal die Blutstillung 
und Versorgung des Stiels u. a. m. schwierig sind. Künstliche Frühgeburt, Zange, 
Wendung und einfache Punktion der Zyste zur Beseitigung der Dystokie ist völlig 
zu verwerfen. 

4. Im Wochenbett: Ovariotomie möglichst innerhalb von 24 Stunden. Bei 
Infektionsverdacht mag 1—2 Wochen gewartet werden, wenn nicht Stieldrehung 
oder Infektion des Tumors die sofortige Entfernung fordern. 

W. Rühl (15) empfiehlt Ovarientumoren, die während der Geburt festge- 
stellt werden, vaginal zu entfernen; von der Bauchhöhle aus lässt sich der Tumor 
hinter dem kreissenden Uterus oft nicht erreichen. Rühl hat den Eindruck ge- 
wonnen, dass manche Sectio caesarea durch vaginale Ovariotomie hätte umgangen 
werden können. Rühl selbst entfernte bei einer 27jührigen Ipara mit einem 
grossen mit Uterus und Periton. pariet. verwachsenen, das Becken füllenden 
Kystom den Tumor erfolgreich vaginal. Zunächst wurde nach Eröffnung des 


Neubildungen. 259 


Douglas der Beckenteil des Tumors entleert und abgebunden, das Kind mit der 
Zange lebend entfernt, die Plazenta gelöst, dann wurden die Verwachsungen mit 
der Hand gelöst und der kurz gestielte Tumor abgesetzt. 

Wenn hier starke Darmverwachsungen vorgelegen hätten, so wäre das 


Verfahren doch nicht ungefährlich gewesen (Ber.). 


H. Walther (21) empfiehlt jeden in der Schwangerschaft erkannten 
Övarialtumor sofort zu operieren, ehe Verwickelungen eintreten. In Ausnahme- 
fallen (bis dahin sterile Ehe, oder doppelseitige Tumoren) kann zugunsten des 
Kindes gewartet werden, doch soll die Gravide in einem Krankenhaus unter 
Beobachtung stehen. Wichtig ist eine genaue Untersuchung bei Schmerzanfällen 
in der Schwangerschaft. Bei beweglichen nicht zu grossen Tumoren wird man 
besser vaginal operieren, was auch intra partum möglich ist. Walther operierte 
drei Fälle. Der erste war eine vaginale Ovariotomie bei einer 20jähr. I gravida 
im dritten Monat mit Retroversio uteri. Schwangerschaft ausgetragen. Die zweite 
ebenfalls vaginale Ovariotomie gleich nach Abort, Heilung, später wieder Schwanger- 
schaft. Im dritten Fall hatte der Arzt bei einem IV puerpera (Frühgeburt im 
7. Monat) den Tumor mit einem zweiten Zwilling verwechselt und tagelang abge- 
wartet, schwierige Ovariotomie bei Peritonitis, Tod 9 Tage post operationem. 

W. Sahnwaldt (16) berichtet über 19 Fälle von ÖOvariotomie in der 
Schwangerschaft aus der Breslauer Universitäts-Frauenklinik. Keine Mutter starb, 
zweimal erfolgte Abort. Nach Sahnwaldt bietet die Ovariotomie in der Gravi- 
dität für die Mutter eine nicht schlechtere Prognose als die zu anderen Zeiten 
ausgeführte Ovariotomie. Die Fruchtmortalität ist beim operativen Verfahren ge- 
ringer wie beim exspektativen. Die Operation ist daher auszuführen, und zwar 
in jedem Stadium der Schwangerschaft, sobald die Diagnose Ovarialtumor gestellt 
ist, Das Alter des ausgestossenen Fötus bei Aborten, sowie das Wachstum des 
Uterus nach der Operation ist in allen Fällen zu beachten. Diejenigen Frucht- 
abgänge, bei denen der postoperative Wachstumsstillstand des Uterus den Frucht- 
tod angezeigt hat, fallen der Operation zur Last, die anderen haben andere 
Ursachen. 


10. Neubildungen bei Kindern. 


l. Bornstein, M., Torsion of Pedicle of an Ovarian Cystomaina Young Girl. Journ. Amer. 
Med. Ass. Vol. 53. Oct. 2. Nr. 14. p. 102. Ber. s. a. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. 16. p. 349. (13 jähriges Mädchen, nicht menstruiert. Der erste Anfall wurde 
als Appendizitis gedeutet, Operation abgelehnt. Periodische Anfälle dann gewöhnlich 
am Monatsende. 3 Monate nach dem ersten schwerer Anfall, Eröffnung des Abdomens 
über der Fossa iliaca, Entleerung und Entfernung einer mannskopfgrossen stielgedrehten 
Zyste und der nicht entzündeten Appendix. Heilung.) 

2. Chirie, Accident de torsion dans un cas de kyste mixte de l’ovaire chez une jeune 
fille de 14 ans. Ablation du kyste. Resection de la trompe. La Trib. med. Févr. 
p. 136. Aus Ann. de gyn. XXXVI. ann. Tome VI. p. 252. S. a. I, 3. 

3. — Un cas de kyste de l’ovaire tordu. Soc. d’Obst. Paris 1908. 17 Dec. Ann. de gyn. 
XXXVI. ann. Tome 6. Avril. p. 233—234. (14 jähriges Mädchen, erfolgreich operiert. 
Der Tumor bestand aus einer Schleimzyste, um diese herum lag im Bindegewebe 
eine Aussaat hirsekorn- bis mandelgrosser Dermoidzysten, eine solche zeigte in der 
Wand eigentümliche Knochenbildungen. Die Dermoide zeigten ein tätiges Wachs- 
tum, welches man in dieser Entwickelungszeit an Dermoiden Erwachsener selten findet. 
In der Tube fanden sich subepithelial kleine Haufen epidermischer Zellen, deren Ent- 
stehung nicht gleich zu erklären ist. Ausserdem ungewöhnlich zahlreiche Zysten- 
(auf 1 Schnitt 51) des Rosenmüllerschen Körpers; nach Chirié handelt es sich hier 
nicht um Stauung, sondern um selbsttätiges Wachstum.) 

4. Clement, Recidive de sarcome de l’ovaire traitée avec succès par la radiotherapie. 
Soc. fribourg. de med. Juillet. 1908. Presse med. 16. Jan. Nr. 5. (14 jühriges Mädchen 
mit rechtsseitigem stielgedrehtem Ovarialsarkom (Prof. Stilling), 1902 operiert. 
Sept 1907 blühende Gesundheit, bald darauf Abfall, Erbrechen, im Abdomen erschien 


17* 


260 Gynäkologie. Ovarien. 


ein rasch auf Kindskopfgrösse anwachsender Tumor, unbeweglich, offenbar ein Sarkom- 
rückfall. Durch Bestrahlung verschwand der Tumor, das Erbrechen hörte auf, die 
Kranke wurde gesund.) 

5. Kirmisson, E., Epithelioma kystique vegetant de l’ovaire chez une petite fille. 
Question d’heredite. Acad. de med. 23 Mars. Presse med. 24 Mars. p. 215. (7 jähriges 
Mädchen, Stieldrehungserscheinungen, erfulgreiche Ovariotomie. 1895 entfernte Kir- 
misson dem damals 19 Monate alten Bruder des Mädchens einen gleichartigen Hoden- 
tumor, nach dem klinischen Verlauf gutartig; bei der Mutter fand Kirmisson an der 
vorderen Wand (wohl des Uterus) eine nicht grosse Zyste, wahrscheinlich vom 
Wolfschen Gang stammend.) 

6. — Epithelivma kystique vegetant de l’ovaire drot chez une petite fille de 7 ans. 

Exeniple d’heredite fourni par 3 personnes d'une même famille, portant toutes trois, 

des tumeurs de la sphère genitale. Bull. acad. de med. Mars. p. 374. Aus Ann. de 

gyn. XXXVI. ann. Tome 6. Juillet p. 445. 

Krauze, Erfolgreiche Ovariotomie bei einem 14 jährigen Mädchen. Przeglad chir. i 

gin. Bd. 1. Heft 2. p. 245. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

8. Lihotzky, zeigt eine dreimal um 180° stielgedrehte kindskopfgrosse Ovarienzyste 
von einem 11 jährigen, noch nicht menstruierten Mädchen; keine Stieldrehungser- 
scheinungen. Geb.-gyn. Ges. Wien. 23. März. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 832. 


ci 


11. Pseudomuzinöse Kystadenome, Pseudomyxoma peritonei. 


l. Ahlström, Erik, Über die Gallertkystome der Ovarien und die bei Ruptur derselben 
auftretenden gallertigen Veränderungen des Bauchfelles (sog. Pseudomyxoma peri- 
tonei). Nordiskt Medicinski Arkiv. Afd. 1. Häft 1 & 2. 276 Seiten mit 13 Fig auf 
7 Tafeln. (Deutsch.) (Bovin.) 
Gleiss, Linksseitige Ovarialzyste. Biol. Abt. d. ärztl. Ver. Hamburg. 1908. 10. Nov. 
Münchn. med. Wochenschr. p. 207. (Vor 3 Jahren wurde eine geplatzte rechtsseitige 
Zyste entfernt; auf dem Peritoneum Metastasen und sulzige Massen. Lungen- und 
Gelenktuberkulose. Jetzt keine Metastasen mehr, wenig Sulze.) 

3. Kummer, Adenome pseudo-muqueux de l’ovaire avec pseudo-myxome du p£ritoine. 
Soc. med. Geneve. 29. Avril. Presse med. 30 Juin. p. 468. (32 jährige Frau, rechts- 
seitiges grosses Pseudomyxom, das in der Mitte ein über hühnereigrosses Dermoid mit 
Haaren enthielt. Entfernung des Tumors, Resektion des linken Ovariums, das kleinere 
Zysten enthielt. Heilung. Tumor untersucht von Askanazy. Anatomische Erörte- 
rungen über das Pseudomyxom. Für die Entstehung wird an eine Störung des em- 
bryonalen Wachstums gedacht, da dieser Ursprung für das eingeschlossene Dermoid 
sicher ist.) 

4. *Nicholson, G. W., Über lokale Destruktion und multiple Lungenmetastasen heim 
Pseudomuzinkystom des Eierstocks. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 252—276. 


Zi 


G. W. Nicholson (4) bringt den Beweis dafür, dass auch das reine 
Pseudomuzinkystom des Ovariums neben lokaler Destruktion zur Bildung echter 
metastatischer Verschleppungen auf dem Blutwege führen kann. Bisher wurde 
eine solche Beobachtung noch nicht gemacht. Bei einer 60jährigen ohne Ope- 
ration verstorbenen Frau fand sich ein sehr grosses Pseudomuzinkystom, vom 
linken Ovarium ausgehend, das sich in die Portio durchgefressen und Metastasen 
in die Lungen gesetzt hatte. Dass der Tumor an sich ein gewöhnliches „gut- 
artiges“ Pseudomuzinkystom war, ergab sich durch den durchweg einschichtigen 
und regelmässigen Bau seines Epithels, durch das vollkommene Fehlen eines 
Zilienbesatzes, durch Becherzellenbildung und durch den gallertigen Zysteninhalt. 
In einem Zusatze zu dieser Arbeit weist L. Pick auf die Übereinstimmung dieser 
ILungenmetastasen mit Lungentumoren hin, die von Kelly und von M. Loehlein 
als primäre Lungengeschwülste geschildert waren. 


12. Papilläre Kystadenome. 


l. Anitschkow, N. N., Zur Frage über die Histogenese der papillären Geschwülste 
der Eierstöcke. Nachr. d. kais. Militär-Medizin-Akad. Bd. 18. (Anitschkow unter- 
suchte mehrere Fälle von papillären Geschwülsten der Eierstöcke (Cysto-adeno-carci- 


ty 
LI 


Mi 
. 


6. 


~] 


Neubildungen. 261 


noma, Cysto-adenoma, Fibroma papillare), wobei er fand, dass die Bildung der papil- 
lären Wucherungen im allgemeinen nach einen: Schema vor sich geht, zum mindesten 
in den Anfangsstadien. Überall beginnt der Prozess mit Proliferation des Epithels, 
welches die Oberfläche des Eierstocks oder die Wandungen der Zyste bekleidet, wodurch 
das benachbarte Bindegewebe zur Wucherung angetrieben wird.) (H. Jentter.) 
Boldt, H. J., Papillary Cystadenoma of the Ovary. New York. Obst. Soc. 1908. 
Dec. 8. Amer. Journ. Obst. Vol. 59. p. 291. (46 jährige Virgo, wegen starker Aus- 
dehnung des Leibes werden durch Punktion 22°/ı Liter Flüssigkeit entfernt. Bei der 
Köliotomie einige Tage später fand sich allgemeine Peritonitis durch Austräufeln von 
Zysteninhalt durch die Punktionsöffnung. Der Tumor war nach der mikroskopischen 
Untersuchung anscheinend im Begriff bösartig zu werden. Heilung.) 

Cuff, A. W., Bilateral Malignant Papillary Cyst Adenoma of the ovaries. North of 
Engl. Obst. and Gyn. Soc. March 19. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. May. 
p. 357. (43jähr., 3 Monate nach der Ovariotomie kein Rückfall.) 

Flaischlen, Über Rezidive nach Exstirpation papillärer Kystome. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Berlin. 25. Juni. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 676—688. (1 Fall: 27 jähr. 
I para mit doppelseitigen stark verwachsenen, grösstenteils intralig. Oberflächenpapil- 
lomen, völlig entfernt. 5 Liter Aszites, Implantationen aut dem Darm. Noch über 
1 Jahr Wohlbefinden. 2. Fall: 47 jähr., heute vollkommen gesund. Vor 22 Jahren 
wurden von Flaischlen doppelseitige Oberflächenpapillome entfernt, blutiger Aszites, 
zahlreiche Implantationen auf den Darm. 4 Monate vorher war von einem Chirurgen 
nach Probeschnitt der Fall als hoffnungslos nicht operiert worden. 3. Fall: 55 jähr., 
linksseitiges papilläres Kystom entfernt. 61, Jahre post oper. sehr rasch wachsender 
Rückfalltumor (Adenocarcinoma papillare). 1 Liter Aszites. Seit 10 Monaten kein 
Rückfall. Das zurückgelassene rechte Ovarium blieb dauernd gesund. IV. Fall: 
1153 Jahre nach Entfernung eines Adenocarcinoma papillare ovarii duplex doppeltes 
Karzinom des Uterus, unabhängig von den Ovarialtumoren. Wohlbefinden 1 Jahr 
nach der Hysterektomie. Besprechung: Olshausen berichtet über einen gleichen 
Fall und betont die Häufigkeit der Ovarialkarzinome. Ferner sprachen Gottschalk, 
Nagel, Robert Meyer, Orthmann.) 

Francini, M., Sul cistoma papillare dell’ ovaio. (Über das papilläre Kystom des 
Eierstockes. Klinisches u. pathol.-anat. Studium.) R. Accademia dei fisiocritici. 
Siena. 25° Aprile. (Verf. beschreibt einen persönlichen Fall, in dem es sich um eine 
44 jährige Frau handelt, bei welcher er mit gutem Erfolge ein umfangreiches Papillar- 
kystom des Eierstocks entfernte, welches sich schon in ausgedehnter Weise auf die 
anderen Bauchorgane verpflanzt hatte. Verf. kommt zum Ausschluss des exklusiven 
parovarischen Ursprungs der Papillarzysten, wie dies einige haben behaupten wollen, 
und zur Annahme hingegen, dass oft, wie im vorliegenden Falle, sie vom Keimepithel 
des Eierstocks herkommen. In diesem, wie auch in vielen anderen beschriebenen 
Papillärkystomen sind rein adenomatöse Bildungen nachweisbar. Die chirurgische 
Behandlung, auch wenn sie, wie im Falle des Verf., gezwungenerweise unvollständig 
ist, pflegt jedoch ein günstiges Dauerresultat bezüglich der Regression der neoplasti- 
schen, im Abdomen zurückgebliebenen Ü'berpflanzungen zu geben. Verf. empfiehlt 
die Anwendung der Drainage, um jede Schädigung von seiten des Aszites zu vermeiden, 
die schnell nach der Operation auftritt.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Meyer, Rob., Rezidivierende papilläre Ovarialkystome. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
9. Juli. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 698—704. (Anatomische und klinische 
Besprechung von hierher gehörigen Fällen. In dem einen waren von einem ganz kleinen, 
im Ovarium gelegenen und entstandenen Papillom, das vollständig entfernt wurde, 
schon frühzeitig Metastasen ausgegangen, die zum Tode führten. Wichtig ist die Ver- 
gleichung des anatomischen und klinischen Bildes.) 


. Neugebauer, v., Demunstraticn einer Ovarialzyste, entfernt bei einer 42 jährigen 


Frau. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 30. April. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. 
Heft 3. p. 378. (Polnisch.) (Atemnot, Harnverhaltung, J.eibschmerzen, Vorfall der 
hinteren Vaginalwand, Hängebauch. Patientin muss aufrecht sitzen. Amenorrhoe seit 
2 Jahren. Bauch soll zweimal geplatzt sein. Bauchschnitt an der halbsitzenden 
Patientin. Linksseitiger Ovarialtumor von 5 Pfund Gewicht. Mehrere Liter Aszites. 
Peritoneum parietale chronisch verdickt. Tumor glattwandig und doch mit zahl- 
reichen kleinen Dellen versehen. Stieltorsion ohne Verwachsung. Disseminierte papil- 
läre Wucherungen auf den Därmen. Mannskopfgrosser Tumor auf dem Netz. Nicht 
mitentfernt. Patientin geheilt entlassen. Verf. bedauert den Netztumor wegen Ver- 


. 262 


6. 


10. 


Gynäkologie. Ovarien. 


dacht auf Malignität nicht mitgenommen zu haben. Mikroskopisch Tumor gutartig. 
Auch die papillären Metastasen deutet Verf. als häufig bei Kystoma serosum. Pat. nach 
Jahresfrist gesund.) (v. Neugebauer.) 
Redlich, a) Kranke, mit einem die Bauchhöhle füllenden Papilloma ovarii, soll nun ope- 
riert werden, nachdem vor 6 Jahren nach der Probeköliotomie bei ausgebreiteten papil- 
lären, anscheinend bösartigen Metastasen der Tumor unentfernbar schien. Seitdem mehr- 
fache Punktion. Gyn. Ges. Breslau 1908. 15. Dez. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 359 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 541. b) Die doppelseitigen Ovarialtumoren der 
Kranken werden dann mit Mühe entfernt. Heilung durch Embolie verzögert. Das 
Papillom ist anatomisch nicht maligne. Gyn. Ges. Breslau. 30. März. Monaisschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 926—927 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1268—1269. 


13. Karzinome. 


Arzt, L., Adeno-Carcinoma papillare ovarii mit einer polypösen Schleimhautmetastase 
im Cavum uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 76—95. (51 jährige Frau. Ent- 
fernung des rechtsseitigen stark verwachsenen Tumors und des Corpus uteri. Heilung. 
Die genaue Durchforschung des Präparates ergibt ein primäres Kyst. papill. carc. im 
rechten Ovarium, das durch Einbruch in die Venen des Ovariums teils auf direktem 
teils auf retrogradem Weg zu einem sekundären, der Schleimhaut des Corpus ut. auf- 
sitzenden polypösen Tumor führte von genau derselben Bauart wie die primäre Ge- 
schwulst und ohne jeden histogenetischen Zusammenhang mit der Uterusschleimhaut.) 
Brothers, A., Carcinoma of the Ovary. New York. Obst. Soc. Febr. 9. Amer. Journ. 
Obst. Vol. 59. April. p. 675—677 u. 681—683. (53 jährige X para, seit einem Jahr. 
Blutungen nach 10 jähriger Menostase, keine Schmerzen. Gestielter Tumor, leicht 
entfernt. Uterus mit den linken Adnexen anscheinend gesund, etwas vergrössert, bleibt 
zurück. Die Blutungen verschwanden sufort; nach 17 Monaten Wohlbefinden, kein 
Rückfall.) 

Fersan, Petits papillomes fibromateux des deux ovaires. Soc. anat. Paris. Févr. 
Ann. de gyn. XXXVI. ann. Tome 6. Aoüt. p. 502. (34 jährige, sehr fette Nulligravida; 
unregelmässige häufige starke Blutungen, leichte Leib- und Lendenschmerzen, Ver- 
dauungsstörungen. Erfolgreiche doppelseitige Ovariotomie. Im linken Ovarium 
haselnussgrosses solides Oberflächenpapillom, im rechten eine oberflächliche Wuche- 
rung und eine kleine seröse Zyste im Innern mit papillären Wucherungen, die völlig 
den äusseren gleichen. Das Epithel der Wucherung stammt vom Wolfschen Körper 
oder wahrscheinlicher vom Keimepithel.) 

Giles, A. FE., Ovarian Adeno-Carcinoma. Royal Soc. Med. Nov. 11. Journ. Obst. 
and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 422. (60 jährige Witwe, Gewicht des Tumors über 
8 Kilo.) 

Kehrer, E., Kindskopfgrosses rechtsseitiges Ovarialkarzinom. mit Stieldrehung. 
offenbar primär. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1908. 7. Nov. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 375. 

Krömer, Rezidivoperation nach Ovarialkarzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin 1908. 
27. Nov. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 393. (Bei einer 64 jähr. Entfernung eines 
übermannskopfgrossen Ovarialkarzinoms durch Bumm, nachdem vor 1 Jahr in Italien 
nur cin Probeschnitt gemacht worden war. Nach einem halben Jahr entfernte Bumm 
eine Metastase im Mesenterium und Mesokolon mit Resektion des Dünndarmes. Nach 
2 Jahren doppelkindskopfgrosser Rückfalltumor in der linken Leistengegend und unter- 
halb des Poupartschen Bandes am Schenkel herab, ebenfalls entfernt. Krömer 
nimmt an, dass diese Metastasierung den retrograden Weg über die hypogastrischen 
äusseren iliakalen und tiefen Inguinaldrüsen genommen hat.) 

Kusnezow, Die Dauererfolge der operativen Therapie bei primären Ovarialkarzinomen. 
Wratsch. Nr. 43. Aus Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 58. 

Maiss, Rechtsseitiges kindskopfgrosses zystisches Ovarialkarzinom bei einer 71 jährigen 
Frau vaginal mit gesundem Uterus und gesunden linksseitigen Adnexen entfernt. 
Uterusblutungen. Gyn. Ges. Breslau. 30. Juni. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 113. 
Montanelli. A proposito della struttura pseudoendotheliomatosa dei carcinomi 
secondari dell’ ovaio. La Gin. Settembre. p. 513. Aus Monatsschr. f. Geb.u. Gyn. 
Bd. 30. p. 810. 

Opitz, E., Ovarialtumor. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 355. (Adeno- 
karzinom bei einem syphilitischen 25 jährigen Mädchen.) 


Neubildungen. 263 


ll. Penkert, Ein primäres Ovarialkarzinom. Freie Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. 25, April. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 852. 

12. Rioci, Di un caso adeno-epitelioma primitivo dell’ ovaio. Arch. ital. di gin. Nr. 3. 
Aus Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 580. 

13. Schwab, Zeigt Ovarialkarzinom von einer 64 jährigen Frau, das für eine Myomge- 
schwulst lange gehalten war, dann rasch heranwuchs. Ärztl. Verein Nürnberg. 1. Juli. 
Münchn. med. Wochenschr. 1907. 

l4. Snoo, de, Ovarialkarzinom. Niederländ. gyn. Ges. Dez. 1908 u. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 668. (De Snoo macht Mitteilung von einem Falle doppelseitigen Ovarial- 
karzinoms bei einem 20 jährigen unverheirateten Dienstmädchen. Patientin meinte 
erst, seit 7 Monaten Gravida zu sein und glaubte, die Frucht sei seit 2 Monaten ab- 
gestorben, nachdem mittelst einer Bougie ein Versuch zur Provocatio abortus gemacht 
worden war. Bei der Untersuchung fand sich jedoch links neben dem Uterus ein 
Tumor und rechts ein kleinerer, während der Uterus nicht gefühlt werden konnte. 
Die Laparotomie ergab, dass es sich um doppelseitiges Ovarialkarzinom handelte. 
Exstirpation. Ungestörte Heilung. Nach 9 Monaten noch rezidivfrei.) 

(Mendes de Leon.) 
l5. Stoeckel, Carcinoma ovarii dextri, vor 4 Jahren rechtsseitigerr Mammakarzinom 
entfernt, kein Rückfall in der Brustnarbe. Ob der Ovarialtunor sekundär ist, ist zweifel- 
haft. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1908. 7. Nov. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 371. 


14. Fibroide. 


l. Atanasescu, Fibronyom des Ovariums. Spitatul. Nr. 22. Ber. Deutsche med. Wochen- 
schr. Lit. Nr. 5. p. 221. (Kindskopfgrosser Tumor in 2 Jahren entwickelt. Starke 
Verwachsungen.) 
2. Meriel, Fibrome pur de l’ovaire à pédicule tordu. Soc. anat. Paris. Févr. 1908. Ann. 
de gyn. XXXVI. ann. Tome 6. Fevr. p. 117—119. (56 jähr., der rechtsseitige Tumor 
hatte keine Erscheinungen gemacht, wog 2 kg und wurde erfolgreich von oben ent- 
fernt. 2 Liter Aszites. Meriel hält Stieldrehung für selten.) 
3. Orthmann, Pankreas- und Ovarialsarkom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 22. Okt. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 726—734. (36 jährige I para, 1 Abort. Das Ovarial- 
sarkom ging von einer sarkomatös entarteten Pankreaszyste aus. Autopsie.) 
4. *Vautrin, Du fibrome de l'ovaire. Soc. med. Nancy 1908. 28 Oct. L’ubst. 2 ann. 
Nr. 3. Mars. p. 222. 

. — et Hoche, Les fibromes de l'ovaire. Rev. de gyn. Nr. 4. p. 591—614. (Breitere 
Ausführung der Mitteilung von Vautrin (s. Nr. 4). Die 5 Fälle werden ausführlich 
mitgeteilt. Verlauf, Vorhersage und Behandlung werden besprochen.) 


WI 


Vautrin (4) beobachtete in 10 Jahren unter 192 Ovarialtumoren 5mal 
Fibrome. Die Entwickelung der Fibrome ist langsam, das ganze betroffene 
Ovarium wird fibromatös umgewandelt, oft beide, häufig findet man Aszites, 
Stieldrehung, eine besondere Kachexie (Ödeme, Ergüsse im Peritoneum und in der 
Pleura, sarkomatöse Entartung). Die Ovariotomie ist meist leicht und kann auch 
bei vorgeschrittener Kachexie erfolgreich unternommen werden, wenn Lunge, Herz 
und Nieren unversehrt sind. ` 


15. Sarkome, Endotheliome. 


l. Amann, J. A., 8 Fälle von Sarcoma ovarii. Münchn. gyn. Ges. 1908. 19. Novemb. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 524—525. 

2*. Carl, W., Endotheliale Ovarialtumoren. Arch f. Gyn. Bd. 89. p. 608—624. 

dë, Eymer, Beitrag zur Lehre von den Lymphangioendotheliomen des Eierstocks. Arch. 
f. Gyn. Bd. 88. p. 189—216. 

4. Krüger zeigt 41, kg schwere Krukenbergsche Ovarialtumoren von einer 19 jährigen 
Ipara. Die Tumoren waren für einen 2. Zwilling gehalten, sie sind wohl sicher primär. 
Ärztl. Verein Hamburg. 23. Nov. Münchn. med. Wochenschr. p. 2606 u. Berl. klin. 
Wochenschr. p. 2328. 

5*.Kubo, T., Über Lymphangivendothelioma ovarii. Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 664—690. 


264 Gynäkologie. Ovarien. 


6*. Lockhart, F. A. L., Sarcoma of the Ovaries. Gyn. Sect. Ontario Med. Assoc. Torante. 
June 2. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. p. 73—83. 

7. Rosenstein, Fibrosarkom des Ovarium mit einigen echten Zysten. Der Tumor 
ging wahrscheinlich vom Hilus aus und ist von einer 3—4 mm Kapsel aus ovariellem 
Gewebe umgeben. Gyn. Ges. Breslau 1908. 27. Okt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 115. 

8. Ulesko-Stroganowa, Zur Histogenese der sogen. Krukenbergschen Eierstocks- 
geschwulst. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. in Petersburg. Wratsch. Gaz. Nr. 47. 

(H. Jentter.) 

9*, Winternitz, M. C., Primary Melanotic Sarcoma of the Ovary. Johns Hopkins H. B. 

Nr. 223. Oct. p. 314—318. 


Unter 65 innerhalb 20 Jahren von F. A. L. Lockhart (6) operierten Ovarialtumoren 
waren 14 bösartige, 1 Papilloma mal., 1 Karz., 1 Karz.-Sarkom-Mischgeschwulst, 7 Sarkome, 
davon 3 rechtsseitig und je 2 linksseitig und doppelseitig. Die Zahl der Sakome erscheint 
hoch, aber sichergestellt durch genaue Untersuchungen verschiedener Pathologen. Eines 
der Sarkome war kleinrundzellig, eines haferzellig (in diesem zugleich Karzinom), 5 spindel- 
zellig, darunter ein Fibrosarkom. 5 waren primäre Narkome, 2 sekundäre, eines davon doppel- 
seitig. Die Grösse von der eines Kricketballes bis beinahe zum Ausfüllen des Bauchraumes; 
eines wog 5140 g. Die Oberfläche des Tumors ist glänzend, bläulichweiss und etwas scheckig, 
mit zahlreichen Gefässen bedeckt, die Gestalt meist lappig, feste Stellen wechseln mit weichen; 
die Wand ist meist brüchig, nur bei den Fibroiden hart, aber auch zerreisslich. 

Das Sarkom findet sich besonders bei sehr jugendlichen Personen. A. Doran fand 
es bei einem 7 monatlichen Fetus. Bland-Sutton fand es unter 60 Fällen 17 mal bei Kindern. 
Schmerz tritt frühzeitig auf, 5 von Lockharts Kranken kamen wegen Schmerzen zum Arzt. 
Häufig tritt frühzeitig Kachexie auf, ferner dünner Weissfluss, Druck auf Blase und Darm, 
Aszites, Hydronephrose durch Stauung und Darnıverschluss kommen vor. 

Die Behandlung des Tumors besteht in seiner Entfernung, ohne ihn zu eröffnen. Ohne 
Operation erfolgt der Tod, die Operation bringt in 25—50 °% Dauerheilung. Zur richtigen 
Einschätzung der Bösartigkeit des Tumors bedarf es einer eingehenden sorgfältigen mikro- 
skopischen Untersuchung. 

Es folgt eine Beschreibung der 7 Fälle. 


T. Kubo (5) gibt einen Überblick über die bisher beschriebenen Ovarial- 
endotheliome; er findet darunter 32 I,ymphangiendotheliome, 4 intravaskuläre und 
14 perivaskuläre Hämangioendotheliome.. Dazu kommt ein neuer genau be- 
schriebener Fall einer 41jähr. IV para (plus 3 Aborte), bei der L. Landau die 
Ovariotomia dextra machte; 3 Jahre nachher wurden metastasische Tumoren im anderen 
Ovarium und im Darm entfernt; seitdem ist die Operierte 12 Jahre gesund ge- 
blieben. Der Tumor erscheint also nicht so sehr bösartig. Als typisch für das 
histologische Bild dieser Geschwülste lässt sich folgendes festhalten: 


1. Die auffallende Anordnung der Tumorzellen, in perlschnurartigen ein- 
reihigen Zellketten, in zweigliederigen Zellsträngen oder in Zellröhren parallel mit 
dem Bindegewebsbündelzug. 

2. Das Auslaufen der Zellketten in die platten interfaszikulären Elemente 
des Bindegewebes. 

3. Der unmittelbare Zusammenhang dieser höchst charakteristischen Formen 
mit alveolär (krebsig) oder sarkomatös erscheinenden Abschnitten. 

4. Stets inniger Zusammenhang der Geschwulstzellen mit dem Stroma. 

Die Ergebnisse seiner Untersuchungen fasste Kubo in folgenden Sätzen 
zusammen: 

1. Es gibt sicher eine besondere endotheliomatöse Art der Neubildung im 
Ovarium, die sich vollkommen sowohl vom Sarkom wie vom Karzinom (dem 
primären wie dem metastatischen) trennen lässt, 

2. Das Endothelioma ovarii bietet ein charakteristisches histologisches Bild 
dar, das den Ausgangspunkt der Zellwucherung erschliessen lässt. 

3. Für die klinische Diagnose des Endothelioma ovarii gegenüber anderen 
Formen bösartiger Ovarialgeschwülste bestehen keine sicheren Anhaltspunkte. 


Neubildungen. 265 


4. Das Endothelioma ovarii zeigt sich metastasierungsfähig, erscheint aber (vor- 
liegender Fall) von weit geringerer Bösartigkeit wie das Sarkom oder primäre Karzinon 
des Eierstockes, 

Eemer (3) betont die ausserordentliche Bösartigkeit der Lymphangio- 
endotheliome, die von fast allen Forschern anerkannt wird. Er selbst sah einen 
solchen Fall bei einer 42jährigen Nullipara, bei welcher doppelseitige kugelige, 
zum grössten Teil zystische Ovarialtumoren mit grossen papillären Exkreszenzen 
und Scheidewände im Innern entfernt wurden, mitsamt dem Uterus. !/s Jahr 
post operationem eine Rückfallgeschwulst im Becken, zudem Scheidenfistel und 
später Kotfistel. Der Fall wird anatomisch genau beschrieben, die Verhältnisse 
des Lymphangioendothelioms werden erörtert. Die in diesem Fall mit grosser 
Wahrscheinlichkeit auf Lymphangioendothelioma ovarii zu stellende Diagnose 
gründet sich auf: 


1. Die Bilder, bei denen Lymphräume an einem Teile der Wandung von 
normalem Endothel, an einem anderen von Tumorzellen ausgekleidet sind. 

2. Die gut zu beobachtenden Übergänge der spindeligen Auskleidung der 
kleinen Zysten in Tumormassen. 

3. Den Zysten- und Tumorlumeninbalt. 


4. Die Vielgestaltigkeit der Zellen, besonders den Gehalt an Riesenzellen 
und synzytialen Elementen. 


5. Die nicht deutlich papilläre Struktur der Tumormassen, sowie das voll- 
kommene Fehlen von eigentlich drüsigen Elementen. 


6. Die oft fliessenden Übergänge zwischen Stroma- und Tumorzellen. 


Einen weiteren Beitrag zu den endothelialen Ovarialtumoren liefert W. Carl (2) durch 
Mitteilung von 3 Fällen. Im ersten handelt es sich bei einer II para um ein rechtsseitiges 
mannskopfgrosses, etwas verwachsenes Lymphangioendothelioma cysticum. Erfolgreiche 
Ovariotomie, 1 Jahr post oper. regelrechte Geburt, 2 Monate später Wohlbefinden. Der 
zweite Fall betrifft eine 39 jährige IV para, gut faustgrosses, linksseitiges, geplatztes, etwas 
verwachsenes Endothelioma Iymphaticum. Wohlbefinden 10 Monate nach der Ovariotomie. 
Im dritten Fall ein halbmannskopfgrosses, rechtsseitiges, nicht verwachsenes Zylindrom 
bei einer 57 jährigen IX para, 10 Jahre post. oper. kein Rückfall, der Tumor wurde 5 Jahre 
vor der Operation bemerkt. 


M. C. Winternitz (9) beschreibt ein melanotisches Sarkom des Ovariums bei 
einem 26jährigen Mädchen, das nach der sorgfältigen Untersuchung durch Autopsie 
als primär vom rechten Ovarium ausgegangen erkannt wurde. Der Tumor war 
grossknollig, faustgross, wenig verwachsen, sonst frei beweglich, stark pigmentiert. 
Mikroskopisch bestand er aus grossen Spindelzellen in perithelialer Anordnung, 
die Zellen enthielten feine und grobe Pigmentkörner, in den entarteten Stellen 
fand sich das Pigment mehr ausserhalb der Zellen. Metastasen im linken Ovarium 
und im Gehirn, beide gleich gebaut und eingekapselt. In der Retina, im Plexus 
chorioid., in der Haut usw. nirgends eine Ursprungsstelle für die Pigmentbildung, 
auch nichts von dermoider Natur in dem Tumor. Also handelt es sich um einen 
Pigmenttumor, ausgegangen von einer Stelle, die sonst kein Pigment führt. Solche 
Beobachtungen gibt es ausserdem nur drei, eine primäre vom Ileum (Treve, in 
Gitton und Despard, Intern. Clin. Vol. III. 18. Ser.), vom Ductus choledochus 
(Duval; J. Exp. M. Vol. X Nr. 4. 1908) und eine ebenfalls vom Ovarium 
(Andrews, Obst. Trans Vol. XLIII 1902, a Ber. über 1901 p. 255, Nr. 405). 


16. Embryome. 


l. van Aken, Elis. T., Ein Fall von Struma ovarii. (Teratoma strumosum thyreoideum.) 
Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1. Hälfte. Nr. 12. (Verf. vereiht an der Hand einer mikro- 
skopischen Untersuchung einer Struma ovarii zu beweisen, dass Pics Auffassung, 
nach welcher diese Geschwülste nichts anderes seien als gewöhnliche embryomatöse 
Övarien, in denen das Strumagewebe die anderen Gewebearten gänzlich oder teilweise 


9. 


10. 


II, 


12. 


13. 


14. 


Gynäkologie. Ovarien. 


verdrängt habe, vollkommen richtig sei. Dabei unterwirft sie zugleich die bis heute 
in der Literatur bekannt gewordenen Fälle einer kurzen Kritik.) 

(Mendes de Leon.) 
*Askanazy, Sur le production des teratomes expérimentaux. Soc. med. Genève. 
27 Mai. Presse méd. Nr. 86. 27 Oct. p. 758. 
Büttner, zeigt makroskopische und mikroskopische Präparate eines Teratoma ovarii 
mit ausgedehnter metastatischer Gliomatose des Peritoneum. Nordwestdeutsche (ies. 
f. Gyn. 1908. 8. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 645-646. 
Derveau, Kyste dermoide suppuré de l’ovaire droit ouvert dans le rectum et la vessie. 
Soc. belge de chir. 30 Janv. Presse med. 3 Avril. p. 243. (44 jährige Frau, seit 11, Jahren 
pseudoappendizitische Schmerzanfälle. Seit 4, Jahr Milchkaffeharn, Gas in beträcht- 
licher Menge durch die Urethra, im Urin Fäkalteile. Köliotomie. Strausseneigrosser 
Tumor, mit Netz und Dünndarm verwachsen, völlig mit Blase und Rektum. Die 
Operationstechnik wird aus dem kurzen Bericht nicht klar. Heilung in 5 Wochen.) 
Duse, A., Sopra un duplice teratoma con pseudometastasi peritoneali. (Ein Fall von 
doppeltem Teratom mit Pseudometastasen auf dem Bauchfell.) Annali di Ostetr. e 
Ginec. Vol 2. Anno XXXI. p. 297. (Zwei'mannskopfgrosse Teratome des rechten 
Eierstocks und des Douglasschen Raumes, dazu noch sehr zahlreiche Knötchen auf 
dem Bauchfell und einige kirschengrosse im Retziusraum. Die kleinen bestanden aus 
jungem Bindegewebe, die grösseren aus Granulationsgewebe mit Riesenzellen. Es 
handelte sich also nicht um neoplastische Metastasen, wie sie öfters bei Teratomen 
beobachtet worden sind, obgleich man bei einem Eingriffe hätte leicht getäuscht 
werden können.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Flinzer, Dermoidzyste des rechten Ovariums von einer 34 jähr., enthält einen 615 cm 
langen Darmschlauch, appendixähnlich; einen schwarzbräunlichen Haarschopf u. a. m. 
Wiss. Verein d. Ärzte Stettins. 5. Jan. Berl. klin. Wochenschr. p. 520. 
Frank, R. T., A Case of Struma Ovarii. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. Sept. p. 433—438. 
(22 jährige Nullipara, seit 8 Monaten verheiratet, keine Struma am Hals. Pfirsich- 
grosser rechtsseitiger Tumor, mit der Tube erfolgreich entfernt, keine Verwachsungen, 
kein Aszites. Der Tumor enthält zum grossen Teil typ. Strumagewebe, ferner einen 
Mahlzahn. Frank stellt ausser diesem 11 Fälle von Struma ovarii zusammen. Die 
klin. Erscheinungen bei dieser Erkrankung sind unbedeutend.) 
*Germani, J. J., Des kystes dermoides de l’ovaire ouverts dans la vessie. These 
Lyon. Ber. La Gyn. 13. ann. Nr. 3. Mai. p. 281. 
Launay, Kyste dermoides du me&sent£re et de l’ovaire. Soc. de chir. 22 Dec. Presse 
med. 25 Dec. (53 jähr.; grosses Dermoid des Mesenteriums und kleines des linken 
Ovariums. Erfolgreiche Entfernung.) 
Lissowskaja, S., und R. Krimm, Zur Kasuistik der Embryome des Eierstocks, 
Journ. f. Geb. u. Gyn. St. Petersburg 1908. Heft 1—6. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 744. (Siehe auch vor. Ber. p. 438. Nr. 11.) 
Lowie, Kyste dermoide de l’ovaire communiquant avec le gros intestin. Soc. belge 
de Chir. 27 Févr. Presse med. 10 Avril. p. 260. (32 jähr., 3 Wochen nach der ersten 
Geburt heftige Schmerzen in der rechten Fossa iliaca, Feststellung eines rechtsseitigen 
Tumors. Nach der 2., 3., 4. Geburt dieselben Schmerzen verstärkt. Erfolgreiche Ent- 
fernung des verwachsenen Tumors und der Appendix.) 
Mac Evitt, J. C., Diagnosis of Ovarian Dermoid Cysts. New York State Journ. 
Med. April. Ber. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. Aug. p. 313. 
Maiss, Doppelseitige Dermoidzysten, von einer 22 jährigen Operierten per laparo- 
tomiam gewonnen. Die linksseitige taubeneigrosse Zyste wurde exzidiert, der Rest 
des Ovariums belassen. Gyn. Ges. Breslau. 30. Juni 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 113. p 
Nádossy, Teratoma ovarii. Gyn. Sekt. kgl. ungar. Ärzte. 1908. 17. Nov. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 666. 
Norris, C. C., Teratoma strumosum thvreoideale ovarii. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. 
p- 985--993. (Sl jährige lI para, 2 Aborte. Menses seit 2 Jahren unregelmässig, 
meist zweimal im Monat 2—14 Tage dauernd. Mittelgrosser rechtsseitiger Tumor, 
Entfernung der rechten Adnexe und der Appendix. Heilung. Im Tumor deutliches 
Ntrumagewebe, an einer Stelle krebsige Entartung. ferner Haut mit Schweissdrüsen 
und Haarfollikeln. Vorhersage günstig, da der Krebsherd eingekapselt ist. Norris 
bespricht die Theorien über den Ursprung des Struma ovarii. Bekannt sind ausser 





Neubildungen. 267 


diesen 12 Fälle, nach Frank. Dazu gehört noch der Fall von Anspach. Das klini- 
sche und anatomische Bild der Struma wird geschildert.) 

16. Novak, J., Über multiple Dermoide der Ovarien. Beitr. z. path. Anat. u. Entw. 
Bd. 45. Heft 1. Ber. Münchn. med. Wochenschr. p. 984. (1. Fall: 17 jähriges Mädchen, 
beiderseits im Ovarium mehrfache Dermoide mit Abkömmlingen aller Keimblätter. 
2. Fall: 39 jährige Frau, ebenso, in den Dermoiden Massen von der Art der Zylindrome 
und Nebennierengeschwülste. Zur Entstehung der Dermoide nimmt Novak nur für 
die Urgeschlechtszellen die Fähigkeit parthenogenetischer Entwickelung an.) 

17. Riedinger, Dermoidzyste mit ungewöhnlichem Inhalt. Ärztl. Ver. Brünn. 7. April. 
Wien. Med. Blätter Nr. 29. p. 1054 u. Wien. med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1913. (2 gleiche 
Dermoidzysten. Eine enthält 2 Haarbüschel, eine Kieferanlage mit Zähnen und über 
100 kleinkirschgrosse hellgelbe Fettkugeln. Diese Zyste war stielgedreht und ver- 
wachsen.) 


Askanazy (2) erzielte bei weissen Ratten künstliche Teratome durch 
Einpflanzung von Rattenembryonen. In 4 Fällen mischte er das embryonale 
Gewebe mit frischem Mammakarzinom, darnach entwickelte sich keine Geschwulst, 
das Karzinomgewebe hinderte also die Entwickelung. Dasselbe Ergebnis hatte 
Askanazy beim Mischen mit Aspergillus niger und mit Scharlachrotöl. Dagegen 
erzielte er durch Mischen mit 4—5 %/o Ätherwasser ein Teratom von 6—7 em Breite. 
Aus einem künstlichen Teratom, das seit zwei Jahren bestand, entwickelte sich ein 
bösartiger Tumor, der erfolgreich überimpft wurde, das Tier ging zugrunde, der 
Tumor wurde als Sarkom erkannt. 

J. Germani (8) stellt mit einem eigenen 25 Fälle von in die Blase 
durchgebrochenen Ovarialdermoiden zusammen, Die Ursache des Durchbruchs ist 
fast immer Infektion und Vereiterung der Zyste. Wenn das Verbindungsloch 
gross ist, kann Jie Zyste sich von selbst allmählich entleeren und ausheilen. Ein 
Teil der Kranken kommt wegen des Tumors, ein Teil wegen der meist kalkigen 
Zystitis. Die Kystoskopie ist für die Erkennung sehr wertvoll. Die Behandlung 
besteht womöglich in der Entfernung der Ovarien mitsamt dem Uterus mit vagi- 
naler oder abdominalvaginaler Drainage. Diese Behandlung hat mehrfach Erfolg 
gehabt. 

Nach J. C. Mac Evitt (12) lassen sich Dermoidzysten niemals sicher er- 
kennen, doch kann man meist darauf schliessen. Wichtig sind gelegentlich 
sehr schnelles Wachstum; Erbrechen nach Eintreten der Schmerzen; Verstärkung 
des Schmerzes im Tumor wenige Tage vor den Menses: Unregelmässigkeit der 
Oberfläche (outline); Aszites; das Küstersche Zeichen ist unzuverlässig. 


17. Tuboovarialzysten. Parovarialzysten (s. a. unter 7) Misch- 
geschwülste. 


l. Alfieri, E., Sarco-cistocarcinoma dell’ ovaio. (Sarko-Cystokarzinom des Eierstockes). 

La Gin. Firenze. Anno VI. Fasc. 13. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 673. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 

2. Kolinski, Tuboovarialzyste. Przeglad chir. i gin. 1910. Heft 2. p. 247. (Demon- 
stration vom 29. Okt. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

d Maiss, Doppelseitige hühnereigrosse Ovarialfibrome, rechts mit faustgrosser Par- 
ovarialzyste; links mit nussgrossem Dermoid kombiniert, per laparotomiam von einer 
30 jährigen Operierten gewonnen. Uterusblutungen. Gyn. Ges. Breslau. 30. Juni. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 113. 

4. Pucher, R., Riesenzellensarkom in der Wand eines Ovarialkystoms. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 716—733. (41 jährige Nullgravida, mannskopfgrosse intra- 
ligamentäre verwachsene Zyste, wird bei der Ovariotomie punktiert. Thrombophlebitis. 
Wohlbefinden 1 Jahr post oper.; 2 Jahre post oper. Mammakarzinom, radikal entfernt. 
Der mikroskopische und makroskopische Bau des Tumors wird ausführlich beschrieben. 
Das Bindegewebe des papillären Kystoms geht allmählich in Sarkom über.) 

A Whittingham, Hilda K., A Note on the Epithelial Contents of a Paroophoronic 
Cyst. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. July. p. 27—28. (53 jährige sterile 


208 


or 


=] 


9. 


10. 


II. 


13. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Frau. Der operativ entfernte Tumor war kindskopfgross, einkammerig, aussen glatt 
und ohne Verwachsungen, enthielt etwas dicke grünlichblaue Flüssigkeit, auf der Innen- 
seite einige Warzen von üblichem Bau, fibröses Gewebe mit kubischem Epithel über- 
zogen. Eine Papille von 1 cm Länge, am Stiel bis 1,9 cm breit, war rötlich und zeigte 
im Stroma epithelartige sphäroidale Zellmassen, wie bei einem Karzinom. An einzelnen 
Stellen bildeten diese Zellen Röhren mit kolloidem Inhalt. Diese Zellen sind vom 
Mesonephros abzuleiten.) 


XII. 


t 


Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Referent: Professor Dr. M. Stumpf. 


a) Allgemeines. 


Albarran, J., Leçon d'ouverture. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 481. 
(Überblick über die in den letzten 2 Jahren am Hôpital Necker veröffentlichten 
Arbeiten.) 

— und Heitz-Bo yer, Procédé simple pour la recherche du sang dans les urines. Presse 
med. Nr. 40. (2 ccm Harn, 1 cem Meyersches Reagens und 3—4 Tropfen Wasser- 
stoffsuperoxyd von 12 Volumproz. geschüttelt gibt bei Anwesenheit von Blut fuchsin- 
rote Färbung; die Probe ist bei Verdünnung von 1 Blut zu 100000 noch positiv.) 
Aufrecht, Uber eine neue Schnellmethode zur Eiweissbestimmung im Harn. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2018. (Vermischen mit Essig-Pikrinsäure, dann zwei 
Minuten lang zentrifugieren und sofort an graduierter Röhre ablesen.) 

Casper, L., A Textbook of genito-urinary diseases. Übersetzt von Ch. W. Bonney. 
2. Aufl. Philadelphia. P. Blakintons Son and Co. 

Cathelin, F., Atlas d’anatomie pathologique chirurgicale urinaire. Paris, H. Paulin 
et Cie. (50 Tafeln, die sehr lehrreiche, z. T. sehr seltene Präparate wiedergeben; der 
Text besteht aus den zu den Präparaten gehörenden Krankengeschichten.) 
Engels, F., Über Eiweissproben in der Praxis. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 2063. (Erklärt als sicherste Probe das Kochen mit folgendem Essigsäurezusatz 
und verwirft die Proben mit vorherigem Säurezusatz.) 

Favento, de, La rachianestesia nella chirurgia delle vie urinarie. La Clin. chir. 
1908. Nr. 4. 

Fowler, A. L., Blood in the urine. Atlanta Journ. Record of Med. März. 
Friedmann, H., Harnuntersuchungs - Taschenbesteck für den praktischen Arzt. 
Med. Klinik. Bd. 5. p. 136. | 

Grödel, F. M., Atlas und Grundriss der Röntgendiagnostik in der inneren Medizin. 
München, J. F. Lehmann. (Die Harnorgane sind von Haenisch bearbeitet.) 
Harrower, H. R., A new instrument for the estimation of the urinary acidity. New 
York Med. Journ. Bd. 89. p. 24 u. 437. (Graduierter Zylinder, in welchem durch Bei- 
fügung einer bestimmten Natriumlösung der Säuregrad abgelesen werden kann; als 
Index dient Phenolphthalein.) 

Kohler. R., Zur Frage der quantitativen Eiweissbestimmung mit Hilfe der elektri- 
schen Leitfähigkeit. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 65. Heft 1/2. (Die Methode ist an 
Genauigkeit der Esbachschen Methode gleich, beansprucht 10—15 Minuten, aber 
ein teurer Apparat.) 

Kratschmer von Forstburg und E. Senft, Mikroskopische und chemische Unter- 
suchung der Harnsedimente. 2. Aufl. Wien u. Leipzig, J. Safar. (Mit Atlas.) 





Allgemeines, 269 


14. Kwilecki, Eine Modifikation der Esbachschen Eiweissprobe. Münchn. med. Wochen- 
schr. Bd. 56. p. 1330. (Durch Erwärmen wird die Ausführung der Probe in 2—6 Minuten 
ermöglicht.) 

15. Lassar-Cohn, Praxis der Harnanalyse.. Hamburg u. Leipzig, L. Voss. A Aufl. 

16. Luys, Exploration de l’appareil urinaire. Paris, Masson et Cie. 2. Aufl. (Eingehende 
Monographie, in welcher allerdings der Harnscheidung und der direkten Kystoskopie 
ein sehr breiter Raum zugewiesen ist. Die Methoden der funktionellen Nierendiagnostik 
sind von einem Chemiker, Mante, behandelt.) 

17. Mann, J. D., Physiology and Pathology of the urine. Philadelphia, J. B. Lippin- 
cott Co. 2. Aufl. 

18. Ogden, J. B., Clinical examination of the urine and urinary diagnosis. Philadelphia 
u. London, W. B. Saunders and Co. 3. Aufl. 

19. Portner, E., Fortschritte auf dem Gebiete der Urologie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 53. p. 1482. (Sammelreferat.) 

20. Rein, G. E., Über die Grenzgebiete der Chirurgie, Gynäkologie und Urologie. Journ. 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai—Juni. (H. Jentter.) 

21. Riecke, E., Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Jena, G. Fischer. 

22. Schippers, J. C., Über die Brauchbarkeit der volumetrischen Eiweissbestimmung 
nach Dr. J. Tsuchiya. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 1001. (Die Methode ist 
brauchbar, aber nicht besser als die Esbachsche.) 

23. *Stoeckel, Die Erkrankungen der weiblichen Harnorgane. Veits Handb. f. Gyn. 
Bd. 2. 2. Aufl. 

24. *— Urologie und Gynäkologie. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urologie. Berlin. Zeitschr. 
f. Urologie. Bd. 3. p. 563. u. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Bd. 1. p. 237. 

25. Stoevesandt, K., Darstellung von Urinzylindern mittelst des Tuscheverfahrens. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2321. (Auch in spärlichem Sediment können 
die Zylinder auf diese Weise in grosser Anzahl sichtbar gemacht werden.) 

26. Townsend, W. W., Value of urinary analysis of the mixed urine in diseases of the 
urinary tract. Vermont Med. Monthly. Febr. 

27. *Wertheim, Urologie und Gynäkologie. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urologie. 
Berlin. Zeitschr. f. Urologie. Bd. 3. p. 564 u. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Bd. 1. p. 252. 

28. Wiehe, Fortschritte in der urologischen Diagnostik. Med. Ges. Chemnitz. Sitzg. 
vom 11. Nov. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 257. (Übersichts-Vortrag.) 

29. Yarbrough, Ch. C., Hints in practical urinalysis with etiology and symptoms of 
some important genito-urinary diseases. Detroit, F. Stearns and Co. 3. Aufl. 


Stoeckel (23) bespricht im Veitschen Handbuch in erschöpfender Weise die Krank- 
heiten der Harnorgane des Weibes, vor allem die der Harnröhre einschliesslich der akuten 
Gonorrhoe. Ganz besonders eingehend ist die Schilderung der diagnostischen Methoden, 
der Kystoskopie und für die Urethra der Urethroskopie, welche jedoch nur bei speziellen, 
auf die Harnröhrenschleimhaut deutenden Symptomen, nach der Kystoskopie und nur mit 
grosser Vorsicht in Berücksichtigung der bei enger Harnröhre beträchtlichen Schmerzhaftig- 
keit vorzunehmen ist. An die eingehende Schilderung der Kystoskopie schliesst sich die 
spezielle Beschreibung der Blasenerkrankungen, unter welchen die Cystitis, besonders deren 
Ätiologie und deren verschiedene Formen, eingehend beschrieben werden. Bei der Besprechung 
der Blasentuberkulose findet die Nierentuberkulose entsprechende Berücksichtigung, ebenso 
bei Besprechung der Pathologie der Ureteren die begleitenden oder zugrunde liegenden 
Erkrankungen der Nieren und deren Behandlung. Bei den Verletzungen und Fisteln des 
Üreters wird an erster Stelle die intraperitoneale Implantation in die Blase hervorgehoben, 
bei der das Hauptgewicht darauf gelegt wird, dass die Fixation nicht an die Implantations- 
stelle selbst verlegt, sondern die Blase an den Ureter und um ihn herum genäht werden soll. 
Die ganze Darstellung entspricht völlig den modernsten Forschungen, und es ist, wie Verf. 
am Schlusse mit Recht hervorhebt, für die nächste Zukunft zu erwarten, dass dieses Grenz- 
gebiet eine an Umfang immer zunehmende Bedeutung für die Gynäkologie gewinnen werde. 

Stoeckel (24) bespricht in einem programmatischen Vortrag die Bedeutung der 
Urologie und der urologischen Diagnostik für die Gynäkologie, besonders die der urologischen 
Diagnostik, während Wertheim (27) in seinem einleitenden Vortrag die Bedeutung des 
Ureters, seiner Freilegung und seiner Verletzungen für die Exstirpation des Uterus und die 
postoperative Cystitis behandelt. 

Aus der Diskussion ist hervorzuheben, dass Frank sich. für die Harnseparation und 
die Lu yssche direkte Kystoskopie aussprach; Strauss erklärt die künstliche Unterbrechung 


270 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


der Schwangerschaft bei Pyelitis für einen Kunstfehler, was von Kneise bestritten wird. 
Krömer weist bei Blasen- und Nierentuberkulose auf die Möglichkeit einer Genitaltuber- 
kulose, sowie bei Blasenerkrankungen auf die Verwendbarkeit der Kolpokystotomie und auf 
den subpubischen Weg hin. Im Schlussworte betont Stoeckel die Überlegenheit des Ureter- 
katheterismus über die Harnscheidung und die Notwendigkeit einer weitgehenden urologischen 
Technik für den Gynäkologen. 


S 


10. 


ll. 


12. 
13. 
14. 


15. 


16. 


17. 
18. 
19. 
20. 


. *Cuturi, F., Sui restringimenti uretrali nella donna. Policlinico. Rom. Bd. 16. Nr. 23. 


22. 
23. 


b) Harnröhre. 


Apostolides, A. G., Über die interne Behandlung der akuten Gonorrhoe. Allgem. 
med. Zentralzeitg. Nr. 16—17. 

Astrop, C. W., Stricture of the female urethra. Virgin. Med. Semi-Monthly. 12. Febr. 
*Ballenger, E. G., Vaccine therapy in genito-urinary infections. New York Med. 
Journ. Bd. 90. p. 21. 

— Method of curing quickly beginning gonorrhea by sealing argyrol in the urethra. 
Therap. Gaz. Detroit. Nov. 

*Balzer und Tansard, Traitement de la blennorragie par l'association des nitrates 
d'argent et de zinc. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 241. 
*Baumann, Science and medicine with special reference to the treatment of syphilis 
and gonorrhea. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 18. 

— F., Antigonococcus serum and vaccine therapy in relation te medical instrumental 
treatment. Chicago. Med. Rec. Dez. 1908. 

Bertino, Sul ‘prolasso della mucosa uretrale nelle bambine. Soc. Tosc. di Ostetr. 


e Gin. Sitzg. vom 8. Dez. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 392. 


Böltink, Albargin. Annales de la Soc. belge d’urologie. Bd. 8. Ref. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 39. p. 1091. (Empfehlung bei Gonorrhoe.) 

*Bogoljubow, B., Traumatische Striktur der Urethra bei einem 6 jährigen Mädchen. 
Med. Obosr. 1908. Nr. 10. Ref. St. Petersburg. med. Wochenschr. Bd. 34. russ. Lit.- 
Beilage. p. 3. 

*Bruck, C., Über spezifische Behandlung gonorrhoischer Prozesse. Med. Sekt. d. 
schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. Sitzg. vom 5. Febr. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46 p. 373. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 470. 

de Campagnolle, R., Über die Beseitigung der Nebenwirkungen der Balsamika. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 872. 

Champion, W. L., How to aborte acute gonorrhea. Amer. Journ. of Urology. Juni. 
Chassaignac, C., Antigonococcus Serum. New Orleans Med. and Surg. Journ. April. 
Christian, H. W., Treatment of the gonorrhea in the male. Therap. Gaz. Detroit. 
März. 

Cohn, Primäre nicht-gonorrhoische Urethritis mit massenhaften Influenzabazillen. 
Russ. Journ. f. Haut- u. Geschlechtskrankheiten. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. 


Bd. 27. p. 141. 
*— J., Thyresol in der Behandlung der Gonorrhoe. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 1026. 


Cremer, Interne Gonorrhoe-Behandlung. Journ. de med. de Paris. 15. Mai. 
(Empfehlung von Kapseln aus Phenylsalicylat, Hexamethylentetramin und Sandelöl.) 
*Cronquist, C., Versuche zur Erzielung einer kräftigen Tiefenwirkung der Albargin- 
Lösungen. Therap. Monatsh. Nr. 4. 

— Ett bidrag till behandlingen af gonorrhe i lifmodern. Hygiea. Bd. 71. Nr. 1. 


Davis, W. H., Venereal diseases. Denver Med. Times and Utah Med. Journ. März. 
*Druoker, Thyresol. Budapesti Orv. Ujsag. Beiblatt Urologia. Nr. 2. Ref. Prager 
med. Wochenschr. Bd. 34. p. 509. 

Ebright, G. E., Treatment of gonorrheal inflammations by use of serums and vaccines. 
California State Journ. of Med. Mai. 


5. *Eckermann, Über Thyresol, ein neues Sandelölpräparat. Fortschritte d. Med. 


Nr. 21. 

*Eisert, Thyresol, ein neues Sandelölpräparat. Therap. Monatshefte. Nr. 8. 
*Evre, J. W. H., und B. H. Stewart, Treatment of Gonococcus infections by vaccines. 
Lancet. Bd. 2. p. 76. 


gl. 
32. 


33. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 
42. 


43. 


45. 


46. 


47. 
48, 


49, 


Harnröhre. 271 


. Fabricius, Suburethrales Myofibrom. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 9. Febr. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 995. (Leicht auszulösende Geschwulst, deren Vorderfläche 
von Urethral-Schleimhaut überzogen war und die die äussere Harnröhrenmündung 
sichelförmig ausgezogen hatte.) 


. *Frank, E. R. W., Thyresol. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1310. 
. French, H. C., The treatment of gonorrhoea by irrigations. Brit. med. Journ. Bd. 1. 


p. 1065. (Bestreitet die von Moore angegebenen schnellen Heilungen der Gonorrhoe 
mit Janetschen Spülungen.) 

*Göbell, Sphinkterplastik bei Epispadie. Vereinig. nordwestdeutsch. Chir. 2. Tagung 
in Kiel. 3. Juli. Zentralbl. f. Chir. Bd. 39. p. 1182. 

*Hackenbruch, Zur operativen Heilung des angeborenen Harnträufelns. Med. 
Klinik. Bd. 5. p. 1150. 

*Hayden, J. R., Treatment of gonorrhea. New York Ac. of Med. Gen.-ur. Sect. 
Sitzg. vom 21. April. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 98 u. 1051. 

Hayes, D. J., Treatment of acute gonorrhea. Wisconsin Med. Journ. Milwaukee. 
Oktober. 


. *Hirschberg, A., Über Thyresol, ein neues internes Antigonorrhoikum. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 46. Nr.: 12. 

Hoffmann, C. F., Der gegenwärtige Stand der Gonorrhoetherapie in Frankreich. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 967. (Im wesentlichen steht die grösstenteils 
innere Behandlung Fourniers den grossen Spülungen Janets gegenüber; Abortiv- 
Behandlung wird wenig geübt.) 

*Hühner, M., Clinical gonorrhoea in the male. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 169 ff. 

Jessner, S., Diagnose und Therapie der Gonorrhoe beim Manne. Würzburg, A. Stuber. 
(Empfiehlt im akuten Stadium bei nicht zu starker Entzündung das Ichthargan, bei 
chronischer Silbernitrat und Kupfersulfat.) 

*Irons, E. E., Gonococcus injections in gonococcal infections. Arch. of Intern. Med. 
1908. Mai. 

*Kalmykow, M., Zur Kasuistik der Bildungsfehler der weiblichen Genitalorgane. 
Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Nr. 5. Ref. St. Peterburg. med. Wochenschr. 
Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 44. 

*Kamprath, Über die kombinierte Behandlung der Gonorrhoe mit Arhovin. Allg. 
Wiener med. Zeitg. Nr. 19. 

*Knauth, Thyresol als Antigonorrhoikum. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 14. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 834. 

*Kollbrunner, O., Zur Gonorrhoetherapie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p. 1024. 

*Kropeit, Proliferierende Urethritis. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg vom 29. Juni. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1383. 

— Instrument zur lokalisierten Instillation der Urethra. Ärztl. Verein Hamburg. 
Sitzg. vom 29. Juni. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1383. (Unter Leitung des 
Auges ermöglicht.) 

Lavenant, Blennorrhagie aiguë chez la femme. Journ. des pract. Nr. 1. Ref. Annal. 
des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 867. (Bespricht besonders die gonorrhoische Infek- 
tion der .Genitalorgane.) 

Leedham-Green, Ch., Treatment of gonorrhea in the female. New York. W. Wood 
and Comp. 1908. 2. Aufl. 

Leopold, Primäraffekt der weiblichen Urethra. Ges. d. Spitalärzte Budapest. Sitzg. 
vom 4. Nov. 1908. Wiener med. Wochenschr. Bd. 59. p. 715. 

*Levin, E., Über Thyresol bei der Behandlung der Gonorrhoe. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 1356. u. Monatsschr. f. prakt. Dermat. Bd. 12. p. 602. 


. Leyberg, Beitrag zur pathologischen Anatomie der weiblichen Urethralgonorrhoe. 


Medycyna. 1908. Nr. 46. 


5l. *Linsker, J., Neue Mitteilungen aus der Praxis über Arhovintherapie. Therap. 


Zentralbl. Nr. 8. 


. *Livermore, G. R., Treatment of gonorrhea in women. Mississippi State Med. Soc. 


42. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1607. 


. *Loxton, A., The treatment of chronic gonorrhoea by antigonococcal vaccine. Brit. 


Med. Journ. Bd. 1 p. 531. 


59. 


60. 
61. 
62. 


63. 


66. 


67. 


68. 
69. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnröhre des Weibes. 


Mo Donagh, J. E. R., Diagnosis and treatment of gonorrhoea. Practitioner. April. 
(Schildert die an der Fingerschen Klinik gebräuchlichen Methoden.) 

McCracken, Behandlung der Gonorrhoe in der allgemeinen Praxis. Med. Press 
and Circ. Mai. 

Marrs, U. T., Treatment of gonorrhea and cystitis. Med. Herald. St. Joseph. Sept. 
Moore, J. J., A plea for more active treatment of acute gonorrhoea. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 531. (Empfiehlt Kaliumpermanganat-Spülungen.) 

*Morestin, Hémorroides urétrales de la femme. Soc. anat. de Paris. Sitzg. vom 
5. Nov. Presse méd. Nr. 90. p. 805. 

Nadal, Epithelioma primitif du tiers inférieur de l’uretre chez une femme. Journ. 
de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. p. 346. (Vom Epithel der Urethra selbst ausgehendes 
Epitheliom von der Grösse einer halben Nuss bei einer 62 jährigen Frau; Exzision.) 
Neuberg, Thyresol, ein neues internes Antigonorrhoikum. Dermat. Zeitschr. Bd. 12. 
Nr. 5. (Als Ersatz des Sandelöls empfohlen.) 

Notthafft, v., Taschenbuch für Dermatologen und Urologen. Leipzig 1908. M. Gels- 
dorf. 5. Aufl. 

*O’Brien, J. R., Treatment of gonorrhoea by allosan. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 1234. 

*Pedersen, J., The treatment of acute gonococcic urethritis in the male. New York 
Med. Journ. Bd. 89. p. 149. 

*Pentlarge, V. H., Gonorrhea and its treatment. Williamsburg Med. Soc. Sitzg. 
vom 10. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 123. 


5. Petit de la Villéon, Polype de l’uretre chez une fillette de trois ans. Soc. de Med. 


et de Chir. de Bordeaux. Sitzg. vom 2. Juli. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. 
p. 427. (Doppelt gestielter Polyp, der eine Stiel von der Urethra, der andere von der 
Umgebung entspringend.) 

*Porosz, Hyperämische Behandlung der Harnröhre mit heisser Sonde. 2. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 566 u. Deutsche med. Wochen- 
schr. Bd. 35. p. 1232. 

Purefoy, R. D., Some pathological conditions of the female urethra. R. Ac. of 
Med. in Ireland. Section on Obstetr. Sitzg. vom 21. Mai. Dublin Journ. of Med. 
Sciences. Bd. 128. p. 222. 

— Dilatation of the female urethra. Med. Press and Circ. London. 30. Juni. 
*Richter, P., Über Thyresol, ein neues Sandelölpräparat. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. Nr. 45. 

Riecke, E., Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Jena, Fischer. Die 
Gonorrhoe ist von Bruhns bearbeitet.) 

Rosenthal, M. S., Gonorrheal cases treated with serum. Atlanta Journ. Record of 
Med. März. 

*— Thyresoltabletten. Allg. med. Zentralzeitg. 1908. Nr. 51. 

*Rosinski, Incontinentia urinae. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 23. Jan. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1291. 

*Sumuels, A., Gonorrheal urethritis in the female. Annals of Gyn. and Ped. Bd. 22. 
p- 106. u. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 584. 

*Sard, de J., L’argyrol dans le traitement de l’uretrite blennorragique. Presse med. 
Nr. 13. p. 113. 

*Scheuer, O., Die Gonorrhoe kleiner Mädchen. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. 


p. 630. 
75a. — Thyresol. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2079. 
7 


Scholtz, W., Pathologie und Therapie der Gonorrhoe. in Vorlesungen. 2. Aufl. Jena, 
G. Fischer. (Zwei Kapitel über die Gonorrhoe des Weibes.) 


. *Schwersenski, Allosan, der Allophansäureester des Santalol. Berl. klin. Wochen- 


schr. Bd. 46. Nr. 43. 

*Sellei, J., Wirkung des Pyocyaneustoxin und der Pyocyanase auf die Gonokokken. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 269. 

*_— Massage der Harnröhre. Orvosi Hetilap. Nr. 1. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 126. 

Spence, T. B., Dilatation of the female urethra. Amer. Journ. of Surg. Okt. 
Spitzy, Congenitale Incontinentia urinae. Verein d. Ärzte Steiermarks. Nitzg. vom 
3. April 1908. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 945. (Kleines Mädchen mit 
Epispadic.) 


Harnröhre. 273 


82. *Stiles,Epispadias. R. Soc. of Med. Sect. for the study of disease in children. Sitz. 
vom 8. Juli. Lancet. Bd. 2. p. 375. 

83. Stoeckel. W., Modifiziertes Valentinesches Urethroskop für die weibliche Harnröhre. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 234. (Die Modifikation besteht besonders aus Ver- 
kürzung und Erweiterung des Tubus und in Anpassung des Instruments an die weib- 
liche Urethra; es dient nicht nur zur Untersuchung, sondern auch zur Fremdkörper- 
extraktion und zu Ätzungen des Blasenhalses.) 

=. Stoyantchoff, Renal complications of acute gonorrhea. Amer. Journ. of Urol. Mai. 
(Erklärt die Albuminurie im akuten Stadium der Gonorrhoe für meist: ‚„metastatischen‘ 
Ursprungs.) 

85. *Suquet, Behandlung der Gonorrhoe und ihrer Komplikationen durch Elektrizität. 
Revue prat. des mal. des org. gen.-ur. 1908. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 1100. 

86. *Waelsch, L., Klinische Beobachtungen über die Wirkungen der Ersatzmittel des 
Sandelöls (Gonorol, Gonosan, Santyl) auf den gonorrhoischen Prozess. Prager med. 
Wochenschr. Bd. 34. p. 527. 

87. *Weinberg, B., Entstehung und Heilung der akuten Gonorrhoe (des akuten Stadiums). 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 582. 

88. *Wessely, Beobachtungen über die Wirkung des Bukkavazedrols, eines neuen Bal- 
samikums. Ärztl. Reformzeitg. Nr. 1. 

89. *Winkler, Die elektrische Behandlung der Genitalerkrankungen. Wien. med. Wochen- 
schr. Bd. 58. Nr. 29. 

9%. Wossidlo, H., Die Gonorrhoe des Mannes und ihre Komplikationen. Leipzig, 
G. Thieme. 


J. Missbildungen. 


Hackenbruch (32) beschreibt einen Fall von angeborenem Harnträufeln infolge 
von Fissura vesicae inferior und Epispadie der Harnröhre bei einem 12 jährigen Mädchen, 
bei welchem schon durch zwei vergebliche Operationsversuche und durch Kauterisationen 
starke Narbenbildungen in der Vulva und Vagina hervorgerufen waren. Es wurde zunächst 
der untere Teil der vorderen Blasenwand durch suprasymphysären Querschnitt freigelegt 
und durch zwei Reihen von je drei invaginierenden Quernähten flaschenhalsförmig verengt. 
In einer zweiten, erst 1°, Jahre später vorgenommenen Operation wurde die Harnröhre aus- 
gelöst und um 180° gedreht, so dass schliesslich vollständige Kontinenz. erzielt wurde. 

Stiles (82) führte in 2 Fällen von Epispadie ohne Blasenektopie bei Mädchen mit 
vollkommener Inkontinenz die Einpflanzung beider Ureteren ins Kolon aus, beide Male 
mit Erfolg. 

Göbell (31) führte bei einem an Epispadie vor einem halben Jahre operierten Mädchen, 
bei dem die Inkontinenz fortdauerte, die Bildung eines neuen Sphinkters aus, indem er durch 
Pfannenstielschen Querschnitt die Mm. pyramidales freilegte, nach unten umklappte 
und um den an der Scheidenwand abpräparierten Blasenhals herumnähte. Es trat beträcht- 
liche Besserung ein. 


2. Erworbene Gestalt- und Funktionsfehler. 


Cuturi (21) wendet bei entzündlichen Strikturen der Urethra die Dilatation an; 
dieselbe muss sehr vorsichtig ausgeführt werden und nicht mechanisch, sondern dynamisch 
wirken. Strikturen infolge von Geburten und Traumen erfordern die innere Urethrotomie. 

Kalmykow (40) beobachtete Verletzung der Harnröhre durch Defloration mittelst 
zwei Finger bei Defekt der Scheide. 

Bogoljubow (10) beobachtete hochgradige Striktur der Harnröhrenmündung bei 
einem 6 jährigen Mädchen nach Sturz rittlings gegen die Vulva. Die Harnröhrenmündung 
war durch eine Narbe, welche 2—3 punktförmige Öffnungen hatte, geschlossen. Nach Sectio 
alta wurde der retrograde Katheterismus ausgeführt, auf dem Katheter die Narbe einge- 
schnitten und die Harnröhrenschleimhaut losgelöst und mit den äusseren Wundrändern 
vereinigt. 

Morestin (58) beobachtete Entzündung erweiterter Venen um die Urethra herum 
und sieht: hierin einen Beweis für den phlebitischen Ursprung der meisten Urethral- 
„Polypen‘“. 

Kropeit (44) beschreibt vollständige Harnverhaltung infolge von proliferierender 
Urethritis, so dass die Blase punktiert werden musste. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 18 


274 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Rosinski (72a) beobachtete Inkontinenz infolge enormer Erweiterung der Harn- 
röhre durch Masturbation. Die Inkontinenz wurde beseitigt durch Versteifung der Harn- 
röhrenwand mittelst vorderer Kolporrhaphie und durch Ligaturverengung der Harnröhre 
über einem dünnen Katheter. 


3. Gonorrhoe. 


Weinberg (87) erklärt die Einwirkung der Gonokokken in der Weise, dass sie als 
Fremdkörper und durch ihre Virulenz wirken, ferner dass sie die Festigkeit des Epithels 
stören, was durch die darauf folgende Auswanderung der Leukozyten unterstützt wird, 
die das Epithel aufwühlen und in Schollen abheben. Durch das Serum und die Leukozyten 
wird die Heilung bewerkstelligt, indem die Gonokokken zuerst vom Serum geschädigt, nach- 
her von den Leukozyten aufgenommen und durch diese aus der Gewebskontinuität eliminiert 
werden. 

Samuels (73) empfiehlt bei akuter gonorrhoischer Urethritis häufiges Baden der 
äusseren Genitalien bei konzentrierter Borsäure oder mit 1 : 6000 Sublimat, sowie Bettruhe 
und heisse Sitzbäder mit Trinkdiurese, gegen die Schmerzen bei der Miktion Kaliumazetat 
(0,5—0,75 p. dosi), bei Tenesmus Tinctura Hyoscyami. Balsamika werden als wertlos be- 
zeichnet. Urethrale Injektionen (Protargol) sollen erst nach Nachlassen der akuten Er- 
scheinungen angewendet werden. Bei chronischen Fällen wird direkte lokale Behandlung 
(Urethroskop) mit Silbernitrat und Lokalbehandlung der Skeneschen Drüsen angeraten. 
Scheidenspülungen sind nur nach Verschwinden aller primären Infektionserscheinungen 
vorzunehmen. 

Balzer und Tansard (5) empfehlen bei akuter, subakuter und chronischer gonor- 
rhoischer Urethritis Spülungen mit Silber- und Zinknitrat (4a 0,5 : 10 000). 

Baumann (6) empfiehlt bei akuter Gonorrhoe Zinksulfat und Kaliumpermanganat 
als oxydierende Substanzen, bei chronischen Fällen dagegen Kupfersulfat: und Silbernitrat. 

Hayden (33) empfiehlt im ersten (serösen) Stadium Abortiv-Behandlung mit Silber- 
nitrat, im zweiten (eitrigen) diätetische Behandlung, im Stadium decrementi Adstringentien. 
Kaliumpermanganat und Antigonorrhoika. Die Diskussion hat im wesentlichen die Ver- 
hältnisse beim Manne zum Gegenstand. 

Hühner (37) macht bei akuter Gonorrhoe Injektionen von 10 % Protargol, nach 
Verschwinden der Gonokokken Zinkinjektionen; ist die Zeit einer Abortivbehandlung vorbei, 
so macht er Kaliumpermanganatspülungen und bei Bestehenbleiben des Ausflusses allmählich 
steigende Silbernitratirrigationen. Albargin, Ichthargan, Argyrol und Pikrinsäure haben 
sich nicht bewährt, dagegen war in einzelnen Fällen Adrenalin von guter Wirkung. 

De Sard (74) verwendet bei Spülungen nach Janet statt des Kaliumpermanganates 
1 % ige Argyrol-Lösung, die auch bei akuter Urethritis nicht reizt und stark bakterizid 
wirkt. 

Scheuer (75) fand unter 39 Fällen von Vulvovaginitis kleiner Mädchen die Urethra 
mit ergriffen und empfiehlt die Einführung von Protargol-Stäbchen oder Vorlage von in 
Protargol getauchter Watte vor die Urethral-Mündung. 

Pedersen (63) bevorzugt bei der Lokalbehandlung Argonin, Protargol und Argyrol 
als kräftige bakterizide Mittel und nach Verschwinden der Gonokokken Zinksulfat, Zink- 
sulfokarbonat, Zinkjodid und Zinkchlorid, endlich zur Regeneration der geschädigten Schleim- 
haut dünne (1 : 5000) Silbernitratlösungen. 

Cronquist (19) schlägt vor, die Tiefenwirkung des Albargins durch Zusatz von 
1, %, Natriumnitrat zu verstärken. 

Pentlarge (64) behandelt die akute Gonorrhoe mit 2%, Protargol-Injektionen und 
innerlich mit Sandelöl oder Salol, nach Verschwinden der Gonokokken mit 1 : 10000 Silber- 
nitratspülungen von Le % Zinksulfat. 

Kollbrunner (43) empfiehlt zur lokalen Gonorrhoebehandlung Injektionen von 
1—3 % o Syrgol (Verbindung von Arg. colloidale oxydatum mit Albumosen), das sehr prompt 
bakterizid wirkt und keine Reizerscheinungen macht. Gleichzeitige Behandlung mit Bal- 
samizis wurde überflüssig. 

O’Brien (62) hebt die sekretionsbehindernde und schmerzstillende Wirkung des 
Allosan bei einfachen und mit Cystitis colli komplizierten Gonorrhoen hervor, jedoch wird 
dabei die lokale Behandlung nicht überflüssig. 

Me Cracken (55) empfiehlt das Allosan mit lokaler Protargolbehandlung kombiniert. 


Harmröhre. 2755 


Schwersenski (77) schreibt dem Allosan eine besonders mildernde Einwirkung auf 
den Verlauf der Urethralgonorrhoe zu; das Mittel vermag aber eine Lokalbehandlung nicht 
zu ersetzen. 

Linsker (51) erklärt das Arhovin für das beste Ersatzmittel der Balsamika und 
empfiehlt seine Anwendung nicht nur bei Urethritis, sondern auch bei Cystitis und Pyelitis 
gonorrhoica, allerdings neben geeigneter lokaler Behandlung. 

Kamprath (41) empfiehlt gleichzeitig lokale und innere Arhovin-Behandlung und 
bestätigt die bakterizide Kraft des Mittels als auch die Wiederherstellung der Azidität und 
die Aufhellung des Harns und eine ausgesprochene Anästhesierung der Schleimhaut. 

Apostolides (l) spricht sich für Anwendung der Balsamika bei akuter Gonorrhoe 
aus und empfiehlt besonders das Santyl in Kombination mit Helmitol. 

Waelsch (86) erklärt die Balsamika als hervorragende Unterstützungsmittel in der 
Gonorrhoe-Behandlung; Gonorol wirkt nach Verschwinden der stürmischen Erscheinungen 
günstiger als Gonosan, Santyl ist besonders bei Mischinfektion zu empfehlen. 

Wessely (88) beobachtete bei akuter Urethritis und bei gonorrhoischer Cystitis 
beruhigende und reaktionshemmende sowie sekretionsbeschränkende Wirkung bei Anwendung 
von Bukkavazedrol (Atlaszedernöl, Pantaharz und Bukkublätter).. Nierenreizung wurde 
nicht beobachtet. 

Über das Th yresol, ein neues Sandelölpräparat, liegen Untersuchungen von Levin (49) 
vor, nach welchen das Mittel bei akuter erstmaliger und wiederholter Gonorrhoe (neben 
lokalen Massnahmen) eine günstige Beeinflussung des Krankheitsverlaufes zu bewirken 
schien. Bei chronischer Gonorrhoe blieb es ohne Einfluss. Es wird in Tablettenform in 
Verbindung mit Magnesiumkarbonat gegeben, ist geruchlos und ist ohne ungünstigen Ein- 
fluss auf den Magen. 

In gleicher Weise günstig äussern sich Drucker (23), Hirschberg (35), Eisert (26) 
und Knauth (42). J. Cohn (17) erklärt das 'Thyresol für gleichwertig den anderen Sandel- 
präparaten, jedoch ist es in bezug auf den Mangel unangenehmer Nebenwirkungen vielen 
anderen Präparaten überlegen; Magenbeschwerden und XNierenreizungen wurden niemals 
beobachtet. 

de Campagnolle (12) fand das Thyresol dem Santyl ebenbürtig, aber nicht besser; 
es wird in Pillen besser vertragen als in Tabletten, was auf den Gehalt der letzteren an 
Magnesiumkarbonat bezogen wird. Nierenreizung wurde nur zweimal beobachtet. 

Die Unschädlichkeit des Th yresols für Magen und Darm und das Freisein von schäd- 
lichen Nebenwirkungen wird ausserdem von Eckermann (25), besonders in Verbindung 
mit Magnesiumkarbonat, ferner von Frank (30), Richter (69), der ebenfalls auf die 
Verbindung mit Magnesiumkarbonat Wert legt, dann von Rosenthal (71) und Scheuer 
(75a) bestätigt; der letztere Autor hebt ganz besonders die schmerzlindernde und die Dysurie 
beseitigende Wirkung hervor. 

In physikalischer Beziehung sucht Porosz (66) auf die Gonokokken zu wirken, 
indem er den Gedanken anregt, ob dieselben nicht durch Temperaturerhöhung in der Harn- 
röhre auf 40° vernichtet werden können und empfiehlt dazu doppelläufige Sonden, durch 
die warmes Wasser durchgeleitet wird. 

Sellei (79) empfiehlt ein bougieartiges Instrument zur endourethralen Massage, um 
die Resorption eingeführter Medikamente zu erleichtern. 

Winkler (89) empfiehlt die Behandlung der Urethralgonorrhoe durch Silberelektro- 
lyse, indem er einen Silberstab einführt, der mit dem positiven Pol einer Batterie verbunden 
ist. Nach der Sitzung sind die elektrolytischen Produkte durch Spülung zu entfernen. 

Suquet (85) behandelt die akute Urethritis zuerst 10—15 Tage lang mit Spülungen 
und dann mittelst Einführung einer Zink-Elektrode in Katheterform, die er mit dem posi- 
tiven Pol verbindet, während der negative Pol auf das Abdomen aufgelegt wird. Der Strom 
wird in Stärke von 8—10 Milliamperes 8—10 Minuten lang appliziert. Bei gonorrhoischer 
Cystitis wendet er hochfrequente Ströme an. 

Die neue Richtung der serologischen Therapie der Gonorrhoe befindet sich 
noch auf dem Wege des Versuchs. Hierzu haben 

Eyre und Stewart (27) eingehende Untersuchungen über den Einfluss der Anti- 
gunococeus-Vakzine auf akute und chronische Gonorrhoe veröffentlicht. Bei akuten Gonor- 
rhoen ist die Einwirkung eine entschieden toxische und energische. Eine Stamm-Vakzine 
von verschiedener Stärke wirkte nur wenig schwächer als die aus den Gonokokken des Einzel- 
falls hergestellte Vakzine. Kleine, in kürzeren Zwischenräumen wiederholte Dosen waren 
wirksamer als grosse; sie bewirken Steigen und Stetigbleiben des opsonischen Index und ein 
stetiger Index, der wenig unter dem normalen liegt, gibt die besten Heilbedingungen. Chroni- 


18* 


276 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


sche Fälle geben eine bessere Prognose, wenn die Gonokokkeninfektion noch isoliert ist. 
eine schlechtere bei Mischinfektion. 

Ballenger (3) will bei Behandlung der Gonorrhoe mit Gonokokken-Vakzine günstige 
Resultate gesehen haben. 

Bruck (11) stellte durch Versuche fest, dass eine antitoxische Behandlung bei Gonor- 
rhoe keine Aussicht hat, auch eine Behandlung mit gonokokkenambozeptorenhaltigem Serum 
blieb resultatlos, dagegen erscheint eine aktive Immunisierung mit Gonokokken-Vakzine 
aussichtsreicher, besonders bei Vulvovaginitis kleiner Mädchen. 

Irons (39) hat bei chronischen Gonorrhoen durch Injektion abgetöteter Gonokokken 
Beschleunigung der Heilung beobachtet. 

Livermore (52) konnte bei Behandlung der Urethritis mit Antigonococcusserum ` 
befriedigende Resultate nicht erzielen. 

Loxton (53) glaubt bei der Behandlung mit Gonokokken-Vakzine, die er in die Harn- 
röhre injizierte, gute Erfolge erzielt zu haben. Er beginnt mit kleinen Dosen (40—50 Millionen 
abgetöteter Gonokokken) und steigt mit der Dosis. Die durch die Einspritzung hervorgerufene 
Reaktion kann eine sehr heftige sein. Die Wirkung besteht in einem Nachlassen und schliess- 
lichen Verschwinden der Sekretion. 

Sellei (78) weist nach, dass das auf 98° erwärmte Pyocyaneustoxin Gonokokken in 
Kulturen zu töten vermag, aber dass in der menschlichen Urethra dies nicht gelingt. weil 
das Toxin nicht in die Tiefe der Schleimhaut vordringt. 


c) Blase. 


1. Anatomie und Physiologie. 


1. Holzbach, Über die Funktion des Harnapparates nach Operationen in Inhalations- 
narkose und Lumbalanästhesie. Med.-naturwiss. Verein Tübingen. Sitzg. vom 14. Dez. 
1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 371. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 271.) 

2. Jungano, M., La flore de l’appareil urinaire normal et pathologique. Paris 1908, 
G. Jacques. Vorwort von Albarran. (Ausgezeichnete Darstellung der Infektionen 
des Harnapparates sowie der normalen Flora der Harnröhre mit Beschreibung der 
Züchtung anaerober Bakterien und der bis jetzt gefundenen Anaeroben und Aeroben.) 

3. *Kehrer, E., Experimentelle Untersuchungen über Reflexe auf die Blase und die 
gegenseitigen reflektorischen Beziehungen zwischen Harnapparat und Uterus. Zeit- 
schr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 299. 

4. *Knorr, R., Funktionelle Untersuchung der Blase mittelst des Kystoskops. Zeitschr. 

f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 314. 

*Lichtenberg, A. v., H. Dietlen und W. Runge, Biocystographie, eine Methode 

zur Untersuchung der Bewegungen der menschlichen Harnblase. Münchn. med. 

Wochenschr. Bd. 56. p. 1467. 

*Martin, E., Die Harnblase während der Geburt. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 391. 

*Meyer, R., Muskulärer Rhabdosphinkter in der Harnblasenwand. Ges. f. Geb. u. 

Gyn. Berlin. Sitzg. vom 11. Dez. 1908. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 610. 

8. *Milone, Durchtritt von Mikroorganismen durch die Blasenwand. Rif. med. Nr. 16. 

9. *Paramore, R. H., What is the pelvic floor? A criticism, in which the position of 
the urinary bladder during the latter months of pregnancy and during labor is considered. 
Journ. of Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. März. 

10. *Zimmermann, R., Experimentelle Untersuchungen über die Empfindungen in der 
Schlundröhre und im Magen, in der Harnröhre und Blase und im Enddarm. Mitteilg. 
aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20. Heft 3. 


Wa 


Lp 


R. Me yer (7) erklärt das Vorkommen von quergestreiften Muskelfasern in der Blasen- 
wand nicht durch embryonale Versprengung und noch weniger durch Metaplasie glatter Muskel- 
fasern, sondern mit einer etwas weitgehenden Durchflechtung glatter Muskulatur mit Fasern 
des benachbarten Musculus rhabdosphincter und daraus etwa entstehender Differenzierungs- 
hemmung. 

E. Martin (6) untersuchte die Lage der Blase während der Geburt mittelst Wismut- 
füllung und Röntgen-Aufnahmen und fand, dass sie in wenig gefülltem Zustand bei hoch- 
stehendem Kopf auf beiden Seiten gleich verteilt hinter der Symphyse steht, im Laufe der 
Geburt dagegen wird sie zur Seite gedrängt und zwar fast stets (unter 22 Fällen 21 mal) nach 
rechts, was auf die Dextrotorsion des Uterus zurückgeführt wird und von Lage und Mechanis- 
mus unabhängig ist. Der Grad der Rechtslagerung ist abhängig von der Grösse des vor- 


Blase. 277 


liegenden Teils, der Fruchtwassermenge und der Dicke des die Blase umgebenden Gewebes. 
Das Trigonum wird mit nach rechts verlagert, ebenso der obere Teil der Harnröhre. Gegen 
Ende der Geburt liegt die Blase über der Symphyse. 


Paramore (9) betont, dass die Blase am Ende der Schwangerschaft und bei der 
Geburt ein vollständig abdominal gewordenes Organ darstellt und dass sie daher an der 
Bildung des Beckenbodens in keiner Weise beteiligt ist. 


v. Lichtenberg, Dietlen und Runge (5) stellten mittelst Röntgen-Aufnahme 
(alle 3 Sekunden) die Kontraktion der normalen Blase dar und fanden, dass diese eine von 
allen Seiten einhergehende kontinuierliche Bewegung darstellt, die anfangs langsamer, in 
den Endstadien der Miktion schneller sich vollzieht. Der Längsdurchmesser nimmt schneller 
und mehr ab als der Querdurchmesser und es vollzieht sich demnach die Kontraktion der 
massigeren Längsmuskulatur schneller und kräftiger als die der zirkulär verlaufenden 
Muskelfasern. Die Blase war bei mässiger Füllung ohne Harndrang und auf Aufforderung, 
im Liegen und ohne Zuhilfenahme der Bauchpresse entleert worden. 


Knorr (4) untersuchte die Blase kystoskopisch im Zustande der Tätigkeit, indem 
er die maximale Kapazität der Blase feststellte, dann die Kranke aufforderte, den ganzen 
Inhalt im Stehen zu entleeren, den etwaigen Residualharn entfernte und zuletzt die Blase 
mit 50—80 ccm neuerdings füllte. Bei rascher Vornahme dieser Manipulationen fand er 
häufig trabekuläre Veränderungen, wie bei Balkenblase, die aber nicht immer pathologische 
Bedeutung haben, jedoch ist es möglich, dass selbst hochgradige trabekuläre Bildungen 
von pathologischer Bedeutung bei dieser Art Untersuchung nicht manifest werden. Das 
Verfahren ist namentlich für die Feststellung der Motilität und Kontraktilität der Blase 
wertvoll. 


Zimmermann (10) betont die Empfindlichkeit der Harnröhre beim erstmaligen 
Einführen eines Katheters, die sich beim Passieren des Sphinkters bis zum Schmerz steigert. 
Dagegen verursacht die Berührung der Blasenwand durch den Katheter keine Empfindung 
mehr. Bei wiederholtem Katheterismus schwächt sich die Empfindung ab. Die Blase wurde 
für Temperaturen, sogar für extreme (Eiswasser und Wasser von 50°), schmerzlos gefun- 
den, jedoch empfindet die Harnblase sehr deutlich das extrem warme und kalte Wasser. 
Dagegen tritt bei Dehnung (Füllung mit 300 ccm) unerträglicher Harndrang ein. Für 
faradische Ströme (80 mm Rollenabstand) war die Blase nicht empfindlich, wohl aber für 
galvanische (2 M.A.). Die Sensibilität der Harnröhre für faradische Ströme sowie für alle 
übrigen Reizqualitäten nimmt in distaler Richtung zu. 


Keh rer (3) kommt nach Untersuchungen an dezerebrierten Versuchstieren, die unter 
künstlicher Respiration gehalten wurden, zu dem Ergebnisse, dass zwischen Blase und Ureteren 
einer- und dem Uterus andererseits wechselseitige reflektorische Beziehungen bestehen, indem 
durch Dilatation von Blase .und Ureteren eine Hemmung der Uterusbewegungen, dagegen 
durch Kontraktion ersterer eine Verstärkung der Uterusbewegungen bewirkt wird. Umge- 
kehrt bewirkt plötzliche Ausdehnung des Uterus Erschlaffung der Blase und Uterus-Erregung 
durch mechanische oder chemische Reizmittel eine Verstärkung der Blasenkontraktionen. 
Diese Beziehungen bleiben auch nach Durchschneidung der Pelvici und Hypogastrici be- 
stehen. Diese Reflexe spielen sich im autonomen Nervensystem des kleinen Beckens ab, 
und zwar erfolgen auch gekreuzte Reflexe. Reizung irgend eines sensiblen Rückenmarks- 
nerven, auch der Hautnerven, ruft reflektorisch Blasen- und Uterusbewegungen hervor, 
und zwar auch nach Ausschaltung des Gehirns. 


Milone (8) stellte fest, dass die gesunde Blasenschleimhaut Mikroorganismen nicht 
durchtreten lässt, wohl aber wenn sie mechanisch und chemisch, namentlich bei Harnretention, 
geschädigt ist. 


2. Allgemeine Diagnostik und Therapie. 


l. Bermingham, F. H., Electricity in genito-urinary diseases. Med. Assoc. of the 
greater City of New York. Sitzg. vom 1. Febr. New York med. Journ. Bd. 90. p. 283. 
(Bespricht die Anwendung der Elektrizität für die Kystoskopie und für die Anwendung 
von Röntgenstrahlen; die Versuche einer Belichtungsbehandlung bei Cystitis hatten 
wenig Erfolg. Schliesslich wird die Faradisation bei Inkontinenz und bei Lähmungs- 
zuständen der Blase erwähnt.) 


2. Bishop, E. S., Use of the cystoscope. Clin. Journ. London. 2. Juni. 
d Blum, Erwiderung. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 7283. (Gegenüber Schlagintweit (46)). 


=] 


10. 
11. 


12. 


13. 


13a. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


20. 


21. 


22. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bremer man, L. W., New apparatus for complete drainage of the bladder following either 
suprapubic or perineal cystotomy. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 32. p. 1332. 
(Drainage durch Aspiration mittelst Flüssigkeitsstrahls.) 

Brown, F. T., New model composite cystoscope. New York Acad. of Med., Gen.-ur. 
Sect. Sitzg. vom 20. Jan. u. 17. März. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 503 u. 826. 
Brünings, W., Über ein Spezialelektroskop für Urethroskopie und direkte Kysto- 
skopie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 75. (Besonders für diagnostische und 
operative Kystoskopie der weiblichen Blase empfohlen.) 

*Bruni, La desinfezione dei cateteri di gomma a mezzo della formaldeide e dei suoi 
derivati. 1. Ital. Chirurgenkongr. 1908. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 970. 
Buerger, A new indirect irrigating observation and double catheterising ceystoscope. 
Annals of surg. Bd. 49. p. 225. (Verbesserung des Brownschen Kystoskops. Ein- 
führungsmöglichkeit eines neuen Harnleiterkatheters, während das Instrument liegt. 
Entfernungsmöglichkeit des Instruments bei liegenbleibenden Harnleiterkathetern, 
Einführungsmöglichkeit des Katheter-Apparates nach Reinspülung der Blase.) 
Cabot, F., Clinical diagnosis and treatment of disorders of the bladder, with tech- 
nique of cystoscopy. New York, E. B. Treat and Co. 

Cathelin, F., How to open a bladder. Amer. Journ. of Urology. Juli. 
Cawardine, Th., Bladder speculum for operative work. Lancet. Bd. 2. p. 1750. (Ver- 
stellbares Klappenspekulum bei Sectio alta.) 

Cumston, Ch. G., Infrapubie cystotomy. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. 
p. 169. (Historische Berichtigung gegenüber Tenney.) 

Dsirne, Die Kystoskopie. St. Petersburg, K. L. Rikker. Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 39. p. 1323. 

Falgowski, Ergebnisse kystoskopischer Untersuchungen nach gynäkologischen Opera- 
tionen. Przeglad Lekarski. Nr. 47. p. 666. (Polnisch.) (Der interessante Vortrag eignet 
sich nicht zum Referate, muss im Original eingesehen werden.) (v. Neugebauer.) 
Frank, L., Primary bladder suture with special reference to suprapubic cystotomy. 
Southern. Med. Journ. Nashville. März. 

Freudenberg, Demonstration von Instrumenten. II. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 
Urologie. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3 p. 580. (Evakuationskystoskop und Photo- 
graphierkystoskop.) 

*Garceau, E., Treatment of certain vesical affections by means of hydraulic distention. 
Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 369. 

— A tooth-brush vesical curette. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 1049. (Empfehlung 
einer Zahnbürste als Curette für die Blase.) 

Guiteras, R., The combined direct and indirect teaching cystoscope. New York 
Med. Journ. Bd. 90. p. 846. (In den die Beleuchtungsquelle tragenden Hohlzylinder 
kann ein Tubus für indirekte und einer für direkte Besichtigung eingeschoben werden.) 
*Hacker, v., Blasennaht mit tiefen Knopf- und oberflächlichen Schnürnähten. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 332. 

Herring, H. B., Apparat zur Schnellsterilisation und aseptischen Aufbewalırung 
von Kathetern. Med. Klinik. Bd. 5. p. 1857. (Die Katheter werden zugleich mit 
steriler Vaseline überzogen.) 

Heusner, L., Über einen neuen Desinfektionsapparat für Gummihandschuhe und 
Seidenkatheter. 38. deutsch. Chirurgenkongr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. Kongress- 
beilage p. 42 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 585. (Erhitzung auf 110—115° in Glvzerin.) 
Higuchi, N., Ein neu konstruierter Blasenspülkatheter. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p- 283. (Vereinfachte, sehr leicht zu handhabende Vorrichtung durch Anbringung 
eines quer zur Längsachse anzubringenden Zylinderrohres. mit welchem das Ein- und 
Ausfliessen der Flüssigkeit reguliert wird.) 


. Huntley, Surgery of the bladder and urethra with a report of four cases. Intern. 


Journ. of Surg. Nr. 2. 

Jacoby, Demonstration stereoskopischer Blasentafeln. 38. deutsch. Chirurgenkongr. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. Kongressbeilage p. 105. (Aufnahme mit Photographier- 
stereokystoskop.) 

Kaufmann, R., Über ein Spezialelektroskop für Urethroskopie und direkte Kystoskopie 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 344. (Entgegnung an Brüning (6).) 
Kneise, 0., Projektionen auf dem Gebiete der Blasenerkrankungen. ` Verhand, d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. in Strassburg. p. 358. (Demonstrationen neuer Bilder. 
die als Nachtrag zu dem Atlas des Verf. erscheinen sollen.) 


21. 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


36. 


37. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


46. 


Blase. 279 


Kretschmer, H. L., Cystoscopie findings in 65 consecutive cases. Southern Med. 
Journ. Nashville. Mai. 

Kroemer, P., Vaginalpessar zur Befestigung von Drainröhren und Dauerkathetern. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. p. 492. (Mit federnder Draht- 
schlinge.) 

Krömer, P., Eine einfache Vorrichtung zur Entwickelung der kalten Schlinge als 
Ergänzung zu dem Ureterenkystoskop. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 171. (Die 
Vorrichtung wird in dem Katheterkanal des Ureterenkystoskops eingeführt; erfolg- 
reiche Entfernung eines breitgestielten Blasenpapilloms.) 

Kropeit, Kystoskopische Schere. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 9. März. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 616. (Zum Einsatz in das Baerschen Pankystoskop.) 
Kutner, Ein neuer Sterilisator für elastische Katheter. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 
Nr. 9. (Die Katheter können nach der Sterilisation in der Glasröhre keimfrei auf- 
bewahrt werden.) 

Littlejohn, P. D., Cystoscopy, its technique and diagnostic uses. Yale Med. Journ. 
New Haven. Oct. 

Lohnstein, H., Ein verbessertes Operationskystoskop zur endovesikalen Entfernung 
von Blasentumoren. Med. Klinik. Bd. 5. p. 1554. (Verkürzung des geraden Schenkels 
des Nitzeschen Operations-Kystoskops und Zurückverlegung der Lampe.) 

Mac Gowan, G., Resection of the bladder. The Southern California Practitioner. 
November. - 

Meisel, Lichthebel bei Sectio alta. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 911. (Durch den 
Hebel wird die Blase halbkugelförmig entfaltet.) 

Meyer, Aseptischer Irrigator. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 3. p. 580. (Spülflüssigkeit, Verbindungsschlauch und Katheter werden 
zugleich sterilisiert.) 

*Ott, D. v., Die Resultate der Anwendung der direkten Beleuchtung der Bauchhöhle, 
des Dickdarmes und der Harnblase bei Operationen und zu diagnostischen Zwecken. 
Wratsch. 1908. Nr. 43 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 131. 

Parham, F. W., Use of the de Pezzar Catheter in surgery. New Orleans Med. and 
Surg. Journ. Mai. 

Pauchet, V., Cystomie d'urgence, La Clinique 1908. 27. März. Ref. Annales des 
mal. des org. gén-ur. Bd. 27. p. 73. (Von den Indikationen kommt für die Frau nur 
eine profuse Blasenblutung in Frage. Das Hauptgewicht bei der Operation wird auf 
die Vermeidung einer Infektion des prävesikalen Gewebes und demnach auf Fixation 
der eröffneten Blase an die Bauchwunde gelegt.) 

Pilcher, P. M., A new cystoscope for catheterising the ureters by the indirect method. 
Annals of Surg. Bd. 49. p. 219. (Der hauptsächlichste Vorteil ist, dass das Instrument 
bei liegenbleibenden Ureterkathetern entfernt werden kann und dass, während die 
Katheter liegen, die Blase ausgespült werden kann.) 

Remete, Technische Fortschritte der Kystoskopie. 16. internat. med. Kongr. Buda- 
pest. Sekt. f. Urol. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 416. (Sieht die wichtigsten 
Fortschritte in der zielbewussten Vorbereitung der Kranken, in schonungsvollerer 
und exakterer Untersuchung, sicherer Sterilisierbarkeit der Instrumente, breiterer 
Anwendungsmöglichkeit und erspriesslicheren Erfolgen.) 

Ringleb, Die Kystoskopie nach 30 Jahren. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 567. (Beschreibung eines neuen Systems von Zeiss mit 
bildumkehrendem optischem Apparat zur Erzeugung von aufrechten und seitenrichtigen 
Bildern sowie zur Erzielung einer weitaus grösseren Lichtstärke durch eine doppelte 
Umdrehung.) 


. *Rochet, M., Moyen d’ouvrir l'urètre ou la vessie par le vagin sans risque de fistule. 


Lyon med. Nr. 28. 


, *Ruediger-Rydygier, L. v., Zur transperitonealen Eröffnung der Blase. Zentralbl. 


f. Chir. Bd. 36. p. 372. 


d Rumpel, O., Die Kystoskopie im Dienste der Chirurgie. Atlas kystoskopischer Bilder. 


Berlin u. Wien, Urban u. Schwarzenberg. (85 sehr instruktive Aquarell- Abbildungen.) 
Schlagintweit, F., Ureterenkystoskop als Operationskystoskop. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 3. p. 724. (Nimmt Blum gegenüber für die endovesikale Abschnürung von Blasen- 
tumoren mit Drahtschlingen die Priorität in Anspruch und benützt dazu das Nitzesche 
Operationskystoskop mit Stahldrähten.) 


280 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


47. Schneider, Aseptische Katheter. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeit- 
schr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 

48. Schour, Entfernbare Nähte bei Sectio alta. Chirurgija. Bd. 26. Nr. 152. Ref. Nt. 
Petersburg. med. Wochenschr. Bd. 34. russ. Lit.-Beilage. p. 51. (Empfiehlt fortlaufende 
Seidennaht der Blasenwand.) 

49. *Sellheim, H., Abschluss der Plica vesico-uterina gegen die freie Bauchhöhle bei 
intraperitonealen Blasenoperationen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 323. 

50. Sigurta, J. B., L’abolition des accumulateurs et des piles dans la cystoscopie chez 
le malade par un nouvel appareil portatif indépendant. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 32. (Der Apparat wird durch eine kleine Dynamomaschine mit Hand- 
kurbel bedient.) 

öl. *Strassmann, Zur Prüfung der motorischen Suffizienz der Blase. II. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 582. 

52. *— Blasennaht. 2. Kongr. d. Deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. A 


p. 580. 
53. Torek, F. J. A., Practical value of cystoscopy in surgical disease. Amer. Med. New 
York. Mai. 


54. Walker, G., A new douche pan to be used for irrigations after suprapubic cystostomy. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 963. (Unterschieb-Gefäss.) 
55. Welpton, H. G., Diagnostic value of the cystoscope. Jowa Med Journ. April. 


v. Ott (37) empfiehlt die innere Beleuchtung der Harnblase, welche die Diagnose 
von malignen Neubildungen und Blasensteinen und den Katheterismus der Ureteren er- 
möglicht. 

Strassmann (51) injiziert zum Nachweis von Blaseninsuffizienz 10 cem 5 °„iges 
Jodoform-Sesamöl; bei Residualharn bleibt das Öl mit dem Harn in der Blase. 

Bruni (7) macht bezüglich der Formaldehyd-Desinfektion der Katheter darauf auf- 
merksam, dass Formaldehyd Tuberkelbazillen nicht absolut, die anderen Bakterien erst 
nach einigen Tagen tötet. 

Garceau (16) prüfte die Widerstandskraft der Blasenwand bei starker Füllung und 
fand, dass Leichenblasen bei rascher Füllung unter starkem Druck (6 m Höhe) bei 750 bis 
1800 ccm platzten. Er schliesst aus seinen Versuchen, dass bei Druckhöhen von 120 — 180 cm 
eine Blasenzerreissung unmöglich ist. Er verwendete demgemäss die Blasenfüllung zur Be- 
handlung verschiedener Blasenaffektionen und zwar in der Weise, dass er die Blase zuerst 
mit 2 %, Borlösung spülte und dann durch Injektion von 5 cem 5 % Kokain-Lösung anästhe- 
sierte. Dann wird mittelst Gummikatheters und Spritze die Blase mit 2°, Borlösung rasch 
gefüllt; durch Kompression der Harnröhre von der Scheide aus wird ein Zurückfliessen ver- 
hindert. Die Injektion wird ausgesetzt, sobald Schmerz eintritt. der sehr bald aufhört, weil 
sich die Blase an die Füllung gewöhnt und dann wird in Zwischenräumen von einer halben 
Minute eine weitere Spritze voll injiziert, bis die Spannung unerträglich wird. Die Sitzungen 
sollen alle 3—4 Tage, in schweren Fällen täglich wiederholt werden. Kontraindiziert ist 
sie bei klaffendem Ureter, bei Geschwüren und Divertikeln. Ausserdem ist kystoskopische 
Kontrolle erforderlich. 

Auf diese Weise wurden behandelt je ein Fall von Inkontinenz und von Blasen- ` 
Neurasthenie, 13 Fälle von Blasen-Hyperämie, 2 Fälle von akuter und 24 von chronischer 
Cystitis, ferner je ein Fall von Cystitis exfoliativa, Papillom, Karzinom und Hemmung der 
Blasenkontraktion, endlich 2 Fälle von hysterischer Retention, alle bei Frauen. Die Resultate 
waren befriedigend bei Neurasthenie und bei chronischer Cystitis, besonders gut ferner bei 
Blasenhyperämie. Bei tuberkulöser Blase hält er die Dilatation im Höhestadium meist nicht 
für angebracht, wohl aber nach Verschwinden der entzündlichen Erscheinungen. Die Kapa- 
zität der Blase ist bei chronischer Cystitis gegenüber der Norm (420, mit Kokain bis zu 150 cem 
mehr) herabgesetzt infolge des Spasmus der Muskularis, ganz besonders aber bei Tuberkulose. 

v. Hacker (19) näht die Blasenwunde mit einer tiefen Schicht von Jodcatgut- Nähten, 
die durch die Muskularis ohne Mukosa gelegt werden und darüber aneinander gereihte 
Schnür- oder Tabakbeutelnähte aus Seide, die um je 2—3 Knoten der versenkten Naht ge- 
führt werden. Die letztere soll besonders verhindern, dass bei Ausdehnung der Blase die 
Zwischenräume zwischen den Nähten nicht zum Klaffen kommen und dass die Blase sich 
nicht verkleinert. 

Strassmann (52) empfiehlt bei Blasennaht die Fäden von innen zu knoten und 
die Enden zur Harnröhre herauszuleiten, so dass sie nach 3 Wochen durch Zug entfernt 
werden können. 


Blase. sl 


Um bei der Inzision der Blase oder Harnröhre von der Scheide aus das Fortbestehen 
von Fisteln zu verhindern, macht Rochet (43) einen 3,5 cm langen Querschnitt durch die 
Scheidenschleimhaut 1 cm hinter der Harnröhrenmündung und schiebt die Scheidenschleim- 
haut stumpf ab. Dann wird die Scheide (oder Harnröhre) eröffnet und schliesslich beide 
Schichten getrennt genäht. 

v. Ruediger-Rydygier (44) empfiehlt nach dem Vorgange von Mayo die intra- 
peritoneale Eröffnung der Blase, besonders bei bösartigen Geschwülsten, weil dieser Schnitt 
viel besseren Zutritt zur Blase schafft und weil die Exstirpation des Tumors durch die ganze 


Dicke der Blasenwand ermöglicht wird. Die Naht an den vom Peritoneum bedeckten Blasen- 
teilen ist eine völlig sichere. 


Sellheim (49) näht bei intraperitonealen Blasenoperationen und bei Totalexstir- 
pation der Blase das Peritoneum parietale auf die Lig. rotunda und den unteren Uterus- 
körper-Abschnitt auf. Haut und Faszie werden quer, die Muskelwand zwischen dem M. recti 
longitudinal und das Peritoneum parietale wieder quer durchtrennt. 


3. Missbildungen. 


l. Ball, C. A., Treatment of extroversion of the bladder by transplantation of the ureters 
into the rectum. R. Ac. of Med. in Ireland Sitzg. v. 8. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 241. 
u. Dublin Journ. of Med. Sciences. Bd. 127. p. 301. (öjähriges Kind, extraperitoneal 
mit gutem Erfolg operiert.) 

2. Buchanan, Extrophy of the bladder treated by extraperitoneal implantation of the 
ureters into the rectum. Med. Soc. of the State of Pennsylvania. 57. Jahresversamml. 
New York Med. Journ. Bd. 89. p. 614. (7 Wochen altes Kind, Operation nach Ber- 
genhem, voller funktioneller Erfolg.) 

3. — Remote results of implantation of the ureters into the bowel for exstrophy. 
Surg. Gyn. and Obstetr. Bd. 8. Heft 2. (Bei einem 10 Wochen alten Kinde wurden 
die Harnleiter durch möglichst enge Öffnungen in die Darmwand hereingezogen und 
nicht eingenäht. Genesung mit guter Funktion.) 

4. Burci, Contributo alla cura chirurgica della estrofia vescicale. Morgagni II. Nr. 47. 

Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1423. (2 direkte Anfrischungen, 1 ganz ohne Erfolg, 

l ohne Kontinenz; 3 Ma ydlsche Operationen mit 1 Todesfall und nur 1 funktionellen 

Erfolg.) 

Constantisesco, Neue Methode einer Blasenbildung aus einem resezierten Stück 

des Kolon. Chir. Ges. Bukarest. Sitzg. vom 28. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

Bd. 30. p. 390. 

6. Derjushinski, S., Drei Fälle von Blasenektopie durch die Ma ydlsche Operation 

geheilt. Chirurgija. Bd. 26. Nr. 152. Ref. St. Petersburg. med. Wochenschr. Bd. 34. 

russ. Lit.-Beilage. p. 51. 

Diakonow, A. P. J., Extrophy of the urinary bladder. Surg., Gyn. and Obstetr. 

Chicago. 1908. Dez. (Die Ureteren wurden im Bereich des Sphincter ani in das Rektum 

eingeleitet.) 

8. Dowden, Extroversion of the bladder-lateral anastomosis between iliac colon and 
lower part of pelvic colon; implantation of ureters into excluded loop of colon. Edin- 
burgh Med. Journ. N. Serie. Bd. 2. p. 36. (Vorläufig gutes funktionelles Resultat.) 

9. Estor, The results of the treatment of ectopia of the bladder. Brit. Med. Assoc. 
77. Jahresvers. Section of diseases of the urinary tract. Lancet. Bd. 2.p. 809. (Be- 
fürwortet die Ma ydlsche und Subbotinsche Operation.) 

10. Ewald, K., Über Ma ydls Operation der Exstrophia vesicae. Wien. med. Wochenschr. 
Bd. 59. p. 81. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 213.) 

ll. Graser, E., Zwei (nach Ma yd!) geheilte Fälle von Blasenektopie mit Untersuchungen 
des aus dem Darm entleerten Harns. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. (Sehr 
guter Erfolg; der N- und Harnstoffgehalt nimmt desto mehr ab, je länger der Harn 
im Darm bleibt.) 

12. Herterich, O., Über zwei seltene Missbildungen der Urogenitalorgane. Inaug.-Diss. 
Würzburg 1908. (Ectopia vesicae.) 

13. Hirschmann, C., Radikaloperation einer totalen Blasenspalte durch Implantation. 
der Ureteren in die Flexur. Zeitschr. f. Urologie. Bd. 3. p. 533. (Ma ydlsche Opera- 
tion mit gutem funktionellem Dauererfolg.) 


MÉI 
KA 


. 


282 


14. 


15. 


16: 
17. 


18. 


19. 


19a. 


20. 


Gynäkologie, Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Jelinek, J., Extrophia vesicae urinariae. Casop. lék. česk. 1908. p. 873. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 881. (Empfehlung der Ma ydlschen Operation nach der Modifikation 
von Lendon-Peters und Subbotin.) 

Mo Guire, L., Extraperitoneal implantation of the ureter into the rectum in exstrophy 
of the bladder. Old Dominion Journ. of Med. and Surg. August. 

Mann, A. T., Case of exstrophy of the bladder. Northwestern Lancet. Juli. 
*Payr, Harnblasenplastik aus dem Dünndarm. Med. Verein. Greifswald. Sitzg. vom 
21. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 692. 

Proust, R., Cure chirurgicale de l’exstrophie de la vessie. Presse méd. Nr. 64. 
(Hält Buchanans Methode für die beste Operation.) 

Schwerdtfeger, F., Zwei durch Einpflanzung der Ureteren in den Dickdarm 
(Ma yd!) geheilte Fälle von Blasenektopie. Inaug.-Diss. Erlangen. (Ein 414 jähriges 
und ein 74, jähriges Kind mit gutem Dauererfolg nach Maydl operiert. Die Unter- 
suchung des ausgeschiedenen Harns ergab erheblich geringeren Harnstoff und N-Gehalt, 
der aber durch die Vermehrung des ausgeschiedenen Harnquantums ausgeglichen wird.) 


Stankiewicz, C., Vorstellung einer Frau nach Operation wegen Exstrophia vesicae 
urinariae. Gyn. Sekt. d. Warsch. ärztl. Ges. 11. Nov. Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. 
Heft 2. p. 232. (Polnisch.) (Einpflanzung des Trigonum Lientaudii nach Borelius- 
Maydl in die Flexura sigmoidea.. Komplizierte Operation von 41, Stunden 
Dauer. Am 8. Tage erwies sich der Bauchverband von Harn durchnässt, in der Folge 
eine Fistel konstatiert, aus welcher sich Harn, Flatus und Kot entleerten. Durch 
Druckverband gelang es, den Harn zum Abfluss per rectum zu bringen. Allmählich 
wurde die Fistel immer kleiner. Operation am 20. März. Im Herbst Fistel nur 
noch einen halben Zentimeter breit. Die Frau entleert den Harn per rectum am 
Tage alle 2—3 Stunden, jede Nacht 2—3 mal. Augenblicklich das rechte Nierenbecken 
affiziert, nur ab und zu entleert sich etwas Harn aus der Bauchwandfistel. Die Frau 
ist mit dem Ergebnisse der Operation zufrieden. Stankiewicz beabsichtigt jetzt 
die Kotfistel zu schliessen. In der Diskussion erklärt Krynski das Verfahren von 
Maydl für das beste. Kürzlich habe Jelinek die hundertste solche Operation be- 
schrieben. Da bei dem Verfahren von Maydl-Borelius die Ureteralmündungen 
nicht geschützt werden vor Berührung mit dem Kot, so hätte die angebliche Ver- 
besserung des Maydlschen Verfahrens durch Borelius unterbleiben können. Gross- 
glück sieht in dem Vorgehen kein gutes Ergebnis, die Frau hat nach wie vor in der 
Bauchwand einen von Schleimhaut bezogenen nässenden Tumor, dazu ist eine rechts- 
seitige Pyelitis gekommen. Die Ma ydlsche Operation verdiene ihren guten Ruf nicht, 
das von Krajewski benutzte Lappenverfahren sei besser. In einem seiner Fälle. 
vor zwei Jahren hier demonstriert, musste zwar ein Stein zertrümmert werden, der 
sich in dem neuen Harnreservoir gebildet hatte infolge des Hineinwachsens von Haaren 
aus dem Lappen in die plastisch gebildete Blase, aber die Steinbildung hat sich nicht 
wiederholt. Krynski und Lesniowski verwerfen prinzipiell alle diese Lappen- 
methoden, weil angesichts eines fehlenden Sphinkters keine Kontinenz erreicht werden 
kann. Lesniowski hätte die von Stankiewioz ausgeführte Operation lieber in 
zwei Tempi gemacht, erst das Reservoir aus dem S Romanum geschaffen und später 
erst die Ureteren dort mplantiert. Slawinski empfiehlt die Methode von Subbotin, 
Sawicki diejenige von Berg, welche das Ma ydlsche Vorgehen mit demjenigen von 
Rutkowski vereint.) (v. Neugebauer.) 
Stubenrauch, v., Ektopie der Blase. Ärtzl. Verein München. Sitzg. vom 9. Juni. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1868. (Symphysen-, Genital-, Blasen- und 
Bauchspalte bis zum Nabel, 11, Jahre altes Mädchen. Ein zweiter Fall bei einem 
8 jährigen Mädchen wurde nach Berglund-Borelius mit gutem funktionellem Erfolg 
opcriert; die Operation wird bei nicht vorhandener Pyelonephritis stets für indiziert 
gehalten. In der Diskussion erwähnt Schmitt 2 Fälle von Maydlscher Operation, 
die seit langer Zeit von Infektion frei geblieben sind.) 


. Thomson, A., Extroversion of bladder; implantation of ureters in rectum. Edin- 


burgh med. Journ. Neue Serie. Bd. 2. p. 34. (Nach 213 Jahren Tod an Pyelonephritis.) 
Winckler, V., Doppelte Harnblase. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 14. Dez. 1908. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 582. (Knabe.) 


Payr (17) bildete in einem Fall von Ektopie der Blase, in welchem die Ma vd leche 


Operation wegen völliger kurzer Fixation der Flexura sigmoidea im Becken nicht möglich 


Blase. 283 


war, aus einer 30 cm langen ausgeschalteten Dünndarmschlinge eine neue Blase, indem er 


das 


eine Ende derselben auf die von der Unterlage abgelösten Blasenränder aufnähte und 


das andere Ende in die Flexur einpflanzte. 


St 
. 


6. 


=) 
D 


l1. 


12. 


13. 


l4. 


18. 


19. 


20. 


4. Funktionsstörungen und Neurosen. 


. *Allaria, G. B., Della puntura epidurale nell’ enuresi essenziale dei bambini. Gaz. 


degli osp. e d. clin. Nr. 50. 


. *Asch, P., Die Erkrankungen der Harnblasenmuskulatur. Münchn. med Wochen- 


schr. Bd. 56. p. 337. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 23. Januar. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1293. 

Ball, C. A., Incontinence of urine and its treatment. Med. Press and Circ. London 
1908. 2. Dez. 

*Barclav, A. E., Electrical treatment of incontinence of urine in adult females. 
Manchester Med. Soc. Sitzg. vom 3. März. Lancet. Bd. 1. p. 841. 

*Bazy, P., und M. Deschamps, Die sogenannte essentielle Incontinentia urinae und 
deren Behandlung. Revue de Therap. med.-chir. 1908. 1. Nov. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 486. 

Bechterew, W. v., Zwangsweise Darm- und Blasenkrisen und ihre Behandlung durch 
Suggestion. Neurol. Zentralbl. Nr. 11. (Bei neuropathischen Kranken.) 

*Böhme, F., Die Balkenblase als Frühsymptom bei Tabes dorsalis. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 55. Nr. 50. 

Bonnier, Traitement des troubles genito-urinaires par action directe sur les centres 
nerveux. Ac. des Sciences. Sitzg. vom 13. April. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 554. 
Bosselut, Un petit procédé susceptible de combattre la rétention d’urine chez l’enfant. 
Journ. de med. int. 28. Febr. Ref. Annales des mal. des org.- gen.-ur. Bd. 27. p. 1827. 
(Fingerperkussion in der Unterbauchgegend — je einmal in der Sekunde.) 

Cahier, Note sur un procédé de traitement de l’incontinence nocturne essentielle 
d’urine. Arch. de med. et pharm. mil. Juni. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1327. 
(Spritzt statt epidural oder retrorektal künstliches Serum in das Zellgewebe des 
vorderen Peritoneum ein.) 

Carrière, Sur une cause singulière de rétention d’urine chez l’enfant; oxalurie par 
ingestion d’oseille.. Bull. d. L Soc. de Péd. de Paris. 1908. p. 331. (Retention durch 
Oxalurie infolge von Sauerampfer-Genuss.) 

Castiglioni, Sulla stranguria appendicolare. Gazz. degli osped. e delle clin. Nr. 88. 
(Zwei Fale von Strangurie bei Appendizitis, in einem fanden sich Adhäsionen mit 
der Blase, im anderen Falle wird ein reflektorischer Zusammenhang angenommen.) 
Courtade, Des nevralgies de l’appareil genito-urinaire et de leur traitement par les 
courants de haute frequence. Soc. med. de l’Elysee. Mai 1908. Annales des mal. des 
org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1036. (Empfehlung der elektrischen Behandlung bei urethro- 
vesikalen Neuralgien.) 

Damski, Incontinentia urinae bei Kindern. Wratsch. Nr. 11. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 736. (Fall von Inkontinenz durch inkrustierende Cystitis; 
nach Sectio alta verschwand auch die Inkontinenz.) 

*Engelhorn, E., Über Incontinentia urinae. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 321. 
Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Sitzg. vom 3. Juli. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 56. p. 1919. l 

Fardon, A. H., Note on a case of enuresis with hypermetropia. Lancet. Bd. 2. p. 1743. 
(Enuresis diurna während der Schulstunden, ohne lokale Ursachen und vergeblich 
behandelt; erst nach Korrektur der Hypermetropie blieb die Inkontinenz aus.) 


- Finocchiaro, Due casi di appendicite a sindrome vesicale. Morgagni. Nr. 11. Ref. 


Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 732. (Die Blasentenesmen gingen den Appendizitis-Er- 
scheinungen voraus und werden auf reflektorischem Wege erklärt.) 

Freund, H., Unerwünschte Folgen nach Kolpoköliotomien und der Alexander- 
Adamsschen Operation. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 230. (Erwähnt 
einen Fall von quälendem Harndrang und Dysurie bei einer nach Alexander-Adams 
schwanger gewordenen.) 8 

*Fuchs, Beziehungen zwischen Harn- und Genitalapparat des Weibes. Arztl. Verein 
Danzig. Sitzg. vom 11. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1635. 

Gunn, J. S., Incontinence of urine in children. Kentucky Med. Journ. Febr. 


254 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


21. *Hougardy, L’incontinence de l’urine chez l'enfant. Le Scalpel et Liege méd. 1908. 
Nr. 46. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1132. 

22. *Laporte, L. F., De l’imperforation de hymen avant la puberté. These de Lyon. 
1908. 

23. *Lardy, F., Troubles urinaires peu connus ou trop souvent méconnus. Revue Suisse 
de Med. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. p. 451. 

24. Maris, F., La terapia surrenale nell’ enuresi noturna. Riv. Veneta 1908. p. 97. 
Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 292. 

25. *Mattauschek, E., Über Enuresis. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2153. 

26. *Menzikowski, Behandlung der Incontinentia urinae. Wratsch. Nr. 10. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 683. 

27. *Merklen,P., De l’Enuresie hypogenesique des enfants; l’enuresie element du syndrome 
de debilit& motrice d’inhibition. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. p. 339. 

28. *Mculjikovski, Incontinentia urinae bei Kindern. Med. Record. New York Bd. 75. 
p. 981. 

2). Occonomakis, Zur Frage der Hysterie; Hysterie und Spondylitis, hysterische Ischurie, 
Simulation. Neurol. Zentralbl. Nr. 15. (Retentio urinae, nach Methylenblau-Gebrauch 
vorübergehend verschwindend, dann Heilung durch Suggestion; später wurde simuliert. 
um möglichst den Katheterismus zu erzwingen.) 

30. Oreviceanu, J., und M. O. Iliescu, Drei Fälle von Harnretention infolge von in- 
direktem Trauma der Wirbelsäule. Spitalul. Nr. 5—6. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. 
p. 921. (3 Fälle von Retention mit Cystitis und gleichzeitiger Paraplegie und Emp- 
findungslähmung der unteren Extremitäten nach Fall auf das Gesäss.) 

3l. *Perrin, Incontinentia urinae. Province med. 6. März. 

32. *Pirkner, E. H. F., Diagnose und Therapie der Reizzustände der Blase. Internat. 
Journ. of Surg. Sept. 1908. 

33. *Pouliot, L., La rétention d’urine pendant la grossesse. Annales des mal. des org. 
gen.-ur. Bd. 27. p. 1. 

34. *Rissmann, P., Über Blasenbeschwerden des Weibes ohne kystoskopischen Befund. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 210. 

35. Scharff, E., Blasenlähmung nach willkürlicher Urinretention bei Diabetes insipidus. 
Inaug.-Diss. Jena. (Ein Fall.) 

36. Schmidt, L. E., Vesical symptoms due to diseases external to the bladder. Illinvis 
Med. Journ. Springfield. Nov. (Bespricht die Blasensymptome bei Erkrankung der 
weiblichen Genitalien.) 

37. Negre, L., Studio delle turbe vescicali nelle malattie del midollo spinale. Rif. med. 
Bd. 25. Nr. 25. 

38. *Sieber, H., Über die Behandlung der Enuresis nocturna mittelst epiduraler Injek- 
tionen nebst experimentellen Versuchen über die Ätiologie dieser Erkrankung. Zeitschr. 
f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 213. 

39. Toussaint, Note sur la cure opératoire de incontinence nocturne d’urine sympto- 
matique de spina bifida occulta. Arch. de méd. et de pharm. mil. Juli. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 1771. (Beseitigung der Inkontinenz durch Exstirpation einer Spina 
bifida occulta.) 

40. Violet, Incontinence d’urine par insuffisance congénitale du sphincter. Noc. des 
Sciences med. de Lyon. Revue de Chir. Bd. 40. p. 825. (Heilung durch Pessar.) 

41. *Weisz, F., Über einen interessanten Fall von Harnretention. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1214. 

42. *Williams, lL., Adenoids, nocturnal incontinence and the thyreoid gland. Lancet. 
Bd. 1. p. 1245 u. Brit. Journ. of Children Dis. Juni. 


Asch (2) hat Trabekelblase in Fällen beobachtet, in welchen alle gewöhnlich an- 
genommenen Ursachen fehlten und hält in diesen Fällen die Atrophie eines Teils der Blasen- 
muskulatur für das Primäre und die Trabekelbildung für sekundär und für Folge einer kom- 
pensatorischen Arbeits-Hypertrophie. Als Ursache kann eine Erkrankung der Blasennerven 
oder des ganglionären. Blasenzentrums vermutet werden und Asch bezeichnet daher diese 
Form als myo- oder neurogene Trabekelblase. Eine weitere Form ist die cicatricielle 
Trabekelblase, die stets Folge schwerer infektiöser, besonders gonorrhoischer Cystitis ist. 
Ein dritte Art von Muskelerkrankung. bei der keine 'Trabekelbildung zu sehen ist, ist die 
sich in Etagen zusammenziehende Blase, bei der ebenfalls ein mechanisches Hindernis nicht 
besteht, sondern wahrscheinlich eine Entzündung oder Infiltration der betreffenden Muskel, 


Blase. 285 


partien gegeben ist. In Fällen der letzteren Art konnte durch unter starkem Druck ein- 
gespritzte heisse Borsäurelösung Besserung gebracht werden. 

Böhme (7) erklärt die Bildung der Balkenblase als Abwehr-Vorrichtung gegen die 
Gefahr der Harnstauung und unterscheidet 5 Grade, von denen die beiden ersten in der Aus- 
bildung einer Muskelhypertrophie bis zum Höhepunkt der Kompensationsfähigkeit bestehen; 
im dritten Stadium tritt Residualharn und Erschwerung der Harnentleerung mit Abschwä- 
chung des Harnstrahls und Mitwirkung der Bauchpresse bei der Miktion auf. Die zwei höchsten 
Grade bestehen in Überdehnung dr Blase und zuletzt in kompletter Retention. Wenn keinerlei 
Ursache für eine Balkenblase besteht (bei Frauen werden als besondere Ursachen Unterleibs- 
erkrankungen, Cystitis trigoni und Cystocele angeführt), so hat die Balkenblase einen Wert 
als Frühsymptom einer Tabes, bei der die mangelhafte Fähigkeit einer Sphinkter-Erschlaffung 
als mechanisches Hindernis wirkt. Bei der Tabesblase findet sich ausserdem grössere Zart- 
heit und Regelmässigkeit im Geäst der Balken, ausserdem das Auftreten von Netzwerk und 
Balkenzügen jenseits des Trigonum an den Seitenwänden und am Fundus. 

Rissmann (34) beschreibt 5 Fälle von Blasenbeschwerden bei Frauen mit negativem 
kystoskopischem Befund. Dennoch will er die Diagnose „‚nervöse Blasenreizung‘‘ möglichst 
eingeschränkt wissen und empfiehlt vor der kystoskopischen Untersuchung genaue chemische 
Untersuchung des Harns, weil durch gelöste und ungelöste Harnbestandteile Harndrang 
veranlasst werden kann. In 2 Fällen war offenbar geschlechtliche Reizung (einmal Mastur- 
bation) die Ursache. Zur Therapie werden psychische Behandlung, Wachsuggestion, Hypnose, 
innerlich Kapseln mit Ol. Santali empfohlen. 

Pirkner (32) beobachtete nervöse Blasenstörungen besonders bei Schwangerschaft 
und warnt in allen Fällen, in denen eine lokale Ursache nicht ermittelt wird, vor Anwendung 
chirurgischer Eingriffe und instrumenteller Massnahmen. Die Behandlung besteht in Ver- 
ordnung der Balsamika (besonders Santyl), ferner von Narkotizis und Nervinis (Brom, 
Valeriana etc.). 

Lardy (23) berichtet über 4 Fälle hochgradiger Harnretention bei jungen Mädchen, 
deren stark gefüllte Blasen cystitische Geschwülste oder den schwangeren Uterus vortäuschton ; 
in 2 Fällen floss erst am Operationstisch in der Narkose der Harn in einer Quantität von 
6-7 Liter (?) ab. Im Orient soll diese Harnretention nicht selten sein. 

Pouliot (33) bespricht bei der Harnretention in der Schwangerschaft die Retro- 
flexio uteri gravidi, bei welchem Zustande er die in der Schwangerschaft häufige Harnreten- 
tion zumeist für das Primäre hält. Eine Verziehung der Blase in den Douglasschen Raum 
hält er für möglich, wenn die Blase abnormerweise mit der Vorderwand des Uterus-Körpers 
verwachsen ist und er teilt einen Fall mit, in welchem schon ein leichter Druck auf das hintere 
Scheidengewölbe einen plötzlichen Harnstrahl bewirkte; er ist geneigt, diese Erscheinung 
durch Druck auf das gefüllte Rektum und die Fortleitung dieses Druckes auf die verlagerte 
Blase zu erklären. 

Die Retentionen gegen Ende der Schwangerschaft sind meist partiell und machen 
gewöhnlich keine subjektiven Empfindungen. Je nach dem anatomischen Verhalten der 
Blase zum Uterus (kahnförmige, sanduhrförmige, hornförmige Blase, Cystocele vaginalis, 
Blase ausserhalb der Schwangerschaft) beeinflussst die Retention die Einstellung des Kopfes 
in den Beckeneingang. Besonders wird betont, dass bei Primiparen, wenn der Kopf in den 
letzten Wochen der Schwangerschaft nicht eingetreten ist, bei Abwesenheit anderer Eintritts- 
hindernisse an eine Harnretention gedacht werden muss. 

Schliesslich werden die Folgen der Retention auf den Geburtsverlauf, besonders auf 
die Ausstossung der Plazenta, besprochen. 

Weisz (41) beschreibt einen Fall von, wie er glaubt, hysterischer Retention, in welchem 
sich Urethral- und Trigonum-Schleimhaut stark hyperämisch und auf letzterer Trabekeln 
fanden. Ein von der Kranken behaupteter Urethralpolyp war nicht vorhanden. Eine 
Scheinoperation (es wurden einige spitze Kondylome entfernt und die Curette in die Urethra 
eingeführt) beseitigte die Retention dauernd. 

Laporte (22) macht auf die Möglichkeit einer Kompression von Blase und Ureteren 
durch Schleimansammlung hinter dem verschlossenen Hymen bei Kindern und Neugeborenen 
aufmerksam. Der Hymen muss hierbei frühzeitig exzidiert werden. 

Fuchs (19) bestreitet die Häufigkeit der Blasenstörungen nach Vaginifixur des 
Uterus; auch nach Wertheim-Schautascher Cystocelen-Operation sah er nur dreimal 
Harnbeschwerden. 

Engelhorn (15) fand bei 2 Fällen von partieller Incontinentia urinae eine Cystitis 
colli, nach deren Beseitigung (Ätzungen mit 2°, Silbernitratlösung) auch die Inkontinenz 

verschwand. Er glaubt dabei an eine dauernde Reizung der in der Blasenwand befindlichen 


286 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weiber. 


Ganglienzellen, wodurch an den Sphinktertonus erhöhte Anforderungen gestellt werden, 
denen er bei Anstrengungen der Bauchpresse nicht mehr gewachsen ist. 

In der Diskussion erklären Flatau und Polano viele Fälle von Inkontinenz bei 
Frauen für neurasthenischen oder hysterischen Ursprungs, während Jung der Cystitis colli 
nicht die Bedeutung eines Nebenbefundes, sondern in vielen Fällen ursächliche Bedeutung 
zuerkennt. 

Perrin (31) führt die nächtliche Inkontinenz auf Herabsetzung der Erregbarkeit 
der Harnzentren infolge von unzureichender Sauerstoffversorgung des Blutes während des 
Schlafes zurück; er empfiehlt periphere Anomalien, wie Adenoide, Nasenpolypen, Struma etc. 
zu entfernen und bei Misserfolg zu faradisieren. Inkontinenz während des Tages ist: meist 
auf Cystitis und bakterielle Infektion zurückzuführen. 

Meuljikovski (28) unterscheidet Inkontinenz infolge Hypersensibilität und solche 
infolge herabgesetzter Sensibilität mit Überausdehnung; die ersteren Fälle behandelt er mit 
Kokain-Adrenalin, die letzteren mit Silbernitrat-Instillationen (1—3 %). 

Merklen (27) fand bei an Enuresis leidenden Kindern eine Hypertonie der unteren 
Extremitäten, bei welcher jeder Versuch der willkürlichen Erschlaffung dem Grade der An- 
strengung proportionale Kontraktionen hervorruft und nimmt als Grundlage eine unvoll- 
ständige Entwickelung bzw. mangelhafte funktionelle Anpassung der Pyramidenbahnen an. 
Die Inhibitionsstörung ist besonders an der Blase ausgeprägt, die Kinder müssen häufig 
die Blase entleeren und bei fehlender Gelegenheit rechtzeitiger Befriedigung erfolgt unwill- 
kürliche Entleerung, auch bei Tage. Von Erfolg ist nur die Suggestionsbehandlung. 

Williams (42) sucht die Ursache der nächtlichen Inkontinenz nicht in den adenoiden 
Vegetationen, sondern in einer Insuffizienz der inneren thyreoidalen Absonderung. In einem 
Falle steigerte sich die Inkontinenz nach Abtragung der Vegetationen und verschwand da- 
gegen nach kurzem Gebrauch von Thyreoidal-Tabletten. 

Mattauschek (25) konnte in einer Reihe von (an Soldaten beobachteten) Fällen 
von Enuresis Störungen im Verhalten der Hautstrich- und Sehnenreflexe, ferner in noch 
zahlreicheren Fällen stark ausgesprochene Störungen der Schmerzempfindung und Herab- 
setzung der Wärmeempfindungen bis zur vollständigen Thermanalgesie nachweisen. Vollends 
auffallend ist endlich das häufige, in 66 %, (!) konstatierte gleichzeitige Vorkommen von 
Syndaktylie, so dass der Schluss gerechtfertigt erscheint, dass echte Enuresis bei sonst: ge- 
sunden und geistig intakten Individuen durch eine wahrscheinlich kongenitale Hypoplasie 
des untersten Anteils des Rückenmarks bedingt ist, da in mehr als "ie aller Fälle objektive 
Symptome, darunter auch von der Norm abweichende Befunde am Kreuzbein, nachzu- 
weisen waren. Von den therapeutischen Verfahren leisteten die epiduralen Injektionen so 
gut wie nichts, am meisten Erfolg wurde durch regelmässiges Wecken in Verbindung mit 
faradischer Behandlung erzielt. 

Sieber (38) nimmt an, dass bei der Enuresis nicht erst eine Blasendehnung auftritt. 
die den gewöhnlichen Entleerungsreflex auslöst, sondern dass zuerst eine Detrusorkontrak- 
tion eintritt, durch welche Harn in den Blasenhals eindringt und bei Tag den Sphincter 
externus in Tätigkeit bringt; bei Nacht dagegen ist der Reiz vom Blasenhals aus nicht 
stark genug, so dass bei der ersten Detrusorkontraktion schon Entleerung erfolgt. Der 
Sphinkter ist dabei keineswegs geschwächt. Der Reizzustand des Detrusors beruht auf 
einer allgemeinen Hypertonie des sympathischen Systems und die epiduralen Injektionen 
bewirken eine Tonus-Anderung des gesamten Sympathikus, jedoch sind die speziellen Wege. 
auf denen dies eintritt, nicht bekannt. 10 Fälle von Enuresis nocturna ergaben bei epidu- 
ralen Injektionen eine deutliche Beeinflussung, jedoch war eine längere Behandlung nicht 
durchführbar. 

Bazy und Deschamps (5) verwerfen die Behandlung der essentiellen Inkontinenz 
mit Narkoticis und anderen toxischen Mitteln und empfehlen dagegen Bougie-Einführung 
und Suggestion, bei Fehlschlagen Katheterismus, Instillationen, Elektrizität, epidurale und 
retrorektale Operationen oder L,umbalpunktion, ausserdem geeignete Diät. 

Hougardy (21) empfiehlt bei essentieller Inkontinenz, die er auf hysterische Grund- 
lage zurückführt, moralische und suggestive Einwirkung, von Medikamenten Belladonna 
und Atropin, während Chloral und Brom nur palliativ wirken. Epidurale Injektionen hält 
er für zu eingreifend, dagegen den elektrischen Strom für geeignet. 

Maris (24) will mit Nebennierenextrakt ( Hal zweimal täglich 5—40 Tropfen, in 
12 Fällen in kurzer Zeit Enuresis bei Kindern beseitigt haben. 

Menzikowski (26) empfiehlt bei Inkontinenz mit vermehrter Reizbarkeit und Hyper- 
ämie der Schleimhaut Kokain-Adrenalin, dagegen bei verminderter Reizbarkeit Silber- 
präparate. 


Blase. Gef 


Allaria (l) erzielte in ungefähr der Hälfte der Enuresis-Fälle Heilung durch epidurale 
Injektionen, glaubt aber, dass der Erfolg grösstenteils auf Suggestion zurückzuführen sei. 

Bonnier (8) will eine grosse Anzahl von Inkontinenz-Fällen durch Atzungen des 
vorderen Teils der Nasenschleimhaut geheilt haben. 

Barclay (4) empfiehlt zur Enuresis-Behandlung bei erwachsenen Mädchen die Appli- 
kation sinusoidaler Ströme auf den Sphinkter von der Urethra aus. 


5. Blasenblutungen. 


*Bachrach, R., Über Telangiektasien der Harnblase. Fol. urologica. Bd. 4. Heft 2. 

2. Baisch, Blasenblutungen bei Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Semaine med. 
3. März. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 219.) 

3. *Holzbach, E., Blasenblutung bei Retroflexio uteri gravidi. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 1. p. 175. 

4. Koehn, J. W., Styptol bei Hämaturie. Amer. ‚Journ. of Urology. März. (Empfehlung 

des Mittels bei Blasenblutungen.) 

*Lobenstine, R. W., Incarceration of the pregnant uterus. Amer. Journ. of Obstetr. 

Bd. 60. p. 1003 u. 1035. 

6. Vogel, Vier Fälle von varikösen Blasenblutungen. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Sitzg. vom 8. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2214. (Alle infolge von Er- 
krankungen der Nachbarorgane.) 

Holzbach (3) fand bei einer Blasenblutung bei Inkarzeration des retroflektierten 
schwangeren Uterus einen apoplektischen Herd am Blasenscheitel; er führt solche Blutungen 
nicht auf entzündliche Erscheinungen und auf Blutung ex vacuo, sondern auf plötzliche 
Blutdruckschwankungen in den Gefässen, in seinem Falle bei der plötzlichen Spontanauf- 
richtung des Uterus hervorgerufen, zurück. 

Lobenstine (5) beobachtete einen Fall von starker Blasenblutung ohne Blasen- 
gangrän bei Inkarzeration des retroflektierten schwangeren Uterus. Die Blutung trat am 
Schluss der Katheter-Entleerung vor Reposition des Uterus ein. Die Behandlung bestand 
in Instillation von Adrenalin. Die Blutung hörte nach der Reposition auf und machte einer 
Blaseneiterung Platz, die mit Urotropin und Borsäurespülungen behandelt wurde. ` 

Bachrach (1) betont das, wenn auch seltene, Vorkommen von Blasen-Varizen und 
die Möglichkeit der Entstehung schwerer Hämaturien durch dieselben. Ausserdem be- 
schreibt er eine kirschkerngrosse Telangiektasie in der Blase, die während der Menses Hämaturie 
hervorrief. Am Oberschenkel befanden sich gleichfalls Naevi vasculosi. Vier ähnliche Fälle 
wurden aus der Literatur gesammelt. 


EI u 
D 


or 


6. Cystitis. 


L *Ada mson, Some purulent affections of the urinary organs in the pregnant and 
nonpregnant. Glasgow med. Journ. April. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1083. 

2. *Aubert, Contribution à l'étude de la cystite exfoliatrice. Gynaecologia Helvetica. 
Bd. 8. 

3. *Bebert, K., Über interne Therapie der Harnkrankheiten unter besonderer Berück- 
sichtigung des Cystopurin. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1846. 

4. Berg, Malakoplakie der Blase. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urologie. Berlin. Zeitschr. 
f. Urologie. Bd. 3. p. 581 u. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. v. 5. April. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1722. (Als das Wesentlichste der Befunde werden die 
eisenhaltigen Zelleinschlüsse bezeichnet.) 

5. Betke, Malakoplakia vesicae. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 5. April. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1619. (Typischer Befund bei einer an Lungen- 
tuberkulose Gestorbenen.) 

6. Bettex, M., Contribution à l’etude d'un nouveau desinfectant urinaire l’helmitol. 

These de Lausanne. 1908. (Empfehlung bei gonorrhoischer und Kolicystitis, besonders 

aber bei Phosphaturie und Bacteriurie.) 

Cadwallader, R., Permanent appendiculo-vesical fistula. Journ. of Amer. Med. 

Assoc. Bd. 52. 3. April. (Seit 8 Jahren bestehend infolge Durchbruchs eines Appendix- 

Abszesses; die Fistel sass in der Mittellinie in der Höhe der Plica vesico-uterina. Die 

Operation bestand in Exzision der Appendix mit Versorgung der Enden.) 

8. *Caretto, Typhusbakteriurie und Urinreaktion. Gaz. degli osped. e delle clin. Nr. 67. 


-~l 


288 


10. 
ll. 
12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


26. 


ke? 


I. 


28. 


20, 


30. 


3l. 


32. 


33. 


+. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Cassanello, R., Harnblasenovarialfistel, durch die Kystoskopie diagnostiziert. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 196. 

*Cealic, M., und L.Strominger, Considerations sur trois cas de cystite avec reten- 
tion incomplete d’urine. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1787. 
Chavannaz, Tubentuberkulose mit Durchbruch in Blase und Mastdarm. 21. franz. 
Chirurgenkongress. 1908. (Zwei Fälle, einer durch Kastration und Uterusexstirpation 
geheilt.) 

*Chute, A. L., Some aspects of cystitis. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 68. 
*— Suppurative pericystitis. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 438. 
*Connell, K., Typhoid bacilluria.. Amer. Journ. of Med. Sciences. Bd. 137. p. 637. 
*Courtade, D., Traitement des cystites par l’ionisation intravesicale. Assoc. Trance, 
d’urologie. 12. Vers. Presse med. 1908. Nr. 89. 

*Cumston, Acute Colicystitis. Amer. Journ. of Urology. 1908. März. 

*Delmas, P., und H. Roger, Cystite hémorragique à colibacille au cours d'une rétro- 
flexion de l'utérus gravide. Bull. med. 10. April. 

Delore und Lamartine, Kyste dermoide de l’ovaire gauche ouvert dans la vessie; 
castration totale avec résection du dome vésical. Lyon med. Heft 18. p. 927 u. Revue 
de Chir. Bd. 39. p. 1240. (Schon 18 Jahre vorher war ein Blasenstein mit Haarkern 
entfernt worden.) 

*Dubourg, G. E. L., Contribution a l’e&tude du collargol et spécialement dans le traite- 
ment des cystites. These de Bordeaux. 1908. Nr. 110. 

Eve, F. C., A case in which pneumaturia was apparently the sole indication of glyco- 
suria. Brit. Med. Assoc. 77. Jahresvers. in Belfast. Sect. of Med. Lancet. Bd. 2. p. 386. 
Brit. med. Journ. Bd. 2. p. 840. (Fall von Koli-Pvyelitis bei Diabetes, in welchem unter 
dem Em: "oss der Kolibazillen aller Zucker vergoren und Pneumaturie vorhanden war.) 
*Falgowski, W., Über kystoskopische Befunde nach gynäkologischen Operationen. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 283 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1346. 2. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 582. 

*Frisch, Zur Behandlung der Cystitis mit organischen Silberverbindungen. Zeitschr. 
f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 177. 

Frank, Syphilis der Blase. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 3. p. 576. 

— L., Vesical irritation of symptomatic cystitis. Kentucky Med. Journ. Febr. 
*Garceau, E., Tumors of the bladder and cystitis. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 160. p. 74. 

*Geraghty, J. T., Persistent bacteriuria. Johns Hopkins Hosp. Bull. Bd. 20. p. 12. 
*Germain, J. J., Des kystes dermoides de l’ovaire ouverts dans la vessie. These 
de Lyon. 1908/9. Nr. 87. 

Gramenizki, Collargol bei Cystitis. Russki Wratsch. Nr. 44. (Gute Erfolge bei 
Blasenfüllung mit 100 ccm 1 giger Kollargol-Lösung nach Spülung mit Borsäure.) 
*Grandjean, A., Zwei seltene Fälle von Blasenentzündung. Revue prat. des mal. 
des org. gen.-ur. Nr. 35. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 3%. 

Guyon, Chronische Cystitis. Journ. de med. de Paris. (Empfehlung von Pillen 
aus Ol. Terebinth und Extr. Cinchonae.) 

*Haedicke, G., Beitrag zur internen Therapie der Harnkrankheiten, insbesondere 
mit Cystopurin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 582. 

Harris. G. P., Drainage of the bladder in the aged and infirm. Yale Med. Journ. 
New Haven. März. (Bei chronischer Cystitis besonders älteren Leuten empfohlen.) 
Herxheimer, Cystitis und Balkenblase mit Hydro- und Pyonephrose nach Rücken- 
markstrauma. Verein d. Ärzte Wiesbadens. Sitzg. vom 7. Juli. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1824. 

Horrocks, W. H., Durchbruch der Appendix in die Blase. Bradford Med. Chir. Soc. 
Sitzg. vom 20. April. Lancet. Bd. 1. p. 1252. (Appendix-Konkretion mit Phosphaten 
inkrustiert.) 

*Ivens, F.. The incidence of gonorrhoea in gynaec. hospital praxis. Brit. Med. ‚Journ. 
Bd. 1. p. 1476. 

*Kapsammer, Über häufige Fehler bei Diagnose und Therapie der Cystitis. Wien. 
med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2408. 

*Knick. Bakteriologische Demonstrationen zur Wirkung der Harnantiseptika. Med. 
Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. Sitze. vom 22. Jan. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 280. 


39. 


40. 


4l. 


46a. 


48. 
49. 
A). 


Blase. 289 


*Kubinyi, P. v., Über die Inkarzeration der retrodeviierten schwangeren Gebär- 
mutter und die konsekutive Blasengangrän. Volkmanns Samml. klin. Vorträge. 
Neue Folge. Nr. 519 u. Gyn. Sekt. d. k. ung. Ärztevereins. Sitzg. vom 22. Nov. 1907. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 97. 

Jemtel. le, Puerperaler Abszess, mit der Blase kommunizierend; Utero-intestinal- 
Fistel. Revue de Gyn. et de Chir. abd. 1908. Juli bis August. (Der Abszess war 
wahrscheinlich auf eine Curettenverletzung zurückzuführen; nach Laparotomie wurde 
die Öffnung der Blase vernäht, die Uterus-Darmfistel schloss sich später von selbst.) 
*Low, V. W., Pneumococcal cystitis and arthritis. R. Soc. of Med., Clin. Sect. Sitzg. 
vom 14. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1457. 

Luys. G., Contribution à l’etude du diagnostic de la pyurie. La clinique. 1908. 
4. Dez. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1266. (Durchbruch eines Appendix- 
Abszesses in die Blase.) 

*Nicol, K., Die interne Therapie der Cystitis. Inaug.-Diss. Berlin. 

Padgett, E. E., Cystitis in the female. Journ. of Indiana State Med. Assoc. 1908. 
Dezember. 

*Parham, F. W., und J. Hume, Vesico-intestinal fistulas. Annals of Surg. Bd. 50. 
p- 251. 

*Pasteau, O., La cystoscopie dans les cystites. Assoc. franç. d’urologie. 12. Kongr. 
Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 48. 


. *Pavone, Il tachiolo come antisettico delle vie urinarie e come mezzo di disinfezione 


dei cateteri di gomma e di cautschouc. 1. Ital. Urologenkongr. 1908. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 36. p. 970. 

Paykull, Lilly, Om collargolbehandling af cystiter vid Serafimerlasarettets gyne- 
kologiska poliklinik. (Über Kollargolbehandlung der Cystitis an der gynäkologischen 
Poliklinik des Seraphimerlazaretts.) Allmänna Svenska Läkartidningen. p. 824. (Verf. 
hat die von Zurhelle angegebene Kollargolbehandlung der Cystitis in 36 Fällen, 
akuten sowohl wie chronischen, geprüft. Sie hat wie Zurhelle schmerzfreie und rasch 
heilende Wirkung gefunden. Durchschnittlich ist Heilung eingetreten nach 5,3 täg- 
lichen Behandlungen. Ihre Methode war: Ausspülung der Blase mit 50—100 cem 
lauwarmer Borsäurelösung und dann Instillation vor 10 ccm 1°;,iger Kollargollösung, 
welche die Patientin halten sollte, so lange sie konnte.) (Bovin.) 
*Poorten, Über Bakteriurie. Ges. prakt. Ärzte. Riga. Sitzg. vom 15. Okt. 1908. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 31. 

*Posner, C., Cystitis dolorosa. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1893. 

*Prigl, H., Über sequestrierende Blasengangrän. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 163. 
*Purpura, F., Cistite cronica ribelle curata col raschiamento per via naturale. Fol. 
urolog. Bd. 3. Nr. 7. 


5l. *Rach, E., und A. von Reuss, Zur Ätiologie der Cystitis im Säuglingsalter. Zentralbl. 


f. Bakt. Bd. 50. Heft 2. 
*Rathbun, N. P., Remarks on cystitis. Amer. Journ. of burg, p. 136. 


, "Schmid, H., Beitrag zur Kenntnis der Malakoplakie der Harnblase. Revue med. 


d. L Suisse. Rom. Nr. 11. 
*Schneider, Zur Behandlung der Typhusbazillenträger. Strassburg. med. Zeitg. 
Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 838. 


35. — Die Vakzinetherapie bei bakteriellen Erkrankungen der Harnwege. 2. Kongr. d. 
deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 567. 

56. *Shober, Cystitis and ulceration of the bladder in women. Annals of Surg. Bd. 49. 
p- 777. 

si. Sörensen, E., To tilfälde af pneumaturi. Hospitalstid. Bd. 52. p. 1105. 

» *Sommerfeld, P., Ein eigenartiges Vorkommen von Bacillus pyocyaneus in der Blase. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2270. 

59. Sorel, R., und L. Marquer, Kystes de l’ovaire adhérents et ouverts dans la vessie. 
Arch. prov. de chir. 1908. Juni. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 609. 
(Zwei Fälle mit Exstirpation der Zyste und Naht der Blase.) 

60. *Steffen, Paracystitis. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 17. Juni. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 34. p. 110. 

6l. *Stein, A., The value of cystoscopy in gynecology. Med. Record. New York. Bd. 75. 
p. 1049. 

62. Suyver, Eumiktin. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 21. (Das Mittel wird sowohl nach 


Zusammensetzung als nach Wirkung als unzuverlässig bezeichnet.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 19 


290 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


63. *Tanaka, T., Beitrag zur klinischen und bakteriologischen Untersuchung über die 
Cystitis. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 430. ff. 

64. *Violet, H., und A. Chalier, Ouverture spontanée dans la vessie des pyosalpinx 
tuberculeux. Revue de Gyn. Bd. 13. Nr. 1. 

65. *Volle, C., De louverture spontanée dans la vessie des abcès pelviens tuberculeux 
d’origine genitale chez la femme. These de Lyon. 1908. 

66. Weber, A., Hefe im Urin. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 95. Heft: 3/4. 

67. Weisz, F., Über Cystitis. Wien. klin. Rundschau. 1908. Nr. 43. (Betont die Wichtig- 
keit der kystoskopischen Untersuchung und einer kausalen Therapie und empfiehlt 
besonders das Silbernitrat.) 

68. *Wischnewski, A. W., Das Ulcus simplex der Harnblase. Russ. Arch. f. Chir. Ref. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1092. 

69. Wossidlo, Beitrag zu den Mykosen der Harnwege. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol 
Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 566. (Schimmelpilze in der Blase.) 

70. *Zacco, Il gomenol nella pratica urologica. I. Ital. Urologenkongr. 1908. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 968. 


Zur Ätiologie und Pathogenese der Cystitis sind folgende Arbeiten zu er- 


wähnen. 

Adamson (l) führt die Cystitis bei Frauen zumeist auf die Kolibazillen zurück, 
welche durch die Harnröhre, meistens aber auf dem Lymphwege in die Blase kommen. Die 
Häufigkeit der Pyelitis gravidarum auf der rechten Seite schreibt er der Kompression des 
rechten Harnleiters durch den Uterus zu. Als Harnantiseptika benützt er besonders Kalomel, 
wegen seiner antiseptischen Wirkung auf den Darm, und das Salol, welche beide dem Uro- 
tropin vorzuziehen sind. 

Garceau (25) hebt hervor, dass eine Infektion der Blase nur bei Läsionen des Epithels 
eintreten kann. Katheterverletzungen werden namentlich bei Frauen als häufig bezeichnet. 
Ausserdem kann Überausdehnung der Blase zur Infektion prädisponieren. Zur Unterscheidung 
von Blasen- und Niereneiterungen dient vor allem das Kystoskop. Die akute Cystitis soll 
nicht mit antiseptischen Spülungen behandelt: werden, nur bei Absonderung von viel Schleim 
sind Kochsalzspülungen am Platze; sonst ist die Behandlung eine allgemeine, wobei besonders 
Buchu empfohlen wird, und ausserdem sind warme Scheidenspülungen sehr wirksam. 
Bei chronischer Cystitis ist meist die Kapazität der Blase sehr herabgesetzt infolge von sekun- 
därer Veränderung der Blasenwandungen. In solchen Fällen sind allmähliche Dehnungen 
der Blase von Nutzen. Bei chronischer Cystitis ohne Nierenerkrankung werden Borsäure- 
oder schwache Silbernitrat-Spülungen oder noch besser Sublimat-Instillationen empfohlen 
(1 : 1000 bis 1 : 500); innerlich wird Urotropin gegeben. Geschwüre können bei Frauen im 
Kellyschen Spiegel mit Silbernitrat (5—10 %,) geätzt werden. Die Curette sollte nicht 
für die ganze Innenfläche, sondern nur an der Stelle von Geschwüren oder Granulationen 
benützt werden. Die Eröffnung der Blase ist besonders in Fällen angezeigt. in welchen eine 
aszendierende Infektion der Niere zu befürchten ist, weil diese durch freien Abfluss des Harns 
verhütet wird. 

Tanaka (63) unterwarf 50 Cystitis-Fälle einer bakteriologischen Untersuchung und 
fand Staphylokokken in 25 Fällen (darunter 22 mal den aureus) und 9 mal in Reinkultur. 
Kolibazillen 14 mal, davon 8 mal in Reinkultur. Die aus Cystitis-Harn gezüchteten Bak- 
terien werden öfters auch in der Harnröhre Gesunder gefunden. Bei Tieren gelingt es durch 
die Keime allein nicht, Cystitis hervorzurufen, es muss dazu noch eine Kongestion der Blasen- 
schleimhaut kommen. Die akute Cystitis beruht meist auf Kokken (Staphylo- und Gono- 
kokken), die chemische auf Bazillen (Koli- und Tuberkelbazillen).. Die Staphylokokken- 
eystitis ist milder als die Kolievstitis, die schwerste ist die tuberkulöse. Bei Frauen fanden 
sich häufiger Kolibazillen als andere Arten, bei Männern häufiger Staphylokokken. Harnstoff- 
zersetzende Bakterien wurden mehr als doppelt so oft gefunden als harnstoffnichtzersetzende, 
jedoch kommt saure Reaktion bei nicht tuberkulöser Cystitis über doppelt so häufig vor 
als alkalische. Harnstoffzersetzung ist also kein unbedingtes Erfordernis für Cystitis. 

Die Kokken-Cystitis ist leichter zu heilen als die Koli-Cystitis, namentlich bleiben häufig 
nach Beseitigung der Blasenbeschwerden die Bakterien in der Blase. Bei Geschwüren, be- 
sonders tuberkulösen, wurde die Instillation einer Europhen-Leberthran-Mischung wirk- 
sanı gefunden. ' 

Cumston (16) beschreibt als Symptome der akuten Kolieystitis plötzlichen Beginn 
mit hohem Fieber, Empfindlichkeit des Hypogastriums und beinahe fäkulenten Geruch des 





Blase. 991 


Harns. Die exakte Diagnose ist durch den Nachweis der stets massenhaft. vorhandenen 
Bazillen zu stellen. 

Delmas und Roger (17) berichten über einen Fall von hämorrhagischer Kolicystitis 
mit hochgradig fötidem Harn, die 2 Tage nach Katheterismus und Reposition eines retro- 
flektierten schwangeren Uterus eingetreten war. Die Kranke hatte 2 Tage lang nicht mehr 
uriniert und der Katheter hatte 21, Liter ammoniakalischen Harns entleert. Gleichzeitig 
hatte sich ein rechtsseitiger Tumor (Hydro- oder Pyonephrose) gebildet, der dann wieder 
verschwand. Die Heilung trat unter Auftreten einer Polyurie (über 2 Liter täglich) und 
nach Borsäure- und Permanganat-Spülungen ein. 


Rach und von Reuss (51) fanden im Harn eines 2 Monate alten Kindes, das an 
Cystitis, Pyelonephritis und Darmkatarrh gestorben war, einen Parakolibazillus und ein mit 
dem Bacillus bifidus communis Tissier identische Stäbchen. 

Low (40) teilt einen Fall von Cystitis durch Pneumokokken mit, der mit aus denselben 
Mikroorganismen bereiteter Vakzine mit Erfolg behandelt wurde. 

Sommerfeld (58) züchtete aus dem Harn eines völlig gesunden 5 jährigen Mädchens 
den typischen Baz. pyocyaneus, der keinerlei krankhafte Erscheinungen, wie Albuminurie 
oder Pyurie dort hervorgebracht hatte. Der Harn war grün und enthielt Pyocyanin und 
Bakteriofluorescein. 

Rathbun (52) bestreitet die Berechtigung der Annahme einer gonorrhoischen Cystitis; 
meist handelt es sich dabei um eine akute Gonorrhoe der weiblichen Urethra, und wenn 
die Blase infiziert wird, um eine Mischinfektion. Der sogenannte Blasenkatarrh der Frau 


ist gewöhnlich eine Trigonitis. In beiden Fällen ist Lokalbehandlung mit Silbernitrat oder 
Thallinum sulfur. angezeigt. 


Als häufigste Erreger der echten Cystitis werden Kolibazillen, Staphylo- und Strepto- 
kokken genannt; sie entsteht durch unreinen Katheterismus, seltener durch Retention 
und Obstipation, oder sie ist Folge einer anderen Erkrankung (Stein, Tumor, Nieren- 
infektion ete.). In den ersteren Fällen sind Harn-Antiseptika und Silbernitratspülungen 
von Nutzen. 

Sörensen (57) konnte in einem Falle von Pneumaturie bei Diabetes ein Bakterium 
züchten, das dem B. lactis aërogenes ähnlich war, aber Milch nicht koagulierte. In einem 
gleichen zweiten Falle fand sich ein Coccus und ein Bakterium der Koli-Gruppe im Harn. 


Weber (66) beobachtete Hefeerkrankung der Blase durch Mischinfektion mit einem 
sporenbildenden Bazillus. Heilung durch Spülung mit Silbernitratlösung 1 : 2000. 

Schneider (55) bespricht die Vakzinetherapie der Harnwege bei bakteriellen Er- 
krankungen, bekennt aber, dass sie nur in wenigen Fällen zur Heilung geführt, aber auch 
niemals schädlich gewirkt habe. 

Über Bakteriurie liegen folgende Arbeiten vor: 


Geraghty (26) teilt 4 Fälle von Bakteriurie mit, 2 durch Staphylococcus albus. 
l durch Staphylococcus albus und Kolibazillen und 1 durch Kolibazillen allein. Ihre Ent- 
stehung ist sekundär bei Vorhandensein eines Entzündungsherdes in den Harnwegen oder 
ihrer Umgebung und bei geringer Virulenz der Infektionsträger. Staphylococcus albus 
bewirkt dabei alkalische Reaktion des Harns und Phosphaturie, die Kolibazillen dagegen 
saure Reaktion. Im Anfange ist die Beseitigung durch Urotropin möglich, bei längerem 
Bestehen dagegen ist die Prognose ungünstig; auch die Behandlung mit Serum, das aus 
den Mikroorganismen des Krankheitsfalles selbst hergestellt war, erwies sich als erfolglos. 

Poorter (47) versuchte festzustellen, ob die Blase nach Abziehung ihres Peritoneal- 
überzuges imstande sei, in ihr befindliche Keime durchtreten zu lassen und wies nach, dass 
dies bei Kaninchen nach Hervorrufung einer künstlichen Bakteriurie (Staphylococcus pyog. 
aureus, Streptococcus pyog. und Kolibazillen) nicht der Fall ist, dagegen fanden sich die 
injizierten Bakterien nach 120 Stunden in Reinkultur noch in der Blase vor. Dieser Befund 
wird auf die Schädigung der Blase durch Peritonealablösung zurückgeführt. Wurde ausser- 
dem eine künstliche Retention und dadurch Cystitis hervorgerufen, so war das Resultat 
das gleiche, nur verschwanden die eingespritzten Bakterien rasch aus der Blase, während 
Massen anderer Mikroorgarlismen auftraten, welche erstere verdrängten. 


Caretto (8) beobachtete Vermehrung der Typhusbakterien in der Blase bei alkali- 
scher Reaktion des Harns. Wenn vorher Typhusbakterien nicht vorhanden waren, traten 
solche nach Zusatz von Natriumbikarbonat auf. Aus diesem Grunde werden auch nach einer 
Blasenspülung keine Typhusbäzillen mehr gefunden, obwohl vor derselben solche vorhanden 
gewesen waren. 


19* 


292 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Connell (14) verlangt bei allen Fällen von Typhusbakteriurie energische Behandlung 
mit Harnantiseptizis und Blasenspülungen und bei Fällen von ulzeröser Cystitis die chirurgi- 
sche Drainagebehandlung. Der Harn ist sorgfältigst zu desinfizieren. 

Schneider (54) behandelte einen Fall von Typhus-Bakteriurie 5 Monate lang ver- 
geblich mit Urotropin, Neurotropin und Salol; zuletzt gelang die Vernichtung der Bazillen 
mit Borovertin (dreimal täglich 1 g). 

Die Diagnostik und SymptomatologiederCystitis wird von folgenden Autoren 
besprochen: 

Chute (12) beschreibt als erste Erscheinungen einer akuten Cystitis eine heftige 
Kongestion der Schleimhaut, dann eine subepitheliale Infiltration mit Leukozyten und Rund- 
zellen. Die Leukozyten durchwandern die Epithellage und bewirken dann den Eitergehalt 
des Harns in Fällen, in welchen keine Geschwüre sich gebildet haben. In der Submukosa 
kommt es zur Proliferation von Gefässen und hämorrhagischen Herden. Geschwüre ent- 
stehen bei Nekrosierung und Äbstossung des Epithels und in schweren Fällen kann die ganze 
Schleimhaut der Nekrose verfallen. Die akute Cystitis geht gewöhnlich in Heilung über 
und wird nur in seltenen Fällen chronisch. Die chronische Cystitis ist meistens von Anfang an 
als subakuter oder chronischer Prozess entstanden. Bei chronischer Cystitis sind tiefere 
Schichten der Blasenwand ergriffen und es überwiegen proliferierende Prozesse am Epithel 
mit Zystenbildung, Infiltrationsherde in der Submukosa, Leukoplakie-Herde, polypenartige 
oder gestielte Wucherungen und Verdickungen der Muskularis und der ganzen Blasenwand. 
Auch hier kommt es zu Geschwürsbildungen mit stark infiltrierter Umgebung. Die chroni- 
sche Cystitis ist sehr häufig sekundär und als prädisponierende Momente werden Nieren- 
affektionen, Affektionen der Nachbarorgane, besonders des Uterus und der Ovarien, Steine, 
Tumoren etc. angeführt. Die Diagnose der chronischen Cystitis kann nur mit Hilfe des 
Kystoskops sichergestellt werden. 

Während die akute Cystitis vorwiegend allgemein zu behandeln ist, muss die Behand- 
lung der chronischen Cystitis eine lokale sein und in Instillationen und Spülungen der Blase 
bestehen; zuweilen wirkt die blosse Dehnung der Blase durch Füllung als Heilungsfakter. 
Auch bei chronischen Geschwüren sind Instillationen und Spülungen, besonders mit Silber- 
nitrat, von Wirksamkeit. Eine spezifisch bakterizide Behandlung führt bei chronischer 
Cystitis nicht zum Ziel, weil die Gewebsveränderungen dauernde geworden und nicht un- 
mittelbar von der Gegenwart: der Mikroorganismen abhängig sind. 

Die tuberkulöse Cystitis ist eine rein sekundäre Erkrankung und bedarf nach Exstir- 
pation der erkrankten Niere meist keiner besonderen Behandlung. 

Kapsam mer (36) kritisiert die bekannten ‚„Synıptomentrias‘ bei Cystitis und betont. 
dass Eiter auch im zweiten Harn (bei Zweigläserprobe) nicht sicher für Cystitis spricht, ferner, 
dass der Harn, wenigstens makroskopisch eiterfrei sein kann trotz bestehender Geschwüre, 
und dass Harndrang und Dysurie bei Cystitis fehlen und andererseits bei gesunder Blase 
vorhanden sein können. Auch die Vereinigung der drei Symptome beweist nicht sicher 
Cystitis. Die Diagnose Cystitis kann demnach nur mittelst des Kystoskops sichergestellt 
werden. 

Die Blasenspülungen sind nur bei diffuser Cystitis indiziert und sollen nicht mit 
Irrigator, sondern mit Spritze vorgenommen werden, um eine Dehnung des Detrusor zu 
vermeiden. Empfohlen werden dazu steriles Wasser, steriles Borwasser, Silbernitrat ("al 
Kaliumpermanganat (0,5 "aal, Quecksilberoxyeyanat (Bal oder Chinosol (0,5 9,0). Bei 
reduzierter Kapazität sind dagegen Instillationen anzuwenden. Auf alle Fälle darf die Be- 
handlung keine schematisierende sein. 

Pastcau (45) gibt genaue Vorschriften über die Kystoskopie bei Cystitis, besonders 
bezüglich der Asepsis der gebrauchten Instrumente und der Technik, welche jede Reizung 
der Urethra und der Blase vermeiden muss. In dieser Beziehung empfiehlt er besonders 
die vorherige Reinspülung der Blase vor Einführung des Kystoskops, die vorsichtige Füllung 
der Blase, wofür er physiologische Kochsalzlösung verwendet und die Vermeidung der Be- 
rührung der Blasenwandungen mit dem Kystoskop. Eine lokale Anästhesierung einer Blase 
hält er nicht für notwendig. nur zuweilen macht er Antipyrin- oder Pyramidon-Spülungen, da- 
gegen hat er die Lumbalanästhesie mit Erfolg angewendet. Zur Untersuchung verwendet 
er nur ein Kystoskop mit optischem Apparat. 

Die Untersuchung selbst hat sich zunächst auf den Inhalt der Blase zu richten (Grad 
und Art der Trübung, Steine, Fremdkörper), ferner auf die Beschaffenheit der Blaseninnen- 
fläche und zwar auf den Verlust des normalen Glanzes. auf die Vaskularisation, auf Schwellung 
und auf Geschwüre. Auf die Beschreibung der letzteren wird besonders eingegangen, nament- 
lich werden die tuberkulösen Geschwüre beschrieben, deren gleichzeitiges Vorhandensein 


Blase. 293 


mit. kleinen miliaren Granulationen (Tuberkelknötchen, Vorstadien von Geschwüren) und 
diffusen roten Flecken (Heilungsstadien von Geschwüren) die Diagnose auf Tuberkulose 
stellen lässt. 

In der Diskussion wird die Notwendigkeit der Kystoskopie bei Cystitis von allen 
Seiten betont. Frank erwähnt die Füllung der Blase mit Saue'stoff, besonders bei schmerz- 
hafter Cystitis und durch Pericystitis verkleinerter Blase; Desnos empfiehlt Kokain-Injek- 
tionen, ebenso Moran, und Frank befürwortet die Lumbalanästhesie. 

Stein (61) hebt die Wichtigkeit der Kystoskopie der Blase beim Weibe hervor, be- 
sonders bezüglich der Erkennung der überaus häufigen Cystitis trigoni, die dann einer lokalen 
Behandlung zugänglich wird, ferner der Fremdkörper, Steine, der Tumoren und der Fisteln 
und die Beteiligung des Ureters an letzteren, endlich besonders bei Uteruskarzinom zur Er- 
kennung, ob die Blase mit ergriffen ist. 

Cealic und Strominger (10) beschreiben drei Fälle von Harnretention bei Cystitis 
und ohne mechanisches Hindernis, darunter einen bei einem 5 jährigen Mädchen mit Koli- 
cystitis und doppelseitiger Pyelitis und Pvelonephritis, die zu Urämie und Exitus führte. 
Obwohl Harn exzerniert wurde, enthielt die Blase bei der ersten Untersuchung 500 cem 
retiniertten Harn. Die Retention wird in solchen Fällen auf Infiltration des Bindegewebes 
der Muskularis und nachfolgende Sklerosierung und Atrophie der Muskelfasern zurückgeführt. 

Shober (56) führt Cystitiden bei Frauen vielfach auf Geburtstraumen zurück. da 
ausser der Infektion ein Trauma für die Entstehung einer Cystitis notwendig ist. Das 
Kvstoskop zeigt in solchen Fällen umschriebene Rötungen und kleine Ulzerationen, die 
nach Spülung der Blase und Aufblähung mit Luft direkt mit Silbernitrat geätzt werden 
können. 

Wischnewski (68) beschreibt strichförmige Perforation der hinteren Blasenwand 
durch Ulzeration bei drei Geisteskranken und erklärt diese Ulzera für trophischen Ursprungs. 
Als Symptome werden wiederholte Hämaturien ohne ersichtlichen Grund und starke Blasen- 
reizung ohne Eiter im Harn erwähnt. Heilung ist meist ohne Operation möglich. 

Grandjean (29) berichtet über 2 Cystitis-Fälle mit heftigen Symptomen, hervor- 
gerufen durch Essig-Injektionen (bei Abtreibungs-Versuch) in die Blase. Ulzerationen 
waren nicht zu sehen, dagegen waren solche in einem dritten ähnlichen Falle in ausgedehnter 
Weise infolge von Anätzung vorhanden und die Blasenwand war stellenweise narbig ein- 
gezogen. 

Posner (48) erklärt die Cystitis dolorosa Guyons in der Mehrzahl der Fälle für 
eine Cystitis ulcerosa, wobei als Ursache der Geschwürsbildungen Tuberkulose und Neu- 
bildungen, ausserdem aber noch das Ulcus simplex vesicae angeführt werden. Bei tuber- 
kulösen Geschwürsbildungen werden, wenn die Niere nicht exstirpiert werden kann, ein vor- 
sichtiger Versuch mit Tuberkulin, örtlich Instillationen mit Sublimat, Jodoform und Guajakol- 
oder Gomenol-Öl und die Rovsingsche Karbolsäurebehandlung, zuweilen vielleicht auch die 
Kystotumie empfohlen. Nichttuberkulöse Geschwüre sind für die Lokalbehandlung günstiger, 
besonders kommen Auskratzung und direkte Ätzung mit Hilfe des Kystoskops, auch opera- 
tive Radikalbehandlung durch Exzision, bei Rhagaden und Fissuren des Blasenhalses 
Argentum-Instillationen in Betracht. Nur bei Narbenbildung und Schrumpfblase ist Lokal- 
behandlung aussichtslos. Bei Geschwüren durch Neubildungen kann, wenn die Exstirpation 
nicht mehr möglich ist, die Öffnung der Blase als Palliativmittel nützlich werden, ferner 
Narkotika, lokal besonders Antipyrin und Pyramidon, auch Eukain und Alypin. Endlich 
kommen von inneren Mitteln die Harn- Antiseptika, die Balsamika, verschiedene ältere Cystitis- 
Mittel, Fomentationen und diätetische Mittel in Betracht. 

Prigl (49) beschreibt einen Fall von totaler Nekrose der Blasenschleimhaut. 
welche als zusammenhängender Sack nach Sectio alta extrahiert: wurde. Der Sack war stark 
mit Ammoniaksalzen inkrustiert und bestand aus Mukosa und aus Muskularis-Schichten. Die 
Kranke hatte 21, Jahre vorher an Cystitis gelitten, die sich nach Exstirpation eines Uterus- 
myoms besserte, aber nach 5 Monaten wurde eine tuberkulös-ulzeröse Cystitis nachgewiesen 
und die tuberkulöse linke Niere exstirpiert. Nach etwa 114 jähriger Pause traten Erschei- 
nungen von akuter Cystitis auf, aber niemals war es zur Retention gekommen. Prigl glaubt 
in vorliegenden Falle an sekundäre Infektion einer tuberkulös-ulzerösen Cystitis und erklärt 
die Nekrose als Folge der ammoniakalischen Harnzersetzung. 5 Wochen nach der Operation 
war die ganze Innenfläche der Blase bereits wieder mit einer glatten, epithelähnlichen 
Schicht ausgekleidet. l 

von Kubinyi (38) stellte zur Erklärung der Entstehung der Blasengangrän bei In- 
karzeration des retroflektierten schwangeren Uterus Versuche an Hunden an und beobachtete 
bei steigender Blasenfüllung, besonders bei Kompression des Blasenhalses den Eintritt einer 


294 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


venösen Stauung in den tieferen Blasenschichten; dabei wird die Schleimhaut druck -anämisch 
und bei Auftreten von Blutergüssen und Infektion leicht gangränös. Die Abstossung der 
gangränösen Schleimhaut wird als Naturheilungsbestreben aufgefasst, weil dadurch ein Schutz 
gegen Nepsis gegeben ist. Als weitere Folge der Schleimhautgangrän werden Schrumpf- 
blase, Divertikelblase, Fixation der Blase und Pyelonephritis angeführt. Der Gefahr einer 
Allgemein-Infektion von der Blase aus kann durch Anlegung einer künstlichen Blasenscheiden- 
fistel begegnet werden. 

Aubert (2) beobachtete Abstossung der gesamten Blasenschleimhaut nach Cystitis, 
hervorgebracht durch Eindringen einer Scheidenspülung vun 20 % iger heisser Sodalösung. 
Bei der Ausstossung fehlte jegliche Blutung und der Fall blieb vollständig fieb rlos. Heilung 
durch Blasenspülungen. 

Falgowski (21) kommt nach kystoskopischen Untersuchungen, die nach 53 Fällen 
von gynäkologischen Operationen vorgenommen worden sind, zu dem Schluss, dass das 
hauptsächlichste ursächliche Moment der postoperativen Cystitis die Septizität des Falles 
selbst infolge von vor der Operation bestehenden Entzündungen der Beckenorgane dar- 
stellt, wobei entzündliche Adnex-Erkrankungen die Hauptrolle spielen. Es sollte daher in 
solchen Fällen die Operation verschoben werden, bis entzündliche Reaktionen nicht mehr 
vorhanden und die Exsudate geschrumpft sind. In zweiter Linie kommen als Ursachen der 
Katheterismus, besonders der Dauerkatheterismus in Betracht, ferner besonders aber alle 
Fixationen des Uterus, abdominal und vaginal, weil hier die Blase anatomisch falsch einge- 
lagert ist. Im Gegensatz hierzu kommen bei der Alexander-Adamsschen Operation fast 
niemals Blasenstörungen vor, ausser wenn schwierige Verlötungen des Uterus und der Adnexe 
gelöst werden mussten. Die vaginalen Operationen rufen an sich Blasenschädigungen nicht 
öfter hervor als Laparotomien. Von den speziellen Blasenstörungen wird ausser den Ent- 
zündungen der Schleimhaut als besonders häufig die Perieystitis erwähnt, selten die post- 
operative Pvelitis und die Kniekung eines Ureters. 

In der Diskussion verteidigt Rosenstein den Dauerkatheterismus nach Operationen. 
Hannes beschuldigt ebenfalls den Dauerkatheter nicht an sich, sondern führt die Haupt- 
ursache auf die nach ausgedehnten Blasenablösungen und -Verlagerungen und nicht asep- 
tischen Operationen aus dem parazystischen Gewebe einwandernden differenten Bakterien 
zurück. Courant will den Dauerkatheter auf die notwendigsten Fälle einschränken und 
Asch macht besonders auf die Wichtigkeit der Perieystitis und die Unwirksamkeit der 
intravesikalen, lokalen und internen Behandlung hierbei aufmerksam. 

Schmid (53) erklärt die Malakoplakie für eine entzündliche Affektion und als 
ihr wesentliches Merkmal die grossen Zellen, ausserdem die eisenhaltigen Einschlüsse, welche 
aber auch fehlen können. Fälle von Pseudomalakoplakie können durch tuberkulöse oder 
akut entzündliche Erkrankungen bewirkt werden. 

Chute (13) führt die Periceystitis (Abszess des Cavum Retzii) in der Mehrzahl der 
Fälle auf eine Infektion der unteren Harnwege zurück und zwar durch direkte Verbreitung 
per contiguitatem oder durch Vermittelung der Lymphwege. Ausserdem kann die Infektion 
des prävesikalen Gewebes von den benachbarten Beckenorganen oder auf dem Blutwege 
von irgend einem anderen Infektionsherde aus geschehen. Die Prognose hängt von der 
Primäraffektion ab. Die Behandlung besteht in Inzision und Drainage. 

Steffen (60) beobachtete nach Kollumriss bei der Entbindung (Wendung) andauernd 
Blasenbeschwerden und fand kystoskopisch im Blasengrunde zwei durch eine schmale Brücke 
getrennte Öffnungen, die er als Paracystitis zwischen Blasenboden und vorderer Scheiden- 
wand mit Kommunikation (Druck-Nekrose bei der Geburt) mit der Blase deutete. Unter 
Kollargol-Injektionen (1 °) erfolgte Besserung. 

Cassanello (9) konnte in einem Falle von hartnäckiger Pyurie mit Kolikanfällen 
und Hämaturien, die seit 8 Jahren andauerten und eitrige Pyelonephritis mit Steinbildung 
wahrscheinlich machen, mittelst Kystoskopie und Indigkarminprobe die Diagnose auf O varial- 
abszess mit Durchbruch in die Blase stellen. Die Heilung erfolgte durch abdominale 
UÜterusexstirpation und Tabaksbeutelnaht der Blase. 

Germain (27) teilt eine Beobachtung von Durchbruch einer Dermoidzvyste 
des Ovariu ms in die Blase mit, bei der der Tumor exstirpiert und die Blase genäht wurde. 
Nach längerer leichter Pyurie war plötzlich eine heftige Blasenblutung aufgetreten. Ausser- 
dem werden 24 Fälle aus der Literatur zusammengestellt. Der Verlauf richtet sich nach 
der Weite der Durchbruchsöffnung; bei weiter Öffnung ist Spontanheilung möglich. Zur 
Diagnose ist die Kystoskopie nötig. besonders wird die direkte Kystoskopie empfohlen. 

Volle (65) teilt drei eigene Fälle von Durchbruch eines tuberkulösen Becken- 
abszesses in die Blase mit. Der Durchbruch erfolgt meist schleichend und kann nur 


Blase. 295 


durch Kystoskopie nachgewiesen werden. Bei grösseren Fisteln müssen die Ränder ange- 
frischt und vernäht werden, darnach ist durch die Scheide zu drainieren; kleine Fisteln können 
durch Übernähen des Peritoneums geschlossen werden. 

Violet und Chalier (64) beschreiben 3 Fälle von Durchbruch einer tuberku- 
lösen Pyosalpinx in die Blase. Die Perforation machte keinerlei Symptome und die 
Anwesenheit von Eiter im Harn wurde zufällig entdeckt; eine Cystitis entstand nicht. Die 
Behandlung bestand in allen Fällen in Pyosalpinx-Exstirpation, die Perforationsöffnung in 
der Blasenwand war in zwei Fällen so klein, dass sie sich selbst überlassen werden konnte, 
nur in einem Falle musste ein Teil der Blasenwand reseziert und die Öffnung vernäht werden. 
Alle Operierte genasen. 

Parham und Hu me (44) fordern bei Blasendarmfistel zunächst die diagnostische 
Feststellung der Art und des Sitzes der Läsion. Eine Zeitlang soll interne Behandlung ver- 
sucht werden, weil besonders syphilitische Fistelbildungen von selbst heilen können. Die 
gefährlichste Komplikation ist aszendierende Niereninfektion. Hochsitzende Fisteln können 
nur auf intraperitonealem Wege radikal operiert werden. Ist dies nicht möglich, so ist 
eine Darmausschaltung auszuführen. Intravesikale Blasennaht nach Sectio alta ist schwer 
auszuführen und von zweifelhaftem Erfolg. Bei zweifelhaftem Sitz der Fistel ist stets eine 
explorative Laparotomie angezeigt; die Kolostomie kann nur als letztes Auskunftsmittel 
gelten und ist nur auszuführen, wenn man sicher ist, den widernatürlichen After oberhalb 
der Fistelstelle anlegen zu können. 


Die Behandlung der Cystitis ist Gegenstand folgender Mitteilungen: 


Dubourg (19) fand besonders bei chronischer, nicht tuberkulöser, bei gonorrhoischer 
und bei akuter Cystitis das Kollargol als örtliches Mittel dem Silbernitrat überlegen, besonders 
auch in bezug auf üble Nebenwirkungen. Auch bei tuberkulöser Cystitis kann es von Nutzen 
sein. Es wird in Form von Instillationen zu 2—3 °% angewendet. 

Zacco (70) empfiehlt 30—50 %gige Gomenol-Lösung bei hartnäckigen Cystitiden. 

Ivens (35) empfiehlt bei chronischer gonorrhoischer Cystitis lokal Silbernitrat mit 
nachfolgender Borspülung. 

Fisch (22) empfiehlt zur Behandlung heftiger akuter und subakuter eitriger Cystitiden 
neben dem 1 °;igen Protargol auch das Kollargol und führt die Wirkung auf die organische 
Verbindung des Silbers zurück. Auch bei chronischer Cystitis wurden günstige Erfolge 
beobachtet. 

Purpura (50) empfiehlt Cystitiden, bei denen Injektionen, Instillationen und 
interne Behandlung nicht genügen, bevor man die Eröffnung der Blase vornimmt, mittelst 
Ausschabung per urethram zu behandeln. Bei tuberkulöser Cystitis ist aber diese Behand- 
lung kontraindiziert. 

Courtade (15) wandte die Jonisation bei Cystitis an und glaubt damit besonders 
in die Tiefe der Schleimhaut einwirken zu können. Er verwandte hierzu eine 5 °,ige Natrium- 
salyzylat-Lösung unter Einwirkung eines Stromes von 3 Milliamperes. 

Bebert (3) erklärt die bakterizide Wirkung des Hexamethylentetramins auf den 
Harn nicht durch die Formaldehyd- Abspaltung, sondern durch die Ausscheidung unzersetzten 
Hexamethylentetramins und fand deshalb bei Cystopurin (Urotropin und Natriumazetat 
im Verhältnis von 1:2) eine günstigere Wirkung, weil in dieser Verbindung mehr Hexa- 
methylentetramin unzersetzt bleibt. Das Mittel wird bei akuter und chronischer Cystitis 
und als Prophylaktikum bei Gonorrhoe empfohlen. 

Knick (37) fand, dass Reinkulturen pathogener Mikroorganismen aus zystischem 
Harn unter Urotropin-Wirkung nach 24 Stunden verschwanden, dagegen trat beim Kultur- 
versuch indem von dem Kranken gewonnenen Cystitis-Harn trotz Urotropin eine ungestörte 
Weiterentwickelung der pathogenen Mikroorganismen auf. 

Pavone (46) fand das Tachiol (0,1 Gel dem Urotropin als Harn-Antiseptikunı über- 
legen. Zur Desinfektion von Kathetern genügt eine Lösung von 1 : 5000. 

Nach den Mitteilungen von Nicol (42) kommt das Borovertin bei der weiblichen 
Blase nur bei gonorrhoischer Cystitis in Betracht; dem Urotropin ist es im allgemeinen nicht 
vorzuziehen. Von den übrigen internen Mitteln werden für die akute Cystitis die Balsamika, 
für die chronische das Urotropin als wirksamste Mittel hervorgehoben. 

Haedicke (31) stellte für das Cystopurin bei Gonorrhoe fest, dass es an therapeutischer 
Wirkung bei chronischer und an propliylaktischer Wirkung bei akuter Gonorrhoe dem Uro- 
tropin überlegen ist. Die gleiche Wirkung liess sich auch bei veralteter Cystitis beobachten. 
Besonders wird das Mittel als Prophylaktikum vor und nach instrumentellen Eingriffen 
an den Harnwegen empfohlen. 


296 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


7. Blasentubeıkulose. 


1. Mac Gowan, G., Tuberculosis of the bladder. Annals of Surg. Bd. 49. p. 785. 
2. Rivet, Traitement de la cystite tuberculeuse. Gaz. méd. de Nantes. 16. Jan. Ref. 
Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1185. 


Mac Gowan (1) führt als hauptsächlich bei Blasentuberkulose zu erfüllende Auf- 
gaben an: Die Diagnose des Grades der bereits eingetretenen Schädigung, die Beseitigung 
der Schmerzen und Blutungen, die Verminderung des Harndrangs und die Verhütung des 
Fortschreitens der Erkrankung. Die lokale Behandlung muss stets durch eine Allgemein- 
behandlung unterstützt werden; so kann eine Allgemeinbehandlung mit Jod und Queck- 
silber eine Lokaltherapie unterstützen. Die Bakteriurie ist mit Harnantiseptizis zu be- 
kämpfen, jedoch dürfen diese nicht in irritierender Dosis gegeben werden. Von Narkotizis 
werden H yoscyamin und Kodein empfohlen, dagegen soll mit Morphium zurückgehalten werden. 
Blasenkrampf kann mit Methylenblau günstig beeinflusst werden. Lokal hat Mac Gowan 
von Sublimat-Instillationen sehr günstige Erfolge gesehen; er empfiehlt auch die Tuberkulin- 
Behandlung, jedoch können zu grosse und zu häufige Dosen Schaden bringen. 

Garceau (c. 6.25) erklärt die Iokalbehandlung bei Blasentuberkulose nicht für 
passend, weil sie nicht ertragen wird, aber in den späteren Stadien sind lokale Ätzungen der 
Ulzerationen sehr wohltätig. Nach Nephrektomie sollte man sich nicht zu sehr auf die Spontan- 
heilung der tuberkulösen Blase verlassen; er empfiehlt hier lokale Ätzungen mit dem Höllen- 
steinstift; im Notfalle muss die Blase eröffnet werden. 

Rivet (2) erklärt jede Cystitis, bei der Argentum-Instillationen nicht vertragen werden. 
für dringend tuberkuloseverdächtig und rühmt die Wirkung von Jodoformöl-Injektionen 
(Gah denen man bei empfindlichen Blasen Injektionen von Gomenolöl (1 : 120) voraus- 
schickt. Lokale tuberkulöse Herde sollen unter Dilatation der Harnröhre direkt behandelt 
werden. In einem der mitgeteilten Fälle war die Blase von einem kalten Knochenabszess 
(nach Koxitis) aus auf dem Lymphwege infiziert worden. Siehe ferner Nierentuberkulose. 


H Lage- und Gestaltfehler. 


l. Brown, F. T., Congenital diverticula of bladder. New York Ac. of Med. Gen.-ur. 
Nect. Sitzg. vom 17. März. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 826. (Ein Fall, der 
zuerst als Verdoppelung des Ureters aufgefasst war und erst durch Röntgen-Unter- 
suchung bei liegendem Ureterkatheter aufgeklärt wurde. 

2. *Brunner, F., Das Hervorziehen der Harnblase bei Hernienradikaloperationen. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 101. Heft 5/6. 

3. Charrier und Charbonnel. Un nouveau cas de cystocele étranglée crurale. ‚Journ. 
de Med. de Bordeaux. Bd. 39. p. 629. (Fall von extraperitoncaler kruraler Blasenhernie; 
nur die Muskularis war oberflächlich verletzt und wieder genäht worden. Heilung 
ohne Störung.) 

4. *Charriere. A., Vessie et hernie inguinale; accidents d’etranglement; élimination d'un 

lambeau vésical; guérison. Soc. d’anat. et de phys. de Bordeaux. Sitzg. vom 30. Nov. 

1908. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 39. p. 88 u. 197. 

*Eberts, kA v.. The surgical treatment of non-resilient diverticula of the bladder. 

Annals of Surg. Bd. 50. p. 883 u. Montreal Med. Journ. Nr. 3. 

6. *Espanet, G., Contribution a l’etude des hernies de la vessie. These de Montpellier. 

1908. Nr. 90. 

Fischer, H., Diverticula of the bladder. New York. Ac. of Med., gen.-ur. Sect. Sitzg. 

vom 17. März. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 826. 

8. Gauss, Die Dystopien der weiblichen Blase. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 

13. Vers. Strassburg. p. 372. (Demonstration.) 

9. Imerwol, V., Hernie der Blase durch die Urethra. Arch. de Med. des enfants. Bd. 12. 
Nr. 1. (2 jähriges Kind.) 

10. Martz. A. JJ R., Contribution à Fétude des eystoccles pures &tranglees. These de 

Bordeaux. 1908. Nr. 112. (Siehe Charrier und Charbonnel [3].) 
ll. *Mastrosimone, L’ernia della vescica. Policlinico. Nez. chir. Bd. 16. Heft 5/6. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1359. 

12. *Mever. Fall von kongenitalem Blasendivertikel. Russ. Journ. f. Haut- u. Geschlechts- 
krankh. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 124. 

13. *Perthes, Beitrag zur Kenntnis der kongenitalen Blasendivertikel. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. 100. p. 253. 


.. 
w! 
e 


~] 


Blase. 297 


LA Rainer, Hernie inguinale étranglée; cystocele et enterocele. Chir. Ges. Bukarest. 
Sitzg. vom 24. Okt. 1907. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 72. (Inkarzera- 
tion einer rezidivierten Leistenhernie mit der Blase als Inhalt; Operation ohne Ver- 
letzung der Blase.) 

15. Randall, H. E., Inguinal hernia of the bladder. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. 
p. 632. (Extraperitoneale Blasenhernie, bei der Operation als solche erkannt — prä- 
vesikales Fett und Sondierung — und reponiert.) 


Mastrosimone (11) erklärt die Diagnose der Blasenhernie vor der Operation für 
fast unmöglich und auch während der Operation für schwierig. Da der vorgestülpte Blasen- 
teil meistens degeneriert und leicht zerreisslich ist, lassen sich Einrisse bei der Isolierung 
nicht vermeiden. Ist die Blasenwand gesund, so kann sie genäht werden, bei entzündlichen 
oder gangränösen Veränderungen muss drainiert werden. 

Brunner (2) schliesst die operativen Blasenhernien aus der Kasuistik der Blasen- 
hernien aus und scheidet die Fälle von präformierten Cystocelen von jenen Fällen, in welchen 
bei der Bassinischen Operation die Blase künstlich durch die Bruchpforte gezogen wurde, 
was am häufigsten bei den inneren Leisten- und bei den Kruralhernien geschieht, besonders 
wenn die Schenkelhernie auf inguinalem Wege operiert wird. Das beste Erkennungszeichen 
ist die Blasenmuskulatur, aber auch nach versehentlicher Durchtrennung der Muskelwand 
kann die Blase noch an der sich vorwölbenden Schleimhaut erkannt werden. 

Charriere (4) beobachtete nach inguinaler Herniotomie mit Inkarzeration der Blase 
Eiterung, Fistelbildung und Abstossung des gangränös gewordenen dritten Teils der Blase; 
Heilung. 

spanet (6) beschreibt eine krurale paraperitoneale Cystocele bei einer 33 jährigen 
Frau. Die Blase wurde erst als Bruchinhalt erkannt, als sie bei der Herniotomie angeschnitten 
war. Sofortige Naht und Heilung. 

Meyer (12) unterscheidet kongenitale, erworbene und falsche Blasendivertikel; 
die ersteren sind gewöhnlich klein, die zweite Gruppe ist durch chronische Cystitis und Atonie 
der Blasenwände und die dritte durch paravesikale Abszesse bewirkt. 

Perthes (13) betont das Vorkommen kongenitaler Blasendivertikel, die sowohl von 
den falschen Divertikeln ohne Schleimhautauskleidung (mit der Blase kommunizierenden 
Abszesshöhlen) als von den erworbenen Divertikeln bei Trabekelblase zu trennen sind. 

v. Eberts (5) hält die Mehrzahl der Blasendivertikel für kongenitalen Ursprungs 
und tritt für Exstirpation derselben ein. Ein eigener und 10 gesammelte Fälle werden mit- 
geteilt. 

Fischer (7) betont, dass viele Fälle von Blasendivertikeln, besonders von angeborenen, 
wenig Symptome machen und palliativ durch Katheterismus mit nachfolgender antiseptischer 
Spülung behandelt werden können. Zur Operation steht entweder die Sectio alta mit Drainage 
des Divertikels und mit oder ohne Durchtrennung des Septums oder die Radikalexstirpation 
des Divertikels mit Blasennaht zur Verfügung. 


9. Verletzungen der Blase. 


l. Ashhurst, Extraperitoneal rupture of the bladder without fracture of the pelvis. 
Philad. Acad. of Surg. Sitzg. vom 7. Dez. 1908. Annals of Sur, Bd. 49. p. 435. (Zwei 
trotz Operation tödlich endende Fälle; bei der Operation konnte eine bestimmte Art 
der Verletzung nicht gefunden werden.) 

*Björkenheim, E. A., Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. 

Urol. Bd. 1. p. 277. 

3. Charles, Blasenzerreissung in 31, monatiger Schwangerschaft infolge leichter An- 
strengung bei Retroversio uteri gravidi. ‚Journ. d’accouchem. Nr. 25. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 254. 

4. Goldenberg, Harnblasenrupturen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 2. (3 Fälle; 

einmal Ruptur in der Richtung von aussen nach innen, einmal Ruptur infolge lebhafter 

Kontraktion der Bauchmuskeln bei schwerem Heben.) 

zx. Hacker, Harnblasenruptur. Verein d. Ärzte in Steiermark. Sitzg. vom 11. Dez. 

1908. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1019. 

6. Hawkes, Extraperitoneale Blasenruptur mit intraperitonealer Transsudation des 
Harns. Med. and surg. report of the Presbyt. Hosp. in the City of New York, von 
Thacher und Woolsey. Bd. 8. (Das Durchsickern der Tröpfehen dureh das un- 


verletzte Peritoneum wurde bei der Laparotomie direkt beobachtet.) 


LE 


s. 
wi 
D 


I 


H. 


10. 


l1. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21: 


22. 


26. 


27. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Hedren, Lipomatose der Harnblase mit nicht traumatischer Ruptur derselben. Arch. 
f. klin. Chir. Bd. 83. Heft 4. (Diffuse Lipomatose der Muskularis und Mukosa, be- 
sonders ausgeprägt an der Stelle der Ruptur.) 

*Krömer, P., Blaseninsuffizienz nach Pubotomie ohne Fistel und ihre operative 
Behandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 28. Mai. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. p. 533. u. 534. 

Leplus, Contusion abdominale; dechirure de la vessie et fracture du bassin. Journ. 
de scienc. méd. de Lille. 1908. Nr. 24. 

Lockwood, E. K., Fracture of pelvis and rupture of bladder. Illinois Med. Journ. 
Springfield. Nov. 

*Martin, A., Rupture spontanée de la vessie chez une femme enceinte de trois mois 
présentant un utérus en r&troversion et de la rétention d’urine; intervention d'urgence; 
guérison. Soc. d’Obstetr. Sitzg. vom 10. Mai. La Gynécologie. Bd. 13. p. 366 u. 
Annales de Gynec. de Obstetr. 2. Serie. Bd. 6. p. 284. 

*Neu, M., Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. Gyn. Urol. Bd. l. 
p. 203. 

Pachma yer, O., Rupture of the bladder and its treatment. Amer. Journ. of Urol. 
Juli. 

*Pust, Blasenverletzung bei Hebosteotomie. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 17. Juni. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 110. 


. — Abgeheilte Blasenfistel nach extraperitonealem Kaiserschnitt mit einwanderndem 


Faden. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 17. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 110. 
(Grosse Blasen-Bauchdeckenfistel, durch Dauerkatheter zum Verschluss gebracht; 
eingezogene Narbe in der Blase.) 


— Cystitis. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 21. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 187. 
(Nach Porroscher Operation entstanden; strahlige Narbe hinter dem Ligamentum 
interuretericum, die am Sphincter internus endete; hartnäckige rezidivierende Cystitis 
trigoni.) 

Resinelli, Rottura spontanea dell’ utero e della vescica in travaglio di parto a mem- 
brane integre. Soc. Tosc. di Ost. e Gin. Sitzg. vom 14. März. La Ginecologia. Juli. 
Sachs, W., Beitrag zur Therapie der Darmblasenfistel mittelst Darmausschaltung. 
Deutsche Zeitsch. f. Chir. Bd. 96. (Dünndarmblasenfistel nach Herniotomie infolge 
Durchbruch eines Darmgeschwürs; bei Laparotomie wurde die verwachsene Darm- 
schlinge ausgeschaltet und an der Blase belassen, die Darmenden mit Murphy-Knopf 
vereinigt. Heilung ohne Störung.) 

Samter, Blasenzerreissungen. Verein f. wissensch. Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 
22. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 22. p. 1126. (3 Fälle, Blasennaht und 
Dauerkatheter.) f 8 

*Schütte, Chr., Zur Behandlung der Uterusruptur. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 842. j 

*Scipiades, E., Über die Zerreissung der Gebärmutter an der Hand von 91 eigenen 
Fällen. Tauffers Abhandl. aus d. Geb. d. Geb. u. Gyn. Berlin, S. Karger. p. 168. 
Nippel, Die Entkapselung der Nieren bei puerperaler Eklampsie. Mittelrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 15. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 619. (Aer: 
letzung der Blase bei Hyvsterostomatotomie; sofortige Naht, Heilung.) 

Smitten, A. G., Zur Kasuistik der Verwundungen der Harnblase bei Herniotomien. 
Jahrb. d. K. Katharinakrankenhauses. Bd. 2. Moskau. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. 
p. 484. (4 Fälle, in 3 wurde die Verletzung bei der Operation nicht bemerkt und in 
2 durch Nachoperation geschlossen; im 4. Falle wurde ein Blasendivertikel verletzt 
und sofort reseziert.) 

*"[homa, Ph., Nebenverletzungen bei Hebosteotomie. Inaug.-Diss. München. 
Tikanadze, J. E., Zur Frage der chirurgischen Intervention bei Schussverletzungen 
der Harnblase. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. S41. (Die Blase muss stets genäht werden. 
nötigenfalls von innen nach Epikystotomie. Intraperitoneale Blasenverletzungen geben 
71,4 ° Mortalität.) 

Todd, J. F., Instrumental injury to the urinarv tract. Womans Med. Journ. Cin- 
cinnati. Nept. 

Vulliet, Quelques remarques à propos de trois observations de rupture traumatique 
de la vessie. Rev. med. d. ]. Suisse. Rom. 1908. Nr. 7. 


Blase. 299 


v. Hacker (5) nähte bei Blasenruptur infolge von Beckenbruch bei einem 8 jährigen 
Mädchen die Blase in zwei Reihen und versenkte Jodcatgut-Knopfnaht durch die Muskularis 
ohne Durchdringen der Mukosa, hierauf oberflächliche Tabaksbeutelnaht durch den fibrösen 
Überzug der Blase; die letztere kann sich nach aussen abstossen. Heilung. 

Martin (11) beobachtete intraperitonesle Spontanruptur der Blase bei Retention 
infolge Inkarzeration des retroflektierten schwangeren Uterus. IJaparotomie, Naht der 
Blase in zwei Etagen, Reposition des Uterus, Heilung. 

v. Rucdiger-Rydygier (c. 2,44) erklärt bei allen intraperitonealen Blasenverletzungen 
die baldige Laparotomie und Blasennaht für notwendig. 

Charles (3) beobachtete Blasenzerreissung beim Niessen bei Retroversio uteri gravidi 
mit leichter Einklemmung und ohne Vorhandensein von Schleimhaut-Gangrän. Durch 
Laparotomie und Blasennaht konnte die Schwangerschaft erhalten werden. 

Scipiades (21) fand unter 91 an der Taufferschen Klinik vorgekommenen Uterus- 
rupturen in 8 %, die Blase mit angerissen, Schütte (20) unter 19 Fällen 2 mal. 

Blasenverletzungen bei Hebosteotomie wurden von folgenden Autoren erwähnt: 

Thoma (24) fand für die Hebosteotomie bei Schnittmethode 10,3, bei Stichmethode 
17,10, Blasenverletzungen. 

Neu (12) beschreibt eine Sägeverletzung der Blase bei der Hebosteotomie (rechter- 
seits), bei welcher der Blaseninhalt mit Blut sich aus der Ausstichöffnung im Labium majus 
entleerte. Die bereits genähte Inzisionsöffnung am oberen Schambeinende wurde wieder 
geöffnet und ein Längsschnitt durch das Labium majus angelegt, durch den die Blasenver- 
letzung vorgezogen und genäht wurde. Der untere Wundwinkel wurde drainiert, die Wände 
im übrigen geschlossen. Nach der Heilung erwies sich die Blasenverletzung kystoskopisch 
linear geheilt, der untere Teil trichterförmig eingezogen. Neu empfiehlt bei allen grösseren 
Verletzungen der Blasenwand chirurgische Versorgung wegen Gefahr der Harninfiltration 
und der Thrombose und Embolie, bei kleineren Verletzungen die Blasendrainage mittelst 
Dauerkatheters. 

Pust (14) beobachtete Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie, die nach Einlegung 
eines Pferdefuss-Dauerkatheters heilte. Im Kystoskop fand sich nach der Heilung noch eine 
115—2 cm weite Öffnung in der Schleimhaut, in deren Tiefe offenbar der Verschluss erfolgt ist. 

Björkenheims (2) Fall von Vesikolabialfistel betrifft nur eine Stichverletzung der 
Blase bei Hebosteotomie; unter Katheter-Drainage trat Heilung ein. 

Krömer (8) fand unter 64 Hebosteotomie-Verletzungen 3 direkte Stichverletzungen, 
die durch Dauerkatheter heilten und 10 Verletzungen, die sich erst nach der Entbindung 
zeigten, darunter eine Nadelverletzung und ein Sägeriss, die spontan heilten, ferner eine 
ebenfalls spontan heilende Blasen-Cervix-Fistel und eine quere Abreissung der Scheide und 
Hamröhre, die mit Verlust der Harnröhre und des Sphinkters heilte, endlich 3 nur die Blase 
betreffende Rissverletzungen und 3 tiefsitzende Blasenhalsharnröhrenrisse. Da die Ver- 
nähung des Sphinkters von unten nicht zum Ziele führte und die Fixation der vorderen 
Sphinkterpartie an der Schambeinnarbe ein Hindernis zu bilden schien, wurde die Sphinkter- 
raffung von der Vorderwand der Blase her ausgeführt. Nach Bogenschnitt zwischen 
Klitoris und Harnröhrenmündung bis auf den Knochen wurden die Gewebe von der Hinter- 
fläche der Symphyse abgelöst bis zur freien Verschieblichkeit der Blasenwand; die den durch- 
rissenen Ligamenta pubovesicalia entsprechenden pfeilerartigen Gewebsstränge wurden quer 
vernäht und die quere Raffung wurde aufwärts bis zur Mitte der vorderen Blasenwand fort- 
gesetzt, endlich wurde das Orificium urethrae externum wieder an den Symphysenrand 
fixiert und die Wunde geschlossen. Die Nachbehandlung bestand in steigender Dehnung der 
Blase und in Übung des Schliessmuskels. Krömer glaubt, dass sich durch Ablösung des 
Lig. pubovesicale von dem zu durchsägenden Schambein die Blasenverletzungen bei Hebo- 
steotomie vermeiden lassen, indem dann die Blase nach der anderen Seite ausweichen kann. 
Im Falle einer derartigen Verletzung empfiehlt er die sofortige Ausführung der beschriebenen 
Operation, besonders da sie um diese Zeit erheblich leichter auszuführen ist als später nach 
der Narbenschrumpfung. 

Endlich bericht t Krömer über 2 Fälle, in welchen nach Hebosteotomie ohne Fistel 
eine Inkontinenz entstand und zwar durch Zerreissung der Harnröhre und Lähmung des 
Sphinkters. 

In der Diskussion betont Bumm, dass weniger die Zerreissung des Sphinkters als 
die narbige Verziehung des Blasenhalses die Inkontinenz bewirkt und dass daher die Aus- 
lösung aus der Narbe von Wichtigkeit ist. 

Siehe ferner Blasenscheidenfisteln. 


300) 


10. 


11. 


12. 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


10. Neubildungen der Blase. 


*Bayer, Schleimbildendes Cystadenom der Harnblase. Virchows Arch. Bd. 1%. 
Heft 2. 

Bland-Sutton, J., Villous disease of bladder. Clin. Journ. London. 13. Jan. 
*Blum, V., Zur Pathologie und Therapie der Blasentumoren. Zeitschr. f. Urologie. 
Bd. 3. p. 116. 

*Boeh VE F., Zur Technik der intravesikalen Operation bei Blasentumoren. Zeit- 
schr. f. Urol. Bd. 3. p. 340. 

*Cabot, A. T., Surgical treatment of cancer of the bladder. Boston med. and Surg. 
Journ. Bd. 160. p. 65. 

*Casper, Über Blasentumoren. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 3. p. 577. 

*Cassanello, R., Contributo allo studio dell’ epitelioma epidermoidale della vescica 
con speciale riguardo alla questione del chorion-epithelioma vesicae. Fol. urolog. 
Bd. 3. Nr. 5. 

*Cathelin, F., Les conditions d'interventions dans les tumeurs de la vessie. Noc. 
des Chir. de Paris. Sitzg. vom 19. Febr. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. 
p. 1336. u. Paris. chir. Bd. 1. Nr. 1. 


9. Cholmeley, W. F., Partial resection of the bladder for epithelioma. Brit. Med. Journ. 


Bd. 2. p. 1750. (Männlicher Kranker.) 

Dalla Vedova, Contributo alla conoscenza dei sarcomi primitivi della vescica. 21. Ital. 
Chirurgenkongr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1703. (Zwei Sarkome, die bald nach 
Exstirpation rezidivierten.) 

*Davis, L., Cystoscopy in new growths of the urinary system. Boston Med. and 
Surg. Journ. Bd. 161. p. 550. 

*Delore, Rings um die rechte Uretermündung entwickelte Blasenkrebs; partielle 
Cystektomie. Rev. prat. des mal. des org. gen.-ur. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1005. 

*Dichl, H., Über das Verhalten der Harnblase in der Geburt. Inaug.-Diss. Strass- 
burg. (Erörtert die Störungen der Geburt durch Füllung der Blase, Cystocele, Blasen- 
zerreissungen, Blasensteine etc.) 

Duhot, Blasenkarzinom mit partieller Blasenexstirpation. Soc. Belge d’Urologie. 
Sitzg. vom 31. Jan. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1029. 

Fortin, In die Scheide perforiertes Blasenkarzinom; Blasensteine. Revue prat. des 
mal. des org. gen.-ur. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1005. (Karzinvmatöse 
Blasenscheidenfistel im rechten hinteren Scheidengewölbe; Abgang von 2 Blasen- 
steinen durch die Scheide, von welchen einer in die Fistel eingeklemmt gewesen war.) 
*Fowler, A. L., Tumors of the bladder. Southern Med. Journ. Febr. 

*Freund, H., Blasenpapillom als Geburtshindernis. Unterelsäss. Ärzteverein Strass- 
burg. Sitzg. vom 8. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1773. 

Genersich, A. v., Karzingın der Harnblase. 2. Kongr. d. ung. Ges. l. Chir. 1908. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 108. (Im Trigonum; Exstirpation mit Neuein- 
pflanzung der teilweise resezierten Harnleiter.) 

Gibson, Ch. L., Carcinoma of the urinary bladder. New York Surg. Soc. Nitzg. 
vom 14. April. Annals of Surg. Bd. 50. p. 498. (Entfernung eines Papilloms 1891. 
teilweise Abtragung eines Karzinoms 1904, Tod 5 Jahre später an Rezidiv.) 
*Greene, R. H., New growths of the prostate and bladder. Boston Med. and Surg. 
Journ. Bd. 161. p. 543. 

Hadda, S., Das Blasenkarzinom im jugendlichen Alter. Arch. f. klin. Chir. Bd. 88. 
Heft 3. (Kindskopfgrosses Blasenkarzinom im Alter von 19 Jahren, karzinomatöse 
Lymphdrüsen, Pvunephrose, Nierenabszesse; 6 Jahre vorher Sectio alta wegen Blasen- 
steins; männlicher Kranker.) 

Hock. Über endovesikale Behandlung von Blasentumoren. Verein deutsch. Ärzte. 
Prag. Sitzg. vom 5. Nov. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1773. 

*Judd, E. S., The transperitoneal operation for removal of bladder neoplasms. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 2146. 

*Kecfe, J. W.. The surgical treatment of tumors of the bladder. Amer. Assoc. of 
Obstetr. and Gyn. 21. ‚Jahresversamml. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 742. 
*Knauer, Karzinom der Blase. Verein d. Ärzte in Steiermark. Sitzg. vom 11. Dez. 
1908. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1019. 


26. 


27. 


29. 


30. 


31. 


36. 


36a. 


FI 


31. 


39. 
40. 


4l. 


42. 


43. 


46. 


4. 


48. 


Blase. 301 


*Kncise, O.. Demonstrationen zur endovesikalen Operationstechnik. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. p. 474. 

*Krömer. P., Die Differentialdiagnose der Abdominaltumoren und die Grenzen ihrer 
Leistungsfähigkeit. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 10. Juli 1908. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 172. 

*Kusnetzki, Enormer gutartiger Blasentumor. Russ. Journ. f. Haut- u. Geschlechts- 
krankh. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 122. 

*— D., Über operativen Eingriff bei Blasengeschwülsten Schwangerer. Russki Wratsch. 
Nr. 16. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 56. 
*Kut.nner, Die intravesikale Operation der Blasengeschwülste. Zeitschr. f. ärzt!. 
Fortbildg. Nr. 8—9. 

*Legueu, F., Les tumeurs vesicales latentes. Journ. des pract. 13. Febr. Ref. Annales 
des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1727. 


. Mac Gowan, G., Bladder resections for malignant disease. Southern Calif. Pract. 


Nov. u. Northwest Med. Seattle. Nov. 


. *Marion, Cystectomie totale pour tumeurs pediculees multiples de la vessie. Bull. 


et mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Bd. 34. p. 1141 und Annales des mal. des 
org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1176. 

*Meyer, H., Papilloma of bladder and cystoscopy. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 160. p. 295. 


. *Minet, Néoplasme épithéliale de la vessie traité par le radium (méthode de Dominici). 


Soc. de Méd. de Paris. Sitzg. vom 26. Juni. Gaz. des Hop. Bd. 82. p. 946. 
Mirabeau, Wallnussgrosser papillomatöser Tumor der Blase. Gyn. Ges. München. 
Sitzg. vom 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 778. (Sectio alta; rezidiv- 
frei seit einem Jahre.) 

Naumann, G., Myxosarcoma vesicae urinariae; Exstirpatio. Verhandl d. Ges. d. Ärzte 
Gothenburg. Hygiea. Juni. (Die Patientin, die imbecill war, litt seit mehr als zwei 
Monaten an jauchiger Cystitis. Kystoskopie unmöglich. Bimanuell wurde eine gänseei- 
grosse Blasengeschwulst nachgewiesen. Mit der Steinsonde Rauhigkeiten. Der Tumor, 
der von der hinteren und rechten Seitenwand der Blase breit ausging und teilweise 
inkrustiert war, wurde durch Epikystotomie entfernt. Drainage durch die Bauch- 
wunde und Urethra. Glatter Verlauf.) (Bovin.) 
*Primrose, A., Partial resection of the bladder for malignant tumor by the trans- 
peritoneal route. Annals of Surg. Bd. 50. p. 1137. 

Rihmer, B. v., Die Totalexstirpation der Harnblase. 16. Internat. med. Kongr 
Budapest. Sekt. f. Urol. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 416. 

Schachner, A., Cancer of bladder. Kentucky Med. Journ. 15. Aug. 

*Seidel, Totalexstirpation der Harnblase. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. Sitzg. 
vom 24. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1709. 

Stattock, S. G., Rhabdomyoma of urinary bladder. Pathol. Sect. of R. Soc. of 
Med. Sitzg. vom 19. Okt. Lancet. Bd. 2. p. 1215. (Multiple Polypen in der Blase eines 
2 jährigen Kindes, die aus quergestreiftem Muskelgewebe in allen Stadien embryonaler 
Entwickelung bestanden. Die Polypen sassen am Blasenhalse und waren wahrschein- 
lich kongenital; die Muskelelemente stammten wahrscheinlich vom Sphincter externus.) 
Steffen, Grossblasiges Oedema bullosum. Gyn. Ges. Dresden, Sitzg. vom 21. Jan. 
Zentralbl f. Gyn. Bd. 34. p. 14. (Bei Portiokarzinom; orthokystoskopische Demon- 
stration.) 

Stöckel, Papilloma vesicae. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 7. Nov. 
1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 272. (Durch Sectio alta entfernt; Pfannen- 
stiel-Schnitt. Heilung.) 

*Strauss, F., Totale Blasenexstirpation nach Rovsing. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 582. 


. *Suzuki, S., Implantations-Karzinom in der Harnblasenschleimhaut. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 46. p. 294. 

*Tenney, B., A case of infrapubic cystotomy; three cases of bladder tumor. Boston 
Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 497. 

*Venulet, Chorionepitheliomähnlicher Harnblasenkrebs mit Metastasen. Virchows 
Arch. Bd. 196. Heft 1. 

Thumim, Zur Kenntnis der Hämangiome der Harnblase. 2. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 577. (Demonstration.) 


302 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


49. *Verhoogen, J., und A. de Gräuwe, La cystectomie totale. Fol. urol. Bd. 3. Nr. 6 
u. Brit. Med. Assoc. 77. Jahresvers. Sect. of diseases of the urinary tract. Lancet. Bd. 2. 
p. 809. 

50. *Zuckerkandl, O., Über Blasentumoren. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 577. 


Casper (6) betont die Wichtigkeit der Früdiagnose von Blasentumoren und fordert 
daher bei jeder Blasenblutung die Kystoskopie. Bei dauernden Blutungen, im Kystoskope 
erkennbarer glatter Oberfläche und bei bullösem Ödem der Umgebung besteht Verdacht 
auf Bösartigkeit. Bleibt die Entscheidung zweifelhaft, so ist der Fall so zu behandeln, wie 
wenn der Tumor bösartig wäre. Da Spontanheilungen fast niemals vorkommen, so muss 
jeder Tumor wegen der drohenden Anämie, der Infektion, der Raumbeschränkung der Blase 
und der malignen Degeneration radikal beseitigt werden. Für die benignen Tumoren ist 
die endovesikale Operation anzuwenden und nur wenn sie nicht auszuführen ist, die Sectio 
alta. Rezidive kommen nach beiden Methoden vor, jedoch werden sie durch Sectio alta 
begünstigt und nach der endovesikalen Operation sind sie nicht so generalisiert und leichter 
zu beseitigen. Jedenfalls soll während eines Jahres die Blase zweimal wöchentlich mit 
2—5 % iger Resorzinlösung behandelt werden, um Rezidive zu vermeiden. 

Zuckerkandl (50) weist den Zottengeschwülsten der Blase wegen ihrer klinischen 
Erscheinungen eine Stelle zu, die den malignen Geschwülsten nahe steht, weil nach Exstir- 
pation Krebsrezidive in der Blase und Metastasen in der Narbe vorkommen. Umgekehrt 
kann Karzinom typische Zottenpolypen hervorrufen. 

Unter 50 Fällen fand er in mehr als der Hälfte Epitheleinbrüche in das Gewebsstroma 
und in Gefässe. Zur Vermeidung von Impfmetastasen bei der Operation muss letztere unter 
gewissen Kautelen vorgenommen werden. Da die endovesikale Operation ein beschränktes An- 
wendungsgebiet besitzt, so bleibt die Sectio alta die Operation der Wahl. Die blutige Ope- 
ration ergibt ca. 70%, Dauerheilungen. Bei multipel rezidivierenden Zottenpolypen mit 
Karzinomcharakter hält Zuckerkandl die frühzeitige Exstirpation der Blase für das 
einzig aussichtsreiche Verfahren. Palliative Methoden, wie Kystotomie, Exkochleation. Kaute- 
risation, sind unzureichend. Die totale Blasenexstirpation ist nur durch Derivation des Hams 
(Ureterostomie, Ureterenterostomie, Nephrostomie) erreichbar. Bei Exstirpation eines Tumors 
ist eine Resektion durch die ganze Dicke der Blasenwand weit im Gesunden auszuführen, 
wenn nötig mit Durchtrennung und Neueinpflanzung eines oder beider Harnleiter. 

In der Diskussion empfiehlt Cohn zur Entfernung von Tumorstücken nach endo- 
vesikaler Operation Wasserstoffsuperoxyd. Kapsammer will nur kleine Tumoren endo- 
vesikal entfernt und nachher gründlich thermokauterisiert wissen. Brongersma hat von 
20 Papillomen zwei endovesikal entfernt, mit Rezidiven, die übrigen mittelst Sectio alta. 
Fedoroff rühmt die Sectio alta und lässt die endovesikale Operation nur für kleine Tumoren 
zu, Frank nur für solche, deren Operation nur 2—3 Sitzungen dauern. Strauss betont 
die Bösartigkeit der Anilin-Tumoren. Über Instrumente zur endovesikalen Operation machen 
Lohnstein und Bär (Pankystoskop) Mitteilung, Ringleb und Blum treten für das un- 
starre, Böhm für das starre System der Instrumente ein und Luys empfiehlt die endo- 
vesikale Operation mittelst seines direkten Kystoskops; er hat nach Kauterisation niemals 
lokale Rezidive benigner Geschwülste gesehen. Pielicke ist bei allen gutartig aussehenden 
Papillomen für endovesikale Operation, ebenso bei Rezidiven mit schmaler Basis. Rosen- 
stein erwähnt einen Fall von multiplen, bis vor die Harnröhrenmündung sich vordrängenden 
Papillomen, bei dem er erst nach Totalexstirpation der Harnröhre, Vernähung des Blasen- 
bodens und Bildung einer Witzelschen Schrägfistel Heilung erzielte. Lichtenstein fand 
unter 44 Papillomen 22 maligne und ausserdem 4 Fälle mit Epithelveränderungen, die für 
Beginn der malignen Degeneration sprachen; er glaubt, dass alle Blasenpapillome in gewisser 
Zeit maligne degenerieren. Rovsing empfiehlt zur Vermeidung der Infektion der Bauch- 
wunde die Blasenschleimhaut hervorzuziehen und an die äussere Haut zu nähen. Casper 
und Lewin wünschen Präzisierung der Indikationen für die endovesikale Operation. Kasuisti- 
sche Beiträge werden von Asch, Bockenheimer. Berg beigebracht. Hoch beobachtete 
in einem Falle Aufhören der Blutung nach nur teilweiser Entfernung des Tumors. 

Cabot (5) rät auch bei geringfügigen intermittierenden Blasenblutungen zur möglichst 
baldigen Kystoskopie, weil die Frühoperationen bei Blasenkarzinom prognostisch günstig 
sind. Für die Papillome hebt er die häufige Umwandlung in maligne Geschwülste hervor, 
so dass er auch diese auf suprapubischem Wege (und zwar transperitoneal) mit Kauterisation 
der Wundfläche zu behandeln vorschlägt. Es kann über die Hälfte der Blase ohne Funktions- 
störung exstirpiert werden. und wenn die Harnleitermündung mit exzidiert werden muss, 


Blase. 303 


so muss das zentrale Ende in die Blasenwand, oder wenn der Ureter zu kurz ist, in das obere 
Ende der Bauchwunde eingenäht werden. 

H. Meyer (34) tritt Cabot wegen seiner Bemerkung entgegen, dass die intravesikale 
Operation der Blasenpapillome keine vollständige Entfernung verbürge. Er weist auf die 
günstigen Resultate Nitzes, Caspers u. A. hin, die er bei seinen intravesikalen Operationen 
bestätigt gefunden habe. 

Blum (3) wendet sich gegen die Exstirpation der Blasenpapillome durch Sectio alta, 
weil diese bei kleinen gutartigen Tumoren ein im Verhältnis zu den Symptomen allzuschwerer 
Eingriff ist. Da ferner auch scheinbar gutartige Tumoren zu etwa 2 Dritteilen krebsige 
Einschlüsse aufweisen, so werden Rezidive durch die Sectio alta nicht nur nicht verhindert, 
sondern es wird die Entstehung multipler Papillome und allgemeiner Papillomatose der Blase 
durch Implantation von Geschwulstteilen auf die Schleimhaut begünstigt und eine karzino- 
matöse Infiltration der Bauchdeckennarbe ermöglicht. Blum tritt daher für die intravesi- 
kale Operation ein und gibt zu diesem Zwecke ein Instrument an, das nach Art der Ureter- 
katheter in den Kanal eines gebräuchlichen Ureterenkystoskops eingeführt und durch die 
Anwendung des Albarranschen Katheterhebels an die verschiedenen Stellen der Blase 
dirigiert werden kann. Eine halbe Stunde vor Einführung des Instruments wird ein Anti- 
pvrinklysma gegeben und unmittelbar vorher die Blase mittelst Novokain- Adrenalin- Lösung 
anästhesiert, dann mit steriler Borsäure oder Wasser (bei sehr starker Blutung mit Sauer- 
stoff) gefüllt. Das Instrumentarium besteht aus einer kalten Schlinge, einer Hakenpinzette, 
einer löffelzange zur Entnahme zu untersuchender Gewebsstücke, einem Ätzmittelträger, 
Galvanokauter etc. 

Davis (11) bespricht die kystoskopische Diagnose der Blasengeschwülste und ihre 
Schwierigkeiten, die besonders durch Blutung und Cystitis bewirkt werden. Gestielte Tumoren 
sind im allgemeinen als gutartig, sessile als bösartig zu betrachten, jedoch ist der Charakter 
der Geschwulst nicht sicher zu erkennen. Unter 37 Blasengeschwülsten fand Davis 17 ge- 
stielte, von denen viele multipel waren, 13 primäre und 7 sekundäre Karzinome. Die Papillome 
rezidivieren häufig, so dass einer Kranken z. B. in 3 Operationen 13 Papillome entfernt wurden. 
Papillome der Blase können mit Papillomen des Nierenbeckens kompliziert sein, so dass 
die Blutungen nach Entfernung der ersteren fortdauern. 

Legueu (31) macht darauf aufmerksam, dass Blasengeschwülste ohne Blutung be- 
stehen können und fordert deshalb bei jeder Cystitis auf, zu kystoskopieren. 

Judd (23) glaubt, dass jedes Papillom mit der Zeit bösartig wird und fordert möglichst 
frühzeitige kystoskopische Diagnose und Operation. 

Freund (17) beobachtete ein kindkopfgrosses Blasenpapillom als Rezidiv eines 3 Jahre 
früher mittelst Sectio alta exstirpierten gutartigen Papilloms. Der Tumor bewirkte nach 
unten ein zweifaustgrosses, durch Katheter nicht zu entleerendes Blasendivertikel und damit. 
ein Geburtshindernis. Das Divertikel wurde in Narkose reponiert und dann das Kind mit 
Forzeps entwickelt, wobei sich grosse Massen des Tumors aus der Blase entleerten. Nach 
Entleerung von Lë Liter Blut füllte sich die Blase sofort unter Kollapserscheinungen wieder 
mit Blut an. Nach Adrenalin-Spülung stand die Blutung und vom 3. Tage an wurde der 
Harn normal entleert. 

Diehl (13) erwähnt ein kindskopfgrosses Blasenpapillom, das bei der Geburt den 
Kopf am Tiefertreten hinderte. Nach der Geburt entleerten sich aus der Urethra reichliche 
bröcklige Massen und Gerinnsel. 

Kusnezki (29) beobachtete bei einer Schwangeren ein unter wehenartigen Schmerzen 
hervortretendes Papillom aus der Harnröhre, das am Trigonum gestielt aufsass. Es wurde 
samt 2 kleineren Geschwülsten abgetragen. Gleich darauf Frühgeburt. 

Hock (22) tritt bei den Blasenpapillomen womöglich für die intravesikale Entfernung 
ein, die er für fähig hält, auch in Fällen von histologisch malignen Tumoren alles Krankhafte 
zu zerstören. Infiltrierende Blasentumoren sind von der intravesikalen Operation auszu- 
schliessen. Bei Ausführung der Sectio alta bei Papillomen muss auf die Fähigkeit ihrer 
raschen karzinomatösen Entartung infolge von Verimpfung von Geschwulstmaterial bei 
der Operation Rücksicht genommen werden. Zur Ermöglichung einer frühzeitigen intra- 
vesikalen Operation muss bei jeder Blasenblutung sofort kystoskopiert werden. 

Kutner (30) erklärt die Operation von Blasengeschwülsten durch Sectio alta erst 
dann für zulässig, wenn die endovesikale Entfernung unmöglich ist. Es ist daher notwendig, 
bei jeder Hämaturie möglichst bald die Kystoskopie vorzunehmen. Eine Gegenanzeige 
gegen die endovesikale Operation ist jedenfalls Bösartigkeit. der Geschwulst; auch bei beträcht- 
licher Ausdehnung von Zottengeschwülsten ist zu überlegen. ob wiederholte endovesikale 
Abtragung oder Sectio alta zweckmässiger ist. 


304 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes 


Keefe (24) empfiehlt zur Exstirpation von Blasentumoren die vorherige genaue 
kystoskopische Diagnose des Sitzes und die Einlegung eines Ureter-Katheters, der während 
der Operation liegen bleibt. Hierauf wird in Beckenhochlagerung die Bauchhöhle eröffnet. 
um von hier aus, während das Kystoskop eingeführt ist, mit Hilfe der Spitze des Kystoskops 
den Sitz des Tumors festzustellen. Dann wird die Bauchhöhle geschlossen und extraperi- 
toneal an der Stelle der Geschwulst die Blase geöffnet und der Tumor entfernt. Zur Nar- 
kose wird Stickstoffoxydul mit Sauerstoff, weil dadurch die Niere am wenigsten gereizt 
wird, empfohlen. 

In der Diskussion erwähnt Frederick einen Fall von Blasenkarzinom mit Exstirpa- 
tion der Geschwulst mittelst Kolpokystotomie, in welchem erst nach 3 Jahren Rezidiv ein- 
trat, und einen Fall von Totalexstirpation der Blase samt Uterus wegen Blasenkarzinoms 
mit Einleitung der Ureteren in eine aus der Vagina gebildete neue Blase unter Benützung 
der stehen gebliebenen Harnröhre als Ausführungsgang ; diese Operierte starb an aszendierender 
Niereninfektion. Rosenthal exstirpierte bei Uteruskarzinom mit sekundärem Karzinom 
der Blase den Uterus und resezierte einen Teil der Blase mit dem oberen Teil der Scheide 
und dem unteren Teil des Ureters, der neu in die Blase eingepflanzt wurde. 

Boehme (4) spricht sich für die Anwendung der Operationskystoskope starren 
Systems (Nitze, Ringleb etc.) aus, die ein exakteres und ein mehr radikales Operieren 
und zugleich die Anwendung der Kaustik erlauben. 

Cathelin (8) berichtet über 27 Fälle von Blasengeschwülsten und tritt bei den Polypen 
aufs wärmste für die endovesikale Entfernung ein, welcher die Zukunft gehört. Allerdings 
kommt es nach seiner Schätzung in etwa der Hälfte der Fälle zu Rezidiven. Karzinomr 
sollen nicht operiert werden, weil die Operationsresultate sehr schlecht sind. 

In der Diskussion verteidigt Pasteau die Nectio alta bei infiltrierten und breit basigen 
Tumoren, bei Unmöglichkeit, Instrumente einzuführen, bei Komplikation von Tumor und 
Stein und bei schweren Komplikationen (Blutungen, Infektion), die an sich die Öffnung der 
Blase rechtfertigen. Kontraindiziert ist die Sectio bei schlechtem Allgemeinzustand und 
bei multiplen Rezidiven. Dagegen erklärt er die endovesikale Operation für indiziert bei 
nicht infizierter Blase, vereinzelten, kleinen, scharf umgrenzten und gut gestielten Tumoren 
ohne Infiltration und ohne zu starke Vaskularisation. Ebenso verteidigt auch Noguès 
die Sectio alta, besonders weil er die Mehrzahl der Blasengeschwülste für bösartig hält.- 
senouville empfiehlt bei Krebs der Blase gleichfalls Unterlassung eines Eingriffs, bei Polypen, 
wenn sie gross oder mittelgross sind, die Sectio, für kleine die endovesikale Operation. Die 
meisten Kranken kommen zu spät für eine endovesikale Operation, der nach der Sectio die 
wichtige Aufgabe einer Kontrolle der Blase zufällt, um etwaige Rezidive möglichst früh 
zu entdecken und zu entfernen. Baudouin bringt für die Karzinome die Belichtungs- 
behandlung in Anregung. ebenso Arnould. Zum Schlusse modifiziert Cathelin die auf- 
gestellten Sätze in folgender Weise: Bei sicheren Krebsen keine Operation, bei sicheren 
Polypen endovesikale Operation, bei zweifelhaften Tumoren Sectio alta. Pasteau erklärt 
noch, dass man zu weit gehen würde, wenn man bei malignen Tumoren grundsätzlich niemals 
operieren würde. 

Kneise (26) tritt bei Papillomen energisch für die endovesikale Entfernung ein. 
wegen der Geringfügigkeit des Eingriffs und wegen der weit geringeren Rezidivgefahr. In 
4 Fällen von Papillomen waren 25 Sitzungen nötig, jedoch handelte es sich durchweg um 
grosse Tumoren. 

Krömer (27) berichtet über einen mit der Blasenmuskulatur in Zusammenhang 
stehenden kindskopfgrossen Tumor, der für einen Uterustumor gehalten worden war. Der- 
selbe wurde unter Resektion der Blasenwand entfernt und die Blasenwunde genäht und mit 
dem Uteruskörper gedeckt. Die Schleimhaut hatte der Tumor intakt gelassen. 

Kusnetzki (28) beschreibt ein mannskopfgrosses Myom der Blase, das von der hinteren 
oberen Blasenwand entsprang und das ganze Becken ausfüllend Uterus und Rektum kum- 
primierte und bis zum Nabel hinaufreichte. Bei der Exstirpation wurde ein Drittel der 
Blasenwand reseziert. 

Bayer (l) fand im 'Trigonum mehrere stecknadelkopf- bis haselnussgrosse rundliche 
Knoten, die mikroskopisch sich als Cystadenome erkennen liessen und von denselben Ele- 
menten abgeleitet werden, welche die Brunschen Epithelnester bilden. 

Die Exstirpation der Blase bei bösartigen Neubildungen wird von folgenden 
Autoren besprochen: 

Verhoogen und de Gracuwe (49) berechnen aus 59 Fällen von totaler Blasen- 
exstirpation eine Mortalität von 52,7%. Die Gefahr liegt in der Art der nachherigen Ver- 
sorgung der Ureteren und ist besonders gross, wenn die Ureteren schon vorher geschädigt 


Blase. 305 


waren. Bei Einpflanzung der Ureteren in die Haut ergeben sich 30 %,, bei Versenkung in die 
Öperationswunde 13 °% und bei Einpflanzung in den Darm 66,7 % Mortalität. Es wird 
empfohlen, zuerst eine doppelte Nephrostomie und dann die Blasenexstirpation mit Ein- 
pflanzung in das ausgeschaltete Cökum zu machen und erst wenn die Ureterostomie gut 
funktioniert, die Nierenfisteln zu schliessen. Als indiziert wird die totale Blasenexstir- 
pation erklärt bei malignen Tumoren an Blasenhals und Ureter-Öffnungen, ferner am 
Blasenscheitel und an den Seitenteilen, wenn sie für eine partielle Cystektomie zu gross 
sind, dann bei Rezidiven maligner Tumoren, bei gutartigen Papillomen, wenn sie zu zahl- 
reich sind oder schnell wieder rezidivierten, endlich bei Zerstörung der Blase durch Tumoren 
der Nachbarorgane. 


Marion (33) exstirpierte wegen stark blutender, die ganze Blase ausfüllender ge- 
stielter Epitheliome die Blase und führte die in die Ureteren eingeführten Katheter durch 
den stehen gebliebenen Urethralrest heraus. Die Höhle wurde drainiert. Ein späterer Ver- 
such, die Ureteren in das Rektum einzupflanzen, musste wegen Ureteritis und Periureteritis 
aufgegeben werden. Es entwickelte sich beiderseitige Pyonephrose, der die Kranke trotz 
beiderseitiger Nephrotomie erlag. 


In der Diskussion bemerkt Legueu, dass in solchen Fällen die Darmimplantation 
der Ureteren möglichst bald nach der Blasenexstirpation ausgeführt werden muss, dass aber 
die Operation in ihren Folgen für die Nieren auf alle Fälle sehr ernst ist. Tuffier fürchtet 
von der Einpflanzung der Ureteren (ohne Blasenschleimhaut) stets Stenosierung und auf- 
steigende Pyelonephritis. Broca beobachtete das gleiche nach Einpflanzung mit Blasen- 
schleimhaut und schlägt für solche Blasengeschwülste daher die Exzision der grösseren und 
die Thermokauterisation der kleineren vor. Guinard führt dagegen an, dass ein in den 
Darm eingeheilter Ureter lange Zeit gut funktionieren kann, ebenso Chaput, der die lange 
Zeit (ca. 3 Wochen), die Marion nach der Blasenexstirpation bis zum Implantationsversuch 
verstreichen liess, bemängelt. Morestin bezeichnet die Darmimplantation als sehr gefähr- 
lich, wenn sie auch die am wenigsten schlechte Versorgung der Ureteren nach Blasenexstir- 
pation darstellt; die letztere Operation sollte deshalb bei gutartigen Tumoren, so ausgedehnt 
und blutend sie sein mögen, nicht ausgeführt werden. Delbet glaubt, dass die Gefährlich- 
keit der Darmimplantation überschätzt werde. Beurnier erwähnt einen ähnlichen Fall 
von Blasentumoren, die Luys noch intravesikal mit nachfolgender Kauterisation entfernen 
konnte. Schliesslich verteidigt Legueu den von Marion gewählten Operationsweg, be- 
sonders deshalb, weil so grosse und zahlreiche Blasengeschwülste auf andere Weise nicht 
entfernt werden konnten. \ 

Greene (20) betont das seltenere Vorkommen von Blasengeschwülsten beim Weibe. 
weil zwei Drittel aller Blasengeschwülste prostatischen Ursprungs sind. Er erwähnt von 
Operationsmethoeden die intraperitoneale Operation, die Resektion der Blase mit Neuein- 
pflanzung der Ureteren und die Durchtrennung der Symphyse, um bequemeren Zugang zur 
Blase zu gewinnen, endlich die Totalexstirpation der Blase entweder mit Transplantation 
der Ureteren oder mit vorausgeschickter Nephrostomie. Alle diese Methoden können unter 
individuellen Verhältnissen Indikation finden. 


In der Diskussion (New York Urolog. Soc.) befürwortet O’Neil die intraperitoneale 
Fröffnung der Blase, besonders bei breitbasigen Geschwülsten, wenn ein Teil der Blasen- 
wand reseziert werden muss. Cabot spricht sich gegen die intraperitoneale Kystotomie aus, 
weil beinahe bei allen Blasentumoren die Blase infiziert ist. De Santos Saxe legt grossen 
Wert auf die mikroskopische Unteruchung der Harnsedimente und konnte in einem Falle, 
wo ein Beckentumor vermutet wurde, durch Nachweis von Darmepithelien und Darminhalt 
eine Blasen-Darmfistel nachweisen. Valentine erwälnt die häufigen malignen Rezidive 
von Blasenpapillomen und die von Nitze besonders ausgebildete intravesikale Abschnürung, 
die aber spezielle technische Fertigkeit verlangt. Fritz berichtet über die Entfernung eines 
Blasensarkoms mittelst Kolpokystotomie mit Resektion der Blasenwand und Neueinpflanzung 
des Ureters, aber tödlichem Ausgang. 


v. Rih mer (38) legt bei der Totalexstirpation der Blase wegen bösartiger Geschwülste 
auf die sorgfältige Einpflanzung der Urcteren das Hauptgewicht, wobei er der Ableitung nach 
aussen, besonders der lumbalen Ureterotomie nach Rovsing, gegenüber der Einpflanzung 
in den Darm bei weitem den Vorzug gibt; ganz besonders hält er die Einpflanzung in das 
Rektum (ohne Ausschaltung) für gefährlich. 


Seidel (40) exstirpierte die Harnblase wegen grossen, an beiden Ureteren herange- 
wachsenen Karzinoms und pflanzte die Ureteren in die Scheide ein. Die linke Niere hörte 
zu sezernieren auf und wurde atrophisch, die rechte erkrankte an Prelitis, erholte sich aber, 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. | 20 


306 Gynäkologie. Krankheiten der Harncrgane des Weibes. 


so dass sich das Allgemeinbefinden erheblich besserte. Nach 6 Monaten konnte ein Urinal 
angelegt werden, das an einem in die Scheide eingeführten Gummiring befestigt wurde. 

Strauss (44) beobachtete nach totaler Blasenexstirpation wegen Karzinoms und 
einzeitiger und einseitiger Ureterostomie totale Anurie. Trotz Ureterostomie der anderen 
Seite kam es zum Exitus. Strauss schlägt deshalb vor, zuerst die doppelseitige Ureterostomie 
und später je nach dem Allgemeinzustand die Blasenexstirpation auszuführen. Auch bei 
Blasentuberkulose und drohender Anurie durch Ureterkompression wird die palliative Ureter- 
ostomie empfohlen. 

Judd (23) empfiehlt die intraperitoneale Eröffnung der Blase zur Entfernung von 
Blasengeschwülsten, weil diese eine radikalere Exstirpation des Tumors gestattet, als andere 
Methoden und teilt 15 Fälle mit befriedigenden Resultaten mit. Ebenso tritt Primrose 
(37) für die transperitoneale Entfernung von Blasentumoren ein. 

Garceau (c. 6, 25) betont die relative Häufi:keit sekundärer Blasenkarzinome bei 
Frauen von der Cervix aus. Bevor Symptome eintreten, können mittelst des Kellyschen 
Blasenspiegels Prominenzen erkannt werden. 


Tenney (46) berichtet über die Operation eines Rezidivs von Blasenkarzinom nach 
Sectio alta und zwar wurde die infrapubische Inzision nach Langenbuch angewendet. weil 
der Tumor an der Vorderwand sass und die Blase durch den Uterus beengt war. Die In- 
zision ist umgekehrt Y-förmig. der senkrechte Schnitt wird am unteren Symphysenrand 
geführt, die anderen in der Furche zwischen Labium majus und minus beiderseits. Die Ab- 
lösung der Blase von der Symphyse war schwierig, jedoch liess sich nach Öffnung der Blase 
der Tumor leicht entfernen. Die Operierte starb nach 10 Monaten an Rezidiven. Die beiden 
anderen Fälle, ebenfalls Karzinome (einer bei einer Frau) wurden nicht operiert. 


Cassanello (7) weist für das Epidermoidalkarzinom der Blase nach, dass es aus einem 
papillären und einem Adenokarzinom durch epidermale Metaplasie der papillomatösen und 
glandulären Produkte sich entwickelt. Dabei entstehen chorioepithelartige Formen, die 
aber dem echten Chorioepitheliom nur ähnlich sind. Es ist eine äusserst maligne Form von 
Karzinom und nur im Frühstadium operativ zu beseitigen. 

Venulet (47) fand in einem Harnblasenkarzinom Synzytien und den Langhans- 
schen Zellen ähnliche Elemente, die ineinander übergehen. 


Delore (12) resezierte bei karzinomatösem Ulcus in der Umgebung der rechten UTreter- 
öffnung die rechte Blasenhälfte und ein handtellergrosses Stück des Peritoneum, resezierte 
den Ureter und nähte ihn in den Rand der Blasenwunde ein; der Blasendefekt wurde durch 
Herunterklappen eines Lappens der Blasenwand von oben her gedeckt. 

Knauer (25) exstirpierte mittelst Sectio alta (Pfannenstielscher Querschnitt) 
ein infiltrierendes Blasenkarzinom bei einer 58 jährigen Kranken. Die Heilung war voll- 
ständig, so dass im Kystoskop nur eine lineare Narbe zu sehen war. Durch endovesikale 
Entnahme eines Gewebsstückes war die Diagnose gestellt worden. 


Suzuki (45) beschreibt einen Fall von Karzinom, von der Rinde der Nebenniere 
ausgehend, das in die Niere und die Kelche eingewuchert war und an der Mündung des Ureters 
in die Blase ein zweihanfkorngrosses Implantations-Karzinom bewirkt hatte. 

Minet (35) sah bei inoperablem Karzinom der Blase nach Radiumbehandlung erheb- 
liche funktionelle Besserung eintreten. 


11. Blasensteine. 


l. Adler, Grosser Blasenstein. Lyon med. 1907. Nr. 21. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 1632. (Hühnereigrosser, festsitzender Stein, mit Fortsetzung in die Harnröhre, 
um eine Haarnadel gebildet; Extraktion mittelst Sectio alta.) 

2. Alexandroff,. L. P.. Blasensteine bei Mädchen. Wratsch. Gaz. Nr. 15. Sitzg. d. 
(ses. d. Kinderärzte. Moskau. (Blasensteine sind bei Mädchen sehr selten, viel seltener 
als bei Knaben (1:33). Der Grund liegt nicht so sehr in anatomischen Verhältnissen 
der Harnorgane, als darin, dass die harnsaure Diathese bei Mädchen weit seltener ist. 
Die Beschwerden sind schwächer ausgedrückt und ohne spezielle schmerzliche Lokali- 
sation. Häufig ist die Krankheit mit Rektumvorfall kompliziert, weshalb bei letzterem 
stets die Harnblase zu untersuchen ist. Im allgemeinen sind bei Mädchen vernach- 
lässigte Fälle mit. grösseren Steinen häufig. Die Operation der Wahl ist Lithotomie. 
bei sehr grossen Steinen jedoch und bei Inkontinenz des Harns ist die Sectio alta an- 
gezeigt.) (H. Jentter.) 


10, 


ll. 


12. 


13. 


18. 


19. 


Blase. 307 


Andre, Les calculs de l’enfance prolongés jusqu’ à l’äge adulte. Noc. de Méd. de 
Nancy. Revue de chir. Bd. 39. p. 638. (Betont, dass Steine bei Personen im Alter 
von 20—30 Jarhen in ihrer Entstehung bis in die Kindheit zurückzudatieren sind.) 


. Blanc, Cálculos vesicales en los ninos. Rev. de med. y cir. pract. Madrid. Nr. 1062. 


Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 882. (Schreibt der schlechten Ernährung eine ur- 
sächliche Rolle zu und empfiehlt Sectio alta.) 

Böh me, Klappenbildung am Blasenhals nach Entfernung eines Blasensteines. 2. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 582. (Durch Geschwürs- 
und Narbenbildung erklärt.) 

Bremerman, The diagnostic and treatment of vesical calculus. Surg., Gyn. and 
Obstetr. Bd. 7. Nr. 5. 

Bureau und Pasquereau, Fistule vésico-intestinale. (Głaz. méd. de Nantes. Ref. 
Revue de Chir. Bd. 40. p. 526. (Einwanderung eines Seidenfadens in die Blase nach 
Salpingektomie mit Steinbildung nach 8 Jahren. Nach Entfernung des Steins bildete 
sich eine Blasen-Darmfistel mit Abgang von (sasen und Fäzes aus der Blase. Laparo- 
tomie, Blasennaht, Heilung.) 

Carp, S. E., Harnröhrenblasenstein von 54,79 g Gewicht. New York Med. Journ. 
Bd. 85. Nr. 5. (Der 3 Jahre die erweiterte Urethra nicht vollständig ausfüllende Stein 
ging unter heftigen Schmerzen plötzlich spontan ab.) 

Cathelin, Pourquoi la lithotritie est-elle supérieure à la taille? Journ. des pract. 
1908. 18. Aug. (Bespricht nur die Verhältnisse bei der männlichen Blase.) 

Eliot, E., Bladder calculus. New York. Surg. Soc. Sitzg. vom 10. Febr. Annals of 
Surg. Bd. 49. p. 710. (Entfernung durch Sectio alta; ein zweiter Schatten in der Gegend 
des Sitzstachels hatte zugleich einen Ureterstein vermuten lassen, so dass auch der 
Ureter extra- und intraperitoneal freigelegt wurde, aber ohne dass ein Stein gefunden 
wurde.) 

Fowler, H. A., Specimens of urinary calculi. Washington Med. Annals. Sept. 
*Goldberg, Zur Differentialdiagnostik der Blasensteine. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 581. 

Goodman, Ch., Foreign body calculus from a female bladder. New York. Ac. of 
Med. Sect. on gen.-ur. Surg. Sitzg. vom 20. Jan. Med. Record. New York. Bd. 75. 
p. 502. (Inkrustiertes Stück eines Bougies, seit 8 Monaten in der Blase; Entfernung 
durch Sectio alta.) 

Gould, P., Vesical calculus. R. Soc. of Med. Clinical Nect. Sitzg. vom 12. Nov. Lancet. 
Bd. 2. p. 1590. (Über 220 g schwer.) 


3. Hagenbach. K., Blasenstein. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Deutsche 


med. Wochenschr. Bd. 35. p. 328. (98 g schwer, durch Sectio alta entfernt.) 


. *Hearne, W. W., Large vesical calculus weighing 26%, ounces removed by supra- 


pubic lithotomy; recovery. Lancet. Bd. 2. p. 1426. 


. Heinricius, G., Fall von Blasenstein nach supravaginaler Myomotomie. Finsk 


läkaresällsk. Handl. 1908. Beilageheft. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 422. (Durch 
Verletzung der Blase entstanden; Entfernung durch Kolpokystotomie.) 
Immelmann, Steinbildung um Haarnadel in der Blase. Hufeland. Ges. Sitzg. vom 
14. Okt. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1992. (Demonstration von Röntgenbildern.) 
Kasarnowsky, G., Fall spontaner Blasensteinzertrümmerung. Fol. urol. Bd. 3. 
Nr. 4. (Nimmt als Disposition die Entstehung von Sprüngen, Volumsveränderung der 
angelagerten Salze oder Schrumpfung des organischen Gerüstes, als Ursache der Zer- 
trümmerung sodann Kontraktion der Blase an.) 


. *Küttner und S. Weil, Blasensteinkrankheit in Württemberg. Beitr. z. klin. Chir. 


Bd. 63. Heft 2 und Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1858. 


. *Love, L. C., Maternal dystocia due to the presence of an impacted vesical calculus. 


Alumni Soc. of the Sloane Maternity Hosp. Nitzg. vom 23. Okt. 1908. Amer. Journ. 
of Obstetr. Bd. 59. p. 111. 


. Minon, A., Contribution à l’&tude de la dystocie par les calculs de la vessie. These 


de Paris. 1908. (Empfiehlt Dislokation des Steins über die Nymphyse; event. kann 
Kaiserschnitt nötig werden. Zur Entfernung wird im allgemeinen Nectio alta, nur 
bei kleinen Steinen der subpubische Weg empfohlen.) 


. Petersen, J., Litholapaxy in a woman of advanced years. New York. Ac. of Med. 


Nect. in gen.-ur. surg. Sitzg. vom 18. Nov. 1908. Med. Record. New York. Bd. 75. 
p. 374. (Zwei leicht zu zerdrückende Steine bei einer 82 jährigen Frau.) 


20* ` 


308 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


24. Southam, F. A., The recurrence of vesical calculi after removal in a series of 160 ope- 
rations. Lancet Bd. 1. p. 1593. (Fand, dass die Rezidive nach Lithotomie und nah 
Lithotrypsie annähernd gleich sind = 7,2 bzw. 7,1 9%.) 

24a. Stankiewicz, C., Demonstration eines 50 g schweren Blasensteines durch Kolpo- 
kystotomie entfernt bei einer 42 jährigen. Die Frau hatte absolut keinerlei Be- 
schwerden und war der Stein rein zufällig bei Kystoskopie entdeckt. Gleichzeitig 
wurden aus dem linken Ureter, der erweitert war, durch Wandspaltung 5 kleine Ham- 
steine entfernt. (Wie kam die Frau, die keinerlei Beschwerden hatte, überhaupt zur 
ärztlichen kystoskopischen Untersuchung ? Referent.) (Neugebauer) 

Stoeckel, 24 Blasensteine. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 23. Juni. Münchn. 

med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1866. (Aus der Blase einer 67 jährigen Frau mit Prolaps 

und Cystocele mittelst Kornzange durch die nicht dilatierte Harnröhre, der letzte 
unter Zuhilfenahme des Kystoskops mit einem bildaufrichtenden Apparat nach Jacobi 
entfernt; keine Inkontinenz.) 

Talboy, J. H., Urinary vesical calculus. Jowa Med. Journ. März. 

Tooker, J. F., Vesical calculi. New York. Ac. of Med. genito.-ur. Sect. Nitzg. vom 

19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 793. (Über 70 Steinfälle aus China. davon 

50 %, bei Kindern und 75 % bei Individuen unter 20 Jahren.) 

28. Watson, T. S., A fibroid body in the bladder. Amer. Urol. Soc. Sitzg. vom 25. Febr. 
Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 658. (Ovaler, aus Fibrin und Phosphaten 
konzentrisch geschichteter Körper. der sich nach Entfernung eines Steins in der Blase 
gebildet hatte.) 

29. *Weil, Zur Ätiologie der Harnblasensteine. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
Med. Sekt. Sitzg. vom 14. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1140. 

30. Weiss, F.. Operation der Blasensteine. II. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. Pester med. 
chir. Presse. Bd. 45. p. 122. 

31. Weisz, F., Interessante Blasensteinfälle. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 581. (Demonstration.) 

32. *Wildbolz, Über Nieren- und Blasensteine. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1908. Nr. 6. 


to 
or 


Lë Hi 
5 


Küttner und Weil (20 u. 29) führen die früher in einigen Bezirken Oberschwabens 
bei Kindern gehäuft vorkommenden Blasensteine (häufig Oxalatsteine) auf zu konzentrierte 
salzarme Säuglingsernährung, welche Darmkatarrhe begünstigen, zurück. Für Württemberg 
fällt der geographische Herd mit einem Landesteil zusammen, in welchem vor 60 Jahren 
die grösste Säuglingssterblichkeit infolge absoluten Nichtstillens herrschte. Durch flüssige, 
rationelle Ernährung ist in den betreffenden Bezirken die Steinkrankheit erheblich seltener 
geworden. 

In der Diskussion wird der Einfluss der Ernährung von Czerny bestritten, von 
Loewenhard dagegen zugegeben. Göbel zieht wegen der geringen Beteiligung der Mädchen 
den Einfluss der Sauglingsernährung ebenfalls in Zweifel. 

Wildbolz (32) bezeichnet zur Entfernung von Blasensteinen als Methode der Wahl 
die Lithothrypsie mit nachfolgender kystoskopischer Kontrolle. 

Goldberg (12) hat die durch Bewegung provozierte, durch Ruhe wieder sistierte 
Hämaturie unter 25 Blasensteinfällen nur zweimal vermisst, dagegen in einem Falle ohne 
Stein nach Katheterverletzung beobachtet. 

Love (21) sah sich gezwungen, bei zugleich mit dem kindlichen Kopf im Becken ein- 
gekeiltem Blasenstein die Sectio caesarea zu machen. Der Versuch, durch Sectio alta den 
Stein zu entfernen, war an dessen Unbeweglichkeit gescheitert. 

Hearne (16) entfernte mittelst Sectio alta aus der Blase einer seit 12 Jahren von 
Blasenbeschwerden (zeitweisen Hämaturien, Pyurie. Dysurie) leidenden 39 jährigen Frau 
einer grossen, die ganze Blase ausfüllenden, aus Kalk- und Magnesiumphosphaten und 
Trippelphosphaten bestehenden Stein von 7,44 g Gewicht und 29—31,75 cm Umfang. Es 
musste die ganze Blase gespalten werden (nach Ablösung des Serosa-Überzugs). um den 
Stein, der sich nicht verkleinern liess. zu entfernen. 

Siche ferner Fremdkörper. 


12. Fremdkörper. 


l. Bremerman, L. W., Hair-pin in the bladder with removal by the eystoscope. Amer. 
Journ. of Urol. Juni. 


Blase. 309 


2. Cassanello, R., Flemmone ligneo prevesicale in individuo operato cinque anni inanzi 
per ernia inguinale sinistro, filo di seta emigrato nella parete vescicale porgente in 
vescica ed estratto col cistoscopio a visione divretta del Luys. Gaz. degli osped. e delle 
clin. Nr. 29. (Aus Titel ersichtlich.) 

3. Dalton, Vesical calculi formed around broken hairpin; suprapubic eystotomy. Brit. 
Med. Journ. 1908. 4. Juli. 

4. Ginzburg, A. A., Seltener Fall eines Fremdkörpers in der Blase. Wratsch. Gaz. 
Nr. 15. (Das zwecks Schwangerschaftsverhütung von der Patientin selbst eingeführte 
Präservativpessar war gebrochen und in die Blase eingedrungen. Da es aus einem 
mit Gummi bezogenen Stahlring bestand, so konnte es mittelst Röntgenographie ent- 
deckt werden und wurde nach Dilatation der Harnröhre extrahiert.) (H. Jentter.) 

5. Guillet, Haarnadel in der Blase. Revue franç. de méd. et chir. 25. Jan. (16 jähriges 
Mädchen; Entfernung mittelst des Fingers aus der mittelst Borlösung gefüllten Blase 
durch die dilatierte Urethra.) 

6. Heil, Haarnadel in der Harnblase. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 27. April. 
1908. Monatsschr. f. Geb. u Gyn. Bd 29. p. 104. 

6a. Jaworskki, Frau, bei welcher mittels Kolpocystotomie eine Haarnadel 

ex vesica entfernt worden war, nachdem alle Versuche die Nadel per urethram zu 

extrahieren, gescheitert waren. Gyn. Sekt. der Warsch. ärztl. Gesellsch. 30. April. 

Przeglad cbirurgiczny. Bd. I. Heft III. S. 374. (Polnisch) (v. Neugebauer) 

Krawtschenko, J. J., Zur Kasuistik der Fremdkörper der weiblichen Blase. Shurn. 

akush. i shensk. bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 948. (Haarnadel, nach 

2 Stunden per urethram extrahiert.) 

ia. Lesniowski, Haarnadel aus der Blase extrahiert; obgleich erst seit 8 Tagen in der 
Blase befindlich, doch schon inkrustiert. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. p. 249. 


~] 


( Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
8. *Michel, F., Gallensteine in der Harnblase. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 25. 
9. — und Driont, Fremdkörper aus der Blase in einem Ischiorektalabszess aufgefunden. 


Revue prat. des mal. des org. gen.-ur. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd 33. p. 1008. 
(In dem Abszess fand sich eine Ähre mit Körnern und Grannen, die wahrscheinlich 
per urethram, wo sich Narben fanden, in die Blase eingebracht worden war.) 

10. *Posner, C., Intravesikale Auflösung fettartiger Fremdkörper. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1570. 

ll. Potter, G. E., Foreign body cystitis. Detroit Med. Journ. Juni. 

12. Quisling, En lysstump i urinblaeren. Norsk. Mag. f. Laegervidensk. Mai. (Weihnachts- 
baumlicht in der Blase, nach Blasenspülung wegen Cystitis spontan entleert.) 

13. Suter, F., Verschiedene Fremdkörper in der Harnblase. Med. Ges. Basel. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 780. (Ein 26 cm langer 
Kautschukschlauch, 16 cm langes Stück eines Wachsstockes, 5 cm langer Holznagel 
und eine Haarnadel; zur Entfernung empfiehlt v. Herff die Kolpokystotomie.) 

ld. Wallace, A. J., Fremdkörper in der Blase. North of England Obstetr. and Gyn. 
Soc. Sitzg. vom 19. März. Lancet. Bd. 1. p. 919. (Über 14 cm langes gläsernes Scheiden- 
rohr, das kurz nach der (seburt bei einer Scheidenspülung in die Blase geschlüpft war 
(! Ref.); Entfernung mittelst Kolpokystotomie.) : 

IA Warren, G. W., Hairpin as nucleus of a vesical calculus in women. Ref. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 3. p. 288. (Heilung durch Sectio alta.) 

It. *Weisz, F., Entfernung einer Wachskerze aus der Harnblase mittelst Benzin. Wien. 
klin. Rundschau. Bd. 23. p. 421. 


Posner (10) berichtet über einen Fall von haselnussgrossem, aus Fett bestehendem 
Fremdkörper, der von Ichthargan - Ol. Cacao - Urethral-Stäbchen herrührte, die zu lang 
waren und deshalb in die Blase gelangten. Durch Injektion von 25 ccm Benzin, das 
Ia Minuten lang in der Blase belassen wurde, konnte die Masse zur Auflösung gebracht und 
entfernt werden. 

Auch Weisz (16) fand die Blase gegen Injektion von 100 ccm Benzin vollständig 
tolerant und konnte ein Kerzenstück zur Auflösung bringen. 

Michel (8) entfernte durch Kolpokystotomie aus der Blase 4 Gallensteine. Zugleich 
wurde reine Gallenbeimischung zum Harn beobachtet. Die Steine sassen z. T. in Ausbuch- 
tungen der von Trabekeln durchzogenen Blasenwand. Wahrscheinlich besteht eine Kom- 
munikation zwischen Gallenblase und Ureter im Anschluss an eine frühere Cholelithiasis 
mit Durchbruch, der wiederholt Anurie und Blasenbeschwerden hervorgerufen hatte. 


U 
310 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


13. Parasiten der Blase. 


l. *Allen, J. F., Bilharzia haematobia and circumcision. Lancet. Bd. 1. p. 1317. 

2 *Cook, Distribution of Bilharziosis on the Victoria Nyanza. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 1356. 

3. Glacsel, P. F., Contribution à létude de la bilharziose. Thèse de Paris. 1908. Nr. 145. 
(Genaue pathologisch-anatomische Beschreibung eines mit Hämaturien verlaufenen 
Falles, der die Grundlage zu einer übersichtlich geschriebenen Monographie bildet.) 

4. *Goebel, Die pathologische Anatomie der Bilharzia-Krankheit. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 1245. 

A. Kallionzis, A propos de kystes hydatiques de la vessie. Annales des mal. des org. 
gén.-ur. Bd. 27. p. 397. (Steinsymptome; bei Sectio alta fanden sich 2 intakte, hühnerei- 
grosse Echinococcus-Blasen, ausserdem ein taubeneigrosser Stein.) 

6. *Koutsky-Bey, A., Erläuterung einiger Präparate zur Bilharzia-Krankheit. Verein 
f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 21. Juni. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1411. 

7. Kutner, Bilharziakrankheit der Blase. Russ. Journ. f. Haut- u. Geschlechtskrankh. 
1907. März. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 123. (Bis zu taubenei- 
grosse Tumoren mit blumenkohlartigen Wucherungen.) 

8. Letulle, M.. Bilharziose urinaire. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1041. 
(Genaue Beschreibung eines Falles von Bilharzia-Cystitis; die Verbreitung der Para- 
siten wird auf dem Wege der Kontiguität, nicht auf dem Blutwege angenommen.) 

9. *Looss, A., Bilharziosis bei Frauen und ‘Mädchen in Ägypten. Brit. Med. Journ. 
Bd. 1. p. 773. 

10. Pfister, E., Ein Polyp der Harnblase als Steinkern bei Bilharzia. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 3. p. 880. 

11. Pfister, Bilharzia. 2. Kongr. d. deutsch. (Ges f. Urol. Berlin. Zeitschr f. Urol. Bd. 3. 
p. 577. (Demonstration.) 


12. — Die methodische Uroskopie der Bilharzia-Kranken. Arch. f. Schiffs- u. Tropen- 
hygiene. Bd. 13. Heft 19. (Vorschläge zu einer einheitlichen Untersuchung solcher 
Kranken.) 

13. — und Gocbel, Pathologie der ägyptischen Bilharzia-Krankheit. Berl. med. Ges. 


Sitzg. vom 19 Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1041. (Demonstrationen 
und Erörterung der Cystitis. Ureteritis und Pyelitis und ihrer Folgezustände: Steine, 
Zottenpolypen. Karzinome.) 

14. Wolff, Bilharzia. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhygienie. Nr. 5. (Häufiges Vorkommen 
im Bezirk Lindi in Deutsch-Ostafrika.) 


Göbel (4) beschreibt die Wanderungen des Schistosomum haematobium, dessen 
Wurmpaare aus den Venen der Leber, besonders in die der Blase gelangen, wo das im Canalis 
gynaecophorus suspendierte Weibchen seine Eier in die Kapillaren legt, von wo sie durch 
Platzen der (tefässe in das Gewebe gelangen und hier keilförmige Infarkte bilden. Diese 
Fremdkörper bewirken eine kleinzellige Infiltration und eine starke Epithelproliferation, welche 
Tumoren bildet, die als Granulationsgeschwülste anzusehen sind und besonders im Trigonum 
sitzen. Nie werden polypös und nehmen meistens malignen — karzinomatösen oder sarko- 
matösen — Charakter an. Die Karzinome sind entweder Kankroide oder Alveolar- und Medullar- 
Karzinome, sehr selten Gallertkarzinome. Nach aufwärts können durch Infarzierung des 
Ureters Harnstauungen auftreten. ausserdem kommt es sehr häufig zur Steinbildung. Auch 
in den weiblichen Genitalien kann es zu Sklerosierung der Scheidenschleimhaut oder zur 
Bildung von Tumoren kommen, welche malignen Blumenkohlgeschwülsten ähnlich werden 
können. 

Koutsky-Bey (6) führt die Bilharzia-Infektion auf das Kindesalter zurück und führt 
eine Schule in Ägvpten an, in welcher 80 °; der Zöglinge infiziert sind. Die ersten Symptome 
sind Harnbeschwerden und Hämaturien; die in Ägypten häufigen Nierensteinkoliken sind 
wahrscheinlich auf die Parasiten zurückzuführen. Die Invasion erfolgt wahrscheinlich durch 
die Haut hindurch. 

Looss (9) fand in Ägypten von 40 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren 27,5 °, mit 
Bilharzia behaftet. bei erwachsenen Kranken dagegen nur in 3.2 %,. Da Europäer fast nie 
befallen werden, führt Looss die Infektion auf das Trink wasser -— nicht auf Hautinfektion -- 
zurück, das die Eingeborenen unfiltriert und nach Abkühlung in Tonkrügen trinken. 


Urachus - Harnleiter. 311 


Allen (1) glaubt nicht an die Invasion der Bilharzia durch das Trinkwasser, sondern 
dass die Parasiten beim Baden in die Urethra und vielleicht in den Anus eintreten und führt 
die Tatsache, dass die ersten Symptome in den Harnwegen auftreten, als Beweis für die erst- 
genannte Invasionspforte an. 

Cook (2) glaubt an die Verbreitung durch Trink- und Nutzwasser; er fand die Hälfte 
der Eingeborenen am Südufer der Victoria Nyanza mit Bilharziose der Blaso behaftet. 


d) Urachus. 


l. *Doran, A. H. G., Urachal cyst simulating appendicular abscess; arrested deve- 
lopment of genital tract. Lancet. Bd. 1. p. 837 u. 1304. 

2. Lobma yer, G., Urachusfistel. Orvosi Hetilap. Nr. 3. Ref. Pester med.-chir. Presse. 
Bd. 45. p. 145. (Exstirpation des Urachus und Vernähung der Blase, Heilung.) 

3. Martens, Sarkom des periurachalen Gewebes. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. Sitzg. 
vom 10. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1770. (Die ganze Bauchhöhle 
ausfüllendes Sarkom, das mittelst des 2 cm dicken Urachusstiels mit der Blase zusammen- 
hing; nirgends Verwachsungen; 2 jähriges Kind, moribund eingeliefert.) 

4. Selhorst, J. S., Bösartige Entartung einer Urachuszyste. Ned. Tijdschr. voor 
Geneesk. Bd. 1. p. 556. (Kasuistische Mitteilung über einen fluktuierenden Tumor 
im Unterleibe bei einer IV gravida, Mens. IV. Der Hausarzt hielt den Fall für eine 
Eierstockzyste und punktierte wegen absoluter Retentio urinae diese vermeintliche 
Zyste, um Raum für die Blase zu erhalten. Bei der Laparotomie zeigte es sich jedoch, 
dass man es mit einer teils vereiterten, teils karzinomatös degenerierten und mit der 
Bauchwand verwachsenen Urachuszyste zu tun hatte. Exzision mit Resektion eines 
grossen Teiles des Blasenfundus, alsdann Nähen der Blase; Katheter à demeure. Heilung 
der Wunde ungestört, Gravidität und Partus normal.) (Mendes de Leon.) 

Doran (1) beobachtete bei einem 17 jährigen Mädchen eine nach rechts entwickelte, 
nicht mit der Blase kommunizierende Urachuszyste, welche wegen peritonitischer Erschei- 
nungen anfangs einen Appendix-Abszess vortäuschte. Die Zyste wurde reseziert und der 
ihre Wand mit der Blasenwand verbindende Urachusstiel nach Art eines Ovarialstiels durch- 
stuchen und unterbunden. Zugleich bestand Uterus bicornis mit menstruierendem rechten 
und atretischem linken Horn. Beide Anomalien wurden auf eine gemeinsame Ursache zurück- 
geführt und der leichteste Grad einer Ectopia vesicae als Ursache vermutet. 


e) Harnleiter. 


l. *Albarran, J.. Les tumeurs papillaires du bassinet et de l’uretere. Journ. des pract. 
1908. 1. Sept. Ref. Ann. des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 761. 

2. *Alksne, J., Die Ureternaht und ihre funktionellen Resultate. Folia urologica. 
Bd. 3. Heft. 2. 

3. — Die Operation am lumbalen und pelvinen Teil des Ureters und ihre funktionellen 
Resultate. Riga 1907. „Latwija‘. (Russisch.) (S. Jahresber. Bd. 22. p. 251 u. 257.) 

4. *Auvray, A propos de l’abouchement de l’uretere dans le rectum. Soc. de Chir. 
Sitzg. vom 18. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1168. 

5. Ball, C. A., Treatment of extroversion of the bladder by transplantation of the ureters 
into the rectum. R. Ac. of Med. in Ireland, Sitzg. vom 8. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 241. 
(Guter funktioneller Erfolg bei einem 5 jährigen Kind.) 

6. Barr, R. A., Ureteral catheterization. Journ. of the Tennessee State Med. Assoc. 
Januar. 

7. *Barringer, B. S., Observations on the physiology and pathology of the ureteral 
function. Fol. urologica. Bd. 2. Heft 5. Ref. Zeitschr. f. Urologie. Bd. 3. p. 111. 
ia. Beresnegowsky, Über Transplantation der Ureteren in den Darm. Diss. Tomsk. 
1908. (Das klinische Material des Verf. umfasst 29 Fälle doppelseitiger Ureteren- 
transplantation in den Darm, meistens in den Mastdarm, operiert von Pr. Tichoff. 
9 Fälle starben = 31 %, die übrigen sind geheilt, davon stehen 3 schon 11%,—-2 ‚Jahre 
unter Kontrolle. Meistens dienten als Indikation Vesiko-Vaginalfisteln. Neu und 


312 


L 


10. 


l1. 


lla. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


interessant sind die Untersuchungen des Autors über die Funktionen des Ureters nach 
der graphischen Methode. In einem Falle experimenteller Uretertransplantation 
konnte Verf. beweisen, dass die Funktion des transplantierten Ureters nach 4 Monaten 
sich durch nichts von der eines normalen unterscheidet.) (H. Jentter.) 
Bevan, A.D., und H. L. Kretschmer, Diagnosis and treatment of stone in ureter. 
Illinois Med. Journ. Springfield. Nov. (Hebt den Wert der Röntgendiagnose hervor.) 
*Bloch, A., Über Ureter-Operationen. Fol. urolog. Bd. 3. Nr. 6. 

*Boari, A., Sutura per via addominale dell’ uretere sinistro sopra catetere permanente 
del rene in vescica. (Gazz. degli osped. e d. clin. Nr. 123. 

*— Les résultats éloignés de l’ureterocystoneostomie practiquée en Italie par le procédé 
du bouton de Boari. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1232. 


Bogoras, Über die Transplantation eines Ureters in den Mastdarm. Journ. akusch. 
i shenskich bolesnej. Okt. (Zu den 18 in der Literatur verzeichneten Fällen fügt Verf. 
2 eigene hinzu. Von den 20 Fällen gingen 6 zugrunde. Beide Fälle operierte Verf. 
nach Tichow. Im ersten handelte es sich um vorgeschrittenen Uteruskrebs, während 
der Laparotomie musste ein bedeutendes Stück des rechten Ureters reseziert werden. 
deshalb Transplantation in den Darm. 16 Tage p. o. Exitus an Herzschwäche. Der 
zweite Fall betraf eine grosse vereiterte Ovarialzyste mit zahlreichen Adhäsionen. 
Der linke Ureter muss auf eine Strecke von 6 cm reseziert werden. Transplantation. 
Genesung.) (H. Jentter.) 
*Boldt, Carcinomatous uterus removed by vaginal hysterectomy with injury of both 
ureters; ureterocystostomy; double pneumonia, bursting open of abdominal wound; 
recovery. New York. Obstetr. Soc. Sitzg. vom 13. April. Amer. Journ. of Obstetr. 
Bd. 60. p. 115. 

*Box, C. R.. Left ureter dilated without obvious mechanical obstruction. R. Noc. 
of Med. Sitzg. vom 19. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 319. 

*Buchanan, Blocking stones in the lower end of the ureter. Med. Record. New York. 
Bd. 75. p. 476. 

Büttner, Harnorgane bei 2 Neugeborenen. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gynäk. 
13. Vers. Strassburg. p. 485. (1. gespaltener rechter Ureter, 2. Atresie des linken Ureters 
beim Eintritt in die Blase, mit kongenitaler Hydronephrose.) 

*Bythell, W. J. S., The radiography of renal and ureteral calculs. Med. chronicle. 
Okt. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. p. 177. 

Caccia, P., L’ureterocele. Arch. gen. de chir. Paris. Bd. 3. p. 991. (22 Fälle sowie 
4 Fälle von Ureterocele mit gleichzeitiger extraperitonealer Cystocele.) 

*Cathelin, F.. Sur le mécanisme de l’ejaculation urétérale. Annales des mal. des 
org. gen.-ur. Bd. 27. p. 251. 

*Chevelle, A., Les difficultés du diagnostic des calculs renaux et ureteraux. Thèse 
de Nancy. ` 

*Chiari, Implantatio artificialis ureteris d. in vesicam urinariam. Verhandl. der 
deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strassburg. p. 481. 

*Clark, G. O.. Periureteral pelvic phleboliths. Annals of Surg. Bd. 50. p. 912. 
*Cohn, Th., Eine einfache intravesikale Behandlung von Aussackungen der Blasen- 
enden doppelter Harnleiter. ein Beitrag zur Pathologie der intermittierenden Pvo- 
nephrose. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 761. 

*— Zvstische Erweiterung der rechtsseitigen Uretermündung. Verein f. wiss. Heilk. 
zu Königsberg. Sitzg. vom 21. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 134. 
*Cuneo, Rein avec uretère double. Bull. et mém. de la Soc. de Chir.-de Paris. Bd. 34. 
p- 993. 

*Cunningham, J. H., Ureteral catheter for the detection and dislodgement of stones. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1331. 

*Uzyzewicz (jun.), Hymenalatresie mit Hämatosalpinx-metra-kolpos. Przeglad Lek. 
1908. Nr. 20. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 904. 

Delbet, P., Ureterocystonecostomie. 22. franz. Chirurgenkongr. Gaz des Hóp. Bd. 82. 
p. 1577. (Nach operativer Verletzung des Ureters; gutes Endresultat.) 

-— Résultats éloignés d'une suture de Puretere. Soc. de Chir. Sitzg. vom 28. Okt. 1908. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1170. (14 Monate nach End-zu-End-Nalıt 
des Ureters vollständig gleiche Funktion auf beiden Seiten, durch Kystoskop kon- 
trolliert.) 


36. 


36a. 


37. 


39. 


AL 


AL. 


Harnleiter. 313 


29. *Descomps, P.. Abouchement ureteral dans le rectum exclu; uretero-rectostomie 


haute terminale après sigmoido-rectostomie basse termino-lat£rale. Arch. gen. de 
chir. Bd. 3. Heft 9. 


. *Djakonoff, Bemerkungen zur gleichzeitigen Erkrankung von Appendix und rechter 


Niere. Russ. Chir. Bd. 33. Heft 138. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 543. 


. Donald, A., Wertheims operation. North of Engl. Obstetr. and Gyn. Soc. Sitzg. 


vom 19. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1671. (Urämie wegen Unterbindung des linken Ureters 
bei zystischer Degeneration der rechten Niere.) 


. Elam, W. T., Injury of the ureters during abdominal operations. Med. Herald. 


St. Joseph. Sept. 

*Erdmann, J. F., Ureteral calculi. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 1189 u. New 
York Surg. Soc. Sitzg. vom 12. Mai. Annals of Surg. Bd. 50. p. 797. 

*Esau, Experimentelle Beiträge zur Ureterchirurgie. Fol. urol. Bd. 4. Nr. 1. 
Estor und Jeanbrau, Calcul de l’uretere. Soc. de Chir. Sitzg. vom 28. Juli. Gaz. 
des Hosp. Bd. 82. p. 1093. (11jähriges Kind, extraperitoneale Ureterolithotomie, 
Heilung.) 

*Fedoroff, S. P., Zur Kasuistik der Uretersteine. Zeitschr f Urol. Bd. 3. p. 65. 
Presse med. p. 120. 

*Ferroni, E., Ureterocele procidente dall’ uretra, complicante la gravidanza. (Ein 
Fall von durch die Harnröhre dringender Ureterocele mit Schwangerschaft.) Trans- 
vesicale cysto-uretero anastomose. Annali di Ostetr. e Ginec. Anno XXXI. Nr. 2. 
p. 153. (Ein interessanter Fall von Ureterenprolaps, welcher durch die Harnröhre nach 
aussen drang, wurde von Ferroni beobachtet und operiert. Tatsächlich ist dieses 
der einzige beobachtete Fall von Harnleiterprolaps bei einer erwachsenen Frau, von 
dem besonderen Umstande begleitet, dass die Frau im 7. Monat schwanger war und 
Symptome einer Schwangerschaftsintoxikation (Albuminurie, Ikterus, Delirium etc.) 
aufwies. Verf. ist der Meinung, dass die Harnleiterveränderung vor der Empfängnis 
stattgefunden habe, nicht schon als eine extrauretrale Form, sondern als eine noch 
in der Blase enthaltene Geschwulst. Wahrscheinlich war die erste Ursache in der 
Stenose des Harnleiters, in seiner Schlaffheit und der geringen Entwickelung seiner 
Schichten gelegen, Angaben, die aus der Untersuchung des entfernten Stückes sich 
ergaben. Die Schwangerschaft muss dann dazu beigetragen haben, die Neigung zur 
progressiven Ureterocele zu fördern und den Austritt durch die Harnröhre zu be- 
dingen. Verf. schritt trotz der Autointoxikationserscheinungen zur Operation und führte 
die Epikystotomie, die Entfernung des prolabierten und teils nekrotischen Ureters 
und die transvesikale Cysto-ureteroanastomose aus. Zwei Tage nach der Operation 
trat die spontane Geburt eines lebenden Kindes ein. Gleichzeitig wurde der Ureter- 
dauerkatheter ausgestossen. In den ersten Tagen des Wochenbettes zeigten sich einige 
schwere toxische Symptome. Doch nach Verlauf dieser Zeit besserte sich nach und 
nach das Befinden, so dass mittelst genauer allgemeiner und lokaler Pflege die Frau 
wie auch die Harnfunktion sich wieder vollständig herstellte.) (Artom di Sant ’Agnese.) 
Fischer, B., Eingekeilte Nierensteine in beiden Ureteren. Ärztl. Verein Frankf. a. M. 
Sitzg. vom 17. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1755. (69 jährige Frau, 
Diabetes, beiderseitige Hydronephıose.) 

*Flörcken, H., Über plastische Deckung von Ureterdefekten. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 64. Heft 3. 

Fox, C. M., Calculus of the ureter. Quarterly Bull. Northwestern University. Chicago. 
Sept. (Der Stein wurde von der Scheide aus gefühlt und entfernt; nach 7 Monaten 
Steinrezidive.) 

Frank, Drei Ureteren-Mündungen. Ces. f. Geb. u. Gyn. Köln. Sitzg. vom 15. Juli. 
1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 966. (Zwei völlig getrennte Ureteren 
und Nierenbecken rechterseits mit breitem Hilus. links normal; zufälliger Sektions- 
befund.) 

*Furniss, H. D., A suggestion for more readily determining injuries of the ureter during 
operation. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1253. u. Amer. Journ. of Obstetr. 
Bd. 60. p. 306. 

Garipuy und Berny, Atresia recti, Verschluss der Ureteren bei normalen Nieren. 
Comptes rendus de la Soc. d’Obstetr., de Gyn. et de Paed. Nov. 1908. Ref. Journ. of 
Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 15. p. 69. (Die Ureteren waren in der Mitte ihres 
Verlaufes vollständig verschlossen, die Nieren ohne Spur hydronephrotischer Ver- 
änderungen.) 


46. 


47. 


48. 


50. 


Ga. 


57. 


60. 


6l. 


62. 


63. 


64. 


65. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Garré, C., Über den heutigen Stand der Ureter-Chirurgie. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 100 u. 38. deutsch. Chirurgenkongr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. Kongress- 
beilage. p. 105. 

*Gérard, L., La forme de luretère chez le foetus et le nouveau-né. Thèse de Paris. 
1908. Nr. 63. 


. *Gibson, C. L., The operative technique of calculi of the lower end of the ureter. 


New York Ac. of Med. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 509. 

Glarner, P., Die durch Tumoren der Genitalorgane bedingten Komplikationen von 
Schwangerschaft und Geburt. Inaug.-Diss. Zürich 1907. (Doppelseitige Durch- 
schneidung des Ureters bei Uterusexstirpation wegen Karzinoms mit Einpflanzung 
der Ureteren in die Blase; baldiger Tod an Rezidiv.) 

Gottstein, Überzähliger Ureter. Med. Sekt. d. Schles Ges. f. vaterl. Kultur. Nitzg. 
vom 23. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1632. (Inkontinenz wegen über- 
zähligen und aberrierenden Ureters.) 

Hammersley, P. H. V., Appendizitis with haematuria.. New Zealand Med. Joum. 
Aug. Ref. Lancet. Bd. 2. p. 1366. (Zugleich heftige Dietlsche Anfälle, die nach Exstir- 
pation der Appendix verschwanden.) 


. Harpster, C. M., Ureteral calculi. Ohio State Med. Journ. Okt. 


Herterich, O., Über zwei seltene Missbildungen der Urogenitalorgane. Inaug.-Dis. 
Würzburg 1908. (Verschluss der Ureteren, kongenitale Hydronephrose.) 


. *Jaches, L., X ray aid in the diagnosis of ureteral calculi. New York Ac. of Med. 


Sitzg. vom 17. Dez. 1908. New York med. Journ. Bd. 89. p. 510. 


. *Jack, H. P., Use of appendix to splice the ureter. Journ. of Amer. Med. Assoc. 


Bd. 53. p. 717. 
*Jcanbrau, E., Des calculs de luretère. Evreux, P. Herrisey u. Assoc. fran. de Urol. 
13. Kongr. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 1486. | 
*Jonas, E., Advantage of the combined intra- and extraperitoneal ureterolithotomy 
for the removal of stones from the lower ureter. Amer. Obstetr. and Gyn. Assoc. 
21. Jahresvers. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 728. 
Josephson, C. D., Ein Fall von Ausmündung eines überzähligen Ureters in die Vulva. 
durch Nierenresektion geheilt. Nordiskt Medicinskt Arkiv. 1908. Afd. 1. Heft 4. 
(Deutsch.) Z. f. Gyn. Bd. 33. p. 836. (Bovin.) 
*Isaacs, A. E., Calculus in the lower segment of the ureter in the female, with special 
reference to the operative method. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 623 u. 10%. 
Kozlowski, Ein neues Verfahren der Ureterimplantation in die Blase auf Grund von 
vier erfolgreichen Operationen am Tier. Vortr. in der Vereinig. poln. Ärzte in Peters- 
burg. 23. Okt. 1908. Przeglad. Lekarski. Nr. 12. p. 193. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Kreps, Anurie. Wratsch. (taz. 8. Febr. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. 
p. 1277. (4 Fälle, ein einseitiger und ein doppelseitiger Verschluss des Ureters durch 
Harnsedimente, ein Ureterverschluss durch einen Eiterpfropf und ein gleicher cin- 
seitiger Fall nach Nephrektomie. In allen Fällen konnte durch Ureterkatheterismus 
das Hindernis gehoben werden.) 
*Krömer, P., Die Behandlung unfreiwilliger Ureterläsionen und -Unterbindungen. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 262. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. Hufeland. Ges. Sitzg. vom 13. Mai. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 1087. 
*Kubinyi, v., Fünftägige Anurie. Gyn. Sekt. d. k. ung. Ärztevereins. Sitzg. vom 
24. März 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 657. 
*K üttner, Überzähliger (vestibularer) Ureter; Implantation in der Blase. Breslauer 
chir. Ges. Sitzg. vom 13. Dez. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. p. 198. 
*Labey, C., Calcul volumineux de Puretere pelvien; exstirpation par ureterectomie 
transpcritoneal; guérison. Bull. et Mém. de la Soc. anat. de Paris. Nr. 3. 
*Latzko, Beiträge zur Ureterchirurgie. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 575. 
*Latzko, Spontan geheilte Ureter-Scheidenfistel. Geburtsh.-gyn. Ges. Wien. Sitzg- 
vom 24. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 573. 
* - Cervixkarzinom mit Anurie. Ebenda p. 1208. 
*Leitch, A., Über eine neue Methode der Ureterokystostomie. Zeitschr. f. gyn. Urol 
Bd. 1. p. 339. 


68. 
69. 
0. 


ba. 


18. 
79. 


79a. 


80). 


sl. 


82. 


83. 


Harnleiter. 315 


*Leonard, Ch. L., Expectant treatment of ureteral calculus; its indications and 
results. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 289. 


7. *Legueu, F., Die Vorbehandlung der Anurie bei Gebärmutterkrebs. Zeitschr. f. 


Urol. Bd. 3. p. 336. 


*Lieven, F., Über Ureteritis cystica; zur Kenntnis ihrer Genese. Inaug.-Diss. Bonn. 
*Lutaud, P., Urétéro-cysto-néostomie. Arch. gén. de Méd. 1907. 


Mc Keown, W., Calculus of ureter removed per vaginam. Dominion Med. Monthly. 
Februar. 


. Madlener, Über extraperitoneale Implantation des Ureters in die Blase bei Ureter- 


scheidenfisteln. Gyn. Ges. München. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 529. (In der Diskussion befürworten A mann und Mirabeau die 
extraperitoneale Einpflanzung.) 

Mathews, F. S., Nephrotomy and ureteral obstruction. New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 10. Febr. Annals of Surg. Bd. 49. p. 713. (Hydronephrose; die Ureterverengerung 
wurde nach der Nephrotomie in der Höhe des Beckeneingangs festgestellt, jedoch 
fand sich an Ort und Stelle nichts Abnormes und der Ureter war nach der Operation 
durchgängig.) 


. *Me yer, R., Über Doppelureter bei einem Embryo und die Genese der Doppelureteren. 


Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 26. März. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
p- 487. 


. — W., Ureteroplasty for intermittent hydronephrosis. New York Surg. Soc. Sitzg. vom 


28. April. Annals of Surg. Bd. 50. p. 639. (Neueinpflanzung des Ureters ins Nieren- 
becken; Heilung. 18 jähriges Mädchen mit Beschwerden seit dem 3. Lebensjahr.) 
Michelsson, Fall von doppelseitiger lumbaler Ureterostomie. Ges. livl. Ärzte. 20. Vers. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 100. (Bei Blasenektopie; das nach Rovsing 
ausgeführte Verfahren wird der Einpflanzung in den Darm vorgezogen.) 


76. Mirotworzew, S. R., Zur Frage über die Transplantation der Ureteren in den Darm. 


Russkii Wratsch. Nr. 7. Sitzungsber. des 8. russ. Chirurgenkongr. in Moskau. (Experi- 
mentelle Beobachtungen an Katzen und Hunden haben bewiesen, dass doppelseitige 
Uretertransplantation zu Anurie und Hydronephrose oder Peritonitis führt. Ein- 
seitige Uretertransplantation ergab Erweiterung des letzteren und des Nierenbeckens 
sowie Pyelonephritis. An Menschen sind die Resultate bei weitem günstiger: von 
28 Fällen doppelseitiger Uretertransplantation, operiert von Prof. Tichow, sind 18 


genesen.) (H. Jentter.) 
— Experimentelle Daten zur Frage über Ureterentransplantation in den Darm. Diss. 
Peterburg. (H. Jentter.) 


*Molard, G., Contribution à l’etude des calculs de l’uretere pelvien, diagnostic et 
traitement. These de Lyon. 

*Montuoro, Uretero-cisto-neostomia alla Boari. Gazz. degli osped. e d. clin. Nr. 127. 
*_— Die Ureterokystoneostomie nach Boari. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 265. 


— Un altro caso di ureterocistoneostomia alla Boari, per via transperitoneale, a cura 
di fistola uretero-cervicale consequente a parto distocico. Emissione spontanea del 
bottono dopo 14 giorni. (Noch ein Fall von Ureterokystoneostomie nach Boari, 
auf transperitonealem Wege zur Heilung einer Cervico-Ureteralfistel nach distokischer 
Geburt. Spontane Ausstossung des Knopfes nach 14 Tagen.) La Ginecologia Moderna. 
Genova. Anno 11. Fasc. 8. p. 417. (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Ein weiterer Fall von Ureterokystoneostomie nach Boari; spontane Ausstossung 
des Boari-Knopfes nach 14 Tagen. Heilung. Ebenda. p. 334. 

*Moschcowitz, A. V., Personal observations upon ureteral calculi. Med. Record. 
Aen York. Bd. 75. p. 754 u. New York. Ac. of Med. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. New 
York. Med. Journ. Bd. 89. p. 508. 

— Ureterectomy for supposed ureteral calculus, nephrectomy. New York Ac. of Med., 
(sen.-ur. Sect. Sitzg. vom 19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 794. 

*_— Ureterectomy for a calculus imbedded in a dead ureter. New York Ac. of Med., 
Gen.-ur. Sect. Sitzg. vom 19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 794. 


, *Necker, Ureterensteine. 81. deutsche Naturforschervers. Salzburg. Abt. f. Chir. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1862. 


. Nilson, G., Om intravesikal divertikelbildning à uretererna. Hygiea. Bd. 71. Nr. 4. 


(Mit zirkumskripter Blasentuberkulose kompliziert.) 


316 


86. 


87 


88. 


89. 


90. 


93. 


94. 


96. 


97. 
98. 
99. 
100. 
101. 
102. 


103. 


104. 


105. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Offergeld, H., Über seltene Metastasen des Uteruskarzinoms. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 181. (Betont die Seltenheit da Übergreifens des Uteruskarzinons 
auf den Ureter, wovon er nur 3 Fälle in der Literatur fand.) 

*Osgood, A. T., Cystoscopic aid on the diagnosis and treatment of ureteral calculus. 
New York Ac. of Med. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 509. 

*Osterloh, Über Ureteren-Verletzungen. ‘Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 18. März. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 77. 

*Pepere, Di un rarissimo caso di diverticoli multipli congeniti degli ureteri. Fol. urol. 
Bd. 3. Nr. 3. 

Pollosson, A., Hystérectomie avec évidement pelvien (opération de Wertheim); 
réflexions sur 211 opérations pour cancer utérin. Lyon chir. Nr. 4—5. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 886. (Darunter zweimal Durchschneidung des Harnleiters, einmal 
Neueinpflanzung in die Blase, einmal wegen zu hoher Durchschneidung einfache Unter- 
bindung des durchschnittenen Harnleiters ohne nachteilige Folgen.) 

*Pozzi, RH, und R. Proust, Contribution à l'étude des calculs de ľuretère pelvien 
chez la femme. Revue de Gyn. et de Chir. abdom. Bd. 13. p. 873. 

Pozzi, Etat fonctionnel d'une entéro-anastomose au bout de vingt et un mois. Soe. 
de Chir. März 1908. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 71. (Zwei Jahre nach 
einer Ureternaht mit Invagination und Ektropionierung noch gute Funktion, aller- 
dings Polyurie und Verminderung von Harnstoff und Chloriden auf der Seite der 
Operation.) 

*Proust und Infroit, Granulations vésicales simulant à la radiographie des calculs 
de luretère. Bull. et Mém de la Soc. anat de Paris 1908. Nr. 3. 

Rafin und Arcelin, Calcul de l’uret£re pelvien. Soc. des Sciences méd. de Lyon. 
Revue de Chir. Bd. 39. p. 847. (Im Röntgenbild nachgewiesen, Ureterolithutomie, 
Heilung.) 

Reinecke, R., Schussverletzung des Leibes, Laparotomie, Ureterfistel, Ileus. Laparv- 
tomie, Nephrektomie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. Heft 1. (Aus Titel er- 
sichtlich.) 

*Ricketts, B. M., The surgical, anatomy and pathology of ureteral calculus and its 
operative indications. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. New York 
Med. Journ. Bd. 89. p. 508. Virginia Med. Semi-Monthly. Richmond. 11. Juni. 
*Rieck, Ureterverletzung, Naht. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 10. Juli. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 167. 

*Robinson, B., Origin of tubercular ureteritis. Annals of Gyn. and Paed. Bd. 22. 
p. 97. 

— Uro-Ureter. Lancet-Clinic. Cincinnati. 8. Mai. 

*— The three ureteral isthmuses. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 593. 

— Treatment of ureteral calcul by visceral drainage. Therap. Gaz. Detroit. Febr. 
Rogers, J., Hysterectomy and ureteral injury. New York Surg. Soc. Sitzg. vom 
27. Jan. Annals of Surg. Bd. 49. p. 560. (Bei supravaginaler Amputation wurde der 
rechte Ureter auf eine grosse Strecke entblösst und in eine Ligatur gefasst, jedoch 
wurde letztere rechtzeitig bemerkt und entfernt; 2 Wochen nach der Operation kanı 
cs zu extraperitonealer Harnansammlung, welche entleert und drainiert wurde: der 
Ureter war 3 cm oberhalb der Blasenmündung verschlossen.) 

Roth, Ureterdivertikel. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. 
Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 

Rotter, H., Versorgung der Ureteren bei der Wertheimschen Operation. 2. Kongr. 
d. ung. Ges. f. Chir. 1908. Pester med. chir. Presse. Bd. 45. p. 122. (Die Methode be- 
steht in Isolierung des unteren Drittels der Ureteren und Verlagerung derselben zwischen 
Ilcopsoas und pararektales Gewebe.) 

Rubesch, Drei Fälle von Ureterverschluss. Wiss. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 
Sitzg vom 12. Febr. Prager med. Wochenschr. Bd. 34. p. 162. (Ein Nierenbeckenstein 
und ein Ureterstein in der Höhe des Beckeneingangs, im letzteren Falle erst Nephro- 
tomie, dann Ureterotomie, endlich wegen Fortbestehen einer Fistel Nephrektomie; 
im ersten Falle und in dem Falle von Hydronephrose durch Ureterknickung wurde 
primär nephrektomiert wegen des schlechten Zustandes der Niere. In der Diskussion 
erwähnt Epstein eine Nierenexstirpation wegen einseitiger, seit der Geburt bestehender 
Zystenniere bei einem Kinde.) 


Harnleiter. 317 


106. Ruediger-Rydygier, L. v., Zur Diagnose und Therapie der Ureterverengerung. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100. (Enorm ausgedehnter Ureter; Ureterostomie, 
nach °/, Jahren Ureterozystoneostomie.) 

Ian — Die Chirurgie der Ureteren. Vortrag Tygodnik Lekarski. Nr. 19 ff. (Polnisch.) 
(Der gründliche Vortrag beabsichtigt eine Diskussion diverser Einzelfragen hervor- 
zurufen; eignet sich nicht zum Referate, muss im Original eingesehen werden.) 

(v. Neugebauer.) 

107. — Implantation des Ureters in die Blase. Med. Ges. Lemberg. Sitzg. vom 20. Nov. 
1908. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 254. (Spaltung des unteren Ureterendes 
und Einähung der beiden Hälften zusammen mit den umgestülpten Blasenrändern; 
in der Diskussion erwähnt Mars mehrere Fälle von Blasenimplantation des Ureters 
bei Exstirpation von Üteruskarzinomen.) 

108. *Saltykow, Epithelveränderungen der ableitenden Harnwege bei Entzündung. 
Zieglers Beitr. f. allg. Path. u. path. Anat. Bd. 44. p. 393. 

109. *Sampson, J. A., Ureteral fistulae as sequelae of pelvic operations. Amer. Gyn. 
Assoc. 34. Jahresvers. Med. Record New York. Bd. 75. p. 955 u. Surg. Gyn. and 
Obstetr. Mai. 

110. *Scipiades, E., Beiträge zur Therapie der bei Laparotomie entstandenen Ureter- 
verletzungen Tauffers Abhandl aus d. Geb. d. Geb. u. Gyn Berlin, S. Karger. 
Heft 2. p. 79. 

111. *— Die Vereinigung des durchschnittenen Ureters. Gyn. Sekt. d. k. ung. Ärztevereins. 
Sitzg. vom 13. März. 1907. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 74. u. 122. 

112. *Solieri, Sulla ureteroneocistotomia. Gazz. degli osped. e delle clin. Nr. 73 u. Poli- 
clinco. Sez. Chir. Bd. 16. Nr. 11. 

113. *Ssizemsky, W. W., Zur Technik der Uterimplantation in den Darm. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p 705. 

113a. Stankiewicz, Uretereinpflanzung in die Blase mit günstigem Erfolge. Chir. Sekt. 
d. Warschauer ärztl. Ges. 11. Febr. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 2. p. 341. 
(Polnisch.) (Bei einer Exstirpation von Uterus und Adnexen war der linke Ureter 
Dm Abstande von 114 cm von der Blase durchschnitten worden. Stankiewicz band 
das obere Ende des unteren Abschnittes mit Catgut ab, legte das untere Ende des 
oberen Abschnittes auf 21, cm lang frei und implantierte es in die Blase nach dem 
Vorgehen von Sampson-Krönig. Der peritoneale Wundtrichter wurde nach der 
Vagina zu mit Gaze tamponiert, die Bauchwunde geschlossen. — Verweilkatheter von 
Petzer. Fieber: am 5. Tage Katheter entfernt: spontanes Harnen, Gazestreifen am 
1. Tage entfernt. Vom 3. Tage an Husten, dann rechtsseitige Pneumonie und Tod am 
9. Tage. Sektion: normale Einheilung des Ureters, aber Gangraena circumscripta 
pulmonum multilocularis, keine Peritonitis. Rechterseits fand sich eine Verdoppelung 
des Nierenbeckens, die beiden Ureteren konfluierten nach unten zu in einen. Opera- 
tionsresultat gut, aber Patientin gestorben. In der Diskussion erwähnte Krynski, 
die Schattenseite aller Ureterimplantationen sei das Regurgitieren des Harnes aus 
der Blase in den Ureter und die Entstehung einer Stenose an der Implantationsstelle. 
Krynski präpariert aus der Blase einen Lappen ab, nur aus Serosa und Muscularis 
bestehend, pflanzt dann den Ureter in die geöffnete Mukosa ein und bedeckt das Opera- 
tionsgebiet mit dem vorgenannten Lappen. Der schräge Verlauf des implantierten 
Ureters innerhalb der Blasenwand schütze vor jenem Regurgitieren des Harnes 
nach oben zu. Sawicki behauptet, alle diese Methoden geben keine absolute Garantie 
für eine gute Fixation des Ureters in der Blase. In einem Falle einer puerperalen Ureter- 
fistel durchstach er den Ureter mit einer Fadenschlinge. zog den Faden durch die Blase 
und Urethra nach aussen und nähte hier den Faden an die Hautdecken an. Erfolg gut.) 

(v. Neugebauer.) 

1l4. Steffen, Intermittierende Harnleiterzyste. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 18. Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 19. (Demonstration.) 

115. *Steinke, Transplantation of the ureters into the gastro-intestinal tract. Univ. of 
Pennsylv. med. bull. Juni. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1325. 

116. Stöckel, Doppelter Ureter. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 20. Jan. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 783. (Kystoskopische Demonstration.) 

117. *Stow, B., Fibrolymphosarcomata of both ureters metastatic to a primary lympho- 
sarcoma of the anterior mediastinum of thymus origine. Annals of Surg. Bd. 50. p. 901. 

118. Szabö, G., Blasen- und Ureterresektion bei abdominaler Totalexstirpation wegen 
Karzinoms. Orvosi Hetilap. Nr. 26. 


318 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


119. *Taddei, Palpazione dell’ uretere allo stretto superiore del bacino. Gazz. degli osped. 
e de clin. Nr. 106 u. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 904. 

119a. Tawildaroff, Uretertransplantation in die Blase während einer erweiterten vaginalen 
Uterusexstirpation nach Schuchardt. Russkii Wratsch. Nr. 47. (H. Jentter.) 

120. *Tichow, P. S., Uretereinpflanzung in den Darm. 8. russ. Chirurgenkongr. Moskau. 
Dez. 1908. 

121. *Tietze, A., Über Versuche zur Transplantation lebender Gefässstücke auf andere 
Hohlorgane des Körpers. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 333. 

122. Tweedy, E. H., Wertheims operation. R. Ac. of Med. in Ireland. Sect. of Obstetr. 
Sitzg. vom 5. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1594. (Der vollständig umwachsene Ureter konnte 
intakt aus den Karzinommassen ausgeschält werden. Ball teilt einen weiteren Fall 
von Neueinpflanzung des Ureters in die Blase mit.) 

123. *Vennes, J., Étude clinique et thérapeutique des calculs de l’uretere. Thèse de 
Montpellier. 1908. Nr. 3. 

124. Verhoogen, Unterbindung der Nierenarterien zwecks Beseitigung einer Urinfistel. 
Soc. Belge d’Urologie. Sitzg. vom 31. Jan. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1029. 

125. Villareal, Un nuevo caso de uretero-anastomosis y otro de uretero-cistoneostomia. 
Gaz. med. de Mexico. 1908. Nr. 3. 

126. *Vöckler, Th., Fehlerquellen in der Radiographie der Harnleitersteine. Fortschr. 
auf d. Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. 13. Heft 6. 

127. Wille, Zystische Ernährung des vesikalen Ureterendes. Norsk. Mag. f. Laegevid. 
Nr. 12. (Sektionsbefund.) 

128. Wood, T. B.. Byron Robinsons three ureteral isthmuses. Amer. Journ. of Urology. 
Januar. 

129. *Woolsey, Observations on renal and ureteral calculi. Annals of Surg. Bd. 49. 
p. 670 u. 718. 

130. *Wulff, Zystische Dilatation des vesikalen Ureterendes. Ärztl. Verein Hamburg. 
Sitzg. v. 20. Okt. 1908 u. 26. Jan. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 327 und Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 276. 

131. — Zur Operation der zystischen Dilatation des vesikalen Ureterendes. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 3. p. 543. 

132. Zesas, D. G., Implantation der Ureteren in den Darm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 101. p. 233 u. 407. (Statistische Zusammenstellung der Resultate der Ma ydl- 
schen Operation; 147 Operierte mit 44 Todesfällen, darunter 16 an Pyelonephritis: 
24 Fälle von axialer Einpflanzung mit 13 Todesfällen, 9 Heilungen und 2 Besserungen. 
Im übrigen sind Entwickelung und Resultate der Operation sehr eingehend zusammen- 
gestellt.) 

133. *Zironi, G., Cancer primitif de l’uretere droit. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 81. 

134. Zondek, Fall von Ureterzyste. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 10. Juni. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1281. 

135. — Nieren mit doppelten Ureteren. 2. Kongr. der deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 

136. *Zuckerkandl, O., Ureter-Blasenstein. (es. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 11. Juni. 
Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1443. 


1. Anatomie und Physiologie. 


Gerard (44) untersuchte die Ureteren bei 50 Föten und 100 Neugeborenen und fand. 
dass dieselben bei Föten eine unverhältnismässige Grösse besitzen und bis zu 41,—5 Monaten 
ziemlich gleichmässig weit sind und in späterer Zeit kleiner werden. Beim Kinde fanden 
sich 5 Typen von Formen: 1. ein gleichmässig zylinderischer Ureter (selten); 2. eine aus- 
geprägte lumbale Spindel (häufig); 3. eine lumbale und eine Beckenspindel; 4. zwei lumbale 
und eine Beckenspindel, endlich 5. eine Reihe von Erweiterungen und Verengungen unregel- 
mässiger Art. Häufig fand sich eine deutliche Spiraldrehung des Ureters. Anomalien mit 
besonderer Eintwickelung der Verengerungen, Erweiterungen und Ausbuchtungen welche 
Hvdronephrosen veranlassen können, fanden sich nicht häufig. Bei sehr jungen Föten 
wurden zuweilen die von Englisch beschriebenen Klappen gefunden. Die Erweiterungen 
des Ureters wurden für Folgen primärer Entwickelung und die Verengerungen für sekundär 
durch Kompression veranlasst erklärt. 


Harnleiter. 319 


Robinson (100) beschreibt nach Untersuchungen an 800 Ureteren die von ihm 
früher nachgewiesenen drei Isthmen, die teils kongenital, teils durch die aufrechte Haltung 
des Menschen erworben sind; Ursache derselben sind die Abbiegung des Ureters durch 
den unteren Pol der Niere und Kompression durch die kreuzenden Illiakal-Gefässe und den 
Eintritt in die Blase. Gebildet sind die Isthmen durch stärkere Anhäufung von Binde-, 
elastischem und Muskelgewebe. Der obere am Austritt aus dem Nierenbecken befindliche 
ist der engste, nach ihm der Isthmus beim Eintritt in die Blase, am wenigsten verengt der 
mittlere. Diese drei Stellen stellen den häufigsten Sitz von krankhaften Verengerungen dar 
(Flexion, Torsion, Hydroureter, Steine, Strikturen, Muskelhypertrophie, Ureteritis, Tuber- 
kulose, Tumoren etc.). Sitzt ein Stein an einer dieser Stellen, so ist er bei der Operation in 
die darüber befindliche dilatierte Partie zu dislozieren. 

Moschcowitz (82) fand ausser den drei bekannten physiologisch verengten Stellen 
des Ureters noch eine vierte an einer Stelle zwischen Harnleitermündung und Kreuzung 
mit den Iliakal-Gefässen, der ersteren um etwa '/s näher gelegen. Diese Verengerung wird 
durch ein bei beiden Geschlechtern konstantes, von der seitlichen Beckenwand horizontal 
zur Mittellinie verlaufendes Faszienbündel gebildet. Es enthält ein kleines Blutgefäss und 
muss stets getrennt werden, um den unteren Harnleiterabschnitt zu mobilisieren. Unter 
18 Fällen wurde an dieser Stelle 16 mal ein eingeklemmter Stein gefunden. 12 Fälle wurden 
operiert. Für Steine, die in der Nähe der Blase eingeklemmt sind, wird die extraperitoneale 
Ureterotomie empfohlen, für „intramurale“ Steine die Sectio alta. 

Ricketts (96) beschreibt die normalen Verengerungen und Erweiterungen des 
Ureters, sowie die normalen Bildungen, namentlich mit Rücksicht auf die Steinbildung und 
-Einklemmung, endlich die Zysten, die Kompression, namentlich durch Beckengeschwülste, 
und erwähnt schliesslich die spärlichen Beobachtungen über primäre Geschwülste des Ureters. 

Garceau (c. 2, 16) bestreitet die allgemeine Angabe, dass der Ureter in schiefer 
Richtung durch die Blasenwand durchtritt und unterscheidet auf Grund anatomischer 
Untersuchungen zwei Abschnitte des Ureters innerhalb der Blasenwand, einen eigentlichen 
Blasenwandteil und einen submukösen oder intravesikalen Teil, der häufig gerade durchtritt 
und mit dem schiefen Blasenwandteil einen stumpfen Winkel bildet. In der Muskularis der 
Blase wird der Ureter von zirkulären Fasern umgeben, welche den Kanal zu schliessen im- 
stande sind. Die Ureter-Öffnung selbst hat zweierlei Muskeln, longitudinale, die die Öffnung 
schliessen und schief verlaufende, die sie öffnen. Der Rückfluss von Blaseninhalt in den 
Ureter wird bei Füllung der Blase allerdings schon durch Kompression des weichen, sub- 
mukösen Abschnitts verhindert, aber auch die starrere Blasenwandpartie spielt hierbei 
eine wichtige Rolle, denn eine Sonde fand bei gefüllter Blase in der Blasenwand ein Hinder- 
nis. Während bei Hunden Rückfluss besonders bei langsamer Füllung der Blase beobachtet 
wurde, war dies an menschlichen Leichen nicht der Fall und Garceau schliesst bei normalen 
Verhältnissen einen Rückfluss aus, dagegen wird bei Blasenretention infolge von Obstruk- 
tion früher oder später Rückfluss eintreten. 

Taddei (119) sucht den Ureter in der Höhe des Beckeneingangs in der Weise zu 
fühlen, dass er die Pulsation der A. femoralis an ihrem Ursprung aufsucht. Auf der Ver- 
bindungslinie von diesem zum Nabel fühlt man mit der zur untersuchten Seite ungleich- 
namigen Hand 3—4 cm unterhalb des Nabels die Pulsation der A. iliaca communis; legt 
man nun die andere Hand darunter, so fühlt man eben noch die Pulsation und der Kranke 
klagt im Falle der Erkrankung von Niere oder Harnleiter den typischen Schmerz. 

Cathelin (18) erklärt die rhythmischen Ejakulationen des Harns aus dem Nieren- 
becken bei eingeführtem Katheter als Folge einer raschen und anormalen Kontraktion des 
Nierenbeckens, die durch Eintreten eines übernormalen Druckes durch Einführung des 
Katheters hervorgerufen wird. Diese Ejakulationen sind also nicht physiologisch. Die nor- 
malen Entleerungen des Harns in die Blase dürfen nicht Ejakulationen genannt werden 
und sie sind auch nicht Folge einer peristaltischen Bewegung des Harnleiterrohrs und der 
Tätigkeit eines Sphinkters, sondern sie sind unterbrochene Flüssigkeitswellen, deren Ge- 
schwindigkeit auf 20—30 mm pro Sekunde geschätzt wird. Die Öffnung der Uretermündung 
ist ein rein passiver Vorgang und der Harn fällt in die Blase, wie „Geifer‘‘ oder wie der Bissen 
durch die Kardia in den Magen. Bedingungen für den ganzen Vorgang sind einerseits die 
physiologische Beschaffenheit des Sekretionsapparates, andererseits die anatomische Intakt- 
heit des Nierenbeckens und Ureters. 

Dem entgegen nimmt Barringer (7) Kontraktionen des Ureters an, für die der Harn- 
abfluss als Hauptreiz wirkt. Für die Bewegungen nimmt er ausser den Ganglienzellen des 
Ureters ein nervöses Zentrum an, das die Gleichzeitigkeit der Kontraktionen beider Ureteren 
bewirkt. Bei normalen Ureteren zeigen die Bewegungen derselben an, dass Harn durch- 


320 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


fliesst, bei Erkrankungen dagegen kann das Orificium rigid sein. Solange der intravesikale 
Teil des Ureters normal ist, ist ein Rückfluss von Harn aus der Blase nicht möglich. Anti- 
peristaltische Bewegungen finden bei normalen Ureteren wahrscheinlich nie statt. Durch 
kalte Blasen-Irrigationen wird Zahl und Stärke der Ureterkontraktionen herabgesetzt. 


2. Bildungsanomalien. 


Küttner (60) beschreibt eine abnorme Ausmündung eines überzähligen Ureters 
zwischen der Harnröhrenmündung und dem Hymen bei einem seit der Geburt an Harn- 
träufeln leidenden 15 jährigen Mädchen. Der Verlauf der drei Harnleiter wurde im Röntgen- 
bild nach Sondierung und Kollargol-Füllung dargestellt; dabei erwies sich der überzählige 
Ureter als stark erweitert und geschlängelt. Derselbe wurde von einem suprasymphysären 
Faszienquerschnitt aus aufgesucht, möglichst dicht an der Blase durchtrennt und dann 
unter Schrägkanalbildung in die Blase eingepflanzt. Heilung mit normaler Funktion. 

R. Meyer (74) nimmt als Ursache eines Doppel-Ureters nicht eine mehrfache An- 
lage, sondern nur eine Spaltung eines Ureters nahe seiner Mündung an. Beim Embryo nahe 
aneinander mündende Ureteren werden bei der zunehmenden Aufweitung des Mündungs- 
gebietes später weiter von einander getrennt, aber auch diese beruhen wahrscheinlich auf 
Spaltung. Praktisch kann von Wichtigkeit werden, dass der untere Ureter, gewöhnlich an 
normaler Stelle, der obere dagegen tiefer mündet. 

Cohn (22) beobachtete rechtsseitige Verdoppelung des Harnleiters mit Stenose der 
Mündungen und blasenförmiger Verwölbung; es bestand Pyelitis mit Fieber und Schmerzen 
von der Blase aus nach der rechten Bauchseite und der Niere. Die Beschwerden wurden 
durch einfaches Schlitzen im Kystoskop beseitigt. 

Cune&o (24) fand an einer Niere mit doppeltem Ureter den oberen Teil mit zugehörigem 
Ureter tuberkulös erkrankt, die untere Hälfte mit Harnleiter dagegen gesund. 

Pepere (89) beobachtete dentritische Verzweigungen des Ureters mit vielfacher 
Divertikelbildung infolge kongenitaler Bildungsstörung. Die Divertikel sassen dem Ureter 
teils wie kleine Säcke auf, teils sassen sie in der Ureterwand mit oder ohne Verbindung mit 
dem Lumen und verursachten durch Füllung Kompression des Ureters und in der Folge 
Hydronephrose, Entzündung der Schleimhaut, Zystenbildung, Hypertrophie der Muskulatur. 
Erschlaffung des elastischen Gewebes etc. 


3. Entzündung und Infektion. 


Robinson (98) nimmt die Möglichkeit der direkten primären, tuberkulösen Infektion 
des Ureters auf hämatogenem Wege, ferner die Infektion auf dem Lymphwege und in seltenen 
Fällen auch aszendierende Infektion an. Die hauptsächlichste Funktionsstörung des Ureters 
ist die Behinderung und Aufhebung der Peristaltik und damit das Auftreten von Harn- 
stauung. Als Folgezustand wird Infektion der in der Wand und der nächsten Umgebung 
verlaufenden Lymphgefässe und -Drüsen, und Kompression des Ureters durch dieselben an- 
geführt. Die Schmerzen im Ureterverlauf werden auf Kompression der Ureternerven 
zurückgeführt. 

Saltykow (108) fand bei Zystenbildung in den Harnwegen, die er aus Epithel- 
abschnürungen, besonders aus den von Brunnschen Nestern zurückführt, stets eine aus- 
gesprochene Entzündung vorliegend. Zur Bildung des kolloidalen Zysteninhalts trägt das 
aus den Kapillaren stammende Blut bei. Zuerst findet sich nur Verlagerung des Epithel. 
später treten Wucherung und adenomartige Bildungen auf. 

Lieven (68) glaubt durch mikroskopische Untersuchungen den strikten Beweis 
liefern zu können, dass die Zysten des Ureters und des Nierenbeckens bei Ureteritis cystica 
aus Drüsen entstehen. 

Djakonoff (30) glaubt, dass wenn der hufeisenförmig gekrümmte Wurmfortsatz 
dem Ureter dicht anliegt oder mit ihm verwachsen ist, entzündliche Erkrankungen von 
einem Organ auf das andere übergehen können. In einem Falle befand sich über der Ver- 
wachsungsstelle ein Ureterstein und es bestand Pyelonephritis, wahrscheinlich primär. 
während die Appendix sekundär erkrankte. 


4. Verengerung und Kompression. 
Cohn (23) beobachtete zwei neben einander liegende zystenförmige Aussackungen 
des unteren Ureterendes rechterseits bei einer an beiderseitiger Pyelonephritis leidenden 
Kranken, die einer Infektion der Blase im Puerperium ihren Ursprung verdankte. Die ab- 


Harnleiter. 321 


und zunehmende Schleimhautschwellung bewirkte offenbar die zeitweilig unter Koliken 
auftretende Retention. Die medial liegende Vorwölbung wurde im Nitzeschen Ureteren- 
kystoskop doppelt geschlitzt und es kam zur normalen Funktion der neu geschaffenen Öffnung. 

Box (13) beobachtete Dilatation des Ureters ohne mechanisches Hindernis und führt 
in einem Falle die Erweiterung auf chronische Ureteritis und Pyelitis zurück. In einem 
zweiten Falle waren keine entzündlichen Erscheinungen vorhanden und hier wird eine Herab- 
setzung der Sensibilität der Schleimhaut als Ursache beschuldigt. 


Wulff (130, 131) brannte bei zystischer Erweiterung des Ureterendes mit dem 
Brenner eine Öffnung ein und erzielte damit dauernde Heilung. 


Legueu (67) schlägt vor, schon bei einseitigem Ureterverschluss durch ein inoperables 
Uteruskarzinom die Nephrostomie auszuführen. Er konnte auf diese Weise in einem Falle 
das Leben um 313 Tage verlängern. 


Latzko (64) resezierte bei Exstirpation eines Cervixkarzinoms einen grossen Teil 
der Blase und pflanzte die beiden durch Kompression und Stauung fingerdicken Ureteren 
neu ein, aber der ganze Blasenfundus wurde nekrotisch und es entstand eine kleinhand- 
tellergrosse Blasenscheidenfistel mit Vorfall des Blasenrestes in die Scheide. Eine weiter 
entstehende Pyelitis wurde durch Silbernitrat-Instillationen geheilt und dann die hohe Kol- 
pokleisis ausgeführt und Kontinenz erzielt, jedoch ist Ureterstriktur und eb, 
zu erwarten. 


5. Neubildungen. 


Zironi (133) beschreibt den äusserst seltenen Fall eines primären Karzinoms des 
Ureters, das als überhaselnussgrosser Tumor von der Scheide aus gefühlt wurde und eine 
Hydronephrose bewirkt hatte. Die letztere wurde geöffnet und tamponiert, aber nach neun 
Tagen trat unter plötzlicher Verminderung der Harnsekretion der Exitus ein. Die Sektion 
ergab einen aus mehreren Knoten bestehenden Tumor von epithelialem Bau, von der Ureter- 
schleimhaut ausgehend, im Innern desselben einen Oxalatstein, dem eine ursächliche Be- 
deutung zugeschrieben wird. Zahlreiche Metastasen fanden sich in den retroperitonealen 
Lymphdrüsen. Die Niere der anderen Seite war im Zustande der interstitiellen Nephritis. 
In diagnostischer Beziehung wird das Auftreten von roten Blutkörperchen und grossen 
Tumorzellen im Harn nach bimanueller Betastung des Tumors hervorgehoben. 


Albarran (l) beschreibt einen Fall von papillären Tumoren des Ureters, der ganz 
damit angefüllt war. Die Wucherung war von einem gleichen Tumor des Nierenbeckens 
ausgegangen, wegen dessen die Niere, die ausserdem bereits Steine entleert hatte, exstirpiert 
wurde. Als später ein Papillom an der Blasenmündung des Ureters erschien, wurde dieses 
exstirpiert. 

Stow (117) beschreibt einen Fall von 4 Sarkom-Metastasen im rechten und 2 im linken 
Ureter, die an einer Stelle eine Stenose hervorgebracht hatten. Die Geschwülste waren bis 
zu bohnengross und teilweise war die Schleimhaut von ihnen durchbrochen. Als primärer 
Tumor wird ein Sarkom des vorderen Mediastinums und zwar wahrscheinlich von der 
Thymus ausgehend, angesprochen. 


6. Uretersteine. 


Leonard (66) tritt bei nicht zu grossen Steinen im Ureter für konservative Behand- 
lung ein, indem er in 50%, der Fälle eine Spontanexpulsion der Steine beobachtete. Kontra- 
indiziert ist die exspektative Behandlung bei grossen Uretersteinen, bei Eitergehalt des Harns, 
Fieber und einseitiger Änurie, sowie bei Nierenbeckensteinen. Unterstützt wird die Aus- 
stossung ausser durch Morphium besonders durch Atropin und Trinkdiurese, wobei eine 
lösende Wirkung gewisser Substanzen auf die Steine nicht anerkannt wird. Röntgen- 
durchleuchtung und exakte Untersuchung und Beobachtung geben den Schlüssel zur 
Indikationsstellung. 

Bloch (9) teilt 30 Fälle von Uretersteinen aus der Israälschen Klinik mit, darunter 
6 von Steinanurie. In 11 Fällen wurde der Stein durch abdominelle intraperitoneale Uretero- 
lithotomie, in 2 durch vaginale Inzision, in 12 durch intraperitoneale oder vaginale Litho- 
tomie, kombiniert mit Nephro- oder Pyelotomie bezw. Nephrektomie oder Sectio alta, ent- 
fernt, 3 mal konnte der Stein ins Nierenbecken geschoben und hier entfernt werden, und 
2mal entwich der Stein bei der Operation in die Blase. Endlich wurde er in 3 Fällen 
durch vesikale Manipulationen und Glyzerindarreichung zur Ausstossung gebracht. 

Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 21 


322 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


In 3 Fällen von Ureterempyem infolge Zurückbleiben eines Steines nach Nephrek- 
tomie wurde der Ureter exstirpiert, ebenso in einem Falle, in welchem nach Nephrek- 
tomie der Harn zurückfloss. 

Die Mortalität der solitären Ureteroperationen betrug 4, die der kombinierten Ein- 
griffe 9,5, die Gesamtmortalität 6,5%. 

Jonas (54) hält zwar die Uretersteine für renalen Ursprungs, glaubt aber, dass auch 
im Ureter primäre Steine entstehen oder wenigstens kleine, aus der Niere gekommene Steine, 
die an einem Isthmus stecken geblieben sind, sich vergrössern können, und zwar infolge 
von Ureteritis und Periureteritis, welche durch die weiblichen Beckenorgane oder die Appendix 
verursacht sein können. Um den Zustand dieser Organe zu erkennen und zugleich die Ur- 
sache der Steinbildung zu beseitigen, schlägt Jonas vor, bei tiefsitzenden UTretersteinen 
diese Organe zuerst intraperitoneal freizulegen und eventuell zu entfernen, dann den von 
der Bauchhöhle aus aufgesuchten Stein zu fixieren und nun das Peritoneum abzulösen, den 
Ureter extraperitoneal zu inzidieren und den Stein zu entfernen. Der Stein soll dabei etwas 
in der Richtung nach oben disloziert und hier durch Schnitt entfernt werden, damit die 
chronisch entzündete und verdickte Stelle des Ureters vermieden wird. 

In der Diskussion verlangt J. Y. Brown eine genaue Differentialdiagnose von 
chronischer Appendizitis und besonders die Röntgendurchleuchtung bei liegendem Katheter. 
Ferguson fordert bei rechtsseitigen Koliken stets die Öffnung der Bauchhöhle und Auf- 
suchung der Appendix und teilt einen Fall von extraperitonealer Ureterolithotomie mit. 
Die Komplikation, bezw. Unterscheidung von Appendizitis und Uretersteinen wird ferner 
von Longyear, Frederick, Rosenthal und Lanes besprochen, die Bedeutung ver- 
kalkter Drüsen und sonstiger falscher Schatten von Porter, Pantzer und Frederick. 
Endlich hebt Keefe den Wert des Kellyschen Wachskatheters hervor. 

Jeanbrau (53) teilt die Erfahrungen von 239 Steinfällen mit den verschiedensten 
Kombinationsmöglichkeiten mit. Er kommt zu dem Schlusse, dass jeder festsitzende Harn- 
leiterstein eine dreifache Gefahr bringt: Die Hydronephrose, die Eiterinfektion, und die 
Atrophie der Niere, ausserdem aber noch die Gefahr der Anurie im Falle der Erkrankung 
der anderen Niere. Es muss daher jeder festsitzende Harnleiterstein entfernt werden, und 
zwar dringender als Nierensteine. Bei Änurie ist die primäre Ureterolithotomie nur ange- 
zeigt, wenn die Anurie seit höchstens zwei Tagen besteht, wenn der Sitz des Steins durch 
das Röntgenbild bekannt ist und die andere Niere frei von Steinen ist, endlich bei noch be- 
friedigendem Allgemeinzustand. Sind diese Bedingungen nicht vorhanden, so ist die 
Nephrostomie auszuführen, die Entfernung des Harnleitersteins erst später. 

Zur Entfernung des Steins kommt in Betracht: 1. die Nephro- oder Pyelolithotomie — 
nur bei Anurie oder bei gleichzeitig vorhandenen Nierensteinen; 2. die Eröffnung der Blase 
und Entfernung des Steins aus dem Blasenende des Ureters bei Sitz des Steins im Blasen- 
abschnitt des Ureters; 3. die Ureterotomie, wobei die extraperitoneale Methode mittelst 
lumbo-iliakaler Inzision vorgezogen wird. Nach Entfernung des Steins muss die Durch- 
gängigkeit des Ureters geprüft werden und etwa vorhandene Stenosen sind zu spalten; dar- 
nach ist ein Dauerkatheter einzulegen. Eine nur kleine Inzisionswunde des Ureters braucht 
nicht genäht zu werden. Die Hautwunde wird geschlossen und drainiert. Bei widerstands- 
fähigen Kranken ohne Anurie beträgt die Operationsmortalität 1,66%, bei Anurie 60°,; 
Fisteln blieben unter 106 Fällen 3 mal bestehen. 

Pozzi und Proust (91) berichten über zwei Fälle von Ureterstein im Beckenabschnitt, 
von denen der eine 11 cm und der andere 2 cm lang war und bei der nach Exstirpation eines 
kleinen Ovarialtumors vorgenommenen Ureterotomie abbrach; nach Verschluss der Wunde 
wurde, weil das eine Ende des Steins eine Bruchfläche aufwies, vaginal untersucht und das 
zurückgebliebene Ende gefühlt, so dass die Wunde sofort wieder geöffnet und das zurück- 
gebliebene Stück durch Erweiterung des Ureterschnittes entfernt wurde. Pozzi und Proust 
betonen die überwiegende Häufigkeit des Ureterverschlusses durch Steine, die vor dem Ein- 
tritt in die Blase eingeklemmt sind. Bei der Besprechung der Diagnostik wird auf die mög- 
liche Verwechslung mit Appendizitis hingewiesen, vor der die Schmerzhaftigkeit bei Palpation 
in die Tiefe, die begleitenden Symptome von seiten der Harnorgane und besonders die vaginale 
Untersuchung schützen. Der hohe Wert der Röntgendurchleuchtung zum Nachweis von 
Uretersteinen im Beckenabschnitt wird unbedingt anerkannt, jedoch bei positivem Ausfall 
auf die Fehlerquellen hingewiesen; als solche werden ausser den Phlebolithen besonders 
die in der Blasenwand zuweilen sitzenden Granulationen, die Stiedaschen Körperchen. 
die Konkretionen im Wurmfortsatz, die Konkretionen an der Darmwand, die Dermoid- 
zysten mit Knocheninhalt, die verkalkten Lymphdrüsen, verkreidete, käsige Zysten im 
Lig. latum, die Extrauterinschwangerschaft, die verkalkten Myome und Verkalkungen in 


Harnleiter. 323 


Muskeln und an Gefässen ausführlich besprochen. Zur Vermeidung der hieraus entspringen- 
den Fehlerquellen wird die Röntgenaufnahme bei eingeführter Uretersonde nach Rafins 
Modifikation empfohlen. Für die Prüfung der doppelseitigen Exkretionsgrösse wird die 
Harnsegregation in erster Linie empfohlen, weil der Ureterkatheter an der Konkretion 
vorbeigleiten kann. 

Bezüglich der Therapie wird im allgemeinen die extraperitoneale Operation ohne 
Naht und mit Drainage der transperitonealen Ureterotomie vorgezogen und die vaginale 
Ureterotomie noch nicht als genügend erprobt, jedoch als für manche Fälle passend bezeichnet. 
Zum Schluss werden 89 gesammelte Fälle angefügt. 

Erdmann (33) empfiehlt bei Uretersteinen im Beckenabschnitt die kombinierte 
trans- und retroperitoneale Methode. Der Stein wird von der Bauchhöhle aus durch den 
tastenden Finger aufgesucht und dann wird das Peritoneum vom Ureter abgehoben, der 
Ureter inzidiert und der Stein entfernt. Nur bei sehr grossen Steinen braucht der Ureter 
genäht zu werden, für gewöhnlich wird die Incisionstelle nur drainiert. 

Fedoroff (36) entfernte einen, die ganze Länge des Ureters einnehmenden, 19 cm 
langen. 52 g schweren Stein samt dem fingerdick verdickten Ureter und der grösstenteils 
atrophischen Niere. Der Stein hatte dennoch die Funktionsfähigkeit der Niere nicht auf- 
gehoben, weil Teile des Parenchyms noch nicht völlig atrophisch waren. Heilung. 

Gibson (45) empfiehlt bei Steinen im Beckenteil des Ureters eine modifizierte 
Stimson - Pfannenstielsche Methode in Beckenhochlagerung. 

Isaacs (56) zieht bei in der Nähe der Blase sitzenden Harnleitersteinen den extra- 
peritonealen Weg der Inzision durch die Scheide vor. Der Ureter wird auf eine Strecke vom 
Bauchfell abgelöst und mit Gazezügel vorgezogen. 4 Fälle. 

Labey (61) berichtet über einen 4,5 cm langen Harnleiterstein, der für ein verkalktes 
Uterusmyom gehalten wurde. Bei Uterusexstirpation wurde der Stein durch Ureterotomie 
entfernt. Vor der Ureternaht wurde ein Drainrohr durch den Schnitt bis in die Blase ein- 
gelegt, das später durch Kystoskop entfernt werden sollte, aber es schlüpfte bis ins Nieren- 
becken, von wo es durch eine zweite Operation entfernt werden musste. 


Moschcowitz (81) berichtet über einen Ureterstein bei einem 19 jährigen Mädchen, 
der einen schwachen Schatten längs des Ureters gab, jedoch liess sich der Ureter sondieren. 
Die Freilegung der Niere ergab keinen Stein, jedoch musste die Niere in der Folge wegen 
Vereiterung exstirpiert werden; bei der Operation ergab die Sondierung von oben einen 
Ureterstein, aber erst ein Jahr später wurde der den Stein enthaltende Ureter total exstirpiert. 

In der Diskussion teilt Ware einen ähnlichen Fall mit. 

Molard (77) teilt 8 Fälle von Steinen im Beckenabschnitt des Ureters mit und spricht 
sich, wenn die Steine nicht rasch ausgestossen werden, für die operative Entfernung aus. 
Die häufigste Operationsmethode war die extraperitoneale Ureterotomie. Zur exakten Dia- 
gnose diente die Röntgendurchleuchtung bei liegendem Ureterkatheter. 


Vennes (123) teilt 2 Fälle von Uretersteinen mit und sammelt 159 Fälle aus der 
Literatur. Kleine Steine kann man mittelst des Ureterkatheterismus zu entfernen hoffen, 
grössere oder solche, die nicht tiefer treten, sind mittelst extraperitonealer Ureterotomie, 
und wenn sie in das Ureterostium eingekeilt sind, auf intravesikalem Wege zu entfernen. 
Ausnahmsweise kann auch der vaginale Weg eingeschlagen werden. Für die Ureterotomie 
wird die Methode von Albarran empfohlen. Bei Anurie ist, wenn der Kräftezustand noch 
gut ist, die direkte Entfernung auf Grund des Röntgenbildes vorzunehmen; bei schlechtem 
Kräftezustand muss vorher die später obstruierte Niere nephrotomiert werden. 


Moschcowitz (82) berichtet über einen weiteren Fall, in welchem das Röntgenbild 
einen Schatten gab, der einen Stein im Beckenteil des Ureters annehmen liess; die Operation 
ergab keinen Stein, es entstand eine Ureterfistel, an die sich eine Eiterinfektion der Niere an- 
schloss, so dass die Niere exstirpiert werden musste. 

Zuckerkandl (136) beschreibt einen Fall von pilzförmigem, in die Blase vorragendem 
Ureterstein, den er durch die erweiterte Harnröhre entfernte. 

Cunningham (25) konstruierte einen Ureterkatheter mit Mangan-Mandrin, der in 
einen silbernen Konus endigt und mit diesem aus der Katheteröffnung hervorragt. Der 
Mandrin soll als Resonator-Sonde dienen und durch ER des Oburators soll die Dis- 
lokation von Uretersteinen erleichtert werden. 

Necker (84) erklärt für die Diagnose von Uretersteinen den Nachweis von Eiweiss- 
spuren und Erythrozyten, den kystoskopischen Befund und die Röntgendurchleuchtung 
für wichtig. Der extraperitonealen Ureterotomie mit einfacher Seidennaht wird der Vorzug 
gegeben. (7 Fälle geheilt, einer mit Fistelbildung.) 

21* 


324 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Bythell (16) verlangt auch bei einseitigen Steinsymptomen stets die beiderseitige 
Durchleuchtung, weil die Lithiasis doppelseitig oder zu dem Sitz der Beschwerden ungleich- 
namig sein kann. Stets muss der ganze Harnapparat durchleuchtet werden, weil die Steine 
seit dem letzten Kolikanfall gewandert sein können. Ferner wurden die „falschen“ Stein- 
schatten eingehend besprochen. 

Chevelle (19) erklärt zur Diagnose der Nieren- und Uretersteine die Röntgendurch- 
leuchtung für unentbehrlich und für sicher, sowohl bei positiven, als bei negativem Ausfall. 
Um Interpretationsfehler des Röntgenbildes zu vermeiden, sind einerseits die sorgfältige Be- 
urteilung der klinischen Befunde, andererseits scharfe Bilder, wiederholte Röntgenaufnahmen 
und in zweifelhaften Fällen radiostereoskopische Aufnahmen mit inneren und äusseren 
Merkpunkten notwendig. 

Buchanan (14) macht auf den Wert der Röntgendurchleuchtung für die Unter- 
scheidung von Uretersteinen und Appendizitis aufmerksam. 

Jaches (öl) hebt bei Uretersteinen den hohen diagnostischen Wert der Röntgen- 
untersuchung hervor, die über Sitz, Gestalt und Grösse des Steines Aufschluss gibt. In der 
Diskussion erwähnen T. Brown und Woolsey Fehldiagnosen bei Röntgenuntersuchung 
und Lilienthal hebt den Wert der Röntgendurchleuchtung besonders zur Unterscheidung 
von Appendizitis hervor. 

Osgood (87) erklärt Kystoskopie und Ureterkatheterismus bei Uretersteinen für 
angezeigt zum Nachweis des Sitzes des Steines, bei unsicherer Diagnose, wenn ein operativer 
Eingriff in Betracht kommt, endlich zu therapeutischen Zwecken. Ausserdem wird die 
Radiographie besonders bei eingeführtem Ureterkatheter und der Kellysche Wachskatheter 
empfohlen. 

Clark (21) beschreibt Phlebolithen in Beckenvenen dicht neben dem Ureter, die 
Schatten zwischen Spina ossis ischii und Schambein geben. Wenn mehrere vorhanden sind. 
so entspricht ihre Verbindungslinie im Röntgenbild nicht dem Ureterverlauf, sondern stellt 
eine gebrochene Linie dar. 

Proust und Infroit (93) fanden als Ursache von Beckenflecken Kalkkörner, die 
unter die Blasenmuskularis eingestreut waren. 

Vöckler (126) fand in einem Falle von Kolikanfällen mit wiederholten Konkrement- 
Abgängen rechts in der Höhe des vierten Lendenwirbels drei rundliche Schatten, die sich 
bei Freilegung der Niere als verkalkte retroperitoneale Drüsen erwiesen. Die Fortdauer 
der Koliken führte zur Freilegung der linken Niere, welche am Abgang des Ureters einen 
Klappenventilverschluss ergab; wegen Erfolglosigkeit der plastischen Operation wurde 
später nephrektomiertt Vöckler empfiehlt zur richtigen Deutung von Schatten weichere 
Röhren mit gleichzeitiger Uretersondierung. 

Woolsey (129) erklärt die Diagnose der Harnleitersteine im Beckenabschnitte trotz 
Röntgendurchleuchtung für schwierig und öffnet in zweifelhaften Fällen mit einem kleinen 
Schnitt das Peritoneum, um die Lage des Steines mit zwei Fingern festzustellen. Zur Ent- 
fernung von Steinen aus dem Nierenbecken eignet sich die Pyelotomie nur, wenn Infektion 
nicht vorhanden ist; im gegenteiligen Falle macht er die Nephrotomie. Nach Ureternsht 
warnt er vor Einlegung eines Gummidrains, weil dadurch Drucknekrosen des Ureters be- 
wirkt werden. 

In der Diskussion weist T. Brown auf die Schwierigkeiten der Deutung des radio- 
graphischen Bildes hin und erwähnt einen Fall, in welchem ein Blasendivertikel Symptome 
gab, die einen Ureterstein annehmen liessen; eine Drainage mit weichem Gummirohr möchte 
er nicht entbehren. In einem Falle von Hotchkiss war die Gallenblase vor den Ureter 
gelagert und ein Gallenstein täuschte einen Ureterstein vor. Murray erwähnt einen kleinen 
Nierenstein, der mit einem Typhusbazillen-Abszess kompliziert war. 


7. Ureterverletzungen und Ureterchirurgie. 


Kroemer (38) berichtet über 13 Fälle von Verletzungen bezw. Unterbindungen 
des Ureters (darunter zwei Fälle doppelseitig) bei Beckenoperationen, 5 bei vaginalen, 8 bei 
abdominalen Eingriffen. In 6 Fällen trat Anurie auf, wovon 4 Fälle reflektorisch zu erklären 
sind. Drei Fälle gingen in Tod aus, 10 in Fistelbildung, von welchen 2 innerhalb 4—11 Wochen 
spontan heilten. Dreimal wurde die Blasenimplantation mit gutem Erfolg ausgeführt, 2 mal 
die schwer erkrankte Niere exstirpiert. Zur Beurteilung der Grösse der Fistel wird die Indig- 
karminprobe mit Kystoskopie und Ureterkatheterismus empfohlen. Nekrosen des Ureters 
sind durch Unterlassung der Tamponade des Subserosiums und durch sorgfältige Peritoneali- 
sierung des Ureters zu vermeiden, ferner ist im Anschluss an die Peritonealnaht bei allen 


Harnleiter. 325 


das Ureterbett berührenden Operationen der beiderseitige Ureterkatheterismus unter Kon- 
trolle des Katheters vom Abdomen aus auszuführen, so dass eine Unterbindung bemerkt 
wird; endlich ist bei postoperativer Anurie oder zunehmender Oligurie frühzeitig Ureter- 
katheterismus und eventuell Relaparotomie oder im Notfall Dauerkatheterismus oder An- 
legung einer Nierenfistel vorzunehmen. 

Kroemer beobachtete einen Fall von abdominaler Uterusexstirpation, in dem die 
Ureternekrose erst beim Verlassen der Klinik nach ganz glatter Rekonvaleszenz entstanden 
ist. Bei seitlicher Läsion ist Spontanheilung möglich, bei totaler Unterbrechung kommt 
die Blasenimplantation, eventuell die Nephrektomie in Frage. 

Latzko (62) warnt davor, bei Bauchoperationen den Ureter überflüssig mit Instru- 
menten zu berühren, besonders den Ureter aus dem karzinomatösen Parametrium auszu- 
graben und die subseröse Tamponade länger als 24 Stunden liegen zu lassen. Bei starker 
Umwachsung des Ureters durch Karzinommassen ist vielmehr der Ureter zu durchtrennen 
und in die Blase neu einzupflanzen. 

Latzko (63) fand ferner bei einer nach Karzinomexstirpation entstandenen, aber bald 
spontan geheilten Ureterfistel bei der kystoskopischen Nachkontrolle den Ureter gut funktio- 
nierend, während der andere Ureter, offenbar infolge Narbenverzerrung, tot lag. 

Furniss (41) schlägt vor, unmittelbar vor Bauch- und Beckenoperationen Methylen- 
blau innerlich zu geben oder Indigkarmin einzuspritzen, damit eine Verletzung des Ureters 
während der Operation sofort erkannt werden könne. 

Osterloh (88) beobachtete bei Ausschälung einer Ovarialzyste plötzlich den Ureter 
in seinem ganzen Beckenabschnitte blossliegend; durch sorgfältige Übernähung konnte 
eine Nekrose vermieden werden. Dasselbe wurde bei Ausschälung eines malignen Ovarial- 
tumors beobachtet; hier fand wegen Zerreisslichkeit der Gewebe keine Übernähung statt, 
dennoch erwies sich bei der Sektion (nach 8 Tagen) der Ureter intakt und durchgängig. 

von Kubinyi (59) beobachtete nach Wertheimscher Operation mit Liegenlassen 
von Klemmen 5 tägige Anurie, die auch nach Abnahme der Klemmen nicht verschwand; 
der rechte Ureter wurde beim Katheterismus undurchgängig, der linke durchgängig gefunden. 
Nach 5 Tagen trat die Diurese von selbst wieder ein und erhob sich langsam zur Norm bis 
zum 19. Tage. 

Sampson (109) führt als disponierend zu Ureterverletzungen bei Beckenoperationen 
seitliche Verlagerung der Cervix, Adhäsionen des Peritoneum parietale an dem Ureter, 
intraligamentäre Tumoren, entzündliche Exsudate im breiten Ligament, Tumoren neben 
dem Ureter und Cervixkarzinom an. 

Garre (43) zieht zur Freilegung des Ureters den extraperitonealen Schnitt Israöls 
vor, empfiehlt dagegen bei Uretersteinen in Blasennähe den vaginalen Weg, bei intramuralen 
die Sectio alta. Unfallverletzungen des Ureters ergeben eine schlechte Prognose und erfordern 
möglichst baldige extraperitoneale Freilegung. 

Bei Operationsverletzungen empfiehlt Garre, wenn der halbe Querschnitt quer 
durchtrennt ist, die Erweiterung durch kleine Längsinzisionen und dann Vereinigung durch 
zwei bis höchstens drei Nähte. Bei völliger Durchtrennung ist die von Alksne erprobte 
Kombination von Schräganfrischung und Invagination am meisten zu empfehlen. Einfache 
Rundnaht, sowie Übernähen von Bindegewebe und Netz sind zu verwerfen, weil Strikturen 
bezw. Schwielenbildungen entstehen. Genaue Anpassung der Ureterenden ist für die Heilung 
notwendig. Bei Querdurchtrennung mit Defekt ist die Neueinpflanzung in die Blase, und 
zwar am besten nach Sampson - Krause oder nach Ricard zu empfehlen; dabei darf der 
Ureter nicht weiter als dringend nötig freigelegt, nicht zu stark mit Nähten verankert und 
nicht nach Art der Schrägfistel eingehüllt werden. Von den übrigen Auskunftsmitteln wird 
die Uretero-Uretero-Anastomose als zu unvollkommen, die Hauteinpflanzung oder Nephr- 
ostomie als gefährlich für die Niere und der künstliche Ureterersatz als technisch wenig zu- 
verlässig bezeichnet; Besseres leistet die Darmeinpflanzung, und zwar wird die Methode 
nach Berglund - Borelius am meisten empfohlen. 

Bei Strikturen empfiehlt sich die Resektion mit folgender Invaginationsnaht, bei 
Knickung die Einpflanzung am erweiterten Nierenbecken, bei Klappenbildung die Diszission. 
Bei Infektion des Nierenbeckens muss vorher die N ephro- bezw. Pyelostomie gemacht werden, 
bei geringgradig infizierter Hydronephrose kann die Plastik noch gewagt werden. 

In der Diskussion berichtet Kotzenberg über 30 Ureteroperationen, Reichel über 
Extraktion eines 6 cm langen Steines, Moszkowicz über Trigonumeinpflanzung in die 
unterste abgetrennte Ileumschlinge wegen Ectopia vesicae bei einem 8 Monate alten Kinde,’ 
nachdem das proximale Ileumende ins Colon transversum eingepflanzt worden war, ferner 
Schoemaker über erfolgreiche Uretereinpflanzung ins Cökum. von Lichtenberg schlägt 


326 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


bei photographischer Aufnahme des injizierten Nierenbeckens kurze Momentaufnahmen vor. 
Franke hat in zwei Fällen den Ureter in den Wurmfortsatz eingepflanzt, wobei er die In- 
fektion weniger fürchtet als bei Darmeinpflanzung; er empfiehlt hierzu die Invaginations- 
naht. Bei Blaseneinpflanzung mit stärkerer Zerrung des Ureters empfiehlt er das Anlegen 
eines Zügels, der zur Harnröhre heraus geleitet und über einen Gazebausch geknotet wird. 
In einem Falle von Pyeloplicatio mit Ureteropyelostomie fand er zwei Jahre später völligen 
narbigen Verschluss mit Pyonephrose. Israel hat in zwei Fällen den Ureter durch anorga- 
nische Röhren ersetzt, in einem Falle mit Erfolg noch nach vier Jahren, im anderen mit 
Tod an Pvelonephritis nach drei Jahren. Kader führte bei Fisteln nach inzidierter Hydm- 
nephrose eine permanente Dilatationsdrainage durch Blase, Ureter und Niere aus, die alle 
drei Wochen gewechselt wurde. Braun macht auf das lange Bestehen von Pyelonephrosen 
ohne manifeste Eiterabsonderung aufmerksam. 


Alksne (2) stellt fest, dass die elliptische Zirkulärnaht bei Hunden bessere Resultate 
ohne Stenosierung gab, als die runde; auch die Invaginationsnaht gab besseres Resultat 
als die runde Zirkulärnaht. Um Durchsickern von Harn zu vermeiden, ist die Bekleidung 
der Nahtstelle mit Bauchfell notwendig, dagegen ergab Überkleidung mit Netz Stenosierung. 


Rieck (97) durchschnitt den Ureter bei Exstirpation eines torquierten Ovarialtumors 
in der Höhe des Beckeneingangs und vereinigte die durchtrennten Enden durch seitliche 
Einnähung des proximalen Endes in das distale. Die Naht wurde mit Seide ausgeführt 
und drang nicht bis ins Lumen vor. Das funktionelle, mittelst Kystoskops kontrollierte 
Ergebnis war ein gutes. 

In der Diskussion teilt Hofbauer mit, dass ihm an Hunden Versuche mit Einnähung 
von Arterien als Schaltstücke in den Ureter gelungen seien. Moraller empfiehlt zur Ver- 
meidung von Ureterverletzungen das Bauchfell im Bereich des Lig. ovaricopelvicum und 
des Lig. latum zu spalten, zurückzuschieben und die Gefässe frei zu präparieren und isoliert 
zu unterbinden. Bumm empfiehlt vor der Durchschneidung des Stiels diesen zurückzu- 
drehen; bezüglich der Uretervereinigung zieht er die Endzuseitvereinigung der Endzuend- 
vereinigung entschieden vor. 


Scipiades (110, 111) teilt 10 Fälle von Ureterverletzungen unter 2210 an der Tauffer- 
schen Klinik ausgeführten Laparotomien mit, und zwar trat diese Komplikation ausschliess- 
lich bei atypischen Operationen ein. Er bespricht die verschiedenen Methoden der Wieder- 
vereinigung des durchtrennten oder verletzten Ureters und empfiehlt bei partiellen Ver- 
letzungen das direkte Vernähen der Wunde, nur bei grösseren Wunden und gequetschten 
Wundrändern ist die verletzte Ureterpartie zu resezieren. Bei schräger oder querer, partieller 
oder totaler Durchtrennung führte Tauffer die Wiedervereinigung von Ende zu Ende über 
dem Stücke eines englischen Ureterkatheters aus, der vor Knüpfung der letzten Fäden ver- 
schoben und dann entfernt wird. Die Methode ist einfach, bewirkt keine Verkürzung und 
ist auch bei nicht dilatiertem Ureter, wobei das van Hooksche Invaginationsverfahren 
in Betracht kommt, auszuführen. Verworfen wird die Einpflanzung des Ureters in den 
Darm und die Ligierung des proximalen Endes mit Versenkung desselben, und auch die 
Einpflanzung des Ureters in die Blase wird nur in besonders günstig gelagerten Fällen. vor 
allem bei genügender Länge des proximalen Ureterstückes für zulässig erklärt. Anstatt der 
letzteren Operation tritt Scipiades für die Nephrektomie ein, bis zu deren Ausführung 
provisorisch das proximale Ende in die Bauchwand genäht und ligiert werden soll, um die 
andere Niere allmählich an die vikariierende Funktion zu gewöhnen. 


Lutaud (69) beschreibt eingehend die Methoden der Uretereinpflanzung in die 
Blase bei Uretervaginal- und Ureterzervikalfisteln, sowie nach zufälligen und beabsichtigten 
Verletzungen des Ureters, und unter ihnen besonders die Methode von Ricard. Sie besteht 
in medianer Laparotomie und transperitonealer Aufsuchung des Ureters, der nach Inzision 
der Peritonealbedeckung befreit und möglichst nahe über der Fistel durchschnitten wird. 
Hierauf wird der Ureter manschettenförmig umgestülpt und seine Schleimhaut mit der Ad- 
ventitia vernäht und so in die geöffnete Blase etwa 2 cm weit eingeführt, so dass die umge- 
stülpte Uretermanschette in die Blase vorragt. Die Vereinigung von Blase und Ureter ge- 
schieht in zwei Etagen und zuletzt wird die Blase an das Beckenperitoneum angenäht, damit 
eine Spannung des Ureters vermieden wird. Die Methode wird besonders empfohlen. weil 
eine Stenosierung des eingepflanzten Ureters ausgeschlossen erscheint; dennoch war in einem 
der zwei von Ricard operierten Fälle nach einem Jahre das funktionelle Resultat nicht 
befriedigend. 

Boari (10) führt bei Durchtrennung des Ureters einen Katheter durch beide Teile 
und lässt ihn etwa 9 em in die Blase vorragen. Über diesem Katheter werden die beiden 


Harnleiter. 327 


Ureterenden unter Invagination des einen Endes mittelst Knopfnähten vereinigt. Nach 
10 Tagen wird der Katheter mittelst Kystoskops entfernt. 

Czyčewicz (26) exzidierte bei abdominaler Exstirpation der inneren Genitalien 
ein Stück Ureter und umschnürte den anderen Ureter, so dass vollständige Anurie eintrat. 
Der eine Ureter wurde aus der Ligatur gelöst, der andere nach Witzel in die Blase eingepflanzt; 
nach 10 Tagen trat Harnsekretion aus der Bauchwandnarbenfistel auf, die aber von selbst 
aufhörte. Später wurde kystoskopisch das gute Funktionieren des eingepflanzten Ureters 
festgestellt. 

Boldt (12) durchbohrt bei der Einpflanzung des Ureters in die Blase die Blasenwand 
mittelst Troikars und zieht die mit langen Seidenfäden versehenen Ureterenden durch die 
Kanüle in die Blase. Die Seidenfäden werden durch die Harnröhre nach aussen geleitet. 

Chiari (20) fand bei der Sektion einer Frau, an der 8 Jahre vorher wegen Ureter- 
scheidenfistel nach Uterusexstirpation die Blasenimplantation des Ureters vorgenommen 
worden war, dass der Ureter 4,5 cm weit durch die Bauchhöhle verlief und 3 cm unterhalb 
des Blasenscheitels einmündete; er ragte 1 cm weit aus dem Blasenlumen vor und hatte ein 
2 mm weites Ostium. Der Ureter war von normalem Kaliber, die Niere zeigte grössere narbige 
Stellen, war aber funktionsfähig. 

Leitch (65) führt schon prophylaktisch vor Beginn einer Operation, bei welcher 
eine Verletzung und Blaseneinpflanzung in Aussicht steht, in die Blase einen biegsamen 
Ureterkatheter ein, welcher durch einen zylindrischen Korkbohrer hindurchgeht. Der 
Katheter wird bei der Implantation an die geeignete Stelle der Blasenwand angedrückt und 
an die Stelle der Vorwölbung ein Kork aufgelegt, in dem der Korkbohrer eingeschraubt wird. 
Durch die kreisrunde Öffnung der Blase wird der Katheter in den durchschnittenen Ureter 
eingeführt und die beiden Öffnungen werden durch eine alle Schichten durchdringende, 
fortlaufende Catgutnaht aneinander genäht. Hierauf wird die Implantationsstelle des Ureters 
l cm weit in die Blase invaginiert‘ und rund herum eine sero-seröse Naht gelegt oder es 
wird ein Schrägkanal gebildet. 

Boari (11) berichtet über die Spätresultate in 10 Fällen von Ureterokystostomie, 
die unter Anwendung seines Anastomosenknopfs ausgeführt worden waren und ausnahmslos 
gute Heilung mit ungestörter Funktion und ohne Stenosierung des Ureters ergaben. Die 
nach anderen Methoden beobachteten ungünstigen Resultate beruhen auf falscher Technik, 
besonders zu enger Anlegung der Nähte, die zu Stenosierung führt, ferner auf Ausbleiben 
der prima intentio und Granulierung, die ebenfalls Stenosierung bewirkt und auf auf- 
steigender Infektion. 

Montuoro (78, 80) veröffentlicht ferner noch einen nach Boaris Methode glücklich 
operierten Fall von Ureterscheidenfistel nach schwerer Zangenentbindung. Der Knopf 
wurde in diesem Falle nach 14 Tagen durch Urinieren aus der Blase entleert; er zeigte keinerlei 
Inkrustationen. 

Solieri (112) führte die Neueinpflanzung des Harnleiters bei Uteruskarzinom und 
bei intraligamentärer Extrauterinschwangerschaft aus. Das Verfahren ist auszuführen, wenn 
nicht mehr als 10 cm vom Harnleiter zerstört sind. Der Harnleiter wird gerade gestreckt, 
aber darf nicht gezerrrt werden; die Einpflanzung erfolgt mit Nähten, die nicht bis ins Lumen 
reichen. Den Boarischen Knopf hält Solieri für mindestens entbehrlich. 

Descomps (29) schneidet zur Darmeinpflanzung der Ureteren das S Romanum 
an seiner tiefsten Stelle durch und pflanzt es durch seitliche Anastomose extraperitoneal 
möglichst tief in die vordere Mastdarmwand ein. Die Harnleiter werden in das rektale Ende 
der ausgeschalteten S-Schlinge eingepflanzt (,termino-terminal‘‘) und durch doppelreihige 
Naht befestigt. 

Ssizemski (113) löst, um eine dichte Vereinigung des Ureters mit dem Darmrohr 
zu erzielen, den Ureter nicht aus, sondern lässt ihn im Zusammenhang mit dem umgebenden 
Zellgewebe und dem bedeckenden Peritoneum, das er in Lappenform ausschneidet. Der 
Ureter selbst wird 1—1 1⁄4 cm weit in das Darmrohr eingeführt und durch zwei Nähte be- 
festigt und dann der Peritoneallappen als Schild darübergenäht und mit der Darm-Serosa 
und der Serosa der Nachbarschaft vereinigt. Wenn die Einpflanzung des Ureters in den 
Darm auch bisher keine günstigen Erfolge ergeben hat, so wird die Operation doch immer 
wieder nötig, besonders in Russland, wo infolge des Mangels ärztlicher Hilfe bei Geburten 
besonders häufig ausgedehnte Blasenscheidenfisteln zur Beobachtung kommen. 

Auvray (4) berichtet über die Harnexkretion nach einer vor 4 Jahren ausgeführten 
Einpflanzung eines Ureters ins Rektum. Der Harn wird teils mit, teils ohne Kotmassen aus 
dem Rektum entleert, aber die Harnmenge hat abgenommen, so dass anzunehmen ist, dass 
die Sekretion dieser Niere aufhören wird. Die durch die Blase entleerten Harnmengen sind 


328 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


den vor der Operation entleerten gleich. Das Rektum erträgt die Berührung mit dem Harn 
sehr gut; aber 3 Jahre nach der Operation sind zeitweilig Blutungen aus dem Rektum auf- 
getreten, deren Ursache bis jetzt nicht aufgeklärt ist. 

Die von Steinke (115) ausgeführten Versuche der Einpflanzung der Ureteren in 
den Darm ergaben unbefriedigende Resultate. 

Tichow (120) führte in 28 Fällen die beiderseitige Einpflanzung der Ureteren in den 
Darm aus, jedoch gingen 9 Operierte zugrunde. 

Esau (34) bespricht die bisherigen Versuche, aus anderen Organen Schaltstücke für 
den Ureter zu gewinnen und verwirft die Verwendung von Dünndarmteilen und Appendix, 
weil dies zur Infektion führt. Die Verwendung der Tube ist bedenklich, weil es sich zumeist 
um geschlechtsfähige Individuen handelt. Esau selbst versuchte durch Einstülpung des 
Dünndarms ein von Bauchfell ausgekleidetes Schaltstück zu gewinnen, aber vergeblich. 
Von der Verwendung von Gefässen wäre mehr zu erwarten. 

Flörcken (38) versuchte bei Hunden Substanzdefekte des Ureters durch Arterien 
(Karotis) und durch das Uterushorn zu ersetzen, fand jedoch, dass das eingepflanzte Arterien- 
rohr nekrotisch wird und im besten Falle eine durchgängige Stenose entsteht. Etwas ge- 
eigneter erwies sich das Uterushorn. 

Jack (52) schlägt vor, den rechten Ureter nach Verletzung durch die Appendix zu 
ersetzen. 

Tietze (121) suchte exzidierte Stücke des Ureters durch Transplantation von Arterien 
zu ersetzen, allein das eingepflanzte Gefässstück atrophierte und wurde durch eine kallöse 
Narbe ersetzt, die zwar die Kontinuität des Ureters aufrecht erhielt, aber Verengerung und 
Rückstauung des Harns bewirkte. 

Bei Vereinigung des durchschnittenen Ureters schlitzte Tietze die beiden gegen ein- 
ander sehenden Enden auf den entgegengesetzen Seiten und er glaubt, dass durch Über- 
nähen eines Venenstückes eine solche Naht mehr gesichert werden könnte. 


f) Harngenitalfisteln. 


1. Harnröhrenscheidenfisteln. 


1. *Barrows, C. C., Restoration of the female urethra. New York. Obstetr. Soc. Sitzg. 
vom 9. Febr. Am. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 669. 

2. Markoe, Gangrene of the vulva, vagina and cervix following abortion at the sixth month. 
Bull of the Lying in Hosp. of the City of New York. 1908. Dez. (Zugleich bestand eine 
Harnröhrenscheidenfistel 1 cm oberhalb der Harnröhrenmündung und heftige Zystitis.) 

3. *Parenage, P., Ein Fall von Aplasie des Uterus und der Vagina. Wratschebn. Gaz. 
1908. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilag. p. 10. 

4. *Sellheim, H., Wiederherstellung des abgequetschten Übergangsteils der Blase in 
die Harnröhre. Zeitschr. f. gyn. Urologie. Bd. 1. p. 179. 

5. Worrall, R., Urinary fistulas in women; prophylaxis and treatment. Journ. of 
Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. August. p. 99. (6 Fälle: eine Blasencervix-Scheiden- 
fistel mit Blasenblutung, eine Ureterfistel, eine Blasen-Uterus-Scheidenfistel, eine 
Blasen-Harnröhren-Scheidenfistel, zwei Blasen-Cervix-Scheidenfisteln, darunter eine 
sehr grosse.) 


Sellheim (4) beschreibt einen Fall von vollständiger querer Abreissung der Harn- 
röhre von der Blase bei Zangenentbindung; der untere ca. 2 cm lange Abschnitt der Harn- 
röhre war erhalten geblieben. Zunächst wurde die zirkuläre Lappenspaltung sowohl 
der Harnröhrenöffnung als des Blasenloches und die gegenseitige Nahtv ereinigung in 2—3 
Schichten ausgeführt, die zwar keine vollständige Vereinigung, aber doch eine breite Ver- 
wachsung der Harnröhre mit der Blase erzielte. Bei einer zweiten Operation gelang es. von 
beiden Seiten muskuläre Elemente aufzufinden und über einem Katheter mit einander zu 
vereinigen, so dass der Sphinkter wieder hergestellt wurde. Die dritte Operation erreichte 
mittelst Verschiebung und Einstülpung von Scheidenschleimhaut in die Blase mit Lappen- 
spaltung vollständigen Verschluss der Fistel. Der Defekt in der Scheidewand wurde durch 
einen aus Vulva, Scheide und Beckenboden genommenen, gestielten Lappen gedeckt. 
Heilung mit vollständiger Kontinenz. 

Barrows (l) teilt cinen Fall von Bildung einer neuen Harnröhre mit, die durch wieder- 
holte Operationen in der Gegend des Septum urethro-vaginale verloren gegangen war, so 
dass völlige Inkontinenz entstand, die durch 7 Operationsversuche vergeblich zu beseitigen 


Harngenitalfisteln. 329 


versucht worden war. Die schliesslich ausgeführte Plastik bestand darin, dass ein Lappen 
oberhalb der Fistel aus der vorderen Scheidewand gebildet und heruntergeklappt und hier 
befestigt wurde. Der Substanzdefekt in der Scheidenwand wurde durch Nähte geschlossen. 
Die Operierte wurde kontinent, obwohl noch eine Fistel bestand, die aus der Scheide in 
die Blase führte. In einem zweiten Falle wurde in gleicher Weise mit Erfolg operiert. 

Parenage (3) beobachtete Entstehung einer Harnfistel bei Fehlen von Uterus und 
Scheide durch den ersten Koitus. 


2. Blasenscheidenfisteln. 


1. *Brickner, S. M., Vesicovaginal fistula following abortion in an operated case of in- 
complete congenital transverse septum of the vagina. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 157. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 27. Nov. 1908. Amer. Journ. of Obstetr. 
Bd. 59. p. 304. 

2. Brindeau, Traitement des fistules vesico-vaginales par le procédé de Braquehaye. 
L’Obstetrique. N. S. Bd. 2. Nr. 3. (Beschreibung und Empfehlung der schon bekannten 
Methode.) 

3. *Bumm, Zur Operation komplizierter Blasenfisteln. Ges. d. Charite-Ärzte. Berlin, 
Sitzg. vom 22. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1951. 

4. *Everke, C., Die Operation grosser fixierter Blasenscheidenfisteln nach Trendelen- 
burg. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 193. 

5. Faure und Bégouin, Fistules vesico-vaginales traitées par la methode de dédoublement. 
Soc. de Chirurgie. Sitzg. vom 29. April. Presse med. Nr. 35. p. 311. (6 Fälle; Empfeh- 
lungen dieser Methode.) 

5a. Fjodorowicz, Vorstellung einer Frau nach Kolpokleisis. Gyn. Sekt. d. Warschauer 
ärztl. Ges. 28. Mai. Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. Heft 1. p. 117. (Polnisch.) 
(29 jährige Frau, nur eine Geburt vor 20 Jahren, gleich Harnfluss. Erst nach 12 Jahren 
zum Arzt: Grosse Vesikovaginalfistel. Nach mehreren vergeblichen Verschlussver- 
suchen endlich Kolpokleisis gemacht in Mittelhöhe der Vagina. 5 Jahre lang Euphorie 
bei Menstruation durch die Blase. Seit 3 Jahren oft Harndrang, seit 3 Monaten Eiter 
und Blut im Harn mit Steinkonkrementen, ebenso fliesst etwas Harn mit Eiter durch 
eine kleine Kolpokleisisfistel. Fjodorowicz proponiert die Kolpokleisis zu spalten 
und auf jeden Fall den Versuch eines direkten Verschlusses zu riskieren unter Be- 
rufung auf einen Fall von Baer (1894, Operateur v. Winckel), zwei Fälle von Simon 
(1876), einen Fall von Fjodorow (1901). In der Diskussion verteidigt v. Neugebauer 
die hohe Kolpokleisis resp. die Kolpometrosynthesis-Vernähung der hinteren Mutter- 
mundslippe mit dem unteren Fistelrande für gewisse Ausnahmefälle, um so mehr als 
die Frau dadurch den Vorteil gewinnt, vor neuer Schwangerschaft bewahrt zu sein. 
v. Neugebauer hat 10 mal zu diesem Auswege gegriffen und war meist mit dem 
Resultat & la longue zufrieden, nur einmal musste er die Narbe behufs Steinentfernung 
durchtrennen, stellte aber sofort die Kolpokleisis wieder her. Aus der gleichen Ursache 
durchtrennte einmal Rosenthal die Narbe einer von L. v. Neugebauer (Vater) 
vollzogenen Kolpokleisis. L. v. Neugebauer durchtrennte einmal die Narbe einer 
von Kosinski vollzogenen Kolpokleisis und gelang es ihm, die Fistel direkt zu ver- 
schliessen. v. Neugebauer erwähnt einen eigentümlichen Fall von Hammerschlag: 
Harnblasenscheidenfistel nach schwerer Geburt, allmählich verengerte sich das Scheiden- 
lumen unterhalb der Fistel immer mehr und mehr — ein von Neugebauer relativ 
oft beobachteter Nees der Spontanheilung des Harnflusses — so dass schliesslich 
bloss eine ganz geringe Öffnung in der spontanen Atresie der Vagina unterhalb der 
Fistel nachblieb. Menstruation per urethram noch 1907. Im Jahre 1908 trat die 
Frau nach längerer Menopause in die Klinik ein: sowohl per urethram als durch die 
Fistel des spontanen Scheidenverschlusses sickerte stinkende, schmutzig blutig gefärbte 
Flüssigkeit: per rectum tastete man etwas wie einen Tumor im oberen Scheidenab- 
schnitte. Man durchschnitt die Scheidenverwachsung und extrahierte einen drei- 
monatlichen skelettierten Fötus aus dem oberen Scheidenabschnitte sowie die Plazenta 
ex utero. Die Scheidenverengerung stellte sich sehr bald wieder her, es hinterblieb 
jedoch jederseits eine kleine Öffnung. Hammerschlag beendete das von der Natur 
eingeschlagene Abhilfeverfahren und vernähte die zwei kleinen Löcher, vollendete 
also die von der Natur eingeleitete Kolpokleisis. v. Neugebauer hat in seinem eignen 
Fistelmateriale von ca. 300 Fällen öfters solche Stenosierungen der Vagina, selbst voll- 
ständigen Verschluss unterhalb der Fistel gesehen, aber niemals eine Komplikation 


330 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


mit Schwangerschaft. Wenn auch die Zahl der verzweifelten Fälle stetig abnimmt 
angesichts der neuen Verfahren von Freund, Wolkowiez,Küstner, Bra quehayeete., 
so bleiben doch noch Fälle übrig, wo die hohe Kolpokleisis resp. Metrokolposynthesis 
noch ausgeführt wird und zwar nicht nur von v. Neugebauer, sondern auch von 
anderen Operateuren, wie Fleischmann, Chrobak u. a.) (v. Neugebauer.) 

6. *Fleischmann, Nach Hebosteotomie entstandene Vesikovestibularfistel. Geb.-gyn. 

Ges. Wien. Sitzg. vom 15. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 628. 

*Gallatia, Grosse Blasenscheidenfistel. Verein d. Ärzte in Krain. Sitzg. vom 10. April 

1908. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 106. | 

8. *Hammerschlag, Septischer Abort nach spontaner Kolpokleisis. Zeitschr. f. gvn. 
Urol. Bd. 1. p. 280 u. Nordostdeutsch. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 657. 

9. *Henkel, Blasenstein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin, Sitzg. vom 11. Dez. 1908. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 609. 

10. Kriwski, L., Zur Kasuistik der Hebosteotomie. Wratsch. Gaz. Nr. 6. Ref. St. Petersb. 
med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Literaturbeil. p. 45. (Ein Fall von Blasenfistel am 
linken Labium majus; nach 3 Operationen gelang der Schluss der Fistel.) 

11. Kroemer, Kolpeurynterurinal. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. Strass- 
burg. p. 492. (Für Fisteln; Gummitrichter mit aufblähbarem Ringwall und Abfluss- 
schlauch.) 

12. *Marschalkowitsch, M., Über Blasenscheiden- und Blasen-Cervix-Fisteln. Inaug.- 
Diss. Freiburg. 

13. *Micollier, E., De l’operation combinée abdomino-vaginale dans le traitement des 
fistules vesico-vaginales. These de Lyon. 1903. Nr. 86. 

14. Mirto, F., Blasenscheidenfistel, kompliziert mit Echinococcus des rechten Ligamentum 
latum. Annali di ostetr. e gin. 1907. Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 502. 

15. *Reclus, Nouvelle observation de fistule- vesico vaginale guerie par la methode de 
Braquehaye. Journ. de Practiciens. 1908. 2. Mai. 

16. *Samson, S., Ein Fall von schwerster Vaginalstenose nach Spontan-Partus. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 415. 

17. Serrallach, Vesikovaginalfiste. Rev. de med. y cir. prat. Nr. 3. 

18. *Schwarzwäller, Infrasymphysäre Blasendrainage. Wiss. Ärzteverein. Stettin. 
Sitzg. vom 3. Nov. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 326. 

19. *Surin, G., L’operation des fistules vesico-vaginales par la voie transvesicale. These 
de Lyon. 1908. Nr. 21. 

20. *Töth, St. v., Die Fisteloperationen an der 2. Frauenklinik zu Budapest während 
25 Jahren. Tauffers Abhandl. aus d. Geb. d. Geb. u. Gyn. Berlin. S. Karger. p. 86. 

21. *Venot, A., Fistule vesico-vaginale et agrafes de Michel. Soc. d’obst£tr. de Gyn. 
et de Péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Journ. de Méd. de Bordeaux. 
Bd. 39. p. 42. 

22. Vorhees, J. D., Pubiotomy. Soc. of the Alumni of the Sloane Matern. Hosp. Sitze. 
vom 22. Jan. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 684. (Blasenscheidenfistel nach 
Hebosteotomie; nach Operation blieb noch eine kleine Fistel, deren völliger Schluss 
in 2 Nachoperationen noch nicht gelang.) 

23. Zorn, F., Inkrustierte Haarnadel bei einem 14 jährigen Mädchen. Zeitschr. f. gyn. 
Urologie. Bd. 1. p. 326. 


v. Tóth (20) beschreibt 158 Fistelfälle aus der Taufferschen Klinik. darunter 13. 
geburtshilflichen Ursprungs; von diesen treffen 36 °% auf spontane, 64 ©, auf operative Ge- 
burten und zwar kommen auf Zangenentbindung 29, auf Perforation 28, auf Embryotomie 15, 
auf Wendung und Extraktion 13 Fälle und auf Hebosteotomie ein Fall, jedoch wird für die 
Mehrzahl der Fälle nicht der operative Eingriff selbst. sondern die vorausgegangene Ver- 
nachlässigung der Geburt und teilweise die Besorgung der Geburt durch Pfuscherinnen ver- 
antwortlich gemacht. Die übrigen 11 Fisteln entstanden teils durch gynäkologische Opera- 
tion (4), teils durch Usur durch einen Blasenstein (3), teils durch Ätzpaste, nach Typhus, 
durch Pessardruck und infolge Kolpokystotomie (je 1 Fall). In 101 Fällen handelte es sich 
um reine Blasenscheidenfisteln, 6 um reine Blasencervixfisteln, 26 mal um Kombination 
beider, 21 mal um Blasen-Harnröhren-Scheidenfisteln und 4 mal um reine Harnröhren- 
scheidenfisteln. Von schweren Komplikationen bei Blasenscheidenfisteln fanden sich schwere 
Cystitis, Atresie der Urethra (3 mal), vollständiger Verlust der vorderen Scheidenwand (6 mal), 
Pvelitis (2 mal), Mündung der Ureteren am Fistelrand oder ausserhalb der Fistel (5 mal). 
Mastdarmriss oder Mastdarmfistel (2 mal). 


1 


Harngenitalfisteln. 331 


Von den Behandlungsmethoden wird das Bozemansche Vorbereitungsverfahren 
erwähnt, das bei adhärenten Fistelrändern sehr gute Erfolge zeitigte. Bei einfachen Blasen- 
scheidenfisteln wurde selten die trichterförmige, viel häufiger die flächenhafte Anfrischung 
(„dédoublement“) angewendet und die Naht in zwei Etagen gelegt. Die Heilung gelang 
unter 68 Fällen 63 mal, bei komplizierten Blasenscheidenfisteln unter 33 Fällen 15 mal. 
Die Blasencervixfisteln wurden teils mittelst Diszission der Cervix, teils mittelst Ablösung 
der Blase von der Cervix operiert. In letzterer Weise wurden auch eine Anzahl von Blasen- 
Scheiden-Cervixfisteln operiert; in 2 schweren Fällen wurde versucht, die Blase von oben 
nach Laparotomie zu schliessen, aber vergeblich (1 Todesfall), in 5 Fällen wurde die hohe 
Kolpokleisis ausgeführt. 

Am meisten Schwierigkeiten bieten für die Operation die Harnröhren-Blasen-Scheiden- 
fisteln. Wenn der grössere Teil der Harnröhre erhalten geblieben war (8 Fälle), so wurde 
die in die Harnröhre und die in die Blase führende Öffnung gemeinsam umschnitten und 
durch Naht vereinigt (4 Fälle geheilt). Bei Verlust des grösseren Teils der Urethra und der 
ganzen oder des grösseren Teils der vorderen Scheidenwand wurde entweder die Blase an den 
Seiten und von der Cervix her zu mobilisieren gesucht, um sie zu schliessen, oder es wurde 
in mehreren Sitzungen unter Verlegung des Niveaus ein Schluss versucht oder endlich der 
Defekt wurde durch die herabgezogene Cervix geschlossen. Bei vollständigem Fehlen der 
Urethra wurde die Urethroplastik ausgeführt. Von 21 Fisteln dieser Gruppe wurden 
9 geheilt. 

Schliesslich wird eine Reihe von (17) Fällen angeführt, in welchen bei bestehender 
Fistel Konzeption erfolgte, und endlich Fälle von Geburt nach Fisteloperation, teils mit gutem 
Verlauf, teils mit \Wiederzerreissung der Narbe. 

Die Kolpokleisis wurde bei Unmöglichkeit einer Heilung auf anderem Wege 9 mal 
ausgeführt, davon in 6 Fällen mit Erreichung vollständiger Kontinenz. 

Brickner (1l) veröffentlicht eine Blasenscheidenfistel mit starker narbiger Stenose 
des oberen Teils der Scheide. Die Scheide war ursprünglich Sitz einer kongenitalen supra- 
hymenalen Stenose, die zirkulär exzidiert worden war und später einer Narbenstenose Platz 
machte. Es trat dann Schwangerschaft und mit 41, Monaten Abort ein, nach welchem 
curettiert wurde und die Fistel zurückblieb. Die Fistel wurde mit der stenotischen Öffnung 
der Scheide durch einen Schnitt verbunden, die Fistelränder angefrischt, die Blasenschleim- 
haut von der Muskularis abgelöst und nach der Blase zu invertiert und dann die Fistel ver- 
näht. Heilung. 

Fleischmann (6) berichtet über eine haarfeine Fistel, welche aus der Blase in das 
Vestibulum führte; sie war durch Hebosteotomie entstanden und bewirkte vollständige In- 
kontinenz. In der Blase war die Fistel viel grösser als aussen. Die Diskussion drehte sich 
um den besten Operationsweg, als welchen Gersuny und Schauta die Inzision am oberen 
Symphysenrande und die Ablösung der Blase von der Symphyse bezeichnete, während 
Fleischmann die Operation von unten und Halban einen Versuch mit Galvanokaustik 
vorschlugen. 

Gallatia (7) berichtet über einen grossen Blasenscheiden-Defekt mit 2 cm langem 
Urethralrest und einer kleinen isolierten Cervix-Blasenfistel. Die Hebamme hatte die Finger 
in die Augenhöhlen des toten Kindes eingehackt, das Kind extrahiert und hierbei die Ver- 
letzung bewirkt. Wegen Grösse des Defekts und Starrheit der Ränder ist nur mehr Kolpo- 
kleisis mit nachfolgender Kastration in Aussicht zu nehmen. 

Samson (16) beobachtete nach Spontangeburt mit vierstündigem Stehenbleiben 
des Kopfes in der Vulva ausgedehnte narbige Vaginalatresie mit Blasenscheidenfistel. Der 
Zugang wurde durch Narben-Inzision und Dehnung mittelst Tamponade zu ermöglichen 
gesucht und nach einem Jahre wurde die Fistel durch Anfrischung und Vernähung operiert, 
ohne dass sie jedoch zum Verschluss gebracht werden konnte. 

Schwarzwäller (18) berichtet über einen Fall von schwerer Blasenscheidenfistel 
nach Extraktion eines 6 monatigen Fötus bei Placenta praevia, nachdem bei einer früheren 
Entbindung die vordere Muttermundslippe inzidiert worden war. Zur Heilung wurde die 
infrasymphysäre Blasendrainage zu Hilfe genommen. 

In der Diskussion erwähnt Scheunemann ebenfalls einen Fall von Blasenscheiden- 
fistel nach Placenta praevia und Extraktion bei nicht völlig erweitertem Muttermund, aber 
ohne Inzision; bei Fisteloperationen hat er stets durch die Harnröhre drainiert. Richter 
warnt vor tieferen vorderen Inzisionen, die leicht in die Blase weiterreissen. 

Hammerschlag (8) beobachtete eine nach Wendung, Extraktion und Zangenent- 
wickelung des nachfolgenden Kopfes entstandene Blasenscheidenfistel, die nach 5 Wochen 
durch spontan entstandene Kolpokleisis 3 cm über dem Introitus zur Kontinenz führte, 


332 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


jedoch bestand eine für eine feine Sonde durchgängige Kommunikation, durch die Konzep- 
tion eintrat; nach 5 Monaten kam es zu septischem Abortus und es musste die Kolpokleisis 
gespalten werden. 

Henkel (9) beobachtete eine hochsitzende Blasenscheidenfistel infolge von Druck- 
nekrose durch einen 29 g schweren Blasenstein, der auf dem Blasenboden festsass; er wurde 
von der Scheide aus durch Weiter-Spaltung der Fistel entfernt. Naht, Dauerkatheter, Heilung. 

Zorn (23) beschreibt bei einem 14 jährigen Mädchen eine Blasenscheidenfistel, aus 
der eine Haarnadel hervorragte, während ein haselnussgrosser Stein bereits in die Harnröhre 
vorgedrungen war. Weil eine Entfernung auf anderem Wege nicht möglich war, wurde 
Sectio alta gemacht und die von 2 Steinen umgebene Haarnadel entfernt. 

Bumm (3) operierte in einem Falle von für 4 Finger durchgängiger, sehr stark narbiger 
Blasenscheidenfistel, die nach vaginaler Totalexstirpation entstanden, 11 mal von unten 
und einmal von oben nach Trendelenburg vergeblich operiert worden war, in der Weise, 
dass er nach Symphyseotomie eine ausgedehnte Mobilisierung der Blasenränder ermöglichte. 
In 2 Operationen gelang es, die Fistel auf Bohnengrösse zu verkleinern. In ähnlicher Weise 
waren zwei weitere Fälle gelagert, in deren einem die Fistel durch Vaginaefixation des 
Ureters entstanden war. In einem Falle bestand zugleich eine Darmfistel durch narbige 
Fixation und Abknickung des Darmes. In beiden Fällen gelang der Fistelschluss nach aus- 
giebiger Lösung der Blase, was als Grundbedingung für das Gelingen der Naht erklärt wird. 

Marschalkowitsch (12) beschreibt eine grosse, nach spontaner, aber sehr protra- 
hierter Geburt entstandene Blasenscheidenfistel, deren Verschluss auf kombiniertem Wege 
vom Bauche und von der Scheide aus nicht gelang, so dass die Kolpokleisis ausgeführt wurde, 
allein diese führte zu einer gangränösen Cystitis und die Kolpokleisis musste wieder geopfert 
werden. Ferner wurden 3 Blasenscheiden- bezw. Blasen-Cervix-Fisteln mitgeteilt, die je nach 
Zangenoperation, nach Perforation und nach vaginalem Kaiserschnitt entstanden waren. 
In einem dieser Fälle trat nach der Operation Pyelonephritis auf, so dass die Niere exstir- 
piert werden musste. Die zwei weiteren Fälle betreffen eine Fistel durch zwei Jahre lang 
liegenden Fremdkörper (Haarnadel) mit Steinbildung und eine nach Uterusexstirpation nach 
Doyen entstandene. Letztere wurde nach Ferguson-Braquehaye geschlossen. 


Reclus (15) brachte eine bei abdominaler Uterusexstirpation (wegen Myomen) ent- 
standene Blasenscheidenfistel nach der Methode von Braquehaye und Drei-Etagennaht in 
einer Sitzung zum Verschluss und hebt die Vorteile dieser Methode vor der einfachen An- 
frischung hervor. Um die Fistel zugänglich zu machen, war eine beiderseitige Scheiden- 
damm-Inzision notwendig geworden. 

Mirto (14) beschreibt eine doppelte Blasenscheidenfistel, die durch Steissgeburt ent- 
standen war. Eine Fistel wurde ohne Schwierigkeit zum Schluss gebracht, die andere war 
von der Scheide aus zweimal vergeblich operiert worden und erst zugleich mit Exstirpation 
einer rechts neben dem Uterus liegenden Echinococcuszyste wurde von oben her der Schluss 
der Fistel erzielt. 

"Venot (21) verwendete bei mehreren Blasenscheidenfistelfällen, die er mittelst Dedou- 
blement operiert hatte, zur Vereinigung die Michelschen Klammern und rühmt die rasche 
und einfache Anwendung und die guten Heilungsresultate. 

Everke (4) operierte 3 Fälle von Blasenscheidenfisteln, die von der Scheide aus nicht 
operierbar waren, nach Trendelenburg von der Blase aus; in einem Fall wurde eine früher 
ausgeführte Kolpokleisis wieder geöffnet. Zwei Operierte genasen, im dritten Falle waren 
beide Ureteren abgebunden worden; sie wurden durchschnitten und neu implantiert, aber 
es trat Exitus ein. 

Surin (19) befürwortet die transvesikale Operation bei hochsitzenden und juxta- 
zervikalen Fisteln und bei Verletzungen des Trigonum, ferner bei stark adhärenten Fisteln, 
bei Verengerungen der Scheide, bei Komplikation mit Steinbildung, bei nach Hyster- 
ektomie und durch Gangrän der Scheide ausserhalb des Puerperiums entstandenen Fisteln. 
Er bevorzugt die Lappen-Inzision nach Rochet (Querschnitt von einer Leistenkanalöffnung 
zur anderen und je ein senkrechter Schnitt an den Enden), ferner Ablösung des prävesikalen 
Peritoneums und quere Inzision der Blase, deren oberer Rand mit der Haut vereinigt wird. 
Sind die Ureteren nicht in den Defekt einbezogen, so wird die Fistel von der Blase aus durch 
„dédoublement“ operiert und Scheiden- und Blasenwand getrennt vernäht. Bei Mitbeteiligung 
eines Ureters wird eine Neueinpflanzung in die Blase und erst in einer späteren Sitzung der 
Verschluss der Blasenfistel empfohlen. 

Micollier (13) teilte einen von Pollosson operierten Fall von hochsitzender Blasen- 
scheidenfistel mit, in welchem, um eine ausgiebige Lösung der Fistel und Mobilisierung der 


Harngenitalfisteln. 333 


Blase zu ermöglichen, nach Laparotomie die Plica vesico-uterina gespalten und von da aus 
die Fistel freigelegt wurde. Nach Schluss des Bauchfells wurde die Operation von unten 
vollendet. Bei hochsitzenden fixierten Fisteln wird diese Methode dringend empfohlen. 


3. Blasencervixfisteln. 


l. Athanasesco, Fistula cervico-vesicalis. Chir. Ges. Bukarest. Sitzg. vom 14. Mai. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 390. (Operation.) 


2. Czarkowski, Drei nach Fritsch mittelst Bauchschnittes erleichterte Operationen 
von Uterovesikovaginalfisteln.. Warschauer ärztl. Ges. Chir. Sitzg. vom 10. März. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1647. (Zwei Erfolge; ausserdem ein Fall von Verlängerung 
der Urethra bis an die Klitoris wegen Harninkontinenz bei Zerstörung des M. sphincter 
vesicae.) 

2a. Elischer, Gyula, Fistula vesico-uterina.. Aus d. Sitzg. d. Vereins d. Spitalärzte 
am 10. Febr. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 17. (Schluss einer grossen Vesiko-zerviko-Vaginal- 
fistel, welche gelegentlich einer Embryotomie entstanden war, durch Lappenbildung.) 

(Temesväry.) 

3. *Goedecke, Seltene Ätiologie einer Blasen-Gebärmutterfistel. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 18. März. Zentralbl f. Gyn. Bd. 34. p. 77. 

4. *Hill, R. S., Vesicouterine Fistula and loss of the function of the vesical and urethral 


sphincter muscles, both conditions successfully operated on. Southern Med. Journ. 
Nashville. April. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 502. 


5. Jouquan, Ad., Des fistules vesico-uterines. These de Paris. 1908. Nr. 212. (Be- 
sprechung der verschiedenen Operationsmethoden. Mitteilung eines Falles von Ein- 
nähen der hinteren Muttermundslippe in den Substanzdefekt — Metrokleisis — und 
darauffolgende supravaginale Uterusamputation.) 


6. Piontik, P., Über Blasencervixfistel. Inaug.-Diss. Berlin. (Fall aus der Bummschen 

Klinik, nach Champneys-Mackenrodt operiert und in einer Sitzung zum Ver- 

schluss gebracht.) 

Steffen, Blasen-Gebärmutter-Scheidenfistel. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 18. Febr. 

Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 19. (Nach Spontangeburt entstanden, in der Mitte des 

Trigonum sitzend.) 

8. Swinjatzky, Zwei Fälle von Cervicovaginalfisteln. Wratsch. Gazeta. Nr. 39. 

(H. Jentter.) 

9. *Vineberg, N. S., Large imbedded vesical calculus resulting from suturing the cervix 
uteri into the bladder to cure an obstinate cervicovesical fistula. New York Obstetr. 
Soc. Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 288. 


ci 


Goedecke (3) beobachtete Zerreissung der Cervix und Blase bei Extraktion in Becken- 
endlage, wobei infolge Zusammenbrechens des Operationstisches der Kopf mit einem Ruck 
aus Cervix und Scheide herausfuhr. Es entstanden in der Folge je eine Blasen-Cervix- und 
Blasen-Scheidenfistel, die aber in der Blase im Trigonum in eine Öffnung sich vereinigten. 
Nach Auslösung der Blase aus dem Narbengewebe, Anfrischung und Naht und Dauerkatheter 
erfolgte Heilung. 

Hill (4) beobachtete eine nach heftigem Harndrang eine Stunde post partum spontan 
entstandene Blasen-Cervixfistel, die auf gewöhnliche Weise (durch Colpotomia anterior) 
zum Verschluss gebracht wurde, jedoch bestand eine totale Sphinkterlähmung der Blase 
fort. Hillschnitt deshalb von der Scheide aus auf die mit Metallkatheter ausgedehnte Urethra 
ein und trennte die Schleimhaut von dem unterliegendenGewebe, dann führte er einen dünneren 
Katheter ein und legte durch Nähte die Muskularis in Falten, indem er die Schleimhaut wieder 
auf die Muskularis fixierte. 


Vineberg (9) beschreibt einen Fall von fest fixiertem Blasenstein bei einer Kranken, 
bei welcher 7 Jahre vorher wegen sonst nicht zu beseitigender Blasencervixfistel (nach Zangen- 
entbindung) der Uterus in die Blase eingenäht worden war. Im Kellyschen Kystoskop 
gelang es in mehreren Sitzungen, Teile des Steins abzubrechen, jedoch musste 3 Jahre später 
der Uterus exstirpiert werden, um die Entleerung des Menstrualblutes in die Blase zu unter- 
drücken. Auch dies brachte keine Erleichterung der Blasenbeschwerden, so dass schliesslich 
die Sectio alta ausgeführt wurde, bei der es gelang, den Stein aus der Schleimhaut, die ihn 
überwachsen hatte, auszuschälen und zu entfernen. Heilung. 


334 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


4, Harnleiterscheidenfisteln. 


l. *Fritsch, H., Nierenexstirpation bei Ureterfistel. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1- 

p. 127. 

*Furniss, H. D., A case of ureterovaginal fistula cured by vaginal operation. New 

York Ac. of Med. Sect. on Obstetr. and Gyn. Sitzg. vom 29. April. Med. Record. 

New York. Bd. 76. p. 119. 

3. Heinsius, F., Nierenexstirpation bei Ureterfistel und schwerer Pyelitis wegen sekun- 
därer Erkrankung der anderen Niere. Wien. klin.-therap. Wochenschr. 1908. Nr. 42. 
(Die nephritisch erkrankte andere Niere heilte nach der Operation aus.) 

4. Jonas, Differential diagnosis between complete and incomplete uretero-vaginal fistula. 
Interst. Med. Journ. 1908. Nr. 7. 

5. *Kannegiesser, N. v., Zur Frage der Heilung von Uretero-Vaginalfisteln; experi- 
mentelle Untersuchung. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 329. 

6. Kohlmann, W., Ureterovaginal fistula, a sequel of panhysterectomy (Wertheims 
operation for carcinoma of uterus) cured by ureterocystotomy. New Orleans Med. 
and Surg. Journ. Juli. 

i. *Leicester, J. C. H., A case of probable injury to the ureter during hysterectomy. 
Journ. of Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. April. ` 

8. *Leopold, Operation einer rechtseitigen Ureter-Scheidenfistel durch Laparotomie; 
Heilung. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 18. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 78. 

9. *Madlener, M., Über extraperitoneale Implantation des Ureters in die Blase bei 
Ureter-Scheidenfisteln. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 245. 

9a. Montuoro, F., Fistola uretero-vaginale. Ureterocistoneostomia col processo Doan, 
(Vagino-Ureteralfistel. Ureterocystoneostomie nach Boarischer Methode.) R. Accad. 
delle scienze mediche di Palermo. 25. März. (Artom di Sant’ Agnese.) 

10. *Nippe, M., Ein Beitrag zur Therapie der Uretervaginalfistel. Inaug.-Diss. Leipzig. 

ll. *Pape, Ureterfistel. Verein d. Ärzte Düsseldorfs. Sitzg. vom 8. März. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 1636. 

12. *Peiser, H., Nierenveränderungen bei Uretervaginalfisteln. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 1. p. 136. 

13. Steffen, Ureterscheidenfistel. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 21. Jan. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 34. p. 13. (Nach Porroscher Operation entstanden; starke Cystitis colli. 
die von dem totliegenden, mit der Fistel kommunizierenden Ureter ausging.) 

14. *Stankiewicz, Ureterfisteln. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. Gaz Lek. 1908. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 909. 


to 


= v. Kannegiesser (5) zieht aus Untersuchungen an Hunden’ den Schluss, dass vor 
jeder Ureterfistel-Operation der Harn aus dem verletzten Ureter genau untersucht werden 
muss. Ein starker Unterschied im spezifischen Gewicht zwischen Fistelharn und Blasen- 
harn spricht für eine starke Affektion der Niere und dann ist von jeglicher Operation ab- 
zusehen. Nach Blasenimplantation des Ureters ist die Durchgängigkeit der letzteren in der 
ersten Zeit noch kein Beweis für dauerrde Heilung, sondern eine solche ist erst anzunehmen, 
wenn der Harn aus dem implantierten Ureter völlig normal beschaffen ist. Wird der Ureter 
bei einer Operation durchtrennt, so ist der Unterbindung des Ureters die Implantation in 
die Bauchdecken vorzuziehen, welche die Nierenatrophie langsamer bewirkt; hierbei ge- 
wöhnt sich die gesunde Niere sicherer an die vikariierende Tätigkeit und die Gefahr einer 
Pyelonephritis ist nicht vorhanden. 

Peiser (12) führt die bei Ureterfisteln in den Nieren auftretenden Veränderungen 
zweifellos auf die Fistel zurück. Die Veränderungen bestehen nach den Untersuchungen 
an drei selbst untersuchten und einer Anzahl aus der Literatur zusammengestellten Fällen 
aus Nachlassen der Funktion und schliesslich völliger Funktionseinstellung und Atrophie; 
die narbige Schrumpfung des Fistelganges führt zu Rückstauungen des Harns, wozu noch 
das Aufsteigen von Bakterien kommt, die entweder eine chronische interstitielle Nephritis, 
oder, wenn sie pyogen sind, eine eitrige Einschmelzung des Parenchyms bewirken. Bei jeder 
Ureterfistel, welche nicht früh genug geheilt werden konnte, ist daher die Funktion der 
Niere zu untersuchen, weil damit eine Art Selbstheilung angebahnt ist, welche vielleicht eine 
Operation entbehrlich macht. 

Bloch (e. 9) teilt 8 Fälle von Ureterfisteln mit, von denen aber nur 2 durch Harmnleiter- 
einpflanzung in die Blase behandelt werden konnten, eine mit Erfolg, die andere mit Exitus, 
wohl durch Ausfliessen von Harn ins Peritoneum. In allen übrigen Fällen musste wegen 
Eiterinfektion der Niere die Nephrektomie gemacht werden. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe, 335 


Fritsch (1) teilt 16 einseitige Ureterimplantationen bei Ureterfisteln mit, die aus- 
nahmslos per primam heilten; dennoch wird die Nierenexstirpation nicht überflüssig, so 
bei Verdacht auf eit:ige Nephritis und Nierentuberkulose, ferner bei Ausfall eines zu grossen 
Ureterstückes, bei Entzündung und Erweichung des Ureters und wenn das Peritoneum nicht 
intakt, sondern entzündet ist. Auf die Verödung der Niere ist bei Unterbindung nicht 
immer zu rechnen, wie ein Fall erweist, in dem nachträglich der Ureter platzte. Ebenso ist 
Fritsch ein Gegner der Einpflanzung des Ureters in den Darm. Zum Schluss empfiehlt er 
die Abbindung der Gefässe und des Ureters zusammen mit sehr dicken Seidenfäden an 
Stelle der isolierten Unterbindung der Gefässe. 

Leopold (8) führte in einem Falle von Ureter-Scheidenfistel, die nach Porro-Opera- 
tion entstanden war, die Neueinpflanzung in die Blase mit Erfolg aus. Die Blase wurde 
ringsum in zwei feinen Nahtreihen am Ureterende befestigt. Die nach zwei Monaten vorge- 
nommene kystoskopische Kontrolle ergab nicht mit Sicherheit eine Aktion des Ureters, 
dagegen hatte die von dem totliegenden Ureter ausgegangene Cystitis colli abgenommen. 
Der Fall ist von Nippe (10) ausführlich beschrieben. 

In der Diskussion rät Gödecke nicht das Ureterende herabzuziehen, sondern die 
Blase zu mobilisieren und an den Ureter heranzubringen. 

Pape (11) beschreibt einen Fall von fünfmarkstückgrosser Nekrose der vorderen 
Scheidenwand mit Abszessbildung und Inkontinenz bei einer Kranken, die durch Sitzen 
auf einen Strickstrumpf sich eine oder mehrere Stricknadeln eingebohrt hatte. Nach Aus- 
heilung der Blase bestand noch linksseitige Pyelitis und rechtsseitige Ureterfistel. Bei der 
Laparotomie wurde die akut entzündete Appendix entfernt, dann der Ureter aus seinen 
Schwarten gelöst, durchtrennt und nach Spaltung in die Blase eingepflanzt. Heilung. 

Madlener (9) führte in 2 Fällen von geburtshilflichen Ureter-Scheidenfisteln (einer 
nach Zangenentbindung entstandenen) die extraperitoneale Neueinpflanzung in der Weise aus, 
dass er durch pararektalen Schnitt den Ureter im parametranen Gewebe aufsuchte und nach 
doppelter Unterbindung von Art. und Ven. uterina durchschnitt. Nach Inzision der seit- 
lichen Blasenwand auf einer Sonde wurde der Ureter 1 cm in zwei Läppchen gespalten, von 
denen eines mit einem mit zwei Nadeln armierten Faden durchstochen wurde; mit den zwei 
Nadeln wurde dann die Blasenwand von innen nach aussen durchstochen und die Faden- 
enden über der äusseren Blasenwand verknotet, die Blasenwunde durch eine Naht verkleinert 
und ohne weitere Naht die Bauchdeckenwunde geschlossen und drainiert. Beide Male er- 
folgte Heilung und die kystoskopische Kontrolle ergab normale Funktion, obwohl im ersten 
Falle bei bestehender Pyelitis operiert worden war. Er empfiehlt in solchen Fällen die extra- 
peritoneale Einpflanzung und namentlich die kystoskopische Kontrolle und teilt einen weiteren 
Fall mit, in welchem nach Einpflanzung des bei abdominaler Uterusexstirpation durch- 
schnittenen Ureters Obliteration desselben eintrat. 

Stankiewicz (14) berichtet über einen Fall von puerperaler Harnleiterscheidenfistel 
mit grosser Blasenscheidenfistel; letztere wurde zum Verschluss gebracht, aber wegen der 
Harnleiterfistel wurde die Niere exstirpiert. Eine weitere Harnleiterfistel entstand 2 Jahre (!) 
nach abdominaler Uterusexstirpation wahrscheinlich durch eine vereiterte Seidenligatur; 
auch hier wurde die Niere exstirpiert. 

Leicester (7) berichtet über eine Ureter-Scheidenfistel, die erst 26 Tage nach einer 
vaginalen Hysterotomie entstand und sich nach weiteren 4 Wochen spontan schloss. Die 
Wunde hatte schon vorher geeitert. Auffallend ist das Auftreten von Fieber zugleich mit 
dem Harnabfluss und das Verschwinden des Fiebers, als die Fistel sich schloss. 

Furniss (2) schloss eine nach Ureterexstirpation entstandene Harnleiterscheiden- 
fistel von der Scheide aus durch Anlegung einer Blasenscheidenfistel und Einnähung der 
um die Ureterfistel angefrischten Scheidenwand. Heilung, jedoch war die Niere atrophisch. 


g) Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 


1. Anatomie, normale und pathologische Physiologie. 


l. *Bove&e, J. W., Renal excretion during the administration of Chloroform and Ether 

in gynecological surgical operations. Amer. Journ. of Obetetr. Bd. 59. p. 1004. 

Carrel, A., Doppelte Nephrostomie und Reimplantation einer Niere. Arch. f. klin. 

Chir. Bd. 88. Heft 2. (Mehrere gute funktionelle Erfolge bei Versuchstieren.) 

3. *Cleborne, A. B., Postoperative suppression of urine. New York Med. Journ. Bd. 90. 
2. Oktober. 


Lë 


336 


10. 
ll. 


12. 


13. 
13a. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Faltin, R., Über die Einwirkung einiger Nahtmaterialien auf das Nierengewebe. 
Fol. urolog. Bd. 3. Heft 3—4. 

Grégoire, R., Note sur la circulation veineuse du rein. Soc. anat. Jan. Annales des 
mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1334. (Zustimmende Bemerkungen zu den Ver- 
öffentlichungen von Jungano, siehe Jahresber. Bd. 22 p. 270.) 

*Hirsoh, Die Einwirkung der allgemeinen Narkose und der Spinalanalgesie auf die 
Nieren und ihr Sekret. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1908. Nov. 
Iglesias, A. P., Les anomalies des artères du rein, étude anatomique, pathologique 
et chirurgicale. These de Paris. 1908. Nr. 254. 

*Jungano, Ricerche batteriologiche nelle infezioni urinarie. 1. ital. Urologenkongr. 
1908. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 970. 

*Kawasoye, M., Über den Zusammenhang zwischen Funktionsstörung der Niere 
und Kochsalzinfusion. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 309. 

*Klecki, K. v., und A. Wrzosek, Zur Frage der Ausscheidung von Bakterien durch 
die normale Niere. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Bd. 59. Heft 2. 

*Mongeais, Einwirkung unilateraler Nierenerkrankung auf die zweite Niere. Sem. 
med. 1903. p. 400. 

*Nakahara, Nebennierenmark nach Nephrektomien. Virchows Arch. Bd. 196. 
Heft 1. (Kann die Beobachtung, dass nach Nephrektomien das Nebennierenmark 
hypertrophisch wurde, nicht bestätigen.) 

*Obninski, Der Sekretionsdruck der Niere. Zentralbl. f. Phys. Bd. 21. Heft 17. 
Oppenheimer, R., Experimentelle Untersuchung über die Nierentätigkeit und ihre 
Beziehungen zur funktionellen Diagnostik. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 574. 

*Pearce, The influence of the reduction of kidney substance upon nitrogenous meta- 
bolism. Albany med. Ass. Jan. u. Journ. of exper. Med. 1908. p. 632. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 355. 

*Pohl, W., Über Ausreifung der Niere; unreife und krankhafte Bildungen in Säuglings- 
nieren. Inaug.-Diss. Greifswald. 

*Rautenberg, Über Regenerationsprozesse der Nieren. Verein f. wissenschaftl. 
Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 9. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 325. 

*Rolly, F., Zur Frage der Durchgängigkeit der Niere für Bakterien. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1873. 

*Sampson, J. A., und R. M. Pearce, The influence of the kidney and kidney sub- 
stance upon nitrogenous metabolism. Albany Med. Annals. Nr. 1. p. 29. Ref. Zentralbl. 
f. inn. Med. Bd. 30. p. 813. 

*— — A study of experimental reduction of kidney tissue with special reference to 
the changes in that remaining. Albany Med. Annals Nr. 1. p. 51. Ref. ebenda. 
*Seldowitsch, J. B., Multiplizität der Nierenarterie und deren chirurgische Be- 
handlung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 89. Heft 4. 

*Taddei, Sulle conseguenze della legatura dell’ arteria e delle vene emulgenti nei 
reni precedentemente decapsulati e rivestiti di omento. 21. Ital. Chirurgenkongr. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1702. 

*Unger, Nierentransplantation. Berl. med. Ges. Sitzg vom 10. Febr. u. 28. April. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 905 u. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. Kongressbeil. 
p. 114. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 576. 
Vecochi, Sul comportamento della fascia renale. Gazz. degli osped. e delle clin. Nr. 88. 
(Untersuchungen an Föten über die Anatomie der Nierenfascie, die auch am unteren 
Nierenpol vollständig geschlossen ist und deren beide Blätter sich medial in dem die 
Aorta und Hohlvene umgebenden Bindegewebe verlieren.) j 

*Vincenzi, Können die ins Blut eingeführten Bakterien durch gesunde unverletzte 
Nieren in den Harn eindringen? Zeitschr. f. Hyg. Bd. 62. Heft 3. 

*Wildbolz, H., Histologischer Befund an einer Nephrotomie-Narbe. Zeitschr. f 
Urol. Bd. 3. p. 231. 


Seldowitsch (20) fand unter 150 Leichen bei 43 eine grössere Anzahl von Nieren- 


arterien, und zwar meistens eine Verdoppelung, seltener eine Verdreifachung. 33 mal war 
die Gefässvermehrung einseitig. Vermehrung der Venen wurde nur 10 mal gefunden. Der 
Ureter verlief in den Fällen von Arterienverdoppelung 17 mal vor der unteren Arterie. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 337 


Taddei (21) unterband bei Hunden, deren Niere er 4—6 Wochen vorher enthülst 
und mit Netz eingehüllt hatte, die Gefässe und fand, dass die Netzeinhüllung nicht hinreichte, 
um den Kreislauf zu erhalten. Die Unterbindung der Venen hatte geringere Störungen 
zur Folge als die der Arterien. 

Obninski (13) fand, dass der Maximaldruck in den Harnleitern unter dem Blut- 
druck steht und 82 mm Hg nicht übersteigt. Bei künstlicher Herabsetzung des Blutdruckes 
sank dieser unter den Harnleiterdruck und selbst nach Aufhören der Herzaktion wurde noch 
ein Harnleiterdruck von 4—5 mm Hg beobachtet, so dass der Niere die Funktion einer echten 
Drüse zugeschrieben werden muss. 

Bove&e (1) fand bei Chloroform- und Äthernarkose die Harnausscheidung herabgesetzt, 
besonders bei Chloroform. Die Harnstoffausscheidung ist nach Äther mehr herabgesetzt 
als nach Chloroform. Die Beckenhochlagerung setzt die Harnausscheidung bedeutend herab. 
Bei vorsichtiger Anwendung von Chloroform und Äther liess sich ein auffallender Einfluss 
auf Eiweiss- und Zylinderausscheidung nicht erkennen. 

Hirsch (6) weist auf Grund der bisherigen Untersuchungen nach, dass bei allgemeiner 
Narkose das Chloroform erheblich mehr schädigend einwirkt als der Äther. Bei unversehrten 
Nieren kann Chloroform oder Äther zur Anwendung kommen, bei erkrankten Nieren dagegen 
ist Ather-Sauerstoff-Narkose mit vorhergehender Morphiuminjektion am wenigsten ge- 
fährlich. Auch bei Spinalanalgesie wurde Nephritis und Albuminurie beobachtet, jedoch 
sind darüber weitere Erfahrungen abzuwarten. 

Cleborne (3) erwähnt von ursächlichen Momenten der postoperativen Harnver- 
haltung die Herabsetzung des Blutdrucks, die Lähmung der Nierentätigkeit infolge von 
Sympathikusüberreizung, Reflexwirkung und toxischer Beschaffenheit des Blutes. Ein Fall 
von 36 stündiger Retention wurde durch subkutane Injektion von Sparteinum sulfuricum 
beseitigt. 

Kawasoye (9) fand nach Kochsalzinfusion bei Kaninchen, dass gesunde Nieren 
das im Blut befindliche Kochsalz rasch ausscheiden und durch die Kochsalzlösung selbst 
nicht gereizt werden, dass dagegen geschädigte Nieren das Kochsalz nicht ganz ausscheiden, 
so dass eine Chlorretention im Blute entsteht. Es muss daher bei geschädigten Nieren vor 
Kochsalzinfusionen gewarnt werden. 

v. Klecki und Wrzosek (10) konnten im Harne durchgetretene Bakterien 
nur dann finden, wenn zugleich rote Blutkörperchen im Sedimente nachgewiesen waren 
und glauben, dass die positiven Versuchsergebnisse durch Verletzungen der Ureteren-Schleim- 
haut und Beimischung von Blut zustande kommen. 

Jungano (8) wies in der gesunden und kranken Harnröhre, Blase und Niere zahl- 
reiche Ana&robien nach und glaubt, dass, weil die Ana@robien die Niere nicht passieren können, 
die meisten Harninfektionen von der Blase aus zustande kommen. 

Rolly (17) fand bei Typhuskranken, auch wenn der Harn frei von Eiweiss und 
Zylindern war, zuweilen Typhusbazillen und stellte daraufhin Versuche über die Durch- 
gängigkeit gesunder Nieren gegen Mikroorganismen (Staphylococcus citreus, Bact. pyocyan. 
und Kiliense) an. Die Mikroorganismen fanden sich im Harn sowohl bei anscheinend nor- 
malen wie pathologischen Nieren schon nach 3—30 Minuten. Rolly erklärt die Erscheinung 
in der Weise, dass zugleich mit der Sekretion und Filtration des Harnwassers aus dem bak- 
terienhaltigen Blut durch die Glomeruluswand auch ein kleinerer Teil der im Blut befind- 
lichen Bakterien hindurchtreten kann, gleichgültig ob die Niere erkrankt ist oder nicht. 

Vinoenzi (24) stellte experimentell das Durchtreten von Kolibazillen vom Blute 
aus in den Harn bei normalen Nieren fest. 

Oppenheimer (13a) fand experimentell, dass nach vollkommener Abtragung der 
Nierenrinde die Nierensekretion stockt, nach Zerstörung der Marksubstanz dagegen ge- 
steigert wird und zugleich eine Steigerung der Chlorausscheidung, eine Erniedrigung des 
Gefrierpunkts, dagegen nach Phloridzininjektion keine Vermehrung des Zuckers eintritt. 
In der Marksubstanz werden demnach Wasser und Salze resorbiert; auch Farbstoff kann in 
den Nieren resorbiert werden. 

Sampson und Pearce (14, 18, 19) fanden, dass Abtragung von Ta, zuweilen sogar 
von Il der gesamten Nierensubstanz eine Störung des Stickstoffumsatzes nicht bewirkte; 
bei weitergehender Abtragung gingen die Tiere an der die Nierenschädigung begleitenden 
gastro-intestinalen Störung zugrunde. 

l Bei Abtragung eines Teils einer Niere bildet sich an der Schnittfläche ein Infarkt, 

in dem die Glomeruli erhalten bleiben, die Tubuli aber verkalken. Der Infarkt nekrosiert 

und in wenig Wochen verheilt die Wunde unter geringer Bindegewebs-Neubildung. Wird 

eme Niere halb entfernt, so bleibt die zurückbleibende Hälfte unverändert oder atrophiert 
Jahresber. f. Gynäk. u. Goburtsh. 1909. 22 


338 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


zuweilen etwas. Nach Entfernung der Hälfte beider Nieren blieben die zurückbleibenden 
Hälften unverändert, in einem Falle zeigten sie Vergrösserung. 

Mongeais (11) fand, dass einseitige aseptische Unterbindung des Ureters mit Hydro- 
nephrosen-Bildung nicht schädigend auf die andere Niere einwirkt; nur anfangs entsteht 
Oligurie und dann wird die zurückgebliebene Niere hypertrophisch. Letzteres ist nicht der 
Fall bei einseitiger Pyonephrose und es tritt Albuminurie und Abnahme der Harnstoff- Aus- 
scheidung und der Harnmenge ein, ebenso bei einseitigem Karzinom. Bei einseitiger Nieren- 
tuberkulose dagegen tritt kompensatorische Hypertrophie der anderen Niere ein. 

Rautenberg (16) beobachtete nach experimenteller zeitweiliger Harnstauung von 
der Pyramidenspitze ausgehende Wucherungen, teils Sprossungen von Epithelmassen, teils 
Bildung solider Zellstränge, welche er als Regenerationsprozesse ansieht. Diese Deutung 
wird zum Teil von Henke (Diskussion) bezweifelt. 

Faltin (4) weist durch Tierversuche nach, dass jede durch die Niere gelegte Sutur 
einen Ausfall von Nierensubstanz bedeutet, indem sich durch den Stich und durch den Ligatur- 
faden sowohl infolge der mechanischen Einwirkung als der chemischen Reizung der der Ligatur 
anhaftenden Stoffe eine Narbe und eine zirkumskripte zystische Erweiterung von Ham- 
kanälchen, im Falle der Verletzung ein keilförmiger Infarkt bildet. Am stärksten reizt das 
Kumolcatgut, dann das Sublimatcatgut, das Jod- und das Formalincatgut, indem besonders 
die ersteren ein starkes Leukozyteninfiltrat hervorbringen; geringer ist dies der Fall bei 
Sublimatseide; Silberdraht ruft keine Leukozyten-Infiltration hervor, dagegen entsteht hie- 
bei später eine stärkere Sklerose des Parenchyms, so dass das Endresultat bei jedem Naht- 
material so ziemlich das gleiche ist. Sublimat-Catgut ruft besonders Verkalkung der Harn- 
kanälchen hervor. Am meisten Veränderungen zeigen die gewundenen Rindenkanälchen, 
weniger empfindlich ist die Marksubstanz und die Glomeruli. In der Fettkapsel steigert 
sich die Leukozytenanhäufung zuweilen zu Abszessbildung. 

Wildbolz (25) fand an einer exstirpierten Niere, an der 5 Monate früher die Nephro- 
tomie ausgeführt worden war, den Nierenschnitt als lineäre Narbe und in deren Nähe sehr 
unwesentliche Gewebsveränderungen (Zunahme des interstitiellen Gewebes mit Leukozyten- 
infiltration, Atrophie von Harnkanälchen, dichtere Lagerung der Glomeruli mit teilweiser 
Verdickung der Kapsel oder Obliteration des Kapselraumes.) Ein wesentlicher Ausfall von 
Parenchym hatte jedenfalls nicht stattgefunden; nur an der Stelle einer Arterienthrombose 
waren die Veränderungen in etwas grösserer Ausdehnung vorhanden. 

Unger (22) exstirpierte einem Hunde beide Nieren und implantierte ihm die Nieren, 
Ureteren und einen Teil der Blase eines anderen Tieres; das Tier blieb am Leben und sezernierte 
regelmässig Harn. 

Katzenstein erwähnt in der Diskussion hierzu, dass bei Hunden die Nierenarterien 
keine Endarterien sind und dass bei Einnähung der Niere in Muskulatur sich Kollateral- 
bahnen ausbilden; er schliesst daraus, dass beim Menschen bei Nephritis die Herbeiführung 
eines Kollateralkreislaufs möglich sei. 

Pohl (15) untersuchte eine Anzahl von Nieren Neugeborener und frühgeborener 
Früchte auf ihre embryonalen Bestandteile und deren Teilnahme bei Entwickelungsstörungen 
und Geschwulstbildungen. Häufig fanden sich kongenitale Zysten, die teils aus Harn- 
kanälchen, teils aus Glomeruluskapseln entstanden sind. 


2. Diagnostische Methoden. 


1. *Asakura, Über die Chromokystoskopie. Med. Ges. Tokio. Sitzg. vom 20. Sept. 1908. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 375. 

2. *Astruc, A., Contribution à l’etude de la séparation des urines. Thèse de Toulouse. 
1908. Nr. 818. 

3. *Atkins, W. R. G., Critical solution point of urine. R. Acad. of Med. in Ireland. 
Sect. of Surg. Sitzg. vom 23. April. Dublin Journ. of Med. Sciences. Bd. 128. p. 215. 

4. *Barringer, B. S., The Luys urine separator. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. 
p. 502 ff. 

5. *Barth, Die funktionelle Diagnose in der Nierenchirurgie. Berl. Klinik. 1908. Norv. 

6. *Bergmann, v., Röntgenbilder vom Nierenbecken. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 
ll. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 421. 

7. Boari, A., La meatoscopia a visione diretta; suo valore diagnostico nelle lesione uretero- 
renali. Rif. med. Nr. 38. 


10. 


ll. 


12. 


13. 


l4. 


16. 


17. 


18. 


19. 


> B S 


5 


SS 


3l. 


32. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 339 


. *Bunge, Beiträge zur funktionellen Nierendiagnostik. Niederrhein. Ges. f. Natur- 


u. Heilk. in Bonn. Sitzg. vom 14. Okt. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 955. 

*Chetwood, C. H., Renal Diagnosis. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 259. 
Coops, F. H., Localization of lesions of the genito-urinary tract. Connecticut State 
Med. Assoc. 117. Jahresvers. in Hartford. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 2125. 
(Überblick über die modernen Untersuchungsmethoden der Harnorgane und Betonung 
der Notwendigkeit einer Diagnose des Krankheitssitzes.) 

*Dominici, L., Intorno ai metodi di diagnosi della funzionalità renale nelle nefropatie 
di competenza chirurgica. Folia urologica. Bd. 3. Nr. 1. 

*Elsner, S. L., The diagnostic value of ureteral catheterization. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 52. p. 1168. 

Foster, R. C., Diagnosis of diseases of the urinary tract. Australas. Med. Gaz. Okt. 
1908. 

*Greene, R. H., Observation on diagnosis of diseases of the kidney. New York 
Med. Journ. Bd. 89. p. 695. 

Gunn, L. G., Some enlargements of the kidney. Med. Press. and Circ. London. 
19. Mai. 

*Haberer, H. v., Über einen Fall von Nierendefekt, bei dem ein Nierentumor ver- 
mutet wurde. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1714. 

*Haenisch, Das Nierenbecken im Röntgenbild. 5. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 870. 

*Hagmann, A. N., Über die Bedeutung der Katheterisation der Ureteren und der 
funktionellen Nierendiagnostik nach dem Ergebnis meiner an 75 Fällen angestellten 
Beobachtungen. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1. 

Hauchamps, Klynens und Mahaux, Atlas de radiologie normale. Brüssel, 
Ernest-Goossens u. Paris, Doin. (Darstellung der normal anatomischen Verhältnisse; 
der 3. Abschnitt enthält die Urogenitalorgane.) 

*Henkel, M., Über den Wert der bakteriologischen Urinuntersuchung zur Differen- 
zierung kompliziert erscheinender gynäkologischer Krankheitsbilder. Gyn. Rund- 
schau. Bd. 3. p. 6. 


. *Herzen, P. A., Zur Frage der Diagnostik der Nierenerkrankungen. Allg. Wien. 


med. Zeitg. Nr. 7. ff. 

Hollister, R. R., Cystoscopy and ureteral catheterization. Western Med. Rev. 
Omaha. Mai. 

Illyes, G. v., Funktionelle Nierendiagnostik. 2. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. 1908. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 122. 

*Joseph, E., Erfahrungen mit der Chromokystoskopie. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 861. 

Kato und Kotzenberg, Über das Verhalten des arteriellen Blutdrucks bei chirurg. 
Nierenerkrankungen und Appendizitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 58. 

*Koränyi, F. v., Perkussion der Wirbelsäule. 16. internat. med. Kongr. Budäpest. 
Abt. f. inn. Med. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1826. 


. — A., und P. F. Richter, Physikalische Chemie und Medizin. Leipzig 1908. G. Thieme. 


(Enthält die Darstellung der physikalisch-chemischen Methoden in ihrer Anwendung 
auf die pathologische Physiologie der Nieren und in bezug auf die Nierenchirurgie.) 


23. *Kümmell, Funktionelle Nierendiagnostik. Vereinig. nordwestdeutsch. Chir. 2. Tagg. 


in Kiel. 3. Juli. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1180. 


. Lewis, B., Pitfalls in urinary diagnosis. Surg. Gyn. and Obstetr. 
. Lichtenberg, v., Neuere Ergebnisse der Untersuchungsmethode der Blase und des 


Nierenbeckens nach Kollargolfüllung durch Röntgenographie. 2. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 576. (Siehe c. 1, 5; ausserdem Demon- 
stration von v. Voelcker aufgenommener pyelographischer Bilder bei Wanderniere, 
Hydronephrose, Beckenniere, Pyelitis etc.) 

*Lichtenstein, R., und A. Katz, Experimentelle Studien zur Nierenfunktion. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1555. 

Litthauer, Zur Frage der Zuckerausscheidung durch die Nieren. 2. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 574. (Bei Diabetes und einseitiger Nieren- 
erkrankung scheidet die erkrankte Niere den Zucker schlechter aus als die gesunde.) 

22* 


340 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


40a. 


4l. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Loewenhardt, Weitere Ergebnisse in der Bestimmung der elektrischen Leitfähig- 
keit des Harns. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. 
p. 573. 

Maitland, H. L., Uses of the cystoscope in obscure renal disease. 8. Austral. Med. 
Kongr. in Melbourne. Lancet. Bd. 1. p. 278. 

*Oehler, Über funktionelle Nierendiagnostik. Verein Freiburg. Ärzte. Sitzg. vom 
25. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2343. 

*Pavone, Sui metodi di ricerca dello stato funzionale dei reni. I. ital. Urologenkongr. 
1908. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 966. 

Peterkin, G. Sh., Urologic test-tube holder. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 33. 
p. 1819. (Der Gläschenhalter wird um das Bein geschnallt und der Ureterkatheter 
hineingeleitet.) 

Pillet, Resultat de l'exploration fonctionelle des reins. Journ. de practiciens. 1908. 
5. Dez. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 711. (Besprechung der Wichtig- 
keit der funktionellen Methoden mit einzelnen Beispielen, die den diagnostischen Wert. 
illustrieren.) 

Ráskaí, D., Funktionelle Nierendiagnostik. 2. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. 1908. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 122. 

*Roth, M., Über die Bedeutung und Zuverlässigkeit der Chromokystoskopie. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1061. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 3. p. 574. 

Salomon, A., Uber den zeitlichen Ablauf der Phloridzin-Glykosurie in der funktionellen 
Nierendiagnostik. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2299. 

*Schlayer und Takayasu, Untersuchungen über die Funktion kranker Nieren. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2201 u. 2184. 


. *Seelig, A., Über renalpalpatorische Albuminurie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 353. 


*Thomas, B. A., Chromocystoscopy in fûnctional renal diagnosed based on employ- 
ment of indigocarmin. Surg. Gyn. and Obstetr. April. Med. Soc. of the State of Penns. 
58. Jahresvers. New York. Med. Journ. Bd. 89. p. 617. 

*Unterberg, H., Der praktische Wert der funktionellen Nierenuntersuchungen bei 
chirurgischen Erkrankungen der Nieren. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 687. 2. Kongr. 
d. ung. Ges. f. Chir. 1908. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 122. 

*Völcker, Diagnose des erweiterten Nierenbeckens durch Eichung und Pyelographie. 
38. deutsch. Chirurgenkongr. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 110. und Arch. f. klin. Chir. 
Bd. 90. Heft 3. i 

*Vogel, Beiträge zur funktionellen Nierendiagnostik. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Sitzg. vom 8. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2214. 

*Weiss, F., Der derzeitige Stand der funktionellen Nierendiagnostik. 16. internat. 
med. Kongr. Budapest. Sekt. f. Urol. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 416. 
*Wildbolz, Über funktionelle Nierendiagnostik. Kòrrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 
1908. Nr. 6. 

Winternitz, M. C., Catalytic activity of the blood in relation to the functional suffi- 


-ciency of the kidneys. Journ. of exp. Med. New York. Jan. 
. Wulff und Haenisch, Zur Differentialdiagnose zwischen Nierentumoren, Hydro- 


nephrose und Steinerkrankungen. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 9. Febr. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 374. (Demonstration von Röntgenbildern; siehe 
Haenisch [17)). 


. *Zagari, G., Della diagnosi fonzionale del rene. Rif. medica. Bd. 25. Nr. 8. 
. *Zebrowski, E., Über die diagnostische Bedeutung der Harnveränderungen bei Pal- 


pation (Kompression) der Nieren. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 625. 


Hagmann (18) weist in Übereinstimmung mit Casper nach, dass gesunde Nieren 


beiderseits gleiche Harnmengen produzieren; ausserdem wurde das spezifische Gewicht beider- 
seits übereinstimmend gefunden und auch die Phloridzin-Zuckermenge wies nur innerhalb 
der Fehlerquellen liegende Unterschiede auf. Der Gefrierpunkt erwies sich bis auf '/ Grad 
übereinstimmend. Das Auftreten von Epithelien und Blut im Harnsediment wird auf die 
Einführung der Ureterkatheter zurückgeführt. die vielleicht auch eine transitorische Albu- 
minurie veranlassen kann. Die Untersuchungen bei einseitiger Erkrankung ergaben, dass 
der Ureteren-Katheterismus und die funktionelle Diagnostik in der grossen Mehrzahl der 
Fälle genauen Aufschluss über Grad und Umfang der Nierenaffektion und nicht selten 
auch über den Charakter der Affektion geben, jedoch ergibt eine einzelne Methode ein ent- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 341 


scheidendes Resultat nicht, sondern es ist die gleichzeitige Bestimmung des spezifischen Ge- 
wichtes, des Phloridzingehaltes und des Gefrierpunktes nötig, ausserdem ist die Harnstoff- 
und Chloridebestimmung von Nutzen. Starke Abweichung der Zahlen für die eine Niere 
und grosse Eiweissmengen auf derselben Seite bei nicht besonders lang anhaltender Krank- 
heit sprechen sehr bestimmt für Tuberkulose. Ureterenkatheterismus und Phloridzinprobe 
sind auch bei ziemlich bestimmt ausgebildeten Nephritiden nicht schädlich, ebensowenig 
wurde bei Nierentuberkulose der Katheterismus der gesunden Seite schädlich befunden. 
Der Harn einer verlagerten Niere liess stets niedrigere Werte erkennen als der der anderen 
Seite, so dass die Nephroptose eine Funktionsbeschränkung im Gefolge hat. Der beider- 
seitige Nierenkatheterismus ergibt sicherere Resultate als die Segregation und ist weder 
lästiger, noch gefährlicher als die letztere. 

Dominici (11) verlangt für die funktionelle Prüfung der Nieren die Aufsammlung 
des Harns mittelst Ureterkatheter während 24 Stunden, wobei aber nur der Ureter der 
kranken Seite katheterisiert wird. Den besten Anhaltspunkt für die Nierenfunktion bietet 
der Valenzwert (Produkt aus Gefrierpunkt und 24 stündiger Harnmenge). Bezüglich des 
Harnstoffgehaltes ist jedenfalls die absolute Ausscheidungsmenge wertvoller als der Prozent- 
gehalt. Geringeren Wert hat die absolute Menge der Chloride. Von den übrigen Funktions- 
prüfungen hat die Phloridzinprobe verlässigere Werte ergeben als die Farbstoffmethoden. 
Der Blutgefrierpunkt gibt im allgemeinen Werte, die dem Valenzwert entsprechen, ist aber 
besonders bei Anämie und Hydrämie nicht absolut verlässig. 

Chetwood (9) erklärt es für unmöglich und überflüssig, in jedem Falle von Nieren- 
erkrankung alle Untersuchungsmethoden anzuwenden; es handelt sich vor allem um die 
Seite der Erkrankung und um die Funktionsfähigkeit der anderen Niere. In gewöhnlichen 
Fällen genügt für den ersten Zweck die einfache Kystoskopie, für den zweiten die Indig- 
karmin- oder Phloridzinaprobe mit Segregation oder mit Katheterismus eines Ureters. 
Ist der Ureter der nicht subspekten Niere und der von dieser ausgeschiedene Harn normal 
und fallen die genannten Funktionsproben positiv aus, so ist der Fall aufgeklärt. Ergeben 
sich aber hierbei Zweifel, so muss auch auf die anderen diagnostischen Methoden zurück- 
gegriffen werden. 

Barth (5) bespricht die Methoden der funktionellen Nierendiagnostik und betont, 
dass der Gefrierpunkt des Harns nicht auf die Harnstoffausscheidung schliessen lässt. Der 
Gefrierpunkt des Blutes ist konstanter, aber bei einer technisch so schwierigen Probe ist es 
nicht zulässig, die Indikation zu einer Operation von Unterschieden, die nur (ee Grad be- 
tragen, abhängig zu machen. Wertvoller ist die Vergleichung des Gefrierpunktes der getrennt 
aufgefangenen Nierenharne. Bei der Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit sind die Schwierig- 
keiten und die Möglichkeit eines Irrtums noch grösser. Die Zuckerausscheidung nach Phlorid- 
zininjektion kann sich auch bei gesunden Nieren bis auf 30 Minuten verzögern, jedoch 
beweist eine rasch auftretende Zuckerausscheidung eine gute Nierenfunktion. Wenn die 
Farbstoffausscheidung nach Indigkarmininjektion auf 15 Minuten oder länger verzögert 
wird, so ist mit Wahrscheinlichkeit auf eine schwer geschädigte Nierenfunktion zu schliessen. 

Unterberg (44) fand für gesunde Nieren, dass in derselben Zeit verschiedene Quanti- 
täten Harn mit verschiedenem spezifischen Gewicht ausgeschieden wurden, dass aber die 
Unterschiede um so kleiner werden, je länger die Beobachtung dauert. Bezüglich des Ge- 
frierpunktes wurde keine wesentliche Differenz in der gleichen Zeit beobachtet. Bei wesent- 
licher Differenz gibt jene Niere den niedrigeren Gefrierpunkt, die weniger Harn geliefert 
hat. Bei einseitiger Erkrankung ergab sich auf der kranken Seite eine geringere Harnmenge 
von niedrigerem spezifischem Gewicht und geringerer Gefrierpunktssenkung. Zuweilen schied 
die kranke Niere mehr Harn aus als die gesunde, aber dann war das spezifische Gewicht 
auf der kranken Seite erheblich niedriger. Die Ausscheidung der Chloride zeigte bei gesunden 
Nieren keine wesentliche Differenz beider Seiten, bei einseitiger Erkrankung ist die Aus- 
scheidung von Chloriden auf der kranken Seite geringer. Die Harnstoffausscheidung war 
bei gesunden Nieren in vier Fällen gleich oder wenig verschieden, in einem Falle auf einer 
Seite doppelt so gross als auf der anderen. Bei einseitig erkrankter Niere scheidet diese einen 
sarnstoffärmeren Harn aus, jedoch ist dies im Hinblick auf die in normalen Fällen gefun- 
denen Unterschiede mit Vorsicht zu beurteilen. 

Die Phloridzinprobe erlaubt keinen sicheren Schluss auf die Funktionsfähigkeit, 
denn sie kann bei vollkommen gesunden Nieren beiderseits negativ sein, ebenso bei einseitiger 
Erkrankung, ausserdem kann sie bei beiderseitiger Erkrankung positiv ausfallen. Ist das 
Resultat positiv, so scheidet die einseitig erkrankte Niere weniger Zucker aus als die gesunde. 
Der Phloridzinzeitprobe wird eine praktische Bedeutung nicht zugestanden. Dagegen kann 
die experimentelle Polyurie als ergänzende Methode zur Feststellung der Nierenfunktion 


342 | Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


benützt werden, aber absoluten Wert haben die Resultate nicht. Der Blutkryoskopie und 
der Indigkarminprobe wird für die funktionelle Prüfung ein Wert nicht zuerkannt. Hiernach 
ist der Harnkryoskopie und dem Chloridgehalt der grösste Wert beizumessen. Besonderer 
Wert wird ausserdem darauf gelegt, ob auf der als gesund supponierten Seite der Harn ab- 
norme Bestandteile enthält oder nicht; im letzteren Falle ist seine Funktion als eine gute 
anzusehen. Enthält der Harn beider Nieren Eiter, so ist eine Nephrektomie kontraindi- 
ziert, dagegen nicht, wenn die als gesund angenommene Niere nicht mehr als Lg, Eiweiss 
und keine Zylinder enthält und die Verdünnungsprobe positiv ist. 

Weiss (47) erklärt die einzelnen funktionellen Prüfungsmethoden nicht für genügend, 
um die Indikation zu einer Nephrektomie zu begründen, wohl aber sind die funktionellen 
Methoden in ihrer Gesamtheit gut verwertbar; hervorgehoben werden die Kryoskopie des 
getrennten Nierenharns, die Phloridzinzeitprobe, die Zeit des Eintritts der Farbstoffaus- 
scheidung nach Indigkarmin-Injektion und der Ausscheidungstypus der Ureteren. 

Wildbolz (48) kontrollierte die Ergebnisse der funktionellen Nierenprüfung in 75 
Fällen von Nierentuberkulose durch die Nephrektomie. Es ergab sich. dass die Kryoskopie 
des getrennten Nierenharns immer richtigen Aufschluss über die Ausdehnung der Tuber- 
kulose in der erkrankten und über die Funktionsfähigkeit der anderen Niere ergeben hatte. 
Die Indigkarminprobe gibt dagegen keinen genauen Aufschluss über die Leistungsfähigkeit 
der einzelnen Niere, aber sie ist eine einfach auszuführende Methode, die eine rasche Orien- 
tierung über die Nierenfunktion gestattet. In drei Fällen wurde bei besonders niedrigem 
Blutgefrierpunkt mit Erfolg nephrektomiert, so dass also der Blutkryoskopie keine so aus- 
schlaggebende Bedeutung zugemessen wird, wie dies Kümmell tut. 

Astruc (2) erklärt den Ureterkatheterismus zwar für exakter in bezug auf die Ge- 
winnung des beiderseitigen Nierenharns, dagegen die Harnscheidung, besonders mittelst 
des Luysschen Separators, für einfacher und schneller auszuführen. 

Barringer (4) veröffentlicht neuerdings (s. Jahresbericht, Bd. 21, p. 290) seine Er- 
fahrungen über den Luysschen Harnseparator und stellt denselben erst in zweite Linie 
nach dem Ureterkatheterismus; bei Kindern ist der Separator vorzuziehen. 

Elsner (12) betont die Gefahrlosigkeit des Ureterkatheterismus, auch der gesunden 
Seite, wenn die Blase nicht infiziert ist, sowie die Notwendigkeit desselben bei Nierener- 
krankungen, zusammen mit der Kryoskopie, der bakteriologischen Untersuchung und der 
Injektion ins Nierenbecken, und empfiehlt endlich die Einlegung von Ureterkathetern, un 
bei Beckenoperationen eine Verletzung des Ureters zu vermeiden. 

Pavone (36) weist durch Versuche an Hunden nach, dass Harnkryoskopie, Phloridzin- 
und Farbstoffprobe über den Zustand der Nieren genauen Aufschluss geben, wenn sie mittelst 
Harnleiterkatheterismus beiderseits gleichzeitig beobachtet werden; dagegen ergeben Harn- 
stoff- und Chloridbestimmungen keine sicheren Resultate. 

Herzen (21) benützt zur Untersuchung der Nieren die Segregation wegen der Ge- 
fahr der Infektion des gesunden Ureters und fand bei erheblichen Unterschieden zwischen 
rechts und links die Beurteilung leicht. Bei nicht erheblichen Unterschieden nimmt er die 
Indigkarminprobe zu Hilfe und sieht Verspätung der Ausscheidung über 20 Minuten hin- 
aus oder ganz ausbleibende Ausscheidung als Zeichen schwerer Erkrankung an. Ferner 
wird besondere Wichtigkeit der ausgeschiedenen Harnstoffmenge zugeschrieben, und zwar 
der absoluten Menge, nicht dem Prozentgehalt. Von besonders hoher Bedeutung ist der 
Eiweissgehalt, namentlich bei Nephrolithiasis. 

Vogel (46) empfiehlt bei nicht ausführbarem Ureterenkatheterismus die Kryoskopie. 
die Phloridzin- und die Indigkarminprobe und verwirft die Instrumente von Downes, 
Luys und Cathelin. 

K ü m mell (28) betont die Wichtigkeit der Kryoskopie des Blutes für die funktionelle 
Nierendiagnostik und erklärt die abweichenden Resultate anderer durch fehlerhafte Aus- 
führung der Gefrierpunktbestimmung. 

In der Diskussion führt Göbell drei Fälle an, die beweisen, dass die Blutkryoskopie 
nicht allein ausschlaggebend sein darf. Demgegenüber betont Kümmell, dass er Kranke 
bei zu niedrigem Gefrierpunkt nicht unoperiert lässt, sondern nur die primäre Nephrektomiie 
unterlässt und zunächst die Nephrotomie ausführt. 

Oehler (35) misst nach dem Vorgange von Kümmell der Blutkryoskopie den 
höchsten Wert für die Beurteilung der Gesamt-Nierenfunktion bei. Allerdings betont er, 
dass der Wert der funktionellen Diagnostik nicht in den Ergebnissen der einzelnen Methoden, 
sondern in dem Gesamtergebnisse liege. 

Bunge (8) fand die Angaben Kapsammers bezüglich der Zeit des Auftretens der 
Zuckerausscheidung nach Phloridzin- Einverleibung insofern bestätigt, als bei ge- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 343 


sunden Nieren die Zuckerausscheidung in der Regel nach 10—15 Minuten erfolgte, ebenso 
bei parenchymatöser Nephritis, und dass bei einseitig erkrankter Niere eine Verspätung 
der Ausscheidung gegenüber der gesunden eintrat. Aber es wurden zuweilen Ausnahmen 
beobachtet, indem auch auf der gesunden Seite die Zuckerausscheidung zuweilen verspätet 
auftrat oder rasch vorüberging, und selbst bei dem gleichen Falle wurde bei verschiedenen 
Untersuchungen die Zeit der Ausscheidung nicht gleichmässig gefunden. Da. wie es scheint, 
reflektorische und toxische Einflüsse auch in der gesunden Niere eine Verspätung der Zucker- 
ausscheidung bewirken können, hält Bunge die Kapsammersche Zeitmethode in dia- 
gnostischer Beziehung für wenig wertvoll, inwiefern sich aus ihr ein Urteil über die Be- 
rechtigung einer Nephrektomie gewinnen lässt, ist noch nicht zu entscheiden. Allerdings 
scheint es bisher festzustehen, dass bei Eintritt der Zuckerausscheidung innerhalb 25 Minuten 
ein Tod an Niereninsuffizienz nach Entfernung der erkrankten Niere nicht zu erwarten 
ist; aber auch bei starker Verspätung oder völligem Ausbleiben der Ausscheidung braucht die 
Nephrektomie nicht kontraindiziert zu sein und in solchen Fällen sind die übrigen Funktions- 
prüfungen anzuwenden. 

Salomon (40a) weist entgegen Kapsammer nach, dass bei gesunden Nieren erst 
nach 15—35 Minuten nach der Phloridzineinverleibung die Zuckerausscheidung eintritt 
und dass in 3—5 % die Zuckerausscheidung ausbleibt, letzteres besonders bei Karzinom, 
Arteriosklerose, Nierenkrankheiten und Leberaffektionen. Die Kapsammersche Zeit- 
probe ist also unzuverlässig und kann die Casper - Richtersche Methode, besonders wenn 
die absoluten Zuckerwerte bei nicht zu kurzer Beobachtungsdauer berücksichtigt werden, 
nicht ersetzen. 

Joseph (24) bringt neues Material für den diagnostischen Wert der Chromo- 
kystoskopie bei. Er verwirft jedoch die Kombination der Methode mit dem Ureter- 
katheterismus (,„Chromo-Uretero-Katheterismus‘‘), welche vor allem die Methode ihrer Ein- 
fachheit entkleidet und welche andererseits einen genauen quantitativen Unterschied wegen 
der Möglichkeit des Harnabflusses neben dem Katheter doch nicht zu erkennen erlaubt und 
die auch unter der durch den Katheterismus hervorgerufenen Polyurie leidet. Dagegen 
führt Joseph den Ureterkatheterismus in manchen Fällen dann aus, wenn vorher die Chromo- 
kystoskopie auf einer Seite farbloses oder gar kein Sekret ergeben hat, um die Diagnose zu 
ergänzen. Für unentbehrlich erklärt Joseph die Methode bei Nierentuberkulose, besonders 
in bezug auf die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der anderen Niere, ferner bei Pyonephrose 
und bei Lithiasis, wo schon durch kleinste Konkremente die Funktion der Niere gestört 
wird. Dagegen versagt die Methode bei Tumoren, welche das eigentliche Gewebe der Nieren 
intakt lassen. 

Roth (40) wendet gegen die Stichhaltigkeit der Chromokystoskopie vor allem ein, 
dass man die Ausscheidung beider Ureteren für gewöhnlich nicht gleichzeitig und nur auf 
kurze Augenblicke beobachten kann, so dass Täuschungen über den Grad der Färbung vor- 
kommen können. An einigen Fällen wird nachgewiesen, dass der Chromo-Ureterkatheterismus 
in dieser Richtung viel günstigere Resultate erzielt. Roth gibt zu, dass bei andauernd deut- 
lich schwächerer Farbstoffausscheidung auf einer Seite eine Erkrankung dieser Niere anzu- 
nehmen ist, dass aber bei gleichzeitig gleich starker Ausscheidung die Gesundheit nicht fest- 
steht, indem besonders bei parenchymatöser Nephritis der Farbstoff prompt ausgeschieden 
wird. Ausserdem war in 4 Fällen von Nierentuberkulose die Farbstoffausscheidung in keiner 
Weise abgeschwächt. Der Chromo-Ureterkatheterismus wird hiernach als eine viel genauere 
Methode erklärt, als die einfache Chromokystoskopie und die von Joseph eingewendete 
Polyurie lässt sich durch Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr und durch längeres Liegen- 
lassen der Katheter verhüten. 

Lichtenstern und Katz (34) beobachteten bei Hunden nach Unterbindung des 
einen Ureters durch die Indigkarminprobe die Funktion der anderen Niere, und fanden, 
dass einseitige Ureterunterbindung ausser Störungen des Allgemeinbefindens Verminderung 
der ausgeschiedenen Harnmenge und Eiweissekretion hervorruft, dagegen hielt sich die 
Ausscheidung des Farbstoffes sowohl nach zeitlichem Eintritt als nach Dauer innerhalb des 
Normalen. Die sekretorische Tätigkeit der Niere ist demnach ein feineres Reagens für Funk- 
tionsstörungen als die exkretorische. 

Thomas (43) fand, dass bei gesunden Nieren in 90 % die Ausscheidung des Indig- 
karmins 7—14 Minuten nach der Injektion beginnt, und in nur 10 % erst bis zu 20 Minuten. 
Wenn demnach die Ausscheidung sich um mehr als 20 Minuten verzögert, so ist die Funktion 
der Niere mit Wahrscheinlichkeit gestört. Bleibt sie aus, so ist ein schwerer Erkrankungs- 
prozess anzunehmen, vorausgesetzt, dass der Ureter durchgängig ist. Die Intensität der 
Ausscheidung hängt von der Harnkonzentration und der individuellen Ausscheidungsfähig- 


344 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


keit des Organs ab. Eine einseitig erkrankte Niere scheidet den Farbstoff langsamer aus, 
als die gesunde. 

Asakura (l) konnte mittelst der Indigkarminprobe Funktionsuntüchtigkeit einer 
Niere nachweisen, welche nur einen bohnengrossen tuberkulösen Herd in der Nierensubstanz 
und geringe tuberkulöse Veränderungen im Nierenbecken enthielt. 

Zagari (51) empfiehlt zur Funktionsprüfung der Nieren die Bestimmung der Chlor- 
ausscheidung bei Salzzufuhr. Kranke Nieren scheiden die Chloride viel später und weniger 
aus als gesunde. 

Schlayer und Takayasu (41) fanden die Kochsalz- und Jodkaliumausscheidung 
der Nieren um so schlechter, je mehr die gewundenen Kanälchen zerstört wurden, dagegen 
blieb die Milchzuckerausscheidung unverändert, jedoch ging diese zurück bei Schädigung 
der Nierengefässe und parallel einer solchen Schädigung. Es wird daher eine tubuläre und 
eine vaskuläre Hyposthenurie unterschieden. 

Loewenhardt (39) fand bezüglich der Verwertung der elektrischen Leitfähigkeit 
des Harns, dass die vereinfachte Messbrücke bei wesentlicher Abkürzung des Ureterkathe- 
terismus, besonders bei einseitiger Erkrankung eine Beurteilung der Funktion der gesunden 
Niere ohne Zuhilfenahme anderer Verfahren ermöglicht. 

Atkins (3) macht eine Mitteilung über den kritischen Lösungspunkt des Harns, der 
bessere Resultate geben soll, als. der Gefrierpunkt. 

Die Röntgendiagnostik der Niere wird von folgenden Autoren zu verwerten 
gesucht. 

Völker (45) empfiehlt bei der Prüfung auf Erweiterung des Nierenbeckens nach 
Einführung des Katheters darauf zu achten, wie viel Urin in den ersten Paar Minuten nach 
Kathetereinführung abtropft und ob dieses Abtropfen mit einem Mal aufhört, ferner ob 
der abtropfende Urin richtig gelb gefärbt und von normalem spezifischen Gewicht ist, ob 
eine vorhandene Trübung zunimmt und am Schluss des Abtropfens ihr Maximum erreicht, 
endlich ob eine Beschleunigung der Tropfenfolge bei bimanueller Palpation der Niere auf- 
tritt. Auf diese Weise kann Residualharn von reflektorisch bewirkter Polyurie unterschieden 
werden. Dabei soll der Katheter nicht soweit vorgeschoben werden, bis er nicht mehr weiter 
geht, weil er dann sich nicht mehr im Nierenbecken, sondern in einem Nierenkelch befindet. 
Zur Bestimmung der Grösse des Nierenbeckens wird dann 2 %,-ige Kollargollösung eirge- 
spritzt. Die maximale Füllung ist durch Auftreten eines Schmerzes und durch Ablaufen 
der Lösung in die Blase, die durch Besichtigung der Blase beobachtet wird, zu erkennen. 

Die Röntgenographie bei gefülltem Nierenbecken leistet besonders gute Dienste bei 
Nephroptose, bei kongenitaler Dystopie, bei Dilatation des Nierenbeckens und der Ureteren 
und bei chronischer Pyelitis. 

Haenisch (17) konnte in einzelnen Fällen im Röntgenbilde das Nierenbecken direkt 
ohne vorherige Füllung desselben erkennen. 

von Haberer (16) teilt einen Fall von rechtsseitigem Bauchtumor mit, der wegen 
Abwesenheit eines Harnstrahls aus dem rechten Ureter für einen Nierentumor gehalten wurde, 
sich aber bei der Operation als Darmkarzinom erwies. Da die Nierennische leer war, wurde 
Defekt der rechten Niere angenommen, aber bei nachträglicher Röntgendurchleuchtung 
ergab sich, dass der Ureterkatheter bis in die rechte Nierengegend vordrang, so dass also 
entweder ein Fehlen der rechten Niere bei vorhandenem Ureter oder dennoch eine bei der 
Operation übersehene verlagerte Niere anzunehmen ist. 

von Bergmann (6) fand Füllung des Nierenbeckens mit DO ger Kollargollösung 
für den Nachweis einer Vergrösserung des Nierenbeckens geeignet. 

Greene (14) empfiehlt bei Diagnose der Nierenkrankheiten die Herstellung kurz- 
fristiger Röntgenaufnahmen, durch welche die Konturen der Nieren deutlich sichtbar ge- 
macht werden können. Bei Nierentumoren soll zunächst an die Möglichkeit von Nieren- 
syphilis gedacht werden (1 Fall). Ist der Ureterkatheterismus nicht ausführbar, so wird emp- 
fohlen, Niere und Ureter einer Seite zu massieren, wodurch Eiter im Harn erkennbar werden 
kann. Für die Beurteilung der Nierenfunktion erklärt er die Gesamttagesmenge des Harns- 
und die Menge des in ihm enthaltenen festen Bestandteile für wichtig. 

Bezüglich der Röntgendiagnostik der Niere siehe Nierensteine. 

von Koränyi (26) macht aufmerksam, dass die respiratorische Verschiebung der 
Nierendämpfung bei Verwachsungen, besonders bei Nierentuberkulose verschwinden kann. 

Seelig (42) stellte die renalpalpatorische Albuminurie auch bei Kaninchen 
fest und wies durch Untersuchung der nach der Palpation exstirpierten Nieren nach, das 
die Albuminurie durch Lymphstauung und Übertritt von Serum in die Harnwege, ausser- 
dem auch durch Gefässzerrung und konsekutive Stromverlangsamung und Blutdrucker- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 345 


niedrigung bewirkt wird. Beim Menschen tritt die Albuminurie zuweilen schon 2—5 Minuten, 
in der Regel nach 10—15 Minuten nach der Kompression auf und dauert in minimo 12 Minuten, 
in der Regel 1—2 Stunden. Ausserdem werden die Epithelien vermehrt, es treten grosse Zellen 
mit feinkörnigem Inhalt, sowie Leukozyten, Lymphozyten und Erythrozyten auf. Zylinder 
wurden nicht beobachtet. Für das Zustandekommen dieser Erscheinung ist nötig, dass die 
Niere direkt und nicht durch zwischenliegende Massen hindurch komprimiert wird und dass 
genug funktionsfähiges Nierengewebe vorhanden ist. Aus letzterem Grunde bleibt die Er- 
scheinung bei fortgeschrittenen Tumoren und schwerer Tuberkulose oder Abszessen mit 
Gewebszerstörung aus, aus ersterem Grunde bei Zystennieren, Zysten, hochgradiger Hydro- 
und Pyonephrose. Dagegen braucht nicht die ganze Niere komprimiert zu werden, sondern 
es genügt Palpation des unteren Pols. Ist die erzeugte Albuminurie sehr gering, so kann 
durch Mischung des Harns mit dem der anderen Seite das Eiweiss sich dem Nachweis ent- 
ziehen; in diesem Falle kann es angezeigt sein, vor der Palpation den Ureterkatheter ein- 
zuführen. Die Methode eignet sich zur Erkenntnis zweifelhafter Bauchtumoren, vielleicht 
kann sie auch bei kranken Nieren durch Erhöhung der Menge der abnormen Harnbestand- 
teil verwertet werden. 

Zebrowski (52) unterwarf das Vorkommen und die Verwertbarkeit der renalpalpa- 
torischen Albuminurie einer neuen Untersuchung und fand, dass diese Erscheinung nach 
direkter palpatorischer Kompression eine konstante ist, indem bei vorher eiweissfreiem Harn 
Eiweiss auftrat und bei vorher eiweisshaltigem Harn eine Vermehrung des Eiweissgehaltes 
stattfand. Den Gipfel erreicht die Eiweissausscheidung 10—20 Minuten nach der Kom- 
pression, nach 1—2 Stunden hörte die Eiweissausscheidung auf. Die Eiweissausscheidung 
gibt deshalb einen geeigneten diagnostischen Anhaltspunkt, ob ein Bauchtumor der Niere 
angehört. Nur wenn die Niere nicht direkt, sondern z. B. durch die Leber komprimiert wird 
oder bei vollständiger Zerstörung des Nierengewebes (ein Fall von Adenokarzinom der Niere 
wird als Beispiel angeführt) bleibt das Phänomen aus. 

Ausserdem achtete Zebrowski auf das Verhalten des Harnniederschlags nach Nieren- 
kompression und fand denselben ziemlich parallel zur Grösse der Eiweissausscheidung, so 
dass er den Schluss zieht, dass eine bedeutende Eiweissmenge und eine Veränderung in der 
Zusammensetzung des Harnniederschlags einen pathologischen Prozess in der betreffenden 
Niere vermuten lässt, was bei unbedeutender Albuminurie und unverändertem Niederschlag 
nicht der Fall ist. Das Verfahren bewährte sich auch in einem Falle von Nierentuberkulose, 
um die Gesundheit der anderen Niere nachzuweisen und besonders bei Pyelitis und Pyo- 
nephrose, wo die Kompression eine erhebliche Vermehrung des Harnniederschlags infolge von 
Au:drückung retinierten Sekretes hervorrief, ebenso wurde bei Steinniere Vermehrung der 
roten Blutkörperchen im Harn nach Kompression nachgewiesen. 

Das Auftreten der renalpalpatorischen Albuminurie wird von Zebrowski nicht 
als einfache mechanische Wirkung der Kompression, sondern auf eine durch die direkt her- 
vorgerufene Ernährungsstörung der Nierenzellen zurückgeführt, woraus das stärkere Rea- 
gieren erkrankter Nieren zu erklären ist. 

von Ott (c. 2.37) konnte bei Kolpotomie mittelst seiner direkten Beleuchtung auch 
höher gelegene Organe der Bauchhöhle nachweisen, so zweimal eine Nephroptose. 

Henkel (22) weist auf die Wichtigkeit der bakteriologischen Harnunter- 
suchung bei gynäkologischen Erkrankungen hin, sowie auf die Beobachtung, dass 
vielen postoperativen Temperatursteigungen eine Infektion der Harnwege zugrunde liegt. 
Die Schmerzhaftigkeit im Bereiche des Mc Burneyschen Punktes gibt hierbei häufig An- 
lass zur Verwechslung mit Appendizitis. Bezüglich des Zusammenhangs von Hydronephrose 
und Nephroptose schliesst er sich der von Bazy verfochtenen Anschauung an, dass 
erstere primär, und letztere sekundär sei, und nicht umgekehrt, und dass die Ursachen der 
Hydronephrose in primären Verengungen, Kompressionen, Entzündungen etc. des Ureters 
zu suchen sind. Bezüglich der Entstehung der Schwangerschafts-Pyelitis, von der ein Fall 
mitgeteilt wird, hält er eine Kompression des Ureters in der Höhe des Beckeneingangs durch 
den Kopf für möglich, und mit Stoeckel hält er Stauung im Ureter für eine der wichtigsten 
Veranlassungen zur Infektion, ob diese aszendierend oder deszendierend ist. 


3. Operationen, Indikationen, Technik, Resultate. 


l. *Ahreiner, Considerations sur un cas de decortication bilaterale des reins. Gaz. 
med de Strasbourg. 1908. 1. Mai. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 526. 

2. Alessandri, Beitrag zur Nierenchirurgie. Fol. urol. 1908. April. (Siche Jahresber. 
Bd. 22. p. 275.) 


ei 


10. 
1l. 
12. 
13. 


14. 


16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 


22. 


23. 


24. 


26. 


27. 


28. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Alsberg, P., Zur Nierendekapsulation bei Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 934. 

Bagozzi, G., Contributo di chirurgia renale con speciale riguardo allo studio delle 
indicazioni e contraindicazione operatorie. Clin. chirurg. 1908. Nov. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 884. (Grösstenteils Kasuistik über 40 operative Fälle; für die Diagnose 
wird die Harnscheidung empfohlen.) 

*Barrett, Ch. W. und J. H. Harger, A consideration of eclampsia with a report 
of a case accompanied by hemiplegia. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 463. 
Barrow, D., Surgical treatment of inflammatory diseases of the kidneys. Kentucky 
Med. Journ. Dez. 1908. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 286.) 

*Bovee, J. W., A method of complete nephroureterectomy in women. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1345. 

*Brewer, G. E., Some observations on nephrectomy, with a report of fifty-three 
personal operations. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 465. 

*Broedel, M., The variations of nephrotomic incisions from the standpoint of ana- 
tomic study. Med. and Chir. Fac. of Maryland. 111. Jahresvers. Baltimore. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1784. 

*Buist, R. C., Renal decapsulation in puerperal cases. Edinburgh Med. Journ. Neue 
Serie. Bd. 2. p. 452. 

*Calabrese, A., In nuovi orizzonti della terapia delle nefriti. Gazz. degli esped. e 
delle clin. Bd. 30. Nr. 121. 

*Chirie, J. L. und R. Corne&lius, Decapsulation et nephrotomie dans l’&clampsie 
puerperale. L’Obstetrique. Mai. 

*Connors, J. F., Surgical treatment of chronic nephritis. Amer. Journ. of Surg. 
October. 

*Croom, H., Renal decapsulation in eclampsia. Edinburgh Obstetr. Soc. Sitzg. vom 
10. März. Lancet. Bd. 1. p. 917 u. Edinburgh Med. Journ. Neue Serie. Bd. 2. p. 48. 
*Cullen, E. K. und H. F. Derge, Use of silver wire in opening the kidney. Bull. of 
Johns Hopkins Hospital. Baltimore. Nov. 

Cumston, Ch. G., Indications for and technic of partial nephrectomy Amer. Journ. 
of Urology. Jan. 

*Edebohls, Decapsulation of the Kidneys for chronic Brights disease. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 195. 

Ekehorn, G., Till operationstekniken for operationer å njurarna. Hygiea. Bd. 71. 
Nr. 5. 

Elgood, Pyelonephritis in pregnancy. Brit. Med. Journ. 1908. Bd. 1. 13. Juni. 
Farr, R. E., Surgery of the kidney and ureter. Northwestern Lancet. Juli. 
*Füth, Schwangerschaft nach Nephrektomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Köln. Sitzg. vom 
1. April 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 957. 

Garceau, E., A case of chronic glomerulo-nephritis in which double decapsulation 
was done. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 707. (Zunächst Besserung, dann 
Ansteigen des Eiweissgehaltes; das Leben wurde, wie es scheint, verlängert, da der 
Tod erst nach 3 Jahren eintrat und bei der Sektion die Nieren wesentlich kleiner 
waren als bei der Operation.) 

*Gawrilow, N. G., Über den Mechanismus der Wirkung der Edebohlsschen Opera- 
tion (Nierendekapsulation) bei puerperaler Eklampsie und anderen Störungen der 
Blutzirkulation und Funktion der Niere. Wratsch. Gaz. Nr. 2—4. Ref. Zentralbl. f. 
Chir. Bd. 36. p. 637. 

*Germain, Néphrectomie et grossesse. La Gyn. Nr 4 p 298 Thèse de Paris 1908. 
Nr 356 

*Harding, G. F., Decapsulation of both kidneys for acute nephritis following scarlet 
fever. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 117. 

Harte, Bericht über die Eklampsiefälle der Würzburger Frauenklinik. Fränk. Ges. 
f. Geb. u. Frauenheilk. Sitzg. vom 30 Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 5%. 
(In der Diskussion wird von Jung cin erfolgloser Fall von Nierendekapsulation er- 
wähnt ) 

*Hartmann, H., Quelques réflexions à propos de 265 opérations rénales. Annales 
de Gyn. et d’Obstetr. 2. Serie. Bd. 6. p. 662. 

*Herman, Selbstmord durch Sublimatvergiftung. Przeglad Lek. 1908. Nr. 13. Ref. 
Gyn. Rundschau. Nr. 3. p. 905. 


30. 


dl. 


32. 
33. 


36. 
37. 
38. 
39. 


40. 
4l. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. SC 


29. *Johnsen, Nierendekapsulation bei Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 


p. 2269. 

*Jones, Renal decapsulation for puerperal eclampsia. Buffalo Med. Journ. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 366. 

Kidner, F. C., Some pathological kidney specimens. Amer. Urol. Assoc. Sitzg. vom 
25. Febr. Boston. Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p 658. (a) Streptokokkeneiterung 
in der Niere nach Furunkel; Nephrektomie; b) grosse tuberkulöse Pyonephrose; 
Nephrektomie; c) beginnende Tuberkulose, Verkäsung der Papillenspitzen, Nephrek- 
tomie; d) vorgeschrittene Tuberkulose, bei der die Indigokarminausscheidung nur um 
6 Minuten gegenüber der gesunden verspätet eintrat; el Hypernephrom oder Iymphoider 
Tumor der Niere mit Eiterung; Nephrektomie.) 

Kirchner, W. C., Persistent sinus after nephrectomy. Interstate med. Journ. 1908. 
Dezember. 

Külz, Kapselspaltung der Niere bei Schwarzwasserfieber-Anurie. Arch. f. Schiffs- 
u. Tropen-Hygiene. Nr. 17. (Trotz Dekapsulation Tod.) 

*K üttner, 68 Nierenoperationen. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
Sitzg. vom 2. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1507. 


. *Lauenstein, C. Über 2 Fälle von einseitiger Niere, wegen hochgradiger Beschwerden 


behandelt mit Entkapselung und Sektionsschnitt. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. 
p. 534. 

Le Clerk-Dandoy, Operationsmethoden der Nephrotomie. Soc. Belge d’Urol. Sitzg. 
vom 31. Jan. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1029. 

*Lichtenstein, Über Nierendekapsulation zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 34. p. 33. u. 47. 

Lingen, L. v., Die Nierendekapsulation bei Eklampsie. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. 34. p. 1%. (Sammelreferat.) 

Lippe, M. J., Urinary infection, a common cause of fever in infancy and childhood. 
Arch. of Ped. Jan. 

Mc Gannan, A., Surgery of the kidney. Maryland Med. Journ. Baltimore. Nov. 
*Mauran, A. J. A. F., De l’importance du drainage du bassinet après la nephrotomie 
dans le traitement de l’anurie médicale totale. These de Lille. 1908. Nr. 26. 


. *Müller, E., Decapsulatio renum ved Eklampsi. Ugeskr. f. Laeger. 1908. p. 1301. 
43. 


*Nicolich, Quand doit-on enlever les pinces après la néphrectomie. Annales des 
mal des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 109. 


. *Nicholson, H. O., Decapsulation of kidney in eclamptic anuria. Edinburgh Obstetr. 


Soc. Sitzg. vom 10. März. Lancet. Bd. 1. p. 918. u. Edinburgh Med. Journ. Neue Serie. 
Bd. 2. p. 456. 


. *Opitz, E., Zur Nierendekapsulation bei Eklampsie. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 18. 
. *Perineau, A propos d’un cas d’hemorragie rénale grave après néphrotomie. Annales 


des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1652. 


. *Pinard, Nephrektomie und Schwangerschaft. Soc. d’Obstetr. de Gyn. et de Paed. 


de Paris. Sitzg. vom 10. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 246. 


. *Pollak. Über die Erkrankungen der Niere in der Gravidität. Zentralbl. f. d. Grenz- 


gebiete d. Med. u. Chir. 1908. Nr. 12 ff. (Ungestörter Verlauf der Schwangerschaft 
nach Nephrektomie.) 


. Pousson, A., Chirurgie des nephrites. Paris, O. Doin et Fils. (Erörterung der Wirkung 


der Nephrektomie, Nephrotomie, Nephrolyse und Dekapsulation bei akuter und chro- 
nischer Nephritis und Empfehlung der operativen Behandlung, wenn die interne Be- 
handlung erfolglos geblieben ist.) 


. *Reifferscheid, C., Die Dekapsulation der Nieren bei Eklampsie. Zeitschr. f. gyn. 


Urol. Bd. 1. p. 156. 


. Robinson, B., A ureterorenal decalogue. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 530. 


(10 Fälle aus verschiedenen Indikationen operiert, 6 primäre Nephrektomien und 
4 Nephrotomien, davon 1 sekundär nephrektomiert, 4 Exitus, von den Nephrekto- 
mierten 3.) 


. Ryss, A., Diagnose und Therapie chirurgischer Nierenkrankheiten. Inaug.-Diss. Halle. 


(Kasuistik von 13 Fällen aus der Bramannschen Klinik: 5 Tuberkulosen, 3 Pvo- 
nephrosen, 2 Hydronephrosen, je 1 Fall von parametritischem Abszess, von Nieren- 
tumor und von doppelseitiger Steinniere mit Lumbalfistelbildung.) 


. Sherill, J. G., Surgical diseases of the kidney. Virginia Med. Semi-Monthly. 23. Juli. 


Louisville Monthly Journ. of Med. and Surg. April. 


348 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


54. *Sippel, Die Entkapselung der Nieren bei puerperaler Eklampsie. Mittelrhein. Gea. 
f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 15. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 619. u. 
Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzg. vom 5. April. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 1722. 

55. Sokolow, A. N., Zwei Fälle von Sublimatvergiftung. Wratsch. 1908. Nr. 11. Ref. 
Ärztl. Sachverständigenzeitg. Bd. 14. p. 323. (Fall von vergeblicher beiderseitiger 
Nierendekapsulation bei Anurie durch Sublimatvergiftung.) 

56. Strina, Albuminuria grave e rene unico in gravidanza. Soc. Tosc. di Obstetr. e Gin. 
Sitzg. vom 14. März. La Gin. Juli. 

57. Voeloker, Lagerungsapparat für Nierenoperationen. 38. deutsch. Chirurgenkongr. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. Kongressbeil. p. 109. (Der Apparat erreicht Fixation des 
Beckens und Erweiterung des Raumes zwischen Rippen und Darmbeinkamm.) 

58. *Watson, Some points in renal surgery. Intercol. Med. Journ. of Austr. 20. Febr. 
und Austr. Med. Gaz. Sidney. Jan. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 863. 

59. *Wildbolz, H., Über die Ergebnisse einer Serie von 100 Nephrektomien. Schweizer 
Korrespondenzbl. Nr. 20. 

60. *Ziemendorff, Über Nierendekapsulation bei Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35 p. 1970. 


Über die Resultate der Nephrektomie liegen folgende Mitteilungen vor. 

Brewer (8) erlebte unter 53 Nephrektomiefällen aus den verschiedensten Indikationen 
nur zwei Todesfälle, darunter einen Fall von Steinniere an Anurie wegen Erkrankung auch 
der anderen Niere. Dieser Todesfall wäre nach Anwendung der funktionellen und radio- 
graphischen Methoden zu vermeiden gewesen. Der zweite Fall betrifft einen Schock-Todes- 
fall bei Nierentuberkulose und Sepsis. Bei Tuberkulose ergab die Nephrektomie sehr günstige 
Dauerresultate, indem nur in einem Falle der Tod nach zwei Jahren an allgemeiner Tuber- 
kulose eintrat. 


Hartmann (27) hatte unter 114 Nephrektomien eine Mortalität von nur 2,6 °,, 
unter 82 Nephrotomien eine solche von 9,5 %, unter 17 Nephrolithotomien ohne oder mit 
nur geringer Infektion einen Todesfall und ebenso einen Todesfall an Pleuritis einen Monat 
nach der Operation unter 30 Fällen von Nephropexie. Bösartige Geschwülste gaben eine 
Operationsmortalität von 13,3, Nierenzysten 0, Anurie 66,6 %. Unter 11 Fällen von Stein- 
erkrankung mit Infektion heilten 4 vollständig und 7 mit Fistelbildung. Die Nierentuber- 
kulose gab für 57 Nephrektomien keinen Todesfall, für 25 Nephrotomien dagegen 4 Todes- 
fälle. 9 Fälle von Hydronephrose mit Nephrektomie wurden geheilt. Die Nephropexie ge- 
‚steht Hartmann, zu oft ausgeführt zu haben; er glaubt, dass die Nephroptose eine Teil- 
erscheinung einer Enteroptose und daher für gewöhnlich nicht operativ zu behandeln sei. 


Küttner (34) hat unter 68 Nierenoperationen nur 2 Todesfälle, 1 an Embolie (Nieren. 
zyste) und 1 an Pneumonie (paranephritische Eiterung). Unter den Kranken waren 13 Fälle 
von Nierentuberkulose (davon 9 mit Erfolg mittelst Nephrectomie und meist ausgedehnter 
Ureterektomie operiert), 11 Sacknieren (10 operiert), 7 Steinnieren (5 operiert), 9 para- 
nephritische Eiterungen (einmal puerperal), 2 polyzystische Nieren, 15 Tumoren (9 operiert, 
alle maligne) und 16 Nephroptosen (15 Nephropexien, alle geheilt, nur in einem Falle wurde 
wegen Nachblutung die Nephrektomie ausgeführt). In einem Falle fehlte auf einer Seite die 
Niere und auf der anderen bestand Hufeisenniere. Der Dekapsulation bei Nephritis steht 
Küttner skeptisch gegenüber. 

Wildbolz (59) hatte unter 100 Nephrektomien (90 wegen Tuberkulose, 4 wegen 
Tumors, je 2 wegen Hydro- und Pyonephrose und je 1 wegen Lithiasis und Trauma) 4 Todes- 
fälle, und zwar nur einen an Urämie, in welchem Kystoskopie und Harnscheidung wegen 
Schrumpfblase nicht ausführbar war. In Betreff der Diagnose hebt er den hohen diagno- 
stischen Wert der Chromokystoskopie und Kryoskopie des durch Ureterkatheterismus 
getrennt gewonnenen Nierenharns hervor und schreibt es diesen Massnahmen zu, dass er 
unter 100 Nephrektomien (90 bei Tuberkulose, 4 bei Tumoren) nur 4 % Mortalität erzielen 
konnte. 

Die Beziehungen zwischen Nephrektomie und Schwangerschaft werden von 
folgenden Autoren besprochen. 

Pinard (47) beubachtete ungestört verlaufende Schwangerschaft 2 Jahre nach Ex- 
stirpation einer Niere wegen tuberkulöser Pyonephrose und zurückgebliebener Fistel, die 
sich kurz nach der Entbindung schloss. Ebenso ungestört verlief auch eine zweite Schwanger- 
schaft. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 349 


In der Diskussion teilen Routier, Siredey und Hartmann ähnliche Beobach- 
tungen mit; letzterer will nach Nephrektomie die Ehe gestatten, wenn der Harn im Tier- 
experiment sich als gesund erweist. 

Germain (24) sammelte 26 Fälle von Nephrektomie während der Schwangerschaft 
mit 2 Todesfällen (einmalan Eklampsie und einmal an Embolie); in 22 Fällen, in welchen über 
den weiteren Verlauf der Schwangerschaft etwas bekannt war, erfolgte einmal Abortus im 
2. Monat und einmal Frühgeburt im 7. Monat; in 2 Fällen war künstlicher Abortus einge- 
leitet worden; in allen übrigen Fällen wurde das Kind lebend und ausgetragen geboren. Die 
Nephrektomie war wegen Lithiasis, Tuberkulose, Pyelonephritis und Pyonephrose, Hydro- 
nephrose, Nierenbeckenkarzinom, Echinococcus und sekundär bei Nierenbeckenfisteln nach 
Nephrotomie ausgeführt worden. Die Gravidität ändert die Indikationsstellung bezüglich 
der Operation nicht. | 

Ausserdem sammelte Germain 34 Fälle von Gravidität nach vorausgegangener 
Xephrektomie. In 3 Fällen kam es zu Abortus, in 31 verlief die Schwangerschaft vollkommen 
ungestört. Albuminurie wurde mehrmals, besonders nach Nephrektomie wegen Pyonephrose, 
beobachtet, jedoch war sie stets geringgradig und blieb ohne Folgen. 

Füth (21) teilt 2 Fälle von Schwangerschaft nach Nephrektomie mit. Im ersten 
Falle (Tuberkulose) war auch die zurückgelassene Niere leicht erkrankt und es erfolgte nach 
leidlich verlaufener Schwangerschaft und glatter Geburt der Tod im Wochenbett an Nieren- 
insuffizienz. Auch im zweiten Falle (Exstirpation wegen Koliinfektion) war die 2. Niere 
ernst erkrankt — Albumen, Zylinder, Leukozyten —, so dass die künstliche Frühgeburt 
eingeleitet wurde. 


Zur Technik der Nierenoperationen liegen folgende Beiträge vor. 

Boeée (7) inzidiert in Fällen von Nephroureterektomie bei Frauen zuerst das Vaginal- 
gewölbe, schält den Ureter aus seiner Umgebung aus und ligiert das vesikale Ureterende. 
Dann legt er die Niere extraperitoneal durch den Königschen Querschnitt frei, löst sie aus 
und befreit unter vorsichtigem Zug an der Niere den ganzen Ureter mit den Fingern aus 
seinen Verbindungen. Schliesslich drainiert er sowohl Lumbal- als Scheidenwunde oder er 
zieht einen Gazestreifen durch die ganze Wunde durch und verschliesst dann die Lumbal- 
wunde. In den folgenden Tagen wird der Gazestreifen allmählich durch die Scheide vorge- 
zogen und gekürzt. 4 Fälle (3 von Tuberkulose und 1 von Nierenvereiterung) wurden mit- 
geteilt. 

Nicolich (43) versorgt, wenn der Hilus schwer zu isolieren ist, die Hilusgefässe mit 
Klammer und entfernt diese erst nach 4 Tagen, nachdem er bei Entfernung nach 3 Tagen 
schwere Blutungen erlebt hatte. 

Brödel (9) befürwortet neuerdings für die Nephrotomie die schon früher von ihm 
vorgeschlagene Inzision, die der Dorsalfläche näher liegt. 

Cullen und Derge (15) durchschnitten die Niere mit Silberdraht, den sie quer durch- 
führten, und fanden, dass die Schnittfläche wie mit dem Messer geschnitten aussah und 
nur sehr wenig blutete. Um Zerrung der Kapsel zu vermeiden, muss vor der Durchtrennung 
mit dem Draht die Kapsel von der Einstichöffnung bis zur Ausstichöffnung mit dem Messer 
gespalten werden. 

Perineau (46) beobachtete am 12. Tage nach einer Nephrotomie eine schwere 
Blutung durch die frisch vereinigte Wunde und fand bei nochmaliger Freilegung der Niere 
eine spritzende Arterie, welche durch Anlegung einer neuen tiefen Nierennaht zum Ver- 
schluss gebracht wurde. Die Nachblutung wird durch rasche Resorption der Catgutnähte 
erklärt. 

Die operative Behandlung der Nephritis und der puerperalen Eklampsie ist 
Gegenstand folgender Mitteilungen. 

Von 99 von Edebohls (17) wegen chronischer Nephritis dekapsulierten Fällen 
starben unmittelbar nach der Operation 10, später 39, mässig gebessert wurden 6, bedeutend 
gebessert 11 und völlig (? Ref.) geheilt 33 Fälle. 

Calabrese (11) befürwortet die operative Behandlung der Nephritis nur in Fällen, 
wo jede innere Behandlung erfolglos geblieben ist. 

Connors (13) hält die Nephrotomie bei chronischer Nephritis stets für nützlich, aber 
angezeigt besonders bei Urämie und Anurie. Die Dekapsulation wird bei chronischer 
Nephritis verworfen. | 

Lauenstein (35) führte an zwei Frauen, die früher nephrektomiert worden waren, 
die Dekapsulation und Nephrotomie an der zurückgebliebenen Niere aus, welcher Eingriff 
gut überstanden wurde und hiernach wohl erlaubt erscheint. 


350 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Herman (28) führte bei absoluter Anurie nach Sublimatvergiftung die Nieren- 
dekapsulation aus, jedoch kam es nicht mehr zu Sekretion, sondern nach zwei Tagen zum 
Exitus. 

Sippel (54) berichtet über einen weiteren Eklampsiefall, in welchem die Dekap- 
sulation 30 Stunden p. p. wegen fast vollständiger Anurie, aber wegen des schlechten All- 
gemeinzustandes nur einseitig ausgeführt wurde. Die Kapsel war mässig gespannt, die Nieren- 
substanz derb. Trotz Eintritts der Diurese nahm das Koma zu und es erfolgte Exitus. Sippel 
folgert aus den bisher bekannten Dekapsulationsfällen, dass entweder die Aufhebung des 
intrarenalen Druckes oder die bei der Kapselablösung bewirkte Reizung der vasomotorischen 
Nerven die Wiederherstellung der Diurese bewirkte. Die Indikation ist ausschliesslich aus 
Menge und Beschaffenheit des Harns zu entnehmen. Ferner macht er darauf aufmerksam, 
dass ausschliesslich oder vorzugsweise die eine Niere verändert ist und folgert daraus die 
Einwirkung einer mechanischen, örtlichen Ursache. Ferner werden als 3 Typen der Nieren- 
veränderung angeführt die geschwollene blaurote Niere, die geschwollene anämische und 
die ödematöse, weiche, matsche Niere. 

In der Diskussion erwähnte Stöckel einen erfolgreichen Fall; die Nieren schienen 
in situ gespannt, nach der Luxation blaurot und schlaff. Schwerin teilt einen glücklichen, 
Kayser einen unglücklichen Fall mit; in beiden Fällen waren die Nieren gespannt und 
kongestioniert. Menge will vor der Dekapsulation immer eine Venaesectio versuchen und 
von Franqu& macht darauf aufmerksam, dass eine Zunahme der Diurese nicht immer 
Genesung verbürge. 

Gawrilow (23) fand bei Versuchen an isolierten Hundenieren, die mit Ringer- 
Lockescher Flüssigkeit gespeist wurden, dass die Dekapsulation die mechanischen Hinder- 
nisse, besonders das interkanalikuläre Ödem und die Kompression der Nierenvenen be- 
seitigt und die Diurese hebt. Nach der Dekapsulation wird die Wirkung der Milchdiät und 
verschiedener Diuretika, in welcher Eigenschaft Morphium und Nitroglyzerin geprüft wurden, 
energischer. 

Johnsen (29) beschreibt 3 Fälle von Nierendekapsulation bei nach der Entbindung 
fortdauernder Eklampsie, jedoch traten im 1. Fall auch nach der Operation noch zahlreiche 
Anfälle auf; die erst nach 3 Tagen aufhörten. Auch im 2. Falle, den Johnsen als Beweis 
für die günstige Wirkung der Operation ansieht, traten nach der Operation wieder Anfälle 
auf und der Harn blieb spärlich; das Koma schwand allerdings nach der Operation, aber 
die Kranke starb und Johnsen schiebt den Ausgang auf zu späte Ausführung der Operation. 
Auch im 3. Falle traten nach der Operation noch einige Anfälle auf, worauf das Koma schwand 
und die Harnsekretion sich hob, aber die Kranke starb an puerperaler Infektion. Erhöhte 
Spannung der Nierenkapsel wurde nur in den 2 letzten Fällen bemerkt. Johnsen hält die 
Operation bei fortdauernden Anfällen nach der Entbindung und bei darniederliegender 
Harnsekretion für indiziert. 

Lichtenstein (37) beschreibt 3 Fälle von erfolgreicher Dekapsulation bei Eklampsie; 
alle Fälle waren schwer, einer anurisch. In allen Fällen brachte die Operation ein rasches 
Steigen der Diurese. Die Niere war in allen Fällen nicht hochgradig, aber mässig gespannt 
und blaurot. Ein 4. Fall mit negativem Erfolg betrifft eine chronische, vorgeschrittene 
Nephritis mit Urämie in Schwangerschaft und Wochenbett. 

In der Diskussion (Freie Vereinigung mitteldeutscher Gynäkologen vom 24. Okt.1%9) 
erwähnt Staude, dass bei einem Blutgefrierpunkt von unter — 0,61° die Prognose äusserst 
ungünstig zu stellen ist; Fälle zwischen — 0,56° und — 0,61° bleiben fast ausnahmslos am 
Leben. Thorn berichtet über 2 Fälle, einen Todesfall, in dem aber nach der Operation zu- 
nächst auffällige Besserung eingetreten war, und einen mit günstigem Ausgange. In beiden 
Fällen waren die Nieren schlaff. Franz berichtet über einen Todesfall nach 
Dekapsulation. Veit will die Indikation nicht nach dem Gefrierpunkt stellen, da er einen Fall 
von — 0,80’genesen sah. 

Jones (30) operierte 2 Fälle von puerperaler Eklampsie mittelst Nierenenthülsung,. 
einen mit Erfolg und einen ohne alle Wirkung. In beiden Fällen waren die Nieren stark ver- 
grössert und kongestioniert. Unter 24 zusammengestellten Dekapsulationsfällen genasen 
nach der Operation 50 0. Die Nieren waren in allen Fällen enorm geschwellt und sehr 
dunkel, fast schwarz gefärbt. Die Operation wird für indiziert erklärt, wenn nicht nach 6—8 
Stunden bedeutende Besserung eintritt. 

Opitz (45) teilt 4 glücklich verlaufene Fälle von Nierendekapsulation bei nach 
der Geburt fortdauernder Eklampsie mit und tritt für die möglichst frühzeitige Aus- 
führung des Eingriffs ein, wenn die Anfälle fortdauern und ohne Rücksicht auf die Harn- 
sekretion, die, auch wenn sie scheinbar genügend ist, nicht gegen schwere Parenchym- 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 351 


erkrankung spricht. In allen 4 Fällen wurde die Niere derb, blaurot und hart (in einem aller- 
dings weniger hart) gefunden. Bezüglich der Technik empfiehlt Opitz nur die Inzision und 
Ablösung der Kapsel, nicht die Zurückstreifung oder die Abtragung, da es bloss auf die 
Druckentlastung ankommt. 

Reifferscheid (50) teilt 3 Fälle von Nierendekapsulation bei Eklampsie mit, einen 
Fall von Fortdauer der Anfälle nach der Entbindung und sehr erheblicher Oligurie, einen 
Fall von Aufhören der Anfälle aber mit Fortdauer der Anurie und einen Fall von schwerer 
Nephritis mit Anurie. In allen Fällen trat Exitus ein, jedoch war in 2 Fällen eine Besserung 
der Diurese zu beobachten. Die Niere war in 2 Fällen stark gespannt (Hervorquellen des 
Gewebes), in einem nicht übermässig gespannt, aber stark kongestioniert. Reifferscheid 
glaubt, dass früher operiert werden müsste, um bessere Erfolge zu erzielen, jedoch muss 
immerhin 8—10—12 Stunden nach der Entbindung die Nierenfunktion beobachtet werden. 

In der Diskussion (niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb.) hält Opitz die Dekap- 
sulation für indiziert, wenn nach der Entbindung die Anfälle sich wiederholen, einerlei, ob die 
Harnsekretion reichlich ist oder nicht. Nach dieser Indikation wurde in 3 Fällen operiert, 
welche genasen; in jedem Falle war ein Glaukom der Niere vorhanden. Rühle hält die 
Aufstellung einer präzisen Indikation für die Dekapsalution noch nicht für möglich, Fritsch 
hält sie für indiziert, wenn innerhalb 24 Stunden p. p. die Diurese nicht eintritt. 

Ziemendorff (60) führt die günstige Wirkung der Dekapsulation bei Eklampsie 
auf die durch Öffnung der Gewebspalten ermöglichte lokale Entgiftung der Niere zurück, 
durch welche die Funktion wiederhergestellt und eine Entgiftung des gesamten Körpers 
möglich gemacht wird. Der Eingriff ist indiziert, wenn trotz Entleerung des Uterus die An- 
fälle fortdauern und Anurie oder hochgradige Oligurie besteht. Ein günstig verlaufener 
Fall mit intensiven Anfällen nach der Entbindung wird mitgeteilt, bei welchem nach der 
beiderseitigen Dekapsulation die Anfälle vollständig aufhörten und eine.starke, serösblutige 
Ausscheidung aus der Wunde auftrat; die Kapsel war bei der Operation nicht gespannt ge- 
funden worden. 

Mauran (41) teilt 9 Fälle von Dekapsulation und 8 Fälle von Nephrotomie bei Anurie 
infolge von Nephritis (darunter einen Fall von Dekapsulation und Nephrotomie bei Eklampsie) 
mit und empfiehlt diese Behandlung bei Anurie dann, wenn die innere Behandlung erfolglos 
geblieben war. Besonders verdient die Nephrotomie den Vorzug in Verbindung mit dauern- 
der Drainage des Nierenbeckens, welches Verfahren in einem von Carlier operierten Falle 
die gesunkene Harnausscheidung wieder beträchtlich hob. 

Watson (58) beobachtete bei Dekapsulation schwere Blutungen, wenn grössere 
Gefässe ausserhalb des Hilus direkt in die Rinde eintreten. Ferner macht er darauf auf- 
merksam, dass bei jeder Parenchymnaht bei Nephropexie die abnorme Verzweigung eines 
Nierenkelches getroffen werden kann, die den Erfolg beeinträchtigt. 

Ahreiner (l) teilt eine doppelseitige Dekapsulation bei chronischer Nephritis mit 
sehr erheblicher dauernder Besserung (Eiweiss nur mehr Y, °/oo) mit. Die beiden Nieren waren 
geschwollen und hyperämisch. 

Alsberg (3) berichtet über 4 Dekapsulationsfälle bei Eklampsie, alle erfolgreich; 
in 2 Fällen hörten die Anfälle sofort auf, in 2 dauerten sie in milderer Form noch einige 
Zeit an. Eine Zunahme der Diurese wurde stets beobachtet. Die Niere erwies sich nur in 
einem Falle als besonders gespannt. Zu beachten ist übrigens, dass die Diurese zwischen Ent- 
bindung und Dekapsulation fast in allen Fällen noch verhältnismässig reichlich war. 

Barrett und Harger (5) bezeichnen die Dekapsulation in den schlimmsten Eklampsie- 
fällen, besonders bei nach der Entbindung fortdauernder Anurie, wenn alle anderen Mittel 
vergeblich waren, als eine gerechtfertigte Operation, die manchmal lebensrettend wirken kann. 

Buist (10) teilt 3 Fälle von Nierendekapsulation wegen Fortdauer der eklamptischen 
Anfälle (in einem Falle nur der Bewusstlosigkeit) nach der Geburt mit. In 2 Fällen war der 
Erfolg ein guter, jedoch waren in einem derselben weder Anfälle noch Anurie, sondern nur 
Bewusstlosigkeit vorhanden; im 2. Falle traten nach der Operation noch Anfälle auf, aber 
die Harnsekretion setzte nach 24 Stunden wieder ein. Die 3. Operierte starb 7 Stunden nach 
der Operation unter dauernder Anurie. 

Croom (14) berichtet über einen günstigen Fall mit Dekapsulation bei nach der Ge- 
burt einsetzender heftiger Eklampsie. Rechts wurde eine hyperämische, vergrösserte Niere 
mit Blutergüssen in das perirenale Fett, links eine normal scheinende Niere gefunden. Nach 
der Operation nahm die Harnmenge rasch zu und die Albuminurie verschwand. 

Harding (25) machte bei Scharlach- Anurie und Koma die doppelseitige Dekapsulation; 
die Nieren waren sehr gespannt und hyperämisch und nahmen nach 24 Stunden ihre 
Funktion wieder auf und es kam zur vollen Genesung. 


352 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Nicholson (44) nimmt als Ursache der eklamptischen Anurie Kontraktion der 
Arterien durch toxische Wirkung und Überfüllung der Venen an und empfiehlt in schweren 
Fällen die Freilegung der Niere und Blutentziehung aus dem Venenplexus. 

E. Müller (42) beschreibt eine Dekapsulation bei Fortdauer schwerer Anfälle nach 
der Geburt, so das die Frau bereits moribund schien; nach der Operation trat kein Anfall 
mehr auf und die Diurese kam sofort in Gang. 

Chirié und Cornelius (12) erklären die Resultate der Dekapsulation und Nephro- 
tomie bei puerperaler Eklampsie bisher für wenig ermutigend und glauben, dass bei Anurie 
unter jeder Behandlung der Tod eintritt; dennoch ist die Operation als ultimum refugium 
gerechtfertigt. Ä 


4. Bildungsanomalien der Nieren. 


l. Bachrach, R., Über kongenitale Bildungsfehler des Harnapparates. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 3. p. 921. (Fehlen der rechten Niere; Mann.) 

2. Berg, Horseshoe kidney. New York Ac. of Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 14. Dez. 
1908. Med. Record New York. Bd. 75. p. 80. (Mit Nierentuberkulose; Freilegung. 
Spaltung der Kapsel, Zurückbleiben von 2 Fisteln, die 11 Monate offen blieben.) 

3. Bouteil, J., Augmentation du nombre des artères rénales et anomalies de distribution. 
Soc. anat. Febr. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1895. (4 selbständig 
aus der Aorta entspringende Arterien für die linke und 2 für die rechte Niere; die linke 
Niere zeigte embryonale Lappung.) 

4. *Calabrese, Encore un rein surnuméraire constaté pendant la vie. Annales des 

mal. des org.-gén.-ur. Bd. 27. p. 749. 

Ehler, P., Zur Symptomatologie einer Hufeisennierenruptur. Wiener med. Wochen- 

schr. Bd. 59. p. 321. (Die linke Niere war an der Stelle, wo das Verbindungsstück 

abging, zerrissen; es wird die konische Form des Ergusses hervorgehoben, sowie dass 
sich bei der Operation der untere Teil der Niere nicht mit dem Finger umgehen liess.) 

6. Fetterolf, G., A rare anomaly of the kidney. Univ. of Pennsylvania. Med. Bull. Aug. 

6a. Frank, Dystopia renis congenita. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Heft 20. p. 259. (Bei 

einer 27 jährigen Patientin, die normal menstruiert war, fehlten die äusseren Genitalien. 

Im kleinen Becken ein apfelgrosser Tumor. Bei der Laparotomie fand er beiderseits 

infantile Ovarien, Uterus und Tuben fehlten. Der Tumor war eine rechte Beckenniere, 

die linke Niere fehlte ganz.) (W. Holleman.) 

Guthrie, D. und L. B. Wilson, Congenital unilateral absence of the urogenital system. 

Annals of Surg. Bd. 50. p. 907. (Fehlen von Niere und Ureter linkerseits bei Uterus 

unicornis dexter mit Fehlen der linken Hälfte des Uterus und der linken Anhänge: 

Atresie der Scheide.) 

8. Hagner, F. R., Congenital absence of one kidney. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. 
p. 1481. (Pyonephrose in einer Einzelniere mit Koliken infolge Verlegung des Ureters 
durch Gerinnsel; keine Steine; Nephrotomie, Tod. Die intra vitam gestellte Diagnose 
des Fehlens der rechten Niere wurde durch die Sektion bestätigt; auch Nierenarterie 
und Vene und Nebenniere fehlten vollständig.) 

9. Haller, Fehlen der rechten Niere. Bull. et M&m. de la Soc. anat. de Paris. Mai. 
(Niere und Ureter vollständig fehlend, ebenso die Nierengefässe; linke Niere hyper- 
trophisch. Sektionsbefund, keine Erscheinungen intra vitam.) 

10. *Holzbach, E., Die Hemmungsbildungen der Müllerschen Gänge im Lichte der 
vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. 
p. 167. 

ll. Hulse, J. A., Anomaly of the genito-urinary tract. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 53. p. 299. (Mangelhafte Bildung und Atrophie der rechten Niere mit obltterie tem 
Ureter, linke Niere kompensatorisch hypertrophisch.) 

12. *Leconte, Rein unique. Bull. de la Soc. anat. de Paris. 1908. p. 61. Ref. Annales 
des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 601. 

13. *Martinow, A., Operativer Eingriff bei Hufeisenniere. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. 
p. 314. 

14. Mennacher, Angeborene Defekte und Lageanomalien der Nieren. Frankf. Zeitschr. 
f. Path. Bd. 3. Heft 1. (Die rechte Niere nach links verlagert liegt dem unteren Pol 
der linken an und reicht mit dem unteren Pol ins Becken; gekreuzter Verlauf beider 
Ureteren.) 


GA 


~] 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 353 


Lia, Meyer, O., Zur Kenntnis der Gefässe einseitig verlagerter Nieren und Hufeisennieren. 
Beitr. z. path. Anat. u. Allg. Path. Bd. 44. Heft 1. (Untersuchung von 7 einseitig 
verlagerten und 7 Hufeisennieren.) 

15. Muthmann, E.. Die Hufeisenniere. Anat. Hefte. Bd. 32. Heft 3. Ref. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 3. p. 109. (Eingehende Beschreibung eines Falles; die Verwachsung ist in 
die Zeit des Beginnes der Drehung der Nierenanlage — ca. 5. Embryonalwoche —- 
zu verlegen.) 

16. *Palazzoli, M., Symphyse rénale unilatérale (gekreuzte Dystopie). Étude ana- 
tomique et chirurgicale. Thèse de Paris. 1908/9 Nr. 181. 

17. *Papin, E. und Palazzoli, La symphyse rénale unilatérale. Annales des mal. des 
org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1681 ff. 

18. Papin, E., Les anomalies du rein et d? l’uretere au point de vue chirurgical. Annales 
des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p 1214. (Übersichtliche kurze Darstellung der Ano- 
malien der Nieren und Ureteren mit klaren schematischen Zeichnungen.) 

19. Paschkis, R., Hufeisenniere. K. k. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 22. Okt. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1500. (3 Fälle, 2 mit Steinen, davon einer infiziert und 
einer mit zystischer Degeneration der rechten Hälfte, die bei Probelaparotomie er- 
kannt wurde.) 

20. *Polack, L , Contribution à l'étude des agénésies rénales. These de Bordeaux 1908, 9 
Nr. 64. . 

2l. Rendu, R, Absence congénitale du rein gauche. Lyon med. 1908. Nr. 19. (Völliges 
Fehlen von Niere und Ureter linkerseitse; die rechte Niere zeigt das doppelte Gewicht 
des Normalen.) 

22. Robinson, B. Fused (horseshoe) kidney Illinois Med. Journ. Dez. 1908. St. Paul 
Med. Journ. Juli. 

23. Schnitzer, Hufeisenniere. Wiss. Ärzteverein Stettin. Sitz. vom 8. Dez. 1908. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 372. (Mit käsigen Herden, Sektionsbefund bei einer 
Phthisica.) 

24. Scherrer, Rein unique. Soc. de Med. mil. franc. Sitzg. vom 22. April. Gaz. de Höp. 
Bd. 82. p, 617. (Einseitge Doppelniere mit 2 Gefässstielen und 2 Ureteren.) 

25. Zuckerkandl, O., Bildungsfehler der Nieren. K. k. Ges. d. Ärzte Wiens Sitzg. vom 
10. Dez. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1767. (Kuchenniere, deren unterer, der 
linken Niere entsprechender Teil an seinem oberen Ende mit dem unteren Pol der rechten 
Niere verbunden und tuberkulös war; die Abtrennung erfolgte an der durch eine Furche 
erkennbaren Grenze der beiden Organe; Heilung.) 


Polack (20) sammelte 264 Fälle von Agenesie der Niere; in 153 Fällen fehlte eine 
Niere mit dem Ureter (89 mal links, 56 mal rechts, 8 mal nicht angegeben); in 41 Fällen 
fehlten ausserdem oder waren verbildet oder atrophisch Teile des Genitalsystems (23 mal 
links, 17 mal rechts); 25 mal fehlte die Nebenniere (14 mal links, 11 mal rechts). Die 
Niere allein fehlte in 20 Fällen (12 mal rechts, 7 mal links). Vorhanden, aber vollständig 
satrophisch war die Niere in 18, partiell atrophisch in 7 Fällen. Die kongenitale polyzystische 
Niere wird nach Struktur und Entstehung ebenfalls zu den Agnesien und zwar zu den all- 
gemeinen kongenitalen Atrophien gerechnet. Die Diagnose des Fehlens oder der Atrophie 
kann intra vitam gestellt werdenund ist in chirurgischer Beziehung von grosser Wichtigkeit. 

Papin und Palazzoli (16, 17) veröffentlichen auf Grund eines zahlreichen, aus der 
Literatur gesammelten und kritisch verwerteten Material ihre Untersuchung über die ein- 
seitige Nierenverschmelzung (Kuchenniere, lange Niere, L-Niere etc.) und die dabei vor- 
kommenden Varietäten in der Gefässversorgung und im Verlauf der Ureteren. Der Ureter, 
der nach der anderen Seite verlagerten Niere verläuft dabei stets auf die andere Seite und 
mündet an normaler Stelle in die Blase. Als hauptsächlichste pathologische Erscheinungen 
in solchen Nieren werden Ptose und Hydronephrose genannt. Die sichere Diagnose kann 
nur durch Röntgendurchleuchtung bei eingelegten Ureterenkathetern oder Kollargolfüllung 
der Nierenbecken gestellt werden. Über die Funktion beider verwachsener Nieren können auch 
hier die gebräuchlichen Funktionsprüfungen Aufschluss geben. Die etwa auszuführenden 
Nierenoperationen (partielle Nephrektomie, Dekapsulation, Nepropexie etc.) müssen nach 
den Verhältnissen des Einzelfalles modifiziert werden; an die Stelle der Nephrolithotomie 
tritt besser die Pyelolithotomie. Die totale Nephrektomie verbietet sich von selbst. 

Holzbach (10) führt das einseitige Fehlen der Niere und des Ureters mit Fehlen 
der gleichseitigen Uterushälfte auf primären Defekt oder frühzeitiges Zugrundegehen der 
betreffenden Urnierenanlage oder wenigstens ihres kaudalen Abschnittes mit dem daran an- 
schliessenden Urnierengang zurück. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 23 


354 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Calabrese (4) berichtet über den früher (siehe Jahresber. Bd. 22, p. 300) beschriebenen 
Fall weiter, dass die rechte Niere wegen Verlagerung Beschwerden machte und fixiert wurde, 
wobei eine tiefere und mehrere seichtere embryonale Furchen gefunden wurden; er erklärt 
daher auch die Entstehung der überzähligen gefundenen linken Niere durch eine besonders 
tiefe embryonale Furchung. 

Leconte (12) beobachtete Solitärniere mit vollständigem Mangel jeder Spur der 
anderen Niere. Es war auch nur ein Ureter vorhanden und die Gefässversorgung war normal. 
Die Masse betrugen 13,5 : 6,5 :5 cm, das Gewicht 240 g. 

Martinow (13) führte in einem Falle von starken Schmerzen, Zirkulations- und hyste- 
rischen Beschwerden infolge von Druck des Verbindungsstückes der Hufeisenniere auf Aorta 
und Plexus sympathicus die Durchschneidung des Verbindungsstückes mit gutem Er- 
folg aus. 

Über die angeborene Dystopsie der Niere siehe Nierenverlagerungen. 


5. Blutungen und Sekretionsstörungen. 


l. Aitken, J., Congenital, hereditary and family haematuria. Lancet. Bd. 2. p. 444. 
(10 Fälle von Hämaturie in einer Familie von 17 Köpfen.) 

2. *Albarran, J., Hématuries rénales mixtes. Conc. méd. 1908. 13. Sept. Ref. Annales 
des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 758. : 

3. Barke, Anurie bei Neugeborenen. Tijdskr. f. d. Norske Laeg. Nr. 5. (3 tägige Anurie 
bei leerer Blase; Konvulsionen; plötzliches Einsetzen der Harnsekretion am 4. Tage.) 

4. Basile, G., Ematurie renali nei cirrotici. Policlinico. Rom. Bd. 15. Nr. 47. 

5. *Bleck, T., Über renale Massenblutungen; ein Beitrag zur Frage der einseitigen 
Nephritis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. p. 398. 

6. Brandenberg, F., Ein Fall von Clyturie mit Glykosurie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 934. (Vorübergehendes und einmaliges Auftreten von Chylus und Zucker 
im Harn eines 14, jährigen Kindes.) 

7. *Cabot, H., Varix of a papilla of the kidney a cause of persistent hematuria. Amer. 
Journ. of Med. Sciences. Bd. 137. p. 98. 

8. *Carless, A., Appendicitis with haematuria. Lancet. Bd. 2. p. 1540. 

9. *Casper, L., Aus dem Gebiete der Nephritis. 16. internat. med. Kongr. Budapest. 
Sekt. f. Urol. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 415. und Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 56. p. 2159. 

10. Colombino, Ematuria renale grave; nefrolisi e scapulamento. 1. Ital. Urologen- 
kongr. 1908. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 965. (Nach Operation Aufhören der Blutung; 
makroskopisch keine Veränderungen, wahrscheinlich partielle Nierendegeneration.) 

ll. Cosens, B., Appendicitis with haematuria. Lancet. Bd. 2. p. 1469. (5 Wochen dauernde 
Hämaturie bei perityphlitischem Abszess.) 

12. *Davis, L., A case of obscure renal bleeding. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. 
p. 122. 

13. *Dawydow, Schleimiger Harn. Wratsch. Nr. 10. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 680. 

14. Del Veochio, Hämaturie bei Purpura. Rif. med. 1908. 19. Okt. (Hämaturie und 
Albuminurie mit Schmerzanfällen bei follikulärer Angina und Influenza mit Purpura- 
Eruption.) 

15. Drueck, C. J., Hematuria. Chicago Med. Rec. Nov. 1908. 

16. *Frisch, v., Zur Ätiologie der renalen Hämaturie. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 
Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 573. 

17. *Gaudiani, V., Sulla etiologia delle nefriti unilaterali. Fol. urol. Bd. 3. Nr. 5. 

18. *Göbell, Hämaturie. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 16. Jan. Münchn. med. Wochen- 
schr. Bd. 56. p. 1051. 

19. *Golling, J., Über sogenannte essentielle Nierenblutungen und -koliken mit einem 
kasuistischen Beitrag zu denselben. Inaug.-Diss. Freiburg. 1908. 

20. *Graff, Über Nierenblutungen. Fol. urol. 1908. Nov. 

21. Hnätek, Nichtparasitäre Chylurie. Casop. lék. cesk. Nr. 39. 

22. Hueter, Grosses perirenales Nierenhämatom. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 
8. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 38. (Sektionsbefund; Blutung infolge 
von hämorrhagischer Diathese bei interstitieller Nephritis.) 

23. Hutinel, Les nephrites hemorragiques chez l’enfant. Journ. des practciens. 30. Jan. 
Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1009. (Erörterung der verschiedenen 


24. 


26. 


SEN 


30. 
AL 


32. 


33. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 
. Pousson, A., Hématuries rénales et néphrotomie. Soc. de med. et de chir. de Bordeaux. 


4l. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 359 


Ursachen von Nierenblutungen bei Kindern; die hämorrhagische Nephritis kann in 
die chronische Form übergehen.) 

Jerusalem, Hämaturie und rechtsseitige Nierenkolik nach Exstirpation einer schwielig 
verwachsenen Appendix. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 11. Juni. Wien. klin. Wochen- 
schr. Bd. 22. p. 869. (Nach Saugbehandlung der Narbengegend ging ein bohnen- 
grosser Oxalatstein ab.) 


. Joseph, H., Blutung in das Nierenlager. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 94. Heft 5/6. 


(Auf infektiöser Grundlage Exitus an Sepsis.) 

Koehn, J. W., Hämaturie und ihre Behandlung. Amer. Journ. of Urology. März. 
(Erörtert die verschiedenen Ursachen des Blutharnens und empfiehlt in Fällen, in 
welchen die Operation nicht ausführbar ist oder verweigert wird, das Styptol als wirk- 
sames Hämostatikum.) 


. *Kreps, M., Zur Pathologie und Therapie der Anurie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 456. 
. *Laven, L., Zur Frage der Blutungen aus gesunden Nieren. Inaug.-Diss. Kiel. 1907. 
. Lenk, R., Massenblutungen in das Nierenlager. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. 


Heft 1—3. (Unter plötzlichem Schmerz, Zeichen innerer Blutung und Entstehung 
eines retroperitonealen Tumors einhergegangene Blutung, durch schwere Parenchym- 
veränderungen der Niere veranlasst; trotz Operation Exitus.) 

Mac Gowan, G., Hematuria. Calif. State Journ. of Med. Dez. 1908. (Erörterung 
nach Sitz und Ursache der Harnblutungen.) 

Magnus-Levy, A., Über europäische Chylurie. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 99: Heft 5/6. 
(Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 292.) 

— Chylurie und Diabetes. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 67. Heft 5/6. (Erklärt die 
Glykosurie bei der europäischen Chylurie aus einem aus der Lymphe des Ductus thora- 
cicus stammenden Stoff, der den Zuckerverbrauch beeinflusst.) 

Maire, L., Les points douloureux dans les affections du rein (à propos d’un cas de 
néphralgie indéterminée chez une jeune fille de 18 ans. Centre méd. 1908. 1. Juni. 
Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 364. (Heftige Schmerzanfälle, nichts 
nachweisbar als Spuren von Eiweiss und alle bekannten Schmerzpunkte, die auf Er- 
krankung der rechten Niere deuteten; die explorative Freilegung ergab eine embryonal 
gelappte Niere mit starker Spannung und Verdickung der Kapsel; durch Dekapsulation 
wurden die Anfälle beseitigt.) 

Mohr, Über Chylurie. Verein d. Ärzte. Halle, Sitzg. vom 27. Okt. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 2552. (Nach Diphtherie bei 4 jährigem Kind, jedenfalls auf 
Grund einer Kommunikation der Chylus-Gefässe mit den Harnwegen. 

*Paus, N. N., Essential haematuri. Norsk Mag. f. Laeger. Bd. 70. Nr. 4. 
Pilcher, Renal varix-angiomatous disease of the papillae renales. Annales of Surg. 
Bd. 49. p. 652. 

Pillet, E., L’hématurie, ses causes et leur traitement. Journ. de méd. et chir. prat. 
1908. 25. April. (Übersichtliche Besprechung der diagnostischen Bedeutung dieses 
Symptoms.) 

*Pincus, De l’hematurie essentielle. Prakt. Wratsch. 1. März. Annales des mal. des 
org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1755. 

Pope, S. Chyluria with a vesical sinus. Calif. State Journ. of Med. Aug. 


Sitzg. vom 30. April. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. p. 284. (Seit 4 Jahren 
bestehende Hämaturien, die seit 6 Monaten sehr profus geworden waren; es fand sich 
chronische Nephritis. Heilung durch Operation.) 

*Reifferscheid, C., Über essentielle Nierenblutung. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. 
p. 344. 


. Royster, H. A., Hematuria occurring in chronic appendicitis. Southern Med. Journ. 


Nashville. Mai. 


43. Salle, V., Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Chylurie. Deutsche med. Wochen- 


schr. Bd. 35. p. 142. (Linksseitige Chylurie, wofür anatomische Läsionen als Ursache 
angenommen werden; Parasiten nicht nachweisbar.) 


. Schloffer, Einseitige renale Hämaturie bei arteriosklerotischer Schrumpfniere. Wiss. 


Ärzteges. Innsbruck. Sitzg. vom 29. Jan. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 834. 


. *?Schwyzer, On essential haematuria and nephralgia. Ac. of Med. of Minnesota. 


Sitzg. vom 2. Dez. 1908. ref. Rev. de Chir. Bd. 40. p. 234. 


. *Spitzer, L., Zwei seltene Beobachtungen von Nierenblutung mit Spontanheilung. 


Allg. Wien. med. Zeitg. Nr. 1. 
23* 


356 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


47. *Thumim, L., Hämaturie bei Frauen. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 505. 

48. *Treplin, Zur chirurgischen Behandlung der sogenannten essentiellen Nierenblutungen. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 103. und Prakt. \Vratsch. 3. Mai. 

49. Varaldo, Chyluria nostras im Wochenbett. Gin. mod. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 34. p. 26. (Nach Geburt einer mazerierten Frucht mit Schüttelfrost einsetzend: 
Harn eiweiss- und fetthaltig, aber ohne Zucker. Die Chylurie ist wahrscheinlich auf 
mechanischem Wege zu erklären, vielleicht durch Störungen im Urogenitalsystem im 
Anschluss an die Retention des mazerierten Fötus im Uterus.) 

50. Voit, W., Über Lipurie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2213. (Fall von 
Lipurie ohne Eiweiss- und Zuckergehalt von unklarer Ätiologie.) 

51. *Weber, S. L., Nephrectomy for persistent hematuria. Chicago Gyn. and Chicago 
Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan., Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 795. 


Thumim (47) schildert in übersichtlicher Weise die Hämaturie bei Frauen und ihre 
diagnostische Bedeutung, ihre Ursachen und ihre Behandlung. In diagnostischer Beziehung 
wird vor allem der Wert der Kystoskopie hervorgehoben; erst wenn sie keinen Aufschluss 
zu geben vermag, kann die explorative Eröffnung der Blase durch Sectio alta oder von der 
Scheide aus oder die lumbale Freilegung und Inzision einer Niere in Frage kommen. 

Casper (9) unterscheidet unter den mit Blutungen einhergehenden Nierenentzün- 
dungen eine Nephritis haematurica, bei der die Blutung plötzlich bei scheinbar gesunden 
Nieren auftritt und nach dem Aufhören der Blutung der Harn scheinbar eiweiss- und zylinder- 
frei ist, bei feineren Proben (Sulfosalizylsäure) aber doch Eiweissgehalt zeigt. Bei einer anderen 
Form, der Nephritis circumscripta, fehlen in der blutungsfreien Zeit Eiweiss und Zylinder 
und es handelt sich um Blutung infolge von Bakterienausscheidung. Die letztere Form ist 
schwer zu diagnostizieren und kann mit Tumorbildung verwechselt werden. Endlich er- 
wähnt er die sogen. Kolik-Nephritiden infolge von Ödem der Niere und übermässiger Span- 
nung der Nierenkapsel. 

Bleek (5) führt die einseitige chronische Nephritis al; eine wichtige Ursache von 
einseitigen Nierenblutungen an und will unter „essentiellen“ Blutungen nur solche verstanden 
wissen, bei denen die ganze Niere untersucht und normal befunden worden ist. Ob die ein- 
seitige chronische Nephritis wirklich nur einseitig ist, ist noch zu entscheiden. Die sicherste 
Behandlungsmethode ist die Nephrotomie, jedoch muss die andere Niere funktionell intakt 
sein, weil einseitige Nephrotomie bei doppelseitiger Nephritis zum Tode führen kann. Die 
Operation ist nicht zu lang zu verschieben. Die Nephrektomie kommt nur als sekundäre 
Operation in Betracht. 

Laven (28) beschreibt 2 Fälle von einseitigen abundanten Nierenblutungen, in welchen 
kleinzellig infiltrierte Herde im parenchymatös-nephritischen Gewebe gefunden wurden. 
in einem Falle zugleich mit Epitheldegeneration, hyalinen Zylindern und Hämorrhagien ins 
Nierengewebe und Nierenbecken. In einem Falle wurde die Nephrotomie und nach 3 Tagen 
wegen Symptomen von Nierennekrose die Nephrektomie vorgenommen. Bei der Sektion 
fand sich auch parenchymatöse Trübung und fettige Degeneration der anderen Niere. 
Im 2. Falle wurde die primäre Nephrektomie gemacht. Eine renale Hämophilie im Sinne 
Senators hält Laven für nicht erwiesen; eine Blutung aus wirklich gesunden Nieren ist 
nur für reflektorische Kongestion von einer Erkrankung der anderen Niere aus zuzugeben. 

Golling (19) hält Blutungen aus gesunden Nieren für möglich, aber für höchst selten, 
und hält ausser den gewöhnlichen Ursachen Überanstrengung, Trauma, Hämophilie, Gravidität 
und Wanderniere für ursächliche Momente, ausserdem besonders nephritische Veränderungen 
ohne einheitlichen anatomischen Charakter. Die Nephrotomie beseitigt solche Blutungen. 
aber sie ist nur bei bedrohlichen Blutungen oder unerträglichen Schmerzen vorzunehmen. 
weil sie nicht harmlos ist. Die Gesundheit der Niere kann nur durch mikroskopische Unter- 
suchung des ganzen Organs nachgewiesen werden. 

Graff (20) führt die meisten Nierenblutungen auf entzündliche Veränderungen der 
Nieren zurück, wobei jedoch der Grad und die Ausdehnung dieser Veränderungen zu dem 
Grade der Blutung in keinem Verhältnisse steht. In einer geringen Anzahl von Fällen ist 
jedoch eine anatomische Grundlage der Blutung nicht aufzufinden. So oft absolute Ruhe 
und innere Behandlung erfolglos bleiben, muss die Niere freigelegt und entweder dekapsuliert 
oder nephrotomiert werden. Erst wenn diese Operationen fehlschlagen, ist die Nephrektomie 
zu machen. 

Cabot (7) fand als Ursache erschöpfender einseitiger Hämaturien varikös erweiterte 
Venen auf einer Papille. Er rät in solchen Fällen zu Eröffnung des Nierenbeckens und 
Kauterisation der Varizen, nicht zu Nephrektomie. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 357 


Pilcher (36) führt viele Fälle von Nierenblutung auf Varizen der Niere zurück, die 
er für eine angiomartige Erkrankung der Papillen, ähnlich der Varikozele, erklärt. Zuweilen 
sind die Gefässerweiterungen nur mikroskopisch nachzuweisen. Während Dekapsulation 
und Nephropexie für Blutungen sich eignen, die durch Nephritis bewirkt werden, ist hier 
die Nephrotomie angezeigt und erst bei ihrem Fehlschlagen oder wenn rasches und möglichst 
blutloses Operieren nötig ist, die Nephrektomie. 

Carless (8) beschreibt 2 Fälle von Hämaturie bei Appendizitis; er hält die Blutung 
für urethralen Ursprungs und sieht die Ursache in einer Verwachsung der entzündeten Appendix 
mit dem Ureter, was in einem Falle bei der Sektion bestätigt werden konnte. 

v. Frisch (16) beobachtete 3 Fälle von heftiger intermittierender Hämaturie, die 
sich als Papillenblutungen erwiesen, und zwar waren in einem Falle nur Papillenspitzen 
und Nierenbecken erkrankt, im zweiten war eine typische Pyelonephritis und im dritten eine 
schwere Degeneration des ganzen Parenchyms vorhanden. Die drei Fälle werden als ver- 
schiedene Stadien ein und desselben Prozesses aufgefasst. 

Reifferscheid (41) fand in einer wegen einseitiger Nierenblutung exstirpierten 
Niere keinerlei Gewebsveränderungen und nimmt für diesen Fall den angioneurotischen 
Ursprung nach Klemperer in Anspruch; die durch Nierenlähmung erschlafften Gefässe 
wurden hierbei für die Blutkörperchen durchgängig. 

Schwyzer (45) fand in 3 Fällen von Nephrotomie wegen einseitiger Nierenblutungen 
die gewundenen Kanälchen erweitert und mit desquamierten Zellen und Blutkörperchen 
angefüllt, ebenso Anfüllung der Glomeruli zwischen Kapsel und Knäuel mit roten Blut- 
körperchen. Möglicherweise ist die Ursache in Überanstrengung zu suchen. 

Albarran (2) beschreibt einen Fall von einseitiger Nierenblutung aus dunkler Ur- 
sache. Die lange Zeit des Bestehens (4 Jahre) ohne Pyurie liess Tuberkulose ausschliessen 
und für Lithiasis sprach nur das eine Symptom, dass die Blutung auf Bewegungen einsetzte, 
aber die Röntgendurchleuchtung blieb negativ. Es wurde daher eine mehrfache Ursache 
angenommen, vielleicht Nephritis mit Steinbildung oder angioneurotischen Störungen. 

Gaudiani (17) betont, dass die hämorrhagischen Nephralgien immer durch Läsionen 
der Niere hervorgerufen werden und zwar — abgesehen von Tuberkulose, Lithiasis, Neu- 
bildung ete — fast immer durch beschränkte entzündliche Prozesse oder sogen. unilaterale 
Nephritis und wahrscheinlich auf infektiöser Grundlage. 

Göbell (18) beobachtete schwere Hämaturie nach Abgang eines Steines mit schwerer 
Parenchymveränderung, welche die Nephrektomie nötig machte. 

Paus (35) machte in einem Falle von schwerer Hämaturie die Nephrektomie, weil 
nach Nephrotomie die Blutungen öfters rezidivieren; die mikroskopische Untersuchung der 
Niere ergab keinerlei Veränderungen. 

Pincus (38) berichtet über einen Fall von Hämaturie, der durch Nephrotomie be- 
seitigt wurde und bei dem bei der Operation keine Spuren von Entzündung gefunden wurden. 
Später rezidivierten nach einem Trauma gegen beide Lendengegenden die Hämaturien und 
zwar beiderseits; sie verschwanden spontan, aber es traten dann Nephritiserscheinungen 
(Albuminurie und Zylinder) auf. 

Davis (12) berichtet über eine einseitige Hämaturie ohne Stein- und Geschwulst- 
bildung, die durch Adrenalininjektion ins Nierenbecken beseitigt wurde. 

Spitzer (46) teilt einen Fall von profuser einseitiger Nierenblutung mit, die nach 
dreivierteljähriger Dauer ganz plötzlich aufhörte; in einem zweiten Falle handelte es sich 
um eine doppelseitige, nur ganz kurz dauernde Nierenblutung, die bei einer 50 jährigen 
Frau statt der ausbleibenden Menstruation eingetreten war. 

Treplin (48) empfiehlt bei doppelseitigen essentiellen" Nierenblutungen an Stelle 
der Nephrotomie die doppelseitige Dekapsulation und führt einen Fall von günstiger Wirkung 
dieser Operation auf eine Nierenblutung an. 

Weber (5l) fand in einer wegen unstillbarer Blutungen exstirpierten Niere einen 
anämischen Infarkt im oberen Nierenpol; die Blutung war aus einer Papille gekommen. 

Pollak (g, 3, 48) empfiehlt bei Hämaturie in der Schwangerschaft den Gebrauch 
von Styptizis während der Anfälle, im übrigen Salol, und führt Fälle an, in welchen die künst- 
liche Frühgeburt angezeigt gefunden wurde. 

Kreps (27) nimmt die Möglichkeit einer Reflexanurie bei vollständig gesunder 
zweiter Niere an und teilt 6 Fälle mit, in welchen er durch Ureterkatheterismus die Anurie 
zu beseitigen suchte. In einem Falle, der an sogen. hysterische Anurie erinnerte, gelang es 


beiderseits die Katheter bis ins Nierenbecken vorzuschieben und die Harnexkretion hervor- 
zurufen. 


358 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Dawydow (13) züchtete aus schleimigem Harn Stäbchen, die keine eigene Be- 


weglichkeit haben, auch in alkalischen Medien wachsen, im normalen Harn nicht, wohl aber 
nach Traubenzuckerzusatz. 


ES 


ann 


10. 


11. 


12. 
13. 
14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


20. 


21. 


22. 


6. Verlagerung der Niere. 


. *Albarran, J., Le rein mobile. Journ. des pract. 1908. 22. Aug. Ref. Annales des 


mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 69. 

*Albu, Visceralptosis als Konstitutionsanomalie. Berl. Med. Ges. Sitzg. vom 20. Jan. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 225 u. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 289. 
*Baldwin, L. G., The treatment of movable kidney. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. 
p. 619. 

*Beck, C., Neue Methode der Nephropexie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. Heft 1. 
und Annals of Surg. Bd. 50. p. 509. 

*Bell, E. L., Movable kidney. Amer. Journ. of Surg. p. 33. 

*Billington, The indications for nephropexy. Brit. med. Journ. Bd. 1. p. 1055. 
*Bürger, L., Wanderniere und Trauma. Arztl. Sachverständigenzeitg. Bd. 14. p. 461. 
*Cathcart, C. W., Double nephropexy by Billingtons method. Edinburgh Med.- 
Chir. Soc. Sitzg. vom 26. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1684. 

*Cheyne, W. W., Moveable kidney with details of un operation for fixing the kidney. 
Lancet. Bd. 1. p. 1155. 

Chlumsky, Neue einfache Bandage zur Behandlung der beweglichen Niere. Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir. Bd. 23. Heft 2. (Einfaches Bruchband mit zweiter Feder nach auf- 
wärts und Stützpelotte.) 

Courtade, D., Des nevralgies renales consecutives au rein flottant et de leur traitement 
par l’electricite. Soc. de Med. de Paris. Sitzg. vom 27. Nov. Gaz. des Höp. Bd. 82. 
p. 1749. (Empfehlung von Hochfrequenzströmen.) 

*Ely, A. H., Floating kidney in its relation to pelvic disease. Amer. Journ. of Obstetr. 
Bd. 59. p. 614. 

*Fedoroff, Ein Fall von Dystopie und beweglicher Niere. Wratsch. Gaz. 1908. Nr. 25. 
Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 108. 

*Fuld, Wanderniere bei einem Manne. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 10. Febr. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 367. 

Gallina, G., Sopra un caso di cisti ematica retroperitoneale. Policlinico. Sez. chir. 
Bd. 16. Nr. 6. (Fälschlich als verlagerte Niere diagnostiziert, aber in keinerlei Ver- 
bindung mit den Nachbarorganen.) 

*Harlan, E., A resume of the various operative techniques for dislocated kidney 
and the application of each. Amer. Journ. of Surg. Okt. Mississippi Valley Med. 
Assoc. 35. Jahresvers. St. Louis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1506. 
*Heiner, G., Congenitale Nierendystopie und kongenitaler Nierendefekt. Fol. urol. 
Bd. 3. Heft 1. 

Jeanselme, E., A. Chauffard, P. E. Weil und L. Laederich, Maladies des reins. 
Paris, J. B. Baillière et F. (Darstellung besonders der diffusen Nephritiden. ausser- 
dem der Nephroptose.) 


. *Kostlivy, S., Über die Enderfolge der Operation der Wanderniere nach Kukula. 


Arch. f. klin. Chir. Bd. 91. Heft 1. 

Kubinyi, P. v., Künstliche Scheide bei gänzlichem kongenitalem Scheidendefekt, 
kombiniert mit Uterus rudimentarius und sakraler Niere. Festschr. d. Poliklinik. 
1908. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 106. 

*Kudlek, Zur Differentialdiagnose der Wanderniere und beweglicher intraabdomi- 
neller Tumoren. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1701. Allg. ärztl. Verein 
Köln. Sitzg. vom 15. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1356. 
*Landau, L., Bemerkungen zur Lehre von der Splanchnoptose. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 46. p. 341. 


. Lange. S., A method of diagnosticating floating kidney by the X-ray. Journ. of 


Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 382. (Es sollen zwei Aufnahmen, jede in anderer 
Stellung hergestellt werden.) l 

*Lenk, R., Zur Methodik der Nephropexie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. 
Heft 1—3. 


A. *Longyear, H. W., Nephrocoloptosis. Amer. Assoc. of Obstetr. and Gyn. 21. Jahres- 


versamml. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 797. 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 359 


26. Meuscher, E., Ein Fall von beiderseitiger Nierendystopsie. St. Petersb. med. Wochen- 
schr. Bd. 34. p. 537. (Rechte Niere bis zum Beckeneingang, linke fast scheibenförmig 
4 cm unter die Linea innominata herunter verlagert, beide hypoplastisch mit ver- 
grösserter Zahl und veränderten Abgangsstellen der Arterien. Zufälliger Sektions- 
befund.) 

27. Robinson, B., Conclusions in regard to uro-ureter due to nephroptosis. Amer. Journ. 
of Urology. Mai. 

28. *Rochet, Deplacement du rein à la suite d’operations sur cet organe. Soc. de chir. 
de Lyon. Sitzg. vom 4. Juni. Med. Klinik. Bd. 5. p. 786. 

29. *Sonnenschein, Beitrag zur Nephropexie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 9. 
Heft 5—6. 

30. *Spannaus, Nierenblutung nach Nephropexie. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. 
Kultur. Breslau. Sitzg. vom 23. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1632. 

30a. Stankiewicz, S., Erfolgreich nach Kocher ausgeführte Nephropexis bei Wander- 
niere (mit Krankenvorstellung). Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 30. April. 
Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. p. 377. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

31. Stiller, B., Asthenia universalis congenita. Cleveland Med. Journ. Sept. (Darlegung 
des bekannten Standpunktes des Verf.) 

32. *Straeter, M., Die Indikation der Nephrektomie bei der kongenitalen Nierendystopie. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 217. 

33. Suckling, C. W., Movable kidney, a cause of insanity, headache, neurasthenia, ins- 
somnia, mental failure and other disorders of the nervous system; a cause also of 
dilatation of the stomach. Birmingham. Cornish Br. 

34. *Szigety, Zweimal um ihren Stiel gedrehte Wanderniere. 2. Kongr. d. ung. Ges. 
f. Chir. 1908. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 108. E 

35. Vogt, L., Wanderniere. Inaug.-Diss. Rostock. (Übersichtliche Darstellung von Ätio- 
logie, Symptomatologie und Therapie.) 


Landau (22) erklärt die Splanchnoptose für eine erworbene, auf Fettschwund, Er- 
nährungsstörungen oder Tonusverlust der Bauchmuskulatur beruhende Verlagerung einzelner 
oder mehrerer Baucheingeweide, also zuweilen auch der Niere, welche nicht einseitig durch 
chirurgische Fixation einzelner Organe, sondern allgemein diätetisch und durch Leibbinden 
zu behandeln ist. 


Albu (2) erklärt die Viszeralptose, die er am häufigsten in der Form der Nephroptose 
fand, nicht für ein lokales erworbenes, sondern für ein allgemeines konstitutionelles Leiden 
und will die Anlage dazu auch bei 30 %, der Neugeborenen bereits gefunden haben. Er be- 
schreibt den Habitus sowohl nach dem Vorgange von Stiller als auch nach Lenhoff und 
Becher und verwirft die ursächliche Bedeutung der Schwangerschaft, der Korsette etc. 
Als Prophylaxe können nur Körperpflege und Sport dienen. 


In der Diskussion wird die Auffassung Albus besonders von L. Landau bekämpft 
und Mosse bestreitet die Häufigkeit der Gastroptose bei Säuglingen. 


Longyear (25) teilt die Anschauung Glenards, dass es keine Nephroptose ohne 
Enteroptose, wohl aber eine Enteroptose ohne Nephroptose gibt und schreibt dem Liga- 
mentum nephrocolicum eine entscheidende Rolle für Entstehung der Nephroptose zu; ausser- 
dem ist die Schlaffheit der Gewebe um den Hilus und die lose Verbindung der Niere mit der 
Gerotaschen Kapsel eine Bedingung zum Zustandekommen einer Nephroptose. Bei 
schlaffem Ligamentum nephrocolicum kann das Kolon und Cökum allein sich senken, 
bei straffem Ligament kommt es auf die Befestigung der Niere selbst an, ob sie mit herunter- 
gezerrt werden kann. Die Grundursache ist ererbte — nicht erworbene — Erschlaffung 
der Befestigungsmittel und in allen dunklen Fällen von Neurasthenie, Unterernährung, 
Störungen der Kolon- Magen- und Leberfunktionen soll auf Nephroptose untersucht werden. 


Longyear behandelt die Nephroptose stets in erster Linie chirurgisch, weil die 
begleitende Koloptose sonst fortschreitet, nur bei akuten Reizungen und Erkrankungen der 
Niere soll nicht operiert werden. Die Operation besteht, wie schon früher (Jahresber. Bd. 20, 
p. 411) berichtet wurde, in Fixation sowohl der Niere als des Colons mit Hilfe des Liga- 
mentum nephrocolicum. Die Nachbehandlung besteht in Anlegung einer passenden Binde 
und besonders in Regulierung der Kolonfunktionen mit innerlicher Öldarreichung. Die 
Erfolge wurden mittelst Röntgenuntersuchung nach Wismutingestion kontrolliert. Ausser 
der Lage der Nieren wurde in bezug auf die Darmfunktionen und auf die nervösen Störungen 
erhebliche Besserung bzw. Heilung erzielt. 


360 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Ely (12) betont den ätiologischen Zusammenhang der Nephroptose mit chronischer 
Konstipation, mit Appendizitis und anderen Beckenerkrankungen, wie Ovarial- und Par- 
ovarialzysten pnd Uterusmyomen, endlich mit Schwangerschaft. Zum Schluss wird als 
Unikum ein Fall angeführt, in welchem eine bewegliche Niere in eine Uterusruptur pro- 
labiert war. 

Bell (5) berichtet über einen Fall von Nephroptose, welche bei einer schweren Ent- 
bindung während einer heftigen Wehe entstanden war, indem die Kreissende in dem Augen- 
blicke einen Riss auf einer Seite verspürts. Bell betont die häufige Komplikation mit Ikterus 
durch Druck auf die Gallenblase und die Disposition der verlagerten Niere für Koliinfektion. 
Meistens hält er das Tragen passender Korsetts für genügend, dagegen verwirft er die An- 
wendung von Pelotten. Bei der Nephropexie legt er grosses Gewicht auf die Entkapselung, 
die auf kongestionierte Nieren günstig wirkt. 

Bürger (7) hebt die Bedeutung des Traumas für die Entstehung der Nephroptose 
hervor und unterscheidet eine akute Verlagerung oder Lockerung einer normal befestigten 
Niere und die akute Verlagerung einer ungenügend befestigten Niere und Verschlimmerung 
einer schon vor dem Unfall bestehenden Dislokation. Für beide Möglichkeiten werden Bei- 
spiele angeführt. 

Rochet (28) weist darauf hin, dass infolge operativer Auslösung der Niere aus ihren 
Verbindungen besonders auch durch Dakapsulation, ohne Ausnahme eine veränderte Lagerung 
der Nieren entsteht. Die Niere kann durch die Narbe unter die Haut hervortreten oder 
ihre veränderte Lage kann durch Röntgendurchleuchtung erkannt werden. Schmerzen 
und Hydronephrose treten nur deshalb nicht auf, weil das verlagerte Organ fixiert ist. 

Fuld (14) beobachtete, dass bei der Nierenpalpation ausser Eiweiss ebenso regel- 
mässig auch Blut im Harn auftritt. Die Angabe, dass bei der Nierenpalpation stets das 
gleiche Gefühl auftritt wie bei der Hodenquetschung, konnte er nicht bestätigen. Zur Be- 
handlung werden Leibbinden empfohlen. 

Kudlek (21) benutzt zur Unterscheidung von beweglicher Niere und anderen beweg- 
lichen Unterleibstumoren die Röntgendurchleuchtung bei eingeführten Ureterkathetern. 

Szigety (34) fand bei Nephroptose die Niere zweimal um ihren Stiel gedreht, mit 
dem Hilus nach oben quer liegend und infolge der Schwellung 24, cm lang geborsten. Exstir- 
pation, Heilung. 

Albarran (l) empfiehlt bei Nephroptose die Bandagenbehandlung nur bei schlaffen 
Bauchwänden und gleichzeitiger Anwesenheit einer Enteroptose, verwirft aber vollständig 
die Anbringung von Pelotten. Bei Fortdauer der Beschwerden muss die Nephropexie ge- 
macht werden. Bei derselben sind Knickungen des Ureters zu beseitigen und Parenchym- 
nähte zu vermeiden. Die Niere darf nicht zu hoch fixiert werden, damit das obere Ende 
nicht übersinken kann, und nur durch Nähte, welche durch die in Lappen gespaltene Nieren- 
kapsel geführt werden. 

Cheyne (9) sucht die Ursache der Nephroptose in mechanischer Einwirkung, besonders 
durch unzweckmässige Kleidung; er nimmt an, dass durch festes Binden der Röcke um die 
Taille die gesamten Baucheingeweide und damit die Niere heruntergedrängt werden. Inter- 
mittierende Hydronephrose hält er für einen Folgezustand der Nephroptose, zuweilen will 
er auch parenchymatöse Nephritis als Folge gesehen haben. Schmerzanfälle und Schock- 
symptome führt er auf Drehung des Gefässstieles oder auf Ureterknickung zurück. Bei der 
Bandagenbehandlung soll auf die Stützung der gesamten Baucheingeweide gesehen werden. 
Bei allgemeiner Enteroptose und ausgeprägter Neurasthenie ist der Erfolg einer Nephro- 
pexis zweifelhaft. Der Misserfolg der Operation beruht am häufigsten darauf, dass die Niere 
zu tief und zu weit nach aussen fixiert wird. Um dies zu vermeiden, schneidet er vom Rande 
des Latissimus dorsi an parallel den Rippen nach abwärts und vorne zu ein. Nach Durch- 
trennung der Bauchmuskeln wird die Faszie nicht inzidiert, sondern abgelöst und dann nach 
Inzision in die Faszia retrorenalis die Hinterfläche der Niere freigelegt. Nach Entfernung 
des Fettes wird die fibröse Kapsel in Form eines umgekehrten T inzidiert und durch Ab- 
lösung ein am äusseren Nierenrande und ein über den unteren Pol heruntergeklappter Kapsel- 
lappen gebildet, welcher lateral bzw. unter der Niere an die Muskeln angenäht wird, jedoch 
soll der laterale Lappen nicht zu dicht an die Muskellagen angenäht werden. Diese Inzision 
erlaubt eine bessere Untersuchung der Nachbarorgane als die lumbale, dagegen ist letztere 
bei intermittierender Hydronephrose und bei einer plastischen Nierenbeckenoperation vor- 
zuziehen. 

Billington (6) dehnt die Indikation zur Nephropexie sehr weit aus, indem er sowohl 
bei lokalen Beschwerden als auch bei Beschwerden seitens der Verdauungsorgane, bei Neur- 
asthenie und besonders bei psychischen Störungen, die er für Folge der Nephroptose hält, 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 361 


die Operation ausgeführt. So konnte er in 3 Jahren 150 Nephropexien ausführen. Von 
im ganzen 206 Operierten starben 2 und in keinem Falle wurde die Nephroptose rückfällig 
(siehe Jahresber. Bd. 21. p. 315). 


Cathcart (8) teilt einen nach Billington erfolgreich operierten Fall mit. 


Harlan (16) erklärt die Nephropexie bei Nephroptose für indiziert bei periodischen 
Anfällen von nervösen, gastrointestinalen und renalen Erscheinungen, von Symptomen seitens 
der Leber, der Appendix, der Blase und der Bsckenorgane, bei orthostatischer Albuminurie 
und intermittierender Hydronephrose, bei Geistesstörungen, bei sonst nicht zu beeinflussenden 
Lendenschmerzen und bei Folgeerscheinungen: Appendizitis, Stenose oder Verschliessung des 
Darms oder Gallengangs, bei Adhäsionen und bei Gastroptose oder Magengeschwür. Er 
erklärt, dass in Zukunft alle Methoden der Fixation von hinten absolut vermieden werden 
sollten und nur plastische Operationen am Nierenbecken und Ureterursprung, sowie Opera- 
tionen, welche den unteren Pol der Niere stützen, das Feld beherrschen werden. 


Baldwin (3) tritt bei Nephroptose für eine möglichst erschöpfende Diagnose in bezug 
auf die Ursache der Ptose und ihre Begleiterscheinungen ein und empfiehlt deshalb eine 
streng individualisierende Behandlung. Die Nephroptose sollte nicht als Krankheit sui generis, 
sondern als Symptom einer oft komplizierten Kette pathologischer Erscheinungen betrachtet 
werden und bei der Entscheidung, ob ein Fall operativ oder symptomatisch und diätetisch 
behandelt werden soll, sind alle Einzelheiten des individuellen Falles zu überlegen. 

Beck (4) suspendierte in einem Falle die Niere an einem Draht, den er durch die durch- 
bohrte 12. Rippe durchzog und der sich in der Wunde einkapseln kann. 

Lenk (24) verwendet zut Befestigung der Niere den M. psoas minor oder eine demselben 
entsprechende bandartige Sehne, deren distales Ende an die 12. Rippe befestigt wird. 


Sonnenschein (29) beschreibt die Bardenheuer’sche Methode der Nephropexie; 
sie besteht in Spaltung der Capsula adiposa und fibrosa, welche letztere abgelöst und am 
Hilus gerafft wird. Dann folgt Spaltung des M. quadratus lumborum in eine dorsale und 
ventrale Lage, von denen die letztere von der Crista ilei abgelöst und unter der hoch repo- 
nierten Niere an der vorderen Bauchwand befestigt wird. Die Wundhöhle wird verkleinert 
und der untere Teil drainiert. 


Kostlivy (19) verwirft bei der Nephropexie die Kapselnaht als unsicher und die 
Parenchymnaht als schädigend, während die komplizierteren Methoden die Heilung ver- 
zögern und die Asepsis gefährden. Er empfiehlt dagegen die Methode von Kukula, nach 
welcher nach Ausführung des Simonschen Längsschnittes im freipräparierten Quadratus 
lumborum durch Längstrennung der Muskelfasern eine 6 cm lange Lücke hergestellt wird; 
in diese Lücke wird die Niere so vorgezogen, dass sie mit ihrem kleinsten Umfang im Schlitz 
reitet und der Hilus nach vorne und innen sieht. Dann wird die Muskellücke verkleinert. 
In 18 Fällen wurde so operiert, mit 17 Heilungen. Die Bettruhe dauerte mindestens drei 
Wochen. Rezidive traten nicht auf, aber die Beschwerden verloren sich manchmal erst nach 
einigen Monaten. Fälle mit geringen Beschwerden, mit hystero-neurasthenischen Erschei- 
nungen und mit allgemeiner Enteroptose eignen sich nicht für operative Behandlung 


Spannaus (30) beobachtete 17 Tage nach wegen traumatischer Nephroptose aus- 
geführter Nephropexie eine schwere, lebensbedrohliche Nierenblutung, so dass die Nephrek- 
tomie nötig wurde. Bei der Operation fand sich das Nierenbecken ganz mit Blut gefüllt. 
Die Blutung wird für angioneurotischen Charakters gehalten. 


Die folgenden Mitteilungen haben die angeborene Dystopie der Niere zum 
Gegenstand. 


Krömer (c. 10, 27) bespricht bei der Differentialdiagnose der Bauchtumoren auch 
die Nierentumoren, namentlich die Beckenniere, an die bei jedem intraligamentären und 
retroperitonealen Tumor zu denken ist. Mittel zur Erkennung sind die vergleichende Messung 
der Länge der Ureteren, die Tumorschatten im Röntgenbild und das Fehlen der Niere an 
normaler Stelle. In 2 Fällen fanden sich pathologische Veränderungen in dystopischen 
Nieren, einmal kongenitale Zystenniere und einmal eine grosse Hydronephrose. 


Straeter (32) verteidigt gegen Albrecht die früher aufgestellte Ansicht, dass bei 
kongenitaler Nierendystopie, wenn die Beschwerden auf diese zurückzuführen sind, eine 
Fixation an anderer Stelle geboten ist und wenn diese nicht möglich ist, die Nephrektomie. 


Heiner (17) betont einen ursächlichen Zusammenhang der kongenitalen Nieren- 
dyspotie mit kongenitalen Anomalien der inneren Genitalien und macht auf die häufige 
Verlagerung von Solitärnieren aufmerksam. 


362 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Fedoroff (13) konnte in einem Fall von Beckenniere durch renalpalpatorische 


Albuminurie den Charakter des Beckentumors nachweisen. Die Niere wurde aus dem 
Becken geholt und zwischen den Muskelschichten der vorderen Bauchwand fixiert. Ge- 
nesung trotz partieller Nekrose der Niere. 


to 


St? 


7. Retentionsgeschwülste und Zysten. 


Ascher M., Hydronephrose bei angeborenen Anomalien d. Harnorgane. Inaug.-Diss. 
Berlin 1908. 

Baginsky, A. u. Mendelsohn, Zur Kenntniss d. Hydronephrose u. Zystenniere. 
Verein f. inn. Med. u. Kinderhlkde. Berlin, Sitz. v. 8. Nov. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 2164 (die Symptome der Hydronephrose können sehr gering sein, in an- 
deren Fällen in heftigen Kolikenfällen bestehen. Bei Zystennieren fanden sich stets 
schwerste Cystitiden). 

*Ballivet, A., Des pseudohydronephroses traumatiques. These de Lyon 1908. 
*Bircher, E., "Über Zystennieren. Fol. urolog. Bd. 3. Nr. 1. 

Bleichröder, Zystennieren. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk., Berlin. Sitz. v. 
7. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1409. (Sektionsbefund ; beide Nieren 
waren als Tumoren — 1800 u. 2000 g schwer — zu tasten gewesen.) 


6. *Bove&e, J. W., Large polycystic kidney. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 47. 


10. 


ll. 
12. 
13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


21. 
22. 


23. 


— Bilateral polycystic degeneration of the kidneys. Southern Med. Journ. Nashville. 
März. 

Bremerman, L. W., Pathology and diagnosis of dilatation of the renal pelvis. Illinois 
Med. Journ. Springfield. Nov. 

*Brongersma, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der Zystenniere bei Erwachsenen. 
Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 360. 

Bull, Infizierte Zystenniere, Nephrektomie, Heilung. 8. Vers. d. nordischen chir. 
Vereins. Helsingfors. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1419. (Familiäres Vorkommen; 
ein ähnlicher Fall wird von Borelius mitgeteilt.) 

*Bunge, Uropyonephrose. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. Bonn. Sitzg. vom 
14. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 955. 

Butters, Hydronephrose. Ärztl. Verein Nürnberg, Sitzg. vom 4. Febr. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1512. 

Carpenter, G., Case of hydronephrosis. Brit. Journ. of Children Diseases. London. 
Januar. | 
Coombs, Polycystic disease of the kidneys. Quarterly Journ. of Med. Bd. 3. p. 30. 
(Rechtsseitige Zystenniere mit multiplen Hämorrhagien bei Fehlen der linken Niere; 
Tod an Urämie.) 

*Czapek, A., Beitrag zur Pathogenese der intermittierenden Hydronephrose. Zeit- 
schr. f. Urol. Bd. 3. p. 200. 

Davis, C. M., Hydronephrosis and pus-producing infections of the urinary tract com- 
plicating pregnancy. Michigan State Med. Soc. 44. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 53. p. 1224. (Infizierte Hydronephrose, nach Trauma Aufhören der Schmerzen 
und gleichzeitiges Auftreten von Eiter im Harn.) 
Duchamps, Un cas de pseudohydronephrose d’origine traumatique. Loire med. 
1908. Nr. 12. 

Ekehorn, G., Frühoperation und Frühdiagnose der Hydronephrose.. Nord. Med. 
Ark. 1908. Abt. 1. Heft 2. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 304.) 


. Erdmann, J. P., Hydronephrosis from abnormal ureteral implantation. New York 


Surg. Soc. Sitzg. vom 11. Nov. 1908. Annals of Surg. Bd. 49. p. 256. (Gesenkte Niere 
mit dünnem, geknicktem Ureter; die Niere wurde höher oben mit Tampons fixiert; 
in der Diskussion teilt W. Meyer eine Pyeloplastik bei intermittierender Hydro- 
nephrose mit.) 

*Fargeot,L.E., De l’hematurie dans certains casd’hydronephrose. These de Bordeaux. 
1908. Nr. 29. 

Formiggini, L’influenza dell’ allacciatura della vena emulgente sulle sacche idro- 
nefrotiche. Clin. chir. 1908. Nr. 4. 

*Fournier, A. A., Des pseudohydronephroses d'origine traumatique.. These de 
Nancy. 1908. Nr. 6. 

Frankl, Cystenniere. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 2. März. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1024. (Linksseitige, ins Becken herabreichende angeborene Zystenniere 


24. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 
35. 


36. 


37. 


38. 


38a. 


39. 


40. 


4l. 


43. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 363 


bei einem Kinde bei Uterus bicornis mit geringerer Entwickelung des linken Horns 
und bandartig ausgezogenem linken Ovarium, ausserdem Spina bifida sacralis posterior.) 
Freudenberg, Hydronephrose mit eigenartiger Färbung. 2. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 2. p. 580. (Demonstration.) 


. Froelich, Hydronéphrose traumatique. Revue méd. de l’ Est. 1908. Dez. (Trauma- 


tische Nierenruptur mit Inzision und Tamponade; ein Monat später Pseudohydro- 
nephrose, die punktiert wurde, Heilung.) 

*Gallois und Millant, Über Hydronephrose. Revue prat. des mal. des org. gén.-ur. 
1908. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 829. 

Gauthier, Ch. L. und Stéphani, Hydronéphrose et cathéterisme urétéral. Lyon 
méd. Nr. 18. p. 922. (Selbst bei der Laparotomie irrtümlich für Echinococcuszyste 
gehalten, erst durch Ureterkatheterismus als Hydronephrose erkannt.) 
Goldschmidt, Beiderseitige Zystenniere. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 
21. Sept. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 43. 

Grawitz, Hydronephrose. Med. Verein Greifswald. Sitzg. vom 22. Mai. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2036. (Zwei Liter enthaltender Sack mit Primärkrebs 
aus der Schleimhaut.) 

*Guibal, P., Uronéphrose intermittente et pyonéphrose. Soc. anat. Mai. 1908. Annales 
des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 598. 

Haenisch, Hydronephrose. 5. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. Münchn. med. Wochen- 
schr. Bd. 54. p. 942. (Röntgendarstellung nach Kollargolinjektion.) 

Halban, Myom der Scheide und Hydronephrose. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 
24. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 572. (Eine früher exstirpierte Hydronephrose 
wird auf Ureterkompression durch ein 6 Jahre später gefundenes faustgrosses Myom 
der Scheide zurückgeführt.) 

*Jolly, Ovarialtumor als Geburtshindernis. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 
9. Juli. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 689 u. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 2114. 

*Jones, D. F., Intermittent Hydronephrosis with a report of four cases. Boston 
Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 529. 

Knauff, M. K., Hydronephrosis in a child 18 months old. Northwestern Lancet. 
Minneapolis. 1. März. 

*Krotoszyner, M., The diagnosis and treatment of bilateral cystic kidneys with 
special reference to the determination of renal function. Amer. Journ. of Med. Sciences. 
Bd. 138. p. 329. 

Leedham-Green, C. A., Large intermittent hydronephrosis of the right kidney. 
Midland Med. Soc. Sitzg vom 17. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1672. (Nachweis durch 
Röntgendurchleuchtung bei eingeführtem Ureterkatheter; die andere Niere war 6 Jahre 
vorher wegen Pyonephrose exstirpiert worden.) 

*Legueu, F., De l’hydronephrose traumatique. Bull. med. 28. April. Soc. de Chir. 
Sitzg. vom 3. März. Gaz. des Höp. Bd. 82. p. 327. 

Lissowsky, Ein Fall solitärer Zysten der linken Niere. Russkii chir. Arch. 1908. 
Bd. 5. (H. Jentter.) 
*Löwit, Hydronephrose einer dystopen Niere mit Missbildung am inneren Genitale. 
Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 15. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 632. u. 
Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 166. 

Lucien und Harter, Artere rénale surnumeraire ayant determine une hydrone&phrose 
avec atrophie du rein. Soc. de Med. de Nancy. Revue de Chir. Bd. 39. p. 197. (Zu- 
fälliger Sektionsbefund; Stenose des Ureters an der Stelle der Kreuzung mit der 
Arterie.) 

*Marcuse, E., Akute Infektion einer kongenitalen Hydronephrose. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 737. 


. *Mayo, W. J., Die Beziehungen abnorm verlaufender Blutgefässe zur Hydronephrose. 


Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1383. 
Braasch und W. C. Mac Carty, Relation of anomalous renal blood vessels to hydro- 
nephrosis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1383. 


. Meyer, W., Ureteroplastik bei intermittierender Hydronephrose. New York. Surg. 


Soc. Sitzg. vom 28. April. Revue de Chir. Bd. 40. p. 850. (18 jähriges Mädchen; wegen 
Dünne der Wandungen wurde nur eine Etage von Nähten angelegt, Heilung.) 


. *Neate, J. S., The etiology and pathology of bilateral polycystic degeneration of the 


kidneys. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 6l. 


364 


46. 
47. 
48. 


49. 


51. 


52. 
53. 


54. 


60. 


61. 
62. 


63. 


64. 


66. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Papin, E., und F. Iglesias, Les vaisseaux anormaux du rein et l’hystronephrose. 
Revue de Gyn. Bd. 13. p. 625. 

Piria, Sopra un caso d’idronefrosi con sintomatologia molto oscura. Gaz. degli 
osped. e delle clin. 1908. Nr. 77. 

*Puccinelli, P., Etude pathogénique et clinique del’hydron&phrose congénitale. Thèse 
de Lyon. 1908. Nr. 120. 

*Rafin, Uretère bifide et hydronéphrose partielle. Lyon med. 28. Febr. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 184. 

Ratkowski, Fall von polyzystischer Nierendegeneration. Hufeland Ges. Sitzg. vom 
13. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1088. (Grosse Tumoren in beiden Hypo- 
chondrien, Albuminurie und Leukozyten, aber keine Hämaturie.) 

Rihmer, B. v., Ein Fall einer durch eine pyelo-ureterale Klappe verursachten inter- 
mittierenden Hydronephrose, durch Klappenschnitt geheilt. Fol. urol. Bd. 2. Nr. 6. 
(Aus Titel ersichtlich.) 

*Saar, v., Hydronephrosenruptur. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. Heft 2. 
Saint-Jacques, Hydronéphrose aiguë par tumeur du rein. Journ. de méd. et chir. 
de Montréal 1908. Nr. 10. 

Scheraitsch, Vorträge und Diskussionen au dem Marienkrankenhause für Arme 
zu St. Petersburg. Wratsch. 1907. Nr. 39. Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 497. (Hydro- 
nephrose durch Steinverstopfung des Ureters; 13 tägige Anurie ohne urämische Er- 
scheinungen.) 


5. Shukowska, Seltener Fall von Hydronephrose bedingt durch eine Anomalie der 


Ureteren. Russkii Wratsch. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1421. 
(H. Jentter.) 


. *Spassokukotzki, S. J., Neopyeloplastik als Methode der Hydronephrosenheilung. 


Russ. Arch. f. Chir. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1427. 

Speese, J., A case of congenital obstruction of the urethra. Arch. of Ped. Jan. (Tot- 
geborenes Kind; Blase stark erweitert, Ureteren 2 cm im Durchmesser, beiderseitige 
Hydronephrose.) 


. *Stickel, M., Geburtsstörungen durch Missbildung. Med.-naturwiss. Ges. Jena. 


Sitzg. vom 147. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 742. 
Strassmann, P., Hydronephrose und Schwangerschaft. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
Sitzg. vom 9. Juli. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 693 u. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. 
f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Riesige Hydronephrose mit Schwanger- 
schaft und Kolonstenose; künstliche Frühgeburt, später Exstirpation. Der Sack ent- 
hielt zahlreiche Oxalatsteine. Durch das Peritoneum konnte während der Operation 
die andere Niere mit Leichtigkeit gefühlt werden. In der Diskussion teilen Flaischlen 
eine rechtsseitige Hydronephrose mit linksseitiger Pyelitis und P. Meyer eine Pyo- 
nephrose bei Schwangerschaft mit, bei der die Entfernung des Eiters mit dem Ureter- 
katheter vorgenommen wurde.) 

*Stromberg, H., Die Indikationen zum operativen Vorgehen bei polyzystischen 
Nierentumoren Fol. urol. Bd. 3. Nr. 5. 

Taddei, Patologia e clinica dei tumori del rene. Folia urol. Bd. 2. 

Taylor, Ectopic hydronephrotic kidney. R. Ac. of Med. in Ireland. Sect. of Surg. 
Sitzg. v. 19. März. Lancet. Bd. 1. p. 983. (Der Tumor hatte Appendizitis vorgetäuscht 
und nach Inzision wurde eine Ovarialzyste vermutet; Inzision und Drainage; nach 
10 Tagen Exstirpation.) 

Verhoogen, Hydronephrose traumatique; ligature de l'artère rénale. Annales de la 
Soc. Belge d’urologie. Nr. 1. (Einreissen des Zwerchfells und Eröffnung der Pleura 
bei der versuchten Nephrektomie, Tamponade, Entstehung einer Fistel, zuletzt Unter- 
bindung der Nierenarterie mit Bauchschnitt.) 

Vosburg, A. S., Nephrectomy for hydronephrosis. New York Ae, of Med. Sect. 
on Surg. Sitzg. vom 5. Febr. Med. Record New York. Bd. 75. p. 536. (Wahrschein- 
lich traumatische Hydronephrose, Inhalt blutig, ebenso Blutinfitration in der Umge- 
bung; in der Diskussion berichtet Luckett über intermittierende Hydronephrose mit 
Nierenbeckenstein, der sich wie ein Kugelventil auf den Ureterursprung legte.) 


5. Walther, Hydronephrose. Soc. de Chir. Sitzg. vom 2. Dez. Gaz. des Hôp. Bd. 82. 


p. 1748. (Exstirpation.) 

Ware, M. W., Infected hydronephrosis, characterized by hematuria; nephrectomv. 
New York. Ac. of Med. Nect. on gen.-ur. surg. Sitzg. vom 18. Nov. 1908. Med. Record. 
New York. Bd. 75. p. 375. (Explorative Freilegung der Niere, wegen doppelseitiger 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 365 


Hämaturie Nephrotomie, später nach Aufhören der Blutung der anderen Seite sekundäre 
Nephrektomie.) | 

67. Whipman, T. R. C., Congenital cystic diseases of the kidneys. R. Soc. of Med. Sect. 
f. the study of diseases in childr. Sitzg. vom 22. Jan. Lancet. Bd. 1. p. 396 u. 1179. 
(11 jähriges Kind, doppelseitige Zystenniere, Ödeme und Purpura, Tod an Konvul- 
sionen. In der Diskussion wird von Hutchinson, Cautley und Forsyth für fast 
alle Fälle die Doppelseitigkeit hervorgehoben.) 

68. Worms, Enorme hydronéphrose par rétrécissement de l’uretere droit chez un cal- 
culeux renal; mort par anurie. Soc. anat. Juni 1908. Annales des mal. des org. gén.-ur- 
Bd. 27. p. 1072. (Rechte Niere fast ganz zugrunde gegangen, links diffuse, paren- 
chymatöse Nephritis.) 

69. *Wulff, Nierendiagnostik. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 9. Febr. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1413. 

70. Zeidler, Hydronephrose. Verein deutsch. Ärzte St. Petersburg. Sitzg. vom 15. Dez. 
1908. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 67. (Exstirpation eines kolossalen 
Hydronephrosensackes, Heilung.) 

il. *Zinner, A., Partielle primäre Hydronephrose in Verwachsungsnieren. Zeitschr. f. 
Urol. Bd. 3. p. 207. 


Zunächst sind die Arbeiten über die Entstehung und die Diagnose der Hydro- 
nephrose anzuführen. 

Gallois und Millant (26) weisen auf die häufige kongenitale Entstehung der Hydro- 
nephrose hin und führen unter den seltenen Ursachen traumatische Ureterstriktur und hyste- 
rischen Ureterkrampf an. Am meisten werden bei der Hydronephrosenbildung die Tubuli 
contorti geschädigt. Bezüglich diagnostischer Methoden wird die Harnsegregation dem 
Ureterkatheterismus gleichgestellt, die Methylenblauprobe ist nur im Beginn zuverlässig, 
später wird der Farbstoff schnell durchgelassen; die Phloridzinprobe ist zuverlässig, die 
Kryoskopie dagegen unbrauchbar. Die Verfasser unterscheiden klinisch eine schmerzhafte, 
eine hämaturische und eine intermittierende Form. Die Punktion kann nur in traumatischen 
Fällen nützen, bei anderen Fällen die lumbale Nephrotomie oder eine plastische Operation, 
bei welcher aber stets nach Albarran der Ureter im ganzen Verlauf zu untersuchen, die 
Niere zwecks Drainage zu fixieren und die Drainage auch durch den Ureter anzuwenden ist. 
Später ist, besonders nach Ureteropyeloneostomie zur Verhütung des Stenosenrezidivs 
häufige Kontrolle mittelst Ureterkatheterismus notwendig. 

Papin und Iglesias (46) erklären es für zweifellos, dass ein abnorm verlaufendes 
Gefäss eine Hydronephrose hervorrufen kann, aber nicht in allen Fällen von Zusammen- 
treffen von abnormen Gefässen und Hydronephrose sind erstere die Ursache der letzteren. 
Eine schon bestehende, anderweitig verursachte Hydronephrose kann durch ein überzähliges 
Gefäss verstärkt werden, in anderen Fällen kann eine Hydronephrose durch ein Gefäss zwei- 
lappig werden. Ist einmal die Hydronephrose ausgebildet, so kann sich eine Klappe oder 
ein Sporn am Ureterursprung bilden, der den Zustand unterhält, so dass die ursprüngliche 
Ursache — das Gefäss — nicht mehr wirksam ist. 

Zur Behandlung wird bei wenig vorgeschrittenen Fällen, wenn die andere Niere gut 
funktioniert, die Nephrektomie empfohlen. dagegen soll bei vorgeschrittenen Fällen kon- 
servativ verfahren werden; dabei sind die kleineren Gefässe und Spangen zu durchschneiden, 
Adhäsionen zu lösen und besonders der Ureter zu befreien. Bei starken Arterien ist nach 
Durchschneidung eine partielle Nekrose der Nierensubstanz zu befürchten; in diesem Falle 
ist die Durchschneidung nur gerechtfertigt, wenn dadurch die Hydronephrose zu beseitigen 
ist und eine Sporen- oder Klappenbildung noch nicht stattgefunden hat. In letzterem Falle 
ist die Ureteropyeloneostomie die Operation der Wahl. Die Nephropexie kommt nur als sekun- 
därer Eingriff in Betracht, wenn ausserdem Nephroptose besteht. $ 

Mayo (42) fand unter 27 Fällen von Hydronephrose 20 mal abnorm verlaufende Ge- 
fässe, die vor oder hinter dem Harnleiter verliefen und ihn unmittelbar nach seinem Aus- 
tritt komprimierten. 

Zinner (71) beschreibt bei einem neugeborenen Kinde eine Hufeisenniere mit beider- 
seits 2 Nierenbecken und 2 Ureteren, die sich jederseits erst unmittelbar vor Eintritt in die 
Blase vereinigten; der linke laterale Ureter war verlängert, oben geschlängelt und vor Ein- 
tritt in die Blase rechtwinklig abgeknickt und über der Abknickung dilatiert, nach oben zu 
aber wieder von normaler Weite, so dass die Hydronephrose des linken unteren Nierenbeckens 
nicht auf diese Abknickung auf Klappenbildung des Ureters zurückzuführen war. Die Lage 
der Hufeisenniere war normal, die Gefässversorgung symmetrisch. 


366 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Ferner beschreibt Zinner eine ziemlich median in der Kreuzbeinaushöhlung gelegene 
Kuchenniere, deren normal grosser rechter Abschntt ein normales Nierenbecken aufwies, 
während der Anteil der linken Niere nur halb so gross und eine grosse Hydronephrose auf- 
wies, vermutlich infolge kongenitaler Ureterstenose. Die vorhandenen 2 Arterien entsprangen 
aus der A. iliaca communis dextra. Die rechte Nierenvene anastomosierte mit der linken und 
entleerte durch diese einen grossen Teil ihres Blutes. 

Nach Puccinelli (48) zeichnen sich die kongenitalen Hydronephrosen vor den er- 
worbenen durch die Grösse der Tumorbildung, ferner durch die hochgradige Atrophie des 
Parenchyms und zuweilen durch die Bildung von zystenartigen Hohlräumen aus. Sie ent- 
wickeln sich bei jugendlichen Individuen als grosse Bauchtumoren ohne weitere Erschei- 
nungen von Seiten des Harnapparats, welche am besten mittelst primärer Nephrektomie 
zu behandeln sind. 

Ascher (1) beschreibt eine Hydronephrose mit auf dem Sack aufsitzender kleiner, 
ebenfalls leicht hydronephrotischer Niere, deren Ureter sich in den Sack verlor, um jenseits 
desselben in die Blase zu münden, so dass es sich um partielle Hydronephrose bei einzelnem 
Ureter handelt, wahrscheinlich entstanden aus einem durch embryonale Anlage abgetrennten 
Nierenteil. In der Wand des Sackes war atrophisches Nierengewebe nachweisbar. 

Rafin (44) beschreibt einen Fall von Zweiteilung des Ureters 2 cm vom Nierenbecken 
entfernt; der dem unteren Ureterast zugehörige Nierenteil war hydronephrotisch und atro- 
phisch, der obere Teil enthielt noch viel sezernierendes Gewebe, so dass der Ureterkathe- 
terismus verschiedenes Resultat ergab, je nachdem der Katheter in den einen oder anderen 
Ureter vordrang. Nephrektomie. 

Shukowskaja (55) fand bei einem 9 Monate alten, wegen Hydronephrose nephro- 
tomierten und urämisch gestorbenen Mädchen jederseits 2 Harnleiter, von denen die oberen 
fingerdick erweitert waren und zickzackartig das ganze kleine und einen grossen Teil des 
grossen Beckens ausfüllten. Nach der Blase zu stülpten sie die Schleimhaut zystenartig 
vor und mündeten mit einem feinen Spalt. Die unteren Harnleitermündungen waren von den 
zystenartigen Vorsprüngen verengt und die Harnleiter etwas dilatiert. Links fanden sich 
zwei Nierenarterien. 

Jones (34) führt die Hydronephrose zumeist auf kongenitale Ursachen zurück 
Nephroptose hält er für eine seltene Ursache. Klappen-, Spornbildung am Ureterursprung 
erklärt für Sekundärbildung. Jones empfiehlt frühzeitige Operation und dabei Untersuchung 
des Ureters bis herunter zur Blase. 

Loewit (39) berichtet über die Exstirpation einer linksseitigen hydronephrotischen 
Beckenniere, die für einen Ovarialtumor gehalten worden war. Die richtige Diagnose ergab 
sich erst aus der mikroskopischen Untersuchung. Bei der Operation fand sich ein Uterus 
bicornis mit rudimentärer Entwickelung des linken Horns, der Tube und des Ovariums. 
In der Diskussion gibt Frankl Erklärungsversuche über diese Kombination von anormalen 
Bildungen und über die gleichzeitig gefundene mediale Verlagerung der Insertion des rechten 
Ligamentum rotundum. 

Czapek (15) berichtet über einen Fall von intermittierender Hydronephrose, in 
welchem die gleichzeitig bestehende ulzeröse Cystitis zunächst an Tuberkulose denken liess, 
in der Folge aber als gonorrhoischen Ursprungs sich erwies. Die Hydronephrose war durch 
ein akzessorisches, hinter dem Ureter verlaufendes Gefäss bewirkt, um das herum der Ureter 
geknickt war. Da dabei auch das Gefäss dauernd komprimiert wurde, kam es besonders 
zur Atrophie des unteren Nierenabschnittes, den das Gefäss versorgte. Nach Exstirpation 
trat Heilung ein. 

Wulff (69) teilt mehrere Fälle von Hydronephrose mit, bei welchen die Diagnose 
teils durch Katheterismus des Harnleiters, teils durch Kollargolfüllung des Nierenbeckens, 
teils durch Röntgendurchleuchtung gestellt wurde. In einem Falle täuschte eine dreiwöchige 
Blutung einen malignen Nierentumor vor. 

Jolly (33) beschreibt eine Ovarialzyte, die von Hydronephrose sehr schwierig zu 
unterscheiden war; die Diagnose wurde schliesslich nach Uretarkathetsrismus und Füllung 
des Nierenbeckens mit 15 %,iger Xeroformölemulsion mittelst Röntgendurchleuchtung gestellt. 

Fargeot (20) betont an der Hand von 13 Fällen das Vorkommen von Hämaturien 
rein kongestiver Art ohne andere Ursache als die Harnretention im Nierenbecken. Eine 
andere Ursache (Stein etc.) kann aber nur auf operativem Weg> ausgeschlossen werden. 
Die Hämaturie verschlimmert die Prognose durch die Erhöhung des Drucks im Tumor, 
Kompression durch Nachbarorgane und die geringere Resistenzfähigkeit gegenüber In- 
fektionen. Die Therapie besteht entweder in Wiedsrherstellung des normalen Abflussweges 
oder in Nephrektomie. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 367 


Bunge (11) beschreibt eine Niere mit doppeltem Ureter, welche aus einem senkrecht 
und einem horizontal gestellten unteren Teile bestand, der an das Verbindungsstück bei 
Hufeisenniere erinnerte. Beide Teile hatten ihren eigenen Gefässstiel und das Nierenbecken 
sass im Winkel zwischen den zwei Nierenteilen. Die Niere war Sitz einer Uropyonephrose 
und wurde exstirpiert. 

Guibal (30) berichtet über eine seit früher Jugend bestehende Hydronephrose, die 
schliesslich eitrig wurde. Als Ursache konnte weder ein Stein, noch fehlerhafter Ursprung 
des Ureters, noch kreuzende Gefässe gefunden werden, jedoch war der Urgfer vielfach steno- 
siert und dazwischen dilatiert, besonders in seiner unteren Hälfte. Diese Veränderung wird 
als kongenital aufgefasst. Heilung durch Exstirpation der Niere und des Ureters. 

Marcuse (41) berichtet über einen Fall von eitriger Infektion einer kongenitalen 
Hydronephrose mit Durchbruch und Bildung eines perinephritischen Abszesses. Die Hydro- 
nephrose war durch eine akzessorische Arterie veranlasst, die schon in der Kindheit mehr- 
mals Erscheinungen von intermittierender Hydronephrose bewirkt hatte. Die definitive 
Ausbildung.der Hydronephrose wird auf ein Trauma (Heben einer Last) zurückgeführt. 
Die Ursache der Infektion blieb dunkel. 

Spassokukotzki (56) resezierte einen grossen Hydronephrosensack (die andere 
Niere war nicht nachweisbar) und nähte den mit einem trichterförmigen Stück des Sackes 
abgeschnittenen Ureter in das neugebildete Nierenbecken mittelst Catgutnaht in zwei Etagen 
ein. Heilung. 

Bloch (e. 9) teilt 9 Fälle von Hydronephrose aus Israëls Klinik mit, unter welchen 
8 mal durch konservative Operationen am Ureter (Ureterolyse, Nahtkorrektur, Beseitigung 
einer Ureterklappe oder komprimierender Arterienäste oder einer Verlagerung des Ureters) 
Heilung erzielt werden konnte. Im 9. Falle wurde die sekundäre Nephrektomie nötig. 

Die folgenden Arbeiten beschäftigen sich mit der traumatischen Hydronephrose 

Nach Fournier (22) entwickelt sich die echte traumatische Hydronephrose langsam 
und allmählich und braucht zur Tumorbildung mehrere Monate und Jahre, während die auf 
einer Einreissung der Niere oder des Nierenbeckens beruhende Pseudohydronephrose sehr 
rasch umfangreiche Ergüsse bewirkt. Anfänglich ausbleibende lokale Erscheinungen sprechen 
nicht gegen eine Läsion der Niere; ein konstantes Symptom ist die Temperaturerhöhung 
nach der Verletzung. Neue Fieberstösse lassen auf eine Infektion schliessen. Die retinierte 
Flüssigkeit kann sich ausnahmsweise auf dem natürlichem Wege entleeren, eine dabei ein- 
tretende Hämaturie ist nicht von ungünstiger Bedeutung. Die Therapie besteht in Punktion 
oder Drainage, nur bei bedrohlichen infektiösen Erscheinungen in Nephrektomie. 

Ballivet (3) unterscheidet eine einfache traumatische Pseudohydronephrose und eine 
komplizierte bei vorher bestehender, angeborener Hydronephrose. Die Behandlung besteh t 
in Zuwarten, ferner in Punktion, Inzision oder Marsupialisation der Tasche, zuweilen in 
NXephrektomie, je nach Gestaltung des Einzelfalles. 

Legueu (38) unterscheidet bei den traumatischen Hydronephrosen zunächst die 
Pseudohydronephrose, einen ausserhalb der Niere befindlichen Erguss von Harn und Blut, 
der alsbald nach der Verletzung auftritt, ferner die echte Hydronephrose, die entweder bald 
nach dem Trauma auftritt und dann wahrscheinlich durch sekundäre Sklerosierung des Blut- 
ergusses um den Ureter und Kompression des letzteren entsteht, oder sich erst nach einem 
Jahre und länger durch allmähliche Ausbildung einer Ureterstenose entwickelt. Als dritte 
Form wird die Ruptur einer schon bestehenden Hydronephrose erwähnt. Die Differential- 
diagnose dieser verschiedenen Arten ist äusserst schwierig, meistens unmöglich. 

von Saar (52) betont, dass eine rupturierte Hydronephrose durch begleitendes Er- 
brechen, Meteorismus, Schmerzhaftigkeit des Leibes und reflektorische Bauchdeckenspannung 
eine intraperitoneale Erkrankung vortäuschen kann. 


Hieran schliessen sich einige Mitteilungen über die Zystennieren. 

Bovee (6) nimmt für die meisten Fälle von polyzystischer Niere die Entwickelungs- 
störung des exkretorischen Systems und die Nichtvereinigung mit dem sekretorischen an. 
Wegen der gewöhnlich anzunehmenden Doppelseitigkeit ist die operative Behandlung kontra- 
indiziert, ausser wenn einseitige Erkrankung feststeht, und bei sehr grossen Zysten. Die 
Nephrektomie kann bei wirklich einseitiger Erkrankung vorgenommen werden und ist 
ausserdem bei dauerdem Ureterverschluss indiziert; in anderen Fällen ist die Nephrotomie 
oder die Punktion der Zysten vorzunehmen. 

Bircher (4) hebt die grossen Verschiedenheiten im anatomischen Bau der Zysten- 
nieren hervor und unterscheidet nicht zwischen Zystennieren und Nierenzysten. Als Sym- 
ptome werden Poly- und Hämaturie, Lendenschmerzen, Tumoren der Nierengegend und 


368 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Urämie hervorgehoben. Bei Schmerzen wird die Inzision der besonders stark gespannten 
Zysten empfohlen. Eine Radikalbehandlung ist wegen der Doppelseitigkeit und der Häufig- 
keit sekundärer Herzerkrankung nicht tunlich. 

Brongersma (9) verwirft die Annahme einer Identität zwischen angeborener Zysten- 
niere und Zystenniere der Erwachsenen und fasst letztere als Folgezustand einer Entzündung 
auf, die zur Bindegewebsbildung und Abschnürung führt. Die Ursache der Entzündung ist 
wohl eine toxische, jedoch ist es bisher nicht möglich, die Art der Toxine festzustellen. Die 
Symptome sind im allgemeinen so wenig charakteristisch, dass die sichere Diagnose häufig 
erst möglich ist, wenn beiderseits ein höckeriger Tumor gefühlt wird. Trotz der häufigen 
Doppelseitigkeit kann die Nephrektomie indiziert sein, bei heftigen andauernden Schmerzen 
oder Hämaturie auf einer Seite, wenn die andere Niere noch genügend funktionierende: 
Gewebe enthält. Bei starken Druckerscheinungen seitens der Niere und bei Vereiterung 
einer oder mehrerer Nierenzysten oder Bildung eines perinephritischen Abszesses ist die 
Nephrotomie angezeigt. 

Krotoszyner (36) erklärt bei der meist doppelseitigen polyzystischen Nieren- 
degeneration vor der Entscheidung über irgend einen operativen Eingriff die Funktions- 
bestimmung der Nieren für unerlässlich. Indikationen zu operativen Eingriffen sind quälende 
Schmerzen, Vereiterung von Zysten mit septischen Erscheinungen und profuse Blutung. Die 
Operation besteht in Nephrotomie mit Punktion von Zysten, Dekapsulation oder Fixation 
der Niere, niemals in Nephrektomie. 

Neate (45) nimmt sowohl die Entstehung aus Nierenbläschen bei ausbleibender 
Vereinigung mit den Sammelröhren an, aber auch die Entstehung vieler sekundärer Zysten 
aus den Sammelröhren und ebenso die Entstehung von solchen durch Zerstörung des Paren- 
chyms. Kongenital sind nur diejenigen Fälle, die intrauterin entstanden sind; die Erkrankung, 
zu welcher die Disposition vererbt wird, kann aber auch postnatal sich entwickeln. In 90°, 
der Fälle ist die Erkrankung doppelseitig und die Nephrektomie ist daher nicht gerechtfertigt. 

Stickel (58) erklärt die kongenitale Zystenniere als Bildungshemmung, nicht als 
Geschwulstbildung. 

Stromberg (60) erklärt als Indikation zur Operation von polyzystischen Nieren 
profuse, sonst nicht zu stillende Blutungen, Vereiterung, übermässige Grössenzunahme 
mit mechanischen Druckerscheinungen und unerträglichen Schmerzen, endlich drohende 
Ruptur mit Gefahr allgemeiner Peritonitis. In der Mehrzahl der Fälle genügt die Nephro- 
tomie mit Resektion der Wände grösserer Zysten und Einnähung der letzteren in die Haut- 
wunde, ferner die Nephropexie, wenn die Beweglichkeit Schmerzen verursacht. Die Nephr- 
ektomie kommt nur bei Unausführbarkeit oder Erfolglosigkeit der konservativen Methdoen 
in Frage. 


8. Eiterinfektionen der Nieren. 


l. Ager, L. C., Pyelitis and allied conditions in children. Journ. of New Jersey State 
Med. Assoc. Okt. u. Arch of Diagnosis. New York. Juli. 

2. Allen, R. W., Six cases of vaccine treatment of somewhat unusual interest. Lancet. 
Bd. 2. p. 780. (Pyurie im Anschluss an perityphlitischen Abszess, bewirkt: durch Mikro- 
coceus tetragenus, behandelt mit einer daraus gewonnenen Vakzine. Vorläufig noch 
wenig Erfolg.) 

3. Allen, C. W., und C.C. Bass, Unusual case of infection of genito-urinary tract, appa- 
rently not amenable to vaccine treatment. New Orleans Med. and Surg. Journ. April. 

4. *Alexandroff, Behandlung der Pyelitis. Wratsch. Gaz. 1. Febr. Ref. Annales des 

mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1020. 

Babonneix und Tixier, Chronischer, nephritischer und paranephritischer Abszess. 

Bull. de la Soc. de ped. de Paris. 1908. Nr. 3. (Nach Trauma in der Flanke Fieber, 

Erbrechen, Milz- und Leberschwellung, dann Albuminurie, Ödeme und Durchfälle, 

nach einigen Monaten Lumbalabszess, der geöffnet wurde; Exitus.) 

6. Bachmann, Zwei Nierenpräparate. Ärztl. Verein Nürnberg, Sitzg. vom 5. Aug. 

Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2086. (Geschrumpfte Pyonephrose 7 Jahre 

nach Steinoperation; eine vereiterte Hydronephrose mit Fehldiagnose auf Empvem 

der Gallenblase.) 

*Barling, G., Note on a partial nephrectomy. Annals of Surg. Bd. 50. p. 1134. 

*Barth. Über eitrige Erkrankungen des Nierenparenchyms. 2. Kongr. d. deutsch. 

Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 570. 


GA 


LÉI ~ 


1. 


ll. 


16. 
17. 
18. 
19. 
21. 


22. 


23. 


2 


28. 


29. 


30. 


3l. 


32. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 369 


. *Bastos, Pyonéphrose gonococcique. Annales des mal. des org.-gen.-ur. Bd. 27. 


p. 328. 

*Bazy, La pyelonephrite gravidique n’existe pas. Bull. med. 1908. 13. Mai. Ref. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 268. 

Beardsley, E. J. G., Genito-urinary complications of typhoid. New York. Med. 
Journ. Bd. 89. p. 372. (Erwähnung von Harnretention, Hämaturie, Bazillurie, Abszessen 
und Infektion der Niere, Pyelitis und Cystitis.) 

Bérard, Pyonephrose compliquant l’ost£eomyelite. Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. 
vom 30. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1325. Rechtsseitige 
Pyonephrose nach Osteomyelitis der Tibia; Nephrektomie, Heilung.) 

Biehler, de M., Pyelites et pyelonephrites comme complication de la rongeole. Arch. 
de Med. des Enfants. Bd. 12. Nr. 10. 

*Blanc, D., Contribution à l'étude de la pyelonephrite surrenant au cours de la grossesse 
et son traitement en particulier. These de Paris. 1908. 

Boross, E., Nierenvereiterung infolge Infektion durch Bacterium coli. Orvosi Hetilap. 
Nr. 308. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 388. (Hochgradige Nekrose der 
Nierensubstanz als Folge der Infektion.) 

Boross, E., Autovakzination bei chronischen Koliinfektionen des Nierenbeckens, der 
Blase und der Prostata. Orvosi Hetilap. Nr. 43. 

Bremerman, L. W., Methods of diagnosis in surgical diseases of the kidney accom- 
paniced by pyuria. Jowa Med. Journ. Mai. 

*Brindeau, A., Behandlung der Pyelonephritis in der Schwangerschaft. Bull. med. 
1908. Nr. 90. Soc. d’Obstetr. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1618. 
*Broccolo, F., Der hämatogene Ursprung der Pyonephrose. Lo Sperimentale. Ref. 
Med. Record. New York. Bd. 75. p. 916. 

*Butler, O., A case of bacillary infection of the urinary tract treated by the correspon- 
ding serum and vaccine. Lancet. Bd. 1. p. 1681. 

Caretto, R., Importanza della reazione dell’ orina nella bacteriuria tifica. Gazz. degli 
osped. e d. clin. Bd. 30. Nr. 67. (Retention und alkalische Reaktion befördern das 
Wachstum der Bazillen.) 

*Churton, Transient multiple arthritis apparently due to injection of streptococcus 
vaccine. Yorkshire Branch of Brit. Med. Aşsoc. Sitzg. vom 26. Juni. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 142. 

Chute, A. L., A tubal abscess of unusual position accompanied by a bacteriuria of 
renal origin. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 249. (Abszess links im Becken 
mit Dislokation der Tube, zugleich doppelseitige Bakteriurie, die durch Ausscheidung 
der von der eitrigen Entzündung ins Blut gekommenen Bakterien erklärt wird.) 
*Cod mann, E. A., On the surgical significance of pur, blood and bacteria in the urine. 
Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 177. 


. *Colmers, Paranephritis und Trauma. Naturhist.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. 


vom l. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 695. 


. Croft, E. O., Pyelitis of pregnancy. North of England Obstetr. and Gyn. Soc. Sitzg. 


vom 2]. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1685. (Tödlicher Fall, aber keine reine Pyelitis, da be- 
merkt ist, dass die linke Niere hydronephrotisch und der erweiterte und verdickte 
Ureter mit käsigen Massen gefüllt war.) 


. Cumston, C. G., Pyelonephritis of pregnancy and the puerperium. Amer. Journ. 


of Urol. Okt. 

*Cunningham, J. H., Two cases of kidney infection illustrating the value of eysto- 
scopic examination and ureter catheterization; treatment of tlıe cases by vaccines. 
Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 340. 

Damski, A. J., Über einen Fall von Infektion der Harnwege mit dem Friedländer- 
schen Diplobazillus. \Wratsch. Gaz. Nr. 23. Ref. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 996. (Salol 
und Bettruhe wirkten nur vorübergehend.) 

*Davis, D. J., Immune bodies in urinary infections with colon bacilli and treatment 
by inoculation. Journ. of infect. diseases. Chicago. April. 

*Dodge, W. T., Urinary infections; treatment by inocculation. Michigan State Med. 
Soc. 44. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1221. 

*Duvergey, Un cas de nephrite du rein droit au cours d'une appendicite. Prov. 
med. Bd. 22. Nr. 10. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 24 


ST ) 


33. 


37. 
38. 


39. 


40. 
4l. 


42. 


43. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


*Eastes, G. L., Über Infektionen des Harntraktus mit besonderer Berücksichtigung 
des Tuberkelbazillus, des Gonococcus und des Bact. coli commune. Brit. Med. Journ. 
1908. Bd. 1. 25. April. 

*Eisendrath, D. = The clinical forms of pyelonephritis. Amer. Journ. of Med. 
Sciences. Bd. 137. . 246. 

*Ekehorn, G., Über die infektiöse Pyelonephritis mit pesondeier ren auf 
die akute Form. Hygiea. 1908. Okt. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 774. 


. Elgood, O., Pyelonephritis in pregnancy. Brit. Med. Journ. 1908. Bd. 1. 13. Juni. 


(Linksseitig im 2. Schwangerschaftsmonat entstanden, durch innere Behandlung mit 
Urotropin, Diät etc. in 4 Monaten geheilt ohne Störung der Schwangerschaft.) 
Escat, Abscès perinephretique d’origine intestinale. Marseille med. 1908. Nr. 25. 
*Evans,D. J., Pyelonephritis as a complication of pregnancy and the puerperal period. 
Montreal Med. Journ. Heft 2. 

Fa tin, Über Eiterbildungen in den Harnwegen ohne nachweisbare Bakterien. 8. Vers. 
d. nord. chir. Vereins Helsingfors. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1420. (Mehrere ätiolo- 
gisch dunkle Fälle von Pyurie ohne Bakterien; Tuberkulose auszuschliessen.) 
*Feleki, H., Über Pyelitis. 16. internat. med. Kongr. Budapest. Sekt. f. Urol. Pester 
med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 415. 

*Fittipaldi, U., Xanthochrostische Körper im Harnsediment. Gazz. degli osped. 
e d. clin. p. 722. 

Fleig, Action vasomotrice de l’urotropine sur le rein. Soc. de Biol. Nov. 1907. Zeit- 
schr. f. Urol. Bd. 3. p. 402. (Die Wirkung ist gefässerweiternd, dann dauernd gefäss- 
verengend.) 

Fournier, Fibromyome utérine et pyélonéphrite suppurée. 21. franz. Chirurgen- 
kongr. 1908. Revue de Gyn. Bd. 12. p. 1108. (Spontanheilung von Pyelonephritis 
nach Exstirpation der den Ureter komprimierenden Uterusmyome.) 

*Frisch, v., Über eitrige nicht tuberkulöse Erkrankungen des Nierenbeckens. 2. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 568. 
*Funck-Brentano, L., Pyélonéphrite ayant nécessité l'interruption de la grossesse. 
Soc. de Obstétr. de gyn. et de péd. de Paris. Sitzg. vom 14. Dez. 1908. Revue de Gyn. 
et de chir. abdom. Bd. 13. p. 159. 

*Garceau, E., Treatment of suppuration of renal pelvis and ureters by lavage. Joum. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 282. 

Gebele, Eiterniere. Ärztl. Verein München. Sitzg. vom 19. Mai. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1817. (Hämatogene Infektion von eitriger Periappendizitis aus.) 
Geraghty, Persistent bacteriuria. Bull. of the Johns Hopkins Hosp. Jan. (2 Fälle 
von Staphylococcus albus allein, 1 Fall von Kolibazillus allein und 1 Fall mit Kombina- 
tion beider. Urotropin nützte nur, so lange es genommen wurde, Vakzinetherapie 
blieb ohne Einfluss.) 

*Göppert, F., Die Pyelocystitis des Kindesalters. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 639. 

Goldschmidt, Zerfallendes Uteruskarzinom, Blasenscheidenfistel, membranöse Cystitis, 
aufsteigende Pyelonephritis, Nierenabszesse. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 
vom 21. Sept. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 43. 

Goodman. Ch., Nephrectomy for calculous pyelonephritis. New York Ac. of Med. 
Nect. on gen.-ur. surg. Nitzg. vom 20. Jan. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 502. 
(2 Steine in Abszesshöhlen, Heilung.) 

*Hartmann, Diagnose der Pyelitis. Naturwiss.-med. Ges. Jena. Sitzg. vom 13. Mai. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1305. 

*Herczel, v., Primäre paranephritische Abszesse. 16. internat. med. Kongr. Buda- 
pest. Abt. f. Chir. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2302. 

*Hicks, Pvelitis of pregnancy treated with colivaccine. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 203. 


. Holdt, M. P., Die Ligatur der Nierengefässe zur Heilung persistirender Nierenfisteln. 


Pract. 1908. Sept. Ref. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 555. (Schlägt bei persistierenden 
eitrigen Nierenfisteln, wenn die Nephrektomie nicht möglich ist, die transperitoneale 
Unterbindung der Nierengefässe vor.) 

Jung, Beiträge zur operativen Geburtshilfe. Fränk. Ges. f. Geb. und Frauenheilk. 
Nitzg. vom 24. Okt. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 102. (Eine Kolpo- 
hysterektomie wegen schwerer Pyelitis.) 


61. 


62. 


e 


67. 


68. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 371 


. *Karaffa-Korbutt, K. W. W., Pyonephrosis gravidarum. Fol. urol. Bd. 4. Nr. 2 u. 


Russ. urol. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 11. März. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1008. 


. *Kendirdjy, L., La pyélonéphrite gravidique. La clinique 1908. 7. Aug. Ref. Annales 


des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 679. 


. *Kerley, Ch. G., Charts of three cases of pyelitis. Arch. of Péd. März. New York 


Ac. of Med. Sitzg. vom 14. Jan. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 726. 


. *Klieneberger, C., Zur Kasuistik der Parakolibazillenseptikämie. Zentralbl. f. inn. 


Med. Bd. 30. p. 1121. 

*Koch, J., Der hämatogene Ursprung der eitrigen Nephritis. Zeitschr. f. Hyg. u. 
Infektionskrankh. Bd. 61. Heft 3. 

Kreps, Anurie. Wratsch. Nr. 28. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1449. 
(Verschluss des Ureters durch Eitermassen bei Gonorrhoe; Harnleiterkatheterismus.) 


. Kusnetzky, D. P., Über geschlossene Pyonephrose tuberkulöser Natur. Russkii 


Wratsch. Nr. 9. (Es gibt 2 klinische Formen geschlossener Pyonephrose tuberkulöser 
Natur: mit Affektion der Harnblase und ohne dieselbe. Die Diagnostik der geschlossenen 
Pyonephrose ist oft schwierig, zuweilen unmöglich. In einigen Fällen ermöglicht die 
Röntgenographie die Wahrscheinlichkeitsdiagnose. Zuweilen können anamnestische 
Daten betreffs Erblichkeit wesentlich zur richtigen Diagnosestellung verhelfen.) 

(H. Jentter.) 
Lankaster, R. A. R., Pyelitis of pregnancy. Bradford Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
16 Febr. Lancet. Bd. 1. p. 622. (Kolibazillenpyelitis mit Schmerzhaftigkeit auf der 
linken Seite; Urotropin brachte keinen Erfolg; Spontanheilung nach der rechtzeitigen 
Entbindung.) 
*Legueu, F., Des p£rinephrites consécutives à la nephrectomie. Revue de Chir. 
Bd. 39. p. 86. 
Lovin, Renal pyurie without apparent lesion of the kidney. New York Med. Journ. 
1908. 18. Juli. 
Mac Farlane, W.B., Pyelitis complicating pregnancy and the puerperium. Glasgow 
Med. Journ. Nov. 
Mathews, F. S., Nephrectomy for multiple kidney infarcts in a child. New York Surg. 
Soc. Sitzg. vom 13. Mai. Annals of Surg. Bd. 49. p. 541. (Starke Pyurie, Nephrektomie; 
am oberen Pol der Niere fand sich ein weisser fibröser Infarkt. Die Pyurie verschwand 
alsbald nach der Operation; 12 jähriges Kind. In der Diskussion empfiehlt Woolsey 
für solche Fälle die Nierenresektion und Lilienthal die Nephrotomie.) 


. Meyer, K., und G. Ahreiner, Typhöse Pyonephrose. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. 


u. Chir. Bd. 19. Heft 3. (6 jähriges Kind, 10 Jahre später operiert, im Eiter Typhus- 
bazillen durch Infektion einer vorher bestehenden Sackniere.) 


. Montalier, Pyonephrose. Soc. d’anat. et de phys. de Bordeaux. Sitzg. vom 8. März. 


Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. p. 378. (Der Fall täuschte einen Leberabszess vor.) 


. *Morse, J. L., Infection of the urine and the urinary tract by bacillus coli in infancy. 


Amer. Journ. of Med. Sciences. Bd. 138. p. 313. 


. *Moskalew, M. N., Zur Frage der Niereneiterung. Wratsch. Nr. 17. Ref. Zentralbl. 


f. Chir. Bd. 36. p. 1084. 

Mouisset, F., und Chalier, J., Complications rénales de la pneumonie, abcès du 
rein et néphrite à pneumo:ocques. Lyon méd. Nr. 21. p. 1037. (Solitäre Hufeisenniere 
mit Fehlen des rechten Ureters; ein Rindenabszess mit Pneumokokken.) 

*Nohl, E., Zur aszendierenden Infektion der Harnwege. Med. Klinik. Bd. 5. p. 1510. 
Penner, C., Über Pyelitis. Inaug.-Diss. Freiburg 1908. (Übersichtliche Darstellung 
mit Berücksichtigung der Pyelitis in graviditate.) 


. Pilcher, P. M., Pyelitis of pregnancy; result of postural treatment and renal lavage. 


Long Island Med. Journ. Brooklyn. Juli. 


. *Pillet, Tuberkulöse Pyonephrose; Nephrektomie. Revue pract. des mal. des org. 


gen.-ur. 1908. Nr. 27. 


. *Pousson, A., Traitement des suppurations en foyer du rein et du bassinet. Fol. 


urol. Bd. 3. Nr. 4. 


. Putnam, C., Nephrectomy for twisted pedicle. New York Ac. of Med. Sect. on surg. 


Sitzg. vom 5. März Med. Record. New York. Bd. 75. p. 622. (Die Niere war von 
miliaren Abszessen gefüllt.) 


. Richardson, T. B., Acute hematogenous infection of one kidney in persons appa- 


rently well. Dominion Med. Monthly. Toronto. Dez. 1908. 
24% 


86. 


87. 


89. 


9l. 


92. 
93. 


94. 


96. 


97. 
98. 
99. 
100. 
101. 


102. 


103. 
104. 
105. 


106. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


. Rissmann, P., Vorschläge für eine gleichförmige Statistik des Puerperalfiebers. Gyn. 


Rundschau. Bd. 3. p. 740. (Fall von eitriger Pleuritis bei Cystitis und Pyelitis in der 
Schwangerschaft.) 


. *Robertson, W. M., Staphylococcus vaccine in inflammatory conditions of the genito- 


urinary organs. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 797. 


. *Rochard, R. Duval und Bodolec, Pyélonéphrite sporotrichosique. Gaz. des Höp. 


Bd. 82. p. 1147. 
*Rodella, Über das häufige Vorkommen des Boas-Applerschen Bazillus im Harn 
bei Bakteriurien und Cystitisfällen. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. Nr. 37. 


. *Rovsing, Th., The infection of the urinary tract by colon bacilli. Brit. Med. Assoc. 


77. Jahresvers. Sect. of diseases of the urinary tract. Lancet. Bd. 2. p. 809. 

*— Om Vakcinationsbehandling af Coliinfection i urin organerne. Hosp.-Tid. Kopen- 
hagen. Bd. 52. p. 569. 

*Saar, Über Verwendung des Dunkelfeldes zur Untersuchung des Harnsediments. 
Ges. d. Charit£ärzte. Berlin. Sitzg. vom 5. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 461. 

*Saathoff, Ein Beitrag zur Kenntnis der primären Pyelitis. Münchn. med. Wochen- 
schr. Bd. 56. p. 2262. 

Schaffner, Nephritis apostematosa. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 328. (Zahlreiche Abszesse in der Niere, in der 
Blase ein 7 cm langer Bleistift mit Steinbildung.) 

*Semon, Korsakoffsche Psychose und Polyneuritis bei Kolipyelitis in der Schwanger- 
schaft. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 20. Jan. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1290. 

Senowitsch-Kaschtschenko, B., Fall von primärer eitriger Nephritis, hervor- 
gerufen durch den Gaffky-Eberthschen Bazillus. Woj. med. Shurn. 1908. Ref. St. 
Petersburg. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Litt.-Beil. p. 24. 

Sharples, C. W., Abscess of kidney diagnosed as empyema of gallbladder. Nordwest 
Med Seattle. Okt. 

Shepheard-Walwyn, A. J., Pulmonary abscess and pneumothorax from urinary 
infection. Edinburgh Med. Journ. Neue Serie. Bd. 2. p. 147. (Ausführliche Kranken- 
geschichte; die Niereneiterung war durch Staphylo- und Streptokokken bewirkt.) 
Stankiewicz, Pyonephrose. Gyn. Sekt. d. Warschauer Ärztl. Ges. Gaz. Lek. 1908. 
Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 909. (Exstirpation.) 


. Strassmann, Vereiterung der Niere nach Eklampsie. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. 


f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Nephrektomie, Heilung.) 
Swiatecki, Fall von chirurgischer Niere, mittelst Enthülsung behandelt. Gaz. lek. 
Nr. 17. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1342. (Miliare Abszesse der Niere, Ab- 
lösung der Kapsel ohne Exzision derselben; Heilung.) 

Ulrich, H. L., Vaccine therapy in genito-urinary diseases. St. Paul Med. Journ. 
Juli. 

*Völcker, Über Pyonephrose. Naturhist. med. Verein in Heidelberg. Sitzg. vom 
3. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 374. 

*Weindler, Beitrag zur Pyelonephritis intra graviditatem. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 16. April 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1307. 

*Weisswange, Pyelonephritis gravidarum. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 16. Dez. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 384. 

*\White, W. H. und J. W., Eyre, The results of a year’s use of vaccines in general 
medicine. Lancet. Bd. 1. p. 1586. 

Wiener, J., Kidney and calculi from pyonephrosis. New York. Ae, of Med., Gen.-ur. 
Sect. Sitzg. vom 19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 795. (Harte, zement- 
artige Konkretionsmassen in der linken Niere; Anurie, Nephrektomie, Tod an fort- 
dauernder Änurie.) 

Wilson, T. G., Pyelitis and toxemia of pregnancy with jaundice. Austral. Med. Gaz. 
Sydney. Nov. 1908. 

*Withington, Ch. F., Renal suppurations in typhoid fever. Boston Med. and Surg. 
Journ. Bd. 161. p. 875. 

Wolbarst. A. L., Pyuria, its causes and the methods of determining them. Amer. 
Journ. of Urol. Dez. 1908. 

Wormser, Pyaemia post abortum. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 4. Febr. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1295. (Mit Nierenabszessen.) 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 373 


107. Wright, G., Acute infection of the kidney by the bacillus coli communis. Practit. 
März. (2 Fälle, einer im Alter von 13 Jahren und zwar doppelseitig; Heilung in einem 
Falle mittelst Nephrostomie, im anderen ohne Operation; Empfehlung des Antikolon- 
bazillenserums.) 

108. Zacharias, P., Beiträge zur Kenntnis der Geschwulstbildungen an den Keimdrüsen 
von Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 506. (Zugleich miliare Nieren- 
abszesse infolge von Furunkulose.) 


Die Art und die Wege der Infektion wurden in folgenden Arbeiten besprochen: 

von Frisch (44) fasst seine These über Pyelitis in folgender Weise zusammen: Die 
akute und chronische Pyelitis entsteht durch Infektion auf dem Blutwege oder aszendierend, 
dagegen ist eine direkte Keimüberwanderung vom Darm aus nicht sicher erwiesen. Lokale 
Disposition, wie Kongestion, Hyperämie, Läsionen der Nierenbecken, Ureterschleimhaut 
und Retention begünstigen das Zustandekommen der Infektion. Bedingungen für aszen- 
dierende Infektion sind Insuffizienz des Blasenharnleiterverschlusses, intravesikale Druck- 
steigerung und neurogene Atonie des Ureters bei spinalen Prozessen. Die Prognose richtet 
sich nach dem anatomischen Zustand der Niere und nach Art und Virulenz der Infektions- 
erreger. Über die Infektionswege und die Bedeutung der Kolibazillen sowie über die ätio- 
logische Bedeutung und Virulenz der anderen Bakterienarten sind neue experimentelle 
Prüfungen erforderlich. Für die Diagnose sind Kystoskopie und Ureterkatheterismus sowie 
genaue chemische, mikroskopische, bakteriologische und physikalische Untersuchung not- 
wendig. Gewisse Formen der Erkrankung sind für medizinische und diätetische Behandlung 
zugänglich, jedoch steht jetzt die lokale und chirurgische Behandlung im Vordergrund, 
und zwar für die akute fieberhafte Pyelitis der Ureterkatheterismus teils zum Zweck der 
Entleerung, teils zu Nierenbeckenspülungen, für die chronische Pyelitis Nierenbeckenspü- 
lungen bezw. Instillationen. Die besten Erfolge hat die Spülungstherapie bei Kolibazillen 
und bei gonorrhoischer Infektion, weniger gute bei harnstoffzersetzenden Keimen (Staphylo- 
und Streptokokken, Proteus etc.). Bei Verdacht auf Pyelonephritis und Tuberkulose sind 
Spülungen nicht angezeigt, bei Pyo- und Hydronephrosen haben sie keinen Erfolg. Bei 
Erfolglosigkeit der Lokaltherapie und schweren allgemeinen Erscheinungen ist die Nephro- 
tomie angezeigt, ebenso kommt sie von vornherein in Betracht bei Undurchführbarkeit 
des Ureterkatheterismus. Bei infizierten Hydro- und bei Pyonephrosen ist die Nephrotomie 
strikte indiziert, eventuell die Nephrektomie, bei unheilbaren Nierenbeckenfisteln und 
schwerer Schädigung der Nierensubstanz nach der Nephrotomie ebenfalls die Nephrektomie. 

Barth (8) stellt bezüglich der eitrigen Erkrankungen des Nierenparenchynis folgende 
Schlussätze auf: Das Nierenparenchym ist unter gewissen Bedingungen für Bakterien durch- 
gängig und erleidet beim Durchtritt Veränderungen und kann infiziert werden (hämatogene 
Infektion durch kapilläre Bakterienembolie). Erwiesen ist diese Infektion bei doppelseitig 
pyämischen Zuständen, einseitig bei Angina, Furunkulose etc. In letzterem Falle entstehen 
Rindenabszesse, die entweder zu Paranephritis führen oder ins Nierenbecken durchbrechen 
und dann spontan ausheilen können. Sehr viel häufiger als die hämatogene ist die aszen- 
dierende Infektion, besonders durch Kolibazillen, die eitrige Pyelonephritis bewirken können. 
Die Eitersteinniere ist wahrscheinlich der Endausgang von Koliinfektionen. Die aszen- 
dierenden Kokkeninfektionen sind im allgemeinen gefährlicher als die Koliinfektionen, je- 
doch ist bakteriologische Differenzierung des klinischen Bildes der Pyelitis nicht anzustreben. 
Die Diagnose von Sitz und Ausbreitung der Nierenerkrankung erfordert den Ureterkathe- 
terismus. Ist hierbei eine Sekretstauung im Nierenbecken auszuschliessen, so ist in akuten 
Fällen von Infektion eine Beteiligung des Parenchyms anzunehmen. Wiederholte Schüttel- 
fröste im Verlauf einer fieberhaften Pyelonephritis sprechen für Rindenabszesse. Bei chroni- 
scher Pyelonephritis und Empyem des Nierenbeckens gibt die vergleichende funktionelle 
Diagnostik einen Massstab für die Ausdehnung der Parenchymzerstörung. Bei Eiter- und 
Harnretention im Nierenbecken ist der Harnleiterkatheterismus, bei Versagen desselben die 
Nephrotomie angezeigt. Bei akuter und subakuter Pyelonephritis ist, sobald andauerndes 
Fieber und septische Allgemeinerscheinungen auf Parenchymabszesse hindeuten, die Nephro- 
tomie, eventuell beiderseits, angezeigt. Einseitige Rindenabszesse und Paranephritis er- 
fordern frühzeitige Nephrotomie oder Abszessinzision. Bei chronischen Eiterungen mit Harn- 
leitersklerose ist bei einseitiger Erkrankung die Nephrotomie auszuführen. 

In der Diskussion empfiehlt Th. Cohn zur Gewinnung vollkommen reinen Nieren- 
harns seine Methode der Ureterkatheterdurchspritzung bis zum Orif. ureteris. Bei Pyelitis 
mit Ureterknickung oder Beckenerweiterung empfiehlt er Auswaschung mit sterilem Wasser 
und nachfolgende Injektion von Vioformemulsion. Kapsam mer hebt hervor, dass Residual- 


374 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


harn dann sicher vorhanden ist, wenn bei hoch eingeführtem Katheter und willkürlich ver- 
stärkter Bauchpresse der abtropfende Harn vorübergehend in kräftigem Strahl abgeht; 
die Annahme, dass das Auge des Katheters schon im Nierenbecken ist, kann täuschen. Ver- 
hoogen betont, dass posttraumatische Niereneiterung vollständig und spontan heilen kann; 
die andere Niere muss dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen werden; in gewissen Fällen 
muss aber operativ eingegriffen werden. Rothschild wünscht für den Ureterkatheterismu: 
striktere Indikationen. Kader empfiehlt die permanente Drainage der Ureteren (10 Fälle 
mit gutem Erfolg). Ekehorn hält die Kolipyelonephritis gewöhnlich für einseitig und macht 
die Nephrotomie besonders wegen mechanischer Abflussbehinderung des Eiters. Schneider 
bespricht die Vakzinebehandlung, der er in einzelnen Fällen, die bei der gewöhnlichen Be- 
handlung nicht ausheilten, gute Wirkung zuschreibt. Frank glaubt, dass die Harnanti- 
septika wohl die Toxizität, nie aber die Zahl der Bakterien vermindern könne. Zondek 
empfiehlt bei eitrigen Prozessen die Nierenresektion.e Roth rühmt die Erfolge des Ureter- 
katheterismus bei reinen Pyelitiden, bei Pyelonephritis ist er von Nachteil; eine Infektion 
der gesunden Seite durch den Katheterismus hat er nie gesehen. Rovsing hält die Koli- 
infektion meist für gutartig und operative Eingriffe nur bei Komplikationen für nötig. Er 
empfiehlt bei Pyelitis Dauerkatheterismus der Blase, 4—5 Liter Wasser per os in 24 Stunden. 
dann Salol, bei hartnäckigen Fällen die Vakzinetherapie. Fabrizius empfiehlt bei Pyelo- 
nephritis ausgiebige Inzisionen der Niere. Schlagintweit weist auf den möglichen Zu- 
sammenhang von Pvyelitis und Pyelonephritis mit Appendizitis hin. Mirabeau betont die 
Schwierigkeit, ja Unmöglichkeit von XNierenbeckenspülungen bei hohem Ursprung des 
Ureters am Nier:nbecken und infolge verschiedener Toleranz des letzteren für Flüssigkeits- 
mengen. Rosenstein empfiehlt bei Nierendrainage Gaze, die mit H,O, befeuchtet ist. Oppen- 
heimer beschreibt Albarrans Methode der Einführung starkkalibriger Ureterenkatheter 
über Mandrins. Krotoszyner ist für streng konservative Behandlung der Pyelonephritis 
und macht Nierenbeckenspülungen nur unter strenger Indikationsstellung. Kader emp- 
fiehlt bei abnorm abgehendem Ureter eine plastische Operation. Kasuistische Mitteilungen 
wurden von Strauss, Kropeit und Kneise gemacht. 

Broccolo (19) weist nach, dass die nach Unterbindung des Ureters entstandene 
Hydronephrose durch Injektion von Staphylococcus pyogenes aureus ins Blut infiziert und 
in eine Pyonephrose verwandelt wird; die andere Niere wird stets durch die Toxine affiziert. 

Ekehorn (35) berichtet über 35 Fälle infektiöser Pyelonephritis, davon 85 °, bei 
Frauen. Am häufigsten ist die hämatogene Infektion, besonders vom Darm aus. Beweglich- 
keit der Niere und Verlagerung sind begünstigende Momente. Bei wiederholten akuten An- 
fällen mit Eiter- und Bakteriengehalt des Harns sind mechanische Missverhältnisse anzu- 
nehmen, wie Fixation einer verlagerten Niere, Retention, Hindernisse im Abfluss, welche die 
Infektion der Niere begünstigen und die Heilung verhindern. Dann ist Indikation zur Operation 
gegeben. Bakteriurie nach dem Anfall ist keine Anzeige zur Operation. 

Feleki (40) nimmt ausser der hämatogenen Form der Pyelitis eine aszendierende. 
wobei er ein Aufsteigen der Mikroorganismen aus der Blase besonders bei Retentionen und 
bei Insuffizienz des Harnleiterverschlusses zulässt, endlich für sehr seltene Fälle eine direkte 
Infektion von den Nachbarorganen aus an. Funktionelle Prüfung der Niere ist auch bei 
Pyelitis notwendig. um zu erkennen, ob und wie weit das Nierenparenchym erkrankt ist. 
Wenn die gewöhnliche Behandlung nicht ausreicht, werden Nierenbeckenspülungen not- 
wendig, vielleicht mit längeren Liegenlassen des Katheters, jedoch ist die Lokalbehandlung 
bei Pvelonephritis und Tuberkulose kontraindiziert. 

Hartmann (52) unterscheidet zwei Typen von Pyelitis, eine bakterielle (meist Koli- 
bazillen) und eine nicht bakterielle. Die Erkrankung kann lange latent sein oder mit Cystitis. 
holelithiasis, Appendizitis, Retroflexio oder Pelveoperitonitis verwechselt werden. Be- 
sonders in der Schwangerschaft kann die Pyelitis unter dem Bilde einer Sepsis verlaufen. 
Als Ursache wird Verengerung des Ureters entweder durch Parametritis oder durch Uterus- 
karzinom, durch menstruelle Veränderungen, Lageveränderung des Uterus (Schautastclie 
Prolapsoperation) oder durch Schwellungen in der Schwangerschaft angenommen. Bei 
Füllen, bei denen interne Behandlung nicht bald Erfolg bringt, werden nicht zu häufig zu 
wiederholende Nierenbeckenspülungen empfohlen, wobei Perhydrol (1—2 2%) sich am besten 
bewährte. Bei Tuberkulose und XNierenstein sind Spülungen konrtaindiziert. 

Koch (61) führt die eitrige Nephritis auf die Verschleppung der Staphylokokken auf 
dem Blutwege zurück, jedoch ist eine Läsion der Niere — vielleicht eine Glomerulonephritis 
— nötig, wenn sich die Kokken festsetzen sollen. Bei unverletzter Niere treten die Staphylo- 
kokken durch, jedoch kann eine solche Schädigung der Niere durch die Toxine der Staphylo- 
kokken hervorgerufen werden. Koch unterscheidet zwei Formen von miliaren Abszessen. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 3705 


solche in der Rinde mit streifigen Verlängerungen ins Mark und solche im Mark ohne Ver- 
änderung der Rinde. Die erstere Form wurde. experimentell nach Injektion stark virulenter, 
die letztere bei weniger virulenten Staphiyokokken beobachtet. Die streifenartigen Ver- 
längerungen im Mark sind der Ausdruck von Zylinderbildung in den Harnkanälchen, in 
denen die Staphylokokken einen guten Nährboden finden und Toxine entwickeln, welche 
das umgebende Parenchym schädigen. Bei den Versuchen wurde chronische Nephritis allein, 
oder Perinephritis oder Infektion einer Niere beobachtet. Bei Pyämie, Osteomyelitis, 
Phlegmone, Furunkulosis, Karbunkeln und Endokarditis ist der Nachweis von Staphylo- 
kokken im Harn von grosser Wichtigkeit. 

Moskalew (72) fand, dass Injektionen von pathogenen Mikroorganismen ins Blut, 
oder subkutan und Unterbindung des Darms ohne Nierentrauma keine Niereneiterung er- 
geben. Dagegen entsteht Niereneiterung, wenn der Ureter unterbunden oder ein selbst 
geringgradiges Nierentrauma gesetzt wurde. 


Saathoff (88) beschreibt zwei Fälle von Pyelitis durch einen sehr schwer und nur 
auf Blutagar zu züchtenden Mikroorganismus, der kurze Gram-negative Stäbchen bildet, 
die extra- und intrazellulär liegen. Der Harn war eiterzellenhaltig. Die Blasenschleimhaut 
war gewulstet, gerötet und mit Sugillationen bedeckt und besonders eine Uretermündung 
verschwollen. Klinisch charakterisierte sich diese Pyelitisform durch eine längere Fieber- 
periode als bei Kolipyelitis und durch das Übergreifen der Infektion auf die Nachbarschaft 
{Infiltration der linken Oberbauchgegend und Fortschreiten auf Schenkel- und Beinvenen). 
In einem Falle war das Allgemeinbefinden nicht besonders gestört, wohl wegen geringer 
Virulenz der Bazillen. Für die Diagnose ist der Harn mit sterilem Katheter zu entnehmen. 
Der Satz, dass bei Pyurie, wenn auf gewöhnlichem Nährboden keine Keime wachsen, Tuber- 
kulose anzunehmen sei, erfährt durch Saathoffs Beobachtung eine Einschränkung. 


Eisendrath (34) führt als Veranlassungen einer aufsteigenden Pyelonephritis Cystitis 
an mit Rückfluss von Harn in den Uret:r infolge Erhöhung des intravesikalen Druckes, 
irgend welche Behinderungen des Abflusses aus dem Nierenbecken und Ureterfisteln, ferner 
die hämatogene Infektion entweder nach primären Verletzungen der Niere, oder nach sekun- 
dären Infektion infolge einer allgemeinen Infektionskrankheit, oder von einem lokalen In- 
fektionsherd oder von einer Darminfektion aus. Das infizierende Agens sind am häufigsten 
die Kolibazillen, seltener Staphylokokken, Streptokokken, Gonokokken und Proteus. Bei 
beiden Arten von Infektion treten miliare Abszesse in der Niere auf, bei urogener Infektion 
besonders in Gruppen gehäuft und von intensiv hyperämischer Zone umgeben und bei 
Obstruktion im Harnleiter kommt es zur Pyonephrosenbildung, bei hämatogener Infektion 
sind die miliaren Abszesse nicht in dieser Weise in Gruppen gehäuft, sondern öfter vereinzelt. 


ai der hämatogenen Form unterscheidet Eisendrath eine hyperakute, eine inter- 
mediäre und eine subakute Form; bei der ersteren dominieren die Symptome der allge- 
meinen Sepsis, und die Unterscheidung von einer allgemeinen Infektionskrankheit kann 
schwer werden; bei der intermediären und noch mehr bei der subakuten Form treten lokale 
Erscheinungen auf: Schmerzen, Pyurie, Hämaturie, Albumen, Zylinder; die Erkrankung 
is: sehr häufig einseitig. Die urogene Form ist entweder eine rekurrierende mit Fieber- 
attacken, oder eine chronische, bei der immer cystitische und pyelitische Erscheinungen 
vorhanden sind, aber dennoch das Nierenparenchym schon ergriffen ist. 

Die Pyelonephritis im Kindesalter ist eine hämatogene, gewöhnlich vom Darm aus- 
gehende Infektion, die Pyelonephritis der Schwangerschaft dagegen urogen, und zwar wird 
eine Kompression beider Ureteren, aber häufiger des rechten, als Grundlage angenommen; 
hierbei treten entweder periodische Fieberanfälle mit Pyurie und Albuminurie auf, oder 
(chronische Form) die Pyurie ist dauernd vorhanden, Fieber tritt nur bei Ausflussbehinderung 
auf und Blasenerscheinungen können ganz fehlen. Im Wochenbett kommt die Pyelonephritis 
häufiger als urogene von der Blase aus vor, viel seltener deszendierend. 


Rovsing (85) beschreibt die Koliinfektion der Nieren auf dem Blutwege, welche 
meist eine Tonsillitis, Cholecystitis, eine Entzündung des Verdauungskanals, Typhus oder 
Kolonkarzinom zum Ausgang nimmt und mit Nephritis, Hämaturie und Fieber beginnt. 
Es entstehen dabei miliare Abszesse, welche durch bazilläre Embolien hervorgerufen sind. 
Das Blut verschwindet bald aus dem Harn, jedoch können Albuminurie und Zylindrurie 
noch eine Zeitlang fortbestehen, besonders aber Bakteriurie. Die Blase wird von Kolibazillen- 
infektion fast nie befallen. Eine operative Therapie ist bei nichtkomplizierten Fällen nicht 
nötig, wohl aber bei Komplikationen mit Steinen oder mit Ureterstriktur. Die innere Be- 
handlung besteht in Trinkdiurese mit Saloldarreichung. In ernsteren Pyelonephritisfällen 
hat Rovsing die Wrightsche Vakzinetherapie mit Erfolg angewendet. 


ER Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des \Weibes. 


Rodella (84) glaubt, dass bei richtiger Methodik die Boas - Opplerschen Bazillen 
in viel mehr Fällen von Cystitis und Bakteriurie aufgefunden würden und dass ihnen eine 
ebenso bedeutsame Rolle zukommt, wie den Kolibazillen. 4 Fälle werden mitgeteilt. 

Rochard, Duval und Bodolec (83) beschreiben einen Fall von Pyelonephritis 
durch Sporotrichium (Schenk -Beurmann), das sich in Reinkultur im Eiter vorfand. 
Die Symptome bestanden in fieberloser Pyurie, welche auf eine initiale Hämaturie in der 
Schwangerschaft zurückging, in Lumbarschmerzen und einer stark vergrösserten Niere, 
die sich nach der Exstirpation als Höhle erwies, die eine grosse Menge von Eiter und 
Steinen enthielt. Die Exstirpation war intrakapsulär ausgeführt worden, weil die Kapsel 
erheblich verdickt und mit der Umgebung adhärent war. Die in der Niere gefundenen Ver- 
änderungen bestanden in einer massenhaften Neubildung von lIymphoiden Elementen und 
in Bindegewebssklerose, in gleicher Weise war die Fettkapsel verändert. Die Kranke genas, 
jedoch zeigte sich später ein Sporotrichiumknoten unter der Haut der Hüfte, der auf Jod- 
gebrauch verschwand, ebenso die im Blute nachgewiesene Serumreaktion. Die mit dem 
Nierenbeckeneiter geimpften Kaninchen zeigten in ihren Nieren die gleichen Veränderungen. 


Alexandroff (4) beschreibt eine Pyelitis durch Staphylococcus albus mit Metastasen 
in Parotis und Lungen. Nierenbeckenspülungen mit Quecksilberoxyzyanit (l : 13000) 
führten zur Heilung. 

Withington (104) teilt 7 Fälle von Niereneiterung bei Typhus mit. Diese Kom- 
plikation kann gleich im Beginne der Erkrankung oder während derselben, oder in der Rekon- 
valeszenz eintreten und zu einer Pyonephrose führen. Heftige Lendenschmerzen zeigen das 
Eintreten der Nierenaffektion an. Die Behandlung besteht in Milchdiät und Urotropin; i-t 
die Pyonephrose geschlossen, so wird die Nephrotomie notwendig. 


Klieneberger (60) beschreibt einen Fall von Parakolibazillenseptikämie, bei welchem 
die gleichen Bazillen im Harn wie im Blute nachgewiesen wurden. Der Harn war trübe, 
schwach sauer, eine Spur Eiweiss, einige Zylinder, Erythro- und Leukozyten enthaltend. 
Die Stäbchen nahmen die Gram-Färbung nicht an und behielten, wie die aus dem Blute ge- 
züchteten, monatelang ihre Eigenschaften, während die Stühle typische Kolibazillen ent- 
hielten. 

Pousson (78) leitet die herdförmigen Eitererkrankungen der Niere auf hämatogene 
und auf aszendierende Infektion zurück; sie kommen in der Form von Nierenabszessen ohne 
Verbindung mit Kelchen und Becken, oder von Pyelonephritis (in Verbindung mit dem 
Nierenbecken) oder von Pyelitis mit Beschränkung auf das Nierenbecken vor. Die Operation 
der Wahl ist bei Niereneiterungen die Nephrektomie, die Nephrotomie nur bei Symptomen 
von Septikämie und bei Pyelitis; bei abnormen Ursprungsverhältnissen kommt eine plastische 
Operation am Nierenbecken in Frage. 


Göppert (49) hebt hervor, dass bei eitriger Infektion der Harnwege im Kindes- 
besonders im Säuglingsalter Nierenbecken, Harnleiter und Blase als ein einheitlich 
befallenes System zu betrachten sind, und dass deshalb die Benennung Pyelocystitis gerecht- 
fertigt erscheint. Die Infektion, die überwiegend Mädchen befällt, ist aufsteigend von der 
Harnröhre aus, und das Prädilektionsalter ist das 1. bis 3. Lebenshalbjahr. Der Infektions- 
träger ist der Kolibazillus.. Die Erkrankung setzt plötzlich mit hohem Fieber ein und neigt 
zu Rückfällen. Die ersten Krankheitserscheinungen können einen sehr bedrohlichen Eindruck 
machen und erinnern teils an Malaria, teils an Genickstarre. Es gibt aber Fälle, die ohne 
Störung des Allgemeinbefindens einhergehen, ausserdem auch chronisch verlaufende Fälle. 
Die Ansicht, dass Darmkatarrhe in ätiologischer Beziehung die Hauptrolle spielen, wird 
bestritten. Die Diagnose wird hauptsächlich durch den Nachweis der Leukozyten im Ham 
gestellt. Die Prognose ist von der früh einsetzenden Therapie abhängig, bei zu spät Be- 
handelten beträgt die Mortalität 20 °. Bei den günstigst verlaufenden Fällen treten inner- 
halb 2 Monaten in 20 °,, Rückfälle auf. Zuweilen wird der Harn erst in 1—2 Jahren leuko- 
zytenfrei, und es gibt ungeheilt bleibende Fälle, auf die Göppert manche späteren Fälle 
von Menstruations- und Schwangerschaftspyelitis zurückzuführen geneigt ist. Die Therapie 
besteht in reichlicher Trinkdiurese, Alkalisierung des sauren Harns und Darreichung von 
Antiseptizis, in der Reihenfolge Salol, Urotropin, Hippol. 

Nohl (74) erinnert daran, dass bei fieberhaften Erkrankungen zweifelhaften Ursprungs 
besonders im Kindesalter an Cystitis und Pyelitis zu denken ist, die durch eine wenn auch 
leichte Vulvitis unterhalten werden kann. Der Leukozytengehalt des Vulvarsekrets kann 
aber auch irrtümlich zur Annahme einer noch bestehenden Infektion der Harnwege führen. 
Therapeutisch werden äussere desinfizierende Waschungen, Regelung der Verdauung und 
Allgemeinbehandlung empfohlen. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 37 


Kerley (59) betont die Häufigkeit der Pyelitis bei Kindern; alle Kinder waren Mäd- 
chen und jünger als 4 Jahre und bei allen war eine schwere akute Darmerkrankung voraus- 
gegangen. Charakteristisch sind die tagelangen, fieberfreien Perioden, in denen alle Krank- 
heitserscheinungen fehlen. Die Therapie besteht in Urotropindarreichung. 

Morse (71) verlangt bei allen fieberhaften Erkrankungen unbestimmten Charakters 
im Kindesalter die Harnuntersuchung wegen der Häufigkeit der Koliinfektion. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Alkalien, eventuell Urotropin oder autogene Vakzine. 

Duvergey (32) beobachtete bei einer Kranken mit Appendizitis bei 3 Anfällen jedes- 
mal Schmerzen in der rechten Nierengegend und im Harn der rechten Niere viele Leuko- 
zyten und Kolibazillen, während links normaler Harn abgesondert wurde. Nach Exstirpation 
der Appendix verschwanden diese sekundären Nierenstörungen, die nach Duvergeys An- 
sicht häufig sind. 

Codman (24) hebt die Wichtigkeit des Nachweises von Eiter, Blut und Bakterien 
im Harn hervor, der an der Hand der Kystoskopie und des Ureterkatheterismus, nötigen- 
falla unter Zuhilfenahme der Röntgenuntersuchung den Sitz der Erkrankung nachzuweisen 
vermag. 17 Fälle verschiedener Art von Blasen- und Nierenerkrankungen werden als Belege 
angeführt. 

Schilling bemerkt in der Diskussion zu einem Vortrag von Saar (87), dass zahl- 
reiche Leukozyten mit flimmernder Bewegung der Körnchen für Pyelonephritis oder Nieren- 
abszess und gegen Cystitis sprechen. 

Fittipaldi (41) erwähnt den Nachweis xanthochrostischer Körper im Harnsediment 
als wichtig für die Diagnose der Pyelitis. Sie werden durch Färbung des Sediments mittelst 
alkohol-wässeriger Eosinlösung und nachheriges Auswaschen mit 2 giger Essigsäure sicht- 
bar gemacht. 


Über Pyonephrose sind folgende Mitteilungen anzuführen. 

Nach Völcker (98) erfolgt die wahre Pyonephrose (d. h. Infektion einer früher ge- 
sunden Niere), besonders bei Gravidität und nach künstlichen Manipulationen durch Koli- 
bazilleninfektion. Die falsche Pyonephrose, d. h. die Vereiterung einer Hydronephrose ist 
in ihren Ursachen oft angeboren, besonders durch Abknickung des Ureters. Die Therapie 
kann für letztere im Anfang konservativ sein, weil viele Fälle von selbst ausheilen; bei aus- 
gebildeten Fällen ist Operation notwendig. 

In der Diskussion befürwortet Menge Nierenbeckenspülungen und Kollargolinjek- 
tionen, Neu betont die Möglichkeit der Spontanheilung von Pyelonephritis und beschuldigt 
Parametritis und Durchbruch von Eiterherden in die Blase als Ursache; Jordan hebt die 
hämatogene Infektion hervor und erinnert an den einer Infektionskrankheit oder Appen- 
dizitis ähnlichen Symptomenkomplex. 

Bastos (9) beschreibt einen Fall von reiner rechtsseitiger Gonokokken-Pyonephrose, 
die sich im Anschluss an eine Urethrocystitis entwickelte hatte. Die Eiterung erwies sich 
als sehr hartnäckig gegenüber inneren Antiseptizis und Nierenbeckenspülungen und er- 
forderte schliesslich, da auch die Erweiterung des Nierenbeckens auf 60 cem trotz der Be- 
handlung immer dieselbe blieb, die Nephrektomie, welche zur Heilung führte. Bei derselben 
fand sich eine zum unteren Nierenpol verlaufende überzählige Nierenarterie. Wahrscheinlich 
handelte es sich um eine infizierte Hydronephrose. 

Barling (7) resezierte das untere Drittel einer Niere, das pyonephrotisch geworden 
war und einen eigenen — dilatierten — Ureter hatte, der gesondert in die Blase mündete. 
Die Trennung des erweiterten Ureters mit dem innig anliegenden gesunden machte grosse 
Schwierigkeiten. Das untere Ende der belassenen Niere wurde curettiert, um alles Krank- 
hafte zu entfernen, und dann vernäht. Heilung. 


Die Pyelitis in der Schwangerschaft wird von folgenden Autoren besprochen. 


Bazy (10) stellt in Abrede, dass die Schwangerschaft mit der Pyelitis irgendwie in 
ursächlichem Zusammenhang stehe. Er läugnet in gleicher Weise die Kompression des Ureters 
durch den schwangeren Uterus, die noch nicht erwiesen worden ist, ganz besonders aber 
dadurch widerlegt wird, dass stets die Einmündungsstelle des Ureters in die Blase schmerz- 
haft gefunden wird. Die Pyelitis bei Frauen hat nach Bazy die gleiche Bedeutung, den- 
selben Verlauf etc. während wie ausserhalb der Schwangerschaft, und ist deshalb auch in 
beiden Fällen gleich zu behandeln, jedenfalls ist die Unterbrechung der Schwangerschaft 
als einflusslos zu verwerfen. 

Blanc (14) nimmt als Doppelursache Kompression des Ureters und Infektion vom 
Darm aus an. Er unterscheidet ein präsuppuratives Stadium, das in Bakteriurie besteht, 
und ein pyelonephritisches mit Pyurie. Meistens genügt interne Behandlung, bezw. Ureter- 


379 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


katheterismus; bei einseitiger Erkrankung kann Nephrotomie oder Nephrektomie berechtigt 
sein, bei doppelseitiger dagegen Einleitung der künstlichen Frühgeburt. 

Evans (38) beobachtete 3 Fälle von Pyelonephritis gravidarum mit einem Exitus. 
Er empfiehlt bei leichteren Fällen Urotropin oder Methylenblau, bei schwereren die künst- 
liche Frühgeburt. Diagnostisch wird besonders auf die Möglichkeit einer Verwechslung mit 
Appendizitis hingewiesen. 

Funck - Brentano (45) beobachtete Pyelonephritis-Rezidive in der zweiten 
Schwangerschaft mit stürmischen Fiebererscheinungen und Schmerzen in Blasen- und rechten 
Nierengegend. Urotropin, Chloral und Milchdiät blieben erfolglos, so dass im 9. Monat die 
Schwangerschaft unterbrochen werden musste. Darauf rasche Genesung. 


In der Diskussion befürworten Pozzi und Legueu in solchen Fällen die Nephrotomie, 
weil auch nach Frühgeburteinleitung die Krankheitserscheinungen fortbestehen können. 
Lepage äussert sich nur im 4.—5. Monat für Ausführung der Nephrotomie. Pinard er- 
klärt die Frage, welcher Eingriff vorzuziehen ist, noch nicht für geklärt und von weiteren 
Beobachtungen darüber abhängig, ob die Niereneiterung nach Ablauf der Schwangerschaft 
häufig fortbesteht. 

Karaffa -Korbutt (57) nimmt als Ursache der Pyonephrose der Schwangeren 
die Kompression des rechten Ureters durch den schwangeren Uterus an, die zuweilen zu- 
erst zu Hydronephrose führt. Als Infektionsweg nimmt er den hämatogenen und den aszen- 
dierenden an und als häufigsten Infektionsträger den Kolibazillus. Die Prognose erklärt 
er für ungünstig, weil die Infektion auf aszendierendem Wege auf die andere Niere über- 
greifen kann und weil während der Schwangerschaft oder Geburt eine Ruptur des Sackes 
möglich ist. Nach der Geburt können sich ferner hartnäckige Cystitiden entwickeln. 
Zur Therapie wird die Nephrotomie oder Nephrektomie empfohlen, welche Eingriffe nach 
der Geburt besser vertragen werden als in der Schwangerschaft. Die letztere wird jedoch 
durch Nephrektomie nicht unterbrochen. 

Im Anschluss hieran teilt Karaffa - Korbutt 2 Fälle mit, einer in der Schwanger- 
schaft und einer im Wochenbett operiert, beide mit Erfolg. In der Literatur konnte er nur 
8 in der Schwangerschaft und 7 im Wochenbett operierte Fälle auffinden. 


In der Diskussion führt Rosow einen Fall an, in dem die Nephrotomie in graviditate 
zur Heilung führte. Fedoroff will eine akute und eine chronische Form der Pyonephrose 
in graviditate unterschieden wissen. Durch die Gravidität kann eine chronische Pyonephrose 
rezidivieren. Bei der akuten Form ist die Indikation zur Operation eine ernste, bei der chro- 
nischen viel weniger. 

Kendirdjy (58) nimmt als Ursache der Pyelitis gravidarum die Kompression des 
Ureters in der Höhe des Beckeneingangs an, glaubt aber bei einigen Fällen auch an Zerrung 
des vesikalen Ureterendes infolge Verlagerung der Blase durch den schwangeren Uterus 
nach vorne, um das Störungshindernis zu erklären. Als Infektionsweg nimmt er in der 
grossen Mehrzahl der Fälle den deszendierenden an und findet den Beweis hierfür in der 
Intaktheit der unteren Harnwege, besonders der Blase. Die Prognose hält er für günstig, 
weil in der grossen Mehrzahl der Fälle nach der Geburt die Harninfektion rasch verschwindet; 
wenn aber nach der Geburt die Pyurie fortdauert, so ist die Prognose in Bezug auf die Ge- 
sundheit der Niere mit Vorsicht zu stellen. Wenn die interne Behandlung erfolglos bleibt. a 
wird bei noch nicht lebensfähigem Kinde die Nephrotomie, später die Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt befürwortet. 

Semon (90) beobachtete bei Kolipyelitis in der Schwangerschaft Korsakoffsche 
Psychose und Polyneuritis mit tödlichem Ausgang, obwohl der künstliche Abortus eingeleitet 
worden war. Teils in der Koliinfektion, teils in der durch die Schwangerschaft hervorge- 
rufenen Disposition zu Neuritis wird die primäre Ursache der nervösen Erkrankung gesucht. 

In der Diskussion erwähnt Meyer, dass er nicht aus dem Korsakoffschen Symptomen- 
komplex, sondern aus dem Allgemeinzustand die Indikation zur Aborteinleitung ableiten 
würde. 

Weindler (99) nimmt für die Pyelonephritis gravidarum den aufsteigenden Infektions- 
weg an, verwirft aber ein direktes Einwandern der Kolibazillen aus dem Darm in die Blase, 
ebenso auch die Ureterkompression in der Höhe des Beckeneingangs, an deren Stelle er die 
primären Schwellungen der Blasenschleimhaut in der Schwangerschaft und ganz besonders 
die häufige Cystitis als Ursache der Harnstauung setzt. Die Diagnose ist durch genaue, wieder- 
holte Harnuntersuchung bei allen unklaren fieberhaften Erscheinungen bei Schwangeren 
zu stellen. Bei ausgesprochener Pvelonephritis ist Weindler für konservative Behandlung, 
nur als ultimum refugium wird die künstliche Frühgeburt zugelassen. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 319 


In der Diskussion äussert sich auch Osterloh gegen die häufige Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt. 

Brindeau (18) empfiehlt bei Pyelonephritis in der Schwangerschaft die interne 
Behandlung; Nephrotomie ist nur notwendig bei andauerndem Fieber und Verschlimmerung 
des Allgemeinbefindens; die künstliche Frühgeburt kommt nur bei Erfolglosigkeit der in- 
ternen Behandlung und doppelseitiger Erkrankung in Frage. 

Pillet (77) beschreibt einen Fall von Pyelonephritis mit starker Pyurie in der 
Schwangerschaft; nach der Entbindung ging die Eiterung scheinbar zurück, aber die Niere 
vergrösserte sich, der Ureter war verdickt nachzuweisen und es bildete sich ein Kraterge- 
schwür am Ureterostium, aus dem bei Druck auf die Niere sich wurstförmig Eiter entleerte. 
Die nun als tuberkulös erkannte Niere wurde exstirpiert. Ob die Tuberkulose primär 
und durch die Gravidität verschlimmert war, oder ob sie sich sekundär in der eitrig infizierten 
Niere entwickelt hat, bleibt unentschieden. 

Der von Weisswange (100) früher (s. Jahresber. Bd. 22, p. 311) veröffentlichte Fall 
von Gonokokkenabszess in die Niere führte in der darauffolgenden Schwangerschaft zu 
Pyelitis und Steinbildung. Die von Weisswange vorgebrachte Empfehlung des Lu ysschen 
Separators zur Vermeidung einer Ureterinfektion durch den Ureterkatheterismus findet 
von seiten Leopolds und Pusts in der Diskussion Widerspruch wegen Unsicherheit des 
Ergebnisses. Kaiser erwähnt eine Pyelitis mit rascher Heilung nach Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt. 

Fuchs (c. 4. 19) empfiehlt bei Schwangerschaftspyelitis Nierenbeckenspülungen, 
mit denen noch am meisten erreicht wird, wenn auch bakteriologische Heilung auch hier 
nicht erzielt wird. 

Die Therapie der Niereneiterungen ist Gegenstand folgender Arbeiten. 

Garceau (46) warnt vor kritikloser Anwendung der Nierenbeckenspülungen, die er 
nur in chronischen, unkomplizierten Pyelitis-Fällen, bei welchen der Abfluss nicht gehindert 
ist, ferner bei Infektion einer Hydronephrose, selten bei Pyonephrose, für indiziert hält. 
Bei akuter Infektion, Pyelonephritis, Erscheinungen von allgemeiner Infektion, Tuberkulose. 
Ureterstriktur und chronischer hypertrophierender Ureteritis ist diese Behandlung kontra- 
indiziert. 

Einen immer breiteren Raum nimmt die spezifische Serumbehandlung der 
Niereneiterungen ein, wie aus den zahlreichen Mitteilungen erhellt. 

Butler (20) versuchte bei Mischinfektion mit Streptokokken und Kolibazillen zu- 
erst Antistreptokokkenserum subkutan, aber vergeblich, dann wurde mit Erfolg Antikoli- 
serum per rectum angewendet. 

Cunningham (28) betont als häufige Ursache einer chronischen Cystitis eine In- 
fektion der Niere, welche mittelst Kystoskop und Ureterka‘heterismus nachgewiesen werden 
kann. Von den 2 mitgeteilten Fällen zeigte der eine eine Koliinfektion; auf Behandlung 
mit Kolivakzine trat erhebliche Besserung des Allgemeinbefindens und Aufhellung des Harns. 
ein. welche sich wieder verschlechterte, als die Behandlung ausgesetzt wurde; neuerliche 
Vakzinebehandlung führte wieder Besserung herbei. Im 2. Falle, wo ebenfalls Kolibazillen 
nachzuweisen waren, trat auf Vakzinebehandlung keine entsprechende Besserung ein, Su 
dass Verdacht auf gleichzeitige Tuberkulose der Niere entstand, der durch Pirquetsche 
Reaktion und Tierimpfung bekräftigt wurde. Eine demgemäss eingeleitete Tuberkulinkur 
führte auch hier zur Besserung. 

Churton (22) beobachtete bei einem Falle von Streptokokkencystopyelitis nach 
Injektion der Streptokokkenvakzine Erscheinungen an Polyarthritis, die er auf eine zu hohe 
Dosis Vakzine zurückführt, die aber auf Natriumsalicylat rasch verschwanden. 

Davis (30) glaubt, dass wegen Verschiedenheit der Kolibazilleninfektionen eine 
Serumbehandlung nur dann von Erfolg sein kann, wenn das Serum aus den Keimen des- 
selben Falles gewonnen wird, jedoch hat er auch mit homologem Serum günstige Erfolge 
erzielt. Da der opsonische Index, die Bakteriolyse und die Agglutination bei Koliinfektion 
nicht parallel gehen, so ist die Existenz spezifischer Opsonine, Lysine und Agglutinine an- 
zunehmen. 

Dodge (31) behandelte 60 Fälle von Harninfektion mit Vakzine und ohne Bestimmung 
des opsonischen Index, und zwar 4l mal mit Kolibazillen. 4 Fälle von Mischinfektion mit 
Koli und Pyocyaneus, 8 reine Pyocyaneusinfektionen, 4 Fälle von Mischinfektion mit 
Koli und Streptokokken oder anderen Mikrokokken, 1 Fall von Streptokokken und 3 von 
Staphylokokkeninfektion. 23 Kranke wurden geheilt, 37 waren noch in Behandlung. Be- 
sonders günstig waren die Resultate in 2 Fällen von akuter Infektion (einmal mit Koli- 
bazillen und einmal mit Streptokokken).' 


380 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Eastes (33) empfiehlt bei Eiterinfektionen der Harnwege die Vakzinetherapie und 
zwar muss die Vakzine aus den Bakterien des betreffenden Falles, bei Mischinfektion als 
Doppelvakzine hergestellt werden. Als häufiger Infektionsweg wird der aus dem Darm auf 
dem Lymphwege angenommen, und daher ist die Reinigung des Darmes — am besten durch 
zwei bestimmte Stämme des Bact. lacticum — notwendig, welche die Darmbakterien ver- 
nichten. Die Gonokokkenvakzine ist am schwersten herzustellen. Um bei Tuberkulose 
eine Mischinfektion zu verhüten, sollen instrumentelle Untersuchungen aufs äusserste be- 
schränkt werden. Die Wirkung der Harnantiseptika kann durch geringen Jodzusatz ge- 
steigert werden. 

Robertson (82) empfiehlt bei postgonorrhoischer Staphylocystitis subkutane In- 
jektionen von Staphylokokkenvakzine. 

Hicks 54) nimmt die Kompression des Ureters durch den Uterus als Ursache der 
Pyelitis an und unterscheidet 3 Gruppen von Fällen, 1. gutartige, welche durch diätetische 
Behandlung und Harnantiseptika heilen; 2. subakute, die durch Kolivakzine zu behandeln 
sind; 3. schwere, bei den die künstliche Frühgeburt eingeleitet werden musste. Im beschne- 
benen Falle bestand eine erhöhte Empfindlichkeit im Gebiete der 12. Brustnerven, die 
zuerst an Pleuritis, dann an Appendizitis denken liess, bis durch die Pyurie die Pvelitis er- 
kannt wurde. Die Heilung erfolgte mittelst Behandlung mit Kolivakzine, die aus den 
Kolibazillen des Falles hergestellt war. 

Withe und Eyre (101) teilen 6 Fälle von Koliinfektion der Harnwege mit. die mit 
der Kolivakzine des betreffenden Falles behandelt wurden; in 4 Fällen war der Erfolg ein 
sehr guter und in 2 wirkte die Vakzine geradezu lebensrettend. 

Rovsing (85) hat bei Vakzinebehandlung der Koliinfektion der Harnwege frappante 
Erfolge gesehen und hebt die Milde der allgemeinen und lokalen Erscheinungen hervor. Da 
aber die Vakzine die Entwicklung der Bakterien im Harn nicht zu beeinflussen scheint, emp- 
fiehlt er zugleich Dauerkatheter, Blasenspülungen und Salol. 


Die paranephralen Eiterungen sind in folgenden Aufsätzen besprochen. 

von Herczel (53) zählt als Ursache paranephritischer Abszesse auf: Gonorrhoe, 
Influenza, Eiterungen an den weiblichen Genitalien, Typhlitis, typhöse Endokarditis, 
heftige follikuläre Angina, Furunkel und periphere Abszesse. Die Paranephritis kann Wochen 
und Monate nach Heilung der primären Eiterprozesse auftreten, und zwar entsteht sie grössten- 
teils durch Perforation kleiner Nierenrindenabszesse. Harnbefunde konnten nur 8 mal unter 
30 Fällen festgestellt werden. Als Gelegenheitsursache spielen Traumen eine Rolle. Als 
Infektionsträger fanden sich Staphylococcus pyog. albus (unter 30 Fällen 17 mal), und je 
einmal Streptokokken, Tuberkelbazillen und Mischinfektion von Pneumokken- und Pseu- 
dodiphtheriebazillen. In schleichend beginnenden Fällen kann anfangs sowohl Schwellung 
als Schmerz fehlen. Die unter stürmischen Symptomen beginnenden Fälle sind prognostisch 
nicht ungünstiger. Zur Diagnose wird die Probepunktion vorgeschlagen, jedoch kann sie 
bei zerstreuten Eiterherden versagen. 

Colmers (25) führt die paranephrale Phlegmone auf eine Nierenverletzung zurück. 
indem ein metastatischer Rindenabszess rupturiert oder infizierter Harn ins Fettgewebe 
eindringt oder eine Vene der Fettkapsel verletzt wird und das so entstandene Hämatom 
vom Blute aus infiziert wird. 

Legueu (65) führt die Perinephritis mit Abszessbildung nach Nephrektomie ent- 
weder auf Zurückbleiben von Fremdkörpern (Ligaturen), oder auf inkomplette Exstirpation 
oder auf tuberkulöse Affektion zurück. Zur Vermeidung einer Eiterung durch Ligaturen 
empfiehlt er, den Gefässstiel nie mit Seide, sondern stets mit Catgut zu unterbinden. Bei 
der unvollständigen Exstirpation kommen nicht Teile der Niere selbst in Betracht, welche 
hei der Narbenbildung atrophieren, sondern Teile des Nierenbeckens und der Kelche, welche 
zu Abszessbildung führen; der Abszess führt entweder zu einer Lumbalfistel oder öffnet 
sich in den Ureter und unterhält eine Eitersekretion nach der Blase. In solchen Fällen muss 
der Ureter exstirpiert werden und zu diesem Zwecke muss er weiter unten aufgesucht werden, 
nicht in der Narbe, in der er schwer erkennbar ist. Die häufigsten Abszesse entstehen nach 
Nephrektomie einer tuberkulösen Niere. Um diese Abszesse zu vermeiden, empfiehlt Legueu 
stets die Resektion der gesamten Fettkapsel mit der Nierenexstirpation zu verbinden. Eine 
Exstirpation des ganzen Ureters ist nicht nötig, sondern es genügt gewöhnlich, den oberen 
Teil mit dem 'Thermokauter zu durchtrennen. 


9, Nierentuberkulose, 


l. *Anthes. O. L., Erfahrungen über die chirurgische Behandlung der Nierentuberkulose. 
Inaug.-Diss. Heidelberg 1908. 


~l 


d 


10. 


12. 


13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 381 


Autefage. M., Zwei Fälle von Nephrektomie bei Nierentuberkulose. Rev. prat. des 
mal. des org. gén.-ur. 1908. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1101. (Ein Fall 
betrifft einen sehr grossen Tumor der Niere, bei dessen lumbaler Exstirpation die 
ll. und 12. Rippe reseziert und das Zwerchfell in 9—10 cm Ausdehnung gespalten 
werden musste; ausserdem Peritonealriss. Bei Inzision entleerte sich 11, Liter Eiter. 
Tamponade und Drainage, Heilung.) 

*Bachmann, Operative Behandlung der Nierentuberkulose. Ärztl. Verein Nürnberg. 
Sitzg. vom 5. Aug. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2085. 

Barringer, B. S., Tuberculosis of the kidney. New York.Ac. of Med., Sect. on Surg. 
Sitzg. vom 2. April. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 871. (3 Nephrektomien, 
1 Todesfall an Herzschwäche 2 Tage nach der Operation.) 

Baum, Schwere Nierentuberkulose. Med. Ges. Kiel. Sitzg. vom 15. Mai. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1712. (Schwere Blasensymptome, in einem Fall Kysto- 
skopie unmöglich, daher beiderseitige Freilegung nach Küster; im anderen Falle 
konnte, obwohl die Blase nur 40 ccm fasste, durch Kystoskopie der Sitz diagnostiziert 
werden.) l 
*Beardsley, E. J. G., The presence of tubercle bacilli in the urine of tuberculous 
patients, their significance and dangers. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 303. 
Bérard, Nephrectomie pour tuberculose rénale fermée d’emblee. Soc. de Chir. de 
Lyon. Sitzg. vom 11. Nov. Revue de Chir. Bd. 40. p. 960. (Beweglicher Tumor der 
rechten Niere; sonst keine Störungen von seiten des Harnapparates.) 

*Bevan, A. D., Tuberculosis of the kidney in the male and the female. Chicago Gyn. 
and Chicago Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 796. 
*Blum, V., Die medizinische und chirurgische Behandlung der Nierentuberkulose, 
deren Aussichten und Erfolge. Zeitschr. f. Urol.. Bd. 3. p. 238. 

*__ Über Nierentuberkulose. Med. Klinik. Bd. 5. p. 533. 


. *Bovce, J. W., A method of complete nephroureterectomy in women. Amer. Med. 


Assoc. 60. Jahresvers. Sekt. f. Geb. u. Gyn. New York. Med. Journ. Bd. 89. p. 1219. 
*Braun, P., und P. Cruet, Diagnostic précoce de la tuberculose rénale. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1441. ff. 

*Brown, F. T., Hematuria following nephrectomy for tuberculosis. New York Ac. 
of Med. Sect. on gen.-ur. surg. Sitzg. vom 20. Jan. Med. Record. New York. Bd. 75. 
p. 502. 

Camelot, Tuberculose rénale fermée, néphrectomie, guérison. Journ. des sciences 
méd. de Lille. 1908. Nr. 50. 

Carlier, Indications opératoires dans la tuberculose rénale. Echo med. du Nord. 
Nr. 9. 

*Casper, Diagnose und Behandlung der Blasen- und Nierentuberkulose. 6. Tuber- 
kuloseärztevers. Berlin. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1047 u. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 46. p. 1005. 

Casper, L., Some cases of tuberculosis of the kidneys of diagnostic interest. Amer. 
Journ. of Urol. Jan. 

Cathelin, Tuberculose rénale diagnostiquée par le cathétérisme de l’uretere et le 
dosage de l’uree. Soc. anat. Sitzg. vom 25. Juni. Presse méd. Nr. 52. p. 470. 
Cheney, W. F., Tuberculosis of the kidneys. Calif. State Journ. of Med. Juni. 
*Chute, A., The diagnosis of renal tuberculosis. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. 
p. 643. 

— À. L., Specimens of tuberculosis of the kidney. Amer. Urol. Soc. Sitzg. vom 25. Febr. 
Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 659. (5 Fälle von Nierentuberkulose, in einem 
Falle Durchbruch und Eiterung längs des Ureters bis abwärts zum Beckeneingang, 
Tod durch Perforation durchs Peritoneum.) 


. Clark, T. J., Genito-urinary tuberculosis. California State Journ. of Med. Sept. 
. *Condon, A. P., The diagnosis of renal tuberculosis. New York Med. Journ. Bd. 90. 


p. 850 


. Couderc, Nierentuberkulose und Uterusfibrom. Lyon med. 1908. Nr. 44. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Bd. 33. p. 1605. (Die Harnbeschwerden wurden anfangs auf das Myom be- 
zogen und die Diagnose wurde erst nach der Myomexstirpation gestellt. Nephrektomie.) 
*Cumston, Ch. Gr., Renal tuberculosis and its surgical treatment. Med. Record. 
New York. Bd. 76. p. 177. 


. *Davis, L., Renal tuberculosis, pathogenesis and pathology. Boston Med. and Surg. 


Journ. Bd. 161. p. 647. 


27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 


33. 


38. 


39. 


40. 


4. 


42. 
43. 


44. 


46. 
47. 


48. 


ıynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Delcroix de Coster, 2 Fälle von Nephrektomie wegen Tuberkulose. Soc. Belge 
d’Urologie. Sitzg. vom 31. Jan. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1029. 
*D)escoeudres, A propos d'un cas de tuberculose rénale. Soc. med. neuchäteloise. 
Sitzg. vom 20. Jan. Presse med. Nr. 18. p. 156. 

*Döring, H., Beiträge zur Nierenchirurgie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 101. 
Heft 1—2. 

*Dubly, A. Ch., Le catheterisme des uret£res à travers la vessie ouverte. These de 
Lille. 1908. Nr. 15. 

Ehrich, W. S., Tuberculosis of the kidney. Journ. of the Indiana State Med. Assoc. 
Juli. 

*Ekehorn, Diagnose der Nierentuberkulose. Hygiea. Nr. 10. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 36. u. Upsala Läkar. Förhandl. Bd. 14. Nr. 2. 

*— Beobachtungen über Verlauf und Ausgang der Nierentuberkulose in vorgeschrittenen, 
nicht operierten Fällen. 8. Vers. d. nordischen chir. Vereins. Helsingfors. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 1409. 


. — Nierentuberkulose durch urogene Infektion. Hygiea. Nr. 5. 
5. *Fedorow, Tuberkulose der Nieren. Wratsch. Nr. 31. Ref. Deutsche med. Wochen- 


schr. Bd. 35. p. 1581. 


. *Fenwick, E. H., The value of expert radiography and cystoscopy in the detection 


of obsolesced tubercle in the kidney. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 16. 


. *Forkel, W., Fall von einseitiger aszendierender Tuberkulose im Urogenitalapparat. 


Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2003. 

Gallavardin und Rebattu, De la tuberculose rénale fermée à forme de nephrite 
chronique. Lyon med. 27. Juni. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1623. (2 Fälle; 
die Tuberkulose war in beiden Fällen einseitig, die andere Niere zeigte die Erscheinungen 
der Brightschen Niere.) 

*Gardini, Contributo clinico allo studio della tuberculosi renale. Boll. delle scienze 
med. 1908. Nov. 

*Gasis, D., Ein weiterer Beitrag zu meiner neuen Differentialfärbungsmethode der 
Tuberkelbazillen. Zentralbl. f. Bakter. Bd. 50. Heft 11. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 836. 

Gauthier, Ch. L., Tuberculose du rein et cathet£erisme ureteral. Lyon med. 30. Mai. 
(5 Fälle mit 3 Operationen; in einem Falle verschwanden die linksseitigen Nephralgien 
nach Entfernung der tuberkulösen rechten Niere.) 

*Gerard, M. F., L'avenir des nephrectomises pour tuberculose rénale. These de 
Lille. 1908. Nr. 24. 

*Goldberg, B., Die Form der Leukozyten im Harn bei Tuberkulose der Harnwege. 
Deutsche med. Wochensehr. Bd. 35. p. 141. 

Goldberg, B., Bemerkung zu dem Artikel Blums „Die medizinische und chirurgische 
Behandlung der Nierentuberkulose. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 607. (Betont, nicht 
gegen die Operation der Nierentuberkulose Stellung genommen zu haben.) 

Guisy, B, Indications opératoires dans la tuberculose rénale. Grèce Médicale. 1908. 
November. 

*Harris, M. L., Tuberculosis of the kidney. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. 
p. 1560. 

*Hirsch, M., Nierensyphilis in Schwangerschaft und Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1233. 

Hogge, Nierentuberkulose. Annales de la Soc. Belge d’urologie. Bd. 8. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 1091. (Fall von Spaltung einer tuberkulösen Niere wegen 48 stündiger 
Anurie, darauf Wiedereintritt der Sekretion; nach einem Monat Exstirpation der 
anderen schwer tuberkulösen Niere. — In einem 2. Falle entstand wenige Tage nach 
Nephrektomie allgemeine Miliartuberkulose, wahrscheinlich durch Infektion bei der 
Operation.) 


. *Hottinger, Zur Lokalisationsdiagnose der Nierentuberkulose. 2. Kongr. d. deutsch. 


Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 575. 

*H vés, von, Über Nierentuberkulose. Fol. urol. 1908. März. 

*Jack, W. R., Tuberculosis of the bladder. Glasgow Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
7. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1460. 


. Jahreiss, Nierentuberkulose. Ärztl. Lokalverein Augsburg. Sitzg. vom 8. Juni. 


Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2342. (Nephrektomie.) 


65. 


66. 


67. 


80. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 383 


. Illyés, G. v., Über Nierentuberkulose. 16. internat. med. Kongr. Budapest. Pester 


med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 415. 


. *Imbert, L., und P. Masini, La tuberculose du rein. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 1123. 
. *Jonet, J. M. M. D., Contribution à l'étude de la guérison spontanée de la tuberculose 


rénale. Thèse de Bordeaux. 1908. Nr. 78. 


. Josephson, C. D., und G. Forssel, Beitrag zur Röntgendiagnostik der Nierentuber- 


kulose. Hygiea. 1908. Festband. 


. Israel und Schneider, Frühformen und Endstadien von Nierentuberkulose. Freie 


Vereinig. d. Chir. Berlins. Sitzg. vom 14. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p- 79. (Demonstration vom Anfangsstadium durch Erkrankung einer Papille an bis 
zur Pyonephrosenbildung.) 


. *Karo, W., Tuberculin for the diagnosis and therapy of renal tuberculosis. Med. 


Record. New York Bd. 76. p. 554. 


. *— Spezifische Mittel in der Diagnostik und Therapie der Urogenitaltuberkulose. 


Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1890. 


. *Key, E., Ein Fall von tuberkulöser Niere mit doppelten Ureteren. Zeitschr. f. Urol. 


Bd. 3. p. 409. 


. *Kraemer, F., Tuberkulin und Nierentuberkulose. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 942. 
. Kreissl, F.. Renal Tuberculosis. Med. Soc. of the Missouri Valley. 22. Jahresvers. 


New York Med. Journ. Bd. 90. p. 620. 


. *Krönlein, Weitere Erfahrungen über Nierentuberkulose und die Endresultate von 


71 Nephrektomien wegen Tuberkulose. Fol. urol. Bd. 3. Heft 2. 


. *Küm mell, Exstirpierte tuberkulöse Niere. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 


15. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2297. 

*Kusnetzky, Die geschlossene Pyonephrose tuberkulösen Ursprungs. Russ. urol. 
Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 11. Febr. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1001 u. Wratsch. 
Nr. 9. 

*Laghi, A., Nefrotuberculosi primitiva e sua cura. Riv. crit. di clin. med. Nr. 5—6. 
Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 633. 

*Leedham-Green, Ch., Beitrag zur Frage der konservativen Behandlung der Früh- 
stadien der Nierentuberkulose bei Kindern. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 381. 


. *Lewis, Urogenital tuberculosis. Buffalo Med. Journ. Juli. Ref. Zentralbl. f. Chir. 


Bd. 36. p. 1338. 


. *Lewis, B., Urogenital tuberculosis. South Carolina Med. Assoc. 6l. Jahresvers. 


Summerville. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1871. 


. *Lewitzky, W. A., Zur Beschleunigung der Tuberkulosediagnose nach dem Verfahren 


von Bloch. Zeitschr. f. Tuberkulose. Bd. 15. Heft 1. 


. *Loewenhardt, Über Nephrektomie bei Nierentuberkulose. Breslauer chir. Ges. 


Sitzg. vom 10. Mai. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 970. 


. — Scheinbar geschlossene tuberkulöse Pyonephrose. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 


8. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2658. (Die rechte Niere wurde palpa- 
torisch als erkrankt erkannt, ihr Ureter war nicht aufzufinden.) 


. *Lorenzo, Tratamiento de la tuberculosis del riñon. Rev. med. del Urugnay. Bd. 11. 


Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 864. 


- *Loumeau, Tuberculose rénale à forme douloureuse paroxystique. Journ. de Med. 


de Bordeaux. Bd. 39. p. 633. 


. *Lovrich, Künstliche Frühgeburt auf eine seltene Indikation. Gyn. Sekt. d. k. ung. 


Ärztevereins. Sitzg. vom 11. März. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 656. 


. *Lund, F. B., Cases illustrating difficulties of diagnosis in renal tuberculosis. Boston 


Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 651. 


. *Marion, Les indications thérapeutiques dans la tuberculose rénale. Concours med. 


12. April. 1908. Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 63. u. 271. 


. *Matagne, Ein Fall von Nierentuberkulose mit Tuberkulin geheilt. Revue prat. 


des mal. des org. gen.-ur. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1008. 


. Mirabeau, Zwei Fälle von Nierentuberkulose. Gyn. Ges. München. Sitzg. vom 21. Jan. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 778. (In einem Falle war Atresie des kleinfinger- 
dieken Ureters und zystische Erweiterung der Nierenkavernen, also Beginn eines spon- 
tanen Heilungsprozesses eingetreten; Nephrektomie, Heilung und Ausheilung der 
tuberkulösen Blase.) 

*Moulonguet, A., und V. Courtellemont, Les scleroses rénales d'origine tuber- 
culeuse. Revue de Med. Paris. Bd. 29. Nr. 10. 


3S4 


SI. 


82. 


RS 


85. 
86. 
87. 
88. 


89. 


91. 


92. 
93. 


94. 
95. 


96. 
97. 


98. 


99. 


100. 


101. 
102. 
103. 
104. 
105. 
106. 


107. 


108. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Muren, G. M., Urogenital tuberculosis; a plea for early diagnosis and conservative 
treatment. Amer. Journ. of Surg. Okt. 

*Naegeli-Akerblom, H., und P. Vernier, Zur Diagnose und Therapie der Tuber- 
kulose der Harnwege. Therap. Monatshefte. Nr. 4. 

Nelson, W. S., Renal tuberculosis. New York State Journ. of Med. Juli. 

SO" Neil, F., Remarks on the prognosis and treatment of renal tuberculosis. Boston 
Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 649. 

*Opitz, Fünf Nierenexstirpationen. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. 
zu Strassburg. p. 353. 

*Pages, E., La nephrectomie dans la tuberculose rénale; indications et résultats. 
These de Lyon. 1908. Nr. 115. 

*Paschkis, R., Über die Versorgung des Ureters bei Nephrektomien wegen Tuber- 
kulose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. p. 243. 

*Pauchet, Nierentuberkulose; Diagnose, Prognose, Therapie. Revue prat. des org. 
gen.-ur. 1908. Nr. 27. 

Penel, Tuberculose rénale. Lyon med. 18. April. (Wahrscheinlich doppelseitige Er- 
krankung; da die linke Niere total zerstört und von Kavernen durchsetzt war, wurde 
sie exstirpiert.) 

*Pjelicke, Tuberkulin gegen Nierentuberkulose. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. 
Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 575. 

Putnam, C., Nephrectomy for tuberculosis. New York Ac. of Med. Sect. on Surg. 
Sitzg. vom 5. März. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 622. (Sturz vom Rad; dann 
Hämaturien, Erscheinungen von Appendizitis, schliesslich erwies das Kystoskop tuber- 
kulöse Ulzeration des Ureterostiums, Heilung.) 

*Quick, E., Renal tuberculosis. Med. Record New York. Bd. 75. p. 562. 
Rafin, N., Tuberculose rénale fermée; abscès froids tuberculeux perinephretiques; 
néphrectomie, guérison. La Clin. 1908. 14. Aug. Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. 
Bd. 27. p. 699. (Der tuberkulöse, perinephritische Abszess trat als erstes Symptom auf.) 
Reynolds, W. T., Renal tuberculosis. Kansas City Med. Index-Lancet. Nov. 
Ribadeau-Dumas und Fage, Ramollissements rouges multiples du rein par endo- 
cardites tuberculeuses. Soc. anat. Jan. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. 
p. 1334. (Zahlreiche Erweichungsherde mit Embolien, die Tuberkelbazillen enthielten; 
31, jähriges Kind, Sektionsbefund.) 

Richter, P. F., Neue Färbung von Tuberkelbazillen. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. 
Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Nach Gasis (40)). 

Rihmer, B. v., Spontanheilung der Nierentuberkulose. Fol. urol. 1908. Dezember. 
(Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 333.) 

Ringer, P. H., Acute miliary tuberculosis following renal tuberculosis secondary to 
old healed bilateral apical tuberculosis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1100. 
(Mit Sektionsbefund.) 

*Rochet, Inoculation tuberculeuse de la plaie opératoire après néphrectomies faites 
pour tuberculose. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1226. 
Romanelli, G., Über die Beziehungen zwischen experimenteller Tuberkulose und 
Nierentrauma. La clin. med. ital. Nr. 3—4. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. 
p. 1684. 

*Rose, H., Über Nieren- und Ureterentuberkulose. Inaug.-Diss. Bonn. 
*Rovsing, Th., Die Urogenitaltuberkulose. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 315. 
*Russ, Ch., The electrical reactions of bacteria applied to the detection of tubercle 
bacilli in urine by means of current. Lancet. Bd. 2. p. 2. 

*Saint-Jaques, E., La tuberculose rénale. Montreal 1908. Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 36. p. 1084. 

Sawicha, Zur Diagnostik der Nierentuberkulose. Russ. urol. Ges. St. Petersburg. 
Sitzg. vom 11. März. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1010. 

*Schloffer, Blasen- und Nierentuberkulose. 81. deutsche Naturf.-Vers. Salzburg. 
Abt. f. Chir. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1862. 

*Schneider, C., Pathologisch-anatomische Untersuchung eines Frühfalles von Nieren- 
tuberkulose. Fol. urol. Bd. 3. Nr. 6. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. Sitzg. vom 
14. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 179. 

*Seeliger, H., Über experimentelle traumatische Nierentuberkulose. Inaug.-Diss. 
Berlin. 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 385 


109. Strauch, W., Über primäre Urogenitaltuberkulose beim Weibe. Inaug.-Diss. Kiel. 
(Käsige Tuberkulose der rechten Niere mit Zurückgehen der ersten Symptome bis in 
den Beginn der letzten Schwangerschaft, Pyurie seit dem letzten Wochenbett; bei 
der Sektion jüngere Tuberkulose des Uterus und der Cervix, deren Entstehung auf 
dem Wege der rückläufigen Lymphmetastase (Heller) erklärt wird.) 


110. Tenney, B., A case of renal tuberculosis. Amer. Urol. Assoc. Sitzg. vom 25. Febr. 
Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 660. (Bei rechtsseitiger Nierentuberkulose 
war linkerseits ein Steinschatten erschienen und es wurde die linke Niere freigelegt; 
der Schatten war durch aneinander gereihte verkalkte Knoten hinter der Niere hervor- 
gerufen worden; dann Exstirpation der rechten Niere.) 

111. Thelen, Zwei tuberkulöse Nieren mit eitriger Kavernenbildung. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Köln. Sitzg. vom 15. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 965. (Betonung 
der Häufigkeit der Blasennierentuberkulose bei Frauen; Empfehlung der Phloridzin- 
und Indigkarminprobe mit Ureterkatheterismus.) 

112. *Tilton, B. T., Nephrectomy for tuberculosis of the kidnev. New York Surg. Soc. 
Sitzg. vom 12. Mai. Annals of Surg. Bd. 50. p. 798. 

113. Walker, E., Tuberculosis of the kidney. Journ. of the Indiana State Med. Assoc. 
März. 

114. *Ware, M. W., A very early form of renal tuberculosis revealed by nephrectomy. 
Annals of Surg. Bd. 50. p. 879. 

115. *Wildbolz, H., Experimentelle Studien über aszendierende Nierentuberkulose. Fol. 
urol. Bd. 3. Nr. 6. 


Zunächst ist eine Anzahl von in Boston gehaltenen Vorträgen über die Pathologie 
der Nierentuberkulose zu berichten. 


Chute (20) erklärt die Blasenbeschwerden als häufigstes Frühsymptom der Nieren- 
tuberkulose und erklärt jede lang bestehende und hartnäckige Cystitis aus unbekannter Ur- 
sache und besonders wenn bei Züchtung des eiterigen Sediments keine Keime wachsen, für 
dringend verdächtig. Fieber kann bei Nierentuberkulose vollständig fehlen, bei Mischinfektion 
ist es häufiger. Einfacher Nachweis von Tuberkelbazillen genügt nicht, weil solche durch eine 
gesunde Niere ausgeschieden werden können. Von höchstem diagnostischem Werte ist der 
Tierversuch. Da die Blasentuberkulose fast immer sekundäre Folge einer Nierentuberkulose 
und letztere sehr häufig einseitig ist, muss der Sitz der Erkrankung und zwar durch Kysto- 
skopie (Geschwüre an den Uretermündungen) festgestellt werden, ausserdem ist der ver- 
dickte Ureter durch das Scheidengewölbe zu fühlen. An der Hand dieser Untersuchungen 
kann die Diagnose häufig ohne Ureterkatheterismus gestellt werden, jedoch ist dieser not- 
wendig zur Feststellung der Funktion der anderen Niere. Eine Infektion des gesunden 
Ureters durch den Katheter ist nicht unmöglich, aber sehr selten und in Anbetracht des 
Nutzens des Ureterkatheterismus gering zu achten. Dagegen ist der Katheterismus des 
kranken Ureters nicht ungefährlich, weil er zuweilen Fieberstösse nach sich zieht, und anderer- 
seits oft nutzlos, weil er aus dem erweiterten Ureter den Harn nicht sammelt. 


Davis (26) erklärt die aszendierende Tuberkulose der Niere für möglich, besonders 
bei sekundärer Infektion einer bisher gesunden zweiten Niere von der erst erkrankten aus, 
aber doch sehr selten. Möglich, aber auch selten ist die Infektion per contiguitatem von 
einer Wirbeltuberkulose aus. Der häufigste Weg ist die hämatogene Infektion von anderen 
tuberkulösen Herden aus, jedo:h ist auch eine wirkliche primäre Infektion der Niere möglich. 
Ferner wird die Möglichkeit der Ausscheidung von Tuberkelbazillen durch gesunde Nieren 
betont. Die häufigste Erkrankungsform der Niere ist ausser der Miliartuberkulose die 
chronische käsige Form mit Geschwürsbildung in Ureter und Blase. Die Erkrankung ist 
lange einseitig, jedoch kann die andere Niere Erscheinungen einer toxischen Nephritis bieten. 
Eine wirkliche Spontanheilung ist nicht erwiesen, dagegen kann scheinbar eine Heilung 
durch vollständige Verödung und Schrumpfung der Niere eintreten, wozu ein Fall als Beispiel 
angeführt wird. 

O'Neil (84) erklärt die Prognose der einseitigen Nierentuberkulose, wenn frühzeitig 
erkannt und operiert, für günstig, dagegen vermisst er bisher jeden Beweis für eine tatsäch- 
liche Heilung durch Tuberkulinbehandlung. Dagegen kann das Tuberkulin bei doppel- 
seitiger Erkrankung und bei nach Nierenexstirpation fortdauernder Cystitis Heilung bringen. 
Ebenso ist für die heilende Wirkung der Röntgenbestrahlung (2 Fälle von Bircher) der 
Beweis nicht erbracht. Die Mitexstirpation des Ureters wird empfohlen, weil vom Ureter 
aus die Infektion der Blase unterhalten werden kann. Eine nach der Nierenexstirpation 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 25 


386 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


zurückbleibende Blasentuberkulose kann auch nach Rovsing mittelst Oger Karbolsäure 
behandelt werden. 

Lund (76) berichtet über einen Fall von doppelseitiger Nierentuberkulose, in welchem 
die schwer erkrankte Seite ohne Ureterkatheterismus nicht hätte erkannt werden können. 
Die Exstirpation der schwer erkrankten Niere brachte Besserung. In einem zweiten Falle 
war wegen Abwesenheit von Eiter, Blut und Eiweiss im Harn und wegen Fieberlosigkeit 
und Vergrösserung der Niere ein Hypernephrom angenommen worden, aber die Operation 
ergab eine tuberkulöse Niere mit Ureterverschluss. 

In der Diskussion hebt O. C. Smith ausser der Cystitis noch Hämatrvrien und andere 
Veränderungen des Harns, Schmerzen, Schwellung der Niere etc. als Frühsymptome hervor; 
in zweifelhaften Fällen schlägt er vor, zuerst die Nephrostomie zu machen und erst später, 
wenn die andere Niere vikariiert, die sekundäre Nephrektomie. Watson verwirft die von 
Smith zur Nephrektomie empfohlene Resektion der 12. Rippe, ebenso die von Chute an- 
genommene Disposition zur Nierentuberkulose durch vorherige gonorrhoische Infektion. 
Cabot hält eine Infektion der Niere auf dem Lymphwege für wahrscheinlicher als eine auf 
dem Blutwege; unter den Frühsymptomen führt er Polyurie und Reflexerscheinungen seitens 
der Blase an; da der Nachweis der Bazillen schwierig ist, ist der Tierversuch viel sicherer. 
Wenn der Ureterkatheterismus unmöglich ist, hält er die Operation auf Grund positiven 
Ausfalls der Indigkarminprobe für gerechtfertigt. Die Nephrotomie ist nur bei doppelseitiger 
Erkrankung auszuführen, denn die sekundäre Nephrektomie gibt ungünstige Resultate. 
Der Ureter soll bis zum Beckeneingang mitexstirpiert werden. Garceau hält die Nieren- 
tuberkulose niemals für primär; die klimatische Behandlung hält er nicht für aussichtslos; 
die Blase behandelt er, wenn sie zwei Monate nach der Nephrektomie nicht ausgeheilt ist, 
mittelst Höllensteinätzungen. Cumston macht auf den mikroskopischen Blutgehalt als 
Frühsymptom aufmerksam und glaubt, dass man in geeigneten Fällen mit Klimabehandlung, 
in Ausnahmefällen auch mit der partiellen Nierenresektion, wofür Beispiele angeführt werden, 
Erfolg erzielen könne. Lund glaubt in sehr frühen Fällen, wenn noch keine Gewebszerstörung 
erfolgt ist, ebenfalls an einen Erfolg der Klimabehandlung. Keefe hält den Ureterkatheteris- 
mus für unschädlich und glaubt, wie Cabot, an eine Verbreitung der Tuberkulose auf dem 
Lymphwege. 

Weitere Mitteilungen über die Genese und Pathologie der Nierentuberkulose liegen 
von folgenden Autoren vor: 

Lewis (69) bespricht in einem programmatischen Vortrag die Tuberkulose der Ham- 
organe, aus dem hervorzuheben ist, dass an dem deszendierenden Charakter der Infektion 
festgehalten wird und dass bei der Untersuchung die Harnsegregation dem UTreterkathete- 
rismus entschieden nachsteht, wobei die angeblichen Gefahren des Ureterkatheterismus für 
den gesunden Ureter in Äbrede gestellt werden. 

Pauchet (88) nimmt die Infektion der Niere mit Tuberkulose meist von der Pleura 
ausan. Der Eiterharn bei Nierentuberkulose ist stets blass und opaleszierend, wie mit Wasser 
vermischter Absynth, der Bodensatz verschwindet beim Schütteln und mischt sich mit dem 
Harn; bei Cystitis dagegen ist der Harn dunkler, der Niederschlag etwas grau und am Glase 
klebend und zeigt beim Umrühren grosse Flocken, die sich nicht mit dem Harn mischen. 
Pauchet unterscheidet drei klinische Formen: 1. Geringe Pyurie ohne Schmerzen und zu- 
weilen Hämaturie; 2. ausgesprochene Pyurie mit starker Schmerzhaftigkeit, 3. schnelle 
Kachexie mit Pyurie und Fieber. Die Fälle der ersten Gruppe können 10—12 Jahre am 
Leben bleiben, die Fälle der zweiten Gruppe dauern %—2 Jahre, die der dritten Gruppe 
führen rasch zum Tode. Die Fälle aller drei Gruppen sind mit Nephrektomie zu behandeln, 
durch welche 60 ®,, dauernd geheilt werden; die primäre Mortalität beträgt 5, die sekundäre 
10°, und in 25 26 bleiben leichte Niereninsuffizienzen zurück. 

Rovsing (102) kommt wieder darauf zurück, dass die Harntuberkulose nicht immer 
eine deszendierende ist. sondern auch eine aszendierende sein kann, indem da, wo Stenose, 
Retention und Rückstauung vorhanden ist, das Baumgartensche Gesetz von der Ver- 
breitung der Bazillen längs des Sekretstrons eine Ausnahme findet. Er teilt 5 Fälle von 
sicher aszendierender Infektion mit, darunter einen bei einem Mädchen mit Tuberkulose 
der linken Niere und der ganzen Blase, sowie bis zum Nierenbecken reichender Erkrankung 
des rechten Ureters, während die rechte Niere (Ureterostomie) vollständig normalen Harn 
entleerte. Durch linksseitige Nephrektomie konnte der Prozess zum Ausheilen gebracht 
werden. 

In diagnostischer Beziehung weist Rovsing auf die unrichtigen Angaben anderer 
Autoren hin, wonach die Tuberkelbazillen im Harn nur in 10—20 %, der Fälle nachzuweisen 
sind ; an seinem Material gelang ihm der Nachweis (nach Forsell) in 80 %,. Für den Prak- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 387 


tiker weist er darauf hin, daß bei Pyurie ohne Mikroben zunächst Tuberkulose anzunehmen 
ist. Vor dem Gebrauch der Segregatoren warnt er geradezu, weil in einer grossen Anzahl 
von Fällen bei einseitiger Tuberkulose die Blase in beiden Hälften, ja zuweilen ausschliesslich 
in der anderen Hälfte infiziert sein kann. Sie können niemals den Ureterkatheterismus 
ersetzen, dessen Gefährlichkeit allerdings nicht völlig in Abrede gestellt werden kann. Aber 
in einem Drittel aller mit Blasentuberkulose komplizierten Fälle ist der Ureterkatheterismus 
entweder nur mit Hilfe der Chromokystoskopie oder gar nicht ausführbar und in diesen Fällen 
kann nur die doppelseitige explorative Lumbalinzision mit gründlicher Inspektion und Pal- 
pation der Niere und des Ureters Aufklärung bringen. Die funktionellen Methoden wendet 
Rovsing nicht an, weil er glaubt, dass die Arbeitsfähigkeit der Niere sich nicht aus der Aus- 
scheidungsarbeit, die sie im Augenblicke ausführt, bestimmen lässt und z. B. eine normale 
Harnstoffausscheidung wohl für eine funktionsfähige Niere, eine herabgesetzte aber nicht 
für das Gegenteil spricht. Auch vor alleiniger Untersuchung auf Eiweiss wird gewarnt, 
sondern es ist eine genaue chemische, mikroskopische und bakteriologische Untersuchung 
des Harns nötig. 

Die Prognose hängt davon ab, ob der Ausgangspunkt der Tuberkulose sich ent- 
fernen lässt und ob eine Niere vollständig gesund ist. Die Nephrektomie ergab ihm unter 
106 Fällen nur 5,7 26, seit 1901 nur 4,3 % Mortalität. Die Niere ist als geschlossenes Ganzes 
zu entfernen, der Harnleiter wird zwischen zwei Ligaturen mit Thermokauter etwa 3 cm 
unter dem Nierenbecken durchtrennt und das distale Ende in die Bauchwunde fixiert. Wenn 
die gleichzeitig bestehende Blasentuberkulose nicht von selbst ausheilt, empfiehlt Rovsing die 
schon früher von ihm angegebene Behandlung mit 6 duer Karbolsäure. Bei aszendierender 
Infektion nach der Seite der gesunden Niere kann durch Ureterostomie auf dieser Seite und 
Exstirpation der primär erkrankten Niere das weitere Aszendieren nach der Niere selbst 
verhindert werden. Bei doppelseitiger aszendierender Nierentuberkulose empfiehlt er die 
Ureterostomie als palliative Operation. 

Auch Wildbolz (115) schliesst aus seinen an Kaninchen angestellten Versuchen 
(siehe Jahresber. Bd. 22, p. 324), dass auch beim Menschen ohne dauernde Harnstauung 
eine aszendierende Nierentuberkulose entstehen kann. Allerdings wird die Seltenheit dieses 
Infektionswegs zugegeben. Nachdem diese Möglichkeit besteht, wird der Befund von Tuberkel- 
bazillen im beiderseitigen Harn nicht mit absoluter Sicherheit für beiderseitige Nierentuber- 
kulose sprechen, sondern es kann auf der einen Seite eine aszendierende Ureterinfektion 
bestehen, welche die Niere noch nicht erreicht zu haben braucht. Ferner ist dann aueh die 
Gefahr des Katheterismus des Ureters der gesunden Seite nicht zu unterschätzen und endlich 
warnt Wildbolz vor Läsion der Urethra bei Nierentuberkulose, weil er bei seinen Versuchs- 
tieren nach Injektionen Tuberkulose der äusseren Harnröhrenmündung beobachtet hat. 

Forkel (37) erklärt die aszendierende Tuberkulose der Harnwege bei normalem Sekret- 
strom für ausgeschlossen, dagegen bei Stauung des Sekretes für möglich, wie ein mitgeteilter 
Fall von einseitiger Nierentuberkulose erweist. 

Ekehorn (34) teilt 8 Fälle von Nierentuberkulose mit, in welchen die Infektion sicher 
eine aufsteigende war. Die meisten Fälle betreffen Männer mit Genitaltuberkulose, es werden 
aber auch Fälle bei Frauen mitgeteilt, in denen die Infektion von einer Niere auf urogenem 
Wege auf die andere Seite überging. 

Descoeudre (28) beobachtete, dass in einem Fall von Nierentuberkulose zuerst eine 
reine Kolibazillose des Harns vorhanden war; erst nach sechsmonatigem Bestehen derselben 
traten Tuberkelbazillen auf. Die ersten Symptome waren die einer Appendizitis. Obwohl 
nur die linke Niere schmerzhaft war, ergab die Harnsegregation und die Indigkarminprobe 
die isolierte Erkrankung der rechten Niere. 

Die von Seeliger (108) angestellten Versuche über traumatische Nierentuberkulose 
(Bazilleninjektion meist in die Ohrvene, Quetschung und operative Unterbindung der Niere) 
gaben kein eindeutiges Resultat, indem unter 12 Versuchen nur 6 mal die verletzte Niere 
erkrankte, aber in zweien dieser Fälle erkrankte auch die unverletzte Niere mit. Die übrigen 
Versuchstiere gingen grösstenteils zu schnell ein. Ein gewisser Einfluss kann aber, wie es 
scheint. dem Trauma doch zugesprochen werden. 

Romanelli (100) konnte bei Tierversuchen nicht nachweisen, dass ein Nierentrauma 
zu Tuberkulose disponiere, im Gegenteil blieben die verletzten Nieren tuberkulös gemachter 
Tiere von tuberkulöser Erkrankung frei. 

Blum (10) unterscheidet eine miliare und eine infiltrierende Nierentuberkulose, bei 
welch letzterer er eine massive noduläre, eine käsige und eine kavernöse Form unterscheidet, 
ferner als Abart eine primär vom Nierenbecken oder Ureter ausgegangene Form mit Hydro- 
und Pyonephrosenbildung und eine geschlossene Tuberkulose mit Zerstörung des ganzen 

25* 


388 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Parenchyms. Zur Orientierung in der Diagnose fand er die Calmettesche und die v. Pir- 
quetsche Reaktion sehr wertvoll. Für die Prüfung der Nierenfunktion wird besonders 
die Indigkarminprobe und die experimentelle Polyurie hervorgehoben. Eine wirkliche Spontan- 
heilung erklärt Blum immer noch für unerwiesen und deshalb muss eine tuberkulöse Niere 
wie ein malignes Neoplasma radikal und möglichst frühzeitig exstirpiert werden. Als Kontra- 
indikationen werden hohes Alter, allgemeine Miliartuberkulose, unkompensierte Herzfehler, 
maligne Erkrankungen anderer Organe, Diabetes, weitgehende destruktive Tuberkulose 
der Lungen, Tuberkulose des grössten Teils der Blaseninnenfläche, endlich doppelseitige 
Erkrankung aufgestellt. Einem Versuch einer internen, klimatischen, spezifischen und physi- 
kalischen Therapie wird jede Berechtigung abgesprochen. Die Operationsresultate Blums 
geben im ganzen 11 %, bei Frühtuberkulose 2—3 % Mortalität. Die grössten Gefahren 
der Operation sind Meningitis, Generalisierung der Tuberkulose, sekundäre Strepto- und 
Staphylokokkeninfektion und toxische Nephritis oder Amploidniere. 

Loewenhardt (71) unterscheidet eine kavernöse und eine noduläre Form der Nieren- 
tuberkulose, ferner eine Tuberkulose der Papillen, eine sehr seltene zystische und eine ge- 
schlossene Form mit gesunden Harnleitern und Blase. Bezüglich der Entstehung der Infek- 
tion betont er besonders den Iymphogenen Weg. 

Ekehorn (33) fand an nicht operierten Fällen von vorgeschrittener Tuberkulose 
a) eine ulzeröse Form mit ulzerativer Zerstörung des ganzen Parenchyms und Entstehung 
einer schrumpfenden fibrösen Kapsel, in seltenen Fällen mit Spontanheilung der Tuberkulose 
in Harnleiter und Blase; b) eine sklerosierende Form mit schrumpfender Bindegewebsbildung 
in Parenchym und Kapsel; c) eine partielle vorgeschrittene Tuberkulose durch Infektion 
nur eines Nierenkelches bei geteiltem Nierenbecken. 

Kusnetzky (65) unterscheidet zwei Formen von geschlossener tuberkulöser Pyo- 
nephrose; bei der einen ist die Niere nicht vergrössert, manchmal selbst kleiner und nicht 
fühlbar und es besteht Blasentuberkulose, bei der anderen keine Blasentuberkulose und die 
Niere ist vergrössert. In letzterem Falle kann die Diagnose sehr erschwert sein. Als Illustra- 
tion hierfür wird ein Fall angeführt, in welchem nach einem Trauma ein paranephraler Abszess 
entstanden war. Nach 8 Jahren wurde die vorgeschritten tuberkulöse Niere exstirpiert und 
der Ureter war an seinem Ursprung obliteriert. 

In der Diskussion teilt Kreps einen ähnlichen Fall mit. 

Moulonguet und Courtellement (80) fanden in zwei Sektionsfällen von käsiger 
Nierenguberkulose der einen Seite auf der anderen eine tuberkulös sklerosierte Niere, von 
der sie zwei Formen, eine diffuse mit sklerotischen Prozessen und epithelialen Veränderungen 
und eine interstitielle mit Sklerose des intertubulären Gewebes, der Glomeruli und der Ge- 
fässe unterscheiden. Es wird bei der Möglichkeit einer Sklerose auf die Wichtigkeit der 
Funktionsprüfung der scheinbar nicht erkrankten Niere hingewiesen. 

Saint-Jaques (104) unterscheidet die miliare Form der Nierentuberkulose, ferner 
die Knötchenform mit käsiger Umwandlung, die Knötchenform mit fibröser Umwandlung, 
die totale massive und die polyzystische Form. Als Kontraindikationen gegen die Nephr- 
ektomie erkennt er nur doppelseitige Tuberkulose und funktionelle Insuffizienz der anderen 
Niere an. 

Schneider (107) beschreibt die Befunde bei einer initialen Nierentuberkulose, bei 
welcher ausser den wenigen sichtbaren Tuberkeln nur eine gelblich-glasige Beschaffenheit, 
Quellung und Formveränderung der Papillenspitzen nachzuweisen war. Er glaubt, dass 
die in den Glomerulis ausgeschiedenen oder aus einem Depot in der Niere selbst stammenden 
Tuberkelbazillen sich zuerst an der Spitze der wenig mit Blut versorgten Papillen festsetzen. 
Hier finden sie an dem nekrotisierenden Papillengewebe einen sehr guten Nährboden und der 
Prozess geht nun durch die Lymphspalten auf die peripheren Nierenteile über. An den Buchten 
der Kelche ist das Epithel und das darunter liegende Gewebe widerstandsfähiger als an den 
Papillenspitzen, weshalb sich hier die Tuberkel hinter dem Plattenepithel entwickeln. Aus 
demselben Grunde kommen rindenwärts Abkapselungen und Vernarbungsprozesse zustande. 
Die Untersuchungen sprechen für die Notwendigkeit, dass jedesmal die ganze Niere exstir- 
piert werden muss. 

Loumeau (74) beobachtete intensive Schmerzanfälle bei einer tuberkulösen sklero- 
sierten Niere und führt die Anfälle auf kongestive Schwellung der Niere in der nicht aus- 
dehnungsfähigen Kapsel zurück. 

Zur Diagnostik der Nierentuberkulose sind folgende Arbeiten anzuführen: 

Braun und Cruet (12) veröffentlichen eine eingehende Studie über die Frühdiagnose 
der Nierentuberkulose und kommen zu folgenden Schlussfolgerungen: Die häufigsten An- 
fangserscheinungen sind die Blasensymptome, und zwar muss jede chronische Cystitis ohne 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 389 


nachweisbare Ursache, wie auch jede Pollakiurie ohne Cystitis den Verdacht auf Nierentuber- 
kulose erwecken. Eine schmerzlose, unregelmässige Hämaturie lenkt, wenn früh auftretend, 
die Aufmerksamkeit auf die Niere; wenn spät bei schon bestehender Cystitis und Pyurie 
auftretend, verleiht sie diesen Symptomen erhöhten Wert; isoliert auftretend ist sie ein 
Symptom von Nephritis, deren Ursache aufgeklärt werden muss. Die Albuminurie kann ein 
prämonitorisches Symptom sein und sich mit Pyurie kombinieren oder isoliert bleiben, im 
letzteren Falle ist sie wie die isolierte Hämaturie zu beurteilen. Polyurie mit Trübung ist 
ein häufiges Initialsymptom, das bei heller Färbung des Harns, weisslichem Sediment und 
Hartnäckigkeit gegen jede Therapie für Tuberkulose spricht. Polyurie mit klarem Harn 
kann als besonders frühes Symptom auftreten. Gleichzeitige Tuberkulose anderer Organe 
ist von einem gewissen diagnostischen Wert; dagegen wird den verschiedenen Tuberkulin- 
reaktionen keine sichere Beweiskraft zugeschrieben. Ebensowenig ist Abwesenheit von 
Symptomen Brightscher Krankheit und Herabsetzung des arteriellen Blutdrucks von 
diagnostischem Wert. 

Von grosser Wichtigkeit ist der Nachweis von Tuberkelbazillen und der Impfversuch, 
jedoch ist daran festzuhalten, dass in zweifelhaften Fällen die Untersuchung zu wiederholen 
ist. Die Anwesenheit von Tuberkelbazillen ist bei gleichzeitiger Pyurie beweisend, ohne Pyurie 
braucht die Niere nicht erkrankt zu sein. Auf die Deformierung der Leukozyten (Colombino) 
wird keinerlei Wert gelegt, weil diese bei allen chronischen Eiterungen eintritt. Die chemische 
Untersuchung des Gesamtharns ist wertlos, dagegen die des getrennten Nierenharns ent- 
scheidend und zwar ist der Ureterkatheterismus unerlässlich und lässt allein Irrtümer ver- 
meiden. Die funktionellen Methoden, von denen die experimentelle Polyurie und die Phlorid- 
zinprobe besonders bewertet werden, zeigen frühzeitig eine Funktionsstörung der tuber- 
kulösen Niere und erweisen zugleich die Funktionstüchtigkeit der anderen Niere. Bleibt 
die Diagnose trotz Anwendung aller Methoden zweifelhaft, so ist die explorative Freilegung 
der Niere und wenn diese nicht genügt, die Nephrotomie notwendig, letztere mit Exzision 
eines Gewebsstückchens, das zu einem Impfversuch verwendet werden soll. 

Coudon (23) schätzt die Zahl der Fälle, in welchen bei Nierentuberkulose Blutung 
als Initialsymptom auftritt, auf 25 °%,; eine jede Hämaturie ohne auffindbare Ursache er- 
klärt er als tuberkuloseverdächtig. Als wichtigstes Mittel der Diagnose hebt er den Nachweis 
der Tuberkelbazillen und das Resultat einer Tierimpfung hervor; zu ersterem Zweck 
empfiehlt er die Pepsinverdauuung des Harnsediments, zu letzterem die Inokulation in der 
Inguinalgegend mit Quetschung der Leistendrüsen. Für die Diagnose der erkrankten Seite 
ist der Ureterkatheterismus unentbehrlich, und zwar führt er die Katheter beiderseits ein. 
Unter den funktionellen Methoden stellt er Kapsammers Phloridzinzeitprobe am höchsten. 
Albarrans experimentelle Polyurie gibt nur mit Luys Segregator zuverlässige Resultate, 
weil stets neben den eingeführten Ureterkathetern Harn in die Blase fliesst und verloren geht. 

Gardini (39) betont, dass bei Nierentuberkulose Blasensymptome ohne örtliche 
tuberkulöse Erkrankung der Blase bestehen können. Die Niere ist stets möglichst frühzeitig 
zu exstirpieren, Blasenerkrankung und Albuminurie aus der-anderen Niere sind keine Kontra- 
indikationen. 

Imbert und Masini (54) verlangen möglichst frühzeitige Diagnose und, sobald die 
Diagnose gesichert ist, möglichst baldige Nephrektomie. Kontraindikationen hierfür sind 
nur doppelseitige Erkrankung, vorgeschrittene Lungentuberkulose und sehr schlechter All- 
gemeinzustand. Bei leichter Albuminurie und Zeichen von Nephritis ist die Nephrektomie 
auszuführen, ebenso bei schlechtem Allgemeinzustand, wenn dieser lediglich auf die Nieren- 
tuberkulose zurückzuführen ist, und bei nicht zu vorgeschrittener Tuberkulose der Lungen 
oder anderer Organe. Die Nephrotomie ist nur in zweifelhaften Fällen, wenn der Ureter- 
katheterismus nicht ausführbar war, oder wenn das perirenale Gewebe zu induriert und ad- 
härent ist, vorzunehmen. Die Nierenresektion ist ganz zu verwerfen. Unter den diagnosti- 
schen Methoden wird der Ureterkatheterismus mit chemischer und bakteriologischer Unter- 
suchung des beiderseitigen Nierenharns und die Tierimpfung an die Spitze gestellt; die übrigen 
Methoden gewinnen an Wert, wenn ihre Resultate unter sich übereinstimmen, eine einzelne 
dieser Methoden für sich genügt zur Sicherung der Diagnose nicht. 

Cumston (25) nennt als Frühsymptom der Nierentuberkulose Hämaturie, Polyurie 
und Lumbarschmerzen, zuweilen in Form von Koliken und Pyurie. Lithiasis ist durch 
Röntgenuntersuchung auszuschliessen. Da die Mehrzahl der Fälle einseitig ist, ist die lumbare 
Nephrektomie vorzunehmen, so lange die andere Niere keine Veränderungen in der Funk- 
tion zeigt. 

Gasis (40) benützt die von ihm nachgewiesene Alkalifestigkeit der Tuberkelbazillen, 
um sie im Harn von den nicht alkalifesten Nmegmabazillen zu unterscheiden. Die erste 


390 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Färbung erfolgt mit besonders unter Zusatz von Sublimat präparierter Eosinlösung, die Ent- 
färbung geschieht in einer Lösung von Natriumhydrat und Jodkalium in Alkohol und die 
Nachfärbung mit Methylenblau. Es gelingt damit, die Tuberkelbazillen auch in stark aın- 
moniakalischem Harn nachzuweisen. 

Nach Ekehorn (32) gelingt der Tuberkelbazillennachweis im Harn am besten durch 
Zentrifugieren und zweckmässige Färbungsmethoden. Bei negativem Befunde ist die Tier- 
impfung auszuführen. 

Beardsley (6) beobachtete die Ausscheidung von Tuberkelbazillen durch die Nieren, 
obwohl letztere lokal nicht erkrankt waren. 

Lewitzky (71) fand es bei dem Verfahren von Bloch störend, dass wegen der mit- 
eingespritzten Eiterkokken sehr viele Tiere eingehen. 

Russ (103) benützt zum Nachweis der Tuberkelbazillen im Harn die Eigenschaft 
der Bakterien, sich in Flüssigkeiten an einem elektrischen Pol anzusammeln. Diese Eigen- 
schaft beruht wahrscheinlich auf der Affinität der elektrolytischen Produkte mit den Bak- 
terien; sie ist bei toten und bei lebenden Bakterien gleich vorhanden und kommt mehr zur 
Geltung als beim Zentrifugieren, so dass der Nachweis der Bakterien erleichtert wird. Als 
beste elektrolytische Flüssigkeit erwies sich eine Mischung von Äthylamin mit Milchsäure 
und Bromsäure; die Bazillen sammeln sich hierbei an der Kathode an. 

Goldberg (43) fand die von Colombino für Nierentuberkulose beschriebenen Ver- 
änderungen der Leukozyten auch bei gonorrhoischer Cystitis und bei Neubildungen der Blase 
mit Cystitis. Bei Ausschluss von Gonorrhoe gibt daher der Befund von zahlreichen aus- 
laufenden, länglichen, schlangenartigen oder vielbuckeligen Leukozyten im sauren Eiter- 
harn den Verdacht auf Tuberkulose und bei Fehlen dieser Formveränderungen ist Tuberkulose 
auszuschliessen. 

Naegeli-Akerblom und Vernier (82) bestätigen zwar die von Colombino ge- 
fundenen Deformierungen der Leukozyten bei Tuberkulose, messen aber dieser Erscheinung 
keine so weitgehende diagnostische Bedeutung bei und legen grösstes Gewicht auf den Bazillen- 
nachweis, der am besten mit der Martinschen Färbung gelingt. 

Bachmann (3) hebt hervor, dass es sich bei den funktionellen Methoden nicht um 
absolute Valenzwerte, sondern um Vergleichswerte bezüglich der gleichzeitigen Tätigkeit beider 
Nieren handelt. Er wendet ausser der Harnkryoskopie und der Harnstoffbestimmung die 
Phloridzin-Zeitprobe und bei Unmöglichkeit des Harnleiter-Katheterismus die Blutkryoskopie 
an; er selbst hat aber auch bei unter — 0,60° noch mit Glück nephrektomiert. 

v. Illyes (53) hebt zur Frühdiagnose der Nierentuberkulose die Wichtigkeit des 
Ureterenkatheterismus, der funktionellen Methoden, der Röntgenuntersuchung. der bak- 
teriologischen Untersuchung und der Tierimpfung hervor. Bei vorgeschrittener Blasener- 
krankung kann die explorative Freilegung der Niere notwendig werden. Eiweiss und Zylinder 
im Harn der anderen Niere sind keine Gegenanzeigen gegen Nephrektomie. Von 63 Operierten 
starben 2 nach der Operation, 6 später an anderweitiger Tuberkulose; 32 wurden vollständig 
geheilt und 7 gebessert. 

Quick (92) warnt bei Nierentuberkulose vor dem Katheterismus des gesunden Ureters 
und glaubt, dass der während Sondierung des kranken Ureters nach Spülung aus der Blase 
gewonnene Harn dem Nierenharn gleichwertig ist. 

Hottinger (49) fand zuweilen Granulome von Himbeerform und Grösse an der 
Uretermündung der an Nierentuberkulose erkrankten Seite und sieht dieselben als ein Nym- 
ptom von Tuberkulose an; ferner glaubt er aus der Art der Polyurie und tuberkulösen Niere 
Anhaltspunkte für die Verbreitungsweise der Tuberkulose zu erhalten. 

v. Hyes (50) fordert für die Frühdiagnose der Nierentuberkulose den gleichzeitigen 
Katheterismus beider Ureteren und verwirft die Harnscheidung. Bezüglich der funktionellen 
Diagnose wird die Harnkryoskopie und die experimentelle Polyurie in den Vordergrund 
gestellt. 

Lewis (68) hat von der Einführung des Harnleiterkatheters bei Nierentuberkulose 
nie eine Weiterverbreitung der Infektion beobachtet. Die Mitexstirpation des Ureters bei 
der Nephrektomie ist nicht nötig. Bei Blasentuberkulose werden Injektionen von Jodoform- 
emulsion empfohlen. 

Key (60) teilt einen Fall von Tuberkulose einer Niere mit doppeltem, aus einem 
Nierenbecken entspringenden Ureter mit, in welchem die Diagnose dadurch fehlerhaft ge- 
stellt wurde, weil der obere Ureter zeitweilig verschlossen war und die tuberkulösen Ver- 
änderungen im oberen Teil der Niere sassen. Ausserdem hatte ein schwacher Schatten, der 
durch eine eitergefüllte Kaverne veranlasst war, einen Stein vorgetäuscht. Da die Kysto- 
skopie nicht vorgenomnien worden war, wurde nach Freilegung der Niere und Feststellung 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 391 


der Tuberkulose Kystoskopie und Ureterkatheterismus nachgeholt, um den Zustand der 
anderen Niere festzustellen und dann erst die Exstirpation ausgeführt. 

Fenwick (36) macht auf die Möglichkeit aufmerksam, mittelst Röntgendurchleuch- 
tung den mehr oder weniger verkreideten Inhalt obsoleter käsiger Herde in der Niere nach- 
zuweisen. In dem angeführten Falle war die leichter erkrankte Niere Sitz des Schmerzes, 
die andere war seit 18 Jahren obsolet und ausgeschaltet. 

Hirsch (47) beschreibt einen Fall von beträchtlicher und gleichmässiger Ver- 
grösserung einer Niere mit Eiweiss und Nierenepithelien im Harn. Wegen Verdacht auf 
Tuberkulose wurde die Exstirpation in Aussicht genommen, vorher aber ein Versuch mit 
Jodkalium gemacht, der zur Verkleinerung der Niere und zum Aufhören der Albuminurie 
führte. 

Dubly (30) befürwortet bei hochgradiger Blasentuberkulose mit Schrumpfung, die 
die Einführung von Instrumenten nicht erlaubt, die Öffnung der Blase und dann den Kathe- 
terismus der Ureteren, um die Untersuchung des beiderseitigen Harns zu ermöglichen. 

Fedorow (35) schlägt vor, in diagnostisch zweifelhaft bleibenden Fällen beide Nieren 
freizulegen und den Harnleiter der äusserlich stärker veränderten Niere zu öffnen und den 
Harn zu prüfen. 

Schloffer (106) empfiehlt bei Nieren- und Blasentuberkulose den doppelseitigen lum- 
balen Explorativschnitt, wenn die anderen Methoden nicht erschöpfend oder nicht ausführ- 
bar sind. In einem unter 8 Fällen war die Blasentuberkulose isoliert und beide Nieren gesund. 

In der Diskussion äussert sich Necker zustimmend und Tillmann empfiehlt den 
Ureterkompressor von Heusner. 

Die operative Therapie und ihre Resultate wird in folgenden Veröffentlichungen 
besprochen: 

Anthes (l) veröffentlicht aus der Heidelberger chirurgischen Klinik aus den Jahren 
1883—1906 59 Fälle von Nierentuberkulose mit 31 primären, 15 sekundären Nephrektomien, 
letztere nach Nephrotomie, 12 weiteren Nephrotomien und 1 Nierenresektion. Die besten 
Erfolge ergab die primäre Nephrektomie mit einer Operationsmortalität von O und einer 
Spätmortalität von 32,2 ©, die seit dem Jahre 1903 (Einführung der funktionellen Diagnostik) 
auf 22,7 °; heruntergegangen ist. Von den 27 nach primärer und sekundärer Nephrektomie 
noch Lebenden sind 13 vollkommen geheilt und 6 wesentlich gebessert. Von den 59 Fällen 
treffen 37 auf Frauen, 23 mal war die rechte, 25 mal die linke, 11 mal beide Nieren erkrankt. 
33 Kranke zeigten Blasentuberkulose, 11 mal war die Blase gesund, 15 mal war sie hyperämisch 
oder katarrhalisch erkrankt. In 32,2 °% der Fälle liess sich hereditäre Belastung mit Tuber- 
kulose nachweisen. Die Häufigkeit des Bazillennachweises im Harn stieg von 26,6 (ältere 
Fälle) jetzt auf 83,8%. Unter den funktionellen Methoden wurde die Chromokystoskopie 
bevorzugt. 

Bevan (8) fand unter mehr als 5000 Sektionen in 3 %, und unter zahlreichen an Tuber- 
kulose Gestorbenen in 10% Nierentuberkulose. Bei einseitiger Erkrankung ist frühzeitige 
Operation, bei doppelseitiger Tuberkulinbehandlung oder event. Nephrotomie und Drainage 
indiziert. 

In der Diskussion erwähnt Mc Arthur bei einseitiger Erkrankung die häufigere Be- 
lastung der linken Niere und in seinem Material das überwiegende Befallensein der Frauen. 
Harris spricht sich bei der doppelseitigen Erkrankung für Exstirpation derschwerer erkrankten 
Niere aus, ebenso Ochsner und Feingold. Ferguson macht aufmerksam, dass bei An- 
wesenheit von Tuberkelbazillen im Harn die Niere nicht erkrankt zu sein braucht und er- 
wähnt einen Fall, in dem nach Exstirpation beider tuberkulöser Tuben die Tuberkelbazillen 
aus dem Harn verschwanden. Ries teilt einen Fall von erfolgreicher Exstirpation der 
schwerer erkrankten Niere bei doppelseitiger Tuberkulose mit. Kolischer macht auf 
Polyurie als häufiges Frühsymptom aufmerksam und erwähnt einen Fall von nach Nephrek- 
tomie zurückgebliebener Fistel, die sich auf Tuberkulinbehandlung schloss. 

Blum (9) weist an 40 Fällen von Nierentuberkulose, die nicht operativ behandelt 
wurden, sei es wegen einer Kontraindikation oder aus anderen Gründen, sowie nach einer 
kritischen Beleuchtung von angeblichen Spontanheilungen nach, dass es eine wirkliche 
— nicht bloss eine scheinbare — Spontanheilung nicht gibt oder dass sie wenigstens so selten 
ist, dass mit ihr nicht gerechnet werden kann. Weder die spezifische Behandlung (mit Tuber- 
kulin) noch die allgemeine diätetische noch die lokale Tuberkulosebehandlung (mit Guajakol, 
Kreosot etc.) vermag eine Spontanheilung zu bewirken, im Gegenteil wurde während solcher 
Kuren wiederholt Fortschreiten der Tuberkulose beobachtet. Unter den 40 exspektativ 
Behandelten konnte bei 26 eine Nachricht über das fernere Schicksal eingezogen werden 
und von diesen waren 24 gestorben. Die solchen Kranken drohenden Gefahren sind Meningitis, 


392 Gynäkologie. Krankheiten der Hamorgane des Weibes. 


Peritonealtuberkulose, Miliartuberkulose, sekundäre Infektion der anderen Niere und toxische 
Nephritis in derselben, seltener auch tuberkulöse Infektion der anderen Niere. Es muss 
deshalb die chirurgische Behandlung als dringend indiziert bezeichnet werden, wo immer 
sie durchführbar ist. 

Döring (29) berichtet über 30 Fälle von Nierentuberkulose mit 24 Nephrektomien, 
von denen 4 zum Tode führten; von den Genesenen starben 4 später an anderweitigen Tuber- 
kulosen, 16 leben noch (1—11 Jahre post op.) und 12 fühlen sich gesund. Die Tuberkulin- 
behandlung wird nur in den Fällen doppelseitiger Erkrankung, und wenn aus anderen Gründen 
nicht operiert werden kann, für zulässig erklärt. Um auch den Ureter zur Exstirpation zu- 
gänglich zu machen, wird ein Winkelschnitt vorgeschlagen. 

Pages (86) betont die erheblich verminderte Gefährlichkeit der Nephrektomie bei 
Nierentuberkulose; die Besserung der Resultate ist der Vervollkommnung der bakteriologi- 
schen, cytologischen und chemischen Untersuchung zuzuschreiben. Die Arbeit stützt 
sich auf 92 Fälle aus der Klinik Rafins, die ausführlich mitgeteilt werden. Bemerkens- 
wert ist, dass der Ureterenkatheterismus an diagnostischem Wert beträchtlich über die 
endovesikale Harnscheidung gestellt wird. 

Krönlein (63) erzielte unter 71 Nephrektomiefällen 53 definitive Heilungen; im ersten 
Monate nach der Operation starben 4, im ersten Jahre 14, die anderen 4 im 4.—10. Jahre, 
und zwar alle an Tuberkulose, besonders miliarer. Bei kombinierter Tuberkulose konnte 
nach Exstirpation der Niere Heilung der Tuberkulose anderer Organe beobachtet werden. 
In der Blase heilen nur lokalisierte, besonders an der Harnleitermündung sitzende Geschwüre 
nach der Nephrektomie von selbst, ausgedehnte tuberkulöse Zerstörungen heilen dagegen 
nicht. Verlauf von Schwangerschaft und Geburt konnte nach Nephrektomie mehrmals 
ungestört beobachtet werden. 

Opitz (85) exstirpierte drei tuberkulöse Nieren — darunter zwei bei Kindern von 
10 und 12 Jahren; in einem dieser Fälle war auf die gesunde Niere inzidiert worden, weil 
diese vergrössert war und deshalb für die kranke gehalten wurde. In einem 3. Falle wurde 
wegen Mischinfektion mit Kolibazillen erst die Nephrostomie, dann die sekundäre Nephrek- 
tomie gemacht, aber mit tödlichem Ausgang wegen schwerer Tuberkulose fast aller Organe. 
Opitz entfernt immer die Nierenkapsel mit und belässt den Ureter. 

Tilton (112) macht an der Hand eines Falles darauf aufmerksam, dass ein perinephri- 
tischer Abszess den Verdacht auf Nierentuberkulose lenken müsse und dass nach Feststellung 
der Diagnose mit der Eröffnung des Abszesses die Niere zu exstirpieren ist. Dieser Vorschlag 
wird in der Diskussion von Lilienthal als zu eingreifend bestritten, vielmehr sollte erst der 
Abszess entleert und die Niere geöffnet und 5 oder 6 Tage später letztere exstirpiert werden. 

Lorenzo (73) erkennt als Gegenanzeigen der Nephrektomie bei Tuberkulose an: 
Erkrankung beider Nieren, ausser wenn eine Niere gar nicht mehr sezerniert und von ihr 
Allgemeininfektion zu befürchten ist, sekundäre vorgeschrittene Tuberkulose der unteren 
Harnwege und anderer Organe und schlechter Allgemeinzustand. Die Nephrostomie erklärt 
er für indiziert zur Hebung des Allgemeinzustandes, zur Beseitigung schwerer lokaler Er- 
scheinungen und wenn ein schneller Eingriff nötig ist und der Zustand der anderen Niere 
noch nicht genau festgestellt werden konnte. 

Bovees (11) Methode der Nephrektomie bei Frauen besteht in Freilegung des End- 
stücks des Ureters von der Scheide aus und Vollendung der Operation durch abdominale 
Inzision. 

Paschkis (87) beschreibt die von Zuckerkandl statt der Ureterexstirpation vor- 
genommene Verlagerung des Ureters bei Nierentuberkulose. Der mit tuberkulösen Massen 
gefüllte Ureter wird in einen aus Muskulatur gebildeten Kanal gelagert und erst nach Ver- 
schluss der Wunde eröffnet. 

Gerard (42) veröffentlicht die Resultate der von Carlier wegen Nierentuberkulose 
ausgeführten Nephrektomien. Von 10 von 1900—1904 Operierten mit 1 Operationstodesfall 
starben später 3, von 63 nach 1904 Operierten blieben 57 am Leben und 8 starben später 
an Tuberkulose. Als vollständig und dauernd geheilt sind in beiden Gruppen zusammen 
nur 4 aufgeführt, dagegen sind 32 mehr oder minder erheblich gebessert und in verhältnis- 
mässig gutem Gesundheitszustand. 

Rochet (99) führt 3 Fälle von Nephrektomie bei Nierentuberkulose an, in welchen 
wegen schwieliger Veränderung des perirenalen Gewebes die Exstirpation subkapsulär vor- 
genommen und der Stiel durch Klammern abgeklemmt worden war und in welchen es zu 
ausgesprochener Tuberkulose der Wundhöhle kam. Die Behandlung bestand in Auskratzen 
und Kauterisieren der Wundhöhle und in JJodoformtamponade; die Heilung erfolgte erst 
nach 6—12 Monaten. Rochet empfiehlt in solchen Fällen die Nephrektomie mit Entfernung 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 393 


der ganzen Fettkapsel oder wenigstens, wenn subkapsulär operiert worden ist, die sorgfältige 
Thermokauterisation der ganzen Wundhöhle. 

Ware (114) legte in einem Falle von einseitigem Tuberkelbazillennachweis die Niere 
frei, wobei eine profuse Blutung aus einem Hilusgefäss entstand, so dass er die Niere exstirpierte, 
obwohl sie bei Spaltung völlig gesundes Aussehen bot. Bei der Untersuchung der exstir- 
pierten Niere ergab sich jedoch an einer Papillenspitze im Nierenbecken ein tuberkulöses 
Geschwür. Ware tritt daher bei Vorhandensein von Tuberkelbazillen im Nierenharn stets 
für ungesäumte Nephrektomie ein. 

Brown (13) beobachtete 2 Fälle von Hämaturie, in einem 6, im anderen 10 Tage 
nach Exstirpation einer tuberkulösen Niere. Die Blutung stammte entweder aus einer Ulze- 
ration an der Uretermündung der operierten Seite oder infolge von Hyperämie oder von einem 
latenten Herde der zurückgebliebenen Niere. 

In der Diskussion teilt Ware 4 ähnliche Fälle mit, einmal stammte die Blutung aus 
einer Ulzeration vor der Uretermündung und einmal aus der Blase, in den anderen Fällen 
war sie Folge tuberkulöser Erkrankung der zurückgelassenen Niere. Bierhoff bemerkt, 
dass die Hämaturie häufig der Ausscheidung von Tuberkelbazillen vorausgeht. 

Pollak (G. 3, 48) betont, dass ganz besonders die Nierentuberkulose durch eine 
Schwangerschaft erheblich verschlechtert wird; bei einseitiger Erkrankung wird die Nephr- 
ektomie, bei doppelseitiger die künstliche Frühgeburt notwendig. 

Lovrich (75) führte in einem Falle von Nierentuberkulose bei Schwangerschaft erst 
die Einleitung der künstlichen Frühgeburt, dann erst die Nephrektomie aus. 


Die Frage der Möglichkeit einer Spontanheilung und des Nutzens einer internen 
Behandlung wird von folgenden Autoren erörtert: 

Harris (46) mahnt zu möglichst genauer Untersuchung in allen Fällen von Erkran- 
kung der Harnorgane zum Zweck möglichst frühzeitiger Erkennung der Nierentuberkulose. 
Bei leichter Infektion hält er Spontanheilung für möglich und empfiehlt daher, wenn die 
Symptome nur gering sind, eine nicht zu lange Zeit hindurch eine konservative Behandlung 
zu versuchen. Andererseits hält er bei doppelseitiger Erkrankung die Nephrektomie nicht 
für kontraindiziert, selbst wenn die zweite Niere in geringem Grade bereits tuberkulös infiziert 
sein sollte, weil durch Entfernung des hauptsächlichen Entzündungsherdes die Ausheilung 
der anderen Niere begünstigt werden kann. Beiernsten Nephritiserscheinungen in der anderen 
Niere ist allerdings die Nephrektomie nicht mehr auszuführen. Nephrotomie und Nieren- 
resektion werden bei Tuberkulose verworfen. 

Karo (58, 59) macht in diagnostischer Beziehung aufmerksam, dass die Ophthalmo- 
reaktion keine sicheren Anhaltspunkte — weder bei positivem noch bei negativem Aus- 
fall — für Nierentuberkulose gibt. In therapeutischer Beziehung sind 4 mitgeteilte Fälle 
wichtig, in denen er mit Tuberkulin sehr günstige Erfolge erzielte. Er rät daher bei Nieren- 
tuberkulosen, bei denen Fieber und unerträgliche Schmerzen nicht vorhanden sind, zuerst 
einen Versuch mit einer Tuberkulinkur zu machen und erst zu operieren, wenn diese erfolglos 
bleibt. Auch nach der Nierenexstirpation bringt das Tuberkulin Nutzen, weil es vor tuber- 
kulöser Degeneration der Wunde schützt und auf die Blasentuberkulose heilend einwirkt. 
Vom Marmorekschen Serum hat Karo Erfolge nicht gesehen. 


Marion (77) glaubt nicht oder nur ganz ausnahmsweise an eine Spontanheilung der 
Nierentuberkulose und lässt die allgemeine diätetische Behandlung nur im Anfangsstadium, 
besonders bei noch unsicherer Diagnose zu. Für die Nephrektomie findet er nur in der Funk- 
tionsunfähigkeit der anderen Niere eine Kontraindikation; Tuberkulose anderer Organe 
kontraindiziert die Operation nur, wenn deren Erscheinungen die Nierenerscheinungen über- 
wiegen. Die Nephrotomie kann die Nephrektomie nur zeitweilig ersetzen. 


Casper (16) betont in einem zusammenfassenden Vortrage, dass ein Erfolg der Tuber- 
kulinbehandlung nicht erwiesen ist. Dagegen führt Caro in der Diskussion 3 Fälle an, in 
denen die Tuberkulinbehandlung guten Erfolg zu haben schien, ebenso will Ritter Erfolge 
davon gesehen haben, ferner Lips bei Hetolbehandlung. Das Marmoreksche Serum 
wird von Caro als unwirksam bezeichnet. 


Leedham-Green (67) nimmt dagegen an, dass die Nierentuberkulose, solange sie 
noch im Knötchenstadium sich befindet, ausheilen kann und belegt diese Behauptung mit 
den Beobachtungen an Kindern, bei denen er einseitige Nierentuberkulose häufig vorfand 
und durch diätetische Allgemeinbehandlung vollständige Heilung erzielen konnte. Da die 
Erkrankung erst sehr spät die andere Niere ergreift, sieht er in dem vorläufigen Verschieben 
der Nephrektomie keine so grosse Gefahr. Bei bereits weiter vorgeschrittener Tuberkulose 
hält er natürlich die Exstirpation für dringend indiziert. 


394 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Fenwick (36) erwartet vom Tuberkulin keine Heilwirkung bei Nierentuberkulos, 
jedoch glaubt er, dass die Giftigkeit der resorbierten Stoffe und des Harns durch die Tuber- 
kulinbehandlung herabgesetzt werde. Zur Wiederherstellung der Funktion der XNierenrinde 
hält er die Organotherapie mit Nierensubstanz für geeignet. 

Krämer (6l) wies an einer nach 7 monatiger vergeblicher Tuberkulinkur exstirpierten 
Niere frische Tuberkel und Verkäsungen ohne Spuren von Heilungsbefunden nach und schliesst 
daraus, dass das Tuberkulin nicht imstande war, ein Weiterschreiten und eine Verbreitung 
des Prozesses zu hindern. 

Laghi (66) glaubt bei einem Falle von sehr frühzeitiger Nierentuberkulose — die 
Diagnose war nur durch den Tierversuch zu stellen — vollständige Heilung durch den inneren 
Gebrauch von Jodgelatine beobachtet zu haben. 

Kümmell (64) gibt für ganz seltene Fälle die Möglichkeit einer Spontanheilung der 
Nierentuberkulose zu, dringt aber dennoch auf Frühoperation. Die Erfolge der Tuberkulin- 
behandlung erklärt er für ungünstig, wenn auch während einer solchen eine Besserung des 
Allgemeinbefindens auftreten kann, während die lokale Erkrankung sich keineswegs bessert. 
sondern sogar fortschreitet. Der Grad der Blasentuberkulose lässt nicht auf den der Nieren- 
tuberkulose schliessen. Die Operationsmortalität ist jetzt bis auf 2,7 ° zurückgegangen. 

Jonet (55) kritisiert einige Fälle von angeblicher Spontanheilung der Nierentuber- 
kulose und erklärt die Hoffnung auf eine solche für trügerisch und gefährlich. 

Jack (5l) beobachtete bei nach Nephrektomie persistierender Blasentuberkulose 
Heilung durch Tuberkulinbehandlung. 

Rose (101) hält es auf Grund eines Sektionsbefundes für möglich, dass eine tuber- 
kulöse Niere spontan völlig ausheilen kann durch Narbengewebe, das den Ureter zum Ver- 
schluss bringt, und schliesslich durch narbige Schrumpfung infolge interstitieller Binde- 
gewebswucherung. 


10. Nierenverletzungen. 


l. *Auvray, A propos de plaies de la rate et des plaies du rein. Soc. de Chir. Sitzg. vom 
9. Dez. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 755. 

2. Batut, Contusion et dechirure du rein. Marseille med. Nr. 10. 

3. Bauman, G. J.. und W. E. Lower, Recovery from ruptur of kidney and fracture 
of pelvic. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1401. (Traumatische Pseudohr- 
dronephrose durch Freilegung der Niere und Drainage geheilt.) 

4. Caplesco, P., Rupture de la rate et du rein gauche; nephrectomie et splénectomie, 
guérison. Soc. de Chir. Sitzg. vom 18. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 1162. (Exstirpation der linken Niere wegen inkompletter Hilusruptur und 
partiellen Nierenrupturen auf beiden Flächen. In der Diskussion befürworten Morestin 
und Tuffier möglichsten Konservatismus bei Nierenverletzungen und ersterer be- 
mängelt besonders die von Caplesco ausgeführte „verlorene‘‘ Gazetamponade der 
Nierennische.) 

5. Clement, M. L., L'intervention chirurgicale dans les plaies du rein par armes à feu. 
Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1281. (Befürwortet dringend die mög- 
lichst frühzeitige Nephrektomie; 15 gesammelte Fälle.) 

6. *Dodds-Parker, A. P., E. P. Poulton und G. H. Hunt, A case of excision of one 

kidney with quantitative analysis of the urine. Lancet. Bd. 1. p. 386. 

Ehler, Nierenruptur. Casop. lék. cesk. Nr. 36. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 

Nr. 35. p. 1668. (2 Nierenrupturen, 1 bei Hufeisenniere, Entwickelung von Hydro- 

nephrose, Exitus an Tetanus und eine mit Späthämaturie und Spontanheilung.) 

8. Finály, v., Subkutane Nierenruptur im Kindesalter. Orvosi Hetilap. Nr. 3. Ref. 
Pester med.-chir. Presse. Nr. 45. p. 144 und 173. (Querruptur durch Uberfahren. 
Nephrektomie, Heilung.) 

9. Fischer, Nieren-, Milz- und Nieren-Blasenrupturen. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Sitzg. vom 14. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2035. (2 Nierenrupturen. 
eine konservativ behandelt, eine nephrektomirt wegen drohender Verjauchung und 
schlechten Allgemeinbefindens). 

10. Fredet, Rupture traumatique du rein traitée par la suture. Soc. de Chir. Nitzg. vom 
2. Dez. 1908. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 702. (Mehrfache Risse mit 
fast vollständiger Absprengung des oberen Poles; dennoch Naht der Niere; eine auf- 
tretende Lumbalfistel konnte durch Drainage zum Verschluss gebracht werden.) 


~] 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 395 


ll. Friedrich, Stichverletzung des Nierenbeckens von vorne her. Ärztl. Verein Marburg. 
Sitzg. vom 26. Nov. 1908. München. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 210. (Tamponade; 
Heilung unter Funktionsrückgang der Niere.) 

12. — Totale Querzerreissung der Niere mit tiefem Einriss der Nierengefässe. Ebenda. 
(Nach Sturz aus 2 Meter Höhe; Nephrektomie, Heilung.) 

13. Halstead, A. E., Gunshot wound of liver, kidney and hip, causing aneurism; opera- 
tion, recovery. Chicago Gyn. and Chicago Surg. Soc. Sitzg. vom 22. Jan. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 795. (Schwere Verletzung der Niere mit Zerreissung des 
Nierenbeckens, statt Nephrektomie wegen schlechten Allgemeinzustandes Tamponade., 
dennoch Heilung der Nierenwunde.) 

14. *Johnson, Injuries of the kidney. Annals of Surg. Bd. 50. p. 715 u. 811. 

15. Kaarsberg, H., Nogle Nyreoperationer. Ugeskr. f. Laeger. Kopenhagen. Bd. 71. 
Nr. 21. (2 Fälle von Nierenverletzungen, ein Fall von Nephrotomie wegen Steinen 
nach früherer Exstirpation auf der anderen Seite und ein Todesfall nach Nephrektomie 
wegen puerperaler Pyonephrose.) 

16. Lenoble, E., Purpura haemorrhagica nach Stoss auf die Nierengegend. Arch. des 
mal. du coeur. Bd. 1. p. 475. (Mit Hämaturie; Heilung.) 

17. *Mayer, C., Einseitige cyklisch-orthotische Albuminurie. Zeitschr. f. Gyn. Urol. 
Bd. 1. p. 229. 

18. Morestin, Rupture traumatique du rein traitée par la suture. Trib. med. 1908. 
Nr. 51. 

19. Nötzel, Diagnostik, Therapie und Prognose der Verletzungen in der Bauchhöhle 
durch stumpfe Gewalt, sowie zur Behandlung der intraperitonealen Blutungen. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 1. (Enthält 7 Fälle von Nierenverletzungen.) 

20. *Pere, A D. C. L., De la conduite à tenir dans les cas de rupture du pédicule vasculaire 
du rein. These de Bordeaux. 1908. Nr. 70. 

21. Pollara, D., Gl’ interventi radicali nelle lesioni renali. Fol. urol. Bd. 4. Nr. 2. 
(1 Nierenkontusion mit perirenalem Hämatom, 2 Hydronephrosen, 8 Steinnieren, 
2 Tuberkulosen und 2 Tumoren, davon einer ein Epitheliom und einer ein Hyper- 
nephrom.) 

22. Scheibner, R., Behandlung der subkutanen Nierenverletzungen. Inaug.-Diss. Berlin. 
(Erörterung der verschiedenen Formen der Nierenverletzungen und ihrer Symptome 
unter Betonung der konservativen Therapie.) 

23. *Simonin und Tantin, Suites médicales lointaines des contusions du rein. Presse 
med. 13. März. 

24. Stichl, Kasuistik und Symptomatologie der Nierenruptur. Casop. lek. cesk. Nr. 45. 

25. Titone, Nierenverletzung und partielle Nephrektomie. Soc. dell’ osped. civile di 
Palermo. Revue de Chir. Bd. 39. p. 437. 

26. Yoshikawa, Nierenrupturen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 2. (5 Fälle, ausser- 
dem 2 Fälle von geborstenen Hydronephrosen.) 

2i. Zondek, Niere mit Nierenrissen. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. 
f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 


Auvray (l) tritt für möglichst konservative Behandlung (Sutur) der Niere bei Nieren- 
verletzungen ein. Besteht der Verdacht von gleichzeitigen Verletzungen anderer Bauch- 
organe, so empfiehlt er einen Flankenschnitt, der sowohl die Niere als den übrigen Bauch- 
raum zugänglich zu machen geeignet ist. 

Johnson (14) erklärt bei subkutanen Nierenverletzungen die Indikation zur Opera- 
tion durch den Blutverlust und den Eintritt einer gefahrdrohenden Anämie und durch peri- 
tonitische Erscheinungen infolge von Blutung in die Bauchhöhle für gegeben. Offene Ver- 
letzungen sind namentlich gefährlich, wenn die Gefässe und das Nierenbecken verletzt sind; 
besonders gefährlich sind Schusswunden. 

In der Diskussion berichtet Eliot über einen Nierenschuss mit Nephrektomie und 
Tilton über einen peritonitischen Erguss und einen Nierenabszess nach Nierenverletzung. 

Péré (20) schreibt bei Verletzung von Arterie und von Arterie und Vene die Nephr- 
ektomie vor, ebenso wenn ein grösserer Ast der Nierenarterie verletzt ist; nur bei kleineren 
Asten kann die Unterbindung genügen. Bei isolierter Verletzung der Nierenvene kann die 
Unterbindung nur dann versucht werden, wenn die Nierenkapsel und mit ihr die kollateralen 
Venen nicht verletzt sind. 

C. Mayer (17) beschreibt einen Fall von linksseitiger orthotischer Albuminurie, die 
seit Heben einer schweren Last bestand und mit heftigen Kreuz- und Seitenschmerzen auf- 


396 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


getreten war. Es wird eine Abknickung der Gefässe, vielleicht infolge von Lockerung der 
Niere in ihrem Lager, vermutet. 


Dodds-Parker, Poulton und Hunt (6) veröffentlichen Harnuntersuchungen nach 


Nephrektomie wegen Nierenverletzung und fanden, dass nach kurzer Verminderung besonders 
der Harnmenge und des spezifischen Gewichtes die Funktion sehr rasch eine normale wurde, 
obwohl eine vorher völlig gesunde Niere exstirpiert worden war. 


Simonin und Tanton (23) fanden in 2 Fällen von Nierenverletzungen die Funktionen 


der Niere noch später herabgesetzt und zwar ungefähr um 30 %,. In einem Falle hatte sich 
eine einseitige Entzündung mit Neigung zu Steinbildung entwickelt. 


or 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


11. Nierensteine. 


. Angus, H. B., Removal of large renal calculus, recovery. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 


p. 18. (188 g schwerer Stein, ziemlich abgerundet, durch Pyelotomie entfernt). 
*Arcelin, Quelques progres dans la technique de la radiographie des voies urinaires. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 192 u. Lyon med. 28. Febr. 

Auld, T. M., Value of the Röntgen-Ray in the diagnosis of renal and ureteral calculus. 
Montreal Med. Journ. Juni. 

Ayers, W., On the use of the wax-tipped catheter for diagnosis of kidney stone in the 
male. Amer. Journ. of Surg. 1908. p. 330. (2 Fälle, in welchen bei negativem Röntgen- 
befund der mit Wachs überzogene Katheter positiven Befund ergab.) 

Bangs, L. B., Nephrectomy for nephrolithiasis. New York Ac. of Med. Sect. on 
gen.-ur. surg. Sitzg. vom 18. Nov. 1908. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 374. 
(Rechts Nephrektomie wegen Steins, später zweitägige Anurie, worauf sich unter Blutung 
die Harnrsekretion wieder von selbst einstellte.) 

*Barjon, F., De quelques causes d’erreur dans le diagnostic radiologique des calculs 
du rein. Lyon. med. 28. Febr. 

Basham, D. W., Renal calculus. Journ. of the Kansas Med. Soc. Febr. 

Bazy, P., Hydron&phrose intermittente calculeuse et infectée; presentation d'un 
calcul et d’une radiographie. Soc. de chir. Sitzg. vom 8. Juli 1908. Annales des mal. 
des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 603. (Nephrolithotonie, Heilung.) 

*— Calcul du bassinet extrait par pyelotomie. Soc. de Chir. Sitzg. vom 15. Juli 1908. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 604. 

Benderski, J., Physikalische Behandlung der Steinkoliken. 16. internat. med. Kongr. 
Budapest. Sekt. f. inn. Med. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1952. (Massage 
unter Wasser und im Moorbade.) 


. *Blum, V., und R. Ultz mann, Indikationen zur chirurgischen Behandlung der Nephro- 


lithiasis, speziell über Pyelolithomie. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 139. 

Boggs, R. H. Röntgen diagnosis of calculi. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 419. 
(Vorschriften bezüglich der Röntgentechnik und der Deutung der Bilder, besonders 
in bezug auf falsche Schatten.) 

*Borelius, J., Zur Frage Nephrotomie oder Pyelotomie bei aseptischem Nieren- 
steinschnitt. Fol. urol. Bd. 2. Nr. 6. 

*Borton, H. The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 656. 
*Boursier, Quelques considérations sur la lithiase rénale. Soc. Belge d’urol. Sitzg. 
vom 25. April. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1504. 

Bullard, R. T., Case of renal calculus, operation, pulmonary embolism. Southern 
Calif. Pract. Okt. 

Bythell, W. J. S., Radiography of renal and ureteral calculi. Manchester Med. Soc. 
Nitzg. vom 7. April. Lancet. Bd. 1. p. 1114. (Demonstrationen, besonders betreffend 
falsche Schatten.) 

*Cabot, H., Two cases of bilateral nephrolithiasis. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 160. p. 208. 

Cathelin, Néphrectomie primitive pour rein calculeux, guérison. Soc. de Méd. de 
Paris. Sitzg. vom 26. Juni. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 946. (Wegen vollkommener Ver- 
ödung der Steinniere und Intaktheit der anderen.) 

*Chevelle, A., Les difficultés du diagnostic des calculs rénaux et ureteraux. Thèse 
de Nancy. 1908. Nr. 7. 

Clay, J., Bilateral nephrolithotomy in which the kidney was kept outside the wound 
for seven days before returning it to the coin. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1059. 
(Wegen doppelseitiger Steinniere wurde erst die eine Niere vorgezogen, die Steine ent- 


30. 


3l. 


32. 


33. 


36. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 397 


fernt, dann die Niere in Gaze gehüllt und erst nach 8 Tagen reponiert, dann einen Monat 
später die andere, die aber schon nach 4 Tagen reponiert wurde. Heilung.) 


2. *Davis, W. P., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 655 


— A. W., Renal calculi, pyonephrosis; report of a case. Kentucky Med. Journ. 

1. Juni. 

Dietrich, A., Nierenstein von ungewöhnlicher Grösse. Verein f. inn. Med. u. Kinder- 
heilk. Berlin. Sitzg. vom 18. Okt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2090. (Korallen- 
stein von 550 g, Nierensenkung, Parenchym gut erhalten.) 

*Eastmond, Ch., Roentgen-Ray examination for urinary calculi. Amer. Roentgen- 
Ray Soc. 9. Jahresvers, New York. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 324. 
*Edlich, Th. J., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 653. 


. *Eisendrath, D., N., A case of bilateral renal calculi. Journ. of Amer. Med. Assoc. 


Bd. 52. p. 2103. 

— Diagnosis and treatment of renal calculi. Western. Surg. and Gyn. Assoc. 18. Jahres- 
versammil. Minneapolis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 413. Chicago Med. 
Rec. April. 

Fabricius, Sehr grosse Nierensteine. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeit- 
schr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 

Fedoroff, Zur Frage des operativen Eingriffs bei beiderseitiger Nephrolithiasis. Russ. 
urol. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 25. Febr. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1008. 
Fenwick, E. H., The value of radiography in the diagnosis and treatment of urinary 
stone. London 1908. J. u. A. Churchill. (Eingehende Darstellung der Röntgendiagnose 
besonders bei Nieren- und Uretersteinen auf Grund von über 1000 eigenen Aufnahmen 
mit reichhaltiger Kasuistik und ausgezeichneten Tafeln.) 

Finck, Einige Beobachtungen über das Vorkommen von Nierensteinen und ihre Ab- 
hängigkeit von klimatischen Einflüssen in Kalkutta. Arch. f. Schiffs- und Tropen- 
hygiene. Bd. 13. Heft 16. (Die Häufigkeit der Steine in Indien wird auf den Einfluss 
der geringen Luftfeuchtigkeit und der bedeutenden Schweissverdunstung zurückge- 
führt.) 

Flint, A., Renal calculus. New York Obstetr. Soc. Sitzg. vom 10. Nov. 1908. Amer. 
Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 102. (Mehrfache, die Niere durchsetzende verästelte 
Steine mit Abszessbildung, daher Nephrektomie; die Röntgendurchleuchtung war 
negativ geblieben.) 


. Frank, L., Carcinoma of uterus, renal calculus. Louisville Monthly Journ. of Med. 


and Surg. Okt. 
Fullerton, A., Renal calculus. Med. Press and Circ. London. 21. April. 


. Galatzi, St., Calculs des reins extraits par les voies naturelles. Annales des mal. 


des org. gén. -ur. Bd. 27. p. 662. (Empfiehlt bei kleinen Steinen und nicht vorhandener 
Infektion Behandlung mit Mineralwässern, deren Wirkung er nicht auf chemischem 
Wege, sondern durch die Steigerung der Diurese erklärt.) 

Gauthier, Néphrotomie pour calculs; fistule uro-purulente lombaire guérie par la 
dilatation urétérale. Soc. des sciences méd. de Lyon. Revue de Chir. Bd. 39. p. 1239. 
Lyon méd. 18. April. (Durch Liegenlassen des Ureterkatheter gelang es, den Ureter 
zu dilatieren.) 


. Gayet, Lithiase rénale bilatérale; double néphrolithotomie; guérison. Lyon med. 


28. Febr. (Die chemische Untersuchung ergab Erkrankung beider Nieren. Der rechter- 
seits durch Radiographie nachgewiesene Stein wurde zuerst entfernt, nach einem halben 
Jahre linksseitige Nephrolithotomie, bei welcher der im untersten Kelche sitzende Stein 
sehr schwer aufzufinden war; in der Diskussion lässt Rochet die Pyelotomie, für die 
sich Ga yet ausgesprochen hatte, nur bei kleinen Steinen des Nierenbeckens zu.) 
Giulani, Calcul du rein gauche; néphrolithotomie. Lyon méd. 30. Mai. (Der Stein 
sass links, obwohl die linke Niere niemals Sitz von Schmerzen war; 2 Jahre vor der 
Operation war ein Blasenstein durch Lithothrypsie entfernt worden.) 

*Göbell, Diagnose und chirurgische Behandlung der Nierensteine. Med. Ges. Kiel. 
Sitzg. vom 16. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1051. 

Gottschalk, Nieren- und Nierenstein-Aufnahmen. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. 
vom 4. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1637. (Demonstration.) 
Grashey, R., Atlas chirurgisch-pathologischer Röntgenbilder. München 1908. 
J. F. Lehmann. (Mit Berücksichtigung der Konkremente.) 

Gray, A. L., Technic in calculus diagnosis. Amer. Roentgen Ray Soc. 10. Jahres- 
versammi. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1426. (Spezielle Vorschriften über 


398 


43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


60. 


61. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


die Röntgentechnik bei Nierensteinen in bezug auf Blenden, Kompression und Zahl 
der aufzunehmenden Platten, von denen er auf je einer die Nieren, auf einer die Ureteren 
in der Bauchhöhle und auf einer die Ureteren im Becken aufnimmt.) 

Groedel, F. M., Gleichzeitige Aufnahme der beiden Nieren mittelst Doppelkathoden- 
röhren. Fortschr. d. Röntgenstrahlen. Bd. 14. Heft 1. (Mittelst Bikathodenröhre 
von Bauer.) 

*Haenisch, Nierendiagnostik mittelst Röntgenstrahlen. Ärztl. Verein Hamburg. 
Sitzg. vom 9. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1413 u. Fortschr. d. Röntgen- 
strahlen. Bd. 14. Heft 1. 

Harris, L. H., Roentgenography in urinary surgery. Austral. Med. Gaz. Sydnev. 
März. 

Hayden, J. R., Urinary calculi. New York. Ac. of Med. gen.-ur. Sect. Sitzg. vom 
19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 793. (28 Fälle, in welchen Nierensteine 
mit Koliken spontan ausgestossen wurden; mehrere Fälle von Sectio alta bei Blasen- 
steinen, darunter ein Fall von 102 Steinen und 1 Fall von 62 g schwerem Stein, endlich 
zwei Fälle von Steinbildung und Wachsteilchen, die zur Masturbation eingeführt 
worden waren.) 

*Immelmann, Der jetzige Stand der Röntgenuntersuchung des Harnapparates auf 
Konkremente. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 25. Okt. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2145 u. 2295. 

Katholicky, Grosser Nierenstein. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 5. März. Wien. 
med. Wochenschr. Bd. 59. p. 584. (86 g schwer, Uratkern mit Phosphatanlageruung.) 
King, P., A case of suppression of urine simulating calculus anuria. Lancet. Bd. 2. 
p- 531. (Vollständige Anurie; die Sektion ergab Hydronephrose rechts mit vollständigem 
Ureterverschluss, links kleinzystische Degeneration der Niere; kein Stein.) 


. Kropeit. Nierenbeckensteine. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 4. Mai. Deutsche 


med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1771. (Steinbildung bei gonorrhoischer Pyelitis; Nephro- 
lithotomie, Heilung. Die Gonorrhoe war 10 Jahre vorher akquiriert worden, Nieren- 
symptome bestanden seit 9 Jahren.) 

Krotoszyner, M., Diagnosis and treatment of bilateral nephrolithiasis.. Amer. 
Journ. of Urol. Febr. 

*K ümmell, H., Pathogenese und Behandlung der Anurie. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 717 u. 521. 

*Kumita, Experimentelle Untersuchungen über die nach Anwesenheit von Steinen 
auftretenden Veränderungen am Harnapparate. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 20. Heft 4. 

*Latzko, Reflektorische Anurie. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 26. März. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 473. 

Leclerc, M. F., Leucémie et lithiase rénale. Lyon med. Nr. 2. (Zwischen Leukämie 
und Nierenkoliken ist ein innerer Zusammenhang anzunehmen, jedoch fehlt eine Er- 
klärung dafür, weshalb die Harnsäure zuweilen ausfällt, zuweilen nicht.) 
Littlewood, H., Stein in einer Hufeisenniere. Leeds and West Riding Med.-Chir. 
Soc. Sitzg. vom 23. April. Lancet. Bd. 1. p. 1325. (3 Schatten, davon nur einer ein 
Stein, die beiden anderen verkalkte Mesenterialdrüsen; Nephrektomie; Heilung.) 


. *Lory, G., Contribution à l’etude de la lithiase bilaterale rénale et ur&terale. These 


de Paris. 1908. Nr. 201. 

Me Williams, C. A., Calculi in a horseshoe kidney. New York Surg. Soc. Sitzg. 
vom 10. Febr. Annales of Surg. Bd. 49. p. 714. (4 Steinschatten, Nephrolitbotomie 
und 4 Steine entfernt, Heilung.) 


. Magni, E.,u. P. de Favento, Di un caso di idropionefrosi bilaterale con duplicitä del 


l’uretere sinistro, complicato da calcolo; delle alterazioni congenite delle vie orinarie 
superiori. Fol. urol. Bd. 3. Nr. 6. (Links 2 Ureteren, die aus einfachem Nierenbecken 
entspringend sich 5 cm unterhalb desselben an einander lagerten bis zur Einmündung 
in die Blase; an der Verbindungsstelle derselben ein kaffeebohnengrosser Stein. Im 
übrigen werden die verschiedenen Möglichkeiten der angeborenen Anomalien der 
oberen Harnwege und Nieren besprochen.) 

Maguire, R., On oxaluria and the treatment of calcium oxalat deposit from the urine. 
Lancet. Bd. 2. p. 1333 u. 1352. (Empfehlung des sauren phosphorsauren Natriums 
zur Verhütung von Oxalsteinbildung und zur Auflösung von solchen.) 

*Marion, Deux observations de pyelotomie pour calcul. Soz. de Chir. Sitzg. vom 
18. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1159. 


62. 


65. 
66. 


67. 


19. 


80. 


81. 


82. 
. Schilling, Th., Scharf umschriebene XNierenschatten. Arztl. Verein Nürnberg. Sitzg. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 399 


*Mingramm, Steinbildung in den Harnwegen nach Wirbelbrüchen. Deutsche Zeit- 
schr. f. Chir. Bd. 98. Heft 1. 

*Mortier, Pyelonephrite d'origine calculeuse. Soc. de Med. de Paris. Sitzg. vom 
8. Okt. Gaz. des Höp. Bd. 82. p. 1477. 

Moschkowitz, A. V., Calculi from both kidneys and calculus from ureter at two 
different operations. New York Ac. of Med., Gen. ur. Sect. Sitzg. vom 19. Mai. Med. 
Record. New York. Bd. 76. p. 794. (Erst Nephrolithotomie rechts, dann Koliken 
mit Steinabgang links, dann Nephrolithotomie links.) 

*Newman. D., Renal calculus diagnosis and treatment. Lancet. Bd. 1l. p. 8. 
*O’Donnell, T. J., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. 
p. 655. 

Papin, E., und A. P. Iglesias, Sur un cas de rein en fer a cheval calculeux. Annales 
des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 424. (Untersuchung über die Entwickelung der 
Gefässe bei Hufeisenniere. Der beschriebene Fall betrifft eine Hufeisenniere mit unterem 
Verbindungsstück, 7 Arterien und einem Stein links im Nierenbecken. Bei Hufeisen- 
niere mit Stein wird die Pyelotomie empfohlen.) 

Peterkin, A case of renal and two of ureteral calculi that cause questions not 
answered in text-book surgery. Internat. Journ. of Surg. Nr. 2. 


39. Pirie, G. A., A year’s work with the X-rays in diagnosis in the Dundee Royal Infirmary. 


Edinburgh Med. Journ. Neue Serie. Bd. 3. p. 27. (Erwähnt die Untersuchung von 
57 Nieren-, Ureteren- und Blasensteinen.) 

*Pousson, A., Traitement chirurgical des calculs renaux. Revue de prat. des mal. 
des org. gen.-ur. Bd. 6. Nr. 33. Soc. de chir. de Paris. Revue de Chir. Bd. 40. p. 135.) 
Proskurin, W., Zur Frage der Häufigkeit der Nierensteine. Chirurgija. Bd. 26. 
Nr. 152. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 5l. (1 Fall 
auf 126 Autopsien.) . 

Ráskai, D., Nierenexstirpationen wegen Steinbildung, Tuberkulose und Karzinom. 
2. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. 1908. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 108. 
Renner, Anurie bei Nierenstein. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
Sitzg. vom 23. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1632. (Doppelseitiger Stein- 
verschluss; links Nephrotomie, später rechts Nephrektomie.) 

Renvall, Über Harnsteine in Finnland. 8. Vers. d. nord. chir. Vereins Helsingfors. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1420. (Harnsäure- und Oxalsäuresteine selten; bei 
Frauen sind Steine verhältnismässig häufiger als anderwärtes.) 
*Richardson, M. H., Stone in the kidney. Southern Surg. and Gyn. Assoc. 21. Jahres- 
versamml. St. Louis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 161 u. Interstate Med. 
Journ. St. Louis. Juli. 

Robinson, E. F., Kidney conditions simulating renal calculi. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 52. p. 1255. (4 Fälle, eine Infektion der Niere nach Trauma, eine Staphylo- 
kokken- und Kolibazilleninfektion auf dem Blutwege, eine aufsteigende Pyonephrose 
mit Infektion von Mark- und Nierensubstanz und ein Fall von Kalkbrei (,‚fibröse Steine‘‘) 
auf einer Pyramide — lauter Fälle, die Steinsymptome geboten hatten.) 

*Rochet, A propos des certaines erreurs d’interpretation dans la radiographie rénale. 
Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. vom 14. Mai. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 532. 

Rowden, L. A., Diagnosis of renal calculus. Leeds and West Riding Med.-Chir. Soc. 
Sitzg. vom 26. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1822. (Empfiehlt nicht die Photographie, sondern 
nur die Radioskopie.) 

Rudnizki, N., Über die klinische Diagnose der Nierensteine. Wratsch. 1908. Nr. 37. ff. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1132. (Hält die Radiographie nicht für eine 
absolut sichere Methode des Steinnachweises.) 

Sanderson, R., Renal calculus. Brighton and Sussex Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
4. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 623. (Grosser Stein in der rechten Niere, durch Röntgen- 
photographie nachgewiesen. Hämaturien, Schmerzen besonders während der Menses. 
Nephrolithotomie, Heilung.) 

*Sartorius, N. E., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. 
p. 600. 

*Schade, H., Zur Entstehung der Harnsteine. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 3. 


vom 1. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1664. (Die Niere liegt um 90° 


398 


43. 


47. 


48. 


49. 


50. 


60. 


61. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


die Röntgentechnik bei Nierensteinen in bezug auf Blenden, Kompression und Zahl 
der aufzunehmenden Platten, von denen er auf je einer die Nieren, auf einer die Ureteren 
in der Bauchhöhle und auf einer die Ureteren im Becken aufnimmt.) 

Groedel, F. M., Gleichzeitige Aufnahme der beiden Nieren mittelst Doppelkathoden- 
röhren. Fortschr. d. Röntgenstrahlen. Bd. 14. Heft 1. (Mittelst Bikathodenröhre 
von Bauer.) 

*Haenisch, Nierendiagnostik mittelst Röntgenstrahlen. Ärztl. Verein Hamburg. 
Sitzg. vom 9. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1413 u. Fortschr. d. Röntgen- 
strahlen. Bd. 14. Heft 1. 


. Harris, L. H., Roentgenography in urinary surgery. Austral. Med. Gaz. Sydney. 


März. 

Hayden, J. R., Urinary calculi. New York. Ac. of Med. gen.-ur. Sect. Sitzg. vom 
19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 793. (28 Fälle, in welchen Nierensteine 
mit Koliken spontan ausgestossen wurden; mehrere Fälle von Sectio alta bei Blasen- 
steinen, darunter ein Fall von 102 Steinen und 1 Fall von 62 g schwerem Stein, endlich 
zwei Fälle von Steinbildung und Wachsteilchen, die zur Masturbation eingeführt 
worden waren.) 

*Immelmann, Der jetzige Stand der Röntgenuntersuchung des Harnapparates auf 
Konkremente. Verein f. inn. Med. u. Kinderheilk. Berlin. Sitzg. vom 25. Okt. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2145 u. 2295. 

Katholicky, Grosser Nierenstein. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 5. März. Wien. 
med. Wochenschr. Bd. 59. p. 584. (86 g schwer, Uratkern mit Phosphatanlageruung.) 
King, P., A case of suppression of urine simulating calculus anuria. Lancet. Bd. 2. 
p. 531. (Vollständige Anurie; die Sektion ergab Hydronephrose rechts mit vollständigem 
Ureterverschluss, links kleinzystische Degeneration der Niere; kein Stein.) 
Kropeit, Nierenbeckensteine. Arztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 4. Mai. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1771. (Steinbildung bei gonorrhoischer Pyelitis; Nephro- 
lithotomie, Heilung. Die Gonorrhoe war 10 Jahre vorher akquiriert worden, Nieren- 
symptome bestanden seit 9 Jahren.) 

Krotoszyner, M., Diagnosis and treatment of bilateral nephrolithiasis. Amer. 
Journ. of Urol. Febr. 


. *Kümmell, H., Pathogenese und Behandlung der Anurie. Berl. klin. Wochenschr. 


Bd. 46. p. 717 u. 521. 


. *Kumita, Experimentelle Untersuchungen über die nach Anwesenheit von Steinen 


auftretenden Veränderungen am Harnapparate. Mitteil. aus d. Grenzgeb. d. Med. 
u. Chir. Bd. 20. Heft 4. 

*]atzko, Reflektorische Anurie. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 26. März. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 473. 


. Leclerc, M. F., Leucémie et lithiase rénale. Lyon med. Nr. 2. (Zwischen Leukämie 


und Nierenkoliken ist ein innerer Zusammenhang anzunehmen, jedoch fehlt eine Er- 
klärung dafür, weshalb die Harnsäure zuweilen ausfällt, zuweilen nicht.) 
Littlewood, H., Stein in einer Hufeisenniere. Leeds and West Riding Med. Ch. 
Soc. Sitzg. vom 23. April. Lancet. Bd. 1. p. 1325. (3 Schatten, davon nur einer ein 
Stein, die beiden anderen verkalkte Mesenterialdrüsen; Nephrektomie; Heilung.) 


. *Lory, G., Contribution à l'étude de la lithiase bilaterale rénale et ureterale. These 


de Paris. 1908. Nr. 201. 


. Me Williams, C. A., Calculi in a horseshoe kidney. New York Surg. Soc. Sitzg. 


vom 10. Febr. Annales of Surg. Bd. 49. p. 714. (4 Steinschatten, Nephrolithotomie 
und 4 Steine entfernt, Heilung.) 


. Magni, E., u. P.deFavento, Di un caso di idropionefrosi bilaterale con duplicitä del 


l’uretere sinistro, complicato da calcolo; delle alterazioni congenite delle vie orinarie 
superiori. Fol. urol. Bd. 3. Nr. 6. (Links 2 Ureteren, die aus einfachem Nierenbecken 
entspringend sich 5 cm unterhalb desselben an einander lagerten bis zur Einmündung 
in die Blase; an der Verbindungsstelle derselben ein kaffeebolhnengrosser Stein. Im 
übrigen werden die verschiedenen Möglichkeiten der angeborenen Anomalien der 
oberen Harnwege und Nieren besprochen.) 

Maguire, R., On oxaluria and the treatment of calcium oxalat deposit from the urine. 
Lancet. Bd. 2. p. 1333 u. 1352. (Empfehlung des sauren phosphorsauren Natriums 
zur Verhütung von Oxalsteinbildung und zur Auflösung von solchen.) 

*Marion, Deux observations de pyelotomie pour calcul. Soz. de Chir. Sitzg. vom 
18. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1159. 


80. 


81. 


82. 
. Schilling, Th., Scharf umschriebene Nierenschatten. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 399 


*Mingramm, Steinbildung in den Harnwegen nach Wirbelbrüchen. Deutsche Zeit- 
schr. f. Chir. Bd. 98. Heft 1. 

*Mortier, Pyelonephrite d'origine calculeuse. Soc. de Med. de Paris. Sitzg. vom 
8. Okt. Gaz. des Höp. Bd. 82. p. 1477. 

Moschkowitz, A. V., Calculi from both kidneys and calculus from ureter at two 
different operations. New York Ac. of Med., Gen. ur. Sect. Sitzg. vom 19. Mai. Med. 
Record. New York. Bd. 76. p. 794. (Erst Nephrolithotomie rechts, dann Koliken 
mit Steinabgang links, dann Nephrolithotomie links.) 

*Newman. D., Renal calculus diagnosis and treatment. Lancet. Bd. 1. p. 8. 
*O’Donnell, T. J., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. 
p. 655. 


7. Papin, E., und A.P. Iglesias, Sur un cas de rein en fer a cheval calculeux. Annales 


des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 424. (Untersuchung über die Entwickelung der 
Gefässe bei Hufeisenniere. Der beschriebene Fall betrifft eine Hufeisenniere mit unterem 
Verbindungsstück, 7 Arterien und einem Stein links im Nierenbecken. Bei Hufeisen- 
niere mit Stein wird die Pyelotomie empfohlen.) 


. Peterkin, A case of renal and two of ureteral calculi that cause questions not 


answered in text-book surgery. Internat. Journ. of Surg. Nr. 2. 


. Pirie, G. A., A year’s work with the X-rays in diagnosis in the Dundee Royal Infirmary. 


Edinburgh Med. Journ. Neue Serie. Bd. 3. p. 27. (Erwähnt die Untersuchung von 
57 Nieren-, Ureteren- und Blasensteinen.) 

*Pousson, A., Traitement chirurgical des calculs renaux. Revue de prat. des mal. 
des org. gen.-ur. Bd. 6. Nr. 33. Soc. de chir. de Paris. Revue de Chir. Bd. 40. p. 135.) 
Proskurin, W., Zur Frage der Häufigkeit der Nierensteine. Chirurgija. Bd. 26. 
Nr. 152. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lt, Bel p. 5l. (1 Fall 
auf 126 Autopsien.) . 

Räskai, D., Nierenexstirpationen wegen Steinbildung, Tuberkulose und Karzinom. 
2. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. 1908. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 108. 
Renner, Anurie bei Nierenstein. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
Sitzg. vom 23. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1632. (Doppelseitiger Stein- 
verschluss; links Nephrotomie, später rechts Nephrektomie.) 

Renvall, Über Harnsteine in Finnland. 8. Vers. d. nord. chir. Vereins Helsingfors. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1420. (Harnsäure- und Oxalsäuresteine selten; bei 
Frauen sind Steine verhältnismässig häufiger als anderwärte.) 
*Richardson, M. H., Stone in the kidney. Southern Surg. and Gyn. Assoc. 21. Jahres- 
versamml. St. Louis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 161 u. Interstate Med. 
Journ. St. Louis. Juli. 

Robinson, E. F., Kidney conditions simulating renal calculi. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 52. p. 1255. (4 Fälle, eine Infektion der Niere nach Trauma, eine Staphylo- 
kokken- und Kolibazilleninfektion auf dem Blutwege, eine aufsteigende Pyonephrose 
mit Infektion von Mark- und Nierensubstanz und ein Fall von Kalkbrei (,‚fibröse Steine‘‘) 
auf einer Pyramide — lauter Fälle, die Steinsymptome geboten hatten.) 

*Rochet, A propos des certaines erreurs d’interpretation dans la radiographie rénale. 
Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. vom 14. Mai. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 532. 

Rowden, L. A., Diagnosis of renal calculus. Leeds and West Riding Med.-Chir. Soc. 
Sitzg. vom 26. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1822. (Empfiehlt nicht die Photographie, sondern 
nur die Radioskopie.) 

Rudnizki, N., Über die klinische Diagnose der Nierensteine. Wratsch. 1908. Nr. 37. ff. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1132. (Hält die Radiographie nicht für eine 
absolut sichere Methode des Steinnachweises.) 

Sanderson, R., Renal calculus. Brighton and Sussex Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 
4. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 623. (Grosser Stein in der rechten Niere, durch Röntgen- 
photographie nachgewiesen. Hämaturien, Schmerzen besonders während der Menses. 
Nephrolithotomie, Heilung.) 

*Sartorius, N. E., The prevention of renal colic. New York Med. Journ. Bd. 90. 
p. 600. 

*Schade, H., Zur Entstehung der Harnsteine. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 3. 


vom l. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1664. (Die Niere liegt um 90° 


400 


84. 


85. 


86. 
87. 


88. 


89. 
90. 
91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


100. 
101. 


102. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


gedreht mit der Konvexität nach unten; vorher wiederholte Nierenblutungen. Die 
Schärfe des Bildes wird z. T. durch Stauung infolge von Abknickung der Nierenvendn 
erklärt.) 

Schönwerth, Nierenstein. Militärärztl. Ges. München. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 211. (36 jährige Frau; Stein stellt einen Aus- 
guss des Nierenbeckens dar; Nephrolithotomie, Heilung.) 

*Seefisch, G., Steinbildung in den oberen Harnwegen nach Verletzung der Wirbel- 
säule. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 94. Heft 5—6. 

Simons, M., Nephrolithotomy. Southern Med. Journ. Nashville. Sept. 
*S]lodowski, J., Über Diagnose und Indikationen zur Operation bei unkomplizierter 
Nephrolithiasis. Samml. klin. Vortr. Neue Folge. Nr. 554—556. 

*Smith, J. F., Diagnosis and treatment of renal calculi. State Med. Soc. of Wisconsin. 
63. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 480. Wisconsin Med. Journ. 
Milwaukee. Okt. 

*Stintzing, R., Behandlung der Nierenkonkremente. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildg. 
1908. Nr. 21. 

*Talmadge, J. B., The prevention of renal colic. New York. Med. Journ. Bd. 90. 
p. 600. 

*Thiery, J., De l’expulsion des g.aviers rénaux et ur&teraux sons l’influence des eaux 
de Contrexeville. Thèse de Montpellier 1908. Nr. 68. 

Thomas, W. Th., Die Diagnose und Behandlung der Nieren- und Uretersteine. Liver- 
pool Med.-Chir. Journ. 1908. Juli. (Hebt die Wichtigkeit der frühzeitigen Röntgen- 
diagnose hervor, welche die Entfernung der Steine ermöglicht, bevor Infektion ein- 
getreten ist.) 

*Tousey, S., Electricity in genito-urinary diseases. New York. Med. Journ. Bd. 89. 
p. 1038. ° 

Verhoogen, Drei bemerkenswerte Fälle von Steinniere. Soc. Belge d’Urol. Sitzg. 
vom 31. Jan. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1029. (In einem Falle Pyelotomie rechts. 
nach 14 Tagen Nephrotomie links, wobei die Niere, obwohl sie vorher keine Symptome 
gemacht hatte, schwer verändert war. Im zweiten Fall multiple Konkremente, die 
durch vaginale Kystotomie, vesikale Ureterotomie und Nephrotomie entfernt wurden. 
Der dritte Fall betrifft Tuberkulose mit verkalkten käsigen Herden.) 

Villard und Thevenet, Hydronephrose calculeuse s’accompagnant d’ietere par 
compression et simulant une tumeur du pancréas. Lyon med. Nr. 27. p. 27. (Erst 
bei der Laparotomie richtig erkannt. Nephrektomie, Heilung.) 

*Violet, Calcul du bassinet enlevé par pyelotomie. Soc. des sciences méd. de Lyon. 
Sitzg. vom 5. Nov. 1908. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. v. 751. 
Vöckler, Einiges aus dem Gebiete der Nierenchirurgie. Med. Ges. Magdeburg. Sitze. 
vom 22. Okt. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 153. (Erörterung des 
Wertes der Röntgendurchleuchtung für die Steindiagnose; von den funktionellen 
Methoden wird besonders die Kryoskopie von Harn und Blut hervorgehoben.) 
*Watson, F. S., Some aspects of calculous anuria. Amer. Journ. of Med. Sciences. 
Bd. 137. p. 550. 

Wiener, J., Stone in pelvis of kidney. New York Ac. of Med., Gen.-ur. Sect. Sitzg. 
vom 19. Mai. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 795. (Koliken mit Hämaturie, Stein- 
schatten im Röntgenbild, Nephrolithotomie, Heilung.) 

Woolsey, G., On renal and ureteral calculi. Annals of Surg. Mai. 

Zabel, Nierenstein-Aufnahmen. Rostocker Ärzteverein. Sitzg. vom 10. Okt. 1908. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 377. (Zuverlässige Bilder müssen die untere 
Nierenkontur und den Hilus erkennen lassen.) 

*Zondek, M., Nephrolithotomie oder Pyelotomie. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 1008. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. 


Schade (82) konnte nachweisen. dass durch kombinierte Ausfällung von kristalloiden 


und kolloiden Substanzen Gebilde entstehen, die nach Form und Aufbau den Harnsteinen 
entsprechen. Als Kolloidsubstanz wurde Fibrin verwendet, das auch im Harn vorhanden ist 
und selbst in starker Verdünnung (0.07 °,,) steinbildend wirken kann. Die Harnsteine ent- 
sprechen demnach in ihrer Entstehung den Sedimentkolloidsteinen, wie sie auch in deran- 
organischen Welt vorkommen. Fremdkörper wirken dann steinbildend, wenn sich auf ihnen 
eine Kollvidsubstanz anhäuft. Für die Therapie entspringt hieraus die Aufgabe. nicht nur 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 401 


die Lösung der Kristalloide, sondern auch die Lösungsbedingungen für die Kolloidsubstanzen 
günstig zu beeinflussen. 


Kumita (53) fand nach Einführung kleiner Quarzkörner ins Nierenbecken Aus- 
schwitzungen einer albuminoiden Substanz in Glomeruluskapsel und Harnkanälchen, Er- 
weiterung der Bowmanschen Kapsel ohne Exsudat und interstitielle Veränderungen mit 
Anfängen von Zystenbildung. Kleine sekundäre Kalkkonkremente an den Steinen oder 
an den Seidenfäden fanden sich nur bei bakterieller Infektion. 


Mingramm (62) führt die Harnsteinbildung nach Wirbelbrüchen nur auf mechanische 
Ursachen zurück, nämlich auf Blutergüsse in Nierenbecken oder Ureter, auf durch Blasen- 
lähmung behindertem Harnabflus3 und auf aufsteigende Cystopyelitis. 

Seefisch (85) beschuldigt als Ursache der Steinbildung nach Wirbelsäuleverletzungen 
in erster Reihe die Pyelonephritis, in zweiter Reihe Verletzungen von Niere oder Harnleiter 
neben der Verletzung der Wirbelsäure und Blutung in die Harnwege; befördernd wirkt dabei 
die Verlangsamuung des Harnstroms infolge der Blasenlähmung. 


K üm mell (52) bespricht die Entstehung und die Diagnose der Okklusionsanurie 
und erklärt die Nierenvergrösserung und die Schmerzhaftigkeit auf Druck nicht für sichere 
Symptome. Das wichtigste Verfahren ist die Radiographie und der Ureterkatheterismus. 
Eine Reflexanurie erkennt Kümmell nur dann an, wenn bei auch mikroskopisch völlig 
gesunder Niere die Sekretion plötzlich aufhört; solche Fälle kommen z. B. nach Katheterismus 
und bei überfüllter Blase vor. Unter 120 Fällen von Nierensteinen fand er 15 mal Anurie 
infolge beiderseitiger Steinokklusion. Die zuletzt, also auch weniger erkrankte Niere ist 
durch prall-elastische Vergrösserung und Schmerzen erkennbar. Zur Diagnose wird die Rönt- 
gendurchleuchtung bei eingelegter Bleisonde besonders empfohlen, zur Funktionsprüfung 
die Kryoskopie. Bei Anurie ist möglichst frühzeitige Operation notwendig, auch die De- 
kapsulation hat in einigen Fällen gute Dienste geleistet. 


Eine echte reflektorische Anurie kann bei vollkommen gesunder Niere durch von der 
anderen Niere ausgeübte Reize ausgelöst werden, ferner von den Ureteren aus durch Ein- 
führung des Ureterkatheters und von der Blase aus (Guyons vesikorenaler Reflex) durch 
Blasenfüllung, durch instrumentelle Eingriffe, durch Instillation ätzender Lösungen. Von 
besonderer Wichtigkeit ist die nach Nephrektomie eintretende Anurie bei vorher nachge- 
wiesener völliger Gesundheit der anderen Niere. Kümmell erklärt solche Fälle als Folge 
von Schädigung der nicht erkrankten Niere durch die Narkose. Für die sicherste Methode, 
Fälle von ‚„‚Nierentod‘‘ nach Nephrektomie zu vermeiden, hält K ü m mell die Blutkryoskopie, 
und er glaubt nicht, dass eine in ihrer Funktion herabgesetzte Niere durch Exstirpation 
der schwerer erkrankten Schwesterniere in ihrer Funktion zu bessern ist. 


Für das Vorkommen einer hysterischen Anurie wird ein beweisender Fall angeführt, je- 
doch ist die Diagnose „‚hysterische Anurie‘ nur mit grösster Vorsicht zu stellen. Die Diagnose 
hat die Art und Ursache der Anurie und bei reflektorischer Anurie das kranke, reflexaus- 
lösende Organ festzustellen. Die Therapie besteht bei kalkulöser Anurie entweder (je nach dem 
Röntgenbild) in Einführung des Ureterkatheters oder in Nephrotomie des zuletzt okkludierten 
Organs, bezw. in der Ureterotomie. Bei hysterischer Anurie ist der Ureterkatheterismus 
oder die Narkose am Platz, bei echter renaler Anurie sollte die Dekapsulation mehr als bis- 
her versucht werden. 


Als Ursachen der echten renalen Anurie führt Kümmell die verschiedenen Ent- 
zündungsformen der Niere an, ferner schwere allgemeine Infektionskrankheiten (Diphtherie, 
Cholera, Sepsis), Eklampsie, Vergiftungen (Karbolsäure, Sublimat, Kaliumchlorat, Äther 
und Chloroform), ferner doppelseitige Erkrankungen der Niere mit Zerstörung des Nieren- 
gewebes (Tumoren, Tuberkulose, Hydro- und Pyonephrose, Zystenniere). 


In der Diskussion betont Prochownik besonders den Wert der Kryoskopie und er- 
klärt Abweichen von den durch die Kryoskopie ermittelten Hinweisen für schädigend für 
die Kranken mit Nierensteinen. Nierenschädigung durch Narkose beobachtete er besonders 
bei Verwendung von Äther, ausserdem sah er Nephritis nach Anwendung von Chlorzink 
in Körperhöhlen. Lauenstein empfiehlt probatorische Freilegung der anderen Niere, wenn 
es für die Kryoskopie zu spät ist. Die Gefährlichkeit der Dekapsulation und Nephrotomie 
für die Niere bestreitet er. Staude sah reflektorische Anurie nach Blasenoperationen. 

Eisendrath (28) macht auf die Häufigkeit der beiderseitigen Nierensteine aufmerk- 
sam und verlangt besonders die Röntgenuntersuchung und die funktionelle Prüfung. 

In der Diskussion betont Haines, dass ein negatives Röntgenbild nicht sicher be- 
weisend sei und Harris weist auf die Schwierigkeit der Erkennung von im Nierenparenchym 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 26 


402 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


eingebetteten Steinen hin. Davis erwähnt einen symptomlos gebliebenen Stein bei Nephro- 
ptose und Grant ein Cystoadenom mit Steinsymptomen. 

Lory (57) berechnet bei Nierensteinen die Häufigkeit der doppelseitigen Steinbildung 
auf 22%, der Fälle; bei Uratsteinen ist sie häufiger als bei Phosphatsteinen. Als Folgen 
treten entweder mechanische oder reflektorische Anurie oder Infektion auf. Die Symptome 
können vollständig einseitig sein. Zur Diagnose ist die Röntgendurchleuchtung unerlässlich. 
Die Operation ist möglichst bald auszuführen und hat zuerst die weniger erkrankte Niere 
in Angriff zu nehmen. Bei doppelseitiger mechanischer Anurie kann zuerst der Ureter- 
katheterismus eventuell mit Öl- oder Wasserinjektion versucht werden; bleibt er erfolglos, 
so soll der Katheter mehrere Stunden liegen bleiben und sofort auf der leichter erkrankten 
Seite die Nephrostomie gemacht werden. Findet man diese Niere zu tief erkrankt, so ist 
sofort die andere zu öffnen. Bei noch nicht eingetretener Anurie und kleinen Uretersteinen 
ist der Katheterismus zu versuchen, bei Nierensteinen die Nephrotomie, bei kleinen Nieren- 
beckensteinen die Pyelotomie, bei Uretersteinen mit Obstruktion die Ureterotomie. Gleich- 
zeitige Nieren- und Uretersteine können in einer Sitzung entfernt werden, wenn der Ureter- 
stein in der Nähe der Niere sitzt; tiefsitzende Uretersteine sollen in einer zweiten Sitzung 
entfernt werden. Die Nephrektomie ist nur bei vollständig funktionsunfähiger Niere und 
nach Entfernung der Steine aus der anderen Niere angezeigt. 

Watson (98) führt die Anurie bei einseitiger Steinverstopfung des Ureters in der 
Mehrzahl der Fälle auf Erkrankung, Zerstörung, Funktionslosigkeit oder Fehlen der anderen 
Niere zurück, jedoch gibt er auch die Möglichkeit eines renorenalen Reflexes zu, der die 
Funktion der anderen Niere behindern kann. Ferner kann der Zustand der Niere an der Leiche 
ein anderer sein als zu Beginn der Anurie und es ist unmöglich mit Bestimmtheit zu sagen, 
bis zu welchem Grade eine Niere verändert sein muss, um nicht mehr funktionieren zu können. 
Watson empfiehlt daher in gewissen Fällen die doppelseitige Nephrotomie in einer Sitzung 
vorzunehmen, und zwar dann, wenn bei Inzision der ersten Niere nicht genug Nierensubstanz 
vorhanden ist, um für sich allein genügend zu funktionieren, und bei doppelseitigem Stein- 
verschluss des Ureters oder einseitigem Verschluss und Stein in der anderen Niere. 

Latzko (54) beobachtete bei einer Kranken, der 4 Monate vorher wegen infizierter 
Lithiasis die linke Niere exstirpiert worden war und bei der Koliken und Anurie rechter- 
seits auftraten, dass sich nach Einführung des Ureterkatheterismus wieder Sekretion ein- 
stellte und auch nach Entfernung des Katheters anhielt. Die Anurie stellte sich wiederholt 
ein, konnte aber stets durch Ureterkatheterismus, der ein Stromhindernis nicht erwies, be- 
seitigt werden. Bei der Freilegung der Niere fanden sich im unteren Pol in einer Höhle des 
Nierenparenchyms 2 Steine, die entfernt wurden. 


Zur Diagnostik der Nierensteine liegen folgende Arbeiten vor. 

Wildbolz (c. 11. 32) erklärt Schmerzen in der Nierengegend und Hämaturien nicht 
für sichere Nierensteinsymptome; allerdings ist der Nachweis mikroskopischer Blutspuren 
nach Körperbewegungen und Verschwinden derselben bei Ruhe sehr verdächtig auf Steine. 
Die sichere Diagnose ist erst durch die Röntgenphotographie zu stellen, wobei die von 
Pasche konstruierte Blende, welche das ganze beiderseitige Harnsystem auf einer Platte 
darzustellen erlaubt, besonders hervorgehoben wird. Ergibt sich die Gegenwart eines so 
grossen Steines, dass er den Ureter nicht passieren kann, so ist die Operation auch bei asep- 
tischen Fällen angezeigt. l 

Newman (65) analysiert die Symptome der Nierensteine und erörtert die verschiedenen 
Arten des Schmerzes, der in Anfällen oder als dauernder dumpfer Schmerz bestehen, aber — 
besonders bei unbeweglichem Sitz im Parenchym — auch ganz fehlen kann. Er ist nicht 
charakteristisch für Stein, sondern tritt ebenso auf bei Verlegung des Ureters durch durch- 
tretende Eiterflocken, tuberkulöse Massen, Echinococcusblasen, ferner bei Knickung und 
Kompression des Ureters im Becken oder Verdickung seiner Wandung durch chronische 
Infektion, durch Druck von Tumoren auf seine Blasenmündung oder durch Tumoren oder 
entzündliche Infiltrate im Becken oder durch Zunahme des intrarenalen Druckes oder durch 
Zerrung der Nerven oder Druck auf dieselben bei Verlagerung der Niere. Erhöhter Harn- 
drang und Dysurie sind Folge von renourethralen und renovesikalen Reflexen und können 
bei vollständig gesunder Blase vorhanden sein; ausserdem gesellen sich zu Nierenschmerzen 
häufig Leibschmerzen, Gastrodynie, Übelkeit und Erbrechen. Der Druckschmerz der Niere 
ist entweder durch Betastung oder durch plötzlichen Druck zu prüfen; die Schmerzhaftig- 
keit ist grösser und dauernd bei infizierten Fällen, in welchen der Grad der Pyurie und ihre 
Dauer Aufschluss gibt. Die Anurie kann entweder durch rein reflektorische Wirkung oder 
durch beiderseitige Steinverstopfung des Ureters oder durch einseitige Verstopfung und 
Erkrankung oder Fehlen der anderen Niere bewirkt sein. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 403 


Als „physikalische“ Zeichen wurden angeführt: Abnorme Bestandteile des Harns 
(Kristalle von Trippelphosphaten, Uraten, Oxalaten oder Cystin, Blut und Eiter), Ver- 
grösserung der Niere, durch Kongestion, Retention im Nierenbecken (Hydro- und Pyonephrose) 
Rigidität und tonische Kontraktion der Bauchmuskeln bei Belastung, Veränderungen der 
Blase (Kongestion der Schleimhaut, besonders des Trigonum), Veränderung des Typus 
der Entleerung des Ureters (rasch auf einander folgende, kürzere Erektionen der Papillen 
mit Entleerung geringerer Flüssigkeitsmengen bei Reizung) gegenteilige Veränderungen 
bei gesteigerter Funktion, zuweilen fortwährendes Austräufeln, Entleerung von Blut und 
Eiter aus dem Ureter. Der direkte Nachweis des Steines im Blasenteil des Ureters kann 
kombiniert unter Einführung eines Katheters und Palpation von der Scheide aus erkannt 
werden, ferner durch Palpation durch das Scheidengewölbe, durch das Kystoskop, wenn 
der Stein in der Uretermündung steckt oder bei absoluter Abwesenheit eines Harnstrahles, 
durch Sondierung der Ureteren, durch Katheterismus und Füllung des Nierenbeckens, oder 
endlich durch Radiographie und operative Freilegung der Niere. Bei Aufnahme einer Röntgen- 
photographie erleichtert die Befestigung gekreuzter Metalldrähte auf der Haut, welche auf 
der Photographie erscheinen, die Lokalisation des Steines. Die explorative Freilegung 
kommt zurzeit angesichts der Vervollkommnung der anderen Methoden selten in Frage. 


Was die Methode der Entfernung des Steins betrifft, so gibt Newman der Nephro- 
tomie den Vorzug vor der Pyelotomie, weil sie bessere Heilungsbedingungen schafft und 
seltener zu Fistelbildung führt. Jedenfalls soll ein Stein nach Möglichkeit ohne Zertrüm- 
merung entfernt werden. Bei Uretersteinen muss sich die Entfernung nach dem Sitze richten: 
entweder von der Blase aus mittelst Sectio alta oder Kolpocystomie, oder durch extraperi- 
toneale Ureterotomie. Bei Nephrolithotomie ist stets die Durchgängigkeit des Ureters zu 
prüfen; ein hierbei sich findender Ureterstein kann dann vielleicht nach aufwärts ins Nieren- 
becken disloziert und entfernt werden. Im allgemeinen spricht sich Newman für baldige 
Operation aus, weil bei allen Steinfällen das Eintreten einer Infektion verhütet werden soll. 


Slodowski (87) betont, dass bei kontinuierlichen Schmerzen und beständigem Vor- 
handensein von Erythrozyten im Harn mit grösster Wahrscheinlichkeit ein grösserer, „ge- 
fangener‘‘ Nierenstein vorhanden ist, während intermittierende Symptome durch kleinere, 
abgehende Steine veranlasst werden; jedoch vermag auch der intermittierende Typus einen 
gefangenen Stein nicht sicher auszuschliessen. Die Röntgendurchleuchtung wird als ein 
sehr wertvolles diagnostisches Hilfsmittel bezeichnet, jedoch ist sie nicht absolut sicher, so 
dass die übrigen klinischen Mittel der Diagnostik keinesfalls vernachlässigt werden dürfen. 
Die Frage, ob ein „gefangener‘‘ Stein ohne Komplikationen an sich schon die Operation 
erfordere, verneint Slodowski unter Abwägung der durch die Operation gebrachten Vor- 
und Nachteile gegenüber den durch die Erkrankung selbst bewirkten Schädigungen, jedoch 
hält er bei quälenden Schmerzen, besonders konstanten Charakters, bei ernster Störung 
des Harnabflusses, bei beginnender, durch innere Mittel nicht rasch zurückgehender Pye- 
litis, seltener bei Blutungen die Nephrolithotomie für angezeigt. 


Immelmann (47) berechnet die UgeN des negativen Ausfalles der Röntgen- 
platte bei Vorhandensein eines Steines auf nur 1 %; dagegen betreffen 2 % der positiven 
Fälle Fehldiagnosen durch Schatten anderer Art. Während bei Männern beide Nieren gleich 
häufig steinkrank sind, ist es bei Frauen häufiger die rechte. Für Ureter- und Blasensteine 
sind die anderweitigen Schatten besonders störend. Oxalatsteine geben die dunkelsten 
Schatten, demnächst Urate und am wenigsten Harnsäuresteine. Daher soll bei den letzteren 
Steinen nicht zu lange exponiert werden, damit der Stein nicht durchleuchtet wird. Be- 
sonders wird die rotierende Blende empfohlen, bei welcher Niere und Ureter einer Seite, 
ja zuweilen Niere und Ureter beiderseits und die Blase mit einer Platte untersucht werden 
kann. — 

In der Diskussion wird der Wert der Röntgendiagnose bei Nierensteinen und die 
Möglichkeit von Irrtümern vonZondek, Neuhaüser, Roth, Rothschild und Klemperer 
erörtert. Letzterer verlangt eine zweimalige Röntgenaufnahme und zwar muss auf der 
zweiten Aufnahme der Stein an gleicher oder an einer tieferen Stelle gefunden werden. 


Haenisch (44) gibt die Zahl der Fehldiagnosen (bei Steinen) auf nur 2°, an, und 
zwar zur Hälfte kleine, übersehene Uratsteine, ferner falsch gedeutete Schatten. Die Dar- 
stellung des Nierenschattens selbst ist von Interesse zur Sicherstellung, ob eine Niere über- 
haupt vorhanden ist, zur Entscheidung ob ein palpabler Tumor mit der Niere identisch ist, 
bei Lageveränderung und sehr starken Kranken, bei Form- und Grössenveränderungen 
endlich zur Feststellung des Sitzes von Steinen. Ein stark vergrössertes Nierenbecken kann 
zuweilen aus dem einfachen Röntgenbild erkannt werden, dagegen nicht, wenn das hydro- 


26* 


404 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


nephrotische Nierenbecken mehr innerhalb der Niere liegt, in diesem Falle ist dann Kol- 
largolfüllung nötig. 

Barjon (6) verlangt zur Herstellung eines guten Röntgenbildes richtige Expositions- 
zeit, eine passende Röhre und genügende Immobilisierung der Niere. Reine Harnsäur., 
Natrium- und Ammoniumuratsteine sind zwar sehr transparent, aber erscheinen doch, weil 
sie meistens Beimischung von Kalk, Phosphaten und Oxalaten enthalten. Eine Täuschung 
durch akzessorische Schatten kann durch verbesserte Technik, besonders durch Benützung 
des Ureterkatheters immer mehr vermieden werden; am meisten können aus verkreideten 
tuberkulösen Herden der Niere selbst Irrtümer entstehen. Weitere Steine geben immer 
einen homogenen Schatten, selten unter sehr günstigen Umständen kann die Schichtung 
sichtbar werden, dagegen sprechen unregelmässig verteilte hellere Flecken gegen einen 
wahren Stein. 

Arcelin (2) verlangt von einer erschöpfenden Röntgendiagnose, dass Gewicht und 
Grösse des Steins geschätzt werden; an den Nierenkonturen kann erkannt werden, ob die 
Nephrotomie oder die Nephrektomie auszuführen sein wird. Im übrigen werden genauere 
Vorschriften über die Röntgentechnik gegeben. 

Chevelle (20) betont in einer mit schönen Röntgenbildern ausgestatteten Arbeit, 
die eine Kasuistik von 47 Fällen umfasst, die Unerlässlichkeit der Röntgendurchleuchtung 
bei Steindiagnose in Niere und Ureteren. Zur Vermeidung von Irrtümern ist aber auch eine 
erschöpfende klinische Untersuchung, ausserdem die Herstellung von klaren Röntgenbildern 
mit deutlichen Richtpunkten (Rippen, Wirbelquerforteätze, Psoasscheide), in zweifelhaften 
Fällen endlich die radio-stereoskopische Untersuchung notwendig. 

Eastmond (25) betont die Wichtigkeit der Röntgenuntersuchung bei Steinsym- 
ptomen, denn unter 80 Fällen von Symptomen waren nur in 24 %, wirklich Steine vorhanden 
und nur in 14 % waren die Steine in der Gegend, in der sie vermutet wurden, andererseits 
waren in 41 % der Fälle von nicht charakteristischen Beschwerden tatsächlich Steine 
vorhanden. 

Göbell (39) weist bei kleinen Steinen auf die Unvollkommenheiten der Röntgen- 
diagnostik hin und befürwortet zur Entfernung nur die Nephrotomie, die Nephrektomie 
nur bei schwer geschädigter Niere; in einem Falle von — 0,70° Blutgefrierpunkt führte er 
noch mit Erfolg die Nephrektomie aus. 

Rochet (77) berichtet über einen Fall, in welchem eine mit käsigen Massen gefüllte 
Zyste in einer offenbar tuberkulösen Niere bei der Röntgendurchleuchtung einen Stein, 
vortäuschte. 

Smith (88) hebt die Wichtigkeit der Röntgendiagnose bei Nierensteinen hervor und 
verlangt bei jedem nachgewiesenen Steine die operative Entfernung, ausser wenn bestimmte 
Kontraindikationen bestehen. In einfachen Fällen ist die Pyelotomie auszuführen, für multiple 
und für Komplikationen passt die Nephrotomie. 

Tousey (93) macht auf die Wichtigkeit der Röntgenuntersuchung bei Blasen- und 
Nierensteinen aufmerksam, und teilt einen Fall von Nachweis eines Nierensteines mit, der 
bei 13 früheren Aufnahmen nicht gefunden worden war. 


Hieran schliessen sich noch einige Mitteilungen zur Therapie. 


Blum und Ultzmann (11) sprechen sich unter Mitteilung von 8 Fällen bei Ent- 
fernung von Nierensteinen für die Pyelotomie aus, welche das Nierengewebe weit mehr 
schont als die Nephrolithotomie. Die Pyelotomie ist nicht nur auszuführen, wenn ein frei 
beweglicher, aseptischer Stein im Nierenbecken liegt und die Niere vor die Schnittwunde 
luxiert werden kann, sondern sie ist auch noch bei unbeweglichen, selbst bei Kelchsteinen, bei 
Infektion und bei kurzgestielten Nieren möglich, besonders bei Hufeisenniere und bei doppel- 
seitiger Lithiasis oder doppelseitiger, anderweitiger Erkrankung. Ausser der Schonung des 
Parenchyms wird die Blutsparung als Vorteil der Operation erwähnt. Die Nephrolithotomie 
behält ihr Recht bei Parenchymsteinen, bei Sitz des Steins in einer geschlossenen Eiter- 
höhle, bei grossen und verzweigten Steinen mit Verdrängung des Nierenparenchyms, bei 
gleichzeitiger Peri- und Paranephritis, ferner aus technischen Gründen wegen allzukurzen 
Nierenstiels und schwerer Mobilisierbarkeit der Niere, und bei grosser Anzahl kleinerer Kon- 
kremente oder einem sehr verzweigten Korallenstein. Unter den Gefahren der Pyelotomie wird 
in erster Linie die Fistelbildung erwähnt, die durch Quetschung der Wundränder, durch 
Infektion des Schnittes, durch unrichtige Anbringung desselben, wenn die primäre Ver- 
einigung durch Naht unmöglich wird und endlich durch Stenose des Ureters bewirkt werden 
kann. Aus letzterem Grunde ist die Durchgängigkeit des Ureters als eine Vorbedingung für 
die Pyelotomie anzusehen. Verletzung grösserer Arterien und schwerere Verletzung, wie 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 405 


weites Einreissen des Nierenbeckens etc. können durch sorgfältige Indikationsstellung und 
Technik vermieden werden. 

Die Ausführung besteht in Luxation der von der Fettkapsel befreiten Niere vor die 
Hautwunde und in Spaltung auf der am meisten vorgewölbten Stelle des Nierenbeckens. 
Nach Entfernung des Steins wird das Nierenbecken genau digital abgesucht und die Durch- 
gängigkeit de: Ureters festgestellt und schliesslich der Schnitt durch Lembert- Nähte ver- 
einigt. Eine Drainage des Nierenbeckens oder Wundbetts ist bei nicht infizierten Fällen 
überflüssig. bei infizierten Fällen wird das Nierenbecken nicht ganz geschlossen und drainiert. 
Bei nicht luxierbarer Niere kann auch auf die Naht des Nierenbeckens verzichtet werden. 
Schliesslich ist zu bemerken, dass durch genaue Austastung und Sondierung des geöffneten 
Nierenbeckens, ferner durch genaue bimanuelle Palpation der herausgenommenen Niere 
und durch vorherige Bestimmung der Grösse, Zahl und Lokalisation der Niere mittelst 
Röntgendurchleuchtung das Zurückbleiben von Steinen verhindert werden kann. 

Richardson (75) erklärt die blosse Anwesenheit von Steinen in der Niere für eine 
Indikation zur Operation, bei Uretersteinen die Einkeilung. Im ersten Falle ist die Niere 
stets bedroht. 

In der Diskussion erklärt Gavin die Infektion — und zwar vom Darme aus — für 
eine Ursache der Steinbildung. McGuire macht auf die Verwechslung mit Ureteritis infolge 
von Appendizitis aufmerksam. 

Cabot (18) entfernte in einem Falle von doppelseitiger Lithiasis zuerst den links- 
seitigen Stein mittelst Nephrolithotomie; nach 18 Tagen trat vollständige Anurie ein, nicht 
allein rechterseits, wo Schmerzen auftraten und der Ureter plötzlich verlegt wurde, sondern 
auch aus der noch offenen linksseitigen Nephrotomiewunde. Erst nach rechtsseitiger Nephro- 
lithotomie fing auch die linke Niere wieder zu sezernieren an. Es handelt sich demnach um 
Reflexanurie in einer geöffneten und drainierten Niere. In einem zweiten Falle wurde die 
doppelseitige Operation mit gutem Erfolge ausgeführt. Cabot stimmt hiernach Watsons 
Anschauung bei, dass in solchen Fällen die doppelseitige Operation vorzuziehen ist. Bei 
zweiseitiger Operation ist die weniger erkrankte Niere zuerst in Angriff zu nehmen, jedoch 
kann die Erkennung, welche Niere leichter erkrankt ist, schwierig sein. 

Bazy (9) zieht bei geeigneter Lagerung des Steines die Pyelotomie der Nephrotomie 
vor und betont, dass es heute gelingt, kleine Uratsteine durch Radiographie ebenso sichtbar 
zu machen als Steine anderer Zusammense‘zung. 

Borelius (13) lässt in aseptischen Fällen die Wahl zwischen Nephrolithotomie und 
Pyelotomie, vorausge:etz*, da:s die Niere genügend hervorgezogen werden kann. Der 
Nephrotomie wird der Vorzug unbegrenzter Anwendbarkeit und der Sicherheit der Heilung 
zugeschrieben, jedoch auch die Gefahr der Blutung und Nachblutung. Die Pyelotomie ist 
weniger gefährlich und deshalb da, wo sie ausgeführt werden kann, auch wirklich auszu- 
führen. Wünschenswert ist die vorherige Feststellung von Lage und Grösse des Steines durch 
das Röntgenbild und die Palpabilität des Steines durch die Nierenbeckenwand. Schwierig- 
keiten bezüglich der Heilung der Nierenbeckenwunde bestehen nach Borelius’ Anschau- 
ung nicht. 

Marion (61) tritt nicht nur zur Extraktion von Nierenbeckensteinen, sondern auch 
zur Exploration des Nierenbeckens für die Pyelotomie dann ein, wenn das Nierenbecken 
nicht verzweigt, sondern ampullenförmig ist. Besonders ist die Pyelotomie angezeigt, wenn 
die Röntgendurchleuchtung ein klares Bild liefert und einen regelmässig geformten Stein 
aufweist. Ist das Röntgenbild dagegen negativ, so ist zur Exploration des Nierenbeckens 
die Nephrotomie vorzuziehen. In den mitgeteilten Fällen wurde trotz negativen Röntgen- 
bildes die Pyelotomie ausgeführt und der Stein entfernt. 

In der Diskussion bestätigt Delbet den Vorzug der Pyelotomie vor der Nephrotomie, 
deren Heilungsverhältnisse nicht bessere sind als bei ersterer. Legueu zieht dagegen zur 
Exploration des Nierenbeckens die Nephrotomie vor, weil bei der Pyelotomie die äussersten 
Kelche nicht zugänglich werden. 

Pousson (79) zieht bei aseptischer Lithiasis die Nephrotomie der Pyelotomie vor, 
weil sie eine ausgedehntere Absuchung aller Teile und eine sichere Extraktion des Steines 
gestattet, dagegen bei Pyelitis, wenn sich die Niere gut freimachen lässt, die Pyelotomie. 
Bei Pyelonephritis wirkt die Nephrotomie meist zunächst günstig, führt aber häufig durch 
Verwachsungen zu erschwerten Nachoperationen, so dass, wenn nicht alle Steine sicher ent- 
fernt werden können, die primäre Nephrektomie vorzuziehen ist. Bei vereinzelten Nieren- 
abszessen ist die Nephrotomie, bei multiplen die Nephrektomie auszuführen. 

Violet (96) tritt unter Mitteilung eines günstigen Falles für die Pyelotomie bei 
Nierenbeckensteinen ein und hält die Nephrotomie nur bei grossen und verästelten Steinen, 


406 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


bei septischer Infektion und bei Retention durch Verlegung der abführenden Harnwege 
indiziert. Bei Eiterung ohne Retention wird, wenn die übrigen Verhältnisse günstig liegen, 
ebenfalls die Pyelotomie befürwortet. 

In der Diskussion sprechen sich besonders Delore und Rafin für die Pyelotomie 
aus, letzterer bei primärer Steinbildung und sekundärer Infektion, nicht aber bei primärer 
Infektion und sekundärer Steinbildung. Als Vorbedingung für die Pyelotomie ist ein klares 
Röntgenbild zu verlangen. 

Zondek (102) wägt die Vor- und Nachteile der Nephro- und der Pyelolithotomie 
gegen einander ab und erklärt letztere, als die weniger eingreifende und verletzende Operation. 
indiziert bei aseptischen Steinen und bei günstigen Grössenverhältnissen des Steines im 
Verhältnis zur Kapazität des Nierenbeckens. Grosse Steine ragen gewöhnlich in den intra- 
renalen Teil des Nierenbeckens hinein und in solchen Fällen kann es bei ausgeführter Pyelo- 
tomie notwendig werden, den Schnitt direkt in das Nierenparenchym fortzuführen, was 
in Rücksicht auf den Gefässverlauf in radiärer Richtung geschehen sollte. Steine im oberen 
oder unteren Calix major sind am besten durch Nephrolithotomie zu entfernen. Eine weitere 
Bedingung für die Pyelotomie ist die Luxierbarkeit der Niere. Zondek empfiehlt im Einzel- 
fall streng zu individualisieren und dabei auf den Allgemeinzustand und die Funktion der 
anderen Niere zu achten und diejenige Operation zu wählen, welche für den betreffenden 
Fall die am wenigsten verletzende ist. 

Sartorius (81) operie:t stets, wenn die Röntgendurchleuchtung erweist, dass der 
Stein so gross oder so gelagert ist, dass er nicht ausgetrieben werden kann. Bei Harnsäure- 
steinen empfiehlt er Urotropin und Alkalien, bei Phosphatsteinen Säuerlinge. 

Mortier (63) tritt bei Lithiasis mit Pyelonephritis für die Nephrektomie ein. 

Stintzing (89) empfiehlt zur inneren Behandlung von harnsauren Nierenkonkre- 
menten künstliche und natürliche alkalische Mineralwässer, bei Phosphat- und Karbonat- 
steinen besonders Urotropin. Sind Entzündungsschmerzen vorhanden, so wird Kalkwasser 
oder Magnesia boro-citrica sowie Cystopurin oder Borovertin empfohlen. 

Thiery (91) erklärt die sandkorn- bis haselnussgrossen Steine für eine Brunnenkur 
in Contrexeville für geeignet; bei grösseren Steinen tritt gewöhnlich eine Verschlimmerung 
der Symptome auf, die eine sofortige chirurgische Behandlung verlangt. Auch nach einer 
solchen ist die Brunnenkur zur Vermeidung von Rezidiven zweckdienlich. 

Boursier (15) bespricht die Indikationen der Mineralwasserkuren bei Nephreo- 
lithiasis und macht dieselben vor allem von Grösse und Form der Steine abhängig. Zuweilen 
kommt die Ausstossung allerdings erst als Spätwirkung zustande, jedoch sollen derartige 
Kuren doch nicht zu lange fortgesetzt werden, damit der Eintritt von Komplikationen ver- 
mieden werde. 

Zur Verhütung der Steinbildung und der Kolikanfälle empfehlen Davis (22) und 
O’Donnel (66) bei Urat- und Oxalatdiathese Alkalien oder entsprechende Mineralwässer, 
bei Phosphaturie Salizyl-, Phosphor-, Milch- oder Salzsäure; Borton (14) empfiehlt Trink- 
diurese mit abgekochtem Wasser und Piperazin; Edlich (26) geeignete Diät, bei Uratdia- 
these Urotropin, bei Phosphaturie Phenylsalizylat oder Natriumbenzoat. Nach Aufhören 
der Kolik wird, um die Verletzungen zur Heilung zu bringen und Entzündungsprozesse 
oder Neubildung von Steinen zu verhüten, Urotropin oder Piperazin gegeben. Talmadge 
(90) wendet nur bei unsicheren Schatten diätetische Mittel an, bei scharfen Schatten soll 
stets operiert werden, 


12. Nierengeschwülste. 


bed 
D 


Baccus, V. L., Left nephrectomy for hypernephroma. Illinois Med. Journ. Febr. 

2. *Baradulin, G. J., Zur Chirurgie der Nierentumoren (Hypernephrome). Russ. Arch. 
f. Chir. 1908. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 659. 

3. Barth, Nierenbeckenkarzinom. Ärztl. Verein Danzig. Sitzg. vom 29. Okt. 1908. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 83. (Das Nierenbecken ausfüllende Zotten- 
tumoren mit Hämaturien, Parenchym selbst nicht verändert.) 

4. *Beilby, G. E., A clinical study of hypernephroma, with pathological reports. Albany 

Med. Annals Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 815. 

Bell, J. F., und S. D. Jessup, Sarcoma of the kidney, propably congenital in an infant. 

New York Ac. of Med. Sitzg. vom 13. Mai. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 60. p. 7U. 

(Zystisches, gross- und spindelzelliges Sarkom, bei einem 4 Monate alten Kinde exstir- 

piert, Tod.) 


St 


QO sl 


10. 


IL. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 
22. 


di 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe, 407 


Bell, W. B., Hypernephroma of the right kidney. Liverpool Med. Inst. Sitzg. v. 10. Dez. 
1908. Lancet. Bd. 1. p. 36. (Demonstration.) 


. Bentley, C. E., Sarcoma of the kidney. Journ. of Arkansas Med. Soc. Febr. g 
. Bergmann, v., Zur Differentialdiagnose der Nierentumoren. Ges. prakt. Ärzte. 


Riga. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 276. (Kasuistik: 
eine Pyonephrose durch Steine, eine Hydronephrose durch Ureterstriktur, eine durch 
Ptose des rechten Leberlappens bewirkte Vortäuschung eines Nierentumors. Die 
Diskussion dreht sich besonders um die diagnostische Bedeutung der Beweglichkeit 
dee Tumors.) l 

Bertein, P., Tumeur mixte du rein gauche; adéno-épithéliosarcome embryonnaire. 
Soc. anat. Febr. Annales des mal. des org. gen. ut. Bd. 27. p. 1892. (800 g schwerer 
Tumor, Adenokarzinom mit eingestreuten grossen Knorpelherden und embryonalen 
Glomerulis; das Bindegewebe zeigt stellenweise sarkomähnlichen Bau. Die Nephr- 
ektomie führte bei dem 3 jährigen Kinde zur Heilung.) 

Bielinski, Primäre Nierentumoren von Nebennierentypus (Hypernephrome). Chir. 
(Russ.) 1908. Nov. 

Bittner, W., Nierentumor. Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 7. April. Wien. klin. 
Wochenschr. Bd. 22. p. 1054. (Adenorhabdomyosarkom, fast die ganze Bauchhöhle 
füllend und mit der komprimierten, nach hinten angedrückten normalen Niere innig 
verbunden, bei einem 5 jährigen Mädchen. Transperitoneale Exstirpation samt Niere 
mit lumbaler Drainage. Trotz ausgedehnter Abtrennung des Colon descendens und 
eines Teils des C. transversum trat keine Gangrän des Kolon ein. Nach der Operation 
heftige Erscheinungen von akuter Nephritis, dennoch Heilung.) 

*Bloch, 126 Fälle von Prof. Israöl operierter Nierentumoren. 2. Kongr. d. deutsch. 
Ges. f. Urol. Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 575. 

*Blum, V., Über Karzinome des Nierenbeckens. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. 
Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 575. 

Burk, Nebennierentumor. Ärztl. Verein Stuttgart. Sitzg. vom 2. Nov. 1908. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 558. (Die druckatrophische Niere wurde mitentfernt.) 
*Cabot, F., Diagnostic signs in newgroth of kidney. Arch. of Diagnosis. Juli. 
Charlier, A., Cancer du rein droit enlevé par n&phrectomie lombaire; guérison datant 
de 28 mois. Lyon med. 18. April. Soc. des Sciences med. de Lyon. Revue de Chir. 
Bd. 36. p. 1239. (Grosszelliges polymorphes Epitheliom.) 

Colle und Gelle, Tumeur renale d'origine surr&nalienne, nephrectomie. Echo med. 
du Nord. Nr. 8. 

Derevenko, W. N., Papilläre Neubildungen des Nierenbeckens und des Ureters. 
Russ. Chir. Arch. Bd. 24. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 654. (Dunkel ge- 
bliebener Fall, in welchem nach einer Ureteropyeloplastik wegen neuerlicher Nieren- 
blutungen die Niere exstirpiert wurde; dabei fanden sich „gutartige‘‘ Zottengeschwülste 
im Nierenbecken; nach einem halben Jahre nochmals Blutungen und Hervorwachsen 
eines papillomatösen Gebildes aus der Harnleitermündung; das Bett der exstir- 
pierten Niere war durch einen grossen Tumor ausgefüllt, der als Zottenkrebs bezeichnet 
wird und Metastasen gemacht hatte, aber sich von den früher gefundenen Papillomen 
unterschied.) 

*Duffield, W. L., Hypernephroma of the kidney. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 898 u. Bd. 90. p. 283. 

Downes, W. A., Nephrectomy for embryoma in a child; preliminary blood transfusion. 
New York Surg. Soc. Sitzg. vom 28. Okt. 1908. Annals of Surg. Bd. 49. p. 140. (2 jähr., 
sehr anämisches Kind, nach direkter Transfusion nephrektomiert, Heilung.) 
Eshner, Hypernephrome of the kidney. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 50. Nr. 22. 
Fabricius, Grosses Cystadenom der Niere. 2. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Urol. 
Berlin. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 580. (Demonstration.) 


. Faroy, G., Volumineuse tumeur de rein. Soc. anat. 1908. Dez. Annales des mal. 


des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1711. (Sektionsbefund nach Probelaparotomie; Hyper- 
nephrom mit Metastasen in Leber und Lungen.) 


. *Fedoroff, Über Befund von Adrenalin in einem Nierentumor. Fol. urol. Bd. 2. 


Juli. 


. Fedorow, Papillom der Niere. Wratsch. Nr. 31. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 


Bd. 35. p. 1581. (Alle Symptome wiesen auf Nierenstein.) 


. Fischer, B., Adenosarkom der Niere. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 7. Dez. 


1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 474. (21% jähriges Kind.) 


408 


27. 


28. 
29. 
30. 


3l. 


32. 


33. 


40. 


41. 


42a. 


43. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Foster, G. B., und C. H. Gerhard, Two instances of the simultaneous occurrence 
of hypernephroma and carcinoma. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 154. (Koinkodenz 
von Hypernephrom und Magenkarzinom.) 

*Freund, R., Scheidennietastase bei Hypernephrom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 
Sitzg. vom 18. Nov. 1907. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 32. p. 304. 

Gessner, H. G., Sarcoma of kidney. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 16383. 
(21, jähriges Kind; Nephrektomie; nach 5 Monaten noch rezidivfrei. Myxosarkom.) 
Gibbon, J. H., Hypernephroma of the kidney. Philad. Ac. of Surg. Sitzg. vom 7. Dez. 
1908. Annals of Surg. Bd. 49. p. 428. (Transperitoneale Nephrektomie, Heilung.) 
— Sarcoma of the kidney. Ebenda. p. 429. (4 jähriges Kind; der Tumor umschloss 
die ganze Niere, ohne das Nierenparenchym wesentlich befallen zu haben; vom unteren 
Pol ging ein Verbindungsstück von Nierengewebe zur anderen Niere. Transperitoneale 
Exstirpation, Heilung. In der Diskussion erklärt Wharton, dass die Nierensarkome 
nach der Operation stets rezidivieren.) 

*Goldsmith, W. S., Dermoid cyst of the kidney. Southern Surg. and Gyn. Assoc. 
21. Jahresvers. St. Louis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 161. Surg. Gyn. and 
Obstetr. Bd. 8. Heft 4. 

Graeuwe, A. de, Chirurgische Behandlung der Nierentumoren. Revue prat. des. 
mal. des org. gen.-ur. Nr. 34. 


. Hagen, Hypernephrome. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. vom 16. Juli. Deutsche 


med. Wochenschr. Bd. 35. p. 86. (Zwei faustgrosse Tumoren mit nekrotischem Inhalt, 
ein Fall nach Trauma.) 


. *Hagen-Torn, J., Zur Frage der Nierentumoren und retroperitonealen Geschwülste. 


Arch. f. klin. Chir. Bd. 85. Heft 4. 


. Hall, F. J., Hypernephroma. Arch. of Int. Med. Chicago. 1908. Nov. 
. Hathcock, A. L., Hypernephroma of the kidney. Texas State Journ. of Med. Jan. 
. Hendon, G. A., Symptoms diagnosis and treatment of neoplasms of kidney. Kentucky 


Med. Journ. 1908. Dez. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 352.) 

Herhold, Nephrektomie wegen Nierengeschwulst. Freie Vereinig. d. Chir. Berlins. 
Sitzg. vom 11. Jan. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 358. Arch. f. klin. Chir. Bd. 88. Heft 3. 
(Kindskopfgrosses Adenom mit intermittierenden Nierenblutungen seit 2 Jahren; Tod 
6 Monate nach Nephrektomie an sekundärer chronischer Sepsis.) 

Hermann, A., Epithelioma hypernephroides der linken Niere. Verein d. Ärzte Düssel- 
dorfs. Sitzg. vom 13. April. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1676. (Erste Blutung 
ein halbes Jahr vorher; der beiderseitige Harn ergab mit Phloridzin gleiche Zucker- 
mengen.) 

Himmelreich, A., Über primäres Nierenkarzinom. Inaug.-Diss. München. 198. 
(Sektionsbefund; multiple Metastasen in der Nebenniere, in der rechten Niere, in 
Bauchfell, Leber,. Lungen, im Beckenknochen, Rippen und Femur. Intra vitam nur 
Schmerz in der Nierengegend und Kachexie vorhanden, niemals Hämaturie, kein 
palpabler Tumor.) 


. Hitzrot, J., Metastatic hypernephroma of the serratus muscle. New York Ac. of 


Med. Sect. on Surg. Sitzg. vom 5. März. Med. Recorg. New York. Bd. 75. p. 623. 
(Primärer Tumor in der rechten Niere.) 

Janczewski, Vorstellung einer Frau nach Entfernung eines Hypernephroma. Chir. 
Sekt. d. Warsch. ärztl. Ges. 23. Mai. Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. Heft 1. p. %. 
(Polnisch.) (50 jährige VI para, zuletzt vor 2 Jahren entbunden. Seit 6 Monaten 
Schmerzen im linken Hypochondrium, dann Tumor bemerkt. Abmagerung. Diagnose 
schwankt zwischen Nieren- und Milztumor. Die Uretersonde entleert aus dem linken 
Ureter blutigen Harn. 15 cm langer Schnitt nach Israel parallel der 12. Rippe. Zabo- 
rowski entfernte die linke Niere: kindskopfgross mit unebener Oberfläche. Nach Ab- 
bindung des Ureters und Versorgung des Stumpfes Wunde geschlossen, bis auf eine 
kleine Stelle, wo Gazestreifen eingelegt. Heilung. Operation am 27. April, am 27. Mai 
bereits ein neuer Tumor dort zu tasten, vermutlich Rezidiv. Mikroskop ergab Hyper- 
nephrom.) (v. Neugebauer.) 
Jordan, Nephrektomie wegen embryonaler sarkomatöser Drüsengeschwulst. Natur- 
histor.-med. Verein Heidelberg. Sitzg. vom 6. Juli Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p. 1976. (Einwachsen der Geschwulstmassen in die Nierenvene mit Vorragen in die 
Hohlvene, die oben und unten abgeklemmt wurde, um den Geschwulstthrombus zu 
extrahieren; hierauf Ligierung der Nierenvene. Keine Metastasen, vorläufig Heilung.) 


46. 


47. 


60. 


60a. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 409 


*Kassogledow, W. M., Adrenalin in den Hypernephromen. Russk. Wratsch. Nr. 51. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. p. 461. 


. Krönlein, Über Prognose und Therapie der Nierentumoren. Fol. urol. Bd. 3. Heft 1. 


(Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 353.) 

Küttner, Nierentumor. Med. Sekt. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. Sitzg. 
vom 23. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1631. (Gemischter maligner Tumor, 
der Nierenbecken und Ureter ausfüllte, bei einem 2 jährigen Kinde; Nephrektomie.) 
Latreille, E., Sarcome volumineux du rein propagé à la surr£@nale et à la colonne verte- 
brale. Soc. anat. Juni. 1908. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1072. (Klein- 
zelliges Sarkom der Niere von 60 und 40 cm Umfang mit Metastasen in Nebenniere 
und Wirbelsäule, Sektionsbefund.) 

Leclerc und Ch. Gauthier, Cancer renal bilatéral. Lyon méd. 28. Febr. (Sektions- 
befund bei einer 43 jährigen Frau; hochgradig bösartiges atypisches Epitheliom beider- 
seits; intra vitam keine Hämaturien.) 

Legueu, F., Papillome du bassinet. Soc. de chir. Sitzg. vom 2. März. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 1808. (Bei Nephrotomie wegen Nierenblutungen 
fand sich ein bösartig scheinender Tumor im Nierenbecken, weshalb die Niere exstir- 
piert wurde; der Tumor war aber ein gutartiges Papillom.) 

Levy, W., Nierengeschwulst. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 24. Febr. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 459. (Hypernephrom, Nephrektomie, Exitus nach 3 Tagen.) 
Loening, F., Über sarkomähnliche Umwandlung in einen suprarenalen Nierentumor. 
Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 44. Heft 1. (Die Umwandlung der epithelialen 
Geschwulstzellen nach Art eines Spindelzellensarkoms.) 

*Marcozzi, Intorno alla patogenesi dei tumori renale d’origine capsulare. Il Tommani. 
Bd. 3. Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 693. 

Merle, P., Epithélioma végétant du rein simulant une tumeur du bassinet. Soc. anat. 
1908. März. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. 27. p. 535. (Kleinnussgrosser Tumor, 
von den Epithelien der geraden Harnkanälchen ausgehend, ein Nierenbeckenepitheliom 
vortäuschend; zufälliger Sektionsbefund.} 

Milner, Sarcoma of both kidneys in a child. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1236. (4 jähr. 
Kind mit Schwellung des Abdomens und Ödemen von Gesicht und Extremitäten; 
Exitus; beide Nieren fanden sich grösstenteils in Rundzellensarkom verwandelt; Meta- 
stasen in der Leber.) 


. Mirabeau, Kindskopfgrosser Tumor der rechten Niere. Gyn. Ges. München. Sitzg. 


vom 21. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 778. (Die Diagnose konnte einer- 
seits aus Vergrösserung der gesenkten Niere, andererseits aus der noch nicht geschä- 
digten Funktion der Niere gestellt werden.) 


. Mohr, Über einen Nebennierentumor der rechten Niere mit gleichzeitiger hyper- 


plastischer akzessorischer Nebenniere im Schwanz des Pankreas. Zieglers Beitr. z. 
path. Anat. Bd. 47. p. 202. (Der Fall beweist die Entstehung der Grawitzschen 
Tumoren aus Nebennierengewebe.) 


. Monsarrat, Hypernephroma of kidney. Liverpool Med. Inst. Sitzg. vom 2. Dez. 


Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1800. (Koliken mit Nierenblutungen; Nephrektomie.) 


. *Morris, A case of fatty degeneration of the kidney. Surg. Gyn. and Obstetr. 1908. 


Nr. 3. 


59. *Neuhäuser, H., Über die Fortentwickelung jugendlicher, in die Niere implantierter 


Nebennieren. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 332. 
— Über eine hypernephromartige entzündliche Veränderung der Niere. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 45. p. 254. (2 Fälle von Pyonephrose mit rundlichen Knoten und 
Entzündungserscheinungen, die einer Hypernephrombildung ähnlich sind.) 
Oderfeld, Hypernephrom erfolgreich entfernt. Chir. Sekt. d. Warschauer ärztl. 
Ges. 11. Febr. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. p. 333. (Polnisch.) (49 jährige VIlpara; 
vor 12 Jahren einmal blutiger Harn, jetzt vor 2 Wochen zum zweiten Male, aber keinerlei 
Krankheitsgefühl. Gutes Aussehen. Auf der rechten Hüftschaufel ein dreieckiger, 
glatter, beweglicher Tumor getastet, der bis an die Rippen herauf verschiebbar, sofort 
wieder herabfiel. Kystoskop erwies, dass der blutige Harn aus dem rechten Ureter 
stammte. Bauchschnitt am äusseren Rande des rechten geraden Bauchmuskels. 
Bauchfell auf dem Tumor eingeschnitten und die rechte Niere glatt entfernt, also 
transperitoneal. Nähte am 8. Tage entfernt. Frau am 10. Tage entlassen. Mikroskop 
erwies, dass die exstirpierte Niere von einem Hypernephrom durchwachsen war.) 
(v. Neugebauer.) 


410 


61. 


62. 


63. 


65. 


56. 


ws 
1 


68. 


68a. 


69. 
70. 
7l. 
72. 


73. 
74. 


aJ aJ 


79. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Olshausen, Tumor der Niere. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg vom 14. Mai. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 523. (Für ein Uterusmyom gehalten; Exstirpation; 
wahrscheinlich Sarkom.) 

Paschkis, Zur Kasuistik der Nierenbeckengeschwülste. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 681. 
(Zylinderzellenkarzinom mit stellenweise solidem, stellenweise drüsigem Bau. Hämaturien. 
früher einmal Steinabgang. Nephrektomie, Heilung.) 

Pasquereau, Quelques considération sur le diagnostic et traitement du rein neo- 
plasique. Gaz. med. de Nantes. 24. April. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 1422. (Zwei durch Exstirpation geheilte Fälle.) 

Pietrabissa, E. T., Nebennierentumoren. Rif. medica. Ref. Med. Record. New York. 
Bd. 75. p. 933. (Da die klinische Unterscheidung von Nieren- und Nebennierentumoren 
unmöglich ist, kann die Diagnose nur durch Explorativschnitt gestellt werden.) 
Pillet, Cancer du rein, extirpation, guérison. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Bd. 27. p. 987. (Inzision nach Grégoire längs der Crista ilei; hypernephromähnliches 
Karzinom.) 

Pollitzer, H., Tumor der linken Seite. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. 
vom 28. Okt. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 1228. (Mit als „Addisonoid‘‘ bezeich- 
neten Symptomen, wahrscheinlich Hypernephrom. v. Strümpell erwähnt die Häufig- 
keit von Dunkelfärbung der Haut bei Hypernephromen.) 


. Schiller, W., Mannskopfgrosses Nierensarkom. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 5. Febr. 


Wiener med. Wochenschr. Bd. 59. p. 380. (Adenosarkom bei stets normalem Harn- 
befund.) 

*Sqier, J. B., Neoplasma of the kidney and ureter. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 161. p. 547. 

Stankiewicz, C., Hypernephroma renis dextri operativ beseitigt. Przeglad chir. ı 
gin. Bd. 1. Heft 2. p. 244. (Polnisch.) (43 jährige Frau hat 8 Kinder geboren. das 
letzte vor 31, Jahren. Bisher normal menstruiert; seit 9 Monaten stetig wachsender 
Tumor im Unterleibe bemerkt, durch die welken Bauchdecken tastbar. Tumor be- 
weglich (im rechten Hypochondrium), "dessen unterer Rand herabreicht bis 4 Quer- 
finger unterhalb des Nabels. Uterus und Adnexa normal. Rechte Niere nicht zu 
tasten. Auf der Vorderfläche des Tumors liegt das Colon ascendens, wie sich durch 
Aufblasen des Dickdarmes erwies. Chromokystoskopie nach Voelker erwies normale 
Funktion beider Nieren. Extraperitonealer Schnitt nach v. Bergmann und Kosinski. 
Exstirpation des mit der rechten Niere verwachsenen Tumors, sowie der recht:n Niere 
und des Ureters. Geringe Bauchfelläsionen vernäht. Geringe Blutung; dicker Gummi- 
drain und einige Gazestreifen. Rest der Wunde oberhalb der Gaze vernäht. Glatte 
Heilung. Mikroskop erwies ein Hypernephrom in die Nierensubstanz hineinwuchernd 
suwie Metastasen in der Niere selbst.) (v. Neugebauer.) 
Stubenrauch, v., Embryonale Drüsengeschwulst der linken Niere. Ärztl. Verein 
München. Sitzg. vom 9. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1868. (Grosses 
Adenosarkom, keine Hämaturie; Exstirpation, Heilung.) 

*Taddei, Patologia e clinica dei tumori del rene. Fol. urol. Bd. 2. Juni. 

*— D., Mezzi diagnostici del cosidetto ipernefroma del rene. Rif. medica. Bd. 25. 
Nr. 16. 

Tapie, Deux observations de néphrectomie pour néoplasmes. Province méd. 190%. 
Nr. 27. 

*Trotter, W., Hypernephroma. Lancet. Bd. 1. p. 1581. 

Tweedy, Hypernephroma. R. Ac. of Med. in Ireland. Sect. of Obstetr. Sitzg. vom 
11. Dez. 1908. Doublin Journ. of Med. Sciences. Bd. 127. p. 220. (Als Ovarialzyste 
diaznostiziert und transperitonea! operiert; Heilung.) 

Vance, A. M., Angiosarcoma of kidney. Kentucky Med. Journ. 15. Aug. 
Vignard, Sarcom du rein. Soc. de chir. de Lyon. Sitzg. vom 10. Dez. 1908. Revue 
de Chir. Bd. 36. p. 193. (2 Kilo schwerer Tumor, bei einem 10 monatigen Kinde trans- 
peritoneal entfernt, Heilung.) 


. Werdt, F. v., Beiderseitige diffuse Sarkomatose der Nieren bei Mediastinaltumor. 


Frankf. Zeitschr. f. Path. Bd. 2. Heft 4. (Die Nieren boten das Bild der grossen weissen 
Niere; der wahrscheinlich aus der Thymus hervorgegangene Mediastinaltumor schien 
die primäre Geschwulst zu sein.) 

“Winkler. Gewächse der Nebennieren. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. Sitzg. 
vom 6. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 510. 

Wollstein, M., Embryonal adenosarcoma of kidney. Arch of Ped. New York. Nor. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 411 


Taddei (70) beschreibt die Tumoren der Niere nach den in den Jahren 1902—1907 
in der Literatur beschriebenen Fällen und zählt unter den benignen auf die Fibrome, Myome 
(Leyo- und Rhabdomyome), Adenome (tubuläre und papilläre), die sogenannten gutartigen 
Hypernephrome, das Myxom, Angiom und Lymphangiom; an Zahl überwiegen die bösartigen 
Geschwülste: das Karzinom (Adeno-, Medullarkarzinom und Scirrhus), das Sarkom (Rund- 
zellen-, Fibrozellular- und polymorphes und Alveolar-Sarkom), das Angiosarkom (Lymph- 
angiosarcoma endotheliale, Haemangiosarcoma endo- und peritheliale), die maligen Hyper- 
nephroide und die Mischtumoren. In klinischer Beziehung werden besonders die diagno- 
stischen Methoden besprochen und hier die Untersuchung des getrennten Nierenharns, sowie 
von den funktionellen Methoden die Indigkarmin- und Phloridzinprobe und die experi- 
mentelle Polyurie hervorgehoben. Die Resultate der Nephrektomie berechnet er auf 21,15 % 
Mortalität im allgemeinen, bei Kindern auf 30,7 %, bei Erwachsenen auf 16,1 %, die der 
lumbalen Operation auf 19,1 %, die der transperitonealen auf 22,2 9%. 

Von Nierenbeckengeschwülsten konnte Taddei im gleichen Zeitraum 31 Fälle 
sammeln; dieselben waren Papillome, papilläre und noduläre Epitheliome aus Zylinder- 
oder Plattenepithelien. Schliesslich werden 14 Nieren- und 2 Nierenbeckengeschwülste aus 
der chirurgischen Klinik zu Florenz anatomisch und klinisch beschrieben. 


Morris (58) machte in einem Falle von seit 7 Jahren bestehenden Nierenblutungen 
und Schmerzen, weil er einen Tumor vermutete, die Nephrektomie; es fand sich aber lediglich 
chronische interstitielle Nephritis. 

Davis (c. 10. 11) schätzt die Häufigkeit der Blutungen bei Nierentumoren auf über 
50 H, jedoch kann ganz ausnahmsweise die Blutung aus der stark kongestionierten gesunden 
Niere stammen. Kystoskopie und Ureterkatheterismus sind zur Diagnose unerlässlich, je- 
doch sind Störungen der Funktion der erkrankten Niere nur bei weitergehender Parenchym- 
zerstörung vorhanden. 

Cabot (15) führt einen Fall von zweifelhafter Nierendiagnose an, in welchem inter- 
mittierende Nierenblutungen vorhanden gewesen waren; durch Massage der Nieren traten 
auf der kranken Seite rote Blutzellen auf, so dass die Seite der Erkrankung festgestellt werden 
konnte. Die Operation ergab ein Hypernephrom. 

Squier (68) fand unter 325 Fällen von chirurgischen Nierenerkrankungen 24 mal 
Nierentumoren, und zwar wurde bei 13 Fällen die histologische Diagnose gestellt und be- 
stätigt, 3 Fälle von Nierenzysten und 1 von sekundärem Karzinom blieben unerkannt, 7 
wurden lediglich als Geschwülste erkannt. Schmerzen waren in 7, Hämaturie in 4, Kachexie 
in 5, Vergrösserung der Niere in 2, Erbrechen in 1, Schmerzen und Nierenblutungen in 2 
Fällen als erste Symptome aufgetreten. 10 Operierte starben an Rezidive 1—10 Jahre nach 
der Operation, 1 starb nach 5 Jahren ohne Rezidive, 4 leben noch ohne Rezidive und 1 lebt, 
aber hat bereits ein Rezidiv. Die ungünstigen Resultate sind auf die Seltenheit einer frühen 
Diagnose zurückzuführen. Squier empfiehlt die transperitonesle Operation als radikaler 
in bezug auf die Exstirpationsmöglichkeit der Nachbarschaft und der Lymphdrüsen. 

In der Diskussion erwähnt O’ Neil ein Nierensarkom bei einem 3 jährigen Kinde 
und ein Hypernephrom, Stow multiple Sarkome der Ureteren und Keyes 2 Fälle von 
Wilmsschem embryonalem Nierensarkom. Keyes erwähnt ferner, dass der Schatten eines 
Nierentumors ebenso irreführen kann, wie Schatten in bezug auf Nierensteine. Ayres weist 
besonders auf die häufig sehr spärlichen Symptome bei Nierentumoren hin und führt 2 Fälle 
von Hypernephromen mit Nierenblutungen an. 

Bloch (12) fand an Israels Material an Nierentumoren (126 Fälle, von denen 124 
nephrektomiert wurden) eine Operationsmortalität von 22%, ferner Dauerheilung mit 
3 jähriger Gesundheit in 32,6 und mit 5 jähriger in 19 %. Die Analyse der Fälle ergibt, dass 
Nierengeschwülste bessere Dauerheilung ergeben als Rektum- und Magenkarzinome und 
ebensogute wie Mammakarzinome. 

Goldsmith (32) berichtet über einen Fall von Dermoidzyste der Niere mit der 
Symptomentrias: Tumorbildung, Schmerzen, Nierenblutungen, die trotz des jugendlichen 
Alters (20 Jahre) an Malignität denken liessen. Nephrektomie; der Tumor barst beim Her- 
ausnehmen. Heilung. Leider wird keine anatomische Beschreibung der Zyste gegeben. 

Opitz (g. 9. 85) exstirpierte 2 kongenitale Adenosarkome der Niere bei Kindern; 
eines starb bald an Metastasen. 

Blum (13) berichtet über 2 Fälle von Plattenepithelkarzinom und einen von papil- 
lärem Karzinom des Nierenbeckens. In 2 Fällen waren profuse Hämaturien das einzige 
Symptom. In einem Falle fand sich zugleich ein verzweigter grosser Nierenbeckenstein, 
der als Ursache der malignen Degeneration betrachtet werden kann. 


412 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane des Weibes. 


Marcozzi (52) beschreibt ein Adenokarzinom der Niere, das er trotz seiner Ähn- 
lichkeit mit einem Hypernephron, nicht von versprengten Nebennierenkeimen, sondern 
von dem Epithel der Harnkanälchen ableitet. Er betont das häufige Fehlen des Glvkogen- 
gehaltes auch in den von der Nebenniere abstammenden Geschwülsten. 


Neuhaüser (59) vermochte durch Transplantation jugendlicher Nebennieren in 
die Niere erwachsener Kaninchen die Entstehung von echter Tumorbildung zu erzeugen 
und findet darin ein Analogon für die Bildung der Grawitzschen Tumoren in der mensch- 
lichen Niere. Er hält damit den Beweis für geliefert, dass künstlich oder natürlich verlagerte 
Gewebsteile später eine Tumorbildung hervorrufen können. 


Duffield (19) erklärt die Hypernephrome für die häufigsten unter den malignen 
Nierengeschwülsten, jedoch ist ihre Bösartigkeit sehr verschieden. Die Dauer der Symptome 
beträgt 6 Wochen bis 8 Jahre, durchschnittlich 6—10 Monate. Das Auftreten der Geschwulkt 
fällt in das 20.—50. Lebensjahr. Metastasen treten meist erst spät auf, am häufigsten in 
Bronchialdrüsen, Lunge, Leber und besonders in den Knochen. Als Nebenerscheinungen 
werden zuweilen Bronzefärbung der Haut. ferner abnorme Entwicklung der Grenitalien und 
Hypertrichosis beobachtet. Die Symptome bestehen in Druckerscheinungen auf das Duo- 
denum (Nausea. Erbrechen, Darmstörungen), Schmerzen, die auf Druck auf den Plexus 
renalis und auf lokaler Spannung beruhen, zuweilen kolikartig sind und besonders dann 
charakteristisch sind, wenn sie früh auftreten und monatelang dauern. Hämaturien treten 
in den meisten Fällen und als Frühsymptome auf; ihre Schwere ist sehr verschieden. Ferner 
finden sich meistens Spuren von Eiweiss im Harn. Ein Tumor ist nicht immer zu fühlen. 
Häufig stellen sich malariaähnliche, unregelmässige Fieberbewegungen ein, die durch Chinin 
nicht beeinflusst werden. Zur Sicherstellung der Diagnose eignen sich Kystoskopie und 
Röntgendurchleuchtung. Sobald die Diagnose gesichert ist, muss die Niere exstirpiert werden. 

In der Diskussion erwähnt Bristow die Häufigkeit der Verwechslung mit Nieren- 
steinen und hebt hervor, dass die Hämaturien, wenn vorhanden, meistens heftig sind. Bei 
der Operation muss die Kapsel mit exstirpiert werden. 


Trotter (73) berechnet die Zahl der Hypernephrome unter den Nierengesch wülsten 
auf 75°; die übrigen 25° sind meistens Sarkome, seltener weiche Epitheliome des Nieren- 
beckens, dagegen sind echte Karzinome überaus selten. Hypernephrome müssen stets mit 
Nephrektomie (nicht mit Resektion) behandelt werden und ergeben in günstig gelagerten 
Fällen mit grosser Wahrscheinlichkeit Dauerheilung. 


Winkler (78) bezeichnet die Niere als Lieblingssitz der Entwicklung von Tumoren 
aus versprengtem Nebennierengewebe. Sitz innerhalb der Kapsel und Reichtum an Fett 
und Glykogen sprechen für Nebennierenursprung. Die Tumoren brechen mit Vorliebe in 
die Venen ein und verursachen überall Metastasen, besonders aber am Skelett. S:att des 
Namens Hypernephrom schlägt er Peritheliom oder epirenales Sarkom vor. 


Baradulin (2) bemerkte unter 8 Hypernephromfällen als erstes Symptom 2 mal 
Hämaturie, 3 mal die Entstehung einer Geschwulst und 3 mal Kreuzschmierzen. Stets ont- 
hielt der Harn Eiweiss, 2 mal trat vorübergehend Retention ein. 4 Operierte starben inner- 
halb Jahresfrist, 2 an Rezidiven, einer 22 Tage post op. an Peritonitis und einer nach acht 
Wochen an Ileus; letzere 2 waren transperitoneal operiert worden. 


Hagen-Torn (35) beschreibt einen aus 2 Teilen bestehenden Nierentumor, dessen einer 
Teil die Nebenniere war, während in der Niere sich Inseln von Geschwulstgewebe vorfanden, 
welche wie der erste Tumor die Struktur des Lipoms zeigten und auf zurückgebliebene Teile 
der Embryonalniere zurückgeführt werden. 


Kassogledow (44) konnte in 3 von Fedorow (24) exstirpierten Hypernephromen 
Adrenalin (durch seine mydriatische Wirkung) nachweisen, wobei die Entstehung aus Neben- 
nierengewebe eine Stütze erhält. 

Taddei (71) stellt fest, dass sich sowohl die reduzierende Wirkung des Hypernephrom- 
extraktes als die dem Adrenalingehalte zugeschriebene Wirkung auf das Frouschauge als 
nicht spezifisch zur Diagnose und zu Rückschlüssen auf die Entstehung der Hypernephrome 
nicht verwenden lassen. 


Beilby (4) fand, dass unter 11 Fällen von Nebennierengeschwülsten 9 innerhalb 
der Niere sassen; nur in einem Falle fanden sich Metastasen. Als klinische Symptome werden 
Schmerzen, Tumorbildung und intermittierende Hämaturien beobachtet. wovon jedoch 
die letzteren in einigen Fällen fehlten. In einem Falle war der Tumor in die Hohlvene ein- 
sewuchert (hier Exitus). Im Anfange der Entwickelung hält Beilby die Hypernephrome 
nicht für bösartigen Charakters. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 413 


R. Freund (28) exstirpierte eine kirschgrosse Hypernephrommetastase auf der 


vorderen Scheidenwand neben der Urethra, nachdem 11, Jahr vorher ein „Sarkom‘“‘ der Niere 
entfernt worden war. Dasselbe hatte seit 1, Jahr Blutabgänge veranlasst. Bei Blutungen 
aus den Genitalien nach. vorausgegangenen Nierenexstirpationen ist daher stets an Hyper- 
nephrommetastasen zu denken. 


~] 
D 


13. Parasiten der Nieren. 


. Balás, D., Echinococcus der Leber und Niere. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 34. 


Nr. 30. Vereinsbeil. 

Legueu, Kystes hydatique et tuberculose du rein. Soc. de Chir. Sitzg. vom 26. Jan. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 924. (Fall von Kombination von klein- 
zystischem Echinococcus und Tuberkulose. Exstirpation, Heilung.) 

Negrete, C., Un caso di quiste hidatidico del riñon. Rev. ib.-americ. de cienc. med. 
Madrid. Bd. 21. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 1138. (Durch Marsupialisation 
geheilt.) 

*Nicaise, La nephrectomie partielle dans le traitement du kyste hydatique du rein. 
Arch. gen. de chir. Bd. 3. Nr. 5. Soc. de Méd. de Paris. Sitzg. v. 14. Mai. Gaz. des Hôp. 
Bd. 82. p. 754. 

Routier, Kyste hydatique du rein. Soc. de Chir. Sitzg. vom 12. Mai. Gaz. des Höp. 
Bd. 82. p. 712. (Für eine Ovarialzyste gehalten und erst bei der Operation erkannt.) 
Salomone undBelli, Ematuria da un parasite affine allo schistosomum haematobium 
(Bilharzia). Ann. di med. navale 1908. Bd. 2. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. 
p. 657. (Im Harn Leukozyten und runde Körperchen, ähnlich Bilharzia-Eiern: der 
Fall stammt aus Brasilien.) 

Sowka, P., Über einen Fall von Nierenechinococeus mit einer Kasuistik der letzten 
10 Jahre. Inaug.-Diss. Leipzig. (Die gesammelte Kasuistik umfasst 57 Fälle; in dem 
selbst beobachteten Falle wurde die Diagnose erst bei der Operation, als der Tumor 
nach Befreiung von der Milz einriss, gestellt.) 


Nicaise (4) tritt bei Nierenechinokokken für die partielle Nephrektomie ein, die 


viel bessere Resultate als die totale Nephrektomie (7 9% gegenüber 19 Col ergibt. Die Opera- 
tion wird in der Weise ausgeführt, dass an der freigelegten Niere nach präventiver Abklem- 
mung des Hilus die Zyste samt der Kapsel aus dem Parenchym scharf getrennt und dann 
die Schnittflächen mit Catgutnähten genau vereinigt werden. Bei Eröffnung des Nieren- 
beckens muss drainiert werden.) 


414 


Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien 


XII. 


Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


17a. 


18. 


Genitalien einschliesslich der Plazentation. 


Referent: Prof. Dr. Robert Meyer, Berlin. 


Albarran, J., et E. Papin, Anatomie du bassinet et exploration sanglante du rein. 
(2. mem.) 93 Fig. Rev. gynecol. Tome 12. Nr. 2. p. 215. 1908. 

Ancel, P., et P. Bouin, Sur la fonction du corps jaune. Premiere note preliminaire. 
Méthodes de recherches. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. ‘Nr. 11. p. 454456. 
Andersson, Lars Gabriel, Untersuchungen über die Entstehung der äusseren 
Genitalorgane und des Afters bei den Nagetieren. Arkiv f. Zoologi. Bd. 5. Nr. 4. p. 230. 
Anzilotti, Giulio, Contributo sperimentale allo studio delle cosi detta glandula 
interstiziale dell’ ovaja. Ann. Obstetr. e Ginecol. Anno 31. Vol. 1. Nr. 1. p. 25—51. 
Aschoff, L., Die Menstruations- und Ovulationssklerose der Ovarialgefässe, nach 
Untersuchungen von Dr. Sohma. Naturf.-Ges. in Freiburg. Sitzg. vom 28. Jan. 
1908. 

*Athias, M., Le; phénomènes de division de l’ovule dans les follicules de De Graaf 
en voie d’atresie chez le Lérot (Eliomys quercinus TL. D. 

*Bartels, Paul, Das Lymphgefässystem. Jena. 17 Lief. d. Handb. d. Anatomie 
des Menschen von K. v. Bardeleben. 

Basso, G. L., Sulla fine distributione del connettivo nel corpo luteo umano. Gineco- 
logia. Anno 4. 1907. 

— Il tessuto collagene nell utero gravido e puerperale. Nota prev. La Ginecologia. 
Anno 5. Fasc. 3. p. 95—96. Rendic. Soc. Toscana Ostetr. e Ginecol. 

Bayer, H., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica. Ein Beitrag zur Frage des 
Kaiserschnittes bei Placenta praevia. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 1. p. l4. 
Bryce, T. H., The imbedding of the human Ovum. Brit. med. Journ. 1908. Nr. 2487. 
p. 598. 

Bondi, J., Über deciduale Umwandlung des zervikalen Bindegewebes. Gynäkol. 
Rundschau. 1908. Nr. 1. 

Bouin, P., et P. Ancel, Sur la fonction du corps jaune. Setion du corps jaune vrai 
sur l'utérus. (Deux. note prél.) Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 12. p. 505—507. 
— — Sur les homologies et la signification des glandes à sécrétion interne de l’ovaire. 
Compt. rend. Soc. Biol. Tome 67. Nr. 31. p. 164—166. 

*Bovero, Alfonso, Sull’ epoca della comparsa delle ghiandole uterine. Giorn. Accad. 
med. Torino. Anno 72. Nr. 6/8. p. 173—188. 

Broek, A. J. P. van den, Über die gegenseitige Lagerung von Urniere und Keim- 
drüse, nebst einigen Betrachtungen über Testicondie. 10 Fig. Anat. Anz. Bd. 32. Nr. 9:10. 
p. 225—242. 1908. 

Bucura, C. J., Bemerkung zu Dr. Guiseppe Fossatis Erwiderung auf meine Arbeit: 
„Über Nerven in der Nabelschnur und in der Plazenta“. f. Zentralbl. Gyn. 1908. p. 183. 
Bylicki und Groebel, Anatomie, Physiologie und Pathologie der Uterusschleim- 
haut. Lemberger geb.-gyn. Gesellsch. 24. März. Tygodnika Leka ski. Nr. 37. p. 427. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Chappelier, A., Follicules pluriovulaires et dégénérescence ovulaire chez la souris 
blanche. 9 Fig. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 12. p. 543—545. 


. Civalleri, A., Sulľ esistenza di una ipofisi faringea nel’ uoma adulto. Giorn. d. R. 


Accad. di Med. di Torino. Anno 70. 1907. Nr. 12. p. 538—540. 
*Cohn, Fr., Über das Corpus luteum und den atretischen Follikel de: Menschen und 
deren zystische Derivate. Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 367. 


30. 


3l. 


32. *— 


33. 


35. 


36. 


39. 
40. 
4l. 
42. 


43. 


einschliesslich der Plazentation. 415 


. Debeyre, A., et O. Riche, Surrénale aocessoire dans l'ovaire. Compt. rend. Soc. 


Biol. Tome 63. Nr. 38. p. 733. 1908. 


22. Dubreuil, G., et Cl. Règaud, Sur les relations fonctionelles des corps jaunes avec 


Futérus non gravide. 2. Statistique des variations de volume de l'utérus par rapport 
à l'état des ovaires (présence et absence de corps jaunes). Compt. rend. Soc. Biol. T. 66. 
Nr. 7. p. 299—301. 


. — — Sur les relations fonctionelles des corps jaunes avec l'utérus non gravide. 3. Etats 


successifs de l'utérus, chez le même sujet, aux diverses phases de la période prégra- 
vidique. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 10. p. 413—415. 


. *Erdheim, J., und E. Stumme, Über die Schwangerschaftsveränderung der Hypo- 


physe. Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 46. Heft 1. 


. Eternod, L'oeuf humain, implantation et gestation, trophoderme et placenta. Genf. 


— A., Irregulites de croissance du chorion ovulaire humain et localisations consécu- 
tives en chorion laeve et en chorion frondosum (placenta). Compt. rend. Assoc. anat. 
11. Sitzg. Nancy. Avril. 


. *Feis, O., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefässe des Uterus. 


Bd. 89. Heft 2. p. 308. 
Fellner, Otfried O., Zur Histologie des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. 
f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 73. Heft 2. p. 288—305. 


. Fothergill, W. E., The supports of the pelvic viscera; a review of some recent con- 


tributions to pelvic anatomy, with a clinical introduction. Proc. R. Soc. Med. 1908. 
Vol. 1. Nr. 3. Obstetr. and gynecol. Sect. p. 41. 
Ganfini, C., Sulla struttura e sviluppo delle cellule interstiziali dell’ ovaio. Arch. 
d. Anat. ed embriol. 

*Grosser, O., Die Wege der fötalen Ernährung innerhalb der Säugetierreihe (ein- - 
schliesslich des Menschen). Mit 10 Textfig. Preis 60 Pf. (2. u. 3. Heft der Sammlung 
anatomischer und physiologischer Vorträge und Aufsätze, herausgegeben von E. Gaupp 
und W. Nagel.) Jena, Gustav Fischer. 

Über vergleichende Plazentation und die Einteilung tierischer Plazenten. Verh. 
d. Morph. Phys. Ges. zu Wien. Zentralbl. f. Phys. Bd. 22. Nr. 6. 

Guitel, Frédéric, Sur la persistance du pronephros chez les Teleosteens. 1 Fig. 
Compt. rend. !’Acad. sc. Paris. Tome 147. Nr. 7. p. 392—394. 

*Hart, D. Berry, The physiological Descent of the Ovaries in the human Foetus. 
4 Fig. Journ. of Anat. and Physiol. Vol. 44. Ser. 3. Vol. 5. Teil 1. p. 27. 

*Hegar, K., Anatomische Untersuchungen an nulliparem Uterus mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Entwickelung des ER Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
Heft 1. p. 30. 1908. 

Heinricius, G., Die Einbettung des Eies. 16. Internat. Kongress f. Med. zu Buda- 
pest. p. 306. (Übersicht über den Stand der Kenntnisse von der Einbettung des Eies 
bei Tieren.) 


. *Herzog, M., A contribution to our knowledge of the earliest krown stages of placen- 


tation and embryonie development in man. The Amer. Journ. of anat. Vol. 9. Nr. 3. 
July 3. (With 30 Illustrat.) 


. Hofbauer, Histologische Besonderheiten von Vagina und Blase während der Gra- 


vidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1908. Bd. 28. Heft 2. 

Holzbach, Ernst, Die Hemmungsbildungen der Müllerschen Gänge im Lichte der 
vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hab.-Schrift. Tübingen. 8°. 
*Hörmann, K., Über das Bindegewebe der weiblichen Geschlechtsorgane. 3. Die 
Bindegewebsfasern in der Schleimhaut des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 2. 
*Hubrecht, A. A. W., Die Säugetierembryogenese in ihrer Bedeutung für die Phylo- 
genie der Wirbeltiere. Mit 186 Textfiguren. G. Fischer, Jena. 

*Huguenin, B., Über die Genese der Fibringerinnungen und Infarktbildungen der 
menschlichen Plazenta. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. Heft 3. p. 339. 
Jachontoff, K., Zur Anatomie der Nieren. Kasanski Medizinski Journal. (Das 
klassische Schema der Topographie der Nierengefässe im Hilus fand Jachontoff 
niemals vor. Am häufigsten findet man folgende Anordnung: Vene, Arterie, Ureter, 
Arterie — in 17 Fällen von 60 d. h. in 28,3 °,, oder Arterie, Vene, Ureter, Ärterie — in 
19 Fällen von 60 d. h. in 35 %. Die Vene lag absolut nach vorn in 17 Fällen. Hinter 
dem Nierenbecken lag der Ramus posterior s. arcus retropelviens in 52 Fällen, d. h. 
in 87 °,.) (H. Jentter.) 


414 


Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien 


XI. 


Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen 


9. 


10. 


11: 


12. 


13. 


14. 


Genitalien einschliesslich der Plazentation. 


Referent: Prof. Dr. Robert Meyer, Berlin. 


. Albarran, J., et E. Papin, Anatomie du bassinet et exploration sanglante du rein. 


(2. mem.) 93 Fig. Rev. gynecol. Tome 12. Nr. 2. p. 215. 1908. 

Ancel, P., et P. Bouin, Sur la fonction du corps jaune. Première note preliminaire. 
Méthodes de recherches. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. ‘Nr. 11. p. 454—456. 
Andersson, Lars Gabriel, Untersuchungen über die Entstehung der äusseren 
Genitalorgane und des Afters bei den Nagetieren. Arkiv f. Zoologi. Bd. 5. Nr. 4. p. 230. 
Anzilotti, Giulio, Contributo sperimentale allo studio delle cosi detta glandula 
interstiziale dell’ ovaja. Ann. Obstetr. e Ginecol. Anno 31. Vol. 1. Nr. 1. p. 25—51. 
Aschoff, L., Die Menstruations- und Ovulationssklerose der Ovarialgefässe, nach 
Untersuchungen von Dr. Sohma. Naturf.-Ges. in Freiburg. Sitzg. vom 28. Jan. 
1908. 

*Athias, M., Le: phénomènes de division de l’ovule dans les follicules de De Graaf 
en voie d’atresie chez le Lérot (Eliomys quercinus [L.]). 

*Bartels, Paul, Das Lymphgefässystem. Jena. 17 Lief. d. Handb. d. Anatomie 
des Menschen von K. v. Bardeleben. 

Basso, G. L., Sulla fine distributione del connettivo nel corpo luteo umano. Gineco- 
logia. Anno 4. 1907. 

— Il tessuto collagene nell’ utero gravido e puerperale. Nota prev. La Ginecologia. 
Anno 5. Fasc. 3. p. 95—96. Rendic. Soc. Toscana Ostetr. e Ginecol. 

Bayer, H., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica. Ein Beitrag zur Frage des 
Kaiserschnittes bei Placenta praevia. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 1. p. 14. 
Bryce, T. H., The imbedding of the human Ovum. Brit. med. Journ. 1908. Nr. 2487. 
p. 598. 

Bondi, J., Über deciduale Umwandlung des zervikalen Bindegewebes. Gynäkol. 
Rundschau. 1908. Nr. 1. 

Bouin, P., et P. Ancel, Sur la fonction du corps jaune. Beton du corps jaune vrai 
sur l’uterus. (Deux. note prél.) Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 12. p. 505—507. 
— — Sur les homologiés et la signification des glandes à sécrétion interne de l’ovaire. 
Compt. rend. Soc. Biol. Tome 67. Nr. 31. p. 164—166. 

*Bovero, Alfonso, Sull’ epoca della comparsa delle ghiandole uterine. Giorn. Accad. 
med. Torino. Anno 72. Nr. 6/8. p. 173—188. 

Broek, A. J. P. van den, Über die gegenseitige Lagerung von Urniere und Keim- 
drüse, nebst einigen Betrachtungen über Testicondie. 10 Fig. Anat. Anz. Bd. 32. Nr. 9:10. 
p. 225—242. 1908. 


. Bucura, C. J., Bemerkung zu Dr. Guiseppe Fossatis Erwiderung auf meine Arbeit: 


„Über Nerven in der Nabelschnur und in der Plazenta“. f. Zentralbl. Gyn. 1908. p. 183. 


.Bylicki und Groebel, Anatomie, Physiologie und Pathologie der Uterusschleim- 


haut. Lemberger geb.-gyn. Gesellsch. 24. März. Tygodnika Leka ski. Nr. 37. p. #27. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Chappelier, A., Follicules pluriovulaires et dégénérescence ovulaire chez la souris 
blanche. 9 Fig. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 12. p. 543—545. 


. Civalleri, A., Sull’ esistenza di una ipofisi faringea nel uoma adulto. Giorn. d. R. 


Accad. di Med. di Torino. Anno 70. 1907. Nr. 12. p. 538—540. 


. *Cohn, Fr., Über das Corpus luteum und den atretischen Follikel des Menschen und 


deren zystische Derivate. Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 367. 


31. 


32. 


33. 


36. 


37. 


38. 
39. 
40. 
4l. 


42. 


einschliesslich der Plazentation. 415 


Debeyre, A., et O. Riche, Surrénale aocessoire dans l'ovaire. Compt. rend. Soc. 
Biol. Tome 63. Nr. 38. p. 733. 1908. 


- Dubreuil, G., et Cl. Règaud, Sur les relations fonctionelles des corps jaunes avec 


l'utérus non gravide. 2. Statistique des variations de volume de l'utérus par rapport 
à l’état des ovaires (présence et absence de corps jaunes). Compt. rend. Soc. Biol. T. 66. 
Nr. 7. p. 299—301. 


. — — Bur les relations fonctionelles des corps jaunes avec l'utérus non gravide. 3. Etats 


successifs de l'utérus, chez le même sujet, aux diverses phases de la période prégra- 
vidique. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 10. p. 413—415. 

*Erdheim, J., und E. Stumme, Über die Schwangerschaftsveränderung der Hypo- 
physe. Beitr. z. path. Anat. u. allg. Path. Bd. 46. Heft 1. 


. Eternod, L’oeuf humain, implantation et gestation, trophoderme et placenta. Genf. 


*— A., Irregulites de croissance du chorion ovulaire humain et localisations consécu- 
tives en chorion laeve et en chorion frondosum (placenta). Compt. rend. Assoc. anat. 
11. Sitzg. Nancy. Avril. 


. *Feis, O., Untersuchungen über die elastischen Fasern und die Gefässe des Uterus. 


Bd. 89. Heft 2. p. 308. 

Fellner, Otfried O., Zur Histologie des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. 
f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. 73. Heft 2. p. 288—305. 

Fothergill, W. E., The supports of the pelvic viscera; a review of some recent con- 
tributions to pelvic anatomy, with a clinical introduction. Proc. R. Soc. Med. 1908. 
Vol. 1. Nr. 3. Obstetr. and gynecol. Sect. p. 41. 

Ganfini, C., Sulla struttura e sviluppo delle cellule interstiziali dell’ ovaio. Arch. 
d. Anat. ed embriol. 

*Grosser, O., Die Wege der fötalen Ernährung innerhalb der Säugetierreihe (ein- - 
schliesslich des Menschen). Mit 10 Textfig. Preis 60 Pf. (2. u. 3. Heft der Sammlung 
anatomischer und physiologischer Vorträge und Aufsätze, herausgegeben von E. Gaupp 
und W. Nagel.) Jena, Gustav Fischer. 

*— Über vergleichende Plazentation und die Einteilung tierischer Plazenten. Verh. 
d. Morph. Phys. Ges. zu Wien. Zentralbl. f. Phys. Bd. 22. Nr. 6. 

Guitel, Frédéric, Sur la persistance du pronéphros chez les Téléostéens. 1 Fig. 
Compt. rend. Acad. sc. Paris. Tome 147. Nr. 7. p. 392—394. 

*Hart, D. Berry, The physiological Descent of the Ovaries in the human Foetus. 
4 Fig. Journ. of Anat. and Physiol. Vol. 44. Ser. 3. Vol. 5. Teil 1. p. 27. 

*Hegar, K., Anatomische Untersuchungen an nulliparem Uterus mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Entwickelung des Isthmus. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
Heft 1. p. 30. 1908. 

Heinricius, G., Die Einbettung des Eies. 16. Internat. Kongress f. Med. zu Buda- 
pest. p. 306. (Übersicht über den Stand der Kenntnisse von der Einbettung des Eies 
bei Tieren.) 

*Herzog, M., A contribution to our knowledge of the earliest krown stages of placen- 
tation and embryonie development in man. The Amer. Journ. of anat. Vol. 9. Nr. 3. 
July 3. (With 30 Illustrat.) 

Hofbauer, Histologische Besonderheiten von Vagina und Blase während der Gra- 
vidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 1908. Bd. 28. Heft 2. | 

Holzbach, Ernst, Die Hemmungsbildungen der Müllerschen Gänge im Lichte der 
vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Hab.-Schrift. Tübingen. 8°. 
*Hörmann, K., Über das Bindegewebe der weiblichen Geschlechtsorgane. 3. Die 
Bindegewebsfasern in der Schleimhaut des Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 2. 
*Hubrecht, A. A. W., Die Säugetierembryogenese in ihrer Bedeutung für die Phylo- 
genie der Wirbeltiere. Mit 186 Textfiguren. G. Fischer, Jena. 

*Huguenin, B., Über die Genese der Fibringerinnungen und Infarktbildungen der 
menschlichen Plazenta. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. Heft 3. p. 339. 


. Jachontoff, K., Zur Anatomie der Nieren. Kasanski Medizinski Journal. (Das 


klassische Schema der Topographie der Nierengefässe im Hilus fand Jachontoff 
niemals vor. Am häufigsten findet man folgende Anordnung: Vene, Arterie, Ureter, 
Arterie — in 17 Fällen von 60 d. h. in 28,3 °%, oder Arterie, Vene, Ureter, Arterie — in 
19 Fällen von 60 d. h. in 35 %4. Die Vene lag absolut nach vorn in 17 Fällen. Hinter 
dem Nierenbecken lag der Ramus posterior s. arcus retropelviens in 52 Fällen, d. h. 
in 87 %.) (H. Jentter.) 


416 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


€ 


Ei 
éi) 


Cu En 
CS 


62. 


63. 


66. 


67. 


68. 


~] 


Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien 


Jayle, F., La forme de l’hymen chez la fillette et la vierge adultel Rev. de Gynecul. 
Juillet—Aoùût. 

*Insabato, Luigi, Sul connettivo nell’ utero fetale con particolare riguardo alla 
sua istogenesi. Monit. Zool. Ital. Anno 19. Nr. 11. p. 281—285. 

Jordan, H. E., Description of a 5 mm human Embryo. 1 Fig. Anat. Record. Vol. 3. 
Nr. 4. p. 204—211. 

*Joseph, H., Histologische Beobachtungen am Anthropoidenovarium. Arb. a. d. 
Zool. Inst. Wien. Bd. 18. Heft 1. (Handelt von lichtbrechenden Körperchen im Liq. 
folliculi und einzelne Abnormitäten an Follikeln. Die Granulosezellen sollen die Zona 
pellucida, und Cal-Exnersche Körperchen, Liquor folliculi und Interzellularsubstanz 
bilden.) 

*Jung, Ph., Beiträge zur frühesten Ei-Einbettung beim menschlichen Weibe. Berlin 
1908. 

*Iwase, Y., Über die zyklische Umwandlung der Uterusschleimhaut. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. 

*Keller, K., Über den Bau des Endometriums beim Hunde mit besonderer Berück- 
sichtigung der zyklischen Veränderungen an den Uterindrüsen. Anat. Hefte, Merkel- 
Bonnet. Heft 118. Bd. 39. p. 309. Zugleich Dissert. med. veterin. Wien. Mit 1 Abbild. 
im Text und 14 Fig. auf 3 Tafeln. 


. Kingsbury, B. F., Report of a Case of Hermaphroditism (Hermaphroditismus verus 


lateralis) in Sus scrofa. 3 Fig. Anat. Record. Vol. 3. Nr. 4. p. 278—285. 
Kohlbrugge, J. H. F., Der Einfluss der Spermatozoiden auf den Uterus. Ein Bei- 
trag zur Telegonie. 2 Fig. Zeitschr. f. Morph. u. Anthropol. Bd. 12. Heft 2. p. 259 
bis 368. 1908. 

*Kon, J., und J. Karaki, Über das Verhalten der Blutgefässe in der Uteruswand. 
Virch. Arch. Bd. 191. Heft 3. 1908. 

*Kwietniewski, C., Zur Entwickelung des Wolffschen und Müllerschen Gänge 
bei den Nagetieren. Anat. Anz. Bd. 35. Nr. 8/10. p. 240. 


. Lecaillon, A., La segmentation parthenogenetique chez la poule qui ne s’est jamais 


accouplee. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 23. p. 1053—1055. 


. — Les corps jaunes ovariens de la femme et des mammifères. Rev. Scientif. 18 Sept. 


*Loeb, L., Beiträge zur Analyse des Gewebewachstums. III. Die Erzeugung von 
Decidua in dem Uterus des Kaninchens. Arch. f. Entwickl.-Mech. Bd. 27. Heft 1. 
— Zur Analyse der Wachstumsbedingungen des mütterlichen Teiles der Plazenta beim 
Kaninchen. Arch. f. Entw.-Mech. d. Org. Bd. 27. Heft 3. 


. Lunghetti, Bernardino, Sui primi stadi di sviluppo del condotto di Müller negli 


ucelli. Bull. d. Sc. med. Anno 80. Ser. 8. Vol. 9. Fasc. 5. p. 237—242. 
*Mandl, L., Über das Epithel im GE Uterus. Zentralbl. f. Gyn. 198. 
32. Jahrg. Nr. 13. p. 425. 


. Marocco, C., Ricerca sull innervazione d lla faccia anteriore, parte superiore, lata 


sinistro della cervice uterina, da un preparato di amputazione alto praticata per la via 
vaginale, sopra un soggetto decipara sottoposto due volte in tre anni alla puerperalizza- 
zione artificiale. Boll. d. R. Accad. di Roma. Anno 33. 1907. Fasc. 3/6. p. 203—215. 
— Sull’ innervazione della cervice uterina. 1 Taf. Arch. Ital. Ginecol. Anno 10. 1907. 
Vol. 2. Nr. 5. p. 169—180. 

Martin, O., Die Areolae auf der Uterusschleimhaut des Schweines (Injektionsprä- 
parate). Verh. d. Anat. Ges. Giessen. Anat. Anz. p. 183. 

Meyer, Rob., Über sogenannte Vornierenreste und das nephrogene Zwischenblastem 
bei menschlichen Embryonen und ihre eventuelle pathologische Persistenz. Charité- 
Annalen. 33. Jahrg. (Betrifft ungewöhnliche Persistenz bei Embryonen im Thorax 
und im Becken.) 

Über benigne Chorionepithelinvasion in die Schleimhaut und Muskulatur normaler 
Uteri. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. 

*— Zur Kenntnis des Gärtnerschen (oder Wolffschen) Ganges besonders in der 
Vagina und dem Hymen des Menschen. Arch. f. mikr. Anat. u. Entwickl. Bd. 73. p. 751. 
— Demonstration zur normalen und pathologischen Anatomie des Gärtnerschen 
Ganges beim Menschen. Verh. d. Ges. deutsch. Naturf. u. Ärzte. 80. Vers. in Köln. 
1908. 2. Teil. 2. Hälfte. p. 225. 

Milani, P., Di alcune apparenze cristalliformi nel ooplasma umano. 1 Taf. Arch. 
Ital. di Anat. e di Embriol. Vol. 8. Fase. 1. p. 127—144. 





einschliesslich der Plazentation. 417 


. Macry, N. J., Beitrag zur Kenntnis der Befestigungs- und Bewegungsorgane des 


Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 3. p. 604. 

*Moraller, Fr., E. Hoehl und R. Meyer, Atlas der normalen Histologie der weib- 
lichen Geschlechtsorgane. Abt. I. Mit 56 Abbild. auf 26 Tafeln. Leipzig. J. A. Barth. 
Mulon, P., Sur un corps jaune de grossesse chez la femme. 4 Fig. Compt. rend. Assoc. 
des Anat. 11. Reun. Nancy. p. 150—155. 

Niskonbina, N., Sur la structure du corps jaune pendant et apres la gestation (1. note 
prelim.). Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 1. p. 769—771. 

— Recherches expérimentales sur la fonction du corps jaune pendant la gestation 
(2. note prélim.). Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. Nr. 11. p. 769—771. 
Nussbaum, M., Über die Beziehungen der Keimdrüsen zu den sekundären Geschlechts- 


charakteren. (Bemerkungen zu Meisenheimers Experimentellen Studien zur Soma- 
und Geschlechts-Differenz.) Arch. f. d. ges. Phys. Bd. 129. Heft 1/2. p. 110—112. 


. Ochs, A., Die intrauterine Entwickelung des Hamsters bis zum Beginn der Herz- 


bildung. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 89. p. 193. 1908. (Diese Arbeit enthält auch Mit- 
teilungen über die Eieinbettung beim Hamster.) 


. *Pankow, O., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica, nebst einem Fall von 


Placenta praevia isthmica et cervicalis. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. Heft 1. p. 23. 


. Paremore, Die Stütze der Beckenorgane. Verh. Sekt. Geb. u. Gyn. der Royal soc. 


med. Sitzg. vom 12. März 1908. Ref. in Zentralbl. f. Gyn. 1908. p. 1514. 


. Peters, Die menschliche Einidation und Plazentation. 16. Internat. Kongress f. Med. 


in Budapest. p. 336. (Referat über die Einidation nach den bisher bekannt gewor- 
denen 31 menschlichen Eiern jüngeren Datums.) 
Petit, P., Apercus de Topographie pelvienne. La gynécologie. Nov. 1908. 


Piquard et Renaud, Der Levator pubo-vaginalis und der Genitalprolaps. Rev. 
gynécol. et chir. abdom. 1908. Nr, 1. 


. Popoff, D. D., Vergleichende anatomische Untersuchung an Gebärmüttern von Affen 


(nicht anthropoiden), Menschen und Tieren. Russkii Wratsch. Nr. 24. (Popoff unter- 
suchte Gebärmütter nicht anthropoider Affen von topographischer, morphologischer und 
histologischer Seite. Er kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Die skeletopischen Eigen- 
schaften der Gebärmütter nicht anthropoider Affen gleichen mehr solchen von Tieren, 
als von Menschen. 2. Die topographischen Beziehungen des Affenuterus zur Harnblase, 
mit welcher er in keinerlei anatomischer Verbindung steht, sind gleich denen bei Tieren. 
3. Die Beziehungen der Übergangsfalte zur vorderen und hinteren Cervixwand und zur 
Vagina, gleichwie die Lage des oberen Teiles des Uteruskörpers im grossen Becken bei 
Affen, sind anatomische Eigenschaften, die menschlichen Föten in den letzten Monaten 
der Schwangerschaft und Neugeborenen eigentümlich sind. 4. Wie bei Föten und Neu- 
geborenen übertrifft auch bei Affen die Cervix an Länge und Volumen das Corpus 
uteri. 5. Die Breite der Uterusschleimhaut verhält sich zur Breite der Muskelschicht 
bei Affen so, wie bei Tieren, menschlichen Föten und Neugeborenen. 6. Wie die Schleim- 
haut tierischer und kindlicher Uteri, so ist auch die Mukosa der Affenuteri arm an 
Drüsen. 7. Bei einigen Affen finden sich in der Cervix charakteristische ineinander- 
greifende kannenförmige Falten, welche einigen Tierarten eigen sind und als Regel 
bei Föten und Kindern getroffen werden. 8. Diese zahnartigen „Ventile“ der Cervix- 
mukosa enthalten bei Affen glatte Muskelbündel von radiärer Richtung. Die Cervix 
weist relativen Drüsenreichtum auf. 9. Das flachzylindrische oder kubische Epithel 
der Uterusschleimhaut ist. was die Zellform betrifft, in Korpus und Cervix das gleiche, 
wodurch es sich streng vom menschlichen unterscheidet, wo das Epithel dieser Ab- 
schnitte verschiedener Form ist. 10. Die Uterusmuskulatur bei Affen bildet hinsicht- 
lich der Entwickelung ihrer einzelnen Schichten eine Übergangsstufe vom zweihörnigen 
tireischen zum menschlichen Uterus; beide Muskelschichten sind scharf differenziert, 
während die mittlere, gefässtragende, wenig entwickelt ist. Die äussere und innere 
Schicht sind gleicher Breite wie im Korpus so auch in der Cervix, obwohl in letzterer 
die äussere Schicht mit den Längsfasern und die innere zirkuläre, beide stärker ent- 
wickelt sind wie dieselben im Korpus: dadurch ist auch das grössere Volumen der Cervix 
nicht anthropoider Affen bedingt. 11. Vergleichend anatomische und histologische 
Untersuchungen veranlassen Verf. dem Cervixapparat nicht anthropoider Affen eine 
wichtige physiologische Bedeutung beizulegen, wie hinsichtlich der Befruchtung, so 
auch hinsichtlich des Austragens der Frucht; ausserdem ist es wahrscheinlich, dass 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 27 


418 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 
dieser Cervixapparat durch psychomotorische Einflüsse eine gewisse Bedeutung hat 
im Sinne der Verbesserung der Eigenschaften der tierischen Spezies und Gattung.) 
(H. Jentter.) 

82. *Poten, Chorionzotten. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 5. Mai 1908. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 652. 

83. Regaud, Cl., et G. Dubreuil, Variations macroscopiques de la glande interstitielle 
de l'ovaire, chez la lapine. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 63. Nr. 39. p. 780. 1908. 

84. — — Glande interstitielle de l’ovaire et rut chez la lapine. Ibidem. Tome 64. p. 217. 
1908. 

85. — — Gravidite, glande interstitielle de l'ovaire chez la lapine. Ibidem. Tome 64. 
p. 396. 1908. 

86. — — Nouvelles recherches sur les modifications de la glande interstitielle de l'ovaire 
consécutives à l’isolement et à la cohabitation avec le måle. Compt. rend. Soc. Biol. 
Tome 67. Nr. 28. p. 348—350. 

87. — — A., Influence de l’isolement et de la cohabitation des sexes sur la régression 
et le développement de la glande interstitielle de l’ovaire chez la lapine. Compt. rend. 
Assoc. des Anat. 11. Reun. Nancy. p. 92—95. 

88. — — D., Demonstrations de préparations concernanb les variations de la glande inter- 
stitielle de l'ovaire chez la lapine. Compt. rend. Assoc. des Anat. XI. Réun. Nancy. 
Avril. 

89. — — J., Sur les relations fonctionnelles des corps jaune avec l'utérus non gravide. 
1. Etat de la question et méthodes de recherches. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 66. 
Nr. 6. p. 257—259. 

90. Retterer, E., et A. Lelièvre, Marche des phénomènes évolutifs dans la rénovation 
de l'utérus puerperal. Compt. rend. Soc. Biol. Paris. Tome 67. 

91. — — Mitose et Amitose lors de la rénovation de l'utérus après le part. Ibidem. 

92. — — Origine et transformation des cellules qui après le part contribuent à la reno- 
vation de la muqueuse utérine. Ibidem. 

93. — — Structure et evolution du muscle utérin. L'obstétrique. Nr. 10. (Die Arbeiten 
sind im einzelnen nachzulesen; Verff. nehmen Metaplasie von Epithelzellen in Muskel- 
und Bindegewebszellen an.) 

94. — — Structure du muscle utérin du cobaye à quelques stades fonctionnels. Compt. 
rend. Soc. Biol. Tome Go Nr. 7. p. 282—285. 

95. — — Origine et transformations des cellules qui après le part, contribuent à la réno- 
vation de la muqueuse utérine. Compt. rend. Soc. Biol. Tome 67. Nr. 35. p. 631—633. 

96. *Rubaschkin, W., Über die Urgeschlechtszellen bei Säugetieren. Anatom. Hefte 
(Merkel-Bonnet). Heft 119. Bd. 39. Heft 3. p. 605. 

97. Russo, Achille, Sull’ origine e sulla funzione dell’ apparato mitocondriale nelle cellule 
sessuali dei mammiferi. 3 Fig. Boll. Accad. Giornia Sc. nat. Catania. Ser. 2. Fasc. 2. 
p. 10. 1908. 

98. — (Catania), Studien über die Bestimmung des weiblichen Geschlechtes. Mit 32 Fig. 
im Text. Jena, Gustav Fischer. p. 105. Preis 3 Mk. 

98a. Santi, E., Ricerche sull’ assunzione da parte della mucosa uterina di materiale 
polverulento in sospensione. Annali di Ostetr. e Ginec. Anno 31. Nr. 1. p. 52. 
(Forschungen über die Aufnahme von Staubkörnchen seitens der Gebärmutter- 
schleimhaut.) 

99. NSavare, M., Di alcune particolarità nella distribuzione del tessuto collagene nelle 
decidua. 1 Taf. Ginecologia. Anno 5. 1908. p. 20. 

100. — Lo stroma del villo placentare nelle varie epoche di sviluppo. 1 Taf. Ann. Ostetr. 
e Ginecol. Anno 30. Nr. 12. p. 595—636. 

101. Schlater. G., Zur Frage über die Bedeutung des Nabelbläschens in der Pathologie 
des Embryos. Über vier pathologische Embryonen. 1 Taf. Trav. de la Soc. Impér. 
des Natural, de St. Petersbourg. Tome 40. Heft 1. p. 127—141. 

102. Schmaltz, Anatomische Notizen. 7. Bemerkungen über den Penis, Klitoris. 2 Fig. 
Berl. tierärztl. Wochenschr. Jahrg. 25. Nr. 25. p. 455—458. 

103. *Schröder, R.. Die Drüsenepithelveränderungen der Uterusschleimhaut im Intervall 
und Prämenstruum. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 1. 

104. Sinibaldi. Guilio, Sulla presenza di tessuto linfantico nel corion umano mucoso 


dei calici, della pelvi renale e dell’ uretere. La Clinica moderna. Anno 13. 1907. Nr. 40. 
p. 941—952. 


Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 419 


105. Smith, G. Elliot, Studies in the Anatomy of the Pelvis, with special reference to 
the Fasciae and the Visceral Supports. 6 Fig. Journ. Anat. and Phys. Vol. 42. Ser. 3, 
Vol. 3. P. 2. p. 252—270. 1908. 

106. Sobotta, Zur Entwickelung der Maus. (Keimblätter, Allantois, Eihäute usw.) Verh. 
Anat. Ges. 23. Vers. Giessen. Erg.-Heft z. Anat. Anz. Bd. 34. 

107. Strahl, H., Neue Beiträge’ zur vergleichenden Anatomie der Plazenta. Verh. Anat. 
Ges. 23. Vers. Giessen. Erg.-Heft z. Anat. Anz. Bd. 34. 

108. *Sohma, M., Über die Histologie der Ovarialgefässe in den verschiedenen Lebens- 
altern, mit besonderer Berücksichtigung der Menstruations- und Ovulationssklerose. 
Arch. f. Gyn. Bd. 84. p. 377. 1908. 

109. *Taussig, Fr. J., Die Entwickelung des Hymen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
Heft 6. p. 696. (Autoreferat.) 

110. Trinci, Elemento cromatico nell’ oogenesi dei Sauri. 1 Taf. Mem. D. R. ‚Acad. di 
Sc. di Bologna. Cl. di Sc. fis. Ser. 6. Vol. 5. 1908. 

111. *Tourneux, F., Précis d’embryologie humaine. Il&me édit. corrigée et BEE 
Avec 248 figures dont. 59 tirées en couleurs, dans le texte. Paris. Octave Doin. 

112. *Ulesko-Stroganowa, K., Zur Frage von dem feinsten Bau des Deciduagewebes, 
seiner Histogenese, Bedeutung und dem Orte seiner Entwickelung im Genitalapparate 
der Frau. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 3. 

1122. *— Über gutartige Epithelwucherungen im weiblichen Genitalapparat. Journal 
akuschewska i shenskich bolesnej. Juli— August. 

113. *Vecchi, A., Di una fine particolarità di struttura della cellula deciduale. Anat. Anz. 
Bd. 34. p. 225. 

114. *Wallart, J., Untersuchungen über die interstitielle Eierstocksdrüse während der 
Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. 

115. Watrin, J., et M. Mutel, Demonstration sur les rapports qui existent entre la ponte 
ovulaire et la menstruation chez la femme. C. R. Assoc. des Anat. XI. Reun. Nanoy. 
Avril. 

116. Widakowich, V., Über den Uterus von Squalus acanthias. Bemerkungen zur Ent. 
wickelungsgeschichte der Haie. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 88. Heft 4. p. 499. 1908- 

117. Winiwarter, H.v.,et Sainmot, G., Nouvelles recherches sur l’ovogen&se et l’organo- 
genese de l'ovaire des mammifères (chat). Arch. de Biol. Bd. 24. Heft 2 u. 3. 
(Betr. die Rückbildung des Wolffschen Körpers, Entwickelung des Epophoron und 
einige Anomalien bei der Katze.) 

118. Young, James, The Anatomy and Histology of the pregnant Tube. 4 Taf. Edin- 
burgh med. Journ. N. S. Vol. 3. Nr. 2. p. 118—150. 


A. Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 


Bei Nagern beschreibt Kwietn iewski die Entwickelung des Genitalstranges 
folgendermassen: 


1. Die Samenleiterblasen entstehen als konische Ausstülpungen der Wolff- 
schen Gänge. 

2. Die Wolffschen und die Müllerschen Gänge münden zunächt geson- 
dert auf dem Colicullus seminalis. Durch eine Einsenkung am Colliculus semi- 
nalis werden die Müllerschen Gänge in die Tiefe gerückt, während die kaudalen 
Teile der Wolffschen Gänge einander genähert werden. 


3. Die Kommunikation zwischen den beiden Wolffschen Gängen wird her- 
gestellt, indem ihr Lumen mit demjenigen des Kaudalendes der Müllerschen 
Gänge zusammenfliesst und indem die, die Endteile der Wolffschen Gänge tren- 
nende, epitheliale Schicht verschwindet. 

4. Die Müllerschen Gänge stossen mit den Wolffschen an der Ver- 
wachsungsstelle dieser zusammen. Sie bleiben bei erwachsenen Tieren als Uterus 
masculinus erbalten. 

27? 


420 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


Lepus cuniculus. 


5. Die Müllerschen Gänge werden von den zum „Weberschen Organ“ 
verwachsenen Teilen der Wolffschen Gänge aus ihrer Lage ventralwärts ver- 
drängt und nehmen am Aufbau dieses Organs keinen Anteil. 


R. Meyer gibt eine ausführliche Darstellung des Gärtnerschen Ganges 
in Vagina und Hymen des Menschen. 

Winiwarter und Sainmont, über deren Untersuchungen am Eierstock 
der jugendlichen Katze ich schon im vorigen Jahrgange berichtet habe, geben jetzt 
ausführlichere Mitteilungen über eine progressive und eine regressive Phase in den 
Eizellen nach der Geburt. Zuerst erscheinen die Ureier (Oogonien) in Vermehrung 
bis 5 oder 6 Tage nach der Geburt und dann kommt es zur Degeneration. 

Es fängt dann bis nach ca. 35 Tagen nach der Geburt die Ureierbildung 
erneut an, wobei es zur Entwickelung einzelner Primärfollikel kommt. — Bis zum 
55.—59. Tage nach der Geburt werden erst die echten Follikel gebildet; es folgt 
dann eine genauere Beschreibung der Chromatinschleifenbildung. Die Reduktion 
der Chromosomenzehl soll durch eine Verklebung der Fäden ihrer Länge nach 
erfolgen (Myxochromosomen). 

Dann nach ca. 55 Tagen kommt es zu völligen Untergange aller Eizellen 
und Follikel, die aus den Pflügerschen Schläuchen gebildet waren unter Auf- 
quellung der Kerne und Bildung abnormer Mitosen. Erst am Ende dieser Periode 
bilden sich neue Epithelstränge aus dem Keimepithel, welche die dauernden Ei- 
zellen liefern. 

Rubaschkin, welcher bereits mehrfach über die Entstehung der Urge- 
schlechtszellen Mitteilungen gemacht hat, bringt nunmehr eine ausführliche Be- 
schreibung seiner Untersuchungen an Embryonen von Katze (4—11 mm), Kaninchen 
(8 Tage 12 Stunden — 13 Tage), Meerschweinchen (von 3 Segmenten bis zu 
10 mm), Maulwurf 3—6 mm). 

Er unterscheidet als erste Periode die Stamm- oder Vorgeschichte der Genital- 
zellen, die mit der ersten Absonderung der Geschlechtszellen beginnt und bis zur 
Bildung der Geschlechtsdrüsenanlage in Gestalt des sog. Keimepithels dauert. Die 
zweite Periode, — die Ausbildung der Keimdrüsenanlage — dauert von der Bil- 
dung des Keimepithels bis zur Erscheinung der spezifischen Geschlechtszellen (Ur- 
samenzellen, Ureier).. Die dritte Periode gehört der Oo- und Spermatohistogenese. 

Während Winiwarter und Sainmont (s. Jahresber. 1908) der Ansicht 
sind, dass die ersten grossen Zellen wieder verschwinden und die Ureier selbst 
erst bei Differenzierung des Geschlechts erscheinen bei der Katze, so würde dies 
Tier eine Ausnahme bilden; nach Rubaschkins Befunden erscheinen die frag- 
lichen grossen Zellen bei der Katze viel früher (9 mm), als Winiwarter und 
Sainmont angeben, lange vor Differenzierung des Geschlechts und verschwinden 
nicht wieder. Rubaschkin erkennt die Unterbrechung der Keimbahn zwischen 
primordialen und späteren Geschlechtszellen nicht an; eine Frage von allergrösster 
Bedeutung. 

Eine Literaturübersicht orientiert über das Vorkommen der ersten Geschlechts- 
zellen der verschiedenen Tierklassen; bei Säugetieren waren ausserhalb der Ge 
schlechtsdrüsenanlagen keine Geschlechtszellen beobachtet. Die primären Geschlechts- 
zellen haben einen grossen runden Kern mit sehr spärlichen kleinen Chromatin- 
körnchen in zartem Achromatinnetz und einem Kernkörperchen. Der Zellkörper 
ist stark entwickelt, kuglig, in frühen Stadien im Mesenchym unregelmässig geformt, 
zartkörnig, fast ungefärbt, mit kleinen Vakuolen. Kernteilungen kommen anfangs 
nicht vor; bei Kaninchen erst nach dem 12 Tage. Zur Unterscheidung von 
anderen Zellen kommen nur die grossen Lymphozyten in Betracht. Ausserbalb 
der Geschlechtsdrüsen gelegene Geschlechtszellen fand er bei jüngeren Embryonen 
aller untersuchten Tiere; in ganz frühen Stadien jedoch (unter 6 Segmenten), sind 
die Zellen des Entoderms von den Geschlechtszellen nicht zu unterscheiden. 


Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 421 


Bei Embryonen von 6—7 Segmenten findet man im hintersten Teile des 
Embryo im Entoderm seines kaudalen Abschnittes, hinter der Nervenrohranlage in 
der Region, die der caudalen Fortsetzung des Primitivstreifens entspricht also im 
nicht differenzierten Teile des Embryo finden sich die ersten Geschlechtszellen, 
dann rücken sie dem Wachstum des Embryo entsprechend in kranialer Richtung 
weiter vor und zur Zeit der Darmfaltenbildung findet man sie gerade an dieser Stelle. 
Wenn die Darmfalten sich schliessen, geraten die Urgeschlechtszellen in das Darm 
epithel. Mit dem Wachstum des Darms gelangen sie weiter nach vorn; der später ge- 
bildete Enddarm bleibt frei von Urgeschlechtszellen. Jetzt liegen sie vom Ento- 
derm etwas entfernt im Mesenchym. Beim Meerschweinchen bleiben besonders 
viele Geschlechtszellen relativ lange Zeit im Darmepithel liegen (Embryo von 
17 Segmenten. Die Wanderung im Darmgekröse dauert lange Zeit fort, beim 
Kaninchen bis zum 13. Tage, beim Meerschweinchen bis 10 mm Länge; in späteren 
Stadien wandern sie aus der Mesenterialwurzel in die Urnierenleisten, ins Epithel 
der medialen Oberfläche des Wolffschen Körpers. Er nimmt für den grössten 
Teil der Zellen ein aktives Vorwärtskriechen an; einzelne Zellen dagegen gelangen 
schon früh ohne Wanderung durch Verschiebung in das Mesenterialepithel. 


Taussig untersuchte zwecks Studium der Hymenalbildung menschliche Em- 
bryonen von 4 bis 6 Monaten. Das Epithel des Sinus urogenitalis ist unterschieden 
von dem der Vagina. Das Hymen wird von der Vagina gebildet, einerlei wo sie 
in den Sinus urogenitalis eintritt. An dem Punkte, wo die Vagina in den Sinus 
durchbricht, befindet sich eine Falte, die späterhin verschwindet und ausnahmsweise 
als doppelter Hymen bestehen bleibt. 

In der von Testut herausgegebenen Bibliothek für den Studierenden der 
Medizin befindet sich auch ein Abriss der Embryologie des Menschen in zweiter 
Auflage aus der Feder des berühmten französischen Embryologen Tourneux, 
welcher die Gabe besitzt, so klar und einfach zu schreiben, dass es auch dem Aus- 
länder leicht wird, seine Schilderung zu verstehen. Dem Gynäkologen wird die 
knappe Darstellung der Entwickelung des Urogenitalsystems interessant sein, weil 
Tourneux selbst auf diesem Gebiete besonders grundlegende Arbeiten geliefert hat. 

Auch ein kurzer Abriss der Planzentation ist beigegeben. 

Vergleichend sind auch andere Tiere berücksichtigt, in erster Linie das 
Kaninchen. 

Bovero (15) berichtet über die Resultate einiger seiner Studien, die darauf 
gerichtet waren, den Zeitpunkt festzustellen, in dem die Gebärmutterdrüsen auf- 
treten. Das angewandte Material bestand aus 35 Uteri, von denen 25 Föten oder 
Neugeborene und die anderen, Mädchen bis zu 13 Jahre entnommen wurden. 

Verf. fand beständig bei der Geburt und viel früher die Drüsen der verschie- 
denen Teile mit ihren charakteristischen Differenzierungen verhältnismässig gut ent- 
wickelt. 

Doch sind schon vor der Geburt die der Cervix zahlreicher und oberfläch- 
licher als die des Korpus. 

Gegen Ende des 6. Monats werden die Korpusdrüsen durch besondere Ein- 
stülpungen der Schleimhaut in mehr oder minderer Anzahl dargestellt, diese dringen 
mehr oder weniger tief in das Gebärmutterparenchym, je nach dem Falle und 
ihrer Lage. 

In früheren Zeitabschnitten und zwar gegen die Mitte und das Ende des 
5. Monats baben auch die Cervixdrüsen eine rudimentäre Anlage, die ungefähr 
jener des Korpus gleich ist. 

In 5 Fällen fand er in der Schleimhaut des Cervixkanals die schon von 
anderen Forschern in verschiedenen normalen und pathologischen Geweben be- 
schriebenen intraepithelialen oder Knospendrüsen. (Artom di Sant’ Agnese.) 

Insabato (44) studierte die Entwickelung des Bindegewebes in der mensch- 
lichen Gebärmutter, indem er sich der Bielschowskyschen Methode bediente. 


422 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


Schon vom 2. Monat des intrauterinen Lebens an besteht das fibrilläre Binde- 
gewebe in den fötalen Gebärmüttern, sodann verflechtet es sich rasch und nimmt 
an Reichtum zu. V. beschreibt weiter unter dem Epithel der Gebärmutterhöhle 
eine dünne basale Membran, die wahrscheinlich aus den darüber liegenden Epithel- 
zellen ausgeschieden wird, und eine Grenzschicht kollagener Natur, von welcher 
das Bindegewebenetz der Schleimhaut ausgeht. Die Gefässe seien ohne Bedeutung 
in der Verwickelung der muskulären -bindegewebigen Struktur der Grebärmutter. 
Verf. fand um die einzelnen platten Muskelzellen der Gebärmutter eine aus binde- 
gewebigen Fasern bestehende Hülle, und greift die Meinung jener Autoren an, 
welche perizelluläre Membrane beschrieben haben. 

Endlich erwähnt er das Bestehen eines elastischen radiären, von der Intima 
zur Adventitia gehenden Fasersystems in den kleinen Arterien der Muscularis uteri. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


B. Plazentation. 


Eternod nimmt nach eigenen und den bekannten Präparaten von jungen 
menschlichen Eiern eine Einteilung der Chorionentwickelung in 6 Phasen vor, die 
vielleicht didaktischen Wert hat. 1. Symptom ohne Zotten mit der angeblichen 
Neigung sich in drei Schichten zu legen (?). 2. Trophoderm ohne Zotten, mit 
primitiven zottigen Auswüchsen ohne Verzweigung. 3. Die Zotten bilden eine ver- 
zweigte Zone. 4. Zotten ringsum; grosse, mütterliche Blutlakunen. 5. Beginnende 
Abgrenzung des stärker wachsenden Chorion frondosum von dem Ch. laeve. 
6. Definitive Teilung in Chorion fr. und Ch. laeve. 

Die Einteilung der Säuger in Deciduata und Adeciduata, je nachdem ob 
Decidua ausgestossen wird oder nicht, ist unnatürlich und undurchführbar. Grosser 
will je nach der Verbindung des Chorion mit den mütterlichen Gewebsarten, also 
je nach der Tiefe, bis zu welcher das Chorion an oder in die mütterlichen Gewebe 
reicht, die Plazenten einteilen in Placentae epitheliochoriales, syndesmochoriales, 
. haemochoriales, während die Placentae endotheliochoriales nicht ganz sicher bewiesen 
sind, da nach Bonnet (bei Karnivoren) das Endothel von einer Deciduaschicht 
bekleidet wird. 

Grosser schildert in kurzer Folge in aufsteigender Tierreihe das sukzessive Fort- 
schreiten der immer stärker hervortretenden Bedeutung der Hämotrophe innerhalb der 
Plazenta, während ausserhalb der Plazenta im übrigen Teile des Fruchtsackes die 
Dinge anders liegen; bei den meisten Formen nimmt dieser an der Ernährung 
(paraplazentar) teil, auf dem embryotrophischen Wege. Hierbei unterscheidet er 
zwei Typen; beim einen wird der Fruchtsack vom Chorion laeve gebildet, beim 
anderen (Nagetiere) vom invertierten Dottersacke; beide können kombiniert sein 
mit Chorion laeve, welches von der Allantois vaskularisiert wird. Der Dottersack 
hat ausser der ersten Blutbildung wahrscheinlich noch eine Aufgabe im Stoffwechsel 
zu erfüllen, wie seine progressive Entwickelung und drüsenähnlichen Einstülpungen 
nicht nur beim Schwein, Raubtieren, Fledermäusen, sondern auch beim Menschen 
zeigen. — Das Chorion laeve hilft zur Ernährung überall ausser beim Menschen 
und anthropoiden Affen. 

Der Hauptgegensatz zwischen den Ernährungsformen wird repräsentiert 
durch das Schwein mit ausschliesslich embryotropher Ernährung und den Menschen 
mit nur hämotrophischer Ernährung; die Wiederkäuer, Raubtiere und Nagetiere 
bilden die einzelnen Übergangsstufen zwischen beiden Ernährungsarten der Plazenten, 
welche morphologisch gekennzeichnet sind als Placenta epithelio-, syndesmo-, endo- 
thelio- und haemochorialis. 

Das Fibrin der menschlichen Plazenta soll nach Huguenin einzig aus 
dem mütterlichen Blute stammen und sich an den von Syneytium beraubten Stellen 
niederschlagen; Zottenbindegewebe, Langhansschicht, Deciduazellen, geronnenem 


Plazentation. 423 


Fibrin und geronnenem Blut. Die weissen Infarkte entstehen aus einfachen Fibrin- 
gerinnungen jeder Lokalisation und zeigen an ihrer Oberfläche eine Wucherung der 
Syncytien, welche Huguenin sich als Beginn einer pathologischen Organisation 
vorstellt (ohne Stroma! Ref.). 

Herzog beschreibt ein menschliches Ei (Tod durch Unfall), dessen Alter 
er nach der Grösse ungefähr dem Petersschen Ei gleich schätzt. Bemerkenswert 
ist, dass das Ei nicht nur vertikal in die Mukosa eingedrungen scheint, sondern 
nachdem es unter die Oberfläche gelangt war, noch eine Strecke parallel zur 
Oberfläche in der Mukosa gewandert ist, bevor es seinen endgültigen Platz ein- 
genommen und sich auszudehnen begonnen hat; das Ei hat auf seiner Wanderung 
einen Kanal hinterlassen, welcher 1—1,5 mm Durchmesser und 200—250 u 
Länge hat, mit Blutkörperchen und degenerierten Deciduazellen gefüllt ist, der 
Kanal mündet noch auf der Schleimhautoberflächke. Herzog hält es für ausge- 
schlossen, dass es sich um einen Drüsenkanal handle, vielmehr macht der ganze 
Befund es wahrscheinlich, dass das Ei sich in die kompakte Decidua eingebohrt 
habe. 

Die Trophoblastzellen zerstören, da sie nicht phagozytär sind, das mütter- 
liche Gewebe wahrscheinlich durch ein Enzym; diese destruktive Tendenz muss 
entweder aufhören in späterer Zeit oder durch das mütterliche Gewebe paralysiert 
werden, was sich vielleicht experimentell feststellen liesse (ist bereits geschehen 
durch Gräfenberg). Auch in diesem wie in anderen jungen Eiern ist die Chorion- 
höhle mit mesodermalen Fäserchen durchkreuzt; das extraembryonale Cölom wird 
eher gebildet, als das Cölom des Embryo, und zwar durch Spaltbildung. 

Das Wachstum des Chorionmesoderm und der mütterliche Blutdruck bewirken 
durch ihr Arbeiten gegeneinander, dass die intervillösen Hohlräume im Trophoblast 
nächst der Chorionhöhle eine gewisse Regelmässigkeit annehmen, wie Pflastersteine, 
während nach der Peripherie zu die Räume immer unregelmässiger werden; hier 
werden die Trophoblastmassen geringer und endigen mit dünnen Fäden an der 
Capsularıs. Die Trophoblastzellen haben scharfe Zellgrenzen fast membranähnlich 
und sind saftreich; die Kerne zuweilen zwei in einer Zelle haben ein feines Netzwerk 
von Chromatinkörnchen. Wo die Chorionzellen der Uterushöhle naheliegen, sind 
sie spindlig und stellenweise nicht von Deciduazellen zu unterscheiden. Die Decidua 
capsularis scheint polwärts das Ei nicht gänzlich von der Uterushöhle abzuschliessen ; 
sie ist defekt durch die Wucherung der Trophoblastzellen geworden. Die Syncytial- 
knospen sind nicht zahlreich. Der Bürstenbesatz des Syneytium ist stellenweise 
sehr deutlich; vielleicht ist das Syncytium wie alle Flimmerzellen ein sekretorischer 
Apparat, welcher das Enzym produziert. Zwischen Syncytium und Lan gha ns zellen 
ist keine Grenzmembran. Rings um das Ei herum schliessen die peripheren 
Trophoblastmassen Deciduazellen und Syneytien ein. Die Umlagerungszone_ ist 
charakterisiert durch grosse Blutsinus, die besonders gross an der Basalis sind und 
nach dem äusseren Eipole hin fehlen, An der Basis sind zahlreiche Drüsen mit 
Blut gefüllt. Am Endothel und Epithel der Decidua ist nirgends Proliferation, 
nur Degeneration zu sehen. Ein feiner Streifen netzförmigen Fibrins liegt in der 
Umlagerungszone zunächst dem Trophblast an der Eibasis, am Äquator ist es eine 
mächtigere Fibrinmasse. Da wo das Syncytium Abstecher in das mütterliche Gewebe 
sendet, löst es sich in Einzelzellen auf. Symplasma fand er nicht. 

Im Gegensatz zu Peters fand er in dem Syncytium selbst keine Blutkör- 
perchen. Über die Decidua ist nichts Bemerkenswertes gesagt; es fanden sich keine 
Mitosen darin. 

Durch Vergleichung der Einzelheiten seiner Beschreibung mit denen der 
anderen bekannten jungen Eier gewinnt die Abhandlung an Interesse. Eine kurze 
SE am Schlusse schildert die Eieinbettung in dem allgemein anerkannten 

inne. 

Hubrecht gibt in seiner sehr lesenswerten Monographie eine vergleichende 
Übersicht über die Keimblattlehre einschliesslich der Eihautbildung und Plazentation 


424 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


(Säuger, Amphibien, Sauropsiden, Ornithodelphier und Fische). Bevor sich bei 
Säugetieren Ektodern und Entoderm scheiden, umhüllt bereits im Morulastadium 
ein Trophoblast das embryonale Gewebe. Es ist ein Ektodermderivat, trägt zur 
Bildung von Chorion und Amnion bei und wird von Hubrecht als die phylo- 
genetische Larvenform aufgefasst, welche den Vorvorfahren der Säugetiere, nämlich 
oviparen wasserlebenden Tieren, eigen war; der Trophoblast, erst blasig, dann zur 
selektorischen Nahrungsaufnahme befähigt, schliesslich vaskularisiert und dem mäütter- 
lichen Gewebe adhärent zeigt in dieser entogenetischen Umwandlung zugleich die 
phylogenetische Umwandlung von Oviparität in Viviparität. 

Die embryonalen Zellen trennen sich bei Säugetieren durch Delamination in 
Ekto- und Entoderm. Die Mesoblastbildung geht vom Entoderm und vom Ekto- 
derm aus; das Entoderm liefert gefässbildendes Mesenchym; der Haftstiel ist von 
Anfang an vorhanden, das Exocölom entsteht durch eine Hohlraumbildung zwischen 
der viszeralen und parietalen Mesoblastlamelle. 


Das Chorion als primäre Fötalhülle ist wichtig zur Einteilung der Tierklassen, 
nicht aber das Amnion. Ob die Nabelblase bei Primaten eine nennenswerte Funktion 
hat, ist sehr fraglich. 

Die Lehren, welche Hubrecht aus der vergleichenden Plazentation auf die 
Phylogenie zieht, können nicht eingehend referiert werden. Nur eines sei noch 
angedeutet, dass nämlich Hubrecht geneigt ist, eine nähere Verwandtschaft mit 
amphibischen Ahnen anzunehmen als mit Reptilien. Der Hauptwert des Buches 
liegt in der phylogenetischen Betrachtungsweise. 

Athias stimmt nach Untersuchungen am Eierstock der Haselmaus überein 
mit Sobotta und Bonnet, dass die Teilung des Eies in unregelmässige Stücke 
eine regressive Erscheinung bei der Follikelatresie ist und nichts mit progressiven 
Veränderungen oder Parthenogenese zu tun hat. Höchstens kann die amitotische 
Teilung in zwei annähernd gleiche Zellteile mit je einem Kerne der ersten Furchung 
einmal ähnlich sehen; die weitere Teilung lässt den Zerfall erkennen. 


Jung fasst seine Ausführungen zusammen: Im wesentlichen werden die 
Befunde an jüngeren oder gleich jungen Objekten (Peters, Graf v. Spee, 
Beneke, Siegenbeck) bestätigt. Die Fötalanlage, fötaler Mesoblast und Ekto- 
blast entsprechen einigermassen den schon vorbandenen Schilderungen. Neu ist 
der an dem lebensfrisch gewonnenen Präparat festzustellende durchaus frische Zu- 
stand auch der peripheren Partien der Grundschichtsäulen mit ihren zahlreichen 
Mitosen, sowie das Fehlen von anderen beschriebenen Degenerationszeichen. Neu 
ist auch, oder wenigstens erst einmal beschrieben, der Befund von Mitosen der 
Grundschichtzellen mit parallel zur Zotten- oder Eioberfläche liegender Teilung 
ebene, ferner bisher nur an Bruchstücken älterer Eier beobachtet die Mitosen der 
Decidua. Keinerlei Proliferationserscheinungen zeigt die Umlagerungszone, weder 
Mitosen noch auch sonst \Wucherungen, zum Beispiel an den Blutkapillaren. Sie 
gibt nur Zeichen der Degeneration und steht dadurch in einem sichtbaren 
Gegensatz zu dem fötalen Ektoblasten. Ihre Bestandteile, Stroma, Drüsen und 
Gefässe verfallen der fibrinösen Degeneration und Auflösung in der nächst der 
fötalen Ektoblastzone gelegenen Schicht. Während die zerfallenen Drüsen meist 
mit abgestossenen Epithelien ausgefüllt sind, ehe sie vom Ei resorbiert werden, 
dringen die Deckschichtmassen in die mit gut erhaltenen, also nicht vorber 
koaguliertem Blute gefüllten Kapillaren ein. Deren Blut erfüllt die zwischen den 
Chorionzotten und den fötalen Ektoblastmassen liegenden Spalten des intervillösen 
Raumes, ihre zum Teil noch gut erhaltenen Endothelien bilden mit dem fötalen 
Ektoblasten zusammen die Begrenzung des intervillösen Raumes, dieser ist ein 
zum grössten Teil innerhalb des fötalen Ektoblasten, nur zum kleinen Teil inner- 
halb der maternen Kapillaren gelegener Raum, also fötal-matern. 


Poten will durch photograpische Aufnahmen zeigen, dass die Chorionzotten 
in der normalen Plazenta stets dünne, fein auslaufende Fäden darstellen, während 


Anatomie. 425 


bei Aborten sehr häufig kolbige aufgetriebene Endzotten gefunden werden. Die 
forensische Verwertbarkeit dieses Unterscheidungsmittels scheint dem Ref. höchst 
bedenklich. 

Nach Ulesko-Stroganowa beginnt die Deciduabildung beim Menschen 
in der dritten Schwangerschaftswoche und erreicht die stärkste Entwickelung im 
2.—3. Schwangerschaftsmonat; zuweilen kommt Decidua auch in der Cervix vor. 
Charakteristisch für Deciduazellen ist in erster Linie ihr Glykogengehalt; mononukleäre 
kleine Zellen sind besonders glykogenreich, diese vermebren sich stark und bilden 
einen grossen Anteil der Deciduazellen, während die übrigen aus den feinen Binde- 
gewebszellen hervorgehen. 

Vecchi beschreibt nach Golgi imprägnierte Deciduazellen. Das Retikulum, 
ein wirres Fadennetz, umgibt von seitlich gesehen, teils hufeisenförmig den Kern, 
von der Front gesehen, also von der Fläche aus bedeckt das Retikulum den 
Kern völlig. 

Mit Zellform und Grösse wechselt das Retikulum an Form, Reichtum und 
Feinheit der Fäden. Das Fadennetz berührt oft den Kern, aber nicht die Zell- 
peripherie. 

Das Syncytium hat nur zahlreiche, grobe, sphärische, homogene Körner im 
Protoplasma, nicht im Kern, dagegen keine Fäden. Die Chorionzellen haben sonst 
nahe dem Kerne ein rudimentäres Retikulum in Form eines einfachen Knotens 
oder eines kleinen gefensterten Haufens. 

Brant untersuchte 45 gravide und puerperale menschliche Uteri mit Adnexen 
und Beckenperitoneum und 10 Gebärmütter trächtiger Kaninchen. Resume: Das 
Decidualgewebe kann während der Schwangerschaft nicht nur in der Uterus- und 
Cervixhöhle sich bilden, sondern auch ausserhalb. Bei normaler Schwangerschaft 
bildet es sich insonderheit auf dem serösen Überzug der Gebärmutter im hinteren 
Douglas, auf der Serosa und Mukosa der Tube, auf den Eierstöcken, auf dem 
Mastdarm und dem Netz. Die Bildung des Deciduagewebes ausserhalb der Gebär- 
mutter lässt sich vom 3. Monat der Schwangerschaft bis zu deren Ende und im 
Anfang des Wochenbettes nachweisen. Häufiger sieht man üppige Wucherungen 
unabhängig vom Schwangerschaftstermin bei Vorhandensein verschiedener entzünd- 
licher Veränderungen wie im Uterus selbst, so auch in der Bauchhöhle. Besonders 
starke Bildung des Deciduagewebes wurde nach einer 4monatlichen Schwanger- 
schaft bei Plazentarpolyp und Fibromyom beobachtet. Das ausserhalb der Gebär- 
mutter entwickelte deciduale Gewebe stellt makroskopisch graue Knoten dar. Das 
ceciduale Gewebe tritt sozusagen als Reaktion auf das Wachstum des Eies und 
den Blutzufluss auf und spielt wahrscheinlich eine pbagozytäre Rolle, was einiger- 
massen ihre üppige Entwickelung bei entzündlichen Prozessen in Gebärmutter 


und Beckenbauchfell erklärt. (H. Jentter.) 


C. Anatomie. 
1. Allgemeines und topographische Anatomie. 


Petit unterscheidet unter Berufung auf die Entwickelungsgeschichte eine 
osteo-fibro-muskulöse Wand und den Boden des kleinen Beckens (Apparatus vis- 
ceralis plus eigentliches Diaphragma pelvis). 

Das Diaphragma pelvis wird gebildet: 

1. durch eine muskulo-aponeurotische Wand — Levator und Ischio-coccygeus 
einerseits, Muskeln, die vom ursprünglichen Cloacum abstammen, andererseits. 

2. die serösen und häutigen Bekleidungsschichten. 

Im eigentlichen Beckenboden oder Diaphragma pelvis unterscheidet er: 


den oberen Beckenboden — Peritoneum parietale mit der cellulo-muskulären 
Bekleidung ; 


426 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


den mittleren Pelvisboden oder oberes Perineum — Levator coccy-perinealis 
(Levator ani plus Ischio-coccygeus) mit beiden aponeurotischen Bekleidungsschichten, 
den unteren Beckenboden oder unteres Perineum — Muskeln, die von dem 


Kloakensphinkter mit seinen perimysialen und intermysialen Blättern abstammen, 
Fett der Fossa pelvis subcutanea, Haut mit ihren verschiedenen Lagen. 

Apparatus visceralis. Peritoneale, zellulöse, muskulöse und muköse Schicht. 
Nur diese letzte ist unabhängig. Die drei anderen befinden sich in Kontinuität 
mit den Geweben des Beckenbodens. Das „Perineum der Geburtshelfer“ und eine 
Faszie, die von der Vereinigung zweier peritonealer Blätter herrührt, scheidet den 
uro-genitalen Apparat vom Rektum. 

Jedes Beckenorgan lässt sich in den Beckenabschnitt, oberen und unteren 
perinealen Abschnitt verlegen und das Ganze wird statisch als ein Rahmen be- 
trachtet, welcher von den Seiten ber die Eingeweide stützt, während das untere 
Perineum als Keil zwischen Vagina und Rektum eingeschoben ist. — Verf. führt 
im einzelnen die Organe auf, welche den drei Abschnitten des Beckens zugehören. 

(Dr. Daels- Gent) 

Bartels Darstellung des Lymphgefässystems enthält auch den Lymph- 
apparat der weiblichen Genitalien in anschaulicher kurzgefasster Darstellung. Die 
Literatur ist eingehend berücksichtigt. 

Der Atlas der normalen Histologie von Moraller, Hoehl und R. Meyer 
soll ca. 180 farbige lithographische Abbildungen bringen; im vorliegenden ersten 
Drittel sind die äusseren Genitalien, Vagina und zum Teil Uterus behandelt. Die 
Tafeln, denen ein kurzer Text (25 Seiten) mitgegeben ist, sollen dem Unterrichte 
dienen und dem Praktiker bei histologischen Untersuchungen Vergleichsmöglich- 
keiten bieten. 

Epitheliale Wucherungen sind nach Ulesko-Stroganowa im weiblichen 
Genitalapparat häufig und erreichen bedeutende Grade. Es existiert eine gewisse 
Abhängigkeit zwischen dem Zustande des Bindegewebes und dem Grade der epithe- 
(alen Hyperplasie. Anaplasie, Heterogenese und destruktive Eigenschaften des 
Epithels (z. B. die Zerstörung der Drüsengänge durch plattes, mehrschichtiges Epithel 
bei Heilung der Erosionen) können nicht absolutes Kriterium sein für die Bestim- 
mung der Malignität des Prozesses. Die Langhansschen Zellen bei Tuberkulose 
können auch durch Verschmelzung epithelialer Elemente entstehen. Da die epithe- 
lialen Hyperplasien zu maligner Degeneration geneigt sind, können sie wertvolle: 
Material zum Studium der Anfangsstadien derselben darstellen. (H. Jentter.) 


2. Uterus einschliesslich Menstruation und Brunst. 


Aus Bayers Arbeit kann hier nur erwähnt werden, dass er an der Zwei- 
teilung des Uterus festhält, das kontraktile Uteruskorpus und den zervikalen Aus- 
führungsgang. Anfangs ist nur das Korpus Brutraum, später wird der Mutterhals 
auch entfaltet und zur Bergung des Eies herangezogen ; diese Zone nennt er unteres 
Uterinsegment. Der ursprünglich innere Muttermund wird immer stärker erweitert 
und nach oben gezogen, bis er zuletzt einen weiten Ring darstellt, den Kontrak- 
tionsring, als welcher er besonders in der Nachwehe deutlich wird, dagegen während 
der Gravidität nicht nachweisbar ist. — Ein „Isthmus uteri“ besteht nicht immer 
und namentlich nicht bei Frauen, die geboren hatten. Bei Jungfrauen dagegen 
ist der Isthmus vorhanden, aber nicht immer mit Korpusschleimhaut, sondern zu- 
weilen mit Cervixmukosa oder mit einer nicht scharf definierten Übergangsschleim- 
haut bekleidet, in der sich Korpus- und Cervixdrüsen übereinander schieben. — 
Es sei unbewiesen, dass Zervikalschleimhaut keine Decidua bilde. Das histologische 
Bild der Mukosa ist nicht von Belang für die Auffassung des Segmentes, sondern 
die Unfähigkeit zur Kontraktion. 

Im Gegensatz zu Bayer hält Pankow an der Dreiteilung des Uterus fest; 
die Cervix wird nur minimal eröffnet und der Isthmus uteri bildet das untere 


Anatomie. 427 


Üterinsegment; massgeblich hierfür ist die Schleimhaut mit Korpusdrüsen und ihre 
deeiduale Umwandlung. 

Es folgt die Beschreibung von Placenta isthmica. 

Feis fand bei seinen Untersuchungen über die Elastika des Uterus gut ent- 
wickelte Elastica interna der Arterien und schwache Elastika der Venen sowie 
deutliche elastische Fasern zwischen den spärlichen Muskelbündeln schon beim Kind 
von 6 Monaten; die elastischen Fasern vermehren sich langsam, einzelne reichen 
beim 9 monatlichen Kinde bis nahe an das Endometrium, beim 1jährigen ist die 
Elastika in den grossen Arterien mächtig entwickelt und ihre Fasern strahlen von 
der Adventitia aus in die Umgebung. Bei 1!/sjährigem Kinde war die Elast. int. 
eine dickere Leiste; in der Media und Adventitia schwächer, Mit 12 Jahren zahl- 
reiche elastische Fasern frei im Gewebe. Mit 15 Jahren (Lungentuberkulose) be- 
steht der Uterus noch vorwiegend aus Bindegewebe. 

Auch senile Uteri wurden untersucht; das elastische Gewebe nimmt zu, be- 
sonders im Stratum subserosum, aber auch im Strat. vasculosum. Das Stratum 
submucosum hat dagegen nur in den Muskelzügen, die die Tube umgeben, elastische 
Fasern. Die Fasern werden im Alter klumpig und nur ausnahmsweise bleiben 
feine Fasern (Nullipara). 

Kon und Karaki fassen ihre Untersuchungsergebnisse über die Blutgefässe 
in der Uteruswand beim Menschen folgendermassen zusammen: 

1. Die durch Wucherungen der Langhansschen Zellschicht bedingten 
Intimaverdickungen der Uterinarterien war schon im Kindesalter konstatierbar. 

2. In den von uns untersuchten Fällen liessen sich die Veränderungen der 
Uteringefässe in folgenden Verhältnissen wahrnehmen: 

1. 30°/o bei den 17- bis 30 jährigen, 
2. 62,4°/o in den dreissiger Jahren, 

3. 75°/o in den vierziger Jahren, 

4. 83°/o in den fünfziger Jahren und 
5. 100°jo in den über 60 Jahre alten. 


3. Im Alter von 17—30 Jahren charakterisiert sich die Arterienveränderung 
im Uterus durch eine fibröse Intimaverdickung der grossen Arterien, ohne degenera- 
tive Veränderungen zu zeigen. 

4. Es scheint, dass die Gefässe des Uterus gegenüber den Blutgefässen des 
übrigen Körpers eine Ausnahmestellung einnehmen, insofern als die sklerotischen 
Veränderungen frühzeitig mit degenerativen Prozessen der Media — hyaliner Ent- 
artung — verknüpft sind, welche stark in den Vordergrund treten können. 


5. In den dreissiger Jahren fanden wir ausser den Verdickungen und der 
leichten hyalinen Degeneration der Intima in den grossen und mittelgrossen Arterien 
eine unregelmässige oder röhrenförmige hyaline Degeneration der Media, in den 
mittelgrossen und kleinen Arterien seltener auch eine röhrenförmige Umwandlung 
der Adventitia der kleinen Arterien und knäuelartige Wucherung der perivaskulären 
elastischen Fasern. 

6. In den vierziger und fünfziger Jahren waren die oben erwähnten Ver- 
änderungen immer weiter vorgeschritten. 

Am Anfang der vierziger Jahre war die hyaline Umwandlung der Media 
schon in den grossen Arterien aufgetreten. 

Kalkablagerungen waren erst am Anfang der fünfziger Jahre wahrzunehmen. 

7. Am Anfang der sechziger Jahre war die Verkalkung der ganzen Arterien- 
wandung schon nicht selten. 

Bei den über siebzig Jahren alten Frauen war die Verkalkung der Intima 
und der Media fast in allen Fällen zu finden. 

Die anderen produktiven und degenerativen Veränderungen der grossen und 
der kleinen Arterien waren in allen Schichten des Uterus sehr stark aufgetreten. 


428 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


8. Wir haben bei drei verhältnismässig jungen Frauen eine eigentümliche 
starke Phlebosklerose im Uterus gefunden. Abgesehen davon waren die Verände- 
rungen der Venen nicht bedeutend bis zu den fünfziger Jahren. 

9. Die Gefässveränderungen im Uteruskörper waren gewöhnlich stärker als 
im Halse. 

10. Man kann schliessen, dass das Auftreten der Arteriosklerose im Uterus 
mit den stattgehabten Geburten in gewissen Beziehungen steht. Aber unabhängig 
von der Geburt ist der Uterus schon eine Prädilektionsstelle für die Arteriosklerose. 

11. Es war kein charakteristischer histologischer Unterschied der Arterien- 
veränderungen zwischen den Nulli- und Pluriparen wahrzunehmen. 

12. Die sog. Apoplexia uteri hängt hauptsächlich von den starken Verände- 
rungen der feineren Arterien und von der Atrophie der Schleimhaut ab. 

Keller unterscheidet 4 Phasen in dem Veränderungszyklus des Endometriums 
der Hündin, die Brunst, Stadium der Drüsenhyperplasie, Stadium der Rückbildung, 
Ruhestadium. 

Bei der Reduktion des Endometrium auf ein gewisses Mindestmass sind die 
ruhenden Epithelien niedrig, die Drüsen nur wenig geschlängelt, die Stromazellen 
protoplasmaarm. Zur Zeit der Annäherung der Follikelreife beginnt ein Wachs- 
tumsprozess, die Epithelien und Stromazellen vergrössern sich, die Blutzufuhr wird 
gesteigert, das Stroma wird saftreich, es treten Blutkörperchen aus und gelangen 
ohne grosse Epitheldefekte ins Cavum uteri; die blutige Sekretion ist das erste 
äussere Zeichen der Brunst. Beim Follikelsprung nimmt die Blutfülle ab, dagegen 
beginnt eine Sekretion der Krypten- und Drüsen-Epithelien. Nach Abklingen der 
äusseren Brunsterscheinungen tritt lebhafte Zellteilung in den tiefen Drüsenschichten 
auf, so dass die Schleimhaut hyperplastisch wird bei andauernder Sekretion. Das 
Epithel der Oberfläche erreicht die 3fache, das der Drüsen das 5fache an Höhe. 
— Die Rückbildung beginnt mit Epithelabstossung in den Drüsen; die Drüsen 
schrumpfen wieder; an der oberflächlichen Drüsenzone findet ein desquamativ-sekre- 
torischer Vorgang statt, nach welchem nur ein niedriges Epithel zurückbleibt. 
Ebenso verdichtet sich wieder das Stroma. Flimmerepithel konnte er nie finden. 
— Die Annahme, dass die Brunstveränderungen der Schleimhaut als Endziel eine 
Vorbereitung für die Einidation haben, wie man allgemein (mit Ausnahme von 
Bryce, Teacher und Kerr; Ref.) annimmt, trifft nicht zu. Die Ovulation 
tritt erst am Ende der Brunst auf. „Die Brunstblutung ist der höchste Ausdruck 
eines hyperämischen Zustandes, welcher die mit Wachstumserscheinungen einsetzende 
neue Geschlechtsperiode einleitet.“ Mit Rückbildungserscheinungen hat sie nichts 
zu tun. Die Brunst ist nur Teilerscheinung des menstruellen Prozesses. „Die 
Rückbildungsvorgänge der Schleimhaut, welche als Hauptanteil zum Wesen der 
Menstruation gehören, spielen sich bei der Hündin erst einige Wochen nach der 
stattgehabten Blutung ab, nachdem vorerst der Östrous, die Ovulation und die Be- 
reitung eines Nährbodens zur Nidation stattgefunden hat. Von der folgenden 
Brunst ist dieses Stadium der Rückbildung durch eine lange Ruhepause getrennt.“ 

Schröders Untersuchungen am curettierten Endometrium ergaben folgendes: 

1. Die Drüsenepithelien der Uterusschleimhaut machen Veränderungen durch, 
die darin bestehen, dass vom 11. Tag nach Beginn der Menstruation im Proto- 
plasma der Zellen für Farbstoffe nicht empfängliche Substanzen auftreten, zuerst 
in Tröpfchenform, später in grösserer Ausdehnung, die schliesslich die Zellgrenze 
durchbrechen und ins Lumen sich ergiessen. 

2. Parallel zu diesen Veränderungen gehen andere, deren Hauptcharakteristikum 
es ist, dass keine derartigen Substanzen sich nachweisen lassen, sondern dass das 
Protoplasma zuerst an der Zellgrenze dem Lumen zu statt Eosin den Hämatoxylin- 
farbstoff aufnimmt und nach und nach fast vollständig auf die Weise verändert 
wird. Auch diese hämatoxylingefärbten Massen stossen sich ins Lumen ab. 

3. Das Drüsenepithel ist zu fast allen Zeiten, wenn nicht zu allen Zeiten, 
einer Schleimsekretion fähig; diese nimmt aber zu, wenn sich Veränderungen in 


Anatomie. 429 


der Zelle im Sinne der Schwellung zeigen. Die unter 1. genannten für Farbstoff 
nichtempfänglichen Substanzen und die unter 2. erwähnten hämatoxylingefärbten 
Protoplasmamassen sind als Schleim nachzuweisen. 

Hörmann findet in der Uterusschleimhaut ein von Zellen unabhängiges 
interzelluläres kollagenes dichtes Bindegewebsnetz; zwischen diesen liegen die Zellen, 
welche durch feine zelluläre Ausläufer untereinander anastomosieren. Bei Erwach- 
senen ist das Netz der interzellulären Fasern weitmaschiger, die Fasern sind 
dicker; sie verschmelzen unter dem Epithel zu einer Basalmembran. 

Die Cervix ist faserreicher als das Corpus uteri. — In der Schleimhaut der 
Scheide einschliesslich der Portio unterscheideten eine dünne netzförmig angeord- 
nete Tunica propria und eine breitere submuköse Schicht grober paralleler Fasern. 


Iwase bestätigt die Untersuchungen von Hitschmann und Adler, stellt 
aber individuelle sogar lokale Unterschiede fest. Die Stromaveränderungen sind 
nicht so konstant und eindeutig, wie die der Drüsen. Am regelmässigsten und 
deutlichsten sind die Veränderungen des prämenstruellen Stadiums, besonders auf- 
fallig ist die papilläre Oberflächenveränderung der Schleimhaut. — Kernteilungs- 
figuren fand er bis 10 Tage vor der Menstruation. Das Epithel der Oberfläche 
ist vom 1. Tage nach der Menstruation noch erhalten; Iwase nimmt an, dass ein 
Teil des abgehobenen Epithels sich wieder anlegt. 


Hegar fasst das Ergebnis seiner Untersuchung an 27 Präparaten, haupt- 
sächlich Sagittalschnitten durch Uteri, wie folgt zusammen: 


Es lässt sich am virginellen, bezw. nulliparen Uterus ein zwischen Hals und 
Körper liegender Abschnitt anatomisch abgrenzen, den wir, dem Vorschlage 
Aschoffs entsprechend, als Isthmus bezeichnen wollen. Dieser Isthmus gehört 
makroskopisch seinen Grössenverhältnissen nach zum Halse. Seine untere Grenze 
ist mikroskopisch bestimmt durch das Aufhören der typischen Cervixschleimhaut: 
Os histologicum. 

Seine obere Grenze ist makroskopisch gekennzeichnet: 1. durch die An- 
heftungsstelle des vorderen Bauchfells; 2. durch die obere Grenze der Eintritts- 
zone der Arteria uterina; diese beiden Grenzpunkte sind nicht immer konstant; 
3. durch den Übergang des engen Halskanals in die erweiterte Körperhöhle; 
4. durch die normale Vorwärtsbeugung des Körpers und den dadurch entstehenden 
Abbiegungswinkel. Mikroskopisch ist die Grenzlinie nach oben gekennzeichnet 
durch tiefere Einsenkungen der Schleimhaut in die Muskularis (nicht konstant) 
und durch veränderte Verlaufsrichtung der Drüsen. 


Die Schleimhautstruktur des Isthmus ist bezeichnet beim infantilen Uterus 
durch den Längsverlauf der Plicae palmatae, bei den älteren Uteris durch geringere 
Dicke der Schleimhautleiste, spärlichere Drüsenentwickelung mit vom Cervix und 
Korpus abweichender Verlaufsrichtung der Drüsen, im unteren Abschnitt findet 
sich eine Mischung von Korpus und Cervixdrüsen mit Neigung zu typischer Er- 
weiterung, im oberen Abschnitt hat die Schleimhaut bloss Korpuscharakter. Der 
Isthmus ist makroskopisch wie mikroskopisch am deutlichsten charakterisiert am 
infantilen und am hypoplastischen und in infantiler Form ausgewachsenen Uteris. 
Je mehr sich die Entwickelung der normalen Form des reifen Organs nähert, 
desto weniger tritt er anatomisch als besonderer Abschnitt des Uterus hervor. 


Mandl hat 30 Uteri von Menschen, Affen, Meerschweinchen, Katzen, 
Kaninchen und Hunden untersucht und kommt zu folgenden Resultaten: Das 
Epithel der Uterusschleimhaut ist nicht immer ein flimmerndes. Aber auch wenn 
es flimmernd vorgefunden wird, können sich streckenweise Partien finden, in 
welchen die Zellen der Zilien entbehren. Bei Tieren ist es nur zu gewissen 
Zeiten flimmernd und müssen diese Zeiten nach den bisherigen Befunden sehr 
beschränkte sein. 

Auch in der Tube ist das Flimmerepithel kein kontinuierliches; zwischen den 
Flimmerzellen finden sich sekretorische Zellen eingestreut. 


430 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


Das Flimmerepithel im Uterus zeigt zur Zeit, wo es nicht flimmernd ist, 
Bilder sekretorischer Tätigkeit. 

L ö b bringt eine Fortsetzung der interessanten Experimente (s. Jahresber. 1908) 
an Kaninchen. In der experimentell erzeugten Decidua fehlen die Riesenzellen 
und die mehrkernigen Zellen. Die Erzeugung von Decidua gelingt nur, wenn die 
Ovulation einige Tage vorherging, 2 Faktoren sind massgebend, erstens eine 
chemische Substanz, welche von den Ovarien geliefert wird und ein lokaler Reiz; 
entweder Eieinbettung oder Trauma. 

Beim Kaninchen fand Löb, über dessen angeblich experimentelle Erzeugung 
von Decidua bei diesem Tiere durch Einschnitte wir früher berichtet haben, dass 
die gleichen Veränderungen, Bildung von Glykogen haltenden Zellnestern und 
Epithelproliferation zyklisch nach der Ovulation auftreten. 

Zum Studium des feinen Lymphgefässnetzes der menschlichen Gebärmutter 
hat Santi (98a) in die Uterushöhle 4—5 Tage vor der Entfernung derselben 
wegen verschiedener Indikationen eine dicke Suspension von chinesischer Tusche 
eingespritzt. Bei der histologischen Untersuchung fand Verf., dass die Deckzellen 
der Schleimhaut, sowohl wie die des Drüsenepithels die fremden Körnchen ein- 
schliessen, um sie dann an die darunterliegenden Elemente abzutreten. Hierher 
gelangen die Körnchen, nachdem sie die Zelle durchzogen haben; in der Zelle 
selbst findet man noch welche von der Oberfläche bis zur Basis zerstreut. Im 
zytogenen Gewebe findet man dieselben sowohl zwischen als auch in der Zelle selbst. 

Verf. kann die Anwesenheit wahrer Lymphräume um die Drüsen der Uterus- 
schleimhaut nicht bestätigen (Kroemer). In den Lymphgefässen selbst hat er 
nur vereinzelte Körnchen angetroffen. Er meint, dieser Mangel sei der Tatsache 
zuzuschreiben, dass mehrere Tage vor der Entfernung des Organs verlaufen seien, 
während welcher Zeit die Körnchen wahrscheinlich zum grössten Teil in den grossen 
Kreislauf übergetreten seien. (Artom di Sant’ Agnese.) 


3. Ovarien. 


Cohns Uhntersuchungsresultate, an über 100 menschlichen Ovarien erzielt, 
über Corpus luteum und Follikelatresie sind wie folgt zusammengefasst: 

1. Die Entwickelung des Corpus luteum und des atretischen Follikels stellen 
zwei prinzipiell verschiedene Prozesse dar. 

2. Der Begriff der Luteinzelle ist histogenetisch nicht einheitlich. Lutein- 
zellen können aus Epithelien und aus Bindegewebe entstehen. 

3. Die Luteinzellen des Corpus luteum entstehen aus den Epithelien der 
Membrana granulosa. Das Bindegewebsgerüst des Corpus luteum wird durch In- 
vasion von Bindegewebssprossen von der Theca interna aus gebildet. 

4. In der Bildung des Corpus luteum graviditatis und des Corpus luteum 
menstruationis bestehen keine prinzipiellen Unterschiede. 

5. Während der® Entwickelung des Corpus luteum bildet auch die Theca 
interna ein von den Granulosa-Luteinzellen verschiedenes Luteingewebe. Dasselbe 
stellt die Materie für die Bindegewebsinvasion in den gelben Körper dar. 

6. Beim Menschen persistieren Reste der Theca-Luteinschicht bäufig auch 
am fertig ausgebildeten Corpus luteum. 

7. Das Corpus luteum ist eine nach aussen abgeschlossene Bildung. Es 
kommen wohl Abschnürungen peripherer Teile des Corpus luteum vor; diese sind 
aber ebenfalls gegen das Stroma gut abgegrenzt. Die Gewebspoliferation im Corpus 
luteum erfolgt in zentripetaler Richtung. 

8. Das menschliche Corpus luteum neigt zur Ausbildung eines weiten zentralen 
Hoblraumes und zur Entstehung von Blutergüssen. Letztere treten entweder 
während der Entwickelung des gelben Körpers oder nach völliger Ausbildung der 
Luteinschicht ein, 


Anatomie. 431 


9. Als Rückbildungsprodukt des Corpus luteum ist das kompakte Corpus 
albicans anzusehen. 

10. Bei der Follikelatresie findet während und nach der Degeneration des- 
Eies und des Epithels eine Wucherung der Theca interna statt, die zur Bildung 
einer Theca-Luteinschicht führt, namentlich während der Schwangerschaft und unter 
patbologisch-hyperämischen Zuständen der Genitalien, aber auch unter normalen 
Verhältnissen. Der atretische Follikel ist eine rein bindegewebige Bildung. 

11. Das Wachstum der Theca-Luteinzellen erfolgt in zentrifugaler Richtung 
nach dem Stroma zu. Die scharfe äassere Begrenzung des Follikels geht bei der 
Atresie verloren. | 

12. Die Follikelatresie erfolgt entweder nach dem zystischen oder nach dem 
obliterierenden Typus. Bei letzterem ist die Theca - Luteinzellenbildung meist 
lebhafter. 

13. Die Ausfüllung der Follikelhöhle beim obliterierenden Typus erfolgt. 
nicht durch die Theca-Luteinzellen, sondern durch kleine Bindegewebszellen aus 
dem Fasergerüst der Theca. 

14. Nach innen von der Theca-Luteinschicht ist häufig die byalin degenerierte 
„Grenzfaserschicht“ des Follikels als helles gewundenes Band sichtbar. 

15. Die ein solches schmales gekräuseltes Band aufweisenden Rückbildungs- 
produkte sind als Derivate des atretischen Follikels anzusehen. 

16. Die Theca-Luteinzellen bilden sich bei der Rückbildung des atretischen 
Follikels in Stromazellen um, bei manchen Tierspezies jedoch in sehr verlang- 
samtem Tempo. Die noch nicht zurückgebildeten Theca-Luteinzellen bilden das 
interstitielle Ovarialgewebe dieser Tiere. 

17. Die Theca-Luteinzellenbildung atretischer Follikel beim Menschen ent- 
spricht dem interstitiellen Ovarialgewebe mancher Tierspezies. 

18. Beim atypischen Verlauf der Follikelatresie können sich Reste der Granu- 
losa erhalten und sich zu Granulosa-Luteinzellen umwandeln. 

19. Luteinzysten können sowohl vom Corpus luteum wie auch vom atretischen 
Follikel abstammen. 

20. Die Luteinzysten bei Blasenmole und Chorionepitheliom sind mit Sicher- 
heit auf atretische Follikel zurückzuführen. Die Luteinzellenwucherung stellt hier. 
bei nichts für die Blasenn:ole Spezifisches, sondern nur eine gesteigerte Follikel- 
atresie dar. ' 

21. Epithelausgekleidete Luteinzysten können durch atypische Follikelatresie- 
mit Persistenz von Epithelresten entstanden sein. 

22. Die Entstehung von Luteinzysten wird durch byperämisierende Prozesse 
im (Gienitalgebiet angeregt; derartige Ursachen liessen sich in ?/, der Fälle nach- 
weisen. 

23. Die Luteinabszesse stehen an Häufigkeit hinter den einfachen Luteinzysten 
zurück. — Bei der Entstehung grösserer Abszesse spielt die Verschmelzung benach- 
barter kleinerer Abszessräume eine Rolle. 

24. Die Follikelzysten stellen nichts von den Follikelluteinzysten prinzipiell 
Verschiedenes dar; nur fehlt bei ihnen die Theca-Luteinzellenbildung. 

Wallart untersuchte sein Material von Ovarien mit der Verdauungsmethode. 
Das Bindegewebe des Corpus luteum und der sogenannten interstitiellen Drüse- 
sind vollkommen gleich. Die Luteinzellen liegen alle einzeln den Kapillaren mit 
einer Seite dicht an. Auch die Vaskularisation ist bei Corpus luteum und der 
interstitiellen Drüse ganz gleich. 

Sohma (108) hat unter Aschoffs Leitung die Ovarialgefässe untersucht und 
kommt zu folgenden Schlusssätzen : 

1. An den Gefässen des menschlichen Ovariums spielen sich zweierlei völlig 
verschiedene Formen sklerosierender Prozesse ab. 

Die einen betreffen die Rinden- und Rindengrenzgefässe. Sie sind abhängig 
von Menstruation und Ovulation und werden zweckmässig als Menstruations- und 


432 Entwickelungsgeschichte und Anatomie der weiblichen Genitalien. 


Ovulationssklerose der Ovarialgefässe bezeichnet. Sie erreichen den Höhepunkt 
ihrer Ausbildung im dritten und vierten Jahrzehnt, entsprechend der Höhe der 
Geschlechtstätigkeit des Weibes. 


Die zweite Form betrifft die Mark- und Hilusgefässe und ist abhängig von 
dem höheren Alter der Trägerin und würde daher als senile Sklerose der Ovarial- 
gefässe zu bezeichnen sein. Ihre ersten Anfänge zeigen sich durchschnittlich mit 
dem Ende des vierten Jahrhunderts. Die stärkste Entwickelung zeigt sich im 
Greisenalter. 


2. Die Menstruationssklerose besteht in einer eigentümlichen Vermehrung de: 
elastischen Fasernetzes der in die Rinde einstrahlenden arteriellen Gefässe, Sie 
spielt sich in der weiteren Umgebung der reifenden Follikel ab. Während in der 
Norm an diesen Arterien nur eine feine Elastica interna zwischen Endothelhaut 
und Muskularis wahrzunehmen ist, entwickelt sich mit dem Beginn der menstruellen 
Periode innerhalb der Muskularis selbst ein deutliches Netzwerk elastischer Fasern, 
welches sich zu einer Art Elastica externa an der Aussenwand der Muskularis 
verdichten kann. Derartige Gefässstrukturen werden in der prämenstruellen Periode 
niemals beobachtet. 


3. Die Ovulationssklerose befällt wie die Menstruationssklerose immer nur 
einzelne Gefässbündel, und zwar solche, die zù reifenden oder geplatzten und rück- 
gebildeten Follikeln in Beziehung zu setzen sind. Sie gehören der Theca externa 
des betreffenden Follikels an und stellen weiter vorgeschrittene Stadien der Ver- 
änderungen im Verhältnis zu der Menstruationssklerose dar. Die Zunahme des 
elastischen Fasergerüstes innerhalb der Muskularis ist noch viel deutlicher als bei 
der Menstruationssklerose. Allmählich schwindet die Muskularis und wird völlig 
durch elastoide bezw. fibrilläre und fibroide hyaline Substanz ersetzt. Schliesslich 
degeneriert das ganze Muskelrohr und besteht nur noch aus einer dem elastischen 
Gewebe nahestehenden Substanz, die sich unter Beimischung fibrillärer Fasern in 
eine hyaline Substanz umwandelt. Die allmähliche Zerstörung der Muskularis 
wird vielfach von einer Wucherung des erhalten gebliebenen Endothels begleitet. 
Besonders merkwürdig ist die Bildung eines ganz neuen Gefässrohres, aus Endothel, 
Elastica interna und Muskelhaut bestehend, innerhalb des alten degenerierten Muskel- 
schlauches. Mit der Entwickelung eines derartigen neuen Gefässrohres innerhalb 
eines alten erreicht die Ovulationssklerose ihren Höhepunkt. Mit dem Beginn der 
Menopause verfallen die degenerierten Muskelhäute einer allmählichen Resorption 
oder zunehmenden Schrumpfung und die neugebildeten Gefässröhren einer zu- 
nehmenden Atrophie. 


4. Der eigentümliche Umbau der Gët den wir bei der Menstruation und 
Ovulationssklerose finden, ist ohne Zweifel auf die Veränderungen zurückzuführen, 
welche die Gefässe bei der menstruellen Schweilung, insbesondere aber bei der 
Reifung, dem Platzen und der Rückbildung eines Follikels erleiden. Die letzt- 
genannten Veränderungen bestehen in einer ungewöhnlich starken Dehnung und 
serösen Durchtränkung der arteriellen Gefässwandungen, wobei der Muskelschlauch 
und das elastische Faserwerk von zahllosen miliaren Rupturen förmlich durchsetzt 
wird. Nach Entleerung des Eies sinken die Gefässe allmählich zusammen, wobei 
die Wand durch die hochgradige Quellung aller zelligen Bestandteile eine unge 
wöhnliche Dicke annimmt. Die Anordnung der einzelnen Zellen ist eine höchst 
unregelmässige geworden und die Struktur infolge völligen Schwindens der elasti- 
schen Fasern völlig verwischt. Dieses Bild der Unordnung wird durch Wucherung 
der inneren Zellschichten und Durchwanderung von Leukozyten noch stärker aus- 
geprägt. Erst ganz allmählich entwickelt sich wieder die alte Struktur durch 
Schichtung der Muskelzellen und Auftreten des elastischen Gewebes. Die schwer 
geschädigten Muskelfasern gehen dabei zum Teil zugrunde und die Lücken werden 
durch vermehrte Anbildung von elastischem und fibrillärem Fasergewebe ersetzt. 
Je stärker die Muskulatur zerstört ist, um so mehr wuchert das Endothel, welches 


Anatomie. 433 


anscheinend aus sich heraus neue Muskelfasern und elastisches Gewebe, innerhalb 
des untergegangenen alten Muskelschlauches zu bilden vermag. 

5. Die Menstruations- und vor allem die Ovulationssklerose ist demgemäss 
als eine Art Vernarbungsprozess nach hochgradiger Dehnung. und man möchte 
fast sagen entzündlicher Schwellung der arteriellen Wandungen infolge des Ovu- 
lationsprozesses aufzufassen. In Übereinstimmung mit den Untersuchungen Hallen- 
bergers bei der Arteria radialis wird dieses Narbengewebe zunächst aus elastischem 
Fasergewebe und erst bei wiederholten Ovulationseinwirkungen durch das wider- 
standsfähigere Bindegewebe ersetzt. Jedoch greifen die beiden Prozesse der An- 
bildung elastoiden und fibrillären Narbengewebes sehr stark ineinander, so dass 
eine scharfe Trennung unmöglich erscheint. Mit zunehmender Zerstörung und Ver- 
narbung der Muskelhaut wird zur Aufrechterhaltung der Zirkulation im Innern des 
alten Gefässrohres ein neues kleineres Gefässrohr, den verminderten Ansprüchen 
der Blutversorgung entsprechend, gebildet. 

6. Die senile Sklerose der Hilusgefässe unterscheidet sich vor allem dadurch 
von der Ovulationssklerose, dass sich die degenerativen und progressiven Ver- 
änderungen so gut wie ausschliesslich in der Intima oder an der Grenzschicht 
zwischen Intima und Muskularis abspielen, die Muskulatur selbst, von einer all- 
mählichen Atrophie und kompensatorischen Verdickung des elastisch-fibrillären 
Gerüstwerkes abgesehen, keine Zerstörungen und Umwandlungen aufweist, wie sie 
für die Ovulationssklerose charakteristisch sind. 

7. Eine Beeinflussung der Ovulationssklerose durch akute oder chronische 
Erkrankungen, oder eine Beeinflussung der Funktion der übrigen Genitalorgane 
durch verschieden stark entwickelte Ovulationssklerosen habe ich nicht festzustellen 
vermocht. Insbesondere war es mir nicht möglich die Osteomalacie mit der Ovu- 
Iationssklerose in irgend eine ursächliche Beziehung zu setzen. 

8. Die Menstruations- und Ovulationssklerose bietet uns das reine Bild der 
funktionellen Abnutzung der Gefässe auf engbegrenztem Gebiete dar. Die dabei 
gewonnenen Bilder entsprechen genau den Menstruations- und Graviditätssklerosen 
der uterinen Gefässe. 

9. In den von mir untersuchten Fällen von ganz frischem Corpora haemor- 
rhagica habe ich in keinem Falle Reste der epithelialen Auskleidung zu finden 
vermocht. Doch fehlen mir lückenlose Serien, so dass ich mir über die Herkunft 
des Corpus luteum kein sicheres Urteil erlauben kann. Ich möchte nur auf die 
deutlichen Schichtungen, welche das Luteinzellengewebe aufweisen kann, auch an 
dieser Stelle hingewiesen haben. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 28 


II. TEIL. 


GEBURTSHILFE 


10. 


ll. 


12. 
13. 


l4. 


- 


15. 


16. 
17. 


18. 


19 


1. 
Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


Referent: Prof. Dr. Georg Burckhard. 


A. Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel. 


. Birnbaum, R., Klinik der Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen des Fötus, 


Berlin, Springer. 


. *Bumm, E., Grundriss zum Studium der Geburtshilfe. 6. Aufl. Wiesbaden, Berg- 


mann. 


. Cadwallader, R., Handbook of obstetrics. Davis and Co., Philadelphia. 
. Cooke, J. B., A manual of obstetrical technique, as applied to private practice, 


with a chapter on abortion, premature labor and curettage. Philadelphia u. London, 
Lippin cott Co. 


. *Döderlein, Leitfaden für den geburtshilflichen Operationskurs. 8. Aufl. Leipzig, 


Thieme. 


. Evans, D. J., A manual for students and practitioners. Lea and Febiger, Phila- 


delphia. 


. *Fischer, J., Geschichte der Geburtshilfe in Wien. Leipzig u. Wien, Deuticke. 
. Gordon, H. L., The modern mother: a guide to girlhood, motherhood and infancy. 


London, Laurie. 


. *Grosser, O., Vergleichende Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Eihäute 


und der Plazenta, mit besonderer Berücksichtigung des Menschen. Wien, Braumüller. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 45. 

Leopold und Leisewitz, Geburtshilflicher Röntgenatlas. Dresden, v. Zahn und 
Jänsch. 

*Martin, A., Verhalten und Pflege der werdenden Mutter. Berl., Verl. f. Volkshyg. 
u. Medizin. 

Maygrier, Ch. et A. Schwab, Précis d’obstetrique. Paris, O. Doin et Fils. 
*Meissner, P., Hygienische Grausamkeiten gegen Kinder. Berl. Verl. f. Volkshyg. 
und Medizin. 

Rudaux, P. et P. Cartier, Consultations et formulaire de technique obst£tricale. 
Paris, Maloine. 

Runge, E., Gynäkologie und Geburtshilfe in ihren Beziehungen zur Ophthalmologie, 
Leipzig 1908, Barth. 

*_ M., Lehrbuch der Geburtshilfe. 8. Aufl. Berlin Springer. 

Scipisades, E., Über die Behandlung der Geburten bei engem Becken. Berlin, 
Karger. 

Sinclair, W. J., Semmelweis, His life and his doctrine. Manchester. 

Wagner, A., Wochenbettpflege. 2. Aufl. Stuttgart, Enke. 


Zum sechsten Male innerhalb 7 Jahren ist der Grundriss zum Studium der 


Geburtshilfe von Bumm (2) erschienen. Diese Tatsache spricht mehr als alle 
Worte über den allgemein anerkannten Wert des Werkes. Die neue Auflage ist 
in jeder Hinsicht den neuen Anschauungen und Forschungen der Geburtshilfe an- 
gepasst und wird sich zu den alten noch zahlreiche neue Freunde erwerben. 


438 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrmittel, Lehrbücher. 


Das Erscheinen der achten Auflage seines Lehrbuches der Geburtshilfe war 
dem leider zu früh verstorbenen Runge (6) nicht mehr vergönnt. Er hat sich 
in dieser in den meisten Kapiteln vollständig umgearbeiteten Auflage noch ein für 
die Nachwelt bleibendes Denkmal gesetzt. Es ist zu wünschen, dass das beliebte 
und viel benützte Werk den kommenden Geschlechtern als treuer Berater erhalten 
bleibt, und dass es von anderer Hand in zahlreichen neuen Auflagen weiter- 
leben möge. 

Der wohl in der Hand von allen Studierenden und vielen praktischen Ärzten 
befindliche Leitfaden der geburtshilflichen Operationen von Döderlein (5) ist 
in achter Auflage erschienen. Erhöht wird der Wert und Nutzen des beliebten 
Buches durch die Hinzufügung des Abschnittes über Kaiserschnitt und die becken- 
erweiternden Operationen. 

Ein für die Geschichte der Geburtshilfe wie des Hebammenwesens_ gleich 
bedeutungsvolles Werk verdanken wir Fischer (7). Er behandelt die Geschichte 
der Geburtshilfe in Wien vom Jahre 1365 bis auf die Neuzeit. Neben der Bio- 
und Bibliographie wird die Geschichte des geburtshilflichen Unterrichtes, der Gebär- 
anstalten und des Hebammenwesens besprochen. Ein ungemein sorgsam und 
fleissiges Werk, in welchem der Freund der Geschichte unserer Wissenschaft viel 
Anregung und Belehrung empfangen wird. 

An populär-medizinischen Werken herrscht in unserer Literatur leider kein 
Mangel. Während die meisten derselben mit dem Sammelnamen „Schund“ be- 
zeichnet werden müssen, macht das kleine Schriftchen von Martin (11) eine 
Ausnahme. Es sind in demselben die wichtigsten Tatsachen der Physiologie und 
Diätetik der Schwangerschaft in einer für Laien sehr brauchbaren Form zusammen- 
gestellt; es wird sich das Heftchen sicher bald Freunde erwerben und weite Ver- 
breitung finden, 

Meissner (13) geissell mit Recht eine Reihe von hygienischen Grausam- 
keiten gegen das Kind, die schon während der Gravidität begonnen, während der 
ersten Lebenszeit bis zur Zeit der Pubertät von unvernünftigen Müttern fortgesetzt 
werden. Ebenso wie aus dem im vorausgehenden referierten kann auch aus diesem 
Schriftchen der Laie viel Belehrung schöpfen. 

Die Arbeit von Grosser (13) ist eine zusammenfassende Darstellung der 
Entwickelung der Eihäute und der Plazentation. Sie beginnt mit der Entwicke- 
lung der Keimblätter und Eihäute der Sauropsiden, und umfasst dann die ganze 
Klasse der Säugetiere. Besonders ausführlich sind die Vorgänge beim Menschen 
beschrieben. Es findet sich hier eine Darstellung der normalen Uterusschleimhaut 
und der menstruellen Erscheinungen an derselben, des zeitlichen und örtlichen 
Verlaufes der Befruchtung und der ersten Entwickelungsvorgänge, der Einteilung 
der Decidua, des Trophoblastes, des intervillösen Raumes, des Syncytium, der Decidua 
basalis und Umlagerungszone, der Decidua marginalis und capsularis, der reifenden 
Plazenta, der Biologie des plazentaren Stoffwechsels, der reifen Nachgeburt, des 
Uterus post partum. 


B. Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, Berichte aus Kliniken, 
Privatanstalten etc. 


l. Austin, J. J., Midwifery in private practice. The brit. med. Journ. 9. Oct. 

2. *Bub, H., Das Problem der Luesübertragung auf das Kind und die latente Lues 
der Frau im Lichte der modernen Syphilisforschung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 

3. *Baisch, K., Die Vererbung der Syphilis auf Grund serologischer und bakteriologi- 
scher Untersuchungen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 38. 

4. *Baumm, Beiträge zu neueren therapeutischen Massnahmen in der Geburtshilfe. 
Samnil. zwangl. Abh. a. d. Gebiet d. Frauenheilk. Bd. 7. Ref. Berl. kl. Wochenschr. 
Nr. 21. 


11. 


12. 


13. 


l4. 


16. 


17. 


18. 


20. 


21. 


23. 
24. 
25. 


26. 


28. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, Berichte etc. 439 


*Birnbaum, R., Akute Lysolvergiftung durch Uterusspülung während eines extra- 
peritonealen Kaiserschnittes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

*Bunzel, E., Zur Seradiagnos‘ik in der Geburtshilfe. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 36. 


. van Buuren, H. B., Het verloskundig waagstuk von Nederlandisch Indie. Schel- 


tema en Holkema. Amsterdam. Das Problem d. Geb. f. Niederl. Indien. (Verf., der 
Missionsarzt ist, beschreibt die Not der Bevölkerung unserer Kolonien in geburts- 
hilflicher Hinsicht und deutet auf die Mittel zur Verbesserung hin.) 

(A. Mijnlieff.) 
Byers, J. W., An aerdss in obstetrics. The Lancet. 7. August. 
Cholmogoroff, S., Ein Messapparat zur Bestimmung des Längenmasses bei. 
Neugeborenen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 


. *Engelmann, F., Ein Beitrag zur Serodiagnostik der Lues in der Geburtshilfe. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 

Fränkel, M., Die Beeinflussung des Geschlechtes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
*Gönner, Geburtshilfe des praktischen Arztes. Med. Ges. Basel 6. Mai. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 42. 

*Grosskopff, W., Einfluss der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochen- 
bettes auf die oberen Luftwege. Arch. f. Laryngol. Bd. 21. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 19. 

*Höhne, O., Über die Bedeutung der künstlichen Blutleere der unteren Körper- 
hälfte in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 
*Hörmann, K., Die Bedeutung des Wannenbades für die puerperalo Infektion. 
13. Vers. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 

*Hofbauer, Ti:rexperimente zur Beeinflussung der Gravidität. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Berlin. Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

Ingerslev, E., Über den Besuch Heinr. van Deventers in Kopenhagen. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. 

Jahresbericht der Bezirkskrankenkasse für den Stadt- und Landbezirk Brünn. Ver- 
waltungsjahr 1908. 


. Lewicki, Einige kritische Bemerkungen bezüglich des Verhaltens des Arztes sub 


partu. Przeglad Lekarski. Nr. 3. p. 35. (Polnisch). (Lewicki hebt hervor, wie oft der 
Arzt sub partu gegen die Grundprinzipien handelt, nach denen er handeln soll, und 
illustriert sein tadelndes Urteil durch eine Reihe von Beispielen aus der Praxis.) 

(v. Neugebauer.) 
*Liepmann, W., Zur Reform des geburtshilflichen Unterrichts und der geburts- 
hilflichen Fortbildungskurse. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 50. 
Meyer, L., Bericht über die Königl. Entbindungsanstalt Kopenhagens für das Jahr 
1908. (Anzahl der Gebärenden 2425, der Geburten 2466. Eklampsie kam 19 mal 
vor (1 Todesfall). Placenta praevia (kein Todesfall), frühzeitige Lösung der Plazenta 
13 mal (auch ohne Todesfall). Die Nachgeburt wurde nur 3 mal manuell gelöst, 1. Abort 
2. Placenta praevia, 3. normale Geburt. Die puerperale Morbidität (38° Rektal) war 
14,4%, die puerperale Mortalität 0,21%, die g:samte Mortalität 0,5% (8 Patienten 
auf der Entbindungsanstalt und 3 Patienten auf verschiedenen Krankenhäusern.) 

(M. Le Maire.) 


. Nijhoff, G. C., De verloskunde en het ziekenhuis en in de huis praktyk. Ned. 


Tijdschr. v. Genessk. Bd. 2. Vol. 251. (Nijhoff zieht eine Parallele zwischen der 
Geburtshilfe in der Klinik und in der Praxis, und betont, wi: der Lehrer dem 
Rechnung zu tragen hat bei der Ausbildung der Geburtshelfer.) (A. Mijnlieff) 
Novak, J., Über die Behandlung der Placenta praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. 
Polak, J. O., Some sequelae of present-day labor. The amer. journ. of obstetr. 
Dez. 

Rein, Die geburtshilflich - gynäkologische Klinik des Baronet Villiers. Nachrichten 
der kaiserl. Militär-medizinischen Akademie. Bd. 18. (H. Jentter.) 
*Rieländer, A., Über die Anwendung des Momburgschen Schlauches bei Postpartum- 
blutungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 


. Romme, R., L’hemostase par le procédé de Momburg an obstétrique. La presse 


méd. Nr. 77. 
Schenk, B. R., The evolution of obstetrics. The Detroit Med. journ. 1908. Aug. 


441) Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


29. Schickele, G., Die wichtigsten Fortschritte der Geburtshilfe und Gynäkologie im 
Jahre 1908. Münch. med. Wochenschr. Nr. 13. 

30. Schläfli, A., 700 Hebosteotomien. Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

3l. Schmitt, V., Ein Briefwechsel zwi chen Joseph Alex Holtz und Franz Carl 
Nägele. Strassburg, Heitz. 

32. *Sellheim, H., Die Verbesserung der Geburtsleitung durch Ausführung der grossen 
geburtshilflichen Operationen vom Praktiker. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 

33. Sigwart, Die Momburgsch: Blutleere in der Geburtshilfe. Ges. d. Charite-Ärzte. 
Sitzung v. 22. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 43. 

34. *— W., Über die Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälft: nach Mom- 
burg in der Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 

35. *— Weitere Erfahrungen mit der Momburgschen Blutleere in Geburtshilfe und Gynä- 
kologie. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

36. *Sundin, O., Zur Frage von der Menstruation während des Stillens. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 7. 

37. Thomas, P. H., Het onderwijs in de verloskunde aan de Leidsche Hoogeschool, 
gedurende het tydpork 1791—1900. Leiden bei J. C. v. Däsburg. (In dieser 
Broschüre handelt es sich 1. um die Geschichte der Nosocomium academicum, seit 
M. S. du Pui (1791) die Geburtshilfe unterrichtete, 2. enthält sie eine Biographie von 
du Pui und Brörs und 3. die Biographien der Professoren Simon Thomas, Treub und 
Veit. (A. Mijnlieff.) 

38. *Weber, F., Zur Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälfte nach Momburg 
in der Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 

39. Weinberg, W., Der Einfluss von Alter und Geburtenzahl der Mutter auf die Häufig- 
keit der ein- und zweieiigen Zwillingsgeburten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 

40. Weissenberg, S., Das Wachstum der Hüftbreite nach Alter und Geschlecht. 
Monatsschr. f. Geb. und Gyn. Bd. 29. 

41. *Westermark, F., Untersuchungen über den Einfluss der lumbalen Stovain-An- 
ästhesie auf die Wehentätigkeit des menschlichen Uterus bei der physiologischen Ge- 
burt. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

42. v. Winckel, F., Der praktische Arzt als Geburtshelfer auf dem Lande. Arch. f. 
Gyn. Bd. 89. | 

43. Winkler, C., Verloskundige hulp vor de inlandsche bevolking van Nederlandsch- 
Indie. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 2. J. 1817. (Winklers Geburtshilfe für die 
Einwohner von Niederländisch Indien. Eine Polemik der van Buurenschen Arbeit.) 

(A. Mijnlieff.) 


Liepmann (20) konstatiert, dass in der geburtshilflichen Ausbildung Lücken 
bestehen, und zwar mangelhafte Fähigkeit, eine richtige Indikation zum Eingreifen 
zu stellen, und mangelnde Technik, gewisse Operationen, die der Geburtshelfer 
notwendigerweise kennen muss, auszuführen. Diese Lücken werden weder durch 
Vorlesungen noch durch Phantomkurse ausgefüllt. Liepmann will deshalb in 
die medizinische Fakultät das schriftliche seminaristische Unterrichtssystem, wie es 
in anderen Fakultäten bereits besteht, eingeführt wissen, das auch für das Examen 
wenigstens in der Geburtshilfe, ausgedehnt werden soll. 

Sellheim (32) betont mit Recht, dass die Ausführung der neueren grossen 
geburtshilflichen Operationen nicht in einem ad hoc improvisierten, sondern in 
einem für solche Zwecke permanent bereitgehaltenen und jedem zugänglichen Milieu 
ihre Erledigung finden sollten. Wenn letzteres geschaffen würde, so könnten die 
genannten Operationen von den geburtshilflichen Lehrern ihren Schülern ebenso 
wie andere Operationen gelehrt werden, und diese könnten sie dann ebenfalls aus 
führen. Es sei die Verbreitung der universellen Beherrschung geburtshilflichen 
Könnens von der Schule auf die Praxis besser, als der fortschreitenden auf die 
Dauer doch unhaltbaren Trennung der Schule von der Praxis mit den Händen im 
Schoss zuzusehen. | 

Baum (4) gibt einige Beiträge zu den neueren therapeuthischen Massnabmen 
in der Geburtshilfe. Im ersten Fall trat bei schwerer Eklampsie durch Nieren- 
dekapsulation sofortige Besserung ein. Wenn die Patientin auch am zweiten Tage 
an Magenblutung zugrunde ging, so ermutigt der primäre Erfolg doch, in anderen 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, Berichte etc. 441 


Fällen das Mittel nicht unversucht zu lassen. In zwei infizierten Fällen wurde 
der eine durch den suprasymphysären Kaiserschnitt gerettet, der andere kam ad 
exitum. Es ist von Wichtigkeit, die saprisch Fiebernden von den septisch infi- 
zierten unterscheiden zu lernen. Bei der Behandlung der Osteomalacie mit Adre- 
nalin wurde nur vorübergehend Besserung erzielt, die bald wieder verschwand. 

Nach Gönner (12) geben die geburtshilflichen Operationen in der Privat- 
praxis bei genügender Fertigkeit, Vermeidung roher Gewalt und genauer Desin- 
fektion eine gute Prognose. Die v. Herffsche Alkohol- oder Alkohol-Azeton- 
methode greift die Hände wenig an und ist zuverlässig. Es soll den Studierenden 
kein prinzipieller Unterschied zwischen klinischer Geburtshilfe und der des Praktikers 
anerzogen werden. Die künstliche Frühgeburt ist den grossen eingreifenden Ope- 
rationen vorzuziehen. Sie ist für die Mütter gefahrlos und rettet viele Kinder. 
Die prophylaktische Wendung bei engem Becken gibt für die Kinder schlechte 
Resultate. Die v. Herffsche Modifikation der Tarnierschen Zange ist für die 
hohe Zange geeignet und bei einiger Übung gefahrlos. Bei infizierten Aborten ist 
Ausräumung die Regel, bei aseptischen genügt oft Secale und Tamponade, so dass 
man nicht in den Uterus einzugehen braucht. 

Sigwart (33) sah gute Erfolge von der Momburgschen Blutleere. Wenn 
auch der erste Anblick einer Frau mit richtig angelegtem Schlauch ein etwas 
unheimlicher sei, so verlöre sich dieser Eindruck jedoch bald wieder, besonders, 
wenn man sähe, dass die Frauen nicht darunter leiden. Er spricht dem Verfahren 
eine gute Zukunft zu. 

Nach Sigwart (34) stehen atonische Postpartum-Blutungen nach Anlegen 
des Momburgschen Schlauches sofort. Meist kontrahiert sich der Uterus gleich 
nach Applikation des Schlauches, manchmal erst nach Lösen desselben. Nur 
zweimal stand die Blutung nicht sofort, in dem einen Fall musste die Tamponade, 
im anderen die Totalexstirpation des Uterus angeschlossen werden. Bedrohliche 
Erscheinungen wurden nicht beobachtet. Auch bei der Autopsie kurz danach aus 
anderen Ursachen verstorbener Frauen sah man keine Veränderungen der Bauch- 
organe. Die Wochenbetten verliefen ungestört. Der Radialpuls wurde nach An- 
legen des Schlauches klein, um sich nach Lösen wieder zu erholen. Erklärt wird 
dieser Wechsel vielleicht durch die Druckschwankung infolge der Ausschaltung 
und Wiedereinschaltung der Blutmasse der unteren Körperhälfte. 

Ergänzend zu seiner ersten Arbeit teilt Sigwart (35) noch weitere Fälle 
über die Anwendung der Momburgschen Blutleere mit. Er betont, dass ihr 
Hauptverwendungsgebiet nicht die Gynäkologie, sondern die Geburtshilfe sei. Der 
einzige Fehler, der dabei gemacht werden kann, ist der, dass der Schlauch zu 
schwach angelegt wird. Atonia uteri, und ferner Unglücksfälle, wie Uterusrupturen, 
stark blutende Cervixrisse, die der Arzt nicht allein behandeln kann, sondern 
derentwegen er die Kranken in eine Klinik verbringen muss, sind die wesentlichsten 
Indikationen für die Anwendung des Verfahrens. Auf gynäkologischem Gebiet 
kommt es nur in Frage bei unglücklichen Zufällen, wie Abgleiten von Ligaturen 
bei vaginalen Operationen, durch die man zur Laparotomie gezwungen wird. 

Höhne (14) spricht der künstlichen Blutleere der unteren Körperhälfte in 
der Geburtshilfe bei ihrer absoluten Unschädlichkeit eine grosse Bedeutung zu. 
Für die Behandlung der Nachgeburteblutungen, namentlich als Blutsparungsmittel 
nach der Geburt des Kindes bei Placenta praevia ist sie von Wichtigkeit. Vielleicht 
lässt sich durch sie auch manche manuelle Plazentarlösung umgehen, da der Uterus 
auf arterielle Anämie intensiv mit Wehen reagiert. Wenn aber doch eine manuelle 
Lösung nötig wird, so kann sie wegen des Sistierens der Blutung mit aller Ruhe 
ausgeführt werden. 

Auch Weber (38) erblickt in dem Verfahren ein willkommenes Hilfsmittel 
zur Behandlung der Postpartum-Blutungen, das infolge seiner Einfachheit und 
leichten Durchfürbarkeit namentlich auch für den praktischen Arzt segensreich 
sein wird. 


442 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrböüher, Lehrmittel. 


Im Gegensatz dazu sah Rieländer (26) wenig gute Erfolge. Neben völliger 
Unwirksamkeit auf den Verlauf der Blutung beobachtete er Schädigungen des 
Allgemeinbefindens, in der Hauptsache Pulsalteration und Kollaps, in einem Falle 
vielleicht auch Durchfälle und Harnverhaltung. Möglicherweise ist die Ursache 
für den negativen Erfolg in der mangelnden Entleerung von Magen und Darm 
zu suchen. 

Auf Grund seiner Untersuchungen über den Einfluss der lumbalen Stovain- 
Anästhesie auf die Wehentätigkeit des menschlichen Uterus bei der physiologischen 
Geburt kommt Westermark (41) zu folgenden Schlüssen: Es ist wahrscheinlich, 
dass das untere Uterinsegment zusammen mit der übrigen unteren Körperhälfte 
durch die lumbale Stovaininjektion gelähmt wird. Es wird demnach wahrschein- 
lich von dem zerebrospinalen Nervensystem her innerviert. Der Uteruskörper oder 
der sog. Hohlmuskel arbeitet unabhängig von der Rückenmarkslähmung, seine 
motorischen Nervenelemente gehen demnach nicht durch das Rückenmark. Die 
lumbale Stovaininjektion setzt die Frequenz der Wehen während der Eröffnungs- 
periode herab, nicht aber während der Austreibungsperiode, wenn man von den 
Fallen sekundärer Nervenschwäche absieht. Die lumbale Stovaininjektion vermehrt 
die Dauer der Wehenpausen in der Eröffnungsperiode, vermindert sie aber während 
der Austreibungsperiode Der Druck während der Wehenpause ist konstant und 
erleidet durch die Injektion keine Veränderung. Die Wehendauer nimmt während 
der Lähmung infolge der Injektion etwas zu. Der intrauterine Druck während 
der Wehen nimmt bei der Injektion ab, steigt aber wieder, nachdem die Gift- 
wirkung aufgehört bat. Die Injektion wirkt nicht merkbar auf die Geschwindigkeit 
ein, mit welcher die Kurve zum Maximum steigt. Der Einfluss auf die Frequenz 
der Wehen, die Dauer der Pausen, die Wehendauer und den intrauterinen Druck 
sowie die Trägheit, welche die Kurve zeigt, dürfen nicht als eine vom zentralen 
Nervensystem ausgehende Lähmung des Hohlmuskels aufgefasst werden, sondern 
sind auf eine durch das im Organismus zirkulierende Gift verursachte Degeneration 
des Uterusmuskels zurückzuführen. Diese letztere ist von keiner schwerwiegenden 
Bedeutung, vielmehr aber die oft ziemlich schweren Nachwirkungen. Die Dauer 
der Anästhesie ist meist nicht sehr lang, ihre Ausführung nicht ganz leicht. Al; 
schmerzstillendes Mittel ist die lumbale Stovaininjektion in der praktischen Geburts- 
hilfe ungeeignet, und kann die Chloroformnarkose nicht verdrängen. 

Engelmann (10) beobachtete einen Fall, in welchem eine luetisch symptom- 
freie Frau, aus deren ersten Ehe mit einem notorisch luetischen Mann mehrere 
luetische Kinder entsprossen waren, mit einem notorisch gesunden Mann wieder 
luetische Kinder erzeugte. Es bestand hier eine offenbare Vererbung der Lues 
durch die vollkommen symptomfreie Mutter auf das Kind, aber keine Ansteckung 
des Mannes. Demnach sind alle derartige Mütter als latent luetisch zu betrachten 
und behandlungsbedürftig£. Wahrscheinlich ist die kongenitale Lues stets eine 
materne. 

Bezüglich der Serodiagnostik in der Geburtshilfe geben die Untersuchungen 
von Bunzel (6) einen Beweis dafür, dass die Wassermannsche Reaktion 
für den Geburtshelfer ein wertvolles diagnostisches Hilfsmittel bedeutet. Es ist in 
Fällen bei positiver Reaktion in der Gravidität und vollständigem Fehlen jeglichen 
klinischen Anhaltspunktes eine nochmalige Untersuchung im Wochenbett unter 
Benutzung mehrerer bereits früher erprobter Extrakte zu empfehlen. Aus der 
serologischen Untersuchung allein kann die Frage des Vererbungsmodus der Lues 
nicht entschieden werden, wohl aber dürfte die klinische, histologische und bakterio- 
logische im Zusammenhalt mit der serologischen Untersuchung an einem grossen 
Material die Klärung dieser Frage ermöglichen. 

Baisch (3) fasst das Ergegnis seiner Untersuchungen über die Ver- 
erbung der Lues in folgenden Sätzen zusammen. Für die Ermittelung der Ver- 
erbungsgesetze der Lues ist die Wassermannsche Reaktion allein unzulänglich, 
sie muss mit der bakteriologischen Untersuchung der Frucht und der Plazenta 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, Berichte etc. 4-43 


kombiniert werden. Bei negativer Reaktion der Eltern darf nur bei negativem 
Spirochätenbefund des nicht allzu sehr mazerierten Kindes Lues ausgeschlossen 
werden. Die hämolysehemmende Substanz geht nicht durch die Plazentarscheide- 
wand von der Mutter zum Kind und umgekehrt über. Ihr Auftreten ist an die 
Anwesenheit von Spirochäten im Organismus geknüpft. Als Ursache der Maze- 
ration des Kindes kommt in 80°/o der Fälle Lues in Betracht, dagegen gehört der 
typische habituelle Abort in den ersten vier Monaten nicht zur Symptomatologie 
der Lues. Etwa 75°;o aller Mütter luetischer Kinder bieten keine oder nur unbe- 
stimmte klinische Zeichen von Lues. Die Mütter luetischer Kinder sind, wenn sie 
positiv reagieren, trotz klinischer Gesundheit in Wirklichkeit luetisch. Auch die 
serologisch negativ reagierenden Mütter sind mit grösster Wahrscheinlichkeit infi- 
ziert, es handelt sich in diesen Fällen um Versager der Reaktion. Das Collessche 
Gesetz, das die Immunität der Mütter luetischer Kinder und das Profetasche 
Gesetz, das die Immunität der Kinder luetischer Eltern aussagt, finden beide ihre 
Erklärung darin, dass diese Mütter und Kinder sich gegen Infektion mit Lues 
refraktär verhalten, weil sie bereits infiziert sind. Das CGollessche Gesetz hat 
keine Ausnahmen. Die besten Aussichten auf therapeutischen Erfolg und Erzeu- 
gung gesunder Kinder bietet eine energische und systematische spezifische Kur 
vor und besonders während der Schwangerschaft. 

Nach Bab (2) bleibt die latente Lues des Weibes, hervorgerufen durch 
das Hineingelangen infektiösen Spermas eines Luetikers in die inneren Genital- 
organe, bezw. den Peritonealraum meist an den inneren Genitalien und deren 
regionären Lymphdrüsen, bezw. am Peritoneum lokalisiert, führt jedoch manchmal 
zu Kachexie und Gelenkschmerzhaftigkeit und zu tertiären Symptomen, vielleicht 
auch zu Tabes und Paralyse. Ihr Bestehen bedingt eine Unempfänglichkeit für 
anderweitige Syphilisinfektion, sowie das Auftreten Wassermannscher Antistoffe 
im Milch- und Blutserum. Die latente Lues ist beim Geschlechtsverkehr wohl 
meist nicht als infektiös anzusehen, wenngleich die Möglichkeit, dass Spirochäten 
ins Zervikalsekret gelangen und dasselbe infektiös machen, besteht. Eine Leisten- 
drüsenschwellung ist oft das einzige Symptom; aber auch dieses kann fortfallen. 
kan Primäraffekt kann möglicherweise auch an den inneren Genitalien ganz fehlen. 
Die Frauen können jahrzehntelang, bis zu ihrem Tode, den Eindruck völliger 
Gesundheit machen. Die latente Lues der Frau kann auf ovogenem, decidualem 
und plazentarem Wege auf die Frucht übergehen. Während aber sonst luetische 
Frauen 6 bis 10 Jahre lang luetische Kinder bekommen, treten bei der latenten 
Lues für gewöhnlich schon viel früher gesunde Kinder auf. Die latente rezente 
Lues ist hinsichtlich ihrer Folgen für die Deszendenz einer älteren manifesten 
Lues vergleichbar. Eine günstige Beeinflussung durch Hg- und Jodkalibehandlung 
ist anzunehmen. Die luetischen Kinder einer latent luetischen Mutter können von 
gesunden Vätern stammen. Etwaige Ausnahmen des Gollesschen Gesetzes könnten 
durch ein spontanes Erlöschen der latenten Lues erklärt werden, oder auch so, 
dass die latente Peritoneal- bezw. Drüsenlues der Frau eine Reinfektion der Haut 
zulässt. — Diese Aufstellung des Krankheitsbildes der latenten Lues soll nicht als eine 
Abstreitung des paternen Übertragungsmodus der Lues und der Immunisierung der 
Mutter durch das Kind, und umgekehrt, angesehen werden. Denn diese beiden 
Punkte sind zum mindesten diskutabel. Es besteht daher auch die Möglichkeit, 
dass bei den äusserlich so gleichartigen Geburtsfällen des Collesschen Typus 
sowohl eine latente materne Lues mit plazentarem Modus, als auch eine mütter- 
liche Immunität mit spermatischem Modus der Fruchtinfektion vorhanden sein 
kann. Auch die Kombination von latenter Lues der Mutter und dadurch bedingter 
Immunisierung derselben muss in den Kreis der Möglichkeiten einbezogen werden. 

Auf Grund von Untersuchungen an 50 Frauen kommt Grosskopf (13) 
zu dem Schluss, dass die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett einen Ein- 
fluss auf die oberen Luftwege ausüben. Die Veränderungen setzen während der 
Schwangerschaft ein, erfahren im weiteren Verlaufe eine Steigerung und verschwinden 


444 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel. 


wieder im Wochenbett. Starke Blutungen während der Geburt machen sich durch 
anämische Zustände, schwere und langdauernde Geburten, durch Blutaustritte in 
die Schleimhäute der oberen Luftwege bemerkbar. Die Veränderungen lokalisieren 
sich der Häufigkeit nach auf die Taschenbänder, auf die Arygegend, auf den 
Kehldeckel, auf die Stimmbänder und auf die hintere Wand. Diese Resultate 
erklären bis zu einem gewissen Grade, weshalb die Schwangerschaft zur Kehlkopf- 
tuberkulose disponiert. 


Hörmann (15) kann auf Grund seiner Versuche die Bedeutung der 
Wannenbäder für das Zustandekommen puerperaler Infektion nicht so hoch be 
werten, dass ihre Abschaffung angezeigt erscheinen könnte. Das Eindringen von 
Badewasser in tiefere Scheidenabschnitte muss selbst bei Mehrgebärenden mit 
mannigfachen Prädispositionen hierfür als ausnahmsweises Ereignis angesehen 
werden. 

Hofbauer (16) fütterte Meerschweinchen während der Gravidität mit Chole 
stearinöl; es wurde dadurch das Lezithin ausgeschaltet, die Entwickelung der Föten 
wurde gehemmt und das Absterben derselben erreicht. Vielleicht lassen sich aus 
diesen Untersuchungen Rückschlüsse ziehen auf die Ursachen des Absterbens der 
Föten bei Lues. 

Nach Sundin (36) menstruieren über die Hälfte aller stillenden Frauen 
während der Laktation, und es tritt unter den Laktationen mit gemischter Nahrung 
in über der Hälfte der Fälle (59,6°/o) die Regel unabhängig und nur in 23°% 
im zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn der gemischten Nahrung auf. Es 
scheint also nicht möglich, zu behaupten, dass das Wiederauftreten der Regel 
während der Laktation von der Fütterung abhängt. Welche Ursachen es sind, 
die ihr Wiederauftreten bedingen, ist vorläufig noch nicht bekannt. 

Birnbaum (5) berichtet über einen Fall von Lysolvergiftung, hervor- 
gerufen durch eine !/s°/oige Lysollösung bei einem extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Die tödliche Indoxikation wurde begünstigt durch die kurz vor der Spülung vor- 
genommene Plazentarlösung und ganz besonders durch die Beckenhochlagerung, wobei 
sich die Lysollösung in den oberen Partien des Uterus und besonders an der 
Plazentarstelle ansammeln musste. 


C. Sammelberichte. 


l. Ahlfeld, F., Die Dührssensche Uterustamponade beiatonischem Postpartumblutungen. 
Eine zusammenfassende Betrachtung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
2. Albeck, V., Sammelbericht über die geburtshilflich-gynäkologische Literatur Däne- 
marks 1907—1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
3. Björkenheim, E., Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur in Schweden 
und Finnland 1908 in schwedischer Sprache. Sammelber. Gyn. Rundschau. 
. Bondi, J., Anatomie, Physiologie und Pathologie des Amnion und der Nabelschnur. 
Sammelber. Gyn. Rundschau. 
. Brunet, Aus der französischen Literatur. Sammelref. Gyn. Rundschau. 
Burkard, O., Gonorrhoe und Ehe. Sammelref. Gyn. Rundschau. 
Ernst, N. P., Aus der dänischen Literatur. Sammelber. Gyn. Rundschau. 
. Fellner, O. O., Missbildungen. Sammelref. Gyn. Rundschau. 
— Tumoren und Schwangerschaft. Sammelber. Gyn. Rundschau. 
. Freund, H., Neuere Arbeiten über die Zerreissungen der Gebärmutter und des 
Scheidengewölbes. Krit. Bericht. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
ll. Hannes, W.. Die Behandlung der Placenta praevia. Krit. Ref. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 64. 
12. Heil, K., Physiologie, Diätetik und Pathologie des Wochenbettes. Sammelref. Gyn. 
Rundschau. 
13. Hörmann, K., Das Chorivepitheliom. Sammelber. Monatsschr. f. Geb. und Gyn. 
Bd. 29. 


Va 


ba) 


EE 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 


20. 
21. 


24. 


25. 
26. 


27. 
28. 
29. 
30. 
31. 


32. 


w 


-i O N vs 


Sammelberichte. 445 


Hofbauer, D., Die biologische Bedeutung der Plazenta. Sammelref. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 64. 

Huffel, A., Der gegenwärtige Stand der operativen Geburtshilfe beim engen Becken. 
Sammelref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 

Jeannin, C., Sammelbericht aus der französischen Literatur. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. 

Knapp, S., Typhus und Schwangerschaft. Sammelber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. 

Labhardt, A., Physiologie der Geburt und Geburtsmechanismus. Sammelber. Gyn. 
Rundschau. 

Lehndorf, H., Hämatologie des Neugeborenen. Sammelber. Gyn. Rundschau. 
Lohse, J. G., Bericht über die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur Däne- 
marks. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 

Mayer-Ruegg, H., Uterusruptur. Sammelber. Gyn. Rundschau. 

v. Neugebauer, F., Aus der polnischen geburtshilflich-gynäkologischen Literatur 
des Jahres 1908. Sammelber. Gyn. Rundschau. 

Polano, O., Die prognostische Bedeutung der Blutuntersuchung beim Puerperal- 
fieber. Krit. Ref. Zeitschr. f. Geb. Bd. 64. 

Runge, E., Über Puerperalfieber. Sammelber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Schönborn, S., Gravidität und Leber. Sammelber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. 

Stein, A., Bericht über die geburtshilflich-gynäkologische Literatur in Nord- Amerika. 
Januar bis Juni 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 

Stolper, L., Eieinbettung und Plazentation. Sammelref. Gyn. Rundschau. 
Sutter, H., Aus der schweizer Literatur. Sammelber. Gyn. Rundschau. 

Toff, E., Sammelbericht über die im Jahre 1908 in Rumänien veröffentlichten 
Arbeiten gynäkologischen und geburtshilflichen Inhalts. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. 

van Tussenbroek, C,. Bericht über die niederländische geburtshilflich-gynäkolo- 
gische Literatur des Jahres 1909. Gyn. Rundschau. 

Wiener, W. T., Aus der amerikanischen Literatur. Sammelber. Gyn. Rundschau. 


. — Aus der englischen Literatur. Sammelref. Gyn. Rundschau. 


II. 


Hebammenwesen. 


Referent: Prof. Dr. H. Walther. 


. Ahlfeld, Geburtshilfe und Konfession. Zeitschr. f. d. ges. Hebammenwesen I. 1. 
. — Wie soll die Hebamme über Abnabelung und Behandlung des Nabelschnurrestes 


unterrichtet werden? ib.. I. 3. n 


. Annalen für das gesamte Hebammenwesen. Herausg. von Dietrich, Koblank, Winter, 


Gebauer. Verlag von E. Staude, Berlin. 


. Balser, Standesordnung für Hebammen. Zeitschr. f. d. ges. Hebammenw. I. 4. 
. Baumm, Aufnahme, Ausbildung und Prüfung der Hebammenschülerinnen. ib. I. 4. 
. *Bericht der Vereinigung zur Förderung des deutschen Hebammenwesens ib. I. 2. 
. — über den 15. Delegiertentag der Vereinigung deutscher Hebammen in Jena. Allg. 


d. Heb. Ztg. Nr. 14 u. 15. 


. — der Hauptversammlung des hessischen Landesverbandes für Hebammen zu Mainz. 


Allg. d. Heb.-Ztg. Nr. 15. 


20. 


21. 
22. 


23. 


38. 
39. 
40, 
41. 
42. 
43. 
44. 
45. 
46. 


47. 
48. 


49. 


Geburtshilfe. Hebammenwesen. 


*Dietrich, Die Hebammenreform in Preussen. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung 
Nr. 3—5 und Annalen f. d. ges. Heb. I. Heft 1. 

Eckstein, Zur Neuorganisation des Hebammenwesens. Gyn. Rundschau 8. 

— österreichischer Hebammenkalender 1909. 

Frank, Die geburtshilfliche Poliklinik mit Hebammenschülerinnen. Zeitschr. f. d. 
ges. Heb. I. 2. 


. Franz, Die Zukunft des Hebammenstandes. Allg. deutsche Heb.-Ztg. Nr. 14. Ber. 


des 15. Delegiertentags. 
Freund, Poliklinische Geburtshilfe an Hebammenschule.n Zeitsch. s. d. ges. Heb. 12. 


. Hebamnienkalender, deutscher. Verlag von E. Staude. 
. — österreichischer. Herausg. von Eckstein. 


— schweizerischer. Herausg. von Rossin. 

Heil, Arzt und Hebamme. Gyn. Rundschau 23. 

Jung, Fränkische Gesellschaft für Geburtshilfe. Sitzung 30. Januar. Zur Änderung 
der Dienstanweisung für Hebammen. 

Knapp, Zur vorläufigen Geschichte der deutsch n Hebamenschule in Prag. Zeitschr. 
f. d. ges. Heb. I. 4. 

Köstlin, Die bisherige Hebammenreform. Zeitschr. f. Med. 5. 

Kroemer, Die Pensionierung der Hebammen in den nördlichen Bundesstaaten. 
Zeitschr. f. d. ges. Heb. 1. 2. 

Kupferberg, Entwurf einer Dienstanweisung für staatlich geprüfte Wochen- 
pflegerinnen. Zeitschr. f. d. ges. Heb. 1. 4. 

*Leopold-Zweifel, Lehrbuch für Hebammen. 8. Aufl. S. Hirzel, Leipzig. 

*— Die wichtigsten Lehrsätze der Geburtshilfe. 5. Aufl. 

*— Vorschriften der Reinigung für die Ärzte, Hebammen und Hebammenschülerinnen 
der Frauenklinik in Dresden. 6. Aufl. 


. Lohmer, Über die Meldepflicht der Hebammen bei Fieber im Wochenbett. Klin. 


Jahrb. Bd. 20. Heft 4 u. Zeitschr. f. Med. 

Lumpe, Prinzipien und Grundlagen des Hebammenunterrichtes. Gyn. Rundschau. 2. 
Mathes, Hebammenunterricht in der Asepsis. Zeitschr. f. d. ges. Heb. I. 3. 

— Über den Unterricht in der Anatomie. ib. I. 3. 


. — Österreichisches Hebammenwesen. ib. LL 
. *Niebergall, Schweizerisches Hebammenwesen. ib. I. 4. 


Rathmann, Die Wochenbetterkrankungen und unsere Hebammen. Zeitschr. f. 
Med. Nr. 19. 


. Rieländer, Hebammenverträge. Zeitschr. f. d. ges. Heb. I. 1. 
. Rissmann, Schwierigkeiten und unser Ziel. Zeitschr. f. d. ges. Heb. LL 


— Die soziale Stellung des Hebammenlehrers in Deutschland. ib. I. 4. 


. — Wie werden in Deutschland die Dienste der Krankenschwestern und Hebammen 


bezahlt? Zeitschr. f. Med. 2. 

Schweiz, Hebanımenwesen. Reform im schweizerischen Hebammenwesen. Heraus- 
gegeben vom schweiz. Gesundheitsamt. 

Schultze, Kindbettfieber, Hebammen, Ärzte. Zeitschr. f. d. ges. Heb. I. 1. 
Stumpf, Die Vorprüfung und Zulassung zu den bayerischen Hebammenschulen. ib. 1.1. 
*Ulrich, 16 Tafeln praktischer Anatomie für Hebammen und Hebammenschiülerinen. 
E. Staude, Berlin. 

Vereinigung, zur Förderung des deutschen Hebammenwesens. 
4. Tagung in Strassburg. Bericht s. oben. 

*Waibel, Leitfaden für Nachprüfungen. 5. Aufl. 

Walter, Reformen im englischen Hebammenwesen. Annalen f. d. ges. Heb. I.1. 
*Walther, Leitfaden zur Pflege der Wöchnerinnen und Neugeborenen. 3. Aufl. 
J. F. Bergmann, Wiesbaden. 

-— Die neue Gebührenordnung für die Hebammen des Grossherzogtums Hesen. 
Zeitschr. f. d. ges. Heb. I. 1. 

-— Die Pensionierung der Hebammen. ib. I. 2. 

Weindler, Aufgaben und Ziele unserer modernen Geburts- und Wochenbetthygiene. 
Zeitschr. f. d. ges. Heb. I. 3. 

—- Die neuen Wiederholungs- und Fortbildungslehrgänge für angestellte Hebammen an 
der Dresdener Frauenklinik. Gyn. Rundschau. 15. 

Zimmer, Reform oder Reformation. Ein Wort zur Hebammenfrage. Zeitschr. f. 
Säuglingsschutz. 3. 


Hebammenwesen. 447 


Die vierte Tagung der Vereinigung (6) zur Förderung des Hebammenwesens 
hatte drei Themata zur Diskussion gestellt: 1. Poliklinische Geburtshilfe an Hebammen- 
schulen. 2. Pensionierung der Hebammen. 3. Reich, Bundessiaat und Hebammen- 
schulen. Über das erste Thema, zu dem Freund Strassburg und Frank Köln 
Referate bearbeitet hatten, entspann sich eine lebhafte Diskussion. Während die 
Referenten und andere über günstige Erfahrungen bezüglich der Zuziehung von He- 
bammenschülerinnen zu poliklinischen Geburten berichten konnten, wurde von anderer 
Seite (u. a. Fehling, v. Herff) die Notwendigkeit dieser Art des Unterrichtes 
nicht anerkannt. während andere nur auf die Schwierigkeit in der Durchführung 
desselben hinwiesen. Franz, Leopold und Baumm empfehlen jedenfalls 
nur die Zuziehung zu pathologischen Geburten unter sachverständiger Leitung, 
um den Schülerinnen Gelegenheit zu geben, in Verhältnissen, besonders ärmlichen, 
ausserhalb der Anstalt sich zurecht finden zu lernen. Allgemein verworfen wurde 
indes die Zuziehung von Schülerinnen zur poliklinischen gynäkologischen Sprech- 
stunde und hier die Beschränkung auf rein geburtshilfliche Fälle (Döderlein, 
Franz) allenfalls zugestanden. Über den zweiten Hauptpunkt: Die Pensionierung 
der Hebammen hatten Kroemer und Walther ausführliche Referate geliefert, 
ersterer über die Pensionierung in den nördlichen Bundesstaaten, speziell in Preussen, 
letzterer über die mittel- und süddeutschen Staaten. Die Leitsätze der Referenten 
gipfeln darin, dass die Pensionierung das heisst die Versorgung der Hebammen für 
Krankheit, Invalidität und Alter einen der wichtigsten Punkte darstellt in der Reform 
des Hebammenwesens. Während die notwendige Regelung der Vor- und Aus- 
bildung und auch der Fortbildung auf reichsgesetzlichkem Wege stattfinden muss, 
kann die wirtschaftliche Lage der Hebammen lediglich nur durch die Bundesstaaten ge- 
schehen, und zwar auf gesetzlichem Wege durch Garantie eines Mindesteinkommens, 
genaueste Prüfung der Bedürfnisfrage vor der Niederlassung, Unterstützung bei 
unzureichendem Einkommen, obligatorische Versicherung gegen Krankheit, Invali- 
dität, Alter. Für Preussen speziell empfiehlt Kroemer die Schaffung eines Landes- 
gesetzes, welches 1. den Kreisen die Einführung des 15. X. 1908 empfohlenen 
Hebammenstatutes zur Pflicht macht. 2. die Zulassung der Hebammen nach der Be- 
dürfnisfrage regelt, 3. an Stelle der bisher üblichen unzureichenden Pension eine 
Zwangsversicherung bei der allgemeinen Alterszuschusskasse deutscher Hebammen in 
in Berlin einführt, a) für die freitätigen Hebammen auf deren eigene Kosten. b) für die 
Bezirkshebammen auf Kosten der Kreise und der Hebamme selbst. Auch Walthers 
Leitsätze verlangen eine gleichmässige reichsgesetzliche Regelung alles dessen, das sich 
auf Ausbildung, Fortbildung, Dienstanweisung u. a. bezieht und eine baldige Re- 
gelung der Fürsorge für eine materielle Sicherstellung durch die Bundesstaaten. 
Sie decken sich im wesentlichen mit dem von Kroemer ausgeführten Punkten. 
Walther empfiehlt für jüngere Hebammen noch die, übrigens in Hessen und 
anderen Staaten durchgeführte Aufnahme aller Gemeindehebammen in die staat- 
liche Invaliden- und Altersversicherung. Er verlangt als Grenze der Rubestands- 
versetzung das 65. Lebensjahr und schlägt als Höhe der Pension ?/s des Mindest- 
einkommens vor, für Landhebammen mindestens 300—450 Mark, für städtische 
450—600 Mark. Staat und Gemeinden müssen gemeinschaftlich die Mittel dazu 
aufbringen, letztere womöglich «durch Unterstützung seitens der Kreisverbände. Vor 
Anstellung der Hebamme muss bereits ein rechtskräftiger Vertrag geschlossen 
werden. Die freitätigen Hebammen sind zur Selbstversicherung anzuhalten, sowohl 
in der Invaliden- und Altersversicherung, als auch in der von Kroemer emp- 
fohlenen allgemeinen Versicherungskasse der Vereinigung Deutscher Hebammen. 
Für die Gemeindehebammen Hessens kommt die 1908 gegründete Fürsorgekasse 
für Gemeindebedienstete in Betracht. Die Referate fanden einstimmige Annahme 
und die Resolutionen der beiden Referate sollen den Bundesregierungen vorgelegt 
werden. Das dritte Thema war von Rissmann bearbeitet und empfahl 1. stärkeren 
Einfluss der Fachmänner auf die Gesetzgebung. 2. Verstaatlichung der Hebammen- 
schulen. 3. Schaffung einer allgemeinen deutschen Hebammenordnung auf reichs- 


448 Geburtshilfe. 


gesetziichem Wege. Hier entspann sich bezüglich des zweiten Punktes eine leb- 
hafte Diskussion, teils für, teils gegen die Ansicht des Referenten, so dass im 
wesentlichen nur Punkt 3 erörtert wurde in der Erweiterung Stumpfs, welcher 
eine scharfe Trennung von dem, was dem Reiche und dem, was den Bundesstaaten 
gehört. Die These gibt das wieder, was schon von den anderen Referenten gesagt 
ist: Vor- und Ausbildung, Dauer der Kurse, Prüfungsordnung, Pflichten, Disziplinar- 
bestimmungen usf. sind von Reichswegen zu regeln, Unterhaltung und Leitung 
der Hebammenschulen, mit besonderer Berücksichtigung der Gleichförmigkeit für 
das Deutsche Reich, Prüfung der Bedürfnisfrage, materielle Sicherstellung sind Sache 
der Bundesstaaten. 

Auf dem Gebiete der Lehrbücher steht das bekannte sächsische Hebammenlehr- 
buch von Leopold und Zweifel (24) obenan; es liegt in VIII. völlig umgearbeiteter 
Auflage vor und zeichnet sich vor anderen durch unübertreffliche Klarheit der Dar- 
stellung, Prägnanz und dabei Reichhaltigkeit des Inhaltes aus. Der Abschnitt 
Desinfektion musste bei der im Juli 1908 erschienenen neuen Desinfektionsordnung 
(Einführung des Sublimats, zugleich Einführung der Wiederholungslehrgänge) neu 
bearbeitet werden. Auch der illustrierte Teil ist um 24 sehr instruktive Ab- 
bildungen vermehrt, so dass das Werk auch in der neuen Auflage seine altbe- 
währten Vorzüge aufweist. Die wichtigsten Lehrsätze der Geburtshilfe finden sich, 
sozusagen als Anhang zu dem Lehrbuch und als kurzer Führer für die Hebammen- 
wiederholungslehrgänge in dem von Leopold und Zweifel(25) herausgegebenen 
kleinen Schriftchen, ebenso in Leopolds (26) Vorschriften der Reinigung in aller 
Kürze dargestellt. 

Waibels (43) Leitfaden für die Nachprüfungen der Hebammen ist in V. Auf- 
lage erschienen und eignet sich deshalb sehr gut für Hebammen, als sie den Lehr- 
stoff einmal in anderer Form vorgetragen finden, in Frage und Antwort. Ref. 
möchte indes wünschen, dass bei einer Neubearbeitung darauf Acht genommen 
wird, dass das Fragebüchlein nicht ausschliesslich auf ein einziges Lehrbuch, sondern 
auf die Geburtshilfe überhaupt Bezug nimmt; dann wird nach sehr genauer kritischer 
Prüfung seines Inhaltes es auch anderwärts weite Verbreitung finden. Sehr zweck- 
mässig ist die Beigabe der Leopoldschen Tafeln zur Illustration der äusseren 
Untersuchung. Ulrichs (41) anatomische Tafeln hatten leider nicht das, was sie ver- 
sprochen haben; abgesehen von der durchaus unkünstlerischen Darstellung der 
Konturzeichnungen auf schwarzem Grunde, bedarf auch der Text hie und da einer 
Durchsicht. Die Idee, welche dem Werkchen zugrunde liegt, ist in der Tat sehr 
gut. Ref. empfiehlt aufs dringendste eine völlige Umarbeitung und Ersatz der 
Zeichnungen durch solche, die sich auch für den Anschauungsunterricht eignen. 
Der von Walther (45), ursprünglich nur für die Ausbildung von Wochenpflegerinnen 
geschriebene Leitfaden, ist, den Fortschritten auf dem Gebiete der Wöchnerinnen- 
und Säuglingspflege entsprechend, völlig umgenrbeitet und liegt in III. Auflage 
vor; der Leitfaden wird vom Verf. auch zum Unterricht für Hebammen empfohlen, 
bezw. als Ergänzung des Hebammenlehrbuches. Die in den beiden ersten Auf- 
lagen vorhandenen wenig schönen Holzschnitte sind jetzt durch bessere Zeichnungen 
aus Bumms Grundriss ersetzt. 

Über den derzeitigen Stand der Hebammenfrage in Preussen, hat Dietrich (9), 
der beste Kenner des Hebammenwesens, eine ausführliche Studie veröffentlicht, in 
welcher er die augenblicklichen Hebammenverhältnisse in Preussen bespricht und 
schliesslich die Massnahmen zur Hebammenreform zusammenfasst, die zur Hebammen- 
reform erforderlich sind. Als wichtigster Punkt in der Hebammenreform figuriert 
auch hier die materielle Sicherstellung der Hebammen, insbesondere durch die 
tatkräftige Mitwirkung der Gemeinde und Gemeindeverbände, und die statutarische 
Regelung bei der Anstellung. Ein gleich ausführliches Zahlenmaterial, welches 
einen Einblick in die schweizerischen Hebammenverhältnisse gewährt, enthält die 
vom schweizerischen Gesundheitsrat herausgegebene Arbeit über die Reform 
des Hebammenwesens der Schweiz. Aus dieser, wie aus Niebergalls (32) Arbeit 


Hebammenwesen. 449 


geht hervor, dass auch in der Schweiz eine gründliche Reform des Hebammen- 
wesens als notwendig erachtet wird, zumal in den einzelnen Kantonen ganz ungleiche 
Bestimmungen bestehen. Nur in Thurgau ist z. B. die Pensionierung mit dem 
65. Lebensjahre bestimmt unter Erteilung eines Ruhegehaltes (Hälfte des bisherigen 
Wartgeldes).. Die materielle Lage auch der schweizerischen Hebammen ist sehr 
ungünstig; das Durchschnittseinkommen beträgt 400 Fr., jedoch nur Zis der Hebammen 
haben diese Einnahme. Für Preussen hat Dietrich berechnet, dass BO fin über 
400 Mk. einnehmen, 21 Hin 400—600 Mk., 18°/o 600— 1000 Mk. und nur wenige mehr 
als dies. In den genannten Arbeiten ist ein vortreffliches statistisches Material zum 
Studium der Hebammenverhältnisse enthalten; die Arbeit des schweizerischen Gesund- 
heitsrates gibt auch einen interessanten Einblick über den Einfluss des Hebammenwesens 
auf Geburts- und Wochenbettshygiene und viele andere Punkte. Über das öster- 
reichische Hebammenwesen verbreitet sich genauer Mathes (31), welcher neben der 
schlechten materiellen Lage auch die mangelhafte moralische Qualifikation eines 
grossen Teils der Hebammen hervorhebt. Die englischen Hebammenverhältnisse 
beschreibt Walter (44), indem er die Wirkung des Hebammengesetzes vom Jahre 
1902 erörtert, als dessen wichtigster Faktor die Vervollständigung der Zahl der 
Hebammen erscheint; ungeschulte Hebammen dürfen nur noch bis zum 31. März 
1910 praktizieren. 


Rissmann (37) zieht treffend eine Parallele zwischen Hebammen und Kranken- 
schwestern in bezug auf die Bezahlung und auf die Versorgung für die Zukunft; 
auch Köstlin (21) vergleicht mit der schlechten Honorierung der Hebammen die 
materielle Stellung bei niederen nicht verantwortlichen Dienstleistungen z. B. 
die Tätigkeit einer Waschfrau; er empfiehlt Dietrichs Vorschläge, für Land- 
hebammen eine Einnahme von 700 Mk., für Stadthebammen eine solche von 
mindestens 900 Mk. zu garantieren und eine dementsprechende Pension (450 Mk. 
für erstere, 600 Mk. für letztere), was sich ungefähr mit den von Walther oben 
gemachten Vorschlägen deckt. 


Eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz erwächst, insbesondere den Stadt- 
hebammen, neuerdings durch die Wochenpflegerinnen, sofern solche vom Arzt statt 
der Hebamme zur Leitung der Geburt, richtiger gesagt natürlich zur Hilfeleistung 
bei der Geburt zugezogen werden. Dass bei einer nur zeitweiligen Anwesenheit des 
Arztes die Zuziehung einer Wochenpflegerin zur Geburt recht riskant ist, liegt auf 
der Hand. Heil (18) empfiehlt daher sehr die Zuziehung der Hebamme zu ihrer 
Haupttätigkeit, zur Geburt, nicht nur aus den genannten Gründen, sondern auch 
aus Rücksicht auf das Ansehen des Hebammenstandes. Die verantwortliche Tätig- 
keit der Wochenpflegerinnen, anderseits die Abgrenzung der Tätigkeit bedarf über- 
haupt einer gründlichen Regelung, an der es bisher fehlte. In dieser Hinsicht 
verdient der von Kupferberg (23) der hessischen Regierung vorgelegte Entwurf 
einer Dienstanweisung für staatlich geprüfte Pflegerinnen sehr der Beachtung. 


Über eine sehr interessante Frage, inwieweit die Hebammen an den Wochen- 
betterkrankungen und Todesfällen Schuld tragen, bespricht Rath mann (33) an der 
Hand der aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf gemachten Aufzeichnungen. Von 
besonderem Interesse ist das Ergebnis, dass die Mortalität bei den durch Hebammen 
allein geleiteten Geburten 0,13°/o Todesfälle beträgt, während die Mortalitätsziffer 
der durch Hebammen und Ärzte geleiteten Entbindungen 1,6°/o beträgt. Rath- 
mann macht hierfür mit Unrecht auch den geburtshilflichen. Unterricht für 
Studierende verantwortlich; in dieser Hinsicht scheint es dem Ref. wichtig, hier her- 
vorzuheben, dass es sich bei den Geburten, zu welchen schliesslich, oft nach längerer 
Zeit erst, noch Ärzte zugezogen werden, meist um hochpathologische Fälle handelt 
(Plac. praevia, Eklampsie, Infektion intra partum Blutungen u. a.), vielfach aber auch- 
um sogenannte verschleppte und vernachlässigte Fälle, (verschleppte Querlage, enges 
Becken, fehlerhafte Diagnose) bei denen der ungünstige Ausgang nicht dem Arzte 
zur Last gelegt zu werden braucht, viel eher der Hebamme, die zu spät geschickt hat. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 29 


450 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Während es bisher an einem Zentralorgan fehlte, welches die zahlreichen 
literarischen Arbeiten, Verhandlungen, Berichte, die sich mit der Frage der Hebammen- 
reform beschäftigen, in übersichtlicher Zusammenstellung brachten, sind in diesem 
Jahre zwei Zeitschriften neu erstanden, die diesen Zweck erfüllen sollen: in erster 
Linie die Zeitschrift für das gesamte deutsche, österreichische und 
schweizerische Hebammenwesen im Verlag von Ferd. Enke, ausserdem die 
gegen Ende des Jahres neugegründete Vierteljahrsschrift Annalen für das gesamte 
Hebammenwesen im Verlag von E. Staude. Die Zeitschrift für Hebammen- 
wesen soll in erster Linie die Literatur über das Hebammenwesen zentralisieren 
und ist zugleich, laut Beschluss der Tagung in Strassburg, Organ der Ver- 
einigung zur Förderung des deutschen Hebammenwesens. Sie ist 
herausgegeben von Burkhard (Würzburg), Rissmann (Osnabrück), Walther 
(Giessen) mit Unterstützung namhafter mit dem Hebammenwesen vertrauter 
Kliniker, Hebammenlehrer und Frauenärzte. Die Zeitschrift, welche in der Tat 
einem Bedürfnis entspricht, gibt, soweit man nach dem reichen Inhalt des 1. Bandes 
schliessen darf, ein getreues Bild des derzeitigen Standes der Hebammenfrage, und 
hat neuerdings auch die die Hebammenfrage nahe berührenden Fragen des 
Wochenpflegerinnenwesens und der Säuglingsfürsorge mit in den Bereich ihrer 
Veröffentlichungen hineingezogen. Band 1 enthält ein reichee Material von 
Arbeiten aus genannten Gebieten. Die von Dietrich (Berlin, Koblank (Berlin), 
Winter (Königsberg), O. Gebauer (Berlin) u. a., neuerdings auf Anregung der 
Vereinigung deutscher Hebammen herausgegebenen Annalen verfolgen im grossen 
ganzen den gleichen Zweck, insbesondere eine Übersicht über die auf dem Gebiete 
des Vereinslebens gewonnenen Erfahrungen und Mitteilungen zu geben, zugleich 
als eine wertvolle Ergänzung der Allgemeinen Deutschen Hebammen-Zeitung. In 
beiden Zeitschriften soll übrigens auch die gesetzgeberische Seite genügend berück- 
sichtigt werden. 

Auf dem Gebiete der Hebammenreform wird somit von allen beteiligten 
Kreisen mit grossem Eifer gearbeitet! auch von Seiten der Hebammen selbst, wie 
aus den Berichten des allgemeinen Hebammenverbandstages zu Jena und der 
Gründung von neuen Landesverbänden, z. B. des hessischen Landesverbandes, 


hervorgeht. 


III. 
Physiologie der Gravidität. 


Referent: Dr. Kamann. 


a) Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 


1. Ballerini, G., I pentosi ricercati nelle urine delle gravide e delle puerpere. (Die 
Penthosurie in der Schwangerschaft und im Wochenbett.) Annali di Ostetr. e Gin. 
Anno XXXI. Nr. 12. p. 714. (Artom di Sant’ Agnese.) 

2. Barbour, A. H. F., Bemerkungen zu den Gefrierschnitten von Bumm und Blum- 
reich und von Zangemeister: gibt es ein unteres Uterinsegment? Scott. med. 
and surg. journ. 1908. April and May. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1548. (Be- 
handelt. denselben Gegenstand wie die im vorig. Jahresber. p. 470 referierte Arbeit.) 


DI 
wl 
$ 


~l 


10. 


11. 


13. 


14. 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus: 451 


Basso, Il tessuto collagene nell’ utero gravido e puerperale. Soc. Toscana di Ost. e 
Gin. Sitzg. vom 19. Jan. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 3. p. 393. 
*Bayer, H., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica. Ein Beitrag zur Frage 
des Kaiserschnittes bei Placenta praevia. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. 
*— Zur Verständigung über das untere Uterinsegment und die Placenta praevia. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. Heft 2. 

*Blain, Andre, Le pouls dans la puerp£ralite. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. p. 1689. 

Caliri, V., Metamorfosi grassosa dell’ utero in gravidanzo ed inerzia in soprapparto. 
(Fettrückbildung der Gebärmutter während der Schwangerschaft und Atonie während 
der Geburt.) La Ginecologia Moderna. Genova. Anno II. Fasc. 3. p. 147. (Aus der 
histologischen Untersuchung dreier Gebärmütter, welche Frauen angehörten, die an 
schweren Blutungen infolge von Atonie post partum erlagen, zieht Verf. Schlüsse, die 
die Annahme bestätigen, dass das Protoplasma der uterinen Muskelzelle einer Fett- 
entartung oder einer Fettrückbildung der Proteide entgegen gehe. Diese Erscheinung 
beginnt in der letzten Zeit der Schwangerschaft und nimmt zu während des Wochen- 
bettes. Dieser physiologische Vorgang kann, falls er in aussergewöhnlicher Weise auf- 
tritt, Dystokien verursachen, unter denen besonders schwere Atonie während und nach 
der Geburt hervorzuheben sind.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Ciulla, M., I lipoidi di alcuni organi a secrezione interna durante la gravidanza. (Die 
Lipoidsubstanzen einiger Organe mit innerer Sekretion während der Schwangerschaft. 
Atti della Società Ital. d Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Ohne Zweifel besteht 
in der Schwangerschaft eine Hyperproduktion von lezithinischen Lipoiden seitens fast 
sämtlicher Drüsen mit innerer Sekretion (Nebenniere, Hypophyse, Eierstock). Be- 
züglich des Endzweckes ist es nicht unwahrscheinlich, dass vielleicht ein Teil des 
Lezithins zur Entwickelung des Fötus diene. Doch ist es auch logisch anzunehmen, 
dass bei der schwangeren Frau das Lezithin als Antitoxikum diene und dass es folglich 
eine bedeutende Aufgabe haben muss in der Neutralisierung einer grossen Anzahl 
von Schwangerschaftsgiften.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Gli organia secrezione interna nelle gravidanza e nel puerperio. La Ginecologia 
Moderna. Sett. p. 509. Novb. p. 591. 

— Ricerche istologiche ed istochimiche sulle capsule surrenali in gravidanza. (Histo- 
logische und histochemische Untersuchungen über die Nebennieren in der Schwanger- 
schaft.) Atti della Società Ital. di Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Während 
der Schwangerschaft besteht die Hyperfunktion der Nebenniere, Hyperfunktion, 
welche in der Corticalis durch Überproduktion von Lipoiden, Zunahme der oxyphilen 
Substanz der siderophilen Zellen, sowie der siderophilen Körper des Pigments nach- 
gewiesen wird. Die Zellenhypertrophie, eine grössere Intensität der sideraffinen Reak- 
tion, die Tatsache, dass wenige Zellstränge während der Schwangerschaft eine voll- 
ständige Reaktion aufweisen, die deutlichen Variationen in der Form, der Anzahl und 
der Grösse der oxyphilen Körnchen sind geeignet nachzuweisen, dass auch das Neben- 
nierenmark an der Hyperfunktion der Nebennieren während der Schwangerschaft 
teilnimmt.) (Artom di Sant Agnese.) 
*DelleChiaie, S., Delglicogene epatico e muscolare durante la gravidanza. (Das Leber- 
und Muskelglykogen in der Schwangerschaft.) Arch. Ital. di Gin. Napoli. Anno XII. 
Nr. 2. p. 4l. (Artom di Sant’ Agnese.) 
*— Sul potere antitossico del fegato durante la gravidanza. (Über die antitoxische 
Wirkung der Leber während der Schwangerschaft.) Arch. Ital. di Gin. Napoli. Anno XII. 
Nr. 6. p. 169. (Artom di Sant Agnese.) 
Dofeldt, Die biologische Reaktion zwischen dem Blut der Mutter und der Frucht. 
Sitzgsber. d. geb.-gyn. Ges. in Petersb. Wratsch. Gaz. Nr. 41. (Auf Grund experi- 
menteller Studien an Katzen und ihren Föten aus verschiedenen Zeitpunkten der 
zweiten Hälfte der Schwangerschaft stellt Verf. folgende Schlusssätze auf: Das Serum 
der Föten hämolysiert die Erythrozyten der Mutter und nichtträchtiger Katzen, das 
mütterliche Serum aber agglutiniert stets die Erythrozyten der eigenen Föten. Hieraus 
die Folge, dass das mütterliche und das fötale Blut verschiedene Körper enthält und 
dass nicht alle Körper aus dem mütterlichen Blut ins fötale übergehen und umgekehrt. 
Die Plazenta ist kein einfacher Dialysator, sondern ein Organ, in welchem chemische 
Körper umgearbeitet und zurückgehalten werden.) (H. Jentter.) 
Erdheim und Stumme, Über die Schwangerschaftsveränderung der Hypophyse. 
Beitr. zur pathol. Anatomie. Bd. 46. Heft 1. 


29* 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


. Fellner, Otfried O., Die Tätigkeit der innersekretorischen Organe, besonders des 


Ovariums in der Schwangerschaft. Wien. med. Wochenschr. Bd. 58. Nr. 46. 
*_ Zur Histologie des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. f. mikr. Anat. u. Ent- 
wickelungsgesch. Bd. 73. p. 288. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. 


p. 235. 
*_ Menstruelle Leberhyperämie. Schwangerschaftsleber. Med. Klin. Nr. 21. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1576. 
*— Über die Tätigkeit des Ovariums in der Schwangerschaft. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 


Heft 2. p. 318. 


*— Über physiologische Graviditätserscheinungen bei Mutter und Kind. Gyn. Rund- 
schau. Heit 6. p. 229. 
*Fetzer, Experimentelle Untersuchungen über den Stoffhaushalt in der Gravidität. 
Strassburger Gynäkologenkongr. Sitzg. vom 1. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft. 1. p. 84. 
*Frankl, Oskar, und Lucius Stolper, Salzburger Naturforscher-Versammlung. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 4. p. 532. 
Gaifami,P. j., La reazione deciduale della Portio. (Die Deciduareaktion in der Portio.) 
Atti della Società. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Die Anwesenheit 
isolierter Dezidualelemente oder auch verhältnismässig ausgebreiteter Decidualgewebs- 
zonen in der Schleimhaut, welche das untere Ende des Zervikalkanals bis zum äusseren 
Muttermunde bekleiden oder sogar auf der äusseren Oberfläche der Portio um den 
Muttermund herum vorhanden sind, ist häufiger als die Lehrbücher anzunehmen 
scheinen. Gestützt auf die aus der Literatur gesammelten und seine eigenen Fälle ist 
Verf. geneigt, anzunehmen, dass kurz vorausgegangene oder vorhandene lokale Reiz- 
erscheinungen, wie bösartige Neubildungen, umschriebene Entzündungsprozesse, Ero- 
sionen, Cervixpolypen etc. als günstige Momente zum Auslösen der Deciduareaktion an 
solchem nicht gewöhnlichen Orte wirken können. Aus seiner immerhin zahlreichen 
Serie von Fällen ergibt sich doch kein sicherer Zusammenhang zwischen anormaler 
Ausbreitung der Deciduareaktion nach unten und der Placenta praevia.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


. *Gardella, E., I leucociti sudanofili in gravidanza ed in puerperio. (Die sudanophilen 


Leukozyten während der Schwangerschaft und des Wochenbettes.) La Gin. Firenze. 
Anno VI. Fasc. 10. (Artom di Sant’ Agnese.) 


, — I leucociti sudanofili in gravidanza ed in puerperio. La Gin. Maggio. p. 289. 


*Gräfenberg, E., Der Antitrypsingehalt des mütterlichen Blutserums während der 
Schwangerschaft als Reaktion auf tryptische Einflüsse der Eioberfläche. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 14. 


. *— Strassburger Gynäkologenkongress. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 13. p. 492. 


*— Beiträge zur Physiologie der Eieinbettung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
Heft 1. 

*— Die Biochemie der Eieinbettung. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. p. 652. 

Guggisberg, H., Über die klinische Verwendung der Opsonine bei Schwangeren 
und Wöchnerinnen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 1. 

*Heymann, Serologische Untersuchungen in der Schwangerschaft. Freie Vereinig. 
mitteldeutsch. Gyn. u. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Leipzig. Gemeins. Sitzg. vom 24. Okt. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. p. 264. 

*Higuchi, S., Über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhaut der Scheide und des 
Uterus. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 3. 

*Horväath, M., Blutuntersuchungen in der Geburtshilfe und der Gynäkologie. Orvosi 
Hetilap. Nr. 49. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 20. p. 687. 

*Jung, P., Beitrag zur Kenntnis der Vaginalstaphylokokken. Zeitschr. f. Geb. u. 
iyn. Bd. 64. Heft 3. p. 505. 

*Kcehrer, Bakteriologische Untersuchungen über den Vaginalinhalt bei Schwangeren. 
Strassburg. Gynükologenkongr. Sitzg. vom 1. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 1. p. 84. 


3. Kehrer, E., Über den Stoffwechsel des Uterus in den verschiedenen Zeiten der sexuellen 


Tätigkeit. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 3. p. 574. 
*Konraäd. E.. Weitere Beiträge zur Vaginalstreptokokkenfrage. Beitr. z. Geb. u. 
Gyn. Bd. 13. Heft 3. p. 364. 


38. 


39. 


43. 


44. 


46. 


47. 
48. 


49. 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 453 


Leopold, Demonstration zum unteren Uterinsegment. Strassb. Gynäkologenkongr. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. p. 105. 
*Lompbroso, U., und M. Bolaffio, La parabiosi e la questione dei fattori che deter- 
minano la funzione mammaria e l’insorgenza del travaglio di parto. (Die Parabiose 
und die Frage nach den Ursachen der Milchdrüsenfunktion und des Geburtseintrittes.) 
Atti della Società Ital. d Ostetr. e Gin. Vol. 15 Roma. Ottobre. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Monforte, M., L’ipertrofia della porzione vaginale del collo in gravidanza ed in 
travaglio di parto. (Die Hypertrophie des vaginalen Teiles der Cervix während der 
Schwangerschaft und der Geburt.) La Gin. Firenze. Anno VI. Fasc. 9. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
*Natanson, K., und W. Goldschmidt, Über das morphologische Verhalten der 
Montgomeryschen Drüsen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 1. p. 34. 
Oliver, James, Note on the utility of the systole and diastole of the uterus during 
uterogestation. Edinb. med. Journ. N. S. II. 3. p. 253. March. 
*Pandolfi, G., Sulle modificazioni della sensibilità dolorifica periferica in gravi- 
danza. Su di un nuovo apparecchio per lo studio della sensibilità. (Über die Modifi- 
kation der peripherischen Schmerzempfindlichkeit während der Schwangerschaft. 
Ein neuer Apparat zum Studium der Sensibilität.) Annali di Ostetr. e Gin. Anno 31. 
Vol. 2. Nr. 9. p. 336. (Artom di Sant Agnese.) 
*Pankow, O., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica nebst einem Falle von 
Placenta praevia isthmica et cervicalis. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. Heft 1. 
Raineri, G., Ghiandole salivari ed organi genitali interni. (Speicheldrüsen und innere 
seschlechtsorgane.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno XXXI. Nr. 5. p. 377. 
(Verf. will eine höhere Giftigkeit des Speichels in den ersten Monaten der Schwanger- 
schaft gefunden haben. Er will auch histologische Veränderungen der Speicheldrüsen 
bei Kaninchen während der Schwangerschaft und nach Ovariektomie wahrgenommen 
haben.) (Artom di Sant Agnese.) 
*Rebaudi, S., Intorno al comportamento degli amino-acidi nel’ organismo della 
gravida. (Über das Verhalten der Aminosäuren bei Schwangeren.) Atti Soc. Ital. 
d Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Artom di Sant Agnese.) 
— La tensione superficiale dell’ urine durante la gravidanza, il travvaglio di parto ed 
il puerperio. La Gin. Moderna. Giugno. p. 817. Giulio. p. 374. 
— Le idee coetta della donna gravida e partoriente. La Gin. moderna. Nov. p. 603. 
*Sakurai, Blutdruckmessungen bei Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. p. 498. 
*Santschenko, Über den Einfluss von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 
auf die Immunität des weiblichen Organismus. Russki Wratsch. 1908. Nr. 17. Ref. 
Gyn. Rundschau. Nr. 3. p. 133. 1910. 


. *Schlesinger, Herm., Zur Lehre von der sensibeln Innervation des Uterus. Wien. 


klin. Wochenschr. Nr. 5. p. 151. 
Sohoenborn, S., Gravidität und Leber. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1. 
p- 83. Sammelref. 1898—1908 einschliesslich. 
*Sigwart, W., Untersuchungen über die Hämolyse der Streptokokken in der Schwanger- 
schaft und im Wochenbett. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. p. 469. 
Sturkop, S., Bydrage tot de kennis der Zwangerschapslusten. Diss. inaug. Amster- 
dam. Beitr. z. Kenntnis der Schwangerschaftsgelüste. (In dieser flott geschriebenen, 
mit mehreren Tafeln versehenen Probeschrift, liefert Sturkop einen sehr wichtigen 
Beitrag zur Entwickelungsgeschichte eines Volksglaubens von früheren Zeiten bis zum 
heutigen Tage. Eine Rundfrage an 250 Schwangere führte zum Resultate, dass in 
70°/ der Fälle Schwangerschaftsgelüste, sowohl positive wie negative vorkamen, 
während einige Verbindung zu bestehen scheint zwischen dem Schwangerschaftser- 
brechen und den Gelüsten. Sturkop behauptet, dass man diesen Gelüsten diagnostisch 
nicht jede Bedeutung für die Schwangerschaft versagen kann. Ein besonderes Kapitel 
handelt über die Bedeutung dieser Gelüste für die Medicina forensis.) 

(A. Mijnlieff.) 
*Wallart, J., Chemische Untersuchungen über den Luteingehalt der gelben Körper 
während der Gravidität. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 1. p. 148. 


. Williams, The clinical significance of glycosuria in pregnant woman. The Amer. 


Journ. of the med. Sciences. Jan. p. 1. 


454 | Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


56. *Zanfrognini, A., Modificazioni funzionali del paraganglio surrenale in gravidanza. 
(Funktionelle Anderungen des Nebennierenmarks in der Schwangerschaft.) Soc. med. 
chir. di Modena 14 Dicembre. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Fetzer (20) hat den Eiweissstoffwechsel beim trächtigen Kaninchen unter- 
sucht und dabei die Gesetze des Stoffhaushaltes und der Stoffverwendung in der 
Gravidität überhaupt studiert. Er konnte die Zusammensetzung des Fötus durch 
entsprechende Ernährung der Mutter beeinflussen. Die Mutter verfügt über Re- 
servevorräte, die sie zum Aufbau der Jungen flott machen kann. Diese Stoff- 
wanderung geht aber nicht soweit, dass die Mutter im Interesse des Fötus die für 
ihre eigenen vitalen Funktionen nötigen Mengen angriffe. Der Abort war ein 
Zeichen dafür, und die Folgen davon, dass beim Muttertiere die verfügbaren Eisen- 
mengen verbraucht waren. 


Heymann (30) konstatierte als ganz auffallenden und ausgesprochenen 
Befund die Fähigkeit der inaktivierten Sera von Schwangeren, Kreissenden und Wöch- 
nerinnen, die Kobrahämolyse gegenüber Pferdeblutkörperchen zu aktivieren, während 
die Sera anderer Patienten hierzu überhaupt nicht oder doch nur in einem viel 
geringeren Masse imstande waren. 

Horväth (32) fand in der Schwangerschaft eine Vermehrung der neutro- 
philen Leukozyten mit einer geringen Verschiebung des Blutbildes nach links. 


Gardella (23) meint behaupten zu können, dass während der Schwanger- 
schaft der Prozentsatz der sudanophilen Leukozyten, obwohl bisweilen etwas höher 
als die Norm, nie so hoch ist, dass man von einer Vermehrung sprechen könne. 
Hingegen beobachtet man am Beginn der Geburt und während der ersten Tage 
des Wochenbettes eine empfindliche, in den verschiedenen Gefässen mehr oder 
weniger ausgeprägte Zunahme. Dann beginnen die sudanophilen Leukozyten ab- 
zunehmen, und falls keine besonderen Verhältnisse auftreten, wie z. B. Blutungen 
p. partum, gehen sie gegen Ende der ersten Woche zur normalen Menge zurück. 
Bei den Wochenbettsinfektionen sind sie bedeutend zahlreicher und bestehen 
während einer, je nach der Infektion, mit der sie auch in direkter Verbindung 
sind, entsprechenden Zeit. Ihre Zunahme und ihr Verhalten während der Geburt 
und des Wochenbettes haben als Ursachen die, welche die Geburt bedingen; und 
von dieser abhängig beeinflussen sie den Grad der Leukozytose und führen zu 
anderen Modifikationen des Blutes, mit denen sie parallel verlaufen. 

Dem höchsten von Verf. während der Geburt und im Wochenbett erhaltenen 
Wert entsprechen in der Tat die Zunahme der neutrophilen Polinukleären, die 
Verminderung oder das Verschwinden der Eosinophilen, die höhere Intensität der 
jodophilen Reaktion. 


Wenn auch die sudanophile Reaktion im Wochenbett keinen besonderen 
diagnostischen Wert hat, da sie in vielen und den verschiedenartigsten Krank- 
heiten auftritt, so kann sie doch zur Prognose beitragen, falls man die Meng 
der sudanophilen im Verhältnis zum Alter des Puerperiums betrachtet. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 

Die normale Schwangerschaft beeinflusst nach Blain (6) weder den Puls noch 
die arterielle Spannung. Jede Pulserhöhung lässt eine Komplikation befürchten. 


Dagegen beobachtete Sakurai (48) wāhrend der Schwangerschaft ein Steigen 
sämtlicher Druckwerte, des systolischen, diastolischen und auch des Pulsdrucks. 
Erst- und Mehrgebärende verhielten sich dabei nicht ganz gleichartig, doch liess 
sich ein bestimmter gesetzmässiger Unterschied nicht feststellen. 


Santschenko (49) fand während der Schwangerschaft, der Geburt und 
des Wochenbettes die Bildung von Alexinen verringert; erst nach 5—7 Tagen 
fing sie an zu steigen. Die Fixotone wurden nicht beeinflusst. Versuche an 
Kaninchen konnten keinen Einfluss der Schwangerschaft auf die Immunität des 
Körpers nachweisen. 





Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 455 


Den Antitrypsingehalt des Blutes (d. h. die die eiweisslösende Wirkung von 
Trypsin hemmende Kraft des normalen Serums) fand G rä f e n b er g (25—28) während 
der Gravidität immer erhöht. Mit Beginn der Schwangerschaft steigt der Anti- 
trypsintiter fast auf das Doppelte und hält sich ziemlich unverändert. Erst etwa am 
8.—10. Wochenbettstage pflegt der ursprüngliche Antitrypsingehalt wieder erreicht 
zu sein. Diese Vermehrung während der Schwangerschaft sieht Gräfenberg 
als eine Reaktion des mütterlichen Blutes gegen das in den jungen Chorionzotten 
zum Zwecke der festen Verankerung der Eianlage gebildete tryptische Enzym an. 

Obwohl die Vermehrung des mütterlichen Antitrypsins bei jeder Schwangeren 
vorkommt, so ist dies Symptom nur mit grösstem Vorbehalt für die Schwanger- 
schaftsdiagnose zu verwerten, weil das Antitrypsin der Schwangeren kein spezifischer 
Körper ist, sondern völlig den Antifermenten entspricht, die auch gegen andere 
tryptische Enzyme gebildet werden. 

Die Erhöhung des Antitrypsingehaltes im mütterlichen Blute stellt aber nicht 
die einzige Schutzmassregel gegen das tryptische Chorionenzym dar: auch die De- 
cidua und der Nitabuchsche Fibrinstreif wirken antitryptisch, ja die Schleim- 
haut des Uterus wird, gleichzeitig mit dem Eindringen des Eies in sie zur Erzielung 
antitryptischer Wirkung decidual umgewandelt. 

Unter Anwendung einer kolorimetrischen Methode konnte Zanfrognini (56) 
feststellen, dass das Nebennierenmark der trächtigen Kuh den hypertrophischen 
Prozessen nicht entgegen geht, und dass der Adrenalingehalt der Nebenniere selbst 
bedeutend herabgesetzt ist. Verf. ist der Meinung, dass diese Verminderung als 
der Index eines gesteigerten Adrenalinverbrauches von seiten des schwangeren 
Organismus zu erklären sei, da es ihm schwer scheint anzunehmen, dass dieselbe 
in Verbindung stehe mit die Drüsenfunktion hemmenden Substanzen. 

Eine solche Veränderung der Funktion in einem Organe, welchem man nicht 
die Möglichkeit zuschreiben kann, mittelst einer Hypertrophie oder Hyperplasie auf 
eine Steigerung der physiologischen Reize antworten zu können, bildet eine latente 
Veranlagung zur funktionellen Insuffizienz der Nebenniere und lässt auf den Ge- 
danken kommen, dass die funktionelle Insuffizienz der chromaffinen Organe einen 
bedeutenden Einfluss auf die autotoxischen Erscheinungen der Schwangerschaft 
hat (wie bereits bezüglich der Insuffizienz der Nebenschilddrüsen nachgewiesen 
wurde). 

Verf. erwähnt den schnellen und wohltätigen Einfluss der chromaffinen 
Örgantherapie beim heftigen Erbrechen in der Schwangerschaft, ein Einfluss den er 
zuerst festgestellt und der von anderen Verff. bestätigt wurde. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Das Verhalten der Aminosäuren bei der schwangeren Frau ist nach Rebaudi 
(45) folgendes: 

1. Im Harn der grössten Mehrheit der normal schwangeren Frauen bewegt 
sich die Menge der Aminosäuren innerhalb der physiologischen Grenzen, obwohl 
individuelle deutliche Variationen bestehen. 

2. Im Harn der Frauen, welche autotoxische Schwangerschaftsstörungen 
(Cephalalgien, Erbrechen, Albuminurie etc.) aufweisen, erreicht die Menge der 
Aminosäuren gewöhnlich höhere Zahlen. 

3. Die Verabreichung von Aminosäuren per os bei normalen Frauen am 
Ende der Schwangerschaft hat fast beständig eine Zunahme in der Menge der 
Aminosäuren im Harn aufgewiesen. (Artom di Sant’ Agnese.) 

Bayer (4 und 5) bestreitet das Vorhandensein eines nach oben und nach 
unten scharf abgegrenzten Uterusabschnittes, eines Isthmus, schon ausserhalb der 
Schwangerschaft, wie dies A sch off behauptet; das untere Uterinsegment bildet 
sich erst in der Schwangerschaft und zwar aus dem oberen Cervixabschnitte; die 
obere Grenze ist stets der innere Muttermund, die untere Grenze steht aber nicht 
ein für allemale und nicht von vornherein fest, sondern es wird je nach dem 


Lu Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Entlastungsbedürfnis des Uteruskörpers ein bald grösserer, bald kleinerer Teil des 
Zervikalkanals in den Brutraum einbezogen, Dabei wandelt sich die Cerrixschlein:- 
haut, wenn sie nicht ohnedies bereits von vornherein ein Stück unter dem 
inneren Muttermund geendigt hat, in echte Decidua um. Die Enfaltung des oberen 
Cervixteils wird ermöglicht durch eine Massenzunahme der Üervixsubtanz, vor 
allem der Muskulatur. Daher wird es verständlich und ermöglicht, dass der untere 
Abschnitt der Cervix ziemlich unverändert und geschlossen bleibt. Nicht immer 
nimmt aber das Ei den oberen Teil der Cervix als Brutraum für sich in Anspruch; 
der innere Muttermund kann bis zur Geburt geschlossen bleiben, dann stellt er 
sich zu Beginn der Geburt als physiologische Striktur da. Dann besteht also 
auch der untere Abschnitt des Eibehälters aus kontraktionsfähigem Gewebe. 


Pankow (43) verteidigt Bayer gegenüber die Lehre von der Dreiteilung 
des Uterus in Korpus, Isthmus und Cervix und illustriert durch 2 genau unter- 
suchte Fälle, dass die Plazenta im Isthmus tatsächlich implantiert, nicht nur, wie 
Bayer annimmt, nachträglich verklebt sein kann. 


Bayer(5) weist dagegen Pankows Einwendungen zurück und erhält seinen 
alten, bekannten Standpunkt aufrecht. 


Schlesinger (50) nimmt eine spezifische Organempfindung an, die von 
der Wand des Uterus (oder vom Peritoneum) ausgelöst wird, Erschütterungen 
(Kindesbewegungen) anzeigt, auf dem Wege des Sympathikus zur Medulla spinalis 
gelangt und bei Rückenmarksaffektionen isoliert erhalten bleiben oder erlöschen 
kann. Die spezifische Empfindung für Kindesbewegungen kann bei ungestörter 
taktiler Empfinduug der Bauchwand verloren gehen. Die zentralen Bahnen für 
diese Empfindung verlaufen im Rückenmark nicht über den ganzen Querschnitt 
verbreitet, sondern wahrscheinlich gesammelt, aber nicht mit den Bahnen für die 
Berübrungsempfindung der Bauchhaut. Die Bahnen für die spezifische Empfindung 
für Kindesbewegungen treten oberhalb des Sakralmarks in das Rückenmark ein, 
die Bahnen für den Wehenschmerz in das Sakralmark. Die zentralen Bahnen 
für den Wehenschmerz verlaufen wahrscheinlich den Bahnen für die Schmerz- 
empfindung der Haut benachbart. Die spezifische Empfindung für Kindes- 
bewegungen und der spezifische Uterusschmerz kann bei partieller Querschnitts- 
erkrankung (Läsion der Hinterhörner, vielleicht auch der benachbarten Teile der 
weissen Substanz) zugrunde gehen. Das Erlöschen dieser Empfindungen muss 
nicht von schweren Blasen-Mastdarmstörungen begleitet sein. Es gibt eine Disso- 
ziation (zentraler Natur) der uterinen Sensibilität; isolierter Verlust der spezifischen 
Empfindung für Kindesbewegungen oder der \Wehenschmerzen. 


Frankl und Stolper (21) fanden in den Gefässen schwangerer Uteri de- 
ciluale Veränderungen. Deciduazellen durchsetzen von der Mitte der Gravidität an 
die Gefässwand und ragen in Haufen in das Lumen vor. Gegen Ende der 
Schwangerschaft bestehen diese Buckel aus einer nahezu homogenen, von Endothel 
überzogenen Masse. Diesen Polstern, die sich nur auf kurze Strecken an Venen 
und Arterien, besonders an der Grenze zwischen Muskulatur und Decidua finden, 
kommt eine Bedeutung für das Zustandekommen des primären Gefässverschlusses 
post partun zu. 

Wallarts (54) Versuche, durch Vergleich der Trockensubstanz vom Corpus 
luteum trächtiger Kühe mit dem ätherischen Extrakt, festzustellen, ob vielleicht 
eine Gxesetzmässigkeit im Gehalte der Luteinzellen an feinen und allerfeinsten 
Fettkörnchen zu verschiedenen Zeiten der Trächtigkeit bestehe, führten zu keinem 
bestimmten Ergebnis. 

Fellner (16) stellte zwar eine Reifung der Follikel in der Schwangerschaft 
fest, aber nur wenige gelangen bis zur vollen Reife, da die Eier nach Erlangung 
einer gewissen Grösse meist zugrunde gehen, die Follikelepithelien abfallen und 
es schliesslich entweder zur zystischen Erweiterung der Follikelhöhle oder zur 
Resorption und zur Verödung der Follikelhöhle kommt. Den sich auf diese Art 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 497 


bildenden Follikelluteinzellen ist ebenso, wie den mitunter im Innern des Ovariums 
auftretenden hyperplastischen Körnerzellen eine innersekretorische Funktion zuzu- 
schreiben, und zwar scheint diese eine grosse Ähnlichkeit mit jener der echten 
Luteinzellen zu haben Es kann danach vom histologischem Standpunkt aus von 
einem Stillstand der Tätigkeit des Ovariums in der Schwangerschaft keine Rede 
sein, die Follikelreifung ist zwar behindert, aber die innersekretorische Funktion 
dauert nicht allein an, sondern ist sogar verstärkt. 

In einer weiteren Arbeit beschäftigt sich Fellner (18) eingehend mit der 
Frage der Tätigkeit des Ovariums in der Schwangerschaft. Er tritt der seitherigen 
Ansicht vom Stillstand der ovariellen Tätigkeit während der Schwangerschaft ent- 
gegen: Die Eireifung kann zweifellos weitergehen, wie die sicheren Fälle von 
Superfötation beweisen, und auch die sekretorische Funktion des Ovariums bleibt 
während der Schwangerschaft weiter bestehen. Aus der Zeit vor der Schwanger- 
schaft persistiert auch während derselben die menstruelle bezw. uterine Welle. 
Neu hinzu kommt die Konzeptions bezw. plazentare Welle. Höchstwahrscheinlich 
ist sogar die sekretorische, entgiftende Tätigkeit des Ovariums in der Schwanger- 
schaft eine gesteigerte, wofür die Bildung von Follikelluteinzellen in der Schwanger- 
schaft sprechen würde. Das Sekretionsprodukt dieser Zellen soll ebenso entgiftend 
auf die eventuellen Sekretionsprodukte des Uterus und jene der Plazenta ein- 
wirken, wie ausserhalb der Schwangerschaft die Luteinzellen und vielleicht die 
interstitiellen Zellen auf das angenommene Sekretionsprodukt des Uterus. Da 
sich aber diese Zellen zu einer Zeit bilden müssen, wo der Follikel noch nicht 
reif ist, wird die Reifung der Follikel zum grössten Teile behindert. Die normale 
Schwangerschaftsdauer von 271!/2 Tagen erklärt sich ohne weiteres aus der 
21tägigen Schwangerschaftsperiode 21 X 13. DBeträgt die ovarielle Periode mehr 
als 28 Tage, dann beträgt auch die Schwangerschaftsperiorde mehr als 21 Tage 
und es nimmt mit zunehmender Länge des Periodenintervalles die Anzahl der 
Schwangerschaftsmonate ab. 

Die Veränderungen der Leber während der Menstruation (Vergrösserung und 
Hyperämie) sind nach Untersuchungen von Chvostek bedingt durch Produkte 
der inneren Sekretion des Ovariums. Da letztere während der Schwangerschaft 
nach Fellners (17) Untersuchungen nicht nur fortbesteht, sondern sogar wesent- 
lich verstärkt ist, so muss man wohl einen Teil der Veränderungen der Schwanger- 
schaftsleber auch auf die Tätigkeit des Ovariums beziehen. Der Rest der genannten 
Veränderungen, insbesondere die Thrombosen, sind nach Fellner zurückzuführen 
auf Schwangerschaftstoxine, d. h. Stoffwechselprodukte des Fötus, die degenerativ 
einwirken, oder auf einen mehr zentral gelegenen Ursprung. Fellner kann sich 
nicht der Anschauung von Halban anschliessen, dass die Schwangerschaftsleber 
den Produkten der inneren Sekretion der Plazenta ihre Entstehung verdankt, vor 
allem deshalb nicht, weil alle bisherigen Versuche, eine solche Sekretion nach- 
zuweisen, gescheitert sind. 

Delle Chiaie (11) hat den Glykogengehalt der Leber und der Muskeln 
bei nicht schwangeren und bei trächtigen gegen das Ende der Schwangerschaft 
gelangten Hündinnen festgestellt. Die Leber wurde blutleer gemacht mittelst Unter- 
bindung der V. portae und Durchtrennuug der V. cava inferior. Zur Bestimmung 
des Glykogens wandte er die letzte Methode von Pflüger an. Er schliesst: 

Dass gegen Ende der Schwangerschaft die Menge des in der Leber ent- 
haltenen Reserveglykogens abnimmt. Ebenso verhält sich das Muskelglykogen. 

Wird die Menge des Leberglykogens mit der des Muskelglykogens während 
des puerperalen Zustandes summiert, so ergibt sich eine geringere Ziffer, als die- 
jenige ist, welche nur das Glykogen der Leber ausserhalb der Schwangerschaft 
darstellt. 

Diese Verminderung darf nicht mit einer Verlangsamung der glykogene- 
tischen Tätigkeit der Leber, sondern mit einem grösseren Verbrauche an Kohlen- 
hydrate in Verbindung gebracht werden. Wahrscheinlich hängt dieser Verbrauch von 


458 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


einem doppelten Ursprung ab: die Anforderungen der Frucht und die gesteigerte 
Oxydation der Glykose infolge des gesteigerten Gehaltes an mobilem Sauerstoff im 
Blute. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Delle Chiaie (12) hat ferner versucht die antitoxische Wirkung der Leber 
in der Schwangerschaft zu prüfen durch Feststellung des Giftkoeffizienten des Blut- 
serums vor und nach dem Durchtritte durch die Leber. Seine Versuche hat er an 
schwangeren und nichtschwangeren Hündinnen vorgenommen, den Giftgehalt an 
Kaninchen versuchend. Er meint, folgende Schlüsse ziehen zu können: 


Ein wirklicher Unterschied der Giftigkeit des Blutserums der mesenterischen 
Venen zwischen schwangeren und nichtschwangeren Hündinnen besteht nicht. 


Hingegen tritt ein deutlicher Unterschied auf bezüglich des Blutserums der 
Vv. suprahepaticae insofern, dass dieses giftiger ist bei schwangeren Tieren. Diese 
Tatsache ist einer Herabsetzung der antitoxischen Funktion der Leber den aus 
dem Darme abstammenden Giften gegenüber zuzuschreiben. Dieselbe ist um so 
schwächer, je mehr die Schwangerschaft sich dem Ende zuneigt. Folglich befindet 
sich der Organismus der Schwangeren in einem latenten Intoxikationszustande, der 
in normalen Verhältnissen sich nicht durch klinische Symptome bekundet: nehmen 
hingegen die Giftsubstanzen, zum grössten Teil aus dem Verdauungstraktus kommend, 
zu, so lässt die schon durch die Schwangerschaft in ihrer Funktion geschwächte 
Leber eine grössere Menge von Toxinen unverändert hindurch, die notwendiger- 
weise ihren schädlichen Einfluss auf alle Ausscheidungsorgane, besonders auf die 
Niere, ausüben. Daher tritt eine funktionelle Insuffizienz von seiten dieser Organe 
ein und folglich ein mehr oder weniger schwerer Symptomkomplex der Auto- 
ntoxikation hervor. (Artom di Sant’ Agnese). 

Wie die Sekretion des Ovariums, eventuell des Uterus z. Z. der Menstruation, 
oder die überwiegende Sekretion des Uterus im Klimakterium Milchsekretion er- 
zeugt, so soll nach Fellner (19) auch die Steigerung der ovariellen Sekretion, 
der hypothetischen uterinen Sekretiop in der Schwangerschaft zur Hyperplasie der 
Drüse führen; die Plazenta soll aber die milchfähigen Substanzen entziehen und 
erst nach Aufhören dieser Resorption soll die hyperplastische Drüse Milch pro- 
duzieren. 

Lombroso und Bolaffio (38) haben an weissen Ratten mittelst Parabiose 
(Vereinigung zweier Individuen durch Haut, Muskel und Peritonealnaht unter 
Kommunikation der Bauchhöhlen), wodurch ein vollkommener Stoffaustausch 
zwischen beiden Tieren erzielt wird, festzustellen gesucht, ob das Einsetzen der 
Milchdrüsenfunktion und der Geburtscintritt durch Stoffe bedingt werden, die im 
Blute kreisen (Hormone). 


Bei der Milchdrüsenfunktion kamen die zwei bekannten Fragen in Betracht: 

1. Gibt es Stoffe welche in der Schwangerschaft die Milchdrüsenhypertruphie 
anregen ? 

2. Gibt es Stoffe, welche zugleich die Sekretion hintanbalten ? 

Die zwei Individuen eines Rattenpaares wurden zu verschiedenen Zeiten (im 
Abstand von 20 Tagen) schwanger. Nach der Geburt stillte das erste Tier; der 
Partner zeigte dabei keine Milchdrüsenveränderung; diese trat nur gegen Ende der 
eigenen Schwangerschaft auf. Wenn nun ein Hormone die Milchdrüsenhypertrophie 
in der Schwangerschaft anregte, so hätte auch das zweite Tier Milchdrüsenver- 
änderungen zeigen müssen; wenn ferner Hormone die Sekretion wäbrend der 
Schwangerschaft hinderten, so hätte das erste Tier auch nach der Geburt keine 
Milch haben sollen, da sein Partner noch schwanger war. 

Beide Fragen werden somit verneint. 


Derselbe und ein ähnlicher Versuch sprechen gegen die Anregung sowohl 
als die Hintanhaltung der Geburt durch Stoffe ovulären Ursprungs, denn einmal 
gebaren die zwei Tiere im Abstand von 20, einmal in einem solchen von 8 Tagen. 
Wäre indes die Geburt durch solche Stoffe angeregt, so hätte mit dem ersten auch 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 459 


das zweite Tier, wäre sie aber durch solche Stoffe hintangehalten, so hätte das 
erste nur erst mit dem zweiten niederkommen müssen. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 

Natanson und Goldschmidt (40) haben die sogenannten Mont- 
gomeryschen Drüsen studiert. Bei den besonders während der Schwangerschaft 
auffallend werdenden Gebilden handelt es sich nicht um spezifische Drüsensubstrate, 
sondern vielmehr um Vortreibungen der Alveolarhaut, welche durch die in der 
Gravidität und Laktation veränderten Verhältnisse der Brüste deutlicher zum 
Ausdrucke gelangen. Vielleicht beteiligen sich auch stärker entwickelte Schweiss- 
drüsen an der Proliferation und erscheinen dann als wahre akzessorische Milch- 
drüschen. Auf Grund dieses Aufbaues bezeichnet man die Gebilde besser als 
Tubercula Montgomery. 

Higuchi (31) fand die Resorptionsfähigkeit der Scheide im Beginn der 
Schwangerschaft verstärkt. 

K onr á ds (36) bakteriologische Untersuchungen des Vaginalsekretes Schwangerer 
ergaben das Vorhandensein verschiedener Arten von Streptokokken, die sich nicht 
ineinander überzüchten lassen, auch nicht auf dem Wege der Tierpassage. Kein 
einziger Streptococcus hämolysierie typisch, auch nicht nach längerer Zeit bei 
Züchtung auf künstlichkem Nährboden. Erst nach 2—3 Wochen oder nach 
mehreren Tierpassagen wurde bei allen diesen Mitiorstämmen eine langsam vor sich 
gehende und erst innerhalb von 2 Tagen ihren Höhepunkt erreichende Hämolyse 
beobachtet, die auf Säurebildung beruhte. Die roten Blutkörperchen wurden nicht 
entfärbt, sondern nur braunrot oder braungelb gefärbt. 

Es kommen also in der Scheide normaler Schwangerer stark pathogene 
Streptokokken nicht vor, und es gibt nach Konräds Ansicht daher keine 
Selbsinfektion. 

Kehrer (34) bezeichnet, gestützt auf die Untersuchung von 20 Schwangeren, 
das Vorkommen von Streptokokken in dem gewöhnlichen, milchigen, schwachsauern 
Sekret der Scheide hochschwangerer Frauen als eine Seltenheit, hämolytische 
Streptokokken traf auch er in ihnen überhaupt nicht an. Sind in der Scheide 
von Wöchnerinnen mit früher normalen Sekrete Streptokokken, dann können sie 
nur von aussen her, meist durch die vaginale Untersuchung, eingeschleppt sein. 

Anderseits konstatierte Sigwart (52) bei 9 von 20 gesunden Schwangeren 
in der Scheide Streptokokken und 3 dieser Stämme zeigten typische Hämolyse; 
trotzdem waren die Wochenbetten normal. Das Phänomen der Hämolyse auf 
der Schottmüllerschen Blutagarplatte ergibt nach Sigwart demnach entgegen 
den Angaben von Fromme, Heynemann usw. keinen Aufschluss über die 
Virulenz der Streptokokken und lässt bei Diagnose und Prognose des Puerperal- 
fiebers im Stich. 

P. Jung (33) konnte aus der Scheide Schwangerer Staphylokokken züchten, 
die sich weder durch Hämolyse noch durch Agglutination von sicher virulenten 
Traubenkokken unterschieden. Er nimmt eine gewisse Verwandtschaft zwischen 
beiden an. Die Trägerinnen müssen gegenüber den Scheidenstaphylokokken eine 
gewisse Immunität besitzen. 

Nach Erwähnung der verschiedenen Veröffentlichungen, die bis heute ver- 
sucht haben, etwas Licht auf das noch dunkle Gebiet der Veränderungen zu werfen, 
welche die Schwangerschaft im Nervensystem hervorruft, betrachtet Pandolfi (42) 
die Modifikationen welche dieser Zustand in der taktilen Sensibilität und der 
Schmerzempfindung der Haut hervorruft. Eine Ursache des Mangels der Studien 
dieser Frage ist sicher der Mangel eines handlichen und genauen Apparates, der 
sich zu diesen Forschungen eignet. Sodann beschreibt Verf. einen von ihm aus- 
gedachten Apparat, den er Mikroestesiometer nennen möchte. Dieser Apparat be- 
seitigt verschiedene Fehlerquellen anderer bis heute üblicher Apparate und ist 
ausserdem leicht zu handhaben. Er besteht aus einer Nadel, die man mittelst einer 
Mikrometerschraube verstellen kann, so dass man je nach dem Falle auf dem zu 


460 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


untersuchenden Individuum taktile oder Schmerzempfindungen hervorzurufen im- 
stande ist. Die Verstellung der Schraube, welche mit besonderer Einteilung ver- 
sehen ist, gibt folglich den Index des durch die Nadel verursachten Druckes; der- 
selbe kann auch in Grammen ausgedrückt werden. Mittelst dieses Apparates hat sich 
Verf. vorgenommen, die peripherischen Schmerzempfindlichkeitsveränderungen der 
Schwangeren im Verbältnis zu den nicht Schwangeren zu studieren. 

Die nach zahlreichen Untersuchungen erzielten Resultate haben deutlich die 
geringere Sensibilität der ersteren angegeben. Im Laufe der Versuche wurden alle not- 
wendigen Massregeln getroffen, um so viel als möglich alle sowohl vom psychischen wie 
physischen Zustande der Pat. oder von der Unvollkommenheit des Apparates oder 
des Forschers abhängenden Fehler zu vermeiden. Verf. glaubt somit behaupten 
zu können, dass „die Schwangerschaft einen bedeutenden herabsetzenden Einfluss 
auf die periphere Schmerzempfindung ausübt“. Endlich sucht Verf. diese Tatsache 
zu erklären und stellt die Annahme auf, dass diese Veränderung eine Folge der 
nun sicher nachgewiesenen Schwangerschaftsintoxikation sein könne. 

(Artom di Sant’ Agnese). 


b) Diagnostik und Diätetik. 


l. *Abraham,, Verhaltungsmassregeln für Schwangerschaft, Entbindung und Wochen- 
bett. Berlin, Leonhard Simion. Nf. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 6. p. 230. 

2. Buckeley, Aug., Das Prinzip der Mutterschalleversicherung. Inaug.-Diss. Würzburg. 

3. Calderini, Diagnosi ostetr. senza esplorazioni e modo di rendre queste meno peri- 


colose. Lucina. Nr. 6. (Artom di Sant’ Agnese.) 
4. Casalini, L’ assistenza della madre operaia nelle mutualité maternelles. La Gin. 
Moderna. Nr. 9. (Artom di Sant Agnese.) 


5. Decio, C., Nota bibliografica intorno ad un trattatello medioevale di medicina popolare 
ed ai capitoli sulla igiene della gravidanza del puerperio e dell’ allattamento nel 
medesimo contenuti. (Bibliographische Note über eine mittelalterliche Abhandlung 
über Volksmedizin und über die Abschnitte bezüglich der Hygiene der Schwanger- 
schaft des Wochenbettes und der Stillung, die in derselben enthalten sind.) Annali 
di Ostetr. e Gin. Milano. Anno XXXI. Vol. 2. Nr. 11. p. 465. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


6. Fischer, Die erste deutsche Mutterschaftskasse. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. 
p. 977. 
7. Füth, Über die medizinische und juristische Seite der Konzeptionsverhütung. 


Niederrhein.-westfäl. Gesellsch. f. Gyn. u. Geb. Sitz. v. 7. Febr. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 6. p. 768. 

8. Fukui, Über die Zwillingsdiagnose. Jap. Arch. f. Gyn. Osaka. III. p. 94 

9. *Goodmann, H. M., Care of the pregnant woman. Kentucky Med. Journ. Bowling 
reen. Jan. 

10. *Grould, P., Difficultes et erreurs possibles dans le diagnostic de la grossesse par le 
palper abdominal. Thèse de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1687. 

ll. Guchee,. The importance of the ante partum vaginal examination. Bull. of the Lying 
in Hospital of the City of New York. Nr. 3. 

12. *Hamburger, C., Die Frage der Konzeptionsbehinderung in Arbeiterfamilien. Arch. 
f. soz. Med., Hygiene u. Medizinalstatistik in Berlin. Sitzg. vom 16. Jan. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 27. Heft 3. p. 403. 

13. Holz), Marie. Die Mutter. Ein Geleitbuch für die junge Frau. Neu bearbeitet von 
Therese Dauner. 6. Aufl. München, E. Reinhardt. 

14. Jellet. Geburtshilfl. Abteilg. der kgl. med. Ges. in Irland. Sitzg. vom 13. März. Ref. 
Gyn. Rundschau. 1910. Heft 2. p. 95. (Jellet demonstrierte eine Tafel zur Schätzung 
der Schwangerschaftsdauer nach der Grösse des Uterus.) 

15. *Lambinon., Intrauterine Kindespflege. ‚Journ. d'accouchement. Nr. 13. Ref. Zentral- 
bl. f. Gen 1910. Nr. 7. p. 254. 

16. *Lenhoff, G.. Zur Hygiene der Brustwarzen. Med. Klin. Nr. 35. 1908. 

17. Martin, A., Verhalten und Pflege der werdenden Mutter. Verl. f. Volkshygiene u. 
Med. Berlin. 


Diagnostik und Diätetik. 461 


18. *Mayer, Konzeptionsbeschränkung und Staat. Ges. f. soc. Medizin, Hygiene u. 
Medizinalstatistik. Sitzg. vom 26. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. 
Heft 3. p. 373. 

19. Maygrier, Ch., Le service des débiles à la Maternité de Paris. L’Obstetr. II. 12. p. 903. 

20. Murakuche, Über die Messung des schwangeren Uterus. Japan. Arch. f. Gyn. 
Osaka. Bd. 3. p. 227. 

21. *Munro, Henri, S., Psychotherapie in relation to the exspectant mother. Annals 
of Gyn. and Ped. Vol. 22. Nr. 1. p. 1. 

22. Oui, La puericultura intrauterina. La clinica. Ostetr. Nr. 24. 

23. *Pechin, Georges, Contribution à l’etude de la puériculture avant la naissance. 
These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1652. 

24. Pehu, Le premier congrès de mutualites maternelles. Ann. d’Hyg. 4. S. Bd. 11. p. 154. 
Fevrier. 

25. Pinzani, La miscorazione del bacino. La Gin. moderna. Ottobre. p. 551. 

26. Poussineau, Rapport sur les mutualites maternelles. L’Obstetr. 1907. Nr. 5 u. 6. 

27. *Printin, M., La puériculture du premier âge chez les enfants jumeux de la classe 
ouvriere. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1541. 

28. *Queirel, Untersuchung der arbeitenden Frau vor und nach der Entbindung in drei- 
facher Beziehung, hinsichtlich der Prophylaxe, der Hygiene und der Hilfe im engeren 
Sinne. Revue prat. d’obstetr. et de paed. 1908. Nr. 228. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 25. p. 890. 

29. Rode, E., Von der Micha£lisschen Raute. Norsk magazin for Jaeger. 70. Jahrg. p. 440. 
Vortrag, gehalten f. d. Landesvers. norweg. Hebammen. Sept. 1908. (Verf. belehrt 
über die Bedeutung der Michaälischen Raute in bezug auf die Diagnose des wohl- 
gebildeten oder engen Beckens. Mit Rücksicht auf die Verhältnisse bei den ver- 
schiedenen Rassen schreibt er der Raute einen hohen diagnostischen Wert zu. Besonders 
legt er auf die regelmässige Gestalt und das richtige Verhältnis zwischen Höhe und 
Breite grosses Gewicht.) (Kr. Brandt.) 

30. Stapfer, H., Consultations sur la grossesse, l’accouchement, la maladie de femmes 
et les soins & donner aux nourrissons. Observations personelles. Paris. Vigot freres. 
1908. 

31. *Tessier, P., La grossesse et la loi française. These de Toulouse. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 24. p. 854. 

32. *Tuszkai, Die subaquale Untersuchung und Behandlung in der Gynäkologie und Ge- 
burtshilfe. Berl. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 25. 

33. Uffenheimer, Eine bemerkenswerte Eingabe der Münchener Zentrale für Säuglings- 
fürsorge. Monatsschr. f. Kinderheilk. Nr. 1 u. 2. 1908. 


Die abdominale Palpation in der Schwangerschaft kann zu grossen diagnosti- 
schen Irrtümern führen, besonders in Fällen, wo starke Fettschichten und uterine 
Überdehnung vorhanden sind. Sie genügt also nicht zur Sicherung der Diagnose, 
sondern es müssen, wie Grould (10) mit Recht fordert, auch die anderen Hilfsmittel 
in Betracht gezogen werden. Haupisachen für falsche Diagnosen bilden ferner 
Überausdehnung der Blase, Überfüllung des Darmes, Aszites, Ovarialzysten, 
Fibromatose, Lateroflexion des schwangeren Uterus, ektopische Schwangerschaft, 
Blasenmole. 


In Fällen, wo die Palpation des Abdomens kein eindeutiges Ergebnis liefert, 
dürfte es sich empfehlen, die Schwangere nach Tuszkai (32) „subaqual“ zu 
untersuchen. 

Nach Tuszkai sind nämlich im Bade bei Schwangeren die kindlichen Teile 
überraschend gut fühlbar; Schädelmasse lassen sich mit nahezu vollkommener Ge- 
nauigkeit im Bade nehmen. 


Da ernste Komplikationen für Mutter und Kind eintreten können, ehe noch die 
Schwangerschaft überhaupt erkannt ist, so empfiehlt Goodman (9) vaginale Unter- 
suchung so frühzeitig wie möglich. Die Nierentätigkeit sollte während der ersten 
Schwanger:chaftshälfte zweimal im Monat und während der zweiten Hälfte wöchent- 
lich durch Urinuntersuchung kontrolliert werden. Die Diät der Schwangeren soll 
jede Überlastung der Nieren vermeiden. Bei Hyperemesis tut Paraldehyd gute 


462 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Dienste, ist aber bei Nierenstörung ` zu vermeiden. Während der letzten zwei 
Monate ist eine erschöpfende Untersuchung der Schwangeren unerlässlich zur Auf- 
stellung eines Entbindungsprogramms. 

Munro (21) tritt warm ein für eine planmässige Suggestionsbehandlung 
der Schwangeren (natürlich neben diätetischer und medikamentöser). Durch ständige 
Suggestion werden nicht nur Schwangerschaftsveränderungen von den Schwangeren 
leichter ertragen, sondern der künftigen Mutter wird auch das Bangen vor der 
Entbindung gemildert und letztere selbst erleichtert. 

Abraham (1) bietet eine, alles für die Schwangere Wissenswerte ent- 
haltende, knappe Darstellung der Hygiene während der Gravidität und Geburt. 
Das Büchlein hält sich frei von rein ärztlichen Verordnungen, beschränkt sich 
vielmehr auf allgemein hygienisch-diätetische Winke für Mutter und Kind. 

Lenhoff (16) konstruierte eine Brustwarzenklemme, die bei schwangeren 
Frauen und jungen Müttern die Bildung wohlgeformter und zweckdienlicher Brust- 
warzen fördern soll. 

Zur Erzielung einer gesunden, widerstandsfähigen Nachkommenschaft weist 
Lambinon (15) auf die Wichtigkeit der Kindespflege schon vor der Geburt hin. 
Da schwere körperliche Arbeit, lebhafte psychische Insulte die Schwangerschaft 
vorzeitig unterbrechen können, da ferner der Alkoholmissbrauch schwer geschädigte 
Kinder nach sich ziehen kann, tritt Lambinon für dementsprechende Hygiene 
der Schwangerschaft ein: körperliche und geistige Ruhe, sexuelle Abstinenz in den 
letzten Wochen, Enthaltsamkeit von alkoholischen Getränken seitens der zukünftigen 
Mutter. 

Die Verpflichtung des Staates, im Interesse einer kräftigen Nachkommen- 
schaft für die hochschwangeren Frauen zu sorgen, wird mehrfach erörtert und 
begründet. 

In den auf den Zeitraum von 1890—1892 folgenden Jahren stiegen die 
Gewichte der Neugeborenen in der Klinik Baudelocque etwas an. P&chin (23) 
schreibt diesen Anstieg der damaligen Eröffnung von Asylen zu. Das erhöhte 
Gewicht hat sich eine Zeitlang erhalten, ging aber in späteren Jahren wieder zurück 
und zwar ständig in einem Masse, dass man heute von einer wirklicheu Degenereszenz 
sprechen kann. P&chin verlangt daher die Hilfe des Staates und die Eröffnung 
von weiteren Asylen für die schwangeren Arbeiterfrauen. 

Dasselbe Ziel verfolgt Printin (27). Er berechnet die Zahl der Zwillings- 
geburten der arbeitenden Klasse in Paris nur auf 8:1000; dabei sind eine grosse 
Anzahl frühzeitiger Geburten mit einbegriffen, so dass bereits in den ersten Lebens- 
tagen 13,3°/o eingehen. Von den übrigen Kindern bleibt über die Hälfte 
schwächlich, besonders weil Brusternährung nur in wenigen Fällen möglich ist 
wegen geringer Milchsekretion und wegen der Schwächlichkeit des Kindes. Von 
der Geburt bis zum ersten Jahre starben starben 57,4 in, 

Queirel (28) fordert, dass die französischen Kammern sei es durch Regierung, 
Deputierte, Senatoren oder Petitionen veranlasst werden, die wichtige Frage der 
Unterstützung der arbeitenden, schwangeren Frau zu entscheiden. Vom 7. Monat 
ab sollten Kommunen, Departements oder der Staat für sie eintreten mit mög- 
lichster Einhaltung des Prinzips der Krankenhausbebandlung. Von solchen Mas=- 
nahmen verspricht sich Queirel hauptsächlich ein Seltenerwerden der Aborte und 
der Frühgeburten, somit eine Verbesserung der Rasse, fernerhin durch das bessere 
hygienische Milieu eine Abnahme der Mortalität und Morbidität in Geburt und 
Wochenbett von Mutter und Kind. 

Tessier (31) bespricht eingehend die Schwangerschaft in bezug auf die 
französische Gesetzgebung. Ausgehend von Ehe, Scheidung, Ableugnung der 
Vaterschaft, Wiederverheiratung, Forschungen nach Vater- und Mutterschaft, Ver- 
gleich mit dem preussischen Landrecht und der österreichischen Gesetzgebung, ver- 
breitet sich Tessier über alle Rechte und Pflichten der schwangeren Frau: Die 
Nichtverpflichtung der Frauen, sich untersuchen zu lassen, ihre Einwilligung für 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 463 


irgend welche Interventionen, auch in bezug auf Minderjährige und Geistesschwache, 
das Recht auf Einleitung des Abortes oder künstliche Fehlgeburt, die künstliche 
Befruchtung, den Beistand, der schwangeren Frauen in schlechten Vermögens- 
verhältnissen zu leisten ist, die Anforderungen der Frau, die sie an die Verant- 
wortlichkeit von Hebamme und Arzt zu stellen hat. 

Aus sozialen Gründen wollen Hamburger und Mayer die Konzeptions- 
ziffer einzuschränken suchen. 

Hamburger (12) stellte aus der Statistik über 1042 Arbeiterfamilien fest, 
dass noch nicht die Hälfte der Konzipierenden das erwerbsfähige Alter erreicht 
hatten, dass die prozentuale Ergiebigkeit der Arbeiterehe streng regelmässig mit 
steigender Konzeptionsziffer sinkt. Hamburger ist daher für Verringerung der 
Konzeptionen von 7 auf 4. 

Mayer. (18) empfiehlt zur Konzeptionsbeschränkung möglichste Verlängerung 
der Stilldauer, obligatorische Mutterschaftsversicherung mit Stillprämien, Einschränkung 
der Belästigung kinderreicher Familien, Gewährung billiger Wohnung an solche, 
Gewährung von Stipendien. 


c) Zeugung; Entwickelung des befruchteten Eies und der Plazenta ; 
Physiologie der Frucht. 


1l. *Ahlfeld, F., Die Rechtsverhältnisse des Nasciturus. Gyn. Rundschau. Heft 1. p. 28. 

2. *Aschheim, Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1678. 

3. Ballerini, Ancora della amilogenesi placentare. Annali di Ostetr. e Gin. Nr. 6. 

4. *Bauer, Aug., Zur Kritik eines neu aufgestellten Reifezeichens. Inaug.-Diss. Frei- 
burg. Juli. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1639. 

5. *— J., Zur Biologie des Kolostrums. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1657. 

6. *Becker, Der Antitrypsingehalt des mütterlichen und kindlichen Blutes. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 22. p. 1016. 

6a. *Bertoni, A., Azione del nucleoproteide epatico e placentare sul glucosio. Azione 
del nucleoproteide epatico e placentare sul lattosio e destrina. (Über die Wirkung 
von Leber- und Plazentanukleoproteiden auf Traubenzucker. Über die Wirkung von 
Leber und Plazentanukleoprodeiden auf Milchzucker und Dextrin.) Lo sperimentale. 
Vol. 63. Fasc. 2—3. (Artom di Sant’ Agnese.) 

7. Bondi, Anatomie, Physiologie und Pathologie des Amnion und der Nabelschnur. 
Gyn. Rundschau. Nr. 23. p. 857. Sammelref. über 1908. 

Ta. *— Über die Herkunft des Fruchtwassers. Allgem. Wien. Med. Zeit. Nr. 6. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 651. 1910. 

8. Bossi, Un caso di gravidanza trigemellare. La Clin. Ostetr. Nr. 18. 

9. *Bouquet, Action de la contraction uterine sur l’oeuf humain: phénomènes passifs 
de la grossesse et du travail. Paris, G. Steinheil. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
p. 813. 

10. Brant, W. D., Über die Bildung des Deciduagewebes ausserhalb der Gebärmutter 
in der Schwangerschaft. Journ. akusch. i shensk. bolesnej. November. 

(H. Jentter.) 

ll. Bryce, Thomas H., and John H. Teacher, Contributions of the study of the 
early development and imbedding of the human ovum. Glasgow 1908. James Mac- 
lehose and Sons. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. p. 248. 

12. Burckhard, Strassburger Gynäkologenkongr. Sitzg. vom 4. Juni. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 28. p. 976. (Burckhard berichtet an der Hand schöner mikroskopischer 
Präparate über Eireifung und Befruchtung bei der weissen Ratte.) 

13. *Busse, Opsoninuntersuchungen bei Mutter und Kind. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 
Sitzg. vom 19. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1406. 

14. *— Opsoninuntersuchungen bei Mutter und Kind. Gyn. Rundschau. Heft 21. p. 767. 

15. *Calderini, Un cas de superfoetation. Budapest. internat. med. Kongr. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. p. 1394. 

16. *— Über einen Fall von Superfötation. Gyn. Rundschau. Heft 23. p. 843. 


464 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


29. 


30. 


30a. 


Al, 
32. 
33. 


34. 


39. 
40. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Castelli, Di una particolaritä istologica in membrane ovulari di gravidanze normali 
e pathologiche. Soc. Tosc. di Ostetr. e Gin. Sitzg. vom 22. Nov. 1908. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 6. p. 795. 

*Cathala, V., et P. Lequeux, Le Pouvoir phagocytaire et l’indice opsonique chez 
les femmes enceintes, les femmes accouchtes et les enfants nouveau-nés. L’Obstetr. 
2 année. N. S. Nr. 6. p. 393. 

Cavazzani. E., Sulla cosidetta umeina del cordone ombelicale. (Über das sogen. 
Muzin der Nabelschnur.) Arch. di Fisiol. Firence. Vol. 6. Fasc. 2. (Oavazzani 
konnte auf Grund seiner Forschungen feststellen. dass die menschliche Nabelschnur 
eine stickstoffhaltige Substanz von ziemlich gleicher chemischer Zusammenstellung 
enthält, die sich infolge eines grösseren Stickstoffgehaltes von dem im Speichel ete. 
enthaltenen Muzin unterscheidet.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Ciaccio und Ciulla, Sul metabolesmo citologico ed istochemico della placenta. La 
Gin. moderna. Nov. p. 588. l 

*Cohn, Fr., Über das Corpus luteum und den atretischen Follikel des Menschen und 
deren zystische Derivate. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. p. 367. 

*Cope, V. Z., Beobachtungen bei einer Drillingsgeburt. The Lancet. 1908. April 11. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 894. 

*Csergö, D., Zwillinge oder Superfötation? Liečnicki viestnik. 1905. Nr. 3. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1577. 

*Dawson, E. Rumley, The causation of sex based on clinical materials. together 
with chapters on the forecasting of the sex of the unborn child, and on the determi- 
nation or production of sex at Will. London, H. K. Lewis. 


5. Dekker, H., Naturgeschichte des Kindes. Stuttgart, Kosmos. Refer. Zentralbl. f 


Gyn. Nr. 20. p. 645. 


. *Dofeldt, Die biologische Reaktion zwischen dem Blute der Mutter und der Frucht. 


Geb.-gyn. Ges. in St. Petersburg. Sitzg. vom 17. Sept. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 11. 
p. 434. 


. Eisler und Sohma, Untersuchungen über den Opsoningehalt gesunder, immuni- 


sierter Mütter und Neugeborener. Wien. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 19. 
*Engelmann, F., und C. Stade, Über die Plazentartheorie der Eklampsieätiologie. 
insbesondere über die Bedeutung gerinnungshemmender Stoffe für die Wirkung des 
Plazentarpressaftes im Tierexperiment. Vorläufige Mitteilung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 18. p. 618. 

Fellinger, Ferd., Schwangerschaft und Geburt in der altfranzösischen Literatur. 
Inaug.-Diss. Göttingen. 

Fellner, Otfried, O., Über physiologische Graviditätserscheinungen bei Mutter und 
Kind. Gyn. Rundschau. Heft 6. p. 229. 

*Fetzer, Experimentelle Untersuchungen über den Stoffhaushalt in der Gravidität. 
Strassburger Gynäkologenkongr. Sitz. v. 1. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. Heft 1. p. 84. 

*Fraenkel, M., Die Beeinflussung des Geschlechts. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1118. 
*Frankl, O., Zur Frage der Plazentartoxine. Gyn. Rundschau. Heft 3. p. 111. 
*— Praktische Ergebnisse der Serologie für die Geburtshilfe und Gynäkologie. Prakt. 
Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 214. 

*— und H Handovsky, Zur experimentellen Plazentarforschung. Gyn. Rundschau. 
Heft 10. p. 375. 

*Freund, R., Zur plazentaren Eklampsieätiologie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. 
Füth, Über die medizinische und juristische Seite der Konzeptionsverhütung. Nieder- 
rhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 7. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. Heft 6. p. 768. 

*(ieets, V., Progrès medical Belge. Oct. 15. Ref. The British Med. Journ. Dec. 11. 
Epit. p. 91. 

*(räfenberg, Beiträge zur Physiologie der Eieinbettung. Phys. Verein in Kiel. 
Nitzg. vom 22. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 2. p. 24. 
Grauzner, Drillingsschicksal. Der Frauenarzt. Nr. 9. 

*(Grosser, 0O., Vergleichende Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Eihäute 
und der Plazenta mit besonderer Berücksichtigung des Menschen. Lehrbuch für 
Studierende und Ärzte. Wien, W. Braumüller. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1362. 


Zeugung; Entwickelung d befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 465 


tl. 


4la. 


42. 


Së = 


6l. 


62. 


63. 


64. 


*Grosser, O., Die Wege der fötalen Ernährung innerhalb der Säugetierreihe (ein- 
schliesslich des Menschen.) Samml. anat. u. phys. Vortr. u. Aufsätze von Gaupp und 

Nagel. Jena. G. Fischer. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 643, 1910. 

*Guggisberg, H., Über die klinische Verwendung der Opsonine bei Schwangeren 

und Wöchnerinnen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 1. 

Guzzoni degli Ancarani, A., Ulteriori osservazioni sull’ acido lattico. (Weitere 

Untersuchungen über die Milchsäure.) Atti della Soc. Ital. di Ostetr. e Gin. Vol. 15. 

Roma. Ottobre. (Auf das bereits von ihm behandelte Thema zurückgreifend, teilt 

Verf. mit, dass aus seinen Versuchen hervorgeht, dass während er im Mekonium nie 

die Spuren von Milchsäure gefunden hat, diese stets in dem Fruchtwasser vorhanden 

waren und zwar ganz besonders in den Fällen von Polyamnios. Spuren von Milchsäure 

fand er auch in den Organen der frühzeitigen Früchte vor dem 6. Monat.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 

Hackl, Jak. Val., Über Kindeslagen vom 4. bis zum 9. Monat. Inaug.-Diss. München. 

Februar. 

*Halban, Jos., Die Grössenzunahme der Eier und Neugeborenen mit dem zunehmen- 

den Alter der Mutter. Salzburg. Naturf.-Vers. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 41. 

p- 1867. 

*Heinrioius, Die Einbettung des Eies. Budapest. internat. med. Kongr. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. Nr. 40. p. 1393. 

*Hellin, Über Entstehungsursachen der mehrfachen Schwangerschaft. Gaz. lek. 

1908. Nr. 31. u. 32. 

*Herzog, M., A contribution to our knowledge of the earliest known stages of placen- 

tation and embryonic development in man. The Amer. Journ. of Anat. Vol. 9. Nr. 3. 

Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. p. 678. 1910. 

Heyfeld, Das Recht des Kindes auf das Leben. Med. Klin. Nr. 26. 

*Higuchi, S., Über die pharmakologischen Wirkungen der Plazenta. Biochem. 

Zeitschr. Bd. 17. p. 21. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 235. 

*— Zur Kenntnis des Fibrinenzyms der Plazenta. Biochem. Zeitschr. Bd. 22. Nr. 3—4. 

p- 337. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. Heft 2. p. 122. 

*_ Ein Beitrag zur chemischen Zusammensetzung der Plazenta. Biochem. Zeitschr. 

Bd. 22. Nr. 3—4. p. 341. 

*Hikmet, Fötale Organe sind für den Tierkörper ungiftig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 

p- 650. 

Hofbauer, Die biologische Bedeutung der Plazenta. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 

Bd. 64. p. 668. 

Kanitz, A., Bezüglich der Dauer der normalen Schwangerschaft. Zeitschr. f. Biol. 

Bd. 52. p. 143. 

Kawenoky, Mehrlingsgeburten. Inaug.-Diss. München. Dez. 

Keibel, Fr., und C. Elze, Normentafel zur Entwickelungsgeschichte des Menschen, 

mit Beiträgen von Bromann, Hammar und Tandler. Jena 1908. Ref. Monatsschr. 

f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. p. 409. 

Kreienberg, W., Beiträge zur Lehre der Zwillingsschwangerschaft. Inaug.-Diss. 

Würzburg. Aug. 

Kufferath, E., Die Menstruation. Die Konzeption. Brüssel 1908. H. Lamertin. 

Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 812. 

*Larcher, A., De la longueur du cordon ombilical. These de Toulouse. 1907. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 855. 

*Lichtenstein, Kritische und experimentelle Studien zur Toxikologie der Plazenta, 

zugleich ein Beitrag gegen die plazentare Theorie der Eklampsieätiologie. Arch. f. 
Gyn. Bd. 86. Heft 2. 

*_ Im Kampfe gegen die plazentare Theorie der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 
. 1313. 

*Loch head, Über den Übergang der stickstoffhaltigen Substanzen von der Mutter 

zum Fötus. Edinb. geb. Ges. Sitzg. vom 11. März. Ref. Gyn. Rundschau. 1910. Heft 2. 
p. 95. 

*Löb, W., und S. Higuchi, Zur Kenntnis des Plazentarenzyms. Biochem. Zeitschr. 
Bd. 22. Nr. 3—4. p. 316. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Medizin. Bd. 305. Heft 2. 
p. 122. 

Macri, E., Rapporto tra feto a termine ed annessi. (Verhältnis zwischen ausgetragener 
Frucht und Nachgeburt.) La Gin. Firenze. Anno VI. Fasc. 6. (Die verschiedenen 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 30 


466 


64a. 
64b. 


65. 
66. 


67. 


80. 


81. 


82. 
83. 


84. 


86. 


87. 


88. 


89. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Teile des Eies stehen untereinander fast immer in Beziehung in dem Sinne, dass der 
Gewichtszunahme der Frucht eine entsprechende Zunahme der Plazenta, der Eihüllen, 
des Nabelstranges und des Fruchtwassers entsprechen. Die auf dem Fundus uteri 
sitzenden Plazenten haben ein grösseres Gewicht und einen grösseren Durchmesser 
als jene, welche auf der vorderen und hinteren Wand sitzen.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
Meyer, Rob., Diskuss. Bemerkung zu Jolly. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1569. 
*Michnowski, Fünflinge. Journ. akuscherstwa u. Jenskich Bolesnei. XXII. 1. 
Ref. Gynäk. Rundschau. Heft 4. p. 159. 1910. 
*Miller, Geburtshilfliche Gesellschaft zu Edinburgh. Sitzg. vom Febr. Ref. Gyn. 
Rundschau. Heft 6. p. 256. 
*_— Strassburger Gynäkologenkongress. Sitzg. vom 3. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 973. 
Mirto, F., Considerazioni sul determinismo del setto. (Betrachtungen über die Ge- 
schlechtsbestimmung.) Atti Soc. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 


. Müllerheim, R., Eine Fünflingsgeburt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 34. Nr. 52. 


Nadobuck, M., Die Abnahme des durchschnittlichen Heiratsalters in Deutschland. 
Inaug.-Diss. Greifswald. 

Nicloux, Étude d’ensemble sur le passage des substances chimiques de la mère 
en foetus. L’Obstetr. Nr. 11. 

*Nijhoff, Der Einfluss von Ikterus der Mutter auf die Frucht. Tijdschr. v. Geneesk. 
1908. Bd. 2. Nr. 3. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 2. p. 220. 
*Olshausen, T., Künstliche Befruchtung und eheliche Abstammung. Deutsche med. 
Wochenschr. 1908. Nr. 12. p. 515. 

Opocher, Ancora della amilogenesi placentare. Annali di Ostetr. e Gin. Nr. 7. 
*Ott, Experimentelle Untersuchungen über die Ursachen der Häufigkeit der Schädel- 
lagen. Inaug.-Diss. München 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 18. p. 618. 


. *Parvu et Ch. Laubry, Sur l'arrêt des anticorps hydatiques au niveau du placenta. 


Soc. de Biol. Séance du 1 Mai. La Presse méd. 5 Mai. 
*Peters, H., Die menschliche Einidation und Plazentation. Budapest. intern. med. 
Kongr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1393. 


. *Ponfick, Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 13. Nov. Ref. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 3. p. 381. 

*Poten, Photographische Aufnahmen von Chorionzotten. Nordwestdeutsche Ges. f. 
Gyn. Sitzg. vom 8. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 5. p. 652. 
Poux et Pageau, Geburt eines 5,5 Kilo schweren Kindes 309 Tage nach der letzten 
Menstruation. Soc. d’Obstetr. de Toulouse. Sitzg. vom 2. März. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 30. Heft 3. p. 387. 

*Ransom, D. H., Prophylactic effect of antitoxin on the child in utero. The Journ. 
of the Amer. Med. Assoc. Vol. 52. Nr. 7. p. 556. 

Sabatini, P., Untersuchungen über die Tragezeit bei unseren wichtigsten Haustieren, 
beeinflusst durch Frühreife, Erstgeburt, sowie Zahl und Geschlecht der Föten. Inaug.- 
Diss. Jena. 

*Sohatz, Die Ursachen der Kindeslagen und die Turnkunst im Uterus. Salzb. Natur- 
forschervers. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1454. 

— Die Ursachen der Kindeslagen und die Turnkunst im Uterus. Prag. med. Wochen- 
schr. Nr. 48. p. 655. 

*Schenk, F., Schutzeffekte normaler Sera gegen die Wirkung menschlichen Plazentar- 
saftes beim Kaninchen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1353. 


5. *— Über Besonderheiten der Giftwirkung des menschlichen Plazentarsaftes beim 


Kaninchen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1500. 


*Schöner, Geschlechtsbestimmungen am menschlichen Ei vor der Befruchtung und 
während der Schwangerschaft. Münchn. gyn. Ges. Sitzg. vom 11. Febr. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 21. p. 741. 

— Bestimmungen des Geschlechts am menschlichen Ei vor der Befruchtung und während 
der Schwangerschaft. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 454. 

Schlesinger, Herm., Zur Lehre von der sensiblen Innervation des Uterus. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 5. p. 151. 

*Schwartz, E., et Boyer, Interne Überwanderung des Eies. Presse méd. Nr. 63. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 16. p. 555. 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d, Plazenta; Physiologie d. Frucht. 467 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


108a. 


Schwink, Beiträge zur Dauer der menschlichen Schwangerschaft. Inaug.-Diss. 
Würzburg. 

*Semanne, M., Contribution à l'étude de la grossesse triple. These de Paris. 1908. 
Dec. Michalon. 

*Skrobanski, Geb.-gyn. Ges. in St. Petersburg. Sitzg. vom 21. Mai. Ref. Gyn. Rund- 
schau. Heft 11. p. 434. (Drillingsplazenta.) 

*Speiser, P., Über eine Drillingsgeburt. Norddeutsch. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 
20. Nov. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. Heft 1. p. 139. 

Stern, K., Besteht eine Abhängigkeit der Kopfgrösse des Neugeborenen von der des 
Vaters oder der Mutter? Inaug.-Diss. Freiburg. April—Mai. 


. Stinnerbeck, J., Zur Bestimmung der menschlichen Schwangerschaftsdauer. Inaug.- 


Diss. Kiel. August— November. 

Stolper, Lucius. Eieinbettung und Plazentation. Sammelreferat. Gyn. Rundschau. 
Heft 12. p. 456. 1910. 

Strahl, Neuere Anschauungen über die Amnionbildung. Med. Ges. zu Giessen. Sitzg. 
vom 12. Jan. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 4. p. 541. 


. *Stratz, Wachstum und Proportionen des Embryo. Niederl. gyn. Ges. Sitzg. vom 


14. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 668. 


. *— Strassburger Gynäkologenkongress. Sitzg. vom 3. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 28. p. 972. 

*— Wachstum und Proportionen des Fötus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
Heft 1. p. 36. 

*Taubmann, C., Recherches cliniques sur les causes qui paraissent favoriser la for- 
mation des sexes. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1540. 
*Trillat, Zwillingsschwangerschaft mit aussergewöhnlich starker Entwickelung der 
Kinder und Placenta praevia. Lyon med. 1908. Nr. 45. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
p. 1630. 

*Ulesko-Stroganowa, Ges. f. Geb. u. Gyn. in St. Petersb. Sitzg. vom 20. März 1908. 
Ref. Gyn. Rundschau. Heft 22. p. 838. (Decidua.) 

Valtorta, F., Ricerche sullo sviluppo dei visceri del feto la individualità del neonato. 
(Untersuchungen über die Entwickelung der fötalen Eingeweide: die Persönlichkeit 
im Neugeborenen.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 12. p. 673. 
(Nach Aufnhme der äusseren Masse von fötalen Leichen studiert Verf. die inneren 
Organe, indem er sie der Wägung unterzieht. Er hebt die individuelle Entwickelungs- 
verschiedenheit der inneren Organe unabhängig vom Gewicht und der Länge des Körpers 
hervor und unternimmt das Studium der Verhältnisse zwischen äusserer Körperform 
und Eingeweideentwickelung.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Ricerche sullo sviluppo fetale: La individualità del neonato. Untersuchungen über 
die fötale Entwickelung: Die Persönlichkeit im Neugeborenen.) Annali di Ostetr. e 
Gin. Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 9. p. 313. (Klinische Note, in welcher Verf. hervor- 
hebt, wie die Gewichts- und die wenigen Massbestimmungen, die gewöhnlich am Neu- 
geborenen aufgenommen werden, unzureichend sind, um ein Kriterium über das 
Alter und den Gesundheitszustand des Neugeborenen zu liefern. Man muss durch 
zahlreiche Messungen die morphologischen Unterschiede in den Föten kennen lernen, 
sehen, welchen Missverhältnissen in der Entwickelung der verschiedenen Organe Funk- 
tionsfehler entsprechen, in der Hygiene des Neugeborenen empirische Massnahmen 
und Vorurteile aufgeben und aus der der Klinik unterworfenen Anatcmie Vorteil 
ziehen.) (Artom di Sant Agnese.) 


*Washburn, Report of a case of quadruplets. Bull. of the Lying-in Hosp. of the 
City of New York. Juni 1907. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 6. p. 246. 
*Weichardt, Zur planzentaren Theorie der Eklampsieätiologie. Arch. f. Gyn. 
Bd. 87. Heft 3. 

*Weinberg, W., Der Einfluss von Alter und Geburtenzahl der Mutter auf die Häufig- 
keit der ein- und zweieiigen Zwillingsgeburten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 
*_ Die Anlage zur Mehrlingsgeburt beim Menschen und ihre Vererbung. Archiv f. 
Rassen- u. Gesellsch.-Biol. 6. Jahrg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 643. 1910. 
Welch, On the number of ova in the Graafian Follicle. Bull. of the Lying-in- 
Hospital of the City of New York. März 1907. (Demonstration von Mikrophoto- 
grammen aus einem Eierstock, bei dem Welch zufällig 2 Eier in einem Graaf- 
schen Follikel fand.) 


30* 


468 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


109. *Weymeersch, Experimente über die kardio-vaskuläre Wirkung des Extraktes der 
menschlichen Plazenta. Bull. de la soc. royale des sciences med. et nat. de Bruxelles. 
Seance du Juillet 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1692. 

110. *Wickersheimer, Une observation inédite de grossesse sextuple. Bull. de la Soc. 
d’Obst. de Paris. Seance du 18 Nov. Nr. 8. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 31. 
Heft 2. p. 265. 

111. *Wilson, Geschlechtsbestimmung. The Journ. of Amer. med. Assoc. Nr. 11. 

112. *Wolff, B., Weitere experimentelle Beiträge zur Physiologie des Fruchtwassers. Arch. 
f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. 6 

113. *Ziegenspeck, Zum Fötalkreilauf. Salzburg. Naturforschervers. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 42. p. 1914. 


T. Olshausen (72) vertritt die Auffassung, dass bei richtiger Auslegung 
des geltenden deutschen Rechtes eine Beweiserhebung über angeblich erfolgte 
künstliche Befruchtung überhaupt nicht in Frage kommen kann, vielmehr sei der 
Einwand einer obne Beiwohnung erfolgten Konzeption gegenüber der auf Unehe- 
lichkeit eines in der Ehe geborenen Kindes gerichteten Klage auf Grund der posi- 
tiven Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches unbeachtlich. J. Schwalbe 
betont dagegen in einer Bemerkung zu T. Olshausens Aufsatz den naturwissen- 
schaftlichen Standpunkt, dass es für die Abstammungsfrage völlig gleichgültig sei, 
ob das Kind mit oder ohne Beiwohnung des Mannes erzeugt worden ist, da die 
Zugehörigkeit eines Kindes. zu einem Menschenpaar entwickelungsgeschichtlich ledig- 
lich durch die Frage bestimmt wird, welches Ovulum und welches Sperma das 
Keimmaterial geliefert haben. Schwalbe glaubt nicht, dass der Gesetzgeber so 
viel Gewicht auf die wörtliche Auslegung der Beiwohnung gelegt hat, wie Ols- 
hausen annimmt. 

Nach Wilson (111) wird das Geschlecht des Keimes ausschliesslich vom 
befruchtenden Spermatozoon bestimmt, und zwar wird zu einem Weibchen derjenige, 
welcher sich von einem Spermium mit akzessorischem Chromosom ableitet. Die 
Spermatozoen entstehen immer paarweise, eins mit überzähligem Chromosom und 
eines ohne solches. 

Eine naive, sich skrupellos über alle wissenschaftlichen Tatsachen hinweg- 
setzende Theorie über die Ursache der Geschlechtsbildung Gescht Rumley Dawson 
(24) auf. Er spricht dem Vater jeden Anteil an der Geschlechtsbildung ab; die 
männlichen Eier sollen lediglich vom rechten, die weiblichen ausschliesslich vom 
linken Eierstock stammen. Das rechte Ovar ist grösser, darum werden auch mehr 
Knaben als Mädchen geboren. Die Eierstöcke sollen jeden Monat abwechselnd 
tätig sein und auf diese Weise soll sich das Geschlecht des nächsten Kindes vor- 
hersagen lassen. 

Schöner (86) vertritt die Anschauung, dass die Geschlechtsanlage des 
menschlichen Eies vor der Befruchtung bestehen müsse. Da aber jedes Ovarium 
beide Geschlechter liefert, so muss ausserdem noch eine Gesetzmässigkeit in jedem 
Ovarium vorhanden sein. Schöner fand mit Hilfe dreier, verschieden nach Ovarien 
angelegter Statistiken über beinahe 1500 Kinder durch das erhaltene Resultat 
(82,73 %/o, 82,61 Die und 84,21°/o), dass ein Zahlengesetz von 2:1 in jedem Ovarium 
vorhanden ist. Das rechte liefert zwei männliche und ein weibliches Ei, das linke 
zwei weibliche und ein männliches Ei und diese stehen sich in ihrer Geschlechts- 
anlage entgegengesetzt gegenüber. Der Beweis hierfür wird mit 23 Familien mit 
zwei und drei Kindern geführt, teils indirekt mit 15, teils direkt mit 8 Familien. 
Ausnahmefall war keiner vorhanden. 

Taubmann (100) hält dagegen die Vorausbestimmung des Geschlechts für 
so gut wie unmöglich, doch scheinen ihm gewisse Bedingungen die Entwickelung 
des Geschlechtes zu bestimmen. Die prämenstruelle Befruchtung, d. h. die auf 
das junge Ei gleich nach der,Ruptur des Graafschen Follikels einwirkende, scheint 
die Bildung von Mädchen zu begünstigen, und bei einer Schwangerschaft im Ver- 
laufe einer Amenorrhoe oder des Stillens ist gleiches der Fall. 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 469 


Manfred Fraenkel (31) erörtert die interessante Möglichkeit, der heute 
noch ungelösten Frage der Beeinflussung des Geschlechts durch Röntgenbestrahlung 
der Frau zu Leibe zu rücken. Die Röntgenbestrahlung der Ovarien übt bekannt- 
lich auf die Reife und Entwickelung der Eier einen bedeutenden Einfluss aus. 
Durch die bei Bestrahlung hervorgerufene Verminderung der Periodenblutung und 
Herabsetzung der auf zu starker Funktion der Ovarien beruhenden dysmenorrhoi- 
schen Beschwerden, sowie durch günstige Herabstimmung sexueller Nervosität, 
ferner durch die günstige Beeinflussung der Blutungen bei Myomen mittelst Röntgen- 
strahlen, ist der Schluss notwendigerweise zu ziehen, dass eine Schwächung des 
weiblichen Eies in seiner Entwickelungsfähigkeit und eine Störung in seiner 
vollsten Reife hervorgerufen werden kann. Man hat es also in der Hand, eine 
verminderte Produktion und Produktivität des Eierstockes selbst herbeizuführen ; 
denn die den Röntgenstrahlen ausgesetzte Frau wird als der in jedem Falle 
schwächere Teil aufzufassen sein, mag man nun annehmen, dass der überragende 
Teil das gleiche oder das entgegengesetzte Geschlecht produziert. 

In der Bildung des Corpus luteum graviditatis und menstruationis bestehen 
nach Cohn (21) keine grundsätzlichen Unterschiede. 

Schwartz und Boyer (89) beschreiben einen mit der Genauigkeit eines 
Laboratoriumsexperimentes die Möglichkeit der inneren Überwanderung des be- 
fruchteten Eichens beweisenden Fall: Bei einer 24jährigen Frau wurde die linke 
schwangere Tube und das zystisch entartete rechte Ovarium entfernt. Die rechte 
Tube und das linke Ovarium blieben unberührt. 6 Monate später war die Frau 
intrauterin gravid; sie abortierte dann im 4. Monate. 

Die Implantation des menschlichen Eies geht nach Grossers (40) An- 
schauung wahrscheinlich so vor, dass unter dem Einfluss des Kontakts mit der 
äusseren Zellschicht des Eies, wohl infolge von Fermentwirkung, die vom Ei aus- 
geht, die oberflächlichen Schichten der Schleimhaut, Epithel und Bindegewebe, 
gelöst werden und so das Ei durch ein selbstgeschaffenes Loch in die Schleim- 
haut eindringt. Die gesetzte Lücke wird durch ein Gerinnsel (Schlusskoagulum) 
geschlossen. Gleichzeitig mit dem Eindringen des Eies in die Schleimhaut beginnt 
die Wucherung des Trophoblastes, der die Fähigkeit hat, mütterliches Gewebe zu 
zerstören, und dessen Reste, sowie die Nährstoffe des Blutes zu resorbieren und dem 
Wachstum des Eies dienstbar zu machen. Mit der Bildung von Sprossen von 
der Trophoblastschale aus erfolgt die Umwandlung der oberflächlichen Trophoblast- 
schichten in ein Syneytium, entsprechend der Erscheinung, dass Syneytien über- 
haupt bei energischer Zelltätigkeit auftreten. Die syncytialen Sprossen eröffnen 
die mütterlichen Gefässe, das ausströmende Blut dringt gegen die Trophoblastschale 
vor, wobei es diese in einzelne Balken und Züge verteilt und selbst in unregel- 
mässigen, grösstenteils nur von syncytialem Trophoblast ausgekleideten Räumen 
strömt, Der intervillöse Raum ist somit von fötalem Syncytium ausgekleidet, das 
an den Stellen, an welchen die mütterlichen Gefässe angefressen werden, an die 
in Degeneration begriffenen Gefässendothelien anschliesst. Für diese Auffassung 
von der fötalen Herkunft des Synceytiums spricht der Vergleich mit dem Tier. 
An der dem intervillösen Raum zugekehrten Seite des Syneytiums findet man einen 
feinen Saum, den Bürstenbesatz. 

In ganz ähnlicher Weise sprach sich Hubert Peters (76) als Referent 
auf dem internationalen Budapester Kongress aus. Auch ihm gilt die interstitielle 
Nidation und Entwickelung als die wahrscheinlichste. Alles spricht dafür, dass 
sich das menschliche Ei bald nach seiner Ankunft im Uterus in die Kompakta 
einsenkt. Wahrscheinlich setzt es sich an eine mit Epithel bekleidete Stelle an, 
im prämenstruellen Stadium, ausnahmsweise vielleicht auch in einem anderen Stadium 
des Menstruationszyklus. Die Plazentation teilt sich in zwei ziemlich scharf ge- 
trennte Perioden, in die der Embryotrophebildung und Embryotropheernährung des 
Eies und in die folgende, wo die Ernährung durch Diffusion durch Syneytium und ein- 
reihige Lang hanssche Zellschicht, später nach Schwund dieser, nur durch das Syneytium 


Zo Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


hindurch stattfindet. Der primär intervillöse Raum bildet sich sehr früh; er ist 
kein mütterlicher, intervaskulärer, sondern ein hauptsächlich von fötalen Elementen 
begrenzter Raum. Das Syncytium entsteht aus dem Trophoblast und ist fötaler 
Herkunft; die syncitialen Riesenzellen hält Peters für Trophoblastreste. 

Die interstitielle Implantation schützt, wie Bouquet (9) ausführt, das Ei 
davor, durch die Uteruskontraktionen ausgestossen zu werden. Stolper (95a) 
schliesst sich dieser Ansicht an, doch kommen seines Erachtens wohl noch andere 
Faktoren dazu. Das junge Ei liegt nach den Gefässarrosionen gleichsam in einem 
Blutsee. Es wird aus diesem, zumal wenn der Kapselschluss nicht vollendet ist, 
durch den Blutstrom nicht hinausgeschwemmt zufolge der von Stolper festge- 
stellten eigentümlichen Gefässverteillung um das Eibett, die eine Verlangsamung 
des Blutstroms und Herabsetzung des Blutdrucks bedingt. 

Heinricius (45) beschreibt bei seiner Schildernng der Eieinbettung bei 
Tieren (Igel, Maus, Ratte, Hamster) schon vor der Einnistung aus gewöhnlichen 
Deciduazellen entstehende Riesenzellen. Sie sollen bei der Bildung der Eikammer 
als Haftorgane dienen, die mütterlichen Kapillaren arrodieren und so die Blut- 
extravasate erzeugen, die das Ei bei Eintritt einer vollkommeneren Ernährungs- 
weise (Plazenta) ernähren. Die Vergrösserung der Eikammer wird ferner haupt- 
sächlich durch die Tätigkeit der Riesenzellen bewirkt. 

Robert Meyer (64a) erklärt die Decidua für belanglos für die Eieinbettung. 
Das Ei nistet sich überall ein, wo es sich gerade befindet, sobald es eine bestimmte 
Entwickelung durchgemacht hat. Normalerweise sind Eireifung und Eiwanderung 
so eingestellt, dass das Ei sich gerade im Corpus uteri befindet, wenn es zur Ein- 
nistung fähig geworden ist. Gelangt das Fi in das Corpus uteri, bevor es zur 
Einnistung herangereift ist, so wird es durch die Flimmerung weiter befördert und 
nistet sich weiter unten im Uterus ein. 

Miller (66) demonstrierte Schnitte durch ein frisches menschliches Ei und 
Herzog (66) beschreibt ein junges menschliches Ei im ungefähren Alter von dem 
Petersschen Ei. Auffallend ist ein Kanal, der fast horizontal zu der Schleim- 
hautoberfläche von dieser bis zum Ei führt, so dass Herzog ihn für den vom 
Ei zurückgelegten Weg hält. Dabei ist der Eipol nicht ganz abgeschlossen, viel- 
mehr die Kapsularis hier nach Herzogs Meinung aktiv vom Trophoblast durch- 
brochen. 

Ulesko-Stroganowa (102) weist auf die Anwesenheit von Glykogen in der 
Decidua und der Langhans-Zellschicht in Zusammenhang mit der phagozytären 
Eigenschaft des Gewebes hin. 

Die Chorionzotten enthalten nach Gräfenbergs (38) beachtenswerten Unter- 
suchungen während der ersten Embryonalmonate ein starkes tryptisches Enzym, 
das für das aktive Eindringen des befruchteten Eichens gewiss von Bedeutung ist. 
Das Choriontrypsin ist in den frühesten Wochen der Gravidität am stärksten und 
verschwindet mit der festen Verankerung der Plazenta im 4. Monat. Vermutlich 
ist es an die Anwesenheit der Langhans-Zellen gebunden, da es gleichzeitig mit 
ihrem Untergang biochemisch nicht mehr nachzuweisen ist. Gegen das Chorion- 
trypsin erzeugt der mütterliche Organismus Antitrypsine in der Decidua und im 
Fibrin des Nitabuchschen Streifens. 

Das Choriontrypsin ist seinem chemischen Verhalten nach den beiden anderen 
tryptischen Enzymen des Körpers, dem der Leukozyten und dem des Pankreas 
als drittes analoges Enzym an die Seite zu stellen. Als weitere Schutzmassregel 
gegenüber schädigenden, von dem Ei abstammenden Stoffen ist der hohe Anti- 
trypsingehalt des mütterlichen Blutes aufzufassen, der erst im Wochenbette zur 
Norm zurückkehrt. 

Die fötalen Nähstoffe teilt Grosser (41) ein in solche, die aus dem Blute 
der Mutter direkt stammen, Hämotrophe genannt, und solche, die erst im mütter- 
lichen Organismus umgewandelt werden, ehe sie in das kindliche Blut weitergegeben 
werden (Sekrete, Iixtravasate, degenerierende (Gewebe) Embryotrophe genannt, und 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 471 


unterscheidet nach Strobl die plazentare, und (lie paraplazentare Ernährung. Aus den 
verschiedenen morphologischen Typen der Plazenten lässt sich einerseits eine Reihe 
bilden, dereneines Extrem (Schwein) ausschliesslich die embryotrophische Ernährungs- 
form aufweist, während die Wiederkäuer, Raubtiere und Nagetiere so angeschlossen 
werden können, dass von Glied zu Glied der Reihe eine sukzessives Zurücktreten der 
plazentaren Embryotrophe festzustellen ist; am anderen Ende der Reihe stebt der 
Mensch mit ausschliesslich hämotrophischer Plazentarernährung. Andererseits zeigt 
sich in allen Gruppen, mit Ausnahme der Placenta olliformis, der Fruchtsack an 
der Ernährung beteiligt. 

Die Endzotten stellen, wie Potens (78) photographische Aufnahmen zeigen, 
in normalen Plazenten stets dünne, fein auslaufende Fäden dar, während bei 
Aborten sehr häufig aufgetriebene, kolbig verdickte und zum Teil an Blasenmole 
erinnernde Zottenformen sich finden, die zweifellos auf degenerative Störungen des 
Eies zurückzuführen sind. 

Bruno Wolff (112) liefert einen weiteren wertvollen Beitrag zur Frage 
nach der Herkunft des Fruchtwassers. Er stellte durch Experimente an trächtigen 
Kaninchen fest, dass in den Trächtigkeitsperioden, wo die Nephrektomie bei ge- 
wöhnlicher Fütterung der Tiere eine Vermehrung des Fruchtwassers bewirkt, eine 
solche auch dann eintritt, wenn man den Tieren subkutan oder interstomachal 
nach der Nephrektomie grosse Flüssigkeitsmengen beibringt; die Vermehrung war 
im ganzen nicht stärker, wenn die Tiere Flüssigkeit bekamen, als wenn sie solche 
nicht erhalten hatten. Eine Vermehrung des Fruchtwassers trat aber auch bei den 
nephrektomierten Tieren überhaupt nicht ein, denen grössere Flüssigkeitsmengen 
subkutan oder interstomachal einverleibt waren, wenn es sich um Tiere handelte, 
die erst in der Mitte der Tragezeit standen, wo auch die blosse Nephrektomie 
noch keine Vermehrung des Fruchtwassers bewirkte. Das Amnioswasser ist also 
als ein mütterliches Produkt nicht anzusehen; die alleinige direkte Quelle des 
Fruchtwassers ist der Fötus, der es vermöge der vitalen Tätigkeit seiner Zellen 
bereitet. Von einer Herkunft des Fruchtwassers lediglich aus den fötalen Nieren 
kann keine Rede sein. Wahrscheinlich beteiligen sich an der Fruchtwasserbildung 
verschiedene fötale Organe; hauptsächlich kommen nach Mandl die Amnion- 
epithelzellen in Betracht, die zur Fruchtwasserbildung durch sekretorische Tätigkeit 
beitragen. 

Nach Bondi (7a) ist die Entstehung des Fruchtwassers keine einheitliche; 
er fasst es zum grössten Teil wobl als Transsudat von Mutter und Kind her, auf; 
die Flüssigkeit soll aber erst durch die Tätigkeit des Amnionepithels ihr charakte- 
ristisches Gepräge erhalten. 

Larcher (59) bezeichnet als normale Länge der Nabelschnur 40—67 cm, 
als Mittelmass 55,25 cm; er bestätigt die bekannten Wechselbeziehungen zwischen 
der Länge der Schnur und dem Gewicht des Fötus und der Plazenta. Keine Be- 
ziehung besteht zwischen der Länge des Nabelstranges und der Grösse der Frau. 

Bouquet (9) bestreitet die gewöhnliche Anschauung, dass ein freier unterer 
Eisackpol sich erst bildet, wenn die Cervix sich zu erweitern begonnen hat. Wenn 
die Eihäute nicht genügend dehnbar sind, so führen schon die unempfindlichen 
Schwangerschaftszusammenziehungen zu einer Ablösung des Fruchtsacks an seinem 
unteren Pol, zur Formation der Eiblase und können unter bestimmten Umständen 
zur Berstung der Eihäute Veranlassung geben. 

Lichtenstein (60) bekämpft die Anschauung, dass der nach intravenöser 
Injektion von Plazentaraufschwemmung bei Kaninchen auftretende Tod durch ein 
für die Plazenta spezifisches Gift bedingt sein soll. Er beobachtete ein gleiches 
Verhalten der Tiere (Atemnot, Krämpfe, Tod) und gleiche anatomische Befunde 
(Gerinnung, Gefässverstopfung) nach Injektion von stark konzentrierter Argilla- 
aufschwvemmung. Der Tod erfolgt auf mechanischer Grundlage durch Verstopfung 
mehrerer grösserer Arterienstämmchen der Lungen. Ein Cytotoxin oder Plasmagift 
kommt nicht in Frage. Der frühere oder spätere Tod oder das Ausbleiben des- 


412 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


selben hängt von der Konzentration des eingebrachten organischen oder anorgani- 
schen Materials (Zottentrümmer oder Argilla) ab. 

Lichtenstein wendet sich ferner gegen die Behauptung, dass Injektionen von 
Plazentaraufschwemmungen in die Peritonealhöhle von Kaninchen toxische Albu- 
minurie bedingen soll. Er fand nach solchen Injektionen die Albuminurie nicht 
stärker und nicht von längerer Dauer als nach Einbringen von eiweisshaltigen 
Flüssigkeiten, die frei waren von Zellbestandteilen (Eiereiweiss, unverdünnte und 
verdünnte gekochte Kuhmilch, filtrierte, zellfreie, physiologische Kochsalzlösung, 
in der der Plazentarbrei ausgewaschen war). Die Albuminurie ist demnach unab- 
hängig von dem Gehalte des Plazentarbreies an Plazentarzottenzellen und ist so 
zu erklären, dass die nicht denaturierten, nicht in ihre Endprodukte spaltbaren 
Eiweisse als etwas für den Tierkörper Fremdartiges durch die Nieren ausgeschieden 
werden. 

Engelmann und Stade (28) bestätigen die Angaben von Weichardt 
Piltz und Freund, dass 1—3 ccm Plazentarpressaft, Kaninchen injiziert, töd- 
lich wirken. Sie erweitern sie aber noch dahin, dass auch durch starke Ver- 
dünnungen und langsame Einverleibung die Wirkung nicht aufgehoben wird. 
Die Autopsiebefunde sprechen dafür, dass der Tod durch eine künstlich erzeugte 
Blutgerinnung allein oder wenigstens in erster Linie verursacht worden ist. Den 
Einwand Lichtensteins, dass diese Gerinnungen auf die Einwirkung von 
Fremdkörpern, die Anwesenheit von korpuskulären Elementen im Pressaft zu 
beziehen seien, weisen die Autoren als nicht angängig zurück, da sie den Pressaft 
stets zentrifugiert und filtriert, meist sogar durch ein vierfaches Filter haben gehen 
lassen. Die tödliche Wirkung des Plazentarsaftes konnten nun Engelmann und 
Stade nahezu regelmässig aufheben durch gleichzeitige oder vorherige Injektion 
eines gerinnungshemmenden Stoffes, nämlich des Hirudins (40 ccm einer 1°/oo 
bezw. 20 ccm einer 2°/oo Hirudinlösung). Sie glauben daher nicht an eine kom- 
plexe tödliche Wirkung des Plazentarsaftes im Tierexperiment, sondern sie erklären 
den Tod der Versuchstiere ausschliesslich durch die Wirkung des gerinnungs- 
erregenden, tbrombenerzeugenden Stoffes der Plazenta, ohne Zuhilfenahme einer 
besonderen toxischen Komponente, 

Die Engelmann-Stadeschen Versuche wurden bestätigt von Frankl- 
Handovsky (34), die durch Gerinnung hemmende Substanzen, wie Hirudin, die 
tödliche Wirkung der Injektion von Plazentarsaft aufheben konnten. Die Frage 
vom Fibrinfermentbestand der Plazentarsubstanz steht nach Frankl-Handovsky 
zurzeit noch often; es ist nicht erwiesen, ob die Gerinnung erzeugende Wirkung 
des Plazentarsaftes dem Plazentargewebe oder dem beigemengten Blute beizu- 
messen ist. 

Weichardt (106) wendet gegen alle Injektionsversuche Lichtensteins 
ein, dass die Flüssigkeiten nicht in die Mesenterialvenen eingespritzt wurden; wäre 
das Leberfilter eingeschaltet worden, wie in den Versuchen von Piltz und 
Weichardt, so hätten Corpuscula nicht in Herz und Lungen eindringen können. 

Lichtenstein (61) erblickt dagegen in den Argillaversuchen dieser beiden 
Autoren nur eine Stütze seiner Anschauung, dass der Tod der injizierten Tiere 
lediglich durch Fremdkörperwirkung eintritt. Die Piltzschen Versuche beweisen 
ihm nur dieselbe Abstufung der Wirkung der Argilla wie die des Plazentarpress- 
saftes bei seinen Ohrvenenversuchen. Grosse Dosen sind tödlich, kleine nicht. 

Wie die toxische Wirkung des Plazentarsaftes nach Weichardt-Piltz, so 
verwirft Lichtenstein auch die von Freund vertretene „fermentative“ Wirkung. 
Diese letztere soll fest an die Zelltrümmer gebunden und um so stärker sein, je 
feiner die Zellzertrümmerung vorgenommen wurde. Fermente wirken aber erst, 
wenn sie die Drüsenzellen verlassen haben, ihre Wirkung ist also nicht an die 
Zellen gebunden. Handelte es sich wirklich um eine Fermentwirkung, so müsste 
das gründlich von Zellen befreite und eiweisshaltige Filtrat töten; das war aber 
weder bei Freunds, noch bei Liehtensteins Versuchen der Fall. Ist aber die 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 473 


tödliche Wirkung an die Zelltrümmer gebunden, so kann es keine Fermentwirkung 
sein. Wäre, wie Freund annimmt, diese Bindung so fest, dass die Fermente beim 
Zellzertrümmern, beim Schütteln mit Tierkohle etc. nicht in Kochsalzlösung extra- 
hierbar sind, wie soll dann, so fragt Lichtenstein, die Wirkung auf einmal bei 
der zarten Umspülung durch das Tierblut loskommen ? Die tödliche Wirkung des 
aktiven Plazentarpressaftes beruht lediglich auf dem Gehalt an gröberen Zell- 
trümmern. Feinere Zelltrümmer töten ebensowenig, wie Filtrat ohne Zellen. Die 
Unschädlichkeit inaktivierten Pressaftes beruht nicht auf der Zerstörung von 
Fermenten durch Erwärmen, sondern darauf, dass die Zelltrümmer beim Erwärmen 
ihren festen Zellenverband einbüssen und unter der Kontraktion des Herzens leicht 
zerfallen. Nach alledem hält Lichtenstein den Beweis einer komplexen Toxin- 
oder Fermentwirkung des injizierten Plazentarmaterials nicht für erbracht, auch 
nicht den, dass es sich um ein Gift mit verschiedenen Komponenten oder gar um 
mehrere genau differenzierte Gifte (Veit) handelte. Ein solcher Beweis im Sinne 
einer spezifisch plazentaren Wirkung kann durch intravenöse Injektionen auch 
niemals erbracht werden, weil eben alles mögliche verschiedene Material auf die- 
selbe mechanische Weise wirkt. 

Auch Frankl (32) konnte weder serologisch noch tierexperimentell ein Toxin 
der Plazenta nachweisen; bei dem hohen Grade der Vervollkommnung_ dieser 
Methoden ist es wohl mit grösster Wahrscheinlichkeit auszusprechen, dass ein solches 
Toxin nicht existiert. Statt aussichtslos nach einem Toxin weiterzusuchen, soll 
man sich lieber dem Studium der plazentaren Fermente und der Örganautolyse 
zuwenden. 

Derartige Studien liegen bereits mehreren Arbeiten zugrunde. 

Die Enzyme der Plazenta wurden von Higuchi und Löb (63) eingehend 
studiert. Sie fanden in der blutfreien frischen und getrockneten Plazenta Katalase 
und Oxydase, sowie Stärke und Glykogen spaltende Diastase. Inulase und In- 
vertase waren dagegen nur im frischen Plazentarbrei wirksam, nicht im trockenen 
Pulver. Laktose, glykolytische und lipolitische Enzyme waren im frischen Brei und 
im Pulver, solche, die Eiweiss bis zum Tyrosin abbauen, nur im ersteren ent- 
halten, während Enzyme vom Typus des Erepins, der Urease und Desamidase 
fehlten. Ferner kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die Plazenta jeden- 
falls ein Fibrinenzym enthält, das sich mit Wasser und physiologischer Kochsalz- 
lösung extrahieren lässt, das auch im trocknen Pulver stark wirksam, gegen hohe 
Temperatur und Alkohol sehr empfindlich ist. Die Plazenten gesunder, Eklampti- 
scher und Luetischer enthielten davon gleich viel. 

Higuchi (49—51) fand in der Plazenta glykosidspaltende Enzyme; Morphin 
vermag sie nicht umzuwandeln, Strychnin und Akonidin vermag sie abzuschwächen ; 
gewisse Ester (Salol, Tannigen) verseift sie, wie die Leber. 

Die gesunde Plazenta wirkt nicht giftig auf den Körper (bei der Eklampsie 
handelt es sich wohl nicht um eine gesunde Plazenta; das Eklampsiegift scheint 
in den Chorionzotten zu stecken), sie erregt nicht Zusammenziehungen der Gebär- 
mutter, wirkt nicht blutdrucksteigernd und enthält kein Hämolysin. 

Auf Grund seiner Experimente kommt Weymeersch (109) zu der Ansicht, 
dass das Extrakt der Salze der Plazenta und sogar auch das Plazentarblut eine 
wirkliche Spannung erhöhende, aber vorübergehende Wirkung auf das Herz aus- 
übt; sie ist von einer Beschleunigung des Pulses begleitet und analog der Wirkung 
der Extrakte anderer Organe, so der der Thymus, der Thyreoidea, der Ovarien, 
des Pankreas, der Lunge etc. Der Plazentarextrakt besitzt ausserdem gerinnungs- 
widrige Eigenschaften, ähnlich denen der Fäzes und der Peptone. In den ange- 
wendeten Dosen (12 cem pro Kilo) übte der Extrakt keine giftige Wirkung aus. 
Die Wirkung war eine gleiche, ob es sich um eine normale Plazenta oder um eine 
solche von einer Eklamptischen handelte. 

Nicht genügend oder gar nicht vom Blute befreite Plazenten sind im Ver- 
gleiche zu entsprechend entbluteten, bei intravenöser Injektion für Kaninchen ent- 


474 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


weder ganz unwirksam oder in viel geringerem Masse wirksam. Diese Tatsache 
muss den Gedanken wachrufen, dass das in der Plazenta enthaltene Blut die sonst 
prompt auftretende Wirkung abschwächt oder gänzlich aufhebt. Es handelt sich 
aber nicht um eine Verdünnung der wirksamen Substanz durch das Blut, denn 
andere Verdünnungsmittel sind unwirksam, sondern nach Schenk (84) um eine 
Schutzwirkung des Serums. Mischte Schenk die tödliche Dosis Plazentarsaft. 
mit einer gleichen Menge Menschenserum und injizierte er diese Mischung einem 
Kaninchen intravenös, so starb das Tier ebenso rasch wie das Kontrolltier, dem 
die gleiche Menge Plazentarsaft mit physiologischer Kochsalzlösung gemischt, intra- 
venös eingespritzt worden war. Liess er jedoch Plazentarsaft und Serum im selben 
Mischverhältnis 30 Minuten aufeinander einwirken, so blieben alle injizierten Tiere 
am Leben, während die Plazentarsaft-Kochsalzkontrolltiere prompt zugrunde gingen. 
Sämtliche zur Untersuchung gelangte Sera waren in gleicher Weise imstande, die 
tödliche Wirkung des Plazentarsaftes zu paralysieren. Geprüft wurden Sera von 
Gebärenden, von Neugeborenen, von gesunden und kranken Menschen, von Kanin- 
chen und Meerschweinchen. Die Sera schützten zum Teil noch in einer Menge 
von 0,1 ccm; zueinandergehörige Sera von Mutter und Kind waren nahezu gleich 
wirksam. 

Freund (35) fand ebenfalls die Injektion von Plazentarsaft unwirksam, 
wenn derselbe zuvor mit Serum von Virgines, Kreissenden, Neugeborenen, Männern 
vermengt worden war. Eine Erklärung dieser Erscheinung vermag er nicht zu 
geben. Frankl-Handovsky (34) glauben eine solche in dem autopräzipi- 
tationshemmenden Verhalten aktiven Serums geben zu können. Sie fanden näm- 
lich, dass klarer Plazentarextrakt und klarer Plazentarpressaft dichte Autopräzipi- 
tation zeigen, wenn man sie 24 Stunden im Brutofen bei 37° C stehen lässt. 
Versetzte man sie dagegen mit aktivem menschlichem, Pferde- oder Rinderserum, 
so hemmte dieses die Autopräzipitation. 

Schenk (85) konnte noch auf andere Weise als durch Seruminjektion 
Kaninchen gegen die tödliche Wirkung von Plazentarpressaft schützen. Er inji- 
zierte zunächst eine untertödliche Dosis Plazentarpressaft und erzielte so Schutz 
gegen die tödliche und mehrfache tödliche Dosis in gewissen Zwischenräumen 
appliziert. Die Schutzwirkung war aber nur eine vorübergehende; die Tiere er- 
lagen einer neuerlichen Injektion der einfach tödlichen Dosis, die nach einigen 
Stunden oder am nächsten Tage ausgeführt wurde. Ein Analogon hierzu ist in 
der Immunitätslehre nicht bekannt; die Erscheinung spricht direkt gegen eine den 
akuten Tod verursachende Giftwirkung des Plazentarpressaftes. Die Annahme 
einer Fibrinfermentwirkung als Todesursache bietet eher eine Erklärung. Zur 
Wirkung des Fibrinfermentes ist eine entsprechende Menge von Fibrinogen nötig; 
durch Injektion der untertödlichen Dosis tritt ein teilweiser Verbrauch von Fibrinogen 
ein, so dass bei der erneuten Injektion nicht genügend Fibrinogen vorhanden ist, 
um zu so ausgedehnten Gerinnungen, die den Tod verursachen, zu führen. 

Bertoni (6a) beobachtete, dass in vitro unter Beifügen von Lebernukleo- 
proteid zum Traubenzucker dieser verschwindet. Er nahm eine doppelte Reihe 
von Versuchen vor, um zu studieren: 

1. Welche intermediären oder Endprodukte sich aus diesen Reaktionen in 
vitro bilden. 

2. Wie in ähnlichen Verhältnissen sich andere Kohlenhydrate verhalten. 

Er benutzte menschliche Plazenta und dem Tiere frisch entnommene 
Kaninchenleber, extrahierte aus denselben das Nukleoproteid unter Anwendung 
der Wooldridgen Methode, löste es in einer Na?Co® Lösung zu 1 °/o, diesem 
fügte er das Saccharid zu und brachte das Gemisch 24 Stunden lang in eine Tem- 
peratur von 38°. 

In der ersten Note berichtet Verf. über 4 Reihen von Versuchen: 

1. Zuerst fügte er 1 g Traubenzucker zu 100 g Lebernukleoproteil- 
lösung in Na?’C0?; 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 475 


2. dann fügte er zum Lebernukleoproteid 1 g NaFl und 0,75 g Trauben- 
zucker ; 

3. hierauf 1 g Traubenzucker zu Plazentanukleoproteid; 

4. endlich fügte er zum Plazentanukleoproteid 1 g NaFl und 1 g Trauben- 
zucker. 

Aus diesen Versuchen geht einstimmig hervor, dass der Traubenzucker z. T. 
aus den Lösungen der Leber- und Plazenta-Nukleoproteide verschwindet, in dem 
er sich in Ac. lacticum umbildet. Letzteres findet sich in der Form des Ac. para- 
lacticum vor. 


In der zweiten Note studiert Verf. die Wirkung der Leber- und Plazenta- 
nukleoproteide auf andere Saccharide und besonders auf Milchzucker und Dextrin. 
Indem er das Saccharid 24 Stunden lang in einer Temperatur von 38° mit den 
Lösungen der Nukleoproteide in Kontakt brachte, fand er, dass auch der Milch- 
zucker und das Dextrin in Gegenwart der Leber und Plazentanukleoproteide sich 
zum Teil in Ac. paralacticum umwandelt, vom Dextrin bildet sich auch Erytho- 
dextrin. 

Auf Grund dieser Beobachtungen stellt Verf. die Hypothese auf, dass das 
Ac. lacticum, das sich im Organismus in den verschiedenen Krankheitsprozessen 
(Eklampsie, Osteomalacie etc.) bildet, auf die Wirkung zurückzuführen sei, welche 
die von den Zellelementen befreiten Nukleoproteide auf den Traubenzucker und 
die übrigen Kohlenhydrate ausüben, die unter solehen Bedingungen sehr zahlreich 
im Blute zirkulieren kraft des Zellenzerfalles. (Artom di Sant’Agnese.) 


Über die Rechtsverhältnisse des Nasciturus verbreitet sich Ahlfeld (1) 
erneut. Sein Vorschlag geht dahin, statt des jetzigen $ 1 des Bürgerlichen Ge- 
setzbuches „Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der 
Geburt“ zu setzen: „Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit dem sicheren 
Nachweis seiner Existenz.“ Dieser Existenznachweis könnte schon in der Schwanger- 
schaft amtlich stattfinden und bescheinigt werden, wenn ein beamteter Arzt das 
Vorhandensein und Leben eines Kindes feststellt. Unter anderen Vorteilen, die 
diese Anderung mit sich brächte, würden dem Nasciturus seine Rechtsansprüche 
gewahrt sein, wenn er auch vor oder in der Geburt sterben sollte, und diejenigen 
wären seine Erben, die seine rechtlichen Erben gewesen sein würden, falls er 
lebend geboren, alsbald verstorben wäre. 


Die bekannte Tatsache, dass das Gewicht und die Länge der Kinder einer und 
derselben Frau von Geburt zu Geburt zunimmt, glaubt Halban (44) darauf zurück- 
führen zu müssen, dass die Eier mit dem fortschreitenden Alter der Frau sich 
derart verändern, dass sie Material für grössere Früchte liefern. Er konnte bei 
Amphibien und Fischen ein ausgesprochenes fortschreitendes Wachstum der Eier 
mit zunehmendem Alter der Tiere nachweisen, ebenso die Produktion grösserer 
Früchte aus grösseren Eiern älterer Muttertiere. Beim Flussbarsch erkannte 
Halban auch eine Abhängigkeit der Grösse der neugeborenen Fische von der 
Grösse, also wobl auch vom Alter des Vaters. 


Diese Befunde an niederen Tieren erlauben zwar nicht ohne weiteres Rück- 
»schlüsse auf den Menschen, aber sie scheinen doch darauf hinzuweisen, dass auch 
beim Menschen ein konstantes Wachstum der Eier nach der Pubertät die Ursache 
für die Produktion immer grösserer Früchte ist. 


Otts (74) eingehende experimentelle Untersuchungen über die Haltung 
und Stellung frischer und mazerierter Früchte in den verschiedenen Monaten der 
Entwickelung führten zu folgenden Ergebnissen: Das spezifische Gewicht des 
Kopfes, der Kopfknochen und auch des Gehirns nimmt beim Fötus im allgemeinen 
zu. Bei Früchten bis etwa 40 cm Länge ist der Kopf spezifisch leichter, bei 
Früchten von 40—43 cm ist er spezifisch gleich schwer, bei solchen über 43 cm 
ist er spezifisch schwerer als der Rumpf. Dementsprechend schwimmen in spezifisch 
gleich schwerer Lösung die Föten der ersten Gruppe mit nach oben gerichtetem 


476 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Kopf, die der zweiten Gruppe schweben horizontal; bei der dritten Gruppe steht 
der Kopf am tiefsten. 

Schatz (82) lehnt die Schwerkraft als Ursache der überwiegenden Kopf- 
lagen ab; er sucht sie vielmehr in Muskelkräften und zwar in Streckbewegungen 
der an Kraft weit überwiegenden Beine des Kindes, die zu Manegebewegungen im 
Uterus führen, und in der eigentümlichen Anordnung der Muskulatur des Uterus 
(Bildung von Hohlkanten an den Seiten und im Fundus). 

Stratz (97) demonstriert an der Hand von statistischen Nachforschungen 
und graphischen Darstellungen die normale Entwickelung des Kindes vom intra- 
uterinen Leben bis zur Reife und setzt sich in einer vorläufigen Mitteilung in 
Gegensatz zu den landläufigen von Haase für das Wachstum und die Proportionen 
des Embryo angegebenen Zahlen und schliesst sich den Resultaten Goenners an. 

In einer ausführlichen Arbeit bezeichnet dann Stratz (99) die Proportionen 
des Fötus für die Bestimmung des Alters für massgebender als die Länge und 
das Gewicht, wenn schon letztere stets mit in Rücksicht zu nehmen sind. Der 
Fötus ist um so älter, je kleiner im Verhältnis der Kopf, je grösser die Länge 
und je grösser das Gewicht ist. Am Ende des 2. Monats hat der 4 cm lange Fötus 
2 Kopfhöhen, am Ende des 5. Monats der 25 cm lange Fötus 3 Kopfhöhen, anı 
Ende des 6. Monats der 35 cm lange Fötus 3!/e Kopfhöhen, endlich am Ende 
des 10. Monats der 50 cm lange Fötus 4 Kopfhöhen. 

Bauer (4) wendet sich gegen Frank, der in Fällen, in denen der Schulter- 
"umfang grösser ist als der horizontale Schädelumfang, nur selten einen Fehler zu 
begehen glaubt, wenn er das Kind für reif erklärt. Nach Bauers Untersuchungen 
fand sich zwar bei sicher unreifen Neugeborenen aus dem 5.—7. Monat so gut 
wie nie das Franksche Reifezeichen, doch waren diese Kinder schon genügend 
als unreif charakterisiert. Bei Kindern, die vor der Zeit oder mit einem Gewicht 
von unter 3000 g zur Welt kamen, fand sich das Zeichen nur etwa halb so häufig 
als bei ausgetragenen und solchen von über 3000 g. Bei letzteren fand es sich 
jedoch nur in ca. 60°/o der Fälle In zweifelhaften Fällen von Reife oder Un- 
reife liess das Franksche Zeichen wegen inkonstantem Vorhandensein in Stich. 
Auch als Reifezeichen zweiter Ordnung empfahl es sich nicht, da verschiedene 
solche Zeichen konstanter waren, 

Hikmet (52) stellte experimentell fest, dass fötale Organe für den Tier- 
körper ungiftig sind. Er bereitete aus der nicht entbluteten Leber oder Milz von 
Kinderleichen mit der Zellulotribe, einem die Vorzüge der Buchnerpresse und der 
Fleischhackmaschine vereinigenden Apparate, Organextrakte, die er in den Peritoneal- 
raum von Kaninchen injizierte. Obwohl diese Extrakte zum Teil erst 2 und 3 Tage 
nach dem Tode des Kindes hergestellt und teilweise nicht steril waren, wurden 
sie doch von den Versuchstieren anstandslos vertragen. 

Pohlmann hatte die von Ziegenspeck zuletzt in Nr. 401 der Volk- 
mannschen Vorträge veröffentlichte Lehre von der Zweiteilung oder eigentlich 
Vierteilung des aus der Cava inferior stammenden Blutes zugunsten der alten 
Harveyschen Lehre stark angegriffen. Er injizierte Stärkemehlaufschvemmung 
in die Nabelvene von Schweineföten, die im Scblachthause frisch aus dem Mutter- 
tiere entnommen worden waren, und fand die Stärke rechts wie links im Herzen 
gleichmässig verteilt. Anderen Föten injizierte er Stärkemehlsuspension in die obere 
Hohlvene und fand meist ebenfalls die Stärkekörner gleichmässig auf rechts und 
links verteilt, nur einmal mehr links als rechts. Er zieht daraus den Schluss, 
dass einzig und allein die alte Lehre Harveys zutreffe, dass das Blut beider 
Hoblvenen im rechten Vorhof gemischt zur Hälfte in den rechten Ventrikel, zur 
Hälfte durch das Foramen ovale in die linke Herzbälfte fliesse. Ziegenspeck 
(113) kann alle diese nicht am lebenden, sondern am absterbenden Fötus gewonnenen 
Resultate zugunsten seiner Lehre deuten. Wenn Harveys Lehre zuträfe, dann 
müssten ausnahmslos mehr Stärkekörner rechts als links sich finden, weil auf der 
linken Seite eine Verdünnung der Stärkesuspension durch das Blut, welches durch 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 47% 


die Lungenvenen aus den Lungen in das linke Herz zurückströmt, stattfindet. 
Niemals dürfte der Stärkekörnergehalt gleich oder gar links grösser sein als rechts. 


Guggisberg (41a) stellie bei seinen nach der Wrightschen Methode 
angestellten Untersuchungen an einer grösseren Anzahl von Schwangeren und 
Wöchnerinnen eine spontane Phagozytose der Menschenleukozyten für Staphylo- 
und Streptokokken fest. Er fand im menschlichen Serum Substanzen, die die 
Phagozytierbarkeit der Staphylo- und Streptokokken durch menschliche Zellen er- 
höhen. Bei Schwangeren ist der opsonische Index für beide Kokkenarten nicht 
gleich, bei einer Anzahl von Schwangeren weicht er von dem Durchschnittsindex 
normaler Menschen ab, bei anderen Schwangeren ist er normal. Auch bei Wöchne- 
rinnen sind die opsonischen Indices für beide Kokkenarten nicht gleich, bald zeigen 
sie Durchschnittswert, bald Erhöhung, bald Erniedrigung. Gesetzinässigkeiten 
liessen sich nicht feststellen. Eine klinische Bedeutung ist den Opsoninen für 
die Diagnose und Prognose der Kokkeninfektion bei Schwangeren und Wöchnerinnen 
nicht beizumessen. 


Cathala und Lequeux (18) behaupten eine Steigerung des opsonischen 
Index gegen Staphylokokken bei der Schwangeren, wenigstens während der letzten 
Monate. Die Schwankungen erscheinen ihnen stärker als im nicht schwangeren 
Zustande. Die Steigerung halten sie vielleicht verursacht durch die vermehrte 
Tätigkeit der Drüsen mit innerer Sekretion, besonders der Schilddrüse. Das Blut 
der Neugeborenen enthält regelmässig Opsonine; der Gehalt scheint während der 
ersten Lebenstage zu sinken. 


Busse (13 und 14) fand dagegen den opsonischen Index gegen Staphylo- 
kokken bei gesunden Schwangeren am Ende der Gravidität entsprechend dem 
normaler Frauen; doch kamen ausnahmsweise Schwankungen vor. Alter und Zahl 
vorausgegangener Geburten waren belanglos. Durchschnittszahl war 1,1. - Bei den 
Neugeborenen betrug der Opsoningehalt im Durchschnitt 0,4 des Wertes im Mutter- 
serum. Fruchtwasser und fötaler Urin enthielten etwa "ioo des Normalwertes 
Normalopsonin. Bei der Immunisierung schwangerer Frauen fand ein Übergang 
von Immunopsoninen (Bakteriotropinen) von der Mutter auf das Kind etwa in 
gleicher Menge wie bei Normalopsoninen statt. Im Fruchtwasser und im fötalen 
Urin waren auch Immunopsonine nachweisbar. 


Mittelst der Komplimentablenkungsmethode konnte Bauer (5) biologisch 
Milch vom Serum desselben Tieres trennen. Das Vorhandensein besonderer, der 
Milch nicht eigener Eiweissstoffe im Kolostrum, die sich auch im Blutserum des 
betreffenden Tieres vorfanden, legte den Gedanken nahe, dass das Kolostrum Ei- 
weissstoffe enthält, die direkt aus dem Blute stammen, während das Eiweiss der 
Milch durchweg ein Abkömmling der Brustdrüse ist. Hämolytische Experimente 
bestätigten diese ausschliessliche Herkunft der Milch, während das Kolostrum einen 
grossen Teil seiner Bestandteile zum wenigsten aus dem Säftebestand des Organismus 
bezieht. 

Die Bedeutung des Kolostrums wäre danach darin zu suchen, dass zwischen 
der fötalen Zeit, in der die Frucht vollständig durch das Blut der Mutter ernährt 
wird, und der Zeit, in der der Säugling auf das Drüsensekret der Mutter, die Milch, 
angewiesen ist, eine kurze Periode eingeschaltet ist, in der neben dem reinen, spezifi- 
schen Drüsenprodukt der Mutter noch teilweise Bestandteile aus dem Blut- und 
Säftebestand der Mutter direkt dem Neugeborenen zugeführt werden, die Übergangs- 
periode der Kolostralernährung. 


Im Verfolge seiner Anschauung, dass die innersekretorische Funktion des 
Ovariums während der Schwangerschaft fortbesteht, nimmt Fellner (30) an, dass 
die Ovarial- und die eventuellen Uterinstoffe auch auf die Frucht übergehen und 
hier ähnliche Erscheinungen erzeugen, wie wir sie sonst bei nicht graviden Men- 
struierenden finden. Er bezieht also die fötale Menstruation im Gegensatz zu 
Halban nicht auf die Plazenta. 


Se Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Becker (6) fand die autotryptische Kraft des kindlichen Blutserums durch- 
gehend, häufig sogar sehr beträchtlich geringer als die gegenüber der Norm erbeb- 
lich gesteigerte, des mütterlichen Serums. 

Über biologische Reaktionen zwischen mütterlichem und fötalem Blute be- 
richtet Dofeldt (26). Das Blutserum der Früchte hämolysiert nach seinen Unter- 
suchungen die Erythrozyten der Mutter und der nicht schwangeren Katze. Das 
Serum der Mutter agglutiniert immer die Erythrozyten der Frucht. Die Plazenta 
ist daher kein einfacher Dialysator, sondern ein Organ mit komplizierter Funktion 
und verarbeitet einige Stoffe. 

Nach Lochheads (62) Untersuchungen soll die frühere Theorie nicht haltbar 
sein, wonach Serumproteide von der Mutter auf den Fötus übergehen, wobei 
sie in Albumosen oder Peptone verwandelt werden. Er fand in frisch gewonnenen 
Schafplazenten nie derartig veränderte Proteide vor, auch peptische oder tryptische 
Fermente fehlten völlig. Zweifellos gibt es nach Lochhead ein proteolytisches 
Enzym in der Plazenta, doch wird es nicht abgesondert, wie die Fermente des 
Intestinaltrakts. 

Ransom (80) injizierte einer dicht vor der Niederkunft stehenden Frau, die, 
wie ihre beiden Kinder, an Diphtherie erkrankt war, Diphtherieserum. Das zehn 
Stunden später geborene Kind blieb, obwohl es von der Mutter gestillt wurde, 
gesund, hatte also offenbar durch das mütterliche Blut hindurch intrauterin eine 
prophylaktische Antitoxindose bekommen. 

Der auf einer Entzündung der Gallenwege beruhende Ikterus der Mutter hat 
auf den Fötus keinen Einfluss, wie die Beobachtung Nijhoffs (71) lehrt. Die 
Entbindung erfolgte 6 Wochen nach dem fieberhaften Anfalle. Ikterus bestand 
noch. Fruchtwasser, Plazenta und Eihäute waren ikterisch verfärbt, bei dem Neu- 
geborenen fehlte dagegen jede Spur von Ikterus. Die Plazenta ist also für Gallen- 
farbstoffe nicht durchgängig. Nijhoff meint, es könnten diese Farbstoffe, die 
chemisch dem Hämoglobin verwandt sind, vielleicht vom Chorionepithel umgebildet 
werden in eine Vorstufe des fötalen Hämoglobins. 


Parvu und Laubry (75) führten bei einer mit einer Echinokokkenzyste 
des Ligamentum latum behafteten Frau und bei deren neugeborenem Kinde die 
Komplimentablenkung aus; die Reaktion war bei der Mutter positiv, dagegen beim 
Kinde negativ. Die Autoren schliessen daraus, dass die Antikörper der Zyste 
entweder die Plazenta nicht passierten, oder wie viele Toxine durch gewisse Organe 
des Fötus, besonders durch die Leber zugrunde gingen. 

Geets (37) beschreibt die spontane Entbindung eines 13 Jahre 3 Monate 
alten Mädchens von einem starken Knaben. 

Trillat (101) berichtet über den Schwangerschaftsverlauf und die Entbindung 
einer 39jährigen X para von ungewöhnlich starken Zwillingen. Das eine Kind 
wog 3900 g, das andere 3880 g, die eineiige Plazenta 1000 g. 

Ponfick (77) berichtet über die Geburten zweier Riesenkinder. Das eine 
Kind wog 5500 g, war 60 cm lang, Schulterumfang 40 cm. Die Mutter, eine 
IVpara, wog 125 Kilo; ihr Leibesumfang betrug nach der Entbindung noch 
140 cm, der Oberschenkelumfang 95 cm! Das andere Kind wog 5875 g. 

Über einen Fall von Superfötation berichtet Calderini (16). Eine 48jährige 
Frau, die sich seit 4 Monaten schwanger fühlte, gebar einen dreimonatlichen 
mazerierten Fötus von 9 cm Länge. In der Vagina fand sich danach ein kleines 
taubeneigrosses Ei von einmonatlicher Entwickelungsdauer und von 13 g Gewicht. 
Der kleine, im Eisack freischwimmende Fötus mass 5 mm Länge. Zwischen den 
frischen Eihäuten kleine Hämatome. Der Eihautriss des grösseren Eies und der 
Austritt der entsprechenden Frucht ermöglichte das Austreten des kleinen Embryo, 
der sich zwischen dem grossen Ei und der Uteruswand befand. Calderini 
nimmt eine Zwillingsschwangerschaft mit zwei gesonderten Eiern an, die in zwei 
aufeinanderfolgenden Terminen mit einem Intervall von zwei Monaten befruchtet 


Zeugung; Entwickelung d. befruchteten Eies und d. Plazenta; Physiologie d. Frucht. 479 


wurden. Nachdem der grössere Fötus mazeriert war, ist anzunehmen, dass die 
zweite Befruchtung nach dem Tode der ersten Frucht während der Involutionszeit 
des Eies und des Genitales und daraufhin wieder eingetretener Funktion der 
Ovarien erfolgt ist. 

Einen weiteren Fall von Superfötation beschreibt Csergö (23). Er fand 
bei einem Aborte vor den Genitalien einen vollkommen frischen 20 cm langen, 
135 g schweren, also 4 Monate alten männlichen Fötus. 1/2 Stunde später trat 
mit der 80 g schweren Plazenta zusammen ein ganz unversehrtes gänseeigrosses 
Ei aus, an dem die ersten Spuren der sich bildenden Plazenta sichtbar waren. 
Das Fruchtwasser war klar, der Embryo noch undifferenzierten Geschlechts, 4,5 cm 
lang, 3 g schwer, entsprach also dem 2. Monat. 


Die mehrfache Schwangerschaft bei Uniparen entsteht nach Hellins (46) 
eingehenden Untersuchungen nur ganz ausnahmsweise aus mehreiigen Follikeln 
oder vielkernigen Eiern. In der Regel entsteht sie durch gleichzeitiges Bersten 
einiger Graafscher Follikel, das durch eine grössere Zahl von Eiern im Eierstock 
bewirkt wird. Die meisten Zwillingsschwangerschaften sollten danach bei jungen 
Primiparen am häufigsten vorkommen, in einem Alter, wo der Eierstock noch in 
seiner Entwickelung begriffen, vielmehr Eier beherbergt als später nach vollendeter 
Reife. Statistisch ist aber bewiesen, dass Zwillinge bei Primiparen ungleich seltener 
vorkommen als bei Multiparen. Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich nur da- 
durch erklären, dass der sich noch entwickelnde Organismus mehr auf seine 
Entwickelung verbraucht, als zu seiner Vermehrung. Ist einmal die Entwickelung 
vollendet, dann wird auch mehr für die Generation verwendet. 


Durch eine umfassende Statistik stellte Weinberg (108) in der Anlage zur 
Hervorbringung von Mehrlingsgeburten erhebliche individuelle und Rassenunter- 
schiede fest. Die germanischen Länder haben einen Überschuss an Mehrlings- 
geburten gegenüber den romanischen. Die Unterschiede beziehen sich aber nur auf 
die aus zwei oder mehr Eiern stammenden Mehrlingsgeburten. Auf die Anlage zur 
Mehrlingsgeburt hat die Vererbung einen grösseren Einfluss als irgend ein anderer 
Faktor, und zwar handelt es sicb um alternative Vererbung. Eine Steigerung 
dieser Anlage von Generation zu Generation tritt nicht ein. 


Während Weinberg (107) in einer früheren Arbeit eine deutliche Steigerung der 
zweieiigen Zwillingsgeburten mit zunehmendem Alter und wachsender Geburtenzahl 
nachweisen konnte, findet er jetzt bei eineiigen Zwillingen den Einfluss der Ge- 
burtenzahl sehr fraglich, und das Alter der Mutter hat sicher nicht die Bedeutung 
wie bei eineiigen Zwillingsgeburten. 

Semanne (91) bespricht die Diagnostik, Klinik und Anatomie der Drillings- 
schwangerschaft, gestützt auf 46 Fälle, von denen 5 noch nicht beschrieben sind. 

Über eine Drillingsgeburt berichten Cope (22) und Speiser (93). Die 
Mutter war in Copes Falle eine 30jährige Frau; weder in deren, noch in des 
Vaters Anamnese Mehrlingsschwangerschaften vorgekommen. Das erste Kind kam 
in Schädellage, das zweite in Steisslage, das dritte wurde aus Querlage gewendet. 
Alle drei waren nicht ganz ausgetragen, sie wogen 438/4, 53/4 und 58/4 Pfund. 
Die beiden ersten waren verschiedenen Geschlechts, lagen zwar in getrennten Ei- 
säcken, hatten aber eine gemeinsame Plazenta. Das dritte hatte eine eigene Pla- 
zenta. Die Entwickelung erfolgte also aus drei verschiedenen Eiern. 


Speiser (93) entwickelte nach der spontanen Geburt eines lebenden Mädchens 
bei einer 38jährigen II para ein zweites lebendes Mädchen aus stehender Blase 
durch Wendung und Extraktion. Aus einer weiteren noch stehenden Blase wurde 
ein stark mazeriertes Mädchen extrahiert von 41 cm Länge, während die beiden 
ersten Kinder je 46,5 cm massen. Zwei Kinder hatten eine gemeinsame Plazenta 
mit getrennten Eiräumen; auf den einen entfiel Si, der Plazentarfläche, seine Nabel- 
schnur inserierte zentral; auf den anderen kam 1/4 der einheitlich konturierten Plazenta, 
seine Nabelschnur inserierte velamentös mit sthrker Gefässverzweigung in der Ei- 


dn Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


sackzwischenwand. Er entsprach offenbar der kleineren, mazerierten Frucht. Das 
andere lebende Kind hatte eine eigene Plazenta. 

Miller (65) und Skrobanski (92) zeigten je eine Drillingsplazenta. In 
Skrobanskis (92) Falle war die Plazenta 1400 g schwer; die zugehörigen 
Drillinge wogen 6000 g. 

Eine Vierlingsgeburt beschreibt Washburn (105). Die Mutter war eine 
31jährige Ipara; 3 Kinder waren weiblich, eines männlich; eines wurde tot ge- 
boren, die anderen starben innerhalb einer halben Stunde nach der Geburt. Die 
3 Mädchen hatten eine gemeinsame Plazenta, während der Knabe eine eigene besass. 
Zwischen den Umbilikalgefässen der Mädchen fanden sich Anastomosen, jedes hatte 
sein eigenes Amnion. 

Eine Fünflingsschwangerschaft teilt Michnowski (64b)mit. Die Entbindung 
dauerte 21 Stunden. Das erste Kind, ein 38 cm langer Knabe, wog 1700 g, das 
zweite, ein 39 cm langes Mädchen, wog 1900 g, das dritte, ein 42 cm langer 
Knabe, wog 2200 g, das vierte, ein 41 cm langer Knabe, wog 2050 g, das fünfte, 
ein 38 cm langer Knabe, wog 1750 g. Der Leibumfang nach der Geburt des 
zweiten Kindes betrug noch 111 cm, nach der des dritten noch 103 cm und nach 
der des vierten 98 cm. Die Plazenta kam spontan. Die Kinder lebten !/s bis 
21/2 Stunden. 

Wickersheimer (110) berichtet über das seltene Vorkonımnis einer Sechs- 
lingsgeburt aus dem Jahre 1798. Die Mutter war eine 36jährige V para. Die 
Entbindung dauerte mehrere Tage; das erste Kind lebte 24, das zweite 2 und das 
dritte nur 1 Stunde. Die drei letzten Kinder kamen tot zur Welt, sie sollen in 
der Grösse Föten des 5. bis 6. Monats entsprochen haben. (Marcel Baudouin 
konnte 1904 nur 5 Fälle von sechsfacher Gravidität zusammenstellen.) 





IV. 
Physiologie der Geburt. 


Referent: Dr. Zietzschmann. 


Geburtshilfliche Asepsis. 


l. Endelmann, Sterilisator für Gummihandschuhe. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. 
Ges. 30. Dez. 1908. Zit. Gyn. Rundschau. p. 910. 

2. Fritsch, H., Zur geburtshilflichen antiseptischen Prophylaxe. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1485. (Damm und Genitalien der Gebärenden 
und die Hand der die Geburt leitenden Person sollen desinfiziert werden. Das Unter- 
suchen vom Mastdarm aus lässt genaue Diagnosen oft nicht zu. Die Bedeutung der 
lokalen und allgemeinen Disposition für das’ Zustandekommen der Infektion erkennt 
Fritsch nicht an. Nur richtige Antisepsis schützt gegen Infektion. Fritsch ist gegen 
das Frühaufstehen der Wöchnerinnen.) 

3. Gottschalk, H. Zur Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. p. 1611. (Eine 
gründliche zuverlässige Desinfektion der äusseren Genitalien bei Kreissenden ist nur 
möglich, wenn dfe Schamhaare rasiert werden. In keiner Hebammentasche soll daher 
das Rasiermesser fehlen. Es sollte jeder Hebamme zur Pflicht gemacht werden. die 
Vulva zu rasieren. Was bei jeder vaginalen gynäkologischen Operation selbstverständ- 
lich ist, sollte auch in die Desinfektionsvorschriften bei Geburten übernommen werden.) 


Geburtshilfliche Asepsis. 481 


4. *Hannes, W., Die Gummihandschuhprophylaxe in der Geburtshilfe. Zeitschr. f. 

Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 1, p. 96. 

Heusner, Über einen neuen Desinfektionsapparat für Gummihandschuhe und Seiden- 

katheter. Zentralbl. f. Gyn. p. 585. (Beschreibung eines Apparates, in dem die Hand- 

schuhe in Glyzerin gekocht werden können.) 

6. *Hofmeier, Zur Frage der Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. p. 1493. 

Meissner, Über Händedesinfektion mit Chirosoter. Beitr. zur klin. Chir. Bd. 54. 

Heft 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1520. (Chirosoter kann nach Meissners Ansicht 

zurzeit nur bei eiligen Notoperationen empfohlen werden.) 

8. Mende, Die Gummihandschuhe in der Geburtshilfe des praktischen Arztes. Therap. 
Monatsh. Nr. 7. Zit. Gyn. Rundschau. p. 803. 

9. Pfeilsticker, W., Vereinfachung und Verschärfung der Aseptik. Gyn. Rundschau. 
p. 440. (Pfeilstioker wendet sich gegen die rektale Untersuchung von Gebärenden, 
weniger der Ärzte, als der Hebammen wegen. Er ist auch der Ansicht, dass die Bak- 
terien der Scheide mehr oder weniger harmlos sind. Dagegen sind die Bakterien der 
Genitalien nicht als harmlos anzusehen. Es müssen daher die äusseren Geschlechts- 
teile mit Wasser und Seife gereinigt und die Schamhaare gekürzt werden, worauf noch 
ein Desinfiziens anzuwenden ist. Bei nicht operativen Geburten genügt einmalige 
Desinfektion. Sterile Tupfer, Dammschutzläppchen etc. sind unnötig, Watte ins 
Desinfektionsmittel geworfen genügt. Diese Art der Asepsis lässt sich überall mit 
Leichtigkeit durchführen. Bei operativen Geburtsfällen ist eine Scheidenspülung 
vorauszuschicken. Auch bei Aborten ist eine gewissenhafte Desinfektion unerlässlich. 
Der zweite Teil der Arbeit behandelt die Asepsis bei gynäkologischen Operationen.) 

10. Veit, Die Desinfektion der Praxis. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 290. 


CA 


~] 
e 


Als Anhänger der „Selbstinfektion“ steht Hofmeier (6) auf dem Stand- 
punkte, dass Infektionen im Wochenbett ohne Berühren der Genitalien entstehen 
können durch die Keime, die vor der Geburt an oder in den Genitalien der 
Kreissenden sassen. Der bakteriologische Nachweis von Streptokokken im puer- 
peralen Uterus Fiebernder lässt noch nicht die Diagnose einer Endometritis strepto- 
cocica zu. Hofmeier betont aufs neue, dass die Reinigung und Desinfektion 
der äusseren Genitalien das Wesentliche ist und glaubt, dass die allgemeine Besserung 
der Wochenbettsverhältnisse in den Anstalten von der Zeit an zu datieren sei, 
seitdem hierauf grosser Wert gelegt wurde. 

In der Breslauer Klinik wird seit 1. Oktober 1900 konsequent mit Gummi- 
handschuhen in der Geburtshilfe gearbeitet. Hannes (4) hat es sich zur Aufgabe 
gemacht, an der Hand von in 71/2 Jahren beobachteten 4824 Geburtsfällen nachzu- 
weisen, dass die Prophylaxe des Puerperalfiebers dessen beste Therapie sei. Neben 
dem Gebrauch der Gummihandschuhe wurde auch eine Zeit lang eine gewisse 
Scheidenantisepsis geübt in Gestalt von 1°/o Lysolspülungen vor jeder inneren 
Untersuchung. In einem anderen Zeitabschnitte wurde das Zweifelsche Blut- 
koagulum beachtet und entfernt. Die in dem angegebenen Zeitabschnitte gemachten 
Erfahrungen mit der Gummihandschuhprophylaxe waren ausserordentlich gute. 
Von den 4255 spontan Entbundenen machten 0,8 jo ein schwer fieberhaftes Wochen- 
bett durch, 0,2°/o Todesfälle und nur 0,07°/o starben aus Schuld an der klinischen 
Leitung der Geburt. 569 Frauen wurden künstlich entbunden (Aborte, entbunden 
Eingelieferte, Eklampsien, abdominale und vaginale Kaiserschnitte, Hebosteotomien 
und Uterusrupturen sind in der Arbeit nicht berücksichtigt). Von diesen machten 
3°/0 schwere Puerperalerkrankungen durch, 0,8°/o gingen an Sepsis zugrunde, 
doch nur 1 Todesfall (0,17°/o) fiel der Geburtsleitung zur Last. Es ist also ge- 
lungen, durch die Prophylaxe, in der der Gummihandschuh die Hauptrolle ein- 
nimmt, die Morbidität erheblich zu verringern. Damit ist bewiesen, dass es nicht 
die normalen Scheidenkeime sein können, die Fieber hervorrufen, sondern dass 
Aussenkeime eine Rolle spielen, die ausgeschaltet werden müssen. Der Gummi- 
handschuh soll trocken sterilisiert auf die getrocknete desinfizierte Hand gezogen 
werden. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 31 


482 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Beckenmessung. 
1. *Hauch, E., Ein Beckenmesser für die Abstände im Beckenausgang. Zentralbl. f. 
Gyn. p. 1200. 
2. *Hoerder, Instrument zum Messen der Conjugata diagonalis. Zentralbl. f. Gyn. 
p- 1041. 
3. Nakajima, Direkte und indirekte Messung der Conjugata vera. Inaug.-Dissert. 
Würzburg. Mai. 


4. Orth, O., Ein technischer Versuch zur inneren Beckenmessung. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 1359. (Orths Instrument vereinigt den Massstab des geraden und queren Durch- 
messers in einem Rohre.) 

5. *Polano, O., Über direkte und indirekte Messung der Conjungata vera. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. p. 466. 

6. *Rebaudi, St., Über die Messung der Conjugata diagonalis in der praktischen Geburts- 
hilfe. Zentralbl. f. Gyn. p. 1194. 

7. Rey, Über Messung der Beckendurchmesser. Soc. d’obstetr. de Paris. Sitzg. vom 
21. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1507. 

8. *Sellheim, Fehlerquellen bei der digitalen Messung der Conjugata diagonalis. Beitr. 
z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. Heft 1. p. 46. 

9. Ziegenspeck, Beckenmessung. Münchn. gyn. Ges. 14. Jan. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 26. p. 1170. (Demonstration der verschiedenen zur Beckenmessung 
gebräuchlichen Instrumente. Das von Ziegenspeck selbst konstruierte Instrument 
besteht aus zwei Enden Bleirohr von 30 und 60 cm Länge. Gemessen wird nach dem 
Wallenberghschen Prinzip. In Verlängerung der durch Austasten ermittelten Con). 
vera obstet. wird aussen auf der Haut ein Punkt markiert. Das erste Bleirolır wird 
gebogen vom Promontorium zu diesem Punkt; das zweite vom vorspringenden Punkt 
der Symphyse zum Hautpunkt. Die Fehlerquellen, die Elastizität der Bleiröhre wird 
justiert durch gegengehaltenen Millimeterstab. Die Differenz ergibt die Conj. vera. 
Genau so wird cet. par. bei jedem Durchmesser des Beckens verfahren. Auch ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 774.) 


An der Würzburger Klinik ist seit drei Jahren das Bylickische Instru- 
mentarium zur Messung in Gebrauch. Polano (5) berichtet über die damit ge- 
wonnenen Ergebnisse, denen er Messversuche an der Leiche und am skelettierten 
Becken hinzufügt. Zunächst konnte an 94 skelettierten Becken übereinstimmend 
festgestellt werden, dass die mittelst direkter Messung von oben und die 
mittelst Bylicki gewonnene Zahl für die Conj. vera niemals eine Differenz, 
die grösser als 1/4 cm war, erkennen liess. Dieselben Ergebnisse lieferten 
12 Leichenuntersuchungen, so dass der Beweis erbracht war, dass die richtig 
ausgeführte direkte Messung der C. vera nach Bylicki durchaus genaue und 
richtige Resultate ergibt. Sehr wenig zuverlässig ist die Berechnung der Vera 
aus der Externa. Eine Normzahl für den Abzug lässt sich hier überhaupt nicht 
aufstellen, wenigstens kommt Polano nach Messung der 94 skelettierten Becken 
zu dem Schluss: je ungleichmässiger die Verengerung ist, um so grösser muss der 
Abzug von der Externa zur Berechnung der Vera gewählt werden. Als Durch- 
schnittszahl für alle nicht gleichmässig verengten Becken käme demnach am ehesten 
81/2 cm in Betracht. Auch aus der Diagonalis lässt sich am skelettierten Becken 
die Vera nur ungenau berechnen. Hier müssen — einerlei, um welche Art (ler 
Verengerung es sich handelt — 2 cm zur Veraberechnung eingehalten werden, doch 
ist hierbei die Tatsache festzuhalten, dass in einem Drittel aller Fälle die gefundene 
Zahl !/a—1 cm grösser oder kleiner als die richtige Vera ist. Bei der Lebenden 
liegen die Verhältnisse so, dass beim einfach platten und rachitisch platten Becken 
der Abzug von 10 cm vom Externamass grössere Aussicht auf Übereinstimmung 
mit dem Veramass bietet, als der übliche Abzug von 9 cm. Schliesslich ist zur 
Berechnung der Vera aus der Diagonalis als Durchschnittsabzug als Mindestmass 
2 cm anzuwenden. Dies Mass ist aber in der Hälfte aller Fälle bis zu 1/2 cm 
zu gross oder zu klein. Beim rachitisch platten Becken ist der Abzugsfehler in 
einem Drittel aller Fälle grösser als 1/2 cm und zwar ist dieser Fehler um so ver- 


Kindeslagen. 483 


hängnisvoller, weil der Abzug meistens zu klein gewählt wird, also zu einer 
Unterschätzung der Beckenenge führt. Polano zieht aus seinen Beobachtungen 
die Schlussfolgerung, dass für klinisch-wissenschaftliche Geburtshilfe unbedingt 
allen Statistiken über enge Becken die Bylickimessung zugrunde zu legen ist. 
Für die praktische Geburtshilfe ist man nach wie vor auf die indirekte Messung 
der Vera aus der Diagonalis angewiesen. Die Externamessung darf nur dann 
herangezogen werden, wenn die Diagonalis nicht mehr messbar ist. 

Die Fehler bei der digitalen Messung der Conj. diagonalis lassen sich, wie 
Sellheim (8) schildert, aus 3 Quellen herleiten: 1. Ungenauigkeit bei der Wahl 
der Messpunkte am Becken; 2. Veränderlichkeit der Fingerlage während der 
Manipulationen; 3. Ungenauigkeit beim Ablesen des Masses der mit dem Finger 
vom Becken abgenommenen Strecke. Aufmerksamkeit beim Messen fordert das 
doppelte Promontorium. Auch die Dislokationsfähigkeit der Scheidenwand und die 
Kompressibilität der Weichteilzwischenlage, sowie der zur Erreichung des Promon- 
toriums nötige Fingerdruck spielen eine Rolle. Zur Markierung des vorderen 
Messpunktes soll der rechte Winkel eingehalten werden. Falsches Aufsetzen des 
markierenden Fingers in einem nach der Handwurzel oder nach der Fingerspitze 
offenen stumpfen Winkel machen das Mass grösser oder kleiner als richtig wäre. 
Das Festhalten der Marke auf dem messenden Finger ist schwierig, sobald das 
Metacarpophalangealgelenk getroffen wird, da sich hier die Haut sehr leicht auf 
der Unterlage verschiebt. Bei dem Druck gegen das Promontorium werden die 
Fingergelenke komprimiert, der messende Finger wird um etwa !/s cm verkürzt. 
Beim Herausziehen des Fingers dehnen sich die Gelenke wieder aus. Zum Messen 
der abgetasteten Strecke wird am besten ein starres Massstähchen benutzt, das 
eine Millimeterskala trägt. Bandmass und Tasterzirkel verursachen Ungenauig- 
keiten. 

Rebaudi (6) hält es für verwerflich, sich zur Messung der Conj. diagon. 
des Zeige- und Mittelfingers zu bedienen. Er benutzt zur Messung dieser wich- 
tigen Entfernung den Zeigefinger, den er mit einem Kautschukfingerling bekleidet. 
Auf diesem ist auf der radialen Seite eine graduierte Skala angegeben. Diese 
Methode soll das Nachmessen der gewonnenen Fingerlänge durch eine zweite nicht 
sterile Person unnötig machen. 

Hoerder (2) misst die Conjugata diagonalis mit einem durch Rinnen nach 
Zentimetern graduierten Silberstab, der an einem Ende tangential an einen kleinen 
Ring angesetzt ist. Dieser Ring passt auf die Spitze des Mittelfingers und ermög- 
licht ein Fixieren des Messstabes am Promontorium. Das Markieren mit der 
anderen Hand geschieht wie bei der einfachen Fingermessung. H. hat mit seinem 
Apparate genaue Messungen erzielt. 

Um gleichzeitig die Masspunkte fixieren und den Abstand zwischen den 
Tubera ischii messen zu können, hat Hauch (1) einen Apparat herstellen lassen, der 
dies ermöglicht. Man steckt dabei die Daumen in aus Federn gefertigte Ringe, 
die an den beiden Branchen des Beckenmessers angebracht sind und fühlt dann 
gleichzeitig mit der Pulpa des Daumens die Punkte, deren Entfernung zu messen 
ist, Der Nagel der den Branchen zugekehrten Daumen ruht dann auf den Knöpf- 
chen, die auf die getasteten Punkte aufzulegen sind. 


Kindeslagen. 


l. Berthaut, Einfluss des Beckens auf die Dehnung des kindlichen Kopfes. Soc. 
d’Obstetr. in Toulouse. 4. Mai. 

2. Liebich, E., Beckenendlagen, die an der kgl. Univ.-Frauenklinik zu Göttingen in 
den letzten 20 Jahren zur Beobachtung gekommen sind. Inaug.-Diss. Göttingen. 

d *Liepmann, W., Der hohe Gradstand. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. 
p. 412 u. Vortrag in der Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 11. Juni. Disk. Ref. p. 547. 


dl 


484 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


4. Minakuchi, Über die Messung des schwangeren Uterus. Japan. Arch. f. Gynäk. 
Osaka. Bd. 3. p. 227. 

5. Potocki, Über Drehung des kindlichen Halses während der Schwangerschaft. Nor. 
d’obstetr. de gyn. et de paed. de Paris. Sitzg. vom 11. Jan. Ref. Zentralbl. p. 1505. 
(Die Herztöne wurden bei einer Schädellage auf der dem Hinterhaupte entgegen - 
gesetzten Seite gehört. Der Kopf des geborenen Kindes liess sich noch so drehen, 
dass das Gesicht nach hinten sah.) 

6. *Schatz, Die Ursachen der Kindeslagen und die Turnkunst im Uterus. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 52. p. 3005. 

7. Seitz, J., Diskussion zu Schatz’ Vortrag (s. Nr. 6). 16. internat. Kongr. zu Budapest. 
Ref. gyn. Rundschau. p. 763. (Bei der definitiven Lage des Fötus spielt die Schwer- 
kraft keine wesentliche Rolle. In verschiedenen Altern ist die Stellung der in Wasser 
gebrachten Föten verschieden, ganz junge schwimmen mit dem Kopfe nach oben, 
später sind Kopf und Steiss gleich schwer und schliesslich stellt sich der Kopf nach 
unten. Nicht die Schwerkraft, sondern die korrektiven Kontraktionen des Uterus 
wälzen den Fötus in die Schädellage. Die aktiven Bewegungen der Frucht spielen 
hierbei allerdings eine gewisse Rolle.) 

8. *Sellheim, Rotation und Torsion der Wirbelsäule als Reaktion auf Verbiegung. 
Wien. med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2785. 


Schon früher (1872 und 1900) hat Schatz (6) gezeigt, dass der Schwer- 
punkt des Fötus dem Steissende näher liegt als dem Kopfende, Damit ist für 
den aufrechten Menschen und Affen die Schwerkraft als Ursache für die Kopf- 
lage ausgeschaltet, jedoch nicht ganz, nämlich nicht für die Stellung des Rückens, 
doch wirkt hier noch die Adaption elastischer Flächen mit. Die Natur hat nun 
für die Herstellung der normalen Kindeslagen und den Lagewechsel die Extremi- 
tätenbewegungen benutzt und zwar als die kräftigsten besonders die Streck- 
bewegungen der Beine. Diese Streckbewegungen der Beine hat Schatz schon 
früher zur Erklärung der Selbstwendung und der Kopflagen herangezogen. Die 
Bewegungen der Arme kommen wenig in Betracht; sie können wohl einen 
Stellungs- aber nie einen Lagewechsel bewirken. Dazu sind nur die Beine im- 
stande. Ein Neugeborenes hebt mit beiden Beinen 4 Pfund. Um aus der Uterus- 
höhle für das Kind einen brauchbaren Turnapparat herzustellen, bedurfte es vor 
allem des Fortfalles des Allantoissackes, durch den die Kopflage gefährdet werden 
könnte Für seine Turnübungen hat das Kind im Uterus alle Stützpunkte nur 
in der Peripherie, während der „extrauterine“ Turner zentrale Stützpunkte benutzt. 
Zur leichteren Vorstellung denkt man sich den „Turnapparat“ aus drei ganz 
gleichen elastischen Trichtern gebildet. „Jeder Trichter besteht aus zwei gleichen, 
aufeinander liegenden, dreieckigen, gleichseitigen Gummiplatten, welche an zwei 
Seiten miteinander vereinigt, an deren Treffpunkt die enge, an der gegenüberliegen- 
den Seite aber die weite Trichteröffnung freilassen. Die 3 Gummitrichter werden 
nun so ineinander gesteckt, dass alle zusammen wieder ein Dreieck darstellen, 
deren 3 Ecken je von einer engen Trichteröffnung gebildet werden, während aus 
der weiten Öffnung jedes Trichters je die beiden anderen Trichter mit ihren Seiten 
um etwa ein Viertel ihrer Fläche vorstehen. Auf der Innenfläche eines puerperalen 
Uterus kann man die Anordnung der 3 Trichter an ibrer Ringmuskulatur auch 
in Natur erkennen. So erhält man eine platte Uterushöhle mit 3 Ecken, von 
denen jede von nur einer Gummiplatte, mit 3 Hohlkanten, von denen jede von 
2 Gummiplatten. und mit einer Vorder- und einer Hinterwand, von denen jede 
in der Mitte von 3 Gummiplatten gebildet wird.“ In einem so gebildeten Üterus 
entsteht durch die dreierlei verschiedene Wanddicke für das sich bewegende und 
anstemmende Kind eine solche Abschüssigkeit, dass die anstemmenden Füsse 
von der Vorder- oder Hinterwand immer in die Hohlkanten und in diesen weiter 
in eine Ecke abgleiten, so dass sie schliesslich immer in einer der Ecken festen 
Standpunkt finden. Die 3 Ecken, in denen sich die stemmenden Füsse gewisser- 
massen fangen, sind die Stützpunkte, von welchen aus das Kind alle seine 
grösseren Bewegungen ausführt. Die „Manögebewegungen“ gehen nun in grossen 


Kindeslagen. 435 


Zügen so vor sich: bei dem Missverhältnis der Kopfsteissentfernung zur Seite des 
Uterus (30:20) findet der „Fruchtzylinder“ in einer Hohlkante nicht genügend 
Raum. Es liegt also bei Längslagen Kopf oder Steiss immer in einer der benach- 
barten Hohlkanten. Stemmen sich nun z. B. die Füsse in der linken Tubenecke 
an und wird der Kopf in der unteren Ecke festgehalten, so erklärt sich jetzt ein- 
fach der Mechanismus der Entstehung der Gesichtslage. Durch fortgesetztes An- 
ziehen der Füsse an den Steiss und Wiederstrecken — es entsteht also nach- 
einander Kopf-, Rücken-, Steiss- und wieder Kopflage für die untere Uteruskante 
— vollendet sich ein Mantgerundgang, den das Kind etwa täglich einmal macht, 
natürlich, solange der Kopf noch beweglich ist. Die Richtung dieser Bewegung 
wechselt bei Stellungswechsel des Rückens; immer geht der Kopf voraus. Wird 
nun ein kindliches Bein eingestemmt, so tritt entweder nur ein Stellungs- oder 
Stellungs- und Lagewechsel ein. Auch umgekehrt durch eine Art „Bauchauf- 
schwung“ kann sich das Kind mit dem Steiss voraus aus Steiss- zu Kopflage 
umdrehen. 


Zur Erklärung der Verbiegung der Wirbelsäule greift Sellheim (8) auf 
die Leichenuntersuchungen von H. v. Meyer zurück (Die Mechanik der Skoliose, 
Virchows Archiv, Bd. 35, 1866, p. 225), auf Grund deren er die Wirbelsäule 
mit einem Stabe von ungleichmässiger Biegsamkeit vergleicht. Diese Biegsamkeit 
ist in der Richtung des beständigen Zuges zur Verkürzung, also nach hinten, am 
grössten und am geringsten in entgegengesetzter Richtung, also nach vorne. Die 
Wirbelsäule hat demnach nach hinten ein „Biegungsfacillimum‘“ und nach vorne 
ein „Biegungsdifficillimum“ Die Biegsamkeit nach der Seite steht mitten zwischen 
Facillimum und Difficillimum. Die Wirbelsäule dreht sich bei pathologischer 
Verbiegung und im Experiment so, dass das Biegungsfacillimum der Verbiegungs- 
richtung sich nähert. Bei der Geburt dreht sich die „Fruchtwalze“, während sie 
die durch die Zwangsläufigkeit in der Kurve des Geburtskanals aufgenötigte 
Biegung annimmt, so lange um den Längsdurchmesser, bis Biegungsfacillimum und 
Verbiegungsrichtung zusammenhalten. Sellheim beweist durch Experiment, dass 
ein nach verschiedenen Richtungen ungleichmässig biegsamer Zylinder sich während 
der Verbiegung mit seinem Biegungsfacillimum in die Verbiegungsrichtung dreht. 
Dies gilt für die Mechanik der Geburt. Zur Erklärung der gleichzeitig auftreten- 
den Torsion genügt die Überlegung, dass, wenn der Stab, welcher an Stelle der 
skoliotischen Wirbelsäule oder der Fruchtwalze gesetzt ist, in seinen an das ver- 
‚bogene Stück anschliessenden Abschnitten am Mitmachen der Rotation verhindert 
ist, die dem Scheitel der Ausbiegung zunächst gelegenen Partien am meisten 
rotieren, während von da die Rotation nach oben und unten allmählich abnimmt. 
Zu Unterrichtszwecken erläutert Sellheim die Mechanik der Wirbelsäulenver- 
biegung an einem Phantom. 


Liepmann (3) teilt 8 selbstbeobachtete Fälle von hohem Gradstand mit. 
Bei dieser Lage ist der Rücken des Kindes ziemlich genau median, entweder nach 
vorn (Positio occipitalis pubica) oder nach hinten (Positio occipitalis sacralis) 
gerichtet. Diese Lage ist nach L. häufiger anzutreffen, als man dies nach den 
spärlichen Literaturangaben erwarten sollte In 5 Jahren konnte er je 4 von den 
genannten Typen in der Charité selbst beobachten. Viel häufiger kommt bei 
diesen Anomalien das Hinterhaupt vorn zu stehen als hinten. Drei Fälle von 
Pos. occ. pubica verliefen spontan bei verkürzter Geburtsdauer, ein Fall musste 
durch hohe Zange beendet werden. L. empfiehlt für die erstere Lage abwartendes 
Verhalten. Ist Anlegen der Zange nötig, so steht der Kopf so zangengerecht, wie 
sonst selten. Anders ist es mit der Pos. occip. sacralis. Es fällt auf, dass hier- 
von nur Erstgebärende betroffen werden. Eine Erklärung für das Zustande- 
kommen dieser Lage vermag L. nicht zu geben, jedenfalls ist nicht das Becken 
der Grund der Anomalie. Die meisten der Fälle machen Kunsthilfe erforderlich. 
Es sind dann meist sehr blutige Operationen und es soll mindestens durch Scheiden- 


456 


Geburtshilfe Physiologie der Geburt. 


dammschnitt Raum geschafft werden, um wenigstens die Gefahr eines kompletten 
Dammrisses zu beseitigen. Es ist notwendig, dass auch im klinischen Unterricht 
auf die Anomalie aufmerksam gemacht wird. 


E 


> 


10. 


Verlauf der Geburt. 


Adachi, Über die Geburt der alten Erstgebärenden. Japan. Arch. f. Gyn. Osaka. 
Bd. 3. p. 339. 

Bernheim-Stern, M., Hémorrhagie rétro-placentaire, presentation du placenta. 
Bull. de la Soc. d’Obst£tr. de Paris. Nr. 3. p. 126. (Eine Drittgebärende, mit etwas 
Albumen in der Schwangerschaft, hatte bereits 14 Tage ante terminum kurze Zeit 
Wehen. Einige Stunden nach Beginn der eigentlichen Geburtstätigkeit dauernde 
Kontraktionen des Uterus, tetanieartig. Da es etwas blutete, Blasensprengung. Nicht 
ein Tropfen Fruchtwasser! Geburt ging schnell von statten. Kind tot. Bald darnach 
Austritt der Plazenta, mit der umfangreiche Blutgerinnsel ausgestossen werden. Demon- 
stration der Plazenta: auf der uterinen Fläche mehr oder weniger alte Blutgerinnsel. 
die Oberfläche höckerig, scharf abstechend vom Rest der Plazenta, der rosig gefärbt 
und absolut glatt ist. Wahrscheinlich ist während der Schwangerschaft oder der Wehen 
14 Tage ante term. eine retroplazentare Blutung eingetreten, das nun geronnene Blut 
hatte das plazentare Gewebe unterwühlt, das nun fibrös degenerierte. Das Fehlen 
von Fruchtwasser mag dann wohl zur Abplattung der Plazenta beigetragen haben. 
Infolge der Zirkulationsstörung hat dann auch der Fötus seinen Tod gefunden.) 
Bouquet, P., Grossesse, Accouchement, Direction du Travail. Paris, G. Steinheil. (Im 
wesentlichen der Inhalt der 1908 erschienenen Monographie — siehe diesen Jahresber. 
1908 p. 487. — Im zweiten Teile (Accouchement) sind allgemeine Betrachtungen über 
Geburt, Wehen, unteres Uterinsegment und Geburtsmechanismus enthalten. Der 
dritte Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden des Dammschutzes. Be- 
schreibung des Geburtsbettes (auch schon in der früheren Arbeit erwähnt), Lagerung 
der Kreissenden.) 

Caillods, G., Grossesse et accouchement chez les primipares âgées; pronostic pour 
l’enfant. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1543. (Längere Wehendauer 
in der Eröffnungs- und Austreibungsperiode infolge der durch das Alter hervorgerufenen 
verminderten Uterusenergie. Gelegentlich ist Ankylose des Os coccygis zu finden. 
Häufiger als bei jungen Erstgebärenden sind: Notwendigkeit operativer Entbindung. 
Dammrisse und Blutungen in der Nachgeburtsperiode. Die kindliche Morbidität und 
Mortalität ist höher wegen der längeren Geburtsdauer und wegen der häufiger not- 
wendigen operativen Eingriffe.) 

Charles, Ist es erlaubt, die normale Geburt zu beschleunigen? Journ. d’accouche- 
ment. 1908. Nr. 18. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 401. (Charles wendet sich scharf gegen 
die neuerdings auftauchenden Empfehlungen, die normale Geburt künstlich zu be- 
schleunigen.) 

Diehl, Über das Verhalten der Harnblase in der Geburt. Inaug.-Diss. Strassburg. 
*Hoeven, v an der, Die Bedeutung der Zerreissung der Fruchtblase bei der Entbindung. 
Gyn. Rundschau. p. 808. 


. — Die Bedeutung des Blasensprungs bei der Geburt. Leiden 1908, S. C. von Does- 


burgh. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1445. 

Horovitz, A., Zur Frage der Entbindungen ‚zu Hause“. Gyn. Rundschau. p. 200. 
Um den Kreissenden den Vorteil eines antiseptischen und ruhigen Gebärzimmers zu 
gute kommen zu lassen — die grundlose Scheu vor einem Spital hält leider noch zu 
viele Frauen ab, ihre ungünstige Häuslichkeit zu verlassen — schlägt Horovitz vor, 
in jedem grösseren Hause einen Raum zu Geburtszwecken einzurichten. Dieser be- 
stehe aus zwei Abteilen, einem kleineren. in welchem sich ein Badeofen. eine grössere 
und kleinere Badewanne, Sterilisierapparat und andere Gebrauchsgegenstände be- 
finden. Der andere Abteil ist das eigentliche Geburtszimmer. In ihm stehen Bett 
für Frau und Kind, ein fester Tisch, der auch zum ÖOperationstisch umzuwandeln ist. 
So ist die Gebärende abgeschlossen, aber doch in der Nähe ihrer Angehörigen. Die 
Kosten zur Erhaltung eines solchen Raumes sollen in den Mietzins eingerechnet werden.) 
Ingerslev, E., Beiträge zur Lehre von dem Geburtsmechanismus. Arch. f. Gesch. 
d.Med. Bd. 2. Heft 3 u. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1441. (Historischer Überblick.) 


Verlauf der Geburt. 4S7 


LL. *Mo Kerron, Physiological Anaesthesia During Labour. Journ. of Obstetr. and Gyn. 
Dez. 1908. p. 405. 

12. Koenigsberger, F., Die Dauer der 2. Geburtsperiode und ihre Folgen für Mutter 
und Kind. Inaug.-Diss. München. Aug. 

13. *Küster, H., Untersuchungen über den Modus der Dammdehnung in der Geburt. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 3. p. 569. 

14. Manville, J., Contribution à l'étude de l’influence des diamètres de la tête foetale sur 
la marche du travail. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1545. (Die in Betracht 
kommenden Durchmesser sind der okzipito-mentale und der biparietale. Ein grosser 
okzipitomentaler Durchmesser begünstigt die Flexion und Rotation des Kopfes und 
kürzt daher die Dauer der Ausstossung ab; ist der Durchmesser jedoch klein, dauert 
die Ausstossung lang und verlangt häufiger den Forzeps.) 

l4a. Michnoff, S. D., Zur Lehre vom Mechanismus der Geburt. Erste Lieferung. Über 
den Mechanismus der inneren Rotation des Kopfes. Surjew. (H. Jentter.) 

15. *Neu, M., Experimentelles über die Bedeutung der Gerinnungskomponente für den 
postportalen Blutstillungsmechanismus. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 50. p. 2571. 

16. *Pankow, Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. Zentralbl. f. Gyn. p. 1015. 
Vortr. auf d. Gynäkologenkongr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 1616. 

17. *Paramore, R. H., A Critical Inquiry into the Causes of the Internal Rotation of 
the Foetal Head. The Journ. of Obstetr. and Gyn. of the Brit. Empire. October. 
p- 213. 

18. Rossier, Une nouvelle methode d’extraction dans les présentations pelviennes. Ann. 
de Gyn. et d’Obst. Mai. p. 275. 

19. *Schatz, Wann tritt die Geburt ein? Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 3. p. 691. 

20. *Sellheim, Spontangeburt als Ursache von Schulterdeformitäten. 81. Versamml. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Wiener med. Wochenschr. Nr. 41. p. 1425. 

21. Wright, A. H., Induction of Labor at Term as a Matter of Routine. Amer. Journ. 
of Obstetr. Aug. p. 280. (Ist bei einer Schwangeren die Geburt am normalen Ende 
noch nicht eingetreten, so leitet Wright die Wehen künstlich ein durch Einlegen 
von Tampons in die Vagina und Einführen eines Bougies in den Uterus.) 


Schatzs (19) grosse Arbeit ist die 5. Fortsetzung zum gleichen Thema 
(s. ds. Bericht 08, p. 490). Er behandelt diesmal den Geburtseintritt bei angio- 
neureusthenischen und angioneurasthenischen Schwangeren. Bei ersteren tritt die 
Geburt immer an demjenigen Tage des letzten Menstruationsmonats ein, an welchem 
im ersten Menstruationsmonat die Empfängnis eingetreten ist. Die Fälle sind aber 
höchstens zur Hälfte deutlich neureusthenische. Anders und schwieriger gestalten 
sich die Verhältnisse bei den Angioneurasthenischen. 

Neu (15) kam bei Nachprüfung der Hartmannschen Versuche aus der 
Fran zschen Klinik, was Gravidität und Geburt anbelangt, zu denselben Resultaten 
wie Hartmann: mittelst der sog. Bürkerschen Fibrinfädchenmethode konnte 
festgestellt werden, dass das Alter, die Gestationsperiode etc. des Weibes keinen Ein- 
fluss auf die Gerinnungsfähigkeit des Blutes auszuüben imstande sind, voraus- 
gesetzt, dass man die Gerinnungs fähigkeit mit der Gerinnungszeit identifi- 
zieren darf. Die Basis seiner Versuchsanordnung bildete das experimentell wieder- 
holt erprobte Faktum: Gewebszellstoffe und Blutzellen beschleunigen sehr erheblich 
die Gerinnung des Gesamtblutes; Zusatz von Gewebszellsaft steigert die fermentative 
Kraft des Blutserums („Thrombokinase® — Morawitz). Die Thrombokinase — 
Protoplasmaprodukte — ist nicht im zirkulierenden Blute gelöst, sondern sie wird 
extravaskulär aus den geformten Elementen, und zwar vorwiegend aus den farb- 
losen Elementen des Blutes frei. Alle zur Gerinnung notwendigen Faktoren — 
Fibrinogen, Kalksalze und Thrombogen — finden sich im Plasma des strömenden 
Blutes. Nur die Thrombokinase tritt im strömenden Blute aus den geformten 
Elementen — Leukozyten und Blutplättchen — nicht oder nur in sehr geringem 
Masse in das Plasma über. Erst ausserhalb der Gefässe geben die geformten 
Elemente bei Berührung mit Fremdkörpern schnell Thrombokinase in das Plasma 
ab. — Die feineren Vorgänge bei der Ablösung der Plazenta von der Uteruswand 
vollziehen sich zumeist in den tieferen Schichten der Decidua serotina. Es bleibt 


458 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


dann bei und unmittelbar nach der Plazentalösung ein nach seinem Ausdehnung:- 
und Tiefengral schwankender Gewebsdefekt mit zersprengten Zellkomplexen deci- 
dualer und endothelialer Abkunft. Neu fand nun durch eigene Versuche, dass 
Blutgerinnung fast schlagartig eintrat, wenn er zu Menschenblut Decidua- oder 
Plazentaextrakt — selbst stark verdünnt — zusetzte, während ja die durchschnitt- 
liche komplette Gerinnungszeit vom Normalmenschenblut bei 18—20 Min. liegt. 
Der Deciduaextrakt war stets wirksamer. Wurden diese Versuche in vivo ange- 
stellt — es wurden genau dosierte artgleiche Blutmengen auf die Plazentawunll- 
fläche eines Hundeuterus gebracht — so war die Gerinnungszeit etwa 5 mal kürzer. 
Es ergibt sich aus diesen Experimenten die Auffassung, dass bei der Plazentar- 
lösung durch die physiologische Gewebstrennung thrombokinaseartige Substanzen 
frei werden. Dadurch dürfte wohl die Lehre, dass Tbromben in den utero- 
plazentaren Gefässen als normaler Zustand aufzufassen seien, erschüttert werden. 

Pankow (16) fand bei systematischer Untersuchung von poliklinischen 
Patientinnen und Wöchnerinnen, dass der Levatorspalt vielfach neben einer allge- 
meinen Verbreiterung auch eine Ungleichmässigkeit seiner Form aufwies, derart, 
dass er häufiger nach der einen Seite hin breiter war als nach der anderen, und 
dass dementsprechend oft auch die Kontraktionsfähigkeit der beiden Schenkel eine 
verschiedene war. Die durch Spontangeburten bedingten Schädigungen des Teen. 
tor ani sind ganz gesetzmässige. Sie bestehen vor allem in der Absprengung der 
vorderen Ansatzstelle des Levatorschenkels, den das sich nach vorn drehende 
Hinterhaupt beiseite zu drängen hat. Damit verbunden ist gelegentlich eine 
Atrophie und Erschlaffung der übrigen Partien der Levatorenschenkel, in erster 
Linie nach wiederholten Geburten. Dadurch wird der Hiatus genitalis erweitert, 
der infolge der einseitigen Absprengung des Levatoransatzes eine typische Defor- 
mierung nach dieser Richtung hin aufweist. Es gelang P. bei 180 Fällen 116 mal 
bei solchen Palpationsbefunden (nach einmaliger Geburt) noch nach Jahren zu 
diagnostizieren, ob es sich um rechte oder linke Schädellage gehandelt hatte. Die 
typische Zange macht im wesentlichen die gleichen Veränderungen. Bei atypischen 
Zangen treten ausgedehnteste Zerreissungen ein, die zu späteren Prolapsen besonders 
disponieren. Ebenso sind, selbst bei spontaner Geburt, nach Hebosteotomie ein- 
und doppelseitige Zerreissungen zu beobachten. Eine Wiederherstellung der Ver- 
hältnisse ist nicht zu erwarten. Selbst ausgedehnte operative Massnahmen werden 
nicht imstande sein, einen weitklaffenden Levatorspalt wieder zu verengen. P. zieht 
die Konsequenzen, man solle so lange wie möglich abwarten, ehe man zur Zange 
greift und vorher noch den Versuch der manuellen Drehung des Kopfes gemacht 
werden. Steht aber der Kopf mit gerade verlaufender Pfeilnaht im Beckenausgang, 
so wäre vielleicht durch typischen Forceps eine lang anhaltende Überdehnung der 
Levatorenschenkel zu vermeiden. Die Hebosteotomie soll möglichst durch den 
cervikalen Kaiserschnitt ersetzt werden. P. meint sogar, dass es bei Erstgebären- 
den in manchen Fällen besser sei, auf ein lebendes Kind zu verzichten, oder 
lieber den Kaiserschnitt auszuführen, als es auf eine weitgehende Zerreissung des 
ganzen Stützapparates ankommen zu lassen. 

Küster (13) fand eine einfache Methode, um die einzelnen Phasen der 
Dammdehnung dem Beobachter sichtbar zu machen. Er legte nämlich mit dem 
Höllensteinstifte 7 Punkte in Kreuzform am Damme an und konnte sich an 
diesen unverwischbaren Marken orientieren. Er fand, dass die Dehnung dex 
Dammes nicht stets in derselben Weise erfolgt, dass aber ganz bestimmte, gut 
unterschiedene Arten der Dammdehnung mehr oder weniger häufig wiederkehren. 
Die Beobachtungen wurden übrigens nur an Erstgebärenden angestellt. Von den 
gefundenen Typen greift K. einige heraus. Er fand in Länge und Breite ganz 
gleichmässig ausgedehnte, gleichmässig in die Länge, ungleichmässig in die Breite 
gedehnte Dämme, ferner gleichmässige Breitendehnung, ungleichmässige Längen- 
zunahme; gleichmässig erfolgende Breitenzunahme und Längenzunabme mit gleich- 
zeitig scheinbarer weiterer Verlängerung um mehrere Zentimeter durch Ausstülpung 


Verlauf der Geburt. 489 


der Vorhofschleimhaut. Als letzten Typus schildert er: Längenzunahme gleich- 
mässig, nur scheinbar ungleichmässig durch Ausstülpung der Vorhofschleimhaut, 
Breitenzunahme ungleichmässig, Die grösste Dehnung erfolgt im allgemeinen in 
querer Richtung. — Die Markierung der Punkte ist auch für eventuelle nötige 
Dammnähte vorteilhaft. 


Für das Mass der Dehnung des unteren Uterinsegmentes, sagt van der 
Hoeven (7), kommt hauptsächlich in Betracht die Dehnbarkeit des unteren 
Uterinsegments selbst und die Dehnbarkeit der Ränder des zu öffnenden Mutter- 
mundes. Ist dieser leicht dehnbar, so gibt er bald der exzentrischen Traktion des 
unteren Uterinsegmentes nach. Folglich wird das untere Uterinsegment nur wenig 
gedehnt und kann die Fruchtblase, wenn sie sich richtig gelöst hat, aus dem 
Muttermunde hervorquellen. Die Geburt geht schnell vor sich, jedoch nicht, 
weil eine gute Fruchtblase da ist, sondern weil der Muttermund so leicht dehnbar 
ist. Lässt sich der Muttermund schwer dehnen, so verursacht die stärkere Dehnung 
des unteren Uterinsegments eine kräftigere Spannung in der gelösten Blasenkuppel. 
Die Folge ist ein frühzeitiger Blasensprung. Die Geburt dauert lange, jedoch nicht 
dadurch, dass die Fruchtblase frühzeitig zerreisst. Man darf also nicht Ursache 
und Folge verwechseln. Je grösser der aus dem Muttermunde hervorquellende 
Teil der Fruchtblase ist, desto weniger kann eine Wehe von bestimmter Kraft den 
Druck im Ei erhöhen und desto mehr wird der Partus ungünstig beeinflusst. An 
und für sich ist also eine grosse Fruchtblase ungünstig, weil sie den Druck in 
utero herabsetzt.e Van der Hoeven weist weiter nach, dass bei zerrissener 
Fruchtblase der Muttermund mit weit mehr Kraft geöffnet wird als bei erhaltener 
Fruchtblase. Dass es auf schnelles Fortschreiten der Geburt günstig wirkt, wenn 
die Blase frühzeitig springt, wurde bei 1411 Entbindungen beobachtet. Van der 
Hoeven meint daher, dass in normalen Fällen die Blase künstlich gesprengt 
werden dürfe, sobald die Eröffnung auf 4 cm fortgeschritten ist. Seit 5 Jahren 
wird in der Leydener Klinik demgemäss gehandelt: wird bei einer Primipara die 
Fruchtblase bei 5 cm Öffnung zerrissen, so öffnet in der Hälfte der Fälle der 
Muttermund sich gänzlich in weniger als 1'/, Stunden, und bei einer Multipara 
wird durchschnittlich eine Stunde später das Kind geboren. Die Notwendigkeit 
der Zangenentbindung ist seit Einführung dieser Massnahmen von 11 auf 2 fin, 
bezw. 8 auf 1 Vin bei Mehrgebärenden gesunken. 


Auch die normale Geburt kann nach Sellheims (20) Beobachtungen für 
das Zustandekommen von Schulterdeformitäten in Betracht kommen. Vor allem 
ist dies bei nicht ganz ausgetragenen Früchten der Fall, da hier der Schulter- 
gürtel einem Trauma gegenüber weniger resistent ist. Die typische Zurüstung des 
Kindes zur „Fruchtwalze“ bezweckt, die Geburt unter geringstem Aufwande aus- 
treibender Kraft und grösster Schonung der mütterlichen Weichteile vor sich gehen 
zu lassen. Diese nivellierenden Bestrebungen des kindlichen Körpers machen sich 
am auffälligsten am Übergange von der Schultergegend zum Halse bemerkbar. 
Hier wird der natürliche Absatz durch starkes Kopfwärtsrücken der Schultern fast 
vollständig zum Verschwinden gebracht, während gleichzeitig die Oberarme einander 
parallel auf der Brust sich nähern. Wird nun unter der Geburt der Schulter- 
gürtel gewaltsam kopfwärts verschoben, so kann es zu Schulterdeformitäten kommen. 
Bei angeborenem Schulterblatthochstand wurden Defekte im unteren, während der 
Geburtshaltung am meisten gespannten Abschnitte des Trapezius gefunden. Da 
diese Teile des Muskels eine die Schulter herabziehende Wirkung haben, kam 
Sellheim auf die Vermutung, dass eine Zerreissung der unteren Trapeziusfasern 
den Wegfall der nach unten ziehenden Komponente bedeutet und dass das darauf- 
folgende Überwiegen nichtbeschädigter Antagonisten den dauernden Hochstand der 
Schulter zu erklären vermag. Auch Brüche und Verrenkungen am Schultergürtel 
finden ihre Erklärung durch den Geburts-Mechanismus (stürmische \Vehentätig- 
keit, starker Widerstand in den mütterlichen Weichteilen oder im knöchernen Becken.) 


4% Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Nach einer kritischen Musterung der Lehren über die innere Drehung des 
kindlichen Kopfes von Ould (1742) bis Sellheim kommt Paramore (17) zur 
Schilderung seiner eigenen Ansichten, die grösstenteils nichts Neues bringen. Der 
sich vorwärts bewegende Kopf findet Widerstand in der gut entwickelten Becken- 
bodenmuskulatur und wird durch die vom Kreuzsteissbein gebildete schräge Ebene 
von seiner Anfangsrichtung abgelenkt. Diese ist als eine auf der Mitte der 
Beckeneingangsebene stehende Senkrechte, die bis zum Steissbein verläuft, gedacht. 
Der kindliche Kopf dreht sich ausserdem mit seinem grössten Durchmesser in die 
entsprechenden Durchmesser des Beckens. Bei vornstehendem Vorderhaupt (occi- 
pito-posteriore Lagen) — richtige Flexion vorausgesetzt — wird das Vorderhaupt 
an die Symphyse angedrückt und dort festgehalten und kann nur weiter rücken, 
wenn das Hinterhaupt Platz macht, was zunächst der Beckenboden verhindert. 
Nach oben auszuweichen, lässt Kinn und Brust des Fötus nicht zu. Nun muss 
sich der Kopf konfigurieren und er dreht sich in den schrägen Beckendurchmesser 
und zwar exzentrisch. Unter Umständen dreht sich so das Vorderhaupt doch noch 
schraubenförmig in die Kreuzbeinaushöhlung hinein. — Der richtig flektierte Kopf 
dreht sich um eine Achse, die hinter dem Hinterhauptloch beginnend bis etwas vor 
die kleine Fontanelle gezogen ist. Eine von der Stirn zu dieser Linie gezogene 
Senkrechte ist grösser als eine vom Hinterhaupt gezogene. Es liegt demnach die 
Stirn exzentrisch zu der Drehungsachse. Mithin muss der Kopf, da bei der 
Drehung die Beckenwandung tangential einwirkt, sich schraubenförmig vorwärts- 
bewegen, ein normales Becken vorausgesetzt. Bei ungenügender Beugung ist 
ein der grossen Fontanelle näher liegender Punkt der tiefstgelegene Pol. Der Kopf 
hat dann einen grösseren Umfang und braucht mehr Platz, kann also nur tiefer 
treten bei stärkerer Konfiguration. 
| Einen eigentümlichen Fall von Bewusstlosigkeit einer Kreissenden teilt M c 

Kerron (11) mit: Bei einer 30jährigen Mehrgebärenden wollte er wegen äusserst 
schmerzhafter Wehen Narkose einleiten, als die Frau auf der Höhe einer sehr 
heftigen Wehe plötzlich nach einem lauten Schrei bewusstlos wurde. Die Kreissende 
bot zunächst das Bild einer zerebralen Blutung, jedoch fehlte Lähmung, auch blieb 
der Puls langsam. Die Frau verblieb in diesen bewusstlosen Zustand bis 15 Mi- 
nuten nach der Geburt des Kindes. Gegen kräftige Wehen blieb sie unempfind- 
lich, wie narkotisiert. Auch der Konjunktivalreflex blieb so lange erloschen. Das 
Bewusstsein stellte sich ebenso plötzlich wieder ein, wie es geschwunden war. Die 
Frau war nicht einen Moment verwirrt, aber sie erinnerte sich nicht mehr an den 
Verlauf der Geburt und hörte überrascht, dass das Kind schon geboren sei. Die 
Rekonvaleszenz verlief völlig normal. Es sind wohl schon Fälle von schmerzlosen 
Geburten beschrieben worden (Coliez, Wolff), aber der hier angeführte Fall 
gehört doch zu den Besonderheiten, da es sich noch um ein Missverhältnis am 
Becken handelte, wo also der Widerstand besonders hätte empfunden werden 
müssen. Der Eintritt plötzlicher Bewusstlosigkeit ist schwer zu erklären. Der 
unmittelbare Grund dazu waren jedenfalls die hochgradigen Wehenschmerzen; es 
kann sich dann um Hirnödem oder eine sonstige Zirkulationsstörung gehandelt 
haben. 

Michnoff (14a) findet, dass in der Lehre vom Mechanismus der Geburt der 
Frage über den Mechanismus der Rotatio interno zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt 
wird und dieser Punkt nur unklar beleuchtet wird. Krassowsky erwähnt wohl 
einige Bedingungen, welche für diese Drehung nötig sind, lässt aber die Ursache 
der Drehung unaufgeklärt. Schweden verwechselt die Bewegung des Kopfes 
in der Beckenachse mit der Drehung des Hinterkopfes nach vorn. Ähnlich handelt 
Spiegelberg. Nach Poloschinoff ist das Hauptmoment, welches den Hinter- 
kopf nach vorn treibt, in der Richtung der austreibenden Kräfte zu suchen; das 
trifft nicht zu, weil dadurch nur die Flexion des Kopfes, nicht aber die Rotatio 
interna erklärt werden kann. Die Meinung von Sutugin, Olshausen, Bumm, 
dass der Kopf nur der Drehung des Rumpfes um seine Längsachse folgt, ist ab- 


Diätetik der Geburt. 491 


solut unrichtig, weil Kopf und Rumpf nicht unbeweglich miteinander verbunden 
sind, und die Halswirbelsäule bedeutende Rotationsbewegungen gestattet. Ander- 
seits tritt die innere Drehung des Kopfes ein auch in den Fällen, wo kein Rumpf 
in dem Uterus mehr ist (Beckenendlagen). Die Theorie Sellheims legt einem 
Moment, dem Biegungsvermögen der Wirbelsäule, zu grosse Bedeutung bei und 
lässt alle anderen ausser acht. — Allen diesen Theorien ist der Fehler gemein, 
dass sie die Form des Kindskopfes, als des Geburtsobjektes, zu wenig beachten. 
Wäre der Kindskopf ein Ovoid oder Ellipsoid, so bliebe der Mechanismus der 
inneren Drehung unerklärlich, ja letztere würde nie eintreten. Betrachtet man 
den Kindskopf im Profil, so überzeugt man sich, dass seine obere Peripherie eine 
konvexe Linie vorstellt, während seine untere Peripherie eher konkav ist (nieren- 
förmiger Körper). Diese Peripherie ist von der Flexion resp. Extension des Kopfes 
unabhängig. Verbinden wir die entferntesten Punkte dieses nierenförmigen Körpers 
mit einer Linie, welche gleich weit von der konvexen und konkaven Oberfläche 
des Körpers verläuft, so erhalten wir die Kopfkrümmungslinie, ein zur Erklärung 
des (seburtsmechanismus unentbehrliches Element. Es ist dieses eine bogenförmige 
Linie, welche vom Kinn zum Hinterkopf verläuft und mit ihrer Konvexität der 
Gegend der grossen Fontanelle zugekehrt ist. Die Gerade, welche die Endpunkte 
der Kopfkrümmungslinie verbindet, ist der grösste Diameter des Kopfes. Denkt 
man sich eine Reihe Schnitte durch den Kindskopf, welche alle perpendikulär 
zur Kopfkrümmungslinie stehen, so erhält man eine Anzahl Ebenen, welche fächer- 
artig angeordnet sind und die Eigenschaft haben, dass sie alle kleine Kopfsegmente 
und kleine Diameter darstellen. — Das Wesentliche am Mechanismus der Geburt 
ist nun, dass die Kopfkrümmungslinie mit der Führungslinie des Geburtskanals 
zusammenfäll.e Der Geburtskanal ist ein zylindrisches Rohr, welches stark nach 
vorn gekrümmt ist. Tritt nun von oben in dieses Rohr ein nierenförmiger Körper 
d. h. der Kopf ein, so ist sein Vordringen nur möglich, wenn seine Führungs- 
linie, d. h. die Kopfkrümmungslinie mit der Achse des Rohres zusammenfällt. 
Geschieht letzteres nicht, so stösst der Kopf auf einen Widerstand; die treibende 
Kraft wird zerlegt und ein Teil derselben lässt den Körper sich um seine Längs- 
achse drehen, bis seine Führungslinie mit der Achse des Rohres zusammenfällt, 
d. h. bis die Konturen des Kopfes sich vollständig an diejenigen des Geburts- 
rohres anpassen. Die Rolle der Muskeln des Beckenbodens ist eine rein passive; 
sie sind nicht die Quelle einer Kraft, sondern bieten dem vordringenden Kopf nur 
den nötigen Widerstand. Bei der Drehung des Hinterkopfes nach hinten entsteht 
ein absolutes Missverhältnis der beiden führenden Linien. Wie geht denn die 
Geburt vor sich? Unter starker Wehentätigkeit wird der Beckenboden enorm ge- 
dehnt und nach hinten zu gedrängt, bei gleichzeiter exquisiter Konfiguration des 
Kopfes, d. h. der untere Schenkel der Führungslinie des Geburtskanals wird nach 
hinten verlegt, während der entsprechende Schenkel der Kopfkrümmungslinie nach 
vorne verlegt wird. Die beiden Linien suchen sich zu decken. (H. Jentter). 


Diätetik der Geburt. 


l. Abraham, Verhaltungsmassregeln für Schwangerschaft, Entbindung und Wochen- 
bett. Berlin, Leonhard Simion Nf. Ref. Gyn. Rundschau. p. 238. (Allgemeine 
hygienisch-diätetische Winke für Mutter und Kind.) 

2. *Macomber, The prevention of perineal lacerations. The Amer. Journ. of Obstetr. 
Aug. p. 275. 

3. Pfisterer, R., Ein Hängelage-Geburtsstuhl. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. Heft 3. 
(Von v. Herff konstruierter Stuhl zur Anwendung der Walcherschen Hängelage. 
In dem Stuhl hängt die Kreissende nur während der Wehen, während der Pause steht 
sie auf ihren Füssen, so dass also einer Ermüdung vorgebeugt wird. Auch als Operations- 
stuhl lässt sich dieser Stuhl gebrauchen.) 


492 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


4. *Sakurai, Blutdruckmessungen bei Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. p. 498. 

5. Sellheim, Demonstration von Beckenpräparaten zur Aufstellung in Sammlungen 
und Studien über Plastizität des Kinderschädels. Gynäkologenkongr. zu Strassburg. 
4. Juni. Zit. Zentralbl. f. Gyn. p. 975. 

6. Soli, P., Über die wehenerregende Wirkung des Natriumformiats. Rassegna d ost. 
e gin. 1907. Nr. 9 u. 17. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 460. (Es wurden per os zweimal täglich 
15 Tropfen Acd. formicicum Merck in einer Lösung von Natr. bicarbonicum oder täg- 
lich 0,02—0,04 Natriumformiat subkutan gegeben. Die subkutane Anwendung ist am 
geeignetsten, namentlich in der Austreibungsperiode. Die Verabreichung per os dauerte 
2—40, die subkutane 6—34 Tage. In der Austreibungsperiode pressen die Frauen 
oft aussergewöhnlich stark mit. Nachgeburtsblutungen wurden öfters beobachtet.) 

7. Stiassny, Sigm., Zur Credeisierung. Gyn. Rundschau. p. 224. (Übersicht über 
grössere Literatur zur Prophylaxe der Ophthalmoblenorrhoe. Bei längerem Stehen 
einer Höllensteinlösung kann eine Konzentrationszunahme oder Zersetzung eintreten. 
Bei Gebrauch solcher Lösungen kann dann schwere eitrige Konjunktivitis entstehen. 
Stiassny empfiehlt daher ein Besteck zur Credeisierung: Sophol in 3 giger Lösung 
ist in Phiolen eingeschmolzen. Beim Gebrauch wird ein Ende der Phiole abgebrochen 
und ein Ballon aufgestülpt, dann Abbrechen des zweiten Endes, Ansetzen eines Gummi- 
schlauches, dessen Wattefilter sowohl vor Abfliessen einer grösseren Tropfenzahl auf 
einmal als auch vor Austreten eines etwa abgesplitterten Glasstückchens verlässlich 
schützt. Diese kleinen Schlauchansätze haben überdies den Vorteil, dass ein Ver- 
letzen des Auges durch die Pipette selbst vollkommen ausgeschlossen ist.) 


Sakurai (4) stellte an schwangeren Frauen Blutdruckmessungen mit dem 
Apparate von Haak an und kam zu folgenden Ergebnissen: während der Gravi- 
dität steigen sämtliche Druckwerte, systolischer, diastolischer und auch Pulsdruck. 
Der Pulsdruck der Erstgeschwängerten ist in der Schwangerschaft geringer als der 
Pulsdruck der Mehrgeschwängerten. — In der Eröffnungsperiode wurde eine 
mässige weitere Steigerung der Druckwerte festgestellt, die bei Erstgebärenden 
etwas grösser war als bei Mehrgebärenden. In der Austreibungsperiode fallen 
systolischer und diastolischer Druck, der Pulsdruck steigt dagegen langsam in die 
Höhe. Bald nach der Geburt findet starke Druckerniedrigung statt. Der systol. 
und diastol. Druck geht nach wenigen Tagen zur normalen Höhe zurück. Der 
Pulsdruck bleibt relativ hoch. 

Macomber (2) benutzt zur Vermeidung von Dammrissen folgende Methode: 
wenn der Muttermund auf etwa 5-Markstücksgrösse erweitert ist und die Wehen 
gut sind, wird in die Scheide ein Ballon nach Champetier de Ribes (oder eine 
äbnliche Modifikation davon, eingeführt und langsam mit steriler Flüssigkeit 
gefüllt. Dieser Ballon hat dann manche Vorteile, er reguliert die Wehen, er 
erweitert für den nachfolgenden Kopf die Vagina und verkürzt so die Austreibungs- 
periode, auch dadurch schon, dass durch seine Anwesenheit die Scheidendrüsen zur 
Sekretion angeregt werden und so den Weg schlüpfriger machen. Wird der 
Ballon ausgestossen, so folgt meist der Kopf gleich hinterher. Der Ballon wurde 
in 88 Fällen angewendet, davon waren nur 2 Mehrgebärende: 12 Geburten wurden 
instrumentell beendet. Es kamen im ganzen 3 Dammverletzungen vor, die aber 
besonderen Umständen zuzuschreiben waren. Eine dem Ballon zur Last zu legende 
Infektion wurde nicht beobachtet. 


Verlauf der Nachgeburtsperiode. 


l. Charles, Behandlung der Nachgeburtszeit. Journ. d’accouch. 1908. Nr. 19. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. p. 401. (Die nach 15—20 Minuten in die Vagina geborene Plazenta 
soll durch lechten Druck von aussen und sanften Zug an der Schnur nach aussen be- 
fördert werden. Misslingt dies, so wird einige Minuten gewartet, eine intra-uterine 
heisse Injektion und Massage gemacht. Gelingt es auch nach 2—3 maligem W ieder- 
holen noch nicht, soll man ursprünglich den Kuchen manuell entfernen. Hinterher 
IO l heisse Irrigation und Ergotin.) 


12. 
13. 


14. 


Narkose der Kreissenden. 493 


Narkose der Kreissenden. 


*Avarrfy, E., Der Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf in der Geburtshilfe. Gyn. 
Rundschau. p. 338. 

Brodsky, Artefizielle Schmerzlosigkeit des Geburtsaktes. Intern. med. Kongr. in 
Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 519. 

Fehling, Die Geburt im Dämmerschlaf. Frühaufstehen im Wochenbett. Strassb. 
med. Zeitg. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 893. (Das Wesentliche bei der Geburts- 
leitung im Skopolamin-Morphiumdämmerschlaf ist die Verminderung der Merkfähig- 
keit. Fehling kommt zu dem Ergebnis, dass der Dämmerschlaf durchaus nicht so 
ungefährlich für Mutter und Kind ist, wie Gauss meint. Fehling beobachtete 64 Fälle. 
Voller Erfolg war nur in 27°, der Fälle, bezüglich des Kindes aber waren 13,5 % 
Asphyxien, davon 4,52% schwere, zu verzeichnen. Eine Totgeburt glaubt Fehling 
auch dem Verfahren zuschreiben zu müssen. Bemerkenswert ist die fast doppelt so 
grosse Operationsfrequenz und die Zahl der Nachblutungen.) 

*Franque, v., Diskussion zu Stocckels (13) Vortrag. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 615. 

Frigyesi, Über die Anwendung von Skopolaminmorphin bei Geburten. Tauffers 
Mitteil. aus d II. Frauenklinik d. kgl. ung. Univ. zu Budapest. Bd. 1. Heft 2. Ref. 
gyn. Rundschau. p. 856. (Frigyesi ist warmer Anhänger der Methode. Siehe auch 
diesen Bericht 1908. p. 499.) 

*Gauss, Die Wirkung des Skopolamin-Dämmerschlafes auf das Kind. Internat. 
med. Kongr. in Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 518. 
*Halliday, Croom, J., Scopolamine Morphine in Labour. Journ. of Obstetr. and 
Gyn. of the Brit. Emp. July. Ref. The Brit. Med. Journ. Nov. 20. p. 79. 
*Halpenny, J., and C. H. Vrooman, The use of Morphine and Scopolamine in Labor, 
with report of one hundred cases. Amer. Journ. of Obstetr. Oct. p. 611. 
Hoeffer, Mc Mechan, The Chloroform Package for the Obstetrical Bag. Amer. 
Journ. of Obstetr. Dez. p. 1025. (Beschreibung einer handlichen und einfachen Chloro- 
formtropfflasche, mit der äusserst sparsame und gefahrlose Narkosen zu machen sind.) 
*Kalb, Diskussion zu Stoeckels (13) Vortrag. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 607. 


. *Krönig, Die Narkose in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Offiz. Ref. auf d. 16. inter- 


nat med. Kongr. in Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 518. Dis- 
kussion dazu p. 519. 

Skutul, Über die Wirkung des Skopolamin-Morphium-Dämmerschlafes in der Geburt. 
Sitzungsber. d. III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 42. (Skutul 
verlangt bei Ausführung der in Frage stehenden Narkose Vorsicht, gründliche Kenntnis 
des Mittels und seiner Dosierung. Unter diesen Bedingungen sind die Resultate gut 
zu nennen: die Geburt wird schmerzlos, die Verlängerung der Geburtsdauer ist nicht 
wesentlich im Verhältnis zu den Vorzügen der Anästhesie. Bei richtiger Dosierung 
ist sie unschädlich für Mutter und Kind. Das Material des Verf. umfasst 60 Fälle: 
in 28,3 2, war die Geburt fast schmerzlos, in 55 % war die Schmerzhaftigkeit bedeutend 
herabgesetzt.) (H. Jentter.) 
*Stoeckel, Über sakrale Anästhesie. Zentralbl. f. Gyn. p. 1. 

*— Über sakrale Anästhesie. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 7. Nov. 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 378. 

*Tobiaszek,Maryan, Über den Wert der epiduralen Injektionen bei den Gebärenden 
Zentralbl. f. Gyn. p. 1665. 


5. *Westermark, F., Untersuchungen über den Einfluss der lumbalen Stovain-Anästhesie 


auf die Wehentätigkeit des menschlichen Uterus bei der physiologischen Geburt. Arch. 
f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. p. 130. 


Ein Verhandlungsthema des internationalen med. Kongresses zu Budapest 


beschäftigt sich mit der Frage der Narkose in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Soweit die Geburtshilfe berührt wird, sei hier angeführt, dass Krönig (11) der 
Ansicht ist, dass in der Geburtshilfe die Lumbalanästhesie nicht in Frage komme, 
da sie bei Spontangeburten die Bauchpresse aufhebt. Nur bei grösseren Operationen 
(Sectio caesarea z. B.) ist sie am Platze. 


In Krönigs Klinik fanden 2000 Geburten im Dümmerschlaf statt. Die 


Geburt war um 1/,—1 Stunde verzögert. Zum Skopolanin-Morphium-Dämmerschlaf ` 


494 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


bemerkt Gauss (6), der mit Holzbach Sekretuntersuchungen bei Neugeborenen 
angestellt und mittelst der Reaktion des Froschauges das Vorhandensein von Skopo- 
lamin im Urin des Kindes nachgewiesen hat, dass die Kinder oligopnöisch oder 
apnöisch zur Welt kommen. Eine Vermehrung der Totgeburten oder der Sterb- 
lichkeit ist aber weder in den ersten Tagen, noch im ersten Lebensjahre zu 
bemerken. Frau van Hoosen fand, dass Dämmerschlaf, der bei Graviden zum 
Zwecke einer anderen Operation eingeleitet war, die Schwangerschaft nicht unter- 
brach. Frigyesi fand den Dämmerschlaf nur in 4°/o ganz wirkungslos. E: 
genügt nach seiner Ansicht, die Leiden der letzten 6—10 Stunden auszuschalten, 
was ohne Lebensgefahr für Mutter und Kind erreicht werden kann. 

Nach einer kurzen Übersicht über die seit Einführung des Skopolamin und 
Morphium bei Geburten erschienenen wichtigeren Arbeiten, teilen Halpenny und 
Vrooman (8) ihre Beobachtungen, die sie an 100 Fällen gemacht haben, mit. 
Die Narkose wurde erst eingeleitet, wenn deutlich Eröffnung des Muttermundes 
vorhanden war und die Wehen sich alle 5—7 Minuten wiederholten. Es sollte 
durch die Injektionen erreicht werden, dass nach Applikation der Mittel den 
Kreissenden die Erinnerung an den Geburtsvorgang verloren ging. Es wurden als 
Anfangsdosis gegeben !/4 Gran Morph. sulf. und 1/100 Gran Hyoscin. hydrobrom. 
Das Geburtszimmer wurde verdunkelt und von der Kreissenden wurden Geräusche 
möglichst ferngehalten. War die Kreissende vollständig wieder aufgewacht, wurde 
eine zweite Dosis von !/ıoo Gran Hyoscin gegeben. Bei nervösen Frauen wurde 
allerdings bald nach der ersten Injektion Morphium oder Hyoscin oder beides 
wiederholt. In ungefähr 20°/o wurde Erinnerungsdefekt erzielt, einmal konnte 
die Zange ohne ein anderes Narkotikum angelegt werden. In 70°/o waren die 
Frauen 2 bis 4 Stunden ruhig, dann wachten sie wieder infolge der Wehen auf. 
In !/, dieser Fälle genügte dann ein wenig Chloroform während der Austreibung 
des Kopfes. Obwohl bei den Müttern keine nachteilige Wirkung des Skopolamin- 
Morphium beobachtet wurde, und von den Kindern nur eins leicht asphyktisch 
zur Welt kam, empfehlen die Autoren die Methode doch nur für die Spitalpraxis 
oder wenn eine gut geschulte Pflegerin (!) der Kreissenden zur Seite steht. 

Nach sehr eingehender Besprechung der für die Frage des Skop.-M.-Dämmer- 
schlafes wichtigsten Arbeiten (Schneiderlin, Korff, Krönig, Gauss, 
Hocheisen, Gmünder, Preller, Bass u. a.) teilt Avarrfy (1) die an der 
I. Budapester Klinik gemachten Erfahrungen mit. Er kann sich den zum Teil 
begeisterten Anhängern der Methode nicht anschliessen, kommt vielmehr zu dem 
Schlusse, dass sich die Narkose infolge ihrer Gefahren nicht bewähre und ruft 
bezgl. des Skopolamins mit Sieber aus: „Weg mit dem Gifte!“ Ursprünglich 
sollten 100 Fülle beobachtet werden, der schlechten Erfahrungen wegen begnügte 
man sich aber mit 80. Drei Jahre vorher waren schon in 50 gynäkologischen 
Fällen so schlechte Erfahrungen gemacht worden, dass die Versuche abgebrochen 
wurden. Die grösste Dosis, die in geburtshilflichen Fällen zur Anwendung kam, 
waren 0,6 mg Skopolamin, ersı Merck, dann Böhringer, auf 2 Injektionen 
verteilt, und 1 cg Morphium. In 30 von den 80 Fällen wurde eine auffallende 
Verschlechterung der Wehen (3 mal Stillstand), in 21 Fällen eine Abschwächung 
der Arbeit der Bauchpresse, in 6 Fällen ein vollständiger Stillstand derselben als 
direkte Folge des Skop.-Morph. beobachtet. 8 mal erfuhr die Geburt eine starke 
Verzögerung. Die Austreibungsperiode war in 16 Fällen verzögert. 5 mal trat 
atonische Blutung auf. Die verschleppte Geburt musste in 14 Fällen operativ 
beendigt werden. 7 Früchte waren asphyktischh 3 Fälle von Oligopnoe, 10 mal 
war die Frucht soporös; im ganzen musste man in 22 Fällen um das Wohl der 
Neugeborenen besorgt sein. Zwei Kinder wurden verloren: einmal direkte, einmal 
indirekte Folge des Verfahrens. Avarrfy hatte nicht den Mut, in seinen Fällen 
unbedingte Amnesie anzustreben; vollständige und teilweise Amnesie wurde nur 
11 mal beobachtet. Linderuug der Geburtsschmerzen wurden in 33 Fällen erreicht. 
Bei 52 Gebärenden wurden Nebenerscheinungen beobachtet. Müdigkeit, Nieder- 


Narkose der Kreissenden. 495 


geschlagenheit, Durst, Trockenheit im Schlunde ete. 2 mal traten Halluzinationen 
und Delirien, 1 mal ein stenokardischer Anfall auf. 

In 62 Fällen wendete Halliday (7) Morphium-Skopolaminnarkose an. Er 
gab zunächst nur 1,5 Dezmg. Skop. und 0,01 Morph.: die Wirkung war nicht 
ausreichend und die Kreissenden klagten über grossen Durst, der stets bei grösseren 
Dosen schwand. Wurde die doppelte Menge Skop. bei gleicher Morphiumdosis 
gegeben, so wurden die Wehenschmerzen verringert und während der Wehenpausen 
trat Schlaf ein. Am befriedigendsten waren die Resultate, wenn 6 Dezmg. Skop. 
als Anfangsdosis gegeben wurden: die Wehenschmerzen wurden z. Teil gar nicht 
empfunden und viele Frauen schliefen noch 1 bis 2 Stunden nach der Geburt 
weiter. Gestorben ist keins der Kinder, doch brauchten 27 °/o geringere, 3 °/o 
stärkere Nachhilfe zur Beseitigung ihrer Benommenheit. In 25 Fällen wurde ent- 
weder Skop., oder Morph., oder beides nochmal gegeben. Beim Skop. variierte 
die Dosis zwischen 1,5 bis 6 Dezmg. Skopolamin wurde in geringeren, Morphium 
in grösseren Abständen gegeben. 2 mal wurde die Zange angewendet, ohne Schmerz 
zu verursachen. Meist wurden die Mittel erst während der Austreibungsperiode 
gegeben, in der Eröffnungsperiode angewendet, schienen sie diese zu beschleunigen. 
In 10 Fällen musste Chloroform gegeben werden zur Ausführung von Operationen. 
3mal wurden geringe Nachblutungen beobachtet, die vielleicht dem Skop. zur Last 
zu legen sind. Die Kinder waren oft schläfrig z. Teil komatös nach der Geburt. 
Am angebrachtesten schien die Methode bei nervösen Erstgebärenden. Sie sollte 
nach H. aber erst eingeleitet werden bei regelmässigen und kräftigen \Vehen. 

Westermark (15) stellte an 19 Gebärenden Versuche mit der Lumbal- 
anästhesie an. Er benutzte Stovainlösungen. Seine Ergebnisse waren folgende: 
Das untere Uterussegment wird zusammen mit der übrigen unteren Körperhälfte, 
die von dem zerbrospinalen Nervensystem her mit Nerven versehen wird, durch 
die lumbale Stovaininjektion gelähmt. Daraus folgt, dass aller Wahrscheinlichkeit 
nach, teils dass das untere Üterussegment von dem zerebrospinalen Nervensystem 
her innerviert wird, teils dass der sog. Hohlmuskel, der unabhängig von der 
Lähmung des Rückenmarks arbeitet, entweder mit motorischen Nerven von ander- 
wärts her versehen wird, oder auch, dass seine glatte Muskulatur unabhängig von 
Nerven arbeitet. Der Druck während der Wehenpause ist konstant und erleidet 
durch die Lumbalinjektion keine Veränderungen. Die Stovaininjektion setzt die 
Frequenz der Wehen während der Eröffnungsperiode herab, nicht aber während 
der Austreibungsperiode; sie vermehrt die Dauer der Wehenpause während der 
Eröffnungsperiode, vermindert sie aber während der Austreibungsperiode. Die 
Wehendauer nimmt während der Lähmung infolge der lumbalen Stovaininjektion 
etwas zu. Während der Wehen nimmt der intrauterine Druck ab, steigt aber 
wieder nach Aufhören der Giftwirkung. Für die praktische Geburtshilfe ist nach 
Westermarks Ansicht die lumbale  Stovain-Anästhesie ungeeignet, weil die 
allgemeine Vergiftung mit ihren oft schweren Nachwirkungen dabei ins Gewicht 
fällt. Ferner ist die Anästhesie von zu kurzer Dauer und die Injektion ist 
gewöhnlich schwer ausführbar bei Gebärenden. 

In der Heidelberger Frauenklinik wurde nach Kalbs Bericht (10) die 
sakrale Anästhesie in 14 geburtshilflichen Fällen angewendet. Die Menge der 
injizierten Flüssigkeit betrug 20—30 ccm, die Menge des Novokains 0,15—0,375, 
die des Suprarenins 0,00019—48. Die Einwirkung auf die Geburtsschmerzen war 
in 3 Fällen negativ. Bei 8 Fällen 5 Erfolge, 3 Misserfolge. Der Einfluss auf 
die Wehen war in 4 Fällen ungünstig. Die Wehen kamen seltener, waren 
kürzer und schlechter. Die Injektion wurde 7mal in der Austreibungszeit, meist 
gegen deren Ende beim Sichtbarwerden des Kopfes, ca. 30—60 Minuten vor der 
Geburt, 1imal in der Eröffnungsperiode gemacht. Die Wirkung trat durchschnitt- 
lich nach 5 Minuten auf. Die Dauer währte 2 Stunden. Es handelte sich sub- 
jektiv nie um eine Schmerzlosigkeit, sondern höchstenfalls um eine mässige Herab- 
setzung der Schmerzen. Zu derselben Methode berichtet v. Franqu& über 


496 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


19 geburtshilfliche Fälle. Es wurden bis auf 2 Fälle nur Erstgebärende behandelt 
gleich nach Einsetzen der Presswehen. Der Erfolg blieb einige Male vollständig 
aus. Für die geburtshilfliche Aussenpraxis hält v. Franqu& das Verfahren nicht 
für geeignet. Stoeckel meint dann im Schlusswort, dass eine vollkommene 
Schmerzlosigkeit garnicht erstrebenswert zei, da bei vollständiger Schmerzaus- 
schaltung um so eher Störungen oder Verzögerungen der Geburt zu erwarten 
seien. Eine nachträgliche Infektion der Stichstelle hält Stoeckel für voll- 
kommen ausgeschlossen. 

Stoeckel (12) injiziert bei der sakralen Anästhesie Novokain 0,15; Supra- 
renin 0,000325; Aqu. dest. ad 3, dazu 40 cem physiologischer Kochsalzlösung. Die 
Einstichstelle ist der von einer Lamelle überspannte Hiatus sacralis, der den 
Tasteindruck einer Fontanelle gibt und an der Grenze zwischen Kreuz- und Steiss- 
bein leicht zu finden ist. Die Injektionen werden in linker Seitenlage bei starker 
Adduktion der Oberschenkel gemacht. Die Erfahrungen Stoeckels erstrecken 
sich auf 141 Falle In 111 Fällen wurde ein vollständiger oder einigermassen 
befriedigender Erfolg erzielt. Von den’ beiden Komponenten des Wehenschmerzes 
wurden die Kreuzschmerzen regelmässig, die Leibschmerzen oberhalb der Symphyse 
sehr unregelmässig beeinflusst. In einigen Fällen verlief die ganze Geburt schmerz- 
frei, auch konnte der Kopf, ohne Schmerzen zu verursachen, mit der Zange ent- 
wickelt werden. Alle Kinder wurden ohne Asphyxie geboren. Das Rückenmark 
und seine Häute werden durch die Methode nie in Mitleidenschaft gezogen. Die 
injizierte Flüssigkeit bleibt stets extradural und wirkt durch Leitungsunterbrechung 
der Wurzeln des sakralen Plexus. 

Tobiaszek (14) stellte seine Versuche mit der epiduralen Injektion genau 
nach den Angaben von Stoeckel (12) an. Er injizierte auf einmal 30 cem der 
bei St. angegebenen Flüssigkeit extradural. Er behandelte so 17 Erst- und 
13 Mehrgebärende Von diesen 30 waren 21 in der Mitte oder am Schluss der 
Eröffnungsperiode, 9 in der Austreibungsperiode.e Die Wirkung der Injektion trat 
ungefähr in 5 Minuten auf. In 16 Fällen hörten die Kreuzschmerzen für die 
Dauer von !/s—2 Stunden vollständig auf. In 9 Fällen waren die Schmerzen 
nur abgesehwächt. Zweimal war die Injektion ohne Einfluss auf die Kreuz- 
schmerzen. Die Leibschmerzen blieben 24 mal unverändert, in 6 Fällen war eine 
Abschwächung auf kurze Zeit festzustellen. Bei 18 Gebärenden war eine Ab- 
schwächung der Geburtstätigkeit, bei 5 von ihnen eine vollkommene Einstellung 
auf 1—2 Stunden zu bemerken. Die zweite Geburtsperiode verlängerte sich 10 mal 
von 3—5, 1mal bis 8 Stunden. In 14 Fällen wurde gleich nach der Geburt 
eine schlecht kontrahierte, teigige Gebärmutter nachgewiesen. Einmal Atonie. Drei- 
mal musste die Geburt durch Zange beendet werden: die Operation war immer 
schmerzhaft. Bei 10 Wöchnerinnen verlängerte sich das Wochenbett infolge 
schlechter Involution des Uterus. Drei Kinder kamen leicht asphyktisch zur Welt. 
Bei einer protrahierten Austreibung wurde mit der Zange ein asphyktisches Kind 
entwickelt, das nicht wieder zu beleben war. Auf grund seiner Beobachtungen 
empfiehlt Tobiaszek das Verfahren nicht, da, wenn eine Wirkung eintritt, diese 
nur vorübergehend ist, und im übrigen auf den Verlauf der Geburt und des 
Wochenbettes sich schädigende Einflüsse geltend machen. 


la. 


18a. 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 497 


| V. 
Physiologie des Wochenbettes. 


Referent: Privatdozent Dr. G. Schickele. 


Physiologie und Diătetik des Wochenbettes. 


Abraham, O., Verhaltungsmassregeln für Schwangerschaft, Entbindung und Wochen- 
bett. Für Mütter und Pflegerinnen zusammengestellt. 25. S. Berlin, L. Simon. 
*Almagia, M., Allattamento e funzione tiroidea. (Stillung und Schilddrüsenfunktion.) 
Arch. di Fisiologia. Vol. 4. Fasc. 5. Firenze. (Artom di Sant Agnese.) 
*Andre, A., La tétée artificielle. These de Paris. (Ausführlicher Bericht über die 
Mitteilungen von Wallich, s. d.) 

*Bailleul, L., Ce qu'il faut peuser des contreindications de l'allaitement maternel. 
Thèse de Paris. 

*Bauer, Zur Biologie des Kolostrums. Jahrb. f. Kinderheilk. p. 684. (Komplement- 
ablenkungsmethode: Das Eiweiss des Kolostrums ist zum Teil ein Abkömmling des 
Serumeiweisses.) l 

*Bauer, Über die Verschiedenheit der Brüste. Jahrb. f. Kinderheilk. 

*_ J., Zur Biologie des Kolostrums. Deutsche med. Wochenschr. 

Becker, G., Der Antitrypsingehalt des mütterlichen und kindlichen Blutes. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 22. 

*Benassi, Influenza delle emozioni sulla secrezione lattea. Annali di ostetr. Bd. 2. 
p. 460. 

Bertier, H., Deux cas de hernie diaphragmatique chez le nouveau-ne. Soc. anat. 
Paris. (Kasuistischer Beitrag.) 

Bjelenky, G., Zur Frage der Stillungsnot und Stillungsunfähigkeit. Beitr. z. Geb. 
und Gyn. 

Bluhm, A., Familiärer Alkoholismus und Stillunfähigkeit. Vortr. in d. Ges. f. soz. 
Med., Hygiene u. Medizinalstatistik zu Berlin. Berl. klin. Wochenschr. p. 133. 


. *— Die Stillungsnot, ihre Ursachen und die Vorschläge zu ihrer Bekämpfung. Eine 


kritische Übersicht. Leipzig, C. W. Vogel. 70 S. 
Bunge, v., Die zunehmende Unfähigkeit der Frauen, ihre Kinder zu stillen. 6. Aufl. 
München. E. Reinhardt. 


. *Bunzel, Untersuchungen auf komplementbildende Substanzen im Blute von 


Schwangeren und Wöchnerinnen. Verhandl. d. 13. Gyn. Kongr. p. 459. 

*Cathala et Lequeux, Le pouvoir phagocytaire et l'indice opsonique. L’obste£tr. 
Bd. 2. Nr. 6. ; 

*Cholmogoroff, Ein Messapparat zur Bestimmung des Längsmasses beim Neu- 
geborenen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. (Beschreibung einer kleinen mit verschiebbaren 
Brettchen und Zentimetereinteilung versehenen Bank zur Längenmessung des Neu- 
geborenen.) 

*Cra mer, H., Zur Physiologie der Milchsekretion. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. 


. *Dartigues, Du lever précoce après les laparotomies et l’accouchement. Soc. de méd. 


de Paris. Presse med. Nr. 40. 


. *Fernandez, L. L., Über milchtreibende Mittel. Ref. Zentralbl. f. Kinderheilk. p. 396. 


(Gute Erfolge mit Laktagol, ebenso mit der Springerschen Getreidekörnerabkochung. 
Zubereitung: In */s 1 Wasser werden je ein Esslöffel Hafer-, Gerste-, Korn-, Weizen- 
und Maiskörner gebracht, die Flüssigkeit auf die Hälfte eingekocht, 1—2 Esslöffel 
Zucker zugesetzt, durchgeseiht und diese Flüssigkeit täglich 3 Stunden nach einer Mahl- 
zeit getrunken. In einem Falle wurde eine starke Uterusblutung beobachtet.) 
Ferroni, E., Le attuali questioni sulla secrezione mammaria. (Der gegenwärtige 
Stand der Frage der Milchdrüsensekretion.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. 
Nr. 4. p. 327. Klin Vortrag. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 32 


EU 


19. 
20 
21. 


22. 


23. 


24. 


26. 


27. 


28. 


29. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


36. 


36a. 


37. 
38. 


39. 


40. 
41. 


Physiologie des Wochenbettes. 


*Fromme, F., Thrombose und Frühaufstehen im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. 

*_ Thrombose und Frühaufstehen im Wochenbett. Verein d. Ärzte in Halle. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 311. 

*Feilchenfeld, W., Zur Beurteilung von Misserfolgen des Credeschen Verfahrens 
bei Neugeborenen. Deutsch. med. Wochenschr. Nr. 52. 

*— Das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Rundfrage d. klin. therap. Wochenschr. 
Nr. 47 u. 48. (Äusserung zahlreicher Institutsvorstände, welche meist in diesem und 
dem vorjähr. Jahresber. referiert sind.) 

*Füth, R., Radialislähmung nach Oberarmbruch bei der Armlösung. Freilegung des 
Nerven. Heilung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

*Gellhorn, G., Physical cure of the puerperium. Interstate med. journ. St. Louis. 
Ref. Journ. of the amer. med. assoc. Bd. 52. (Gellhorn will die Wöchnerin lange liegen 
lassen, „nicht weniger als 18 Tage“. Mit der 6. Woche soll sie erst aus der ärztlichen 
Beobachtung entlassen werden, nach vorheriger Untersuchung.) 

*Geyl, Zur Bildung und Bedeutung der Achselhöhlenmilchdrüsen. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 45. (Milchdrüsen und Schweissdrüsen stehen funktionell und embryologisch auf 
einer Höhe. Eine Zwischenform bilden die sog. grossen Halsdrüsen, welche durch Auf- 
treten, Lage, Bau, Ausscheilungen charakterisiert sind und als Prototyp für Achsel- 
höhlenmilchdrüsen gelten können.) 

*Gilbert, P., et Le Mée, J., Imperforation congénitale de l’oesophage. Soc. anat. 
Paris. (Der Ösophagus endigt 12 cm vom Munde blind unter leichter Erweiterung. 
Die untere grössere Hälfte des Ösophagus kommuniziert mit der Trachea, an deren 
Hinterwand, dicht oberhalb der Bifurkation. Das Kind hat bis zum 7. Tage gelebt 
und hatte eine auffallende Zyanose.) 

*Goldmann, B., Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen und ihre Ausgänge. 
Inaug.-Diss. Kiel. 

*Goy, P., Des hemorrhagies intra- et retroperitoneales comme cause de mort rapide 
chez le nouveau-né. These de Lyon. (Meist unklare Fälle; Ätiologie unbestimmt; 
Trauma; Sepsis; die häufigsten intraperitonealen Blutungen kommen von den Neben- 
nieren.) 

*Guillermin, Goitre congenital avec troubles respiratoires et dysphagie. Réunion 
obst. de Lyon. Ann. de gyn. (Operative Entfernung und Heilung.) 

*Hegar, K., Über Stillunfähigkeit, bedingt durch schlechte Entwickelung der Brust. 
Vortr. auf d. Naturforschervers. Salzburg. 

*Hess, A. F., Partiell abgerahmte Milch; die Verteilung der Bakterien in der Flaschen- 
milch und ihre Bedeutung für die Säuglingsernährung. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektions- 
krankh. Bd. 62. (Die obere, etwa 60 ccm des Gesamtinhaltes einnehmende Schicht 
enthält bei weitem die meisten Bakterien, ist deshalb nicht zu benutzen.) 

*Hicks, H. T., A short criticism of the so-called „rational puerperium‘“. Brit. med. 
journ. p. 1458. (Hicks ist von den Vorteilen des Frühaufstehens nicht überzeugt.) 
*Hinchey, F., How long should the women remain in bed after normal labor ? Inter- 
state med. journ. St. Louis. Ref. in journ. of the amer. med. assoc. Bd. 52. (Verf. 
empfiehlt das Frühaufstehen aus den bekannten Gründen.) 


5. *Holzapfel, K., Über die Behandlung der Bauchdecken im Wochenbett und über 


das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 
*Hofmeier, M., Über die Häufigkeit der Thrombose nach gynäkologischen Operationen 
und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 

Hurzenga, M., Das frühe Aufstehen der Wöchnerinnen. Ned. Tjidschr. v. Geneesk. 
Bd. 1. Fol. 5. p. 58. (A. Mijnlieff.) 
*Hüffell, A., Zum Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
*Jaschke, Th., Eine neue Milchpumpe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. (Beschreibung 
eines neuen Modells.) 

*Jochmann, G., Über die Bedeutung des proteolytischen Leukozytenferments im 
Lochialsekret und im Kolostrum sowie über den Antitrypsingehalt im Serum der 
Wöchnerinnen. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

Kaupe. W.. Eine Milchpumpenverbesserung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. 
*Katzenellenbogen, J., Ophthalmoblenorrhoea neonatorum. Inaug.-Diss. Frei- 
burg. (1460 Kinder mit Protargol behandelt: 0,2 %, Blenorrhoe, 1,85 °; Reizerschei- 
nungen; 440 mit Sophol: 0 Blenorrhoe, 1,82 °% Reizerscheinungen.) 


ES 


44a. 


46. 


47. 
48. 


Oa. 


50b. 


. Lazarewicz, 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 499 


Keller, H., Stillwille und Stillmöglichkeit in den unteren Volksschichten. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 18. 
*Knoepfelmacher, und Lehndorff, Das Collessche Gesetz. Med. Klinik. Nr. 40, 
*Kolff-Noeggerath, Über die Komplemente der Frauenmilch. Jahrb. f. Kinder- 
heilk. (Weder in Frauenmilch noch im Kolostrum sind wesentliche Mengen hämo- 
lytischen Komplements vorhanden; bakterizides Komplement fehlt ganz.) 
Kosminski, Bis wie lange vor der Entbindung und wann nach der Entbindung kann 
die Frau ihrer Berufsarbeit nachgehen? Lemb. geb.-gyn. Ges. 9. Juni. Tygodnik. 
Lekarski. Nr. 48. p. 521. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Küstner, Operation eines sehr grossen Nabelschnurbruches. Gyn. Ges. Breslau. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. (In der apfelsinengrossen Hernie liegt sehr viel Leber. Er- 
öffnung des Peritoneum, Unterbindung der Nabelschnurgefässe, Abtrennung des Bruch- 
sacks in seiner Zirkumferenz. Reposition der Leber. Vernähung der Bauchdecken. 
Glatte Heilung. Gewichtszunahme 300 g.) 
*Labhardt, A., Ursache und Behandlung der post-partum-Blutungen. Verhand, d. 
13. Gyn.-Kongr. p. 373. (Ausführliche Arbeit später; Empfehlung rascher Uterus- 
exstirpation in Fällen unstillbarer Blutungen.) 
Langlois, Le mécanisme de la lactation. Presse med. Nr. 92. 
*Lavaud de Calaurencie, Contribution à l’etude des laits modifiés dans leur com- 
position ee moléculaire. These de Paris. 1908. 

r das Frühaufstehen der Wöchnerinnen (mit Diskussion.) Przeglad 
Lekarski. Nr. 23. p. 365. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Ljuba, Barer, Das Verhalten des Blutdruckes beim Frühaufstehen im Wochenbette. 
Wien. med. Wochenschr. Nr. 34. 


. *Malagodi, A., Hat das Nahrungsfett einen Einfluss auf den Fettgehalt der Frauen- 


milch. Riv. di clin. pediatr. 

Martin, A., Die Pflege und Ernährung der jungen Mütter. Fragen des Lebens. Verlag 

f. Volkshygiene u. Med. Berlin. 

Meurer, B. J. Th., Über das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Nederl. Tijdschr. 

v. Verleesk. en Gyn. 20. Jaarg. Fol. (Meurer hat von 200 Frauen 8 am 2., 20 am 

3., 12 am 4., 33 am 5., 12 am 6. und 15 am 7. Tage aufstehen lassen und vergleicht 

diese mit 200 analogen Fällen, die bis zum 9. Tage liegen blieben. Es ergab sich: 
bei Frühaufgest. bei Spätaufgest. 


Temp. über 37,9 . . 2... 2 2 22220. 27% 39,0% 
Retroflexio uteri . . » 2 2 222000. 5% 75% 
Subinvolutio uteri. . . . 2 2 222220. Eë 1,5% 
Zu starke oder zu lange dauernde Lochien . 2295 2,0% 
Stinkende Lochien . . . . . 222200. 3%, 50% 
Tiefer Uterusstand mit starker Anteflexio . . 8% — 
Thrombose ar: & 9 0 2 eer AR 2, 0,5% 
Kinder verloren an Gewicht . . . ..... 279% 27,0% 
Die übrigen Kinder nahmen im Durchschnitt 

ZU UMS or éi e ër A re RE 177 g 156 g 


Der Stuhlgang war bei den Frühaufgestandenen besser geregelt. Die Vorteile 
des Frühaufstehens sind eine seltene Temperaturerhöhung, die Retroflexio würde etwas 
seltener sein und die Kinder etwas stärker zunehmen; die Nachteile sind sehr viel 
langsamere Involutio, eine längere Dauer der Lochia cruenta und eine grössere Neigung 
zur Thrombose. Auf Grund dieser Beobachtungen ist nach Meurer das Frühauf- 
stehen nur ausnahmsweise zu empfehlen. Man soll als Regel an dem üblichen 10. Tage 
festhalten. An der Disk. in der Ges. f. Gyn. beteiligten sich Stratz, van der Poll 
und van der Hoeven. [Konf. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 917.]) (A. Mijnlieff.) 
*Mayer, A., Über den Einfluss des Antistreptokokkenserums auf Nachgeburtsblutungen 
und Thrombose im Wochenbett. Gyn. Rundschau. 


. *— K., Zum Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. 
53. *Meinert-Rietschel, Über die Stillfähigkeit der Frauen in den Familien der Mit- 


glieder der Gesellschaft für Kinderheilkunde. Ref. Jahrb. f. Kinderheilkunde. Bd. 2. 
p. 493. 

*Meier, Massnahmen zur Förderung des Stillens. Vortr. auf d. 1. deutsch. Kongr. 
f. Säuglingsfürsorge. Ref. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 2. p. 223. 


. *Mendel, F., Über „Thrombophilie“ und das Frühaufstehen der Wöchnerinnen und 


Laparotomierten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. 
32% 


dd 


500 


55a. 


57. 


59. 


60. 
61. 
62. 


63. 


65. 


66. 


67. 


68. 


79. 


80. 


30a. 


Physiologie des Wochenbettes. 


Mirto, F., Sull inizio della funzione mammaria. (Über den Beginn der Brustdrüsen- 
funktion.) Soc. med.-biol. di Milano. 17° Maggio. (Verf. behauptet mit der Hyper- 
nutrition gegen den 9. Monat der Schwangerschaft eine frühzeitige Milchsekretion 
erzielt zu haben!) (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Müllerheim, Über das Frühaufstehen der Wöchnerinnen. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 45. 

*Nepean-Longdridge, The blood-tight uterus and its influence of involution. The 
brit. med. journ. p. 1459. 

*Neu, M., Experimentelles über die Bedeutung der Gerinnungskomponente für den 
postpartalen Blutstillungsmechanismus. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 
*Ogata, J., Untersuchungen über den Hämoglobingehalt und die Anzahl der roten 
und weissen Blutkörperchen bei Wöchnerinnen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
*Opitz, E., Erfahrungen mit moderner Wochenbettspflege. Med. Klinik. Nr. 1 u. 2. 
*Planchu, Influence des médicaments sur la sécrétion lactée. Soc. obstetr. de France. 
Ann. de gyn. p. 763. 

*— Goitres constrietifs cause de mort chez le nouveau-né. Eod. loc. p. 766. (Bericht 
über einschlägige Fälle; asphyktische Neugeborene können nicht wiederbelebt werden. 
Die Entfernung dieser Tumoren wäre zu erwägen.) 

*Poten und Griemert, Die Pirquetsche Tuberkulinprobe bei Neugeborenen und 
ihren Müttern. Deutsche med. Wochenschr. 

*Rosenfeld, W., Die Milchbeschaffung für die Ernährung lebensschwacher Neu- 
geborener mit konservierter Frauenmilch nach Meyerhofer und Pribram. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 29. 

*Rylko, Die heutigen Ansichten über das Frühaufstehen nach Geburt oder Bauch- 
höhlenoperationen. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 28. Mai. Przeglad chir. i 
gin. 1910. Bd. 2. Heft 1. p. 122. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Samter, Die Fürsorge für Säuglinge und Mütter in Charlottenburg. Soz. Med. u. 
Hyg. Bd. 4. (Charlottenburg steht in Deutschland an erster Stelle; es sind jährlich 
für Stillprämien und Unterstützung von Schwangeren 140 000 Mk. vorgesehen.) 
*Schäsheim, L., Fall von spontan aufgetretener Milchsekretion. Ref. Zentralbl. f. 
Kinderheilk. p. 431. (Bei einer an Myelitis chron. Leidenden trat während der Men- 
struation plötzlich reichliche Milchsekretion auf.) 

*Seitz, L., Über die sogen. Achselhöhlenmilchdrüsen und deren Genese. Arch. f. Gyn. 
Bd. 88. 

*Schultz, W., Zur Frage der Stillungsunfähigkeit. Berl. klin. Wochenschr. 
*Schwan, A., Die Prophylaxe der Nabelinfektion beim Neugeborenen. Inaug.-Diss. 
Freiburg. (Zusammenstellung der Vorbedingungen zum ungestörten Abfall des Nabel- 
stranges nebst den gebräuchliehsten Methoden.) 


. *Simon, Zur Diätetik des Wochenbetts. Ärztl. Verein Nürnberg. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 6. (Empfiehlt das Frühaufstehen der Wöchnerinnen.) 
*Sohma, M., Über die Ausscheidung von Antitoxin und Präzipitinogen durch die 
Milchdrüse bei passiv immunisierten Müttern. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 


. Solowij, Zur Frage des Frühaufstehens nach Entbindungen und Bauchschnitten. 


Lemb. geb.-gyn. Ges. 9. Juni. Tygodnik Lek Nr. 45. p. 519. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
*Spolverini, Albuminurie maternelle et allaitement. Revue d’hyg. et de med. 
infantiles. 1908. 
*Stiassny, S., Zur Credeisierung. Gyn. Rundschau. (Besteck mit kleinen Fläschchen 
mit Sophol gefüllt zum sofortigen Gebrauch.) 
*Stuhl, C., Natürliche Schwierigkeiten beim Stillen. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 24. 
*Sundin, O., Zur Frage von der Menstruation während des Stillens. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 7. 
*Thenveny, De largent colloidal dans les crevasses du rein. Soc. obstetr. de France. 
Annales de gyn. p. 767. (Salbe mit kolloidalem Silber für Behandlung von Schrunden.) 
*Thomsen, 0O., Wassermannsche Reaktion mit Milch. Berl. klin. Wochenschr. 
*Tissier und Girauld, Heredo-syphilis et maceration foetale. Soc. d’obstetr. de 
gyn. et de ped. in Annales de gyn. p. 234. 
*Valenti. A., Sur le contenu en nucleone du lait de femme durant l’allaitement. (Über 
den Nukleongehalt der Frauenmileh während des Stillens.) Arch. Ital. de Biol. Pisa. 
Vol. 51. Fasc. 1. (Artom di Sant’ Agnese.) 


u 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. DOI 


81. *Velde, van de, Th. H., Wochenschutz. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

82. *Vicq, E., Etude sur les traitements des hémorrhagies gastro-intestinales du nouveau-né. 
Thèse de Paris. (Bei Einsetzen der Blutung Unterbrechung der Ernährung; nur (bis 
2 stündlich 1 Esslöffel abgekochtes Wasser; Bettruhe; Wärmezufuhr — Bettflaschen —, 
bei Verschlechterung Adrenalin.) 

83. *Vidal, Was kann der praktische Arzt zur Verbreitung des SSES tun? Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 2. 

84. *— Zur Frage der Stillfähigkeit. Berl. klin. Wochenschr. 

85. *Viel, V., L'élimination mammaire des médicaments minéraux et organiques. Thèse 
de Paris. (Die meisten Medikamente gehen in so kleinen Mengen in die Milch über, 
dass ihrer Verwendung bei den Stillenden nichts im Wege steht. Eine Ausnahme 
machen Opium und Arsen, für die der Säugling besonders empfindlich ist.) 

86. *Vugt, E., Ein Fall von Galactorrhoea post combustionem, zugleich ein Beitrag zur 
Lehre des Antagonismus zwischen Brustdrüsenfunktion und Ovulation. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 22. 

87. *Voron und Gonnet, Sur une forme clinique d'inertie uterine après la délivrance. 
Réunion obstetr. de Lyon. (Ref L’obstetrique. Nr. 7.) 

88. *Voron, Paralysie faciale chez un nouveau-né à la suite d'un accouchement spontane. 
Marques de pression sur les t@guments du cräne, r&tr&cissement du bassin chez la mère. 
Ref. Ann. de gyn. (Langer Hochstand des Kopfes über dem engen Beckeneingang.) 

88a. Wainstein,Laktagol und seine milchtreibende Wirkung. Therap. Obosrenie. Nr. 8. 

(H. Jentter.) 
88b. *Wallich, La tétée artificielle. Ann. de gyn. 

89. *Wegelius, Bakteriologische Untersuchungen der weiblichen Genitalsekrete während 
der Entbindung und des Wochenbettes, mit besonderer Berücksichtigung der Frage 
von der puerperalen Selbstinfektion. Arch. f. Gyn. Bd. 88. 

90. Wilassoff, Über die Regeneration der Brustdrüse und den Einfluss von Fibrulysin 
und Jod auf diesen Prozess. Diss. Petersburg. (Auf Grund seiner Experimente an 
Jungen, trächtigen und erwachsenen Kaninchen kommtW lassoff zu folgenden Schlüssen: 
Die Brustdrüse weist geringe Regenerationsfühigkeit auf. Die Ausführungsgänge werden 
recht energisch wieder hergestellt. Neugebildete Alveolen gehen im Narbengewebe 
zugrunde; die erhaltenen haben keine physiologische Bedeutung. Auf Verwundung 
antwortet die Drüse mit Hyperplasie aller Elemente (wie bei Schwangerschaft). Die 
Regenerationsprozesse in der Drüse gehen vor sich nach dem Typus ihrer embryonalen 
Entwickelung. Weder Fibrolysin noch Natrium jodatum haben Einfluss auf den 
Verlauf des Prozesses, nur bei längerem Gebrauch des ersteren wird das Narbengewebe 
zarter, während der Gebrauch des letzteren Atrophie des Drüsengewebes herbeiführt.) 

(H. Jentter.) 


Die ausgedehnten Untersuchungen von Wegelius (89) führen zur Annahme, 
dass ein scharfer Unterschied zwischen der Bakterienflora des Vulva- und Scheiden- 
sekretes vor und während der Geburt besteht. In der Vulva koınmen obligat 
aerobe Arten vor mit dem Pseudodiphteriebazillus und Micrococcus tetragenes als 
Haupttypen, ferner B. coli; fakultativ anaerobe Arten, gegen freie Säuren oder 
stark saure Salze sehr empfindlich; Vaginalbazillen nebst Saccharomycesarten, end- 
lich obligat anaerobe Arten. Im Scheidensekret kommen zur Gruppe der Vaginal- 
bazillen gehörende Arten nebst Saccharomyces vor. Der Unterschied zwischen Vulva- 
und Vaginalflora kann in seltenen Fällen verwischt sein. Wegelius kann über 
die Ursachen dieser Trennung des Keimgehalts keine bestimmten Folgerungen 
machen. Im Wochenbett tritt ein äusserst grosser Keimreichtum auf, dessen haupt- 
sächlicher Bestandteil die obligat anaeroben Bakterien darstellen nebst einer oder 
mehreren fakultativ anaeroben Arten. B. coli scheint in der Regel nicht in die 
Scheide zu aszendieren. Am vierten Wochenbettstage sind im Uterus zuweilen gar 
keine, in der Regel spärliche Bakterien vorhanden. Die obligaten Anaerobier 
scheinen zum Eindringen in die Uterushöhle besser befähigt zu sein. Im Laufe 
der nächsten Wochenbettstage nimmt der Keimgehalt des Uterus zu; Keimfreiheit 
kann aber auch vorkommen. Die in 2 Fällen im Spätwochenbett beobachtete 
Temperatursteigerung führt Verf. auf obligat anaerobe Keime zurück, bezw. auf 


502 Physiologie des Wochenbettes. 


die Resorption ihrer Toxine. — Bei allen diesen Untersuchungen ist ein virulenter 
Streptokokkenstamm nicht gefunden worden. 

Jochmann (39) hat durch seine Untersuchungen feststellen können, das: 
das Lochialsekret ein sehr starkes proteolytisches Ferment enthält, das dem Leuko- 
zytenferment gleicht und offenbar mit ihm identisch ist, da in den Lochien sich 
ja viele Leukozyten finden. Dieses Ferment entfaltet seine stärkste Wirkung am 
12.—14. Wochenbettstage. Aber auch schon am zweiten Tage ist es nachweisbar 
und von da an nimmt es immer mehr zu. Diese im Lochialsekret nachgewiesene 
Fermentwirkung kommt durch den Zerfall grosser Leukozytenmengen zustande. 
Eine bakterizide Wirkung kommt diesem Ferment nicht zu. Auf die Anwesenheit 
dieses Ferments führt Jochmann manche Fiebersteigerungen im Wochenbett 
zurück, gleichzeitig auch die Peptonurie. Die intravenöse Injektion von reinem 
Leukozytenferment ruft bei Tieren Fieber hervor. Auch die leichten Temperatur- 
steigerungen bei normalen Geburten wären auf diese Ursachen zurückzuführen. 
Leukozytenferment findet sich auch im Kolostrum. Die tryptische Wirkung des 
Kolostrum beginnt etwa im siebten Monat der Gravidität und ist in den ersten 
Tagen des Wochenbetts am stärksten. Mit der zunehmenden Milchsekretion ver- 
schwindet sie, tritt aber mit dem plötzlichen Absetzen wieder auf. Auch im 
Wochenbett, weniger häufig in der Gravidität, ist eine erhöhte Antitrypsinwirkung 
vorhanden. Dies ist besonders bei Eklampsien der Fall. Die Ursache zu diesem 
höheren Antitrypsingehalt liegt in der durch Kolostrum und Lochialsekret ver- 
mehrten Trypsinmenge im Blute. 

Mendel (55) sieht in der Infektion die eigentliche Ursache zur Throm- 
bosenbildung. Diese kann weder durch Bettruhe gefördert, noch durch Frühauf- 
stehen verhindert werden. Die wichtigste Ursache zum Zustandekommen von 
Thromben liegt in der Schädigung des Venenendothel.. Manche Individuen 
scheinen zur Thrombose besonders prädisponiert zu sein und Mendel spricht von 
einem besonderen Krankheitsbild, einer „Thrombophilie“. Hierfür führt er 2 Beob- 
achtungen an, deren erste eine Frau betrifft, die nach Wochenbetten und Operationen 
häufig Thrombosen bekam, jedesmal nach vorherigen zum Teil geringfügigen Injek- 
tionen oder Ekzembildung. Gerade letzteres kann bei Thrombophilen regelmässig 
beobachtet werden. Deshalb kann Mendel in dem Frühaufstehen der \Wöchne- 
rinnen und Laparotomierten eine Prophylaxe gegen Thrombosen nicht erkennen. 
Diese Massregel wird das Auftreten von Thromben innerhalb der dazu disponierten 
Venenbezirke nicht verhindern können. Ausserdem ist eine abnorme Blutkonsti- 
tution, „Thrombophilie“ dabei von Bedeutung. 

Fromme (20) berichtet über eine normale Geburt, nach der die Wöchnerin 
am 2. Tage aufgestanden war, am 3., 4., 5., 9. und 10. Tage Fieber und am 
11. Tage eine tödliche Embolie bekam. Im Lochialsekret waren hämolytische 
Streptokokken gezüchtet worden; aus den erweichten Teilen der Thromben in der 
Spermatica sin. konnten im Ausstrichpräparate Streptokokkenketten gefunden 
werden, die in der Kultur nicht mehr aufgingen. Dieser Fall demonstriert die 
infektiöse Natur der Thrombose und im Wochenbett und bestätigt die von Fromme 
schon früher geäusserten Ansichten, dass die meisten Thrombosen nach Geburt 
und Operation infektiöse Ätiologie haben. Das Frühaufstehen der Wöchnerinnen 
soll vorläufig für die Kliniken reserviert bleiben, bis die Unschädlichkeit erkannt 
und die Vorteile festgelegt sind. Frühzeitige Bewegungen und Aufstehen werden 
bei der infektiösen Ätiologie der Thrombosen diese Erkrankung nicht beschränken 
können. 

Van der Velde (81) beschreibt ausführlich das von ihm in Haarlem ein- 
geführte System der Wochenpflege innerhalb der ärmeren Bevölkerungsklasse. Das 
wesentliche dieser Einrichtung liegt darin, dass entsprechend vorgebildete - Wochen. 
versorgerinnen“ die Wöchnerinnen in deren Hause pflegen, über diese Pflege täg- 
lich an die Öberleitung Bericht erstatten. Diese ist in der Lage, bei etwa ein- 
getretenen Puerperal-Ficberfällen dafür zu sorgen, dass keine Infektion einer anderen 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 503 


Wöchnerin stattfinden kann. Für ärztliche Behandlung ist gesorgt. Wöchnerinnen 
und Pflegerinnen werden durch die von der Leitung leihweise abgegebenen „Wan- 
dereimer“ unterstützt, in denen sich das erforderliche Weisszeug und Pflegematerial 
befindet. Ausserdem wird auf möglichste Verbreitung des Stillens geseben und in 
dieser Wochenbettsfürsorge überhaupt auch Pflege und Beratung bei Säuglings- 
erkrankungen erteilt. Die Erfolge dieser Einrichtung zeigen sich in der wesentlich 
geringeren Morbidität der gepflegten Frauen gegenüber den sich selbst überlassenen. 
10 °/o beziehungsweise etwas mehr als 5 °/o überstiegen 37,5 beziehungsweise 
38 0 Temperatur, demgegenüber bei nichtgepflegten 59 °/o beziehungsweisse 24 Din, 

Hofmeier (36) hat unter 10000 Wöchnerinnen 12 Thrombosen beobachtet, 
darunter 9 mit zum Teil hohem Fieber nach komplizierten, schweren Entbindungen. 
Nur in 3 Fällen von ganz geringen Thrombosen war das Wochenbett fieberlos, 
Eine Embolie oder überhaupt ein Todesfall kam im Zusammenhang mit der 
Thrombenbildung nicht vor. Es bleibt abzuwarten, ob die Zahl der auf eine 
Zirkulationsstörung zurückzuführenden Thrombosen im Wochenbett sich durch das 
grundsätzliche frühe Aufstehen noch nennenswert verringern wird. 

An dem Material der Erlanger Klinik stellt Hüffel (37) fest, dass Früh- 
aufstehen — vom 4. Tage ab -- im Wochenbett nicht schaden kann. Es wird 
besonders der Allgemeinzustand günstig beeinflusst; die Morbidität scheint eher 
besser zu werden (11 °/o gegen 18°/o). Den Frauen wurde es überlassen, früh 
aufzustehen oder nicht; die meisten taten es gern. Ohnmachten sind nicht häufiger 
als bei länger liegenden Wöchnerinnen beobachtet worden. Gegen Retroflexio und 
Descensus schützt das Frühaufstehen nicht. Wenn Vorbedingungen zum Entstehen 
von Verlagerungen vorhanden sind, wird durch Gymnastik und Aufsitzen nicht 
viel verbessert werden. Schwere körperliche Arbeit und schlechte Ernährung sind 
nicbt zu übersehende Faktoren. Solange die Wöchnerinnen sich nicht 6 Wochen 
nach der Geburt völlig schonen können, muss jedenfalls dafür gesorgt werden, dass 
sie in möglichst kräftigem Zustande die Anstalt verlassen. 

Aus der Besprechung Müllerheims (56) über das Frühaufstehen der 
Wöchnerinnen ist als besonders interessant zu erwähnen, dass die Beobachtungs- 
dauer der Wöchnerinnen in den Anstalten im allgemeinen eine zu kurze ist, um 
über die Vor- und Nachteile dieser Methode in genügender Weise orientiert zu 
sein. Müllerheim hatte Gelegenheit zu sehen, dass Frauen, welche als gesund 
aus der Charité entlassen waren (vergl. Versuchsreihe von E. Martin im vor- 
jährigen Jahresbericht) wegen später aufgetretener Störungen, Blutungen, Ent- 
zündungen, Retroflexionen und Senkungen, noch wochenlang Bettruhe halten 
mussten. Selbst wenn man noch so vorsichtig die Wöchnerinnen aussucht, kann 
man nie wissen, ob nicht doch später eine Infektion eintreten wird. Gelegenheit 
dazu — Wunden — sind immer vorhanden. Fiebernde dürfen nicht früh auf- 
stehen. Auch über die bessere Rückbildung der Bauchdecken und des Becken- 
bodens ist noch kein eindeutiges Resultat vorhanden. Vielleicht können methodische 
Übungen im Bett dasselbe erreichen. Ob mit Frühaufstehen eine Prophylaxe 
gegen Thromben und Embolie gegeben wird, ist fraglich. Die beiden einzigen 
Fälle von Wochenbettsembolie, die Müllerheim gesehen, betrafen 2 Patien- 
tinnen, die ohne Erlaubnis, die eine am 2., die andere am 4. Tage das Bett ver- 
lassen hatten. Zur Prophylaxe der mechanischen Thrombosen und Embolien sind 
Muskelübungen zweckmässig, dagegen bei den auf Infektionen beruhenden gefähr- 
lich. Deshalb ist die Auswahl sehr sorgfältig zu nehmen. Es bestehen also viele 
Gründe, die einer allgemeinen Einführung des Frühaufstehens entgegentreten. 

Aus den Untersuchungen von Ljuba Barer (49) geht hervor, dass bei 
ein und derselben Frau, ob sie am 4. oder 8. Tage des Puerperium das Bett ver- 
lassen hat, keine nennenswerte Differenz in der Höhe des Blutdruckes und in der 
Pulszahl vor und nach dem Aufstehen vorhanden ist. Die Differenz von 5 bis 
10 mm kann nicht als abnorm bezeichnet werden. Bei den frühaufgestandenen 
Wöchnerinnen wurden keine Unterschiede festgestellt gegenüber den anderen, 


504 Physiologie des Wochenbettes. 


welche erst am 7. Wochenbettstage aufgestanden waren. Das Frühaufstehen übt 
also auch auf die Zirkulationsverhältnisse keinen ungünstigen Einfluss aus. Einen 
absolut erhöhten Blutdruck konnte Barer nur in einem Falle von Vitium cordis 
verzeichnen. 

An 300 Wöchnerinnen der Marburger Klinik untersucht Mayer (52) 
kritisch Vor- und Nachteile des Frühaufstehens.. Es wurde den Wöchnerinnen 
die Wahl des Tages überlassen, an dem sie aufstehen wollten. Diese zeigten 
keine Lust am 1. oder 2. Tage nach der Geburt aufzustehen. Alle empfanden 
das Bedürfnis der Ruhe. Erst vom 4. Tage ab fühlten sie sich durchschnittlich 
wohl genug, dass sie aufzustehen wünschten. Mayer versteht also unter Früh- 
aufstehen die Aufgabe der Bettruhe vom 4. Tage ab oder einige Tage später. 
Von 300 Wöchnerinnen standen 137 am 5. Tage auf. Es liess sich nun fest- 
stellen, dass in den meisten Fällen eine ausgesprochene Anteversioflexio bestand, 
dass — nach mehreren Fällen zu urteilen — durch starke Abknickung des Uterus 
nach vorn, die durch Frühaufstehen bedingt wird, Lochiometra entstehen kann, 
dass ferner durch frühzeitige Körperbewegung Keime mobilisiert und in die noch 
nicht völlig verklebten Wunden eindringen und so Störungen des Allgemeinbefindens 
hervorrufen können. Immerbin sind diese Gefahren nicht als Gegenanzeige für 
das Frühaufsteben zu verwerten. — Die Vorteile des Frühaufstehens bestehen 
in einer wesentlichen Besserung der Morbidität (4,4°/o gegenüber 19,6), Fehlen 
von Thrombosen und Embolien, Hebung des Allgemeinzustandes. In der arbei- 
tenden Bevölkerung soll darauf gesehen werden, dass die Wöchnerinnen nicht zu 
früh aufstehen. 

Holzapfel (35) empfiehlt für die Wöchnerinnen eine nach seinen Angaben 
gefertigte Binde, aus starkem Etaminstoff, vorn geknöpft, hinten geschnürt; jeder- 
seits mit 2 von unten medial nach oben lateral verlaufenden, herausnehmbaren 
Fischbeineinlagen. — Gymnastische Übungen im Wochenbett sind zu empfehlen; 
sie sollen auch nach dem Aufstehen mindestens ein halbes Jahr fortgesetzt werden, 
— In dem Frühaufstehen der Wöchnerinnen sieht Holzapfel mehr Nach- als 
Vorteile. Zweckmässig bat sich ihm folgender Modus erwiesen: Aufstehen meist 
im Laufe der zweiten Woche, in der Regel in deren zweiter Hälfte, ausgiebige ` 
körperliche Bewegungen aber schon vom ersten Wochenbettstage an. Das subjektive 
Befinden und der Allgemeinzustand lassen nichts zu wünschen übrig; sie sind den 
bei dem Frühaufstehen von Holzapfel gesehenen Zuständen überlegen. Eine Herab- 
setzung der Morbidität durch das Frühaufstehen ist nicht bewiesen. Für die ge- 
ringe Zahl der Thrombosen beim Frühaufstehen kommen die frübzeitigen Muskel- 
bewegungen in Betracht; diese können aber auch im Bette ausgeführt werden. 
Dieselbe Ursache gilt auch für die bessere Rückbildung der Genitalien. Die früh- 
zeitige ausgesprochene Anteflexion des Uterus bleibt ein Vorteil des frühen Auf- 
stehens. Ein grosser Nachteil ist aber die ungenügende Schonung der Wöchne- 
rinnen und die zu frühe Wiederaufnahme der Arbeit, die sich beim Frühaufstehen 
ausserhalb der Anstalt einstellen muss. 

Cathala und Lequeux (14) haben an Schwangeren, Wöchnerinnen und 
Neugeborenen mit Hilfe der Methode von Wright die erhöhte Tätigkeit der 
Phagozyten und den opsonischen Index bestimmt. [Technik: In je einem steri- 
. lisierten Uhrschälchen wird 1 ccm einer sterilen 1,5°/o Natriumzitratlösung und 
eine Bakterienemulsion hergestellt Letztere wird in der Art zubereitet, dass eine 
Gelatinekultur mit einer 1,25°/o NaCl-Lösung in beliebiger Menge vermischt wird. 
Mit einer sterilen Pipette, deren Kapillare ca. 12 cm Länge beträgt, wird bis zu 
einem von der Spitze 1!/» cm entfernten Strich Blut aufgesaugt, dann eine gleiche 
Quantität Natriumzitratlösung, noch einmal ebensoviel Blut und ebensoviel Lösung, 
endlich dieselbe Menge Bakterienen:ulsion. Zwischen jede der Schichten wird eine 
Luftblase aufgesaugt. Der ganze Inhalt der Pipette wird in einem sterilen Uhr- 
glas gut vermengt, in die Pipette wieder aufgesaugt und diese zugeschmolzen. 
Derselbe Vorgang geschieht mit dem Blut des Kontrollobjektes. Beide Pipetten 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 505 


kommen auf 15 Minuten in den Brutschrank (37°); hierauf werden sie aufgebrochen, 
der Inhalt auf einen Objektträger ausgestrichen, auf einem Platinblech fixiert und 
mit Thionin gefärbt. Die mit Staphylokokken in dieser Weise hergestellten Prä- 
parate sind recht gut. Die Bakterienemulsion darf nur nicht zu stark konzentriert 


sein. Man zählt dann die in jedem Leukozyten enthaltenen Kokken. 5 E 
Die Zahl 


der Kokken = 
der gezählten Leukozyten bei dem Untersuchungsobjekt, dividiert durch dieselbe 


Zahl beim Kontrolobjekt gibt dann den opsonischen Index.] Mit Hilfe dieser ein- 
fachen aber ausreichenden Technik haben die Autoren festgestellt, dass bei der 
Schwangeren der opsonische Index während der letzten Monate erhöht ist. Aller- 
dings sind gewisse Schwankungen vorhanden, die während der Schwangerschaft 
stärker zu sein scheinen als ausserhalb derselben. Die Erhöhung des opsonischen 
Index ist vielleicht auf eine gesteigerte Tätigkeit der Drüsen mit innerer Sekretion 
zurückzuführen, insbesondere der Schilddrüse. Gleich nach der Entbindung sinkt 
der opsonische Index, um im Laufe der nächsten Wochenbettage wieder zu ‘steigen, 
Er bleibt dann auf normalen Zahlen oder leicht erhöht. Auch im Wochenbett 
bestehen starke Schwankungen. Bei den Neugeborenen sind bei der Geburt schon 
Opsonine vorhanden. Der Index beträgt annähernd 1, vielleicht etwas weniger 
im Nabelschnurblut; im Laufe der ersten Lebenstage scheint er zu sinken. 


Bei bestehenden Erkrankungen (Wochenbettsfieber, Mastitis, bei Staphylo- 
kokkeninfektion des Neugeborenen) sinkt der opsonische Index im Verhältnis mit 
der Schwere der Infektion. Irgend eine prognostische Bedeutung kann dem opso- 
nischen Index nicht zuerkannt werden. 

Mit der Komplementablenkungsmethode hat Bauer (5) feststellen können, 
dass im Kolostrum besondere, der Milch nicht eigene Stoffe vorhanden sind, die 
sich auch im zugehörigen Blutserum vorfinden. Das’ Kolostrum bezieht einen 
grossen Teil seiner Bestandteile aus dem Organismus, während die Milch durchweg 
das Produkt der Milchdrüse ist. Nach Bauer wäre also die Bedeutung des Kolo- 
strum darin zu suchen, dass zwischen der fötalen Periode und der Zeit, in der 
der Säugling auf die Milch der Mutter angewiesen ist, ein kurzer Zeitraum ein- 
geschaltet ist, in dem neben dem spezifischen Drüsensekret der Mutter noch Be- 
standteile aus dereren Blut direkt dem Neugeborenen zugeführt werden; das ist 
die Übergangszeit der Kolostralernährung. 


Die Untersuchungen von O. Thomsen (79) ergeben, dass die Milch syphi- 
litischer Frauen sehr oft stark positive Wassermannsche Reaktion gibt und 
zwar ist dies auch bei Frauen der Fall, deren Blutserum sich negativ verhält. 
Die Reaktion ist in den 2—3 ersten Tagen vorhanden, nimmt aber bei der Stil- 
lenden im Laufe der nächsten Tage ab, bei Nichtstillenden dagegen erst nach etwa 
14 Tagen. Während der letzten Tage der Schwangerschaft ist die Reaktion wie 
im Beginn des Wochenbetts. Auch in der Milch nichtluetischer Mütter findet sich 
manchmal in den ersten Wochenbettstagen eine positive Reaktion, aber wesentlich 
geringer als bei syphilitischen. Über die Bedeutung dieser Milchreaktion lässt 
sich vorläufig nichts sagen. | 

Die bisherigen Untersuchungen über das Verhalten des Antitoxins und de 
daran gebundenen Tiereiweisses in der Milch mit antitoxischem Serum behandelter 
Tiere haben keine einheitlichen Ergebnisse gegeben. Sohma (73) stellte sich 
bei seinen Versuchen folgende Fragen: 1. Sind in der Milch von Tieren, denen 
Tetanusantitoxin vom Pferde injiziert worden war, Tetanusantitoxin und Pferde- 
eiweiss gleichzeitig vorhanden und bestehen zwischen beiden nähere Beziehungen ? 
2. Ist in dem Blutserum der Jungen, die an der so vorbehandelten Mutter saugen, 
noch Tetanusantitoxin und Pferdeserum nachweisbar? — Es zeigte sich nun, dass 
das Antitoxin in beträchtlicher Menge in die Milch (Ziegen) übergeht und länger 
als 11 Tage darin nachzuweisen ist. Es gehen aber nur geringe Mengen des Heil- 





506 Physiologie des Wochenbettes. 


serums in die Milch über. Die Ausscheidung desselben erstreckt sich höchstens 
auf eine Woche, während im Serum von Ziegen das Antitoxin noch nach einem 
Monat nachzuweisen ist. Fast m allen Fällen, in denen Antitoxin ın der Milch 
vorhanden war, wurde auch Pferdeeiweiss zugleich gefunden. Es besteht ein ge- 
wisser Parallelismus zwischen der Antitoxin- und Pferdeeiweissmenge an den ein- 
zelnen Tagen nach der Injektion. Das Serum der Jungen, die von einer mit Anti- 
toxin vorbehandelten, passiv immunisierten Mutter genährt wurden, enthält zum 
Unterschied von aktiv immunisierten Müttern keine oder zur minimale Spuren 
Tetanusantitoxin und Pferdeeiweiss. 

A. Bluhm (11) hat statistisch und experimentell die These v. Bunge: 
über den Einfluss des Alkoholismus auf die Stillunfähigkeit nachgeprüft. Das 
Resultat ausgesandter Fragebogen ergab, dass 36°/o von Säufertöchtern stillunfähig 
waren, während 64°/o alle ihre Kinder länger als 9 Monate satt stillen konnten. 
Experimentell wurde die Frage folgendermassen zu lösen gesucht: Es wurden 
Ratten mit grossen Mengen von Alkohol monatelang gefüttert, so dass der Bock, 
der zur Zeit der Paarung 5—10 Monate Potator war, durchschnittlich 3 ccm 
absol. Alkohol pro die erhielt, was beim Menschen einer Menge von 2 1 Brannt- 
wein entspricht. Die Stillfähigkeit wurde durch das Gewicht der Jungen kontrolliert. 
Ausserdem hat die Verf. bei 6 von 11 Säufertöchtern an verschiedenen Tagen des 
Puerperium erhebliche Teile der Brustdrüsen extirpiert und mikroskopisch untersucht, 
ebenso die 5 übrigen Brustdrüsen später. Bei 7 Tieren war ein vollfunktionierendes 
Gewebe nachweisbar, bei 3 nur geringe Veränderungen und einmal ein ausge- 
sprochen rudimentäres Organ. Diese letzten 4 Tiere haben ihre Jungen aufge 
fressen, was mit der verminderten Milchsekretion im Zusammenhang sein kann, 
die andere haben ihre Jungen normal ernährt. 

Diese Experimente sprechen nach Bluhm gegen Bunges Theorie, die auf 
der ganz subjektiven Auffassung der Stillunfähigkeit basiert, die bei Umfragen 
nicht zu umgehen ist. Trotzdem für diese spezielle Frage die Bedeutung de: 
Alkoholismus abzulehnen ist, muss der Kampf gegen den Alkohol weitergeführt 
werden, weil die Folgen desselben, wenn nicht in der Hypoplasie der Milchdrüsen, 
so doch in der verminderten Konstitution und Leistungsfähigkeit der Töchter von 
Alkoholikern zu suchen sind. 

Opitz (60) gibt eine Übersicht über die in seiner Klinik geübte Leitung des 
Wochenbetts. Er bekennt sich als Anhänger des Frühaufstehens, natürlich unter 
entsprechender Auswahl der Fälle. Gerade die intelligenten Patientinnen, welche 
in früheren Wochenbetten länger Bettruhe eingehalten hatten, hoben die Vorteile 
der neuen Methode hervor, insbesondere die wesentliche Besserung des Allgemein- 
befindens. 

Bailleul (3) fasst die Kontraindikationen gegen das Stillen zusammen. 
Grundsätzlich soll jede Frau stillen. Absoluter Milchmangel kommt sehr selten 
vor, etwas häufiger ungenügende Menge. Missbildungen der Brust oder des Neu- 
geborenen können das Anlegen unmöglich machen. Tuberkulose ist eine absolute 
Gegenindikation, dagegen Herzfehler nicht; es hängt ganz von dem Zustand des 
Herzens ab; jedenfalls ist dauernde Überwachung nötig. Ebenso ist bei Infektions- 
krankheiten der Allgemeinzustand ausschlaggebend. Muss das Stillen unterbrochen 
werden, dann soll dies nur während des schwersten Krankheitsstadiums geschehen; 
sobald als möglich wieder aufgenommen, kommt meist die Milchsekretion wieder 
in Gang. Schwere Geburtsverletzungen und Puerperalfieber sind keine Gegen- 
indikationen, Auch hier hängt das Verhalten vom Allgemeinbefinden ab. — Das 
Kind sypbilitischer Eltern soll von seiner Mutter genährt werden. Bei kachek- 
tischen Zuständen — Karzinom, Malaria, Diabetes — darf nicht gestillt werden. 
— Vom ärztlichen Standpunkte aus können also fast alle Mütter stillen. Es sind 
meist soziale Ursachen, welche die Mütter von dieser Pflicht abhalten. 

Schultz (69) berichtet über persönliche Beobachtungen relativer Stillungs- 
unfähigkeit, wo erst nach 3—4 Monaten Milchmangel und Abnahme des Säugling: 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 507 


eintrat. Das waren Fälle, in denen alle Vorbedinpgungen zu erfolgreicher Still- 
tätigkeit vorhanden waren. Dieser Faktor ist bei der allgemeinen Beurteilung der 
Stillfähigkeit wohl zu berücksichtigen; die Beobachtungsdauer in Anstalten ist vie? 
zu kurz. Es gibt eine organisch bedingte Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit 
zum Stillen und sie ist ein Symptom allgemeiner Degeneration. 

Dieser Arbeit gegenüber hebt Vidal (84) nochmals die Bedeutung der 
Kontrolle der Ammen während der späteren Monate in Säuglingsberatungsstunden 
hervor. 

Bjelenky (9) gibt an der Hand statistischer Beobachtungen aus der Baseler 
Frauenklinik eine vielfach gut gestützte Kritik gegen die Behauptung der absoluten 
Stillfähigkeit der Frau. Trotzdem in dieser Klinik jede Wöchnerin zum Stillen 
angehalten wird konnte nur in 56,6°o durch die Mutter eine genügende Milch- 
menge geliefert werden, 29,8°/o bekamen neben der Muttermilch noch Flasche, 
13,6 Din wurden mit der Flasche allein ernährt. Das Anfangsgewicht erreichte am 
10. Tage 45°/o der Brustkinder, 37°/o der mit gemischter Nahrung genährter 
und 26,5°/o der Flaschenkinder. Manche Kinder erlangen ihr Anfangsgewicht 
schon am 5. Tage. Am häufigsten ist dies der Fall für Flaschenkinder, dann 
bei gemischt ernährten und dann erst für Brustkinder. Dies erklärt sich 
daraus, dass die Brustkinder in den ersten Tagen nicht genügend viel Milch er- 
halten: sie holen es aber später wieder nach; die anderen Kinder, insbesondere 
Flaschenkinder, erhalten von Anfang an reichlich Milch, später zeigt sich aber der 
Einfluss der künstlichen Ernährung. Überdies lässt sich aus der zu kurzen Be- 
obachtungsdauer der Mütter in der Entbindungsanstalt nie feststellen, ob sie still- 
unfähig sind bezw. wielange sie stillfähig bleiben. Es lässt sich nur nachweisen, 
dass die Wöchnerin die normale Stillfähigkeit nicht besitzt, nämlich dann, wenn die 
Milchsekretion vor der Entlassung aufhört und ferner, wenn bei ausschliesslicher 
Muttermilch die Gewichtszunahme der Kinder nicht die normale ist. Man kann 
ferner eine minimale Zahl der nicht befähigten Frauen feststellen, indem man be- 
stimmt, wie gross die Prozentzahl der Frauen ist, bei welchen die Milchsekretion 
vor dem Entlassungstage ungenügend bleibt, und dazu den Prozentsatz der Frauen 
addiert, deren Kinder bei ausschliesslicher Ernährung an der Mutterbrust die’ nor- 
male Gewichtszunahme nicht erreichen. So konnte Bjelenky für Basel 74,7 file 
für 9 Monate voraussichtlich stillunfähige Frauen berechnen. Die Ursachen der 
gegenwärtig immer zunehmenden Stillungsnot liegen 1. in der physischen Unfähig- 
keit der Brustdrüsen, normale Milch zu sezernieren (Konstitutionsanomalien), 2. in 
der ungünstigen sozialen Lage vieler arbeitenden Frauen (24—25°/o in Basel), 
3. in gesellschaftlichen persönlichen Momenten. 

Nach Vidal (83) ist eine dauernde Überwachung der stillenden Mütter zur 
Verbreitung des Selbststillens von grösster Bedeutung. Es kommt vielfach darauf 
an, immer wieder dieselben Bedenken zu entkräften, dass nicht genügend Milch 
o. ä. vorhanden sei. Ebenso ist immer wieder darauf hinzuweisen, dass der Saugakt 
des Kindes das einzige Anregungsmittel für die Milchsekretion ist, dass deshalb 
die Beikost besonders zu vermeiden ist, die dem Kinde den besten Hunger nimmt. 
Eine Stillunfähigkeit im Sinne Bunges existiert nicht; wohl aber ist die richtige 
Technik zum erfolgreichen Stillen verloren gegangen. Das erste Anlegen kann 
schwierig sein und hierbei verlieren Hebammen oft zu früh die Geduld. 

Nach Spolverini (74) wird die Albuminurie der Mutter fast nie auf das 
Neugeborene übertragen. Die Mütter können trotz der Albuminurie stillen. Unan- 
genehme Folgen sind bei Säuglingen von Müttern mit Albuminurie und Eklampsie 
oder Nephritis und Eklampsie nicht gesehen worden. Besonders bei den früh- 
geborenen Kindern ist die Muttermilch von grösster Bedeutung. Für die Mütter 
mit Albuminurie hat die Stilltätigkeit keine Nachteile. 

Malapodi (50) verfolgt die Wirkung der Fetteinfuhr anf den Fettgehalt 
der Frauenmilch. Manchmal kann eine Fettzunahme nachgewiesen werden durch 
gesteigerte Fettzufuhr und eine Abnahme durch Fettentziehung. Immerhin sind 


OU Physiologie des Wochenbettes. 


die Unterschiede nicht gross. Ausserdem kommt es mehr auf die qualitative Werte 
des Fettes als auf die quantitativen an. Von der Qualität können Verdauungs- 
Störungen beim Kinde abhängen. Die Entziehung des Fettes hat eine Veränderung 
der Qualität des Fettes in der Milch zur Folge. Ein direkter Übergang des 
Nahrungsfettes in die Milch kann nicht nachgewiesen werden. Zur Fettbildung 
in der Milch kommt neben der Fetteinfuhr überhaupt noch die spezifische Funktion 
der Milchdrüse in Betracht. 

Nach Bauers (4a) Untersuchungen ist die linke Brust im allgemeinen 
leistungsfähiger als die rechte, was sich auch schon in der verschiedenen Grösse 
der Brust ausdrückt. Dies beruht auf der Gewohnheit der Frauen, ihr Kind auf 
der linken Seite häufiger anzulegen. Eine Erblichkeit spielt dabei keine Rolle. Es 
ist aber darauf zu achten, dass das Kind in gleichmässiger Weise an beide Brüste 
angelegt wird. 

Nach Cramer (16) hängt die Entwickelung der Mamma von der Funktion 
des Ovariums ab. Der Anstoss zur Sekretion erfolgt aber nicht vom Ovarium aus, 
wie Fälle von Entfernung der Ovarien während des Wochenbetts beweisen. Dass 
die Plazenta von Bedeutung sein soll, ist nicht erwiesen. Man kann nur im all- 
gemeinen sagen, dass die Schwangerschaft einen bedeutenden Einfluss auf die 
Ausbildung des sekretionsfähigen Drüsengewebes hat, dass die Unterbrechung des 
Stoffwechsels zwischen Mutter und Kind den Reiz für die Milchabsonderung gibt. 
Aber auch die Gravidität ist keine unbedingte Voraussetzung für die Milchsekretion. 
Bei Virgines tritt z. B. während der Menstruation Flüssigkeitsabsonderung aus den 
Brüsten ein. Ferner kann bei Frauen unabhängig von der Entbindung durch 
konsequentes Anlegen eines Kindes Milchabsonderung hervorgebracht werden. So 
kommt man zu der Anschauung, dass die Brustdrüse mit Beendigung der Ge- 
schlechtsreife eine grosse Unabhängigkeit von den übrigen Genitalien erlangt und 
ohne Einwirkung besonderer Reize selbständig in Funktion tritt, wenn sie durch 
Saugen beansprucht wird. | 

Zur Förderung des Stillens schlägt Meier (54) die Errichtung regelmässiger 
Fortbildungskurse für Arzte, besonders auf dem Lande, vor, ebenso entsprechende 
Änderung der Dienstvorschriften der Hebammen. Auch die Beteiligung der Presse 
und der Geistlichkeit wäre hierfür wichtig. 

Vom Standpunkte der Verwaltung erhofft Hofmann (s. 54, ibid.) eine Besse- 
rung durch wirtschaftliche und erziehliche Mittel: Mutterschaftsversicherungen, Schutz 
von Schwangeren und Gebärenden; vorläufig wären kleinere Mittel zu versuchen 
(Merkblätter, Stillkassen. Die Errichtung von Anstalten ist das nächste Ziel. 
Stillprämien an die Mütter, aber nicht Hebammenprämien, bleiben immer ein ge- 
wisses Lockmittel, um die Mütter der ärztlichen Beratung zuzuführen. Die Höhe 
dieses Beitrages soll sich nach dem Einkommen richten. 

In der Familie (53) der Mitglieder der Ges. f. Kinderheilkunde ist eine Still- 
fähigkeit von 59°/o vorhanden. Dies scheint dafür zu sprechen, dass die Schwierig- 
keiten des Stillens im Privatbaus grösser sind als in Anstalten. Hier gewonnene 
Zahlen von 90—-100°/o haben praktisch keine so grosse Bedeutung. In Wirk- 
lichkeit wird man mit einer Stillunfähigkeit von ca. 33°/o rechnen müssen. Die 
Anschauung, dass jede Mutter ihr Kind stillen kann, führt in der Praxis zur 
Unterernährung der Kinder. 

Die von E. Vogt (86) mitgeteilte Beobachtung betrifft eine 25 jährige Frau, 
bei welcher sich im Anschluss an ausgedehnte Brandwunden im Bereiche der 
Brüste eine ausgiebige Milchsekretion einstellte. Gleichzeitig trat die Menstruation 
wesentlich geringer ein, der keine weitere folgte. Eine Gravidität bestand nicht. 
Die Milchsckretion führt Verf. auf die im Bereiche der jetzt granulierenden Wunden 
vorhandene Hyperämie zurück. Die ausserdem bestehende Amenorrhoe weist auf 
den Antagonismus zwischen Brustdrüsenfunktion und Ovulation hin. Gleichzeitig 
kann aus diesem einen Experimente zu vergleichende Beobachtung die Bedeutung 
der Hyperämie auf die Funktion der Brustdrüse geschlossen werden. 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 509 


Wallich (88b) schlägt für manche Fälle einen künstlichen Stillmodus 
vor. Mit Hilfe einer geeigneten Milchpumpe (Couvelaire) wird in 5—10 Minuten 
eine gewisse Quantität Milch aus der Mamma gewonnen (80—100 g), welche dem 
Kinde mit Löffel oder Saugflasche gegeben wird. Mit Hilfe einer geeigneten 
Vorrichtung kann die Wöchnerin die Milchpumpe selbst anlegen und füllen. Nach 
den bisherigen Erfahrungen scheint diese Stilltechnik empfehlenswert bei schlecht 
ausgebildeten Warzen, bei Schrunden und beginnender Entzündung, bei früh- 
geborenen Kindern, die nicht genügend kräftig saugen können, bei Hasenscharten 
und eventuell auch bei Kindern mit Darmerkrankungen (Blutungen, Katarrhe) 
ebenso auch bei luesverdächtigen Neugeborenen. In diesen Fällen kann in Zu- 
kunft dieser künstliche Stillmodus von Bedeutung sein. 

Planchu (61) hebt hervor, dass die eventuelle Wirkung der Laktagoga nicht 
innerhalb der ersten Wochen studiert werden darf, weil in dieser Zeit normalerweise die 
Milchmenge zunimmt. Erst wenn die maximale Milchsekretion vorhanden ist, dann 
sollen Untersuchungen mit diesen Mitteln beginnen. Die in dieser Weise ange- 
stellten Beobachtungen von Planchu haben ergeben, dass es kein Mittel gibt, 
dem eine derartige Wirkung zukommt. Der Saugakt des Kindes allein hat einen 
Einfluss auf die Milchmenge. — Therapeutische Gaben von Opium oder Arsen 
an die stillende Mutter haben nach Planchu nie einen Einfluss auf das Kind 
gehabt. 

An der Hand eigener Fälle und von Literaturangaben kommt Cramer (16) zu 
der Überzeugung, dass mit Beendigung der Geschlechtsreife die Brustdrüse eine gewisse 
Unabhängigkeit vom übrigen Genitale erlangt. Der Wachstumsimpuls der Mamma in 
der Pubertät und die menstruellen Veränderungen derselben sind von Stoffen ab- 
hängig, die in der funktionierenden Keimdrüse gebildet werden. Dass die Ovarien 
auf die Schwangerschaftshyperplasie der Mamma und auf die puerperale Milch- 
sekretion einen Einfluss haben, kann dagegen Cramer nicht als erwiesen ansehen. 
Wohl aber hat die intakte Schwangerschaft einen bedeutenden Einfluss auf die 
Ausbildung eines sekretionsfähigen Drüsengewebes, während die Unterbrechung 
derselben einen Reiz für die Milchabsonderung abgibt. Die Gravidität ist aber 
keine notwendige Vorbedingung für das Auftreten der Milchsekretion. Es genügt, 
dass die Drüse in Anspruch genommen wird. Der Saugakt in regelmässiger Folge 
ausgeführt, hat entscheidende Bedeutung. 

Aus der statistischen Übersicht von Sundin (77) geht hervor, dass unter 
335 Frauen, deren Kinder ausschliesslich Brustnahrung erhielten, in 55°/o die 
Menstruation während des Stillens eintrat, In mehr als Us der Fälle kam die 
Menstruation schon in den ersten 2 Monaten des Stillens.. Bei Frauen, welche 
ihren Kindern gemischte Nahrung gaben (63) kam in 59,6°/o die Regel unab- 
hängig, in 23°/o in zeitlichem Zusammenhang mit dem Beginn der gemischten 
Nahrung. Man kann also nicht behaupten, dass das Wiederauftreten der Regel 
während der Laktation von der Zufütterung abhängt. 

Starke und wiederholte Gemütsbewegungen können nach Benassi (7) die 
Menge und Qualität der Milch wesentlich beeinflussen. Meist tritt eine vorüber- 
gehende Abnahme der Milch ein, selten auf längere Dauer oder ein völliges Ver- 
siegen. Die qualitative Verschiedenheit kann in einer Zunahme der wässerigen 
Bestandteile bestehen, das Eiweiss und die Salze, in einer Abnahme des Butter- 
und Kaseingehaltes. Fast regelmässig finden sich auch Oxydasen und Alkaloide, 
welche den ptomainen nahestehen. 

Nach den Untersuchungen von Mayerhofer und Pribram wird Frauen- 
milch durch gelindes Erwärmen und Zusatz von Weasserstoffsuperoxyd haltbar, 
ohne Schädigung ihres Nährwertes, Diese konservierte Milch eignet sich in be- 
sonderer Weise zur Ernährung von schwächlichen Neugeborenen, welche keine 
Muttermilch erhalten können, und künstlich ernährter, welche an Darmkatarrh 
leiden. Wichtig ist diese Konservierungsmethode für Säuglingsabteilungen zur Ab- 
hilfe bei Ammennot. Um aber solche Anstalten in genügender Weise zu ver- 


510 Physiologie des Wochenbettes. 


sorgen, wäre eine Beihilfe von seiten der Ärzte und Hebammen notwendig, damit 
überschüssige Frauenmilch gesammelt würde. W. Rosenfeld (64) vertritt die 
Ansicht, dass zur Erlangung der zu dem obigen Verfahren notwendigen Milch die 
Gebäranstalten für Wien in genügender Weise aufkommen könnten. Ohne Schaden 
für Mütter und Kinder wäre in diesen Anstalten Muttermilch zu sammeln, so dass 
private Hilfsquellen ausgeschlossen werden könnten. Am zweckmässigsten wird die 
Milch 3mal täglich 1 Stunde vor oder nach dem Stillen des eigenen Kindes ab- 
gezogen, in einer Durchschnittsmenge von 80 g pro die. 


Seitz (68) kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die 
sog. Achselhöhlenmilchdrüsen mit den Brustdrüsen bezw. Absprengungen derselben 
nichts gemeinsam haben. Es handelt sich nicht um eine Milchdrüsenanlage, die etwa im 
Laufe der Schwangerschaft an Grösse zunimmt. Vielmehr gelang es Seitz nachzu- 
weisen, dass während der Schwangerschaft die Schweissdrüsen der Achselhöhle eine 
Steigerung ihrer Funktionen erfahren (Wochenschweisse), dass manchmal eine starke Er- 
weiterung dieser Drüsen stattfindet, wobei neben solchen Bezirken auch stark verästelte, 
mit Ausbuchtungen und Verzweigungen versehene grosse Schweissdrüsen sich bilden 
können. Ferner finden sich auch Drüsen, die den typischen Bau der Milchdrüse 
zeigen und sich in allen Stadien der Sekretion befinden. Der Übergang zwischen 
letztere und den grossen verästelten Schweissdrüsen konnte Seitz verfolgen. Auch 
die histologischen Befunde sprechen für diese Zugehörigkeit. Diese Achselhöhlen- 
milchdrüsen sind also hochdifferenzierte Schweissdrüsen, sie haben keinen besonderen 
Ausführungsgang, sondern münden durch den engen Ausführungsgang der Schweiss- 
drüse nach aussen. Diese Ausführungsgänge sind eng oder z. T. oblitiert; es kommt 
zur Retention von Schweiss und milchigem Sekret und so zu den uınfangsreichen 
Schwellungen in der Achselhöhle, aus denen sich bei starkem Druck der Inhalt 
durch die Schweissporen entleert. Charakteristisch für diese Gebilde ist die zeitliche 
Koinzidenz mit der physiologischen Hypertrophie der Mamma in der Schwanger- 
schaft und mit der Laktation. 


Ogata (59) lhat Blutuntersuchungen am 1. und 8. Wochenbettstage aus- 
geführt (Zählungen der Blutkörperchen mit dem Thoma-Zeiss; Hämoglobin nach 
Cowers.) Für den ersten Wochenbettstag schwanken die roten Blutkörperchen 
zwischen 1512000—7224000, die weissen zwischen 4000—48000, das Verhältnis 
zwischen beiden: 55:1 und 1430:1; Hämoglobingehalt 4,8—12°/o. Am achten 
Wochenbettstage: rote Blutkörperchen: 1548000-—9652000, weisse Blutkörperchen 
4000—48000, das Verhältnis zwischen beiden: 77:1 und 987:1, Hämoglobin- 
gehalt: 3,6—12°/o.. Als Mittelwerte gelten folgende Zahlen: Am ersten 
Wochenbettstage: rote Blutkörperchen: 4031550, weisse Blutkörperchen, 23660; 
Verhältnis zwischen beiden: 170:1, Hämoglobin: 8,2°/o. JAm 8. Tage: rote Blut- 
körperchen 4411264, weisse Blutkörperchen 20338, Verhältnis: 212:1, Hämo- 
globin: 8,6°/0. Diesen Zahlen stehen die Mittelwerte nicht gravider Frauen 
gegenüber: rote Blutkörperchen 4500000, weisse 9000, Verhältnis: 500: 1, Hämo- 
globin 12°/o, — Die Zahl der roten Blutkörperchen, der Hämoglobingehalt und 
die Verhältniszahlen zwischen roten und weissen Blutkörperchen sind im Puer- 
perium niedriger als bei nicht Graviden. 


Die Ausführungen von Nepean-Longdridge (57) basieren auf der Tat- 
sache, dass durch die Kontraktionen des entleerten graviden Uterus die Äste der 
A. uterinae und letztere selbst vielfach geknickt werden, dass deshalb der Uterus 
blutarm wird. Während der Wehen hat aber eine Ansamnılung von Milchsäure 
innerhalb der Muskulatur stattgefunden, die infolge der geringeren Menge an 
alkalischem Blute nicht neutralisiert wird. Bei saurer Reaktion der Gewebe kommt 
aber eine Autolyse — ein solcher Vorgang ist die puerperale Involution des Uterus — 
leichter zustande. Nach Ablauf der ersten Woche wird die Zirkulation in der 
Uterusmuskulatur wieder besser, die Involution geht jetzt langsamer vor sich. In 
allen untersuchten Fällen konnte Verf. bei allen Wöchnerinnen am Ende der ersten 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 511 


Woche eine vermehrte Stickstoffausscheidung nachweisen. Wenn der Uterus längere 
Zeit anämisch bleibt, dann kann infolge stärkerer Autolyse eine abnorm starke 
Involution, ja ein völliger Schwund des Uterus zustande kommen. 

Nach A. Mayers (51) Untersuchungen an Tieren und Menschen bewirkt 
das Antistreptokokkenserum kurze Zeit nach der Injektion eine Verzögerung 
der Blutgerinnung. Diese Wirkung scheint aber vorübergehend zu sein, denn 
später, ca. 8 Stunden nachher war die normale Gerinnungsgeschwindigkeit wieder 
vorhanden. Bei einer Frau konnte Mayer diese Wirkung sehr gut beobachten. 
Danach müssten sich wegen der Gefahr atonischer Blutungen Bedenken gegen die 
prophylaktische Anwendung dieses Serums ergeben, aus der zweiten Beobachtung 
aber vielleicht eine vermehrte Thrombosengefahr. 

Voron und Gonnet (87) haben in 3 Fällen eine von der gewöhnlichen 
etwas verschiedene Form der Atonie des Uterus nach der Geburt beobachtet: 
plötzlicher Anfang, sofort oder einige Zeit nach Beendigung der Geburt; vollständige 
Erschlaffung des Uterus, geringe Blutung; Allgemeinsymptome (Kollaps, schwere 
Kreislauf- und Atemstörungen) erscheinen sehr bedrohlich. Die Bedeutung der 
Aufregung bei gewissen Patientinnen (Wiederholung dieser Zufälle nach mehreren 
Geburten) wird von den Verff. hervorgehoben. Ergotin hat keine Wirkung; Kom- 
pression des Uterus mit innerer und äusserer Hand, Aufpressen des stark anteflek- 
tierten Uterus auf die Symphyse sind während mehrerer Stunden vorzunehmen. 

Neu (58) stellt aus seinen Untersuchungen fest, dass bei der Ablösung der 
Plazenta von der Uteruswand ausgedehnte Gewebsbezirke blossgelegt und damit 
gerinnungserregende Substanzen frei werden (Thrombokinase.) Experimentell konnte 
er nachweisen, dass Decidua- und Plazentateille mit physiologischer Kochsalz- 
lösung vermischt, rasche Gerinnung des Blutes hervorrufen. Selbst bei stärkerer 
Verdünnung der Extrakte war dies der Fall. Die Deciduaextrakte erwiesen sich 
stets wirksamer als diejenigen der Plazenta. Dieselbe beschleunigte Blutgerinnung 
konnte Neu auch nachweisen, indem er gleiche Blutmengen (artgleiches Blut) auf 
die Plazentarwundfläche eines graviden Hundeuterus brachte. Mit Recht hebt 
Neu hervor, dass in Zukunft mit dieser Tatsache zur Erklärung des postpartalen 
Blutstillungsmechanismus gerechnet werden muss. Ausserdem kommen aber noch 
in Betracht: die „muskulo-vasokonstriktorische“ Wirkung und die definitive Ver- 
schlussarbeit: die organisierende, involvierende. 

Almagia (la) ist der Meinung, dass, falls man einen Schluss aus den un- 
zähligen Studien bezüglich der Drüsen mit innerer Sekretion ziehen wolle, derselbe 
nur in der Behauptung bestehen müsse, dass „die Drüsen mit innerer Sekretion 
von vitaler Bedeutung bezüglich des Trophismus des ganzen tierischen Organismus 
sind“. Diese Tätigkeit wäre verschieden bezüglich der Drüsen je nach dem Alter 
des Individuums, d. h. es müsse eine Art chronologischer Hierarchie für diese 
Organe bestehen, die zum Teil dazu bestimmt sind, dem Blute zum organischen 
Metabolismus notwendige Stoffe zuführen, zum Teil die Giftstoffe zu bekämpfen, 
die sich im Organismus bilden. 

Einige Drüsen sollen ihre Tätigkeit in den ersten, andere in den vorge- 
schritteneren Lebensabschnitten entfalten. 

Von den vom Verf. ausgeführten experimentellen Studien, um zu prüfen, ob 
diese Aufeinanderfolge oder dieser Ersatz der Arbeit wirklich unter den verschie- 
denen Drüsen mit innerer Sekretion bestehen, wurden einige an Hunden während 
der Stillungsperiode im Verhältnis zur Funktion der Schild- und Nebenschilddrüsen 
vorgenommen. Verf. konnte feststellen, dass die Entfernung des Schild- und Neben- 
schilddrüsenapparates bei Säugenden nicht zu krankhaften charakteristischen Er- 
scheinungen führt, solange das Saugen hinreichend ist. Die Tetanie und die 
Cachexia strumipriva treten auf, sobald die mütterliche Fütterung fehlt. 

Kleine der Schilddrüsen beraubte Hunde werden zum Teil künstlich, andere 
von der Mutter ernährt: zuerst sterben die künstlich ernährten, die anderen so- 
bald das Saugen eingestellt wird. Aus den fünf Versuchen ergibt sich deutlich, 


512 Physiologie des Wochenbettes. 


dass die Mutter mit ihrer Milch den Jungen durch die Tätigkeit der eigenen Schild- 
drüsen hergestellte und zu ihrem organischen Metabolismus notwendige Stoffe 
überführt. 


Zwei andere Versuche wurden unternommen, um zu beweisen, dass man die- 
selbe nützliche Wirkung nicht nur mit der Milch der gleichen Tierspezies, sondern 
auch mit der anderer Tieren erreichen kann. So wiesen z. B. kleine, der Schild- 
drüse beraubte und mit Kuhmilch teils per os, teils auf hypodermischen Wege 
genährte Hunde ein bedeutend längeres Leben auf. 


| Bezüglich der chemisch-biologischen Natur dieser aktiven Prinzipien, die eine 
die Schilddrüsenfunktion ergänzende Tätigkeit aufweisen und die sich in der Mutter- 
milch befinden, kann Verf. nur sagen, dass sie sich nicht im Serum, sondern in 
dem äther-alkoholischen Extrakt der Milch befinden. 


In noch zwei anderen Versuchen wurde die Schilddrüse der säugenden Mutter 
entfernt. Die Jungen starben bald unter den Erscheinungen der Tetanie. Bei der 
Sektion konnte man eine Veränderung der Hypophysis feststellen, die der von 
Fichera bei kastrierten Tieren beschriebenen gleicht, mit Zunahme der chromo- 
philen Elemente. 


Die Hypophysis tritt also bei Säuglingen infolge des Mangels der Über- 
führung der mütterlichen Schilddrüsenprinzipien ins Spiel und würde als entgiften- 
des Organ dienen. Den Schilddrüsen des jungen Tieres fehlten somit in dieser 
Zeit jede Tätigkeit auf den organischen Metabolismus. Um den Mangel ihrer 
Funktionen zu ersetzen, ist also in den allerersten ILebensabschnitten die mütter- 
liche Milch notwendig, besitzt diese aber die thyreoaktiven Prinzipien nicht, =o 
leidet das Tier. 


Daher schliesst Verf. mit einer praktischen, ziemlich wichtigen Bemerkung: 
dass Mütter mit ungenügender Schilddrüse (Kropf) ihre Kinder nicht stillen sollten, 
da man (Spolverino) mixödematöse Erscheinungen bei normal geborenen Kindern 
bemerkt hat, welche von Müttern genährt wurden, die eine ungenügende Funktion 
dieser Drüsen hatten. 


In äbnlichen Fällen sollten die Kinder gesunden und normalen Ammen an- 
vertraut werden. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Valenti (80a) suchte das Nukleon in der Milch dreier Ammen des Findel- 
hauses zu Pisa, während der ganzen Dauer des Stillens.. Er fand, dass trotz der 
Schwankungen eines gewissen Wertes während der langen Versuchsdauer die mittlere 
totale Dosis zwischen 0,1302 g und 0,1329 g auf 100 g Milch schwankt, d. h. 
eine etwas höher als die von Wittmaach festgestellte (U,124). Die monatlichen 
Veränderungen des Prozentsatzes an Nukleon zeigen, dass dasselbe in den ersten 
2—3 Monaten das Maximum erreicht (0,140), in 4—5—6 Monate nimmt es ab 
(Minimum 0,120) um schnell am 7. wieder emporzusteigen (0,135—0,140), indem 
es sich dann in einer gewissen Beständigkeit in den 5 folgenden Monaten aufrecht 
hält. Beim Vergleiche der Nukleonmenge in Hin mit der Menge der im Monat dem 
Kinde verabreichten Milch ergibt sich, dass die Nukleonmenge der Milchmenge umge- 
kehrt proportional ist, d. h. dass in den ersten Monaten der neue Organismus die 
niedrigste Quantität Nukleone aufnimmt, in dem 4., 5. und 6. Monate die grösseren 
Mengen, da die zur Nahrung nötige Milch zugenommen hat. Verf. meint: da das 
Kind mehr Nukleon absorbiert, je mehr sich die Beziehungen mit der Aussenwelt 
steigern, könne man die Annahme Sigfrieds, dass Nukleon ein Entwickelung:- 
faktor in der Muskelenergie sei, als richtig anerkennen. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


IL 
12, 


13. 


14. 


16. 
17. 


18. 


20. 


20a. 


Physiologie des Neugeborenen. 513 


Physiologie des Neugeborenen. 


. *Althoff, Tödliche Blutung aus den Nabelschnurgefässen eines 12 Tage alten Kindes 


einer Bluterfamilie.e. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 


. *Amerikanische Gesellschaft für öffentliche Gesundheitspflege. Bericht über die 


Ophthalmoblenorrhoe der Neugeborenen. Ref. Deutsche med. Wochenschr. p. 735. 
(Allgemeine Prophylaxe empfohlen, weil unbedingt nötig: in einem Bezirk Londons 
haben 0,72 % der Neugeborenen, die nicht prophylaktisch behandelt waren, das Augen- 
licht verloren. Das beste Mittel ist eine Silbernitratlösung, die nicht zu stark reizt. 
Ein allgemeines Einschreiten mit Hilfe des öffentlichen Gesundheitsamtes wird ein- 
gerichtet.) 


. Amos, A. R., The cost of ophthalmis neonat. in Jowa to-day. Journ. of the amer, 


med. assoc. Bd. 53. 


. *Apert et Bucaille, Hypertrophie mammaire et sécrétion lactée abondante chez une 


nouveau-n6e, analyse du lait. Soc. méd. des höp. Ref. Arch. de med. des enfants. 
(Starke Milchsekretion bei einem weiblichen Neugeborenen, zunehmend bis zum 12. Tage, 
dann zurückgehend. Zusammensetzung der Milch nähert sich jener der Frauenmilch.) 


. *Baisch, Die Vererbung der Syphilis auf Grund serologischer und bakteriologischer 


Untersuchungen. Münchn. med. Wochenschr. 


. *— Der Einfluss der Syphilis auf die Fortpflanzung auf Grund serologischer Unter- 


suchungen. Gynäkologenkongr. Strassburg. Verhandl. p. 438. 


, *— Serologische und bakteriologische Untersuchung betr. die Vererbung der Syphilis. 


Naturforschervers. Salzburg. 


. Baron, Leo, Der Eiweissgehalt und die Lymphozytose des Liquor cerebrospinalis 


bei Säuglingen mit Lues congenita. Jahrb. f. Kinderheilk. 


. *Bauer, Die Gesetze von Colles und Profeta im Lichte der modernen Serumforschung. 


Vortr. Jahrb. f. Kinderheilk. p. 594. 

*— Vergleichende Beobachtungen über die Leistungsfähigkeit beider Brüste der Frau. 
Eod. loco. p. 596. 

*_ F., Eine besondere Reaktion im Nabelschnurblute Neugeborener. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 27. 

*— A., Nasenbluten eines syphilitischen Neugeborenen. Allgem. med. Zentralzeitg. 
Nr. 4. 

*Berger, H., Die Verwendung der Morgenmilch für Säuglinge. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 22. (Empfehlung gleichzeitiger Verwendung der Morgenmilch mit der 
übrigen zugleich.) 

Bernheim-Karrer, J., Über Pylorusstenose im Säuglings- und Kindesalter. Jahrb. 
f. Kinderheilk. 


. *Berti, G., Zwei Fälle von Vergiftung mit Anistee. Riv. diclin. ped. 1908. (Zu starke 


Konzentration des Aufgusses; Vergiftungserscheinungen, Somnolenz, kalte Extremitäten. 
Besserung durch äussere Hautreize. Dem somnolenten Stadium war ein Aufregungs- 
zustand vorhergegangen.) 

Biechanowsky und Glinsky, Zur Frage der kongenitalen Dünndarmatresie. Virchows 
Arch. Bd. 196. 

*Blumm, R., Zur gerichtlichen Untersuchung der Leichen Neugeborener. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 23. (Bemerkung zu den neuen bayer. Sektionsvorschriften.) 
Bonnaire et Metzger, A propos d'un cas de c£phal&matome; considérations sur 
la pathog£nie de cette affection. Soc. d’obstetr. Paris. Presse med. Nr. 16. 


. Brocksmit, J., Über den Einfluss des Geburtsmonats auf die Lebensdauer. Weekbl. 


nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Ref. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 2. Nr. 20. p. 388. 
*Bue,V., La protection de la premiere enfance, revue analytique et critique des moyens 
utilisés en France. L’obstetr. Bd. 2. p. 2. (Übersichtliche Zusammenfassung aller in 
Frankreich bestehenden sozialen Einrichtungen zum Schutze des Säuglings.) 
*Castelli, G., Di un particolare reperto istologico nel rene fetale. (Ein eigentümlicher 
Befund der Fötalniere.) Soc. Tosc. d’Ostetr. e Gin. La Gin. Anno VI. Fasc. 16. (In 
den Nieren eines 9 monatlichen asphyktisch geborenen Kindes befanden sich in jedem 
Segmente der Tubuli uriniferi und je nach dem Segment in verschiedentlicher Zahl 
grosse Zellen, welche aus Cystoplasmahäufungen bestanden und Körnchen verschiedener 
Grösse enthielten. Verf. betrachtet dieselben als abgesprengte Ovozyten.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Jahresber. f. Gynhk. u. Geburtsh. 1909. 33 


21. 


21a. 


22. 


26. 


27. 


28. 
29. 


30. 
3l. 


32. 


33. 
34. 


35. 
36. 


37. 
38. 


39. 


39a. 


40. 
4. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


*Cathala,V., et R. Daunay, Recherches sur le sang et sur l'urine des nouveau-nés 
pour servir à l'étude de l’ict£re simple des nouveau-nés. L’obstetr. 1908. 
*Costa,R., La reazione cutanea alla tubercoline nei neonati di donne affette da tuber- 
colosi. (Die Hautreaktion auf das Tuberkulin bei Neugeborenen von an Tuberkulose 
leidenden Frauen.) Ann. di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Vol. 2. Fasc. 11. p. 621. 
(Verf. ist zum Schlusse gelangt, dass die Hautreaktion auf das Tuberkulin des mensch- 
lichen sowie auf das des Rindertypus bei neugeborenen Kindern von einer tuberkulösen 
Mutter immer negativ ist, welches auch der Grad der mütterlichen Tuberkulose oder 
das betroffene Organ oder die Entwickelung der Frucht sein mag. Verf. findet hierin 
eine Bestätigung der Annahme, dass wenn die Hautreaktion positiv ist, während das 
Individuum klinisch nicht krank ist, die Erscheinung als Anzeichen eines verborgenen 
Herdes zu deuten ist. Er hält es für wahrscheinlich, dass die Nachgeburt und noch 
mehr die Leber des Fötus zum Schutze des Fötus dienen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
*_— La reazione cutanea alla tobercolina nei neonati di donne affette da tubercolosi. 
Annali di obstetr. Bd. 2. 
*Cragin, E., Traitement prophylactique et curatif de l’ophtalmie des nouveau-nes. 
Amer. journ. of obstetr. 1907. Ref. L’obstetr. 1908. (Cragin empfiehlt 20 %, Argyrol- 
lösung zur Behandlung der Blenorrhoea neonat. In Fällen, wo Staphylokokken oder 
Streptokokken die Entzündungserreger sind, ist Argyrol unwirksam.) 
Dean, Ophthalmia neonatorum: cause prevalence and prophylaxis. The journ. of 
the amer. med. assoc. Vol. 53. Nr. 3. 


5. *Debertraud, Vomissements bilieux chez un enfant à terme. H&morrhagies intestinales 


et melaena. Mort au 10. jour. Soc. d’obstetr. de Paris in Annales de gyn. p. 170. 
(Achsendrehung des Dünndarms.) 

*Devraigne, L., Ost&omyelite aigue chez le nouveau-né. Soc. d’obstetr. de Paris. 
Annales de gyn. p. 169. (8 verschiedene Herde bei einem 11 jährigen Mädchen, von 
denen einige inzidiert werden mussten. Ernährung mit Muttermilch. Heilung.) 
*Dietrich, Referat über Entbindungsanstalten, Wöchnerinnen- und Säuglingsheime 
als Mittel zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. Ref. Jahrb. f. Kinderheilk. 
Bd. 2. p. 220. 

*Duverger, Cinq cents ophthalmo-reactions negatives chez des nouveau-nés. Ann. 
de gyn. 

*Ellerbroek, N., Über eine seltene Anomalie der Nabelschnur. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
*Esch, P., Über Krämpfe bei Neugeborenen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. 

*Faye, Luxation des bulbus bei einem Neugeborenen. Zentralbl. f. Augenheilk. 1908. 
(Spontane Geburt; Luxation gleich beobachtet. Tags zuvor hatte die Mutter einen 
Stoss gegen den Leib erhalten.) 

*Francioni, C., Sepsis aus diphtherieähnlichem Bazillus bei einem Säuglinge mit klini- 
schen Erscheinungen Winckelscher Krankheit. Monatsschr. f. Kinderheilk. Bd. 7. 
(Der unter dem Bilde der sogen. Winckelschen Krankheit verlaufene Fall war eine 
Sepsis; in dem lackfarbenen Blute konnte der obengenannte Bazillus gezüchtet werden.) 
*Frankl, O., Beitrag zur Lehre von der Vererbung der Syphilis. Verhandl. d. 13. Gyn.- 
Kongr. p. 434. 

*Franque, v., Kongenitaler Nabelbruch, durch Operation am Tage der Geburt geheilt. 
Deutsch. med. Wochenschr. p. 2149. 

*— Referat. Vgl. Dietrich. 

*Füth, Radialislähmung nach Oberarmbruch bei der Armlösung. Freilegung der 
Nerven. Heilung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

*Goldmann, B., Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen und ihre Ausgänge. 
Inaug.-Diss. Kiel. 

*Gött, Th., Über einen seltenen Lähmungstypus nach Geburtstrauma (Hämatomyelie.) 
Jahrb. f. Kinderheilk. 

*Goy, Des h&morrhagies intra- et rötroperitondales comme cause de mort rapide 
chez les nouveau-nés. These de Lyon. 

*Halberstaedter und Prowazek, Über Chlamydozoenbefunde bei Blenorrhoea 
neonatorum non gonorrhoica. Berl. klin. Wochenschr. 

*Hasse, C., Der Icterus neonatorum. Jahrb. f. Kinderheilk. 

*Helferich, Zur Behandlung der Oberschenkelbrüche bei Neugeborenen. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 51. (Bemerkung zu Zancarini.) 


42. 


43. 


45. 


46. 
47. 


6l. 


S RF & 


(=>) 
-~i 


Physiologie des Neugeborenen. 515 


*Herff, O. v., Über den Wert neuerer Massregeln gegen die Bindehautgonorrhoe der 
Neugeborenen und die Notwendigkeit ihrer allgemeinen Einführung. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 46. u. 47. 

*Herweg, R., Solide Nabelschnurtumoren. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

*Hoerder, Wesen und Bekämpfungsmethoden der Asphyxia neonatorum. Med. Klinik. 
Nr. 44. 

*Hoerner, W., Die geographische Verteilung der Säuglingssterblichkeit im König- 
reich Bayern in den Jahren 1862—1900 und ihre Ursachen. Jahrb. f. Kinderheilk. 
*Hüffell, A., Über einen Fall von Icterus gravis. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. 
*Hy mans, H. M., Hat Verbrennung bei der Schwangeren Einfluss auf das Kind? 
Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Ref. Zentralbl. f. Kinderheilk. p. 112. 

*Jaschke, Rud. Th., Zur Physiologie und Technik der natürlichen Ernährung des 
Neugeborenen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 


. *Karsner, H. T., Kongenitale Nephritis. New York med. Journ. 1908. (Kind 45 Min. 


post part. gestorben; akute parenchymatöse Nephritis; keine Lues.) 
*Katzenellenbogen, J., Ophthalmoblenorrhoea neonatorum. Inaug.-Diss. Freiburg. 
*Knoepfelmacher, W., und H. Lehndorff, Untersuchungen heredoluetischer 
Kinder mittelst der Wassermannschen Reaktion. Das Gesetz von Profeta. Wien. 
med. Wochenschr. Nr. 38. 

*Krummacher, Zur Versorgung des Nabels beim Neugeborenen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 25. (Der Nabelschnurrest wird dicht an seinem Ansatz mit einer 
Brennschere versengt, die an einer Spirituslampe glühend gemacht wird. Ligatur 
unnötig.) 

Lapsley, R. M., The practical aspects of prevent. of ophthalm. neonator. Journ. 
of the amer. med. assoc. Bd. 53. 

*Latarjet, Occlusion intestinale chez un nouveau-né par torsion localisée du m&sent£re. 
Réunion obstetr. de Lyon. L’obstetr. (Unterhalb einer stark dilatierten Dünndarm- 
schlinge ist das folgende Darmstück atretisch in Gestalt eines dünnen Stranges. Verf. 
führt diese Veränderung auf eine teilweise Torsion des Mesenterium während des intra- 
uterinen Lebens zurück, so dass es zu vollständiger Obturation des Darmlumens kam.) 
*Lefour et Fieux, Endocardite foetale congénitale. Ann. de gyn. 

*Lequeux, Sur une cause exceptionelle de melaena du nouveau-né. Bull. soc. d'obst. 
Paris. 

*— Paralysin du facial inférieur chez un nouveau-né extrait par operation césarienne. 
Soc. d’obstetr. de Paris. Ref. Annales de gyn. p. 166. 

*Leuret, A propos de la pathog£nie de l’ict£re du nouveau-né. L’obstetr. Bd. 2. p. 2. 
(Polemische Bemerkungen.) 

*Lewis, E. R., Resume of ophthalmie neonatorum. Journ. of the amer. med. assoc. 
Bd. 53. (Alle Autoren treten für eine strenge gesetzliche Regelung der zu prüfen- 
den Massregeln gegen die Blenorrhoe der Neugeborenen ein. Wichtiger als die Be- 
handlung ist die Prophylaxe.) 

*— F. U., Ein Fall von Ophthalmia neonatorum mit konsekutiver Pyämie. Exitus. 
The ophthalm. record. 1. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 507. 
*Liefmann, Die Bedeutung sozialer Momente für die Säuglingssterblichkeit nebst 
kritischen Bemerkungen zur Milchsterilisierungsfrage. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektions- 
krankh. Bd. 62. (Grössere Sterblichkeit bei schlechten Wohnungsverhältnissen.) 
*Lust, F., Über die antiproteolytische Substanz im Blutserum gesunder und kranker 
Säuglinge. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 40. 

*Manega und Simbaldi, Teratoma della regione sacrococcigea in un neonato. Ref. 
Zentralbl. f. Kinderheilk. p. 286. (Kindskopfgrosser Tumor, anscheinend aus Abkömm- 
lingen der drei Keimblätter zusammengesetzt.) 

*Marcus, Über Nabelabklemmung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 18. 
*Mayerhofer, E., und E. Pribram, Ernährungsversuche bei Neugeborenen mit 
konservierter Frauenmilch. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 26. 

*Monnier, De la syphilis héréditaire d'origine paternelle. These de Paris. 1908. 
(Die Schuld an der Syphilis trägt in der grossen Mehrzahl der Vater, selten die Mutter.) 


. *Morgan, Wm., Injuries in the new-born produced by attempted artificial respiration. 


Ref. in journ. of obstetr. and gyn. Vol. 15. (Verletzungen, welche bei Anwendung 
der Methoden von Schultze und Bird entstehen können: Wirbelluxation, Leber- 
und Lungenzerreissungen. Empfehlenswerter die Sylvester-Labordesche Methode.) 


33 * 


516 


68. 


76. 
17. 


78. 


79. 


798. 


80. 


808. 


8l. 


82. 


82a. 


83. 


84. 


86. 


87. 
88. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


*Motais, Traitement de l’ophthalmie des nouveau-nés par le protargol. Bull. de 
l’acad. de méd. Mai. (Motais wendet 20 %, Protargollösung prophylaktisch und zur 
Behandlung an; bei bestehender Erkrankung wird zuerst eine Auswaschung der Augen 
mit warmer 14% iger Kal. hypermang.-Lösung vorgenommen, dann 20 Tropfen 2 %ige 
Protargollösung direkt auf die Kornea; diese Behandlung wird im allgemeinen ale 
6 Stunden wiederholt; in schweren Fällen dreistündlich. Nach Rückgang der Ent- 
zündungserscheinungen wird bis zur völligen Heilung 10 %, Protargollösung angewandt. 
Diese Behandlung ist besonders für das Ulcus corn. von bestem Erfolg.) 


. *Nahm, Über den habituellen Icterus gravis der Neugeborenen. Münchn. med. Wochen- 


schr. Nr. 3. (Kasuistische Mitteilung.) 

*Osterhaus, K., Geburtslähmung. New York med. journ. 1908. Ref. Jahrb. f. 
Kinderheilk. Bd. 2. p. 381. 

Osterloh, Über Abnabelung (Demonstration). Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. 
Renard, Valeur diagnostique de la courbe alimentaire chez le nouveau-né hérédo- 
syphilitique. Thèse de Paris. 

*Rietschel, H., Über den Infektionsmodus bei der kongenitalen Syphilis. Med. 
Klinik. Nr. 18. 

*— Über kongenitale Tuberkulose. Jahrb. f. Kinderheilk. 

*Rohde, O., Zur Behandlung der Entbindungslähmungen. Zentralbl. f. Kinderheilk. 
Nr. 4. (Erbsche Lähmung; der gesunde Arm wird durch Binden an den Thorax ge- 
bunden, nur in regelmässigen Abständen zur Muskelmassage und Bewegung der Ge- 
lenke freigegeben. Der gelähmte Arm wird täglich massiert und elektrisiert. Diese 
Behandlung soll möglichst früh nach der Geburt einsetzen.) 

*Rundstedt, v., Über Melaena vera neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

Runge, E., Die Nabelerkrankungen des Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 24. 

*Peiser, Erwiderung zu dem Aufsatz von E. Ungar: „Zur Lehre von der Lungen- 
atelektase. Jahrb. f. Kinderheilk. 

*Poten und Griemert, Die Pirquetsche Tuberkulinprobe bei Neugeborenen und 
ihren Müttern. Deutsche med. Wochenschr. p. 973. 

Saitzer und Schweizer, Zur Frage über das Baden der Neugeborenen. Med. Obosr. 
Nr. 1. (Beim Baden tritt der Abfall des Nabelschnurrestes früher ein, das Körper- 
gewicht des Neugeborenen steht in keiner Beziehung zum Baden; letzteres kann bei 
richtiger Anwendung kein ätiologisches Moment fieberhafter Erkrankungen abgeben. 
Die Körpertemperatur fällt in der Wanne auf 0,6—1,0°, beim Wickeln auf 0,2—0,6°. 
Der Zustand der Haut hängt nicht ab vom Baden oder Nichtbaden.) (H. Jentter.) 
*Salge, Referat. Vgl. Dietrich. 

*Schmeichler, L., er Chlamydozoenbefunde bei nichtgonorrhoischer Blenorrlioe 
der Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. 

*Scohreiber, Zur Behandlung der Oberschenkelbrüche bei Neugeborenen. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 49. 

*Schwan, A., Die Prophylaxe der Nabelinfektion beim Neugeborenen. Inaug.-Diss. 
Freiburg. 

*Scipiades, E., Die Ophthalmoblenorrhoea und das Argentum acet. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 3. 

*Selter, Vortrag. Jahrb. f. Kinderheilk. p. 597. (Drei Kinder, die nicht imstande 
waren, den Saugakt zu verrichten. Funktionelle Neurose? In einem Falle bestand 
gleichzeitig Stridor laryngeus und in einem zweiten Pylorospasmus.) 

*Shukowsky, W. P., Kongenitales Sarkom der Nebenniere bei einem achttägigen 
Kinde. Jahrb. f. Kinderheilk. 


. *Sittler, P., Kongenitale Nabelschnurhernie; Spontanheilung. Münchn. med. Wochen- 


schr. Nr. 7. (Kasuistische Mitteilung.) 

*Spiro, Zur Behandlung der Ophthalmoblenorrhoe der Neugeborenen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 34. (Einträufelungen von 10 % iger Protargollösung 1—2 mal täglich 
in den Bindehautsack; event. nach 10—12 Tagen, wenn keine Abschwellung eingetreten, 
Pinselung der Konjunktiva l mal täglich mit 2 %iger, nach Besserung 1 giger Arg. 
nitr.-Lösung.) 

*Tibone, D., Sulla oftalmia del neonato. Annali di obstetr. Bd. 2. 

*— Sulla cura dello sclerema del neonato. Rivista di clin. ped. Ref. Zentralbl. f. 
Kinderheilk. 1908. p. 427. (Die erkrankten Extremitäten werden mit dicker Baum- 
wollenschicht eingehüllt und mit Guttaperchapapier ganz umwickelt.) 


Physiologie des Neugeborenen. 517 


89. *Tissier et Girauld, Heredosyphilis et mac£ration fetale. Soc. d’obstetr. de Paris. 
Dec. 1908. 

%. *Ungar, E., Zur Lehre von der Lungenatelektase. Jahrb. f. Kinderheilk. 

91. *Vassmer, Über Melaena neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 

92. *Volland, Ein neues Verfahren bei der Behandlung des Scheintodes der Neugeborenen. 
Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. 

93. *Wallich, La tétée artificielle. Annales de Gyn. et d’obstetr. 

94. Weck, M., Über Nabelschnurbruch mit konsekutiver akuter Peritonitis; operative 
Behandlung und Heilung. Inaug.-Diss. Erlangen. 

95. *Wieland, E., Über das physiologische Osteoid bei Föten und Neugeborenen und 
dessen Bedeutung für die histologische Diagnose der sogen. angeborenen Rachitis und 
der Osteochondritis syphilitica. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 1. p. 683. Bd. 2. p. 539. 

96. Wieler, E., Über Wesen und Bedeutung der kraniellen Ossifikationsdefekte Neu- 
geborener. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. Nr. 17. Ref. Jahrb. f. Kinderheilk. 

97. *Witehorne-Cole and Preutis, A case showing the value of water as a diet for 
premature infants. The Lancet. p. 539. (Zur Ernährung Frühgeborener wird eine 
„Wasserdiät‘‘ empfohlen, warmes Wasser mit Zusatz von etwas Natr. bicarb. und 
Spir. ammon. aromat.) 

97a. Wladykin, A. A., Die Pflege der Neugeborenen. St. Petersburg. (H. Jentter.) 

98. *Zancarini, G., Zur Behandlung der Oberschenkelbrüche bei Neugeborenen. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 46. (Beschreibung der bekannten Methode des Anbindens der 
gebrochenen Extremität an den Rumpf des Kindes.) 


Jaschke (48) macht auf mehrere Punkte aufmerksam, welche zur richtigen 
Ernährung des Neugeborenen von Bedeutung sind. Die Basis einer richtig durch- 
geführten Ernährung ist die Asepsis. Auf eine mangelnde Asepsis ist das schlech- 
tere Gedeihen der Brustkinder bei gleichzeitigem Fieber der Wöchnerinen zurück- 
zuführen. Wichtig ist ferner eine völlige Trennung des Personals, das zur Pflege. 
der Wöchnerinnen und der Kinder verwendet wird. Hände und Brüste, besonders 
erstere, sind peinlich sauber zu halten; öftere Händewaschungen müssen durch- 
geführt werden. Auch das Pflegepersonal ist in dieser Beziehung zu überwachen. 
In richtigen Zeitabständen (3—4 Stunden) mit einer Nachtpause (6—8 Stunden) 
sind die Kinder an die Brust zu legen, unter Kontrolle durch die Gewichtszu- 
nahme. Wenn das Kind zum ersten Male angelegt wird, ob am ersten oder am 
zweiten Tage, scheint nicht von Bedeutung zu sein. Es muss aber von vornherein 
richtig angelegt werden. Dies ist die einzige Art, um den anfänglichen Gewichts- 
verlust möglichst herabzusetzen, denn dieser ist hauptsächlich eine Folge der Unter- 
ernährung. Manche Kinder leiden unter dem Geburtstrauma stärker; diese trinken 
zuweilen in den ersten Tagen schlechter; manchmal liegt hierin die Ursache für 
eine „schlechtgehende“ d. h. ungenügend beanspruchte Brust. Es gibt bei ein- 
zelnen Frauen eine Hypogalaktie; dieselbe darf kein Grund für künstliche Ernäh- 
rung sein. „Laktagoga‘“ sind wirkungslos. — In allen diesen Fällen kommt es 
hauptsächlich auf das Verständnis des Arztes und die Pflegetreue des Pflegeper- 
sonals an; es können dann Zahlen wie 97,8°/o natürlicher, 1,7°/o gemichter und 
0,5%% künstlicher Ernährung erreicht werden. 


Auf dem ersten deutschen Kongress für Säuglingsfürsorge hob Dietrich (27) 
in seinem einleitenden Referat die Bedeutung des Mutterschutzes hervor. Ein Fünftel 
der gesamten Sterblichkeit im ersten Jahre kommt auf die ersten 15 Tage. Ebenso 
ist die Lage der Hebammen aufzubessern; */s aller Geburten werden in Preussen 
durch die Hebammen allein geleitet. Notwendig wäre eine Vermehrung von Ent- 
bindungsanstalten und Säuglingsheimen. In Berlin ist die für Gebärende verfüg- 
bare Bettenzabl (300) zu gering. 

Salge (80) betonte die Notwendigkeit des Zusammengebens der Geburts- 
helfer und Pädiater. Die Zabl der Entbindungsanstalten, als der besten Garantie 
für Leben und Gesundheit von Mutter und Kind, ist zu vermehren. Ein Aufent- 
halt von 10 Tagen in dieser Anstalt genügt für Mutter und Kind nicht. Deshalb 


DIS Geburtshilfe Physiologie des Wochenbettes. 


wären Wöchnerinnenheime zu schaffen, die in Verbindung mit Entbindungsan- 
stalten stehen und neben ihrer Hauptaufgabe auch zur Ausbildung des Pflegeper- 
sonals dienen könnten. Diese Heime geben die richtige Grundlage zur Errichtung 
von Säuglingsheimen, weil Frauenmilch in genügender Weise vorhanden sein kann. 
Derart erweiterte Anstalten können zur Weiterbildung der Ärzte und Studenten 
verwendet werden. Eine Erweiterung des Hebammenunterrichts im Sinne eines 
Unterrichts über die künstliche Ernährung der Säuglinge und ihre Behandlung 
in Krankheitsfällen ist nicht zu erstreben, weil die Hebammen den grossen Lehr- 
stoff nicht beherrschen könnten. Die auf den Säugling gerichtete Tätigkeit der 
Hebamme ist durch eine Dienstvorschrift zu beschränken. 

Auch nach v. Franqu& (35) muss die Zahl der Entbindungsanstalten ver- 
mehrt werden. Die Zahl der Sterbefälle in den ersten 10 Tagen könnte auf diese 
Weise beschränkt werden, ebenso durch Hebung der mütterlichen Stillfähigkeit. Die 
Errichtung von entsprechenden Unterkunftsstellen für Mutter und Kind ist insbe- 
sondere das richtige Mittel zur Herabsetzung der hohen Sterblichkeit der unehe- 
lichen Kinder. Es wäre die Einführung eines Stillzwanges für mindestens 3 Mo- 
nate zu erwägen. In Säuglingsheimen sollen die gelernten Wochenbettspflegerinnen 
ihre weitere Ausbildung erhalten. Diese sollen dann später in der Praxis vorwiegend 
die Pflege der Wöchnerinnen und älteren Säuglinge ausführen, dadurch besonders 
die Hebammen entlasten. Die Hebammen sollen die Zuziehung des Arztes ver- 
anlassen, wenn vor dem 6. Monate die künstliche Ernährung in Frage kommt 
und im Weigerungsfalle dem Amtsarzte Mitteilung machen. Eine praktische Aus- 
bildung der Hebammen in den Ernährungsstörungen des ersten Lebensjahres ist 
wünschenswert. Eine erfolgreiche Mitwirkung der Hebammen bei der Bekämpfung 
der Säuglingssterblichkeit kann erst nach einer durchgreifenden materiellen und 
geistigen Hebung des Hebammenstandes erreicht werden. 

An der Hand eines grossen statistischen Materials bearbeitet Hoerner (45) 
die Säuglingssterblichkeit im Königreich Bayern mit besonderer Berücksichtigung 
der geographischen Verteilung der Todesfälle. Es besteht ein unverkennbarer Zu- 
sammenhang zwischen der Kindersterblichkeit und der geographischen Lage; es ist 
aber nicht diese letztere das ausschlaggebende Moment, sondern wohl in erster Linie 
die Eigentümlichkeiten und Lebensgewohnheiten der betreffenden Bevölkerung. 
In verschiedenen Länderbezirken ist die Kindersterblichkeit verschieden und trotz des 
allgemeinen Rückgangs der Sterblichkeit ist diese Verschiedenheit geblieben. Kinder- 
sterblichkeit und Geburtenziffer laufen parallel. Je mehr Kinder geboren werden, 
um so weniger Pflege wird den einzelnen Kindern zu teil. So ist auch die ungleich 
hohe Sterblichkeit der unehelichen Kinder zu verstehen. Es sterben durchweg 
mehr Knaben als Mädchen. Die Ursache ist nicht bekannt. Der Zusammenhang 
zwischen Armut und Totenziffer ist auch für Bayern zutreffend, so dass die öko- 
nomischen Verhältnisse der Eltern in direkte Beziehung zu der Sterblichkeit ge- 
bracht werden darf. Die Hauptursache für die hohe Sterbeziffer ist die künstliche 
Ernährung, die vielfach eine Folge der sozialen Vorhältnisse ist. Die Todesursachen 
dieser künstlich ernährten Kinder sind hauptsächlich Magen-Darmkatarrhe und 
Brechdurchfall; die grösste Zahl der Todesfälle fällt in den Sommer. 

Die ausgedehnten Untersuchungen von Cathala und Daunay (21) er- 
scheinen sehr bemerkenswert. Gestützt auf die neueren, besonders von franzö- 
sischen Autoren ausgearbeiteten Anschauungen über eine hämolytische Form des 
Ikterus, haben sie deren Kennzeichen: die herabgesetzte Widerstandsfähigkeit der 
roten Blutkörperchen und das veränderte Blutbild, auch beim Neugeborenen verfolgt, 
bei dem normalen und bei dem ikterischen. Sofort nach der Geburt ist die Wider- 
standsfühigkeit der roten Blutkörperchen gering; sie steigt in regelmässiger Weise, 
um nach mehreren Tagen sich normalen Werten zu nähern. Der Abstand von 
der beginnenden bis zur völligen Hämolyse ist beim Neugeborenen geringer als 
bei dem Erwachsenen. — Die Zahl der granulierten Leukozyten ist im Nabelschnur- 
blut vermehrt; sie nimmt innerhalb der ersten Stunden noch zu, um dann im 


Physiologie des Neugeborenen. 519 


Laufe der nächsten Tage abzunehmen. Nach 8 Tagen werden sie nur noch selten 
gefunden. Ferner sind ‚polychromatophile Elemente nachweisbar, am zahlreichsten 
am dritten Lebenstage; Myelozyten kommen nur ausnahmsweise vor. Kernhaltige 
rote Blutkörperchen sind im Nabelschnurblut in ziemlicher Anzahl vorhanden, 
nehmen aber rasch ab und werden nach dem dritten Tage nur ausnahmsweise 
gefunden. Die Grösse der roten Blutkörperchen variiert beim Neugeborenen mebr 
als beim Erwachsenen; es kommen Elemente vor, die grösser sind als die- 
jenigen des Erwachsenen, häufiger aber kleinere und ganz kleine Erythrozyten. 
Gleichzeitig besteht eine geringe Poikilozytose. — Autoagglutination und Auto- 
hämolyse des Blutes sind nicht, letztere kaum nachweisbar. — In den ersten 
Lebenstagen sind Spuren von Hämoglobin im Blutserum vorhanden, ebenso kommt 
Bilirubin vor; beide sind nach 6—10 Tagen nicht mehr festzustellen. Urobilin 
wurde nicht gefunden, ebensowenig Gallensäure. Gallenpigment ist in dem Serum 
mancher Kinder am dritten Tage reichlich vorhanden. Dagegen im Urin immer 
nur in geringen Mengen. Urobilin und Gallensäuren fehlen im Urin. — Die 
Untersuchungen des Blutes bei den ikterischen Neugeborenen hat gezeigt, dass die 
Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen etwas geringer ist als bei den nicht 
ikterischen. Es scheint ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Erscheinungen 
zu bestehen. Die granulierten Leukozyten sind bei Ikterischen zahlreicher als bei 
anderen Neugeborenen: ebenso fanden sich bei diesen in erhöhtem Masse Polychro- 
matophilie, kernhaltige rote Blutkörperchen, Anisozytose und Hämoglobin. Ent- 
sprechend dem Ikterus waren auch Gallenpigmente im Serum reichlicher vorhanden, 
im Urin dagegen nicht. 

Die „hämatogene“ Natur des Ikterus der Neugeborenen erscheint nach den 
Autoren festgestellt. Der Ikterus ist übrigens nur ein sekundäres Phänomen. Wenn 
er auch bei vielen Neugeborenen fehlt, so ist aber bei allen eine mehr oder weniger 
deutliche Cholämie vorhanden, die als Folge der verminderten Resistensfähigkeit 
der roten Blutkörperchen erscheint. Von der Intensität der Cholämie hängt das 
Auftreten eines Ikterus ab, gleichzeitig wohl auch von der Durchgängigkeit der 
Nieren. 

Diese Untersuchungen reihen also den Icterus simplex neonatorum in die 
Kategorie des hämolytischen Ikterus ein, wie er bei Erwachsenen nachgewiesen 
ist. Der Grund jedoch zu der diesen Ikterus auslösenden Blutänderung — die 
geringere Widerstandskraft der roten Blutkörperchen nämlich — ist nicht klar. 
Ob diese Eigentümlichkeit dem Fötus als solchem zukommt, oder durch die Dauer 
der Geburt oder die Abkühlung nach derselben hervorgerufen wird, das ist eine 
offene Frage. 

Ausgedehnte topographische Untersuchungen führen Hasse (40) zu beson- 
deren Anschauungen über die Herkunft des Ikterus des Neugeborenen. Seine Er- 
gebnisse fasst er zusammen: Die normale Gelbsucht der Neugeborenen ist ein 
Stauungsikterus, kommend und schwindend unter dem Einfluss der Zwerchfell- 
atmung während der ersten Lebenstage. Bei dem Niedergehen des Zwerchfells 
während der Einatmung wird der schon vor der Atmung auf den Leberausführungs- 
gängen und auf den Gefässen, besonders der Pfortader, in und an der Leberpforte 
bestehende normale Druck erhöht. Damit wird vor allem auch der normale Ab- 
fluss der Galle behindert, sie wird gestaut und damit in mehr oder minder hohem 
Grade vom Körper aufgenommen. Der übernorniale Druck und damit die Stauung 
schwinden nach kurzer Zeit infolge der durch die Atmung bewirkten Abschwellung 
der Leber und durch die Lageveränderungen, welche die Leberpforte mit den 
darin gelagerten Gefässen und Ausführungsgängen, sowie das darunter gelagerte 
Duodenum erfährt. 

Ellerbroek (29) beschreibt einen eigentümlichen Befund an dem plazen- 
taren Teile der Nabelschnur; neben der Insertion setzt ein etwa daumendicker 
Strang an, stark gewunden, einem prall gefüllten Gefässe ähnlich. Dieser Strang 
liegt in Gestalt einer Schleife der Plazenta auf, deren Zirkumferenz dem Umfang 


52) Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


der Plazenta etwa entspricht. Die Dicke des Gefässes nimmt mit der Entfernung 
von der Plazenta ab und es mündet dann in die Nabelschnur ein in einem Ab- 
stande von ca. 5 cm von der Plazenta. Die ganze Länge der Schleife beträgt 
47 cm. Allem Anschein nach handelt es sich um ein besonders stark ausgebil- 
detes Vas aberrans oder um eine Insertio furcata der Nabelschnur, in deren einen 
Schenkel die Vene dann stark erweitert ist. (Beschreibung eines zweiten ähnlichen 
Falles.) 

Der von Herweg (43) beobachtete Tumor der Nabelschnur sass der plazen- 
taren Insertion der Nabelschnur an, von Nierenform und solid, auf dem Durch- 
schnitt einem Fibromyom ähulich. Er mass 5:3,3:3,2 cm; die äussere Umhül- 
lung wurde durch eine weiche 1/,—1 cm breite Schicht gebildet, von Amnion 
bedeckt, nach Aussehen und Konsistenz der Whartonschen Sulze ähnlich. In- 
mitten des Tumors finden sich verkalkte Bezirke. Neben dem Tumor liegen blasen- 
förmige Anhänge. Der Tumor ist von einer Umbilikalarterie ernährt, die an ihrem 
Eintritt in die Plazenta eine deutliche Stenose zeigt, oberhalb derselben eine aneurys- 
matische Erweiterung; das Gefäss bleibt auch in seinem weiteren Verlauf durch 
die Geschwulst erweitert. Mikroskopisch erwies sich der Tumor als eine angio- 
matös-myxomatöse Neubildung mit verkalkten Thromben, teilweise auch Gefäss- 
wänden. Die erwähnten Anhänge des Tumors sieht Herweg als Veränderungen 
der Whartonschen Sulze an, nicht als echte Zysten. Als Ausgangspunkt dieses 
Tumors fasst Verf. die eine Umbilikalarterie auf, die ja eine deutliche Stenose 
aufwies, in deren Gefolge dann die Gefässerweiterungen und der angiomatöse Bau 
der Geschwulst entstanden. Dieser Fall ist der 6. in der Literatur bekannte. 

Ungar (90) ist im Gegensatz zu Peiser (s. vorj. Jahresb.) der Ansicht, 
dass nichtaufgeblähte Lungenpartien unter dem Niveau der sie umgebenden luft- 
haltigen Lungenabschnitte liegen. Für die gerichtsärztliche Beurteilung ist dies von 
grosser Bedeutung, ebenso die Tatsache, dass die Lungen in der Regel schon durch 
die ersten Atemzüge vollständig entfaltet werden und nicht erst im Laufe der 
ersten Lebenstage. Die sog. Kompressionsatelektase ist nicht durch Druck auf 
einen Lungenbezirk zu erklären, sondern kommt zustande nach Verlegung des 
Lufteintritts in den betreffenden Bezirk und sekundäre Resorption der Luft in 
dem zugehörigen Lungenabschnitt. Für die Entstehung der „erworbenen“ Atelek- 
tase ist die Verlegung der feineren Bronchialverzweigungen von grosser Bedeutung. 

Dieser Kritik tritt Peiser (78) entgegen, indem er besonders auf seine 
histologischen Untersuchungen hinweist, die den einzig richtigen Massstab für das 
Verständnis der atelektatischen Zustände abgeben können. Wenn auch bei kräftigen 
Neugeborenen die Lunge durch die ersten Atemzüge vollständig erweitert werden 
kann, so ist dies bei lebensschwachen Kindern sicher nicht der Fall. Ausserdem ist 
hier die funktionell verschiedene Wertigkeit der einzelnen Lungenabschnitte zu be- 
rücksichtigen, durch die erwiesen wird, dass die primäre Entfaltung der Lunge 
nicht in allen Teilen gleichförmig vor sich geht, sondern in gesetzmässiger Reihen- 
folge. Peiser betrachtet für solche Fragen den histologischen Nachweis als ent- 
scheidend. 

Das von Hymans (47) beobachtete Kind kam spontan zur Welt, am Tage 
nach einer ausgedehnten Verbrennung der Mutter. Das Kind war aspbyktisch, 
blieb bewusstlos, ohne Reflexe und machte den Eindruck, als ob es narkotisiert 
wäre. Nach 6 Stunden fing es an zu schreien und sich zu bewegen, starb aber 
am 4. Tage unter hohem Fieber.. Die Sektion konnte nur vereinzelte kleine sub- 
perikadiale Blutungen nachweisen. — Verf. hält diesen eigentümlichen Zustand 
für die Folge einer im Körper der Mutter infolge der Verbrennung entstandenen 
Intoxikation. 

Tissier und Girald (89) haben 115 mazerierte Föten auf Spirochäten unter- 
sucht und reihen ihre Untersuchungen in 4 Kategorien ein: 1. Zweifellose, noch 
bestehende Syphilis bei der Mutter: 22 mazerierte Föten; in 17 Fällen ist der 
Spirochätennachweis positiv. 2. Sichere mütterliche Syphilis, aber nicht mehr aktiv: 


Physiologie des Neugeborenen. 521 


22 mazerierte Föten, bei 18 werden Spirochäten nachgewiesen. 3. Die syphiliti- 
sche Infektion der Mutter ist wahrscheinlich: 15 mazerierten Föten, von denen 
10 spirochätenhaltig. 4. Es bestehen keine Zeichen einer mütterlichen Syphilis: 
35 mazerierte Föten; in 26 Fällen werden Spirochäten nachgewiesen. — In einem 
Drittel aller Fälle wäre nach den Autoren die Syphilis für die Mazeration nicht ver- 
antwortlich zu machen. 

Lequeux (56) berichtet über eine allerdings sehr seltene Ätiologie von 
Melaena beim Neugeborenen: Bei einer Zweitgebärenden war wegen starken Hydr- 
amnion 2 Monate vor dem Schwangerschaftsende eine Punktion des graviden Uterus 
von den Bauchdecken aus vorgenommen worden. Durch die 8 cm tief eingeführte 
Kanüle werden ca. 2 Liter hämorrhagisch gefärbter Amnionflüssigkeit entleert. 
5 Tage später geht die Geburt spontan zu Ende, nachdem Tags zuvor noch der 
Blasensprung ausgeführt worden war. Das Kind wurde lebend geboren (3,350 g). 
In dem entleerten Mekonium fand sich während der ersten 48 Stunden nach 
der Geburt Blut. In der Plazenta fand sich ein der Dicke des Troikard ent- 
sprechendes Loch. Von hier aus hatte sich nach der Punktion Blut in das Frucht- 
wasser ergossen, von dem der Fötus eine gewisse Menge geschluckt hatte, das im 
Mekonium wieder zum Vorschein kam. 

Vassmer (91) hat mit subkutanen Injektionen von 2°/o Gelatine (Merck) 
und gleichzeitiger Verabreichung grosser Mengen per os mit täglich je 3 Tropfen 
einer 1°/oo Adrenalinlösung guten Erfolg bei Melaena gesehen. Die Ätiologie ist 
eine vielfache, wie dies ja durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen genügend 
bekannt ist. Es gibt aber noch viele Fälle, welche eine gute Erklärung vermissen 
lassen. (Literaturübersicht.) 

Im Anschluss an eine Beobachtung von schwerer Melaena bespricht v. Rund- 
stedt (76) die Ätiologie dieser Erkrankung. Der Nachweis einer Infektion als 
ätiologisches Moment ist — abgesehen von Sepsisfällen — noch nicht geführt. 
Es wird eine Erklärung darin zu suchen sein, dass jede Geburt in dem Organis- 
mus des Neugeborenen eine Zirkulationsstörung bedeutet. Es sind die Möglich- 
keiten für eine Hyperämie und für eine Ischämie gegeben. Die veränderte At- 
mung und Blutverteilung können Stauungen und lokale Hyperämien verursachen, 
Eckchymosenbildungen und Schleimhautblutungen als Folge davon. Weiter sollen 
die Schädigungen des Geburtstraumas auf die nervösen Zentren einwirken und so 
reflektorische Ischämie auslösen. Beide Zustände Hyperämie und Ischämie schliessen 
sich zeitlich aus. Jedenfalls aber scheint eine Ischämie von grundlegender Bedeu- 
tung zu sein, denn ohne sie kommt es nicht zur Nekrose des Epithels, zur Ein- 
schmelzung durch die Wirkung des Magendarmsaftes und zur nachfolgenden Blutung 
in den Magendarmkanal. 

Bauer (12) beobachtete am 3. Lebenstage eines 3 Wochen zu frühe ge- 
borenen Knaben eine geringe Hämorrhagie aus der Nase, die in Abständen bis 
zu dem am 6. Tage eingetretenen Tode anhielt. Die Sektion konnte keine Anämie 
als Todesursache feststellen. Anamnestisch liess sich Lues matetna nachweisen, 
Die diffuse Blutung aus der Nasenschleimhaut wird vom Verf. auf hereditäre Lues 
zurückgeführt; in den Nebennieren konnten Spirochäten festgestellt werden. Auf 
diese Allgemeinerkrankung ist wohl auch der Tod zurückzuführen. 

In dem von Althoff (1) mitgeteilten Falle waren beide Eltern Bluter; bei 
dem Neugeborenen stellte sich am 12. Tage eine Nabelblutung ein, die trotz tiefer 
Umstechungen nicht zu stillen war und an der sich das Kind verblutete. 

Osterhaus (70) hat bei Geburtslähmungen anstatt der Exzision der Plexus- 
narbe das narbige Gewebe gespalten, um die Nervenreste vom Narbendruck zu 
befreien. Der Erfolg trat ziemlich rasch ein. Eine Patientin war schon 16 Jahre 
alt. Die Operation wäre frühestens im 1.—2. Jahre auszuführen. | 

Brocksmit (19) weist an der Bevölkerung eines holländischen Fischer- 
dorfes nach, dass die Geburtenzahl zu gewissen Monaten in Beziehung steht. Es 
besteht ein starkes Herbstmaximum gegenüber einem kleineren im Frühjahr, einem 


522 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


grösseren im Sommer. Dies hängt mit der Beschäftigung der Bevölkerung zu- 
sammen. Ein in den Monaten April, Mai, Juli, August und November geborenes 
Kind hat grössere Chancen ein hohes Alter zu erreichen als im Januar, Februar, 
März, Juni und September. Am wenigsten widerstandfähig scheinen die September- 
Kinder zu sein. 


Gött (38) berichtet an der Hand eigener Fälle über schwere Verletzungen, 
welche bei der Extraktion am Beckenende vorkommen können. (Ob die geburtshilf- 
lichen Eingriffe ausgeführt worden sind, muss sehr in Frage gestellt werden. Ref.) 
Die Wirbelsäule war in den 3 Fällen von Gött intakt. Es war aber durch Zer- 
reissung von Gefässen zu ausgedehnten Blutaustritten innerhalb des Wirbelkanals 
gekommen mit Zerstörung von Rückenmarksteilen. Daneben sind Veränderung 
des Marks vorhanden, welche auf den bei der Extraktion ausgeübten starken Zug 
am Kinde zurückgeführt werden müssen. ‘Erst nach mehreren Monaten ist in den 
beobachteten Fällen der Tod eingetreten. Das klinische Krankheitsbild ist gekenn- 
zeichnet durch schlaffe Lähmung der unteren Körperhälfte mit völliger Atrophie der 
am meisten befallenen Muskeln, durch entsprechende Sensibilitätsdefekte, durch 
Fehlen der Reflexe, verschiedene Deformitäten der Wirbelsäule, Blasenstörungen 
anfallsweise auftretende Atmungsanomalien. Häufig bringt eine Kolizystitis und 
Pyelitis den Exitus herbei. 

Auf Grund von drei eigenen Fällen und mehreren der Literatur weist Gold- 
mann (37) nach, dass Nebennierenblutungen bei Neugeborenen häufiger sind, als 
bis jetzt angenommen wird. Kleine zirkumskripte Hämorrhagien haben nur ge- 
ringe Bedeutung. Grosse Blutungen können ein- oder beiderseitig sein; letztere 
führen fast ausnahmslos zum Tode. Goldmann beschreibt 2 Fälle, in denen 
der Tod trotz doppelseitiger Blutungen aus anderer Ursache eintrat. Klinisch 
hatten diese Blutungen keine Symptome gemacht. 


In dem von Lequeux (57) beobachteten Falle zeigte ein durch Kaiserschnitt 
geborenes Kind eine Parese des unteren Fazialisastes. Eine Kompression des Kopfes 
im Laufe der Geburt durch Knochenteile kann nicht beschuldigt werden, weil der 
Kopf immer beweglich über dem Becken stand. Wahrscheinlich ist nach dem 
Blasensprung infolge der Wehen die Schulter auf die untere entsprechende Ge- 
sichtshälfte angedrückt worden. 


R. Füth (36) beobachtete eine typische Radialislähmung bei einem Neu- 
geborenen nach Bruch des linken Oberarmes bei der Armlösung. Da nach ca. 
2 wöchiger Beobachtung keine Besserung eingetreten, wurde der Nerv. radialis frei- 
gelegt, eine deutliche Einschnürungstelle festgestellt und der Nerv dann mit Pin- 
zette und Schere herauspräpariert. Schon nach einigen Tagen streckte das Kind 
die Hand. Vollständige Heilung. 


Volland (92) hat bei einem asphyktisch geborenen Kinde nicht erst die 
Nabelschnur durchtrennt, sondern sofort mit künstlicher Atmung begonnen, indem 
er nach Entfernung des Schleimes aus dem Rachen das Kind wie bei Schultze- 
schen Schwingungen fasste, den Rücken des Kindes gegen die Innenfläche der 
Oberschenkel der Mutter stützte, dann das Kind soweit in die Höhe schob, dass 
das ganze Gewicht auf den Händen des Operateurs lag. Gleich darauf wurde 
das Kind wieder nach abwärts gezogen, gleichzeitig mit den Daumen ein Druck auf 
den Thorax ausgeübt. Diese Bewegungen wurden wiederholt bis das Kind zu 
atmen anfing. Dann erst wurde die Nabelschnur abgebunden. Die Vorteile dieser 
Methode sieht Volland darin, dass rasch gehandelt werden kann und dass 
keine Verletzungen wie bei Schultzeschen Schwingungen zu befürchten sind. 


In dem von Lefour und Fieux (55) mitgeteilten Falle fiel bei der Aus- 
kultation während der Geburt ein lautes blasendes Geräusch statt der Herztöne auf. 
Das Neugeborene war zyanotisch, deutliches systolisches Geräusch, Exitus nach 12 Stun- 
den. Die Sektion erwies das rechte Herz erweitert, insbesondere das Herzohr; auf 
der Tricuspidalis rötliche, derbe Vegetationen, mikroskopisch schon älteren Datums. 


Physiologie des Neugeborenen. 5323 


Eine Erklärung für diese Erkrankung liess sich nicht finden. Während der 
Schwangerschaft war die Mutter nie krank gewesen bis auf weissen Fluss vom 
5.—7. Monat, der klinisch als gonorrhoischer anzusprechen war. . 

Die Krämpfe der Neugeborenen können nach Esch (30) ein verschiedenes 
klinisches Verhalten bieten. Je nachdem ein organisches Leiden des Zentral- 
nervensystems besteht oder nicht, wird man von organischen und funktionellen 
Krämpfen reden. Erstere sind jedenfalls häufiger. Bei Krämpfen in den ersten 
Lebenstagen ist immer an eine Blutung in das Schädelinnere zu denken; dazu 
braucht nicht eine besonders schwere Geburt vorausgegangen zu sein. Im folgen- 
den bespricht Esch zum Teil an der Hand eigener Fälle die Literatur. In einem 
seiner Fälle wurde eine supratentorielle Blutung ohne bestimmte Lokalisation an- 
genommen. Das Kind war sehr unruhig, schrie fast dauernd und hatte ein recht 
blasses Aussehen. Die grosse Fontanelle ist vorgewölbt, Spasmus in den Extremi- 
täten und Nackensteifigkeit. Vorübergehender Atemstillstand. Es tritt dann 
Spontanheilung ein. Zu den Affektionen der bulbären Kerne bei Neugeborenen 
gehört der Kernikterus, den Esch in seiner vorjährigen Arbeit schon besprochen 
hat. Bulbäre Symptome können auch durch Druck ausgelöst werden infolge infra- 
tentorieller Blutungen. In seinem Falle beobachtete Esch klinisch einen auf- 
fallenden Spasmus der gesamten Extremitätenmuskulatur, Nackensteifigkeit, Er- 
brechen, Zyanose, klonische Zuckungen. Die Atmung nahm Cheyne-Stokes- 
schen Typus an; unter den genannten Symptomen starb das Kind. Die Sektion 
wies eine bedeutende Blutung im Oberwurm und in beiden Seitenlappen des Klein- 
hirns nach. Die Krämpfe sind in solchen Fällen durch Reizung des Krampf- 
zentrums zu erklären. Wenn die Blutung schon während der Geburt einsetzt, 
dann gehen die Kinder unter dem Bilde der Lähmung des Atemzentrums zugrunde 
(eigener Fall). 

Eine ausgedehnte Literaturübersicht der Augenentzündung des Neugeborenen 
gibt Tibone (87) im Anschluss an die Resultate der Turiner Entbindungsanstalt. 
Die hier geübte Prophylaxe besteht darin, dass sofort nach der Geburt bevor das 
Kind die Augen öffnet, die Lider und ihre nächste Umgebung mit einem mit 
schwacher Borlösung getränkten Läppchen abgewaschen wird. In den Fällen von 
Gonorrhoe, Vaginitis, Endozervizitis, Leukorrhoe, Kondylomen u. a. oder beim 
alleinigen Verdacht einer entzündlichen Erkrankung, ferner bei langdauernder oder 
operativer Entbindung wird die Methode von Gred& angewandt. 1—2 Tropfen 
einer Silbernitratlösung 1:150 werden in den Bindehautsack geträufelt. In etwa 
150/0 kommt es zu einer sekundären Reaktion, die gering ist, nur in 10°/o wird 
ein Argentumkatarrhe beobachtet. Auf 1119 Neugeborene kamen 7 Konjunk- 
tivitiden, welche gut abheilten; darunter waren 4 sekundäre, 3 primäre Infektionen, 
Leukorrhoe kam bei Schwangeren vor in 50°/o bei Multiparen und 25°/o bei 
Primiparen. Zur Behandlung der Blenorrhoe werden Irrigationen mit dem zwei 
Liter fassenden Kaltschen Apparat vorgenommen (Glastrichter mit Ansatzrohr 
und Lidsperre).. Als Spülflüssigkeit dient eine 0,25°/oo Kal. hypermanganlösung;; 
wenn Besserung eintritt, wird die Lösung schwächer genommen (0,15—0,10°/oo). 

Duverger (28) hat bei 500 Neugeborenen die Ophthalmoreaktion ausge- 
führt, ohne jemals ein positives Resultat zu erzielen. Dies ist nach Duverger 
ein Beweis, dass diese Neugeborenen nicht tuberkulös waren, dass es also keine 
kongenitale Übertragung der Tuberkulose gibt. Von den Eltern, insbesondere von 
den Müttern, ergaben die Untersuchungen nur in einigen Fällen geringe, auf Tuber- 
kulose hinweisende Veränderungen, jedenfalls nie akute Symptome. Die Einträufe- 
lungen sind mit einer wässerigen 1°/oigen Tuberkulinlösung ausgeführt worden. 

v. Herff (42) hat mit Sophol die besten Erfolge erzielt zur Verhütung der 
Blenorrhoea neonatorum. Bei einer ununterbrochenen Serie von über 6000 lebend 
entlassener Kinder wurde nicht eine einzige Frühinfektion beobachtet, eine Spät- 
infektion in einem Falle am 9. Tage. Sophol ist zur Verminderung der Früh- 
infektionen, sowohl dem Argentum nitricum als dem Arg. acet. überlegen. Es ist 


524 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


ferner das geeignetste Mittel zur Einführung in die allgemeine Praxis der Hebammen, 
besonders als Tabletten zu 0,25 und 0,5 g zur Herstellung von entsprechenden 
Lösungen. Eine zwangsweise Einführung des Credeisierens wäre zweckmässig, in 
den Anstalten für alle Kinder, in der Hauspraxis für illegitime, für legitine nur 
bedingungsweise. Die Zahl der Spätinfektionen wird am besten durch immer 
wiederholte Belehrung über die Gefahr des Wochenflusses vermindert. Zur Sicherung 
geeigneter Behandlung müsste eine strenge Anzeigepflicht bestehen, damit behördlicher- 
seits eine nötigenfalls zwangsweise sachgemässe Behandlung erzielt werden könnte. 

Trotz Argentumeinträufelung sofort nach der Geburt beobachtete Feilchenfeld 
(21 S. 498) eine schwere gonorrhoische Blenorrhoe bei einem Neugeborenen, die 
bis in die 10. Woche hinein andauerte. Die Ursache für diese besonders starke trotz 
Argent, nitric. aufgetretene Infektion ist vielleicht im Verlauf der Geburt zu suchen. 
35 Stunden vor der Geburt war die Blase schon gesprungen, die vorgefallene 
Nabelschnur wurde mehrfach von der Hebamme reponiert. Möglicherweise ist 
durch diese Manipulationen eine frühzeitige Infektion schon erfolgt, so dass das 
Kind damit auf die Welt kam; die Arg. nitric. Wirkung war nicht imstande den 
Prozess aufzuhalten. 

Mit 1°/o Argent, acetic. sind nach Scipiades (82a) sehr gute Erfolge in 
der Behandlung der Ophthalmoblenorrhoe erzielt worden. Sie übertreffen die 
Leistungen des Arg. nitric. und stellen eine Morbidität von 1°/oo fest. Die Zahl 
der Argentumkatarrhe schwankt zwischen 15—21,2°/o. Die Reaktion zeigt sich 
in Gestalt einer Kruste, wobei das Auge sonst trocken bleibt. Mit Sekretion ver- 
bundene Katarrhe konnten nur in 10°/o nachgewiesen werden. Die Zahl der 
sekundären Konjunktivitiden sinkt dem Arg. nitric. gegenüber von Oo auf 30/0; 
diese sind sehr leichter Natur, so dass der Katarrh mit 3°/o Borlösungwaschungen 
nur in 0,5°/o über 4 Tage dauert. Scipiades gibt dem Arg. acet. gegenüber 
dem Sophol den Vorzug, nicht nur wegen der besseren zahlenmässigen Resultate, 
sondern auch wegen der gleichmässigen Leistungafähigkeit und der Haltbarkeit 
der Lösung. | 

In dem von Lewis (60) berichteten Falle traten 3 Tage nach der Geburt 
die ersten Zeichen einer Konjunktivitis auf (beide Eltern litten zur Zeit der Geburt 
an akuter Gonorrhoe), die beiderseits als gonorrhoische im Laufe der nächsten 
Tage auftrat. Nach 3 Wochen Besserung, keine Gonokokken mehr im Konjunktival- 
sekret, dagegen reichlich im Eiter multipler Abszesse (am R. malleol. ext, am 
linken Ellenbogen und linken Knie) Exitus 42 Tage nach der Geburt. Es lag 
also eine richtige gonorrhoische Pyämie vor. 

Halberstädter und Prowazek (39a) fanden bei manchen blenorrhoi- 
schen Neugeborenen dieselben Zelleinschlüsse wie bei Trachomkranken; Gonokokken 
waren nicht vorhanden. Zu der Gonorrhoe haben diese Protozoen keine Beziehungen, 
denn bei sicherer Gonorrhoe konnten keine Zelleinschlüsse nachgewiesen werden. 

Über einen ähnlichen Fall berichtet Schmeichler (80a); klinisch unter- 
schied sich die Blenorrhoe nicht von einer gonorrhoischen. Bakteriologisch wurden 
die obigen Zelleinschlüsse gefunden. Welche diagnostische und ätiologische Be- 
deutung für das Trachom bezw. die Blenorrhoea neonat. zukommt, kann noch nicht 
gesagt werden. 

Nach Beckers (6 S. 497) Untersuchungen ist die antitoxische Kraft des 
kindlichen Blutserums geringer als die des mütterlichen; dieser Unterschied ist 
häufig sehr gering. Manchmal finden sich jedoch Werte wie bei Erwachsenen aber 
trotzdem bleibt dem Blute der Wöchnerin gegenüber noch eine wesentliche Differenz, 
da deren antitryptische Serumwirkung erheblich gesteigert ist. Äbnliche Zahlen 
finden sich bei Karzinomkranken und bei Kachektischen. Diese Steigerung kommt 
erst durch die Geburt zustande und ist innerhalb der Schwangerschaft noch nicht 
nachweisbar. Bei einem intra partum abgestorbenen Kinde wurde eine abnorm 
hohe antitryptische Wirkung nachgewiesen (1,6) noch höher als jene des ent 
sprechenden mütterlichen Blutes (1,1). 


Physiologie des Neugeborenen. 525 


Lust (62) hat bei gesunden Säuglingen nachgewiesen, dass in dem Blute 
antitryptisch wirkende Stoffe schon enthalten sind und zwar in fast genau der 
gleichen Menge wie bei Erwachsenen. Der Antitrypsintiter schwankt zwischen 
0,2—0,25. Das Alter hat auch während der Säuglingsperiode keinen Einfluss 
auf den Hemmungswert.e. Auch bei kranken Säuglingen wurden ähnliche Befunde 
festgestellt; die Atrophie geht nicht mit einer Erhöhung antitryptischer Substanz 
einher. Die Kachexie des Säuglings muss also auf andere Stoffwechselvorgänge 
zurückzuführen sein als dieselbe Kachexie bei den Erwachsenen. Dagegen fand 
sich bei akuten Zuständen (alimentäre Intoxikation) eine wesentliche Erhöhung des 
Antifermentgehaltes, durchschnittlich die Werte Erwachsener übertreffend.. Die Er- 
höhung des Antifermentgehalts ging ungefähr mit der Schwere des Kraukheits- 
prozesses einher. 

Die Untersuchungen von Baisch (5, 6, 7) bestätigen und erweitern in mancher 
Beziehung die Lehren der hereditären Syphilis des Neugeborenen. Um im einzelnen 
Falle die Frage nach allen Seiten beantworten zu können, ist mit der Wasser- 
man n schen Reaktion die bakteriologische Untersuchung der Frucht und der Plazenta 
zu vereinigen. Bei Mazeration der Frucht ist in 80°/o Lues die Ursache dazu. 
Erst wenn bei negativer Reaktion der Eltern auch negativer Spirochätenbefund 
besteht, ist Lues auszuschliessen. Ein Übergehen der hämolysehemmenden Substanz 
von Mutter auf Kind und umgekehrt ist nicht anzunehmen. Eine Immunität eines 
von beiden besteht nicht, wenn dies auch klinisch der Fall zu sein scheint. Die 
Immunität des Kindes (Profeta) findet ihre Erklärung darin, dass das Kind syphi- 
litisch ist (Nachweis von Spirochäten). Besonders wertvoll ist bei allen diesen 
Fragen die Untersuchung der Plazenta auf Spirochäten. 

Frankl (33) hält nach seinen Untersuchungen zur Empfehlung einer Amme 
die vorherige Serumprüfung für notwendig. Einer gleichen Forderung für das 
Kind steht nichts im Wege. Seine Beobachtungen bestätigen den fast stets posi- 
tiven Ausfall der Reaktion bei mazerierten Früchten und bei ihren Müttern. Alle 
Collesschen Mütter reagierten positiv. Der paterne Infektionsmodus ist jedoch 
noch nicht völlig zu leugnen, solange andere Autoren negativ reagierende Mütter 
finden. Sicher kann aber die dauernde Immunität der Mütter geleugnet werden. 
Das Profetasche Gesetz besagt eine vorübergehende Immunität des scheinbar 
gesunden Kindes. Positive Reaktion des scheinbar gesunden Kindes deutet auf 
einen baldigen Eintritt klinischer Erscheinungen. Für die Therapie ist zu folgern, 
dass die positiv reagierende Mutter eines luetischen Kindes latent syphilitisch ist, 
also entsprechender Behandlung bedarf. Das scheinbar gesunde Kind der syphi- 
litischen Mutter ist nur bei positiver Reaktion einer spezifischen Kur zu unterwerfen. 

Bei sicher nicht luetischen Müttern und Kindern fand Bunzel (13 S. 497) 
die Wassermann-Reaktion immer negativ. Bei Luesverdächtigen war meist posi- 
tives Ergebnis vorhanden, bei sicher Luetischer fast immer und ‘zwar sowohl bei 
Mutter als Kind. 13 Fälle nicht luetischer Individuen gaben vorübergehend und 
zwar immer nur im mütterlichen Blute eine positive Reaktion. Die meisten unter 
ihnen waren völlig normale Frauen, von denen jedoch 3 früher Scharlach und 1 
mehrere fieberbafte Erkrankungen überstanden hatten. Endlich konnte bei 5 schweren 
Eklampsien auf der Höhe der klinischen Erscheinungen eine komplette Hemmung 
und nach Besserung Lösung beobachtet werden. 

Auch Knoepfelmacher und Lehndorff (51) vertreten die Ansicht, dass 
Frauen, welche eine syphilitische Frucht geboren haben, selbst syphilitisch sind. 
Wenige Wochen nach. der Geburt haben solche Mütter in 72—91°/o positive 
Wasserman nsche Reaktion. Noch mehrere Jahre nach einer solchen Geburt 
ist in 40—50°/o eine positive Reaktion vorhanden. Die Collesschen Mütter ver- 
halten sich wie Syphilitiker. Eine Übertragung der Lues vom Fötus auf die Mutter 
ist nicht anzunehmen. Die bei weitem grosse Mehrzahl von Müttern syphilitischer 
Früchte ist selbst sypbilitisch; dass sie alle luetisch sind ist sehr wahrscheinlich, 
aber vorläufig noch nicht zu beweisen. 


526 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


- Bauer (9) bespricht eine Modifikation der Wassermann schen Reaktion, 
auf die auch die Säuglinge reagieren, trotzdem sie nur wenig Antikörper haben. 
Alle Säuglinge reagierten positiv, deren Mütter dies taten. Jeder Säugling, der 
Erscheinungen von Syphilis hat, reagiert positiv, dagegen ist es möglich, dass Säug- 
linge, die noch keine Erscheinungen haben, noch nicht reagieren, sie sind aber 
auch für Ammen ungefährlich. Auch die Milch der Mutter gibt die Wasser- 
mannsche Reaktion. Jede hereditäre Lues ist eine materne; die Immunität der 
Mutter ist nur eine latente Syphilis. Das Profetasche Gesetz erklärt sich nur 
durch eine lange Latenzzeit. Vollständigen Aufschluss erhalten wir durch die 
Wassermannsche Reaktion noch nicht. 

Rietschel (73) führt an der Hand eigener literarischer Beobachtungen aus, 
dass die Mütter syphilitischer Kinder stets syphilitisch, denn sie geben in 100°io 
positive Reaktion. Je nach der Schwere der Erkrankung der Plazenta findet die 
Infektion schon während der Gravidität statt, der grösste Teil aber während «er 
Geburt. Aus dieser Annahme erklärt sich die verschiedene Latenzzeit der Syphilis 
bei den Neugeborenen. Je nach der Menge von infektiösem Material, das in dieser 
Zeit auf das Kind übergegangen ist, erscheinen die klinischen Symptome früher 
oder später bei dem Säugling. Ausserdem ist zu bedenken, dass der Neugeborene 
gegen jedes Gift wesentlich weniger resistenzfähig ist. Insofern ist es zum Teil 
dem Zufall überlassen, ob ein Kind infiziert wird oder nicht. Diese Deutung er- 
klärt ferner die Fälle alternierender kongenitaler Lues, wo auf ein luetisches Kind 
ein gesundes, dann wieder ein luetisches folgt, wo von Zwillingen nur der ene 
luetisch ist. Interessant sind zwei Beobachtungen Rietschels, in denen nach 
anfänglicher negativer Reaktion des Neugeborenen mit dem Ausbruch des luetischen 
Exanthems in der 3. und 6. Woche auch positive Reaktion auftrat. Diese Kinder 
waren zeitlich verschieden infiziert worden. Eine paterne kongenitale Übersetzung 
der Syphilis gibt es nicht. 

Unter 115 mazerierten Föten haben Tissier und Girauld (89) 71mal 
Spirochäten gefunden. Diese Zahl ist geringer als der Wirklichkeit entsprechend, 
da trotz Spirochätenmangels doch Lues vorliegen kann. Bei 44 Müttern waren 
frische Luessymptome; bei deren Kindern wurden 35 mal Spirochäten festgestellt. 

Bauer (11) hat im Nabelschnurblute Neugeborener eine hemmende Wirkung 
gegenüber der Kobramenschenbluthämolyse beobachtet. In 14 von 17 Nabelblut- 
sera war die Hemmung absolut. Bei älteren (kranken) Kindern war diese Wirkung 
nicht mehr vorhanden. Wie das Verhalten des Neugeborenenblutes in das normale 
des späteren Alters übergeht, ist noch nicht festgestellt. 

Costa (22) hat nachgewiesen, dass Neugeborene auf Tuberkulin nicht reagieren. 
Die Wirkung des Tuberkulins wird durch die Schwangerschaft nicht beeinflusst; 
gesunde Neugeborene zeigen keine Reaktion; ebensowenig Kinder von tuberkulösen 
Mütter, sei es, dass diese selbst auf Tuberkulin reagieren oder nicht. Ebenso ist 
es gleichgültig, in welchem Stadium der Tuberkulose die Mutter sich befindet, ob 
die Geburt am richtigen Schwangerschaftsende erfolgt oder ob sie frühzeitig erfolgt, 
ob die mütterliche Infektion schon längere Zeit besteht oder erst vor kurzem erfolgt 
ist. Costa folgert aus seinen Untersuchungen, dass die mütterlichen Antitoxine 
nicht in den fötalen Organismus hineingelangen oder, falls dies doch der Fall, 
dass sie zerstört werden; dass die mütterlichen Toxine ebenfalls nicht auf den 
Fötus übergehen, oder wenn, dass sie keine im Blute zirkulierende Antitoxine er- 
zeugen. Dasselbe gilt von Tuberkelbazillen, welche etwa in den fötalen Kreislauf 
gelangen. 

Poten und Griemert (63, S. 500) haben unter 53 mit der Pirquetschen 
Probe behandelten Kindern kein einziges positiv reagieren sehen; auch zweimalige 
Impfung blieb ohne Erfolg. Man kann also annehmen, dass diese Neugeborenen 
tuberkulosefrei waren. Von den Müttern haben aber nur 2 ebenso reagiert. Alle 
andere, teils am Ende der Schwangerschaft, teils während oder kurz nach der Ge- 
burt, haben positiv reagiert. Sieben unter ihnen haben erst bei der 2. Impfung 


Hyperemesis gravidarum. 527 


positiv reagiert. Auch das zeitliche Auftreten der Reaktion war sehr verschieden, 
ohne dass in dem klinischen Verhalten dafür eine Erklärung zu finden war. Zur 
Auswahl von Ammen ist das Pirquetsche Verfahren nicht zu verwenden. Müssten 
positiv reagierende Ammen ausgeschlossen werden, dann könnte kaum ein Kind 
an eine fremde Brust, ja sogar nicht an diejenige seiner Mutter gelegt werden. 
Rietschel (74) beschreibt ausführlich einen sicheren Fall von kongenitaler 
‚Tuberkulose; eine extragenitale Infektionsmöglichkeit ist ausgeschlossen. Das Kind 
starb nach !/4 Jahre. Im Anschluss an diese einwandfreie Beobachtung bespricht 
Rietschel die in Betracht kommenden Fälle und Fragen einer kongenitalen 
Übertragung und kommt zu dem Ergebnis, dass bei bestehender Plazentatuber- 
kulose sowohl während der Gravidität als auch innerhalb der Geburt eine In- 
fektion stattfinden kann. Dieser letzte Modus ist häufiger als bisher angenommen 
wurde. Trotz bestehender Plazentatuberkulose braucht keine Infektion des Kindes 
stattzufinden. Ist aber eine Infektion erfolgt, dann ist das Kind dem Tode sicher 
verfallen, ob es sofort von seiner Mutter getrennt wird oder bei ihr bleibt. Der 
Tod erfolgt meist innerhalb der ersten Monate oder bis etwa im ersten halben 
Jahr. Später auftretende Tuberkulose ist als eine extrauterin erworbene anzusehen. 
Wieland (95) stellt fest, dass nach seinen Untersuchungen an 70 Neu- 
geborenen das physiologische Osteoid in vermehrtem Masse und in immer grösserer 
Flächenausdehnung sich findet, je weiter man in der embryonalen Skelettentwicke- 
lung zurückgeht. Dagegen blieben die Breitendurchmesser im allgemeinen nahezu 
konstant. Eine über die festgestellte Zahl (3—10 u) hinausgehende, d. h. rachi- 
tische Osteoidbildung wurde nie beobachtet. Damit erscheint nach Wieland die 
Lehre von der angeborenen Rachitis auch histologisch endgültig widerlegt. Bei 
hereditär-syphilitischen Früchten war eine Hypoplasie des physiologischen Osteoids 
bis zu dessen vollständigem Fehlen nachzuweisen, was besonders bei faultoten, früh 
abgestorbenen Föten auffallend ist. Dieser Tatsache scheint für die histologische 
Frühdiagnose der Osteochondritis syphil. eine besondere Bedeutung zuzukoinmen. 





yI. 
Pathologie der Gravidität. 


Referent: Dr. M. Graefe. 


— 


Hyperemesis gravidarum. 


L *Alexander, E., Zur Diagnose und Therapie der vom wandständigen Beckenzell- 
gewebe ausgehenden Schmerzen. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 23. p. 813. 

2. *Cook, J. H. C., Nervous reflexes and complications due to pregnancy. Journ. Amer. 
Assoc. Vol. 52. Nr. 20. 

3. *Devraigne, L., Contribution à létude du sang dans les vomissements incoercibles 
de la grossesse. L’obst. Nr. 5. p. 313. 

4. Dervaux, H., Sur un cas d’avortement provoqué en cours de vomissements incoercibles. 
Annal. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 6 u. 7. p. 254. (40 jährige V gravida. In den 
früheren Schwangerschaften geringes Erbrechen während der beiden ersten Monate. 
Geburten normal. Bald nach dem Ausbleiben der letzten Menses heftiges Erbrechen, 
das jeder Behandlung trotzte. Zunehmende Abmagerung. Ende des 2. Monates 


GA 


H. 


10. 


ll. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


P. 120, T. 37,6. Kein Eiweiss, kein Azeton im Urin. Beim Aufrichten Ohnmachten 
der Patientin. Einleitung des Aborts durch Einlegen eines Bougies. Nach 2 Tagen 
Fieber, Frost. Jetzt Dilatation mit Hegars. Ausräumung des Uterus mit Curette 
und Finger unter geringer Blutung. Schnelle Genesung.) 

*Diesing, E., Das Wesen der Schwangerschaftsbeschwerden und ihre Verhütung. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. 


*Dufour, H., et Cottenot, Tabes et grossesse. Vomissements graves (incoercibles) 
par crises gastriques tabetiques. Tribune med. Nr. 1. p. 5. Ref. L’Obst. Nr. 3. p. 225. 
(III para. Das erste Kind starb 2 Tage, das zweite 6 Wochen p. p. Schon in den beiden 
ersten Schwangerschaften Hyperemesis. In der dritten abermals. Unterleibsschmerzen 
bei Druck auf das Epigastrium. Das Erbrechen tritt in Anfällen 3—4 Tage lang auf, 
während denen keine Nahrung vertragen wird; gleichzeitig Ptyalismus. Es folgen 
3—4 tägige Pausen, manchmal mit morgendlichem Erbrechen. Während der Anfälle 
Mattigkeit, Entkräftung, Abmagerung. P. 65—70. Am rechten Unterschenkel ober- 
flächliche, dem Knochen nicht adhärente Hautnarben, Herabsetzung der Sensibilität 
mit völliger Anästhesie am Fussgelenk. Achillesreflexe vorhanden, aber nachts, be- 
sonders während der Brechanfälle, herabgesetzt. Robertsonsches Zeichen beider- 
seits positiv, Romberg negativ. Keine Motilitätsstörung. Geringe Lymphozytose 
der Zerebrospinalflüssigkeit.) 

*Flesch, M., Zur Hyperemesis gravidarum. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 41. 
p. 2115. (Schwangere im 6. Monat leidet seit 14 Tagen an Hyperemesis. Vergebliche 
Behandlung durch einen Magenspezialisten. Schon in den ersten Monaten der Schwanger- 
schaft wiederholt Erbrechen. Hatte mit dem 3. Monat aufgehört. Vor 14 Tagen hatte 
die bis dahin noch nicht verehlichte Schwangere geheiratet. Seitdem Wiederaufnahme 
des Geschlechtsverkehrs und Wiederauftreten des Erbrechens. Gleichzeitig Kopfweh 
und Verstopfung. Nachdem Bettruhe, kleine Dosen Brom, Aussetzen des ehelichen 
Verkehrs verordnet, nach 3 Tagen Aufhören der Hyperemesis. Blieb auch fort: als 
Patientin nach 5 Tagen das Bett verliess und die Arbeit wieder aufnahm.) 
Frigycsi, J., Az anyageserezavar külöubösö vizsgälatinak irt&ke a hyperemesis gravi- 
darum €nleleseben. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 2—4. (Auf Grund von Beobachtungen, 
Untersuchungen im Laboratorium und dem Studium der Literatur spricht Frigzesi 
seine Überzeugung aus, dass weder das Ansteigen des Ammoniak-Koeffizienten über 
10% (Williams), noch das Erscheinen von Azeton und Diazetsäure im Harn auch 
nur annähernd sichere Zeichen des toxämischen Charakters einer Hyperemesis sind 
und uns keine Direktive für unser therapeutisches Handeln geben. Einstweilen müssen 
wir uns nach den klinischen Symptomen richten.) (Temesväry.) 


*— The value of the different investigations of metabolism-anomalies by observing 
hyperemesis of pregnancy. Gynaekologia. Offiz. Organ d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärzte- 
vereins zu Budapest. p. 143. (1. Igravida im 8. Monat. Erbrechen seit Beginn der 
Schwangerschaft. Abmagerung. Hyperemesis in den letzten Wochen. Schliesslich 
wurde gar keine Nahrung behalten. Aufnahme ins Krankenhaus. Isolierung, Nar- 
kotika, Suggestivtherapie, Hypnose erfolglos. 5 Tage vor Einleitung der künstlichen 
Frühgeburt Ammoniakkoeffizient 17—25 %. Sank am Tage vor der Operation auf 
10% bzw. 89. Sofort nach Tamponade der Cervix mit Gaze Aufhören des Er- 
brechens; reichliche Nahrungsaufnahme. 2. I gravida im 4. Monat. Seit 3 Monaten 
Hyperemesis. Abmagerung, Kräfteverfall. T. immer unter 37°, P. 120. Der be- 
absichtigte künstliche Abort wurde aufgegeben, da das Erbrechen seit einigen Tagen 
aufgehört hatte und eine, wenn auch begrenzte Ernährung möglich wurde. Als aber 
das Erbrechen von neuem einsetzte und bedrohlicher Kräfteverfall eintrat, der P. 
auf 140 stieg, wurde mit der Einleitung nicht gezögert. Trotzdem starb die Patientin. 
3 Tage ante mort. betrug die Urinmenge 320 g, der Ammoniakgehalt 0,3. Autopsie 
ohne Ergebnis. Leber kleiner, Ränder scharf, Konsistenz normal, Schnittfläche 
graubraun.) i 

*Fritsch, Die Berechtigung und die Methode der Unterbrechung der Schwangerschaft. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. San.-Wesen. 2. Suppl. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 21. p. 985. 


Gilmour, J.. A case of Hyperemesis gravidarum of the toxaemic type. Royal med. 
soc. of Edinburgh. The Lancet. March 6. p. 692. (Erbrechen setzte erst Mitte des 
6. Monats ein. Es hörte bei Krankenhausbehandlung auf, kam, wenn die Patientin 
nach Hause zurückkehrte, wieder. Es verschwand endgültig nach der Entbindung.) 


12. 


13. 
14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Hyperemesis gravidarum. 529 


Hendry, R. A., A case of toxaemic vomiting of pregnancy. Journ. of obst. and gyn. 
of the Brit. empire. April. p. 241. (19jährige Igravida. Letzte Menses Januar. Ende 
Februar morgendliches Erbrechen, das sich bald zur Hyperemesis steigerte. Ende 
Juli wurde alle Nahrung, gleichviel ob flüssig oder fest, erbrochen. Am 10. August 
Zustand kritisch. Patientin schwach, leichter Ikterus, aber kein Fieber, Zunge borkig. 
Erbrechen auch ohne Nahrungsaufnahme Starke Albuminurie. Aufnahme ins 
Krankenhaus. Absolute Bettruhe. 4, Milch mit */s Wasser 2 Unzen alle 2 Stunden 
während der ersten 8, dann 4 Unzen alle 4 Stunden. Salinische Diuretika alle 4 Stunden. 
In der nächsten Nacht nur einmaliges galliges Erbrechen. Guter Schlaf. Halb Milch, 
halb Wasser 2 Unzen alle 2 Stunden. Am folgenden Tag dreimaliges Erbrechen in 
24 Stunden. Am nächsten spontane Frühgeburt. In der Nacht 5 maliges Erbrechen. 
Normale Geburt des leicht ikterischen Kindes. Während der Entbindung und am 
Abend nach derselben häufiges Erbrechen. In den folgenden Tagen Nachlassen des 
Erbrechens. Bessere Nahrungsaufnahme bei Klistieren physiologischer Kochsalz- 
lösung. Am 9. Tag p. p. völlig normales Befinden.) 

*Jackson, F. H., Thg toxemia of pregnancy. Amer. journ. of obst. Oct. p. 639. 
*Maxwell, R. D, A Ch case of pernicious vomiting. Royal soc. of med. Lancet. 
April 3. p. 981. (26 jährige Igravida. Das Erbrechen hörte nach Überführung 
der Patientin in das Krankenhaus auf. Keine Albuminurie, kein Ikterus. Auffallend 
nur Somnolenz und sehr beschleunigter kleiner Puls. Es stellten sich Unruhe, Delirien, 
Urämie, schliesslich Koma ein. Bei der Autopsie fand sich hyaline Degeneration und 
Nekrose der zentralen Zellen der Leberläppchen, ausserdem schwere parenchymatöse 
Nephritis.) 

*Merle, L., A propos de l'avortement brusque dans les cas de vomissements incoer- 
cibles. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 3. p. 117. (1. 26 jährige IV gravida 
im 2. Monat. Normale Geburten. Letzte vor 4 Jahren. Seit mehreren Jahren oft 
dyspeptische Störungen. Mit Beginn der 4. Schwangerschaft häufigeres und hef- 
tigeres Erbrechen wie in den früheren. Weder feste noch flüssige Nahrung wird 
vertragen. Abmagerung; Abnahme der Kräfte. Anhaltende Salivation. Trockene 
Zunge. T. normal, P. 120. Starke Retroversio. Auch nachdem diese beseitigt, Fort- 
dauer des Erbrechens. Jede Behandlung wirkungslos. Laminaria hat am nächsten 
Morgen, da nicht tief genug eingeführt, nur den äusseren Muttermund erweitert. 
Deswegen Dilatation mit Hegars in Narkose, dann mit den Fingern, bis 3 eingeführt 
werden können. Extraktion des Fötus und der Plazenta. Heisse Uterusspülung, 
dann Tamponade. In den nächsten 48 Stunden Erbrechen infolge der Narkose. Am 
nächsten Tag P. 100—110, dann 80. Schnelle Erholung. 2. 25 jährige I gravida. 
Im 17. Jahr plötzliches Aufhören der Menses nach einer heftigen psychischen Erregung. 
In 4 Jahren jedes Jahr nur einmal Menses. Im letzten Jahr dyspeptische Störungen 
und Anämie. Am 27. Dez. heftiges Erbrechen, Schmerzen in der Magengrube und 
der Gallenblasengegend. Leib aufgetrieben. Erbrechen hielt an, wurde Ende Januar 
grünlich, trotz jeder Behandlung. Anfangs Februar hochgradige Schwäche. Jetzt 
Schwangerschaft Mitte des 3. Monats konstatiert. Laminaria. Danach Aufhören des 
Erbrechens, aber hochgradige Schwäche. Am folgenden Tag Ausräumung des Uterus; 
Tod am nächsten Tag durch Herzschwäche.) 

*Müller, E. H., Beiträge zur Kenntnis der Hyperemesis gravidarum. Gyn. Helv. 
Frühjahrsausgabe. p. 196. 

*Nolen, W., Ein Fall von zuerst in der Schwangerschaft aufgetretenem und in zwei 
nachfolgenden Schwangerschaften jedesmal rezidivierendem „Pseudotumor cerebri‘“. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49 u. 50. (S. Abschnitt über „Sonstige allgemeine und 
Organerkrankungen bei Schwangeren“.) | 
*Perilliet-Botonet, Contribution à l’&tude des vommissements de la grossesse. These 
de Paris. (Unter 10250 Schwangeren, welche im Laufe der letzten 5 Jahre in der Klinik 
Baudeloque untersucht wurden, wurde Erbrechen bei 2147 (d. h. in 20,92 9%) beob- 
achtet. Von diesen waren 994 Primi-, 542 Secundi- und 600 Multiparae. Verf. be- 
richtet im weiteren über die Zeit des Auftretens, die Dauer des Erbrechens, sein Zu- 
sammenfallen mit Albuminurie etc. Bei Hyperemesis wurde 17 mal die Schwanger- 
schaft künstlich unterbrochen. Nur 5 mal handelte es sich um Primiparae. 4 Frauen 
starben.) 

*Pinard, A., Des vomissements de la gestation. Ann. de gyn. et d’obst. Julliet et 
Août. (1. 25 jährige Il gravida. Vor 4 Jahren erste Schwangerschaft. Von der 
3. Woche ab leichtes Erbrechen und Übelkeit 4 Wochen lang. In der 2. Schwanger- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 34 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


schaft seit dem ersten Ausbleiben der Menses häufiges galliges Erbrechen. Nach 4 Wochen 
muss sich Patientin legen. Aufnahme in das Krankenhaus. Absolute Milchdüt, 
Vichy. Nach 2 Tagen T. 38,20. Wegen anhaltenden Erbrechens Kephyr. Da keine 
Besserung, subkutane Infusionen physiologischer Kochsalzlösung, Nährklistiere, Mor- 
phium. P. früher 110 geht auf 84 zurück. Erbrechen lässt nach. 2 Tage später Puls 
wieder 120, T. 38°. Nach 3 Tagen leichte Wehen, etwa Blutabgang. Opium p. klysma. 
Hochgradige Abmagerung, eingefallene Augen, leichter Ikterus. Völlige Erschöpfung. 
Am nächstnächsten Tage Ausstossung eines 3 monatlichen Fötus mit zahlreichen 
Gerinnseln. T. 38,5%, P. 100. Später spontaner Abgang der Plazenta. Danach T. 
36,7°, anı folgenden Morgen 36°, P. 128. Erbrechen hat aufgehört. Unter Milchdiät 
langsame Erholung. Nach 9 Monaten erneute Schwangerschaft. Schon 14 Tage nach 
den letzten Menses Appetitlosigkeit, anhaltende Schlafsucht, ziemlich heftige Kreuz- 
und Rückenschmerzen. 14 Tage später setzt Hyperemesis, aber nur bei Tag, mit wässe- 
rigen Diarrhoen ein. Nach 10 Tagen muss Patientin das Bett hüten. Milchdiät, Senf- 
papier auf die Magengegend, Klysma mit Opium. Bei weiterer Verschlechterung — 
starker Ptyalismus — rführung der Kranken in die Klinik. Keine Albuminurie, 
aber Rückgang der Urinmenge auf 250 ccm. Milchwasser, Sauerstoffinhalationen. 
P. und T. normal, aber keine Besserung. Dilatation der Cervix mit Hegar, dann Ein- 
legen eines kleinen Champetier. Dabei Ohnmachtsanwandlungen. Weheneintritt. 
Besserer Schlaf. Aufhören des Erbrechens. Ausstossung eines Plazentarstückes.. Nach 
2 Tagen durch Curettage Plazentarreste entfernt. Unter der linken Brust Schmerzen. 
Trockene Schröpfköpfe. P. 39°, T. 120. Beiderseitige Pleuritis und Pneumonie. Tod 
nach 6 Tagen. 2. 24 jährige III para im 6. Monat. Seit Beginn der Schwangerschaft 
Hyperemesis. Starke Abmagerung, keine Albuminurie. Diätwechsel, reine Milch- 
diät ohne Erfolg. Seit 6 Wochen heftige Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Magen- 
schmerzen. Nach der Aufnahme ins Krankenhaus nur Wasser. Sauerstoffinhalationen. 
Aufhören des Erbrechens, aber Ikterus. Sehstörungen, heftige Kopfschmerzen. 
Metreuryse. Ausstossung eines lebenden 1030 g schweren Fötus. Schnelle Genesung. 
3. 36 jährige III gravida im 3. Monat. Schon 8 Tage nach den letzten Menses morgend- 
liches Erbrechen, welches bald zur Hyperemesis wurde. Mitte des 3. Monats wurde 
jegliche Nahrung, selbst Milch erbrochen. Nach 14 Tagen Aufnahme ins Kranken- 
haus. Milchwasser, Sauerstoffinhalationen, 2 mal täglich Klysmen. Ab und zu 
Morphium-Chloral. Wegen fortschreitender Gewichtsabnahme Metreuryse. Infusion 
physiologischer Kochsalzlösung. Ausräumung des Uterus. Schnelle Zunahme der 
Urinmenge. Aufhören des Erbrechens. 4. 22 jährige II gravida im 2. Monat. Seit 
3 Wochen unstillbares Erbrechen, das auch schon in der ersten Gravidität aufgetreten 
war und zur Einleitung des künstlichen Aborts im 4. Monat Anlass gegeben hatte. 
Seitdem war die von jeher hochgradig nervöse Frau abgemagert und schwach geblieben. 
4 Wochen nach Ausbleiben der Menses wieder Erbrechen. Bei Wasser-Diät, Reinigungs- 
einläufen, Chloral, Sauerstoffinhalationen, Einreibungen der Rückens mit Kampfer- 
Alkohol anfänglich geringe Besserung. Dann Unruhe, Unklarheit, weitere Gewichts- 
abnahme. Nach subkutaner Infusion physiologischer Kochsalzlösung Einleitung des 
Aborts durch Metreuryse. Schnelle Genesung. 5. 24 jährige Ilgravida Ende des 
2. Monats. Die erste Schwangerschaft von der 6. Woche an durch Erbrechen und starke 
Blutungen gestört. Abort im 3. Monat. Jetzt seit ca. der 6. Woche nach den letzten 
Menses Hyperemesis. Trotz verschiedener Arzneimittel und flüssiger Diät keine Besse- 
rung. Bei Eintreten von Diarrhoe Aufnahme ins Krankenhaus. Wegen heftiger Magen- 
schmerzen eine Morphiuminjektion, Eau d’Evian. 2 Tage kein Erbrechen, dann wieder 
zeisweis. 11 Tage nach der Aufnahme schwärzliches Erbrechen. P 112. Urin nur 650 ccm. 
Auf Sauerstoffinhalationen vorübergehende Besserung, die aber bald wieder einer Ver- 
schlechterung Platz macht. Einleitung des künstlichen Aborts durch Jodoformgaze- 
tamponade und Einlegen eines Laminariastiftes. Von dem Moment an hörte das Er- 
brechen auf. Nach Entfernung des Stiftes Metreuryse. Allgemeiner Ikterus. P. 128. 
Trockene Zunge. Kein Erbrechen. Nur 250 ccm Urin. Da nach Entfernung des Ballons 
keine Erweiterung eingetreten, forzierte Dilatation. Digitale Entfernung des Eies. 
Genesung. 6. 25 jährige III gravida, dieselbe wie in der vorigen Krankengeschichte. 
Aufnahme im 2. Monat 6 Wochen nach Ausbleiben der Menses. Starker Ptyalismus, 
Übelkeiten, später Erbrechen. Trotz reiner Milchdiät, dann Kephyrt, Vichy Verschlim- 
merung zur Hyperemesis. Da trotz Nachlassen des Erbrechens absolute Schlaf- 
losigkeit, leichter Ikterus, Trockenheit der Schleimhäute, Abnahme der Urinmenge 
sich einstellten, künstlicher Abort. Danach Aufhören des Erbrechens. Genesung.) 


Hyperemesis gravidarum. 531 


20. Rebaudi, S., Opoterapia surrenale ed iperemis gravidarum. (Nebennierenopotherapie 


21. 


22. 


23. 


und Hyperemesis gravidarum.) Accad. med. di Genova. 22° Marzo. (Hat in einem 
Fall durch Verabreichung von täglich 20 Tropfen Adrenalin (Parke-Davis) einige Tage 
hindurch gute Erfolge erzielt.) 


*— Hyperemesis gravidarum und Adrenalintherapie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1523. 
(22 jährige II gravida. 8 Monate nach der Verheiratung Abort im 3. Monat, spontan 
verlaufen. Nachdem die Menses später wieder 8 Tage ausgeblieben, Schwangerschafts- 
störungen. Nausea. Anfangs selteneres, später häufigeres Erbrechen. Schliesslich 
trotz verschiedener therapeutischer Massnahmen Hyperemesis. Zunehmende Ab- 
magerung, Anämie, Ohnmachten, Schlaflosigkeit. Vom Hausarzt künstlicher Abort 
in Aussicht genommen. Rebaudi verordnete Ernährungsklistiere, morgens und 
abends 10 Tropfen einer 1 % igen Adrenalinlösung, die ersten 3 Tage 150 g Wasser 
mit 20 Tropfen Tct. thebaic., die nächsten Tage p. os wenige cem Eiswasser. Schon am 
2. Tag Aufhören der Hyperemesis, am 6. der Würgerscheinungen und des morgendlichen 
Schleimbrechens. Steigende Nahrungsaufnahme. Besserung des Allgemeinbefindens. 
Vom 11. Tage an täglich nur 10 Tropfen Adrenalinlösung. Ungestörter Schwanger- 
schaftsverlauf.) 


*Riss, L’avortement therapeutique dans les vomissements incoercibles de la grossesse. 
Revue mens. de gyn., d’obst. et de péd. Julliet. (4 Fälle, 2 durch Einleitung des künst- 
lichen Aborts geheilt; einer durch einfache Cervixdilatation, einer ohne jeden Eingriff 
gestorben. Bei dem durch Cervixerweiterung geheilten Fall hält Riss eine suggestive 
Wirkung für wahrscheinlich. Bei der Patientin war schon bei einer früheren Schwanger- 
schaft wegen Hyperemesis der künstliche Abort eingeleitet. Als die Schwangere nun 
geheilt mit erhaltener Gravidität zurückkebrte, wollte der Ehemann Riss verklagen, 
weil er jene nicht unterbrochen hatte.) 


Wallich, V., Sur le traitement des vomissements incoercibles de la grossesse. Soc. 
d’obst. de gyn. et de péd. de Paris. La gyn. Juillet. p. 356. (1. 21 jährige I gravida, 
Ende des 2. Monats. Erbrechen wenige Tage nach Aufhören der Menses. Milchdiät. 
Dabei 3 mal täglich Erbrechen. Urinmenge 500—1000 g. Während eines Tages nur 
Wasser. Urinmenge 1000 g. Während dreier Tage nur milchhaltige Kost. Urin 700, 
400, 300 g. Während der folgenden 10 Tage nur Wasser. Urin steigt in den ersten 
4 Tagen bis auf 1 l1, um dann allmählich bis auf 200 g zurückzugehen. Kephyr wird 
nicht besser vertragen. 2 Tage Milchsuppe hinzugefügt. Urin 200 g. Anhaltendes 
Erbrechen. Am folgenden Tag wird die Suppe nicht erbrochen, ein Pfirsich vertragen. 
8 tägige elektrische Behandlung. Anfänglich Besserung, dann Rezidiv. Urin 300 g. 
P. 100. Wasserdiät. Urin 1200 g. Sauerstoffinhalationen, Chloralklysmen, Infusionen 
physiologischer Kochsalzlösung. In den nächsten 5 Tagen Befinden unverändert. 
Dann Verschlechterung. P. 120. Gewichtsabnahme in den 5 Wochen seit Aufnahme 
der Patientin in das Krankenhaus 11%, kg. Leichter Ikterus. Sehstörungen. Ein- 
leitung der Fehlgeburt mit Laminaria. In den nächsten 24 Stunden verträgt Patientin 
270 g Milchkaffee und 120 g Wasser. Nur einmaliges Erbrechen. Extraktion eines 
50 g schweren Fötus. Starker Blutverlust. Infusion von 300 g physiologischer Koch- 
salzlösung. Am folgenden Tage Unruhe. T. 38,9%, P. 116. Heftige Kopfschmerzen, 
Urin 250 g. Am nächsten Tage Hinfälligkeit. T. 36,8—37,8°. P. 120. Urin 1000. 
Von da ab Besserung. Aufhören des Erbrechens. Beim Aufstehen erschwertes Gehen. 
Neuritis. Doppelseitige hämorrhagische Neuro-Retinitis. Genesung. 2. IV para. 
Hatte mit 18 Jahren LG Jahr lang alle 3—4 Tage Krampfanfälle gehabt. 2 normale 
Geburten, dann 1 Abort im 3. Monat. Zu Beginn des 2. Monats 2—3 maliges Er- 
brechen am Tage. Wird nach 14 Tagen heftiger. Milch-, dann Wasserdiät unter Zu- 
satz von Chloroform. Nach Aufnahme der Patientin in das Krankenhaus täglich 
2 Klysmen von 500 g abgekochten Wassers, Chloralklysma. Sauerstoffinhalationen. 
Anhaltendes Erbrechen. Gewichtsabnahme, beschleunigter Puls. Urinmenge wird 
geringer. Künstlicher Abort. Genesung. 3. 20 jährige II gravida. Kurz nach Aus- 
bleiben der letzten Menses Erbrechen, das sich schnell verschlimmert. Milch-, dann 
Wasserdiät ohne Erfolg. P. 108. Künstlicher Abort mit Laminaria. Ausstossung 
einer Blasenmole. Genesung. 4. 25 jährige II gravida. Vom Beginn der 2. Schwanger- 
schaft an morgendliches Erbrechen, später nach jeder Ruhe. Erhebliche Abmagerung. 
Trotz Wasserdiät anhaltendes Erbrechen. Klysma von 300 g physiologischer Koch- 
salzlösung. Abnahme des Erbrechens. Steigende Nahrungaufnahme Puls bleibt 
noch 14 Tage 100—120.) 


34* 


532 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Diesing (5) ist der Ansicht, dass das Erbrecheu der Schwangeren auf 
einer Nichtaufnahme der überwiegend eiweisshaltigen Kost, aus der Schwefel durch 
die Verdauung freigemacht wird, von seiten der von schwefelübersättigtem Blut 
durchströnten Darmschleimhaut beruht. Die elektive Resorption der für den 
Organismus erforderlichen Stoffe, die wir erfahrungsgemäss annehmen müssen, 
entzieht dem Nahrungsbrei die geringen Mengen Eisenverbindungen und stösst die 
grossen Mengen schwefelbaltiger Verbindungen, bevor es zu ihrer völligen Zer- 
setzung kommt, zurück, d. h. die Schwangere erbricht den grössten Teil des Ge- 
nossenen, nachdem das ihr Zusagende von der Darmschleimhaut aufgenommen 
worden ist. 

Nach Müller (16) ist der Vomitus matutinus gravidarum ein psychogenes 
Symptom, die Hyperemesis gravidarum keine Krankheit sui generis, sondern auch 
nur ein solches (Hysterie). Doch glaubt Verf. nicht ausschliessen zu können, 
dass die Gravidität als solche, die eventuell sehr unerwünscht sein kann, sowie 
gewisse Einflüsse vom Uterus oder den Adnexen oder von beiden zusammen als 
alleinige Ursache des Erbrechens oder als Disposition wirken, auf deren Boden die 
psychischen Mechanismen zur Wirkung kommen. Allerdings gibt er zu, dass wir 
diese Einflüsse noch nicht kennen. In seltenen Fällen sieht er in der Hyper- 
emesisein Frühsymptom von Blasenmole, Chorionepitheliom, Eklampsie, Neuritis puerp. 

Cook (2) sucht die Ursache der nervösen Reflexe in der Schwangerschaft, 
besonders der Übelkeit in einer Anämie der sympathischen Ganglien. 

Flesch (7) glaubt, dass bei manchen Fällen die Ursache der Hyperemesis 
in dem Geschlechtsverkehr zu suchen sei. Wiederholt sah er sie verschwinden, 
wenn dieser ausgesetzt wurde. 

Pinard (19) sucht die Ursache der Hyperemesis in einer Intoxikation, 
deren erstes Symptom das Erbrechen ist. Meist wird der Organismus ihrer Herr, 
aber sie kann auch zum Tode führen, nachdem mannigfache, verschiedenartige Er- 
scheinungen aufgetreten sind, je nach der individuellen Reaktion. Die konstanteste, 
am leichtesten bemerkbare und gleichzeitig gewichtigste ist die Pulsbeschleunigung. 
Die Intoxikation spricht Verf. als eine Hepatotoxämie oder eine Schwangerschafts- 
toxämie infolge von Leber-Insuffizienz“ an. Auf sie führt er alle Störungen: 
Piyalismus, Übelkeit, Erbrechen, Hauterscheinungen, von der einfachen Roseola 
bis zum Herpes gestationis, sowie alle die des Nervensystems zurück. Doch glaubt 
er, dass das toxische Agens nicht dasselbe während der ganzen Dauer der Schwanger- 
schaft ist. Es soll sich ein anderes bilden während der ersten Hälfte der Schwanger- 
schaft, ds zunächst auf das Brechzentrum einwirkt und schliesslich zu einer 
mangelhaften Spannung im Gefässystem und einer beschleunigten Herztätigkeit 
führt, ein anderes in der zweiten Hälfte, welches das Nervensystem vergiftet, 
schliesslich zuerst eine übermässige Spannung, dann Konvulsionen, d. h. 
Eklampsie, auslöst. Pinard ist nicht abgeneigt, die Quelle des toxischen Agens 
in dem Corpus luteum der Schwangerschaft zu suchen. 

Frigyesi (8, 9) ist im Gegensatz zu Williams zu der Überzeugung ge- 
kommen, dass die Zunahme des Ammoniak-Koeffienten auf 10°/o kein Beweis 
für eine toxämische Hyperemesis oder eine Leberstörung ist. Jener kann nur 
zum Nachweis einer mehr minder schweren Aushungerung des Organismus dienen, 
ebenso das Auftreten von Azeton und Diazetid, das auch auf unbestimmte Intoxi- 
kation hindeuten könnte. Dagegen ist das Erscheinen von Leucin und Tyresin in 
grösseren Mengen im Urin von grösserer Bedeutung. Frigyesi neigt zu der 
Annahme, dass dieses dazu berechtige, die schwerere Form des Leidens zu 
diagnostizieren. 

Im Anschluss an einen interessanten Fall von Pseudotumor cerebri, der in 
mehreren Schwangerschaften jedesmal rezidivierte und der von ihm als eine vor- 
übergehende, über das physiologische Mass herausgehende Schwellung der Hypo- 
physis gedeutet wird, weist Nolen (17) darauf hin, dass simultane Funktions- 
störung mehrerer Blutdrüsen ein buntes Krankheitsbild und bedrohliche Krankheits- 


Hyperemesis gravidarum. ed 


erscheinungen zutage fördern kann. Indem nun aber in der Schwangerschaft, wie 
schon aus der Anschwellung der Glandula thyreoidea und der Hypophysis zu ent- 
nehmen ist, eine Reihe von Drüsen mit innerer Sekretion Modifikationen erleiden, 
da leuchtet es ein, dass auch in diesem Zustand ein buntes, ja auch ein bedroh- 
liches Krankheitsbild sich entwickeln kann. Wo die Organe einer Schwangeren 
nicht alle vollkommen gesund sind und daher auch auf die von den Genitalien 
ausgehenden Reize nicht in absolut normaler Weise reagieren, d. h. also, dass ein 
Organ zu stark, das andere zu wenig reagiert, da tritt in diesem Organ Hyper-, 
in jenem aber Hypofunktion ein, und es werden mancherlei Krankheitserscheinungen 
resultieren. Es wird eine glanduläre und zugleich eine interglanduläre Dysfunktion 
eintreten, die in den verschiedenen Fällen verschiedene Krankheitsbilder hervorrufen 
wird. Diese Krankheitsbilder werden aber vorderhand, infolge ihres verwickelten 
Ursprungs für die klinische Analyse, manchmal schwer zugänglich sein. Albumin- 
urie, Eklampsie, Tetanie, Diabetes, Hauteruptionen, Kopfschmerzen, Erbrechen etc. 
gehören hierher. 

Dufour (6) und Cottenot beschreiben einen interessanten Fall von 
Hyperemesis in 3 Schwangerschaften. In der dritten wurde Tabes festgestellt. 
Sie sind der Ansicht, dass das unstillbare Erbrechen überhaupt in einer Er- 
krankung des Nervensystems, das bereits vor Eintritt der Schwangerschaft bestand, 
seine Ursache haben könne. 

Jakson (13) bespricht die verschiedenen Hypothesen der Schwangerschafts- 
toxämie unter besonderer Bezugnahme auf die Mohr-Freundschen Untersuchungen. 
Er unterscheidet klinisch 4 Typen: 1. Toxämie ohne Erbrechen — einfacher Typus, 
2. mit Erbrechen — hepatischer Typus, 3. präeklanıptischer Status. 4. Eklampsie. 
Er glaubt, dass, abgesehen von einigen Ausnahmen der hepatischen Form, allen vorzu- 
beugen sei. In erster Linie verlangt er zu diesem Zweck regelmässige Unter- 
suchungen des Urins der Schwangeren, bei Nachweis von Nierenstörungen auch 
der Augen. 

Die erste Form, die Toxämie ohne Erbrechen, führt Verf. im wesentlichen auf 
zu reichliche und schwere Nahrung, eine Überfüllung des Kolon zurück. Ihre 
Behandlung hat eine diätetische zu sein. Bei der Toxämie mit Erbrechen unterscheidet 
er einen Übergang der milden Formen zu den ganz schweren. Zu den ersteren 
rechnet er das morgendliche Erbrechen. Auch die milden Fälle rät er zu be- 
handeln. Die Schwangeren sollen Nahrung bekommen, ehe sie aufstehen, innerlich 
Cerium oxal., Karbol, Bismut, Chloroform und Pfeffermünzwasser erhalten. Ausser- 
dem soll für geregelte Lebertätigkeit und reichliche Darmentleerung gesorgt werden. 
Auch die Cervixdilatation, Pinseln des Zervikalkanals mit Kokain oder Argentum 
erwähnt Jakson als bei neurotischen Fällen wirksame Massnahmen, Wird das 
Erbrechen bedrohlich, rät er zur Schwangerschaftsunterbrechung Nur bei den 
hepatischen Fällen hält er sie für wirkungslos, da die Wirkung der Toxine auf 
die Leber hier eine zu schnelle und zu zerstörende ist. 

Pinard (19) teilt die Ansicht nicht, nach der sich bei der Hyperemesis 
gravidarum 3 Stadien unterscheiden lassen: 1. Erhebliche Abmagerung, 2. Fieber, 
3. Gehirnerscheinungen. Tod. Er hat nie Fieber, d. h. eine Temperatursteigerung 
gesehen. Seine Erfahrungen fasst er dahin zusammen, dass von schwangeren 
Frauen ca. 58 °/o erbrechen, dass bei manchen das Erbrechen während der ganzen 
Schwangerschaft anhält, dass es aber weit häufiger Ende des 4. Monats aufhört, 
bei einzelnen Frauen nach dem Aufhören sich später wieder einstellt, dass Iparae 
häufiger befallen werden als Multiparae, Frauen mit mehrfacher Schwangerschaft 
öfter als die nur einen Fötus tragenden. Zweimal beobachtete er Hyperemesis 
bei Extrauterinschwangerschaft, die bis zum Ende getragen, dann operiert wurde. 
Kee 127 Fällen von Molenschwangerschaft sah er 19, bei denen Hyperemesis 

tand. 

Was die Symptome bezw. die Folgen des Erbrechens betrifft, so trat Ab- 
magerung bei fast allen Fällen auf, aber in sehr verschiedenen Grade, sehr gering 


D34 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


bis zum Skelett. Auch wenn das letztere der Fall war, hörte bei manchen 
Schwangeren das Erbrechen auf und die Schwangerschaft erreichte ihr normales 
Ende. Heftige, quälende, anhaltende costo-diaphragmatische Schmerzen traten bei 
zahlreichen Patienten auf. Ptyalismus war eine ziemlich häufige Erscheinung, eine sel- 
tenere anhaltendes, nur nachts aussetzendes Schlucken. Fieber konnte Pinard selbst 
bei dauernd Bettlägerigen, hochgradig geschwächten, auch an Sehstörungen leidenden 
Schwangeren nie beobachten, wohl aber mehr minder frühzeitig Pulsstörungen und zwar 
als erste eine Beschleunigung, dann Kleinheit, mangelhafte Spannung, auch ein 
Wechseln. Mit Rücksicht auf letzteren Punkt hält er ein vierstündiges Beobachten 
des Pulses für geboten. Denn nur, wenn der Puls dauernd über 100 steigt, ist er ein 
Symptom fortschreitender, ja schneller Entwässerung des Körpers. Gleichzeitig 
wird die Haut trocken, runzlig, gelblich, ja stark ikterisch, die Urinmenge gering, 
sein Aussehen mahagonifarben, chromgelb. Die Respiration steigt auf 25—40 in 
der Minute. Meist tritt Verstopfung ein, selten Diarrhoe. Temperatursteigerung 
stellt sich nur in der Agone ein. 2 Tage ante mortem hört das Erbrechen manch- 
mal auf. 


Schliesslich bemerkt Pinard, dass die Grösse des Uterus gewöhnlich geringer 
sei, als sie es nach dem Schwangerschaftstermin sein müsste, wahrscheinlich infolge 
der Entwässerung des Körpers, und dass auch nach der Schwangerschaftsunter- 
brechung der Puls oft noch 3 Wochen und länger beschleunigt bleibt. 


Riss (22) verlangt sehr mit Recht, dass bei Hyperemesis der Schwangeren 
die subjektiven Symptome für die Beurteilung der Schwere des Falles ausscheiden 
müssten. Auch rät er, die gesteigerte Pulsfrequenz nicht ohne weiteres zu ver- 
werten, sondern zunächst den Puls des öfteren zu kontrollieren, da er oft wechsle, 
bei Beginn der Visite, beim Eintritt des Arztes schneller sei, als wenn dieser 
einige Zeit mit der Patientin gesprochen habe. 


Pinard (19) gesteht zu, dass eine suggestive Behandlung in manchen 
Fällen das Erbrechen zum Verschwinden bringen könne, behauptet aber, dies 
seien solche, bei denen der Organismus über die Intoxikation triumphiert habe, 
das Erbrechen nur noch fortbestehe, weil es einmal begonnen hahe. Hier ver- 
möge die Suggestion das Gleichgewicht des Nervensystems wieder herzustellen, nie 
aber da, wo auch die anderen Intoxikationserscheinungen, insbesondere Pulsbe- 
schleunigung sich finden. Pinard sieht daher in der Suggestion nichts weiter als 
eine symptomatische Behandlung. Er beginnt mit einer Milch-Pflanzen-Diät, um alle 
alimentären Toxine auszuscheiden, bleibt diese erfolglos, verordnet er eine Milchdiät. 
Wenn auch diese das Erbrechen nicht verringert oder beseitigt, der Puls aber über 
100 steigt, sieht er eine strikte Indikation zur Einleitung der Fehl- bezw. Früh- 
geburt gegeben. Unmittelbar vor, während und nach ihr macht er subkutane 
Infusionen physiologischer Kochsalzlösung. Nach der Entfernung des Schwanger- 
schaftsproduktes gibt er zunächst nur noch Wasser, wird dieses in grösseren Mengen 
vertragen Milch, so lange der Puls noch über der Norm bleibt. 


Alexander (1) hat den Eindruck gewonnen, dass sich die Hyperemesis 
gravidarum durch Massage von Schwellungen oder Druckpunkten, die sich in der 
Gegend der Kreuzbeinbögen, hier besonders auf der linken Seite, finden sollen, 
günstig beeinflussen lasse. 


Wallich (23) rät sofort strenge Milchdiät in geringen Quanten zu ver- 
suchen. Wird sie nicht vertragen, nur Wasser zu geben (in Form von Linden- 
bezw. Orangenblüten- oder Kamillentee). Hat letzteres Erfolg, so soll unmerklich 
wieder zur Milchdiät übergegangen werden, indem anfänglich nur Milchwasser, 
schliesslich reine Milch gereicht wird. Wird auch Wasser wieder erbrochen, so 
sind rektale Eingiessungen bezw. subkutane Infusionen physiologischer Kochsalz- 
lösung angezeigt. Auch kann man Sauerstoffinhalationen und Chloral innerlich 
versuchen. Tritt auch dann keine Wendung zum Besseren ein, so hält Wallich 
die Unterbrechung der Schwangerschaft für gerechtfertigt. Er erinnert an die 


Hyperemesis gravidarum. 535 


Vorschrift Pinards, sich hierzu zu entschliessen, wenn der Puls sich über 100 
halt, hält aber den Nachweis für wichtiger, dass der Urin höher gestellt ist. 

In |der Diskussion über den Wallichschen Vortrag teilt Pinard mit, 
dass er eine Kranke habe sterben sehen, bei der der Puls nur 80 war. Lepage 
bekennt sich als warmen Fürsprecher subkutaner Infusionen physiologischer Koch- 
salzlösung. Auch er misst der Diurese eine hohe Bedeutung bei. 

In der Diskussion über einen Vortrag Cooks (2) bemerkt Grey, dass 
ihm bei der Behandlung der Hyperemesis die besten Resultate 3 mal tägliche 
Gaben von ca. 200 g physiologischer Kochsalzlösung gegeben haben. Martin 
empfiehlt als sehr wirksam das Hypnotisieren. 

Rebaudi (20) empfiehlt auf Grund eines Falles, der ausführlich mitgeteilt 
wird, 2mal täglich 10 Tropfen einer 1°/o Adrenalin-Lösung. Er lässt die Art 
der Wirkung dahingestellt, ob durch sie die Schwangerschaftsgifte neutralisiert 
werden oder der intime Metabalismus der Schwangeren reguliert und angeregt wird, 
oder ob auf die Zentren der Nerven und des Muskelsystems, besonders des Magen- 
darmkanals toxisch eingewirkt wird oder die Wirkung gleichzeitig eine antitoxische, 
den Stoffwechsel anregende und die Spannkraft des neuromuskulären Systems er- 
höhende ist und das vasomotorische Zentrum, folglich die benachbarten Zentren 
des Niesens, des Schlingens, des Speichelflusses usw., und auch des Erbrechens 
reguliert. 

Devraigne (3) hat die Behauptung Tuzkais, dass das Erscheinen von 
Megaloblasten und die Verminderung der roten Blutkörperchen eine Anzeige zur 
Unterbrechung der Schwangerschaft sei, zum Gegenstand einer Erörterung gemacht. 
Am Ende des 2. Stadiums der Hyperemesis, also zu einer Zeit, wo die Patientin 
noch zu retten ist, soll eine globuläre Anämie auftreten. Devraigne hat dies 
in einer Reihe von Fällen nachgeprüft. Die Ergebnisse der Untersuchungen 
werden mitgeteilt. Sie widersprechen der Tuzkaischen Annahme. Es fand sich 
keine globuläre Anämie. Im Gegenteil. Es kommt zu einer Polyglobulie. Diese 
ist aber keine absolute, sondern nur eine relative infolge der Konzentration des 
Blutes mit paralleler Vermehrung des Hämoglobins durch die fortschreitende 
Inanition.. Nur in ganz gutartigen Fällen kann man eine mässige Verminderung 
der Blutkörperchen finden. Doch kann man hier durchaus nicht von einer globu- 
lären Anämie sprechen. In den schweren Fällen, wenn keine Injektionen physio- 
logischer Kochsalzlösung gemacht sind, und die Zahl der roten Blutkörperchen 
annähernd normal ist (ca. 4500000), kann man eine gute Prognose stellen. Da- 
gegen wird sie ernst, wenn ohne spezielle Behandlung sich Polyglobulin entwickelt, 
ein Zeichen, dass die Patientin kachektisch wird und an Wasser- und Salzmangel 
leidet. Hier sind Infusionen physiologischer Kochsalzlösung am Platze. Bleibt 
trotzdem die Zahl der Blutkörperchen erhöht, dann ist nach Verf. die Unter- 
brechung der Schwangerschaft angezeigt. Will man erst die Anämie abwarten, die 
erst in extremis auftritt, dann kommt jene zu spät. 

Riss (22) hält in einigen, wenn auch seltenen Fällen, die Unterbrechung 
der Schwangerschaft für indiziert, und zwar bis zum 2. Monat mittelst Curettage 
nach vorausgeschickter I,aminaria-Dilatation, wenn man sich Zeit lassen kann, 
sonst nach forcierter Erweiterung mit Metalldilatatoren. Ist der 2. Monat über- 
schritten, so zieht er Erweiterung mit einem Cham pétier de Ribes und nach- 
folgende digitale Ausräumung des Uterus vor. 

Auch Fritsch (10) vertritt die Ansicht, dass es Fälle von Hyperemesis 
gibt, bei denen die Einleitung der künstlichen Frühgeburt Pflicht ist. Allerdings 
fordert er, dass zuvor alles versucht worden ist, was Theorie und Praxis, Wissen- 
schaft und Erfahrung uns gelehrt haben, vor allenı auch Beobachtung der Patientin 
in einem Krankenhaus. 

Perilliet und Botonet (18) machen die Entscheidung, ob die Schwanger- 
schaft künstlich unterbrochen werden soll, allein von der Pulsfrequenz abhängig. 


336 


l. 


St 
® 


H. 


9a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 


Albeck, V., Om Indikationen for Svangerskabets Afbrydelse ved svare Sygdomme 
hos Moderen, sorskilt ved Lungetuberkulose. (Über die Indikation zur Unterbrechung 
der Schwangerschaft bei schweren Krankheiten der Mütter, speziell bei Lungentuber- 
kulosis.) Einleitungsvortr. auf ‚Nordisk kirurgisk Forenings“ Vers. in Helsingfors. 
(Die Hauptresultate waren folgende: Eine Phthisis wird oft verschlechtert durch die 
Schwangerschaft mit einer merkwürdigen Geschwindigkeit. Dieses gilt doch nur für 
die aktiven Fälle. Die Kinder phthisischer Mütter sind in der Regel lebensfähig. Phthisis 
allein gibt nicht Anlass zu Abort. Albeck bezweifelt, dass man einer progredienten 
Phthisis durch Unterbrechung der Schwangerschaft Einhalt tun kann. Der andere 
Referent war E. Rode. In der folgenden Diskussion nahmen teil: Essen-Müller, 
Westermark, Engström, Heinricius und Barth.) (M. le Maire.) 
*Artom di Sant’ Agnese, V., Sifilide e concepimento. (Lues und Schwanger- 
schaft.) Serologische Forschungen. Atti Soc. Ital. Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. 
Ottobre. (Artom di Sant Agnese.) 
*Bab, H., Das Problem der Luesübertragung auf das Kind und die latente Lues der 
Frau im Lichte der modernen Syphilisforschung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 527. 
*Baisch, Serologische und bakteriologische Untersuchungen betreffend die Vererbung 
der Syphilis. 81. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1453. 

*— Der Einfluss der Syphilis auf die Fortpflanzung auf Grund serologischer Unter- 
suchungen. Deutsch. Gynäkologenkongr. zu Strassburg i. E. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 974. 

Ballantyne, J. W., Case of gonorrhoeal arthritis in pregnancy. Journ. of obst. and 
gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 3. p. 183. (28 jährige II gravida im 10. Monat. 
Schwellung an Beinen, Füssen, Handgelenken, auch einigen Fingergelenken, die auch 
schmerzhaft waren. Keine Albuminurie. T. 38,5, P. 100. Salizyl und Natr. bicarb. 
innerlich, weil akuter Gelenkrheumatismus angenommen wurde. Geburt eines lebenden 
Kindes, das einen erythematösen Ausschlag zeigte und sich am ganzen Körper schälte. 
Wenige Stunden post part. entwickelte sich bei ihm eine schwere gonorrhoische Blenor- 
rhoe. Schnelle Besserung durch Protargoleinträufelungen. T. der Wöchnerin 8 Tage 
lang normal. P. 80—96. Dann Temperatursteigerungen am folgenden Tage auf 38,5. 
Von da ab normale Temperatur und schnelle Genesung.) 

Ballerini, G., Sepsi emorragica acuta in gravidanza. (Akute hämorrhagische Sepsis 
während der Schwangerschaft.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Nr. 9. 
p. 369. (Artom di Sant Agnese.) 
*Bar, P., et Daunay, R. Recherche sur le serodiagnostic de la syphilis chez la femme 
enceinte et l’enfant nouveau-né. L’obst. Nr. 1, 3, 4. 

Bukojensky, Schwangerschaft und Tuberkulose und ihre gegenseitigen Beziehungen. 
Russkii Wratsch. Nr. 21—22. (Auf Grund von 14 genau beobachteten Fällen kommt 
Verf. zu folgenden Schlüssen: Da die Lungentuberkulose, sogar in ihrem frühen latenten 
Stadium durch Schwangerschaft bei Wenigbemittelten entschieden schlecht beein- 
flusst wird, so ist in allen solchen Fällen möglichst frühzeitige Unterbrechung in- 
diziert. In Fällen beginnender Tuberkulose, wo die Schwangere in besten Verhält- 
nissen klimatisch behandelt werden kann, kann man mit Erfolg die Schwangerschaft 
bis zu Ende erhalten. Da der Verlauf der Lungentuberkulose sehr verschieden sein 
kann, so muss der Schwangerschaftsunterbrechung eine längere genaue Beobachtung 
des Falles vorausgehen.) (H. Jentter.) 
Chambrelent, Contribution a l’etude de la gravite du pronostic de la tuberculose 
laryngee chez la femme. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 6 u. 7. p. 312. (36 jähr. 
V gravida im 6. Monat. Die voraufgegangenen Schwangerschaften und Geburten 
normal. Im Beginn der jetzigen Gravidität Husten, Heiserkeit, die sich bei Verschlech- 
terung des Ällgemeinbefindens verschlimmerten. Bei der Aufnahme Symptome von 
Lungentuberkulose im ersten Stadium, vorgeschrittenere von Larynxtuberkulose. 
Von geburtshilflicher Seite wird die Frühgeburt verweigert, da sie keine Besserung 
zur Folge haben werde. Deswegen Entlassung der Patientin Ende Februar. Am 
16. März kehrt sie wesentlich schlechter zurück. Sowohl die Lungen- wie Larynx- 
prozesse sind rapid vorgeschritten. Fieber. Am 21. März spontane Geburt: eines 
1085 g schweren Kindes, das nach 48 Stunden stirbt. Vom Moment der Geburt er- 
hebliche Verschlimmerung. Tod 4 Tage p. p.) 


10. 


ll. 


12. 


14. 


15. 


16. 


17. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 537 


— et Got, Phtise laryngée chez une femme enceinte. Opportunité de l'interruption de 
la grossesse. Journ. de méd. de Bordeaux. 28 Mars. Ref. L’obst. Nr. 35. p. 373. 
(Schwangere im 7. Monat mit ulzeröser, tuberkulöser Laryngitis. Zweifel, ob die 
Schwangerschaft im Interesse des Kindes zu unterbrechen sei. Verzicht, weil es zu 
wenig entwickelt war.) 

Chaton, Tétanos traumatique chez une femme enceinte de sept mois. Revue méd. 
de la Franché-Comté. Nr. 9. (Tetanus infolge einer Fussverletzung durch einen Nagel. 
Subkutane Injektionen von Antitetanusserum, Chloral, Brom. Örtliche Behandlung mit 
Wasserstoffsuperoxyd u. Karbol. Genesung nach 3 Wochen ohne Unterbrechung der 
Schwangerschaft und Absterben des Kindes. Wiederholt gesteigerte, schmerzhafte 
Bewegungen des letzteren.) 

Chidichimo, F., La paraganglina nei vomiti delle gravide. (Das Paraganglin in dem 
Erbrechen der Schwangeren.) Annali di Ostetr. e Gin. Anno 31. Vol. 1 u. 6. p. 572. 
Milano. (Verf. behauptet, man könne mit dem Vassaleschen Paraganglin beim Er- 
brechen der Schwangeren Besserungen zuweilen schnell und unerhofft erreichen. Das 
Paraganglin übt keine ekbolische Wirkung aus. Es wirkt auf die glatten Muskelfasern 
und zwar nur lokal. Deswegen muss die Verabreichung desselben per os in Abständen 
von 4—6 Stunden geschehen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Cohoe, B., The plancental transmission of B. typhosus with zeport of case. Amer. 
journ. of obst. 1908. Bd. 57. p. 789. 

Commandeur et Rheuter, Un cas de granulée généralisée au cours de la grossesse. 
Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Déc. p. 434. (24 jährige I gravida im 8. Monat. 
Seit 2 Monaten rechtsseitige Pleuritis. Ein Exsudat bei der Aufnahme der Patientin 
nicht mehr nachweisbar. An der rechten Lunge Dämpfung und abgeschwächtes Atmen. 
Letzteres auch an der linken Lungenspitze. Nach einigen Tagen plötzliche Dyspnoe, 
heftige Kopfschmerzen, Neigung zu Somnolenz. Keine Ungleichheit der Pupillen; 
geringe Myosis. Lumbalpunktion ergibt normalen Druck. Die entleerte Flüssigkeit 
ist reich an polynukleären Zellen. Ehe die beabsichtigte künstliche Frühgeburt zur 
Ausführung kam, spontane eines 2820 g schweren lebenden Knaben. Fortschreitende 
Verschlechterung des Allgemeinbefindens bei erhöhter Temperatur, Atmungsstörungen 
und ausgesprochene meningitische Erscheinungen, zu denen sich nach einigen Tagen 
eine rechtsseitige Fazialisparese gesellt. Exitus im Koma, nachdem zuvor in den oberen 
Extremitäten Krämpfe aufgetreten waren. Autopsie ergibt Miliartuberkulose der 
Lungen, der Nieren und des Gehirns. In der Diskussion teilt Planchu folgenden Fall 
mit: II para, die seit dem 18. Jahr tuberkulös war. Nach Aufenthalt in einem Sana- 
torium sehr gutes Befinden. Bald darauf Heirat. Verlauf der 1. Schwangerschaft 
ohne Zwischenfall, obwohl an der rechten Lungenspitze Veränderungen nachweisbar 
waren. Nährte nicht. Nach 2 Jahren 2. Schwangerschaft. Die ersten 5 Monate un- 
gestört. Anfang des 6. Monats Husten, Abmagerung, geringe Temperatursteigerungen. 
Ende des 6. Monats alle Erscheinungen von Miliartuberkulose, Temperaturen bis 40°, 
sich steigernde Dyspnoe, Kopfschmerzen, Entkräftung. Tod nach 10 Tagen unter 
den Symptomen der Meningitis und Peritonitis. In extremis am Abend vor dem Tode 
Geburt eines 1700 g schweren Fötus, der nur kurze Zeit lebte. Autopsie nicht gestattet. 
An der Plazenta Tuberkelknötchen, die mikroskopisch allerdings nicht die charakte- 
ristischen Merkmale boten.) 

Davis, E. P., Streptococcus infection of the breast in pregnancy. Medullary carci- 
noma of the breast in pregnancy. Ann. gyn. soc. Amer. Journ. of obst. June. p. 1043. 
(I gravida hatte sich durch eine Tasse mit heissem Kaffee die Brust verbrannt. Diese 
wurde hart, rot, schmerzhaft. Trotz sachgemässer Behandlung bildete sich ein Abszess, 
der mehrmals inzidiert und drainiert werden musste. Der Eiter war streptokokken- 
haltig. Normale Geburt und normales Wochenbet!t.) 

*Delmas, Eitriger Gelenkrheumatismus bei der Schwangeren. Gaz. des Höp. 1908. 
Nr. 91. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 613. (24 jährige Schwangere am Ende der 
Gravidität von akutem Gelenkrheumatismus befallen. Neben den bekannten Erschei- 
nungen besteht Schwellung und Schmerzhaftigkeit beider Knie- und Handwurzel- 
gelenke mit Flüssigkeitserguss. Im vaginalen Sekret keine Gonokokken. Aspirin. 
Nach 3 Tagen Fruchwasserabgang, schwache Wehen. Erst nach 3 Tagen Spontan- 
geburt eines nicht ausgetragenen lebenden Kindes. T. in den nächsten Tagen zwischen 
38—390. Trotz salizylsaurem Natron keine Besserung. Erst durch Biersche Stauung 
allmählige Heilung. Entlassung der Patientin nach 213, Monaten mit geringen Residuen 
der Gelenkerkrankung.) 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


26. 


27. 


28. 


20, 


30. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Fabre et Rheuter, Un cas de granulée au cours de la grossesse. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. Nr. 6 u. 7. p. 301. (26 jährige I gravida Mitte des 8. Monats. Am 
9. Mai plötzlich Summen und blitzartige Schmerzen im rechten Arm. Nach einer kurzen 
Ohnmachtsanwandlung der Patientin kontrahierte er sich, dann setzten Zuckungen 
ein. 10 Minuten später nur noch intensiver Kopfschmerz. Die Anfälle wiederholten 
sich an demselben Tage noch zweimal. Aufnahme der Patientin wegen anhaltender 
Kopfschmerzen. Untersuchung ergab Zittern der oberen Extremitäten und schwan- 
kenden Gang. Geringer doppelseitiger Exophtalmus und korneale Injektion. Auf 
beiden Lungen etwas abgeschwächtes Atmen. P. normal, T. 37,0°. Patientin schreit 
häufig auf. Nach 6 Tagen Puls 120, T. 38,6. In der nächsten Nacht Koma, dem Pat. 
schnell erliegt. 10 Minuten später Sectio caesarea. Lebendes Kind. Stirbt nach 
35 Minuten. Autopsie ergab etwas vergrösserte Milz und Leber. In den Lungen miliare 
Tuberkulose, im Gehirn 2 Abszessnarben.) 

*Fieux und Mauriac, Tödliche Übertragung einer spät nach der Konzeption er- 
worbenen Syphilis auf den Fötus. Ann. de gyn. et d’obst. 1908. Dez. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. p. 1770. (Lues trat bei der Mutter im 6. Monat auf. Spirochäten wurden 
in der Leber, Milz und in der Wand der Nabelvene des Fötus nachgewiesen. Sie fehlten 
aber in der Plazenta.) 

*Fritsch, Die Berechtigung und die Methode der Unterbrechung der Schwangerschaft. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. Sanitäts-Wesen. 2 Suppl. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 21. p. 985. 

*Goudy, Syphilis post-conceptionelle, sa transmission de la mère au foetus. These 
de Bordeaux. Ref. L’obst. Nr. 3. p. 224. 

*Graefenberg, Der Einfluss der Syphilis auf die Nachkommenschaft. Arch. f. Gyn. 
Bd. 83. Heft 1. 

*Grosskopff, W., Einfluss der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes 
auf die oberen Luftwege. Arch. f. Laryng. u. Rhinol. Bd. 21. Heft 3. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 19. p. 987. 

*Kaminer, S., Hat die Ophthalmoreaktion für die Prognosenstellung bei der Tuber- 
kulose der Schwangeren Bedeutung? Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 392. 
Kohn, E., Ein Fall von Infectio in utero. Med. Klinik. Nr. 32. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 35. p. 1620. (Vater und Mutter z. Z. der Zeugung des Kindes gesund. 
Vater beim Rasieren mit Syphilis infiziert. Infektion der Mutter im 5. Monat, da die 
Allgemeinerscheinungen anfangs des 7. Monats sichtbar wurden. 2 Monate p. p. breitete 
sich bei dem Kind ein grosspapulöses Syphilid aus. Die Eltern hatten sich beide sofort 
nach dem Auftreten der spezifischen Symptoms sachgemäss mit Erfolg behandeln 
lassen.) 

Lafont, E., Des meningites cérébrales et cérébrospinales au cours de la puerperalitc. 
These de Paris. Nov. 1908. Ref. L’obst. Nr. 1. p. 69. (In 3 Fällen in der Schwanger- 
schaft wurde überhaupt keine Diagnose gestellt. In 4 Fällen war eine falsche gestellt. 
Erst die Autopsie brachte Aufklärung. In 5 anderen war die Diagnose anfänglich eine 
irrtümliche, wurde aber noch vor dem Tod der Patientin rektifiziert. Besonders häufig 
ist eine Verwechselung mit Eklampsie.) 

Lesser, Ein Fall von später, postkonzeptioneller Übertragung der Syphilis. Berl. 
[klin. Wochenschr. Nr. 6. (Mutter 57 Tage ante part. infiziert. Bei dem Kind trat 
48 Tage p. part. ein makulo-papulöses Syphilid auf, in dem Spirochäten nachgewiesen 
wurden. Intra oder post partum konnte die Syphilis nicht erworben sein, weil kein 
Primäraffekt vorhanden war und das Exanthem schon so früh auftrat.) 

*Lucas, R. C., Über die ererbte Syphilis. Brit. med. journ. u. Lancet. 1908. Febr. 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 351. 

*Magnette, L., Contribution à l’etude clinique de l’evolution de la tuberculose pul- 
monaire après l'accouchement et l’avortment spontanée au provoquée. These de Lyon. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1215. (In der Hälfte der Fälle wurde bei Lungen- 
schwindsucht die Schwangerschaft gut vertragen. Dagegen hatte die Geburt eine 
unbestreitbare Verschlechterung des Zustandes zur Folge, in 50 Fällen 43 mal, und 
zwar meist 1 Tag nach den Wehen.) 

*Martin, E., Die Sterilisation tuberkulöser schwangerer Frauen durch die Total- 
exstirpation des graviden Uterus mit seinen Adnexen. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 24. p. 1228. (1. 30 jährige II gravida, 2. Monat. Früher stets gesund. Am Schluss 
der ersten Schwangerschaft Lungenbeschwerden, die sich im Beginn der zweiten sofort 
wiederholten. Nachtschweisse, Auswurf, Abmagerung. Beide Lungenspitzen erkrankt. 


gl. 


32. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 539 


Tbc. positiv, ebenso konjunktivale Tuberk.-Reaktion. In Lumbalanästhesie Total- 
exstirpation. Ungestörte Rekonvaleszenz. Nach einem Jahr völlig arbeitsfähig. 
Nur noch auf der linken Lungenspitze etwas verschärftes Atmen. 2. 25 jährige II gravida 
im 3. Monat. Bisher keinerlei Lungenbeschwerden. Erst mit der jetzigen Schwanger- 
schaft einsetzende doppelseitige Erkrankung beider Lungenspitzen, die schnelle Fort- 
schritte macht. Konjunktivalreaktion negativ. Sterilisation unter Lumbalanästhesie. 
Nach 8 Wochen deutlicher Stillstand. Nach einem Jahr wesentliche Besserung. 
3. 30 jährige, erblich belastete II para. Im ersten Wochenbett Lungenbeschwerden. Erst 
nach einem Jahr unter Tuberkulin-Behandlung leidliche Erholung. Erneute Lungen- 
beschwerden und sichtlicher Verfall seit Beginn der 2. Schwangerschaft. Geringer rechts- 
seitiger Spitzenkatarrh. Konjunktivalreaktion und Tbe. positiv. Sterilisation in Lumbal- 
anästhesie. Nach 10 Wochen bedeutende lokale Besserung und Gewichtszunahme 
um 10 Pfund. Konjunktivalreaktion im anderen Auge positiv. Auch nach weiteren 
34 Jahren Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit. 4. 28 jährige, erblich belastete IV para. 
Bis zur 2. Gravidität beschwerdefrei. Am Ende derselben geringe Lungensymptome, 
die sich im Puerp. verloren. Derselbe Verlauf bei der 3. Gravidität. In der 4. setzen 
die Lungensymptome fast sofort ein und nehmen rasch zu. Beide Spitzen erkrankt. 
Tbc. positiv. Totalexstirpation in Lumbalanästhesie. Ungestörte Rekonvaleszenz. 
Nach 10 Wochen deutliche Besserung. Geringe Gewichtszunahme. Konjunktival- 
reaktion im anderen Auge positiv. Nach % Jahren erhebliche Besserung. Nur noch 
rechtsseitige Spitzenaffektion nachzuweisen. Gewichtszunahme. 5. 23 jährige, erb- 
lich belastete V para. Schon in der ersten Gravidität im 18. Jahr Lungenbeschwerden, 
die im Wochenbett schnell abnahmen. In der 2. und 3. Gravidität steigende Verschlech- 
terung, im Wochenbett stets Besserung. Vor einem Jahr Einleitung der Frühgeburt 
wegen Tuberkulose. Linker Oberlappen erkrankt. Tpk. positiv, Konjunktivalreaktion 
negativ. Sterilisation in Lumbalanästhesie. Schnelle Besserung. Nach 4, Jahr 
über linker Spitze nur noch etwas verschärftes Atmen. 6. 37 jährige IV para, erblich 
belastet, seit 11 Jahren lungenkrank. In den 3 voraufgegangenen Graviditäten stets 
geringe Zunahme der Beschwerden. Im Wochenbett Besserung. In der jetzigen Gravi- 
dität schnellere Zunahme der Erscheinungen. Linker Oberlappen erkrankt. Konjunk- 
tivalreaktion. Tbk. positiv. Sterilisation in Lumbalanästhesie. Ungestörte Genesung. 
Nach einem Jahr Wohlbefinden, erhebliche Gewichtszunahme. Konjunktivalreaktion 
positiv. 7. 33 jährige, erblieh belastete II para. Lungenerkrankung vor 3 Jahren 
im 4. Wochenbett zuerst aufgetreten. Seitdem geringer Katarrh, bis auf heftigen An- 
fall vor 1 Jahr und Pleuritis vor LG Jahr. In der jetzigen Gravidität geringe, aber deut- 
liche Verschlechterung. Tbk., konjunktivale Reaktion positiv. Totalexstirpation in 
Lumbalanästhesie. Ungestörte Rekonvaleszenz. Nach 3 Monaten Wohlbefinden. 
Nur noch auf der linken Lungenspitze geringe Veränderung des Atemgeräusches. 
Konjunktivalreaktion des anderen Auges positiv. 8. 31 jährige nicht belastete V para. 
Seit 3 Jahren lungenkrank. Nach letztem Partus vor einem Jahr deutliche Verschlechte- 
rung im Befinden, ab und zu leichter Katarrh. In der bestehenden Gravidität erheb- 
liche Verschlechterung. Beide Spitzen erkrankt. Totalexstirpation. Nach 1, Jahr gutes 
Befinden. Reichliche Gewichtszunahme und Fettansatz. Deutlicher Rückgang des 
Lungenprozesses. 9. 25 jährige nicht belastete II para. In der 1. Schwangerschaft 
keine Beschwerden von seiten der Lunge. Nach dem Partus Husten, Auswurf, Ver- 
fall. Stetige Verschlechterung in erneuter Schwangerschaft. Totalexstirpation im 
4. Monat. Nach AG Jahr Wohlbefinden. Örtlicher Prozess zurückgegangen. 10. 34 jähr. 
XI para, erblich belastet. Seit letzter Konzeption zunehmende Schwäche, doppel- 
seitiger Spitzenkatarrh. Totalexstirpation in Lumbalanästhesie. Nach 4 Monaten 
Wohlbefinden, erhebliche Gewichtszunahme. Lokal nur noch wenig nachzuweisen. 
Konjunktivalreaktion deutlich positiv.) 

*— J., Arthrite blenorrhagique et puerperalite. Thèse de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 44. p. 1541. 

*Minassiane Viana, La reazione di Wassermann nei varii periodi della sifilide. (Die 
Wassermannsche Reaktion in den verschiedenen Perioden der Lues.) Folia Gyn. 
Pavia. Vol. 2. Fasc. 1. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Mironoff, M. M., Tuberkulose und Schwangerschaft. Sitzber. des 3. russ. geb.-gyn. 
Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 46. (In der grössten Mehrzahl der Fälle führt 
Schwangerschaft zu Verschlimmerung der bestehenden Lungentuberkulose. Häufig 
tritt Unterbrechung der Schwangerschaft ein, wobei der Einfluss auf den Prozess desto 
schlimmer ist, je älter die unterbrochene Schwangerschaft. Künstliche Unterbrechung 


RÉI 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


im Laufe der ersten 3 Monate führt meistens zu Stillstand des Lungenprozesses, des- 
halb ist sie immer geboten. Bei Verweigerung seitens der Kranken ist letztere während 
der ganzen Schwangerschaft intensiv zu behandeln. (Tuberkulin.) (H. Jentter.) 
*Monnier, C., Considerations sur les rapports de la tuberculose et la puerperalite. 
These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1540. 


. *Neltner, J., Tuberkulose und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Strassburg 1907. 


(27 schwere und 34 leichtere Fälle von Lungentuberkulose auf 5720 Schwangere 
1,05%. Eine Verschlimmerung der Symptome während der Schwangerschaft trat 
bei 41 Frauen = 67 % ein. 18 mal künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft, 
16 mal spontane = 55,7%. 8mal künstlicher Abort, 7 mal künstliche Frühgeburt, 
3 Kaiserschnitte.) 

*Ogata, J., Klinische Beobachtungen über die mit der Schwangerschaft und dem 
Wochenbett kombinierten Kakke. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1 u. 2. 
*Pelicaud, Des me£ningites aigues en rapport avec la puerperalite. These de Lyon. 
1908. Ref. L’Obst. Nr. 1. p. 71. (8 Fälle tuberkulöser Menigitis, 18 von eitriger Zerebro- 
spinal-Meningitis.) 

Pinard et Girauld, Syphilis et grossesses. Gaz. des Hôp. Nr. 115. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 45. p. 2033. 

Pery, Tuberculose periton&ale chez une femme enceinte. Gaz. hebdom. des sc. med. 
de Bordeaux. Nr. 8. Ref. L’Obst. Nr. 4. p. 303. (IV gravida im 5. Monat. Seit 
14 Tagen rapide Zunahme des Bauchumfanges. Gleichzeitig Unterleibsschmerzen, 
Dyspnoe und Fieber. Diagnose: Hydramnios. 2 malige Punktion. Spontaner Abort. 
Es handelte sich um Aszites infolge tuberkulöser Peritonitis.) 

*Plivard, H., De la méningite tuberculeuse au cours de la grossesse. Thèse de Paris. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1652. 

Rabinowitsch, N., Über den künstlichen Abortus bei Tuberkulose. Inaug.-Dix. 
Heidelberg. 

*Rielaender und Mayer, Ein Beitrag zur Tuberkulose in der Schwangerschaft. 
Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 1. (Fall von progredienter Phthise. Totalexstirpation im 
3. Monat. Rückgang der Lungenerscheinungen. Gewichtszunahme. In der Decidua 
basalis an verschiedenen Stellen Nekrosen, die auch ohne Tuberkelbazillenbefund 
und Riesenzellen als tuberkulöse Veränderungen von den Verff. angesehen werden.) 
*Rosthorn, A. v., Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft. Wien. med. Wochen- 
schr. Nr. 1. p. 9. 

Sachs, Über einen seltenen Befund von intrazellulären Streptokokkenketten im 
Spinalpunktat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1 u. 2. (27 jährige, im 
8 Monat Schwangere erkrankte plötzlich an Erbrechen, Durchfall, starkem Schüttel- 
frost, nachdem sie schon einige Tage zuvor Schmerzen im Nacken gehabt hatte. Am 
nächsten Tag schnelle spontane Geburt. Danach in den nächsten Tagen Entwicke- 
lung des deutlichen Bildes einer Meningitis. 4 malige Spinalpunktion ohne dauernden 
Erfolg. Am 9. Tag p. p. Tod. In der ersten Punktionsflüssigkeit lange Streptokokken- 
ketten, zum kleinsten Teil extrazellulär, die meisten in ihrer ganzen Länge innerhalb 
der Leukozyten. An den letzteren keine Zeichen von Zerfall. Im zweiten Punktat 
waren die Streptokokkenketten lange nicht so lang, alle ebenfalls in Leukozyten liegend. 
Letztere deutliche Zeichen des Zerfalls bietend. Im dritten Punktat die Verhältnisse 
fast ebenso wie im zweiten, nur auffallend wenig Streptokokken. Nach der zweiten 
und dritten Punktion waren 10 cem positives Serum injiziert. Möglich, dass das Ab- 
sterben der Leukozyten hierauf zurückzuführen ist.) 


Soli, T., Due casi di reumatismo articolare acuto nella madre e nel neonato. (Zwei 
Fälle von akutem Gelenkrheumatismus der Mutter und des Neugeborenen.) Atti 
Noc. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Verf. bringt zwei von ihm kürz- 
lich beobachtete Fälle, in welchen die beiden Schwangeren ungefähr am Ende des 
8. Monats der Schwangerschaft von akuter Poliartritis befallen, vorzeitig gebaren, 
wenige Tage nach dem Auftreten der Krankheit. Die beiden Föten wiesen kurze Zeit 
nach der Geburt deutliche Zeichen eines akuten Gelenkrheumatismus auf. Bei einem 
der Föten, welcher nach 25 Tagen starb, konnte Verf. die klinische Diagnose durch 
pathologisch-anatomische Untersuchung bestätigen, die die der Poliarthritis eigenen 
Gelenkveränderungen zeigte. Die bakteriologische Untersuchung führte Verf. zur An- 
nahme, dass das Agens der Gelenkkrankheit des Fötus ein Staphylococcus war.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 541 


46. Sternberg, A. S., Der Einfluss der Schwangerschaft und Geburt auf Lungentuber- 
kulose. Sitzungsber. d. III. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 46. 
(Das Material des Verf. umfasst 54 Fälle. Er kommt zu folgenden Schlussätzen: 
Schwangerschaft ist immer eine äusserst ernste Komplikation der Lungentuberkulose, 
unabhängig vom Stadium des Leidens, vom Alter und der sozialen Stellung der Kranken. 
Indiziert ist künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft im Laufe der drei ersten 
Monate im Interesse der Mutter. Der Arzt hat weder das moralische Recht noch wissen- 
schaftliche Gründe, die Schwangere zu Ende tragen zu lassen. Die Möglichkeit einer 
spezifischen Behandlung mittelst aktiver Immunisation (Tuberkuline) gibt der Hoff- 
nung Raum, dass tuberkulöse, bis zu hohen Dosen immunisierte Frauen Schwanger- 
schaft und Geburt ohne Schaden werden überstehen können.) (H. Jentter.) 

47. Swereff, Zur Frage über den Einfluss der Choleraschutzimpfungen auf den Verlauf 
und Ausgang der Schwangerschaft. Journ. akusch. i shensk. bolesnej. April. (Die 
Schutzimpfungen haben keine Einwirkung auf die Gravidität gehabt.) 

(H. Jentter.) 

48. Ungaro, V., Sull’ intervento dello stafilococco piogeno aureo nell’ interruzione della 
gravidanza. (Über die Wirkung des Staphylococcus pyog. aur. auf den Verlauf der 
Schwangerschaft.) Rassegna di Ostetr. e Gin. Napoli. Gennaio. (Bei trächtigen 
Hündinnen bewirken die endovenösen Einspritzungen von Staphylococcus pyog. aur. 
binnen 18—48 Stunden die Unterbrechung der Schwangerschaft. Diese Wirkung hängt 
dem Verf. nach von den verarbeiteten Toxinen (Hämotoxine-Leukolysine) ab. Nie- 
mals hat er in der Tat Kokken bei der Untersuchung der Gebärmutter, der Plazenta etc. 
angetroffen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 

49. Voron et Cordier, Pneumonie et grossesse. Ann. de gyn. et d’obst. Janvier. p. 38. 
(Im 8. Monat Schwangere mit rechtsseitiger, serofibrinöser, ausgedehnter Pleuritis. 
T. 39. Dyspnoe. 2 Tage später bei sehr schlechtem Allgemeinbefinden spontane 
Geburt eines 2600 g schweren Kindes. Tod der Mutter einige Stunden später. Autopsie 
ergibt ausser doppelseitiger eitriger Pleuritis auch doppelseitige Pneumonie.) 

50. Wiridarsky, Zur Frage über die Ätiologie und Therapie der Hyperemesis gravidarum. 
Sitzungsber. d. 3. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. N.r 42. 

(H. Jentter.) 


Über die Komplikation der Schwangerschaft durch die Tuberkulose sind die 
Akten noch keineswegs geschlossen. Die Ansichten gehen in dieser Frage noch 
ziemlich weit auseinander. Deswegen ist es mit Freuden zu begrüssen, dass sich 
an ihrer Lösung auch in diesem Jahre eine ganze Reihe von Autoren beteiligt 
haben. 

Auf Grund von 170 Fällen kommt Monier (34) zu dem Ergebnis, dass 
es sehr viele Frauen gibt, die tuberkulös belastet sind und in ihrer Jugend tuber- 
kulöse, ossöse oder artikuläre Veränderungen aufwiesen, welche dann ausheilten, die 
sich später verheirateten und mehrere Schwangerschaften durchmachten, ohne dass 
die Lunge weiter erkrankte. Gerade die jungen Mädchen und Frauen ohne Kinder 
gehen an Tuberkulose zugrunde, womit Monier nicht sagen will, dass die 
Schwangerschaft die Frau gegen die Infektion schützt, aber, dass sie die Erkrankung 
nicht zu einer schwereren macht. 

Nach Rieländer (42) und Mayer ist es wahrscheinlich, dass bei schwerer 
Tuberkulose in der Schwangerschaft virulente Bazillen im Blute kreisen und im 
saftreichen Gewebe der Decidua basalis günstigen Nährboden finden. Andere Be- 
obachtungen erweisen Tuberkel an der Oberfläche und im Innern der Haftzellen. 

Kaminer (24) legt dar, dass auf Grund der noch lange nicht zum Ab- 
schluss gekommenen Untersuchungen über die prognostische und diagnostische Be- 
deutung der Ophthalmoreaktion die Verquickung dieser Frage mit der nach der 
Indikation einer Unterbrechung der Schwangerschaft noch nicht statthaft ist, ganz 
abgesehen davon, dass der Einfluss der Gravidität auf den Ausfall der Reaktion 
auch noch eine ganz besonderen Studiums bedarf, was nach den Erfahrungen mit 
Typhus und sekundärer Syphilis ohne weiteres klar ist. Ferner streift er die 
Frage der Berechtigung der Totalexstirpation des schwangeren Uterus bei 
Tuberkulösen. Martin hat bekanntlich diesen Eingriff mit dem Fettansatz ge- 


542 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


rechtfertigt, der bei fast allen Frauen eintritt, die vor dem Klimakterium kastriert 
werden. Nach Kaminer bedarf es noch weitgehender experimenteller Unter- 
suchungen, um zu beweisen, dass diese Bildung von Fett als ein günstiges Zeichen 
für die Bilanz des Organismus aufgefasst werden muss. Denn er hält es nicht 
für angängig aus der Tatsache allein, dass Tuberkulöse fetter werden, wenn sie 
besser sind, zu schliessen, dass sie besser sind, wenn sie fetter werden. Auch 
ist nach seiner Ansicht nicht statthaft, an Stelle eines gefahrlosen, kleinen Ein- 
griffs, wie der künstliche Abort es ist, eine grosse Operation zu setzen. 

Über die Berechtigung der künstlichen Schwangerschaftsunterbrechung, insbe- 
sondere des künstlichen Aborts bei Lungentuberkulose sind die Meinungen sehr 
geteilt. Im ganzen tritt mehr und mehr das Bestreben zutage, jene einzuschränken, 
jedenfalls diesen Eingriff nur nach sorgfältiger Erwägung aller Verhältnisse des 
Einzelfalles auszuführen. 

Martin (30) sieht die Fälle leichter oder mittelschwerer Lungentuberkulose 
als geeignet für die Unterbrechung der Schwangerschaft an, bei denen letztere das 
erste Drittel noch nicht überschritten hat. Er empfiehlt, wie schon erwähnt, überall 
da, wo ausserdem noch die Sterilisation der tuberkulösen Schwangeren notwendig 
erscheint, dies durch Exstirpation des Uterus und der Ovarien in Lumbalanästhesie 
durchzuführen. Die Fortnahme der Ovarien hält er für angezeigt, weil alle vor 
dem physiologischen Eintritt in das Klimakterium kastrierten Frauen in reichlichem 
Maass Fett ansetzen. Die Bildung. von Fett ist aber als ein günstiges Zeichen 
für die Bilanz des Organismus anzusehen. Die bei 60 so behandelten Fällen ge- 
sammelten Erfahrungen sprechen sehr für dieses Vorgehen. Bei allen Patienten, 
war der Erfolg bezüglich Besserung bezw. Heilung des Lungenprozesses ein sehr 
guter, während von 7 Frauen, bei denen früher die Schwangerschaft mit Erhal- 
tung des Uterus unterbrochen wurde, 3 nach 6 Wochen bezw. 5 nach 12 Monaten 
starben. 

Auch Rieländer (42) und Mayer sehen in erwiesener progredienter Lungen- 
tuberkulose eine Anzeige zum künstlichen Abort und zur Sterilisation der Frau. 

Ebenso vertritt Fritsch (20) den Standpunkt, dass es Fälle von Tuberkulose 
gibt, bei denen die Einleitung der künstlichen Frühgeburt Pflicht ist. Doch muss 
jeder einzelne Fall nach seinen Besonderheiten beurteilt werden; manchmal kann 
bei völlig gleichem körperlichem Befinden das Handeln wegen äusserer Verhältnisse 
ein völlig verschiedenes sein. 

Neltner (35) stellt zwar an dem Material der Strassburger Frauenklinik 
fest, dass bei Tuberkulose die günstigsten Resultate der künstliche Abort hat, 
dies aber nur, wenn die Frauen sich noch nicht im vorgerückten Stadium der Er- 
krankung befanden. Die Aussicht auf Erhaltung des mütterlichen Lebens ist 
also nicht abhängig von der Art der Unterbrechung, sondern von dem Stadium 
der Erkrankung. 

Nach Magnette (29) haben künstliche Frühgeburt, ja künstlicher Abort 
keine besseren Ergebnisse als normale Geburten. Den künstlichen Abort erklärt 
er für unlogisch und will ihn nur Ausnahmefällen vorbehalten. 

Wie schon im Vorjahre findet die Larynxtuberkulose auch in diesem be- 
sondere Berücksichtigung. 

Einen Aufsatz des der Wissenschaft viel zu früh entrissenen A.v. Rost- 
horn (43) über Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft bringt die Wiener med. 
Wochenschrift. Es ist die Wiedergabe von Diskussionsbemerkungen, die der Ver- 
storbene im Anschluss an den Vortrag von Glas (s. vor. Jahrg.) gemacht hat. 
Sie enthalten im wesentlichen eine Zusammenfassung seiner früheren Arbeiten über 
dies Thema, welche im Jahrgang 1909 besprochen worden sind. Jetzt betont er noch 
einmal, dass nur der Schwangerschaftsunterbrechung in der ersten Schwangerschafts- 
hälfte eine Berechtigung zuzugestehen sei. An sich sieht er weder in der Tuber- 
kulose der Lunge noch des Kehlkopfs eine Indikation zu ihr, fordert vielmehr 
ein streng individualisierendes Vorgehen, eine möglichst eingehende Untersuchung 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 543 


und dann sorgfältige Beobachtung jedes einzelnen Falles. Erst wenn der ver- 
schlimmernde Einfluss dann nachgewiesen ist, ist auf Grund einer Beratung mit einem 
auf dem Gebiet der Tuberkulose erfahrenen Fachmann die künstliche Fehlgeburt 
einzuleiten. 

Grosskopff (23), der von der Erfahrungstatsache ausgeht, dass die Kehl- 
kopftuberkulose durch die Schwangerschaft stets ungünstig beeinflusst wird, hat 
Untersuchungen angestellt, inwieweit die letztere, Geburt und Wochenbett, entzünd- 
liche Veränderungen in den oberen Luftwegen hervorrufen. Sie ergeben, dass 
dies wirklich der Fall ist und dass jene in der Schwangerschaft eine Reizung 
erfahren. Hieraus erhellt, dass und weshalb die Gravidität ein besonders prä- 
disponierendes Element für Kehlkopftuberkulose ist. 

Nach Plivard (40) kommt tuberkulöse Meningitis in der Schwangerschaft 
selten vor. Er unterscheidet eine epileptische Form (konvulsive oder komatöse) 
oder rein komatöse, welche der eklamptischen sehr ähnelt. Die Diagnose ist zu 
stellen durch Analyse des Urins, nach der Höhe der arteriellen Spannung 
und durch das Forschen nach Tuberkulose in anderen Organen, besonders in 
Lungen und Choroidea. Ferner sind Lumbalpunktion, Ophthalmoreaktion und 
Serodiagnostik anzuwenden. Der Fötus scheint an der mütterlichen Tuberkulose 
nicht teilzunehmen. Ist er lebensfähig, so soll im 7. Monat die Geburt ein- 
geleitet werden. 

Nach P&licaud (37) sind die Fälle von akuter Meningitis während Schwan- 
gerschaft und Wochenbett selten. Am häufigsten scheinen sie am Ende der 
ersteren aufzutreten. Besonders werden Multiparae befallen. Die Schwangerschaft 
beeinflusst den Verlauf ungünstig, indem die Krankheit einen ausserordentlich 
schnellen Verlauf nimmt. 

Auch P&licand weist wie Lafont (26) darauf hin, dass die Meningitis 
in der Schwangerschaft leicht mit Eklampsie verwechselt wird. Doch lässt 
sich die Diagnose durch eine sehr sorgfältige Analyse der Symptome und be- 
sonders durch Untersuchung der durch Lumbalpunktion gewonnenen Zerebrospinal- 
Flüssigkeit sichern. 

Der Fötus wird durch die Erkrankung der Mutter nicht geschädigt und 
bleibt bis zum Augenblick des Todes der Mutter am Leben. Jede akute Menin- 
gitis nach dem 7. Monat indiziert die Extraktion des Kindes allein im Interesse 
desselben. Je schneller der Uterus entleert wird, um so besser. 

Die Entdeckung der Spirochaete pallida und der Wassermannschen 
Reaktion haben zu reger Arbeit auf dem Gebiet der Syphilisforschung im allge- 
meinen, der der Infektion in ihren manigfachen Beziehungen zur Schwangerschaft 
im besonderen angeregt, wie die zahlreichen einschlägigen Veröffentlichungen zeigen. 

Pinard (38) und Girauld erörtern, wie sich Syphilis und Schwangerschaft 
gegenseitig beeinflussen. Von grösserem Interesse ist der Einfluss der Syphilis 
auf die Schwangerschaft. Fournier hat bei 239 syphilitischen Schwangerschaften 
176 Todesfälle, gleich 73°/o, beobachtet. Für den Fötus kommt in Betracht, ob 
die Lues vom Vater oder von der Mutter stammt, und zwar scheint die mütter- 
liche Lues eine für den Fötus schlechtere Prognose zu geben. Am gefährlichsten 
für die Frucht sind die ereten 3 Jahre, vom Zeitpunkte der Infektion an gerechnet 
und von dieser Zeit wieder die Periode der Sekundärerscheinungen. In der zweiten 
Generation ist die mörderische Wirkung der Syphilis nicht geringer als in der ersten. 
Die Wirkungen des syphilitischen Virus auf die Frucht sind ausserordentlich ver- 
schieden. Kommt es nicht schon zum intrauterinen Absterben, so zeigt das lebende 
Kind die mannigfaltigsten Symptome seiner ererbten Krankheit. Zur Diagnose 
müssen nun vor allem die neuen Laboratoriunsarbeiten herangezogen werden, die 
Untersuchungen nach Wassermann, die Seroreaktion betreffend und die bak- 
teriologische Untersuchung zum Nachweis der Spirochaete pallida. Für die Behand- 
lung kommt einzig und allein das Quecksilber in Betracht. Jeder einmal mit 
Syphilis Behaftete sollte vor der Ehe nochmals sich einer Schmierkur unterziehen ; 


>44 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


desgleichen sollte jede syphilitische Frau während der Schwangerschaft sich mit 
Quecksilber behandeln lassen. 

Lucas (28) hält daran fest, dass die Frucht nur nach Infektion der Mutter 
erkranken kann. Nur virulente Spirochäten können, wie es scheint, das Chorion 
oder die Plazenta durchdringen; durch die Länge der Zeit oder zweckmässige Be- 
handlung abgeschwächte finden dagegen einen undurchdringlichen Wall in diesen 
Organen und infizieren die Frucht erst nach der Geburt von der Nabelwunde 
aus. — Ob die Lues durch den männlichen Samen direkt auf die Frucht vererbt 
werden kann, lässt Lucas dahingestellt, wenn auch neuere Versuche (Finger) 
dafür sprechen. 

Baisch (4, 5) bestätigt die überaus häufigen Spirochätenbefunde bei maze- 
rierten Früchten. Fast alle Mütter luetischer Kinder geben positive Wasser- 
mannsche Reaktion; doch spricht negative nicht gegen Lues der Mütter, da 
auch bei diesen im maternen Teil der Plazenta Spirochäten nachzuweisen waren. 
Dass die Stoffe, die die positive Reaktion ergeben, nicht Reagine sein können, 
die vom Fötus durch die Plazenta in’s mütterliche Blut übergehen, beweisen die 
Fälle, in denen bei der Mutter positive, beim Kinde negative Reaktion oder um- 
gekehrt besteht. Manche Kinder luetischer Mütter werden gesund und mit 
negativem Wassermann geboren. Der regelmässige Befund von positiver 
Reaktion und von Spirochäten in der maternen Plazenta zeigt, dass es eine Lues 
des Kindes ohne Lues der Mutter, somit eine rein paterne Infektion nicht gibt. 
Antiluetische Behandlung der Mutter während der Gravidität ist dringend angezeigt. 

In der Diskussion über den Vortrag Baischs weist Hochsinger darauf 
hin, dass die meisten Autoren in Fällen von Lues des Kindes in den maternen 
Anteilen keine Spirochäten fanden, während sie im Fötus so überaus reichlich 
sind. Der Herd ist also der Fotos selbst, was für eine rein materne Infektion 
sprieht: Der positive Wassermann könnte durch Reagine erklärt werden, die 
vom Fötus auf die Mutter übergehen. Klinische Beobachtung lehrt, dass Lues 
der Mutter deletär für die Deszendenz ist, während bei paterner Infektion ganz 
andere Formen auftreten. Hochsinger hält also an der Möglichkeit sperma- 
togener Infektion fest. 

Franke hat nachgewiesen, dass Immunkörper von der Mutter auf die Frucht 
übergehen können. Umgekehrt ist dies nicht der Fall. Franke hat in 100°/jo bei 
Müttern luetischer Kinder positiven Wassermann gefunden, dabei bei 4 Kindern 
trotz Spirochätennachweises negative Reaktion. Auch er glaubt, dass es sich wohl 
stets um materne Infektion handelt, wenn auch nach dem jetzigen Stande eine ge- 
ringe Zahl von Fällen paterner Infektion noch nicht ganz sicher auszuschliessen 
ist. Vor der antiluetischen Behandlung bei Frauen mit negativer Reaktion wird 
gewarnt. 

Schlossmann schliesst auch die paterne Infektion aus und erklärt wie 
Baisch das Collessche Gesetz in der Weise, dass die scheinbar gesunde Mutter 
deshalb immun ist, weil sie bereits infiziert ist. Die Kinder luetischer Mütter sind 
nur scheinbar gesund. Oft erst nach mehreren Wochen wird die Lues manifest. 

In einem anderen Vortrag kommt Baisch (5) zu dem Schluss und 
zwar auf Grund von über 100 Untersuchungen, dass das Colles- und das 
Profetasche Gesetz für viele Fälle nicht zu Recht besteht. Er hebt ferner her- 
vor, dass möglicherweise ein geringer Prozentsatz, höchstens 8°/o aller Erstge- 
bärenden, mit luetischen Kindern der Infektion entgehe, dass aber mit jeder er- 
neuten Schwangerschaft die Ansteckungsgefahr enorm wachse. 90°/o aller Mütter 
luetischer Kinder seien sicher syphilitisch, auch wenn ?/s derselben nicht die ge- 
ringsten klinischen Erscheinungen böten. Therapeutisch empfiehlt Baisch die 
Quecksilberbehandlung in der Schwangerschaft selbst, nicht vor derselben. 

Graefenberg (22) zeigt, wie häufig Lues mit Mazeration des Fötus ver- 
einigt ist. Unter 50 Füllen konnte er bei solcher, mit der Silberimprägnationsmethode 
Levaditis9 3 mal Spirochäten in verschiedenen Organen nachweisen. 92 lo der 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 54) 


kongenital-luetischen Kinder waren in mazeriertem Zustand geboren (Kieler Frauen- 
klinik). Spirochätenbefunde in der Plazenta gehören zu den Seltenheiten. Will 
man auch bei lebendgeborenen Kindern luetischer Mütter Aufschluss über die Über- 
tragung haben, so muss man die Nabelschnur möglichst dicht am Hautnabel unter- 
suchen. Bei 39 luetischen Föten wurden ausser in den Geweben der Bauchorgane 
auch Spirochäten in der Nabelschnur, hauptsächlich in der Media der Nabelvene, 
festgestellt. Die germinative Übertragung geht nach modernen Anschauungen 
so vor sich, wie sie Finger schon vor Entdeckung der Spirochäte dargestellt 
hat, indem nämlich der Infektionskeim als Beimengung des Samens aus den Hoden 
bezw. den sekundären Geschlechtsdrüsen oder aus dem Cervixsekret stammend an 
das Ei berankommt und es infiziert. Neben diesem Infektionsmodus muss die 
materne oder plazentare Infektion ganz in den Hintergrund treten. 

Bar (8) und Daunay haben Untersuchungen über die Sero-Diagnose bei 
Schwangeren angestellt. Sie kommen zu dem Schluss, dass ein negatives Er- 
gebnis nicht berechtigt, die Frau als gesund anzusehen, ein positives aber sie las 
syphilitisch zu betrachten. Die positiven Resultate sinken bei schwangeren, mit 
florider Syphilis behafteten Frauen beträchtlich, wenn sie behandelt worden sind. 
Bei mit florider, richt behandelter, aber frischer Syphilis behafteten Schwangeren 
ist das Verhältnis des positiven Ausfalles weniger gross als bei nicht schwangeren 
Syphilitischen, welche diffuse und intensive Erscheinungen aufweisen. Vielleicht 
ist diese Differenz besonders in den Fällen manifest, wo Initialerscheinungen fehlen 
und die Frau auf dem Plazentarwege infiziert wurde, und dass sie auf die 
Schnelligkeit zurückzuführen ist, mit der man bei Schwangeren Sekundärer- 
scheinungen beobachtet. In den Fällen, in welchen die Schwangere, die syphilitisch 
gewesen ist, keine aktuellen Symptome aufweist, ist das Ergebnis in der Regel 
negativ. Ein positives kann angesehen werden a) als reine aktive syphilitische 
Infektion, die sich aber nicht durch sichtbare Störungen bemerkbar macht, b) als 
mutmassliche fötale Infektion und Anzeige, eine aktive Behandlung einzuleiten. 
Zwischen den mit dem Serum der Kinder und den mit dem Serum der Schwangeren 
erhaltenen Resultaten besteht nicht eine solche Übereinstimmung, wie man sie er- 
warten sollte. 

Nach den Beobachtungen des Verfassers scheint es, dass in den Fällen, wo 
die mütterliche Syphilis florid ist, die Wassermannsche Reaktion vielleicht 
weniger oft positiv ist mit dem Serum der Kinder als dem der Mutter, und 
dass umgekehrt in den Fällen, wo die mütterliche Syphilis nicht florid ist, sondern 
nur wahrscheinlich oder geargwohnt, die Zahl der positiven Resultate mit dem 
Serum der Kinder grösser ist als mit dem der Mutter. In den Fällen, wo die 
Syphilis bei der Mutter verhältnismässig frisch und nach der Konzeption einge- 
treten ist, ist das Resultat der Wassermannschen Reaktion bei ihr positiver wie 
bei dem Kind. Die Quecksilberbehandlung der Mutter hat eine Wirkung auf die 
Wassermannsche Reaktion, die mit kindlichen Serum angestellt wird, die öfter 
ein negatives Resultat ergibt. Diese Wirkung tritt besonders in den Fällen zu- 
tage, wo die mütterliche Syphilis nicht florid ist oder die Behandlung schon vor 
langer Zeit eingeleitet wurde. 

Nach Goudy (21) ist die postkonzeptionelle Syphilis während aller Perioden 
der Schwangerschaft auf den Fötus übertragbar. In den ersten 6 Monaten ist die 
Infektion die Regel; in mehr als Lis der Fälle kommt es zur Unterbrechung der 
Schwangerschaft. In den 3 letzten Monaten wird das Kind sehr oft infiziert, aber 
die Erscheinungen treten spät, d. h. Tage, selbst Monate nach der Geburt auf. 
Die Schwangerschaft erreicht ihr Ende; das Kind bleibt meist am Leben. Die In- 
fektion erfolgt auf dem Wege der Blutbahnen. Die Spirochäten gehen durch die 
Plazenta hindurch. 

Bab (3), der an dem Vorkommen einer latenten Lues des Weibes nicht 
mehr zweifelt, vertritt die Ansicht, dass diese auf ovogenem, decidualem und 
plazentarem Wege auf die Frucht übergehen kann. Während aber sonst luetische 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 35 


546 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Frauen 6 bis 10 Jahre lang luetische Kinder bekommen, sollen bei der latenten 
Lues schon viel früher gesunde Kinder auftreten. Eine günstige Beeinflussung 
durch Hg- und Jodkali-Behandlung ist anzunehmen. Die luetischen Kinder einer 
latent luetischen Mutter können vom gesunden Vater stammen. Etwaige Aus- 
nahmen des Collesschen Gesetzes könnten durch ein spontanes Erlöschen der 
latenten Lues erklärt werden, oder auch so, dass die latente Peritoneal- bezw. 
Drüsenlues der Frau eine Reinfektion der Haut zulässt. 


Den paternen Übertragungsmodus der Lues und die Immunisierung der 
Mutter durch das Kind (und umgekehrt) will Bab übrigens nicht abstreiten. 
Diese beiden Punkte hält er gerade nach den modernen Ergebnissen der Syphilis- 
lehre vielmehr zum mindesten für diskutabel. Er rechnet daher auch mit der 
Möglichkeit, dass bei den äusserlich so gleichartigen Geburtsfällen des Colles- 
schen Typus sowohl eine latente materne Lues mit plazentarem Modus als auch 
eine wmütterliche Immunität mit spermatischem Modus der Fruchtinfektion vor- 
handen sein kann. Auch die Kombination von latenter Immunisierung der Mutter 
muss in den Kreis der Möglichkeiten einbezogen werden. 


Fieux (19) und Maurice befürworten im Interesse des Kindes eine energische 
antisyphilitische Behandlung, gleichviel in welcher Zeit der Schwangerschaft die 
Syphilis sich zeigt. Ja, bei lebensfähigem Kinde halten sie die Einleitung der 
künstlichen Frühgeburt für erwägenswert. 


Martin (31) bespricht die gonorrhoische Arthritis in der Schwangerschaft. 
Er weist darauf hin, dass die (ionorrboe im allgemeinen durch die Schwanger- 
schaft verschlechtert wird, besonders während der letzten Monate derselben. Häufig 
wird in’ dieser Zeit die latente Gonorrhoe virulent und führt zur Arthritis. Einen 
puerperalen Rheumatismus gibt es nicht. Die Erscheinungen sind einer puerperalen 
Septikämie (am häufigsten durch Streptococcus) oder einer wirklichen artikulären 
Rheumakrise zuzuschreiben; ausser diesen Fällen ist der puerperale Rheumatismus 
nichts anderes als ein gonorrhoischer. Er nimmt bei der Frau im Wochenbett 
seltener die purulente Forın an als bei der Schwangeren. Die relative Zunahme 
und Verschlechterung der Erkrankung erklärt Verf. durch die Tendenz zur Septik- 
ämie gegen Ende der Schwangerschaft. Die Arthritis selbst hat keinen Einfluss 
auf die Entwickelung der Schwangerschaft. Die Behandlung besteht in Ruhig- 
stellung. Ist die Arthritis fluktuierend, kann man punktieren. Enthält die Flüssig- 
keit den Gonococcus, soll man nicht die Arthrotomie machen. Strenge Ruhe ist 
die beste Therapie. 

Nach Delmas (17) gibt es keinen für die Schwangerschaft spezifischen 
Rheumatismus. Er rät in der Gravidität die Darreichung von Salizylsäure zu ver- 
meiden, da sie vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft herbeiführen kann. 
Dagegen empfiehlt Verf. die Biersche Stauung. 


Ogata (36) beschäftigt sich mit der Komplikation der Gravidität durch 
Kakke, einer meist subakut oder chronischen, seltener akuten, miasınatischen In- 
fektionskrankheit, die sich anatomisch durch generative Entzündung der peripheren 
Nerven und Muskeln und klinisch durch mehr oder weniger starke Störungen der 
Motilität, Sensibilität, Zirkulation und Sekretion charakterisiert. Ihre hydropische 
Form ist sehr häufig mit Schwangerschaft und Wochenbett kombiniert; in ver- 
einzelten Fällen kommt es nach Verschwinden der Ödeme zu einer Atrophie der 
Muskeln. Die mit der Schwangerschaft kombinierte, leichte (rudimentäre) Form 
wird häufig übersehen. In den Fällen mit Ödem kommt cs vielfach zur Schwanger- 
schaftsunterbrechung. Manche Früchte sterben intrauterin ab. Die in der Schwanger- 
schaft auftretende ödematöse Form bessert sich durch eine frühzeitig passende Be- 
handlung schnell im Wochenbett. 

Auf Grund einer ersten Reihe von Forschungen des aus der römischen 
Frauenklinik stammenden syphilitischen Materials kommt Artom di Sant 
Agnese (2) zu folgenden Schlussfolgerungen. 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 547 


Die positive Wassermannsche Reaktion zeigt das gegenwärtige Bestehen 
der Syphilis an. (Die Reaktion versagte in 11—12°/o der Fälle mit Syphilis 
florida.) 

Bei Fällen von fötalen Missbildungen, bei denen jede anatomische oder ob- 
jektive Angabe bezüglich Lues fehlte, fiel die Reaktion negativ aus. 

Bezüglich der Collesschen und Profetaschen Gesetze neigt Verf. zu der 
schon von anderen Forschern aufgeworfenen Annahme hin, dass in jenen Fällen 
die Immunität ihre Erklärung im Vorhandensein der Syphilis findet. 

Der Übergang der bei der Wassermannschen Reaktion als Antikörper 
fungierenden Substanzen durch die Plazenta vom Fötus zur Mutter findet nicht 
statt oder braucht nicht stattzufinden. 

Die Wassermannsche Reaktion scheint ein gutes Kriterium abzugeben, 
dass ein Syphilitiker, der eine spezifische Kur durchgemacht hat, die Möglichkeit 
erlangt hat, gesunde Kinder zu zeugen. 

(Als Antigen hat Verf. beständig wässerige Extrakte von syphilitischer Leber 
angewandt.) (Artom di Sant’ Agnese.) 

Die Bordet-Wassermannsche Reaktion hat in den Versuchen von 
Minassian und Viana (32) in der ersten Periode der Syphilis 25—30 ®/o 
positive Resultate, in der zweiten 86—87 °/o und in der dritten 83—84°/o gegeben. 

Als Antigen erwiesen sich die Leberextrakte anderer Gewebe (Plazenta, 
Nabelschnur ete.), obwohl sie von luetischen Frauen kamen. Die Extrakte nicht 
luetischer Plazenten ergaben deutlich geringere Resultate als die mittelst Extrakten 
syphilitischer Gewebe erzielten. 

Ausser im Blutserum wurden die syphilitischen Antikörper in der Milch, im 
Fruchtwasser, in den Pemphigusblasen und in der Flüssigkeit luetischer Hydrocelen 
gefunden. 

Die Quecksilberkur übt auf den Ausgang der Reaktion keinen bemerkens- 
werten Einfluss aus, 

Die Forschung auf Antikörper in Nichtluetikern war beständig negativ. 

Das Prinzip der Komplementablenkung eignet sich nicht zum Aufsuchen von 
spezifischen Antikörpern der normalen oder pathologischen Schwangerschaft. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 


l. *Acconci, G., A proposito dell! origine ovulare dell’ atrofia giallo-acuta del fegato 
in gravidanza e sulla emigrazione degli elementi coriali. (Über den ovulären Ursprung 
der gelben akuten Leberatrophie in der Schwangerschaft und über die Auswanderung 
der Chorionzotten.) Folia Gyn. Vol. 2. Fasc. 2. Pavia. 

| (Artom di Sant’ Agnese.) 

2. Albarran, Le rein mobile et la grossesse. Journ. des prat. Nr. 6. Ref. L’Obst. 
Nr. 4. p. 303. (Gravida mit doppelseitiger Wanderniere. Es entwickelte sich Albu- 
minurie. Frühgeburt nach einem eklamptischen Anfall.) 

3. *Alhmann, J., Zur Frage der Graviditätsmyelitis. Inaug.-Diss. Kiel. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2237. 

4. Asch, Sekale bei Nephritis gravidarum. Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 3. p. 109. (Schwere Nephritis. Mächtige Ödeme der Labien, die innere Unter- 
suchung unmöglich machten. Menses seit 3 Monaten ausgeblieben. Auch kolossale 
Ödeme der Extremitäten, starkes Jucken, Impetigo und Exkoriationen. Ödeme an 
Rücken, Mammis und Gesicht. Starke Albuminurie. Heftige Kopfschmerzen. Trotz er- 
folgreicher Diurese — 200 auf 1500 cem — Diät und jeder antinephritischen Behand- 
lung kein Rückgang der Ödeme. Inzisionen hatten nur schnell vorübergehenden Er- 
folg. Eiweissgehalt stieg auf 20 Esbach. Versuch des künstlichen Aborts scheiterte 
an Unzugänglichkeit der inneren (ienitalien. Deswegen Sekakornin zuerst 1,5 sub- 


35* 


6. 


~ 


10. 


l1. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


kutan, dann 4 mal täglich 20 Tropfen. Verblüffender Erfolg. Schon am nächsten 
Tag Ödem der Labien so verringert, dass innere Untersuchung möglich war. Eiweiss- 
gehalt sank zuerst auf 114°... stieg bei Aussetzen von Sekakornin wieder auf 613° w’) 
*Babler, E. A., Perforative Appendicitis complicating pregnancy. Journ. Amer. 
assoc. Oct. 17. 1908. 
Ballantyne, J. W., Case of chorea gravidarum. Ibid. p. 181. (25 jährige Erst- 
schwangere, die im 14. Jahr nach einem heftigen Schreck Chorea gehabt hatte. Im 
19. Jahr angeblich ein apoplektischer, vielleicht epileptischer Anfall. Bald nach ihrer 
Verheiratung ein ebensolcher. Seit langer Zeit rheumatische Schmerzen, aber kein 
Fieber. Ungefähr Mitte des 3. Monats, 2 Tage nach Extraktion eines Zahnes mit ört- 
licher Kokainisierung Beginn choreatischer Bewegungen, die schnell hochgradig wurden, 
so dass sie kaum im Bett zu halten war. Dabei völlige Schlaflosigkeit, grosse Schwierig- 
keiten bei der Nahrungsaufnahme, Entleerung des Darmes und der Blase. Puls schnell 
und schwach. Nach Aufnahme der Patientin ins Krankenhaus hörten in Narkose 
die Bewegungen auf, um sofort nach Aussetzen der ersteren wieder zu beginnen. T. 37,9, 
P. 100. Chloral und Brom schafften etwas Schlaf. Am folgenden Tag T. 38.2, P. 120. 
Mit grösster Mühe wurde etwas flüssige Nahrung eingeflösst. Tags darauf schwerer 
Kollaps, der trotz Strophantus, Strychnin und Kochsalzinfusion zum Exitus führte. 
Autopsie nicht gestattet.) 
— Case of gingivitis and buccal haemorrhage in pregnancy. Journ. of obstetr. and 
gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 3. p. 180. (33 jährige VIII para wurde wegen Herz- 
fehler und Blutbrechen ins Krankenhaus geschickt. Letzte Menses im März. Im April 
setzte Blutbrechen ein, dem kein Husten, Magenbeschwerden oder Übelkeit voraus- 
ging und zwar meist zweimal am Tag, manchmal bis zur Menge von 1, l. Dies hielt 
während des Mai, Juni, Juli an. Anamnese ergab Rheumatismus und Chorea im 
15. Jahr. Chorea während der ersten Schwangerschaft im 20., dann wieder Rheuma- 
tismus im 25. Jahr. Kürzlich Kräfte- und Gewichtsabnahme, seit 5 Wochen Aacht. 
schweisse. Menses seit der Verheiratung alle 14 Tage. Die vorausgegangenen Sch wanger- 
schaften und Geburten normal. Bei der Aufnahme leichte Zyanose. An der Mitralis 
präsystolisches Geräusch. Sonst nichts Pathologisches nachzuweisen. Im 7. Monat 
erneute starke Blutung aus dem Munde. Es entstand der Verdacht, dass sie vom 
Zahnfleisch herrührte und dass Hysterie eine Rolle spiele. Geringe Dosen von Adrenalin, 
Mundspülungen mit Gerbsäure, Karbol- und Glyzerin. Später nach Extraktion einiger 
Zähne wesentliche Besserung, wie man annahm, weil Patientin nun nicht mehr an 
dem Zahnfleisch gesogen hatte. Weiterer normaler Verlauf der Schwangerschaft.) 
— Cases of phlebitis in pregnancy. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. empire. Vol. 15. 
Nr. 3. p. 178. (1. 35 jährige IV gravida, Ende des 9. Monats mit einer Phlebitis des 
rechten Arms und einer alten Tuberkulose der rechten Lungenspitze. Die erstere war 
fast abgeheilt, die Patientin aber sehr geschwächt. T. subnormal. 11 Tage nach der 
Aufnahme Geburt eines lebenden Kindes. Normaler Wochenbettsverlauf bis zum 
7. Tage. Dann T. 39, P. 110. Am selben Abend beide wieder normal. Von da ab 
ungestörter Verlauf. Eine Ursache der plötzlichen Temperatursteigerung nicht nach- 
weisbar. Auf demselben Krankensaal hatten 3 andere \WVöchnerinnen ähnliche. 
2. 32 jährige VI gravida. In 2 früheren Schwangerschaften Phlebitis mit Frühgeburt 
im 7. Monat. Im 2. Wochenbett vor 7 Jahren Phlegmasia alba dolens. In allen 
Schwangerschaften Hämorrhoidalbeschwerden. Im 5. Monat der jetzigen 4 wöchent- 
liche heftige Lumbago, die die Patientin ans Bett fesselte. Mitte des 10. Monats heftige 
Hämorrhoidalbeschwerden während zweier Tage. dann starke Schmerzen im rechten 
Bein. Schwellung der rechten V. saph. int. und ihrer Äste. Nach 2 Tagen Geburt 
eines kräftigen lebenden Kindes. 2 Tage p. p. T. 38, P. 92. 12 Tage später Phlebitis 
im Bereich der V. saph. int. der anderen Seite, aus der sich eine Phlegmasia alba dol. 
entwickelte.) 
Basso, G. L., Gravidanza in donne nefrectomizzate. (Schwangerschaft bei nephrek- 
tomierten Frauen.) Soc. Toscana d’ Obstetr. e Gin. La Gin. Anno 7. Fasc. 1. p. 17. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
Blanc, D., Contribution a l'étude de la pyélonéphrite convenant au cours de la grossesse 
et son traitement en particulier. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 
p. 1542. 
Boissard et Verdaux, Anémie pernicieuse progressive au cours de la grossesse. 
Accouchement prématuré spontane. Med. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 6 u. 7. 
p. 308. (26 jährige II para. Erstes Kind ausgetragen, aber totgeboren. Ob mazeriert. 


16. 


18. 


19. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungən in der Gravidität. 549 


nicht festzustellen. In der Jugend Typhus. Im Beginn der jetzigen Schwangerschaft 
Hyperemesis. Vom Ende des 6. Monats an grosse Mattigkeit, die die Schwangere 
anfänglich am Gehen hindert, später ans Bett fesselt. Schwindel, Blässe der Haut 
und Schleimhäute, fortschreitende Abmagerung und Mattigkeit. Albuminurie. Pat. 
gibt unklare Antworten. Spontane Frühgeburt anfangs des 8. Monats. Lebender, 
2300 g schwerer Knabe. Am Tag nach der Entbindung ist Patientin klarer, weniger 
angegriffen. Urin fast eiweissfrei. 5 Tage später hochgradige Erregung der Wöch- 
nerin bei zunehmender Schwäche. T. normal, P. 130—140. Hautfarbe wachsbleich. 
Zunge trocken, rissig, Zahnfleisch schwärzlich, infolge von Blutungen. In Schleim- 
häuten und Haut sonst keine solchen. Erschwerte Atmung. Herzgeräusche. Obsti- 
pation. Auf Klysma reichlicher, sehr übelriechender Stuhl. An Nahrung wird nur 
etwas Milch genommen. Subkutane Infusion physiologischer Kochsalzlösung, Ein- 
spritzung von kakodylsaurem Natron und frischem Knochenmark. Am 7. Tag T. 39°. 
Sonst normal. Am 10. Tag p. p. Exitus. 2 malige Blutuntersuchung a. m. ergab Anämie 
3. Grades mit erhöhtem Hämoglobingehalt im Verhältnis zu der sehr geringen Menge 
roter Blutkörperchen. Starke Leukozytose. Zahlreiche Übergangsformen zwischen 
Myelozyten und Polynukleären. Viele kernhaltige rote Blutkörperchen: ausgesprochene 
Polycromatophilie. In der Diskussion über die vorstehende Mitteilung berichtet 
Bonnaire über einen Fall, bei dem im 6. Monat die Zahl der roten Blutkörperchen 
auf 840 000 gesunken war. Nach Einleitung der künstlichen Frühgeburt sofortige 
Besserung und Genesung. Bonnaire glaubt, dass angesichts der Erfolglosigkeit ander- 
weiter Behandlung bei perniziöser Anämie die Unterbrechung der Schwangerschaft 
in Erwägung zu ziehen sei. Legueux sah einen Fall, bei dem infolge perniziöser Anämie 
die Zahl der roten Blutkörperchen auf 420 000 sank. Trotzdem trat Genesung ein. 
Später wurde die Patientin wieder schwanger. Die Anämie rezidivierte, wieder aber 
kam es zur Genesung.) 

*Borodenko, Th., Experimentelle Untersuchungen über die Verdauungsstörungen 
bei Schwangerschaft. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 23. p. 1060. 

*Bosler, Toxemias of pregnancy. Illinois med. Journ. January. Ref. Journ. Amer. 
assoc. Vol. 52. Nr. 10. p. 802. 


. *Le Breton-Oliveau, Contribution à l’eEtude de !’hypertension artérielle dans l’albumi- 


nurie gravidique. These de Bordeaux. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 825. 


. Brindeau, Accouchement prématuré provoqué dans un cas de pyelo-nephrite. Soc. 


d’obst. de Paris. L’Obst. Nr. 4. p. 288. (Gravida im 8. Monat. Schwere Pyelonephritis. 
Schlechter Allgemeinzustand. Einleitung der Frühgeburt mit Champetier de 
Ribes. Schnelles Verschwinden aller örtlichen und allgemeinen Störungen.) 

— A.. et Jeannin, Appendicite gangreneuse à forme pelvienne chez une femme enceinte. 
Péritonite généralisée. Appendicectomie. Mort. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. 
Nr. 4. p. 169. (37 jährige im 3. Monat Schwangere. Seit 3 Tagen plötzlich aufgetretene 
heftige Unterleibsschmerzen und wiederholtes galliges Erbrechen. Leichte Auf- 
treibung des Leibes, Schmerzen im Bereich der rechten Fossa iliaca. Muskelspannung 
daselbst. Flüssige Diät, Eisblase während der nächsten 2 Tage. Diagnose wird auf 
akute Appendizitis gestellt, rechtsseitige, vielleicht rupturierte Salpingitis nicht aus- 
geschlossen, da das rechte und hintere Scheidengewölbe schmerzhaft und resistent 
ist. Cöliotomie ergibt trübe Flüssigkeit zwischen den Därmen, diese gerötet. Als 
die Hand in den Douglas eingeführt wird, quillt dicklicher. übelriechender Eiter hervor. 
An dem aus dem Douglas hervorgeholten Appendix findet sich eine kleine Perforation, 
Abtragung. 2 dicke Drains in die Bauchhöhle, die dann geschlossen wird. Anfänglich 
günstiger Verlauf. Nach 2 Tagen schwärzliches Erbrechen. Tod am 5. Tage unter 
septischen Erscheinungen. Bei der Autopsie fand sich massenhaft Eiter in der freien 
Bauchhöhle.) 


- Coellen, P. v., Schwere Herzstörungen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 


bett. Inaug.-Diss. Berlin. 
Coen, Nefrectomia e gravidanza. (Nephrektomie und Schwangerschaft.) Soc. Tos- 
cana d’ Ostetr. e Gin. La Gin. Anno 7. Fasc. 1. p. 29. 
Colorni, C., Gravidanza complicata da diabete mellito. (Eine durch Zuckerkrank- 
heit komplizierte Schwangerschaft.) Soc. Emil. e Marchig. di Ostetr. e Gin. 31° Gennaio. 
(Die Zuckerkrankheit bestand schon zur Zeit der Empfängnis. Hydramnios, Tod der 
Frucht, Abort im 6. Monat. Tod der Mutter im Koma am 3. Tage des Wochenbetts. 
In den Plazenta- und Fruchtgeweben war reichlich Glykose vorhanden.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


21. 


22. 


23. 


26. 


28. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


. *Commandeur, Anevrysme de l'aorte et grossesse. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. 


"Nr. 3. p. 143. (32 jährige VII gravida. Die vorausgegangenen Schwangerschaften 
und Geburten normal. Die letzte vor 3 Jahren. Während der jetzigen Übelkeit fast 
anhaltende Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Schlaflosigkeit. Bei geringen Körper- 
anstrengungen Druckgefühl und Kurzatmigkeit. Augenblicksweis retrosternale 
Schmerzen, die nach dem Rücken und in den linken Arm ausstrahlen. Untersuchung 
ergab beschleunigte Atmung und alle Anzeichen eines Aortenaneurysmas. Trotzdem 
verlief die Geburt spontan und ohne jede Störung.) 

*Davidoff, E., Beiträge zur Lehre von der Leydenschen Schwangerschaftsniere. 
Inaug.-Diss. Strassburg 1908. 


Delestre, Albuminurie apparue brusquement au 8. mois de la grossesse et suivie 
d'accès &clamptique; accouchement prématuré. Mort. au 3. jour. Ann. de gyn. et 
d’obst. Mai. p. 283. (22 jährige I gravida im 8. Monat bekam plötzlich heftige Kopf- 
schmerzen und Gesichtsödem. Starke Albuminurie. Milchdiät. Starkes Abführen. 
Nach 3 Tagen Krämpfe mit Bewusstseinsverlust. Heftige Kopfschmerzen, Ohren- 
sausen, Sehstörungen, Schmerzen in der Magengrube, Unruhe, nachdem das Bewusst- 
sein wiedergekehrt war. Am folgenden Tage erneuter Anfall. Chloroformnarkose. 
Im Lauf des Tages trotz Chloral 4 weitere Anfälle. Am nächsten Morgen Koma; Pat. 
lässt unter sich gehen. Nach 2 weiteren Tagen geringe uterine Blutung; am nächsten 
Geburt eines toten Kindes, das noch einige Zeit zuvor gelebt hatte Die Plazenta 
zur einen Hälfte der Hauptsache nach aus weissen Infarkten zusammengesetzt, die 
andere durch ein handgrosses Koagulum schalenförmig eingedrückt. Nach der Ent- 
bindung grosse Unruhe der Patientin, völlige Blindheit. Chloral. Später starkes 
Nasenbluten, dann Koma. Nach 2tägiger Anurie Exitus. Sektion ergab brüchige 
Milz, Muskatleber, starke Verdünnung der Nierenwände. Mikroskopisch fand sich 
eine subakute Nephritis, die dann plötzlich zu einer akuten geworden war.) 

Donat, Künstlicher Abort bei Ohrenleiden. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 5. p. 184. (38 jährige Frau. Schon in den beiden ersten Schwangerschaften 
Verschlimmerung eines länger bestehenden Ohrenleidens. (Sklerose) Während der 
dritten derartige Verschlimmerung der Schwerhörigkeit, dass sowohl vom Ohren- 
wie Hausarzt und dem Gynäkologen der künstliche Abort im 3. Monat beschlossen 
wurde. Danach sehr bald Status quo ante. Bei nochmaliger Gravidität neue Ver- 
schlimmerung des Ohrenleidens mit hochgradigsten Aufregungszuständen. Wieder 
künstlicher Abort. Später Sterilisation der Patientin.) 

Dufour et Cottenot, Tabes et grossesse; vomissements incoercibles par crises gastri- 
ques. Soc. med. des höp. La Presse med. Nr. 12. p. 101. (29 jährige Schwangere 
mit schwerer Hyperemesis. Untersuchung ergab alle Symptome der Tabes. Abortus 
imminens. Wurde durch spezifische Behandlung aufgehalten.) 


. *Ely, E. A., Affections stomato-dentaires d’origine gravidique. These de Paris. 1908. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1647. 

Esch, Unterbrechung der Schwangerschaft durch Kolpohysterotomia ant. wegen 
Nephritis haemorr. gravis. Ibid. (39 jährige VII gravida im 5.—6. Monat. Seit 3 Jahren 
starke Kopfschmerzen und Schwindelanfälle, seit 8 Wochen Harndrang, ‘Schmerzen 
beim Woasserlassen. Seit 4 Tagen Urin blutig gefärbt. Das schon seit 3 Jahren her- 
abgeminderte Sehvermögen völlig geschwunden. T. 38,5. Gesicht gedunsen, blass. 
Keine Ödeme. Einfache doppelseitige Optikus-Atrophie. Esbach 12 TL, Kysto- 
skopisch sieht man blutigen Urin aus rechter Ureteröffnung fliessen. Dieser enthielt 
Bact. coli. Mit Lumbalanästhesie operiert. Am 2. Tag p. op. Urin klar; enthält 
nur noch 134 Han Eiweiss) 


. — Unterbrechung der Schwangerschaft durch Kolpohysterotomia ant. bei Asthma 


bronchiale. Med. Verein in Greifswald. 27. Febr. Deutsche med. Wochenschrift. 
(32 jährige VIII gravida im 5.—6. Monat, die vom 7.—10. Lebensjahr, seit 213 Jahren 
wieder an Asthma bronch. leidend. Anfälle treten in der jetzigen Schwangerschaft alle 
8 Tage, 2 Tage anhaltend, auf. Seit 11, Monaten fortgesetzt Husten ohne Auswurf. 
Heftige Kopfschmerzen. Gewichtsabnahme 12 kg. Lebhafte Patellarreflexe, leichter 
Tremor. orbit. Operation und Heilung glatt. Patientin stand am 13. Tag p. o. auf. 
Lungenbefund normal.) 

*Findley, P., Appendicitis complicating pregnancy, labor and the puerperium. Amer. 
journ. of obst. Dec. p. 993. (1. 42 jährige VIII para. Im Sommer zuvor leichter An- 
fall von Appendizitis. Seitdem Empfindlichkeit in der Gegend des Appendix. Seit 
3 Wochen im 3. Monat Erbrechen. Druckempfindlichkeit und Muskelspannung in der 


29. 


30. 


Al. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 551 


Gegend des Appendix, Obstipation, Unterleibsschmerzen. Puls beschleunigt und klein. 
Rasseln in den Bronchien. Exstirpation des verdickten, adhärenten Appendix. Hinter- 
her Ausräumung des Uterus. Tod nach 48 Stunden an Erschöpfung und Broncho- 
pneumonie. 2. 27 jährige II gravida. Im Juni und August des Vorjahres leichte An- 
fälle von Appendizitis. Ein schwerer im Oktober, als Patientin im 6. Monat schwanger 
war. 3 Tage darauf spontane Fehlgeburt; im Anschluss an sie gesteigerte Schmerzen 
und Druckempfindlichkeit in der Appendixgegend. Auftreibung des Leibes, muskuläre 
Rigidität, Erbrechen, Verstopfung, Puls- und Temperatursteigerung. 3 Tage p. abort. 
Eröffnung eines appendizitischen Abszesses. Drainage durch eine Inzision in der 
rechten Regio iliaca. Vorübergehende Besserung. Nach 7 Tagen Tod an allgemeiner 
eitriger Peritonitis. 3. 36 jährige V para. Im vorhergehenden Jahr 5 Anfälle von 
Appendizitis. Im 5. Monat mehrtägige starke uterine Blutung. Heftige Schmerzen 
in der Appendixgegend. Kein Fieber. Künstlicher Abort. 2 Tage darauf ziemlich 
heftiger Anfall von Appendizitis, der bald abklang. Später erneuter Anfall. Ent- 
fernung des dem Cökum adhärenten eiterhaltigen Appendix. Genesung. 4. 23 jährige, 
seit 3 Monaten verheiratete I gravida in der 6. Woche. In der rechten Regio iliaca 
ein empfindlicher fluktuierender, apfelsinengrosser Tumor. Uterus etwas vergrössert, 
weich. Abdominale Inzision eines Appendixabszesses.. Drainage. 3 Tage später 
Ausstossung einer Blutmole. Genesung ohne Zwischenfall. Patientin hatte als Kind 
einen Anfall von Appendizitis gehabt. Von Zeit zu Zeit litt sie an Schmerzen in der 
rechten Seite. 5. 28 jährige I para. Anamnese ergab mehrere milde Anfälle von Appen- 
dizitis. 3 Monate vor der Operation Geburt eines lebenden Kindes. 3 Tage nach dieser 
akuter Anfall, der einen protrahierten Verlauf nahm. Nach 6 Wochen Entfernung des 
Appendix, dessen Spitze dem Fundus uteri adhärent war. Genesung. 6. 27 jährige 
III para. Verschiedene Appendizitisanfälle.. Bei den 3 Geburten heftige Schmerzen 
in der Appendixgegend, die einige Tage anhielten. Wenige Tage vor dem rechtzeitigen 
Geburtstermin heftige Schmerzen, die sich bald über das ganze Abdomen ausdehnten. 
Erbrechen. Obstipation. T. 39, P. 110. Kind abgestorben. Tod. Ursache allge- 
meine Peritonitis infolge von Gangrän der Appendix. 7. 27 jährige I para. Früher 
verschiedene geringe Appendizitisanfälle.. In der Schwangerschaft Empfindungen in 
der Appendixgegend. Bei der Geburt dort heftige Schmerzen. 2 Tage p. p. 38,3. 
Nach 3 Tagen Nachlass. Genesung.) 

*Friedmann, M., Zur Indikationsstellung für den künstlichen Abort wegen psychi- 
scher Erkrankung. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 19—21. 
*Funck-Brentano, Un cas de pyelonephrite gravidique. Soc. d’obst. de gyn. et 
de paed. Ann. de gyn. et d’obst. Avril. p. 235. (II gravida im 8. Monat, seit 10 Tagen 
die Erscheinungen schwerer Pyelonephritis mit starkem Fieber bietend. Schmerz- 
anfälle trotz Milchdiät und Urotropin über einen Monat dauernd. Wegen schlechten 
Allgemeinbefindens und Sinkens der Urinmenge auf 600 g am Tag Einleitung der Früh- 
geburt mit Ballon. 3 Tage p. part. Temperatursteigerung ohne puerperale Infektion. 
Rückgang der Erscheinungen. Mutter und Kind nach 6 Monaten ganz gesund.) 
*Germain, Nephrectomie et grossesse. La Gyn. Juillet. p. 296. (26 aus der Literatur 
gesammelte Fälle von Nierenexstirpation während der Schwangerschaft und 34 von 
Schwangerschaft nach Nephrektomie. Mortalität bei den ersteren 7,6 %; ein Todes- 
fall infolge von Eklampsie, deren erste Symptome am Morgen der Operation aufgetreten 
waren; ein zweiter 14 Tage p. op., 2 Tage nach einer Curettage mit allen Anzeichen 
einer Embolie. Bei der Sektion fand sich ein Gerinnsel in den Vv. iliacae. In 4 Fällen 
fehlen Angaben über den Eintritt der Geburt. Ein spontaner Abort im 2. Monat ohne 
jede Folgen. 2 künstliche Aborte. Bei dem einen nach der Ausstossung der 4 monatlichen 
Frucht leichter Anfall von Urämie, der nach einigen Stunden schwand. Die übrigen 
Geburten normal, die Kinder gut entwickelt, lebend. 6mal handelte es sich um Pyo- 
nephrose, 4 mal Hydronephrose, 3 mal um Steine bei Pyelitis, 2 mal Zystenniere, 2 mal 
Adenom, 3 mal Nierentuberkulose, 1 mal Echinococcus, 1 mal Epitheliom, 2 mal um 
Nierenfisteln nach Nephrotomie wegen Pyonephrose, 2 mal fehlt Angabe der Diagnose. 
Bei den 34 Fällen von Schwangerschaft nach Exstirpation einer Niere war 15 mal wegen 
Tuberkulose, 2 mal wegen aseptischer Lithiasis, 5 mal wegen Infektion bei einer solchen, 
7 mal wegen Pyonephrose, 3 mal wegen Hydronephrose, 2 mal wegen Ureterfistel 
operiert. Es trat Schwangerschaft einige Monate bis zu mehreren Jahren nach der 
Operation ein. Meist folgte dieser nur eine, nur bei einigen Patienten 2 oder 3. In 
3 Fällen kam es zum Abort, aber ohne begleitende Erscheinungen von Niereninsuffizienz. 
Mehrmals wurde in der Schwangerschaft Albuminurie beobachtet, aber sie schwand 
bei Milchdiät.) | 


33. 


34. 


36. 


38. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Godshe, W., Hemeralopie während der Gravidität. Tijdskrift for den norske lage- 
forening. 29. Jahrg. p. 623. (4 Fälle von Hemeralopie bei Schwangeren. 8.—9. Monat, 
aus derselben Gegend. Zwei von den Frauen hatten in früheren Schwangerschaften 
ähnliche Symptome gehabt; sie waren vor der Geburt verschwunden. Leider konntn 
die Kranken nur unvollständig beobachtet werden.) (Kr. Brandt.) 
Gonnet, Ch., et J. Fromme, Nature inflammatoire des accidents gravido cardiaques. 
Revue de med. 1908. Nr. 12. Ref. LObet Nr. 3. p. 226. 

Goth, L., Multiple Hautfibrome in der Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 28. Heft 4. (28 jährige Multigravida im 8. Monat. Brust-, Bauch-, Rücken- und 
Lendenhaut bedeckt mit mehr als 300 bräunlichen Knötchen. Einige bläulich ge- 
färbt. Gesicht und Extremitäten von 2 oder 3 Knötchen abgesehen, frei. Manche nicht 
mehr als hirsekorngross, kaum über die Oberfläche ragend, andere von der Grösse einer 
Haselnuss, halbkuglich aus der Haut hervorstehend, wieder andere gestielt herabhängend. 
Verbreitung nicht dem Verlauf der Nerven entsprechend. Goth sieht den Fall als 
einen von Fibroma mollusc. multipl. an. Er erinnert daran, dass verschiedene hyper- 
plastische Prozesse als Reflexvorgänge in der Schwangerschaft bekannt sind. Wenn 
nun bei einer zu Fibromatose prädisponierten Frau eine reflektorische Reizung ähn- 
licher Art eintritt, so kann diese zur Entstehung multipler Fibrome führen.) 

Grillo, L., I sintomi dell’ auto-intoxicazion nelle gravide. (Die Autointoxikations- 
erscheinungen in der Schwangerschaft.) Atti Soc. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. 
Ottobre. (Behauptet, dass man vom klinischen Standpunkte aus nicht von Schwanger- 
schaftsintoxikationen, wohl aber von Autointoxikationserscheinungen bei Schwangeren 
reden müsse.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Gue&rin-Valusa le, Troubles de la grossesse par accidents lies à l'évolution des dents 
de sagesse. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nov. p. 378. (27 jährige II gravida. Schon 
während der ersten Schwangerschaft 2 Jahre zuvor heftige Zahnschmerzen infolge 
Durchbruchs beider oberer Weisheitszähne. Im 5. Monat der zweiten Schwangerschaft 
heftige Kopfschmerzen. T. 38,7, P. sehr frequent. Seit mehreren Stunden heftige 
Nierenschmerzen, nach dem Unterleib ausstrahlend, etwas Blutabgang. Ausgesprochene 
Uteruskontraktionen. Bettruhe, Milch, Morphium, Antipyrin. Am nächsten Morgen 
Kopfschmerz geringer, mehr Schmerzen am Unterkiefer. Erschwertes Schlucken. 
Am 3. Tag wurde beginnender Durchbruch der unteren Weisheitszähne festgestellt. 
Zahnfleich grau, an den Durchbruchsstellen eitrig. Mundschleimhaut gerötet. Fieber 
hält an. Bei antiseptischen Mundspülungen Rückgang aller Erscheinungen in wenigen 
Tagen. 2.29 jährige IV gravida, Ende des 3. Monats. Plötzlich heftige Kopfschmerzen, 
Steifigkeit, Schmerzhaftigkeit im Schlund. In den nächsten Tagen Fieber. Schmerz- 
haftigkeit am linken Kiefer, Schluckbeschwerden. Trismus. T. 39,8, P. 120. Durch- 
bruch des linken unteren Weisheitszahnes festgestellt, um den die Schleimhaut: sehr 
empfindlich und eitrig belegt war. Bei antiseptischen Mundspülungen Verschwinden 
aller Erscheinungen innerhalb 4 Tagen. 17 Tage nach Einsetzen derselben Temperatur 
plötzlich wieder 38,4. Ausstossung eines seit ca. 14 Tagen abgestorbenen Fötus. Plazenta 
übelriechend. T. 38,8° am Abend. Dann Abfall und normaler Verlauf.) 
Guicciardi, G., Per la teoria ovulare dell’ albuminuria gravidica. (Zur ovulären 
Theorie der Schwangerschaftsalbuminurie.) (Pestalozzasche Theorie.) La Gin. 
Firenze. Anno IV. Fasc. 12. (Verf. bespricht experimentelle, besonders anatomische 
und klinische Argumente, um nachzuweisen, dass, selbst unter Annahme anderer Gift- 
quellen im Organismus der Schwangeren, die Hauptursachen der Schwangerschafts- 
insuffizienz der Leber und der Niere in einer Krankheit des Kies, in einem vom Zotten- 
epithel verursachten Gifte zu suchen sei, welches in den Kreislauf tretend nach einander 
die Leber und die Niere schädigt. Der Beweis wird durch die fast beständigen Ver- 
letzungen geliefert. die sich in diesen Fällen in der Plazenta befinden, von denen einige 
infolge ihres Aussehens beweisen, dass sie den ersten subjektiven und objektiven Sym- 
ptomen der Schwangerschaft vorausgehen.) (Artom di Sant Agnese.) 
*Harrar, J. A.. The management of cardiac disease with broken compensation during 
pregnancy and labour. Bull. of Lying. in Hosp. of the city of New York. Ref. Journ. 
of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 3. Nr. 2. p. 127. (Der Arbeit sind 97 in dem 
obengenannten Hospital beobachtete Fälle zugrunde gelegt. 15 Kranke wurden un- 
entbunder entlassen. Die Mortalität der übrigen 82 betrug einschliesslich 6 unent- 
bundener Sterbender 20 9... Bei 9 Kranken hörte die Kompensation zwischen dem 
9. und 10. Monat auf. Nur eine von diesen starb. Dagegen starben von 9, wo die 
Kompensation vor dem 6. Monat aussetzte 7!) 


39. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 33 


*Henkel, M., Beitrag zur Glykosurie bei Frauen mit experimentellen Untersuchungen 
über ihre Ätiologie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2003. 


*Hicks, H. T., Pyelitis of pregnancy treatet with B. coli Vaccine. Brit. med. journ. 
Vol. 1. p. 203. (Typischer Fall mässiger Koliinfektion des rechten Nierenbeckens in 
der Schwangerschaft. Mittelst Katheters Urin entnommen, der eine reine B. coli- 
Kultur ergab. Mittelst dieser wurde eine Vakzine hergestellt und 10 cem injiziert. Ge- 
nesung; ungestörter Schwangerschaftsverlauf.) 


AL *Himmelheber, K., Über Amaurose in der Schwengerschaft. Münchn. med. Wochen- 


42. 


schr. Nr. 42. p. 2164. (34 jährige VII gravida im 5. Monat erkrankt an einer akuten 
Exazerbation einer chronischen Nephritis, die sich durch Hypertrophie des Herzens, 
Akzentuation des 2. Aortentones und hochgradige Hypertension ergibt. Unter urämi- 
schen Symptomen — Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Urinverminderung — 
plötzliche völlige Amaurose, nachdem schon seit mehreren Tagen das Sehvermögen 
sich progredient vermindert hatte. Neben hochgradiger Papilloretinitis und retinalen 
Hämorrhagien bedeutende beiderseitige Netzhautablösung. Nach Einleitung des Aborts 
Besserung des Urinbefundes. Abnahme des Eiweissgehaltes von 4,5 p. m. nach 3 Wochen 
auf 1 p. m. Nasenbluten, Kopfschmerzen, Erbrechen hörten dauernd auf. Am Abend 
nach erfolgtem Abort noch enorm erhöhter Blutdruck. Spinalpunktion entleert 
10 ccm unter hohem Druck. Wird nach 5 Tagen wiederholt. Rückgang der Netzhaut- 
ablösung. Retinitische Veränderungen unverändert. Wegen anhaltender Amaurose 
Trepanation. Entfernung eines dreimarkstückgrossen Knochenstückes und eines ca. 
markstückgrossen Duramater-Stückes.. Amaurose danach unverändert. Wird durch 
Optikusatrophie schliesslich irreparabel.) 

Holthusen, Pyelitis of pregnancy treated with coli vaccine. Brit. med. journ. Jan. 
p. 203. 


43. *Jaeger, O., Über Chlornatriumentziehung bei Erkrankungen der Harnorgane während 


der Schwangerschaft. Deutsch. med. Wochenschr. Nr. 41. p. 1786. 


4. Jakub, J. J., Schwangerschaftspsychosen als Indikation zur künstlichen Unter- 


46. 


brechung der Schwangerschaft. Russkii Wratsch. Nr. 26. (Die Indikationsstellung 
zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft, sonderlich in ihrer ersten Hälfte, 
wegen Psychose, ist schwieriger als bei anderen inneren Krankheiten. Der Entschluss, 
die Schwangerschaft wegen Psychose zu unterbrechen, darf nur erfolgen bei bestehender 
Gefahr für das Leben oder die Gesundheit der Kranken und bei event. Möglichkeit, 
dieselbe zu beseitigen mittelst dieser Operation. Am häufigsten ist Melancholie. 
Schwere Formen können den künstlichen Abort indizieren. Bei Eintreten der Krank- 
heit am Ende der Schwangerschaft kann man eher abwarten als am Anfange derselben. 
Eine Schwangerschaft darf nicht unterbrochen werden. nur weil das Kind die Prä- 
disposition zu psychischer Erkrankung ererben kann. Zur vom ärztlichen Standpunkt 
indizierten Operation ist die Zustimmung des Ehegatten, der Verwandten oder des 
Vormundes nicht notwendig. Die Frauen, welche mehrmals während Schwangerschaft 
oder Wochenbett an Psychose gelitten haben, gleichwie bei psychisch Kranken über- 
haupt, muss der Eintritt neuer Gravidität verhindert werden; jedoch sterilisieren dürfen 
wir nur, wenn wir überzeugt sind, dadurch die Psychose zu heilen.) (H. Jentter.) 


. Jeannin, C., Asystolie au cours de la grossesse. Operation césarienne vaginal de 


Dührssen. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Dec. p. 406. (38 jährige, seit einem Jahr 
verheiratete I gravida im 6. Monat. Im 36. Lebensjahr Scharlach, im Anschluss daran 
3 Monate Anfälle von akutem Gelenkrheumatismus. Seitdem besteht eine Mitral- 
stenose. Seit 4 Wochen Herzbeschwerden. Plötzlich wehenartige Schmerzen. Unter- 
suchung ergibt Dyspnoe, bläuliches Gesicht, beschleunigter, unregelmässiger Puls, 
geringe Albuminurie, Leber vergrössert. Aderlass, Schröpfköpfe, subkutane Injek- 
tionen von Spartein und Kampferöl. Trotzdem nach einigen Stunden Puls nicht mehr 
fühlbar, kalte Extremitäten. Da Cervix lang und geschlossen, erst vergeblicher Er- 
weiterungsversuch mit Bossi, dann Sectio vag. Perforation des Schädels des Fötus. 
Extraktion des letzteren und Lösung der Plazenta. Exitus während der Naht der 
Schnitte. Autopsie ergab eine hochgradige Erweiterung des rechten Herzens.) 


*Kalmanowitsch, O., Über Schwangerschaftsnephritis. Gyn. Helvet. Frühjahrs- 
ausgabe. p. 187. (Unter 12 360 Schwangerschaften des Basler Frauenspiteals in 10 Jahren 
108 Fälle mit Nephritis kompliziert = 0,87 %,. 12 mal Nephritis chronica. 94 Frauen 
litten an Schwangerschaftaniere, darunter 61 Erstgebärende. Verlauf fast immer günstig. 
Meist 4—10 Tage Urin fast eiweissfrei. Nur wenige Frauen mussten mit Eiweiss im 


(MÄ 


47. 


48. 


49. 


50. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Urin entlassen werden. Akute Nephritis in zwei Fällen, beide kompliziert mit Eklampsie. 
Ein Kind starb intrauterin. Beide Frauen gesund entlassen.) 

Karaffa-Korbut, Pyonephrosis gravidarum. Wratsch. Gaz. Nr. 29—31. (Auf 
Grund eigener Erfahrungen und der in der Literatur niedergelegten Fälle kommt 
Karaffa-Korbut zu folgenden Schlüssen: Schwangerschaft ist in einigen Fällen das 
ätiologische Moment für die Entstehung der Hydronephrose und begünstigt die Infek- 
tion letzterer, wodurch die Hydronephrose zu Pyonephrose wird. Die Infektion des 
Nierenbeckens kann auf dem aufsteigenden und absteigenden (hämatogenen) Wege er- 
folgen. Der infizierende Mikroorganismus ist am häufigsten das Bacterium coli. Die 
Prognose ist bei abwartendem Verhalten recht ungünstig. wie für die Mutter, so auch 
für das Kind. Die rationellste Behandlung besteht in Nephrotomie und Nephrektomi. 
Wenn die Nierenexstirpation indiziert ist, so ist primäre Nephrektomie der sekundären 
(nach Nephrotomie) vorzuziehen. Nephrotomie (oder Nephrektomie) in puerperio 
wird schlechter überstanden als sub graviditate. Es ist vorzuziehen, in früheren Monaten 
der Schwangerschaft zu operieren. Nephrektomie wird von Schwangeren gut ver- 
tragen und führt meistens nicht zur Unterbrechung der Gravidität. Zum Schluss 
führt Verf. ein Literaturverzeichnis von 49 Nummern an.) (H. Jentter.) 


*Kharitonoff, Contribution à l’&tude des rapports de l’ictere et de la grossesse. 
These de Montpellier. Ref. L’Obst. Nr. 4. p. 302. 

*Koenig, R., Einige Betrachtungen über das sogen. Schwangerschaftsfieber. Inaug.- 
Diss. Genf. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 350. 

Korach, G., Innere Krankheiten der Schwangeren und die Indikationen zur Ein- 
leitung des Aborts. Leipzig, B. Konegen. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 
p. 696. 

*Krivsky, L. A., Un cas de polynevrite pendant la grossesse. Ann. de gyn. et 
d’obst. Avril. p. 65. (23 jährige anämische hysterische III gravida. 1 Zangengeburt, 
nach 6 Monaten ein Abort im 2. Monat. Im 8. Monat der dritten Schwangerschaft 
brach Patientin plötzlich zusammen, konnte nicht aufstehen, musste ins Bett getragen 
werden. Dabei waren die aktiven Bewegungen der unteren und oberen Extremitäten 
normal, ebenso die Sensibilität und die Hautreflexe.. Nur dia patellaren etwas ge- 
steigert. Nach 2 Tagen wurden die Aktivbewegungen begrenzter. Die Paralyse ergriff 
die oberen Extremitäten. Die Diagnose wurde auf Landrysche Paralyse oder akute 
Polyneuritis gestellt. Es entwickelte sich nun eine auf die Larynx und Interkostal- 
muskeln übergreifende progressive Paralyse ohne Kontrakturen. Später wurde auch 
der N. pneumo-gastr. ergriffen. Einleitung der Frühgeburt. Wendung und Extrak- 
tion des 2565 g schweren Kindes 4 Wochen a. t. Am 2. Tag p. p. schwerer Erstickungs- 
anfall. T. 38,3. Puls 130. Hypostatische Pneumonie. Während die Patientin an- 
fänglich völlig klar war, trat dann Somnolenz ein, in der sie nach 3 Tagen trotz Kampfer-, 
Koffein-, Strychnin- und anderer Injektionen starb.) 


. — Akute Polyneuritis während der Schwangerschaft. Wratsch. Gaz. Nr. 20. (Im 


dem 8. Monat der 3. Schwangerschaft akute Polyneuritis, welche mit Paraplegie be- 
ginnt und rasch aszendiert. Durch Einleitung der Frühgeburt (nach bereits spontan 
eingetretener Wehentätigkeit) wird ein lebendes Kind von 2565 g Gewicht gewonnen. 
6 Tage post partum, nach 2 wöchentlicher Krankheitsdauer geht Patientin an Vagus- 
und Phrenikuslähmung zugrunde. Krivsky sieht die Ursache in einer Schwanger- 
schaftsintoxikation.) (H. Jentter.) 


*Kühn, A., Ikterus und Gravidität. Der Frauenarzt. Heft 10. p. 434. (30 jährige 
II para. Eine normale Geburt. Erster Schmerzanfall vor 7 Jahren. Diagnose auf 
Cholelithiasis gestellt, als Patientin Ikterus bekam, der seitdem nie völlig schwand. 
Anfälle kamen dann alle 2—3 Wochen, später wöchentlich. Letzter 8 Tage vor 
der Operation. Patientin damals sehr stark ikterisch; kein Eiweiss, Fäzes farblos. 
Uterus 2 Querfinger unter Nabel. Durch Eröffnung des Duodenum Entfernung eines 
einzigen fazettenlosen ins duodenale Ende des Choledochus eingekeilten Steines von 
Form und Grösse einer Eichel. Primäre Heilung. Nach 3 Wochen Entlassung der 
Patientin. Ikterus und Allgemeinbefinden bedeutend gebessert, Konjunktiva noch 
deutlich gelb. Fäzes farblos, im Urin Gallenfarbstoff. 14 Tage nach Entlassung Stuhl 
wieder normal gefärbt. Normale spontane Entbindung am richtigen Termin. Nur 
Eihäute leicht ikterisch verfärbt. \Wochenbett normal.) 

Lemercier, Occlusion intestinale et grossesse. Gaz. des Hôp. Janvier. p. 3. Ref. 
L’Obst. Nr. 5. p. 375. 


59. 


56. 


bel 


Gi 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 555 


*Lobestine, Acute gangrenous appendicitis occurring during pregnancy and labour. 
Bull. Lying-in hosp. City of New York. Sept. 1908. (5 Fälle. 2 Aborte, 3 Todesfälle 
durch Sepsis infolge zu später Operation.) 

*Mansfeld, O. P., Appendizitis und Schwangerschaft. Gynaekologia. Offiz. Organ. 
d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins zu Budapest. p. 191. (1. 29 jährige II gravida im 
8. Monat. Vor 5 Jahren Darmkatarrh. Sonst viel an Verstopfung und Blähungen 
gelitten; auch schon vor dem 1. Partus bei raschen Bewegungen Stechen rechts im Unter- 
leib. Zu Beginn der jetzigen Schwangerschaft unregelmässige Blutungen. Seitdem 
sich Kindsbewegungen eingestellt, öfters Schmerzen rechts im Unterleib, die so grosse 
Krämpfe verursachten, dass Patientin in Schweiss gebadet und dennoch frierend sich 
wand. Seit ca. 10 Tagen Stuhl unregelmässig, erschwert, seit 2 Tagen Obstipation. 
Wegen grosser Schmerzen, die Patientin für Wehen hielt, Aufnahme. Leib etwas 
aufgetrieben, druckempfindlich. Am Nachmittag des folgenden Tages 4 maliges Er- 
brechen. Starker Meteorismus. Abdomen eher links empfindlich. Diagnose: Darm- 
verschluss. Durch hohen Einlauf etwas harter Stuhl. Einleiten der Frühgeburt durch 
Blasensprengen. Nach 4 Stunden Ausstossung der Frucht, später spontan der Plazenta. 
P. 110. Öftern Erbrechen. Keine Flatus. Am folgenden Tag trotz Eserin ebenso. Zeichen 
beginnender Peritonitis. Köliotomie. Därme stark gebläht, glänzend, aber hyper- 
ämisch. In der freien Bauchhöhle grosse Menge serofibrinösen, stinkenden Exsudates. 
Exenteration. Der geblähte Teil reicht bis zur unteren Partie des Ileum. Beim Suchen 
nach dem Appendix wird ein mit fötidem Eiter gefüllter abgekapselter Abszess er- 
öffnet, über dessen Kuppe der 20 cm lange Proc. vermiform. zieht, dessen peripheres 
Ende mit dem Netz verwachsen ist. Unter ihm ist eine Dünndarmschlinge verfangen 
und geknickt. Dadurch Darmverschluss. Appendix in 1, seiner Länge gangränös. 
Er wird abgetragen. Drainage der Abszesshöhle und des Douglas. Schon 24 Stunden 
p. op. gutes Befinden. Flatus; am 3. Tag Stuhl. Am 11. Fäzes durch die Bauchwunde 
entleert. Am 16. Tage Inzision und Drainage eines Abszesses an der Umbiegungs- 
höhe vom Colon asc. und transvers. Pat. am 50. Tage p. op. geheilt entlassen. 2. 32 jähr. 
II para. Vor 6 Jahren angeblich Typhus. Erste normale Geburt vor 5 Jahren. Ende 
10. Monats der jetzigen Schwangerschaft plötzlicher Schüttelfrost. T. 40°. Wehen. 
Am nächsten Morgen wieder Schüttelfrost. T. 41°. Aufnahme der Patientin in die 
Klinik. Rechts unter dem Rippenbogen, sowie in der I:.eo-Cökalgegend starke Schmerzen 
und Druckempfindlichkeit. T. 39,5°, P. 110. Akuter Anfall von Appendizitis. Nach 
einer Stunde spontane Geburt. Nachgeburt nach 10 Minuten. Am folgenden Tage 
T. 37,3°, P. 100—102. Bauch meteoristisch, druckempfindlich, besonders in der Mitte 
zwischen Nabel und Sp. iliaca ant. sup. In den nächsten Tagen subnormale Temp. 
Am 5. Somnolenz, Meteorismus, am folgenden grosse Schmerzen unter dem rechten 
Rippenbogen, Urin seit 3 Stunden verhalten. Erbrechen. T. 38°, P. 120. Unter dem 
Rippenbogen hühnereigrosse Resistenz; unterer Pol der Niere druckempfindlich. Ver- 
dacht auf Pyelitis, wird durch Katheterisieren bestätigt. Nach Dossieren einer engen 
Stelle entleert sich plötzlich reiner Eiter. 3 %, Borlösung injiziert. Danach subjek- 
tive Heilung, aber anhaltende Pyurie, die auch nach erneutem Katheterismus des 
Ureters und Instillation nicht schwand.) 

— Appendizitis und Schwangerschaft. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 2-3. (Be- 
richt über einen Fall von Schwangerschaft und Darmverschluss infolge Einklemmung 
einer Darmschlinge zwischen Appendix und Abszesswand. Beendigung der Geburt, 
dann Appendektomie und Drainage. Heilung.) (Temesväry.) 
Massini, G., Le infezioni dell’ apparecchio urinario in gravidanza e in puerperio. 
(Die Infektion des Harnapparates in Schwangerschaft und Wochenbett.) Arch. Ital. 
di Gin. Napoli. Anno 12. Fasc. 2. p. 50. 


. Maysels, V., Aufsteigende Pyelonephritis in der Schwangerschaft, im Wochenbett 


und in gynäkologischen Fällen. Inaug.-Diss. Strassburg i. E. 1907. 


. Nejelow, Über Herzfehler bei Schwangerschaft. Journ. akuscherstwa i shenskich 


bolesnej. Sept. (H. Jentter.) 


- *Neumann, H., Schwangerschaft und Zuckerkrankheit, ihre Wechselbeziehungen 


und Behandlung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2096. (6 eigene Fälle, 3 von 
Diab. mell. und zwar einen der schweren Form, der zweite der intermittierenden, 
der dritte zusammen mit Basedowscher Krankheit. 2 Fälle alimentärer Glykosurie 
ex amylo. Ein 6. Fall hatte vielleicht auch nur alimentäre Cilykosurie. Es bestand 
hereditäre Belastung. Ein Jahr p. part. trotz grosser Reismengen kein Zucker mehr. 
Die jüngste Kranke 21 Jahre alt, die älteste bei der letzten Entbindung 34 Jahre. 


62. 


63. 


64. 


66. 


67. 


68. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Hereditäre Belastung bei 4 Frauen. Die beiden anderen stammten aus Familien mit 
starker Nervosität der Eltern oder Fettsucht resp. Syphilis. Die Zahl der in Betracht 
kommenden Kinder betrug 8, ausserdem eine künstlich entwickelte Frühgeburt. Alle 
6 Frauen waren gesund in die Ehe getreten. Eine erkrankte an Diabetes ca. 1, Jahr 
nach ihrer ersten schweren Entbindung, konzipierte aber 1, Jahr später wieder. Eine 
zweite erwarb den Diabetes zwischen 1. und 2. Gravidität, so dass sie schon ein ganzes 
Jahr vor ihrer neuen Schwangerschaft diabetisch war. Die 4 anderen erkrankten 
während der Schwangerschaft. — 2 Frauen schieden in der 2. Hälfte ihrer Schwanger- 
schaft Azeton, Azetessigsäure und viel Albumin neben Gährungszucker aus. Verlauf 
der Schwangerschaften, Wehentätigkeit, Entbindung — bis auf sogen. Gefälligkeits- 
zange — ebenso wie das Wochenbett normal. In keinem Fall Neigung zu Abort oder 
Frühgeburt, Schwächezuständen, Hydramnion. Alle Kinder ausgetragen, lebend ge- 
boren, normal.) 

Nolen, W., Ein Fall von zuerst in der Schwangerschaft aufgetretenem und in zwei 
nachfolgenden Schwangerschaften jedesmal rezidivierendem „Pseudotumor cerebri". 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 49 u. 50. p. 2177. (40 jährige XII gravida im 2. Monat. 
Frühere Schwangerschaften und Geburten normal. Jetzt Schlafsucht, linksseitige 
Kopfschmerzen, rechtsseitige Hemiparese, Zittern des paretischen rechten Armes und 
kontralaterale Okulomotoriusparese. Nach der Entbindung völlige Wiederherstellung. 
In der folgenden Schwangerschaft Abort im 4. Monat. Patientin blieb völlig gesund. In 
der 2. Hälfte der 14. Schwangerschaft die gleichen Erscheinungen wie in der 12. Als 
diese intensiv wurden, Aufnahme der Patientin in ein Krankenhaus, wo sie sich steigerten. 
Bei benommenem Sensorium entwickelte sich eine Schluckpneumonie. Dann Einleitung 
der künstlichen Frühgeburt. Danach auffallend schnelle Erholung. In der 15. Schwanger- 
schaft die gleichen zerebralen Symptome, die wieder, diesmal nach normaler Ent- 
bindung, schwanden. Patientin jetzt 10 Jahre nach der ersten Erkrankung völlig 
gesund.) 

*Offergeld, Zuckerkrankheit und Schwangerschaft in ihren Wechselbeziehungen. 
Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 1. (Zusammenstellung von im ganzen 60 Fällen, darunter 
2 eigenen. Unter 57 Frauen starben direkt im Koma 17 = 30%. Von den übrigen 
43 Fällen müssen mangels ausreichend langer Beobachtung 29 ausgeschieden werden; 
die restierenden 14 sind in den nächsten 30 Monaten p. p. an dem Diabetes an sich 
oder der Komplikation mit Lungentuberkulose gestorben, die im Wochenbett als 
Bronchitis begann. Daher Gesamtmortalität nach 21, Jahren mindestens 50 2%- 
Von den Kindern starben intrauterin 29 = 51 %, 6 weitere in den ersten Tagen, 7 später 
an Hydrocephalus, Diabetes und Polyurie. Im ganzen 66 % nicht am Leben geblieben. 
Prognose also für Mutter und Kind sehr ernst.) 

*— (Gefahren, welche einer diabetischen Frau in der Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett drohen. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 16. p. 831. (In der Diskussion über den Offergeldschen Vortrag berichtet 
Flesch über folgende 2 Fälle, bei denen hereditäre Veranlagung nachweisbar war. 
L 38 jährige I gravida, Tochter einer Diabetika. Rechtzeitige Beseitigung des Zucker- 
gehaltes — 3,5 % — vor der Geburt auf diätetischem Wege. Sectio oaesarea wegen 
riesigen Myoms. Porro. Glatter Verlauf bis auf eine Fieberbewegung in der 4. Woche. 
Mutter blieb dann gesund. 2. 24 jährige I gravida, Tochter eines Diabetikers. 1,5 ®,, 
Zucker. Hochgradiges Hydramnios. Entwickelung des 5000 g schweren Kindes mit 
der Zange. Mutter später gesund und zuckerfrei.) 


5. *— H., Zur internen Behandlung diabetischer Frauen in Schwangerschaft, Geburt und 


Wochenbett. Würzb. Abhandlg. aus d. Gesamtgeb. d. prakt. Med. Bd. 9. Heft 9. 
*— Über die Indikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei zuckerkranken 
Frauen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1226. 

Pendleburg, H. S., Ein Fall von perforativer Appendizitis. Abszess der Thyreoidea 
und Abort. Lancet. 1908. April. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 360. (Appendizitis mit, 
sehr heftigen Symptomen im 4. Monat. Sofortige Operation. Entfernung des brandigen 
Appendix, Drainage des Beckens. Glatte Heilung in 14 Tagen. 8 Tage später Schüttel- 
frost, Temperatursteigerung, bald darauf Schwellung und Schmerzen am Hals. 
Abszess in der schon immer strumösen Thyreoidea. Inzision. Im Eiter Kolibazillen. 
Nach 4 Wochen Abort ohne Komplikation.) 

*Penkert, Tabes dorsalis im Geschlechtsleben der Frau. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 29. Heft 2. (Fall einer 27 jährigen I gravida im ersten Stadium der Tabes 
nahe dem Übergang zum zweiten. Hauptsymptom waren anfallsweise lanzinierende 


69. 


OI 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 557 


Schmerzen, die regelmässig alle 2—3 Wochen wiederkehrten. Eine schwere Hyper- 
emesis erklärt Penkert für eine erste tabische gastrische Krise.) 

Planchu, Anemia perniciosa bei ener Schwangeren. Soc. nat. de med. de Lyon. 
21. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1577. (31 jährige I para ohne Anzeichen 
von Syphilis, anderen Infektionskrankheiten oder Alkoholismus. In den ersten 5 Mo- 
naten der Schwangerschaft Euphorie. Dann Mattigkeit, Dyspnoe, Hautblässe, all- 
gemeine Fettleibigkeit. Keine Albuminurie. Häufige Blutungen aus Nase und Zahn- 
fleisch. Patientin musste das Bett hüten. Ende des 7. Monats starke Dyspnoe, so 
grosse Schwäche, dass fast jede Bewegung unmöglich war. Ödeme bis zu den Knien. 
Resp. 80, P.140. Am Herzen anämische Geräusche. Plötzlicher Tod. Bei der Autopsie 
fanden sich die Organe so blass wie bei Ausgebluteten.) 


. *Profanter, P., Über Appendizitis, Pseudo-Appendizitis mucosa und Adnexerkran- 


kungen in differentialdiagnostischer Beziehung. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. 
Nr. 11. 

*Puech, Pyelonephrite et mort du foetus. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nov. 
p. 372. (29 jährige II gravida im 6. Monat bekommt Schmerzen in der rechten Nieren- 
gegend und ein Gefühl von Mattigkeit. Beide steigern sich in den nächsten 4 Wochen. 
Gleichzeitig stellen sich Diarrhoen ein, die nur durch Opiate zum Stillstand gebracht 
werden können. Plötzlicher Frost. Nachher T. 39,8°, P. 136. Druck auf beide Nieren- 
gegenden, besonders aber die rechte schmerzhaft. Gleichzeitig reichlich Eiter im 
Urin. Bei Milch, Mineralwasser, Helmitol wesentliche Besserung nach 14 Tagen. Ca. 
6 Wochen nach Einsetzen des Anfalls Kindstöne nicht mehr hörbar. Trotzdem be- 
hauptet die Schwangere die Bewegungen noch zu fühlen. 11 Tage nach dem berech- 
neten Termin Geburt eines mazerierten Fötus, dem bald die Nachgeburt folgte. Die 
Decidua fehlte völlig. Am 3. und 7. Tag des Wochenbettes T. 38,4% bzw. 37,5°, P. 136 
bzw. 116. Sonst normaler Verlauf.) 


. — Accouchement provoqué pour pyélonéphrite double. Bull. de la soc. d’obst. de 


Paris. Nr. 5. p. 233. (25 jährige I gravida, Ende des 8. Monats. Plötzliche doppel- 
seitige Nierenschmerzen, besonders links, Kopfschmerzen, Mattigkeit. T. 40°. Der 
eitrige Urin enthält zahlreiche Koli-Bazillen. Milchdiät, Mineralwasser, Klysmate, 
Urotropin. Abendtemperaturen in der Folge 39—40°. Dehnende Blasenspülungen 
ohne Erfolg. Einleitung der Frühgeburt mit Bougie. Nach 8 Stunden Geburt eines 
lebenden Knaben. In den nächsten 3 Tagen Morgentemp. unter 37°, Abendtemp. 
38,8—39,8°. Am 4. definitiver Abfall zur Norm. Druckempfindlichkeit der Nieren 
hält noch 14 Tage an; ebenso die Pyurie. Im Anschluss an die Mitteilung Puechs 
berichtet Guerin-Valenale über folgenden Fall: 17 jährige II gravida, Ende des 
4. Monats. Seit einigen Wochen Fieber bis 39,70. Rechte Niere zweifaustgross. 
Milchdiät. 3,0 Helmitol p. die. Schnelle Abnahme der Schmerzen und der Temperatur, 
ebenso der Pyurie. Letztere wurde aber wieder stärker, wenn das Helmitol ausgesetzt 
wurde. 3 Monate später erneutes Fieber; Schmerzhaftigkeit der linken Niere. P. 120 
stieg allmählich auf 160. Schlechtes Allgemeinbefinden. Ende des 8. Monats Ein- 
leitung der künstlichen Frühgeburt durch Jodoformgazetamponade des unteren Uterin- 
segments. Nach 6 Stunden Geburt eines lebenden Knaben. Normaler Wochenbetts- 
verlauf. Nach 3 Monaten bei fortgesetztem Helmitolgebrauch auch der Urin normal. 
Eine 3. Schwangerschaft verlief ohne jede Störung. Reynis sah eine doppelseitige 
Pyelonephritis durch Milchdiät, Mineralwasser und Helmitol so günstig beeinflusst 
werden, dass nichts weiter nötig wurde. Vallodis erlebte zweimal spontane Frühgeburt 
bei Pyelonephritis, einmal im 7., einmal im 8. Monat. Im ersten Fall starb das Kind 
einige Stunden nach der Geburt; der Zustand der Mutter besserte sich nicht.) 


. *Ramsay, O. G., Appendicitis in pregnancy. Connecticut state med. soc. Journ. of 


Amer. med. Assoc. Vol. 52. Nr. 26. p. 2126. 


. Reichenstein, Glykosurie und Schwangerschaft. Tygodnik Lekarski. Nr. 39. p. 44. 


(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


75. *Reichenstein, Glykosurie und Schwangerschaft. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 42. 
16. *Renvall, S., Über Appendizitis während Schwangerschaft und Geburt. Berlin, 


S. Karger. 1908. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. p. 1285. 25 Fälle aus der 
Engstroemschen Klinik, 253 aus der Literatur. (Nach Renvall ist die akute 
Appendizitis während der Schwangerschaft nicht selten. Letztere trägt aber als 
solche in keinem nachweisbaren Grade zur Hervorrufung oder Verhinderung, sei es 
eines offenbar primären Anfalles, sei es eines Rezidives, bei. Die Behandlung ist nach 
chirurgischen Grundsätzen auszuführen, d. h. zuerst der Abszess zu inzidieren, dann 


~] 


82. 


83. 


84. 


~] 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


die forcierte Entbindung vorzunehmen, unter Umständen durch den vaginalen Kaiser- 
schnitt. Bei diffusen Peritonitiden ist zuerst das Accouchement forcé, dann die Köliv- 
tomie zu machen.) 
Reuss. A. v., Sehnervenleiden infolge von Gravidität. Wien. klin. Wochenschr. 
1908. Nr. 31. (Die Kranke war vom 19.—39. Lebensjahr 16 mal gravid. 4 spontane 
Aborte. Patientin angeblich als Kind phthisisch. Im 32. Jahr bemerkte sie, dass sie 
auf dem linken Auge nichts sehe, auch die Sehkraft des rechten abgenommen habe. 
Unter Jodkalium und Strychninbehandlung rechts fast normales Sehen, links bedeutende - 
Besserung. Nach Beginn der 15. Schwangerschaft allmähliches Sinken des Sehens 
auf Lichtempfindung. Nach Entbindung spontane Besserung rechts. Nach Beginn 
der 16. Schwangerschaft sogleich Abnahme der Sehkraft. Künstlicher Abort. Diagnose: 
genuine Sehnervenatrophie und temporäre Hemianopsie. Sehen bessert sich zunächst 
nicht durch Medikamente. v. Reuss möchte in diesem Fall mit Vorbehalt die Hypo- 
these aufstellen, dass es sich um eine über die Norm hinausgehende Schwellung der 
Hypophyse handle, die sich nach einigen Autoren in der Gravidität regelmässig ver- 
grössert, event. auch noch um eine besonders flache Sella turcica.) 
Rissmann, Langdauernder Steinverschluss des Choledochus und des Divertikulum 
Vateri, transduodenale Operation in der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 689. 
(31 jährige II para. Letzte Menses Mitte September. Ungemein starker Ikterus, 
Stuhl völlig farblos. Keine Albuminurie, kein Fieber. Gelbsucht besteht seit ca. 
1 Jahr, Kolikanfälle länger. Der letzte 8 Tage vor Aufnahme der Patientin. Kur im 
Krankenhaus erfolglos. Bogenschnitt unter rechtem Rippenbogen. Leber kleiner als 
gewöhnlich, ebenso Gallenblase. Im duodenalen Ende des Choledochus grosser Stein, 
der bombenfest sitzt. Deswegen Duodenum in der vorderen Wand der Länge nach 
inzidiert. Nach Vordrängen der hinteren Wand des Zwölffingerdarmes in die Wunde 
wird auf den noch nicht sichtbaren Stein eingeschnitten und er dann mit einer Zange 
extrahiert. Ist elliptisch, fazettenlos, 2,1 cm lang, 1,6 cm breit, Umfang 4,6 cm. Nach 
der Extraktion schiesst eine reichliche Menge Galle und Schleim nach. Fortlaufende 
Catgutnaht der Schleimhaut des Darmes, darüber 2 Etagen mit Seide und zwar Quer- 
vernähung der Längsinzision. Vollständiger Schluss des Abdomen. Ikterus am Ende 
der 1. Woche p. op. deutlich geringer. Stuhl erst später gefärbt. Schwangerschaft 
ungestört.) 
*Rudaux, Schwangerschaftsödeme. ` La clin. Januar 15. Ref. Brit. med. journ. 
June 5. p. 90. 
*Runge, Augenerkrankungen in ihrer Beziehung zur Geburtshilfe. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 33. 
*— Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wien. 
klin. Wochenschr. 1908. Nr. 27. 
*Rydor, G. H., Cärdiac disease as a complication of pregnancy. Amer. journ. of 
obst. January. p. 17. 
*Sacchi, A., Contributo allo studio dell’ anchilostomiasi in gravidanza. (Beitrag 
zum Studium der Anchylostomiase in der Schwangerschaft.) Annali di Ostetr. e Gin. 
Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 7. p 27. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Sambalino, Le capsule surrenali in forme patologiche della gravidanza e del puerperio. 
(Die Nebennieren in pathologischen Zuständen der Schwangerschaft und des Wochen- 
bettes.) Soc. Toscana d’ Ostetr. e Gin. La Ginecologia. Anno 6. Fasc. 16. p. 507. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
Savare, M., Linfoadenie in gravidanza. (Linfadenien in der Schwangerschaft.) La 
Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 5. (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Schickele, Zur Kenntnis der Toxikosen innerhalb von Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett. 13. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Strassburg i. E. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 29. p. 1503. 
*Solomons. A. H., A case illustrating the toxemia of pregnarßy complicated by 
rupture of the uterus. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 1. 
(47 jährige VII para, Mitte des 9. Monats. Hochgradige Schwäche. Ödeme der Füsse 
und Beine. Aszites. Geräusch der Mitralis. Seit 3 Monaten keine Kindsbewegungen. 
Bis dahin normaler Zustand. Vor 14 Tagen durch Punktion ca. 14 I Flüssigkeit ent- 
leert, die sich aber schnell wieder ansammelte. Starke Albuminurie. Da der Zustand 
nach 6 Tagen sich nicht gebessert hatte, forcierte Dilatation der Cervix, Einlegen eines 
Champetier deRibes,der nach 5 Stunden ausgestossen wurde. Zervikalkanal jetzt 
für 3 Finger durchgängig. Ausstopfen desselben und der Vagina mit Judoformgaze. 


89. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 559 


Obwohl Patientin keine Wehen gefühlt hatte, Muttermund am nächsten Morgen völlig 
erweitert. Forzeps. Kleiner mazerierter Fotos, Am 4. Tag intrauterine Ausspülung 
wegen Fieber, die am Abend des 5., weil die Temperatur nicht fiel, wiederholt wurde. 
Dabei zeigte sich, dass eine Uterusruptur bestehen müsse. Kultur des Uterussek etes 
hatte inzwischen Staphylococcus, Diplococcus und Bact. coli ergeben. Untersuchung 
in Narkose ergab tief bis in das untere Uterinsegment gehende Cervixrisse, deren linker 
das Peritoneum eröffnet hatte. Ausstopfung mit Jodoformgaze. Ausschabung des 
Endometrium. Völlige Genesung nach 6 Wochen.) 

*Staehler, F., Kasuistische Beiträge zur Frage der Appendizitis in graviditate. Zentrbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1701. (1. 20 jährige II gravida. Vor 3 Jahren erste normale Geburt. 
Mit Beginn der 2. Schwangerschaft häufig Unbehagen in der rechten Unterleibsseite, 
das sich mit Eintritt der Kindsbewegungen steigerte. Ca. in der 25. Schwangerschafts- 
woche plötzlich unter Frostgefühl erheblicher, mehr allgemeiner Unterleibsschmerz. 
Tastempfindlichkeit besonders in der rechten Ileocökalgegend. P.u. T. normal. 2 Tage 
später stiegen beide, Schmerzhaftigkeit wurde grösser. Sofortige Operation im Haus 
der Kranken. Seitlicher Bauchschnitt entleert reichlich jauchige, missfarbene Flüssig- 
keit. Abtragung eines Gebildes, das den Eindruck des Appendix machte, ausserdem 
der stark geschwellten rechten Tube. Drainage. 10 Stunden p. op. Abort. Frucht 
tot, Wunde brauchte 15 Wochen bis zu völliger Vernarbung. Appendix erwies sich 
als total nekrotisch. 2. 30 jährige Frau gibt an, dass sie seit einem Jahr schon öfters 
an plötzlich einsetzenden, rechtsseitigen heftigen Unterleibsschmerzen gelitten. Seit- 
dem Menses 3 Monate ausgeblieben, jene viel häufiger, oft mit starkem Stuhldrang 
verbunden. In Appendixgegend starke Schmerzhaftigkeit und Muskelspannung. 
T. und P. normal. Operation ergab nur leicht adhärenten Wurmfortsatz, in dem sich 
4 Oxyuren fanden. Abtragung. Glatte Genesung. Ungestörter Schwangerschafts- 
verlauf. 3. 23 jährige Frau gibt an, dass sie seit, letzten, 21, Monate ausgebliebenen 
Menses häufig plötzliche, sehr heftige rechtsseitige Unterleibsschmerzen habe. Ileo- 
cökalgegend sehr druckempfindlich. Dort starke Muskelspannung. Verschlimmerung 
nach 2 Tagen. T. 38,5%, P. 96. Am nächsten Morgen Operation. Entfernung des 
zwischen Cökum u. LU. ileopsoas nach aufwärts geschlagenen und mit ihnen fest ver- 
klebten, an der Spitze gut daumendicken Appendix. In dem aufgetriebenen Ende 
ein Kotstein, die Wand hier mit miliaren Abszessen durchsetzt. Glatte Heilung. 
Schwangerschaft ungestört. 4. 24 jährige I gravida. Im Beginn der Schwangerschaft 
fieberhafte Appendizitis. Operation abgelehnt. Nach mehrwöchentlicher Bettruhe 
nahezu beschwerdefrei. Verzug nach auswärts. Bekam dort tödliches Rezidiv.) 
*Stoeckel, W., Zur Diagnose und Therapie der Schwangerschaftspyelitis. Zeitschr. 
f. gyn. Urol. Bd. 1. Heft 1. p. 43. (1. IV gravida im 4. Monat mit mässiger Lungen- 
tuberkulose. Heftige Schmerzen beim Wasserlassen und in der rechten Seite. Akute 
hämorrhagische Cystitis. Ureterkatheterismus ergibt links normalen Urin, rechts 
12 cm oberhalb der Blase leicht überwindbaren Widerstand, reichlichen, spärliche 
Leukozyten, aber viel Kolibazillen enthaltenden Urin. Injektion von 50 cem 1 %iger 
Kollargollösung. Bei Bettruhe schnelles Klarwerden des Blasenurins und Nachlassen 
der Beschwerden. Nach 10 Wochen sehr gutes Befinden, im Urin nur noch wenig 
Kolibazillen. 3 Monate später Partus. Wendung, Extraktion wegen Nabelschnurvor- 
fall. Im Wochenbett einige Male abends T. 38,4%. Urinbefund stets negativ. 2. 23 jähr. 
I gravida im 4.—5. Monat. Vor 4 Wochen Erkrankung unter Schüttelfrost, Fieber, 
Stechen, Husten. Rechtsseitige Pleuritis. Reichliches eitriges Scheidensekret. Rechte 
Niere druckempfindlich, nicht nachweisbar vergrössertt. Im Urin zahlreiche Leuko- 
zyten und Kolibazillen. Letztere auch im rechtsseitigen Ureterharn. Temperatur in 
den nächsten Tagen zwischen 37,1 und 38,8° schwankend, wird nach 14 Tagen bei Bett- 
ruhe normal, während Puls noch 110—115 bleibt. Nach 3 Wochen Aufstehen der 
Patientin. Sofort steigt T. äuf 38,7°, am nächsten Tag sogar 39 6°. Spülung des rechten 
Nierenbeckens mittelst Ureterkatheters, 2 mal je 40 ccm 3 %,ige Borlösung, am nächsten 
Tag 3 mal 50 ccm. Temperaturabfall auf 36,6%. Seitdem nur noch leichte Temperatur- 
steigerungen bis 37,7%. P. 90—100. Im 8. Monat Wiederaufnahme der sehr elenden, 
stark ikterischen Patientin. Urin gibt Bilirubin-Reaktion, enthält viel Leukozyten 
und Kolibazillen. Linksseitiger Ureterkatheterismus ergibt wenig Leukozyten und 
Kolibazillen, rechtsseitiger nach Überwindung eines Widerstandes von beiden reich- 
lich. Rechtsseitige Nierenbeckenspülung mit 50 cem 1 ®;iger Kollargollösung. Uro- 
tropin 3 mal täglich 1 g, später Lé T. wird normal, P. zwischen 100 und 115. Be- 
finden bessert sich. Nach 12 Tagen unter Temperaturanstieg Wehenbeginn. Becken- 


90. 


21. 


92. 


94. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


ausgangszange. Afebriles Wochenbett. Urin enthält zahlreiche Leukozyten und 
Kolibazillen. Schnelle Erholung der Patientin. 3. I gravida im 9. Monat, vom Haus- 
arzt wegen „akuter Perityphlitis‘ geschickt. Seit 5 Wochen Leibschmerzen, die rechta 
hinten begonnen hatten, seit 3 Wochen auch Schmerzen im rechten Hypogastrium 
bei Bewegungen. Häufiges Erbrechen. Verstopfung. Keine Urinbeschwerden. Im 
Harn reichlich grammnegative, wenige grammpositive Kokken. Deutliche Druck- 
empfindlichkeit des Mc. Burney, der rechten Niere, Gallenblase und Milz. Bald nach 
Aufnahme Schüttelfrost. T. 39,5%, P. 100. Katheter stösst im rechten Ureter nach 
ca. 13 cm auf leicht überwindbaren Widerstand, entleert trüben Urin. Nierenbecken- 
spülung mit 100 ccm 3 %iger Borlösung. Temperatur fällt auf 36,8%, um am nächsten 
Abend auf 38,2%, am folgenden 39,2° zu steigen. Nochmalige rechtsseitige Nieren- 
beckenspülung. Urin enthält reichlich Kolibazillen, der des linken Nierenbeckens 
einige grammpositive kurze Stäbchen. Nach einigen Tagen völlig normale Temperatur. 
andauernd guter Puls. Geburt später durch Forceps beendet. Fieberfreies Wochen- 
bett. Im Urin noch Kolibazillen.) 

*Stowe, H. M., Exophtalmic goitre and pregnancy. Amer. journ. of obst. May. 
p. 789. (24 jährige II gravida. Im 21. Jahr Köliotomie wegen akuter Appendizitis: 
Dabei fand sich miliare Tuberkulose des Peritoneum. 2 Jahre vor der jetzigen Schwanger- 
schaft zum ersten Male gravid. Abort Mitte des 3. Monats, wahrscheinlich infolge 
von Morbus Basedowii, dessen Erscheinungen einige Monate zuvor aufgetreten waren. 
Es bestand leichter Exophthalmus, starke Beschleunigung der Herztätigkeit, gesteigerte 
Reizbarkeit des Nervensystems, Zungen- und Finger-Tremor, mässige Vergrösserung 
der Schilddrüse, besonders nach rechts, gesteigerte Reflexe. Bei zeitweiser Bettruhe, 
Eisapplikation und Sedativis Besserung. Mit Eintritt der 2. Schwangerschaft geringe 
Steigerung der Basedow-Erscheinungen. Anfang des 3. Monats Hyperemesis. P. 130, 
T. 38%. Schnelle, fortschreitende Verschlechterung des Allgemeinbefindens unter 
Zunahme der Basedow-Symptome. Diarrhoe seit 2 Wochen, zuletzt mit blutigen 
Beimengungen. 2%, Eiweiss im Urin. In Äthernarkose forcierte Erweiterung. dann 
Ausräumung des Uterus. In den nächsten 3 Tagen kein Erbrechen. Nachlass der 
Diarrhoe, aber Benommenheit der Patientin, zeitweise Delirien. Blasen- und Darm- 
inkontinenz. Aufstossen, leichter Ikterus, Petechien, Leberschwellung. Unruhe. 
Zucken in Armen und Beinen, aber keine Konvulsionen. 6 Tage nach dem künstlichen 
Abort Exitus. Autopsie nicht gestattet.) 

Strina, F., Albuminuria grave e rene unico in gravidanza. (Schwere Albuminurie 
bei einer einzigen Niere während der Schwangerschaft.) Soc. Toscana di Ostetr. e Gin. 
La Ginecologia. Anno 6. Fasc. 14. (Spontane Frühgeburt bei beginnender Mazeration 
der Frucht im 7. Monat der Schwangerschaft. Exitus nach 4 Tagen. Die Sektion und 
die vorgenommene histologische Untersuchung ergaben eine anatomisch abnorme 
Niere mit den Merkmalen der Arteriosklerose und einer seit langer Zeit bestehenden 
Nephritis. Diese Niere war bis zum 7. Monat völlig ausreichend gewesen. Es bestand 
auch ein Herzfehler.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Szili, J., Terhes méh okorta mechanikai bélelzáródás gastroenterostomia után. Aus 
der Sitzg. d. Vereins d. Spitalärzte am 16. Dez. 1908. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 7. 
(Eine Frau, deren Abdomen schon zweimal geöffnet worden war (vor 3 Jahren Gastro- 
enterostomie, vor 1 Jahre Gastrolyse) kam im 6. Monate ihrer Schwangerschaf: mit 
Ileus auf die Abteilung. Nachdem eine Laparotomie durch Lösung der Narbenstränge 


. die Wegsamkeit des Darmes nicht herstellte, entleerte Szili den Uterus durch Dila- 


tation der Cervix mit dem Instrumente Bossis und Extraktion, worauf die Zeichen 
der Darmverschliessung sofort wichen.) (Temesváry.) 


. Tissier, Asphyxie par le gaz d'éclairage d'une femme au terme de la grossesse. Morte 


foetale, survie de la mère. L’Obst. Dez. p. 911. (29 jährige III gravida am Ende 
der Schwangerschaft öffnet abends 11 Uhr den grossen Gashahn in der Küche, deren 
Fenster und Türen sie fest geschlossen. Um 7 Uhr morgens wird sie im Koma ge- 
funden und in das Krankenhaus gebracht. Anhaltende Sauerstoffinhalationen und 
Koffein-Injektionen. Gegen Mittag Weheneintritt. Fötale Herztöne nicht mehr zu 
hören. 6 Uhr abends Geburt eines toten Kindes. Allmähliche Wiederkehr des Be- 
wusstseins bei leichter Amnesie. 5—6 tägige Kopfschmerzen; einige Male Erbrechen. 
Entlassung der genesenen Patientin nach 10 Tagen. Sorgfältige Untersuchungen des 
Blutes des Fötus ergaben, dass er an Kohlenoxydgasvergiftung zugrunde gegangen war.) 
Vallois, Troubles oculaires graves chez une femme enceinte; influence heureuse de 
l'interruption de la grossesse. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Bd. 12. Nr. 2. p. 102. 


97. 


58 


100. 


Allgemeine und u Organerkrankungen in der Gravidität. 561 


(28 jährige I gravida im 8. Monat. Im 3. Monat nächtliche Kopfschmerzen. Angina. 
Im Dezember sich steigernde Kopfschmerzen, Dyspnoe, intermittierende Ödeme der 
Finger und der Knöchel. Im 8. Monat erst Amaurose des rechten, dann fortschreitende 
Amblyopie des linken Auges. Untersuchung ergibt links Neuroretinitis, rechts ebenso, 
ausserdem hier starke Blutung. Urin normal. Keine neurotischen Stigmata. Ein- 
leitung der Frühgeburt durch 2 in Karbol-Glyzerin getauchte Krausesche Bougies, 
später Einführung eines Champ &tierschen Ballons von 150 ccm Inhalt, dann nach 
einigen Stunden von 600 ccm. Nach völliger Erweiterung des Muttermundes Wendung. 
Extraktion des Kopfes mit Zange. Kind 2450 g schwer, wurde künstlich ernährt. 
An der Plazenta auf der uterinen Seite einige alte. Blütergüsse Wochenbett normal. 
Bei der Entlassung der Patientin 14 Tage p. part. kann sie rechts hell und dunkel unter- 
scheiden; links normale Sehschärfe. Rechts ist die Blutung verschwunden, die Neuro- 
retinitis ist auf beiden Augen abgeblasst. In der Diskussion erwähnt Dufoix einen 
Fall von Retinitis album. bei einer Schwangeren. Unterbrechung der Schwangerschaft 
führte in wenigen Tagen zur schnellen Wiederherstellung der Sehschärfe.) 


. Vewell, F. S., Herzklappenfehler als Komplikation von Schwangerschaft und Geburt. 


Surg. gyn. and obst. 1907. Vol. 4. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 359. 
(1. VI gravida, Mitte des 7. Monats. Schon vor Beginn schwerere Symptome fehlender 
Kompensation. Mitralstenose.. Moribund eingeliefert. In Äthernarkose manuelle 
Dilatation, Wendung, Extraktion. Tod vor Beendigung der Operation. 2. 25 jährige 
Igravida. Im 6. Monat erste Erscheinungen fehlender Kompensation. Bei zweck- 
mässiger Behandlung bis zum Schluss der Gravidität beschwerdefrei. In den ersten 
12 Stunden der Geburt Wohlbefinden. Dann Kollaps, Zyanose, Lungenödem. Forceps 
ohne Narkose. Heilung. 3. 35 jährige I para. Anamnese ergibt früher schweren 
Rheumatismus mit Endokarditis. Aorteninsuffizienz. In der Schwangerschaft leichte 
Dyspnoe und geringe Ödeme der Füsse. Die ersten 48 Stunden der Geburt gut. Dann 
wegen bedrohlicher Symptome in Äthernarkose manuelle Cervixdilatstion, Forceps. 
Am Ende der Operation Kollaps. 3 Stunden später Exitus.) 


. Ward, E., Hydroa gestationis. The Lancet. June 26. p. 1827. (26 jährige VIII gravida 


im 5. Monat. Seit ca. 2 Tagen ein juckender brennender Hautausschlag, der ihr den 
Schlaf raubte. War schon in allen früheren Schwangerschaften aufgetreten und hatte 
meist 10 Wochen bei entsprechender Behandlung angedauert. Zuerst entstand immer 
an derselben Stelle ein roter erhöhter Fleck an beiden Oberschenkeln. Dann bildeten 
sich Blasen auf ihm, die barsten. Danach entstand eine gelbe entzündete Stelle. Jetzt 
war an jedem Oberschenkel 4 Zoll unter dem Tuberc. tibiae beginnend und 4 Zoll nach 
abwärts reichend ein gerötetes Band um das Glied. Der Verlauf war wie oben geschildert. 
Unter Benzoe-Zinksalbe trat in 14 Tagen Heilung ein.) 

*Weigelin, S., Sehnervenerkrankung bei Schwangerschaft. Arch. f. Augenheilk. 
Bd. 61. (6 Krankheitsgeschichten, die alle Stadien und Grade der Neuritis opt. 
gravidarum zeigen, von der leichtesten Form, die sich nur durch geringe Sehstörung 
offenbart, bis zur schwersten Erkrankung des Sehnerven, die unter dem Bilde der 
Atrophie zur Erblindung führt.) 

*Weindler, F., Beitrag zur Pyelitis gravidarum. Gyn. Rundschau. 1908. Heft 22. 
Whitridge, The clinical significance of glycosuria in pregnant women. Amer. Journ. 
of the med. soc. January. p. 653. 

*Williams, J. W., The clinical significance of glycosuria in pregnant women. Amer. 
journ. of the med. scienc. January. (1. Laktosurie in der Schwangerschaft. 30 jährige 
IV gravida. Positiver Fehling im 7. Monat, mit Unterbrechungen bis zur Geburt, 
hörte definitiv am 10. Tag des Puerperium auf. Zucker schwankte zwischen 1 und 
2 %,, fermentierte nicht. Keine krankhaften Erscheinungen. In den nächsten 2 Jahren 
kein Zucker wieder. 81, pfündiges Kind. Wochenbett normal. 2. Vorübergehende 
Glykosurie in der Schwangerschaft. 25 jährige I gravida. 3 Monate a. t. Zucker im 
Urin nachgewiesen. Verschwand nach 3 Wochen spontan wieder. Prozentsatz %—1 %. 
Fermentierte leicht. Tägliche Urinmenge 1200—1800 ccm. Keine Symptome. 
81% pfündiges Kind. Normales Wochenbett. In einer folgenden Schwangerschaft 
3 Jahre später kein Zucker. 3. Vorübergehende Glykosurie in der Schwangerschaft. 
43 jährige VI gravida. Mitte des 6. Monats auffallender Durst und Hunger. Urin- 
menge 1500—2000 ccm. Urin enthielt 1,3—2 % Traubenzucker bei gewöhnlicher 
Diät. Bei antidiabetischer schwand er nicht völlig, sank aber auf 0,125 %,. Allmähliches 
Schwinden der Symptome, völliges während des Wochenbettes. Kind‘ wog 83, Pfund. 
4. Alimentäre Glykosurie in der Schwangerschaft. 24 jährige Il gravida. 2 Monate 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 36 


562 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


vor der Geburt Zucker nachgewiesen. Verschwand nach 6 Wochen von selbst. Urin- 
menge 1500—2000 ccm. Zucker 0,25—1 %, ein Gemisch von Traubenzucker und 
Laktose. Normale Geburt eines 84, pfündigen Kindes. Nach 3 Jahren 3. Schwanger- 
schaft. Vom 7. Monat an Zucker. Urinmenge 2000—2500 ccm. Traubenzucker 
0,25—1%. Blieb bei gewöhnlicher und kohlehydratfreier Kost gleich. Es ergab 
sich, dass Patientin seit Jahren wegen Obstipation eine Sennadekokt in Pflaumen mit 
sehr reichlichem Zuckerzusatz nahm. Letzteren konnte sie nicht assimilieren. Der 
Urin wurde zuckerfrei, sobald jener fortgelassen wurde. Normale Geburt eines 
81, pfündigen Kindes. 5. Rezidivierende Glykosurie in der Schwangerschaft. 29 jähr. 
I gravida. Im 7. Monat symptomlose Glykosurie. Spuren von 0,5%, Zucker. Diät 
ohne Einfluss. Normale Geburt eines kräftigen Kindes. In der Laktation kein Zucker. 
11 Monate später 2. Schwangerschaft. Schon vom 2. Monat an Zucker im Urin, spuren- 
weis bis 1%. Diät wieder ohne Einfluss. Keine Symptome. Zucker verschwand sofort 
nach der Entbindung. 4 Jahre später 3. Schwangerschaft. Erst vom 6. Monat: an 
Traubenzucker 0,25—0,5 9%% nachweisbar. Diät wieder ohne Einfluss. Zucker ver- 
schwand nach der Entbindung und kehrte nicht wieder. 6. Milder Diabetes Schwanger- 
schaft komplizierend. 29 jährige II gravida im 7. Monat. Seit mehreren Wochen 
Zucker nachgewiesen. Häufiger Urindrang, starker Durst. 0,46—0,5 Traubenzucker. 
Schwand bei Milchdiät völlig, um bei vorsichtiger wieder zu erscheinen. Normale 
Geburt. 6 Monate später noch 3 % Traubenzucker. Keine Symptome.) 

101. Wilson und Hird, Ablatio retinae bei Schwangerschaftsnephritis. Lancet. 17. Juli. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. Literaturbeilage. p. 1365. (Durch Einleiten 
der künstlichen Frühgeburt wesentliche Besserung der Nephritis, Verhinderung eines 
Fortschreitens der Netzhautablösung auf beiden Augen.) 

102. Windscheid, Sklerodermie und Gravidität. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 183. (27 jährige ausserehelich Geschwängerte mit schwerer 
Sklerodermie und damit verbundener Hemiatrophia faciei. Seit Beginn der Gravidität 
spinale Erscheinungen: Urininkontinenz, Schwäche der Beine, Schmerzen in ihnen. 
Deutliche Parese der Beine mit sehr lebhaften Patellarreflexen. Hochgradige psychische 
D.pression mit Suizidgedanken. Schweres allgemein nervöses Krankheitsbild. Wind- 
scheid gab den Rat zur Einleitung des künstlichen Aborts.) 

103. Zweigbaum, Fall von Zuckerharnruhr in der Schwangerschaft. Gyn. Sektion d. 
Warschauer ärztl. Ges. 26. Nov. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


Das Interesse, welches sich bereits während der letzten Jahre der Pyelitis 
und Pyelonephritis in der Schwangerschaft zugewendet hat, hat noch nicht abge- 
nommen. Im Gegenteil, dies Thema hat noch mehr Bearbeiter gefunden wie im 
Vorjahr. 

Stoeckel (89) sieht als feststehend an, dass es 1. fraglos eine in der Gravi- 
dität entstehende und durch die Gravidität bedingte Pyelitis gibt, 2. dass bei 
ihrem Zustandekommen die Harnstauung in den Ureteren eine Rolle spielt, 3. dass 
der Pyelitisharn in der Regel Kolibazillen in Reinkultur oder mit anderen Keimen 
gemischt enthält, 4. dass die rechtsseitige Erkrankung wesentlich häufiger und 
wesentlich intensiver zu sein pflegt als die linksseitige. Dagegen bezeichnet er 
die Ätiologie in ihren feineren Details als völlig unklar. Er selbst spricht sich, 
wenigstens für einen Teil der Fälle für eine aszendierende Infektion aus. Doch 
bezeichnet er als das Wesentliche des Krankheitsbildes nicht die Koliinfektion, 
sondern die Harnstauung im Ureter und zwar vorwiegend dem rechten. Hier 
aber spielt ohne Zweifel der gravide Uterus unter den ursächlichen Momenten die 
Hauptrolle. Nachdem er die bekannten diesbezüglichen Hypothesen auch aufge- 
zählt hat, gibt er zur Erwägung, ob auch die schon physiologisch engen Stellen 
des Ureters infolge der verschiedenen in Betracht kommenden Momente sich zu 
pathologischen Verengerungen ausbilden können. Es sind deren drei (dicht am 
Nierenbecken, an der Linea innominata, kurz vor Eintritt des Ureters in die Blasen- 
wand). Stoeckel vermutet, dass die Harnstauung bei der Gravidität spyelitis 
an der mittleren Verengerung erfolgt. In typischen Fällen findet sich am Mc. 
Burney eine Druckempfindlichkeit, ferner beim Ureterkatheterismus ca. 10—13 cm 
hinter der Uretermündung eine Stelle, an der der Ureterkatheter aufgehalten wird. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 563 


Stoeckel neigt der Ansicht zu, dass bei der Erkrankung die Urinstauung 
das primäre ist. Ziehende Kreuz- und leichte Seitenschmerzen werden von den 
Patienten als Anfangsbeschwerden geklagt. Sie sind Stauungssymptome. Ausser- 
dem konnte Stoeckel, wenn diese vorhanden waren, wiederholt mittelst Ureter- 
Katheters eine ausgesprochene Stauung, besonders rechts nachweisen. 

Hicks (46) teilt die Schwangerschafts-Pyelitis in 3 Gruppen: 1. milde, 
2. mässige, 3. schwere Falle Die ersten behandelt er mit Bettruhe, Milchdiät, 
Sorge für Stuhl, Jodkali, Urotropin, die zweiten in derselben Weise mit gleich- 
zeitiger Injektion einer Koli-Vaccine. Bleibt diese Behandlung bei den schweren 
Fällen ohne Erfolg, ist er für Unterbrechung der Schwangerschaft. 

Weindler (98) fordert, dass die Fälle in der Schwangerschaft mit unklaren, 
fieberhaften Erscheinungen des öfteren katheterisiert und einer genauen Harn- 
untersuchung unterzogen werden. Auf eine frühzeitige eingehende Behandlung von 
entzündlichen Blasenaffektionen, die infolge von Harnstauung ein häufiges Vor- 
kommnis in der Schwangerschaft sind, legt er ein Hauptgewicht. Bei ausge- 
eprochener Pyelitis sucht er — selbst in den schwersten Fällen mit exspektativen 
Methoden — auszukommen. | 

Bezüglich der Diagnose weist Stoeckel (89) mit Recht darauf bin, dass, falls 
Blasenbeschwerden vorhanden sind, häufig Cystitis diagnostiziert, die Pyelitis über- 
sehen wird. Kystoskopie und doppelseitiger Ureterenkatheterismus wird Klarheit 
schaffen. Besonders naheliegend ist ferner die Verwechselung mit Perityphlitis. 
Dem Mc. Burneyschen Druckpunkt misst Stoeckel keine entscheidende Rolle 
zugunsten der Appendizitis zu. Wo dieser sich bei einer Schwangeren findet, 
denkt er zuerst an Pyelitis und prüft die Druckempfindlichkeit der Niere, sowie 
die Qualität des Pulses, der selbst bei starker Beschleunigung und hohen Tempera- 
turen nie peritonealen Charakter bei Pyelitis zeigt. 

Mansfeld (56) berichtet über einen Fall, der die differential-diagnostischen 
Schwierigkeiten zwischen Appendizitis und Pyelitis in der Schwangerschaft illustriert 
und den glänzenden, diagnostischen und therapeutischen Erfolg des Ureterkathete- 
rismus beweist. 

Auch Staehler (88) hebt hervor, wie leicht Pyelitis in der Schwangerschaft 
mit Appendizitie verwechselt wird. Er erwähnt 3 Fälle im 6., 7, und 8. Monat, 
bei welcher diese Diagnose gestellt war bezw. der Verdacht auf Appendizitis be- 
stand, dann aber eine Pyelitis nachgewiesen wurde. 

Die Häufigkeit der Pyelonephritis bei Schwangeren führt Blanc (10) wesent- 
lich auf 2 Faktoren zurück, die Veränderungen des Kalibers des Ureters und die 
Infektion. Letztere geht nach seiner Ansicht vom Darm aus. Es finden sich 
meist 2 Perioden, eine präsuppurative, welche durch die allgemeinen Symptome 
der Bakteriurie, und die der ausgesprochenen Pyelonephritis, welche durch Schmerzen 
Fieber und Pyurie gekennzeichnet werden. Prädominieren die Schmerzen, so ist 
Differentialdiagnose zu stellen mit Influenza, Typhus und Tuberkulose, bei Pyurie 
mit Cystitis und Nierentuberkulose. Die Prognose ist besser für die Mutter wie 
für das Kind. 

Bezüglich der Therapie unterscheidet Stoeckel (89) leichte, mittelschwere 
und ganz schwere Fälle (beginnende Stauung im Ureter ohne Harninfektion, aus- 
gebildete Stauung mit Harninfektion durch Koli, verschleppte Fälle mit Nieren- 
vereiterung durch Mischinfektion. Für die leichten Fälle hält er Bettruhe ohne 
Verordnung der Diuretika oder Harnantiseptika für ausreichend. Auch für die 
schwereren Fälle soll sie manchmal hinreichen, bei gleichzeitiger Verabreichung von 
Urotropin, Helmitol, Natrium benz. Halten Schmerzen und Fieber trotzdem an, so 
rät Stoeckel Harnstauung und Infektion direkt zu bekämpfen. Die Schwanger- 
schaftsunterbrechung zu diesem Zweck verwirft er unbedingt, wenn er auch zugibt, 
dass sie die Pyelitis ohne jede weitere Nachhilfe zum Schwinden bringt. Er be- 
tont, dass letzteres ohne Opferung des Kindes oft schon durch den Ureterkathete- 
rismus allein, sonst durch Nierenbeckenspülung zu erzielen ist (3°/o Borsäure, 


36* 


564 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


1°/o Kollargoll-, eventuell 1—10°/o Argentumlösung). Allerdings bleibt der Urin, 
trotz dieser Behandlung noch wochen-, selbst monatelang kolihaltig. Alle Krank- 
heitserscheinungen hören aber auf. Auch die Nephrotomie wird durch diese Therapie, 
wenn sich nicht etwa eine Pyonephrose entwickelt hat, überflüssig. 

Nach Blanc (10) genügt sehr häufig eine medikamentöse Behandlung; in 
manchen Fällen ist der Ureterkatherismus angezeigt, besonders bei doppelseitiger 
Pyelonephritis, zumal er die Möglichkeit gibt, den künstlichen Abort zu vermeiden. 
Nephrotomie und Nephrektomie ist der einseitigen, die geburtshilfliche Behand- 
lung der doppelseitigen Pyelonephritis zu reservieren. 

Im Anschluss an einen Vortrag Funck-Brentanos(30) über Pyelonephritis 
in der Schwangerschaft entwickelt sich eine lebhafte Diskussion über die Unter- 
brechung der letzteren in solchen Fällen. Pozzi bestreitet, dass sie berechtigt 
sei. Er befürwortet die Nephrotomie, wenn es sich um einseitige Pyelonephnitis 
handelt. Legnan weist darauf hin, dass es sehr schwer sei, festzustellen, ob nur 
eine oder beide Nieren ergriffen seien. Bis zur Lebensfähigkeit des Fötus hält 
auch er die Nephrotomie für erwägenswert, obwohl nach Unterbrechung der Schwanger- 
schaft die Pyelitis fast immer ausheilt. Nur ein sehr kleiner Prozentsatz behält 
Pyurie und etwas Schmerzen, ein verschwindender eine ausgesprochene Pyelitis. 
Lepage warnt vor der Nephrotomie da, wo der Kopf bereits in das Becken ge- 
treten ist, da hier keine Sicherheit besteht, dass die Erkrankung nicht auf die 
andere Seite übergreift. Pozzi will unter Umständen bei doppelseitiger Erkrankung 
auch die doppelseitige Nephrotomie machen. 

Puech (71), der über einen Fall von Absterben des Fötus nahe dem nor- 
malen Schwangerschaftsende infolge von Pyelonephritis berichtet, hält die künst- 
liche Frühgeburt in solchen Fällen nicht nur im Interesse der Mutter, sondern auch 
des Kindes für erwägenswert. 

Davidoff (21) untersuchte 21 Fälle von Schwangerschaftsniere einige Zeit 
nach der Geburt nach und kann auf Grund dieser Untersuchungen behaupten, 
dass ein kausaler Zusammenhang zwischen Nephritis und Schwangerschaftsniere, 
nicht besteht. Bei einer Frau trat sogar 7mal Schwangerschaftsniere, je 1 mal so- 
gar mit Eklanıpsie, ohne dass sie eine Nephritis bekam. Nur 2 mal überdauerte 
der Albumengehalt die Geburt um mehrere Monate, wenn dauernde Veränderungen 
in den Nieren geschaffen waren. Die Sterblichkeit der Kinder ist eine sehr hohe. 
Unter 23 Geburten kamen 14 Fehlgeburten vor. Nur 9 Kinder waren lebensfrisch. 

Nach Kalmanowitsch (46) übt die Nephritis chronica keinen so schäd- 
lichen Einfluss auf Schwangerschaft und Geburt, wie gewöhnlich angenommen 
wird. Die nephritischen Erscheinungen nehmen zwar meist nach Eintritt der 
Schwangerschaft bald zu, bleiben aber in mässigen Grenzen, um p. p. wieder 
mehr weniger zurückzugehen. In 12 Fällen des Basler Frauenspitals wurden 
aber 7 Kinder totgeboren, davon 2 mazeriert. Nur in einem Falle war die Geburt 
mit Eklampsie kompliziert. Die therapeutischen Massnahmen bestanden bei allen 
Frauen von Schwangerschafts-Nephritis in Bettruhe, Regelung der Diät und 
Schonung des Herzens, zur Anregung der Diaphorese in Vollbädern mit nach- 
folgenden feuchtwarmen Einwickelungen, bei starkem Hydrops auch in Diureticis. 
Treten trotz dieser Therapie gefahrdrohende Erscheinungen auf, so wurde die 
Schwangerschaft künstlich unterbrochen (2 mal) Die Eiweissmenge sank dann 
rasch nach der Geburt. 

Le Breton-Oliveau (14) fand bei allen schwangeren Albuminurischen 
arterielle Hypertension, nicht aber bei jeder Hypertension Albuminurie, jedoch bei 
der Mehrzahl derselben. Eine sehr ausgesprochene Albuminurie kann unbemerkt 
bleiben, wenn die Gefässspannung nicht gemessen und der Urin nicht analysiert 
wird. Während die Ödeme gleichen Schritt halten mit der Spannung, ist dies 
nicht der Fall bei den Herzsymptomen. 

Jäger (43) ist der Ansicht, dass die kochsalzarme Diät durchaus kein All- 
heilmittel darstellt, mit dem jede Nephritis gravidarum mit Sicherheit gebessert oder 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 56D 


gar geheilt werden könnte. Es gibt vielmehr Fälle schwerster Schwangerschafts- 
nephritis, wo diese Therapie ebenso wie jede andere konservative Behandlungs- 
methode versagt, wo man gezwungen ist, zur Rettung des mütterlichen Lebens 
dìe künstliche Frühgeburt einzuleiten. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass die 
systematisch durchgeführte NaCl-Entziehung, eventuell kombiniert mit Einschrän- 
kung der Flüssigkeitszufuhr, sehr häufig ein äusserst wirksames Mittel darstellt, 
nicht nur die Ödeme der Schwangerschaftsnephritis zu beseitigen, sondern auch 
alle anderen Krankheitserscheinungen erheblich zu bessern. Bei der Behandlung 
der Schwangerschaftscystitis- und pyelitis kann die kochsalzarme Kost als „reizlose“ 
Diät neben der absoluten Milchdiät mit Erfolg Verwendung finden. 

Asch (4) empfiehlt auf Grund einer Beobachtung, bei der hochgradige 
Ödeme infolge Nephritis gravidarum, die auf keine andere Weise zu beseitigen 
gewesen waren, durch Secacornin schnell zur Abnahme gebracht wurden, dieses Mittel. 
Auch der Eiweissgehalt sank, stieg allerdings wieder mit Aussetzeen des Mittels. 

Le Breton-Oliveau (14) verspricht sich bei Schwangerschaftsalbuminurie 
mit arterieller Hypertension von Milchdiät allein keinen sicheren Erfolg. Die 
Spannung nimmt nur langsam ab. Verbunden dagegen mit Mistel führt sie zu 
einer raschen Abnahme des Druckes. Mistel allein zeigt dagegen ungenügende 
Wirkung bei Bekämpfung der toxischen und anderen Symptome. Verf. zieht 
2mal tägliche Injektion des Extraktes (in die Glutäen) der physiologischen Koch- 
salzlösung vor. 

Eine grössere Arbeit über Nierenexstirpation und Schwangerschaft danken 
wir Germain (31), der aus der Literatur alle Fälle von Nephrektomie während 
der Gravidität und von Gravidität nach derselben zusammengestellt hat. Der 
Eingriff wurde bei den ersteren gut überstanden ` die Operierten kamen auch ohne 
Komplikation nieder. Auch bei früher Nephrektomierten verlief die Schwanger- 
schaft normal, ohne dass Anzeichen von Niereninsuffizienz aufgetreten wären. 
Verf. zieht daraus den berechtigten Schluss, dass man mit Nierenoperationen 
während der Gravidität weniger zurückhaltend zu sein braucht. 

Germain bespricht die verschiedenen Nierenerkrankungen, wegen deren die 
eine Niere entfernt wurde, mit Rücksicht auf eine vorhandene oder spätere 
Schwangerschaft. Er weist zunächst darauf hin, dass Nierensteine häufig doppel- 
seitig sind bezw. die andere von Steinen freie Niere auch nicht ganz normal ist. 
Trotzdem scheinen die Veränderungen in der zurückgelassenen durch Schwanger- 
schaft und Geburt nicht besonders verschlimmert zu werden. Bei einseitiger Nieren- 
tuberkulose sind die Folgen der Operation so günstige, dass man bei Schwangeren 
nicht zögern soll, das erkrankte Organ zu entfernen. Bei Pyonephrosen wurde die 
Nephrektomie gut überstanden. Verf. empfiehlt sie deswegen, wenn das Leiden 
einseitig ist, gegenüber der Schwangerschaftsunterbrechung und der Nephrostomie 
mit Drainage. Hydronephrose ist an sich keine Anzeige zur Nierenexstirpation 
in der Schwangerschaft. Nur, wenn das ursächliche Moment der Abschlussbe- 
hinderung sich nicht beseitigen lässt oder schwere toxi-infektiöse Erscheinungen 
auftreten, ist jene geboten. Nierenkarzinom ist, wenn die andere Niere gesund 
ist, eine strikte Indikation für die Entfernung des erkrankten Organs. 

Da nach der Exstirpation einer Niere sich bei der anderen eine kompen- 
satorische Hypertrophie entwickelt (wohl weniger infolge einer glomerulären Neubildung, 
als einer einfachen Volumszunahme der glomerulären und tubulären Elemente) 
und durch diese eine grössere sekretorische und eliminatorische Leistung bedingt 
ist, als sie dem normalen Nierengewebe zukommt, so ist es erklärlich, dass bei nach 
Nephrektomie eintretender Schwangerschaft keine Störungen seitens der Niere ein- 
treten. Zum Schluss fordert Verf. vor jeder Nierenexstirpation eine genaue Fest- 
stellung des Zustandes und der sekretorischen Leistungsfähigkeit der als gesund 
angenommenen Niere ınittelst Ureteren-Katheterismus und der Phloriozin-Probe. 

Nach Bosler (13) ruft Schwangerschaft keine wirkliche Nephritis hervor. 
Die Schwangerschaftsniere sieht er als eine fettige Infiltration, als eine sekundäre 


ER Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Erscheinung, wahrscheinlich Folge der Toxämie an. Er glaubt, dass Nieren- 
insuffizienz als ätiologischer Faktor bei der Entstehung der Schwangerschafts- 
texämie überschätzt wird. Für viel wichtiger hält er die Leberinsuffizienz. Ihm 
scheinen 2 Faktoren für die Toxämie in Betracht zu kommen, erstens prädis- 
ponierende, Erblichkeit, Diathese, Neigung zu funktionellen Störungen bestimmter 
Organe, insbesondere der Leber, zweitens auslösende Hier ist in erster Linie die 
Befruchtung, dann das Wachstum des Eies mit seinen ausgesprochenen Ver- 
änderungen in den metabolischen Prozessen, der gesteigerten Aktivität verschiedener 
Organe, wieder besonders der Leber, zu nennen. Dies sind zunächst physiologische 
Vorgänge, die sich aber zu pathologischen steigern können. Die Leber, die zum 
grossen Teil die metabolischen Prozesse erledigt, ist gewöhnlich ein überanstrengtes 
Organ. In der Schwangerschaft ist es noch mehr überlastet, nicht nur am ge- 
steigerten Metabolismus seitens der Mutter, sondern ebenso sehr durch Ernährung 
und Ausscheidungen des Fötus. Es ist erklärlicb, dass diese exzessive Reizung 
zu Gewebeveränderungen, die ernstlich die Funktion der Leber beeinträchtigen, 
führen. Die Folge sind verkehrte metabolische Produkte. Diese sieht Bosler 
als die Basis der Toxämie an. 


Nach Schickele (8€) Beobachtungen kennzeichnen sich die Schwanger- 
schaftstoxikosen meist zuerst durch einen Sopor oder völlige Benommenheit. Klagen 
über Kopfschmerzen sind häufig, gelegentlich auch Augensymptome (schlechtes 
Sehen, Flimmern usw.) Zuweilen sind die Kranken sehr aufgeregt, werfen sich 
hin und her, reden auch wohl wirres Zeug. Ein anderes wichtiges Symptom, das 
Schickele bei allen Kranken fand, war Pulsbeschleunigung. Ausserdem ist der 
Puls klein, fadenförmig, zeitweise gar nicht zu fühlen. Fast ebenso häufig wie 
die Pulsbeschleunigung ist Dyspnoe. Gleichzeitig kann starke Zyanose bestehen. 
Die Temperatur ist sehr unbestimmt. Sie kann sich zwischen hohen und sub- 
normalen Graden bewegen. Auch der Urinbefund ist sehr schwankend. Meist 
besteht geringe Albuminurie. Häufig ist der Urin hämorrhagisch, wenn auch nur 
vorübergehend. Kurz nach dem Auftreten der schweren Symptome besteht häufig 
Anurie. Blutungen finden sich ausser im Urin auch sonst, wenn auch seltener 
im Magen, in der Sklera, unter der Haut. Bei der Sektion sind sie noch viel 
ausgedehnter. Dasselbe gilt von dem Icterus. Intra vitam fehlt er am häufigsten. 
Gleichzeitig mit ibm tritt manchmal Meteorismus und Erbrechen auf. Endlich ist 
Kühle der Haut, besonders der Extremitäten, zu erwähnen. 


Rudaux (79) weist darauf hin, dass man Ödeme in der Schwangerschaft 
in der Regel als Symptom einer Albuminurie oder Folge von Zirkulationsbehin- 
derung durch den Druck des schwangeren Uterus ansehe. Es gibt aber eine 
Form, bei der sich keine Spur Eiweiss findet, und die in einer so frühen Zeit der 
Schwangerschaft auftritt, dass Druck seitens des Uterus nicht in Betracht kommt. 
Die Kranken leiden an geringen Störungen in der Leber, den Nieren, Därmen 
oder möglicherweise der Schilddrüse oder Nebenniere.e Auch Magenaffektionen, 
Kopfschmerzen, Neuralgie werden beobachtet. Eine sorgfältige Urinuntersuchung 
ergibt, dass, wenn auch kein Eiweiss vorhanden ist, die Menge unter der Norm 
ist. Sie sinkt hier unter 1 l. Ferner ist die Harnsäuremenge und die an 
Chloraten herabgesetzt, da die arterielle Spannung grösser als normal ist. Die 
Behandlung besteht in Bettruhe, einer morgendlichen Gabe von Magnesia, diure- 
tischen Getränken während des Tages (Bärtraubentee mit 2 Teelöffeln Laktose). 
Salz wird aus der Diät gestrichen. 


Mansfeld (56) gibt einen kurzen Überblick der bisher geäusserten An- 
sichten über den Einfluss der Schwangerschaft auf die Appendizitis unter An- 
führung einer Reihe bisher von anderen Autoren veröffentlichten Beobachtungen. 
Er selbst teilt einen interessanten Fall mit, der beweist, dass das Wachstum des 
graviden Uterus resp. die Veränderung und Verlegung der Därme bei Appendı- 
zitis eine gesteigerte Gefahr einer Strangulation in sich schliesst, 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. DG 


Runge (80) erachtet Appendizitis in der Schwangerschaft für verhältnis- 
mässig selten. Er führt dies darauf zurück, dass einerseits eine überstandene 
Appendizitis durch entzūndliche Prozesse an den Adnexen den Eintritt einer 
Schwangerschaft erschwert, andererseits die während einer solchen erhöhte Blutzufuhr 
zu den Unterleihsorganen günstige Verhältnisse zur Auflockerung von Adhäsionen 
und zur Resorption von Infektionsstoffen schafft. Treten aber Anfälle doch auf, 
so kommt es in 45°/o der Fälle zur Unterbrechung der Schwangerschaft, für 
das Kind also eine sehr ungünstige Prognose. Die für die Mutter ist nicht weniger 
ungünstig. 45°/o der Operierten starben, 24°/o der nicht operierten. Dies soll 
(nach Füth) bedingt sein durch die Verlagerung des Appendix nach oben und 
in die Mitte der Bauchhöhle, wodurch günstigere Verhältnisse für Entstehung 
einer allgemeinen Peritonitis geschaffen sind. Für die Diagnose ist zu beachten, 
dass Adnexentzündungen fast immer doppelseitig sind. Ein einseitig rechtsseitiger 
Schmerz aber, zumal wenn er plötzlich auftritt und mit Erbrechen und frequentem 
Puls verbunden ist, muss immer an Appendizitis denken lassen. Ergibt Tempe- 
raturmessung in Achselhöhe und Rektum dann noch eine erhebliche Differenz zu- 
gunsten letzterer, so ist dies eine ziemlich sichere Bestätigung der Diagnose. 

Nach Findley (28) ruft Schwangerschaft keine primären Anfälle von 
Appendizitis hervor, aber sie kann Rezidive beschleunigen. Milde Anfälle ge- 
brauchen den Verlauf der Schwangerschaft nicht zu beeinflussen. Heftige dagegen 
führen gewöhnlich zur Unterbrechung der Schwangerschaft, zum Tod des Fötus 
in utero oder bald nach seiner Geburt. Er ist zurückzuführen auf mangelnde 
Lebensfähigkeit, Toxämie oder Septikämie. Milde Anfälle bedürfen keines opera- 
tiven Eingreifens, es sei denn, dass es sich um ein Rezidiv in der Schwanger: 
schaft handelt. Schwere müssen dagegen sofort operiert werden, es sei denn, dass 
die Schwangerschaft sich an ihrem Ende befindet, dann soll sie erst beendet, un- 
mittelbar danach aber operiert werden. Hat sich ein Abszess gebildet, soll dieser 
frühzeitig drainiert werden, damit die Kontraktionen des Uterus, der einen Teil 
der Abszesswand bildet, den Eiter nicht zum Durchbruch nach der Bauchhöhle 
bringen. Wird in der Schwangerschaft operiert, so soll alles versucht werden, 
um einer Fehlgeburt vorzubeugen, Bettruhe, Opium, möglichst geringe Berührung 
des Uterus. 

Auch Ramsay (73) ist der Ansicht, dass kein augenfälliger Zusammenhang 
zwischen Gravidität und erstem Anfall von Appendizitis besteht, dass erstere aber 
die Disposition zu einen zweiten Anfall steigert. Operatives Eingreifen hält er 
in jedem Fall für indiziert, wo der geringste Verdacht auf Eiterung vorhanden ist. 

Profanter (70) weist darauf hin, dass bei Schwangeren eine frisch ent- 
standene oder im Lauf der Gravidität exazerbierende chronische Appendizitis zu 
Verwechselungen Anstoss geben kann und der schwangere Zustand es mit sich 
bringt, dass noch mehr Ursachen zu Täuschungen dazu kommen, da hier noch 
mehr als im nichtschwangeren Zustande die für eine bestimmte Diagnose halbwegs 
stimmenden Symptome verwischt werden können z. B. durch die Nausea und 
das Erbrechen während der Schwangerschaft. Jedoch kann man bei Schwangeren 
wenigstens im Anfange des Anfalles das Auftreten von Brechreiz und zugleich 
Fieber als Symptome für bestehende Appendizitis gelten lassen. 

Runge (81) rät prophylaktisch in der Gravidität für gute Stuhlentleerungen 
zu sorgen, aber bei Klagen über Leibschmerzen nie ein Abführmittel zu geben, 
ehe man nicht ein Appendizitis ausgeschlossen hat. Ist die Diagnose der letzteren 
gestellt, so sprechen sich die meisten Autoren für sofortige Operation aus, um einer vor- 
zeitigen Unterbrechung der Schwangerschaft und einer Verschlimmerung der Er- 
krankung durch die Geburtstätigkeit vorzubeugen. Will man aber, besonders in 
Fällen von forme fruste exspektativ verfahren, so soll man sich so verhalten als 
ob keine Gravidität bestände. 

Lobenstine (55) stellt fest, dass Anfälle von Appendizitis während der 
Schwangerschaft nicht selten sind. Sie werden durch die in der letzteren stärkere 


568 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


und häufigere Verstopfung hervorgerufen. Ist der Appendix von einem frūheren 
Anfall her dem Uterus, den Tuben oder Ovarien adhärent, so werden infolge Zuges 
oder Druckes mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft erneute ausgelöst werden. 
Bei leichten Anfällen ist eine Verwechselung mit drohendem Abort, Salpingitis, 
Ureteritis möglich, bei schweren mit akuter Pyelitis oder Stieldrehung eines Ovarial- 
tumors. Bei den ersteren ist eine Palliativbehandlung anzeigt, bei den schweren 
sofortige Operation. 

Babler (5) bezeichnet die Mortalität bei Appendizitis in der Schwangerschaft 
als die Mortalität des Aufschubes. Es ist weit besser einen Appendix-Abszess 
vor der Entbindung zu entleeren, da hierdurch die Möglichkeit einer Infektion der 
freien Bauchhöhle ausgeschaltet wird. Besteht schon allgemeine Peritonitis, so 
rät Verf. zum Accouchement forc& mit nachfolgender Köliotomie. 

Staehler (88) betont, dass die Prognose von rechtzeitiger Erkenntnis und 
gegebenenfalls frühzeitiger Operation abhängt. Diese ist dann gefahrlos, bietet beste 
Aussicht auf Genesung und Erhaltung der Schwangerschaft, während bei konser- 
vativer Behandlung schwere, in einem hohen Prozentsatz zum Tode führende 
Komplikationen zum mindesten langes Siechtum, und Unterbrechung der Schwanger- 
schaft drohen. 

Nach Koenig (49) existiert ein eigentliches Schwangerschaftsfieber nicht. 
Die Hauptursachen eines solchen sind 1. Appendizitis, 2. Pyelonephritis, 3. andere 
Affektionen. In einem Fall fand Verf. z. B. Koli-Bazillen im Blute. In einem 
zweiten bildete sich eine Peritonitis aus. Bei der Operation wurde der Appendix 
gesund gefunden. Die Autopsie ergab als Ursache beiderseitige eitrige Oophoro- 
Salpingitis. 

Um die Ursachen der Verdauungsstörungen bei Schwangeren festzustellen, 
legte Borodenko (12) bei einer schwangeren Hündin ungefähr 2 Monate vor dem 
Partus (nach Pawlow) einen kleinen Magen an und beobachtete nun die sekretorische 
Magenfunktion. Sie war anfänglich normal. Je mehr aber die Zeit des Partus heran- 
kam, um so mehr begann die Sekretion allmählich nachzulassen, während die Azidität 
und die Verdauungskraft geringer wurden. Ungefähr 2 Wochen vor dem Partus 
stellte sich eine reichliche Schleimabsonderung ein; in der letzten wurde fast nur 
Schleim von schwach saurer oder teilweise alkalischer Sekretion abgesondert Zu 
Beginn des Experimentes nahm das Tier ohne wählerisch zu sein, Brot, Fleisch, 
Milch zu sich, je mehr aber die Zeit des Partus heranrückte, am liebsten Milch, 
weniger Fleisch, während es gegen Brot absoluten Widerwillen zeigte. Dabei war 
der Zustand des Tieres ein blühender. 

Borodenko schiebt die Verringerung der Sekretion auf die Verarmung 
des Organismus an Salzen durch den Aufbau der Frucht. Dadurch soll sich die 
instinktive Gier des Tieres nach flüssiger Nahrung erklären. Der Verf. schliesst 
weiter, dass, wenn die Ursache der Herabsetzung der Magensaftsekretion eine 
Verarmung des Organismus an Salzen (speziell Chlornatrium) ist, die instinktive 
Gier Schwangerer nach gesalzener Nahrung, die die Magensaftsekretion anregt, 
desgleichen die Gier nach jeder Art saurer Substanzen, da dieselbe die sekretorische 
Tätigkeit des Pankreas anregen, erklärlich ist. 

Lemercier (54) hat 70 Fälle von Darmokklusion bei, Schwangerschaft 
aus der Literatur gesammelt (1804—1908). Sie tritt nach dem 3. Monat auf und 
wird gegen Ende der Gravidität häufiger. Multiparae werden öfter befallen. Da 
die Schwangerschaft die statischen Bedingungen der Därme verändert, so hat sie 
einen direkten Einfluss auf ihre Entstehung. Die häufigste Ursache sind appen- 
dikuläre, utero-anexielle oder postoperatire Verwachsungen. Klinisch lässt sich 
eine akute und eine chronische Form unterscheiden. Als Komplikationen sind zu 
nennen: Vorzeitige Ausstossung der Frucht (11 mal unter 28 Fällen), Darmper- 
foration, Peritonitis ohne eine solche, Die Diagnose ist oft sehr schwierig. Ver- 
wechslungen sind möglich mit akuten Erkrankungen, der Geburt, akuter Peritonitis, 
Appendizitis, Einklemmung eines Bruches, Extrauterinschwangerschaft, Darm- 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 569 


lähmung. Die Prognose ist immer ernst (57 Tun Mortalität). Stets ist chirurgisches 
Eingreifen angezeigt, ohne jedoch im Beginn innere Mittel ganz bei Seite zu lassen. 
14 Kiöliotomien ergaben 7 Heilungen. Künstliche Schwangerschaftsunterbrechung 
ist ganz zu verwerfen. 

Nach Kharitonoff (48) kann das Auftreten von Ikterus in der Schwanger- 
schaft epidemisch, sporadisch oder sich wiederholend sein. Je nach seiner Intensität 
handelt es sich um einfachen und abortiven oder schwereren Ikterus. Er kommt 
nicht häufig in der Schwangerschaft vor, meist zwischen 6. und 7. Monat, in 64/0 
bei Primiparen. Seine Entstehung dankt er funktionellen oder anatomischen 
Störungen der Leberzelle und einem behinderten Gallenabfluss. Kongestion und 
Verfettung der Leber sind Schwangerschaftserscheinungen, hierzu treten Intoxikation, 
Kompression durch den Uterus, Behinderung der Zirkulation. Die Zellen ver- 
ändern sich, auch die Niere wird in Mitleidenschaft gezogen: die konsekutiven 
Intoxikationen wirken noch mehr zerstörend auf das Parenchym beider Organe. 
Eine wichtige Rolle spielt auch die Infektion. 

Der Ikterus bietet eine ernste Prognose. Im 4. zum 5. Monat kommt es 
oft zum Abort. Frübgeburt ist häufig. Manchmal stirbt das lebendgeborene 
Kind später an Intoxikation; häufig wird es schon vorher durch die Toxine getötet. 
Die möütterliche Mortalität beträgt 60, die kindliche 64°/o.. Im allgemeinen hängt 
die Prognose vom Zustand der Nieren ab. Die Behandlung ist die des Icterus 
überhaupt und der Schwangerschaftsintoxikation. Nimmt die Harnstoffmenge ab, 
tritt Albuminurie und Zucker auf am Ende der Schwangerschaft, dann muss diese 
sofort unterbrochen werden. 


Kühn (53) weist darauf hin, dass jeder Ikterus durch die Schwangerschaft 
ungünstig beeinflusst wird (Behinderung des Gallenabflusses durch Störung der 
diafragmatischen Atmung, Kotstauung’ in der Flexura dextra, direkter Druck des 
Uterus auf die Gallenwege, Neigung der Leberzellen zu fettiger Infiltration auch 
in der normalen Schwangerschaft u. a. m.) und dass der Icterus gravis bei 
Schwangeren eine charakteristische Form annimmt, die als besondere Unterart der 
akuten gelben Leberatrophie angeführt wird. Beide haben ihr vornehnistes ana- 
tomisches Charakteristikum in der fettigen Degeneration der Leberzellen, beide 
bieten ein ganz ähnliches klinisches Bild; über die eigentliche Ursache beider ist 
gleich viel oder richtiger gleich wenig bekannt. Was die Therapie betrifft, so ist 
nach Kühn die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft meist nicht indiziert, 
jedenfalls nie bei ausgesprochen schweren Fällen, da diese auch nach Entleerung 
des Uterus zum Exitus kommen. Dagegen empfiehlt er ein operatives Vorgehen, 
wenn dieses Aussicht bietet der Ursache des Ikterus auf diesem Wege beizu- 
kommen, ganz besonders aber da, wenn auch nur der geringste Verdacht auf den 
Übergang in die sog. schwere Form vorliegt. Ein einschlägiger durch Entfernung 
eines Steins geheilter Fall wird mitgeteilt. 


Ely (25) teilt die Munderkrankungen, zu denen Schwangerschaft Anlass 
geben kann, in 3 Klassen: 1. Speichelstörungen, 2. Affektionen der Mundschleim- 
haut, 3. Zahnerkrankungen. Bei letzteren sind zu unterscheiden Odontalgien, 
schinerzlose Dekalzifikation der Zähne und Zahnkaries mit rascher Entwickelung. 
Die Speichelstörungen werden vielfach einer Autointoxikation zugeschrieben, was 
jedoch nicht immer zutrifft. Gebrauch alkalischer Gurgelwässer wirkt günstig auf 
die Speichelazidität. Atropin gibt manchmal gute Resultate bei Speichelfluss. 


Erkrankungen der Schleimhaut scheinen als Ursache den kongestiven Zu- 
stand, der schwangeren Frauen eigen ist, sowie besonders Autointoxikation zu 
haben. Schlechte Mundhygiene ist ein begünstigendes Moment für die Erkrankung, 
die von einfacher Schleimhautentzündung bis zur akuten Stomatitis reichen kann. 
Adstringierendes Gurgelwasser wirkt hier günstig ein. — Es können sich auf der 
Mundschleimhaut auch Tumoren bilden und sich rasch entwickeln. Sie verschwindeu 
manchmal spontan, erfordern aber auch öfter Abtragung. — Zahnschmerzen entstehen 


570 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


häufig aus Neuralgien des Trigeminus. Sie sind am besten mit Alkoholinjektionen 
zu behandeln. Ursache der Karies ist die chemische Umwandlung des Speichel: 
sowie die grössere Ansammlung von Bakterien in der Schwangerschaft, mehr noch 
die gravide Dekalzifikation. Letztere soll durch geeignete Diät (Milch, Eier, Ge- 
müse) bekämpft werden. Da Karies eine Infektionsquelle abgeben kann, sollte 
jede Schwangere sich öfters ihre Zähne untersuchen lassen. 

Im Anschluss an einen Bericht über 2 einschlägige Fälle macht Guérin- 
Valenale (36) darauf aufmerksam, dass der Durchbruch von Weisheitszähnen bei 
Schwangeren zu schweren, infektiösen Erscheinungen Anlass geben kann. Diese 
sind im stand die Schwangerschaft zu beeinflussen, sie aufzuhalten und den Fötus 
zum Absterben zu bringen. Letzteres wird aber nur in Ausnahmefällen zu be- 
fürchten sein. In der Regel wird bei baldiger Stellung der Diagnose durch anti- 
septische Mundspülungen, eventuell durch Entfernung des Weisheitszahnes ein 
günstiger Verlauf gesichert werden. l 


Gonnet (33) und From ment zählen die ätiologischen Momente auf, welche 
man für die Herzstörungen in der Schwangerschaft verantwortlich gemacht hat: 
1. Mechanische Zirkulationsstörungen, Herzhypertrophie und arterielle Hypertension 
(es ist jetzt nachgewiesen, dass die arterielle Spannung bei Schwangeren normal 
und das Herz dilatiert, nicht hypertrophisch ist), 2. ausserhalb des Herzens liegende 
Ursachen (Nieren-, Lungenerkrankungen, Kropf, Basedow), 3. im Herzen selbst 
liegende (schwere Klappenfehler, hinzutretende Störungen, fettige Entartung oder 
myokardische Blutungen). Die Verff. halten sie nicht für ausreichend. Sie be- 
tonen, dass die Mehrzahl der Herzkranken norınal und ohne Zwischenfälle gebären, 
so dass das Herzleiden unbemerkt bleibt, wenn man nicht systematisch darauf 
achtet. Zu Störungen kommt es nur bei 8°/o der Kranken. Tritt Lungenödem 
ein, so ist dies bei manchen Patienten Folge einer Nierenerkraukung. Die meisten 
Störungen aber (Lungenödem, Herzinsuffizienz) danken ihre Entstehung einer ent- 
zündlichen Endokarditis. Bleiben jene aus, dann ist das Herzleiden ausgeheilt. 
Treten sie auf, so handelt es sich um in der Entwickelung begriffene, subakute 
Herzaffektionen oder um einen Rückfall alter. 


Nach Harrar (38) überstehen die Mehrzahl der an Endokarditis Leidenden 
die Schwangerschaft mit sehr geringen Störungen, wenn sie ein sehr ruhiges Leben 
führen. Treten Kompensationsstörungen ein, so ist für mehrere Wochen Bettruhe 
geboten, bis alle Erscheinungen beseitigt sind. Die geringste Rückkehr von 
Albuminurie, Ödem der Beine oder Dyspnoe erfordert erneute Bettruhe. Gleich- 
zeitig sind die verschiedenen Herzmittel zu geben. Einleitung des künstlichen 
Aborts bezw. Frühgeburt hält Harrar selten für nützlich, ausgenommen, wenn sie 
wenige Wochen ante term. weniger Anforderungen an das kranke Herz stellt, 
oder sehr ausnahmsweise im Interesse des Kindes. Absolut kontraindiziert ist sie 
in Zeiten, wenn die Kompensation aufgehoben ist. Als Indikationen nennt der 
Verf. 1. Nachlass der Kompensation vor dem 6. Monat, 2. wenn die Kompensation 
durch 4 wöchentliche Bettruhe und die gebräuchlichen Mittel nicht erzielt wird, 
3. um oder nach der 36. Woche, um eine leichtere Geburt zu erzielen, 4. bei 
hoffnungslosen Fällen oder Moribunden im Interesse des Kindes. 


Ryder (82) ist der Ansicht, dass Herzkrankheiten bei Schwangeren sehr 
häufig vorkommen, dass sie aber in der Regel bedeutungslos sind, wenn der 
Fehler gut kompensiert ist. Er rät Schwangere mit Herzfehlern von plötzlichen 
Erkältungen zu schützen, da durch sie Kongestionen zu den Lungen oder Nieren 
herbeigeführt werden können und diese eine aussergewöhnliche Arbeitsleistung vom 
Herzen verlangen. Aus demselben Grund sind plötzliche oder längere körperliche 
Anstrengungen zu vermeiden. Der Urin ist oft zu untersuchen. Die Patienten 
sollen reichlich frische Luft und gesunde Nahrung geniessen. Sobald die Kom- 
pensation versagt, müssen sie strenge Bettruhe einhalten, auf Milchdiät gesetzt 
werden, wenn sich Eiweiss im Urin findet und Herzstimulantien (Morphium, 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 5il 


Digitalis oder Strychnin) bekommen. Werden die Kompensationsstörungen stärker 
(zunehmende Ödeme, Dyspnoe, schlechtere Herztätigkeit, Zyanose) ist die Unter- 
brechung der Schwangerschaft in Betracht zu ziehen. Ryder ist dafür, sie nicht 
zu lange hinauszuschieben. Kann man es verantworten, soll man die Lebens- 
fähigkeit des Kindes abwarten. Aber das kindliche Leben darf nicht den Aus- 
schlag geben, sondern die Rücksicht auf das mütterliche. 


Vewell (95) verlangt bei jeder organischen Herzerkrankung, selbst bei 
völliger Kompensation unter normalen Lebensbedingungen, ständige Überwachung, 
wenn Schwangerschaft eintritt. Bei nicht völlig hergestellter Kompensation hält er 
den künstlichen Abort für berechtigt. Versagt aber ein vorher kompensiertes Herz 
während der Gravidität, so will er einen Versuch zur Wiederherstellung der Kom- 
pensation machen, aber, bleibt dieser erfolglos, sofort die Schwangerschaft unter- 
brechen. Besteht ein organischer Herzfehler, ohne Symptome in der Schwanger- 
schaft zu machen, so soll doch die Dauer der letzteren so viel wie möglich abgekürzt 
werden. Eine Operation wird bei noch nicht akuten Beschwerden erfahrungsgemäss 
gut vertragen. 


Stowe (90), der einen kurzen Überblick über die dem Morbus Basedowii 
eigenen Krankheitserscheinungen gibt, führt die Prädisposition zum spontanen 
Abort, zu vorzeitiger Plazentarlösung und Post-partum-Blutungen auf Arterien- 
sklerose und häufige Petecchienbildung zurück. Der Einfluss des Leidens auf die 
Schwangerschaft ist nach ihm ein ausserordentlich wechselnder, in der Mehrzahl 
der Fälle aber ein geringer. Doch kommen solche vor, in denen das Befinden 
sich sehr verschlechtert, das Krankheitsbild dem der Hyperemesis gravidarum 
gleicht, und die Kranken schon in den ersten Monaten der Schwangerschaft zu- 
grunde gehen, andere, wo die Krankheitserscheinungen zum Stillstand kommen, 
um nach der Entbindung in früherer Heftigkeit wieder aufzutreten. Eine erneute 
Schwangerschaft kann einen verderblichen Einfluss auf den Morbus Basedowii 
haben. Häufig verschlimmert sich der Zustand mit jeder folgenden Schwanger- 
schaft und die sekundären Symptome treten stärker hervor. 


Das Bedenkliche des Zusammentreffens von Schwangerschaft und Morbus 
Basedowii sieht Verf. in der doppelten Intoxikation, der von der erkrankten Schild- 
drüse und der von der Schwangerschaft ausgehenden, deren die exkretorischen 
Organe unter Umständen nicht Herr werden können. Als prognostisch sehr üble 
Symptome bezeichnet er schnelle Gewichts- und Kräfteabnahme, Fieber, frühzeitiges 
Auftreten eines systolischen Geräusches, unstillbares Erbrechen und Diarrhoe. 
Günstig ist es, wenn der Puls nicht über 100 steigt und die arterielle Spannung 
keine erhebliche wird. Bei der Behandlung kommen Sorge für reichliche Stuhl- 
entleerung, Bettruhe, Fernhalten jeglicher Erregungen, Eisblase auf das Herz, 
längeres Elektrisieren, Nitroglyzerin oder Nitrite in Betracht. Treten die vorge- 
nannten ungünstigen, prognostischen Erscheinungen auf, so hält Stowe die künst- 
liche Unterbrechung der Schwangerschaft für angebracht, verwirft aber die Exstir- 
pation der Schilddrüse. 

Runge (80) gibt einen kurzen Überblick über die Augenerkrankungen in 
ihrer Beziehung zur Geburtshilfe. Als die häufigste während der Schwangerschaft 
bezeichnet er die Retinitis albuminurica. Weiter kommt es zur Insuffizienz der Mm.recti, 
zur Binde- und Hornhautentzündung, Linsentrübung, Hemeralopie, Akkommodations- 
lähmung, Neuritis optica und (selten) zu Netzhautblutungen. Die Ursache der 
meisten Erkrankungen ist in Anämie oder Autointoxikation zu suchen. 

Nach Weigelin (97) ist der Zeitpunkt der Sehnervenerkrankung in der 
Schwangerschaft meist die spätere Zeit, besonders der 4.—7. Monat. Der günstige 
Einfluss der Beendigung der Gravidität, sei es durch künstliche, sei es durch 
Spontangeburt, ist unverkennbar, ebenso der üble erneuter Schwangerschaft. Die 
Frage nach dem Wesen des Zusammenhanges dieser Sehnervenaffektion mit der 
Schwangerschaft ist noch ungelöst. 


572 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Himmelheber (41), der über einen interessanten Fall von Amaurose in 
der Schwangerschaft berichtet, die trotz künstlichen Aborts und Trepanation eine 
dauernde blieb, befürwortet den ersteren trotzdem und obwohl der Eingriff über- 
haupt in ca. 25°/o der Fälle die Erblindung nicht zu verhüten vermag, da er 
wiederholt bei der Komplikation der Retinitis mit N etzhautablösung letztere völlig 
beseitigen kann. 

Krivsky (51) teilt einen schweren Fall von Polyneuritis mit, der nach 
Einleitung der künstlichen Frühgeburt tötlich endete, obwohl er ohne Temperatur- 
steigerung verlief. Irgend eine Ursache liess sich nicht feststellen. Krivsky 
spricht als plausibelstes, ätiologisches Moment eine Schwangerschafts-Autointoxikation 
an, besonders bei unstillbarem Erbrechen. Im vorliegenden Falle fehlte dieses. 
Zum Schluss spricht sich Verf. für Einleitung der Frühgeburt aus, um so die 
schädliche Wirkung der Autointoxikation zu beseitigen. 

Penkert (68), der die Tabes dorsalis bei Frauen bezw. in deren Geschlechts- 
leben bespricht, macht auf die Schwierigkeit der Diagnose bei beginnender Er- 
krankung in der Gravidität aufmerksam. Die vielen kleinen Beschwerden, wie sie 
so häufig in den ersten Monaten der Schwangerschaft und besonders bei hystero- 
neurasthenischen Personen vorkommen, können leicht das Grundleiden verdecken. 
Bei in 2—3—4 wöchentlichen Intervallen auftretendem Erbrechen ist nach Zeichen 
beginnender Tabes zu fahnden, da es sich um echte, tabische, gastrische Krisen 
handeln kann. Eine Berechtigung zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei 
Tabes erkennt Verf. nicht an. Die Prognose des Leidens wird durch eine Gravi- 
dität nicht beeinträchtigt. Am ungünstigsten erscheint sie ihm bei den anhaltenden 
gastrischen Krisen, durch die der Ernährungszustand sehr herabgesetzt wird und 
es eine wirklich eingreifende Therapie nicht gibt. 

Auf Grund der Beobachtungen von Kast, v. Höslin, Rosenberger, 
Schminke und einer eigenen kommt Allmann (3) zu dem Schluss, dass es 
im höchsten Grade wahrscheinlich ist, dass die Gravidität als solche Myelitis ver- 
ursachen kann, wenn auch der strikte Beweis hierfür nicht erbracht ist. Soll in 
Zukunft die Frage der Existenzberechtigung der „Graviditätsmyelitis“ endgültig be- 
antwortet werden, dann müssen alle klinischen Untersuchungsmethoden angewendet 
und auf anatomischem Gebiete dürfen eine genaue mikroskopische Untersuchung des 
peripheren Nervensystems sowie der Nieren nicht unterlassen werden. 

ber einen sehr interessanten Fall von zuerst in der Schwangerschaft auf- 
getretenem und in 2 nachfolgenden Schwangerschaften jedesmal rezidivierendem 
„Pseudotumor cerebri“ berichtet Nolen (62). Klinisch handelte es sich um das 
sogen. Benediktsche Symptom: Hemiparese mit kontralateraler Okulomotorius- 
parese und Tremor in dem paretischen Arm. Nolen erörtert die verschiedenen 
Möglichkeiten, das eigentümliche Krankheitsbild zu erklären und neigt dazu, es 
auf eine starke Schwellung der Hypophyse zurückzuführen. Dafür spricht, dass 
von verschiedenen Autoren bei Schwangeren eine Hypophysenschwellung festgestellt 
wurde, ja von Stumme und Erdheim auf Grund von 150 Untersuchungen 
auf der Höhe der Schwangerschaft als eine geradezu imposante bezeichnet wird. 
Sie schliessen daraus, dass der Hypophyse in der Gravidität eine wesentliche 
sekretorische Aufgabe zukommt. Ihre physiologische Schwellung müsste im vor- 
liegenden Falle pathologische Dimensionen angenommen haben. 

Während man bisher den Abort wegen psychischer Erkrankung fast durch- 
weg nur in Rücksicht auf echte typische Graviditätspsychose erwogen und ihn im 
Prinzip abgelehnt hat, weil er ohne wirklichen Einfluss auf die Entstehung oder 
den Verlauf der Psychosen bleibt, stellt Friedmann (29) mit Jolly und Pick 
eine grundsätzlich neue Indikation auf: es handelt sich um die sogen. „psycho- 
pathische Reaktion“ bei psychisch widerstandslosen und neuropathischen Konstitu- 
tionen; es liegt dabei eine krankhafte Überwertigkeit und Steigung der Geburts- 
angst vor. Sie unterscheidet sich von der alltäglichen, normalen Geburtsangst 
dadurch, dass trotz relativ geringfügiger Motivierung die Angst überwältigend stark 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 573 


wird und zum Selbstmord treibt, dass sie allein alles Denken und Fühlen der 
Frauen überwuchert und für keine nützliche Betätigung Raum lässt, dass sie 
schliesslich sich in Monaten nicht bessern oder mildern lässt, 

Von den echten Psychosen unterscheiden sich diese „psychogenen“ Erkran- 
kungen dadurch, dass sie allein durch den psychischen Affekt ins Leben gerufen 
werden, und dass sie fast ausnahmslos und auf der Stelle verschwinden und zur 
Genesung gelangen, wenn das krankhafte Agens beseitigt, hier die Schwangerschaft 
unterbrochen wird. Die Gefahren des Zustandes sind hauptsächlich zweierlei Art: 
Selbstmord und bedrohliche Abnahme infolge der heftigen Angst. Da die Irren- 
anstalt eventuell nur der ersten Gefahr wehrt, auf der anderen Seite aber für die 
sonst psychisch intakte Frau eine Härte in sich schliesst, so rechtfertigt sich nach 
Friedmann der künstliche Abort. 

Die Wechselbeziehungen zwischen Diabetes und Schwangerschaft sind noch 
nicht endgültig geklärt. Um so dankenswerter ist es, dass sie zum Gegenstand 
zahlreicher Untersuchungen und Erörterungen gemacht worden sind. 

Während der Schwangerschaft findet, wie Reichenstein (74) berichtet, in 
etwa 10°/o der Fälle eine Verminderung der Assimilationsgrenze für Zucker statt, 
welche sich bis zur „Glykosuria ex amylo“ und „spontanen“ Ausscheidung von 
Zucker, wie beim Diabetes, steigern kann. Noch viel häufiger ist die alimentäre 
Lävulosurie. Anscheinend entstehen diese Vorgänge durch veränderte Einwirkung 
der Ovarien bezw. des graviden Uterus auf andere, den Kohlehydratstoffwechsel 
regulierende Drüsen mit innerer Sekretion. 

Nech Williams (100) beweist eine positive Fehlingsche Reaktion noch 
nicht notwenigerweise das Bestehen eines Diabetes, sondern ist gewöhnlich Folge 
einer Laktosurie oder einer vorübergehenden, alimentären oder rezidivierenden 
Glykosurie. Hier ist es notwendig festzustellen, ob es sich um Laktose oder 
Traubenzucker handelt. Laktosurie ist ohne klinische Bedeutung und hängt wahr- 
scheinlich mit einer vorzeitigen Aktivität der Brüste zusammen. Nicht so klar 
ist die Glykosurie. Wenn sie alimentärer Natur ist, kann man sie unberücksichtigt 
lassen. Andererseits kann sie vorübergehend oder rezidivierend sein oder Folge 
eines richtigen Diabetes. Tritt sie erst spät in der Schwangerschaft auf, über- 
schreitet sie nicht 2°/o und verläuft sie symptomlos, so ist sie wahrscheinlich nur 
vorübergehend oder verschwindet nach einiger Zeit von selbst, oder besteht bis zum 
Ende der Schwangerschaft. Jedenfalls ist sie gewöhnlich von geringer klinischer 
Bedeutung und verlangt nur, dass die -Patientin sorgfältig beobachtet wird. Ernst- 
hafter ist die Situation, wenn der Zucker frühzeitig in der Schwangerschaft und 
in grossen Mengen auftritt, da eine positive Diagnose bis nach der Entbindung 
unmöglich ist, wenn der Zustand bei Glykosurie verschwindet, bei Diabetes 
anhält. Schwangerschaft kann bei diabetischen Frauen eintreten oder Diabetes 
während der Schwangerschaft verursacht werden. Immer ist es eine ernste Kom- 
plikation, obgleich die Prognose nicht so schlecht ist, wie sie häufig hingestellt 
. wird. Viele Kranke befinden sich wohl. Nur ein kleiner Teil stirbt im Koma 
oder Kollaps am Ende der Schwangerschaft oder während oder kurz nach der 
Geburt. Ist der Zuckergehalt ein grosser und kann durch eine entsprechende 
Diät und Medikamente nicht beseitigt oder erheblich vermindert werden, so ist der 
künstliche Abort bezw. Fehlgeburt selbst bei Fehlen ernster Symptome angezeigt, 
um so dringender, wenn diese vorhanden sind. 

Henkel (39) der über Diabetes bei Frauen berichtet, der nach Entfernung 
von Myomen bezw. Ovarialtumoren verschwand, streift auch die Glykosurie bei 
Schwangeren. Bei den schweren Formen nimmt er an, dass der Diabetes schon 
vorber bestanden hat, aber erst während der Schwangerschaft erkannt worden 
ist, die eine Verschlimmerung bedingte. Anderer Ansicht ist er aber hinsicht- 
lich der Fälle, wo es sich nur um geringfügige Zuckerausscheidung handelt. 
Über diese, die gewöhnlich auch ohne besondere Zunahme der Harnmenge und 
die bekannten Symptome des Diabetes verlaufen, existiert eine ganze Reihe von 


574 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Beobachtungen, die die Möglichkeit ihrer Auslösung durch die Schwangerschaft 
nahe legen resp. dadurch beweisen, dass sie mit ihrem Ablauf verschwinden. Wie 
hier die Zuckerbildung resp. Ausscheidung durch den Urin zu erklären ist, hält 
Verf. auch heute noch nicht für definitiv klar gestellt. Für manche Fälle sucht 
er die Ätiologie in einem toxischen Einfluss, und zwar auf die Bauchspeichel- 
drüse, auf die Leber und schliesslich auch dem Sympathikus. 

Neumann (6) fordert für die Diagnose des Diabetes nicht nur qualitativen, 
sondern auch quantitativen Nachweis des Traubenzuckers im Harn auf dem Wege 
der Gärung, um bei Schwangeren Verwechselungen mit Milchzucker und Pentose 
zu vermeiden. Bei wirklichem Diabetes unterscheidet er 2 Gruppen: 1. alimentäre 
Glykosurie und zwar entweder e saccharo oder ex amylo, 2. wahre chronische 
diabetische Glykosurie. Auch die Frauen der ersten Gruppe rät er so sorgsam 
wie wirkliche Diabetikerinnen zu beobachten, wenn auch die alimentäre Form noch 
als unschuldig gilt. Sie kann aber die Vorstufe des D. ın. abgeben. Die schwangeren 
Frauen der 2. Gruppe lassen nach Neumann alle Zuckersymptome nervöser und 
körperlicher Art erkennen, nur fiel ibm auf, dass seine Kranken spontan wenig 
oder gar nicht klagten, wie er meint, weil sie ihre Beschwerden als „Schwanger- 
schaftsbeschwerden“ deuten. 

Im weiteren führt Verf. aus, dass das Zusammentreffen von Diabetes und 
Gravidität sehr selten ist, ferner, dass entgegen allen bisherigen Angaben die Ge- 
fahr des Koma für eine schwangere Diabetika nicht so gross ist, wie es geschildert 
worden ist. Dasselbe gilt von der zweithäufigsten Todesursache der schwangeren 
Diabetikerinnen, der Tuberkulose. Immerhin bleibt die Mortalität bei dem einen 
wie dem anderen eine unverhältnismässig hohe. Was schliesslich die Behandlung 
betrifft, so spricht sich Neumann entschieden gegen die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft aus, die er für zwecklos erklärt, befürwortet aber möglichst frühzeitige und 
lange ärztliche Beobachtung und individuell diätetische Behandlung. 

Nach einer Zusammenstellung Offergelds (64) gehen von diabetischen 
Schwangeren 50°/o, von ihren Kindern 66 ?/s°/o zugrunde. 

In der Diskussion über den Vortrag Neumanns (61) bestätigt Gott- 
schalk, dass diabeteskranke Frauen sehr selten schwanger werden. Auch er be- 
fürwortet unter Mitteilung zweier einschlägiger Fälle selbst bei schwerem Diabetes 
ein abwartendes Verhalten bei strenger Diät. Erst wenn Säurevergiftung oder 
komatöse Zustände auftreten, rät er zur sofortigen Unterbrechung der Schwanger- 
schaft. Ebenso spricht sich L. Landau gegen die letztere aus. Dagegen teilt 
Hirschfeld die optimistische Auffassung der Vorredner bezüglich des Zusammen- 
treffens von Gravidität und Diabetes nicht und zwar auf Grund des unglücklichen 
Verlaufes der von ihm selbst beobachteten Fälle. Doch will er deswegen nicht 
ohne weiteres den Abort empfehlen. Heymann berichtet über einen Fall von 
ausserordentlicher Fertilität einer Diabetikerin (5 Schwangerschaften nach festge- 
stelltem Diabetes). Da sie bereits im 3. Monat sehr heruntergekommen war, wurde 
der künstliche Abort eingeleitet. Die Patientin wurde am 9. Tag bei völligem . 
Wohlbefinden entlassen, erkrankte dann aber an einer exsudativen Paramerritis 
und einem metastatischen Abszess, genas aber doch. Nach 2 Jahren wurde sie 
wieder gravid. 

Nach Offergeld (63) begegnen wir bei Schwangeren meist den sog. mittel- 
schweren Fällen des Diabetes, die hier die Neigung haben, in die schwerere Form 
überzugehen. Mit Rücksicht auf die Grössenzunahme des Uterus, die Vermehrung 
seiner muskulären Elemente, die Produktion der Milch, die periodischen Zusammen- 
ziehungen des Uterus und die Lieferung der Bausteine des fötalen Organismus 
von der Mutter fordert er für die diabetische Schwangere einen wesentlich höheren 
Kalorienbetrag, als Naunyn als Normalzahl für den nicht schwer arbeitenden 
Erwachsenen (2500) angesetzt hat und zwar in den ersten 3 Monaten 2550, bis 
zum 5. Monat 2560, im 6. Monat 2570, im 7. Monat 2620, im 8. Monat 2630, 
im 9. Monat 2650, im 10. Monat 2700. Dies Plus soll in Form von Eiweiss 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 575 


und Fett der verschiedensten Arten gereicht werden. Die Einzelheiten der Kost 
müssen im Original nachgesehen werden. Wenn möglich, rät Verf. die Kur zu 
Hause durchführen zu lassen, um die Psyche der Kranken nicht ungünstig zu 
beeinflussen. Der Anwendung innerer Mittel (Opium, Salizylsäure, Jambulpräparate 
etc.) redet er nicht das Wort, wohl aber einer verständigen Muskelarbeit bie zur 
Ermüdung, nicht aber Übermüdung, Massage und Bädern. Im weiteren macht 
Offergeld darauf aufmerksam, dass bei jeder strengen antidiabetischen Kur die 
diabetische Azidose auftreten kann und damit die Gefahr des Koma-Ausbruches 
in bedenkliche Nähe gerückt wird, wenn es auch Fälle gibt, wo das Koma erfolgt, 
ohne dass die Azidose vorherging. Wird diese festgestellt, so empfiehlt es sich, 
reichlich Natr. bicarb. zu geben, bei immer stärker werdender Gerhardscher 
FeCl,-Reaktion an Stelle der strengen Diät reichlich Milch, Butter und auch 
Kohlehydrate in Form von Brot. Ist das diabetische Koma bei einer Schwangeren 
ausgebrochen, so ist, wenn auch die Prognose durchaus schlecht ist, ein Versuch 
mit Herzstimulantien und reichlicher Zufuhr von Sodalösung (subkutan oder intra- 
venös) zu machen. Da auch bei spontanem Weheneintritt das Kind regelmässig 
zugrunde geht, so ist bei therapeutischen, geburtshilflichen Eingriffen, falls solche 
überhaupt unternommen werden, nur das mütterliche Interesse zu wahren. 

Die Prognose stellt Offergeld für Mutter und Kind sehr ernst. Die diä- 
tetische Behandlung in leichten Fällen, die er empfiehlt, ist in vorstehendem kurz 
skizziert worden. Bei schweren (Intoxikationserscheinungen in der vorausgegangenen 
Schwangerschaft, diabetische Azidose, toxische Nephrose) ist der künstliche Abort 
bezw. Frühgeburt zu erwägen. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass diese 
Eingriffe eine psychische und körperliche Alteration verursachen, und dass bei 
Unterernährung alsdann die nervösen Zentralorgane sehr leicht versagen können 
und plötzliches Koma die therapeutischen Massnahmen schwer diskreditieren kann. 

In einer zweiten Arbeit (D. m. W.) betont Offergeld (66), dass das 
konstitutionelle Grundleiden durch die Gravidität einen malignen Charakter an- 
nimmt infolge der Bedürfnisse des Fötus, der Überantwortung seiner Stoffwecheel- 
produkte an den mütterlichen Organismus und der Tätigkeit des Plazentarferments, 
In den schweren Fällen hält er die Unterbrechung der Schwangerschaft für ge- 
rechtfertigt und zwar bei rapidem Sinken des Toleranzvermögens, Abnahme des 
Körpergewichts, Zunahme der subjektiven Symptome. Die Azidose an sich be- 
rechtigt nicht allein dazu, es sei denn, dass sie sich konstant vorfindet und mit 
Nephrose (Albuminurie und Zylindrurie) dauernd vergesellschaftet ist; dazu bietet 
bei der Multigravida die Anamnese wichtige Anhaltspunkte hinsichtlich des Ver- 
laufes der vorhergegangenen Schwangerschaften und der Rekonvaleszentenzeit. 
Obwohl das Koma, wie schon erwähnt, ganz unvermittelt auftreten kann, gehen 
ihm meist Vorboten voraus, wie dauernde Azidose und Vermehrung der Ammonium- 
salze. Diese können daher unter Umständen in der Höhe ihres täglichen Wertes 
mit ausschlaggebend sein. | 

In der Diskussion über den Offergeldschen Vortrag äussert Neuburger, 
dass er die Prognose nicht für so schlecht halte wie dies von anderer Seite ge- 
schieht. Er hält bei Diabetes in der Schwangerschaft die gleiche Behandlung wie 
sonst ausreichend. Eine Indikation zur künstlichen Unterbrechung der Schwanger- 
schaft sieht er im Diabetes nicht. Schulz dagegen glaubt, dass diese oft lebens- 
rettend wirken können. 

Von einem höchst interessanten Falle ausgehend, den er zu studieren Ge- 
legenheit hatte, kehrt Acconci (1) zur so umstrittenen Frage der Ätiologie der 
gelben Leberatrophie zurück und bringt als Stütze der ovulären Ätiologie einen 
neuen und interessanten pathologisch-anatomischen Befund, der auch geeignet ist, 
nicht weniger interessante Tatsachen in bezug auf die chorialen Elemente hervor- 
zuheben. 

Die seinen Beobachtungen entsprechenden Resultate fasst er folgendermassen 
zusammen: 


576 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


1. Gerade so wie man das Bild der Eklampsie während der extrauterinen 
Schwangerschaft auftreten sieht, kann man auch jenes der gelben akuten Leber- 
atrophie wahrnehmen. 


2. Kann die Auswanderung der Chorionzotten auch den Weg durch die 
Vena portae nehmen und in den letzten Verästelungen der Leber Zellenembolien 
hervorrufen. 


3. Neben dem typischen Befunde einer gelben akuten Leberatrophie kann 
auch der einer intensiven Wanderung ovulärer Elemente mit Bildung wirklicher 
Zellenzapfen in den Leberverzweigungen der Vena portae bestehen. 


4. Die Feststellung einer Leberschädigung, wie sie in den Formen von gelber 
akuter Leberatrophie neben zahlreichen ausgedehnten chorialen Embolien in den 
verschiedenen Organen, aber vorzugsweise in der Leber besteht, berechtigt uns zur 
Annahme, dass zwischen diesen beiden Tatsachen ein Zusammenhang bestehen muss. 


5. Das Bestehen dieses Zusammenhanges zwischen gelber Atrophie und 
Schwangerschaft, sei es auch in ganz besonderen Verhältnissen, erlaubt uns, noch 
einmal zu behaupten, dass das Bild der akuten gelben Leberatrophie auch als 
Ausdruck einer Schwangerschafts-Autointoxikation angesehen werden kann. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Sacchi (83) hatte Gelegenheit, zahlreiche Fälle von Anchylostomiasis bei 
Frauen, welche aus der Provinz Pavia kamen, zu studieren. Besonders befallen waren 
die mit der Reisreinigung beschäftigten Frauen wegen der Verhältnisse der Sumpf- 
arbeit, welche in ausserordentlicher Weise die Infektion durch die Haut befördern. 


Auf Grund der Beobachtung von 37 Fällen kommt Verf. zu dem Schlusse, 
dass die Anchylostomiasis nicht immer einen verhängnisvollen Einfluss auf die 
Schwangerschaft ausübt. In 28,04 °/o hatte er Unterbrechung mit frühzeitiger Ge- 
burt. Die Schwere des Verlaufs stände im Verhältnis mit dem allgemeinen Be- 
finden der Kranken im Augenblicke, in welchem sie sich die Infektion zuzieht. 
Der Einfluss der Anchylostomiasis auf die Schwangerschaft gäbe sich besonders 
durch Nierenveränderungen kund, indem er sie verschlimmert, falls sie bestehen, 
oder sie durch die langsame Wirkung der zirkulierenden Giftprodukte hervorruft. 


In 34,21°/o fand er Albuminurie, nur in zwei Fällen, einer hiervon war 
tötlich, war sie schwer. Die beste Behandlung ist die mit Tymol, und zwar muss 
sie anhaltend sein. Wird sie in geeigneter Zeit begonnen, so kann die Schwanger- 
schaft ohne Störungen zu Ende gehen. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Komplikation der Schwangerschaft mit Erkrankungen und Tumoren der Genital- 
organe, Traumen, Lageveränderungen etc. 


1. Amann, Faustgrosser zystischer Tumor (Spindelzellensarkom) neben Uterus gravidus. 
M. 2. Münchn. gyn. Ges. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 482. (12 Tage p. op. Abort.) 
2. Andrews, M. B., Nephrectomy and Ovariotomy during different pregnancies in 
the same patient. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 16. Nr. 4. p. 249. 
(32 jährige IX gravida im 7. Monat. Vor 4 Jahren im 4. Monat der 5. Schwanger- 
schaft rechtsseitige Nephrektomie. Danach 3 normale Geburten. Bei der letzten 
Entbindung stellte die Hebamme eine Geschwulst fest. Jetzt Uterus nach links ge- 
lagert, 1 Zoll über den Nabel reichend, rechts von ihm ein kindskopfgrosser zystischer 
Tumor. Leichte Ödeme der Beine. Keine Albuminurie. Seit 8 Tagen plötzlich Schmerzen 
in der rechten Seite des Unterleibs und des Rückens, die sich steigerten. Ausserdem 
trat Erbrechen ein. Köliotomie. Entfernung einer unilobulären Zyste mit ca. 11; l 
Inhalt. Keine Stieldreliung, keine Peritonitis. Nach der Operation hielten die Schmerzen 
an. Puls stieg auf 144 bei normaler Temperatur. Abdomen nicht druckempfindlich. 
Während 54 Stunden heftiges Erbrechen, das schliesslich blutig wurde. Nach reich- 


A 


Komplikation der Schwangerschaft etc. 577 


lichen alkalinischen Getränken hörte es auf. 75 Stunden p. op. plötzliche spontane 
Ausstossung eines lebenden, ausgetragenen Kindes. Patientin genas dann ohne 
Zwischenfall. Nach 5 Monaten bereits wurde wieder Schwangerschaft festgestellt. 
Sie verlief normal.) 


Audebert, Drillinge in einem fibroiden Uterus. Compt. rendus de la soc. d’obst. 
de gyn. et de péd. de Paris. June. Ref. The Brit. med. journ. Nov. 6. p. 70. (24 jährige 
Ipara im 7. Monat. Während der Schwangerschaft geringe blutig-wässerige Aus- 
scheidungen. Uterus erschien zweihörnig. Eine tiefe Einsenkung, die bis unterhalb 
des Nabels ging, trennte beide Hälften, deren rechte sich mehr wie ein dem Uterus 
aufsitzender Tumor anfühlte. Uterus selbst hart und fest kontrahiert. Fruchtwasser 
abgegangen. Spontangeburt eines Drillings, Extraktion der beiden anderen. Spontane 
aber nicht vollständige Ausstossung der Plazenta, die aus dem rechten Horn manuell 
gelöst werden musste. Nach völliger Entleerung des Uterus war auf dem rechten 
Horn ein wallnussgrosses Fibrom fühlbar. Während einer Woche Fieber. Curettage. 
Genesung.) 

*Baisch, K., Blasenblutungen bei Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Zeitschr. f. 
gyn. Urol. Bd. 1. Heft 1. (V gravida im 4. Monat mit Retroflexio uteri gravidi in- 
carcerata. Katheter entleert eine grosse Menge flüssigen Blutes. In Narkose leichte 
Reposition und durch kräftiges Ausdrücken der Blase wird noch eine beträchtliche 
Menge von Gerinnseln entleert. Urin schon am nächsten Tage nicht mehr blutig gefärbt, 
wurde bald völlig klar. Nach 3 Tagen ergab Kystoskopie keine Cystitis, kein Ulcus 
oder Defekt, aber die Gefässe, besonders die Venen, überall stark erweitert und im 
untersten Abschnitt der Blase erhebliches, bullöses Ödem.) 


*Bonnaire et Brindeau, Fibrome et grossesse. Hysterectomie. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. Nr. 3. p. 131. (29 jährige I gravida, seit 10 Jahren verheiratet. Letzte 
Menses 1. Juni. Am 15. Juli heftige Unterleibsschmerzen und Blutungen. 3 wöchent- 
liche Bettruhe. Auch dann noch Unterleibsbeschwerden. Am 13. Oktober Aufnahme 
der Patientin ins Krankenhaus wegen vermehrter Schmerzen und erneuten Blutungen. 
Untersuchung wegen starken Fettpolsters und Empfindlichkeit des Abdomen schwierig, 
lässt nur eine Schwellung in der linken Fossa iliaca erkennen. Vaginal findet sich die 
Portio und der vergrösserte Uterus an die Symphyse gedrängt, durch einen harten 
schmerzhaften Tumor. Diagnose: Hämatozele. Da sich die Bfschwerden steigerten, 
nach 14 Tagen Pfannenstiel. Der bis zum Nabel reichende Tumor mit Myomen 
durchsetzt. Hinter ihm im Douglas eingeklemmt und verwachsen ein faustgrosses. 
Schwierige Entwickelung. Supravaginale Amputation des Uterus. Glatte Genesung.) 


Bossi, L. M., E da consigliarsi la gravidanza nei casi di fibromiomi uterini? (Ist 
die Schwangerschaft in Fällen von Fibromyomen anzuraten?) La Gin. Moderna. 
Genova. Anno 2. Fasc. 1. p. 6. (Bossi hebt hervor, dass die Fibromyome nicht 
immer verhindern, dass die Schwangerschaft zu Ende kommt oder wenigstens einen 
Zeitpunkt erreicht, in dem man einen lebensfähigen Fötus haben kann. Er betont, 
dass die Sterilität die Entwickelung der Fibromyome begünstigt, während die 
Schwangerschaft oft nützlich sein soll für die Behandlung der Fibromyome selbst. 
Er meint, dass im Wochenbett infolge der Involution der Gebärmutter man eine be- 
deutende Involution der Neubildung erreichen könnte, so dass andere Schwanger- 
schaften möglich wären und eine Operation hinausgeschoben oder selbst vermieden 
werden könnte.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


Brindeau, A., et C. Jeannin, H&morrhagie interne chez une femme enceinte par pér- 
foration uterine ancienne. L’Obst. Nr. 2. p. 89. (22 jährige V gravida im 8. Monat 
wird in das Krankenhaus gebracht. Nachts zuvor, als sie aufstehen wollte, heftiger 
Unterleibsschmerz in beiden Seiten. Steigerte sich im Lauf des folgenden Tages. 
Anamnese ergibt, dass die erste Geburt normal verlaufen, die zweite Schwangerschaft 
infolge eines schweren Traumas im 2. Monat unterbrochen, die 3. durch Fehlgeburt 
im 6. Monat endete, die 4. wieder normal verlief. Jetzt schwerer Shock. Anzeichen 
hochgradiger akuter Anämie. T. kaum 36°, Puls klein, 100. Kindsbewegungen haben 
seit der Nacht aufgehört. Kindsteile nicht zu tasten, der Uterus bretthart. Kein 
Blut- oder Fruchtwasserabgang. Diagnose: Vorzeitige Plazentarlösung. Dilatation 
der Cervix mit Bossi. Extraktion des im Becken stehenden Kopfes mit Zange. Kind 
tot. Mit der in den Uterus eing: führten Hand wird die völlig gelöste Plazenta entfernt. 
Ca. 150 g flüssigen Blutes folgen. Ausspülung der Uterushöhle mit Jodlösung, dann 
Tamponade. Irgend eine Kontinuitätsstörung konnte bei der Austastung nicht kon- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 37 


10. 


11. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


statiert werden. Ruhige Nacht. Am nächsten Morgen Erbrechen, Unruhe. P. faden- 
förmig, 148. Leib schmerzhaft. Uterus fest kontrahiert. Keine Blutung. Schneller 
Verfall und Exitus. Autopsie ergibt reichlich flüssiges und geronnenes Blut in der 
Bauchhöhle. An der Hinterwand des Uterus dicht unter dem Fundus eine runde, 
frankstückgrosse Öffnung mit regelmässigen, sehr dünnen Rändern in der Mitte einer 
Einsenkung, an der das Uterusgewebe stark verdünnt ist. Der Rand der Öffnung 
narbig. Die Plazenta sitzt gerade auf ihr. Die Verff. sind der Ansicht, dass es sich 
um eine utero-peritoneale Fistel, die durch Perforation bei einem der früheren Aborte 
entstanden war, gehandelt hat. Mit den ersten Wehen hatte sich die Plazenta zu lösen 
begonnen und das Blut war in die Bauchhöhle getreten.) 


*Broese, P. Über die Anwendung der Alexander-Adamsschen Operation in der 
Schwangerschaft und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1612. (21 jährige 
I gravida. Letzte Menses 20. Oktober. Am 23. November heftige Unterleibsschmerzen. 
Retroflexio uterigravidi. Fundus tief im Douglas. Aufrichten des Uterus. Verschiedene 
Pessare ohne Erfolg. 8. Dezember Alexander-Adams. Für kurze Zeit noch Tho mas- 
Pessar. Glatter Schwangerschaftsverlauf. Normale Geburt. Uterus nach 2 Jahren 
noch anteflektiert. 2. 29 jährige V gravida. Im letzten Wochenbett vor 213, Jahren 
fieberhafte Erkrankung. Eröffnung eines Douglas-Abszesses durch Colpot. ost Retro- 
flexio fix. Ende des 2. Monats der 5. Schwangerschaft heftige Kreuzschmerzen. Drängen 
nach unten. Schmerzen zwischen den Schultern. Reposition des Uterus Hodge. 
Danach Beschwerden gehoben. Kehrten nach 4 Tagen wieder. Uterus wieder retro 
flektiert. Aufrichtung. Thomas. Retroflexio kehrte auch bei Verwendung anderer 
Pessare immer wieder. Deswegen Alexander-Adams. Heilung. Ungestörte 
Schwangerschaft. Leichte Geburt. Uterus auch nach derselben gut anteflektiert. 
3. 22 jährige III para trug wegen Retroflexio Thomas. Da Patientin wünschte, von 
dem Pessar befreit zu werden, Alexander-Adams. 9 Tage nach den letzten Menses, 
die nach der Operation nicht wieder eintraten. Normale Geburt und Wochenbett. 
Uterus blieb anteflektiert.) 

Bumm, Ein Fall von schwangerem karzinomatösem Uterus. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
in Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 219. (Muttermund durch Wehen auf Fünfmark- 
stückgrösse erweitert. Kind abgestorben. Um eine Infektion des Peritoneum durch 
übelriechendes Eruchtwasser zu vermeiden, Uterus mit Ei exstirpiert.) 


Campbell, J., Rupture of an incarcerated retroverted uterus. Recovery. Journ. of 
obst. and gyn. Dec. p. 403. (22 jährige, kürzlich verheiratete I gravida, Mitte des 
5. Monats. Urinverhaltung. Katheterismus ergab Incarceratio uteri gravidi retrov. 
Reposition in Knieellenbogenlage unmöglich, da der Uterus im Douglas adhärent. war. 
Harnverhaltung wiederholte sich in 14 Tagen. Ende des 6. Monats spontane Früh- 
geburt. Nach 13 Stunden geringe Blutung. Dann Schmerzen im unteren Teil des 
Abdomen, das druckempfindlich war. P. 100. Narkose. Scheidenspülung mit Sublimat 
l : 2000. Die in die Vagina eingeführte Hand konstatierte eine grosse Öffnung, die 
zwischen hinterer Muttermundslippe — eine vordere war nicht zu fühlen — und Blase 
in das Abdomen führte. Fötus, von der Eiblase umschlossen, lag in dem letzteren. 
Sprengen der ersteren, Extraktion des Fötus, dann der Plazenta. Dünndarmschlingen 
drängten in die Vagina. Tamponade der letzteren bis in die Bauchhöhle hinauf. Ent- 
fernung der Gaze nach 4 Tagen. Erneute Tamponade. Glatte Rekonvaleszenz. Puls 
nicht über 100, Temperatur bis 37,8 in den ersten Tagen.) 


*Carstens, J. H., Fibroid tumors complicating pregnancy. A short history and report 
of all recorded cases to January 1.1908. Amer. journ. of obstr. March. p. 447. (516 Fälle, 
von denen 498 auf verschiedene Weise operiert wurden und zwar 117 am Ende der 
Schwangerschaft. 18 starben. 89 Kinder kamen lebend zur Welt. 17 waren bei der 
Operation bereits abgestorben oder starben während derselben. 17 mal ist von ihnen 
nichts erwähnt. Bei 40 Frauen wurde die Sectio caesarea gemacht; 5 starben. Bei 
fast allen wurde mit dem Kaiserschnitt die Myomektomie verbunden; bei den übrigen 
der Porro. 381 Schwangere vor dem 7. Monat wurden in verschiedener Weise operiert. 
355 genasen, 26 starben. 150 mit 13 Todesfällen wurden der Myomektomie unter- 
worfen. 22 abortierten nach der Operation, genasen aber, 3 ausgenommen. 86 kamen 
am Ende der Schwangerschaft nieder. Von diesen starb eine am Ende der Schwanger- 
schaft. Bei 32 ist über den schliesslichen Ausgang nichts gesagt. In 85 Fällen wurde 
der Porro gemacht. 5 starben. In den übrigen 204 Fällen wurde die abdominale 
Hysterektomie ausgeführt, nur in wenigen die Totalexstirpation.) 


12. 


13. 


l4. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Komplikation der Schwangerschaft etc. 579 


*Cleisz, A. P. E., Contribution à l'étude des fibromes gravidiques. These de Nancy. 
1908. 
Cooke, J. Ch., Complete retroversion of the uterus in the fifth month. Brit. med. 
journ. May 15. p. 1179. 26 jährige II gravida im 5. Monat. Kollaps. T. 36,1°, P. 160. 
Abdomen durch einen Tumor von der Grösse eines am Ende der Schwangerschaft 
befindlichen Uterus aufgetrieben. Perineum durch eine rundliche Masse vorgetrieben; 
Anus weit klaffend. Ein ödematöser Tumor, scheinbar der hinteren Vaginalwand, 
füllte die Scheide. Entleerung von ca. 31%, 1 Urin mit Katheter. Abdomen verkleinerte 
sich. Jetzt ein Tumor zu fühlen, dessen Kuppe in der Höhe der Symphyse stand. 
Nachdem der Kollaps der Patientin sich verringert hatte, Narkose. Jetzt wurde 
festgestellt, dass die das Peritoneum vorbuchtende Geschwulst der Fundus uteri war. 
Vorsichtige Reposition. Am nächsten Morgen Abort. Nur geringe Blutung. Trotz- 
dem erneuter Kollaps, in dem die Patientin starb.) 
*Couvelaire, A., Incarc£ration pelvienne de l’uterus gravide retroflechie avec abaisse- 
ment du col. Ann. de gyn. et d’obst. Mars. p. 140. (28 jährige III gravida, Mitte 
des 4. Monats, 2 normale Geburten. Seit 48 Stunden plötzlich eingetretene Ischurie. 
Heftiger Drang zum Urinlassen, starke Leibschmerzen. Tropfenweiser Abgang von 
Urin. Bis 3 Querfinger über den Nabel reichender, prallelastischer Tumor. In 2 Ab- 
sätzen Entleerung von 2 | Urin mittelst Katheter. Durch Klysma sehr reichlicher Stuhl. 
Jetzt typischer Befund der Retroflexio uteri gravidi. Am folgenden Tag dreimaliger 
Katheterismus, am nächstnächsten vergeblicher Repositionsversuch. Dieser gelingt 
erst einen Tag später, nachdem der Uterus erst vom Rektum mit 2 Fingern in die Höhe 
geschoben war, von der Scheide aus.) | 
Dartigues, Uterus gravide de 2 mois Lë avec fibromes ayant simul& une grossesse 
extra-utérine. Kyste juxta-tubaire. Hysterectomie abdominale. Guerison. Soc. 
des chir. de Paris. La Presse. med. Nr. 38. p. 342. 
Davis, E. P., Streptococcus infection of the breast in pregnancy. Medullary car- 
Gino of the breast in pregnancy. Amer. gyn. soc. Amer. journ. of obst. June. p. 1047. 
(36 jährige, im 6. Monat Schwangere. 2 Jahre zuvor während der letzten Schwanger- 
schaft war ein fibrozystischer, angeblich gutartiger Tumor in der linken Brust kon- 
statiert und im Wochenbett exstirpiert worden. Jetzt fand sich der äussere obere 
Quadrant derselben Brust infiltriert, aber nicht schmerzhaft. Achseldrüsen nicht ge- 
schwollen. Die Patientin gab sich in die Hände von Gesundbetern. In den nächsten 
3 Monaten breitete sich die Schwellung aus. Die Brust wurde rot und bot undeutliche 
Fluktuation. Die Patientin hatte erhebliche Schmerzen, besonders nachts. Schliess- 
lich kam sie, um sich operieren zu lassen. Eine Inzision entleerte aus dem Sitz des 
früheren Tumors hellgelbe Flüssigkeit. Die Höhle war durch eine dicke, gelbliche 
Membran abgegrenzt. Die mikroskopische Untersuchung eines entfernten Gewebs- 
stückes ergab ein sehr bösartiges, enzephaloides Karzinom. Lymphangitis der vorderen 
Thoraxwand, die auch die andere Brust ergriff. Dyspnoe, Herzschwäche. Künstliche 
Frühgeburt. Kind starb bald, Mutter 3 Monate später an Metastasen des Gehirns 
und Rückenmarks.) 
*Donald, A., Case of bilateral pelvic abscess during pregnancy. Journ. of obst. and 
gyn. of the Brit. emp. Vol. 16. Nr. 1. p. 35. (Im 7. Monat Schwangere, seit mehreren 
Wochen krank. Vor einigen Tagen heftige Unterleibsschmerzen bei Temperatur von 
39,4°. Frühgeburt spontan. Danach Erleichterung, aber anhaltendes Fieber. Unter- 
suchungsbefund negativ. Einige Wochen später fand sich auf jeder Seite des Uterus 
eine ca. apfelsinengrosse, rundliche Schwellung, die in den nächsten 14 Tagen bei steigen- 
der Temperatur fluktuierend wurde. Vordere Kolpotomie. Abschieben der Blase. 
Eröffnung der Tumoren mit Kornzange. Entleerung von Eiter. Drainage. Danach 
Besserung des Allgemeinbefindens’ Langsame Entfieberung. Nach 4 Wochen plötzliche 
akute peritonitische Erscheinungen. Köliotomie. Freier Eiter in der Bauchhöhle, an- 
scheinend aus der perforierten brüchigen Tube stammend. Ausspülung des Abdomen. 
Drainage. Genesung.) 
Eberlin, A., Über konservative Myomektomie in der Gravidität. Mediz. Obosr. Nr. 4. 
(H. Jentter.) 
Fraipont, Zwei Fälle von Kaiserschnitt, gefolgt von supravaginaler Amputatio uteri. 
Observ. obst. Extrait du Liege med. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 401. 
(1. Weit vorgeschrittenes, inoperables Kollumkarzinom. Drohende Urämie im 7. Monat. 
Operation wie in der Überschrift angegeben. Einnähen des zervikalen Stumpfes in den 
unteren Wundwinkel. Tod 5 Wochen p. op. an Krebs, kachescie. Kind in Couveuse, stirbt 


37* 


580 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


nach 4 Wochen an Krämpfen. 2. Multiple, teilweise kindskopfgrosse Myome. Ver- 
such die rechtzeitige Geburt spontan verlaufen zu lassen, scheitert. Sectio caesarea 
bei fünfmarkstückgrossem Muttermund. 2 faustgrosse Myome in der Gegend des 
unteren Uterinsegments liessen Kopf nicht ins Becken eintreten. Kind lebend ent- 
wickelt. Amputation dicht oberhalb Vagina. Genesung.) 

20. Funck-Brentano, Thrombus superficial et pedicule du vagin. Soc. d’obst. de gyn. 
et de péd. La presse med. Nr. 5. p. 45. (22 jährige I gravida im 8. Monat. Nach einer 
Anstrengung Gefühl, als ob eine Geschwulst aus der Scheide trete; gleichzeitig Ab- 
gang von etwas Blut. Untersuchung ergab einen dunkelroten, 1—2 cm aus der Scheide 
ragenden Tumor von Hühnereigrösse und fester Konsistenz, der mit einem kurzen, 
4 cm breiten Stiel der hinteren Scheidenwand aufsass. Er liess sich reponieren, trat 
aber bei geringem Drängen der Patientin wieder heraus. An den unteren Extremi- 
täten und der Vulva, besonders aber dem linken Lab. majus ziemlich starke Varizen. 
Resektion der Geschwulst. Naht der Wundränder wegen Brüchigkeit nicht möglich. 
Deswegen nur Tamponade mit Jodoformgaze. Glatte Heilung. Niederkunft sechs 
Tage p. op.) 

21. *Funke, Nekrose der Myome in der Schwangerschaft. Unterels. Ärzteverein in Strass- 
burg i. E. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. Vereinsb. p. 654. (Entfernung eines 
nekrotischen Myoms im 4. bzw. 5. Monat. Schwangerschaft blieb erhalten. In Fall 1 
Geburt normal, Fall 2 Zange, Nachgeburtslösung wegen Atonie! Beide Patientinnen 
haben später nochmals geboren.) 

22. Glinski, Über Achsendrehung des schwangeren Uterus. Przeglad Lekarski. Nr. 26. 
p. 403. (Polnisch.) (Nach Besprechung der Lehre von der physiologischen Achsen- 
drehung des schwangeren Uterus sowie der Achsendrehung durch Uterusmyome oder 
Ovarialtumoren, nach Erörterung der früheren Definition Schultzes ‚„Torsio-uteri’‘, 
sowie der späteren Küstnerschen „Rotatio uteri“ mit Annahme einer unbedeutenden 
Dextrorotation als Norm, schildert Glinski eine eigene Beobachtung, welche in 
mancher Beziehung einzig dasteht: 33 jährige Frau, mehrere Kinder. Nach Aufheben 
einiger Kübel Wasser im 9. Monate plötzlich um 12 Uhr nachts Leibschmerzen, Er- 
brechen und Tod nach 3 Stunden: ein herbeigeholter Arzt konnte nur noch den Tod 
konstatieren. Da zu jener Zeit eine Cholerainvasion aus Russland über die österreichi- 
sche Grenze befürchtet wurde, Nekropsie verlangt, um festzustellen, ob es sich nicht um 
einen Cholerafall gehandelt hatte. Die von Glinski vollzogene Nekropsie schloss jeden 
Choleraverdacht aus, stellte aber als Todesursache die überraschende Tatsache fest, 
dass die Frau zugrunde gegangen war infolge Verblutung, hervorgerufen durch Achsen- 
drehung des schwangeren Uterus um 270 Grad. Der tödliche Bluterguss war erfolgt 
zwischen Eihäuten und Uteruswand; die Eihäute waren durch die Blutung von der 
Uteruswand abgelöst. Glinski erörtert die bekannten Fälle von Loehlein, Cramer, 
Walther, Semmelinck, Micheli, Küster, Rick, die Bedeutung des Sitzes der 
Plazenta für die höheren Grade der Achsendrehung unter Berücksichtigung der 
Cramerschen Angabe der Ausbeulung des kugeligen Uterus an der Plazentarstelle, 
des Langeschen Falles von Retroflexio im 8. Schwangerschaftsmonate und erörtert 
dann die Ätiologie der Achsendrehung sowohl bei Gegenwart von Tumoren als bei 
Duplizität des Uterus unter Heranziehung der Ergebnisse der Tierforschung bei Stuten, 
Kühen, Schafen angesichts deren Uterusbikornität) und stellt dann für seinen Fall 
den Mechanismus fest, der bei so hochgradiger, zum Schluss plötzlich gesteigerter 
Achsendrehung durch Abknickung der Venae uterinae etc. die Blutstauung und den 
Blutaustritt hervorrufen musste, welche das letale Ende bedingten. Für dieses Er- 
eignis einer so hochgradigen Achsendrehung wirkten seiner Ansicht nach prädispo- 
nierend eine bedeutende Diastase der Musculi recti abdominis sowie der Sitz der Plazenta 
an der Vorderwand bei gleichzeitiger bedeutender Elongation des Collum uteri. Diese 
prädisponierenden Momente konnten eine Achsendrehung bis 180° hervorrufen, die 
weitere Drehung musste durch irgend welche unangebrachten Bewegungen, Heben 
einer Last, Schleppen eines schweren Wassereimers etc. bedingt sein, indem der Mus- 
culus rectus abdominis sich scharf kontrahierte, welcher nicht homonym war dem 
die Last tragenden Arme. Die Deduktionen des Verf. erscheinen recht überzeugend. 
Das Merkwürdigste in der Beobachtung ist, dass ein solches Ereignis den Verblutungs- 
tod herbeiführen konnte.) (v. Neugebauer.) 

23. *Gobiet, J., Ein Fall von ausgetragener Schwangerschaft kompliziert mit Krebs 
der Gebärmutter, beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes als Metastasen eines 
Myomkrebses. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 121. (37 jährige VII gravida im 


Komplikation der Schwangerschaft etc. DSI 


10. Monat. Vor 14 Monaten Abort im 3. Monat. Während der ganzen jetzigen Schwanger- 
schaft keine Blutungen, aber immer starker Fluor, seit 6 Wochen übelriechend. Nach 
der ersten Hälfte bemerkte Patientin einen Tumor in der linken Bauchseite, der so 
empfindlich war, dass sie seit 5 Wochen bettlägerig war. Bauch abnorm gross, über- 
hängend; in den letzten 2 Monaten starke Urinbeschwerden. Vor 12 Tagen am nor- 
malen Termin nach heftigen, 3 stündigen Wehen reichlich Fruchtwasserabgang. Dann 
setzten Wehen 3 Tage aus, kehrten schwach wieder und hielten 4 weitere Tage an. 
Seit 5 Tagen keine Kindsbewegungen, seit 2 Tagen häufige Schüttelfröste. P. 100, 
T. 38,1°. Uterus steinhart, nach rechts oben gelagert, bis zum Rippenbogen reichend. 
Links von ihm harter, höckeriger, sehr beweglicher Tumor. In beiden Flanken Dämpfung 
und Undulation. Portio und Cervix hoch oben stehend, nach vorn gedrängt, in einen 
harten, höckrigen Tumor umgewandelt. Cervikalkanal nur für dünnste Sonde passier- 
bar. Tumor reicht rings herum im Scheidengewölbe, blutet nicht. Douglas gleich- 
falls von einem harten Tumor ausgefüllt, der das Promontorium beträchtlich über- 
ragt. Mediane Köliotomie. Entleerung von ca. 3 | Aszites. Linksseitiger, nicht ver- 
wachsener Ovarialtumor abgetragen. Hinter dem Uterus ein etwas kleinerer, fest im 
Becken eingekeilter, rechtsseitiger. Wird gleichfalls entfernt. Exstirpation des Uterus 
nach Wertheim. Linkes Parametrium frei. Rechtes bis in die Beckenwand infiltriert. 
Der beträchtlich erweiterte Ureter geht mitten hindurch. Wird 8 cm lang reseziert. 
Ausräumung der Parametrien. Nussgrosses Drüsenpaket an der Teilungsstelle der 
Hypogastrika und Iliaka ausgeschält. Einpflanzung des resezierten Ureters in die . 
Blase nach Witzel. Tamponade des kleinen Beckens mit 3 durch die Vagina geleiteten 
Streifen. Abtragung des hakenförmig abgeknickten Appendix, dessen einer Schenkel 
steinhart ist. Bauchdeckennaht mit Jodcatgut in 3 Etagen. Dauerkatheter in 
Blase. Tampons nach 10 Tagen entfernt. Sind von Urin durchtränkt. Mässig 
sezernierende Urinfistel schliesst sich spontan nach 10 Tagen. Am 9. Tag Magen- 
geschwulst entdeckt. Salzsäure fehlt, Milchsäure vorhanden. Ausgeheberter Magen- 
inhalt ergibt reichliches frisches Blut. Anamnese stellt Magenbeschwerden seit 
3 Jahren, Erbrechen fast nach jeder Mahlzeit in den letzten 3 Monaten fest. Vom 
14. Tage p. op. täglich Röntgenbestrahlung des Magenkarzinoms. Im ganzen 25 Sitzungen 
von 15—20 Minuten Dauer. Bereits nach der 5. beträchtliche Abnahme der Geschwulst, 
nach der 12. nur noch eine flache, glatte, nicht empfindliche Resistenz nachzuweisen. 
Besserung des Appetits. Keine Magenbeschwerden. Nach 6 monatlicher Behandlung 
wird die Patientin, die zugenommen, bei gutem Allgemeinbefinden entlassen. Mikro- 
skopische Untersuchung aller entfernten Tumoren ergab Adenokarzinom.) 
*Graefenberg, E., Ein Beitrag zur Kasuistik des Uteruskarzinoms am Ende der 
Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 718. (1. 40 jährige XIII para. Seit 
Beginn der Schwangerschaft unregelmässige Blutungen, die in der 2. Hälfte aufhörten. 
Dauerndes Wohlbefinden, keine Abmagerung. Seit 36 Stunden schwache Wehen und 
Blutungen. Portio höckeriger Krater, von dem überall derbe Ausläufer in das Scheiden- 
gewölbe gehen. Faszienquerschnitt. Durch Korpusquerschnitt Entwickelung eines 
lebenden Kindes. Nach Entfernung der Nachgeburt Uteruswunde durch Klemmen 
geschlossen. Exstirpation des gesamten inneren Genitals. Abschälung einer pflaumen- 
grossen karzinomatösen Lymphdrüse von der Vena iliaca dextra ext. und Entfernung 
eines Konvoluts kleiner Drüsen aus dem linken Gefässdreieck. Pat. 4 Monate p. op. 
noch gesund. 2. 35 jährige II para, kreissend eingeliefert. Schädel fest im Becken. 
Muttermund kleinhandtellergross, rings von höckerigen weichen Erhabenheiten ein- 
gefasst. Spontangeburt eines grossen lebenden Kindes nach 28 Stunden. Total- 
exstirpation des Uterus mit den Adnexen, einem grossen Teil der Scheide samt para- 
metranen und parakolpitischen Gewebes. In der Rekonvaleszenz Thrombose der 
V. fem. sinistra. Entlassung der gesunden Patientin am 39. Tag p. op. 3. 30 jährige 
VIII para im 9. Monat. Erst seit 14 Tagen schwache Blutung. An Stelle der Portio 
tiefer Krater. Faszien- und Uterusquerschnitt. Lebendes Kind. Manuelle Lösung 
der Plazenta. Zuklemmen der Uteruswunde. Typische radikale Entfernung der 
gesamten inneren Genitalien und Karzinome, sogar Drüsen. Postoperative Cystitis. 
Patientin am 25. Tag p. op. gesund entlassen. Nach 2 Monaten schmerzhafte Infiltra- 
tion in rechter Beckenhälfe.) 


. Heid, G., Gebärmutterkrebs und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Strassburg i. E. 


1907. (Unter 5030 Geburten 4 Fälle von Kollumkarzinom. Einmal Porro mit an- 
schliessender Exstirpation der Cervix per vag., 2 mal vaginaler Kaiserschnitt mit 
vaginaler Totalexstirpation. Ein Fall galt als inoperabel wegen Infiltration der Para- 
metrien, Abschabung, Ätzung.) Ä 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


34. 


36. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


*Henkel, M., Zur Therapie der Retroflexio uteri gravidi fixata. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 17. p. 843. (26 jährige IV gravida im 3. Monat. Drei normale Geburten. 
Hochgradige, besonders linksseitige Unterleibsbeschwerden. Hoöchgradige Obstipation. 
Keine Urinbeschwerden. Retrofl. uteri gravidi. Reposition auch in Narkose infolge 
fester Verwachsungen unmöglich. Nach einigen Tagen Pfannenstiel- Querschnitt. 
Die ausgedehnten, fast durchweg sehr derben Verwachsungen zwischen Blase, Darm- 
schlingen und Uterus, spez. auch den beiderseitigen Anhängen zum grössten Teil mit 
der Schere durchtrennt. Dabei entstand ein 2 cm langer Riss in das rechte Parametrium, 
der mit dünnem Catgut geschlossen wurde. Nach Isolierung der Adnexe Aufrichtung 
des Uterus in Anteflexio. Schluss der Bauchhöhle. Einlegen eines Meyerschen Hart- 
gummiringes. Am 1. Tag 8 Tropfen Tct. op. Reaktionslose Heilung. Fortbestehen 
der Anteflexio. Vollständige Beseitigung der Beschwerden.) 

*Holzbach, E., Blasenblutung bei Retroflexio uteri gravidi. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 1. Nr. 3. (Fall mit ganz analogem Befund und Verlauf wie der von Baisch (siehe 
diesen) mitgeteilte.) 

Kalmár, A., A has-ei mehfal ätrzürt sebzese, a méh anagzat szúrt serulescivel, gyó- 
gyülas. Budapesti Orvosi Ujság. Nr. 10. (Bericht über eine Stichwunde des hoch- 
schwangeren Uterus mit Verletzung der Frucht. Nach Abtragung des prolabierten 
Netzes Bauchnaht. Geburt und Wochenbett normal.) (Temesväry.) 
Kerr, Fibroma ovarii und Schwangerschaft. Geb.-gyn. Ges. in Glasgow. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 484. (VI para. 4 normale Entbindungen. Bei der 5. gab der vom 
Arzt entdeckte Tumor ein Geburtshindernis ab, das mit Zange überwunden wurde. 
Bei der jetzigen Schwangerschaft verlegte er die Geburtswege völlig. Um an den Tumor 
heranzukommen, musste der Uterus amputiert werden nach verausgeschickter Sectio 
caesarea. Dann erst konnte der ins Becken eingekeilte Tumor entwickelt werden. 
Exitus an Herzschwäche 48 Stunden p. op. 2. Igravida im 5. Monat. Stark ausge- 
dehntes Abdomen. In ihm 2 Geschwülste, der schwangere Uterus und der Tumor. 
Köliotomie. Entfernung einer Ovarialzyste von der Grösse einer menschlichen Leber. 
Normaler Schwangerschaftsverlauf.) 

Kubinyi, Pál, Mehräk miatt végzett csähärmetzes után Wertheim mütet gyögvalt 
esete. Aus d. Sitzg. d. kgl. Ärztevereins am 17. April. Orvosi Hetilap. Nr. 18. 
(Graviditas mens VIII bei infiltrierendem Portiokrebs.. Sectio caesarea, dann an- 
schliessend die Exstirpation des Uterus nach Wertheim. Primäre Heilung. Kind 
lebt und gedeiht.) (Temesväry.) 
*Kufferath, E., Du traitement des fibromes pendant la grossesse. 16. internat. 
med. Kongr. zu Budapest. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1388. 

Kusnetzky, Zum operativen Eingriff bei Blasentumoren bei Schwangeren. Russkii 
Wratsch. Nr. 16. (Verf. hält die Sectio alta für die beste Operationsmethode bei 
Schwangeren.) (H. Jentter.) 
Lambrior, Un cas de rupture de l'utérus au neuvieme mois de la grossesse. Med. 
orient. Nr. 3. Ref. LObet Nr. 4. p. 303. (Im 9. Monat Schwangere fällt aus der Höhe 
herab. Keine äussere Verletzung. Uterusruptur. Austritt des Fötus in die Bauch, 
höhle. Putride Infektion nach 6 Wochen.) 

Lefour et Pery, R£troversion partielle de l’uterus gravide et hypertrophie sous-vaginal 
du col. Journ. de med. de Bordeaux. 14 Mars. Ref. L’obst. Nr. 5. p. 373. (21 jährige 
I gravida erkrankt im 5. Monat an Urinretention, dann Ischuria paradoxa. Bei An- 
strengungen tritt etwas vor die Vulva. Bei de ` Aufnahme findet sich der in der Über- 
schrift angegebene Befund. Katheterismus. Dann leichte Reposition. Der Cervix 
bleibt gross.) 

*Littauer, Über Laparotomie bei Retroflexio uteri gravidi fixati non incarcerati. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. p. 913. (29 jährige III gr«vida 
im 2. Monat. Vor 413 Jahren Abort mit nachfolgender exsudativer Pelveoperitonitis, 
die mit Elytrotomie behandelt wurde. 2 Jahre darauf normaler Partus. Vor LG Jahr 
schwerer fieberhafter Abort. Jetzt Retroflexio uteri gravidi. Aufrichtung auch in 
Narkose nicht möglich infolge einer rechtsseitigen, fest mit Uterus und Beckenwand 
verwachsenen Adnexgeschwulst. Köliotomie. Lösung der Fixation. Schwanger- 
schaft ungestört.) 

Lindquist, L., Om myom som komplikation under hafvandeskap och förlossning. 
(Über Myom als Komplikation zur Schwangerschaft und Geburt.) Verhandl. d. Ges. 
d. Ärzte Pothenburg. Hygiea. August. (Verf. teit 17 eigene Fälle mit, zum Teil früher 
publizierte. Während der Gravidität sah sich Verf. zum Eingriff veranlasst in 5 Fällen: 


37. 


38. 


39. 


40. 


AL, 


42. 


Komplikation der Schwangerschaft etc. / 583 


l mal Enukleation per vaginam eines retrozervikalen, subperitonealen, beinahe faust- 
grossen Myoms im 4. Graviditätsmonat; die Gravidität verlief ungestört. 1 mal wegen 
Schmerzen Enukleation per laparotomiam, der supravaginale Amputation folgen 
musste wegen unstillbarer Blutung. 1l mal Amputatio supravaginalis im 4. Monat 
wegen Kolossaltumor. 1 mal Ausräumung des Uterus bei Placenta praevia. 1 mal 
Reposition in Narkose der im Becken inkarzerierten schwangeren Gebärmutter. 
Nach Eintritt der Geburt sind in 6 Fällen operative Eingriffe vorgenommen: 3 mal 
Kaiserschnitt nach Porro (ein Kind lebend, eines kurz nach der Geburt zufolge einer 
Missbildung des Diaphragma gestorben, eines schon vor der Geburt abgestorben). 
2 mal Forzeps. 1 mal Cervixeinschnitts und Kraniotomie am toten Kind nach 72 stün- 
digen Wehen. Sämtliche Mütter sind glücklich durchgebracht worden. (Bovin.) 
*Lobenstine, R. W., Incarceration of the pregnant uterus. Amer. journ. of obst. 
Dec. p. 1003. (Verf. beobachtete 23 Fälle, von denen in 9 ausgesprochene Inkarzera- 
tionserscheinungen auftraten. 5 abortierten nach vergeblichen Repositionsversuchen. 
Bei 3 dieser Patientinnen fanden sich später als Ursache der Reposi.ionsunmöglich- 
keit f:ste Adhäsionen; bei 2 liess sich die Reposition nur in Narkose sehr schwierig aus- 
führen. Bei einer Patientin bestand hochgradige Urinverhaltung mit starker Blutung 
in die Blase. Retroflexio war häufiger als Retroversio.) 

*Mace, O., Hystérectomie sur-vaginale pour fibrome et grossesse. Soc. d’obst. de 
Paris. Ann. de gyn. et d’obst. Mars. p. 167. (3 kg schweres Uterusfibrom. In der 
Vorderseite, vom Zervikalkanal durch einen mächtigen Fibromknoten getrennt, ein 
Teil der Uterushöhle, der ein zweimonatliches Ei enthielt. Operation war durch das 
rapide Wachstum des parazervikalen Tumors angezeigt, der ein absolutes Geburts- 
hindernis gewesen sein würde.) 

Maiss, Myom und Gravidität. Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 111. 
(28 jährige, 14 Jahr verheiratete Frau. Letzte Menses vor 7 Wochen. Seit 3 Wochen 
ununterbrochene Blutungen. Harter Tumor, 3 Querfinger über Nabel reichend. Auch 
im Douglas harter Tumorabschnitt, darüber weicherer. Bei der Operation erwies 
sich Enuklea ion als unmöglich. Deswegen Entfernung des Uterus, der ein ca. sechs- 
wöchentliches, zum Teil schon von der Wand gelöstes Ei enthielt, unter Zurücklassung 
der Anhänge. Glatte Genesung.) 

Markoe, Gangrene of the Vulva, vagina and cervix following abortion of the sixth 
month. Bull. of the lying-in hospital of the City of New York. Dec. 1908. (22 jährige 
II para abortierte im 6. Monat nach 9tägiger Blutung unter Assistenz eines Arztes. 
Schon am folgenden Tage wurde sie mit einer Gangrän der in der Überschrift genannten 
Teile in das Krankenhaus gebracht. Sie machte den Eindruck einer Typhuskranken 
in der 3. Woche. Temperatur war subnormal, Puls 70. Die ganze Scheide angefüllt 
mit einer scharfen übelriechenden Flüssigkeit. Urin floss dauernd durch eine Harn- 
röhren-Scheidenfistel ab. Geringe Albuminurie, reichlich Indikan, wenige Zylinder, 
Eiter. Ausspülung des Uterus und der Vagina mit ca. 5 l heisser, physiologischer Koch- 
salz-, dann schwacher Jodlösung, nachdem vor der letzteren das gangränöse Gewebe 
mit der Schere abgetragen worden war. Darauf Tamponade der Scheide mit Peru- 
Gaze. Schnelle Heilung des Genitaltrakts. Hartnäckige Cystitis. Schwerer Deku- 
bitus. Langsame Genesung. Wodurch die Gangrän veranlasst war, liess sich nicht 
feststellen.) 

Martin, A., Rupture spontanee de la vessie chez une femme enceinte de trois mois 
présentent un utérus en retroversion et de la rétention d’urine. Intervention d'urgence, 
Guerison. La Gyn. Julliet. p. 160. (25 jährige I para, Mitte des 4. Monats. Vor einigen 
Tagen häufiger Urindrang mit geringen Schmerzen. Retroversion diagnostiziert. 
Reposition angeraten. Patientin entzog sich der Behandlung. Im Bett beim Niesen 
plötzlich heftiger Unterleibsschmerz. Danach Abdomen so empfindlich, dass Palpation 
nicht möglich. Nach 3 Stunden Operation. Zuvor mit Katheter etwas blutigen Urin 
aus der Blase entnommen. Nach Eröffnung der Bauchhöhle Entleerung von 31%, | 
Urin aus derselben. Sorgfältiges Austupfen mit trockener Gaze. Der Blasenriss sass 
nahe am Fundus und verlief quer. Catgutnaht in 2 Etagen. Reposition des Uterus 
bei gleichzeitigem Druck von der Vagina, die fest mit Gaze austamponiert wurde. 
Drainage durch das untere Ende der Bauchwunde mit Gaze. Für einige Tage Dauer- 
katheter. Glatte Genesung, abgesehen von leichtem Blasenkatarrh.) 

Me£riel, E., Erste Schwangerschaft, ausgetragen in einem völlig prolabierten Uterus 
zweite Schwangerschaft in dem reponierten. Révue prat. d’obst. et de péd. 1908. 
Oct. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 858. (36 jährige II gravida mit einem bis zur 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Mitte der Oberschenkel herabhängenden Prolaps von der Grösse des Kopfes eines 
einjährigen Kindes. Ist im 14. Jahr infolge schweren Hebens aufgetreten. War zur 
Zeit der Heirat völlig reponibel, am Ende der Gravidität nicht mehr. Geburt soll trotz- 
dem so vor sich gegangen sein. Nach Ausstossung der Frucht gelang völlige Reposition. 
Diese wurde in der 2. Schwangerschaft durch Tragen einer Bandage erhalten.) 


Meyer, Leop., Ei, nach Reposition eines retroflektierten schwangeren Uterus aus- 
gestossen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 14. April. Demonstration. Ref. Ugeskrift 
for Laeger. p. 969. (Fötus einige Zeit ab gestorben. Grosses Missverhältnis zwischen 
seiner Grösse und der Grösse der Amnionhöhle. Fötus dem Amnion adhärent. 

(M. le Maire.) 
— Fall von Ruptura uteri im letzten Teil der Schwangerschaft. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Kopenhagen. 3. März. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 871. (35 jährige X gravida. 
Schwangerschaftsruptur ohne vorausgehende Geburtsarbeit. Patientin pulslos. Lapa- 
rotomie. Enorme Blutungen ins Abdomen. Grosse longitudinale Uterusruptur dicht 
hinter dem linken Seitenrande. Uterus war durch die Rupturstelle total in das Ab- 
domen invertiert. Amputatio supravaginalis. Patientin während der Operation ge- 
storben. Als Atiologie muss eine frühere Curettage angenommen werden; die Unter- 
suchung des Präparates gab jedoch keine Aufklärung in dieser Beziehung.) 

(M. le Maire.) 


. Michel, G., Rétention foetale dans un uterus fibromateux. Soc. de med. de Nancy. 


L’obst. Nr. 3. p. 222. (Beginn der Schwangerschaft im November 1907; im März oder 
April 1908 starke Blutungen, Schmerzen, Erbrechen. Im Juni, Juli erneute Blutungen. 
Im August supravaginale Amputation des fibromatösen Uterus. Ein Fibromknollen 
war im Becken eingekeilt, ein anderes, interstitielles verlegte den Zervikalkanal fast 
völlig.) 
Monforte, M., A proposito dello sviluppo rapido di alcuni tumori durante la gravi- 
danza. (Über die schnelle Entwickelung einiger Geschwülste während der Schwanger- 
schaft.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Nr. 10. p. 417. (Zwei Fälle vas- 
kulärer Geschwülste des Zahnfleisches und der Zunge, welche während der Schwanger- 
schaft eine ungewöhnliche Entwickelung erreichten. Die erste verschwand einige 
Monate nach der Geburt, die zweite musste entfernt werden.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Offergeld, Mammatumor und Gravidität. Ärztl. Verein z. Frankfurt a. M. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 42. Vereinsb. p. 1858. (I para im 3. Monat. Exstirpation eines 
Adenofibrom der rechten Mamma unter Lokalanästhesie. Vortragender bespricht 
die Ursachen des raschen Wachstums von Mammatumoren in der Gravidität. Es 
sind dies weniger Hyperämie und Auflockerung des Gewebes als biologische Funktions- 
änderungen des Organismus und der Genitalien.) 


*Orthmann, E. Über Retroflexio uteri gravidi incarcerata. Der Frauenarzt. Heft 10. 
p. 438. (18 jährige I gravida. Letzte Menses 27. Januar. Von Ende März an erschwertes 
Urinieren. Seit Anfang Mai nur noch Urinträufeln. Am 27. Mai Urin zum ersten Male 
blutig, siark riechend. Gleichzeitig Stechen in der“%chten Seite. Am folgenden Tage 
Aufnahme in die Klinik. T. 38.8. P. 120. Katheter entleert grosse Mengen übelriechen- 
den, zersetzten, schmutzig-braunen, nekrotische Fetzen enthaltenden Urins, gleichzeitig 
Gasblasen. Bei Druck auf die Bauchdecken wurde Urin sofort blutig. Portio ziemlich 
hoch hinter Symphyse mit nach abwärts gerichtet:m Orficium lat. Über derselben 
harter, knolliger Körper. Oberhalb dieses breiter, weicher, senkrecht über die 
Symphyse ragender Tumor, die Blase. Vom hinteren Scheidengewölbe ein dritter, 
grosser, prallelastischer, das ganze kleine Becken ausfüllender Tumor fühlbar, der 
Uterus. In Narkose Reposition. Uterus reichte nach derselben bis ungefähr in Nabel- 
höhe. Ausspülung der Blase mit 2 % iger Borlösung. Ausserdem wurde ein Anus 
vestibularis gefunden. Schwangerschaft nahm ihren normalen Verlauf. Temperatur 
vom 14. Tag an normal. nur am 19. noch einmal 38.6°. Am 4. Tag nach der Reposi- 
tion starker Ikterus, der bis zum 12. Tage anhielt. Vom 2. Tage an spontane reichliche 
Urinentleerung. Urin wurde erst vom 15. Tage an klarer, blutfrei unter täglichen 
Blasenspülungen mit 1—2 °,iger Borsäurelösung und Verabreichung von Urotropin, 
Bärtraubentee, Wildunger. Patientin nach 3 Wochen beschwerdefrei entlassen. Sie 
starb am 5. Tage p. part., der durch Zange beendet werden musste, nachdem aus starken, 
um den Anus vestib. entwickelten Varizen und dem atonischen Uterus profuse Blutung 
eingetreten war, an Herzschwäche und Anämie.) 


49. 


57. 


Komplikation der Schwangerschaft etc. 585 


Petri, Th, Doppelseitiges Dermoidkystom bei gleichzeitiger Schwangerschaft. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1054. (42 jährige 12 gravida im 3. Monat. 10 Geburten, 
l Abort. Patientin fühlt seit ca. 6 Wochen leicht verschiebliche Geschwulst in rechter 
Bauchseite. Dort zeitweilig für mehrere Stunden krampfartige Schmerzen. Köliotomie. 
Rechtsseitiger Tumor zweimal um seine Achse gedreht. Abtragung mit Erhaltung 
der Tube, ebenso des linken hühnereigrossen Dermoids, hier aber mit Erhaltung nor- 
malen Ovarialgewebes, das ein Corpus lut. enthielt. Fortlaufende Catgutnaht des 
Ovarialrestess. 3 Etagennaht der Bauchdecken. Glatter Heilungsverlauf. Schwanger- 
schaft 2 Monate p. op. ungestört.) 


. *Phillips, J., Rupture of the pregnant uterus from contrecoup in a woman not in 


labour; operation; recovery. The Lancet. May 8. p. 1320. (II gravida im 7. Monat 
fiel aus einem Fenster 12—14 Fuss tief auf das Gesäss und schlug dabei gegen ein Holz- 
gitter an. 114, Stunden danach ziemlich guter Puls, aber heftige Schmerzen in der 
rechten Unterleibsseite..e Kindsbewegungen hatten sofort nach dem Fall aufgehört. 
Unmöglichkeit, die Beine zu bewegen. Urin musste die nächsten 16 Tage mit dem 
Katheter entleert werden. 3 Tage nach dem Unfall entwickelte sich eine Bronchitis; 
8 Tage später etwas Blutabgang aus der Scheide, der stärker wurde. 10 Tage nach 
dem Fall bot das Abdomen nicht die charakteristischen Zeichen einer 7 monatlichen 
Schwangerschaft. Die Darmschlingen hoben sich sehr deutlich ab. Der Uterus nicht 
zu tasten. Dagegen eine unregelmässige, nicht deutlich abzugrenzende Schwellung, 
die sich vom unteren Leberrand bis zu der Leistengegend erstreckt und der Fotos, 
Im unteren Hypogastrium in der Mittellinie eine weiche, elastische, kugelige Geschwulst 
bis zur Mitte zwischen Nabel und Symphyse sich erstreckend. Fühlte sich wie ein 
kürzl.ch entleerter Uterus an. Dilatation des inneren Muttermundes in Narkose er- 
möglichte Austastung, ergab diesen leer, in der Uteruswand ein Riss, in diesem Plazentar- 
gewebe. Köliotomie. In der Bauchhöhle viel blutige Flüssigkeit. Extraktion des 
frei in ihr liegenden Fötus und der Plazenta. Entfernung kleiner Plazentarreste aus 
der Uterushöhle durch den Riss, der geglättet und in 2 Etagen genäht wurde. Ventro- 
fixation zu beiden Seiten des Risses. Schluss der Bauchhöhle.. Während der Ope- 
ration reichliche Infusion physiologischer Kochsalzlösung. Genesung.) 


. *Pozzi, Fibromes de l’uterus et grossesse. 16. internat. med. Kongr. in Budapest. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1387. 


. Raineri, G., Sulla retrodeviazione dell’ utero gravido. (Über Retroversio der schwan- 


geren Gebärmutter.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno 9. p. 12. Torino. 
(Pathogenese, Atiologie, Symptome und Behandlung.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


. Raveno, A., Beitrag zur Häufigkeit der malignen Ovarialtumoren. Gynäk. 


Rundschau. 1908. Heft 7. 


. Rebaudi, S., Intorno all’ influenza che i traumi psichici e fisici possono esplicare 


aal decorso della gravidanza. (Über den Einfluss, welchen psychische und physische 
Traumen auf der Verlauf der Schwangerschaft ausüben können.) Ginecologia Moderna. 
Genova. Anno 2. Fasc. 1. p. 42. (Beobachtungen, die Verf. an 25 dem Erdbeben von 
Messina entflohenen und in Genua untergebrachten und in verschiedenen Zeitab- 
schnitten der Schwangerschaft sich befindenden Frauen angestellt hat, von denen 
nur eine infolge der erlittenen Erschütterungen abortierte, veranlassen ihn, als Über- 
treibungen und falsche Ansichten die gegenwärtig noch stark verbreitete Meinung an. 
zugreifen, dass die Schwangere ein von krankhafter Empfindlichkeit und ausser- 
ordentlich geringer Widerstandsfähigkeit den psychischen und physischen Traumen 
gegenüber begabtes Wesen sei.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


. Roche, Sur un cas de rétention placentaire „post abortum‘“ chez une fibromateux. 


Journ. de med. de Bordeaux. 14 Mars. Ref. L’obst. Nr. 5. p. 373. (Schwangerschaft 
ungefähr im 4. Monat bei grossem Fibrom des unteren Uterinsegments. Trotz Behand- 
lung inkompletter Abort. Versuch digitaler Ausräumung. Der Finger kann den inneren 
Muttermund nicht passieren. Curettage befördert fast nichts heraus. Intrauterine 
Tamponade. Danach spontane Ausstossung der Plazenta. Genesung.) 


-. *Sahnwaldt, W., Ovariotomie während der Gravidität. Inaug.-Diss. Breslau. 


(19 Fälle, kein Todesfall. Nur 2 Aborte, also 10,52 % Mortalität der Früchte.) 


*Scheib, A., Klinische und anatomische Beiträge zur operativen Behandlung des 
Uteruskarzinoms. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 1. (6 Fälle von Uteruskarzinom bei 
Gravidität. 5 abdominal, 1 vaginal operiert. Bei 2 Exitus durch Verblutung. 2 bis 
21, bezw. 21, Jahre rezidivfrei.) 


60. 
l. 


6 


62. 


63. 


66. 


67. 


pg 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Schewaldyscheff, A. A., Zur Frage des Uteruskarzinom, kompliziert durch 
Schwangerschaft. Russkii Wratsch. Nr. 3. Sitzungsber. d. gyn. Ges. an der Univ. 
Moskau.) (H. Jentter.) 
Schick, Uterus myomatosus gravidus. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 18. p. 631. (32 jährige Frau, bei der schon vor 24, Jahren bei Abortausräumung 
Gebärmuttergeschwülste konstatiert waren. 4 Monate später Resektion eines Darm- 
stückes wegen akuten Verschlusses infolge inniger Verwachsungen mit den subserösen 
Myomknoten. Wegen Kolapses der Patientin von Uterusexstirpation abgesehen. 
Nach der Operation beschwerdefrei. Bald nach erneuter Konzeption sich mit fort- 
schreitender Gravidität bis zur Unerträglichkeit steigernde Kolikschmerzen, hart- 
näckige Obstipation. Schnelles Wachstum der Myomknoten. Köliotomie ergab breite 
Verwachsung des Darms mit vorderer Bauchwand und den Uterusmyomen. Lösung. 
Dann supravaginale Amputation des Uterus.) 

Schwarzfischer, P., Gebärmutterkrebs und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. München. 
*Scipiades, Myom und Schwangerschaft. 16. internat. med. Kongr. zu Budapest. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1388. 

Seifert, Cervixmyom bei einer im 3. Monat Schwangeren. Geb. Ges. zu Hamburg. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1700. (32 jährige II gravida. 1. Geburt vor 4 Jahren. 
Im 2. Monat Appendicektomie. Im 3. Monat der 2. Schwangerschaft Leibschmerzen, 
die sich in den nächsten 4 Wochen steigerten, ins rechte Bein ausstrahlten. Gleich- 
zeitig Schmerzen über Symphyse und links vom Nabel, Druck auf den Magen, Herz- 
beklemmung. Urinieren und Stuhl nur in knieender Stellung möglich. Abdomen wie 
im 6.—7. Monat vergrössert. Kleines Becken von einem unbeweglichen festen Tumor 
ausgefüllt, im Abdomen 2 andere, Blase nach links verdrängt. Köliotomie ergab 
3 monatliche Schwangerschaft in der linken, sackförmig ausgezogenen Uterusecke. 
In der rechten ein Myom. Ausserdem grosses. das Becken ausfüllendes Cervixmyom. 
Totalexstirpation des Uterus mit den Geschwülsten. Ungestörte Genesung.) 


*Smyly, Wm., Myoma and pregnancy. Brit. med. journ. Vol. l. p. 197. (Seit 8 Jahren 
verheiratete Nullipara. Vergrösserter Uterus. Diagnose: chronische Metritis. 1 Jahr 
später Schwangerschaft, die normal verlief. Am richtigen Termin Eintritt der \Vehen, 
die aber schwach und wirkungslos blieben. Am 4. Tag Blasensprung. Querlage. 
Faustgrosser Tumor, der sich nicht ins Becken schieben liess, seitlich am Cervix kon- 
statiert. Extraktion des Kindes, das dabei abstarb, an einem Fuss. Post. part.-Blutung. 
Vom 4. Tag an Fieber, übelriechende Lochien. Intrauterin 1 %ige Formalin-Spülungen. 
Vom 8. Tag Temperaturabfall. Nach Lo Jahr Enukleation des Myoms. Später nor- 
male Schwangerschaft und Geburt.) 

*Spaeth, F., Myomotomie in der Schwangerschaft wegen Achsendrehung des Uterus. 
Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 10. (30 jährige Patientin. Achsendrehung der 
schwangeren Gebärmutter, verursacht durch ein intramurales Myom. Köliotomie. 
Enukleation des Myoms. Schwangerschaft ungestört. Später am normalen Termin 
Spontangeburt.) 


. *Spencer, H. B., Ovarian tumours complicating pregnancy, labour and the puerperium. 


Surg. gyn. and obst. May. 


Speransky-Bachmetew, Nekrose eines Fibromyoms der schwangeren Gebärmutter 
als ätiologisches Moment der Undurchgängigkeit des Darmkanals. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 16. p. 553. (Seit 10 Monaten verheiratete Frau, im 4. Monat schwanger, beob- 
achtete seit Beginn der Gravidität wallnussgrossen Knoten im Abdomen, der allmählich 
wuchs. Periodische Schmerzanfälle in der linken Unterleibsseite ins Bein ausstrahlend. 
Anfang des 7. Monats wehenartige Schmerzen, starkes Erbrechen, Stuhlverhaltung. 
Am linken Uterushorn wenig beweglicher, halbfaustgrosser Tumor. Trotz aller an- 
gewandten Mittel totale Stuhlverstopfung. Zunahme des Meteorismus, der Schmerz- 
haftigkeit des Abdomens und der Wehen. Untersuchung mit Mastdarmspekulum 
nach der v. Ottschen Methode. Ergab Okklusion am Übergang der Flex. sigm. in das 
Colon desc. Einführung eines Metreurynters in den Uterus. Wendung, Extraktion 
des Fötus. Da Zustand unverändert blieb, Köliotomie. Ergab Verwachsung der mit 
kurzem Stiel dem Fundus uteri aufsitzenden Geschwulst mit Netz und Flex. sigm. 
Wurde entfernt. War nekrotisch. Abtragung des entzündeten Appendix. Fieberlose 
FenEesUNg.) 

*Swayne, W. C., Treatment of retroversion of the gravid uterus. Bristol med. chir. 
soc. The Lancet. Nov. 20. p. 1502. 


Komplikation der Schwangerschaft etc. 587 


68. Weinhold, Kaiserschnitt wegen Dermoid. Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. p. 58. (6 Wochen a. t. im Douglas eingekeilter zystischer Tumor, den Becken- 
eingang völlig ausfüllend, festgestellt. Punktion ergibt Dermoid-Brei, Haare, harte 
Stellen. Kurz vor dem richtigen Schwangerschaftsende klassische Sectio caesarea 
mit Exstirpation des Tumors. Mutter und Kind gesund.) 

69. Werder, X. O., A case of caesarean section in which the uterus was incarcerated in 
a ventral hernia. Amer. journ. of obst. March. p. 503. (39 jährige im 6. Monat 
Schwangere. Vor 14 Tagen Unterleibsschmerzen, blutiger Ausfluss. Kolossale Bauch- 
hernie, 11, Zoll unter dem Nabel beginnend, den ganzen schwangeren Uterus bis zum 
inneren Muttermund enthaltend. Die Haut über dem Bauch stark verdünnt, exko- 
riiert, nach rechts geschwürig. Vaginal Portio nicht zu erreichen. Da eine Reposi- 
tion des Uterus auf keine Weise zu erreichen war, Inzision des Bruchsackes. Auch 
dann Reposition noch nicht möglich, da die Bruchpforte nur ca. 3 Zoll gross war, der 
Querdurchmesser des Uterus aber 6 Zoll. Deswegen Sectio caesarea. Extraktion 
des Fötus und der Plazenta. Schluss der Uteruswunde. Reposition. Schluss der 
Bauchwunde ohne Radikaloperation. Guter Verlauf bis zum 7. Tage, an dem sich eine 
Pneumonie entwickelte. Kaum genesen, Gesichtsrose, der die Patientin 23 Tage p. op. 
erlag.) 

70. Wiener, Mehrkammerige Dermoidzyste des rechten Ovariums neben Gravidität. 
Münchn. gyn. Ges. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 877. (Gravidität im E Monat. 8 Tage 
p. op. Abort.) 


Sahnwaldt (56) betont, dass die Ovariotomie in der Gravidität für die 
Mutter keine schlechtere Prognose bietet als die zu anderen Zeiten ausgeführte. 
Ausserdem ist die Fruchtmortalität geringer wie bei exspektatiivem Verhalten. Des- 
wegen fordert auch Sahn waldt Operation in jedem Stadium der Schwangerschaft, 
sobald die Diagnose Ovarialtumor gestellt ist. Er wünscht Beachtung des Alters 
der ausgestossenen Früchte bei Aborten sowie des Wachstums des Uterus nach 
der Operation. Die Aborte, bei denen der postoperative Wachstumsstillstand des 
Uterus den Fruchttod angezeigt hat, fallen der Operation zu Last, die anderen 
haben andere Ursachen. Die Fränkelsche Corpus-luteum -Hypothese ver- 
wirft er als ätiologisches Moment der Schwangerschaftsunterbrechung, ebenso den 
Ausfall zahlreicher Gefässverbindungen, welche durch die Operation zum Veröden 
gebracht werden (Ölshausen), der das Weiterwachsen des Uterus p. op ziemlich 
sicher auf Ausbildung vom Kollateralblutbahnen schliessen lässt; die mechanische 
Reizung des Uterus lässt er dagegen gelten. 

Spencer (65) will während der ersten Hälfte der Schwangerschaft alle 
Ovarientumoren entfernen abgesehen von 1. Luteinzysten bei Blasenmole, 2. doppel- 
seitigen Tumoren, die keine Störungen veranlassen, wenn die Patientin kinder- 
los ist, oder, wenn doch operiert wird, muss ein Stück Ovarium zurückgelassen 
werden, 3. primären adhärenten, bösartigen Zysten, 4. sekundär bösartigen. Während 
der 2. Hälfte der Schwangerschaft sollen alle grossen, ferner alle rupturierten, 
entzündeten, stielgedrehten Tumoren entfernt werden. Kleine, im Abdomen befindliche 
oder solche, die sich leicht aus dem kleinen Becken herausdrängen lassen, sollen 
abwartend behandelt und, wenn nicht bedrohliche Erscheinungen auftreten, am 
Ende der Schwangeschaft, in der ersten Geburtsperiode oder nach der Entbindung 
operiert werden. Kleine dagegen, die im Becken inkarzeriert sind oder sich nicht 
leicht rpeonieren lassen, sind ebenfalls zu beobachten und am Ende der Gravi- 
dität oder im Beginn der Geburt zu operieren. Sind die Geschwülste verwachsen 
oder fest, soll die Sectio caesarea gemacht werden. Bei allen Ovariotomien in der 
Schwangerschaft sind die Gefässe im Stiel gesondert zu ligieren so weit wie mög- 
lich vom Uterus entfernt. In den ersten 2—3 Tagen post operationem ist Morphium 
zu geben. 

Raveno (53) fordert, dass jeder Ovarialtumor jeder Grösse, der bei einer 
Schwangeren gefunden wird, entfernt wird. 

Petri (49) befürwortet bei Ovariotomien in der Schwangerschaft Lumbal- 
anästhesie, von der er eine weitere Herabsetzung der Schwangerschaftsunter- 


588 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


brechungen nach diesem Eingriffe erwartet. Er ist der Ansicht, dass die Gravi- 
dität auch nach vollständiger Entfernung der Eierstöcke ungestört sich weiter ent- 
wickeln und ihr normales Ende erreichen kann. 

Nach Smyly (63) machen Uterusmyome gegen Ende der Schwangerschaft 
keine oder nur geringe Beschwerden. Die wenigen, welche solche hervorrufen, 
werden aber veröffentlicht. Dadurch wird eine ganz falsche Vorstellung von der 
Schwere dieser Komplikation veranlasst. 

Cleisz (12) stellt fest, dass Fibrome in der Gravidität selten vor dem 
30. Jahre vorkommen. Von dieser Zeit an werden sie häufiger, besonders bei 
Primiparen und Frauen, die noch nie schwanger waren. Sie erfordern selten einen 
chirurgischen Eingriff, da in der weitaus grösseren Zahl von Fällen die Schwanger- 
schaft ungestört verläuft. Kommen aber Störungen zu stande (Druck- oder Tor- 
sionserscheinungen, peritoneale Reaktion, Grösse des Tumors, Blutungen), so muss 
sofort eingegriffen werden. Es ist dann zwischen Myomektomie oder Hysterektomie 
zu wählen. 

Funke (21) weist darauf hin, dass das Wachstum der Myome in der 
Schwangerschaft absolut nicht so häufig beobachtet werde, wie es allgemein heisst. 
Über die Entstehung der Nekrose können nur hypothetische Angaben gemacht 
werden. | 

Pozzi (51) stellt bezüglich der Komplikation der Schwangerschaft durch 
Uterusfibrome folgende Sätze auf: 1. Einfluss der Schwangerschaft auf Fibrome. 
Sie kann Vergrösserung der letzteren herbeiführen, die, besonders wenn sie im 
Becken liegen, Kompressionserscheinungen bedingen. Bei sehr schnellem Wachs- 
tum kann auch das Leben der Schwangeren gefährdet werden. Ferner kann öde- 
matöse Infiltration, Erweichung, zystische Entartung, Vereiterung und Gangrän 
der Geschwülste eintreten. Auch zu Lageveränderungen kann es kommen, indem 
das Myom aus dem Becken herauswächst:. 2. Ein Einfluss der Fibrome auf die 
Schwangerschaft kann ganz ausbleiben. Doch kann es auch durch Retroversion 
mit Inkarzeration des schwangeren Uterus, durch Kompression der Nerven, Ge 
fässe, des Harnapparates und Darmes, durch peritoneale Reizung, Stieltorsion von 
subserösen Fibromen und Achsendrehung des schwangeren Uterus zu mehr weniger 
schweren Erscheinungen kommen. In 5—6°/o tritt Abort, etwas weniger häufig 
Frühgeburt ein. 3. Schwierigkeiten der Diagnose sind durch das gleichzeitige Be- 
stehen von Schwangerschaft und Fibrom bedingt. Wiederholte Untersuchungen, 
wenn zulässig. Abwarten angezeigt, bis sichere Schwangerschaftszeichen da sind. 
4. Behandlung. Eingreifen nur bei gefahrdrohenden Erscheinungen gestattet. Künst- 
liche Unterbrechung der Schwangerschaft nicht angezeigt. Konservative Myom- 
ektomie, die leider nicht immer durchführbare ideale Operation. Hysterektomie 
ultimum refugium. 

Carstens (11) zieht aus einer Zusammenstellung aller ihm zugänglichen 
Fälle von durch Uterusmyom komplizierter Schwangerschaft aus der Weltliteratur 
folgenden Schlüsse 1. Operationen wegen Myomen sind während der Schwanger- 
schaft nicht gefährlicher als solche bei Nichtschwangeren. 2. Die Operation 
während der Schwangerschaft ist indiziert bei Myomen des unteren Segments und 
zwar nur die Enukleation der Geschwulst. 3. Fundusmyome kann man sich 
selbst überlassen, es sei denn, dass ihr rapides Wachstum die Lebensfunk- 
tionen stört. 

Kufferoth (31) spricht sich unbedingt gegen die Einleitung des Abortes 
aus. Verursacht der im Becken liegende Tumor Störungen, so ist die Reposition 
desselben event. vom geöffneten Abdomen aus vorzunehmen. Die Sectio caesarea 
rät Kufferoth wenn möglich zu vermeiden. 

Graefenberg (24) führt das exzessive Wachstumbestreben der Karzinome 
während der Schwangerschaft nicht nur auf eine Überernährung der Geschwulst- 
zellen, sondern in erster Linie auf eine Schwächung des Organismus zurück. Die 
tryptischen Karzinomfermente summieren sich mit dem Choriontrypsin der Frucht- 


Komplikation der Schwangerschaft etc. : 589 


hüllen in einem Grade, dass die Produktion von spezifischen antitryptischen Anti- 
körpern nicht dem Anprall genügt. Eine Antifermentreaktion, die sonst genügt 
hätte, um die Karzinomtrypsine noch eine gewisse Zeit in Schranken zu halten, 
ist zu schwach, um die Summe der Trypsine des Karzinoms und der Fruchtbüllen 
zu paralisieren. Wenn aber die Karzinomzelle in ihrem Wachstum der Hemmung 
von seiten des Organismus entbehrt, so ist jetzt während der Schwangerschaft 
dem exzessiven Vordringen Tür und Tor geöffnet. Deswegen ist immer ein rapides 
Fortschreiten oder ein plötzliches Einsetzen der klinischen Symptome bösartiger 
Geschwülste bei schwangeren Frauen zu beobachten. 

Graefenberg konnte an dem Material der Kieler Frauenklinik konstatieren, 
dass 21°/o aller Karzinome aus dem konzeptionsfähigen Alter mit einer eben be- 
endeten Gravidität in Zusammenhang standen und dass von 60 inoperablen Kar- 
zinomen jener Altersperiode 15 zu den puerperalen gehörten, d. h. 25°/o. 

Im Anschluss an einen sehr interessanten Fall von primärem Magenkarzinom 
mit Metastasen in beiden Ovarien, dem Cervix und Appendix weist Gobiet (23) 
darauf hin, dass die Ansicht, nach der es sich bei Auftreten von Karzinomen in 
verschiedenen Organen um eine „Disposition des Individuums zu Geschwulstentwicke- 
lungen“ handle, und dass dieselben multiple Primärkarzinome darstellen, in den 
letzten Jahren verlassen ist, und man besonders die neben Krebs anderer Organe 
auftretenden Ovarialkarzinome als Metastasen auffasst. Unter 172 von Schlagen- 
hauser gesammelten Fällen sass der Primärtumor 126mal im Magen. Als 
häufigster Weg der Metastasenbildung wird heute die Implantation von im Peri- 
tonealraume ausgestreuten Karzinompartikelchen auf die Ovarienoberfläche ange- 
sehen. Natürlich muss dazu der primäre Tumor die Wand bis zur Serosa durch- 
wuchert haben, ohne dass der Durchbruch mikroskopisch sichtbar zu sein braucht. 
Die Verwundung der ÖOvarienoberfläche, wie sie beim Platzen der Graafschen 
Follikel entsteht, schafft genügende Eingangspforten für die Krebskeime, die 
in dem blut- und Iymphgefässreichen Ovarium einen besonders günstigen Nähr- 
boden finden. Aber auch das unverletzte Keimepithel scheint für korpuskuläre 
Elemente durchgängig zu sein. Für die Fälle, wo das primäre Karzinom weder 
makro- noch mikroskopisch bis an die Serosa durchgewuchert ist, erfolgt die Ver- 
schleppung zumeist auf dem retrograden Lymphwege von den retroperitonealen 
Drüsen aus, selten auf dem Blutwege oder direkten Lymphwege. 

Bezüglich der Therapie rät Gobiet, wenn man bei der Operation maligner 
Ovarialtumoren ein operables Magen- oder Darmkarzinom ohne anderweitige, nach- 
weisbare Metastasen findet, den Magen bezw. Darm zu resezieren, ausserdem auch 
den Uterus zu entfernen. Erweist sich aber der primäre Tumor infolge ausge- 
dehnter Verwachsungen oder mehrfacher Metastasierung als nicht operabel, so 
empfiehlt er trotzdem, die Ovarien zu entfernen, da das Befinden des Kranken 
dann erfahrungsgemäss für Monate ein erträgliches zu sein pflegt. 

Graefenberg (24) sieht in der abdominalen radikalen Totalexstirpation das 
typische ÖOperationsverfahren beim Uteruskarzinom in der Schwangerschaft. Er 
rühmt ihr nach, dass sie durch die puerperale Auflockerung der Beckenorgane 
wesentlich erleichtert wird. 

Auch Schick (59) befürwortet die abdominale Hysterektomie in solchen 
Fällen. 

Als ätiologische Momente, welche zu einer Rückwärtslagerung des schwangeren 
Uterus führen können, nennt Lobenstine (37) einen Fall, harte Arbeit, schweres 
Heben, Koitus, Einnisten des Eies in der hinteren Wand des Fundus, häufig 
wiederkehrende Überfüllung der Blase, wenn schon eine leichte Lageveränderung 
besteht, akute Salpingitis oder Salpingo-Oophoritis nach der Konzeption, Fibrome, 
Erschlaffung des Beckenbodens etc. Er ist der Ansicht, dass in einem grossen 
Prozentsatz der Fälle eine Spontanreposition zustande kommt, in erster Linie durch 
die intermittierenden Zusammenziehungen der Uterusmuskulatur, insbesondere der 
vorderen UÜteruswand, ferner durch das Angepresstsein des Cervix an die Symphyse 


590 . Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


als Punctum fixum, durch die Aussackung des Uterus, am häufigsten in den 
Fällen, in welchen das Ei in die vordere Wand inplantiert ist. Ausserdem ist 
Verf. der Ansicht, dass, sowohl den Lig. rotundis wie den Recto-uterinis hier eine 
gewisse Mitwirkung zukomme. Bezüglich der Erscheinungen, welche die Lage- 
veränderung hervorruft, glaubt er, dass sie sich bei Retroflexio anders gestalten 
wie bei Retoversio. Bei der ersteren sollen die Blasenbeschwerden frūhzeitiger 
(in der 12. Woche) auftreten, eine Aussackung des Uterus nicht selten sein, bei 
Mangel fester Adhäsionen der Uterus sich spontan aufrichten, bei Retroversio aber 
die Urinbeschwerden erst zwischen 12. und 16. Woche sich einstellen, von der 
16.— 20. schwere Inkarzerationserscheinungen und zwar zuerst Drucksymptome 
am Rektum. Aussackung ist hier selten. Im 1. und 2. Grad der Retroversio 
kann Spontanreposition eintreten; manuelle ist möglich. Im dritten kommt erstere 
nie vor, ist letztere sehr schwierig. 

Unter Anführung von der Literatur entnommenen Fällen bespricht Lobe- 
stine dann die verschiedenen Blasenstörungen: 1. Urinverhaltung mit starker 
idiopathischer Blutung aus der Blase, 2. Urinverhaltung mit blutigem Urin, der 
zuerst nach dem Katheterisieren auftritt, 3. Blasenruptur, 4. Blasengangrän. Er 
erörtert die verschiedenen Hypothesen über die Entstehung der letzteren und 
pflichtet der von v. Kubinyi und Wertheim bei, nach der die Gangrän Folge 
zirkulatorischer Störungen, eines Druckes auf die Blutgefässe, an der Basis der 
Blase ist, besonders in den Venen sein soll. 

Die die Arbeit schliessenden kurzen Bemerkungen über die Therapie der 
Incarceratio uteri gravidi retrofl. bringen nichts Neues, Den künstlichen Abort so- 
wie die Punktion des Uterus vom Douglas aus bei Unmöglichkeit der Reposition 
verwirft Verf., befürwortet aber die Laparotomie. 

Littauer (35) nennt als Gründe, welche die Spontanaufrichtung eines 
retroflektierten, graviden Uterus verhindern, Knochenneubildungen, vorspringendes 
Promontorium, Osteomalacie, Tumoren, Verwachsungen, von denen die am Fundus 
am schlimmsten sind. Doch kann auch, wenn alle diese Momente fehlen, aus 
unbekannten mechanischen Ursachen die Selbstaufrichtung ausbleiben. 

Baisch (4) hält die von Kroner und Dührssen vertretene Anschauug, 
dass bei inkarzerierter Retroflexio uteri gravidi auftretende Blasenblutungen ex 
vacuo oder in vacuum erfolgten, für unrichtig. Er gibt folgende Erklärung: Durch 
die Verzerrung der Blase infolge des Zuges der hoch über die Symphyse ver- 
lagerten Portio werden die (Grefässe, die gerade hier an die Blase herantreten, 
stark in Mitleidenschaft gezogen. Es kommt zu einer hochgradigen Stauung des 
venösen Blutes. Wird nun die Blase entleert, ohne dass gleichzeitig durch 
Korrektur der Uteruslage die Störung in der Zirkulation aufgehoben wird, so 
kommt es beim Wegfall des Innendruckes, den der Urin besorgt hatte, zum Ödem 
und Blutung. Daraus ergibt sich, dass die gelegentlich vorgeschlagene Therapie, 
lediglich durch Katheterisierung ohne gleichzeitige Reposition den spontanen Ein- 
tritt der Normallage bewirken zu wollen, verfehlt ist. 

Der vorstehenden Erklärung der Blasenblutung schliesst sich Holzbach (27) 
an, der natürlich auch die Bezeichnung als Blutung ex vacuo oder in vacuum 
verwirft. 

Nach Späth (64) ist die Differentialdiagnose zwischen Achsendrehung des 
Uterus und Torsion eines gestielten Tumors (Ovarientumor, Uterusfibroid) meist 
nicht möglich, wenn man nicht schon vorher von der Existenz und der Art der 
Geschwulst Kenntnis hatte. Wie bei der Stildrehung hält er auch bei der Achsen- 
drehung des Uterus die Köliotomie für angezeigt, bei der dann Myome enukleiert 
werden können. 

Orthmann (48) empfiehlt, wenn trotz sorgfältiger Untersuchung in Narkose 
Zweifel bestehen, einen vorsichtigen Gebrauch von der Sonde zu machen und zwar, 
indem man die vordere Lippe der Portio mit einer Hakenzange fixiert und leicht 
nach unten zieht, um hierdurch die zwischen Kollum und Corpus uteri befindliche, 


Komplikation der Schwangerschaft ete. 591 


mehr weniger spitzwinklige Abknickung des Uteruskanals einigermassen auszu- 
gleichen. Die passend gekrümmte Sonde mit ziemlich dickem Knopf darf nicht 
weiter wie 8-10 cm in den Uteruskanal mit grösster Vorsicht eingeführt werden. 
Orthmann ist der Ansicht, dass dann jede Gefährdung der Schwangerschaft 
ausgeschlossen ist. 


Orthmann befürwortet jeden retroflektierten oder retrovertierten schwangeren 
Uterus in den ersten Monaten aufzurichten und durch ein Pessar bis zum 
5. Monat in richtiger Lage zu halten, gelingt aber das Aufrichten auch in 
Narkose nicht, nur unter strenger, sachverständiger Aufsicht abzuwarten. Andern- 
falls erklärt er die Köliotomie zur Lösung der die Aufrichtung verhindernden Ver- 
wachsungen für indiziert. Bei vorhandenen Einklemmungserscheinungen und 
drobender Blasengangrän ist die Harnblase sofort zu entleeren. Vorsichtige 
Repositionsversuche in Narkose hält Verf. für gestattet, so lange peritonitische Er- 
scheinungen fehlen. Bei fortgeschrittener Blasengangän und beginnender Peri- 
tonitis fordert er nach sofortigem Katheterisnius Entleerung des schwangeren Uterus 
und zwar entweder durch Sprengung der Eiblase mittelst einer durch den Zentral- 
kanal eingeführten Sonde oder durch Punktion der Eiblase vom hinteren Scheiden- 
gewölbe aus. 


Broese (8) empfiehlt bei solchen Fällen von Retroflexio uteri gravidi, die 
erhebliche Beschwerden machen und in denen nach der Reposition des Uterus 
durch ein Pessar nicht in der anteflektierten Stellung zu erhalten ist, die Alexander- 
Adams’sche Operation zu machen. Sie hat auf den Verlauf der Schwangerschaft 
keinen störenden Einfluss, ebenso wenig auf den der Geburt. 


Swayne (67) rät, wenn die Reposition des rückwärts gelagerten, schwangeren 
Uterus trotz Entleerung der Blase nicht gelingt, den Cervix zu erweitern und jenen 
auszuräumen. Ist auch das nicht möglich, befürwortet er die Köliotomie, die be- 
sonders da angezeigt ist, wo Adhäsionen bestehen. 


Henkel (26) mahnt bei Nichtgelingen der Reposition einer Retroflexio 
uteri gravidi (gründliche Entleerung der Blase, Einlegen eines Kolpeuynters in 
die Scheide und Beckenhochlagerung oder Knieellenbogenlage) stets an die Mög- 
lichkeit von Verwachsungen zu denken. Sind solche festgestellt, so kommt nach 
seiner Ansicht nur die Köliotomie in Frage, deren Prognose recht gut ist. Eine 
Ventrofixation hält er nach Lösung der Verwachsungen und Reposition des Uterus 
in Anteflexio nicht für nötig. Er bevorzugt den Querschnitt vor dem Längsschnitt, 
weil bei letzerem die Gefahr der Entstehung einer Hernie grösser ist. 


Littauer (35) empfiehlt, gelingt die Reposition nicht, sie in Narkose zu 
versuchen. Diese erleichtert sie durch Ausschaltung der Bauchdecken, event. auch 
Dammwiderstände. Weiter erlaubt sie leichte Adhäsionen zu zerreissen, bezw. zu 
dehnen, und drittens ermöglicht sie eine genaue Diagnose, so dass man in manchen 
Fällen von weiteren Repositionsversuchen als zwecklos Abstand nehmen kann. 
Für diese, insbesondere bei festen Verwachsungen, kommt dann die Köliotomie in 
Betracht. Skutsch schliesst sich dem an, wenn dauernde Repositionshindernisse 
vorhanden sind. Doch hält er die Anzeige zur Köliotomie für recht selten. 
Wenn die Erhaltung der Schwangerschaft nicht wahrscheinlich ist, ist nach seinem 
Dafürhalten der künstliche Abort am Platz, der allerdings recht schwierig sein 
kann. Unter Umständen ist dann durch das hintere Scheidengewölbe der Uterus 
aufzuschneiden und nach Entfernung des Eies wieder zu vernähen. Brett- 
schneider rät, sich bei der fixierten Retroflexio uteri gravidi mit der Köliotomie 
grosse Reserve aufzuerlegen, da man hier mit Ausdauer fast immer zum Ziel komme, 
wohl hauptsächlich, weil der wachsende Uterus die Schwierigkeiten oft überraschend 
schnell überwindet. — Zweifel bemerkt, dass Retroflexio uteri nicht häufig Ursache 
des Aborts, auch des habituellen sei. Bei fixierter Retroflexio uteri gravidi ist 
auch er für abwartendes Verhalten, da sich die meisten Verwachsungen über- 
raschend weit ausziehen lassen. 


592 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Henkel (26), der bei Unmöglichkeit der Reposition eines schwangeren, 
retroflektierten Uterus infolge von Verwachsungen empfiehlt, die Köliotomie 
mittelst Pfannenstiel zu machen, jene zu lösen und nun den Uterus zu reponieren, 
verwirft, eine Fixation anzuschliessen. Er fürchtet, dass bei weiterem Wachstum 
des Uterus die Fixationsstelle lädiert und event, starke Blutungen herbeigeführt 
werden. In der Diskussion rät Broese nach Lösung der Adhäsionen den 
Alexander-Adams zu machen. Er verfuhr so in 3 Fällen, bei denen die 
Schwangerschaft einen normalen Verlauf nahm und der Uterus nach dem Wochen- 
bett gut anteflektiert gefunden wurde Broese (8) befürwortet infolgedessen in 
einer besonderen Arbeit da, wo die Retroflexio des schwangeren Organs erhebliche 
Beschwerden macht und eine Pessarbehandlung nicht zum Ziel führt, die Ale- 
xander-A damssche Operation. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod, abnorm lange Retention des ab- 
gestorbenen Eies. 


1l. Ballantyne, J. W., Case of hydramnios in twin pregnancy. Journ. of obst. and 
gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 3. p. 184. (19 jährige I gravida im 9. Monat. Rapide 
Zunahme des Abdomen, das hochgradig gespannt war und überall, aber nur zeitweise, 
Fluktuation aufwies. Sprengung der Blase entleerte 1⁄4 l Fruchtwasser. Forzepe. 
Entwickelung eines lebenden Kindes. Uterus behielt trotzdem die Grösse eines im 
10. Monat schwangeren. Sprengung der zweiten Blase entleerte 11, | Fruchtwasser 
Wendung und Extraktion des zweiten Zwillings, der nur 5 Tage lebte. Mutter 12 Tage 
p. p. entlassen.) 

2. Blacker, G. F., Hydatiform mole with albuminuria and the kidney of pregnancy. 
Sudden death from cardiac failture. Royal soc. of med. Journ. of obst. and gyn. of 
Brit. emp. April. p. 284. (33 jährige in der 19. Woche Schwangere. Seit einigen Wochen 
Schwe'lung der Augenlider und Knöchel. Geringe uterine Blutung. Im Urin 50°, 
Eiweiss, hyaline und granulierte Zylinder. Albuminurie besserte sich bei strikter 
Milchdiät. Aber ausgesprochener Befund albuminurischer Retinität. Nach 4 Wochen 
2 starke Metrorrhagien. Verschlechterung des Sehvermögens. Einlegen von Bougies. 
Eröffnung der Cervix. Am nächsten Tag plötzlicher Kollaps und Tod. Autopsie 
ergab trübe und fettige Entartung der Leberzellen. Nieren etwas vergrössert, Rinde 
blasser als normal. Uterus fast bis zum Proc. ensif. reichend. Mikroskopisch fand sich 
an den Nieren ausgesprochene trübe Schwellung und Koagulation. Nekrose der Epi- 
thelien, Nekrose des Epithels der Tubuli und Glomeruli. In dem Ovarium mehrere 
Zysten, die hauptsächlich von den Corpora lutea ausgingen und abnorm viel Lutein- 
gewebe enthielten.) 

3. Cail, W. J., Some observations on a case of excessive hydramnios. Journ. of obst. 
and gyn. of the Brit. emp. Vol. 16. Nr. 4. p. 245. (26 jährige II para im 6. Monat. 
Heftige Schmerzen im Rücken und linker Seite. Übelkeit, Druck auf den Magen. 
Fundus am Proc. ensif. Starke Ödeme an Füssen und Beinen. Unregelmässige Herz- 
tätigkeit mit starken Geräuschen an Mitralis und Pulmonalis. Dyspnoe beim Liegen. 
Abdomen stark gespannt. Herztöne nicht zu hören. Per vag. deutliches Ballotement. 
Geringe Albuminurie. Bei leichter Diät, Abführmitteln und Opiaten geringe Besse- 
rung, die Dyspnoe ausgenommen. Nach 4 Wochen erhebliche Verschlechterung. 
Wegen hochgradiger Ödeme der Vulva Punktion beider Labien. Nach erzielter Ab- 
schwellung Einführung zweier Bougies in den Uterus. Nach 1 Stunde Wehen. Punk- 
tion der Blase. Entleerung von ca. 13 1 Fruchtwasser. Wegen schlechter Wehen und 
mangelhaften Befindens der Kreissenden Entwickelung eines ziemlich ausgetragenen 
toten Kindes mit der Zange. Im Wochenbett 4 tägige heftige Nachwehen. Temperatur 
wiederholt über 38. Am Abdomen und der Innenseite der Oberschenkel heftige 
Urtikaria. Am 8. Tag Frost, Temp. 40°, die auf Chinin und Jalappe am nächsten Tag 
abfiel. Von da ab ungestörte Rekonvaleszenz.) 

4. Commandeur, Deux cas de grossesse extra-membraneuse. Ann. de gyn. et d’obst. 
Janvier. p. 36. (1. Extraamniotische Schwangerschaft mit Amputation des rechten 
Beins im oberen Drittel, linksseitigem Klumpfuss und Hand mit Syndaktylie und 


Krankheiten d. Eies, intrauterin. Fruchttod, abnorm lange Retent. d. abgestorb. Eies. 593 


1 
D 


10. 


ll. 


13. 


l4. 


15. 


Brachydaktylie.e. Commandeur schreibt diese Missbildungen nicht amniotischen 
Bändern, sondern die Amputation dem scharfen Rand des Amnion, die anderen dem 
Druck der Uteruswand zu. 2. Extraovuläre Schwangerschaft. Normaler Fötus.) 

— Longueur exagérée du cordon, cause de mort du foetus au troisième mois de la 
grossesse. L’Obst. Nr. 1. p. 57. (Mummifizierter, wie ein Schiffszwieback abgeplatteter 
Fötus von 10,5 em Länge. Nabelschnur 46 cm. Sie ist dünn, um sich selbst gedreht. 
Commandeur führt den Tod des Fötus auf die vielfachen Torsionen desselben 
zurück.) 

Daels, F., Zur Histologie der Blasenmole. Arch. f. Gyn. Bd. 36. Heft 1. (Histologi- 
sche Untersuchung von 12 Blasenmolen aus der Landauschen Klinik.) 

Dervaux, Abnorm lange Retention des menschlichen Eies im Uterus nach dem Tod 
des Fötus. Bull. soc. d’obst. Paris 1908. Nov. Ref. Journ. of obst. and gyn. of the 
Brit. emp. Vol. 15. Nr. 1. (1. Im 3. Monat abgestorbenes Ei bei einer Frau, welche 
einige Jahre früher einen Abort durchgemacht hatte, bei dem die Plazenta ohne sep- 
tische Erscheinungen 9 Monate retiniert wurde. Jetzt hatten mit dem 3. Monat die 
Schwangerschaftsbeschwerden aufgehört. Es bestand nur Schwere im Unterleib, 
einige Monate später geringe Mibhabsonderung. Uterus ungefähr wie im 4. Monat 
vergrössert, kugelig aufgelokert. Cervix dagegen hart, hypertrophisch. Nach drei 
Monaten am richtigen Termin Ausstossung einer Fleischmole mit einem mummifi- 
zierten Fötus.) 2. Multipara. Zuletzt ein Abort infolge von Typhus. Im 3. Monat 
erneuter Schwangerschaft Aufhören der Erscheinungen nach grossen Dosen von Apiol. 
Fluor albus, aber keine Blutung. Nach 3 Monaten Uterus noch wie im 3. Monat. Nach 
der Untersuchung Blutabgang, der in verschiedener Stärke bis zur Ausstossung im 
8. Monat anhielt. Mummifizierter Fötus. Hämatome der Plazenta.) 

Dialti, Idrorrea deciduale in donna gravida affetta da morto di Bright e da idramnios. 
(Deciduale Hydrorrhoe bei Brightischen Schwangeren mit Hydramnios.) La Gin. 
Firenze. Anno 6. Fasc. 1. (In diesem Falle hing die Hydrorrhoe von keiner entzünd- 
lichen Ursache ab, sondern von dem von der Nierenentzündung bedingten hydrämi- 
schen Zustande.) 

*Durante, G., Lesions des vaisseaux foetaux dans le mole hydatiforme. La Gyn. 
Janvier. p. 1. 

Eicke, Chorioma placentae. Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 260. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 3. (Gänseeigrosser Plazentartumor, der am 
Rande der Nachgeburt dicht an der marginal inserierenden Nabelschnur sitzt und 
die Fötalfläche stark vorbuckelt. Er ist nirgends mit der Plazenta und den ihn be- 
deckenden Eihäuten fester verwachsen. Auf dem Durcnsoamitt marmoriert. Mikro- 
skopisch erwies sich die Geschwulst als Angiom.) 

Falco, A., Sull’ autoproteolisi delle placente di feti macerati. (Unter Autoproteolyse 
in den Plazenten mazerierter Föten.) Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Nr. 9. 
p- 355. (Die Autoproteolyse ist in den Plazenten von toten und mazerierten Früchten 
gleich bezüglich des Verhaltens und häufig stärker in der Intensität als in den nor- 
malen Plazenten.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Falk, E., Missed abortion. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 
p. 599. (28 jährige I gravida stösst 6%, Monate nach der Konzeption eine relativ gut 
erhaltene Frucht aus, die etwa der 5. Woche entspricht. Die Eihüllen dagegen sind 
die eines 3 monatlichen Eies. In dem letzteren, das intakt war, kein Fruchtwasser. 
An der Plazenta einige Bläschen, sonst gut erhaltene Chorionzotten.) 
Funck-Brentano und Durante, Ein Fall von gutartigem Tumor der Plazenta. 
Gynecologia. 1908. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1439. (Nach dem Blasen- 
sprung entleerten sich 51, 1 Fruchtwasser. Gewicht der Plazenta 800 g. Auf ihrer 
fötalen Seite wölbte sich ein nierenförmiger Tumor vor, der dicht unterhalb des Chorion 
sass und tief zwischen die Cotyledonen eindrang, ohne aber auf der uterinen Seite der 
Plazenta zum\Vorschein zu kommen. Farbe dunkelrot. Es handelte sich um ein 


: typisches kapilläres Angiom.) 


Garipuy et Berny, Grossesse extramembraneuse de cinq mois, metrorrhagies abon- 
dantes. Soc. d’obst. de Toulouse. L’Obst. Nr. 2. p. 152. (Anhaltende Blutungen. 
Uterus gross, hart, unregelmässig. Nach einigen Tagen Ausstossung eines 380 g 
schweren Fötus. An den Rändern dicke Plazenta. Eihäute bilden einen Krater von 
nur 2 cm Höhe.) 

*Gilles, Grossesse molaire. Avortment provoqué. Ann. de gyn. et d’obst. Février. 
p- 100. (21 jährige II gravida Anfang des 4. Monats. Erste Geburt vor 10 Monaten. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsli. 1909. 38 


594 


16. 


17. 


18. 


20. 


21. 


29, 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Vom Beginn des 2. Monats an häufiges Erbrechen, geringe Blutungen, Anfälle vun 
Dyspnoe, Magenschmerzen, leichte Ödeme. Fundus uteri 2 Querfinger unter Nabel; 
das Organ im ganzen weit grösser wie dem Schwangerschaftstermin entsprechend. 
gleichmässig gespannt. Albuminurie. Nach 5 Tagen sehr starke Blutung. Absolute 
Milchdiät. Einläufe von Kochsalzlösung. Chloral per Klysma. Der Zustand un- 
verändert. Einlegen eines kleinen Champetier. Anfänglich geringe Wehen. Ver- 
stärken sich erst bei Dauerzug. Als er ausgestossen wird, folgt Blut mit Blasen ge- 
mischt. Ausräumen des Uterus. Dann Auswischen und Ausspülen mit Jodwasser. 
Die Blasenmole wog insgesamt 1 kg. Wochenbett ungestört. Schnelle Abnahme 
der Albuminurie. Nach 2 Monaten wurde bei der Patientin ein grosser beweglicher 
Unterleibstumor konstatiert und als Ovarialkystom gedeutet. Zur Zeit der Veröffent- 
lichung war die Operation noch nicht gemacht.) 

*Graefenberg, E., Sind die Chorionangiome echte Geschwülste? Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. 

Gross, Ein Fall von Blasenmole und Eklampsie. Wissensch. Ges. deutsch. Ärzte in 
Böhmen. Wien. med. Wochenschr. Nr. 9. p. 483. (22 jährige II gravida erkrankte 
an Eklampsie. Blasenstich, Metreuryse, Ausstossung eines 16 cm langen Fötus und 
einer teilweise in Blasenmole verwandelten Plazenta. Blutung gering. Exitus nach 
langem Koma. Autopsie: Leberveränderungen. Morb. Brightii chron.) 


Herrgott, Grossesse gemellaire compliquée de môle hydatiforme. Ann. de gyn. et 
d’obst. Dec. p. 764. (VIIIpara. Im 5. Monat Leibesumfang bereits wie im 7. Monat. 
Blutungen. Sprengen der Blase. Als die Hand zurückgezogen wurde, folgten Eihaut- 
stücke mit Bläschen. Bald darauf Ausstossung der ganzen Blase, dann eines voll- 
ständigen normalen Eies. Einige Tage später Infektionserscheinungen. Ikterus, 
psychische Störungen, Tod.) 


Hornstein, F., Beitrag zur Ätiologie der Hydrorrhoea amnialis und der Graviditas 
extramembranacea. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 6 u. Ergänzungsheft. 
(32 jährige im 6. Monat Schwangere wegen Blutungen ins Krankenhaus gebracht. 
Keine Blutung, aber anhaltender Wasserabgang. Dann erneute Blutungen. Einleitung 
des künstlichen Aborts. Blasensprung nicht beobachtet. Fötus 40 cm lang, Plazenta 
oval, Eihäute sehr fest. An einzelnen Stellen fehlt die Decidua capsul. Fihäute 
bilden auf der in der Mitte der Plazenta befindlichen Eihöhlenfläche einen kuppel- 
artigen Aufsatz, dessen oberes Segment infolge eines runden Defektes von 29 cm Um- 
fang fehlt. Am Rande des letzteren sind sie nicht zu trennen, bilden vielmehr eine 
aufgeworfene Leiste, die sehr straff ist. Diese sichtbar geschrumpften Häute sind 
113—9 cm hoch und begrenzen eine Eihöhle von 11,5 cm Länge, 9 cm Breite und 3,5 cm 
Tiefe, welche ca. 150 ccm fasst. Typische Plac. circumvallata. Fötus kann nicht 
in der Eihöhle gelegen haben. Anamnese deutet auf Berstung der Eihäute im 3. Monat 
und zwar muss der Eihautriss von aussen nach innen erfolgt sein, zu einer Zeit. als 
das Amnion noch nicht mit dem Chorion vereinigt war, sonst wäre der leichte Zu- 
sammenhang beider nicht erklärlich.) 





Hunziker-Kramer, Über einen Fall von einseitiger Polyhydramnie mit anderseitiger 
Oligohydramnie bei eineiigen Zwillingen. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 1. (Wegen 
Beschwerden der Mutter Frühgeburt eingeleitet. Untersuchung der Plazenta ergab 
neben Zottentransfusionsbezirken eine starke, oberflächliche, venöse Anastomose. 
Durch den Verlauf der Nabelschnur des Oligohydramnios in den Eihäuten der Scheide- 
wand trat offenbar eine Abknickung ein, die ein Hindernis für den Durchtritt des Blutes 
aus den Plazentarvenen darstellte, so dass es den bequemeren Weg durch die Ana- 
stomose zum Polyhydramnios wählte. Dieser entledigte sich nach Kräften des Blut- 
überschusses durch seine Nieren ins Fruchtwasser. Die Ansammlung von Frucht- 
wasser vermehrte die Spannung in der Zwischenwand und die Abknickung. So ent- 
stand ein Circulus vitiosus.) 

Kaarsberg. Missed abortion. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 14. April. Demon- 
stration. Ref. Ugeskrift for Laeeger. p. 971—975. (Kaarsberg teilt mehrere Fälle 
mit, meint aber, dass die Bezeichnung ‚‚Missed abortion“‘ in den meisten Fällen über- 
haupt nicht treffend ist.) (M. le Maire.) 
Krüger. M., Akardie und Hydramnios. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 3. (Fall von 
akutem Hydramnion bei eineiigem Zwilling. Einseitige Polyhydramnie mit Makro- 
kardius, der Herzhypertrophie, gut funktionierende Nieren und vergrösserte Leber 
aufweist neben einem oligohydramnischen Holoacardius praecephalus. Ausser seiner 


Krankheiten d. Eies, intrauterin. Fruchttod, abnorm lange Retent. d. abgestorb. Eies. 595 


23. 


28. 


atrophischen Leber interessant die vergrösserten, durch Blutungen grösstenteils zer- 
trümmerten Nieren.) 

— Eine seltene Form der Plazentarzyste. Ein Beitrag zur Lehre von der Blasenmole. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 2. (Bei 28 jähriger I para, bei der wegen Tubar- 
gravidität mit 14 cm langer, normaler, lebender Frucht die Exstirpation der Anhänge 
einer Seite durch Köliotomie gemacht war, fand sich an der äussersten Peripherie der 
Plazenta eine über wallnussgrosse, kugelrunde, durchscheinende Zyste. Diese haftete 
mit einem 4 cm langen Stiel zentralwärts am Amnion dicht neben der Insertion der 
Nabelschnur. Sie ist als eine blasenmolenartige Bildung aufzufassen, die makroskopisch 
nur auf eine Zotte beschränkt war, während mikroskopisch die Anfänge der Blasen- 
molenbildung auch an anderen Zotten zu erkennen waren.) 

*Lambert, H., Malformations congenitales en raport avec les lésions de l’amnios. 
These de Lyon. 1908. } 


. Land, G., Zur Kasuistik der Hydrorrhoea amnialis. Wratsch. Gazeta. Nr. 33. 


(H. Jentter.) 

Lange, Ein Fall von Plazentartumor. Med. Verein in Greifswald. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 31. Vereinsber. p. 1372. (Nierengrosser solitärer Tumor, der fötalen 
Plazentaroberfläche am Rande in der Nähe der Nabelschnurinsertion aufsitzend. Eigent- 
licher Stiel auf Durchschnitt nicht zu erkennen, sondern eine ca. 1 cm breite Übergangs- 
zone trennt das normale Plazentargewebe vom Tumor. Konsistenz derb, Farbe bunt- 
scheckig, grösster Teil blaurot, dazwischen gelbe Flecken und bindegewebige Septen und 
Balken. Eine bindegewebige Kapsel scheint die Oberfläche zu bilden. Mikroskopisch be- 
steht diese 1. an der Oberfläche aus mehrfach geschichteten, z. T. stark gewucherten 
Epithelien, Syneytium bezw. Langhansschen Zellen, 2. Schicht kernreichen, 3. kern- 
armen Bindegewebes, das sich septenartig in das Parenchym des Tumors erstreckt. 
Letzteres besteht aus dicht aneinanderliegenden verschlungenen Kapillaren, zwischen 
denen in ziemlich regelmässigen Abständen eine zusammenliegende Arterie und Vene. 
Tumor also als Chorioma angiometosum zu bezeichnen. In der Übergangszone und 
auch an einigen Teilen der freiliegenden Peripherie des Tumors zu erkennen, dass ein 
Zustandekommen auf eine Verklebung der Chorionzotten mit Schwund des Epithel- 
belags und dichteres Aneinanderrücken der resistenten Gefässe zurückzuführen. Die 
rein bindegewebigen Partien des Tumors stellen also den Endzustand dieses als degene- 
rativ zu bezeichnenden Prozesses dar. Klinisch machte sich der Tumor nur durch ein 
akutes Hydramnion unter der Geburt bemerkbar. Dieses ist auch sonst häufiger der 
einzig klinisch in Erscheinung tretende Nebenbefund bei derartigen Plazentar- 
anomalien.) 


. *Landau, Th., Ein seltener Fall von intrauteriner Selbstköpfung. Berl. klin. 


Wochenschr. Nr. 2. p. 55. (5 monatliches Abortivei von einer Multipara. Enthielt 
einen Foetus acephalus mit doppelseitigem Pes equino-varus, Mikromelie der linken 
oberen Extremität und Atresie des Genitale und des Anus. Neben der Stelle, wo sich 
die Nabelschnur an die Plazenta heftet, ein haselnussgrosses, leicht geschrumpftes 
Gebilde, ein Kopf mit Augen, Nase und Mundöffnung. Er hat einen Hals, der mit 
leichter Drehung am Amnion fest implantiert ist, so dass er gleichsam aus ihm heraus- 
wächst. Der Kopf entspricht einer höchstens dem 2. Monat entsprechenden Entwicke- 
lungsstufe. Links von der oberen, kuppelartig gewölbten Rumpffläche des Acephalus 
eine tiefe narbige Einziehung, durchaus der Stelle entsprechend, an der die Separation 
von Kopf und Hals einerseits und vom Rumpf andererseits zu denken ist. Landau 
nimmt eine intrauterine Selbstköpfung an.) 

Lazarewicz, Vortrag über Placenta marginata. Ärztl. Abteilg. d. Ges. d. Natur- 
freunde in Posen. 22. Jan. Przeglad Lekarski. Nr. 14. p. 222. (Polnisch.) (Verf. tritt 
sehr warm für die Theorie von Sfameni ein gegenüber Krömer.) 

(v. Neugebauer.) 

Lequeux, P., Un cas de grossesse angulaire/avec rupture prématurée des membranes. 
Accouchement d'un foetus extra-membraneuse malformé. Bull. de la soc. d’obst. de 
Paris. Nr. 5. p. 188. (V gravida. 1. Geburt Mitte des 8. Monats. Kind starb un- 
mittelbar nach der Geburt. 2. Schwangerschaft endete durch Abort, 3. im 8. Monat. 
Kind starb bald. 4. Geburt wieder im 8. Monat. Kind lebt. Keine Syphilis, vielleicht 
aber Bleivergiftung. Seit einigen Monaten geringe Schwellung der Schilddrüse. Mitte 
des 5. Monats der jetzigen Schwangerschaft plötzlicher Fruchtwasserabgang ohne 
jede Ursache. Hielt mehrere Tage an. Einmal plötzliche heftige Spannung im Ab- 
domen. Bei vaginaler Untersuchung stösst man direkt auf die Kopfgeschwulst des 


38* 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


31. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Fötus, der bald darauf lebend ausgestossen wird und Klumpfüsse und- Hände auf- 
weist. Ausserdem haben die nach oben geschlagenen Extremitäten sich direkt auf 
den Körperpartien, denen sie anliegen, abgedrückt. Starke Blutung. Manuelle Nach- 
geburtslösung. Plazenta überall adhärent, besonders im rechten ausgebuchteten 
Uterushorn. Placenta circumvallata mit kleinem Eihautkranz, der den Fötus nicht 
fassen kann.) 
Lesniowski, Lithopädion. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Gesellsch. 24. Nov. 
Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. Heft 2. p. 243. (Polnisch.) (36 jährige Frau, erst 
in zweiter Ehe geschwängert, blutet im 8. Monat, wurde mehrmals ohnmächtig, aber 
die Geburt blieb aus. 10 Monate nach diesem Unfall erschien die Menstruation wieder, 
jetzt regelmässig; zuweilen Kreuzschmerzen, sonst Euphorie. Erst ein Lithopädion 
diagnostiziert, später aber schwankte man in der Diagnose, weil mehrere Tumoren ge- 
tastet wurden und vermutete subseröse Myome. Beim Bauchschnitt Lithopädion 
gefunden, linkerseits in der Bauchhöhle gelegen, die Nabelhöhe erreichend; mit ihm 
und der linken Uteruskante war das Netz verwachsen. Rechterseits fand sich in einer 
Saktosalpinx die Plazenta. Diese Tube war so mit der Nachbarschaft verwachsen, 
dass die Auslösung grosse Schwierigkeiten bereitete. Wegen Tropfenblutung Mikulicz- 
sack. Genesung glatt. Versteinerte Frucht, 14 cm lang, 5—6 cm breit, sagittal ab- 
geplattet. Auffallend, dass die ausgetriebene Tubenfrucht linkerseits lag.) 

(v. Neugebauer.) 
Mc Ewen, P., A case of missed labour. The Lancet. June 26. p. 1826. (29 jährige 
IV Schwangere. 1 Abort mit Curettage vor 4 Jahren. Letzte Menses bis 19. Okt. 
Am 19. Mai Blutung. In den nächsten 10 Wochen rötlicher, manchmal übelriechender 
Ausfluss. Im September und Oktober zwei normale schwache Menstruationen. Cie- 
fühl von Schwere im Becken, besonders rechts seit 5 Monaten; Mattigkeit. Abnahme 
des Leibesumfanges vom 19. Mai an. Aus den Mammae liess sich kein Sekret drücken. 
Abdomen wie im 7. Monat ausgedehnt; in ihm ein bis 3 Querfinger über den Nabel 
reichender Tumor. Bräunlicher, etwas übelriechender Ausfluss. T. 39,6%, P. 130. 
R. 30. Dabei gutes Allgemeinbefinden. In Äthernarkose liess sich eine Sonde 6—7 Zoll 
tief in den Uterus einführen. Erweiterung des Zervikalkanales erst mit Hegarschen 
Dilatatoren, dann mit Bossi. Herunterholen eines Armes. Abschneiden des Kopfes. 
Dann Extraktion des Körpers, darauf des Kopfes. Abgang sehr übelriechender Flüssig- 
keit. Vorfall einer Dünndarmschlinge in die Vagina, wie festgestellt: wurde, aus einen 
Riss in der hinteren Wand des unteren Uterinsegments. Köliotomie zeigte den grossen 
schlaffen Uterus überall mit Darm verklebt. Uteruswand papierdünn., dicker nur an 
der Plazentarstelle.e. An verschiedenen Stellen Perforationen. Die oberste Kuppe 
des Uterus lag der unteren Fläche der Leber an. Abtragung des letzteren mit den 
Ovarien. Abschabung einer nekrotischen Partie an der Leber. Drainage. Auswaschen 
der Bauchhöhle mit Kochsalzlösung. Exitus 15 Stunden p. op.) 
*Meyer, H., Subchoriale Hämatome. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 25. p. 871. (Demonstration mehrerer Fälle, darunter 2 mit Hydramnios. 
Die Vergrösserung des Eies bei subchorialem Hämatom nur scheinbar, ist durch die 
Hämatome hervorgerufen. Plazenta an sich nicht vergrössert. Die grosse Ausdehnung 
des Chorions erklärt sich dadurch. dass in diesen Fällen das Ei noch in einem Alter 
steht, wo das Chorion noch nicht zurückgebildet ist auf die Kuchenform „‚Plazenta‘.) 
*Nyulasy, F. A., Polypoid endometritis, a complication of pregnancy and the puer- 
perium. ‚Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 16. Nr. 1. 
Opokin, A. A., Zur Kasuistik und operativen Behandlung des Missed labour. Russkii 
Wratsch. Nr. 15. (H. Jentter.) 
*Pitha, W., Über Plazentartumoren. Wien. klin. Rundschau 1907. Nr. 28—32. 
34—--36. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1663. (3 eigene, 60 Fälle aus der Literatur.) 
Paux et Paysan, Fibrome gravidique angulaire. Difficulté du diagnostic. Laparo- 
tomie du troisième mois. Mort du foetus à sept mois et demi. Accouchement pro- 
voqućé. Noc. d’obst. de Toulouse. L’Obst. Nr. 7. p. 538. (Man hatte die anguläre 
Schwangerschaft für eine durch Fibrom komplizierte gehalten und deswegen die Köliv- 
tomie gemacht. Kein Nachweis der Ursache des Absterbens des Fötus. Da letzterer 
nicht spontan ausgestossen wurde, Einleitung der Geburt mit Erfolg.) 
Pulvirenti, F., Nopra un caso di tumore placentare (Über einen Fall von Plazentar- 
geschwulst.) Il Policlinico. Anno 16. Fasc. 10. (Es handelte sich um einen Tumor 
von der Grösse eines ausgetragenen Kindkopfes, von einem Gewicht von 740 e, mittelst 
aus einer Vene und einer Arterie gebildeten Stieles mit der Plazenta vereinigt. Die 


Krankheiten d. Eies, intrauterin. Fruchttod, abnurm lange Retent. d. abgestorb. Eies. 597 


38. 
39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


46. 


mikroskopische Untersuchung ergab, dass es sich um eine wirkliche choreale Hyper- 
plasie handelte. Bezüglich des Umfanges, des Gewichts und seiner Unabhängigkeit 
von der Plazenta soll der vom Verf. beschriebene Tumor der einzige in der Literatur 
bestehende sein.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Rapin, Hydramnios aigu, & repetition. Bull. unusual. Mars. p. 34. 

Ravano, A., Plazentartumor. Arch. f. Gyn. Bd. 36. Heft 1. (Tumor wölbte sich auf 
der unteren Seite vor. An der Plazenta 2 kleinere und grösseres Chorioangiom typi- 
schen Baues. Bei dem zweiten kleineren ist das Geschwulstgewebe erst in der Ent- 
wickelung. Auch in mehreren anderen Zotten kann man Anfänge von Wucherung 
von Kapillaren entdecken, also Beginn von Geschwulstentwickelung in mehreren 
Zotten im 6. Monat. Es handelte sich um Hydramnion im 6. Monat.) 

Reynes, Möle hydatiforme. Bull. de la soc. d’obst. de Paris.Nr. 5. p. 246. (41 jährige 
VI gravida. 5 normale Geburten und Wochenbetten. Letzte Menses 15. Okt. Später 
Unterleibsschmerzen, rötlich gefärbter Ausfluss. Im 2. Monat normaler Uterusbefund. 
Im 4. Monat digitale Ausräumung einer Blasenmole wegen starker Blutung. Im 
Wochenbett leichte Temperatursteigerungen. Uterine Ausspülungen. Uterus war 
von auffallender Grösse.) 

Rosthorn, V., Fall von destruierender Blasenmole. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 28. p. 998. (32 jährige, seit 4 Jahren verheiratete II gravida. Eine normale 
Geburt. In den ersten Monaten der 2. Schwangerschaft häufiges Erbrechen und hoch- 
gradige nervöse Störungen. Im 4. Monat sehr heftige Blutungen. Spontaner Abgang 
einer Traubenmole. Nach 31, Monaten wurde, nachdem 8 Wochen p. abort. wegen 
Blutungen curettiert war, der stark vergrösserte Uterus, aus dem weissliche weiche 
Geschwulstmassen entfernt waren, vaginal mit doppelseitigen Ovarialzysten exstir- 
piert. Mikroskopisch fanden sich in dem Präparat noch einzelne Zotten der Blasen- 
mole und Chorioepitheliom.) 

Santi, E., Mola vescicolare e neoplasie ovariche. (Blasenmole und Eierstockgeschwülste. 
La Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 10. (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Soheib, Über die Beziehungen der Organveränderungen des polyhydramniotischen 
eineiigen Zwillings zur Asymmetrie des dritten Kreislaufes. Festschr. f. Chiari. Wien, 
Braumüller. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 10. p. 351. (Untersuchung einer Reihe 
einschlägiger Präparate.) 

Scholly, L., Fünf Fälle von Polyhydramnion bei eineiigen Zwillingen. Inaug.-Diss. 
Strassburg i. E. 1907. (Verf. bezeichnet die Fälle als Hydramnion, bei welchen die 
Fruchtwassermenge 1%—2 | beträgt. Bericht über 5 Fälle akut einsetzenden Hydr- 
amnions bei eineiigen Zwillingen. In allen die Kinder tot geboren. Bei ernsteren 
Störungen bei der Mutter durch Empordrängen des Zwerchfells Ablassen des Frucht- 
wassers und Frühgeburt empfohlen.) 


. *Schweitzer, Blasenmole. Abdominale Uterusexstirpation wegen Verblutungsgefahr. 


Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 820. (41 jährige XIII para 
im 5. Monat. Fast ausgeblutet tamponiert in die Klinik gebracht. Zunächst Metreuryse. 
Infolge Blutung in das Cavum uteri stieg letzterer bis zum Rippenbogen. Zweimal 
Kollaps. Gründliche Ausräumung der Mole bei starrem engem Halskanal unmöglich. 
Deswegen abdominale Uterusexstirpation an der bereits pulslosen Frau. Exitus 
11 Stunden p. op. Autopsie ergab nur Anämie. Beschreibung des mikroskopischen 
Befundes. Interessant an der Plazentarstelle das massenhafte Eindringen der grossen 
epithelialen Zellen des Zottenüberzuges, sowohl des Syncytium wie der Langhans- 
schen Zellschicht durch die Decidua serotina hindurch weit in die Uterusmuskulatur 
hinein. Selbst in mütterlichen Blutgefässen, wenn auch vereinzelt, die epithelialen 
Wanderzellen.) 

Sfameni, P., Sul meccanismo di produzione dei depositi fibrinosi e delle cisti sub- 
coriali nella placenta umana. (Mechanismus der Erzeugung der fibrinösen Ablage- 
rungen und subchorialen Zysten in der menschlichen Plazenta.) Atti della Soc. Ital. 
d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Verf. ist der Meinung, dass die (irrtüm- 
licherweise Infarkte genannten) fibrinösen Ablagerungen sowie die subchorialen Zysten 
der menschlichen Plazenta Erzeugnisse degenerativer Prozesse der Decidua oder der 
Langhansschen Zellen seien, was für Verf. dasselbe ist. Doch meint er, dass zur 
Erzeugung der Fibrinablagerungen oder reichlicher Zystenansammlungen die Decidua, 
zellen in bedeutender Menge an den bestimmten Stellen angesammelt sein müssen. 
an denen die Fibrinablagerung oder die subchoriale Zyste zum Vorschein kommt 
Die Ursache dieser Ansammlungen der Deciduazellen liegt dem Verf. nach in mechani- 


598 » Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


schen Faktoren, die folglich zu einer geringeren Ausdehnung an der Oberfläche der 
Basalmembrane des Chorions führen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
48. Sfameni, P., Modificazioni della mucosa cervicale in un caso di gravidanza 
uterina molare. (Veränderungen der Cervixschleimhaut in einem Fall von Blasen- 
molenschwangerschaft.) Atti Soc. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Die 
histologische Untersuchung einiger Fetzen der Cervixschleimhaut zeigte Verände- 
rungen, welche dem Verf. nach den Nachweis des mütterlichen Ursprungs des Syn- 
cytiums lieferten. Verf. behauptet die Möglichkeit, dass die einzelnen Molenbläschen 
sich unabhängig von einem sich entwickelnden Ei bilden können.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
49. Soli, T., Ematoma sottocoriale e intraplacentare. (Subchorisles und intraplazentäres 
Hämatom.) R. Accademia di medicina di Torino. 7° Luglio. (Ein Fall von subchorialem 
Hämatom, welches zu den grössten in der Literatur angeführten gehört (98 x 86 mm 
Durchmesser mit 285 mm Umfang: Inhalt ungefähr 106 g) und nach Meinung des 
Verf. auf die Ruptur eines des der fötalen Fläche der Plazenta näheren Gefässes zurück- 
zuführen ist.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
50. Soraci, A., Osservazioni sulle cisti placentari. (Betrachtungen über Plazentarzysten.) 
Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Nr. 4. p. 317. (Verf. nimmt zwei genau ver- 
schiedene Arten der Plazentarzysten an: die entzündlichen und die neoplastischen.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
DL Sorbi, G., Emorragia interna retroplacentare svoltasi coi sintomi clinici della mola 
vescicolare. (Innere retroplazentäre unter klinischer Erscheinung der Blasenmole 
auftretende Blutung.) La Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 16. 


52. Speyer-Ofenberg, E., Über Blasenmole bei Zwillingsschwangerschaft. Inaug-Diss. 
Würzburg. 

53. Thenveny, Un cas d’angiome du placenta. Soc. obst. de France. La presse méd. 
Nr. 91. p. 813. (Tumor sass auf der fötalen Seite der Plazenta, die 650 g, das Kind 
2850 g wog. Kein Hydramnios, keine syphilitischen Antecedentien. Mikroskopisch 
fast ausgesprochenes Bild eines kapillaren Angioms mit wenig markierten Fibrom- 
ablagerungen, aber vielen neugebildeten Kapillaren.) 

54. Tschernomrodik, Zur Frage über Missed abortion. Prakt. Wratsch. Nr. 27—30. 

(H. Jentter.) 

55. Voron, Mort de foetus pendant la grossesse par noeud du cordon. Reun. obst. de 
Lyon. L’Obst. Nr. 2. p. 149. Einmalige Umschlingung um den Hals, ausserdem ein 
echter Knoten, in dessen Bereich die Nabefschnur ganz flach war.) 

56. Wein, Fall von Missed labour mit viermonatlicher Retention eines dreimonatlichen 


Eies. Tygodnik Lekarski. Nr. 39. p. 451. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
57. Wladykin, Zur Pathologie des embryonalen Lebens. Sitzungsber. des 3. russ. geb.- 
gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 44. (H. Jentter.) 


Eine sehr fleissige, durch eine Reihe sehr guter mikroskopischer Abbildungen 
illustrierte Arbeit über die Veränderungen der fötalen Gefässe bei der Blasenmole 
danken wir Durante (9). Das Ergebnis seiner Untersuchungen geht dahin, 
dass die Blasenmole ein Zotten-Adenom ist, das seine Entstehung Veränderungen 
der fötalen Gefässe dankt, die wahrscheinlich toxi-infektiösen Ursprungs sind. Sie 
führen zu einer Obliteration, später zu einem Verschwinden der fötalen Gefässe 
in den Zotten und den beteiligten Zottenstämmen, bei Intaktbleiben der Blutsinus 
und der Vitalität des Syneytiums. Daher rührt die Überernährung, die Hyper- 
plasie des Syneytiums und die Bildung der Blasen durch aktive Imbibition in den 
Zotten, die normalerweise vom Fötus aus ernährt werden müssten. 


Nach Daels (6) erfolgen die umfangreichen Nekrosen in den Syncytium- 
Komplexen bei Blasenmole wahrscheinlich infolge mangelhafter Ernährung. Die 
Vakuolisierung des Syncytium weist oft umgekehrte Proportionalität zur Auflockerung 
des Zottenstromas auf. Kann durch das aktive Syncytium keine Flüssigkeit mehr 
in das degenerierte Stroma durchgebracht werden, so sammelt sie sich im Synceytium 
selbst und treibt das Protoplasma vakuolenartig auseinander. Im Gegensatz zu 
Gottschalk glaubt Verf. an die primäre exochoriale Proliferation und Aktion, 
auch ohne dass eine Knospenbildung stattfindet. Die Wucherung des Syncytium geht 


Krankheiten d. Eies, intrauterin. Fruchttod, abnorm lange Retent. d. abgestorb. Eies. 599 


oft breit in der Fläche und zieht das Stroma in die breite Erhebung hinein. Die 
stärkere Exochorionausdehnung der Höhe nach, durch Vakuolisierung bedingt, 
findet meist statt, wenn das Stroma nicht mehr quellungsfähig ist und in ihm 
keine wirkliche Blase mehr zustande kommen kann. Die sog. „ektopischen‘“ Chorio- 
epitheliome sind öfters nach Blasenmole beobachtet und durch die Nekrose der 
Stiele von Syncytium-Sprossen gut erklärlich. Doch ist auch schon der anatomische 
Beweis erbracht, dass bei normaler Schwangerschaft und Plazentation allgemeine 
Chorionepitheliomatose durch Plazentarembolien eintreten kann. Damit scheint die 
Hypothese, dass der Grund zur pathologischen Wucherung in einer primären Ver- 
minderung der Widerstandskräfte des Organismus zu suchen ist, ebenso gerecht- 
fertigt, als eine besondere Wucherungsenergie der Plazentarzellembolien anzu- 
nehmen. 


Bezüglich der Ätiologie der kapillären Angiome der Plazenta lassen Funk - 
Brentano (13) und Durante es dahingestellt, ob ein Infektionsprozess zu einer 
Periarteriitis führt und damit die Bildung des Tumors hervorruft, oder ob es sich 
um ein anormales Eindringen von gefässbildenden Keimen in den extraembryonalen 
Teil der Frucht handelt. 


Nach Pitha (35) sind die von den Chorionzotten ausgehenden und ein 
kapilläres Angiom oder eine Teleangieektasie vorstellenden Geschwäülste, welche er Chorio- 
angiome nennen möchte, nur scheinbar selten. Es handelt sich bei ihnen um eine 
Entwickelungsanomalie der von der Allantois ausgehenden Choriongefässe. Ihre 
Entstehung datiert aus der Zeit, in der die Gefässe aus der Allantois in die 
Chorionzotten eindringen. Die ätiologische Bedeutung der Endometritis verneint 
Verf., ebenso jene der Entzündung der Chorionzotten und der Steigerung des Blut- 
druckes im grossen Kreislauf der Mutter. Mehr als zufällig ist die Kombination 
mit Hydramnion. Das Verhalten der Nabelstranggefässe zu den zum Tumor hin- 
ziehenden ist jedenfalls zu beachten. 


Verf. ist der Ansicht, dass nur monströse Entwickelung oder ein monströser 
Verlauf der Choriongefässe, wie z. B. eine Knickung der Gefässe bei der Nabel- 
schnurinfektion oder eine variköse Erweiterung der Vene, ein allzu schrauben- 
förmiger Verlauf, eine übermässige Windung, eventuell eine Spannung des Ge- 
fässes, kurz alle jene Umstände, die zu einer wesentlichen Verengerung des Gefüäss- 
lumens führen, die Ursache für die Blutstauung in einem bestimmten Gebiet des 
Chorion frond. abgeben können. Diese könnte den Impuls zur Entwickelung 
einer lokalisierten teleangiektatischen Monstrosität der Chorionzotten sein. 


Nach Graefenberg (16) gehören die Chorioangiome nicht zu den echten 
Geschwülsten im Sinne Ribberts. Sie sind auf primäre Schädigungen der inter- 
vilären Räume durch lokale, mütterliche Gefässveränderungen zurückzuführen, 
durch die sekundär Erkrankungsprozesse in der fötalen Plazenta hervorgerufen 
werden. Die Zotten verlieren ihr Epithel, das Stroma quillt auf, und die Zotten- 
gefässe werden erweitert. Die nackten Zotten verkleben an den Berührungsflächen; 
es entstehen Komplexe verschmolzener Zotten, in denen die Gefässe am längsten 
erhalten bleiben und deshalb eine scheinbare Vermehrung gegenüber dem schon früher 
geschädigten Zottengewebe aufweisen. Im ausgebildeten Stadium der Plazentar- 
veränderung können Gefässe und Stroma hyalin degenerieren, so dass das Bild Ähn- 
lichkeit mit dem weissen Infarkt bietet. Ebenso wie man den letzteren den regres- 
siven Metamorphosen zugezählt, sind auch die sog. Angiome der Chorionzotten 
nicht als Geschwülste, sondern als eigenartig degenerierte Chorionzotten auf- 
zufassen. 


Meyer (32) widerspricht der Ansicht Falks, dass bei Hämatommolen sich 
die Plazenta erst nach dem Tode des Fötus bilde oder wachse. Eine Plazen- 
tation ist von Anbeginn vorhanden. Erst die Reduktion des Chorion durch Nahrungs- 
mangel an der Decidua capsularis zum Chorion laeve lässt bekanntlich die „Pla- 


GOO Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


zenta“ über. In sämtlichen Hämatommolen überwiegen gegenüber der geringen 
etwaigen Vermehrung von Chorionepithelien, die sich von dem Blute ernähren, die 
degenerativen Prozesse derart, dass man an ein Wachstum des Chorion gar nicht 
denken kann. Es erscheint, abgesehen vom Geschwulstbildungen aus einzelnen 
Teilen des Chorions, ein Wachstum des Chorion nach dem Tode des Fötus ganz 
widersinnig, da dieses quantitativ abhängig ist vom Nahrungsbedürfnis des Fötus. 
— Die Hämatome entstehen nach dem Tode des Fötus, aber nicht bei jeder Ei- 
retention. Es ist also die Ursache der Blutungen im mütterlichen Gewebe zu 
suchen. 


Nyulasy (33), welcher nicht selten eine polypöse Endometritis in der 
Schwangerschaft beobachtet haben will, bezeichnet diese weder als eine hyper- 
trophische noch eine adenomatöse, sondern als eine Kombination chronischer Endo- 
metritis und Metritis, die durch die Schwangerschaft gesteigert worden sind. Er 
glaubt, dass sie bei 3—5°/o aller Schwangerschaften vorkommt und häufig, aber 
keineswegs immer zum Abort führt. Im letzteren Fall kann Adhärenz der Pla- 
zenta post part. die Folge sein. 


Hornstein (19) glaubt, dass für die Entstehung einer extramembranösen 
Gravidität pathologische Zustände gar nicht notwendig sind, dass sich vielmehr auf 
physiologische Weise das Zustandekommen der Ruptur der Eihäute erklären lasse, 
ebenso wie die gesamten klinischen und pathologischen Beobachtungen, die sich 
daran anschliessen müssen. 


Scheib (43) fand an der gemeinsamen Plazenta polyhydramniotischer, ein- 
eiiger Zwillinge nur 2 erkennbare Anastomosen, die Gefässe von sehr kleinem Durch- 
messer und sehr grosser Entfernung vom Insertionspunkte der Nabelschnüre be- 
trafen, wonach die Ausgleichungsfähigkeit als gering zu bezeichnen und somit auf 
grössere Asymmetrie des dritten Kreislaufes zu schliessen war. Die Früchte waren 
ungleich entwickelt. An der kleineren ergab der Sektionsbefund nichts Abnormes, 
während sich bei der grösseren zahlreiche Veränderungen nachweisen liessen. Es 
bestand sowohl relative wie absolute Herzhypertrophie, Hypertrophie der Niere, 
stärkere Entwickelung der Lungen und der Harnblase und daneben in der relativ 
leichteren Leber Zerfall der Lebersubstanz in Form weitgehender Höhlenbildung. 
Während Verf. nun alle übrigen Veränderungen nach der Schatzschen Theorie 
(Abhängigkeit der Organveränderungen des bevorzugten Zwillings von der Grösse 
der Assymetrie und der Strombreite des dritten Kreislaufs) mit dem erhöhten 
Blutdruck im Venensystem, der durch die dauernde Transfusion in dasselbe 
hinein hervorgerufen wird, erklären will, glaubt er, dass diese Erklärung 
nicht ausreiche für die auf Nekrose beruhenden Erscheinungen in der Leber. 
Denn die durch den dritten asymmetrischen Kreislauf bedingte Hyperämie im 
Pfortadersysteme ist eine aktive, weil das von der Plazenta herkommende Blut 
arteriell ist. Einer Nekrose muss aber eine passive Hyperämie zugrunde liegen. 
Eine solche sei nun, schliesst Scheib weiter, nicht ausgeschlossen, wenn man 
annehme, dass das anfangs mit Hypertrophie reagierende polyhydramniotische Herz 
bei immer mehr steigenden Ansprüchen allmählich erlahme und so sekundär zur 
Stauungshyperämie und eventuell völliger Ruhe führe. Diese an sich einleuchtende 
Hypothese wird nicht widerlegt durch den Befund der übrigen Organe. Ist sie 
zutreffend, dann bietet sie weiter einen neuen Gesichtspunkt für die Genese der 
übermässigen Fruchtwassermenge, die Schatz hauptsächlich auf Polyurie des 
grösseren Zwillings zurückführt. Ihre Entstehung würde dann Folge einer Tran- 
sudation aus der Nabelvene, ihren Verzweigungen und aus der Haut des Fötus 
aufzufassen sein, während der Polyurie nur eine untergeordnete Rolle zuzu- 
schreiben wäre. 

Krüger (22) erklärt die akute Polyhydramnie durch eine infolge verlang- 
samter Zirkulation entstandene Thrombose und Hämorrhagie in den Nieren des 
Akardius. Infolgedessen treten die Nieren des anderen Zwillings vikariierend ein, 


Vorzeitige Unterbrechung d. Schwangerschaft, abnorm lange Dauer d Gravidität etec. 601 


wovon das hypertrophische Gewebe derselben ebenso wie die hypertrophische Blasen- 
wand Zeugnis ablegt. Die schnelle Flüssigkeitsansammlung ist also vor allem 
als vermehrte Urinausscheidung aufzufassen. Die Akardie sieht Krüger als eine 
primäre an. 

Im Anschluss an einen seltenen Fall von intrauteriner Selbstköpfung er- 
örtert L. Landau (27) die verschiedenen Möglichkeiten des Zustandekommens 
einer solchen Umschlingung und Abschnürung des Halses durch die Nabelschnur 
in sehr frühen Wochen und Dekapitation durch ein amniotisches Band. Er be- 
spricht die verschiedenen Theorien über die Entstehung dieser Bänder, bei der be- 
sonders eine zu enge Amnioshöhle, also Fruchtwassermangel als ätiologisches Moment 
herangezogen wird. Aber auch die Graf Speesche Hypothese der Entstehung 
der Amnionhöhle durch Dehiszenz d. h. ihr Zustandekommen durch Aushöhlung 
einer vorher soliden ektodermalen Zellenmasse über der Dorsalfläche der, primitiven 
Fötalanlage kann herangezogen werden. Es können Verbindungen in der Amnion- 
höhle bestehen bleiben, wenn diè Aufschliessung der letzteren durch die Flüssigkeit 
da und dort unvollkommen erfolgt, oder bei zu geringer Ausscheidung von Flüssig- 
keit bald wieder fötal-amniotische Aneinanderlagerungen sich herausbilden. Aus 
solchen teils stehen gebliebenen teils entstandenen Lücken erfolgt die Bildung der 
Fäden, indem diese Verklebungen bei Zunahme des Liquor amnii ausgezerrt werden, 
die ihrerseits durch Zug oder Umschnürung Selbstamputation bewirken können. 


Lambert (24) bespricht die kongenitalen Missbildungen des Fötus infolge 
amniotischer Veränderungen, Amputationen (Furchen sind beginnende Amptuationen), 
Syndaktylie, Brachydaktylie und Klunpfuss. Die amniotischen Veränderungen 
bestehen in Strängen, Ringbildungen und Oligoamnios.. Die Stränge wurden bei 
intra- und extraamnoitischer Schwangerschaft beobachtet, Ringbildung nur bei 
letzterer. Die Aımputationen erfolgen in 2 Phasen: 1. Die Zusammenschnürung, 
welche durch den amniotischen Faden erfolgt, 2. die typischen Störungen als Folge 
derselben. Syndaktylie und Brachydaktylie haben denselben Mechanismus. Klump- 
füsse sind dem direkten Druck bei Oligoamnios zuzuschreiben. 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange Dauer der 
Gravidität. Künstlicher Abortus, Frühgeburt. 


l. Aubert, Fausse couche. Absces de l'ovaire rupture ayant determine une peritonite 
purulente généralisée. Gyn. helvetica. 9. Herbstausgabe. p. 329. (34 jährige V gravida. 
letzte Regel Dezember. Abort am 25. März. Danach dreitätgige Bettruhe. Anhaltende 
Unterleibschmerzen. Verschlimmerung des Zustandes. Am 22. April Peritonitis. 
Fadenförmiger Puls, kalte, zyanotische Extremitäten. Mediane subumbilikale Kölio- 
tomie. Starkes Ödem des Peritoneum. Bei seiner Eröffnung ergiesst sich eine grosse 
Menge propurulenter fötider Flüssigkeit. Ausspülung der Peritonealhöhle mit ca. 16 | 
physiologischer Kochsalzlösung. Uterus mit Auflagerungen bedeckt. Dünndarm mit 
gelblichen Knötchen bedeckt. die wie kleine Abszesse aussehen. Rechts Pyosalpinx 
und Pyovarium geplatzt. Abtragung. Eröffnung des Douglas; seitliche Inzisionen 
nach beiden Fossae iliacae. 3 Drains. Tuamponade des Beckens mit Xeroformgaze. 
Bedenklicher Zustand während mehrerer Tage. Allmähliche Erholung trotz Kot- 
fisteln, die sich am 4. Tag bildeten.) 


2. Ballantyne, J. W., Case of „habitual“ foetal death. Journ. of obst. and gyn. of 
the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 3. p. 177. (27 jährige IV para. Erste Schwangerschaft 
endet mit Frühgeburt eines toten Fötus Mitte des 7. Monats; die zweite und dritte 
nach ca. je 2 Jahren ebenso. Mitte des 8. Monats der 4. Schwangerschaft seit 3 Tagen 
anscheinend Fruchtwasserabgang. Kind lebte. Am nächsten Tage Einführung eines 


602 


9. 


10. 


ll. 


12. 
13. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Bougies in den Uterus, Chinin innerlich. Am Nachmittag Weheneintritt. Nach 
einigen Stunden Geburt eines tief asphyktischen Kindes, dessen Wiederbelebung nicht 
gelang. Bei seiner Autopsie fand sich Aszites und pleuritisches Exsudat. Die Mutter 
bot keine Krankheitszeichen, insbesondere keine syphilitischen. Die Plazenta machte 
makro- und mikroskopisch den Eindruck einer ausgetragenen.) 


*Bonnet, G., Influence de la therapeutique de l’avortement sur les inflammations 
utero-annexielles post-abortives. Diss. Lyon 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 
p. 1213. 

*Chanal, A., De l’accouchement premature provoquè comme traitement de la mort 
habituelle du foetus. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 16%. 
“Charles, Bleivergiftung und Schwangerschaft. Journ. d’accouch. 1908. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 363. 

*Chatenier, De l'avortement globamniotique. Diss. Montpellier 1908. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 22. p. 795. 

*Chazan, S., Zur Abortbehandlung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 105. 

*Cuzzi, A., Eine Abänderung des stumpfen Löffels zur Entfernung von Ovularresten. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 649. 

*Franz, K., Die Behandlung des Aborts. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1129. 

*Fritsch, H., Die Berechtigung und die Methode der Unterbrechung der Schwanger- 
schaft. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 47. 

*Grasser, O., Adrenalininjektion zur Vermeidung der Blutung bei Entfernung von 
Plazentarresten nach Abort. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 805. (36 jährige Multipara. 
Am Abend zuvor Entfernung einer Frucht, dann in Narkose manuell der Plazenta. 
Trotz Scheidentamponade und wiederholten Ergotininjektionen war die Blutung nicht 
zum Stehen gekommen. In der Nacht einige Ohnmachtsanfälle, anämische Krämpfe. 
Radialpuls trotz Stimulantien nicht zu fühlen. Hinter dem Tampon eine grössere 
Menge von Koagulis. Neuerlicher Ohnmachtsanfall. Tamponade des Uterus mit einem 
Jodoformgazestreifen, der in 100 g physiologischer Kochsalzlösung unter Zusatz von 
30—40 Tropfen Adrenalinlösung 1 "Ze getränkt und nur wenig ausgedrückt war. Sub- 
kutan 2 | physiologischer Kochsalzlösung. Nach Entfernung der Tamponade Portiv 
weiss, blutleer, hart. Keine Blutung bei Fassen derselben mit der Kugelzange und 
Ausschaben des Uterus mit grossem scharfrandigem Löffel. Glatte Genesung.) 
Iselin, Inondation peritoneale par avortement. Journ. de med. int. 20 Jan. 
Labourdette, Un cas de nephrite hydrangyrique à la suite d'un avortement provo- 
que. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nov. p. 336. (20 jährige I gravida, 215 Monat. 
Gestand, dass sie den Abort durch Einspritzen einer Sublimatlösung hervorgerufen 
habe und zwar mit nicht ganz einem Liter einer solchen von 1 : 1000. Von dem Augen- 
blick der Injektion an hatte sie keinen Urin wieder gelassen, in den folgenden 8 Tagen 
immer nur wenige ccm. Während dieser Zeit sehr gutes Allgemeinbefinden. reger 
Appetit. Schliesslich Entleerung ziemlich reichlicher Urinmengen bis ca. 609 cem. 
Harn enthielt aber sehr wenig Extraktivstoffe, nur 4—10 g Harnstoff auf das Liter. 
Anfänglich wenig ausgesprochene, später stärkere Stomatitis ohne Ulzerationen mit 
Metallgeschmack. Stumpfwerden der Zähne, starker Foetor ex ore. Kopfschmerzen, 
reichliches Erbrechen, starke Diarrhoe ohne Blutbeimengung, aber mit leichtem 
Tenesmus. Keine Ödeme. Tod am 15. Tag im Koma. Sektion ergab im Abdomen 
eine beträchtliche Menge Eiter, aber keine Verletzung an den Genitalien. Im Dünn- 
darm 3 fünfzigeentimesstückgrosse Geschwüre, die aber nur oberflächlich waren. 
Mikroskopisch boten die Nieren das Bild einer Quecksilbernephritis. Quecksilber 
liess sich auch in Nieren und Leber nachweisen. In der Diskussion über die Mitteilung 
Labourdettes teilt Bonnaire folgende Beobachtung mit: Abort im 3. Monat. Fötus 
ausgestossen. Plazenta noch in utero. Vaginale Spülung mit einer Sublimatlösung 
von ca. 1 : 800 unter Sicherung sofortigen Abflusses. Von diesem Augenblick an Anurie. 
Am nächsten Morgen grauer Belag auf der linken Mandel. Stinkender Atem; am 
zweiten Stomatitis, die in der Folge das Schlucken fester Nahrung unmöglich machte. 
Kein Fieber, keine Pulsbeschleunigung. Überhaupt keine Erscheinungen ausser der 
Stomatitis und Anurie, die bis zum 9. Tag anhielt. Dabei gutes Allgemeinbefinden. 
Mit dem Wiederbeginn der Harnabsonderung Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, diffuse 
periphere Schmerzen, Angst. Erbrechen, Durchfälle. Urinmenge am 15 Tag 370 g 
am 20. Tag 2 Liter. Allmähliches Verschwinden der Störungen.) 


Vorzeitige Unterbrechung d. Schwangerschaft, abnorm lange Dauer d. Gravidität ete. 603 


14. 


15. 


*Lucas, Championniere, Antisepsie de l’avortement. Ann. de gyn. et d’obst. 
Fevrier. p. 92. 

Meyer-Rüegg, H., Retention von Fötusknochen nach Abortus. Gyn. Helv. 9. Früh- 
jahrsausg. (36 jährige IV para. Letzter Partus vor 21, Jahren. Die beiden letzten 


. mit starkem Blutverlust. 11, Jahre nach dem letzten im 3. Monat der 4. Schwanger- 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


schaft heftige Blutung, bald darauf nach geringen Schmerzen Abgang von viel Frucht- 
wasser. Am nächsten Tag Ausräumung des Uterus, wegen starker Blutung Tampo, 
nade. Nach 6 Wochen sehr starke. aber regelmässige Periode, die dann dreiwöchent- 
lich sehr stark, 9—10 Tage anhaltend, wiederkehrte.e Zwischendurch starker, 
schleimig-eitriger Ausfluss, manchmal rötlich gefärbt. °;+ Jahre nach dem Abort 
beabsichtgte Curettage. Da Sonde zu tief einzudringen schien, aufgegeben. Im 
Anschluss daran Lungenentzündung. Danach Menses wie früher. Arzt entfernte 
später ein Knochenstückchen aus dem Uterus, überwies die Patientin Meyer-Rüegg, 
der bei Sondierung des retroflektierten Uterus wieder auf etwas Hartes stiess. Forcierte 
Dilatation, dann Curettage, die ein ganzes Paket Knochenstückchen entleerte. Drainage 
des Uterus mit Gaze. Alexander-Adams. Bei Entfernung der Gaze am 3. Tag, 
p. op. Eiterabgang ex utero. Am 9. Tag Schüttelfrost, hohes Fieber. Bildung eines 
rechtsseitigen parametranen Exsudates, das nach der entsprechenden Wunde der 
Leistenegend durchbrach. Darauf heftige Pelveoperitonitis. Allmähliche Genesung.) 


SN eu, M., Über die Verwendbarkeit des Suprarenins in der geburtshilflichen Therapie 
Therapie der Gegenwart. 1907. Heft 9. 


Neugebauer, v., Abortus artificialis aus einer seltenen, vielleicht bisher einzig da- 
stehenden Indikation. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 25. Juni. Przeglad chir. 
i gin. 1910. Bd. 2. Heft 2. p. 238. (Polnisch.) (Abortus artificialis im 5. Monat wegen 
Dystrophia musculorum progressiva bei einer ledigen Lehrerin. Die grosse Seltenheit 
beruht weder in der Dystrophie noch in der Schwangerschaft, sondern darin, dass 
sich ein Mannsbild finden konnte, welches einen solchen elenden Krüppel zu schwängern 
riskierte. Das Mädchen konnte weder gehen noch stehen, nur mit grosser Mühe sich im 
Bette aufsetzen. v. Neugebauer beseitigte die Schwangerschaft in zwei Sitzungen, 
wie er sich stets beim künstlichen Abort an die Vorschriften von Fritsch hält. Einmal 
leitete v. Neugebauer den Abort ein wegen Ulcus ventriculi, viermal wegen Herz- 
fehler, zweimal wegen Lungentuberkulose, zweimal wegen Nephritis, einmal wegen 
Eklampsie im 4. Schwangerschaftmonate, viermal wegen Hyperemesis gravidarum 
nach vergeblicher Anwendung aller bisherigen Massregeln, die Hyperemesis zu be- 
seitigen, einmal wegen Muskeldystrophie. Zwei Frauen starben: eine infolge Inanition 
trotz des Abortes, die andere erlag der trotz des erfolgten Abortes fortbestehenden 
Eklampsie nach 5 Tagen nach etwa 33 Anfällen ohne das Bewusstsein wiedererlangt 
zu haben.) 


Oberländer, O., Ein Uterusdilatator bei Abortbehandlung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 6. p. 217. 


Pawloff, A. N., Zwei Fälle von Cervixvaginalfisteln bei Abort. Russkii Wratsch. 
Nr. 5. (Ätiologisch sind wichtig: starke Anteflexion des Uterus, Rigidität des engen 
äusseren Muttermundes, rüsselförmige vordere Lippe der Vaginalportion und überaus 
starke Wehen. Das Ei geht den Weg des geringsten Widerstandes und rupturiert 
die hintere Wand der Vaginalportion.) (H. Jentter.) 


Pinard et Tissier, Foetus abortifs. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Bd. 12. Nr. 2. 
p. 50. (1. IV gravida im 4. Monat. Beginnender Abort. Cervix erhalten. Nach 
längerer Zeit Ausstossung eines völlig eviszerierten Fötus. Kein Extraktionsversuch 
war gemacht. Krimineller Abort wurde auf das Bestimmteste in Abrede gestellt. so dass 
die Zerreissung der Bauchwand nur auf die Uteruskontraktionen und die Zerrung des 
Fötus durch den Zervikalkanal hindurch zurückgeführt werden konnte. 2. 23 jährige 
I gravida im 4. Monat. Abort. Patientin gibt zu, dass eine Hebamnıe bei ihr in 4 ver- 
schiedenen Sitzungen einen Katheter in den Uterus geführt und durch diesen Ein- 
spritzungen gemacht hatte. Ausstossung eines 100 g schweren Fötus ohne jedes Zeichen 
einer Verletzung.) 

Polag, B., Die Berechtigung des künstlichen Abortus vom medizinischen, juristischen 
und nationalökonomischen Standpunkt. Inaug.-Diss. Strassburg. 


*Prinzing, F., Die Häufigkeit der Fehlgeburt bei Zwillingsschwangerschaft. Deutsche 
med. Wochenschr. 1908. Nr. 23. 


604 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


23. *Queirel, Abort, Retention der Plazenta. Revue prat. d’obst. et de ped. 1908. Sept. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 858. 

24. *Robinson, R., Wirkung des Tabaks auf die Schwangerschaft. Acad. des science ~. 
1908. 21 Sept. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 363. 

25. *Schmidt, H. E., Zur Frage der Schwangerschaftsunterbrechung durch Röntgen- 
bestrahlung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1004. (Seit dem 18. Jahr lungen- 
kranke VIII gravida. Von den 3 Kindern das einzig lebende auch lungenkrank, die 
beiden anderen an tuberkulösen Affektionen frühzeitig verstorben. 5 Aborte, darunter 
4 künstliche. 2 Bestrahlungen der Ovarialgegenden innerhalb 4 Tagen. Dann 14 Tage 
abgewartet. Keine Reaktion. Erneute Bestrahlung. Nach 13 Tagen kein Erythem, 
aber deutlich follikulär angeordnete punkt- bis linsengrosse Blutungen, in der Mitte 
zu grösseren Plaques konfluiert. Schliesslich kam es zu einer Dermatitis der bestrahlten 
Partien. Später künstlicher Abort durch einen Gynäkologen.) 

26. Swanoff. W., Septischer Abort mit einem Fremdkörper in cavo uteri. Wratsch. 
Gazeta. Nr. 45. (H. Jentter.) 

27. *Taussig, F. J., What shall we teaflch the general practitioner concerning the treatment 
of abortion? Journ. amer. med. assoc. Vol. 52. Nr. 19. p. 1530. 

28. *Usquin, D., Morbidite et mortalité dans les retentions placentaires post-abortum. 
Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1688. 

29. Vitrac, Sechsmonatliches Ei in toto und lebend ausgestossen. Gaz. hebd. des scienc. 
med. de Bordeaux. 19 Sept. (Ovariotomie im 4. Schwangerschaftsmonat bei einer 
IV gravida. Sehr gefässreicher Stiel. Glatte Genesung. 4 Tage nach einer langen 
anstrengenden Wanderung, 40 Tage p. op. etwas blutiger Ausfluss. Trotz Bettrulie 
und Morphium 18 Tage später Ausstossung des intakten Eies mit einem lebenden Fötus. 

. Geringer Blutabgang p. part. Am 5. Tag linksseitige Pleuropneumonie. Genesung.) 

30. Wydrin, Zur Frage über die Uterusperforation bei Curettage nach Abort. Sitzungsber. 

d. geb.-gyn. Ges. an d. Univ. Moskau. Russkii Wratsch. Nr. 45. (H. Jentter.) 


Robinson (24) hat, ausgehend von der Tatsache, dass bei Tabakarbeite- 
rinnen sehr häufig Fehlgeburten vorkommen, Tierversuche angestellt, die ergeben 
haben, dass weder Tabakextrakt noch Tabakrauch, mit welchen die Tiere vergiftet 
wurden, abortiv wirken. Er führt daher die Neigung der Tabakarbeiterinnen zu 
Aborten darauf zurück, dass erfahrungsgemäss ein grosser Teil derselben mit Gono- 
kokken oder Spirochaeten infiziert sind, und dass ihre Lebensweise unhygienisch ist. 


Charles (5) schildert die bekannten verhängnisvollen Wirkungen des 
Bleies auf die Frucht (Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt). Er fordert strenge: 
hygienisches, diätetisches und medikamentöses Regime für die an Bleivergiftung 
leidenden Schwangeren, die, wenn irgend möglich, ihre schädigende Arbeit auf- 
geben müssen. 


Prinzing (22) fand in einem Jahr unter 2560 Fehlgeburten (Budapest) 62 
Zwillingsfehlgeborene. Die Zahl der Empfängnisse überhaupt betrug 24334, die 
Zahl der Zwillingsempfängnisse 235. Auf 100 einfache Schwangerschaften kamen 
9,30/o, auf 100 Zwillingsschwangerschaften 12,8°/o Fehlgeburten. Daraus ergibt 
sich eine höhere Ziffer der letzteren bei Zwillingsschwangerschaften. Ferner ergeben 
die Zahlen Prinzings, dass bei Zwillingsschwangerschaften die Neigung zur 
Fehlgeburt von Monat zu Monat zunimmt, während letztere bei einfacher am 
häufigsten im 3. Monat eintritt. Bei eineiiger Zwillingsschwangerschaft ist die 
Fehlgeburt häufiger als bei zweieiiger. 

Chanal (4) denkt bei habituellem Absterben der Frucht zunächst an Syphilis, 
seltener an Albuminurie oder Intoxikations- und andere Krankheiten der Eltern. 
Nach Feststellung der Ursache ist sofort ein entsprechendes Verfahren einzuleiten 
(Ruhe, Quecksilber, Milch, Diät). Dasselbe bleibt aber häufig unwirksam, besonders 
wenn es erst zu einem Zeitpunkt begonnen wird, zu dem das Absterben gewöhn- 
lich eintritt. Hier befürwortet Verf. stets die Einleitung der Frühgeburt. 

Als „avortement globoamniotique“ bezeichnet Chatenier (6) die Aus- 
stossung einer kugelförmigen Masse, gebildet von dem intakten amniotischen Sack, 


Vorzeitige Unterbrechung d. Schwangerschaft, abnorm lange Dauer d. Gravidität ete. 605 


Fruchtwasser und Fötus. Plazenta, Chorion und Decidua folgen erst später spontan 
oder durch Kunsthilfe. Begünstigt soll der Vorgang durch den vorhergehenden 
Tod des Fötus werden, welcher eine Hemmung des Nahrungsaustausches in den 
Geweben hervorruft, und durch das Zerreissen der Nabelschnur. Eine weitere 
Rolle spielen Verminderung der amniotischen Flüssigkeit, abnorme Adhäsionen des 
Chorion und der Plazenta. Die Diagnose wird durch die kugelige Form des durch- 
sichtigen amniotischen Sackes erleichtert. 

Usquin (28) bezeichnet Blutungen und Infektion als die Hauptgründe der 
Morbidität und Mortalität bei Plazentarretention post abort. Beide letztere werden 
herabgesetzt durch möglichst frühzeitige Entfernung der Retenta sei es mittelst 
des Fingers oder der Curette mit nachherigem Auswaschen. 

Bonnet (3) sieht Hämorrhagien, Infektionen und Entzündungen des Uterus 
und seiner Anhänge als nicht seltene Folge einer völligen oder teilweisen Retention 
der Plazenta bei Abort an, auch bei spontanem. 

Queirel (23) hält es für statthaft nach Ausstossung der Frucht ruhig ab- 
zuwarten, wenn man die Patientin in klinischer Behandlung hat, allerdings 
unter Kontrolle mit dem Thermometer. Handelt es sich aber um Frauen aus den 
arbeitenden Klassen, bei denen es darauf ankommt, sie möglichst bald wieder arbeits- 
fähig zu machen, so rät er einen Ballon in den Uterus zu legen und so die Aus- 
stossung der Plazenta herbeizuführen. Meist wird. dies innerhalb einiger Stunden 
erfolgen. Bei Verwendung der Curette rät Queirel zu grosser Vorsicht. Der 
Curettage lässt er stets eine Uterusspülung folgen. Meist aber gelingt die Aus- 
räumung mit dem Finger. 

Bonnet(3) empfiehlt als die beste Behandlung die digitale Ausräumung, ge- 
folgt von Auswischen des Uterus mit einem Desinfizienz. Die instrumentelle 
Curettage will er für solche Aborte vorbehalten, wo Reste längere Zeit (bis zu 
3 Monaten) zurückgeblieben sind. 

Chazan (7) verwirft bei frisch puerperalem Uterus instrumentelle Eingriffe 
wegen der leichten Möglichkeit einer Verletzung. Auch bei älteren Fällen, wo 
noch Plazentar- bezw. Eihautreste zu vermuten sind, verlangt er unbedingt Ab- 
tastung mit dem Finger, da Curettage hier leicht zur Zurücklassung von Resten 
führt. Dagegen hält er die Curette in veralteten Fällen für zulässig, wo allein 
de kranke Uterusschleimhaut als Quelle der Blutungen anzusprechen ist. 

Franz (9) hält es für angezeigt, einen Abort in Gang zu bringen, wenn 
eine mässige Blutung länger als eine Woche anhält, bei stärkerer schon früher. 
Er verwendet zu diesem Zweck Laminaria-Dilatation, der er vor der Tamponade 
der Scheide und des Cervix mit Gaze den Vorzug gibt, weil sie einfacher und 
für die Patienten weniger schmerzhaft ist. Auch bei geschlossener Cervix, wenn 
die Blutung sofortige Beseitigung verlangt, verwirft er in den ersten 4 Monaten 
die Tamponade zugunsten der Dilatation mit Hegarschen Metalldilatatoren 
und sofortiger Ausräumung des Uterus. Bei Blutungen aber zwischen der 16. und 
29. Woche rät er zum Einlegen eines Barnes-Fehlingschen Metreurynters ober- 
halb des inneren Muttermundes. Dieser wird mittelst Stempelspritze mit 150 bis 
200 ccm sterilen Wassers gefüllt. Treten nach 6—12 Stunden keine Wehen auf, 
so werden 100—150 ccm Wasser nachgefüllt. Ist bei starker Blutung oder In- 
fektion der Eihöhle sofortige Entleerung angezeigt, so führt Franz die Hystero- 
tomia ant. aus. 

Bei für den Finger passierbarem Zervikalkanal wird mit diesem das Ei bezw. 
die Eireste gelöst oder herausbefördert, macht dies Schwierigkeiten, eine in ihrer 
Schleife mindestens 15 mm breite grosse Curette eingeführt und um ihre Längs- 
achse gedreht. Auch die Benützung einer gut konstruierten Abortzange heisst 
Verf. gut, nicht aber die einer Kornzange. Vor dem Versuch ein an der Uterus- 
wand noch festsitzendes Ei von dieser mit der Curette loszulösen, warnt er 
dringend, vertritt aber die Ansicht, dass, nachdem das Ei entfernt ist, eine 
Curettage des Endometrium nie schädlich, sondern nur nützlich sein kann. Bei 


606 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Aborten vom 5. Monat aufwärts kommt es nach digitaler Lösung der Plazenta 
nicht selten zu starken atonischen Nachblutungen. Hier ist Tamponade der Üterus- 
höhle angezeigt, nachdem sie zuvor mit 70 fin Alkohol gespült ist. 

Nach Abgang von Eiteilen und wieder geschlossenem Zervikalkanal erweitert 
Franz mit Metalldilatatoren auf 7—8 mm und kurettiert dann. Bei Blasenmolen 
will er nur mit dem Finger ausräumen, aber wegen der Perforationsgefahr nicht 
kurettieren. Bei Retention eines abgestorbenen Eies rät er, abzuwarten. In Fällen 
von habituellem Abort lässt er die Diagnose durch die Wassermannsche 
Reaktion sichern und gibt dann Jodkali (5 °/o Lösung mit Zusatz von 0,15 Hydr. 
bijod. rubr. täglich 2mal 1 Esslöffel) unter Umständen während der ganzen 
Schwangerschaft. Auch eine Schmierkur kommt in Betracht. Ist keine Ursache 
(Herz- und Nierenkrankheiten, chronische Bleivergiftung, Morphinismus, Retroflexio, 
tiefe Cervixrisse, Endometritis) nachweisbar, so sind Ausschabung des Uterus und 
nachfolgende wiederholte Ausspülungen oder Formalinätzungen zu versuchen. 

Grasser (11) empfiehlt auf Grund eigener günstiger Erfahrungen zwecks 
Entfernung der zurückgebliebenen Plazenta oder von Plazentarresten bei Abort 
zunächst 1 eem einer 1 °/o oder 2 ccm einer e fin Kokainlösung, der 3 Tropfen 
einer Adrenalinlösung 1 °/o zugesetzt werden, rechts und links, ev. auch vorn 
und hinten in die Portio 1—2 cm tief ins Gewebe einzuspritzen, nachdem jene 
mittelst eines hinteren Simsschen Spekulum eingestellt ist. Dann wird letzteres 
und die Kugelzange entfernt und 10 Minuten abgewartet. Schädigende Wirkungen 
sah Grasser nie, nur eine ausserordentlich blutsparende. Nachblutungen sah 
er nie. 

Auch Neu (16) empfiehlt Suprarenin-Injektionen in die Portio unter allen 
Kautelen bei geeigneten Fällen bei Ausräumung retinierter Eiteile (Abortus in- 
compl.) Der Konsistenzunterschied soll für die operierende Hand durch sie 
prägnanter und Perforationen infolge des gesteigerten Muskeltonus leichter vermieden 
werden. 

Taussig (27) weist darauf hin, dass die Curette bei der Behandlung des 
Abort von dem praktischen Arzt bevorzugt wird, dass aber nach den Erfahrungen 
vieler grosser Kliniken eine Behandlungsmethode nicht für alle Fälle passe. In 
Betracht kommt das Schwangerschaftsstadium (erstes 6, zweites 6 Wochen, 3. bis 
5. Monat), ferner ob es sich um einen drohenden, einen unvermeidbaren oder in- 
kompletten Abort handelt, die Geschicklichkeit des Arztes und schliesslich die 
Verhältnisse, in denen sich die Patientin befindet. In der Diskussion empfiehlt 
Johnson den Gebrauch der Curette in den ersten 6 Wochen, nach dieser Zeit 
digitale Ausräumung des Uterus in Narkose. Wathen warnt vor dem Gebrauch 
der Curette behufs Entfernung zurückgehaltener Nachgeburtsteile, da nicht nur die 
Gefahr der Perforation eine grosse sei, sondern man auch nie sicher wisse, ob alles 
entfernt se. Watkins empfiehlt selbst bei ficberhaften, kriminellen Aborten, 
falls die Cervix nicht bequem durchgängig ist, uterine und vaginale Tamponade, 
die er bis 48 Stunden liegen lässt. In der Regel sah er danach am nächsten 
Tag Abfall der Temperatur zur Norm und spontane Ausstossung von Frucht und 
Eisack. Macclean bestreitet, dass man in allen Fällen die Tubenecken des Uterus 
mit dem Finger austasten könne Gehring bemerkt, dass dies durch Entgegen- 
drücken des Fundus mit der anderen Hand von den Bauchdecken aus doch 
möglich sei. 

Cuzzi (8) gibt eine Modifikation des stumpfen Abort-Löffels an, die darin 
besteht, dass an seinem Rücken in gleichen Abständen stumpfe Rippen derart 
verlaufen, dass Abortreste auch mit dem Löffelrücken abgeschabt werden können. 

Lucas-Championnitre (14) empfiehlt zur Behandlung des Aborts, ins- 
besondere des fieberhaften, ein energisches Auswischen der Uterushöhle mit kon- 
zentrieren Karbol- oder Kreosot-Lösungen, nachdem das Ei bezw. Eireste mittelst 
des Fingers entfernt worden sind. Ehe letzteres geschieht, reinigt er in einem 
Speculum Scheide und Cervix mit in heisse Karbollösung oder Wasserstoff-Superoxyd 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 607 


getauchter Watte oder einem Schwamm. Stets wendet er Narkose an. Curettage 
hält er nur bei mehr minder alten Aborten und sicherer Infektion der Uterus- 
schleimhaut für indiziert. Die von ihm verwandte Kreosotlösung (in Gilyzerin) 
ist 10—20 fin, Tritt kein Abfall des Fiebers ein, so wird das Verfahren wieder- 
holt. Einer Nachbehandlung bedarf es nicht. Zum Schluss warnt Verf. dringend 
vor intrauterinen Spülungen bei der Abortbehandlung. 

Oberlaender (18) gibt ein einem Landauschen Doppeldilatator gleichen- 
des Instrument an, dessen Enden aber nicht zylindrisch, sondern konisch ge- 
arbeitet, ausserdem dem Uterus entsprechend gebogen und nur 7 cm lang sind. 
Die Dicke steigt gleichmässig von 13—22, 22—31 Filiere Charriöre an. Dieser 
Dilatator genügt stets zur Erweiterung des Zervikalkanals zwecks Einführung einer 
mittelgrossen Curette, eine zweite Grösse, 31—45 Fil. Charr. ermöglicht die Ein- 
führung eines Fingers. 

Fritsch (10) verwirft bei künstlichem Abort das schnelle Verfahren, da 
bei ihm die Blutungsgefahr zu gross ist. Er empfiehlt zunächst, einen Laminaria- 
stift einzulegen, nach 24 Stunden die Blase zu sprengen und nun die Uterushöhle 
mit in Ichthyolglyzerin getauchter Jodoformgaze zu tamponieren. Danach soll das 
Ei entweder spontan ausgestossen werden oder sich doch so lockern, dass es sich 
leicht mit Curette oder Abortzange entfernen lässt. 

Auf Grund eines eigenen und anderer bisher veröffentlichter Fälle kommt 
Schmidt (25) zu dem Schluss, dass es keineswegs sicher bewiesen sei, dass die 
Einleitung des Aborts durch Röntgenbestrahlung möglich ist. Fest steht nur, 
dass die Unterbrechung der Schwangerschaft durch sie nicht mit Sicherheit und 
der nötigen Schnelligkeit herbeigeführt werden kann. Wahrscheinlich ist, dass durch 
die infolge der Gravidität vermehrte Blutzufuhr zum Abdomen eine Neigung zu Haut- 
blutungen und Entzündungen bedingt ist. Schmidt erklärt deswegen die Röntgen- 
Strahlen zur Einleitung des Aborts für ungeeignet. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimentären Horn eines 
Uterus bicornis. | 


l. Albertus et Desgouttes, Formes anatomo-cliniques de la grossesse tubaire. Lyon 
chir. Mars. p. 453. 

2. Ahern, Grossesse abdominale à terme suivie après deux ans d'une grossesse uterine 
normale à terme nécessitant une opération de Porro. Bull. méd. Québec. Octobre. 
1908. p. 49. 

3. Aubert, Deux cas de grossesse tubaire. Maternité de Genève. Gyn. Helvet. 9. Früh- 
lingsausgabe. p. 51. (1. 40 jährige Multigravida im 3. Monat. Beim Stuhl plötzlich 
heftige Unterleibsschmerzen, Ohnmacht. In den nächsten Stunden Verschlimmerung. 
Erscheinungen einer Blutung. Puls nicht fühlbar. Hinten und rechts vom Uterus 
diffuse Schwellung. Köliotomie im Haus. Grosse Mengen geronnenen Blutes sowie 
Fötus und Plazenta in der Bauchhöhle. Abtragung des rechtsseitigen rupturierten 
Fruchtsackes. Dauer der Operation 20 Minuten. Genesung. 2. I para. Letzte Menses 
18. April. Am 23. Mai plötzlich heftiger Schmerz in der rechten Fossa iliaca, gefolgt 
von geringer Blutung. Schmerzen werden 8 Tage empfunden. Am 31. Mai wieder 
starke Schmerzen mit Kollaps. Abgang einer Haut. Schmerzen und Blutabgang 
halten bis zum 4. Juni an. Druckempfindlichkeit und Muskelresistenz in der rechten 
Fossa iliaca. Zitronengrosser rechtsseitiger Adnextumor. 12. Juni Köliotomie. In 
der Bauchhöhle schwarzes Blut in der rechten Fossa iliaca Blutgerinnsel. Ab- 
tragung des schwärzlichen rechtsseitigen Adnextumors. Genesung.) 

4. — Grossesse extrauterine rupturee avec inondation peritoneale. Gyn. Helv. 9. Jahrg. 
Herbstausgabe. p. 328. (26 jährige I para. Erste Geburt normal. Letzte Menses 
Ende Februar. Am 27. März heftige Unterleibsschmerzen, Ohnmacht, Erbrechen, 
Tenesmus des Rektum. Erscheinungen innnerer Blutung. Köliotomie an der Mori- 
bunden. In der Bauchhöhle eine kolossale Menge flüssigen und geronnenen Blutes. 


hd e 
D U wg - 
D 

- 2 
ZS e Bi 


608 


e- 
SA 
D 


6a. 


~l 
$ 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


An der im ampullären Teil verdickten rechten Tube ein 5 mm langer Riss. Entfernung 
derselben unter Erhaltung des Ovarium. Peritonealtoilette.e. Schluss der Wunde 
Genesung.) 

*Baer, B. F., When shall the operation for tubal pregnancy be performed? Amer. 
journ. of obst. January. p. 29. (1. 26 jährige seit 6 Jahren verheiratete Nullipara. 
Geringer Blutabgang mit etwas Schmerzen. Nach 2 Tagen Kollaps. Am nächsten 
Morgen Exitus. 2. Kollaps infolge von abdominaler Blutung. Nach Stimulantien 
geringe Besserung. Puls wieder fühlbar, aber sehr schnell und schwach. Hochgradige 
Anämie. Patientin ging gegen ärztliche Verordnuug am nächsten Tage aus. Er- 
neuter Kollaps. Diagnose wurde auf Abort gestellt, da eine Decidua abeng. Baer 
sprach sich für rupturierte Tubarschwangerschaft aus, wollte, da das Befinden sich 
besserte, mit Rücksicht auf die ungünstigen äusseren Verhältnisse und da nur Lampen- 
beleuchtung zu haben war, bis zum Tageslicht abwarten. Operierte schliesslich auf 
Drängen der Familie und des Hausarztes sofort. Dabei fand sich, dass die Blutung 
zum Stehen gekommen war. Exitus nach 2 Tagen. 3. 42 jährige Frau erkrankte 
plötzlich an Leibschmerzen in der linken Seite und Ohnmacht. An der Rückseite 
des linken Lig. lat. ein kleiner Tumor. Diagnose: Extrauterinschwangerschaft. Opera- 
tion verweigert. Bettruhe verordnet. Patientin stand auf, arbeitete, dabei erneuter 
Anfall. Operation wieder verweigert. Am nächsten Morgen schwerer Anfall. Als 
endlich die Einwilligung zur Operation gegeben wurde, tiefer Kollaps. Köliotomie. 
Trotz Stimulantien, intravenöser Infusion Exitus nach 13 Stunden. 4. Patientin 
fiel plötzlich auf der Strasse um und wurde bewusstlos. Baer verweigerte Operation. 
da sie moribund erschien. Morphium, Stimulantien hoben den schweren Kollaps. 
Nach einigen Tagen erfolgreiche Operation. 5. 37 jährige Nullipara. Letzte Menses 
im April Ende Juli wehenartige Schmerzen in der linken Regio iliaca. Leichte 
Blutung, dann plötzlich heftiger Schmerz, Bewusstlosigkeit. Nach einigen Stunden 
Befinden derartig gebessert, dass Patientin wieder aufstand. Erneuter Anfall. Bett- 
ruhe während einiger Tage. Dann stand Patientin wieder auf. Abermaliger Anfall. 
2 wöchentlich®s Krankenlager. Uterus durch einen Tumor nach rechts. vorn und 
oben gedrängt. Eröffnung des Douglas mit Paquelin. Tod nach 5 Tagen. Dieser 
Fall datiert aus dem Jahre 1883. 6. Plötzlicher htiger linksseitiger Unterleibsschmerz. 
Schwerer Kollaps. Menses angeblich regelmässig. Hinter dem linken Lig. lat. 
empfindlicher walnussgrosser Tumor. 12 Tage später Köliotomie. Abtragung der 
linken, kleinapfelsinengrossen Tube, die einen 4 wöchentlichen Fötus enthielt. Kein 
Blut in der Bauchhöhle. Glatte Genesung.) 


Baker, Interstitial pregnancy with report. Med. Record. February. p. 230. 


Ballantyne, J. W., Two cases of retroversion of the gravid uterus. Journ. of obst. 
and gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 3. (1. 27 jährige Mitte des 3. Monats 
VII Schwangere. Seit einer Woche erschwertes Urinieren, ab und zu Gefühl, dass 
die Blase überfüllt sei. Dann Entleerung einer grossen Menge von Urin. Obstipation. 
In den letzten Tagen Abgang von blutig gefärbtem Schleim. Reposition des Uterus 
in Narkose; Hodge. Aufhören des Blutahbganges. Normaler Verlauf. 2. 27 jährige 
Ill para im 3. Monat. Seit einem Tag sich steigernder Schmerz im Unterleib. Bis 
zum Nabel reichende gespannte schmerzhafte Schwellung. Katheter entleerte eine 
grosse Menge Urin. Uterus retrovertiert. Reposition. Hodgs. Normaler Verlauf.) 


Beljaew, Gleichzeitige Schwangerschaft in beiden Eileitern. Russki Wratsch. Nr.. 13. 
Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. an der Univ. Moskau. (In den per laparotomiam ge- 
wonnenen Tuben fand sich je ein Fötus von 0,5 cm Länge.) (H. Jentter.) 


Boes, Sekundäre Bauchhöhlenschwangerschaft. Gyn. Ges. zu Breslau. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 35. p. 1242. (3 monatlicher lebensfrischer Fötus und Plazenta, die auf der 
Rückwand des rechten Lig. lat. gesessen. Nach Lösung des Fruchtsackes gelang es. 
den Sitz der Plazenta zu stielen und so eine exakte Blutstillung zu schaffen.) 


Boldt, H. J., Hematosalpinx resembling tubal gestation. New York obst. soc. Amer. 
journ. of obst. May. p. 841. (34 jährige II gravida. 2 Aborte, der letzte vor 1013 Jahren. 
Operation wegen einer Tuboovarialzyste vor 2 Jahren. Seit einigen Tagen, nicht mit 
den Menses zusammenhängend, blutig gefärbter Ausfluss, rechtsseitige Unterleibs- 
schmerzen. Rechtsseitiger, Flüssigkeit enthaltender Tubentumor. In den Brüsten 
Kollostrum. Innerhalb einer Woche Vergrösserung der tubaren Geschwulst um das 
Doppelte. Köliotomie ergab glatte Abschnürungen der Tube durch Adhäsionen mit 
dem Darm. Mikroskopische Untersuchung ergab nur chronische Salpingitis.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 609 


10. 


ll. 
12. 


13. 


14. 


16. 


— Three specimens bearing on the diagnosis and treatment of extrauterine pregnancy. 
New York obst. soc. Amer. journ. of obst. May. p. 839. (1. 28 jährige II gravida. Erste 
Geburt vor 6 Jahren. 3 Tage nach Ausbleiben der Menses blutig gefärbter Ausfluss. 
Plötzliche Ohnmacht. Kollaps. Intravenöse Kochsalzinfusion. Am nächsten Morgen 
Köliotomie. Abdomen voll von Blut infolge ausgedehnter Ruptur eines tubaren Frucht- 
sackes. Embryo in der freien Bauchhöhle. Glatte Genesung. Ehemann vor 10 Jahren 
gonorrhoisch infiziert. War 1 Jahr krank. 2. 21 jährige seit 2 Monaten verheiratete 
Frau. Seit 3 Wochen Blutungen und krampfartige Unterleibsschmerzen, besonders 
heftig 2—3 Stunden am Morgen. Vor 10 Tagen Curettage. Danach Aufhören der 
Blutung. Nach einiger Zeit Wiederkehr. Feststellung einer Hämatocele. Köliotomie. 
In der Bauchhöhle noch viel frisches Blut. In der entfernten Tube Chorionzotten. 
Glatte Genesung. 3. 34 jährige seit 14 Jahren verheiratete VII gravida. Letzte 
Geburt vor 3 Jahren. Vor 5 Wochen Ohnmacht infolge heftiger Unterleibsschmerzen. 
Vor 3 Wochen ebensolche gefolgt von starker Blutung. 5 Tage zuvor abermals. 
Köliotomie. So feste Verwachsungen, dass Tube, Hämatocelensack und Ovarium 
der rechten Seite ausgeschält werden müssen. Exzision eines Stückes Eierstock und 
Implantation desselben in das rechte Lig. latum. Glatte Genesung.) 

*_ The diagnosis of extra-uterine pregnancy. Separatabdruck aus The transact. 
of the southern surg. and gyn. assoc. 1907. 

*Bovis, de, Kann man Extrauteringravidität im Stadium des Shockes operieren ? 
Sem. méd. 1908. 4. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1547. 

*Brindeau, H&morrhagie intra-uterine dans la grossesse ectopique. Soc. d’obst. de 
Paris. Ann. de gyn. et d’obst. Avril. p. 232. (26 jährige Il gravida. Vor 4 Jahren eine 
normale Geburt. Letzte Menses 7. Sept. Nach 4 Wochen täglich Unterleibsschmerzen, 
die sich nach weiteren 14 Tagen plötzlich steigern. Erbrechen, Ohnmachten. Am 
nächsten Morgen geringer Abgang schwärzlichen Blutes p. vag. Blässe, P. 90. Muskel- 
kontraktion rechts. Uterus grösser wie es dem Schwangerschaftstermin entspricht. 
Neben ihm ein Tumor, der einem tubaren Fruchtsack gleicht. In der Nacht erneuter 
Anfall. Diagnose: intra- und extrauterine Gravidität. Köliotomie.. Beginnender 
tubarer Abort. Abtragung des tubaren Fruchtsackes. In der 2. Nacht p. op. grosse 
Unruhe der Patientin, die am nächsten Morgen den Eindruck macht als habe sie eine 
schwere innere Blutung gehabt. Es zeigte sich aber, dass es sich um eine starke äussere, 
dem Uterus entstamnıende handelte. Weiterer Verlauf normal. Der Uterus bildete 
sich zurück. Es bestand keine uterine Schwangerschaft.) 

Brothers, A., Ectopic gestation in which transperitoneal migration of an ovum was 
suspected. Amer. journ. of obst. February. p. 285. (37 jährige, seit 17 Jahren ver- 
heiratete IV para. Letzte Geburt vor 9, ein Abort vor 6 Jahren. Vor 11 Jahren Opera- 
tion einer linksseitigen vereiterten Netzhernie. Letzte Menses mit 2 tägiger Verspätung. 
Dauerten statt 3 Tage schon 5 an, als Pat. im Krankenhaus aufgenommen wurde, da 
sich heftige linksseitige, über den ganzen Unterleib ausstrahlende Schmerzen einge- 
stellt hatten. Der Hausarzt vermutete wieder eine inkarzerierte Hernie. Hinter dem 
Uterus und links von ihm eine teigige Schwellung. Pfannenstiel-Schnitt. Im 
Abdomen eine ziemliche Menge dunkles und geronnenes Blut. Linksseitiger pflaumen- 
grosser tubarer Fruchtsack. Wurde mit dem Ovarium abgetragen, ebenso die rechts- 
seitigen überall adhärenten Anhänge. Ventrosuspensio uteri. Verlängerung des 
Pfannenstiel-Schnittes über die Hernie. Exzision des Sackes und eines Stückes 
Haut. Abtragung eines adhärenten Netztumors. Naht. Glatte Genesung.) 
Buche, P., Über den invertierten Ausstossungsmodus der Decidua uterina bei Tubar- 
gravidität. Zentralbl. f. Gen Nr. 13. p. 41. (23 jährige Ill gravida. 2 normale Ge- 
burten. Letzte vor einem Jahr. Patientin stillte 4, Jahr. Seit 4 Wochen Schmerzen 
im Kreuz und rechtem Hypogastrium, die 4 mal anfallsweise auftreten, zuletzt vor 
8 Tagen, ferner Druck auf den Mastdarm und seit 312 Wochen täglich Blutung. 2 mal 
Ohnmacht. Rechts neben dem etwas vergrösserten anteflektierten Uterus gänseei- 
grosser weicher Tumor. Douglas ausgefüllt. Köliotomie. Hämatocele, in die der 
rechtsseitige tubare Fruchtsack eingebettet ist. Bei Lösung derselben schlüpfte das 
gänseeigrosse Ei in die Bauchhöhle. Wurde in toto entfernt. Abtragung der Tube. 
Glatte Genesung.) 

— Kombination von Myom und Tubargravidität. Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 21. p. 734. (39 jährige seit 9 Jahren steril verheiratete Frau. Seit 14 Tagen 
heftige Leibschmerzen. Letzte Menses vor 3 Wochen. Mannskopfgrosser harter Tumor, 
der das ganze kleine Becken ausfüllt. Im linken Hypogastrium hühnereigrosser, 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 39 


610 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


sehr schmerzhafter Tubentumor. Köliotomie. Exzision des mannskopfgrossen Myoms 
und des linksseitigen tubaren Fruchtsackes. Stomatoplastik der rechten ver- 
schlossenen Tube.) 

— Kombination von Tubarabort und Tubenruptur. Ibid. (3 wöchentliches, wohl- 
erhaltenes, haselnussgrosses Tubenei. Die zugehörige Tube fingerdick, gewunden, 
am Trichterende 1 cm tief eingerissen. Ränder verdickt, ausgekrempelt, entzündlich 
gerötet. Ruptursymptome, Kolikanfälle, Schwindel, zuletzt Bewusstlosigkeit hatten 
prävaliert.) 

Caturani, M., Il momento e la via di intervento nella gravidanza extrauterina. (Die 
Zeit und der Weg zum Eingriff bei ektopischer Schwangerschaft.) Arch. Ital. di 
gin. Napoli. Anno 12. Nr. 4. p. 105. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Chavannaz, G., Ein Fall von gleichzeitiger extra- und intrauteriner Schwangerschaft. 
Prov. méd. 1908. Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 612. (35 jährige Frau er- 
krankt an uterinen Blutungen Frucht von Kleinfingerlänge ausgestossen. Im Wochen- 
bett plötzliche Bewusstlosigkeit. * Untersuchung ergibt extrauterine Hämatocele. 
Wegen Zunahme derselben und der Anämie 3 Tage später Köliotomie. Entfernung 
eines linksseitigen rupturierten Fruchtsackes.) 

Child, C. G., Two cases of suspected tubal pregnancy. New York obst. soc. Amer. 
Journ. of obst. July. p. 108. (1. 28 jährige I para. Erste Geburt vor 8 Jahren normal. 
Letzte Menses im Februar. Am 13. März Stoss gegen die linke Unterleibsseite, gefolgt 
von heftigen Schmerzen und Ohnmacht. Die nächsten 14 Tage bettlägerig. Child 
konstatierte jetzt hinter dem Uterus einen das Becken ausfüllenden, bis zum Nabel 
reichenden Tumor. Im oberen Teil des linken Leistenkanals eine hühnereigrosse, 
vor dem Trauma nicht vorhandene Netzhernie. P. 120, T. 38,8%. Pfannenstiel. 
In der Bauchhöhle flüssiges und geronnenes Blut. Rechtsseitige chronische Salpingitis. 
Linke Tube wies im mittleren Drittel eine Schwellung mit longitudinalem Riss von 
1%, Zoll Länge auf, aus dem ein Blutgerinnsel ragte. Im Leistenkanal ein nekrotisches 
Netzstück. 2. 36 jährige Frau. Letzte Menses vor 6 Wochen. Vor 2 Jahren Operation 
wegen Ruptur eines tubaren rechtsseitigen Fruchtsackes.. Schmerzen in der linken 
Adnexgegend; geringe Blutung. Tube deutlich vergrössert und schmerzhaft. Kölio- 
tomie. Entfernung der linken, flüssiges und geronnenes Blut enthaltenden Tube. 
In beiden Fällen liessen sich keine für Tubargravidität sprechende Veränderungen 
nachweisen. 

*Cohn, M., La grossesse dans la corne accessoire rudimentaire ou atresique de l'utérus 
bicorne unicervicale. Revue de gyn. Nr. 1. p. 3. (27 jährige III gravida im 9 Monat. 
2 normale Geburten. Im 7. Monat Lungenentzündung. Von da ab Abnalıme des 
Leibesumfanges, keine Kindsbewegungen mehr. Am normalen Termin leichte Wehen, 
etwas Blutabgang p. vag. Im Abdomen ein etwas nach rechts von der Mittellinie 
abweichender, einem im 7. Monat schwangeren Uterus entsprechender Tumor, der nicht 
druckempfindlich, sich bei der Palpation von Zeit zu Zeit kontrahiert. Der fötale 
Schädel krepitiert bei der Abtastung. Portio zieht nach links. Linkes Scheiden- 
gewölbe leer. Cavum uteri 9 cm lang. Diagnose: Extrauterinschwangerschaft bezw. 
eine solche in einem rudimentären Nebenhorn. Köliotomie. Anscheinend gravider 
Uterus, dem linkes Netz leicht adhärent ist. Links vorn in der Tiefe des Beckens 
ein normaler Uterus, mit dem ersteren durch einen 4 cm langen, Lé cm breiten und 
ca. 5 mm dicken Stiel in Zusammenhang stehend. An dem normalen Uterus links 
normale Anhänge, rechts ein normales Ovarium. Die rechte Tube läuft 10 cm lang 
über den ersten Tumor. Exstirpation desselben nach Unterbindung der utero-ovariellen 
Gefässe und des an seiner rechten Seite inserierenden Lig. rot. Durchtrennung des 
Stiels. Peritonisieren der blutenden Uterusseite.e. Der Stiel reichte oben nicht bis 
zum Fundus, unten nur bis in die Gegend des inneren Muttermundes. An dem oberen 
Pcl des rudimentären Horns in Ausdehnung eines Handtellers nur ca. 1 mm dicke 
Wandung. Diese im übrigen ca. 1 cm dick Glatte Genesung.) 

Cova, E., Gravidanza tubarica e inondazion peritoneale gravidanza tubarica e utero 
bicorne. (Tubenschwangerschaft u. Hämoperitioneum, Tubenschwangerschaft u. Uterus 
bicornis.) Bollettino della R. Accademia Medica di Roma. Fasc. 3 e 4. Verf. berichtet 
über 10 Fälle von Tubenschwangerschaft mit schweren peritonealen Blutungen. die 
mit dem besten Erfolge im Laufe eines Jahres in der römischen Klinik operiert worden 
sind. 8 mal war die Blutung auf Tubenruptur zurückzuführen, einmal auf Abort. 
einmal auf Hämatocelenruptur. Bezüglich der Diagnose betont Verf. die Wichtigkeit 
der Azetonurie als Symptom der intraperitonealen Blutung. Bezüglich der Kur ist 





Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 611 


24. 


26. 


Verf. für die Zweckmässigkeit des schnellen Eingriffes, sobald die Zeichen einer intra- 
peritonealen Blutung auftreten. Beim Eingriff ist die Laparotomie vorzuziehen. Verf. 
hebt besonders den letzten sehr interessanten Fall hervor, da die Tubenschwangerschaft 
bei einer Multipara (6 Geburten) mit Uterus bicornis unicollis aufgetreten war. Pat. 
war ein Zwilling. Die Schwangerschaft hatte ihren Sitz in der rechten Tube und 
rupturierte; im rechten Uterushorn fand man Deciduareaktion, die im linken Horn 
fehlte.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Doleris, J. A., Grossesse extra-uteriue rompue, inondation peritoneale. La Gynec. 
Nov. p. 481. (32 jährige I gravida. Letzte Menses 25. Mai. Am 28. Juni Abgang 
einiger Tropfen Blut. Am 7. Juli häufiges Erbrechen und Unterleibsschmerzen. Am 
9., nachdem Patientin wieder aufgestanden, stellten sich letztere wieder ein. In der 
folgenden Nacht Abgang zweier kleiner Gerinnsel beim Urinieren. Ohnmacht. An- 
haltende Schwäche. .In der nun folgenden Nacht bemerkbare Zunahme des Abdomen, 
das bei Palpation schmerzhaft. Am nächsten Morgen sich steigernde Schmerzen, 
Opressionsgefühl, Schwäche. Aufnahme in das Krankenhaus nach mehrstündiger 
Fahrt. Tiefer Kollaps. Puls kaum fühlbar, 160. In dem gespannten Douglas weiche 
Resistenz, Dämpfung in beiden Unterleibsseiten. Operation aufgeschoben. Pat. in heisse 
Tücher gehüllt. Kopf tief. 2 Eisblasen auf das Abdomen. 2 malige subkutane In- 
fusion physiologischer Kochsalzlösung. Alle 2 Stunden Einspritzungen physiologischer 
Kochsalzlösung. Reichliches Getränk. Abends Puls nur noch 128. Allgemeinzustand 
wesentlich gebessert. Am nächsten Morgen P. 108, T. 37°. Köliotomie nach Bepinseln 
der Bauchdecken mit Jodtinktur. Im Abdomen grosse Mengen meist geronnenen 
Blutes. Abtragung der verdickten rechten Anhänge. Grosses Drain in den Douglas. 
Kochsalzinfusion. Kampferölinjektion. P. 96, T. 37° am nächsten Tag. Glatte Ge- 
nesung. Es handelte sich um eine Tubargravidität im isthmischen Teil der Tube, der 
nur eine stecknadelkopfgrosse Usur aufwies.) 

— Un cas de rupture tubaire au cours d'une grossesse extrauterine. Intervention re- 
tardée on raison de létat de shock. Guerison. Soc. d’obst. de gyn. et de péd. La 
presse med. Nr. 57. (Letzte Menses Anfang Juni. 6. Juli Blutabgang und Unter, 
leibsschmerzen. Beginnender Abort vermutet. Am 8. Kollaps. Am 10. Überführung 
ins Krankenhaus: hochgradige Blässe; intensiver Schock, Puls 160. Im Douglas weiche 
Masse. Kochsalzlösung, Kampferöl, Spartein, Hitze, Alkohol, Chlorkalzium innerlich. 
Da die Erscheinungen sich langsam entwickelt hatten und Blutgerinnsel im Douglas 
Abwarten. Bei der späteren Operation fand sich der Fruchtsack im inneren Viertel 
der Tube, die Fimbrien verbacken. Nur eine punktförmige Ruptur. aus der es blutete. 
In der Bauchhöhle 1500 g Blut.) 


5 Donnerhak, R., Ein Fall von Extrauteringravidität mit Retention des Fötus und 


nachfolgender Intrauteringravidität nebst Aufzählung ähnlicher Fälle. Inaug.-Diss. 
Jena. 

Doran, A., Operation at end of fifth month for extrauterine gestation with living 
fetus. Recovery without recurrent or secondary haemorrhages. Brit. med. journ. 
January. p. 269. (35 jährige seit 11 Jahren verheiratete II gravida. Eine Geburt vor 
10 Jahren. Seit 7 Jahren Menses 3—4 Wochen postponierend. Letzte vor 4 Monaten. 
Am 19. April plötzlicher Anfall von heftigen Unterleibsschmerzen und Erbrechen. 
Damals wurden leichte peritonitische Erscheinungen und 2 Tage später eine Schwellung 
in der Appendixgegend festgestellt. Während eines mehrwöchentlichen Krankenhaus- 
aufenthaltes fand sich auch Flüssigkeit im Douglas. Angeblich sollte auch eine 
Decidua abgegangen sein. Nach Entlassung der Patientin bildete sich ein deutlicher, 
mehr nach links liegender, bis zum Nabel reichender Tumor aus, der auch im Douglas 
zu fühlen war. Am 5. Juli Schmerzanfall. Diagnose wurde auf stielgedrehte Ovarial- 
zyste gestellt. Köliotomie. Därme vielfach mit dem Tumor verwachsen. Punktion 
ergab etwas trübe Flüssigkeit. Als die Hand hinter die Zyste geführt wurde, fühlte 
sie einen Fötus in ihr. Extraktion desselben, der ca. 6 monatlich und lebend war, 
gleichzeitig auch der Plazenta. Über die Rückseits des Fruchtsackes lief die Fl. sigm. 
Einnähen derselben in die Bauchwunde nach Tamponade. Diese wurde in der nächsten 
Zeit wegen übelriechenden Ausflusses öfters gewechselt, die Höhle ausgespült. All- 
mähliche Schrumpfung. Genesung.) 

*Eden, Th. W., On the importance of pain and hemorrhage as symptoms of extra- 
uterine gestation. Brit. med. journ. April 17. p. 940. (32 jährige III para, letzte Ge- 
burt vor 15 Monaten. Letzte regelmässige Menses im März. Im April 6 Tage nach dem 
normalen Termin geringe achttägige Blutung. Dann 12stündige Pause. Von da 


3y* 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


ab bis zum 6. Mai anhaltende Blutung. An diesem Tage bei einer Scheidenaus- 
spülung plötzlich heftige Unterleibsschmerzen mit Stuhldrang, Ohnmacht. Zeichen 
innerer Blutung. Vaginale Untersuchung ergab weiche Schwellung im Douglas, eine 
festere links vom Uterus. Besserung des Allgemeinzustandes bis zum nächsten Morgen. 
Köliotomie. Ruptur eines im isthmischen Teil der linken Tube sitzenden Fruchtsackes. 
Entfernung des letzteren. Glatte Genesung. Später noch eine normale Geburt. 
2. 27 jährige II gravida. Ein Abort vor 8 Monaten. Während einer normalen Periode 
plötzlich heftige Unterleibsschmerzen, die mit Unterbrechungen 4 Tage anbhielten. 
Dann erneute 11 tägige Blutung von abermaligem Schmerzanfall gelolgt. Aufnahme 
ins Krankenhaus. Blässe, Aufregung. P. 110, T. 37,8%. Unterleib aufgetrieben, druck- 
empfindlich. Im Douglas weiche Masse. Besserung des Allgemeinzustandes. Am 
3. Tag erneuter Anfall. 5 Tage nach dem ersten Köliotomie. Im Abdomen °.+ 1 flüssigen 
und geronnenen Blutes. Im äusseren Drittel der linken Tube ein geborstener Frucht- 
sack. Entfernung. Genesung. 3. 30 jährige II gravida. Erste Geburt vor 8 Jahren. 
Schwere Wochenbettserkrankung. Seitdem fast ununterbrochen Unterleibsschmerzen. 
Menses 10 Tage über die Zeit ausgeblieben. Dann geringe 14 tägige Blutung. In 
der Nacht plötzlich heftige Unterleibsschmerzen. Links von dem retrovertierten 
Uterus eine weiche Schwellung. Köliotomie ergab viele alte feste Verwachsungen 
des Uterus und der Anhänge untereinander. Gänseeigrosse linksseitige Hämatoalpınx 
abgetragen. Glatte Genesung. 4. 30 jährige III para. Nachdem Menses 1 Woche über 
die Zeit: ausgeblieben, mit Unterleibsschmerzen 14 tägigeBlutung. Dann einwöchent- 
liches Wohlbefinden. Plötzlicher Schmerz- und Ohnmachtsanfall auf der Strasse. 
Gleichzeitig erneute Blutung, die wieder 14 Tage anhielt. Temp. abends 37,8%. An- 
haltende Unterleibsschmerzen. Im Douglas ein grosser, sich nach rechts erstrecken- 
der prallelastischer Tumor, der den Uterus nach vorn und links drängt. Köliotomie 
Rechtsseitige, nicht geborstene, gänseeigrosse Tubargravidität. Glatte Genesung. 
5. 40 jährige V para. Letzte Geburt vor 5 Jahren. Nachdem Menses 14 Tage über 
die Zeit ausgeblieben, 14 tägige, ziemlich starke Blutung; schliesslich Abgang eines 
grossen Gerinnsels. Schmerzen im Unterleib und den Brüsten. Nachdem membra- 
nöse Fetzen ausgestossen waren, Aufhören der Blutung. Dann plötzlicher heftiger 
Unterleibsschmerz und Ohnmacht, Erbrechen. Köliotomie. Peritubare Hämatocele, 
die mit dem tubaren Fruchtsack entfernt wurde. Glatte Genesung. 6. 25 jährige 
II para. Nachdem die Menses 6 Wochen ausgeblieben, Anfall von Unterleibsschmerzen 
und geringe Blutung. Links und hinter dem Uterus Schwellung von Kleinapfelsinen- 
grösse. Während 5 wöchentlicher Bettruhe Wohlbefinden. Trotzdem Zunahme der 
Hämatocele. Köliotomie. Grosse abgekapselte Hämatocele und in der äusseren Hälfte 
der linken Tube typische Mole. Genesung. 7. 27 jährige I para. Letzte Menses 
27. Dez. Zunahme des Unterleibs und der Brüste. Am 4. Juni plötzlich heftige 
Unterleibsschmerzen und Ohnmacht. 2 Tage später Abgang eines 3 Zoll langen 
Gewebsstückes. Geringe Blutung. Nach 3 wöchentlicher Bettruhe Versuch aufzu- 
stehen. Sofort wieder Schmerzanfall. Abnahme des Leibesumfanges. Harter, mehr 
nach rechts gelagerter empfindlicher Tumor hinter dem Uterus bis in die Mitte zwischen 
Nabel und Symphyse reichend. Köliotomie ergab Schwangerschaft im linken Neben- 
horn eines Uterus bicornis, das rupturiert war. Der Fötus war zum Teil ausgetreten, 
während die Plazenta retiniert war. Netz und Därme mit dem Fruchtsack und Fötus 
verwachsen. Wenig freies Blut in der Bauchhöhle. Abtragung des schwangeren Horns. 
Später eine normale Schwangerschaft. 8. 22 jährige I para. Nach 6 wöchentlicher 
Amenorrhoe 3 wöchentliche, z. T. starke Blutung, bei deren Einsetzen linksseitige 
Unterleibsschmerzen auftraten. Sie wiederholten sich 2 mal. 5 Monate nach der ersten 
Blutung fand sich im Douglas eine weiche elastische Schwellung, die sich nach links er- 
streckte. Bei der Köliotomie erwies sie sich als ein zystisches, lawntennisballgrosses 
Ovarium. Es handelte sich um eine Corpus luteum- Zyste, in die es geblutet hatte. 
Linke Tube war entzündet und enthielt Eiter. Abtragung beider Tuben und des linken 
Ovarium. Genesung.) 

*Esch, Zwei Fälle von Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. Med. Verein 
in Greifswald. 27. Febr. Deutsche med. Wochenschr. (Seit 14 Tagen bestehende Häma- 
tocele. 24 Stunden nach Aufnahme der Patientin in die Klinik lebensbedrohliche 
Nachblutung, so dass erstere nur durch sofortige Laparotomie gerettet werden konnte. 
2. Hochfiebernde Frau mit verjauchter Hämatocele. Trotz ausgiebiger Inzision und 
Drainage von der Scheide aus Fieber über 40°, Verschlechterung des Aligemeinvefindens. 
2 Tage nach der Inzision rechtsseitiger Flankenschnitt; Entieerung reichlichen Eiters. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 613 


30. 


Al. 


33. 


34. 


36. 


Drainage vom unteren Laparotomie-Wundwinkel aus mit Dr eese mannscher Tampon- 
kanüle. Allmähliche Entfieberung der Patientin.) 

*Esch, P., Zur Behandlung der Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 

Fenger-Fust, Präparat cktopischer Schwangerschaft und Decidua. Ges. f. Geb. u 
Gyn. Kopenhagen. 3. März. Demonstration. Ref. Ugerskrift for Laeger. p. 871. (Tubar- 
gravidität im 3.—4. Monat. Ruptur. Laparotomie. Heilung.) (M. le Maire.) 
*Finsterer, H., Über Extrauteringravidität mit besonderer Berücksichtigung der 
seltenen Formen. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 28. Suppl.-Heft. (133 operativ behandelte 
Fälle, darunter einer von gleichzeitiger Schwangerschaft in beiden Tuben, 9 (9,7 2%) 
von wiederholter Tubarschwangerschaft, eine Tuboovarialgravidität. 53 Fälle von 
innerem Kapselaufbruch, d. h. tubarem Abort, 24 von äusserem, d. h. Ruptur. Unter 
den 24 Rupturfällen verliefen nicht weniger als 8 unter leichter Kolik ohne besondere 
Blutung und heftige Schmerzen. 2 Fälle sicherer sekundärer Bauchhöhlenschwanger- 
schaft, einmal nach Ruptur, einmal nach komplettem Tubarabort.) 

Fordyce, W., Seven cases of extrauterin gestation. Edinb. obst. soc. Lancet. Jan. 30. 
p. 321. (7 Fälle. In 3 hatten die Patientinnen die ersten Erscheinungen als die cines 
beginnenden Aborts gedeutet, in einem derselben besonders, weil eine deciduale Membran 
abgegangen war. Eine andere Patientin war in der Annahme eines inkompletten Abvorts 
curettiert worden. In einem Fall hatte sich der Uterus entsprechend dem Schwanger- 
schaftstermin vergrössert. Alle 7 Patientinnen genasen nach der Operation.) 
*Frank, R. T., An analysis of eighty consecutive cases of ectopic gestation. Amer. 
journ. of obst. Febr. p. 211. (Von den 80 Frauen waren 12 noch nie schwanger ge- 
wesen, darunter 6, die noch nicht 1 Jahr verheiratet waren; 10 hatten seit länger als 
4 Jahren keine Schwangerschaft überstanden. In einem Fall trat die Tubargravidität 
schon 14 Jahr nach einer normalen Geburt, in 2 innerhalb 4 Monaten nach einem früheren 
Abort SCH Bei einer Frau handelte es sich um gleichzeitige intra- und extrauterine 
Schwangerschaft. Die Menstruation war über die Zeit ausgeblieben in 50 °% der Fälle. 
Geringer Blutabgang bestand bei 12,5 So. während starke Blutungen bzw. diese in 
Abwechselung mit geringen bei 27,5%, vorkamen. Fast alle Frauen klagten über 
Schmerzen. 60 °% lokalisierten sie in der rechten oder linken Fossa iliaca; bei den anderen 
wurden sie im ganzen Unterleib empfunden. Nur in 6 Fällen war der Sitz der Schmerzen 
dem der Tubargravidität entgegengesetzt. Mässige Temperatursteigerungen kamen 
ziemlich regelmässig vor, fast nur bei infizierten Hämatocelen. Der Uterus war mit 
wenigen Ausnahmen etwas vergrössert und von weicherer Konsistenz als normal. In 
80°, der Fälle konnte in einem Fornix des Douglas ein Tumor gefühlt werden. In 
der Regel fühlte man in seiner Nähe Vaginalpuls. Bei 32°,, der Frauen waren ein 
oder mehrere Male Ohnmachten aufgetreten. Nur 3 Kranke wurden ot operiert, 
es handelte sich um Hämatocelen. In 31,2 %, wurde sofort operiert, bei den übrigen 
die Operation verschoben, bei einigen 10—18 Tage. Es starben 3,75%, nach der 
Operation.) 

Freedland, Ruptured extrauterine pregnancy. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. 
emp. Vol. 15. Nr. 3. (35 jährige IN gravida. 4 Geburten, 4 Aborte. Menses zwei 
Wochen über die Zeit ausgeblieben. Seitdem Blutung. Retroversio uteri. In der 
linken Seite ein kleiner tubarer Tumor. Nach einigen Tagen Köliotomie. Abdomen 
voll Blut. Fötus aus dem Fruchtsack ausgetreten, in den die Nabelschnur noch führte. 
Abtragung des Fruchtsackes. Genesung.) 

*Fuchs, A., Beitrag zur Kenntnis der Entstehung der Hämatocelenmembran an 
der Hand von Skioptikondemonstration mikroskopischer Präparate. Gyn. Ges. zu 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 29. l 

Grad, H., Subacute appendicitis and tubal gestation on the right side. New York 
obst. soc. Amer. Journ. of obst. July. p. 111. (32 jährige seit 4 Jahren verheiratete 
II para. Letzte Geburt vor 1} Jahr. Schmerzen im rechten unteren Quadranten des 
Abdomen. Grössere Empfindlichkeit 1 Zoll über Mc. Burney. Seit einigen Tagen hier 
heftige Schmerzen. Geringe aber ausgesprochene Muskelspannung des rechten M. rectus. 
Temperatur und Puls normal. Seit der letzten Geburt fast anhaltende Blutung zeit- 
weise stark. Genitalbefund soweit er bei dem starken Pann. adip. der Patientin er- 
hoben werden konnte, negativ. Diagnose: subakute Appendizitis. Bei Untersuchung 
in Narkose unmittelbar vor Operation fanden sich beiderseits undeutliche Adnex- 
schwellungen. Bei Eröffnung der Bauchhöhle fanden sich grosse Mengen frischen 
Blutes, aus einem rechtsseitigen, nicht rupturierten tubaren Fruchtsack stammend. 


28. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


ab bis zum 6. Mai anhaltende Blutung. An diesem Tage bei einer Scheidenaus- 
spülung plötzlich heftige Unterleibsschmerzen mit Stuhldrang, Ohnmacht. Zeichen 
innerer Blutung. Vaginale Untersuchung ergab weiche Schwellung im Douglas, eine 
festere links vom Uterus. Besserung des Allgemeinzustandes bis zum nächsten Morgen. 
Köliotomie. Ruptur eines im isthmischen Teil der linken Tube sitzenden Fruchtsackes. 
Entfernung des letzteren. Glatte Genesung. Später noch eine normale Geburt. 
2. 27 jährige II gravida. Ein Abort vor 8 Monaten. Während einer normalen Periode 
plötzlich heftige Unterleibsschmerzen, die mit Unterbrechungen 4 Tage anhielten. 
Dann erneute 11 tägige Blutung von abermaligem Schmerzanfall gelolgt. Aufnahme 
ins Krankenhaus. Blässe, Aufregung. P. 110, T. 37,8%. Unterleib aufgetrieben, druck- 
empfindlich. Im Douglas weiche Masse. Besserung des Allgemeinzustandes. Am 
3. Tag erneuter Anfall. 5 Tage nach dem ersten Köliotomie. Im Abdomen ° + l flüssigen 
und geronnenen Blutes. Im äusseren Drittel der linken Tube ein geborstener Frucht- 
sack. Entfernung. Genesung. 3. 30 jährige Il gravida. Erste Geburt vor 8 Jahren. 
Schwere Wochenbettserkrankung. Seitdem fast ununterbrochen Unterleibsschmerzen. 
Menses 10 Tage über die Zeit ausgeblieben. Dann geringe 14 tägige Blutung. In 
der Nacht plötzlich heftige Unterleibsschmerzen. Links von dem retrovertierten 
Uterus eine weiche Schwellung. Köliotomie ergab viele alte feste Verwachsungen 
des Uterus und der Anhänge untereinander. Gänseeigrosse linksseitige Hämatoalpinx 
abgetragen. Glatte Genesung. 4. 30 jährige III para. Nachdem Menses 1 Woche über 
die Zeit ausgeblieben, mit Unterleibsschmerzen 14 tägigeBlutung. Dann einwöchent- 
liches Wohlbefinden. Plötzlicher Schmerz- und Öhnmachtsanfall auf der Strasse. 
Gleichzeitig erneute Blutung, die wieder 14 Tage anhielt. Temp. abends 37,8%. An- 
haltende Unterleibsschmerzen. Im Douglas ein grosser, sich nach rechts erstrecken- 
der prallelastischer Tumor, der den Uterus nach vorn und links drängt. Köliotumie 
Rechtsseitige. nicht geborstene, gänseeigrosse Tubargravidität. Glatte Genesung. 
5. 40 jährige V para. Letzte Geburt vor 5 Jahren. Nachdem Menses 14 Tage über 
die Zeit ausgeblieben, 14 tägige, ziemlich starke Blutung; schliesslich Abgang eines 
grossen Gerinnsels. Schmerzen im Unterleib und den Brüsten. Nachdem membra- 
nöse Fetzen ausgestossen waren, Aufhören der Blutung. Dann plötzlicher heftiger 
Unterleibsschmerz und Ohnmacht, Erbrechen. Köliotomie. Peritubare Hämatocele. 
die mit dem tubaren Fruchtsack entfernt wurde. Glatte Genesung. 6. 25 jährige 
II para. Nachdem die Menses 6 Wochen ausgeblieben, Anfall von Unterleibsschmerzen 
und geringe Blutung. Links und hinter dem Uterus Schwellung von Kleinapfelsinen- 
grösse. Während 5 wöchentlicher Bettruhe Wohlbefinden. Trotzdem Zunahme der 
Hämatocele. Köliotomie. Grosse abgekapselte Hämatocele und in der äusseren Hälfte 
der linken Tube typische Mole. Genesung. 7. 27 jährige I para. Letzte Menses 
27. Dez. Zunahme des Unterleibs und der Brüste. Am A Juni plötzlich heftige 
Unterleibsschmerzen und Ohnmacht. 2 Tage später Abgang eines 3 Zoll langen 
Gewebsstückes. Geringe Blutung. Nach 3 wöchentlicher Bettruhe Versuch aufzu- 
stehen. Sofort wieder Schmerzanfall. Abnahme des Leibesumfanges. Harter, mehr 
nach rechts gelagerter empfindlicher Tumor hinter dem Uterus bis in die Mitte zwischen 
Nabel und Symplyse reichend. Köliotomie ergab Schwangerschaft im linken Neben- 
horn eines Uterus bicornis, das rupturiert war. Der Fötus war zum Teil ausgetreten, 
während die Plazenta retiniert war. Netz und Därme mit dem Fruchtsack und Fötus 
verwachsen. Wenig freies Blut in der Bauchhöhle. Abtragung des schwangeren Horns. 
Später eine normale Schwangerschaft. 8. 22 jährige I para. Nach 6 wöchentlicher 
Amenorrhoe 3 wöchentliche, z. T. starke Blutung, bei deren Einsetzen linksseitige 
Unterleibsschmerzen auftraten. Sie wiederholten sich 2 mal. 5 Monate nach der ersten 
Blutung fand sich im Douglas eine weiche elastische Schwellung, die sich nach links er- 
streckte. Bei der Köliotomie erwies sie sich als ein zystisches, lawntennisballgrosses 
Ovarium. Es handelte sich um eine Corpus luteum- Zyste, in die es geblutet hatte. 
Linke Tube war entzündet und enthielt Eiter. Abtragung beider Tuben und des linken 
Ovarium. Genesung.) 

*Esch, Zwei Fälle von Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. Med. Verein 
in Greifswald. 27. Febr. Deutsche med. Wochenschr. (Seit 14 Tagen bestehende Häma- 
tocele. 24 Stunden nach Aufnahme der Patientin in die Klinik lebensbedrohliche 
Nacnblutung, so dass erstere nur durch sofortige Laparotomie gerettet werden konnte. 
2. Hochfiebernde Frau mit verjauchter Hämatocele. Trotz ausgiebiger Inzision und 
Drainage von der Scheide aus Fieber über 40°, Verschlechterung des Aligemeinvefindens. 
2 Tage nach der Inzision rechtsseitiger Flankenschnitt; Entieerung reichlichen Eiter 


ged 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 613 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


36. 


Drainage vom unteren Laparotomie-Wundwinkel aus mit Dr eese mannscher Tampon- 
kanüle. Allmähliche Entfieberung der Patientin.) 

*Esch, P., Zur Behandlung der Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 

Fenger-Fust, Präparat ektopischer Schwangerschaft und Decidua. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Kopenhagen. 3. März. Demonstration. Ref. Ügerskrift for Laeger. p. 871. (Tubar- 
gravidität im 3.—4. Monat. Ruptur. Laparotomie. Heilung) (M. le Maire.) 
*Finsterer, H., Über Extrauteringravidität mit besonderer Berücksichtigung der 
seltenen Formen. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 28. Suppl.-Heft. (133 operativ behandelte 
Fälle, darunter einer von gleichzeitiger Schwangerschaft in beiden Tuben, 9 (9,7 %) 
von wiederholter Tubarschwangerschaft, eine Tuboovarialgravidität. 53 Fälle von 
innerem Kapselaufbruch, d. h. tubarem Abort, 24 von äusserem, d. h. Ruptur. Unter 
den 24 Rupturfällen verliefen nicht weniger als 8 unter leichter Kolik ohne besondere 
Blutung und heftige Schmerzen. 2 Fälle sicherer sekundärer Bauchhöhlenschwanger- 
schaft, einmal nach Ruptur, einmal nach komplettem Tubarabort.) 

Fordyce, W., Seven cases of extrauterin gestation. Edinb. obst. soc. Lancet. Jan. 30. 
p- 321. (7 Fälle. In 3 hatten die Patientinnen die ersten Erscheinungen als die eines 
beginnenden Aborts gedeutet, in einem derselben besonders, weil eine deciduale Membran 
abgegangen war. Eine andere Patientin war in der Annahme eines inkompletten Abvorts 
curettiert worden. In einem Fall hatte sich der Uterus entsprechend dem Schwanger- 
schaftstermin vergrössert. Alle 7 Patientinnen genasen nach der Operation.) 
*Frank, R. T., An analysis of eighty consecutive cases of ectopic gestation. Amer. 
journ. of obst. Febr. p. 211. (Von den 80 Frauen waren 12 noch nie schwanger ge- 
wesen, darunter 6, die noch nicht 1 Jahr verheiratet waren; 10 hatten seit länger als 
4 Jahren keine Schwangerschaft überstanden. In einem Fall trat die Tubargravidität 
schon Y, Jahr nach einer normalen Geburt, in 2 innerhalb 4 Monaten nach einem früheren 
Abort ein. Bei einer Frau handelte es sich um gleichzeitige intra- und extrauterine 
Schwangerschaft. Die Menstruation war über die Zeit ausgeblieben in 50 % der Fälle. 
Geringer Blutabgang bestand bei 72,5 %,, während starke Blutungen bzw. diese in 
Abwechselung mit geringen bei 27,5%, vorkamen. Fast alle Frauen klagten über 
Schmerzen. 60 %, lokalisierten sie in der rechten oder linken Fossa iliaca; bei den anderen 
wurden sie im ganzen Unterleib empfunden. Nur in 6 Fällen war der Sitz der Schmerzen 
dem der Tubargravidität entgegengesetzt. Mässige 'Temperatursteigerungen kamen 
ziemlich regelmässig vor, fast nur bei infizierten Hämatocelen. Der Uterus war mit 
wenigen Ausnahmen etwas vergrössert und von weicherer Konsistenz als normal. In 
80%, der Fälle konnte in einem Fornix des Douglas ein Tumor gefühlt werden. In 
der Regel fühlte man in seiner Nähe Vaginalpuls. Bei 32°, der Frauen waren ein 
oder mehrere Male Ohnmachten aufgetreten. Nur 3 Kranke wurden nicht operiert, 
es handelte sich um Hämatocelen. In 31,2 %, wurde sofort operiert, bei den übrigen 
die Operation verschoben, bei einigen 10—18 Tage. Es starben 3,75%, nach der 
Operation.) 

Freedland, Ruptured extrauterine pregnancy. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. 
emp. Vol. 15. Nr. 3. (35 jährige IX gravida. 4 Geburten, 4 Aborte. Menses zwei 
Wochen über die Zeit ausgeblieben. Seitdem Blutung. Retroversio uteri. In der 
linken Seite ein kleiner tubarer Tumor. Nach einigen Tagen Köliotomie. Abdomen 
voll Blut. Fötus aus dem Fruchtsack ausgetreten, in den die Nabelschnur noch führte. 
Abtragung des Fruchtsackes. Genesung.) 


A. *Fuchs, A., Beitrag zur Kenntnis der Entstehung der Hämatocelenmembran an 


der Hand von Skioptikondemonstration mikroskopischer Präparate. Gyn. Ges. zu 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 29. l 

Grad, H., Subacute appendicitis and tubal gestation on the right side. New York 
obst. soc. Amer. Journ. of obst. July. p. 111. (32 jährige seit 4 Jahren verheiratete 
II para. Letzte Geburt vor 14 Jahr. Schmerzen im rechten unteren Quadranten des 
Abdomen. Grössere Empfindlichkeit 1 Zoll über Mc. Burney. Seit einigen Tagen hier 
heftige Schmerzen. Geringe aber ausgesprochene Muskelspannung des rechten M. rectus. 
Temperatur und Puls normal. Seit der letzten Geburt fast anhaltende Blutung zeit- 
weise stark. Genitalbefund soweit er bei dem starken Pann. adip. der Patientin er- 
hoben werden konnte, negativ. Diagnose: subakute Appendizitis. Bei Untersuchung 
in Narkose unmittelbar vor Operation fanden sich beiderseits undeutliche Adnex- 
schwellungen. Bei Eröffnung der Bauchhöhle fanden sich grosse Mengen frischen 
Blutes, aus einem rechtsseitigen, nicht rupturierten tubaren Fruchtsack stammend. 


614 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Rechts, ein Zoll vom Rand des Lig. latum ein Blutgerinnsel. Grad ist der Ansicht, 
dass hier die Tube adhärent gewesen aber bei einer der Köliotomie vorausgeschickten 
Curettage abgerissen und so die Blutung entstanden sei. Appendix dem Colon asc. 
6 Zoll lang adhärent. Lösung. Mesoappendix in entgegengesetzter Richtung angenäht. 
Glatte Genesung.) 


Gröne, O., Ein Fall von primärer Peritonealschwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. p. 45. (23 jährige III gravida. 2 normale Geburten. Letzte vor 7 Monaten. 
Nährt noch. Menses seit 4 Monaten regelmässig. Letzte vor 4 Wochen. Vor 14 Tagen 
plötzliche heftige kolikartige Schmerzen, in der Regio iliaca dextra lokalisiert. Hielten 
einige Tage an; wiederholten sich nach 8 Tagen einige Stunden, dann nochmals einige 
Tage später sehr heftig. Jetzt rechts vom Uterus diffuse Resistenz. P. 92 T. 378. 
Rechtsseitige Tubargravidität diagnostiziert. Köliotomie. In der Bauchhöhle z. T. 
geronnenes, z. T. frischrotes flüssiges Blut. An den rechten Anhängen keine Quelle 
der Blutung zu finden; auch an den linken nicht. Dagegen dort wo das Peritoneum 
von der Beckenwand zur Bildung des Lig. latum umbiegt eine ca. markstückgrosse 
blutende Fläche, die eine rauhe Oberfläche aufweist. Sie wird mit einem schmalen 
Streifen des umgebenden normalen Peritoneum exstirpiert, die Serosaränder über 
dem Defekt genäht. Im Douglas ein walnussgrosser fester solider Körper und eine 
kleinere mehr poröse Bildung angetroffen. Beckenorgane normal. Rechte Tube zur 
Untersuchung exstirpiert. Glatte Genesung. Mikroskopische Untersuchung ergab 
die rechte Tube als normal. Das exstirpierte Peritonealstück zeigte eine deutliche 
und an einigen Stellen besonders stark hervortretende nekrotische Schicht, die mit 
dem unterliegenden Gewebe intim verbunden ist — Nitabuchscher Streif. Ausser- 
halb dieser Schicht, mit ihr aber in engem Zusammenhang Chorionzotten. Mit ihnen 
in unmittelbarem Zusammenhang teils Syncytium teils trophoblastähnliche Zellen. 
Nirgends deciduaähnliche Zellen. Auf Grund dieser Befunde erklärt Grad den Fall 
als primäre Peritonealgravidität.) 

Grünbaum, Über übertragene extrauterine Gravidität. Nürnb. med. Ges. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 6. p. 315. (Letzte Menses 15 Monate a. op. Im 9. Monat schwere 
Schwangerschaftsnephritis die aber ausheilte.. Erst 6 Monate nach dem normalen 
Schwangerschaftsende willigte die Patientin in die ihr früher schon vorgeschlagene 
Operation ein, da dauerende Beschwerden sie in ihrer Arbeitsfähigkeit störten. Opera- 
tion verlief sehr günstig. Wegen Gefahr der Nachblutung und nicht ganz ausreichender 
Peritonisierung Drainage durch Bauchwunde. Es war gelungen den Eisack in toto 
mit ausgetragener Frucht und Plazenta aus den mit ihm fest verwachsenen Darm- 
schlingen herauszuschälen und zu exstirpieren. Appendix der gleichfalls adhärent, 
musste auch entfernt werden.) 


*Guillet, Un cas de grossesse gemellaire intra- et extrauterine. Soc. d’obst. de Paris. 
Ann. de gyn. et d’obst. Fevrier. p. 105. (Letzte Menses im Januar. 3 Attacken von 
Unterleibsschmerzen. Nach der letzten Kollaps. Uterus 3 Querfinger über Nabel 
reichend. Trotzdem wurde nicht an uterine Schwangerschaft gedacht. Köliotomie 
stellte diese erst fest. Hysterektomie aus Furcht vor Abort.) 


Hall, J. B., A case of Lithokelyphos. The Lancet. May 15. p. 1380. (Ruptur eines 
tubaren Fruchtsackes 21 Jahre vor der Operation. Nach der Ruptur hatte sich der 
Fötus noch bis zum 7. Monat weiter entwickelt. Die jetzt 45 jährige Nullipara hatte 
die Geschwulst bald nach der Verheiratung bemerkt, hatte aber nie Beschwerden oder 
Menorrhagien gehabt. Letztere waren erst vor kurzem aufgetreten. Diagnose: Ver- 
kalktes Fibrom. Erst in den letzten 2 Jahren Beschwerden. Druck auf die Blase. 
Im Abdomen ein steinharter kugliger bis zur Mitte zwischen Symphyse und Nabel 
reichender Tumor. Köliotomie. Geschwulst sass im linken Lig. latum. Rektum 
verlief über seine hintere Fläche. Uterus rechts ans Becken gedrängt. Die Geschwulst 
liess sich aus dem Ligament ausschälen. Sie stand mit dem Uterus nur an der Inser- 
tionsstelle der Tube in Verbindung. Genesung. Der Tumor enthielt einen völlig ver- 
kalkten Fötus.) 


*Herbert. O., Zur Behandlung der Hämatocele nach ektopischer Schwangerschaft. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. (5 Fälle, in denen durch wiederholte Blut- 
ergüsse in eine ausgebildete Hämatocele hinein mit oder ohne Zerreissen der Häma- 
tocelenkapsel oder durch Infektion des Hämatoceleninhaltes (3 Fälle) das Leben der 
Kranken gefährdet oder vernichtet wurde. Sämtliche Patientinnen wurden laparo- 
tomiert und mit Ausnahme einer die zu spät zur Aufnahme gelangte gerettet.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 61. 


42. 


43. 


46. 


47. 


Hirst, B. C., und N. Knipe, Primary implantation of an ovum in the pelvic perito- 
neum. Surg. Gyn. and Obst. Oct. 1908. (Bei eiver jungen Frau stellten sich plötz- 
lich Unterleibsschmerzen und Ohnmachten ein. Bei der Köliotomie fand sich im Becken 
eine mässige Menge Blut. An der hinteren Fläche des linken Lig. latum oberhalb und 
an der Aussenseite des Lig. recto ut. ein eiförmiger Tumor mit einer kleinen Öffnung, 
aus der Blut sickerte. Tuben, Ovarien, Uterus und der übrige Teil des Lig. lat. war 
durchaus normal. Der Tumor war mit Peritoneum überzogen. Bei der mikroskopi- 
schen Untersuchung zeigten sich ?.s der Peripherie des Kies mit Peritoneum bedeckt. 
An der Stelle, an der es erodiert war, waren Chorionzotten sichtbar.) 

*Hochne, O., Die Hypoplasie der Tuben in ihrer Beziehung zur Extrauteringravidität. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 1. 

Hoffmann, Röntgenbild einer vorgeschrittenen Tubargravidität. Gyn. Ges. zu 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1244. (22 jährige II para. 5 Monate nach der 
mutmasslichen Konzeption ein bis in den Douglas reichender Tumor der Unterbauch- 
gegend festgestellt und als Hämətocele nach tubarem Abort gedeutet. Operation ab- 
gelehnt. Nach 10 weiteren Monaten Tumor gewachsen. Wird für extrauterine Gravi- 
dität mit Weiterentwickelung der Frucht nach tubarem Abort gehalten. Im Röntgen- 
bild Skiagramm des kindlichen Schädels deutlich, zur linken Seite der Lendenwirbel- 
säule der Frau nur unscharf ein FEixtremitätenknochen. Operation bestätigt den 
Befund.) 


. Hofstätter, H., Über einen Fall von durch Tubargravidität komplizierter akkreter 


Nabelhernie. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 15. p. 524. (36 jährige V gravida. 4 Ge- 
burten, 1 Abort. Letzte Geburt 5. Mai 1908. Patientin stillt beim Eintritt ins Kranken- 
haus noch. Seit 1903 Nabelhernie, allmählich faustgross geworden, jetzt akkret. Soll 
plötzlich entstanden sein und damals 3 wöchentliche Gravidität unterbrochen haben. 
Keine Beschwerden. 61%, Monate nach letztem Partus angeblich, nach Stoss des Kind- 
chens gegen das Abdomen plötzlich starke Unterleibsschmerzen, besonders in Nabel- 
gegend. Übelkeit, Schwächegefühl. In den nächsten Tagen bei Bettruhe Schmerz- 
freiheit. Angehaltene Flatus. Stuhl erst am 4. Tag nach Klysma. Nach 3 weiteren 
Tagen, in denen sich Leibschmerzen und Verstopfung wiederholten, blutige Verfärbung 
der Haut über Nabelbruch konstatiert. Vergeblicher Repositionsversuch. Vom 
2.—8. Dez. anscheinend normale Menses. Am 10. Herniotomie. Adbärentes Netz 
— mit Blutauflagerungen — wird reseziert. Darmschlingen zeigen auch solche. Er- 
öffnung einer Hämatocele, in deren linker Seite eine gravide Tube. Diese wird ab- 
getragen. Drainage. Radikaloperation der Nabelhernie. Genesung.) 

*Huggins, R. R., When shall we operate for ruptured ectopic gestation? Amer. journ. 
of obst. Nov. p. 764. (1. Vor 12 Stunden Einsetzen bedrohlicher Erscheinungen innerer 
Blutung. Puls 160—170. Hämoglobin 30. Nach Aufnahme der Patientin in das 
Krankenhaus exspsktative Behandlung während der nächsten 18 Stunden. Stetige 
Besserung, bis nach dieser Zeit die Erscheinungen erneuter Blutung auftraten. Puls 
unfühlbar. Unruhe, Lufthunger. Sofortige Operation, Abdomen mit Gerinnseln 
und flüssigem Blut gefüllt, das aus einem Riss der rechten Tube, 1 Zoll vom Uterus, 
sickerte. Glatte Genesung. 2. Plötzliche Erkrankung vor 18 Stunden. Hämoglobin 38. 
Puls gut, 120. Abwartende Behandlung. Fortschreitende Besserung, bis 48 Standen 
nach der ersten Blutung eine plötzliche Verschlechterung unter den Anzeichen er- 
neuter Blutung eintrat. Patientin starb, ehe zur Operation gsschritten werden konnte.) 
— Three cases of extrauterine pregnancy. Journ. Amer. assoc. April 17. p. 1254. 
1. 29 jährige Nullipara. Letzte Menses 25. Dezember. Am 1. Januar Blutabgang unter 
heftigen Schmerzen. Hielt mit Unterbrechungen bis zur Aufnahme der Patientin 
am 26. Januar an. Wiederholte Schmerzanfälle bis dahin, einmal Shock. Rechts- 
seitige Schwellung, die den Uterus nach links drängte. Köliotomie. In der Bauch- 
höhle flüssiges und viel geronnenes Blut. Hämatosalpinx von 1 Zoll Durchmesser. 
Ei sass in ihm 1 Zoll vom Uterus entfernt. Im Fruchtsack eine nadelkopfgrosse Per- 
foration, die von decidualem Gewebe bedeckt war. Abtragung der Tube. Genesung. 
2. 29 jährige Nullipara, seit 7 Jahren verheiratet. Wegen Furcht vor Gravidität war 
vor einigen Monaten vom Arzt ein Intrauterin-Pessar eingelegt. Die am 2. Januar 
fälligen Menses blieben aus. Am 13. Januar heftige Unterleibsschmerzen, Blutabgang. 
Letzterer hielt bis zum 23. Januar an unter zeitweisen Schmerzen. Am Morgen dieses 
Tages Kollaps. In der Bauchhöhle freie Flüssigkeit nachgewiesen. Geborstener 
tubarer Fruchtsack entfernt. Genesung. 3. 33 jährige seit 18 Monaten verheiratete 
I para. Vor 9 Monaten Geburt eines toten Kindes. Seitdem Dysmenorrhoe. Die 


616 


48. 


49. 


T 


Sr 
Mi 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


am 25. Januar erwarteten Menses blieben bis zum 7. Februar aus und traten unter un- 
gewöhnlich heftigen Schmerzen auf. Hielten bis zur Aufnahme am 19. Februar un- 
regelmässig an. In den letzten 13 Tagen wiederholte Anfälle krampfartiger heftiger 
Unterleibsschmerzen. Beim letzten Kollaps starke Anämie. Leib mässig aufge- 
trieben, überall empfindlich. Rechte Tube verdickt. Douglas durch Flüssigkeit vor- 
getrieben. Köliotomie. Im Abdomen viel flüssiges und geronnenes Blut, das aus dem 
Fimbrienende der Tube ausgetreten war. Diese wurde entfernt. Das Ei sitzt fast 
1 Zoll vom Uterus entfernt in ihr. Genesung.) 

Hytelson, Ein Fall fast ausgetragener Extrauteringravidität. Sitzungsber. d. ech. 
gyn. Ges. in Moskau. Wratsch. Gazeta. Nr. 37. (H. Jentter.) 
Jarzeff, A., Abdominalschwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 28. 
Heft 2. (Igravida. Menses einmal ausgeblieben. Abdomen mässig aufgetrieben, 
sehr empfindlich. Im Douglas eine empfindliche Resistenz. Zunächst konservative 
Behandlung, dann Kolpot. post. Entfernung von Blutgerinnseln, unter denen sich 
ein Fötus fand. Auf jeder Seite eine Dermoidzyste die entfernt wurden. Tuben normal. 
Glatte Genesung. Mikroskopische Untersuchung der Dermoide ergab nirgends Eiteile 
wohl aber Corpora lutea. Auch die Tuben erwiesen sich mikroskopisch normal.) 


. *Ingalls, P. N., Extrauterine pregnancy. Connecticut state med. soc. Journ. of Amer. 


med. assoc. Vol. 52. Nr. 26. p. 2126. 


. de Josselin de Jong, R. Demonstrirung von drei interessanten Präparaten von Extra- 


futerin-Schwangerschaft. Ned. Tijdschr. v. Verl. Gyn. 19. Jahrg. Fol. 60. Konfer. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 395. (A. Mijnlieff.) 


. — De behandeling der extrauterine znangerschap. Nederl. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 


19. Jahrg. (Ein Sammelbericht über die Behandlung von 600 Fällen von Extrauterin- 
gravidität. Konf. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1743.) (A. Mijnlieff.) 


. Zurassovsky, Zur Frage der Schwangerschaft im rudimentären Uterushorn. Russki 


Wratsch. Nr. 20. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. an der Univ Moskau.) 
(H. Jentter.) 


. Ivens, F., Three cases of ectopic gestation. The Lancet. Jan. 2. p. 37. (l. Seit 


15 Monaten verheiratete junge Frau. 14 Tage nach einer normalen Periode Unterleibs- 
schmerzen, die sich 10 Tage später wiederholten. Rechtes Ovarium apfelsinengross: 
'linke Tube etwas verdickt. Köliotomie ergab geöffnete linke Tube, in ihrem ampullären 
Teil eine bläuliche, 34 Zoll lange Schwellung. Tube und das gleichfalls vergrösserte 
linke Ovarium entfernt. rechtes reseziert. Mikroskopische Schnitte zeigten intra- 
muralen Sitz des Eies in der Tube. 2. Multipara. Profuse. unregelmässige Blutungen 
nach einer schwachen rechtzeitigen Periode. Peritubare Hämatocele. 3. 34 jährige 
II para. Nach 6 wöchentlicher Amenorrhoe 3 wöchentliche mässige Blutung. Ent- 
fernung einer tubaren Mole. Zu einer Hämatocele war es nicht gekommen.) 


55. Kathe, Br., Über einen Fall von Extrauteringravidität im 9. Monat mit: lebendem 


Kind. Inaug.-Diss. Jena. 


. Kaufmann, E., Ein Lithopädion bei einer 85jährigen. Gyn. Helv. 9. Frühjahrs- 


ausgabe. p. 145. (Präparat durch Sektion gewonnen. Netz an einigen Stellen in 
kleinen Becken adhärent. In letzterem harter Tumor von rundlich-höckeriger Be- 
schaffenheit und Kleinfaustgrösse. Liegt in der linken Hälfte. Ein versteinerter 
Fötus lässt sich feststellen. Lithokelyphopädion. Abbildung illustriert die Ver- 
hältnisse.) 


. Kaznelson, M.. Über die Therapie der ektopischen Schwangerschaft am Frauen- 


spital Basel-Stadt. Gyn. Helv. Frühjahrsausgabe. p. 188. (In 11 Jahren 102 Fälle 
beobachtet. Meist Mehrgebärende. Eine Frau hatte schon früher eine ektopische 
Schwangerschaft durchgemacht. 75% der Kranken litten an Genitalblutungen. 
Einmal gleichzeitig intra- und extrauterine Schwangerschaft. 40 mal ausgebildete, 
meist retrouterine Hämatocelen. 4 mal Verjauchung einer solchen. 2 dieser Fälle 
durch Operation geheilt, 2 an Peritonitis vor der Operation gestorben infolge Platzens. 
Operation bestand in Inzision und Drainage vom hinteren Scheidengewölbe. Bei 
40 Hämatocelen 28 mal exspektative, 12 mal operative Behandlung. Bei sämtlichen 
102 Fällen 60 mal konservative, 42 mal operative Behandlung und zwar fast ausnahms- 
los abdominale Köliotomie und Fxstirpation des Fruchtsackes. 7 Todesfälle bei den 
letzteren, 3 bei höchster Anämie. Von den exspektativ behandelten Fällen starb keine. 
Strengste Bettruhe in Rückenlage. Fibrolysininjektionen 2 ccm alle 2 Tage in Ver- 
bindung mit Heissluftbehandlung beschleunigten die Resorption. 48 Frauen als ge- 
heilt, 10 als gebessert, 2 gegen Revers entlassen. Uterine Blutungen durch Ergotin. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 617 


6l. 


Styptizin behandelt; in hartnäckigen Fällen mit Jodpinselungen des Cavum uteri, 
heissen Spülungen und Ätzungen mit Karbolspiritus. Durchschnittlicher Spital- 
aufenthalt der Operierten 43,6 Tage (resp. 38, wenn man einen Fall abzieht, in welchem 
die Patientin mit verjauchter Hämatocele 235 Tage in der Klinik lag) der Nichtoperierten 
16,7 Tage.) 


. Kelly and Mc Ivray, Ovarian pregnancy with an account of a hitherto unpublished 


case. Journ. of obst. and gyn. of Brit. emp. June. p. 406. 


. Kirchner, W. C. G., Ovarian pregnancy at terme with recovery of mother and child. 


Amer. journ. of obst. Nov. p. 853. (30 jährige Ungarin seit dem 21. Jahr verheiratet. 
VII para. Vor 7 Jahren Zwillinge, vor 5 Jahren 1 Abort dann noch 2 ausgetragene 
Kinder. Letzter Partus 23. November 1907. Danach 3 mal normale Menstruation. 
Letzte 15. Februar 1908. Am 14. April starke Blutung, bei der eine Membran aus- 
gestossen wurde. Ohnmacht, Unterleibsschmerzen. Blutabgang hielt 14 Tage an. 
In den nächsten 6 Wochen musste Patientin öfters das Bett hüten. Vom letzten April 
bis zur Entbindung keine Blutung wieder. Von Mitte Mai Schmerzen rechts im 
Unterleib, in dem Patientin 2 Tumoren bemerkte, einen in der Mitte, einen rechts. 
Allmählich rücken sie auch nach links. Ständige Verstopfung. Im Juli Kindsbewe- 
gungen gefühlt. Bis zum September gutes Befinden. Nur musste Patientin das Zimmer 
hüten. Im Oktober konnte sie einen weiteren Weg machen. Auf dem Heimweg hatte 
sie das Gefühl, dass etwas aus der Scheide vorfiele. Ein Arzt reponierte es. Geringe 
uterine Blutung aber keine Schmerzen. Nach 3 Wochen wiederholte sich dasselbe. 


f Am 15. November dem richtigen Termin Weheneintritt. Hielten 2 Tage an. 12 Tage 


später Uterusprolaps mit Cervixödem. Aufnahme der Patientin ins Krankenhaus 
Es wurde festgestellt dass der Uterus leer war. Köliotomie ergab, dass ein grosser 
zystischer, die unteren Za des Abdomen einnehmender Tumor mit Darm und Netz 
verwachsen war. Lösung der Verwachsungen. Teilweise Vorwälzung des Frucht- 
sackes, bei dessen Inzision die Plazenta getroffen wurde. Starke Blutung. Extrak- 
tion des lebenden Kindes. Nach Lösung und Abtragung des dem Fruchtsack adhärenten 
Appendix konnte dieser gestielt und abgetragen werden. Er sass in der Gegend des 
rechten Ovarium. Nach Durchspülung der Bauchhöhle mit Kochsalzlösung, weil 
von dem trüben Fruchtwasser etwas in sie geflossen war, Drainage nach beiden Seiten. 
Infolge von Endometritis und Peritonitis verzögerte Rekonvaleszenz. Schliesslich 
Genesung. An dem Präparat erwiesen sich beide Tuben als normal. Da ein rechtes 
Ovarium bei der Operation nicht gefunden wurde, der Fruchtsack aber mikroskopisch 
ovarielle Struktur ergab, ist eine Ovarialschwangerschaft anzunehmen. In der Dis- 
kussion berichtet Jonas über einen Fall, wo nach Ruptur einer 2 monatlichen Tubar- 
gravidität das Ei sich in der Lebergegend implantierte und den peritoneale Überzug 
der Niere, das parietale Peritoneum und das Lebergewebe decidual veränderte. Die 
Schwangerschaft erreichte ihr Ende. Das Kind wurde lebend extrahiert. Die Mutter 
starb 12 Tage p. op.) 

Knauer, Ein Fall von ausgetragener Ovarialschwangerschaft mit lebendem Kind. 
Verein d. Ärzte in Steiermark. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1019. (Patientin 
am Ende der Schwangerschaft durch fortgesetzte Beschwerden sehr heruntergekomnien. 
Kind leicht neben dem stark vergrösserten Uterus in der Bauchhöhle nachweisbar. 
Kopf stak im kleinen Becken, wo er durch das hintere Scheidengewölbe tastbar war. 
Bei der Operation fand sich das Kind ohne jede Umhüllung von Eihäuten in der freien 
Bauchhöhle. Wurde leicht entwickelt, schrie sofort nach Abnabelung. Plazenta der 
linken Beckenwand und dem hinteren Blatt des linken Lig. latum angelagert. Das 
3840 g schwere kräftige Kind starb in den ersten 24 Stunden, die Mutter 3 Tage p. op. 
in eklamptisch-urämischem Koma.) 

Kolossoff, Fast ausgetragene Extrauterinschwangerschaft mit lebender Frucht. 
Russkii Wratsch. Nr. 20. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. an d. Univ. Moskau. (Das 
Kind — 45 cm lang 2330 g schwer — lebte 10 Tage.) (H. Jentter.) 


. Kühn, A., Zur Ätiologie der Tubargravidität. Inaug.-Diss. Berlin. 


Labhardt, A. Gleichzeitige doppelseitige Tubarschwangerschaft. Beiträge z. Geb. 
u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. (7 Fällen aus der Literatur fügt Labhardt einen weiteren 
hinzu. Tubarer Abort auf der einen, Ruptur auf der anderen Seite. Laparotomie. 
Heilung.) 

Legueux, Un cas de grossesse angulaire. Ann. de gyn. et d’obst. Janvier. p. 41. 
(II gravida Mitte des 4. Monats. Erste Geburt spontan, normal. Plötzliche starke 
Blutung mit Abgang von Grewebsfetzen von 2 tägiger Dauer. Wiederkehr nach 9 Tagen, 


618 


66. 


67. 


68. 


69. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


diesmal von 6 tägiger Dauer. Untersuchung ergibt nach 14 Tagen scheinbar in der Mitte 
einen etwas vergrösserten Uterus, nach links und hinter ihm im Douglas einen weichen 
Tumor, bis 4 Querfinger über die Symphyse reichend, der von ihm getrennt schien. 
Diagnose schwankte zwischen einer Graviditas angul. und extraut. Nachdem erneute 
Blutungen eingetreten waren, machte eine forcierte Dilatation den Sachverhalt 
klar. Der Finger gelangte zuerst in die Uterushöhle von dort durch eine Art orificium 
in das Horn. Curettage. Genesung.) 


5. *Lehmann, Über tubo-uterine Gravidität. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 46. p. 1597. (Geschlossener extrauteriner Decidualausguss des Uterus 
mit einem ihm aussen anliegenden und flächenförmig mit ihm verwachsenen intakten 
Ei von Walnussgrösse. Möglich, dass letzteres durch das Ost. ut. tubae direkt in das 
Kavum hineingewachsen ist.) 

*Leo, A., Zwillingsschwangerschaft mit heteropem Sitz der Früchte. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 36. p. 1259. (31 jährige II para. Letzte Menses vor 7 Wochen. Plötzliche 
Leibkrämpfe, Ohnmacht. Seitdem Schmerzen im ganzen Leib, besonders links, aber 
auch rechts bis zur Lebergegend. Starke Obstipation. Leib aufgetrieben, empfindlich. 
Uterus wie im 2. Monat gravid. Anhänge frei. Besserung bei Bettruhe, Priessnitz. 
Nach 13 Tagen linksseitige Adnexschwellung von Hühnereigrösse zu fühlen, die inner- 
halb einer Woche erheblich wuchs. Köliotomie ergab viel flüssiges und geronnenes 
Blut in der Bauchhöhle. Netz und Därme mit dem linksseitigen tubaren Fruchtsack 
verklebt, der exstirpiert wurde. Uterus wie im 3. Monat gravid vergrössert. Schwanger- 
schaft ungestört bis auf geringe Blutung am 8. Tage. Geburt spontan am normalen 
Termin.) 

Lepage, Grossesse extra-utérine et malformations. Ann. de gyn. et d’obst. 
Dee. p. 766. (7 jähriges Kind, einst durch Köliotomie aus einem extrauterinen Frucht- 
sack entwickelt. Doppelseitige Hüftgelenkluxation, ausgesprochene Asymetrie des 
Gesichts. Intelligenz unter Mittel. Mutter starb p. op. Lepage wirft im Anschluss 
an diesen Fall die Frage auf, ob man das Recht habe die Lebensfähigkeit einer extra- 
uterinen Frucht abzuwarten wenn die Schwangerschaft den 5. Monat über- 
schritten hat.) 


Levi, C., Zur Diagnose und Operation der Extrauteringravidität in der zweiten Hälfte 
der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Breslau, 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47.. 
p. 1623. (Unter 250 Fällen extrauteriner Schwangerschaft, die von 1893—1908 in der 
Breslauer Frauenklinik behandelt wurden, fanden sich 8 die die 2. Hälfte der Schwanger- 
schaft erreicht hatten. Sie wurden von Küstner operiert. Die Krankengeschichten 
werden mitgeteilt.) 


Linzer, W. E., Vorgetäuschte Extrauteringravidität, gleichzeitig ein Beitrag zur 
Corpus-luteum-Zystenblutung. Zeitschr f. Heilk. 1907. Heft 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 11. p. 404. (19 jähriges Mädchen erkrankte nach körperlicher Anstrengung während 
der Menses unter Fieber, Erbrechen. sich steigernden Schmerzen in der Tleocökal- 
Gegend. Dort Druckempfindlichkeit, Bauchdeckenspannung. Hinteres Scheiden- 
gewölbe leicht herabgedrängt. Köliotomie. In der Bauchhöhle grosse Mengen Blut. 
Appendix, Tuben normal. Im linken Ovar walnussgrosse Zyste mit hanfkorngrosser 
Perforationsöffnung, aus der Blut strömt. Entfernung des Eierstockes. Glatte Ge- 
nesung. Typische Corpus-luteum-Zyste mit blutstrotzenden Kapillaren. Die Lutein- 
zellenschicht vielfach durch Hämatome abgehoben.) 


Llewelyn, T. L., Ruptured tubal pregnancy at four months: operation in a cottage: 
recovery. Brit. med. journ. Vol. 1. p. 202. (24 jährige I gravida im 5. Monat. Plötz- 
lich heftiger Unterleibsschmerz und Symptome innerer Blutung. Vaginale und 
abdominale Untersuchung ohne Resultat. Köliotomie. Entfernung eines Fötus von 
41, Zoll Länge mit einem rechtsseitigen rupturierten tubaren Fruchtsack nebst der 
Plazenta.) 


. Lodenüks, J. A., Een geval van iete rus by ectopische zwangerschap. Ned. Tijdschr. 


v. Verlosk. en Gyn. 19. Jahrg. Fol. 66. (Eine 39 jährige IV para klagte seit einigen 
Wochen über unregelmässige Blutungen; nach einer 6 wöchentlichen Pause ikterische 
Verfürbung und kolikartige Schmerzen. In der Cökalgegend wurde dann ein Tumor 
gefunden, welcher nach einiger Zeit Abwartens — als die Diagnose nicht sicher gestellt 
werden konnte --- operiert wurde. Bei der Laparotomie wurde eine geborstene extra- 
uterine Schwangerschaft gefunden und 2 Tage nachher war der Ikterus verschwunden. 
Heilung.) (A. Mijnlieff.) 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 619 


12. 


~] l 
Si 


1 


80. 


SI. 


1 


Lomer, Ein Fall von Extrauteringravidität. Geb. Ges. zu Hamburg. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 22. p. 787. (29 jährige. Vor 9 Jahren 4 monatlicher Abort. Danach Unter- 
leibsentzündung. Jetzt wiederholte Schmerzanfälle. Lag deswegen 7 Wochen im 
Krankenhaus. Bei Aufnahme Leib hart, gespannt, ein Tumor aus dem kleinen 
Becken nach oben rechts ragend. Im Douglas kindskopfgrosser praller Tumor, die 
Vagina nach unten, den Uterus stark nach oben drängend. Sofortige Operation.. 
Nach Emporschlagen des adhärenten Netzes und adhärenter Darmschlingen untere 
Extremitäten eines 6 monatlichen mazerierten Fötus aus dem Douglas frei in die Bauch- 
höhle ragend. Adnexe rechts und links eng verwachsen bildeten nach hinten einen 
Kranz um den Beckenteil der Frucht. Extraktion der letzteren. Massenhafte alte 
Blutgerinnsel.e. Kopf lang ausgezogen, tief im Douglas. Handtellergrosser Teil der 
Plazenta an der vorderen Rektalwand tief im Douglas sitzend. Wurde dort belassen, 
Douglas durchbohrt, tamponiert und nach Vagina drainiert. Abtragung der Adnexe 
und supravaginale Amputation des Uterus. Dachbildung über dem Douglas. Ent- 
fernung des Appendix. Normaler Verlauf.) 

Mac Donald, N. S., A case of ovarian pregnancy. Journ. of the Amer. med. assoc. 
April 17. p. 1253. (I para. Menses einmal ausgeblieben. Plötzlich Erscheinungen 
einer rupturierten Extrauteringravidität. Klysma von heisser Kochsalzlösung. Dann 
Überführung der Patientin ins Krankenhaus. Äthernarkose. Überall im Abdomen 
nach Eröffnung Blutgerinnsel. Die in den Douglas eingeführte Hand fühlte als einziges 
Abnormes das etwas vergrösserte weiche rechte Ovarium. Es war dreimal so gross 
wie normal, becherförmig und wies nur noch eine dünne Schicht normalen Gewebes 
auf. Die Höhle enthielt ein kleines Blutgerinnsel. Als es entfernt wurde, blutete es 
aus der Stelle etwas. Exstirpation des Eierstockes. Genesung.) 


— A case of ovarian pregnancy. Journ. Amer. assoc. April 17. p. 1253. (I para. 
Menses einmal ausgeblieben. Erscheinungen von Ruptur einer Extrauteringravidität. 
Heisses Klysma von physiologischer Kochsalzlösung. Überführung der Patientin 
ins Krankenhaus. 4 Stunden später Köliotomie in Äthernarkose, Abdomen mit Blut 
gefüllt, linkes Ovarium vergrössert, weich. In die Höhe gezogen erwies es sich dreimal 
so gross als normal, ausgehöhlt, so dass nur noch eine dünne Schicht normalen Ovarial- 
gewebes vorhanden war. In der Höhlung ein kleines Gerinnsel, nach dessen Entfernung 
Blut sickerte. Entfernung des Ovarium. Genesung. Von den Tuben und einer mikro- 
skopischen Untersuchung des Präparates ist nichts gesagt.) 

Macicad, The diagnosis of extra-uterine pregnancy and a report of a case of primary 
ovarian pregnancy. Amer. journ. of surg. Febr. p. 50. 

*Mc Calla, Twin tubal pregnancy. Surg. gyn. and obst. Chicago. March. Ref. journ. 
of the Amer. med. assoc. April 17. p. 1290. (Zusammenstellung von 25 Fällen, in denen 
eine Tube zwei Eier enthielt, von 36, in denen in jeder Tube ein Ei gefunden wurde.) 


Madlener, Ausgetragene Eierstocksschwangerschaft. Münchn. gyn. Ges. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 483. (39 jährige VI para. Deutliche Kindsbewegungen bis zum 
9. Monat. Schweres Vitium cordis. Fieber schon vor Aufnahme in das Krankenhaus. 
Tod an Herzschwäche in der 2. Nacht p. op. An dem Präparat die 8 cm lange, völlig 
unveränderte Tube mit zartem, nicht verwachsenem Infundibulum und völlig freier 
Fimbria ovarica erkennbar. Das Lig. ovaric. propr. geht direkt in den Fruchtsack über. 
Ausserhalb des Fruchtsackes kein Gebilde, das als Ovarium anzusprechen wäre.) 
Maennel, C., Anatomische Untersuchungen über den Bau und die Ätiologie der 
Hämatocelenmembran. Inaug.-Diss. Breslau 1908. 

Martin, Grossesse extra-uterine abdominale de onze mois. Normandis med. Nr. 3. 
Ref. L’Obst. Nr. 3. p. 227. (Im 3. Monat Erscheinungen von Ruptur oder tubarem 
Abort. Wehen, Absterben des Kindes am Ende der Schwangerschaft. 2 Monate 
später Köliotomie. Eihäute am Netz, den Därmen und der Bauchwand adhärent, 
wurden teilweisc mit dem Netz entfernt. Plazenta z. T. frei inseriert, sonst am rechten 
Ovar, dem oberen Rand des Lig. lat. Sie lässt sich auf einmal entfernen, wiegt 1660 g 
und weist ein enormes Hämatom auf. An dem 1840 g schweren Fötus faziale Asym- 
metrie, mangelnde Verknöcherung des Schädels. Genesung.) 

*Mathieu, L., Sphacele du kyste dans la grossesse extrauterine. These de Toulouse. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 854. 

Mihälkovies, Elemér, Uterus bilocularis elzárt felében kihordett terhesség. Buda- 
pesti Orvosi Ujság, Szüleszet és högyógvászat. Nr. 2. (Uterus bilocularis mit aus- 
getragener Schwangerschaft im abgeschlossenen Nebenhorne. 2 Monate nach Ab- 


620 


82. 


83. 


84. 


85. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


sterben der Frucht Fieber. Laparotomie und Drainierung des reduzierten Frucht- 
sackes. Tod infolge eines subphrenischen Abszesses.) (Te mesvaäry.) 
Michin, P. W., Intra- oder Extrauteringravidität. Journ. akuscherstwa i shenskich 
bolesnej. Mai bis Juni. (Bei Anomalien der Differenzierung der Müllerschen Fäden 
können Abschnitte in dem weiblichen Genitaltrakt entstehen, die ein Mittelding zwischen 
Tube und Uterus vorstellen. So bietet ein schlecht entwickelter Uterus, wenn in ihm 
Schwangerschaft eintritt, dieselben Verhältnisse wie eine gravide Tube. Dasselbe 
gilt von einem Uterus, welcher sich aus einem Müllerschen Faden bildet, bei Ver- 
kümmerung des anderen. Solch einen Fall beobachtete Verf.: Schwangerschaft im 
rechten Uterushorn. Japarotomie. Amputation desselben auf der Höhe des inneren 
Muttermundes. Dieser Fall bot anatomisch eine intrauterine Schwangerschaft, klinisch 
aber musste er als extrauterine betrachtet und behandelt werden.) (H. Jentter.) 
Nebesky, O., Beitrag zur Kasuistik der ausgetragenen Extrauterinschwangerschaft 
mit Berstung des tubaren Fruchtsackes. Gyn. Rundschau. 1908. Nr. 17. (29 jährige 
II gravida, fiebernd ins Krankenhaus gebracht. Bald nach der Konzeption starke 
Unterleibsschmerzen, wahrscheinlich durch Dehnung der rechten graviden Tube. 
Diese platzte im 9. Monat, wobei es zu teilweisem Austritt des Fötus aus der Frucht- 
kapsel und Eihäuten kam. Im 10. Monat Herztöne noch hörbar. Kind starb erst Ende 
der Schwangerschaft ab. Folge des Fruchtaustrittes war chronische Peritonitis. Plan, 
die Operation bis zum Aufhören des Plazentarkreislaufes zu verschieben, musste wegen 
Kräfteverfall aufgegeben werden. Köliotomie. Uterus 4 Querfinger über Symphvse. 
hinter ihm der Fruchtsack mit mazeriertem hydrozephalischem Fötus der mit dem 
Schädel aus dem ersteren hervorragte. Hinterhaupt mit den Därmen verwachsen. 
Bei dem Versuch den Fruchtsack in toto auszuschälen starke Blutung. die sofort 
nach Abtrennen der Lig. infundibulo pelv. und der uterinen Verbindung des der rechten 
Tube angehörenden Tumors stand. Weitere Auslösung der im Douglas sitzenden 
Plazenta und des Fruchtsackes ohne besondere Blutung. Peritonisierung. In der 
Nacht Herzkollaps, Tod. Autopsie ergab chronische Peritonitis und Herzdegeneration.) 
— Fälle von Tubarschwangerschaft. Wiss. Ärzteges. in Innsbruck. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 23. p. 835. (1. 32 jährige Nullipara. Nach 3 monatlicher Amenorrhoe 
plötzlich nach relativ geringer Körperanstrengung Schmerzen im Unterleib, Kollaps. 
Nach 5 Tagen erneute Zeichen starker innerer Blutung, die sich nun mehrmals täglich 
wiederholte. Daneben peritonitische Reizerscheinungen. Dann sofortige Köliotomie. 
Im Abdomen 114— 2 | grösstenteils flüssigen Blutes, nur im Douglas faustgrosses 
Koagulum. Der dem 3. Monat entsprechende, tubare Fruchtsack geplatzt, Fötus völlig 
lebensfrisch in der Bauchhöhle. Plazenta an der Tubenwand adhärent, aus der Riss- 
stelle lebhaft blutend; Exstirpation. Rasche Genesung. Am 2. Tag p. op. uterine 
Blutung mit Abgang fetziger Massen. 2. Geplatzte Tubargravidität bei gleichzeitiger 
intrauteriner Schwangerschaft. Letztere endete 2 Tage p. op. durch Abort.) 
Neugebauer, v., Vier Präparate von Extrauterinschwangerschaft. Przeglad chir. i 
gin. Bd. 1. Heft 3. p. 378. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärz.l. Ges. 30. April. (Polnisch.) 
(1. 38 jährige Frau. Ein Kind, später mehrere Aborte. Lange Jahre auf Nephritis 
behandelt bei konstantem lästigem Harndrange. Niemals gynäkologisch untersucht in 
dieser Zeit. Jetzt nach 5 wöchentlicher Amenorrhoe plötzlich Koliken, Ohnmachts- 
anwandlungen, Schmerzen linkerseits. Tubenwehen. In Cavo Douglasii ein Tumor 
getastet, zunächst für Hämntocele angesprochen. Am 5. April wiederholte Ohnmachten, 
am 6. April Bauchschnitt. Die Harnbeschwerden waren einfach die Folge einer im 
Cavo Douglasii inkarzerierten Zyste des rechten Ovarium, welche extrahiert und ab- 
getragen wurde. In der Bauchhöhle hier und da im Becken Blutgerinnsel: Schwanger- 
schaft im peripheren Ende der linken Tube mit beginnendem Abort. Abtragung der 
linksseitigen Adnexa behufs mit der Behebung der Extrauterinschwangerschaft gleich- 
zeitiger Sterilisation. Glatte Genesung. 2. 33 Jährige Frau. 3 Kinder, das letzte 
vor 15 Jahren. Jetzt nach 6 wöchentlicher Amenorrhoe Bild der Extrauterinschwanger- 
schaft. Blutung seit 5 Wochen, ab und zu starkes Leibschneiden Arbeitsunfähigkeit. 
Bauchschnitt bei Diagnose einer Extrauterinschwangerschaft. Ei im peripheren Drittel 
der wurstförmig verdickten linken Tube; auf einem peritubaren Blutergusse lag die 
in Kolliquation befindliche Frucht, deren Kopf beim Hernusheben aus der Bauch- 
höhle abriss.  Rechterseits Sactosalpinx serosa. Glatte Heilung. 3. Abortus 
tubarius nach 6 wöchentlicher Amenorrhoe bei einer 27 jährigen Frau, welche 
zweimal glatt geboren und einmal abortiert] hatte Die schwangere linke Tube 
war in einem peritubaren Hämatom begraben, welches verklebt war mit dem 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. 1. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 62] 


86. 


S 3 


89. 


zystisch entarteten Processus vermiformis, also linksseitige Tubenschwangerschaft in 
Verklebung mit einem der rechtsseitigen Körperhälfte angehörigen Gebilde. Ausser- 
denı Verwachsungen der hinteren Uterinfläche mit dem Cökum; die Frau hatte offen- 
bar früher Appendizitis durchgemacht. 4. 23 jährige Frau. Ein Kind vor 2 Jahren: 
danach 4 Wochen gelegen. Letzte Regel 6. Dezember, seit 24. Dezember bis jetzt 
28. Januar Blutung! Rechtsseitige Tubenschwangerschaft diagnostiziert. Beim 
Bauchschnitt fand sich die rechtsseitige schwangere Tube in der linken Beckenhälfte 
belegen. Die sämtlichen Beckenorgane waren mit einander entzündlich verklebt, 
wohl nach Resorption eines intrapelvinen Blutergusses. Die operative Aktion fand 
bei rechtsseitiger Tubenschwangerschaft hauptsächlich in der linken Beckenhälfte 
statt, die schwangere rechte Tube war dicht am Uterus auf dessen Fundus liegend 
nach links abgeknickt. Der Fall gehört daher zu den selteneren.) 

. (v. Neugebauer.) 
*Qliver, J., 35 Fälle von Fxtrauteringravidität durch Laparotomie ohne Todesfall 
geheilt. Lancet. 1908. Avgust 22. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1546. (6 aus- 
getragene Schwangerschaften, alle mit toter Frucht, ein Fall gleichzeitiger intra- und 
extrauteriner Gravidität, von denen die erstere bald p. op. durch Abort endete. Ein 
Foll zweifelloser Ovarialgravidität. Eine Reihe anderer, in denen sich die Schwanger- 
schaft im Lig. lat. weiter entwickelte möchte Oliver auch für solche ansprechen. 
3 Fälle, in denen die Früchte lebten, aber noch nicht lebensfähig waren.) 
Paterson, A case of extrauterine gestation. Lancet. Dec. 26. 1908. 
Pearson, M. G., Ruptured tubal gestation twice in the some tube: a normal preg- 
nancy intervening. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 16. Nr. 2. p. 114. 
(22 jährige seit 10 Monaten verheiratete immer gesunde Frau. 8 Tage nach den letzten 
normalen Menses erneute Blutung. Am 22. November nach einem Diätfehler gleich- 
zeitig mit dem Ehemann heftige Magenschmerzen. Brechmittel. Am folgenden Tag 
Schmerzen stärker, Kollaps. Puls 138. Fundus uteri nach rechts, Muttermund nach 
links verzogen. Diagnose: Rupturierte Extrauterinschwangerschaft.e Köliotomie. 
Bauchhöhle voll Blut. In dieser wurde ein %, Zoll langer Fötus und das Ei gefunden. 
Linke Tube erweitert in der Mitte ein Riss aus dem es blutete. Resektion des den 
Fruchtsack bildenden Teiles. Rechte Anhänge normal. Glatte Genesung. Nach 
einem Jahr normale Geburt. Nach zwei Jahren eine ganz gleiche Erkrankung wie 
das erste Mal. Köliotomie. Tubenschwangerschaft in dem Rest der linken Tube. 
Entfernung derselben. Im folgenden Jahr normale Geburt. Nach 9 Monaten wieder 
im 4. Monat schwanger.) 
Peszynski, Die Extrauterinschwangerschaft, ihre Diagnose und Behandlung sowie 
deren therapeutische Indikationen. Przeglad Lekarski. (Polnisch) (Für einen 
Provinzialpraktiker sehr gut geschriebene Arbeit, deren Vortrag in der polnischen 
ärztlichen Gesellschaft in Kijew zu lebhaften Diskussionen führte. Der Fachmann 
findet in der Arbeit nichts Neues, dem Landpraktiker werden verschiedene Warnungen 
erteilt bezüglich des non nocere bei innerer Blutung, wogegen ständig viel gesündigt 
wird. Peszynski berücksichtigt eingehend die Differentialdiagnose. Unter anderem 
erwähnt er 26 Bauchschnitte welche bei Diagnose Extrauterinschwangerschaft ge- 
macht wurden, während die Operation etwas anderes erwies. 7 mal fand sich Retro- 
flexio uteri gravidi (4 mal erfolgte nach dem Bauchschnitte Abort, 1 Frau starb nach 
der Operation), 5 mal fand man Lateroflexion des schwangeren Uterus (3 von diesen 
Frauen abortierten nach dem Bauchschnitte) 11 mal fand man seitliche Ausladungen 
des schwangeren Uterus (3 mal folgte Abort auf den Bauchschnitt, 2 Frauen gingen 
an Peritonitis zugrunde), einmal fand man eine Hornschwangerschaft (nach der Opera- 
tion Abort), 3 mal fand man mehr weniger ausgesprochene Bikornität des Uterus 
(1 Frau abortierte nach dem Bauchschnitt). In der Hauptsache soll der Arzt jedes 
extrauterin implantierte Ei als einen im Körper der Frau befindlichen Explosivstoff 
betrachten, der in jedem Augenblicke Lebensgefahr bringen kann. Namentlich bei 
konstatierter innerer Blutung soll man mit der Operation nicht warten, um so weniger, 
als in neuester Zeit sogar die Kasuistik der gerichtlich-medizinischen Obduktionen 
dem Verlangen der Kliniker beistimmt, bei innerer Blutung nicht mit der operativen 
Hilfe zu zögern. Forman, Gerichtsarzt in Philadelphia, fand unter seinen gericht- 
lich-medizinischen Obduktionen von Frauenleichnamen nicht weniger als 20 mal innere 
Verblutung bei Extrauterinschwangerschaft als Todesursache bei Berstung einer 
schwangeren Tube. Glasebrook in Washington fand auf 150 gerichtlich-medizınische 
Obduktionen nicht weniger als 5 Fälle von innerer Verblutung bei 'Tubenschwanger- 


622 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


schaft als Todesursache. Bezüglich der Gegner des sofortigen Operierens erwähnt 
Peszynski Hunter-Robb und Simpson: Nach Hunter-Robb kann jede Frau einen 
Blutverlust vertragen der 3,3 % ihres Körpergewichtes beträgt, was für eine Frau 
von 55 kg Körpergewicht 1,650 g ausmacht. Robb bezweifelt, ob man jemals bei 
einer Nekropsie eine solche Quantität Blut in der Bauchhöhle gefunden habe. Auf 
Grund seiner Tierexperimente behauptet Robb, innere Blutungen seien für Tiere nicht 
absolut tödlich. Diese antioperativen skeptischen Ansichten finden aber auch in 
Amerika keinen Anklang. Bezüglich Behandlung bei innerer Blutung bevor die Opera- 
tion ausgeführt werden kann, empfiehlt Peszynski Druck von aussen auf den Unter- 
leib mit einem Schrotkissen von 25 x 25 cm welches durch Steppnähte in 5—6 Ab- 
teilungen geteilte Leinwandsäckchen mit ca. 4—6 Pfund Schrot gefüllt werden soll. 
Ergotin will er nicht geben, weil es Tubenperistaltik hervorruft, besser Hydrastinum 
bydrochloratum 0,01—0,03 und subkutan eine 2 %ige Lösung von 50 g Gelatine 
2—3 ma: täglich. Bezüglich der abgesackten Hämatocele und Hämatosalpinx nach 
Absterben der Frucht widerrät PeszYnski die sofortige Operation unter Berufung 
auf die Statistiken von Fehling, Zweifel, Thorn und Champneys. Am Schluss 
seiner Arbeit berichtet Peszynski 9 eigene Beobachtungen von welchen die letzte 
betont sei, insofern es sich um eine seltenere Sache handelt. Nach der Geburt. eines 
Kindes wurde Peszynski gerufen, um einen Zwilling zu holen, fand aber zu seinem 
Erstaunen die Uterushöhle leer, trotzdem er die Herztöne hörte und die Fruchtbewe- 
gungen tastete. Isochrone extra- und intrauterine Schwaugerschaft, wie Referent 
deren 172 veröffentlicht hat in einer Monographie. Die Leute wollten von einer Opera- 
tion nichts wissen zweitens schenkten sie den Angaben Peszynskis überhaupt keinen 
Glauben, dass ein zweites Kind im Leibe sei und so verfiel die Frau ihrem Schicksale, 
sie starb nach etwa 5—6 Jahren unter dem Bilde der hektischen Erschöpfung, nach- 
dem sowohl per rectum als auch durch einen im Nabel aufgebrochenen Abszess Fötal- 
knochen abgegangen waren.) (v. Neugebauer.) 
Petrovskaia, Contribution à l’&tude de la grossesse développée dans une corne uterine 
rudimentaire. These de Paris. (Ein Fall diagnostiziert und operiert von Potocki.) 
*Philipps, J., First three weeks of pregnancy and relation to ectopic gestation. 
Practioner. June. Ref. Amer. journ. of obst. Oct. p. 675. 

*Picard, J., L’'h&matocele intra-péritonéale et son traitement. These de Paris. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1652. 

— L’hemotocele intra-peritoneale et son traitement. These de Paris. 1908. 
*Ploye&, De la coexistence des grossesses intra- et extrauterins. These de Bordeaux. 
1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 825. 

*Polak, J. O., Diagnosis and when to operate in ectopic gestation. Long Island med. 
journ. Brooklyn. March. Ref. Journ. of the Amer. med. assoc. April 17. p. 1292. 
Pomorski, Extrauterinschwangerschaft. Demonstration in d. ärztl. Sekt. d. Ges. 
d. Freunde d. Wissensch. in Posen. 6. Nov. Przeglad Lekarski. Nr. 51. p. 718. (Polnisch.) 
(38 jährige fünftgeschwängerte Frau. Im 8. Monat Blutungen, später ein Bauch- 
wandabszess der platzte; in der Öffnung erblickte Pomorski eine von den Hüllen 
umgebene Frucht, die er extrahierte mit der Plazenta zugleich. Mazeration. Ge- 
nesung.) (v Neugebauer.) 
Potocki, Grossesse dans une corne utérine rudimentaire. Soc. d’obst. de gyn. et de 
péd. La presse méd. Nr. 13. p. 116. (Keine Störungen bis zum 8. Monat, in dem der 
Fötus abstarb. Untersuchung ergab neben dem Frucbtsack einen Tumor, der der 
Uterus zu sein schien. Nach 2 monatlicher Beobachtung Köliotomie. Links vom 
Uterus, mit ihm durch einen dünnen Stiel verbunden, ein grosser Tumor, der sich leicht 
abtragen liess. Auf ihm endete die Tube. Sonst bestand keine Kommunikation zwischen 
dem rudimentären Horn und dem Uterus und der Vagina.) 


Prochownick, Histologische Demonstration sehr frühzeitiger Eileiterschwanger- 
schaften. Geb. Ges. zu Hamburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 791. (Nirgends eine 
Zotte im ganzen Eileiterverlauf in die Mukosa eingedrungeı. Nur stellenweise die 
Schleimhaut durch eingestreute Blut- oder Detritusraste gelockert. Submukosa ganz 
normal, nur stellenweise durch das Koagulum zusammengepresst und verdünnt. Bauch- 
höhle und Douglas frei von Blut oder Blutresten.) 

*Profanter, P., Über Appendizitis, Pseudoappendicitis nervosa und Adnexerkran- 
kungen in differential-diagnostischer Beziehung. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. 
Nr. 11. 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 623 


100. 


101. 


103. 


104. 


*Prunet, Contribution à l’etude des grossesses ectopiques et de leurs récidives. These 
de Montpellier. 1908. Ref. L’Obst. Nr. 1. p. 73. (Y gravida. 3 normale Geburten. 
Dann linksseitige Tubengravidität im 3. Monat wegen Ruptur operiert. Ein Jahr 
später rechtsseitige.. Wieder Operation wegen Ruptur. Genesung.) 

*Puppel, E., Wiederholte Tubargravidität. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 3. (Bericht über 2 Fälle. Puppel sucht die Ursache der wiederholten Tubar- 
gravidität bei ihnen in der Bildung fester Adhäsionen.) 


. *Purslow, C. E. Three recent cases of tubal pregnancy. Brit. med. journ. April 17. 


p. 943. (1. 34 jährige V gravida. 3 normale Geburten, 1 Abort. Letzte Menses am 
richtigen Termin. Seitdem anhaltender Blutabgang. i4 Tage, nachdem er begonnen 
Unterleibsschmerzen, besonders links, manchmal sehr heftig. Uterus vergrössert; 
links von ihm undeutliche kleine, sehr empfindliche Schwellung. Köliotomie. Um die 
vergrösserte linke Tube am Fimbrienende einige Blutgerinnsel. Abtragung derselben 
und des zugebörigen Ovarium. 2. 30 jährige seit 4 Jahren verheiratete II gravida. 
l] Geburt vor 3 Jahren. Vor 6 Wochen Menses am richtigen Termin. Seitdem Blutung 
mit mehrtägigen Unterbrechungen. 10 Tage nach Beginn derselben Unterleibsschmerzen. 
3 Wochen später erneuter Anfall. Erschwertes Urinieren, Tenesmus recti. Undeut- 
liche Schwellung über der Symphyse, deutliche sehr empfindliche im Douglas. Kölio- 
tomie. Etwas Blut in der Bauchhöhle. Entfernung der linken, stark vergrösserten. 
ein festes Blutgerinnsel enthaltenden Tube. 3. 32 jährige seit 9 Jahren verheiratete 
III gravida. 1 Kind vor 7 Jahren, 1 Abort vor 6 Monaten im 3. Monat. 7 wöchent- 
liche Amenorrhoe. Dann unregelmässige Blutung. 4 maliger heftiger Schmerzanfall. 
Leichte Diarrhoe und Tenesmus recti. Retrouterine Hämatocele. Köliotomie. Aus- 
räumung des Blutergusses. Entfernung des geborstenen tubaren Fruchtsagkes und 
zugehörigen Ovariums. In einem der Gerinnsel fand sich der Amnios-Sack mit dem 
Fötus.) 

*Queirel, Über Extrauteringravidität. Revue prat. d’obst. et de paed. 1908. Nr. 29. 
Ref. Zentralbl. f. Gyu. Nr. 24. p. 861. (9 Krankengeschichten, an deren Hand Verf. 
Diagnose und Therapie bespricht.) 

Raszkes, Ein Fall von Bauchschwangerschaft. Przeglad ILekarski. Nr. 23. p. 359. 
(Polnisch.) (33 jährige Freu. Vor 13 Jahren 1 Kind glatt geboren. Stets gesund, 
jetzt letzte Regel vor 3%, Monaten. Die Frau hielt sich für schwanger. Seit einem 
Monat Kreuzschmerzen; Harnen und Stuhl erschwert, seit 24 Stunden kann die Frau 
nicht harnen. Leib aufgetrieben, Decken gespannt, Vaginalportion des Uterus au 
niveau des oberen Schamfugenrandes. Uteruskörper nicht zu tasten. Die Douglas- 
tasche und das rechte Parametrium durch einen festweichen, mässig schmerzhaften 
Tumor ausgefüllt. T. 38,2%, P. 112. Katheter entleert trüben Harn. Sub narcosi 
festgestellt, dass die Vaginalportion nach oben zu übergeht in eine Messe, welche das 
Cavum Douglasii, das ganze rechte Parametrium und teilweise auch das linke aus- 
füllt. Dieser weiche Tumor entsprach an Grösse einem 5 Monate schwangeren Uterus. 
Raszkes vermutete Retroflexio uteri gravidi und versuchte die Taxis — kein Erfolg. 
Auffallend blieb die 5 monatliche Grösse des für den Uterus angesehenen Gebildes, 
während die Menopause erst 31, Monate währte. Raszkes schrieb diese Differenz 
einer Ungenauigkeit der anamnetischen Angaben zu. Abends nach der Untersuchung 
rötlicher Ausfluss. Am 7. Juli Reposition versucht in Knieellenbogenlage; es gelang 
tatsächlich den Tumor etwas in die Höhe zu schieben. Raszkes tastete jetzt ober- 
halb der Schamfuge ein Gebilde, das den Eindruck eines 3 Monate schwangeren Uterus 
machte. Diesem Uterus hinten anliegend und rechterseits ein elastischer, wenig be- 
weglicher Tumor. Raszkes änderte jetzt seine Diagnose und nahm eine dreimonat- 
liche Uterinschwangerschaft an mit Dislokation des Uterus durch einen intraligamen- 
tären vereiterten Ovarialtumor oder ein anderes entzündliches Gebilde unter Aus- 
schluss einer Extrauterinschwangerschaft, da keinerlei Symptom einer inneren Blutung 
vorlag. Nach 2 Tagen Status idem. Temp. 38,0°. Stuhl sehr erschwert. Katheter 
entleert trüben Harn mit Eiterspuren. Bauchschnitt am 14. Juli. Uterus so gross 
wie dreimonaltich schwanger; in der Bauchschnittwunde liegen dem Uterus sichtbar 
hinten an der Blinddarm und die rechtsseitigen Adnexa mit Blutgerinnseln. Letztere 
wurden aus dem Cavum Douglasii herausgeholt und der Blindarm von der hinteren 
Üterinfläche stumpf abgelöst. Jetzt erst zeigte sich, dass das gesamte Cavum Douglasii 
von einem Bluttumor ausgefüllt war, in welchem sich ein dreimonatlicher Fötus samt 
abgestorbener Plazenta in dem Blutkuchen eingebacken fand. Die rechte stark ver- 
änderte Tube stand mit diesem Blutkuchen in direkter Verbindung. Die rechten 


624 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


Geburtshilfe. Pathologie der (iravidität. 


Adnexa wurden in toto entfernt, ebenso die linke verdickte Tube unter Zurücklassung 
des linken Ovarium. Mikuliczsack: Kochsalz, Bauchwundschluss, fieberhafte Kon- 
valeszenz, Genesung. Raszkes hält den Fall für eine sekundäre Bauchschwangrr- 
schaft nach symptomenlos verlaufender Tubenruptur. Ref. würde den Fall einfach 
als Tubenabort bezeichnen, da ja die Plazenta nekrotisiert vorgefunden wurde, in 
dem Blutkuchen ohne irgend eine Adhärenz an den Wänden das Cavum Douglasii. 
Auffallend ist nur, dass der innere Bluterguss nicht erkannt wurde — es hatte jeder 
Kollaps etc. gefehlt — selbst nach den forcierten Repositionsversuchen der vermeint- 
lichen Retroflexio uteri gravidi. Das einzige auffallende Symptom war die Harn- 
verhaltung, welche ja ebenso gut statthaben kann bei Retroflexio uteri gravidi in- 
carcerata als bei Inkarzeration eines Ovarialtumors in cavo Douglasii. Selbst die 
Chloroformnarkose hatte keine Klarheit gebracht. Am Schlusse erwähnt Raszkes 
einen ähnlichen Fall von Potocki und Benderin, in welchem die Ausstossung eines 
6—7 wöchentlichen Eies symptomenlos verlaufen war, sowie einen Fall von Marcin- 
kowski, in welchem die Harnverhaltung das einzige objektive Zeichen war, welches 
auf eine Extrauterinschwangerschaft hinwies. Raszkes erwähnt schliesslich einen 
Fall von Wiener, welcher zunächst einen Tubenabort in Cavum Douglasii annahm, 
später aber bei Narkosenuntersuchung die Diagnose auf Incarceratio uteri gravidi 
retroflexi änderte. Während der Repositionsmanöver hatte Wiener plötzlich das 
Gefühl als sei sein Finger irgendwo eingedrungen resp. habe eine Uterusperforation 
veranlasst. Kollaps, Blässe, innere Blutung, sofort Bauchschnitt. Es war doch eine 
Extrauterinschwangerschaft gewesen.) (v. Neugebauer.) 


. Reiny, S., Ausstossung einer Decidua mit allen Zeichen einer Extrauteringravidität. 


Presse med. 1908. Nr. 104. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 859. (Abort im 2. Monat. 
An einem Horn einer leeren Decidua, der äusseren Fläche angewachsen, fand sich ein 
einen kleinen Embryo enthaltendes Bläschen. Reiny nimmt an, dass es sich hier um 
eine interstitielle Schwangerschaft gehandelt hat.) 

Reymond et Conton, Grossesse extrauterine rompue. Soc. anat. Ann. de Gyn. 
et d’obst. Aoùt. p. 499. (34 jährige V gravida. Beschleunigte Operation. Im Douglas 
ein grosses Gerinnsel. Rechte Tube etwas kongestioniert. Das entsprechende Ovarium 
wies einen nussgrossen Tumor auf, aus dem es blutete.) 

Rieck, Graviditas tubaria isthmica. Geb. Ges. zu Hamburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 
p- 792. (Daumendicker und daumengrosser tubarer Fruchtsack, aus dessen unver- 
sehrtem amputiertem Ende es stark in die freie Bauchhöhle geblutet hatte. Trotzdem 
hatte Patientin 3 Wochen schwer gearbeitet. Entfernung von Tube und ergossenem 
Blut durch vordere Kolpotomie kombiniert mit Prolapsoperation, so dass mit dem 
Uterus auch die ganze Resektionswunde extraperitoneal gelagert wurde.) 
Riedinger, Fälle von Tubar- und Nebenhornschwangerschaft. Ärztl. Verein in 
Brünn. Wien. med. Wochenschr. Nr. 33. p. 1911. (1. 29 jährige Nullipara. Inter- 
stitielle Schwangerschaft von Haselnussgrösse. Fruchtsack rupturiert. Abundante 
Blutung in die Bauchhöhle. Vernähung des Wundbettes nach Exzision eines Teiles 
aus der Uteruswand. 2. 31 jährige VII gravida. Befund etc. wie im vorigen Fall. 
3. Ruptur des isthmischen Teiles einer linken, 6 Wochen schwangeren Tube. An der 
rechten ein wallnussgrosses Zystchen, das bei der Absetzung platzte und in welchem 
histologisch die Residuen einer ausgeheilten Tubenschwangerschaft nachgewiesen 
wurden. Patientin hatte 6 Jahre zuvor mit der Diagnose Grav. extraut. im Kranken- 
haus gelegen. 4. Karzinom der Portio. Uterus p. vag. entfernt. An ihm die rechte 
schwangere Tube, die, eben im Begriff zu abortieren, ein 2 monatliches Ei birgt. 
5. 22 jährige I gravida im 3. Monat. Befund sprach nur für apfelgrosse bewegliche 
Ovarialzyste. Bei Abbindung des Stiels fiel auf, dass der gegen den Uterus ziehende 
Gewebsstrang etwas derb war. Erst die anatomische Untersuchung ergab Schwanger- 
schaft im rudimentären Nebenhorn.) 

— Schwangerschaft im linken Nebenhorn. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 29. p. 1022. (22 jährige I gravida im 3. Monat. Befund sprach nur für eine apfel- 
grosse Ovarialzyste, die bei der Operation vom Parovarium auszugehen schien, da Tube 
und Ovar normal waren. Bei Abbindung des Stiels fiel nur seine Derbheit auf. Erst 
bei Untersuchung des Präparates wurde die Schwangerschaft festgestellt.) 

Ross, J. F. W., Extrauterine gestation at full time, operation, immediate removal of 
the placenta, closure of abdomen without drainage, recovery. Amer. journ. of obst. 
April. p. 602. (28 jährige lIl gravida, bei der die Menses 2 mal ausgeblieben waren. 
die sich aber für im 5. Monat schwanger hielt. Im 3. Monat plötzlich in der Aacht 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär, Horn eines Uterus bicornis. 625 


lll. 


112. 


113. 


114. 


116. 


heftige Blutung unter beträchtlichen Schmerzen, die in 2—3 wöchentlichen Pausen 
wiederkehrte. Morgens und abends Erbrechen. Bis zum Nabel reichender Tumor. 
Diagnose: uterine Schwangerschaft. Blutungen kehrten nicht wieder. Am normalen 
Termin Weheneintritt. Narkose ergab im Uterus nur Decidua. Kindliche Herz- 
töne hörbar. Uterine Blutung. Entfernung der sehr dicken Decidua. Danach so 
profuse Blutung, dass Uterus mit Jodoformgaze tamponiert werden musste. 6 Tage 
nach dem Verschwinden der Herztöne Köliotomie. Geschlossener Fruchtsack, der 
eröffnet wurde. Extraktion eines gutentwickelten weiblichen Fötus. Auswaschen 
des Fruchtsackes mit physiologischer Kochsalzlösung. Abschälen desselben von dem 
adhärenten Netz und Därmen. Dann schnelle Lösung der Plazenta. Unterbinden 
der einzelnen grossen Gefässe, wobei es ziemlich stark blutete.. Wegen Anämie sub- 
kutane Infusion physiologischer Kochsalzlösung, Abschnüren der Arme und Beine. 
Völliger Schluss der Bauchhöhle ohne Drainage. Vom 2.—16. Tag Temperatursteige- 
rungen bis 39,0°, verursacht durch einen serösen oder blutigen Erguss, der sich spontan 
resorbierte.e. Dann glatte Genesung.) 

Rotter, H., A mehenkivüli terhsseg öt rithább alakja. Gyögyäszat. Nr. 14 u. 17. 
(Bericht über 4 Fälle von Extrauterinschwangerschaft — einmal mit ausgetragener 
Frucht, einmal eine wiederholte Graviditas extrauterina — und einen Fall von innerer 
Blutung aus einer ektatischen Vene des Lig. lat. In allen 5 Fällen Laparotomie und 
Heilung.) (Temesväry.) 
Schauta, Lithokelyphos. Geb.-gyn. Ges. in Wien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1023. 
(33 jährige VII para. Vor 11%, Jahren blieben Menses aus. Im 5. Monat Kindsbewegungen. 
Am Ende der Schwangerschaft fiel Patientin, bekam Leibschmerzen, Wehen, wobei 
viel Wasser aus der Scheide abging. 5 Wochen später Abgang einer handflächengrossen 
Membran aus dem Uterus. Bauch behielt gleichen Umfang, wurde aber härter und 
härter. Von da ab blieb Patientin 4 Monate beschwerdefrei. Dann Abgang einer 
grösseren Menge Flüssigkeit. Menses traten erst nach 15 Monaten auf, dann regel- 
mässig. Pfannenstiel. Vielfache Netz- und Darmadhäsionen. Tumor in toto 
entfernt. Gravidität nur im ampullären Teil der Tube entwickelt. Ovarium nicht 
in den Fruchtsack einbezogen. Glatter Verlauf.) 

Schickele, Zur Kenntnis der Toxikosen innerhalb von Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett. 13. Kongr. d. deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Strassburg i. E. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. p. 1504. (Nach Ausbleiben der Menses leichtere 
Schwangerschaftsbeschwerden. Dann plötzlich Symptome geplatzter Extrauterin- 
schwangerschaft. Operation bestätigte diese Diagnose. Gleich nach ersterer Puls- 
beschleunigung, Dünnwerden des Pulses. Dann Ikterus. Somnolenz. Exitus unter 
Erscheinungen einer schweren Intoxikation. Sektion ergab akute, parenchymatöse 
Degeneration der Leber und der Nieren, höchstwahrscheinlich auch des Herzens und 
Ekchymosen im Perikard. Kein Anhalt für Sepsis. Schickele fasst den Fall als 
Graviditätseintoxikation bei Extrauteringravidität auf.) 

Schuhl, Rétention d'un lithopaedion. Soc. de med. de Nancy. L’Obst. Nr. 3. 
p. 222. (55 jährige Frau, die 1881 eine Extrauteringravidität gehabt hatte. Der 
Fötus starb im 7. Monat ab. In den nächsten 27 Jahren keine Beschwerden. Der 
Fruchtsack war hart wie Stein, 21 cm lang, 10 cm breit. Trotz der Retention treten 
4 normale uterine Schwangerschaften ein. Die erste musste mit der Zange beendet 
werden. Die anderen verliefen normal.) 


. Searle, E. A., Ein Fall von Extrauteringravidität mit ungewöhnlich frühen Sym- 


ptomen. Brit. med. journ. 1908. May 16. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 861. 
(Kollaps bei normaler Temperatur und Pulsverlangsamung 16 Tage nach Aufhören 
der Menses, 14 nach dem frühest möglichen Konzeptionstermin. Als Tumor im Douglas 
fühlbar wurde, Operation mit günstigem Ausgang.) 

Seeligmann, Ein Fall von Extrauteringravidität. Geb. Ges. zu Hamburg. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 39. p. 1368. (Frau vor ca. 5 Monaten entbunden. Nährte noch. Tubarer 
Abort mit enormem Bluterguss in die Bauchhöhle. Faustgrosser Ovarialtumor auf 
der Seite des tubaren Fruchtsackes, durch den die Tube straff gespannt wurde.) 


. Silles et Poux, Intraligamentäre ektopische Schwangerschaft. Tod des Fötus ca. 


im 6. Monat. Totalexstirpation des Fruchtsackes. Genesung. Compt. rend. soc. 
d’obst. de gyn. de Paris. Juin. Ref. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. 
Vol. 16. Nr. 4. p. 282. (29 jährige Il gravida. Eine normale Geburt vor 7 Jahren. 
Vor 5 Jahren wegen Endometritis und linksseitiger Salpingitis behandelt. Mai 1908 
letzte Menses. Seitdem Schwangerschaftserscheinungen. Im Juli heftige. besonders 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 40 


626 


118. 


119. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


linksseitige Unterleibsschmerzen, Erbrechen, Ohnmacht, Auftreibung des Leibes, 
etwas Blutabgang. Einige Tage später Ausstossung einer birnenförmigen Membran. 
Danach Besserung. 4 Wochen später dieselben Erscheinungen, z. T. heftiger. Bei 
Bettruhe Nachlass. Von Zeit zu Zeit Wiederkehr, zuletzt im Oktober. Zunalımen 
des Abdomen, ohne dass Kindsbewegungen gefühlt wurden. Im Februar wehenartige 
Schmerzen. Im April Köliotomie. Fruchtsack im linken Lig. latum entwickelt. 
hinten mit den Därmen verwachsen. Punktion ergab nur eine geringe Menge dunkler 
Flüssigkeit. Ausschälung des Fruchtsackes, Stielung, Abtragung. 24 stündige Drainage. 
Genesung.) 

*Spinelli, G. P., La diagnosi e la cura della gravidanza tubaria. (Über Diagnose 
und Behandlung der Tubenschwangerschaft.) Atti Soc. Ital. di Ostetr. e Gin. Vol. 15. 
Ref. beim Kongr. zu Rom. Ottobre. (Artom di Sant Agnese.) 
*Stillwagen, Ch. A., Operation in terminated ectopic pregnancy. Amer. journ. of 
obst. January. p. 35. (1. 28 jährige Frau. 13. Februar Ruptur. Mässiger Shock. 
Temp. 36,4°, Puls 130. Nach 2 Wochen Hämoglobin 65 %. Rote Blutkörperchen 
3 820 000. 8. März T. 36,9%, P. 80. Hämoglobin 75%. Rote Blutkörperchen 
4 600 000. 8. März Entfernung des tubaren Fruchtsackes und eines grossen abge- 
kapselten Blutgerinnsels. Glatte Genesung. 2. 27 jährige Frau hatte vor 6 Jahren 
ein vereitertes Beckenexsudat gehabt, das nach der Scheide drainiert wurde. Seitdem 
Schmerzen im Becken. 23. Oktober 5.30 a. m. heftiger reissender Schmerz in der linken 


Inguinalgegend, nachdem die Menses einmal ausgeblieben. Diagnose: Geplatzte 


Extrauterinschwangerschaft. Morphium, Atropin, äusserlich heisse Umschläge. Tiefer 
Kollaps kalt, pulslos, Lufthunger. Überführung ins Krankenhaus. Sauerstoffinhala- 
tionen, Strychnin. T. 35,6° im Rektum. P. nicht zählbar, bis eine Infusion physiol. 
Kochsalzlösung von 500 ccm gemacht war. Fortschreitende Besserung. Am nächsten 
Tage T. 37,5%, P. 130. Hämoglobin 50 %. Rote Blutkörperchen 3 320 000, weisse 
20 000. In den nächsten 24 Stunden peritonitische Erscheinungen. Mehrere Wochen 
septische Temperaturen. 19. Dez. Patientin in guter Verfassung. T. 37,0%, P. 80. 
Blut normal. Köliotomie. Entfernung abgekapselten Blutes und Eiters, sowie der 
linken Anhänge und der rechten Tube. An der linken Rupturstelle 1, Zoll vom Uterus. 
Aus der Tube Reinkultur von Staphylococcen. Genesung durch Eiterung von Stich- 
kanälen gestört. In diesem Eiter auch Staphylococcus. 3. Ruptur eines tubaren 
Fruchtsackes, von dem vermutet wurde, dass bereits vor Eintritt der Schwanger- 
schaft Infektion bestand. Keine heftigen Blutungserscheinungen. Während mehrerer 
Wochen typische Symptome einer Peritonitis. Dann Operation bei gutem Zustand 
der Patientin. Genesung. 4. 9. Sept. wehenartige Schmerzen. Wiederholte Anfälle 
bis zum 26. Sept., wo Patientin in das Krankenhaus aufgenommen wurde. Letzter 
am Morgen. P. 100, weich, schwach, T. 38,1°. Hämoglobin 25 2° rote Blutkörperchen 
2 292 000, weisse 12900. Nach 4 Wochen P. 86, T. 37°. Hämoglobin 70%, rote 
Blutkörperchen 4 844 000, weisse 7400. Operation. Grosser abgekapselter Blut- 
erguss. Entfernung des rechtsseitigen rupturierten tubaren Fruchtsackes. Ge- 
nesung. 5. Anfang November plötzlich heftiger Unterleibsschmerz, 2tägige Bett- 
ruhe. 2 Wochen vor Aufnahme erneuter Anfall mit Bewusstlosigkeit. Schnelle Er- 
holung nach 3 tägiger Bettruhe. Blutbefund, Temperatur normal. Undeutliche Schwel- 
lung in der rechten Regio iliaca. Am folgenden Tag Operation. Abgekapselte Häma- 
Locele, Abtragung des rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes. Genesung. 6. 29 jährige 
Patientin. 5 Wochen zuvor Erscheinungen von Ruptur eines tubaren Fruclıtsackes. 
Retrouterine Hämatocele. Vaginale Inzision. Blutgerinnsel mit Plazentargewebe aus 
der Gegend der linken Tube entfernt. Genesung. 7. 35 jährige, im 2. Monat Gravide. 
Plötzlicher Schmerz in der rechten Regio iliaca. Nach einer Woche ein gleicher An- 
fall. Bei der Aufnahme starke Abmagerung und Kachexie. Grosse symmetrische 
Hämatome zu beiden Seiten und im Douglas. Fötus durch die Bauchwand fühlbar. 
Keine Herztöne Vaginale Inzision. Entfernung grosser Mengen Blutgerinnsel. 
Sprengung der Fruchtblase. Ausstossung des Fötus. Plazenta am Uterus, Blase 
und Därmen inserierend. 1; zusammenhängend, der Rest stückweise entfernt. Höhle 
mit Jodoformgaze tamponiert. Keine starke Blutung. Fötus 15 cm lang. Glatte 
Genesung. 8. 37 jährige Patientin. Eine Woche vor Aufnahme heftige Unterleibs- 
schmerzen und Kollaps. Lufthunger, anhaltende Leibschmerzen. Hausarzt diagnosti- 
zierte Appendizitis und Darmverschluss. P. schwach, 130, T. 37,8°. Hämoglobin 
25 0.. Rote Blutkörperchen 2 200 000, weisse 12 800. Per rectum grosse Schwellung 
im Becken fühlbar, die den Darm zusanımendrückte. Nur rektale Ernährung. Fast 








Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 627 


120. 
121. 


122. 


124. 


125. 


126. 


127. 


anhaltende Enteroklyse. Eserin, Strychnin 3 bezw. 4 stündlich subkutan. Fortschreitend 
Besserung. Nach 3 Wochen Kolpotomie. Ausräumung von Blutgerinnseln. Drainage. 
Von einer späteren Köliotomie, die Stillwagen in Aussicht genommen hatte, wurde 
Abstand genommen, da Allgemeinbefinden und Beckenbefund sehr gut waren. 
9. Letzte Menses 26. Mai. Am 7. Juni heftiger Unterleibsschmerz. Am selben Tag 
Blutung, die bis zur ersten Untersuchung am 7. Juli angehalten hatte. Allgemein 
befinden gut. Am 8. Juli Köliotomie. Entfernung abgekapselter Koagula und der 
rupturierten linken Tube. Rechts wurde reseziert, da am Fimbrienende Entzündung. 
Ungestörte Genesung.) 


*Stroddard, J. A., The diagnosis of ect o pic gestation. Surg., Gyn. and Obst. Oct. 
1908. Ref. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Dec. 1908. p. 425. 
*Sturmdorf, The immediate versus the deferred operation for extrauterine pregnancy. 
Medical record. January. 16. 

Taylor, H. N., A ruptured tubal gestation with twin foetusses. Lancet. Vol. 1. p. 235. 
(21 jährige Frau. 3—4 monatliche Amenorrhoe Seit einigen Tagen Unterleibs- 
schmerzen, Ohnmacht. Beide steigerten sich plötzlich. In den nächsten Tagen fort- 
schreitende Verschlimmerung. Puls kaum fühlbar. Köliotomie. In der Bauchhöhle 
viel Blut. Entfernung des rupturierten tubaren Fruchtsackes, der Zwillinge enthielt. 
Genesung.) 


. — R. P.,Ein Fall von Extrauteringravidität in den Goldfeldern. Lancet. 1908. Sept. 5. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1546. (Die äusserst elende Frau wurde operiert, 
nachdem sie 14 Meilen auf schlechtem Wege transportiert war und zwar mittelst Unter- 
bindung der geplatzten Tube zu beiden Seiten der Rupturstelle durch den chirurgisch 
nicht geschulten Arzt.) 

Thelin, Ch., Du diagnostic de la grossesse extrauterine. Gyn. Helv. Frühjahrsausg. 
p. 263. (Der Arbeit liegen 24 Fälle zugrunde. Sie bringt nicht Neues.) 


*Töth, St. v., Wann sollen wir die Extrauteringravidität operieren? Im Anschsuss 
an nahezu 200 Fälle. Gynaekologia. Offiz. Org. d. gyn. Sekt. d. k. Ärzteverein zur 
Budapest. p. 101. (A. Fälle in der ersten Hälfte der Schwangerschaft. 1. 7 Fälle mit 
intaktem Fruchtsack. Spontane Heilung 1 mal. 6 Fälle operiert und zwar 3 mit in- 
taktem Fruchtsack, darunter 2 lebende Früchte, 1 Fall während einer inneren Blutung, 
2 Fälle nach Bildung einer Hämatocele. 2. 41 Fälle zur Zeit der Berstung des Frucht- 
sackes . a) Nicht operiert 10 Fälle mit 1 Todesfall, b) nach Abwarten operiert 16 Fälle 
mit 1 Todesfall, c) sofort operiert 15 Fälle mit 2 Todesfällen. 3. 131 Fälle nach 
Berstung des Fruchtsackes (mit Bluterguss). d) nicht operiert 42 Fälle (2 Fälle später 
in der 2. Schwangerschaftshälfte operiert) mit 1 Todesfall, e) p. vag. operiert 10 Fälle 
ohne Todesfall, f) p. laparotom. 79 Fälle (4 lebende Früchte) und 1 abgekapselte Faucht 
mit 2 Todesfällen. Zusammen 180 Fälle, davon nicht operiert 53 mit 3,7 % Mortalität 
und 127 operiert mit 3,9 % Mortalität, p. laparotom. 117 mit 4,2%. B. Fälle in der 
zweiten Hälfte der Schwangerschaft. 1. 2 Fälle bei lebender Frucht, der erste bei 
ausgetragener Schwangerschaft, der zweite — zuvor mit einer Hämatocele beobachtet — 
im 5. Monat. 2. 10 Fälle bei abgestorbener Frucht und noch nicht infiziertem Frucht- 
sack. Alle genasen bis auf einen, der an Peritonitis zugrunde ging. 3. 3 Fälle mit in- 
fiziertem Fruchtsack. Unter diesen 15 Fällen war das Kind 2 mal lebend. Die Schwanger- 
schaft war ausgetragen 8 mal (1 lebendes Kind, 7 tote Früchte), im 8. Monat 1 mal, 
im 7. Monat 2 mal, im 6. Monat 2 mal, im 5. Monat 3 mal (1 lebende, 2 tote Früchte). 
5 mal sekundäre abdominale Gravidität mit dem Kinde in der Bauchhöhle und der 
Plazenta in der Tube, 9 mal tubar-abdominale, 2 mal intraligamentäre. In einem 
früheren Zeitpunkt der Schwangerschaft war bei 14 Fällen eine Attacke vorange- 
gangen; nur bei 2 Fällen, beide tubo-abdominal, fehlte eine solche. Bei einer Patientin 
wurde bei wiederholter Blutung im 6. Monat operiert. 2—3 Wochen nach Absterben 
der Frucht wurde in 2 Fällen, nach 1—2 Monaten in 4 Fällen, nach 3 Monaten in 
2 Fällen, nach 5 Monaten und nach 9 Monaten in je 1 Fall, noch unbekannter Zeit 
in 4 Fällen operiert. 2 mal wurde eine Amputation des Uterus nötig. Im Original 
finden sich sämtliche Krankengeschichten ausführlich.) 

— Wann sollen wir die Extrauteringravidität operieren? (Deutsch.) Orvosi Hetilap. 
Gynaekologia. Nr. 2—3. (Bericht über 195 Fälle von Extrauterinschwangerschaft 
und wärmste Empfehlung der operativen Therapie.) (Temesväry.) 
Thünsmeyer, H., Zur Frage der Extrauteringravidität. Inaug.-Diss. Greifswald. 
Juli. 


A8 


628 


128. 


129. 


130. 


133. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


*Tissier et Wiart, Grossesse ectopique intraligamentaire méconnue. Intervention 
à terme. Enfant vivant. Soc. d’obst. de Paris. Ann. de gyn. et d’obst. Février. 
p. 106. (44 jährige II para. Im 6. Monat wurde unter dem rechten Lig. rot. auf der 
Seite des schwangeren Uterus und in ihn übergehend eine weiche, nicht deutlich ab- 
grenzbare Geschwulst festgestellt. Die Diagnose wurde auf Fibrom gestellt. Weil 
man annahm, dass Geburt p. vias naturales unmöglich sei, Köliotomie am Ende der 
Schwangerschaft. Bei Inzision der vermeintlichen Uterushöhle starke Blutung, aber 
kein Fruchtwasserabfluss. Versuch die Hand in die vermeintliche Uterushöhle ein- 
zuführen, misslingt. Erst bei tieferem Einschneiden quillt reichlich Fruchtwasser 
hervor. Es wird ein bald wieder belebtes Kind entwickelt. Jetzt wird die Diagnose 
auf uterine Schwangerschaft, kompliziert durch eine rechtsseitige, dem kleinen Becken 
und dem Darm vielfach adhärente Zyste gestellt. Als letztere einreisst, findet sich 
in ihr die Nabelschnur. Jetzt erst wird es klar, dass es sich um einen extrauterinen. 
vom Uterus aus eröffneten Fruchtsack handelt. Supravaginale Amputation des Uterus 
mit Drainage nach der Vagina. Genesung.) 

— et Pinard, Grossesse extraut£rine intraligamenteuse et rupture ut£rine. Bull. de la 
soc. d’obst. de Paris. Nr. 4. p. 178. (29 jährige Ipara. Mitte des 3. Monats oder nach 
3 Monaten ziemlich heftige Schmerzen, die als von der Leber ausgehend angesprochen 
wurden. Ende des 9. Monats Wehen, nur sehr schwach. Nach 5 Tagen Schmerz über 
der Symphyse und nach rechts unter Abgang schwärzlichen Blutes. Gleichzeitig 
Kollaps. Diagnose: Uterusruptur. Am folgenden Morgen P. 90. Gutes Aussehen 
der Patientin. Leib etwas aufgetrieben; ziemlich heftige Druckempfindlichkeit über 
der Symphyse und nach rechts. Kopf über dem Becken, Cervix geschlossen. Kein 
Blutabgang mehr. Am nächsten Tage Kind abgestorben. Leib wie Tags zuvor hart, 
kaum zu palpieren. Etwas Abgang übelriechenden Blutes. Diagnose jetzt: Vorzeitige 
Plazentarlösung. Einführung eines Champetier. Danach leichte Wehen. Abends 
Ausstossung des Ballons. Aufhören der Wehen. T. stieg auf 39°, P. auf 140. Bei 
manueller Dilatation gelangt die Hand in eine faustgrosse leere Uterushöhle; Fötus 
rechts neben ihr in einer von ihm getrennten Tasche, hinter der ein hinten-seitlich 
sitzender Riss in der Uteruswand unter dem Peritoneum führte. Köliotomie. Geringe 
Peritonitis. Uterus nach links hinten gedrängt durch eine bis zur Leber reichende 
durchsichtige Zyste, die in Fruchtwasser einen mazerierten Fötus von 3900 g Gewicht 
enthielt. Marsupialisation derselben. Am Abend Exitus.) 

Vaughan, Ruptured tubal pregnancy with amnion unbroken, giving symptoms of 
disease of the biliary tract. Washington obst. and gyn. soc. Amer. Journ. of obst. 
July. p. 141. (35 jährige, seit 8 Jahren verheiratete Frau, die mehrere Aborte, den 
letzten vor 2 Jahren gehabt hatte. Seit 21, Jahren wiederholt Schmerzanfälle im Epi- 
gastrium, in der Gallenblasengegend, der Gegend des rechten Schulterblattes, auch 
Erbrechen in mehrwöchentlichen oder -monatlichen Intervallen, als Gallensteinkoliken 
diagnostiziert, zumal wiederholt Ikterus aufgetreten war. 2 monatliche Amenorrhoe. 
Köliotomie ergab normale Verhältnisse an Gallenblase, Leber, Pankreas und Magen. 
Netz nach unten verwachsen. Als es gelöst wurde, heftige Blutung im Becken. Weitere 
Untersuchung zeigte einen rechtsseitigen tubaren, noch den Fötus enthaltenden Frucht- 
sack, von Blutgerinnseln umgeben, die nur da fehlten, wo das Netz adhärent gewesen 
war. Er war rupturiert. Exstirpation desselben. Glatte Genesung.) 


. Velde, van de, Ph. H., Die Behandlung der Eileiterschwangerschaft. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 17. p. 589. (51 eigene Fälle tabellarisch kurz zusammengestellt.) 


. — De behandeling der eileiderzuangerschap. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 1. 


p. 1102. (Die Behandlung der Eileiterschwangerschaft.) (Konf. Zentralbl. f. Gyn. 
33. Jahrg. Nr. 17. p. 509, wo der Verf. seine Ansichten— auf Grund seimer Erfahrung 
und Überlegung über die Behandlung der Extrauterinschwangerschaft gewonnen — 
mitteilt.) (A. Mijnlieff.) 

*Violet, Grossesse tubaire gemellaire de date assez récente; avortement tubaire ne 
se trahissant que par des symptömes douloureux. Soc. des sc. med. de Lyon. La 
Gyn. Nr. 1. p. 63. (31 jährige IV gravida. 3 normale Geburten, die letzte vor 6 Jahren. 
4 Wochen vor der Aufnahme Unterleibsschmerzen und Erbrechen während einer Nacht. 
Wiederholte sich nach 12 Tagen, dann nach 14. Leib aufgetrieben, druckempfindlich, 
besonders unter dem Nabel. Uterus normal liegend, bei Bewegungen schmerzhaft. 
T. 37,3°, P. 90. Allabendlich Kolikanfälle.. Nach 8 Tagen im Douglas apfelsinengrusser 
Tumor nachweisbar. Geringer Blutabgang. Anamnese ergab, dass die vorletzten 
Menses nicht wie sonst nach 3 Wochen, sondern nach 4 eingetreten waren, dass 8 Tage 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 629 


und 3 Wochen später ausser der Zeit sich geringer Blutabgang eingestellt hatte. Diagnose 
auf linksseitige Tubargravidität mit geringer Hämatocele gestellt, wurde durch die 
Köliotomie bestätigt. In der Ampulle der entfernten Tube fand sich ein Ei, dem 
Pavillon adhärent ein zweites.) 

134. Vogt, J., Intraligamentär entwickelte Ovarialgravidität mit Hämatombildung im 
Ligamentum latum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. (Beschreibung der 
histologischen Untersuchung der bei der vaginalen Operation aus dem Hämatom ent- 
leerten hühnereigrossen Blutmole und anderer Gewebsteile.) 

135. *Warner, H. F., A case of tubal pregnancy with early operation. Brit. med. journ. 
January. p. 270. (42 jährige, seit 3 Jahren verheiratete II gravida. Vor 2 Jahren 
ein frühzeitiger Abort. Menses eine Woche über die Zeit ausgeblieben. Seit 2 Tagen 
etwas Leibschmerzen, geringe Blutung. Erschwertes schmerzhaftes Urinieren. Nach 
7 Tagen erneuter Anfall unter verstärkter Blutung. Schmerzen besonders rechts, 
anfallsweise. Ohnmachtsanwandlungen. Uterus beweglich, schmerzhaft. Am nächsten 
Tag hatten sich die Schmerzen über das ganze Abdomen ausgebreitet; die Patientin 
sah verfallen aus. Diagnose: tubarer Abort. In Narkose über dem rechten Scheiden- 
gewölbe Schwellung festgestellt. Köliotomie bestätigte die Diagnose. Nur handelte 
es sich um eine primäre Ruptur des tubaren Fruchtsackes in das Lig. lat., eine sekun- 
däre des Blutergusses in demselben. Entfernung der Tube, des Ovarium und eines 
Teiles des Lig. lat.) 

136. Weibel, Ausgetragene Ovarialschwangerschaft mit Ausgang in Lithokelyphopaedion- 
bildung. Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 1. (57 jährige Nullipara. Köliotomie. Schwere 
Verwachsungen. Bei dem Fötus waren aussergewöhnlich eine Drehung des Beckens 
um 90° gegen das Kopfende und Knochenverschiebungen, die auf Anpassung an die 
Raumverhältnisse und Wirkung der Schwerkraft zurückzuführen waren. Kopf war 
in Gesichtelage fixiert. Patientin starb.) 

137. Weisswange, Über Extrauteringravidität. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 8. 
p. 389. 

138. Williams, Ch. D., The etiology of ectopic gestation. Surg., Gyn. and Obst. Nov. 1908. 
Ref. The journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. Vol. 15. Nr. 1. 

139. Wormser, E., Operation einer Extrauteringravidität in der Bauernstube. Korre- 
spondenzbl. f. schweiz. Ärzte. Nr. 6. Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 755. 
(Kompletter tubarer Abort. Köliotomie in einer Bauernstube. Glatte Genesung.) 

140. Wschadtschik, E. P., Zwei Fälle von Extrauteringravidität mit Austritt des Fötus 
durch den Mastdarm. Russkii Wratsch. Nr. 10. (Im ersten Fall Durchbruch einer 
nach frühem Tubarabort entstandenen Hämatocele in den Mastdarm. Konservative 
Behandlung. Im zweiten ausgetragene Extrauteringravidität seit über 2 Jahren ab- 
gestorben. Austritt von fötalen Knochen per rectum. Kolpotomie. Heilung.) 

(H. Jentter.) 


Finsterer (31) weist auf Grund eines Materials von 133 operativ behan- 
delten Fällen der sonst so oft betonten Rolle voraufgegangener Adnexentzündungen 
keine grosse Bedeutung für die Ätiologie der Extrauteringravidität bei. Hoch- 
gradige fanden sich nur in 28, leichtere in 8 Fällen. Er bemerkt ferner, dass, 
wäre Gonorrhoe der hauptsächlichste Grund, die meisten Frauen steril geblieben 
sein müssten, da kaum anzunehmen sei, dass jene erst nach wiederholten Geburten 
erworben wurde. Es zeigte sich nämlich, dass von 120 Frauen nicht weniger als 
97 vorher normale Entbindungen gehabt hatten. Aber auch voraufgegangene Sterilität 
möchte Verf. nicht ohne weiteres für Gonorrhoe verwerten, da sie auch durch In- 
fantilismus bedingt sein kann. Auffallend war ihm, worauf schon wiederholt auch 
von anderer Seite hingewiesen worden ist, dass stets ein langer Zwischenraum zwischen 
normaler Geburt und ektopischer Schwangerschaft (durchschnittlich 7 Jahre) lag. 
Da in so vielen Fällen der Wochenbettsverlauf ein normaler war, so möchte er 
hier Anomalien des befruchteten Eies als Ursache annehmen. Interessant war 
eine gewisse Regelmässigkeit im gehäuften Auftreten der Extrauteringravidität in 
den Monaten Februar April und Juni— August. 

Williams (138) dagegen sucht an der Hand mikroskopischer Untersuchungen 
nachzuweisen, dass eine vorausgegangene Entzündung eine der wichtigsten Ursachen 
der Extrauteringravidität ist. An einer Reihe von Präparaten fand er jedesmal alte 


630 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


entzündliche Veränderungen an beiden Tuben, unter denen die Bildung von Divertikeln 
die charakteristischste war. Er bezeichnet diese als falsche im Gegensatz zu den 
echten, die kongenitalen Ursprungs sind. Sie danken ihre Entstehung der Ver- 
klebung benachbarter, longitudinaler Falten der entzündeten Schleimhaut. Sie sind 
in der Regel an ihrem medialen Ende blind, an dem distalen offen. Williams 
fand sie an jeder schwangeren Tube und auch an der anderen Seite. Er glaubt, 
dass diese Veränderung in 95—98°Jo der Fälle die prädisponierende Ursache für 
die Tubarschwangerschaft ist. 


Hoehne (43), der mit grossem Fleiss an dem Material der Kieler Klinik 
die Entstehung und Bedeutung der Tubenwindungen studiert hat, hält diese bei 
hypoplastischem Eileiter für die Ätiologie der Tubengravidität für nicht in Betracht 
kommend, glaubt aber, dass in solchen Fällen entschieden der fehlende oder un- 
genügend entwickelte Flimmerapparat der Eileiterschleimhaut in Betracht kommt. 
Weisen schwangere Tuben Zeichen einer überstandenen Entzündung auf, so wird 
man in der Regel mechanische Hindernisse in der Eileitungsbahn feststellen und 
diese als Ursache der tubaren Eieinbettung antschuldigen können. In echt infan- 
tilen Tuben ohne Entzündungsprozess wird man solche Hindernisse vermissen, wohl 
aber eine mangelhafte Energie der Flimmerzellen beobachten. Die ätiologischen 
Momente der Tubargravidität: funktionsuntüchtiger Eibewegungsapparat und mecha- 
nische Hindernisse der Eileitungsbahn treten kombiniert in Erscheinung bei hypo- 
plastischen, von eitrigen Entzündungen befallenen Tuben. 


Dass bei Extrauterinschwangerschaft nicht selten charakteristische Erschei- 
nungen fehlen, führt Eden (27) darauf zurück, dass diese nicht direkt von dem 
wachsenden Ei, sondern durch sekundäre traumatische oder entzündliche Verände- 
rungen hervorgerufen werden. Als solche nennt er intraperitoneale Blutung, intra- 
tubare Blutung, die zu akuter Ausdehnung der Tube führt, falls ihr abdominales 
Ostium verschlossen ist, langsam fortschreitende und rezidivierende Blutung, die 
Hämatome im Lig. lat., retrouterine Hämatozelen und peritubare Hämatozelen 
zur Folge haben kann und Infektion der schwangeren Tube bezw. des aus ihr 
ergossenen Blutes mit Vereiterung. Bis ein oder zwei dieser Sekundärereignisse 
eintreten, braucht eine Extrauterinschwangerschaft nicht mehr örtliche oder allge- 
meine Erscheinungen hervorzurufen, als eine frühzeitige uterine. Ein wichtiges 
diagnostisches Symptom, kurze Amenorrhoe, braucht nicht immer vorhanden zu 
sein. Am charakteristischsten ist immer das Auftreten einer profusen inneren 
Blutung. Sie kann höchstens mit Perforation des Magens, des Duodenum, der 
Gallenblase verwechselt werden. 

Stoddard (120) legt auf folgende diagnostische Merkmale Wert: 1. Schmerz- 
losigkeit der über die Norm starken menstruellen Blutung, wenn sie früher schmerz- 
haft war, 2. Stuhldrang, nachdem der Darm entleert ist, 3. heftige Schmerzen unter 
dem Schulterblatt nach profuser, innerer Blutung. 

Violet (133) bemerkt, dass es Fälle von Extrauteringravidität gibt, die 
schwer zu diagnostizieren sind, da ausgesprochene subjektive Symptome fehlen. 
Nur von Zeit zu Zeit treten Kolikanfälle auf, zu denen sich mehr minder aus- 
gesprochene peritonitische Erscheinungen gesellen. Während längerer Zeit lässt 
sich ein objektiver Befund nicht erheben. Es handelt sich um tubare Aborte bei 
Sitz des Eies in der Ampulle. 


Boldt (11) gibt eine ausführliche Darstellung aller für die Extrauterin- 
schwangerschaft in Betracht kommenden diagnostischen Anhaltspunkte mit beson- 
derer Berücksichtigung der Differentialdiagnose. 

Ploy& (94) ist der Meinung, dass die Diagnose gleichzeitiger intra- und extra’ 
uteriner Gravidität in den ersten Monaten nahezu unmöglich ist, einigermassen 
möglich erst vom 5. Monat ab. Gewöhnlich nimmt man eine intrauterine Schwan- 
gerschaft mit Adnextumor oder eine Tubargravidität mit hypertrophischem Uterus 
an. Verf. rät zu sofortiger Operation, sobald die Diagnose gestellt ist, selbst auf 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn einec Uterus bicornis. 631 


die Gefahr des Aborts hin. Nur wenn die Kinder schon lebensfähig sind und 
keine beunruhigenden Symptome vorhanden sind, will er abwarten, um eventuell 
beide Kinder zu erhalten. 

Auch Leo (66) weist auf die Schwierigkeit der Diagnose bei gleichzeitiger 
intra- und extrauteriner Gravidität hin. Unter 174 ihm bekannten Fällen 
wurde sie nur 7 mal vor der Operation gestellt. Er rät bei jeder Schwangerschafts- 
störung durch einen Tumor neben dem graviden Uterus — besonders bei Sym- 
ptomen innerer Blutung — und andererseits bei jeder unerklärten Unregelmässig- 
keit im typischen Verlauf einer Tubargravidität an die Möglichkeit einer Zwillings- 
schwangerschaft mit heteropem Sitz der Früchte zu denken. 

Lehmann (65) bezeichnet es als wahrscheinlich, dass tubouterine Graviditäten 
aus der interstitiellen Schwangerschaft entstehen. Das Ei durchdringt die Tubarwand, 
gelangt in die uterine Muskulatur und die Schwangerschaft findet ihr Ende durch 
Ruptur nach innen, dem Cavum uteri. Es ist schon ein Präparat bekannt, wo das 
Ei mit einigen Zotten in das letztere hineingewachsen war. Ein von Lehmann 
vorgelegtes macht es sehr wahrscheinlich, dass hier beide Höhlen, die des Eies 
und des Uterus, in eine gemeinsame, also eine tatsächliche tubouterine Gravidität 
aufgegangen sind. 

In der Diskusien berichtet Baur über einen Fall, in dem er aus dem 
Uterus bezw. Zervikalkanal zweifellos etwa 2 monatliche Abortreste entfernte. Die 
Patientin wurde wegen grosser Anämie von anderer Seite köliotomiert. Dabei 
fand sich eine interstitielle Graviditä. Baur ist der Ansicht, dass hier die Pla- 
zenta von der Tube mm das Uteruskavum hineingedrängt und so ein einfacher 
Abort vorgetäuscht wurde. 

Oliver (86) fiel es auf, dass bei Extrauteringravidität die Brüste, obwohl 
sie Kolostrum enthielten, sich nicht in dem Masse entwickelten wie bei intrau- 
teriner, dass im übrigen eine extrauterine bis zu ihrem Ende gelegentlich genau 
den gleichen normalen Verlauf nehmen kann, wie eine intrauterine. 

Phillips (91), der die Eieinbettung in den ersten 3 Wochen zum Gegen- 
stand einer Arbeit gemacht hat, bespricht nicht nur die uterine, sondern auch die 
tubare. Die Ursachen für die Verzögerung der Eiwanderung durch die Tube, 
welche das Ei eine derartige Entwickelung erreichen lässt, dass es sich in das 
epitheliale Gewebe einzugraben beginnt, bezeichnet er als nicht bekannt. Nach 
erfolgter Einbettung unterscheidet er bei dem weiteren Verlauf folgende 4 Mög- 
lichkeiten: 1. Entwickelung ohne Ruptur der Tube, 2. Ruptur nach erfolgter 
Plazentarbildung ; Austritt des Fötus aus der Tube, während die Plazenta in ihr 
sitzen bleibt, 3. intraperitoneale Ruptur vor der Plazentarbildung, 4. intratubare 
Ruptur in diesem frühen Stadium. 


Weisswange (137) gibt in einem Vortrag zusammengedrängt das Wesent- 
lichste der Lehre von der Extrauterin-Gravidität, ohne wesentlich Neues zu bringen, 

Die Prognose bei gleichzeitiger intra- und extrauteriner Schwangerschaft stellt 
Leo (66) schlecht. Zwar sind 29 Fälle bekannt, in denen beide Früchte die 
Reife erreichten, 4 mal beide lebend geboren wurden, aber von 174 Frauen ist fast 
ein Drittel zugrunde gegangen. Dagegen kommen von den 7 Müttern, bei denen 
die richtige Diagnose gestellt war, 6 mit dem Leben davon. Die eine starb infolge 
Anämie, da mit der Operation zu lange gewartet war. Die Prognose bessert sich 
also mit frühzeitiger Stellung der Diagnose und rechtzeitiger Operation. Leo rät 
deswegen auch schon bei blossem Verdacht auf heteropen Sitz der Früchte zu un- 
gesäumter Operation. 

Die Gangrän des extrauterinen Fruchtsackes ist ein seltenes Ereignis, das 
Mathieu (80) erörtert. Stieldrehung desselben oder Zerstörung der Wand durch 
die fötalen Elemente oder vaskuläre Veränderungen der Tube können die Ursache 
sein. Die Diagnose dieser Komplikation ist unmöglich. Findet sie sich bei der 
Köliotomie, so muss natürlich die Totalexstirpation des Sackes gemacht werden. 


632 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Im Anschluss an ein Präparat von invertiert ausgestossener Decidua uterina 
bei Tubargravidität erörtert Buch& (15) die Art und Weise, wie dieser Aus- 
stossungsmodus zustande kommen kann. Bei Mangel langer und spitz aus- 
laufender, schwierig zu lösender Tubenecken wird durch die Wehen, die den Fundus 
tricherförmig verengern und die Cervix erweitern, die fundale Deciduapartie leicht 
völlig abgelöst und invertiert, weil sie in den Tubenecken nicht hängen bleibt, also 
abwärts gleitend die übrige Decidua durch den in der Wehe erweiterten zervikalen 
Deecidualring zieht. Es muss also der untere Decidualteil z. Z. der beendeten Ab- 
lösung und Inversion der Fundaldecidua der muskulären Unterlage noch fest an- 
haften, damit er mit ihr in der Wehe erweitert werden kann und der invertierten 
Fundusdeeidua eine genügend grosse Passage zum Durchschüpfen zu bieten ver- 
mag. Erfolgt dagegen die Ablösung in den Tubenecken schwieriger und dadurch 
später, so dürfte der Decidualsack in situ geboren werden. 

van de Velde (131) fasst seine Ansichten über die Therapie der Extra- 
uteringravidität in folgenden Sätzen zusammen. 1. Die intakte schwangere Tube 
ist bald möglichst, am besten durch vordere Kolpoköliotomie zu entfernen. 2. Wenn 
die Pat. in der Wohnung von einer innereu Blutung befallen wird, ist von ihrer 
Überführung in eine Klinik abzuraten. Operation in der Wohnung ist nur statt- 
haft, wenn die Blutung aller Wahrscheinlichkeit nach anhält und noch genügend 
Zeit und Gelegenheit zu den Vorbereitungen vorhanden ist. 3. Auch bei in der 
Klinik befindlichen Patienten kommt die Operation nur in Betracht, falls ein Fort- 
dauern oder eine Wiederholung der Blutung anzunehmen ist. Sie ist dann sofort 
auszuführen. Auch hier verdient die Kolpotomia ant. den Vorzug. 4. Bei 
bestehender grosser Hämatocele ist diese Operation sobald wie möglich zu machen, 
aber erst wenn die Patientin sich von den Folgen der Blutung erholt hat. 5. Bei 
infizierter Hämatocele ist sie vom hinteren Scheidengewölbe aus zu eröffnen. 
6. Bei kleinen Hämatocelen ist der Versuch zu machen, sie zur Resorption zu 
bringen. Gelingt dies nicht, ist mittelst Kolp. ant. das restierende Blut zu ent 
fernen, Verwachsungen zů lösen, die ganze oder ein Teil der Tube abzutragen. 
7. Deuten Erscheinungen auf Unterbrechung der Schwangerschaft (Schmerz) hin, 
so ist mit der Kolp. ant. nicht lange zu warten. 8. Die Kolp. ant. verdient den 
Vorzug vor der Laparotomie und der Kolp. post. Nötigenfalls kann ihr aber 
Drainage durch das Laquear post. angeschlossen werden. 

Queirel (103) ist in der ersten Hälfte der Schwangerschaft stets für Ope- 
ration und zwar möglichst bald nach gestellter Diagnose. 

Frank (33) fordert, dass alle solche Frauen, bei denen die Anamnese den 
Verdacht auf Extrauteringravidität erweckt (Blutabgang, krampfartige Schmerzen, 
Ohnmacht, mit oder ohne die weniger zu verlässigen Symptome, Amıenorrhoe, 
morgendliches Erbrechen, Schwellung der Brüste, dem Schwangerschaftstermin 
nicht entsprechende Zunahme des Uterus, Tumor in der Nähe des Uterus) in ein 
Krankenhaus aufgenommen oder zu Haus unter strenger Beobachtung gehalten 
werden ~sollen. Eine gewaltsame Untersuchung ist bei ihnen zu vermeiden, ebenso 
die Curettage des Uterus. Wenn nach 2—3 wöchentlicher Beobachtung der Zu- 
stand sich nicht wesentlich gebessert hat und keine Hämatocele sich gebildet hat, 
ist die Köliotomie angezeigt und zwar die sofortige, wenn die Schmerzanfälle sehr 
heftige, Ohnmachten und Kollaps sich einstellen. Falls die Hämatocele noch klein 
oder undeutlich ist, wird die Rekonvaleszenz durch die Operation abgekürzt. Bei 
ausgebildeten Hämatocelen begnügt sich Verf. mit der Kolpotomie und Drainage. 
Ist der Zustand der Pat. besorgniserregend, so hält er es für richtiger, sofort zu 
operieren als abzuwarten, Bei extremem Kollaps köliotomiert er sofort und mög- 
lichst schnell unter Massnahmen, die den Shock und die Blutung bekämpfen. 

Polak (95) sagt sehr richtig, dass es schwer sei, festzustellen, ob die Blutung 
definitiv zum Stillstand gekommen ist. Nur, wenn der tubare Fruchtsack in das 
Lig. lat. geplatzt ist unter Bildung eines Hämatoms wartet er ab. In diesen Fällen 
ist der Uterus in der Regel nach einer Seite oder über die Symphyse durch den 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. 633 


intraligamentären Erguss gedrängt. Hier gibt Polak reichlich Morphium, lagert 
die Füsse hoch und sucht durch auf das Abdomen gelegte Sandsäcke einer ausge- 
dehnten Ablösung des Peritoneum vorzubeugen und die Gerinnung des Blutes zu 
fördern. In allen anderen Fällen macht er möglichst schnell den Bauchschnitt. 


Huggins (46) ist früher dafür eingetreten, die Operation so lange aufzu- 
schieben, bis die Pat. sich erholt hat, durchschnittlich 12—18 Stunden vom Ein- 
setzen der Symptome innerer Blutung. Infolge zweier von ihm selbst beobachteter 
Fälle, in denen die Blutung unerwartet rezidivierte und in dem einen zum Exitus 
führte, ehe operiert werden konnte, ist er anderer Ansicht geworden. Zwar hält 
er es für gerechtfertigt bei extremem Shock einige Stunden zu warten, bis sich die 
Patientin erholt hat, länger aber nicht. Wenn aber Anzeichen vorhanden sind 
dass die Blutung anhält, will er sofort operieren, in leichter Äthernarkose, bei deren 
Beginn schon Kochsalzlösung subkutan infundiert wird, ohne hochgradige Trendelen- 
burg- Lage, von der er eine Steigerung des Shocks durch Druck auf das Zwerchfell und 
das aussetzende Herz fürchtet. Er entfernt nur die grössten Gerinnsel, ehe er die 
Bauchhöhle schliesst. Er glaubt, dass man ruhig im Privathaus operieren könne. 


In der Diskussion über den Hugginsschen Vortrag sprechen sich alle mit 
einer Ausnahme für sofortige Operation nach gestellter Diagnose aus. 


Stillwagen (119) will bei Extrauteringravidität nur dann operieren, wenn 
kein Kollaps besteht. Bei erheblichen Shockerscheinungen rät er abzuwarten, 
wiederholt subkutan physiologische Kochsalzlösung zu injizieren, das Bettende höher 
zu stellen und in einem Zeitraum von 24 Stunden bis zu mehreren Tagen nicht 
zu energisch Herzstimulantien zu geben. Erst wenn die Patientin sich erholt hat, 
macht er die Köliotomie. 


de Bovis (12) wendet sich gegen Robb und Simpson, welche die Ope- 
ration im Stadium des Shockes verwerfen. Als Grund führen sie an, dass die 
Blutung bei völliger Ruhelage der Kranken von selbst steht. Dem widerspricht 
der Verf. unter Hinweis darauf, dass viele Operateure direkt die blutenden Ge- 
fässe bei der Köliotomie sahen. Auch dem Einwand der Amerikaner, dass ein 
Mensch nicht mehr als 11/2 1 Blut verlieren könne, ohne zu sterben, lässt er nicht 
gelten, da es sich in den fraglichen Fällen meist nicht um einen ganz plötzlichen, 
sondern um einen mehr weniger langsamen Blutverlust handle. Schliesslich hatten 
die Amerikaner darauf hingewiesen, dass die primäre Mortalität bei Operationen 
von 5°/o auf 8°/o im Shock steige. Andere Statistiken zeigen aber das Gegenteil. 
de Bovis sieht immer die grössere Gefahr darin, dass die Quelle der Blutung 
nicht beseitigt wird. 


Sturmdorf (121) befürwortet gleichfalls sofortige Operation. Nach seinem 
Dafürhalten haben die Unrecht, welche behaupten, dass man, wenn man operiere, 
nie eine frische Blutung aus der Rupturstelle beobachte. Wenn dies tatsächlich 
nicht der Fall sei, so habe dies seinen Grund in der Verringerung der Häufig- 
keit und Kraft der Herzsystole, einer Verlängerung der Diastole, deren Folge Ver- 
langsamung des Blutstromes und Begünstigung der Gerinnselbildung sei. Ausser- 
dem würde mit der Eröffnung des Abdomen der intraabdominale Überdrück herab- 
gesetzt; die Venen erweitern sich, der arterielle Druck sinkt. Schliesslich würden 
die Aa. ovar, beim Vorziehen des Uterus in die Wunde abgeknickt. Wenn ex- 
perimentell nachgewiesen ist, dass Hunde sich aus experimentell angelegten Arterien- 
verletzungen nicht verbluten, so will dies nach Sturmdorf nichts beweisen, 
Menschen können sich erwiesenermassen aus angerissenen Arterien des Abdomens 
verbluten. Schliesslich weist er darauf hin, dass sich klinisch Shock und innere 
Blutung nicht differenzieren lassen. Das alles veranlasst ihn, sich für sofortige 
Operation auszusprechen. 


v. Tóth (125) zieht aus seinem grossen Material folgende Schlüsse bezüg- 
lich der Therapie: 


631 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


1. Bei lebender Frucht resp. lebendem Kinde müssen wir, sowie die Dia- 
gnose sicher ist, sofort operieren. Auf das kindliche Leben können wir nur in 
ganz exzeptionellen Fällen Rücksicht nehmen. 

2. Im Falle einer inneren Blutung müssen wir, sobald wie nur möglich, 
operieren; bei fortgeschrittener Gravidität (3—4 Monate) immer möglichst rasch, 
bei frühzeitiger (6—8 Wochen alter) eventuell abwartend und den günstigen Zeit- 
punkt zur Operation wählend. Eine wiederholte Attacke drängt zur Operation. 

3. Bei den Formen mit Blutergüssen müssen wir in den meisten Fällen 
operieren. Die Restitutio ad integrum ist rascher und die Gefahr der Operation 
nicht grösser als diejenige der Komplikationen. Eine Ausnahme bildet ein kleinerer, 
mit Bluterguss ausgefüllter Sack. Dringend aber ist der Eingriff bei wiederholter 
Blutung, bei Peritonealsymptomen und bei Fieber. 

4. In der 2. Hälfte der Schwangerschaft — von alten Lithopädienformen 
abgesehen — muss eine jede Form der Extrauteringravidität operiert werden. 

5. Der sicherste Weg ist im allgemeinen die Laparotomie, bei vereiterten 
Fällen — bei frühzeitiger Schwangerschaft — die Kolpotomie. 

Weisswange (137) spricht sich dafür aus, in einzelnen Fällen nach ein- 
getretener Ruptur und Zeichen schwerer innerer Blutung, sofort im Haus der 
Patientin zu operieren und sie nicht erst in eine Klinik zu transportieren, da 
letzeres sie in hohem Grade gefährden könne. 

Fordyce (32) ist für sofortige Operation, gleichviel wie kollabiert die Patientin 
ist. Abgesehen von vereiterten Fällen will er immer abdominal und in Becken- 
hochlagerung operieren. Sofort nach Eröffnung der Bauchhöhle klemmt er die 
beiden Endpunkte des Lig. lat. auf der befallenen Seite ab, nötigenfalls, wenn 
Blut das Gesichtsfeld bedeckt, nur unter Leitung des tastenden Fingers. Wenn 
aber fest anhaftende Blutgerinnsel an der Blase und den Därmen sitzen, rät er 
diese zuvor möglichst sorgfältig zu entfernen und dann erst abzuklemmen. Sonst 
nimmt er nur die sich seinen Augen bietenden fort und lässt im übrigen das Blut 
in der Bauchhöhle zurück, füllt sie aber mit warmer physiologischer Kochsalzlösung. 

Dole&ris (23), der sonst dem Grundsatz huldigt, bei „inondation peritoneale“ 
sofort zu operieren, berichtet über einen Fall, in dem er angesichts des hoch- 
gradigen Kollapses der Patientin, die den Eindruck einer Leiche machte, vom 
Mittag bis zum nächsten Morgen die Köliotomie verschob. Durch heisse Einwicke- 
lungen, subkutane Kochsalzinfusionen, Kampferinjektionen besserte sich in der 
Zwischenzeit der Zustand der Kranken erheblich, vor allem die Herztätigkeit. 
Die Operation wurde dann gut überstanden. 

Purslow (102) hält ein abwartendes Verhalten nur dann für gerechtfertigt, 
wenn alle Zeichen frischer Blutung fehlen, die bei stattgehabter Hämatocelen-Bildung 
vorhanden sind. Er fordert dann aber strenge Bettruhe und die Möglichkeit 
schnellen chirurgischen Eingreifens. falls die Blutung rezidiviert. 

Baer (8) hält für den günstigsten Zeitpunkt zum Öperieren den, wenn es 
noch nicht zum Kollaps gekommen ist. Ist letzterer eingetreten und schwer, dann 
rät er, die Patientin sich erst erholen zu lassen und dann zu operieren. 

Ingalls (50) erklärt es für einen Fehler bei pulslosen Patienten zu operieren. 
Seine Resultate waren bessere, wenn er sich die Kranken erst vom Shock er- 
holen liess. 

Mc. Calla (76) sieht für solche, die in vaginalen Operationen geübt sind 
in der Kolpotomie die Operation der Wahl. Als Vorzug derselben sieht er es 
an, dass der Shock bei ihr ein geringerer ist, dass sie kürzere Zeit in Anspruch 
nimmt und die in der Bauchhöhle zurückgelassenen Blutgerinnsel, wenn keine 
Sepsis eintritt, weniger Schaden anrichten, als lange Versuche sie bei abdominaler 
Köliotomie zu entfernen. Wenn die Patientin stark kollabiert ist, rät er zur 
Bluttransfusion oder Infusion physiologischer Kochsalzlösung. 

Finsterer (31) begründet eingehend ein möglichst frühzeitiges radikales 
Vorgehen. Bei 107 mit Köliotomie behandelten Fällen betrug die Mortalität nur 





Extrauterinschwangerschaft, Schwangersch. i. rudimentär. Horn eines Uterus bicornis. (35 


1,80/o, bei 22 vaginal operierten dagegen 13,6°/o Mortalität! In 4 Fällen wurden 
beide Wege betreten. 3 mal musste wegen Verwachsungen und starker Blutung 
der vaginale aufgegeben und die Operation durch die Köliotomie beendet werden; 
einmal gelang es bei letzterer nicht, die mit dem Dach der Hämatocele fest ver- 
wachsenen Därme zu lösen, so dass jene vaginal ausgeräumt werden musste. 

Prunet (100), der über einen Fall rezidivierender Tubargravidität berichtet, 
rät nicht bei einer ersten Operation auch die nicht schwangere Tube prophylaktisch 
zu entfernen. Er ist der Ansicht, dass sich durch gynäkologische Massage einem 
Rezidiv vorbeugen lasse. 

Puppel (101) dagegen hält es für angezeigt, bei jeder Operation einer Tubar- 
gravidität die andere Tube genau anzusehen und zu entfernen, wenn sie entweder 
in Verwachsungen eingebettet ist, oder wenn eire grosse Hämatocele auf der kranken 
Seite besteht, oder drittens wenn Drainage notwendig wird. Doch wünscht er Er- 
laubnis hierzu von Mann und Frau. 

Maennel (78) schildert das Zustandekommen der Hämatocelenmembran. 
Nachdem das wachsende Ei ein Gefäss erodiert hat, erfolgt der Bluterguss zuerst 
intramural zwischen und in die Gewebsschichten der Tubenwand. Ist die Blutung 
nicht abundant und erfolgt sie langsam, so gehen von der letzteren abkapselnde 
Prozesse vor sich: aufgelockerte Gewebsfetzen werden vollends von ihrer Grund- 
lage abgesprengt und schlagen sich gleichsam auf dem Koagulum nieder. Diese 
tote Hülle wird bald von lebendigen Lymphozyten und Fibroblasten durchsetzt, 
die auch in die Grenzschicht des Blutergusses eindringen und sich zu Bindegewebs- 
zellen umbilden. Wird der Tumor dann durch die am wenigsten widerstandsfähige 
Stelle der Tube ausgestossen, so ist er schon von einer zusammenhängenden, aller- 
dings sehr zarten Haut aus organisiertem Gewebe überzogen. Dadurch wird eine 
Resorption des Blutes durch das Peritoneum hintangehalten. Es kommt rasch zur 
Verklebung und Verwachsung mit den Serosaflächen, und von hier aus geht die 
weitere bindegewebige Organisation der Kapsel vor sich. 

Fuchs (35) entwickelt gelegentlich einer Skioptikondenionstration der Maennel 
schen Präparate dieselben Ansichten über die Enstehung der Hämatocelenmem- 
bran wie dieser, 

Herbert (41) verlangt nach gestellter Diagnose grundsätzlich sofortige Ope- 
ration und verwirft das Abwarten der Bildung und späterer Resorption einer Häma- 
tocele, da selbst nach Entstehen einer solchen der Kranken ernste, unter Um- 
ständen tödtliche Gefahren durch Nachschübe von Blutungen in die Hämatozele 
hinein oder durch Vereiterung ihres Inhalts drohen. 

Esch (29) spricht sich gegen exspektative Behandlung von Hämatocelen aus, 
da man einerseits nicht sagen kann, ob ein tubarer Abort kompleit oder inkom- 
plett ist, oder ob die Tubargravidität vollständig beendet ist und es Anhaltspunkte 
nicht gibt, um im einzelnen Falle feststellen zu können, weshalb trotz bestehender 
Hämatocele noch eine Nachblutung eintritt oder nicht, andererseits auch Anzeichen 
fehlen‘, ob eine Hämatocele verjauchen wird oder nicht. Er befürwortet deswegen 
auch in Anbetracht der sehr günstigen Mortalität und guten Dauererfolge der 
Operation jede Hämatocele frühzeitig zu operieren. 

Auch Picard (92) will jede Hämatocele operieren, am liebsten mittelst 
Köliotomie, mit Abtragung der Adnexe, eventuell sogar des Uterus. Dann drainiert 
er. Die Kolpotomie wendet er nur bei vereiterten Hämatocelen an, die das Scheiden- 
gewölbe vorbuchten. 

Eine eingehende Arbeit über Schwangerschaft im rudimentären Nebenhorn 
bringt Cohn (21) unter sorgfältiger Berücksichtigung der gesamten, jetzt schon 
recht beträchtlichen Literatur. Er unterscheidet mit Kehrer 2 Formen: 1. Uterus 
bicornis et septus bilocularis mit gut entwickelter Muskulatur und Gefässen des 
schwangeren, atretischen oder stenosierten Nebenhorns. Die Wand verdünnt sich 
hier während der Schwangerschaft am oberen Pol. Im übrigen entwickelt sie sich 
und erweitert sich exzentrisch wie der normale Uterus. Die Schwangerschaft kann 


636 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


das normale Ende erreichen oder es tritt nach Ablauf von 7 Monaten Ruptur 
ein. In der Regel wird der Fötus ausgetragen. Der Stiel ist kurz und dick, 
selten lang und dünn. Manchmal fehlt er völlig. Der Verbindungskanal ist 
immer enger als bei dem wirklichen U. bicorn. Ab und zu ist er überhaupt nicht 
vorhanden. Die Übergangsformen zum normalen U. bicorn. haben einen kurzen 
Stiel und weiten Kanal. 2. Uterus bicornis et septus bilocularis mit dem eigent- 
lichen rudimentären Nebenhorn. Muskulatur und Gefässe sind schlecht entwickelt. 
Die Wand verdünnt sich gegen den oberen Pol während der Schwangerschaft sehr 
erheblich.” Hypertrophie und Erweiterung sind in nicht sehr weiten Grenzen mög- 
lich und Ruptur tritt in den ersten 6 Monaten ein. Ein Stiel fehlt manchmal. 
Wenn er vorhanden, ist er solid, selten ein Lumen enthaltend. 

Im weiteren bespricht Verf. die verschiedenen Hypothesen der Eieinwanderung 
in das Nebenhorn bei solidem Stiel, dann die Entwickelung des Eies in ihm. Er 
unterscheidet hier 3 Möglichkeiten: 1. Frühzeitige Beendigung der Schwangerschaft 
durch Fruchttod a) durch einen dem Abort identischen Vorgang, b) durch Zer- 
störung des Eies durch den gesteigerten Innendruck; 2. Ruptur des Fruchtsackes 
a) durch vermehrten Innendruck, b) durch Zerstörung der Wand durch Proliferation 
der fötalen Elemente; 3. Austragen bis zum norınalen Termin. 

Diese 3 Möglichkeiten hängen ab von der Beschaffenheit der Wandungen, 
der Muskulatur und der Schleimhaut. Sind alle diese Elemente gut entwickelt, 
so erreicht die Schwangerschaft ihr Ende. Ist eines oder das andere ungenügend, 
dann wird sie auf die erste oder zweite Weise unterbrochen. 

Nach Besprechung der oft schwierigen Diagnose erörtert Verf. auch noch 
kurz die Therapie. Im allgemeinen ist stets Jie totale Exstirpation des schwangeren 
Nebenhorns mittelst Bauchschnitt zu erstreben.. Nur in Ausnahmefällen 1. bei zu 
ausgedehnten Verwachsungen mit den Nachbarorganen, 2. bei Vereiterung oder 
Zersetzung des Inhaltes hält Cohn die Marsupialisation mit Einnähen des 
Restes in die Bauchwunde für gerechtfertigt. 

Auf Grund seiner Erfahrung, die sich auf ungefähr 260 beobachtete und 
teils operierte Fälle von ektopischer Schwangerschaft beläuft, und unter Berück- 
sichtigung der reichen Literatur des letzten Jahrzehntes, hebt Spinelli (118) die 
Einzelheiten, die zu einer sicheren Diagnose führen, hervor. In zweifelhaften 
Fällen rät er eine Biopsie mittelst der hinteren Kolpo-Köliotomie. 

Trotz der neuerdings ausgesprochenen Meinungen von Treub, von Boob 
und Simpson nimmt er an, dass das Abwarten mehr Opfer als der frühzeitige 
Eingriff erfordert hat. Jedoch haben beide ihre besonderen Indikationen. 

Er stellt die verschiedenen Indikationen und die allgemeinen Eingriffs- 
methoden bei der ektopischen Schwangerschaft zusammen, je nachdem diese in 
der Embrionalperiode, in den ersten oder in den vorgerückteren Monaten sich be- 
findet und je nach der anatomischen Verschiedenheit. 

Er ist Anhänger des wenigstens zum Anfangseingriff zu wählenden vaginalen 
Weges, mit Ausnahme der schweren Fälle von Hämoperitoneum, wo eine schnellere 
Blutstillung von seiten der Tube auf abdominellem Wege möglich ist. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Nachtrag. 


l. Bovin, Emil, Tvänne diagnostiska misstag rörande intra-eller extrauterin graviditet. 
(Zwei diagnostische Irrtümer in betreff intra- oder extrauteriner Gravidität.) Allmänna 
Svenska läkartidningen. p. 293. (Im einen Falle war die Diagnose: missed labour“ 
mit seit 2 Monaten abgestorbener Frucht gestellt worden. 1 Monat nach dem berechneten 
normalen Schluss der Schwangerschaft wurden mit Metreuryse Versuche angestellt, 
Geburtsarbeit anzuregen. Keine Wehen. Infektion. An der gleich vorgenommenen 
Hysterotomia vaginale ant. und der im unmittelbaren Anschluss daran unstillbarer 
Blutung zufolge angestellten vaginalen Uterusexstirpation wurde entdeckt, dass eine 
späte Extrauteringravidität vorhanden war mit dem Fruchtsacke in intimster Ver- 


or 


~} 


Nachtrag. 637 


bindung mit der hinteren, stark verdünnten Uteruswand. Fundus uteri ging in der 
Richtung des Zervikalkanals. Die näheren Verhältnisse des Präparates nicht möglich 
zu entwirren. Aus Furcht unsicherer Blutstillung Laparotomie. Patientin starb 
an Anämie. — Der andere Fall bot die klinischen Symptome einer interstitiellen Tubar- 
gravidität dar. Durch Laparotomie wurde festgestellt, dass eine intrauterine Tuben- 
eckengravidität mit hochgradiger Asymmetrie des Uterus vorlag. Die spätere Entwicke- 
lung der Schwangerschaft normal.) (Bovin.) 

Ekehorn, P., Redogörche för gynekologiska operationer. (Bericht über gynäkologi- 
sche Operationen am Lazarett zu Sundsvall.) Upsala Läkareförenings Förhandlingar 
Ny Följd. Bd. 14. p. 489. (Unter seinen 19 glücklich operierten Fällen von Extra- 
uteringravidität teilt Verf. einen Fall mit, dadurch bemerkenswert, dass im 8. Gravi- 
ditätsmonat von einem Chirurgen wegen Verdachts einer Extrauteringravidität Laparo- 
tomie ausgeführt worden war, wobei man aber intrauterine Gravidität gefunden zu 
haben glaubte und den Bauch wieder geschlossen hatte. Kind nachher abgestorben. 
3 Monate später machte Verf. Relaparotomie und entfernte eine ausgetragene mazerierte 
Frucht. Der Fruchtsack, intraligamentär entwickelt, wurde teilweise tamponiert. 
Heilung.) (Bovin.) 

Felländer, J., Fall von Konvulsionen bei einem Abortus im 3. Monat ohne Frucht. 
Verhandl. d. obstetr.-gyn. Sekt. der Ges. schwedischer Ärzte. Stockholm. Hygiea. 
Dez. (Eine 42 jährige II gravida, die bei der ersten Geburt 4 Eklampsieanfälle durch- 
gemacht hatte, wurde 1 Jahr später im 3. Schwangerschaftsmonat, nachdem sie zu 
bluten angefangen hatte, von einem Anfall betroffen, der an Eklampsie erinnerte. 
An der sofortigen Abortusoperation erwies es sich, dass das Ei intakt war und beim 
Eröffnen keine Frucht enthielt. Im Harn kein Albumen. Patientin hatte nie an 
Hysterie oder Eklampsie gelitten. Anämie als Grund der Konvulsionen ist auch un- 
wahrscheinlich nach dem Verf.) (Bovin.) 


. Forssner, Hj., Fall von intrauteriner Gravidität, bedeutende diagnostische Schwierig- 


keiten darbietend, bei einer Zwergin mit absoluter Beckenverengerung. (Eine 26 jähr. 
Zwergin mit absoluter Beckenverengerung (C. vera 6 cm) und seit 2 Jahren amenor- 
rhoisch war seit 3 Wochen mit Bauchschmerzen erkrankt. Verf. fand im Hypogastrium 
einen dem graviden' Uterus sehr ähnlichen, stark schmerzhaften Tumor, der bis zur 
Mitte zwischen Symphyse und Nabel reichte. Zusammenhang mit Cervix nicht nach- 
weisbar; Corpus uteri aber nicht zu entdecken. Konsistenzwechsel, Herztöne, Uterin- 
geräusche, Auflockerung und Lividität nicht vorhanden. In den Brüsten etwas Flüssig- 
keit. Patientin litt daneben an akuter Gonorrhoe mit purulenter ulzerativer Kolpitis. 
Expektation. 3 Wochen später reichte der Tumer bis über den Nabel und die Patientin 
litt an unerträglichen Schmerzen und hatte Fieber. Resultat der Sondenuntersuchung 
unsicher. Diagnose schwankte zwischen intrauteriner Gravidität und Ovarialtumor. 
In Aussicht gestellter späterer Kaiserschnitt wurde von der Patientin energisch ab- 
gelehnt. Probelaparotomie. Der Tumor war der gravide Uterus, der nichts Abnormes 
darbot. Der Grund der Schmerzen nicht zu entdecken. In Betracht der eigenartigen 
Verhältnisse des Falles wurde aus humanitären Rücksichten supravaginale Amputation 
des uneröffneten Uterus ausgeführt. Frucht 20 cm. Normale Heilung.) (Bovin.) 


. Josephson, Über Abortus provocatus. Verhandl. d. Ges. schweiz. Ärzte. Hygiea. 


Okt. (Verf. hat 13 mal den künstlichen Abortus vorgenommen, 8 mal wegen chroni- 
scher Nierenkrankheiten und 3 mal wegen chronischer Herzerkrankungen. Lungen- 
tuberkulose und Hyperemesis hatten die Indikation für den Eingriff in je einem Falle 
gegeben.) (Bovin.) 


. Lindquist, L., Fall von tubarer Zwillingsgravidität. Verhandl. d. Ges. d. Ärzte 


Gothenburg. Hygiea. Juni. (Patientin, eine 41 jährige IV para, hatte 4 Partus 
durchgemacht, wovon einmal Zwillinge. Seit 6 Wochen nach der letzten Menstruation 
Bauchschmerzen und Unwohlsein. 2 Wochen später Anfälle von Ohnmacht und 
heftigen Bauchschmerzen. Bei der Operation, 10 Tage später, wurden in der linken 
Tube 2 Eier angetroffen, ein grösseres medial nach aussen geborsten, ein kleineres 
lateral und im Stadium eines unvollständigen Tubarabortes. Die zugehörigen Früchte 
waren 6 und 3,5 cm lang. Verf. denkt sich, dass zuerst Störungen im lateralen Ei 
eingetreten sind, während das mediale Ei sich weiter entwickelt und erst später ge- 
borsten ist. Im linken Ovarium 2 gleichgrosse gelbe Körper.) (Bovin.) 


. Salin, M., Einleitung zur Diskussion über die Behandlung der Extrauteringravidität. 


Svenska Läkaresällskapets förhandlingar. Verhandl. d. Ges. schued, Ärzte. Hygiea. 
7. Dez. p. 533—580. (Verf. fasste seine Ansichten wie folgt zusammen: Jeder Fall von 


638 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Extrauteringravidität, über 3 Monate fortgeschritten, soll operiert werden. Frühere 
Fälle sollen operativ behandelt werden, wenn die Frucht lebt oder wo freie Blutung 
in den Bauch aufgetreten ist. Die übrigen Fälle gehören einer exspektativen Behand- 
lung, die nur durch eingetretene Komplikationen abgebrochen werden soll. In der 
Diskussion Zustimmung von Hj. Forssner. Die übrigen Redner, F. Westermark, 
Elis Essen-Möller und C. D. Josephson befürworteten eine operative Behandlung 
jedes diagnostizierten Falles von Extrauteringravidität. E. Bovin wies durch offizielle 
Ziffern nach, dass in den zivilen Krankenhäusern Schwedens während der 5-Jalıres- 
periode 1903—1907 auf eine Gesamtzahl von 18743 gynäkologischen Krankheiten 
546 Fälle von diagnostizierter Graviditas extrauterina (mit 21 Todesfällen) und 
95 Fälle von Haematocele extrauterina (mit 0 Todesfällen) vorkamen. Operiert wurden 
davon 372 Extrauteringraviditäten und 21 Hämatocelen. Einleitende Referate über 
die Einbettung des Eies in die Tube und über die Diagnostik der Extrauteringravidität 


. erstatteten E. Bovin und C. W. Josephson. (Bovin,) 


Ce 


VII. 
Pathologie der Geburt. 


Referent: Privatdozent Dr. A. Mayer. 


L Allgemeines. 


Abel, Diskussion zu Zweifel: Über Constrictio uteri spastico-septica oder Spasmus 
septicus uteri. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 14. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 13. p. 453. 

Abraham, Verhaltungsmassregeln für Schwangerschaft, Entbindung und Wochen- 
bett. Berlin, Leonhard Simon. Ref. Gyn. Rundschau. p. 238. Heft 6. 

*Ahlfeld, Geburtshilfe und Konfession. Zeitschr. f. d. ges. Hebammenwesen. I. 


ka p- 23. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 29. p. 672. 


m 


a 


10. 


10a. 


11. 


Andre, Minon, Contribution à l’&tude de la dystocie par les calculs de la vessie. 
Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1650. 

*Arnstein, Zur Prophylaxe in der Geburtshilfe. Prag. med. Wochenschr. 1908. 
Nr. 26. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 323. 

Aubert, Délivrance retardée. Soc. de province Lyon Soc. nationale de Médecine. 
29 Mars. Ref. La Presse med. 12 Mai. p. 340. (Im Anschluss an die Geburt 12 Tage 
lang alles gut, kein Fieber, keine Blutung; am 13. Tage Plazenta spontan ohne Fäulnis- 
erscheinungen abgegangen.) 

Avarffy, Skopolamin-Morphiumdämmerschlaf in der Geburtshilfe. Orvosi Hetilap. 
1908. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1379. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 338. 
Ballantyne, Pre-Maternity-Hospital Pratice: A series of 30 cases of morbid preg- 
nancy treaded in the royal Maternity hospital Edinburgh ete. The Journ. of Obst. 
and gyn. in the Brit. Emp. März. p. 169 u. Febr. p. 93. 

Baumm, Beiträge zu neueren therapeutischen Massnahmen in der Geburtshilfe. 
Sammi. zwangloser Abhandlg. aus d. Geb. d. Frauenheilk. u. Geb. Bd. 7. Heft 8. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 673. Schmids Jahrb. d. ges. Medizin. 
Bd. 302. p. 195. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 886. 

Beau, Beitrag zum Studium des arteriellen Druckes bei der Frau am Ende der Schwanger 
schaft, während der Geburt und dem Wochenbett. Inaug.-Diss. Genf. 1906. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 350. 

Beekenkamp, T., Verloskundige praxis ten plattolande. Venlag van en opmerkingen 
over 1500 partus. Med. Pr. v. Verlesk. e Gyn. 19. Jahrg. Fol. 191. (A. Mijnlieff.) 
Berczeller, E., Geburtshilfliche Fragen. Gyogyaszad. 1907. Nr. 20. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 13. p. 467. 

*Beruti, Über 600 Geburten im Skopolamindämmerschlaf. Med. Klinik. Nr. 15. p.536. 


13. 


14a. 


14b. 


15. 


16. 
17. 


18. 
19. 


21. 


Allgemeines, 639 


*Bockelmann, W., Klinische und private Geburtshilfe. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 1. p. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1441 u. Schmids Jahrb. der ges. Med. 
Bd. 302. p. 91. 

*Bochenski, Indikation zur Zangenoperation. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lemberg. 
18. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 309. 

Boehmer, Kaiserschnitt an der Toten und Sterbenden. Inaug.-Diss. Giessen. 1908. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13. p. 677. 

*Bolaffio, M., Ricerche batteriologiche in rapporto con la febbre in travaglio di 
parto. (Bakteriologische Untersuchungen zum Fieber in der Geburt.) Atti della 
Soc. Ital. d’ Ost. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. 

*Bonnet, Laborderie, Acute pulmonary edema in partiturient women. Journ. des 
Sc. Med. de Lille. Juni. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Dec. p. 1045. 


. Bosmann, J. F. M., Over herhaalde baimg by dezelfde vrouw. (Mehrfache Geburt 


bei derselben Frau.) Diss. inaug. Utrecht. (An einem Material von 9100 historiae 
partus der geburtshilflichen Poliklinik der Universität Utrecht hat Verf. versucht, 
nachfolgende Fragen zur Lösung zu bringen: 1. Ist es möglich, den Einfluss zu ent- 
decken, welche nachfolgende Schwangerschaften und Geburten auf die Mutter aus- 
üben? 2. Nimmt die Gefahr für Komplikationen zu? 3. Welcher Einfluss ist davon 
am Kinde zu spüren? Obgleich diese Arbeit sehr wichtige statistische Tabellen usw. 
enthält, so erachtet Bos mann sich jedoch nicht berechtigt, aus diesem Material — das 
jedenfalls noch zu klein ist — auf befriedigende Weise Schlussfolgerungen zu ziehen. 
Er für sich hat die Überzeugung bekommen, dass mehrfache Geburten keinen nach- 
teiligen Einfluss haben auf Mutter und Kind.) (A. Mijnlieff.) 
*Bossi, L. M., Die rasche künstliche Entbindung nach meiner Methode in den Kliniken 
und im Hause. Gyn. Rundschau. p. 844. 

Bourret, Ch., Prognostic foetal éloigné les principales interventions obst£tricales. 
Inaug.-Diss. Lyon 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1717. 

Braun, Über die Anwendung des Suprarenins. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1051. 
Brodsky, Artifizielle Schmerzlosigkeit während der Geburt. 16. Internat. med. Kongr. 
in Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1389. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn.. 
Bd. 30. p. 519. 

Buckeley, F. S., Geburtshilfliche Anomalie. Journ. Amer. med. assoc. Nr. 6. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 497. | 
Büttner, Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 
Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. Bd. 13. p. 588. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 979. 


. Calderini, Nouvelles expériences etc. sur l’accouchement pr&mature artificiel pro- 


voqué. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 525. u. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1394. 


. — Un cas de superfoetation. 16. Internat. med. Kongr. in Budapest. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 40. p. 1394. 

Calmann, Die Durchschneidung der zu grossen kindlichen Schultern während der 
Geburt. Geb. Ges. zu Hamburg. 2. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 287. 
Carli, Über einen Fall von schwerer Inertia uteri. Gyn. Rundschau. 1908. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 461. 

Championnière, L., Über die Wirkung des Sekale und Ergotin. Soc. d’obst. de 
gyn. et de paed. de Paris. 15 Juin 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 315. 
Chanal, Alfr., De l'accouchement prémature provoqué comme traitement de la mort 
habituelle du foetus. Diss. Paris 1908 Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1690. 
*Charles, (Lüttich) Behandlung der Nachgeburtszeit. Journ. d'accouchement. 1908. 
Nr. 19. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 401. 

*Clemenz, H., Intraperitoneale Operationen bei Schwangerschaft oder Geburt kom- 
plizierenden Tumoren. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 245. 


. Cuff, A., Klinische Bemerkungen zu einigen Fällen von Peritonitis in der Schwanger- 


schaft. Brit. med. Journ. Juli 1908. Ref, Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1575. 


. *Cuzzi, A., (Rom) Über die Ätiologie und die Pathogenese der extrachoialen Frucht- 


entwickelung. Gynecologia 1907. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 354. 
Cuzzi, A., (Rom) Geburtsdauer bei Primiparen mit Menstruationsbeschwerden. Fol. 
gyn. 1908. Vol. 1. Fasc. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 610. 


. Descusses, Gg., Etude sur l’operation césarienne et l’accouchement méthodiquement 


rapide post mortem et pendant l’agonie. Diss. (Paris 1908) Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 49. p. 1688. 


640 


35. 
36. 
37. 


38. 


39. 


4l. 
42. 


43. 


43a. 


45. 


47. 


48. 


49. 


50. 


gI 
wI 


a 
© 
D) 


Geburtshilfe.. Pathologie der Geburt. 


Dietschy, Die Geburten im Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf. Korrespondenz- 
blatt f. Schweiz. Ärzte. 1908. Nr. 15. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 398. 
*Dobbert, T., Über moderne Bestrebungen in der Geburtshilfe. St. Petersburg. med. 
Wochenschr. Nr. 13. p. 180. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1629. 
*Dormann, The causes of Death of the viable foetus before labor. Amer. Journ. 
of Obst. p. 232. 
Drennan, Hemorrage ad the time of delivery an important factor in the prevention 
of a fule secretion of milk. Amer. Journ. obst. May. p. 471. 
*Dührssen, A., Über die neue Ära der Geburtshilfe und die Anwendung des vaginalen 
Kaiserschnittes bei engem Becken. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. p. 46. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1748. 
*— Die neue Geburtshilfe und der praktische Arzt. Samml. klin. Vortr. Nr. 549 u. 550. 
Gyn. Nr. 204—205. Ref. Schmids Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. 1910. p. 80. 
Eisenberg, James, Schmerzlinderung bei normalen Entbindungen. Wien. klin. 
Wochenschr. 1910. Bd. 23. Nr. 6. Ref. Schmids Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 134. 
Engel, G., Die Schmerzstillung bei geburtshilflichen Operationen. Orvosi Hetilap. 
1906. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 496. 
Engelmann, Fr., Ein Beitrag zur Serodiagnose der Lues in der Geburtshilfe. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 85. 
Erhard, J., Über Spasmotin und Clavin und ihre Bedeutung als wehenerregende 
Mittel in der Geburtshilfe. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 6. p. 230. 
Esmann, Kaiserschnitt bei ossöser Beckengeschwulst. Ges. f. Geb. u Gyn. 6. Jan. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 865. (III gravida. 1. Partus schwierige Entbindung mit 
totgeborenem Kinde. Bei dieser Gelegenheit wurde die ossöse Geschwulst konstatiert. 
Ein Jahr später Abortus provocatus Nr. 2. Die Diagnose jetzt durch Röntgenphoto- 
graphie verifiziert. Sectio caesarea. Lebendes Kind. Geheilt entlassen.) 

(M. le Maire.) 
Falbing, N., Fall von Sectio caesarea post mortem mit lebendem Kind. Hospitals- 
tidende. Nr. 9. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 766. 
Febling H., Die Bedeutung der relativen Zangenindikation für Unterricht und Praxis. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. Nr. 50. p. 2573. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 306. p. 187. 
— Die Geburt im Dämmerschlaf, Frühaufstehen im Wochenbett. Strassbg. med. 
Zeitg. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 893. 
Flatau, Technisches zur Tamponade von Uterus und Wundhöhlen. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 28. p. 988. 
Fleischmann, Diskussion zu Schauta: Über Geburtshilfe innerhalb von Anstalten 
und ausserhalb derselben. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 3. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. p. 567. 
Fränkel, L., und Böhm, Genitalblutungen bei Hämophilie. Gyn. Ges. Breslau. 
22. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1409. 
Franklin, Vewell, Herzklappenfehler als Komplikation von Schwangerschaft und 
Geburt. Surg. Gyn. and obst. 1907. Vol. 4. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 
p. 359. 


SL. *Freund, H. W., Blasenpapillome als Geburtehindernis. Unterels. Ärzteverein. 


Strassburg. 8. Mai. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1103 u. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 40. p. 1773. 


. — W. A., Über die Wehenschwäche und ihre Behandlung. Deutsche med. Wochen- 


schr. 1908. Nr. 21. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 49. 


. Frigyesi, J., Über die Anwendung von Skopolamin-Morphin bei Geburten an der 


zweiten Universitäts-Frauenklinik in Budapest. Abhandl. aus d. Geb. d. Geb. u. 
Gyn. Bd. 1. Heft 2. p. 108. 
— Geburten in der zweiten Universitäts-Frauenklinik mit Skopolamin-Morphin. 
Orvosi Hetilap. gyn. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1379, u. Nr. 40. 
p. 1389 u. Nr. 49. p. 1675. 


. Fritsch, Zur geburtshilflichen antiseptischen Prophylaxe. Deutsche med. Wochen- 


schr. 1908. p. 329. 
— H., Alte und neue Ceburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 33. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 888. 


57. 


66. 


67. 


68. 


69. 


69a- 


69b. 


10. 


71. 


76. 


Allgemeines. 641 


Fry, H. D., Termination of first stage of Labor. Amer. Journ. of obst. and Diseases 
of women etc. Febr. Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Vol. 52. Nr. 11. 
p. 923. 


. *Fry, The best methods of promptly Terminating the first stage of labor with special 


reference to vaginal cesarian section. Amer. Journ. obst. II. p. 202. Ref. Annal. 
de gyn. et d’obst. Tome VI. p. 253. 


. Füth, Über Schwangerschaft nach Nephrektomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Köln. 


p. 122. 1. April 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 957. 

Gache, S., Abhandlungen. Paris, Steinheil. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1676. 
(Arbeiten geburtshilflich-gynäkologischen Inhalts, z. B. über Rachitis, Geburten bei 
jungen und alten Erstgebärenden, Kaiserschnitt, Dilatation nach Bossi, Tumoren 
bei der Geburt, Uterusruptur, Eklampsie.) 


. *Galli, Zur Reform des $ 54 St.B.G. in seiner Anwendung auf geburtshilfliche Opera- 


tionen. Das Recht. 1908. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 435. 


2. Garipny, Sprain of the inter-pubic articulation during a natural labour. Compt. 


rend. Soc. d’obst. de gyn. de Paris. Juin. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 16. 
Nr. 4. p. 288. (Zerrung des Bandapparates der Symphyse bei normaler Geburt, ver- 
ursacht wahrscheinlich durch die heftigen Bewegungen der Gebärenden. Heilung 
durch längere Ruhelage. Erste Erscheinungen am 6. Tage nach der Geburt beim ersten 
Aufstehen. Nach Spontangeburten sind solche Vorkommnisse selten, meistens treten 
sie ein nach ärztlichen instrumentellen Eingriffen oder bei Missverhältnis zwischen 
Kind und mütterlichem Becken. Es handelte sich um lange Austreibungsperiode.) 


. *Gauss, Die geburtshilfliche Ätiologie des Caput obstipum musculare. Verh. der 


deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg Bd. 13. p. 498. 

— Die Wirkung des Skopolamin-Dämmerschlafes auf das Kind. 16. Internat. med. 
Kongr. zu Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1389. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 518. 


3. George, R., Die Komplikationen von Genitaltumoren mit Gravidität und Geburt. 


Inaug.-Diss. Erlangen. 
*Gobiet, Ein Fall von ausgetragener Schwangerschaft kompliziert mit Krebs der 
Gebärmutter, beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes als Metastasen eines Magen- 
krebses. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 121. 
*Gönner, Alfr., Zur Geburtshilfe des praktischen Arztes. Korrespondenzbl. f. 
Schweiz. Ärzte. 39. Jahrg. p. 485. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1657. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1325. 

Goldsborough, F. C., Die mütterliche Mortalität in den ersten 5000 Geburten in 
Johns Hopkings Hospital. Bull. of Johns Hopkings Hosp. Jan. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 498. 

Gottschalk G., Desinfection Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. Ref. Deut. 
med. Wochenschr. Nr. 48. p. 21=39 u. Schmids Jahrb. d. Ges. Med. Nr. 306. 
p. 206. 

Gri gorowitsch, Ein Fall von Vagitus Weg Journ. akusch. i shenskich bolesnej. 

(H. Jentter.) 

— Vagitus uterinus. Russkii Wratsch. Nr. 18. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. an der 
Univ. Moskau. (Beim Anlegen der Tarnierschen Zange wurde 7 mal deutlich das 
Aufschreien des Fötus gehört.) (H. Jentter.) 
*Halliday, Crom, A Short Experience of Scopolamin-Morphine-Narcosis in Labour. 
Journ. of Obst. et Gyn. Vol. 16. Nr. 1. p. 16. 

Halpenny and Vroomann, The use of morphine and scopolamine in labor, with 
report of one hundred cases. The Amer. med. Journ. of Obst. Oct. p. 611. 


. Harbin, Fracture of pelvis in high forceps delivery. The Journ. of the Amer. med. 


Assoc. Febr. p. 381. 

Hartmann, K., Ovariotomie während der Geburt. Med. Klinik. 1908. Nr. 40. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1484. 

Hegar, A., 50 Jahre Geburtshilfe. Therapie d. Gegenw. p. 41. 

Heidenhain, Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt und die Operation von 
Prolapsen. Zentralbl. f. Gen Nr. 36. p. 1252. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 535. 

Hellier, Die Methoden der primitiven Geburtshilfe. Lancet. Februar. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 399. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909, 4l 


80. 
8l. 
82. 


83. 


85b. 


86. 
87. 
88. 
89. 
90. 


91. 


92. 
93. 


94. 


96. 


97. 
98. 


99. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Herff, v., Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. Bd. 13. p. 85. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 979. 

Herzberg, Ein einfaches Hilfsmittel zur Erleichterung der Geburt. Münchn. med. 
Wochenschr. 1908. Nr. 17. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 325. 

Hoewen, Künstliche Sprengung der Eihäute. 16. Internat. med. Kongr. in Budapest. 
Gyn. Sekt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1394. u. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
30. p. 526. 

*— Die Bedeutung des Blasensprunges bei der Geburt. Leiden, S. C. von Doesburgh. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1445. 

Hofbauer, Diskussion zu Martin: Das Verhalten der Harnblase während der Ge- 
burt. Ges. f. Geh. u. Gyn. Berlin. 22. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 28. 
Hofmeier, Zur Frage der Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gen Nr. 43. 
p- 1493. | 

Holden, G. R., Indikationen für nicht unbedingt nötige Operationen. Journ. Amer. 
med. Assoc. Nr. 8. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 498. 

Hoosen, van, Dämmerschlaf bei Schwangeren ohne Folgen für Schwangerschaft 
oder Kind. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
p. 1389. 

Horowitz, A., Zur Frage der Entbindung zu Hause. Gyn. Rundschau. Nr. 5. p. 200. 


. Horváth, Mihäly, Szülés alatt bekövetkerett hirtelen halál. Aus der Sitzg. d. gyn. 


Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 23. Febr. Ref. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 1. 
(Plötzlicher Tod einer 22 jährigen II para nach dem Blasensprunge. Sektionsbefund 
negativ.) (Temesväry.) 
Jakowski, Sub partu spontan ex utero ausgestossenes Myom. Eklampsie, Wendung 
und Extraktion; gleich nach dem Kinde wurde das Myom ausgestossen. dann die 
Plazenta. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 2. p. 249. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Jardine, R., A Case of Labour complicadet by mitral-stenosis. Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 15. Nr. 1. p. 52. 

— Kindliche Mortalität und Morbilität vom geburtshilflichen Standpunkt. Glasgow 
med. Journ. Oct. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 328. 

Ingerslev, E., Beiträge zur Lehre von dem Geburtsmechanismus. Arch. f. (resch. 
d. Med. Bd. 2. Heft 3 u. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1441. 

Kerr, Munro J. M., Operative midwifery. London, Bailliere Tindall u. Cox. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 480. 

Keyes, Ovarian cystoma obstructing pelvis at term. The Journ. of the Amer. med. 
Assoc. Febr. p. 463. Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 6. p. 254. 

*Knapp, L., Theologie und Geburtshilfe etc. Prag 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 3. p. 106. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. p. 122. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. X. 
p. 968. 

Konrad, M., Die Antisepsis in der Geburtshilfe. Orvosi Hetilap. 1906. Nr. 1. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 497. 

Krömer, Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 
Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 589. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 979. 
— Erfolge und Aufgaben der modernen Geburtshilfe und Gynäkologie. Therapeut. 
Monatshefte. 1908. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 471. 


. Krönig, B., Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 


Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 585 u. 588. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 979. 

Krönig, B., Über Selbstinfektionen der Geburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. 
p. 1553. 

— Kindslage. Eulenburgs Realenzyklop. VII. 

*— Narkose in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 16. Internat. med. Kongr. in Buda- 
pest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1388. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 518. , 

Kurihara, Über Zangenoperationen. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 26l. 
(115 Zangenoperationen aus der Klinik von Winckel in 4% Jahren. Indikation meist 
von seiten des Kindes bei Verzögerung der Geburt. Ursache der Verzögerung haupt- 
sächlich in erheblicher Grösse des Kindes gegeben. Grosse Zahl von mütterlichen 
Verletzungen. Mütterliche Morbidität 15,7, Mortalität 0.87 %,; kindliche Mortalität 
14.7 °,. Daher Luxuszange und Schulzange abzulehnen.) 





100. 


101. 


102. 


103. 


108. 


109. 


109a. 


110. 
IL, 


llla. 


112. 
113. 
114. 
115. 
116. 
117. 
118, 


119. 


Allgemeines. 643 


Latzko, Diskussion zu Schauta: Über Geburtshilfe innerhalb von Anstalten und 
ausserhalb derselben. Geb.-gyn. Ges. Wien. 3. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 16. p. 569. 

Leisewitz, Wie soll sich der praktische Geburtshelfer zu der modernen Richtung in 
der Geburtshilfe stellen? Gyn. Ges. zu Dresden. 18. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 20. p. 697. 

Leopold, Diskussion zu Leisewitz: (Nr. 101). Gyn. Ges. zu Dresden. 18. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 698. 

Lodewijks, Ein Fall von Sectio caesarea post mortem. Niederl. gyn. Ges. 13. Dez. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 346. 


. Lohse, J. E., Bericht über die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur Däne- 


marks 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 759. 


. Lomer, Diskussion zu Cal mann: Durchschneidung der zu grossen kindlichen Schultern 


etc. Geb. Ges. zu Hamburg. 2. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 289. 
— Diskussion zu Seligmann: Geburtshilfe in der Klinik und in der Praxis. Geb. 
Ges. zu Hamburg. 30. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1373. 
Love, Leslie, Maternal distocia due to the presence of an imparted vesical calculus. 
Amer. Journ. of Obst. Jan. p. 111. (Bei einer 25 jährigen Erstgebärenden, die 3 Tage 
gekreisst hatte, fand sich als Hindernis für das Tiefertreten des Kopfes eine harte 
Resistenz unterhalb der Symphyse, die zuerst als Exostose angesehen wurde, dann aber 
als Blasenstein sich herausstellte. Eröffnung der Blase per vaginam, doch gelang es 
nicht wegen des fest aufgepressten Schädels den Stein zu entfernen. Entbindung 
durch abdominalen Kaiserschnitt, hierauf Entbindung des 7 cm langen und 3 cm 
dicken Steines durch die Inzision in der Biase. Heilung p. pr.) 
Lovrich, Künstliche Frühgeburt aus einer seltenen Indikation. Gyn. Sekt. d. kg. 
ung. Ärztevereins. Sitzg. vom 11. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 656. 
Manger, Operationstisch für geburtshilfliche und gynäkologische Eingriffe in der 
Praxis. Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 5l. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 
p. 1659. 
Mansfeld, Otto, A Kocherfele ventrofixatio kövelkermenye anyára és magzatra. 
Aus d. Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 9. Nov. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. 
Nr. 4. (Vor 5 Jahren Ventrofixation nach Kocher, bei welcher die ganze vordere 
Uteruswand zur Bauchwand genäht wird. Danach 2 Aborte, einmal Placenta praevia, 
zweimal verzögerte Steissgeburt mit anhaftender Plazenta. Auch Hals und Kopf des 
Kindes zeigt Difformitäten als Folge der zu starken Fixation der Gebärmutter.) 
(Temesväry.) 
*Martin, E., Die Harnblase während der Geburt. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 391. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Berlin. 22. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 28. 
Massini, Lo Shock dopo il parto. La clinica osted. Febr. p. 79. Ref. Annal. de 
gyn. et d’obst. Tom. 6. p. 253. 
Matthiasson, Fall von Vagitus uterinus. Hospitalstidende. p. 610—613. (Verf. 
beschreibt einen Fall von Vagitus uterinus, den er bei einer Zangenentbindüng auf 
Island erlebt hat. Kopf in Beckenmitte, Orifizium nicht ganz vollständig. Der Laut 
dauerte nur einige Sekunden; es war wie wenn ein neugeborenes Kind unter dem Deck- 
bette weint. Nabelschnurumschlingung. Das Kind, ein Mädchen, asphyktisch, wieder 
belebt.) (M. le Maire.) 
*Mayer, A., Die geburtshilflichen Blutungen und ihre Behandlung. Prakt. Ergebn. 
d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 154. 
Meissl, (Wien) Über den Wert der intravenösen Adrenalinkochsalzinfusionen. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 645. 
*Menge, Diskussion zu Pankow: Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 28. p. 979. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 588. 
Mentel, Ed., Contribution à étude du shock nerveux dans le post partum immediat. 
Inaug.-Diss. Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1651. 
Meyer, Leop., Über Indikationen für Zangengeburt, in Lohses Bericht über die etc. 
Literatur Dänemarks etc. Zeitschr. f. Gyn. Bd. 65. p. 762. 
— -Westfeld, Über einen ungewöhnlichen Befund unter der Geburt verursacht durch 
einen grossen Schnürlappen der Leber. Med. Klink. Nr. 1. p. 15. 
Miescher, F., Zur Frage der Wertigkeit der hohen Zange. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 14. p. 341. Schmids Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 79. 
N., N., Warnung vor Adrenalin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 867. 


41* 


120. 
121. 
122. 


123. 


124. 


126. 
126a. 


127. 


130. 


131. 


133. 


133a. 


134. 
135. 
136. 
136a. 


136b. 


137. 


137a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Nagel, W., Diskussion zu Martin, Das Verhalten der Harnblase während der Geburt. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 22. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 28. 
Neu, M., Zur Frage der reinen Verwendung von Nebennierenpräparaten. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 30. p. 1047. 

Newell, S. F., Weitere Erfahrungen mit der Skopolamin-Morphium-Narkose in der 
Geburtshilfe. Surg. gyn. and Obst. Vol. 5. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. #08. 
*Offergeld, Gefahren, welche einer diabetischen Frau in der Schwangerschaft. 
Geburt und Wochenbett drohen. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 16. p. 831. 

Österloh, Diskussion zu Leisewitz: Wie soll sich der praktische Geburtshelfer zu 
der modernen Richtung in der Geburtshilfe stellen? Gyn. Ges. zu Dresden. 18. Juni. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 698. 


. *Pankow, Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 


p. 1015. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 585. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
p. 979. Schmids Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 248. 


. Pawloff, N. A., Zur Frage über die Symphysenruptur unter der Geburt. Wratsch. 


Gaz. Nr. 43. (H. Jentter.) 
*Penkert, M., Tabes dorsalis im Geschlechtsleben der Frau. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 141. 

*Peters, Zur Verhütung von „vernachlässigten Querlagen“‘, über Auffüllung des durch 
vorzeitigen Blasensprung wasserleer gewordenen Uterus. Med. Klinik. Nr. 9. p. 309. 
*Pfannenstiel, Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levator- 
spalt. Verh. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 587. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 979. 


. Pinard Über die Wirkung des Sekale und Ergotin. Soc. d’Obst. de gyn. et de 


paed. de Paris. 15. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 315. 


. — Ärztliche Verantwortlichkeit. Traurige Folgen einer retroplazentaren Blutung. 


Annal. de gyn. et d’obst. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5l. p. 1750. 
Piskacek Diskussion zu Schauta: Über Geburtshilfe innerhalb von Anstalten und 
ausserhalb derselben. Geb. gyn. Ges. Wien. 3. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 16. p. 568. 

Plaut Diskussion zu Zweifel: Über Constrictio uteri spastico septica oder spasmus 
septicus uteri. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 14. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Cyn. 
Nr. 13. p 453. 


. Potocki Foyer unique des Bruits du coeur foetal en un siège anormal dans un cas de 


presentation du sommet. Soc. d’Obst. de gyn. et de paed. 11. Jan. Ref. La presse med. 
Nr. 5. p. 46. (Fall von Verdrehung des Rumpfes in der Halswirbelsäule, Zange. 
Dabei bemerkte man, dass das Hinterhaupt nach links sah und der Rücken nach 
rechts.) 
Potocki Torsion du cou du foetus pendant la grossesse. Soc. d’obst. de gyn. et 
de paed. de Paris. Januar. Ref. l’Obstetr. 2. Année. Nr. A p. 292. 
Prillevitz J. C., Eenige mededeelingen amtrent myn 42 jarige praktyk op. vorles- 
kundig gebied. Nederl. Tijd. v. Verl. en Gyn. 19. Jahrg. Fol. 1.) 

(A. Mijnlieff.) 
Prochownik, Diskussion zu Seligmann: Geburtshilfe in der Klinik und in der 
Praxis. Geb. Ges. zu Hamburg. 30. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1373. 
Puppe (Königsberg), Zwei Fälle von fraglicher Selbsthilfe bei der Geburt. XNordd. 
Vers. f. Gyn. 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 647. 
*Puppel, Moderne Geburtshilfe in Klinik und Haus. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. 


p. 1261. 
Rachmanoff, Apoplexie in der Geburt. Russkii Wratsch. Nr. 18. Sitzungsber. f. 
geb.-gyn. Ges. an d. Univ. Moskau. (H. Jentter.) 


— Luftembolie in der Geburt. Russkii Wratsch. Nr. 18. Sitzungsber. d. geb gn. Ges 
an d. Univ. Moskau. (Placenta praevia. Kombinierte Wendung. Im rechten Vor- 
hof und Ventrikel viel Luft.) (H. Jentter.) 
Rauscher, Diskussion zu Zweifel: Über Constrictio spastico septica etc. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Leipzig. 14. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 454. 
Rebaudi, S., Lo stato psichico delle donne in travaglio di parto. (Der psychische 
Zustand der Frauen während der Geburt.) La Gin. moderna. Genova. Anno 2. 
Fasc. 2. p. 106. (Während der Geburt befindet sich die Frau in einem Angstzustande, 
welcher auf die Frucht und den Schmerz als wirkende Ursachen zurückzuführen ist; 


138. 


139. 
140. 
141. 


142. 


143. 
144. 
145. 
146. 
147. 
148. 
149. 


150. 


151. 


154. 


La, 


155. 


156. 


158. 


Allgemeines. 645 


als Nebenursachen sind die der Geburtszeit eigenen Störungen des Gehirnkreislaufes, 
der Intoxikationszustand infolge von Giftstoffen interstitiellen Ursprungs, der Er- 
müdung, der Schwangerschaft spezifischen Giften usw. zu betrachten.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
*Rennwall, Gerh., Über Appendizitis während Schwangerschaft und Geburt. Berlin, 
Karger. 1908. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 29. Mitteilg. aus d. gyn. Klinik 
des Prof. Engström. Bd. 7. 
*Reynolds, Frühzeitige geburtshilfliche Operationen bei Schwäche der gebärenden 
Frau. Surg. gyn. and obst. 1907. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 399. 
Riebes, Le dynamomötre dans la pratique du forceps au détroit supérieur. Inaug.- 
Diss. Lyon 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1211. 
Rieländer, A., Weitere Versuche über die sakrale Anästhesie. Zentralbl. f. Gyn. 
1910. Nr. 13. p. 433. Ref. Schmidts Jahrb. d. Ges. Med. Bd. 306. p. 184. 
Rösing, Diskussion zu Calmann: Die Durchschneidung der zu grossen kindlichen 
Schultern etc. Geb. Ges. zu Hamburg. 21. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. 
p. 289. 
Rühl, W., Über einen Fall von vaginaler Ovariotomie während der Geburt. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 275. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 879. 
*Runge, E., Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. 
Wien. kin. Wochenschr. 1908. Nr. 27. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 359. 
— E., Das Magenkarzinom und seine Beziehungen zur Gynäkologie und Geburtshilfe. 
Prakt. Ergebn. d. Geb. I. 2. p. 106. 
*Rüttermann, Geburtshife und prakt. Theologie. Deutsche med. Wochenschr. 
p- 1527. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 536. 
Ryder, Cardiac disease as a complication for pregnancy. The Amer. Journ. of Obst. 
Jan. p. 17. 
*Sakurai, Blutdruckmessungen bei Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 498. 
*Samuel, Über Erleichterung der Geburt durch nicht operative Verfahren. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 43. p. 1881. 
*Schallehn, Die Erneuerung des abgeflossenen Fruchtwassers nach der E. Bauer- 
schen Methode. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 355. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 306. p. 184. 
Schatz, Die Ursachen der Kindslagen und die Turnkunst im Uterus. 81. Versamml. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 531. 


. *Schauta, Über Geburtshilfe innerhalb von Anstalten und ausserhalb derselben. 


Geb.-gyn. Ges. Wien. 3. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 567. u. 1441. 
Wien. klin. Wochenschr. 1908. Nr. 45. p. 1545. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
D 138. 


. Scheurer-Biel, Ruptur der Symphyse während der Geburt. Korrespondenzbl. f. 


Schweiz. Ärzte. 39. Jahrg. Nr. 4. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. p. 628. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 21. p. 757. (Ruptur der Symphyse bei Zangenentbindung 
einer Erstgebärenden. Drainage der Wundhöhle. Verband durch breiten Ledergurt, 
glatter Verlauf, vollkommene Heilung.) 

*Schickele, G., Strafrecht und Frauenheilkunde J. F. Bergmann, Wiesbaden. 
Ref. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. p. 711. 

Schmidlechner, C., Über die Behandlung des Kindbettfiebers.. Orvosi Hetilap. 
Gyn. Nr. 2—3. (Bericht über 5779 Geburtsfälle der letzten 5 Jahre (II. Frauenklinik). 
Puerperalmorbidität 2,88 °, Mortalität 0,11 %. Operationen beeinflussten den Wochen- 
bettverlauf ungünstig. Eine lokale Behandlung der Endometritis, des Puerperalge- 
schwüres und der Eiteilretention war stets vorteilhaft.) (Temesväry.) 
Seligmann, Geburtehilfe in Klinik und Praxis. Geb. Ges. zu Hamburg. 16. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1370. 

Seeligmann, Die Entwickelung der Geburtshilfe im letzten Dezennium. Die Geburts- 
hilfe in der Klinik und in der Praxis. Geb. Ges. zu Hamburg. 10. Okt. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 291. 


. — Diskussion zu Calmann, Die Durchschneidung der kindlichen Schultern. Geb. 


Ges. zu Hamburg. 2. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 289. 
Seiffert, Diskussion zu Calmann: Die Durchschneidung der kindlichen Schultern. 
Geb. Ges. zu Hamburg. 2. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 289. 


616 


159. 


160. 
161. 
162. 
163. 
164. *— 
165. 
166. 
167. 
168. 
169. 
170. 
171. 
172. 
173. 
174. 
175. 
176. 
177. 
178. 
179. 


180. 


181. 


182. 


183. 


184. 


185. 


Geburtshilfe. . Pathologie der Geburt. 


*Seitz, L., Kindersterblichkeit unter der Geburt. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1455. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 42. p. 2188. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 532. 

*Sellheim, Die Verbesserung der Geburtsleitung durch Ausführung der grossen ge- 
EEN Operationen von Praktikern. Zentralbl. f. Gen Nr. 37. p. 1283. 
*— Spontangeburt als Ursache von Schulterdeformitäten. Vers. deutsch. Naturf. 
u. Ärzte. Salzbburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 40. p. 2074. 

— Verwöhnung und Anpassung in der Geburtshilfe. Med. Klinik. 1908. Nr. 32. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1485. 

*Simon, Marx, Indikations for Interference during labor. New Jersey state med. 
Soc. Mai/Juni. Ref. the Journ. of Amer. med. Assoc. Nr. 8. p. 649. 

Fetal mortality during labor its cause and prevention. Amer. Journ. of Obst. 
Febr. p. 250. 

Solowij, Diskussion zu Bochenski, Indikation zur Zangenoperation. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. in Lemberg. 18. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 309. 
Stark, W., Die Tätigkeit der kgl. Frauenklinik zu Glasgow im J SES 1907. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1657. 

Staude, Diskussion zu Seeligmann: Geburtshilfe in der Klinik ind in der Praxis. 
Geb. Ges. zu Hamburg. 30. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1373. 
Steffen, Diskussion zu Leisewitz: Wie soll sich der praktische Geburtshelfer etc. 
stellen? Gyn. Ges. zu Dresden. 18. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 20. p. 698. 
Stein, A., Die operativen Bestrebungen in der modernen Geburtshilfe. New York 
med. Journ. Nr. 10. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 499. 

Stewart, Solid fibroid of ovary obstructing delivery. Brit. med. Journ. Nov. 1908. 
p. 1545. Ref. Annal. de gyn. et obst. Tome 4. p. 62. 

Stuber, Über die Todesursachen der Kinder während der Geburt. Inaug.-Dise. Berlin. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. p. 775. 

*Sutter, Die Appendizitis auf geburtshilflichem Gebiete. Gyn. Helvetica. Bd. 9. 
p- 362. 

Tauffer, v., Abhandlungen aus dem Gebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Berlin, Karger. Ref. Gyn. Rundschau. Heft 16. p. 598. 

*Tsuji, Über die Häufigkeit der geburtshilflichen Operationen. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
p. 526. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 63. p. 186. 

Tobiaszek, Marian, Über den Wert der epiduralen Injektionen bei den Gebärenden. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1665. Ref. Schmidts Jahrb. d ges. Med. Bd. 306. p. 74. 


‘Vahlen, E., Über Mutterkorn. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharm. Bd. 60. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 891. 

Varnier et Farabeuf, Introduction à létude de clinique et à la pratique des accouche: 
ments. Paris Steinheil. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 479. 

Veteau, Ed., Contribution à létude de ľinfection amniotique. Inaug.-Diss. Paris 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1689. 

Vogel, Der klinisch-geburtshilfliche Unterricht mit besonderer Berücksichtigung der 
antiseptischen Massregeln. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. p. 189. 

*Volland, Neues Verfahren bei der Behandlung des Scheintodes der Neugeborenen. 
Korrespondenzbl. f. schweiz. Ärzte. 39. Jahrg. Nr. 16. p. 555. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 36. p. 1582. 

Walcher, Diskussion zu Pankow: Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. 


Verhand, d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 586. 


Waldstein, Diskussion zu Schauta: Über Geburtshilfe innerhalb von Anstalten 
und ausserhalb derselben. Geb.-gyn. Ges. Wien. 3. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. p. 570. 

Wegelius, W.. Bakteriologische Untersuchungen der weiblichen Genitalsekrete, 
während der Entbindung und dem Wochenbett. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 249. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 202. 

Weindler, Aufgabe und Ziele unserer modernen Geburts- und Wochenbettshygiene. 
Zeitschr. f. d. ges. Hebammenwesen. Bd. 1. p. 245. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 536. 

Weith, Einige Betrachtungen über die gegenwärtige Geburtshilfe. Lausanne. Pache. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 398. 


185.2 Wertenstein, Haematoma in fossa ischiorectali post partum. (Kasuistischer Einzel- 


fall.) Gazeta Lekarska. Nr. 21. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 


Allgemeines. 647 


186. *Westermark, Untersuchungen über den Einfluss der lumbalen Stovainanästhesie 
auf die Wehentätigkeit des menschlichen Uterus bei der physiologischen Geburt. 
Arch f. Gyn. Bd. 89. p. 130. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 74. 

187. *Winckel, v., Der praktische Arzt als Geburtshelfer auf dem Lande. Arch. f. Gyn. 
Bd. 89. p. 365. 

188. *Wirz, Ernst, Fieberhafte Geburten und deren Wochenbettsprognose. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 398. 

188a. Wright, Induction of labour at term as a matter of routine. The Amer. Journ. 
of Obst. Aug. p. 280. 

189. Zemon, Erfahrungen mit der Skopolamin-Morphiumnarkose in der Geburtshilfe. 
Casopsis likaru ceskych. Nr. 1. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 254. 

190. Zernik, F., Indikation und Prognose der Zange. Inaug.-Diss. Breslau 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1622. 

191. Zweifel, Über Constrictio uteri spastico septica oder spasmus septicus uteri. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. in Leipzig. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 452. 

192. *— Die Constrictio septica uteri. Therap. Monatshefte. März. p. 129. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 41. p. 1444. 

193. — Diskussion zu Gauss: Die Wirkung des Skopolamin-Dämmerschlafes auf das Kind. 
16. Internat. med. Kongr. Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1389. 


Unter den Beziehungen zwischen pathologischem Ablauf der Geburt und 
allgemeinen krankhaften Zuständen weist Cuzzi (31) darauf hin, dass die Geburt 
bei Erstgebärenden mit Menstruationsbeschwerden langsamer abläuft. Er verglich 
jeweils eine Serie von 100 Gebärenden mit und ohne Menstruationsstörungen und 
kommt auf Grund seiner Untersuchung zu dem Resultat: Die Dauer der Geburt 
ist bei vorausgegangenen Menstruationsbeschwerden länger, sowohl in der Eröffnungs- 
wie in der Nachgeburtsperiode. Damit häufen sich auch schwere Zufälle und Ein- 
griffe in beiden Perioden. Die Ursache ist in einer Hypoplasie des Uterus allein 
oder des ganzen Apparates zu suchen. Die Morbidität ist bei Primiparen mit 
Menstruationsbeschwerden grösser. 

Jardine (86) macht auf die Gefahren der Geburt bei Herzfehlern aufmerk- 
sam. Er beschreibt enen Fall von Mitralstenose.. Die Geburt ging leicht. Eine 
Stunde später bekam die frisch Entbundene einen Anfall von schwerer Herz- 
schwäche, der durch Aderlass und Herztonika glücklich überwunden wurde. Be- 
sonders hervorgehoben wird, dass in solchen Fällen in der Nachgeburtsperiode 
nicht viel Blut zu verlieren ist. Da das Herz den Blutverlust nicht aushält, 
zumal da die Geburt an und für sich nach Sakurai (148) den Blutdruck modi- 
fiziert: Während der Geburt konstatierte Sakurai einen langsamen Anstieg des 
Druckes, bald nach der Geburt starke Erniedrigung des systolischen und diastoli- 
schen Druckes. Der Pulsdruck blieb hoch. 

Erkrankungen des Herzens resp. der Nieren sind meist auch die Ursache 
von unter der Geburt auftretendem akutem Lungenödem, das Bonnet (15) be- 
schreibt. Doch kommt auch akutes Lungenödem ohne nachweisbare Erkrankungen 
des Herzens resp. der Nieren vor. 

Gerhard Renwall (138) bespricht in einer aus der Engströmschen 
Klinik in Helsingfors stammenden Arbeit die Beziehungen zwischen Appendizitis, 
Schwangerschaft und Geburt. Durch die schnelle Verkleinerung des kreissenden 
Uterus kann eine schädliche Einwirkung auf einen noch kranken Wurmfortsatz 
oder einen periappendikulären Herd ausgeübt werden, 

Die akute Appendizitis in der Schwangerschaft ist nach den üblichen chirurgi- 
schen Prinzipien zu behandeln: Zuerst soll man den Abszess inzidieren und dann 
die forcierte Entbindung eventuell durch vaginalen Kaiserschnitt vornehmen. Be- 
steht schon eine diffuse Peritonitis, dann soll eine rasche Entbindung der Laparo- 
tomie vorausgehen. 

Nach Runge (144) gibt eine kurz vor oder während der Geburt bestehende 
Appendizitis eine Indikation zur beschleunigten Entbindung (eventuell vaginaler 
Kaiserschnitt) und sofort anzuschliessenden Operation, weil die grosse Gefahr be- 


618 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


steht, dass durch die Wehentätigkeit Appendix oder Abszesswandungen einreissen. 
Die Prognose ist immer ernst, 

Sutter (172) berichtet über 4 Fälle von Appendizitis und Schwangerschaft. 
2 wurden mit Inzision des Abszesses vor der Geburt behandelt, zwei gingen ohne 
chirurgische Therapie gut zu Ende. Das zeitliche Zusammenfallen von Appendi- 
zitis und Geburt muss stets als sehr infaust angesehen werden. 

Wenn möglich, soll die Appendizitis längere Zeit vor Ausstossung der Frucht 
zur Ausheilung gebracht werden. Je grösser der Zeitintervall zwischen Geburt 
und Appendizitis, desto besser wird das Resultat. Nur wenn die Geburt nicht 
mehr aufzuhalten ist, ist sofortige Revision des Peritoneums durch Laparotomie 
angezeigt. Eine künstliche Entleerung des Uterns ist kontraindiziert. 

Aus einer Zusammenstellung von Offergeld (123) folgt, dass bei Diabetes 
in der Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett 50°/o der Mütter und 66 ?;s® 0 
der Kinder zugrunde gehen. Die Ursache für die Exazerbation oder das Auf- 
treten des Diabetes in dieser Zeit erblickt er in der, infolge von Plazentarfermenten 
und ganz besonders infolge von Exkretionsprodukten des Fötus erzeugten Leber- 
schädigung. 

Bei der Geburt ist das Interesse der Mutter zu wahren dadurch, dass man 
ihr die Arbeit der Austreibungsperiode abnimmt, sobald sich das auf leichte und 
schonende Weise erreichen lässt. 

Penkert (126) berichtet über die Bedeutung der Tabes dorsalis im Ge 
schlechtsleben der Frau. Der Ablauf der Geburt ist bei Tabes besonders inter- 
essant. Alle Gebärenden haben in der Eröffnungsperiode keine Schmerzen, 
höchstens leichtes Ziehen im Kreuz, das in vorgeschrittenen Fällen auch noch 
fehlt. Daher werden die Gebärenden erst durch den Abgang von Fruchtwasser 
oder das Einschneiden oder den Durchtritt des Kopfes oder sogar erst durch den 
Schrei des geborenen Kindes auf die Geburt aufmerksam. Die fast. absolute oder 
absolute Schmerzlosigkeit des Geburtsverlaufes ist geradezu typisch für Tabes. Sie 
ist forensisch sehr wichtig. Bei normalen Gebärenden sind absolut schmerzlose 
Geburten sehr selten. Durch die Schädigungen der Tabes fällt die Regulierung 
der Tätigkeit des Uterusmuskels und im attaktisch-paraplegischen Stadium auch die 
Bauchpresse fort. Die Geburtsdauer wird daher besonders bei Erstgebärenden 
und engen Geburtswegen vielfach verlängert. 

Gobiet (66) berichtet über einen Fall von ausgetragener Schwangerschaft, 
kompliziert mit Krebs der Gebärmutter, beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes 
als Metastasen eines Magenkrebses, den er durch J,aparotomie, wobei der uner- 
öffnete Uterus entfernt wurde, zur Heilung brachte Die seltene Komplikation 
scheint den ersten Fall darzustellen, wo eine Gravidität bei kindskopfgrossem 
metastatischem Karzinom beider Ovarien und einer ausgedehnten Cervixmetastase 
nach primärem Magenkarzinom ihr normales Ende erreichte. 

Clemens (29) bespricht die intraperitonealen Operationen bei Schwanger- 
schaft und Geburt wegen Tumoren. Unter mehr als 15000 Fällen des Peters- 
burger Alexandrastiftes finden sich im Verlauf von 14 Jahren 18 operative Ein- 
griffe wegen Tumoren, teils während der Schwangerschaft, teils während der Geburt 
(9 Ovarialzysten, 4 Karzinome, 4 Myome, 1 Netztumor). Eine Myomektomie und 
eine Freund-Wertheimsche Karzinomoperation endigten letal, die anderen 
Fälle sind gut geheilt. Der Verf. kommt demnach zu dem Schluss, dass maligne 
Tumoren unter allen Umständen möglichst bald zu operieren seien. Bei gutartigen 
Ovarialtumoren oder Myomen soll man sich nach der Grösse der Tumoren und 
nach den Beschwerden richten. Womöglich soll in solchen Fällen die Operation 
erst nach Ablauf des 3. Schwangerschaftsmonates wegen der Gefahr des Abortes 
oder noch besser zur Zeit der Lebensfähigkeit der Frucht vorgenommen werden. 

H. Freund (51) berichtet über ein seltenes Geburtshindernis in Form eines 
Blasenpapilloms. Bei einer Viertgebärenden, die schon früher wegen eines gut- 
artigen Blasenpapilloms mittelst Sectio alta operiert worden war, bildete die Harn- 


Allgemeines. 649 


blase über der Symphyse einen kindskopfgrossen Tumor. Unterhalb davon fand 
sich ein zweifaustgrosses Divertikel.e Da der Kopf fest aufgepresst war, konnte 
man nicht katheterisieren. Bedrohliche Symptome, ähnlich wie bei Cervixdehnung! 
In Narkose wurde das Divertikel emporgeschoben und mit der Tarnierschen 
Zange ein tief asphyktisches, wieder belebtes Kind entwickelt. Während der 
Zangenextraktion entleerten sich grosse Massen des papillären Blasentumors. Nach 
der Geburt konstatierte man eine starke Blutung in die Blase, so dass ein Kollaps 
eintrat. Normales Wochenbett. 

E. Martin (110) stellte Untersuchungen über das Verhalten der Harnblase 
während der Geburt an. Während der Geburt wird die Harnblase zur Seite ge- 
drängt und zwar meistens nach rechts. Die rechtsseitige Verlagerung ist unab- 
hängig von der Fruchtlage, findet vielmehr ihre Erklärung in der Drehung des 
Uterus um seine Längsachse. Der Grad der Verlagerung ist für die einzelnen 
Geburtsphasen nicht immer derselbe. Er ist abhängig von der Grösse des vor- 
liegenden Teiles, der Menge des Fruchtwassers und der Dieke des Gewebes in der 
Umgebung der Blase. Aus dem Verhalten der Harnblase bei normalem Becken 
darf man den Schluss ziehen, dass Beckendurchschneidungen auf der linken Seite 
erfolgen sollen. Doch ist die Übertragung der Verhältnisse beim normalen Becken 
auf das enge Becken nur mit einer gewissen Vorsicht statthaft. 

Arnstein (5) weist unter dem Titel Prophylaxe in der Geburtshilfe auf 
die Nachteile hin, die durch zu späte Zuziehung des Arztes entstehen und hebt 
den Nutzen einer ständigen ärztlichen Überwachung der Gebärenden resp. schwan- 
geren Frau vor. Er empfiehlt allmonatliche Untersuchung der Schwangeren durch 
den Arzt, obligate Meldung jeder Geburt gleich nach Beginn durch die Hebamme 
an einen Geburtshelfer, der sich gegen besonderes Honorar in „Bereitschaft“ zu 
halten hat. 

Die Prognose der durch Fieber komplizierten Geburt behandelt Wirz (188) 
an 212 fiebernden Gebärenden (= 2,4°/o aller Geburten). Die mütterliche Mor- 
bidität im Wochenbett betrug 41 Jo, die Mortalität 2,3 °/o. Das alles beherrschende 
ätiologische Moment ist der vor- und frühzeitige Blasensprung. Auf ihm als erster 
Ursache fussen dann die übrigen komplizierenden Erscheinungen. Je protrahierter 
die Geburt nach eingetretener Infektion und einmal erfolgtem Blasensprung ver- 
läuft, desto ungünstiger wird die Prognose. Zwischen Erst- und Mehrgebärenden 
besteht kein Unterschied. Die Höhe des Fiebers sub partu gibt keinen Anbalts- 
punkt für die Wochenbettsprognose. Morbidität und Mortalität sind bei operativen 
Entbindungen viel höher als bei Spontangeburten. Es gibt daher auch bei Fieber 
unter der Geburt cine möglichst konservative Geburtsleitung die günstigste Prognose 
für Mutter und Kind. | 

Nach den Untersuchungen von Pankow (125) treten die Geburtschädigungen 
der Levatorenschenkel in ganz typischer Weise auf. Sie bestehen ausser in einer 
Erschlaffung der Muskulatur vor allem in einer charakteristischen Absprengung des 
Levatorschenkels, den das sich nach vorn drehende Hinterhaupt zu überwinden hat. 
Dadurch entsteht eine so typische Deformität des Levatorspaltes, dass es nach ein- 
maliger Geburt noch nach Jahren möglich ist, zu bestimmen, ob es sich un eine erste 
oder um eine zweite Lage gehandelt hat. Die typische Zange macht keine wesentlich 
anderen Veränderungen. Schwerere Zerreisungen werden durch die atypischen Zangen 
hervorgerufen, die schwersten durch die Zangen am hochstehenden Kopf. Hier 
zeigte sich nicht bloss der Levatorschenkel auf der dem Hinterhaupt entsprechenden 
Seite vollständig abgerissen, sondern er war auch auf der anderen Seite so weit- 
gehend zerstört, dass von dem Muskel nur noch wenige narbige Stränge übrig ge- 
blieben waren. Schwerere Zerstörungen fanden sich auch nach der Hebotomie, 
so dass auch darin ein Grund liegt, sie weitgehend durch den zervikalen Kaiser- 
schnitt zu ersetzen. 

Menge (114) hebt hervor, dass man bei länger dauerndem Stillstand des 
kindlichen Kopfes auf dem Beckenboden den Austritt der Frucht dadurch erleichtern 


6%) Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


kann, dass man eine Scheidendamminzision macht, und den Kopf vom Rektum 
aus herausleitet. Dadurch lassen sich viele. nachteilige Zangenoperationen ver- 
meiden. Demgegenüber hebt Pfannenstiel (127) hervor, dass gerade der lang- 
dauernde Druck des auf dem Beckenboden tiefstehenden Kopfes die Weichteile 
zerstört. Man soll daher lieber eine typische Zange machen, die weniger schädlich 
wirkt als jener Druck. 

v. Herff (77) bestätigt, dass in vielen: Fällen von Zangenanlegung eine 
Schädigung des Levator ani vorkommt. Der Schaden lag aber in der früh- 
zeitigen Ausführung der Zange. Die richtig indizierte Zange, auch die hohe 
Zange ist gar nicht so gefährlich. Sie hat bei geschickter Ausführung eine Mor- 
talität von O°/o. 

Auch Fehling (45) ist mit der Zange nicht unzufrieden. Er tritt daher 
auch für die Beckenausgangszange ein, wenn der Kopf mehrere Stunden, nament- 
lich bei Erstgebärenden, auf dem Beckenboden steht; nur bei Engigkeit der Weich- 
teile (Infantilismus) und bei Rigidität ist Vorsicht geboten. 

Bochenski (14) ist der Ansicht, dass der längere Druck des kindlichen 
Kopfes auf die Weichteile des Beckenbodens ebenso gefährlich ist als die Zange. 
Man soll daher die Austreibungsperiode nicht allzu lange verlängern. Allerdings 
ist die Zange auch unter günstigen Umständen weder für die Mutter noch für das 
Kind nicht ungefährlich. 

Fry (58) bespricht die im ersten Stadium der Geburt notwendig werdenden 
Entbindungsverfahren. Bei verstrichenem Zervikalkanal empfiehlt er manuelle 
Dilatation oder multiple Inzision. Bei noch erhaltenem Zervikalkanal instrumen- 
telle Erweiterung oder vaginalen Kaiserschnitt. 

Simon Marx (163) hebt hervor, dass bei plötzlichem Schlechterwerden der 
kindlichen Herztöne und Abgang von Mekonium, solange der Muttermund nicht 
ganz erweitert ist, kein Eingriff ohne gefährliche Verletzungen zum Ziele führt. 
Bei Erschöpfung der Mutter durch lange Wehen empfiehlt er Opium und bei spasti- 
scher Kontraktion des Muttermundes Chloral (3 g) Für die sachgemässe Leitung 
der Geburt ist im allgemeinen notwendig Kenntnis des mütterlichen Organismus 
vor der Geburt, genaue Festsellung der Kindslage, konstante Kontrolle des kind- 
lichen und mütterlichen Befindens, Eingreifen nur bei bestimmter Indikation seitens 
der Mutter oder des Kindes. 

Samuel (149) behandelt die Erleichterung der Geburt durch nicht operative 
Verfahren. Er bespricht den Wert der Walcherschen Hängelage, die Impression 
des Kopfes in das Becken, die Hyperflexion der Beine, um den Beckenausgang 
zu erweitern, die Kristellersche Expression und die äussere Wendung nach 
King, bei der die Frau sich in kauernder Stellung befindet. Da die Walcher- 
sche Hängelage den Beckeneingang erweitert, so hat man in ihr ein Verfahren, in 
manchen Fällen eine Spontangeburt zu erzielen oder einen schweren geburtshilf- 
lichen Eingriff durch einen einfacheren zu ersetzen. Durch die starke Hyperflexion 
der Beine wird der Beckenausgang erweitert und damit manchmal eine Geburt auf 
nicht operativem Wege erzielt. In geeigneten Fällen erreicht man das gleiche 
durch das Verfahren nach Kristeller. 

van der Hoewen (80) behandelt die Wirkung der Fruchtblase auf die 
Erweiterung des Zervikalkanales und bespricht die künstliche Sprengung der £i- 
häute, die er vornimmt, wenn der Muttermund 4 cm weit geworden ist. 

Peters (126a) bespricht die Wiederauffüllung des durch vorzeitigen Blasen- 
sprung wasserleer gewordenen Uterus. Das Verfahren kommt in Betracht da, wo 
man aus irgend welchem Grunde die Beweglichkeit der Frucht im Uterus erhalten 
oder das Tiefertreten eines Kindsteiles verhindern will, namentlich vor einer kon- 
binierten Wendung und bei Vorfall von Nabelschnur oder kleinen Teilen. 

Für die Erneuerung des abgeflossenen Fruchtwassers tritt auch Schallehn 
(150) ein. Das Verfahren ist unter anderem angezeigt bei Schlechterwerden der 
kindlichen Herztöne. Als Nachteile beobachtete er einen etwas grösseren Blutab- 


Allgemeines. 651 


fluss in der Nachgeburtsperiode als nach gewöhnlicher Geburt. Eine veritable 
Atonie ist aber nicht eingetreten. Eine andere Gefahr besteht in der vorzeitigen 
Lösung der Planzenta. Um diese Gefahr möglichst zu vermeiden, muss man 
langsam einspritzen, damit nicht Flüssigkeit zwischen den unteren Eipol und die 
Uteruswand dringt. 

Mit dem Ausdruck Constrietio uteri septica bezeichnet Zweifel (192) den 
sonst als Tetanus uteri beschriebenen Zustand. Er schlägt diesen Namen vor, 
weil die Bezeichnung Tetanus zu Verwechselungen Anlass geben könnte. Mit 
dem echten Tetanus hat jener Zustand des Uterus nichts zu tun. Vielmehr liegt 
seine Ursache neben Verabfolgung von Sekale und einigen mechanischen Momenten 
(missglückte Wendungsversuche) in einer Infektion der Uterushöhle. Zu einer 
solchen Infektion kommt es namentlich bei vorzeitigem schleichendem Frucht- 
wasserabgang. Die Constrictio uteri septica kann ohne tiefgreifende entzündliche 
Veränderungen der Gebärmutter auftreten. Dann folgt ihr ein glattes fieberhaftes 
Wochenbett. Dem vorzeitigen schleichenden Fruchtwasserabgang ist mit Rück- 
sicht auf den drohenden gefährlichen Zustand der Constrictio septica uteri grosse 
Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn die Wehen länger auf sich warten lassen, 
soll in jedem Falle, wo es sich nicht sicher um eine Schädellage handelt, eine 
aktive Behandlung der Geburt einsetzen. 


Zur Verhütung. der Keiminvasion nach erfolgtem Blasensprung werden 
Scheidenspülungen mit Milchsäurelösung empfohlen. 


Unter dem Titel „Die geburtshilflicbeen Blutungen und ihre Behandlung“ 
behandelt A. Mayer (112) sämtliche für den Geburtshelfer in Betracht kommen- 
den Blutungen der Mutier und des Kindes. Die mütterlichen Blutungen werden 
abgehandelt als Schwangerschaftsblutungen, Geburtsblutungen, Blutungen der Nach- 
geburtsperiode und Blutungen im Wochenbett. Unter den kindlichen Blutungen 
werden Blutungen sub partu, direkt nach der Geburt und in den ersten Lebens- 
tagen besprochen. 
| Die geburtshilfliche Narkose wurde auf dem internationalen medizinischen 
Kongress in Budapest verhandelt. Krönig (98) hebt hervor, dass die Lumbal- 
anästhesie bei Spontangeburt unanwendbar ist, weil sie die Bauchpresse aufhebt. 

Westermark (186) schenkte der Wirkung der Lumbalanästhesie mit 
Stovain auf die Wehen besondere Aufmerksamkeit. Seiner Ansicht nach wird das 
untere Uterinsegment wahrscheinlich gelähmt, während der Hohlmuskel nicht be- 
einflusst wird. In der Eröffnungsperiode wird die Wehenfrequenz herabgesetzt, 
die Wehenpause verlängert. In der Austreibungszeit ist die Wehenfrequenz eher 
gesteigert, die Dauer der Wehenpause vermindert, die einzelne Wehendauer nimmt 
etwas zu. Die Nachwirkungen sind aber au unangenehm, dass der Vorteil, dass 
die gelähmte Cervix sich schneller eröffnet, dagegen keine Rolle spielt. Die 
Lumbalanästhesie mit Stovain erscheint demnach als schmerzstillendes Mittel in 
der Geburtshilfe nicht geeignet. 


Halliday Crom (70) berichtet über 62 Fälle von Dämmerschlaf bei der 
Geburt. In 9 Fällen war keine Wirkung des Morphium-Skopolamin eingetreten, 
in einem weiteren Falle wurde wegen sehr starker Unruhe nach Morphium-Skopo- 
lamin Chloroform gegeben. Seitens der Mutter wurden keine Störungen beobachtet, 
keine Verlängerung der Geburtsdauer. Die Kinder sind häufig schläfrig, fast 
komatös zur Welt gekommen, doch fand sich kein Todesfall. Die geeignetsten 
Fälle für den Dämmerschlaf sind die Erstgebärenden. 


Beruti (12) berichtet über 600 Geburten in Skopulamin-Dämmerschlaf 
unter denen sich Erst- und Mehrgebärende befinden. Nach seinen Erfahrungen 
wird der Dämmerschlaf erreicht ohne Gefährdung oder Schädigung der Mutter, 
ohne wesentliche Beeinflussung der physiologischen Geburtsarbeit, ohne Schädigung 
des kindlichen Organismus. Der Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf ist und 
bleibt vorläufig die einzige Methode, mit der man bei ca. 80°/o der Kreissenden 


652 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


eine Apperzeption der Geburtsschmerzen erfolgreich verhindern kann. Um so be- 
dauerlicher ist es, dass bei Ärzten und Laien noch vielfach ein Vorurteil und eine 
irrtümliche Vorstellung dem künstlichen Dämmerschlaf gegenüber existiert. 

Durch Nachweis vom Skopolamin im Harn der Kinder hat Gauss (64) zu- 
sammen mit Holzbach festgestellt, dass das Skopolamin auf die Kinder übergeht, 
so dass sie oligopnoisch oder apnoisch zur Welt kommen. Trotzdem ist weder 
eine Vermehrung der Totgeburten noch der Sterblichkeit in den ersten Tagen 
oder im ersten Lebensjahr zu verzeichnen. 

Reynolds (139) bespricht die Geburt bei den sogenannten „überzivilisierten 
Frauen“, die sehr wenig Schmerzen ertragen können. Bei diesen hält er eine 
Spontangeburt nicht für die beste Art der Entbindung. Entweder am Ende der 
Schwangerschaft oder bei den ersten Anzeichen der beginnenden Wehen sollen 
diese Frauen wie zur chirurgischen Operation vorbereitet werden. In tiefer Narkose 
sollen die mechanischen Bedingungen durch einen Versuch, den Kopf ins Becken 
einzudrücken und der Widerstand der Weichteile geprüft werden. Sind die Be 
dingungen in irgend einer Weise nicht ganz günstig, dann empfiehlt er Kaiser- 
schnitt; andernfalls Dilatation der Cervix und möglichst schnelle Zangenentbindung. 

Für eine Beschleunigung der Geburt in bestimmten Fällen tritt auch 
Bossi (16) ein. Er glaubt mit seinem Dilatator dem Arzt ein Instrument ge 
geben zu haben, womit er ohne Gewebe zu verletzen, Gutes erreichen kann. Für 
die Anwendung desselben gibt er genaue technische Vorschriften. 

Charles (28) wendet sich unter Berücksichtigüäng der Gefahren, die durch 
alle brüsken Entbindungsverfahren heraufbeschworen werden können, scharf gegen 
die neuerdings auftauchenden Empfehlungen, die normale Geburt künstlich zu 
beschleunigen, besonders verwirft er die digitale Dilatation der Cervix während 
der Wehe. 

Zu dem Thema Geburtshilfe im Privathaus oder in der Anstalt haben ver- 
schiedene Autoren das Wort ergriffen: 

Bockelmann (13) diskutiert die Frage, ob die chirurgische Richtung in 
der Geburtshilfe nötig sei, namentlich vom Standpunkt der Behandlung der 
Eklampsie und der Placenta praevia in der Praxis. Ein Vergleich der klinischen 
Resultate mit denen der Praxis lässt eine Notwendigkeit der „chirurgischen Ära“ 
nicht erkennen. Auch in der Praxis hat man Mittel zur Verfügung, mit denen 
man auskommen kann. 

Nach den Erfahrungen, die Gönner (67) während 27 Jahren als praktischer 
Geburtshelfer gesammelt hat, geben die dem Praktiker zur Verfügung stehenden 
Methoden der Therapie beim engen Becken und bei der Placenta praevia befrie- 
digende Resultate, so dass sie den modernen chirurgischen Methoden gegenüber zu 
Recht bestehen. 

Dobbert (35) wendet sich in einem Vortrag im Verein der St. Petersburger 
Ärzte gegen die „aktive Therapie“ in der Geburtshilfe in der neueren Zeit. Er 
befürchtet, dass bei weiterem Fortschreiten in dieser Richtung die Kliniken in Zu- 
kunft dem Mediziner nicht mehr das bieten werden, was er in seinem späteren 
Berufe braucht. Er verwirft daher die modernen Bestrebungen in der Geburts- 
hilfe, die unter Gefährdung der Mutter dem Kinde nützen wollen. Sie entsprechen 
seiner Ansicht nach den Anforderungen des praktischen Lebens nicht. 

Schauta (152) hebt hervor, dass erwiesenermassen ausserhalb der geburts- 
hilflichen Anstalten eine weit grössere Polipragmasie zum Nachteil der Frauen be- 
steht. Demnach ist die Mortalität der zu Hause entbundenen Frauen sehr viel 
grösser als in den Anstalten. 

Wenn auch nicht jede Gebärende der Anstalt überwiesen werden kanı, 
sollen doch alle die Frauen, bei denen ein abnormer Verlauf zu fürchten ist, einer 
Anstalt überwiesen werden. 

Die ausserordentlichen Schwierigkeiten, mit denen der praktische Arzt zu 
kämpfen hat, schildert Winckel (187) aus eigener Erfahrung. Der Geburtshelfer 


Allgemeines. 653 


auf dem Lande ist in bezug auf den richtigen Zeitpunkt seiner Operationen und 
dementsprechend auch bezüglich des Erfolges derselben bei weitem mehr von der 
Hebamme abhängig, als der Arzt in der Stadt. Schon hierin liegt ein sehr wich- 
tiger Grund für die Unterschiede in den Resultaten der Geburtshelfer in Stadt 
und Land. Einen Ausdruck für die Tatsache, dass der Arzt auf dem Lande 
häufiger als in der Stadt es mit sogenannten „verschleppten“ Geburten zu tun 
hat, gibt unter anderem auch der Unterschied in der Häufigkeit der Vornahme 
der Perforation zwischen beiden. Während in den Städten mit über 20000 Ein- 
wohnern 1 Perforation auf 57 Operationen und 911 Geburten kanı, wurde auf 
dem Lande 1 Perforation auf 40 Operationen und 830 Geburten vorgenommen. 
Ebenso bemerkenswert ist der Unterschied zwischen städtischer und ländlicher Ge- 
burtshilfe in bezug auf die ärztlichen Entfernungen der Nachgeburt. 

Zu der Frage, ob man den Geburtshelfern in der Praxis die grossen Ope- 
rationen, wie Kaiserschnitt, vaginalen Kaiserschnitt ete. empfehlen solle, nimmt 
Sellheim (160) Stellung. Er hebt hervor, dass man draussen operieren kann, 
wenn man sich ein genügend sicheres aseptisches Milieu schaffen kann. Für 
besser hëlt er es aber, wenn solche Eingriffe nicht in einem ad hoc improvisierten, 
sondern in einem für solche Zwecke permanent bereit gehaltenen und jedem zu- 
gänglichen Milieu ihre Erledigung finden können. Es fehlt aber oft in dieser 
Hinsicht an brauchbaren Arbeitsstätten; und in diesem Punkt ist die Geburtshilfe 
hinter der Chirurgie zurückgeblieben. 

Puppel (136) äussert sich in einer Besprechung der modernen Geburtshilfe 
in Klinik und Haus dahin: es ist Aufgabe der Klinik ihren Hörern zu demon- 
strieren, wie lange das abwartende Verfahren Aussicht auf Erfolg hat und inwie- 
weit es unter den verschiedenen äusseren Umständen durchgeführt werden kann. 
Andererseits muss auch von jedem Arzt verlangt. werden, dass er, wenn auch nicht 
die Technik, doch die Indikationen beherrscht, welche einen Eingriff nötig machen. 
Die klinischen Lehrer sollen ihren Schülern nicht nur ihre grossen technischen 
Fertigkeiten zeigen, sondern ihnen auch vortragen, was ihm fromnıt, sei es, dass er 
als praktischer Landarzt arbeiten will, oder als Spezialist alle Vorteile der Gross- 
stadt mit Kliniken und Sanatorien geniesst. 

Dührssen (39) ist der Meinung, dass auch für den Praktiker die Perforation 
eines lebenden Kindes im Interesse der gefährdeten Mutter oder die Perforation 
des toten Kindes, welches durch zu langes Abwarten seitens des Arztes abgestorben 
ist, zu streichen sei. Der Geburtshelfer hat die Verpflichtung, bei entsprechenden 
Umständen die Kreissende in eine Klinik zu schaffen, einen Gynäkologen herbei- 
zurufen, oder die Laparotomie, bezw. die Laparo-Kolpo-Hysterotomie selbst auszu- 
führen. Diese Operation ist unter solchen Umständen weniger gefährlich für Mutter 
und Kind als eine Wendung oder die hohe Zange. An jedes schon vorhandene 
Krankenhaus müsse eine geburtshilflich-gynäkologische Abteilung angegliedert werden. 

Bei einem Krankenhausneubau darf eine solche Abteilung nicht vergessen 
werden und es muss jedem Arzt gestattet sein, seine geburtshilflichen Fälle selbst 
zu erledigen. 

Die wenig befriedigenden Ergebnisse der geburtshilflichen Operationen aus 
der Praxis sind nach Dührssen (38) begründet in der mangelhaften Handhabung 
der Antisepsis und der mangelnden Technik. Die Geburtshilfe sollte man nicht 
trennen in eine Geburtshilfe der Praxis und der Klinik, sondern in eine Geburts- 
hilfe des praktischen Arztes und des Spezialisten, da dieser noch manche Eingriffe 
im Privathaus machen kann, die der praktische Arzt nicht mehr machen soll, 
z. B. den vaginalen Kaiserschniti oder den sogenannten Metreurynterschnitt. Er 
bespricht dann die einzelnen Eingriffe der „chirurgischen Aera“ der Geburtshilfe, 
zu denen er auch die Tamponade, die mechanische Erweiterung des Kollum mit 
Bossi und Metreurynter rechnet und erörtert ihr Anwendungsgebiet. 

Tsuji (1 74) hebt hervor, dass in der neuen operativen Ara weniger eine 
quantitative als eine qualitative Änderung der geburtshilflichen Operationen ent- 


654 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


standen sei. Seinen Auseinandersetzungen liegen die geburtshilflichen Operationen 
an der Münchener Frauenklinik von 1891—1900 und von 1901—1908 zu- 
grunde. 

Die Ursachen, die vom 8. Schwangerschaftsmonat an vor Eintritt der Geburt 
zum Absterben der lebensfähigen Frucht führen, teilt Dormann (36) in 3 Gruppen: 
Ursachen, die in der Mutter begründet sind, mn Kind oder in der Plazenta liegen. 
Unter 1000 Geburten fanden sich 229 einschlägige Fälle. Unter den mütterlichen 
Ursachen stehen in erster Reihe Lues (48 Fälle) und Eklampsie nach Nephritis 
(47 Fälle. Ferner kommen alle akuten Infektionskrankheiten und Exanthbeme 
in Betracht, sowie Chorea, Intoxitationen und seltener Tuberkulose. Ursachen von 
seiten des Kindes sind neben kongenitalen Erkrankungen in erster Linie Um- 
schlingungen oder Knoten der Nabelschnur. Plazentare Ursachen sind vor allem 
die Placenta praevia, dann Infarktblutungen und Blutungen ohne nachweisbare 
Ursache. In 62 Fällen konnte eine Ursache für das Absterben der Kinder nicht 
gefunden werden. 

Simon Marx (164) behandelt unter Ausschluss der Beckendeformitäten die 
Ursachen und Verhütungen des Absterbens der Frucht während der Geburt. Von 
grösster Wichtigkeit ist genaue Beobachtung und Kontrolle des mütterlichen und 
kindlichen Befindens. Ursachen von seiten des Kindes sind meist Anomalien der 
Lage. Dabei soll man möglichst konservativ vorgehen, nur bei gegebener Indi- 
kation Forzeps oder Wendung machen. Als weitere Ursache kommt abnorme 
Grösse des Kopfes bei normalem Becken in Betracht. In solchen Fällen ist, 
wenn der Schädel nicht spontan durchgeht und Wendung nicht mehr möglich ist, 
Walchersche Hängelage zu versuchen, sonst kommt Perforation und in der 
Klinik der Kaiserschnitt in Frage. In der Mutter begründete Ursachen sind 
schlechte Wehen, besonders bei alten Erstgebärenden. Als wehentreibendes Mittel 
ist Chinin zu empfehlen und bei Erschöpfung der Gebärenden Chloral oder 
Morphium. Tritt bei erhaltenem Zervikalkanal Indikation für schnelle Entbindung 
auf, dann kommt manuelle Dilatation, Metreuryse und bei dringenden Fällen der 
vaginale Kaiserschnitt in Betracht. Eingreifende Operationen zur Rettung des 
Kindes sollen nicht vorgenommen werden, wenn das Kind schon schwer ge- 
schädigt ist. 

Nach Seitz (159) gehen 65 °/o der unter der Geburt absterbenden Kinder 
infolge von Weichteilschwierigkeiten zugrunde. Mit der Dauer der Austreibungs- 
periode steigt der Prozentsatz der absterbenden Kinder um ein mehrfaches. In 
Deutschland gehen jährlich bei unkomplizierten Kopflagen infolge primärer Weich- 
teilschwierigkeiten 16000 Kinder verloren. 

Zur Wiederbelebung eines asphyktischen Kindes hat Volland (180) ein 
nicht abgenabeltes Kind mit den Händen wie zur Schultzeschen Schwingung 
gefasst, den kindlichen Rücken gegen die Innenfläche des mütterlichen Ober- 
schenkels gestützt, und dann das Kind rhythmisch in die Höhe gezogen und wieder 
fallen lassen, während die Daumen den exspiratorischen Druck auf den Thorax 
ausübten. 

Hinsichtlich der Einwirkung der spontanen Geburt auf den kindlichen Körper 
macht Sellheim (161) auf Schulterdeformitäten, die durch Spontangeburt entstehen, 
aufmerksam. Bisher hat man die normale Geburt für einen derart schonenden 
Vorgang angesehen, dass sie als Trauma zur Erklärung einer Schulterdeformitat 
nicht in Betracht kam. Diese Auffassung ist falsch, seitdem man weiss, wie ge- 
waltige Verschiebungen des Schultergürtels auch für den normalen Geburtsvorgang 
charakteristisch sind. Die für die Umbildung des Kindes zur Fruchtwalze not- 
wendige Umgestaltung der Frucht ist da am auffälligsten, wo die Querschnitte der 
benachbarten Teile die grössten Differenzen aufweisen, am Übergang von der 
Schultergegend zum Hals. Unter der Geburt kommt es regelmässig zu einer ge- 
waltsamen Verschiebung des Schultergürtels kopfwärts, so dass die Spontangeburt 
ein Vorgang ist, welcher zur Erklärung von Schulterdeformitäten herangezogen 
werden darf, indem es zu Schädigung des Trapezius kommt. 


Mütterliche Störungen. 655 


Gauss (63) nimmt auf Grund klinischer Untersuchungen eine Prädisposition 
der Steisslagenkinder für die Entwickelung eines Caput obstipum an. Aber auch 
bei Schädellagenkindern besteht, wenn auch seltener, eine Skoliosis capitis. Die 
entsprechenden Schädelveränderungen sind auch am Erwachsenen noch zu sehen, 
so dass man noch lange nach der Geburt die einstige Geburtslage erschliessen kann. 

Die Berührungspunkte der Geburtshilfe mit der Rechtspflege sind durch 
Schickele (154) und Galli (61) behandelt. Die Beziehungen zu theologischen 
Fragen erörtern Knapp (91), Ahlfeld (3) und Rüttermann (146). 

Bolaffio (14b) untersuchte bakteriologisch das Fruchtwasser in 17 Fällen 
von Fieber in der Geburt. Sechzehnmal wurden Keime gezüchtet, am häufigsten 
Streptokokken (11 mal), teils allein teils neben anderen Keimen. Zum Teil waren 
die Streptokokken anaerob und wurden allein in Fällen gezüchtet, in denen das 
Fruchtwasser faul roch; zum Teil waren sie fakultativ aerob nicht hämolytisch, 
schienen sich aber durch einige Merkmale von den von Schottmüller u. a. 
beschriebenen Arten zu unterscheiden (äusserst lange Ketten und kleine Kokken, 
Kapseln, rasches Absterben der Kulturen usw... Sonst wurden B. coli, anaerobe 
Bazillen und andere Kokken kultiviert. Auf Streptokokken- und Koliverunreini- 
gung folgt oft im Wochenbett eine septische Streptokokken- oder auch Koliinfek- 
tion nach. (Artom di Sant’ Agnese.) 


Il. Mütterliche Störungen. 
A, Bei der Geburt des Kindes. 


1. Äussere Genitalien und Scheide. 


1. Asch, Diskussion zu Küstner: Demonstration seiner Methode der individualisierenden 
Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. in Breslau. 22. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 656. 

2. Bar, Lesions des parties molles pendant le travail et en particulier des dechirures 
vaginales et vagino-cervicales et des dechirures incomplettes de P’uterus. Journ. de 
med. int. 20 Janv. Ref. Annal de gyn. et d’obst. Tome 6. April. p. 253. 

3. Biermer, Diskussion zu Küstner: Demonstration seiner Methode der individuali- 
sierenden Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. in Breslau. 22. Juni. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 656. 

4. Blumberg, Exakte Dammnaht ohne Assistenz an der Wunde. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 48. p. 21. —39. (Angabe eines Instrumentes zum Spreizen der Vulva.) 

5. *Commandeur, M., Dechirure du vagin chez une cardiaque à oedème chronique. 
Réunion obst. de Lyon. 17 Juin. Ref. Obst. Dec. Nr. 12. p. 938. 

5a. Costa, R., Contributo alla terapia delle rotture dell’ utero e dei fornici vaginali. 
(Beitrag zur Therapie der Risse der Gebärmutter und der Scheide.) Annali di Ost. 
e Gin. Milano. Anno 31. Fasc. 1. p. 397. 

6. Doleris, Diskussion zu Funk-Brentano: Oberflächlicher gestielter Thrombus der 
Vagina. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 11 Jan. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 43. p. 1505. ` 

7. Eisenstein, K., Das zirkuläre Abreissen der Scheide an den äusseren Geschlechts- 
teilen. Orvosi Hetilap. Gyn. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1629. 

8. Fedorow, F. P., Zur Frage über zentrale Dammruptur. Prakt. Ratschläge 1907. 
Nr. 29—31. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 41. p. 1447. 

9. Fränkel, L., Diskussion zu Küstner: Demonstration seiner Methode der individuali- 
sierenden Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. zu Breslau. 22. Juni. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 658. 

10. Funk-Brentano, Oberflächlicher gestielter Thrombus der Vagina. Soc. d’obst. de 
gyn. et de paed. de Paris. 11 Janv. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1505. 

il. Gabriault, L. P., Dechirures complètes du périnée. Franz. Diss. 1908. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 853. 

12. *Gaillard, De la perineorraphie avant da delivrance. These de Toulouse. Mai. 
L’obst. Nr. 7. 2. Annee Juillet. p. 540. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 
18. 


19. 


20a. 


20b. 


21. 


22. 


23. 


24. 


26. 
27. 


28. 


30. 


31. 
32. 


33. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Gottschalk, S., Diskussion zu Liepmann: Das Hämatoma vulvae als Geburts- 
hindernis. Berl. med. Ges. 17. Febr. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 413. 
Guerdjikoff, Beitrag zum Studium der zentralen Rupturen des Dammes (zwei 
Fälle von zentralem Dammriss bei Steisslage). Annal. de gyn. et d’obst. Avril. 1907. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 322. 

Hartmann, La périnéorraphie dans déchirures complètes. Annal. de gyn. et d’obst. 
Mars. p. 143. 

— Diskussion zu Pozzi: Kaiserschnitt wegen kongenitaler Verengerung der Vagina. 
Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6 Juin 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 
p. 316. La Gyn. Nr. 1. p. 60. 

Hinchey, F., Dammzerreissungen. Eine Studie über deren Ursachen. Surg. gyn. 
and obst. Chicago. May 1907. Bd. 4. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 494. 
*Holowka, Über das Hämatom der Vulva. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 19. 
Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1179. 

Holzapfel, Über zentrale Dammrisse. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. p. 107. 


. — Nachtrag zu der Mitteilung zentraler Dammrisse.. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. 


p- 237. 

Kaufmann, Über wiederholte Kolpoaporrhexis sub partu. Przeglad Lekarski. Nr. 53. 
p. 726. (Polnisch.) (Kolomukin sah zweimal Kolpoaporrhexis bei derselben Frau. 
Baumbach dreimal bei derselben Frau. Kaufmann dreimal. Angesichts voraus- 
gegangener Kolpoaporrhexis möchte Kaufmann die Frühgeburt einleiten oder zum 
Kaiserschnitt greifen.) (v. Neugebauer.) 
Kriwsky, L. A., Symphysenriss sub partu. Journ. akuscherstwa i shenskich bol. 
Nr. 1. (Bei einer Multipara mit normalem Becken wird ein Versuch gemacht, die 
Stirnlage in Hinterhauptslage zu verwandeln, was nur unvollständig gelingt und nur 
eine Vorderhauptslage erreicht wird, danach wird die Zange appliziert, während welcher 
Operation die Symphysenruptur sich ereignet (Knistergeräusch|). Patientin erholte 
sich, es blieb eine leichte Blaseninkontinenz.) (H. Jentter.) 
*K üster, Herm., Untersuchungen über den Modus der Dammdehnung in der Geburt. 
Zeitschr f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 569. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. 
p. 186. 

Küstner, O., Demonstration seiner Methode der Dammplastik. Geb.-gyn. Ges. in 
Breslau. 30. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 931. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. p. 1270. 

— Demonstration seiner Methode der individualisierenden Proktoperineoplastik. 
Gyn. Ges. zu Breslau. 22. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 655. 
*— Wo ist vorteilhaft die Episiotomie zwecks Erhaltung der integrierenden Damm- 
gebilde anzulegen. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. I. 2. p. 299. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 186. 

Lepage, Ein Fall von vaginalem Diaphragma bei einer Frau kurz ante partum. Soc. 
d’obst. de gyn. et de paed. de Paris 9. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 
p. 546. La Gyn. Nr. 1. p. 6l. 

— Dystocia from circular Vaginalseptum. Comptes Rendus de la Soc. d’Obst. de 
Gyn. et de Paed. de Paris. Nov. 1908. Ref. Brit. med. Journ. 13. März. p. 43. 
Lieft, Entbindung bei Atresia ani vestibularis. Med. Klinik. Nr. 39. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 37. p. 1707. 

*Liepmann, W., Über das Hämatoma vulvae als Geburtshindernis. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 11. p. 489. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. Berl. med. Ges 
17. Febr. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 413. Deutsche med: Wochenschr. Nr. 9. 
p. 417. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 87. 


. Macomber, The prevention of perineal laceration. The Amer. Journ. of obst. Aug. 


p. 275. 

Maiss, Diskussion zu Küstner: Demontration seiner Methode der individualisierenden 
Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. zu Breslau. 22. Juni. Ref. Monatssschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 657. 

*Mathes, Schmerzlose Dammnaht. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. Ref. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1179. 

*Mayer, K., Zur Hautnaht des Dammes mittelst Michelscher Klammern. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 5. p. 170. l 
— Max, Diskussion zu Liepmann: Das Haematoma vulvae als Geburtshindernis. 
Berl. med. Ges. 17. Febr. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 9. p. 413. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


Mütterliche Störungen. 657 


*Messerschmidt, E., Über die Kolpaporrhexis während der Geburt unter Mitteilung 
von 4 neuen Fällen. Inaug.-Diss. Freiburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. 
p. 2392 u. Nr. 51. p. 2656. 


. Nebensky, Über einen Fall von zentralem Dammriss. Gyn. Rundschau. 1908. 


Heft. 23. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1447. 

Neumann, G., Zur Kasuistik des Haematoma vulvae. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 
p. 1503. 

Pavec, V., Ein Fall von lebensgefährlicher Blutung einer Gebärenden aus einer er- 
weiterten Vene des äusseren Genitale (Varix vulvae). Liecnicki viestnik. 1906. Nr. 5. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1630. 

Pinard, Diskussion zu Pozzi: Kaiserschnitt wegen kongenitaler Verengerung der 
Vagina. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 9. p. 316. 

— Diskussion zu Funk-Brentano: Oberflächlich gestielter Thrombus der Vagina. 
Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 11. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 
p. 1505. 

— Diskussion zu Lepage: Ein Fall von vaginalem Disphragma etc. Soc. d’obst. 
de gyn. et de paed. de Paris. 19. Nov. La Gyn. Nr. 1. 13. année. p. 63. (Die zirku- 
lären Septen darf man nicht mit den kongenitalen konfundieren. Die letzteren machen 
namentlich bei Steisslage Geburtsschwierigkeiten, indem das Kind auf dem Septum 
reitet.) 

Poteenko, W. W., Kaiserschnitt bei narbiger Verengerung der Scheide. Journ. f. 
Geb. u. Gyn. 1908. Heft 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 744. 

Potocki, Diskussion zu Pozzi: Kaiserschnitt wegen kongenitaler Verengerung der 
Vagina. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 9. p. 316. 

Pozzi Kaiserschnitt wegen kongenitaler Verengerung der Vagina. Soc. d’obst. de 
gyn. et de paed. de Paris. 6 Juillet 1908. 

— Retrecissement du vagin annulaire très étroit grossesse menée à terme. Faux travail, 
hystérectomie abdominale subtotale. Guérison. Enfant vivant. Soc. d’obst. de gyn. 
et de paed. de Paris. 6. Juli 1908. La Gyn. Nr. 1. p. 58—681. 

Rosenstein, Diskussion zu Küstner: Demonstration seiner Methode der indivi- 
dualisierenden Proktoperineoplastik. Gyn. Ges. in Breslau. 22. Juni. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 655. 

Routier, Diskussion zu Pozzi: Rétrécissement du vagin annulaire très étroit grossesse 
menée à terme. Faux travail, hysterectomie abdominale subtotale. Guérison. Enfant 
vivant. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6. Juli 1908. Ref. La Gyn. Nr. 1. 
Jan. p. 60. 

Rühl. Zerreissung der hinteren Scheidenwand während der Geburt. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 48. p. 2118. Med. Ges. zu Giessen. 15. Juni. Ref. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 28. p. 1335. 

*Sellheim, Zur Entstehung und Heilung kompletter Dammrisse. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 37. p. 1886. 


. *Sigwart, Zur Naht des frischen Dammrisses. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 330. 


Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Mediz. Bd. 302. p. 255. 


*Slingenberg, Dammschutz. Tijdschr. voor Genesk. Nr. 9. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 36. p. 1581. 


. Stolz, Über das Haematoma vulvae et vaginae extra partum. Gyn. Rundschau. 


1908. Heft 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1062. 
Wallich, Diskussion zu Pozzi: Rétrécissement du vagin annulaire très étroit grossesse 
menée à terme. Faux travail, hystérectomie abdominale subtotale. Guérison. Enfant 


vivant. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6. Juli 1908. Ref. La Gyn. Nr. 1. 
60 


p. 60. 
. Watkins, Th., Perineorrhaphy for complete lacerations. Surg. gyn. et obst. Juli. 


1908. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 255. 
Windisch, Haematoma vaginae. Gyn. Sekt. d. kgl. ung. Arztevereins zu Budapest. 
2. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 664. 


Unter den Momenten, die die Entstehung eines Dammrisses begünstigen, 


weist Sellheim (48) auf die Bedeutung des Schambogens hin. Ein gut abge- 
rundeter Schambogen, der einen mässig weiten etwa rechten Winkel darstellt, ist 
Jahresber. f. Gynäk. u. Geburts. 1909. 42 


658 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


sehr günstig, da der über den Damm tretende Kopf sich weit in ihn hineinlegen 
kann. Dagegen ist beim niedrigen Schambogen des plattrachitischen Beckens und 
beim engen und hohen des kindlichen Beckens die Gefahr des Dammrisses gross, 
weil die hinter dem Schambogen ausgespannten Weichteile bei der Geburt durch 
einen die Verbindungslinie der Tubera ischiadica bedeutend nach hinten und unten 
überragenden Teil des Schädels erheblich mehr in Anspruch genommen werden 
müssen. 

H. Küster (21) hat an Erstgebärenden systematische Untersuchungen über 
die Art der Dammdehnung vorgenommen. Es ergab sich, dass, wenn man auch 
verschiedene Unterarten der Dehnung zu unterscheiden vermochte, im allgemeinen 
doch die grösste Dehnung in querer Richtung erfolgt. In der Längsrichtung wurde 
eine Verlängerung des Dammes über eine Gesamtlänge von 6 cm nicht beobachtet. 
Demnach sind die früheren Angaben, dass der Damm sich bis zu 16 und 20 cm 
verlängere, nicht richtig. Die beschriebenen Verhältnisse ändern sich aber, wenn 
der Vulvaring nicht nachgibt. Dann schiebt der vorrückende Kopf diesen Ring 
vor sich her und zieht Damm und Scheide stark in die Länge. Zur Vermeidung 
von Damnmirissen empfiehlt er die Episiotomie in der Mittellinie, die man 3—4 cm 
lang machen kann, ohne den Musculus transversus perinei zu verletzen. 

Küstner (24) empfiehlt sehr die Episiotomie in der Mittellinie, da er nie 
ein Weiterreissen dieses Schnittes beobachtete. Er hebt hervor, dass die entstan- 
denen beiderseitigen Wundflächen einander völlig kongruent bleiben und mit 
grösster Leichtigkeit und Sicherheit zu vereinigen seien. Prophylaktisch solle man 
von diesem kleinen Eingriff sowohl bei spontanen als auch bei Zangengeburten 
viel häufiger Gebrauch machen und die seitliche Episiotomie ganz verlassen. 

Slingenberg (50) ist der Meinung, dass bei gut durchgeführtem Damm- 
schutz Inzisionen überhaupt meistens überflüssig seien, besonders aber verwirft er 
tiefe, seitliche Inzisionen. Bei drohender Ruptur genügen zwei seichte seitliche In- 
zisionen. 

K. Mayer (32) tritt für die Verwendung der Michelschen Klammern bei 
der Hautnaht des Dammes ein. Beim Verwenden von Fäden besteht immer die 
Gefahr, dass sie von der Oberfläche in die Tiefe hineindrainieren, was bei der Um- 
gebung des Anus nicht ganz gleichgültig ist. Der Anlegung der Michelschen 
Klammern muss die Vereinigung der etwas zerrissenen Beckenfaszie und des 
Levator durch versenkte Catgutknopfnähte vorausgehen, um eine Zerreissung der 
Haut oder einen toten Raum unter der Klammernaht zu vermeiden. 

Auch Sigwart (49) erblickt in der Verwendung von Michelschen Klam- 
mern zur Hautnaht des Dammes einen Vorteil, da Stichkanäle, die auch schon bei 
leichter Infektion durch Lochialsekret oder Kot den Erfolg einer primären Heilung 
vereiteln können, vermieden werden. 

Um die Dammnaht schmerzlos durchzuführen, verwendete Mathes (31) 
Leitungsanästhesie nach Braun mit Novokain-Suprarenin. 

Über die eventuellen Nachteile einer späteren Geburt nach vorausgegangener 
Dammplastik berichtet Gaillard (12): unter 13 Fällen von Plastik mit nach- 
folgender Geburt trat kein Rezidiv ein. Freilich ist zu bemerken, dass es sich um 
lauter normale Entbindungen ohne intrauterine Eingriffe gehandelt hat. 

W. Liepmann (28) berichtet über 4 Fälle von Hämatom der Vulva, das 
intra partum entstanden war. Die Ursache der Hämatombildung erblickt er in dem 
langdauernden Druck, den der grosse harte Schädel auf den Beckenboden ansübte, 
und in der grösseren Zerreisslichkeit der Venen an der Körperperipherie. Thera- 
peutisch schlägt er vorsichtige Entbindung vor, sobald der Tumor wächst. Inzision 
und Entleerung ist nur in ganz fortgeschrittenen Fällen nötig. Ist das Hämatom 
spontan oder künstlich eröffnet, so soll es bei erhaltener Asepsis primär ver- 
schlossen, sonst drainiert werden. 

Holowoka (18), der 5 Fälle von Vulvahämatom mitteilt, tritt für Inzision, 
Ausräumung, teilweisen Verschluss und ausgiebige Tamponade ein. Bemerkenswert 


Mütterliche Störungen. 659 


ist, dass eine der Frauen ausserhalb der Schwangerschaft durch Ausgleiten beim 
Verlassen eines Eisenbahnwagens eine spontane Blutung in die rechte Scham- 
lippe bekam. 

Commandeur (5) hebt unter den eine Gewebszerreissung unter der Geburt 
begünstigenden Momenten Zirkulationsstörungen infolge Herzerkrankungen hervor. 
Bei einer mit einem Mitralklappenfehler behafteten, durch Zange entbundenen Frau 
entstand ein sehr starker Scheidenriss mit starker tödlicher Blutung. Die Veran- 
lassung zum Riss wird ein einer ödematösen Durchtränkung und Im Verlust der 
Elastizität des Gewebes infolge des Herzfehlers erblickt. 

Messerschmidt (34) bespricht das zirkuläre Abreissen der Scheide und 
betont, dass die Diagnose bisweilen vor der Geburt nicht gestellt werden kann, da 
die Symptome fehlen. Die Prognose ist für Mutter und Kind ernst, dagegen sind 
erneute Geburten nicht allzu gefährlich. 


2. Cervix. 


1. *Audebert, M., Diskussion zu Poux: Arrachement circulaire du col. Soc. d’obst. 
de Toulouse. 2. Dez. Ref. Annal. de Gyn. et d’obst. Tome 6. p. 241. 

2. Avarffy, E., Muttermundserweiterung in der Geburt. Orvosi Hetilap. 1908. Nr. 46. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1656. 

3. *Bar, P., L’accouchement par dilatation rapide du col. 16. internat. med. Kongr. 
Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 521. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
p- 13%. 

4. Biasotti, Angelo, Sopra un caso grave di stenosi anatomica del collo dell’ utero 
in sopraparto. Arch. di ost. et gin. Sept. 1908. p. 720. Ref. Annal. de gyn. et obst. 
Tome 6. p. 253. 

5. *Bossi, Il parto arteficiale colla dilataziome rapide del collo dell’ utero. 16. Internat. 
med. Kongr. zu Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1390. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 521. 

6. Brodhead, Diskussion zu Studdiford: Cesarean section necessit. by cicatrix after 

amputation of cervix. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 493. 

7. Charles, Dilatation der Cervix mit Hilfe von Ballons. Journ. d’accouch. 1908. 
Nr. 36. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 893. 

8. — Dilatation der Cervix mit Hilfe von Metalldilatatoren. Journ. d’accouch. 1908. 
Nr. 37. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 895. 

8a. Coen, Lacerazione spontanea del collo dell’ utero in travaglio di parto, aderenza 
amniotica che ricopre quasi totalmente il capo del feto, morte e ritenuto nella cavità 

uterina. (Spontanruptur der Cervix während der Geburt, amniotische Verwachsung, 
welche fast vollständig den Kopf der abgestorbenen und im Uterus retinierten Frucht 
bedeckt.) Soc. Toscana. d’ Ost. e Gin. La Ginecelogia. Anno 6. Fasc. 23. p. 271. 

9. *Couvelaire, A., Über sekundäre Rigidität der Muttermundsränder infolge von akuter 
Entzündung des Collum während der Geburt. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 
15. Juni 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 
p. 315 u. Nr. 17. p. 610. 

10. Demelin, Diskussion zu Plesse: Dystocie par atresie cicatricielle du col; section 
césarienne conservative. Soc. d’obst. de Paris. 25. März. p. 122. 

ll. Döderlein, Diskussion zu Seitz: Über Indikationen zur Hysterostomatomie. Münchn. 
gyn. Ges. 29. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 124. 

12. Dührssen, Zur Technik und Indikation des vaginalen Kaiserschnittes. Gyn. Rund- 
schau. 1908. Heft 22. p. 765. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1447. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 139. 

13. — Der vaginale Kaiserschnitt. Transaction of the Amer. gyn. Soc. 1908. Bd. 31. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1655. 

14. Edgar, J. C., Die Vorteile der bimanuellen Dilatation des schwangeren und gebärenden 
Uterus. Transact. of the Amer. gyn. Soc. 1908. Bd. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 
p. 1655. | 

15. Endelmann, Eine seltene Indikation zum Kaiserschnitt (narbige Rigidität der Cevix 
nebst einigen Bemerkungen über die Operationsmethode nach Fritsch). Medyeyna. 
1908. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 468. 


42* 


16. 


17. 


18. 


19. 


23. 


24. 


26. 


27. 


28. 


29. 
30. 


31. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Frarier, Fibrome praevia compliquant l'accouchement. Réunion Obst. de Lyon. 
16. April 1908. Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 4. 36. année p. 38. (Am Collum 
uteri befand sich ein Fibrom, das sich nicht zurückschieben liess. Forzeps, Abbinden 
des Tumors per vaginam. Heilung.) 

Frigyesi, Geburt bei einem in das Becken eingekeilten zervikalen Fibrom. Orvosi 
Hetilap. Gyn. 1907. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 498. 

Fry, The best methods of promptly terminating the first stage of Labor with special 
reference to vaginal cesarean section. The Amer. Journ. of Obst. Dis. of Women and 
children. Febr. p. 202. 

Fuchs, H., Vaginaler und ventraler Kaiserschnitt wegen postoperativer narbiger 
Cervixstenose. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 210. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 302. p. 199. 

Gasiglia und Cicudo, Obliteration des Orificium externum des Collum uteri mit 
Rigidität der Portio. Cephalotripsie. Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn 
Nr. 47. p. 1621. 


. *Gauss, Bossi und vaginaler Kaiserschnitt. Gyn. Sekt. d. 16. Internat. med. Kongr. 


in Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1391. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 522. 

Gilles, Influence de l'arrachement du col de l'utérus sur les grossesses et les accouche- 
chements intérieurs. Soc. d’obst. de Toulouse. 2. Febr. Ref. L’obst. 2. Année. Nr. 4. 
p. 292. (Beschreibt einen Fall, wo nach der ersten Geburt durch Zange eine zirkuläre 
Abreissung der Portio vaginalis und des Halses eintrat und trotzdem die folgenden 
5 Geburten rasch und spontan verliefen.) 

Grimsdale, F. B., Cesarean section in aged primipara. Journ. obst. gyn. Brit. Emp. 
May. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 523. (Bei einer 44 jährigen Erst- 
gebärenden musste wegen Enge und Rigidität der Weichteile abdominaler Kaiser- 
schnitt ausgeführt werden.) 

Harris, P. A., Die manuelle Dilatation der Cervix des schwangeren Uterus. Transact. 
of the Amer. Soc. 1908. Bd. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 


. Harrison, G. S., Die Indikationen und Methoden der künstlichen Erweiterung der 


Cervix und des inneren Muttermundes. Transact. of the Amer. Gyn. Soc. 1908. Bd. 31. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 

Herz, Zur Frage der Erweiterung der Gebärmutter. Gyn. Rundschau. Nr. 15. p. 553. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 537. 

*Hirst, J. C., Repair of lacerations of the cervix during puerperal convalescence. 
New York med. Journ. 23. Jan. Ref. The Journ. of the Amer. Assoc. Bd. 52. Nr. 6. 
p. 506. 

*Hunziker-Kramer, Ein Fall von schwerer Geburtsstörung durch Stenose nach 
Portioamputation und Prolapsoperation (Sectio caesarea Porro). Gyn. Helvetica. 
9. J ahrg. p. 346. 

Jerie, J., Die Dilatation des Collum uteri nach Bossi. Casopis lekar. ceskych. 1907. 
p. 871. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 494. 

Lunckenbein, Der vaginale Kaiserschnitt in der Praxis. Münchn. med. Wochenschr. 
1908. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 883. 

Lutand, Louis, Symptomes, diagnostic et traitement de l’agglutination du col 
Puterin pendant l’accouchement. Inaug.-Diss. Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 48. p. 1650. 

Malle, Diskussion zu Studdiford: Cesarean section necessitated by cicatrix after 
amputation of cervix. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. ‚493. 

Marcy, N. J., Die mchanische unblutige Erweiterung des unteren Uterusabschnittes 
durch einen neuen verbesserten Konkavmetreurynter. Deutsche med. Wochenschr. 
1908. Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1483. 


. Mayer, A., Die Geburtshilflichen Blutungen. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. 
» Melanotte, M., Un caso di distocia del collo uterino per enorme tumefazione del 


labbro anteriore. (Ein durch aussergewöhnliche Tumefaktion der vorderen Cervix- 
lippe bedingter Fall von Dystokie.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno 9. 
p. 97. 

Müller, Arthur, Metreuryse mit dem unelastischen Metreurynter. Diskussion zu 
Seitz: Über Inkaditionen zur Hysterostomatomie. Münchn. gyn. Ges. 29. Oktober 
1908. Ref. Zentrabl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 126. 


36. 


37. 


38. 


39, 


40. 


4l. 


42. 


43. 


45. 
46. 


48. 


Mütterliche Störungen. 661 


*Pfannenstiel, Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen bei uneröffnetem Mutter- 
mund. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 541 u. 646. Nordwestdeutsche Ges. f. 
Gyn. 8. Mai. 1908. 

Plesse, M., Contribution à l’e&tude de la Dystocie par atresie cicatricielle du col. These 
de Paris. Ref. ’Obst. 2. Année. Nr. 8. p. 607. (Stellt 20 Fälle aus der Literatur und 
einen eigenen zusammen, bespricht Diagnose, Prognose und Therapie.) 

*Plesse, Dystocie infolge von narbiger Stenose des Muttermundes. Konservativer 
Kaiserschnitt. Soc. d’obst. de Paris. 25. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1509. 
Poten, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Norddeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai 1908. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 30. p. 647. 

*Potocki, Narbige Stenose des Muttermundes infolge von Kauterisation. Soc. d’obst. 
de gyn. et de paed. de Paris. 15. Jun. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 319. 
Poua, Arrachement circulaire partiel de la portion vaginale du col utérin délivrance 
arteficielle pour haemorrhagie de la délivrance. Soc. d’obst. de Toulouse. 2 Juin 1908. 
Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 4. p. 48. (25 jährige Zweitgebärende, Zange bei 
kleinhandtellergrossem Muttermund, Muttermund sehr rigide, wegen Blutung Scheiden- 
tamponade.) 

Prosorowsky, Narbige Stenose des inneren Muttermundes sub partu. Russki Wratsch. 
Nr. 33. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. an d. Univ. Moskau. (H. Jettner.) 
Riedel, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 8. Mai. 1908. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 646. 

Runge, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichun Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 8. Mai. 1908. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 30. p. 647. 

Saint-Jean, Contribution à l’&tude des dechirures du col propagees au segment in- 
ferieur. Inaug.-Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1633. 
Schauta, Hysterostomatomie. Eulenburgs Realenzykl. VII. 

— Kolpeuryse. Eulenburgs Realenzykl. VII. 

Seitz, Ludw., Über Indikationen zur Hysterostomatomie. Münchn. gyn. Ges. 29. Okt, 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 123. 

*_ Über Weichteilschwierigkeiten, ihr Einfluss auf die Kindersterblichkeit unter der 
Geburt und ihre Behandlung, insbesondere mit der vaginalen Hysterotomie. Arch. 
f. Gyn. 1910. p. 1. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 185. 

Sprigg, Vaginal caesarean section with report of 4 cases. The Amer. Journ. of obst. 


Okt, p. 606. 


49. 


Staude, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai. 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 647. 

*Stanley, Colyer, The relation between the time of rupture of the fetal membranes 
and lacerations of the cervix uteri. Brit. med. Journ. Nr. 20. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 185. 

*Studdiford, Cesarean Section Necessitated by cicatrix after Amputation of cervix. 
The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 492. 

Thorn, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen etc. 
Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 646. 

Töth, G., Anwendung des Dilatators von Bossi in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Budapesti Orvosi leysag Szüleszet es Nögyogyaszat. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 48. p. 1655. 


. Vineberg, Diskussion zu Studdiford: Cesarean Section etc. after Amputation of 


Cervix. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 493. 


. Voigt, Ein Fall von Sectio caesarea vaginalis auf Grund einer seltenen Indikation. 


Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 7. 


. *Wallich, Über sekundäre Rigidität der Muttermundsränder infolge von akuter 


Entzündung des Kollums während der Geburt. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 
Paris. 15. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 3150. 


. Wallich, Die verzögerte Erweiterung des Muttermundes während der Geburt. Annal. 


de gyn. et d’obst. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 491. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


to 
Si 


26. 


27. 


28. 


30. 


3l. 


32. 


33. 


33a. 
33b. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Frarier, Fibrome praevia compliquant l’accouchement. Reunion Obst. de Lyon. 
16. April 1908. Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 4. 36. année. p. 38. (Am Collum 
uteri befand sich ein Fibrom, das sich nicht zurückschieben liess. Forzeps, Abbinden 
des Tumors per vaginam. Heilung.) 

Frigyesi, Geburt bei einem in das Becken eingekeilten zervikalen Fibrom. Orvosi 
Hetilap. Gyn. 1907. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 498. 

Fry, The best methods of promptly terminating the first stage of Labor with special 
reference to vaginal cesarean section. The Amer. Journ. of Obst. Dis. of Women and 
children. Febr. p. 202. 

Fuchs, H., Vaginaler und ventraler Kaiserschnitt wegen postoperativer narbiger 
Cervixstenose. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 210. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 302. p. 199. 

Gasiglia und Cicudo, Obliteration des Orifictum externum des Collum uteri mit 
Rigidität der Portio. Cephalotripsie. Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 47. p. 1621. 

*Gauss, Bossi und vaginaler Kaiserschnitt. Gyn. Sekt. d. 16. Internat. med. Kongr. 
in Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 40. p. 1391. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 522. 

Gilles, Influence de l'arrachement du col de Putérus sur les grossesses et les accouche- 
chements intérieurs. Soc. d’obst. de Toulouse. 2. Febr. Ref. L’obst. 2. Année. Nr. 4. 
p. 292. (Beschreibt einen Fall, wo nach der ersten Geburt durch Zange eine zirkuläre 
Abreissung der Portio vaginalis und des Halses eintrat und trotzdem die folgenden 
5 Geburten rasch und spontan verliefen.) 

Grimsdale, F. B., Cesarean section in aged primipara. Journ. obst. gyn. Brit. Emp. 
May. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 523. (Bei einer 44 jährigen Erst- 
gebärenden musste wegen Enge und Rigidität der Weichteile abdominaler Kaiser- 
schnitt ausgeführt werden.) 

Harris, P. A., Die manuelle Dilatation der Cervix des schwangeren Uterus. Transact. 
of the Amer. Soc. 1908. Bd. 31. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 


. Harrison, G. S., Die Indikationen und Methoden der künstlichen Erweiterung der 


Cervix und des inneren Muttermundes. Transact. of the Amer. Gyn. Soc. 1908. Bd. 31. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 

Herz, Zur Frage der Erweiterung der Gebärmutter. Gyn. Rundschau. Nr. 15. p. 553. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 537. 

*Hirst, J. C., Repair of lacerations of the cervix during puerperal convalescence. 
New York med. Journ. 23. Jan. Ref. The Journ. of the Amer. Assoc. Bd. 52. Nr. 6. 
p. 506. 

*Hunziker-Kramer, Ein Fall von schwerer Geburtsstörung durch Stenose nach 
Portioamputation und Prolapsoperation (Sectio caesarea Porro). Gyn. Helvetica. 
9. Jahrg. p. 346. 

Jerie, J., Die Dilatation des Collum uteri nach Bossi. Casopis lekar. ceskych. 1907. 
p. 871. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 494. 

Lunckenbein, Der vaginale Kaiserschnitt in der Praxis. Münchn. med. Wochenschr. 
1908. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 883. 

Lutand, Louis, Symptomes, diagnostic et traitement de lagglutination du col 
Puterin pendant l’accouchement. Inaug.-Diss. Paris. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 48. p. 1650. 

Malle, Diskussion zu Studdiford: Cesarean section necessitated by cicatrix after 
amputation of cervix. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. ‚493. 

Marcy, N. J., Die mechanische unblutige Erweiterung des unteren Uterusabschnittes 
durch einen neuen verbesserten Konkavmetreurynter. Deutsche med. Wochenschr. 
1908. Nr. 38. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1483. 

Mayer, A., Die Geburtshilflichen Blutungen. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. 
Melanotte, M., Un caso di distocia del collo uterino per enorme tumefazione del 
labbro anteriore. (Ein durch aussergewöhnliche Tumefaktion der vorderen Cervix- 
lippe bedingter Fall von Dystokie.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno 9. 
p. 97. 

Müller, Arthur, Metreuryse mit dem unelastischen Metreurynter. Diskussion zu 
Seitz: Über Inkaditionen zur Hystorostomatomie. Münchn. gyn. Ges. 29. Oktober 
1908. Ref. Zentrabl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. I. 
p. 126. 


36. 


37. 


39, 


40. 


Mütterliche Störungen. 661 


35. *Pfannenstiel, Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen bei uneröffnetem Mutter- 


mund. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 541 u. 646. Nordwestdeutsche Ges. f. 
Gyn. 8. Mai. 1908. 

Plesse, M., Contribution à l’e&tude de la Dystocie par atresie cicatricielle du col. These 
de Paris. Ref. ’Obst. 2. Année. Nr. 8. p. 607. (Stellt 20 Fälle aus der Literatur und 
einen eigenen zusammen, bespricht Diagnose, Prognose und Therapie.) 

*Plesse, Dystocie infolge von narbiger Stenose des Muttermundes. Konservativer 
Kaiserschnitt. Soc. d’obst. de Paris. 25. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1509. 


. Poten, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 


bei uneröffnetem Muttermund. Norddeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai 1908. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 30. p. 647. 

*Potocki, Narbige Stenose des Muttermundes infolge von Kauterisation. Soc. d’obst. 
de gyn. et de paed. de Paris. 15. Jun. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 319. 
Poua, Arrachement circulaire partiel de la portion vaginale du col utérin délivrance 
arteficielle pour haemorrhagie de la délivrance. Soc. d’obst. de Toulouse. 2 Juin 1908. 
Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 4. p. 48. (25 jährige Zweitgebärende, Zange bei 
kleinhandtellergrossem Muttermund, Muttermund sehr rigide, wegen Blutung Scheiden- 
tamponade.) 


40a. Prosorowsky, Narbige Stenose des inneren Muttermundes sub partu. Russki Wratsch. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


45. 
46. 


47. 


48. 


~] 


Nr. 33. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. an d. Univ. Moskau. (H. Jettner.) 
Riedel, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 8. Mai. 1908. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 646. 

Runge, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichun Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 8. Mai. 1908. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 30. p. 647. 

Saint-Jean, Contribution à l’etude des dechirures du col propagees au segment in- 
ferieur. Inaug.-Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1633. 
Schauta, Hysterostomatomie.e. Eulenburgs Realenzykl. VII. 

— Kolpeuryse. Eulenburgs Realenzykl. VII. 

Seitz, Ludw., Über Indikationen zur Hysterostomatomie. Münchn. gyn. Ges. 29. Okt, 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. p. 481. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 123. 

*__ Über Weichteilschwierigkeiten, ihr Einfluss auf die Kindersterblichkeit unter der 
Geburt und ihre Behandlung, insbesondere mit der vaginalen Hysterotomie. Arch. 
f. Gyn. 1910. p. 1. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 185. 

Sprigg, Vaginal caesarean section with report of 4 cases. The Amer. Journ. of ubst. 


Okt p. 606. 


Staude, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen 
bei uneröffnetem Muttermund. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai. 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 647. 

*Stanley, Colyer, The relation between the time of rupture of the fetal memb:anes 
and lacerations of the cervix uteri. Brit. med. Journ. Nr. 20. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 185. 

*Studdiford, Cesarean Section Necessitated by cicatrix after Amputation of cervix. 
The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 492. 

Thorn, Diskussion zu Pfannenstiel: Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen etc. 
Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. Hamburg. 8. Mai 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 646. 

Töth, G., Anwendung des Dilatators von Bossi in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Budapesti Orvosi leysag Szüleszet es Nögyogyaszat. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 48. p. 1655. 

Vineberg, Diskussion zu Studdiford: Cesarean Section etc. after Amputation of 
Cervix. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 493. 

Voigt, Ein Fall von Sectio caesarea vaginalis auf Grund einer seltenen Indikation. 
Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 7. 

*Wallich, Über sekundäre Rigidität der Muttermundsränder infolge von akuter 
Entzündung des Kollums während der Geburt. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 
Paris. 15. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 3150. 


. Wallich, Die verzögerte Erweiterung des Muttermundes während der Geburt. Annal. 


de gyn. et d’obst. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 491. 


662 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


58. Weidlich, Der vaginale Kaiserschnitt nach Dührssen. Korresp. d. Vereins deutscher 
Ärzte in Reichenberg. 1908. Nr. 11. p. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 884 

59. *Winter, Beendigung der Geburt durch die rasche E{weiterung des Collum. 16. Int. 
med. Kongr. zu Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 521. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. p. 1391. 


60. Ziegenspeck, Diskussion zu Seitz: Über Indikationen zur Hysterostomatomie. 
Münchn. gyn. Ges. 29. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 481. 


Unter den Geburtsstörungen, die von der Cervix ausgehen, sind im wesent- 
lichen Rigidität des Muttermundes beschrieben. Die Ursache dieser Rigidität liegt 
nach Aubert (1) hauptsächlich in einer akuten Entzündung, bei der man mikro- 
skopisch starke Hyperämie, Infiltration polynukleärer Leukozyten namentlich um 
die Gefässe herum nachweisen kann. 

Auch Couvelair (9) schuldigt für die Rigidität des Muttermundes_ die 
Entzündung an, während andere Autoren die Ursache in Zirkulationsstörungen 
suchen. 

Wallich (56) lässt die Rigidität des Muttermundes mechanisch entstehen: 
Unter dem Einfluss eines Zirkulationshindernisses kommt es zu einer Stauung und 
dann zum Austritt von Blutbestandteilen und zu Ödem. 

Studdiford(51) beobachtete eine abnorme Rigidität des Muttermundes nach 
Cervixamputation. Da der Versuch, den Muttermund mit Dilatatoren und mit 
Fingern zu erweitern, misslang, sah man sich zum Kaiserschnitt genötigt. 

Hunziker (28) berichtet über einen Fall von Muttermundsrigidität, Vor- 
fall der Nabelschnur im Anschluss an Portioamputation. Nach vergeblichem Ver- 
such der Ballondilatation wird Kaiserschnitt nach Porro zur Vermeidung von 
Infektion und zur Verhütung weiterer Schwangerschaften gemacht. An der Rigi- 
dität nach Portioamputation ist gelegentlich falsche Technik schuldig. Wie weit 
aber die Ursache in einer gleichzeitig bestehenden Metroendometritis und einer 
damit einhergehenden Starrheit des Gewebes zu suchen ist, lässt sich nicht immer 
gagen. 

Dass auch Kauterisation und Ätzungen zu narbiger Stenose des Muttermundes 
fübren können, zeigen die Mitteilungen von Potocki (39) und Plesse (3°). 
In dem von Plesse mitgeteilten Fall wurden bei einer 34 jährigen Drittgebärenden 
wegen Metritis Permanganatinjektionen, Tamponade mit Jodglyzerin und Kanten. 
sation gemacht. Die bald darauf eintretende Schwangerschaft verlief bis zum 
8. Monat normal, dann setzten kräftige Wehen ein, die aber resultatlos blieben. 
Bei der inneren Untersuchung fand man die Portio verstrichen und in der Gegend 
des Muttermundes eine kleine sternförmige Narbe, die den Finger nicht durch- 
dringen liess. Wegen drohender Uterusruptur wurde der Kaiserschnitt gemacht. 
Eine Drainage der Uterushöhle nach der Scheide hin musste unterbleiben, da die 
Öffnung des inneren Muttermundes fehlte. Uterus und Bauchhöhle wurden ge- 
schlossen. Am folgenden Tage wurde die Narbe des Muttermundes mit Hegar- 
stiften dilatiert. Weiterer normaler Verlauf. Nach 3 Monaten hatte sich wieder 
eine Portio von normaler Konsistenz gebildet. 

Über die Frage der Cervixerweiterung zur Geburtsbeendigung, die Gegen- 
stand des Budapester Kongresses war, referieren Bar (3), Bossi (5), Winter (59). 
Gauss (21). Bar (3) setzt auseinander, dass die Geburt mit rascher Erweiterung 
des Kollum sich von Accouchement forc& dadurch unterscheide, dass die Dilatation 
des Muttermundes vor der Extraktion des Fötus erreicht wird und zwar bis zu dem 
Grad, dass das Kollum der Extraktion kein Hindernis mehr bietet. Die grossen 
Nachteile der raschen Dilatation bestehen darin, dass es nicht immer ohne tiefe 
Risse abgeht und nicht immer alle Hindernisse für den Kopf verschwinden. Daher 
darf die Dilatation nur bei ganz präziser Indikation gemacht werden. Die Er- 
weiterung mit dem Ballon ist weniger gefährlich, die digitale Erweiterung ist zu 
langsam und zu wenig ausgiebig, aber weniger gefährlich als die Bossische Me 
thode. Mit dem genannten Verfahren konkurriert der vaginale Kaiserschnitt. 


Mütterliche Störungen. 663 


Tiefer Sitz der Plazenta, enges Becken oder sehr grosses Kind sind Kontraindi- 
kationen gegen den vaginalen Kaiserschnitt. Ist bei ungünstigen Verhältnissen 
am Uterushals rasche Geburtsbeendigung unbedingt, dann ist der klassische Kaiser- 
schnitt zu machen, bei bestehender Infektion die Sectio uteri extraperitonealis. 

Bossi (5) tritt für seine Methode der Cervixerweiterung ein auf Grund von 
395 danach behandelten Fällen. Er vergleicht die Resultate mit denen nach 
forcierter Entbindung und Kaiserschnitt bei Placenta praevia und vorzeitiger 
Plazentarlösung. Der Kaiserschnitt gibt doppelt soviel mütterliche Mortalität. Bei 
Eklampsie gibt die Bossische Methode die besten Resultate, daher kommt die- 
selbe hauptsächlich in Betracht bei Eklampsie und ist weniger empfehlenswert bei 
Placenta praevia. 

Winter (59) teilt in seinem Referat über die Beendigung der Geburt durch 
die rasche Erweiterung des Collum uteri die Operationen in dehnende und schneidende 
ein. Die Dehnung nach Bossi kann man erst bei völligem Verstrichensein der 
Cervif und fünfmarkstückgrossem Muttermund ohne Rissgefahr durchführen. Mit 
dem vaginalen Kaiserschnitt kann ein geübter Operateur zu jeder Zeit der Gravi- 
dität den Uterus nahezu gefahrlos entleeren und die überwiegende Mehrzahl der 
Kinder lebend gewinnen. Der vaginale Kaiserschnitt ist das leistungsfähigste Ver- 
fahren, den Uterushals schnell zu erweitern. Die häufigste und wichtigste Er- 
krankung, bei der eine schnelle Erweiterung des Halses unter der Geburt nötig 
ist, ist die Eklampsiee Winter bespricht dann weiter das Anwendungsgebiet der 
verschiedenen Methoden, den Uterushals zu erweitern bei Eklampsie, vorzeitiger 
Plazentalösung, Placenta praevia, Krankheiten der Lunge, der Nieren, des Herzens, 
Infektion unter der Geburt, Stenosen des Uterushalses etc. 

Gauss (21) gibt sein Urteil über die Bossische Methode dahin ab: Bossi 
soll nicht gemacht werden in der frühen Zeit der Schwangerschaft wegen der 
fehlenden Auflockerung der Portio und am Ende der Schwangerschaft auch nicht 
bei derber Portio. Im klinischen Betrieb ist die Bossische Dilatation dem vagi- 
nalen Kaiserschnitt bei strengster Indikationsstellung vorzuziehen. Wo das Bossische 
Verfahren kontraindiziert ist, soll man Kaiserschnitt machen. Bei Placenta praevia 
sind sowohl Bossi als vaginaler Kaiserschnitt nicht zu empfehlen. Im ausser- 
klinischen Betrieb fällt der vaginale Kaiserschnitt ganz weg. 

Pfannenstiel (35) bezeichnet es als ein bedenkliches Streben der neueren 
Zeit, möglichst alles durch den Schnitt, womöglich durch den sogenannten vagi- 
nalen, oder durch den abdominalen Kaiserschnitt zu erledigen. Mag dies in der 
Klinik unter dem Schutze einer zuverlässigen Asepsis und Technik und einer aus- 
reichenden Assistenz erlaubt und von segensreicher Wirkung sein, so müssen in 
der Privatpraxis andere Erwägungen Platz greifen. Hier wird sogar auch heute 
noch die Opferung des Kindes zur Notwendigkeit werden. Vor allem aber sollte 
der Praktiker einen ausreichenden Gebrauch machen von der Dilatation des Zervikal- 
kanales durch die Metreuryse. Soll man sich entscheiden, wie ein im Kollum 
liegendes Hindernis zu überwinden sei, so muss man sich darüber klar werden, 
ob nur der Muttermund zu eng ist oder ob auch die Entfaltung der Cervix rück- 
ständig ist. Handelt es sich nur um einen engen Muttermund, so wird man in- 
zidieren, und zwar empfehlen sich für den Praktiker multiple Inzisionen. Fehlt 
es auch an der Entfaltung der Cervix, so ist bei ernster Lebensgefahr der Mutter 
die Kolpo-Hysterotomie oder die abdominale Sectio caesarea auszuführen, aber nur 
in der Klinik. Der Praktiker tut gut, solche Fälle, wenn irgend möglich, der 
Klinik zu überweisen. Die Erweiterung der Cervix durch das Bossi sche Instru- 
ment ist für die Klinik als obsolet zu betrachten, da sie bessere Methoden kennt 
und der Praktiker ist davor nur zu warnen. Dahingegen soll er einen immer 
grösseren Gebrauch machen von der Anwendung der Metreuryse, besonders auch 
bei der Placenta praevia. 

Den grossen Einfluss der Weichteilschwierigkeiten auf die Kindersterblich- 
keit und ihre Behandlung insbesondere mit der vaginalen Hysterotomie bespricht 


664 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Seitz (47). Er teilt die Weichteilschwierigkeiten in primäre und sekundäre. Die 
primären sind die an sich zu engen und rigiden Weichteile, z. B. bei alten Erst- 
gebärenden, bei Infantilen und andern. Etwa 3/4 aller in der Austreibungsperiode 
lange dauernden Geburten sind auf solche primäre Weichteilschwierigkeiten zurück- 
zuführen. Die Weichteilschwierigkeiten führen zur Verlängerung der Geburtsdauer, 
damit zum Absterben der Kinder und zur Infektion der Mutter. Unter den 
- 63000 jährlich totgeborenen Kindern befinden sich etwa 16000, die den primären 
Weichteilschwierigkeiten erlagen. Sekundäre Weichteilschwierigkeiten liegen überall 
da vor, wo die Weichteile noch ungenügend vorbereitet sind zu einem Zeitpunkt, 
in dem durch eine hinzutretende geburtshilfliche Komplikation die sofortige Ent- 
bindung notwendig wird (z. B. Placenta praevia). Für die Behandlung dieser 
Weichteilschwierigkeiten kommt im oberen Abschnitt des Durchtrittsschlauches fast 
ausschliesslich die vordere Hysterotomie in Betracht, in den tieferen Abschnitten 
kommt zur Überwindung des Hindernisses die Zange in Frage, die im Interesse 
der Erhaltung des kindlichen Lebens manchmal häufiger angewendet werden 
dürfte. 

Stanley Colyer (50) vertritt auf Grund von Beobachtungen an 174 Erst- 
gebärenden die Ansicht, dass die Tiefe und Ausdehnung der Cervixrisse in erster 
Linie bestimmt wird durch die Weite des Muttermundes im Moment des Blasen- 
sprunges. Springt die Blase erst bei völlig erweitertem Muttermund, dann gibt es 
überhaupt keine Cervixrisse. Springt sie bei fast erweiterten Muttermund, dann 
entstehen die tiefsten Risse, weil jetzt meist sehr stürmische Presswehen den vor- 
liegenden Kopf rasch durchtreiben. Je frühzeitiger die Blase springt, desto geringer 
ist die Ausdehnung der Risse. Die praktische Konsequenz ist, dass man den 
künstlichen Blasensprung nur auf ganz bestimmte Indikationen hin machen darf, 
nie zur blossen schnelleren Beendigung der Geburt. 


Sind Cervixrisse entstanden, dann empfiehlt Hirst (27) Naht wie beim 
Dammriss, und zwar erst am 7. Tage des Wochenbetts. Am A Tage nach der 
Geburt soll der Riss mit dem Spekulum festgestellt werden. Als Naht empfiehlt 
er fortlaufende Catgutnaht. 


Zur Behandlung von Cervixrissblutungen empfiehlt A. Mayer (33a) Ab- 
klemmen des Risses mit langen Klemmen, die man längere Zeit liegen lässt. Die 
Naht hat in der Praxis grosse Schwierigkeiten; es fehlt schon an der genügenden 
Einstellung des Wundgebietes, an der Möglichkeit, das. dünne zerreissliche Gewebe 
durch Zangenzug sich zugänglich zu machen. 


3. Uteruskörper und Uterusruptur. 


l. Audebert und Berny, Note sur un cas d’haemorrhagie interne due à une déchirure 
du col Soc. d’Obst. de Toulouse. 2 Dec. 1908. Ref. Annal. de Gyn. et d’Obst. Tome 6. 
p. 241. (Wegen den Prodromen einer Eklampsie Dilatation nach Bonnaire, Zange, 
Zervixriss bis ins Scheidengewölbe, Zerreissung eines Uterinaastes.) 

2. Audebert, M., Accouchement trigtmellaire et utérus fibromateux. Soc. d’obst. de 
Toulouse. 1 Jan. Ref. ’Obst. 2. Année. Nr. 8. p. 606. 

3. Anderson, A. W., Spontane Uterusinversion. Brit. med. Journ. Mai. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 889. 

4. *Arnold, A case of complete rupture of the uterus treated by abdominal Hysterectomy. 
The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Bd. 16. Nr. 4. p. 251. 

5. *Bar M., Diskussion zu Cathala: Fausse tumeur uterine par contraction partielle 
de Puterus au cours de la délivrance. Soc. d’obst. de Paris. 12. Année. Novembre. 
Nr. 8. p. 335. 

6. Basson, Etienne, L étude sur la délivrance du dimötre transversal de l’uterus pendant 
la delivrance normal. Inaug.-Diss. Lyon 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1717. 

7. Belorutschew, Ein Fall von spontaner Uterusruptur in der Geburt. Journ. akusch. 
i shensk. bolesnej. Sept. (Die eingehende mikroskopische Untersuchung der ruptu- 
rierten (Gebärmutter ergab diffuse interstitielle Metritis, welcher Prozess sonderlich 


8a. 


10. 


IL 


15. 


16. 
17. 


18. 


19. 


24. 


25. 


26. 


Mütterliche Störungen. 665 


im unteren Uterinsegment lokalisiert war. Atrophie der Muskelfasern, enorme Ent- 
wickelung von Bindegewebe in der submukösen Schicht und auch zwischen den Muskel- 
fasern.) (H. Jentter.) 


. *Birnbaum, R., Über Schwangerschaft nach Ventrofixation wegen Retroflexio uteri 


fixata. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 323. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 68. 
Bogusch, Ruptur des schwangeren Uterus. Journ. akusch. i shensk. bol. Oktober. 
(Die 41 jährige Patientin hat 16 Geburten und einen Abort durchgemacht. Im 
8. Schwangerschaftsmonat im Anschluss an eine Defäkation akuter Kräfteverfall, 
Erbrechen, Schmerzen. Erst am 4. Tage nach dem Insult kam Patientin zur Laparo- 
tomie, welche an der fast Moribunden ausgeführt wurde; Kind frei in der Bauchhöhle, 
im Fundus rechte klaffende Wunde, grosse innere Blutung. Amputation der Gebär- 
mutter. Genesung. Ätiologisch spricht Verf. eine Uterusverletzung bei der vor einem 
Jahr wegen Abort vorgenommenen Abrasia an.) (H. Jentter.) 


. *Bonnaire, M., Diskussion zu Cathala: Fausse tumeur ut£rine par contraction 


partielle etc. Soc. d’obst. de Paris. Nov. 12. Année. Nr. 8. p. 335. 

Boni, Parto distocico per fibroma merosato del utero. Arch. Ital. di Gin. Ottobre. 
1908. p. 361. 

*Brikner, Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus during 
labor. Transact. of the alumni soc. of the sloane matern. Hosp. New York city. 
22. Okt. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Dec. p. 1033. : 

*Brodhead, S. J., Spontaneous rupture of the uterus during labor. Transact. of 
the alumni soc. of the ete. Matern. etc. New York. 22. Okt. Ref. The Amer. Journ. 
of Obst. Dec. 1029. 

*Ca meron, Murdoch, Dystocia due to the ventrofixation of the uterus. Brit. med. 
Journ. Okt. p. 1036 u. 1037. 

Carstens, Fibroid tumors complicating pregnancy. Amer. Journ. Obst. März. p. 417. 
Ref. Annal. de Gyn. et Obst. Tome 6. p. 253. 

*Cathala, W. V., Fausse tumeur utérine par contraction partielle de lutérus au 
cours de la délivrance. Soc. d’Obst. de Paris. Nov. 12. Année. Nr. 8. p. 332. 
Clarkson, Acute Inversion of the uterus. Brit. med. Journ. Febr. p. 598. 

*Com mandeur, M., Diskussion zu Voron et Gonnet: Sur une forme clinique d'inertie 
utérine après la délivrance. Bull. de la Soc. d’Obst. Nr. 5. p. 230. 

Couvelaire, Spontanruptur des unteren Uterinsegmentes und der Vorderwand des 
Uterus unter der Geburt. Totalexstirpation per laparotomiam. Heilung. Soc. d’Obst. 
de Gyn. et de paed. de Paris. 9. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547 u. 
Nr. 25. p. 893. 

*Cramer, H., Zwillingsgeburt bei doppeltem Uterus. Gyn. Ges. in Breslau. 30. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1275. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 809. 


. Cykowski, Kaiserschnitt wegen Fibrom. Bericht aus d. Gyn.-Sitzg. d. Warschauer 


ärztL Ges. 29. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1644. 


. Déri, J. H., Fatale Uterusruptur. Laparotomie. Heilung. Orvosi Hetilap. 1908. 


Nr. 35. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1657. 


. *Dormann, Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus during 


labor. Transact. of the alumni soc. etc. 22. Oct. Ref. The Amer. Journ. of Obst. 
Dec. p. 1032. 


. Drummond, Robinson, Disc. on Rupture of the uterus. Royal Soc. of med. Obst. 


and Gyn. Sect. London. Ref. The Lancet. Nr. 4475. p. 1600. (5 Fälle, 2 mal Heilung 
nach Tamponade, 2 mal Exitus nach Hysterektomie, 1 mal Exitus ehe Behandlung 
möglich war.) 

*Eden, Thomas Watts, The operative treatment of rupture of the uterus with an 
Account of three cases treated by abdominal Hysterectomy. The Journ. of Obst. 
and gyn. of the Brit. emp. Bd. 15. p. 363. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Medizin. 
Bd. 305. p. 84. 

— Rupture of the uterus. Royal Soc. of med. of Obst. and Gyn. Sect. The Lancet. 
Nr. 4475. p. 1600. Brit. med. Journ. Oct. p. 50. (3 Fälle mit supravaginaler Amputa- 
tion behandelt, 2 geheilt. Hysterektomie ist die beste Methode; Tamponade der Scheide 
nur bei äusserst dringenden Fällen.) 

Ehrendorfer, Ein Beitrag zur traumatischen Schwangerschaftsruptur des hoch- 
graviden Uterus mit Austritt des ganzen Eies in die Bauchhöhle. Arch f. Gyn. Bd. 86. 
Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. p. 922. 


666 


27. 


28. 


28a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Eisenstein, K., Ein seltener Fall von Uterusruptur. Orvosi Hetilap. Gyn. 198. 
Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1657. 

*Elliot, Totenstarre bei einem Neugeborenen? Uterusruptur. Brit. med. Journ. 
7. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 400. 

*Engelhard, J. L. B., Atypische Uterusrupturen. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. 
en Gyn. 19. Jaarg. Fol. 299. (Engelhard teilt 9 Fälle aus der Universitätsklinik in 
Utrecht mit, welche zur Illustrierung der grossen Schwierigkeiten für das Stellen einer 
exakten Diagnose von Ruptura uteri dienen. Bei allen diesen Fällen waren keine 
deutlichen klinischen Symptome. Die Therapie hat sich an der Kou werschen Klinik 
abgeändert. Vorher wurden die Fälle von Uterusruptur konservativ behandelt: von 
den 4 Fällen dieser Periode erlagen 3. 2 dieser an Peritonitis, 1 an Verblutung. Nach- 
her wurden 4 Rupturen in die Klinik aufgenommen, welche alle operativ behandelt wur- 
den, sei es mit Uterusexstirpation oder mit Naht des Risses. 3 dieser sind geheilt, 
nur in dem Falle, wo sich die Diagnose nicht stellen liess, erlag die Frau. Klinisch 
erachtet Kouwer diese Verhaltungsmassregel für die richtige. Für die Praxis hängt 
es vom Zustande der Frau ab. Wenn keine Symptome von innerer Blutung da sind 
und der allgemeine Zustand befriedigend ist, so kann man vorsichtig die Patientin 
in die Klinik bringen. Bei innerer Blutung habe man nur zu versuchen, das Kind 
per vias naturales zu extrahieren mit nachfolgender Tamponade des Risses. des Uterus 
und der Vagina.) (Mijnlieff.) 


28. b. — Psychische veranderungen tydens de baring. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 


29. 


30. 


31. 


33. 


38. 


30. 


19. Jaarg. Fol. 257. (Psychische Änderungen während der Geburt. (Verf. teilt einen 
Fall mit von Epilepsie (petit mal). Pat. war während der Geburt vollständig anästhe- 
tisch und zwar dergestalt, dass sie von einer Perineumruptur nichts gespürt. ebenso 
nichts von der Naht dieser Risse. Teilweise Amnesie. Das Wochenbett: verlief ohne 
Störungen, ebenso waren psychisch keine weiteren Abirrungen zu bemerken. Verf. 
deutet darauf hin, dass dieser Fall für die Medicina forensis einen besonderen Wert 
hat, da die Frau während der ersten Stunde nach der Geburt absolut unfähig war. 
für das Kind zu sorgen. Wäre es in dieser Zeit gestorben, so hätte es leicht ein Ver- 
muten auf Kindsmord erwecken können.) (A. Mijnlieff.) 
Engström, O., Über das Myom der Gebärmutter während des Wochenbettes. 16. Int. 
med. Kongr. zu Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 516. 
*Fabre et Daujat, R£traction de l’anneau de Bandl sur le cou d'un foetus anencephal. 
Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. 12. Annee. Nr. 3. p. 157. 

Fairbairn, J. S., Disc. on rupture of the uterus. Royal Soc. of med. Obst. and Gyn. 
Sect. Ref. The Lancet. Nr. 4475. p. 1600. (Bericht über 6 Fälle, alle 3 Behandlungs- 
methoden: Tamponade, Naht, Hysterektomie sind in bestimmten Fällen indiziert.) 
*Falk, E., Zur operativen Heilung der Uterusruptur auf vaginalem Wege. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 41. p. 1424. 

Fieux, Zwei Fälle von Kaiserschnitt wegen Myom bezw. Karzinom des Uterus. Soc. 
Obst. de Gyn. et de Paed. de Paris. 8. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1506. 
*Frank, R. F., Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus during 
labor. Transact. of the alumni soc. of the sloane matern. etc. New York. 22. Oct. 
Ref. The Amer. Journ. Obst. Dec. p. 1034. (Reicht der Riss bis in die Peritonealhöhle, 
muss Laparotomie gemacht werden, sonst genügt Tamponade.) 


. Freund, H., Über die Haematomata ligamenti lati im Wochenbett. Oberrhein. (res. 


f. Geb. u. Gyn. 25. Okt. 1908. Ref. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. (Unter 
7000 Geburten 3 Fälle beobachtet.) 

*_ Neuere Arbeiten über die Zerreissungen der Gebärmutter und des Scheidengewölbes 
(kritischer Bericht). Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 735. 


. Forest, H. P., Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus etc. 


Transact. of the alumni soc. ete. New York city. Oct. 22. Ref. The Amer. Journ. Dec. 
p. 1033. (Uterusruptur beim engen Becken, Versuch der hohen Zange, Wendung und 
Extraktion. Trotz sofort im Privathaus ausgeführter Laparotomie und Versorgung 
der blutenden (sefässe mit Klemmen und Ligaturen Exitus.) 

Geach, R. N., A case of ruptured uterus with perfect recovery. The Lancet. Bd. 167. 
Nr. 4482. p. 229. (Inkomplette ? Spontanruptur, Wendung und Extraktion. Wegen 
des ausserordentlich schlechten Zustandes der Patientin kein operativer Eingriff. keine 
Spülung, keine Drainage. Peritonitis, 3 Wochen krank, dann Heilung.) 

Gilette, Uterine fibroids complicating pregnancy. Amer. Journ. of Obst. and Dis. 
of Women and children. Nov. p. 870. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 139. 


43. 


44. 


45. 


47. 


48. 


49. 


49a. 


598. 


56. 


57. 


e 


59. 


61. 


Mütterliche Störungen. 667 


*Gilles, De l'influence de Parrachement du col sur les grossesses et les parturitions 
intérieures. Soc. d’Obst. de Toulouse. 2 Févr. Ref. Annal de Gyn. et d’Obst. Juin. 
p- 359. 


. Glach, R. N., Ruptured uterus with recovery. Lancet. p. 229. Ref. Journ. of Obst. 


and Gyn. Vol. 26. Nr. 4. p. 288. (Inkomplette Uterusruptur durch konservative Be- 
handlung geheilt.) 

Gobiet-Orlan, Ein Fall von ausgetragener Schwangerschaft mit Krebs der Gebär- 
mutter, beider Eierstöcke und des Wurmfortsatzes als Metastasen eines Magenkrebses. 
Wien. klin. Wochenschr. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 304. 
Gräupner, Diskussion zu Klein: Komplette Uterusruptur intra partum. Nordost- 
deutsche Ges. f. Gyn. 20. März. Bromberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 793. 

*Guggisberg, Über einen Fall von Prolapsus uteri inversi. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
p. 102. 

Gunn, A. R., Ein tödlicher Fall von Uterusinversion. Brit. med. Journ. May 23. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 889. 

*Häfner, Alfr., Über die Mechanik und Ätiologie der Spontanrisse des Uterus, 
während der Geburt. Inaug.-Diss. Breslau 1910. 

Hall, Spontane Uterusinversion. Brit. med. Journ. 11. April 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 11. p. 398. 

Hanie, A. P., Uterusruptur (enges Becken). Austritt des Kindes in die Bauchhöhle. 
Operation. Genesung. Amer. Journ. of Surg. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 498. 

Hartog, Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. Ges. in Breslau. 23. Nov. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1243. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 637. 
Sitzg. vom 23. Febr. 

Hastings, R., An interesting case in obstetrics. The Annals of Gyn. and Ped. 
Vol. 21. 1908. p. 545. (Uterusruptur bei Querlage mit Armvorfall. Gewicht des leeren 
Uterus 8 Pfund. Die Ruptur an der hinteren Wand wird mit der Härte der Wand 
in Zusammenhang gebracht.) 

*Hay, Edm., Inversion of the uterus. Brit med. Journ. 13. Febr. p. 402. (Fall von 
fötaler Inversion des Uterus nach der Geburt. Zug an der Nabelschnur. Manuelle 
Reposition, ungestörter Heilungsverlauf.) 


. Hellier, Kaiserschnitt bei durch Myom komplizierter Schwangerschaft. Brit. med. 


Journ. 19. Juni. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1200. 
Holthusen, Akute Inversion of the uterus. Brit. med. Journ. Jan. p. 204. 


. Inerny, Mc. J. J., Uterusinversion. Brit. med. Journ. 25. Sept. 1908. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 25. p. 889. 


*Jakob, Diskussion zu Cameron: Dystocia due to ventrofixation of the uterus. 
Brit. med. Journ. 9. Okt. p. 1037. 


. Julier, V., Zwei Fälle von Ruptura uteri. Orvosi Hetilap. 1907. Nr. 37. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 13. p. 466. 

Kalmykow und Keiserow, Zwei Fälle von Uterusruptur in der Geburt. Journ. 
akusch. i shensk. bol. Sept. (H. Jentter.) 
Karczewski, Demonstration einer Frau nach Bauchschnitt mit Uterusruptur. Bericht 
aus d. gyn. Sitzg. d. Warschauer ärztl. Ges. 1908. 28. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 48. p. 1643. 

Klein, v., Komplette Uterusruptur intra partum. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 
20. März. Bromberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 791. (Heilung durch 
abdominale Totalexstirpation nach 3 stündiger Wagenfahrt ins Krankenhaus.) 
Knoop, Carlos, Schwere Geburtsstörung nach Vaginaefixation. Sectio caesarea 
mit nachfolgender Totalexstirpation. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1126. 
*Kufferath, Du traitement des fibromes pendant la grossesses. Internat. med. 
Kongr. zu Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 517. 


. Lambrior, Un cas de rupture de Put£rus au cours du neuvième mois de la grossesse. 


Bull. de la Soc. de med. et Naturalist de Jassy. 1908. p. 1668. 

Lea, A. W.W., A case of compl. rupture of the uterus treated by abdominal hyster- 
ectomy. Journ. of Obst. and Gyn. Bd. 16. Nr. 4. p. 251. (Komplette Uterusruptur 
mit Austritt der Frucht in die Bauchhöhle nach Zangenversuch bei engem Becken.) 
Heilung durch abdominale Totalexstirpation.) 


663 
62. 
63. 
638. 
64. 


65. 


66. 


67. 


68. 


69. 


70. 
71. 


Tla. 


72. 


128. 


73. 


74. 


I 


g 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt, 


*Ledomsky, M. W. J., Sur la question de la pathog£nie et du traitement des ruptures 


de lutérus. Journ. d’Obst. et de Gyn. St. Pétersbourg. Jan. bis Febr. p. 21 u. 15l. 
Ref. L’Obst. 2. Année. April. Nr. 4. p. 310. 

Lieber, Anna, Beitrag zur Uterusruptur. Wien. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 33. 
*Lobenstine, R. W., Rupture of the uterus during labor. Amer. Journ. of Obst. 
Nov. p. 819. 

Lovrich, J., Über Uterusruptur. Orvosi Hetilap. 1907. Nr. 52. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 13. p. 466. 

Ludwig, Kurt, Beitrag zur Kasuistik der kompl. Uterusruptur. Inaug.-Diss. Leipzig. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. p. 1036. (Aus der Dresdener Frauenklinik 
werden ausführlich 4 Fälle geschildert, die von auswärts in die Klinik eingeliefert waren. 
Behandlung der Uterusruptur mit Laparotomie und Naht. Die beiden ersten Fälle 
gingen in Heilung aus, die beiden letzten starben. Alle 4 Kinder waren tot.) 
Mauclaire et Bournier, Rupturen von Uterusnarben. Arch. gen. de chir. 2. Jahrg. 
Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 889. 

Maude, Plötzliche Uterusinversion und ihre wahrscheinliche Ursache. Lancet. 11. Jan. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 398. 

*Mayer, A., Die geburtshilflichen Blutungen und ihre Behandlung. Prakt. Ergebn. 
d. Geb. u. Gyn. I. 2. 

*Me&riel, M. H., Premiere grossesse à terme dans un utérus fortement prolabe; deuxième 
dans lutérus réduit. Soc. d’Obst. de Toulouse. 2 Juin 1908. Ref. Annal. d’Obst. et 
de Gyn. Tome IV. p. 47. 

*Meyer-Ruegg, Uterusruptur (Sammelreferat). Gyn. Rundschau. Nr. 17. p. 61. 
Meyer, Leop., Enges Becken, drohende Ruptura uteri. Lohses Bericht über die 
geb. Lit. Dänemarks. 1908 u. 1909. Kopenhagen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
p. 762. 

Mulder, E., M., De vernyding van het ostium uteri volgens Bonnaire. Die Er- 
weiterung des Ostiums ut. nach Bonnaire. Med. Weekbl. voor Noord- en Zuid- 
Nederland. 16. Jaarg. Nr. 8. (A. Mijnlieff.) 
*Nacke, Ein Fall von operativer spontaner Ruptur der alten Kaiserschnittnarbe 
nach querem Fundalschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 213. 

Natanson, Demonstration bezüglich dreier Fälle von Uterusruptur. Gyn. Sekt. d. 
Warschauer ärztl. Ges. 29. Okt. Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. Heft 2. p. 248. 
(Polnisch.) (VI para, starb bald nach Einlieferung in das Hospital. Sektion. Uterus- 
ruptur an der Hinterfläche bei mazerierter Frucht; im 2. Falle Uterusruptur bei der 
9. Entbindung. Im Leibe fand man beim Bauchschnitt Kind und Plazenta vor dem 
Uterus, Uterus im vorderen Scheidengewölbe abgerissen von der Scheide, ausserdem 
Längseinriss der linken Uteruskante. Uterus abgetragen, Tod nach 27 Stunden. Im 
3. Falle Wendung in der Stadt, dann Perforation durch den harten Gaumen. Wegen 
Blutung ins Hospital geschafft. Plazenta in der Bauchhöhle getastet durch Riss im 
vorderen Scheidengewölbe. Uterus abgetragen, zwei Stunden nach der Ruptur. Ge- 
nesung.) 

Neu, Zur Therapie der Uterusruptur. Naturhist. med. Verein zu Heidelberg. 6. Juli. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1976. 

Niebergall, Blutung in das Ligamentum latum bei Spontangeburt. Oberrhein. (e, 
f. Geb. u. Gyn. zu Baden-Baden. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 490. u. Gyn. 
Helv. p. 439. (Fieber im Wochenbett; an der rechten Vaginalwand ca. 1 cm hinter 
dem Introitus eine mehr als fünffrankenstückgrosse Öffnung, aus der kleine Koagula 
vorquellen. Rechts neben dem Uterus faustgrosser weicher Tumor, der auf Druck 
Koagula nach unten entleert. Die Hämatomhöhle ist 13 em lang. Am 16. Tage Tumor 
nicht mehr nachzuweisen.) ` 

*Nyström, Gunnar, Erfahrungen über Schwangerschaft und Geburt nach vorher- 
gegangener ventraler Enukleation intramuraler Uterusmyome. Mitteilg. aus d. gyn. 
Klinik d. Prof. Engström Bd. 8. Heft 1. p. 35. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 305. p. 259. 


76. Oastler, Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus during labour. 


Transact. of the alumni etc. 22. Oct. Ref. The Amer. Journ. of Obst. Dec. p. 1035. 
(Autor glaubt, dass in Fällen von starkem Blutverlust und Schock die abdominale 
Hysterektomie der Naht der Uterusruptur vorzuziehen sei.) 

Orlow, W. N., Zur Kasuistik der penetrierenden Uterusruptur während der Geburt, 
Journ. f. Geb. 1908. Heft 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 746. 


80. 


8l. 


82. 


86b. 


87. 


90. 


Mütterliche Störungen. 669 


. Paterson, Case of rupture of the uterus treatet by suture of the Rent per vaginam 


and Drainage. Royal Soc. of med. Nov. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Dec. Nr. 6. 
p. 422. (Komplette Uterusruptur nach Wendung bei vorzeitigem Blasensprung und 
Nabelschnurvorfall, sehr stərke Blutung. Kollaps. Naht des Risses vor der Scheide 
aus. Drainage des Douglas. Heilung.) 

*Peck, G. A., Diskussion zu Brodhead: Spontaneous rupture of the uterus during 
labor. Transact. of the alumni soc. of the ete. New. York. Oct. 22. Ref. The Amer. 
Journ. of Obst. Dec. p. 1034. 

*Petren, Gust., Zur Behandlung der Uterusruptur im Anschluss an 6 eigene Fälle. 
Monateschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 461 u. 299. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
p. 880. 

Philipps, John, Rupture of the uterus. Lancet. Mai. p. 1320 u. Dez. p. 1832. (Uterus- 
ruptur bei einer Mehrgebärenden im 7. Monat durch Sturz. 10 Tage später Laparo- 
tomie, wobei der Fötus in der freien Bauchhöhle gefunden wurde, keine Peritonitis, 
Naht des Risses. Heilung.) 

Pierra, Louis, Grossesse et accouchement dans un utérus bicorne unicervicale avec 
vagin double. Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Annal. d’Obst. et de Gyn. Tome 4. p. 41. 
(Das rechte Horn ist entwickelt und trägt das Ei, Scheide doppelt. Das in Steisslage 
liegende Kind reitet auf der Scheidenwand, die daher durchtrennt wird.) 


. Pinard, Diskussion zu Couvelaire: Spontanruptur des unteren Uterinsegmentes 


und der Vorderwand des Uterus intra partum. Heilung. Soc. d’Obst. de Gyn. et de 
Paed. de Paris. 9 Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. 

*Polak, Spontanruptur des Uterus und der Blase während der Geburt. Casop. lék. 
cesk. Nr. 30. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1581. 

Pozzi, Fibromes de utérus et grossesse. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 516. l 
Preiss, Diskussion zu Hartog: Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. Ges. 
in Breslau. 23. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1243 u. 23. Febr. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 638. 


. Pulvirenti, F., Modalità non comme di inversione uterina acuta puerperale. (Über 


einen Fall von nicht gewöhnlicher akuter puerperaler Gebärmutterinversion.) La 
Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 8. (Anstatt der gewöhnlichen Inversion des Fundus 
uteri fand eine Umstülpung der Scheide und dann der Cervix und des unteren Segmentes 
des Uterus statt. Es präexistierte Prolaps.) (Artom di Sant’ Agnese.) 


Resinelli, G., Rottura spontanea dell’ utero e della vescica in travaglio di parto a 
membrane integre. (Spontanruptur der Gebärmutter und der Blase bei stehender 
Blase während der Geburt.) Soc. Toscana d’ Ostetr. e Gin. La Ginecologia. Anno 6. 
Fasc. 14. (Eine Pluripara mit allgemein verengtem platt rachitischem Becken mit 
einer Spina retropubica. C. V. 73 mm. Die Ruptur des unteren Segmentes, kom- 
pliziert mit Blasenruptur, fand bei stehender Blase statt, während man die vollständige 
Eröffnung erwartete, um vielleicht mit der Pubiotomie einzugreifen. Der Ruptur 
war völlige Ablösung der Plazenta vorausgegangen. Verf. führte die Ruptur auf eine 
bereits bestehende geringere Widerstandsfähigkeit der Gebärmutterwandung zurück. 
Dieselbe wäre hervorgerufen worden durch frühere unvollständige Risse. Da das 
Bauchfell als unverletzt betrachtet wurde und keine Blutungen bestanden, wurde 
nach Entfernung der Frucht durch Wendung und Kraniotomie und der Nachgeburt, 
da der Riss durch die Scheide nicht zugänglich war, er sich selbst überlassen. Wochen. 
bett glatt. Es besteht eine später zu schliessende Blasen-Gebärmutterfistel.) 
(Artom di Sant’ Agnese.) 
Roberts, H., Disk. on Rupture of the uterus. Royal Soc. of med. of the Gyn. Sect. 
Ref. The Lancet. June. Nr. 4475. p. 1600. (Bericht über 4 Fälle von Uterusruptur. 
1 Fall geheilt durch Tamponade, 2 Fälle nach Laparotomie genäht, von denen einer 
starb; im 4. Fall gleich nach der Entbindung Exitus.) 
Rosenstein, Diskussion zu Hartog: Geburtskomplikationen durch Myome. Gyn. 
Ges. zu Breslau. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1244. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 638. 
Rotter, Sectio caesarea nach Ventrifixation. Gyogyaszat. 1907. Nr. 5. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 13. p. 468. 
*Sandberg, Die spontane Uterusruptur. Ihre Ätiologie und Behandlung. Inaug.- 
Diss. Freiburg. 


DU 


91. 


92. 


93. 


94. 


96. 


96a. 


96b. 


97. 


98. 


98a. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Schauta, Myom und Geburt. 16. internat. med. Kongr. in Budapest. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 516. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1387. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 304. p. 247. 
Schröder, Diskussion zu v. Klein: Komplette Uterusruptur intra partum. Nord- 
ostdeutsche Ges. f. Gyn. 20. März. Bromberg. Ref. Monatsschr. f. Gyn. u. Geb. Bd. 29. 
p. 793. 
*Schütte, Zur Behandlung der Uterusruptur. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 842. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1277. Schmidts Jahrb. d. gesamt. Med. 
Bd. 305. p. 84. 
Scipiades, E., Inversio uteri. Orvosi Hetilap. Gyn. 1907. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 13. p. 468. 
— Fälle von spontan entstandener vollkommener Uterusruptur. Orvosi Hetilap. 
1907. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 467. 
— Komplette Uterusruptur, entstanden bei im Ausgange stehendem Kopfe, Heilung. 
Orvosi Hetilap. Gyn. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1656. 
— Ujable adabok a méhrepedés kereléséher. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 1. 
(Bericht über 6 Uterusrupturen, darunter 4 komplette, 2 mit Blasenriss und Netzvorfall 
komplizierte, welche durch konservative Behandlung geheilt wurden. — Entgegnung 
auf Hartmanns Artikel.) (Temesvary.) 
— Két mehrepedes-eset a 2 sr. nöi klimikäval kapesolatos szülészeti poliklinikum 
eszleleseböl. Aus d. Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 27. April. Refer. 
Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. A (Bericht über 2 Fälle von Uterusruptur bei 
Mehrgebärenden, konservativ behandelt. Der erste heilte, der zweite, eine Korpus- 
ruptur mit ungeheurem Blutverlust, ging an der folgenden Blutung zugrunde.) 
(Temesväry.) 
*_— Ein Beitrag zur Therapie der Uterusruptur. Volkmanns Samml. klin. Vortr. 
Neue Folge. Nr. 553. Gyn. Nr. 206. 
*_ Über die Zerreissung der Gebärmutter an der Hand von 91 eigenen Fällen. Abh. 
aus d. Geb. d. Geb. u. Gyn. von Tauffer. I. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1240. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 82. 
Sedomsky, W. J., Zur Frage über die Pathologie und Therapie der Uterusrupturen. 
Journ. akusch. i shensk. bol. Nr. 1. (Anlässlich eines bezüglichen Falles gibt Verf. 
eine Übersicht über 127 Fälle aus der Literatur (1900—1907). In Fällen kompletter 
Ruptur (116) gab die konservative Behandlung ohne Tamponade 43 °,, mit Tamponade 
58,3 % Sterblichkeit; bei operativer Behandlung: Naht der Risswunde 22,7 °, supra- 
vaginale Uterusexstirpation 28 %, und totale abdominale Exstirpation 29,6 °, Sterb- 
lichkeit.) (H. Jentter.) 
Sinnetamby, Notes on tonie contraction of Bande ring in two cases of transverse 
presentation with remarks. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. Febr. p. 114. 
*Smith, Lionel, A series of ten cases of complete rupture of the uterus. Joum. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Bd. 15. Nr. 6. p. 382. The Lancet. Nr. 4475. 
p. 1600. (Unter 100 Geburten 10 Fälle von kompletter Uterusruptur, fast sämtliche 
nach geburtshilflichen Eingriffen, ein einziger Fall heilte ohne jegliche Therapie, die 
später eintretende Schwangerschaft nahm mit Zangenentbindung einen durchaus be- 
friedigenden Verlauf. In den übrigen 9 Fällen Exitus. Fast alle waren schon in so 
hoffnungslosem Zustand eingeliefert, dass an einen chirurgischen Eingriff nicht mehr 
gedacht werden konnte. In einem Fall war die Ruptur offenbar bedingt durch Cervix- 
karzinom.) 
Snoo, de, Geburtsstörungen nach Ventrifixation des Uterus. Nederl. Tijdschr. voor 
Geneesk. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1631. 
Soderberg, K., Fall von Ruptura uteri completa während der Geburt durch Dermoid- 
zyste verursacht. Heilung. Hospitalst. 1908. Nr. 15. Ref. Zeitschr. f. Gyn. Bd. 65. 
D 763. 
*Solms, E., Operative Heilung der Uterusruptur auf vaginalem Wege unter Erhaltung 
der Gebärmutter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1182. 
Sosabji, A. M., Ein Fall von Uterusruptur. Lancet. 26. Sept. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. p. 1656. 
Spencer, H., Disk. to Rupture of the uterus. Royal Soc. of med. Obst. et Gyn. Sech 
Ref. The Lancet. Juni. p. 1600. (Zeigt 10 Präparate von Uterusruptur.) 
Tissier und Pinard, Ein Fall von intraligamentärer Extrauteringravidität. kompli- 
ziert durch Uterusruptur. Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. #7. 
p. 1619. 


Mütterliche Störungen. 671 


106a. Tobiaszek, Zwei gehailte Fälle von Uterusruptur. Tygodnik Lekarski. Nr. 45. p. 511. 
(Polnisch.) (v. Neugebauer.) 

107. Tonking, J. H., Bemerkungen zu einem Fall von Uterusruptur. Lancet. April 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 894. 

108. Valette, M., Sur une forme de l’inertie uterine. L’inertie aprés la délivrance. Inaug.- 
Diss. Lyon 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1213. 

109. *Voron et Gonnet, Sur une forme clinique d’inertie uterine après délivrance. Bull. 
de la Soc. d’Obst. Nr. 5. p. 224. 

110. *— — Inertia after Delivery. R&un. Obst. de Lyon. 25. Mai. Ref. Amer. Journ. of 
Obst. Okt. p. 677. (Es gibt eine Form der Atonie des Uterus nach der Geburt, die ohne 
starke Blutung mit Kollapserscheinungen einhergeht. Nur Massage von innen hat 
Erfolg. Die beschriebene Form der Atonie kommt bei denselben Frauen bei wieder- 
holten Geburten vor.) 

111. *Weber, F., Die kompletten Uterusrupturen der letzten 50 Jahre an der Münchener 
Frauenklinik. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 53. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 305. p. 207. 

112. Weil, J. J., Uterusruptur in der Kaiserschnittnarbe. Inaug.-Diss. München. 

112a. Wenczel, T., A M&hrepedesek konservativ kezeleseröl. Orvosi Hetilap. Nr. 13. (Bericht 
über 2 Fälle von Ruptura uteri, geheilt durch konservative Behandlung.) 

(Temesväry.) 
112b. — Möhrepedes ubtverzessel. Aus d. Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins am 9. Nov. 
Ref. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Nr. 4. (Inkomplette Uterusruptur mit starker 
Blutung bei Hydrocephalus; Behandlung durch Tamponade. Am 11. Tage stellt sich 
beim Aufsitzen der sich bisher schön erholenden Wöchnerin eine starke Blutung ein, 
der sie erliegt. Sektionsbefund: Lösung eines die Rissstelle der Uterina verschliessen- 

den Thrombus.) (Temesväry.) 

113. Wiener, Spontane Uterusruptur intra partum. Gyn. Ges. München. 17. Juni. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1681. 

114. Williams, Dystocie infolge von Ventrifixatio . Transact. of the southern Surg. et 
gyn. Assoc. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 401. 

115. Zaborowski, Vorstellung von zwei Frauen mit geheilter Uterusruptur. (Einmal 
Naht von der Vagina aus, einmal Bauchschnitt mit extraperitonealem Vorgehen nach 
Krajewski.) Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 2. p. 253. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 


Unter den ätiologischen Momenten beim Zustandekommen einer Uterusruptur 
berichtet Elliot (28) über Totenstarre am Neugeborenen. Die Uterusruptur war 
zustande gekommen durch die Füsse des Kindes, die sich bei der notwendig ge- 
wordenen Zangenentbindung an die Uteruswand angestemmt und sie durchbohrt 
hatten. 

Nach einer Zusammenstellung von Sandberg (90) befinden sich unter den 
Fällen mit spontaner Uterusruptur 11,9°/o Erstgebärende und 88,1 Hin Mehrgebärende. 
Bedingung für die Entstehung der Ruptur ist ein Widerstand, den das Geburts- 
objekt im Geburtskanal findet. Dadurch kommt es zu Überdehnung des unteren 
Uterusabschnittes. Aber auch andere Momente, wie Rigidität des äusseren Mutter- 
mundes, Schlaffheit der Bauchdecken, tiefer Sitz der Plazenta spielen eine Rolle. 


Häfner (46) behandelt die Mechanik und die Ätiologie der Spontanrupturen 
des Uterus während der Geburt. Für die Mechanik der Üterusruptur spielen all- 
gemeine, im Uterus begründete und einzelne besondere Faktoren eine Bedeutung. 
Die allgemeinen Faktoren sind angebahnt in der unter der Geburt normalerweise sich 
entwickelnden Dehnung des unteren Uterinsegmentes, die bei pathologischer Steige- 
rung zum Riss führt. Eine ganz neue Anschauung über das Zustandekommen des 
Risses beruht auf der Annahme Herlizkas, dass der untere Uterusabschnitt sich 
aktiv kontrahiere. Darnach lassen sich Rupturen bei gelähmtem und bei kontrahiertem 
unteren Uterinsegment unterscheiden. Die Lähmung tritt ein als Ermüdungs- 
phänomen bei schlechten Wehen, schlechter Ernährung des unteren Segmentes und 
intensiven Kontraktionen des Körpers. Erst nach Eintreten dieser Ermüdung 
kommt es zu passiver Dehnung und Zerreissung des unteren Uterinsegmentes. Ist 


672 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


gleichzeitig der untere Uterusabschnitt kontrahiert, und die Gegend des inneren 
Muttermundes durch den Kopf fixiert, so entwickelt sich der Riss im unteren 
Uterinsegment selbst, ist dagegen das Kollum nur durch die Ligamente fixiert, so 
sollen die Kontraktionen des unteren Üterusabschnittes zur Zerreissung der Scheide 
führen. Die erwähnten besonderen mechanisch bedeutsamen Faktoren für das 
Zustandekommen des Risses sind Missverhältnis zwischen Geburtskanal und Ge- 
burtsobjekt (Anomalien des Beckens, Anomalien der Weichteile, Anomalien des 
Kindes und der Lage) und Anomalien der Geburtskräfte (zu starke Wehen, tetanische 
Kontraktionen, plötzliche Drucksteigerungen). Seltene Arten von ÜUterusrupturen 
sind die, die bei noch stehender Fruchtblase sich ereignen. Für die Ätiologie der 
Ruptur kommen quantitative Veränderungen des Gewebes und qualitative in Be- 
tracht. Die quantitativen Gewebeveränderungen bestehen in angeborenen Anomalien 
(Missbildungen etc.) und in erworbenen Schädigungen (allgemeine Erkrankungen 
und lokal bedingte Momente). Die qualitativen Gewebeveränderungen setzen sich 
zusammen aus entzündlichen Prozessen, Tumoren, fettiger und hyaliner Degeneration, 
abnormer Veränderung der elastischen Fasern und dem Einfluss der Placenta 
praevia. Diese Momente werden erörtert an 5 Fällen des Breslauer pathologi- 
schen Institutes. 

Brodhead (12) berichtet über einen Fall von Spontanruptur bei einer 
Mehrgebärenden mit normalen Becken, kleinem Kind, kurzer Geburtsdauer, wo als 
einziges prädisponierendes Moment eine 1 Jahr vorher ausgeführte Curettage in 
Frage kam. Heilung nach Perforation des Kindes und Naht der kompletten 
Uterusruptur durch Laparotomie. 

Über die Ruptur in einer alten Kaiserschnittsnarbe berichtet Nacke (72): 
Die Ursache erblickt er nicht in einer besonderen Verdünnung der Muskelschicht, 
wie sie nach schlechter Naht eintreten kann. Vielmehr denkt er an eine Durch- 
wachsung der Narbe mit Plazentargewebe, da in der Gegend des Risses adhärente 
Plazentarstücke festgestellt werden konnten. 

Die Ruptur trat ein, nachdem das Kind bis zum Nabel spontan geboren 
war. Ohne eine äussere oder innere Blutung entstand ein Kollaps, den er auf 
eine Einklemmung eines Darmstückes in der Rupturstelle zurückführt. Zu er- 
wähnen ist noch, dass nach der Ruptur die Wehen nicht völlig aufhörten, sondern 
in schwacher Form weiter dauerten. 

Smith (100) berichtet über 10 Fälle von Uterusruptur, die fast alle nach 
geburtshilflichen Eingriffen eintraten. 9 Fälle starben, 1 ging ohne Therapie in 
Heilung über. Eine spätere Schwangerschaft verlief gut und endigte nach Zangen- 
entbindung normal. Ursache der Ruptur war in einem der Fälle ein Cervix- 
karzinom. 

Polak (84) erlebte ein Spontanruptur der Harnblase und des Uterus bei 
einer Mehrgebärenden, die seit der ersten Entbindung eine Blasenscheiden- 
fistel hatte. 

Gilles (40) beobachtete 4 Spontangeburten nach Uteruszerreissung bei der- 
selben Frau. Unter der ersten Geburt wurde bei der Zangenextraktion die Portio 
vaginalis von der Cervix völlig abgerissen. Die Schwangerschaften folgten sich 
schnell hintereinander und die Geburten gingen in wenigen Stunden zu Ende. 
Die Ursache für diesen günstigen Ausgang sucht der Autor in der Graviditäts- 
hyperämie und vor allem darin, dass die Narben noch sehr jung waren, als eine 
neue Schwangerschaft eintrat. 

Freund H W. (36) konstatiert, dass die Zahl der Uterusrupturen zurück- 
ging Dank der besseren Erkennung der drohenden Ruptur durch die Hebammen 
und Ärzte. Seiner Ansicht nach reisst das untere Uterinsegment, wenn bei maxi- 
maler Anspannung der Ligamenta rotunda der Kontraktionsring hoch steht und 
die Cervix 1. fest zwischen Kopf und Becken eingeklemmt oder 2. samt dem be- 
nachbarten parametranen Bindegewebe durch den Kopf fixiert ist, 3. wenn der 
äussere Muttermund eng oder seine Umgebung unnachgiebig ist, 4. wenn eine 


Mütterliche Störungen. 673 


Alteration im Gewebe des unteren Segmentes besteht. Das Scheidengewölbe zer- 
reisst, wenn der verstrichene Muttermund sich über den vorliegenden Kindsteil 
zurückgezogen hat und letzterer nicht geeignet: ist eine Einklemmung hervorzubringen. 
Diese mechanische Auffassung über die Entstehung des Risses verteidigt er haupt- 
sächlich deshalb, da das Ergebnis der histologischen Untersuchungen der Rissstellen 
negativ ist. Bezüglich der Ruptur in alten Kaiserschnittsnarben haben weder 
Schnittführung, noch Stelle der Inzision, noch Nahtmaterial eine ausschlaggebende 
Bedeutung. Wert hat allein die Nahtmethode: 

Bei der Naht muss man beachten, dass weder Schleimhaut noch Peritoneum 
zwischen die Schnittränder der Uterusmuskulatur sich einklemmen. Auf Grund 
seiner Studie kommt er zu dem Resultat: 

1. Die Einklemmungstheorie ist klinisch und anatomisch gut begründet. 

2. Es liegen genügend zahlreiche Fälle vor, die beweisen, dass spontane 
Rupturen bei Querlagen das Scheidengewölbe betreffen. 

3. Ein Zerplatzen des Uterus bei engem Muttermund (oder in der Schwanger- 
schaft) kommt am häufigsten bei Alterationen - der Wand vor. Unter letzteren 
stehen Folgezustände überstandener Operationen voran. 

4. Die Frage der Behandlung der Uterusruptur ist noch nicht spruchreif. 

Scipiades (97) widmet der Behandlung der Uterusruptur eine längere 
Arbeit. In der klinischen Geburtshilfe entfällt auf mehr als 2000 Geburten eine 
Uterusruptur, in der Praxis dagegen ist sie bedeutend häufiger. Die Ruptur ent- 
steht in etwa ?/s aller Fälle spontan und nur in !/, traumatisch. In der Praxis 
überwiegen die spontanen, in den Anstalten die traumatischen Rupturen. In etwa 
3/4 aller Fälle ist die Ruptur komplett und in !/s inkomplett. Zur kompletten 
Ruptur kommt es hauptsächlich bei Spontanrissen, zur inkompletten hauptsächlich 
bei traumatischen Rupturen. Die meisten Rupturen liegen’ im unteren Uterinsegment, 
grösstenteils auf der linken Seite, relativ selten auf der Vorderwand, sehr selten 
in der Hinterwand. In etwa 8°/o der Fälle ist auch die Harnblase verletzt. Bei 
Querlage tritt nach dem Blasensprung die Ruptur durchschnittlich erst doppelt so 
spät ein als bei Kopflage.. In der Behandlung spricht er sich mehr für das kon- 
servative Verfahren, sowohl bei kompletten als inkompletten Rupturen aus (lockere 
Tamponade des Uterus und feste Tamponade der Scheide, Druckverband des Ab- 
domens). Tritt die Ruptur draussen ein, dann soll die Therapie an Ort und Stelle 
einsetzen und erst nach einigen Tagen die Überführung in eine Klinik veran- 
staltet werden. Eine operative Therapie soll nur eingreifen, wenn an und für sich 
eine Laparotomie indiziert ist, da die konservative Therapie die besten Resul- 
tate gibt. 

Petren (80) bespricht 6 Fälle von Uterusruptur aus der Frauenklinik zu 
Lund und stellt 54 weitere Fälle aus der schwedischen Literatur zusammen. Die 
Fälle von Uterusruptur ohne nachweisbaren mechanischen Faktor beruhen meistens 
auf von früheren Geburten her zurückgebliebenen Veränderungen im Uterus. Die 
Wandlung in den Anschauungen über die Behandlung der Ruptur in den letzten 
Dezennien behandelt er eingehend. Nach erfolgter Uterusruptur hat der Geburts- 
helfer zwei Aufgaben: die Geburt vollenden und die Ruptur selbst behandeln. 

Die erste Hauptfrage ist die: soll die Entbindung, wenn möglich per vaginam 
abgeschlossen und die Ruptur konservativ behandelt werden, oder ist Laparotomie 
zu machen ? Er hebt hervor, dass in letzterer Zeit von verschiedenen führenden 
Klinikern sehr bestimmt empfohlen worden ist, die Uterusruptur prinzipiell kon- 
servativ zu bebandeln. Er hält es aber nicht für berechtigt, die Art der Therapie 
nach den Ergebnissen der Statistik über die eine oder andere Behandlungsmethode 
zu bestimmen, da Statistiken kein zuverlässiges Bild geben, weil viele Fälle von 
Üterusruptur nicht publiziert werden. Weit grösseres Interesse bieten die Kasuistiken, 
die alle während einer bestimmten Zeitperiode beobachteten Fälle von Uterusruptur 
in ein und derselben Klinik umfassen, da sie meistens unter denselben Verhält- 
nissen und nach denselben Prinzipien behandelt wurden. Er stellt daher alle der- 

Jahresber. f. Gyn. u. Geburtsh. 1909. 43 


674 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


artigen Serien von mindestens 5 Fällen der letzten 15 Jahre tabellarisch zusammen. 
Die Kasuistik spricht entschieden zu gunsten der Laparotomie bei kompletter 
Uterusruptur. Hier ist sie unbedingt die schonendere Methode zur Herausschaffung 
des Fötus. Aber auch zur Beherrschung der Blutung bedeutet sie die rationelle 
Therapie. Auch zur Bekämpfung einer Infektion ist sie in der Mehrzahl der Fälle 
angezeigt. Kasuistik und theoretische Überlegungen scheinen also den Satz zu 
stützen, prinzipiell ist jede Uterusruptur zu laparotomieren. Die Totalexstirpation 
des Uterus verdient vor der Uterusnaht weitaus den Vorzug. Man soll daher bei 
der Mehrzahl der Fälle kein Bedenken tragen, den Uterus total zu exstirpieren. 
Diese Behandlungsmethode eignet sich für die Geburtshilfe in der Praxis nicht. 
Der Arzt soll, wenn es ohne Schwierigkeiten geht, die Frucht per vaginam extra- 
hieren und bei Blutung als provisorische Massnahme den Uterus tamponieren und 
dann, wenn irgend möglich die Patientin einem Operateur zuführen. 


Einen ähnlichen Standpunkt vertritt A. Mayer (68). Für die Entscheidung, 
ob man die Behandlung des Risses mit Naht oder mittelst Totalexstirpation des 
Uterus durchführt, hängt sehr viel davon ab, ob die Patientin infiziert worden ist 
oder nicht. 


Weber(111) berichtet über 53 komplette Uterusrupturen unter ca. 54 000 Ge- 
burten der Münchener Frauenklinik. Die Gesamtmortalität betrug 771/20/o. Bezüg- 
lich der Ätiologie lassen sich bei genauer Nachforschung manche wichtige Momente 
(früher Curettagen und Perforationen etc.) herausbringen. Für das Zustandekom- 
men einer Ruptur in einer alten Kaiserschnittsnarbe haben Sitz der Narbe und 
Nahtmaterial keine Bedeutung. Die konservative und die operative Therapie halten 
sich binsichtlich ihrer Resultate die Wage. In der Klinik wird naturgemäss mehr 
operiert, während drausen mehr konservativ behandelt wird. 


Schütte (93) bespricht die Behandlung der Uterusruptur an 19 Fällen. 
6 von diesen scheiden aus, weil sie erst am 5.—7. Tag in einem schwer septischen 
Zustand absolut hoffnungslos in die Behandlung kamen. Unter den übrigen 13 
Fällen waren 11 komplette und 2 inkomplette Rupturen. Die Behandlung bestand 
in abdomineller Totalexstirpation des Uterus, sorgfältigster Ausräumung der para- 
metranen und retroperitonealen, teils bis zur Niere hinaufgehenden, mit Blutkoagulen 
erfüllten Höhlen, sorgfältiger Blutstillung, ausgiebiger Drainage des Wundtrichters 
und der parametranen Höhle nach der Vagina zu, und da, wo jene Höhlen nach 
oben gingen, gleichzeitig retroperitonealer Drainage nach oben durch eine am vor- 
deren Darmbeinkamm angelegte Gegenöffnung, Reinigung der Bauchhöhle und 
Schluss derselben. 12 Frauen kamen durch. Auf Grund dieser Resultate empfiehlt 
er den Transport in die Klinik zum Zweck der chirurgischen Behandlung. Auch 
bei mehr oder weniger anämischen Kranken ist eine Operation nicht so sehr zu 
fürchten. 


Ein grosses Gewicht legt er auf die Drainage der Bluthöhlen im Parametrium, 
da der Uterusriss fast ausschliesslich sich auf das Ligamentum latum erstreckt, 
und da dieses und das retroperitoneale Gewebe meistens von ausgetretenem Blut 
erfüllt ist. Die schlechten Resultate, die bisher auch die operative Behandlung 
der Uterusruptur gezeigt hat, ist zum grossen Teil darauf zurückzuführen, dass 
man nicht genügend Gewicht darauf legte, prinzipiell nur die beste Methode anzu- 
wenden, die abdominelle Totalexstirpation mit subperitonealer Drainage. Alle anderen 
Methoden sollten als ungenügend abgelehnt werden (vaginale Totalexstirpation, Naht 
der Wunde etc.). Auch bei inkompletten Rupturen würde man bessere Resultate 
erzielen, wenn man sie mit abdomineller Totalexstirpation behandelte. 


Meyer-Rueg (70) stellt in einem Sammelreferat die Arbeiten über Uterus- 
ruptur aus dem Jahre 1908 zusammen. Er hebt hervor, dass diejenigen Rupturen, 
welche einen nicht nachweisbar erkrankten Uterus treffen, an Häufigkeit immer 
mehr zurücktreten, gegenüber den Uteruszerreissungen infolge nachweisbaren Defekten 
der Muskulatur. Er referiert dann über Rupturen auf dem Boden einer alten 


Mütterliche Störungen. 675 


Kaiserschnittsnarbe nach vorausgegangener schwerer Entbindung und solche ohne 
bestimmte anatomische Disposition für die Ruptur. 

Lobenstine (63a) behandelt in seiner Arbeit zunächst die Vorbedingungen 
für das Zustandekommen einer Uterusruptur. Diese können liegen im Uterus (alte 
Narben, lange Geburtsdauer, Tumoren, Fixation des Uterus, Hemmungsbildungen, 
Hypoplasie, Stenosen) im Kind (Missbildungen, Lageanomalien), im Becken (enges 
Becken, Tumoren des Beckens) und in intrauterinen Eingriffen. Die Lage der 
Risse befindet sich meistens im unteren Uterusabschnitt, kann aber auch an jeder 
anderen Stelle sein. Der Mechanismus der Spontanruptur ist meistens so, dass 
die vordere Muttermundslippe eingeklemmt ist. Eine besondere Prädisposition dazu 
gibt das allgemein verengte Becken. Weiter bespricht er die Prodrome und Sym- 
ptome der Uterusruptur. An Behandlungsverfahren kommt in Betracht die Tampo- 
nade und, wenn das Kind in der Bauchhöhle sich befindet, Laparotomie mit Total- 
exstirpation oder Amputation nach Porro. 

Ledomsky (62), der 127 Fälle aus Deutschland und Frankreich vom 
Jahr 1900—1907 zusammenstellt, empfiehlt für die Behandlung der Uterusrupiur 
die Hysterectomia abdominalis für nicht infizierte Fälle da, wo man keine Naht 
anlegen kann. Für infizierte Fälle rät er die abdominale oder vaginale Total- 
exstirpation. 

Peck (79) richtet sich bei der Entscheidung, ob man die Uteruswunde nähen 
oder den Uterus exstirpieren soll, ebenfalls danach, ob eine Infektion besteht oder 
nicht. Bei vorhandener Infektion empfiehlt er Hysterektomie. 

Auch Arnold (4), der eine Uterusruptur nach mehrfachen Zangenversuchen 
beschreibt, tritt für die Totalexstirpation ein. Hochgradige Anämie der Patientin 
ist keine Kontraindikation zur Laparotomie. 

Nach Frank (34) braucht man Laparotomie nur anzuwenden, wenn der 
Riss bis in die Peritonealhöhle reicht, sonst genügt Tamponade. 

Für inkomplette Rupturen kommt man nach Dormann (22) und Brickner 
(11) mit Tamponade aus. 

Eden (24) vertritt den Standpunkt, dass man leichte Fälle von inkom- 
pletter Ruptur exspektativ behandeln solle durch Drainage oder Tamponade, in 
allen schweren Fällen aber die abdominale Hysterektomie auszuführen sei. Naht 
des Risses ist besonders wegen der Gefahr einer erneuten Ruptur bei späteren 
Schwangerschaften abzulehnen. Die vaginale Totalexstirpation kommt nur in 
seltenen Fällen in Betracht. 

Für Uterusrupturen im unteren Gebärmutterabschnitt beschreibt Solms (103) 
ein besonderes vaginales Verfahren unter Erhaltung der Gebärmutter, das in drei 
Fällen seine Brauchbarkeit erwiesen hatte. Nach diesem Verfahren hat man eine 
radikale Entfernung des Uterus nicht mehr notwendig. 

Falk (32) teilt einen Fall mit, wo er einen hoch in das untere Uterinseg- 
ment hinaufreichenden Riss ähnlich wie Solms von der Vagina her schloss. Die 
Patientin starb infolge eines ausgedehnten subduralen Blutergusses, welcher sich 
schon während der Operation durch halbseitige Lähmung des Gesichtes bemerkbar 
machte. 

Die Bedeutung von Uterusmyomen während der Geburt wurde auf dem ` 
internationalen Kongress in Budapest verhandelt. Schauta (91) beobachtete unter 
110000 Geburten seiner Klinik nur 86 mal Myom und Schwangerschaft. Die 
Erstgebärenden überwiegen und relativ viele von ihnen waren im vorgeschrittenen 
Alter. Die Geburt verläuft in fast 60°/o spontan. Placenta praevia und Placenta 
accreta sind häufige Komplikationen. Sitzt das Myom über dem Kontraktionsring, 
dann kann man die Geburt abwartend behandeln. Auch tief im Becken sitzende 
Myome können unter der Geburt hinaufrücken, sonst muss man Repositionsver- 
suche vornehmen. Für alle Arten der Entbindung auf natürlichem Wege gilt der 
Grundsatz, dass forcierte Entbindungen am Tumor vorbei gefährlich sind. Gibt 
das Myom ein Geburtshindernis, dann kommen vaginale und abdominale Enuklea- 


43* 


676 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


tion der Myome mit Entbindung per vaginam und Sectio caesarea mit folgender 
supravaginaler Amputation oder Totalexstirpation des Uterus in Betracht. 

Nach der Mitteilung von Nyström (75) brauchen die Auffassungen über 
die Tauglichkeit eines Uterus, aus dem Mpyome enukleiert waren, zu weiterer 
Schwangerschaft nicht so pessimistisch zu sein, wie bisher. Von 174 Frauen, 
die ventralen Myomenukleationen unterworfen worden waren, wurden später 27 
schwanger. Die Geburten verliefen vielfach am normalen Ende der Schwangerschaft 
spontan, einmal musste hohe Zange angewendet werden, ein Kind kam in Steisslage. 

Pseudotumoren durch abnorme Kontraktionszustände des schwangeren, ge- 
bärenden oder frisch entbundenen Uterus beschreiben Bar (5), Bonnaire (9), 
Cathala (15). In dem Falle von Bonnaire (9) fand man an aufeinander folgen- 
den Tagen an beiden Seiten des schwangeren Uterus einen kleinen, bei längerer 
Beobachtung verschwindenden Tumor, der nur durch eine Muskelkontraktion er- 
zeugt war. Trotz Bettruhe kam es zu Abort und Ausstossung von zwei Föten, 
die etwa dem 3. bis 4. Monat der Schwangerschaft entsprachen. 

Cathala (15) beoachtete einen unmittelbar nach Geburt des Kindes auf- 
tretenden Pseudotumor in der Vorderwand des Uterus, der am 3. Tage post partum 
verschwand. 

Cramer (19) beschreibt eine Zwillingsgeburt bei doppeltem Uterus. In 
beiden Uteris, deren Vorhandensein schon früher festgestellt war, entwickelte sich 
eine normale Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte fast am normalen Ende. Zu- 
nächst kreisste nur der linke Uterus, später auch der rechte. Die Wehentätigkeit 
des einen war ganz unabhängig von der des anderen. Unmittelbar nach der Geburt 
des linken Kindes durch Zange trat eine nahezu tödliche Blutung auf, da die 
Plazentarstelle sich nicht kontrahieren konnte, solange der rechte Uterus nicht ent- 
leert war. Bei verstrichener Portio und dreimarkstückgrossem Muttermund erzwang 
man unter Einreisen des dünnen Septum die Wendung und rasche Extraktion 
des anderen Kindes. Beide Kinder leben, Mutter genesen. 1/2 Jahr später wurde 
bei der Vornahme einer Ovariotomie aus der linken Tube ein Stück reseziert, um 
eine Wiederholung der doppelten Schwangerschaft zu verhüten. 

Birnbaum (8) berichtet über Schwangerschaft und Geburt nach Ventro- 
fixation wegen Retroflexio uteri fixata. Erfahrungsgemäss tritt dabei aus verschie- 
denen Ursachen seltener Konzeption ein, teils infolge der Retroflexio, teils infolge 
der Abknickung und Erkrankung der Tuben resp. der Ovarien. Unter 20 Fällen 
erfolgte 4 mal Konzeption und ungestörter Geburtsverlauf. 

In 2 von Cameron (13) mitgeteilten Fällen von Ventrofixation kam es 
zu Geburtskomplikationen: beidesmal stand im Geburtsbeginn der äussere Mutter- 
mund sehr hoch oben und war nach dem Promontorium gerichtet. Ein Saum der 
hinteren Muttermundslippe war nicht zu fühlen, die hintere Scheidenwand ging in 
die extrem gespannte hintere Uteruswand ohne Grenze über. Der eine Fall wurde 
durch Kaiserschnitt beendet, der andere durch eine schwere Kraniotomie, wobei ein 
oberflächlicher Riss in der hinteren Scheidenwand entstand. 

Jacob (54) beweist an 3 Fällen, dass die Ventrofixation überhaupt eine 
gefährliche Operation ist, da in seinen 3 Fällen einige Jahre nach Ausführung 
` der Operation Tod an Ileus eintrat. 

Fabre und Daujat (30) berichten bei einer 20 jährigen Zweitgebärenden 
über einen Geburtsstillstand infolge Retraktion des Bandelschen Ringes, die zu 
einem Festhalten der Schultern führte und gleichzeitig den Tod des Kindes mit 
verschuldete. 

Voron und Gonnet (109 u. 110) beschreiben eine Form der Atonie, die 
ohne starke Blutung mit Kollapserscheinungen einhergeht und nur durch Massage 
von innen her erfolgreich behandelt wird. Diese Form kommt bei derselben Frau 
wiederholt vor. Ihrer Mitteilung liegen 3 Krankengeschichten zugrunde: Nach 
normaler Spontangeburt und Ausstossung der Plazenta kam es zu einer plötzlichen 
Atonie des Uterus (einmal mit geringer, zweimal ohne jede Blutung.) Die Patientinnen 


Mütterliche Störungen. 677 


boten das Bild der akuten Anämie. Mit dem Moment, wo durch innere Massage 
eine gute Kontraktion des stark atonischen Uterus erzielt war, besserte sich plötz- 
lich das Allgemeinbefinden und der Puls. Vielleicht ist an diesem Zustand ein- 
mal eine sehr schmerzhafte Dammnaht schuld gewesen. Nach Commandeur (17) 
liegt die Ursache solcher Zustände in einer plötzlichen Erweiterung der Venen im 
Splanchnikusgebiet, er empfiehlt daher energische Kompression der Aorta. 

Nach A. Mayer (68) ist das Wesen der atonischen Blutung in einer 
mangelhaften Kontraktion der Plazentarstelle begründet. Diese stört, solange die 
Plazenta im Uterus ist, entweder den normalen Ablösungsmechanismus oder den 
Austritt der gelösten Plazenta. Die Störung im Ablösungsmechanismus kann be- 
gründet sein: 1. In krankhafterweise mangelhafter Kontraktion der an sich 
kontraktionsfähigen Plazentarstelle (mangelhafte Kontraktionsfähigkeit vor dem 
physiologischen Ende der Gravidität, Ermüdung des Uterus, primäre Überdehnung 
bei Hydramnion und Zwillingen, plötzliche Volumänderung durch rasche Entbin- 
dung, unzweckmässiges Massieren und Kneten in der Nachgeburtsperiode, Füllung 
von Blase und Mastdarm, perimetrische Adhäsionen, Chloroformnarkose, Skopolamin, 
Morphium); 2. in mangelhafter Kontraktion der von Hause aus kontraktionsun- 
fähigen Plazentarstelle (Placenta praevia, Sitz der Plazenta auf einem Myom, auf 
einem Uterusseptum, Tubeneckenplazenta); 3. in Abnormitäten der Plazenta und 
ihres Haftapparates (Placenta membranacea, Erkrankungen der Decidua, Infarkte, 
Nephritis). 

Der Austritt der gelösten Plazenta kann gestört werden durch alle Momente, 
welche den Kanal nach aussen verengen. Bei Andauer der Atonie nach Austritt 
der Plazenta spielen Retention von Eihaut- und Plazentarresten und die Retention 
von kleinen Blutkoagulis im Uterus ätiologisch eine Rolle. 

Über die Geburt bei Uterusprolaps berichtet Meriel (69): Wegen Querlage 
wurde Wendung und Extraktion vorgenommen, Kind tot. Der Uterus zog sich 
post partum gut zurück. In der nächstfolgenden Schwangerschaft Bettruhe vom 
zweiten Schwangerschaftsmonat an, Pessar und Scheidentamponade, Spontangeburt 
eines lebenden Kindes. Später Hysterectomia vaginalis. 

Einen Fall von Prolapsus uteri inversi bei einer 22jährigen behandelt 
Guggisberg (44): Ätiologisch kam eine Menge von Momenten in Betracht: Die 
äusserst kräftigen, rasch aufeinander folgenden Druckwehen bewirkten nach Austritt 
des Fötus eine sofortige Erschlaffung der Muskulatur und Auftreten eines nega- 
tiven Druckes mit seinen unheilvollen Folgen. Die eingetretene Depression wurde 
vervollständigt durch eine reine totale Inversion der Plazenta. Bis hierher war 
die Inversion spontan vor sich gegangen und nun bewirkten das Pressen der 
frisch Entbundenen und die Reibungen der Hebamme die Entstehung einer voll- 
ständigen Inversion. Wegen bestehender Endometritis septica und beginnender 
Perimetritis supravaginale Amputation durch Laparotomie. Exitus am folgen- 
den Tage. 

Eine Inversion des Uterus nach der Geburt infolge fraglichen Zuges an der 
Nabelschnur und Heilung nach manueller Repositien erlebte Hay (50). 


4. Enges Becken und Osteomalacie. 


l. *Arcangeli, U., eV. Artom di Sant’ Agnese, La cura vaccinica (Wright) dell’ 
osteomalacia. (Die Vakzinebehandlung der Osteomalacie.) Bolletino della R. Acca- 
demia Medica di Roma. (Artom di Sant’ Agnese.) 

la. *Artom di Sant’ Agnese, Osteomalacia e rachitide. (Östeomalacie und Rachitis.) 
Atti della Società Ital. d Ostetr. e Ginec. Vol. 15. Roma. Ottobre 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
lb. Arx, v., Auf neuen Pfaden der Beckenforschung. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 553. 

2. — Die Beckenforschung im Lichte der graphischen Statik. Verh. der Deutsch. Ges. 

f. Gyn. Bd. 13. p. 367. 


678 


10. 


IL, 


13. 


14. 


15. 
16. 


17. 


18. 


19. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Amann, Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Münchn. gyn. Ges. 14. Jan. Ref 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 777. 

*Aschpitz, A., Kindersterblichkeit bei engem Becken im Frauenspital Basel-Stadt. 
Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. p. 166. 

Becker, J., Ein Fall von Pubeotomie. Budapesti Orvosi Ujsag. 1907. Nr. 1. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 462. 


. *Baisch, K., Das enge Becken. Prakt. Ergebn. der Geb. u. Gyn. 1. Jahrg. p. 24. 


— Die Behandlung des engen Beckens und die Dauererfolge der Hebosteotomie- 
16. Internat. med. Kongress in Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
p. 520. 

— Hebosteotomie und extraperitonealer Kaiserschnitt. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 46. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 81. 

Baldy, Montgom., Diskussion zu Pollack: Steriliz. after caes. sect. Amer. Journ. 
of obst. June. p. 972. 

Balogh, E., Zur Therapie der puerperalen Osteomalacie. Budapesti Orvosi Ujzag. 
Szüleszet. en Mögyogyazat 1907. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 498. 
Barsony, Diskussion zu Toth: Neuere Hebosteotomien. Gyn. Sektion des K. Ung. 
Ärztever. 17. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 666. 

Baumm, Diskussion zu Küstner: Zervikaler Kaiserschnitt. Gyn. Ges. zu Breslau. 
30. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 925 und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 
p. 1268. 

— Franksche Kaiserschnitte nebst den bisher beobachteten Dauerresultaten. Gyn. 
Ges. zu Breslau. 17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 32. u 33. 
Beckmann, Über extraperitonealen und transperitonealen Kaiserschnitt. St. Peters- 
burg. med. Wochenschr. Nr. 8. p. 110. (Sammelreferat.) 

*Bernard, L., Le traitement de l’osteomalacie par l’adrenalin. La Presse med. 20. Nov. 
Nr. 93. p. 825. 

Björkenheim, E. A., Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urol. 
Bd. 1. p. 277. 

Bochenski, Diskussion zu Gröbel: Demonstration einer Patientin mit Osteomalacıe 
mit Adrenalin behandelt. Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. 19. Febr. 1908. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 307. 

Bogdanovics, N., Adrenalin bei Kaiserschnitt. Orvosi Hetilap. 1908. Nr. 45. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1167 und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 409. (Original- 
arbeit.) 

*Bonnaire, Déformation du bassin par lésion paralytique infantile. Soc. d’obst. de 
Paris. Nr. 8. Année 12. p. 322. 

— et Brindeau, Un cas de bassin de Naegele atypique. La Presse med. Nr. 44. p. 408. 
(Demonstration einer Kranken. Kaiserschnitt wegen schräg verengten Beckens infolge 
Erkrankung des Os sacrum. Zweck der Demonstration ist, zu zeigen, dass die Radio- 
graphie über das Becken nicht genügend Aufschluss gibt.) 


. — — Über Exploration des Beckens von oben gelegentlich eines Kaiserschnittes. 


Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1620. 


. Boquel, Le pronostic dans les viciations pelviennes. Arch. med. d’Angers. April 1908. 


p. 133. Ref. Annal. de Gyn. et Obst. Tome 4. p. 62. 

Bortkewitsch, A. M., Zur Frage über Hebosteotomie. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. 
Heft 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 748. 

Bossi, Behandlung der Osteomalacie mit Nebennierenextrakt. 76. Jahresvers. der 
Brit. med. Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 
Bovis, de, Technik der Pubeotomie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1325. 


1 Braun, v. R., Lassen sich die Gefahren der Sectio caesarea conservativa bei zweifel- 


haften Fällen einschränken? Geb.-gyn. Ges. in Wien. 25. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 50. p. 1713. 

*Breus, C., Über Becken mit Protusion des Pfannenbodens. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 
17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 226. 

Brossok, G., Beitrag zur Lehre von der Hebosteotomie. Inaug. -Diss. Breslau. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 709. 


. Buist, Symphyseotomie und Prochowniksche Diät. 76. Jahresvers. der Brit. med. 


Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1376. 


. — Cesarean section with unusual indications. Brit. med. Journ. April. p. 948. 


3l. 


36. 
37. 
38. 


39. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


47. 


49. 


Mütterliche Störungen. 679 


Bücheler, Diskussion zu Franqu6: Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperi- 
tonealem Kaiserschnitt, Totalexstirpation nach Kaiserschnitt und Schambeinschnitt. 
Mittelrh. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 29. p. 109. 


. Bumm, Diskussion zu Krömer: Über Blaseninsuffizienz nach Pubeotomie ohne 


Fistel und ihre operative Behandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 28. Mai. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 544. und Zentralbl f. Gyn. Nr. 46. p. 1600. 


. Cameron, Murdoch, Diskussion zu Fehling: Treatement of contracted pelvis. 


Brit. med. Journ. October. p. 1036. (Beschäftigt sich mit der Frage, warum die 
Lebensaussichten der frühgeborenen Kinder besser sein sollen, als die am normalen 
Schwangerschaftsende durch Kaiserschnitt gewonnenen, eine Frage, die für die An- 
hänger der künstlichen Frühgeburt von Wichtigkeit ist.) 

Canton, E., 25 Fälle von konservativem Kaiserschnitt ohne Mortalität. Anzeigen 
und Gegenanzeigen. Annal. de Gyn. et Obst. Sept. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. 
p. 440. 


.*Cappelani, S., Alcune ricerche chimiche del sangue osteomalacico. (Chemische 


Untersuchungen des Blutes Osteomalacieleidender.) Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. 
Anno 31. Vol. 2. Nr. 8. p. 223. 

Champétier de Ribes, Diskussion zu Potocki: Berechtigt der ausdrückliche Wunsch 
der Mutter nach einem lebenden Kind den Arzt, den Kaiserschnitt auszuführen? Soc. 
Obst. de Gyn. et de Paed. de Paris. 9 Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. 


Charles, Der jetzige Kaiserschnitt und seine Modifikationen. Journ. d’accouch. 
1908. Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 886. 

— Über die Art des Eingriffes bei den Beckenverengerungen. Journ. d’accouch. 1908. 
Nr. 52. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1627. 

Cholmogorow, S. S., Die Therapie beim engen Becken. Journ. f. Geb. u. Gyn. 
1908. Heft 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 744. 

Christides Quatre cas de section césarienne abdominale classique au point de 
vue de leur indication opératoire. Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. p. 378. (Drei Fälle 
von engem Becken, ein Fall mit Enteroocele vag. post.) 

Chroback, Diskussion zu Kermauner: Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Geb.- 
gyn. Ges. Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1032. 

Couvelaire, Deux cas de césarienne conservative pour Ré Zeg du cordeaux dans 
bassin retresi succés pour les mères et les enfants. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. 
IL Jan. Ref. La Presse med. Jan. Nr. 5. p. 45. (Bericht über 31 Fälle von Nabel- 
schnurvorfall, 42 %, kindliche Mortalität und 28 %, nach Abzug von 5 Fällen, in denen 
bei Eintritt in die Klinik das Kind schon tot war. Die Behandlung bestand zum 
Teil in Reposition, zum Teil in Wendung mit und ohne vorausgegangene Metreuryse, 
zum Teil in Kaiserschnitt.) 

— Considerations sur la technique de l’operation césarienne conservatrice pratiquée 
à l’ancienne mode. Annal. de Gyn. et d’obst. VI. p. 657. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 207. 

*Commandeur, Bassin vicié par fracture. Reun. Obstetr. de Lyon. 29 Févr. Ref. 
l’obst. 2. année. Nr. 4. p. 290. (Mit 2 Jahren Fraktur des Beckens und des Oberschenkels 
der rechten Seite. Spontangeburt eines 2700 Gramm schweren Kindes. Über die Spon- 
tangeburt muss man sich wundern, wenn man die Radiographie betrachtet, da die ganze 
rechte Seite des Beckens infolge der starken Verkürzung des schrägen Durchmessers 
geburtsmechanisch unbrauchbar erscheint.) 

*Cramer, H., Ovarium und Osteomalacie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 78. 

*Cushing, E. W., Diskussion zu Polak: Sterilization after caesar. sect. Amer. Journ. 
of Obst. July. p. 972. 


. *Currier, Andrew, Diskussion zu Polak: l. c. Amer. Journ. of Obst. June. p. 973. 


Cykowski, Prophylaktische Wendung. Gazeta lekarska 1908. Nr. 17-22. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 493. 


. Czizewicz, Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Sellheim. Ges. f. Geb. u. Gyn. 


in Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 31]. 

Davis, E. P., The Treatment of infected and complicated cases oh labour by abdominal 
section. Surg. Gyn. and Obst. April. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 15. Nr. 6. 
p. 427. (Befürwortet an der Hand von 10 Fällen, Entbindung durch Kaiserschnitt 


6850 


61. 


62. 


63. 


64. 


66. 
67. 


68. 


69. 


69a. 


70. 


7l. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


und Hysterektomie nach Porro bei bestehendem Missverhältnis zwischen Kind und 
mütterlichem Becken und stattgehabter schwerer Infektion.) 


. Davis, Four successive caesarean operations on one patient. Bull. of Lying in Hosp. 


of the city of New York. June. p. 34. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 138. 

— E. P., Indications for the induction of labour, instrumental delivery through the 
vagina and cesarean section. New Jersey State. Med. Soc. May-June 23. 55. Ref. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. p. 649. 


. Delmas, Un type de bassin crural par luxation paralytique. Reun. Obstétr. de Mont- 


pellier. 3 Févr. 2. année. Nr. 4. p. 291. 


3. Demelin, 6 Kaiserschnitte wegen Beckenenge. Soc. d’obstetr. de gyn. et de paed. 


de Paris. 15 Juin 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 315. 

Dempsey, Zangen und Kaiserschnitt, die Operationen der Wahl. 76. Jahresvers. 
der Brit. med. Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 
*Dietrich, Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen nach einem von Bossi behandelten 
Fall von Osteomalacie. Niederrh.-Westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Düsseldorf. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 949. 

Dirner, Diskussion zu Töth: Neuere Hebosteotomien. Gyn. Sektion des K. Ung. 
Ärztevereins. 17. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 666. 

Dobbert, Ein Fall von Entbindung durch Uterusbauchdeckenfistel. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 11. p. 379. 

Dobrowolski, Vorgehen des Arztes bei Beckenverengerung. Przeglad lekarski 1907. 
Nr. 40. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 322. 


. Döderlein, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 121. 


Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 267. 

— Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Münchn. gyn. Ges. 14. Jan. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 484. 

— Diskussion zu Oberndorf: Ein schräg verengtes Becken mit hochgradiger Arthritis 
deform. und Impression des linken Os pubis. Gyn. Ges. München. 11. März. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. p. 784. 

Doktor, A., Exostosis multiplex. Pubeotomia. Gygöyäszat. Nr. 25/26. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1626. 

*Dührssen, A., Über die neue Ära in der Geburtshilfe und die Anwendung des vagi- 
nalen Kaiserschnittes bei engem Becken. Beitr. z. SE u. Gyn. Bd. 14. p. 46. Ref. 
un f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 673. 

— Die Laparokolpohysterotomie, eine Kombination der Ritgenschen Gastroelytro- 
und des vaginalen Kaiserschnittes als neue Therapie des engen Beckens. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 5. p. 194. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 885 und Nr. 42. 
p. 1482 und Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 201. 

Durst, F., Sectio caesarea sec. Porro wegen Osteomalacie. Liecnicki viestnik 1908. 
Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1169. 
— Sectio caesarea sec. Porro wegen kyphotischem Becken und Rektovaginalfitel. 
Liecnicki viestnick 1908. Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1169. 
Dysski, Zwei Fälle von Pubeotomie. Chirurg. 1907. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 41. p. 1443. 
Endelmann, Demonstration eines Beckens nach Pubeotomie. Bericht aus der gyn. 
Sitzung der Warschauer ärztl. Ges. im Jahre 1908. Sitzung vom 28. Febr. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1641. 
*Engländer, Adrenalin bei Knochenerweichung (Osteomalacie). Zentralbl. f. (vn. 
Nr. 13. p. 445. 
— Adrenalinbehandlung der Osteomalacie. Przeglad Lekarski. Nr. 9. p. 137. (Polnisch.) 
(Binnen wenigen Monaten hatte Engländer Gelegenheit, sechsmal nach Bossi osteo- 
malacische Frauen zu behandeln. Einzelbeschreibung der Fälle sowie der eingeschla- 
genen Therapie, der Symptome und nicht ermunternde Schlussfolgerungen.) 

(v. Neugebauer.) 
Engelmann, Diskussion zu Rühle: Bemerkungen zum suprasymphysären Kaiser- 
schnitt. Niederrh. westf. Ges. f. Gyn. 7. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 782. 
Erdheim, Über Epithelkörperbefunde bei Osteomalacie. Sitzungsber. der Kaiserl. 
Akademie der Wissensch. in Wien. Mathem.-naturw. Klasse. Bd. 116. Abt. 3. Juni 
1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1247. 


72. 


87. 


89. 


91. 


92. 


93. 


Mütterliche Störungen. 681 


Ewald, Karl, Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Geburtsh.-gyn. Ges. Wien. 2. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 920 
und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1036. 


. *Everke, Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen nach einem nach Bossi behandelten 


Falle von Osteomalacie. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. Düsseldorf. 31. Mai. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 950. 


. — Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiserschnitt. 


Niederrh.-westf. Ges. f. Gyn. 22. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 784. 


. Eversmann, J., Zwei extraperitoneale Kaiserschnitte nach Latzko. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 33. p. 1152. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 

Falk, E., Welche Faktoren bedingen die Form des fötalen Beckens. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. zu Berlin. 23. April. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 495 und Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 46. p. 1591. 

*— Spontanheilung bei Osteomalacie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 14. p. 738. 

— — Demonstration einer Frau mit zwerghaftem Wuchs und allgemein verengtem 
Becken durch konservativen Kaiserschnitt entbunden, Geb. Ges. zu Hamburg. 30. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1371. 

Fabre et Trillat, Bassin vici& par ost£&omyelite. Operation césarienne tardive. Reun. 
Obstetr. de Lyon. 19 Fevr. Ref. l’obst. Avril. Nr. 4. p. 289. (Mit vier Jahren Osteo- 
myelitis am Unterschenkel. Allgemein ungleichmässig verengtes Becken. 24 Stunden 
nach Einsetzen der Wehen Kaiserschnitt mit guten Ausgang für Mutter und Kind.) 


. Federow, W. P., Zur Frage über Pubeotomie. Prakt. Wratsch. 1907. Nr. 46—49. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1444. 


. *Fehling, Über die Behandlung des engen Beckens. Münchn. med. Wochenschr. 


Nr. 37. p. 1925. 


2. *— Treatment of contracted pelvis. Brit. med. Assoc. July. Ref. The Brit. med. 


Journ. Oct. p. 1034 und 1036. 

— Geburtshilfliche Eingriffe beim engen Becken. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 5. Jalırg. 
1908. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 469. 

*Ferr&, Un cas de spondylolisthesis.. Annal. de gyn. et d’obst. Avril. p. 216. 


. Fieux, Deux observations d’operation césarienne. Ann. de gyn. et d’obst. März. 


p. 129. 

Fleischmann, Nach Hebosteotomie entstandene Vesikovestibularfistel. Geb.-gyn. 
Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 628 u. 629. 
Flesch, Max, Drei Fälle von Kaiserschnitt. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 66. p. 106. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 190. p 
Földes, Diskussion zu Tóth: Neuere Hebosteotomien. Gyn. Sekt. des K. Ung. Arzte- 
vereins. Budapest. 17. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 665. 

*Ford, Willis E., Diskussion zu Polak: Sterilisation after caesarean sect. Amer. 
Journ. of Obst. June. p. 974. 

Fraipont, Zwei Fälle von Kaiserschnitt, gefolgt von supravaginaler Amputatio uteri. 
Observat. obstetr. Extrait du Liége méd. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 401. 
— Einige neue Methoden des Kaiserschnittes. Vier Operationen nach der Methode 
von Sellheim. Scalpell et Liège. 1908. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 886. 
*Frank (Köln), Über suprasymphysäre Entbindung und Beckenerweiterung. Gyn. 
Sektion des Internat. med. Kongresses in Budapest. Ref. Monatsschf. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 520 und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1390. 

*Frank (Altona), Zervikaler Kaiserschnitt nach Latzko. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 
p. 1154. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 

— Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. Verh. 
d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 580. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 978. 


. Frankl, O., Bemerkungen zu dem Aufsatz von Mathes. Extraperitonealer oder 


transperitonealer Kaiserschnitt. Gyn. Rundschau. p. 848. Nr. 23. 
Franqué, v., Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 583. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 979. 


. — Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperitonealem Kaiserschnitt, Totalexstir- 


pation nach Kaiserschnitt und Schambeinschnitt. Mittelrh. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. 
vom 27. Juni 1908. Frankfurt a. M. I Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 107 
und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 116 und Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 1. 
(Originalarbeit.) 


98. 


99. 
100. 


101. 


103. 
104. 
105. 
106. 


107. 


108. 
109. 


110. 


lll. 


112. 


113. 


114. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Franqué, v., Diskussion zu Puppel: Sectio caesarea transperitonealis. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 370. 

*Franz, K., Die Veränderung der Technik und die Indikation des Kaiserschnittes. 
Prakt. Ergebn. der Geb. u. Gyn. 1, 2. p. 48. 

*_ Zur Behandlung des engen Beckens. Freie Vereinigung Mitteldeutsch. Gyn. 27.Juni. 
Magdeburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1470. 

— Demonstration von zwei Wöchnerinnen nach zervikalem suprasymphysärem Kaiser- 
schnitt. Freie Vereinigung Mitteldeutsch. Gyn. 25. April. Jena. Ref. Zentralbl. f. 
iyn. Nr. 24. p. 851. 


. Fränkel, L.. Diskussion zu Baumm: Frankscher Kaiserschnitt nebst den bisher 


beobachteten Dauerresultaten. Gyn. Ges. zu Breslau. 17. März 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 1. p. 33. 

Frederick, The present status of cesarean section. Amer. Journ. of Obst. and Dis. 
of Women and childr. Nov. p. 847. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 138. 
*_ Diskussion zu Polak: Sterilisation after caesarean section. Amer. Journ. of Obst. 
June. p. 973. 

Freund, H. W., Völlig extraperitonealer Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 
p. 560. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 252. 

— H., Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Sitzungsber. der Oberrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 24. Oktober. Baden-Baden. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. 
— Diskussion zu Herff: Ergebnisse des Blasenrisses bei künstlicher Frühgeburt. 
Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Okt. 1908. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
p. 494. (Ist Anhänger der künstlichen Frühgeburt; bei Lageanomalien ist der künst- 
liche Blasensprung zur Einleitung derselben kontraindiziert.) 

Fritsch, Über künstliche Frühgeburt nach modernen Anschauungen. Niederrhein. 
westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 246. 
From me, Über beckenerweiternde Operationen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 19.Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1408. 

Fruhinsholz und Michel, Opération césarienne suivie d’hysterectomie subtotale 
pour une dystocie pelvienne ayant déterminé du sphacel. et des tissus maternels et 
foetaux. Annal. de gyn. et d’obst. Sept. p. 519. 

Fry, H., Die Pubeotomie in Amerika. Bericht über zwei Fälle. Surg. Gyn. and obst. 
Vol. 5. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 605. 

*— Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. of obst. June. 
p. 372. 

Fuchs, H., Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Latzko-Döderlein. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 21. p. 730. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 

— Diskussion zu Konopka: Geburten beim engen Becken. Nordostdeutsche Ges. 
f. Gyn. 28. Nov. 1908. Danzig. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. p. 510. 


. Füth, Röntgenaufnahme zur Entstehung des schiefen Beckens nach Oberschenkel- 


amputation. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 245. 


. — Demonstration zur Entstehung des schiefen Beckens. Ges. f. Gyn. u. Geb. Köln 


á. Rh. 19. Februar 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 388. 


. *— Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen bei einem nach Bossi behandelten Falle 


von Osteomalacie. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Monataschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 949. 


. — Ein Fall von extraperitonealem Kaiserschnitt. Vers. Deutsch. Naturf. und Ärzte 


zu Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1452. 


. — Diskussion zu Reifferscheidt: Ergebnisse der Pubeotomiedebatte auf dem Dresdner 


Kongress. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 249. 


. —- Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiserschnitt 


Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 4. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. AL 
p- 783. 

Garipuy, Difficultés du palper mensurateur et de engagement dans un bassin forte- 
ment antéversé. Noc. d’obst. de Toulouse. 1. Jan. Ref. l’obst. 2. Année. Nr. 8. p. 605. 


2 *Ciellhorn, Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. of 


Obst. p. 973. 


123. 


124. 


133. 


134. 


135. 
136. 


137. 


138. 


139. 
140. 
141. 


142. 


144. 


145. 


Mütterliche Störungen. 683 
s 


Gallatia, Supravaginale Amputation eines 16 Wochen graviden Uterus wegen höchst- 
gradiger Osteomalacie. Gyn. Rundschau 1908. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 
p. 711. 
Gersuny, Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesti- 
bularfistel. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 
p. 629. 


. Goth, Lajos, Osteomalacia esete. Aus der Sitzung des Siebenbürger Museum-Vereins 


vom 27. März. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 18. (Demonstration einer an Osteomalacie 
leidenden Frau.) (Temesvary.) 


. Glöckner, Beiträge zum engen Becken. III. Teil: Geburtsverlauf und Therapie beim 


engen Becken. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 451. 
— Beiträge zur Lehre vom engen Becken. Therapie der Gegenwart. p. 342. 


. *Green, Charles, The justifiability of sterilizing a women after cesarean section 


with a view to preventing subsequent pregnancies. Amer. Journ. of obst. June. p. 967. 


. Gröbel, Demonstration einer Patientin mit Osteomalacie mit Adrenalin behandelt. 


Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. 19. Febr. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 307. 
Halban, Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesiko- 
vestibularfistel. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 629. 


. *Hartmann, Bericht über Spontangeburten nach suprasymphysärer Entbindung 


nach Frank. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1452. 

— Über wiederholte suprasymphysäre Entbindungen. Gyn. Rundschau. Nr. 20. 
p. 734. 


2. Hastings, Tweedy, Diskussion zu Fehling: Treatement of contracted pelvis. Brit. 


med. Journ. October. p. 1036. (Genaue Beckenmessung sehr wichtig, am besten mit 
dem Skutschschen Apparat. In der Klinik Perforation des lebenden Kindes nicht 
mehr nötig; in der Praxis spielt die künstliche Frühgeburt eine wichtige Rolle.) 
*Hauch, Ein Beckennesser für die Abstände im Beckenausgang. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 34. p. 1200. 

Heil, Diskussion zu v. Franque&: Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperi- 
tonealem Kaiserschnitt ete. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 109. 

Heinricius, G., Ein Fall von extraperitonealem Kaiserschnitt nach Sellheim. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1150. 

Hellier, G., Einige neue Fälle von Kaiserschnitt. Lancet. June 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 33. p. 1170. 

Henrich, O., Beitrag zum Luxationsbecken. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 381. 
(Spontangeburt bei einem Falle von angeborener doppelseitiger Hüftgelenksluxation. 
Beschreibung von zwei Luxationsbeckenpräparaten.) 

*Henschen, Die intrapelvine Vorwölbung und die zentrale Wanderung der Hüft- 
pfanne. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. p. 641. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
1910. p. 537. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 18. p. 671. 

*Herff, v., Die hausärztliche Behandlung des engen Beckens. Korrespondenzbl. f. 
Schweizer Ärzte. 1908. Nr. 16. Ref. Gyn. Helv. p. 417. 

— Ergebnisse des Blasenrisses bei der künstlichen Frühgeburt. Oberrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 25. Oktober 1908. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 492. 

— Der Blasenriss bei der künstlichen Frühgeburt. Münchn. med. Wochenschr. 1908. 
Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1658. 

Herzfeld, Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 1582. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 979. 


. Hodges, Ellis W., Diskussion zu Davis: On induced labor. New Jersey state med- 


Soc. May-June. 23.—25. Ref. The Journ. of Amer. Med. Assoc. Nr. 8. p. 649. (So. 
fortige Entbindung bei Eklampsie; bei erschöpften Frauen soll man nicht lange mit 
einem entbindenden Eingriff zuwarten. Für Behandlung der Placenta praevia wird 
Kaiserschnitt empfohlen.) 

*Hörder, C., Instrument zum Messen der Conjugata diagonalis. Zentralbl. f. Gyn 
Nr. 30. p. 1041. 

Hoermann, Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Salzburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 529. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1452. 


682 


98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


108. 


109. 


110. 


11l. 


112. 


113. 


114. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Franque, v., Diskussion zu Puppel: Sectio caesarea transperitonealis. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 370. 

*EFranz, K., Die Veränderung der Technik und die Indikation des Kaiserschnittes. 
Prakt. Ergebn. der Geb. u. Gyn. 1, 2. p. 48. 

*— Zur Behandlung des engen Beckens. Freie Vereinigung Mitteldeutsch. Gyn. 27.Juni. 
Magdeburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1470. 

— Demonstration von zwei Wöchnerinnen nach zervikalem suprasymphysärem Kaiser- 
schnitt. Freie Vereinigung Mitteldeutsch. Gyn. 25. April. Jena. Ref. Zentralbl. í. 
Gyn. Nr. 24. p. 851. 

Fränkel, L., Diskussion zu Baumm: Frankscher Kaiserschnitt nebst den bisher 
beobachteten Dauerresultaten. Gyn. Ges. zu Breslau. 17. März 1908. Ref. Zentralbl 
f. Gyn. Nr. 1. p. 33. 

Frederick, The present status of cesarean section. Amer. Journ. of Obst. and Dis. 
of Women and childr. Nov. p. 847. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 138. 
*_— Diskussion zu Polak: Sterilisation after caesarean section. Amer. Journ. of Obst. 
June. p. 973. 


. Freund, H. W., Völlig extraperitonealer Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 


p. 560. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 252. 


. — H., Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Sitzungsber. der Oberrhein. Cies. 


f. Geb. u. Gyn. 24. Oktober. Baden-Baden. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. 


. — Diskussion zu Herff: Ergebnisse des Blasenrisses bei künstlicher Frühgeburt. 


Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Okt. 1908. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
p. 494. (Ist Anhänger der künstlichen Frühgeburt; bei Lageanomalien ist der künst- 
liche Blasensprung zur Einleitung derselben kontraindiziert.) 

Fritsch, Über künstliche Frühgeburt nach modernen Anschauungen. Niederrhein. 
westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 246. 
Fromme, Über beckenerweiternde Operationen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 19.Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1408. 

Fruhinsholz und Michel, Opération césarienne suivie d’hysterectomie subtotale 
pour une dystocie pelvienne ayant déterminé du sphacel. et des tissus maternels et 
foetaux. Annal. de gyn. et d’obst. Sept. p. 519. 

Fry, H., Die Pubeotomie in Amerika. Bericht über zwei Fälle. Surg. Gyn. and obst. 
Vol. 5. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 605. 

*_— Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. of obst. June. 
p. 372. 

Fuchs, H., Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Latzko-Döderlein. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 21. p. 730. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 

— Diskussion zu Konopka: Geburten beim engen Becken. Nordostdeutsche (res. 
f. Gyn. 28. Nov. 1908. Danzig. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. p. 510. 


5. Füth, Röntgenaufnahme zur Entstehung des schiefen Beckens nach Oberschenkel- 


amputation. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. 23. Juni 1907. Ref. Monataschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 245. 


i. — Demonstration zur Entstehung des schiefen Beckens. Ges. f. Gyn. u. Geb. Köln 


á. Rh. 19. Februar 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. p. 388. 


. *-- Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen bei einem nach Bossi behandelten Falle 


von Osteomalacie. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 949. 


. — Ein Fall von extraperitonealem Kaiserschnitt. Vers. Deutsch. Naturf. und Ärzte 


zu Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1452. 


. — Diskussion zu Reifferscheidt: Ergebnisse der Pubeotomiedebatte auf dem Dresdne: 


Kongress. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 249. 


. —- Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiserschnitt. 


Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 4. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 
pe 783. 

Garipuy, Difficultés du palper mensurateur et de l’engagement dans un bassin forte- 
ment anteversc. Noc. d’obst. de Toulouse. 1. Jan. Ref. l’obst. 2. Année Nr. 8. p. 605. 


2. *Gellhorn, Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. of 


Obst. p. 973. 


123. 


124. 


124a. 


125. 


126. 
127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


135. 


137. 


138. 


139. 
140. 
141. 
142. 


143. 


144. 


145. 


Mütterliche Störungen. 683 
d 

Gallatia, Supravaginale Amputation eines 16 Wochen graviden Uterus wegen höchst- 
gradiger Osteomalacie. Gyn. Rundschau 1908. Nr. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. 
p. 711. 
Gersuny, Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesti- 
bularfistel. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 
p. 629. 
Goth, Lajos, Osteomalacia esete. Aus der Sitzung des Siebenbürger Museum-Vereins 
vom 27. März. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 18. (Demonstration einer an Osteomalacie 
leidenden Frau.) (Temesvary.) 
Glöckner, Beiträge zum engen Becken. III. Teil: Geburtsverlauf und Therapie beim 
engen Becken. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 451. 

— Beiträge zur Lehre vom engen Becken. Therapie der Gegenwart. p. 342. 
*Green, Charles, The justifiability of sterilizing a women after cesarean section 
with a view to preventing subsequent pregnancies. Amer. Journ. of obst. June. p. 967. 
Gröbel, Demonstration einer Patientin mit Osteomalacie mit Adrenalin behandelt. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. 19. Febr. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 307. 
Halban, Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesiko- 
vestibularfistel. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 629. 

*Hartmann, Bericht über Spontangeburten nach suprasymphysärer Entbindung 
nach Frank. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1452. 

— Über wiederholte suprasymphysäre Entbindungen. Gyn. Rundschau. Nr. 20. 
p. 734. 

Hastings, Tweedy, Diskussion zu Fehling: Treatement of contracted pelvis. Brit. 
med. Journ. October. p. 1036. (Genaue Beckenmessung sehr wichtig, am besten mit 
dem Skutschschen Apparat. In der Klinik Perforation des lebenden Kindes nicht 
mehr nötig; in der Praxis spielt die künstliche Frühgeburt eine wichtige Rolle.) 
*Hauch, Ein Beckenmesser für die Abstände im Beckenausgang. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 34. p. 1200. 

Heil, Diskussion zu v. Franque: Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperi- 
tonealem Kaiserschnitt ete. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 109. 

Heinricius, G., Ein Fall von extraperitonealem Kaiserschnitt nach Sellheim. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1150. 


. Hellier, G., Einige neue Fälle von Kaiserschnitt. Lancet. June 1908. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 33. p. 1170. 

Henrich, O., Beitrag zum Luxationsbecken. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 381. 
(Spontangeburt bei einem Falle von angeborener doppelseitiger Hüftgelenksluxation. 
Beschreibung von zwei Luxationsbeckenpräparaten.) 

*Henschen, Die intrapelvine Vorwölbung und die zentrale Wanderung der Hüft- 
pfanne. Bruns Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. p. 641. Ref. Münchn. med. Wochenschr. 
1910. p. 537. Zentralbl. f. Chir. 1910. Nr. 18. p. 671. 

*Herff, v., Die hausärztliche Behandlung des engen Beckens. Korrespondenzb!l. f. 
Schweizer Ärzte. 1908. Nr. 16. Ref. Gyn. Helv. p. 417. 

— Ergebnisse des Blasenrisses bei der künstlichen Frühgeburt. Oberrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 25. Oktober 1908. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 492. 

— Der Blasenriss bei der künstlichen Frühgeburt. Münchn. med. Wochenschr. 1908. 
Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1658. 

Herzfeld, Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 1582. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 979. 
Hodges, Ellis W., Diskussion zu Davis: On induced labor. New Jersey state med- 
Soc. May-June. 23.—25. Ref. The Journ. of Amer. Med. Assoc. Nr. 8. p. 649. (So. 
fortige Entbindung bei Eklampsie; bei erschöpften Frauen soll man nicht lange mit 
einem entbindenden Eingriff zuwarten. Für Behandlung der Placenta praevia wird 
Kaiserschnitt empfohlen.) 

*Hörder, C., Instrument zum Messen der Conjugata diagonalis. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 30. p. 1041. 

Hoermann, Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Vers. Deutsch. Naturf. u. Ärzte 
in Salzburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 529. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1452. 


634 


146. 
147. 


148. 


156. 


157. 


158. 


159. 
160. 


161. 


168. 


169. 


170. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


` 
*Hofmeier, M., Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. (cf. Polak.) 
Holz, G., Phosphorsäure und Kalkstoffwechsel bei Osteomalacie unter dem Einfluss 
der Phosphortherapie. Inaug.-Diss. Basel 1906. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 711. 
*Holzapfel, Rückblick und Betrachtungen über die Sectio caesarea adominalis 
inferior. Volk m. Samml. klin. Vortr. N. F. Gyn. Nr. 196. u 197. Ref. Gyn. Rundschau. 
Nr. 21. p. 780. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 249. 


. *Hüffel, Adolf, Der gegenwärtige Stand der operativen Geburtshilfe beim engen 


Becken. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 588. 


. Jahreiss, Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Latzko-Döderlein. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 33. p. 1146. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 


. — Ein Fall von extraperitonealem suprasymphysärem Kaiserschnitt. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 7. p. 249. 


2. Jardine, Über Kaiserschnitt und andere Entbindungsverfahren bei engem Becken. 


76. Jahresvers. der Brit. med. Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. 
p- 1374. 


3. Jeannin, Hebotomie oder Symphyseotomie.. Presse med. 1908. Nr. 76. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 605. 
—- Über die verschiedenen Formen im operativen Vorgehen bei der Hebosteotomie. 
Presse med. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1626. 


. Ill, Eduard, Diskussion zu Marx: Indications for Interference during labor. New 


Jersey state med. Soc. Mai-June. 23.—25. Ref. The Journ. of the Amer. Assoc. Nr. 8. 
p- 650. (Wendet sich gegen hohe Zange und vaginalen Kaiserschnitt.) 

*I]wett, Ch., Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. of 
Obst. June. p. 972. 

Johnstone, Diskussion über den Kaiserschnitt und andere Entbindungsverfahren 
bei engem Becken. 76. Jahresvers. der Brit. Med. Assoc. July 1°08. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 

*Jung, Zur Indikationsstellung und Technik für den klassischen und extrapen- 
tonealen Kaiserschnitt und für die Hebosteotomie. Münchn. med. Wochenschr. Nr .17. 
p. 814. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 

Kahn, Ein Beitrag zum suprasymphysären Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 
p. 1604. 

Kaiser, Frühgeburt. Ges. f. Natur- und Heilk. in Dresden. 21. November 1908. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 9. p. 423. 

Kehrer, E., Diskussion zu Franqu&: Zur Indikationsabgrenzung zwischen extra- 
peritonealem Kaiserschnitt ete. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni 1908. Frank- 
furt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 108. 


. *— F. A., Historisches und kritisches über den Kaiserschnitt. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 


Bd. 14. p. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5l. p. 1747. 


. Keller, Diskussion zu Krömer: Über Blaseninsuffizienz nach Pubeotomie ohne 


Fistel und ihre operative Behandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 28. Mai. Ref. Zeit- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 544. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1599. 


. Kermauner, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Geb.-gyn. Ges. Wien. 12. Jan. 


Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 918. Zentralbl. f. Gen Nr. 28. p. 999. 


. *King, Albert, Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. 


of Obst. June. p. 97. 


. Kleinhans, Kaiserschnitt nach Pfannenstiel. Prager med. Wochenschr. 1908. 


Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 885. 


. Klein, Der extraperitoneale zervikale Kaiserschnitt. Strassburger med. Zeitg. 1908. 


Nr. 12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 884. 

Konopka, W., Beobachtungen über Geburten bei engem Becken. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 283. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 880. (Geburtsbeob- 
achtungen in vier Jahren an der Hebammenschule Posen. Besprechung der einzelnen 
vorgenommenen Operationen.) 

— (reburten beim engen Becken. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 28. Nov. 1908. Danzig. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. p. 510. 

Kosminski, Diskussion zu Czizewicz: Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Sell- 
heim. (Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr.1. p.312. 


. *Kneise, Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnitte. Verh. der Deutschen 


Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 571. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 978. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 36. p. 1544. (Originalarbeit.) 


180. 


181. 


182. 


183. 
184. 


185. 


186. 


187. 


188. 


189. 


190. 


191. 


192. 
193. 


194. 


Mütterliche Störungen. 685 


. Knoop, C., Diskussion zu Fritsch: Über künstliche Frühgeburt nach modernen 


Anschauungen. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 248. 


. *— Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen bei einem nach Bossi behandelten Falle 


von Osteomalacie. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 948. 


. Krebs, Diskussion zu Baumm: Fran ksche Kaiserschnitte nebst den bisher beobach- 


teten Dauerresultaten. Gyn. Ges. zu Breslau. 17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. p. 33. 


. Kriewsky, L. A., Zur Frage über den wiederholten Kaiserschnitt. Journ. f. Geb. 


u. Gyn. 1908. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 945. 


. *Krönig, Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. 


Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 582. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 979. 


. *— Subkutane und offene Symphyseotomie, extraperitonealer Kaiserschnitt. 76. Jahres- 


vers. der Brit. med. Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 


. — Diskussion zu v. Herff: Ergebnisse des Blasenrisses bei künstlicher Frühgeburt. 


Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 25. Oktober 1908. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. 
p. 493. (Gegner der künstlichen Frühgeburt. Ist von der Hebotomie zugunsten des 
zervikalen Kaiserschnittes abgekommen.) 


. Krömer, Blaseninsuffizienz nach Pubeotomie ohne Fistel und ihre operative Behand- 


lung. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 28. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1599. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 534 u. 544. 

*_— Spondylolisthesis. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 26. März. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. p. 493. (Demonstration zum Kapitel Kreuzschmerzen, Ursache derselben fand 
sich in einer Spondylolisthesis.) 

Küstner, O., Kaiserschnitt, Rückblicke und Ausblicke. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 63. Heft 3. p. 407. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 578. Gyn. Rundschau. 
p. 237. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 249. 

— Über den extraperitonealen Kaiserschnitt, seine Technik und Indikationsstellung. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1721. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 304. p. 251. 

— Ein Fall von zervikalem Kaiserschnitt nach Sellheim. Gyn. Ges. in Breslau. 
17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 32. 

— Zervikaler Kaiserschnitt. Gyn. Ges. in Breslau. 30. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. p. 1267. u. 1268. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 923. 

— Diskussion zu Baumm: Franksche Kaiserschnitte nebst den bisher beobachteten 
Dauerresultaten. Gyn. Ges. zu Breslau. 17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 
p- 33. 

*Kuliga, Beobachtungen an einem nach Bossi behandelten Falle von Osteomalacie. 
Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p- 946. 

Kupferberg, Die Therapie bei Beckenverengerungen mittleren Grades. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 45. p. 554. (Empfiehlt für den Praktiker die künstliche Frühgeburt, für 
die Klinik bei Erstgebärenden und lebendem Kind extraperitonealen Kaiserschnitt, 
bei Mehrgebärenden Hebosteotomie.) 

Labusquiere, De la marche de l’accouchements dans les bassins retrecies. Annal. 
de gyn. et d’obst. Nov. p. 678. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 139. 
Lange, Mitteilungen über Pubeotomie. Nordd. Ges. f. Gyn. 20. März. Bromberg. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 786. 

Latzko, Der extraperitoneale Kaiserschnitt, seine Geschichte, seine Technik und 
seine Indikationen. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 
p. 1167. 

— Latzkosche Modifikation des extraperitonealen Kaiserschnittes. Gyn. Sekt. des 
16. Internat. med. Kongr. in Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1390. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 520. 

— Die Blasenfüllung bei meiner Methode des extraperitonealen Kaiserschnittes. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 22. p. 769. 

— Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 275. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 201. 

— Der extraperitoneale Kaiserschnitt. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 14. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 250. 


686 


195. 


196. 


197. 


198. 


199. 


203. 


203a. 


204. 
205. 


206. 


207. 


208. 


209. 


210. 


211. 


212. 


213. 


213a. 


214. 


Lë 
keent 
Wo 


216. 


216n. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Latzko, Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Ge- 

burtsh.-gyn. Ges. Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1031. Monatsschr. 

f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 919. 

— Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesikovestibular- 

Geier Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 629. 
— Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. Verh. 

= Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 583. 

Laubenburg, K. E., Peritonealer oder extraperitonealer Kaiserschnitt. Zentralbl. 

f. Gyn. Nr. 33. p. 1159. 

— Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiserschnitt. 

Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 22. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. 

D 785. 

Lemousser, Léon, Contribution a l’&tude de l'opération césarienne tardive. Inaug.- 

Diss. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1718. 

*Lepage, Diskussion zu Potocki: Berechtigt der audrückliche Wunsch der Mutter 

nach einem lebenden Kinde den Arzt, den Kaiserschnitt auszuführen. Soc. d’obst. 

de gyn. et de paed. de Paris. 9. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. p. 517. 

— The utility of examining under chloroform in cases of contracted Pelvis. Compt. 

Rendus de la Soc. d’obst. de gyn. de Paris. April. Ref. Journ. of Obst. de Gyn. Dez. 

Nr. 6. p. 410. 

— Über die Indikationen des Kaiserschnittes. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 

Paris. 6 Juillet 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 316. 

Lequeux, Lähmung des unteren Fazialisastes bei einem durch Kaiserschnitt ent- 

wickelten Kind. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 19 Nov. 1908. Ref. Zen- 

tralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. 

Lewis, Cervical caesarean section. The Amer. Journ. of Obst. October. p. 586. 

*Liebermann, Die Geburten beim engen Becken in den Jahren 1896—1906 aus 

der Frauenklinik Basel. 1908. Ref. Gyn. Helvetica. p. 194. 

Lovrich, J., Ein schwerer Fall von Osteomalacie. Demonstration im K. Ung. Ärzte- 

verein. 16. Nov. 1907. Orvosi Hetilap. 1907. Nr. 48. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 

p. 499. 

Lüsebrink, Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiser 

schnitt. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 22. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

Bd. 30. p. 785. 

Maiss, Diskussion zu Baum m: Franksche Kaiserschnitte ete. Gyn. Ges. in Breslau. 

17. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 33. 

Markwald, Diskussion zu Kuliga: Beobachtungen bei einem nach Bossi behandelten 

Fall von Osteomalacie. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 31. Mai 1908. Düsseldorf. 

Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 950. 

Mars, Diskussion zu Czizewicz: Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Sellheim. 

Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 312. 

*Martin, E., Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. 

Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 579. 

— A., Die Leitung der Geburt beim platten Becken. Med. Klinik. 1908. Nr. 10. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 470. 

Martindale, Waston, Disc. on induced labor. New Jersey state med. Soc. Mai— 

June. Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 8. p. 649. 

Marx, Indications for interference during labor. New Jersey state med. Soc. May— 

June. Ref. the Journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 8. p. 650. 

Matthaei, Extraperitonealer Kaiserschnitt. Nordwestdeutsche Ges. f. Gyn. 8. Mai 

1908. Hamburg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 637. 


. Mathes, Extraperitonealer oder transperitonealer Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 47. p. 1609. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2139. 

en August, Diskussion zu Puppel: Sectio caes. transperitonealis. Mittelrhein 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 371. 
Méháros, Karoly. Az osteomalacia mellellvese-kereleseröl. Budapesti Orvosi Ujsag. 
Szüleszet és Mögyogvássat. Nr. 1. (Im 13. Wochenbette 9 Tonogen- ( = Adrenalin-) 
Injektionen wegen Osteomalacie; Besserung nach Monaten. In der 14. Schwanger- 
schaft traten wieder Beschwerden auf. welche aber auf 9 Injektionen sofort wichen.) 

(Temesvary.) 


217. 
218. 


219. 


222. 


223. 


224. 
225. 
226. 
227. 
228. 


229. 


231. 


233. 
234. 
235. 


236. 


237. 


238. 


239. 


241. 


Mütterliche Störungen. 687 


Menge, Diskussion zu Puppel: Sectio caes. transperitonealis l. c. Monatsschr. f. 

Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 369. 

*Miescher, P., Zur Frage der Wertigkeit der hohen Zange. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 

Bd. 14. p. 341. 

Miller, H. A., Operative Procedures for Relief of Dystocia. Surg. gyn. obst. July. 

Ref. The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 1046. (In sorgfältig ausgewählten Fällen von 

engem Becken künstliche Frühgeburt; sonst Pubiotomie und Kaiserschnitt. Per- 

foration des lebenden Kindes abzulehnen.) 

Monin, L. M., Sechs Fälle von Osteomalacie. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. (Russisch.) 

Heft 7—12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 949. 

*Morpurgo, B., Osteomalacia e rachitide. (Osteomalacie und Rachitis.) Aus dem 

Referat zum Kongress der Società Ital. di Patologia. Modena. Settembre. 
(Artom di Sant’ Agnese.) 

*Morris, Rich., Diskussion zu Marx: Indication for interference during labor. New 

Jersey state med. Soc. etc. Ref. the Journ. Amer. med. Assoc. Nr. 8. p. 650. 


. Meyer, L., Enges Becken; drohende Ruptura uteri. Eine klinische Vorlesung. Biblio- 


thek for Laeger. p. 174—184. (M. le Maire.) 
Müller, P., Erfahrungen mit extraperitonealem Kaiserschnitt. 81. Vers. Deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Salzburg. 19.—25. Sept. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1452. 
*— Über beckenerweiternde Operationen und Behandlung der Geburten bei Becken- 
verengerungen überhaupt. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 39. Jahrg. Nr. 1. 
p. 2. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 196. 

Nacke, Ein extraperitonealer Kaiserschnitt, die Frucht in positio occipitalis sacralis. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1147. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 251. 
Neu, M., Vesikovestibularfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. 
p- 203. 

Nijhoff, G. C., Beitrag zur Indikation des Kaiserschnitts. Nederl. Tijdschr. voon 
Geneesk. 1907. I. 21. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1482. 

Nordmann, Drei Becken von Zwerginnen. Lyon méd. 1907. Nr. 21. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 47. p. 1632. 

Nürnberger, L., Geschichte des extraperitonealen Kaiserschnittes. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 26. p. 899. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1206. 

Oberndorfer, Beckenfraktur mit Exostosenbildung. Münchn. gyn. Ges. 11. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 876. (Demonstration eines schräg verschobenen 
Beckens mit hochgradiger Arthritis deformans und Impression des linken Os pubis.) 
*Ogata, Zur Behandlung der Osteomalacie. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 492. 
*Olshausen, R., Zur Kaiserschnittsfrage. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1489. 


-. — Diskussion zu Krömer: Spondylolisthesis. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 23. April. 


Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 495. 

Opitz, E., Moderne Therapie des engen Beckens. Zeitschr. f. ärztl. Fortschr. 6. Jahrg. 
Nr. 22. p. 695. 

— Diskussion zu Rühle: Bemerkungen über den suprasymphysären Kaiserschnitt. 
Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 22. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 782. 
*Orth, Qsc., Ein technischer Versuch zur inneren Beckenmessung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 39. p. 1359. 

Pestalozza, Il parto nei bacini viziati. Gyn. Sect. des 16. Internat. med. Kongr. 
zu Budapest. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1389. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 519. 

*_— Die Geburt bei engem Becken. Gyn. Rundschau. p. 805. Nr. 22. Ref. l’obst. 
Oct. p. 754. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 263. 

*Pfannenstiel, Diskussion zu Kneise: Zur Frage des extraperitonealen Kaiser- 
schnittes. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 580. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 978. 

— Über die transperitoneale Sectio caesarea mittelst unterem (cerviko-mesouterinem) 
Längsschnitte. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 40. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 25. p. 883. 

Pforte, Mitteilungen über Pubeotomie. Norddeutsche Ges. f. Gyn. 20. März. Brom- 
berg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 789. 

Pinard, Über die Indikationen des Kaiserschnittes. Diskussion zu Lepage. Soc. 
d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 6. Juillet 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 
p. 316. 


633 


242. 


243. 


249a. 


253. 


262. 


263. 


264. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Pinard, Enges Becken mit Spondylolisthesis. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 
Paris. 8 March. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1506 und Nr. 47. p. 163l. 
(Demonstration.) 

— Diskussion zu Potocki: Berechtigt der ausdrückliche Wunsch nach einem lebenden 
Kind etc. den Kaiserschnitt auszuführen. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Dan 
9. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. 


. Pini, F., Il parto spontaneo nelle pelvi viziate. (Die Spontangeburt bei fehlerhaftem 


Becken.) Folia Gynaecol. Anno 2. Fasc. 2. p. 151. Pavia. 


. Pinzani, E., La misurazione del bacino. (Die Beckenmessung.) Referat zum Kongr. 


zu Rom der Società Ital. di Ostetr. e Ginec. Atti. Vol. 15. Ottobre. 

Piskacek, Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Geb.-gyn. Ges. in Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1033. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 920. 


. *Polano, Oscar, Über direkte und indirekte Messung der Conjugata vera. Zeitschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 466. 
*Polak, John Osborn, Sterilization in caes. sect. Amer. Journ. of Obst. June. 
p. 961. 


. *Potocki, Berechtigt der ausdrückliche Wunsch der Mutter nach einem lebenden 


Kind den Arzt, den Kaiserschnitt auszuführen? Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 
Paris. 12 Oct. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 317 un Nr. 15. p. 547. 
Puppel, Sectio caes. transperitonealis. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 7. Nov. 198. 
Frankfurt. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 365. 


. Rachmanow, A., Vier Fälle von Kaiserschnitt mit gutem Erfolg. Med. Obosrenije. 


1907. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1448. 

Raineri, G., Di alcuni mezzi piu recenti per la misurazione della coniugata vera. (Über 
einige der neuesten Mittel zur Messung der Conjugata vera.) Giornale dell’ Ospedale 
Maria Vittoria. Anno 9. p. 39. Torino. 


. *Rebaudi, Stefano, Über die Messung der Conjugata diagonalis in der praktischen 


Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1194. 


. *— Erfolg des ersten mit der Methode Bossi behandelten Falles von Osteomalacie. 


Gyn. Rundschau. III. Nr. 11. p. 406. 


. Reifferscheid, Der zervikale Kaiserschnitt. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 7. Febr. 


Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 775. 

— Der extraperitoneale Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1137. 

*— Über die Berechtigung der Hebosteotomie. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 3. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 190. 


. — Ergebnisse der Pubeotomiedebatte aus dem Dresdener Kongress. Niederrhein.- 


westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 249. 


. Rey, Über Messung der Beckendurchmesser. Soc. d’obst. de Paris. 21 Janv. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1507. 


. Rieck, Zwei Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt. 81. Vers. Deutsch. Naturf. 


u. Ärzte. Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1452. 


. Roberts, Zwei Fälle von wiederholtem Kaiserschnitt. 76. Jahresvers. der Brit. med. 


Assoc. 24.—-30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 


. *Rosenfeld, W., Extraperitonealer Kaiserschnitt mit nachfolgender Antepositio cer- 


vicis uteri fixata. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 16. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
p- 1167. 


. Rosner, Über Blutstillung bei Hebosteotomie. Przeglad lekarski. 1908. Nr. 8. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 461. 


. Rossier, G., Communication avec presentation faites al la Maternite de Lausanne. 


Rev. med. de la Suisse Romand. 1908. Nr. 4. Ref. Gyn. Helvetia. p. 447. (Man soll 
beim engen Becken unter der Geburt möglichst abwarten. Bei gegebener Indikation 
wird Pubeotomie empfohlen. Bei Placenta praevia ist der Blasenstich gut.) 

— Pubeotomie. Revue med. de la Suisse. Romand. 1908. Nr. 4. Ref. Gyn. Helvetia. 
p. 447. 

Rosthorn, v., Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Geb.-gyn. Ges. Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1037 und 1026. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 918. Sitzg. vom 12. Januar. Ref. Zentralbl 
f. Gyn. Nr. 28. p. 1000. 

Rotter, Über den Einfluss der Pubeotomie auf die Masse der Beckendurclimesser. 
Budapesti Orvosi Ujsag ete. 1907. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 462. 


266. 


267. 


268. 


280. 


281. 
282. 


283. 


284. 


287. 


288. 


289. 


Mütterliche Störungen. 689 


Rotter, Diskussion zu Tóth: Neuere Hebosteotomien. Gyn. Sekt. des K. Ungar. 
Ärztevereins. 17. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 666. 

Rubeska, W., Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. 
p. 1156. 

Rühle, Bemerkungen zum suprasymphysären Kaiserschnitt. Niederrhein.-westf. Ges. 
f. Gyn. 7. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 775. 

— Diskussion zu Fritsch: Über künstliche Frühgeburt nach modernen Anschau- 
ungen. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 29. p. 248. 


. — Diskussion zu Reifferscheid: Ergebnisse der Pubeotomiedebatte auf dem Dres- 


dener Kongress. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 249. 

*Runge, E., Erfahrungen bei dem suprasymphysären Kaiserschnitt. Arch. f. Gyn. 
Bd. 89. p. 425. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 81. 

— Symphyseotomie und Hebosteotomie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 50. p. 2229. 


Sanders, Schwangere mit Hängebauch und Bruch nach Kaiserschnitt. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Berlin. 27. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. p. 597. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 386. (Es handelte sich um enges Becken und Kaiserschnitt. 
Danach entstand Hängebauch und grosser Bauchbruch, während der erneuten 
Schwangerschaft. Abwarten bis zum Ende der Schwangerschaft, dann Kaiserschnitt, 
Tubensterilisation, Bauchbruchoperation.) 

*Sant’ Agnese, V. A. di, Experimentelle Untersuchungen über die Osteomalacie. 
Gyn. 1908. Fasc. 17. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1631. 

*Schauta, Diskussion über den extraperitonealen Kaiserschnitt. 81. Vers. Deutsch. 
Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1452. 


. — Diskussion zu Fleischmann: Nach Hebosteotomie entstandene Vesikovestibular- 


fistel. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 15. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 629. 


. — Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Geb.-gyn. 


Ges. in Wien. 2. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 1028. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Nr. 29. p. 918. 

*— The treatment of labour in contracted pelvis. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 15. 
Nr. 5. p. 311. Ref. Lancet. Dec. p. 1893. 


. *Scheffzek, Rückblick und Ausblick in die Therapie des engen Beckens. Arch. f. 


Gyn. Bd. 88. p. 536. 


. *Scheffzeck, Wiederholter suprasymphysärer Kaiserschnitt an derselben Frau. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 37. p. 1707. 
Schenker, G., Ein Fall von Sectio caesarea bei osteomalacischem Becken. Gyn. 
Helvetica. 1908. Bd. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1363. 

*Scheurer, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. p. 352 


*Schläfli, 700 Hebosteotomien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 85. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 1060. 

Schneider, P., Die Lebenschancen der Kinder von künstlichen Frühgeburten und 
Kaiserschnitten. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 231. 


Scipiades, Über die Behandlung der Geburten beim engen Becken. Tauffers 
Abhandl. aus dem Geb. der Geb. u. Gyn. Bd. 1. Heft 2. Ref. Gyn. Rundschau. p. 568. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 469. (246 Seiten starke Monographie, die alle Fragen 
der Therapie behandelt.) 

Sellheim H., Über extraperitonealen Kaiserschnitt. 81. Vers. Deutsch. Naturf. u. 
Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p, 1452. 

*_ Über extraperitonealen Uterusschnitt und Entbindung durch die Uterusbauch- 
deckenfistel.e. Gyn. Sect. des 16. Internat. med. Kongr. in Budapest. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. p. 1390. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 520. 

— Der Einfluss von Asepsis und Infektion auf die Technik der Entbindung durch 
Schnitt. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 40. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 1485. 

*— Zur Begründung, Technik, Indikation und Nomenklatur der Schnittentbindung 
mit Umgehung von Becken und Beckenhöhle. Gyn. Rundschau. Nr. 16. p. 582. 
— Diskussion zu Rühle: Bemerkungen zum suprasymphysären Kaiserschnitt. Nieder- 
rhein.-westf. Ges. f. Gyn. 7. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 779. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 44 


690 


290. 


296. 
297. 


298. 


299. 


299a. 


300. 


301. 


302. 
303. 


304. 
305. 


306. 


307. 


308. 


309. 


310. 
3ll. 
312. 


313. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Sellheim, H., Diskussion zu Reifferscheid: Ergebnisse der Pubeotomiedebatte 
auf dem Dresdener Kongress. Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. 23. Juni 1907. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 249. 


. — Demonstration eines durch Einbrechen des Schenkelkopfes in die Beckenhöhle ver- 


engten Beckens. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 465. 

Sippel, Diskussion zu Franque: Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperi- 
tonealem Kaiserschnitt ete. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni 1908. Frank- 
furt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 109. 

Smith, Klassischer Kaiserschnitt. 76. Jahresvers. der Brit. med. Assoc. Juli 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1376. 

Snoo, de, Ein Fall von Osteomalacie. Niederl. gyn. Ges. 14. Febr. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 18. p. 667. 


. *Solms, E., Die Anwendung des vaginalen Kaiserschnittes bei engem Becken (Laparo- 


Kolpo-Hysterotomie). Berl. klin. Wochenschr. Nr. 5. p. 199. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1482. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 200. 

*— Der Flankenkaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1729. 

Solowj, Diskussion zu Czizewicz: Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Sellheim. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 312, 
Spencer H. R., Kaiserschnitt mit nachfolgender Hysterektomie nach Doyen. Sekt. 
f. Geb. u. Gyn. der Royal Soc. of med. London. 12. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. p. 575. 

— Diskussion zu Polak: Sterilization after caes. sect. Amer. Journ. of Obst. June. 
p. 972. 

Ssasonoff, S., Zur Statistik der Geburten bei Beckenenge. Sitzungsber. der geb.- 
gyn. Ges. in Moskau. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 37. (H. Jentter.) 
*Stefanelli, P., und E. Levi, Beitrag zur Kenntnis der menschlichen Osteomalacie. 
Rivista critica di clin. med. 1908. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 712. 
Stiasny, Diskussion zu Kermauner: Über den extraperitonealen Kaiserschnitt: 
Geb.-gyn. Ges. Wien. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 920. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 29. p. 1035. 

Stolz, M., Zum extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1421. 
Therstappen, Franz Josef, Haben wir nach den Ergebnissen der bisherigen spon- 
tanen Geburten und der geburtshilflichen Operationen bei engem Becken das Bedürfnis 
nach einer neuen für Mutter und Kind günstigeren Operation? Inaug.-Diss. Heidel- 
berg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2338. 

*Tjsenk-Willink, J. W., Unblutige Vergrösserung der Conjugata vera. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 5. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 184. 

*Thorn, Therapie des engen Beckens. Freie Vereinigung Mitteld. Gyn. 27. Juni. 
Magdeburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1472. 

Tissier, Diskussion zu Lequeux: Lähmung des unteren Fazialisastes bei einem durch 
Kaiserschnitt entwickelten Kind. Soc. et d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 9. Nov. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. 

Tóth, Über die Hebosteotomie. Abhandl. aus dem Gebiet der Geb. u. Gyn. von 
Tauffer. Budapest. Bd. 1. Heft 2. Ref. Gyn. Helvetica. Bd. 9. p. 471. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 13. p. 461 u. Nr. 49. p. 1674. 

— Neuere Hebosteotomien. Gyn. Sekt. des Kgl. Ung. Ärztevereins. Budapest. 17. Nov. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 665. 

*Veit, J., Die Behandlung des engen Beckens, insbesondere die Stellung der becken- 
erweiternden Operationen. (Gyn. Sekt. des 16. Internat. med. Kongr. Budapest. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1389. Münchhn. 
med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2281. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 519. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 249. 

*-- Die Behandlung des engen Beckens, insbesondere die Stellung der beckenerwei- 
ternden Operationen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42. p. 1817. 

*— Der Kaiserschnitt in moderner Beleuchtung. Samml. klin. Vortr. N. F. Nr. 515. 
Gyn. Nr. 189. Ref. Gyn. Rundschau. Nr. 18. p. 640. 

Velits. D. v., Weitere Versuche mit Adrenalin bei Osteomalacie. Gyogyaszat. 1907. 
Nr. 52. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 498. 

— Über die Wirkung des Adrenalins bei Osteomalacie. Orvosi Hetilap. Gyn. 1907. 
Heft. 2. Ref. Zentralbl. f. «vn. Nr. 14. p. 499. 


Mütterliche Störungen. 691 


3l4. Völker, H., Beitrag zur Hebosteotomie.e Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1627. 

3lö. Walcher, Diskussion zu v. Herff: Ergebnisse des Blasenrisses bei künstlicher Früh- 
geburt. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 25. Okt. 1908. Ref. Beitr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 13. p. 494. 

316. Warren, Stanley P., A personal experience with the method of caesarean section 
used in ete. New York med. Journ. Dec. 25. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 306. p. 189. 

317. Wayne, Elective cesarean section. The Journ. of the Amer. med. Assoc. März. p. 937. 

318. Wegscheider, Diskussion zu Krämer: Spondylolisthesis.. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. vom 23. April. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 494. 

319. Welponer und Cristofoletti, R., Zwei Beckenpräparate nach Hebosteotomie. Gyn. 
Rundschau. Nr. 1. p. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1443. 

320. Wener, A. R., Zur Frage über Pubeotomie. Med. Obosrenije. 1907. Nr. 3. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1444. 

32l. *Wesley, Borel J., Diskussion zu Polak: Sterilisation after caes. sect. Amer. Journ. 
of Obst. June. p. 973. l 

322. Williams, J., Contraction of the pelvic outlet. Surg. gyn. and Obst. June. Ref. 
The Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 522. The Journ. of the Amer. Assoc. Bd. 53. Nr. 4. 
p. 323. (Besprechung der Häufigkeit des Trichterbeckens und seiner geburtshilf- 
lichen Bedeutung. Wichtig ist die Messung des Schambogens. Die meisten Fälle enden 
spontan. Sonst kommt bei leichterem Grade der Verengerung die Zange, bei höheren 
Graden der Kaiserschnitt oder Pubeotomie in Betracht.) 

323. Zaborowski, Demonstration einer Frau nach wiederholtem Kaiserschnitt. Bericht 

- aus der gyn. Sitzg. der Warschauer ärztl. Ges. Febr. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 48. p. 1641. 

324. *Ziegenspeck, Über Beckenmessung. Münchn. gyn. Ges. 14. Jan. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 774. 

325. — Diskussion zu Oberndorfer: Ein schräg verengtes Becken mit hochgradiger Arthritis 
deformans und Impression des linken Os pubis. Gyn. Ges. München. 11. März. Ref. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. p. 784. 

326. Zweifel, Subkutane Symphyseotomie und extraperitonealer Kaiserschnitt. 76. Jahres- 
vers. der Brit. med. Assoc. 24.—30. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1375. 


Unter den verschiedenen Formen des engen Beckens sind beschrieben spon- 
dylolisthetisches Becken [K rö mer (180), Pinard (242), Ferré (84)], durch Fraktur 
verengtes Becken [Com man deur (43)], Becken mit Protrusion des Pfannenbodens 
[Breus (27), Henschen (138)]. 


Als Beckendeformität durch Kinderlähmung bezeichnet Bonnaire (19) alle 
Becken, die nach einer Halbseitenlähmung in der Kindheit eine Asymmetrie in der 
Krümmung der Linea terminalis und in der Entwickelung der Knochensubstanz 
beider Beckenhälften zeigen. Je nach dem Grade der funktionellen Unbrauchbar- 
keit des Beines besteht eine Abplattung in der Höhe des Beckeneinganges auf der 
gesunden Seite resp. auf der Seite der Lähmung. Die erste Deformität ist eine 
Folge der spinalen Kinderlähmung und ist bedingt durch den Fortfall der Funk- 
tion des betreffenden Beines, die zweite tritt auf nach zerebraler Kinderlähmung, 
also bei spastischer Lähmung mit fehlerhafter und gesteigerter Funktion. 

Ziegenspeck (324) stellt die im Lauf der Zeit aufgetauchten verschiedenen 
Methoden der Beckenmessung zusammen und knüpft an sie kritische Bemerkungen. 

Rebaudi Stefano (250) ersetzt bei der Beckenmessung den Messstab in 
einfacher Weise dadurch, dass er einen graduierten Handschuhfinger aus Kaut- 
schuk über den Zeigefinger zieht, an dem er dann die Konjugatenlänge direkt 
ablesen kann. 

Mit Konstruktion von Instrumenten zur Beckenmessung beschäftigen sich die 
Arbeiten von Orth (235), Hörger (144) und Hauch (133). 

Polano (245) hebt hervor, dass die Messung nach Bilicki genaue Resul- 
tate gibt. Darum sollen Statistiken über enge Becken auf Bilicki-Messung 
basieren. Für die ausserklinische Geburtshilfe ist diese Messung aber schwerlich 

44* 


692 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


allgemein durchzuführen. In der Praxis ist die Conjugata diagonalis das haupt- 
sächlichste Mass. Doch darf man nicht schematisch 2 cm von ihr abziehen, um 
die Vera zu bestimmen, sondern die anderen Komponenten des Konjugatendreiecks 
müssen berücksichtigt werden. Die Externamessung ist völlig unsicher und verdient 
nur Berücksichtigung, wenn die Diagonalis nicht mehr messbar ist. 

Baisch (6) hält die Durchführung der Veramessung nach Bilicki für 
schwer, und wirft der Messung nach Sellheim gewisse Schwächen vor. Am 
besten tut man, wenn man von der Conjugata diagonalis ca. 2 cm abzieht. 

Im Interesse einer genauen Beckenmessung halten Lepage (202) und 
Moris Rich. (221) gelegentlich die Zuhilfenahme der Narkose für notwendig 
und eut, 

Glöckner (126) stellt das gesamte in der Literatur zerstreute Material über 
das enge Becken, im ganzen 12253 Geburten bei engem Becken, zusammen und 
erläutert daran sämtliche einschlägigen Fragen. 

Die Frage der Behandlung des engen Beckens war Gegenstand des Kon- 
gresses zu Budapest: 

Veit (309 und 310) hebt hervor, dass die Vermeidung der Verkleinerung 
des lebenden Kindes mit Ausnahme der Fälle von Zersetzung des Uterusinhaltes 
allgemein angenommen sei. Der Kaiserschnitt ist eine wesentlich sicherere Ope- 
ration als die Hebosteotomie, aber beim Nachweis von Streptokokken im Genital- 
sekret ist die Beckenerweiterung vorzuziehen. Als Ergebnis der neueren Arbeiten 
bezeichnet er: Vermeidung von Massregeln während der Schwangerschaft (künst- 
liche Frühgeburt), Vermeidung prophylaktischer Eingriffe, Operationen nur bei 
strenger Indikation. i 

Pestalozza (237) teilt die engen Becken für die Therapie ein in solche 
mit einer Konjugata von über 7,5 cm und darunter, wobei er noch die Grösse des 
Kindes besonders in Rechnung zieht. In 50°/o seiner Fälle von durchgängigen 
Becken erfolgte Spontangeburt. Wird ein Eingriff nötig, so kommen Zange, Becken- 
erweiterung und Kaiserschnitt in Frage. Die Zange am beweglichen Kopf ist un- 
bedingt zu verwerfen, Pubeotomie nur bei Mehrgebärenden zu machen. Bei der 
Wahl zwischen Kaiserschnitt und Beckenerweiterung ist der Kaiserschnitt bei Erst- 
gebärenden, bei asymmetrischen Becken und bei Frauen mit stark geschwollenen 
Venen und rigidem Muttermund vorzuziehen. Der extraperitoneale Kaiserschnitt 
hat keinen Vorteil gegenüber anderen Entbindungsmethoden. 

Nach Schauta (277) erfolgt in 80°/o der engen Becken Spontangeburt. 
Bei einer Conjugata vera über 8cm soll man Spontangeburt abwarten, darunter 
kommen Kaiserschnitt und Beckenerweiterung in Frage. 

Bei der Entscheidung hat man auf die Grösse des Kopfes, die Stärke der 
Wehen und das Befinden der Kreissenden besondere Rücksicht zu nehmen. Die 
übrigen Methoden, Einleitung der Frühgeburt, Wendung, Perforation des lebenden 
Kindes, hohe Zange sind nur unter bestimmten Umständen anzuwenden. 

Franz (100) stellt als Hauptgrundsatz für die Behandlung der Geburt beim 
engen Becken auf: so lange als möglich im Vertrauen auf die Naturkräfte abzu- 
warten. Von den Erstgebärenden seiner Klinik sind über 80°/o bei einer Con- 
jugata vera bis zu 8 cm spontan niedergekommen und von den Mehrgebärenden 
nicht ganz GO Hin, Die prophylaktische Wendung und die künstliche Frühgeburt 
werden abgelehnt, da ihre Indikationen niemals exakt gestellt werden können. 
Zudem geben sie schlechte Resultate für die Kinder. Die hohe Zange ist in Aus- 
nahmefällen anwendbar, besonders da, wo die Frau nach längerem Kreissen wegen 
Infektionsgefahr nicht mehr chirurgisch entbunden werden kann. Voraussetzung 
für das Anlegen der hohen Zange ist, dass der Kopf mit einem Segment ins Becken 
eingetreten und etwas konfiguriert ist. Konsequenz des Misslingens der hohen 
Zange ist die Perforation. Die Perforation des lebenden Kindes ist bei der Be- 
handlung des engen Beckens nicht zu entbehren. Von den chirurgischen Methoden 
der Entbindung hat die Hebosteotomie sehr an Geltung verloren. Der abdominale 





Mütterliche Störungen. 693 


zervikale Kaiserschnitt scheint auch in den Fällen gute Resultate zu geben, bei 
denen man nach langem Kreissen wegen der Infektionsgefahr einen klassischen 
Kaiserschnitt nicht mehr machen würde. | 

Den gegenwärtigen Stand der „operativen Geburtshilfe beim engen Becken“ 
behandelt das Sammelreferat von Hüffel (149), das sich hauptsächlich mit der 
Hebotomie und dem extraperitonealen Kaiserschnitt beschäftigt. 


Baisch (6) bespricht Diagnose, Prognose und Therapie beim engen Becken. 
Er teilt die engen Becken ein in solche mit einer Conjugata vera von mehr als 
8cm und weniger. In 80°/o der engen Becken tritt Spontangeburt ein. Für die 
übrigen 20°/o sind zu erwägen die Präventivoperationen (künstliche Frühgeburt, 
prophylaktische Wendung), Zange und Perforation, Beckenerweiterung und Kaiser- 
schnitt, die einzeln kritisch besprochen werden unter Bevorzugung der chirurgischen 
Operationen. 

Nach Fehling (81, 82) erreicht man für die Behandlung des engen Beckens 
mit der Prochownickschen Diät in den letzten 6—8 Wochen der Schwangerschaft 
Gutes. Diese Methode ist vor allem in der Privatpraxis zu empfehlen. Bei Erst- 
gebärenden hat die künstliche Frühgeburt gute Resultate. In der Klinik erzielt 
man mit der Beckenerweiterung schöne Erfolge, in der Praxis kommt man ohne 
hohe Zange und selbst Perforation des lebenden Kindes nicht aus. Auf ein 
Beckenmessinstrument verzichtet er und misst mit der Hand. 


Liebermann (205) bespricht die Geburten beim engen Becken aus der 
Basler Frauenklinik in den Jahren 1896—1906. Unter 1150 Geburten beim 
engen Becken verliefen 917 = 79,8°/o spontan. Das allgemein verengte Becken 
gab die grösste Zahl der Spontangeburten. Die Prognose des platten Beckens war 
weniger günstig und beim allgemein verengten platten Becken mussten 50°/o der 
Geburten operativ beendet werden. Mütterliche Mortalität = 0°/o. 


Von 925 Kindern wurden 46 = 4,4°/o tot geboren oder starben bald nach 
der Geburt. An Operationen werden besprochen Wendung, Zange, auch hohe 
Zange, Kraniotomie, künstliche Frühgeburt, beckenerweiternde Operationen und 
Kaiserschnitt. Trotz Hebosteotomie möchte der Verfasser die hohe Zange, die eine 
kindliche Mortalität von nur 22°/o gab, nicht missen. 

Die künstliche Frühgeburt ist keine verwerfliche Operation, sondern überaus 
segensreich. In geeigneten Fällen soll sie prinzipiell ausgeführt werden. 89,4 °/o 
der künstlich frühgeborenen Kinder wurden lebend geboren, 79,7°/a lebend 
entlassen. 

Scheffzek (278) referiert über die Erfahrungen der Geburtsleitung bei 
1011 engen Becken der Breslauer Hebammenschule von 1897—1907. Der Grad 
der Beckenenge wurde bestimmt durch Abzug von 1,5 cm von der Diagonalis. 
Damit kommt man seiner Ansicht nach aus, da die Bestimmung der den Abzug 
beeinträchtigenden Momente auch Fehlerquellen unterworfen ist. Die Geburts- 
prognose beim allgemein verengten Becken ist nicht wesentlich von der beim 
platten Becken verschieden. Als oberstes Prinzip der Geburtsleitung gilt Spontan- 
geburt in Schädellage anstreben unter Verwendung der künstlichen Frühgeburt 
und möglichster Ablehnung der prophylaktischen Wendung. Dadurch werden 
natürlich öfters hohe Zangen und selten Perforationen auch des lebenden Kindes 
nötig. Besprechung der einzelnen geburtshiltlichen Eingriff. Die künstliche 
Frühgeburt wird als ein Verfahren bezeichnet, das dem berechtigten Anspruch auf 
Schonung des kindlichen Lebens entgegenkommt, ohne die Mutter zu gefährden, 
und, was oft noch mehr ins Gewicht fällt, ohne sie ihrem Berufe länger zu 
entziehen, als es sonst bei normal gebauten Frauen erforderlich ist. Der Be- 
hauptung, dass die künstlich frühgeborenen Kinder bald sterben, steht die Er- 
fahrung gegenüber, dass dies nach anderen schweren Entbindungen, z. B. Kaiser- 
schnitt, auch so ist. Die Ursache wird vermutet in einem Wegfall der Brust- 
ernährung infolge Krankheit oder Erschöpfung der Mutter. Dieses Moment wird 


694 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


so hoch bewertet, dass Kaiserschnitt nur noch gemacht werden soll, wo Bruster- 
nährung garantiert wird. 

Die hohe Zange kann für Mutter und Kind eine segensreiche Operation sein. 
Nie darf man es aber unternehmen, unter Missachtung der Proportionen zwischen 
Kopf und Becken mit roher Kraft den Kopf durch den Beckenkanal mit der 
Zange durchzuziehen. Wenn der Kopf das enge Becken überwunden hat, dann soll 
man, um kindliche Asphyxien zu vermeiden, bald eine Beckenausgangszange machen. 

Prophylaktische Wendung wird ziemlich verworfen. Trotzdem darf man sie 
nicht ganz verdammen und sie dem Arzt als absolut schädlich hinstellen. Sie kann 
unter Umständen das beste darstellen, was sich erreichen lässt. 

Perforationen sind insgesamt in 4,2 °/o und in 1,08°/o an lebenden Kindern 
notwendig geworden. Die erhebliche Einschränkung der Perforation am lebenden 
Kind wird der künstlichen Frühgeburt zugeschrieben, während andere ein ähnliches 
Resultat erzielen durch Hebosteotomie und Kaiserschnitt. 

Nach beckenerweiternden Operationen sind die Frauen oft recht lange invalide. 
Die kindliche Mortalität im ganzen betrug 33,3°/o und 27,7 °/o bei Pubiotomie. 
Darum ist das Vertrauen auf die Pubiotomie sehr gesunken. Ihr Erfolg ist oft 
dem Zufall überlassen. Die künstliche Frühgeburt wurde durch den Frank schen 
Kaiserschnitt erheblich zurückgedrängt. Alles in allem ist zu sagen, bei aller 
Schätzung der Vorteile einer chirurgischen Geburtsleitung muss man froh sein, 
dass man dazwischen auch prophylaktische Massnahmen einflechten kann, nament- 
lich die künstliche Frühgeburt. Der Arzt soll sich an die alten Methoden der Ge- 
burtsleitung halten, die zwar nichts Ideales, aber doch unter Berücksichtigung der 
Lage das Möglichste leisten. 

von Herff (139) empfiehlt für die Geburtsleitung beim engen Becken bei 
Erstgebärenden unter allen Umständen abwarten, keine Frühgeburt, keine pro- 
phylaktische Wendung. Versagen die Naturkräfte auch nach Anwendung der 
Walcherschen Lage, dann muss bei drohender Gefahr für Mutter oder Kind 
eingegriffen werden: Streckhaltungen des Kindes, besonders Stirnlagen soll man 
in Hinterhauptslagen umwandeln. Korrigieren sich Hinterscheitelbeineinstellungep 
nicht von selbst, dann Wendung. Ist bei Nichteintritt des Kopfes ins Becken 
eine Wendung nicht mehr möglich, dann Versuch mit der hohen Zange mit einer 
eventuell nachfolgenden Perforation des Kindes. Vor allem kann die künstliche 
Frühgeburt gute Resultate liefern, da sie nur 2°/o durch die künstliche Frühgeburt 
verursacht tote Kinder hat. Eine konservative Leitung der Geburt mit vorbeugen- 
den Eingriffen kann die gleichen Resultate erzielen, wie der modernste Konser- 
vatismus mit Hilfe grosser Operationen. Die hausärztliche Geburtshilfe ist der 
modernen klinischen Geburtshilfe gegenüber nicht minderwertig, ja sie ist ihr über- 
legen, weil sie die Interessen der Mutter besser wahrt. Diesem Vorteil gegenüber 
fällt der Verlust von 2°/o der Kinder nicht ins Gewicht. 

Die hohe Zange hat nach Miescher (218) bei strenger Indikationsstellung 
ihre Berechtigung. Sie ist das letzte Hilfsmittel der exspektativen Geburtsleitung 
vor Anwendung der Perforation. Sie ist das einzige Mittel, das gefährdete Kind 
zu retten bei Infektion unter der Geburt und in all den Fällen, wo becken- 
erweiternde Operationen oder Kaiserschnitt kontraindiziert sind. Gegenüber den 
letztgenannten Operationen sind die Resultate der hohen Zange für die Mütter 
weit günstiger. 

Die Mortalität der Kinder (30°/o) ist allerdings grösser. Die der hohen 
Zange zur Last gelegten Verletzungen der Mutter sind viel seltener als man an- 
nimmt. Bei höheren Graden von Beckenverengerung, besonders beim allgemein 
verengten Becken und bei Erstgebärenden werden die Resultate der hohen Zange 
schlechter. Da die hohe Zange im Interesse der Mutter angelegt wird, darf nur 
ein schonender Versuch mit ihr gemacht werden, ehe man in der allgemeinen 
Praxis an die Perforation, in der Klinik eventuell an Beckenspaltung oder Kaiser- 
schnitt herantritt. 


Mütterliche Störungen. 695 


Peter Müller (223) vergleicht die Behandlung des engen Beckens früher 
und jetzt. Er übt noch die alten Methoden der künstlichen Frühgeburt, der 
prophylaktischen Wendung, der hohen Zange und der Perforation. Die damit er- 
zielten Resultate sind im Vergleich zu den beckenerweiternden Operationen bezüg- 
lich der Mütter sehr gut (1,4°/o Mortalität ohne jeden Abzug), dagegen ist die 
kindliche Mortalität mit 25°/o sehr hoch. Doch muss, solange es nicht gelingt, 
die Gefahren der beckenerweiternden Operationen für die Mutter herabzusetzen und 
bei der Schwierigkeit der Ausführung derselben dem praktischen Arzt die konser- 
vative Therapie empfohlen werden. 

Davis (51) verwirft für die Erstgebärenden die künstliche Frühgeburt wegen 
engen Beckens, auch bei Mehrgebärenden soll sie dann nicht gemacht werden, 
wenn die Eltern grossen Wert auf das Leben des Kindes legen. Kaiserschnitt 
soll man nur ausführen bei gutem Befinden von Mutter und Kind. Bei Infektion 
der Mutter gibt Porro die besten Chancen für die Mutter. 

Aschpitz (4) bespricht die Kindersterblichkeit beim engen Becken im 
Frauenspital Basel. Bei 1161 engen Becken starben im ganzen 121 Kinder = 10,4 Jo 
(80 Kinder starben unter der Geburt und 41 in den ersten 10 Lebenstagen). Die 
Ursache des Absterbens lag in Asphyxie, Kompression der Nabelschnur, protra- 
hierter Geburt, vorzeitiger Lösung der Plazenta, Placenta praevia, Lues, Frühreife, 
Hirndruck, Verletzungen, Perforation des lebenden Kindes. 

Als verengt wurde jedes Becken angesehen, dessen Conjugata externa 19 cm 
und weniger betrug. Beim allgemein verengten Becken fanden sich 62,8°/o, beim 
platten Becken 37,2°/o Todesfälle. Die prophylaktische Wendung ist zu ver- 
werfen, weil sie zu viel Kinder opfert. Bei Querlage ist, wenn irgend möglich, 
die äussere Wendung auf den Kopf zu machen. Das exspektative Verfahren ist 
bei allzu protrahierter Geburt durch operative Eingriffe (Zange) abzukürzen, aber 
nur bei Gefabr für Mutter oder Kind. 

Nach Thorn (305) ist das Petitum Hegars, man solle durch Brusternährung 
ete. die Entwickelung des engen Beckens allmählich ausschalten und damit die 
beste Therapie des engen Beckens einleiten in der Umgebung von Magdeburg er- 
reicht, indem sich dort sehr wenig enge Becken finden. 

Schläfli (282) stellt 700 Fälle von Hebosteotomie aus der Literatur zu- 
sammen. Er findet eine mütterliche Mortalität von 4,37°/o und eine kindliche 
von 9,18°/0o. Diese Mortalität sowohl, wie die sonstigen üblen Folgen der Operation 
lassen die Hebosteotomie als einen sehr ernsten Eingriff erscheinen, der nur als 
Notoperation in Betracht kommt und keinesfalls dem praktischen Arzt überlassen 
werden kann. 

Reifferscheid (254) vertritt den chirurgischen Standpunkt in der Behand- 
lung des engen Beckens allerdings nur für die Klinik, da die Bonner Klinik mit 
einer ungereinigten kindlichen und mütterlichen Mortalität von 2,77°/o gute Er- 
fahrungen gemacht hat. 

Baisch (8) sucht den Nachweis zu führen, dass die Resultate der rein 
chirurgischen Geburtshilfe sowohl für die Mutter als auch für das Kind besser seien 
als die der bisherigen Methoden. Die neuerdings fast allgemein aufgestellte Forderung, 
die Hebosteotomie einzuschränken, vertritt auch er. 


Eine unblutige Vergrösserung der Conjugata vera empfiehlt Tjeenk-Willink 
(304) durch Unterschieben eines zusammengerollten Kissens unter die Lenden, da 
die Walchersche Hängelage nicht lange vertragen werde. Die mit dem Lenden- 
kissen bewirkte Verlängerung der Conjugata vera soll !/2 cm betragen. 

Die Indikationen der neueren Methoden des Kaiserschnittes sind mebrfach 
erörtert. Nach Franz (99) ist der extraperitoneale Kaiserschnitt nur für reine 
oder mit grosser Wahrscheinlichkeit als rein anzusehende Fälle zu brauchen. Die 
Hebosteotomie wird durch ihn verdrängt werden, während er die Stelle des vagi- 
nalen Kaiserschnittes nicht ersetzen kann. 


696 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Jung (158) will in Zukunft die Hebosteotomie überhaupt nicht mehr oder 
nur in Ausnahmefällen machen. Der klassische Kaiserschnitt wird durch den 
extraperitonealen eingeschränkt werden, doch bleibt der klassische Kaiserschnitt bei 
Komplikationen mit Tumoren des Uterus und da, wo man Tubensterilisation machen 
will, zu Recht bestehen. Die Trennung in eine Geburtshilfe der Klinik und eine 
des praktischen Arztes hält er für berechtigt. 

Olshausen (231) teilt die Begeisterung über den suprasymphysären Kaiser- 
schnitt nicht ganz. Ihm scheint es noch sehr fraglich, ob nicht der klassische 
Kaiserschnitt sich doch als das Normalverfahren für die Mehrzahl der Fälle er- 
halten werde. Auch beim klassischen Kaiserschnitt könne man den Blutverlust 
einschränken, die Bauchböhle vor dem Einfliessen von Blut und Fruchtwasser 
schützen. Dann weist er noch auf einige andere Punkte hin, mit denen er den 
klassischen Kaiserschnitt gegen den zervikalen verteidigt. Die Hauptsache sei die 
Frage der Infektion. Bei einer bestehenden Infektion müsse man den Kaiserschnitt 
überhaupt unterlassen, dürfe allerhöchstens nach Porro operieren. Bei Verdacht 
auf Infektion dürfe man nicht die eventuellen Gefahren einer Infektion der grossen 
Bindegewebswunde, wie sie zum extraperitonealen Kaiserschnitt notwendig ist, unter- 
schätzen. Man solle daher nicht den klassischen Kaiserschnitt ohne weiteres über 
Bord werfen, sondern ıhn zu verbessern suchen. 

Holzapfel (148) gibt auf Grund von 162 aus der Literatur und aus 
brieflichen Mitteilungen gesammelten Fällen einen geschichtlichen Überblick über 
die Entwickelung des suprasymphysären Kaiserschnittes. Seiner Ansicht nach 
wird die neue Operation in ihrer wirklich extraperitonealen Art einen breiten Raum 
unter den entbindenden Operationen einnehmen. Zurzeit ist aber eine sichere 
Umgrenzung ihres Anwendungsgebietes noch nicht möglich. Sie hat im allgemeinen 
für die unreinen Fälle Geltung, da für die reinen der klassische Kaiserschnitt 
ausreicht. Die Leistungsfähigkeit des extraperitonealen Kaiserschnittes bei infi- 
zierten Fällen ist noch nicht festgestellt. 

F. A. Kehrer (162) hebt hervor, dass er als erster den Schnitt in der ge- 
dehnten Cervix angab und schon vor Sänger die exakte Uterusnaht ausführte. 
Sein Schüler, Fritz Frank, suchte zur Verhütung einer Peritonitis das Operations- 
gebiet von der Bauchhöhle dadurch abzusperren, dass er nach dem Bauchschnitt 
die Ligamenta rotunda in ihrer Mitte X förmig miteinander und ihre untere Hälfte 
mit dem Peritoneum parietale vernähte, so dass eine Art Zelt entstand. Weiter 
bespricht er die verschiedenen Methoden des Kaiserschnittes und empfiehlt schliess- 
lich: 1. bei reinen Fällen: Medianschnitt von der Schossfuge an, Durchschneidung 
des Uterus an einer dünnen Stelle, der vorderen Wand, quer oder längs, Naht- 
verschluss aller Schichten; 2. bei zweifelhaften oder leicht infizierten Fällen: 
Medianschnitt unter Schonung des Bauchfelles, extraperitoneales Vorgehen zum 
Uterus, Querschnitt durch die gedehnte Cervix, Aspiration des Fruchtwassers, 
Schichtennaht und Drainage des Cavum Retii. 3. bei septischen Infektionen und 
relativer Indikation: Perforation und bei absoluter Indikation: Porro-Operation 
unter Einnähen des Uterusstumpfes in das untere Ende der Bauchwunde. 

Sellheim (286) reserviert den extraperitonealen Kaiserschnitt nur für reine 
Fälle und empfiehlt bei infizierten Fällen die Entbindung durch die Uterusbauch- 
deckenfistel. Im Bunde mit dem extraperitonealen Uterusschnitt scheint seiner 
Ansicht nach (288) der Pfannenstielsche Querschnitt berufen, auch in der 
Geburtshilfe dem abdominalen Wege wiederum den Vorrang vor dem vaginalen 
Öperieren zu gewinnen, 

Nach Frank (92) soll die suprasymphysäre Entbindung weder den klassi- 
schen Kaiserschnitt, noch die beckenerweiternden Operationen, unter denen er die 
subkutane Symphyseotomie bevorzugt, verdrängen. 

Runge (270) teilt mit, dass an der Bummschen Klinik der suprasymphysäre 
Kaiserschnitt bei infizierten und infektionsverdächtigen Kreissenden aufgegeben ist, 
da zweimal schwere Phlegmonen der grossen Bindegewebswunde, von denen die 


Mütterliche Störungen. 697 


eine zum Tode führte, eintraten. Die Hauptdomäne des suprasymphysären Kaiser- 
schnittes sind die engen Becken höheren Grades. Hier hat er vor dem klassischen 
Kaiserschnitt eine Reihe Vorteile voraus: Ausschalten der Peritonealhöhle, Mög- 
lichkeit lange abwarten zu können, physiologischer Verlauf der Nachgeburtsperiode. 
Bei Beckenverengerung mittleren Grades oder bei Mehrgebärenden ist die Pubeo- 
tomie im allgemeinen vorzuziehen. Die wichtigste Frage für die spätere Zeit ist 
das Verhalten der Uterusnarben bei späteren Geburten. 

Scheuerer (281) erblickt einen Vorteil des extraperitonealen Uterusschnittes 
gegen den klassischen Kaiserschnitt darin, dass die Nahtstelle an einer während 
der Involution ziemlich ruhig liegenden Partie des Uterus sitzt. Ferner betont er, 
dass bei dieser Methode das Einfliessen von Blut und Fruchtwasser in die Bauch- 
höhle sich vermeiden lasse. Die Cervixnarbe ist nicht zu fürchten, wie ein Ver- 
gleich mit dem vaginalen Kaiserschnitt lehrt. Die Indikationen für die Anwendung 
der Methode sind noch nicht sicher. 

Scheffzek (279) war auch bei der zweitmaligen Ausführung des extra- 
peritonealen Kaiserschnittes bei derselben Frau mit der Operation sehr zufrieden. 
Er ist daher der Ansicht, dass er den klassischen Kaiserschnitt ganz verdrängen 
müsse. 

Hartmann (131) konnte in mehreren Fällen wiederholter suprasymphysärer 
Entbindung die Bedenken, dass die Veränderungen durch die Narben in der Cervix 
ungünstige Verhältnisse für nachfolgende Schwangerschaften und Geburten mit 
sich bringen, nicht bestätigt finden. Er fand die Übergangsfalte des Peritoneums 
zwischen Blase und Uterus so hoch geschoben, dass man von der Blase kein 
Peritoneum abzulösen brauchte, sondern die Übergangsfalte direkt von aussen her 
hochdrängen und den Uterus extraperitoneal inzidieren konnte. 


Weiter berichtet Hartmann (130) über Spontangeburten nach früherer supra- 
symphysärer Entbindung, ohne dass Störungen in der Schwangerschaft oder im 
Geburtsverlauf beobachtet wären. In einem Falle war bei erneuter Frankscher 
Operation durch feste Verwachsung die Ablösung des Peritoneums von der Blase 
schwierig, so dass eine Blasenfistel mit Gangrän der Blase entstand. 


Rosenfeld (259) erlebte eine hochgradige Retroflexio uteri als Folge einer 
Fixation der Cervix vorn an den Bauchdecken im Anschluss an extraperitonealen 
Kaiserschnitt. Dieser durch die Operation bedingten Lageveränderung des Uterus 
erkennt er für folgende Schwangerschaften und Geburten eine besondere Be- 
deutung zu. 

Schauta (274) spricht sich gegen den extraperitonealen Kaiserschnitt aus. 
Bei unreinen Fällen, für die der extraperitoneale Kaiserschnitt seinerzeit angegeben 
wurde, besteht die Gefahr der Infektion der grossen Bindegewebswunde, die nach 
den Erfahrungen der Chirurgen grösser ist, als die Infektion des Peritoneums. 
Bei reinen Fällen leistet der alte Kaiserschnitt Gutes. 


von Franqu& (96) hebt in der Diskussion über die Anwendbarkeit des 
extraperitonealen Kaiserschnittes bei infizierten Fällen hervor, dass die Frage, ob 
das Peritoneum eine Infektion besser ertrage als das Bindegewebe, noch nicht ent- 
schieden sei. Unter der Geburt gibt es Infektionen, die vom Peritoneum aus töd- 
lich wirken, vom Bindegewebe aus aber überwunden werden. Soll man daher nur 
ganz reine Fälle mit Kaiserschnitt in Angriff nehmen, dann braucht man die 
extraperitonealen Methoden nicht, da hier auch der klassische Kaiserschnitt gute 
Resultate gibt. 

Pfannenstiel (238) tritt in derselben Diskussion dafür ein, dass das 
Peritoneum Bakterien besser vertrage als die Weichteilwunden. Er empfiehlt die 
transperitonealen Methoden und schlägt zur Steigerung der EE des 
Peritoneums den Ölschutz vor. 

Kneise (171) legt auf das wirklich extraperitoneale Vorgehen ein solches 
Gewicht, dass man lieber ein Stück Blase auf dem Peritoneum sitzen lassen solle, 


698 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


als das Peritoneum zu eröffnen. Seiner Ansicht nach verträgt das Bindegewebe 
eine Infektion besser als das Peritoneum. 

In einer Diskussion über die Frage der Sterilisation im Anschluss an Kaiser- 
schnitt heben Currier Andrew (46), Cushing E. W. (45) hervor, dass die 
Frau ein Recht hat, die Sterilisation zu verlangen. 

Green (127) meint, dass die Sterilisation zur Vermeidung einer künftigen 
Schwangerschaft im allgemeinen aus ethischen Gründen abzulehnen sei. 

Hofmeier (146), Illwet Charles (156), King Albert (165), Fre- 
derik (104), Fry Henri (112) sind der Meinung, dass die Sterilisation auf 
Wunsch der Eltern ausgeführt werden solle. Ähnliche Ansichten vertreten John 
Osborn Polak (246) und Weseley (321). 

Gellhorn (122) hält die Sterilisation nur aus sehr ernsten Gründen und 
nur nach Konsultation mit einem oder mehreren Ärzten für angebracht. 

Potocki (247) beschäftigt sich mit der Frage: Berechtigt der ausdrückliche 
Wunsch nach einem lebenden Kind den Geburtshelfer zur Ausführung des Kaiser- 
schnittes? Dem ausdrücklichen Wunsche einer Mutter nach einem lebenden Kinde, 
verbunden mit der Erklärung, alle Gefahren des etwa notwendigen Eingriffes auf 
sich nehmen zu wollen, muss der Arzt nach Ansicht Potockis entsprechen, 
während Lepage (201) es für bedenklich hält, die Indikationsstellung bei geburts- 
hilflichen Eingriffen von den Wünschen der Mutter abhängig zu machen. 

Solms (296 und 295) und Dührssen (64) empfehlen die sogenannte 
Laparo-Kolpo-Hysterotomie auch für die Therapie des engen Beckens. Die Vor- 
züge dieses kombinierten Verfahrens bestehen in der Möglichkeit einer vaginalen 
Drainage und in der Sicherheit, mit der durch den Flankenschnitt ein rein extraperi- 
toneales Vordringen zum Uterus gewährleistet wird. Ferner braucht man nicht 
die Ausbildung eines unteren Uterinsegmentes durch Wehen abzuwarten, sondern 
kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft operieren. (was man bei extra- 
peritonealem Kaiserschnitt auch kann. Ref) Dührssen glaubt, dass durch 
dieses Verfahren ein chirurgisches Universalentbindungsverfahren gewonnen ist, 
durch das die künstliche Frühgeburt, der klassische Kaiserschnitt, die beckener- 
weiternden Operationen, die Perforation des lebenden Kindes und auch prophylak- 
tische Wendung und die hohe Zange für die klinische Geburtshilfe nicht mehr in 
Betracht kommen. 

Über den Zusammenhang zwischen ÖOsteomalacie und Ovarium steht 
H. Cramer (44) auf dem Standpunkt, dass ein solcher Zusammenhang zwar be- 
steht, dass aber dem Ovarium keine ätiologische Bedeutung für die Osteomalacie 
zukommt. Zur Begründung dieser Behauptung beruft er sich auf die gelegent- 
lichen Misserfolge der Kastration trotz einwandfreier Technik. In einem selbst 
erlebten Falle hat er eine d.geschwängerte im zweiten Monat der Gravidität 
kastriert. Die Beschwerden verschwanden sehr bald und die Schwangerschaft ging 
weiter. Es genügte also bei der Schwangerschaftsosteomalacie nur die Ovarien zu 
entfernen und nicht, wie man es bisher tat, auch die Schwangerschaft zu beseitigen. 
Mit experimentellen Untersuchungen über die Entstehung der Osteomalacie beschäftigte 
sich Artom di St. Agnese (273). Während andere Autoren zum Zwecke der 
experimentellen Erzeugung der Osteomalacie den an der menschlichen Leiche ge- 
wonnenen Diplococcus osteomalaciae auf Tiere überimpften, übertrug St. Agnese 
kleine, der Rippe einer Osteomalacischen entnommene Knochensplitter auf Ratten. 
Zwei der Tiere gingen in den ersten Tagen zugrunde. Die übrigen zeigten schon 
bald Veränderungen, besonders im Gang. Bei einem Weibchen trat eine auf- 
fallende Verschlechterung ein, nachdem es Junge geworfen und gesäugt hatte. 

Rebaudi (251) berichtet über einen Fall, aus dem hervorgeht, dass bei 
einer von schwerer Osteomalacie Befallenen mittelst hypodermatischer Einspritzung 
von Adrenalinlösung nach Bossi Heilung eintrat und weitere Schwangerschaften 
stattfanden, ohne dass subjektive oder objektive, auf die Osteomalacie zu beziehende 
Störungen zur Beobachtung kamen. Seiner Ansicht nach wird damit nicht nur 


Mütterliche Störungen. 699 


die temporäre, sondern auch die dauernde definitive Wirksamkeit des Adrenalins, 
auch bei nachfolgenden Schwangerschaften festgestellt. Die Ursache dieser Wir- 
kung ist schwer zu definieren. Die Behauptung, dass sie einer dauernden Hyper- 
trophie und Hyperplasie der adrenalischen Gewebe des Organismus (mangelhaft 
während der Schwangerschaft) unter dem Reize des subkutan zugeführten Adrena- 
lins zuzuschreiben sei, wäre voreilig. Dagegen kann behauptet werden, dass das 
Adrenalin, wenn auch nicht in allen Fällen, so doch in einigen prophylaktisch in 
ausgezeichneter Weise wirkt, da es den osteomalacischen Störungen vorbeugt, welche 
sich in nachfolgenden Schwangerschaften allmählich verhängnisvoll steigern würden. 


Bernard (15) sah gute Erfolge der Adrenalinbehandlung bei einer 38 jährigen 
Nullipara, die vor sicherer Erkennung der Krankheit mehrfach chirurgisch und 
neurologisch behandelt wurde. Nach Anwendung des Adrenalins hörten die von 
der nicht puerperalen Osteomalacie ausgehenden Krankbeitserscheinungen bald auf 
oder besserten sich wenigstens sehr erheblich. 


Kuliga (186) berichtet über Erfahrungen der Adrenalinbehandlung bei 
Östeomalacie auf Grund eines Falles. Seit der 4. Woche nach Beginn der Be- 
handlung ist das Gehen ohne Unterstützung möglich. Die anfangs vorhandene 
leichte Ermüdbarkeit und das Spannungsgefühl in den Knöcheln verschwand. Die 
Allgemeinwirkung der Injektionen auf den Körper war sehr gering, nur anregend, 
etwa wie eine Tasse Kaffe. Dagegen waren die Lokalwirkungen verhältnismässig 
bedeutend: Es bestand langdauerndes Kribbelgefühll und Taubsein in den 
Beinen. Der vor Beginn der Behandlung inkoordinierte Kreislauf wurde 
koordiniert und das Kreislaufdiagramm dem beim normalen Kreislauf gewon- 
nenen immer ähnlicher. Die Zunahme der Pulsamplitude zeigte eine Regelung 
und Verbesserung der Gefässfüllung und damit eine Verbesserung der Durch- 
blutung des Körpers. In den beiden Menstruationsperioden, die in die Zeit der 
Blutdruckuntersuchung fielen, konnte beobachtet werden, dass anfangs eine erheb- 
liche Steigerung des Blutdruckes unter gleichzeitiger Steigerung der vasomotorischen 
Erregbarkeit auftrat. 

Knoop (173) und Füth (117) sahen bei der Adrenalinbehandlung Kollaps- 
erscheinungen, so dass man mit der Behandlung aufhören musste. 


Dietrich (55) trrtt für die Phosphorbehandlung der Osteomalacie ein. 


Engländer (69) berichtet über 6 mit Adrenalin behandelte Fälle von 
Osteomalacie. Aus den angeführten Krankengeschichten ist eine sichtliche Ein- 
wirkung des Adrenalins auf den Körper zu konstatieren; denn schon kurze Zeit 
nach dessen Einverleibung stellen sich ziemlich schwere Komplikationen ein: wie 
frequenter Puls, Herzklopfen, unregelmässiger Puls, Schweiss, Zittern des ganzen 
Körpers, Rötung oder Blässe des Gesichts, Wärmegefühl im ganzen Körper, Sausen 
im Kopf, allgemeine Schwäche, schnelles und vertieftes Atmen und manchmal Er- 
weiterung einer oder beider Pupillen, die trotz Aussetzens des Adrenalins längere 
Zeit bestehen blieb. Einmal beobachtete er ein langsames und zuletzt gänzliches 
Verschwinden von Harneiweiss, sah aber Harnzucker von kurzer Dauer auftreten. 
Demnach behauptet er, dass frische Adrenalinlösung den menschlichen Körper be- 
stimmt schwer schädigen kann. In keinem einzigen Falle trat eine Heilung ein. 
Es lässt sich aber doch nicht leugnen, dass eine Besserung der Schmerzen erreicht 
worden ist, Ob diese Besserung auf Konto der Adrenalinwirkung zu setzen sei, 
oder durch eine bessere Lebensweise im Spital kam, lässt sich nicht entscheiden. 
Wenn man bedenkt, dass die Phosphorbehandlung mindestens dieselben Resultate 
zeitigt wie die Adrenalininjektion, dass erstere nicht schmerzhaft ist, kürzer dauert, 
weder einer peinlichen Kontrolle durch den Arzt noch übermässiger Mühe seitens 
des Kranken bedarf, so ist es verständlich, dass man kein entschiedener Anhänger 
der Adrenalintherapie wird. 


Ogata (230) empfiehlt auf Grund seiner Beobachtungen an 15 Fällen ent- 
schieden die Kastration schon im frühen Stadium der Osteomalacie. Die Besserung 


700 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Krankheitserscheinungen durch die Narkose (nach Latzko) ist nur eine vorüber- 
gehende. 

Über eine Spontanheilung der Osteomalacie berichtet Falk (77): Bei einer 
37 jährigen Frau trat vor 10 Jahren in der ersten Schwangerschaft Osteomalacie 
auf, so dass sie in der zweiten Schwangerschaftshälfte bettlägerig wurde und 
6 Jahre lang dauernd arbeitsunfähig war, bis das Leiden spontan heilte. Die 
Frau ist erheblich kleiner geworden, das Becken zeigt typische Kartenherzform. 

Artom di Sant’ Agnese (la) hat in sieben neuen Fällen von Osteo- 
malacie bakteriologische Forschungen angestellt und zwar mit sechs positiven 
Resultaten. Die in drei Fällen versuchte Bordet-Gengonsche Reaktion wies 
keine Anwesenheit von spezifischen Antikörpern im Blutserum der Kranken nach, 
Der opsonische Index war bisweilen bedeutend herabgesetzt: nahm mit zunehmender 
Besserung zu nach Vakzinebehandlung nach Wright, welche Verf. in Gemein- 
schaft mit Arcangeli in 12 Fällen mit guten Erfolge versuchte. 

Aus den, lebenden rachitischen Kindern entnommenen Knochen erzielte er 
dreimal von vier Versuchen die Entwickelung eines morphologisch dem osteo- 
malacischen, von Arcangeli und Fiocca entdeckten, ähnlichen Mikroorganismus. 
Mittelst eines aus diesem Keime bereiteten Vakzins behandelte er mit gutem Er- 
folge drei rachitische Kinder. Experimentell rief er durch Einspritzung desselben 
Keimes bei erwachsenen Ratten Knochenverletzungen hervor, welche den durch 
den Diplococcus der Östeomalacie erzielten ähnlich waren. Er hebt die Bedeutung 
dieser Beobachtungen hervor welche sie bezüglich der Prophylaxe und der Behand- 
lung der Rachitis und der ÖOsteomalacie haben können, falls die mit reichlicherem 
Materiale ausgeführten Forschungen betätigt werden. Gewiss sind sie schon heute 
ein bedeutender Beitrag und eine wertvolle Stütze zu den vielen klinischen, epi- 
demiologischen und pathologisch-anatomischen Argumenten, die zugunsten der 
infektiösen Theorie der Rachitis und der Einigkeit zwischen Rachitis und Osteo- 
malacie sprechen. (Autoreferat) 

Durch Einspritzung einer Vakzine, welche aus spezifischen, von osteomalaci- 
schen Knochen kultivierten Keimen hergestellt wurde, haben Arcangeli und 
Artom di Sant’ Agnese (1) befriedigende Resultate erzielt. 

Die auf diese Weise behandelten Frauen belaufen sich auf 11. Alle waren seit 
längerer Zeit krank, eine seit einem Jahre, die anderen seit 4—5 Jahren, eine seit 
sieben, eine seit 11 Jahren. Einige befanden sich in sehr schweren Zuständen, 
zur absoluten Unbeweglichkeit im Bette verurteilt, irgend welcher Bewegung unfähig, 
die blossen Versuche verursachten schon die grössten Schmerzen. Einige ausge- 
führte Radiographien weisen die Missbildungen der Beckenknochen auf. 

Sieben dieser Frauen wurden auf den spezifischen Keim untersucht: bei 
sechs war das Resultat positiv mit Kulturen aus kleinen Knochensplittern. Bei allen 
mit Impfstoff behandelten, unter Ausschluss jeder anderen Therapie, stellte man 
eine schnelle und bedeutende Besserung fest, allmählichen Schwund der spontanen 
und hervorgerufenen Schmerzen, Rückkehr der Motilität, Besserung des Allgemeinbe- 
. findens, des Nahrungszustandes usw. 

Die Wirkung der Vakzinebehandlung war besonders schnell in den schwereren 
Fällen und bei den mit Antovakzine behandelten Frauen. Jedoch auch in den 
sechs weniger schwereren Fällen, d. h. in denen, in welchen Chloroform und 
Adrenalin keine Wirkung haben, konnte man eine zunehmende Besserung wabr- 
nehmen. 

Schon die ersten 2—3 Einspritzungen, die in einem Intervalle von 5—7 
Tagen ausgeführt wurden, haben ganz bedeutende Resultate gegeben. 

Unter den behandelten Frauen befanden sich zwei schwangere, die eine im 
4., die andere im 8. Monat. Die erste wies im ersten Monat eine solche Besserung 
auf, dass sie entlassen werden konnte, um zu Hause das Ende ihrer Schwanger- 
schaft abzuwarten. Die andere ertrug sehr gut die Geburt und das Stillen. Diese 
beiden Fälle werden mit einem dritten verglichen, der gleichzeitig behandelt, aber 


Mütterliche Störungen. 701 


nicht unter den elf oben erwähnten einbegriffen war. Auch hier handelte es sich 
um eine osteomalacische fast am Ende der Schwangerschaft stehende Frau, die mit 
Kaiserschnitt operiert wurde, in den ersten 15 Tagen nach der Operation eine be- 
deutende Besserung zeigte, um dann in einen Verschlimmerungszustand zu fallen, 
mit Rückkehr heftiger Schmerzen, Unmöglichkeit auf den Füssen zu stehen etc. 
Bei dieser Frau hatten folglich die Wirkungen der Chloroformisierung und der 
Kastration den schweren Zustand nicht überwinden können, der dem Organismus 
durch einen stärkeren Aufwand an Material und organische Energie, welchen das 
Stillgeschäft verlangt, bereitet worden war. 

Bezüglich der Dauer der Heilung können Verff. keine genaue Behauptung 
aufstellen, da die Behandlung nur bei einer Frau seit 6 Monaten in Angriff ge- 
nommen ist, bei den anderen Frauen aber erst später. Immerhin kann man be- 
haupten auf Grund dieser Ergebnisse, dass die Impftherapie nach Wright sich 
als die beste bei der Osteomalacie erweist, da sie nicht nur die rationellste (nach- 
dem heutzutage die infektißse Ätiologie der Krankheit festgestellt ist), sondern 
auch die einfachste und praktischste frei von allen Gefahren und Übelständen ist. 

Natürlich muss zur ätiologischen Kur nützlich jede andere Kur hinzugefügt 
werden, die darauf gerichtet ist den allgemeinen Zustand zu heben (Phosphor, 
Kalkpräparate, Gelatine etc.). (Artom di Sant’ Agnese.) 


Cappellani (34a) stellte den Stickstoff-, Kalk-, Magnesium- und Phosphor- 
gehalt im Blute dreier an Osteomalacie Leidender während der Schwangerschaft und 
nach der Ovariektomie fest. Er fand, dass der Phosphor, in normalen Grenzen 
während der Schwangerschaft, bedeutend zunahm nach der Hystero-annessiectomie ; 
der Kalk und das Magnesium, welche in der ersten Periode den normalen Gehalt 
überstiegen, nahmen in der zweiten bedeutend ab. Der Stickstoffgehalt weist keine 
wahrnehmbare Veränderung auf. 


Auf Grund der erlangten Resultate kommt er zu den Schlussfolgerungen, 
dass die Heilung der Ostemalacie infolge der Ovariektomie auf die Tatsache zurück- 
zuführen ist, dass die Ausschaltung dieser Drüsen mit innerer Sekretion den 
organischen Metabolismus in einer Richtung orientiert, welche den durch den ätio- 
logischen Agenten bedingten entgegengesetzt ist. Denn wenn die Anwesenheit 
eines Fermentes oder (wohl wahrscheinlicher) eines infektiösen Agens im weiblichen 
Organismus jenen krankhaften Zustand bedingt, der mit der Auflösung des Knochen- 
gewebes und mit der reichlichen Ausscheidung der Mineralstoffe, welche Bestand- 
teile dea ersteren sind, endigt; wenn wir durch irgend einen Vorgang den organischen 
Metabolismus in entgegengesetztem Sinne orientieren, so haben wir den Heilungs- 
prozess freilich auf indirektem Wege eingeleitet, nicht aber, weil wir den Ursprungskeim 
der Krankheit aufgehoben haben. 


Deshalb liefert die Ovariektomie, falls die Krankheit nicht soweit fortgeschritten 
ist, ausgezeichnete Resultate, während hingegen die Misserfolge nicht selten sind, 
wenn der Krankheitsprozess soweit fortgeschritten ist, dass trotz der Entfernung 
der Eierstöcke die Schonung den Verlust nicht ausgleicht und dann geschieht es, 
dass der Verlauf bis zu den äussersten Folgen sich fortsetzt. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


Die Schlussfolgerungen, zu denen Morpurgo (220a) bezüglich der patho- 
logisch anatomischen Veränderung der Knochen bei Östeomalacie und Rachitis 
kommt, sind: 

1. Die nicht kalkhaltige Substanz bei Osteomalacie und Rachitis wird teil- 
weise durch Halisterese verursacht. 

2. Die Zerstörung der Knochensubstanz bei beiden Krankheiten kann ohne 
Wirkung von Östeoklasten zustande kommen. 

Die krummen Grenzlinien zwischen der nicht kalkhaltigen und der verkalkten 
Substanz dürfen nicht in allen Fällen als Spuren der lakunären Absorption be- 
trachtet werden. 


702 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


3. Die in der verkalkten, den osteomalacischen Knochen eingeschlossene nicht 
kalkhaltige Substanz wird wahrscheinlich durch eine veränderte Funktion der 
Knochenzellen hervorgerufen. Jedenfalls wird sie nicht durch die diffuse Wirkung 
von kreisenden Flüssigkeiten gebildet. 

4. Die Rachitis und die Osteomalacie sind mehr oder wenig verschiedene 
Erscheinungen eines und desselben Prozesses. 

5. Die Veränderungen des sich auf dem Wege der Verknöcherung befinden- 
den Knorpels sind ursprünglich nicht hyperplastischer Natur. Sie hängen von 
dem Mangel der provisorischen Verkalkung ab. 

6. Die nicht kalkhaltige Nahrung verursacht nicht das Bild der Osteomalacıe 
in der Rachitis, sondern das der Osteoporose. Die Knorpelveränderungen der 
sich in Entwickelung befindenden und einer kalkarmen Nahrung unterzogenen 
Tiere können die Rachitis vortäuschen, doch entsprechen sie derselben nicht 
wesentlich. (Artom di Sant’ Agnese.) 


B. Störungen bei der Geburt der Plazenta. 


l. *Ahlfeld, Die Dührssensche Uterustamponade bei atonischen Postpartumblutungen. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 409. (Referat über die dieses Thema behandelnden 
Arbeiten.) 

2. *Anderodias, Un cas de Tumeur bénigne du placenta. Soc. Obst. de France. Oct. 
Ref. La Presse med. 3. Nov. Nr. 88. p. 782. 

3. *Baisch, Zur pathologischen Anatomie der Placenta accreta. Arbeit. aus d. (eh 
d. Pathol. Anat. u. Bakt. Bd. 6. p. 265. 

4. Baudon, L., Quelle est la quantité de sang perdu dans la Délivrance normale. Franz. 
Diss. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 854. 

5. Baumm, P., Zur Behandlung der Nachgeburtsperiode. Med. Klinik. 1908. Nr. 4l. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1483. 

6. Bernheim-Stern, Hémorrhagie rétro-placentaire, présentation du placenta. Bull. 
de la Soc. d’obst. de Paris. 12. Année. Nr. 3. p. 126. (Es handelte sich um eine Dritt- 
gebärende, die bei der zweiten Geburt Eklampsie durchmachte. In der dritten Schwanger- ' 
schaft geringe Albuminurie, gegen Ende der Schwangerschaft wehenartige Schmerzen. 
Uterus unter der Geburt anhaltend gespannt. Spannung liess auch in Narkose nicht 
nach. Als Ursache der Spannung fand sich ein starkes retroplazentares Hämatom. An 
der Plazenta findet sich Degeneration einzelner Zotten. Kind tot.) 

7. *Brindeau et Nattan-Larrier, Tumeurs malignes du placenta. Soc. obst. de France. 
Oct. Ref. La Presse. med. 3. Nov. Nr. 88. p. 782. 

8. *Brouha, Die Esmarchsche Binde zur Behandlung von Blutungen in der Nachgeburts- 
periode. Le Scalpel et Liège Med. Nr. 37. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 13. p. 605. 

9. *Burckhard, C., Die Dührssensche Utero-Vaginaltamponade. Ein Beitrag zur 
Behandlung der atonischen Nachgeburtsblutungen. Volkmanns Samnil. klin. Vortr. 
Nr. 463. Gyn. Nr. 170. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 493. 

10. Caie, W. F., Some Observations on a case of Excessive Hydramnios. (Am Ende der 
Gravidität 13 Liter Fruchtwasser.) Journ. of Obst. and Gyn. p. 245. Nr. 4. Vol. 16 

ll. Charles, Retroplazentare Blutung in den letzten Schwangerschaftsmonaten und 
während der Geburt. Journ. d’accouchement. Nr. 14. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 10. p. 364. 

12. Charles, Behandlung der Nachgeburtszeit. Journ. d’accouchement. Nr. 19. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 401. 

12a. Cova. E., Sul contenuto batterico della cavitä uterina dopo il secondamento artificiale. 
(Über den Keimgehalt der Gebärmutterhöhle nach künstlicher Nachgeburt.) La 
Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 00. p. 000. (Verf. untersuchte bakteriologisch die 
Uterushöhle von 10 Patientinnen, bei denen künstliche Nachgeburtslösung vorgenommen 
wurde. Auch bei den Wöchnerinnen. die nicht die geringste Temperatursteigerung auf- 
gewiesen hatten (und das ist die Mehrheit) enthielten die Uterushöhlen grosse Mengen 
Keimen. Da Verf. in einer früheren Reihe von Versuchen an vollständig norınalen von 
Wöchnerinnen die Uterushöhle fast beständig steril gefunden hatte, haben die mittelst 
derselben Technik nach der künstlichen Nachgeburtslösung erhaltenen Resultate einen 
grossen Wert. um die Gefahren der Infektion nach dieser Operation hervorzuheben.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


16. 


17. 


18. 


19. 


27a. 


28. 


29. 


Mütterliche Störungen. 103 


*Crowe, P. S., The uterine Tampon in post partum hemorrhage. Amer. Journ. of 
Obst. Juli. p. 88. 

Demelin-Boye, Störung in der Blutgerinnung bei einer Frau, die mehrfach schwere 
Nachgeburtsblutungen durchgemacht hat. Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 47. p. 1618. 

*_ — Troubles de la coagulation du sang chez une femme accouchée ayant en des 
hemorrhagies de la délivrance à des accouchements successifs. La Presse med. Mai. 
p- 309. Nr. 35. Bull. de la Soc. d’obst. de Paris. Nr. 4. p. 165. 

Dialti, Idrorea deciduale in gravida affetta da morbo di Brigth e da idramnios. La 
Gin. Febr. p. 78. 

*Eicke, E., Zur Anatomie und klinischen Bedeutung der Chorioma placentae. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 329. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 880. u. Gyn. 
Ges. Breslau. 17. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 260. 

Engström, Zur Kenntnis der vorzeitigen Lösung der normal sitzenden Plazenta. 
Mitteil. aus d. gyn. Klinik des Prof. Engström in Helsingfors. Berlin 1908. Bd. 7. 
Heft 3. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 77. 

Falk, E., Diskussion zu R. Meyer: Subchoriale Hämatome. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. 11. Dez. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 615. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 25. p. 871. 

Faure et Boidin, Polype placentaire avec hyperplasie déciduale. Annal. de Gyn. 
et d’Obst. Févr. p. 84. 


. Finaly, C., Blutungen post partum. Budapesti Orvosi Ujsag. 1908. Nr. 15. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1630. 
Foure und Boidin, Plazentarpolyp mit decidualer Hyperplasie. Soc. d’obst. de 
gyn. et de paed. de Paris. 14 Déc. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1504. 


. *Frankl, Primärer Gefässverschluss post partum. 81. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte 


in Salzburg. Sept. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1455. 

Fruhinsholz, A., Mechanical Dystocia of placental Origin. the placenta as an obstacle. 
Journ. of Obst. and Gyn. June. Nr. 6. Bd. 15. p. 423. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Heft 5. p. 198. 

*Gans, H., Der Prolaps der Plazenta. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. p. 66. 
*Gauss, Die Anwendung der künstlichen Blutleere in der Geburtshilfe und Gynä- 
kologie. Verhandl. d. oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 24. Okt. Baden-Baden. Ref. 
Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. 

Goth, L., Ein neuer Handgriff zur Behandlung der (atonischen) post partum Blutungen. 
Gyogyaszad. 1907. Nr. 45. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 490. 

*Hartmann, J. P., Die vorzeitige Lösung der an normaler Stelle inserierten Plazenta. 
Diss. Kopenhagen. Lohses Bericht über d. geb.-gyn. Lit. Dänemarks. 1908. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 759. 

Heil, K., Verhalten des Arztes in der Nachgeburtsperiode. Heilk. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 491. 

*Höhne, Über die Bedeutung der künstlichen Blutleere der unteren Körperhälfte für 
die Geburtshilfe und Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 331. Ref. Schmidts 
Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 82. 

*Hofmann, Postpartum haemorrhage. The Amer. Journ. of obst. Bd. 60. p. 631. 


. Hullot, G. M. A., De la retention des membranes dans l'accouchement à terme. Inaug.- 


Diss. Bordeaux 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. p. 822. 
*Hunziker-Kramer, Über einen Fall von einseitiger Polyhydramnie mit ander- 
seitiger Dligohydramnie bei eineiigen Zwillingen. Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 179. 


.Kalabin, S. S., Über die Behandlung puerperaler Blutungen mittelst Anlegung des 


elastischen Schlauches. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Nov. 

(H. Jentter.) 
*Kamann, Über vorzeitige Lösung der an normaler Stelle inserierten Plazenta. Med. 
Ges. Magdeburg. 25. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1619. 


. Kalmykoff, M., Zur Kasuistik der vorzeitigen Lösung der Plazenta bei normalem 


Sitz. Wratsch. Gaz. Nr. 33. (H. Jentter.) 
Krönig, B., Diskussion zu Gauss: Die Anwendung der künstlichen Blutleere etc. Ober- 
rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 24. Okt. Baden-Baden. Ref. Hegars Beitr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 15. 

*Kröning, B., Beitrag zur Anwendung der Aortenkompression nach Momburg bei 
einer, Blutung in der Nachgeburtsperiode. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 84 


104 
36. 
37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


42a. 


43. 


43a. 


44. 


46. 


46a. 


47. 


48. 


488. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Krüger, M., Akardie und akutes Hydramnion. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 3. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1573. 

*— Eine seltene Form der Plazentarzyste. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 315. 
(Ein Beitrag zur Lehre von der Blasenmole.) 

*Labhardt, A., Beiträge zur Behandlung der post partum-Blutungen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 24. p. 1224. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 72. u. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1206. 

*Labhardt, Ursache und Behandlung der post partum Blutungen. Verhandl. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 373. 

*Leo, Arnold, Über manuelle Lösung der reifen Plazenta. Beitr. z. Geb. u. Gyn 
Bd. 15. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 265. 

*— Diskussion zu Kamann: Über vorzeitige Lösung der an normaler Stelle inserierten 
Plazenta. Med. Ges. Magdeburg. 25. März. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 31. 
p. 1619. 

Lepage, Retroplazentare Hämorrhagie mit tödlichem Ausgang. Soc. d’obst. de (vn. 
et de paed. 12. Oct. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 896. 

Limbacher, R., Über die vorzeitige Lösung der an normaler Stelle sitzenden Plazenta. 
Gygogyaszat. 1907. Nr. 46—51. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 464. 

*Mayer, A., Diskussion zu Gauss: Die Anwendung der künstlichen Blutleere ete. 
Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 24. Okt. Baden-Baden. Ref. Hegars Beitr. z. Geb. 
u. Gyn. Bd. 15. 

*— Experimentelles über die Wirkung des Momburgschen Schlauches. Oberrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 24. April 1910. Baden-Baden. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 16. 
*_ Diskussion zu Frankl, Primärer Gefässverschluss post partum. 81. Versamniıl. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1455. 


. *— Über den Einfluss des Antistreptokokkenserums auf Nachgeburtsblutungen und 


Thrombose im Wochenbett. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. Nr. 14. p. 505. Ref Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1654. 

*— Antistreptokokkenserum und Nachgeburtsblutungen. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 340. 

*— Die geburtshilflichen Blutungen. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. I. 1. 
Maygrier et Lemeland, Rupture des vaisseaux de la face foetale du placenta au 
cour du traivail. Bull. de la Soc. d’obst. de Paris etc. Nr. 6 u. 7. p. 265. (Ruptur 
eines grossen Gefässes auf der kindlichen Seite der Plazenta sub partu, die den Tod 
der Frucht zur Folge hatte. Demonstration der Plazenta.) 

Mekertschiantz, M., Oligohydramnion mit Pes varus congenitus. Monatsschr. f. 

Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 42. 

Meyer, L., Vorzeitige Lösung der Plazenta. Demonstration. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Kopenhagen. 6. Jan. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 864. (Die Frau war zweimal früher 
für dieselbe Komplikation behandelt worden. Jedesmal starke Albuminurie (11°). 

(M. le Maire.) 


. — Robert, Subchoriale Hämatome. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 11. Dez. 1908. 


Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 612. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 871. 
*— Zur Anatomie und Entstehung der Placenta marginata, s. partim extrachorialis. 
Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 542. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 188. 
*Meyer-Ruegg, Zur manuellen Plazentarlösung. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. I. 2. 
p. 350. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 266. 


. Morrow, Traumatische Postpartumblutung. Brit. med. Journ. 22. Aug. 1908. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1629. 


.Mussaton, N. A., Über die frühzeitige Ablösung der Nachgeburt. Med. Obosrenj. os. 


Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1486. 

*Neu, M.. Experimentelles über die Bedeutung der Gerinnungskomponente für den 
postpartalen Blutstillungsmechanismus. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. p. 2571. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 72. 

Pauli, W. O., Placenta-syphilis, a study of syphilite placentae with regard to the 
presence of Spirochaete pallida. Bull. Johns Hosp. Nov. p. 326. 

Peraire, Rétention placentaire sans accidents pendant un mois détachement. du placenta 
quatre jours après un curettage. Soc. Anat. Nov. 1908. Ref. Annal. de Gyn. et d’obst. 
p. 499. 


. *Peters, Zum Kapitel manuelle Plazentalösung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 1910. 


Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 189. 


57. 
58. 


59. 


66. 


67. 


68. 


69. 


Mütterliche Störungen. 105 


Pierron, M., Contribution à l’etude du placenta margine. Inaug.-Diss. Lyon 1907. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1213. 


Pitha, W., Über Plazentartumoren. Wien. klin. Rundschau. 1907. Nr. 28—32. 34—36. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1663. 

*Pulvirenti, Über frühzeitige Lösung der normal inserierenden Plazenta. Gyne- 
cologia 1908. Fasc. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 397. 


. *Puppe, Zur gerichtsärztlichen Beurteilung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen 


der Retention von Plazentarteilen und der Entstehung des Kindbettfiebers. 81. Vers. 
deutsch. Naturf. u. Ärzte in Salzburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1456. 


. *Puppel, R., Über die Beziehungen der Eihaut- und Plazentarretention zum Puerperal- 


fieber. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 475. 


— Ernst, Retention von Eihäu’en und Plazentarresten als Ursache des Wochenbet-t.- 
fiebers. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 297. 


Queirel, le, De ’hemorrhagie retroplacentaire. Revue pr. d’obst. et de paed. p. 136. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 202. 


. Rapin, Hydramnios aigue à répétition. Bull. mensuel. p. 34. 
. *Rieländer. Über die Anwendung des Momburgschen Schlauches bei Postpartum- 


blutungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 981. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 305. p. 84. 

*Rychlik, Manuelle Plazentarentfernung. Casop. lek. cesk. Nr. 28 u. 29. Ref. 
deutsche med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1581. 

*Scharlieb, Postpartum haemorrhage. Assoc. of Registred Med. women. Ref. The 
Brit. med. Journ. 17. Juni. p. 145. (Bsspricht Ursachen und Behandlung der Post- 
partumblutungen. Unter den Methoden der Behandlung wird besonders das Herab- 
ziehen der vorderen Muttermundslippe gerühmt.) 

*Scheffen, Zwei Fälle von vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta. Ärztl. 
Verein in Frankfurt a. M. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2393. 
*Scheffen, Ruptur der Plazenta unter der Geburt. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2448. 

Schickele, Fibroangiom der Plazenta. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 
p. 486. (Demonstration einer Plazenta: Apfelgrosser von der fötalen Fläche aus gegen 
die Amnionhöhle sich vorbuchtender Tumor, der zum Teil innerhalb der Plazenta 
sitzt, von ihr aber scharf abgegrenzt ist. Die starke Bindegewebsentwickelung spricht 
dafür, dass die Geschwulst sich in den ersten Monaten aus dem Bindegewebe der 
Stammzotten entwickelt hat und innerhalb der fötalen Plazentafläche zwischen die 


fötalen Gewebe hineingewuchert ist. Klinisch hatte die Geschwulst keine Erscheinungen 
gemacht.) 


. *Sellheim, Die Blutstillung während der Nachgeburtszeit bei Placenta praevia und 


tiefem Sitz der Plazenta. Gyn. Rundschau. 3. Jahrg. p. 61. 
*Sfameni, Placenta marginata und ihre Entstehung. Berlin, S. Karger. 1908. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. p. 1245. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. 


Heft 4. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p- 65. Schmidts Jahrb. f. d. ges. Med. Bd. 301. 
p. 78. 


. *Sigwart, W., Über die Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälfte nach 


Momburg in der Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 234. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 302. p. 82. 
*Sigwart, Weitere Erfahrungen mit der Momburgschen Blutleere in der Geburts- 


hilfe und Gynäkologie. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 33. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 305. p. 206. 


.Skulsky, Ein Fall von zweimonatlicher Verhaltung der Nachgeburt. Journ. akusch. 


i shenskich bolesnej. Oct. (H. Jentter.) 


. Sorbi, Emorragia interna retroplacentare svoltasi evi sintomi clinici della mola vesci- 


colare. La Gyn. August. p. 482. 
Stöckel, Plazenta mit Insertio velamentosa. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Frank- 
furt a. M. 7. Nov. 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 372. 


. *Stowe, H. M., Die Behandlung der post partum Hämorrhagie mit einer neuen Methode 


der Hämostase. Surg. Gyn. and Obst. Vol. 4. Nr. 6. Chicago. Juni 1907. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 489. 
Strassmann, Diskussion zu R. Meyer: Subchoriales Hämatom. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. zu Berlin. 11. Dez. 1908. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 616. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 25 p. 871. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 45 


706 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


79. Thomson, G. J., Klinische Beobashtungen über die Wirkungen von Sekakornin. 
Journ. f. Geb. u. Gyn. Heft 7—12. (Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 947. 

80. Usquin, D., Morbidité et mortalité dans les rétentions placentaires post partum. 
Franz. Diss. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1686. 

80a. Waiss, G. C., Vaginale Hysterektomie wegen unstillbarer Blutung infolge Schwanger- 
schaftsveränderungen am Plazentarsitz. Surg. Gyn. and Obst. Bd. 5. Nr. 4. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1726. 

8l. Weber, A. M., Antepartum hämorrhage. Nottingham Med. chir. Soc. 7. April. Ref. 
Brit. med. Journ. April 17. p. 955. (Ursachen und Behandlung der Blutungen vor 
der Geburt. Die Ursachen sind Verletzung der Scheide, des Muttermundes, Ablösung 
der Plazenta. Alles wird an entsprechenden Fällen erörtert.) 

82. *— F., Zur Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälfte nach Momburg in 
der Geburtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1417. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 305. p. 84. 

83. *Wilson, R. W., Adhesion of the placenta. Amer. Journ. of obst. July. p. 83. 

84. Winckel, v., Die Behandlung der Nachgeburtsperiode. Deutsche med. Wochenschr. 
1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 491. 

85. Wolff, Paul A., De la rétention complête des membranes après l'accouchement à 
terme ou près du terme. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1653. 


Für die Beurteilung von Nachgeburtsblutungen ist es von Wichtigkeit, das: 
man zur normalen Blutstillung nicht mehr wie früher der Kontraktion der Uterus- 
muskulatur die einzige Bedeutung beimisst, sondern daneben sich die Blutstillung 
entstanden denkt durch Bildung von Zellpolstern (Frankl [23]) im Gefässlumen. 
Um die Mitte der Gravidität fand Frankl an den Venen und Arterien an der 
Grenze zwischen Muskulatur und Decidua an Stelle des Endothels Zellen, die 
zweifellos als Deciduazellen zu erkennen sind, oft in mehreren Lagen. 

A. Mayer (44) hält es nicht für ausgeschlossen, dass diese Zellen Endothel- 
wucherungen darstellen. Neu (53) hebt hervor, dass die postpartale Blutstillung 
neben der Kontraktion der Muskulatur und der Gefässe des Uterus durch Gerin- 
nungsvorgänge zustande komme. Die bei der physiologischen Ablösung der Pla- 
zenta und der Eihäute zurückbleibenden Gewebedefekte und Zelltrümmer enthalten 
nach den neueren Anschauungen eine gerinnungsbeschleunigende Wirkung. Das 
konnte Neu sowohl in vitro tatsächlich feststellen, als auch an einem soeben 
exstirpierten schwangeren Hundeuterus nachweisen. 

Diese für den normalen Blutstillungsmechanismus wichtige Blutgerinnung kann 
nach den experimentellen Untersuchungen von A. Mayer (45 u. 46) unter Um- 
ständen nachteilig beeinflusst werden durch die prophylaktische Verabreichung von 
Antistreptokokkenserum. Nach den Resultaten seiner Untersuchung scheint die 
Injektion von Antistreptokokkenserum in den ersten zwei Stunden die Blutge- 
rinnung zu verzögern und erst dann zu beschleunigen. Aus dieser Beobachtung 
müssten sich wegen der Gefahr der atonischen Blutungen gegenüber der prophy- 
laktischen Serumanwendung vor der Geburt Bedenken ergeben. 

Demelin und Boye (15) machten bei einer Frau, die oft an Blutungen 
in der Schwangerschaft und sub partu gelitten hatte, Untersuchungen über Blut- 
gerinnung. Am 10. Tage post partum fanden sie eine Vergrösserung der Blutge- 
rionung und haben demnach Verdacht auf eine Art Hämophilie. Zur Blutstillung 
in der Nachgeburtsperiode verwendeten sie intrauterine und subkutane Injektion 
von künstlichem Serum. 

Aus dem Gebiete der gestörten Ablösung der Plazenta an der Uteruswand 
berichtet Baisch (3) über einen Fall von Placenta accreta. Es ergibt sich, dass 
man von einem typischen und einheitlichen pathologisch anatomischen Substrat 
der Placenta accreta nicht sprechen kann. Aber die aufgefundenen Veränderungen 
sind doch nicht so verschieden, dass man eine Mehrheit von Ursachen in der 
Ätiologie der Erkrankung anzunehmen genötigt wäre, vielmehr handelt es sich 
offenbar um graduelle Differenzen in der Ausbildung eines und desselben Er- 
krankungsprozesses. Die Integrität beider Gewebe, an die die spontane Aus- 


Mütterliche Störungen. 07 


stossung der Plazenta geknüpft ist, Schleimhaut und Muskulatur, hat Not gelitten. 
Es kann die Erkrankung des einen Gewebes sehr hochgradig, die des anderen nur 
wenig ausgesprochen sein und so erklärt sich die dem Praktiker längst geläufige 
Tatsache, dass die Lösung der Plazenta bald grössere, bald geringere, bald unüber- 
windliche Schwierigkeiten macht. Die Norm geht ohne feste Grenzen allmählich 
ins Pathologische über. Für die Adhärenz der Plazenta muss man zwei Vorbe- 
dingungen anerkennen: Abnorme Insertion in einer gesunden Gebärmutter und 
Schwangerschaft in einem bindegewebig degenerierten Uterus. 


Nach Wilson (83) ergeben histologische Untersuchungen bei adhärenter 
Plazenta bei geringen Graden eine abnorm feste Verbindung zwischen der Decidua 
compacta und spongiosa, indem sich die Decidua in ein Spindelzellengewebe um- 
wandelt, das zwischen die Drüsen hineinwuchert. Bei den hochgradigen Fällen von 
Adhärenz findet man ein Fehlen der Decidua serotina, während die Vera gut er- 
halten ist, weiter eine Atrophie der Pars compacta und ein direktes Vordringen 
der Zotten gegen die Muskulatur. Danach hat man die Ursache für gewöhnlich 
nicht von seiten des mütterlichen Organismus etwa in einer Metritis, sondern von 
seiten des fötalen Organismus zu erwarten. 


E. Puppel (62) vertritt auf Grund seiner Beobachtungen an 6 Fällen den 
Standpunkt, dass die Retention von Eihäuten und Plazentarresten Puerperalfieber 
machen können im Gegensatz zu der von Winter neuerdings vertretenen An- 
schauung. Daher sollen retinierte Eihäute womöglich sofort post partum entfernt 
werden. Die Ausräumung von Plazentarresten ist nicht so gefährlich, wenn man 
die Operation vornimmt, sobald die Retention durch Besichtigung der Plazenta 
sicher gestellt ist. 

A. Mayer (46a) betont, wer eine Geburt leitet und bei der Besichtigung 
der Plazenta seiner Sache nicht sicher ist oder begründeten Verdacht hat, dass im 
Uterus Plazentarreste zurück sind, der muss in den Uterus eingehen. Dieser Ein- 
griff direkt post partum, unter allen Kautelen der Asepsis durchgeführt, scheint 
noch eher auf das Gewissen genommen werden zu können als die Verantwortung 
für eine Infektion auf dem Boden einer Retention und für eine im Wochenbett 
notwendig werdende Ausräumung, wo der Uterus sicher nicht mehr keimfrei ist. 


Nach R. Puppel (61) ist ein aktives Vorgehen bei Retention von Eihaut- 
resten nicht gerechtfertigt, da sie nicht schadet. Auch Plazentarretention macht 
kein Puerperalfieber. Darum ist beim Puerperalfieber das Absuchen des Uterus 
nach retinierten Plazentarstücken als etwaiger Ursache des Fiebers nicht berechtigt. 
Die Ausräumung ist gefährlich und darum nur bei Blutung und Fällen von 
schwerem Fieber indiziert. 


Auf die gerichtsärztliche Bedeutung dieses Standpunktes, den Winter auf 
dem Gynäkologenkongress in Strassburg vertrat, macht Puppe (60) aufmerksam. 
Unter seinen Fällen von infektiösen puerperailen Erkrankungen konnte er ungefähr 
in der Hälfte Retention von Plazentarteilen nachweisen. Er kann demnach das 
Zurückbleiben von Plazentarresten nicht als ungefährlich ansehen. 


Über die vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta berichtet Hart- 
mann (27a). Er hat gefunden, dass kleine deciduale Blutungen und rudimentäre Fälle 
von vorzeitiger Lösung eine recht allgemeine Erscheinung sind. Von diesem Ge- 
sichtspunkte aus untersuchte er 500 Plazenten und fand in 30 Fällen deciduale 
Blutungen. Eine sichere typische Degeneration der Decidua konnte er nicht finden. 
Für Traumen als ätiologisches Moment gab sein Material keinen Anhaltspunkt. 
Oft ist aber eine Nephritis im Spiele. In der Regel tritt die Geburt zu früh ein. 
Unter den Symptomen macht er besonders auf eine lokale hernienartige Aus- 
stülpung der Gebärmutter aufmerksam. Differentialdiagnostisch kommen Peritonitis, 
Appendizitis, Hydramnion, Uterusruptur, Ovarialzyste, Placenta praevia und Berstung 
des Sinus circularis in Betracht. Die Behandlung war eine verschiedene (Vaginal- 
tamponade, Blasensprengung, Dilatation nach Bossi). 

45* 


708 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Kamann (33) vermisste in einem mitgeteilten Fall von vorzeitiger Lösung 
der normal sitzenden Plazenta, die namentlich früher ätiologisch gern angeschul- 
digte Entzündung der Decidua basalis. Dagegen fand er eine hämorragische 
Infarzierung und Thrombosierung der intervillösen Räume und an einer Stelle eine 
Zerreissung des Sinus circularis. Der Prozess begann in seinem Falle jedenfalls 
nicht in der Decidua basalis, sondern in den intervillösen Räumen. In diesen 
traten infolge einer chronischen Nephritis Zirkulationstörungen ein, die zu der ge- 
schilderten Thrombosierung und zur Zerreissung der uteroplazentaren Gefässe führten. 


Leo (41) hebt hervor, dass sich nur bei ca. 60°/o aller Fälle von vorzeitiger 
Plazentarlösung Albumen und somit Symptome einer Nierenstörung finden. Es 
scheint demnach kaum angängig, die vorzeitige Plazentarlösung überhaupt auf eine 
primäre Nierenstörung zurückzuführen, viel wahrscheinlicher ist es, dass die Pla- 
zentarlösung durch einen Vorgang verursacht wird, der auch in manchen Fällen 
Nierenstörungen veranlassen kann. Die häufige Beteiligung des Randvenensinus 
beruht auf anatomischen Gründen und sein Zerreissen ist die Folge eines Über- 
druckes. Dieser Überdruck kann durch Verstopfung der abführenden Venen infolge 
verschleppter Chorionzotten zustande kommen. 


Scheffen (68) berichtet über zwei typische Fälle von vorzeitiger Plazentar- 
lösung. In dem ersten ist es auf Grund endometritischer Veränderungen zu einer 
fast totalen Ablösung der Plazenta gekommen mit enormer innerer Blutung, die 
auch eine innere blieb infolge des Anhaftens des Plazentarrandes und der Dehnungs- 
fähigkeit der schlaffen Uteruswand einer Achtgebärenden. Im anderen Falle führte 
ein Trauma zu einer totalen Ablösung der Plazenta. 


Nach Pulwirenti (59) figuriert unter den Ursachen der frühzeitigen Pla- 
zentarlösung an erster Stelle die Albuminurie, die toxisch, dyskrasisch, oder mecha- 
nisch sein, oder auf anatomischen Nierenstörungen beruhen kann. Eine weitere 
Bedeutung haben Veränderungen des Endo- und Myometriums und schwere In- 
fektions- und Herzkrankheiten. Unter den mechanisch wirkenden Momenten sind 
prädisponierend Zwillingsschwangerschaft, Querlage Hydrocephalus, kurze Nabel- 
schnur etc. Therapeutisch kommt in erster Linie die rasche Entleerung des Uterus 
in Betracht, die er an 5 Fällen abhandelt. 


Nach Gans (25) ist die Ätiologie des Vorfalles der normal sitzenden Pla- 
zenta durchaus nicht geklärt. Fest steht aber, dass der Prolaps immer sekundär 
ist und erst der primär erfolgten völligen Ablösung der Plazenta folgt. Von 
älteren Autoren werden Traumen, mechanischer Zug einer zu kurzen Nabelschnur, 
rohes Untersuchen, zu frühes Verarbeiten der Wehen etc. als Ursache für den 
Prolaps der Plazenta hingestellt. In neuerer Zeit wird eine krankhafte Verände- 
rung der Plazentarhaftfläche infolge von Nephritis, Lues, Gonorrhoe angenommen, 
welche die Plazenta total zur Lösung und sekundär event. zum Vorfall bringen. 
Ausserdem spielt ein abnormer Kontraktionszustand des Uterus nach starker Ent- 
leerung eine Rolle. Diese Ätiologie dürfte auch in dem von ihm mitgeteilten Falle 
zutreffend sein. Der Prolaps der völlig gelösten Plazenta ist nur möglich, wenn 
der Beckeneingang ganz oder teilweise frei ist. Diagnose, Prognose und Therapie 
werden kurz erörtert. 


Eine mit dem Blasensprung eintretende starke Blutung (ein Liter), die nach 
Eindrücken des Kopfes ins Becken aufhörte, erklärte Scheffen (69) mit einer 
Ruptur der Plazenta unter der Geburt. Die betreffende Plazenta war auf der mütter- 
lichen Seite vollkommen frei von Blutauflagerungen, dagegen war das Amnion in 
ganzer Ausdehnung von seiner Unterlage abgelöst und wies an seiner, dem Chorion 
zugewendeten Seite zahlreiche, flächenhafte Blutkoagula auf. Die Ursache davon 
war das Bersten einer Stelle der Plazentaroberfläche und die wahrscheinliche Zer- 
reissung eines fütalen Gefässes. Die Ursache dieser Zerreissung liegt vielleicht in 
einer Blutdrucksteigerung infolge einer hochgradigen Stauung im fötalen Kreislauf 
auf dem Boden einer Missbildung. (Verlagerung des Herzens, Zwerchfellshernie). 


Mütterliche Störungen. 709 


Die Ursachen der post partum-Blutungen sind nach Labhardt (39) meist 
nicht eine funktionelle Störung der Uterusmuskulatur, sondern eine anatomische, 
wie die Untersuchung der Uteri von 5 an Verblutung verstorbenen Frauen er- 
geben. Es fand sich abnorme Entwickelung des Bindegewebes, so dass die Wir- 
kung der Muskelkontraktionen auf die Blutstillung verhindert wurde. Das ab- 
norme Vorherrschen des Bindegewebes kann bedingt sein im Stehenbleiben des 
Uterus auf jugendlichen Stufen oder häufiger in sekundärer Hyperplasie des Binde- 
gewebes infolge von Metritis. Die an die Uteruskontraktion appellierenden Blut- 
stillungsmittel müssen hier erfolglos sein. Nützlich ist in solchen Fällen nur die 
supravaginale Amputation des Uterus. 

A. Mayer (46a) behandelt die atonischen Nachblutungen und die Riss- 
blutungen. Zur Stillung der atonischen Blutungen kommen in Betracht Mittel, 
die die Uteruskontraktionen anregen, solche, welche die Thrombose begünstigen 
und solche, welche die Blutzufuhr zum Uterus einschränken. Unter den Medika- 
menten, welche die Blutzufuhr einschränken, verdient das Adrenalin eine gewisse 
Bedeutung. Von der Anwendung des Momburgschen Schlauches ist er nicht 
sehr begeistert. Rissblutungen werden am besten nicht genäht, sondern einfach 
abgeklemmt. 

Für die Behandlung der post partum-Blutungen verwirft Labhardt (38) die 
Dührssensche Tamponade, da sie in allen schweren Fällen im Stiche liess. 
Das kann seiner Ansicht nach auch gar nicht anders sein, da der Uterus in 
schweren Fällen von Atonie keine Neigung hat, sich zusammenzuziehen, und auch 
nicht auf Tamponade reagiert. Täte er es aber, dann wäre er reizbar und die 
Tamponade überflüssig. Die Tamponade ist auch nicht imstande, wie ihr nach- 
gerühmt wurde, die offenen Gefässlumina zu komprimieren. Auch das von Neu 
empfohlene intramuskulär injizierte Adrenalin war in 2 Fällen, in denen es ange- 
wendet wurde, erfolglos. Als Ultimum refugiun: bleibt in Fällen schwerer Blutung 
die Entfernung des Uterus in Form der supravaginalen Amputation mit extraperi- 
tonealer Stielversorgung. 

Hofmann (30) führt post partum-Blutungen in vielen Fällen auf einen tiefen 
Sitz der Plazenta zurück, da im unteren Uterinsegment durch schlechte Kontrak- 
tion die Gefässlumina nicht verschlossen werden. Deshalb soll man stets durch 
Umstülpung des Eihautsackes der geborenen Plazenta feststellen, wie weit der Ei- 
hautriss an die Plazenta heranreicht. 

Zur Beherrschung von Postpartumblutungen empfiehlt Scharlieb (67) das 
Herabziehen der vorderen Muttermundslippe und Stowe (77) beschreibt ala neue 
Methode die bimanuelle Kompression. 

Als Grundlage für die Blutstillung an der Plazentarstelle stellt Sellheim (71) 
auf: Anregung der Kontraktion der Uteruswand bei Plazentarsitz im kontraktions- 
fähigen Uterusabschnitt; Anregung der Thrombose bei Plazentarsitz im kontraktions- 
unfähigen Uterusabschnitt. Kontraktionsunfähig in diesem Sinne ist der Boden der 
Placenta praevia in Isthmus oder Cervix, die Plazentarstelle auf einem Uterus 
septum oder einem Myom. Thromboseerregend wirkt vor allem die Tamponade 
mit Gaze, sie ist daher bei Fällen von Placenta praevia oder tiefem Sitz der 
Plazenta zu empfehlen. Mit der Tamponade allein kommt man aber bei der 
Placenta praevia nicht immer aus, namentlich nicht dann, wenn die Plazentarstelle 
in den kontraktionsfähigen Uteruskörper hinaufreicht und durch eine Atonie dort 
eine Blutung statt hat. In solchen Fällen muss man zur völligen Blutstillung die 
gerinnungsbefördernde Tamponade mit kontraktionserregenden Mitteln kombinieren. 

Die Dührssensche Tamponade bewertet Ahlfeld (1) auf Grund der in 
der Literatur niedergelegten Erfahrungen. Er bespricht die Methode der Aus- 
führung und die Anwendbarkeit in der allgemeinen Praxis, ferner die mit der 
Methode zusammenhängenden Gefahren, tatsächlichen Erfolge und Misserfolge, Er- 
Klärung der Wirkung und kommt zum Schlusse, dass die Tamponade eine emp- 
fehlenswerte Methode für die Fälle von post partum-Blutungen infolge mangelnder 


«10 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Wehentätigkeit ist. Aber sie ist doch in ihrem Werte überschätzt. Ihre Aus, 
führung ist mit Gefahren verknüpft, namentlich in der allgemeinen Armenpraxis. 

Crowe (13) fordert eine Unterstützung der Uterustamponade dadurch, dass 
man von aussen gegen die erschlaffte Uteruswand einen Gegendruck ausübt, etwa 
durch Fixation des Fundus mit zusammengerollten Tüchern. 

G. Burckhard (9) kommt auf Grund von 44 mit Tamponade behandelten 
Fällen zu dem Schluss, dass wir in der Dührssenschen Uterovaginaltamponade 
ein vorzügliches Mittel besitzen, um atonischer Nachgeburtsblutungen, die allen 
anderen Massnahmen trotzen, Herr zu werden. Sie ist aber nicht absolut unfehl- 
bar. Wo sie versagt, werden aber auch die anderen Mittel versagen. Die Tanı- 
ponade ist seiner Ansicht nach im grossen und ganzen unschwer auszuführen und 
ihre Anwendung bringt keine besonderen Gefahren. Trotzdem ist vor unnötiger 
Ausführung zu warnen. 

Ein neues Verfahren wurde in der Behandlung der Nachgeburtsblutungen 
durch die Anwendung des Momburgschen Schlauches eingeführt. 

Sigwart (73) verspricht sich davon einen Erfolg einmal momentan durch 
direkte Abschnürung der Aorta, sodann definitiv durch die nach der temporären 
Unterbrechung der Blutzufuhr erfolgende Kontraktion des vorher atonischen Uterus. 
In der Tat sah er in dem von ihm mitgeteilten Fall, dass die Blutung bald voll- 
ständig stand. Was diese Methode der Blutstillung für die Geburtshilfe noch be- 
sonders geeignet macht, ist einmal der Umstand, dass die Bauchdecken einer 
frisch Entbundenen durch die vorausgegangene Ausdehnung des Leibes sehr schlaff 
sind. Sodann ist bei der frisch Eutbundenen die Gefahr einer Darmquetschung 
kaum zu fürchten, da die Hauptmasse des Darmes, welcher in den letzten Monaten 
der Schwangerschaft schon stark nach oben gedrängt war, auch bei der Anlegung 
des Schlauches nach oben ausweicht. 

In einer weiteren Arbeit teilt Sigwart (74) günstige Resultate an 24 Fällen 
mit. Es sollen mit der Momburgschen Umschnürung nur solche Blutungen 
behandelt werden, die mit den üblichen Mitteln, wie Ergotin, Massage, heissen 
und kalten Spülungen nicht zu beherrschen sind und sonst zur Anwendung der 
Tamponade des Uterus gezwungen hätten. Die Lösung des Schlauches soll lang- 
sam vor sich gehen. In 2 ad exitum gekommenen Fällen zeigte die Sektion, dass 
die Bauchorgane durch die Einschnürung in keiner Weise geschädigt waren. Die 
Erfolge sind bei Atonie ganz prompt. Diese ist das Hauptgebiet für die Anwen- 
dung des Momburgschen Schlauches.. Die Methode bietet dem praktischen Arzt 
sowohl bei Behandlung der Atonie als bei Unglücksfällen, wie Uterusruptur, 
Cervixrissen etc. zwecks Überführung in die Klinik grosse Vorteile. 

Den Momburgschen Schlauch rühmt auch Höhne (29). Den springenden 
Punkt in der Bewertung der Methode erblickt er neben dem sicheren Erfolge in 
der absoluten Ungefährlichkeit und Unschädlichkeit des Verfahrens. Für die Be- 
handlung der Nachgeburtsblutungen, namentlich auch als Blutsparungsmittel nach 
Geburt des Kindes bei Placenta praevia müsste die erwiesenermassen ungefährliche 
Schlauchschnürung des Adomens von ganz hervorragender Bedeutung sein, weil 
sie alle intragenitalen Methoden der Blutstillung, die oft in grosser Hast und dar- 
um nicht aseptisch ausgeführt werden, entbehrlich macht. Vielleicht würde auch 
manche manuelle Plazentarlösung unterbleiben können, weil der Uterus auf die 
arterielle Anämie erfahrungsgemäss mit intensiver Wehentätigkeit reagiert. 

Empfohlen wird der Momburgsche Schlauch auch von Kröning (35) 
und Weber (8). In dem Kröningschen Falle handelt es sich um eine 
schwere atonische Blutung, bei der der Cred&sche Handgriff misslang. Nach 
Anlegung des Schlauches stand die Blutung sofort, der Uterus kontrahiert sich 
bald, stiess das Blut aus und nun gelang die Cred&ösche Expression der Plazenta. 
Nach den Mitteilungen von Weber (82) hat sich der Momburgsche Schlauch 
in der Münchener Klinik in 40 verschiedenartigen Fällen geburtshilflicher Blutungen 
bewährt. Bei 3 Versagern musste zur Tamponade des Uterus gegriffen werden. 


Mütterliche Störungen. 711 


Wahrscheinlich gleitet in solchen Fällen die Aorta zur Seite und wird nicht völlig 
komprimiert. 

An Stelle des Schlauches konstruierte Gauss (26) ein Aortenkompressorium, 
das in der Freiburger Klinik 26 mal bei Atonie post partum, 2 mal bei blutenden 
Cervixrissen, 2mal bei abdominellem Kaiserschnitt und einmal bei vorzeitiger Ab- 
lösung der normal sitzenden Plazenta, und einmal bei einer Bluterin angewendet 
wurde. 

A. Mayer (43) wendet gegen den Schlauch ein, dass zur Erzielung einer 
vollständigen Blutstillung auch die Arteriae spermaticae zugeschnürt werden müsste, 
was nicht immer erreicht wird. Will man dieses Ziel mit Kompression der Aorta 
erreichen, dann muss man die Aorta oberhalb des Abganges der Spermatica aus 
der Aorta resp. der Renalis komprimieren. Damit ist die Gefahr einer Nieren- 
schädigung verknüpft. Die Zuschnürung der Aorta bedeutet auch für das Herz, 
mindestens für das kranke Herz, wegen der starken Durchschwankung eine 
Gefahr. 

In einer experimentellen Arbeit führt A. Mayer (43a) den Nachweis, dass 
ınan mit dem Momburgschen Schlauch am Kaninchen die Niere von ihrer Blut- 
versorgung abschnüren kann, so dass es zu völliger Anurie und auch histologisch 
nachweisbarer Nierenschädigung kommt. Diese Gefahr droht auch beim Menschen, 
wenn ein starker Tiefstand der Niere, der ja bei Frauen nicht selten ist, besteht. 
Am Kaninchen wurden 2mal schwere Herzstörungen beobachtet. 

Rieländer (65) beobachtete nach Anlegung des Momburgschen Schlauches 
Störungen des Herzens, des Gesamtbefindens und Verschlechterung des Radial- 
pulses, mit Atemnot und Erbrechen. Nach Abnahme des Schlauches besserten 
sich die Erscheinungen. In anderen Fällen wurde zwar das IJ,iegenlassen des 
Schlauches besser vertragen, doch war stets eine deutliche Steigerung der Puls- 
frequenz und ein Kleinerwerden des Pulses zu bemerken. In 5 anderen Fällen 
blieb der Schlauch erfolglos und man musste zu anderen Blutstillungsmitteln greifen. 

Brouha (8) weist auf die Schwierigkeiten bei der manuellen Kompression 
der Aorta hin und empfiehlt die Zuschnürung mit der Esmarchschen Binde, 
die er in 6 Fällen mit gutem Erfolg ar wendete. 

Leo Arnold (40) berichtet über die Erfahrungen der manuellen Lösung 
der reifen Plazenta in 52 klinischen und 277 poliklinischen Fällen. Er hebt her- 
vor, dass es zwecklos sei, zu unterscheiden zwischen der Extraktion der gelösten 
oder halb gelösten und der Lösung der noch völlig adhärenten Plazenta. Viel- 
mehr komme es auf die Art der Adhärenz an. Auf diese geht er des näheren 
ein und bespricht ausführlich die verschiedenen Grade der sog. Placenta accreta. 

Die Indikation zum Eingreifen wurde fast stets durch Blutung gegeben. 
Leider wurde oft zu spät gelöst, denn es gingen 3mal soviel Frauen an Ver- 
blutungsanämie zugrunde als an Infektion. Die unkorrigierte Morbiditätszahl be- 
trug 19°/o und die unkorrigierte Mortalitätszahl 2°/o, ein Resultat, mit dem er 
zufrieden ist. Er betont dann die Wichtigkeit der Prophylaxe in einer sachge- 
mässen Leitung der Nachgeburtsperiode und die Verwendung von Gummihand- 
schuhen. 

Meyer-Ruegg (51) schlägt, um die manuelle Plazentarlösung auch für den 
Ungeübten weniger schwer zu gestalten, vor, mit dem Grundsatz, dass die Extraktion 
erst nach vollständiger Ablösung erfolgen dürfe, zu brechen. Man soll vielmehr 
möglichst bald eine Handvoll der Plazenta zu erfassen suchen und sie als Hand- 
habe für die übrige Lösung benutzen. Dadurch werde auch die Infektionsgefahr 
herabgesetzt, weil es oft gelingt, ohne Schälen auszukommen. 

Nach Peters (56) liegt die Gefahr bei der manuellen Plazentarlösung in 
der Passage der Hand durch die Vulva und durch die Scheide hindurch, die nur 
schwer keimfrei zu machen sind. Um sie zu umgehen, führt er daher zur Plazentar- 
lösung zwei breite Platten in die Vagina ein und zieht den Uterus mit Kugel- 
zangen bis in den Introitus herab, dann geht die Hand ein. 


712 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Rychlik (66) hält die manuelle Plazentarlösung für die gefährlichste 
Operation mit Rücksicht auf die Gefahr der Uterusruptur. 

Anderodias (2) beschreibt einen Tumor der Plazenta, den man hei der 
manuellen Plazentarlösung erkannte. Es handelte sich um einen etwa orange- 
grossen bindegewebigen, mit zahlreichen erweiterten Gefässen durchsetzten Tumor 
vom Charakter eines Angioms. 

Brindeau und Nattan Larier (7) behandeln die Plazentartumoren in 
2 Teilen: einem klinischen Teil und einem histologischen: Teil. Plazentartumoren 
kommen in 75°/o der Fälle vor nach Abort, in 25°/o nach normaler Schwanger- 
schaft. Oft ist Blasenmole vorausgegangen. Handelt es sich um maligne Tumoren, 
dann ist Hysterektomie angezeigt. 

Krüger (37) beschreibt eine Plazentarzyste aus einer Extrauteringravidität 
mit einem 14 cm langen Fous Die Zyste stellt eine ganz peripher gelegene, an 
einem 4 cm langen Stiel haftende, hydropische Zotte dar, sie ist also eine blasen- 
moleartige Bildung. 

Bei einem von Eicke (17) beschriebenen Fall von Chorionangiom der 
Plazenta ist bemerkenswert, dass es sich um vorzeitige Lösung der normal sitzen- 
den Plazenta handelte. Da andere Ursachen dafür auszuschliessen waren, ist der 
Autor geneigt, den Plazentartumor als ätiologisches Moment für die vorzeitige 
Lösung anzusehen. 

Über die Entstehung der Placenta marginata kommt Rober Meyer (50) 
auf Grund genauer Untersuchung eines im 4. Monat der Schwangerschaft exstir- 
pierten Uterus mit Placenta marginata zu folgender Auffassung: Die Placenta 
marginata ist charakteristisch dadurch, dass Decidua capsularis und Chorion laeve 
nicht am Rande der Plazenta, sondern weiter zentralwärts abgehen, so dass eine 
periphere extrachoriale Plazentarzone vorhanden ist. Wenn die Marginatabildung 
in früher Zeit entsteht, so reagiert die Decidua parietalis, die Kapsularis legt sich 
auf sie und durch gleichzeitige Fibrinablagerung bildet sich der sog. Annulus 
fibrosus. Die Bildung dieses Ringes ist also sekundär. Die Placenta circum- 
valata ist nichts anderes als eine Marginata, deren aufgeworfener Rand nach innen 
umbiegt. Eine besondere Unterscheidung der beiden Formen erscheint unnölig. 
Als Ursache der Placenta marginata nimmt er eine oberflächliche Eiinsertion an. 

Nach Sfameni (72) ist die Ursache der Entstehung der Placenta marginata 
zu suchen in einer gestörten Wirkung der mechanischen Kräfte, welche das regel- 
mässige Wachstum der Plazenta bestimmen. Eine derartige Störung kann liegen 
in mangelhaftem endoovulärem Druck, in mangelbafter aktiver Ausdehnung der 
Uteruswand oder in beiden gleichzeitig. 

Das Zusammentreffen von Polyhydramnion mit eineiigen Zwillingen behandelt 
Hunziker (32): Er bespricht zunächst die verschiedenen Theorien über die Be- 
ziehungen von eineiigen Zwillingen und einseitigem Polyhydramnion. Dann be- 
richtet er über einen eigenen Fall, wo der Zustand der Mutter (Zyanose, Ödeme, 
Herzstörungen) eine Unterbrechung der Gravidität erforderten. Der erste oligo- 
hydramniotische Zwilling war 42 cm lang, 1400 g schwer, der zweite polyhydr- 
amniotische hatte eine Länge von 42 cm, ein Gewicht von 2000 g und zeigte 
deutlich Aszites und Ödem. Der Grund der abnormen Fruchtwasserverteilung und 
der verschiedenen Entwickelung der Kinder ist in erster Linie in den Gefäss- 
verhältnissen der Plazenta zu suchen. Es bestand zwischen den Gefässbezirken 
der beiden Früchte eine oberflächliche venöse Anastomose, neben mehrfachen 
Zottentransfusionsbezirken. Diese Art der Anastomose ist sehr selten. 

Die Nabelschnur des oligohydramniotischen Zwillings verlief in der Eihaut, 
der die beiden Fruchtsäcke trennenden Scheidenwand. Dadurch muss durch die 
Gefässabkniekung für die Zirkulation dieses Zwillings ein Hindernis entstanden 
sein, so dass ein Teil seines Blutes durch die Anastomose zum anderen Zwilling 
ging; daher die ungleich stärkere Entwickelung des anderen Zwillings. Dieser 
erhielt eine stärkere Blutzufuhr, deren er sich durch die Nieren zu erledigen 


Mütterliche Störungen. 713 


suchte, so dass es zu einer starken Vermehrung seines Fruchtwassers kam. Die 
beschriebenen Gefässverbindungen zwischen dem Stromkreis der beiden Zwillinge 
mahnen an die Wichtigkeit einer sorgfältigen Unterbindung des zentralen Nabel- 
schnurrestes nach Geburt eines ersten Zwillings, da der zweite Zwilling sich leicht 
verbluten könnte. 


C. Eklampsie. 


l. Alexandroff, Nierendekapsulation bei puerperaler Eklampsie. Sitzungsber. des 
Ill. russ. geb.-gyn. Kongr. in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 44. (19 jährige Erstgebärende 
wird wegen schwerer Eklampsie mittelst Accouchement forcé entbunden. Dauerndes 
Koma, Anfälle, Oligurie. 2 Tage p. p. Nierendekapsulation. Heilung.) 

| (H. Jentter.) 

la. *Alsberg, Paul, Zur Nierendekapsulation bei Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
p. 934. 

2. And£rodias, Crises convulsives légères ayant pr&sede de quelques jours des attaques 
d’eclampsie. Soc. Obst. de Francs. Oct. Ref. La Presse méd. Nov. Nr. 88. p. 782. 

3. Aubert, Eclampsie puerperale postpartum. Döcapsulation des reines. Guerison. 
Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 373. (8 Tage post partum in 20 Stunden 30 eklamptische 
Anfälle. Nierendekapsulation. Danach kein Anfall mehr und Zunahme der Diurese. 
Heilung. Wenn bei eklamptischen Anfällen im Wochenbett die konservative Methode 
versagt, soll man vor Komplikationen (Lungenödem, Pulsanomalien und Koma) ein- 
treten, die Nierendekapsulation vornehmen.) 

4. Avarffy, Rasche Beendigung der Geburt bei Eklampsie.. Gyn. Sekt. d. kgl. ung. 
Ärztevereins. Budapest. 24. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 657. 

5. *Bacon, C. S., Diskussion zu Welch und Pherson: Über Eklampsie. The Journ. 
of the Amer. med. Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1364. 

6. Baisch, K., Die Therapie der Placenta praevia und der Eklampsie. Münchn. med. 

Wochenschr. Nr. 3. 

7. *Bandle, A., A case of ventricular haemorrhage simulating eclampsia. Lancet. April. 
p. 1111. Ref. Journ. of Obst. et Gyn. Bd. 16. Nr. 1. p. 58. 

8. Bankier, The preventive treatement of puerperal eclampsia. Brit. med. Journ. 
Aug. p. 549. 

9. Barret and Harger, A case of eclampsia accompanied by Hemiplegia. Amer. Journ. 
Obst. Sept. Ref. Journ. of Obst. and gyn. Nr. 6. p. 412. (Primipara, 20 Stunden post 
partum mehr als 70 eklamptische Anfälle, Bewusstlosigkeit durch 2 Tage und rechts- 
seitige Hemiplegie. Zurückgehen der Erscheinungen.) 

10. — — A consideration of eclampsia with a report of a case accompanied by hemiplegia. 
Amer. Journ. of Obst. Sept. p. 463. 

ll. Bastian, Diskussion zu Beuttner: Quelques considérations sur le traitement actuel 
de l’eclampsie puerperale Opérat. césar. vag. Décaps. des reines. 27. Année à la Matern. 
de Lausanne. 14. Mai 1908. Ref. Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 42. 

12. *Beer, S., Über die ätiologische und klinische Bedeutung der Nierenstörung bei der 
Eklampsia gravidarum. Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 170. 

13. Beuthe, Paul, Über Wiederholung der Eklampsie bei derselben Person in verschiedenen 

` Schwangerschaften. Inaug.-Diss. München. Juli. 

14. *Beuttner, Quelques considérations sur le traitement actuel de l’eclampsie puer- 
perale Operat. césar. vag. D£capsulation des reines. 27. Séance à la Matern. de Lausanne. 

14. Mai 1908. Ref. Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 38 u. 42. 
15. Bircher, E., Die Edebohlsche Operation. Med. Klinik. 1910. Nr. 19. p. 753. 
lõa. Bochenski, Bemerkungen zur Nierendekapsulation bei Eklampsie.. Tygodnik Lek. 
Nr. 18. p. 207 u. Nr. 19. p. 221. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
15b. — Über Nierendekapsulation bei Eklampsie. Przeglad Lek. Nr. 19. p. 300. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
16. Boos, W. F., On the Toxin of eclampsia. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 25. p. 1179. 
17. Bovis, La theorie placentaire de l’eclampsie puerperale.. La Semaine Med. 1908. 
p. 589. 
18. le Breton-Oliveau, Contribution à l’etude de I’hypertension artérielle dans albu 
minurie gravidique. Inaug.-Diss. Bordeaux 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. 
p. 825. 


20. 
21: 
22. 
23. 


24. 


25. 


26. 


28. 


29. 


30a. 


3l. 


32. 


33. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Campell, Severe eclampsia in early pregnancy recovery. The Brit. med. Journ. 
Nov. p. 1466. (Eklampsie im 4.—5. Monat der Gravidität. Der letzte Anfall 26 Stunden 
vor der Entbindung.) 

*Cartly, Mc. J. M., Über die Eklampsie und ihre Behandlung mit Nitroglyzerin. Brit. 
med. Journ. 23. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 882. 

*Cassagnes, Lumbalpunktion und Eklampsie. Inaug.-Diss. Toulouse 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 882. 

*— Punction lumbaire et eclampsie. Thèse de Toulouse. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 24. p. 855. 

*“Chirie, J. L., et Cornelius Rene, Decapsulation et nephrotomie dans T’&clampsie 
puerp£rale. L’Obst. Mai. p. 419. 

*Cooper, P. R., A case of eclamptic Coma. Ref. clinical of Manchester the Lancet. 
3. April. p. 985. (Bei einer Frau, die bei der ersten Geburt Eklampsie durchgemacht 
hatte, trat 3 Wochen nach der 2. Geburt (Frühgeburt im 7. Monat) Albuminurie, Er- 
brechen und Koma auf. Die gewöhnlichen Behandlungsmethoden blieben erfolglos. 
Auf zweimalige Lumbalpunktion innerhalb 2 Tagen Heilung.) 

*Cragin, E., Diskussion zu Welch: Comparison of lesions found post mortem un 
cases diagnosticated clinicaly as eclampsia and toxemia of pregnancy. Amer. Journ. 
of Obst. p. 112. 

*Croom, H., Renal decapsulation in puerperal eclampsia. Edinb. Med. Journ. Il. A 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 269. 


. Daunay, R., Remarques sur quelques unes des modifications de Puterine chez les 


eclamptiques. Franz. Diss. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1686. 

Desnoues, Plötzlicher Tod infolge von Ventrikelblutung bei einem Falle von Eklampsis- 
mus (eklamptisches Äquivalent). Soc. d’Obst. de Paris. 21. Jan. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 43. p. 1508. Journ. of Obst. and Gyn. Nr. 1. p. 58. Vol. 16. (Erstgebärende 
im 6. Monat der Schwangerschaft, tiefes Koma, Zyanose, Albuminurie, keine Krämpfe. 
Kurz nach Einlieferung ins Krankenhaus Exitus. Die Sektion ergab neben Hämor- 
rhagien unter der Leberkapsel und Hyperämie der Niere Blutung im 4. Ventrikel.) 
*Dienst, A., Zur Therapie der Eklampsie. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 169. 
Dietz, Diskussion zu Pforte: Zur Eklampsiebehandlung. Norddeutsche Ges. f. Gyn. 
20. März. Bromberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 785. 
*Doesschate, A ten, Het voorkomen von melkzuur by eclampsie. (Das Vorkommen 
von Milchsäure bei Eklampsie.) Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 19. Jaarg. Fol. 28. 
(Verf. hat die Zweifelsche Theorie der Paramilchsäure als Ursache der Eklampsie 
einer neuen kritischen Untersuchung unterworfen, welche zu untenstehenden Schluss- 
folgerungen führte: Das grosse Quantum Milchsäure, welches im Blut und im Harn 
von Eclampticae nachgewiesen ist, kann gänzlich den Krämpfen zugeschrieben werden, 
wie aus dem Faktum hervorgeht, dass nach epileptischen Anfällen ein noch grösseres 
Quantum gefunden ist. Ein Teil der Milchsäure entsteht jedoch eben von den Krämpfen 
unabhängig, hierfür redet die Anwesenheit von Milchsäure im Blute von Patientinnen 
mit Schwangerschaftsnephritis. Ausser Krämpfen kommen bei der Eklampsie die 
starken Leberveränderungen als Ursache in Betracht, wie die abgenommene Oxydation. 
was sich an dem geringen Gehalt vom Harn an Sulfaten und Uraten zeigt. Das Vor- 
kommen der Milchsäure bei Eklampsie ist also ein neues Symptom der Stoffwechsel- 
Anomalie, welche bei dieser Krankheit gefunden. Wenn jedoch unter ganz anderen 
Umständen, wobei keine Krämpfe vorkamen, ein grösseres Quantum Milchsäure nach- 
gewiesen ist, wie das grösste bei Schwangerschaftenephritis gefundene, so hat man nicht 
das Recht, aus dem bis jetzt bekannten die Folgerung zu ziehen, dass bei Eklampsie 
die Krampfanfälle von Milchsäure ‚verursacht werden.) (A. Mijnlieff.) 
*Doktor, Zwei Fälle von Eklampsie post partum. Gyogyaszat. 1907. Nr. 43. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 463. 

Dorman, Franklin, A., Diskussion zu P. Humpstone, Vaginal caesarean section 
in the treatment of eclampsia. Amer. Journ. of Obst. Jan. p. 116. (Da wo die Cervix 
nachgiebig ist und es sich um eine kleine Frucht handelt, kommt man mit manueller 
Dilatation bis zu 4 Fingern und hierauf Wendung mit event. Perforation des nach- 
folgenden Kopfes oder Zange aus.) 

*Engelmann, F., Zur Hirudinbehandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. >. 
1910. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 203. 

*— und Stade, Für die Plazentartheorie der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 
p. 618. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 269. 


36. 


37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 
43. 


45. 


46. 


47. 


47b. 


Mütterliche Störungen. 15 


. *Engelmann und Stade, Über die Bedeutung des Blutegelextraktes für die 


Therapie der Eklampsie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 43. p. 2203. 


Esch, P., Über Eclampsia neonatorum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Ed. 65. p. 52. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1602. 


Elis Essen Möller, Eklampsia ard its treatment. Ref. Journ. of obst. and Gyn. 
Bd. 16. Nr. 1. p. 57. 

*Ewing, James, Diskussion zu J. E. Welch (cf. Welch). Amer. Journ. of Obst 
D 114. 

*Fellner, Otfried, Üker Schwangerschaftstoxikcsen. Moratsschr. f. Geb. u. Gyn 
Bd. 29. p. 22. 


Fothergill, J. R., Case of eclampsia treated Ly the Administration of chloroform 
in the Year 1849. Journ. of Obst. ard Gyn. Ed. 16. Nr. 1. p. 39. (Bericht über einen 
von seinem Vater im Jahre 1849 mit Chloroform erfolgreich kehandelten Fall von 
Eklampsie.) 

*Frankl, O., und Handowsky, H., Zur experimentellen Plazentarforschung. Gyn. 
Rundschau. 3. Jahrg. p. 375. 

*Frankl, O., Zur Frage der Plazentaıtoxine. Gyn. Rundschau. III. p. 111. 
*Fränkel, Zur Frage der Plazentaıtoxine. Geb.-gyn. Ges. 15. Dez. 1808. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 634. 

*Frederick, C. C., Diskussion zu Welch ard Pherson: A Study of eclampsia. The 
Journ. of Amer. Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1364. 

*Freund, R., Zur plazentaren Eklampsie-Ätiologie. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. 
p- 682. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1627. 

*Fry, Henry, Diskussion zu Welch and Pherson: A Study of eclampsia. The 
Journ. of the Amer. med. Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1364. 


— A plea for the prompt evacuation of the uterus in the treatement of eclampsia. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. Bd. 51. p. 2041. (Das einzige Mittel in der er- 
folgreichen Behandlung der Eklampsie ist gegenwärtig die schleunige Entbindung. 
Bericht über 16 Fälle mit einem mütterlichen, moribund operierten Todesfall, Ent- 
bindungen 12 mal durch vaginalen Kaiserschnitt, 2 mal manuelle Dilatation und Zange, 
l mal multiple Inzisionen, manuelle Dilatation und Zange, 1 mal Symphyseotomie 
und Zange bei engem Becken. Kindliche Mortalität 69 %,, darunter aber meist Früh- 
geburten.) 


. Gawriloff, Über den Mechanismus der Wirkung der Edebohlsschen Operation bei 


puerperaler Eklampsie und anderen Alterationen der Blutzirkulation und der funk- 
tionellen Fähigkeit der Nieren. Wratsch. Gazeta. Nr. 2—4. (Gawriloff experimen- 
tierte an sogen. isolierten Nieren von Kaninchen und Katzen: die mit Sauerstoff ge- 
sättigte Ringer-Lockesche Lösung wurde in die Jugularvene eingeführt gleichzeitig 
wurde das Blut aus der Karotis herausgelassen, bis die herausfliessende Flüssigkeit 
ganz klar war. Dann wurde die Bauchhöhle eröffnet, die Nierengefässe isoliert, mit 
Kanüle versehen, die exzidierte Niere wurde ins Thermostat gebracht. Die Funktion 
der Niere wurde zuerst in der fibrösen Kapsel, dann nach Entfernung derselben unter- 
sucht. Die Dekapsulation beseitigt die mechanischen Zirkulationsstörungen in den 
Nierengefässen und steigert die Diurese. Diese Störungen bestehen in Ernährungs- 
alterationen bei Ersatz des Blutes durch die Ringer-Lockesche Flüssigkeit. Die 
Nierenkanüle und Kapillare erfahren dabei von seiten der fibrösen Kapsel einen Druck, 
was zu Anurie führt. Die Nierendekapsulation kann von Nutzen sein in allen Fällen 
funktioneller Niereninsuffizienz aus mechanischen Gründen (z. B. Nierenödem bei 
Gravidität, Eklampsie). Hier verspricht die Operation Erfolg, weil sie sozusagen ein 
chirurgisches Diuretikum vorstellt. Bald nach der Operation bildet sich um die dekap- 
sulierte Niere eine neue fibröse Kapsel, welche 2—3 mal dicker ist als die normale.) 
(H. Jentter.) 


— Über Nierendekapsulation bei Eklampsie und anderen Nierenaffektionen. Russkii 
Wratsch. Nr. 13. Sitzungsber. d. med. Ges. an der Univ. Odessa. (Experimentelle 
Arbeit an Katzen und Kaninchen, die Verf. zu folgenden Schlüssen berechtigt: Die 
Dekapsulation führt zur Erholung der Diurese. Der Flüssigkeitskreislauf in den Ge- 
fässen der dekapsulierten Niere wird bedeutend erleichtert und gewinnt an Intensität. 
Die Wirkung verschiedener Diuretika ist deutlicher als an der nichtdekapsulierten 
Niere.) (H. Jentter) 


716 


48. 


48a. 


49. 


50. 


5l. 


52. 


53. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Gozony, L., und Wiesinger, Pathogenese der Eklampsie. Orvosi Hetilap. Nr. 23. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1206. 8. Juli. 

— — Vizsgálábok az eklampsia puerperalis pathogenesisére vonatkozólag. Orvosi 
Hetilap. Nr. 23. (Eine neue, durch Tierexperimente unterstützte Theorie der Patho- 
genese der Puerperaleklampsie. Die Autoren nehmen an, dass der mütterliche Organis- 
mus infolge resorbierten Fruchtwassers „anaplylaktisch‘“‘ wird. Durch den erhöhten 
Druck während der Geburt gelangt wieder Fruchtwasser zur Aufsaugung, dessen .‚Anti- 
sensibilisin‘‘ durch Vereinigung mit dem ‚Sensibilisin‘‘ des anaphylaktischen Organis- 
mus Toxine erzeugt, welche die Krämpfe hervorrufen.) (Temesvary.) 


*Graf und Landsteiner, Versuche über die Giftigkeit des Blutserums bei Eklampsie. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 142. 

*Gross, E., und E. Bunzel, Über das Vorkommen lezithinausflockender und kom- 
plementbindender Substanzen im Blute Eklamptischer. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 22. p. 783. 

*Gross, Eklampsie bei Blasenmole mit erhaltanem Fötus im 5. Monat der Schwanger- 
schaft. Prag. med. Wochenschr. 1908. Nr. 50. Sitzungsber. der wissensch. Vereinig. 
deutscher Ärzte in Böhmen. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 860. 

Guillermia, Grave eclampsia at sixth month of pregaancy. Impossibility of applying 
medical treatment. Accouchement force Recovery. Bull. Soc. d’obst. de Paris. Ref. 
Journ. of Obst. and Gyn. Bd. 16. Nr. 4. p. 285. (Schwere Eklampsie im 6 Monat, wo 
alle therapeutischen Eingriffe, auch die Chloroformnarkose sich als unwirksam heraus- 
stellten und nur eine Entbindung durch Wendung und Extraktion sofortige Besserung 
und Heilung brachten.) 

Hendry, A case of toxaemia vomiting of prezaancy. The Journ. of Obst. and Gyn. 


` of the Brit. Emp. April. p. 241. 


55. 
56. 


57. 


58. 


59. 


60. 
61. 


. Herff, v., Diskussion zu Sarwey: Früh- und Schnelleatbindung bei drohender und 


ausgebrochener Eklampsie. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. Bd. 13. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 973. 

*Hikmet, Fötale Organe sind für den Tierkörper ungiftig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 
p. 650. 

*Hofbauer, Die biologische Bedeutung der Plazenta. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
p- 668. (Referat.) 

Holland, E., Recent work on the Etiology of eclampsia. Journ. of Obst. and Gyn. 
p. 255 u. 325, 384. (Referat über neue Arbeiten, über Ätiologie der Eklampsie. Be- 
sprechung der krankhaften Veränderungen der verschiedenen Organe etc.) 


Horn, J., 275 Fälle von Eklampsie. Aus der Gebäranstalt in Kristiania. Norsk 
magazin for laegevidenskaben. 70. Jahrg. p. 669. (Mit spezieller Rücksicht auf die 
Abhängigkeit der Prognose von der Behandlung bespricht Verf. die Eklampsiefälle 
in der (rebäranstalt in Kristiania in den Jahren 1889—1908 (inkl... Unter 18 934 Ge- 
burten kam Eklampsie 275 mal vor = 1,45 %,. Bis 1900 war die Behandlung wesent- 
lich exspektativ und medikamentell, später hat man sich mehr bemüht. früh zu ent- 
binden. Bis 1906 wurde die frühe Entbindung allerdings noch ziemlich selten aus- 
geführt, seit 1906 wurde dieselbe bei den schweren Fällen die Regel; bei den leichteren 
Fällen wird noch immer abgewartet. In den 20 Jahren sind bedeutende Schwankungen 
der Häufigkeit nicht vorgekommen. Berechnet man die Mortalität der Mütter für 
dreijährige Perioden (um nicht zu kleine Zahlen zu bekommen), zeigt es sich, dass in 
den Jahren 1889—1906 dieselbe ziemlich unverändert geblieben. 23.3 °,. doch mit 
einer kleinen sinkenden ‚Tendenz‘. In den Jahren 1900—1906 wurden 8 o. der Fälle 
„aktiv“ behandelt; die totale Mortalität zeigte keine wesentliche Besserung. In den 
Jahren 1906—1908 wurden 46 °% der Fälle aktiv behandelt; die Mortalität sank bis 
16,6 °% und auch die Sterblichkeit der Kinder hat sich bedeutend gebessert. Um die 
Resultate zu kontrollieren, untersucht Verf. epikritisch die 24 graven aktive" behandelten 
Fälle und findet auch so. dass die ‚aktive‘ frühentbindende Behandlung der Eklampsie 
zu empfehlen ist, obwohl er ein vorsichtiges Abwarten in geeigneten Fällen zulässt.) 
(Kr. Brandt.) 
Humpstone, Vaginal cesarean section in the treatment of eclampsia. The Amer. 
Journ. of Obst. and Diseas. of Women and Childr. Jan. p. 92. 
Jackson, The toxemia of pregnancy. The Amer. Journ. of Obst. Okt. p. 689. 
Jardine, A case of status epilepticus in a parturient woman. The Journ. of Obst. 
and (vn, of the Brit. Emp. Dee, p. 401. 





65. 
67. 
68. 


69. 


76. 
77. 
78. 


79. 


79a. 


8l. 


82. 


85. 
86. 


87. 


Mütterliche Störungen. «li 


2. *Johnsen, Nierendekapsulation bei Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. 


p. 2269. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 203. 

*Kehrer, Die Nierendekapsulation bei Eklampsie.. (Sammelreferat.) Zeitschr. f. 
gyn. Urol. Bd. 1. Heft 2. p. 111. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 256 
u. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 672. 

Kleinschmidt, H., Ein Beitrag zur Kenntnis von den Leberveränderungen bei der 
puerperalen Eklampsie. Inaug.-Diss. Bonn. 

*König, Diskussion zu Beutner (cf. Nr. 14). Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 41. 
Kutzinski, Eklamptische Psychosen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 30. p. 1425. 
*Lambinon, Plazentare Theorie der puerperalen Eklampsie. Journ. d’accouch. 
Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1628. 

Lange, M., Diskussion zu Pforte: Zur Eklampsiebehandlung. Norddeutsche Ges. 
f. Gyn. Bromberg. 20. März. Ref. Monatsschr. f. Gyn. u. Geb. Bd. 29. p. 785. Heft 6. 
*Lawrence, Dr. F., Diskussion zu Welch and Mc. Pherson: A Study of Eclampsia. 
The Journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 17. Vol. 53. p. 1364. 

*Lichtenstein, Gegen die vlazentare Theorie der Eklampsie-Ätiologie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 8. p. 765. 

*— Im Kampfe gegen die plazentare Theorie der Eklampsie-Ätiologie. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 38. p. 1313. 

*— Neue Gesichtspunkte zur Ätiologie der Schwangerschaftsalbuminurie. Verhandl. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 550. 

— Über Nierendekapsulation zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. p. 34. 1910. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 203. (In 3 Fällen 
hörten die Anfälle nach Nierendekapsulation auf. Heilung.) 

*Liepmann, Zur Technik und Kritik der Plazentarforschung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 4. p. 138. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 93. 


. — Zur Technik und Kritik der Plazentarforschung. Eine Erwiderung auf den Artikel 


von Lichtenstein. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 379. 

Little, On the Treatment of puerperal convulsions. The Journ. of Obst. and Gyn. 
of the Brit. Emp. p. 145. 

Lytle, An adress on puerperal eclampsia. Brit. med. Journ. Dec. p. 1668. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 139. Heft 1. 

Mangiagalli, Eklampsiebehandlung mit Extrakt von Veratrum viride. 76. Jahres- 
vers. d. Brit. med. Assoc. July 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1376. 
Mann, 46 Fälle von Eklampsie. Orvosi Hetilap Gyn. 1907. Heft 1. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 13. p. 463. 

Manzi, L., L’attivitä placentare nella gravidanza gemellare nell eclampsia. (Die 
plazentare Tätigkeit bei Zwillingsschwangerschaft und Eklampsie.) Atti Soc. Ital. 
Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. 

*Mathes, Diskussion zu Sarwey: Früh- und Schnellentbindung bei drohender aus- 
gebrochener Eklampsie. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 428. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 973. 

Mayne, W. B., A case of Eclampsia. Lancet. p. 1111. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. 
Bd. 16. Nr. 1. p. 58. (Primipara, nach der Geburt 11 Anfälle. Heilung.) 

— Der Wert der künstlichen Entbindung gegenüber der Morphiuminjektion bei 
Eklampsie. Lancet. July 11. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1628. 


. *Meyer, Leop., Diskussion zu Sarwey: Früh- und Schnellentbindung etc. Eklampsie. 


Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 432. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 973. 
*Mirto, The Etiology of Eclampsia. Ann. di ost. Sept. 1908. Ref. Journ. of Obst. 
and Gyn. Bd. 15. Nr. 1. p. 63. 

*Muret, Diskussion zu Beuttner (cf. 14). Ref. Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 41. 
Nacke, Vaginaler Kaiserschnitt bei schwerster Eklampsie im 8. Schwangerschafts- 
monat. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 207. 


. Neermann, Ein Fall von Eklampsie frühzeitig in der Schwangerschaft. Dansk Klinik. 


p. 11—15. (Ohne Eintritt von Wehen Eklampsie im Anfang des 6. Monats. Abortus 
provocatus mit Bozzis Dilatator. Die Anfälle hören auf, kehren aber 2 Tage später 
wieder zurück. Geheilt entlassen. Vor der Entbindung fand man im Urin 1°, alb.; 
später war der Urin ohne Eiweiss, trotz der Anfälle im Puerperium.) 
(M. le Maire.) 

*Nicholson, O. H., The physiological basis for decapsulation of the kidney in eclamptic 
anuria. Edinb. Med. Journ. II. 5. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. 
p. 269. 


«18 


87a. 


88. 


89. 


89a. 


89b. 


90. 


HL. 


92. 


93. 
94. 


94a. 


Geburtshilfe. Pathologie der G eburt. 


Nielsen, Fall von schwieriger Entbindung (Eklampsie). Dansk Klinik. p. 172—174. 
(M. le Maire.) 

*Opitz, Zur Nierendekapsulation bei Eklampsie. Gyn. Rundschau. Nr. 1. p. 18. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1483. 

*Opocher, E., Ovular Tneory of the Pathogenesis of Eclampsia. Folia Gyn. Bd. 2. 
Ref. The amer. Journ. of Obst. p. 676. (Sowohl die fötale als die plazentare Ätiologie 
der Eklampsie ist unwahrscheinlich. Am wahrscheinlichsten ist die Annahme einer 
Antitoxinbildung von seiten der Mutter.) 

— Ancora della teoria ovulara nella patogenesi dell eclampsia puerperale. (Noch- 
mals über die ovuläre Theorie in der Pathogenese der puerperalen Eklampsie.) La 
Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 21. 


— La teoria ovulare nella patogenesi dell’ eclampsia. (Die ovuläre Theorie in der 
Pathogenese der Eklampsie.) Folia Gynaecologica. Vol. 2. Fasc. 2. p. 371. Pavia. 
(Auf Grund klinischer Beobachtung und des mikroskopischen Befundes von 8 Plazenten 
eklamptischer Frauen kommt Verf. zu dem Schlusse, dass e3 gegen die Prinzipien der 
geburtshilflichen Physiologie und die gewöhnliche klinische Beobachtung ist, die 
eklamptischen Gifte als Produkte des fötalen Stoffwechsels zu betrachten und dass 
eine ungenügende Neutralisierung dieser Produkte von seiten der Plazenta nicht be- 
wiesen noch den verschiedenen Gewichtsverhältnissen zwischen Plazenta und Fötus 
bei normalen Schwangerschaften und bei Schwangerschaften, die mit Eklampsie endigen 
zu entnehmen ist. Von der eigentümlichen Reizbarkeit des Nervensystems der 
Schwangeren ausgehend ist Verf. ein Anhänger der mütterlichen anttoxischen Theorie. 
Die mütterlichen Giftstoffe wären sodann verschiedenen Ursprungs, je nachdem sie 
von der nicht erfolgten Ausscheidung, von der ungenügenden Neutralisierung oder 
von gestörter Funktion mütterlicher Organe oder Apparate abhängen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Peterson, Diskussion zu Welch and Pherson: A study of eclampsia. The Journ. 
of the Amer. Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1365. (Tritt sehr für den vaginalen Kaiserschnitt 
bei Eklampsie ein, der nicht so schwierig ist, dass er nicht vom Praktiker ausgeführt 
werden könnte. Die Dilatation nach Bossi oder die hohe Zange sind gefährlicher 
und schwieriger als der vaginale Kaiserschnitt.) 
Pforte, Zur Eklampsiebehandlung. Norddeutsche Ges. f. Gya. 29. März. Bromberg. 
Ref. Monatsschr. f. Gab, u. Gyn. Bd. 29. p. 785. 
Pherson, Me., Eklamp3ie. Journ. of Amer. Assoc. 23. Oct. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 48. p. 2138. (Unter 14899 ins Wöchnerinnenheim von New York 
eingelieferten Schwangeren befanden sich 250 Eklampsien, gleich 1,7 %5. Davon waren 
64,4%, Erstgebärende. In 140 Fällen gleich 56 % trat die Eklampsie vor der Ent- 
bindung ein, in 24 Fällen, gleich 9,6 °,, während und in 86, gleich 34,4 ©, nach der 
Entbindung. Mütterliche Mortalität gleich 30,8 %, kindliche Mortalität gleich 44 °,. 
Entbindung durch Zange, Kraniotomie, vaginalen und abdominalen Kaiserschnitt.) 
*— A. Study of eclampsie. The Journ. of Amer. Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1362. 


Pobedinsky, M. W. J., L’accouchement dea &clamptiques. Journ. d’obst. et de gyn. 
Petersburg. p. 176. Ref. d’Obst. 2 Année. Nr. A p. 310. (67 Fälle aus der Moskauer 
Klinik, 18 mal trat die Eklampsie nach der Geburt ein, die 14 mal spontan und 4 mal 
wegen drohender Eklampsie künstlich erfolgte. Bei drohender Eklampsie in der 
Schwangerschaft wird künstliche Beendigung der Graviditit empfohlen, da eine Frau. 
bei der man sich in der Schwangerschaft auf Behandlung der Nephritis beschränkte, 
starb. Zur schnellen Beendigung der Schwangerschaft kommt vaginaler Kaiserschnitt 
in Betracht, wenn ea nicht eilt, Dilatation des Halses.) 


Pobedinski, Zur Lehre über die Entbindung bei Eklamp3ie. Journ. akuscherst wa 
i shenskich bolesnej. Febr. (Bei drohender Eklampsie. in der Schwangerschaft ist 
künstliche Einleitung der Geburt indiziert. Wenn auch in solchen Fällen Anfälle 
eintraten, so war die Eklampsie nie schwer. In vielen Fällen ist es unmöglich, nach 
den ersten Anfällen den Verlauf der Eklampsie vorauszusagen. Schwere Fälle werden 
nicht so sehr durch die Zahl der Anfälle charakterisiert, wie durch Koma, Anurie und 
Temperatursteigerung. Am schonendsten ist die Metreuryse. Nach Verstreichen der 
Cervix ist die manuelle Muttermunddilatation ein gutes Hilfsmittel. In schweren 
Fällen ist der vaginale Kaiserschnitt in tiefer Narkose ausgeführt die beste Methode 
für schnelle Entbindung. Aber auch in leichten Fällen ist diese Operation geboten, 
weil schnelle Entbindung grossen Einfluss auf den Verlauf der Eklampsie hat. Als 


96. 


97. 


97a. 


98. 


100. 


101. 


102. 


102a. 


102b. 


103. 
104. 
105. 


106. 


107. 
108. 
109. 
110. 
111. 
112. 
113. 
114. 
115. 
116. 


117. 


Mütterliche Störungen. 119 


Ultimum refugium darf der vaginale Kaiserschnitt nicht betrachtet werden. Bei 
Kombination von Eklampsie und Beckenenge ist an den suprasymphysären Uterus- 
schnitt zu denken.) (H. Jentter.) 


. *Polano, Ölsäure und Eklampsie. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. 


es 13. p. 423. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 973. 

— Über Ölsäurewirkung als Ursache der Eklampsia gravidarum. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 65. p. 581. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 201. 
Polak, Über Erkrankungen der Niere in der Gravidität. (Sammelreferat.) Zentralbl. 
f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Nr. 19. p. 729 u. Nr. 22. p. 863. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 139. 
Popoff, D D., Hedonal bei Eklampsie. Wratsch. Gazeta. Nr. 1. (Popoff verab- 
reicht Hedonal in Klysmen zu 3,0; e3 tritt fester ruhiger Schlaf ein, die Anfälle verlieren 
an Särke, der Puls ist nicht so gespannt und seltener, es steigt zweifellos die Diurese. 
Bisweilen muss man die Dosis mehrmals verabreichen.) (H. Jentter.) 
Rabinowitsch, L., Beitrag zur Therapie der Eklampsie mit besonderer Berücksich- 
tigung der Nierendekapsulation Inaug.-Diss. Freiburg. 


. *Reed, B. C., Gangrän und Eklampsie. Surg. Gyn. and obst Bd. 5. Nr. 3. Ref. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 607. 

*Reifferscheid, Die Dekapsulation der Nieren bei Eklampsie. Zeitschr. f. gyn. 

Urol. Nr. 3. p. 156. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 269. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 37. p. 1309. 

*Rossier, Diskussion zu Beuttner: (cf. Nr. 14). Ref. Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. 

p- 42. 

Rotter, N., Beitrag zur Behandlung der Schwangerschaftseklampsie. Gyögyäszat. 
1908. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1580. 

— H., Az eklampsia kezeléséröl. Orvosok Lapja. Nr. 15. (Empfehlung des vaginalen 
Kaiserschnittes zur Behandlung der Eklampsie. Für die Landpraxis entspricht die 

Ballondilatation; das Bossische Instrument ist gefährlich.) (Temesväry.) 
— Eklampsia. Aus d. Sitzg. d. Vereins d. Spitalärzte am 27. Jan. Ref. Orvosi Hetilap 

Nr. 10. (Sectio caesarea vaginalis wegen Eklampsie; Mutter und Kind gerettet.) 

u 

Roux, Diskussion zu Beuttner (cf. Nr. 14). Gyn. Helv. 9. Jahrg. p 

*Roger, M., Sur l’etat de la circulation peripherique dans la crise de re Soc. 

de Biol: de Paris. 8. Mai. La Presse med. Nr. 38. p. 341. (Typische Eklampsieanfälle 
bei einem 12 jährigen Knaben.) 

*Sarwey, Zur Früh- und Schnellentbindung bei etc. Eklampsie. Verhandl. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 424. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 973. 

*Schenk, F., Der nn Stand der Lehre von der plazentaren Ätiologie der 
Eklampsie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 66. p. 59. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 306. p. 201. 

— Über Besonderheiten der Giftwirkungen des menschlichen Plazentasaftes bei 
Kaninchen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1500. 

*_ Schutzeffekte normaler Sera gegen die Wirkung menschlichen Plazentasaftes 
beim Kaninchen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1353. 

*Schickele, G., Zur Kenntnis der Graviditätstoxikosen. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 420. 

*Schlichting, Rich., Eklampsie und Witterung. Inaug.-Diss. Berlin. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2712. 

*_— Eklampsie und Witterung. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 385. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. gea Med. Bd. 306. p. 202. 

Schönborn, S., Gravidität und Leber. (Sammelrefersat.) Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 83. 

Schröder, E., Diskussion zu Pforte: Zur Eklampsiebehandlung. Norddeutsche 
Ges. f. Gyn. 20. März. Bromberg. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 785. 
*Seitz, L., Zur Klinik, Statistik und Therapie der Eklampsie. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 
p. 78. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 199. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 1479. 

*— Eklampsie und Parathyreoidea. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 357. 
— Eklampsie und Parathyreoidea. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 53. Ref. Schmidts 
Jahrb. d. Ges. Med. Bd. 306. p. 202. 

Simrock, Eugen, Die Schnellentbindung bei Eklampsie. Inaug.-Diss. Berlin. 


20 


118. 


119. 


119a. 


119b. 


120. 


120a. 


121. 


122. 


123. 


123a. 


124. 
125. 


126. 
127. 


128a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Sippel, Die Entkapselung der Nieren bei puerperaler Eklampsie. Mittelrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Frankfurt a. M. 15. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. %. 
p. 619. 
— Sectio caesarea vaginalis mit nachfolgender Nierenentkapselung wegen Eklampsie. 
Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. 5. April. Ref. Deutsche med. Wochenschr. \r. 39. 
p. 1722. 
Skrobansky, K. K., Edebohlssche Operation und Eklampsie. Sitzungsber. d. 
geb.-gyn. Ges. in Petersb. Wratsch. Gaz. Nr. 41. (Eine 19 jährige Erstgebärende 
bekam 4 Stunden p. p. schwere eklamptische Anfälle. Punktion des Rückenmark- 
kanals brachte gelinde Besserung, worauf sich der Zustand bedenklich verschlimmerte. 
Deswegen doppelseitige Nierendekapsulation: die Diurese stieg. 28 Stunden danach 
begannen wieder leichte Anfälle, 11 an der Zahl. Genesung.) (H. Jentter.) 
— Die Edebohlssche Operation bei Eklampsie. Journ. akuscherstwa i shenskich 
bolesnej. Okt. (Zu den 35 in der Literatur verzeichneten Fällen von Nierendekapsu- 
lation bei Eklampsie fügt Skrobansky seinen als 36. hinzu. Tabellarische Übersicht 
über alle Fälle; davon sind 21 genesen und 11 haben letal geendet. Auf Grund dieses 
Materials glaubt Verf. folgende Schlüsse ziehen zu können: Die Edebohlssche Opera- 
tion ist zwar eine neue, aber vielversprechende Behandlungsmethode. In schweren 
Fällen von puerperaler Eklampsie, wo die narkotische Therapie nicht ausreicht. ist 
diese Operation die einzige Methode, auf die man gegenwärtig noch rechnen 
darf.) (H. Jentter.) 
*Snoo, de, Ein Fall von Gehirnabszess (Pseudoeklampsie). Niederl. gyn. Ges. 14. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 668. 
Solowij und Czyzewicz, Therapie der Eklampsie in der Privatpraxis. Lemberger 
geb.-gyn. Ges. 26. Mai. Tygodnik Lekarski. Nr. 44. p. 507. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Stenglein, M., Ein Beitrag zur Nierendekapsulation bei Eklampsie. Inaug.-Diss. 
Breslau 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1622. 
Stone, W., Diskussion zu Welch: Comparison of lesions found postmortem in cases 
diagnosticated clinicaly as eclampsia and toxemia of pregnancy. Amer. Journ. of 
Obst. Jan. p. 115. (Betont die Schwierigkeit, den „nephritischen“ und den „Leber- 
typus“ der Eklampsie jedesmal auseinanderzuhalten.) 
*Stroganoff, W., Die prophylaktische Behandlung der Eklampsie und die dabei 
erzielten Erfolge auf Grund von 330 Fällen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 567. Gyn. Ges. in Breslau. 30. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1272. 
Stroganoff, Die Behandlung der Eklampsie nach der prophylaktischen Methode in 
den Wiener Kliniken. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Nov. 

(H. Jentter.) 

Szigesi, J., Eklampsiefälle. Budapest Orvosi Ujsag. 1908. Nr. 18. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 47. p. 1627. i 
*Uthmöller, Zur Behandlung der Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1325. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 205. 
*Veit, Zur Genese der Eklampsie. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 410. 
*Viana, D., Über die Methode der Deviation du complement, angewendet. bei der 
geburtshilflichen Physiopathologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 724. 


. Voisin, M., Sur l'état de la circulation périphérique dans la crise d’eclampsie. Comptes 


rendus. 14 Mai. p. 729. L’Otst. Nr. 7. 2. Année. p. 539. (Auf Grund seiner Erfahrung 
an Scharlachnephritis bei einem 12 jährigen Kind vertritt Verf. den Standpunkt. dass 
im eklamptischen Anfall ein Spasmus der peripheren Kapillaren eintrete, infolge Steige- 
rung des arteriellen Blutdruckes. \ 

de Vrieze, T. J., Eclampsie in de vrouwenkliniek 1898—1909. Inaug.-Diss. Amster- 
dam. (Nach Erwähnung der verschiedenen Theorien über die Ätiologie der Eklampsie 
beschreibt er in gedrängter Weise die Krankengeschichten der 121 in der Klinik während 
1898—1900 vorgekommenen Fälle von Eklampsie. Im zweiten Kapitel behandelt 
er die Kasuistik. Von den 121 Patientinnen erlagen 32, d. h. 26,4 °,; von den 130 
Kindern sind 61 gestorben, d. h. 46.90%. Am ehesten kam es im 6. Monate der 
Sch wangerschaft zu einem Eklampsieanfall. Im dritten Kapitel handelt es sich um 
die Therapie, die in der Klinik üblich ist. Erstens wird versucht. durch Morphium- 
injektionen — in grösseren Dosen — die Anfälle zu supprimieren. Ausser diesen Mor- 
phiuminjektionen wird physiologische Kochsalz ösung 500—1000 subkutan oder intra- 
venës eingespritzt. Sobald wie möglich wird ausserdem die Entbindung beendigt. 


Mütterliche Störungen. «21 


Ist sie von der Seite der Mutter oder des Kindes indiziert, so mache man, wenn nötig, 
die vollkommene Muttermundöffnung und extrahiere das Kird, entweder durch Wen- 
dung und Extraktion oder mit der Zange. Noch verschiedene andere Methoden von 
Eklampsiebehandlung werden besprochen. Von der Nierendekapsulation ist er ja 
kein grosser Bewunderer. In bezug der Prophylaxis achtet er die Milchdiät am besten 
und seine Tabellen deuten klar auf ihre grosse Bedeutung hin.) (A. Mijnlieff.) 

129. Weber, Zur Eklampsie der Schwangeren, Kreissenden urd Wöchnerinnen. S.t Peters- 
burg. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 489. 

130. *Wegelin, C., Aneurysmata dissecantia Lei puerperaler Eklampsie. Berl. klin. Wochen- 
schr. Nr. 48. p. 2139. 

131. *Weichardt, Zur plazentaren Theorie der Eklampsieätiologie. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 
p. 655. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 13. p. 605. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 
Bd. 303. p. 268. 

132. *Weisswange, Über Eklampsie kei Mutter und Kind. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. 
21. Nov. 1908. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 9. p. 423. 

133. Welch, Eklampsie und Toxikämie der Schwangeren. Journ. of Amer. Assoc. Oct. 23. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. p. 2139. 

134. *— The Pathology of Eclampsia and Toxaemia of pregnancy. ` The Journ. of Amer. 
Assoc. Oct. p. 1358. 

135. *— Post-mortem lesions in Eclampsia and Toxaemia of pregnancy. Bull. of the Lying 
Hosp. of the City of New York. Dec. 1908. Ref. The Brit. med. Journ. Aug. 21. p. 30. 

136. — Comparison of lesions found postmortem in cases diagnosticated clinically as eclampsia 
and toxemia of pregnancy. The Amer. of Obst. p. 1. 

137. *Wetherill, H., Diskussion zu Welch und Pherson: Eklampsia. The Jowi Amer. 
Assoc. Bd. 53. Nr. 17. p. 1363. (Hebt die Bedeutung des ophthalmologischen Be- 
fundes bei Eklampsie hervor. Chloroform wirkt häufig schädlich in der Behandlung.) 

138. *Weymeersch, Experimente über die kardiovaskuläre Wirkung des Extraktes der 
menschlichen Plazenta. Bull. de la Soc. Royale dessciences med. et nat. de Bruxelles. 
July 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1692. 

139. *Williams, Diskussion zu Sarwey: Früh- und Schnellentbindung bei etc. Eklampsie. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 430. 

140. *Winter, Diskussion zu Sarwey: Früh- und Schnellentbindung bei etc. Eklampsie. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 428. 

141. — Vaginaler Kaiserschnitt wegen Eklampsie mit bestem Erfolg für Mutter und Kind. 
Norddeutsche Vers. f. Gyn. 27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 652. 

142. Ziemendorf, Über Nierendekapsulation bei Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 45. p. 1970. | 

143. *Zomfrognini, A., Giftigkeit der Plazenta und Parathyreoidea.. Gin. Moderna. 
1908. Fasc. 2 u. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 959. 

144. Zweifel, P., Ist die Fleischmilchsäure im Blut und Harn bei Epileptischen und Eklampti- 
schen eine Folge der Krämpfe? Ges. f. Gyn. Leipzig. 15. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 26. p. 898 u. 912. 

145. Zyskowitz, A., Kritisch-statistische Betrachtungen über die in der geburtshilflichen 
Klinik der kgl. Charitee von 1904—1909 beobachteten Eklampsiefälle. Inaug.-Diss. 
Berlin. Aug. 


Unter dem Namen Schwangerschaftstoxikosen bespricht Fellner (39) alle 
Veränderungen am Körper und seinen einzelnen Organen, die mit Schwanger- 
schaftstoxinen in Beziehung stehen oder stehen sollen. Es handelt sich um eine 
Reihe von klinisch genau umschriebenen Krankheitsbildern, die in der Schwanger- 
schaft entstehen und nach ihr oder nach dem Puerperium aufhören. Diese Krank- 
heiten befallen ein und dasselbe Individuum mitunter bei mehreren aufeinander fol- 
genden Schwangerschaften und nicht allzu selten kommen bei derselben Frau zeit- 
lich von einander getrennt oder ineinander übergehend mehrere Krankheitsformen 
vor. Hierbei ist öfters eine Abhängigkeit der Krankheit von einem Entgiftungs- 
organ, z. B. der Schilddrüse nachzuweisen. Mitunter scheint ein Locus minoris 
resistentiae den Ausbruch der Krankheit zu begünstigen. Die Erkrankungsformen 
stellen nur quantitative Steigerungen physiologischer Veränderungen der Schwanger- 
schaft dar, daher kann man sie als Toxikosen auffassen, hervorgerufen durch ein 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 46 


122 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


in und durch Schwangerschaft erzeugtes Gift. Er berichtet 3 Fälle von Puerperal- 
eklampsie, welche nach Entfernung eines Plazentarrestes ausheilten. 

Schickele (109) berichtet über 5 Fälle von Schwangerschaftstoxikosen, die 
in mancher Hinsicht an Eklampsie erinnerten, während das hauptsächlichste Sym- 
ptom, die Krämpfe, fehlten. Zu den klinischen Zeichen dieser Intoxikation ohne 
Krämpfe gehören: Benommenheit, Kopfschmerzen, Pulsbeschleunigung, Dyspnoe, 
Zyanose, Kühle der Extremitäten. Die Temperatur ist sehr unbestimmt, der Urin- 
befund schwankend. Ikterus kann vorhanden sein. In allen Fällen zeigte die 
Leber das Bild der akuten parenchymatösen Degeneration. Diese Erkrankungen 
stellen eine Kategorie für sich dar. 

Williams (139) unterscheidet 5 Gruppen von Toxikosen: 1. Präemklamp- 
tische Toxämie und Eklampsie, 2. toxämisches Erbrechen in der Gravidität, 3. akute 
gelbe Leberatrophie und Icterus gravis, 4. nephritische Toxämie, 5. vermutliche 
Toxämie. Dem toxämischen Erbrechen liegt eine schwere Stoffwechselstörung zu- 
grunde, die sich in einer Zunahme des Ammoniakkoeffizienten im Urin äussert. Dadurch 
lässt sich das toxämische Erbrechen von neurotischem Erbrechen in der Schwanger- 
schaft unterscheiden. In der Behandlung der Eklampsie tritt er für möglichste 
Schnell- und Frühentbindung ein und zwar bei erweitertem Muttermund Zange 
oder Wendung, bei verstrichener Cervix aber nicht ganz erweitertem Muttermund 
manuelle Dilatation und bei erhaltener Cervix vaginaler Kaiserschnitt. 

Hofbauer (56) bespricht zunächst die Bedeutung der Plazenta für den 
Fötus und kommt zu dem Resultat: Die biochemische Analytik hat klargestellt, 
dass die Plazenta im Dienste des Stoffwechsels und der Ernährung des Fötus ein 
Organ mit mannigfachen Einzelfunktionen ist. Dann bespricht er den Einfluss 
der Plazenta auf den mütterlichen Organismus (Emesis ete.) Für die Eklanıpsie 
ist zu sagen, die Eklampsie ist mit plazentaren Einflüssen zu verknüpfen, aber 
die Plazenta produziert nicht ein der Eklampsie spezifisches Gift, vielmehr ver- 
dienen die Organautolysen als Ursache der Eklampsie in den Vordergrund gestellt 
zu werden. Der Sitz dieser Autolysen (Leber) ist noch nicht sicher gestellt. Im 
ganzen ist zu sagen, wenn auch eine allgemeine Verständigung über das Zustande- 
kommen der im graviden Organismus auftretenden Phänomene noch nicht erzielt ist, 
so kommt doch der normalen und pathologischen Physiologie der Plazenta die 
souveräne Rolle für eine ätiologisch rationelle Auffassung der verschiedenen klini- 
schen Erscheinungen in der Gravidität zu. 

Über den Streit um die plazentare Ätiologie der Eklampsie handeln mehrere 
Arbeiten. In einer Polemik gegen Lichtenstein vertritt Liepmann (74) den 
Standpunkt, die plazentare Theorie der Eklampsie wird durch weitere exakte Unter- 
suchungen biologischer und chemischer Natur mehr und mehr an Boden gewinnen. 

Auch Weichardt (131) wendet sich gegen Lichtenstein, der die nach 
Injektion von Plazentarpressäften auftretenden Erscheinungen durch Einverleibung 
korpuskulärer Elemente und konsekutive Gerinnungsprozesse zu erklären versuchte, 
da Injektionen von Argillaaufschwemmung Kaninchen ebense töte wie Injektion von 
Plazentaraufschwemmung. Weichardt hebt hervor, dass Argillaufschwemmung 
nur tödlich wirke, wenn man in die Ohrvene injiziert, da dann korpuskuläre Ele- 
mente direkt in Herz und Lunge eindringen. Das sei nicht der Fall bei Injektion 
in eine Mesenterialvene, weil dann die Leber wie ein Filter die Korpuskula zurück- 
halte. Wenn nun Plazentaraufschwemmung mit an sich geringerem Gehalt an 
korpuskulären Elementen als Argillaschlamm von einer Mesenterialvene aus tödlich 
wirke, so könne man das keinesfalls als rein mechanische Wirkung ansehen. Es 
wird also die plazentare Theorie der Eklampsie durch die Nachprüfung der Lich- 
tensteinschen Einwände nur gestützt. 

Lichtenstein (70, 71, 72) wendet sich gegen die plazentare Ätiologie der 
Eklampsie, da für die plazentare Theorie die Beweise fehlen. Auch die Schwan- 
gerschaftsalbuminurie fasst er nicht als Toxikose auf. Er hält sie für eine lor- 
dotische und darum mechanische, weil die Graviden sich in hochgradiger Lordose 


Mütterliche Störungen. 723 


halten und weil der wachsende Uterus den Thorax so verändert, wie es eine 
Thoraxkompression tut, die ja auch Albuminurie erzeugen kann. Die thera- 
peutische Konsequenz daraus ist, eine entbundene Eklamptische in Lendenwirbel- 
säulekyphose zu lagern. 

Engelmann und Stade (34) gingen für ihre Untersuchungen davon aus, 
dass es gelingen müsste, die Wirkung von Plazentarpressäften durch Zusatz ge- 
rinnungshindernder Mittel aufzuheben, wenn es sich nur oder in erster Linie um 
eine Gerinnung handle. In der Tat konnten sie durch Verwendung von Hirudin 
die tödliche Wirkung des Plazentarsaftes ausschalten. Der Ausfall ihrer Versuche 
lässt sich durch die Wirkung eines thrombenerregenden Stoffes der Plazenta einer- 
seits und einer antagonistischen Substanz andererseits erklären ohne Zuhilfenahme 
einer supponierten „toxischen“ Komponente. Ob die durch ihre Experimente be- 
wiesene Beeinflussung der Wirkung des Plazentarsaftes durch gerinnungshemmende 
Stoffe auch eine praktische Bedeutung hat, muss zunächst dahingestellt bleiben. 
Das Wichtigste bei der Eklampsie scheint eine die Blutgerinnung befördernde Kom- 
ponente zu sein. 

Mathes (80) erblickt die tödliche Wirkung vom Plazentarpressaft in der 
Blutgerinnung. Das geht daraus hervor, dass der Tod ausbleibt, wenn die Ge- 
rinnung durch Zusatz von Hirudin verhindert wird. Unter den die Gerinnung 
hemmenden Körperorganen kommt der Thyreoidea eine grosse Bedeutung zu. Wird 
nämlich der Plazentarpressaft mit Thyreoideasaft gemischt, so erfolgt der Tod viel 
langsamer als sonst, resp. die Tiere bleiben am Leben. 

Frankl und Handowski (41) konnten die tödliche Wirkung injizierter 
Plazentarsäfte durch Einverleibung gerinnungshemmender Substanzen (Hirudin) auf- 
heben. Die Frage nach dem Fibrinfermentbestand der Plazentarsubstanz ist aber 
zunächst noch offen. Ä 

Schenk (108) stellte Untersuchungen an über die Schutzeffekte normaler 
Sera gegen die Wirkung menschlichen Plazentarsaftes beim Kaninchen. Sämtliche 
zur Untersuchung gelangte Sera waren imstande die Giftwirkung des Plazentar- 
saftes zu paralysieren, indem die Thrombenbildung ausblieb und die Tiere am 
Leben blieben. Demnach scheint der sonst eintretende Tod durch Thrombenbildung 
und nicht durch toxische Wirkung zustande zu kommen, 

O. Frankel (42) hat die Frage, ob es echte Plazentartoxine gibt mit-Hilfe, 
der Komplementbindungsreaktion geprüft und kommt ebenso wie nach einer Reihe 
von Tierexperimenten zu dem Ergebnis, dass es Toxine der Plazenta nicht gebe. 
Das Studium der plazentaren Ätiologie der Eklampsie müsse sich von der Theorie 
der Plazentartoxine abwenden und sich mit den Plazentarfermenten beschäftigten. 

Viana (127) versuchte mit der Komplementbindung über das Wesen der 
Schwangerschaftsautointoxikation Klarheit zu schaffen und kam zu einem negativen 
Resultat. Um jedoch ein abschliessendes Urteil abzugeben, hält er weitere Unter- 
suchungen für nötig. 

R. Freund (45) kommt auf Grund experimenteller Untersuchungen zu der 
Ansicht, dass man es bei der intravenösen Wirkung frischer Plazentarpress- 
säfte mit Fermentwirkung zu tun habe. Die menschliche Plazenta hält er 
für ein hochwertiges drüsiges Organ von ausserordentlich reichem Gehalt an Fer- 
menten und wahrscheinlich noch anderen wirksamen Stoffen, von denen uns erst 
ein kleiner Teil bekannt ist. Die Möglichkeit des Hineingelangens dieser Stoffe 
in das mütterliche Blut und damit auch in entfernte Organe, wo sie, sonst nur 
zu lokaler Wirkung in der Plazenta bestimmt, unter Umständen ihre deletäre 
Wirkung entfalten können, wird durch die Sonderstellung dieses Organs mit seinen 
direkt ins mütterliche Blut tauchenden Zotten gewährleistet. 

Nach Veit (126) ist der Eintritt von Plazentazellen in das Blut und das 
Ausbleiben ihrer Zerstörung im Blut eine der anatomischen Grundlagen der Ek- 
lampsie. Die Plazenta enthält ein Krampfgift, ein fibrinogenes Gift und ein hämo- 
Iysierendes Gift. Die Zerstörung dieser drei Gifte erfolgt normalerweise während 

46* 


124 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Schwangerschaft und es liegt nahe, die Graviditätsveränderungen mit jener 
Zerstörung in Zusammenhang zu bringen. Die Ursache, warum die Zerstörung 
zuweilen nicht erfolgt, liegt nicht nur im vermehrten Eintritt von Gift und in 
seiner Plötzlichkeit, sondern vor allem darin, dass bestimmte Organe (Leber, Niere) 
nur schwach angelegt sind, oder zufällig erkrankt sind, so dass sie den gesteigerten 
Anforderungen gegenüber versagen. Die therapeutische Konsequenz liegt darin, 
dass man Frauen mit mangelhafter Anlage in der Gravidität vorsichtig hält und 
darin, dass man die Funktion der entgifteten Organe zu bessern sucht. 

Ausgehend von der Annahme, dass die Eklamsie eine Intoxikationskrankheit 
sei, studierte Hikmet (55) die Frage der Giftigkeit verschiedener fötaler Organe, 
indem er diese in injektionefähiger Form Kaninchen einverleibte. Die Tiere blieben 
alle am Leben. 

Graf und Landsteiner (49) prüften an Ratten die Giftigkeit des Blutserums 
Eklamptischer. Ihnen scheint die erhöhte Giftigkeit des Eklampsieserums im Ver- 
gleich zum normalen keinem Zweifel zu unterliegen, 

Weymeersch (138) experimentierte über die kardiovaskuläre Wirkung des 
Extraktes der menschlichen Plazenta: Nichts berechtigt dazu, in Fällen von Ek- 
lampsie im Puerperium die toxische Wirkung der Plazenta als Ursache der erhöhten 
Pulsspannung zu betrachten, vielmehr muss die Ursache auf einem anderen Gebiet 
gesucht werden. 

Mirto (84) fand, dass bei Eklampsie das Verhältnis des Gewichtes zwischen 
Frucht und Plazenta geringer ist als sonst, infolge schlechterer Entwickelung des 
Eötus. Diese Unterentwickelung der Frucht führt er auf eine Insuffizienz der 
Plazenta zurück. Infolgedessen kommt es zum Durchtritt von fötalen Stoffen in 
den mütterlichen Kreislauf, die auf diesen schädlich wirken, während sie von einer 
gesunden Plazenta zurückgehalten werden. Dadurch werden die mütterlichen Organe, 
die jene Stoffe auszuscheiden haben (Leber, Niere) geschädigt und in dem Moment 
wo sie anfangen zu versagen, kommt- es zum Ausbruch der Eklampsie. Er nimmt 
also eine sekundäre Erkrankung der mütterlichen Organe an, hält aber auch eine 
primäre Erkrankung derselben für möglich. 

Lambinon (67) und Schenk (106) besprechen die verschiedenen, einander 
sich ablösenden neueren Theorien über die Eklampsieätiologie in kritischer Weise. 

Gross (50) fand im Blute Eklamptischer lezithinausflockende und komplement- 
bindende Substanzen. So interessant diese Befunde auch sind, so müssen erst 
weitere Erfahrungen abgewartet werden, um daraus Schlüsse oder theoretische Er- 
wägungen hinsichtlich der Ätiologie der Eklampsie ableiten zu können. 

Mit der Bedeutung der Parathyreoidea für die Eklampsie beschäftigen sich 
die Arbeiten von Seitz (116, 115) und Zomfrognini (143). Seitz greift die 
Vasallsche Theorie, wonach die Eklampsie durch eine Insuffizienz der Epithel- 
körperchen, durch einen Hypoparathyreoidismus zustande komme, an. Er wendet ein, 
dass sich Ergebnisse von Tierexperimenten auf den Menschen nicht übertragen 
lassen und die Erfolge der Parathyreoidea nicht erwiesen seien. 

Schlichting (110 und 111) macht auf den Zusammenhang der Eklampsie 
mit der Witterung aufmerksam. Nach den an der Charité gesammelten Erfah- 
rungen muss man einen Einfluss der Witterung auf die Häufigkeit der Eklampsie 
anerkennen. Das Wetter, das am häufigsten an Eklanıpsietagen herrscht, ist ent- 
weder kalt, trübe, nass, oder im Sommer feucht, schwül-gewitterig. Die Berliner 
Hebammen sprechen geradezu von einem Eklampsiewetter. Der Zusammenhang 
ist nicht erklärt, wahrscheinlich ist das Wetter nur ein auslösendes Moment. 

Polano (95, 96) widerspricht den Vermutungen Freunds, dass die Öl- 
säure eine ätiologische Bedeutung für Eklampsie habe. Er stellt zunächst durch 
je zwei Analysen fest, dass die Eklampsieplazenten wenig mehr Ölsäuren enthalten 
als die normalen und dass der Gesamtgehalt der Eklampsieplazenten an Ölsäure 
viel zu gering sei, um überhaupt irgendwelche pathologische Erscheinungen hervor- 
rufen zu können. Auch wies das Blut einer Eklamptischen keine grössere Ölsäure- 


Mütterliche Störungen. 125 


menge auf als das einer Nichteklamptischen. Im Tierexperiment fand sich nach 
intravenöser Injektion von Ölsäure an Leber oder Niere nie Veränderungen, wie 
sie für Eklampsie charakteristisch sind. 

Nach Opocher (89) ist sowohl die fötale als die plazentare Ätiologie der 
Eklampsie unwahrscheinlich, am wahrscheinlichsten ist eine Autotoxinbildung durch 
die Mutter. 

Das seltene Zusammentreffen einer Eklampsie mit einer Blasenmole berichtet 
Gross (51). Roger (104) teilt eine Eklampsie bei einem 12jährigen Knaben mit. 

In einer sehr eingehenden Abhandlung bespricht Seitz (114) eine Reihe 
interessanter Fragen der Eklampsie vom klinischen Standpunkt aus: 

1. Die Eklampsie ohne Krämpfe oder mit rudimentären Krämpfen kommt 
sicher vor. Man muss daher annehmen, dass das eklamptische Gift nicht immer 
die gleiche Zusammensetzung oder jedenfalls nicht immer die gleiche Wirkung auf 
das Zentralnervensystem hat. Das eklamptische Toxin ist nicht nur Krampfgift, 
es ist ebenso ein allgemeines Körpergift. Es besteht aus 2 Komponenten: einer 
toxischen und einer spasmophilen ; herrscht die erste vor, so können die schwersten 
Veränderungen im Organismus sich vollziehen und der Tod eintreten, ohne dass 
es zu Krämpfen kommt; überwiegt die letztere, so beherrschen die Konvulsionen 
das Bild. Konvulsionen sind also zum klinischen Bild der Eklampsie nicht ab- 
solut nötig. Ein bisher allen Fällen gemeinsames Symptom ist Koma und der 
pathologisch-anatomische Befund. Auch ohne dass es zum Tode kommt, und ohne 
Anfälle, scheint die Diagnose Eklampsie gelegentlich berechtigt. In Analogie mit 
der Epilepsie kann man von eklamptischen Aquivalenten reden. 

2. Eclampsia reflectoria: Wenn auch bei der Eklampsie eine erhöhte reflek- 
torische Reizbarkeit besteht, so muss man doch ein besonderes toxisches Agens 
annehmen, das die gesteigerte Reizbarkeit der Zentren bewirkt. Den Begriff reflek- 
torische Eklampsie lässt man am besten ganz fallen. Es gibt wohl einen reflek- 
torisch hervorgerufenen Aufall. aber keine reflektorische Eklampsie. Handelt es 
sich bei Eklampsie um eine erhöhte Reflexerregbarkeit, so müsste es gelingen durch 
Lumbalanästhesie die Anfälle zu unterdrücken, was nicht der Fall ist. Die 
Lähmung der motorischen Bahn durch Lumbalanästhesie geht offenbar nicht weit 
genug, und leitet den ungewöhnlich starken Reiz trotz geschädigter Bahn weiter. 

3. Posteklamptische Psychose und Anfallsfrequenz : Da wo eine posteklamptische 
Psychose sich entwickelte, traten 2—3mal so viel Anfälle auf als sonst. Je 
häufiger die Anfälle auftraten, desto intensiver sind die Gehirnstörungen und zwar 
auch derjenigen Teile, die den Sitz der psychischen Funktionen darstellen. Es 
muss also eine Form von Eklampsie geben, die das Gehirn ganz besonders an- 
greift. Ihr erster Ausdruck sind die zahlreichen Krämpfe und ihre weiteren Folgen 
sind die psychischen Störungen. 

4. Eklampsie und Epilepsie. Neurologen und Psychiater führen die Unter- 
scheidung im allgemeinen nicht so scharf durch. Sie erklären gelegentlich die 
Eklampsie für eine akute Epilepsie. Trotzdem sind die beiden Krankheiten ihrem 
Wesen nach sicher voneinander verschieden. 

5. Anfallsfrequenz und Mortalität. Der Satz, je mehr Anfälle, desto schlechter 
die Prognose, lässt sich nicht mehr ganz aufrecht erhalten, denn es kommt vor, 
dass einige hundert Anfälle vertragen werden, während andererseits der Tod ein- 
tritt ohne Konvulsionen. 

Das hbäugt mit den erwähnten Komponenten des Eklampsiegiftes zusammen, 
der allgemein toxischen und der spasmophilen. In dieser Hinsicht gibt es drei 
Formen von Eklampsie: a) das Gift ist vorwiegend allgemeines Körpergift, das zu 
schweren Schädigungen des Herzens, der Leber, der Niere etc. und zum Tode 
führt ohne Konvulsionen; b) das Gift schädigt die nervösen Zentren und viszeralen 
Organe in gleicher Weise und führt zu einer mehr oder minder grossen Anzahl 
von Krämpfen. c) Das Gift schädigt namentlich die psychomotorischen Ganglien, 
so dass die zerebralen Reizsymptome vorherrschen, 


726 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


6. Häufigkeit der Eklampsie und Verhältnis zur Mortalität. Zwischen Häufig- 
keit der Eklampsie und Mortalität in den einzelnen Gegenden besteht kein be- 
stimmtes Abhängigkeitsverhältnis, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass je häufiger 
die Eklampsie ist, desto grösser die Mortalität. Tübingen z. B. hat mit sehr ge- 
ringer Frequenz eine hohe Mortalität. Es scheint also eine gewisse Schwankung 
im Charakter der Eklampsie nicht allzu selten. 

7. Einfluss der Entbindung: Nach einer Zusammenstellung von 123 Fällen 
gehen trotz sofortigen Aufhörens der Krämpfe nach der Entleerung des Uterus 
noch 20,6°/o aller Kranken zugrunde, also so viel, als die Mortalität der Eklampsie 
im allgemeinen heute noch beträgt. Der Wert eines operativen Vorgehens lässt 
sich nur in den Fällen beurteilen, wo prinzipiell sofort nach Ausbruch der Eklampsie 
unter allen Umständen entbunden wird. 

8. Die Erfolge der Schnellentbindung und Frühentbindung. Frühentbindung 
und Schnellentbindung bedeuten einen Fortschritt in der Therapie. Sie sind zur- 
zeit die beste Bebandlungsmethode. 

Die Früh- und Schnellentbindung bat eine Reihe Anhänger, Winter (140) 
empfiehlt sie und erblickt die günstige Wirkung derselben im Ausschalten der 
Wehen, wie ihn die Erfahrungen an 269 verschieden behandelten Fällen von 
Eklampsie lehren. Als Methode zur Schnellentbindung empfiehlt er den vaginalen 
Kaiserschnitt, der der Dilatation nach Bossi überlegen ist. 

Sarwey (105) stellt den Grundsatz auf: 

1. Bei ausgebrochener Eklampsie stellt die Kombination der Frühentbindung 
mit der Schnellentbindung durch Schnitt ohne Rücksicht auf Schwangerschaftszeit, 
Lebensfähigkeit der Frucht und Beschaffenheit der weichen Geburtswege das 
rationellste Verfahren dar, dessen prinzipielle Durchführung die kindliche und 
mütterliche Mortalität erheblich zu vermindern imstande ist. 

2. In den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten, bei lebensfähig gewordenem 
Kind ist die Entbindung durch ventralen mesouterinen Kaiserschnitt den anderen 
Methoden der Schnellentbindung vorzuziehen; bei den kleinen und nicht lebens- 
fähigen Früchten des 6. und 7. Schwangerschaftsmonates mag je nach Gewohnheit 
und Erfahrung des Operateurs der vaginale Kaiserschnitt zur Ausführung kommen. 
In den ersten 5 Schwangerschaftsmonaten ist die Hysterotomia vaginalis anterior 
das gegebene Entbindungsverfahren. 

3. Das Prinzip der Früh- und Schnellentbindung ist aber im Interesse der 
Mutter auch auf jene Fälle von schwerer Schwangerschaftsnephritis (ohne Eklampsie) 
auszudehnen, in welchen ernste nephritische Symptome sich nicht in kurzer Zeit 
durch exspektativ-symptomatische Behandlung beseitigen lassen. 


McPherson (93) berichtet über 250 Eklampsiefälle der New-Yorker Ent- 
bindungsanstalt. Sie verteilen sich auf 15000 Geburten, also 1:60, wogegen 
in der Poliklinik nur eine Eklampsie auf etwa 1000 Geburten kommt. Das 
Material setzt sich zusammen aus 64,4°/o Erstgebärenden, 35,6 °/o Mehrgebärenden. 
In 56°/» trat die Eklampsie vor der Geburt, in 9,6°/o während der Geburt, und 
in 34,4°/o nach der Geburt ein. Mütterliche Mortalität 30,8°/o, kindliche Mor- 
talität 44 °/o. Die prophylaktische Behandlung besteht in Entlastung der Organe 
durch Abführen, harn- und schweisstreibende Mittel. Nach Ausbruch der Krämpfe 
möglichst schnelle Entleerung des Uterus. In den referierten Fällen kamen zur 
Anwendung manuale Dilatation und Wendung (89 mal), Zange (49 mal), Kranio- 
tomie (14 mal), klassischer Kaiserschnitt (10 mal), vaginaler Kaiserschnitt (2 mal) 
Hystereuryse (7 mal). 

Der vaginale Kaiserschnitt ist wegen seiner technischen Schwierigkeiten dem 
guten Operateur reserviert. Nach der Entbindung hat man die Aufgabe, das Gift 
durch die verschiedenen exkretorischen Organe auszuscheiden. An Stelle des 
Chloroforms hat er für die Behandlung der Anfälle in letzter Zeit Skopolamin- 
Morphium genommen. 


Mütterliche Störungen. 127 


Leopold Meyer (83) tritt ebenfalls für die Früh- und Schnellentbindung 
ein. Als Entbindungsverfahren kommen vaginaler Kaiserschnitt und Dilatation 
nach Bossi in Betracht. Die letztere ist eine Methode, die auch der praktische 
Arzt durchführen kann. | 

Fry (46) ist der Meinung, dass die Eklampsie ebenso wie die Placenta 
praevia durch sofortige Entbindung behandelt werden muss. Alle andere Mittel 
wie Diaphorese, Chloreton etc. bedeuten nur eine Verschwendung der kostbaren 
Zeit. Wo man nicht durch Wendung oder Zange entbinden kann, empfiehlt er 
den vaginalen Kaiserschnitt, der aber für den geübten Operateur reserviert bleibt. 

Nach König (65) sind die Resultate der chirurgischen Behandlung nicht 
wesentlich besser als die der konservativen. Die Dilatation nach Bossi kann in 
geübter Hand gelegentlich nützlich sein. Sie ist aber stets gefährlich, wenn auch 
nicht unentbehrlich. 

Rossier (101) empfiebt den vaginalen Kaiserschnitt nur bei lebendem Kind, 
bei toter Frucht Dilatation und Perforation. Die Indikation zum Eingreifen er- 
blickt er in anhaltendem Koma. 

Muret (85) redet der Prophylaxe der Eklampsie das Wort und empfiehlt 
zu diesem Zweck fleissige Untersuchung des Urins in der Schwangerschaft. Bei 
ausgebrochener Eklampsie soll man erst nach mehreren Anfällen operieren. 

Der Standpunkt, den Dienst (29) einnimmt lautet: möglichste Ausnutzung 
prophylaktischer Massnahmen, schnellste Entbindung, schnellste Entfernung der 
Plazenta, peinlichste Blutstillung. Danach intravenöse Hirudininjektion (subkutane 
Injektion ganz erfolglos), kochsalzarme Diät; eventuell Verbot des Stillens, weil 
durch das Stillgeschäft wieder ein erneuter Zerfall von Leukozyten erfolgt, auch 
wenn die Hyperleukozytore bereits geschwunden ist. Die Schwere eines Falles bei 
der Eklampsie kann seiner Meinung nach weniger aus dem klinischen Bild, als 
aus dem Blutbefund gewonnen werden. Dieser soll Anhaltspunkte dafür geben, 
ob die gefährlichen thrombotischen Prozesse im Abklingen begriffen sind oder noch 
länger fortbestehen. 

Uthmöller (125) betrachtet die Eklampsie als reine Vergiftung und empfiehlt 
daher einen grossen Aderlass, um die ins Blut übergetretenen Giftstoffe zu ent- 
fernen.. Seine Gesamtbehandlung lautet also: Zunächst Entfernung der das Gift 
produzierenden Quelle des Kindes mit der Plazenta. Dadurch unterbinden wir 
nicht nur die Giftzufuhr, sondern erreichen auch ein Nachlassen der Spannung im 
Zirkulationsapparat. Wenn aber die zirkulatorischen und sonstigen Störungen einen 
gewissen Grad überschritten haben, dann kommt noch ein starker Aderlass hinzu. 
Dieser entfernt eine erhebliche Giftmenge aus dem Körper, mildert die Stauung 
und den Druck im Kreislauf und schädigt den Körper derart, dass er nicht mehr 
recht fähig ist, auf den durch das Eklampsiegift erzeugten Reiz mit Konvulsionen 
zu reagieren. 

W. Stroganoff (123) empfiehlt die propbylaktische Behandlung der 
Eklampsie. Zu diesem Zwecke muss man alles anwenden, um den Konvulsionen 
vorzubeugen und zwar durch Herabsetzung der Reizbarkeit des Nervensystems und 
möglichstes Anstreben von ruhigem Schlaf der Kranken vermittelst Narkotika. 
Alle äusseren Reizmomente namentlich seitens des Geschlechtskanals müssen be- 
geitigt werden. Der Fortgang der Geburt soll durch diätetische Massnahmen und, 
wenn sie wirkungslos bleiben, durch operatives Vorgehen, namentlich wenn die 
Krämpfe nicht weichen wollen, unterstützt werden. Die zweite Aufgabe besteht in 
der Anregung der Energie aller Lebensprozesse auf Grund sorgfältiger Beachtung 
regelrechter Tätigkeit des Herzens, der Lungen und Nieren. Die Kranke muss 
passend gelagert werden, sie braucht Sauerstoff in grossen Quantitäten und etwas 
Flüssigkeit mit leicht verdaulicher Nahrung. Auf Grund eingehender Betrachtungen 
von über 300 Fällen von Eklampsie hat er die Überzeugung gewonnen, dass die 
Mortalität bei dieser Krankheit 1—2°/o nicht überschreiten darf, vorausgesetzt, 
dass die Kranken rechtzeitig und ohne schwere Komplikationen in die Behandlung 


128 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


kommen. Seiner Erfahrung nach gibt es wenig Krankheiten, in denen die thera- 
peutische Behandlung glänzendere Resultate erzielen könnte. Als Thesen stellt 
er auf: 

1. Die prophylaktische Behandlungsmethode der Eklampsie ergibt, wie es 
sich in über 300 Fällen bestätigt hat, glänzende Erfolge hinsichtlich der Mortalität 
wie für Mütter (6,9 Din, so auch für Kinder (21,6 °/o). 

2. Die Zahl der Anfälle nimmt bei Anwendung dieser Therapie bedeutend ab. 

3. Ihre Anwendung ist jeder praktischen Art leicht zugänglich. 

4. Sie bewährt sich gleich gut bei Eklampsien sub graviditate als auch sub 
partu et post partum. 

ö. Man hat allen Grund zur Annahme, dass eine genauere Ausführung dieser 
Therapie die Mortalität der Mütter und Kinder weiter herabsetzen wird. 

6. Die Ansicht, dass die Anwendung von Narkotika bei Eklampsie schädlich 
sei, ist durchaus unhaltbar. 

7. Der so häufig in Anwendung kommende vaginale Kaiserschnitt, sowie 
Nephrotomie oder Entkapselung der Niere, oder gar die Kombination dieser Opera- 
tionen zur Behandlung der Eklampsie sind eine Art chirurgischer Übertreibung. 

Unter der medikamentösen Behandlung der Eklampsie sind zu nennen Nitro- 
glyzerin, das Cartly Mc. (20) zur Bekämpfung der Krankheit innerlich und sub- 
kutan empfiehlt. 

Frederick (44) berichtet über gute Erfolge bei der Behandlung der 
Eklampsie mit Chloreton, das er in Mengen von 10—15 g per os oder per rectum 
verordnet. 

Hirudin, das Mathes empfiehlt, wird von Engelmann (35) nicht besonders 
empfohlen. Seiner Ansicht nach liegt auch bei Anwendung von Hirudin das Heil 
in der Frühentbindung, die vorderhand noch das erstrebenswerte Ziel sei. 

Nach einer Mitteilung von Gassagnes (21 u. 22) übt die Lumbalpunktion 
nicht nur einen günstigen therapeutischen Einfluss auf die Erkrankung aus, son- 
dern ist auch prognostisch wichtig, insofern als eine blutig gefärbte Flüssigkeit auf 
einen ungünstigen Ausgang hindeute. Die Lumbalpunktion setzt einmal den 
Hirndruck herab und dann wirkt sie durch Ablassen von Flüssigkeit entgiftend. 

Auch Cooper (24) berichtet über günstige Wirkung der Lumbalpunktion. 
Nachdem die gewöhnlichen Behandlungsmethoden erfolglos geblieben waren, trat 
nach zweimaliger innerhalb von 3 Tagen vorgenommener Lumbalpunktion Hei- 
lung ein. 

Die physiologische Grundlage für die Dekapulsation der Niere bei Eklampsie 
behandelt Oliphand Nichelson (87). Er hebt hervor, dass bei jeder Eklampsie 
zu irgend einer Zeit Anurie auftritt. Das erste Zeichen dieser beginnenden Anurie 
ist eine Drucksteigerung im gesamten Arteriensystem. Tritt diese ein, dann wird 
die Harnsekretion immer geringer, bis zur vollständigen Anurie. Die Ursache 
davon erblickt er in einem Spasmus der Nierenarterien, demzufolge weniger und 
schliesslich gar kein Blut mehr durch die Nieren fliesst. Die Therapie hat die 
Aufgabe, diese Zirkulationsstörung wieder auszugleichen. Entweder versucht man 
eine Erweiterung der Arterien durch Medikamente, die aber nicht genügt. Mehr 
darf man sich versprechen von der Herabsetzung des Blutdruckes in den Nieren- 
venen. Das mächtigste Mittel hierzu ist unzweifelhaft die Dekapsulation der 
Nieren. Dadurch können sich die angerissenen kleinen Venen ausbluten, die 
Glomerulusarterien können sich wieder mit Blut füllen, und die Harnsekretion 
kommt wieder in Gang. Da wo vorher keine Nephritis bestand, genügt schon 
eine Inzision in den unteren Nierenpol zur Wiederherstellung der Zirkulation. 

Reifferscheid (100) berechnet unter 30 mit Dekapulsation der Niere be- 
handelten Eklampsiefällen eine Mortalität von 50°/o. Ein abschliessendes Urteil 
über den Wert der Operation lässt sich noch nicht geben, das steht aber fest, dass 
der Eingriff durchaus berechtigt ist. Abzulehnen ist dagegen der Vorschlag von 
Edebohls, die Operation in der Schwangerschaft ohne vorherige Entleerung des 


Mütterliche Störungen. 129 


Uterus zu machen, ebenso der Vorschlag von Gauss, in jedem Falle von Eklampsie 
an die Entbindung sofort die Entkapselung anzuschliessen. Seiner Ansicht nach 
soll man sofort nach Ausbruch der Eklampsie den Uterus entleeren und die Nieren- 
dekapsulation erst vornehmen, wenn 8—12 Stunden nachher keine Besserung ein- 
getreten ist. Die Resultate der Nierendekapsulation sind bei der schlaffen und 
weichen Niere nicht schlechter als bei der Niere mit erhöhter Spannung. 


Nach Kehrer (63) ist die Dekapsulation bei Eklampsie in der Schwanger- 
schaft unrichtig. Nach dem jetzigen Stand unseres Wissens ist sie in jenen schweren 
Fällen von puerperaler Eklampsie mit vorwiegender Beteiligung der Nieren emp- 
fehlenswert, in denen trotz erfolgter Entbindung, trotz Venaesectio und aller übrigen 
die Ausscheidungsorgane des Organismus anregenden Massnahmen eine Verstärkung 
der Anfälle und Verschlimmerung des Allgemeinzustandes erfolgt. Alles in allem 
scheint uns mit der Dekapsulation der Nieren für schwere Eklampsiefälle ein 
weiteres Hilfsmittel gegeben und es ist zu hoffen, dass ein Teil der 20°/o Eklampsien, 
die sich nach der Entleerung des Uterus nicht bessern oder danach erst auftreten, 
durch die im richtigen Augenblick vorgenommene Nierendekapsulation geheilt werden 
kann. Unbeeinflusst aber sind und bleiben natürlich die verzweifelten Fälle von 
degenerativen Veränderungen anderer Organe, insbesondere der Leber und des 
Herzens, die Fälle von Lungenödem und von Blutungen in innere Organe. Das 
letzte Wort über die Berechtigung der Nierendekapsulation wird aber erst die Zukunft 
zu sprechen haben: Ob nicht durch Einhüllung der Nieren in unnachgiebige binde- 
gewebige Schwielen die spätere Nierenfunktion beeinträchtigt wird ? 


In einem von Opitz (88) mitgeteilten Falle von Nierendekapsulation wegen 
Eklampsie fiel auf, dass trotz ausgiebiger Diurese eine ausgesprochene Nephritis das 
pathologisch-anatomische Bild beherrschte. Wenn nach den bisherigen Erfahrungen 
Anurie, bezw. Oligurie, die Indikation zur Nierendekapsulation bei Eklampsie abgab, 
so zeigte der erwähnte Fall, dass die Menge des ausgeschiedenen Harns keinen 
Rückschluss auf die Schwere der Nierenerkrankung zulasse. Dementsprechend 
hat Opitz bei weiteren 4 Fällen die Nierendekapsulation vorgenommen, wenn 
nach stattgehabter Entbindung die Anfälle nicht bald sistierten. Ein definitives 
Urteil kann man bis jetzt nicht abgeben, soviel steht aber fest, dass die Operation 
ungefährlich ist, und dass sie speziell in Fällen von Nierenglaukom günstig auf den 
Krankbeitsverlauf gewirkt hat. Bei schlaffen und blassen Nieren ist der Erfolg 
ausgeblieben. Verfasser hält es für wichtig, dass künftighin bei der Operation auf 
die Beschaffenheit der Niere besonders geachtet wird. 


Sippel (118) erzielte in einem Falle trotz ungünstigen Verlaufes durch die 
Nierendekapsulation in ausgiebiger Weise das, was er erreichen wollte: Eine schnelle 
und kräftige Diurese nach langdauernder völliger Anurie. Man soll seiner Ansicht 
nach, wenn die Herabsetzung der Nierenfunktion post partum fortbesteht, bald 
beide Nieren aus ihrer Kapsel befreien, um die Diurese zu erregen und um die 
Entgiftung des Körpers einzuleiten. Die Indikation für die Nierenentkapselung 
bei Eklampsie stellt sich allein und ausschliesslich aus der Beschaffenheit und der 
Menge des Urins. Die Wirkung der Operation kennzeichnet sich allein und aus- 
schliesslich aus der erfolgenden quantitativen und qualitativen Urinsekretion. Bei 
der Autopsie in viva treten uns hauptsächlich drei Nierentypen entgegen: 

1. die geschwollene blaurote Niere, deren Aussehen das Bild der venösen 
Stauung zu geben scheint; 

2. die geschwollene anämische Niere, welche eben sowohl durch akut paren- 
chymatöse Schwellung, sowie Verlegung der Harnkanälchen mit Zylindern und 
Epithelien entstanden sein kann, als sie die Möglichkeit einer primären Ureteren- 
stauung zuzulassen scheint, durch welche eine akute Kapselspannung mit ihren 
allgemein anämisierenden Wirkungen hervorgerufen werden kann; 

3. die dritte Form, die ödematöse, weiche matsche Niere, von der es einstweilen 
vollkommen unklar ist, auf welchem Wege sie sich entwickelt. 


128 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


kommen. Seiner Erfahrung nach gibt es wenig Krankheiten, in denen die thera- 
peutische Behandlung glänzendere Resultate erzielen könnte. Als Thesen stellt 
er auf: 

1. Die prophylaktische Behandlungsmethode der Eklampsie ergibt, wie es 
sich in über 300 Fällen bestätigt hat, glänzende Erfolge hinsichtlich der Mortalität 
wie für Mütter (6,9°/o), so auch für Kinder (21,6 °/o). 

2. Die Zahl der Anfälle nimmt bei Anwendung dieser Therapie bedeutend ab. 

3. Ihre Anwendung ist jeder praktischen Art leicht zugänglich. 

4. Sie bewährt sich gleich gut bei Eklampsien sub graviditate als auch sub 
partu et post partum. 

ö. Man hat allen Grund zur Annahme, dass eine genauere Ausführung dieser 
Therapie die Mortalität der Mütter und Kinder weiter herabsetzen wird. 

6. Die Ansicht, dass die Anwendung von Narkotika bei Eklampsie schädlich 
sei, ist durchaus unhaltbar. 

7. Der so häufig in Anwendung kommende vaginale Kaiserschnitt, sowie 
Nephrotomie oder Entkapselung der Niere, oder gar die Kombination dieser Opera- 
tionen zur Behandlung der Eklampsie sind eine Art chirurgischer Übertreibung. 

Unter der medikamentösen Behandlung der Eklampsie sind zu nennen Nitro- 
glyzerin, das Cartly Mc. (20) zur Bekämpfung der Krankheit innerlich und sub- 
kutan empfiehlt. 

Frederick (44) berichtet über gute Erfolge bei der Behandlung der 
Eklampsie mit Chloreton, das er in Mengen von 10—15 g per os oder per rectum 
verordnet. 

Hirudin, das Mathes empfiehlt, wird von Engelmann (35) nicht besonders 
empfohlen. Seiner Ansicht nach liegt auch bei Anwendung von Hirudin das Heil 
in der Frühentbindung, die vorderhand noch das erstrebenswerte Ziel sei. 

Nach einer Mitteilung von Gassagnes (21 u. 22) übt die Lumbalpunktion 
nicht nur einen günstigen therapeutischen Einfluss auf die Erkrankung aus, son- 
dern ist auch prognostisch wichtig, insofern als eine blutig gefärbte Flüssigkeit auf 
einen ungünstigen Ausgang hindeute. Die Lumbalpunktion setzt einmal den 
Hirndruck herab und dann wirkt sie durch Ablassen von Flüssigkeit entgiftend. 

Auch Cooper (24) berichtet über günstige Wirkung der Lumbalpunktion. 
Nachdem die gewöhnlichen Behandlungsmethoden erfolglos geblieben waren, trat 
nach zweimaliger innerhalb von 3 Tagen vorgenommener Lumbalpunktion Hei- 
lung ein. 

Die physiologische Grundlage für die Dekapulsation der Niere bei Eklampsie 
behandelt Oliphand Nichelson (87). Er hebt hervor, dass bei jeder Eklampsie 
zu irgend einer Zeit Anurie auftritt. Das erste Zeichen dieser beginnenden Anurie 
ist eine Drucksteigerung im gesamten Arteriensystem. Tritt diese ein, dann wird 
die Harnsekretion immer geringer, bis zur vollständigen Anurie. Die Ursache 
davon erblickt er in einem Spasmus der Nierenarterien, demzufolge weniger und 
schliesslich gar kein Blut mehr durch die Nieren fliesst. Die Therapie hat die 
Aufgabe, diese Zirkulationsstörung wieder auszugleichen. Entweder versucht man 
eine Erweiterung der Arterien durch Medikamente, die aber nicht genügt. Mehr 
darf man sich versprechen von der Herabsetzung des Blutdruckes in den Nieren- 
venen. Das mächtigste Mittel hierzu ist unzweifelhaft die Dekapsulation der 
Nieren. Dadurch können sich die angerissenen kleinen Venen ausbluten, die 
Glomerulusarterien können sich wieder mit Blut füllen, und die Harnsekretion 
kommt wieder in Gang. Da wo vorher keine Nephritis bestand, genügt schon 
eine Inzision in den unteren Nierenpol zur Wiederherstellung der Zirkulation. 

Reifferscheid (100) berechnet unter 30 mit Dekapulsation der Niere be- 
handelten Eklampsiefällen eine Mortalität von 50°/o.. Ein abschliessendes Urteil 
über den Wert der Operation lässt sich noch nicht geben, das steht aber fest, dass 
der Eingriff durchaus berechtigt ist. Abzulehnen ist dagegen der Vorschlag von 
Edebohls, die Operation in der Schwangerschaft ohne vorherige Entleerung des 


Mütterliche Störungen. 129 


Uterus zu machen, ebenso der Vorschlag von Gauss, in jedem Falle von Eklampsie 
an die Entbindung sofort die Entkapselung anzuschliessen. Seiner Ansicht nach 
soll man sofort nach Ausbruch der Eklampsie den Uterus entleeren und die Nieren- 
dekapsulation erst vornehmen, wenn 8—12 Stunden nachher keine Besserung ein- 
getreten ist. Die Resultate der Nierendekapsulation sind bei der schlaffen und 
weichen Niere nicht schlechter als bei der Niere mit erhöhter Spannung. 


Nach Kehrer (63) ist die Dekapsulation bei Eklampsie in der Schwanger- 
schaft unrichtig. Nach dem jetzigen Stand unseres Wissens ist sie in jenen schweren 
Fällen von puerperaler Eklampsie mit vorwiegender Beteiligung der Nieren emp- 
fehlenswert, in denen trotz erfolgter Entbindung, trotz Venaesectio und aller übrigen 
die Ausscheidungsorgane des Organismus anregenden Massnahmen eine Verstärkung 
der Anfälle und Verschlimmerung des Allgemeinzustandes erfolgt. Alles in allem 
scheint uns mit der Dekapsulation der Nieren für schwere Eklampsiefälle ein 
weiteres Hilfsmittel gegeben und es ist zu hoffen, dass ein Teil der 20°/o Eklampsien, 
die sich nach der Entleerung des Uterus nicht bessern oder danach erst auftreten, 
durch die im richtigen Augenblick vorgenommene Nierendekapsulation geheilt werden 
kann. Unbeeinflusst aber sind und bleiben natürlich die verzweifelten Fälle von 
degenerativen Veränderungen anderer Organe, insbesondere der Leber und des 
Herzens, die Fälle von Lungenödem und von Blutungen in innere Organe. Das 
letzte Wort über die Berechtigung der Nierendekapsulation wird aber erst die Zukunft 
zu sprechen haben: Ob nicht durch Einhüllung der Nieren in unnachgiebige binde- 
gewebige Schwielen die spätere Nierenfunktion beeinträchtigt wird ? 


In einem von Opitz (88) mitgeteilten Falle von Nierendekapsulation wegen 
Eklampsie fiel auf, dass trotz ausgiebiger Diurese eine ausgesprochene Nephritis das 
pathologisch-anatomische Bild beherrschte. Wenn nach den bisherigen Erfahrungen 
Anurie, bezw. Oligurie, die Indikation zur Nierendekapsulation bei Eklampsie abgab, 
so zeigte der erwähnte Fall, dass die Menge des ausgeschiedenen Harns keinen 
Rückschluss auf die Schwere der Nierenerkrankung zulasse. Dementsprechend 
hat Opitz bei weiteren 4 Fällen die Nierendekapsulation vorgenommen, wenn 
nach stattgehabter Entbindung die Anfälle nicht bald sistierten. Ein definitives 
Urteil kann man bis jetzt nicht abgeben, soviel steht aber fest, dass die Operation 
ungefährlich ist, und dass sie speziell in Fällen von Nierenglaukom günstig auf den 
Krankbeitsverlauf gewirkt hat. Bei schlaffen und blassen Nieren ist der Erfolg 
ausgeblieben. Verfasser hält es für wichtig, dass künftighin bei der Operation auf 
die Beschaffenheit der Niere besonders geachtet wird. 


Sippel (118) erzielte in einem Falle trotz ungünstigen Verlaufes durch die 
Nierendekapsulation in ausgiebiger Weise das, was er erreichen wollte: Eine schnelle 
und kräftige Diurese nach langdauernder völliger Anurie. Man soll seiner Ansicht 
nach, wenn die Herabsetzung der Nierenfunktion post partum fortbesteht, bald 
beide Nieren aus ihrer Kapsel befreien, um die Diurese zu erregen und um die 
Entgiftung des Körpers einzuleiten. Die Indikation für die Nierenentkapselung 
bei Eklampsie stellt sich allein und ausschliesslich aus der Beschaffenheit und der 
Menge des Urins. Die Wirkung der Operation kennzeichnet sich allein und aus- 
schliesslich aus der erfolgenden quantitativen und qualitativen Urinsekretion. Bei 
der Autopsie in viva treten uns hauptsächlich drei Nierentypen entgegen: 

1. die geschwollene blaurote Niere, deren Aussehen das Bild der venösen 
Stauung zu geben scheint; 

2. die geschwollene anämische Niere, welche eben sowohl durch akut paren- 
chymatöse Schwellung, sowie Verlegung der Harnkanälchen mit Zylindern und 
Epithelien entstanden sein kann, als sie die Möglichkeit einer primären Ureteren- 
stauung zuzulassen scheint, durch welche eine akute Kapselspannung mit ihren 
allgemein anämisierenden Wirkungen hervorgerufen werden kann; 

3. die dritte Form, die ödematöse, weiche matsche Niere, von der es einstweilen 
vollkommen unklar ist, auf welchem Wege sie sich entwickelt. 


GI Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Chiri& et Cornelius (23) besprechen 20 Fälle von mit Nierendekapsulation 
behandelter Eklampsie. Nach Besprechung des anatomischen Befundes an der Niere 
erörtern sie die Frage, wie man sich die Störung in der Diurese und die Wirkungs- 
art der Dekapsulation und Nephrotomie zu erklären hat. Die Mortalität der 
dekapsulierten Fälle ist mit 46,6°/o hoch, man muss aber bedenken, dass alle 
Fälle sehr schwer waren, bei denen die Dekapsulation das Ultimum refugium dar- 
stell. Der günstige Erfolg auf die Anzahl der Anfälle ist unbeständig. Die 
Diurese scheint zuzunehmen, während die Formbestandteile im Harn zurückgehen. 
Die Indikation zur Operation ist keine ganz bestimmte. Meist hielt man sich 
an die bestehende Anurie. Neuerdings neigt man dazu, die Indikation einzu- 
schränken und will die Operation nur noch ausführen bei Anurie nach Versagen 
aller medikamentösen Mittel. Neben der Dekapsulation wird noch ein ausgiebiger 
Aderlass (800—1500 g) empfohlen und zum Schluss die Technik besprochen. 

Alsberg (1) betrachtet als Indikation für den Eingriff Häufigkeit und Ver- 
schlimmerung der Anfälle bei bestehendem tiefen Koma, Verschlechterung der 
Pulsfrequenz und Qualität, Verminderung der Harnmenge bezw. Anurie. Seiner 
Erfahrung nach stellt die doppelseitige Nierendekapsulation einen ungefährlichen 
Eingriff dar, der in vielen Fällen schwerster Eklampsie da noch ein gutes Resultat 
haben kann, wo alle anderen Hilfsmittel versagen. 


Für die Ausführung der Nierendekapsulation treten auch Halliday Croom 
(26) und Johnsen (62) ein. 

Beuttner (14) betont, dass definitive Anhaltspunkte für die Indikation zur 
Nierendekapsulation fehlen, weil Eiweissgehalt des Urins und Zahl der Anfälle 
nicht ausschlaggebend sind. Seiner Ansicht nach ist die Operation indiziert, wenn 
trotz spontaner oder künstlicher Beendigung der Geburt die Anfälle nicht auf- 
hören und die Situation ernster wird. Das Allgemeinbefinden spielt bei Stellung 
der Indikation eine grosse Rolle. 

Beer (12) hat die Fälle von Eklampsie ohne Albuminurie mit Ausgang in 
Genesung und die Eklampsietodesfälle mit gesunden Nieren aus der Literatur zu- 
sammengestellt und berichtet zugleich über 105 Eklampsiefälle der Frauenklinik 
Bern aus den Jahren 1878—1907. 

Von den in der Literatur angeführten 18 Fällen von Eklampsietod ohne 
Albuminurie und mit gesunden Nieren anerkennt er nur 2 Fälle mit einwands- 
freiem Scktionsprotokoll. Dazu kommt ein eigener Fall: 24jähr. Erstgebärende, 
Spontangeburt. Gleich nachher 3 eklamptische Anfälle, Urin stets ohne Eiweiss. 
Bei der Sektion fand man an den Nieren nur Fäulnis, sonst nichts Pathologisches, 
in der Leber zahlreiche Blutungen, in der Hirnsubstanz Erweichungsherde. 


Die Eklampsiefälle ohne Albuminurie während Geburt und Wochenbett mit 
Ausgang in Genesung werden von ihm folgendermassen eingeteilt: 

1. Während der ganzen Dauer der Geburt bei mehrmaliger Untersuchung nie 
Eiweiss (3 sichere Fälle aus der Literatur und 2 aus der Berner Klinik). 

2. Im Anfang der Eklampsie kein Eiweiss, aber nach verschiedenen Anfällen 
Eiweiss (16 Fälle). 

3. Eiweiss nach einer unbestimmten Anzahl von Anfällen, bei denen genaue 
Zeitangaben fehlen (10 Fälle). 

4. Eklampsie ohne Eiweiss und ohne Angabe der Zeit der Urinuntersuchung 
(21 Fälle). 

5. Urinuntersuchung hat zu einer bestimmten Zeit vor der Geburt stattgefunden 
(41 Fälle). 

Es kann demnach das ausgesprochene Krankheitsbild der Eklampsie im Ver- 
lauf einer Geburt eintreten, obne dass klinisch auch nur die geringsten Spuren einer 
Nierenstörung nachgewiesen werden können. Die Nierenerkrankungen, welche so 
häufig bei der Eklampsie gefunden werden, darf man nicht ohne weiteres als ātio- 
logisches Moment der Eklampsie betrachten, man muss sie vielmehr als anatomische 


Mütterliche Störungen. al 


Veränderungen auffassen, welche in ihrer klinischen Bedeutung den Lebernekrosen, 
Erweichungsherden im Gehirn, Thbrombosen etc. gleichkommen und Folgeerschei- 
nungen der Eklampsie darstellen. 

Die Wichtigkeit der pathologisch anatomischen Befunde für die Erkenntnis 
der Eklampsie hebt James Ewing (38) hervor. Während die meisten anatomi- 
schen Befunde, wie Blutungen, Nekrosen etc., sich verschieden oft finden, hat man 
konstant eine akute Degeneration der Leberzellen. 

Welch (134, 135) berichtet über pathologisch-anatomische Untersuchungen 
bezüglich der Veränderungen im Gehirn, Leber und Nieren bei Eklampsie und des 
als Toxämie der Schwangerschaft bezeichneten Symptomenkomplexes, der aus Kopf- 
schmerzen, Sehstörungen, Erbrechen, Delirien und Koma mit oder ohne Ödem, aber stets 
ohne Krämpfe besteht. Von klinischer Seite kennt man noch eine Unterscheidung 
zwischen dem nephritischen und dem Lebertypus der Eklampsie. Bei beiden Formen 
finden sich Ödem und Blutungen im Gehirn, parenchymatöse Degeneration und entzünd- 
liche Veränderungen der Nieren. Am wichtigsten sind die Veränderungen der Leber, 
Diese bestehen in Hämorrhagien im periportalen Gewebe, in zentraler Nekrose der 
Leberläppchen und in Autolyse oder trüber Schwellung des ganzen Lebergewebes. 
Da diese Veränderungen sich auch bei der Schwangerschaftstoxämie finden, so 
kann eine Unterscheidung zwischen beiden vom pathologisch-anatomischen Stand- 
punkt aus nicht gemacht werden. Die Ursache der Veränderungen ist wahschein- 
lich ein Encym. Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes, des Blut- 
druckes, der hämolytischen Kraft des Serums finden sich häufig, aber nicht 
konstant. 

Nach Edwin Cragin (25) hat man bei dem sogenannten nephritischen 
Typus der Eklampsie hochgradige Ödeme und starke Albuminurie, bei dem Leber- 
typus geringe Ödeme und wenig Eiweiss, dagegen leichten Ikterus und besonders 
schweres Erbrechen. 

In der Diagnose der Eklampsie stellt nach Bacon (5) die Blutdruckmessung 
das einzige Mittel dar, eine drohende Eklampsie zu erkennen. Der Blutdruck ist 
meist um 180. In 2 Fällen von Krämpfen wurde wegen des niedrigen Blutdruckes 
Eklampsie ausgeschlossen. Es fand sich nachträglich, dass einmal Hysterie, das 
andere Mal Epilepsie vorlag. 

Die Bedeutung des ophthalmoskopischen Befundes für die Diagnose der Ek- 
lampsie betont Horage Wetherill (137). 

Um eine scheinbare Eklampsie handelte es sich in einem von Bandle (7) 
mitgeteilten Fall. Eine Mehrgebärende bekam im 6. Monat der Gravidität plötz- 
lich unter Bewusstlossigkeit und Albuminurie, starke Krämpfe, Exitus. Die Autopsie 
ergab Herzhypertrophie, Schrumpfniere und Blutung in beiden Hirnventrikeln bis 
zum 4. Ventrikel reichend. 

In einem von Snoo (120) mitgeteilten Falle, der als Eklampsie ins Kranken- 
haus eingeliefert wurde, wurde die Diagnose auf Gehirnabszess gestellt wegen 
Fehlens von Erbrechen und Gesichtsödem. Eine bestehende Albuminurie wurde 
auf Schwangerschaftsniere zurrückgeführt. Durch Inzision der Dura wurde der 
Abszess entleert, worauf rasche Besserung eintrat. 

Unter den Folgen der Eklampsie erwähnt Lavrence (69) eine beträcht- 
liche Herabsetzung des Hämoglobingehaltes und der Zahl der roten Blutkörperchen. 

Wegelin (130) berichtet über eine 32jährige Erstgebärende, die an Ek- 
lampsie starb. Die Sektion ergab einen grossen hämorrhagischen Herd im linken 
Stirnlappen, kombiniert mit einem sehr ausgedehnten subduralen Hämatom über 
der linken Grosshirnbemisphäre. In beiden Arteriae tyreoideae inferiores fanden 
sich Aneurysmen. Die Ursache der Intimaruptur ist wohl in der während des 
eklamptischen Anfalls plötzlich auftretenden Blutdrucksteigerung zu sehen. 

Als Gangrän der Haut beschreibt Reed (99) Substanzverluste an den Ex- 
tremitäten einer Eklamptischen im Bereich der Einwirkung von Wärmflaschen. 
Verbrennung hält er für ausgeschlossen. Auch alle anderen Erklärungsversuche 


132 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


durch Zirkulationsstörungen, nervöse Einwirkungen werden abgelehnt. Die Ursache 
der Erscheinung erblickt er in der Annahme eines chemischen Reizkörpers im 
Blute, welches derartig verändert wird, dass das von irgend einem einwirkenden 
Faktor betroffenen Gewebe sofort zugrunde geht. 

Über eine Eklampsie bei Mutter und Kind berichtet Weisswange (132): 
Nach 7 normalen Geburten trat im 8. Monat der 8. Gravidität Eklampsie auf mit 
etwa 20 pro Mille Albumen. Schnelle Entbindung durch Zange. Das 1800 g 
schwere Kind hatte dauernd Fieber, bekam aber, wenn man die Wärmeflasche weg- 
liess, subnormale Temperaturen. Krampfanfälle wurden nicht beobachtet, dagegen 
bestand eine schwere hämorrhagische Nephritis und Benommenheit. Vom 20. Tag 
an besserte sich der Urinbefund, das Kind bekam normale Temperaturen und nahm 
an Gewicht zu. Die hämorrhagische Nephritis zusammen mit der Benommenbeit 
rechtfertigten die Diagnose Eklampsie. 





Il. Kindliche Störungen. 


A. Missbildungen. 


l. Anderoidas, Foetus hydrocephales présentant par la face. Journ. med. Bordeaux 
1908. p. 779. Ref. Annal. de gyn. et d’obst. Tome 4. p. 62. 

2. Audebert u. Dieulafe, Monstrum coelosoma. Annal. de gyn. et d’obst. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1770. 

3. *Beuttner, Cas d’accouchement avec enfant hydroc&phale. 28. séance à la Maternité de 
Geneve. 1908. Ref. Gyn. Helv. 9. Jahrg. p. 55. 

4. Bonnaire et Brac, Foetus altenis de malformations multiples. Soc. Obst. de Paris. 
12. Annee. Nr. 6 u. 7. p. 266. 

5. *Boissard, Hydrocephalie diagnostique au cour de la grossesses. Soc. d’obst. de 
Paris. 1908. Ref. Annal. de Gyn. et d’obst. Tome 6. p. 232. 

6. *— Hydrocephalus deal with before the onset of labour. Ref. Mens. Gyn. Obst. 
Pediad. Nr. 1. p. 23. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Nr. 6. p. 425. Bd. 15. 

7. — Fetal hydrocephalus and Parturition. The Brit. Med. Journ. Ref. Annal. de Gyn. 
et d’Obst. p. 18. 

8. — Malformation foetales par adherences amniotiques Exencephalie. Bull. de la Soc. 
d’Obst. de Paris. 12. Annee. Nr. 6 u. 7. p. 259. 

9. *— Zwei Fälle von Hydrocephalie. Soc. obst. de Paris. 17 Dec. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 43. p. 1507. 

10. *Charles, Hydrocephalie während der Geburt, Disgnose und Behandlung. Journ. 
d’accouchement 1908. Nr. 34. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 895. 

ll. Cusching, Diskussion zu Driessen: Operation einer Hydrocephalocele. Niederl 
gyn. Ges. 13. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 10. p. 345. (Hat die Operation 
12 mal zum Teil erfolgreich gemacht.) 

12. *Dervoux, 1. Hydroencephalocele und Spina bifida, 2. Spina bifida operiert und 
geheilt. Kongenitaler Hydrocephalus. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 548. 

13. *Driessen, Operation einer Hydroencephalocele. Niederl. gyn. Ges. Dez. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 344. 

14. Durand, D., Contribution à l’etude des amputations cong£nitales. Franz. Diss. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 853. 

15. Eicke, Doppelmissbildung. Gyn. Ges. in Breslau. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 
p. 1242. Monat:schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 636. Heft 5. 

16. Eustache, Diskussion zu Dervoux: Spina bifida. Soc. d’Obst de Gyn. de Paris. 
Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 548. 

17. *Franque, v.. Kongenitaler Nabelbruch nach Menge und Graser operiert. (Demon- 
stration.) Med. Ges. Giessen. Juni. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 28. p. 1335. 

18. Fuhrmann, E., Drei Fälle von angeborener Darmatresie. Med. Klinik. 1907. Nr. 46. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 501. 


Kindliche Störungen. 133 


18a. Gentili, A., Parto distocico per voluminoso linfangioma della regione carotidea 


19. 


20. 
21. 


23. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 


32. 


33. 


36. 
37. 


38. 


39. 


39a. 


41. 


42. 


43. 


mammaria ed ascellare del feto. (Distokie während der Geburt durch grosses Lymph- 
angiom der Karotis-, Brust- und Achselhöhlengegend der Frucht.) La Ginecologia. 
Firenze. Anno 6. Fasc. 13. 

Gräfenberg, E., Über den Zusammenhang angeborener Missbildungen mit der kon- 
genitalen Syphillis. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 37. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 50. p. 1728. 

*Guggisberg, Über Foetus papyraceus. Gyn. Helv. p. 72. 9. Jahrg. 

Haase, Demonstration einer kongenitalen Zystenniere.. Geb.-gyn. Ges. Breslau. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 935. 

Heil, Hydromeningocelesack. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Juni 1908. Frank- 
furt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1. p. 104. 

Henke, Demonstration eines Craniopagus frontalis. Norddeutsche Ges. f. Gyn. Febr. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 5. p. 655. 

Hindenberg, Über ein dyspygisches Becken beim Neugeborenen mit Spina fissa. 
Strassb. Diss. 1906. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 229. 

*Hoeffel, Hautdefekt auf dem Rücken eines Neugeborenen. Unterelsäss. Ärzte- 
verein in Strassburg. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40. p. 1773. 

*Inglis, H. M., Ein Fall von Aszites beim Neugeborenen. Lancet. Juillet 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1769. 

Josselin de Jong, Diskussion zu Driessen: Operation einer Hydroencephalocele. 
Niederl. gyn. Ges. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 345. 

*Kalb, Otto, Über angeborene multiple symmetrisch gruppierte Narbenbildung im 
Gesicht. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 929. 

Kalmykow, M. A., Ein Fall von missgebildeten Zwillingen. Journ. f. Geb. u. Gyn. 
1908. Heft 7—12. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 950. 

Keith, A., Malformation of the hind and of the body. Brit. med. Journ. Dez. 1908. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 269. 

*King, W. W., Allgemeines Ödem des Fötus. Lancet. Aug. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. p. 1769. 

Klein, v., Demonstration einer Missbildung (Agnathie und Synotie) bei akutem 
Hydramnion. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 
p- 27. 

*Krüger, Akardie und akutes Hydramnios. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 3. p. 586. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1573. 

*Hauch, Oligohydramnion: Fehlen beider Nieren bei einem übrigens wohlgestalteten 
Kinde. Hospitalstidende. Nr. 11. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 767. 
Lambert, H., Malformations congenitales in rapport avec les lésions de l’amnios. 
Franz. Diss. Lyon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1717. 

Luft, Heinr., Luxatio humeri congenita. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 307. 
Luniewski, Cephalothoracopagus dissymetros janiceps, ein Präparat von Mikromelie 
und ein Fall von velamentöser Nabelschnurinsertion. Ber. aus d. gyn. Sitzg. War- 
schauer Ärzte-Ges. 1908. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1643. 

Maygrier et Lemeland, Malformations multiples chez un nouveau-ne. Bull. de 
la Soc. d’Obst. de Paris etc. 12. Année Nr. 6—7. p. 264. 

*— — Ein Fall von Spina bifida 4 Tage nach der Geburt operiert. Tod infolge von 
Hydrocephalus. Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 47. p. 1619. 
*Mekertsschianz, M., Oligohydramnion mit Pes varus congenitus. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 42. 
*Nove-Josserand, Angeborene Nabelhernie.e. Lyon Med. 1907. Nr. 22. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. p. 1694. 

Planchu, N., Deux Cranes de foetus hydrocephales. Reun. d’Obst. de Lyon. Mai. 
2. Annee. Nr. 7. p. 535. 

Philipp, Zwei interessante Fälle von bösartigen Missbildungen bei kleinen Kindern. 
Jahrb. d. Kinderheilk. 3. F. 18. p. 353. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. 
p. 210.%- 

Pirie, J., Bemerkung zu 2 Fällen von Akranie. Lancet. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. p. 38. 

Poux, Accouchement d’un enfant de gros volume, trois cent neuf jours apres le dernier 
régles, mort du foetus pendant le travail. Basiotripsie. Dystocie des épaules Cleido- 
tomie unilaterale. Soc. d’obst. de Toulouse. Mai. Ref. L’Obst. Nr. 7. 2. Année, p. 538. 


ER Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


45. Reynes, M., Monstre Anenc£phale. Re&un. Obst. de Montpellier. Ref. Bull. de la Sue, 
d’Obst. de Paris. Nr. 5. p. 247. 

46. *Rieländer, Über Ectopia cordis congenita. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 1. p. 88. 

47. Roedelius, Die geburtshilfliche Bedeutung der Hirnbrüche. Inaug.-Diss. Göttingen. 
1908. Juni. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1394. 

48. Ruzsky, Drei Fälle ven angeborenen Missbildungen der Frucht. Journ. f. Geb. u. 
Gyn. 1908. Heft 7—12. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. p. 951. 

49. Schlesinger, M., A propos d’accouchement au cours d’une syringomyelie. Soc. 
imp£rio-royale des Méd. de Vienns. Ref. La Presse med. Nr. 16. p. 140. 

50. *Schridde, Herm., Die angeborene allgemeine Wassersucht. Münchn. med. Wochen- 
schr. 1910. Bd. 57. Nr. 8. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. 1910. Bd. 306. p. 79. 

50a. *Sieber, H., Über intrauterine trophoneurotische Hautaffektion. Arch. f. Gen 
Bd. 88. p. 465. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 203. 

5l. Sitzenfrey, A., Hydromeningocele aus einer Encephalocystocele hervorgegangen 
mit kongenitalen Hautdefekten. Verhorntes3 geschichtetes Pflasterepithel im Amnios. 
Beitr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 434. 

52. — Diskussion zu Heil: Hydromeningocelesack. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Juni. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1. p. 10%. 

53. Souchon, H., Des paralysies faciales du nouveau-né. Consscutives à l'accouchement 
spontané. Franz. Diss. Lyon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1717. 

54. Stockum, van, Diskussion zu Driessen: Operation einer Hydroencephalocele. 
Niederl. gyn. Ges. Dez. 1998. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 345. 

55. *Stone, W., Dystocia Due to Excessive size of the fetus. Surg. gyn. Obst. Juillet. 
Ref. The Amer. Journ. of Obst. p. 1045. Dec. 

56. Stratz, Diskussion zu Driessen: Operation einer Hydroencephalocele. Niederl. 
gyn. Ges. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 345. 

57. Theodorov, Zur Frage der amniogenen Entstehung der Missbildung. Zeitschr. f. 
Heilk. Bd. 28. Heft 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1751. 

58. Tissier, Meningo-enczphalocele. Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 47. 
p. 1621. 

59. Warschauer, O., Ein Beitrag zur Kenntnis des Kraniopagus frontalis. Arch. f. Gyn, 
Bd. 89. Heft 3. p. 498. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 203. 

60. *Wieland, Über Wesen und Bedeutung der kraniellen Ossifikationsdefekte Aen. 
geborener. Korrespondenzbl. f. Schweiz. Ärzte. p. 588. Nr. 17. 

61. Willinek, T., Diskussion zu Driessen: Operation einer Hydroencephalocele. Niederl 
gyn. Ges. Dez. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 345. 

62. Wormser, Perforation des lebenden Kindes wegen Hydrocephalus. Korrespondenzbl. 
f. schweiz. Ärzte. Nr. 13. 1903. Gyn. Helv. p. 424. 

63. Yule, A., Ein Fall von Missbildung und Akranie. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 


Mit den kraniellen Ossifikationsdefekten beschäftigt sich Wieland (60). 
Am Schädel Neugeborener finden sich in 20 Din aller ausgetragenen Früchte Ossi- 
fikationsdefekte. Man kann zwei Formen unterscheiden: Ungenügende Bildung 
von jungen Knochen, Appositionsdefekt und Resorption von fertigen Knochen, 
echte Knochenusur. Die Entstehungsursache ist nicht eine fötale Rachitis, sondern 
eine Entwicklungsstörung des fötalen Schädeldaches. Diese beruht auf einem Miss- 
verhältnis zwischen Schädelverknöcherung und Gehirnwachstum. 


Stone (55) behandelt die Bedeutung des Missverhältnisses zwischen kind- 
lichem Schädel und mütterlichem Becken infolge exzessiven Schädelwachstums. Er 
empfiehlt für solche Fälle die Geburt ein oder zwei Wochen vor dem normalen 
Ende einzuleiten. 


Boissard (5, 6, 9) bespricht die geburtshilfliche Bedeutung des Hydro- 
cephalus. In einem Falle hatte er den Hydrocephalus schon im 7. Monat der 
Schwangerschaft erkannt und den Uterus durch Anbohren des Schädels von seinen 
Inhalt befreit. In einem anderen Falle wurde am Ende der Schwangerschaft vor 
dem \Wehenbeginn der Hydrocephalus perforiert und ca. 1200 Gramm Zerobro- 
spinalflüssigkeit abgelassen. Dann wurde zur Einleitung der Geburt ein Ballon 
eingelegt. 


Kindliche Störungen. 735 


Beuttner (3) macht auf die Gefahr des nicht diagnostizierten Hydrocephalus 
aufmerksam und empfiehlt im Zweifelsfalle in Narkose mit der ganzen Hand ein- 
zugehen, um die Diagnose zu sichern. l 

Durch die äussere Untersuchung kann man nach Charles (10) den Hydro- 
cephalus nur vermuten. Sicherheit bringt nur die genaue innere Untersuchung mit 
mindestens 2 Fingern, besser mit der ganzen Hand. Die bekannten Symptome: 
enorme Grösse des Kopfes, weite Nähte, weite fluktuierende Fontanellen lassen 
sich dann bei genügender Erweiterung des Muttermundes immer leicht feststellen. 
Verwechslung mit Fruchtblase wird bei erreichbarem Kopfknochen immer zu ver- 
meiden sein. Im Zweifelsfalle ist die Probepunktion allenfalls gestattet. Die 
Therapie besteht in Perforation. Beim nachfolgenden Kopf kann man durch den 
Spinalkanal Zerobrospinalflüssigkeit ablassen. 

Unter den Operationen, die für den Geburtshelfer am geborenen Kinde ge- 
legentlich in Frage kommen, bespricht Driessen (13) die Operation einer Hydro- 
encephalocele, die er mit gutem Erfolg ausgeführt hat. In den späteren Monaten 
hat sich jedoch ein Hydrocephalus gebildet. 

Dervoux (12) operierte eine Spina bifida mit gutem Erfolg 10 Tage nach 
der Geburt. Drei Jahre nachher konstatierte er eine gute Intelligenz, die früher 
gebeugten unteren Extremitäten machten einen normalen Eindruck, abgesehen von 
einer gewissen Schwäche. Die ehemals vorhandene totale Inkontinenz war fast 
geschwunden. 

Maygrier und Lemeland (39) sind der Ansicht, man soll eine Spina 
bifida, wenn die nervösen Elemente nicht mitbeteiligt sind, nicht operieren, da in 
einem von ihnen operierten Falle 8 Tage nachher der Tod eintrat. 

Nove-Josserand (40) erzielte bei der Operation einer angeborenen Nabel- 
hernie einen guten Erfolg. In der Hernie lag fast die ganze Leber und etwas 
Dünndarm. Zwischen Leber und der nur aus Amnion bestehenden Hernienwand 
fanden sich weiche Verklebungen, die sich aber leicht lösen liessen, so dass man 
die Leber reponieren konnte. 

v. Franqu& (17) erzielte in einem Falle von kongenitalem Nabelbruch, den 
er nach der Methode von Menge und Graser operierte, primäre Heilung, ob- 
wohl die mikroskopische Untersuchung in dem den Brucksack überkleideten Amnion 
bereits entzündliche Erscheinungen konstatieren liess. 

Über eine seltene, angeborene, multiple, symmetrisch gruppierte Narbenbildung 
im Gesicht berichtet Kalb (28). Bei einem 3420 g schweren und 51 cm langen 
Mädchen fanden sich bei der Geburt am Ende der Schwangerschaft im Gesicht 
symmetrisch stecknadelkopf-linsengrosse, blaugraue glänzende Stellen in der Haut, 
welche deutlich etwas eingedellt waren, und in denen die Haut verdünnt erschien. 
Nach Besprechung aller Möglichkeiten, z. B. auch einer intrauterinen Infektions- 
krankheit, stellt er mit Wahrscheinlichkeit die Diagnose auf intrauterinen Herpes 
zoster. 

Sieber (50a) fand auf der Dorsalseite beider Unterarme eines neugeborenen 
kräftigen Mädchens einige pemphigusartige, mit serös gelblicher Flüssigkeit gefüllte 
Blasen, die bilateral symmetrisch im Gebiet des Nervus radialis gelegen waren. 
Eine Infektion der Mutter wie des Fruchtwassers war auszuschliessen. Sieber 
erklärt die Erkrankung durch trophoneurotische Störungen. 

Ein Hautdefekt auf dem Rücken eines Neugeborenen fiel Hoeffel (25) auf. 
Der Defekt bildete ein regelmässiges Viereck. Von ihm gingen Hautdefekte in 
Bandform nach dem Bauch zu aus, ohne sich in der Mittellinie zu berühren. Die 
Ursache wird in amniotischen Verklebungen vermutet. 

In 3 Fällen von angeborener Wassersucht, die Schridde (50) mikroskopisch 
genauer untersuchte, zeigte das Blut die auffallendsten Veränderungen. Es bestand 
eine schwere Anämie mit Herzhypertrophie, ähnlich wie bei der sogenannten Anaemia 
pseudoleucaemica infantum. Zwei der Mütter litten an schwerer Nephritis. Mit 
Lues hat das Leiden nichts zu tun. 


736 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


King (31) berichtet über 2 Fälle von allgemeinem Ödem des Fötus, das 
eine Kind stammt aus dem 6., das andere aus dem 8. Schwangerschaftsmonat. 
Beidesmal war die Anamnese luesverdächtig. An den fötalen Organen fiel nur 
eine Vergrösserung und Dunkelfärbung der Nebennieren auf. Die Vergrösserung 
beruhte auf einem Ödem beider Schichten, die dunkle Farbe rührte von der prallen 
Füllung der Kapillaren her. Diesen Veränderungen der Nebennieren wird die 
Schuld am Ödem zugeschrieben. Die normale Nebenniere hat den Körper zu ent- 
giften; wird ihre Funktion gestört, so müssen die nichtneutralisierten Gifte ihren 
delentären Einfluss auf das Kapillarendothel des fötalen Körpers ausüben. In 
anderen Fällen kommen als Ursache auch Missbildungen und Erkrankungen des 
Gefäss- und Lymphsystems, sowie von Niere und Leber in Betracht. 

In einem von Inglis (26) mitgeteilten Falle von Aszites des Neugeborenen 
fielen mit Flüssigkeit gefüllte Blasen bis zur Grösse einer Walnuss, die auf dem 
Darme sassen, sehr auf. Die übrigen Organe waren normal. 

Hauch (34) berichtet über die Geburt eines lebenden Knaben in den Ei- 
häuten, die nur 30 ccm Fruchtwasser enthielten. Von Nieren, Nierengefässen 
und Harnleitern war keine Spur zu finden. Die Harnblase war leer, kontrahiert, 
die Uretra teilweise atresiert. 


Mekertschiantz (39a), der ein Oligohydramnion mit pes varus congeni- 
tus mitteilt, bespricht die Entstehung des Oligohydramnion und ihre geburtshilfliche 
Bedeutung. Er unterscheidet: 


1. Primäres Oligohydramnion, wenn fast gar keine Flüssigkeit in den Amnion- 
sack sezerniert oder wieder resorbiert wird, wodurch verschiedene Verwachsungen, 
Spaltbildungen und andere Anomalien entstehen; 


2. sekundäre Oligohydramnie, wenn sie in der fötalen Periode zur Beobach- 
tung kommt, wo die Frucht schon völlig ausgebildet ist und keine Fissur und 
keine Spaltung in der normalen Bildung zurückbleiben ; 


3. tertiäre Oligohydramnie, wenn das Fruchtwasser im Beginn der Geburt 
oder kurz vor derselben vorzeitig fast völlig abgeht und auf die Frucht und An- 
bänge keine augenfällig nachteilige Wirkung ausübt. 


In einem von Krüger (33) mitgeteilten Falle von Zwillingen hat es sich 
um einseitige Plybydranınie und anderseitige Oligohydramnie gehandelt. Wie 
immer ist der polihydramniotische Zwilling der kräftigere. Der oligohydramniotische 
war ein Akardius mit mehrfachen anderen Missbildungen. Plazenta gemeinsam. 
Die Nabelschnurgefässe beider Zwillinge kommunizieren miteinander. Bei dem 
polihydramniotischen Zwilling fand sich eine Hypertrophie des Herzens, sehr gut 
funktionierende (hypertrophische?) Nieren, hypertrophische Blase und eine ver- 
grösserte Leber. Auch der oligohydramniotische Zwilling (Akardius) hatte eine 
Leber im Gegensatz zu vielen Literaturangaben. Die übermässige Fruchtwasser- 
absonderung muss in der Zeit begonnen haben, in der die Nierenfunktion des 
Akardius infolge Nierenvenenthrombose oder Stauungsblutungen versagte, so dass 
die Nieren des Makrokardius vikariierend in Tätigkeit treten mussten. Das 
hauptsächlichste Moment der vermehrten Fruchtwasseransammlung ist die vermehrte 
Urinabscheidung des Makrokardius. Daneben spielen bei der nachweisbaren Kom- 
pensationstörung des Herzens, Zirkulationsstörungen und ihre Folgen eine grose 
Rolle. Die Akardie kann nur eine primäre sein. — Es ist nicht ersichtlich. 
warum dem Akardius auch die Leber fehlen soll. Bei genauerer mikroskopischer 
Untersuchung wird man häufiger Lebergewebe finden. 

Rieländer (46) sah eine Ectopia cordis bei einem 23 cm langen, 100 g 
schweren mazerierten Fötus. Die Verlagerung des Herzens war bedingt durch 
einen 2—3 mm breiten Amnionfaden, der an der Herzspitze beginnt und nach 
oben sieht. Dort teilt er sich in zwei Stränge, deren einer im Mund endigt, 
während der andere zur Nasengegend und von da zurück zu den Eihäuten geht. 
Dadurch liegt das Herz der rechten Unterkieferhälfte an und ist durch den Zug 


Kindliche Störungen. 731 


des Amnionfadens umgekehrt, so dass die Spitze nach oben sieht. Ausserdem 
fanden sich erhebliche Veränderungen im Aortensystem. 

Guggisberg (20) bezeichnet die Bedeutung des Fötus papyraceus im all- 
gemeinen als gering. In der Schwangerschaft macht er keine Erscheinungen, nur 
ab und zu Blutungen als Zeichen der beginnenden Lösung seiner Plazenta. Nach 
Zerreissung der Eihäute kann Hydrorrhoe auftreten. Störungen der Nachgeburts- 
periode und des Wochenbetts sind häufiger, indem der Foetus papyraceus unbemerkt 
im Uterus zurückbleiben kann. In einem selbst beobachteten Falle ging der 
Foetus papyraceus vor dem reifen Kinde ab. Er füllte den fast handtellergrossen 
Muttermund etwa wie ein Kolpeurynter aus, verhinderte den Blasensprung des 
reifen querliegenden Kindes und wirkte dadurch günstig. Er selbst war mazeriert, 
sein Fruchtwasser faulig zersetzt. Auf Grund der durch Röntgenphotographie fest- 
gestellten Verknöcherungsverhältnisse war er etwa im 5. Monat abgestorben, also 
ca. 5 Monate im Uterus retinier. In der ganzen Plazenta fanden sich Entzün- 
dungsprozesse, die perivaskulär am stärksten waren. 


B. Multiple Schwangerschaft. 


1. Audebert, Accouchement trigemelaire et utérus fibromateux. Soc. d’obst. de Toulouse. 
Ref. Obst. 2. Année. Nr. 8. p. 606. (Diagnose der Gravidität wegen Myom schwer; 
vorzeitige Geburt; Gewicht des Kindes 300—500 g.) 

2. Aschheim, Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Juni. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 79. p. 1678. 

3. *Boerma, N. J. A. T., Durch die Position der Kinder verursachte Geburtsstörung 
bei Zwillingen. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. 1907. p. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1486. 

4. Bruce-Bays, J., Zwillinge in einem Sacke mit Hydramnion. Brit. Med. Journ. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 353. 

5. Bylicki, Diskussion zu Gröbel: Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. Gyn. in 

| Lemberg. Juni. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 313. 

6. *Calderini, G., Über einen Fall von Superfötation. Gyn. Rundschau. p. 843. Heft 23. 
3. Jahrg. 16. Internat. med. Kongr. zu Budapest. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
30. p. 525. 

6a. Calzolari, M., Un caso di mostruositä fetale in gravidanza trigemella. (Ein Fall von 

Fötusmissbildung bei Drillingsschwangerschaft.) Atti Accad. di scienze mediche e 

natorali. Ferrara. 25. Nov. (Zweieiige Schwangerschaft im 5. Monat. Abort. Die 

missgebildete Frucht wurde als dritte ausgestossen. Sie befand sich in einer Eihülle 
mit der zweiten. Es handelte sich um ein Peracephalum nach der Einteilung von 

Geoffroy St. Hilaire oder um ein Acardum acephalum nach Förster.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 

Cope, Z., Beobachtung bei einer Drillingsgeburt. Lancet. April 1908. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. Nr. 25. p. 894. 

8. *Cramer, Zwillingsgeburt bei doppeltem Uterus. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p- 809. Ergänzungsheft. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1275. 

9. *Csergö, D., Zwillinge oder Superfötation. Liestn. viestn. 1905. Nr. 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 45. p. 1577. 

10. Czyzewicz, Diskussion zu Gröbel: Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Lemberg. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 314. 

1l. Davis, E. T. H., Akutes Hydramnion bei eineiigen Zwillingen. Lancet. May 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 890. 

12. *Eicke, Demonstration eines 5 Wochen alten Zwillings, der bei der Geburt 1190 g 
wog und 33 cm lang war. Gyn. Ges. in Breslau. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 653. 

13. *Gauss, Ein neues Zeichen für die Diagnose der Zwillingsschwangerschaft. Ober- 
rhein. Ges. Baden-Baden. Okt. Ref. Hegars Beitr. 15. Bd. 

13a. Góth, Lajos, Kercollisio epy eseteröl. Budapesti Orvosi Ujság. Szüleszet és Nögyo- 
gyäszat. Nr. 1. (Kollision von Zwillingen. Der Rumpf des ersten, in Beckenend- 
lage bis zum Halse geborenen wird nach vorne gehoben und der zweite lebend mittelst 
Zange extrahiert.) 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 47 


zi 


16. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Gröbel, Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. Sitzg. vom 3. Juni 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 313. | 
Guillet, Ein Fall von gleichzeitiger intra- und extrauteriner Zwillingssch wangerschaft. 
Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1620. 

Guiranden, Diskussion zu Vallois: Deux cas d’accouchement gemellaire avec présen- 


‘tation simultanée des deux têtes. Soc. obst. de Montpellier. Juin. Nr. 8. p. 378. 


16a. 


17. 


18. 


19. 


21. 


Dla. 


22. 


23. 


24. 


2a. 


30. 


12. Année. 

Guzzoni degli Ancarani, A., Due casi interessanti di gravidanza gemellare. (Zwei 
interessante Fälle von Zwillingsschwangerschaft.) La Ginecologia. Firenze. Anno 6. 
Fasc. 21. 

Hauch, Zwillingsplazenta mit multipler Knotenbildung. Soc. d’Obst. de Paris. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1621. 

Heil, Zwillingsplazenta mit apfelgrosser Amnioszyste. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. 
Gyn. Juni 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 1. 
p. 104. 

Hunziker, Demonstration einiger seltener Zwillingsgeburten. Korrespondenzbl. f. 
schweiz. Ärzte. Nr. 11. 1908. Ref. Gynecologia. Helv. 9. Jahrg. p. 422. (1. Fall von 
oligo- und polyhydramniot. Zwillingen, 2. Acardiacus anceps. 3. doppelsymmetr. 
Januskopf, 4. siamesische Zwillinge.) 


. — Kramer, Über einen Fall von einseitiger Polyhydramnie mit anderseitiger Oligo- 


hydramnie bei eineiigen Zwillingen. Arch. Gyn. Bd. 87. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 42. p. 1481. 

Jellinghaus, Multiple pregnancies in double uteri. With report of a case of uterus 
didelphys containing simultanus full-term pregnancy in each uterus. Bull. of the 
Lying in Hospital of the City of New York. Juin. p. 37. Ref. Monatsschr. f. (reb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 139. Heft 1. 

Kahrs, N., Kollision der Zwillinge. Medic. revue. Bergen. 26. Jahrg. p. 265. (Gesunde 
I para, 166 cm hoch; äussere Beckenmasse: Sp. i. 31 cm, Cr. i. 34 cm, O. Troch. 37 cm. 
Conj. ext. 22 cm. Der erste Zwilling wurde in 2. vollkommener Steisslage bis an die 
Brust normal geboren. Nach Lösung der Arme zeigte es sich, dass der Kopf über dem 
Beckeneingang zurückgehalten wurde, indem der Kopf des 2. Kindes in seinen noch 
ganzen Eihäuten schon ins kleine Becken heruntergetreten war und zwar in 2. Schädel- 
lage hinter dem ersten Kopfe. Die Kollision konnte nicht leicht gehoben werden. 
das erste Kind starb und wurde alsdann dekapitiert, der Kopf etwas nach oben ge- 
drängt; es folgte dann sehr schnell die Geburt des 2. Kindes in ganzen Eihäuten. Das 
Kind blieb am Leben. Gewicht der Früchte: 1. 2800 g, 2. 2700 g. Unter 2 859 000 Ge- 
burten in Norwegen seit 1859 sind früher 9 derartige Fälle bekannt.) 
Kosminski, Diskussion zu Gröbel: Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Lemberg. Sitzg. vom 3. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 313. 
Kreienberg, W., Beitrag zur Lehre der Zwillingsschwangerschaft. Inaug.-Dis. 
Würzburg. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 37. p. 1913. 

Küstner, Diskussion zu Unger: Zwillingsgeburt, bei der der erste Fötus lebend. 
der zweite maceriert zur Welt kam. Geb.-gyn. Ges. in Breslau. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 934. 


. Kwiatkiewicz, Diskussion zu Gröbel: Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. 


Gyn. Lemberg. Juni 1908. Ref. Zentralbl.: f. Gyn. Nr. 9. p. 313. 


. *Langyel, E., Ein äusserst seltener Fall von Zwillingsgeburt. Budapest Orvosii 


lyzag. 1907. Nr. 47. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 498. 

Lequeux, Presentation d'un placenta gemellaire dont lun des foetus etait compressu. 
Bull. de la Soc. de Paris. Avril. Nr. 5. p. 185. (Während die meisten Foetus papyr. 
eineiig sind und durch mechanische Lebensunmöglichkeit absterben, lag hier ein 
Foetus papyraceus vor, der wohl an primärer Erkrankung des Eies abstarb.) 


. Jegueu, Demonstration einer Zwillingsplazenta mit Foetus papyraceus compressus. 


Soc. d’Obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1619. 

*Leo, A., Zwillingsschwangerschaft mit heterotopem Sitz der Früchte. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 36. p. 1259. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 536. 
Manfrini, G., Sulla gravidanza multipla monocoria e monoamniotica. (Über multiple 
eineiige und monoamniotische Schwangerschaft.) Soc. Toscana d Ostetr. e Gin. 
La CGinecelogia. Anno 6. Fasc. 18. Firenze. (Artom di Sant’ Agnese.) 
Mars. Diskussion zu (iroebel: Drillinge bei Eklampsie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Lem- 
berg. Juni 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 313. 


Kindliche Störungen. 739 


3l. *Michnowsky, Ein Fall von Fünflingsgeburt. Journ. f. Geb. u. Gyn. p. 908. 
Heft 1—6. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 21. p. 744. 

32. Momy, E., De la conduite a tenir pendant l'accouchement du second jumeau. Inaug.- 
Diss. Lyon 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1213. 

33. Prinzing, Die Häufigkeit der Fehlgeburten bei Zwillingsschwangerschaft. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 23. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 353. 

33a. Raineri, G., Sopra un caso di rottura prematura delle membrane in gravidanza 
composta. (Über einen Fall von frühzeitigem Blasensprung bei Zwillingsschwanger- 
schaft.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Torino Anno 9. p. 357. (Es handelte 
sich um Hydrorrhoea amniotica auf Kosten eines Eies mit Fäulnis der Frucht. Ein 
zweites normales Ei mit lebendem Fötus lag vor. Die. Verhältnisse des ersteren übten 
einen Einfluss auf das zweite aus, indem es die Eihüllen alterierte, so dass dieselben 
den Durchtritt der saprogenen Keime gestatten und die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft zur Folge hatten.) 

34. Redlich, Ein Fall. von Zwillingen bei gleichzeitiger intra- und extrauteriner Schwanger- 
schaft. Köliotomie. Heilung. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. Heft 7—12. (Russisch.) Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 948. 

34a. Rossi-Doria, T., La gravidanza gemellare. (Die Zwillingsschwangerschaft.) Atti 
Soc. Ital. d’ Ostetr. e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 

34b. Sagatelow, Zur Kasuistik mehrfacher Schwangerschaften. Prakt. Wratsch. Nr. 7—8. 
(Beschreibung von 4 Drillingsgeburten.) (H. Jentter.) 

35. Saniter, Diskussion zu Aschheim: Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 
Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1679. 

36. *Scheib, Über die Beziehungen der Organveränderungen des polyhydramniotischen 
eineiigen Zwillings zur Asymmetrie des dritten Kreislaufes. Festschr. f. Chiari. 
Wien. Braumüller. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 351. 

36a. Schirschow, D. J., Ein Fall von doppelter, extra- und intrauteriner Schwangerschaft. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 948. 

37. Scholly, L., Fünf Fälle von Polyhydramnion bei eineiigen Zwillingen. Inaug.-Diss. 
Strassburg 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 293. 

38. *Srdinko, Die Kinder aus Zwillings- und Mehrgeburten und ihr Geschlecht. Casopis 
lekaroceskych. 1908. p. 298. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 352. 

39. Stoeckel, Eineiige Zwillinge. Ärztl. Verein zu Marburg. Juni. Ref. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 36. Sept. p. 1866. 

4). Strassmann, Diskussion zu Aschheim: Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1679. 

41. Trillat, Zwillingsschwangerschaft mit aussergewöhnlich starker Entwickelung der 
Kinder und Placenta praevia. Lyon med. 1908. Nr. 45. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
p. 1639. 

42. *Unger, Zwillingsgeburt, bei der der erste Fötus lebend, der zweite mazeriert zur 
Welt kam. Geb.-gyn. Ges. in Breslau. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 29. 
p. 934. 

43. *Vallois, Deux cas d’accouchement gemellaire avec presentation simultanée des deux 
têtes. Soc. d’obst. de Montpellier. Juin. Nr. 8. 12. Année p. 374. 

44. *Valtotta, F., Drillingsschwangerschaft. Umwandlung eines Eies in Blasenmole. 
Rassegn. d’obst. et gyn. 1907. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 612. 

44a. Wedenjapinsky, Ein seltener Fall von ausgetragener Drillingsgeburt. Journal 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Sept. (Das Gesamtgewicht der Kinder betrug 
10 210 e Ein Knabe und zwei Mädchen, alle in Schädellage.. Zwischen der Geburt 
der ersten und der zweiten Frucht vergingen 33 Stunden, 45 Minuten. Drei Mutter- 
kuchen, davon zwei unter einander verwachsen, jedoch mit besonderen Chorien.) 

(H. Jentter.) 

45. Weinberg, Der Einfluss von Alter und Geburtenzahl der Mutter auf die Häufigkeit 
der ein- und zweieiigen Zwillingsgeburten. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 318. 

46. Wolff, Bruno, Diskussion zu Aschheim: Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1678. 


Gauss (13) betrachtet die vordere Scheitelbeineinstellung des im Becken 
stehenden Kopfes als ein für den ersten Zwilling charakteristisches geburtsmecha- 
nisches Phänomen, das für die Diagnose der Zwillingsschwangerschaft verwertet 

47* 


140 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


zu werden verdient. Er hat diese Kopfeinstellung bei Zwillingen so oft gefunden, 
dass sie den Verdacht auf Zwillinge rechtfertigt. 

Mit der Frage der Superfötation beschäftigt sich Gsergö (9). Neben einer 
20 cm langen, 135 g schweren männlichen Frucht mit einer 27 cm langen 
Nabelschnur ging ein zweites unversehrtes Ei von der Grösse eines Gänseeies ab 
Der dazu gehörige Embryo war noch undifferenzierten Geschlechtes, 4,5 cm lang 
und 3 g schwer. Beide Früchte waren ganz voneinander geteilt und ganz frisch, 
so dass man nicht an Zwillinge, sondern eher an Superfötation denken musste. 


Auch Calderini (6) berichtet über einen Fall von Superfötation. Zuerst 
ging ein dreimonatlicher mazerierter Fötus ab, dann kam noch ein einmonatliches 
Ei. Aus der Untersuchung der beiden Eier ergab sich, dass es sich um eine 
Zwillingsschwangerschaft mit zwei gesonderten Eiern handelt, welche in zwei auf- 
einander folgenden Terminen mit einem Intervall von 2 Monaten befruchtet wurden. 
Nachdem der grössere Fötus mazeriert war, ist anzunehmen, dass die zweite Be- 
fruchtung nach dem Tode der ersten Frucht während der Involutionszeit des 
Eies und des Genitales und daraufhin wieder eingetretener Funktion der Ovarien 
erfolgt ist. 

Unger (42) berichtet über eine Zwillingsgeburt, bei der der erste Fötus 
lebend, der zweite mazeriert zur Welt kam. Trotzdem der makroskopische Befund 
bei dem zweiten Kinde auf Lues verdächtig war, so liess sich diese Diagnose doch 
nicht erhalten. 

Leo (29) operiertte im 3. Monat einer intrauterinen Schwangerschaft eine 
gleichzeitig bestehende Extrauterinenschwangerschaft (Tubenmole). Er glaubt, dass 
die beiden Graviditäten einen gleichzeitigen Ursprung haben. Therapeutisch schlägt 
er vor, dass man bei feststehender Diagnose am besten gleich durch Operation 
das extrauterin eingebettete Ei entfernt, da ein Abwarten bei gleichzeitiger intra- 
uteriner Schwangerschaft im Interesse der Mutter zu verwerfen ist. 


Eine Zwillingsschwangerschaft bei doppeltem Uterus erlebte Cramer (8). 
Nach der Geburt der ersten Frucht’ trat eine abundante Blutung ein aus der Pla- 
zentarstelle auf dem Septum. Die Blutung stand auch nicht nach Lösung der Pla- 
zenta, weil sich die Plazentarstelle nicht kontrahieren konnte wegen der Grösse des 
mit ihm zusammenhängenden zweiten noch nicht entleerten Uterus. Erst nach 
der Entleerung dieses und nach sofortiger Lösung der zweiten Plazenta stand de 
Blutung. 

Vallois (43) erlebte bei zwei Zwillingegeburten einige auffallende Besonder- 
heiten. In dem einen Falle ging der auf dem Beckenboden rotiert stehende Kopf 
infolge Drucks des zweiten Kopfes auf die Schultern wieder in Querstand zurück 
und musste mit Zange entwickelt werden. Im zweiten Falle stand bei völlig er- 
öffnetem Muttermund der Kopf des einen Zwillings in Vorderhauptslage im Becken- 
eingang. Rechts von ihm, durch eine Furche getrennt, ist der zweite Kopf zu 
fühlen mit stehender Blase, in der pulslose Nabelschnurschlingen sich befinden. 
In Narkose wird der zweite Kopf zurückgedrängt, und der erste mit Zange ent- 
wickelt, dann folgt die Zangenextraktion des zweiten Kindes. Beide Kinder sind 
tot. Der Kopf des ersten Kindes zeigte an der Stelle, wo der zweite Kopf anlag, 
eine Abplattung. Er bespricht die von einer Zwillingsschwangerschaft ausgehenden 
Geburtshindernisse. Diese sind entweder direkt entstanden (Verbindung beider 
Früchte) oder indirekt (Verhakung beider Früchte).. 

Boerma (3) erlebte ein Geburtshindernis durch den Kopf eines zweiten 
Zwilling. Da die Geburt nicht vorwärts ging, erfolgloser Zangenversuch. In 
Narkose erkannte man, dass ein zweiter Kopf gegen die Symphyse gedrückt im 
Beckeneingang stand und so die Geburt der Schultern des ersten Kindes hinderte. 

In einem von Langyel (26) mitgeteilten Fall war der erste Zwilling in 
Steisslage bis zum Nabel geboren, dann ging die Geburt nicht weiter. Als Hin- 
dernis fand man den Kopf eines zweiten Zwillings fest im Beckeneingang stehen, 


Kindliche Störungen. {4l 


die Geburt wurde beendet durch Perforation und Kranioklasie des zweiten Kindes 
und nachfolgende Extraktion des in Beckenendlage sich befindenden Kindes. 

Scheib (36) hat an fünfmonatigen eineiigen Zwillingen mit Hydramnios 
Untersuchungen vorgenommen zur Klärung der von Schatz aufgestellten Theorie 
von der Abhängigkeit der Organveränderungen des bevorzugten Zwillings von der 
Grösse der Asymmetrie der Strombreite des dritten Kreislaufes. An der kleineren 
Frucht ergab der Sektionsbefund nichts Abnormes, während bei der grösseren zahl- 
reiche Veränderungen bestanden: relative und absolute Herzhypertrophie, Hyper- 
trophie der Nieren, stärkere Entwickelung der Lungen und der Harnblase, Zerfall 
der Lebersubstanz in Form weitgehender Höhlenbildung. Während alle übrigen 
Veränderungen nach Schatz mit erhöhtem Blutdruck im Venensystem zu erklären 
sind, reicht diese Erklärung nicht aus für die auf Nekrose beruhenden Verände- 
rungen in der Leber. Diese erklärt er mit der Annahme einer passiven Hyperämie 
infolge der Herzstörung, während die von Schatz angenommene Hyperämie eine 
aktive ist. 

Srdinko (38) machte Untersuchungen über das Geschlechtsverhältnis der 
Zwillinge. Während sonst auf 100 Mädchen 106,63 Knaben kommen, beträgt 
dieses Verhältnis bei Zwillingsgeburten 104. Es werden also bei Mehrgeburten 
mehr Mädchen geboren als bei Einzelgeburten. Diese Erscheinung kann nur so 
erklärt werden, dass die Geburten der Mädchen und die Mehrgeburten überhaupt 
bei besserer Prosperität der Eltern vorkommen, so dass also diese die gemeinsame 
Ursache der beiden gleichzeitig auftretenden Erscheinungen ist. 

Ein von Gröbel (14) beobachtetes Zusammentreffen von Drillingen und 
Eklampsie hat insofern besondere Bedeutung, als die Eklampsie vielleicht mit der 
durch die Drillinge bedingten starken Ausdehnung des Uterus im Zusammen- 
hang stand. Ä 

Valtotta (44) entfernte im 4. bis 5. Monat der Schwangerschaft wegen 
starker Blutung zwei Föten getrennten Geschlechtes von 95 und 105g Ge- 
wicht mit getrennten Plazenten und dazu eine Blasenmole. In den Plazenten liess 
sich keine Veränderung erkennen. 

Über Fünflinge berichtet Michnowsky (31). Leibesumfang 111 cm. Zuerst 
erfolgt die Spontangeburt eines Knaben, eine Viertelstunde später kommt seine 
Nachgeburt. Jetzt Leibesumfang 103 cm, 8/4 Stunden später wird ein zweiter 
Knabe geboren, nach 10 Minuten seine Nachgeburt. Die 5. schiefliegende Frucht 
wird durch äussere Handgriffe in Steisslage gewendet und extrahiert, alle 5 Kinder 
kamen lebend und lebten eine halbe bis 2!/2 Stunden. Ihr Gewicht betrug 1700, 
1800, 2200, 2250 und 1750 g. Wochenbett normal. 

Vom forensischen Standpunkt aus sei noch auf einen Zwilling hingewiesen, 
der bei der Geburt 1190 g wog, 33 cm lang war und 5 Wochen nachher mit 
einem Gewicht von 1150 g von Eicke (12) demonstriert wurde. Das Kind 
wurde dauernd in der Couveuse gehalten und nur mit Muttermilch genährt. An- 
fangs erhielt es die Milch mit dem Löffel, nach 14 Tagen begann es mit dem 
Pfropfen zu trinken nnd dann trank es an der Brust. Anfänglich sank das 
Gewicht auf 1005 g, vom 6. Tage ab erfolgte mit geringen Schwankungen eine 
Zunahme. Die Körpertemperatur bewegte sich stets zwischen 36,4 bis 36,8 Grad. 


C. Falsche Lagen. 


1. Stirn- und Gesichtslagen, Scheitelbeineinstellung, Vorderhauptslagen. 


l. Altkaufer, Fall von seltener Kopfeinstellung während der Geburt (Pfeilnaht im 
graden Durchmesser des Beckeneinganges). Medycyna. 1908. Nr. 4. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 14. p. 494. 

*Bockelmann, Diskussion zu Liepmann: Der hohe Gradstand (Positio oceipit. 
sacral. et pubica). Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. vom 11. Juni. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 47. p. 1607. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 548. 


iD 


42 


3. 


3a. 


4a. 


10. 


ll. 


13. 


l4. 


15. 


16. 


17. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Champétier de Ribes, Diskussion zu Pinard: Beiträge zur Therapie der persi- 
stierenden Stirnlage. Soc. d’Obst. de Gyn. de Paris. 15 Juin 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 9. p. 315. | 

Cholmogoroff, S. S., Stirnlagen. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. 
Juli—August. (Auf 130 678 Geburten des Moskauer Geburtshauses kamen 101 Fälle 
von Stirnlage (0,077 °), davon waren 22 Erst- und 79 Mehrgebärende. In 46 Fällen 
(45,54 CH wurde Beckenenge konstatiert. Die kindliche Sterblichkeit betrug 46,53 °,. 
Von den Müttern starben 3 = 2,97 °. In 2 Fällen trat Uterusruptur ein. Spontan 
endigte die Geburt in 22 Fällen (21,78 %). operiert wurde in 78.72 ° der Fälle. Bei 
Stirnlage ist rechtzeitiges Einschreiten geboten. Die Wendung ist möglichst einzu- 
schränken zugunsten der Zange. Ist Stirnlage diagnostiziert, so soll man versuchen, 
sie in Hinterhauptslage zu verwandeln. Misslingt dieses. so ist Abwarten geboten. 
Treten Indikationen ein, so soll man die Zange anlegen; jedoch nicht forcieren. Häufig 
geht die Stirnlage in der Zange in Gesichtslage, selten in Hinterhauptslage über. Miss- 
lingt die Extraktion mit der Zange, so bleibt die Wahl zwischen Pubiotomie und Per- 
foration sogar des lebenden Kindes ) (H Jentter.) 
*Dimitroff, A., L'accouchement dans les varietes postérieures du sommet. Inaug.- 
Diss. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 855. 

Doesschate, A. ten, Beklemming van het hoofd met de sub oceipito bregmatische 
afmeting in de rechte afmeting van den bekkeningang als basings stoornis. XNeder!l. 
Tijdschr. v Geneesk. Bd. 1. Nr. 1. (Verf. beschreibt in detaillierter Weise diesen 
so selten abweichenden Mechanismus der Geburt. Mehrere Tafeln erläutern die Kon- 
figuration des Schädels. Ausser diesem Fall erwähnt er noch einen derartigen Fall 
aus der Kouwerschen Klinik.) (A. Mijnlieff.) 
*From me, Über Hinterscheitelbeineinstellung. Ges f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 577. Sitzg 
Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1406. ? 
Gottschalk, Diskussion zu Liepmann, Der hohe Gradstand (Positiv occipit. sacral 
et pubica). Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 11. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1617. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 578. 


. Josserand, C., Des applications de forceps au détroit supérieur sur les présentations 


du sommet dans les bassins retresis. Inaug.-Diss. Lyon 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 34. p. 1214. 

*Legueu, Gibt es eine primäre Gesichtslage? Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 47. p. 1621. 

*Liepmann, W., Der hohe Gradstand (Positio occip. sacral. et pubica). Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 412. (Originalarbeit.) Sitzungsber. d. Ges. f. Geb. u. Gyn. > 
Berlin. 11. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 547. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 47. p. 1607. l 
Monchotte, Stirnlage mit Neigung zur Einkeilung bei normalem Becken. Ödem 
des Muttermundes und des intrauterinen Segmentes. Konservativer Kaiserschnitt. 
Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 12. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 
p- 316. 

Nacke, Diskussion zu Liepmann: Der hohe Gradstand (Positio occip. sacral et 
pubica). Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 11. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. #. 
p. 1617. 

Nagel, D’skussion zu Liepmann: Der hohe Gradstand ete. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. 11. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1616. 

Olshausen, Diskussion zu Liepmann: Der hohe Gradstand etc. (Ges f. Geb. u. 
Gyn. zu Berlin. 11. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1617. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 65. p. 548. 

*Oster, G. H., Contribution à P’Ctude de la presentation front. Inaug.-Dis. 1%S. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 798. 

*Pinard. Über wiederholten Kaiserschnitt bei derselben Frau wegen Stirnlage. Noc. 
d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 8. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1%. 
*— Beitrag zur Therapie der persistierenden Stirnlagen. Soc. d’obst. de gyn. et de 
paed. de Paris. 15. Juni. 1908. Ref. Zentralbl. f. (tyn. Nr. 9. p. 315. 

*Plauchu, M.. Compression grave du conduit laryngo-tracheal au coum d'une 
présentation de la face. Bull. de Soc. d’Obst. de Paris. 5. Année. p. 216. April—Mai. 
Ref. LObst. Nr. 7. 2. Année. Juli. p. 536. 

*Reinert. Über die pathologische Hinterscheitelbeineinstellung aus der Frauenklinik 
Basel. Friedr. Reinh. Univ.-Buchdruckerei Basel. 1908. Ref. Gyn. Helv. 9. Jahrg. 
p. 200. 


Kindliche Störungen. 143 


18. *Ruckert, Struma und Gesichtslage. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 12. März. Ref. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 478. 

19. Runge, Diskussion zu Ruckert: Struma und Gesichtslage. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. März. Ref. Zeisschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 480. 

20. Skutsch, Diskussion zu Fromme: Über Hinterscheitelbeineinstellung. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Leipzig. 19. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1408. 

21. *Stark, Die Behandlung oceipitoposteriorer Kindslagen. Brit. med. Journ. 1907. 
30. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 396. 

22. Thies, Diskussion zu Liepmann: Der hohe Gradstand etc. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1616. 

23. *Ziegenspeck, Zur Indikationsstellung der Drehung nach Scanzoni bei Vorder- 
hauptslagen und mentoposteriorer Gesichtslage. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1285. 


Die Frage der primären Gesichtslage behandelt Legueu (7). Seinen Aus- 
führungen nach ist das Vorkommen einer primären Gesichtslage, d. h. vor dem 
Beginn der Geburt, mehrfach behauptet aber nie sicher bewiesen. Er leugnet das 
Vorkommen primärer Gesichtslagen, abgesehen von den Fällen, wo eine vorhandene 
Missbildung oder Abnormität, z. B. Kropf, Anencephalie, zur Entstehung dieser 
Lage Veranlassung gab. In allen anderen Fällen kommt die Gesichtslage erst 
mit dem Beginn der Wehen zur Entwickelung. 

Ruckert (18) beobachtete bei Gesichtslage eine Struma. Der Kopf blieb 
lange mit nach hinten gerichteten Gesicht auf dem Beckenboden stehen, drehte 
sich aber, als man zur Perforation schreiten wollte plötzlich nach vorn, und es 
kam zur Spontangeburt einer toten Frucht. In der Ätiologie der Gesichtslage 
haben Geschwülste des Halses (Atheromzysten, Strumen, Teratome etc.) eine ge- 
wisse Bedeutung. Bei den Geschwülsten der Schilddrüse kann man das blosse 
Ödem und den wirklichen Kropf unterscheiden. Das Ödem ist die Folge eines 
Geburtstraumas und verschwindet bald, doch kann es zum Tod des Kindes führen 
durch Druck auf die Jugularvenen und die dadurch hervorgerufene Stauung in 
den Gehirnvenen. Auch Heiserkeit, die nach Gesichtslagen längere Zeit anhält, 
wird auf Ödem zurückgeführt, indem der Druck auf den Nervus recurrens Heiserkeit 
macht. Das Ödem tritt häufig zu einem schon bestehenden Kropf hinzu und er- 
klärt so die häufigen Todesfälle der Strumakinder. 

Plauchu (16) erklärte, die blaue Asphyxie eines in Gesichtslage geborenen 
Kindes durch Kompression der Halsgegend und brachte damit auch noch in den 
ersten drei Lebenstagen eintretende bedrohliche Atemstörungen in Zusammenhang. 
Angesichts solcher Störungen soll man stets zur Tracheotomie bereit sein. 

Der hobe Gradstand ist nach Liepmann (8) häufiger als man glaubt; 
wahrscheinlich hat eine grosse Anzahl der spontan zu Ende gehenden Geburten 
zuerst einen hohen Gradstand. Unter den Fällen mit hohem Gradstand bedeutet 
die Positio occipito-pubica (Rücken vorn) die häufigste. Hier kann man abwarten, 
da die Geburt entweder spontan zu Ende geht oder eine eventuell nötig werdende 
Zange den Kopf gut packt. Ganz anders bei der Positio occipito-sacralis (Rücken 
hinten). Hier soll man versuchen, eine Umwandlung der Lage hervorzurufen, was 
oft nicht gelingt. Sie bedeutet daher ein schweres Ereignis. Bei eventuell not- 
wendig werdender Zange droht die Gefahr des kompletten Dammrisses, dem man 
durch Inzision vorbeugen kann. Die Ursache der Positio occipitio-pubica liegt wohl 
in einer leichten Drehbarkeit des Rückens aus der ersten in die zweite Schädel- 
lage, so dass der Rücken nach vorn kommt. Springt dann die Blase im Moment, 
wo der Rücken vorn ist, so wird der Kopf in dieser Haltung fixiert. 

Die Diagnose der occipito-posterioren Kindslage lässt sich nach Stark (21) 
exakt erst nach völliger Erweiterung des Muttermundes und nach dem Blasen- 
sprunge stellen. Doch weist bereits lange vorher der Charakter der kurzen und 
starken Wehen in langen Pausen, sowie das Nichteintreten des Kopfes darauf hin. 

Oft gelingt es, den Kopf zu drehen, wie es auch Bockelmann (2) emp- 
fehlt, Langes Abwarten bringt nur Gefahr, darum erweitert Stark frühzeitig 


41 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


den Muttermund manuell, sprengt die Blase, drängt den Kopf ins Becken und 
extrahiert ihn dann mit der Zange, wobei er sich sehr oft von selbst dreht. 

Für die Behandlung der persistierenden Stirnlage empfiehlt Pinard (15) 
den Kaiserschnitt, da unter 19 Fällen es nur 2mal zur Spontangeburt kam. 
In der Tat hat er den Kaiserschnitt aus dieser Indikation auch öfters ausgeführt, 
1 mal bei derselben Frau 2mal (14). 

Die Stirnlage bedeutet nach Oster (13) immer ein Geburtshindernis. Durch 
sie bekommt das normale Becken die Bedeutung des engen Beckens. Zu einer 
Spontangeburt kommt es meistens nur bei einer ausnahmsweisen Beweglichkeit des 
kindlichen Kopfes. Immer soll, wenn der Kopf im Beckeneingang beweglich genug 
ist, die innere Wendung gemacht werden. Bleibt nur noch die Zange übrig, so 
soll der Kopf so gefasst werden, wie er sich gerade präsentiert, ohne ihn zu beugen. 
Bei eingeklemmter Stirnlage empfiehlt er Pubeotomie, wenn das Kind lebt, und 
Perforation bei totem Kind. 

Mit der hinteren Scheitelbeineinstellung beschäftigt sich Fromme (5). Ätio- 
logisch kommt meistens nicht ein Moment in Frage, sondern es wirken verschiedene 
Faktoren für das Zustandekommen der hinteren Scheitelbeineinstellung zusammen. 
In dieser Hinsicht sind bedeutungsvoll das enge Becken, der vorzeitige Blasen- 
sprung, Hängeleib, Dextoversio des Uterus, vielleicht auch die Placenta praevia. 
Geburtsmechanisch muss man unterscheiden eine primäre und eine sekundäre hintere 
Scheitelbeineinstellung. Die primäre Scheitelbeineinstellung ist die, wo der Kopf 
schon mehr oder weniger im Becken steht oder die Blase noch nicht gesprungen 
ist. Eine sekundäre hintere Scheitelbeineinstellung hat man, wenn der Kopf noch 
nicht ins Becken eingetreten ist und die Blase bereits gesprungen ist. Die primären 
hinteren Scheitelbeineinstellungen wurden früber ebenfalls zu den richtigen Hinter- 
scheitelbeineinstellungen gerechnet. Sie müssen aber von letzteren abgetrennt 
werden, da bei ihnen eine von der Natur vollzogene Lagekorrektur noch möglich 
ist, während dies bei den sekundären Hinterscheitelbeineinstellungen noch nicht 
beobachtet wurde. In der Prophylaxe der Hinterscheitelbeineinstellung möchte 
Fromme der möglichsten Schonung der Blase bei öfterem Hereinpressen des 
vorderen Scheitelbeins von aussen her eine wichtige Rolle zusprechen. Springt die 
Blase, so soll man dafür sorgen, dass das Fruchtwasser langsam abfliesst unter 
gleichzeitig von aussen ausgeübtem Druck auf den kindlichen Schädel. Hat sich 
die sekundäre Hinterscheitelbeineinstellung ausgebildet, so ist ein Versuch der 
Korrektion der Stellung des kindlichen Schädels wertlos, da durch die Wehen so- 
fort das hintere Scheitelbein wieder vorgetrieben wird. Es bleibt nichts anderes 
übrig, als abzuwarten, ob nicht ein Spontanmechanismus eintritt, oder man muss 
die Geburt künstlich beenden. Für die Therapie der hinteren Scheitelbeineinstellung 
gilt als Grundsatz: Bei normalem Becken abwarten, ob nicht ein Spontanmecha- 
nismus eintritt. Sonst Wendung und Extraktion. Bei verengtem Becken prophy- 
laktische Wendung, wenn der Grad der Beckenverengerung noch Erfolg verspricht 
oder bei Mehrgebärenden beckenerweiternde Operation. Bei allen höhergradig ver- 
engten Becken, vor allen Dingen bei Erstgebärenden oder bei drohender Uterus- 
ruptur extraperitonealer Kaiserschnitt. 

Reinert (17) berichtet über 13 Fälle von hinterer Scheitelbeineinstellung 
aus der Basler Frauenklinik bei engem Becken. 5mal trat Spontangeburt ein 
(3 bei allgemein verengtem, zwei bei platt rachitischen Becken); 6 mal Zange und 
zwar 5 mal hohe Zange (davon 2mal nach vorausgegangener Pubeotonie), einmal 
Wendung und Extraktion; (mal Perforation des toten Kindes. Zwei Kinder 
gingen zugrunde, aber der Tod kann nicht mit Sicherheit der hinteren Scheitelbein- 
einstellung zur Last gelegt werden. Alle Mütter genasen. ` 

Die Ätiologie der Vorderhauptslage ist nach Dimitroff (4) eine sehr ver- 
schiedene. Man muss dabei mit mütterlichen, fötalen und ovulären Ursachen 
rechnen. Sie kommt bei Mehrgebärenden häufiger als bei Erstgebärenden. Der 
Austritt des Kopfes erfolgt in 98,7°/o der Fälle in Hinterhauptelage. Die Geburt 


Kindliche Störungen. 145 


verläuft langsamer. Die Mortalität für die Mütter ist 0, die des Kindes übertrifft 
die anderer Geburten nicht. Daher soll man mit einem Eingriff möglichst zu- 
warten, keinesfalls eingreifen, ehe der Muttermund vollständig erweitert ist. 


Ziegenspeck (23) tritt für die Drehung der Vorderhauptslage, Ge- 


sichts- und Stirnlage nach Scanzoni ein, aber nur da, wo Spontangeburt ausge- 
schlossen scheint. 


l. 


10. 


2. Beckenendlagen und Querlagen. 


Buecheler, Wiederholte Querlage infolge Uterus arcuatus, zugleich ein Beitrag zur 
Prophylaxe der Querlage. Med. Klinik. 1908. Nr. 26. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
p- 488. 

*— A., Prophylaxe der Querlage. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni 1908. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 111 und p. 772. 


.Chidichimo, F., Su di un caso di presentazione di spalla in varietà sternale. (Ein 


Fall von Querlage mit Brustbeineinstellung.) L’ Arte Ostetrica. Milano. Nr. 13. (Be- 
endigung der Geburt durch Embryotomie.) 


2b. Coebergh, J. W. W., Oover de oorzaken van der arsligging. Diss. inaug. Leiden. Über 


die Ursachen von Querlage. (In bezug der Frequenz kann man keiner Statistik ver- 
trauen, weshalb die Zahlen öfters stark auseinander laufen: z. B. im eigenen Lande 
kamen in der Klinik in Amsterdam in 10 Jahren 2,5 % Querlagen vor, während in 
Leiden 0,89 % für die Klinikfälle und 0,66 °% für die poliklinischen Fälle notiert sind. 
Bei einer weiteren Bearbeitung der Statistik konnte er nachweisen, dass je mehr die 
Zahl der Schwangerschaften steigt, eben die Querlagen prozentual zunahmen, ausser- 
dem war es auffallend, dass bei 2049 Schwangeren, welche jünger waren als 22 Jahre, 
keine einzige Querlage sich vorfand. Im zweiten Teile seiner Dissertation gibt er eine 
historisch-kritische Übersicht der verschiedenen Usrachen für Querlage und kommt 
dann zu nachfolgenden Schlussfolgerungen: Zur Entstehung der Querlage ist primo 
loco eine gewisse Schlaffheit oder eine quere Lage (oder eine abnorme Form) des Uterus 
nötig. Hierdurch kann schon in der Gravidität die Querlage entstehen, welche dann 
unter Umständen beim Partus bleiben kann. Das Entstehen der Querlage während 
der Geburt und das Fortdauern einer schon bestehenden sind bei schlaffem, quer lie- 
gendem (oder abnormal gebildetem) Uterus befördert durch alle die Umstände, die das 
Tiefertreten ins Becken beschneiden. Solange der Schädel nicht tiefer tritt, behält er 
die Gelegenheit zum Abweichen, daher die Bedeutung von Beckenverengerung, Placenta 
praevia, falsche Lage der Frau etec. Die Gelegenheit zum Abweichen benutzt der Schädel 
desto mehr, je nachdem die Beweglichkeit des Kindes eine grössere ist.) 

(A. Mijnlieff.) 
*Cukor, M., Über die Extraktion der Beckenendlage ohne Lösung der Arme nach 
Müller. Budapesti Orvosi Ujsag Szüleszet es Nögogyaszat. 1908. Nr. 2. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 
*Eisenstein, Extraktion des hochstehenden Steisses mit meiner Steisszange. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 98. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 196. 
*Fabre und Trillat, De chirure perineale traumatique chez une fillette nouveau-n&e 
par manoeuvres rectales d’extraction du siège de complette mode des fesses. Reun. 
d’obst. de Lyon. 19. Febr. Ref. L’obst. 2. Année. Nr. 4. p. 290. Avril. 


. Fluis, van der C., Een geval van evolutio spontanea bij Schouderligging. Nederl. 


Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 2. Fol. 1299. (A. Mijnlieff.) 
Goma, Opération césarienne pour presentation de l’eEpaule négligée. Soc. d’obst. 
de Toulouse. 2 Févr. Ref. ’obst. Nr. A p. 292. Année 2. Avril. (Verschleppte Quer- 
lage bei rhachitischem Becken, das Embryotomie nicht zuliess, darum Kaiserschnitt; 
glatter Verlauf.) 

*Herz, E., Zur Behandlung der verschleppten Querlagen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 
p. 1705. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 263. 

*King, Neue Wendungsmethoden bei Querlage. Surg. gyn. and Obst. Vol. 5. Nr. 3. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 608. 


. *Labhardt, Über Wendung durch äussere Handgriff. Med. Ges. Basel. 3. Dez. 


1908. Ref. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 5. p. 166. Ref. Schmidts 
Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 195. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 2. p. 66. 
*Lovrich, Die Extraktion der Frucht nach Müller. 16. Internat. med. Kongress. 
Budapest. 28. Aug. bis 4. Sept. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 525. 


DEI Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


den Muttermund manuell, sprengt die Blase, drängt den Kopf ins Becken und 
extrahiert ihn dann mit der Zange, wobei er sich sehr oft von selbst dreht. 

Für die Behandlung der persistierenden Stirnlage empfiehlt Pinard (15) 
den Kaiserschnitt, da unter 19 Fällen es nur 2mal zur Spontangeburt kanı. 
In der Tat hat er den Kaiserschnitt aus dieser Indikation auch öfters ausgeführt, 
1 mal bei derselben Frau 2mal (14). 

Die Stirnlage bedeutet nach Oster (13) immer ein Geburtshindernis. Durch 
sie bekommt das normale Becken die Bedeutung des engen Beckens. Zu einer 
Spontangeburt kommt es meistens nur bei einer ausnahmsweisen Beweglichkeit des 
kindlichen Kopfes. Immer soll, wenn der Kopf im Beckeneingang beweglich genug 
ist, die innere Wendung gemacht werden. Bleibt nur noch die Zange übrig, so 
soll der Kopf so gefasst werden, wie er sich gerade präsentiert, ohne ihn zu beugen. 
Bei eingeklemmter Stirnlage empfiehlt er Pubeotomie, wenn das Kind lebt, und 
Perforation bei totem Kind. 

Mit der hinteren Scheitelbeineinstellung beschäftigt sich Fromme (5). Ätio- 
logisch kommt meistens nicht ein Moment in Frage, sondern es wirken verschiedene 
Faktoren für das Zustandekommen der hinteren Scheitelbeineinstellung zusammen. 
In dieser Hinsicht sind bedeutungsvoll das enge Becken, der vorzeitige Blasen- 
sprung, Hängeleib, Dextoversio des Uterus, vielleicht auch die Placenta praevia. 
Geburtsmechanisch muss man unterscheiden eine primäre und eine sekundäre hintere 
Scheitelbeineinstellung. Die primäre Scheitelbeineinstellung ist die, wo der Kopf 
schon mehr oder weniger im Becken steht oder die Blase noch nicht gesprungen 
ist. Eine sekundäre hintere Scheitelbeineinstellung hat man, wenn der Kopf noch 
nicht ins Becken eingetreten ist und die Blase bereits gesprungen ist. Die primären 
hinteren Scheitelbeineinstellungen wurden früher ebenfalls zu den richtigen Hinter- 
scheitelbeineinstellungen gerechnet. Sie müssen aber von letzteren abgetrennt 
werden, da bei ihnen eine von der Natur vollzogene Lagekorrektur noch möglich 
ist, während dies bei den sekundären Hinterscheitelbeineinstellungen noch nicht 
beobachtet wurde. In der Prophylaxe der Hinterscheitelbeineinstellung möchte 
Fromme der möglichsten Schonung der Blase bei öfterem Hereinpressen des 
vorderen Scheitelbeins von aussen her eine wichtige Rolle zusprechen. Springt die 
Blase, so soll man dafür sorgen, dass das Fruchtwasser langsam abfliesst unter 
gleichzeitig von aussen ausgeübtem Druck auf den kindlichen Schädel. Hat sich 
die sekundäre Hinterscheitelbeineinstellung ausgebildet, so ist ein Versuch der 
Korrektion der Stellung des kindlichen Schädels wertlos, da durch die Wehen so- 
fort das hintere Scheitelbein wieder vorgetrieben wird. Es bleibt nichts anderes 
übrig, als abzuwarten, ob nicht ein Spontanmechanismus eintritt, oder man muss 
die Geburt künstlich beenden. Für die Therapie der hinteren Scheitelbeineinstellung 
gilt als Grundsatz: Bei normalem Becken abwarten, ob nicht ein Spontanmecha- 
nismus eintritt. Sonst Wendung und Extraktion. Bei verengtem Becken prophy- 
laktische Wendung, wenn der Grad der Beckenverengerung noch Erfolg verspricht 
oder bei Mehrgebärenden beckenerweiternde Operation. Bei allen höhergradig ver- 
engten Becken, vor allen Dingen bei Erstgebärenden oder bei drohender Uterus- 
ruptur extraperitonealer Kaiserschnitt. 

Reinert (17) berichtet über 13 Fälle von hinterer Scheitelbeineinstellung 
aus der Basler Frauenklinik bei engem Becken. 5mal trat Spontangeburt ein 
(3 bei allgemein verengtem, zwei bei platt rachitischen Becken); 6mal Zange und 
zwar 5 mal hohe Zange (davon 2 mal nach vorausgegangener Pubeotomie), einmal 
Wendung und Extraktion; 1mal Perforation des toten Kindes. Zwei Kinder 
gingen zugrunde, aber der Tod kann nicht mit Sicherheit der hinteren Scheitelbein- 
einstellung zur Last gelegt werden. Alle Mütter genasen. 

Die Ätiologie der V orderhauptslage ist nach Dimitroff (4) eine sehr ver- 
schiedene. Man muss dabei mit mütterlichen, fötalen und ovulären Ursachen 
rechnen. Sie kommt bei Mehrgebärenden häufiger als bei Erstgebärenden. Der 
Austritt des Kopfes erfolgt in 98,7°/o der Fälle in Hinterhauptslage. Die Geburt 


Kindliche Störungen. 145 


verläuft langsamer. Die Mortalität für die Mütter ist 0, die des Kindes übertrifft 
die anderer Geburten nicht. Daher soll man mit einem Eingriff möglichst zu- 
warten, keinesfalls eingreifen, ehe der Muttermund vollständig erweitert ist. 


Ziegenspeck (23) tritt für die Drehung der Vorderhauptslage, Ge- 


sichts- und Stirnlage nach Scanzoni ein, aber nur da, wo Spontangeburt ausge- 
schlossen scheint. 


l. 


10. 


2. Beckenendlagen und Querlagen. 


Buecheler, Wiederholte Querlage infolge Uterus arcuatus, zugleich ein Beitrag zur 
Prophylaxe der Querlage. Med. Klinik. 1908. Nr. 26. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
p- 488. 

*— A., Prophylaxe der Querlage. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 27. Juni 1908. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 111 und p. 772. 


.Chidichimo, F., Su di un caso di presentazione di spalla in varietà sternale. (Ein 


Fall von Querlage mit Brustbeineinstellung.) L’ Arte Ostetrica. Milano. Nr. 13. (Be- 
endigung der Geburt durch Embryotomie.) 


. Coebergh, J. W. W., Oover de oorzaken van der arsligging. Diss. inaug. Leiden. Über 


die Ursachen von Querlage. (In bezug der Frequenz kann man keiner Statistik ver- 
trauen, weshalb die Zahlen öfters stark auseinander laufen: z. B. im eigenen Lande 
kamen in der Klinik in Amsterdam in 10 Jahren 2,5 % Querlagen vor, während in 
Leiden 0,89 °% für die Klinikfälle und 0,66 °% für die poliklinischen Fälle notiert sind. 
Bei einer weiteren Bearbeitung der Statistik konnte er nachweisen, dass je mehr die 
Zahl der Schwangerschaften steigt, eben die Querlagen prozentual zunahmen, ausser- 
dem war es auffallend, dass bei 2049 Schwangeren, welche jünger waren als 22 Jahre, 
keine einzige Querlage sich vorfand. Im zweiten Teile seiner Dissertation gibt er eine 
historisch-kritische Übersicht der verschiedenen Usrachen für Querlage und kommt 
dann zu nachfolgenden Schlussfolgerungen: Zur Entstehung der Querlage ist primo 
loco eine gewisse Schlaffheit oder eine quere Lage (oder eine abnorme Form) des Uterus 
nötig. Hierdurch kann schon in der Gravidität die Querlage entstehen, welche dann 
unter Umständen beim Partus bleiben kann. Das Entstehen der Querlage während 
der Geburt und das Fortdauern einer schon bestehenden sind bei schlaffem, quer lie- 
gendem (oder abnormal gebildetem) Uterus befördert durch alle die Umstände, die das 
Tiefertreten ins Becken beschneiden. Solange der Schädel nicht tiefer tritt, behält er 
die Gelegenheit zum Abweichen, daher die Bedeutung von Beckenverengerung, Placenta 
praevia, falsche Lage der Frau etc. Die Gelegenheit zum Abweichen benutzt der Schädel 
desto mehr, je nachdem die Beweglichkeit des Kindes eine grössere ist.) 

(A. Mijnlieff.) 
*Cukor, M., Über die Extraktion der Beckenendlage ohne Lösung der Arme nach 
Müller. Budapesti Orvosi Ujsag Szüleszet es Nögogyaszat. 1908. Nr. 2. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1654. 
*Eisenstein, Extraktion des hochstehenden Steisses mit meiner Steisszange. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 98. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 196. 
*Fabre und Trillat, De chirure perineale traumatique chez une fillette nouveau-nee 
par manoeuvres rectales d’extraction du siège de complette mode des fesses. Reun. 
d’obst. de Lyon. 19. Febr. Ref. L’obst. 2. Annee. Nr. 4. p. 290. Avril. 


. Fluis, van der C., Een geval van evolutio spontanea bij Schouderligging. Nederl. 


Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 2. Fol. 1299. (A. Mijnlieff.) 
Goma, Opération césarienne pour presentation de l’&paule négligée. Soc. d’obst. 
de Toulouse. 2 Févr. Ref. ’obst. Nr. 4. p. 292. Année 2. Avril. (Verschleppte Quer- 
lage bei rhachitischem Becken, das Embryotomie nicht zuliess, darum Kaiserschnitt; 
glatter Verlauf.) 

*Herz, E., Zur Behandlung der verschleppten Querlagen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 
p. 1705. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 263. 

*King, Neue Wendungsmethoden bei Querlage. Surg. gyn. and Obst. Vol. 5. Nr. 3. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 608. 

*Labhardt, Über Wendung durch äussere Handgriffe. Med. Ges. Basel. 3. Dez. 
1908. Ref. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 5. p. 166. Ref. Schmidts 
Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 195. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 2. p. 66. 
*Lovrich, Die Extraktion der Frucht nach Müller. 16. Internat. med. Kongress. 
Budapest. 28. Aug. bis 4. Sept. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 525. 


46 Geburtshilfe. Pathologie der (Geburt. 


ll. *Mars, Diskussion zu Wein: Bisherige Methoden bei Extraktion des Steisses. (res. 
f. Geb. u. Gyn. Lemberg. 29. April 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 31. 

12. *Peters, Zur Verhütung von vernachlässigten Querlagen und über Ausfüllung des 
durch vorzeitigen Blasensprung wasserleer gewordenen Uterus. Med. Klinik. Nr. 9. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 72. p. 1483. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 12. p. 554. Schmidts 
Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 195. 

13. *Poux und Baillet, Notes sur un cas de présentation de l'épaule termine par evolution 
spontanée avec foetus non macere de 3200 Gr. Soc. d’obst. de Toulouse. 4. Mai. Ref. 
L’obst. Nr. 72. Annee. Juillet. p. 537. 

13a. Raineri, G., Diagnosi e terapia della presentazione del piano laterale. (Diagnose 
und Therapie der Querlage.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno 9. p. 161. 
Torino. (Ein klinischer Vortrag.) 

14. *Ribbius, Paul, Drei Fälle von Evolutio spontanea. Nederl. Tijdschr. voor (reneesk. 
1908. II. p. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1657. 

15. Rieck, Kombinierte Wendung und Metreuryse. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 100. 

16. *Rooy, van A. H. N., Zwei Fälle von Geburt in Schulterlage. Nederl. Tijdschr. voor 
Geneesk. 1908. II. p. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 1630. 

17. *Schultze, B. G., Über Querlage, Wendung, Extraktion. Monatsschr. f. (ieb. u. 
Gyn. Nr. 2. p. 175. Ref. Schmidts Jahrb. d ges. Med. Bd. 305. p. 263. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. p. 1767. 

17a. Sfameni, P., Sul meccanismo del parto per il tronco e sugli ammaestramenti che 
se ne possono trazze per la scelta del piu acconcio metodo di embriotomia. (Über Ge- 
burtsmechanismus bei Querlagen und über die Ratschläge, die man zur Wahl der ge- 
eignetsten Embryotomiemethode ziehen kann.) Folia Gynaecologia. Pavia. Vol. 2 
Fasc. 3. p. 489. 

l7b. Strina, F., Utero arcuato e presentazione di spalla ripetuta. (Uterus arcuatus und 
wiederholte Schulterlage.) Società Toscana d’ Ostetricia e Ginec. La Ginecologia. 
Anno 6. Fasc. 23. p. 731. 

18. *Teuffel, Extraktionsschwierigkeiten. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 587. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 88. 

19. *Walter, Diskussion zu Büchler: Prophylaxe der Querlage. Mittelrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 27. Juni 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 1. p. 114. 

20. Wanner, Querlage und Missbildung der Frucht bei einer Erstgebärenden. Revue 
pract. d’obst. et de paed. 1908. Août. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 61l. 

21. *Wein, Bisherige Methoden bei Extraktion des Steisses. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lem- 
berg. 29. April 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 310. - 

22. Wernitz, Zur Dekapitationsfrage und Berechtigung des Küstnerschen Rach. 
toms. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1292. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 309. 
p. 80. 


Die bisherigen Methoden der Extraktion bei Steisslage werden von Wein (21) 
besprochen. Er bezeichnet sie als gefährlich und unzuverlässig, Der Gummi- 
schlauch hat sich ihm in 2 Fällen als unverlässlich erwiesen. Am geeignetsten 
scheint ihm die Extraktion mit der Zange, die er einige Male mit gutem Erfolg 
durchgeführt hat. Dabei muss die Zange im horizontalen Beckendurchmesser an- 
gelegt werden. 

Auch Mars (11) empfiehlt die Extraktion mit der Zange mehr als mit dem 
Smellischen Haken. 

Für die Extraktion des hochstehenden Steisses mit der Steisszange tritt auch 
Eisenstein (4) ein, da es ihm in einem Fall gelang, in 5 Minuten den hoch- 
stehenden Steiss zu entwickeln. Die Zange hat 3 Arme; 2 symmetrische fassen 
jederseits über die Crista ilei, der 3. Arm fasst mit einem kleinen stumpfen Haken 
über die Symphyse des Kindes. Die Zange verdient vor dem Gummischlauch 
auch deshalb den Vorzug, weil sie besser auskochbar ist. 

Cukor (3) empfiehlt die Extraktion nach Müller, da dabei die kindliche 
Sterblichkeit nur 6,70/o beträgt, während sie bei der allen Methode sich auf 17,9°,0 
beläuft. 


Kindliche Störungen. (Är 


Lovrich (10) hat die Extraktion nach Müller in 743 Fällen angewendet 
mit 7°/o Mortalität der Früchte und 2°/o Verletzungen. Er tritt daher für dieses 
Verfahren ein. 

Extraktionsschwierigkeiten, die sich nach der Entwickelung des perforierten 
Kopfes durch den Widerstand voluminöser Schultern ergeben, behandelt Teuffel 
(18). Er empfiehlt weder Kleidotomie, noch stumpfen Haken, sondern Abtrennung 
des perforierten Kopfes und Herabholen beider Arme und Zug an denselben. 

Den Angriffspunkt zur Extraktion einer Steisslage suchte nach einer Mit- 
teilung von Fabre und Trillat (5) eine Hebamme im Anus. Es kam dadurch 
zu grösseren Verletzungen: Klaffen des Anus mit Abreissung der Rektunschleim- 
haut, Zerreissung beider Rektumwände, des Sphinkters und des Dammes. Es ist 
demnach bei lebendem Kind dieses Verfahren zu verwerfen, wenn man auch die 
Verletzungen, wie in dem vorliegenden Falle, mit gutem Erfolge operieren kann. 

Für die Prophylaxe der Querlage empfiehlt Buecheler (2) äussere Wendung, 
womöglich schon in der Schwangerschaft. Man soll daher die Hebammen über den 
Wert der äusseren Wendung in der Schwangerschaft mehr als bisher unterrichten, 
damit sie schon frühzeitig die Patientinnen dem Arzt zuweisen. Die Wirksamkeit 
dieses kleinen Eingriffs scheint ihm auch in Arztkreisen noch zu wenig bekannt. 
Die äussere Wendung gelang ihm mit gutem Erfolg sogar in einem Fall von 
Kartenherzform des Uterus. 

Walther (19) hält es für völlig richtig, dass man die Hebammen auf die 
Prophylaxe der Querlage besser aufmerksam mache, und sie über die Ausübung 
der äusseren Wendung und deren Wert besser unterrichte. 

Unter der Geburt empfiehlt Peters (12) zur Verhütung von verschleppten 
Querlagen die Wiederauffüllung des durch vorzeitigen Blasensprung wasserleer ge- 
wordenen Uterus mit einem Metreurynter, mit dem er 400—500 g sterilen Wassers 
in das Uterus cavum einspritzt, während der Metreurynter selbst mit 1°/oiger Lyso- 
formlösung gefüllt ist. Er empfiehlt den Eingriff eventuell bei noch vorhandener 
Cervix, sobald das Orificum für einen oder zwei Finger durchgängig ist, dann wenn 
eine Wendung der Frucht sofort indiziert erscheint oder im weiteren Geburtsverlauf 
in ziemlich sicherer Aussicht steht, bei Nabelschnurvorfall und Armvorfall neben 
dem Kopf. 

B.S. Schultze (17) berechnet die Zabl der alljährlich im Deutschen Reiche 
lebend in Querlage zur Geburt kommenden Kinder auf 13450; davon sterben 
mindestens 4000, die der Behandlung zur Last zu legen sind. Daher soll be- 
sonderes Gewicht darauf gelegt werden, dass künftig Ärzte und Hebammen lernen, 
eine Querlage schon am Ende der Schwangerschaft in Kopflage zu wenden. Im 
Interesse der Kinder ist unter der Geburt die Wendung womöglich erst bei völlig 
erweitertem Muttermund zu machen, damit die Extraktion sofort angeschlossen 
werden kann. Vielen Kindern würde durch Abwarten einer vollkommenen Er- 
weiterung des Muttermundes und, nach vollzogener Wendung, durch Abwarten der 
Spontangeburt das Leben gerettet werden. 

Zur Behandlung der verschleppten Querlage empfiehlt Herz (7) stets die 
Dekapitation mit dem Braunschen Schlüsselhaken. Er wendet sich gegen die 
Durchtrennung der Brustwirbelsäule und nachfolgende Extraktion beider Kinds- 
hälften, ohne vorherige Ausweidung. In den recht häufigen Fällen, in denen es 
zunächst nicht gelingt, an den Hals zu kommen, wird erst der Kindskörper aus- 
geweidet, so dass er, ganz platt gedrückt, nunmehr die Zugänglichkeit zum Hals 
ermöglicht. 

Labhardt (9) tritt bei Querlage sehr für die äussere Wendung ein, 
die unter 225 Querlagen des Baseler Frauenspitals 63 mal gemacht wurde. Vorteile 
sind das Ersparen des inneren Eingreifens, Wegfall der Narkose, Herstellen einer 
Kopflage (nur selten muss man sich mit einer äusseren Wendung auf den Steiss 
begnügen). Nachteile sind: Die Wendung gelingt nur unter gewissen Bedingungen 
und es besteht die Gefahr des Nabelschnur- oder Armvorfalles. Indikation ist jeder 


«48 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Fall von Querlage oder Schieflage, bei dem kein Grund zu rascherer Entbindung 
besteht. Gewöhnlich wurde nach’ der Wendung gleich der Blasenriss ausgeführt. 
Bei äusserer Wendung auf den Kopf beträgt die kindliche Mortalität 6°/o, bei 
Wendung auf den Steiss 25°/o.. Die Wochenbettsmorbidität beträgt 11 °;o. 


Eine neue Methode der Wendung der Querlage empfiehlt King (8). Er ging 
davon aus, dass, wenn man bei aufrechter Stellung seine Faust in die Gegend des 
Poupartschen Bandes legt und sich dabei niederkauert, ein ausserordentlich 
starker Druck von seiten des betreffenden Oberschenkels auf die Faust verspürt 
wird. In Berücksichtigung dieser Tatsache verwendet er dieses Manöver zur 
Wendung. Ist die Frau aus irgend einem Grunde nicht imstande niederzukauern, 
so kann der Geburtshelfer selbst die Beine so dirigieren, dass er denselben Druck 
mit dem betreffenden Oberschenkel ausübt, wie es beim Niederkauern der Fall ist. 
Im allgemeinen lautet die Vorschrift: die Frau kniet mit dem Beine, welches der 
Beckenseite entspricht, auf welcher der Kopf des Kindes liegt. Diese Methode 
soll gerade in den sog. schwierigen Fällen (bei Abfluss des Fruchtwassers, bei 
starrer Kontraktion des Uterus etc.) vorzügliche Dienste leisten. 


Unter 3 von Ribbius (14) mitgeteilten Fällen von Evolutio spontanea fallt 
auf, dass sich darunter ein lebendes 52 em langes und 3 kg schweres Kind be- 
findet, das ein schräg verengtes rachitisches Becken mit einer Vera von 91/2 cm 
passiert hatte. 


2 Fälle von Geburt in Schulterlage teilt Van Rooy (16) mit. Beide Kinder 
waren ausgetragen und nicht weit unter dem Durchschnittsgewicht der reifen Kinder. 
Die Beobachtung ermuntert den Verfasser zu dem Rat, bei verschleppter Querlage 
länger und kräftiger an dem Arm zu ziehen, um die Evolutio spontanea möglichst 
zu fördern. 


Poux und Baillet (13) berichten über einen Fall von Schulterlage, der, 
nachdem die Wendung nicht mehr möglich war, spontan in Schulterlage zu Ende 
ging, mit einem mazerierten, 3200 g schweren Kind. 


3. Nabelschnurvorfall und sonstige Anomalien der Nabelschnur. 


l. Albert, Vidonne, Essai sur le cordon en écharpe. Inaug.-Diss. Lyon 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1716. 

2. *Berlier, Nabelschnuranomalien. Gaz. d. hop. Nr. 102. Ref. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 40. 35. Jahrg. 7. Okt. p. 1765. 

3. Bondi, J., Anatomie, Physiologie und Pathologie des Amnios und der Nabelschnur. 
p. 857. 

4. *Couvelaire, Profidence du cordon et vicistions pelviennes. Indications de l’ope- 

ration césarienne. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. Janv. Ref. l’obst. Nr. 4. 

Avril. p. 292. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 197. Annal. de gyn. 

et d’obst. Jan. p. 29. 

*— Deux cas de césarienne conservatrice pour providence du cordon dans les bassins 

rétrécis, succès pour les mères et les enfants. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 

1l Janv. Ref. La Presse méd. Janv. Nr. 5. p. 45. 

6. *— Indication for cesarean Section in prolapse of the cord with Deformity. Annal. 
de Gyn. et d’obst. Janv. Ref. Amer. Journ. of Obst. p. 1051. 

7. *— Nabelschnurvorfall und Beckenverengerung als Indikation zum Kaiserschnitt. 
Soc. d’obstetr. de gyn. et de paed. de Paris. 11. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 
p. 1505. 

8. *— und Guillaume, Über atypische Haltung der Frucht infolge von abnormer Kürze 
der Nabelschnur. Soc. d’obst. degyn. et de paed. de Paris. 14 Dec. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 43. p. 1504. 

9. *Dietrich, Wilh., Über die Ätiologie und Therapie des Nabelschnurvorfalles nach 
den Erfahrungen aus der geburtsh. Universitäte-Frauenklinik München. Inaug.-Dise. 
München. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1094. 

10. Disser, R., Über Nabelschnurvorfall. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 6. p. 230. 


a 


ll. 


12. 


12a. 


13. 


14. 


14a. 


Kindliche Störungen. 749 


*E]lerbrock, Über eine seltene Anomalie der Nabelschnur. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
p. 332. 
Engländer, B., Ein Fall von geplatztem Nabelschnurbruch während der Geburt. 
Gyn. Rundschau. Nr. 10. p. 381. 
— Ruptur einer Nabelschnurhernie sub partu. Przeglad Lekarski. Nr. 8. p. 124. 
(Polnisch.) (Die Hebamme schickte nach Spontangeburt des Kindes nach einem Arzte, 
weil sie nicht wusste, wo sie die Nabelschnur unterbinden solle. Er fand das Cökum 
des Kindes samt Wurmfortsatz sowie drei Dünndarmschlingen auf den Bauchdecken 
des Kindes liegen, mit einem schmutzigen Lappen bedeckt. Das Mädchen schrie und 
es kamen immer mehr Darmschlingen heraus. Die Nabelschnur war in einer Ausdeh- 
nung von 12 cm geplatzt: Nabelschnurhernie, deren Bruchpforte knapp einen Finger 
durchliess. Da auf eine aseptische Operation hier nicht mehr zu rechnen war, die Mutter 
ausserdem jeden Eingriff verweigerte, so war das Schicksal des Kindes besiegelt und 
starb es nach 24 Stunden; die Ruptur soll sub partu stattgefunden haben. 

(v. Neugebauer.) 
*Fabignon, M. J., Etude sur les ruptures spontanées du cordon umbilical. Inaug.- 
Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1690. 
*Fetzer, M., Zur Klinik der Insertio velamentosa funiculi umbilicalis. Oberrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 24. Okt. Ref. Heg. Beitr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 15. 


Hauch, Zwei Fälle von Hernia funiculi umbilical. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 
3. Febr. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 868. (1. Totgeborener Knabe, zwei Wochen 
zu früh geboren. Verschiedene andere Missbildungen. 2. Vier Wochen zu früh geboren. 
Kurze Zeit nach der Geburt Operation. Im Bruchsack Därme und beinahe die ganze 
Leber. Schwierige Reposition. Das Kind zwei Stunden nach der Operation gestorben.) 
(M. le Maire.) 


. *Herweg, Solide Nabelschnurtumoren. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 317. 


16. *Kolar, S., Über Verblutung des Fötus bei Insertio velamentosa. Inaug.-Diss. Berlin.) 


17. 


18. 


19. 


21. 


22. 


23. 


25. 


26. 


27. 


28. 
29. 


1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 190. 

Küstner, Eine sehr grosse Nabelschnurbruchoperation bei einem vier Wochen alten 
Kind. Gyn. Ges. in Breslau. 30. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 108. 
*Larcher, A., De la longueur du cordon umbilical. Inaug.-Diss. Toulouse 1907. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 858. 

*Lepage, Late caesarean operation for prolapse of the cord in an elderly primipara. 
Compt. rend. soc. d’obst. de gyn. de Paris. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 16. 
Nr. 4. p. 289. 

*Lequeux, Geburt einer ausgetragenen Frucht im geschlossenen Amnionsack mit 
teilweiser Abreissung der Nabelschnur. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. 19 Nov. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 547. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 15. p. 424. 
Livon, jun., Beitrag zur Pathologie der Nabelschnur bei Syphilis. Annal. de gyn. 
et d’obst. June 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 530. 

*Oehlecker, F., Über den Tod der Neugeborenen durch Verblutung aus der Nabel- 
schnur. Mitt. aus d. Hamb. Staatskrankenanstalt. Oktober. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 77. 

Potocki, M., Vorfall der Nabelschnur und Kaiserschnitt beim engen Becken. La 
Presse med. 13 Févr. p. 116. Soc. d’obst. de Gyn. et de paed. de Paris. 8 Févr. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1506. : 

Puppe, Zwei Fälle von Erdrosselung durch den Nabelstrang. Nordd. Vers. f. Gyn. 
27. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 646. 

Rieländer, Stark ödematös verdickte Nabelschnur. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
7. Nov. 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 375. 
*Semon, M., Spontane Zerreissung der velamentösen inserierten Nabelschnur. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1404. 

Stöckel, Plazenta mit Insertio velamentosa. (Demonstration.) Mittelrhein. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. 7. Nov. 1908. Frankfurt a. M. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 372. 

*Stolz, M., Zu den Torsionen der Nabelschnur. Gyn. Rundschau. Nr. 11. p. 403. 
*Takkenberg, W. D., Intrauteriner Tod der Frucht durch Umschlingung der Nabel- 
schnur. Nederl. Tijdschr. voor Verlosk. Gyn. 1908. I. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
p- 1629. 


750 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


30. *Unterberger, Spontane Zerreissung der Nabelschnur intra partum. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 14. p. 473. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 302. p. 197. 

3l. Valois, Un cas d’insertion velamenteuse du cordon. Réun. Obstétr. de Montpellier. 
21 Avril. Ref. Bull. de la Soc. de Paris. Nr. 5. p. 245. 


Stolz (28) bespricht die Torsionen der Nabelschnur. Er hebt hervor, dass 
man die Torsionen bei toter und bei lebender Frucht unterscheiden muss. Bei 
den Torsionen an vorzeitig geborenen meist mazerierten Früchten pflegt die Nabel- 
schnur dünn und lang zu sein. Die Nabelschnurscheide und die Gefässe sind 
fadenförmig zusammengerollt, die Warthonsche Sulze ist an den Stellen der 
Drehung verdrängt, oft vollständig geschwunden. Auffälligerweise findet man dabei 
ıtur selten Erscheinungen, die auf eine intravitale Entstehung hindeuten, z. B. 
Zerreissungen der Gefässintima, so dass die Torsionsbildung bald durch intravitale, 
bald durch postmortale Vorgänge erklärt wird. Die Torsionen erstrecken sich bald 
auf die ganze Nabelschnur, bald nur auf umschriebene Stellen. Die Torsionen an 
der lebenden Frucht erstrecken sich meistens auf die ganze Nabelschnur und sind 
ganz locker. Diesen stellt er zirkumskripte fixierte Torsionen gegenüber, die bisher 
noch nicht beschrieben sind. Offenbar wurden sie infolge ihrer grossen Ähnlichkeit 
mit den Gefässknoten stets für solche gehalten und übersehen. 


Eine genaue Besichtigung der Nabelschnur lässt jedoch leicht die Unter- 
schiede erkennen. Die Gefässknoten kennzeichnen sich durch einen völlig unregel- 
mässigen Verlauf der Gefässe, die lokalen Torsionen sind gerade an dem regulären, 
der Torsion entsprechenden Verlaufe der Gefässe erkennbar. 


Als soliden Nabelschnurtumor beschrieb Herweg (15) ein Myxangiom, Jas 
kurz vor der Nabelschnurinsertion aufsass. 


Ellerbrock (11) fand neben der normalen Nabelschnur auf der Oberfläche 
der Plazenta eine fingerdicke Gefässschleife, die aus der Vena umbilicalis hervor- 
gegangen ist. Es kann sich um eine Form eines Vas aberrans oder einer Insertio 
furcata handeln. 

Berlier (2) bespricht die verschiedenen Anomalien der Nabelschnur: zu 
kleine Nabelschnur, Drehung der Nabelschuur, Nabelschnurvorfall und behandelt 
deren Ätiologie und Therapie. 


Eine atypische Haltung der Frucht infolge abnormer Kürze der Nabelschnur 
beobachteten Couvelaire und Guillaume (8). Die Nabelschnur war nur 5 cm 
lang. Infolgedessen nahm der Fötus eine vollständig hyperextendierte Haltung 
ein, so dass die Füsse die Schulterblätter berührt hatten. Dadurch war die Geburt 
des nur 1350 g schweren Kindes ausserordentlich erschwert. Die Frucht 
zeigte mehrfache Missbilduugen (Spina bifida, Eventration. An der Plazenta 
fiel das abnorme Gewicht von 700 g sehr auf. Spirochäten wurden nicht 
gefunden. 

Den intrauterinen Tod der Frucht führt Takkenberg (29) in einem mit- 
geteilten Falle auf Umschlingung der Nabelschnur zurück. Da der Kopf des 
Kindes nicht eine Spur von Stauung zeigte, und die Hautfarbe des Kopfes der- 
jenigen des übrigen Körpers vollkommen gleich war, so glaubt der Verfasser, dass 
die Todesursache nicht in einem Druck auf die Halsgefässe, sondern in einer 
Kompression der Nabelgefässe lag. 

Larcher (18) beschäftigt sich mit der mittleren Länge der Nabelschnur. 
Diese beträgt 55,255 cm. Es bestehen beständige Wechselbeziehungen zwischen 
Nabelschnurlänge und dem Gewicht des Fötus und der Plazenta. Die mit einer 
abnormen Länge der Nabelschnur zusammenhängenden Unfälle (Vorfall ete.) sind 
selten bei Nabelschnüren, die kürzer sind als 68 cm. 

Die Ätiologie und Therapie des Nabelschnurvorfalles behandelt Dieterich 
(9) nach den Erfahrungen aus der geburtshilflichen Universitätsklinik in München 
von 1890—1908. Er kommt zu folgenden Ergebnissen : 





Kindliche Störungen. 751 


1. In einer verhältnismässig grossen Zahl von Nabelschnurvorfällen bei 
Geradlage macht eine rasche Spontangeburt ein Eingreifen unmöglich und unnötig, 
bei gutem Erfolg für das Kind. 

2. Ein Repositionsversuch ist in den Fällen gerechtfertigt, in denen das Kind 
durch die Vorlage oder den Vorfall noch nicht nachweislich geschädigt ist und 
normales oder annähernd normales Becken vorliegt. Fällt die Nabelschnur aber 
wieder vor, oder werden die kindlichen Herztöne schlecht, so ist ein zweiter Repo- 
sitionsversuch nur dann gerechtfertigt, wenn die Wendung nicht nötig ist. 

3. In allen übrigen Fällen ist die erfolgreichste Therapie die sofortige Wendung 
und Extraktion. 

4. Bei nicht erweitertem Muttermund und normalem oder annähernd normalem 
Becken ist an Stelle der Kolpeurynterbehandlung und der kombinierten Wendung 
der vaginale Kaiserschnitt zu empfehlen. 

5. Die Zange spielt bei der Therapie des Nabelschnurvorfalles keine wesent- 
liche Rolle, da bei Zangengerechtstand des Kopfes das Leben des Kindes schon 
zu sehr gefährdet ist. 

6. Bei Schieflage mit Nabelschnurvorfall fällt die Therapie des Vorfalles mit 
der falschen Lage zusanımen. 

Couvelaire (4, 5, 6, 7) empfiehlt für die Behandlung des Nabelschnur- 
vorfalles die Reposition und wenn sie gelingt, eventuell Metreuryse. Kommt aber 
dabei das Kind in Gefahr, und besteht gleichzeitig ein enges Becken, dann kommt 
Symphyseotomie oder klassischer Kaiserschnitt in Frage. Gelingt die Reposition 
der vorgefallenen Nabelschnur nicht, so ist der Kaiserschnitt die Operation der 
Wahl. Seiner Arbeit liegt eine Statistik aus der Klinik Bodeloque bei. Aus 
dieser ergibt sich, dass bei 31 Fällen von Nabelschnurvorfall 13 Kinder,. gleich 
42°/o, zugrunde gegangen waren. 

Lepage (19) getraute sich noch den Kaiserschnitt auszuführen an einer 
35 jührigen Erstgebärenden, nachdem im Anschluss an einen vergeblichen Versuch 
der hohen Zange die Nabelschnur vorgefallen war. Wochenbettsverlauf gut. 

Die spontane Zerreissung der Nabelschnur unter der Geburt behandelt 
Unterberger (30) an 2 selbsterlebten Fällen. In beiden Fällen handelte es 
sich um reife, lebende Kinder mit annähernd normal langer Nabelschnur. Beides- 
mal kam es in der Austreibungsperiode in liegender Stellung der Kreissenden zur 
spontanen Zerreissung. Im allgemeinen können die Ursachen für Nabelschnur- 
zerreissungen in den besonderen Nebenumständen (heftige Presswehen, Unischlin- 
gungen etc.) oder in einer Abnormität der Nabelschnur selbst liegen. Unter den 
zu einer Zerreissung führenden Abnormitäten der Nabelschnur kommen zunächst 
eine abnorme Kürze, dann aber krankhafte Prozesse in der Nabelschnur selbst in 
Betracht, z. B. pathologische Veränderungen der Gefässwand, wie sie durch Infek- 
tionskrankheiten, besonders Lues bedingt sein können, variköse Bildungen an den 
Gefässen und Fehlen der Elastika in der Gefässwand. In seinen Fällen fanden 
sich die elastischen Fasern in normaler Menge, so dass die Ursache der Zerreissung 
wohl lediglich in den heftigen Presswehen in Verbindung mit der Kürze der Nabel- 
schnur zu suchen war. 

Semon (26) erblickt die Ursachen einer spontanen Zerreissung bei einer 
velamentös inserierten Nabelschnur entweder in einer verminderten Zugfestigkeit 
der Nabelschnur oder in einem zu starken Zug an derselben. Dass es abnorm 
zerreissliche Nabelschnüre gibt, auch bei lebenden Früchten, beweist der Umstand, 
dass solche Zerreissungen bei geburtshilflichen Operationen auch geübten Opera- 
teuren vorgekommen sind und dass Zerreissungen auch ohne jede äussere Gewalt- 
einwirkung bei Spontangeburten, ja sogar vor Beginn der Wehen, in der Eröffnungs- 
periode, eintraten. Die Ursache der abnormen Zerreisslichkeit beruht in einem 
Schwund der Elastika der Gefässwände. Das Abreissen der velamentös inserierten 
Nabelschnur gerade an ihrem Übergang in die Eihäute ist für Kind und Mutter 
nach Ansicht des Verfassers gefährlich wegen des drohenden Blutverlustes. 


a1 
Sch 
IN 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Lequeux (20) beobachtete eine teilweise Zerreissung der Nabelschnur an 
der Insertionsstelle nach Ausstossung der Frucht am Ende der Schwangerschaft 
im intakten Amnionsack. Die Ursache der Verletzung erblickt er in dem starken 
Widerstand des Amnions. Verfasser macht auf die Gefahren für das Kind und 
auf das forensische Interesse einer solchen Ätiologie für Nabelschnurzerreissungen 
aufmerksam. 

Nach Fabignon (13) können spontane Nabelschnurrupturen in jeder Stellung 
der Gebärenden vorkommen. Kürze und Dicke der Schnur spielen eine geringere 
Rolle als ihr Gefässzustand. Auch vaskuläre Veränderungen, wie Phlebitis, Throm- 
bosen, ebenso das Aufrollen und die Torsion der Schnur vermindern deren Wider- 
standskraft, 

Über Verblutung des Fötus bei Insertio velamentosa handelt eine Arbeit von 
Kolar (16). Nach Durchreissung der Gefässe kann der Tod der Frucht entweder 
durch Verblutung oder durch Druck des Kopfes auf die Vasa aberrantia eintreten. 
Die Diagnose dieses Zustandes ist nich leicht. Begründeter Verdacht auf Insertio 
velamentosa liegt vor bei frühzeitigem Blasensprung, besonders wenn viel Blut ab- 
geht und der fötale Puls rasch sinkt; ebenso muss man bei Nabelschnurvorfall 
und mehrfacher Schwangerschaft daran denken. Wichtig ist die Erhaltung der 
Blase durch Seitenlage und Einlegen eines Kolpeurynters bis zur Eröffnung des 
Muttermundes. Dann ist der Eihautstich entfernt von den Gefässen zu machen 
und bei Gefahr die Geburt schnell zu vollenden. 

Fetzer (14) berichtet über 2 Fälle von Insertio velamentosa. Beidesmal 
gelang es, ein lebendes Kind zu erzielen, obwohl in dem einen Fall es zur klinisch 
nachweisbaren Kompression des vorliegenden Gefässes durch den vorrückenden 
Kopf und im zweiten Fall beim Blasensprung zur Ruptur der Vene ge- 
kommen war. 

Den Verblutungstod Neugeborener aus der Nabelschnur behandelt Oehl- 
ecker (22). Unmittelbar nach der Geburt sinkt der Blutdruck in der Nabelschnur 
erheblich, wenigstens wenn die Atmung richtig in Gang kommt. Darum ist in 
diesen Fällen ein Verblutungstod selten. Ferner ziehen sich die Nabelarterien 
physiologisch ausserordentlich stark in ihrem ganzen Verlaufe zusammen, da sie 
keine elastischen Fasern, sondern nur glatte Muskulatur besitzen, so dass auch dadurch 
einer Blutung vorgebeugt wird. In manchen Fällen kann eine Hypoplasie der 
Muskulatur der Nabelarterien zu einer Blutung Veranlassung geben. Endlich 
spielen Lues congenita und die Hämophilie eine Rolle. Zum forensischen Nach- 
weis einer Verblutung aus der Nabelschnur muss gefordert werden: Einwandsfreier 
Nachweis, dass überhaupt ein Verblutungstod vorliegt, jede Blutung aus einem 
anderen Organ muss ausgeschlossen werden können. Es darf kein Atemhindemis 
bestanden haben. 


D. Placenta praevia. 


l. Asch, Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta 
praevia. 13. Kongress der Deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. 4. Juni. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 28. p. 980. 

2. — Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. Verh. 
der Deutsch. Ges. f. Gyn. XIII. p. 603. (Empfiehlt für die Behandlung den Kolpeu- 
rynter, der die Tamponade ersetzt und zur Wendung vorbereitet.) 

3. Baisch, Die Therapie der Placenta praevia und der Eklampsie. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 3. p. 118. 

4. *Bar, Paul, Treatement of placenta praevia. Journ. de Med. et de Chirurg. July 2. 
Ref. The Amer. Journ. of Obst. p. 1048. (Er bespricht die Indikationen der verschie- 
denen Behandlungsmethoden bei Plazenta praevia, die sich nach der Stärke der Blu- 
tung und nach der Durchgängigkeit des Zervikalkanales richten. Tamponade wird 
verworfen. In Betracht kommen Dilatation mit Bossi oder Ballon. Wendung und 
Extraktion. Bei lebensgefährlicher Blutung ist der suprasymphysäre Kaiserschnitt 
der letzte Weg.) 


Kindliche Störungen. «33 


Banki, Z., Placenta praevia mit Ausstossung eines kindskopfgrossen Fibroms im 
Wochenbett. Orvosi Hetilap. 1906. Festnummer. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 
p. 464. (Metreuryse, Wendung und Extraktion; am dritten Tage des Wochenbettes 
Ausstossung eines Myomknollens, ein anderer wird manuell ausgeschält; Fieber, Hei- 
lung.) 

Bauer, Ein Fall von Placenta praevia mit Ausstossung des ganzen Eies. Gyn. Helv. 
p. 67. (29jährige Erstgebärende, wegen Blutung zuerst mit Tamponade behandelt. 
Bald nach der Tamponade wird das Ei ohne besondere weitere Blutung ausgestossen. 


Fotos 25 cm lang, zeigt keine Lebenszeichen. Wochenbett durch geringe Temperatur- 


10. 
ll. 


12. 


13. 
14. 
15. 
16. 


17. 


17a. 


18. 


19. 


20a. 


21. 


22. 
23. 


25. 


steigerungen und Parametritis, die schon seit längerer Zeit bestanden hatte, kom- 
pliziert.) 


‚Bayer, H., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. 


p. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1748. 

*— Zur Verständigung über das untere Uterinsegment und die Placenta praevia. 
Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 165. 

Beckmann, Über die Behandlung der Placenta praevia. (Sammelreferat.) St. Peters- 
burger med. Wochenschr. Nr. 7. p. 93. 

Biehler, R., Über die Behandlung der Placenta praevia. Inaug.-Diss. Freiburg. 
Binder, G., Zur Behandlung der Placenta praevia. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11. 
p. 493. 

*Blumreich, L., Zur Reform der Placenta praevia-Therapie. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 9. p. 385. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1486. Schmidts Jahrb. d. ges. 
Med. Bd. 302. p. 93. 

*Bockelmann, Klinische und private Geburtshilfe (zur Behandlung der Placenta 
praevia). Berl. klin. Wochenschr. Nr. 1. p. 10. 

Bovis, de, Les hémorrhagies du placenta praevia et leur hémostase. La Semaine 
gyn. Févr. p. 85. 

*Brouha, Die chirurgische Behandlung der Placenta praevia. Le Scalpel et Liège 
Med. Nr. 36. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 13. p. 605. 

Burckhardt-Socin, Die moderne Behandlung der Placenta praevia. Korrespon- 
denzbl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 16. p. 509. 

Burkhard, Die Dührssensche Utero-Vaginal-Tamponade. Samml. klin. Vortr. 
(Volkmann.) Nr. 463. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 610. 

Calzolari, M., Anemia aplastica in donna operata di taglio cesares per placenta pre- 
via. (Ein Fall von aplastischer Anämie bei einer wegen Placenta praevia mit Sectio 
cesarea Operierten.) Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 8. p. 209. 
(Exitus am 40. Tage nach der Operation. Die aplastische Anämie wird vom Verf. von 
den vorhergegangenen durch die Placenta praevia centralis bedingten Metrorrhagien 
abhängig gemacht.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Commandeur, M., Diskussion zu Voron: Placenta praevia centralis. Dechirure 
du segment inferieur. Bull: de la Soc. d’obst. de Paris. Nr. 2, 12. Année. p. 78. (Macht 
auf die bei Placenta praevia nach Lösung der Nachgeburt häufig eintretende Blutung 
ohne Riss aufmerksam, die meist mit Tamponade steht.) 

Condon, Placenta praevia. Brit. med. Journ. Dec. 22. 


. Courant, Diskussion zu Hannes: Wie sind bei Placenta praevia die Erfolge für Mutter 


und Kind am zweckmässigsten zu bessern? Med. Sekt. der Schlesischen Ges. f. vater- 
länd. Kultur zu Breslau. 10. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52. p. 2357. 
Czyzewicz, Über Behandlung der Placenta praevia in der Privatpraxis. Tygodnik 
Lekarski. Nr. 24 u. 25. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
*Dührssen, A., Zur Behandlung der Placenta praevia. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 50. p. 2241. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 76. 

*_ Über die neue Ära in der Geburtshilfe etc. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 46. 
Eisenstein, Zur Frage der Lösung der Plazenta. Orvosi Hetilap. Gyn. 1907. Heft 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 464. 

Fabre, Diskussion zu Voron et Gonnet: Placenta praevia, Rupture du segment 
inférieur, Hysterectomie, mort. Reun. Obst. de Lyon. 25 Mars. p. 142. Bull. de la 
Soc. d’obst. de Paris. 12. Annee. Nr. 2. p. 79. (Macht auf die zweifellos bestehende 
erhöhte Brüchigkeit des Uterusgewebes aufmerksam und betont, dass deshalb Cervix- 
risse entstehen, ohne dass Gewalt angewendet wird.) 

Fiessler, Zur Behandlung der Placenta praevia. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. 
p. 164. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909, 48 


27. 


28. 


29. 


30. 


31. 
32. 


33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


38a. 


39, 


40). 


41. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Frankel, N. S., und Nevell, The advisability of cesarean section in the treatment 
of complete placenta praevia. Amer. Journ. of Obst. etc. Bd. 59. p. 955. (Die Sterb- 
lichkeit der Mütter ist bei kombinierter Wendung geringer als beim klassischen Kaiser. 
schnitt. Der vaginale Kaiserschnitt ist als der geringere Eingriff bei rigiden Weich- 
teilen der Laparotomie vorzuziehen.) 

Fränkel, Diskussion zu Hannes: Wie sind bei Placenta praevia die Erfolge etc. 
zu bessern? Med. Sekt. der Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 10. Dez. Ref. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 57. p. 2358. 

Freund, H. W., Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei 
Placenta praevia. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 980. 

— Diskussion zu Ha m merschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. Verh. 
der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 609. 

*— Diskussion zu Krönig: Über Placenta praevia. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gen 
25. Okt. 1908. Ref. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 479. (Die Erfolge der supra- 
vaginalen Amputation zur Bekämpfung der atonischen Blutung sind nicht sehr gut. 
da die Blutung meist von Rissen in der Cervix herrührt und seltener die Folge einer 
Atonie ist.) 

*Fromme, Die Behandlung der Placenta praevia. Med. Klin. Nr. 6. p. 221. 
Fruhinsholz, A., Tiefe Insertion der Plazenta. Rev. prat. d’obst. et de paed. Jany. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1659. 

*Fry, Henry, The indications for abdominal cesarean section in placenta praevia. 
The Amer. Journ. of Obst. p. 944. 

*Gellhorn, Georg, Diskussion zu Grandin: Cesarean section in a case of placenta 
praevia. The Amer. Journ. of Obst. etc. Bd. 59. p. 961. (Empfiehlt den Metreurynther 
nach Barnes. Beim Kaiserschnitt darf man nicht allein die Mortalität, sondern auch 
die Morbidität im Auge haben, und die Morbidität wird wohl bedeutend anwachsen. 
wenn man nicht strenge Indikationen für den Kaiserschnitt aufstellt.) 

Gellrich, Paul, Die Hystereuryse bei Placenta praevia. Inaug.-Diss. Breslau 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1625. 

*Grandin, E., Cesarean section in a case of placenta praevia. (Warnung vor dem 
klassischen Kaiserschnitt bei Placenta praevia. Es sei denn, dass ein Missverhältnis 
zwischen Becken und Kind vorliegt. Bei Placenta praevia totalis in der Frühschwanger- 
schaft soll man wegen der grossen Gefahr für die Mutter sofort die Frühgeburt ein- 
leiten. In den späteren Monaten bei lebensfähigem Kind wird Tamponade empfohlen 
mit einer mütterlichen Mortalität von OO, und einer kindlichen von 20 °. Indikation 
für den klassischen Kaiserschnitt ist nur gegeben bei Placenta praevia totalis mit rigiden 
Weichteilen. Der vaginale Kaiserschnitt wird bei nachgiebigen Weichteilen emp- 
fohlen.) 

*Green, Ch., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta 
praevia. The Amer. Journ. of Obst. ete. Bd. 59. p. 959. (Der klassische Kaiserschnitt 
ist in bestimmten Fällen von Placenta praevia zu empfehlen, z. B. wenn gleichzeitig ein 
Fibrom des Uterus besteht. Die Hauptaufgabe der Behandlung ist das mütterliche 
Leben zu erhalten.) 

Guggisberg, Placenta praevia. Schweizer Rundschau f. Med. 1910. Nr. 7. 
Gusseff, Die Behandlung der Placenta praevia. Journ. akuscherstwa i shenskich 
bolesnej. Juli-August. (Auf 130 678 Geburten des Moskauer Geburtshauses kamen 
480 Fälle von Placenta praevia (0.35 %,). davon starben 54 (11,25°,). Auf Grund 
dieses grossen Materials kommt Gusseff zu folgenden Schlüssen: Bei geringer Er- 
öffnung des Muttermundes, bei nicht grosser Blutung ist Tamponade angezeigt, sowie 
Metreuryse und künstlicher Blasensprung, in Sonderheit bei Placenta praevia margi- 
nalis. Die praktischste und sicherste Behandlungsmethode bleibt aber die kombinierte 
Wendung nach Braxton-Hicks. In reinen, nicht infizierten Fällen, bei lebendem 
Fötus (in der Klinik) kann man den Kaiserschnitt ausführen, und zwar den klassı- 
schen.) (H. Jentter.) 
*Hammerschlag, Über die Behandlung der Placenta praevia. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 590 und 610. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 979. 

*— Placenta praevia und ihre Behandlung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 
p. 1660. 

- - Über die Behandlung der Placenta praevia. Med. Klin. 1908. Nr. 17. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 465. 


46. 


47. 
48. 


49. 


50. 


Kindliche Störungen. HO 


2. *Hannes, W., Die Behandlung der Placenta praevia. Zeitschr. f. Geb. u. (ryn. Bd. 64. 


D 684. 


. *— Was leistet die moderne Therapie bei Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 


p. 73. Ref. Schmidts Jahrb. d ges. Med. Bd. 302. p. 93. 

*— Wie sind bei Placenta praevia die Erfolge für Mutter und Kind am zweckmässigsten 
zu bessern? Münchn. med. Wochenschr. Nr. DL p. 2617. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 306. p. 75. Med. Sekt. der Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
10. Dez. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52. p. 2357. 


. *— Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. 


Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 601. 

— Bemerkungen zur Arbeit Pankows über Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22. p. 754. 

— Erwiderung auf die Bemerkungen von Pankow. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 1068. 
— Methode und Erfolg der Hystereuryse bei Placenta praevia. Med. Klin. 1908. 
Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 465. 

— Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta praevia. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 980. 
*Harris, Ph., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta 
praevia. The Amer. Journ. of Obst. etc. Bd. 59. p. 959. (Empfiehlt die schonende 
Dehnung der Cervix mit der Hand.) 


. *Harrison, Indication for cesarean section in placenta praevia. The Amer. Journ. 


of. Obst June. Nr. 6. p. 937. 


, Hauch, Bemerkungen über die Behandlung von Placenta praevia. Ges. f. Geb. u. 


Gyn. Kopenhagen. 14. April. Diskussion: Essen-Möller, Bilsted, Leopold Meyer. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 976. (Vortrag, später ausführlich veröffentlicht in Hospi- 
talstidende.) (M. le Maire.) 


.— E., Über die Behandlung von Placenta praevia. Hospitalstidende. p. 1209—1214. 


1252—1275. (Das Material der Königl. Entbindungsanstalt Kopenhagens benutzend, 
gibt Verf. eine Übersicht über 240 Patientinnen mit Placenta praevia (1895—1909), be- 
schreibt die verschiedenen Methoden und kommt zu dem Resultat, dass von diesen 
immer nur drei eine allgemeine Bedeutung haben: künstlicher Blasensprung, Wen- 
dung nach Braxton Hicks, und intrauterine Ballonbehandlung.) (M. le Maire.) 


. Herff, v., Diskussion: Über Behandlung der Placenta praevia. Oberrhein. Ges. f. 


Geb. u. Gyn. 25. Okt. 1908. Hegars Beitr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 477. (Glaubt 
nicht, dass die Mortalität der Mütter, auf die es vor allem ankommt, durch den Kaiser- 
schnitt gebessert werde.) 

Hill, J. L., Häufigkeit, Behandlung und Mortalität bei Placenta praevia. Journ. 
Amer. Med. Assoc. Nr. 8. 

Hirsch, Max, Über Placenta praevia. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42. p. 1838. 
(Empfiehlt in erster Linie die Hystereuryse und die kombinierte Wendung nach Brax- 
ton-Hicks. Kaiserschnitt nur gerechtfertigt, wenn der Muttermund zu rigide ist 
und die Mutter absolut ein lebendiges Kind wünscht.) 

Hofmeier, Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta prae- 
via. The Amer. Journ. of Obst. ete. Bd. 59. p. 958. (Kombinierte Wendung und Metreu- 
ryse geben gute Resultate und sind vom praktischen Arzt anzuwenden, aber nicht 
der klassische Kaiserschnitt. Dieser wird deshalb nur für wenige Fälle übrig bleiben.) 
Hollenbeck, F. D., Placenta praevia. Illinois Med. Journ. Springfield. Nov. Ref. 
The Journ. of the Amer. Med. and Assoc. Jan. Nr. 2. p. 166. | 


. Jardine, Cesarean section in a case of twins with placenta praevia. The Journ. of 


Obst. and Gyn. on the Brit. Emp. Dez. p. 299. 


. Jaworski, Geburt eines Hämencephalus bei Placenta praevia. Gazeta lekarska. 


1907. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 320. 


. *Jewett, Ch., Cesarean section in placenta praevia. The Amer. Journ. of Obst. p. 939. 


(In den meisten Fällen von Placenta praevia genügt der künstliche Blasensprung. 
Sonst muss man zur Metreuryse und kombinierten Wendung greifen. Der Kaiser- 
schnitt hat eine geringere Kindersterblichkeit und geht an und für sich mit geringerem 
Blutverlust einher, kann aber nur in der Klinik angewendet werden. Der klassische 
Kaiserschnitt stellt für eine geschwächte Frau immerhin einen grossen Eingriff dar. 
Die Kindersterblichkeit ist beim vaginalen Kaiserschnitt etwas grösser als beim ab- 
dominalen, weil die Entwickelung des Kindes zuweilen Schwierigkeiten bietet.) 


48* 


450 


60. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Jolly, Die Entwickelung der Placenta praevia. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 26. März 
Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 490. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1568. 
(Demonstration von vier Präparaten.) 


6l. Jones, Arthur, Placenta praevia in general practice. Brit. med. Journ. Dez. p. 1614. 
(Beschreibt den Verlauf einiger Fälle von Placenta praevia. Im ersten Falle wartete 
er zu, und sah von einem operativen Eingriff ab, weil ein Transport in die Klinik zu 
weit gewesen wäre. Spontangeburt. In zwei anderen Fällen innere Wendung. Bei 
relativ engem Muttermund macht er gelegentlich nach vorausgegangener Dehnung 
der Cervix die Zange. Schnittentbindung ist unnötig, im Notfall kombinierte Wendung 

6la. Katznelson, L. S., Behandlung der Placenta praevia. Sitzungsber. der geb.-gyn. 
Ges. in Petersburg. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 50. (H. Jentter.) 

62. Kerr, M., Cesarean section for placenta praevia. Royal Soc. of Med. the Lancet. 
Oct. 30. p. 1282. (Bericht über einen Kaiserschnitt bei Placenta praevia centralis 
mit supravaginaler Amputation des Uterus wegen multipler Fibroide.) 

63. King, Alb., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta praevia. 
The Amer. Journ. of Obst. ete. Vol. 59. p. 957. (Der praktische Arzt muss draussen 
zu einfacheren Mitteln seine Zuflucht nehmen, als sie dem Kliniker und dem Arzt m 
der Stadt zu Gebote stehen.) 

64. *Krönig, B., Zur Klinik der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 505. 

65. — Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta praevia. 
Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 980. 

66. *— Metreuryse bei Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1177. 

67. — Zur Behandlung der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. 1908. Nr. 46. p. 149. 

68. — Offene Antwort an Herrn A. Martin. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 635. 

69. *— Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 605. 

70. Küstner, O., Diskussion zu Hannes: Wie sind bei Placenta praevia die Erfolge etc. 
zu bessern? Med. Sekt. der Schles. Ges. f. vaterl. Kultur. Breslau. 10. Dez. Ref. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 52. p. 2357. 

71. Labusquière, R., Placenta praevia, its surgical treatment. Annal. de Gyn. et d’obst 
Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Nr. 4. Vol. 16. p. 289, 424 u. 487. (Zusammenstellung 
der neueren Arbeiten über Placenta praevia.) 

72. Maison, R., Die Therapie der Placenta praevia und ihre Erfolge in der Münchener 
Universitäts- Frauenklinik. 1884—1907. Inaug.-Diss. München. 

The Brit. Journ. Oct. 30. p. 67. 

73. Marschall, V. E., Caesarean Section in placenta praevia. Med. Record. 10. Okt. 

73a. *Martin, A., Offer.er Brief an die Herren Prof. Krönig und Sellheim. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 28. p. 638. 

74. *Mason, N. R., Placenta praevia. Beobachtungen an 155 Fällen der Bostoner Gebär- 
anstalt. Boston Med. and Surg. Journ. Nr. 22. Ref. Münchn. med. Wochenscir. 
Nr. 37. p. 1911. 

75. *— und J. V. Williams, Placenta praevia. Boston Med. and Surg. Journ. Jan. 3. 
Ref. The Journ. of the Amer. Assoc. p. 143. 

76. Meyer, R., Diskussion zu Jolly: Die Entwickelung der Placenta praevia. (res. f. 
Geb. u. Gyn. Berlin. 26. März. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 490. Zen- 
tralbl. f£. Gyn. Nr. 45. p. 1569. 

77. Miller, H. A., Placenta praevia centralis. Amer. Journ. of Surg. Jan. p. 12. 

78. *— Placenta praevia. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 1051. 

78a. Moncalvi, L., Una serie di casi di placenta previa. (Bericht über 45 im Mailänder 
Istituto Ostetrico-Ginecologico während der Jahre 1906—1908 beobachteten Fälle von 
Placenta praevia.) Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 11. p. 49. 

(Artom di Sant’ Agnese.) 

79. *Neu, Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta praevia. Verh. der 
Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 598. 

80. Nijhoff, Uterus mit Placenta praevia in partu. Niederl. gyn. Ges. 17. Jan. Rel. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 666. 

81. — Uterus gravidus mit ausgetragener Frucht und Placenta praevia totalis am Ende 


der Eröffnungsperiode. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 365. (Demon- 
stration eines Leichenpräparates.) 


86. 


87. 


89. 


91. 


92. 


93. 


97. 
98. 


99. 
100. 


101. 


102. 


Kindliche Störungen. [BY 


2. *Novak, J., Bedeutet der Kaiserschnitt einen Fortschritt in der Therapie der Pla- 


centa praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 458. Ref. Schmidts Jahrb. 
d. ges. Med. Bd. 305. p. 207. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 50. p. 1708. 


. *— Über die Behandlung der Placenta praevia (Sammelreferat). Monatsschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 30. p. 192 und 340. 

*Pankow, O., Der Isthmus uteri und die Placenta isthmica nebst einem Fall von Pla- 
centa praevia isthmica. Hegars Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 23. Ref. Schmidts 
Jahrb. d. ges. Med. Bd. 305. p. 265. 


. *— Über Placenta praevia. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 225. Ref. Schmidts 


Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 9. 

— Placenta praevia. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 367. (Demonstration 
eines Präparates.) 

— Erwiderung auf die Bemerkungen von Hannes zu meiner Arbeit über Placenta 
praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 932. 

Piskaczek, Diskussion zuNovak (82): Bedeutet der Kaiserschnitt einen Fortschritt 
in der Therapie der Placenta praevia. Geb.-gyn. Ges. Wien. 11. Mai. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1712. 

Planchu, Diskussion zu Voron: Placenta praevia centralis. Dechirure du segment 
inférieur. Bull. de la Soc. d’obst. de Paris. 12. Année. Nr. 2. p. 78. (Bei einer Mehr- 
gebärenden mit geringer Beckenverengerung Wendung und Extraktion bei vollständig 
eröffnetem Muttermund. Starke Blutung aus einem Riss am unteren Uterinsegment. 
Tod an Anämie. Man soll in ähnlichen Fällen nicht Zeit mit Tamponade verlieren, 
sondern möglichst bald Hysterektomie machen.) 

Pfannenstiel, J., Diskussion zu Neu (79): Die Resultate der konservativen Therapie 
bei Placenta praevia. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. p. 980. 

*— Zur Behandlung der Placenta praevia. Beitr. z. Disk. über die neueren Vorschläge 
von Krönig und Sellheim. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 265. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 878. 

— Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen bei uneröffnetem Muttermund. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 541. 

*— Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. 
Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 602. (Scheidentamponade ist falsch; kom- 
binierte Wendung ist gut, Metreuryse ist viel besser, nur muss man ihre Anwendung 
gelernt haben. Dazu ist ein besonderes Instrumentarium nötig. In der Klinik muss 
man bei dringender Not gelegentlich auch Kaiserschnitt machen. In ganz schwer 
ausgebluteten Fällen ist dabei zur Blutstillung Totalexstirpation notwendig, da andere 
Methoden der Blutstillung versagen.) 

Prytek, A., Die Behandlung der Placenta praevia. Inaug.-Diss. Freiburg. 
Raicher, Ch., Die Behandlung der Placenta praevia. Inaug.-Diss. Berlin. März. 
Reifferscheid, Der extraperitoneale Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 1137. 
(Einmal bei Placenta praevia.) 

Richter, J., Besprechung eines Geburtsfalles bei Placenta praevia. Wissenschaft. 
Verein der Ärzte zu Stettin. 5. Jan. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11. p. 520. 
*— Zur Therapie und Prognose der Placenta praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 759. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 99. 

*Rieck, Kombinierte Wendung und Metreuryse. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 991. 
*Peterson, R., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta 
praevia. The Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 960. (Der praktische Arzt soll bei der 
Behandlung der Placenta praevia kombiniert wenden, tamponieren oder den Metreurynter 
einlegen. Nur in seltenen Fällen soll man zum Kaiserschnitt greifen und zwar zum 
klassischen, da der vaginale Kaiserschnitt mit einem starken Blutverlust für die Mutter 
einhergeht.) 

Rossier, Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta 
praevia. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 980. 
*— Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. 
Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 609. (Empfiehlt für Fälle von Placenta 
praevia, wo es sich nicht um Placenta praevia centralis handelt, den Eihautriss. Seine 
Resultate sind so gut, dass man sie als Notbehelf auch den Hebammen empfehlen 
soll, lieber als die Tamponade, die schwer aseptisch durchzuführen ist.) 


| 
St 
Re 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


lll. 


112. 


113. 
114. 


116. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Rühle, Diskussion zu Hammerschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia 
Verh. der Deutschen Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 604. (Man soll den Hebammen bei der 
Placenta praevia die Tamponade nicht verbieten, wie Ha m merschlag will, sondern 
m n soll sie lehren, aseptisch zu tamponieren. Die Tamponade mit Watte ist die sicherste 
blutstillende Methode, besser ala die Kolpeuryse und Metreuryse, besser und leichter 
als die kombinierte Wendung. Wenn man den Metreurynter anwendet, muss er in 
die eröffnete Eiblase gelegt werden, nicht zwischen Plazenta und Uteruswand.) 
Runge, M., Ventrale Totalexstirpation des gebärenden Uterus bei Placenta praevia 
mit unstillbaren Blutungen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 1067. 

*Schauta. Diskussion zu Novak: Bedeutet der Kaiserschnitt einen Fortschritt in 
der Therapie der Placenta praevia. Geb.-gyn. Ges. in Wien. 11. Mai. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1708. 

Scheib, Placenta praevia lateralis. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 438. 
(Demonstration eines Uterus mit Placenta praevia lateralis und querliegender Frucht 
aus dem 8. Schwangerschaftsmonat.) 

*Sellheim, Ein brauchbares Zeichen der Placenta praevia. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 40. p. 1743. Med.-naturw. Verein Tübingen. 26. Juli. Ref. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 35. p. 1822. 

*— Die Blutstillung während der Nachgeburtszeit bei Placenta praevia und tiefem 
Sitz der Placenta. Gyn. Rundschau. Nr. 2. p. 61. 

— Eine offene Antwort auf den offenen Brief des Herrn Prof. Martin in bezug auf 
die Therapie der Placenta praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 6. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. p. 635. 

Semon, Diskussion zu Neu: Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta 
praevia. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Strassburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
p. 980. 

*— Diskussion zu Ham merschlag: Über die Behandlung der Placenta praevia. 
Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 599. 

Sibille, L., Le traitement des hémorrhagies causées par l'insertion basse du placenta. 
Inaug.-Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1652. 

Simon, Alb., Über Placenta praevia. Inaug.-Diss. Jena. 

*Smith, L., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta prae- 
via. The Amer. Journ. of Obst. ete. Vol. 59. p. 959. (Empfiehlt für die Behandlung der 
Placenta praevia abdominalen Kaiserschnitt, allerdings nur ausgeführt von Spezia- 
listen. Er gibt eine Mortalität von 0°, und sei dem Accouchement forcé, das eine 
sehr hohe Sterblichkeit habe, vorzuziehen.) 

*Spencer, H., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta 
praevia. The Amer. Journ. of Obst. etc. Vol. 59. p. 958. (Behandelt die meisten Fälle 
von Placenta praevia mit kombinierter Wendung. Mütterliche Mortalität dabei gering, 
die kindliche hoch. Metreurynter wird wenig benutzt. Der klassische Kaiserschnitt 
hat nur bei wenigen Fällen ein Recht, für den vaginalen kennt er keine Indikation.) 
Spriggs, Delaved delivery in a case of central placenta praevia. The Lancet. April 4. 
p. 1171. (Fall von Placenta praevia centralis. Kombinierte Wendung auf den Fus. 
8 Stunden später war das Bein nicht tiefer getreten und das Loch in der Plazenta war 
nicht erweitert, so dass der Körper nicht durchtreten konnte bei schwachen Wehen. 
Hierauf Erweiterung des Loches in der Placenta mit der Hand und Extraktion der 
toten Frucht. Manuelle Lösung der zum Teil noch fest adhärenten Plazenta. Ge- 
nesung der Mutter.) 

Stein, A.. Placenta praevia and vaginal cesarean section. The Journ. of the Amer. 
med. Assoc. Vol. 53. Nr. 17. p. 1395. (Fall von Placenta praevia lateralis mit sehr 
starker Blutung und Fieber, durch hintere Kolpotomie entbunden. Kind nicht wieder 
belebt. Heilungsverlauf der Mutter gut. In solchen Fällen, wo wegen des Fiebers 
der abdominale Kaiserschnitt kontraindiziert und bei erhaltener Cervix sofortige Ent- 
bindung nötig ist. ist der vaginale Kaiserschnitt die Methode der Wahl.) 
*Sternik, H., Über Luftembolie bei Placenta praevia. Aus der Frauenklinik Basel 
1908. Ref. Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. p. 211. 

Stone, W., Diskussion zu Grandin (36): Cesarean section in a case of placenta praevia. 
The Amer. ‚Journ. of Obst. Vol. 59. p. 960. (Referiert über einen Fall von vaginalem 
Kaiserschnitt bei normalem Sitz der Plazenta und starker Blutung.) 

*Thies, J., Zur Behandlung der Placenta praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
p. 270. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 879. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 3%. 
p. 100. 


Kindliche Störungen. 159 


121. Tjeenk-Willink, Uterus mit Placenta praevia in partu. Niederl. gyn. Ges. 17. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 667. 

122. Trapl, Behandlung der Placenta praevia. Casop. lek. cesk. Nr. 32. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1581. (An Stelle der kombinierten Wendung soll im 
Interesse der Mutter und des Kindes die Metreuryse treten. Kombinierte Wendung 
soll reserviert bleiben für tote oder nicht ausgetragene Früchte und für drohende Ver- 
blutung. Im Notfall soll der praktische Arzt die Placenta praevia im Hause behandeln, 
aber wenn es geht, die Gebärende möglichst rasch in eine Anstalt verbringen.) 

123. Vaccari, A., Gravidanza complicata da placenta previa centrale in Uterus bicornis 
bicollis cum vagina septa. (Einedurch Placenta praevia centralis komplizierte Schwanger- 
schaft in einem Uterus bicornis bicollis cum vagina septa. La Ginecologia Moderna. 
Genova. Anno 2. Fasc. 8 p. 441. (Artom di Sant’ Agnese.) 

124. *Voron, Placenta praevia centralis. Dechirure du segment inférieur. R&un. d’obst. 
de Lyon. 19 Févr. Ref. ’Obst. 2. Année Nr. 4. p. 290. Bull. de la Soc. d’obst. de 
Paris. 12. Année. Nr. 2. p. 76. (Demonstration eines Uterus, der wegen Zerreissung 
des unteren Uterinsegmentes bei Placenta praevia in extremis exstirpiert wurde. Der 
Riss im unteren Uterinsegment entstand, ohne dass er durch einen gewaltsamen Ein- 
griff erklärt werden konnte. Die Ursache also in der Brüchigkeit des Gewebes zu 
suchen.) 

125. *— et Gonnet, Placenta praevia. Rupture du segment inférieur. Hysterectomie, 
mort, Réun. obst. de Lyon. 25. March p. 139. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Vol. 15. 
Nr. 6. p. 425. (Placenta praevia lateralis bei einer Drittgebärenden und sehr starke 
Blutung im 9. Monat der Schwangerschaft. Kombinierte Wendung leicht. Gleich dar- 
nach Ausstossung der lebenden Frucht und der Plazenta, trotz guter Uteruskontrak- 
tion Fortdauer einer starken Blutung, die durch Tamponade nicht gestillt wird. Ge- 
nauere Untersuchung gibt komplette Uterusruptur von 10 cm Länge. Trotz sofortiger 
abdomineller Hysterektomie Exitus. Ursache der Ruptur jedenfalls die schnelle Spon- 
tangeburt bei nicht genügender Erweiterung des Zervikalkanals.) 

126. *Veit, J., Über Placenta praevia-Behandlung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 47. p. 2089. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. 
p. 76. 

127; Wollmann, S., La placenta praevia à la matern. de Lausanne. 1. Jan. 1903 bis 1. Juli 
1908. Lausanne 1908. Ref. Gyn. Helvetica. 9. Jahrg. p. 266. 

128. *Zimmermann, Zur Diskussion über die Therapie der Placenta praevia. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 10. p. 340. 


Um die sogenannte Isthmusplazenta spielt sich zwischen Bayer und Pankow 
ein Streit ab. 

Bayer (7) bespricht zunächst die seit langer Zeit strittige Frage des unteren 
Uterinsegmentes. Entsprechend seinem schon früher wiederholt dargelegten Stand- 
punkt versteht er unter dem unteren Uterinsegment den kontraktionsunfähigen, 
durch Dehnung für die Bergung des wachsenden Eies nachträglich herangezogenen 
Abschnitt des Mutterhalses. Dieses Segment ist je nach dem Entlastungsbedürfnis 
der Gebärmutter bald grösser, bald kleiner. Es entspricht dem von Aschoff 
sogenannten Isthmus und spielt für die Placenta praevia-Frage eine wichtige Rolle, 
Bayer bestreitet für die grosse Mehrzahl der Fälle, dass die Placenta praevia eine 
Isthmusplazenta sei. Er führt aus, dass für gewöhnlich in der Schwangerschaft 
eine Hypertrophie der Cervixmuskulatur eintritt. Manchmal bleibt diese aus, das 
untere Uterinsegment ist dann aus dem Korpus entstanden, der Kontraktionsring 
liegt tief unten und bildet die „physiologische Striktur“. Danach unterscheidet 
Bayer zwei Formen der Placenta praevia: eine mit Entfaltung der Cervix (charakteri- 
siert durch Schwangerschaftsblutungen, tiefer Lateralsitz) und eine ohne Entfaltung 
der Cervix (mit Striktur, Placenta praevia centralis). Die letztere ist wegen Ge- 
fahr des Strikturrisses die bedenklichere, nur bei ihr kommt zur Vermeidung des 
Aufplatzens der Striktur und der damit in Zusammenhang stehenden starken Blu- 
tungen der Kaiserschnitt in Frage, bei den anderen nicht. Seinen Standpunkt 
über die Placenta praevia verteidigt er auch Pankow gegenüber in einer weiteren 


HU Geburtshilfe, Pathologie der Geburt. 


Schrift „zur Verständigung über das untere Uterinsegment und über die Placenta 
praevia“ (8). 

Pankow (84) wendet sich gegen Bayer, der an der Zweiteilung des Uterus 
festhält. Er beruft sich auf die Untersuchungen von Aschoff, welche die Drei- 
teilung des Uterus anatomisch nachgewiesen haben. Danach weist der Uterus 
in jedem Stadium seiner Entwickelung diese Dreiteilung in Korpus, Cervix und 
dazwischenliegenden Isthmus auf. Das unterscheidende histologische Moment liegt 
nicht in der Beschaffenheit der Muskulatur, sondern in der Scheimhaut. Funktionell 
dient normalerweise das Korpus ausschliesslich der Plazentation, der Isthmus aus- 
schliesslich der Haftung der Eihäute, die Cervix dagegen dient weder dem Ei noch 
den Eihäuten als Haftfläche. Unter abnormen Verhältnissen kann sich das Ei 
aber sowohl primär und sekundär im Isthmus und in der Cervix einpflanzen. 
Pankow beschreibt dann einen Fall von Placenta praevia, bei dem die Plazentar- 
stelle fast bis zum äusseren Muttermund herabreichte. 

Diese Anschauungen vertritt Pankow auch in seiner anderen Arbeit. „Über 
Placenta praevia“ (85). Für die Behandlung wichtig ist, dass die Plazentarstelle 
immer sehr brüchig ist und leicht reisst. Wegen dieser Brüchigkeit ist der vaginale 
Kaiserschnitt gefährlich. Um Isthmus und Cervix zu umgehen, soll man den ab- 
dominalen, klassischen Kaiserschnitt, nicht den zervikalen machen. Der Kaiser- 
schnitt liegt nicht allein im Interesse des Kindes, sondern auch in dem der Mutter. 
Nach der Entleerung des Uterus noch fortbestehende Blutungen lassen sich be- 
herrschen durch Taınponade, Abbinden der Spermaticae und Hypogastricae, Ampu- 
tatio uteri. Bericht über 8 Fälle mit gutem Ausgang für Mutter und Kind. 

Die Entwickelung der Placenta praevia behandelte Jolly (60) an Projektions- 
bildern. Er leitet aus seinen Präparaten folgende Schlüsse ab: 


a) Primärer tiefer Sitz des Eies kann Abort herbeiführen. 
b) Placenta praevia entsteht nur dann, wenn das Ei primär in den unteren 
Teilen der Uterushöhle inseriert. 


c) Myomatöse Veränderungen des Uterus können tiefe Eiinsertion veran- 
lassen. 


d) Über dem inneren Muttermund entwickelt sich die Plazenta in der Decidua 
reflexa s. capsularis. 


Für die Diagnose der Placenta praevia macht Sellheim (107) auf ein durch 
die Plazenta gebildetes, über der Symphyse oder per vaginam fühlbares „Polster“ 
aufmerksam. Vorbedingung dafür ist die Anwesenheit einer Unterlage, welche 
man in der betreffenden Gegend unter gewöhnlichen Untersuchungsbedingungen 
überall deutlich erkennt: der harte runde, gleichmässig gewölbte, leicht ballottierende 
Kindskopf. 

In der Frage der Therapie der Placenta praevia wogte ein ziemlich lebhafter 
Streit um die Wertigkeit der chirurgischen Behandlung der Placenta praevia. Nach- 
dem man von der vorübergehenden Begeisterung für den vaginalen Kaiserschnitt 
wieder etwas zurückgekommen war, wurde der abdominale Kaiserschnitt von Krönig 
(im Uteruskörper) und von Sellheim (im Uterusausführungsgang) empfohlen. 

Krönig (64) zeigte an 20 Frauen der Freiburger Klinik, die sämtlich recht 
frisch, nicht anämisch, zur klinischen Behandlung kamen, wie schlecht die Prognose 
bei der bisherigen Behandlung mittelst Wendung nach Braxton-Hicks sei. Wenn 
die Methode auch zur Blutstillung während der Geburt gut ist, so hat sie auf die 
hauptsächlichste Gefahr der Blutung nach der Geburt des Kindes keinen Einfluss. 
Diese Blutungen bringen die Frauen in die grösste Gefahr und sind nur sehr 
schwer zu stillen. Sie sind die Folge der Dehnung des unteren Uterinsegments. 
Diese Dehnung schaltet der klassische Kaiserschnitt aus. 

Den Vorwurf, dass der Kaiserschnitt nicht nötig sei, da die Metreuryse gute 
Resultate gebe, weist Krönig (66) zurück und wendet sich vor allem dagegen, 
dass man die Metreuryse wegen ihrer guten Resultate als Pflichtoperation fordern 


Kindliche Störungen. 61 


solle, wie es Rieck (99) tut. Im Grossberzogtum Baden beträgt gemäss seiner 
Nachforschungen (69) die mütterliche Mortalität 13—15"/o. Dieses Resultat ist 
so schlecht, dass man nach einer besseren Behandlungsmethode suchen muss. 
Diese besteht bei aseptischen Fällen und starker Blutung im Beginn der Eröffnungs- 
periode im klassischen Kaiserschnitt. In späteren Stadien der Erweiterung des 
Muttermundes kann der Kaiserschnitt den gefährlichen Blutverlust nach der Geburt 
nicht mehr aufhalten, weil Isthmus und Cervix mit der Plazentarstelle schon ge- 
dehnt sind. 

Den Standpunkt der Mengeschen Klinik berichtet Neu (79). Er stellte 
zunächst 50 Fälle von Placenta praevia der Heidelberger Klinik unter v. Rost- 
horn von 1902—1907 zusammen und fand eine kindliche Mortalität von 70,6 °/o 
resp. 58,6°/o, wenn man nur die lebensfäbigen Kinder rechnet. Die mütterliche 
Mortalität betrug 8°/o, aber in 24,4 fin traten ernste puerperale Erkrankungen auf, 
namentlich Parametritiden und Thrombosen. Daher wird der künftige Standpunkt 
in der Behandlung der Placenta praevia sein: bei lebensfähigen Kindern nicht 
infektionsverdächtiger Mütter klassischer Kaiserschnitt, bei nicht lebensfähigen 
Kindern Entbindung so schonend als möglich. Bei Placenta praevia centralis ist 
der Kaiserschnitt auch bei nicht lebensfähigen Kindern ernstlich in Erwägung 
zu ziehen. 

Nach Brouah (15) scheint es begreiflich, wenn man allerorts sich bemüht, 
bei der Placenta praevia die mütterliche Mortalitätszahl von 6°/o uud die der 
Kinder von 50°/o durch chirurgische Massnabmen zu verbessern. .An Stelle der 
kombinierten Wendung haben der vaginale Kaiserschnitt, der klassische Kaiserschnitt 
und der zervikale Kaiserschnitt zu treten. Unter den letzteren wird wohl die 
Sellheimsche Methode die meiste Aussicht auf Erfolg haben. 

Für den Kaiserschnitt tritt auch Smith (114) ein, da die Mortalität bei 
ihm gleich Null sei, freilich nur, wenn er von Spezialisten ausgeführt wird. 

Henri Fry (33) bezeichnet als die Hauptgefahren der Entbindung per 
vias naturales Blutung, Cervixrisse und Infektion der tiefsitzenden Plazentarstelle 
mit nachfolgender Sepsis. Blutung und Üervixrisse vermeidet man bei der Ent- 
bindung durch das Abdomen, aber nicht die Gefahr der Infektion. Die Prognose 
des Kaiserschnittes hängt davon ab, ob die Patientin durch vorausgehende Mani- 
pulationen schon infiziert ist und viel Blut verloren hat. Der klassische Kaiser- 
schnitt ist indiziert 1. bei Erstgebärenden mit enger Scheide, 2. bei rigidem uner- 
öffnetem Zervikalkanal und Placenta praevia totalis. Ist durch die vorausgegangenen 
Manipulationen die Asepsis gefährdet, dann wird Porro empfohlen. Die schonendste 
Entbindung für die Mutter bei Infektion ist die kombinierte Wendung. 

Die gelegentliche Ausführung des Kaiserschnittes bei bestimmten Indikationen 
wird noch von einer ganzen Reihe Autoren anerkannt. Charles Creen (37) 
empfiehlt den klassischen Kaiserschnitt z. B. bei gleichzeitiger Komplikation der 
Placenta praevia mit Tumoren. 

Harrison (51) macht den Kaiserschnitt, wenn das Kind schnell gerettet 
werden muss, weil die Mutter stirbt, ausserdem bei starker Blutung am Ende der 
Schwangerschaft und uneröffnetem Zervikalkanal. Der vaginale Kaiserschnitt soll 
aber dem klassischen vorgezogen werden. Der klassische Kaiserschnitt kommt 
hauptsächlich in Anwendung da, wo der vaginale ausgeschlossen ist, z. B. bei 
engem Becken. In der Mehrzahl der Fälle reichen aber Dilatation, Metreuryse 
und kombinierte Wendung aus. 

Charles Jewett (59) anerkennt zwar, dass der Kaiserschnitt eine geringe 
Kindersterblichkeit hat und mit geringem Blutverlust einhergeht, hebt aber hervor, 
dass er nur für die Klinik brauchbar ist und auch da für eine geschwächte Frau 
immerhin einen grossen Eingriff bedeute. Der abdominale Kaiserschnitt hat eine 
geringere Kindermortalität als der vaginale, weil dabei die Entwickelung des Kindes 
zuweilen noch Schwierigkeiten bietet. In den meisten Fällen von Placenta praevia 
genügt aber der künstliche Blasensprung. Sonst muss man zur Metreuryse oder 


HI Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Schrift „zur Verständigung über das untere Uterinsegment und über die Placenta 
praevia“ (8). 

Pankow (84) wendet sich gegen Bayer, der an der Zweiteilung des Uterus 
festhält. Er beruft sich auf die Untersuchungen von Aschoff, welche die Drei- 
teilung des Uterus anatomisch nachgewiesen haben. Danach weist der Uterus 
in jedem Stadium seiner Entwickelung diese Dreiteilung in Korpus, Cervix und 
dazwischenliegenden Isthmus auf. Das unterscheidende histologische Moment liegt 
nicht in der Beschaffenheit der Muskulatur, sondern in der Scheimhaut. Funktionell 
dient normalerweise das Korpus ausschliesslich der Plazentation, der Isthmus aus- 
schliesslich der Haftung der Eihäute, die Cervix dagegen dient weder dem Ei noch 
den Eihäuten als Haftfläche. Unter abnormen Verhältnissen kann sich das Ei 
aber sowohl primär und sekundär im Isthmus und in der Cervix einpflanzen. 
Pankow beschreibt dann einen Fall von Placenta praevia, bei dem die Plazentar- 
stelle fast bis zum äusseren Muttermund herabreichte. 

Diese Anschauungen vertritt Pankow auch in seiner anderen Arbeit „Über 
Placenta praevia“ (85). Für die Behandlung wichtig ist, dass die Plazentarstelle 
immer sehr brüchig ist und leicht reisst. Wegen dieser Brüchigkeit ist der vaginale 
Kaiserschnitt gefährlich. Um Isthmus und Cervix zu umgehen, soll man den ab- 
dominalen, klassischen Kaiserschnitt, nicht den zervikalen machen. Der Kaiser- 
schnitt liegt nicht allein im Interesse des Kindes, sondern auch in dem der Mutter. 
Nach der Entleerung des Uterus noch fortbestehende Blutungen lassen sich be- 
herrschen durch Tamponade, Abbinden der Spermaticae und Hypogastricae, Ampu- 
tatio uteri. Bericht über 8 Fälle mit gutem Ausgang für Mutter und Kind. 

Die Entwickelung der Placenta praevia behandelte Jolly (60) an Projektions- 
bildern. Er leitet aus seinen Präparaten folgende Schlüsse ab: 


a) Primärer tiefer Sitz des Eies kann Abort herbeiführen. 


b) Placenta praevia entsteht nur dann, wenn das Ei primär in den unteren 
Teilen der Uterushöhle inseriert. 


c) Myomatöse Veränderungen des Uterus können tiefe Eiinsertion veran- 
lassen. 


d) Über dem inneren Muttermund entwickelt sich die Plazenta in der Decidua 
reflexa s. capsularis. 


Für die Diagnose der Placenta praevia macht Sellheim (107) auf ein durch 
die Plazenta gebildetes, über der Symphyse oder per vaginam fühlbares „Polster“ 
aufmerksam. Vorbedingung dafür ist die Anwesenheit einer Unterlage, welche 
man in der betreffenden Gegend unter gewöhnlichen Untersuchungsbedingungen 
überall deutlich erkennt: der harte runde, gleichmässig gewölbte, leicht ballottierende 
Kindskopf. 

In der Frage der Therapie der Placenta praevia wogte ein ziemlich lebhafter 
Streit um die Wertigkeit der chirurgischen Behandlung der Placenta praevia. Nach- 
dem man von der vorübergehenden Begeisterung für den vaginalen Kaiserschnitt 
'wieder etwas zurückgekommen war, wurde der abdominale Kaiserschnitt von Krönig 
(im Uteruskörper) und von Sellheim (im Uterusausführungsgang) empfohlen. 

Krönig (64) zeigte an 20 Frauen der Freiburger Klinik, die sämtlich recht 
frisch, nicht anämisch, zur klinischen Behandlung kamen, wie schlecht die Prognose 
bei der bisherigen Behandlung mittelst Wendung nach Braxton-Hicks sei. Wenn 
die Methode auch zur Blutstillung während der Geburt gut ist, so hat sie auf die 
hauptsächlichste Gefahr der Blutung nach der Geburt des Kindes keinen Einfluss. 
Diese Blutungen bringen die Frauen in die grösste Gefahr und sind nur sehr 
schwer zu stillen. Sie sind die Folge der Dehnung des unteren Uterinsegments. 
Diese Dehnung schaltet der klassische Kaiserschnitt aus. 

Den Vorwurf, dass der Kaiserschnitt nicht nötig sei, da die Metreuryse gute 
Resultate gebe, weist Krönig (66) zurück und wendet sich vor allem dagegen, 
dass man die Metreuryse wegen ihrer guten Resultate als Pflichtoperation fordern 


Kindliche Störungen. (61 


solle, wie es Rieck (99) tut. Im Grossherzogtum Baden beträgt gemäss seiner 
Nachforschungen (69) die mütterliche Mortalität 13—15°"/o. Dieses Resultat ist 
so schlecht, dass man nach einer besseren Behandlungsmethode suchen muss. 
Diese besteht bei aseptischen Fällen und starker Blutung im Beginn der Eröffnungs- 
periode im klassischen Kaiserschnitt. In späteren Stadien der Erweiterung des 
Muttermundes kann der Kaiserschnitt den gefährlichen Blutverlust nach der Geburt 
nicht mehr aufhalten, weil Isthmus und Cervix mit der Plazentarstelle schon ge- 
dehnt sind. 

Den Standpunkt der Mengeschen Klinik berichtet Neu (79). Er stellte 
zunächst 50 Fälle von Placenta praevia der Heidelberger Klinik unter v. Rost- 
horn von 1902—1907 zusammen und fand eine kindliche Mortalität von 70,6 Jo 
resp. 58,6 Din, wenn man nur die lebensfähigen Kinder rechnet. Die miütterliche 
Mortalität betrug 8°/o, aber in 24,4 fin traten ernste puerperale Erkrankungen auf, 
namentlich Parametritiden und Thrombosen. Daher wird der künftige Standpunkt 
in der Behandlung der Placenta praevia sein: bei lebensfähigen Kindern nicht 
infektionsverdächtiger Mütter klassischer Kaiserschnitt, bei nicht lebensfähigen 
Kindern Entbindung so schonend als möglich. Bei Placenta praevia centralis ist 
der Kaiserschnitt auch bei nicht lebensfähigen Kindern ernstlich in Erwägung 
zu ziehen. 

Nach Brouah (15) scheint es begreiflich, wenn man allerorts sich bemüht, 
bei der Placenta praevia die mütterliche Mortalitätszahl von 6°/o uud die der 
Kinder von 50°/o durch chirurgische Massnahmen zu verbessern. .An Stelle der 
kombinierten Wendung haben der vaginale Kaiserschnitt, der klassische Kaiserschnitt 
und der zervikale Kaiserschnitt zu treten. Unter den letzteren wird wohl die 
Sellheimsche Methode die meiste Aussicht auf Erfolg haben. 

Für den Kaiserschnitt tritt auch Smith (114) ein, da die Mortalität bei 
ihm gleich Null sei, freilich nur, wenn er von Spezialisten ausgeführt wird. 

Henri Fry (33) bezeichnet als die Hauptgefahren der Entbindung per 
vias naturales Blutung, Cervixrisse und Infektion der tiefsitzenden Plazentarstelle 
mit nachfolgender Sepsis. Blutung und Üervixrisse vermeidet man bei der Ent- 
bindung durch das Abdomen, aber nicht die Gefahr der Infektion. Die Prognose 
des Kaiserschnittes hängt davon ab, ob die Patientin durch vorausgehende Mani- 
pulationen schon infiziert ist und viel Blut verloren hat. Der klassische Kaiser- 
schnitt ist indiziert 1. bei Erstgebärenden mit enger Scheide, 2. bei rigidem uner- 
öffnetem Zervikalkanal und Placenta praevia totalis. Ist durch die vorausgegangenen 
Manipulationen die Asepsis gefährdet, dann wird Porro empfohlen. Die schonendste 
Entbindung für die Mutter bei Infektion ist die kombinierte Wendung. 

Die gelegentliche Ausführung des Kaiserschnittes bei bestimmten Indikationen 
wird noch von einer ganzen Reihe Autoren anerkannt. Charles Creen (37) 
empfiehlt den klassischen Kaiserschnitt z. B. bei gleichzeitiger Komplikation der 
Placenta praevia mit Tumoren. 

Harrison (51) macht den Kaiserschnitt, wenn das Kind schnell gerettet 
werden muss, weil die Mutter stirbt, ausserdem bei starker Blutung am Ende der 
Schwangerschaft und uneröffnetem Zervikalkanal. Der vaginale Kaiserschnitt soll 
aber dem klassischen vorgezogen werden. Der klassische Kaiserschnitt kommt 
hauptsächlich in Anwendung da, wo der vaginale ausgeschlossen ist, z. B. bei 
engem Becken. In der Mehrzahl der Fälle reichen aber Dilatation, Metreuryse 
und kombinierte Wendung aus. 

Charles Jewett (59) anerkennt zwar, dass der Kaiserschnitt eine geringe 
Kindersterblichkeit hat und mit geringem Blutverlust einhergeht, hebt aber hervor, 
dass er nur für die Klinik brauchbar ist und auch da für eine geschwächte Frau 
immerhin einen grossen Eingriff bedeute. Der abdominale Kaiserschnitt hat eine 
geringere Kindermortalität als der vaginale, weil dabei die Entwickelung des Kindes 
zuweilen noch Schwierigkeiten bietet. In den meisten Fällen von Placenta praevia 
genügt aber der künstliche Blasensprung. Sonst muss man zur Metreuryse oder 


62 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


kombinierten Wendung schreiten. Auch Peterson-Reuben (100) reserviert den 
Kaiserschnitt ebenfalls für die Klinik. Der praktische Arzt soll kombiniert wenden, 
Metreurynter einlegen oder tamponieren. 

Herbert Spencer (115) lehnt den vaginalen Kaiserschnitt ganz ab, lässt 
den abdominalen für gewisse Fälle zu, kommt aber im allgemeinen mit kombinierter 
Wendung aus. 

Richter (98) wendet sich ziemlich scharf gegen die chirurgische Richtung 
auf Grund der günstigen Erfahrungen, die in der Dresdener Klinik mit den bis- 
herigen Behandlungsmethoden der Placenta praevia erzielt wurden. Er behauptet, 
dass das verwirrende Streben nach Neuerungen nicht einmal einen Fortschritt be- 
deute und dass die Gefahren der Placenta praevia, die ruhig jeder Arzt im Hause 
behandeln könne, übertrieben werden. In der Dresdener Klinik wird neben dem 
nicht immer genügenden künstlichen Blasensprung die Wendung nach Braxton- 
Hicks bevorzugt mit möglichst baldiger Extraktion bei lebensfähigem und leben- 
dem Kind. 

Dem Kaiserschnitt gegenüber wendet Gellhorn (34) ein, dass man nicht 
allein die Mortalität, sondern auch die Morbidität der Mütter im Auge behalten 
müsse. Beide werden wohl sehr bedeutend anwachsen, wenn man nicht strenge 
Indikationen einhält. 

Eckbert und Grandin (36) treten für den Kaiserschnitt nur ein bei 
einem gleichzeitigen Missverhältnis zwischen Geburtsobjekt und Geburtskanal oder 
bei rigiden Weichteilen. In frühen Monaten der Schwangerschaft soll man bei 
Placenta praevia sofort die Schwangerschaft unterbrechen, für die spätere Zeit und 
bei lebensfähigem Kind wird Tamponade empfohlen, die eine mütterliche Morta- 
lität von 0, und eine kindliche Mortalität von 20°/o gibt. 

Fromme (31) weist darauf hin, dass man bei der Placenta praevia den Kaiser- 
schnitt schon deshalb weniger fordern könne als beim engen Becken, weil die 
Situation oft ein sofortiges Handeln im Privathaus notwendig mache und der Trans- 
port in eine Klinik daher ausgeschlossen sei. Der praktische Arzt muss eine 
Therapie haben, die ohne allzu grosse technische Schwierigkeiten durchführbar ist. 
Das ist die kombinierte Wendung mit nachfolgendem Spontanverlauf oder die 
Metreuryse mit Spontanverlauf resp. mit entbindender Operation bei Blutung oder 
T,ageanomalien. 

Martin (73a), der in einem offenen Brief gegen Krönig und Sellheim 
für die Bedürfnisse des praktischen Arztes und gegen die Schnittentbindung bei der 
Behandlung der Placenta praevia eintritt, fand mehrfache Zustimmung. 

Bockelmann (13) bezeichnet die Placenta praevia gar nicht als so ge- 
fährlich, Blumreich (12) hebt als springenden Punkt für die Beantwortung der 
Frage nach dem Bedürfnis einer Reform in der Therapie der Placenta praevia 
hervor, dass die Resultate der spezialistisch ausgebildeten Geburtshelfer viel besser 
seien, als diejenigen der Praktiker. Man dürfe daher die letzteren nicht als 
Grundlage nehmen. Er verlangt deshalb vor allem Hebung der Technik des 
einzelnen Praktikers durch Phantomübungen an einem den Verhältnissen an der 
Lebenden möglichst entsprechenden Modell und hält dies für viel wichtiger, als die 
prinzipielle Befolgung des Grundsatzes, die Placenta praevia-Fälle sofort in die 
Klinik zu schaffen. 

Pfannenstiel (91) macht darauf aufmerksam, dass der Kliniker die 
Methoden lehren müsse, welche für den Praktiker geeignet sind. Daher muss 
er sie in der Klinik auch selbst üben. Gegen den Kaiserschnitt führt er an, dass 
er nicht in allen Fällen durchführbar ist und an den Schwierigkeiten der prak- 
tischen Verhältnisse scheitert. Die beste Methode für die Praxis ist die Metreuryse, 
die aber eine bestimmte Technik erfordert. Ist durch den Ballon der Muttermund 
erweitert, dann kann man die Geburt sofort beendigen. Für den Kliniker kommt 
der Kaiserschnitt in Betracht, wenn die Mutter unbedingt ein lebendes Kind wünscht 
und da, wo Metreuryse wegen Rigidität der Weichteile nicht durchführbar ist. 


Kindliche Störungen. «63 


Thies (120) bezeichnet das Material von Sellheim und Krönig als 
zu klein, um beweiskräftig zu sein. Er berichtet über 64 klinische und 115 poli- 
klinische Fälle von Placenta praevia aus der Charite. Zusammen ergab sich eine 
mütterliche Mortalität von nicht ganz 3°/o bei kombinierter Wendung. Die kind- 
liche Mortalität betrug 60 Die im ganzen und 41,3°/u nach Abzug der unreifen 
Kinder. Eine so vielgestaltige Anomalie wie die Plazenta praevia lässt sich nicht 
nach einer bestimmten Methode behandeln. Vielmehr hat sich die Behandlung 
nach den äusseren Umständen, unter denen der Arzt seine Hilfe zu betätigen hat 
und nach den Erfahrungen und nach der Geschicklichkeit des Geburtshelfers zu 
richten. Oft wird man mit künstlichem Blasensprung fertig, Mit kombinierter 
Wendung erzielt man gute Resultate für die Mutter und schlechtere für das Kind. 
Um diese zu bessern, stehen noch der vaginale Kaiserschnitt und die Metreuryse 
mit anschliessender Wendung und Extraktion zur Verfügung. Die Ausführung 
des Kaiserschnittes ist bei Placenta praevia, von seltenen Ausnahmen abgesehen, 
unnötig und in der allgemeinen Praxis überhaupt nicht durchführbar. 

Novak (83) behandelt in einem Sammelreferat die Ergebnisse der einzelnen 
Methoden der Placenta praevia-Behandlung: 

. Accouchement forcé 

. Ablösungsmethoden und einige andere Verfahren, 
. Blasensprengung, 

. Tamponade, 

. kombinierte Wendung, 

. Hystereuryse, 

7. chirurgische Methoden. 

Durch eine Umfrage bei den Ärzten und den Peripheriekrankenhäusern Wiens 
ging er der Frage nach: 

Bedeutet der Kaiserschnitt einen Fortschritt in der Therapie der Placenta 
praevia? (82) 

Er kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die Resultate der rein geburtshilflichen Methoden sind hinsichtlich der 
Mütter (richtige Indikationsstellung und gute Technik vorausgesetzt) so günstig, 
dass sie auch durch die Sectio caesarea kaum gebessert werden dürften. Es ist 
möglich, dass es einige Fälle (mit physiologischer Striktur) gibt, in denen die 
Sectio caesarea im Interesse der Mutter angezeigt ist. 

2. Die kindliche Mortalität ist auch unter günstigen Verhältnissen eine recht 
hohe. Verschiedene Umstände, wie grosser Kindersegen, schlechte soziale Ver- 
hältnisse, bereits erfolgte Schädigung des Kindes durch vorausgegangene Blutungen, 
lassen diesen Übelstand in etwas milderem Licht erscheinen. In einzelnen Fällen, 
in denen die Mutter einen besonderen Wert auf das kindliche Leben legt, könnte 
die Sectio caesarea ausgeführt werden. 

3. Da sich in den meisten Fällen eine Reihe von Hindernissen der Sectio 
caesarea entgegenstellen (Fieber, verdächtige Tamponade, hochgradige Anämie), so 
wird die Sectio caesarea selten indiziert sein. 

4. Von den einzelnen Methoden des Kaiserschnittes scheint die Sectio caesarea 
classica die zweckmässigste zu sein, so weit theoretische Erwägungen in Ermangelung 
praktischer Erfahrung ein Urteil gestatten. 

Die Sectio caesarea dürfte demnach für die Behandlung der Placenta praevia 
keinen bedeutenden Fortschritt darstellen, wenn sie auch für manche Fälle indiziert 
sein kann. 

Schauta (105) kommt auf Grund des grossen Materiales seiner Klinik zu 
dem Schluss, dass die Anwendung der Sectio caesarea in der Behandlung der Placenta 
praevia die Resultate für die Mütter nicht bessert. Sie ist nur in jenen Fällen 
indiziert, in denen es sich um nicht ausgeblutete, ausserhalb der Anstalt nicht 
untersuchte Frauen mit reifem, lebendem Kind und dem ausdrücklichen Wunsch 


Ha OO fb FA 


T64 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Frau auf Rettung des Kindes handelt. In dem Riesenmateriale seiner Klinik 
von fast 54000 Geburten war kein einziger Fall, auf den diese Indikationsstellung 
gepasst hätte. 

Hammerschlag (39) hat bei den Ärzten Ostpreussens über die Resultate 
der Placenta }praevia-Behandlung eine Umfrage angestellt. Es ergab sich eine 
mütterliche Mortalität von 8,7°/o und eine kindliche von 51,4°/0. Demnach kann 
er nicht zugeben, dass die alten Methoden der Behandlung aufgegeben werden 
müssten. Die Resultate der Praxis sind nicht schlecht, und es ist auch nicht 
wahrscheinlich, dass «las Resultat für die Mutter durch den Kaiserschnitt gebessert 
wird, da viele der eingelieferten Fälle für den Kaiserschnitt nicht mehr aseptisch 
genug sind. Demnach kann der Kaiserschnitt in irgend einer Form gelegentlich 
eine Behandlung der Placenta praevia darstellen, darf aber nie zur Behandlungs- 
methode erhoben werden. Unter den alten Methoden muss die vaginale Tamponade 
aus der Therapie verschwinden. Die kombinierte Wendung hat für die Mutter 
gleiche Ergebnisse wie die Metreuryse, ist aber einfacher und in der Praxis leichter 
durchführbar. Auf die Kinder nimmt sie wenig Rücksicht. Daher soll man bei 
totem oder lebensunfähigem Kinde kombinierte Wendung ohne Extraktion durch- 
führen, bei lebendem und lebensfähigem Kinde die Metreuryse mit eventuell nach- 
folgender Wendung und Extraktion. 

In einer anderen Arbeit (40) kommt er zu folgendem Ergebnis: 

1. Die Zahl der von den Ärzten der Praxis behandelten Fälle von Placenta 
praevia ist bedeutend grösser als die der klinischen. Daher ist eine Behandlungs 
methode zur Anwendung in der Praxis notwendig. 

2. Die ärztliche Hilfe wird bei Placenta praevia meist so spät in Anspruch 
genommen, dass eine Transferierung in die Klinik zur event. Vornahme einer 
Sectio caesarea selten ausführbar ist. 

3. Es ist nicht wahrscheinlich, dass bei systematischer Ausführung der 
Sectio caesarea die Resultate für die Mütter besser werden als bei den bisherigen 
Methoden. 

Es wird deshalb die Sectio caesarea als Behandlungsmethode der Placenta 
praevia abgelehnt. Über die konservativen Methoden stellt er folgende Grund- 
sätze auf: 

1. Die Tamponade der Vagina ist so infektionsgefährlich, dass ihre 
eventuelle Zweckmässigkeit nicht kompensiert ist, sie soll daher aus der "Therapie 
verschwinden. 

2. Die kombinierte Wendung soll in allen Fällen angewendet werden, in 
denen es sich um ein totes oder lebensunfähiges Kind handelt. 

3. Die Metreuryse ist nur anzuwenden, wenn es sich um ein lebendes und 
lebensfähiges Kind handelt. 

Gegen die Ergebnisse der von Hammerschlag durchgeführten Umfrage 
wendet Semon (111) ein, dass eine von Ärzten stammende Statistik zu günstig 
ausfalle, dass dagegen die Hebammenstatistiken die wirklichen Verhältnisse wieder- 
geben. 

Hannes (42 und 43) bespricht die verschiedenen Methoden der Therapie: 
Kolpeuryse, kombinierte Wendung, Bossi, vaginalen, klassischen und zervikalen 
Kaiserschnitt und die Metreuryse. Die intraamniale Metreuryse mit elastischem 
Ballon und mässigem Gewichtszug gibt seiner Erfahrung nach die besten Resultate 
für Mutter nnd Kind. Bei Einbürgerung dieser Methode ist auch für die Praxis 
zu erwarten, dass die Erfolge für Mutter und Kind sich erheblich bessern. Ob in 
der Klinik in gewissen Fällen Kaiserschnitt angezeigt sei, ist abzuwarten. Von 
vornherein werden wenig Fälle dafür in Betracht kommen, wenn man für den 
Kaiserschnitt einen aseptischen Geburtskanal fordert. Die Metreuryse hat vor der 
kombinierten Wendung manchen Vorzug, da die kombinierte Wendung durch früb- 
zeitige teilweise Entleerung des Uterus den physiologischen Mechanismus schwer 
schädigt (45). 


Kindliche Störungen. 169 


Die Vorschläge von Sellheim und Krönig haben nach Ansicht von 
Hannes (44) deshalb von vornherein untergeordnete Bedeutung, da sie nur für 
die ziemlich seltenen aseptischen Fälle mit lebendem und lebensfähigem Kind über- 
haupt in Betracht kommen können, aber auch hier sind sie in der Regel abzu- 
lehnen als zu gefährlich für die Mutter. 

Pfannenstiel (93) bezeichnet in der Therapie der Placenta praevia die 
Scheidentamponade für falsch. Die kombinierte Wendung ist gut, die Metreuryse 
ist viel besser, nur muss man das Einlegen gelernt haben. Dazu ist ein besonderes 
Instrumentarium nötig. In der Klinik muss man gelegentlich auch den Kaiser- 
schnitt ausführen. In ganz schwer ausgebluteten Fällen muss man Totalexstirpation 
des Uterus machen, da auch der gewöhnliche Blutverlust der Nachgeburtsperiode 
bei anderen Methoden zu schwer ist. 

Während die meisten Autoren die intraamniale Metreuryse empfehlen, tritt 
Zimmermann (128) für die Metreusyse ohne vorherigen Blasensprung ein. 

Paul Bar (4) anerkennt verschiedene Behandlungamethoden der Placenta 
praevia, die sich je nach der Durchgängigkeit des Zervikalkanals und der Stärke 
der Blutung richten. Bei lebensgefärhlicher Blutung ist der suprasymphysäre 
Kaiserschnitt der beste Weg, sonst kommen Dilatation mit Bossi oder Ballon, 
Wendung, Wendung mit Extraktion in Betracht. 

Um möglichst viele lebende Kinder zu erhalten, empfiehlt Veit (126) das 
bisher immer verurteilte Accouchement force. Er stellt sich auf den Standpunkt, 
dass dabei entstandene Cervixrisse durch Naht beherrscht werden können, freilich 
nur vom geschickten Geburtshelfer. Ein ungeschickter Geburtshelfer soll überhaupt 
lieber nicht an die Behandlung einer Placenta praevia herantreten, vielmehr die 
Patientin nach ausgeführter Scheidentamponade in eine Klinik verbringen. Seine 
Grundsätze lauten: Voraussetzung dafür, dass man eine Frau mit Placenta praevia 
in Behandlung nimmt, ist der Besitz einer gewissen Geschicklichkeit (Vermeidung 
der Plazentarablösung bei allen Manipulationen und Fähigkeit der Naht eines 
Cervixrisses). Therapie bei totem oder unreifem Kinde: Wendung oder Abwarten. 
Therapie bei lebensfähigem, lebendem Kind, bei Placenta praevia lateralis marginalis 
und tiefem Sitz a) Schädellage — DBlasensprung, b) bei allen anderen Lagen, 
Metreuryse für etwa 8 Stunden, dann Wendung und Extraktion mit Nahtvor- 
bereitung. Therapie der Placenta praevia centralis: entweder Accouchement forcé 
mit Nahtvorbereitung und eventuell vorausgeschickter Kolporeuse für einige Stunden 
oder Hysterotomia anterior mit sofortiger Entbindung. Wer die genannten Voraus- 
setzungen nicht oder nicht mehr erfüllt, für den ist sein Handeln sehr einfach: er 
tamponiere die Scheide mit Gaze oder Kolpeurynter und bringe die Kreissende mög- 
lichst bald in eine Klinik. 

Dührssen (22) präzisiert seinen Standpunkt für die Behandlung folgender- 
massen : | 

1. Bei mässiger Blutung in der Schwangerschaft und geschlossener Cervix 
ist unter klinischen Verhältnissen die Erreichung des normalen Schwangerschafts- 
endes anzustreben. 

2. Bei starker Blutung in der Schwangerschaft und geschlossener Cervix ist 
die Metreuryse und unter klinischen Verhältnissen eventuell der vaginale Kaiser- 
schnitt indiziert. 

3. Unter der Geburt ist die innere Wendung, der sich bei leidlichem Puls 
die Extraktion gleich anschliessen kann, nur bei völlig erweitertem Muttermund 
zu machen. In allen anderen Fällen ist die Metreuryse der kombinierten Wen- 
dung vorzuziehen. Steht die Blutung schon nach der der Metreuryse vorauszu- 
schickenden Blasensprengung, so ist nur eine Beobachtung des weiteren Geburts- 
verlaufes und die Hebung der Kräfte der Kreissenden notwendig. 

Neuerdings willDührssen (21) an Stelle des von Veit empfohlenen Accou- 
chement forcé den Metreurynterkaiserschnitt ausführen. Er ermöglicht eine Ab- 
stufung der Behandlung, die von den einfachsten Methoden zu den kompliziertesten 


166 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


fortschreiten könne. Denn als Vorakt des Metreurynterkaiserschnittes kommen 
zwei Verfahren zur Anwendung. die oft an und für sich schon genügen: die 
Blasensprengung und die intrauterine Metreuryse. Wenn auf eines von beiden die 
Blutung steht, so sei überhaupt nichts weiter nötig, so lange die kindlichen Herz- 
töne gut sind, andernfalls kann sich jetzt der vaginale Kaiserschnitt jederzeit an- 
schliessen. 

Nach Mason (75 und 74) kommt es in der Behandlung der Placenta 
praevia weniger auf die Methode der Entbindung, als auf die Schnellentbindung 
an. Bei Mehrgebärenden empfiehlt er daher schnelle Dilatation gefolgt von Wendung 
und Extraktion, bei Erstgebärenden im Beginn der Blutung und bei gutem Befinden 
Kaiserschnitt. Unter 32000 Geburten der Boston Lying-in-Hospital findet sich 
auf 700 Geburten eine Placenta praevia. 


Der Schnellentbindung haften die Gefahren der Risse an, auf die Voron und 
Gonnet (124, 125) hinweisen. Bei einer Drittgebärenden wurde wegen Placenta 
praevia bei einem für zwei Finger durchgängigen Zervikalkaual Wendung gemacht, 
die leicht gelang. Danach erfolgte rasch die spontane Ausstossung der Frucht. 
Nachher stellte sich ein Cervixriss von 10 cm Länge ein, den die Autoren auf 
den raschen Durchtritt der Frucht durch das brüchige Gewebe zurückführen. 

An weiteren Verfahren sind empfohlen Eihautriss durch Rossier (102), den 
man seiner Ansicht nach auch den Hebammen lehren solle, Tamponade, auch 
durch die Hebamme, aber aseptisch [Rühle (103)], manuelle Dehnung [Haries 
(50)] und Unterbindung der Uterina von der Scheide aus [Miller (78)]. Miller hat 
11mal die Uterina von der Scheide her unterbunden und bezeichnet die Methode als 
leicht und gefahrlos. Nach der Unterbindung erfolgte die Entbindung per vias naturales 
nach vorausgegangener Dehnung der Cervix. Das Leben des Kindes ist natürlich 
durch die plötzliche Unterbrechung des Kreislaufes in Frage gestellt. Eine 
Schädigung der Genitalorgane ist aber nicht zu fürchten, weil sich bald ein Kolla- 
teralkreislauf bildet. 

Zur Blutstillung in der Nachgeburtsperiode empfiehlt Sellheim (108) die 
Tamponade, da man die Blutstillung nur durch Begünstigung der Thrombose er- 
reichen kann. Manchmal ragt aber die Plazentarstelle auch in den kontraktions- 
fähigen Abschnitt des Uterus hinauf und es muss dann zu der an die Thrombose 
appellierenden Tamponade noch die an die Kontraktionsfähigkeit des Uterus appel- 
lierende Therapie (gegen die Atonie) hinzukommen. 

Freund (30) hält die supravaginale Amputation zur Bekämpfung der 
Blutung in der Nachgeburtsperiode nicht für ausreichend, da es meistens aus Cer- 
vixrissen blutet. Er empfiehlt daher Totalexstirpation. 

Auf die Gefahr der Luftembolie bei der Placenta praevia macht Sternick 
(118) aufmerksam. Er stellt 9 Fälle aus der Literatur zusammen und fügt ihnen 
zwei eigene hinzu. Die letzteren starben nach starkem Blutverlust 2—3 !/2 Stunden 
nach der Entbindung resp. Wendung. Bei der Sektion fand sich Luft im Herzen. 
Das klinische Bild war für die Symptomatologie der Luftembolie nicht gut verwert- 
bar, weil beidesmal der Verdacht bestand, dass es sich um eine Verblutung 
handelte. Die Placenta praevia begünstigt eine Luftembolie in die Venen, weil 
durch die offenen grossen Plazentargefässe in der Nähe des inneren Muttermundes 
bei intrauterinen Eingriffen oder selbst bei vaginalen Luft in die Venen hinein- 
getrieben werden kann. 


E. Sonstige Störungen. 


1. Ahlfeld, Abnabelung, Nabelverband und Behandlung des Nabelschnurrestes. Deutache 
med. Wochenschr. Nr. 6. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 495. 

2. Asch, Diskussion zu Eicke: Nabelheilung und Nabelbehandlung. Gyn. Ges. in Breslau. 
19. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 738. 

3. Bain, J., Totenstarre beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. April 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 


Kindliche Störungen. 167 


4. Baumm, Diskussion zu Eicke: Nabelheilung und Nabelbehandlung. Gyn. Ges. in 
Breslau. 19. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 737. 

ö. Bayer, Sclerema neonatorum. Verh. d. deutsch. pathol. Ges. 12. Tagung. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 7. p. 263. 

6. Beneke, R., Über den Kernikterus der Neugeborenen. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 54. p. 4107. Ref. Schmidts Jahresber. d. ges. Med. Bd. 301. p. 202. 

1. Bonnaire und Metzger, Über einen Fall von Verletzung des Ellbogens bei einem 
Neugeborenen. Soc. d’obst. de Paris. Sitzg. vom 25. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 43. p. 1509. (Entstehungsursache unklar.) | 

8. — — Über einen Fall von Cephalhämatom. Soc. d’obst. de Paris. Febr. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. p. 1773. 

9. Brittin, F. G. N., Ein Fall von Hämophilie beim Neugeborenen. Lancet. July 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1769. 

10. Bumm, Diskussion zu Jolly: Hydronephrose als Geburtshindernis. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. in Berlin. 11. Juli. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 692. 

ll. Burnier, Über einen Fall von Nabelinfektion. Bull. et mém. de la soc. anat, de Paris 
1907. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 

12. Ca.mann, Die Durchschneidung der zu grossen kindlichen Schultern während der 
Geburt. (Kleidotomie.) Geb. Ges. zu Hamburg. 2. Juli 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 8. p. 287. 

13. Christoff, G., Contribution à l’&tude de lictère du nouveau-né. Franz. Inaug.-Diss. 
Lyon 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1212. 

14. Commandeur, Diskussion zu Planohu: Compression grave du conduit laryngo- 
tracheal au cours d’une presentation de la face. Bull. de la Soc. d’obst. Nr. 5. p. 217. 
12. Année. Avril/Mai. 

15. *— Deux cas de fractures du cräne foetal par le forceps. Bull. de la Soc. d’obst. de 
Paris. 12. Année. Nr. 5. p. 210. Avril/Mai. 

16. *Czyzewicz, Lädierte Wirbelsäule bei einem Neugeborenen. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Lemberg 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 308. 

17. Debertraad, Galleerbrechen bei einem ausgetragenen Kind, Darmhämorrhagien und 
Melaena. Tod am 10. Taze. Soc. d’obst. de gyn. et de päd. de Paris. Nov. 1908. Ref. 
Zenlralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 548. 

18. Doran, Griffith, Diskussion zu Spicer: Missbildung der Harnröhre als Ursache 
von Dystokie. Sekt. f. Geb. u. Gyn. der Royal Soc. of med. London. 8. Oct. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 575. 

19. Dufour, H., Erwärmung vorzeitig geborener Kinder. Soc. de päd. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 18. p. 676. 

20. Edmondson, J., Die Behandlung der Femurfraktur beim Neugeborenen. Brit. med. 
Journ. 1908. June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p 1770. 

21. Eicke, E., Nabelabfall und Nabelheilung bei Fortlassung des tägl. Bades an der Hand 
12 jähriger klinischer Erfahrung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 575. 

22. *— Nabelabfall und Nabelheilung. Gyn. Ges. in Breslau. Novbr. 1908 u. 19. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 71. p. 259. u. Nr. 21. p. 737. 

23. Engelmann, F., Ein Beitrag zur Serodiagnostik der Lues in der Geburtshilfe. Zeitschr. 
f. Gyn. Heft 3. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 301. p. 200. 

24. Esch, P., Über Sclerema neonatorum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 52. 

25. — Über Krämpfe beim Neugeborenen. Arch. f. Gyn. 88. p. 60. Ref. Schmidts Jahrb. 


d. ges. Med. Bd. 304. p. 101. 

*Fabre, Diskussion zu Commandeur et Rendu: Deux cas de fractures du cräne 
foetal par le forceps. Bull. de la Soc. de Paris. 12. Année. Nr. 5. p. 215. Avril/Mai. 
— et Thevenot, Der Kropf bei Neugeborenen. Revue de Chirurgie. Juin 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 36. 

*Feitler, Über Nabelversorgung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 9. p. 327. 

Fejer, Über den Einfluss der Schwangerschaft und Geburt auf Augenleiden. Festschr. 
des St. Margaretenspitals. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 361. 

Fommeroauld, Pasqueron E. de, Avantages de la forcipressure sur la ligature du 
cordon ombilicale. Franz. Diss. Paris 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. p. 1718. 


. Frank, Diskussion zu Hartmann: Ovariotomie während der Geburt. Ges. f. Geb. 


u. Gyn. zu Köln. 122. Sitzg. April 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 962. 


«68 


33. 


34. 


36. 


37. 


39. 


40. 


4l. 
42. 


43. 


46. 


47. 


48. 


49. 


498. 
50. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


. Funk - Brentano, Über einen Fall von intrauteriner Lungenatmung bei einem mittelst 


Cephalotrypsie eine Stunde post mortem entwickeltem Kinde. Soc. d’obst. de gyn. 
et de paed. de Paris. Juin 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 315. 

Füth, R., Radialislähmung nach Oberarmbruch bei der Armlösung. Freilegung des 
Nerven. Heilung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1201. 

*Galatti, D., Über Nabelversorgung. Gyn. Rundschau 1908. Heft 23. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 42. p. 1484. 


. Gellerand, G., Etude sur le sclör&me des nouveau-nés. Inaug.-Diss. Paris 1908. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 798. 

Hamm, A., Ein Fall von Gonococcämie beim Neugeborenen. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 13. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 35. 

Hartmann, Ovariotomie während der Geburt. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Köln April 
1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 961. 


. Hastings, R., An interesting case in obstetrics. The Annal. of gyn. and paed. Vol. 21. 


Nr. 12. Dec. 1908. p. 545. 

Heil, Lymphangioma cysticum thoracis als Geburtshindernis. Gyn. Rundschau. Heft 9. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 323. 

*Hoerder, C., Über Wiederbelebung asphyktischer Neugeborener mit Überdruck- 
apparat. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1460. Ref. Sohmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 
305. p. 85. 

*Holzapfel, Über die Beziehungen der Kopfgeschwulst zam Leben der Frucht. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 63. Heft 3. . Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 576. 

Isbister, J. L. F., Fracture of the in the newborn. The Brit. med. Journ. p. 951. 
April. (Empfiehlt zur Behandlung eine Aluminiumschiene.) 

Jäger, O., Über Melaena neonatorum. Gyn. Rundschau. Nr. 15. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 


. *Jerie, Beitrag zur Therapie der Asphyxie der Neugeborenen. Casopsis l&karu ceskych. 


1908. p. 907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 37. 


. Jolly, Hydronephrose als Geburtshindernis. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Juni. Zeitschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 689 u. p. 692. 

Jones, R., Die Behandlung der Femurfraktur beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. 
June 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1770. 

Kaiser, Frühgeburt. Ges. f. Natur- und Heilk. in Dresden. 21. Nov. 1908. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. p. 423. (Demonstration einer ödematösen Frucht aus dem sechsten 
Monat der Gravidität.) 

Krebs, Diskussion zu Eicke: Nabelheilung und Nabelbehandlung. Gyn. Ges. in 
Breslau. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 738. 

Küstner, Diskussion zu Soheffzek: Demonstration einer tiefen Impression eines 
Kindsschädels. Gyn. Ges. in Breslau. Sitzg. vom 19. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 41. p. 58. 

— Diskussion zu Eicke: Nabelbehandlung etc. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 739. 
*Landau, T., Ein seltener Fall von intrauteriner Selbstköpfung. Berl. klin Wochenschr. 
Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1447. 


. Legueu, Ein Fall von Tubeneckenschwangerschaft mit vorzeitigem Blasensprung. Soc. 


d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1619. 


. Lequeux, Über einen seltenen Fall von Melaena bei einem Neugeborenen. Soc. d’obst. 


de Paris. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1508. 

— Über eine seltene Ursache von Melaena neonatorum. Soc. d’obst. de Paris. 
Sitzung v. 21. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1772. 

— Zwei Fälle von Staphylokokkeninfektion der Speicheldrüsen bei Neugeborenen. 
Soc. d’obst. de Paris. Sitzg. vom 25. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 159. 
— Lähmung des unteren Fazialisastes bei einem durch Kaiserschnitt entwickelten Kind. 
Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 15. p. 547. 

Leriget, A., Etude sur les hemorrhagies ombilicales de causes m&cano-physiologiques. 
Franz. Diss. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1687. 

*Marcus, H., Über Nabelabklemmung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 18. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 303. p. 207 und Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1771. 
Maysels, V., Aufsteigende Pyelonephritis in der Schwangerschaft, im Wochenbett und 
in gyn. Fällen. Strassb. Diss. 1907. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 29%. 


. Metzger, Cephalhämatom. Soc. d'obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1618. 


Kindliche Störungen. 69 


60. *Meyer, A. W., Resultate der Nabelabklemmung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 19. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 326. 

61. Murit, H., La pneumonie congénitale. Pariser Diss. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 
p. 1651. 

62. *Murphy, H. H., Totenstarre beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. 1908. May. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 896. 

63. Naughton, Ein Fall von Vagitus uterinus. Brit. med. Journ. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 18. p. 680. 

64. Nowicki, Leberruptur bei einem Neonaten. Przeglad Lekarski. Nr. 6. p. 99. (Polnisch.) 
(Ursache von Leberrupturen bei Neonaten sei meist ein senkrecht auf die Leber zu an 
der Nabelschnur ausgeübter Zug. Im gegebenen Falle Geburt normal. Nowicki nimmt 
lan, es habe anfangs ein subseröses Hämatom an der Leber sich gebildet, dieses sei später, 
als man das Kind auf den Arm nahm, nach 24 Stunden geplatzt. Histologisch erwies 
sich das Lebergewebe als normal.) (v. Neugebauer.) 

65. *Offergeld, H., Luxatio genu lateralis, entstanden durch Geburt in Beckenendlage 
bei Einriss des Ligamentum collaterale tibiale. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39. 
p- 1703. 

67. Parkinson, Die Behandlung der Femurfraktur beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1770. 

68. *—C. H. W., Totenstarre beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. Febr. 1908. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 38. 

69. Pfannenstiel, Über den habituellen Icterus gravis der Neugeborenen. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 42 u. 43. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1768. 

70. Planohu, Kaiserschnitt bei einer Epileptischen. Lyon Med. 1908. Nr. 18. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 17. p. 611. 

71. Potocki, Über Drehung des kindlichen Halses während der Schwangerschaft. Soc. 
d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 43. p. 1506. 

72. Putnam, J. W., Labor and Epilepsy etc. Journ. of the Arkansas Med. Soc. Little 
Rock. Febr. Ref. The Journ. of the Americ. Med. Assoc. Vol. 53. Nr. 11. p. 923. 

73. Rebaudi, La tensione superficiale dell’urine durante la gravidanza il travaglio di 
parto ed il puerperio. La Gyn. Moderna p. 817. Giugno. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 30. p. 536. 

74. Rundstedt, v., Über Melaena vera neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. p. 105. 
Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 77. 

75. *Scheffzek, Zur Behandlung der Schädelimpressionen der Neugeborenen. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1554. Ref. Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 304. p. 255. 

76. *— Demonstration einer tiefen Impression eines kindlichen Schädels. Gyn. Ges. in 
Breslau. Mai 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 57. 

77. Schickele, Studien zur Pathologie der menschlichen Plazenta, IV. Teil. Zur Frage 
des habituellen Fruchttodes. Heg. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Nr. 13. p. 222. 

78. Schiller, Diskussion zu Eicke: Nabelheilung und Nabelbehandlung. Gyn. Ges. in 
Breslau Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 738. 

79. Schlagenhaufer, Über Coxitis gonorrhoica und ihre Beziehungen zur Protrusion 
(des Pfannenbodens. Geb.-gyn. Ges. in Wien. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 
p. 228. 

80. Scipiades, Die Ophthalmoblennorrhoea und das Argentum aceticum. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 3. p. 89. 

81. Steingrimmur - Matthiasson, Fall von Vagitus uterinus, Hospitalstidende Nr. 20. 
Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 767. 

82. Seefelder, R., Über fötale Augenentzündung. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 37. 

83. Skalkowski, Diskussion zu Czyzewiz: Lädierte Wirbelsäule bei einem Neugeborenen. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Lemberg. März 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 308. 

84. Soer, K. F., Eine merkwürdige Historia partus. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. II. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1629. (Nach Geburt des Kopfes wurde der Hydro- 
cephalus mit dem Finger vom Mund her perforiert.) 

85. South, Depression des Schädeldaches während der Geburt. Brit. med. Journ. Jan. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 402. 

86. Spencer, H., Demonstration zu Spicer: Missbildung der Harnröhre als Ursache von 
Dystokie. Sekt. f. Geb. u. Gyn. der Royal Soc. of Med. London. Oct. 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 16. p. 575. 

Jahresber. f. Gynük. u. Geburtsh. 1909. 49 


Zo teburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


87. Spicer, E., Missbildung der Harnröhre als Ursache von Dystokie. Sekt. f. Geb. u. 
Gyn. der Royal Soc. of Med. London. Oct. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 574 

87a. Szabo, G., Avegtagok elöeseseröl a fei mellett. Gyogyäszat. Nr. 10. (Bericht über 
3 Fälle von Vorfall der Extremitäten neben dem Kopfe. Einmal gelang die Reposition, 
einmal wurde die Frau durch Wendung, einmal durch Abtragen der vorgefallenen 
Extremitäten und Kraniotomie entbunden.) (Temesväry.) 

88. Tessier, La grossesse et la foi française. Inaug.-Diss. Toulouse 1908. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 24. p. 854. 

89. — Intraartikuläre Ellenbogenfraktur bei einem Neugeborenen, die eine Luxation 
vortäuscht. Soc. d’obst. de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1618. (Verletzung 
zustande gekommen bei Reposition des Armes.) 

90. Thiéry, G. M. L., Contribution à l’etude des cardiopathies au cours de la grossesse 
et du travail. Inaug.-Diss. Nancy 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 1211. 

91. Vassmer, Über Melaena neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 2. p. 273. Ref. 
Schmidts Jahrb. d. ges. Med. Bd. 306. p. 77. 

92. Voron, Hémorrhagie intest. mortelle chez un nouveau-né par ulcération du duodénum. 
Bull. de la Soc. d’obst. de Paris. Nr. 6—7. p. 287. (2 kleine Ulcera im Duodenum. 
Ursache: Embolie aus einem Nabelgefäß mit sekundärer Nekrose.) 

93. Wagner, Diskussion zu Schlagenhaufer: Über Coxitis gonorrhoica und ihre Be- 
ziehungen zur Protrusion des Pfannenbodens. Geb. gyn. Ges. in Wien. März 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 229. 

94. Washbourn, Vagitus uterinus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 397. 

95. Weinhold, Diskussion zu Eicke: Nabelheilung und Nabelbehandlung. Gyn. Ges. 
in Breslau. Jan. Ref. Zentralbl. Gyn. Nr. 21. p. 739. 

96. Wernitz, Zur Dekapitationsfrage und Berechtigung des Küstnerschen Rachiotoms. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1292. 

97. Whitfield, Totenstarre beim Neugeborenen. Brit. med. Journ. 1907. 

98. Williamson, Zerebrospinalmeningitis und Geburt. Brit. med. Journ. 1907. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 328. 


Offergeld (65) berichtet über eine Luxation des Kniees bei einer Spontan- 
geburt in Beckenendlage. Es kam zu einer Zerreissung des linken Ligamentum 
collaterale tibiale und zu einem Riss der Gelenkkapsel. Heilung in 14 Tagen 
unter Ruhestellung des Gelenkes, 

Czyzewicz (16) demonstriert das Präparat einer lädierten Wirbelsäule eines 
Neugeborenen nach Wendung aus Querlage. Das totgeborenen Kind wog 4400 g. 
Die Sektion ergab als Todesursache eine Knorpelzerreissung zwischen dem 6. und 
7. Halswirbel, was zu einem tödlichen Bluterguss unter die Rückenmarks- und 
Gehirnhäute führte. 

Landau (50) fand bei einem mehrfach missgebildeten Fötus des 5. Monats 
den Kopf abgetrennt auf der Innenfläche des Amnion sitzen. Er glaubt, dass 
die Dekapitation und auch die anderen Missbildungen durch eine zu enge Amnion- 
höhle mit Persistenz amnioembryonaler Zellbrücken zu erklären sei. Er hält es 
für möglich, dass bei längerem Verbleiben des Fötus im Uterus eine völlige 
Resorption des abgetrennten Kopfes eintreten könne. 

Fälle von Schädelfraktur des Neugeborenen im Anschluss an Zangenversuche 
resp. Zangenentwickelung sahen Fabre (26) und Commandeur (15). 

Zur Behandlung von Schädelimpressionen des Neugeborenen empfiehlt Scheff- 
zeck (75, 76) die Hebung der eingedrückten Knochenstelle ınit einem einfachen 
Korkzieher. 

Versuche mit Nabelabklemmung machte Meyer (60) an der Klinik Croback. 
Mit einer gewöhnlichen Klemme wurde der Nabel 10—15 Minuten abgeklemnit. 
Es kamen mehr oder weniger schwere Nachblutungen vor, so dass sogar Um- 
stechungen nötig wurden. Daher liess man dann die Klemmen, die eigens zu 
diesem Zwecke konstruiert wurden, länger liegen. Die Resultate dieser Behandlung 
waren: In 80°/o vollkommene Verheilung bis zum 8. Tage, davon schon 2U °/o 
am 4.—6. Tage, also die gleichen wie bei der gewöhnlichen Abbindung. Die Vor- 


Kindliche Störungen. D 


teile der langdauernden Abklemmung sind, Fehlen jeglicher Nachblutung und die 
geringe Möglichkeit einer Infektion. 

An der Klinik Schauta wurden nach einer Mitteilung von Feitler (28) 
die Kinder folgendermassen abgenabelt: Die Nabelschnur wird in gebräuchlicher 
Weise abgebunden. Nach dem Bade wird die Nabelgegend sorgfältig gereinigt 
und eine ausgekochte Pince h&mostatique knapp über dem Hautrande angelegt, der 
Nabelschnurrest knapp über der Klemme abgeschnitten. Die Pince bleibt min- 
destens 10 Minuten liegen. Nach ihrer Abnahme stellt sich die Nabelschnur als 
eine fast papierdlünne Membran dar. Einen besonderen Vorzug der Methode bildet 
die einfache Nachbehandlung. Schon am 2. Tage ist der Nabel von einer dunklen 
trockenen Borke bedeckt. In 8,67 °/o trat Nachblutung auf. Verfasser hält die 
beschriebene Methode für geeignet, in Klinik und Praxis Anwendung zu finden. 

Marcus (57) legt eine kleine Klemme an den vorher mit Silberfolie um- 
gebenen Nabelschnurstumpf für 12—24 Stunden. Dadurch erreicht er einen völlig 
aseptischen Nabelverschluss. Der Nabelstumpf wird aseptisch trocken weiter be- 
handel. Marcus will die Klemme auch den Hebammen in die Hände geben. 

Galatti (34) verwendet als Deckmittel für den Nabelschnurrest Bolus alba. 
Die Austrocknung und Härtung geht sehr schnell vor sich, in 82,5 °/o war der 
Nabelschnurrest am 6. Tage abgefallen. Fötor oder Entzündung des Nabels 
wurde nie beobachtet. 

Murphy (62) bringt ein Beispiel dafür, dass Totenstarre des Kindes bereits 
im Uterus vorkomme und zur Erschwerung der Geburt führen kann. Bei einer 
Fünftgebärenden mit Hydramnion hatten 2 Tage vor der Geburt die Kindsbe- 
wegungen aufgehört. Als nach dem Blasensprung die Geburt trotz kräftiger Wehen 
nicht vorwärts ging, fand man bei der inneren Untersuchung, dass die vorliegenden 
Füsse sich gegen das Schambein anstemmten. Füsse und Schenkel waren so 
steif und hart, dass sie nur mit Mühe vor die Vulva gebracht werden konnten, 
Die Extraktion des Rumpfes machte erhebliche Schwierigkeiten. Der Schädel bot 
kein Hindernis, da das knöcherne Schädeldach völlig fehlte. 

Parkinson (68) bringt 4 Beispiele von intrauteriner Totenstarre und kommt 
zu folgenden Schlüssen : 

1. Totenstarre kann vor der Geburt auftreten und vorübergehen, möglicher- 
weise kann durch sie die Geburt bis zum Verschwinden der Starre verzögert 
werden. 

2. Totenstarre kann während der Geburt auftreten und noch vor der Aus- 
stossung des Kindes oder unmittelbar nachher vollkommen werden, wobei die 
Schwierigkeiten der Ausstossung zunehmen. 

3. Ein während der Geburt gestorbenes Kind kann vor dem Einsetzen der 
Starre zur Welt kommen, aber gleich nachher mehr oder weniger vollständig starr 
werden. l 

4. Ein in Totenstarre geborenes Kind hat die gleiche Stellung der Extremi- 
täten und des Kopfes wie im Uterus; hat aber das Kind nach der Geburt gelebt 
und seine Glieder eine Zeitlang bewegt, so erfolgt die nachher eintretende Starre 
in der gewöhnlichen Körperhaltung. Dieser Unterschied kann in Fällen, wo Ver- 
dacht auf Kindsmord besteht, von ausschlaggebender Bedeutung sein. 

- Die Beziehungen der Kopfgeschwulst zum Leben der Frucht bespricht 
Holzapfel (41) Bei einem ausgetragenen frischtoten Neugeborenen wurden 
durch Aufsetzen eines gewöhnlichen Brustwarzensaugers typische Kopfgeschwülste 
erzeugt, die eine serös gallertige Schwellung der Kopfschwarte mit verschieden 
starker Durchblutung darstellten. Man kann demnach bei der Geburt aus der 
Beschaffenheit der Kopfgeschwulst nicht erkennen, ob das Kind im Uterus frisch- 
tot sei oder lebe. 

Die Wiederbelebung asphyktischer Neugeborener mit Überdruckapparat be- 
handelt Hoerder (40). Mit einem Überdrucksauerstoffapparat hat er an tot- 

49* 


“12 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


geborenen Kindern mit atelektatischen Lungen Versuche angestellt, die so be 
friedigend ausfielen, dass nunmehr zu Versuchen an asphyktischen Neugeborenen 
geschritten werden soll. 


Jerie (44) schlägt vor, bei asphyktischen Neugeborenen vor der Abnabelung 
Wiederbelebungsversuche anzustellen. Damit komme dem Kind der Sauerstoff des 
Reserveblutes zugute. Nur wenn eine Indikation seitens der Mutter besteht, ist 
sofort abzunabeln.. An 3 in dieser Weise behandelten asphyktischen Kindern er- 
reichte er ein gutes Resultat. 


Nachtrag. 


1. Heyl, C. F., Om tvillingsförlossningar a Stockholms stads barnbördshus under det 
senaste ärtiondet. (Über Zwillingsgeburten an der städtischen Entbindungsanstalt 
zu Stockholm in den letzten 10 Jahren.) Hygiea. p. 1126. (Auf 23 028 Geburten kamen 
308 Zwillingsgeburten (1 : 74,8) und 4 Drillingsgeburten (1 : 5757) vor. 34,9 °,, der 
Mütter waren Primipara, 65,1 % Multipara. Männlich waren die Zwillinge in 51,4 °.. 
weiblich in 48,6 %. Gleichen Geschlechts in 63,5 %,, männlich und weiblich in 33,4 
resp. 30,1 %. 32,1 % der Früchte hatten ein Gewicht von 2—2,5 kg, nur 14°, von 
3 kg und darüber. In 42 9%, befanden sich beide Früchte in Kopflage, in 39,7 °; eine 
in Kopf-, eine in Beckenendlage, in 9 %, beide in Beckenendlage, in 2,9 °;, eine in Kopf-. 
eine in Querlage, in 0,3 % eine in Beckenend-, eine in Querlage etc. Zwischen der Ge- 
burt des ersten und zweiten spontan geborenen Zwillings ging ein Zeitintervall von 
weniger als 4, Stunde in 77 % hin. Die Zange wurde in 34 der 312 Geburtsfälle ge- 
braucht; Wendung kam in 36, Extraktion in 17 der Fälle vor. Unter den 312 Müttern 
wurden Eklampsie und Placenta praevia in je 4 Fällen beobachtet. Von den 628 
Früchten waren 2%, vor der Geburt und 1,75% während der Geburt abgestorben. 
Müttermortalität Null.) (Bovin.) 

2. Lindquist, S., Fem fall af eklampsi förlösta genom s. k. vaginalt kejsarsnitt. (Fünf 
Fälle von Eklampsie mit vaginalem Kaiserschnitt behandelt.) Jordemodern. p. 181. 
(In sämtlichen Fällen sind die Anfälle in der Gravidität entstanden, resp. 2,4 und 
4 Wochen, 2 und 21, Monate vor dem normalen Ende. 4 Fälle sind geheilt worden, 
und davon hat 1 Patientin später normal geboren. Eine Frau, mit chronischer Nephritis 
kompliziert, endete letal.) (Bovin.) 

3. — Coccygankylosens obstetriska betydelse. (Die Coccyxankylose in obstetrischer 
Hinsicht.) Nordisk Tidskrift for Terapi. (Eine 42 jährige IX para hat 1 mal spontan 
und rechtzeitig geboren, war aber 4 mal mit Zange, l mal durch Wendung auf den 
Fuss und 2 mal durch Embryotomie entbunden. Nur 3 Kinder lebend. Sp. il. 26, 
Cr. il. 29,5, Conj. ext. 17,5, C. diag. 10. Conj. des Ausgangs von der Spitze des Os coccyz. 
gerechnet 8 cm. Während der letzten Gravidität im 8.—9. Monat fand Verf. Os coceyg. 
mit os sacrum in rechtwinkeliger Stellung ankylosiert und machte deswegen Exstir- 
pation des Os coccyg. Die folgende Geburt verlief glücklich für Mutter und Kind. 
Wegen irreponiblen Nabelstrangvorfalles wurde Wendung und Extraktion auf den 
Fuss ausgeführt. Kind von 3 kg Gewicht, Kopfumfang 34,5 cm hatte linksseitige 
Scheitelbeinimpression. Der Fall hat Verf. zum Literaturstudium über die Coccyg- 
ankylose als Geburtshindernis veranlasst. Er befürwortet in ähnlichen Fällen die 
Exstirpation des Os coccyg.) (Bovin.) 

4. Pallin, Gust., Tvä fall af enäggiga tvillingar med gemensam amnion och samman- 
knutna nafvelsträngar. (Zwei Fälle von eineiigen Zwillingen mit gemeinsamem Amnion 
und in Knoten geschlungenen Nabelsträngen.) Hygiea. p. 819. (Fall I: 26 jährige 
Primipara. Spontane Geburt im 8. Monat. Fruchtwasser nicht reichlich. Früchte 
weiblich, 1140 resp. 1430 g lebten 48 resp. 72 Stunden. Plazenta ging spontan ab, 
wog 860 g. Die Nabelschnüre, 2cm voneinander und 4 cm vom Rande der Plazenta 
inseriert, bildeten einen einfachen Knoten nahe an der Insertion. Die Schnur des 
kleinen Zwillings war etwas dünner und wie zugeschnürt von derjenigen des grösseren. 
Die Nabelschnüre waren 64 cm lang. Zahlreiche Anastomosen zwischen den zwei 
(tefüssgebieten. Keine Spuren von Scheidewand in der Amnionhöhle nachweisbar. 
Fall Il: Primipara. 32 Jahre alt. Geburt im 10. Monat. Früchte männlich, Nr. 1 


E 


l. 


Nachtrag. 113 


2700 lebend, Nr. 2 2026 mazeriert. Plazenta einfach, 1100 g. Beide Nabelstränge 
inserierten dicht neben einander, der eine normal, der andere mazeriert, dunkelbraun. 
Keine Membran dazwischen. Amnion und Chorion gemeinsam. Ungefähr in der 
Mitte sind die Nabelschnüre dünn mit deutlichen Spuren von Kompression. Die 
Schnur des lebenden Kindes bildet hier eine Schleife, durch welche die mazerierte 
Nabelschnur läuft. Jene misst 66 cm, diese 54 cm in der Länge.) (Bovin.) 
Persson, Gottfr., Eklampsia gravidarum i belysning af paresis puerperalis jämte 
försök till en ny behandlingsmetod. (Eclampsia gravidarum im Vergleich zur Paresis 
puerperalis nebst Versuchen einer neuen Behandlungsmethode.) Allmänna soenska 
läkartidningen p. 614. (Verf. erinnert daran, dass die günstige Wirkung der jetzt 
üblichen Behandlungsmethode der Paresis puerperalis der Rinder, Lufteinspritzung 
in das Euter, noch völlig rätselhaft ist. Er will die menschliche Eklampsie zu behandeln 
versuchen mit Masssge und Aussaugen der Brustdräsen, um die Tätigkeit derselben 
anzuregen und damit eine Entlastung des Blutes zu bewirken. Führt 5 Fälle an, die 
doch nichts beweisen. Denkt weiter mit Tierexperimenten zu arbeiten.) (Bovin.) 
Petrén, Gust., Om behandlingen af uterusruptur. (Zur Behandlung der Uterus- 
ruptur.) Mitteilg. aus d. obstetr.-gyn. Klinik Lund Allmänna Svenska läkartidningen. 
p. 257. (Ausführlich in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29, publiziert.) (Bovin.) 
Sonden, M., 69 Fälle von Placenta praevia. Verhandl. d. obstetr.-gyn. Sekt. d. Ges. 
schwed. Ärzte. Stockholm. Hygiea. Dez. (In der städt. Entbindungsanstalt zu Stock- 
holm sind in den Jahren 1897—1907 23 521 Entbindungen vorgekommen (42 % 
Primipara und 58 %, Multipara). Die Fälle von Placenta praevia waren 69 = 2,9 ing 
(1,9 "œ der Primiparae und 3,6 °/, der Multiparae). Müttermortalität 4,3 %, (alle 3 
Gestorbenen Primiparae), Kindermortalität 45,1%, (davon 8,4%, ante partum und 
26,8%, sub partu gestorben). Die vom Verf. warm befürwortete Methode ist Tam- 
ponade der Vagina mit Kolpeurynter, bis der Cervix für 2 Finger durchgängig ist; 
dann Braxton-Hicks-Wendung und nach völliger Erweiterung sofortige Extraktion. 
41 Fälle sind so behandelt worden (wovon 17 Fälle von Placenta praevia centralis) 
mit einer Mortalität der Mütter von 2,4%, und derjenigen der Kinder von 31,7 %. 
Von den übrigen als leichter angesehenen 28 Fällen, die mit Blasensprengung oder rein 
exspektativ behandelt wurden, starben 7,1 % der Mütter und 46,4 %, der Kinder.) 
(Bovin.) 


VIII. 
Pathologie des Wochenbettes. 


Referent: Dr. Wormser. 


A. Puerperale Wundinfektion. 
1. Ätiologie, Symptome, Statistik. 


Ahlfeld, Wege und Umwege zur Erforschung der Genese des Kindbettfiebers im 
letzten Vierteljahrhundert. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 18. p. 785. (Tempera- 
mentvoll geschriebener Artikel, in welchem Ahlfeld die Irrtümlichkeit der beiden 
„Dogmen“ von der Harmlosigkeit der Scheidenbakterien und von der Unmöglichkeit 
einer Keimfreimachung der Hand — gestützt auf seine früheren und auf die neueren, 
von anderer Seite gelieferten Untersuchungen — darlegt.) 

Anderodias, Deux cas d’abc&s puerpéraux de l'utérus. Soc. Obst. de France. Ann. 
de Gyn. et d’Obst. 2. S. Tome 6. p. 761. (In beiden Fällen Exitus im Wochenbett 
nach normaler Geburt. Die Abszesse wurden erst bei der Autopsie entdeckt.) 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 


15. 


17. 


18. 


19. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Arrington, O. N., Puerperal infections. Mississippi Med. Monthly, Vicksburg. April. 
*Baisch, Zur Bakteriologie des Puerperalfiebers. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 198—203. 

Basso, G L., Sulla differenziazione batteriologica degli streptocochi emolitiei virulenti. 
(Über die bakteriologische Differenzierung des virulenten hämolytischen Streptokokken.) 
La Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 23. (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Bernard, Contribution à étude des erythèmes scalartiniformes à la suite des couches. 
Thèse de Lyon. 

*Birnbaum, Zur Prognose und Therapie des Kindbettfiebers. Münchn. med. Wochen- 
schr. Nr. 34. p. 1730. (Ref. im Kapitel ‚Therapie‘.) 

*Bochenski, K., Die Bedeutung der Blutanalyse in septischen Fällen mit Berück- 
sichtigung des neutrophilen Blutbildes und der bakteriologischen Untersuchung des 
Blutes. Gyn. Rundschau. Heft 4 u. 5. p. 148 u. 187. 

*Bondy, Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 388. 
*— Die hämolytischen Streptokokken und die Prognose des Puerperalfiebers. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Nr. 5. p. 553 und Geb. gyn. Ges. Wien. 23. März. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 34. p. 1208. 

Boulet, Sur un cas d’infection colibacillaire post-partum. Gaz. med. de Nantes. 
2. S. Tome 27. p. 722. 

Burr, W. H., Sequelae of appendiceal and puerperal infections; with notes on appen- 
dieitis in children. Journ. of the Mexico, Med. Soc., Albuquerque, March. (Sowohl 
nach Appendizitis als nach puerperaler Infek;ion kommen merkwürdige Krankheits- 
fälle vor, deren ätiologischer Zusammenhang mit dem Grundleiden sehr oft dunkel 
bleibt, wenn nicht mit Skalpell und Mikroskop genau nachgeforscht wird. Der Haupt- 
teil des Artikels bezieht sich auf die Appendizitis.) 

Busse, W., Über die Fehlergrösse und die Fehlerquellen im Opsoninversuch. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 13. (Auf Grund von sehr zahlreichen sorgfältigen Untersuchungen 
in der Frauenklinik in Jena gibt Busse eine Reihe von Vorsichtsmassregeln an, bei 
deren Befolgung er Resultate von genügender Verlässlichkeit erhielt, so dass er ea 
nicht für angezeigt hält, die Wrightsche Methode als unzuverlässig zu verwerfen 
Jeder Untersucher soll zuerst die für ihn geltende Fehlergrösse bestimmen (für jede 
Art von Krankheitserregern besonders) und nur die darüber hinausgehenden Aus- 
schläge verwerten.) 

*Cathala, V., et P. Lequeux, Le pouvoir phagocytaire et l’indice opsonique chez 
les femmes enceintes, les femmes accouchees et les enfants nouveau-nés. WL’Obst. 
Tome 2, 2. S. p. 393—418. 

Chastex, Mariano, R., Recherches cliniques sur la presence d’anticorps spécifiques 
dans les serums des malades atteints de streptococcies diverses Presse Med. Nr. 37. 
p. 324. 8 Mai. 

*Commandeur et Gonnet, Phlebite double des membres supérieurs au cours de 
’infection puerperale. Soc. obst. de France. 7. Année. 9 Oct. 

de Cotre t, E-Q.-R., Phlegmasia alba dolens. Union med. du Canada, Montreal. 
Tome 38. p. 559. 

Cova, E., Sul valore diagnostico e prognostico degli esami batteriologieci nelle infezioni 
puerperali. (Über den diagnostischen und den prognostischen Wert der bakteriologi- 
schen Untersuchungen bei Wochenbettinfektionen.). Atti della Soc. Ital. di Ostetr. 
e Gin. Vol. 15. Roma. Ottobre. (Wenn auch die bakteriologische Untersuchung nicht 
vollkommen die Frage der Diagnostik und der Prognose löst, so ist sie doch im allge- 
meinen nützlich. Die Lochien werden vorzugsweise in der Uterushöhle und nicht in 
der Scheide gesammelt. Dio Prognose ist ziemlich gut beim Befunde von Diplokokken. 
Bact. coli. nicht hämolytischen Streptokokken. Bei hämolytischen Streptokokken is‘ 
sie zweifelhaft, da diese bisweilen unschädlich, bisweilen aber auch sehr virulent sein 
können. Die bakteriologische Untersuchung des Blutes ist von grosser Wichtigkeit. 
In den Fällen von Septikämie ist die Prognose sehr schlimm, selbst wenn nicht hämo- 
Ivtische Streptokokken vorhanden sind.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
— Ricerche sul potere emolitico degli streptococchi. Untersuchungen über die Häme- 
lyse der Streptokokken.) Annali de Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Vol. 2. Nr. 11. 
p. 565. (In den Wochenbettsinfektionen. besonders in den schwereren, sind die hämo- 
Iytischen Streptokokken häufiger als die nicht hämolytischen. Haem. Strept. findet 
man jedoch auch bei leichten Infektionen und selbst in der Gebärmutter von fieber- 


20. 


24, 
25. 


26. 
2T: 


28. 
29. 


30. 


Al. 


32. 


33. 


36. 


37. 


wg gem p 


Puerperale Wundinfektion. (9D 


losen Wöchnerinnen. Am Ende der Laparotomie fand Verf. einige Male in der Peri- 
tonealhöhle hämolytische Streptokokken, während der postoperative Verlauf voll- 
ständig regelmässig von statten ging. Die hämolytischen Streptokokken können 
folglich auch nicht-virulent sein und vice versa. Der Befund von nichthämolytischen 
Streptokokken bei Wochenbettinfektionen lässt doch die Prognose günstiger stellen. 
Die Streptokokkenseptikämien sind gleichfalls gefährlich, sei es, dass es sich um hämo- 
lytische oder nichthämolytische Keime handelt ) (Artom di Sant’ Agnese.) 

Dagevos, F., Twee gevallen van kraam vrouwenkoorts. Nederl. Tijdschr. v. Gen. 
Bd. 2. Nr. 3. (Zwei Fälle von Febris puerperalis. Da beide Wöchnerinnen vorher und 
bei der Geburt nicht untersucht waren, erachtet Verf., dass hier nur von einer Auto- 
intoxikation die Rede sein kann.) (A. Mijnlieff.) 


. Danforth, L. L., Sudden death during labor or the puerperal state. N. Amer. Journ. 


Homoeop., New York. Vol. LVII. p. 655. 

Deipser, Das Puerperalfieber. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 10. p. 514—516. 
(Autor meint, dass bei der Ätiologie des Puerperalfiebers viel zu wenig Gewicht gelegt 
wird auf die Infektion vom Darme aus, da faulige Zersetzung im Darm Fieber und 
Prostration zur Folge haben kann. Er führt als Beweis einige z. T. nicht puerperale 
Fälle an, u. a. aber auch den Fall einer Wöchnerin, die am 7. Tage p. p. starb. Ein 
Beweis für seine Behauptung fehlt. Deipser schliesst mit dem lapidaren Satze: „Der 
Symptomenkomplex des Puerperalfiebers wird bedingt teils durch Infektion von aussen, 
teils durch krankhafte Veränderungen des Darminhaltes.‘“‘ Therapeutisch empfiehlt 
er oft wiederholte Öl- und Wasserklysmen.) 

Delestre, De la difference de temperature des membres dans la „phlegmatia alba 
dolens‘‘. Soc. Obst. de France. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. S. Tome 6. p. 761. (Von den 
ersten Tagen der Erkrankung an besteht eine Temperaturdiffernz zwischen dem ge- 
sunden und dem kranken Bein, die von 1—-4° betragen kann und die von diagnotischem 
Werte ist, sobald sie längere Zeit bestehen bleibt.) 

Dieulafoy, La septic&mie gonococciquec Rev. gen. de chir. et de therap. Tome 23. 
p. 243. 

*Dufour, H., et Cottenot, Fièvre typhoide et infection puerp£rale. Bull. et mém. 
de la Soc. med. des Höp. de Paris. 24. Juli. 3. S. Tome 26, Nr. 22. p. 1292. 
Dunn, J., Puerperal gangrene. West Canada. M. J. Winnipeg. Vol. 3. p. 172. 
Dutton, A. S., Puerperal fever and gonorrhoea. Med. Press and Circ. London. N. S. 
Vol. 88. p. 36. 

Duvernay, Un cas de streptococcie sanguine. Réun. obst. de Lyon. Séance du 
17 Dec. 1908. 

Ebstein, E., Über die Neuritis puerperalis und die Luxatio paralytica iliaca, sowie 
deren Folgezustände. Therap. Monatsschr. Nr. 3. p. 145—150. (Vgl. Kapitel B.) 
Editorial, The bacteriology of the female genital tract before and after childbirth. 
Journ. Amer. med. Assoc. March 20. Vol. 52. Nr. 12. p. 966. (Leitartikel der Redaktion, 
in welchem nach einem historischen Überblick die Frage der Selbstinfektion an Hand 
der Arbeiten von Natvig und spez. von Wegelius (s. d.) besprochen wird; sie kommt 
zum Schluss, dass die Autoinfektion im Sinne Ahlfelds durch diese Arbeiten be- 
wiesen sei und dass darum eine exakte Desinfektion der äusseren Genitalien vor und 
während der Geburt gefordert werden müsse.) 

*Fraser, B. Gurd, The gonococcus as a factor in puerperperal infection. Montreal 
Med. Journ. 1908. Nr. 11. p. 798—808. 

*Fromme, Thrombose und Frühaufstehen im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 
p. 15—21. 

*_— Neue Untersuchungen über die Differenzierung der hämolytischen Streptokokken. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 1217—1225. 


. *— Die Streptokokken in den Genitalsekreten von Schwangeren und Wöchnerinnen. 


Münchn. med. Wochenschr. p. 507—509. 


. *— Neue Ergebnisse der Streptokokkenforschung und ihre Verwendbarkeit für Diagnose 


und Therapie des Puerperalfiebers. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gynäk. Bd. 13. 
p. 251—261. 

*Gache, S., A propos dun cas de tétanos post-abortum. Rev. prat. d’obst. et de paed. 
Tome 22. p. 174. 

*Graefenberg, Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 
p. 379. 


D 


38. 


39. 


4l. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


*Guéniot, Résultats de la culture du sang dans une série d'infections puerpérales 
sérieuses. Soc. Obst. de France. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. S. Tome 6. p. 76l. 
Diskussion: Cathala, Ibid. p. 763. 

*Guggisberg, E., Über die klinische Verwendung der Opsonine bei Schwangeren 
und Wöchnerinnen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 1. p. 136. 
Hamilton, A. A., Midwifery statistics. Journ. Surg., Gyn. and Obst. New York. 
Vol. 31. p. 228. 

Hecht, V., und E. Hulles, Vergleichende Untersuchungen über die Streptokokken 
des Erysipels. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. Bd. 63. Heft 1. p. 113. (Strepto- 
kokken aus tödlichen Erysipeln und solche aus Eiterungen verhalten sich vollkommen 
gleich, sowohl morphologisch als kulturell als endlich biologisch; auch die Hämolyse 
bildet kein Unterscheidungsmerkmal, selbst in prognostischer Hinsicht. da auch der 
Streptococcus longus aus gutartigen Prozessen hämolytisch wirkt. Als einzigen Unter- 
schied konstatierten die Autoren in der Regel eine verstärkte Säurebildung bei Ver- 


gärung hochprozentiger Traubenzuckerlösungen von seiten des Streptococcus ery- 
sipelatis.) 


. Heil, K., Das Puerperalfieber. Repet. d. prakt. Med. Berlin. Bd. 6. p. 373. 
. Heinricius, G., Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung des Bacterium 


coli commune auf die Schleimhaut der Gebärmutter und der Scheide. Arch. f. Gyn. 
Bd. 89. Heft 2. p. 405—424. 


*Herff, O. v., Frauenspital Basel. Bericht über das Jahr 1908. Basel, Gasser & Cie. 


*Hofmeier, M., Über die Häufigkeit der Thrombose nach gynäkologischen Opera- 
tionen und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 21—24. 


. *Holzinger, F., Die osmotischen Vorgänge im lebenden Gewebe als Schutzmittel 


des Organismus gegen Infektion. St. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 3. 


. Hourdet, Un cas de tétanos puerperal guéri par le sérum antit&tanique. Scalpel. 


Liege. Tome 62. p. 67, Novembre. 


. *Jung, Paul, Beitrag zur Kenntnis der Vaginalstaphylokokken. Zeitschr. f. Geb. 


u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. p. 504—522. 


. *Kaufmann, Eug., Die klinische Bedeutung der Sturzgeburt. Diss. Freiburg i. Br. 


1907. 


*Kehrer, Bakteriologische Untersuchungen über den Vaginalinhalt bei Schwangeren. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 312. 

Kirstein, Prognosenstellung bei puerperaler Sepsis mit Hilfe der Blutuntersuchung. 
Med. Ges. Göttingen. 10. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1414. (Weder 
die bakteriologische Blutuntersuchung — selbst wenn sie hämolytische Streptokokken 
nachweist — noch die Untersuchung der roten und weissen Blutkörperchen erlaubt 
eine genauere Prognosestellung als bisher. Schuld daran sind die so auffallend sich 
wiedersprechenden Resultate der Autoren, bei deren Feststellungen das subjektive 
Moment zu sehr mitspricht.) 


52. — Die Prognosenstellung beim Kindbettfieber mit Hilfe der Blutuntersuchung. Arch. 


f. Gyn. Bd. 89. Heft 2. p. 337—354. (Inhaltlich identisch mit dem vorigen, jedoch 
näher ausgeführt; eine sehr lesenswerte, kritische Studie.) 

*Kleinhans, Zur hämatogenen puerperalen Infektion. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 299—302. 

Kollmann. O., Larvierte Puerperalsepsis. Diss. München. 


. *Konräd, Eug., Weitere Beiträge zur Vaginalstreptokokkenfrage. Hegars Beitr. 


z. Geburtsh. Bd. 13. Heft 3. 

*_— Was ergeben die bei Tieren angestellten Mischinfektionsversuche mit Scheiden- 
und Lochialsekret? Arch. f. Gyn. Bd. 86. Heft 3. 1908. 

*Kramer, Rob., Bericht über die Tätigkeit der deutschen geburtshilflichen Klinik 
in Prag vom 1. April 1903 bis 1. Okt. 1907. Diss. Giessen. 

Kroemer, Demonstration zur Thrombophlebitis. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 352—357. (Aus den Präparaten geht der Verlauf der progredienten 
Thrombophlebitis sehr schön hervor. Die Affektion beginnt als Endophlebitis und 
endet mit der Zerstörung der ganzen Venenwand. Die befallenen Venen zeigen regel. 
mässig periphlebitische Infiltrate und sulzige Exsudate mit Keimgehalt.) 
*Krönig, B., Über Selbstinfektion in der Geburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 36. p. 1553—-1559. 


60. 


61 


65. 


66. 


67. 


69. 


73. 
14. 


75. 


77. 
78. 
79. 
80. 
8l. 


82. 


Puerperale Wundinfektion. DE 


*Krönig, B., und Pankow, Zur bakteriologischen Diagnose des Puerperalfiebere. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 161—170. 

Labusquitre, Streptucoques et hemolyse (en obstétrique). Ann. de gyn. et d’obst. 
p. 154. Mars. (Referat über die Arbeiten von Sigwart und von Lüdke u. Polano.) 


. *Lange, C., Zur Methodik der Blutuntersuchung bei Puerperalfieber. Zeitschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 277. 

Lambinon, Das Erysipel und die Wöchnerinnen. Journ. d’accouch. de Liege. 1908. 
Nr. 49. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1515. (Nach Beri:ht über eine tödliche Infek- 
tion zweier Wöchnerinnen durch eine mit Gesichtserysipel behaftete Hebamme, bringt 
Lambinon Beispiele von dem bemerkenswerten Zusammenfallen der Epidemien von 
Erysipel mit puerperaler Infektion in mehreren Städten Belgiens. Die Lehre, die 
sich aus diesem Fall ergibt, lautet: Strengste Fernhaltung aller Erysipelkranken von 
den Wochenstuben.) 

*Latzko, Pathologie und Therapie der Metrophlebitis. Verhandl. d. deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 264—272. 

*Lea, A. W. W., and E. J. Sidebotham, The bacteria of the puerperal uterus, with 
especial reference to the presence of haemolytic streptococci. Royal Soc. of Med.; 
Obst. and Gyn. Sect. Dec. 9. 1908. Lancet. Vol. 1. p. 101 und Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Vol. 15. Nr. 1. p. 26—48. Jan. 

*Looten, J., et Oui, Infection puerpérale prolongée, infection à tetragènes. Ann. de 
gyn. et d’obst. 2. ser. Tome 2. p. 134. 


. *Lüdke und Polano, Über Hämolyse der Streptokokken. Münchn. med. Wochen- 


schr. Nr. 1. p. 7. 


Mariano, R. Chastex, Recherches cliniques sur la presence d'anticorps spécifiques 
dans les serums des malades atteints de streptococcies diverses. Presse med. Nr. 37. 
p. 324. 8 Mai. 


. Markoe, J. W., Observations and statistics on sixty thousand labors occuring in the 


service of the Society of the Lying-in Hospital of the City of New York. New 
York Med. Journ. Vol. 90. p. 855. 


. *Martin, Die Bedeutung der Opsonine bei der puerperalen Streptokokkeninfektion. 


Verhand. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 297—299. 


. Massini, Les infections de l’appareil urinaire pendant la grossesse et les suites de 


couches. Arch. ital. de gyn. Février. p. 50. 

Masure, La p£ritonite puerperale généralisée. Rev. prat. d’obst. et de gyn. 1908. 
. 355. 

Me Cracken, J. H., Puerperal infection. Texas State Journ. of med., Fort Worth. 
Febr. Vol. 4. p. 254. 

Mc Ilwraith, K. C., Some notes on puerperal infection. Dominion Med. Month. 

Toronto. Vol. 33. p. 16. 


6. Medizinalwesen im Königreich Sachsen. 39. Jahresber. für das Jahr 1907. 


Leipzig, Vogel. (Die Zahl der Wochenbettstodesfälle hat gegenüber dem Vorjahre 
etwas zugenommen, sie beträgt 3,6 auf 1000 Geburten, während sie im Anfang der 
achtziger Jahre noch 5,3 betrug. Nur in relativ wenigen Fällen liess sich eine Infek- 
tion durch die Hebamme annehmen.) 

*Mendel, F., Über „Thrombophilie‘‘ und das Frühaufstehen der Wöchnerinnen und 
Laparotomierten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2149—2155. 

Meriel, E., Un cas d’inversion utérine puerpérale peut-être spontanée; irr&ductibilite, 
sphacele. Rev. prat. d’obst. et de paed. Vol. 22. p. 41. 

Much, K., und B. Zoeppritz, Opsoninuntersuchungen bei Puerperalerkrankungen. 
Jahrb. d. Hamburger Staatskrankenanstalten. 1907. Hamburg 1908. Bd. 12. p. 155. 
Müller, L., Über den Einfluss geburtshilflicher Operationen auf das Wochenbett. 
Diss. Würzburg 1908. 

*Neu, Klinische Beiträge zur Thrombosenfrage. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 290—292. 

Nicholsou, W. R., and J. S. Evans, The bacteriology of the puerperal uterus. Trans. 
College Phys. Philadelphia. 1908. 3. S. Vol. 30. p. 38. 


. *Olshausen, Zur Begriffsbestimmung und Symptomatologie der Phlegmasia dolens 


puerperarum. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Berlin. 23. Okt. 1908. Deutsche med. Wochen- 
schr. Nr. 6. p. 276. Diskussion: Fehling, Bumm. 


86. 
87. 


88. 
89. 


9l. 


92. 


93. 


94. 


95. 
96. 


97. 
98. 


99. 
100. 


101. 
102. 
103. 


104. 


105. 
106. 
107. 


108. 
109. 


110. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Out, Infection puerperale prolongée. Infections à tétragènes. Soc. d’Obst. de Gyn. 
et de Péd. de Paris. Mars. L’Obstetrique. p. 458. (Interessante Beobachtung eines 
Puerperalfieberfalles mit grossen Temperaturoszillationen, der vier Wochen anhielt. 
Der infizierende Keim war der Tetragenus. Die Heilung scheint herbeigeführt worden 
zu sein durch einen künstlichen Abszess nach Fochier.) 


. *Päanek, K., Zum Studium der Flora des Scheidengewölbes. Sborník lekarsky. 1908. 


Bd. 9. p. 124. Ref. Schmidts Jahrb. Bd. 302. Heft 6. p. 253. 

*Pankow, Zur bakteriologischen Diagnose des Puerperalfiebers. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22. p. 755. 

*— Lochialuntersuchungen bei fiebernden und nicht fiebernden Wöchnerinnen. Ver- 
handl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 261—262. 

Pantzer, H. O., Phases of puerperal sepsis. Amer. Journ. of Obst. New York. Nov. 
Polano, Über Hämolyse der Streptokokken. Phys.-med. Ges. Würzburg. 5. Nov. 
1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 9. p. 424. (Vgl. Lüdke und Polano.) 
Porter, W. D., Vaginal injuries and their rôle in puerperal infections. Lancet-Clinic 
Cincinnati. Vol. 102. p. 41. July 10. 

*Puppel, E., Retention von Eihäuten und Plazentarresten als Ursache des Wochen- 
bettfiebers. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. Heft 2. p. 297—304. 

*— Zur gerichtsärztlichen Beurteilung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen 
der Retention von Plazentarteilen und der Entstehung des Kindbettfiebers. Naturf.- 
Vers. Salzburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1456. Diskussion: Veit, Schauta, 
Latzko Ibid. 

*_ R., Über die Beziehungen der Eihaut- und Plazentaretention zum Puerperal- 
fieber. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. p. 475—497. 

Randenbush, J. S., The clinical diagnosis of the various micro-organisms causing 
puerperal infection Med. Council, Philadelphia. Vol. 14. p. 202. 

Reeves, E A., Puerperal sepsis. Kansas City Medical Index-Lancet vol. 32. p. 225. 
Reynier, Infections puerp£erales et peritonitis puerperales. Journ. de med. de Paris. 
2. ser. Vol. 21. p. 423. 

*Sachs, E., Purpura fulminans oder hämorrhagische Sepsis puerperalis. Monatssshr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 6. p. 696. 

*_ Über Streptokokken-Hämolyse. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. Leipzig. 
Bd. 63. p. 463. 

*— Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 395. 

—* Bakteriologische Untersuchungen beim Kindbettfieber. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. Nr. 1. p. 143. 

Salomon, E., Zur Unterscheidung der Streptokokken durch kohlehydrathaltige 
Nährböden. Diss. Kiel. Jena 1908. 

*Schiffmann, J., und R. Kohn, Zur Kenntnis der Opsonine beim Puerperalprozess. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 3. p. 82—86. 

*Scheidler, F., Zur Kasuistik der Infektionen mit dem Bacillus aörogenes capsulatus 
in geburtshilflichen Fällen. 

*Schmidt, Alfr., Zur Frage der Selbstinfektion. Freie Vereinig. mitteldeuts*her 
Gyn. 27. Juni in Magdeburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1477 und Arch. f. Gyn. 
Bd. 89. , 

Heft 1. p. 118. 

Schulze, B. S., Kindbettfieber. Hebammen. Ärzte. Zeitschr. f. d. ges. Hebammen- 
wesen. Bd. 1. Heft 1. p. 13. 

*Scllheim, H., Die Reaktionsprüfung nach hydriatischen Reizen im Dienste der 
Prognosenstellung bei Puerperalfieber. Med. Klinik. p. 1385. 

*Sigwart, Untersuchungen über die Hämolyse der Streptokokken in der Schwanger- 
schaft und im Wochenbett. Arch. f. Gyn. Bd. 87. Heft 2. p. 469. 

*_ Zur bakteriologischen Diagnose des Puerperalfiebers. Zentralbl. f. Gyn. p. 519. 
*— Zur bakteriologischen Diagnose des Puerperalfiebers. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 
p. 1013. Juli. 

Sinclair, Sir W. J., Semmelweis, his life and his doctrine etc. Manchester Univ. 
Press. 

Stanley, J. R., Some complications of the puerperium, with report of a case. Canada 
Pract. and Revue. Toronto. 1908—1909. Vol. 35. p. 340. 

Stowe, H. M., Puerperal sepsis, its pathology, clinical course and treatment. Amer. 
Journ. of Obst. Vol. 60. Aug. p. 223—250. (Vgl. Kapitel „Therapie‘“.) 


113. 


114. 


115. 
116. 


117. 
118. 


119. 


120. 


121. 
122. 
123. 


125. 
126. 


127. 
128. 
129. 


130. 
131. 


132. 


133. 


135. 
136. 


Puerperale Wundinfektion. (OH 


*Thaler, H., Über das Verhalten des tryptischen Antifermentes im Serum Puerperal- 
kranker. Gyn. Rundschau. p. 297. 

*__ Über die Verwertbarkeit von Antitrypsinbestimmungen bei puerperalen Erkran- 
kungen. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 293—296 und Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 24. p. 850 und Geb.-gyn. Ges. Wien. 23. März. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 3. p. 1209. 


‚*— Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 323. 


Thorel, Darm mit typhösen Geschwüren bei einer an Sepsis (Abort) verstorbenen 
Frau; verjauchter Uterus. Ärztl. Verein Nürnberg. 3. Sept. 1908. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 4. p. 181. (Demonstration.) 

*Veit, J., Zur Diagnose des Puerperalfiebers. Gyn. Rundschau. Bd. 3. Heft 1. p. 1. 
*__ Weiteres zur Diagnose des Puerperalfiebers. Verein d. Ärzte in Halle. 25. Nov. 
1908. München. med. Wochenschr. Nr. 6. p. 311. Diskussion: C. Fraenkel, Veit, 
Fromme, Kothe, Heynemann. Ibid. 

*van de Velde, Th., Kurze Bemerkungen zur ätiologischen Diagnostik, zur Prognostik 
und zur Therapie bei puerperaler Septikämie. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 231—241 und Gyn. Rundschau. Bd. 3. Nr. 18. p. 656. 

— Der Mikrococcus endocarditidis rugatus Weichselbaum im Blute bei Kindbett- 
fieber und im Ausfluss bei eitriger Endometritis, zugleich ein Beitrag zur Lichtbehand- 
lung in der Gynäkologie. Wien klin. Wochenschr. Bd. 22. Nr. 18. (Im Blute einer 
an ziemlich schwerer Endometritis puerperalis erkrankten Frau sowie in 2 gynäko- 
logischen Fällen fand sich der in der Überschrift genannte Erreger in Reinkultur. Pat. 
genas spontan.) 

Voissier, Contribution à l'étude des h&ematometries post partum. These de Paris. Mars. 
Warren, G. A., Puerperal infection. Journ. Arkansas Med. Soc., Little Rock, March. 
*Wegelius, W., Bakteriologische Untersuchungen der weiblichen Genitalsekrete 
während der Entbindung und des Wochenbettes, mit besonderer Berücksichtigung 
der Frage von der puerperalen Selbstinfektion. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 2 p. 249 
bis 390. 


. Weil, Henry, Puerperal sepsis. New York and Philad. Med. Journ. Vol. 89. Nr. 2. p. 58. 


Jan. (Bei der Entstehung der klinischen Symptome spielen die Absorptionsfähigkeit 
der Uteruswand und die Bildung von Toxinen im Innern des Uterus die Hauptrolle.) 
Weil, H., Puerperal sepsis. New York Med. Journ. Vol 89. p. 58. 

Weitzig, Fr., Untersuchungen über die pathogenen und Kolibakterien beim Puer- 
peralfieber des Rindes. Diss. Stuttgart. 1908. 

*Wirz, E., Fieberhafte Geburten und deren Wochenbettsprognose. Beitr. z. Geb. 
u. Gyn. Bd. 14. Heft 3. p. 398. 

*Young, E. B., and L. J. Rhea, Infection with the bacillus aörogenes capsulatus, 
following abortion. Boston Med. and Surg. Journ. April 1. 

*Zangemeister, Die Hämolyse der Streptokokken. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 10. p. 427 u. Nr. 11. p. 477. 

*_ Über Kindbettfieber. Beiheft Nr. 5. zur Med. Klinik. 

*_— Streptokokkeninfektion und Leukozytose beim Affen. Verein f. wissenschaft!. 
Heilkunde. Königsberg. 3. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 943. 

*— und H. Gans, Der Einfluss der Streptokokkeninfektion auf das leukozytäre Blut- 
bild beim Affen nebst Bemerkungen über die Untersuchungsmethode. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 16 u. 17. p. 793 u. 858. 

*— und Pforte, Streptococcus und Wochenbett. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 204—212. ` 

*Zöppritz, Über Hämolyse von Streptokokken. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 289—290. 

*— Über Streptokokkenversuche. Med. Klinik. p. 1112. 

Zweifel, Über Constrictio uteri spastico-septica oder Spasmus septicus uteri. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 14. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. p. 452 und 
Therap. Monatsh. Nr. 3. (Vgl. Pathologie der Geburt.) 


Die Erforschung der Ä tiologie des Puerperalfiebers lässt sich augen- 


blicklich zusammenfassen in zwei Worte: Hämolytische Streptokokken. In der 
Tat konzentriert sich das allgemeine Interesse immer mehr auf die Bedeutung der 
Hämolyse und wenn auch die vielen gediegenen Arbeiten, die im Berichtsjahre 
über diesen Gegenstand erschienen sind, noch nicht zu ganz übereinstimmenden 


(N) Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Schlussfolgerungen gelangen, so hat sich doch entschieden eine Annäherung an- 
gebahnt, die im vorigen Jahr noch nicht in Aussicht stand. Während auf der 
einen Seite nicht mehr daran festgehalten wird, dass der Befund von hämolytischen 
Streptokokken im Lochialsekret ohne weiteres eine ernste, wenn nicht gar schlimme 
Prognose bedeutet, so gibt man dafür andererseits zu, dass die grosse Mehrzahl der 
schweren und tödlichen Infektionen eben diesem blutlösenden Streptococcus zu verdanken 
ist. Das uralte Desiderat des Praktikers, ein Merkmal zu besitzen, das ihm zu 
Beginn einer Fiebersteigerung im Wochenbett in den Stand setzt, zu beurteilen, ob 
der Fall leicht oder schwer verlaufen wird, dieses Desiderat ist allerdings noch nicht 
erfüllt, aber es besteht doch begründete Hoffnung, dass ihm in absehbarer Zeit 
Genüge geleistet werden könne, namentlich wenn es gelingen sollte, nicht nur die 
Virulenz des infizierenden Keimes, sondern, was genau ebenso wichtig ist, die Wider- 
standskraft des infizierten Organismus zu bemessen. Auch in dieser letzten Hin- 
sicht sind in Berichtsjahren bemerkenswerte Versuche gemacht worden, die vielleicht 
dazu führen werden, die Lösung dieser so komplizierten Frage vorzubereiten. 


Wir erwähnen zunächst die Arbeiten, die sich speziell mit der Hämolyse 
der Streptokokken befassen: 


Sachs (98) berichtet über interessante Versuche zurStreptokokkenhäno- 
lyse. Aus seinen Ergebnissen seien die folgenden hervorgehoben: Die Hämolyse der 
Streptokokken ist eine konstante Eigenschaft bestimmter Streptokokkenstämme. 
Hämolyse und Virulenz gehen nicht unbedingt parallel miteinander, vielmehr lässı 
sich Hämolyse konstant auch bei anderen Stämmen nachweisen, die durch lang- 
dauernde Züchtung in künstlichen Nährboden ohne Tierpassage ihre Virulenz ein- 
gebüsst haben. Die Hämolyse ist andererseits fast ausnahmslos die Eigenschaft 
von Streptokokkenstämmen, die unter günstigen Bedingungen sehr pathogen werden 
können. Hämolyse und Säurebildung der Streptokokken in den verschiedenen 
Nährmedien sind abhängig von ihrer Fähigkeit, sich darin zu vermehren. Die 
Hämolyse der Streptokokken ist keine Säurefunktion. In Streptokokkenbouillon- 
kulturen ist im allgemeinen kein freies Hämolysin nachweisbar. Der Toxincharakter 
des Streptokokkenhämolysins ist bisher nicht einwandfrei bewiesen. 


Lüdke und Polano (68) berichten über Untersuchungen über die pro- 
gnostische Verwertbarkeit der Hämolyse der Streptokokken. Sie 
haben zu ihren Untersuchungen sowohl Puerperalfieberfälle aus der Würzburger 
Frauenklinik, als auch lokale und allgemeine Streptokokkeninfektionen der medi- 
zinischen Klinik verwendet, in der Meinung, dass eine derartige Ausdehnung der 
Versuche auf Infektionen extra-genitalen Ursprungs das Resultat nur wertvoller 
und beweiskräftiger erscheinen lasse. Zunächst ergab sich, dass unter den bei nor- 
malen \öchnerinnen entnommenen Streptokokken eine erhebliche Anzahl Hämo- 
lyse aufwies. Unter 31 Fällen von Streptokokkenerkrankungen wurden 23 mal die 
Infektionserreger im Blute gefunden. Trotzdem es sich dabei 17 mal um häme- 
lytische Streptokokken handelte, starben doch nur 6 von den Kranken. Und von 
den mit nicht hämolytischen Streptokokken infizierten Patientinnen starben zwei. 
Unter 24 von örtlichen Affektionen gewonnenen Streptokokkenarten waren 13 hämo- 
lytische. Kein einziger Kranker ging aber zugrunde, mit anderen Worten: Die An- 
wesenheit der Streptokokken im Blute trübt wohl die Prognose, ihre Eigenschaft 
der Hämolyse lässt aber kein bestimmtes Urteil zu, sie entbehrt sogar jeder Be- 
deutung, wenn es sich un nur aus lokalen Eiterherden, Sekreten usw. entnom- 
menen Streptokokken handelt. Die Virulenz der Bakterien setzt sich zusammen 
aus den biologischen Verhältnissen der Bakterien und aus den Resistenzverhält- 
nissen des als Nährboden dienenden Organismus. Der letzte Faktor mangelt aber 
allen Versuchen mit künstlichen Nährböden. 


Zangemeister (129) hat die Frage der Häm olyse der Streptokokken 
experimentell in Angriff genommen und berichtet über seine diesbezüglichen Ver- 
suche nach einer Literaturübersicht, als deren Fazit er den Satz aufstellt, dass 


Puerperale Wundinfektion. 781 


hämolytische Streptokokken als Saprophyten vorkommen und dass nicht hämolytische 
Streptokokken schwere und selbst tödliche Infektionen hervorrufen können. Zunächst 
beantwortet Zangemeister die Frage „worin besteht die Erscheinung der Hämo- 
lyse“, indem er eine genaue Beschreibung des Phänomens und technische Winke 
zur möglichst günstigen Beobachtung desselben gibt. Weiterhin hat er unter- 
sucht, wodurch der helle Hof auf der Blutagarplatte hervorgerufen werde; er kommt 
zum Schluss, dass dies nicht durch Säuerung, sondern durch Farbstoffaustritt aus 
den roten Blutkörperchen und Diffusion desselben in den umgebenden Agar erfolgt. 
Des ferneren wurde geprüft, auf welche Weise die Streptokokken den Farbstoff- 
austritt aus den roten Blutkörperchen hervorrufen; die Versuche ergaben, dass die 
Streptokokken einen hämolysierenden Stoff ausscheiden. Dieser Stoff wirkt auf 
alle geprüften Blutarten gleich. Die hämolytische Fähigkeit ist bei dem einzelnen 
Stamm sehr konstant; trotzdem ist die Hämolyse allmählich wohl veränderlich 
(vgl. Zangemeister und Pforte, Natwig etc). Durch Prüfung von 40 
Stämmen konnte weiterhin festgestellt werden, dass Virulenz und Hämolyse 
nicht völlig parallel geben und nicht voneinander abhängen. Trotzdem findet man 
in pathologischen Sekreten fast ausschliesslich hämolytische und selten nur anhämo- 
lytische Streptokokken, welch letztere dafür in normalen Körpersekreten (Vaginal- 
schlem , Speichel, Fäzes) vorkommen. Die hämolytischen Streptokokken haben 
offenbar mehr Neigung und Talent zur Invasion als die anhämolytischen und da 
der Übergang der einen in die andere Form im lebenden Organismus bewiesen 
ist, so liegt die Annahme nahe, dass die Hämolyse eine Eigenschaft ist, die der 
betreffende Stamm verliert, wenn er in ungünstige Ernährungsbedingungen gelangt 
(wie z. B in die normale Vagina) und die er wieder erlangen kann, sobald sich 
hämoglobinhaltiges Material (Karzinomjauche, Lochien) einstellt. Was endlich 
die prognostische Bedeutung der hämolytischen Streptokokken betrifft, so steht 
Zangemeister in der Mitte zwischen Fromme und Lüdke-Polano und 
hält weitere Untersuchungen in dieser Hinsicht für nötig, um ein definitives Urteil 
fällen zu können. 

Das Ergebnis der Sigwartschen Untersuchungen (107) betreffend die 
Hämolyse der Streptokokken in der Schwangerschaft. und im 
Wochenbett stimmt nicht überein mit der von Fromme (früher Ref.) ver- 
tretenen Ansicht, dass Hämolyse und Virulenz quasi identisch seien; Sigwart wendet 
sich darum auch gegen die aus dieser Lehre gezogenen, praktischen Konsequenzen 
betreffend Prognose ete. Er berichtet zunächst, dass in den Uteruslochien von 44 
fiebernden Wöchnerinnen 31 mal typisch hämolysierende Streptokokken gefunden 
wurden, und zwar 25mal in Reinkultur. Es hämolysierten alle diese Strepto- 
kokken gleich stark und typisch, sowohl die von leicht verlaufenden Endometri- 
tiden gewonnenen, als auch die Streptokokken, die in je 2 Fällen zur Parametritis 
und zur Thrombophlebitis geführt hatten, endlich auch der Streptococcus, der mit 
foudroyanter Infektionskraft in 3 Tagen eine tödlich endigende Peritonitis hervor- 
gerufen hatte. Die Blutagarplatten sagten weiter nichts, als was man durch die 
Bouillonkultur ebenso rasch erfuhr: dass die Infektion durch Streptokokken hervor- 
gerufen sei, und dass diese die Eigenschaft zu hämolysieren hatten. Der leichte 
Verlauf der Infektion in den meisten Fällen machte die von Fromme für 
schwere Fälle angeratene Blutuntersuchung auf Streptokokken überflüssig. Wichtig 
ist es aber, dass in einigen schweren Fällen, besonders in dem tödlich verlaufenen 
Peritonitisfalle, das Blut auch bei Verarbeitung von 15 cem steril blieb. Immer- 
hin bält auch Sigwart daran fest, dass ein positiver Streptokokkenbefund im 
Blute prognostisch sehr ernst zu nehmen ist, bedeutet er doch, dass die Keime 
die Schutzkräfte des Körpers überwunden haben. Sigwart führt aber einige 
letale Fälle an, in denen die Blutstreptokokken nicht hämolysierten. Es bietet 
also einerseits die Hämolyse keinerlei Anhaltspunkte für die Virulenz der Strepto- 
kokken, andererseits ist das Fehlen der Hämolyse kein Zeichen der Avirulenz. 
Ferner fanden sich bei 56 nicht fiebernden Wöchnerinnen in den Scheidenlochien 


182 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


40 mal = 71°/o Streptokokken, von denen 38 hämolysierten. Es ist dieses Er- 
gebnis die erste Bestätigung der neueren Befunde von Heynemann aus der 
Veitschen Klinik, der bei 50 nicht fiebernden Wöchnerinnen 31 mal typische 
Hämolyse fand. Auch hieraus geht hervor, dass die Hämolyse mit Virulenz und 
Pathogenität nichts zu tun hat. Weiterhin sei erwähnt, dass in den Uteruslochien 
von 12 fieberfreien Wöchnerinnen sich 5mal hämolytische Streptokokken fanden, 
und zwar gleichzeitig auch in den Scheidelochien. Dass Streptokokken pathogen 
sind, können wir also zurzeit nur klinisch erkennen! Endlich hatten von 
20 Schwangeren 9 Streptokokken im Scheidensekret;; drei davon sogar hämolytische. 
Diese sämtlichen Frauen machten ein normales Wochenbett durch. Bei 3 im Wochen- 
bette wieder untersuchten Frauen, die in der Schwangerschaft nicht-hämolytische 
Streptokokken gehabt hatten, waren diese am 3. bis 5. Wochenbettstage verschwunden. 
Bei 2 anderen Frauen mit nicht-hämolytischen Streptokokken in der Schwanger- 
schaft waren am 2. bezw. 3. Wochenbettstage massenhafte hämolytische Strepto- 
kokken in den Lochien vorhanden. Es ist demnach möglich, dass die Hämolyse 
nur der Ausdruck besserer Wachstumsbedingungen ist. Den Erscheinungen der 
Virulenz, ihres Auftretens und Verschwindens, stehen wir jedenfalls noch immer 
wie einem Rätsel gegenüber. 

Zöppritz (134 u. 135) hat Versuche über die Hämolyse derStreptokokken 
angestellt, die sich hauptsächlich darauf bezogen, festzustellen, ob eine Umzüch- 
tung von hämolytischen in anhämolytische Formen möglich sei. Durch Ein- 
bringen von hämolytischen Streptokokken in Vaginalsekret verlieren diese in vielen 
Fällen ihre hämolytische Fähigkeit, andererseits können auch nicht-hämolytische 
Streptokokken durch den Aufenthalt im Vaginalsekret hämolytische Kraft be- 
kommen. Viele Stämme werden durch einen 24stündigen Aufenthalt im Vaginal- 
sekret derart beeinflusst, dass sie nicht mehr auf festem, sondern nur noch auf 
flüssigem Nährboden angehen. Man ist also nicht berechtigt, die Streptokokken 
nach ihrer hämolytischen Fähigkeit in verschiedene, streng zu scheidende Arten 
zu trennen. Ferner konnte Zöppritz nachweisen, dass die bakterizide Kraft des 
Vaginalsekretes in erster Linie verursacht ist durch die in ihm enthaltenen leuko- 
zytären Bakteriozidine. 

Thaler (115) hat an der Schautaschen Klinik an 41 Fieberfällen Unter- 
suchungen über hämolytische Streptokokken angestellt und kommt zu dem Schluss, 
dass der einfache Nachweis dieser letzteren in keiner Weise ein Substrat für die 
prognostische Beurteilung der einzelnen Fälle schaffen kann. Unter den 41 Fällen 
verliefen 17 klinisch sehr leicht; davon wiesen 7 hämolytische Streptokokken, oft 
sogar in grossen Mengen, auf. — Im Blute finden sich die Streptokokken bei 
Peritonitis sehr spät, frühzeitig dagegen in schweren Fällen von Thrombophlebitis. 
In einem solchen Falle fand Thaler an 5 verschiedenen Tagen Streptokokken 
in relativ grosser Menge in der Blutbahn; trotzdem ging der Fall schliesslich in 
Heilung aus. Umgekehrt blieb das Blut in einem tödlichen Fall von septischer 
Pneumonie mit Ausnahme des ersten Tages dauernd steril. Die bakteriologische 
Blutuntersuchung hat demnach nur eine beschränkte klinische Verwertbarkeit. 

Fromme (33) hat sich mit seinem „Blutschwammverfahren“ zur Differen- 
zierung der hämolytischen Streptokokken nicht zufrieden gegeben, da 
es etwas umständlich ist und längere Zeit beansprucht, bis man die Diagnose 
hat. Nach vielen Versuchen mit verschiedenen chemischen Mitteln wurde Fromme 
auf das Lezithin und dessen bakterizide Wirkungen aufmerksam. Er benützte 
zuerst 1 °/o, später 2 P/oige Lezithinemulsion in Kochsalzlösung oder sterilem Wasser; 
in dieser Emulsion starben alle Keime ab. Anders, wenn der Lezithinemulsion 
Bouillon zugesetzt wurde: Ein hämolytischer Streptococcus, der sich als harmlos 
herausstellte, zeigte schon Wachstum bei 4 Tropfen Bouillon auf 9 Tropfen Emul- 
sion, während ein virulenter Stamm erst bei der Mischung 10:3 zu wachsen an- 
fing. Die Beeinträchtigung des Wachstums ist nicht Folge einer Bakteriolyse, 


Puerperale Wundinfektion. 183 


sondern einer Agglutination. Als Bebrütungsdauer erwiesen sich 12—24 Stunden 
als notwendig, um deutliche Unterschiede konstatieren zu können; erst nach dieser 
Zeit kann die Blutagarplatte gegossen werden. Versuche mit normalem Antiserum 
sowie mit Antistreptokokkenserum, die mit der Lezithinemulsion vermischt wurden, 
ergaben dasselbe Resultat wie die Nährbouillon; es gelingt auf diese Weise, ein 
Serum zu erhalten, welches auf virulente Streptokokken stark abschwächende Eigen- 
schaften besitzt, in dem sich die saprophytären Streptokokken aber ins Ungemessene 
vermehren. Fromme hat auch einige therapeutische Versuche mit Lezithininjek- 
tionen gemacht, die aber noch kein Urteil erlauben. Die Hauptsache ist ihm vor- 
läufig die diagnostische Seite der Sache. Das Lezithinverfahren erlaubt, auf die 
einfachste Weise — wenn auch vorläufig noch nicht viel schneller als mit dem 
Blutschwamm — die virulenten von den saprophytären hämolytischen Strepto- 
kokken zu unterscheiden. 

Gegen den praktischen Wert des F rom meschen Blutschwammverfahrens 
wendet sich Bondy (9) mit der Begründung, dass in den 4 geheilten Fällen 
von Fromme die hämolytischen Streptokokken nur in der Scheide nachweisbar 
waren, und diese 4 Fälle ohne Therapie geheilt sind. Das hindere nicht, dass 
das Frommesche Verfahren theoretisch-ätiologisch grosses Interesse hat. 

Bondy (10) hat auch die Ergebnisse der Arbeiten von Heynemann, 
Fromme etc. bezüglich der prognostischen Bedeutung der hämolytischen 
Streptokokken einer Nachprüfung unterzogen, indem er bei 125 fiebernden 
Wöchnerinnen der von Rosthornschen Klinik bakteriologische Untersuchungen 
angestellt hat, wobei er zu den entgegengesetzten Resultaten gelangte. Er fand 
5mal hämolytische Streptokokken in den Lochien; ihr Nachweis aber stand, wie 
Bondy an Kurven einzelner Fälle nachweist, in gar keinem Zusammenhang mit 
dem Verlauf dieser Fälle. Die Blutuntersuchungen ergaben nur 7mal einen posi- 
tiven Befunden. 6 mal hämolytische Streptokokken (davon 2 Fälle genesen), 1 mal 
nicht hämolysierende (gestorben. Auch das Frommesche Verfahren zur Unter- 
scheidung hämolytischer virulenter von hämolytischen nicht virulenten Streptokokken 
wurde entgegen Veit als für die Prognose der Fälle unzuverlässig erkannt. Was 
das morphologische Verhalten der Streptokokkenstämme Bondys anbelangt, so 
zeigen seine Beobachtungen, dass eine strikte Trennung des Longus und Mitis 
im Sinne Schottmüllers, wie schon zahlreiche andere Untersuchungen fest- 
stellen konnten, nicht durchführbar ist. 

Sehr gross ist die Zahl der Arbeiten, die über bakteriologische Unter- 
suchungen bei Puerperalfieber berichten, wobei natürlich die Frage der 
Hämolyse der Streptokokken im Vordergrund steht. 

Aus der Helsingforser Klinik ist wiederum eine ausserordentlich gründliche 
und sorgfältige Arbeit über die Bakteriolyse des weiblichen Genital- 
kanals sub partu und im Wochenbett erschienen, die sich würdig an 
die Seite der bekannten Untersuchungen Natvigs anreiht. Sie stammt von 
Wegelius (123), der es sich speziell zur Aufgabe gestellt hat, die Frage der 
Selbstinfektion zu lösen. Zu diesem Zweck hat er 10 Fälle sub partu und 
im Laufe des Wochenbettes bakteriologisch so genau, als überhaupt möglich, er- 
forscht, und die Resultate dieser mühevollen Arbeit liegen in einer 140 Seiten 
starken Abhandlung vor. Nach eingehender Schilderung aller technisch wichtigen 
Fragen, die für jeden, der auf diesem Gebiete weiter bauen will, beachtet werden 
müssen, bespricht er der Reihe nach die von ihm in Vulva, Vagina und im Uterus 
der kreissenden resp. puerperalen Frau vorkommenden Bakterienarten, wie er sie bei 
seinen 10 Fällen isolieren konnte. Er differenziert im ganzen 36 Arten, die er 
in 4 Gruppen einreiht; aerophile Arten 6, fakultativ anaerobe Arten 10, Vaginal- 
bazillen 7 und anaerophile resp. obligat-anaerobe Arten 13. Jede einzelne Art 
wird in morphologischer, kultureller und biologischer Hinsicht genau beschrieben. 
Dann folgt eine eingehende Darstellung der 10 Fälle, aus welchen diese diversen 
Bakterienarten gezüchtet werden konnten. In 9 Fällen fand sich bei der Geburt 


(e4 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


in der Vulva eine sowohl an Quantität der Keime als an Mannigfaltigkeit der 
Spezies äusserst reichliche Flora, während in der Scheide fast stets nur Vaginal- 
bazillen vertreten waren, nur ab und zu daneben noch anaerobe Keime (auch 
Streptokokken). In einem von den 10 Fällen war dagegen zwischen der Bakterien- 
flora der Vulva und derjenigen der Vagina kein Unterschied vorhanden — und 
gerade hier fehlten in der Scheide die sonst immer vorhandenen Vaginalbazillen, 
was die Ansicht von Döderlein zu stützen scheint, nach welcher die Scheiden- 
bazillen eine Art Schutzwache gegen Infektion von aussen her darstellen. (Diese 
Patientin fieberte im Wochenbett). — Ganz anders liegen die Verbältnisse nach 
der Geburt: In allen Fällen wurden die Scheidenbazillen am 4. Tage des Wochen- 
betts in der Scheide vermisst, sie werden vertrieben dadurch, dass die vorher 
saure Reaktion des Vaginalsekretes im Puerperium einer leicht alkalischen Platz 
macht. Dagegen wuchern nun im Scheidensekret in üppiger Weise Arten, die 
während der Geburt im Vulvasekret angetroffen worden sind; es sind zumeist 
obligat-anaerobe Spezies, darunter auch der Streptococcus anaerobius. Die Uterus- 
lochien waren am 4. Tag in 2 Fällen steril, in den anderen mehr oder weniger 
reichlich keimhaltig, wobei wiederum dieselben Spezies, die sub partu in der 
Vulva vegetierten, am reichsten vertreten waren — ein Beweis ihrer spontanen 
Aszendenz. Natürlich war diese Aszendenz noch grösser in denjenigen Fällen, 
wo zur Zeit der (Geburt saprogene Arten sich schon in der Scheide aufhielten. 
Am neunten Tage des Wochenbettes zeigte die Bakterienflora der vagi- 
nalen Lochien keinen wesentlichen Unterschied gegenüber dem 4. Wochenbetts- 
tag; etwas mehr differieren die Uteruslochien voneinander: sie waren nur noch 
in einem Fall steril; sie enthielten zumeist viel reichlicher Keime und noch mehr 
vorherrschend die obligaten Anaerobien, als dies am 4. Tage p. p. der Fall ge- 
wesen war; nur in einem Fall waren noch fakultativ anaerobe Keime neben den 
streng anaeroben vorhanden. Was das klinische Verhalten dieser 10 Fälle 
betrifft, so wurden 4 mal Temperaturen über 38° notiert, davon einmal 38,0° post 
partum bei bestehender Diarrhoe, 1 mal Eintagsfieber am 6. Tage und 2 mal mehr- 
tägiges, mässiges Fieber. Nur in den letzten 2 Fällen ist ein Zusammenhang 
zwischen dem Fieber und dem Bakteriengehalt des Uterus wahrscheinlich. Wegelius 
zieht aus diesen Ergebnissen den Schluss, dass eine Autoinfektion möglich 
ist, wobei in erster Linie obligat-anaerobe Arten, speziell der Bacillus 1hetoides in 
Betracht kommen, dass aber andererseits virulente Stämme, wie der Bacillus phleg- 
mones emphysematosae, der bekanntlich tödliche Infektionen herbeizuführen im- 
stande ist, gegebenen Falles in den puerperalen Uterus eindringen können, ohne 
irgendwelche klinische Symptome auszulösen. Betreffs des Streptococcus pyogenes 
kann sich Wegelius nicht äussern, da er ihn in seinen 10 Fällen nicht ange- 
troffen hat. Dagegen hat bereits Natvig nächgewiesen, dass auch die Strepto- 
kokken die Fähigkeit haben, spontan von der Vulva bis in den Uterus vorzu- 
dringen. 

Als praktische Konsequenz seiner Untersuchungen betrachtet Wegelius 
die Forderung einer gründlichen prophylaktischen Desinfektion sowohl der Vulva 
als auch der Vagina, am besten durch die wiederholten Spülungen nach Leopold. 
Der Arbeit sind zahlreiche Mikrophotogramme der isolierten Vulva- und Scheiden- 
bakterien beigegeben. | 

Eine weitere, sehr eingehende Arbeit über die bakteriologischen Ver- 
hältnisse beim Puerperalfieber stammt von E. Sachs (100), dem das 
grosse Material der Koblanckschen Abteilung im Rudolf Virchow Kranken- 
haus in Berlin für seine Untersuchungen zur Verfügung stand. Sachs hat zu- 
nächst nachgewiesen, dass die Hämolyse für eine bestimmte Reihe von Strepto- 
kokken eine konstante Eigenschaft ist, was bisher noch nicht sicher feststand. 
Ein Streptococcus wächst sowohl auf der Agarplatte wie in der Bouillon entweder 
gleich hämolytisch oder gar nicht, niemals heginnt er, wie z. B. Staphylokokken, 
erst nach einigen Tagen zu hämolysieren. Hier und da kommen allerdings auf 


Puerperale Wundinfektion. 785 


den Platten Kolonien mit sehr kleinem Hofe vor, was wohl die Folge der geringen 
Anzahl von Kokkenindividuen ist, die die einzelne Kolonie zusammensetzen. Einige 
andere Besonderheiten finden noch Erwähnung. 

In Übereinstimmung mit der Halleschen Klinik stellte Sachs fest, dass 
als zu untersuchendes Sekret das aus dem unteren Drittel der Scheide genüge, 
dass also die manchmal nicht ungefährliche und immer umständliche Entnahme 
von Uterussekret nicht nötig ist. Zur Gewinnung von Blut aus der Armvene 
genügt die Punktion der Vene ohne Hautschnitt, weil sich auf, bezw. in der Haut 
nur Staphylokokken, nie aber Streptokokken aufhalten. Zur Züchtung verwandte 
Sachs Blutagarplatten im Verhältnise 2—3 : 10. Eine mittelgrosse Platinöse voll 
Scheidensekret aus dem Döderleinschen Röhrchen genügte stets zur Diagnose. 
Es gelang ausnahmslos, die Fälle, in denen der gefundene Streptococcus ätiologisch 
wichtig war, von denen zu trennen, in denen er oline pathogene Bedeutung als 
Saprophyt lebte — Bouillon eignet sich für diese Untersuchungen deshalb nicht, 
weil sie ein zu guter Nährboden für Streptokokken überhaupt ist; ebenso verhält 
sich die Traubenzuckeragarplatte. 

Mit dem Nachweise hämolytischer Streptokokken auf der Blutagarplatte ist 
nun zunächst nichts weiter gesagt, als dass Keime vorhanden sind, die unter Um- 
ständen für den Körper sehr gefährlich sein können. Sachs konnte feststellen, dass 
ein Streptococcus, der nicht imstande ist, die konkurrierenden Keime im Lochial- 
sekret zu überwuchern, offenbar im Körper nicht die für ihn günstigen Bedingungen 
gefunden hat. Eine Infektion mit pathogenen Streptokokken liegt also fast aus- 
nahmslos nur dann vor, wenn diese Keime beim Ausstrich einer Öse Lochialsekret 
(also nicht in der Agargussplatte) fast in Reinkultur aufgehen, oder doch in nicht 
zweifelhafter Mehrzahl aller Kolonien. Zur Stellung der Prognose müssen aber ausser- 
dem noch herangezogen werden die Lokalisation des Krankheitsherdes und die sich im 
Allgemeinbefinden, der Leukozytenkurve u. a. ausdrückende Widerstandskraft des 
Körpers. Mit anderen Worten, es muss das bakteriologische Ergebnis verglichen werden 


mit dem klinischen. Sachs drückt dies durch die Formel aus: P = wobei 





K. 
P = Prognose, W = Widerstandskraft, L = Lokalisation, K = Keime. — Der Nach- 
weis von hämolytischen Streptokokken bei gesunden Wöchnerinnen ist für ihre Beurtei- 
lung in Krankheitsfällen bedeutungslos. Immerhin sind gesunde Streptokokkenträge- 
rinnen im Wochenbette gefährdet, ebenso ihre Umgebung; sie müssen sofort isoliert 
werden, müssen länger im Bett liegen, jede innere Untersuchung bedeutet für sie eine 
Gefahr, weil durch sie Wunden geschaffen werden können, die den Kokken einen 
günstigen Nährboden geben. Besonders jeder Versuch, Plazentareste auszuräumen, 
ist sehr gefährlich bei solchen Frauen. Ähnlich verhält sich eine zweite Gruppe 
von Frauen mit hämolytischen Streptokokken, die erkrankt sind, zunächst unge- 
wiss waren, bei denen aber die Streptokokken von anderen Keimen auf der Platte 
überwuchert wurden. Prognosis dubia, immerhin eher günstig; Vorsicht für die 
Therapie. Bei der dritten Gruppe mit hämolytischen Streptokokken zeigt sich das 
Erlahmen der Körperkräfte an Krankheitserscheinungen lokaler oder allgemeiner 
Natur. Kommt es zur Lokalisation, meist unter hohem, oft auch unter mässigem 
Fieber, und meist bei beträchtlicher, neutrophiler Leukozytose, so ist die Prognose 
zwar sehr ernst, aber nicht ganz verzweifelt Man kann hier durch rechtzeitigen 
Eingriff (Inzision bei Parametritis und Peritonitis, im letzteren Falle mit Dauer- 
spülung) lebensrettend wirken. (Während die Parametritiden fast alle geheilt 
wurden, gelang dies bei Peritonitis allerdings nur einmal.) Weit schwerer sind die 
Fälle mit hämolytischen Streptokokken, bei denen es ohne parametrane Lokali- 
sation, ohne Leukozytose, zu dem ausgebildeten Symptomenkomplex der allgemeinen 
Sepsis kommt; oft vereinigt mit Trombophlebitis. In diesen Fällen finden sich 
auch sehr oft Streptokokken im Blute, was ausnahmslos infaust ist. — Übrigens 
starben auch sämtliche 7 Frauen, bei denen hämolytische Staphylokokken im Blute 
sich fanden. 
Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909, 50 


786 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Die positiven Streptokokkennachweise stimmten im allgemeinen so vorzüglich 
mit den klinischen Erfahrungen überein, dass Sachs die von ihm angewandte 
Methode für die zurzeit richtigste hält. Was für die Bouillon gelte, habe auch 
für die Blutagargussplatte Geltung: beides seien für Streptokokken zu feine Rea- 
genzien, teils zu günstige Nährboden, teils Methoden, die das Aufkeimen kon- 
kurrierender Keime zum Teil verhindern, so dass sie eben nicht ein richtiges Bild 
von der pathologischen Dignität der gefundenen Keime im Körper der Erkrankten 
zu geben vermögen. Das Vorkommen hämolytischer Streptokokken unter Bedin- 
gungen, unter denen sie nur schwer oder nur durch die Agargussplatte herauszücht- 
bar sind, sei prognostisch meist ohne Bedeutung. Der klinisch bedeutungsvolle 
Streptococcus lasse sich stets leicht durch Aufstrich auf die Blutagarplatte nachweisen. 
Wo er in Krankheitsfällen unter den oben ausgeführten Bedingungen herauszücht- 
bar ist, da sei die Diagnose: Streptokokkeninfektion sowie Puerperalfieber sicher. 
Es gibt nun Fälle, in denen sich Parametritiden oder Thrombophlebitiden ausge- 
bildet haben. Ferner Fälle, in denen unter Umgehung des Endometrium, z. B. 
von emem Dammriss aus über die Venae haemorrhoidales die Infektion zustande 
gekommen ist, auch Fälle, in denen die Keime auf kriminellem Wege direkt an 
das Parametrium gebracht worden sind. Hat man bei sicherer Abwesenheit von 
invasionsfähigen Keimen im Lochialsekret in der ersten Zeit des Wochenbettes die 
Erscheinungen einer Peritonitis oder Parametritis, so kann man mit grosser Be- 
stimmtheit den Schluss ziehen, dass die infizierenden Keime mechanisch dorthin 
gebracht sind, kriminell oder durch operative Massnahmen bei der Entbindung. 
Zeichen einer Peritonitis beim Fehlen hämolytischer Streptokokken bedeuten, wenn 
Gonorrhoe auszuschliessen ist, eine Uterusperforation oder eine geplatzte Pyosalpinx. 
Sachs macht noch besonders darauf aufmerksam, dass es gerade bei leichten 
hämolytischen Streptokokkeninfektionen oft zu Rezidiven kommt, und dass es be- 
kannt ist, dass schwere körperliche Schädigungen die Widerstandskraft gegen 
pathogene Keime herabsetzen (lange Narkosen, Blutverluste u. a). 

Ganz selten scheint es vorzukommen, dass eine Koliinfektion oder eine In- 
fektion mit nicht hämolytischen Streptokokken zu einer schweren Erkrankung oder 
gar zum Tode führt. Das seien fast stets Fälle, die sensu strietiori nicht zum 
Kindbettfieber gehören, wenn ihre Erkenntnis als Perforationen auch oft sehr schwer 
sein möge. 

Zusammenfassend sagt Sachs: Von den 3 Faktoren, die uns bei einer Strepto- 
kokkeninfektion eine Prognose zu stellen gestatten, wechseln die Lokalisation der 
Erkrankung, die Widerstandskraft des Körpers und auch die Virulenz des gefun- 
denen Keimes täglich. Einzig und allein die Art des gefundenen Keimes lässt 
sich frühzeitig mit Sicherheit feststellen. Wenn wir daher frühzeitig die Fälle aus- 
sondern, in denen eine Infektion mit hämolytischen Streptokokken, die Vorbedingung 
der weitaus meisten schweren Kindbetterkrankungen, vorliegt, wenn wir in diesen 
Fällen bereit sind, bei den ersten Zeichen des Übergreifens auf Peritoneum, 
Venen usw. Leukozytenkurve, (Anisonorinozytose, Anisohypozytose) oder beim Er- 
lahmen der Widerstandskräfte (drohende Sepsis), operativ einzugreifen, dann werde 
die Prognose des Kindbetts sich bessern. 

Sachs (99) hat die Ergebnisse seiner Untersuchungen auch am Strassburger 
Kongress mitgeteilt. Er berichtete dort über Untersuchungen an 150 Wöchnerinnen. 
65 mal fanden sich hämolytische Streptokokken, von diesen Frauen starben 32. 
Eine Blutinfektion bestand 22 mal. Die übrigen Ausführungen sind in der oben 
besprochenen Publikation schon enthalten. 

Zangemeister (133) berichtet ebenfalls über bakteriologische Unter- 
suchungen, die er gemeinsam mit Pforte angestellt hat und die sich auf die 
Scheidenlochien von 180 Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen beziehen. 
Hämolytische Streptokokken fanden sich nicht oder nur ausnahmsweise bei gesunden 
Schwangeren und Kreissenden, wohl aber im Wochenbett, wo sie besonders am 
4. Tag (in 13°/o der Fälle) nachweisbar waren. Es scheint, dass diese hämo- 


Puerperale Wundinfektion. Hen 


lytischen Streptokokken nur zum Teil neu in die Genitalien gelangt sind, während 
ein anderer Teil durch Umwandlung aus den anhämolytischen entsteht. Tuschierte 
Kreissende bekommen im Wochenbett häufiger hämolytische Streptokokken als 
nichtuntersuchte. Von Wöchnerinnen mit hämolytischen Streptokokken fieberten 
73 0/0, von solchen ohne diese Keime nur 11 fia Umgekehrt hatten fiebernde Wöch- 
nerinnen in 50°/o der Fälle hämolytische Streptokokken in ihren Lochien, nicht 
fiebernde in 6°/o. Die hämolytischen Streptokokken sind die hauptsächlichsten Erreger 
der schweren Infektionen, verursachen aber auch die Mehrzahl (ca. 65°/o) der Ein- 
tagsfieber. — Die ahämolytischen Streptokokken finden sich bei normalen Schwangeren 
(32 °/o), Kreissenden (23°/o) und Wöchnerinnen (am 4. Tag bei 53°/o derselhen). 
Auch sie kommen zum Teil (ca. 30 %/o) im Wochenbett neu in die Genitalien hinein, 
dagegen spielt hierbei das Tuschieren keine Rolle. Auch die anhämolytischen 
Streptokokken haben Beziehungen zum Fieber im Wochenbett, indem ca. 21 °/o 
der Fieberfälle auf sie zurückzuführen sind und ausserdem dadurch, dass ein Teil 
von ihnen hämolytisch wird. 

In einem weiteren Aufsatz bespricht Zangemeister (129) das Technische 
der bakteriologischen Untersuchung der Lochien auf Grund von 
360 Entnahme mit 127 positiven Streptokokkenbefunden. Die mikroskopische 
Untersuchung des Ausstrichpräparates versagte in 71°/ der Fälle, sie ist also als 
alleinige Probe ungenügend; doch ist sie durchaus nicht wertlos, indem in 3 Fällen 
die Streptokokken nur durch das Mikroskop, nicht aber durch die Kultur nach- 
weisbar waren. Was die Frage des besten Nährbodens betrifft, so ergeben die 
Tabellen Zangemeisters, dass die Streptokokken in 32°/o der Fälle auf Glyzerin- 
agar, in 3°Jo in Bouillon dem Nachweis entgingen. Die Bouillon ist also das 
beste Nährsubstrat für Streptokokken, sie hat aber den Nachteil, keinen Auf- 
schluss über quantitative Verhältnisse zu geben. Nun kann aber auf die 
Bouillon verzichtet werden, — man soll es trotzdem nicht tun — wenn man 
Blutagar ale Nährboden benutzt. Zangemeister wendet sich gegen die Kritik 
der Blutagarplatte durch Sigwart und bestreitet, dass Saprophyten auf ihr nicht 
wachsen. Auch sei der Unterschied der Blutagarplatte bei infizierten und nicht 
infizierten Wöchnerinnen ein eklatanter. Der Ausstrich des Sekretes auf der vor- 
her gegossenen Platte ist einfacher und besser als der Plattenguss. — Die 
Scheidenlochien liefern in der Regel dasselbe Resultat wie die Uteruslochien; man 
kann sich also mit der Untersuchung der ersteren begnügen. 

In einem für den Praktiker bestimmten Aufsatz gibt Fromme (34) eine 
historische Darstellung von den bisher erreichten Ergebnissen der Forschungen über 
die Streptokokken in den Genitalsekreten von Schwangeren und 
Wöchnerinnen. Als gesicherte Tatsachen führt er an, dass wir bei Schwangeren 
in ca. 50°/o, bei normalen Wöchnerinnen in ca. 75°/o der Fälle Streptokokken im 
Vaginalsekret nachweisen können, dass die in schweren und tödlichen Erkrankungs- 
fällen gefundenen Streptokokken fast ausnahmslos stark hämolysierende Eigen- 
schaften haben, dass anderseits derselbe, hämolysierende Streptococcus auch in 
normal verlaufenden Fällen vorkommt, wie dies bei anderen Mikroben („Typhus- 
bazillenträger‘“ etc.) auch bekannt ist. Dass gelegentlich auch der nichthämolytische 
Streptococcus ein tödliches Puerperalfieber erzeugen kann, ist ebenfalls zuzugeben. 
Für die Prognosenstellung ist die tägliche Blutuntersuchung von grosser Bedeutung: 
Zunehmende Mengen von Streptokokken im gleichen Blutquantum bedeuten Bakteri- 
ämie, stationäre oder abnehmende Mengen blosse mechanische Keimverschleppung. 
Von 19 Fällen mit hämolytischen Streptokokken im Blute, die Fromme be- 
obachtet hat, sind 17 gestorben, nur 2 geheilt (einmal nur mechanische Keimver- 
schleppung, einmal wahrscheinliche Rettung durch intravenöse Seruminjektion). 
Auch andere Keime können Bakteriämie erzeugen, kommen aber viel seltener in 
Betracht. Die Prognose lässt sich also stellen aus dem Nachweis des Keimes 
und seiner blutlösenden Eigenschaft zusammen mit der klinischen Beobachtung 
am Krankenbett; hierzu kommt die bakteriologische Blutuntersuchung, „die, wenn 


50* 


786 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Die positiven Streptokokkennachweise stimmten im allgemeinen so vorzüglich 
mit den klinischen Erfahrungen überein, dass Sachs die von ihm angewandte 
Methode für die zurzeit richtigste hält. Was für die Bouillon gelte, habe auch 
für die Blutagargussplatte Geltung: beides seien für Streptokokken zu feine Rea- 
genzien, teils zu günstige Nährboden, teils Methoden, die das Aufkeimen kon- 
kurrierender Keime zum Teil verhindern, so dass sie eben nicht ein richtiges Bild 
von der pathologischen Dignität der gefundenen Keime im Körper der Erkrankten 
zu geben vermögen. Das Vorkommen bämolytischer Streptokokken unter Bedin- 
gungen, unter denen sie nur schwer oder nur durch die Agargussplatte herauszücht- 
bar sind, sei prognostisch meist ohne Bedeutung. Der klinisch bedeutungsvolle 
Streptococcus lasse sich stets leicht durch Aufstrich auf die Blutagarplatte nachweisen. 
Wo er in Krankheitsfällen unter den oben ausgeführten Bedingungen herauszücht- 
bar ist, da sei die Diagnose: Streptokokkeninfektion sowie Puerperalfieber sicher. 
Es gibt nun Fälle, in denen sich Parametritiden oder Thrombophlebitiden ausge- 
bildet haben. Ferner Fälle, in denen unter Umgehung des Endometrium, z. B. 
von emem Dammriss aus über die Venae haemorrhoidales die Infektion zustande 
gekommen ist, auch Fälle, in denen die Keime auf krininellem Wege direkt an 
das Parametrium gebracht worden sind. Hat man bei sicherer Abwesenheit von 
invasionsfähigen Keimen im Lochialsekret in der ersten Zeit des Wochenbettes die 
Erscheinungen einer Peritonitis oder Parametritis, so kann man mit grosser Be- 
stimmtheit den Schluss ziehen, dass die infizierenden Keime mechanisch dorthin 
gebracht sind, kriminell oder durch operative Massnahmen bei der Entbindung. 
Zeichen einer Peritonitis beim Fehlen hämolytischer Streptokokken bedeuten, wenn 
Gonorrhoe auszuschliessen ist, eine Uterusperforation oder eine geplatzte Pyosalpinx. 
Sachs macht noch besonders darauf aufmerksam, dass es gerade bei leichten 
hämolytischen Streptokokkeninfektionen oft zu Rezidiven kommt, und dass es be- 
kannt ist, dass schwere körperliche Schädigungen die Widerstandskraft gegen 
pathogene Keime herabsetzen (lange Narkosen, Blutverluste u. a). 

Ganz selten scheint es vorzukommen, dass eine Koliinfektion oder eine In- 
fektion mit nicht hämolytischen Streptokokken zu einer schweren Erkrankung oder 
gar zum Tode führt. Das seien fast stets Fälle, die sensu strietiori nicht zum 
Kindbettfieber gehören, wenn ihre Erkenntnis als Perforationen auch oft sehr schwer 
sein möge. 

Zusammenfassend sagt Sachs: Von den 3 Faktoren, die uns bei einer Strepto- 
kokkeninfektion eine Prognose zu stellen gestatten, wechseln die Lokalisation der 
Erkrankung, die Widerstandskraft des Körpers und auch die Virulenz des gefun- 
denen Keimes täglich. Einzig und allein die Art des gefundenen Keimes lässt 
sich frühzeitig mit Sicherheit feststellen. Wenn wir daher frühzeitig die Fälle aus- 
sondern, in denen eine Infektion mit hämolytischen Streptokokken, die Vorbedingung 
der weitaus meisten schweren Kindbetterkrankungen, vorliegt, wenn wir in diesen 
Fällen bereit sind, bei den ersten Zeichen des Übergreifens auf Peritoneum, 
Venen usw. Leukozytenkurve, (Anisonormozytose, Anisohypozytose) oder beim Er- 
lahmen der Widerstandskräfte (drohende Sepsis), operativ einzugreifen, dann werde 
die Prognose des Kindbetts sich bessern. 

Sachs (99) hat die Ergebnisse seiner Untersuchungen auch am Strassburger 
Kongress mitgeteilt. Er berichtete dort über Untersuchungen an 150 Wöchnerinnen. 
65 mal fanden sich hämolytische Streptokokken, von diesen Frauen starben 32. 
Eine Blutinfektion bestand 22 mal. Die übrigen Ausführungen sind in der oben 
besprochenen Publikation schon enthalten. 

Zangemeister (133) berichtet ebenfalls über bakteriologische Unter- 
suchungen, die er gemeinsam mit Pforte angestellt hat und die sich auf die 
Scheidenlochien von 180 Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen beziehen. 
Hämolytische Streptokokken fanden sich nicht oder nur ausnahmsweise bei gesunden 
Schwangeren und Kreissenden, wohl aber im Wochenbett, wo sie besonders am 
4. Tag (in 13°/o der Fälle) nachweisbar waren. Es scheint, dass diese bämo- 


Puerperale Wundinfektion. ST 


lytischen Streptokokken nur zum Teil neu in die Genitalien gelangt sind, während 
ein anderer Teil durch Umwandlung aus den anhämolytischen entsteht. Twuschierte 
Kreissende bekommen im Wochenbett häufiger hämolytische Streptokokken als 
nichtuntersuchte. Von Wöchnerinnen mit hämolytischen Streptokokken fieberten 
73 °/o, von solchen ohne diese Keime nur 11 °/o. Umgekehrt hatten fiebernde Wöch- 
nerinnen in 50°/o der Fälle hämolytische Streptokokken in ihren Lochien, nicht 
fiebernde in 6°/o. Die hämolytischen Streptokokken sind die hauptsächlichsten Erreger 
der schweren Infektionen, verursachen aber auch die Mehrzahl (ca. 65°/o) der Ein- 
tagsfieber. — Die ahämolytischen Streptokokken finden sich bei normalen Schwangeren 
(32 Dok, Kreissenden (23°/o) und Wöchnerinnen (am 4. Tag bei 53°/o derselben). 
Auch sie kommen zum Teil (ca. 30 ®/o) im Wochenbett neu in die Genitalien hinein, 
dagegen spielt hierbei das Tuschieren keine Rolle. Auch die anhämolytischen 
Streptokokken haben Beziehungen zum Fieber im Wochenbett, indem ca. 21 °/o 
der Fieberfälle auf sie zurückzuführen sind und ausserdem dadurch, dass ein Teil 
von ihnen hämolytisch wird. 

In einem weiteren Aufsatz bespricht Zangemeister (129) das Technische 
der bakteriologischen Untersuchung der Lochien auf Grund von 
360 Entnahme mit 127 positiven Streptokokkenbefunden. Die mikroskopische 
Untersuchung des Ausstrichpräparates versagte in 71°/o der Fälle, sie ist also als 
alleinige Probe ungenügend ; doch ist sie durchaus nicht wertlos, indem in 3 Fällen 
die Streptokokken nur durch das Mikroskop, nicht aber durch die Kultur nach- 
weisbar waren. Was die Frage des besten Nährbodens betrifft, so ergeben die 
Tabellen Zangemeisters, dass die Streptokokken in 32°/o der Fälle auf Glyzerin- 
agar, in 3°/o in Bouillon dem Nachweis entgingen. Die Bouillon ist also das 
beste Nährsubstrat für Streptokokken, sie hat aber den Nachteil, keinen Auf- 
schluss über quantitative Verhältnisse zu geben. Nun kann aber auf die 
Bouillon verzichtet werden, — man soll es trotzdem nicht tun — wenn man 
Blutagar als Nährboden benutzt. Zangemeister wendet sich gegen die Kritik 
der Blutagarplatte durch Sigwart und bestreitet, dass Saprophyten auf ihr nicht 
wachsen. Auch sei der Unterschied der Blutagarplatte bei infizierten und nicht 
infizierten Wöchnerinnen ein eklatanter. Der Ausstrich des Sekretes auf der vor- 
her gegossenen Platte ist einfacher und besser als der Plattenguss. — Die 
Scheidenlochien liefern in der Regel dasselbe Resultat wie die Uteruslochien; man 
kann sich also mit der Untersuchung der ersteren begnügen. 

In einem für den Praktiker bestimmten Aufsatz gibt Fromme (34) eine 
historische Darstellung von den bisher erreichten Ergebnissen der Forschungen über 
die Streptokokken in den Genitalsekreten von Schwangeren und 
Wöchnerinnen. Als gesicherte Tatsachen führt er an, dass wir bei Schwangeren 
in ca. 50°/o, bei normalen Wöchnerinnen in ca. 75°/o der Fälle Streptokokken im 
Vaginalsekret nachweisen können, dass die in schweren und tödlichen Erkrankungs- 
fällen gefundenen Streptokokken fast ausnahmslos stark hämolysierende Eigen- 
schaften haben, dass anderseits derselbe, hämolysierende Streptococcus auch in 
normal verlaufenden Fällen vorkommt, wie dies bei anderen Mikroben („Typhus- 
bazillenträger“ etc.) auch bekannt ist. Dass gelegentlich auch der nichthämolytische 
Streptococcus ein tödliches Puerperalfieber erzeugen kann, ist ebenfalls zuzugeben. 
Für die Prognosenstellung ist die tägliche Blutuntersuchung von grosser Bedeutung: 
Zunehmende Mengen von Streptokokken im gleichen Blutquantum bedeuten Bakteri- 
ämie, stationäre oder abnehmende Mengen hlosse mechanische Keimverschleppung. 
Von 19 Fällen mit hämolytischen Streptokokken im Blute, die Fromme be- 
obachtet hat, sind 17 gestorben, nur 2 geheilt (einmal nur mechanische Keimver- 
schleppung, einmal wahrscheinliche Rettung durch intravenöse Seruminjektion). 
Auch andere Keime können Bakteriämie erzeugen, kommen aber viel seltener in 
Betracht. Die Prognose lässt sich also stellen aus dem Nachweis des Keimes 
und seiner blutlösenden Eigenschaft zusammen mit der klinischen Beobachtung 
am Krankenbett; hierzu kommt die bakteriologische Blutuntersuchung, „die, wenn 


50* 


788 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


sie einen reichlichen und steigenden Gehalt des Blutes, meistens wohl an hämo- 
lytischen Streptokokken, in selteneren Fällen auch an anderen Keimen, ergibt, uns 
die Prognose als infaust stellen lässt.“ 

In einer weiteren Arbeit berichtet Fromme (35) über seine Strepto- 
kokkenforschungen und ihre Verwendbarkeit für die Diagnose 
des Puerperalfiebers, die sich auf 396 genau verfolgte Beobachtungen der 
Hallenser Klinik stützen. Er kommt dabei zu folgenden Schlüssen: Das charak- 
teristische Phänomen der Hämolyse der Streptokokken gestattet uns leicht durch 
Anwendung der Blutagarplatte die durch Streptokokken hervorgerufenen Fieber- 
steigerungen im Wochenbett zu unterscheiden von den durch andere Keime ver- 
ursachten. Die Fiebersteigerungen, die durch andere Bakterien hervorgerufen werden, 
sind mit 60°/o in der Überzahl und haben in 99°/o eine absolut günstige Prognose. 
Die durch hämolytische Streptokokken hervorgerufenen Fiebersteigerungen werden 
meistens verursacht durch den bei den meisten Frauen in der Scheide lebenden saprä- 
mischen, hämolytischen Streptococcus. Dieser ist erkennbar durch sein im Blutschwamm 
erfolgendes, sehr rasches Wachstum, das schon 6 Stunden nach der Beimpfung in 
Erscheinung tritt. Die Fiebersteigerungen, die durch ihn hervorgerufen werden, 
haben eine günstige Prognose. Das richtige, schwere Puerperalfieber wird verur- 
sacht durch von aussen importierte, hochvirulente Streptokokken. Diese sind er- 
kennbar durch ihr im Blutschwamm erfolgendes langsames Wachstum. Ein kleiner 
Teil dieser Infektionen kann spontan ausheilen. 

Prognostisch hat der Befund dieser virulenten hämolytischen Streptokokken 
in der Scheide einen ernsten Charakter. Therapeutisch kommt in diesen Fällen 
die Uterusexstirpation nicht in Betracht. 

Über Untersuchungen der Vaginalstreptokokken berichtet sodann 
E. Konrád (55), der auf Grund seiner Ergebnisse vollkommen die Ansicht von 
Schottmüller vertritt, dass es verschiedene Arten von Streptokokken gibt, und 
dass diese nicht ineinander überzuzüchten sind, auch nicht auf dem Wege der Tier- 
passage. Von 60 Schwangeren hatten 17 (28,3°/o) im Vaginalsekrete Strepto- 
kokken, von denen aber kein einziger typisch hämolysierte, auch nicht nach 
längerer Zeit bei Züchtung auf künstlichen Nährboden. Erst nach 2—3 Wochen 
oder nach mehreren Tierpassagen wurde bei allen diesen Mitiorstämmen eine lang- 
sam vor sich gehende und erst innerhalb von 2 Tagen ihren Höhepunkt erreichende 
Hämolyse beobachtet. Sie beruhte auf Säurebildung und es wurden bei ihr die 
unter den Kolonien liegenden roten Blutkörperchen nicht dekoloriert, sondern nur 
braunrot oder braungelb gefärbt. Dagegen entwickelten 3 Stämme von Streptococcus 
longus, aus dem Herzblute verstorbener Septischer stammend, bereits nach 8 Stunden 
deutliche Hämolyse, die nach 18 Stunden vollständig war. Diese Eigenschaft blieb 
ebenfalls dauernd. 

Es kommen also nach den Untersuchungen Konräds, wie auch nach den- 
jenigen Schottmüllers u. a, stark pathogene Streptokokken in der Scheide 
normaler Schwangerer nicht vor; es wird darin nur die milde Art gefunden, der 
nur eine geringe menschliche Pathogenität zukommt, die nie schwere Erkrankungen 
hervorruft. Es gibt also auch keine „Selbstinfektion“; stets handelt es sich, wenig- 
stens in schweren Fällen, um von aussen importierte Streptokokken der Longusart. 
Von 100 Wöchnerinnen hatten 40 streptokokkenhaltiges Scheidensekret; sämtliche 
Streptokokken gehörten zu der Mitiorart und konnten weder durch längere Züchtung 
noch durch Tierpassagen so umgewandelt werden, dass sie den Kriterien des 
Streptococcus longus entsprochen hätten. Übrigens fand auch Konrád die Tat- 
sache bestätigt, dass im Wochenbette in viel mehr Fällen Streptokokken gefunden 
werden als in der Schwangerschaft. Bei den, wie gesagt, missglückten Umwand- 
lungsversuchen stellten sich einige interessante Tatsachen heraus, die für die 
Immunisierungsfrage vielleicht nicht ohne Belang sind. 

Konrád (56) berichtet ferner über Tierversuche, die er angestellt hat, um die 
Virulenz der im Scheiden- und Lochialsekret lebenden Bakterien 


Puerperale Wundinfektion. 189 


festzustellen. Die Experimente wurden an Kaninchen, Meerschweinchen und 
weissen Mäusen vorgenommen und bestanden darin, dass ihnen 48 Stunden alte 
Bouillonkulturen des betreffenden Sekretes beigebracht wurden. Geprüft wurde 
das Vaginalsekret von 20 Schwangeren und 20 Wöchnerinnen. Die Injektion ge- 
schah bei den Kaninchen intravenös, bei den Meerschweinchen intraperitoneal und 
bei den Mäusen subkutan. Seine Versuchsergebnisse fasst Konräd folgender- 
massen zusammen: 

„Das Scheidensekret der Schwangeren ist im Durchschnitt weniger tierpathogen 
als die Lochien. Die in Mischinfektion gleichzeitig zur Einverleibung gelangten 
Kolibazillen scheinen auf die Streptokokken (Mitiortypus) und auf die Staphylo- 
kokken einen hemmenden Einfluss zu haben, was wahrscheinlich auf ihrer Säure- 
produktion beruhen wird. Es können in der Scheide von Schwangeren auch 
menschenpathogene Kolibazillen vorkommen, ohne dass sie bedrohliche Erscheinungen 
von da aus veranlassen. Das Kaninchenblut, bzw. Blutserun hat dem B. coli 
gegenüber deutliche bakterienfeindliche Kraft. In den Lochien sind die Strepto- 
coccus mitior-Stämme stärker tierpathogen, was im Falle, dass meine schon früher 
erwähnten Infektionsversuche mit Longus- und Mitiorstämmen weitere andauernde 
Bestätigung erfahren sollten, für eine noch mehr verminderte Menschenpathogenität 
sprechen könnte. Im alkalischen Lochiensekret scheint der Streptococcus mitior 
fähig zu sein, auf das B. coli einen hemmenden Einfluss auszuüben; wie lange es 
dauert, ist noch die Frage. Was die Beziehungen zwischen Streptokokken und 
Staphylokokken anbetrifft, sind keine nennenswerten Ergebnisse zu verzeichnen; in 
der Mischinfektion unterdrückt keines das andere. Eine Virulenzsteigerung der 
Kolibazillen durch die Symbiose mit Streptokokken und Staphylokokken wie sie 
Widal und Besangon fanden, wurde nicht beobachtet. Im ganzen sind die 
Tierversuche nicht geeignet gewesen, um auf die vorgelegten Fragen deutliche Ant- 
wort zu geben; sie haben nur zur Gewinnung dieser geringen, wenigstens nicht 
gänzlich unberechtigten Vermutungen geführt. Ob die festgestellte, gegen das B. 
coli gerichtete, bakterienfeindliche Eigenschaft des Kaninchenblutes, bezw. Blut- 
serums auch therapeutisch verwertet werden kann, würde ein Versuch klarstellen; 
im Laufe dieser Untersuchungen konnte man nicht dazu schreiten.“ 

Die immer noch oder immer wieder aktuelle Frage nach der Bedeutung der 
Selbstinfektion ist von Alfred Schmidt (104) zum Gegenstand der For- 
schung gemacht worden, wobei er die modernen Kriterien der Virulenz (Hämolyse 
und Blutschwammverfahren) zu Hilfe gezogen hat. Die äussere Begrenzung des 
Genitalkanals, innerhalb welcher die Keime liegen müssen, wenn ihr pathogenes 
Eindringen als „Selbstinfektion‘“ bezeichnet werden soll, ist nach Schmidt die- 
jenige Stelle „wo bei geschlossener Vulva einer Erstgebärenden sich die Innen- 
flächen der grossen Schamlippen berühren und die äussere Haut das Ansehen einer 
Schleimhaut bekommt“, Es wurden bei 100 Frauen vor und nach der Geburt Unter- 
suchungen des Scheidensekretes vorgenommen, und zwar „geraume Zeit ante partum“, 
unmittelbar vor der Geburt und am 4. Tage des Wochenbettes. Als Nährboden 
wurde die Schottmüllersche Blutagarplatte 2:5 verwendet; hämolytische Kolo- 
nien wurden dann noch auf Bouillon verimpft. Die Resultate sind folgende: 
Keine hämolytischen Bakterien, weder vor noch nach der Geburt: 32°/o; hämo- 
lytische Streptokokken ante partum: 7°/o; hämolytische Streptokokken post partum: 
68°/o. Zu diesen 68 Wöchnerinnen gehören auch die 7 Frauen, bei denen schon 
vor der Geburt Streptokokken nachweisbar waren. In Wirklichkeit ist dies wohl 
viel häufiger der Fall, aber die Streptokokken sind in der Schwangerschaft nur in 
geringer Zahl vorhanden und entziehen sich deshalb oft dem Nachweis. Auch 
können sie ihre hämolytische Eigenschaft verlieren, wie dies Schmidt an einem 
Stamm beobachten konnte. Das sehr vermehrte Auftreten der Keime post partum 
erklärt Schmidt aus der alkalischen Reaktion des Scheidensekretes, die schon 
sub partum aufzutreten beginnt, und die den Streptokokken viel bessere Lebens- 
bedingungen schafft, als sie im sauren Vaginalsekret in der Schwangerschaft vor- 


190 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


liegen. In allen 7 Fällen handelte es sich bei diesen Graviditätsstreptokokken um 
nicht hämolytische Stämme. — Von den 100 Frauen hatten 20 ein fieberhaftes 
Wochenbett (Fieber —= über 38,0° Axillartemperatur) und zwar fieberten von den 
32 Fällen ohne hämolytische Streptokokken 18,8°/o, von den 68 Fällen mit hämo- 
lytischen Streptokokken 20,6°/o. Stets handelte es sich dabei um den saprophy- 
tären, nicht virulenten Streptococcus, wie sich aus der Blutschwammprobe ergab. 
Jedenfalls hatten die vor der Geburt im Genitalsekret anwesenden Streptokokken 
im Wochenbett keinen pathogenen Charakter angenommen. — Die Kernfrage der 
Selbstinfektionslehren, ob nämlich Frauen, die vorher virulente Keime in der 
Vagina beherbergen, später im Puerperium einer schweren, eventuell tödlichen In- 
fektion ausgesetzt seien, konnte Schmidt nicht lösen, da unter seinem Material 
kein Fall mit virulenten Streptokokken sich befand. 


Lea und Sidebotham (66) haben bei 58 normalen Wöchnerinnen 
zwischen dem 2. und 9. Tag die Lochien untersucht und speziell auf die 
hämolytischen Eigenschaften der gefundenen Streptokokken gefahndet. Sie kommen 
zu folgenden Schlussfolgerungen: Die Uteruslochien enthalten in der grossen Mehr- 
zahl der Fälle (800/0) nach dem 2. Wochenbettstage Mikroorganismen, die den- 
jenigen in der Scheide der Schwangeren entsprechen; doch ist es zweifellos, das: 
auch von aussen in den ersten Tagen des Wochenbettes Keime aszendieren. In 
der grossen Mehrzahl der Fälle bewirkten die Keime nicht die geringste Störung 
des Wochenbettverlaufes. In 20°/o der Fälle wurden Streptokokken gezüchtet, die 
häufig ausgesprochene Hämolyse zeigten. Die Gegenwart hämolytischer Strepto- 
kokken in den Lochien war kein sicheres Zeichen bestehender Infektion. — Diese 
Ergebnisse wurden in der geburtshilflichen Sektion der Royal Academy of Medicine 
vorgetragen. In der sich anschliessenden Diskussion betont G. Drummond 
Robinson, dass der Zervikalkanal stets keimhaltig sei, und dass er es deshalb 
für unmöglich halte, Material aus dem Cavum uteri zu gewinnen, ohne dass das- 
gelbe durch Bakterien aus der Cervix verunreinigt werde. Er stimme darin mit 
Whitridge Williams und anderen überein. 


Pánek (85) hat die Flora des Scheidengewölbes untersucht und 
kommt auf Grund seiner Ergebnisse zu folgenden Schlussfolgerungen: Die normaler- 
weise auf der Mukosa des Scheidengewölbes bei Schwangeren vegetierenden Strepto- 
kokken sind mit dem pyogenen Streptococcus weder identisch, noch verwandt; sie 
stellen saprophytische Stämme des auf normalen Schleimhäuten vegetierenden 
Kettencoccus dar und haben mit dem pyogenen Streptococcus nur die Zugehörig- 
keit zu den Kokken, die Anordnung ihrer Individuen zu Ketten und den Wachs- 
tumstypus auf Agar gemeinsam. Eine Autoinfektion durch die normaliter auf 
der Schleimhaut des Scheidengewölbes vegetierenden Streptokokken ist nicht 
möglich. 

Baisch (4) berichtet über bakteriologische Untersuchungen an 
40 schweren Puerperalfieberfällen unter spezieller Berücksichtigung der 
Hämolyse der im Blut und in den Uteruslochien gefundenen Streptokokken. Die 
Blutuntersuchung ergab ein negatives Resultat in 6 Fällen von Eintagsfieber, in 
je einem Fall von Thrombophlebitis und von tödlicher Peritonitis und in 22 Fällen 
von Endometritis streptococeica. Von 10 Septikämiefällen starben 5; nur bei 3 Ge- 
storbenen fanden sich Keime im Blut (2 mal Streptokokken, 1 mal Staphylokokken) 
und zwar einmal in agone, einmal 8 Tage vor dem Exitus und einmal ver 
schwanden sie wieder, nachdem sie 3 Wochen ante exitum vorhanden gewesen waren. 
Von den 5 geheilten Sepsisfüllen hatte einer Streptokokken im Blut, sogar ın 
steigenden Mengen; trotz 4 wöchentlichem Fieber Heilung. Ein negativer Blut- 
befund sichert somit keinen günstigen Verlauf und ein positiver bedeutet noch 
nicht letale Prognose. — In allen tödlichen Fällen waren Blut- und Uteruskeime 
stark hämolytisch, ebenso im geheilten Fall von Septikämie mit positivem Blut- 
befund. Mit Ausnahme von 2 waren in den anderen schweren Fällen die Strepto- 


Puerperale Wundinfektion. 91 


und Staphylokokken gleichfalls hämolytisch. Bei lokaler Endometritis strepto- 
coccica fand sich in 6 Fällen keine oder nur sehr schwache Hämolyse — 
Auch die Hämolyse hat also für die Prognose nur einen bedingten Wert; nur 
wenn sie fehlt, kann mit einiger Wahrscheinlichkeit ein leichter Verlauf angenommen 
werden; starke Hämolyse erlaubt dagegen keine prognostischen Schlüsse. 


Kehrer (50) teilt seine bakteriologischen Untersuchungen 
über die Vaginalflora bei Schwangeren mit, die sich auf 20 Fälle be- 
ziehen. Er impfte 1—2 Platinösen aus dem Scheidengewölbe auf alle möglichen 
festen und flüssigen Nährböden und bestimmte die gewachsenen Arten nach Mög- 
lichkeit. Es fanden sich in 80°/o Mikrokokken, in 15°/o Streptokokken, in 75°/o 
Pseudodiphteriebakterien, in 15°jo Coli, in 20°/o Hefe und in 55°/o Stäbchen. 
Hämolytische Streptokokken wurden nicht gefunden. Kehrer schliesst aus seinen 
Befunden, dass im normalen, milchigen, sauer reagierenden Vaginalinhalte Schwan- 
gerer Streptokokken nur selten, hämolytische Streptokokken aber gar nicht vor- 
kommen, dass also die Streptokokken bei Wöchnerinnen mit früher normalem 
Sekret von aussen importiert sein müssen. 


Pankow (87) berichtet über Lochialuntersuchungen bei fiebern- 
den und nichtfiebernden Wöchnerinnen und kommt zu dem Resultat, 
dass man unterscheiden müsse zwischen einem nur vorübergehenden Keimgehalt 
des Uterus und einer wirklichen Infektion. Die Diagnose einer Infektion will 
er nur dann stellen, wenn bei wiederholter Untersuchung eine grosse Zahl von 
Streptokokkenkolonien auf die Agargussplatte nachweisbar sind. Die Bouillon 
ist für diese Diagnose ungeeignet, weil sie über die Keimzahl keinen Aufschluss gibt. 

Einen Einfluss prophylaktischer Seruminjektionen und des Desinfizierens der 
äusseren Genitalien auf den Keimgehalt der Uteruslochien und den Ablauf des 
Wochenbetts hat Pankow nicht nachweisen können. 


Krönig und Pankow (60) haben, überzeugt von der Wichtigkeit der 
bakteriologischen Untersuchung des Lochialsekretes für die Früh- 
diagnoseder Puerperalinfektion, neue Versuche darüber angestellt, welches 
der beste Nährboden (fest oder flüssig) zur Verimpfung des Scheidensekrets dar- 
stelle. Sie konnten feststellen, dass der Nachweis von Streptokokken im Lochial- 
sekret des Uterus durch Aussaat des Sekrets in Traubenzuckerbouillon für die 
Diagnose der puerperalen Infektion an sich bedeutungslos ist, dass dagegen die An- 
nahme einer Endometritis streptococeica ‚gerechtfertigt ist, wenn bei der Übertragung 
von 3 Platinösen von Lochichialsekret in schwach alkalisches Agar die Gussplatte 
reichlich Streptokokkenkolonien aufweist. Dieses Reagens hat sich bei den 
im ganzen über 500 untersuchten Wöchnerinnen sowohl im positiven als nament- 
lich auch im negativen Sinne bewährt. Voraussetzung ist die Entnahme im Früh- 
wochenbett, weil später die Endometritis abgeheilt sein kann, währenddem die 
Bakterien eben weiter in den Körper vorgedrungen sind. 


Diesem Ausführen widerspricht Sigwart (108) auf Grund zahlreicher Unter- 
suchungen, die ihm zeigten, dass bei Streptokokkenendoinetritis aus dem Lochial- 
sekret des Uterus die Streptokokken in Bouillon fast ausnahmslos in Reinkultur 
aufgingen, während die Bouillonkultur von den Lochien nichtfiebernder Wöchne- 
rinnen eine trübe Mischkultur bildet, in welcher man allerdings häufig reichliche 
Streptokokkenketten findet. Die einfache Gussplatte wie die Blutagarplatte geben 
diesen Unterschied nicht; weder die Menge der aufgegangenen Kolonien allein, 
noch die Hämolyse derselben auf der Blutagarplatte geben einen genügenden An- 
haltspunkt. Auch die Untersuchung des Ausstrichpräparates hält Sigwart für 
sehr wertvoll und so verlangt er denn zur bakteriologischen Diagnose alle drei 
Untersuchungen in Bouillon, auf der Blutagarplatte und im Ausstrich. 

In einer Erwiderung bestreitet Pankow (86) die Tatsache, dass bei Infi- 
zierten die Bouillon eine Reinkultur von Streptokokken ergebe, wenn namentlich 
in den ersten Stadien der Erkrankung die Lochienentnahme stattfindet. In den 


192 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


ersten Tagen findet man im Gegenteil sowohl auf der Platte wie im Ausstrich 
stets ein Gemisch von Bakterien und erst im späteren Verlauf herrschen die Strepto- 
kokken immer mehr vor. Aber auch umgekehrt betont Pankow, dass er in 
vielen Fällen in der Bouillon eine Reinkultur von Streptokokken aufgehen sah, 
ohne dass die Patientin die geringsten Fiebererscheinungen dargeboten hätte. — 
Zur Diagnose des Puerperalfiebers hält darum Pankow nach wie vor 
die primäre Bouillonkultur des Locbialsekretes für wertlos. 

Sigwart (109) hält diese Entgegnung nicht für geeignet, seine Bedenken 
gegen das Bouillonkulturverfahren zu zerstreuen. 

Veit (117) bespricht ebenfalls die bakteriologische Diagnose des 
Puerperalfiebers und stellt fest, dass durch seine bisherigen, den hämolytischen 
Streptococcus betreffenden Untersuchungen dreierlei Fortschritte erzielt worden seien: 
1. Entnahme des Lochialsekrets aus dem unteren Teil der Scheide genügt. 2. Der 
nicht hämolytische Streptococcus scheidet als Erreger der gewöhnlichen Formen 
des Puerperalfiebers aus. 3. Die bedenklichen Formen des Kindbettfiebers, das 
durch den hämolytischen Streptococcus bedingt ist, werden durch die Methode von 
Fromme und vor allem die bakteriologische Blutuntersuchung erkannt. 


Veit (118) hat diese Ergebnisse auch im Verein der Ärzte in Halle vor- 
getragen und damit einer interessanten Dikussion gerufen, in welcher zunächst 
C. Fraenkel, der Leiter des bakteriologischen Institutes, folgende Mitteilungen 
macht. Es wurden Lochialsekretuntersuchungen von 71 Fällen vorgenommen, 
die 38 mal hämolytische Streptokokken ergaben. Von diesen 38 Frauen sind nur 
2 gestorben, 26 sind gesund geworden; von den 10 anderen fehlen Nachrichten. 
In 8 Fällen wurden anhämolytische Streptokokken gefunden; nur von 3 von diesen 
Frauen liegen Nachrichten vor; alle 3 sind genesen, eine nach kurzer Zeit, eine 
nach 3 Wochen und eine erst nach mehr als 4 Wochen. „Der Unterschied 
zwischen blutlösenden und nicht blutlösenden Streptokokken scheint also nicht 
imstande zu sein, über den Charakter der bestehenden Infektion genauen Auf- 
schluss zu geben.“ Veit und Fromme wahren dem gegenüber ihren Standpunkt, 
Fromme speziell betont, dass es für die Virulenz nicht allein auf den Keim, 
sondern auch auf die Widerstandskraft des Körpers ankommt. Dass der ahämoly- 
tische Streptococcus gutartiger, weniger zur Progredienz neigend ist als sein 
blutlösender Stammesbruder, geht für Fromme auch daraus hervor, dass der ein- 
zige Fall von puerperaler Peritonitis, den er bisher durch Laparotomie und Drai- 
nage hat heilen sehen, durch ahämolytische Streptokokken erzeugt war, während 
die Operation in allen Fällen von Peritonitis mit hämolytischen Streptokokken als 
Erreger erfolglos blieb. — Kathe, der die Lochialuntersuchungen im Fraenkel- 
schen Institut ausgeführt hat, teilt einige interessante, dabei gemachte Beobachtungen 
mit: 2mal fand er fusiforme Stäbchen und Spirillen, die als Nosoparasiten auf- 
zufassen sind; 3mal fanden sich Diphtheriebazillen, wobei 2 mal Pseudomembranen 
vorhanden waren; einer dieser Fälle (Mischinfektion mit hämolytischen Strepto- 
kokken) endete letal. Einmal konnten Typhusbazillen und des öfteren Fried- 
ländersche Bazillen und das Bact. coli haemolyticum konstatiert werden. — Bezüg- 
lich des Frommeschen Blutschwammverfahrens, bei dessen Prüfung er im grossen 
ganzen zu den gleichen Ergebnissen wie Fromme gelangte, hat Kathe doch 
einige Ausnahmen bekommen, „die geeignet sind, dem Werte seiner Reaktion 
einigen Abbruch zu tun.“ Am interessantesten ist in dieser Hinsicht der Fall 
einer normalen Wöchnerin mit avirulenten, hämolytischen Streptokokken. Das 
Kind dieser Frau starb 24 Stunden post partum an hochgradigster Pneumonie, 
als deren Erreger dieselben hämolytischen Streptokokken gefunden wurden, die in 
der Vagina der Mutter gelebt hatten. Dabei verhielten sich die für das Kind 
doch hochvirulenten Streptokokken der Lunge im Blutschwammverfahren durchaus 
analog den mütterlichen, d. h. sie waren im Sinne Frommes als avirulent zu 
bezeichnen. Dieser Fall lehrt, wie wichtig die Widerstandsfähigkeit des infizierten 


Puerperale Wundinfektion. 793 


Organismus ist; so lange wir aber keine bestimmten, objektiv festzustellenden An- 
haltspunkte für den Grad dieser Widerstandskraft besitzen, so lange „werden wir 
auf diesem Gebiete nicht viel weiter kommen.“ Zum Schluss betont aber Kathe, 
dass die Frauen mit hämolytischen Streptokokken als Trägerinnen von Bakterien, 
als infektiös zu betrachten sind, und dass sanitätspolizeiliche Massnahmen er- 
griffen werden sollten, um eine Weiterverbreitung dieser Keime zu verhüten. 
Heynemann ist, wie Veit und Fromme, der Ansicht, dass die Gegenwart 
des ausgesprochen hämolytischen Streptococcus erysipelatos prognostisch Verwertet 
werden könne und Veit schliesst mit dem Satze „mit dem Nachweis des hämolytischen 
Streptococcus in dem vaginalen Lochialsekret kann man die Prognose nur dubia 
stellen, niemals ‚„pessima“. (Damit ist aber recht wenig erreicht, denn schliesslich 
ist bei jeder fiebernden Wöchnerin die Prognose im Anfang „dubia“. Ref.). 

Guéniot (38) berichtet über bakteriologische Blutuntersuchungen 
in 9 Fällen von schwerem Kindbettfieber. Er hat 14 mal Blut verimpft, je- 
weilen 5 bis 15 ccm. Von den 9 Frauen hatten 6 steriles Blut, darunter eine, 
bei der die Entnahme kurz vor dem Exitus erfolgt war. Die 3 anderen Wöch- 
nerinnen ergaben ein positives Resultat und zwar wiesen zwei eine Reinkultur 
von Streptokokken auf, die dritte eine Mischinfektion von Tetragenus, Staphylo- 
kokken und Bazillen. Von den beiden ersteren heilte die eine ohne schwere klini- 
sche Erscheinungen; bei ihr blieben 2 spätere Proben, 2 und 7 Tage nach der 
ersten gewonnen, steril. Gu&niot schliesst, dass der positive Blutbefund an sich 
selten ist, und dass er keine sichere Prognose gestattet. — In der Diskussion be- 
spricht Cathala seine Ergebnisse bei 9 Puerperalfieberkranken. In 4 Fällen war das 
Blut steril; trotzdem starb eine dieser Frauen. In den 5 übrigen Fällen war der 
Blutbefund positiv und ergab 3 mal Strepto- und 2mal Staphylokokken. Von den 
3 Streptokokkeninfektionen ging eine in Heilung aus (Phlegmasia alba), die zweite 
führte rasch zum Tod und die dritte heilte ebenfalls, doch starb die Patientin 
3 Monate p. p. an Tuberkulose. Von den mit Staphylokokken infizierten Frauen 
wurde die eine gesund, die andere erlag einer Lungenembolie am Schluss der Sepsis. 
Von den 5 Fällen ist also nur einmal der Exitus durch die Septikämie direkt 
bewirkt worden. 

van de Velde (119) berichtet ebenfalls über bakteriologische Blut- 
untersuchungen, die ihn veranlassen, gegen die alleinige Berücksichtigung 
des Streptococcus als Erreger des Puerperalfiebers aufzutreten, da bei 19 unter- 
suchten Fällen nicht weniger als 11mal keine Streptokokken, sondern andere 
Keime gefunden wurden und zwar 3 mal der B. mesentericus (2 Patientinnen ge- 
storben), 2 mal Blastomyzetenarten (1 gestorben), 1mal Mischinfektion dieser beiden 
Mikroorganismen (Exitus); 2mal B. coli, 1 mal Micrococcus endocarditidis rugatus 
Weichselbaum und einmal ein subtilisähnlicher Bazillus (diese 4 Patientinnen ge- 
nasen); im 11. Fall handelte es sich sehr wahrscheinlich um eine Pyocyaneusin- 
fektion (da die Blutkultur nicht lebensfähig war, ist der Beweis nicht absolut 
zu erbringen) — van de Velde gibt sehr präzise Vorschriften über die 
Technik der Untersuchungen. — In therapeutischer Hinsicht verlangt er, 
dass das anzuwendende Serum den betreffenden vermutlichen Erreger aggluti- 
niere. Beim Mangel einer spezifischen Therapie soll Kollargol in grossen Dosen 
(8—10 ccm einer 2—3°/o Lösung) intravenös injiziert werden. 

Im Anschluss an diese Arbeit seien einige Aufsätze erwähnt, die über In- 
fektionen nicht mit Streptokokken, sondern mit anderen Keimen 
Kenntnis geben: 

Scheidler (103) bespricht die Infektion mit dem Bacillus a@rogenes 
capsulatus an Hand von drei selbst beobachteten Fällen. Im ersten handelt es sich 
um einen protrahierten, septischen Abort, in dessen Gefolge eine Infektion mit dem Gas- 
bazillus hinzutrat. In den beiden anderen Fällen konnten intra vitam keine Zeichen der 
spezifischen Infektion konstatiert werden, keine Tympania uteri, kein Abgang von Gas- 
blasen per vaginam, kein Folgen gasblasenhaltigen Fruchtwassers nach der Extraktion 


(94 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


des Kindes usw. Die zweite Frau kam als Kreissende mit Zeichen stattgehabter Infektion 
zur Aufnahme. Aus dem ganzen Kankheitsverlauf beider Fälle muss angenommen 
werden, dass der Gasbazillus die Ursache der intra vitam vorhandenen Infektion ge- 
wesen ist. Als Todesursache in dem einen Falle glaubt Verf. eine Gasembolie an- 
sprechen zu müssen, und im zweiten Falle hat sie wohl ebenfalls eine Rolle gespielt, 
wenn sie auch nicht als direkte Todesursche betrachtet werden kann. Leider hat 
in beiden Fällen keine bakteriologische Untersuchung während des Lebens statt- 
gefunden, während aus dem Leichenmaterial nur der Bazillus Fränkel gezüchtet. 
werden konnte. Es lässt sich somit leider nicht mit Sicherheit der Schluss ziehen, 
dass als Ursache des tödlichen Ausganges der Gasbazillus anzuschuldigen ist. 
Immerhin spricht manches dafür, so der ganz auffallend rapide Verlauf, wie er 
sich sonst bei keiner anderen puerperalen Infektion findet, so die Abwesenheit 
irgend einer anderen Todesursache und das Fehlen anderer Erreger bei der bak- 
teriologischen Untersuchung, die nur das Vorhandensein des Bacillus phlegmones 
emphysematosae ergab. 

Young und Rhea (128) berichten ebenfalls über 2 Fälle von Infektion 
post abortum mit Bacillus aerogenes capsulatus. In einem Fall liess 
sich dieser Keim intra vitam aus dem Blute in Reinkultur züchten. Klinisch ist der 
zweite Fall darum bemerkenswert, weil das subkutane Emphysem eine ganz ausser- 
gewöhnliche Ausdehnung und Verbreitung annahm, und weil eine sehr hohe Leuko- 
zytenzahl (126,400!) konstatiert werden konnte; auch sei hier eine Autoinfektion 
möglich, weil die Patientin jede vaginale Untersuchung oder gar kriminelle Manöver 
beharrlich geleugnet habe. In beiden Fällen zeigte die Haut eine tiefe kupferrote 
Verfärbung mit dunkel purpurnen Flecken, wie man sie gelegentlich nach langer 
Einwirkung heisser Umschläge beobachtet; dieses Sympton ist in den bisher publi- 
zierten Fällen nicht notiert. 

Looten und Oui (67) berichten über einen Fall von langdauerndem Puer- 
peralfieber, der durch den Micrococcus tetragenus erzeugt war: 24 jährige 
Ip. Forzeps.. Manuelle Revision des Uterus post partum wegen Blutung, doch 
gelang es nicht, die festsitzenden Eihautreste zu entfernen; Ausspülung mit abge- 
kochtem Wasser. Dammnaht. Vom folgenden Tage an Fieber, bis 40°, 7 Tage 
lang Elektrargol ohne Erfolg. Am 8. Tage post partum Ausschabung, die reich- 
lich schmierige Eihautfetzen ergab; Auswischen des Cavum mit Tct. jodi. Darauf- 
hin Abfall der Tenıperatur und Besserung des bis dahin schlechten Allgemein- 
befinden. Am 13. Tage jedoch neuerdings Fieber, Fröste, Verschlimmerung des 
Allgemeinzustandes; Dammwunde missfarbig belegt. Am 24. Tage im Blue 
Tetragenus nachweisbar. Elektrargol wieder ohne Erfolg. Deshalb künstlicher 
Abszess nach Fochier durch subkutane Injektion von 2 ccm Ol. terebinth. Am 
3. Tage nach der Einspritzung, als sich der Abszess zu entwickeln begann, Ab- 
fall der Temperatur und Heilung im Verlauf von 2 Wochen. Der Abszess wurde 
am 12. Tage seines Bestehens inzidiert; er enthielt za. 300 ccm sterilen Eiters. — 
Die Autoren nehmen an, die Infektion mit dem Tetragenus sei sekundär, bei der 
Ausspülung nach der Curettage erfolgt; die Eingangspforte bilde wahrscheinlich 
der Dammriss, — Sie sind sehr geneigt, den günstigen Ausgang der Fochierschen 
Methode zuzuschreiben. 

B. Gurd Fraser (31) bespricht auf Grund von bakteriologischen Unter- 
suchungen, die er an Wöchnerinnen des Montreal Maternity Hospital sowie an 
Patientinnen des Montreal General Hospital angestellt hat, die Rolle des Gono- 
coccus bei der Entstehung des Puerperalfiebers. Da nachgewiesen 
ist, dass die normale Schleimhaut der Urethra, Vagina und Cervix die gewöhn- 
lichen Eitererreger nicht eindringen lassen, dass aber diese Bakterien sehr wohl 
penetrieren und ihre charakteristischen Veränderungen hervorbringen können, sobald 
die Widerstandskraft der Mukosa durch andere Keime, wie z. B. den Gonococcus, 
herabgesetzt ist, so führt Fraser die Fälle von Puerperalfieber bei nicht-tuschierten 
Frauen auf diese Wirkung der Gonorrhoe zurück. Um diesen Satz zu belegen, 


Puerperale Wundinfektion. 193 


führt Fraser die Häufigkeit des Gonococcus an: Von 113 Patientinnen hatten 
52 den Neisserschen Diplococcus im Vaginalsekret. Die Fälle verteilen sich 
folgendermassen: 13 mal akute Vaginitis, darunter 8 mal Gonokokken; 37 mal sub- 
akute Vaginitis mit 22 positiven Ergebnissen; endlich 44 Fälle von diversen Er- 
krankungen der Beckenorgane, daruntar hatten 22 Gonokokken im Scheidensekret. 
— Weiterhin untersuchte Fraser 20 Wöchnerinnen mit septischer Endonetritis 
ernsterer Natur; davon wiesen 5 Gonokokken im Lochialsekrete auf und zwar 
fand er sie einmal in Reinkultur und 4mal gemischt mit Streptokokken. — Aus 
diesen Ergebnissen schliesst der Autor, dass der Gonococcus bei der Entstehung 
der septischen Puerperalinfektion eine sehr viel grössere Rolle spiele, als im allge- 
meinen angenommen wird, woraus die Forderung abgeleitet werden muss, jeden 
Fluor in der Schwangerschaft als verdächtig zu betrachten, und die innere Explo- 
ration womöglich zu vermeiden, um nicht sekundär Eiterereger einzuführen. 

Das in den letzten Jahren so heiss umstrittene Problem der Unterscheidung 
der virulenten von den avirulenten Streptokokken ist nun auch für die 
Staphylokokken untersucht worden: Paul Jung (48) hat sich die Aufgabe 
gestellt, zu prüfen, ob die in der Vagina normaler sowie schwangerer Frauen vor- 
handenen Staphylokokken sich trennen lassen von den aus Abszessen aller Art etc. 
gewonnenen pathogenen Traubenkokken. Aus der Vagina von 100 Frauen wurden 
22 Stämme (16mal Albus, 6 mal Aureus) gezüchtet und zu den Tierversuchen ver- 
wendet. Diese Versuche, deren Details im Original nachgesehen werden müssen, 
umfassten speziell die beiden Phänomene Agglutination und Hämolyse und führten 
zum Resultat, dass sie beide keine sichere Reaktion abgeben zur Unterscheidung 
von pathogenen und sapropbytischen Staphylokokken. Es gibt Staphylokokken 
pathogener Provenienz, die von der Agglutination in keiner Weise beeinflusst 
werden und kein Hämolysin bilden. Bis auf eine Ausnahme wurden alle Vaginal- 
stapbylokokken von ihrem eigenen wie von einem fremden Vaginalserum aggluti- 
niert; 37°/o der Vaginalstämme wurden auch von einem pathogenen Serum agglu- 
tiniert. Endlich agglutinierten die vaginalen Sera sämtliche Eiterstämme bis auf 
einen. Ebenso wie die Agglutination spricht auch die Hämolyse zugunsten ver- 
wandschaftlicher Beziehungen von Vaginal- und pathogenen Staphylokokken: sämt- 
liche Vaginalstämme hatten hämolytische Wirkung, wie 3 von den 6 pathogenen 
Stämmen. In klinischer Beziehung ergibt sich aus der Tatsache, dass fast in 
jeder Vagina oder Vulva Traubenkokken leben, die von ihren eigenen wie von 
fremden Vaginalseris agglutiniert werden und Hämolyse zeigen, eine Erklärung 
für die relativ grosse Seltenheit von puerperaler Staphylokokkensepsis, indem eine 
gesteigerte Immunität der Trägerin angenommen werden kann. 

Gache (36) berichtet über folgenden Fall von Tetanus post abortum: 
42 jährige Multipara, ist im 3. Monat gravid. Es kommt zum Abort, wobei die 
Frucht ausgestossen wird, nachdem die Temperatur etwas angestiegen war. Da die 
Plazenta nicht spontan ausgestossen wurde und das Fieber weiter anstieg, wurde 
nach 20 Stunden der Uterus ausgeräumt. Die Temperatur blieb in den nächsten 
Tagen um 39 herum. Wegen fötider Lochien wurden Scheidenspülungen gemacht. 
Gache sah die Patientin neun Tage nach der Ausräumung. Er machte eine 
intra uterine Jodinjektion, worauf 3 Stunden später unter Fiebersteigerung bis 40/0 
ein ausgesprochener Tetanus des ganzen Körpers eintrat. Trotz aller Mittel starb 
die Patientin 13 Stunden nach dem Eingriff. 

Es seien nun einige Arbeiten besprochen, die das Problem der Ätio- 
logie des Puerperalfiebers vom klinischen Standpunkte aus be- 
leuchten. 

Kleinhans (53) betont die Wichtigkeit der hämatogenen, speziell von 
Anginen ausgehenden puerperalen Infektion und gibt als charakterisch fol- 
gende, Trias von Momenten“ an: 1. Reste der abgelaufenen Angina (Eiterherde in 
den Tonsillen) und namentlich entzündliche Veränderungen der tiefliegenden Lymph- 
knoten des Halses. 2. Vorausgegangener Abort resp. Frühgeburt, infolge der 


7% Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Neigung vieler Infektionskrankheiten — so auch der Angina — eine bestehende 
Schwangerschaft zu unterbrechen. 3. Geringe oder fehlende Veränderung am Endo- 
metrium, besonders an der Plazentarstelle, wo bei exogener Infektion meist noch 
nach längerer Zeit hochgradige Veränderungen wahrnehmbar sind. 

Krönig (59) nimmt Stellung zu dem Aufsatze von Ahlfeld (s. d.) in 
welchem dieser die Frage der Selbstinfektion in der Geburtshilfe be- 
spricht. Nach Krönig besteht der Unterschied der Anschauungen darin, dass 
Ahlfeld den Bakterien der Vulva und des gesamten Scheidenkanals eine unge- 
fähr gleiche Bedeutung für die autogone Infektion zuschreibt, während er selbst 
den Bakterien des Scheidengrundes eine Sonderstellung einräumen möchte, 
insofern, als er sie für unfähig hält, eine Selbstinfektion zu erzeugen, während er 
diese Fähigkeit den Keimen der Vulva und des Scheideneinganges zuerkennt. 
Ferner hält Ahlfeld die autogene Infektion für häufiger als Krönig. In dieser 
Beziehung teilt Krönig folgende Zahlen mit: Von 600 Fällen, die weder vor, 
noch während noch nach der Geburt vom geburtsleitenden Personal berührt worden 
waren (sämtlich spontane Entbindungen bei Multiparen) fieberten, 23 = 3,8°,o; von 
600 „Berührten“ (ebenfalls spontan entbundenen Mehrgebärenden) fieberten 
47 = 7,8?/o. Von diesen letzteren mussten 25 länger als 10 Tage in der Klinik 
verbleiben, von den 23 Febrilen der ersten Gruppe nur 6, d. h. bei den „Nicht- 
berührten“ waren die Fiebersteigerungen meist leicht und rasch vorübergehend. Da 
sich darunter aber doch 6 Fälle von Endometritis streptococeica befinden, die einmal 14, 
einmal 19 und einmal 23 Tage Verpflegung beanspruchten und es im letzten 
Fall zu einer Infiltration des Parametriums kam, so muss die autogene Infektion 
anerkannt werden. Der Satz „Die Gefahr kommt von aussen“ ist aleo nur unter 
gewissen Einschränkungen richtig. Dass die autogenen Infektionen meistens harm- 
loser verlaufen als die exogenen, hängt wohl mit der Virulenz der Bakterien zu- 
sammen: im ersteren Fall Keime, die ein saprophytisches Dasein geführt hatten, 
im letzteren sehr oft Kokken, die vorher als Parasiten in einem Infektionsherd 
lebten und deshalb viel ausgesprochenere infektiös-invasive Eigenschaften besitzen. — 
Ein weiterer Unterschied gegenüber Ahlfeld besteht bei Krönig in seiner 
Therapie: Ahlfeld desinfiziert Vulva und Vagina, während Krönig dies für 
schädlich hält; er will die vitalen Vorgänge im Geburtsschlauch der Frau nicht 
stören und rät, diese physiologischen Kräfte genauer zu erforschen. 

Wirz (127) bespricht den Einfluas des Fiebers unter der Geburt 
auf die Wochenbettsprognose und die dadurch diktierte Handlungsweise. 

Da bakteriologische Untersuchungen in dieser Situation für den praktischen 
Arzt unausführbar sind, für die Klinik aber auch zu viel Zeit in Anspruch nehmen 
würden, so sind wir nach wie vor auf die Beurteilung der klinischen Symptome 
angewiesen. Um aus diesen gewisse Regeln abzuleiten, hat Wirz 212 Fälle der 
Baseler Klinik eingehend studiert und kommt zu folgenden Resultaten. Das alles 
beherrschende ätiologische Moment ist der vor- oder frühzeitige Blasensprung, der 
hauptsächlich dort auftritt, wo Missverhältnisse des Beckenringes vorhanden sind, 
wo sich das Kind in einer abnormen Lage zur Geburt stellt und so der vorliegende 
Teil keinen genügenden Abschluss bildet, und wo die Menge des Fruchtwassers 
eine sehr grosse ist. Ferner wird die Prognose im allgemeinen desto ungünstiger, 
je länger die Geburt sich nach eingetretener Infektion hinzieht, nachdem einmal 
der Blasensprung erfolgt ist. Ohne Einfluss auf die Prognose ist es, ob es sich 
um Erst- oder Mehrgebärende handelt. Von Wichtigkeit ist jedoch, dass die Pro- 
gnose besser ist, wenn die Geburt spontan erfolgt, als wenn ein operativer Ein- 
griff vorgenommen werden muss. Die kleineren Eingriffe bieten eine bessere Pro- 
gnose als die grossen. Nach Operationen ist die Mehrgebärende schlechter daran, 
als die Ersgebärende. Die gefährlichste Erscheinung sub partu ist die Tympania 
uteri. Die Höhe des Fiebers an sich lässt sich prognostisch nicht verwerten, da- 
gegen ist ein dauernd erhöhter Puls auch bei relativ niedriger Temperatur ungünstig. 
Infaust wird die Prognose, wenn Temperatur- und Pulskurve das Bild der Crux 


Puerperale Wundinfektion. On 


mortis zeigen. Anomale Insertion der Plazenta ist bei fieberhafter Geburt stets 
gefährlich. Ein operativer Eingriff ist demnach nur dann auszuführen, wenn 
Tympania uteri entstanden ist; wenn die Temperatur dauernd sehr hoch, über 39°, 
sich erhält, vor allem aber, wenn eine hohe Pulsfrequenz von 120 und mehr 
Schlägen und gestörtes Allgemeinbefinden eine schwere Infektion beweisen. In 
allen anderen Fällen gibt die Spontangeburt die bessere Prognose für Mutter und 
Kind. Von grösster Wichtigkeit ist natürlich die Prophylaxe: möglichst lange 
Erhaltung der Fruchtblase; ist sie gesprungen, so muss die Frau im Bette liegen 
bleiben; zieht sich die Geburt in die Länge, so sollen desinfizierende Scheiden- 
ausspülungen ein Aufsteigen der Eigenkeime in den Uterus erschweren. 

Die bekannte Tatsache des günstigen Wochenbettverlaufs nach Sturz- 
geburten wird durch 50 Beobachtungen an der Freiburger Klinik bestätigt. 

Kaufmann (49) der diese mitteilt, kommt zu folgenden Schlüssen. Je 
unberührter eine Frau zur Geburt kommt, desto günstiger ist die Prognose des 
Wochenbettverlaufs. Autogene Infektion ist wohl möglich, verläuft aber immer 
leichter als ektogene Infektion. Infektion durch Luftkeime ist ausgeschlossen. Die 
Sturzgeburten, die völlig ohne Dammschutz verlaufen, verletzen den Damm und 
die Scheide nicht mehr, als klinisch mit Dammschutz geleiteten Geburten. Auch 
bei eventuellen Verletzungen des Dammes ist eine Störung des Wochenbettverlaufs 
äusserst selten. 

Puppel (93) hat die Ergebnisse der Untersuchungen über die Beziehungen 
der Eihaut- und Plazentarretention zum Puerperalfieber, die Winter 
in seinem Kongressreferat schon kurz mitgeteilt hat, in einer ausführlichen Arbeit 
herausgegeben. Das Material der Königsberger Klinik umfasst 9346 Geburten, 
die sich auf die letzten 10 Jahre verteilen. Eihautretention fand sich dar- 
unter 95 mal, mit einer Wochenbettsmorbidität von 44,2°/0o; ausnahmslos handelte 
es sich dabei aber nur um ungefährliches BResorptionsfieber, nie um Infektion. 
Nach kritischer Würdigung der entsprechenden Literatur kommt Puppel zum 
Schluss, dass niemals aus einer Eihautretention Puerperalfieber entstehen könne, 
dass somit jedes aktive Vorgehen gegen die Eihautretention nur Schaden zu stiften 
imstande sei. Ganz ähnlich lauten aber auch die Schlussfolgerungen in bezug auf 
die Plazentarretention. Puppel zitiert zunächst eine Reihe von Fällen der 
Literatur, welche beweisen, dass die Plazenta partiell oder sogar in toto im Uterus 
zurückbleiben kann, ohne Fieber oder Allgemeininfektion zu erzeugen. In Königs- 
berg sind 22 Fälle von Plazentarretention beobachtet worden, von den 13 bis zur 
Ausräumung, die zwischen dem 6. und 63. Tage post partum vorgenommen wurde, 
fieberfrei gewesen waren. In allen 22 Fällen musste wegen Blutung ausgeräumt 
werden; die Folge war, dass 15, also ?/s der Fälle, fieberten und 2 Patientinnen, 
deren Krankengeschichte detailliert mitgeteilt wird, an Pyämie starben. (Der 2. Fall 
scheint dem Ref. direkt gegen die These von der Ungefährlichkeit retinierter 
Plazentarstücke zu sprechen, da die Erklärung Puppels, der die Infektion auf eine 
Tamponade der Vagina zurückführen möchte, nicht sehr wahrscheinlich klingt). 
Des weiteren führt Puppel die Tatsache an, dass unter den Obduktionsprotokollen 
von 54 reinen Puerperalfieberfällen nur 2mal Plazentarretention notiert ist, und 
dass in beiden Fällen die Infektion nicht von diesen Nachgeburtsteilen ausge- 
gangen sei. (Dabei ist aber zu bemerken, dass der obduzierende Pathologe folgende 
anatomische Diagnose des Falles gestellt hat: „Sepsis puerperalis von vereiternden 
Plazentarresten ausgehend (?)“). Sehr apodiktisch schreibt Puppel trotzdem in 
seinen Schlussfolgerungen, dass „Plazentaretention nie Puerperalfieber macht und 
dass deshalb bei Puerperalfieber das Absuchen des Uterus nach retinierten Stücken 
als etwaige Ursache derselben keine Berechtigung hat“. 

Im Gegensatz zu diesen Ausführungen seines Namensvetters steht Ernst 
Puppel (91) auf dem Standpunkt, dass retinierte Eihäute und Plazenta- 
teile sehr wohl Puerperalfieber zu erzeugen imstande sind. Er 
teilt 6 Fälle von Eihautretention mit konsekutivem septischem Fieber mit, bei 


198 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


denen die Entfernung der zurückgebliebenen Secundinae offensichtlich nicht nur 
nicht geschadet, sondern im Gegenteil genützt hat, und gestützt darauf, erhebt er 
die Forderung, dass bei jedem Wochenbettfieber der Uterus ausgetastet werde, dass 
retinierte Eihäute, die in der Cervix fühlbar sind, möglichst sofort p. p. mit der 
Winterschen Abortuszange zu entfernen seien, und dass man diese Entfernung 
auch im weiteren Verlauf des Wochenbettes vorzunehmen habe, sobald ein zu 
grosser, oder schmerzhafter Uterus, riechende Lochien, Erhöhung der Temperatur 
oder der Pulsfrequenz oder Blutungen konstatiert werden. Auch Plazentarretention 
führt sehr oft zu septischem Fieber, wie E. Puppel in 13 Fällen es erlebt hat, 
wo stets nach digitaler Ausräumung Heilung erfolgte. Dass diese Ausräumung 
eine „recht gefährliche Operation“ sei, kann er somit nicht anerkennen. (Weitere 
Diskussionen über diesen Gegenstand sind im Kapitel .‚Tberapie‘“ erwähnt.) 


Sellheim (106) benützt zur Prognosenstellung bei Puerperal- 
fieber die Reaktion des Körpers auf hydriatische Reize. Um den Gral 
der Vergiftung des Vasomotorenzentrums abzuschätzen, bedient er sich folgender 
Methode: nach Beendigung der allgemeinen Untersuchung kontrolliert er exakt 
Puls, Temperatur und Atmung. Hierauf folgt ein das Abdomen breit umfassen- 
der Umschlag mit zimmerwarmem Wasser, in welchem die Kranke kurze Zeit 
liegen bleibt. Sind bei dann folgender nochmaliger Prüfung die drei Körper- 
funktionen durch diese einfache hydrotherapeutische Massnahme merklich gebessert, 
so stellt sich die Prognose günstig. Bleiben die Funktionen dagegen unbeeinflusst, 
so ist wenig Hoffnung vorhanden, in dem erschöpften Organismus genügend Wehr- 
kräfte gegen das puerperale Gift mobil machen zu können. Solch eine einmalige 
Reaktionsprüfung bildet, wie Sellheim sagt, in Verbindung mit dem Gesichts- 
ausdruck, der Gesichtsfarbe, Beschaffenheit der Zunge, Qualität des Pulses ledig- 
lich einen Anhaltspunkt für die augenblickliche Prognose, eine tägliche Wieder- 
holung gestattet dann so eine fortlaufende Kontrolle. 


Zum Kapitel Diagnostik resp. Symptomatologie liegen einige 
Arbeiten über morphologische Blutuntersuchungen vor. 


Zangemeister (131) berichtet kurz über Untersuchungen des Leukozyten- 
gehaltes im Blut der Affen bei Streptokokkeninfektion, die durch 
intraperitoneale Injektion erzeugt war. Er fordert, dass zur Erkennung der Schwan- 
kungen der einzelnen Leukozytenarten nur die absoluten Zahlen und nicht die 
Prozentverhältnisse berücksichtigt werden. Seine Untersuchungen führen zu folgen- 
den Schlüssen: Die Leukozytengesamtzahl steigt bei leichten Infektionen schnell 
und stark an, bei schweren beginnt sie rasch zu sinken. Bezüglich der polynu- 
kleären Leukozyten darf ein kontinuierlicher steiler Abfall der Kurve prognostisch 
als ungünstig, ein schnelles Ansteigen nach der Infektion als günstig ange- 
sehen werden; der Wert der Befunde bleibt aber ein beschränkter. Von 
grösster Bedeutung für die Prognose hat sich die Kurve der mononukleären 
Leukozyten erwiesen. Schnelles und starkes Ansteigen findet sich bei leichten, 
rapides Sinken bei schweren Infektionen. Lymphozyten sinken bei allen Graden 
der Infektion ziemlich erheblich. Eine Steigerung der Eosinophilen innerhalb 
der ersten 24 Stunden ist als günstig zu deuten. 


In einer ausführlichen, gemeinsam mit Gans publizierten Arbeit gibt Zange- 
meister (132) die detaillierten Belege zu obigen Schlussfolgerungen ; speziell wird 
die durch Verwertung des Prozentverhältnisses (anstatt der absoluten Zahlen) ge- 
gebene Fehlerquelle deutlich illustriert und daraus gefolgert, dass „allein die Berech- 
nung der Zahl der Einkernigen, Mehrkernigen sowie der Neutrophilkerne in der Mass- 
einheit (cm?) Blut reelle Bilder ergibt“. Ferner wird die Versuchsanordnung genau 
mitgeteilt (Streptokokkeninfektion durch intraperitoneales oder subkutanes Einspritzen 
einer Bouillonkultur; Serienzählungen an 10 Rhesusaffen, vor der Infektion be- 
ginnend und in 3 bis 12stündlichen Intervallen bis zum Tod resp. der Genesung 
der Tiere fortgesetzt). Die Resultate sind durch übersichtliche Kurven illustriert. 


Puerperale Wundinfektion. 739 


Bochenski (8) berichtet über sehr sorgfältige Blutuntersuchungen in 
16 Fällen von Puerperalfieber. Stets wurde der bakteriologische Blutbefund, die 
Zahl der Erythrozyten, der Hämoglobingehalt (Fleischl), der Index und das 
Verhältnis zwischen weissen und roten Blutkörperchen festgestellt und ausserdem 
die Zahl und Verteilung der Leukozyten sowie das neutrophile Blutbild bestimmt. 
Dabei kam Bochenski zu folgenden Schlussfolgerungen: Bei septischen Infek- 
tionen ist die Prognose ungünstig, wenn die Mikroorganismen in bedeutender 
Anzahl im Blute kreisen, wenn unter den roten Blutkörperchen sich polymorphe, 
vielfarbige und kernhaltige Formen vorfinden, das neutrophile Blutbild bedeutend 
nach links verschoben ist, die eosinophilen Zellen konstant fehlen, die Anzahl der 
roten Blutkörperchen vermindert ist, wenn ceteris paribus eine bedeutende Aniso- 
hyperzytose oder Anisohypozytose besteht. Umgekehrt ist die Prognose günstig, 
wenn im Blute keine Mikroorganismen kreisen, oder doch nur in geringer Zahl, 
wenn das neutrophile Bild normal oder nur wenig verändert ist, wenn sich im 
Blute eosinophile Zellen vorfinden. 


Trotz der Verschiebung des neutrophilen Blutbildes nach links ist die Pro- 
gnose günstiger, wenn die Neutrophilen der höheren (IV. und V. Klasse) Klasse 
nicht verschwinden, dagegen ungünstiger, wenn gleichzeitig mit der Verschiebung 
des neutrophilen Blutbildes nach links die Neutrophilen der 4. und 5. Klasse ver- 
schwinden. Endlich findet bei septischer Infektion nicht immer nach dem Zurück- 
gehen der Allgemeinsymptome und der Lokalisierung des Krankheitsprozesses eine 
Vermehrung der Leukozyten statt, sondern manchmal, nachdem sich der Krank- 
heitsprozess lokalisiert hat, wird keine Vermehrung, sondern im Gegenteil eine Ver- 
minderung der Leukozytenzahl beobachtet. 


Blutuntersuchungen bei Puerperalfieber führten Lange (62) zu 
folgenden Ergebnissen: „Die Bestimmung des spezifischen Gewichts und der Trocken- 
rückstände ist jedenfalls in ihrer Brauchbarkeit noch nicht genügend berücksichtigt“ 
(bei septischen Erkrankungen sind beide beträchtlich vermindert), „Die Gefrier- 
punktsbestimmung und die Bestimmung der Erythrozytenresistenz, sowie die Be- 
stimmung des Antitrypsins lassen bis jetzt noch keine eindeutige Bewertung zu. 
Die Erythrozytenzahl und der Hämoglobingehalt gehen meist der Schwere der In- 
fektion parallel, ohne jedoch direkt bindende Schlüsse zu gestatten.“ An Erythro- 
zyten kommen alle Arten von pathologischen Veränderungen vor, doch hat schwer- 
wiegende Bedeutung nur „das Auftreten von Erythroblasten, von körniger Degene- 
ration und von Polychromasie. Über die Leukozytenbefunde lässt sich folgendes 
sagen: Die Leukozytenkurve lässt kaum einen bindenden Schluss zu. Die Glykogen- 
reaktion ist jedenfalls nur für seltene Fälle brauchbar. Starke Eosinophilie mit 
relativer Vermehrung der Lymphozyten bei unverändertem neutrophilem Blutbild ist 
selbst ohne „Gonokokkennachweis“ beinahe beweisend für Gonorrhoe. Die Eosino- 
philen und Lymphozyten haben für die Beurteilung eines Falles beinahe den 
grössten Wert, insofern, als kontinuierliche Vermehrung sicher auf eine günstige 
Wendung bhindeutet. Das Arnetsche Blutbild allein lässt kaum einen bindenden 
Schluss zu, beinahe eben so wichtig ist die Prozentzahl der Neutrophilen. Als die 
wertvollsten Untersuchungsmethoden sind zurzeit, aber nur in ihrer Gesamtheit, die 
Bestimmung des Trockenrückstandes oder spezifischen Gewichts und die Befunde 
an Eosinophilen, Lymphozyten und Neutrophilen zu bezeichnen. Das prognostisch 
ungünstige Zeichen des Schneidens der Lymphozytenkurven können wir nicht für 
alle Fälle geltend anerkennen. 

Im Anschluss an die Blutuntersuchungen seien die Arbeiten genannt, welche 
die Opsonine zum Gegenstand haben. 

Aus den Untersuchungen, die Guggisberg (39) im Berner Institut zur 
Erforschung der Infektionskrankheiten über die klinische Bedeutung der Osponin- 
bestimmung bei Schwangeren und Wöchnerinnen ausgeführt hat, seien hier nur die vom 
Autor gezogenen Schlussfolgerungen mitgeteilt: „EineSpontanphagozytose der Menschen- 


SU Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


leukozyten für Staphylokokken und Streptokokken ist vorhanden. Im menschlichen nor- 
malen Serum sind Substanzen vorhanden, welche die Phagozytierbarkeit der Staphylo- 
und Streptokokken durch menschliche Zellen erhöhen. Bei Schwangeren ist der op- 
sonische Index für Staphylokokken und Streptokokken nicht gleich und weicht 
bei einer Anzahl von Schwangeren bei beiden Kokkenarten von dem Durchschnitts- 
index normaler Menschen ab, bei anderen Schwangeren aber ist er normal. Bei 
Wöchnerinnen sind die opsonischen Indices für die beiden Kokkenarten gleichfalls 
nicht kongruent und zeigen bald den Durchschnittswert, bald Erhöhung, bald 
Erniedrigung. Es ist mir nicht gelungen, Gesestzmässigkeiten bezüglich der Er- 
höhung oder Erniedrigung des Index nachzuweisen. Weder konnte ich bei Er- 
höhung abgelaufene Infektion mit den betreffenden Kokkenarten nachweisen, noch 
bei Herabsetzung eine bestehende Infektion. Andererseits ist es nicht möglich, 
eine vorausgegangene oder bestehende leichte Infektion, die keine klinischen Sym- 
ptome macht, aber gleichwohl die Veränderung der Indices bedingt, auszuschliessen. 
Ganz abgesehen von der Erörterung der Frage, ob den Opsoninen und bakterio- 
tropen Substanzen bei der Beurteilung der Immunität eine durchschlagende Rolle 
zukommt, behaupte ich, dass sie für prognostische und diagnostische Zwecke bezüg- 
lich der Kokkeninfektionen bei Schwangeren und Wöchnerinnen keine klinische 
Bedeutung besitzen.“ 


Schiffmann und Kohn (102) haben sich an 8 Fällen der Abteilung 
Latzko der mühsamen Arbeit unterzogen, die Wrightschen Angaben über 
Opsonine bei Puerperalfieberkranken nachzuprüfen. Das Resultat ihrer 
Untersuchungen geht dahin, dase 7 von den 8 Fällen im opsonischen Index 
Streptokokken gegenüber viel grössere Schwankungen aufweisen, als Gesunde, dass 
aber irgend ein Zusammenhang mit der Fieberkurve oder dem sonstigen Verlauf 
des Prozesses nicht nachzuweisen war; auch in prognostischer Hinsicht kounte aus 
dem opsonischen Index kein Schluss gezogen werden. Da ausserdem die Technik 
des Verfahrens sehr zeitraubend und schwierig ist, so halten sie dafür, dass diese 
Methode als klinischer Behelf nicht in Betracht kommt. Es müsste die Bestim- 
mung des opsonischen Index eigens hierzu geschulten Personen resp. Instituten 
vorbehalten bleiben. 


Ganz ähnlich sind die Resultate, die Cathala und Lequeux (14) bei 
ihren Opsoninbestimmungen gefunden haben. Sie untersuchten 3 leichte 
und 4 schwere Puerperalfieber- und 3 Mastitisfälle, jedoch wurde nur der Index 
gegenüber Staphylokokken bestimmt. Die Schlussfolgerungen lauten: Bei den 
fieberhaft erkrankten Wöchnerinnen ist der mit Staphylokokken ermittelte opsonische 
Index im allgemeinen mehr weniger herabgesetzt; die Herabsetzung ist etwas be- 
deutender bei schweren Infektionen, doch lässt sich aus dieser Ermittelung keinerlei 
prognostischer Schluss ziehen. Bei Frauen init Staphylokokken-Abszess der Mamma 
wurde der opsonische Index immer erniedrigt gefunden. 


E. Martin (71) hat an der Bummschen Klinik Untersuchungen über die 
Bedeutung der Opsonine bei der puerperalenStreptokokkeninfektion 
angestellt. Seine Versuchsanordnung ging dahin, für die aus dem Lochialsekret 
frisch gezüchteten hämolytischen Streptokokken an einer Anzahl gesunder Personen 
zunächst den normalen opsonischen Index zu bestimmen und dann erst den Index 
für das Serum der Trägerin des Stammes. Es zeigte sich, dass weder für die 
Trägerin selbst ein hesonders hoher oder niedriger Index besteht, noch zwischen 
Reihen mit avirulenten und virulenten Streptokokken ein Unterschied gefunden 
werden konnte. Abgesehen von ihrer Umständlichkeit ist also die Wrightsche 
Opsoninlehre bis jetzt nicht imstande, für die Diagnose oder Prognose der puer- 
peralen Streptokokkeninfektion einen Fingerzeig zu geben. 


Im Anschluss an die Opsonine seien die Antitrypsine erwähnt: 


Thaler (113 u. 114) berichtet über Antitrypsinbestimmungen bei puer- 
peralen Erkrankungen, und zwar beziehen sich dieselben auf 28 Fälle, die 


Puerperale Wundinfektion. SI 


nach dem Fuldschen Verfahren angestellt wurden. Es ergaben sich zunächst be- 
trächtliche Steigerungen im quantitativen Verhalten des Antitrypsins in der Reihe 
der letal verlaufenden Fälle, progredient bis zum Exitus fortschreitend. Ferner 
Anstiege in 2 Fällen schwerer geheilter Sepsis. In allen übrigen geheilten Fällen 
ergaben sich keine Änderungen im Antitrypsingehalte, obwohl es sich auch hier 
öfters um Fälle langdauernder Erkrankung handelte. Thaler glaubt, dass sich 
die Antitrypsinbestimmungen für die Zwecke einer engeren Prognose wohl ver- 
werten lassen. 

Gräfenberg (37) berichtet im Anschluss an die Mitteilungen Thalers, 
dass auch in der Kieler Klinik bei infizierten Wöchnerinnen der Antitrypsin- 
gehalt niedriger gefunden wurde als bei gesunden Wöchnerinnen; über eine 
prognostisch ungünstige Erhöhung des Titers kann er sich nicht aussprechen, da 
alle seine Fälle genesen sind. Er empfiehlt vielmehr, zur Prognosenstellung das 
Blutbild zu verwerten, das einen guten Einblick gibt in die Reaktionsfähigkeit des 
Organismus, und zwar speziell durch die Bestimmung der Kernzahlkurve und die 
Kurven der grossen und kleinen Lymphozyten. 

Im Anschluss an diese Aufsätze über Opsonine und Trypsine möge eine 
Arbeit Platz finden, die sich zwar nicht speziell auf das fieberhafte Wochenbett 
bezieht, aber doch für die Erkenntnis der Abwehrvorrichtungen des infizierten 
Organismus von Bedeutung sein dürfte: 

Holzinger (46) hat interessante Beobachtungen gemacht über wachstums- 
hemmende Wirkung osmotischer Vorgänge im lebenden Gewebe. 
Er fand, dass Bakterien in einer von osmotischen Störungen durchzogenen Nähr- 
lösung sich nicht entwickeln können. Da nun in den Geweben des Organismus 
osmotische Vorgänge eine bedeutende Rolle spielen, so müssen die Entwickelungs- 
bedingungen für Spaltpilze im lebenden Gewebe denjenigen ähnlich sein, wie sie 
in Nährlösungen, welche von osmotischen Störungen durchzogen werden, gegeben 
sind. Unter den Schutzmitteln des Organismus gegen eingedrungene Bakterien 
stehen die osmotischen Vorgänge der Gewebe im Vordertreffen, indem sie die Ent- 
wickelung der Bakterien verhindern. Die über Prädisposition zu Infektionen be- 
kannten Tatsachen lassen eine einheitliche Erklärung zu und stehen in vollem 
Einklang mit der osmotischen Theorie der antibakteriellen Eigenschaften des 
lebenden Gewebes. 

Über eigenartige Verlaufsweisen oder Lokalisationen der. 
puerperalen Sepsis ist heuer nicht viel zu berichten: 

Sachs (97) berichtet über einen Fall, dessen Diagnose zwischen Purpura 
fulminans und Sepsis puerperalis haemorrhagica schwankt. Es handelt 
sich um ein 25 jähriges, robustes Mädchen, das fast bewusstlos eingeliefert wird. 
In der Vagina findet man einen 2—3 Monat alten Fötus. Einzelheiten in der 
Anamnese deuten auf einen kriminellen Abort hin. Der Uterus wurde sofort aus- 
geräumt. Eine Verimpfung des Üterussekretes ergab ausser Kolibazillen und 
nicht hämolytischen Streptokokken Saprophyten aller Art. Der Gesamteindruck 
war ein äusserst schlechter. Der Puls war kaum zu fühlen; das Sensorium gestört. 
Auf dem ganzen Körper, besonders aber im Gesicht, fanden sich zahlreiche, un- 
regelmässige, zackige Ekchymosen; auch Zahnfleisch und Konjunktiva waren der 
Sitz von Blutungen. Im Urin reichlich Eiweiss. Differentialdiagnostisch kamen 
nur die beiden obengenannten Krankheiten in Betracht; Phosphorvergiftung, 
Hämophilie, Skorbut etc. konnten ausgeschlossen werden. Der Tod erfolgte wenige 
Stunden nach der Aufnahme. Die Sektion ergab unzweideutig das anatomische 
Bild der Sepsis, zugleich aber, neben einer ganz geringen Meningitis, Organver- 
änderungen, wie sie bei Purpura fulminans gefunden werden. Da auch die 
bakteriologische Untersuchung ergebnislos blieb, so lässt sich eine sichere Diagnose 
nicht stellen. 

Bernard (6) bespricht in seiner Dissertation die scharlachähnlichen 
Ausschläge im Wochenbette auf Grund von 18 Beobachtungen aus der 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 5l 


S02 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Maternité des Hötel-Dieu zu Lyon. Nach eingehender Würdigung aller Tat- 
sachen kommt er zum Schluss, dass es sich bei seinen 18 Fällen gehandelt habe 
zweimal um medikamentöse Ausschläge, 7 mal um echten Scharlach und 9mal 
(mit 4 Todesfällen) um scharlachähnliche Ausschläge septischen Ursprungs. Er 
sucht zwischen diesen und echten Scharlachfällen die differential-diagnostischen 
Merkmale festzustellen. Für echten Scharlach sprechen: Angina, submaxillare 
Drüsenschwellungen, grosse Verschiedenheit in der Zeit des Auftretens des Aus- 
schlags, indem bei den scharlachähnlichen Sepsisfällen, die von besonderer Bös- 
artigkeit zu sein scheinen, der Ausschlag zur ganz bestimmten Zeit, nämlich am 
4. Tag nach der Geburt, aufzutreten pflegt. 

Ausser dieser Arbeit sind nur noch einige die puerperale Thrombose be- 
treffenden Aufsätze in diesem Kapitel zu erwähnen: 

Ölshausen (83) betont die eigentlich bei einer so lange bekannten Krank- 
heit merkwürdige Tatsache, dass betreffs der Phlegmasia dolens puerpe- 
rarum, die er als „sehr selten“ bezeichnet, grosse Verwirrung herrsche. Er selbst 
neigt anı meisten zu der von Fehling gegebenen Definition einer „auf den 
Schenkel fortschreitenden Phlegmone“. Die Phlegmasie entsteht meistens in der 
zweiten Woche des Puerperiums; es bildet sich unter mässigem Fieber eine schmerz- 
hafte Schwellung unterhalb des Poupartschen Bandes von etwa handbreiter Aus- 
dehnung, zu der sekundär ein leichtes Ödem des Unterschenkels tritt. Die In- 
filtration geht in der Regel in etwa 8 bis 14 Tagen zurück oder führt zur eitrigen 
Einschmelzung des Unterhautzellgewebes. Das Wesen dieser Krankheit sieht Ols- 
hausen nicht in einer Thrombophlebitis, sondern in einer von den Parametrien 
ausgehenden, auf den Lymphwegen sich fortpflanzenden Infektion. Bericht über 
zwei in letzter Zeit von ihm beobachtete Fälle. 

In der diesen Ausführungen folgenden Diskussion empfiehlt der zufällig als 
Gast in der Berliner Gesellschaft anwesende Fehling, den alten Namen Phleg- 
masia alba dolens beizubehalten. Er hat seit 10 Jahren keinen Fall mehr gesehen. 
— Bumm versteht unter Phlegmasia alba dolens eine Thrombopbhlebitis der 
Schenkelvene, die durch retrograde Verschleppung von Bakterien (Streptokokken) 
von Thromben der Plazentarstelle her entsteht. Von diesem Krankheitsbild sehe 
er jährlich etwa 10 Fälle. Eine Bindegewebsinfektion, wie die Vorredner meinen, 
liege dabei im allgemeinen nicht vor, da es sonst stets zur Abszedierung käme. 
— Die Richtigkeit der letzten Behauptung wird von Olshausen und Fehling 
unter Hinweis auf den Verlauf der Parametritis bestritten. 

Latzko (65) bespricht die Pathologie und Therapie der Metrophle- 
bitis auf Grund seiner ungewöhnlich reichen Erfahrungen. Er hat innerhalb 
6!/e Jahren 1008 Fälle von fieberhaftem Wochenbett beobachtet, die zusammen 
eine Mortalität von 20,5°/o aufwiesen. Nach Abzug von 376 Fällen von septi- 
schem Abortus mit eintägigem Fieber und kritischem Abfall bleiben noch 632 
schwerere Puerperalprozesse mit 207 Todesfällen = 32,7°%/o! Latzko bespricht 
nun eingehend die Diagnose der Metrophlebitis, die er besonders auf den 
Tastbefund und weniger auf die Schüttelfröste stützen möchte. Nach seinen durch 
Operation und Nekropsie kontrollierten Befunden entsprechen so gut wie alle paket- 
artigen, im Bereiche des Jig. cardinale zur Beckenwand ziehenden, oft fächerartig 
sich daselbst ausbreitenden oder gegen das Scheidengewölbe kantig vorspringenden, 
derben (nicht teigigen) Infiltrate den thrombosierten Uterinvenen mit ihrem starren 
Ödem des umgebenden Bindegewebes. Ebenso entsprechen 1—3 querfingerdicke, 
derbe Stränge, die unterhalb der Tube vom Uterushorn zur Beckenwand ziehen, 
den thrombosierten Venen des Pluxus pampiniformis. „Die puerperale Paranıetritis 
ist die Phlegmasia alba dolens des Lig. latum.“ Latzko demonstriert sehr lehr- 
reiche Schnitte durch ein derartig infiltriertes Parametrium und durch thrombosierte 
Spermatikalvenen, die er durch Operation gewonnen hatte. Im ersteren ist keine 
Spur von Entzündung zu sehen, sondern nur Ödem. Die letzteren zeigen ver- 
schiedene Stadien der Thrombosenentwickelung; aus ihnen geht hervor, dass in der 


Puerperale Wundinfektion. 803 


Regel die Thrombose und der Zerfall des Thrombus unter Einwirkung der Streptokokken 
der Entzündung der Venenwand weit vorauseilen. Das umgekehrte Verhältnis 
kommt nur selten und nur in ganz akuten Fällen vor. Die schützende Rolle der 
Venenwand, auf dieBardeleben hingewiesen hat, wird dadurch bestätigt. Ferner 
ergab sich, dass Streptokokken immer nur in Thromben, nie im flüssigen Blut zu 
finden sind. Latzko kommt zu dem paradox klingenden Satz, dass die puer- 
perale Parametritis der sogenannten Metrophlebitis entspricht, dass aber jenes keine 
Parametritis und dieses keine Phlebitis sei. Er schlägt darum als passendere Be- 
zeichnung den Namen „septische Thrombose“ vor, die sowohl von der echten Para- 
metritis — einer im Gefolge von Lymphangoitis auftretenden echten Zellgewebsent- 
zündung im breiten Mutterband — als auch von den puereralen Adnexentzün- 
dungen zu unterscheiden ist. (Die übrigen beachtenswerten Ausführungen Latz- 
kos betreffen die Therapie und sind weiter unten referiert.) 

Das Kapitel „Frühaufstehen der Wöchnerinnen“ wird im Abschnitt 
über die Diätetik des Wochenbettes in diesem Jahresbericht behandelt. Hier seien 
nur diejenigen Arbeiten erwähnt, die speziell die Entstehung der Thrombose 
betreffen. Hierher gehört zunächst ein Artikel von Fromme (32), in welchem 
ein Fall mitgeteilt wird, bei welchem die Thrombose einer Infektion der Venen 
ihren Ursprung verdankt; diese Infektion führte aber nicht zum Bilde der Pyämie, 
sondern setzte durch eine Embolie dem Leben der Patientin am 11. Tage ein 
Ende. Die Venenthrombose war begleitet von Fiebersteigerungen während 4 Tagen 
des Wochenbettes; an den übrigen Tagen war Patientin fieberfrei. Es handelte 
sich um ein mittelschweres Streptokokkenfieber; bei der Autopsie wurden in den 
erweichten Thrombusmassen Streptokokken gefunden. Die Thrombose im Wochen- 
bett ist also infektiöser Natur und kann durch Frühaufstehen nicht verhindert 
werden. 

Auch Hofmeier (45) ist der Ansicht, dass die meisten und wichtigen 
Thrombosen nicht durch Zirkulationsstörung infolge von zu langem Liegen, 
sondern durch Infektion zustande kommen, und belegt dies, ausser durch seine 
gynäkologischen Erfahrungen, auch durch die Zahlen seiner geburtshilflichen Station: 
Unter 10000 Wöchnerinnen fanden sich 12 Fälle von Thrombose, von denen 
9 mit Fieber einhergingen, also wohl sicher infektiöser Natur waren, während die 
3 übrigen, fieberlos verlaufenden (was aber noch nicht absolut beweist, dass sie 
eine nicht-infektiöse Ursache hatten !) ganz unbedeutende und klinisch zu vernach- 
lässigende Thrombosierugen darstellten. 

Als klinischen Beitrag zur Frage der Thrombo-Embolie in der Ge- 
burtshilfe hat Neu (81) 3014 Wochenbetten der Heidelberger Klinik statistisch 
verwertet. In 1,6°jo waren Thrombosen zu konstatieren. Von den 35 Thrombosen 
gehörten 18 einem fieberhaften und 17 einem fieberfreien Wochenbette an. Die 
Heinemannsche Erfahrung konnte bestätigt werden, dass die fieberhaften Throm- 
bosen relativ häufiger nach der ersten Woche, die blanden Thrombosen sehr viel 
häufiger in der ersten Woche sich einstellten. Die Mehrgebärenden waren wesent- 
lich häufiger von Thrombosen befallen (in weit über der Hälfte der Fälle) während 
etwa ein Drittel der Fälle der Erstgebärenden Thrombosen aufwiesen. Nur 4 
sichere Fälle von Embolie konnten eruiert werden, d. h. in 11,4°/o war nach 
Thrombose Embolie aufgetreten (in 0,13°/v sämtlicher Wochenbetten.) Nur ein ein- 
ziger Exitus war zu beklagen. 

Commandeur und Gonnet (16) berichten über folgenden Fall von 
doppelseitiger Phlebitis der oberen Extremitäten im Wochenbett: 
30 jährige Zweit-Gebärende, Albuminurica; nach der Geburt Besserung der Nephritis 
und der Ödeme bei subfebriler Temperatur. In der 3. Woche post partum plötz- 
lich Fieber (40°), frequenter Puls, heftiges Stechen in der linken Seite, Schmerzen 
und Verdickungen im Bereich der Venen erst des linken, dann auch des rechten 
Armes mit Ödemen von den Fingerspitzen bis zu den Achselhöhlen. Die unteren 
Extremitäten sind intakt. Wiederholte Lungenembolien, Exitus am 28. Tage nach 

51* 


804 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


der Geburt. Bei der Autopsie findet man beide Humeralvenen bis zum Ellbogen 
sowie beide Cephalicae von ausgedehnten Blutgerinnseln erfüllt. 

Einen interessanten Beitrag zur Thrombosenfrage liefert F. Mendel 
(77) indem er einen als „Thrombophilie“ bezeichneten Zustand beschreibt, der darin 
besteht, dass eine grosse Neigung zu Thrombophlebitis in den unteren Extremi- 
täten oder im kleinen Becken zu konstatieren ist. Diese Patienten bekommen 
ihre Thrombophlebitisattacke nach jeder Infektionskrankheit, besonders wenn Strepto- 
kokken im Spiele sind (Influenza, Angina, Gelenkrheumatismus), aber auch nach 
anderen infektiösen Erkrankungen (Pneumonie, Thyphus) nach lokalen Infektionen 
(infizierte Wunden, Exzem etc.) und nach traumatischen Läsionen der VWenenwand. 
Es werden zwei instruktive Beispiele dieser eigenartigen Disposition angeführt. Die 
Ursache für die „Tbrombopbilie“ sucht Mendel in einer Veränderung der Koagulıer- 
barkeit des Blutes und in einer Schädigung des Gefässendothels, nicht aber in ver- 
langsamter Zirkulation. Aus diesem Grund kann er auch im modernen Frühaufstehen 
der Wöchnerinnen ein prophylaktisches Mittel gegen die Thrombose nicht erkennen. 

Im Kapitel Statistik sind nur 2 Arbeiten zu besprechen: 

Wie üblich schickt v. Herff (44) dem statistischen Teil seines Jahres- 
berichtes einige Bemerkungen voraus, die sich diesmal auf die Behandlung der 
leichteren Wunderkrankungen im Wochenbett beziehen und sich decken mit seinem 
in Strassburg gehaltenen Vortrag. Die Wochenbettstatistik ist noch besser ge- 
worden, als sie schon war, und weist einen noch nie erreichten Tiefstand an Fieber 
auf, indem bei 1511 Wöchnerinnen die Gesamtmorbidität (Temperatursteigerung 
über 37,90 Achsel) 12,9°/o beträgt und auch von diesen Frauen die Mehrzahl 
(7,8°/o) nur Eintagsfieber darboten. Die Morbidität infolge von Genitalerkran- 
kungen betrug 7,9°/o (ohne die Geburtssteigerungen 6,7°/o). Anstaltssterblichkeit 
an Kindbettfieber=0. v. Herff ist geneigt, diese günstigen Resultate auf die 
seit 2 Jahren prinzipiell durchgeführten Scheidenspülungen mit 30/v Therapogen- 
lösung (vor und nach der Geburt) zurückzuführen, wofür die Zahlen zu sprechen 
scheinen: In den Jahren 1902 bis 1906, ohne Spülung, betrug die Morbidität an 
„örtlichen Wundentzündungen“ 9,1 bis 11,2°/o; in den Jahren 1907 bis Mai 1909 
dagegen mit Spülungen: 8,6, dann 7,4 und 1909 sogar nur noch 5,5°j0! 

Kramer (57) teilt in seiner Dissertation die Statistik der deutschen 
geburtshilflichen Klinik in Prag mit für die Zeit, in welcher von 
Franqu& ihr vorstand (1. April 1903 bis 1. Okt. 1907). Hier seien nur die 
Wochenbettsverhältnisse erwähnt, wobei zu bemerken ist, dass als Fieber 
jede Temperatur über 37,0° (in axilla) gerechnet, dass vor der Geburt eine Sublimat- 
spülung ausgeführt wurde und dase die subjektive Antisepsis in Heisswasser-Subli- 
matwaschung (ohne Alkohol) bestand. Die Resultate sind folgende: Total der Wöch- 
nerinnen 4054. Gesamtzahl der Fiebernden: 9,76°o; Infektionsfieber: 5,8°;o. 
Gesamtmortalität: 0,69°/o. Sterblichkeit an Kindbettfieber: 0,11°/o; A.nstaltssterb- 
lichkeit an Kindbettfieber: keine. 


2. Kasuistik. 


l. Brettauer, J., Spezielle gynäkologische Fälle. Mount Sinai Hospital Reports. Vol. A 
1905/06. Ref. Zentralbl. f£. Gyn. Nr. 30. p. 1061. (Unter anderen werden folgende Fälle 
kurz erwähnt: Eitrige Vaginitis post partum; purulente Peritonitis, Inzision und 
Drainage der Peritonealhöhle Heilung. — Ferner: Streptokokkämie nach Abort, 
septische Endokarditis. 23jähr. Patientin, Abort vor 2 Wochen, 2 mal curettiert; 
bei der Aufnahme allgemeine und spezielle Symptome einer virulenten Sepsis. Strepto- 
kokken im Blut, Entwickelung von Petechien, schneller Verfall und Exitus. Bei der 
Autopsie Petechien im Perikardium und Vegetationen an den Mitral- und Aortenklappen. 
Ein septischer Thrombus an der Bifurkation der linken Vena iliaca communis und in 
der linken Vena uterina.) 

2. Bruner, F.M., Pelvic infection, a case following labour, involving the tube, ovary, pelvic 
peritoneum, sigmoid, caecum and appendix. South California Pract., Los Angeles. 
Vol. 24. p. 385. 


~] 
D 


10. 


ll. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


Puerperale Wundinfektion. 805 


Claisse, P., et E. Joltrain, Septicémie puerpérale; présence dans le sang de chainettes 
streptococciques et d’ana£robies; déterminations pulmonaires; érythème scarlatiniforme; 
guerison. Journ. de med. int., Paris. Tome 13. p. 255. 

Denis, Un cas d’infection puerperale septicömique. Journ. de méd. de Bordeaux. 
Nr. 9. 28. Fevr. 

*Donald, A., Gauze drainage in puerperal sapraemia. Journ. of Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. 16. p. 32. 

*Dufour, H., etCottenot, Fièvre typhoide et infection puerpe£rale. Bull. et mém. 
de la Soc. med. des Höpit. de Paris. 24 juillet. 3. S. Tome 26. Nr. 22. p. 1292. 
Fromme, Blasenmolenuterus mit einer in dem Fundus sitzenden Perforation. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 26. April. Zentralbl. f. Gen Nr. 31. p. 1093. (Die Patientin 
kam mit den Zeichen der beginnenden Peritonitis, der Uterus wu:de abdominal exstir- 
piert, Blasenmolenreste finden sich noch in der Wand. Die Peritonitis kam zur Aus- 
heilung. Wahrscheinlich war die Perforation durch die vorausgegangene Ausschabung 
hervorgerufen worden.) 

Gaines, J. A., An intraligamentous abscess following puerperal sepsis. South. Med. 
and Surg. Chattanooga. Vol. 11. p. 16. 

Guggisberg, Über einen Fall von Prolapsus uteri inversi. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 
p. 102. (Im Anschluss an die Inversion trat eine septische Endometritis und Peritonitis 
auf. Die am 4. Tage p. p. vorgenommene Laparotomie ergab diffuse Peritonitis mit 
fibrinös-eitrigem Exsudat. Drainage nach verschiedenen Seiten, Dünndarmfistel in 
der Ileocökalgegend. Am folgenden Tag Exitus.) 

Hellendall, Fall von doppelseitiger Pyosalpinx nach Abort. Verein der Ärzte in 
Düsseldorf. 12. Okt. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3. p. 132. (8 Wochen p. ab. 
sollte wegen Blutungen die Auskratzung gemacht werden; die vorangeschickte Nar- 
kosenuntersuchung ergab die Anwesenheit der Tumoren, die durch Laparotomie ent- 
fernt wurden. Glatte Heilung.) 

Marsvo, Infection généralisée consécutive à un accouchement normal, par le sommet, 
chez une multipara présentant une large déchirure de la paroi postérieure du vagin. 
Abcès de fixation suivi de guérison. Compt. rend. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de 
Paris. Tome 11. p. 203. 

Makelarie, H., Hysterischer Anfall infolge einer intravenösen Einspritzung von 
Kollargol. Spitalul Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1910. Nr. 9. p. 333. (Puerperalfieber, 
Einspritzung einer geringen Menge von Kollargollösung 1 :20, hierauf hysterischer 
Anfall mit starkem Opisthotonus, der durch Druck auf die linke Ovarialgegend behoben 
werden konnte. Die Auslösung des Anfalles war wahrscheinlich auf den Schreck, den 
die intravenöse Injektion bewirkt hatte, zurückzuführen.) 

Oui, Infection puerpérale prolongée; infection à tétragènes. Compt. rend. Soc. d’obst., 
de gyn. et de paed. de Paris, Tome 11. p. 77. (Vgl. Kapitel 1 Loofen et Oui.) 
Pazos, J. F. de, Un caso de endocarditis infecciosa durante um embarazo gemelar; 
superfetaciön; experimentación de los metales coloidales; uso del suero antistrep- 
tocóccico; curación. Arch. de la Soc. estud. clin. de la Habana. Vol. 16. p. 114. id. 
Rev. méd. cubana, Habana, Vol. 14. p. 212. 

Roche, Sur un cas de rétention placentaire post abortum chez une fibromateuse. 
Journ. de méd. de Bordeaux. Nr. 11. 14 Mars. (Abortus incompletus m. IV bei einer 
Frau mit grossem Myom des unteren Korpusabschnittes. Digitale Lösung sowie Curettage 
sind unmöglich resp. bleiben erfolglos, deshalb intrauterine Tamponade, die von der 
spontanen Ausstossung der Plazenta gefolgt ist. Wäre dies nicht geschehen, so hätte 
Roche die Hysterektomie ausgeführt.) 

Simpson, F. A., A case of puerperal septicaemia with double septic pneumonia 
with effusion. Death thirty-four days after confinement. Journ. of. Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. 16. Nov. p. 317—321. (Normale Geburt. Vom 4. Tage an Fieber; am 
15. Tage Pleuropneumonie rechts; am 18. Tag Punktion, die eitrige Flüssigkeit ergab. 
Am folgenden Tage auch links Zeichen von Pneumonie. Am 23. Tag neuerdings Punktion 
rechts; 2 Tage später Eröffnung der rechten Pleura durch einen 10 cm langen Schnitt, 
Ablassen des Eiters und Einführen von Drains. Nur vorübergehende Besserung. Am 
34. Tage auch links wegen starken Exsudates Eröffnung und Drainage der Pleura. 
Jedoch erfolglos; noch am gleichen Abend Exitus.) 

Weinbrenner Ein Fall von puerperaler Streptokokkeninfektion. Med. Ges. Magde- 
burg, 15. Apri. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1663. (32 jährige II p. Vom 
?. Tag an Fieber; Brustdrüsenabszess, inzidiert. Temperatur und Puls bleiben hoch: 


806 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


putride Lochien und doppelseitige Adnexentzündung, Pelveoperitonitis,. Septikämie. Im 
Blut hämolytische Streptokokken. Ein grossfleckiges Exanthem und anginöse Be- 
schwerden wurden als septische gedeutet. Kollargol, Serum in grossen Mengen etc. 
blieben erfolglos. Exitus 4 Wochen p. p. Erst nachträglich erfuhr Weinbrenner, 
dass Patientin bis kurz vor ihrer Niederkunft in ihrer Wohnung ihren an Scharlach er- 
krankt:n Jungen gepflegt hatte und er ist überzeugt, dass dieser Scharlach mit der 
Streptokokkeninfektion in ursächlichem Zusammenhang steht.) 

18. *Weindler Besprechung einiger Wöchnerinnen-Fieberkurven. Gyn. Ges. Dresden und 
Zentralbl. f. Gyn. 16. April 1908. 


Archibald Donald (5) har folgenden Fall von doppelseitiger 
eitriger Adnexerkrankung beobachtet: VII gravida, seit einigen Tagen mit 
heftigen Schmerzen im Leib, Meteorismus und Fieber, wird in die Royal Infirmary 
in Manchester aufgenommen und kommt noch in derselben Nacht nieder. Das 
Fieber dauerte weiter, ohne dass eine Ursache entdeckt werden konnte; erst 3 Wochen 
.p. p. wurde jederseits vom Uterus ein ca. orangengrosser Tumor konstatiert; 14 Tage 
später wurden, von einer vorderen Kolpotomiewunde aus, die beiden Eitersäcke 
inzidiert, ausgewaschen und mit Gaze drainiert. Der Zustand der Patientin besserte 
sich erheblich, doch sank das Fieber nicht ganz. Etwa 5 Wochen später traten 
plötzlich die Symptome einer akuten Peritonitis auf; die sofortige Laparotomie er- 
gab eine geborstene Pyosalpinx rechts, die entfernt wurde. Drainage. Glatte 
Heilung. 

Dufour und Cottenot (6) berichten über einen Fall von Typhus und 
Puerperalfieber in Kombination; das letztere war bedingt durch einen Diplo- 
coccus, der gewisse Ähnlichkeiten mit dem Enterococcus aufwies, Die genaue 
klinische und bakteriologische Beobachtung gestatteten den Autoren, die sehr 
variablen Symptome sei es auf die eine oder auf die andere Infektion zurückzu- 
führen. So konnten sie in chronologischer Reihenfolge folgende Krankheiten kon- 
statieren: 1. Auftreten des Thyphus abdominalis, 2. Phlebitis puerperalis, 3. Uterus- 
blutung typhöser Natur, 4. Periostitis typhosa, 5. Endocarditis puerperalis, 6. Rück- 
fall des Typhus. Die Patientin genas, allerdings mit einer bleibenden Mitralstenose. 
In therapeutischer Hinsicht waren intravenöse Injektionen von Kollargol offenbar 
von günstigem Einfluss auf den Gang der Krankheit, die sie auch abgekürzt haben. 

Weindler (18) bespricht einige instruktive Fieberkurven von Wöchnerinnen. 
Im ersten Fall handelt es sich um eine 25jährige III para, bei welcher nach Abort- 
behandlung innerhalb von 15 Tagen 53 Schüttelfröste auftraten, die trotz der be- 
drohlichsten Erscheinungen gut überstanden wurden. Der zweite Fall betrifft eine 
Frau, die 14 Tage lang vor der Geburt hohes Fieber mit Schüttelfrösten hatte, 
das unmittelbar nach der Geburt abfiel, um nicht wiederzukehren. Die Ursache des 
Fiebers blieb trotz genauester Forschungen dunkel. Dritter Fall: Ipara mit Myomen. 
Am 6. Tage des vorher normalen Wochenbettes schwere Lungenembolie,;, 6 Tage 
lang Kampfer und Äther, um die Patientin am Leben zu erhalten; allmähliche 
Besserung der Atemnot unter Schweissausbrüchen und vermehrtem Sputun. Die 
letzte Kurve zeigt einen beängstigend langsamen Puls, der selbst bei einer leichten 
Mastitissteigerung auf 38,1° nicht über 44 bis 48 in der Minute hinaufging. Die 
Wöehnerin hat vor 8 Jahren wahrscheinlich eine Endokarditis durchgemacht, welche 
die Bradykardie erklären könnte. 


3. Prophylaxis und Therapie. 


l. Abrahams, H. E., The etiology. prophylaxis and treatment of puerperal infection. 
Denver Med. Times 1908/09. Vol. 28. p. 531. 

2. *Albrecht, Über Kollargolbehandlung bei septischen Erkrankungen. Gyn. Ges. Mün- 
chen. 17. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Nr. Al, p. 2621—2625. Diskussion: Eisen- 
reich, Döderlein, Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1681. 

3. Alcorta, A. H., Fiebre puerperal: electrargol. Arch. de ginecol. (ete.) Barcelona, 
Vol. 22. p. 266. 


10. 
ll. 


12. 


13. 


l4. 


16. 


17. 


18. 


19. 


21. 


22. 
23. 


Puerperale Wundinfektion. Sp 


*Antoine, Die Venenunterbindung bei puerperaler Pyämie. Diss. Halle a. S. 
Aragon, R., A propos du traitement de la septiogmie puerperale par le sérum anti- 
streptococcique, prépáré par Institut Pasteur. Gaz. de Gyn. Tome 24. p. 337. Idem: 
Journ. de méd. de Paris, 2. S. Tome 21. p. 437. 

Arndt, Über Serotherapie puerperaler Erkrankungen. Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. 
in Moskau. Wratschebnaja Gazeta 51. (H. Jentter.) 

— E., Über Serumbehandlung des Puerperalfiebers. St. Petersburg. med. Wochenschr. 
Bd. 34. p. 604. 

*Aronsohn, H., Über Antistreptokokkenserum. Berl. med. Ges. 3. März. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 15. p. 688. Diskussion: Landau, Liepmann. Ibid Nr. 12. 
p. 553. 

*_ Über Antistreptokokkenserum. 5. Mitteilung. Berl. klin. Wochenschr. p. 688. 
*Asch, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutschen Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 392. 
Austin, M. A., Excess in surgical cleanliness. Indiana Med. Journ., Indianopolis 
1908/09. Vol. 27. p. 233. 

Barber, W. L., The etiology and treatment of puerperal infeotion Proc. Connecticut. 
Med. Soc. 1908. p. 225. 

*Barsony, Über die Therapie des Kindbettfiebers. XVI. Internat. med. Kongress in 
Budapest. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1386. 

— Du traitement de l'infection puerpérale. L’Obstétrique. 2 S. Tome 2. Nov. 
p. 797—817. 


5. *Bell, W. B., Septic thrombosis (puerperal) of the pelvic vessels. With a report of an 


acute case in which infected vessels were excised. North of Engl. Obst. and Gyn. Soc. 
23. April und Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 15. Nr. 6. June. p. 396—401. 
Bengoa, R. B. de, Apuntes para el estudio de las infecciones puerperales flebiticas y su 
tratamiento. An de la Acad. de obst. (ete)., Madrid. Vol. 2. p. 321. 

Bertino, A. Sulla profilassi della infezioni del puerperio. (Über die Prophylaxis der 
Wochenbettsinfektionen.) Folia Gynaec. Pavia. Vol. 2. fasc. 3. p. 665. (Seine in der 
florentinischen Klinik an einem grösseren Material ausgeführten Forschungen führen 
ihn zu den Schlussfolgerungen, dass die puerperale Morbidität in den Krankenhäusern 
auf das Minimum herabgesetzt werden kann durch mechanische oder mittelst schwachen 
antiseptischen Scheidenspülungen durchgeführte Entfernung der in der Scheide kurz 
nach der Geburt sich ansammelnden Gerinnsel (Zweifelsche Methode). Diese Methode 
kann jedoch keine grosse Verbreitung finden, da sie in den Händen der Hebammen ge- 
fährlich werden würde. Folglich muss sie auf die Anstalten beschränkt bleiben, während 
man sich ausserhalb der Anstalten an die gewöhnlichen Massnahmen halten muss. Verf- 
fand die erwähnten Gerinnsel schon drei bis vier Stunden nach der Geburt von teils prä- 
existierenden, teils von der Vulva aus eingezogenen Mikroorganismen durchdrungen: 
meistens fakultative Anaeroben, dann obligate Anaeroben, ausschliesslich Bazillen- 
formen: nie fand er jedoch pathogene Keime.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
*Birnbaum, Zur Prognose und Therapie des Kindbettfiebers. Verh. d. Deutsch. Ges. 
f. Gyn. Bd. 13. p. 262—263 u. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1730—1731. 
Bleynie, L., Traitement de l'infection puerperale par la methode de Fochier. Rev. 
mens. de Gyn., d’Obst. et de Ped. T. IV. p. 145. (6 Fälle von Puerperalfieber nach 
Fochiers Methode mit Fixationsabszessen behandelt, davon mehrere mit über- 
zeugendem Erfolg.) 

*Bossau, E. und H. Marcelet, Die kolloiden Metalle; Studien über ihre Wirkung 
und ihren Einfluss auf die Phagozytose. Gaz. des Höpit. 1908. Nr. 103. Ref. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1752. 

Bourgnignon, Jeanne, De largent colloidal. These. Paris 1908. 

Brady, F., Aseptic mittens. Journ. Amer. Med. Assoc. Chicago. Vol 8. p. 628. 
Braun, P., Experimentelle Beiträge zur Sterilisation der Operationshandschuhe. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. 64. p. 336. Idem Inaug.-Diss. Tübingen. 


5. Brettauer, J., The operative treatment of puerperal thrombophlebitis. Surg. Gyn. 


and. Obst. Chicago. Vol. 9. p. 608. Idem. Transact. Amer. Gyn. Soc. Philadelphia. 
Vol. 34. p. 651. 


. Brindeau, M. M., et Chiré, Péritonite consécutive à des manoeuvres criminelles, 


hystérectomie. Soe. obst. de Françe. L'Obstétr. p. 880. (Bezieht sich auf kriminelle 
Manöver wegen vermeintlicher Schwangerschaft, die aber in Wirklichkeit nicht vor- 
handen war.) 


27. 
28. 
29. 


30. 


3l. 
32. 
33. 


34. 


36. 


37. 


38. 
39. 
40. 
4l. 
43. 
44. 


45. 
46. 


47. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes, 


Bücheler, Wochenbettsforschungen. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 316. 
*Bumm, E., Über die operative Behandlung des Puerperalfiebers. Verh. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 105—192 und 16 Congres Internat. de med. Budapest. 
8. Sect. p. 140—173. 

Cardot, De la colpotomie dans le traitement de la péritonite généralisée d'origine 
puerpérale. Thèse de Paris. Janvier. 

Carruthers, V. T., Hydrogen peroxide in puerperal sepsis. Brit. med. Journ. 1908. 
Vol. 1. p. 1360. (In einem Fall von schwerer Sepsis wurde nach Curettage eine Aus- 
wischung des Uterus cavums mit reinem Lysol und dann eine Tamponade mit 1 °% iger 
Lysolgaze vorgenommen, ohne Erfolg. Zwei Tage später führte eine Auswischung 
mit 10 %, (gem H,O, und Tamponade mit Jodoformgaze, die in die gleiche Lösung ge- 
taucht war, sofort zur Besserung, die schnell in die Heilung überging.) 

Carry, Traitement de l'infection puerperale par l’hypochlorite de soude. Prov. med. 
Nr. 4. 23. Janv. 

Cerecedo, A. M., El tratamiento local y el suero antiestreptococcio en la septicemia 
puerperal. Rev. Ibersbero.-Am. de cien. med. Madrid. Vol. 22. p. 16. 
*Chantemesse, Coagulation et decoagulation du sang dans les veines. Prophylaxie 
de la thrombose et de l’embolie. Bull. de l’Acad. de med. Nr. 2. Janv. Bulletin med. 
Nr. 3. p. 21. 

Charles, Das Wochenfieber und die Hebamme. Journ. d’accouch. de Liège. 1908. 
Nr. 41. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1515. (Bericht über eine drakonische Verfügung 
des Präfekten von Meurthe et Moselle, die jeder Hebamme nach der Anzeige eines Kind- 
bettfiebers eine 15 tägige Karenzzeit und sorgfältige Desinfektion ihres Körpers und 
ihrer Wohnung vorschreibt. In der Société de Med. de Nancy wurde diese Verfügung 
streng kritisiert; Herrgott wünscht sie nur dann durchgeführt zu sehen, wenn durch 
einen kompetenten Arzt strafbare Unterlassungssünden der Hebamme nachgewiesen 
werden. Charles schliesst sich dieser Ansicht an und rühmt die belgische Vorschrift, 
wonach der Präsident der Ärztekommission einer Hebamme eine 15 tägige Karenz 
auferlegen kann, wenn zwei oder mehr Fälle hintereinander in ihrer Klientel vor- 
kommen.) 


. Chassevant, Désinfection et anesthésie de la peau par le chloroforme icde. Bull. med. 


Nr. 54. 10. Juillet. p. 649. (Die getrocknete Haut wird mit einer Mischung von 1 ccm 
Jod auf 15 ccm Chloroform bepinselt.) 

Cloin, Th., Schädigt Kollargol die Niere? Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. p. 376. 
(In einem Fall von schwerer Puerperalsepsis wurde Kollargol per os, per rectum und 
in Form von Salbe verabreicht, im ganzen ca. 15 g. Nach Ablauf der Sepsis schwere 
akute Nephritis. Cloin möchte wissen, ob diese letztere auf das angewandte Mittel 
zurückgeführt werden kann, wie die Angehörigen der Pat. behaupten.) 

Cohn, A., Blutinjektionen bei Anämie. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg 22. Mai. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2039. (Puerperale Sepsis, unter dem Bild der 
perniziösen Anämie verlaufend, mit 20 %, Hämoglobin, Poikylozytose, reichliche Netz- 
hautblutungen etc, Bericht über Erfolge der Bluttransfusion in derartigen Fällen.) 
— Le collargol en injections intraveineuses, ses effets immediats et secondaires. Bull. 
et mém. Soc. de chir. de Bucarest. 1908/09. T., 11. p. 59. 

Collargol (Crede’'s colloidal silver); reports of the committee appointed to consider 
the claims regarding its effects. Journ. Am. Med. Assoc. Chicago. Vol. 52. p. 862. 
*Couvrat-Desvergnes, F. M. G., L’electrargol. These de Bordeaux. 1908. 
Cotret, Rene, de, Presentation d'un instrument pour le tamponnement de l'utérus 
puerperal. Soc. d’obst. de Paris. Séance du 27 Mai. 

*Cramer, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 3%. 
Cumston, Ch. G., Study of methods of sterilisation of the hands. Dublin Journ. of 
med. Science. Nr. 2—4 und Boston med. and Surg. Journ. Febr. and March. 

— A study on hands terilization. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. 160. p. 333, 373. 
—A study on hand sterilisation. Dublin Journ. Med. Sciences. Vol. 127. p. 18, 107, 189. 
Cuzzi, A., La temperatura media del puerperio nella Clinica di Roma e la profilassı 
dell’ infezione puerperale. (Die mittlere Temperatur im Wochenbett in der römischen 
Frauenklinik und die Prophylaxe der Wochenbettsinfektion.) Annali di Ostetr. e Ginec. 
Milano Anno 31. Nr. 8. p. 165. (Verf. verteidigt auf Grund statistischer Angaben 
die rein aseptische Assistenz der Geburt und des Wochenbettes.) 

Czyzewicz,A., Immunisationsversuche an Kreissenden gegen Puerperalinfektion; über 
die Wirkung des Rosenvergschen Phagozytins, Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. Hö. 


48. 


49. 


50. 


55. 


56. 


Ga Ga 
be di 


59. 


67. 


68. 
69. 
10. 
71. 
12. 


13. 


~] 
. 


Puerperale Wundinfektion. 809 


Czyzewicz, A. (jun.), Versuche über Immunisation, puerperale Infektion und die 
Wirkung von Rosenbergs Phagozytin. Lwow. tygodn. lek. Vol. 4. p. 375, 385, 399. 
— Über die Versuche, die Gebärende gegen Puerperalfieberinfektion zu immunisieren 
und Untersuchungen über die Wirkung des Phagozytin von Rosenberg. Tygodnik 
Lekarski. Nr. 33 und ff. (Polnisch.) (v. Neugebauer). 
Dawbarn, R. H. M., Rubber gloves. Internat. Journ. Surg. New-York 1908. Vol. 21. 
p. 344. 


. Debray, A., Action curative du collargol. Journ. méd. de Bruxelles. T. 14. p. 337. 


Septembre. 

*Döderlein, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 342. 
*Donald, A., Gauze drainage in puerperal sapraemia. Journ. Obst. and Gyn. Brit. 
Emp. Vol. 16. p. 32. 


. *— Gauze drainage in puerperal sapraemia. North of England Obst. and Gyn. Soc. 


23. April. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. July. Nr. 1. p. 32—34. Dis- 
kussion: Ibid. p. 68. 

*Eckstein, E., Beitrag zum Kampf gegen das Puerperalfieber. Volkmanns klin. 
Vortr. N. F. Nr. 510. 

— Das Puerperalfieber und der Gesetzentwurf zur Verhütung und Bekämpfung über- 
tragbarer Krankheiten. Gyn. Rundschau. Bd. 3. Heft 11. (Auch im neuen öster- 
reichischen Gesetzentwurf ist das Puerperalfieber unter die anzeigepflichtigen Krank- 
heiten nicht aufgenommen worden, trotzdem in den Kronländern in den Jahren 1889 
bis 1905 nach einer sicher viel zu günstigen Statistik über 25 000 Frauen an Kindbett- 
fieber erkrankt und davon 13 646 daran gestorben sind.) 

Eisenwiener, Beitrag zur Behandlung des Wochenbettfiebers. Diss. Jena 1908. 


. Elsässer, O., Zur Behandlung der Streptokokkensepsis. Beitr. z. klin. Chir. 1908. 


Bd. 60. p. 815. (In 2 Fällen schwerster chirurgischer Streptokokkensepsis hat sich 
das Jodipin Merck überraschend bewährt, ebenso als Unterstützungsmittel der Be- 
handlung in einer Reihe von anderen schweren Wundinfektionen.) 

Fabian, R. u. H., Knopf, Über Kollargolbehandlung. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. 
p. 1400. (In 5 Fällen von Strepto- und Staphylohämie konnte eine Heilwirkung nicht 
konstatiert werden. Die übrigen Fälle betreffen Polyarthritis rheumat., Arthritis gon. 
und Cystitis.) 

*Fehling, Puerperale Infection und deren Behandlung. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 16. p. 743. 


. Fowler, R. S., A year’s experience with robber gloves. New York State Journ. 


med. Vol. 9. p. 329. 


. *Frankl, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 394. 
. *Franque, Diskussionsbemerkung, Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 389. 
. *Fritsch, H., Zur geburtshilfiichen antiseptischen Prophylaxe. Deutsche med. Wochen- 


schr. Nr. 8. p. 329. 


. *Fromme, F., Die Diagnose und die Behandlung der akuten, diffusen Peritonitis 


puerperalis. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. p. 121—134. 

*— Über die Behandlung der Peritonitis. Freie Vereinig. mitteldeutscher Gyn. 17. Jan. 
in Halle. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 385. Diskussion: Thorn, Zweifel, Franz, 
Menzer. Ibid. p. 387. 

— Die Venenunterbindung bei chronischer Streptokokkensepsis. Prakt. Ergebn. d. 
Gyn. u. Geb. Bd. 1. Heft 2. p. 355—366. 

Galpern, Y. O., Einfache Methode der Händedesinfektion. Khirurgia, Moskau. 
Bd. 25. p. 531. (Russisch.) 

*Gordon, A. K., A successful case of hysterectomy for puerperal infection. Brit. 
Med. Journ. Vol. 1. p. 1479. June 19. 

*Gottschalk, S., Zur Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. p. 1611. Nr. 47. 
Gregson, A. H., „Clean midwifery“ in general practice. Brit. Med. Journ. June 19. 
Vol. 1. p. 1480. (Empfiehlt auf Grund eigener Erfahrungen den Gebrauch von Gummi- 
handschuhen bei jeder Geburt.) 

Grekow, J. J., Zur Frage der Desinfektion der Hände und des Operationsfeldes mit 
Alkohol und Jodtinktur. Arch. f. klin Chir. Bd. 90. Heft 4. p. 1073. (Die Hand 
wird nur noch 5 Minuten lang mit 93—96 °% igem Alkohol — ohne vorherige Wasser- 
anwendung — abgerieben; die Resultate sind viel besser als mit der Fürbringer- 
schen Methode.) 


810 


74. 


15. 


76. 


8l. 


82. 


83. 


84. 


86. 
87. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94 


96. 


97. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Gross, G., et M. Barthelemy, Stérilisation des gants de caoutchouc. Journ. med. 
franç. 1908. Tome 2. p. 44l. 

Grosslich, A., Eine neue Sterlisierungsmethode der Haut bei chirurgischen Opera- 
tionen. Berl. klin. Wochenschr. p. 1934. 

Guéniot. P., Du traitement local de l'infection utérine post-puerpérale. Rev. mens. 
de gyn., d’obst. et de péd. Nr. 8. Août. 


. — El tratamiento quirúrgico de la peritonitis puerperal difusa. Arch. de ginecop. (ete.). 


Barcelona. Vol. 22. p. 322. 

*Hamm, A., Über aktiv-passive Immunisierung bei Puerperalfieber. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 220—223. (S. u. Levy u. Hamm.) 

*Hammerschlag, Diskussionsbemerkung, Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 371. 
*Hannes, Händesterilisation und Wochenbettsmorbidität. Verh. d. Deutsch. Ges. f. 
Gyn. Bd. 13. p. 193—197. 

*— Die Gummihandschuhprophylaxe in der Geburtshilfe. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 15. Heft 1. p. 96. 

— Händedesinfektion und Wochenbettsmorbidität. Klin.-therap. Wochenschr. Wien. 
Bd. 16. p. 1133. | 

*Hartog, Fall von puerperaler Pyämie durch Venenunterbindung geheilt. Berl. 
med. Ges. 5. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 939. 

Hartwell, H. F., C. Streeter u. R. M. Green, Treatment of sepsis with bacterial 
vaccines; a report of 97 cases from the pathological laboratory of the Massachusetts 
General Hospital. Surg. Gyn. and Obstetr. Chicago. Vol. 9. p. 271. 


. Heck, H., Prüfungen der Wirksamkeit neuer Alkoholdesinfektionsmethoden der Hände 


in Laboratoriumsversuchen und bei Operationen Arb. a. d. Inst. z. Erforsch. d. In- 
fektionskrankh. in Bern Jena. 3. Heft. p. 45. 

*Henkel, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 319. 
Herbay, Ch., Traitement general de l’infection puerperale. These de Paris. 1908. 
(Der hygienische Teil der allgemeinen Behandlung besteht in geeigneter Ernährung. 
in Überwachung der exkretorischen Funktionen und in Stimulation des Nervensystems 
durch Alkohol, Koffein etc,. ferner Kochsalzinfusionen. Im therapeutischen Teil be- 
spricht Herbay das Serum, dessen Resultate sehr unsicher seien. das Kollargol, das 
manchmal wirksam ist und die Fixationsabszesse, die ebenfalls günstig wirken können. 
wegen ihrer Unannehmlichkeiten aber nur ausnahmsweise angewendet werden sollen. 
Endlich werden, wenn das Fieber über 40° steigt, kalte Bäder empfohlen.) 
*Herff, v., Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 381. 


9. — Die Azeton-Alkoholdesinfektion. Therap. d. Gegenw. Bd. 50. p. 573. (Vgl. letzten 


Jahresbericht p. 762.) 

*— Zur Wertschätzung einer örtlichen Behandlung der leichteren Wundentzündungen 
des Wochenbettes. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 304—312 u. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1628. 

*— Nicht operative Behandlung der Wundentzündungen im Wochenbette. 16. Congrès 
Internat. de Med. Budapest, 8. Section. p. 83—139. 

*Hersant, G., Curage et curettage dans les suites de couches. Arch. med. d` Angers. 
Tome 13. p. 305. 

Heusner, Über einen neuen Desinfektionsapparat für Gummihandschuhe etc. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 585. 

*Hewetson, J. T., Puerperal pyaemia. Vaccine treatment. The Practitioner, London. 
Febr. p. 251. 


. Heyc, Sterilisation und Verwendung der Gummihandschuhe. Münchn. med. Wochen- 


schr. Nr. 2. p. 71. (In der Greifswalder Klinik werden die Handschuhe auf Drahtge- 
stellen im Autoklaven sterilisiert. wodurch ein einwandsfreies Resultat erzielt wird. 
Autor berichtet dann noch über Versuche zur Feststellung der Durchlässigkeit des 
Gummihandschuhs für Streptokokken; diese Versuche ergaben auch bei sehr starker 
Dehnung des Gummi absolute Dichtigkeit.) 

*— Klinische Untersuchungen über die von P. Zweifel angegebene vaginale Aus- 
tupfung zur Verhütung der Fieberanfälle im Wochenbett an der Hand von SW C>- 
burten an der Freiburger Universitäts-Frauenklinik. Diss. Freiburg i Br. 1907. 
*Hevynemann, Th., Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 
p. 344. 


98. 


99. 


109. 


103. 
104. 


108. 


109. 


119. 


Puerperale Wundinfektion. sıl 


*Heynemann, Th., Über Antistreptokokkenserum. Freie Vereinig. mitteldeutscher 
Gyn., 17. Jan. Halle. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 391. Diskussion: Menzer, F. 
Meyer. Hartz, Thorn, C. Fränkel, Fromme, Veit. Ibid. 

*— u. C. Barth, Bakteriologische und klinische Untersuchungen über die Wirksamkeit 
der Antistreptokokkensera. Arch. f. Gyn. Bd. 88. Heft 1. p. 132. 

Hippel, R. v., Wie desinfiziert der praktische Arzt sicher und dabei möglichst einfach 
die eigenen Hände und die Haut des Patienten? Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 19 u. 20. 
p 434 u. 459. (Für den praktischen Arzt ist die beste Händedesinfektion die 5—8 
Minuten dauernde Abreibung mit Seifenspiritus ohne vorhergehende Wasserwaschung. 
Diese Desinfektion genügt vollkommen, vorausgesetzt, dass die Hände nicht septisch 
infiziert werden. Zur Verhütung der Infektion sollen Gummihandschuhe getragen 
werden.) 


, Hirschel, Der heutige Stand der operativen Therapie der akuten, diffusen, eitrigen 


Peritonitis. Im Anschluss an 110 klinisch beobachtete Fälle. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 56. 
Heft 2. (Unter den 110 Fällen waren 2 puerperaler Natur; beide sind gestorben.) 
Hoehne, Experimentelle Versuche zur Prophylaxe der Peritonitis. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 281—287. 

Hörmann, Die Bedeutung des Wannenbades für die puerperale Infektion. Verh. d. 
Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 213—220. (Die ebenso originelle wie einwandsfreie 
Versuchsanordnung — Vollbad in 0,01 °% Methylviolettlösung! — ergab, dass selbst 
bei Multiparen mit Descensus vaginae ein Eindringen von Badewasser in die tiefer ge- 
legenen Abschnitte der Scheide nicht vorkommt, so dass die Abschaffung der Wannen- 
bäder bei der Reinigung der Kreissenden nicht gerechtfertigt erscheint.) 


. *Hofmeier, M., Zur Frage der Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 


p. 1493. 


. *Holzinger, F., Die osmotischen Vorgänge im lebenden Gewebe als Schutzmittel 


des Organismus gegen Infektion. St. Petersburger med. Wochenschr. Nr 3. (Vgl. 
Kapitel „Ätiologie‘.) 


7. Hoofmann, C. A., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Kollargols 


auf Leukozyten und Opsonine. Inaug.-Diss. Leipzig 1908 u. Berl. klin Wochenschr. 
Nr. 7. (Autor fand, dass unter dem Einfluss des Kollargols eine Zunahme der weissen 
Blutkörperchen auf Kosten der polymorphkernigen Leukozyten zu verzeichnen ist; 
die Zahl der Lymphozyten nimmt etwas ab. — Eine Einwirkung auf den opsonischen 
Index konnte dagegen nicht konstatiert werden.) 

*Jeannin, Traitement par le bacille lactique des plaies puerp6rales infectées. Soc. 
Obst. de France. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. S. Tome 6. p. 763. Diskussion: Cathala, 
Brindeau. Ibid. 

*Jolly, Totalexstirpation wegen Puerperalfieber. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 8. Jan. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. p. 639. Diskussion: Hense, Henkel, Rieck, 
v. Bardeleben, Dohmeyer, Koblanck. Ibid. p. 641—647. 

Jung, Puerperaler Uterus vom 5. Tag durch abdominale Totalexstirpation wegen 
Sepsis gewonnen. Ärztl. Bezirksverein Erlangen. 17. Juni. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 29. p. 1506. (45 jährige XII para. Vom 4. Tag p. p. an Fieber, am 5. Tag 40°. 
Einlieferung in die Klinik mit 39,4°, Puls 124, Meteorismus, Erbrechen, Probepunktion 
ergibt trübseröse Flüssigkeit mit Streptokokken, also Peritonitis. Sofortige Laparotomie; 
es entleert sich ziemlich viel trübes Exsudat mit reichlichen Fibrinflocken. Uterus 
an der Hinterfläche mit dicken Fibrinschwarten belegt. Nach der Entfernung des 
Üterus reichlich Kochsalzspülung der Bauchhöhle, Drainage. Exitus nach 24 Stunden. 
— Aus dem Bauchexsudat wie aus dem Blut werden hämolytische Streptokokken in 
Reinkultur gezichtet.) 


- Kaufmann, Über neuere gynäkologische Heilverfahren. Therapeut. Monatshefte. 


März. (Bei Besprechung der vaginalen Saugbehandlung wird auch ein Fall von Endo- 
metritis septica erwähnt, bei dem diese Massregel einen günstigen Erfolg gehabt hat.) 
Kehoe, E. J., Antiseptic midwifery. Lancet-Clinic Cincinnati. Vol. 101. p. 201. 
*Keller, Zur Behandlung des Puerperalfiebers. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. 
e Okt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2396. 

— Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 318. 
Kluger, L., Zur Kasuistik der therapeutischen Anwendung von intravenösen Elektrar- 
golinjektionen, mit Berücksichtigung des Verhaltens der Leukozyten. Therap. Monatsh. 
Bd. 23. Heft 10. p. 534. 

*Knauer, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 346. 


118. 


119. 


120. 


121. 


123. 


124. 


125. 


126. 


127. 


128. 


129. 
130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


136. 


137. 


138. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Koblanck, A., Zum Ministerialerlass vom 7. August 1908. bezüglich der Tätigkeit 
der Hebammen bei Kindbettfieber. Zeitschr. f. d. gesamte Hebammenwesen. Heft 1. 
*— Zur chirurgischen Behandlung des Kindbettfiebers. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
Heft 3. p. 581—605. Diskussion in d. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn. vom 23. April: Veit, 
Sachs, Kroemer, Schäffer, Olshausen, Moraller, Koblanck. Ibid. Bd. 65. 
Heft 2. p. 500—514. 

Kratochvil, J., Zur Technik der Hautdesinfektion. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. 
p. 1639. 

*Kritzler, Ein Fall von akuter Peritonitis in puerperio durch Operation geheilt. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 984. 

*Kroemer, Über die Indikationen zur chirurgischen Behandlung des Puerperal- 
fiebers. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 223—231. 

*Krönig, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 336. 
*Labhardt, A., Operative Dauerheilung eines Chorionepithelioms mit Metastase; 
zugleich ein Beitrag zur Behandlung der puerperalen Bakteriämie. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 23. p. 805. 

Laitinen, T., The influence of alcohol on immunity. Med. Press and Circ. London. 
N. S. Vol. 88. p. 59. 

*Latzko, W., Die Behandlung des Wochenbettfiebers. Wiener med. Wochenschr. 
Nr. 34 u. 35. Bd. 59. p. 1933, 2017. 

— Die chirurgische Therapie des Puerperalprozesses. K. k. Ges. der Ärzte in Wien. 
25. Juni. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 27. p. 979. (Besprechung von vier Puerperal- 
fieberfällen mit Streptokokken im Blute, von denen zwei durch Venenexzision, eine 
durch Laparotomie bei Peritonitis geheilt wurden, während der vierte spontan genas. 
Die Fälle sind in der oben zitierten Arbeit mitgerechnet.) 

— *Diskussionsbemerkung. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 321. 

*— Pathologie und Therapie der Metrophlebitis. Therapie der Peritonitis. Verh. 
der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 264—272. 

— Die chirurgische Therapie des Puerperalprozesses. 16. Internat. med. Kongress 
in Budapest. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1386. (Inhaltlich identisch mit obigem 
Aufsatz.) 

*Leopold, G., Neuer Beitrag zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis 
und Thrombophlebitis. Arch. f. Gyn. Bd. 89. Heft 1. p. 230—243. 

*— Zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis und Pyämie. Verh. der 
Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 292—293. 

Leugyel, S., Parametritis exsudativa puerperalis kétesete. Aus der Sitzung der 
Máramaroser Filiale des Landesverbandes der Ärzte am 5. Juni. Ref. Orvosi Hetilap. 
Nr. 36. (Demonstration von zwei, durch den subperitonealen Bauchschnitt nach 
Pozzi geheilten Fällen von puerperaler Parametritis exsudativa.) (Temesväry.) 


. Levy, Diskussionsbemerkung. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. Heft 391. 


(Levy zerstreut die von Heynemann geäusserten Bedenken, dass die sensibilisierten 
Streptokokkenleiber, die er in den Versuchen mit Hamm gegen Streptokokkensepsis 
injiziert, aggressinartig wirken könnten. Solche sensibilisierten Bakterien haben die 
Fähigkeit, schon nach 24—48 Stunden eine Immunität zu erzeugen, die längere Zeit 
andauert.) 

*— E. und A. Hamm, Über kombinierte aktiv-passive Schutzimpfung und Therapie 
beim Puerperalfieber. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1728—1730. 
Lissowsky, O. S., Zur Pathologie und Therapie akuter puerperaler Erkrankungen. 
Praktitscheski Wratsch. Nr. 15 u. 17. (Verf. teilt alle puerperalen Infektionskrank- 
heiten in fünf Gruppen und versucht, die Therapie jeder Gruppe zu beleuchten. Bei 
gangränösen Ulcera puerperalia empfiehlt er Dauerirrigationen nach Snegirew, wozu 
er einen handlichen Apparat beschreibt. Bei Parametritis und Pyämie sah er gute 
Resultate von der Serotherapie. Bei diphtheritischen Geschwüren kann vorsichtige 
Anwendung von Antidiphtherie-Serum empfohlen werden. Septische Erkrankungen 
der Gebärmutterhöhle behandelt Lissowsky nach Ssizinsky, ersetzt jedoch das 
Sublimat durch Lysoform und nimmt statt 90° nur 60—70° Alkohol mit Zusatz 
von 20,0 Lysoform oder 2,0 Tinct. Jodi.) (H. Jentter.) 
Louros, K., Über puerperale Infektion und ihre Verhütung. ’Iarpıxös urrtrwe, 
Adevar. Vol. 9. p. 33, 46, 64. (Griechisch,) 


139. 


140. 


141. 


142, 


143. 
144. 


145. 


146. 
147. 


148. 


150 
151. 


152. 


153. 


Puerperale Wundinfektion. 813 


Lucas-Championniere, J., Antisepsie de l’avortement. Ann. de gyn. et d’obst. 
Tome 6. p. 92 und Progrès med. belge. Bruxelles. Tome 9. p. 57. 


Manfueoo, Nuevas orientaciones acerca del pronóstico y tratamiento de la fiebre puer- 
peral. Rev. de med. y cirurg. präctic. Madrid. Vol. 84. p. 426. 


*Martin, E., Venen-Unterbindung bei puerperaler Pyämie. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. 23. Okt. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. p. 276. Diskussion: Bumm. 


Massicot, Ed., Contribution à l'étude du traitement de l'infection puerpérale par 
le curage digital, suivi d'’écouvillonage. These de Paris. 1908. (Die Ausräumung 
mit dem Finger, gefolgt von der Auswischung, gibt bei Behandlung von puerperaler 
Infektion, ausgezeichnete Resultate; sie ist nach Geburt oder Abort indiziert, sowie 
sich die ersten Anzeichen der Infektion zeigen; wenn die intrauterine Injektion ver- 
geblich war, wenn man das Zurückbleiben von Eiresten vermutet, ferner bei vor- 
zeitigem Blasensprung, sowie bei kriminellem Abort. Ist die Infektion schon generali- 
siert, so sind die Resultate weniger gute, doch ist immerhin manchmal damit zu er- 
reichen, dass keine neuen Keime in den Uterus gelangen.) 

*Masure, La péritonite puerpérale généralisée. Gaz. Gynécol. 


*Mayer, A., Die neuen Bestrebungen in der Behandlung des Puerperalfiebers. Med.- 
Naturwiss. Verein Tübingen. 26. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1821. 
Diskussion: v. Brunn, Holzbach, Sellheim, Ibid. 

— Die modernen Bestrebungen in der Bekämpfung des Puerperalfiebers. Prakt. Er- 
gebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. Heft 2. p. 454—473. (Ausarbeitung des obigen Vortrages.) 
*— Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 340. 


*— Über den Einfluss des Antistreptokokkenserums auf Nachgeburtsblutungen und 
Thrombose im Wochenbett. Gyn. Rundschau. Heft 11. Bd. 3. p. 505. (Inhaltlich 
identisch mit der Diskussionsbemerkung.) 


Mende, Die Gummihandschuhe in der Geburtshilfe des praktischen Arztes. Therap. 
Monatsh. Juli. p. 368—375. (Nach 5 Min. langem Kochen werden die Handschuhe 
in eine, durch Gummidichtung verschliessbare Glaskrause gebracht, die mit 1 %9 
Sublimatglyzerin gefüllt ist. Dadurch bleiben sie nicht nur beliebig lang steril, sondern 
behalten auch ihre Elastizität sehr viel länger als bei jedem anderen Verfahren. Mende 
verwendet bei allen geburtshilflichen Untersuchungen und Eingriffen die Handschuhe 
und empfiehlt ihre Anwendung dringend dem praktischen Arzt.) 


*Menge, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 332. 


*Meissl, Th., Zur Therapie des Puerperalprozesses (Versuche mit Rekonvaleszenten- 
serum.) Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. Nr. 1. p. 10—14. 


Michels, E., A further contribution to the surgical treatment of puerperal pyaemia. 
Lancet. Vol. 2. p. 1656. 


Mussatoff, Zur Frage über den heutigen Stand der Diagnostik, Prognose und 
Therapie puerperaler Erkrankungen. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 37. Sitzungsber. 
der geb.-gyn. Ges. in Moskau. (Verf. verlangt in jedem Falle bakteriologische Unter- 
suchung der Lochien und des Blutes. Die Prognose ist ernst, wenn in den Lochien 
Streptococcus Schottmülleri gefunden wird. Hyperleukozytose gestattet eine relativ 
bessere Prognose. Hypoleukozytose ist ein sehr ernstes Moment. Bei Streptococcus 
Schottmülleri muss jede lokale Behandlung unterlassen werden. Wenn die Diagnose 
allgemeiner septischer Peritonitis feststeht, so muss sofort nach Leopold laparoto- 
miert werden. Von Serum, Alkohol, Hefe und Fixationsabszess verspricht sich Verf. 
nicht viel. Physiologische Infusionen haben eine gewisse Bedeutung, weil sie zur Ent- 
fernung der Mikroorganismen und ihrer Toxine beisteuern.) (H. Jentter.) 


. Neck, Über Verbesserung und Vereinfachung der Hautdesinfektionsverfahren und 


deren Ergebnisse bei ihrer Verwendung in der Praxis. Med. Ges. Chemnitz. 7. April. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1564. (Seit zwei Jahren verwendet Neok bei 
seinen Operationen zur Händedesinfektion ausschliesslich 96 %, Alkohol und hat damit 
ausgezeichnete Heilungsresultate erzielt.) 


. *Oastler, Frank R., A preliminary report on the use of bacterial vaccines in the 


treatment of septic infections. Amer. Journ. of Obst. Vol. 59. April. p. 594—602. 


. *Opitz, Diskussionsbemerkung. Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 325. 
. Pantzer, H. O., Some phases of puerperal sepsis: Report of a case of puerperal peri- 


tonitis; operation with recovery. Amer. Journ. Obst. New York. Vol. 60. p. 882. 


160. 


161. 
162. 


163. 


169. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


. Parache, F., Tratamiento de la tromboflebitis puerperal. Anales de la Acad. de 


obst. gin. y ped. Madrid. Vol. 2. Nr. 17. p. 241. 
*Percerot, M. U., Traitement prophylactique et curatif de la fièvre puerperale par 
l'essence de terebenthine. These de Lyon. 
*Pfannenstiel, Klinische Versuche zur Prophylaxe der Peritonitis. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 272—280. 
*— Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 338. 
Pfeilsticker, W., Vereinfachung und Verschärfung der Aseptik. Gyn. Rundschau. 
Bd. 3. Heft 12. p. 440. (Verf. wendet sich gegen den übermässig grossen aseptischen 
Apparat in der Geburtshilfe und bei gynäkologischen Operationen, da die Fehlerquellen 
um so zahlreicher sind, je grösser und komplizierter die aseptischen Massnahmen aus- 
fallen. Der Hauptteil des Aufsatzes bezieht sich auf das gynäkologisch-operative 
Gebiet.) 
Pichevin, R., La désinfection de la peau par la teinture d'iode. Semaine gynėc. 
Vol. 14. p. 361. 
*Pinard, A., Traitement des infections puerpérales. Rapport au 16. Congr. Internat. 
de méd. Budapest. 8. Section. Ann. de gyn. et d’obst. 2. S. Tom 6., Oct. p. 577 
bis 599. 
Pluyette, E., Traitement de la septicémie suraiguë par les injections sous-cutanées 
d'eau oxygénée. Marseille méd. Tome 46. p. 321. 
Poczout, Über Missbrauch der Uterusauskratzungen und intrauterinen Injektionen, 
namentlich während des Wochenbettes. Medycyna. Nr. 23. p. 540. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 
Popoff, D. D., Die Behandlung puerperaler Erkrankungen mit Kollargol. Wratsch. 
Gazeta. Nr. 31. (Auf Grund von 36 Fällen von Puerperalfieber, davon 12 sehr schweren, 
glaubt Popoff, dass die günstige Wirkung des Kollargols zu erzielen ist nicht nur 
bei intravenöser und subkutaner Anwendung, sondern auch in Form von Kiysmen, 
Suppositorien und Ung. Crede, was jedoch wegen langsamer Resorption weniger emp- 
fohlen werden kann. Rascher Temperaturabfall geht in einzelnen Fällen Hand in Hand 
mit Verlangsamung des Pulses und Füllung der Pulswelle. Gewöhnlich wird bedeu- 
tende Besserung des Befindens beobachtet. Kopfschmerzen, Angstgefühl. Unruhe, 
Durst und Schweiss hören auf. Appetit, Schlaf und Darmtätigkeit werden besser.) 
(H. Jentter.) 
*Puppel, E., Zur gerichtsärztlichen Beurteilung des ursächlichen Zusammenhanges 
zwischen der Retention von Plazentarteilen und der Entstehung des Kindbettfiebers. 
Naturf.-Vers. Salzburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1456. Diskussion: Veit, Schauta, 
Latzko, Ibid. : 
*Queisner, A. H., Beitrag zur Behandlung der beginnenden, puerperalen Sepsis. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 302—304. 
Raymond, La colpotomie dans le traitement de l'infection puerpérale grave. Journ. 
de med. de Paris. 2. S. Tome 21. p. 78. 


. Ricondo, Receno, Apuntes para el estudio de los infecciones puerperales flebiticas 


y eu tratamiento. An. d. l. Acad. de obst. gin. y ped. Madrid. Sept. p. 321. 
*Riedel, K., Über moderne Geburtshilfe. Med. Klinik. p. 1921. 
Ritter, Jul., Über Antistreptokokkenserum. Berliner med. Ges. 3. März. Therap. 


Monatsh. Juli. p. 387. Diskussion: F. Meyer, Landau, Liepmann. Ibid. (Ritter 


hat mit dem Aronsohnschen und Höchster Serum bei Erysipel, Angina, Skarlatina etc. 
gute Resultate gesehen. Th. Landau verwendet das Höchster Präparat; von 15 
Puerperalfieberkranken genasen unter seiner Anwendung 13; Landau gibt grose 
Dosen, bis 100 cem und kombiniert damit ausgiebige NaCl-Infusionen und -Klysmen. 
Liepmann empfiehlt besonders die prophylaktische Anwendung des Nerums.) 
*Robbers, Beitrag zur Bakteriotherapie des Puerperalfiebers. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 287—290. 

Roig-Raventós, Las inyecciones intra-uterinas y vaginales post-partum. Rev. de 
Cien. méd. de Barcelona. Tome 35. Nr. 1. p. 14. (Intrauterine und vaginale Injek- 
tionen post partum können nur schaden, indem sie Bakterien aus der Vagina oder 
von aussen in den Uterus schleppen, indem sie Sauerstoff, der das Leben der Bakterien 
begünstigt, mit hineinschaffen, indem sie die bakterizide Kraft des Vaginalsekrets 
schädigen. Auch die klinischen Erfahrungen des Verf. in der „Maternidad zu Bar- 
celona bestätigen die anderorts gemachten Erfahrungen, dass Weglassen der Spülung 


177. 


178. 


179. 
180. 


181. 


182. 
183. 


184. 


185. 


186. 


187. 


188. 


189. 


190. 


191. 


Puerperale Wundinfektion. 815 


Häufigkeit und Schwere der Puerperalaffektionen herabsetzt. Die Spülungen dürfen 
nie als Regel, sondern nur als ausnahmsweises Medikament verordnet werden.) 
Roland, Sur les applications therapeutiques du collargol. Poitou med. Poitiers. 
Tome 24. p. 159. | 

Rolly, Fr., Über schädliche und nützliche Wirkungen der Fiebertemperatur bei In- 
fektionskrankheiten. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. p. 744—750. (Auf Gund 
zahlreicher Versuche kommt Autor zu dem Schluss, dass die Temperatursteigerung, 
wenn sie sich in mässigen Grenzen — nicht über 40° — hält, als ein Vorgang aufzufassen 
ist, welcher ohne Frage mehr Heilwirkungen als Schädlichkeiten aufweist. Zu empfehlen 
sind also antipyretische Massnahmen nur bei Fieber über 40°, das sich als „Überkom- 
pensierung‘‘ charakterisiert; man wird auch nicht kalte und eingreifende Badeproze- 
duren wählen, wie Brand und Liebermeister sie in die Therapie eingeführt haben, 
sondern nach Curschmannschem Rezept eine schonende Behandlung: laue Bäder, 
mit eventueller leichter Abkühlung und unter Umständen auch eine mässige, medika- 
mentöse Antipyrese.) 

*Rosthorn, v., Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 384. 
Rothrock, J. L., The present status of the serum treatment of puerperal septic in- 
fection. St. Paul Med. Journ. St. Paul, Minnesota. Vol. 40. p. 632. 

Rudaux, P., Traitement des accidents infectieux de la puerp£ralite. Clinique. Tome 4. 
p. 216. 

*Runge, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 397. 
Sarwey, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 380. (Emp- 
fiehlt Jodipin-Merck in Dosen von 10 und 15 ccm subkutan gegen Puerperalfieber, 
da es eine starke Hyperleukozytose erzeugt. Er hat das Mittel in 8 Fällen angewandt 
und stets Temperaturabfall und Besserung des Allgemeinbefindens beobachtet.) 
*Schauenstein, Diskussionsbemerkung. Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 
p. 348. 

*Schmidlechner, C., Über die Behandlung des Kindbettfiebers. Gynaekologia, 
Offiz. Organ d. Gyn. Sekt. d. kgl. ärztl. Ver. zu Budapest. Jahrg. 8. Nr. 2 und 3. 
p- 163—186 und 16. Internat. Med. Kongress in Budapest. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
p. 1386. 

Seeligmann, L., Apparat zur Bierschen Saugmethode in der Gynäkologie. Ärztl. 
Ver. Hamburg. 20. Okt. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. p. 276. (Unter 
den vom Autor erwähnten Fällen befindet sich auch ein schweres Puerperalfieber, 
das durch die Saugbehandlung günstig beeinflusst wurde.) 

*Simon, L., Du traitement précoce et rationnel de infection puerperale.. These 
de Paris. 

Smith, G. B., and J. W. Eyre, A clinical lecture on puerperal septicaemia and its 
modern treatment. Clin. Journ. London. Vol. 34. p. 337. 

*Steward, S. J., Clinical notes of 2 cases of'puerperal fever treated by curettage and 
application of pure izal. Lancet. Vol. 1. p. 165. 

Stewart, D. H., The protection of the accoucheur and his patient. Amer. Journ. 
of Obst. p. 422. 

Stoeckel, Demonstration eines durch vaginale Totalexstirpation gewonnenen Uterus 
bei puerperaler Sepsis. Ärztl. Verein Marburg. 20. Jan. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 15. p. 782. (Patientin blutete drei Wochen lang post part. und kam dann in die 
Klinik, wo reichliche Plazentarreste gefunden und ausgeräumt wurden. Im Anschluss 
daran Frost, hohes Fieber. Schon am folgenden Tage schwere Endokarditis und aus- 
gedehntes perikarditisches Exsudat.; desolater Zustand. Totalexstirpation, daraufhin 
Fieberabfall und Rückbildung der Entzündungen am Herzen. In der Rekonvaleszenz 
schwerer, wohl auch auf septischer Infektion beruhender Ikterus. Schliesslich Heilung.) 


. *Stowe, H. M., Puerperal sepsis, its pathology, clinical course and treatment. Amer. 


Journ. of Obst. Vol. 60. Aug. p. 223—250. 


. Tavel, E., Über Streptokokkenserumtherapie. Arbeiten aus dem Institut zur Er- 


forsch. d. Infektionskrankh. in Bern. Jena 1908. p. 113. 


- *Theuveny, De lemploi de largent colloidal dans l'infection puerpérale. Bull. génér. 


de thérapeutique. 30 Avril. p. 593. Tome 157 und Le Méd. prat. p. 107. Févr. 
Thiessler, A., und J. Iwase, Zur Sterilisation und Verwendung der Gummihand- 
schuhe. Münchn. med. Wochenschr. 1908. (Eingehende Darstellung der verschie- 


816 


196. 


197. 


198. 


199. 


201. 


202. 


203. 


204. 


205. 


206. 


207. 


208. 


210. 
211. 


212. 


213. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


denen Desinfektionsmethoden der Gummihandschuhe. Das beste und schonendste 
Verfahren ist das Auskochen resp. die Dampfsterilisation. Zur Einpuderung emp- 
fehlen die Autoren eine Aufschwemmung von einem Teil Talg in fünf Teilen Alkohol.) 
Thomson, Zur Behandlung septischer Puerperalerkrankungen mit Kollargol. Thera- 
peutitscheskoje Obosrenie. Nr. 2. (H. Jentter.) 
Töpfer, H., Morbicid, ein neues Desinfektionsmittel.e. Deutsche med. Wochenschr. 
1908. Nr. 35. (Aus den Versuchen Töpfers geht hervor, dass Morbicid die doppelte 
bis dreifache keimtötende Kraft besitzt, wie Lysoform.) 

Torrance, G., Abscess of the uterus; hysterectomy; recovery. Mobile Med. and Surg. 
Journ. 1908. Vol. 13. p. 230. l 

Vaginal examinations by midwives (Edit.). Lancet. Vol. 1. p. 409. 
*Vauverts, J., A propos des abcès artificiels (abcès de fixation) dans l'infection 
puerpérale. Echo med. du nord. Lille. Tome 13. p. 220. Nr. 9. 9 Mai. 

*Veit, Über die Behandlung von fieberhafter Verhaltung von Plazentaresten. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 21. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 1123. Diskussion: 
Zweifel, Ibid. p. 1129. 

*— Zur Peritonitisbehandlung. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Leipzig. 21. Juni. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 32. p. 1126. 

— Die Desinfektion der Praxis. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. Bd. 1. Heft 1. p. 290 
bis 297. (Veit desinfiziert seine Hände durch fünf Minuten langes Bürsten in heissem 
Wasser und Seife und ebenso langem Bürsten mit absolutem Alkohol. Dadurch ist 
die Hand aber nur keimarm, sie muss also mit dem sterilen Handschuh bekleidet werden, 
der selbst durch eine Minute langes Abreiben in 8%, Formaldehydlösung steril ge- 
macht wurde. Für die allgemeine Praxis, besonders der Hebammen, hält Veit an 
der Desinfektion der Vulva bei Kreissenden fest.) 

*— J., Die Uterusexstirpation bei Puerperalfieber. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. 
Bd. 1. Heft 1. p. 1—18. 

*van de Velde, T. H., Kurze Bemerkungen zur ätiologischen Diagnostik, zur Pro- 
gnostik und zur Therapie bei puerperaler Septikämie. Gyn. Rundschau. Bd. 3. Nr. 18. 
p. 656 und Verh. d. Deutsch. Ges. f. Geb. u. Gyn. Bd. 13. p. 231—241. (Vide auch 
Kapitel „Ätiologie‘“.) 

*Vineberg, H. N., Ligation of pelvic reins for puerperal pyemia. Report of a case. 
Amer. Journ. of Obst. March. Vol. 59. p. 412—422. 

Vogel, G., Der klinisch-geburtshilfliche Unterricht mit besonderer Berücksichtigung 
der antiseptischen Massregeln.. Münchn. med. Wochenschr. Nr. A p. 189. (Vogel 
wendet sich vom Standpunkt des praktischen Arztes in temperamentvoller Weise 
gegen die neueste Lehre Krönigs, keinerlei Desinfektion der Kreissenden vorzunehmen. 
Auch die von Krönig vorgeschlagene rektale Untersuchung sei in der Praxis „ein- 
fach ausgeschlossen‘“.) 

*Voiturier, Etude clinique des abcès de fixation dans l'infection puerperale. These 
de Lyon. 


. Walder, A., Zur chirurgischen Behandlung der freien Puerperalperitonitis. Dis. 


Freiburg. Jan. 
Walter, Sur la stérilisation de la peau par la teinture d’iode. Bull et mem. de la 
Soc. de chir. Nr. 12. 30 Mars. Seance du 24 Mars. 
*Walthard, M., Die interne Behandlung puerperaler Infektionen. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 27—55. 
Walzow und Ssacharow, Über die therapeutische Bedeutung der Bierhefe bei Sta- 
phylokokken- und Streptokokken-Infektion. Medizinskoje Obosrenie. Nr. 10. 

(H. Jentter.) 
*Watkins, T. J., The treatment of puerperal infection. A study of the cases treated 
during the last four years. Journ. Amer. Med. Assoc. Vol. 53. Nr. 17. p. 1386. Oct. 23 
und Amer. Journ. of Obst. Vol. 60. p. 503. 


. Wederhake, Wie kann der Arzt die Keimfreiheit seiner Hände etc. sicher herbei- 


führen? Reichs-Med.-Anz. Leipzig. Bd. 34. p. 83. 


. *Weil, H., Irrigation treatment of puerperal sepsis. New York Med. Journ. June 19. 


Vol. 89. p. 1261. 


. Weindler, F., Aufgaben und Ziele unserer modernen Geburts- und Wochenbett- 


hygiene. Ein Appell an die kgl. Staatsregierung und die Frauen Sachsens. Zeitschr. 
f. d. ges. Hebammenwesen. Bd. 1. (In Sachsen sterben jährlich ca. 270 Frauen an 
Kindbettfieber. Um dieses Resultat zu bessern, gibt es nach Weindler nur zwei 


Puerperale Wundinfektion. 817 


Mittel: möglichst viele Gebärende in Anstalten unterbringen und für die übrigen bil- 
dungsfähigere und besser ausgebildete Hebammen zu beschaffen.) 

217. Welpton, H. G., Infections complicating labour from a clinical viewpoint. Treat- 
ment. Jowa Med. Journ. Des Moines. July 15. 

218. Whitmore, E. A., The present status of serum therapy. Colorado Med. Denver. 


Vol. 6. p. 67. 
219. Willet, T., An early treatment in puerperal infection. Milwaukee Med. Journ. Vol. 17. 
p. 300. 


220. *Williams, J. Whitgride, Ligation or excision of thrombsed veins in the treat- 
ment of puerperal pyaemia. Amer. Journ. of Obst. Vol. 59. May. Nr. 5. p. 758—789. 

221. *Wilson, T., The treatment of the graver forms of puerperal sepsis. Lancet. Vol. 2. 
p. 338. Dasselbe: Brit. Med. Journ. Vol. 2. p. 1037. 

222. *— T. G., The early recognition and treatment of puerperal sepsis. Australas. Med. 
Gaz. Sydney 1908. Vol. 27. p. 658 und Intercolon. Med. J. Australas. Melbourne. 
Vol. 14. p. 233. 

223. *Winter; G., Über die lokale Behandlung der puerperalen Infektionskrankheiten. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 56—104. 

224. Wittner, M., Septisch-pyämische Prozesse und deren Beeinflussung durch Kollargol. 
Allg. Wiener med. Ztg. Bd. 54. p. 321. 

225. Wolff-Eisner, A., Bakteriologische Untersuchungen über Händedesinfektion, speziell 
mit Dermagummit. Zentralbl. f. Bakt. etc. 1. Abt. Bd. 52. Origin. p. 286. 

226. Wolff, P. A., De la rétention complete des membranes après l’accouchement à terme 
ou pres du terme. These de Paris. 1908. (Die vollständige Retention der Eihäute 
kommt selten vor und hat als Hauptursache die rasche Ausstossung der Plazenta, 
wenige Minuten nach dem Kinde. Ausserdem einen zu baldigen Eingriff, was aber 
weniger häufig vorkommt. Die beste Behandlung ist die Prophylaxe; ist die Kom- 
plikation trotzdem eingetreten, so ist jeder frühzeitige Eingriff zu verwerfen und die 
Frau nur zu überwachen.) 

227. *Wolfrom, G., Einiges über Kolloide und kolloidales Silber, speziell Kollargol Crede. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1377—1382. 

228. *Wormser, Bemerkungen zur Gesamtstatistik der operativ behandelten Puerperal- 
fieberfälle. Gyn. Rundschau. Heft 15. p. 543 und Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. 
Bd. 13. p. 242—251. 

229. *Zangemeister, Experimentelle Beiträge zur Behandlung des Puerperalfiebers. 
Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. 28. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
Heft 2. Diskussion: Schütze, Petruschky, Haack, Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 11. p. 510. 

230. *— Über Antistreptokokkenserum. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 20. p. 917. 

231. *— Bakteriologische Untersuchung des Lochialsekretes. Diskussionsbemerkungen. 
Verh. d. Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. p. 313—318. 

232. *— Der heutige Stand der Puerperalfieberfrage. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gyn. 
Bd. 1. Heft 2. p. 395—437. (Eingehendes, kritisches Referat über die diesbezüglichen 
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Strassburg.) 

233. *— Über Kindbettfieber. Beiheft Nr. 5 zur Med. Klinik. 


a) Prophylaxis. 


Die Grosszahl der diesjährigen Arbeiten steht so sehr unter dem Zeichen 
der „Therapie“, dass für die Prophylaxe sehr wenig übrig bleibt. Namentlich ist 
anf dem Gebiete der Händdesinfektion keine einzige, grössere Arbeit er- 
schienen (einige kürzere Aufsätze sind im Literaturverzeichnis resumiert), Es mag 
dies Zufall sein, doch scheint immerhin die Frage nach der besten Art, sich die 
Hände zu desinfizieren, einen gewissen Ruhepunkt erreicht zu haben, was wohl 
darauf zurückzuführen ist, dass der Alkohol seinen Platz jetzt überall erobert und 
behauptet hat und die übrigen Akte des Desinfektionsprozesses (vorherige Heiss- 
wasser- und nachherige antiseptische Waschung) weniger Interesse beanspruchen. 
Dass im Gegensatz hiezu die Desinfektion der Haut des Patienten vor Operationen 
immer neue Vorschläge zeitigt, sei hier nur erwähnt; die Details finden sich an 
anderer Stelle dieses Berichtes. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 52 


S18 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Einige Arbeiten behandeln die übrigen prophylaktischen Massregeln 
gegen das Puerperalfieber: 

Gegenüber der von Krönig (vergl. letzten Jahrgang p. 765) gelehrten ge- 
burtshilflichen Prophylaxe verteidigt Fritsch (64) in einem temperament- 
voll geschriebenen Artikel die altbewährten antiseptischen Methoden: Desinfektion 
der Vulva samt Umgebung vor jeder Geburt, Vaginalspülungen bei lang dauern- 
den Geburten, gründliche Desinfektion des Tuschierenden, Untersuchung per vaginam 
und nicht per anum (Gefahr der Verunreinigung und sogar der Verletzung) und 
schliesslich Ruhe nach der Geburt, statt Frühaufstehen. Einen Todesfall durch 
Embolie bei einer gesunden Wöchnerin hat Fritsch noch nie gesehen. 

Auch Hofmeier (105) wendet sich gegen die Forderung Krönigs, die 
Scheide und Vulva der Kreissenden überhaupt nicht zu desinfizieren, da diese 
Desinfektion doch vor gynäkologischen Operationen als unerlässlich bezeichnet 
werde. Dass die Scheidenspülungen unwirksam sein sollen, bestreitet Hof- 
meier auf Grund seiner langjährigen, guten Resultate ganz energisch und weist 
auch an den Ziffern von Hannes nach, dass in Breslau ohne Spülung viel weniger 
günstige Ergebnisse erzielt wurden, als in Würzburg mit Spülung (Breslau: unter 
4820 Entbundenen 9 Todesfälle an Sepsis nach Spontan- und 5 an Sepsis nach 
operativen Geburten; Würzburg: unter 10000 Wochenbetten im ganzen nur neun 
Infektionstodesfälle und davon nur einen nach unkomplizierter Geburt bei einer 
Gonorrhoica. Auch die Morbidität ist entsprechend geringer. Trotzdem will 
Hofmeier an seiner Klinik jetzt im grossen den Versuch machen, die Scheiden- 
spülung weg zu lassen, um dann am Erfolg ihren Wert noch besser beurteilen 
zu können. 

Gottschalk (71) pflichtet diesen Ansichten Hofmeiers insofern bei, 
als er die genaue äussere Desinfektion der Kreissenden für min- 
destens ebenso wichtig hält, wie die Desinfektion gynäkologischen Operationen, 
und wie man bei diesen es als selbstverständlich betrachtet, zunächst die Scham- 
haare wegzurasieren, da sonst jede Antisepsis illusorisch sei, so müsste auch jede 
Hebammenschülerin darin unterrichtet werden, vor der Geburt die Vulva zu rasieren. 
Bezüglich der Scheidenspülungen ist Gottschalk in der allgemeinen Praxis nicht 
für ihre routinemässige Anwendung, da hier die Verhältnisse andere sind als im 
klinischen Unterrichtsbetrieb. 

Hannes (81) bespricht de Gummihandschuhprophylaxe in der Ge 
burtshilfe. Seine Berechnungen an einem 7!/sjährigen klinischen Material be- 
weisen, dass es in der Tat gelingt, durch systematische Verwendung von Gummi- 
handschuhen die Morbidität des Wochenbettes nicht unerheblich herabzudrücken: 
von 35 auf 20°/o Gesamtmorbidität. Es hat sich ferner herausgestellt, dass pro- 
phylaktische Scheidenausspülungen die Morbidität eher erhöhen. Das Z weifelsche 
Verfahren, im Prinzip, d. h. in der Idee der Bluttrockenlegung, zweifellos richtig, 
dürfte mittelst der von Schubert vorgeschlagenen Technik (Reiben und Druck 
auf den Fundus uteri) auszuführen sein. Der Flora der Vulva und des Dammes 
kommt eine grosse Bedeutung zu; Desinfektion dieser Gegend ist erforderlich. Hin- 
sichtlich der Therapie der schweren Puerperalfieberfälle hat man in Breslau 0 
ziemlich alles durchprobiert, was vorgeschlagen worden ist, ohne jedoch nennens- 
werte Erfolge mit irgend einer Methode zu erzielen. Von der Lochienuntersuchung 
hält Hannes nicht viel, dagegen erkennt er die Wichtigkeit der bakteriologischen 
Blutuntersuchung für die Prognose an. 

Auch am Gynäkologenkongress in Strassburg hat Hannes (80) den Einfluss 
der Ausschaltung der Handkeime durch den Gebrauch von Gummi- 
handschuhen aufdie Wochenbettmorbidität nachgewiesen. In der „Vor- 
handschuhperiode“ betrug die Gesamtmorbidität 19°/o. Im Zeitraum der Handschuh- 
periode (1900—1908) entfielen auf 4255 spontan entbundene Frauen dagegen nur noch 
12°/o Fiebernde, unter Ausschaltung der Geburtssteigerungen. Nach Abzug der 
extragenitalen Fieberursachen bleibt eine reduzierte Morbidität von 10°/o und wenn 


Puerperale Wundinfektion. 819 


auch die „Eintagsfieber“ abgezogen werden, so geht diese Ziffer sogar auf 6 fie 
zurück. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass nach Scheidendamm-Verletzungen 
doppelt so oft Fieber auftrat, als ohne Verletzung. Im Jahre 1906/07 wurden 
die Wöchnerinnen nach Zweifel „hluttrocken“ behandelt; die Morbidität war 
dabei sehr günstig (7,5 fin Gesamtziffer, 6,7°/o Fieber aus genitaler Ursache), — 
Die Sterblichkeit an Sepsis betrug total 0,2°/o; Anstaltsinfektionen erfolgten drei 
= 0,07 Jo. 

Zur Prüfung der Zweifelschen Scheidenaustupfung im Wochen- 
bett wurden, wie Heye (96) berichtet, an der Freiburger Klinik unter 428 Ent- 
bundenen die Hälfte ausgetupft, die andere Hälfte nicht. Bei den ausgetupften betrug 
die Zahl der 'Temperatursteigerungen (über 38,0) 9,94 °/o, bei den nicht getupften 


, 7,94°/0, die Zweifelsche Methode gab also eine kleine Steigerung der Fieber- 


fälle. Zu definitiven Schlüssen sind die Zahlen zu klein. Heye hält trotzdem 
das Prinzip Zweifels für richtig und sieht einen Beweis hierfür darin, dass in 
Freiburg die Zahl der Fielrerfälle stets enkem seit das Frühaufstehen der Wöchne- 
rinnen eingeführt ist. Durch dieses wird aber eben das Blutkoagulum nach dem 
Gesetz der Schwere entleert, daneben auch dauernd für guten Abfluss der Lochien 
gesorgt. 

Ekstein (55) bespricht in seinem „Beitrag zum Kampf gegen das 
Puerperalfieber“ betitelten Volkmannschen Vortrag die von ihm geübten 
Prinzipien. Er empfiehlt das von Herffsche abgekürzte Desinfektionsverfahren, 
das er folgendermassen ausführt: Unter Verzicht auf Wasser und Seife wird die 
Tageshand 4—5 Minuten lang mit einer Lösung von Alkohol und Äther (2:1) 
bei einem Zusatz von 1/2 P/oiger Salpetersäure abgerieben. Gummihandschuhe sollen 
zur Aufrechterhaltung der Noninfektion und bei nicht intakter Haut (Schrunden 
etc.) angewendet werden. Weiterhin plaidiert er für streng konservative Leitung 
der Geburt und Nachgeburt. Im Wochenbett soll durch Ergotin und heisse 
Scheidenspülungen die Rückbildung des Uterus befördert werden. Zum Schluss 
berichtet Ekstein über 335 geburtshilfliche Fälle die er in den dritten 5 Jahren 
seiner Praxis behandelt hat. Darunter sind allein 156 Fälle von Abort und 53 
Zangenextraktionen. Von diesen Frauen kamen drei ad exitum. 


b) Therapie. 


Reiche, für den Referenten fast allzu reiche Ernte weist das Berichtsjahr in bezug 
auf die Behandlung des Puerperalfiebers auf, reich wenigstens, was die Zahl 
der Arbeiten betrifft, weniger reich, wenn wir das praktische Ergebnis ins Auge fassen. 
Die Therapie des Puerperalfiebers war Verhandlungsthema auf der XIII. Ver- 
sammlung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Strassburg 
und bat darum nicht nur drei gediegene, den jetzigen Stand unseres Wissens und 
Könnens in präziser Form zusammenfassende Referate, sondern eine ganze Anzahl 
von Vorträgen und Diskussionsbemerkungen gezeitigt, die zwar von grossem Interesse 
sind, leider aber — was ja auch nicht erwartet werden konnte — keine neuen 
Wege zur wirksamen Bekämpfung des uralten Feindes gewiesen haben. Wenn es 
gestattet ist, in Aphorismen zu sprechen, so könnten wir das Referat Walthard 
resumieren mit den Worten „alles umsonst“; die Überschrift des Winterschen 
Referates über die lokale Behandlung dürfte lauten „hands off!“ und nur im 
Referate von Bumm sind einige Lichtblicke zu finden, die uns zeigen, dass wenig- 
stens in gewissen Fällen der rasche Entschluss zu tatkräftigem, operativem Vor- 
gehen das bedrohte Leben retten kann. 

Es wird sich empfehlen, zunächst die 3 Referate und dann diejenigen Vor- 
träge und Diskussionsbemerkungen zu besprechen, die sich im allgemeinen über 
die Therapie des Puerperalfiebers verbreiten, während Vorträge, welche irgend eine 
Behandlungsmethode speziell zum Gegenstand haben, weiter unten bei der Analyse 
der übrigen, diese Methode betreffenden Arbeiten Erwähnung finden sollen. 

52% 


820 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


In seinem für die Strassburger Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geng. 
kologie bearbeiteten Referate bespricht Walthard (211) in eingehender und kritischer 
Weise die interne Behandlung der puerperalen Infektionen. Er schickt 
einen, die modernen Anschauungen der Infektions- und Immunitätslehre genau 
berücksichtigenden Abschnitt über „die pathologische Physiologie puerperaler Infek- 
tionen“ voraus. Er durchgeht dann nach einander alle internen Behandlungs 
methoden, wobei leider konstatiert werden muss, dass die Resultate im allgemeinen 
wenig befriedigende sind. So sind alle Versuche durch intravenöse Injektion von 
anorganischen antiseptischen Mitteln (Sublimat, Karbol, Kreolin, Aktol, Kollargol) 
eine allgemeine Körperdesinfektion zu erzielen, als gescheitert zu bezeichnen. 
Auch die künstliche Hyperleukozytose (durch subkutane Injektion von Terpen- 
tinöl, Kochsalzlösung, sterilem Normalserum, Hefenukleinsäure, durch Kollargol, 
kühle Bäder) hat gänzlich versagt; dagegen scheint den „Leukostimulantien“ 
(Chinin.: sulfur., Alkohol, Anregung der Verdauung etc.) ein günstiger Einfluss zu- 
gesprochen werden zu sollen. Was» die Serotherapie betrifft, so sind ihre 
klinischen Erfolge unsicher. Die Unwirksamkeit der Antistreptokokkensera des 
Handels beruht wohl darauf, dass die Immunambozeptoren des Pferdes nicht zum 
menschlichen Komplement passen. Die Bedeutung der Bakteriotherapie (nach 
Wright) lässt sich noch nicht genügend beurteilen. Von den verschiedenen 
Entgiftungsmethoden hat weder die diuretisch wirkende vermehrte \Vasserzu- 
fuhr noch die künstliche Katalyse (Kollargol) Erfolge aufzuweisen, da es offenbar 
dadurch nicht gelingt, Toxine aus dem Körper auszuschwemmen oder Verbindungen 
von Organzellen mit Toxinen zu sprengen. Von spezifischen Gegengiften 
(Antitoxinen) kann nur bei puerperalem Tetanus resp. Diphtherie die Rede 
sein; für beide Krankheiten lassen aber die Erfolge noch sehr zu wünschen übrig. — 
Zum Schluss bespricht Walthard die Fieberkost bei puerperalen Infektionen ; 
von günstiger Wirkung sind Zufuhr von Wasser per rectum und subkutan, mässige 
Darreichung von Äthylalkohol (als Eiweisssparer und Appetiterreger) und kräftige 
Ernährung. 

Winter (223) hat in seinem Referat am Strassburger Kongress die lokale 
Behandlung des Puerperalfiebers einer eingehenden, kritischen Würdigung 
unterzogen. Er bespricht der Reihe nach die Scheidenspülungen, die Uterusspülungen. 
die permanente Irrigation, die Drainage der Uterushöhle, das Einbringen konzen- 
trierter Desinfektions- und Ätzmittel, die Atmokausis, das Ecouvilonnage, die Aus- 
kratzung, das Ausräumen von abnormem Uterusinhalt (Eihäute, Plazentarstücke, 
Blutgerinnsel), das Desinfizieren und Ätzen von Puerperalgeschwüren. Bei alledem 
kommt Winter im ganzen zu negativen Ergebnissen. Der Grundton ist ein 
strenger Konservatismus in der Behandlung der lokalen Infektion. Einfache 
Resorptionszustände heilen meist von selbst; nur Sekretstauung muss künstlich be- 
seitigt werden. Dasselbe gilt bei der Endometritis puerperalis und bei oberflächlich 
infizierten Wunden. Dagegen gelingt es nicht, durch lokale Behandlung eine tiefer 
gehende Gewebsinfektion erfolgreich zu bekämpfen und einer Allgemeininfektion 
vorzubeugen. Wenn das Resorptionsfieber mit Verhaltung von Eihautfetzen und 
Plazentarstücken kompliziert ist, so soll man sich mit der Entfernung derselben 
der grössten Zurückhaltung befleissigen, denn in der Regel werden sie ohne Schaden 
bis zur spontanen Ausstossung in utero verbleiben können, während ihre auch noch 
so schonende künstliche Entfernung nicht selten eine schwere Puerperalinfektion 
veranlassen wird. 

Am Strassburger Gynäkologenkongress hat Bumm (27) das Referat über die 
operative Behandlung des Puerperalfiebers übernommen. Er bespricht 
die wichtige Materie auf Grund seiner reichen persönlichen Erfahrung und ge- 
stützt auf die Ergebnisse der Gesamt-Literatur, die in drei von Wormser zu- 
sammengestellten Tabellen dem Referate beigegeben sind. Bei der allgemeinen, 
akuten Septikämie ist wohl jeder Eingriff nutzlos. Bum m hat in derartigen Fällen 
3 mal den Uterus exstirpiert, stets ohne "Erfolg. Eher lässt sich ein günstiges 


Puerperale Wundinfektion. 821 


Resultat erwarten in Fällen mehr chronischer Streptokokkämie, welche mit lokalen 
Eiterherden am Uterus einhergehen und eine geringere Virulenz der Keime dar- 
bieten. Viel besser liegen die Chancen bei den lokalisierten Streptomykosen: 
Bei der schweren Endometritis streptococeica ist die Verhütung der drohen- 
den Allgemeininfektion möglich durch rasches Handeln; hier fehlt es aber an einem 
zuverlässigen Zeichen der Gefahr; vielleicht dass die systematische Blutuntersuchung 
mit der Zeit eine Indikation liefern wird. — Viel günstiger liegen die Verhältnisse 
bei der putriden Endometritis, ferner bei den Fällen mit totaler oder partieller 
Plazentarretention und bei nekrotischem Myom. Als Technik empfiehlt Bum m 
die supravaginale Amputation mit extraperitonealer Stielbehandlung, wobei jedoch 
besondere Kautelen nötig sind, um nicht nachträglich eine Infektion des Peritoneums 
zu erleben. — Bei septischen Adnextumoren soll möglichst spät, am besten 
erst nach vielen Monaten, operiert werden ` die Methode der Wahl ist hier das 
vaginale Vorgehen, nötigenfalls unter Opferung des Uterus. — Bezüglich der 
Peritonitis ist bei den malignen, rapid verlaufenden Fällen nichts zu erhoffen; 
dagegen lassen sich bei allen subakuten Formen, besonders wenn Bakteriengemische 
oder nur Fäulniskeime als Infektionserreger im Spiele sind, durch rechtzeitige 
Operation sehr gute Resultate erzielen. Voraussetzung ist aber eine wirkliche 
„Frühoperation“ und es empfiehlt sich deshalb, behufs frühzeitiger Diagnose, eine 
Probepunktion zu machen, und wenn diese negativ bleibt, eine Probeinzision ober- 
halb der Symphyse und bei vorhandener Peritonitis weitere kleine Inzisionen in der 
Höhe der Spina ant. sup. und event. auch in der Lumbalgegend anzulegen und 
Drains durchzuziehen. — Bei lokalisierte Eiterungen im Beckenbinde- 
gewebe und im Beckenperitoneum ist es, abgesehen von akuten, septischen 
Phlegmonen, am ratsamsten, die Ausreifung und gehörige Abkapselung des Abszesses 
abzuwarten. In bezug auf die operative Behandlung der Pyämie ist Bumm der 
Ansicht, dass bei den hochvirulenten akuten Formen kein Erfolg zu erzielen ist, wohl 
aber bei den subakuten und chronischen Fällen. Bei einseitiger Erkrankung unter- 
bindet man am besten die Iliaca communis; bei doppelseitiger dürfen beide Vv. 
spermaticae und Hypogarstricae ligiert werden. Die Uterusexstirpation ist dabei 
überflüssig. 

In einem Vortrag, den er auch unter dem Titel „Zur Prognose und Therapie 
des Kindbettfiebers“ veröffentlicht hat, bespricht R. Birnbaum (18) einige ihm 
wesentlich erscheinende Punkte aus diesem Gebiet. Bezüglich der Prognose erklärt 
er den „klinischen“ Blick für das zurzeit immer noch wertvollste Hilfsmittel. Die 
Leukozyten und die bakteriologischen Daten hatten in der Göttinger Klinik ver- 
sagt. Was die Theraphie anlangt, so fordert Birnbaum, dass möglichst jeder 
Fall der Krankenhausbehandlung zugeführt werde, schon aus allgemeinen hygieni- 
schen Gründen. Bei dem Versagen sämtlicher sogenannter spezifischen Behand- 
lungsarten (Sera, Kollargol, Hefeserum) bleiben, abgesehen von chirurgischen Ein- 
griffen, nur die althergebrachten Massnahmen übrig: gute Ernährung, Alkohol, 
Bäder. Die Ernährung soll mit aller Sorgfalt betrieben werden. Unter Verzicht 
auf die sogenannte Fieberkost gebe man Fleisch und gutes Gemüse in der nötigen 
abwechselnden Zubereitung. Wird durch letztere allein der Appetit nicht genügend 
rege gehalten, so hebe man ihn mittelst lauer Bäder, sowie durch \/.—1 g Pyra- 
midon pro die, in Lösung schluckweise im Laufe des Tages getrunken. Noch viel 
wertvoller sei aber zur Erhaltung des Appetites und der Körperkräfte der vielge- 
schmähte Alkohol. Das werde durch die langjährigen Erfahrungen der Göttinger 
Klinik bewiesen. Man dürfe zur Beurteilung der Wirkung des Alkohols bei Sepsis 
nicht Tierexperimente oder die Wirkung des Alkohols auf gesunde Menschen heran- 
ziehen, wie das v. Herff getan habe. Der Alkohohl sei bei Sepsis ein gutes 
Reizmittel für das Herz und ein Sparmittel, da er den Eiweisszerfall vermindere. 
Es müsse aber Äthylalkohol sein am besten in der Form guter, alter Süd-, Rhein- 
oder Burgunderweine und echten Kognaks eventuell mit Eigelb. Dosen von !/s—1 
Flasche von ersteren wurde ohne unangenehme Wirkung von Septischen vertragen. 


822 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Wenn die Kraft des septischen Prozesses gebrochen ist, weise die \Wöchnerin den 
Alkohol von selbst zurück, weil er dann toxisch wirke. 

Für die leichten Fälle von Puerperalfieber: Wund-, bezw. Resorp- 
tionsfieber, Endometritis und Eihautverhaltung hat v. Herff (90) in den letzten 
3 Jahren eine gemässigt aktive Behandlung eingeführt. Sie erstrebt die Unter- 
stützung der Selbstdrainage des Genitales. Diese wird erreicht durch Dar- 
reichung von Extractum Secalis cornuti fluidum, in schweren Fällen von Secacornin, 
nebst 2mal (oder öfteren) täglichen heissen Scheidenauspülungen. Dem Wasser 
wurde Aniodol oder 'Therapogen zugesetzt, in schweren Fällen auch abwechselnd 
Aqua chlorata 1:3 verwendet. Ein Vergleich mit der Königsberger Klinik, wo 
eine rein exspektative Behandlung durchgeführt wird, ergab durchweg für Basel 
bessere Zahlen. Jedenfalls ist die vorgeschlagene Therapie unschädlieh und vom 
Hausarzte unter allen äusseren Verhältnissen durchführbar. Verhaltene Plazenta- 
stücke sind nur zu entfernen, wenn sie Symptome (Blutungen) machen und dann 
nur mit dem Finger. Bei schweren Endometritiden verwendet v, Herff mitunter 
die Ecouvillonage und benutzt hierzu eine der gewöhnlichen käuflichen Flaschen- 
bürsten. Die Curette verwirft er in diesen Fällen vollkommen. Bei immer wieder- 
kehrender Verlegung des Zervikalkanala leistet die Rohrdrainage des Kanals mittelst 
Glasdrains oder biegsamen Metalldrains von Lemaire gute Dienste. Ulzera 
werden nur abgespült, bei bösartigem Umsichgreifen mit Jodtinktur oder 50 bis 
90°/o Karbolspiritus geätzt. 

In seinem Vortrag bespricht Latzko (127 und 130) die gesamte Therapie 
des Wochenbettfiebers und offenbart darin einen — mit Ausnahme der grossen 
Operationen — recht nihilistischen Standpunkt. „Nichts anrühren“ ist sein Prinzip. 
Nur einige Punkte seien hervorgehoben. Die Heilerfolge des Kollargol müssen als 
recht zweifelhaft bezeichnet werden; ausserdem ist die intravenöse Injektion nicht 
ungefährlich; ein Todesfall und ein Fall von schwerer Urämie sind dem Autor 
bekannt geworden. Die Serumtherapie hat versagt; auch Versuche mit Rekon- 
valeszentenserum, die Latzko an seiner Abteilung hat vornehmen lassen, kamen 
nicht zu einwandsfreien Resultaten. Die Opsonintherapie ist noch nicht spruchreif. 
Von der Lokalbehandlung hält Latzko gar nichts; sie ist meistens entweder 
zwecklos oder überflüssig. Entfernung von Eihaut- oder Nachgeburtsresten ist nur 
post abortum angezeigt; im Wochenbett soll sie nur bei bestimmten Indikationen 
(Blutungen) vorgenommen werden. — Ganz anders lauten die Anschauungen des 
Autors, wo es sich darum handelt, lokalisierte Prozesse mit dem Messer anzugreifen. 
Was die Totalexstirpation des septischen Uterus betrifft so betont auch 
Latzko die Unsicherheit der Indikationsstellung, die auch durch die bakteriologi- 
sche Blutuntersuchung nicht wesentlich gefördert worden ist. Er schlägt deshalb 
vor, für gewisse ausgesuchte Fälle die Frühoperation zu versuchen, und zwar 
wären hierzu diejenigen Fälle zu wählen, die 1—2 Tage hindurch eine Continua 
über 39° zeigen, Fälle, die ohne Operation mindestens 50°/o Mortalität aufweisen. 
Die Operation ist dabei auch dann noch angezeigt, wenn ausser dem Uterus auch 
die grossen Venenstämme ergriffen, d. h. thrombosiert sind; diese müssen dann 
eben mitexstirpiert werden. Als Operation der Wahl bezeichnet Latzko die supra- 
vaginale Amputation mit extraperitonealer Stielversorgung. — Bezüglich der 
Operation bei puerperaler Pyämie ist nach Latzko nur die Inangriffnahme 
jener Venen indiziert, die entweder selbst erkrankt oder als direkte Fortsetzung 
erkrankter Venengebiete anzusehen sind. Er hat bei einem Material von 187 sep- 
tischen Thrombosen 28 mal operiert und 10 Fälle gerettet — ein Resultat, das an- 
gesichts der Schwere der operativ angegangenen Fälle als sehr günstig zu be- 
zeichnen ist. 

Entgegen diesen beiden Gruppen von Krankheitsprozessen ist für die dritte, 
die puerperale Peritonitis, der operative Eingriff klar indiziert. Latzko 
verfügt über 125 Fälle von Peritonitis im Wochenbett, von denen 74 operiert 
wurden. Von den 51 nicht operierten Fällen heilten zwei, von den 74 operierten 


Puerperale Wundinfektion. 823 


aber 17 = 24°/o. Die Hauptsache ist das Eingreifen gleich bei den allerersten 
Zeichen der Peritonitis; diese sei also genau so zu behandeln wie eine geplatzte 
Extrauteringravidität. Die ersten Anzeichen sind Erbrechen und Schmerzhaftigkeit 
des Abdomens beim Eindrücken oder Loslassen der Bauchdecken; auch die Puls- 
frequenz steigt meistens schon in den ersten Stunden; trotzdem ist aber ein kaum 
fühlbarer Puls von über 150 keine Gegenindikation, da auch in solchen Fällen 
Latzko Erfolg gesehen hat. Sehr wichtig für die Prognose des Eingriffes ist 
der Grad der bestehenden Darmlähmung. Ein Fall mit hochgradigem Meteorismus 
ist bis jetzt noch nie gerettet worden. Latzko macht eine grosse Inzision, vom 
Nabel bis zur Symphyse, legt im Douglas und in beiden Flanken Gegenöffnungen 
an, spült ausgibig aus und verkleinert die Wunde durch einige durchgreifende Knopf- 
nähte. Sofort nach der Operation werden reichlich Physostigmininjektionen und 
hohe Einläufe gemacht, um die Peristaltik anzuregen; gelingt dies in den nächsten 
paar Stunden nicht, so sollen sofort eine oder mehrere Darmfisteln, am besten nach 
Witzels Methode, angelegt werden; doch führt dieser Eingriff nur dann zum 
Ziel, wenn die Darmlähmung noch nicht voll ausgebildet ist. — Latzko schliesst 
seinen lesenswerten Artikel mit dem Satze, dass, solange wir eine ätiologische 
Behandlung des Wochenbettfiebers nicht besitzen, die Therapie des Puerperalfiebers 
die Therapie seiner Lokalisationen bleiben werde. 

Queisner (170) empfiehlt, zur Behandlung der beginnenden puer- 
peralen Sepsis, eine möglichst energische Abknickung der für den Uterus in 
Frage kommenden Blut- und Lymphgefässe herbeizuführen, von dem Gedanken 
ausgehend, dass die Ausschaltung des Infektionsherdes auf diese konservative Weise 
ebensogut gelingen müsse, wie durch die gefährliche und verstümmelnde Hysterek- 
tomie. Die Abknickung wird durch elastischen Zug an zwei in die beiden Mutter- 
mundslippen eingesetzten Kugelzangen bewerkstelligt; der Uterus muss bis zum 
Scheideneingang herabgezogen und in dieser Lage bis zum Abfall der Temperatur 
erhalten werden. Er erreicht damit einen langsameren Transport des Giftes und 
eine Hyperämie im Sinne der Bierschen Stauung. Queisner hat dieses Verfahren 
an 3 Fällen erprobt, das Fieber fiel innerhalb der ersten 24 Stunden. Im letzten 
Fall wurde der elastische Zug am 4. Tag aufgehoben: sogleich trat ein neuer Frost 
mit hohem Fieber auf, das aber zurückging, als der Uterus von neuem herab- 
gezogen wurde. Das Verfahren, das keine grossen Schmerzen verursacht, eignet sich 
nur für beginnende Fälle, solange die Infektion noch auf das Endometrium und 
die Plazentarstelle beschränkt ist; später nützt aber auch die Totalexstirpation 
nichts mehr. 

Von den Diskussionsbemerkungen am Strassburger Kongress seien 
die hierher gehörigen kurz erwähnt: 

Keller (114) konnte durch bakteriologische Untersuchungen am Strassburger 
Material feststellen, dass Uterusspülungen bei positivem Streptokokkenbefund 
nutzlos und oft gefährlich sind, dass sie dagegen bei putrider Endometritis meist 
einen sofortigen Temperaturabfall erzeugen. Keller meint sogar, dass man dieses 
Verhalten diagnostisch verwerten könne. In 14 Fällen wurden retinierte Plazentar- 
stücke entfernt, was nie von üblen Folgen begleitet war, worauf gegenüber Winter 
hingewiesen werden muss; ebenso spricht gegen die Winterschen Thesen die 
Tatsache, dass bei 21 an Puerperalfieber gestorbenen Frauen 3 mal Plazentarreste 
gefunden wurden und dass 2 mal die Infektion sicher, im dritten wahrscheinlich 
hiervon ausging. 

Latzko (129) möchte die „klinisch undurchführbare Scheidung zwischen 
saprämischem und septischem Wochenbettfieber vollständig fallen lassen“, da es 
weder vom bakteriologischen, noch vom anatomischen, noch vom klinischen Stand- 
punkt aus möglich sei, diese beiden Zustände auseinander zu halten. Trotz prompter 
Entfieberung nach der Entleerung des „saprämischen“ Abortus können Strepto- 
kokken vorhanden sein, die nach Tagen oder Wochen schwere Erscheinungen 
setzen und umgekehrt kann auch eine durch septische Infektion erzeugte Metro- 


824 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


phlebitis nach der Ausräumung einen typischen Temperatursturz darbieten. Lehr- 
reich war ihm ein Fall von aashaft stinkender also — „saprämischer“ — Myomnekrose 
im Wochenbett, wobei die Venen und Lymphbahnen der Uteruskante von Strepto- 
kokkeneiter erfüllt waren. 

Henkel (86) operiert bei Peritonitis nach dem Bummschen Verfahren. 
Die Venenunterbindung hat ihm einen glänzenden Erfolg gegeben bei einer an 
schwerster Pyämie leidenden Frau, die durch metastatischen Abszess bereits ein Auge 
eingebüsst hatte und die doch noch durch Ligatur der V. iliaca communis dicht 
an der Cava gerettet worden ist. 

Opitz (156) hat bei 100 Fällen bakteriologische Lochienuntersuchungen an- 
stellen lassen (bei fieberlosen Wöchnerinnen am 4. Tag, bei febrilen sofort nach 
Beginn der Temperatusteigerung). Es wurden nur 13mal Streptokokken gefunden, 
davon 7 resp. 8 hämolytische. 6 Frauen mit Streptokokken fieberten nicht und 
7 Frauen mit Temperatursteigerung wiesen keine Streptokokken auf. Bei hohem 
Fieber dagegen sowie in einem letalen Fall waren die Streptokokken sehr zahl- 
reich. Auch die Blutuntersuchung lieferte Opitz keine gleichmässigen Resultate. 
Er verlangt, dass die Art und Weise, wie der Körper auf die Infektion reagiert, 
Gegenstand genauerer Forschung werde — Um den Gefahren der Entfernung von 
Plazentarpolypen zu entgehen, schlägt Opitz vor, zuerst den Uterusinhalt bakterio- 
logisch zu prüfen; sind Streptokokken vorhanden und ist ein Eingriff wegen 
Blutung oder Fieber nötig, so soll die Totalexstirpation vorgenommen werden; 
finden sich keine Streptokokken, so kann man zuwarten oder, falls dies nicht mög- 
lich ist, soll die Entfernung nicht mit dem Finger, sondern schonender mit dem 
Abortlöffel geschehen. 

Bei Pyämie hat Opitz 3mal operiert: In einem Falle waren alle Venen 
frei; die Bauchhöhle wurde sofort wieder geschlossen und die Patientin ist glatt 
genesen. Die beiden anderen Fälle — Beispiele der hochvirulenten Thrombo- 
phlebitis mit akuten Pyämiesymptomen — konnten durch die Operation nicht ge- 
rettet werden, die Thromben reichten bereits bis in die Cava, trotzdem im ersten 
Fall schon 5 Tage nach der Ausräumung des Abortus, am 3. Tage des Fiebers, 
und im anderen ebenfalls 5 Tage nach Entfernung eines Plazentarpolypen und auch 
am 3. Tage nach Fieberbeginn operiert worden ist. 

Menge (150) drückt sich in bezug auf die Therapie des Puerperalfiebers 
recht skeptisch aus; er hat zwar in einem Fall von schwerer, puerperalseptischer 
Thrombopblebitis durch die Unterbindung der 4 Venen einen „frappierenden Erfolg“ 
erzielt, sonst aber stehen wir seiner Ansicht nach dem Puerperalfieber „recht ohn- 
mächtig“ gegenüber. Die Hauptsache sei, deshalb eine wirksame Prophylaxe (kon- 
servative Grundsätze bei der Leitung der Geburt und Nachgeburt). 

Krönig (124) hat in 5 Fällen die septische Gebärmutter nach dem 
5. Wochenbettstage exstirpiert, jedoch ohne Erfolg; trotzdem bei der Untersuchung 
die Parametrien noch frei zu sein schienen, fanden sich bei der Operation in den 
Ligg. latis infizierte Lymphstränge. Besser war der Erfolg in 2 Fällen, die inner- 
halb des ersten 3 Tage post partum operiert wurden; beide Frauen sind am Leben 
geblieben. — Ganz ungünstig sind bei Krönig die Resultate bei der operativen 
Bebandlung der puerperal-septischen Peritonitis, er hat bisher alle Frauen verloren 
und ist auch aus allgemein chirurgischen Gründen der Ansicht, dass die Operation 
nicht viel nützen, vielleicht nicht selten schadet, da septische Kranke auch den 
kleinsten Eingriff schlecht vertragen. 

Pfannenstiel (161) findet, die Entfernung von Plazentarpolypen sei nicht 
so gefährlich, wie Winter es in seinem Referat hinstellte. Von 10 Fällen hat 
er nur einen verloren, der schon septisch eingeliefert worden war. Pfannenstiel 
ist Gegner der Hysterektomie bei frischen septischen Fällen, dagegen Anhänger 
der Frühoperation bei Peritonitis. Die Venenunterbindung hat er 4 mal ausgeführt; 
alle 4 endeten tödlich, wenn auch erst nach vielen Wochen. Er betont die Schwierig- 
keit der Orientierung in dem sulzigen Gewebe. 


Puerperale Wundinfektion. 825 


Doederlein (52) empfiehlt, gleich am ersten Tage des Fiebers eine intra- 
uterine Spülung zu machen, die nie schadet, oft aber zu nützen scheint. Er regt 
an, zur definitiven Entscheidung über ihren Nutzen jede zweite fiebernde Wöchnerin 
zu spülen, die anderen nicht. 

v. Franqué (63) vermisst im Referat von Bumm die besondere Erwäh- 
nung des Üterusabszesses, der eine gesicherte Indikation für die Hysterektomie 
oder für die Eröffnung und Drainage des Abszesses abgibt. Er teilt seine Technik 
der abdominalen Totalexstirpation des septischen Uterus mit. Bei Myomatosis 
uteri und beginnendem Fieber soll man sich rasch zu radikaler Operation ent- 
schliessen, weil die Nekrose des Fibroms meist schon in der Schwangerschaft beginnt 
und jedes Zögern die Prognose verschlimmert. 

Asch (10) berichtet über sein in den letzten 6 Jahren beobachtetes Material 
von 138 Fällen, von denen 65 als schwerere und schwerste Infektionen zu be- 
zeichnen sind (davon 14 Aborte) Von diesen 65 Frauen sind 49 gestorben. Als 
Ursachen dieser bösartigen Infektionen findet Asch hauptsächlich die manuelle 
Plazentarlösung und die Auskratzung des puerperal-septischen Uterus. Die 5 ope- 
rierten Fälle sind sämtlich gestorben. Bei 34 Blutuntersuchungen wurden 13 mal 
Streptokokken gefunden, ein Fall genas; 21 mal fanden sich im Blut keine Bak- 
terien; von diesen Fällen starben 9, alle mit Metastasen; auch von den Geheilten 
hatten sechs Metastasen aufzuweisen, : trotz negativen Blutbefundes. — Bei even- 
tuellen operativen Eingriffen würde Asch immer den abdominalen Weg wählen, 
da er eine Infektion des Peritoneums nicht sehr fürchtet. 

Frankl (62) rät, da es nicht angehe, auf rein äusserliche bakteriologische 
Zeichen, wie die Hämolyse, die Prognose aufbauen zu wollen, eingehendere Im- 
munitätsforschungen an. Wenn sich auch diagnostisch aus dem Vorhanden- 
sein von Antikörpern nichts schliessen lasse, so werde wohl prognostisch von einer 
Verfeinerung der Methodik manche Aufklärung zu erwarten sein. Er selbst konnte 
bei Sepsis im Serum häufig freies Lysin nachweisen. 

Hammerschlag (79) empfiehlt, um bei der Frühoperation der 
Peritonitis unnötige Eingriffe zu vermeiden, nur dann den Leib zu öffnen, 
wenn nicht durch die Palpation die Bildung eines Exsudates festgestellt werden 
kann. Zur Totalexstirpation bei Sepsis bringt er einen interessanten, kasu- 
istischen Beitrag: Septischer Abort. Eintritt am 3. Tag mit Frösten und ausge- 
sprochen septischen Erscheinungen. Lochien und Blut enthalten reichlich hämo- 
Iytische Streptokokken. Am 5. Tag, bei beginnender Peritonitis und immer noch 
positivem Blutbefund vaginale Hysterektomie mit Drainage des Abdomens; lang- 
'same Genesung. In der Wand des exstirpierten Uterus fanden sich an der 
Plazentarstelle Streptokokken. | 

v. Herff (88), früher ein überzeugter Anhänger der Alkoholdarreichung 
bei septischen Erkrankungen, ist seit 8 Jahren ganz davon abgekommen. Bezüg- 
lich der operativen Therapie verfügt er über eine Erfahrung an 23 Fällen; darunter 
waren 9 schwerste Bakteriämien mit 2 Heilungen und 4 Pyämien (drei akute), mit 
4 Heilungen. Die Anzeigestellung ist schwierig, doch soll sie nie allein auf das 
Ergebnis der Blutuntersuchung abstellen, da sie unsichere Resultate liefert. Schliess- 
lich regt v. Herffan, statt des Namens „Kindbettfieber“ die richtigere Bezeichnung 
„Wundinfektionen im Wochenbett“ zu gebrauchen. (In diesen Jahresberichten ist 
bekanntlich eine solche Bezeichnung von Anfang an durch Bumm eingeführt 
worden Ref.). 

v. Rosthorn (179) konstatiert, dass sowohl Serotherapie als Kollargol 
kaum mehr erwähnt werden. Eigene Erfahrungen über operative Behandlung der 
Peritonitis hat er nicht. Bezüglich der Venenunterbindung möchte v. Rost- 
horn wissen, wann der Eingriff gemacht werden soll. In 3 Fällen war die Opera- 
tion beschlossen, als das Fieber abfiel und Spontanheilung eintrat; in einem weiteren 
Fall kam die Operation zu spät. Die Hysterektomie wurde nur einmal aus- 


826 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


geführt; bei der Autopsie zeigte es sich aber, dass ein Typhus abdominalis vor- 
lag. — Die hämatogene Infektion kommt sicher vor. — v. Rosthorn freut sich, 
dass die Curettage bei puerperaler Sepsis allgemein abgelehnt worden ist. 


Cramer (41) empfiehlt therapeutisch und prophylaktisch nach Säuberung 
des Uterus das Auswischen des Endometriums und der Vagina mit Ol. tere- 
binthinae, das bakterizid wirkt, die Leukozytose befördert, keinen Ätzschorf macht 
und dessen Wirkung stunden- und tagelang anhält. Er hat von dieser schonenden 
Massnahme nie einen Schaden gesehen, dagegen von ihrer Wirkung immer den 
besten Eindruck bekommen. 

Runge (182) verteidigt die Alkoholdarreichung bei Sepsis, nur muss 
es sich um Äthylalkohol handeln, am besten in der Form von schwerem, bukett- 
reichem Wein (Rheinwein) oder Kognak. 


Es folgen nun die übrigen, im Berichtsjahre erschienenen Arbeiten, die sich 
mit der Behandlung des Puerperalfiebers im allgemeinen beschäftigen. 
Hierher gehören in erster Linie die Referate, die über dieses Thema am inter- 
nationalen medizinischen Kongress in Budapest gehalten werden, von 
denen das Bummsche mit seinem Strassburger Referat identisch ist. 


In seinem Referat hat v. Herff (91) die nichtoperative Behand- 
lung des Kindbettfiebers abgehandelt. In sehr übersichtlicher Weise wird der 
ganze, reiche Stoff in 59 Leitsätze gegliedert, die einzeln kurz erklärt und be- 
gründet werden. Das Ergebnis der ganzen Arbeit wird in folgendem Schlussatz 
zusammengefasst: 


Die vorliegenden Erfahrungen in der Behandlung der Wundentzündungen 
des Wochenbettes lehren, dass es zurzeit eine wirklich wirksame ursächliche Therapie 
der Bakteriämie nicht gibt, dass es eher möglich erscheint, eine Entgiftung des 
Körpers herbeizuführen. Das Heilverfahren ist nach wie vor im wesentlichen auf 
diätetisch-physikalische Methoden, allenfalls auf Anregung einer Hyperleukozytose 
abgestellt. Diese Massregeln genügen bei schweren Bakteriämien nicht im ge- 
ringsten. Die Zukunft muss lehren, ob operative Eingriffe — die Notwendigkeit 
der Eröffnung von Eiterherden, zu denen die Peritonitis migrans zu rechnen ist, 
steht über allen Zweifeln — imstande sind, Schwerkranke zu retten. Wesentlich 
kämen in Betracht die Entfernung der Gebärmutter, wenn sie das Hauptnetz des 
Spaltpilzeinbruches ist, und die der Unterbindung der Venen bei Verschleppung*- 
bakteriämie. Einige Besserung der Sterblichkeitsquote dürfte wohl zu erwarten 
sein, mehr aber kaum. Trotzdem muss diese Frage in dem Vordergrund bleiben 
und ist wert eines sorgsamen Studiums. 

Nach wie vor liegt das Hauptgewicht aber auf einer wirklich wirksamen Vor- 
beugung wie solches in vielen Kliniken bewiesen wird. 


Barsony (13) hatte ebenfalls als Referent am Budapester Kongress de 
Therapie des Puerperalfiebers zu besprechen. Auch er ist der Ansicht, dass 
bei ausgebrochenem Fieber die Heilkraft der Natur die Hauptrolle spielt. Immer- 
hin hat er ein Verfahren erprobt, das ihm überraschend gute Resultate liefert, nām- 
lich intravenöse Injektionen von Sublimat. Daneben werden Ruhestel- 
lung des ganzen Körpers, roborierende Kost und Scheidenspülungen empfohlen. 
Von 2736 Wöchnerinnen starben nur 2 an Kindbettfieber. Barsony gibt jetzt 
schon vor jeder geburtshilflichen oder gynäkologischen Operation prophylaktisch 
3 mg Sublimat intravenös und will es in kleineren Dosen auch bei Gebärenden 
versuchen. 

In seinem durch sehr instruktive Tabellen und Kurven belebten Referat in 
Budapest bespricht Pinard (164) die Therapie des Puerperalfiebers. Die 
Prophylaxe besteht in normalen Fällen in folgenden Massnahmen: Bad, 
Waschung der Genitalien mit Aniodolseife und einer !/4°Jooigen Bijodidlösung, mit 
der auch eine Scheidenspülung gemacht wird. Sodann steriler Gazeverband der 
Vulva. Scheidenspülung nach der Geburt des Kindes sowie nach Ausstossung der 





Puerperale Wundinfektion. 827 


Plazenta, worauf die Vulva wieder gewaschen und durch sterile Watte abgeschlossen 
wird. Dieser Vulvaverband wird im Woọochenbett nach Bedarf erneuert. In den 
„Spezialfällen“ (Frauen, die sub partu eintreten oder die draussen untersucht wurden, 
oder bei vorzeitigem Blasensprung) wird seit 1896 eine prophylaktische Injektion 
von 40 cem Antistreptokokkenserum vorgenommen; ausserdem erhält jede derselben 
nach der Geburt eine intrauterine Spülung. Bezüglich der Therapie befolgt 
Pinard die folgenden Prinzipien: Intrauterine Spülungen sind nützlich, nur dürfen 
sie weder zu spät begonnen, noch zu oft wiederholt werden. Die permanente 
Irrigation, die er früher eingeführt hatte, wendet er kaum mehr an. Auch mit 
dem Gebrauch der Curette ist er viel weniger aktiv geworden; sie wird nur noch 
bei Retention von Plazenta oder Eihäuten verwendet; in den anderen Fällen — 
das erkennt er jetzt an — ist die Auskratzung nutzlos und gefährlich. Treu ge- 
blieben ist dagegen Pinard dem Antistreptokokkenserum, das er als ein „moyen 
puissant et toujours inoffensif“ bezeichnet. Zur Anwendung kam an Stelle des 
Marmorekschen das im Institut Pasteur bereitete Serum und zwar nicht mehr, 
wie früher, in der Dosis von 10 sondern von 40 ccm; diese Dosis wird morgens 
und abends appliziert bis zum Verschwinden der Symptome. Zahlreiche Frauen 
erhielten so 300—600 ccm Serum. Pinard hält das Serum für ein Mittel, das 
besser als jedes andere imstande ist, den „Widerstandkoeffizienten“ des Organismus 
zu erhöhen, vorausgesetzt natürlich, dass der Streptococcus das infizierende Agens 
darstellt. 

Schmidlechner (185) bespricht die Behandlung des Puerperal- 
fiebers, wie sie an der Klinik Stauffer in Budapest geübt wird. Er benutzt 
dazu das Material der Jahre 1904 bis und mit 1908; in dieser Zeit wurden 5779 
Wöchnerinnen verpflegt, von denen 641 vor der 32. Woche abortiert hatten. 
Von den übrigbleibenden 5138 Frauen fieberten 279 = 5°/o, davon „puerperal“ 
198 = 2,80%/o und davon wiederum „Hausinfektionen“ 86 = 1,6°/o. Von den 
641 Abortwochenbetten verliefen 50 = 7,8°/o fieberhaft. Die Mortalität infolge 
von Puerperalfieber war 0,11°/o, davon klinisch infiziert 0,057°/o. Die Morbidität 
nach operierten Geburten (= 13°/o) ist 48 mal, die Sterblichkeit (0,86°/0) 14 mal 
grösser als nach Spontangeburten. Von den Schlussätzen des Autors, die sich 
auf den Wert der lokalen Therapie (Scheidenspülungen, Ätzung von Puer- 
peralgeschwüren, Jodoformgazedrainage event. vorhandener grösserer Wunden oder 
Taschen, intrauterine Ausspülungen) beziehen, seien die folgenden zitiert: In den Fällen 
von Resorptionsfieber und Endometritis beeinflusst die auf Grund der Indikationen 
vorsichtig durchgeführte lokale Therapie den Krankheitsverlauf günstig: die Sym- 
ptome sind milder, der Krankheitsverlauf wird beschleunigt, das Fieber hörte in 
94°/o der Fälle innerhalb dreier Tage nach Beginn der ersten Behandlung auf. 
Die Heilung des Ulcus puerperale wird durch die lokale Therapie günstig beein- 
flusst, das Fieber überschritt nur bei 10°/o 40°, das Fieber hörte in 88°/o der 
Fälle innerhalb dreier Tage auf. Im Falle der Retention eines Teiles der Eihaut ist die 
Infektionsgefahr gering, die Ausstossung erfolgt zumeist spontan oder auf Ergotin-Dar- 
reichung. Bei der Retention eines Plazentateiles ist die Infektionsgefahr gross. Der 
günstigste Fall ist, wenn die Eliminierung spontan erfolgt, das kommt selten vor 
und kann durch Ergotin gefördert werden. Im Falle von Zersetzung oder Fieber 
muss die Ausräumung erfolgen, die geringste Gefahr verursacht die Ablösung mit 
dem Finger. Die lokale Therapie ist erfolglos, wenn die Infektion in die tiefen 
Gewebe eingedrungen ist und den ganzen Organismus überschwemmt hat. Die 
lokale Therapie ist schädlich und untersagt, wenn in der Umgebung der Gebär- 
mutter eine entzündliche Reaktion vorhanden ist. Retenierte Plazentateile müssen 
auch unter solchen Umständen entfernt werden, wenn diese grosse Blutungen ver- 
ursachen, welche in anderer Weise nicht gestillt werden können. Der lokalen 
Therapie können wir auch vom prophylaktischen Standpunkt einen günstigen Ein- 
fluss zuschreiben, puerperale Erkrankungen schwerer Natur traten in 0,5°/o der 
Fälle auf. Die nach den Regeln der Asepsis auf Grund der Indikationen durch- 


828 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


geführte lokale Therapie ist unschädlich: von den 26 schweren puerperalen Er- 
krankungen entstanden 25 im Wege der primären Gewebsinfektion, nur in einem 
Falle können wir annehmen, dass die lokale Therapie die Entwickelung der 
schweren Puerperalerkrankung beeinflusste. 

Thomas J. Watkins (213) bespricht die Therapie des Puerperal- 
fiebers an Hand von 61 meist schweren Fällen, die innerhalb der letzten 
4 Jahre im Wesley and St.-Luk&s Hospital in Chicago zur Beobachtung gekommen 
sind. Es handelt sich zumeist um Sepsis post abortum; nur 17 mal war eine 
Geburt am Termin vorausgegangen. In 31 Fällen wurde ausschliesslich das vom 
Autor sogenannte „supportive treatment“ angewandt, d. h. die Therapie beschränkte 
sich auf die Unterstützung der Körperkräfte.e Die Faktoren dieser Therapie sind: 
Forcierte Ernährung, Sorge für gute Funktion aller exkretorischen Organe, Lin- 
derung von Schmerzen und allgemein hygienische Massregeln, speziell Freiluftkur 
und Sonnenbäder. Selbst bei Beckenexsudaten sei diese allgemeine Therapie wich- 
tiger als die lokale und in 16 derartigen Fällen wurde denn auch keine andere 
Massregel angewandt. Inzision und Drainage seien nur geeignet, die Krankbheits- 
dauer zu verlängern, da sie einer Sekundärinfektion Tür und Tor öffnen. Vaginale 
Inzision wurde in 8 von den 16 Fällen vorgenommen; 3 davon (eitrige Peritonitis) 
endeten tödlich; bei den 5 anderen wurde die Operation erst ausgeführt, nachdem 
die roborierende Therapie versagt hatte. Laparotomie kam 3mal zur Anwendung; 
einmal fand sich ein grosses, solides Exsudat, so dass nichts angerührt und der 
Leib wieder geschlossen wurde. Im zweiten Fall wurde wegen Ileus der Leib 
geöffnet und im dritten war vorher schon eine vaginale Inzision vorgenommen 
worden. Alle drei Patientinnen genasen. Dagegen starben alle 6 beobachteten 
Fälle von Puerperalperitonitis, drei davon trotz Kolpotomie. — Im ganzen starben 
von den 61 Frauen 7; 6 wie erwähnt an Peritonitis, die siebente an einem grossen 
Beckenabszess, der von der Scheide aus eröffnet und drainiert worden war, der 
aber trotzdem nachträglich noch zu einer eitrigen Peritonitis mit tödlichem Aus 
gang fübrte. Watkins meint, dass in diesem Fall die Laparotomie mit radi- 
kalem Vorgehen den Exitus hätte abwenden können. — Watkins ist kein 
Freund von Medikamenten und hat Stimulantien, Alkohol, tonische und robo- 
rierende Mittel, Ergotin etc. nur selten gereicht; er ist überhaupt der Ansicht, dass 
die Behandlung des Puerperalfiebers mit unseren Kenntnissen von der Pathologie 
dieser Krankheit nicht Schritt gehalten habe und dass sie „durch eine bedauerliche 
Menge von aufdringlicher und gefährlicher Tradition“ beeinflusst se. — Zum 
Schluss wendet sich Watkins auch noch gegen die Einteilung des Puerperal- 
fiebers in saprämische und septische Infektion, und eben so wenig macht er einen 
Unterschied in der Behandlung der Sepsis post abortum und post partum. Für 
ihn ist die Hauptsache die Therapie des Gesamtorganismus, während er für die Lokal- 
behandlung nur wenig übrig hat. Es gehöre oft mehr Mut dazu, radikale Mass- 
regeln zu unterlassen, als sie vorzunehmen und die gewöhnlich geübte lokale 
Therapie sei gefährlicher als die Krankheit selbst! 

In einem Vortrag in der nordostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie be- 
spricht Zangemeister (229), im wesentlichen gestüzt auf Tierversuche, die Thera- 
pie des Kindbettfiebers. Obenan steht das operative Vorgehen, und zwar in 
Form der Exstirpation oder der Eröffnung. Die erstere ist nur von Erfolg begleitet, 
wenn sie ganz frühzeitig ausgeführt wird; die Freilegung und Eröffnung des In- 
fektionsherdes verdient allgemeinere Anwendung. Für den Lochialabfluss muss 
nach chirurgischen Prinzipien besser gesorgt werden. Bei der typischen, puer- 
peralen Streptokokkenperitonitis ist die gegenwärtig geübte Drainage aussichtslos. 
Besser sei die wiederholte Entleerung des Eiters aus der Bauchhöhle mittelst Troi- 
karts mit nachfolgender Kochsalzwasserspülung; der Kochsalzlösung, die am Schluss 
in der Bauchhöhle belassen wird, kann man Stoffe zusetzen, welche die Wider- 
stands- und Kampfkraft der Serosa erhöhen. Von diesen Stoffen haben sich das 
Nuklein und das Adrenalin im Tierversuch als deutlich nutzbringend erwiesen, 


Puerperale Wundinfekticn. 829 


während das Kollargol ganz wertlos war. — In der diesen Ausführungen folgenden 
Diskussion bemerkt Petruschky, dass der Versuch aktiver Vorimmunisierung 
trotz mancher Schwierigkeiten noch immer aussichtsvoll sei. Haack warnt vor 
der intravenösen Kollargolinjektion auf Grund eines hiernach erlebten Todesfalles: 
nach 2 Gaben von je 10 ccm 2°/oiger Kollargollösung innerhalb von 2 Tagen 
trat vollkommene Anurie ein, der die Wöchnerin erlag. Bei der Sektion fanden 
sich in den Nieren zahlreiche Thrombosen, daneben Infarkte mit Bakterienan- 
häufungen. Ein ähnlicher Fall ist, woran Zangemeister erinnert, von Baumm 
(vgl. diesen Jahresbericht pro 1905 p. 916) beobachtet worden. 

Des weiteren gibt Zangemeister (233) in einem, als Beiheft zur „Medi- 
zinischen Klinik“ gedruckten Sammelreferat einen kurzen, sehr klaren Überblick 
über den gegenwärtgen Stand derLehre vom Kindbettfieber. Selbst- 
infektion hält er für äusserst selten. Der Wert der bakteriologischen Untersuchung 
der Lochien für den Praktiker ist zweifelhaft. Die bakteriologische Blutunter- 
suchung trübt bei positivem Befund nicht nur vereinzelter Keime die Prognose 
wesentlich, während der morphologische Blutbefund prognostisch nicht zu verwerten 
ist. Zur Händedesinfektion empfiehlt Zangemeister Seifenkresol. Prophylak- 
tische Erhöhung der Resistenz des Körpers (Nuklein, NaCl infusion) ist für die 
Praxis noch nicht genügend erprobt, und die prophylaktische Iminunisierung gegen 
Streptokokken gelingt vorläufig noch nicht. Retinierte Eihäute lasse man spontan 
abgehen. Die Drainage des Uterus ist technisch noch nicht genügend ausgebildet. 
Aktive örtliche Therapie bei frischen puerperalen Infektionen ist zu verwerfen, 
auch bei gleichzeitiger Retention von Plazentarressten soll man womöglich abwarten. 
Bessere Erfolge verspricht sich Zangemeister von der frühzeitigen Hysterektomie. 
Der Venenunterbindung und -Exzision steht er noch etwas skeptisch gegen- 
über. Eisblase hält er für unzweckmässig. Kollargol und Antistreptokokkensera 
haben sich als nutzlos erwiesen. Vorteilhaft ist die Zufuhr grosser Flüssigkeits- 
mengen auf subkutanem oder rektalem Weg. 

A. Mayer (144) hat in einem Vortrag die neueren Bestrebungen in 
der Behandlung des Puerperalfiebers besprochen, die sich gliedern in 
die allgemeine, die lokale und die chirurgische Therapie. Seine Ausführungen gipfeln 
in dem Satz, dass wir leider bis jetzt mit keinem Mittel der modernen Therapie 
wesentlich weiter gekommen seien, dass das aber erst recht ein Grund sein müsse, 
in der Bekämpfung der gefährlichen Erkrankung energisch fortzufahren. In der 
Diskussion betont v. Brunn, dass die Chirurgen, je aggresiver und je radikaler 
sie gegen abgesackte Eiterungen im Peritoneum vorgegangen sind, desto bessere 
Resultate erzielt haben, und dass dies wohl auch für die puerperale Peritonitis zu- 
treffen werde, trotzdem es sich hier um Streptokokken handelt, während bei der 
Perforationsperitonitis der Chirurgen (Appendizitis etc.) meist die harmloseren Darm- 
bakterien im Spiele sind. Holzbach verteidigt dagegen den konservativen Stand- 
punkt der Gynäkologen den puerperalen Adnexentzündungen gegenüber, da sie 
meistens spontan ausheilen. Sellheim benützte die Reaktionsprüfung an Puls, 
Atmung und Temperatur nach einfachen hydrotherapeutischen Massnahmen zur 
Prognosenstellung und hat sich dadurch in manchen Fällen von der schon theo- 
retisch schlecht begründeten Totalexstirpation des infizierten Uterus abhalten lassen. 
Mayer betont im Schlusswort, dass die puerperalen eitrigen Adnextumoren einen 
gewissen Abschluss des Prozesses bedeuten — entgegen der Appendizitis — und 
dass wir diesen Abschluss durch ein chirurgisches Eingreifen nur in lebensgefähr- 
licher Weise stören würden. 

Herbert Marion Stowe (192) bespricht die Pathologie, den klinischen 
Verlauf und die Therapie des Puerperalfiebers an Hand eigener Beobach- 
tungen, von denen er eine Anzahl (8) als Paradigmata näher mitteilt. Wir greifen 
aus den Angaben das heraus, was uns erwähnenswert scheint. Als Mittel gegen 
Lochialverhaltung empfiehlt Sto we die „Fowlers position“, d. h. die von Fowler 
bei Peritonitis angewandte Lagerung des Patienten in sitzender Stellung. Im Fall II 


830 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


handelt es sich um eine Metritis dissecans (die Stowe hartnäckig als Metritis 
„dessicans“ bezeichnet! Ref.): Vom 3. Tage p. p. an leichtes Fieber, erhöhte Pulsfre- 
quenz, die am 8. Tage 142 erreichte, leicht ikterische Verfärbung, Unruhe; grosser, 
sehr druckempfindlicher Uterus. Am 10. Tage, nach einem Schüttelfrost, Aus- 
stossung einer gangränösen Masse von 7:9:3 cm Grösse, die mikroskopisch aus 
Decidua und Muskelgewebe bestand. Rasche Genesung. Fall III: Parametritis, 
spontan und ohne Suppuration in Heilung übergehend. Fall IV betrifft eine allge- 
meine Sepsis, bei der ohne Erfolg Streptokokkenserum angewandt worden war; 
am 8. Tage p. p. fanden sich Streptokokken im Blut, worauf sofort ein Versuch 
mit intravenösen Sublimatinjektionen gemacht wurde, indem Stowe 1,2 ccm einer 
1°/oigen Lösung in die V. basilica einspritzte. Diese Injektion wurde am nächsten 
Tag 2 mal und an den 3 folgenden Tagen je einmal wiederholt. Der Erfolg schien 
ein günstiger zu sein, die Temperatur ging allmählich herunter und die Pat. genas. 
Fall V: Eklampsie und Sepsis. Exitus. Fall VI: Akute allgemeine puerperale 
Peritonitis; sofort nach der Aufnahme Laparotomie; Exitus 11 Tage später (zu 
spät eingeliefert). Fall VII: Parametritis, Thrombophlebitis, Pyämie. Vom 5. Tage 
p. p. an täglich ein Schüttelfrost. Am 11. Tag intravenöse Sublimatinjektion, 
ebenso am 12., 14., 15., 16., und 18. Tage; schon vom 14. Tage an kein Frost 
mehr; rasche Entfieberung. Fall VIII: Septikämie und Pyämie, septische Pneu- 
monie, zahlreiche metastatische Abszesse, Exitus am 70. Tage p. p. 

Archibald Donald (54) bespricht die Therapie der puerperalen 
Saprämie, und zwar speziell derjenigen Fälle, die wir unter dem Namen „Lochio- 
metra“ kennen. Als Paradigmata führt er 3 Beobachtungen an; 2 mal gelang es, 
durch wiederholte Ausspülung des stark anteflektierten, schlaffen Uterus die Affektion 
zu beheben; da im dritten diese Massregel aber erfolglos blieb, (Patientin hatte 
am morgen nach der zweiten Spülung einen Schüttelfrost und 41,7° Fieber!) so 
liess er der Auswaschung eine Tamponade des Uterus und der Vagina mit steriler 
Gaze folgen, worauf sofort die bedrohlichen Erscheinungen zurückgingen. Nach 
24 Stunden wurde das Verfahren wiederholt und nun erfolgte rasche Heilung. — 
In der dieser Mitteilung folgenden Diskussion teilt Miles H. Philipps einen 
Fall von tödlicher Sublimatvergiftung im Wochenbett mit. Patientin war 
erst 9 Tage lang normal gewesen, bekam dann aber übelriechende Lochien, wes- 
wegen 2 mal eine Sublimatspülung des stark anteflektierten Uterus vorgenommen 
wurde Philipps sah die Patientin am 15. Tage p. p. mit den Zeichen einer 
akuten Quecksilbervergiftung, ohne Sepsis. Exitus 11 Tage später. Die Autopsie 
bestätigte die Diagnose. 

Wilson (221) besprach in der geburtshilflichen Abteilung der Brit. Med. 
Association die Therapie der schwereren Formen der puerperalen Sepsis. 
Er verlangt die Isolierung der erkrankten Frauen, am besten in besonderen Hospi- 
tälern. Unter allen Symptomen ist das Fieber das sicherste Kriterium für die 
Behandlung. Tritt ohne erkennbare andere Ursache während des Wochenbettes 
eine Temperatur von 102 F (= 38,9! C Ref.) auf, so spüle man den Uterus mit 
Jodlösung aus. Zurückgebliebene Eireste sollen entfernt werden und zwar mit 
dem Finger, nicht mit der Curette. In der Diskussion empfiehlt Berkett Overy, 
wenn nicht sofort das Fieber heruntergeht, der Spülung nach höchstens 12 Stunden 
eine genaue Austastung des Uterus folgen zu lassen. 

In einem „moderne Geburtshilfe“ überschriebenen Artikel bespricht 
Riedel (173) auch die Pathologie und Therapie des Wochenbettes. 
Wegen der Selbstreinigung der Scheide hält Riedel eine Selbstinfektion vom 
Vaginalsekret aus für unmöglich, aus dem gleichen Grund alle antiseptischen 
Spülungen für schädlich. Vollkommene Händedesinfektion ist unmöglich, beste 
Methode ist die Fürbringersche. Das Zweifelsche Austupfen der Blutkoagula 
wird als unnatürlich verworfen, Die Bedeutung der Hämolyse der Streptokokken 
hat sich nicht bestätigt. Lokale Therapie verwirft Riedel vollständig, Serum 
und Kollargol fast ebenso, dagegen empfiehlt er 2mal täglich Kochsalzinfusionen 


Puerperale Wundinfektion. 831 


von 50—200 cem. Die grösseren chirurgischen Eingriffe sind wegen der Unmög- 
lichkeit einer sicheren Prognosenstellung in ihrem Wert noch zweifelhaft. 

Simon (187) teilt in seiner Dissertation die von Doléris am Hôpital 
St. Antoine eingeführte Therapie des Puerperalfiebers mit. Vor der Geburt, 
gleich beim Spitaleintritt, wird bei jeder Frau im Spekulum der Zervikalkanal mit 
Wattetampons sorgfältig ausgewischt, nach dieser mechanischen Reinigung die 
Cervix und Porto mit Jodtinktur bepinselt, die Scheide mit Jodglyzerin. Die 
prophylaktische Behandlung wird namentlich in verdächtigen Fällen mehrmals 
wiederholt. Treten im Wochenbett Zeichen von Infektion auf, so wird ohne 
langes Zögern zur Curettage geschritten. Nur in den allerleichtesten Fällen darf 
man sich versuchsweise mit einer intrauterinen Spülung begnügen. Bei der Curettage 
werden mit kleiner Curette jeweilen auch die Tubenecken gründlich abgeschabt. 
Ihr folgt die Ecouvillonnage mit einem in 10°/oigem Kreosotglyzerin getränktem 
Bürstchen. Nach dem Auswischen kommt eine 40—45° heisse intrauterine 
Spülung mit 1°/sigem Karbolwasser oder mit Weasserstoffsuperoxyd, nach Belieben 
gefolgt von einer Spülung mit ca. 200 g Spiritus (90°/o). Den Schluss macht 
ein antiseptischer Wundverband, bestehend in mit 5 ®/oigem Kreosotglyzerin ge- 
tränkter Jodoformgaze, die locker in den Uterus eingeführt wird. In gleicher 
Weise wird noch die Scheide leicht tamponiert, die Vulva mit einer aseptischen 
Kompresse bedeckt. Damit ist aber die Behandlung durchaus noch nicht fertig, 
es werden vielmehr namentlich die Spülungen und Bepinselungen in den, folgenden 
Tagen weitergeführt bis zum endgültigen Abfall der Temperatur. Auch vor der 
Wiederholung der Auswischung und nötigenfalls der Auskratzung darf man nicht 
zurückschrecken. Das Übergreifen der Infektion auf die Umgebung des Uterus 
bildet eine Kontraindikation gegen diese lokale Behandlung. Bei diesem aktiven 
Vorgehen wurden 1908 unter 2806 Geburten (darunter 1599 ausserhalb des Spitale) 
85 Fieberfälle (= 3,20°/o) und 1 Todesfall verzeichnet. 

Im strengen Gegensatz zur Dol&risschen Superaktivität verwirft Hersant 
(92) den Gebrauch der Curette nach der Geburt vollständig. Er will sie nur an- 
gewendet wissen nach Aborten im Anschluss an die digitale Ausräumung und im 
Spätwochenbett nach Entfernung von Plazentarpolypen. Zur Illustration gibt er 
eine Anzahl Krankengeschichten aus dem Hötel-Dieu in Angers. 

Diese Aufsätze leiten uns über zur Lokalbehandlung bei der puer- 
peralen Sepsis, über welche im Anschluss an den Gynäkologenkongress in Strass- 
burg, diverse Arbeiten erschienen sind. 

Veit (201) bespricht die Behandlung von fieberhafter Verhaltung von 
Plazentarresten, da er dem am Gynäkologenkongress von Winter eingenommenen 
Standpunkt nicht in allen Teilen beipflichten kann. Nur wenn in der Scheide und 
nicht zugleich im Blut virulente (hämolytische) Streptokokken gefunden werden, 
oder wenn in der Umgebung des Uterus ein Exsudat besteht, möchte Veit jeden 
lokalen Eingriff aufs äusserste vermieden wissen. Dagegen ist bei Anwesenheit 
von Fäulniskeimen die schleunige Entleerung des Uterus angezeigt, weil dann in 
der Regel die Temperatur sofort abfällt und weil das Zuwarten schaden kann; die 
einzige Gefahr, das „Hineinschmieren der Fäulniskeime in die Venen“ — das 
durch Infektion der Thromben zur Pyämie führen könnte — sucht man zu ver- 
meiden durch gründliche Desinfektion und durch rasches Manipulieren, ohne den 
einmal eingeführten Finger immer wieder in die Scheide zurückzuziehen. Veit 
führt einen Fall an, wo er absichtlich bis zum Rückgang des Fiebers mit der 
Ausräumung des Uterus gewartet hat; aber auch dann waren in der Scheide die- 
selben Fäulniskeime vorhanden, wie vorher, so dass auch im febrilen Zustand die 
Operation ebenso harmlos gewesen wäre, wie nachher. Für Veit sind die nach 
dem Frommescheu Verfahren als avirulent zu bezeichnenden Streptokokken von 
genau der gleichen Dignität wie Fäulniskeime. Im letzten Fall endlich, wenn die 
hämolytischen Streptokokken sowohl in der Scheide als im Blute sich finden, ist 
die Prognose mit wie ohne Entfernung des Plazentastückes ganz schlecht. Viel- 


€32 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


leicht, dass hier die Uterusexstirpation angezeigt wäre, aber auch ihre Prognose 
müsste recht dubiös gestellt werden. In der Diskussion zu diesem Vortrag betont 
Zweifel, dass er die Entfernung faulender Plazentarstūcke empfehle, unter der 
Bedingung, dass sie ohne einen verletzenden Eingriff zu machen sei, andernfall: 
soll man lieber auf die Entfernung verzichten. 

Auch E. Puppel (169) nimmt Stellung zu den Winterschen Anschauungen 
und zwar auf Grund seines gerichtsärztlichen Materials von Ostpreussen, das sich 
auf 52 Fälle von puerperalen Infektionen beläuft. In ca. 50°/o derselben konnte 
er Retention von Plazentateilen nachweisen; speziell in den Fällen von Thrombo- 
phlebitis und Pyämie liess sich ein gleiches Verhältnis feststellen. Der anatomische 
Befund an der Plazentarstelle war ebenfalls der gleiche, ob mit oder ohne Plazentar- 
retention. Die Gefahr der Zurücklassung solcher Reste sieht Puppel in einer 
Infektion derselben durch Keime, die von aussen eingeschleppt werden und die, 
wenn dann die Entfernung infolge von Blutung nötig wird, in die Blutbahn ge- 
langen können. Er ist deshalb dagegen, zurückgebliebene Plazentarreste in utero 
zu belassen. In der Diskussion legt Veit seinen oben skizzierten Standpunkt 
dar; wer der Ansicht sei, dass aus saprophytischen Keimen virulente werden können, 
der müsse die Plazentarreste entfernen. Schauta hält diese Entfernung auch für 
indiziert, da sich in den faulenden Massen Streptokokken ansiedeln, anreichern 
und ihre Virulenz steigern können. Bei infizierten Resten soll die Entfernung, 
trotzdem sie gefährlich ist, doch noch vorgenommen werden, wenn die Infektion 
noch nicht den Uterus und seine Umgebung ergriffen hat. Latzko ist gegen- 
teiliger Ansicht; er misst der Retention von Plazentarteilen bei der Entstehung 
des Puerperalfiebers keine Bedeutung bei; ihre Entfernung sei gefährlich und ein 
Arzt, der sie unterlässt, sollte nicht verurteilt werden. 

Keller (113) empfiehlt auf Grund der Erfahrungen der Strassburger Klinik 
bei Fieber im Wochenbett, das länger als einen Tag dauert, Uterusspülungen 
mit 2°/o Lysol, worauf stets prompte Entfieberung erfolgt, sofern nicht der Strepto- 
coccus pyogenes im Spiele ist. Diese Wirkung trat auch ein bei einer Frau, bei 
welcher nach künstlicher Frühgeburt m. VI im Uterussekret und an den Finger- 
nägeln der Bac. emphysemat. E. Fränkel nachgewiesen war. Dass Plazentar- 
reste kein Fieber machten und daher nicht auszuräumen seien, wie Winter emp- 
fiehlt, kann Keller nicht zugeben; unter 14 Fällen hat er 9mal Fieber gesehen. 
das nach Ausrämung verschwand, während bei 5 Frauen, die nur Blutungen 
hatten, auch nach dem Eingriff kein Fieber auftrat. Anderseits lässt sich patho- 
logisch-anatomisch nachweisen, dass von infizierten Plazentarresten aufsteigende 
Venenthrombose entstehen kann, so dass die Entfernung solcher Krankheitsherde 
wohl berechtigt ist. 

Weil (215) rät ebenfalls für die schweren Fälle von Puerperalfieber 
intrauterine Spülungen an, die aber so häufig vorgenommen werden müssen, 
dass sich niemals Lochien im Cavum ansammeln können. Um dies zu ermög- 
lichen, ohne die Patientin und den Arzt zu sehr anzustrengen, gibt Weil ein Ver- 
fahren an, das an die bekannte Vorschrift von Carossa erinnert: Er führt zwei 
dicke Gummidrains in den Uterus ein, von denen der eine bis zum Fundus, der 
andere nur bis wenig über das Os internum hinaufreichen ; beide Schläuche ragen 
ein wenig zur Vulva heraus und werden durch eine Vaginaltamponade in situ er- 
halten. Zur Spülung braucht dann bloss der Irrigatorschlauch mit dem Fundus- 
drain in Verbindung gebracht zu werden; das kurze Drain dient als Ablaufkanal. 
So kann die intrauterine Dusche auf der Bettpfanne appliziert werden, ohne eine 
besondere Geschicklichkeit zu erfordern. Da sie aber doch Tag und Nacht in 
kurzen Intervallen wiederholt werden muss, so bleibt das Verfahren ein „heroische“, 
das nur in ernsten Fällen indiziert ist. 

Sidney J. Steward (189) beschreibt zwei Fälle von Puerperalfieber, in 
welchen er die von Knyvett Gordon (vergl. letzteren Jahresbericht p. 769 ff.) 
angegebene Behandlungsmetbode: Auskratzung und Izalätzung mit gutem 


Puerperale Wundinfektion. 833 


Erfolg versucht hat. Im ersten Fall ist diese Therapie erst am 11. Tag zur An- 
wendung gekommen, nachdem vorher intrauterine Spülungen und Seruminjektionen 
vergebens gemacht worden waren; der Erfolg war dann auch nicht so in die Augen 
springend, indem das Fieber zwar zuerst sofort abfiel, dagegen sich noch 2 mal 
bis 40 resp. 39,50 erhob und erst dann znr Norm zurückkehrte. Viel prompter 
war dagegen das Resultat beim zweiten Fall, der am 3. Tag 38,9°, am 4. 40,2° 
und 130 Pulse, sowie einen Schüttelfrost aufwies. Nach der nun sofort vorge- 
nommenen Curettage und Izalapplikation sank das Fieber sofort auf 37,5° und 
kehrte nicht wieder. 


Percerot (159) gibt eine eingehende Darstellung über die Behandlung 
des Wochenbettfiebers mit Terpentinöl. Ausgehend von den Fochier- 
schen Fixationsabszessen hat diese Therapie unter Fabre theoretisch und praktisch 
manche Änderungen durchgemacht und gründet sich jetzt in allen Anwendungsformen 
auf die antibakteriellen, gegen Streptokokken fast spezifisch wirkenden Eigenschaften 
des Terpentins. Die Art der Anwendung an der geburthilflichen Klinik in Lyon 
ist folgende: Prophylaktisch erhält jede frisch Entbundene eine intrauterine Spülung. 
Bei Endometritis werden 2 mal täglich intrauterine Spülungen gegeben’ von je 21 
einer 1°/o Lösung, die in der Weise hergestellt ist, dass von einer wässerigen 
Emulsion (1:2) 30 ccm auf 1 1 Wasser zugesetzt werden. Diese Spülungen werden 
bis einige Tage nach Temperturabfall fortgesetzt. Bei Allgemeinerscheinungen wird 
das Terpentinöl in, nach folgender Vorschrift bereiteter, 1/2°/oiger Emulsion subkutan 
gegeben: Ol. Terebinth. rectif,, Spiritus & 1,0, Sol. Natr. chlorat. physiolog. 200,0. 
Diese Dosis wird 2—3 mal täglich subkutan injiziert, am besten zu beiden Seiten 
vom Nabel. Injektionen von unverdünntem Öl werden nur noch verwendet, einmal, 
wenn in dringenden Fällen die Emulsion nicht zur Hand ist, und zweitens zu 
prognostischen Zwecken. Die Prognose ist in allen Fällen, wo die Abszedierung 
ausbleibt, zweifelhaft zu stellen. Schädigungen, namentlich etwa der Nieren, 
wurden bei diesen Anwendungsformen nie beobachtet. Intravenöse Injektionen 
sind auch bei sehr kleinen Dosen gefährlich. Percerot rühmt die günstigen 
Wirkungen des Terpentinöls sehr, er gibt u. a. folgende kleine (unbereinigte) 
Statistik: Die Zahl der Fiebernden betrug an der Klinik 1905: 18,8°/0; 1906: 16,8 %/o; 
1907: 13,7°%/o; 1908: 8,600. Im Juni 1907 wurden die prophylaktischen 
Spülungen eingeführt. 

Von Interesse sind auch andere statistische Angaben, die sich in der gleichen 
Arbeit finden. In der Stadt Lyon betrug die Kindbettfiebersterblichkeit auf 
100 Geburten 

von 1872—1886 0,74 °/o 
„ 1887—1900 0,34 „ 
„ 1901—1906 0,65 „ 


(Zur Terpentinbehandlung vergleiche auch die Diskussionsbemerkung 
von Cramer. Ref.) 

Der von Brindeau (vgl. letzten Jahresbericht pag. 796) zur Behandlung 
des Puerperalfiebers empfohlene Bacillus lacticus wurde von Jeannin (108) 
mit Erfolg gegen das puerperale Geschwür an Vulva und Damm angewandt. 
Man mischt eine Bouillon-Reinkultur des Bazillus mit sterilisiertem Milchzucker, 
so dass ein dünner Brei entsteht, mit dem die Wunden bestrichen werden. Jean- 
nin hat in der gleichen Weise einen Schenkelabszess, ferner Brustdrüseneiterungen, 
eiternde Bauchfisteln ete. mit Erfolg behandelt; er glaubt, dass man auf diese 
Weise eine rasche Desinfektion infizierter Wunden jeglichen Ursprunges erreichen 
könne. Cathala hat die Methode in einem gynäkologischen Fall verwendet und 
ist damit zufrieden, und Brindeau berichtet über eine Patientin, der er 48 Stunden 
post part. wegen akuter Peritonitis den Leib öffnete und bei welcher die Durch- 
spülung der Drains an den folgenden Tagen mit mehreren Litern der Milchsäure- 
bouillon günstig gewirkt zu haben scheint; die Frau wurde gerettet. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtah. 1909. 53 


834 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Wir gelangen nunmehr zum Kapitel „Operative Therapie des Puer- 
peralfiebers“ und erwähnen hier die einschlägigen Arbeiten, soweit dieselben 
nicht schon weiter oben besprochen sind. Es werden zunächst diejenigen Aufsätze 
und Artikel erwähnt, die mehrere Arten des operativen Vorgehens berūhren und 
sodann getrennt die Arbeiten über chirurgische Behandlung der Septikämie, der 
Peritonitis und der Pyämie. 

Koblanck (119) berichtet über seine Erfahrungen mit der chirurgischen 
Therapie des Puerperalfiebers an dem grossen Material des R. Virchow- 
Krankenhauses: Unter 484 Wochenbettfieberfällen handelte es sich 100 mal um 
„allgemeine Sepsis“ (Septikämie und Pyämie, die Koblanck nicht von einander 
trennen will, da dies weder klinisch noch anatomisch möglich sei). Von diesen 
100 Fällen wurden nicht operiert 59; 55 davon starben und nur 4 wurden ge 
heilt. Von den 41 Operierten dagegen starben nur 24, während 17 gerettet wurden. 
Diese 41 Operationen verteilen sich auf kleine Eingriffe (Eröffnung von Eiteran- 
sammlungen im Bindegewebe, in der Pleura, im Douglas) 13 mal, und auf die 
eigentlichen grossen Operationen (Laparotomie Venenligatur, Hysterektomie) 28 mal 
Koblanck ist zur aktiveren Therapie übergegangen, da die üblichen diätetisch- 
physikalischen Verfahren und die inneren Mittel versagten. Speziell vom Kollar- 
gol sah er nicht die geringsten Erfolge. Die allgemeine Peritonitis puer- 
peralis wird nach ätiologischen Gesichtspunkten in 3 Gruppen geschieden. Von 
der ersten, der Perforationsperitonitis, bei der die sofortige Exstirpation des ver- 
letzten Uterus per laparotomiam angezeigt ist, wurden 3 Fälle beobachtet; einer 
wurde operiert und gerettet, die zwei anderen starben unoperiert. Die zweite 
Gruppe — langsam sich entwickelnde, zur Abkapselung neigende Streptokokken- 
peritonitis — ist oft schwer zu erkennen, da nicht selten Meteorismus und Schmerz- 
haftigkeit fehlen ; dagegen findet sich eine schnell ansteigende Leukozytose. Infolge der 
schleichenden Entwickelung ist der primäre Herd meist schon ausgeheilt, wenn die 
Peritonitis zur Operation kommt. Diese letztere besteht deshalb nur in Inzision 
und Drainage. Von 3 Fällen dieser Gruppe wurde einer auf diese Weise ge- 
heilt. Die dritte Form der Peritonitis puerperalis entsteht ganz akut durch Über- 
schwemmung des Körpers mit hämolytischen Streptokokken. Die Prognose ist 
auch bei schnellstem Eingreifen trübe. Der Primärherd sollte mitentfernt werden. 
Koblanck hat 5 Fälle dieser Gruppe operiert, drei durch einfache Inzision und 
Drainage mit einer Heilung, zwei ausserdem durch Hysterektomie, beide ohne Er- 
folg. Bezüglich der Technik der Peritonitisoperation befürwortet Koblanck eine 
lange Inzision mit Trennung aller Verklebungen, um die abgesackten Eiterherde 
zu eröffnen, gefolgt von einer ausgiebigen, aber vorsichtigen Spülung mit Koch- 
salzlösung. Gegeninzisionen je nach Lage der Eiterherde. Zur Verhütung neuer 
Ansammlungen werden zwei oder mehr Dreesmannsche Röhren in die Median- 
wunde und die Gegeninzisionen eingeführt und durch dieses Röhrensystem eine 
Dauerspülung (wie bei den Rektaleinläufen) etabliert. An dem nach Ablauf der 
ersten 12—24 Stunden immer klarer abfliessenden Spülwasser, aus welchem die 
Streptokokken allmählich verschwinden, lässt sich der gute Erfolg dieser Massregel 
erkennen. 

Die zweite Form des Puerperalfiebers, die chirurgisch angegriffen wird, ist 
die eitrige Thrombophlebitis. Koblanck hält die einfache Venenunter- 
bindung für ungenügend, da sie nicht imstande ist, die Auswanderung der Keime 
aus dem Uterus und seiner erkrankten Nachbarschaft zu hindern. Er ist deshalb 
radikaler vorgegangen, hat in einem Fall — allerdings ohne Erfolg — de ver- 
eiterte Vene (Iliaca. ext.), in fünf weiteren das phlegmonöse Parametrium, die ent- 
zündlichen Adnexe und die angrenzende Uteruskante mitentfernt. Von diesen 
5 Operierten sind 2 genesen. Da dieses Resultat nicht befriedigen kann, so will 
Koblanck in solchen Fällen auch noch den Uterus extirpieren, da er dreimal auf 
dem Sektionstisch gesehen hat, dass die Zurücklassung des Uterus ein Fehler war. 


Puerperale Wundinfektion. 835 


Die dritte und wesentlichste Operation, die Koblanck bespricht, ist die 
Totalextirpation des Uterus wegen Sepsis, die 15mal ausgeführt worden ist, 
mit 9 Misserfolgen und 6 Heilungen. Als Vorbedingung zur Operation bei in- 
taktem Uterus wird die Infektion mit hämolytischen Streptokokken bezeichnet. 
Von seinen Fällen hat Koblanck 10 bakteriologisch genau untersucht: 8 davon 
hatten hämolytische Streptokokken im Sekret (drei auch im Blut); einmal war 
ein nicht hämolytischer Streptokokkus und einmal ein hämolytischer Koli- 
bazillus im Sekret nachweisbar; diese beiden Fälle sowie drei Frauen mit 
hämolytischen Streptokokken im Sekret genasen, die 5 anderen starben. Unter 
den Kontraindikationen gegen die Hysterektomie werden in erster Linie 
immer die Metastasen in lebenswichtigen Organen (Herz, Lunge, Auge etc.) 
erwähnt. Die Statistik von Koblanck zeigt, dass trotz der Gefährlichkeit dieser 
komplizierenden Erkrankungen Heilungen durch die Hysterektomie nicht ausge- 
schlossen sind (2 von den geheilten Frauen hatten Endokarditis, die eine mit 
Pneumonie und Streptokokkenpleuritis!, und dass alle chirurgisch erreichbaren 
Metastasen auch entsprechend behandelt werden müssen. Für die Indikation 
zur Totalextirpation stellt er 2 Gruppen auf: die bereits ausgebrochene und 
die drohende allgemeine Sepsis. Zur ersten gehören 11, zur zweiten 4 Fälle, von 
der ersten genasen nur 2, von der letzten alle 4. Die 11 Fälle der ersten Gruppe 
sind ausgesucht schwere Infektionen mit komplizierender Peritonitis, Thrombophle- 
bitis etc., so dass die zwei Heilungen hochangeschlagen werden müssen; bei dem 
einen Fall wurde wegen ausgebreiteter eitriger Trombophlebitis die eine Vena 
ovarica weit hinauf mitexstirpiert; beim anderen bestand eine ausgedehnte Binde- 
gewebsphlegmone. 

Von den 4 Patientinnen der zweiten Gruppe hatte nur eine hämolytische 
Streptokokken im Sekret; bei einer anderen bestand eine Uterusperforation infolge 
krimineller Durchstossung des Uterus und Infektion durch hämolytische Kolibazillen. 
Für die Exstirpation des Uterus bei drohender Sepsis stellt Koblanck folgende 
Indikationen auf: Infektion mit hämolytischen Streptokokken; Plazentarreste 
in utero (da die Hysterektomie weniger gefährlich ist als die Ausräumung dieser 
Reste) und Verschlechterung des Allgemeinbefindens, auch ohne nachweisbare Meta- 
stasen und ohne positiven Blutbefund. — Bezüglich der Technik zieht Ko- 
blanck den abdominalen Weg vor, da er viel übersichtlicher ist und auch weniger 
Schwierigkeiten bietet: Grosser Längsschnitt; bei Peritonitis Vorgehen wie be- 
schrieben ; bei Venenthrombosen Spalten des Peritoneums über dem Gefäss so hoch 
hinauf, bis dasselbe normal wird, dann Abklemmen der peripheren Venenenden und 
Ligatur des zentralen in situ, Auslösen der Vene vom Zentrum nach der Peri- 
pherie hin (eine tödliche Luftembolie beim umgekehrten Vorgehen!), Abtragung der 
Ligg. rotunda dicht am Leistenring. Ausschälung der Parametrien, wobei auf etwaige 
Eiterherde geachtet werden muss. Sodann Beendigung der Operation per vaginam, 
um eine Beschmutzung des Peritoneums mit Uterusinhalt zu vermeiden. Tampo- 
nade und Abschluss der Bauchhöhle richten sich nach dem Vorhandensein oder 
Fehlen von Peritonitis oder Parametritis. — Den Schluss der knappen, aber in- 
haltsreichen Abhandlung bilden die sehr instruktiven Krankengeschichten mit Epi- 
krise der 15 operierten Fälle. 

In der dem Koblanckschen Vortrage folgenden Diskussion erklärt sich Veit 
mit ihm darin einig, dass die Perforativperitonitis sowie die akute puerperale Peri- 
tonitis operativ anzugreifen sind. Als Indikationen zur Venenunterbindung bei 
Thrombophlebitis nennt Veit: Schüttelfröste, fühlbare Thromben und wechselnde 
Mengen von Streptokokken bei der Blutuntersuchung; bei gleichzeitiger Paraphle- 
bitis macht Veit neben der Venenligatur noch die Hysterektomie. Bei der puer- 
peralen Sepsis macht Veit die Uterusexstirpation nicht mehr, sobald sich Strepto- 
kokken im Blute nachweisen lassen, da sie nutzlos ist. Dagegen stimmt er mit 
Koblanck darin überein, dass bei jauchigen Plazentarpolypen die Hysterektoimie 
weniger gefährlich ist, als die Ausräumung des Cavum uteri. Veit erwähnt noch 

53* 


836 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


einen fünften, von ihm operierten Fall; bei der Autopsie fand sich die nicht er- 
kannte, sehr seltene akute Miliartuberkulose im Wochenbett. — Sachs legt be- 
sonders Gewicht auf den Nachweis der hämolytischen Streptokokken, die aber 
schon beim einfachen Aufstrich einer Öse Lochialsekret auf die Blutagaroberfläche 
(ohne Verwendung der „Gussplatte“) so stark aufgehen müssen, dass sie alle anderen 
Keime überwuchern; ist dies aber der Fall, so beweist es die Virulenz der 
betreffenden Streptokokken. Dagegen lässt sich aus diesen Befunden noch keine 
Prognosenstellung ableiten, denn hierzu gehört als wesentlicher Teil die Resi- 
stenzfähigkeit des befallenen Organismus und diese zu erkennen, dazu haben wir 
bisher nur die genaue klinische Beobachtung. Dagegen glaubt Sachs sagen zu 
dürfen, dass beim Fehlen von hämolytischen Streptokokken die Prognose in der 
Regel gut zu stellen sei, wenn nicht ein krimineller Eingriff vorausgegangen ist. 
— Kroemer ist ebenfalls der Meinung, dass nur das gesamte klinische Bild, nicht 
die bakteriologische Untersuchung allein unser Handeln diktieren wird. Er ist für 
die Laparotomie und gegen die vaginale Hysterektomie, damit gegebenenfalles auch 
die vereiterten Venen mitexstirpiert werden können. Schaeffer ist auf Grund 
seiner Erfahrung an 5 Fällen von der vaginalen Totalexstirpation zurückgekommen. 
Olshausen hebt hervor, dass die Infektion meistens streng entweder Iymphatisch 
oder vaskulär ist, dass aber selten beide Wege benutzt werden, und dass meist 
schon nach wenigen Tagen aus den klinischen . Erscheinungen hervorgeht, welchen 
Weg die Infektion gegangen ist. Moraller betont die Schwierigkeit der Dia- 
gnose bei manchem Fall von puerperaler Peritonitis. 

Leopold (132) berichtet über seine weiteren Erfahrungen mit der opera- 
tiven Behandlung der puerperalen Peritonitis und Thrombopble- 
bitis. Zu den 16 bisher von ihm operierten Fällen von Peritonitis puerperalis 
fügt er eine Beobachtung von akuter Peritonitis in der Schwangerschaft hinzu. 
Die Patientin befand sich im 6. Monat der Gravidität und wurde 24 Stunden 
nach Beginn einer akuten Peritonitis laparotomiert; sie abortierte in der folgenden 
Nacht, machte eine durch Bauchdeckeneiterung komplizierte Rekonvaleszenz durch, 
genas aber vollkommen. Weniger glücklich war der Ausgang in den 2 Fällen 
von Thrombophlebitis: beide starben: die von Leopold bisher erzielten Resultate 
der Trendelenburgschen Operation lauten: 4 Fälle operiert, 3 gestorben. Beide 
neuen Fälle sind lehrreich. Der erste betrifft eine 23jährige Ipara mit engem 
Becken. Perforation und Kranioklase. Vom 3. Tage an Kletterpuls; am 5. Tag 
38,5°, dann wieder afebril, bis zum 9. Tag 39°, am 11, 13. und 25. Tag je ein 
Schüttelfrost. Vom 23. Tage an pyämische Fieberkurve, am 26. Tag Laparotomie 
und doppelte Ligatur beider Vv. spermaticae. Die Operation bringt keine Besse- 
rung; Exitus 7 Tage später. Die Autopsie bringt mehrfach Überraschungen, zu- 
nächst darin, dass der Uterus, der bei der Operation normal ausgesehen hatte, an 
der Plazentarstelle mit eitergefüllten Lymphsträngen durchsetzt und ausserdem Sitz 
eines kirschgrossen, subserösen Abszesses war, und weiterhin durch die Tatsache, 
dass nicht die abgebundenen Spermatikalvenen, sondern die nicht ligierte V. iliaca 
communis sinistra mit einem eitrig zerfallenen Thrombus ausgefüllt war, und end- 
lich darin, dass ein subperitoneales, entzündliches, sulziges Ödem, das schon bei 
der Operation vorhanden war, sich in der Umgebung des ganzen Beckenvenen- 
gebietes sowie der Ureteren breit gemacht hatte. — Der 2. Fall betrifft eine 
18jährige Ipara. Kolpitis granulosa. Spontane Geburt. Vom 1. Tage an Fieber, 
bald bis 40,90; eine Vene in der rechten Inguinalfalte wird rot, prall gefüllt und 
druckempfindlich, gefolgt von starkem Ödem des rechten, später des linken Beines. 
Mehrfach Schüttelfröste. Strepto- und Gonokokken. Vom 40. Tage p. p. allmäb- 
liches Abschwellen der Beine, bei fast täglichen, wenn auch schwachen Frösten. 
Es wird trotzdem Abwarten beschlossen, wie der weitere Verlauf zeigte, mit Un- 
recht: Am 41. Tag leichte Lungenembolie, am 42. Temperatur wieder 40,0, P. 136, 
Am 44. Tag Laparotomie. Vv. spermat. beiderseits verdickt; sie werden doppelt 
unterbunden, aber nicht durchtrennt. Der Versuch jedoch, die von derbweichen 


Puerperale Wundinfektion. - 837 


Thrombusmassen erfüllten Vv. iliacae externae zu unterbinden, misslang, weil die 
Venen mit der darüber resp. daneben gelagerten Arterie fest verwachsen und so 
in ein entzündliches, sulziges Ödem eingelagert war, dass sich die Präparation sehr 
schwierig und gefährlich gestaltete. Rechts wurde deshalb von der Unterbindung . 
abgesehen, links aber passierte ein erst bei der Autopsie erkannter Irrtum, indem 
statt der Vena iliaca die Arteria hypogastrica ligiert wurde. — Exitus am folgenden 
Tag. Autopsie: Lungeninfarkt, Pleuritis, Lungenembolie; Venae spermaticae 
nicht thrombosiert. V. cava inf. ausgefüllt durch einen in eitriger Schmelzung 
begriffenen Thrombus, der bis 2 cm über die Einmündungsstelle der Renales 
hinaufreicht; nach abwärts setzt er sich bis in die Venae femorales fort. Diese 
sind mit den Artt. femorales fest verwachsen; die rechte V. femoralis und ihre 
Wurzelvenen sind von Eiterpfropfen durchsetzt. 

Leopold bedauert, dass er die am 5.—6. Tage prall hervortretende ent- 
zündliche Vene in der rechten Inguinalfalte nicht breit inzidiert hat, um den dort 
angesammelten Eiter abzulassen, der höchst wahrscheinlich durch Gonokokken er- 
zeugt war. Die Hoffnung, der Fall werde dann doch bei der internen und allge- 
meinen Therapie heilen, wurde aber getäuscht, wie stets in den Fällen, „wo bei 
Thrombose einer oder beider Venae iliacae remittierendes Fieber und Schüttelfröste 
immer wiederkehren“. Dies ist stets das Zeichen, dass im Körper irgendwo ein 
lokalisierter Eiterherd sich befindet; sitzt derselbe in den Spermatikal- oder lliakal- 
venen, so entleert er sich in den kleineren Kreislauf, was nur durch frühzeitige 
Operation hintangehalten werden kann. Auch das rasche Aufwandern des Thrombus 
in die Vena cava, wie auch die schnelle Ausbreitung des entzündlichen Prozesses 
in die Umgebung der Gefässwand, was die feste Verwachsung mit der Arteria zur 
Folge hat, so dass eine reinliche Trennnung der Vene nicht mehr möglich ist, bildet 
eine ernste Mahnung zur möglichst früben Aufsuchung und Unterbindung der Venen. 
Zum Schluss wiederholt Leopold seine schon früher ausgesprochene Lehre, die 
sich jetzt auf 21 operierte Fälle stützt „früh genug, aber nie zu spät operieren“, 

Leopold (133) hat dieses Thema auch am Strassburger Kongress behandelt. 
Er ist immer mehr zum Anhänger der Frühoperation bei der puerperalen 
Peritonitis geworden. Eröffnet man am 2. bis spätestens am 3. Tag nach 
Ausbruch der Peritonitis den Leib, teils in den Flanken, teils über der Schamfuge 
mit Gegenöffnung im Douglas und spült die Bauchhöhle mit Kochsalzlösung aus, 
bis die Flüssigkeit klar abfliesst, so geht meistens das Fieber herunter und die 
Patientin kommt zur Genesung. Viel schwieriger ist die Indikationsstellung bei 
der Thrombophlebitis puerperalis purulenta, die ebenfalls „nicht früh 
genug“ operativ in Angriff genommen werden kann. Bericht über 2 Fälle: im 
einen Schüttelfröste in der 4. Woche p. p., Unterbindung der linken V. spermatica, 
Heilung; im anderen Thrombophlebitis beider Beine, allmähliche Besserung, dann 
vom 38. Tage an wieder Fröste und metastatische Pleuritis. Als ultimum refugium 
Operation. Die Vv. spermaticae waren leicht zu unterbinden, dagegen liessen sich 
die Diacae aus dem sulzigen Gewebe, in welchem sie fest mit der Arterie verwachsen 
waren, nicht freipräparieren; es gelang schliesslich nur, ein Gefäss zu unterbinden, 
das sich bei der Autopsie als Art. hypogastr. sin. herausstellte. — Aus diesen und 
ähnlichen Fällen der Literatur zieht Leopold den Schluss, auch bei der venösen 
Form des Puerperalfiebers operativ vorzugehen und zwar womöglich bald nach den 
ersten Frösten. 

Wormser (228), der die dem Bumm schen Referat über operative Be- 
handlung des Puerperalfiebers beigefügten Tabellen zusammengestellt hat, 
bespricht im einzelnen die Lehren, die aus dieser Gesamtstatistik gezogen werden 
können. Bezüglich der Hysterektomie ergeben sich folgende Zahlen: Fälle 
mit sicherer oder wahrscheinlicher septischer Infektion: Mortalität der Operation 
69,4°/o; Fälle mit nachgewiesener Strepto- oder Staphylokokkeninfektion: Mortali- 
tät 63,6°/0.. Fälle mit Frühoperation (in der 1. Woche p. p. aut abort.): 62,7 0/0; 
Fälle, bei denen die Infektion bereits auf die Beckenvenen übergegriffen hatte: 


838 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


68,1°/0; Hysterektomie bei bereits bestehender Peritonitis: 64,6°/o.. Besser sind 
die Resultate in folgenden Gruppen: Hysterektomie bei Uterusperforation Mortali- 
tät 47,6°Jo; bei Uterusabszess: 36,8°/o; bei totaler oder partieller Plazentarretention: 
37,5°/o; bei verjauchten oder vereiterten Uterusmyomen: 23,3°/o.. — Die Operation 
bei Sepsis post partum ergab eine Sterblichkeit von 49,6°/o, bei einfach septischem 
Abort 33,9°/o, dagegen bei kriminellem Abort &2,9°/o. — Die Hysterectomia ab- 
dominalis hatte 47,4°/o die Hysterectomia vaginalis 51,1°/o Mortalität. Wormser 
plädiert dafür, bei Multiparen die Frühoperation auszuführen, um auf diese Weise 
noch grössere Erfahrungen zu sammeln. — Die Eingriffe bei akuten Adnex- 
erkrankungen im Wochenbett ergaben bei 40 Fällen 7,5°/o Mortalität. Bei 
der Peritonitis puerperalis beträgt die Gesamt-Mortalität der Laparotomie 
38,9°/o und zwar bei der allgemeinen, progredienten Form 64,6°/o, bei der abge- 
sackten dagegen nur 12°/o. Von den in der ersten Woche post partum Öperierten 
starben 48°/o, bei den seit 1904 Frühoperierten sogar nur noch 27,2°/o, In 
90 Fällen bestand die Operation in der Kolpotomie, die nur 11,1°/o Mortalität 
aufwies; auch unter Weglassung aller zweifelhaften Fälle steigt diese Ziffer nur 
auf 17,30/o, woraus Wormser die Mahnung ableitet, den vaginalen Weg bei der 
Behandlung der Peritonitis mehr zu versuchen als bisher. Als letzte Gruppe wird 
die Pyämie besprochen. Von 51 operativ behandelten Fällen starben 32 — 62,7% 0; 
unter Ausschaltung der allerersten und der nicht einwandsfrei operierten Fälle sinkt 
die Mortalität auf 48,4%). Zum Schluss erwähnt Wormser einen Fall von 
Pyämie post abortum, bei dem die beabsichtigte Operation unterblieb, weil die 
Fröste sistierten; doch traten sie später wieder auf, aber mittlerweile war das All- 
gemeinbefinden so schlecht geworden, dass jeder Eingriff aussichtslos war. Bei 
der Autopsie fand sich ein vereiterter, an einer Stelle perforierter Thrombus 
der Hypogastrica. Wormser meint, dass die Patientin hätte gerettet werden 
können, wenn die geplante Operation zurzeit wäre ausgeführt worden. 

Kroemer (123) bespricht die Indikationen zur chirurgischen Be 
handlung des Puerperalfiebers auf Grund der in den letzten 4 Jahren 
an der Bu mm schen Klinik herrschenden Grundätze. Bei der Endometritis wird 
nach einmaliger, diagnostischer Uterusreinigung und -desinfektion (Alkoholspülung) 
exspektativ und symptomatisch verfahren. Von den 205 einschlägigen Fällen gingen 
197 in rasche Heilung über; 8mal erfolgte der Exitus an akuter Streptokokke- 
sepsis. Puerperale Metritis wurde in 18 Fällen beobachtet und mit Hyster- 
ektomie behandelt: Von 8 nach den ersten Alarmsymptonien operierten Frauen starben 
3, von 12 spät operierten dagegen 8. Eine sichere Indikationsstellung fehlt. Besser 
sind die Resultate bei der Behandlung der Beckenexsudate und der lokalisierten 
Pelveoperitonitis; sie bestand in Inzision und Drainage; nur 2 mal wurden 
die septischen Adnextumoren entfernt. Die Mortalität betrug für die operierten 
und nichtoperierten Fälle je 13°/0. Bei der diffusen Peritonitis ergab die 
Bumm sche Methode (frühzeitige Inzision, ergiebige Drainage) unter 25 Fällen 
eine Mortalität von 52°/o, nach Abzug dreier Fälle von Pyämie resp. Sepsis sogar 
nur 45,4°%/o. — Was endlich die chirurgische Behandlung der Pyämie betrifft, 
so hatte sie nur bei subakuten und chronischen Fällen Erfolge zu verzeichnen; 
alle vor Ablauf der 2. Woche operierten Frauen sind gestorben. Von den 13 
Öperierten starben 8; 5 an Peritonitis, 3 an den Folgen unvollkommener Unter- 
bindung. Von 14 Nichtoperierten starben aber 13 = 92°/o, so dass die Mortalität 
der Operierten (62,8°/o) noch sehr günstig ist. 

Nach diesen Auslassungen über die chirurgische Therapie des Puerperalfiebers 
im gesamten seien zunächst einige Arbeiten genannt, die sich mit der am meisten 
umstrittenen Operation, der Totalexstirpation des puerperal-septischen 
Uterus beschäftigen. 

Auf Grund eigener Beobachtungen bespricht Veit (204) die Uterusexstir- 
pation bei Puerperalfieber, er hat diese Operation in 4 Fällen von Bakteriämie 








Puerperale Wundinfektion. l 839 


im Puerperium gemacht. Alle 4 Frauen starben. Er fasst sein Urteil in folgendem 
zusammen: Bezeichnet man als Puerperalfieber jedes Fieber, das auf manuell über- 
tragbare Keime zurückgeführt werden muss, so kommen für die Uterusexstirpation 
wegen Puerperalfieber nur Fälle von Streptokokkeninfektion in Frage. Hier aber 
lehrt die Erfahrung, dass bei Überschwemmung des Blutes mit Streptokokken die 
operative Behandlung keinen Sinn hat. Die Prognose ist bei Überschwemmung 
des Blutes mit virulenten Streptokokken so schlecht, dass die Operation nur als 
ein ganz verzweifelter Versuch zu gelten hat. Sind einmal nur wenige Keime aus 
dem Blute, das steril der Vene entnommen wurde, aufgegangen, so ist anzunehmen, 
dass die Keime auch ohne Operation verschwinden können. Die Vorstellung, dass 
man durch frübzeitige Operation hier etwas retten könne, hat durch die Erfahrung 
bisher keinerlei Begründung gefunden. Bei Keimfreiheit des Blutes hält Veit die 
Anwesenbeit virulenter Keime nur in den Lochien für eine entschiedene Gegen- 
anzeige gegen die Uterusexstirpation. Rechnet man zur puerperalen Infektion auch 
die Fälle von Thrombophlebitis, so ist ausser der Venenunterbindung bei peritonealer 
Operation die Uterusexstirpation nur dann angezeigt, wenn Paraphlebitis oder Phleg- 
mone in der Umgebung der Venen eine ausgedehnte Drainage verlangen. Bei retro- 
peritonealer Operation ist es vielleicht möglich, auch in diesen Fällen ohne Uterus- 
exstirpation auszukommen. Bei den saprischen Erkrankungen ist die Uterusexstir- 
pation angezeigt, wenn das tote Gebilde (verjauchte Plazenta, Myom) nicht auf 
anderem Wege aus dem Uterus entfernt werden kann. Pyosalpinx und Pyovarium 
verlangen im Wochenbett keine andere Indikationsstellung als sonst. Muss man 
operieren, so ist die gleichzeitige Entfernung des Uterus manchmal zweckmässig. 

Gordon (70), dessen ausführliche Arbeiten über 250 Fälle von schwerem 
Puerperalfieber im letzten Jahresbericht referiert sind (p. 769) und der dabei er- 
wähnt, dass er nur bmal und stets ohne Erfolg die Hysterektomie versucht 
habe, berichtet nun über einen neuen Fall, diesmal mit glücklichem Ausgang: 
23jährige Ipara; manuelle Plazentarlösung mit kaum gereinigte Hand. Sechzehn 
Stunden später Frost, Fieber; rasche Verschlimmerung; 72 Stunden p. p. Ein- 
lieferung ins Monsall Hospital, wo Gordon folgenden Status fand: Puls 144, 
Temperatur 39,4%; starke Anämie und Prostration, Extremitäten kühl. Abdomen 
aufgetrieben. Vulva und Vagina mit nekrotischen Fetzen ausgekleidet; hintere 
Muttermundlippe grau belegt; Orif. ext. klaffend; aus ihm ergiesst sich reichlich 
stinkender Eiter; Cavum uteri 33 cm lang; Wand des Uterus äusserst weich; am 
Fundus teilweise gelöste Plazentarrestee Gordon beschloss, mit der Operation, 
die an sich indiziert erschien; zu warten, bis der bakteriologische Blutbefund vor- 
lag; er wandte unterdessen seine Behandlungsmethode an (Curettage, Ätzung mit 
Izal und Tamponade mit Izalgaze, sowie 1!/2 1 Kochsalzlösung in subkutaner 
Infusion. Am folgenden Morgen Status idem; Patientin hatte 2 Fröste. Die 
bakteriologische Untersuchung ergab nun; Blutkultur steril; in den Lochien Bact. 
coli und Proteus. Da eine Blutinfektion nicht vorlag, eine Reinigung des Cavum 
aber unmöglich schien, so führte Gordon die Amputatio uteri supravaginalis per 
laparotomiam aus, legte einen Drain in den Zervikalkanal, schloss aber die Bauch- 
höhle ohne Drainage ab; Lagerung in sitzender Position; Kochsalzinfusion. — 
Der weitere Verlauf zeigte zunächst noch für 10 Tage Fieber bis 38,3%, jedoch 
bei deutlich gebessertem Allgemeinbefinden. Austritt mit guter Narbe 60 Tage 
p. operat. Gordon fügt bei, dass er in diesem Fall angesichts des schlechten 
Allgemeinzustandes supravaginal amputierte, um den Eingriff so rasch wie möglich 
zu beendigen, während theoretisch die Totalexstirpation richtiger sei. 

Über eine in der Wohnung der Patientin ausgeführte, aber leider erfolglose 
Totalexstirpation wegen puerperaler Sepsis berichtet Jolly (109) in 
der Berliner geburtshilflichen Gesellschaft: 21jährige I para. Vom 1. Tage an 
Fieber. Jolly sah die Patientin am 5. Tag, Temperatur 40,6%, Puls 140. 
Diagnose: septische. Endometritis. Prognosis pessima. Als ultimum refugium 
(vaginale? Ref.) Totalexstirpation. Drei Tage später Exitus. Der exstirpierte 


840 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Uterus ist innen grünlichgelb, gangränös und enthält Streptokokken. Jolly be- 
tont, dass wir die Prognose der septischen Infektion im Wochenbett besser stellen 
lernen müssen, damit die Operation nicht immer wieder zu spät komme. — Im 
Anschluss an diese Demonstration rege Diskussion: Hense erwähnt folgenden 
Fall: Mehrgebärende. Am 7. Tage des Wochenbettes wegen Blutung mit Fieber, 
Entfernung eines retinierten Plazentarrestes. 2 Tage später Zustand sehr schlecht, 
39,60 und 138 P., Frost. Deshalb als letztes Mittel Hysterektomie per laparo- 
tomiam; im Abdomen Eiter. Gründliche Drainage. Am nächsten Tag Temperatur 
noch 40°, Puls aber nur noch 120. Am 21. Tage p. op geheilt entlassen. Die 
Innenfläche des Uterus zeigte graugrüne, diphtherischen Belag. Henkel berichtet 
über seine weiteren Erfahrungen mit der Hysterektomie. In 2 Fällen, die er an- 
fänglich für nicht sehr schwer infiziert ansah, trat später Peritonitis dazu, die trotz 
Inziiion und Drainage zum Exitus führte. Dagegen hat er durch genügend 
raschen Entschluss zum Eingriff zwei andere Frauen retten können. In einem 
Fall hohes Fieber sofort p. p, am 3. Tag 41°, Puls klein, kaum fühlbar, Atmung 
beschleunigt, verfallenes Aussehen, beginnender Ikterus. Hysterektomie. Lytischer 
Fieberabfall. 3 Wochen später geheilt entlassen. Im 2. Fall (enges Becken, 
langdauernde Geburt, Febris sub partu, Tympania uteri, im Fruchtwasser massen- 
haft Streptokokken; Entbindung durch Perforation; Uterusspülung) stieg die Tem- 
peratur post partum weiter, die Atmung wurde schneller, so dass sich Henkel 
sofort zur Hysterektomie entschloss; im stinkenden Uterussekret waren der 
Fraenkelsche Gasbazillus und der Streptococcus in riesigen Mengen im frischen 
Präparat nachweisbar; vaginale Exstirpation wegen des engen Beckens nur mit 
Morcellement möglich. Innenfläche des Uterus mit diphtherischen Belägen ; in den 
Schnitten sieht man die beiden Infektionserreger haufenweise tief im Gewebe liegen. 
Diese Patientin ist also sicher nur durch die Operation gerettet worden. Henkel 
betont bezüglich der Indikation, dass der allgemeine klinische Eindruck zurzeit 
immer noch das Wichtigste sei. — Rieck erwähnt einen Fall von Hysterektomie 
bei kriminellem Abort wegen Retention jauchiger Plazentarmassen und Perforation 
des Uterus. Septische Peritonitis, geheilt; später an Lungenembolie (?) gestorben. 
— v. Bardeleben erwähnt Tierversuche, die ihm zeigten, dass 3—4 Stunden 
nach erfolgter Infektion die Amputation der betreffenden Extremität absolut keinen 
Nutzen mehr brachte. — Dohmeyer berichtet über folgenden Fall: 24 jährige 
I para, Stirnlage, Forzep.. Am 1. Tage 38°, am 2. 39; das Fieber blieb in den 
nächsten 10—12 Tagen in dieser Höhe. Anfangs der 3. Woche Metastasen in den 
Gelenken; starker Trismus. Temperatur 40°, Puls 140. Am 19. Tage p. p„ bei 
39,20 Morgentemperatur, vaginale Totalexstirpation. Am Abend Temperatur 37°. 
Nur noch einmal, einige Tage später, 38,6%, im Zusammenhang mit einer Schenkel- 
thrombose. Langsame aber völlige Erholung. — Koblanck erwähnt nur kurz, 
dass er über 16 Fälle von Hysterektomie wegen Sepsis verfügt, dass er eine 
genaue Indikationsstellung auch heute noch nicht kennt, dass er aber nicht pessi- 
mistisch sein möchte, da manchmal die Fortnahme der wichtigsten septischen Herde 
selbst in schweren Fällen das Leben der Patientin retten kann. 

Labhardt (125) berichtet über einen interessanten Fall, in welchem er 
wegen Chorionepitheliom und Sepsis mit gutem Erfolg den Uterus 
exstirpierte. Es handelt sich um eine II gravida, bei der wegen Nephritis und 
Verdacht auf Blasenmole der künstliche Abort (durch Metreuryse) eingeleitet wurde. 
Sub partu 39,3. Die Diagnose auf Blasenmole bestätigt sich; sie wird spontan 
ausgestossen. Im weiteren Verlauf Fieber, Phlebitis cruralis, Metrorrhagien, deret- 
wegen 21/8 Wochen p. abort. curettiert wird. Schüttelfröste, Fieber. Trotzdem 
die mikroskopische Untersuchung der curettierten Massen kein Chorioepitheliom 
ergibt, wird wegen der starken wiederholten Blutungen und wegen der Bakteriämie 
20 Tage post ubort. der Uterus supravaginal amputiert, mit extraperitonealer Stiel- 
versorgung. Am folgenden Tag plötzlich sehr heftige Blutung aus einem kleinen 
Knötchen in der vorderen Scheidenwand, die nur durch tiefe Umstechung gestillt 


Puerperale Wundinfektion. 841 


werden kann. Das Fieber sank bald zur Norm, Patientin wurde geheilt entlassen 
und kam 2 Jahre nachher bei gutem Befinden zur Operation ihrer Narbenhernie 
in die Klinik. — Die Untersuchung des exstirpierten Uterus ergab drei kleine, 
beginnende Herde von Chorionepitheliom. 

Eine Reihe von Arbeiten befasst sich mit der Therapie der puer- 
peralen Peritonitis. 

Fromme (66) bespricht die Diagnose und Behandlung der akuten 
diffusen Peritonitis puerperalis. Er stellt für die Behandlung puer- 
peraler Peritonitiden folgende Indikationen auf: Jede diffuse Peritonitis im Puer- 
perium ist sofort nach gestellter Diagnose der Laparotomie zu unterziehen. Oberster 
Grundsatz bei der Operation ist es, die Quelle der Peritonitis zu verstopfen und 
das eitrige Exsudat möglichst vollständig aus der Bauchhöhle zu entfernen. Deshalb 
möglichst grosse Schnitte zur guten Übersicht und an den tiefsten Stellen der Bauch- 
höhle, Ausspülen des Exsudats durch grosse Mengen physiologischer Kochsalzlösung, 
vorausgesetzt, dass die Peritonitis noch nicht vorgeschritten ist, d. h. noch nicht 
mehrere Tage bestanden hat; ist dieses der Fall: trockenes Austupfen des infek- 
tiösen Materials. 

Ergibt die bakteriologische Blutuntersuchung einen reichlichen Gehalt an 
Keimen, so ist das ohne weiteres als ein Signum mali ominis in Verbindung mit 
den peritonitischen Symptomen aufzufassen und die Prognose wird trotz Laparo- 
tomie infaust sein. Ist das Ergebnis der bakteriologischen Blutuntersuchung negativ 
so kann es sich in vereinzelten Fällen doch um ein Durchwandern der Strepto- 
kokken durch die Uteruswand unter Schonung der Blutwege handeln und damit 
die Prognose schlecht sein. In der Mehrzahl der Fälle ist aber daran zu denken, 
dass die Infektion des Peritoneum auf dem Wege durch die Tuben zustande ge- 
kommen ist; diese sind also zu revidieren und eventuell zn entfernen. Handelt 
es sich um einen geplatzten Eitersack, oder um Verletzungen des Uterus oder der 
Vagina, so ist die erforderliche chirurgische Behandlung, wie Drainage, Tamponade; 
Exstirpation der Pyosalpinx oder des perforierten Uterus einzuleiten. Diese Aus- 
führungen, die Fromme (67) auch in einem Vortrag in Halle gemacht hat, stützen 
sich auf 11 persönlich beobachtete Fälle, die sich folgendermassen verteilen: 
1. Form: Peritonitis als Ausdruck allgemeiner Sepsis; sechs Fälle operiert, alle 
gestorben. 2. Form: Peritonitis infolge der Fortleitung des Infektionsprozesses 
durch die Tuben; 2 Fälle; einer (hämolyt. Streptok.), zu spät operiert, gestorben; 
der andere (nicht hämolyt. Streptok.) durch Inzision in beiden Lendengegenden 
und Douglas geheilt. 3. Form: Peritonitis nach Perforatio uteri; 3 Fälle. Zwei 
zu spät operiert, der dritte (Kolpaporrhexis, diffuse Peritonitis mit Bact. coli und 
Kokken) durch breite Inzision des Abdomen und Abtamponieren des Risses mittelst 
Flächenschnitt geheilt. In der Diskussion betont Thorn, dass auch bei Fällen 
mit klinischen Erscheinungen der allgemeinen Sepsis nicht jede Hoffnung verloren 
sei. Er empfiehlt namentlich die Colpotomia posterior, die sowohl diagnostisch als 
therapeutisch von grossem Werte ist. Er berichtet über einen geheilten und einen 
anscheinend in Heilung begriffenen Fall von Peritonitis post partum. Zweifel 
hat seine Versuche, bei akuter puerperaler Peritonitis durch Operation etwas zu 
erreichen, wieder aufgegeben, da er nur Misserfolge sah. Franz wendet sich gegen 
die Forderung Frommes, jeden Peritonitisfall zu operieren, und weist darauf 
hin, dass der Eingriff doch nicht so ungefährlich sei, man soll nur dann den Leib 
öffnen, wenn Eiter nachgewiesen ist; dieser Nachweis lässt sich durch die Pravaz- 
spritze leicht erbringen. Menzer ist aus theoretisch-bakteriologischen Gründen 
für die Operation und Fromme meint im Schlusswort, er mache lieber eine Probe- 
inzision zu viel als zu wenig. 

Masure (143) bespricht eingehend die Therapie der puerperalen Peri- 
tonitis und zwar, da er sie für die einzig logische hält, speziell die chirurgische 
Therapie. Als Eingriff zieht er die mit Kolpotomie verbundene Laparotomie allen 
anderen Methoden vor. Die Indikation zum chirurgischen Vorgehen ist gegeben, 


842 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


sobald die Diagnose gestellt oder auch nur wahrscheinlich ist, denn im Zweifel:- 
falle handelt es sich um eine einfache Explorativ-Inzision, die in Lokalanästhesie 
ausgeführt werden kann, wobei es allerdings wichtig ist, sich visu von der Inte- 
grität der Serosa und vom Fehlen eines Exsudates zu überzeugen, ohne irgend- 
wie manuell ‚„nachzusehen“. Hat sich im Gegenteil die Diagnose bestätigt, so 
findet man entweder nur sehr wenig trübes Serum, das mit Stieltupfern aufgesaugt 
wird, oder es handelt sich um eine reichliche Menge von Eiter, dessen Evakuation 
durch sanftes Pressen beider Flankengegenden durch einen Assistenten befördert wird. 
Sodann sollen 2 oder 3 Finger eingeführt werden, um zu explorieren und um 
eventuell vorhandene, durch leichte Verklebungen abgekapselte Abszesshöhlen vor- 
sichtig zu eröffnen. Nun werden 3 Gegenöffnungen angelegt, eine im Douglas und 
je eine in jeder Flanke. Die Inzision des Douglas geschieht auf einer, durch 
Assistentenhand per vaginam eingeführte und leicht gespreizte Kornzange, welche 
letztere nach erfolgter Eröffnung ein dickes Gummidrain fasst, das bis vor die 
Scheide gezogen wird. Die seitlichen Inzisionen, 5 cm lang, fallen in die Gegend 
des Übergangs der seitlichen in die hintere Bauchwand. Nur wenn die Diagnose 
auf allgemeine Peritonitis sicher steht, soll ausgespült werden, im Zweifelsfalle 
nicht; die Spülung erfolgt mit 10 bis 15 1 40° warmer physiologischer Kochsalz- 
lösung, von der ein Rest im Abdomen verbleiben kann, da er die Leukozytose 
anregen hilft. Alsdann werden die Drains eingesetzt: je zwei, bajonettartig anein- 
ander befestigte Drains kommen in jede Flankeninzision und zwei divergierende 
in den Mittelschnitt, der durch einige durchgreifende Nähte verkleinert wird. Alle 
12 Stunden Verbandwechsel, wobei 2—3 1 Kochsalzlösung durchgespült oder aber 
20 ccm Petitsches Serum instilliert werden. Kochsalzklysmen und -infusionen, 
Einspritzungen von Koffein etc. sollen in den folgenden Tagen dazu helfen, den 
Zustand der Patientin zu bessern. 

Veit (202) äussert sich nachträglich zur Debatte über die Peritonitis- 
behandlung in Strassburg und möchte mehr Gewicht legen auf die ätiologische 
Trennung der einzelnen Fälle; die verschiedenen Erfolge seien die Folge der ver- 
schiedenen Natur der Krankheitserreger. Als Beispiel teilt er einen Fall von 
Koli-Peritonitis nach Sectio caesarea mit; die Patientin ist zwar trotz Relaparotomie 
gestorben, aber nur, weil nicht alles Exsudat entleert worden war; die Patientin 
starb an peritonealer Vergiftung. Ganz anders zu bewerten sind die Fälle, wo 
die Peritonitis nur Teilerscheinung einer allgemeinen Sepsis ist; hier finden sich 
Keime im Blut, bei den anderen Formen nicht; da ist dann eine Operation zwecklos, 
denn wenn man selbst die Peritonitis heilen könnte, so ginge die Patientin doch an 
ihrer Bakteriämie zugrunde. Bei dem klinischen Bilde der schweren Peritonitis und 
negativem Blutbefund soll man dagegen die Eröffnung der Bauchhöhle vornehmen. 

Kritzler (121) berichtet über einen durch Operation geheilten Fall 
von akuter Peritonitis in puerperio: II para, manuelle Plazentarlösung 
im ausgebluteten Zustand; Uterustamponade Am folgenden Abend 38,3, Puls 120: 
beginnende Peritonitis. Am nächsten Morgen 39,6°, Puls 130, klein; typische 
Zeichen der Peritonitis. Deshalb um 6 Uhr abends — Patientin ist fast mori- 
bund — in Lokalanästhesie breite Inzisionen beiderseits über dem Lig. Pouparti 
es entleert sich viel trübe, seröse Flüssigkeit, rechts mit reichlichen Eiterflocken: 
rechts fibrinöse Beläge, links Darmserosa spiegelnd. Spülung. Links Anus praeter- 
naturalis, rechts Drainage. In der Peritonealflüssigkeit fanden sich Strepto- und 
Staphylokokken. Patientin hat noch ca. 8 Tage lang Fieber, erholt sich aber trotz- 
dem zusehends; die Kotfistel schliesst sich spontan und Pat. wird 4 Wochen p. op. 
geheilt entlassen. Kritzler nimmt als Ursache der Peritonitis die Ruptur eines 
präexistenten Abszesses in der rechten Seite (Sactosalpinx oder alter Appendizitis- 
abszess) an, die infolge der Manipulationen zur Entfernung der adhärenten Plazenta 
erfolgt sein müsste. 

Bei den Laparotomien wegen puerperal-septischer Prozesse besteht 
die grosse Gefahr der Peritonitis durch Verschmierung keimhaltigen Materials. 


Puerperale Wundinfektion. 813 


Um dieser Gefahr prophylaktisch zu begegnen hat Pfannenstiel (160) versucht, 
durch Injektionen von Oliven- resp. 10°/oigem Kampferöl die Widerstandskraft 
des Peritoneums zu erhöhen. In 20 Fällen wurde am Schluss der Operation Öl 
in die Bauchhöhle gegossen (50—500 ccm). Resultat: 2 mal Exitus an Peritonitis. 
In 22 Fällen wurden 25—50 cem Kampferöl verwendet: 1 Exitus an Peritonitis. 
In 12 Fällen endlich wurde einige Tage vor der Operation das Kampferöl injiziert: 
Kein Todesfall. Im ganzen war das Resultat der ohne „Ölschutz“ operierten Fälle 
(ausser Puerperalfieber auch Karzinome etc.) 10°/o, der mit „Ölschutz“ operierten 4°/o. 

Diese „Ölprophylaxe“ stützt sich auf experimentelle Versuche, die ` 
Höhne (103) in der Pfannenstielschen Klinik angestellt hat. Höhne fand, 
dass die Bakterienresorption innerhalb der Bauchhöhle stark herabgesetzt oder auf- 
gehoben ist, wenn ein oder mehrere Tage vor der Impfung 10°Joiges Kampferöl 
injiziert wurde. Als Ursache dieser Erscheinung ist die reaktive Entzündung mit 
Ansammlung reichlicher Schutzkräfte im Peritonealraum anzusehen. 


Die folgenden Arbeiten haben speziell die Venenunterbindung bei 
der puerperalen Pyämie zum Gegenstand. 

Whitridge Williams (220) berichtet über 5 chirurgisch behandelte 
Fälle von puerperaler Pyämie. Er wurde zur aktiven Therapie gedrängt 
durch die Erfahrungen mit der internen Behandlung, durch die er bei den schwereren 
Formen der Krankheit weniger als !/s der Patientinnen retten konnte. Die 5 Be- 
obachtungen werden vom Autor am Schlusse der Arbeit eingehend mitgeteilt und 
überdies folgendermassen kurz zusammengefasst: 1. Exstirpation der rechten Ad- 
nexe und der thrombosierten rechten V. spermatica am 5. Tage nach einer Früh- 
geburt m. VII. Drainage des Abdomens. Leichte Temperaturen während 17 Tagen. 
Völlige Heilung. 2. Ligatur der linken Spermatica 14 Tage nach einem krimi- 
nellen Abortus m. II. Wiederholte Fröste, Temp. ante op. 41,3°. Sofortiges 
Schwinden von Frösten und Fieber nach dem Eingriff; „ideale“ Heilung. 3. Sep- 
tischer Abort. Ausräumung des Uterus am 10. Tag. Typisch hektisches Fieber. 
Am 21. Tag Exzision der thrombosierten rechten V. spermatica und des rechten 
Ovariums als Sitz eines Ovarialabszesses; Eröffnung und Drainage mehrerer sub- 
peritoneal gelegener Abszesse. Operation ohne Erfolg. Exitus 22 Tage später an 
Pyämie mit multiplen metastatischen Abszessen. 4. Infizierter Abort. Ausräumung 
desselben am 7. Tag. Hektisches Fieber, Fröste. Am 14. Tag Ligatur der throm- 
bosierten rechten V. spermatica und der V. iliaca mediana. Nach der Operation 
kein Frost mehr, dagegen noch Fieber. Rasche Entwickelung eines parametranen 
Abszesses rechts, der 8 Tage nach der Laparotomie extraperitoneal eröffnet wird. 
Allmähliche Genesung. 5. Aufnahme 8 Tage nach septischem Abort mit hektischem 
Fieber, Frösten und Zeichen von beginnender Lungenkomplikation. Sofortige Ope- 
ration: Ligatur der thrombosierten linken V. spermatica und Exzision der ent- 
zündeten linken Tube. Post op. kein Frost mehr. Doppelseitige Pneumonie. 
Kritischer Fieberabfall am 11. Tag; rasche Genesung. — In allen Fällen, aus- 
genommen dem zweiten, waren die Uteruslochien bakteriologisch untersucht worden 
und stets hatten sie den Streptococcus in Reinkultur enthalten. Im letalen Fall 
sei die Operation zu lang hinausgezögert worden, indem die Patientin 11 Tage lang 
mit hektischem Fieber und täglichen Frösten im Spital in Beobachtung war, bevor 
zur Operation geschritten wurde. So erklärt sich denn Williams auf Grund 
seiner persönlichen Erfahrungen als Anhänger der operativen Behandlung der puer- 
peralen Pyämie. Was die Technik des Eingriffes betrifft, so spricht sich Williams 
für den transperitonealen Weg aus, der hinsichtlich einer Peritonitis weniger ge- 
fährlich sei, als man angenommen hatte. — Es folgt nun eine tabellarische Zu- 
sammenstellung von 15 extraperitoneal und 41 transperitoneal operierten Fällen 
der Literatur. — Auf Grund dieser sowie seiner eigenen Erfahrungen bespricht 
Williams dieIndikation zum Eingriff und kommt zum Schluss, dass derselbe 
jederzeit berechtigt und notwenig sei, sobald die Diagnose auf Thrombose feststeht und 


842 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


sobald die Diagnose gestellt oder auch nur wahrscheinlich ist, denn im Zweifels- 
falle handelt es sich um eine einfache Explorativ-Inzision, die in Lokalanästhesie 
ausgeführt werden kann, wobei es allerdings wichtig ist, sich visu von der Inte- 
grität der Serosa und vom Fehlen eines Exsudates zu überzeugen, ohne irgend- 
wie manuell ‚nachzusehen“. Hat sich im Gegenteil die Diagnose bestätigt, so 
findet man entweder nur sehr wenig trübes Serum, das mit Stieltupfern aufgesaugt 
wird, oder es handelt sich um eine reichliche Menge von Eiter, dessen Evakuation 
durch sanftes Pressen beider Flankengegenden durch einen Assistenten befördert wird. 
Sodann sollen 2 oder 3 Finger eingeführt werden, um zu explorieren und um 
eventuell vorhandene, durch leichte Verklebungen abgekapselte Abszesshöhlen vor- 
sichtig zu eröffnen. Nun werden 3 Gegenöffnungen angelegt, eine im Douglas und 
je eine in jeder Flanke. Die Inzision des Douglas geschieht auf einer, durch 
Assistentenhand per vaginam eingeführte und leicht gespreizte Kornzange, welche 
letztere nach erfolgter Eröffnung ein dickes Gummidrain fasst, das bis vor die 
Scheide gezogen wird. Die seitlichen Inzisionen, 5 cm lang, fallen in die Gegend 
des Übergangs der seitlichen in die hintere Bauchwand. Nur wenn die Diagnose 
auf allgemeine Peritonitis sicher steht, soll ausgespült werden, im Zweifelsfalle 
nicht; die Spülung erfolgt mit 10 bis 15 1 40° warmer physiologischer Kochsalz- 
lösung, von der ein Rest im Abdomen verbleiben kann, da er die Leukozytose 
anregen hilft. Alsdann werden die Drains eingesetzt: je zwei, bajonettartig anein- 
ander befestigte Drains kommen in jede Flankeninzision und zwei divergierende 
in den Mittelschnitt, der durch einige durchgreifende Nähte verkleinert wird. Alle 
12 Stunden Verbandwechsel, wobei 2—3 1 Kochsalzlösung durchgespült oder aber 
20 ccm Petitsches Serum instilliert werden. Kochsalzklysmen und -infusionen, 
Einspritzungen von Koffein etc. sollen in den folgenden Tagen dazu helfen, den 
Zustand der Patientin zu bessern. 

Veit (202) äussert sich nachträglich zur Debatte über die Peritonitis- 
behandlung in Strassburg und möchte mehr Gewicht legen auf die ätiologische 
Trennung der einzelnen Fälle; die verschiedenen Erfolge seien die Folge der ver- 
schiedenen Natur der Krankheitserreger. Als Beispiel teilt er einen Fall von 
Koli-Peritonitis nach Sectio caesarea mit; die Patientin ist zwar trotz Relaparotomie 
gestorben, aber nur, weil nicht alles Exsudat entleert worden war; die Patientin 
starb an peritonealer Vergiftung. Ganz anders zu bewerten sind die Fälle, wo 
die Peritonitis nur Teilerscheinung einer allgemeinen Sepsis ist; hier finden sich 
Keime im Blut, bei den anderen Formen nicht; da ist dann eine Operation zwecklos, 
denn wenn man selbst die Peritonitis heilen könnte, so ginge die Patientin doch an 
ihrer Bakteriämie zugrunde. Bei dem klinischen Bilde der schweren Peritonitis und 
negativem Blutbefund soll man dagegen die Eröffnung der Bauchhöhle vornehmen. 

Kritzler (121) berichtet über einen durch Operation geheilten Fall 
von akuter Peritonitis in puerperio: II para, manuelle Plazentarlösung 
im ausgebluteten Zustand; Uterustamponade. Am folgenden Abend 38,3, Puls 120; 
beginnende Peritonitis. Am nächsten Morgen 39,6%, Puls 130, klein; typische 
Zeichen der Peritonitis. Deshalb um 6 Uhr abends — Patientin ist fast mori- 
bund — in Lokalanästhesie breite Inzisionen beiderseits über dem Lig. Pouparti 
es entleert sich viel trübe, seröse Flüssigkeit, rechts mit reichlichen Eiterflocken; 
rechts fibrinöse Beläge, links Darmserosa spiegelnd. Spülung. Links Anus praeter- 
naturalis, rechts Drainage. In der Peritonealflüssigkeit fanden sich Strepto- und 
Staphylokokken. Patientin hat noch ca. 8 Tage lang Fieber, erholt sich aber trotz- 
dem zusehends; die Kotfistel schliesst sich spontan und Pat. wird 4 Wochen p. op. 
geheilt entlassen. Kritzler nimmt als Ursache der Peritonitis die Ruptur eines 
präexistenten Abszesses in der rechten Seite (Sactosalpinx oder alter Appendizitis- 
abszess) an, die infolge der Manipulationen zur Entfernung der adhärenten Plazenta 
erfolgt sein müsste. 

Bei den Laparotomien wegen puerperal-septischer Prozesse besteht 
die grosse Gefahr der Peritonitis durch Verschmierung keimhaltigen Materials. 


Puerperale Wundinfektion. 813 


Um dieser Gefahr prophylaktisch zu begegnen hat Pfannenstiel (160) versucht, 
durch Injektionen von Oliven- resp. 10°/oigem Kampferöl die Widerstandskraft 
des Peritoneums zu erhöhen. In 20 Fällen wurde am Schluss der Operation Öl 
in die Bauchhöhle gegossen (50—500 ccm). Resultat: 2 mal Exitus an Peritonitis. 
In 22 Fällen wurden 25—50 ccm Kampferöl verwendet: 1 Exitus an Peritonitis. 
In 12 Fällen endlich wurde einige Tage vor der Operation das Kampferöl injiziert: 
Kein Todesfall. Im ganzen war das Resultat der ohne „Ölschutz“ operierten Fälle 
(ausser Puerperalfieber auch Karzinome etc.) 10°/o, der mit „Ölschutz“ operierten 4°/o. 

Diese „Ölprophylaxe“ stützt sich auf experimentelle Versuche, die ` 
Höhne (103) in der Pfannenstielschen Klinik angestellt hat. Höhne fand, 
dass die Bakterienresorption innerhalb der Bauchhöhle stark herabgesetzt oder auf- 
gehoben ist, wenn ein oder mehrere Tage vor der Impfung 10°Joiges Kampferöl 
injiziert wurde. Als Ursache dieser Erscheinung ist die reaktive Entzündung mit 
Ansammlung reichlicher Schutzkräfte im Peritonealraum anzusehen. 


Die folgenden Arbeiten haben speziell die Venenunterbindung bei 
der puerperalen Pyämie zum Gegenstand. 

Whitridge Williams (220) berichtet über 5 chirurgisch behandelte 
Fälle von puerperaler Pyämie. Er wurde zur aktiven Therapie gedrängt 
durch die Erfahrungen mit der internen Behandlung, durch die er bei den schwereren 
Formen der Krankheit weniger als !/s der Patientinnen retten konnte. Die 5 Be- 
obachtungen werden vom Autor am Schlusse der Arbeit eingehend mitgeteilt und 
überdies folgendermassen kurz zusammengefasst: 1. Exstirpation der rechten Ad- 
nexe und der thrombosierten rechten V. spermatica am 5. Tage nach einer Früh- 
geburt m. VII. Drainage des Abdomens. Leichte Temperaturen während 17 Tagen. 
Völlige Heilung. 2. Ligatur der linken Spermatica 14 Tage nach einem krimi- 
nellen Abortus m. II. Wiederholte Fröste, Temp. ante op. 41,3°. Sofortiges 
Schwinden von Frösten und Fieber nach dem Eingriff; „ideale“ Heilung. 3. Sep- 
tischer Abort. Ausräumung des Uterus am 10. Tag. Typisch hektisches Fieber. 
Am 21. Tag Exzision der thrombosierten rechten V. spermatica und des rechten 
Ovariums als Sitz eines Ovarialabszesses; Eröffnung und Drainage mehrerer sub- 
peritoneal gelegener Abszesse. Operation ohne Erfolg. Exitus 22 Tage später an 
Pyämie mit multiplen metastatischen Abszessen. 4. Infizierter Abort. Ausräumung 
desselben am 7. Tag. Hektisches Fieber, Fröste. Am 14. Tag Ligatur der throm- 
bosierten rechten V. spermatica und der V. iliaca mediana. Nach der Operation 
kein Frost mehr, dagegen noch Fieber. Rasche Entwickelung eines parametranen 
Abszesses rechts, der 8 Tage nach der Laparotomie extraperitoneal eröffnet wird. 
Allmähliche Genesung. 5. Aufnahme 8 Tage nach septischem Abort mit hektischem 
Fieber, Frösten und Zeichen von beginnender Lungenkomplikation. Sofortige Ope- 
ration: Ligatur der thrombosierten linken V. spermatica und Exzision der ent- 
zündeten linken Tube. Post op. kein Frost mehr. Doppelseitige Pneumonie. 
Kritischer Fieberabfall am 11. Tag; rasche Genesung. — In allen Fällen, aus- 
genommen dem zweiten, waren die Uteruslochien bakteriologisch untersucht worden 
und stets hatten sie den Streptococcus in Reinkultur enthalten. Im letalen Fall 
sei die Operation zu lang hinausgezögert worden, indem die Patientin 11 Tage lang 
mit hektischem Fieber und täglichen Frösten im Spital in Beobachtung war, bevor 
zur Operation geschritten wurde. So erklärt sich denn Williams auf Grund 
seiner persönlichen Erfahrungen als Anhänger der operativen Behandlung der puer- 
peralen Pyämie. Was die Technik des Eingriffes betrifft, so spricht sich Williams 
für den transperitonealen \Veg aus, der hinsichtlich einer Peritonitis weniger ge- 
fährlich sei, als man angenommen hatte. — Es folgt nun eine tabellarische Zu- 
sammenstellung von 15 extraperitoneal und 41 transperitoneal operierten Fällen 
der Literatur. — Auf Grund dieser sowie seiner eigenen Erfahrungen bespricht 
Williams dieIndikation zum Eingriff und kommt zum Schluss, dass derselbe 
jederzeit berechtigt und notwenig sei, sobald die Diagnose auf Thrombose feststeht und 


SH Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


in denjenigen Fällen, wo Venenstränge nicht gefühlt werden können, wenn der 
Zustand ernst ist und keine Besserung zeigt, vorausgesetzt, dass sich weder eine 
Peritonitis noch eine Parametritis entwickelt haben. Komplikation mit beginnender 
septischer Pneumonie ist keine absolute Gegenanzeige, wie des Autors letzter Fall 
beweist. Die Prognose des Eingriffes ist gut, wenn nur die Ligatur einer oder 
beider Spermaticae in Frage kommt; weniger günstig sind die Aussichten, wenn 
die Hypogastricae zugleich oder auch allein den Sitz der Erkrankung bilden. Eine 
eingehende Erörterung der ÖOperationstechnik sowie ein vollständiges Literaturver- 
` zeichnis beschliessen die interesante Abhandlung. 


Antoine (4) bespricht in seiner Hallenser Dissertation die Venenunter- 
bindung bei puerperaler Pyämie, Das Ergebnis der bisher publizierten 
Fälle und die genaue Prüfung der Berechtigung und Nützlichkeit dieser neuen, 
sehr entwickelungsfähigen Operation dürften den Beweis erbracht haben, dass diese 
ein sicheres und ungefährliches Mittel ist, die früher so trostlose Krankheit wirk- 
sam zu bekämpfen. Eine grössere Schwierigkeit liegt einzig und allein in der 
richtigen Erkenntnis der unkomplizierten Pyämie. Es ist zu erwarten, dass sich 
fortan immer mehr Gynäkologen zum Segen der pyämisch erkrankten Wöchnerinnen 
zum operativen Vorgehen entschliessen werden. 


Hartog (83) berichtet über einen durch Venenunterbindung geheilten 
Fall von puerperaler Pyämie. Es handelt sich um eine Frau ınit septischem 
Abortus m. VI, die von der Entleerung des Uterus an 4 Wochen lang hoch fieberte, 
in den letzten 8 Tagen vor der Operation täglich 2 bis 4 Schüttelfröste. Ob- 
jektiv war nur eine geringe Druckempfindlichkeit im rechten Parametrium festzu- 
stellen. Allgemeinzustand schlecht, Puls über 120. Bei der Laparatomie fand 
sich das rechte Lig. latum von stark gefüllten Venen durchsetzt. Freilegen der 
Hypogastrica und doppelte Unterbindung mit Seide. Links Unterbindung der 
V. spermatica und Abtragen der Adnexe. Der Erfolg des Eingriffs war ein ganz 
frappanter: Patientin hatte keinen Schüstelfrost mehr; die Temperatur fiel am 
nächsten Tag um 2 Grad und überstieg 37,70 nicht mehr. — Hartog ist auf 
Grund dieses Falles der Meinung, dass die operative Behandlung der Pyämie, die 
an sich wenig gefährlich sei, in ihre Rechte trete, sobald das Bild ein klares ist, 
d. h. wenn Sepsis, Parametritis und sonstige Lokalisationen auszuschliessen sind. 


Erfolglos war dagegen die Venenunterbindung in einem von Vine- 
berg (206) operierten Fall, der dadurch interessant ist, dass das Symptom Schüttel- 
frost ganz in den Hintergrund trat. Der erste Frost ereignete sich 23 Tage nach 
Beginn des Fiebers, der zweite erfolgte 4 Tage später, anlässlich einer Kocbsalz- 
infusion und der dritte 12 Tage nach dem zweiten; da dieser letztere vielleicht 
künstlich erzeugt war, so hat also diese Patientin im Laufe ihrer 52 Tage währen- 
den Pyämie nur 2 Schüttelfröste gehabt. Vineberg entschloss sich zur Laparo- 
tomie 5 Wochen p. p. (10 Tage nach der Aufnahme ins Mount Sinai Hospital), 
nachdem der zweimal erhobene Blutbefund zunehmende Mengen von Streptokokken 
erwiesen hatte. Die Operation ergab, dass einzig die rechte Vena spermatica er- 
griffen war, die als daumendicker Strang bis in die Cava verfolgt werden konnte. 
Es wurde eine Ligatur dicht an der Cava angelegt, ferner eine zweite am Uterus, 
und alles dazwischen gelegene Gewebe (also die ganze Vene und die rechten Adnexe) 
mittelst Paquelin exzidiertt. — Die Operation war aber nur von kurzem Erfolg; 
schon 4 Tage später hatte das Fieber seine frühere Höhe erreicht und seinen 
hektischen Charakter wieder angenommen und am 19. Tage p. op. erfolgte der 
Exitus. Bei der Autopsie fand sich ein Thrombus in der Höhe der Einmündung 
der rechten Spermatika; dieser Thrombus erstreckte sich nach unten in die Iliacae 
communes und in ihr gesamtes Wurzelgebiet: dabei war der 'Thrombus unten 
deutlich frischeren Datums als die Portion in der Cava (retrograde Thrombo- 
phlebitis). — Im Anschluss an diesen Fall bespricht Vineberg die Indikation 
und Technik des Eingriffes. 


Puerperale Wundinfektion. 8 


Ebenfalls ohne den gewünschten Erfolg war die Exzision der thrombo- 
sierten Spermatikalvenen in dem von W. Blair Bell (15) mitgeteilten Falle. 
Er betrifft eine 36 jährige II para. Normale Geburt; vom 5. Tage an Fieber; am 
7. Uterusspülung, am 9. Auskratzung. Bell sah die Patientin am 12. Tag: 39,70, 
Puls 130, schlechtes Aussehen. Uterus wenig involiert, enthielt viel blutig-eitriges 
Sekret, weshalb derselbe gespült und mit Gaze drainiert wurde. Da das Fieber 
hektischen Charakter annahm und das Befinden sich verschlechterte, entschloss sich 
Bell am 15. Tage p. p. zur Laparotomie. Im Abdomen geringe Ansammlung 
von klarem Serum. Die rechte Spermatika war thrombosiert, von der Dicke einer 
Banane. Sie wurde nach Spaltung des Peritoneums nach oben verfolgt, wo man 
die Spitze des Thrombus zu erreichen schien. Die ganze Vene wurde unterbunden 
und exzidiert; ebenso wurde ein kleiner Thrombus aus der linken Spermatika ent- 
fernt. Die Hypogastricae waren nicht ergriffen. — Die Operation blieb ohne Erfolg 
und der Tod erfolgte schon 16 Stunden nachher. — Das Interesse des Falles liegt 
in der sehr genauen bakteriologischen und anatomischen Untersuchung: Im Uterus- 
sekret fanden sich Diplokokken, die aber nicht gezüchtet werden konnten (wegen der 
Lysolspülung?). Das vor der Operation entnommene Blut war steril; ebenso die 
bei der Laparotomie gefundene Peritonealflüssigkeit. Im Eiter, der die rechte 
Spermatikalvene erfüllte, fanden sich die gleichen Diplokokken, wie im Uterus; 
ihre Kultur ergab Streptokokken. Die mikroskopische Untersuchung der exzidierten 
Gefässe zeigte, dass es sich links nur um einen aseptischen Thrombus handelte, 
während rechts die Arterie wie die Vene mit Eiter gefüllt waren, und ihre Wandung 
im Zustand der akuten Entzündung sich befand. Die Autopsie ergab Thrombose 
im Rest der rechten Spermatika bis in die Cava hinein. Uterus leer, ohne Zeichen 
von Entzündung. — Bell erkennt an, dass er zu spät operiert hat; er verlangt 
für solche Fälle den Eingriff so früh wie möglich; dann wird es auch gelingen, 
die akute Pyämie zur Heilung zu bringen. — In der Diskussion wird dagegen 
von J. W. Martin, Briggs, Donald und Lee die Ansicht ausgesprochen, dass 
in solchen Fällen jeder Eingriff nutzlos sei. 

Als weiteren kasuistischen Beitrag zur Venenunterbindung bei 
puerperaler Pyämie teilt Ed. Martin (141) einen Fall mit, bei dem von 
Bumm die linke Hypogastrica an ihrer Einmündung in die Iliaca unterbunden 
worden ist, jedoch ohne Erfolg. Bei der Autopsie fand sich ein von der Iliaca 
externa ausgehender, die Vena cava vollkommen obturierender Thrombus. Ödeme 
hatten vorher nicht bestanden. — In der Diskussion empfiehlt Bumm, da die 
Ligatur der Hypogastrica nicht genügt, bei puerperaler Thrombophlebitis die Iliaca 
communis dicht unterhalb der Teilungsstelle der Vena cava zu unterbinden. Ein- 
seitig werde dies ohne Zirkulationsstörung vertragen. Die kranke Seite erkennt 
man an der sulzigen Beschaffenheit des Parametrimus. 

Wir gelangen nunmehr zur Serumtherapie des Puerperalfiebers, 
einem Gebiet, das immer intensiver bearbeitet wird, trotzdem die praktischen Er- 
gebnisse dem angewandten Eifer noch nicht entsprechen. Doch liegt in der aus- 
gezeichneten theoretischen Grundlage dieser Behandlungsmethode ein Stimulus, der 
offenbar genügt, alle bisherigen, abfälligen oder reservierten Urteile der Praxis ge- 
ring zu achten und des endlichen Sieges überzeugt zu sein. 

Aronson (8 und 9) teilt Versuche mit, die für die Wertschätzung des A ott. 
streptokokkenserums von grosser Bedeutung sind. Bekanntlich hat Zange- 
meister (vgl. letzten Jahresbericht pag. 789) auf Grund einiger Versuche an 
Affen die Wirksamkeit aller bisherigen, durch Immunisierung von Pferden ge- 
wonnenen Sera bestritten. Aronson hat nun im Einverständnis mit Zange- 
meister diese Experimente an Affen auf viel breiterer Basis wiederholt und ist 
zu einem durchaus entgegengesetzten Resultate gekommen, das sehr erfreulich ist, 
weil es zu der Hoffnung berechtigt, dass über kurz oder lang die Serumtherapie 
der Streptokokkeninfektion unbestrittene Erfolge aufweisen wird. — Zunächst be- 


S46 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


richet Aronson über einige Versuche, welche beweisen, dass ein Serum, das 
durch Immunisierung von Pferden mit einem künstlich virulent gemachten 
Passagestamm gewonnen wurde, wohl imstande ist, gegen virulente, direkt vom 
Menschen gezüchtete Kulturen zu schützen, eine Tatsache, die vielfach bestritten 
worden war. — Sodann werden die Affenversuche mitgeteilt, zu denen 25 grössere 
Exemplare von Macacus rhesus verwandt wurden. Nachdem festgestellt war, dass 
das Serum eines gut (d. h. durch intravenöse Injektion) immunisierten Affen auch 
Mäuse gegen eine Streptokokkeninfektion zu schützen imstande war (was Zange- 
meister bestritten hatte), so wurde der entscheidende Versuch mit 16 Affen vor- 
genommen, indem 13 derselben je 10 cem der verschiedenen Serumsorten subkutan 
injiziert wurden; 5 Affen erhielten Pferdeserum, 2 Affen erhielten Affenserum, das 
bei Mäusen nicht wirksam war, 2 weitere solches, das bei Mäusen wirksam war 
und je ein Affe erhielt Schweine-, Ziegen-, Hunde- und Kälberserum. Am folgen- 
den Tag wurde diesen Tieren sowie 3 Kontrollaffen 15 ccm einer eintägigen, viru- 
lenten Streptokokkenbouillonkultur intraperitoneal injiziert. Schon nach 18 Stunden 
waren sämtliche 3 Kontrollaffen dieser schweren Infektion erlegen ` ebenso auch 
die beiden mit dem bei Mäusen unwirksamen Serum vorbehaudelten Tiere. Die 
übrigen Tiere blieben am Leben (nur das mit Schweineserum immunisierte starb 
nach 48 Stunden). So war also der Beweis geleistet, dass ein von Pferden ge- 
wonnenes Serum auch Affen zu immunisieren imstande ist und dass ein bei 
Mäusen wirksames Affenserum auch Affen schützen kann, während ein bei Mäusen 
unwirksames Serum auch bei Affen versagt. Aronson ist also berechtigt, zu sagen, 
dass die Anwendung des Serums beim Menschen durch diese neuen Versuche an 
Affen, die dem Menschen ja zoologisch und serologisch sehr nahe stehen, auf eine 
noch sicherere experimentelle Basis gestellt ist. „Es gibt wohl kaum ein Heil- 
mittel, dessen Gebrauch beim Menschen jetzt theoretisch und experimentell so gut 
begründet ist wie der des Antistreptokokkenserums.“ Die Tierversuche zeigen auch, 
dass der Erfolg um so sicherer ist, je frühzeitiger man spritzt. Die Dosierung darf 
nicht zu niedrig sein (bei Erwachsenen 50—100 ccm pro dosi). 

Zum Schluss empfiehlt Aronson weitere Studien an grösserem Affenmaterial 
in einer zu gründenden wissenschaftlichen Station in den Tropen vorzunehmen. 

In der Diskussion erwähnt Th. Landau, dass von 15 Puerperalfieber- 
fällen, die er mit Serum behandelt hat, 13 geheilt und 2 gestorben sind. Injiziert 
wurden 100 cem Höchster Serum und 1000 cem physiologische Kochsalzlösung. 
Bei den geheilten Fällen erfolgte jeweilen 6 Stunden nach der Injektion ein Ab- 
fall der Temperatur, die nach 36 Stunden zur Norm zurückkehrte. Bei erneutem 
Anstieg werden noch 50 ccm eingespritzt. Der Puls reagiert noch rascher, er geht 
oft unmittelbar nach der Injektion herab. Schlaf tritt früh, selbst schon während 
der Injektion ein. Eine unangenehme, aber sehr seltene Komplikation ist Herz- 
kollaps, der nach 2—4 Wochen eintreten kann. W. Liepmann hält die Serum- 
anwendung in gewissen Fällen ebenfalls für ausserordentlich wirksam. Besonders 
möchte er die prophylaktische Anwendung nach schweren Operationen empfehlen. 
Im Schlusswort betont Aronson, dass Misserfolge auf zu später Anwendung und zu 
geringen Dosen (Erwachsene sollen 100—150 cem erhalten) beruhen; leider ist aber 
das Serum sehr teuer (100 cem = 40 Mark!) 

Zangemeister (230) teilt weitere Versuche über Antistreptokokken- 
serum mit. Zunächst konstatiert er, dass die Wirksamkeit der vom Pferde ge- 
wonnenen Sera bei Mensch und Tier gänzlich verschieden sei: während sie für das 
letztere besteht, fehlt sie für ersteren. Zangenmeister hat darum seine Experi- 
mente mit Menschen-Immunserum fortgesetzt und dabei von einzelnen Kranken ein 
Serum erhalten, welches in mehrfach wiederholten Versuchen Mäuse stets zu schützen 
vermochte, während dies zahlreiche andere Sera nicht taten. Die weitere Frage, ob 
Tiersera am Affen wirksam sind oder nicht, sei bisher noch nicht genügend geklärt. 

Heynemann und C. Barth (99) haben bakteriologische und 
klinische Untersuchungen über die Wirksamkeit der Antistrepto- 


Puerperale Wundinfektion. 847 


kokkensera angestellt. Sie stellten zunächst fest, dass es noch nicht sicher 
entschieden sei, wie man sich die Wirkung dieser Sera vorzustellen habe. Um ein- 
fache Bakterizidie oder Bakteriolyse handelt es sich nicht. Sie konstatieren weiter- 
hin, dass im Gegensatz zu normalem Serum, die Antistreptokokkensera keine 
Phagozytose bewirken. (Untersucht wurden das Höchster, das Menzersche 
und das Aronsonsche Serum). Ferner liessen sich weder Opsonine noch bakterio- 
trope Substanzen in den käuflichen Sera nachweisen, woran die Konservierungs- 
mittel nachweislich keine Schuld tragen. Es ergab sich, dass die starke phagozy- 
tierende Wirkung der menschlichen Sera nach tagelangem Aufbewahren erheblich 
vermindert war. Daher kann der Opsoninmangel der käuflichen Sera zum Teil 
durch deren Alter erklärt werden. Aber frisches Höchster Serum hatte eben- 
falls nur einen verschwindenden, frisches Menzer-Serum einen erheblichen, aber 
weit hinter dem normalen Wöchnerinnenserum zurückbleibenden Gehalt an Opso- 
ninen. Für die stabileren bakteriotropischen Substanzen ist der Mangel durch das 
Alter der Sera überhaupt nicht erklärbar. Da man wohl mit Ehrlich annehmen 
muss, dass die Opsonine einen zusammengesetzten Bau haben, so wäre es denkbar, 
dass in den ältesten Streptokokkensera wohl der stabilere Komponent (der Ambo- 
zeptor) vorhanden, dass aber der labilere (das Komplement) geschwunden wäre. 
Dem ist aber nicht so, denn durch Zusatz von normalem Menschenserum (Komplement) 
konnten Heynemann und Barth eine erhöhte Wirkung der Antisera bezw, der 
Phagozytose nicht erzielen, auch nieht durch Zusatz von normalem Pferdeserum 
und bei Verwendung von Pferdeleukozyten. Endlich liess sich auch eine Anti- 
aggressinwirkung der Antistreptokokensera nicht nachweisen. 

Wie Heynemann und Barth selbst betonen, kamen Neufeld und 
Rimpau bezüglich des Gehaltes der käuflichen Sera an bakteriotropen Substanzen 
zu gegenteiligen Resultalten, während Ludwig Hektoen die Resultate Heyne- 
mann und Barths teilweise bestätige. Wenn auch der Urheber der Opsonin- 
lehre selbst, Wright, allen käuflichen Antistreptokokkensera gegenüber ein grosses 
Misstrauen hege, so dürfe man doch nicht so weit gehen, derartige Sera einfach 
für unwirksam zu erklären. Zwei Möglichkeiten seien vorhanden: entweder seien 
die erwähnten Immunkörper überhaupt nicht die für die Wirksamkeit der Antisera 
massgebenden, sondern andere, bisher noch unbekannte Köper; dann könnte das 
Fehlen der Opsonine, bakteriotropen Substanzen und Antiaggressine ohne Bedeutung 
sein. Dem wiedersprächen allerdings die Untersuchungen von Neufeld und 
Rimpau. Oder aber die Wirksamkeit der Antisera wäre tatsächlich abhängig 
von der Anwesenheit jener Immunkörper, dann würden Sera, wie die untersuchten, 
allerdings als unwirksam zu betrachten sein. Dem wiederspricht jedoch die von 
mehreren Autoren bestätigte Wirksamkeit der Sera im Tierversuch. 

Was die seitens Heynemann und Barth mit dem Höchster und dem 
Menzerschen Serum angestellten Heilversuche anlangt, so starben von neun 
Frauen, die hämolytische Streptokokken im Blute hatten, (darunter 7 Wöchnerinnen) 
8, trotz Anwendung des Höchster Serum. In einem Falle wurde vergeblich 
frisches Menschenserum zugesetzt. Von 9 nicht mit Serum behandelten Frauen 
genas auch eine. Eine vorübergehende günstige Beeinflussung des Krankheits- 
bildes durch das Serum stellen Heynemann und Barth nicht in Abrede. Von 
dem Serum waren Einzeldosen bis zu 100 ccm verabreicht worden. Bessere Resul- 
tate liegen eigentlich nur aus der Chrobakschen Klinik für das Paltaufsche 
Serum vor: Peham sah von 6 Frauen mit Streptokokken im Blute 4 genesen, 
Falkner von 13 sieben. 

Möglicherweise sind an den bisherigen, wenig befriedigenden Heilerfolgen 
beim Menschen zu niedrige Dosen Schuld; grösseren Dosen stehen aber mannig- 
fache Schwierigkeiten entgegen. 

Heynemann (98) bat die Ergebnisse seiner mit Barth angestellten Unter- 
suchungen auch in einem Vortrag behandelt, dem eine lebhafte Diskussion folgte. 
Menzer stellt folgende Sätze auf: Serum ist im Beginn anzuwenden; grössere 


843 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Eiteransammlungen sind Kontraindikationen. Der Nachweis der Hämolyse bei den 
Streptokokken gibt kein sicheres Bild für die Prognose. F. Menzer empfiehlt 
grosse Dosen (bis zu 500 ccm) eines wirklich polyvalenten Serums, das eventuell 
intravenös oder intraperitoneal anzuwenden sei. Gegenanzeigen bilden nur Endo- 
und Perikardaffektionen. Zu versuchen wäre in längerdauernden Fällen die Sero- 
Vakzinbehandlung (Serum —- abgetötete Kultur). Thorn empfiehlt vom klinischen 
Standpunkt aus warm die ausgedehnte und möglichst frühzeitige Anwendung des 
Serums. C. Fränkel bestreitet den prognostischen Wert der Hämolyse der Vaginal- 
streptokokken. Fromme wendet sich gegen diese Ausführungen und behauptet 
nach wie vor, dass, wenn Streptokokken schwere Erkrankungen hervorrufen, sie 
in der Mehrzahl der Fälle hämolytisch seien. Eine über mehrere Tage bestehende 
Bakteriämie hämolytischer Streptokokken liefert eine schlechte Prognose. Fränkel 
betont, dass damit die praktische Brauchbarkeit der Hämolyse stark eingeschränkt 
sei, da die von Fromme geforderte tägliche Blutuntersuchung nur in Kliniken 
durchführbar sei. Für Veit ist der Befund hämolytischer Streptokokken in den 
Lochien ein Hinweis, den Genitalkanal der Patientin möglichst in Ruhe zu lassen 
und die Hebamme von der Kranken zu trennen. Im Schlusswort verspricht sich 
Heynemann von der Vakzinetherapie bei der Puerperalinfektion nicht viel. 

Über interessante Versuche einer kombinierten, aktiv-passiven 
Schutzimpfung gegen Puerperalfieber berichten Levy und Hamm (136). 
Im Anschluss an die Versuche von Besredka mit „sensibilisierten“ Bakterien- 
leibern (das sind mit Immunserum nach ihrem Bindungsvermögen beladene Bak- 
terienleiber) bei Thypus, Cholera, Pest, stellten Levi und Hamm sensibilisierte 
Streptokokken dar von einem hochmenschenpathogenen Stamme und spritzten sie, 
in Kochsalzlösung aufgeschwemmt, zunächst Schwangeren 8—10 Tage vor der 
Niederkunft ein. Beherbergte die Schwangere selbst Streptokokken in ihrer Scheide, 
so wurden der oder die Eigenstämme hinzugefügt. Von 14 Schwangeren, die 1 cem 
des Streptokokkenvakzins erhalten hatten, machten 13 ein fieberfreies \Wochenbett 
durch, eine starb an einer Koliperitonitis bald nach der sehr verzögerten Geburt. 
10 Tage vorher hatte diese Schwangere noch zahlreiche hämolytische Streptokokken 
in ihrer Scheide beherbergt. Sodann gingen Levy und Hamm zu therapeutischen 
Versuchen über. Sie fühlten sich hierzu berechtigt, da nach den neuesten Er- 
fahrungen bei Pneumonie die Injektion sensibilisierter Bakterien keinen Schaden 
stiftet, indem eine anfängliche Herabsetzung des Antitoxingehaltes des Blutes 
(sogenannte negative Phase) nicht statt hat. In der Tat erwies sich diese Voraus- 
setzung als richtig. Behandelt wurden 8 \Vöchnerinnen mit Puerperalfieber. Eine 
starb an echter Bakeriämie nach kriminellem Abort; eine Verschleppung- 
bakteriämie nach Entfernung retinierter Plazentareste starb an Lungenembiolie, 
nachdem die Bakteriämie unter der Behandlung verschwunden war! Zwei weitere 
Frauen, bei denen mehrmals aus dem Blute Streptokokken gezüchtet worden waren, 
genasen unter Auftreten lokaler Entzündungsherde. Die vier übrigen, ebenfalls 
geheilten sind nicht beweiskräftig, weil sie nie Streptokokken im Blute hatten und 
weil sich der Entzündungsprozess bei ihnen an oder wenigstens in der Nähe der 
Infektionspforte lokalisiert hatte. Sobald Streptokokken als Infektionserreger nach- 
gewiesen waren, spritzten Levy und Hamm mit einem vorrätigen hochpathogenen 
puerperalen Fremdstamme ein, und zwar eine Vakzinedose von !/s—1 ccm. 2 Tage 
später erfolgte eine Injektion mit dem Eigenstamme. Nach dem 10. Tage noch 
zu injizieren, ist vorläufig zu widerraten, da man nach dieser Frist sich der Ge- 
fahr des Auftretens von anaphylaktischen Erscheinungen aussetzt. Auch bei gynä- 
kologischen Streptomykosen wurde die Inokulation bereits mehrfach mit Erfolg 
ausgeführt. 

Knauer (116) bespricht die an seiner Klinik übliche Therapie. Er hat vom 
Paltaufschen Serum oft Gutes gesehen, allerdings manchmal auch keinen 
Erfolg erzielt, ohne dass er feststellen konnte, welches die Gründe für die unsichere 
Wirkung waren. Seit einem Jahr hat er auch Versuche mit Antiferment- 


Puerperale Wundinfektion. 819 


serum gemacht, das aus Nabelschnurblut oder aus Aderlassblut von Eklampti- 
schen gewonnen war. Das Serum wird in die Wunden oder Abszesshöhlen hinein 
gegossen oder, wo dies nicht möglich ist, in der Weise verwendet, dass Jodoform- 
gazestreifen mit demselben getränkt und an Ort und Stelle gebracht worden. In 
manchen Fällen sah Knauer hiervon rasche Reinigung belegter Geschwürs- 
flächen, Abnahme der Sekretion ete. Die Versuche werden fortgesetzt. 
Schauenstein (184) berichtet etwas eingehender über die Erfahrungen der 
Knauerschen Klinik mit dem Paltaufschen Serum, das in der Dosis von 
100 ccm ein oder mehrmals injiziert wurde. Er verfügt über 133 Fälle, von denen 
94 als reine Streptomykosen aufzufassen sind. Von diesen letzteren boten 39 (= 410/0) 
die „typische Serumreaktion“, d. h. eine mehr weniger plötzlich einsetzende Besse- 
rung aller Krankheitssymptome; in 10 Fällen war die Wirkung fraglich, in 49 
Fällen (48°/o) negativ. Schauenstein betont, dass, da das Serum doch in so 
vielen Fällen günstig gewirkt habe, man einstweilen noch nicht endgültig den Stab 
über die Serumtherapie brechen sollte, wie es im Referat von Walthard geschehen ist. 


An der Abteilung Latzko wurden von Th. Meissl (151) Versuche mit 
Rekonvaleszenten-Serum (R. S) vorgenommen. In Ermangelung einer 
jeden Kenntnis über das zeitliche Auftreten und die Dauer einer Immunität beim 
Menschen musste versucht werden, das Serum einmal unmittelbar nach der defini- 
tiven Entfieberung (Frühserum), das andere Mal nach sichtlicher Erholung zu ge- 
winnen (Spätserum). Auch Serumgemische wurden verwendet. Unter 80 bakterio- 
logisch untersuchten Fällen wurden 16 mit R. S. behandelt. Meissl teilt die 
betreffenden Beobachtungen kurz mit: Bei allen waren Streptokokken in Rein- 
kultur im Uterus, und bei 11 Fällen auch vorübergehend im Blute gefunden 
worden. Bei der einen Gruppe (nur Endometritis mit Bakteriämie) bestehend aus 
6 Fällen, schien das Serum so zu wirken, dass Meissl glaubt, sie wären ohne Serum 
nicht so glatt verlaufen. Anderseits konnte in der anderen, aus 10 Fällen mit 
bereits nachweisbaren Lokalisationen des septischen Prozesses bestehenden Gruppe 
eine Einwirkung des Serums nicht konstatiert werden. Ob Früh- oder Spät- 
serum wirksamer sei, lässt sich bei der geringen Zahl der Beobachtungen nicht 
sagen. Da das R. S. absolut unschädlich war, so wäre es wünschenswert, an 
grösserem Material die Versuche fortzusetzen. 

A.Mayer (146 und 147) hat Untersuchungen darüber angestellt, ob das Anti- 
streptokokkenserum die Gerinnbarkeit des Blutes herabsetzt, wie er 
zu vermuten Grund hatte. Das Resultat von 130 Einzeluntersuchungen scheint 
nun in der Tat diese Annahme zu bestätigen, insofern, als die Gerinnungszeit in 
den ersten 2 Stunden nach der Injektion des Serums verlängert, nachher aber 
verkürzt war. Das würde bedeuten, dass der prophylaktischen Serumanwendung 
zuerst die Gefahr von Nachgeburtsblutungen und nachher die von Thrombosen im 
Wochenbett vielleicht anhaften; beides ist um so schwerwiegender, als Mayer von 
der Anwendung des Serums nie einen Nutzen gesehen hat. 

Heynemann (97) berichtet über Versuche, die bezweckten, festzustellen, 
ob Menschenimmunsera an einem dem Menschen möglichst fernstehenden 
Versuchstier (Maus) wirksam seien, von der Ansicht ausgehend, dass dann auch 
das umgekehrte unserer heutigen Serumtherapie entsprechende Experiment gelingen 
werde. Das Ergebnis war ein negatives, indem die mit Rekonvaleszentenserum 
gespritzten Mäuse nicht später, oft sogar früher als die mit normalem Serum vor- 
behandelten starben; stets am Leben blieben dagegen diejenigen Tiere, denen 
Höchster Antistreptokokkenserum injiziert worden war. 

Im Anschluss an die Serumtherapie seien einige Arbeiten erwähnt, die sich 
mit dr Wrightschen Vakzinationsmethode befassen. 

Robbers (175) berichtet über Versuche zur Bakteriotherapie des 
Puerperalfiebers, die er an der Kieler Klinik genau nach dem Wright- 
schen Verfahren durchführte. Im Verlaufe puerperaler Septikämien zeigte sich 

Jahresber. f. Gyn. u. Geburtsh. 1909. 54 


850 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


stets für den Eigenstamm eine ganz erhebliche Schwankung des opsonischen Index 
um die Normallinie, viel grösser als die aus Fehlerquellen zu erklärenden Schwan- 
kungen. Dieses ist zwar diagnostisch zu verwerten, kommt aber im Vergleich mit 
anderen Untersuchungsmetboden zu spät. Zur Stellung einer Prognose ist die 
Methode von noch geringerem Wert. 

Frank R. Oastler (155) berichtet über seine Erfahrungen mit Bakte- 
rienvakzins zur Behandlung septischer Zustände. Von den 5 Fällen, die ausführ- 
lich wiedergegeben sind, betreffen nur 3 puerperale Infektionen, von denen 2 günstig 
beeinflusst wurden; im dritten war die Vakzination erfolglos. Der Autor zieht fol- 
gende Schlüsse aus seinen Beobachtungen: Die Anwendung von Strepto-, Staphylo- 
und Gonokokken, sowie von B. coli- und B. mucosus-Vakzin hat anscheinend 
günstig gewirkt. Die Vakzins mit Ausnahme des gonorrhoischen müssen autogen 
sein. Die Vakzination ist kein Allheilmittel, sondern scheint nur den Kampf gegen 
die Infektion zu unterstützen; der Erfolg ist ein allmählicher und progressiver. 
Die Impfung ist besonders dann indiziert, wenn das Blut wenig Widerstandskraft 
zeigt, d. h. geringe Leukozytenzahlen mit relativ viel polymorphen Zellen. In 
schweren Fällen von akuter Sepsis ist kein Erfolg zu erwarten. Gute Resultate 
wurden mit allen geprüften Keimen erzielt; die wengst günstigen mit dem Strepto- 
coccus longus. Bisher waren die Einspritzungen nie von üblen Nebenerscheinungen 
gefolgt. Die Dosierung ist problematisch und rein experimentell; besser sind kleine 
Dosen als grosse. Es sollen jeden 4. Tag gespritzt werden vom Staphylococcus 
160—325 Millionen, vom Streptococcus 40—80, vom B. coli 40—150, vom B. 
mucosus 40—110 und vom Gonococcus 6—80 Millionen. Wenn die negative 
Phase erscheint, soll die Injektion herausgezögert und die Dosis verkleinert werden. 
Der opsonische Index ist unsicher; den besten Anhaltspunkt für die Resistenz- 
fähigkeit des Körpers liefert die Zählung der Leukozyten und polymorphnukleären 
Elemente, 

Hewetson (94) bespricht einen mit Vakzine behandelten Fall von puer- 
peraler Pyämie. Die Patientin war am 2. Tage nach der normalen Entbin- 
dung erkrankt. Da sich das Fieber wochenlang hinzog und einige Symptome auf 
Typhus hinzudeuten schienen, so wurde die Widalsche Reaktion angestellt, jedoch 
mit negativem oder unbestimmtem Resultat. Hewetson nahm an, es handle sich 
um eine unregelmässig verlaufende puerperale Infektion, ausgehend von einem 
Dammriss.. In der 6. Woche bildete sich ein Abszess in der Wade; vier Wochen 
später einer in der Lunge; diesmal wurde nun der opsonische Index der im Abszess- 
eiter enthaltenen Streptokokken bestimmt und von diesen Kokken ein Vakzin her- 
gestellt, mit dem die Patientin geimpft wurde; sie erhielt vier Vakzin-Injektionen 
im Laufe von 3 Wochen, mit dem Erfolg, dass das Fieber bald und dauernd 
verschwand. 

Das Kollargol, das am Kongress (Referat Walthard, Vortrag Latzko 
etc.) und auch in einigen anderen Arbeiten (z. B. Koblanck) recht schlecht ab- 
schneidet, hat andererseits wieder eine Anzahl Verteidiger gefunden: 

Über Kollargoltherapie berichtet Theuveny (194). Er hat in 42 ver- 
schiedenen schweren Fällen von Puerperalfieber neben der Ausschabung auch Ein- 
spritzungen von Kollargol oder Elektrargol vorgenommen. Von den 17 schwereren 
Fällen wurden 5 gar nicht beeinflusst; 4mal war die Wirkung zweifelhaft und 
8mal glaubt Theuveny bestimmt einen günstigen Effekt erzielt zu haben: in 
diesen 8 Fällen war nämlich der Erfolg der, dass die trotz Curettage weiterbestehen- 
den Symptome am Tage der Injektion oder am nächsten Tag verschwanden und 
sich das Allgemeinbefinden rasch besserte.e. Der Autor rät deshalb, in schweren 
Fällen von Puerperalinfektion die Silbereinspritzung anzuwenden, die selbst bei 
Wiederholung ganz gefahrlos sei; er sieht die Indikation dann gegeben, wenn nach 
Ausschabung die allgemeinen und lokalen Erscheinungen nicht verschwinden. — 
Die Methode der Wahl ist die intravenöse Injektion; die mittlere Dosis von 10 ccm 


Puerperale Wundinfektion. 851 


kann bis auf 20 ccm gesteigert werden; man kann sie alle 3 Tage bis zu 5mal 
wiederholen. 

Albrecht (2) erörtert Indikation und Wirkung des Kollargols bei sep- 
tischen Erkrankungen an Hand von 45 geburtshilflichen und gynäkologischen 
Fällen der Amannschen Klinik. Nur die intravenöse Applikation hat Erfolge 
aufzuweisen und zwar zeigt sie im Falle der Wirkung eine ganz unzweideutige 
Reaktion, indem !/2 bis 4 Stunden nach der Injektion (Dosis: 1—2 cem einer 
10 %/oigen Aufschwemmung) fast regelmässig ein Schüttelfrost mit hohem Fieber und 
nachfolgendem kritischen Abfall desselben innerhalb von 12 Stunden auftritt; dabei 
erfolgt eine auffällige Besserung des Allgemeinbefindens und zeitweise Polyurie. 
Die Injektion wurde, wenn nötig, an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen wieder- 
holt. Was nun die erzielten Resultate bei Puerperperalfieber betrifft, so waren 
dieselben vollkommen negativ bei schwerer Sepsis und Pyämie mit positivem Blut- 
befund (9 Fälle, 5 gestorben, 4 geheilt); dagegen war die Kollargolinjektion von 
prompter Wirkung bei 23 Fällen, worunter 10 mittelschwere Puerperalfieber ohne 
Bakterien im Blut und bei länger dauernden schwereren Resorptionsfiebern. — 
Albrecht schliesst aus diesen Erfahrungen, dass das Kollargol nutzlos ist zur 
Bekämpfung schwerer Bakteriämien und schwerer lokalisierter Eiterungen, dass es 
dagegen rasche Heilwirkung entfaltet bei allen, auch den unter dem Bilde septischer 
Allgemeininfektion verlaufenden Intoxikationen. Bei puerperalen Infektionen ist 
die frühzeitige Anwendung des Mittels zu empfehlen, auch schon deswegen, weil 
das Ausbleiben einer Reaktion einen prognostischen Schluss zulässt und zwar im 
schlimmen Sinn. — Die Wirkung des Kollargols ist keine antibakterielle, sondern 
mut eine antitoxische. — In der Diskussion berichtete Eisenreich über 15 in der 
Döderleinschen Klinik mit intravenösen Kollargolinjektionen behandelte Puer- 
peralfieberfälle. In 3 schweren Fällen war keinerlei Erfolg zu verzeichnen; 4 Pa- 
tientinnen genasen, jedoch ohne nachweisbare Mitwirkung des Mittels. In 8 Fällen 
von Endometritis streptoc. war 6 mal kein, 2mal jedoch ein eklatantes Resultat 
zu verzeichnen. Döderlein bestätigt diese Angaben und pn die Kollargol- 
therapie, die zweifellos in manchen Fällen gutes leiste. 

Auch Bossau und Marcelet (21) urteilen günstig über das Kollargol. 
Sie fanden als ein vortreffliches Mittel zur Kontrolle der Wirkung von Medikamenten 
die Bestimmung der phagozytären Widerstandskraft des Blutes des Kranken, 
wobei sowohl Zelllen wie Serum in Betracht gezogen werden können. Dieser Weg 
ist einfacher und rascher als die Bestimmung des opsonischen Index und ermög- 
licht allein, Schritt für Schritt die Wirkung eines Medikaments zu verfolgen und 
dessen klinische Resultate unter dem Mikroskop zu kontrollieren. Es ergab sich, 
dass das Elektrargol in ganz ausgesprochener Weise die Defensivreaktionen 
des Blutes (bewiesen durch die Zunahme des phagozytären Koeffizienten) gegen die 
zum Studium gewählten Mikroorganismen — es waren dies besonders Typhus- und 
Paratyphusbazillen — erhöht. In abnehmender Reihe zeigte sich diese erhöhte 
Defensivreaktion (an mehr als 500 Präparaten) auch gegen Diphteriebazillen, Bact, 
coli, Strepto-, Staphylokokken und Milzbrandbazillen. Weitere Untersuchungen, 
welche die Verfasser noch im Auge hatten, handeln darüber, ob die Kolloidmetalle 
auf die weissen Blutkörperchen oder das Serum wirken, indem sie in diesem Serum 
Opsonine, Antikörper oder Agglutinine entwickeln u. a. m. 

Einen warmen Verteidiger findet das Kollargol in G. Wolfrom (227) 
der es unverzeihlich findet, dass man heute noch an der Wirksamkeit dieses Mittels 
zweifelt. Nach einer interessanten, theoretischen Darlegung über die Kolloidchemie 
und ihre grosse Bedeutung in der Physiologie und Pathologie berichtet Wolfrom 
über seine Erfahungen, die im Laufe der letzten 11 Jahre auf die grosse Zahl 
von 2101 Fällen angewachsen sind. Es sind fast ausschliesslich chirurgische Er- 
krankungen und zwar ist die Wirksamkeit des Kollargols beschränkt auf allge- 
meine wie lokale Infektionen mit Eitererregern; hier aber sind die Resultate „aus- 
gezeichnet“. Angewandt werden alle Formen des Kollargol: Salbe, Pillen, Stäbchen, 

54* 


852 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Pasta, Mull, Lösungen per os (2—1°/o), per rectum (5—1°/o) und intravenös 5°/o). 
Puerperalfieber hat Wolfrom nicht behandelt, dagegen hat er das Mittel, vielfach nach 
Dammnaht, nach operativen Entbindungen, nach manueller Plazentarlösung prophy- 
laktisch angewandt, indem ein Kollargolstäbchen (ohne Leitung des Fingers) in die 
Vagina hoch hinauf geschoben wurde, woselbst das schmelzende Bougie stunden- 
lang Portio und Scheide mit Kollargol versorgt. Die Wirkung war eine günstige 
für die Wunden und den ganzen Verlauf des Wochenbettes. 

Couvrat-Desvergnes (40) bringt eine eingehende Arbeit über das 
Elektrargol, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften und seine 
physiologischen und therapeutischen Wirkungen. Die zur Verwendung kommenden 
Lösungen sollen steril zubereitet, ferner „stabilisiert“, d. h. durch Zufügen einer 
geringen Menge einer sterilen Gummilösung dauerhaft und endlich durch Zusatz 
von Kochsalz isotonisch gemacht werden. Entgegen andern Autoren hat Cou vrat- 
Desvergnes durch diese Prozeduren keinerlei Herabsetzung der therapeutischen 
Wirkungen entstehen sehen. In den Versuchen fällt namentlich die starke Beein- 
flussung des opsonischen Index auf. Als Anwendungsweise wird die subkutane 
Injektion empfohlen in Dosen von 20—40 ccm. Die Arbeit befasst sich nicht 
spezieller mit puerperalen Erkrankungen. 

In eingehender Weise bespricht Voiturier (208) an Hand des Materials 
der Maternité der Lyoner Charité die Technik, die pathologische Anatomie und 
die klinischen Resultate des Fixationsabszesses. Er vindiziert demselben 
einen sicheren prognostischen Wert, den er in folgenden Sätzen niederlegt: 
Wenn, trotz Wiederholung der Terpentininjektion, kein Abszess entsteht, so ist die 
Prognose letal. Bildet sich ein Abszess, so ist die Heilung nicht sicher, aber 
wahrscheinlich. Bildet sich ein Abszess mit Tendenz zur phlegmonösen Ausbreitung, 
so ist die Prognose sehr gut. Bezüglich der Heilwirkung des Fixationsabszesses 
ist es schwierig, auf statistischem Weg etwas zu beweisen. Von 120 ausschliess- 
lich schweren Puerperalfieberfällen starben 40 = 33°/o, worunter allerdings eine 
Reihe von Kranken von aussen eingebracht waren. In 36 Fällen ist der günstige 
Einfluss des Fixationsabszesses zweifeilos. Andererseits ergibt sich, dass die Bil- 
dung des Abszesses keineswegs das Entstehen anderer Lokalisationen des Infek- 
tionsprozesses (Salpingitis, Parametritis, Phlegmasia alba dolens) verhindert hat — 
Voiturier findet, man sollte die Terpentininjektionen nicht erst in extremis an- 
wenden, sondern, sobald das Allgemeinbefinden ernstlich ergriffen ist und die lokale 
Therapie erfolglos bleibt. Ihre Wirkung ist besonders günstig bei der septischen, 
weniger bei der pyämischen Form des Puerperalfiebers; dagegen ist sie erfolglos 
bei der puerperalen Peritonitis. 

Auch Vauverts (200) berichtet über den künstlichen Abszess beim 
Puerperalfieber auf Grund von 3 Beobachtungen mit 1 Todesfall und zwei 
Heilungen. Der Misserfolg ereignete sich in einem Falle, bei welchem die Terpentin- 
einspritzung einen Abszess nicht erzeugte, was die von Voiturier betonte schlimme 
Bedeutung dieses negativen Erfolges bestätigt. Von den beiden geheilten Fällen 
war die günstige Wirkung der Methode hauptsächlich deutlich bei einer Frau, 
deren Infektion so heftig war, dass sie zu einer eitrigen Pleuritis geführt hatte; 
die Pleurotomie brachte nur vorübergehende Besserung, das Fieber stieg wieder an 
und dauerte mit starken Remissionen an, ohne dass es gelang, eine Lokalisation 
des infektiösen Prozesses zu finden; man erzeugte einen künstlichen Abszess und 
sofort nach der Eröffnung derselben verschwand das Fieber und wiederholte sich 
nicht mehr. Obwohl die Wirksamkeit des künstlichen Abszesses nicht absolut 
sicher bewiesen ist, glaubt der Autor doch mit Bué und Oui, dass es sich um 
ein Mittel handelt, welches man im Kampfe gegen das Puerperalfieber nicht ver- 
nachlässigen sollte. 

Chantemesse (33) hat der Académie de Médecine Mitteilung gemacht von 
Versuchen, die er anstellte, um die Gerinnbarkeit des Blutes bei Typhuskranken 
herabzusetzen und so einer Thrombose und Embolie prophylaktisch zu 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 853 


begegnen. Er misst die Gerinnungsfähigkeit, indem er in einer Pipette ein bestimmtes 
kleines Quantum Blut mit ebensoviel von einer wässerigen Kaliumoxalatlösung 
mischt; je konzentrierter diese letztere gewāhlt werden muss, um die Gerinnung 
zu verhindern, desto stärker ist die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. Hat man nun 
durch diese Methode eine „Hyperkoagulabilität“ festgestellt — z. B. nach Blu- 
tungen oder im Beginn einer Phlebitis, die vorerst nur parietal ist — so gibt man 
per os Zitronensäure, in Tagesdosen von 15—28 g, da sie die Eigenschaft hat, 
die Gerinnungsfähigkeit des Blutes zu reduzieren; doch soll diese Behandlung 
nicht länger als 2—3 Tage fortgesetzt werden. (Es wäre von grossem Interesse, 
wenn ähnliche Untersuchungen und therapeutischen Versuche auch bei der puer- 
peralen Infektion vorgenommen würden. Ref.) 


B. Andere Erkrankungen im Wochenbett. 


1. Audebert, Daunicet Forgues, Quelques observations de variole au cours de la puer- 
peralite. Soc. d’obst. de Toulouse. Séance du 4 Mai. L’Obst. p. 538. (Von 4 Fällen 
von Variola im Wochenbett endeten drei tödlich, während vier Fälle von Variola in 
der Schwangerschaft sämtlich genasen.) 

2. *Bonnaire, E., et Rosenzwitt, Des neurites périphériques transitoires dans létat 
puerperal. La Presse med. 18 Sept. Nr. 75. p. 657. 

3. Bonnet, M., De l’emploi des injections d’air dans l’espace re&tromammaire comme 
traitement des mastites puerperales. Bull. et mém. Soc. de méd. de Vaucluse, Avignon. 
Tome 5. p. 115. 

4. Boquel et Gaugain, Le traitement des abcès du sein par la méthode de Bier. Soc. 

obst. de Frange. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. S. Tome 6. p. 765. (8 Fälle von Brust- 

drüsenabszess; 7mal Anwendung der Saugglocke nach Stichinzision mit dem Erfolg, 
dass die Abszesse in überraschend kurzer Zeit ausheilten.) 

*Broese, P., Über die Anwendung der Alexander-Adamsschen Operation in der 

Schwangerschaft und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1612—1615. 

. Bruch, G., Erythemes medicamentaux dus à l’usage d’orthoforme sur des crevasses 

du sein. Gaz. des malad. infant. etc. Tome 11. p. 172. 

. Brunet, Ictère catarrhal chez une accouchée. Poitou méd., Poitiers. Tome 24. p 13. 

Cahn, A., Blutinjektion bei Anämie. Unterelsäss. Ärzteverein. Strassburg. 22. Mai. 

Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. p. 2039. (In einem Fall von Puerperalfieber, 

der unter dem Bilde einer perniziösen Anämie verlief, gelang es, durch Bluttransfusion 

Heilung zu erzielen.) 

9. *Chantemesse, Coagulation et decoagulation du sang dans les veines. Prophylaxie 
de la thrombose et de l’embolie. Bull. Acad. de med. 12 Janv. Nr. 2. 

10. Coeller, v. P., Schwere Herzstörungen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Fälle aus der Universitäts-Frauenklinik zu Bonn vom 1. April 1899 bis 1. April 
1909. (Im Wochenbett wird das Stillen erlaubt, solange Kompensationsstörungen 
nicht bestehen bezw. sich nicht wieder einstellen.) 

1l. *Cooper, P. R., Eclamptic coma occuring three weeks after delivery. Clinical Soc. 
of Manchester. Brit. Med. Journ. Vol. 1. p. 901. 

12. Cumston,C. G., Intestinal obstruction during pregnancy and the puerperium. Internat. 
Clinics, Philadelphia. Vol. 1. 19. Ser. 

13. — Pyelonephritis in pregnancy and the puerperium. Amer. Journ. Urol. New York. 
Vol. 5. p. 294. 

14. Danforth, L. L., Pyelitis complicating pregnancy and the puerperal state. N. Amer. 
Journ. Homoeop. New York. Vol. 57. p. 237. 

15. Davis, E. P., Streptococcus infection of the breast in pregnancy. Amer. Journ. Obst. 
Vol. 59. p. 1043. 

16. *Donald, A., Case of bilateral pelvic abscess during pregnancy. North of Engl. Obst. 
and Gyn. Soc. April 23. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. July, Nr. 1. 
p- 35. 

17. Doropheeff, Ein Fall von Aphasia puerperalis atactica. Nowoe Medizine. Nr. 10. 

(H. Jentter.) 


ON o 


18. 


19. 


21. 


22. 


23. 


25. 


26. 


28. 


31. 


32. 


33. 


35. 


36. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Dufour, Rapports existants entre certaines fièvres &ruptives et la grossesse avec les 
suites de couches. Considerations sur l’allaitement au cours de ces maladies, Journ. 
de med. et de chir. pratiques. 10 Juin. Tome 25. p. 415. 

Duchazeaubeneix, J., Des infections des seins durant l’allaitement et de leur traite- 
ment par la glace. Thèse. Paris 1908. (Empfiehlt Kompressen von Arg. nitric. 1 : 150.0 
und Auflegen einer Eisblase, die alle 2—3 Stunden erneuert werden soll.) 


. *Ebstein, E., Über die Neuritis puerperalis und die Luxatio paralytica iliaca sowie 


deren Folgezustände. Therapeut. Monatshefte. Heft 3. p. 145—150. 
*Engström,O., Über das Myom der Gebärmutter während des Wochenbettes. Mitteil. 
aus der Gyn. Klinik von O. Engström, Helsingfors. Bd. 8. Heft 1. p. 1 u. 16. Congr. 
Internat. de méd. Budapest. 8. Section. p. 33—68. 

Evans, D. J., Pyelonephritis as a complication of pregnancy and the puerperal period. 
Montreal. Med. Journ. Febr. 

*Falk, Ein Fall von Scharlach im Wochenbett. Geb. Ges. zu Hamburg. 16. Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1364. 

Fieux, Fibromes du segment inférieur. Deux observations d'opération césarienne. 
Ann. de gy, et d’obst. p. 129. Mars. 

Findley, P., Appendicitis complicating pregnancy, labor and the puerperium. Amer. 
Journ. Obst. Vol. 60. p. 993. 

*Forgues, Ed., Variole et puerpéralité. Thèse de Toulouse. Mai. 

*Franqué, v. O., Fieber bei Myomätosis uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. Heft 3. 
Fuchs, A., Die Behandlung eitriger Prozesse mit antifermenthaltigem Serum. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 297. (Die neue Behandlung mit ,Leukofermantin“‘, die im all- 
gemeinen eine Vereinfachung und Verkürzung des Heilungsprozesses bewirkte, blieb 
dagegen in einem Fall von Mastitis ganz wirkungslos.) 

Gautiez et Tissier, La tarsalgie des accouchées. Gaz. des Höpit. Nr. 70. (Das bei 
Wöchnerinnen öfter beobachtete erschwerte Gehen führen die Autoren auf eine Tars- 
algie zurück, die sich durch Atrophie der Wadenmuskeln infolge der in der Schwanger- 
schaft veränderten statischen Verhältnisse entwickelt.) 

*Gem mel, J. E., Fibro-myoma uteri as a cause of puerperal toxaemie. North of Engl. 
Obst. and Gyn. Soc. March 19. Lancet. Vol. 1. p. 920. 

Graham, J. M., The suction treatment of mammary abscess. Edinb. Med. Journ. 
N. S. Vol. 3. p. 442. 

Grosskopf, W., Einfluss der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes 
auf die oberen Luftwege. Arch. f. Laryng. u. Rhinol. Bd. 21. Heft 3. (Im Wochen- 
bett pflegen die entzündlichen Veränderungen der oberen Luftwege, die im Laufe der 
Schwangersohaft entstehen und sich steigern können, wieder zurückzugehen. Die im 
Wochenbett oft beobachtete Neigung zu Kehlkopftuberkulose findet darin eine Er- 
klärung, dass starke Blutungen in der Geburt anämische Zustände, schwere und 
langdauernde Geburten Blutaustritte in die Schleimhäute der oberen Luftwege be- 
wirken.) - 

Hermes, J., Über die im Jahre 1907 in der psychiatrischen und Nervenklinik be- 
handelten Puerperalpsychosen. Diss. Kiel. 


. *Hirsch, M., Nierensyphilis in Schwangerschaft und Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 35. p. 1233. 

Hirst, J. C., Repair of lacerations of the cervix during puerperal convalescence. 
New York Med. Journ. Vol. 89. Jan. p. 153. (Hirst empfiehlt die Untersuchung auf 
Cervixriss, die seiner Erfahrung nach in einem Drittel aller Fälle von Dammruptur 
vorkommt, durch Inspektion mit dem Spekulum am vierten Tage post part. vorzu- 
nehmen. Die Naht, deren Technik er beschreibt, soll am siebenten Tage vorge- 
nommen werden.) 

Hofbauer, J., Über Relationen weiblicher Generationsvorgänge zur Klinik der Chole- 
lithiasis. Med. Klinik. Nr. 7. (Nicht die Konkremente als solche veranlassen den chole- 
zystitischen Schmerzanfall, dazu ist noch eine Infektion der Gallenwege oder eine Be- 
hinderung des Gallenabflusses nötig. Diese beiden Momente stellen sich häufig im 
Wochenbett ein. Bakterien werden vom Genitalapparat aufgenommen und späterhin 
durch die Galle eliminiert; durch Verschiebung der Eingeweide post part. mag häufig 
auch eine Beeinträchtigung des Gallenabflusses bedingt werden.) 


. Ingier, Alex., Über obliterierende Mastitis. Virchows Arch. f. pathol. Anat. ete. 


Bd. 198. Bd. p. 338. 


38. 


39. 


4l. 


43. 


45. 


46. 


47. 
48. 


49. 


öl. 
52. 


53. 


55. 


57. 
58. 
59. 
60. 
61. 


62. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 855 


*I vens, F., A calcified left ovarian dermoid, separated from its pedicle, transplanted 
on to the right broad ligament and vesical peritoneum; removal on the tenth day of 
the puerperium from a 12-para. Lancet. Vol. 2. p. 1206. 
*Jäger, O,, Was leistet die Behandlung der puerperalen Mastitis mit Saugapparaten. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. p. 624—626. 
Judd, A. M., Appendicitis complicating the puerperium. Med. Times. New York. 
Vol. 37. p. 79. . 
*Kerangal, Riou, Du traitement des gergures du sein par le bleu de methyl£ne. 
These de Bordeaux. | 
Kieffer, Mund- und Zahnkrankheiten in Schwangerschaft und Wochenbett. Strass- 
burger med. Ztg. Bd. 6. p. 232. 
Labey, G., Traitement de la mammite aiguë par la ventouse de Bier. Clinique. Vol. 4. 
p. 647. 
Leisewitz, Plötzliche Todesfälle von Wöchnerinnen. Gyn. Ges. Dresden. 18. Juni 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 699. (Erstens: Exitus an Luftembolie sofort nach 
der Geburt. Zweitens: Wochenbett zunächst normal. Am vierten Tag Krampfanfälle, 
Puls 60; im Urin Eiweiss und Zucker. Tod im vierten Anfall an Erstickung, 2 Stunden 
nach Beginn der Krämpfe. Autopsie: Gliom am Boden des IV. Ventrikels.) 
Lemercier, A., Occlusion intestinale et puerp£ralite. Thèse. Paris 1908. (Die Arbeit 
bezieht sich fast ausschliesslich auf den Darmverschluss während der Schwangerschaft.) 
Lewers, A. H. N., A fibroid tumour spontaneously expelled from the uterus seven 
and a half weeks after delivery. Proc. Roy. Soc. Med., London. Vol. 2., Obst. and Gyn. 
Sect. p. 229. 
*Looten, J., et Oui, Infection puerperale prolongée. Infection à tetrag&nes. Soc. 
d’obst. de Paris. Mars. Ann. de gyn. et de obst. 2. S. Tome 6. p. 134. Mars. 
Macfarlane, W. D., Pyelitis complicating pregnancy and the puerperium. Glasgow 
Med. Journ. Vol. 72. p. 339. (Diskussion. p. 364.) 
*Maygrier et Lemeland, Accidents graves de rétention stercorale par parésie intesti- 
nale à la suite d'un accouchement provoqué; guérison par les lavements électriques. 
Bull. Soc. d’obst. de Paris. 12. Année. Nr. 4. 22 Avril. p. 171—176. Diskussion: Tissier, 
Brindeau, Bar, Ibid. p. 176—177. 
Mc Pherson, R., The care of the breast during the puerperium. Med. Times, New 
York. Vol. 37. p. 239. 
*Mentel, Ed., Contribution à l'étude du shock nerveux dans le post-partum immédiat. 
Thèse de Paris. 1908. 
Miller, G. B., Incontinence of urine following labor. Trans. Amer. Soc. Gynec., Phila- 
delphia. Vol. 34. p. 745. 
Möllerin, H., Mastitis puerperalis. Kätilehti, Helsingissa. Vol. 14. p. 122. 
Normandie, de, R. L., Breast abscess; a report of 7 cases treated by Biers suction 
method. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. 160. p. 601. 
*Nyulasy, Frank A., Polypoid endometritis, a complication of pregnancy and the 
puerperium. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 16. Nr. 1. July. p. 9—15. 
*Offergeld, M., Zur internen Behandlung diabetischer Frauen in Schwangerschaft, 
Geburt und Wochenbett. Arztl. Verein zu Frankfurt a. M. 18. Jan. Würzb. Abhandl. 
a. d. Gesamtgeb. der prakt. Med. Bd. 9. p. 205. Diskussion: Flesch, Neubürger, 
Markus, Scholz. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 831. 
*Ogata, J., Klinische Beobachtungen über die mit der Schwangerschaft und dem 
Wochenbette kombinierte Kakke. Monateschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. H.eft 1 p. 59. 
Pelicand, E. L. F., Des méningites aiguës en rapport avec l'état puerpéral. Thèse. 
Lyon. 1908. i 
Piatot, A., Néurite puerpérale et traitement hydrominéral. Ann. Soc. d’hydrol. 
méd. de Paris. C. r. 1908—1909. Tome 54. p. 192. 
Planchu, Re£trecissement mitral congénital et puerp£ralite. Lyon. méd. Tome 112. 
. 1054. 
*Pley, J., Des ne&urites optiques et n&uro-rötinites au cours de la grossesse et pendant 
l'allaitement. These de Paris. 1908. 
Popoff, A. N., Puerperale Gangrän der oberen Extremitäten. Journ. akuscherstwa 
i shensk. bolesn. St. Petersburg. Vol. 23. p. 1149. November. (Drei Tage post part. 
erkrankt die 36jährige Primipara an Puerperalfieber, am sechsten Tage beginnt die 
Gangrän der Unterarme und Hände. Am 20. Tage Amputation des linken Ober- 


856 


64. 


65. 


66. 


67. 


68. 
69. 


70. 


7l. 
72. 


73. 


76. 
77. 


18. 


79. 
80. 


81. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


armes im oberen Drittel und Entfernung gangränöser Weichteile am rechten Unter- 
arm. Genesung. Die Untersuchung der amputierten Extremität ergab Embolie der 
Art. radialis und ulnaris. Keine Spur von Endarteriitis. Popoff meint, die aus den 
uterinen Venen stammenden Emboli seien in den grossen Kreislauf durch ein be- 
stehendes Foramen ovale apertum gelangt. Ein derartiger Fall ist nur einmal in 
der Literatur erwähnt.) (H. Jentter.) 
Pouliot, L., L’oed&me aigu du poumon dans l'état puerpéral. Arch. Gen. de Med. 
Tome 200. Déc. p. 869—887. 

Preiss, Tetanie plus Hysterie im Wochenbett. Gyn. Ges. Breslau. 23. November. 
(36jährige Patientin. Am 7. Tage nach der spontanen, leichten Geburt traten bilate- 
rale, intermittierende, tonische Krämpfe auf, die 7 Monate post part. noch nicht ver- 
schwunden waren.) 

Queirel, Cancer utérin et puerpéralité. Rev. prat. d’obst. et de paed. Tome 22. 
p. 161. 

Reed, B. C., Gangrän und Eklampsie. Surg., Gyn. and Obst. Vol. 5. Nr. 3. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 607. (Zwei Fälle von Eklampsie, die sich dadurch auszeichnen, 
dass bei beiden Frauen an den Stellen, wo geprüfte und überdies geschützte Wärme- 
flaschen gelegen hatten, Gangrän der Haut und des Unterhautzellgewebes entstand.) 
*Regensburg, Jos., Beitrag zur Ätiologie der Puerperalpsychosen. Diss. Berlin. 
*Ricksher, C., A study of the psychoses beginning in the puerperal states. Boston 
Med. and Surg. Journ. Vol. 161. p. 142. July 29. 

Roche, R., Sur un cas de rétention placentaire „post abortum‘“ chez une fibromateuse. 
Journ. de med. de Bordeaux. Tome 39. p. 167. 

*Rose, Miliartuberkulose im Wochenbett. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1949. 
Rucker, S. T., Nervous diseases complicating pregnancy and the puerperium. Memphis 
Med. Month. Vol. 29. p. 124. 

Rudaux, P., La constipation au cours de la puerpéralité. La Clinique. 22 Oct. Vol. 4. 
p. 667. 

Runge, Augenerkrankungen in ihrer Beziehung zur Geburtshilfe. Berl. klin. Wochen- 
schrift. (Die häufigsten Augenerkrankungen im Wochenbett sind Keratomalazie, 
Hypopionkeratitis, Starbildung, Netzhautblutungen und Embolien der Art. centr. 
retinae.) 

Sabatier, Contribution à l’etude de la conduite à tenir pendant la grossesse et pen- 
dant l'accouchement dans les cas de cancer du col de lutérus. Thèse de Nancy. Févr. 
*Sachs, E., Zur Behandlung der puerperalen perniziösen Anämie mit Bluttransfusion. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 336. 

— Über einen seltenen Befund von intrazellulären Streptokokkenketten im Spinal- 
punktat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. Heft 2. (Erkrankung im 8. Monat der 
Gravidität mit Nackenschmerzen, Erbrechen, Frost. Spontane Frühgeburt. Ent- 
wickelung der typischen Symptome einer Meningitis; viermalige Spinalpunktion. ohne 
dauernde Besserung. Am 9. Tage post part. Exitus. In den verschiedenen Punktions- 
flüssigkeiten liess sich der Kampf der Streptokokken und Leukozyten sehr schön ver- 
folgen.) 

Scherb, Fièvre de Malte et puerperalite. Bull. med. de l’Algerie, Alger. Tome 20. 
p. 722. 

*Schickele, Zur Kenntnis der Toxikosen innerhalb von Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett. Verh. der Deutsch. Ges. f. Gyn. Bd. 13. 

Schomerus, A., Endemisches Auftreten der Angina pneumococcica. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 4. p. 182. (In der Entbindungsanstalt Hamburg-Eppendorf wurden 
zwei, durch ungefähr 2 Monate getrennte Endemien von Angina beobachtet, als deren 
Erreger der Pneumococcus lanceolatus festgestellt werden konnte. Bei der ersten 
Endemie, die von einer Hausschwangeren ausging, erkrankten vier Wöchnerinnen. 
bei der zweiten Serie 8; sporadisch kamen dann noch drei Fälle vor. Die Anginen ver- 
liefen meist rasch; in keinem Fall wurde das Wochenbett gestört.) 


. *Spencer, H. R., Ovarian tumors complicating pregnancy, labor and the puerperium. 


Amer. Gyn. Soc. April 20—22. Amer. Journ. of Obst. Vol. 59. p. 992 u. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. 52. Nr. 20. p. 1612. Diskussion: Matthew D. Mann. Ibid. p. 1613. 
Swahlen, P. H., Care of the breasts and nipples during pregnancy and after partu- 
rition. Weekly Bull. St. Louis. Med. Soc. Vol. 3. p. 222. Idem: Journ. Missouri Med. 
Assoc. St. Louis 1908—1909. Vol. 5. p. 747. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 857 


84. *Sykes, J. C., Case of pregnancy complicated by a large ovarian tumour. Bradford 
med. chir. Soc. Febr. 16. Lancet. Vol. 1. p. 622. 

85. Theuveny, Le traitement des abcès du sein par la ponction et les lavages répétés 
à l'argent colloidal. Bull. gén. de thérap. etc. Vol. 157. p. 85. 

86. — De l’argent colloidal dans les crevasses du sein. Soc. Obst. de France. 7—9 Août. 
L’obst. p. 884. (Bei Fissuren der Brustwarze hat Theuveny mit einer Kollargolsalbe 
ausgezeichnete Erfolge gesehen.) 

87. *Tissier et Gauthiez, La tarsalgie des nouvelles accouchees. Soc. d’obst. de Paris. 
27 Mai. Tome 12. p. 192. Presse med. Nr. 44. p. 407. 2 juin. 

88. Trevelyan, E. F., Peripheral birth palsy. Quart. Journ. Med., Oxford. 1908—1909. 
Vol. 2. p. 405. 

89. Tymms, H. G., Notes of a case of primary thrombosis of the pulmonary arteries, 
with sudden death in the puerperium. Australas. Med. Gaz., Sydney. Vol. 28. p. 533. 

90. Varaldo, F. R., Sopra un caso di chiluria nostrale in puerperio. (Über einen Fall von 
Chyluria nostras im Wochenbett.) La Ginecologia moderna. Genova. Anno 2. Fasc. 3. 
p. 137. (Interessant ist in diesem Falle, dass die Mutter ebenfalls an Chylurie litt und 
die Kranke aus einer Gegend Liguriens stammte, welche verdächtig ist, schon mehrere 
Fälle von Chyluria nostras geliefert zu haben.) 

91. Vineberg, H. N., Hysterotomy for a large submucous fibroid in a puerperal uterus. 
Amer. Journ. Obst. New York .Vol. 59. p. 292. 

92. — Acute suppression of urine following a criminal abortion. Amer. Journ. Obst. Vol. 60. 
p. 493. 

93. Wallich, La tétanie pendant l'état puerperal. Soc. obst. de France. 7 Année. 9 Oct. 
L’Obst. p. 881. (Bericht über einen dieser seltenen Fälle.) 

94. Weeks, L. C., Appendicitis as a complication of pregnancy and the puerperal state. 
Journ. Minn. Med. Assoc. ete. Minneapolis. Vol. 29. p. 274. 

95. Werdt, v., F., Ein Fall von Dystrophia musculorum progressiva mit Sektionsbefund. 
Frankf. Zeitschr. f. Pathol. Bd. 2. Heft 4. (Die typische Krankheit begann nach einer 
Geburt mit anschliessender Phlebitis im 46. Lebensjahre.) 

96. Winter, Fr. B. A., Die Wochenbettpsychosen mit besonderer Berücksichtigung der 
Frage der Amentia auf Grund der seit dem Jahre 1899 an Aplerbecker Material 
gemachten Beobachtungen. Diss. Marburg 1908. 


Im Streite um den Wert der Saugbehandlung der Mastitis bringt 
Oscar Jäger (39) das Material der Kieler Klinik heran, um sich auf Grund 
desselben zugunsten des Verfahrens auszusprechen. Von 39 nicht gestauten Fällen 
gingen 8 = 20,5°/o, von 44 gestauten nur 4— 9 °/o in Abszedierung über. Gestaut 
wird 1—2mal täglich je 20 Minuten, wobei jeweilen nach 5 Minuten langem 
Liegen der Glocke eine kurze Pause eingeschaltet wird. Den Hauptnachdruck 
legt aber Jäger auf die Intensität der Stauung, da ein zu hoher Grad der- 
selben zu Ernährungsstörungen führt, die direkt eine Abszessbildung befördern. 
Wichtig ist es auch, nach Abklingen der Entzündung noch mehrere Tage prophy- 
laktisch weiter zu stauen, um den Ausbruch eines Rezidivs zu verhindern; durch 
Unterlassung dieser Massregel sind drei von den vier vereiterten Mastitiden des 
Jägerschen Materials entstanden, indem es sich dabei um Rezidive gehandelt hat. 


Kerangal (41) empfiehlt zur Behandlung der wunden Warzen 
das Methylenblau. Prophylaktische Bepinselung der Warzen nach jedem Stillen 
verhindert in der Regel das Entstehen der Schrunden. Sind solche vorhanden, so 
hindert es die beim Stillen entstehenden Schmerzen oder hebt sie sogar ganz auf. 
Es befördert die Vernarbung der Fissur und verhindert die Entstehung von Lym- 
pbangitis und Brustabszes. Es ist weder für die Mutter noch für das Kind 
toxisch. 

Nach diesen spärlichen Beiträgen zur Behandlung der Brustdrüsenentzündung 
int Wochenbett (vergl. auch Literaturverzeichnis) werden wir uns zunächst zur Be- 
sprechung einiger Arbeiten, die sich mit Komplikationen des Wochen- 
betts von seiten der Genitalorgane beschäftigen. 

Otto Engström (21) bespricht als Referent am Internationalen Kongress in 
Budapest auf Grund von reicher eigener Erfahrung die Beziehungen zwischen Myom 


858 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


und Puerperium. Zunächst behandelt er die Einwirkung des Puerperiums auf die 
Uterusmyome, die meistens darin besteht, dass diese letzteren meist erheblich sich 
verkleinern, vorausgesetzt, dass es sich um ganz oder doch teilweise intramurale 
Knoten handelt, während subseröse in der Regel keine Grössenabnahme aufweisen. 
In einem folgenden Wochenbett macht die Verkleinerung gewöhnlich weitere Fort- 
schritte, doch ist dies durchaus nicht immer der Fall, Die Verkleinerung kann 
so weit gehen, dass man von einem Verschwinden der Geschwulst sprechen muss. 
Sie beruht auf einem Schwund der ödematösen Durchtränkung und auf der Ver- 
minderung des Blutreichtums, wie schon P. Müller betont hat. Möglicherweise 
kommt dazu noch eine fettige Degeneration und Resorption des Tumorgewebes. 
Eine weitere Veränderung des Myomes im Wochenbett ist die zentrale Nekrose 
die jedoch nicht so häufig ist, wie man glauben könnte. Engström hat 46 
Fälle dieser Art beobachtet und nur 4mal stand das Ereignis im näheren zeitlichen 
Zusammenhang mit Generationsvorgängen; immerhin ist es denkbar, dass die puer- 
peralen Involutionsvorgänge zur Nekrose disponieren. Subseröse, gestielte Myome 
können in der Gravidität hoch oben an der Bauchwand adhärent werden und bei 
der puerperalen Involution von ihrer Basis losgerissen werden; auch Stieltorsionen 
kommen vor. Schmalbasige, submuköse Myome können abreissen und ausgestossen 
werden. Das gefährlichste Ereignis im Wochenbett ist die Infektion eines Myoms; 
sie kann nicht nur submuköse und intramurale, sondern auch subserös liegende 
Knoten betreffen. Im zweiten Teil seiner Abhandlung bespricht Engström um- 
gekehrt die Einwirkung des Myoms auf den puerperalen Uterus. Submuköse und 
solche intramurale Knoten, die einen grossen Teil der Gebärmutterwand einnehmen, 
könne die Uteruskontraktion hindern. Eine mit Myom behaftete Frau muss mehr 
der Gefahr einer puerperalen Infektion ausgesetzt und weniger gerüstet sein, sie 
zu überwinden. Die Prophylaxe der Infektion wird auch nie so sicher durchge- 
führt werden können, wie bei normalen Gebärenden. 

v. Franyu& (27) bespricht das bei Uterusmyom vorkommende 
Fieber. Bezüglich des Wochenbettes ist zu bemerken, dass häufiger, al: 
man bisher angenommen hat, schon in der Schwangerschaft Totalnekrosen des 
Myoms hervorgerufen werden, die, ähnlich wie die breiige Erweichung, einen vor- 
züglichen Nährboden für Mikroorganismen abgeben. Man soll daher bei fieber- 
haften Wochenbetten den myomatösen Uterus durch Totalexstirpation entfernen, 
bevor schwere, septische Erscheinungen aufgetreten sind. 

J. E. Gemmell (30) hat ebenfalls 3 Fälle von Fieber im Wochen- 
bett durch myomatöse Uteri gesehen. Im ersten handelte es sich um eine 
Stieltorsion des Myoms, mit konsekutiver septischer Peritonitis; im zweiten um 
Toxämie infolge von Nekrose der Geschwulst und im dritten um eine Kombination 
von saprämischer Infektion der Plazentarstelle mit Nekrose des Tumors. Die beiden 
ersten Fälle wurden mit Erfolg durch die subtotale Hysterektomie behandelt; im 
dritten wurde ein gangränöses submuköses Fibrom am 6. Tage des Wochenbettes 
stückweise entfernt, mit sofortigem, günstigen Resultat; jedoch starb die Patientin 
einige Tage später an Lungenembolie. Die Schlüsse, die Gemmell aus diesen 
Fällen zieht, gehen dahin, dass bei ungestörtem Wochenbett die Involution des 
Uterus samt der Tumoren abgewartet und sodann je.nach Umständen verfahren 
werden soll, dass aber bei auftretender Toxämie, gleichviel welchen Uraprunges, 
die totale oder subtotale Hysterektomie die Methode der Wahl und das sicherste 
Heilverfahren sei. 

Über Ovarialtumoren als Komplikation von Schwangerschaft, 
Geburtund Wochenbett wurde in der American Gynecological Society debattiert. 
Aus dem einleitenden Referat, das der Londoner Gynäkologe Herbert Spencer 
(82) erstattete, sei die auf das Puerperium bezügliche Schlussfolgerung wieder- 
gegeben. Spencer hält dafür, dass ÖOvarialzysten im Wochenbett sobald wie 
möglich, am besten schon in den ersten 24 Stunden nach der Geburt zu entfernen 
seien. Ist die Asepsis des Uterus zweifelhaft, so soll man 1—2 Wochen warten, 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 859 


sofern nicht Symptome von Strangulation oder Infektion einen sofortigen Eingriff 
erfordern. In der Diskussion, die sich fast ausschliesslich um die Verhältnisse vor 
und während der Geburt dreht, erwähnt Mann einen Fall von enormer Ovarial- 
zyste bei einer Hochschwangeren; die vorgeschlagene Operation wurde verweigert; 
die Patientin überstand diese und sogar noch 2 folgende Schwangerschafien, starb 
aber sofort nach der dritten Geburt. 

Über einen Fall von Cystoma ovarii, das im Spätwochenbett operiert 
werden musste, berichtet J. C. Sykes (84). Bei der 26jährigen III para blieb das 
Abdomen nach der spontanen Geburt sehr stark ausgedehnt; diese Ausdehnung 
nahm in den ersten 10 Tagen p. p. noch zu, blieb aber dann stationär. Da sich 
allmählich Druck- und Stauungserscheinungen geltend machten, schritt Sykes 
ca. 2 Monate nach der Geburt, zur Exstirpation der Geschwulst, die ein Gewicht 
von 33 Pfund aufwies. Weiterer Verlauf ungestört. 

Frances Ivens (38) berichtet über eine eigenartige Ovariotomie im 
Wochenbett. Die 40 jährige XII para hatte während ihrer zweiten Gravidität 
eine „Unterleibsentzündung‘“ durchgemacht, ebensolche nach der ð. bis 8. Ent- 
bindung; die weiteren Graviditäten waren immer sehr schmerzhaft. Im Verlauf 
der 12. bemerkte sie eine Geschwulst in der rechten Seite des Leibes; auch waren 
die Schmerzen, die sich früher immer links lokalisiert hatten, jetzt auf der rechten 
Seite des Leibes stärker. Bei der Untersuchung fand Ivens Graviditas m. V.; 
in der rechten Fossa iliaca befand sich eine kindskopfgrosse harte Geschwulst, die 
mit Wahrscheinlichkeit als subperitoneales Fibroid angesprochen wurde. Da die 
Schmerzen zunahmen, wurde die Frau im 7. Monat wieder ins Spital aufgenommen ; 
bei Bettruhe Besserung, sodass Patientin beinahe austragen konnte. Sie kam wieder 
zu Beginn der Geburt, die ungewöhnlich lang dauerte, aber spontan verlief. Das 
Kind starb nach 24 Stunden. Post partum liess sich die Geschwulst, die vor dem 
Uterus lag, deutlich vom letzteren abgrenzen, so dass jetzt an einen Ovarialtumor 
gedacht wurde. Am 3. Tage eine vorübergehende Fiebersteigerung auf ‚38,9. 
Am 10. Tage post part. Laparotomie. Man fand das Netz ausgebreitet über den 
kindskopfgrossen Tumor, der von der rechten Fossa iliaca aus ins Becken ragte. Nach 
Ablösung des Netzes zeigten sich tiefe Verwachsungen der Geschwulst mit der 
Appendix und der rechten Tube, ferner mit dem vorderen Blatte des rechten Lig. lat. 
und dem Blasenperitoneum. Alle Adhäsionen wurden gelöst. Am Uterus blieb 
die linke, verdickte, blind endigende Tube zurück; eine Narbe zeigte den früheren 
Sitz des linken Ovariums an. Die rechten Adnexe waren normal. — Die Gene- 
sung verlief ungestört. Der exstirpierte Tumor erweist sich als ein kindskopf- 
grosses Dermoid mit teilweise verkalkten Wänden. — Der Autor nimmt an, dass 
der Tumor in der zweiten Gravidität angefangen hat, sich um seinen Stiel zu 
drehen, dass aber die völlige Loslösung und das Anwachsen in der rechten Fossa 
iliaca erst im 3. Monat der letzten Gravidität erfolgt sei. 

Auf Grund von 10jährigen Studien an über 100 Fällen bespricht Frank 
A. Nyulasy (55) aus Melbourne das von Virchw als Endometritis deci- 
dualis polyposa bezeichnete Krankheitsbild, eine Erkrankung, die sehr viel 
häufiger sei, als bisher angenommen worden ist. Ätiologisch kommt nur die 
chronische Endometritis in Betracht, die schon vor und dann während der ganzen 
Gravidität besteht, meist ohne besondere Symptome zu machen; erst im Wochen- 
bett, infolge von septischer Infektion, kommt es dann zum akuten Aufflammen des 
chronisch-endometritischen Prozesses. In manchen Fällen ist Syphilis die Ursache 
dieses letzteren, oft ohne jedes andere verdächtige Symptom von seiten der Mutter; 
für die mikroskopische Diagnose der Endometritis syphilitica wurde ein Haupt- 
gewicht auf die Endarteritis obliterans gelegt. Die polypöse Endometritis deci- 
dualis ist nicht eine einfache Hypertrophie, wie manche Autoren behaupten, sondern 
eine richtige Entzündung und zwar finden sich die Zeichen sowohl der chroni- 
schen wie auch der akuten Endometritis (für die letztere sprechen z. B. klein- 
zellige Infiltration, kleine Blutaustritte und junge Fibroblasten in allen Stadien 


860 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


der Entwickelung). Die ausserordentliche Gefässentwickelung erklärt die manchmal 
lebensgefährlichen Blutungen, welche nach Entfernung der polypösen Wucherungen 
nicht selten auftreten. Charakteristisch und bisher nicht beschrieben ist der Be- 
fund von jungen Muskelfasern in dem polypösen Gewebe. — Nicht selten kommt 
es zur Placenta accreta, meist jedoch kommt die Plazenta spontan und doch ist 
die Plazentarsteile mit einer chronisch entzündlichen polypösen Decidua bedeckt, 
die infolge ihres Gefässreichtumes einem kavernösem Angiom ähnlich sieht. Dass 
diese Massen einen guten Nährboden für septische Keime abgeben, ist klar; ja, 
da sie selbst durch schon vor der Geburt in der Decidua präexistente Keime be- 
dingt sein können, so bilden solche Fälle das Hauptkontingent der ohne Unter- 
suchung sub partu an Puerperalfieber gestorbenen Frauen. — Für Nyulasy ist 
diese Form der Endometritis auch die Hauptursache der spontanen Aborte und 
vieler Fälle von Placenta accreta. Die Symptome der Affektion sind die der 
Sepsis: Fieber, frequenter Puls ete. Übler Geruch der Lochien kann vollkommen 
fehlen. Diagnostisch von Wert sind: Subinvolutio uteri, Durchgängigkeit des 
Orif. internum für 1— 2 Finger und der Nachweis einer verschieden grossen, meist 
mit Blutgerinnseln bedeckten Masse. Die Prognose hängt ab von der Virulenz 
der infizierenden Keime und von der richtigen und rechtzeitigen Behandlung. 

Bezüglich der Therapie empfiehlt Nyulasy die Ausräumung der poly- 
pösen Bildungen mit dem unbehandschuhten Finger und einer breiten, halbscharfen 
Curette. Der einzige stichhaltige Einwand gegen den Gebrauch der Curette, nām- 
lich die Eröffnung neuer Lymphspalten, könne im vorliegenden Fall nicht geltend 
gemacht werden, da keine Infektionsgefahr bestehe. Die Hysterektomie hält er 
bei dieser Affektion niemals für indiziert. 

Bröse (5) hat zweimal Veranlassung gehabt, im Wochenbett die Alexan- 
der-Adamsche Operation auszuführen. Im ersten Fall handelte es sich um 
einen Abortus m. VI. bei einer Frau, die 2 Jahre vorher wegen Prolaps operiert: wor- 
den war. Da sie im Wochenbett blutete und da als Ursache der Blutung die 
hochgradige Retroversio angesehen wurde, ein Pessar aber wegen Portioamputation 
keine Wirkung tat, so wurde 8 Tage post abort. die Verkürzung der Ligg. ro- 
tunda vorgenommen. Die Blutungen hörten sofort auf und die Patientin konnte 
11 Tage nach der Operation entlassen werden. Auch der 2. Fall betrifft ein 
Abortwochenbett mit Blutungen, die auf eine Retroflexio uteri zurückzuführen 
waren. Da Pessare nicht vertragen wurden, machte Bröse 3 Tage nach der Aus- 
räumung den Alexander-Adams, worauf die Blutung sofort stand. 

Im Anschluss an diese „genitalen“ Komplikationen sei folgende Arbeit 
erwähnt: 

Maygrier und Lemeland (49) berichten über einen merkwürdigen Fall 
von Sterkoralretention im Wochenbett, der namentlich in diagnostischer 
Hinsicht durchaus nicht leicht zu deuten war. Es handelte sich um eine 25 jährige 
I para, die behufs Einleitung der künstlichen Frühgeburt wegen engen Beckens auf- 
genommen und 8 Tage durch Klysmen und Abführmittel vorbereitet wurde, da 
sie angab, an chronischer Obstipation zu leiden. Die Frühgeburt verlief normal, 
nur war die Temperatur nachher 38,6%. Vom 2. Tag an Oppression, beschleu- 
nigte Atmung, Nausea, Erbrechen, Meteorismus; Puls 100. Klystiere und Abführ- 
mittel bleiben ohne Erfolg, dagegen hört das Erbrechen nach Eisapplikation auf 
den Leib wieder auf. Weder Winde noch Stuhl gehen ab, während das Allge- 
meinbefinden gut bleibt. Genitalien ohne jedes Zeichen von Infektion. Die 
Differentialdiagnose schwankte nun zwischen wahrem Darmverschluss, zwischen 
Darmlähmung infolge beginnender Peritonitis und zwischen Darmlähnung zufolge 
von Koprostase. Aus dem ganzen Verhalten wird diese letztere Hypothese ange- 
nommen und dementsprechend von einem operativen Eingriff abgesehen. Da die 
Eingiessungen und Abführmittel wirkungslos bleiben, versuchen die Autoren die 
elektrischen Klystiere und zwar mit gutem Erfolg. Allerdings mussten dieselben 
5 mal wiederholt werden, bis alle alten Skybala und die angesammelten Gasmassen 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 861 


sich entleert hatten, und es ist erwähnenswert, dass dabei die Temperatur zweimal 
auf 40° anstieg und erst nach dem letzten Elektroklysma Iytisch abfiel. — In 
der Diskussion erwähnt Tissier, dass derartige Fälle nicht allzu selten sind, 
während Brindeau und Bar über je einen Fall von Ileus in graviditate berichten. 


Über eklampsieartige Zustände im Wochenbett berichten zwei 
Arbeiten 

Schickele (80) bringt zu den ohne Krämpfe verlaufenden In- 
toxikationen während der Generationsvorgänge einen Beitrag an der Hand einiger 
Fälle. Die hauptsächlichsten Symptome dieser Intoxikationen sind: Sopor oder völlige 
Benommenheit, Kopfschmerzen, Augensymptome, Jaktation bis zur Verwirrtheit; 
Pulsbeschleunigung, Dyspnoe, oft mit Cyanose. Temperatur wechselt. Urinbefund 
schwankend, meist besteht leichte Albuminurie. Oft Anurie (in einem Fall da- 
gegen Polyurie: 4 lit.) Der Urin ist häufig mit Blut vermischt; auch sonst kom- 
men Blutungen vor, die namentlich bei der Sektion gefunden werden. Dasselbe 
gilt vom Ikterus. Die Mehrzahl dieser Symptome fanden sich in den 4 von 
Schickele beobachteten Fällen von denen einer in der Gravidität, einer sofort 
post partum, die beiden anderen 14 Tage und 4 Wochen nach der Geburt sich 
ereigneten. In allen 4 Fällen bot die Leber bei der Autopsie das Bild der akuten 
parenchymatösen Degeneration, zweimal mit multiplen Hämorrhagien. In allen 
4 Fällen zeigte die Niere, 3mal auch das Herz akute, parenchymatöse Degeneration. 
Die Befunde entsprechen also in vielen Beziehungen denjenigen bei der Eklampsie. 


P. R. Cooper (11) berichtet über einen eigenartigen Fall von eklamp- 
tischem Koma, das 3 Wochen post partum einsetzte und das durch 
Lumbalpunktion geheilt wurde. Die Patientin war bei ihrer ersten Geburt von 
Eklampsie befallen worden; nach der künstlich beendeten Entbindnng schwanden 
die Anfälle und die Albuminurie. Die zweite Schwangerschaft erlitt im 7. Monat 
ihre Unterbrechung, ohne Eklampsie und ohne Eiweiss im Urin. Dagegen machten 
sich am 9. Tag Paresen und eine gewisse Verwirrtheit geltend. Drei Wochen 
post partum wurde die Patientin von Erbrechen und Schwindel befallen, dann trat 
Albuminurie auf und es entwickelte sich ein völliges Koma. Die gewöhnliche 
Tberapie blieb erfolglos, weshalb eine Iumbalpunktion versucht und Liquor (6—9 ccm) 
abgelassen wurde; 2 Tage später nochmals Entleerung derselben Menge Zerebro- 
spinalflüssigkeit. Daraufhin hörten die Konvulsionen auf und Patientin genas. 


Über Infektionskrankheiten im Wochenbett berichten folgende 
Aufsätze: 


Forgues (26) hat während einer Pockenepidemie in Toulouse 1907. 
Gelegenheit gehabt, einige Fälle von Variola im Wochenbett zu sehen. 
Tritt die Geburt während der Krankheit ein, so ist die Prognose in jedem Fall 
ernst, viel schlechter aber nach einem Abort als nach rechtzeitiger Geburt. Forgues 
teilt ferner 4 Fälle mit, in denen die Krankheit erst im Wochenbett ausbrach und 
3mal zum Tod führte. 3 dieser Frauen waren nur als Kinder geimpft worden, 
die vierte auch noch während ihrer Schwangerschaft, aber ohne Erfolg. Der Exitus 
ist bedingt entweder durch die Krankheit als solche, die Neigung hat in ihrer 
schwersten, hämorrhagischen Form aufzutreten, oder häufiger, durch hinzugetretene 
Sepsis. 

Falk (23) hat folgenden Fall von Scharlach im Wochenbett beob- 
achtet. Am 3. Tag des vorher normalen Puerperiums abends 37,9°, am folgenden 
Tag Gliederschmerzen und etwas Schluckweh. Rachenschleimhaut minimal gerötet, 
Halslymphdrüsen etwas geschwollen und empfindlich, auffällige Rötung des Ge- 
sichts. Am Abend ein auf den Rumpf ausgebreitetes Scharlachexanthem, bei 38,6° 
und 120 Pulsen. Das Exanthem ging unter Temperaturanstieg bis 40,6° bis auf 
die Füsse herab. Uterus bildet sich gut zurück, der Dammriss heilt primär. — 
Falk bespricht im Anschluss an diesen Fall den Scharlach im Wochenbett, der 
nicht zu verwechseln sei mit einem Puerperalfieber, welches durch Phlebothrom- 


862 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


bosen und Embolien auf septikämischer Basis zu Exanthemen führe und in den 
Lehrbüchern als „Puerperalscharlach“ abgehandelt werde. 

Den interessanten und schwer zu deutenden Fall einer Miliartuberkulose 
im Wochenbett beschreibt Rose (71) aus der Veitschen Klinik: Abortus 
m. V. Am 2. Tag Schüttelfrost, von da ab Fieber. Am 10. Tag Aufnahme in 
die Klinik, mit 38,7° und 134 Pulsen. Uterus vergrössert, enthält Plazentarreste. 
Im Scheidensekret ein nichthämolytischer Streptococcus in Reinkultur; Blut steril. 
In Narkose Ausräumung und Spülung des Uterus. Antistreptokokkenserum. Keine 
Besserung. Da das Blut steril blieb, wurde Saprämie angenommen und am 
14. Tage post abortum der Uterus vaginal exstirpiert. In der Uteruswand keine 
Keime nachweisbar. Die Operation blieb ohne Einfluss auf das Krankheitsbild, 
so dass an Miliartuberkulose gedacht werden musste (Pneumonie und Thyphus 
waren auszuschliessen), doch konnte für diese Diagnose keinerlei Anhaltspunkt 
gewonnen werden. Exitus am 18. Tage post abortum. Autopsie ergab Miliar- 
tuberkulose beider Lungen (nicht aber anderer Organe). — Rose betont an Hand 
dieses Falles die grosse, praktische Bedeutung der Blutuntersuchung; denn ohne 
den stets negativen Blutbefund wäre die Diagnose mit Sicherheit auf puerperale 
Sepsis gestellt worden. 

Ogata (57) bespricht die in Japan vorkommende eigenartige, eine Art 
Neuro-Myositis darstellende Infektionskrankheit „Kakke“in ihren Beziehungen 
zu Schwangerschaftund Wochenbett. Sie bildet eine häufige Komplikation 
der Gravidität. Im Wochenbett bewirkt sie schlechte Kontraktionen des Uterus; 
die Wöchnerinnen fiebern oft und erkranken auffallend häufig an Puerperalfieber. 
Die Prognose ist im allgemeinen ernst, besonders für die erst im Wochenbett auf- 
tretende ödematöse Form: in den meisten dieser Fälle sterben die Patienten oder 
es bleiben Muskelatrophien und Lähmungen zurück. 

Komplikationen des Wochenbettes von seiten des Nerven- 
systems werden auch im Berichtsjahre mehrfach mitgeteilt. 

Bonnaire und Rosenzwitt (2) besprechen die leichten peripheren 
Neuritiden im Wochenbett, auf die speziell Leopold Meyer (vgl. Jahresbe- 
richt pro 1905 p. 938) die Aufmerksamkeit gelenkt hat und die von seinem Assi- 
stenten Hauch eingehender geschildert wurden (vgl. Jahresbericht pro 1906 p. 974) 
Bonnaire und Rosenzwitt bestätigen die Angaben der Kopenhagener Klinik. 
in allen Teilen, so dass es sich erübrigt, hier nochmals die Pathologie dieser 
Affektion im Detail zu besprechen. Erwähnt sei nur, dass die Autoren den 
praktisch wichtigsten Punkt, die Differentialdiagnose gegenüber Phlebitis puerperalis 
gebührend beleuchten. In der Tat ist eine Verwechslung der beiden Zustände für 
die Therapie durchaus nicht gleichgültig. Wird eine Neuritis für eine Phlebitis 
gehalten — der häufigere Fall — so wird das Bein für längere Zeit vollkommen 
ruhig gestellt; die Folge wird sein, dass die Muskelatrophie, die trophischen 
Störungen und die schlechte Funktion der Extremität immer stärker werden, so dass 
aus einer geringfügigen, leicht heilbaren Affektion eine bleibende Schwäche werden 
kann. Der umgekehrte Irrtum würde dazu führen, ein Glied mit thrombosierten 
Venen ergiebig zu bewegen und zu massieren, was natürlich die Gefahr der 
Lungenembolie in sich schliesst, — Um sich vor derartigen Fehldiagnosen zu 
schützen, ist es nötig, alle Symptome, besonders aber die bei der Neuritis stets 
vorhandenen Druckpunkte zu beachten. Der wichtigste unter diesen ist der des N. 
femoro-cutaneus an der Stelle seines Durchtrittes zwischen den beiden Spinae 
iliacae anteriores. Er ist stets vorhanden und kann auf keine andere Affektion als 
die Neuritis bezogen werden; man soll ihn deshalb gleich zuerst aufsuchen, um 
sofort über die Diagnose im klaren zu sein. 

Die Dissertation von Pley (61) über Neuritis optica und Neuro- 
Retinitis berücksichtigt hauptsächlich die in der Schwangerschaft auftretenden 
Erkrankungen. Die während des Stillens beginnenden Fälle fasst Pley ebenfalls 
als Autointoxikationen auf. Die Prognose ist insofern günstig, als keine Fälle 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 863 


von dauernder Erblindung bekannt sind. Dagegen treten oft nach späteren Ge- 
burten wieder neue Erkrankungen auf, so dass in solchen Fällen prophylaktisch 
das Stillen zu verbieten ist. Therapeutisch ist das Absetzen des Kindes die erste 
zu ergreifende Massregel.e Die Kasuistik enthält keine hierhergehörigen noch nicht 
veröffentlichten Fälle. 

Erich Ebstein (20) beschreibt zwei Fälle von Neuritis puerperalis 
per contiguitatem aut propagationem. Fall I: Abortus m. III. (Lues), gefolgt von 
Parametritis duplex; rechts Vereiterung derselben; Eröffnung 3 Monate p. abort. 
Erst nach mehreren Wochen Entfieberung. Patientin wurde 5 Monate p. abort. 
entlassen, mit noch recht schlechtem Gehvermögen, so dass sie bald darauf die 
medizinische Klinik aufsuchte, woselbst eine Lähmung im Gebiete der N. peroneus 
und cruralis festgestellt wurde. Eintartungsreaktion fehlte, so dass die elektrische 
Behandlung von gutem Erfolg begleitet war. Fall II: fieberhafter Abortus m. IV. 
Fiebert nachher weiter; 5 Tage p. ab. plötzlich heftige Schmerzen in der linken 
Leistengegend; Bein sehr druckempfindlich und paretisch. Diagnose: Neuritis 
cruralis infectiosa. Fieber und Schmerzanfälle dauerten fort; es bildeten sich 
Muskelatrophien in der Hüftgegend und des ganzen linken Beines aus und bald 
zeigte auch das Röntgenbild den seltenen Befund einer paralytischen Luxation des 
Caput femoris nach hinten oben (iliaca), eine Affektion, die zurückgeführt werden 
muss auf die Muskelatrophie, welche im Gefolge der infektiösen Neuritis aufgetreten 
war. — Die Therapie bestand in Extension, hatte jedoch keine vollkommene 
Restitutio ad integrum, sondern nur eine wesentliche Besserung des Zustandes 
zur Folge. 

Unter der Bezeichnung „Nervenschock unmittelbar nach der Ge- 
burt“ beschreibt Mentel (51) einen kollapsartigen Zustand, der an Uterusruptur 
oder an eine innere Verblutung denken lässt, ohne dass dies jedoch zutrifft und 
ohne dass überhaupt irgend eine merkbare Veränderung gefunden werden kann, 
so dass man berechtigt ist, von Schock zu sprechen. Er scheint durch das Ge- 
burtstrauma ausgelöst zu werden und kommt hauptsächlich vor nach schweren, 
mit Überreizung einhergehenden Geburten, auch bei sehr grossem Kind, bei ab- 
normer Sensibilität der Cervix oder infolge von Zerreissung von Narbengewebe; 
immer steht er unter dem Einfluss des psychischen Zustandes der Gebärenden. 
Die Therapie besteht in Kochsalzinfusionen und Herzstimulantien und führt in 
wenigen Stunden zum Verschwinden der Symptome. (Einige Beispiele dieser merk- 
würdigen Affektion finden sich erwähnt im letzten Jahresbericht pag. 812, Duver- 
nay und Wallich.) | 

Im Anschluss an die nervösen seien die psychischen Störungen im 
Wochenbett erwähnt: 

Ricksher (69) ist der wohl allgemein anerkannten Ansicht, dass eine 
eigentliche Puerperalpsychose nicht existiert, dass aber das Puerperium 
bei gewissen Frauen, unter gewissen, bisher nicht bekannten Umständen eine 
Psychose provozieren kann. Die Sterblichkeit der Kinder von Müttern, welche 
in der Gravidität geisteskrank geworden sind, ist sehr gross. Das Puerperium 
kann zu manisch-depressiven Zuständen führen bei Frauen, die vorher niemals 
geisteskrank waren, ebenso wie es Rezidive bei früher schon krank gewesenen 
Wöchnerinnen herbeizuführen imstande ist. Bei Patientinnen mit Dementia praecox 
bewirkt das Puerperium eine Steigerung der akuten Symptome und einen aktiveren 
Verlauf der Psychose. Homicidium ist verhältnismässig selten bei puerperalpsycho- 
tischen Frauen und kommt ooch am ehesten bei Dementia praecox vor, während 
Suieidium hier seltener, häufiger aber in den depressiven Stadien des manisch- 
depressiven Irreseins beobachtet wird. Eklampsie und toxische Infektionen sind bei 
geisteskranken Wöchnerinnen nicht häufiger als bei gesunden ; diese Momente 
spielen eine ätiologische Rolle nur beim toxischen Delirium. Illegitime Geburt 
scheint in Amerika weniger häufig die Ursache einer Psychose zu sein, als dies 
aus Europa berichtet wird; eine Erklärung dieser Tatsache fehlt. — Relativ wenig 


864 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Frauen, die später geistige Störungen aufweisen, zeigen schon in der Schwanger- 
schaft ein abnormes Verhalten. 

In einer Dissertation bespricht J. Regensburg (68) die Ätiologie der 
Puerperalpsychosen. Auf Grund kasuistischen Materiales stellt er fest, dass 
die Wochenbettspsychosen hinsichtlich ihrer Ätiologie keineswegs jene Sonderstellung 
in der Psychiatrie beanspruchen können, die ihnen von den meisten Autoren auf 
Grund von unzulänglichen anamnestischen und statistischen Angaben bisher einge- 
räumt wurde. Sie bedürfen vielmehr zu ihrer Entwickelung der endogenen Fak- 
toren nicht weniger als irgend eine extrapuerperale Geistesstörung, und nur in den- 
jenigen Fällen, wo die exogenen Faktoren von gewaltiger Intensität sind, erscheinen 
dieselben ausreichend, um eine vollentwickelte Psychose zustande zu bringen. Die 
Gelegenheitsursache der Wochenbettspsychosen setzt sich in der Regel aus einer 
Reihe von gleichzeitig und nacheinander wirkenden Momenten zusammen, geradeso 
wie die psychische Alienation meist das Produkt einer Reihe von Schädlichkeiten ist. 


Zum Schluss seien noch einige Arbeiten erwähnt, die verschiedene, das 
Wochenbett komplizierende Erkrankungen besprechen. 

Der von Max Hirsch (34) mitgeteilte Fall von Nierensyphilis im 
Wochenbett betrifft eine 30jährige IV para, die post partum eine Albuminurie 
aufwies, deren Diagnose nicht leicht war. Aus der sorgfältigen Berücksichtigung 
der Anamnese — Patientin war auch zwischen den Schwangerschaften nicht be- 
schwerdefrei — und aus einer genauen Untersuchung (Einseitigkeit des Prozesses, 
Schmerzhaftigkeit und Vergrössererung der rechten Niere, enorme Beeinträchtigung 
des Körpergewichtes und allgemeinen Befindens, Erfolglosigkeit der üblichen 
Therapie, endlich das Fehlen von Zylindern bei reichlichem Befund von Nieren- 
epithelien) liessen sich Schwangerschafts- sowie chronische Nephritis ausschalten; 
ebenso fielen Karzinom und Sarkom ausser Betracht, so dass nur noch Tuberkulose 
und Syphilis in Frage kamen. Der Versuch mit Jodkali entschied für diese letztere 
Diagnose; im ganzen wurden 480 g Jodkali gegeben! Die Frau genas vollkommen. 

Tissier und Gauthiez (87) besprechen unter der Bezeichnung „Tars- 
algie des nouvelles accouchäes“ ein Krankheitsbild, das bei Wöchnerinnen 
nicht selten auftritt, wenn sie zum ersten Male das Bett verlassen und das in 
Schmerzen in den Füssen und Beinen besteht. Sie sind der Meinung, dass es 
sich in solchen Fällen um nichts anderes handelt, als um einen schmerzhaften Pes 
valgus: die Tibiaachse fällt innerhalb der 2. oder sogar der 1. Zehe, oft finden sich 
‚Atrophien einzelner Muskelgruppen und die Fussspur ergibt die Senkung des Fuss- 
gewölbes. Für diese Affektion ist die in der Gravidität eintretende Schwerpunkts- 
verlegung veranwortlich zu machen: die schwangere Frau geht auf den Fersen 
anstatt auf den Zehenspitzen. Die Senkung des Fussgewölbes wird erleichtert 
durch eine allgemeine Lockerung des gesamten Gelenkbänderapparates im Körper. 
Prophylaktisch empfehlen die Autoren das Tragen einer Plattfusseinlage und hober 
Absätze, sowie Massage. — In der Diskusion bestätigt Demelin das häufige 
Vorkommen von Schmerzen in den Fussohlen, die nicht selten zur Annahme einer 
Phlebitis führen. Boissard beanstandet die Bezeichnung „Tarsalgie“, da bei den 
Wöchnerinnen, im Gegensatz zum Symptomenbild des echten, schmerzhaften Pes 
plano-valgus adolescentium keine Muskelkontrakturen bestehen und auch die Be 
handlung eine andere ist, indem bei den Wöchnerinnen Massage- und Bewegungs- 
therapie Heilung bringt. 

Offergeld (56) bespricht die Therapie des Diabetes in Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochenbett. Bezüglich des letzteren empfiehlt er 
Frühaufstehen und beste Hygiene der Wochenstube zur Verhütung der Bronchitis 
(Tuberkulose) und den längeren Gebrauch der Sekalpräparate gegen die Subinvo- 
lutio uteri. In der Diskussion berichtet Flesch über 2 von ihm beobachtete 
Fälle von diabetischen Schwangeren, von denen uns die eine hier interessiert, weil 
im Wochenbett eigentümlich verlaufende, immer nur auf kleine und mittlere Ge- 


Instrumente, 865 


fässe beschränkte Thrombosen auftraten. Heilung unter Digitalis. Nach Neu- 
burger genügt während der Gravidität und des Puerperiums die gleiche Behand- 
lung des Diabetes wie sonst. 

Sachs (77) berichtet über Bluttransfusion zur Behandlung der 
puerperalen perniziösen Anämie an Hand des folgenden Falles: 30 jährige 
IlIp. erkrankt im Wochenbett an hochgradiger, perniziöser Anämie. Vierwöchent- 
liche Behandlung blieb vollkommen erfolglos, im Gegenteil verschlimmerte sich der 
Zustand immer mehr, Nun werden 250 ccm defibrinierten, nicht durchgepressten 
Blutes in die Vena mediana infundiert; schon nach 1!/a Tagen begann eine rapide . 
Besserung sowohl des Allgemeinbefindens als der Blutbeschaffenheit; so dass Patientin 
nach 2 Wochen aufstehen und nach 6 Wochen geheilt entlassen werden konnte. 
Sachs erklärt sich die akute Wirkung der Bluttransfusion in der Weise, dass 
man die essentielle, perniziöse Anämie auf eine primäre Schädigung des Knochen- 
marks zurückführt, das dann durch den einmaligen, starken Reiz der Transfusion 
wieder zu normalen Funktionen angeregt wird. 


IX. 
Geburitshilfliche Operationen. 


Referenten: Privatdozent Dr. F. Hitschmann und Dr. L. Adler. 


I. Instrumente. 


Bioü, Der Ecarteur von Tarnier. These de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. S. 859. 
Cotret, R. de, Presentation d’un instrument pour le tamponnement de l’ut£rus puer- 
peral. Bull. de la Société d’obstetr. de Paris etc. 5. 

. Döderlein, Zur Technik der Dekapitation M. m. W. Nr. 32. 

Eisenstein, K., A magasan älle far ectractioja herrö farfogojaval. Gyogyaszat. Nr. 17. 
(Extraktion des hochstehenden Steisses mit einer von Eisenstein konstruierten 
Zange, deren 2 Arme die beiden Darmbeine umfassen, während ein Dritter auf die 
Schamfuge drückt.) 

3a. Fisterer, Ein Hängelage-Geburtsstuhl. Oberrheinische Ges. f. Geb. u. Gyn. März 
1908. Beitr. zur Geb. u. Gyn. Bd. 13. 

4. Frankenthal, L. E., A simple obstetrical device. (Beschreibung einer im Bett an- 

zubringenden Vorrichtung zum Ersatz der Walcherschen Hängelage.) The Amer. 

Journ. of obstetr. etc. Aug. 

Jaks, Die Rotationsgeburtszange. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. (Das Instru- 

ment hat stark gekrümmte Zangenlöffel und erheblich verlängerte Handgriffe. Die 

Extraktion geschieht unter leichter seitlicher Rotation ziehend und im Sinne der 

Beckenkurven rotierend. Theoretisch ist eine Entlastung des Dammes anzunehmen.) 

6. Küster, Das Küstnersche Rachiotom in der Praxis. Zentralbl. Nr. 42. 

7. Küstner, Rachiotom, Rachiotomie. Zentralbl. Nr. 29. (Beschreibung eines unschäd- 
lichen Instrumentes zur Durchtrennung der Wirbelsäule bei verschleppter Querlage.) 

8. Muzac, Instrumentation obstetricale: une modification au ballon de Champetier de 
Ribes. These de Paris. 1908. (Ähnlich dem Petersschen Metreurynter.) 

9. Manger, Operationstisch für geburthilfliche und gynäkologische Eingriffe in der Praxis. 
Münchn. med. Wochenschr. 1908. Nr. 51. 

10. Polano, Über die direkte und indirekte Messung der Conjugata vera. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 64. (Die Untersuchungen Polanos ergaben die Zuverlässigkeit der direkten 
Conjugata veramessung nach Bilicky, die völlige Unzuverlässigkeit der Externavera- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 55 


Mi m 


y 


or 


ll. 


12. 


13. 
14. 


15. 


16. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


berechnung, die relativ häufige Unzuverlässigkeit der Diagonalisberechnung. Für die 
klinisch-wissenschaftliche Geburtshilfe ergibt sich daraus die unbedingte Forderung, 
allen Statistiken über enge Becken die Messung nach Bylicki zugrunde zu legen, um 
wenigstens in einem Punkte eine gemeinsame, noch dazu absolut richtige Messung zu 
verwerten.) 

Reynolds, Ch., A new hydrostatic Dilator. The Amer. Journ. of Obstetr. and dis. 
Aug. (Der Metreurynterschlauch setzt sich in das innere des Metreurynters fort, hat 
dort seitliche Öffnungen und ist am Ende geschlossen; die Einführung geschieht sehr 
leicht durch Einführung einer Sonde in den Schlauch, um den dann der Metreurvynter 
wie ein Schirm gerollt wird.) 

Schwab, M. A., Presentation d’un instrument pour tamponner l’uterus puerperal. 
Ann. de gyn. et d’obstetr. Jan. 

Sehreiber, Presentation d’un embryotome. Ann. de gyn. et. d’obst. Jan. 
Ziegenspeck, Über Beckenmessungen. Münchn. gyn. Ges. Jan. Monatsschr. Bd. 2%. 
(Das Instrument besteht aus 2 Stück Bleiröhren von 30 und 60 cm Länge. Gemessen 
wird nach dem Wellenbergschen Prinzip. In Verlängerung der nach Austasten er- 
mittelten C. v. ob. wird aussen auf der Haut ein Punkt markiert. Das erste Bleirohr 
wird gebogen vom Promontorium zum Hautpunkt, das zweite vom vorspringendsten 
Punkte der Symphyse zum Hautpunkt. Die Fehlerquelle wird justiert einfach durch 
den entgegengehaltenen Millimeterstab. Die Differenz ergibt die Conjugata vera. Genau 
so wird beim Querdurchmesser verfahren.) 

— Perforatorium. Münchn. gyn. Ges. März. Monatsschr. Bd. 30. (Ziegenspeck 
demonstriert: a) Ein auf der Grundlage der Sieboldschen Schere konstruiertes Per- 
foratorium, das gleichzeitig als gewöhnliche Schere zu verwenden ist und dadurch 
das geburtshilfliche Instrumentarium vereinfacht. b) Ein sehr praktisches französisches 
Modell eines trepanförmigen Perforatoriums.) 

— „Technisches von der Zange‘. Gynäkologen-Kongress Strassburg. Gyn. Rundschau 
Nr. 16. Ref. Monatsschr. Bd. 30. (Ziegenspeck demonstriert ein Zangenmodell. 
Dasselbe hat ausser parabolischer Spitze am Halse ein Plattenschloss mit einer Ver- 
stärkung am rechten Löffel an der Stelle der gefährdeten Querschnitte. Alle scharfen 
Ecken und Kanten sind vermieden.) 


Il. Abortus und Frühgeburt. 


Caliri, V., La dilatazione meccanica del collo (Metodo Bossi) nel trattamento dell 
aborto. (Die mechanische Erweiterung der Cervix bei der Behandlung des Abortes.) 
La Ginecologia moderna. Genova. Anno 2. Fasc. 4. p. 201. (44 Fälle von eingeleiteten 
oder ausgeführten Aborten nach der Bossischen Methode. Ausgezeichnete Resultate.) 
Herff, O. v., Der Blasenriss bei der künstlichen Frühgeburt. Münclın. med. Wochenschr. 
1908. Nr. 50. (Verf. tritt energisch für die künstliche Frühgeburt gegenüber der Hebostev- 
tomie ein. Die mütterliche Mortalität der künstlichen Frühgeburt beträgt kaum 1°. 
die der Hebosteotomie nach einer Statistik von Schläfli 4,99%,. Die Methode der 
Frühgeburt muss so vereinfacht werden, dass sie gefahrlos im Privathhause ausgeführt 
werden kann. Das einfachste und ungefährlichste Verfahren ist der Blasenriss (nicht 
Stich) nach Scheel. An 718 Fällen führt Verf. den Nachweis, dass der vorzeitige Blasen- 
sprung die Mutter nicht schädigt, wenn die Infektion vermieden wird. Auch das Kind 
läuft kaum Gefahr.) 

— Ergebnisse des Blasenrisses bei der künstlichen Frühgeburt. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 13. (v. Herff schildert an der Hand einer Arbeit seines Assistenzarztes Schläfli 
das Sündenregister der Hebosteotomie. Weiter beweist: Redner an einer grossen Zahl 
von Fällen vorzeitigen Blasensprunges, dass die vorhandene Furcht vor dem vorzeitigen 
Blasensprung zumindest sehr übertrieben sei. Redner verfügt nunmehr über 100 künst- 
liche Frühgeburten, eingeleitet durch Blasenriss. Durchwegs handelt es sich um Becken- 
enge 2. Grades oder um dementsprechende Hindernisse. Die Anzeige wurde nicht 
allein auf die Grösse der Conjugata, sondern auf alle Verhältnisse einschliesslich des 
Ergebnisses des Müllerschen Handgriffes gestellt. Nur auf diese Weise könne man 
zu einer sicheren Anzeige kommen. Unter diesen 100 Fällen bei 78 Frauen starb einean 
Atonia uteri und Cervixriss nach Wendung. Von 101 Kindern wurden 80 lebend ent- 
lassen, deren Lebensaussichten durchaus gute sind. v. Herff tritt warm für die künst- 
liche Frühgeburt ein. Diskussion: Kıönig, Freund, Walcher.) 


- 10. 


11. 


12. 
13. 


14. 


16. 


16a. 


17. 


18. 


Zange. 867 


Miller, H. A., Operative Procedures fort he Relief of Dystokia. Surg. Gyn. and obstetr. 
Juli. Ref. aus The Journ. of the Amer. Med. Assoc. Vol. 8. (Unter Umständen ist bei 
Gesunden die künstliche Frühgeburt der Sectio und Pubiotomie vorzuziehen. — In 
jedem Falle ist die Entbindungsmethode vor Wehenbeginn zu bestimmen (!).) 
Taussig, Fr. J., Was sollen wir dem allgemeinen Arzte lehren bei der Behandlung 
des Abortus? 34. Jahresversammilg. d. amer. Ges. f. Gyn. Monatsschr. Bd. 30. 


Ill. Zange. 


. Arnoux, Forceps à courbure pelvi-perineale amovible. L’obstetr. Nr. 1. (Die Zange 


besitzt eine bewegliche Becken-Damm-Krümmung.) 

Bochenski, Indikationen zur Zangenoperation. Ges. f. Geb. u. Gyn. in Lemberg. 
Sitzg. vom 18. April 1908. Ref. Zentralbl. p. 309. Diskussion: Solowy - Czyczewicz 
jun. M rz. 

Bertheaut, Le mecanisme de l'accouchement physiologique et le fonctionnement 
du forceps Tarnier. Arch. gen. de Méd. Août 1908. 

— M., Le fonctionnement automatique du forceps Tarnier. Ann. de Gyn. et d’obste£tr. 
Juin. 

Commandeur et Rendu, Deux cas de fractures du crâne foetal par le forceps. Bull. 
de la Soc. d’obstetr. de Paris etc. Tome 5. Discussion Fabre. 

Demelin, Bemerkungen über die Zange. Revue d’Hygiene et de Medicine infantile. 
Tome 8. p. 389. Ref. Monatsschr. Bd. 29. 

— M., Presentation de lacs sterilises pour forceps a tracteur souple. Bull. de la Soc. 
d’obstetr. de Paris etc. Tome 4. 

Fehling, Die Bedeutung der relativen Zangenindikation für Unterricht und Praxis. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 50. (Gegen Menge und mit Pfannenstiel ist Verf. 
für die Anwendung der Zange aus „relativer Indikation“, wenn die Bedingungen dazu 
erfüllt sind. Durch die Ausbreitung der chirurgischen Geburtshilfe darf nicht die Aus- 
bildung des Arztes in der prakt. Geburtshilfe leiden.) 

Harbin, R. M., The Journ. of the Am. med. Assoc. Nr. 5. Fracture of Pelvis in High 
Forceps delivery. (Symphysen- und Urethralzerreissung und Fraktur des aufsteigenden 
Astes des Ossis ischii bei Entbindung mittelst Simpsonforceps nach Versuchen mit 
Achsenzugzange. Exitus an sept. Pneumonie nach 3 Monaten.) 

Fabre et Trillat, De la limitation de la force dans les applications de forceps au détroit 
superieur. Necessit& de l’emploi du dynamometre. Ann. de Gyn. d’obstetr. Jan. (Zur 
Vermeidung allzugrosser Kraftanwendung bei hohem Schädel ist am Levretschen 
Forceps ein Mathieusches Dynamometer in der von den Autoren beschriebenen Art 
anzubringen. Wenn nach Anwendung einer Kraft von 25 kg durch eine Viertelstunde 
kein Fortschritt erzielt wird, Sectio caesarea, Pubiotomie ev. Kraniotomie.) 
Josserand, Des applications de forceps au détroit superieur sur les présentations 
du sommet dans les bassins retrecis. These de Lyon. 1908 Ref. Zentralbl. p. 1214. 
Kuryhava, Über Zangenoperationen. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. 
Limbacher, Über die hohe Zange. Orvosi hetilap gyn. 1908. Nr. 3. 4. Ref. Zentralbl. 
p. 1656. 

*Mischer, Zur Frage der Wertigkeit der hohen Zange. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. 
Planchu, M., Dangers de l’applications de forceps simple sur les têtes papyracées. 
Bull. de la Société d’obstetr. de Paris etc. Tome 5. Diskussion Commandeur. 
Ribes, Le dynamometre dans la pratique du forceps au detroit supérieur. These 
de Lyon. 1908. Ref. Zentralbl. p. 1211. 

Szanto Manó, A fogomütetröl a gyakorlatban. Gyogyäszat. Nr. 6. (Bericht über 
35 Zangenoperationen in einer 12 jährigen allgemeinen Praxis. Die Mortalität der Mütter 
war 0%; ein Kind kam frischtot, eines mazeriert.) (Temesväry.) 
Sellheim, H., „Über Indikationen und Technik der Zange. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 13. (Nichts Neues. Bei tiefem Querstand sucht Verf. immer das Blatt zuerst ein- 
zuführen, welches an den vorderen Endpunkt des schrägen Beckendurchmessers kommt, 
ev. ohne „Wandern“.) 

Stephenson, W., Manipulation and axis Traction. Edinb. obstetr. Society. The 
Lancet June 26. (In jüngster Zeit hat das Prinzip des Achsenzuges so überhand 
genommen, dass zarte Manipulationen mit der gewöhnlichen Zange, die mit viel weniger 


55* 


68 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Gewalt ihren Zweck erreichen, ganz vernachlässigt wurden. Diese Manipulationen 
begünstigen die Flexion, die Rotation, oder auch Kombination beider. Er zieht die 
alte Form der Zange (Simpson) der Achsenzugzange vor. Diskussion.) 

19. Procopio, Über einige Indikationen zum Forzeps. Arch. di Ost. e Gyn. 1908. Nr. 5. 
Zentralbl. p. 497. 

20. Zernik, Indikationen und Prognose der Zange. Inaug.-Diss. Breslau 1908. Ref. Zentral, 
blatt. p. 1622. 


Mischer (14) behauptet auf Grund seines Materiales, dass die hohe Zange, 
wenn sie strenge innerhalb ihrer Anzeigen und Bedingungen angewendet wird, recht 
wohl ihre Berechtigung hat. Sie ist, seitdem die Beckenspaltung unter die prophy- 
laktischen Operationen eingereiht worden ist, das letzte Hilfsmittel der streng ex- 
pektativen Geburtsleitung vor Anwendung der Perforation. Sie ist das einzige 
Mittel, bei eintretender Gefahr das Kind zu retten, bei schwer infiziertem Fieber 
und bei gefährdetem Kind, wo die Symphyseotomie oder Pubeotomie versagt. Sie 
ist auch da, wo diese Eingriffe indiziert sind, ihnen überlegen durch zweifellos in 
jeder Richtung bessere Resultate für die Mütter, die wichtiger sind, als die der 
Kinder. Sie ist auch vorteilhafter als die prophylaktische Wendung. Das Er- 
gebnis der Zange ist ein regelmässig befriedigendes bei geringen Graden von räum- 
lichen Missverhältnissen. 

Nur bei höheren Graden, besonders bei allgemein verengtem Becken werden 
die Erfolge für Erstgebärende schlechter. Gut ist der Erfolg auch bei Hinter- 
scheitelbein-Einstellung. 

Wir vermögen uns aber nur dann vor Entäuschungen zu bewahren, wenn 
wir dessen eingedenk bleiben, dass wir im Interesse der Mutter die Zange der 
Beckenerweiterung vorgezogen haben und dass wir daher nur einen schonenden 
Versuch mit ihr machen sollen vor der Perforation des lebenden Kindes oder vor 
der Beckenspaltung und dem konservativen Kaiserschnitt. 


IV. Wendung und Extraktion. 


1. *Bücheler, Prophylaxe der Querlage. Mittelrh. Ges. f. Geburtsh. Juni 1908. Ref. 
Monatsschr. Bd. 29. p. 111. (Bücheler empfiehlt dringend die häufigere Anwendung 
der äusseren Wendung bei Querlagen und zwar womöglich vor Geburtsbeginn.) 

2. Czyczewicz, jun., Demonstration einer lädierten Wirbelsäule nach Wendung und 
Extraktion wegen Querlage. Zentralbl. p. 308. 

3. Cykowski, Prophylaktische Wendung. Gazetta Lekarska 1908. Nr. 17—22. Ref. 

Zentralbl. p. 493. 

Disser, Über Nabelschnurvorfälle. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. Zentralbl. Nr. 6. 

Fabre et Trillat, D&chirure perineale traumatique chez une fillette nouveau-nee 

par manoeuvres rectales d'extraction du siège decomplete, mode des fesses. Bull. 

de la société d’obstetr. de Paris. Febr. (Durch Extraktionsversuche einer Hebamme 
wird die Rektalschleimhaut eines neugeborenen Mädchens vom Anus abgerissen, das 

Rektalrohr, der Damm und Sphinkter zerrissen. Naht am 2. Tag. Heilung. Literatur.) 

6. Hertz, Zur Behandlung der verschleppten Querlagen. Zentralbl. Nr. 50. 

Eisenstein, Extraktion des hochstehenden Steisses mit meiner Steisszange. Zentralbl. 

Nr. 3. 

8. *Labhart, Die äussere Wendung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 2. 

9. Nekritsch, Zur Behandlung des Nabelschnurvorfalles. Inaug.-Diss. Berlin 1908. 

Ref. Zentralbl. Nr. 5. 

10. Rossier, G., Une nouvelle Methode d’Extraction dans les présentations pelviennes. 
Ann. de Gyn. et d’obstetr. Mai. (Beschreibung und Empfehlung der Deventer- 
Müllerschen Extraktion bei Beckenendlage; ihre Vorzüge. — Statistik.) 

ll. *Schultze, B. H. Über Querlage, Wendung und Extraktion. Monatsschr. Bd. 30. 

12. Teuffel, Extraktionsschwierigkeiten. Zentralb. Nr. 17. (Empfiehlt die Extraktion 
an beiden Armen, eventuell nach vorausgegangener Dekapitation für besondere Fälle.) 


St 


~] 


Wendung und Extraktion. 869 


13. Zangemeister, Mechanik und Therapie der in der SE EE befindlichen 
Querlagen. Leipzig 1908. Ref. Zentralbl. p. 489. 

LA Wenzel, T., Prophylaktische Wendung in der geburtshilflichen as, Orvosi Hetilap. 
Nr. 4. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 7. Dasselbe Pester mediz. chirurg. Presse. 
4. April. (Gegenüber der aktiven Richtung in der Geburtshilfe ist Verf. ein Anhänger 
der konservativen Methoden, z. B. der prophylaktischen Wendung gegen die Hebosteo- 
tomie in der Privatpraxis.) 

15. Wein, Über die Extraktion des Steisses. Geb. gyn. Ges. Lemberg 1908. Ref. Zentralbl. 
p- 310. Diskussion: Mares. 


Der hauptsächlichste Vorteil der äusseren Wendung ist nach Labhart (8) 
abgesehen von dem Vermeiden der Narkose und des Eingehens in den Uterus 
das Herstellen der Schädellage, die nach der von Herffschen Schule besonders 
beim engen Becken indiziert ist. Von Herffs Schule ist eine Gegnerin der 
prophylaktischen Wendung, die äussere Wendung wird am besten in den letzten 
Wochen der Gravidität ausgeführt, doch kann man diesen Eingriff zu jeder Zeit 
der Geburt auch mit Erfolg vornehmen. Der Versuch dazu soll jedenfalls, wenn 
nicht die Notwendigkeit einer raschen Beendigung der Geburt vorliegt, immer vor- 
genommen werden. 


Dieselbe Anschauung vertritt auch Bücheler (1). 


Schultze (11) schliesst sich der von Bücheler in der mittelrheinischen 
Gesellschaft vorgebrachten, sehr beherzigenswerten Meinung an, wir sollten weit 
mehr als es in Deutschland bisher geschieht, durch die äussere Wendung des quer- 
liegenden Kindes den Geburten aus Querlage vorbeugen. Und zwar soll schon, 
womöglich vor Geburtsbeginn, in den letzten Wochen der Schwangerschaft die 
angetroffene Querlage in Kopflage verwandelt werden. 


Die grossen Verluste an Kindern, die alljährlich lebend in Querlage zur 
Geburt kommen, sind nicht auf die Wendung als solche zurückzuführen, sondern 
die Ungunst der Fussgeburt ist es, und besonders die Extraktion am Fusse, welche 
die grosse Zahl der Kinder verloren gehen lässt. 


Schultze wendet sich scharf gegen die Auffassung, als ob die Wendung 
eine entbindende Operation wäre. 


Die durch die Querlage des Kindes gegebene Indikation ist durch die aus- 
geführte Wendung erledigt. 


Bei unkomplizierter Querlage sollte nichts hindern, vollkommene Eröffnung 
des Muttermundes abzuwarten, bevor man zur Wendung schreitet. 


Es ist nach Schultze kaum je indiziert um des Kindes willen bei wenig 
eröffnetem Muttermunde zu wenden. 


Ist aber von der Mutter aus die Indikation gegeben, und entschliesst man 
sich, das Kind bei wenig eröffnetem Muttermunde zu wenden, sei es nach B. H. 
sei es mit voller Hand, so sei man eingedenk, dass für das Kind die Aussichten 
recht schlecht sind. 


Durch Abwarten vollkommener Eröffnung des Muttermundes, wenn lediglich 
Querlage des Kindes die Indikation zur Wendung gibt und durch Abwarten spon- 
taner Fussgeburt, solange Indikation zur Extraktion nicht eintritt, würden von den 
vielen Kindern, die jetzt alljährlich durch die Geburt aus Querlage zugrunde gehen, 
viele am Leben erhalten. 


870 


Geburtshilfe, Geburtshilfliche Operationen. 


V. Erweiterung der weichen Geburtswege: Dilatation nach Bossi, Kolpeuryse, 


la. 


2a. 


Sectio caesarea vaginalis Dührssen. 


Avarffy, Muttermundserweiterung in der Geburt. Orvosi Hetilap. 1908. Nr. 46. 
Ref. Zentralbl. p. 1656. 

— Accouchement forcé per vias naturales. Orvosi Hetilap. Nr. 45. (Zur Erweiterung 
des Zervikalkanals empfiehlt Avarffy in erster Linie die manuellen Methoden; bei 
Placenta praevia wendet er am liebsten den Cham pètier-Ballon an. Bericht über 


13 Fälle mit einem Todesfall. Pyämie.) (Temesváry.) 
*Bar, P., L'accouchement par dilatation rapide du col. L’obstetr. Nr. 9. Ann. de 
gyn. Octobre. 


Bertino, A., Sopra alcuni casi di parto artificiale col metodo della dilatazione rapida 
del collo dell’ utero. (Über einige Fälle von künstlicher Geburt mittelst der Methode 
der schnellen Erweiterung der Cervix.) Soc. Toscana di Ostetr. e Gin. Firenze. La 
Ginecologia. Anno 6. Fasc. 8. (Bericht über 25 Fälle.) 

*Bonnaire, De l'accouchement methodiquement rapide par dilatation instrumentale 
du col uterin. De l’accouchement methodiquement rapide par dilatation manuelle du 
col uterin. La Presse med. Nr. 66 u. 67. 

*Bossi, Il parto artificiale colle dilatatione rapida del collo del utero. 16. Intern. 
med. Kongr. Budapest. 

*_— Die rasche künstliche Entbindung nach meiner Methode in den Kliniken und im 
Hause. Gyn. Rundschau. Nr. 23. (Verf. gibt die Grundsätze seiner Technik an und 
schliesst daran eine Statistik von 480 Fällen nach seiner Methode.) 


. Brandt, Kr., 13 vaginale konservative Kaiserschnitte. (Norsk magazin for Laegev. 


70. Jahrg. p. 769. (Seit 1906 ist in der Gebäranstalt in Kristiania und vom Verf. 
privat der vaginale Kaiserschnitt nach Dührssen 13 mal gemacht worden (12 mal 
Eklampsie, 1 mal vorzeitige Lösung der Plazenta). Unter der Beschreibung der Technik 
hebt Verf. hervor, dass der Perinealschnitt nach Dührssen in den blutreichen Weich- 
teilen der Hochschwangeren keine Kleinigkeit ist; er nimmt bei guter Blutstillung 
10—20 Minuten, d. i. die Hälfte der ganzen Operationszeit. Bei Eklamptischen ent- 
fernt Verf. die Nachgeburt gleich nach der Entbindung manuell; er hat davon keinen 
Schaden gesehen, die Operation und die Narkose wird verkürzt, und wenn das Eklampsie- 
gift in der Plazenta gebildet oder aufgespeichert ist, ist es rationell baldigst zu ent- 
fernen, damit die Kontraktionen der Gebärmutter die Gifte nicht in den mütterlichen 
Kreislauf hinüberdrücken. Sämtliche Frauen genasen. Eine Frau hat später normal 
geboren. Von den Kindern wurden 10 lebend geboren; 1 Kind starb während der Vor- 
bereitungen zur Operation, die Frau war in extremis, wurde aber gerettet; das 12. Kind 
war im 6. Schwangerschaftsmonat, das Kind im Falle von vorzeitiger Lösung der 
Plazenta war mazeriert. Die Mortalität der Kinder bei der Operation konnte sodann 
gleich Null gerechnet werden. Sämtliche Eklampsiefälle waren ernst. Verf. bespricht 
die Behandlung der Eklampsie: den vaginalen Kaiserschnitt findet er in den schweren 
Fällen mit nicht geöffneten Geburtswegen indiziert. In den leichten Fällen kann man 
auch mit Bädern, feuchten Einwickelungen, Diät etc. auskommen. Narkotika wendet 
er selten an.) (Kr. Brandt.) 
Cazanove, Deux cas de dilatation rapide du col avec l'instrument de Bossi. Ann. de 
gyn. et d’obstetr. Juin. Diskussion: Audebert, Poux. 

Charles, Dilatation der Cervix mit Hilfe von Metalldilatatoren. Journ. d’accouch. 
1908. Nr. 37. (Scharfe Ablehnung des Bossischen Dilatators bei Eklampsie und des 
vaginalen Kaiserschnittes.) 

*Dührssen, Über die neue Ära der Geburtshilfe und die Anwendung des vaginalen 
Kaiserschnittes bei engem Becken. Beitr. z. Geb. Bd. 14. 

*— Der vaginale Kaiserschnitt. Transactions of the amer. Gyn. Soc. 1908. Nr. 3l. 
Diskussion. 


. -- Zur Technik und Indikation des vaginalen Kaiserschnittes. Gyn. Rundschau. 


1908. Heft 22. 

Edgar. Die Vorteile der bimanuellen Dilatation des schwangeren und gebärenden 
Uterus. Transact. of the amer. (vn, Soc. 1908. 

Essen-Möller. E., A propos de la dilatation rapide du col et de la césarienne vaginale. 
L’obstetr Oct. (Bar gegenüber betont Verf. auf Grund von 9 vaginalen Kaiserschnitten 
bei Eklampsie, dass keine Gefahr der Narbenruptur in späterer Gravidität besteht 


13. 


14. 


15. 
16. 


18. 


19. 


20. 


21: 


22. 


22a. 


23. 


25. 


26. 


27. 


28. 


30. *— 


3l. 
32. 


33. 


34a. 


Erweiterung der weichen Geburtswege. S71 


2 Frauen haben später anstandslos spontan entbunden; auch sei die Öffnung gross 
genug zum Durchtritt eines reifen Kindes.) 
Forssner, Hj., Über Kolpohysterotomie. Allmänn Svenska Läkartid. 1908. Ref. 
Gyn. Rundschau. p. 392. (2 Fälle mit hinterem Schnitt.) 
*Frey, H. D., The best methods of promptly terminating the first stage of Labour with 
special Reference to Vaginal cesarean Section. The Amer. Journ. of obstetr. Febr. 
*Gauss, Bossi und vaginaler Kaiserschnitt. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. 
Gellrich, Die Hystereuryse (Fokokinese) bei Placenta praevia. Inaug.-Diss. Breslau. 
Ref. Zentralbl. p. 1625. 


. Harrison, Die Indikationen und Methoden der künstlichen Erweiterung der Cervix 


und des inneren Muttermundes. Transact. of the amer. Gyn. Soc. 1908. 

Harris, Die manuelle Dilatation der Cervix des schwangeren Uterus. Transact. of 
the amer. Gyn. Soc. 1908. (Benützt zur Dilatation eine Hand und beschreibt einen 
dynamometrischen Dilatator, der ihm gute Dienste geleistet hat.) 

Hartmann, Verengerung der Vagina, Kaiserschnitt, supravaginale Hysterektomie, 
Rettung der Mutter und des Kindes. Ann. de Gyn. et d’obstetr. 1908. Nov. 
Heinsius, Inzision von Muttermund und Cervix bei Eklampsie. Klin. therapeut. 
Wochenschr. Nr. 27. 

Humpstone, Vaginal Cesarean Section in the treatment of Eclampsia. Amer. Journ. 
of obstetr. Jan. (Besprechung der Indikationen zur Sect. caesarea vag. 5 Fälle 
von Eklampsie mit Sect. caesarea vag. entbunden, Empfehlung der Operation, Statistik 
und Besprechung der Technik etc., der Schwierigkeiten und des Einflusses auf spätere 
Geburten.) 

Kahlefeld, Über die Metreuryse in der Geburtshilfe. Inaug.-Diss. Strassburg 1906. 
Zentralbl. Nr. 6. 

Klein M., A Bossi féle mehscäjtägit6ö (Knappfele modificatio) alkamaräsär6l. Gyög. 
Nr. 28. (Bericht über 6 Fälle von rascher Cervixdilatation mit dem Knappschen 
Instrument. Es handelte sich einmal um Portiokrebs, einmal um Vitium cordis, vier- 
mal um Eklampsie.) (Temesväry.) 
Lang, Rud., Der vaginale Kaiserschnitt. Inaug.-Diss. München. 

Moran, Über vaginalen Kaiserschnitt mit besonderer Berücksichtigung später folgender 
Schwangerschaft und Geburt. Surg. gyn. and obstetr. 1907. 

— Studie über den vaginalen Kaiserschnitt. Transact. of the Southern surg. and gyn. 
assoc. 1907. Bd. 19. Ref. Zentralbl. p. 400. 

Mueller, Metreuryse und Hysterostomatomie. Münchn. gyn. Ges. Okt. 1908. Ref. 
Monatsschr. Bd. 29. (Diskussion zum Vortrage Seitz: Über Indikationen zur 
Hysterostomatomie.) 

Naoke, Vaginaler Kaiserschnitt bei schwerster Eklampsie im 8. Schwangerschafts- 
monat. Zentralbl. Nr. 8. (Ist gegen die Ausführung des vaginalen Kaiserschnittes, 
da am Graviditätsende unter Umständen sich ungeahnte Schwierigkeiten ergeben 
können.) 

Petersen-Reuben, Vaginal Cesarean Section. Surgery Gyn. and obstetr. Febr. 
*Pfannenstiel, Über die geburtshilflichen Operationen bei abnormer Enge und un- 
vollkommener Erweiterung der Weichteile. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. 
Über die geburtshilflichen Hilfsoperationen bei uneröffnetem Muttermunde. 
Monatsschr. Bd. 30. p. 630. 

*Pforte, Vaginaler Kaiserschnitt oder Bossi. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Juni. 
Monatsschr. Bd. 30. 

Picheoni, Quelques mots sur la pratique de Dührssen. La Semaine gyn. Paris. 
6 Oct. 1908. 

Reifferscheid, Sectio caesarea vaginalis an einer Moribunden. Niederrhein. gyn. 
Ges. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 


. *Skrobansky, K. K., Ein vaginaler Kaiserschnitt nach Dührssen in einem schweren 


Falle von vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta während der Schwanger- 
schaft. Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai—Juni. (Bei in Frage stehender 
Komplikation ist zwecks sofortiger Entleerung des Uterus die Dührssensche Ope- 
ration die beste Methode. Als ätiologisches Moment liess sich im Falle des Verf. nichts 
anderes eruieren, als Kürze der Nabelschnur (42 cm), die zudem zweimal um den 
Hals des Kindes gewickelt war.) (H. Jentter.) 
*Solms, Die Anwendung des vaginalen Kaiserschnittes bei engem Becken (Laparo- 
Kolpohysterotomie). Berl. klin. Wochenschr. Nr. 5. 


872 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


35. Somers, A. B., Artificial Dilatation of the Cervix uteri. Western Med. Review, Omaha. 
Ref. The Journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 5. (Die geringste Dilatation der Cervix 
ist am besten mit Metall-Dilatatoren zu vollziehen, der nächste Grad durch Metreuryse, 
der höchste durch manuelle Dilatation. Rapide Erweiterung ist nur in dringendsten 
Fällen anzuwenden, Cervix-Inzision nur bei verstrichenem Cervixkanal und nur von 
erfahrenen Operateuren.) 

36. Sprigg, Vaginal Cesarean Section with report of four Cases. Amer. Journ. of Obst. 
October. 

37. Stegenwallner, Leo, Es sollen auf Grund neuer Beobachtungen die Vorteile und 
Nachteile der Metreuryse erwogen werden. Inaug.-Diss. Königsberg. 

38. Tóth, v., Anwendung des Dilatators von Bossi in der Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Budapesti Orvosi Ujsag. etc. 1908. Heft 2. Ref. Zentralbl. p. 1655. 

39. Weidlich, Zwei vaginale Kaiserschnitte nach Dührssen. Korrespondenzbl. des 
Vereins deutsch. Ärzte in Reichenberg. 1908. 11, 12. Ref. Zentralbl. p. 884. 

40. *Winter, Beendigung der Geburt durch die rasche Erweiterung des Collum uteri. 
16. Intern. Kongr. Budapest. 


Bossi (4—5) bespricht Geschichte und Technik seiner Methode und bringt 
auf einer Tabelle die Resultate von 395 nach seiner Methode behandelten Fällen. 

Eine zweite Tabelle zeigt die vergleichenden Resultate über forcierte Ent- 
bindung und Kaiserschnitt bei Placenta praevia und vorzeitiger Plazentalösung. 

Der Kaiserschnitt gibt doppelt so viel mütterliche und nur 1/4 so viel kind- 
liche Mortalität. 

Eine dritte vergleichende Tabelle über die Resultate von forcierter Entbin- 
dung und Kaiserschnitt bei Eklampsie ergibt die weitaus besten Resultate für 
Mutter und Kind mit der Methode Bossi. 

Winter (40). Als ideale Methode der Kollumerweiterung ist diejenige zu 
bezeichnen, welche ohne stärkere Blutung unbeabsichtigte Läsionen, Infektion, 
das Kollum bis zum leichten Durchtritt eines ausgetragenen Kindes erweitert und 
eine vollständige Rekonstruktion zur normalen Funktionsfähigkeit gestattet. Die 
Dilatationsmethoden teilen sich: 

1. in dehnende, 2. in schneidende. 

1. Manuelle Dehnung nach Harris und Bonnaire. Relativ grosse In- 
fektionsgefahr; Verletzungen bei minder Geübten nicht selten. Dehnung mit dem 
Ballon ist aseptischer und setzt weniger leicht Verletzungen. Das Bossi sche 
Instrument ergibt über 10°/o grosse Risse. 

Dilatation mit dem Kindeskörper, die fast ausschliesslich bei Fusslage ange- 
wendet wird, hat minimale Infektionsgefahr. 

2. Von den schneidenden Methoden sind die oberflächliche Inzision einfach, 
die tiefen (Dührssen schen) Inzisionen nicht ungefährlich und besser durch eine 
Inzisionsmethode zu ersetzen, welche dem vaginalen Kaiserschnitt ähnlich ist. Der 
vaginale Kaiserschnitt selbst, in der Bummschen Ausführung (Spaltung der vor- 
deren Wand allein) genügt nicht zum Durchtritt eines ausgetragenen Kindes. 

Die von Dührssen angegebene Kombination der Metreuryse mit der Spal- 
tung der vorderen und hinteren Wand ist eine Erleichterung. Ein Weiterreissen 
des Schnittes ist nur bei der Bummschen Methode beobachtet worden. Blasen- 
verletzungen sind unter 446 Fällen 7 mal beobachtet worden. Manuelle Plazenta- 
lösung war in mindestens 13°/o der Fälle nötig. Mortalität des vaginalen Kaiser- 
schnittes ca. 1°/o. 

Das Anwendungsgebiet der einzelnen Methoden betreffend sind die tiefen 
Cervixinzisionen und der vaginale Kaiserschnitt nur den geschulten Operateuren 
gestattet. 

Was die Indikation zu den einzelnen Operationen betrifft, muss unbedingt 
eine Trennung zwischen der Geburtshilfe des praktischen Arztes und des ge- 
schulten Operateurs (Klinikers) stattfinden. Bei Eklampsie wird der praktische 
Arzt entweder die kombinierte Wendung mit nachfolgender Dilatation mit dem 


Erweiterung der weichen Geburtswege. 873 


Kindskörper oder Dilatation mittelst des zugfesten Ballons ausführen. Erstere ist 
mit Rücksicht auf die geringere Verletzungsgefahr trotz der schlechten Prognose 
für das Kind vorzuziehen. 


Der vaginale Kaiserschnitt ist allen anderen Methoden überlegen; deswegen 
soll die Eklampsie nicbt mehr vom Arzt zu Hause behandelt, sondern in die 
Klinik gebracht werden. 


Auch bei vorzeitiger Ablösung der Plazenta schafft der vaginale 
Kaiserschnitt die schnellste Entleerung. Der praktische Arzt wird in schweren 
Fällen nach akuter Dilatation mit dem Finger, Hegars Stiften oder zugfestem 
Ballon die kombinierte Wendung ausführen und langsam extrahieren. 


Bei Placenta praevia ist die manuelle Dilatation wegen der Risse und 
Infektionsgefahr gefährlich, Die Dilatation mit dem Kindeskörper nach vollzogener 
kombinierter Wendung und rasche Extraktion ist absolut unzulässig, ebenso die 
Dilatation mit dem zugfesten Ballon und schnelle Entbindung. Auch das Bossi- 
sche Instrument ist unrationell; der vaginale Kaiserschnitt nur in Ausnahmsfällen 
berechtigt. 


Im allgemeinen muss bei Placenta praevia der Grundsatz Geltung behalten, 
dass nicht die schnelle Entbindung, sondern die Blutstillung der Zweck unseres 
Eingreifens ist. 

Infektion, Fieber allein ist keine absolute Indikation für die Be- 
endigung der Geburt, sondern nur ganz schwere Fälle mit Tympania uteri, fre- 
quentem Puls und andauernd hohem Fieber. Wegen der viel grösseren Morbidität 
nach operativen Entbindungen (46°/o) gegenüber Spontangeburten (25,5°/o) wird 
man für die überwiegende Zahl der Infektionsfälle die schnelle Dilatation nicht 
anwenden, sondern trachten, das Kollum langsam und schonend zu dehnen. (Ballon 
oder Wendung, eventuell Perforation des toten oder absterbenden Kindes.) 


Bei inneren Krankheiten (Nieren-, Herz- und Lungenkrankheiten) ist 
in der Regel das schädigende Moment für die (rebärende in der Wehenwirkung 
zu suchen, daher ist der vaginale Kaiserschnitt das eigentliche Verfahren der Wahl, 
um bei lebensbedrohenden Komplikationen den Uterus zu entleeren. 


Bei Tumoren der Genitalien empfieblt Winter z. B. bei Karzinom den 
vaginalen Kaiserschnitt in Fällen, bei denen ein Gegengrund gegen den abdomi- 
nellen Eingriff besteht. 


Bei Stenosen, Narben im Kollum soll der dehnende Einfluss der Wehen 
ausgenützt oder durch Metreuryse unterstützt werden. Nur wenn Mutter und Kind 
leiden, ist die Entbindung mittelst vaginalen Kaiserschnitts indiziert, der auch bei 
Tod oder Agone der Mutter die Operation der Wahl ist. 

Bei Lebensgefahr des Kindes wird der praktische Arzt wohl nur ober- 
flächliche Inzisionen, vorsichtige Dehnung mit dem zugfesten Ballon, eventuell 
Bossi vornehmen. 

Die Dilatation mit dem Kindeskörper durch Wendung kommt wegen der 
schlechten Prognose für das Kind kaum in Betracht. 

Der geschulte Operateur kann ohne Bedenken aus derselben Indikation auch 
tiefe Cervix-Inzisionen machen. 

Der vaginale Kaiserschnitt ist trotz seiner geringen Mortalität, da er keine 
volle Garantie für die dauernde Gesundheit bietet (Blasenverletzungen, Para- 
metritiden, Geburtsstörungen durch die Narbe) aus dieser Indikation nur sehr selten 
anzuwenden. 

Schlussätze: 

1. Der vaginale Kaiserschnitt ist das leistungsfähigste Verfahren, 

2. die Eklampsie ist die häufigste und wichtigste Indikation für die schnelle 
Erweiterung des Kollum in der Geburt. 


14 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Gauss (15) berichtet über 75 Fälle, die nach Bossi behandelt wurden und 
50 vaginale Kaiserschnitte. 

Ein Fall von Bossi ging an der Operation zugrunde, 1mal trat ein Riss auf. 

Bossi soll nicht gemacht werden bei frühen Schwangerschaften wegen der 
fehlenden Auflockerung der Portio und am Ende der Schwangerschaft bei derber 
Portio und sonstiger ungünstigen Beschaffenheit derselben. 

Bossi ist dem vaginalen Kaiserschnitt in klinischer Beziehung vorzuziehen 
bei strengster Indikationsstellung. 

Bar (2) beschäftigt sich zunächst mit den Mitteln, durch welche man eine 
rapid, nicht forcierte Erweiterung der Cervix erzielen kann, mit ihren Vorzügen und 
Nachteilen. 

Diese sind: 

1. Metreuryse, hauptsächlich mit dem Ballon von Champetier; 

2. digitale Erweiterung, hauptsächlich nach Bonnaire; 

3. Anwendung von Dilatatorien, hauptsächlich des Tarnierschen In- 
struments. 

Man kann bei der Erstgeschwängerten ohne Geburtswehen die Austreibung 
des grossen Ballons in 8—10 Stunden erzielen, mit Wehen in der Regel in 
4 Stunden, bei der Mehrgeschwängerten in 2 oder weniger Stunden. 

Tiefe Zerreissungen sind selten, aber die Erweiterung ist oft keine voll- 
kommene. 

Die mütterliche Mortalität beträgt 1 Zi fin, die kindliche 37,4°/o. In 10°:o 
der Fälle sah man nach der Extraktion Risse bis in das Parametrium. 

Der Ecarteur von Tarnier ist eigentlich kein Mittel zur rapiden Dilatation, 
sondern sollte nur zur Beschleunigung der Geburt angewendet werden. 

Unter günstigen Bedingungen kann man durch die manuelle Erweiterung 
nach Bonnaire eine vollständige Erweiterung des Muttermundes erzielen. Unter 
ungünstigen eine Erweiterung, die zum Durchtritt eines Kindes von 7—8 Monaten 
genügt. Risse bis zum Scheidenansatz wurden in 16°/o beobachtet (Bonnaire). 

Die Dilatation nach Bonnaire gibt also schlechtere Resultate, als die mit 
dem Ballon. 

Mit dem Bossischen Instrument lässt sich eine Erweiterung zum Durchtritt 
eines 8 monatlichen Kindes mit Mühe erzielen. Ein reifes Kind kann ohne Risse 
nicht durchtreten. In allen 13 Fällen wurden Risse beobachtet, darunter einmal 
bis zum Scheidenansatz, einmal bis tief in das untere Uterinsegment. 

Es ist also die vorsichtig angewendete Metreuryse das sicherste Mittel zur 
raschen Erweiterung der Cervix. 

Die manuelle Dilatation wirkt langsamer, aber gefahrloser als die mit dem 
Bossischen Instrument und gewährt oft eine grössere Erweiterung. 

Was die Stellung der Entbindung durch rapide Erweiterung des Cervixkanals 
gegenüber dem abdominalen oder vaginalen Kaiserschnitt betrifft, so hat die erstere 
vor allem den Vorzug, dass sie im Privathause ausgeführt werden kann. Wenn 
man den Namen vaginaler Kaiserschnitt für Fälle anwendet, bei denen noch gar 
keine Erweiterung besteht, so scheint in allen Fällen, wo es nicht auf sofortige Ent- 
bindung ankommt, die Dilatation mit dem Ballon vorzuziehen zu sein, wenn nicht 
besondere Verhältnisse am Muttermunde eine Kontraindikation sind. Solche Ver- 
hältnisse sind aber auch Kontraindikation gegen den vaginalen Kaiserschnitt, der 
ausserdem bei einem reifen Kinde nicht genügend Raum schafft, bei tiefem Sitz 
der Plazenta zu gefährlich ist und bei Enge des Beckens oder der Weichteile 
schlechte Resultate gibt. 

Der Kaiserschnitt nach Porro ist das letzte Auskunftsmittel in infizierten 
Fällen oder bei Zwischenfällen während der Operation, bei denen die Dilatation 
schwer scheint, und bei denen die Erhaltung des Uterus gefährlich ist. 

In reinen Fällen, bei denen es auf eine sofortige Entbindung ankommt und 
der Zustand des Muttermundes eine ernstliche Verletzung befürchten lässt, ist der 


Erweiterung der weichen Geburtswege. Hoi 


klassische Kaiserschnitt anzuwenden. In Fällen von vermuteter oder scheinbar 
leichter Infektion ist die rapide Dilatation im allgemeinen dem suprasymphysären 
Kaiserschnitt überlegen, ausser wenn die Erweiterung des Muttermundes allzu 
schwierig erscheint. Der suprasymphysäre Kaiserschnitt scheint mit Rücksicht auf 
spätere Entbindungen nicht ungefährlich. Die primären Resultate scheinen nicht 
ungünstig. 

In allen Fällen, in denen man an die Entbindung per laparotomiam denkt, 
muss das Leben des Kindes vollkommen gesichert sein. 


In Fällen von Placenta praevia ist im allgemeinen die Sprengung der Blase, 
die Metreuryse oder die Wendung nach Braxton Hicks anzuwenden, nur in 
reinen Fällen bei lebendem Kinde unvorbereiteter Cervix und schwerer plötzlicher 
Blutung event. die Sectio caesarea unter günstigen äusseren Umständen; vielleicht 
ist dann der extraperitoneale Kaiserschnitt vorzuziehen. 


Bonnaire (3) bespricht nach Aufzählung der Indikationen und Methoden 
der raschen Entbindung mittelst Ballon und metallischen Dilatatoren die manuelle 
Dilatation. 

Die ältere Dilatation mit einer Hand ist einfach, rasch, weniger ermüdend, 
aber ungenügend und gefährlich. 


Die Dilatation mit beiden Händen nach Bonnaire, die unter 29725 Fällen 
171 mal ausgeführt wurde, und die Verfasser genau beschreibt, bedingt Vertrauen 
zur Methode, Geduld und Zähigkeit des ÖOperateurs, der unter Umständen durch 
die Dilatation zu sehr ermüden kann. 

Unter 171 Fällen 20 Risse der Cervix ohne Beteiligung der Scheide, 5 Fälle 
Risse bis in das untere Uterinsegment, 2 Fälle auf die Vagina übergreifend, im 
ganzen 15, 78°/o; von diesen sind 7 (26°/o der Risse) gestorben. 18°/o aller 
Fälle sind gestorben, jedoch nur 7°/o an den Folgen der Risse. 

Da aber die Methode nur als letztes Hilfsmittel in sehr schweren Fällen an- 
gewendet worden ist, entfällt ein grosser Prozentsatz der Todesfälle auf andere 
Ursachen. 


Ausführliche Statistik. 

Fry (14) betont, gegen die gebräuchlichen Lehrbücher in englischer Sprache 
polemisierend, dass manuelle Dilatation und Cervixinzision nur bei verstrichener 
Cervix anzuwenden seien. Bei nicht verstrichener Cervix ist die vaginale Sectio 
caesarea die beste Methode. Der Bossische Dilatator ist im Instrumentarium des 
Geburtshelfers überflüssig. 

Pforte (31) erörtert auf Grund grösserer Zusammenstellungen aus der 
Literatur und der Erfahrungen der Königsberger Frauenklinik die Bewertung der 
beiden Verfahren. Als Resultat ergibt sich, dass im allgemeinen der vaginale . 
Kaiserschnitt leistungsfähiger ist. Nur in denjenigen Fällen, in welchen man 
z. B. wegen vorhandener Infektion das Setzen einer Wunde vermeiden will, sowie 
bei ungünstigen äusseren Verhältnissen kann die Dilatation nach Bossi öfters 
vorteilhafter sein. Sie ist jedoch nur dann so gut wie gefahrlos, wenn der Mutter- 
mund bereits 3—5 Markstück gross ist. 

Diskussion: Zangemeister, Winter, Schröder. 

Pfannenstiel(29, 30): In neuerer Zeit macht sich das bedenkliche Streben 
bemerkbar, möglichst alles durch den Kaiserschnitt bei uneröffneten weichen Wegen 
zu erledigen. 

Wenn es auch in der Klinik gestattet ist, so sollte doch der Praktiker vor 
allem von der Metreuryse ausgiebigeren Gebrauch machen. 

Im übrigen muss unterschieden werden, ob der Muttermund zu eng ist, oder 
ob auch die Entfaltung der Cervix rückständig ist. 

Liegt das Hindernis nur am Muttermund, so soll man bei dringenden Fällen, 
sowie bei narbiger oder rigider Beschaffenheit inzidieren, und zwar multipel. 


876 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Bei minder dringlicher Indikation und bei nachgiebigen Weichteilen ist die 
stumpfe Erweiterung durch den Gummiballon vorzuziehen. 

Fehlt es hingegen auch an der Entfaltung der Cervix, so ist bei ernster 
Lebensgefahr der Mutter die sofortige Aufechliessung des Uterus durch vaginale 
oder abdominale Sectio caesarea zu empfehlen. 

Die Erweiterung der Cervix nach Bossi ist für die Klinik obsolet und für 
die Praxis ist vor diesem Instrument strenge zu warnen. 

Dagegen sollte der Praktiker immer grösseren Gebrauch machen von der 
Metreuryse zur Einleitung und Förderung der Geburt. 

Sie kommt überall da in Betracht, wo die Indikation zwar absolut, aber nicht 
akut ist. 

Als ernste Indikation gilt vor allem Eklampsie, Fieber unter der Geburt, 
eventuell Nabelschnur-Vorfall. Den Kaiserschnitt bei Placenta praevia lehnt 
Pfannenstiel ab. 

Auch hier besitzt die Metreuryse grosse Vorzüge, doch schliesse die prinzipielle 
Verwendung der Metreuryse bei Placenta praevia die Entbindung durch Sectio 
caesarea in Ausnahmsfällen nicht aus. 

Wenn die Patientin hingegen schon stark ausgeblutet ist, dann ist überhaupt 
ein entbindendes Verfahren, welches auch immer es sei, nicht mehr erstrebenswert. 
Für diese meist verschleppten Fälle ist nach Pfannenstiel das einzige rationelle 
Verfahren die sofortige Ausführung der abdominellen Totalexstirpation. 


Solms (34). Beschreibung einer vom Verfasser ersonnenen Methode, wirklich 
extraperitoneal zu entbinden, Flankenschnitt längs dem Poupartschen Band, 
Unterbindung der A. epigastrica, leichte Abschiebung der Blase gegen die Mitte 
zu. — Sectio vaginalis auf dem Metreurynter. Zangenextraktion durch die Bauch- 
wunde. Expression der Plazenta per vaginam, Naht. Im allgemeinen empfiehlt 
Verfasser vaginal zu drainieren, eventuell die cervikovaginale Wunde offen zu lassen. 
Die Narbe liegt nur in der Cervix, daher keine Rupturgefahr. 

Diskussion. (Berl. klin. Woch. Nr. 4, 1909.) 


Kroemer hält es für unrichtig, das Arbeiten von der Scheide und vom 
Abdomen aus zu kombinieren. Wenn man nicht sicher von oben aseptisch arbeiten 
kann, wird man eventuell die Sectio vag. mit Pubeotomie kombinieren. 

Dührssen (8,9, 10) stellt an die Spitze den Satz, dass die operative Beendigung 
der Geburt im allgemeinen nur dann indiziert ist, wenn Mutter oder Kind in Ge 
fahr sind und dass wenn das gefährdete Kind nur durch eine für die Mutter ge- 
fährliche Operation zu retten ist, man von diesem Eingriffe abstehen solle. 


Dührssen plädiert für die Trennung der Geburtshilfe in die Geburtshilfe 
des praktischen Arztes und die des Spezialisten. 

Kaiserschnitt und Pubeotomie schliessen spezielle Gefahren für das mütterliche 
Leben in sich; deswegen sind beide Operationen als schwere zu bezeichnen und wo- 
möglich ganz zu umgehen. Ein Teil dieser Operationen lasse sich durch den vaginalen 
Kaiserschnitt umgehen. Der vaginale Kaiserschnitt hat ein weites Indikations- 
gebiet. Bei jeder Frühgeburt bei Lebensgefahr der Mutter und des Kindes empfiehlt 
Dührssen den vaginalen Kaiserschnitt. Bei Eklampsie spielt die Entbindung durch 
vaginalen Kaiserschnitt die grösste Rolle. Für die Durchführung des künstlichen 
Abortus komme die vaginale Sectio nicht in Betracht. Seine Stellung zur Therapie 
der Placenta praevia präzisiert Dührssen folgendermassen. 


1. Bei mässiger Blutung in der Schwangerschaft und geschlossener Cervix 
ist unter klinischen Verhältnissen die Erreichung des normalen Schwangerschafts- 
endes mittelst anti- und aseptischer Tamponade der Scheide anzustreben. 

2. Bei starker Blutung in der Schwangerschaft und geschlossener Cervix ist 
die Metreuryse nach vorausgeschickter mässiger Dilatation und Blasensprengung 
und unter klinischen Verhältnissen eventuell der vaginale Kaiserschnitt indiziert. 


Geburtsleitung beim engen Becken. 877 


3. Unter der Geburt ist die innere Wendung, der sich bei leidlichem Puls 
gleich die Extraktion anschliessen kann, nur bei völlig erweitertem Muttermunde 
zu machen. In allen anderen Fällen ist der leichteren Ausführbarkeit und der 
besseren Prognose für das Kind halber die Metreuryse der kombinierten Wendung 
vorzuziehen. 

Dührssen schliesst sich also Hegar an, dass der vaginale Kaiserschnitt 
bei Placenta praevia nur dann indiziert ist, wenn es sich um eine starke Blutung 
bei geschlossenem und rigidem Kollum handelt. 


Dührssen vergleicht die Vorteile des vaginalen Kaiserschnittes mit denen 
des extraperitonealen Kaiserschnittes und betont, dass der vaginale Kaiserschnitt 
bei richtiger Technik das extraperitoneale Verfahren gewährleiste. 


Dührssen will bei normalen Becken die vaginale Sectio nicht zugunsten 
des suprasymphysären Kaiserschnittes aufgeben, hat vielmehr die Absicht, durch 
Kombination des vaginalen Kaiserschnittes mit der Ritgenschen Gastro-Elytro- 
tomie dem suprasymphysären Kaiserschnitt sein Hauptindikationsgebiet, das enge 
Becken, zu entwinden. 

Die Hebosteotomie hat nach Dührssen aus der Reihe der geburtshilflichen 
Operationen auszuscheiden, die künstliche Frühgeburt, die Perforation eines lebenden 
Kindes ist im Prinzip zu verwerfen. 


VI. Geburtsleitung beim engen Becken. 


l. Baisch, Über die bisherigen Erfolge in der Behandlung des engen Beckens und die 
Dauererfolge der Hebosteotomie. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. Monatsschr. 
Bd. 30. (Der extraperitoneale Kaiserschnitt hat das Indikationsgebiet der Hebosteotomie 
schon ziemlich stark eingeschränkt. Baisch hat unter 72 Fällen von Hebosteotomie 
nur eine Mutter verloren. Die Hebosteotomie eignet sich nicht: 1. für höhere Grade 
des engen Beckens. 2. Bei Erstgebärenden und engem Genitale. Sie ist dagegen bei 
Mehrgebärenden und Erstgebärenden mit weitem Genitale geeignet. Zur Erzielung 
guter Resultate ist es notwendig, dass vor der Pubiotomie jeder Versuch einer anderen 
Operation unterbleibe.e. Die Entbindung nachher muss nach dem Falle entschieden 
werden. Abwarten der Spontangeburt ist für das Kind bedenklich.) 

2. Charles, Über die Art des Eingriffes bei den Beckenverengerungen. Journ. d’accouch. 
1908. Bd. 52. Ref. Zentralbl. p. 1627. (Kritische Aneinanderreihung der Pinardschen 
Thesen, die hauptsächlich in Verwerfung der künstlichen Frühgeburt, der hohen 
Zange, der Perforation des lebenden Kindes, und in der Empfehlung der becken- 
erweiternden Operationen und des Kaiserschnittes gipfeln.) 

3. Cholmogorow, Die Therapie beim engen Becken. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. 
Zentralbl. p. 744. 

4. Davis, Indications for the Induction of Labor, instrumental delivery through the 
Vagina and Cesarean Section. The Journ. of the Amer. Med. Assoc. 8. (Bei 
Erstgebärenden sollte wegen: Beckenenge die Schwangerschaft nicht unterbrochen 
werden. Wenn die Eltern grossen Wert auf ein lebendes Kind legen, ist wegen der 
hohen fötalen Mortalität keine Frühgeburt einzuleiten. Sectio caesarea ist nur bei 
gutem Befinden von Mutter und Kind vorzunehmen, sonst Porro. Marx (Indications 
for Interference during labor), Diskussion: Martindale, Hodges, Ill. Morris 
betont, dass die Beckenmessung überschätzt worden ist.) 

5. Franz, Zur Behandlung des engen Beckens. Freie Vereinig. mitteldeutscher Gyn. 
27. Juni. 

6. Hüfel, A., Der gegenwärtige Stand der operativen Geburtshilfe bei engem Becken. 
Sammelreferat. Monatsschr. Bd. 30. 

7. Jakobi, Geburtsverlauf und Therapie beim engen Becken. Inaug.-Diss. Strassburg 
1908. Zentralbl. Nr. 10. 

8. Kohn, St., Die Geburten bei engem Becken in den Jahren 1903/04—1907/08. Inaug.- 
Diss. Breslau 1908. Zentralbl. Nr. 20. 


Vu Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


9. Konopka, W., Beobachtungen über Geburten beim engen Becken. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. 29. (Konopka berichtet über das Material der Posener Anstalt. 
Von 1905—1908 waren 1880 Geburten; davon 231 enge Becken = 12 °. 112 Fälle 
— 48 °% verliefen spontan. Verlust an Kindern 4. Febriler Verlauf des Wochenbettes 16. 
Von den 119 operativ beendeten Fällen starben 44 Kinder = 37 °,. 6 Mütter = 5,1 °, 
fieberten 24 Mütter — 21 %. Die Operationen verteilen sich: Beckenausgangsforzeps 
10 mal, hoher Forzeps 21 mal, Wendung und Extraktion 30 mal, prophyl. Wendung 
und Extraktion 30 mal, Perforation 34, Extraktion 8, künstliche Geburt 1, Pubiotomie 7, 
Sectio caesarea 7.) 

10. Kupferberg, H., Die Therapie bei Beckenverengerungen mittleren Grades. Zentralbl. 
Nr. 45. (Auf Grund von 10 Hebosteotomien ohne mütterlichen Todesfall (allerdings 
war einmal noch die Sectio caesarea notwendig!) mit 8 lebenden Kindern und 4 supra- 
symphysären Kaiserschnitten (von denen bei 2 das Peritoneum einriss) mit gutem 
Erfolg für Mütter und Kinder resumiert Verf. seine Behandlungsmethoden für Becken- 
verengerungen mittleren Grades. 1. Wenn möglich künstliche Frübgeburt. 2. intra 
partum bei lebendem Kinde bei I para suprasymphysärer Kaiserschnitt, bei Mehr- 
gebärenden Hebosteotomie.) 

ll. Liebermann, Die Geburten bei engem Becken in den Jahren 1896—1906. Inaug.- 
Diss. Bagel. Ref. Rundschau. p. 869. 

12. *Pestalozza, Il parto nei bazini vitiati. 16. Internat. med. Kongr. Budapest. 

13. *— Die Geburt bei engem Becken. Monatsschr. Bd. 30. Gyn. Rundschau. Heft 22. 

14. *Pinard, Operative Geburtshilfe bei Dystokie wegen engen Beckens. Ann. de Gyn. 
et d’Obst 1908. Nov. Ref. Zentralbl. p. 1169. 

l5. Scheffzek, Rückblick und Überblick in der Therapie des engen Beckens. Arch. f. 
Gyn. Bd. 88. 

16. *Veit, J., Die Behandlung des engen Beckens, insbesondere die Stellung der becken- 
erweiternden Operationen. 16. internat. med. Kongr. Budapest. Monatsschr. Bd. 30. 


Pestalozza (12, 13) berechnet bei durchgängigem Becken (Conjugata vera 
über 75 mm) 50°/o Spontangeburten. Es ist daher das abwartende Verfahren voll- 
kommen berechtigt, daher ist a priori die Wendung zu verwerfen. Wenn man 
nach erfolglosem Versuchen der Naturkräfte einen Eingriff für notwendig hält, 
wird man an Zange, Pubiotomie, Sectio denken. Ein hoher Zangenversuch ist nur 
bei fixem Schädel gestattet, doch soll die Zange niemals das Missverhältnis be- 
seitigen, sondern nur die Wehenschwäche nach Überwindung eines Missverhältnisses. 
Die Pubiotomie soll man mit Bevorzugung der Mehrgebärenden, nie bei infizierten 
Frauen ausführen. Sie ist um so erfolgreicher, je weniger nachträgliche Eingriffe 
zur Kindesextraktion notwendig sind, verlangt aber mehr Technik als die Sectio. 
Der Kaiserschnitt kann unter günstigen Bedingungen bei Erst- oder Mehrgebären- 
den ausgeführt werden und ist bei Erstgebärenden, asymmetrischen Becken, Krampf- 
adern, Rigidität des Muttermundes, der Pubiotomie vorzuziehen. Unter 24 Fällen 
von Beckenspaltung beobachtete Verf. 4 Todesfälle (19°/o), bei 71 Fällen von 
Kaiserschnitt 5 Todesfälle (7°/o). Der extraperitoneale Kaiserschnitt hat bei asepti- 
schen Fällen keine Berechtigung, weder wegen der Leichtigkeit der Technik noch 
wegen der Güte der Resultate; in septischen Fällen hat er noch keine solchen 
Proben abgelegt, dass man ihn der Porrooperation oder der Embryotomie vorziehen 
sollte. Die letztere ist für sicher infizierte Fälle noch immer berechtigt. Auch 
die Einleitung der Frühgeburt von der 36. Woche an ist in Erwägung zu ziehen; 
Verf. zieht sie bei Erstgebärenden vor. Die undurchgängigen Becken (unter 75 mm) 
sind, solange Mutter und Kind gesund sind, das unbestrittene Feld für den Kaiser- 
schnitt, womöglich in der Eröffnungsperiode. Bei einer Conjugata vera bis 6 om 
kann unter Umständen die Embryotomie mit der Sectio in Konkurrenz treten. 

Pinard (14) berichtet über die Grundsätze seiner Klinik (Baudelocque), die 
besonders weit in der Rücksichtnahme auf das lebende Kind gehen, was in der 
Zahl der konservativen Kaiserschnitte zum Ausdruck kommt. Die Symphysec- 
tomie eignet sich nur für Mehrgebärende bei erweitertem Mutternund. Die lange 
Dauer der Geburt bildet keine Kontraindikation gegen den konservativen Kaiser- 
schnitt, nur bei Infektionserscheinungen ist Porro indiziert. 


Kraniotomie und Embryotomie. — Sectio caesarea abdominalis (Sänger). 879 


Es wird eine Hauptsorge der operativen Geburtshilfe sein, den konservativen 
Kaiserschnitt möglichst sicher zu gestalten, damit jeder Arzt auch in der ärmlichsten 
Hütte ihn auszuführen wagt. 

Veit (16) hält beim Vergleiche zwischen Hebosteotomie und Kaiserschnitt 
den letzteren für eine wesentlich sichere Operation. 

Aber bei Nachweis von Streptokokken im Genitalsekret ist die Hebosteotomie 
vorzuziehen. Das Ergebnis der näheren Arbeiten ist: 

Vermeidung von Massregeln während der Schwangerschaft, Vermeidung prophy- 
laktischer Eingriffe, Operation nur bei strenger Indikation. 

Bei absoluter Beckenenge Kaiserschnitt. Bei Gefährdung der Mutter infolge 
mittlerer Beckenenge, bei abgestorbener Frucht Verkleinerung, bei noch lebendem 
Kinde Zange nur in sehr beschränkten Fällen, sonst Kaiserschnitt. 

Bei Gefährdung des Kindes Wendung; nur wenn diese oder die Zange un- 
möglich ist, Kaiserschnitt. 

Alle übrigen Operationen sind zurückzuweisen, wenn sie auch im besonderen 
Falle einmal berechtigt sein können. 


VII. Kraniotomie und Embryotomie. 


1. Bülten, Joh., Die Perforation des lebenden und absterbenden Kindes. Inaug.-Diss. 

Giessen. 

Cazanove, Embryotomie cervicale. Extraction de la tete restée dernière a laide 

du crochet. Ann. de gyn. et d’obstetr. Mars. Diskussion. 

— Extraction de la tête retenue seul dans l'uterus après l’embryotomie. L’obst£tr. 

Döderlein, Zur Technik der Dekapitation. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 32. 

(Modifikation des Ribemontschen Instruments. Eine in der Form des Zweifelschen 

Hakens gebogene Rinne, in die eine 2. Rinne genau eingepasst ist, so dass der kindliche 

Hals und die Weichteile der Mutter völlig gedeckt sind. Es wird dann durch die Rinne 

eine Kettensäge gezogen, mit der die Dekapitation spielend gelingt. 

Florence, M., Une embryotomie a la Matérnité de Pondichéry. L’obstetr. Bd. 8. 

Herz, Zur Technik der Embryotomie. Wiener med. Wochenschr. 1908. Bd. 25. Ref. 

Zentralbl. p. 398. 

Lepage, Un cas de décollement premature du placenta avec mort de la femme. 

L’obstetr. Nr. 1. 

8. Oerlemans, Over perforation. Diss. Amsterdam. Holländisch. Ref. gyn. Rund- 
schau. p. 685. 

9. Schreiber, M. G., Presentation d’un embryotome. Ann. de gyn. et d’obstetr. Jan. 
(Modifikation der Duboisschen Schere.) 

10. Soer, Eine merkwürdige Historia partus. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 2. Bd. p. 17. 
Ref. Zentralbl. p. 1629. (Perforation des nachfolgenden Hydrocephalus mit dem in 
den Mund gebrachten Finger. Anophtalmia compl. totalis.) 

ll. Wernitz Zur Dekapitationsfrage und Berechtigung des Küstnerschen Rhachiotoms. 
Zentralbl. Bd. 37. 


eS N 


az 


e 


VIII. Sectio caesarea abdominalis (Sänger). 


L Allen L. M., A Plea for the more frequent Performance of Cesarean Section. Amer. 
Journ. of obstetr. Febr. (Auf Grund einer Statistik von 229 und 9 eigenen Fällen 
empfiehlt Verf. die häufigere Anwendung der Sectio caesarea. Ausser den üblichen 
Indikationen empfiehlt er die Sectio: 1. In allen reinen Fällen, wo das mechanische 
Missverhältnis das Kindesleben ernstlich beeinträchtigen oder die weichen Geburts- 
wege ernstlich schädigen könnte. 2. Bei erstgebärenden schwer Eklamptischen mit 
rigider Cervix. 3. Bei nicht verstrichener Cervix bei Placenta praevia centralis, 
wenn die Frau noch nicht viel Blut verloren hat. Die Pubeotomie — Symphyseotomie 


ee) 


5a. 


6a. 


9a. 


10. 


10a. 


11. 


12. 


12a. 


13. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


wird abgelehnt und ist auf mässiges Missverhältnis und nicht ganz sicher aseptische 
Fälle zu beschränken. Die künstliche Frühgeburt könnte in Fällen von sehr geringem 
Missverhältnis 2—3 Wochen vor dem Schwangerschaftsende einen schweren Forzeps 
ersetzen; als Konkurrenzoperation zur Sectio caesarea kommt sie nicht in Betracht. 
Ausführliche Literaturbesprechung. Die Sectio caesarea hat möglichst früh in oder 
vor der Geburt die besten Resultate, in verschleppten infizierten Fällen ist die Perfora- 
tion des lebenden Kindes selbst dem Porro überlegen.) 
Audebert, Operation césarienne 10 jours après la rupture des membranes. L’obstetr. 
Nr. 1. 
— M., Operation césarienne. Ann. de gyn. et d’obst£tr. Juin. (1 Fall mit Drainage. Dis- 
kussion: Secheyron, Poux.) 
— et Fournier, Césarienne tardive. Ann. de gyn. et d’obstetr. Jan. (Sectio caesarea, 
nach 48 Stunden Wehen, 3 Stunden nach dem Blasensprung. Wochenbett bis 39,6. 
Heilung.) 
Boden, Erich, 32 Kaiserschnitte aus der Münchener Universitätsfrauenklinik. 
Inaug.-Diss. München. 
Bogdanoff, P. F., 10 Kaiserschnitte. Russkii Wratsch. Nr. 33. Sitzungsber. d. 
geb.-gyn. Ges. an der Univers. Moskau. (H. Jentter.) 
Bogdanovics, Adrenalin bei Kaiserschnitt. Orvosi Hetilap. 1908. Bd. 45. Ref. 
Zentralbl. p. 1167. 
— Adrenalin bei Kaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 12. 
Boyd, G. M., Report of 6 successfull cesarean sections with some remarks on the 
repeated operation. The Amer. Journ. of obstetr. and dis. Aug. 
*Brindeau, Des difficultés de l’operation césarienne répétée chez la même femme. 
L’obstetr. Nr. 1. 
Bryndza Nacki, Kaiserschnitt wegen Tumors im Douglas trotz toten Kindes. 
Exitus.’ Gazetta Lekarska. 1908. Ref. Zentralbl. p. 1641. 
Bujalsky, Kaiserschnitt bei absoluter Beckenenge. Sitzungsber. der kaiserl. Wil. 
Med. Ges. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Sept. (H. Jentter.) 
Buist, R. C., Cesarean Section with unusual indications. Brit. Med. Journ. April 17. 
(Kaiserschnitt bei Anencephalus. Becken normal, grosse Frucht.) 
Calderini, G., Isterectomia cesarea totale per distocia in donna state operata per 
prolasso genitale. (Kaiserschnitt mit totaler Hysterektomie wegen Distokie bei einer 
wegen Genitalprolaps bereits operierten Frau.) Soc. Emil. e March. di Ostetr. e Gin. 
31° Genuaio. (Der nach der Ruggischen Methode 11, Jahre vorher wegen Prolaps 
unvollständig durchgeführten Operation folgte eine Narbenstenose des oberen Teiles 
der Scheide und die Geburt musste folglich durch Kaiserschnitt vollendet werden. 
dem eine Totalhysterektomie angeschlossen werden musste, um einem voraussicht- 
lichen schwierigen Ausfluss der Lochien vorzubeugen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 
Cathala, M., Opération césarienne post mortem. Ann. de gyn. et d’obst£tr. Jan. 
(Kasuistik. Kind lebt. Statistisches.) 
*Charles, Der jetzige Kaiserschnitt und seine Modifikation. Journ. d’scc. 1908. Nr. AL 
(Verf. ist ein Anhänger des klassischen Kaiserschnittes, der einfacher und weniger 
eingreifend sei für Mutter und Kind als alle neuen Modifikationen.) 
*Cholmogoroff, S. S., Indikationen und Bedingungen zur Ausführung der Sectio 
caesarea bei Beckenenge. (15 Fälle mit günstigem Ausgang für die Mütter.) Russkii 
Wratsch. Nr. 35. (In 11 Fällen war das Becken allgemein verengt, platt in 4. Co 
vera 5,5—7,25. Innere Untersuchung fand nur 1l mal bei der Aufnahme statt. Keine 
Irrigationen, wohl aber täglich Bäder. Meistens wurde die Operation wenige Tage 
vor der erwarteten Geburt ausgeführt; stärkere Blutungen sah Verf. nicht. 1, Stunde 
ante op. Ergutin Boujeau subkutan. Chloroformnarkose in Rückenlage. Bauchschnitt 
in Linea alba. Uterus wird hervorgerollt, Bauchwunde oberhalb mit Kugelzange ge- 
schlossen. Cervix wurde teils komprimiert, teils nicht, wobei ein Unterschied nicht 
verzeichnet wird. Längsschnitt 15—16 cm. Die Lage der Plazenta wurde nicht in 
Betracht gezogen. Nach Entwickelung des Fötus (in 3 Fällen Asphyxie) wird Plazenta 
manuell extrahiert. In 12 Fällen glattes Puerperium. Meist standen die Patientinnen 
am 15.—16. Tage auf. 12 Kinder verliessen gesund die Klinik.) (H. J entter.) 
Cles, Geburtshindernis durch narbige Stenose des Kollum. Konservativer Kaiser- 
schnitt. Soc. d’obstetr. de Paris. April. Monatsschr. Bd. 30. 


14. 


16. 


17. 


17a. 


18. 


19. 


21. 


22. 


23. 


23a. 


23b. 


24. 


25. 


26. 


27. 


Sectio caesarea abdominalis (Sänger). 881 


Couvelaire, M., Procidence du cordon et viciations pelviennes. Indications de l’ope- 
ration césarienne. Ann. de gyn. et obstétr. Jan. et Mai. (Nach der Statistik der 
Klinik Baudelocque 1893—1904 betrug die Kindersterblichkeit bei Nabelschnur- 
vorfall 42 °% resp. nach Abzug der Kinder, die bereits tot auf die Klinik kamen, 27,9 %, 
bei Schädellagen 30,7 %. Am ungünstigsten sind die Fälle, in denen die Nabelschnur 
sich nicht reponieren lässt; bei ihnen ist bei irgend einem Missverhältnis zwischen 
Schädel und Becken die Sectio caesarea indiziert, wenn die Umstände es erlauben. 
Bei reponierbarer Nabelschnur und geringem oder keinem Missverhältnis kann man 
den Champetierschen Ballon anwenden. Von 17 Fällen konnten auf diese Weise 
14 gerettet werden. Bei Missverhältnis zwischen Schädel und Becken scheint auch 
in diesen Fällen die rasche Ausführung der Sectio caesarea für Mutter und Kind 
günstiger als die spätere Beckenerweiterung.) 

— Considerations sur la Technique de l'opération césarienne conservative pratiquée 
à l'ancienne mode. Ann. de gyn. et obstetr. Nov. (Empfiehlt in seiner Arbeit, die 
sich mit der Technik des klassischen Kaiserschnittes beschäftigt, die systematisch- 
prophylaktische Anwendung von Ergotin. Längsinzision, Seidennaht ohne Drainage. 
Der günstigste Zeitpunkt bald nach Wehenbeginn. Er bespricht auf Grund der Statistik 
Schautas, Brindeaus, Küstners, Pinards und Leopolds den wiederholten 
Kaiserschnitt und beschäftigt sich ausführlich mit den Narben im Uterus, von denen 
er schöne Bilder gibt. Die Narbe nach dem Kaiserschnitt bleibt immer eine binde- 
gewebige, ein Punctum minoris resistentiae, die den konservativen Kaiserschnitt zu 
einer Operation macht, die man nicht beliebig oft wiederholen kann.) 

Cremieu, Des résultats de l’operation de Porro à la clinique Baudelocque. These 
de Paris. 1908. Ref. Zentralbl. p. 1544. 

Cronson, R., Cesarean section at term for a tumor of the rectovaginal septum. The 
Amer. Journ. of obstetr. and dis. Aug. 

Czyzewicz, Klassischer Kaiserschnitt an einer 31 jährigen Frau, welche früher wegen 
Osteomalacie mit subkutanen Adrenalininjektionen behandelt worden war. Genesung. 
Lebendes Kind. Lemberger geb.-gyn. Ges. 17. Febr. Tygodnik Lekarski. Nr. 
13. p. 155.. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Demelin, Six opérations cesariennes en cas de retrecissement du bassin. L’obst£tr. 
Bd. 1. (Diskussion: Lucas-Cham pionnière, Pinard, Potocki, Pinard, Segond 
über Technisches.) 

Descusses, Etude sur l’operation césarienne et l'accouchement méthodiquement 
rapide post mortem et pendant l'agonie. These Paris. 1908. Ref. Zentralbl. p. 1688. 
*Doléris, Moment et Technique de lopération Césarienne conservatrice. La Gyn. 
Septembre. 

Duquet, De l'opération césarienne dans les cas d’hematomes rétro-placentaires graves. 
Thèse de Paris. Ref. L’obstetr. Bd. Agut ln seltenen Fällen von vorzeitiger Plazenta- 
lösung ist die Sectio caesarea anzuwenden. 5 Fälle.) 

Durst, Sectio caesarea. Sec. Porro wegen Osteomalacie. Liedzniski Westnik 1908. 
Nr. 5. 

— Sectio caesarea, sec. Porro wegen kyphotischem Becken und rektovaginaler Fistel. 
Ebenda. Nr. 12. Ref. Zentralbl. p. 1169. 


Eberlin, Ein Fall von Kaiserschnitt bei Beckenenge. Wratsch. Gazeta. Nr. 23. 
Sitzungsber. d. geb.-gyn. Ges. in Moskau. (H. Jentter.) 
Esmann, Wiederholter Kaiserschnitt bei derselben Frau. Dansk Klinik. p. 258—262. 
(Identisch mit Ugeskrift for Laeger. p. 865.) M. le Maire.) 


Fabre et Bourret, Opération césarienne dans un uterus fibromateux. Bull. de la 
soc. d’obstetr. de Paris. Bd. 5. 

— et Trillat, Bassin vicié par ostéomyelite. Opération césarienne tardive. Bull. 
de la Soc. obstétr. de Paris. Nr. 2. (Kasuistik 1 Fall.) 


. Falbing, N., Fall von Sectio caesarea post mortum mit lebendem Kinde. Hospitalst. 


p. 249—251. (Der Kaiserschnitt wurde 1 Minute nach dem Tode vorgenommen (Menin- 
gitis tuberculosa). Die Agone dauerte 6 Stunden; trotzdem war das Kind nur asphyk- 
tisch I. Grad.) (M. le Maire.) 
Fieux, M., Trois cas d'opération césarienne. Gaz. hebdom. des sciences méd. de 
Bordeaux. Bd. 22. Ref. L'obstétr. Bd. 8. (2 wegen Cervixmyom, 1 wegen Ca. cerv. 
inop.) 

Fraipont, 2 Fälle von Kaiserschnitt gefolgt von supravaginaler Amputatio uteri. 
Observat. obstétr. Extrait du Liège méd. 1907. Ref. Zentralbl. p. 401. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1999. o6 


82 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


27a. Frigyesi, J., Csäszärmetszes hegenek nagyfokú elvekonyodäsa. Orvosi Hetilap. Gyn. 


28. 


29. 
30. 


31. 
32. 


33. 


34. 


35. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


Nr. 1. (Bei einer Frau, welche vor 2 Jahren durch den Kaiserschnitt entbunden 
worden war und ein fieberhaftes Wochenbett danach durchgemacht hatte, fand 
Trigyesi beim wiederholten Kaiserschnitt die alte Narbe papierdünn und bloss aus 
Peritoneum und Decidua bestehend. Infolge dieser Erfahrung empfiehlt er — falls 
die Frau nicht ausgesprochen die Erhaltung der Zeugungsfähigkeit wünscht — jedem 
Kaiserschnitte prinzipiell die Tubensterilisierung anzuschliessen.) (Temesvary.) 
Fuchs, Vaginaler und ventraler Kaiserschnitt wegen postoperativer narbiger Cervix- 
stenose. Zentralbl. Nr. 6. (Die Indikation zu beiden Eingriffen, die an einer Frau 
in zwei aufeinanderfolgenden Schwangerschaften ausgeführt wurden, gab ein starrer 
zirkulärer Narbenring 2 cm über dem äusseren Muttermund, nach Schröder-E m met- 
scher Operation.) 

*Garipuy, M., L’operation césarienne iterative. La presse med. 21 Juillet. 
Gilles, Retrecissement du bassin et infection vaginale, césarienne conservatrice au 
debut du travail. Ann. de gyn. et d’obstetr. Mars. 

— Retrecissement du bassin, operation césarienne. L’obstetr. Nr. 8. 

Gomma, M. F., Operation césarienne tardive chez une nain rachitique. Ann. de 
gyn. et d’obstetr. Juin. 

Green, Charles, The Justifiability of Sterilizing a women after Cesarean Secticn. 
with a view to preventing subsequent pregnancies. The Amer. Journ. of Obstetr. June. 
(Auf Grund einer kleinen Statistik, die die Mortalität des wiederholten Kaiserschnittes 
gering erscheinen lässt, hält Verf. die Sterilisation beim Kaiserschnitt nicht für ge- 
rechtfertigt, selbst auf die Gefahr der Uterusruptur hin. Auf Grund eines Falles, in 
dem Verf. infolge inniger Adhäsion des Uterus an die Bauchdecken die zweite Sectio 
caesarea ohne Eröffnung des Peritoneums machen konnte, und der seitdem noch dreimal 
mittelst Sectio caesarea entbunden wurde, hat er in 2 Fällen bei Sectio caesarea den 
Uterus breit an die Bauchdecken fixiert, um die nächste Sectio caesarea extraperitoneal 
machen zu können (!!). Diskussion: Cushing, Fry, Hofmeier, Jewett, Mont- 
gomery, Baldy, Currier, Gordon, Frederik, King, Bovee sprechen sich für 
die Berechtigung der Sterilisation aus. Spencer (der nach sogen. Sterilisation eine 
Frau 7 mal entbunden hat), Gellhorn, Fort gegen die Berechtigung. (Ebenfalls 
in der Vers. der Amer. gyn. Soc. April 20—22.) 

Grimsdale, A Case of Caesarean Section in an Aged Primipara. Journ. of obstetr. 
and gyn. May. (Kasuistik. Indikation: Alte I para.) 

Guerin, Valmale M., Operation césarienne pour bassin oblique ovalaire. Bull. de 
la soc. d’obstetr. de Paris. Nr. 5. 

Hammerschlag, Sectio caesarea post mortem. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 14. 
Harris, W. L., Cesarean Section. New York Med. Journ. April 3. Ref. The Journ. 
of the Amer. med. Assoc. Nr. 16. (Während Kraniotomie nur bei totem Kinde an- 
zuwenden ist, Symphyseotomie und Pubiotomie event. nicht genügend Raum geben, 
ebenso schwer sind und hohe Mortalität für Mutter und Kind haben, und bei künst- 
licher Frühgeburt der richtige Zeitpunkt schwer zu bestimmen ist, ist Sectio caesarea 
zur richtigen Zeit warm zu empfehlen. Er stellt folgende Indikationen auf: Becken- 
verengerung (Conj. unter 31, Zoll), Tumoren im Becken, Placenta praevia centralis. 
wenn bei Conjugata unter 31, Zoll der Forzeps durch 10 Minuten vergeblich versucht 
ist; wenn eine Frau ein totes Kind mässiger Grösse durch Forzeps geboren hatte; 
wenn eine Frau ? oder 3 Kinder durch Zwischenfälle bei der Geburt verloren hat; bei 
Eklampsie am Schwangerschaftsende; Komplikationen nach Ventrofixation; Zwerg- 
becken, ankylotisches, coxalgisches. kyphotisches und schräges Becken. Statistik von 
21 Fällen. VanSweringen. Ebenda. 3 Fälle von Sectio caesarea wegen 1. Adhäsionen 
zwischen Uterus und Bauchdecken nach Appendizitis, 2. Placenta praevia centralis, 
3. engem Becken. Er befürwortet die häufigere Anwendung der Sectio caesarea.) 
Hartmann, 2 Fälle von Kaiserschnitt infolge von Narbenstenose der weichen (reburts- 
wege. Inaug.-Diss. Basel 1908. Ref. Gyn. Rundschau. p. 868. 

Haymann, Sectio caesarea. Verein d. Ärzte Wiesbadens. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 48. (1 Fall.) 

Heinricius, Ein Fall von wiederholtem Kaiserschnitt bei derselben Frau. Finska 
Läk. Handl. Beilage. 1908. Bd. 42. 

Hellier, G. B.. Einige neue Fälle von Kaiserschnitt. Lancet. 1908. Ref. Zentralbl. 
p. 1170. 


42. 


43. 


44. 


44a. 


47. 
48. 


49. 


Sectio caesarea abdominalis (Sänger). 833 


Hellier, Caesarean Section. The British Med. Journ. Mai 22. p. 1237. (2 Fälle 
von Myom — Sectio caesarea und supravaginale Amputation am Schwangerschafts- 
ende.) 

Herrgott, A., Quelques considerations sur les sutures dans l'opération césarienne. 
Annal. de gyn. et obstétr. Nov. (Mit Rücksicht auf üble Erfahrungen mit Catgut 
bezüglich Asepsis empfiehlt Verf. zur Uterusnaht die Seide, teilt einige Fälle von schweren 
Eiterungen nach Catgutnaht mit.) 

Jeannin, C., Les methodes atypiques. Soc. obstétr. de France. Déc. Ann. gyn. et 
obstetr. Nov. (Hält den Fritschschen queren Fundalschnitt nur in Fällen von 
Verdünnung der vorderen Uteruswand mit dichten Adhäsionen, die event. der Opera- 
tion hinderlich sind, für berechtigt. Der Müllersche sagittale Fundalschnitt ist be- 
rechtigt bei stärkerer Anteversion oder starken Adhäsionen nach Ventrofixation oder 
Sectio und dem queren Schnitte vorzuziehen.) 

Kalmykoff, M. A., Zwei Fälle von Kaiserschnitt an Sterbenden. Journ. akusch. 
ishenskich bolesnej. Nr. 1. (Verf. führte die Sectio auf Bitte der Ehemänner an sterben- 
den Menigitiskranken aus, 12 resp. 6 Stunden vor dem Tode; im ersten Falle war das 
Kind ein Hemicephalus, welcher wenige Minuten lebte, im zweiten ein ausgetragenes 
lebendes Kind. Bei besinnungslosem Zustand der Kranken muss der Wunsch des 
Mannes und der Verwandten in Frage kommen. Die Operation in agone ist im 
Interesse des Kindes mehr versprechend.) (H. Jentter.) 
Kriewsky, Zur Frage über den wiederholten Kaiserschnitt. Journ. f. Geb. u. Gyn. 
1908. Ref. Zentralbl. p. 945. 


. Lapides, Kaiserschnitt an einer Zwergin. Sitzungsber. d. kais. Wil. med. Ges. 


Journ. akuscherstwa i shenskich. bolesnej. Sept. (H. Jentter.) 
Larnaudie, Indications et contreindications de l’operation césarienne conservatrice 
actuelle. These de Toulouse. 

Langier, Quelques considerations sur l’operation césarienne à propos de 6 cas d'opéra- 
tions de Porro. These de Montpellier. 1908. 

Lemoussu, Contribution à l’&tude de l’operation césarienne tardive. These Paris. 
1908. Ref. Zentralbl. p. 1718. 

Lepage, M. G., Opération césarienne pour procubitus du cordon chez une primipare 
agée. Soc. d’obst£tr. de gyn. et de ped. de Paris. Juin. La Gyn. Bd. 5. 

— Note sur l’indications de l’operation césarienne. Ann. de gyn. et d’obstetr. Jan. 
(Bei einer I para (Conj. 9,1 cm) war die Sectio caesarea beschlossen worden, nach vor- 
zeitigem Blasensprung Spontangeburt eines 2900 g schweren lebenden Kindes. Pinard 
befürwortet beim engen Becken das abwartende Verfahren gegenüber den auf „Geometrie 
gestützten‘“ Eingriffen der alten Geburtshelfer.) 


. — Note sur les indications de l’operation césarienne. L’obst£tr. Nr. 1. (Kasuistik, 


die für die späte Ausführung der Sectio caesarea spricht.) 


. Lodenyks, J. A., Een geval van sectio caesarea post mortem. Nederl. Tijdschr. 


Verlosk. en Gyn. 19. Jaarg. Fol. 67. (Bei einer 40 jährigen Nulligravida wurde hinter 
dem schwangeren Uterus ein adhärenter Tumor gefunden. Zum Kaiserschnitt mit 
relativer Indikation im Krankenhaus aufgenommen, fühlte sie sich auf einmal un- 
wohl, stürzte und starb plötzlich. Sofort Sectio caesarea an der Leiche. Das Kind 
war tot.) (A. Mijnlieff.) 


. Lovrich, J., Ismételt csátrármetrés. Aus d. Sitzg. d. gyn. Sekt. d. kgl. Ärztevereins. 


9. Nov. Ref. Orvosi Hetilap. Gyn. Nr. 4. (Vor 8 Jahren Kaiserschnitt wegen chondro- 
dystrophisch engem Becken. Jetzt ist die Frau wieder schwanger. Nach dem — nun 
zum zweiten Male — ausgeführten Kaiserschnitt wurde die Gebärmutter supravaginal 
amputiert. Heilung.) (Temesváry.) 
Macé, Un point de technique de l'opération césarienne. Ann. de gyn. et d'obstétr. 
Mars. 


. Mars, Vorstellung einer Frau nach dreimaligem Kaiserschnitt. Lemberger ärztl. Ges. 


18. Juni. Tygodnik Lekarski. Nr. 26. p. 314. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Vorstellung einer Frau nach dreimaligem Kaiserschnitt binnen vier Jahren. Przeglad 
Lekarski. Nr. 27. p. 426. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Mouchotte, M., Présentation persistante du front avec tendance à l’enclavement. 
Bassin étroit Oedeme de l’orifice uterin et au fragment inferieur. Opération césarienne 
conservatrice. D’obstétr. Nr. 1. 
*— Remarques concernant une serie de 14 opérations césariennes conservatrices. 
L'obstétr. Nr. 1. 

56* 


55. 


55a. 


56. 


57. 
57a. 


Geburtshilfe. Geburtshilfe Operationen. 


Nacke, Ein Fall von operativ geheilter spontaner Ruptur der alten Kaiserschnitt- 
narbe (nach querem Fundalschnitt). Zentralbl. Nr. 6. (2 Stunden nach Extraktion 
einer in Steisslage befindlichen bis zum Nabel geborenen Frucht wegen plötzlichem 
Schwächerwerden der Wehen Kollaps. Manuelle Plazentalösung, bei der der Operateur 
ein Loch im Uterus gefühlt zu haben glaubte. Laparotomie; ein adhärentes Dünn- 
darmstück ragt in den Uterus; Naht der Ruptur. Heilung.) 
Neustube, 11 Fälle von Kaiserschnitt. Sitzungsber. des 3. russ. geb.-gyn. Kongr. 
in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 46. (Neustube meint, die Perforation des lebenden 
Kindes müsse gesetzlich verboten werden. Die Sectio caesarea würde niemals durch 
andere Operationen verdrängt werden.) (H. Jentter.) 
Nijhoff, Beitrag zur Indikation des Kaiserschnittes. Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. 
1907. I. 21. Ref. Zentralbl. p. 1482. 
Planchu, Kaiserschnitt bei einer Epileptischen. Zentralbl. p. 611. 
Plastunoff, B. J., Ein Fall von konservativem Kaiserschnitt nach Sänger mit glück- 
lichem Ausgang für Mutter und Kind bei absoluter Beckenenge nach einer Fraktur 
der Beckenknochen. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. Mai—Juni. 

(H. Jentter.) 


57b. Platonow, Wiederholter Kaiserschnitt. Journal akuscherstwa i shenskich bolesnej. 


61. 
62. 
63. 


64. 


66. 


67. 


68. 


69. 


Febr. (Vor 4 Jahren wurde Patientin wegen narbiger Cervixstenose durch Kaiser- 
schnitt entbunden. Jetzt wurde wiederum die Sectio caerarea ausgeführt mit nach- 
folgender totaler Uterusexstirpation.) (H. Jentter.) 
Polak. J. O.. Nterilization in Cesarean Section. The Amer. Journ. of obstetr. June. 
(Die Sterilisation beim Kaiserschnitt ist berechtigt: 1. Wenn die Frau es verlangt: 
2. bei wiederholtem Kaiserschnitt aus absoluter Indikation, wenn die Frau es gestattet; 
3. Wenn pathologische Verhältnisse die Uterusexstirpation erfordern. selbst ohne 
ihre Zustimmung. In unkomplizierten reinen Fällen ist sie durch Exzision des proxi- 
malen Endes der Tube und Versenkung der Stümpfe auszuführen, bei Infektion. 
Blutung oder Krankheiten durch Hysterektomie oder Porro-Operation.) 
Poteenko, Kaiserschnitt bei narbiger Veränderung der Scheide. Journ. f. Geb. u. 
Gyn. 1908. Ref. Zentralbl. p. 744. 
Potocki, Le désir nettement exprimé par la mère d’avoir un enfant vivant autorise 
d'il à pratiquer l'opération césarienne? DL’obstétr. Nr. 1. Diskussion: Lepage, 
Herrgott. 
Rachmanow, Vier Fälle von Kaiserschnitt mit gutem Erfolg. Medicinskoie Ober, 
1903. Ref. Zentralbl. p. 148. 
Saborowski, Wiederholter Kaiserschnitt. Gazetta Lekarska. 1908. Zentralbl. p. 1641. 
Saks, Vorstellung einer Frau 3 Wochen nach konservativem Kaiserschnitt. (Der 
elfte erfolgreich von Saks operierte Fall.) Przeglad Lekarski. Nr. 11. p. 176. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
— EIf Kaiserschnitte mit für Mutter und Kind günstigem Verlaufe. Bemerkungen 
zur Therapie der Beckenenge. Medycyna. Nr. 15 ff. (Polnisch.) 

(v. Neugebauer.) 
Sarzeff, Zur Sterilisation beim Kaiserschnitt. Journal akuscherstwa i shenskich 
bolesnej. Dez. (H. Jentter.) 
Schenker, G., Ein Fall von Sectio caesarea bei osteomalacischem Becken. Gyn. 
Helvetica. 1908. H. 8. (Exitus an Perforationsperitonitis bei Anwesenheit von Spul- 
würmern im Darm.) 
Sewrjugow, Zwei Fälle von klassischem Kaiserschnitt bei Eklampsie. Journal 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Okt. (H. Jentter.) 
Snoo, K. de, Een geval van osteomalacie. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn 
19. Jaarg. Fol. 177. (Nnoo machte den Kaiserschnitt an einer Frau mit Osteomalacie 
und sterilisierte die Patientin durch Durchschneiden der Tube und Versenkung der 
Enden im Lig. latum. Kind lebend. Wochenbett ohne Störungen, nur einmal 35° 
Ungeachtet des Zurückbleibens der Ovarien besserte sich der Zustand derartig, dass 
sie nach 29 Tagen entlassen werden konnte. Nach Phosphorlebertrangebrauch ver- 
schwanden die Schmerzen und menstruierte die Frau weiter normal. Das Radio- 
gramm des Beckens wurde demonstriert.) (M. Mijnlieff.) 
Smythe, Sectio caesarea (Porro). Indikation unklar (wegen Ovarialtumoren?!). 
Die Porro-Operation ist sicherer als die konservative Sectio. Porter, Elective Cesarean 
Section. Journ. of the Amer. Med. Assoc. Bd. 12. South. Surg. and Gyn. Assoc. Dec. 
1908. Amer. Journ. of Obstetr. March. (Die Sectio caesarea als Operation der Wahl 


Sectio caesarea abdominalis (Sänger). 885 


ist den sogen. kleineren Operationen vorzuziehen. Aus einer Statistik berechnet er 
die geringere Mortalität von Mutter und Kind der Sectio gegen hohen Forceps, Wen- 
dung und künstliche Frühgeburt; auch bei Placenta praevia ist die Sectio empfehlens- 
wert. Bei älteren Erstgebärenden mit normalem Becken aber rigiden Weichteilen 
ist die Sectio caesarea den konservativen Operationen vorzuziehen. Diskussion: 
Zinke hält die Sectio, besonders den Porro für überflüssig im referirten Fall. Byford, 
Mayo, Richardson sind gegen den Radikalismus der Sectio caesarea.) 

710. Spencer, H. R., Caesarean Section and Total Abdominal Hysterectomy. Royal 
Soc. of Med. Nov. 12. 1908. (Kaiserschnitt und abdominelle Totalexstirpation nach 
Doyen wegen eines faustgrossen, im Douglas fixierten Myoms, das eine teilweise Retro- 
flexion des hochschwangeren Uterus erzeugte. Heilung. Differentialdiagnostisch 
kommt gegen Ovarialtumor die enorme Verdünnung der vorderen Wand des unteren 
Uterussegments in Betracht. Diskussion.) 

JL. Staniczewski, Zwei Kaiserschnitte. Zentralbl. p. 646. 

72. Vallois, Un cas de césarienne it#rative.. Bull. de la soc. obstetr. de Paris. 
(Kasuistik. Diskussion: Bar, Puech, de Rouville.) 

73. Vasseur, Qu’adoyent-ils d'un utérus gravide qui a déjà subi l’operation césarienne ? 
Inaug.-Diss. Lille 1908. Zentralbl. Bd. 24. 

74. *Wallich, Discussion sur la césarienne à la société obstetricale de France. Ann. de 
gyn. et obstetr. Nov. 

15. Winawer, Kaiserschnitt aus seltener Anzeige. Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 
25. Juni. Przeglad chir. i gin. 1910. Bd. 2. Heft 2. p. 239. (Polnisch.) (32 jährige 
Frau, beide Gatten absolut gesund ohne Syphilis. 5 Kinder ausgetragen geboren. 
Die beiden ersten Kinder spontan in Schädellage tot geboren, trotzdem sub partu 
Kindsbewegungen gefühlt, das dritte hoffte man durch die Zange zu retten: tot; das 
vierte Kind in Steisslage tot geboren. Bei der 5. Schwangerschaft reiste die Frau zu 
Chrobak nach Wien, wo 3—5 Tage vor dem normalen Termin die Geburt eingeleitet 
wurde. Bei Schädellage Kind tot geboren. Jetzt wegen dieser Anamnese Kaiserschnitt. 
Lebendes Kind, von der Mutter gestillt. 3400 g bei 50 cm Länge. Becken normal. 
In der Diskussion sieht Cykowski die Ursachen des habituellen Absterbens des Kindes 
hier sub partu für dunkel an, vermutet eine latente Syphilis mit Absterben des Kindes 
in den letzten Wochen. Lebensbaum, welcher die Patientin auch kennt, behauptet, 
sie habe ein mässig verengtes Becken und will nur darin die Todesursache der Kinder 
sehen. Der Kaiserschnitt sei also hier keineswegs aus einer seltenen Anzeige gemacht, 
sondern wegen relativer Beckenenge.) (v. Neugebauer.) 


Der klassische Kaiserschnitt erfreut sich besonders in Frankreich grosser Be- 
liebtheit gegenüber den modernen Bestrebungen. In einer ausgezeichneten, allerdings 
mehr den Standpunkt des Gynäkologen als den des Geburtshelfers einnehmenden 
Arbeit beschäftigt sich mit der Sectio caesarea : 

Dol&ris (20). Ebenso wie bei einer gynäkologischen Operation soll der Ge- 
burtshelfer auch bei einer einfachen Geburt, mit Rücksicht auf die verschiedenen 
Verletzungsmöglichkeiten das ganze Genitale gründlich desinfizieren, und zwar 
nach Waschung mit Seife, Alkohol ete. durch Anstreichen mit Jodtinktur oder 
Jodglyzerin. Um so mehr gerechtfertigt ist dieses Vorgehen bei Sectio caesarea. 

Ein zweites Prinzip ist, unbedingt vor Wehenbeginn zu operieren, die Asepsis 
ist eine viel sicherere. Die Frau kann ruhig vorbereitet werden. 

Die Statistik beweist, dass die sogenannte „Section primitive“ die geringste 
Mortalität hat. 

Die Gefahr einer Atonie hält Verf. für gering. Bezüglich der Technik meint 
Verf., gibt es keine einfachere Operation, als den klassischen Kaiserschnitt. 

Mit Unrecht veröffentlichen neuigkeitslüsterne Geburtshelfer durch das 
kindische Bedürfnis nach technischen Modifikationen getrieben, sogenannte Ver- 
besserungen. 

Den extraperitonealen Kaiserschnitt und die Variationen des Schnittes in den 
Bauchdecken und im Uterus hält Verf. für vollkommen überflüssig und würde 
sie erst dann anwenden, wenn er beim klassischen Kaiserschnitt ernstliche Schwierig- 


886 Geburtshilfe. (reburtshilfliche Operationen. 


keiten hätte, und wenn er überzeugt wäre, dass es vorteilhafter ist, zu einer Operation 
eine Stunde zu brauchen, die man in längstens einer halben Stunde ausführen kann. 

Es hat also die Vorbereitung der Kranken und des Öperationsfeldes genau 
so zu geschehen, wie bei einer Hysterektomie. 


Das Vorwälzen des Uterus nimmt Dol&ris erst zur Naht vor. 

Die manuelle Kompression der Gefässe ist der Anwendung eines elastischen 
Schlauches bei starken Blutungen vorzuziehen. 

Zur Naht verwendet er Chromcatgut. 

Eine Reihe durchgreifender Nähte bis zur Mukosa, darüber eine zweite Schicht 
seromuskulöser Nähte, die viel von der Muskularis mitfassen, was eine bessere 
Narbe garantiert. 

Die Drainage nach der Vagina wird immer angewendet, zuweilen mit Kautschuk- 
drain, die Drainage nach dem Abdomen kann angewendet werden in Fällen, wo 
Blut oder mekoniumhaltiges Fruchtwasser in die Bauchhöhle gekommen ist. 


In letzteren Fällen ist eher nach dem Douglas zu drainieren oder der Uterus 
zu exstirpieren. Das wichtigste der Kaiserschnittsfrage liegt nicht in der Technik 
und ihren zahlreichen Variationen, sondern in der vollkommenen Asepsis. Diese 
wird am besten garantiert durch Kaiserschnitt vor Wehenbeginn nach gründlicher 
Vorbereitung, wie zu einer gynäkologischen Operation und Waschung mit Jod- 
tinktur vor und nach der Operation. 

Ein begeisterter Anhänger des klassischen Kaiserschnittes ist Mouchotte 
(54), welcher ihn in 4 Worten definiert. „Zwei Schnitte, Zwei Nähte“, ebenso 
Charles (12). 

Über die Wahl des Zeitpunktes zum Kaiserschnitt und andere Momente fand 
eine Debatte in der Société obstetricale statt, über welche Wallich (74) berichtet. 

Wallich, Bar, Dol6&ris, Boissard, Fournier sind für den Kaiser- 
schnitt vor Wehenbeginn, Boquel, Lepage für den späten Kaiserschnitt. 

Döderlein spricht sich auf Grund seiner Vorzüge für den extraperitonealen 
Kaiserschnitt aus. 

Adenot, Bar, Brindeau (in reinen Fällen klassischer Kaiserschnitt, in 
zweifelhaften suprasymphysärer.) 

Audebert, Lepage, Potocki, Fournier, Boquel, Boissard, 
Doleris, Tissier; Pinard ist gegen den Kaiserschnitt vor Wehenbeginn, 
sondern macht ihn möglichst bald, wenn es sich entschieden hat, dass Spontan- 
geburt unmöglich ist (Opération césarienne d'attente) 


Brindeau (8) bespricht die Komplikationen des wiederholten Kaiserschnittes: 

1. Hernien sind relativ selten. Es ist empfehlenswert, die Narbe zu ex- 
zidieren und seitlich von ihr das Peritoneum zu eröffnen, um Adhäsionen zu ver- 
meiden. 

2. Adhäsionen des Uterus mit den Bauchdecken ziemlich häufig (über 60°0), 
manchmal so innig, dass man das Ei eröffnen konnte, ohne das Peritoneum zu 
eröffnen. 

Darm-Adhäsionen sind viel seltener und haben schon zu unbeabsichtigten 
Darmverletzungen geführt, die die Resektion nötig machten. Die Ursachen der 
Adhäsionen sind hauptsächlich Infektionen. 


3. Verdünnung des Uterus in der Narbe. Für die Operation selbst ziemlich 
ohne Bedeutung, wahrscheinlich verursacht durch Lockerungen der Fäden infolge 
der Uteruskontraktionen. 


4. Adhärenz der Plazenta, besonders an der Narbe selten und ohne wesent- 
liche Bedeutung. Im allgemeinen ist der wiederholte Kaiserschnitt wohl ernst. 
aber, wenn keine Darmadhäsionen da sind, keine komplizierte Operation. 

Deshalb bietet er keine Indikation zur Sterilisation, ausser wenn innige Darm- 
verwachsungen oder starke Verdünnung des Uterus in der Narbe eine wiederholte 
Schwangerschaft gefährlich erscheinen lassen. Kasuistik von 6 Fällen. 


Sectio caesarea abdominalis inferior. 887 


Nach Garipuy (29) ist wiederholter Kaiserschnitt womöglich vor Wehen- 


beginn zu machen. Der Hautschnitt soll neben der alten Narbe erfolgen; die 
Hauptschwierigkeiten sind Adhäsionen, die eventuell sogar zur Darmresektion 
führten. Wenn möglich sind sie zu lösen, oder der Uterusschnitt so anzulegen, 


dass 


sie unberührt bleiben. Der Uterusschnitt soll die alte Narbe meiden, wenn 


sie dünn ist; ist man im Zweifel über die Solidität der alten Narbe, so führt man, 
ebenso bei schweren unlösbaren Adhäsionen, die Tubensterilisation aus. 


4a. 


4b. 


Si 


10. 


IX. Sectio caesarea abdominalis inferior. 


Birnbaum. Akute Lysolvergiftung durch Uterusspülung während eines extraperi 
tonealen Kaiserschnittes Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 44. 

Brewitt, F. R., Zur Frage des Wundschutzes beim extraperitonealen Kaiserschnitte 
nebst einigen technischen Bemerkungen zu dieser Operation. Münchn. med. Wochen- 
schrift Nr. 43. (Schlägt vor, um die Berührung der Bindegewebswunde mit infekti- 
ösem Uterusinhalt zu vermeiden, zwischen Haut-Bindegewebswunde und Uterus jeder- 
seits Mosetigbatist zwischen zwei Gazekompressen einzulegen.) 

Chrobak, Wiener geb. Ges. Ref. Monatsschr. Bd. 29. (Zwei Bedenken hat 
Chrobak zunächst, wie sich die Narbe verhalten wird, und dann, ob der Uterus 
nicht etwa nach Eiterungen oder Bıutungen an die vordere Bauchwand fixiert sein 
wird, doch ist ihm die Operation sympathischer als die Hebosteomie.) 

Czyczewicz, jun., Vorstellung einer Patientin nach extraperitonealem Kaiserschnitt 
nach Sellheim. Geb. Ges. in Lemberg. 6. Mai 1908. Ref. Zentralbl. p. 212. 

— Drei extraperitoneale Kaiserschnitte nach Latzko. Tygodnik Lekarski. Nr. 44. 
p. 588. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
— Kaiserschnitt nach Fromme bei engem Becken und drohender Uterusruptur 
(Conjugata vera 51, cm). Angesichts bestehender Infektion Vernähung der Serosa 
parietalis mit der Serosa uterina: arterielle Blutung nach Durchschneidung des 
Kontraktionsringes. Kind mit Zange von obenher extrahiert. Wegen atonischer 
Blutung Uterus nach Fritsch amputiert mit Bildung je eines vorderen und hinteren 
Lappens.. Genesung, aber Bauchwunde heilte erst per secundam intentionem. 
Das bald belebte Kind starb. Trotz Endometritis gangraenosa genas die Frau Dank 
dem Frommeschen Vorgehen. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Dawydoff, Wiederholter suprasymphysärer extraperitonealer Kaiserschnitt. Russkii 
Wratsch. Nr. 50. (III para, 26 Jahre alt. Erste und zweite Geburt Sectio caesarea 
classica. Rachitisch-plattes Becken. Breite Verwachsungen zwischen Uterus und 
vorderer Bauchwand. Daher dieses Mal suprasymphysärer Uterusschnitt nach Sell- 
heim, völlig extraperitoneal, bei vollständiger Eröffnung der Gebärmutter und vor- 
liegendem Beckenende. Kind 3000 g. Puerperium glatt.) (H. Jentter.) 


.Dirner, G., Extraperitonealis czäsz& enu tszés esete. Aus der Sitzung des kgl. Ärzte- 


vereins am 27. Febr. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 11. (Bericht über einen extraperito- 
nealen Kaiserschnitt nach Frank bei einer I para mit engem Becken bei subfebrilem 
Zustand. Glatter Verlauf.) (Temesväry.) 
*Döderlein, Sur l'opération cesarienne extra-peritoneale. 22. Congrès francais de 
chir. La Presse med. Nr. 83. 

*— Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Münchn. gyn. Ges. Monatsschr. Bd. 29. 
*— Mitteilungen über Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt. Ref. aus Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 32. 

*_ Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 4. (Empfiehlt seine 
Methode, die sich im wesentlichen mit der Latzkos deckt und beschränkt den extra- 
peritonealen Kaiserschnitt vorläufig auf jene Fälle von engem Becken, in denen die 
Hebosteotomie aus irgend einem Grund nicht angebracht erscheint.) 

Dobbert, Eir Fall von Entbindung durch die Uterusbauchdeckenfistel nach Sell- 
heim. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 11. 

*Dührssen, Die Laparo-Kolpohysterotomie (eine Kombination der Ritgenschen 
Gastro-Elytrotomie und des vaginalen Kaiserschnittes) als eine Therapie des engen 
Beckens. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 5. 


RSS 


ll. 


12. 


13. 
14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


198. 


28. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Eversmann, Zwei extraperitoneale Kaiserschnitte nach Latzko. Zentralbl. f. Geb. 
u. Gyn. Nr. 33. 

Forssner Der extraperitoneale und der zervikale Kaiserschnitt. Allmäna Svenska 
Läk. 1908. Ref. Rundschau. p. 393. (Der extraperitoneale Schnitt ist in reinen Fällen 
unnötig, in infizierten schädlich; vielleicht ist aber der Schnitt in der Cervix dem korpo- 
realen gegenüber von Vorteil.) 

*Franck, Zervikaler Kaiserschnitt nach Latzko. Zentralbl. f. Geb. u. Gen Nr. 33. 
*Frank, Über suprasymphysäre Entbindung und Beckenerweiterung. 16. Internat. 
med. Kongress. Budapest. 

Frankl, Bemerkungen zu dem Aufsatz von Mathes: Extraperitonealer oder trans- 
peritonealer Kaiserschnitt. Gyn. Rundschau. Nr. 23. 

Franqu6, v., Zur Indikationsabgrenzung zwischen extraperitonealem Kaiserschnitt. 
Totalexstirpation nach Kaiserschnitt und Schambeinschnitt. Mittelrhein. Ges. f. (eb. 
u. Gyn. Juni 1908. (Demonstration einer Patientin, an der vor 7 Wochen der extra- 
peritoneale Kaiserschnitt ausgeführt wurde. Ferner wird ein Uterus demonstriert, 
der nach Kaiserschnitt wegen Infektions- und Rupturgefahr total exstirpiert wurde. 
An demselben lässt sich erkennen, dass der vor Eröffnung durch eine Naht bezeichnete 
Kontraktionsring 5—6 cm oberhalb des inneren Muttermundes liegt. Diskussion.) 
Fraipont, De l'opération césarienne cervicale suprasymphysaire. L’obstetr. Juillet. 
(8 Fälle, darunter eine Blasenverletzung. Wegen der Unmöglichkeit, extraperitoneal 
zu operieren, ist Verf. zur transperitonealen Methode nach Veit-Fromme zurück- 
gekehrt. In allen Fällen Drainage des Uterus. Blutung im allgemeinen geringfügig. 
Der suprasymphysäre Kaiserschnitt mit provisorischem Verschluss des Peritoneums soll 
solche Vorteile haben, dass Verf. ihn in allen Fällen anzuwenden empfiehlt. Üble Folge- 
erscheinungen hat Fraipont nicht beobachtet. In infizierten Fällen ist Porro oder 
Sellheims Uterusbauchdeckenfistel anzuwenden. Das wichtigste ist, Frauen mit 
Beckenverengung möglichst zeitlich und ununtersucht in die Anstalt zu bringen.) 
Freund, H., Völlig extraperitoneale Kaiserschnitte. Zentralbl. Nr. 16. (2 Fälle. 
Empfiehlt den Pfannenstiel-Schnitt, hält die Blasenfüllung für schädlich, warnt davor. 
die Blase instrumentell beiseite zu halten, inzidiert die Cervix median, drainiert nur 
suspekte oder infizierte Fälle und empfiehlt wegen paramentraner Folgezustände (Para- 
metritis ohne Infektion) für Nachbehandlung Sorge zu tragen.) 

— Zwei Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt. Unterelsässischer Ärzteverein 
zu Strassburg. Monatsschr. Bd. 30. 

— Zwei Fälle von völlig extraperitonealem Kaiserschnitt. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 21. 

Fuchs, Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Latzko-Döderlein. Zentralbl. Nr. 21. 
Gütschow, H., Zur Kasuistik des suprasymphysären Kaiserschnittes. Inaug.-Diss. 
Greifswald. 

*Hartmann, Über wiederholte suprasymphysäre Entbindungen. Gyn. Rundschau. 
Heft 20. 

*_— Extraperitonealer Kaiserschnitt. 81. Versamml. d. Naturf. in Salzburg. 

— J. P., Suprasymphysärer Kaiserschnitt. Übersichtsartikel. Hospitalstidende. 
p. 1710—1716. (M. le Maire.) 
Heinricius, Ein Fall von extraperitonealem Kaiserschnitt nach Sellheim. Zen- 
tralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 33. 

*Hörmann, Über extraperitonealen Kaiserschnitt. 81. Versamml. deutsch. Naturf. 
in Salzburg. 

*Jeannin, C., L’operation césarienne suprasymphysaire. L’obst. Nr. 8. 

Jahreiss, Ein Fall von extraperitoneslem suprasymphysärem Kaiserschnitt. Zen- 
tralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 7. 


.— Extraperitonealer Kaiserschnitt nach Latzko-Doederlein. Zentralbl. Nr. 33. 
.Kahn, Sectio caesarea cervicalis. Journ. akusch. i shensk. bolesnej. Febr. (Vor 


neun Jahren wurde Patientin wegen Beckenenge durch Kaiserschnitt entbunden. Bei 
folgender Geburt wurden grosse Verwachsungen der Gebärmutter mit der vorderen 
Bauchdeckenwand konstatiert, deswegen suprasymphysärer Uterusschnitt nach Sell- 
heim. Glatte Genesung.) (H. Jentter.) 
*Kehrer, Historisches und Kritisches über den Kaiserschnitt. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 14. 


29. 


30. 


sl. 


32. 


32a. 


32b. 


33. 


33a. 


34. 


4la. 


42. 


43. 


43a. 


Sectio caesarea abdominalis inferior. | HO 


Klein, Zervikaler Kaiserschnitt. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 14. (Diskussion: 
Fehling anerkennt nicht die Berechtigung des zervikalen Schnittes, weil die Infek- 
tion des Beckenbindegewebes mindestens so gefährlich ist, wie die des Peritoneums.) 
— Der extraperitoneale zervikale Kaiserschnitt. Strassburger med. Ztg. 1908. 12. 
Ref. Zentralbl. p. 884. 


Kleinhans, Kaiserschnitt nach Pfannenstiel. Prager med. Wochenschr. 1908. 
Nr. 50. 

*Kermauner, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Wiener gyn. Ges. Monats- 
schrift. Bd. 29. ` 


Kneise, Extraperitonealer Kaiserschnitt. Gyn. Kongress. Strassburg. (Kneise 
glaubt auf Grund der Erfahrungen mit dem extraperitonealen Kaiserschnitt, den er 
bei einer fiebernden Kreissenden gemacht hat, dass dieses Verfahren bei septischen 
Frauen durchaus geeignet ist, wenn richtig drainiert wird. Schlechte Erfahrungen 
könnten nur auf schlechte Drainage zurückzuführen sein. In der Diskussion weisen 
Martin, Pfannenstiel, Krönig die Ansicht Kneises bezüglich der Peritoneal- 
und Bindegewebswunde zurück.) 


— O., Zur Frage des extraperitonealen Kaiserschnittes. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 36. (Man muss in allen infektionsverdächtigen Fällen wirklich extraperitoneal 
operieren; Verf glaubt an der Hand eines extraperitonealen Kaiserschnittes bei einer 
Gebärenden mit Pyelitis, bei der infolge einer Blasenverletzung während der Operation 
eitriger Urin sich über das Wundgebiet ergoss, und dennoch nach febrilem Wochen- 
bett Heilung eintrat, zeigen zu können, dass das Bindegewebe eher mit der Infektion 
fertig wird als das Peritoneum, und rät, „im XNotfalle lieber ein Stück Blasenwand 
zu opfern‘, als das Peritoneum zu eröffnen.) 


*Küstner, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt, seine Technik und Indikations- 
stellung. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34. 

*_— Zwei Fälle von zervikalem Kaiserschnitt. Monatsschr. Bd. 29. p. 923. 
*Latzko, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. 16. Internat. med. Kongress 
Budapest. Monatsschr. Bd. 30. (Latzko geht seitlich von der Blase ein und schiebt 
sie dorthin, wohin sie mehr entwickelt ist. In einem Schema zeigt er die Indikations- 
stellung dieser Operation und die der übrigen geburtshilflichen Eingriffe.) 

*— Der extraperitoneale Kaiserschnitt, seine Geschichte, seine Technik und Indikation. 
Wiener klin. Wochenschr. 


*__ Über extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 8. 

*_— Wiener gyn. Ges. Monatsschr. Bd. 29. 

*— Die Blasenfüllung bei meiner Methode des extraperitonealen Kaiserschnittes. 
Zentralbl. f. Gyn. u. Geb. Nr. 22. 

*— 81. Versamml. deutsch. Naturf. in Salzburg. 

Laubenburg, Peritonealer oder extraperitonealer Kaiserschnitt? Zentralbl. Nr. 33. 


Lewis, H. F., Cervical Cesarean Section. Amer. Journ. of Obst. Oct. Chicago Gyn. 
Society. (Nach Besprechung der verschiedenen Modifikationen des extraperitonealen 
Kaiserschnittes, seiner Geschichte und Literaturübersicht spricht sich Verf. dahin aus, 
dass der zervikale Kaiserschnitt in reinen Fällen den klassischen nicht ersetzen kann. 
Bei Infektionsverdacht gibt er keine besseren Chancen als die klassische Sectio mit 
vorsichtigem Schutz des Peritoneums gegen den Uterusinhalt und exakter Naht. Bei 
sicherer Infektion kann er die Kraniotomie nicht ersetzen. Diskussion Holmes, 
Ch. W. Barret sind gegen, Kolischer bedingungsweise für die zervikale Sectio.) 
Litschkas, Zur Frage über den suprasymphysären Kaiserschnitt. Sitzungsber. der 
geb.-gyn. Ges. in Petersburg. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 50. (H. Jentter.) 
Mathaei, Extraperitonealer Kaiserschnitt. Nordwestd. Ges. f. Gyn. Mai 1908. Mo- 
natsschr. Bd. 30. (Demonstriert eine Patientin, an der er vor 6 Wochen den extra- 
peritonealen Kaiserschnitt nach Sellheim ausgeführt hat.) 

Matthes, Extraperitonealer oder transperitonealer Kaiserschnitt? Zentralbl. Nr. 47. 


Meyer, L., Der suprasymphysäre Kaiserschnitt. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 
4. Febr. 1908. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 863. (M. le Maire.) 


Nacke, Ein extraperitonealer Kaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 33. (Die Frucht in positio 
occipitalis sacralis. Verfasser führt an, dass es ihm gelungen ist, den Uterus nach 
Latzko extraperitoneal zu eröffnen, trotzdem die Umschlagfalte des Peritoneums 
nicht ohne Kraftaufwand abgeschoben werden konnte. Zwei für den Finger durch- 


48. 


49. 


50. 


50a. 


& 


GU 
Säi 


56a. 


63. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


gängige aus unbekannten Ursachen entstandene Öffnungen im Peritoneum ausser- 
halb des Operationsgebietes sollen für die Infektion nicht in Betracht kommen.) 
Nürnberger, L., Zur Geschichte des extraperitonealen Kaiserschnittes. Inaug.-Diss. 
München. 

*Olshausen, Zur Kaiserschnittsfrage. Zentralbl. f. Geb. Nr. 43. 


. Puppel, Sectio caesarea transperitonealis. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Nov. 


1908. Ref. Monatsschr. Bd. 29. (Ein Fall.) 


. Raszkes, Erfolgreicher extraperitonealer Kaiserschnitt nach Fromme. Ärztl. Ges. 


in Radom. 5. Dez. Przeglad Lekarski. Nr. 16. p. 254. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 

*Reifferscheidt, Der zervikale Kaiserschnitt. Niederrhein.-westf. Ges. März. Monats- 
schrift. Bd. 30. 
*_— Der extraperitoneale Kaiserschnitt. Sitzungsber. der Niederrhein. Ges. f. Nat.- 
u. Heilk. Bonn. Juli. 
*— Der extraperitoneale Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Geb. Nr. 33. 
Resinelli, G., Di un caso di taglio cesareo soprasinfisario. (Über einen Fall von 
suprasymphysärem Kaiserschnitt.) Società Toscana di Ostetr. e Ginec. La Ginecol. 
Anno 6. Fasc. 23. p. 716. (Allgemein verengtes, plattes, schiefes Becken mit Karies 
des linken Sitzbeins. Infektion des Fruchtwassers vier Tage nach dem Blasensprung. 
bei 4 cm weitem Muttermund. Suprasymphysärer Kaiserschnitt nach Sellheim. 
Verlauf des Eingriffes und des Wochenbettes glatt. Es soll nach dem Verf. dieser Ein- 
griff nur in unreinen Fällen den klassischen Kaiserschnitt ersetzen.) 

(Artom di Sant’ Agnese.) 


. Rieck, Gänzlich extraperitonealer Kaiserschnitt. 1 Fall. Altonaer ärztl. Verein. 


Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 


. Rosenfeld, W., Extraperitonealer Kaiserschnitt mit nachfolgender Antepositio cer- 


vicis uteri fixata. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 16. (Kasuistik.) 


.Rosner, Vorstellung einer Frau nach extraperitonealem Kaiserschnitt. Przeglad 


Lekarski. Nr. 45. p. 638. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Rosthorn, Wiener geb. Ges. Ref. Monatsschr. Bd. 29. (Mit Ergänzungen über 
die anatomischen Verhältnisse und Technik beim extraperitonealen Kaiserschnitt. 
Man soll die Blase zur Seite schieben und nicht versuchen, das Peritoneum von der 
Blase in der Gegend des Scheitels abzulösen.) 

*Rubeska, Über den extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. 
Nr. 33. 

Rühle, Bemerkungen zum suprasymphysären Kaiserschnitt. Monatsschr. Bd. 30. 
(Rühle hat in 5 Wochen dreimal den symphysären Kaiserschnitt gemacht, den ersten 
Fall intraperitoneal, den zweiten nach Sellheim, den dritten nach Latzko operiert. 
Diskussion: Sellheim, Engelmann, Opitz, Füth, Ewerke, Laubenburg, 
Lüsebring.) 

*Runge, Erfahrungen beim suprasymphysären Kaiserschnitt. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
Santi, E., Un caso di taglio cesareo soprasinfisario.. (Ein Fall von suprasymphysärem 
Kaiserschnitt.) La Ginecologia. Firenze. Anno 6. Fasc. 12. 

*Schauta, Extraperitonealer Kaiserschnitt. Monatsschr. Bd. 29. 

*Scheffzek, Wiederholter suprapubischer Kaiserschnitt an derselben Frau. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 32. 

*Sellheim, Die Technik des extraperitonealen Uterusschnittes und der Entbindung 
durch die Uterusbauchdeckenfistel. Zusammenfassung früherer Arbeiten. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn Bd. 14. 


. — Die Verbesserung der Geburtsleitung durch Ausführung der grossen geburtshilf- 


lichen Operationen von Praktikern. Zentralbl. Nr. 37. 


. -— Anatomisches zum Uterusschnitt Mit Demonstrationen. Oberrhein. Ges. f. Geb. 


u. Gyn. März 1908. Beitr. zur Geb. u. Gyn. Bd. 13. 


2. — Über extraperitonealen Uterusschnitt und Entbindung durch die Uterus-Bauch- 


deckenfistel. 16. Internat. med. Kongress. Budapest. Wochenschr. Bd. 30. (Wurde 
von dem Bestreben geleitet, reine und unreine Fälle in ihrer Behandlung zu trennen. 
Für die reinen Fälle kommt der extraperitoneale Kaiserschnitt, für unreine die 
Uterusbauchdeckenfistel in Frage.) 

*_— Zur Begründung. Technik, Indikation und Nomenklatur der Schnittentbindung 
mit Umgehung von Becken und Bauchhöhle. Gyn. Rundschau. Heft 16. 


Sectio caesarea abdominalis inferior. 891 


64. Solms, Der Flankenkaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 51. (Darstellung des Flanken- 
kaiserschnittes, Hervorhebung der Unterschiede zwischen Latzko und Verf. und der 
damit verknüpften Vor- bezw. Nachteile. Krankengeschichte von 4 Fällen.) 

64a. — Der Flankenkaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 51. 

65. Stolz, Zum extraperitonealen Kaiserschnitt. Zentralbl. Nr. 41. (Verf. hat nach extra- 
peritonealem Kaiserschnitt (wegen Fieber) den Uterus exstirpiert, also doch wieder 
das Peritoneum eröffnet.) 

66. *Veit, Der Kaiserschnitt in moderner Beleuchtung. Sammlung klinischer Vorträge. 
Gyn. Nr. 189. Ref. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 35. 

67. *Thorn, Zur Technik des suprasymphysären Kaiserschnittes. Freie Vereinig. deutsch. 
Gyn. 27. Juni. (Diskussion: Veit, Zschiesche, Liechtenstein, Skutsch.) 

68. *— W., Zur Technik des suprasymphysären Kaiserschnittes. Gyn. Rundschau. Nr. 8. 


Nach einer historischen Übersicht berechnet Latzko (34—39) auf 150 ein- 
schlägige Fälle eine Gesamtmortalität von 7,3°/o, eine Infektionsmortalität von 5,4°/o. 
Der extraperitoneale Kaiserschnitt ist eine Konkurrenzoperation gegenüber dem 
klassischen, dem Porro, der Perforation, der Beckenspaltung. Er ist unabhängig 
vom Grade des räumlichen Missverhältnisses, ohne sich auf reine Fälle beschränken 
zu müssen, ist eine im besten Sinne konservative Operation. 

An der Hand einer Tabelle sucht Latzko die Indikation für den präperi- 
tonealen Kaiserschnitt unter Berücksichtigung des Grades des räumlichen Miss- 
verhältnisses und der Wahrscheinlichkeit einer stattgehabten Infektion zu fixieren. 

Er konstatiert, dass in den Fällen von Rosthorn, über die Kermauner 
berichtet, nicht nach Sellheim, sondern nach Latzko operiert wurde. 

Latzko schildert an der Hand von 3 .Fällen seine Technik, die ein rein 
extraperitoneales Operieren erlaubt. Leicht ist der Eingriff nur bei vorgeschrittener 
Geburt. Vor der Operation Blasenfüllung, Ablösung der Blase am besten von 
links her, dann zur Seitedrängen derselben mittelst Spatel, mediane sagittale Er- 
öffnung der Cervix, Entwickelung der Frucht, evenentuell mit Zange. In reinen 
Fällen Bauchdeckenschluss, in zweifelhaften Drainage, am besten gegen die Vagina. 
Wie weit die Indikation bei unreinen Fällen ausgedehnt werden soll, lässt sich 
noch nicht bestimmen. Zum Schluss nimmt er die Priorität gegenüber Döderlein 
in Anspruch, der sein Verfahren erst viele Monate lang nach Latzkos erster 
Arbeit publiziert hat. 

Latzko polemisiert gegen Freund. — Die Blasenfüllung ist nicht an der 
Blasenverletzung schuld. Ob man Haut und Faszie längs oder quer einschneidet, 
ob man die Blase füllt oder nicht, ob man Wundränder und Blase mit Bauch- 
spateln oder Fingern zurückhält, ist unwesentlich in bezug auf das Prinzip der 
extraperitonealen Operation. Das Wesentliche der extraperitonealen Methode ist die 
von Latzko angegebene seitliche Verschiebung der Blase und der nach oben 
abgelösten Plica. 

Latzko gibt auch eine Zange an, bei deren Anwendung die so oft erwähnten 
Schwierigkeiten der Entwickelung des Kopfes vermieden werden. 

Sellheim (59—63). Die Hauptpunkte der Schnittentbindung bei reinen 
Fällen sind: Pfannenstielschnitt in Beckenhochlagerung, Vordringen bis zum Uterus- 
hals unter Abschieben der Blase nach unten und des bei schwieriger Ablösung zu 
eröffnenden und durch exakte Naht wieder zu verschliessenden Bauchfellumschlages 
nach oben. Sagittaler Entbindungsschnitt in den Uterusausführungsgang. Gegen- 
über dem klassischen Kaiserschnitt wird durch die umständlichere, aber behutsamere 
Behandlung der Gewebe der Insult der Operation herabgesetzt. Verfasser schlägt 
vor, den im Publikum gefürchteten Namen Kaiserschnitt durch den guten alten 
Ausdruck Schnittgeburt zu ersetzen. Bei nachweisbarer Infektion müsste man 
1. bei durch Schnitt ohne Lebensgefahr zu Entbindenden, 2. bei sicheren Todeskandi- 
datinnen die Schnittentbindung anwenden, wenn unsere diagnostischen Fähigkeiten 
dazu ausreichten, die Schwere der Infektion zu unterscheiden. Mangels dieser 
Unterscheidungsmöglichkeit ist die Schnittentbindung nur ein Verfahren, welches 


HI Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


unter Umständen das durch Perforation des Kindes zu rettende mütterliche Leben 
im Interesse einer vielleicht gefährdeten Frucht aufs Spiel setzt. Dazu soll man 
sich nur in besonderen Fällen entschliessen. Für solche Zwecke empfiehlt Verf. 
die Entbindung durch die Uterusbauchdeckenfistel. Bei leichten Infektionen 
scheint der extraperitoneale Uterusschnitt ungefährlicher zu sein als der klassische 
Kaiserschnitt. | 

Reifferscheidt (48—50). Auf Grund von 19 Fällen (3 transperitonealen 
mit einem Todesfall und 16 extraperitonealen nach Latzko ohne Todesfall) empfiehlt 
der Verfasser für reine Fälle die Latzkosche Methode mit Pfannenstiel-Schnitt, 
für zweifelhafte Fälle den Längsschnitt mit Drainage in die Scheide durch den 
verlängerten Uterusschnitt. Bei manifester schwerer Infektion die Perforation, 
eventuell des lebenden Kindes. 16 mal gaben enge Becken die Indikation zur 
Operation, einmal Placenta praevia. Der klassische Kaiserschnitt wird auf Fälle 
beschränkt werden, wo gleichzeitig eine Sterilisation ausgeführt werden soll oder wo 
Tumoren ein intraperitoneales Vorgehen nötig machten. Die Hebosteotomie wird 
Konkurrenzoperation bleiben bei Mehrgebärenden mit mässig verengtem Becken. 

Küstner (33, 33a) berichtet über 2 Fälle von zervikalem Kaiserschnitt. 

I. Beckentumor, der eine absolute Indikation bedingt. Laparotomie mit Er- 
öffnung des Peritoneum, Umsäumung des Uterus mit dem parietalen Peritoneum 
und extraperitoneale Eröffnung des unteren Uterusabschnittes.. Die zervikoparie- 
talen Nähte bleiben bestehen. Vereiterung der Bauchdeckenwunde und des Cervix- 
schnittes, so dass eine Cervixbauchdeckenfistel entsteht. 

II. Fall. 7para mit engem Becken. 5 künstliche Frühgeburten wegen 
Beckenenge. 1 Kind lebt. 

Jetzt extraperitonealer zervikaler Kaiserschnitt. Schnitt links vom linken 
Rektus; man gelangt extraperitoneal an die Cervix. 

Nach der Geburt der Plazenta schneidet Küstner das Peritoneum ein, um 
zu sehen, ob das Peritoneum auch wirklich gehalten. Die Peritonealhöhle war frei 
von Flüssigkeit. Küstner ging links neben dem linken Rektus ein, um das 
Blasenperitoneum besser abschieben zu können. Durch Versuch überzeugte sich 
aber Küstner, dass man das leichter erreicht, wenn man rechts vom rechten 
Rektus eingeht. 

Diskussion Baumm. 

Da die Zangenentwickelung beim extraperitonealen Kaiserschnitt zuweilen 
Schwierigkeiten bereitet, hat Küstner, obwohl Rosthorn betont, dass die grazile 
Wiener Schulzange keinerlei Schwierigkeiten erwarten lässt, eine schmalblätterige 
Zange ohne Beckenkrümmung angegeben, bei welcher die Griffe gegen die Fläche 
der Löffel abgebogen sind (Bauchkrümmung). 

Bei der Schnittführung lässt sich Küstner durch die Lage des Kindes 
leiten, wenn die Blase median liegt. Prinzipiell führt er einen Lateralschnitt aus. 
Liegt die Blase stark nach rechts, so würde er trotz einer zweiten Schädellage 
links einschneiden. 

Auf Grund der Vorteile des zervikalen Kaiserschnittes besteht kein Grund 
mehr, weshalb man — seltene Fälle ausgenommen — in das Korpus einschneiden 
sollte (Karzinom, Porro, Placenta praevia). 

Ein wiederholter zervikaler Kaiserschnitt zeigte ihm, dass ein extraperito- 
nealer zervikaler Kaiserschnitt für eine spätere Geburt von erheblicher Bedeutung 
sein kann. 

Trotzdem präzisiert er die Stellung des zervikalen Kaiserschnittes zu den 
anderen geburtshilflichen Operationen folgendermassen : 

In allen Fällen von räumlichen Missverhältnissen, welche mit einiger Wahr- 
scheinlichkeit die Geburt eines lebenden Kindes per vias naturales nicht zulassen, 
wird der zervikale Kaiserschnitt gemacht, prinzipiell extraperitoneal, in reinen Fällen 
eventuell peritoneal. 


Sectio caesarea abdominalis inferior. 893 


Frank, Köln (14) verfügt bereits über 46 Fälle von extraperitonealem 
Kaiserschnitt. Man soll an der Stelle der drohenden Ruptur des Uterus er- 
öffnen. 

Er hat 4 Frauen 2mal und 2 Frauen 3mal auf diese Weise operiert und 
bei den letzteren das Peritoneum das dritte Mal nicht eröffnet. Man soll sich nicht 
auf einen Schnitt, eine Methode kaprizieren. 

In Fällen zweifelhafter Asepsis soll man drainieren. Den Uterus näht er 
mit Catgut. 

Lageveränderungen der Gebärmutter hat er nie gesehen. Eine Frau hat das 
nächste Mal im 8. Monat spontan ohne Störungen geboren. Die suprasymphysäre 
Entbindung soll den klassischen Kaiserschnitt nicht verdrängen. 

An der Hand von einigen Fällen, welche nach suprasymphysären Entbin- 
dungen spontan entbunden haben, oder abermals mittelst suprasymphysärer Ent- 
bindung oder Sectio entbunden wurden, weist Hartmann (22) nach, dass nicht 
ungünstigere Verhältnisse für nachfolgende Schwangerschaften und Geburten ge- 
schaffen werden als beim alten klassischen Kaiserschnitt. In einem Falle hatte 
sich eine Hernie nach der ersten Operation gebildet, in einem anderen eine Hernie 
nach der zweiten Operation. In einem dritten Fall waren die Verhältnisse so un- 
klar, dass bei der neuerlichen Operation die Blase verletzt wurde. Verf. schildert 
das von Frank selbst modifizierte, derzeit übliche Verfahren. Hautschnitt 
parallel der Leistenbeuge, Durchtrennung der Fascia superficialis und der Apo- 
neurose des Mus. obl. ext. int. u. trans. Stumpfes nach der Mitte Schieben des 
Rektus, Freilegen der Arteria epigastrica inf., Schnitt quer durch das untere Uterin- 
segment, sonst die frühere Methode. Was die Indikation betrifft, so ist bei stehender 
Blase und ausgeschlossener Infektion der klassische Kaiserschnitt berechtigt, bei 
Mehrgebärenden und relativ engen Becken die Beckenerweiterung nach wie vor angezeigt. 
Ist die Blase gesprungen und hat bei relativ engem Becken eine längere Wehentätigkeit 
entschieden, dass der Kopf sich nicht einstellt und die Beckenerweiterung nicht 
ausreicht, so bleibt gegebenenfalls die suprasymphysäre Entbindung übrig. Nach 
früheren suprasymphysären Entbindungen ist der klassische Kaiserschnitt eben 
so berechtigt wie sonst und dem Ungeübten sicher mehr zu empfehlen als 
ein unmotiviertes extraperitoneales Verfahren, da die Orientierung unter den Narben 
schwierig, ist. i 

Döderlein (6—8). Die meisten Verfabren des extraperitonealen Kaiser- 
schnittes sind nicht wirklich extraperitoneale Verfahren, sondern vielmehr trans- 
peritoneal, so dass sie doch keine Sicherheit gegen Verunreinigung geben. 

Döderlein übt nun ein rein extraperitoneales Verfahren, das sich folgender- 
massen gestaltet: 

Mit Hilfe des Querschnittes nach Pfannenstiel, aber ohne Eröffnung 
des Peritoneums verschafft sich Döderlein einen Zugang zu den seitlichen extra- 
peritonealen Partien des unteren Uterinsegmentes,. 

Durch das seitliche Vorgehen vermeidet er den dem Sellheimschen Ver- 
fahren anhaftenden Nachteil der Ablösung der Blase von dem Peritoneum, wie von 
dem Geburtskanal. 

Es braucht dabei die Blase überhaupt nicht abgelöst zu werden. Die an 
der seitlichen Beckenkante leicht auffindbare Umschlagskante des Peritoneums wird 
etwas nach oben verschoben und sodann durch Längsschnitt der Zervikalkanal bis 
zum äusseren Muttermund aufgeschnitten. 

In reinen Fällen bedarf es keiner Drainage des parazervikalen Gewebes, bei 
suspekten oder infizierten Fällen wird eine solche nach der Scheide zu zweckmässig 
sein; die Bauchhöhle wird vollständig verschlossen (2 Fälle). 

Hörmann (25) beschreibt das letzte Verfahren von Döderlein folgender- 
massen: 

Schnitt parallel dem Poupartschen Bande. Die Blase wird von der Seite 
her abgeschoben. Das Abschieben der Umschlagsfalte des Peritoneums gelingt 


894 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


leicht. Die Zervix wird extramedian inzidiert. Dabei wurde niemals starke Blutung 
beobachtet. Die Operation wird an Stelle der klassischen Sectio caesarea nur in 
reinen Fällen angewendet. Die Hebosteotomie bleibt im Rechte; nur bei Erstge- 
bärenden wird sie durch extraperitonealen Kaiserschnitt ersetzt. 


Kermauner (32) berichtet über 13 Falle Hauptwert wird auf rein extra- 
peritoneale Ausführung der Operation gelegt. 

Von den 13 Fällen waren 3 reine Fälle, die anderen suspekt oder auch 
schon fiebernd. Im Laufe des Wochenbettes nur geringe Temperatursteigerungen, 
einige kleine Bauchdeckenabszesse, 2 mal tastbare Infiltration; 1 Mutter ist ge 
storben, 1 Kind wurde tot geboren. Bemerkenswert ist, dass unter den Müttern 
9 Erstgebärende sich befanden. Es kommt darin das Bestreben zum Ausdruck, 
die Hebostomie bei Erstgebärenden zugunsien des extraperitonealen Kaiserschnittes 
zurückzudrängen. 

Die Mortalität war nicht schlechter als beim Kaiserschnitt, wobei nicht zu 
vergessen ist, dass darunter suspekte und fiebernde Fälle waren. 

Diese guten Resultate würden eine Erweiterung der Indikationsstellung zu- 
lassen; für schwere Infektion allerdings ist auch diese Methode nicht brauchbar. 
Hier bleibt die Amputation nach Porro oder die Perforation auch des lebenden 
Kindes, event. die Uterusbauchdecken-Fistel übrig. 

Diskussion. | 

In einer ausserordentlich gründlichen Arbeit gibt Jeannin (26) zunächst 
die Geschichte des extraperitonealen Kaiserschnittes, sodann eine komplette Literatur- 
angabe mit Exzerpten der wichtigsten Arbeiten und eine tabellarische Übersicht 
über 148 Fälle von extraperitonealem Kaiserschnitt. In der zweiten Hälfte seiner 
Arbeit beschäftigt er sich mit der Technik und schildert die 13 verschiedenen 
Modifikationen, die man in extraperitoneale und transperitoneale einteilen kann. 

Zu den extraperitonealen gehört als Sondergruppe die Buddhageburt nach 
Dührssen-Solms. 

Was die Resultate betrifft, so sind von 190 Fällen aus Autors und Latzkos 
Statistik 14 gestorben (7,37 °/o), davon 8 (4,21 Jo) an Infektion. Es ist bemerkens- 
wert, dass von den Todesfällen an Infektion die meisten schwere Vereiterung der 
Bauchdecken hatten. | 

Die primäre Morbidität für die Mütter beträgt 30,7°/o, davon 25°/o Infek- 
tion; Bauchdeckeneiterungen in 11,5 lo. 

Die Mortalität der Kinder 8,18°/o; nach gereinigter Statistik 3,62 %!o. 

Von 142 Fällen sind 77 transperitonal, 65 extraperitoneal, doch wurde unter 
letzteren zumindest in 14 Fällen das Peritoneum verletzt. 

Die Schwierigkeiten der transperitonealen Operation sind minimal, viel grösser 
die der extraperitonealen. 

Unter 65 Fällen 14 Zerreissungen des Peritoneums (21,5°/o), in 4,6°/o Blasen- 
verletzungen, die manche Autoren veranlassten, zur transperitonealen Methode zurück- 
zukehren. 

Interessant ist, dass während sich nach der ersten Sellheimschen Methode 
unter 37 Fällen 13 Zerreissungen des Peritoneums mit 2 Blasenverletzungen er- 
gaben, die Latzkosche Methode unter 28 Fällen nur je eine Peritoneal- und eine 
Blasenverletzung zeigte. 

Die postoperative Mortalität ist bei der extraperitonealen Operation 3,08 °/o, 
bei der transperitonealen 3,8°/o. 

Wie in den meisten Statistiken ist auch in des Autors Arbeit nicht zu er- 
sehen, wieviel von den Fällen wirklich infiziert oder infektionsverdächtig waren. 

Was die Indikation des suprasymphysären Kaiserschnittes und seine Stellung 
zu anderen geburtshilflichen Operationen betrifft, so meint der Autor (allerdings 
nur auf Grund von 8 Füllen mit 4 Todesfällen), dass er bei Eklaınpsie dem 


Sectio caesarea abdominalis inferior. 895 


klassischen Kaiserschnitt überlegen sei und begründet das mit der geringeren 
Resistenz der Eklamptischen gegen Infektion. 

Das Accouchement forc& und der vaginale Kaiserschnitt dürften durch den 
suprasymphysären Kaiserschnitt wenig eingeschränkt werden. 

Bei Placenta praevia hält er den suprasymphysären Kaiserschnitt für über- 
legen gegenüber dem klassischen und dem vaginalen auf Grund der 7 Sellheim- 
schen Fälle. 

Ob die anderen therapeutischen Mittel bei der Placenta praevia durch ihm er- 
setzt werden, ist zweifelhaft. 

Bei Beckenverengerung ist in reinen Fällen der klassische Kaiserschnitt wegen 
seiner Einfachheit dem suprasymphysären weit überlegen. In infizierten Fällen 
sind die Resultate bei beiden gleich schlecht. 

In zweifelbaften und infektionsverdächtigen Fällen tritt er in Konkurrenz 
mit der Hebosteotomie und ist dem klassischen vorzuziehen. 

Runge (56) teilt die Erfahrungen der Klinik Bumm mit. 

Indikation : Ursprünglich kamen nur infektionsverdächtige Fälle in Betracht. 

Diese Ansicht musste jedoch durch die weitere Erfahrung eine Einschränkung 
erfahren dahingehend, dass die Operation bei infizierten, ja selbst infektionsver- 
dächtigen Fällen schwere Komplikationen nach sich ziehen kann. 

Es kann sowohl zu einer Infektion des Peritoneums, als besonders des Becken- 
bindegewebes kommen. Denn auch bei dem rein extraperitonealem Verfahren ist 
man vor der Peritonitis nicht sicher; vielmehr ist die Infektion des Beckenbinde- 
gewebes zu fürchten. 

Mitteilung von 2 Fällen, die an einer Phlegmone des Beckenbindegewebes 
zugrunde gingen und eines dritten Falles, der lange zwischen Leben und Tod 
schwankte. 

Auf Grund dieser Fälle ist die Klinik in der Indikationsstellung viel zurück- 
haltender geworden, so dase im allgemeinen der suprasymphysäre Kaiserschnitt 
nur noch in sicher reinen Fällen Anwendung finden soll. Sollte ausnahmsweise in 
infektionsverdächtigen Fällen operiert werden müssen, so würde die Wunde offen 
gehalten werden. 

Die Hauptdomäne des suprasymphysären Kaiserschnittes stellt das enge 
Becken höheren Grades dar. Er konkurriert hier mit dem klassischen Kaiserschnitt 
und hat eine Reihe von Vorteilen vor diesem voraus. Zunächst Ausschluss der 
Perionealhöhle, der Uterus bleibt in situ, Blutverlust ist geringer. Einer der 
grössten Vorteile ist der, dass man sehr lange warten kann, bis man sich überzeugt 
hat, dass die Geburt auf natürlichem Wege nicht vor sich geht. 

Die Lösung der Plazenta spielt sich in physiologischer Weise ab, die Dauer 
der Operation soll kürzer sein. Auch die Möglichkeit der Verbindung des Faszien- 
schnittes gilt als Vorzug des suprasymphysären Kaiserschnittes. 

Abzuwarten ist, wie sich die Cervixnarbe verhalten wird. 

Bei Beckenverengerungen mittleren Grades konkurriert, der suprasymphysäre 
Kaiserschnitt mit der Pubiotomie. 

Ist die Wahl zwischen den beiden gestattet, so wird die Pubiotomie vorge- 
zogen, denn sie ist technisch wesentlich einfacher und gefahrloser, zumal wenn es 
sich um Mehrgebärende handelt. Auch bei I paren mit Beckenverengerung mittleren 
Grades wird man, wenn möglich, Pubiotomie wählen. Als Vorbedingung gilt, dass 
die Verhältnisse ein Abwarten des weiteren Geburtsverlaufes nach der Beckendurch- 
sägung gestatten. Ist dies nicht möglich, also in dringenden Fällen stellt der 
suprasymphysäre Kaiserschnitt die schonendere und daher zu bevorzugende Ope- 
ration dar. 

Der Vorschlag Sellheims, den suprasymphysären Kaiserschnitt auch bei 
Placenta praevia zu verwenden, wird abgelehnt. 

Der günstige Zeitpunkt für die Vornahme des suprasymphysären Kaiser- 
schnittes ist in dem Momente gegeben, wo der Muttermund völlig entfaltet, die 
Blase aber noch nicht gesprungen ist. 


896 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Mitteilung von 22 Fällen. 20 mal bestand Beckenverengerung, 2 mal Eklampsie. 
12 mal wurde nach Sellheim, 8mal nach Latzko operiert. Als Eröffnungs- 
schnitt wurde der quere benützt; nur 2 mal wurde drainiert. Das Wochenbett ver- 
lief in 19 Fällen ohne wesentliche Komplikation, 16 mal kam es zu Abszessbildung, 
nur in 3 Fällen traten schwere Krankheitserscheinungen im Wochenbett auf, die bereits 
erwähnten Beckenbindegewebs-Phlegmonen. Mortalität der Mütter 9°/o, Mortalität 
der Kinder 0. Was den Entlassungsbefund betrifft, so ist der Uterus 15 mal 
anteflektiert unbeweglich, je 1 mal war er stärker anteflektiert, resp. etwas ventro- 
fixiert, 1 mal fand sich die Cervix an die Bauchwand fixiert und der Uterus in 
Retroflexion. 


Rubeska (54) legt den Längsschnitt durch die Haut und den Cervixschnitt 
lateral ca. 3 cm von der Linea alba an; zwei Fälle, von denen der erste nicht extra- 
peritoneal durchgeführt werden konnte. Beim lateralen Schnitt entfällt die Not- 
wendigkeit den Rektus quer einzuschneiden, man gelangt gleich zur Seitenkante 
der Blase und braucht sie nicht so weit median abzuschieben. Nach der Operation 
gibt die isolierte Muskelfasziennaht eine feste Narbe ohne Neigung zur Hernien- 
bildung; der Faszienquerschnitt erfordert mehr Zeit und veranlasst stärkere Blutungen, 
ausserdem kann man den Längsschnitt nach Bedarf beliebig hoch verlängern. 


Mit Schauta und anderen hält Olshausen (46) es für fraglich, ob die 
zervikale Sectio das halten wird, was sie zu versprechen scheint. Die Blutung ist 
bein klassischen Kaiserschnitt nicht grösser als beim zervikalen, und kann durch 
Ergotin beschränkt werden. Die Beschmutzung der Bauchhöble lässt sich vermeiden, 
wenn man nach Vorwälzung des Uterus die Bauchdecken provisorisch schliesst. Auch 
die Nachgeburt lässt sich, ebenso wie bei der suprasymphysären Methode ohne Ein- 
gehen in die Uterushöhle entfernen. Postoperative Verwachsungen des Uterus sind 
selten. Die Schwierigkeiten des zervikalen Operierens sind grösser, auch die Schwierig- 
keiten der Entwickelung des Kindes. Beim klassischen Kaiserschnitt geht kein Kind 
zugrunde, wenn bei normalen Herztönen operiert wird. Auch bleibt bei der zervikalen 
Sectio die Disposition der Narbe zur Ruptur in neuer Schwangerschaft zu bedenken. 
Die Berechtigung an Stelle des klassischen Kaiserschnittes den suprasymphysären zu 
setzen, geht aus den bisherigen Erfolgen noch nicht hervor. Olshausen selbst 
hat unter 3 Fällen von zervikalem Kaiserschnitt 2 Todesfälle gehabt. 


Schauta (57) referiert über 2 Fälle; ist nicht für die Operation eingenommen. 


Die Mortalität der Sectio caesarea classica ergibt je bei reinen Fällen nur 
(wenigstens in der Klinik Schauta) 3°/o, während der extraperitoneale Kaiser- 
schnitt 8°/o ausmacht. 


Er schätzt die Vor- und Nachteile des extraperitonealen Kaiserschnittes ab, 
um sich bei reinen Fällen für die klassische Sectio caesarea zu entscheiden; bei 
unreinen Fällen zieht er die Hebostomie vor. 


Schauta hält auf Grund seiner Erfahrungen des extraperitonealen Kaiser- 
schnittes denselben für eine Notoperation, die immer mehr und mehr von der Tages- 
ordnung verschwinden dürfte. 

Scheffzek (58). Bemerkenswert ist, dass das Peritoneum eröffnet wurde. 
Schwangerschaftsstörungen wurden nicht beobachtet. 

Auch die Trennung von Blase und Peritoneum gelang ohne weiteres, jedoch 
nicht von der Seite. 

Die quere Narbe am Dehnungsteile des Uterus hat keine Nachteile, doch 
war für Querspaltung des Uterus nicht viel Platz vorhanden, so dass gewissermassen 
aus Bequemlichkeit der Längsschnitt ausgeführt wurde. 

Verfasser will daher dem suprapubischen Uterusschnitt auf Kosten des klassi- 
schen Kaiserschnittes immer grössere Ausdehnung geben, ihn völlig an die Stelle der 
Pubitomie setzen und trotz ihrer zufriedenstellenden Resultate auch die künstliche 
Frühgeburt etwas einschränken. 


Sectio caesarea abdominalis inferior. 897 


Kehrer (28) kommt zu folgendem Resultate. 

1. Bei reinen Kaiserschnittsfällen. Medianschnitt durch Bauchfell von der 
Schossfuge beginnend, etwa 12—14 cm lang. Durchschneidung des Uterus an 
einer dünnen Stelle der Vorderwand, Extraktion des Kindes an dem in die Wunde 
eingedrückten Kopf. Abwarten der natūrlichen Nachgeburtslösung. Bei Atonie 
Ergotin, Massage, Tamponade, Naht der Uterusmuskulatur mit Knopfnähten, fort- 
laufende Naht des Peritoneums, Etagennaht der Bauchdecken. 

2. Bei zweifelhaften oder leichter infizierten Fällen extraperitoneales Vor- 
gehen zum Uterus, Querschnitt durch die gedehnte Cervix. 

3. Bei septischer Infektion des Uterus und relativer Indikation Perforation. 

Bei absoluter Indikation Porro-Operation. 

Die Bindegewebswunde ist bei Infektion nicht günstiger als die Peritoneal- 
höhle. Bei virulenten pathogenen Keimen ist es so gut wie unmöglich, die Infektion 
aufzuhalten; bei saprophytischen hängt es vom Vorhandensein eines Nährbodens 
ab, ob sie schädigen oder nicht. 

Um das Eindringen von totem Material in die Bauchhöhle zu vermeiden, 
eventriert Neit (66) den Uterus nicht mehr. Er schliesst die Bauchöhle provisorisch 
ab und löst die provisorische Abschlussreihe sofort nach Verschluss des Uterus. 

Wo noch fehlende Geburtsarbeit den zervikalen Kaiserschnitt nicht gestattet, 
spaltet Veit die Bauchdecke längs oder quer und näht nach Eröffnung des Peri- 
toneums mit eng gereihten Knopfnähten Bauchhaut mit Peritoneum parietale 
auf der einen Seite, das Peritoneum des Uterus auf der andern Seite zusammen, 
so dass der Uterus mit einem beliebig grossen Oval frei bleibt. 

Nach Entleerung und Vernähung des Uterus werden die Nähte, die Haut- 
und Uterus periton.-vereinigungen gelöst. Darauf Schluss des Peritoneum viscerale und 
der Bauchwunde. So können auch unreine Fälle operiert werden, wenn es sich 
nicht um virulente Keime handelt. 

Bei Eklampsie und Placenta praevia hält Verfasser den Kaiserschnitt nur 
bei besonderen Komplikationen für berechtigt. 

W. Thorn (67). Auf Grund eines Falles, in dem das extraperitoneale 
Vorgehen nach Latzko nicht gelang, schlägt Verf. vor, sich nicht an das extra- 
peritoneale Vorgehen zu klammern, event. die Blase nach unten zu schieben, die 
Cervix längs und die Vagina quer zu spalten, wenn das untere Segment noch 
nicht genügend gedehnt ist. Es soll in seinen Fällen — ausser bei Placenta 
praevia — der klassische Kaiserschnitt durch den zervikalen, resp. zervikovaginalen 
ersetzt werden, die beide verschiedene Vorteile vor dem ersteren haben. Verdäch- 
tige oder infizierte Fälle sind möglichst extraperitoneal oder durch künstlichen Ab- 
schluss der Bauchhöhle zu operieren. In schwer infizierten Fällen soll man nicht 
den Porro machen, sondern die infizierte Cervix auch exstirpieren, also Totalexstir- 
pation, event. in 2 Tempi. Bei weniger schwer infizierten Fällen ist event. die 
Sellheimsche Uterusbauchdeckenfistel am Platze. 

A. Dührssen (10) beschreibt die „Buddhageburt“ und ihre Vorzüge gegen den 
extraperitonealen Kaiserschnitt. Man kann sich den günstigen Zeitpunkt zur Ope- 
ration aussuchen, die Operation ist wirklich extraperitoneal, ohne Beckenhochlagerung 
ausführbar (Luftembolie!), ermöglicht Drainage per vaginam, auch die Plazenta 
kann per vaginam abgehen. Abbildungen sollen die einzelnen Operationsphasen 
veranschaulichen; im allgemeinen genügt (gegen die gewöhnliche Sectio caes. vaginalis) 
der vordere Schnitt. Die Technik der einfachen S. c. vag. hat Verf. durch die 
Kombination ınit der Metreuryse vereinfacht. 

Bei Hindernissen der weichen Geburtswege, die durch mildere Verfahren 
nicht beseitigt werden können, empfiehlt Verf. den vaginalen Kaiserschnitt, bei 
Hindernissen seitens der knöchernen Geburtswege seine Kombination mit der 
Gastro-Elytrotomie. Diese Operation wird die künstliche Frühgeburt, die klassische 
Sectio (auch bei reinen Fällen), die Hebosteotomie, die Perforation des lebenden 
Kindes, die hohe Zange, die prophylaktische Wendung verdrängen. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 57 


ent re 


Lei 


10. 
ll. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


18. 


19. 


21. 


22. 


23. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


X. Placenta praevia, Retention der Plazenta und der Eihäute. 


. Baisch, Die Therapie der Placenta praevia und der Eklampsie. Münchn. med. Wochen- 


schr. Nr. 3. (Die sofortige Entleerung des Uterus hat die mütterliche Mortalität bei 
Eklampsie von 30 auf 14°,, in jenen Fällen, in denen nach dem ersten Anfall ent- 
bunden wird, auf 61, und 21, %, herabgedrückt; während die hohe Lebensgefahr bei 
Eklampsie keine Rücksichtnahme auf das Kind erlaubt, muss man bei der nicht ganz 
10%, betragenden mütterlichen Mortalität der Placenta praevia nach besseren Me- 
thoden als Braxton-Hicks suchen. In der Praxis kann man weder bei Eklampsie 
noch bei Placenta praevia auf unblutiges Verfahren verzichten. In der Klinik hat 
die chirurgische Behandlung alle früheren Methoden verdrängt. Neben dem vaginalen 
Kaiserschnitt scheint neuerdings der extraperitoneale Platz zu greifen. Unter 
40 Fällen von vaginalem Kaiserschnitt wurden alle Mütter geheilt, von 22 vor der 
Operation lebenden Kindern wurden 19 lebend geboren.) 

— Methoden und Technik der raschen Entbindung bei Placenta praevia. Ärztl. Verein 
München. 16. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 1. (Empfehlung des vaginalen 
Kaiserschnitts bei Eklampsie und Placenta praevia.) Diskussion: Döderlein, Henke. 
Binder, Zur Behandlung der Placenta praevia. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 11. (Ist 
ein Gegner der modernen chirurgischen Behandlung der Placenta praevia.) 
*Bokelmann, Klinische und private Geburtshilfe. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 1. 
*Fiessler, Zur Behandlung der Placenta praevia. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 4. 
*Fry, H. D., The Indication for abdominal caesarean Section in Placenta praevia. 
The Amer. Journ. of. obst. Jan. 

*Hammerschlag, Über die Behandlung der Placenta praevia. Gyn. Kongress 
Strassburg. 


. *Hannes, Die Behandlung der Placenta praevia. Kritisches Referat. Zeitschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 64. 


. — Bemerkungen zur Arbeit Pankows über Placenta praevia. Zentralbl. Nr. 22. 


(Polemik.) 

— Erwiderung auf die Bemerkungen von Pankow in Nr. 27. Zentralbl. Nr. 31. 
*_ Was leistet die moderne Therapie bei der Placenta praevia. Zentralbl. f. Geburteh. 
Nr. 3. | 

*Harrison, G. T., Kaiserschnitt bei Placenta praevia. 34. Jahresvers. d. amer. Ges. 
f. Gyn. Monatsschr. Bd. 30. 

— Tucker, Indications for cesarean section in placenta praevia. The Amer. Joum. 
of obst. June. (Sectio caesarea ist bei Placenta praevia nur selten indiziert. z. B. am 
Schwangerschaftsende bei lebensbedrohenden Blutungen, und wenn das Leben des 
Kindes sehr wichtig ist. Verf. empfiehlt hauptsächlich den vaginalen Kaiserschnitt, 
den abdominellen nur bei engem Becken.) 

Hartmann, Die vorzeitige Lösung der an der normalen Stelle sitzenden Plazenta. 
Diss. Kopenhagen 1908. 

Jewett, Ch., Cesarean Section in Placenta praevia. The Amer. Journ. of Obstetr. 
June. (Ist im allgemeinen ein Gegner der Sectio caesarea bei Placenta praevia). 
*Krönig, Zur Klinik der Placenta praevia. Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 15. 
*— Metreuryse bei Placenta praevia. Zentralbl. Nr. 34. 

*— Zur Behandlung der Placenta praevia. Oberrheinische Ges. f. Gyn. Okt. 1908. 
Beitr. z. Geburtsh. Bd. 13. 

— B., Offene Antwort an Herrn Geheimrat A. Martin. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. (Krönig erwidert Martin auf seinen offenen Brief mit Beziehung auf seine 
Therapie der Placenta praevia.) 

Miller, Placenta praevia. Amer. Journ. Surg. Jan. Ref. aus The Amer. Journ. of. 
Obstetr. June. (Empfiehlt bei Placenta praevia die vaginale Unterbindung der 
Uterina mit darauffolgender Entbindung durch Forzeps oder Wendung auf Grund 
von 11 Fällen.) 

*Nowak, Bedeutet der Kaiserschnitt einen Fortschritt in der Therapie der Placenta 
praevia? Monatsschr. Bd. 30. 

*Neu, Die Resultate der konservativen Therapie bei Placenta praevia. Kongress f. 
Gyn. Strassburg. Monatsschr. Bd. 30. 

Newell, F. S., The advisability of Cesarean Section in the Treatment of complete 
Placenta praevia. The Amer. Journ. of Obstetr. June. (Ist ebenfalls ein Gegner der 


Placenta praevia. Retention der Plazenta und der Eihäute. 899 


Sectio caesarea.) Diskussion: Grandin, Herbert Spencer, King, Hofmeier, 
Harris, Green, Stone, Smith, Gellhorn. 
24. Nowak, J., Über die Behandlung der Placenta praevia. Sammelreferat. Monatsschr. 


Bd. 30. 
25. *Pankow, Über Placenta praevia. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
25a. — Erwiderung auf die Bemerkungen von Hannes zu meiner Arbeit über Placenta 


praevia. Zentralbl. Nr. 27. 

26. *Pfannenstiel, Zur Behandlung der Placenta praevia. Beitrag zur Diskussion über 
die neuen Vorschläge von Krönig und Sellheim. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

27. *Piskacek, Diskussion zum Vortrage des Dr. Novak über die Behandlung der 
Placenta praevia. Monatsschr. Bd. 30. 

28. Pulvirenti, Über frühzeitige Lösung der normal inserierenden Plazenta. Ginecologia 

1908/09. Ref. Zentralbl. p. 397. 

*Richter, Zur Therapie und Prognose der Placenta praevia. Zentralbl. f. Geb. u. 

Gyn. Nr. 22. 

30. *Rieck, K., Kombinierte Wendung und Metreuryse. Zentralbl. Nr. 28. 

3l. Runge, Ventrale Totalexstirpation des gebärenden Uterus bei Placenta praevia mit 
upstillbarer Blutung. Zentralbl. Nr. 31. 

32. *Schauta, Diskussion zu dem Vortrage Dr. Novak über die Behandlung der Placenta 
praevia. Monatsschr. Bd. 30. p. 379. 

33. Scrobansky, M., Décollement précoce du placenta; operation césarienne vaginale. 
Journ. d'obstétr. et de Gynécologie de Saint Pétersbourg. p. 42. Ref. aus L’obstétr. 
Tome 8. 

34. *Sellheim, H., Die Blutstillung während der Nachgeburtszeit bei Placenta praevia 
und tiefem Sitz der Placenta. Gyn. Rundschau. Heft 2. _ 

35. — Eine offene Antwort auf den offenen Brief des Herrn Prof. Martin in bezug auf 
die Therapie der Placenta praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

36. "Thies, Zur Behandlung der Placenta praevia. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 

37. Zimmermann, Zur Diskussion über die Therapie der Placenta praevia. Zentralbl. 
Nr. 10. (Empfiehlt Metreuryse mit Schonung der Eiblase.) 


Krönig (16, 17, 18). Die Resultate, über welche die klinisch-geburtshilfliche 
Erfahrung bei der Behandlung der Placenta praevia in bezug auf Mutter und 
Kinder bisher verfügt, können nicht befriedigen. Durch die Wendung nach Brax- 
ton Hicks oder die Metreuryse wird durchschnittlich eine Mortalität der Mütter von 
6—10°/o, der Kinder von 60—80°/o erreicht. Daher die Bestrebungen, die Ver- 
hältnisse zu bessern; so wurde der vaginale Kaiserschnitt von Döderlein, ferner 
der zervikale Kaiserschnitt von Sellheim empfohlen. 

Das Prinzip der Behandlung der Placenta praevia muss aber dahin gehen, 
eine Dehnung des Isthmus möglichst zu vermeiden. 

Krönig gibt an, das am sichersten zu vermeiden, wenn in der Eröffnungs- 
periode baldmöglichst der klassische Kaiserschnitt ausgeführt wird. 

Kommt der Fall von Placenta praevia erst in die klinische Behandlung, 
wenn die Eröffnungsperiode schon weit vorgeschritten ist, so hilft der Kaiserschnitt 
nicht mehr. Hier muss vorderhand die Wendung beibehalten werden. 

Mit der manuellen Lösung der Plazenta soll nicht zu lange gewartet werden. 
Blutet es noch stark nach Ausstossen der Nachgeburt, so kommt die supravaginale 
Amputation des Uterus in Frage. Sobald das Fruchtwasser infiziert ist, darf der 
klassische Kaiserschnitt nicht mehr ausgeführt werden, hier kommt allenfalls bei 
hinten sitzender Plazenta die Hysterotomia anterior in Betracht. Ungefähr die 
Hälfte der klinischen Fälle eignen sich für den Kaiserschnitt. 

Diskussion: v. Herff, Sellheim, Freund. 

Pankow (25) tritt für die Sectio caesarea abdominalis als Behandlung der 
Placenta praevia ein und verwirft die Sectio vaginalis, nachdem in der Klinik 
Krönig 2 durch die Sectio vaginalis entbundene Frauen durch Weiterreissen der 
Schnittränder zugrunde gingen. 8 Fälle wurden so mit bestem Erfolge behandelt. 

Ist der Muttermund schon vollständig eröffnet, so entfällt natürlich die 
Sectio. Es wird gewendet und die Spontangeburt abgewartet. Manuelle Plazenta- 
lösung. 


29 


57* 


900 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Ist der Fall nicht rein, so empfiehlt Krönig nachzufühlen, wo die Plazenta 
sitzt. Sitzt sie hinten, so mache man den vaginalen Kaiserschnitt, sitzt sie vorn, 
so behandle man nach der Methode nach Braxton Hicks. 

Sellheim (34). Die Theorie für die Blutstillung an der Plazentarstelle 
lautet: Anregung der Kontraktion der Uteruswände bei plazentarem Sitz im 
kontraktionsfähigen Uterusabschnitt, Anregung der Thrombose bei plazentarem Sitz 
im kontraktionsunfähigen Uterusabschnitt. Kontraktionsfördernd wirken mecha- 
nische, thermische, chemische Reize, thromboseanregend die Tamponade. Die 
Theorie empfiehlt die Tamponade als souveränes Mittel gegen die Nachblutung 
bei Placenta praevia, im Körper locker, im Ausführungsgang und in der Scheide 
fest. Dass diese Theorie und die daraus abgeleitete Therapie richtig ist, fand Verf. 
in einem Fall von extraperitonealem Uterusschnitt bei praevia, Sitz der Plazenta 
im Isthmus und Cervix. Ein zweiter Fall, bei dem die Plazenta mit einem Ab- 
schnitt hoch in den Körper hinaufreichte, bewies prompt die Wirkung der Tamponade 
auf die Blutung aus dem kontraktionsunfähigen Teil, prompt die Wirkung kontrak- 
tionserregender Mittel auf die Blutung aus dem kontraktionsfähigen Teil. Für die 
Verhältnisse bei Placenta praevia ist der extraperitoneale Uterusschnitt das beste 
Unterrichtsmittel, aber auch für die Praxis ist Brauchbares gewonnen worden durch 
Beschreiten dieses neuen Weges. Steht die Blutung nach sachgemässer Anwendung 
kontraktionsbefördernder Mittel nicht bei vermeintlichem tiefem Sitz der Plazenta, 
so tamponiere man, blutet es bei Placenta praevia nach Tamponade weiter, so füge 
man alle mit der Tamponade vereinbarten kontraktionsbefördernden Mittel, wie 
Massage, Ergotin, eventuell die bimanuelle Kompression des tamponierten Uterus 
hinzu. 

Fiessler (5) Von 10 Fällen von Sectio caesarea vaginalis der Tübinger 
Klinik, starben 3 Mütter, von 9 Fällen von extraperitonealem Uterusschnitt, keine 
8 Kinder lebten, 1 Kind war vor der Operation gestorben. Die Arbeit enthält 
eine ausführliche Übersicht über .111 Fälle von Placenta praevia. 

Neu (22). Von 1902—1909 kamen 50 Fälle von Placenta praevia zur 
Behandlung. 

Von 51 Kindern kamen 15 lebend zur Welt. Mortalität = 70°/o. 17 Kinder 
waren nicht lebensfähig. Rechnet man diese Kinder ab, so ergibt sich eine kind- 
liche Mortalität von 580/0. 

Mütterliche Mortalität 5 Todesfälle = 8°/o. Die Morbidität der Mütter be- 
trug 24/0. l 

Der Standpunkt der Heidelberger Klinik in der Therapie der Placenta praevia 
ist folgender: 

In den Fällen, in denen es sich um lebensfähige Kinder, um nicht infektions- 
verdächtige Mütter handelt, wird im Sinne Krönigs ein aktiveres Verfahren ein- 
geschlagen werden — klassische Sectio caesarea. 

Für diejenigen Fälle, in denen es sich um nicht lebensfähige Kinder handelt, 
wird so schonend als möglich zu entbinden gesucht werden, nicht nur zur Rettung 
des mütterlichen Lebens vor dem Verblutungstode, sondern auch, um eine günstige 
Morbiditätsziffer zu erreichen. 

Die Sectio caesarea wird auch bei nicht lebensfähigem Kinde ernsthaft in 
Erwägung gezogen werden, wenn es sich um einen Fall von Placenta praevia 
centralis handelt. Grosser Wert wird auf rechtzeitige Überweisung in die Anstalt 
gelegt. 

Diskussion: Semon, Hannes, Pfannenstiel, Ruhe, Krönig, Freund. 

Die meisten Redner treten für die konservative Behandlung der Placenta 
praevia durch Ballon oder Wendung ein. 

Pfannenstiel (26) ist mit der Behandlung der Placenta praevia nach 
Krönig und Sellheim nicht einverstanden. Er ist dafür, Ärzte und Studierende 
diejenigen Methoden zu lehren, mit denen sie gute Resultate für die Mütter und 


Placenta praevia, Retention der Plazenta und der Eihäute. 901 


befriedigende für die Kinder erzielen, das ist von der selbstverständlich sofortigen 
Entbindung bei hinreichend erweitertem Muttermunde und einer geeigneten Be- 
handlung etwaiger atonischer Blutung die Metreuryse und für gewisse allerdings 
seltenere Fälle die einfache Sprengung der Blase. 

Besprechung der Technik der Metreuryse. 

Bockelmann (4) wendet sich auf Grund seiner Erfahrungen gegen den 
von Krönig und Sellheim empfohlenen Kaiserschnitt bei Placenta praevia. 
Unter Anerkennung der geburtshilflichen Ära in der Geburtshilfe ist er gegen die 
Versuche geburtshilflicher Komplikationen alltäglicher Art generell in den Kreis 
der chirurgischen Behandlung zu ziehen. 


Hannes (8, 11) präzisiert den Standpunkt der Küstnerschen Klinik 
dahin, dass im Gegensatze zu Krönig, Sellheim und Henkel die Hystereuryse 
als souveränes Verfahrens bei Placenta praevia empfohlen wird. Nach der Statistik 
der Klinik leben 70°/o der lebensfähigen Kinder, während nach der Wendung 
nach Braxton Hicks 75—80°/o sterben. 

H.D. Fey (6) Seit vor 20 Jahren Lawson Tait, der ein ausgezeichneter 
Chirurg, aber kein Geburtshelfer war, die Sectio caesarea bei Placenta praevia vor- 
schlug, haben andere Chirurgen ohne geburtshilfliche Erfahrungen und in über- 
triebener Angst vor der Gefährlichkeit der Placenta praevia die Sectio caesarea 
ausgeführt, weil sie bei engem Becken gute Resultate gab. 


Nun ist aber die Behandlung der Placenta praevia ausschliesslich Sache der 
Geburtshelfer und erfahrene Geburtshelfer, die die Gefahren kennen, sie zu über- 
winden wissen und die Grenzen ihrer Kunst kennen, allein sind berechtigt, sich 
über ihre Zulässigkeit auszusprechen. 

Während bei Placenta praevia die Blutung, die Zerreissung des unteren 
Uterinsegmentes und die Sepsis durch die Entbindung durch Sectio caesarea grossen- 
teils überwunden werden können, bleiben bei ihr die Gefahren der atonischen 
Blutung und Infektion von oben. 

Die Mortalität der Placenta praevia nach geburtshilflicher Behandlung be- 
rechnet Holmes mit 3,3°%/o bei 1029 Fällen. 

Da die Mortalität der Sectio caesarea bei Placenta praevia selbst in den 
letzten Jahren noch weit höher ist, so ist die Sectio caesarea nur ausnahmsweise 
anzuwenden. | 

Die Indikationen wären: Rigidität der Weichteile, Placenta praevia bei Primi- 
paren, womöglich am Schwangerschaftsende mit lebendem Kinde. 

Diese aber dürften sich nur in 5°/o aller Fälle von Placenta praevia oder 
einmal unter 20000 Geburten finden. 

Die konservative Sectio caesarea dürfte nur in vollkommen reinen Fällen 
ausgeführt werden. Jede vorhergehende Behandlung ausser der aseptischen Tam- 
ponade der Vagina während der Vorbereitung der Operation bedingt die Porro- 
Operation. 

Grundbedingung ist natürlich vollständige chirurgische Ausbildung des Ope- 
rateurs. 

Nowak (24). 1. Die Resultate der rein geburtshilflichen Methoden sind hin- 
lich der Mütter so günstig, dass sie auch durch Sectio caesarea kaum gebessert 
werden dürften. 

Es ist möglich, dass es einige Fälle gibt, in denen die Sectio caesarea im 
Interesse der Mutter angezeigt ist. 

2. Die kindliche Mortalität ist auch unter günstigen Verhältnissen eine recht 
hohe; in einzelnen Fällen, in denen die Mütter einen besonderen Wert auf das kind- 
liche Leben legen, könnte die Sectio caesarea ausgeführt werden, doch wird die 
Sectio caesarea selten indiziert sein. 

3. Von den einzelnen Methoden des Kaiserschnittes scheint die Sectio caesarea 
classica die zweckmässigste zu sein. 


AR Geburtshilfe. Geburtshiffliche Operationen. 


Schauta (32) hat schon im Jahre 1902 zu der Frage der Sectio caesarea 
bei Placenta praevia Stellung genommen. Er hat in seiner Klinik in 18 Jahren 
unter 54000 Geburten 438 Fälle von Placenta praevia mit einer mütterlichen 
Mortalität von 7,1 °/o. 

Von den 31 Gestorbenen waren 26 ausserhalb der Anstalt untersucht 
und nur 5 reine Fälle. Von den an Sepsis Gestorbenen waren alle ausserhalb 
untersucht. 

Die kindliche Mortalität beträgt 57°/o, von den lebend Geborenen waren 
111 reif, 77 unter dem normalen Gewichte. 

Von der genannten Zahl der Placenta praevia waren 88 praeviae totales, 
von diesen waren nur 24 rein. Nun macht Schauta prinzipiell nur bei reinen, 
ausserhalb der Anstalt nicht untersuchten Fällen die Sectio caesarea, so dass von 
den 88 Fällen nur mehr 24 übrig bleiben. Von diesen starben 4, alle an Ver- 
blutung, da sie in total ausgeblutetem Zustande in die Anstalt gekommen waren. 
Also auch diese Fälle waren für den Kaiserschnitt ungeeignet. Es ergibt sich 
daraus der Schluss, dass durch die Anwendung der Sectio caesarea in der Be- 
handlung der Placenta praevia die Resultate bezüglich der Mütter nicht verbessert 
worden wären. 

Betreffs der Kinder muss wohl zugegeben werden, dass manches kindliche 
Leben zu retten gewesen wäre. 

Es ist die Sectio caesarea nur in jenen Fällen von Placenta praevia indiziert, 
in denen es sich um nicht ausgeblutete, ausserhalb der Anstalt nicht untersuchte 
Fälle mit reifem lebenden Kinde und dem ausdrücklichen Wunsche der Frau auf 
Rettung des Kindes handelt. 

In dem Riesenmateriale von fast 54000 Geburten war kein einziger Fall, auf 
den diese Indikationsstellung gepasst hätte. 

Piskacek (27) berichtet über 83 Fälle von Placenta praevia. Von den 
Frauen starben 4 an Verblutung. Die Resultate für die Mütter sind deınnach bei 
den bisher geübten Verfahren so günstig, dass durch die Sectio caesarea eine Ver- 
besserung nicht zu erwarten wäre. 

Die kindliche Mortalität betrug 66 "in Rechnet man die in den ersten Tagen 
Verstorbenen ab, so wurden nur 15°/o lebend entlassen. Piskacek erwartet eine 
Herabsetzung der Höhe der kindlichen Mortalität dadurch, dass die kombinierte 
Wendung durch die Hystereuryse ersetzt wird. 

Harrison (12) redet dem klassischen: Kaiserschnitt nur in sehr beschränktem 
Masse das Wort, empfiehlt eber als Operation zur Wahl die Vornahme des vagi- 
nalen Kaiserschnittes. 

Diskussion: Franklin, S. Newell, Egbert H. Graudin, King, 
Spencer, Hofmeier, Green, Stone, Gellhorn. 

Richter (29) Unter 83 Fällen unter 4624 Geburten waren 33 ausge- 
tragene Kinder. Von diesen sind nach Eihautstich, Metreuryse, Braxton-Hick: 
2/3 lebend entlassen worden. Im ganzen sind von 83 Kindern 47°/o lebend ge- 
wonnen worden; nur eine Frau starb. 

Es ist auch die Morbidität (73,5°/o afebriles Wochenbett) nicht besonders 
ungünstig. Es liegt daher kein Grund vor, an Stelle der bewährten Metreuryse 
und des Braxton-Hicks chirurgische Verfahren zu setzen. 

Ebenso ist auch Rieck (30) ein unbedingter Anhänger der Metreuryse bei 
Placenta praevia. 

Thies (36) polemisiert gegen die Anwendung der Sectio caesarea bei 
Placenta praevia. Er hält die Sectio caesarea bei Placenta praevia von seltenen 
Ausnahmen abgesehen für unnötig, in der allgemeinen Praxis für nicht durchführ- 
bar. Er ist der Ansicht, dass auch ohne Kaiserschnitt die Mortalität der Mütter 
auf 3—5 °/o, die der lebensfähigen Kinder auf 10—20 °/o herabgedrückt werden kann. 

Die besten Resultate für die Kinder gibt die Metreuryse und die Sprengung 
der Blase, die schlechteste die Wendung und das Steckenlassen des gewendeten 
Kindes. 


Varia. 903 


Bericht über 179 Fälle aus der Klinik und Poliklinik der Charité in Berlin. 

Hammerschlag (7). 1. Die Zahl der von den Ärzten der Praxis be- 
handelten Fälle von Placenta praevia ist bedeutend grösser als die der Klinik, 
daher ist eine Behandlungsmethode zur Anwendung in der Praxis notwendig. 

2. Die ärztliche Hilfe wird bei Placenta praevia meist so spät in Anspruch 
genommen, dass eine Transferierung in die Klinik zur eventuellen Vornahme einer 
Sectio saesarea selten ausführbar ist. 

3. Es ist nicht wahrscheinlich, dass bei systematischer Ausführung der Sectio 
caesarea die Resultate für die Mütter besser werden, als bei den bisherigen Methoden. 
Es wird deshalb die Sectio caesarea als Behandlungsmethode der Placenta praevia 
abzulehnen. 

4. Ist das Kind tot oder lebensunfähig, dann soll die kombinierte Wendung 
angewendet werden. Handelt es sich um ein lebendes und lebensfähiges Kind, 
so tritt die Metreuryse in ihre Rechte. 


AL Varia. 


L Adler, O., A sebészi iráuyróla szüleszetben. Orvosok Lapja. Nr. 4. (Kurze Schilderung 
der Technik und der Modifikationen der „chirurgisch‘“-geburtshilflichen Operationen, 
wie Hebosteotomie, vaginaler und extraperitonealer Kaiserschnitt und Nierendekapsu- 
lation. Adler warnt vor zu leichtfertiger Anwendung der blutigen Operationen und 
will diese bloss auf die Anstaltspraxis beschränken.) (Temesväry.) 

2. Ahlfeld, Die Dührssensche Uterustamponade bei atonischen post partum-Blutungen. 

Referat. Zeitschr. f. Geb. w. Gyn. Bd. 64. 

Baum, Beiträge zu neueren therapeutischen Massnahmen in der Geburtshilfe. Graefe, 

Sammlung zwangloser Abhandlg. Bd. 7. 8. 

. Betz, O., Zur Vereinigung der frischen Dammrisse. Münchn. med. Wochensch. Nr. 30. 

Bourret, Prognostic foetal éloigné des principales interventions obst6tricales. Thèse 

Lyon 1908. Ref. Zentralbl. p. 1717. 

. Burkhard, Die Dührssensche Utero-Vaginaltamponade. Sammlung klin. Vortr. 
Nr. 463. Ref. Zentralbl. p. 610. 
7. Casiglia et Ciando, Obliteration de l’orifice externe du col de l'utérus. Rigidit& du 
col. Basiotripsie. L’obst£tr. Nr. 1. (Die Ursache der Rigidität war Narbe nach Schanker 

der Portio.) 

8. Chanal, De l’accouchement pr&mature provoqué comme traitement de la mort habi- 
tuelle du foetus. These, Paris 1890. Zentralbl. p. 1690. 

9. Couvelaire, Spontane Ruptur des unteren Uterinsegmentes und der Vorderwand des 
Uterus unter der Geburt. Hysterectomia abdominalis, Heilung. Revue prat. d’Obstetr. 
et de Ped. 1908. Nov. Ref. Zentralbl. 1908. p. 893. 

10. Deri, Totale Uterusruptur, Laparotomie, Heilung. Orvosi hetilap gyn. 1908. Nr. 35. 
Ref. Zentralbl. p. 1657. 

ll. Dobbert, Über moderne Bestrebungen in der Geburtshilfe. St. Petersburger med. 
Wochenschr. Nr. 13. Ref. Zentralbl. p. 1629. 

12. Eisenstein, Ein seltener Fall von Uterusruptur. Orvosi hetilap gyn. 1908. Nr. 2. 
Ref. Zentralbl. p. 1657. 

13. Falk, Zur operativen Heilung der Uterusruptur auf vaginalem Wege. Zentralbl. Nr. 41. 

14. Felländer, Spontane Uterusruptur, Laparotomie, Genesung. Hygiea 1908/10. Ref. 
Gyn. Rundschau. p. 420. 

15. Franqu&, O. v., Beitrag zu den Unglücksfällen bei geburtshilflichen Operationen 
und ihrer gerichtsärztlichen Begutachtung. Sammlung klin. Vortr., Gyn. Nr. 194. 
Ref. nach Wien. klin. Wochenschr. Nr. 35. (Wiedergabe von 4 interessanten Fällen 
mit Gutachten: 1. Verwechslung von Stirn- und Steisslage, Perforationsversuch mit 
Eröffnung des kindlichen Hüftgel:nkes und Peroneuslähmung, Heilung. 2. Ausreissung 
der Gebärmutter statt manueller Plazentalösung. 3. Uteruszerreissung mit tödlichem 
Ausgang. Verlassen der Patientin vor Entfernung der Plazenta. 4. Stirnlage, Forzeps, 
Perforatiom. Blasen-Scheiden-Fistel.) 

16. *Fritsch, Alte und neue Geburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. 1908. Nr. 33. 


So 


ep ap 


904 


17. 


18. 


19. 


21. 


23. 


Geburtshilfe. Geburtehilfliche Operationen. 


Füth, Radialisläihmung und Oberarmbruch bei der Armlösung. Freilegung des Nervs. 
Heilung. Zentralbl. Nr. 34. 

Geach, Uterusruptur. Lancet. 24. Juli. Ref. aus Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32. 
(Konservativ behandelter Fall, Heilung.) 

*Gönner, A., Zur Geburtshilfe des praktischen Arztes. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte. Bd. 39. p. 13. 

Hanouy, Reflexion sur le prognostic et le traitement de la presentation du siège de- 
complete mode des fesses. These de Lyon. 1908. 

Hoehne, Über die Bedeutung der künstlichen Blutleere der unteren Körperhälfte 
für die Geburtshilfe und Gynäkologie. Zentralbl. Nr. 10. (Tierexperimente und 2 Fälle.) 


. Iljin, Prophylaktische Permeotomie. Sitzungsber. d. III. russ. geb.-gyn. Kongresses 


in Kiew. Russkii Wratsch. Nr. 46. (H. Jentter.) 
Kessler, L., Ein neues Tamponadeinstrumentarium. Wien. klin. Wochenschr. \r. 5. 
(Beschreibung und Abbildung eines aus Neugebauerschem Speculum mit 2 Muzeux- 
zangen angegebenen 'Tamponadeinstrumentariums, das dem Operateur beide Hände 
freilässt.) 
Kubinyi, P., A modern sebeszi irämjzata szüleszeti müt£ttaubau. Orvosi hetilap, 
Gynaekologia, Nr. 1. (Ein Überblick über die neuen „chirurgischen‘‘ Eingriffe in der 
Geburtshilfe, welche Kubinyi nur in der Anstalt angewendet wissen will.) 
(Temesväry.) 


25. Loginow, Ein Fall von Kolpaporrhexis. Journ. f. Geb. u. Gyn. 1908. Zentralbl. p. 74. 
26. Mathes, Schmerzlose Dammnaht. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. (Empfehlung 


27. 
28. 


29. 
30. 


31. 


36. 


37. 
38. 


39. 


eines Apparates zur Lokalanästhesie zur Dammnaht.) 

Mayer, Zur Hautnaht des Dammes mit Michelschen Klammern. Zentralbl. Nr. 5. 
Meyer, L., Die Momburgsche Methode. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 14. April. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 969. (Verf. hat die Methode mit Erfolg angewendet bei 
einer Gebärenden, mit frühzeitiger Lösung der Plazenta, wo die Blutung nach Wendung 
und schneller Extraktion fortdauerte. Die Blutung sistierte sofort. Die Schlinge blieb 
35 Minuten liegen. Nur leider Oppressionsempfindung.) (M. le Maire.) 
— Ruegg, H., Uterusruptur. Sammelreferat über die Literatur des Jahres 1908. Gyn. 
Rundschau. Nr. 17. 

Muns, Manuelle Drehung des Kopfes bei Schädellage mit dem Rücken nach hinten. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Nr. 29. 

Neu, M., Über die modernen operativen Behandlungen in der Geburtshilfe. Therapie 
der Gegenwart. 50. Heft 4 u. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. (Die Hebosteotomie 
(am besten nach Döderlein), womöglich mit Abwarten der Spontangeburt. eignet 
sich in gleicher Weise bei Primi- und Multiparen in Fällen von Beckenverengerung 
mässigen Grads, ist auch bei infizierten Fällen nicht völlig abzulehnen. Sie schränkt 
die Perforation des lebenden Kindes ein, und ermöglicht es, lange auf eine Spontan- 
geburt zu warten. Die extraperitonealen Uterusschnittmethoden bieten keine sichere 
Handhabe, infizierte Geburtsfälle glücklich zu beenden, sind aber ebenso wie der 
klassische Kaiserschnitt vielleicht geeignet, andere geburtshilfliche Komplikationen. 
z. B. Placenta praevia, in günstigerer Weise als bisher zu beseitigen.) 


2. Oster, Contribution à l’&tude de la presentation du front. Inaug.-Diss. Nancy 1907, 


Zentralbl. Nr. 22. 
*Pankow, Der Einfluss der Geburt auf den Levatorspalt. Zentralbl. Nr. 29. 


, Petrén, G., Zur Behandlung der Uterusruptur im Anschlusse an 6 eigene Fälle. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. (Reiche Literaturangabe.) 


. Pinard, Contribution à l'étude de la therapeutique à appliqués dans les cas de dystocie 


causée par la presentation persistante du front. L’obst£tr. Nr. 1. Diskussion: Potocki, 
Champetier. 

Pozzi, Retrecissement congenital annulaire très etroit. Grossesse menée à terme. 
Faux travail. — Hysterectomie abdominale subtotale. L’obstetr. Nr. 1. Diskussion: 
Hartmann, Pinard (Pozzi sei ohne zwingende Indikation eingeschritten). Hart- 
mann, Lepage, Routier, Potocki. 

Puppel. Moderne Geburtshilfe in Klinik und Haus. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 27. 
*Reynolds, E., Fundamental conceptions, which should govern modern obstetrics. 
Boston med. journ. June 24. 1908. Ref. aus The journ. of the Amer. med. Assoc. Nr. 3. 
Rieländer, A., Über die Anwendung des Mo m burgschen Schlauches bei Post partum- 
Blutungen. Zentralbl. Nr. 28. (9 Fälle; neben völliger Unwirksamkeit auf den Verlauf 
der Blutung waren Schädigungen des Allgemeinbefindens zu verzeichnen. Das Aus- 


Varia. 905 


bleiben der Wirkung ist vielleicht der fehlenden Entleerung von Magen und Darm 
zuzuschreiben.) 

40. *Schauta, Über Geburtshilfe in Anstalten und ausserhalb derselben. Wiener klin. 
Wochenschr. 1908. Nr. 45. 

4l. Schütte, Zur Behandlung der Uterusruptur. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. 
(Schütte berichtet unter Mitteilung von genauen Krankengeschichten über 19 Fälle 
von Uterusruptur; davon sind 6, die erst in einem späten ganz hoffnungslosen Stadium 
in die Anstalt eingeliefert wurden, in Abrechnung zu bringen. Von den 13 Fällen waren 
2 inkomplette und 11 komplette Rupturen. Behandlung: Abdominale Totalexstirpation 
mit sorgfältiger Ausräumung der mit Coagulis erfüllten parametranen und retro- 
peritonealen Höhlen. Resultat von den 13 in frischem Zustande operierten Frauen: 
12 geheilt, nur eine starb nach der Operation, nachdem schon vor dem Transporte 
der Zustand der Frau ein sehr bedrohlicher gewesen war.) 

42. Sigwart, Zur Naht des frischen Dammrisses. Zentralbl. Nr. 10. (Empfiehlt die tiefe 
Catgutnaht der Scheide und Michelsche Klammern.) 

43. — Über die Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälfte nach Momburg 
in der Geburtshilfe. Zentralbl. Nr. 7. (4 Fälle mit Erfolg.) 

4. Snoo, de, Geburtsstörungen nach Ventrofixation des Uterus. Nederl. Tijdschr. voor 
Geneeskunde. 1908. II. 10. Ref. Zentralbl. p. 1631. (Nach Laparotomie und Adhäsions- 
lösung Forzeps.) 

45. Solms, Operative Heilung der Uterusruptur auf vaginalem Wege unter Erhaltung der 
Gebärmutter. Zentralbl. Nr. 34. (Das Verfahren kommt nur bei Uterusrupturen in 
Betracht, die im unteren Gebärmutterabschnitt sitzen und besteht in einseitiger Um- 
schneidung der Portio durch Hufeisenschnitt und Ablösung der Blase. Dadurch wird 
die Cervix so gelockert, dass sich der untere Gebärmutterabschnitt übersichtlich vor- 
ziehen lässt; wird bei diesem Verfahren zugleich die unterste Partie des Ligamentum 
latum, ohne Eröffnung der Bauchhöhle nach doppelter Ligatur durchtrennt, so lassen 
sich noch höhere Uteruspartien einstellen, ohne Eröffnung des Peritoneums. 3 Fälle.) 

46. Stark, Die Behandlung occipito-posteriorer Kindeslagen. British medical journ. 1907. 
Ref. Zentralbl. Nr. 11. 

47. Tauffer, Abhandlung aus dem Gebiet der Geburtshilfe und Gynäkologie. Berlin. 
Karger. 

48. Tsui, Über die Häufigkeit der geburtshilflichen Operationen. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
(Durch die vergleichende Statistik ergibt sich eine starke Abnahme der Zange, eine 
geringe der Wendung und Perforation des lebenden Kindes, Zunahme der Sectio caesarea. 
Die gesamte Operationsfrequenz zeigt eine deutliche Verminderung gegen früher. Es 
hat sich weniger die Quantität, als vielmehr die Qualität der Operationen verändert.) 

49. Weber, F., Zur Anwendung der Blutleere der unteren Körperhälfte nach Momburg in 
der Geburtshilfe. Zentralbl. Nr. 41. (Das Momburgsche Verfahren ist an Döderleins 
Klinik an einer auffallend grossen Zahl von Fällen angewendet worden, 40 mal mit, 
3 mal ohne Erfolg. Nachteile konnten nicht beobachtet werden. — Es wird daher dem 
praktischen Arzte empfohlen.) 

50. Ziegenspeck, Zur Indikationsstellung der Drehung nach Scanzoni bei Vorder- 
hauptlage und mento-posteriorer Gesichtslage. Zentralbl. Nr. 37. 


In einer gross angelegten Rede in der 1. Sitzung der Wiener gynäkologischen 
Gesellschaft in den neuen Kliniken befürwortet Schauta (40) zum ersten Male 
die Überweisung aller jener Geburtsfälle, die einen abnormen Verlauf zu nehmen 
drohen oder nach operativer Beendigung verlangen, in Anstalten und legt in 
klarer Weise die Überlegenheit der Geburtsleitung in Anstalten gegen die im 
Privathause dar. 

Seine Anschauungen finden immer allgemeinere Anerkennung. Über dasselbe 
Thema äussert sich Fritsch (16) folgendermassen: 

Infolge der Fortschritte der Technik und der Asepsis haben zwei alte ge- 
burtshilfliche Regeln ihre Gültigkeit verloren. Dass ein enger Muttermund schnelle 
Entbindung kontraindiziere und dass an dem engen Becken nichts zu ändern sei. 
Gegen den ersten Punkt hat Dührssen mit der Sectio vaginalis, an deren Aus- 
arbeitung Bumm grosse Verdienste hat, neue Wege gewiesen, für die Beseitigung 
der Beckenenge als Geburtshindernis Morisani mit der Beckenerweiterung. Beide 


IR Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Entbindungsmethoden eignen sich nur für die Klinik, daher sind alle schweren 
Fälle, wo grosse Operationen notwendig sind, a priori dem Krankenhaus zu über- 
weisen. 

Einzelne Autoren, z. B. Gönner (19), sprechen sich allerdings gegen eine 
Abtrennung der chirurgischen von der Geburtshilfe des praktischen Arztes aus. 
Demselben Thema tritt auch Reynolds (38) in einem interessanten Essay nahe, 
der allerdings nicht ohne Widerspruch bleiben dürfte. 

Reynolds glaubt, dass 75°/o aller Gebärenden einer geordneten Pflege zu 
kleinen Eingriffen bedürfen. 60°/o der Erstgebärenden und 10—15°/o der Multi- 
paren sollten vorteilhaft mit Forzeps entbunden werden. Die Geburt ist kürzer, 
das Perineum wird mehr geschont, das Wochenbett besser, die Totgeburten seltener. 
Der Spezialist sollte, wenn irgend eine Komplikation zu befürchten, schon vor der 
Geburt gerufen werden. Der praktische Arzt müsste deswegen nicht die Geburts- 
hilfe in solchen Fällen aufgeben, sondern er müsste nur, wie sonst in der Praxis, 
sich in zweifelhaften Fällen mit einem Fachmann beraten, und dann gestützt auf 
dessen Erfahrung und Rat die Geburt eventuell selbst leiten, oder dem Fachmann 
überlassen. 

Eine häufigere Anwendung der Zange, resp. einige Reformen der Geburts- 
hilfe befürwortet auch Pankow (83). Auf Grund seiner Nachuntersuchungen 
kommt Verf. zu dem Resultat, dass besonders die Zangen mit Drehung schwere 
Verletzungen des Levator setzen. 

Seine Schlussätze gehen dahin, dass 1. atypische Zangen nur unter be- 
sonders strenger Indikationsstellung gemacht werden dürfen, nachdem vorher noch 
der Versuch der manuellen Drehung des Kopfes gemacht worden ist. 

2. Bei verzögertem Durchtritt des normal rotierten Kopfes wäre, eventuell 
um die Überdehnung der Levatorschenkel zu vermeiden, Forzeps anzuwenden. 

3. Hebotomie mit nachfolgender Spontangeburt ist oft mit so schweren Zer- 
reissungen verbunden, dass sie weitgehend durch den zervikalen Kaiserschnitt er- 
setzt werden sollte. 


Beckenerweiternde Operationen. 
Referent: Privatdozent Dr. K. Baisch, München. 


1. *Baisch, Behandlung des engen Beckens, Vortrag a. d. internat. Kongress f. Med. 
in Budapest. 

2. *— Hebosteotomie und extraperitonealer Kaiserschnitt. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 46. 

3. Bell, Operative Erweiterung des Beckens bei der Nichtschwangeren. Verhandl. d. 
amerik. Ges. f. Geb. u. Gyn. p. 749. 

4. *Björkenheim, Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1, 
p. 277. 

5. Bloch, Ein Fall von Pubeotomie. Sitzungsber. der Kaiserl. Wil. Med. Ges. Journal 
akuscherstwa i shenskich bolesnej. Sept. (23jährige III para; beide vorhergehenden 
Geburten durch Perforation beendigt. Conj. ext. 17, Conj. diag. 7'/s, Conj. vera 6 cm. 
Pubeotomie nach Bumm. Hohe Zange und Depression des 2800 g schweren Kindes. 
Kopfumfang 33 cm. Glattes Puerperium.) (H. Jentter.) 

6 Bortkewitsch, A. M., Zur Frage über nachfolgende Geburten bei früher hebosteo- 
tomierten Frauen. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 6. (Bei der zweiten Geburt wurde 
die mit Kyphosis lumbosacralis belastete Frau mittelst Hebosteotomie nach Ta n d ler 
entbunden. Dritte Geburt spontan, wobei das Kind um 310 g schwerer ist als das 
Pubeotomiekind. Die äusseren queren Beckenmasse sind etwas grösser. Dist. tub. 
ischii um 2 cm grösser (8—10), Conj. diag. früher 12,5, jetzt 13. Verf. gibt eine tabella- 
rische Übersicht aller in der Literatur bekannten Fälle späterer Geburten nach Heb- 
osteotomie.) (EL Jentter.) 





10. 


ll. 


12, 


13. 


14. 


17. 


18, 


Beckenerweiternde Operationen. 907 


*Boss, Die Erfahrungen der Strassburger Universitäts-Frauenklinik über Pubeo- 
tomie. Diss. Strassburg 1908. 


. *Bovis, de, Technik der Pubeotomie. Sem. méd. Nr. 28. 
. Brandt, Hebosteotomie. Norsk Magazin for Laegevidenskaben. Nr. 6. (8 Operationen 


ohne Mortalität für Mutter und Kind.) 
— Kr., Hebosteotomie. Aus der Gebäranstalt in Kristiania. Norsk magazin for laege- 
videnskaben. 70. Jahrg. p. 515. (Während in Norwegen keine Symphysiotomie ge- 
macht worden ist, sind in den Jahren 1906—1909 in der Gebäranstalt in Kristiania 
9 Hebosteotomien ausgeführt worden. Von den betreffenden Frauen waren eine I para, 
Conj. diag. 9,5 cm, 8 Mehrgebärende Conj. diag. 9,5—10,25 cm. Das kleine Material 
erlaubt keine weitgehenden Folgerungen, gibt aber immerhin wertvolle Erfahrungen 
über die Leistungsfähigkeit der Operation. Sämtliche Fälle sind mit Döderleins 
Nadel operiert worden. Verf. sieht die Vorteile der „offenen Methode“ mit breitem 
Schnitte nicht ein. Er hat keine gefährliche Blutung gesehen; treffe eine solche je ein, 
wäre es ja leicht und schnell die Sägewunde blosszulegen. Blutungen sind vorgekommen; 
dieselben standen aber gleich, wenn oberhalb und unterhalb der Ausstichöffnung im 
Lab. majus tiefe Umstechungen angelegt wurden. Nur in vier Fällen war der Mutter- 
mund verstrichen vor der Operation. In den anderen Fällen war der Muttermund 
nach 12—41 stündiger Geburt 3—6 cm, erweiterte sich dann schnell nach der Ope- 
ration. Verf. betont, dass die Operation eine vorbereitende ist. Dementsprechend 
wurde die Geburt nur auf spezielle Indikation operativ beendet. Dies geschah vier- 
mal: zweimal Unregelmässigkeit der Herztöne des Kindes; Querlage, Ermüdung der 
Frau je einmal. Das Wochenbett war viermal fiebernd: einmal Lochia metra wegen 
straffer Bandagierung der Oberschenkel, zweimal leichte und einmal eine schwere 
Infektion der Wunden. In den fünf afebrilen Fällen hatte eine Patientin auf der nicht 
operierten Seite eine Neuritis puerperalis peracuta (Leop. Meyer), eine zweite bekam 
auf dem Gesäss und dem Oberschenkel einen akuten Dekubitus. Riss der Scheide kam 
nicht vor. Läsionen der Blase auch nicht. In einem Falle waren Zwillinge: I. vor der 
Geburt gestorben, klein, II. 2950 g musste nach Wendung extrahiert werden. Sämt- 
liche Frauen blieben am Leben; sämtliche Kinder wurden lebend geboren. Die acht 
Mehrgebärenden hatten früher 21 Kinder, unter denen nur 9 lebend, 57,1 % Mor- 
talität. Die Nachuntersuchungen ergaben, dass die Frauen keine wesentlichen Be- 
schwerden davontrugen. Verf. betrachtet die Operation als einen wesentlichen Fort- 
schritt in der Behandlung der Geburt bei engem Becken. In Norwegen, wo die sehr 
engen Becken selten sind, hat man dank der Hebosteotomie die früher beliebte künst- 
liche Frühgeburt bedeutend einschränken können.) (Kr. Brandt.) 
Canton, Erste Serie von 24 Pubeotomiefällen in Südamerika. Bericht auf d. 4. wiss. 
Kongr. in Santiago. Dez. 1908. Revue de la Clin. obst. et gyn. p. 5. 
Charles, Über die Art des Eingriffes bei den Reckenverengerungen. Journ. d’accouch. 
1908. Nr. 52. l 
*Cholmogorow, S. S., Spätere Geburten nach einer Pubeotomie. Russkii Wratsch. 
Nr. 13. 
— Geburten nach Pubeotomie. Russkii Wratsch. Nr. 13. (Erfährt das Becken nach 
Hebosteotomie bleibende Vergrösserung? Die Frage bleibt unentschieden. Im 
Falle des Verf. Pubeotomie 13. September 1906. Folgende Geburt 10. Mai 1908. 
Die Beckenmasse waren dieselben: 30, 26, 28, 18, 10. Keine Beweglichkeit 
in der Knochennarbe. Partus spontan, von 6 Stunden Dauer. Kind 4050 g schwer 
(um 350 g leichter als das Pubeotomiekind). Kopfumfang 36 cm (gegenüber 42). 

è (H. Jentter.) 


5. Dysski, Zwei Fälle von Pubeotomie. Chirurgie. Oktober 1907. 
. Esmann, Fall von Pubeotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. 6. Jan. Kopenhagen. Ref. 


Ugeskrift for Laeger. p. 866. (29jährige I para. Gute Wehen. Kopf tritt nicht ins 
Becken. 14 Stunden später vergeblicher Zangenversuch. Man wartet noch 10 
Stunden ohne Veränderung. Die Zange wird noch einmal versucht, aber ohne Re- 
sultat. Pubeotomia ad modum Döderlein. Die Geburt wurde ohne Schwierigkeit 
darnach vollendet. Geheilt mit Kind (4125 g) entlassen.) (M. le Maire.) 
*Fleischmann, Nach Hebosteotomie entstandene Vesikovestibularfistel. Demon- 
stration in der geb.-gyn. Ges. in Wien. Dez. 1908. Zentralbl. f. Gyn. p. 628. Disk.: 
Latzko, Halban, Gersuny, Schauta. 

Groene, On Hebosteotomie with spec. Ref. to a case. Hygiea Stockholm. Heft 2. 


WS 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 
25. 


26. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Guicciardi, G., Embriotomie che sostituiscono eventuali pubiotomie. (Embryo- 
tomien, welche eventuelle Pubeotomien ersetzen.) La Ginecologia. Firenze. Fasc. 3. 
Anno 6. (Auf Grund zweier Fälle erwägt Verf. die Momente, welche eine Embryo- 
tomie oder einen Kaiserschnitt anraten, während die Verhältnisse des Beckens etc. 
eine Pubeotomie erlauben.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Guillet, Bassin retreci, Symphyseotomie. Mère et enfant bien portants. Revue 
mens. de Gyn. et de Pediat. p. 16. 

Henrotay, 3 Fälle von Hebotomie. Bull. d. belg. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1%8. 
(3 glückliche Fälle für Mutter und Kind; in allen 3 Fällen Entbindung mittelst 
Forzeps. Eine Pat. hat nach einem Jahre wieder geboren. Bei der Geburt Wendung, 
im 8. Monat der Schwangerschaft nach Einleitung der künstlichen Frühgeburt. Kind 
starb nach einem Tage.) 

Hüffel, Der gegenwärtige Stand der operativen Geburtshilfe bei engem Becken. 
Sammelreferat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 598. ` 

Jardine, Kaiserschnitt und andere Entbindungsverfahren bei engem Becken. Ref. 
auf der 76. Jahresversamml. der Brit. med. Assoc. July 1908. Brit. med. Journ. Sept. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1375. Diskussion: Zweifel, Krönig, Roberts, 
Johnstone, Dempsey, Buist, Smith. 

*Jeannin, Wert der verschiedenen Methoden der Hebosteotomie. Presse med. Nr. 7. 
Jewett, L. J. Hebosteotomie., Journ. Oct. 1908. (Jewett reserviert die Operation 
für seltene Fälle wenig verengter Becken, bei denen der Kaiserschnitt kontraindi- 
ziert ist.) 

*Jung, Zur Indikationsstellung und Technik für den klassischen Kaiserschnitt und 
extraperitonealen Kaiserschnitt und für die Hebosteotomie. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 17. 


. Kriwsky, L. A., Zur Kasuistik der Hebosteotomie. Wratschebnaja Gazeta. Nr. 6. 


(Drei Fälle: 27jährige IIpara. Erste Geburt: Zange mit totem Kind. Becken: 29, 
25, 22, 1813, 914. Zweite hintere Hinterhauptslage. Rechtsseitige subkutane Heb- 
osteotomie nach Döderlein; Klaffen der Beckenknochen auf 21, cm Forzeps. Kind 
asphyktisch, leicht wiederbelebt, 3250 g schwer, Kopfumfang 34. Puerperium glatt. 
Am 29. Tage wurde Patientin gesund entlassen. 2. 33jährige VI para. Geburten teils 
sehr schwere spontane, teils operative (Perforation). Becken: 30, 28, 25, 1813, 10. 
Erste Stirnlage. Rechtsseitige Hebosteotomie nach Döderlein. Forzeps im rechten 
Schrägdurchmesser, wobei sich die Stirnlage in Hinterhauptslage umwandelt. Um- 
legen der Zange. Lebender Knabe, 2950 g schwer, Kopfumfang 36 cm, starb am 
6. Tage (Tetanus und Wismut). Im Puerperium drei Blasenfisteln, eine über dem 
Schambein, eine in der rechten grossen Labie, welche sich spontan schlossen, und schliess- 
lich eine Blasenscheidenfistel, die später vernäht wurde. 3. 31jährige IV para, jedes- 
mal operativ entbunden. Becken: 30, 25, 23, 19, 101%. Zweite Hinterhauptslage. 
Zangenversuch in Walchers Hängelage (Forzeps Simpson und Tarnier). Des- 
halb Hebosteotomie nach Döderlein, linkerseits; Knochen klaffen auf zwei Quer- 
finger. Zangenextraktion in hinterer Hinterhauptsiage. Vagina und Operations- 
wunden wurden tamponiert. Das lebende Mädchen wog 4600 g, Kopfumfang 37. Puer- 
perium glatt. Patientin stand am 26. Tage auf.) (H. Jentter.) 


. *Kroemer, Blaseninsuffizienz nach Pubeotomie ohne Fistel und ihre operative Be- 


handlung (mit Vorstellung von zwei Patientinnen). Vortrag in der Berl. Ges. f. Geb. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 534. 

*Kupferberg, Die Therapie bei Beckenverengerungen mittleren Grades. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 1553. 

Vue P. J., Zur Kasuistik der Pubeotomie. Medizinskoje Obosrenie. Nr. 19. 
(Beschreibung von 4 Fällen.) (H. Jentter.) 
*Lehmann, Über Symphyseotomie in der Schwangerschaft. Arch. f. Gyn. Bd. 86. 
2. Hälfte. 


. *Leopold und Leisewitz, Geburtshilflicher Röntgenatlas. Demonstration v. Zahn 


und Jänsch. 


3. Lobenstine, Pubeotomie. Amer. Journ. f. Geb. p. 688. Diskussion: Forest, Wil- 


liams, Knipe. (Ein erfolgreicher Fall.) 


. Massimi, La technica della Pubeotomia alla Gigli. Gin. mod. Genova. p. 422. 
. — G., La tecnica della pubiotomia alla Gigli. (Die Technik der Pubeotomie nach 


Gigli.) La Ginecol. mod. Genova. Anno 2. Fasc. 8. p. 422. 


36. 


37. 


38. 


38a. 


39. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


47. 


49. 


Beckenerweiternde Operationen. 909 


*Müller, P., Über beckenerweiternde Operationen und Behandlung der Geburt bei 
Beckenverengerung überhaupt. Korresp. f. Schweizer Ärzte. Nr. 1. 

Nacke, Eine neue Pubeotomie-Nadel. Demonstration a. d. Verhandl. des 13. Kongr. 
d. deutsch. Ges. f. Gyn. in Strassburg. 

*Neu, Vesikolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 203. 
*Pestalozza, Die Geburt bei engem Becken. Verhandl. d. internat. med. Kongr. 
in Budapest. 

*Pinard, Operative Geburtshilfe bei Dystokie infolge engen Beckens. Annal. de 
gyn. et d’obst. Nov. 1908. 


Prentiss, Symphyseotomie. Bericht über einen Fall. Amer. Journ. f. Geb. p. 827. 


Diskussion: Fry, Moran, Miller. 


.Pröné, Otto, Om hebosteotomi med anledning af ett fall. (Über Hebosteotomie 


im Anschluss an einen Fall.) Verhandl. d. Ges. der Ärzte Lund. Hygiea. September. 
(An einer 22 jährigen Primipara (Bm: Sp. Il. 23, Cr. Il. 26, Conj. ext. 18, Conj. diag. 11, 
C. v. 9,5 cm), die 3 Tage gekreisst und zu fiebern begonnen hatte, führte Verf. Hebosteo- 
tomie nach Döderlein aus. Hohe Zange. Doppelseitige Episiotomie. Im Scheiden- 
ausgang vorne entstand ein Scheidenriss, der mit der Knochenwunde kommunizierte. 
Kind lebend, gross (4 kg, 55 cm; Kopfumfang 36 cm), bot am Kopfe eine Drucknarbe 
von Promontorium dar. Verlauf der Heilung durch Fieber, Infektion der Scheiden- 
wunden und Cholecystitis kompliziert. Patientin konnte doch das Bett nach 3 Wochen 
verlassen. 5 Wochen später wurde aus der Vulva ein Beinsequester entfernt, der deut- 
lich das mediale Stück des durchgesägten Schambeins ausmachte. Patientin heilte 
dann völlig. Verf. fügt seinem Falle eine orientierende Übersicht der Hebeostomie- 
frage zu.) (Bovin.) 
Prosorowsky, Sieben Pubeotomiefälle mit Demonstration einer Patientin nach wieder- 
holter Pubeotomie und ihrer Radiogramme. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. an der 
Universität Moskau. Russkii Wratsch. Nr. 45. (H. Jentter.) 
Reed, Pubeotomie, eine Operation für den praktischen Arzt. Verhandl. d. gyn. Ges. 
in Chicago. Diskussion: Paddock, Baccus, Wagner. 
Ringsted, Fall von Hebosteotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 3. März. 
Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 873. (31jährige I para. Kopf hochstehend. 31, Tage 
nach Anfang der Geburt und 6 Stunden nach Abgang des Wassers. Narkose. Ver- 
geblicher Zangenversuch. Hebosteotomie (nach Bumm). Wehen. Kopf tritt ins 
Becken. Zwei Stunden später wegen sehr langsamen Herztönen wieder Narkose, 
tiefe Episiotomie und Inzision der Vagina und leichte Zangengeburt. Glatte Heilung 
ohne Funktionsstörungen. Das Kind hat einige Zeit lang starke Konvulsionen gehabt 
[wahrscheinlich Gehirnblutung vom ersten Zangenversuch stammend].) 

(M. le Maire.) 
Rotter, H., Volvulus hebosteotomia után. Budapesti Orvosi Ujság. Szüleszet és 
Nögyogyászat. Nr. 2. (Hebosteotomie mit nachfolgender Zangenextraktion bei engem 
Becken. Im Wochenbette Erscheinungen von Volvulus; Laparotomie; Exitus.) 

(Temesváry.) 
Runge, R. E., Symphyseotomy and Hebosteotomy. Med. Presse and Circ. London. 
p. 57. 
Scheffen, Ein Fall von wiederholter Hebosteotomie. Vortrag im ärztl. Verein in 
Frankfurt. Nov. Ref. Münchn. med. Wochenschr. p. 2448. (Zwei Hebosteotomien 
mit vollem Erfolge bei allgemein verengtem Becken.) 
*Schläfli, 700 Hebosteotomien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. H. 1. 
Schwoger-Lettetzky, Zur Frage über Pubeotomie. Inaug.-Diss. St. Petersburg. 
(Durch Experimente an Tieren hat Verf. festgestellt, dass die Vergrösserung des Beckens 
bedingt ist durch das Auseinanderweichen der Knochen in den hinteren Beckengelenken, 
wobei letzteres grösser ist auf der der Pubeotomie entgegengesetzten Seite. Der Teil 
des Schambeins, welcher an der Symphyse bleibt, besitzt bedeutende Beweglichkeit. 
Die Conj. vera vergrössert sich um 0,2—0,3 cm auf jeden cm des Auseinandergehens 
der Knochenenden. Wenn letzteres 6 cm erreicht, reissen die vorderen Sakralbänder 
Niedrigste Grenze für Pubeotomie soll Conj. vera 7 cm sein.) (H. Jentter.) 
Seeligmann, Die Entwickelung der Geburtshilfe im letzten Dezennium. Vortr. im 
ärztl. Verein in Hamburg. Okt. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 291. Demonstration 
einer Hebosteotomierten. Vortr. im ärztl. Verein in Hamburg. Okt. (Seeligmann 
hat im ganzen jetzt 7 Operationen mit Erfolg ausgeführt.) 


910 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


50. Stroganoff, W. W., Der heutige Stand der Frage über die Pubeotomie. Russkii 
Wratsch. Nr. 33. Sitzungsber. des 3. russ. Gynokologenkongr. in Kiew. 

(H. Jentter.) 

51. Tikanadse, Zur Frage über offene Pubeotomie. Praktitscheskii Wratsch. Nr. 33—34. 

(H. Jentter.) 

52. *Töth, Über die Hebosteotomie. Abhandl. aus dem Gebiete der Geb. u. Gyn. Mitt. 
aus der II. Frauenklinik in Budapest, Direktor Tauffer. 

53. Trillard, Pubeotomie par le procédé de Gigli. Bon Succès pour la mère et l'enfant. 
Lyon med. p. 905. Operation de Gigli pour excès de volume de l'enfant. Bull. Soc. 
d’obst. de Paris. p. 218. 

54. Tsuji, Über die Häufigkeit der geburtshilflichen Operationen. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 
p. 526. (Bericht über 25 Hebosteotomien aus der Münchener Klinik, Direktor Dö- 


derlein.) 
55. Twerdowsky, Ein Fall von Pubeotomie und Kaiserschnitt bei der folgenden Geburt. 
Chirurgia. Mai. (H. Jentter.) 


56. Vauvertset Paucot, Pubeotomie laterale, mort un mois après par p£ritonitis d’origine 
annex., remarques sur la pubeotomie, Echo med. du Nord, Lille. p. 18. 

57. *Veit, Die Behandlung des engen Beckens, insbesondere die Stellung der becken- 
erweiternden Operationen. Ref. a. d. internat. Kongr. f. Med. in Budapest. 

58. *Voelker, Beitrag zur Hebosteotomie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 

59. Vorhess, Pubeotomie. Vortr. i. d. Ges. d. Zöglinge des Mat. Hospitals New York. 
22. Jan. (44jährige Erstgebärende mit infantilen Genitalien. Hebosteotomie. Ent- 
bindung mit hoher Zange, schwere Blasenverletzung, die nach mehreren Operationen 
heilt. Lebendes Kind. Gleichzeitig bestand Eklampsie.) Amer. Journ. f. Geb. p. 684. 

60. *Welponer und Christofoletti, Zwei Beckenpräparate nach Hebosteotomie. Gyn. 
Rundschau. Jahrg. 3. Heft 1. 


Im Berichtsjahre ist die Zahl der Publikationen über beckenerweiternde Ope- 
rationen gegen die Vorjahre noch weiter zurückgegangen. Die Technik gilt als 
abgeschlossen. Es haben sich im wesentlichen die Methoden von Bumm und 
Döderlein durchgesetzt. Die Arbeiten des Jahres 1909 befassen sich vor allem 
mit der Abgrenzung der Hebosteotomie gegenüber den übrigen Methoden der 
beckenerweiternden Operationen und speziell gegenüber dem extraperitonealen 
Kaiserschnitt, sowie mit der Feststellung exakter Indikationen und Gegenanzeigen. 

Auch sind eine grössere Reihe von Publikationen über die Grefahren und 
Nachteile der Hebosteotomie erschienen. 

Veit (57) nimmt eine eingehende Abgrenzung zwischen Kaiserschnitt und 
Hebosteotomie vor. Die Gefahren der Hebosteotomie liegen in Blutungen aus 
angesägten Venen sowie in Verletzungen der Vulva. Dabei kann es zu Ver- 
blutung kommen. Die Hebosteotomie schafft keine dauernde Erweiterung des 
Beckens. Sie ist bei Erstgebärenden durch Verletzungen der Vulva so gefährlich, 
dass man sie hier entschieden widerraten muss. Im allgemeinen ist der Kaiser- 
schnitt vorzuzieben, der eine wesentlich lebenssicherere Operation darstellt. Die 
Hebosteotomie ist am ehesten zu empfehlen bei geringen Beckenverengerungen, bei 
denen die ersten Geburten gut verlaufen sind und erst mit zunehmender Grösse 
des Kindes Schwierigkeiten erwachsen; ausserdem bei Fieber unter der Geburt und 
bei dem Nachweis von Streptokokken im Genitalkanal. 

Jung (26) berichtet über 5 Hebosteotomien, sämtliche bei Mehrgebärenden. 
Er bevorzugt die Methode Döderlein und wartet womöglich nach der Durch- 
sägung die Spontangeburt ab. Von den Müttern ist keine gestorben, dagegen ein 
Kind an Nabelsepsis. Eine Blasenverletzung heilte spontan. Die Gefahr der 
Blasenverletzung hält Jung trotzdem für so gross, dass er die Hebosteotomie für 
die künftigen Operationen nur in Ausnahmefällen oder gar nicht mehr anwenden 
will, zumal er in früherer Tätigkeit einen Fall von Verblutung erlebt hat. Die 
Sektion ergab ein mächtiges retroperitoneales Hämatom, das bis zur linken Niere 
reichte. 

Auch Referent (1, 2) hat versucht, die Hebosteotomie gegen den extra- 
peritonealen Kaiserschnitt abzugrenzen und ist auf Grund der Literatur und eigener 


Beckenerweiternde Operationen. 911 


Erfahrung der Anschauung, dass die Hebosteotomie bei Becken unter 7 cm Vera 
im Interesse der Mutter sowohl wie des Kindes zu 'widerraten ist, ebenso bei Erst- 
gebärenden mit infantilen Genitalien. Er hält sie vor allem für kontraindiziert bei 
zweifellos infizierten Frauen. Im Interesse des Kindes ist es ferner notwendig, 
dass der Hebosteotomie weder ein Versuch mit der hohen Zange noch ein Wendungs- 
versuch vorausgeschickt wird. Gegen Blasenverletzungen bietet die Döderleinsche 
Methode den besten Schutz. 

Die mütterliche Mortalität in der Tübinger und Münchner Frauenklinik be- 
trug bei 42 Hebosteotomien 2°/o, die kindliche 10/0. 

Müller (36) hat sich in den letzten Jahren vollständig abweisend gegen- 
über den beckenerweiternden Operationen verhalten. Er erkennt an, dass zwar 
dadurch die Mortalität der Kinder wesentlich herabgesetzt werden kann, dass sie 
aber für die Frauen gefährlicher sind als die alten Methoden der künstlichen Früh- 
geburt, der hohen Zange und der Wendung. 

Pestalozza (38a) empfiehlt die Pubeotomie nur bei Mehrgebärenden, erklärt 
sie dagegen für kontraindiziert bei asymmetrischen Becken, bei Frauen mit stark 
geschwollenen Venen und bei rigidem Muttermund. 

Pinard (39) ist nach wie vor Anhänger der Symphyseotomie, doch eignet 
sie sich nur für Mehrgebärende bei eröffnetem Muttermund. Für alle anderen 
Fälle ist im Interesse des Kindes der Kaiserschnitt vorzuziehen. 

Jeannin (24) ist Anhänger der vollkommen offenen Hebosteotomie, da sie 
allein imstande sei, Blasenverletzungen zu verhindern, eine gute Blutstillung herbei- 
zuführen, Drainage zu ermöglichen und eine genügende Erweiterung des Beckens 
zu erzielen. Die subkutanen Methoden haben den Nachteil der Blasenverletzung 
und der Erzeugung von Thromben. 

Prentiss (40) begrenzt die Symphyseotomie bei 7,5 cm Conjug. und will sie 
ausführen, wenn die Zange versagt. Er hält sie ferner angezeigt, wenn die Ein- 
willigung für den Kaiserschnitt nicht gegeben wird und glaubt, dass sie bei un- 
günstigen aseptischen Verhältnissen ungefährlicher ist als die Sectio caesarea. 
Prentiss hält die Hebosteotomie für besser als die Symphyseotomie, da sie ge- 
ringere Gefahren für die Urethra und für die Weichteile hat und eine raschere 
Rekonvaleszenz ermöglicht. Er verwirft die künstliche Frühgeburt, die phrophy- 
laktische Wendung und die hohe Zange, die das Leben des Kindes mehr gefährden 
als die beckenerweiternden Operationen, ohne die Mutter mehr zu schonen. In den 
Fällen, wo die Conjug. unter 7,5 cm, ist der Kaiserschnitt angezeigt. 

Voelker (58) empfiehlt auf Grund von 4 günstigen Fällen die Hebosteo- 
tomie auch im Privathaus. Selbst Nebenverletzungen heilen unter exspek- 
tativer Behandlung meist spontan aus. Doch ist es notwendig, jedesmal nach Be- 
endigung der Geburt sich über den Zustand der Harnröhre und Blase zu vergewissern. 
In den meisten Fällen genügt ein Dauerkatheter, um eine Stichverletzung der 
Blase zur Heilung zu bringen. Jedenfalls wird durch die Hebosteotomie auch der 
in der Praxis stehende Geburtshelfer bei weitem seltener in die Lage versetzt, ein 
lebendes Kind zu perforieren. Voraussetzung ist, dass der Operateur ein technisch 
geübter und in der Indikationsstellung zuverlässiger Geburtshelfer ist. 

Schläfli (47). Eine wertvolle Sammelarbeit über sämtliche bisher publi- 
zierte Fälle hat Schläfli geliefert. Er hat dabei ganz besonders auf die Ge- 
fahren der Operation geachtet, Blutungen, Bildung von Hämatomen, Weichteilver- 
letzungen in Gestalt von Üervix-, Scheiden- und Vulvarissen, Blasen- und Harn- 
röhrenverletzungen und Inkontinenz; ferner sind eingehend berücksichtigt die Ver- 
letzungen des Kindes durch die Operation und unter der Geburt und der Verlauf 
des Wochenbettes. Auch Spätfolgen: Schmerzen in den lleosakralgelenken, Ischias, 
Parästhesien, Lähmungen, Gehstörungen, Vorfälle, Hernien, Verengerung des Beckens 
durch Knochenkallus, werden eingehend in ihrer Häufigkeit und Schwere hervor- 
gehoben. Die Mortalität der Mütter, sowie die Mortalität der Kinder erfahren eine 
gesonderte Besprechung. Von Schläflis Zahlen seien folgende hervorgehoben: 


912 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Sehr starke Blutung erfolgte in 3°/o der Fälle, Verblutung in 0,3°/o,, kommuni- 
zierende Scheidenrisse bei Erstgebärenden in 32°/o, bei Mehrgebärenden in 120/0. 
Davon starben 12°/o. Blasenverletzungen fanden sich in 12°/o, Fieber im Wochenbett 
in 31°/o, Thrombophlebitis in 8°/o. 120 Hebosteotomierte konnten nachuntersucht 
werden. 7 davon hatten eine Hernie im Knochenspalt, 4 eine dauernde Inkon- 
tinenz. Die Mortalität der Mütter betrug 4,3°/o, die des Kindes 9°/o. An der 
Basler Klinik ist die Operation im ganzen 8mal ausgeführt worden. Die Unter- 
suchungen Schläflis führen ihn zu dem Resultat, dass die Operation nur als 
Notoperation auszuführen sei in dem Moment, wo bei bestehender Gefahr der 
Mutter oder des Kindes durch den bisherigen Verlauf der Geburt überzeugend 
dargetan ist, dass das Missverhältnis zwischen Becken und Kindskopf unüber- 
windlich ist. Es muss verlangt werden, dass man sich durch den Versuch, etwa 
der hohen Zange, überzeugt habe, dass das Becken für das Kind unpassierbar sei. 


Eine besonders eingehende Bearbeitung haben die Blasenverletzungen durch 
Kroemer (28) gefunden. Bemerkenswert ist die Beobachtung Kroemers, der 
in 3 Fällen eine Inkontinenz der Blase beobachtete, ohne dass eine Fistel bestand. 
Er erklärt sie durch die Verzerrung des Blasenhalses infolge von narbigen Ver- 
wachsungen der Blase mit dem Knochen. Es hatte sich ursprünglich um tief- 
sitzende Rissverletzungen an der Grenze der Blasen- Harnröhrenmündung ge- 
handelt. Nach Einlegung des Dauerkatheters war bei allen 3 Frauen trotz Heilung 
der primär genähten Risse eine völlige Inkontinenz zurückgeblieben. Eine Blasen- 
raffung war ohne Erfolg; erst nach Ablösung der alten Narbe vom Knochen ge- 
lang die Heilung. Kroemer hat bei 64 Hebosteotomiefällen, 6 im Privathause, 
58 in der Klinik, die alle nach der Bumm schen Methode ausgeführt wurden, 
3 mal eine direkte Stichverletzung der Blase gesehen, die aber sämtlich ohne weitere 
Folgen durch den Dauerkatheter ausheilten. In 10 weiteren Fällen dagegen stellten 
sich erst nach der Entbindung Störungen der Urinentleerung ein, die Kroemer 
auf Rissverletzungen durch den Kopf des Kindes bei der Erweiterung des Beckens 
zurückführt, speziell wenn der Kopf mit der Zange entwickelt wird. Eine dieser 
Patientinnen ist einer septischen Embolie mit nachfolgender Pneumonie erlegen. 
In 2 Fällen versagte die primäre Naht. Die Heilung erfolgte aber prompt auf die 
nach Ablauf eines Vierteljahres ausgeführte sekundäre Fistelplastik. 

Von verschiedenen Autoren, so von Björkenheim (4), Neu (38) und 
Fleischmann (17) wird über Vesikolabialfisteln nach Hebosteotomie berichtet. 
In dem Falle Björkenbeim handelte es sich um eine 21 jährige Erstgebärende, 
die nach der Bummschen Methode hebosteotomiert wurde, Eine Vesikolabialfistel, 
die im Verlaufe der Heilung auftrat, heilte spontan unter Dauerkatheter aus. Ausser- 
dem trat im Anschluss an die Blasenverletzung, ebenso wie im Falle Neu, eine 
Thrombose der Schenkelvene auf. 

Bei der Patientin von Neu handelte es sich um eine Fünftgebärende, die 
nach der Döderleinschen Methode hebosteotomiert wurde. Nach der Entbindung 
entleerte der Katheter reines Blut. Die Vesikolabialfistel heilte spontan mit Dauer- 
katheter in der zweiten Woche. 

Im Falle Fleischmanns war die Fistel trotz Verweilkatheter nach 6 Mo- 
naten noch nicht ausgeheilt. 

Töth (52) berichtet über 10 Hebosteotomien aus der Taufferschen Klinik 
mit O°/o mütterlicher und 30°/o kindlicher Mortalität. Es handelte sich in allen 
Fällen um Beckenverengerungen 2. Grades und ausgetragene Kinder. Er erkennt die 
Hebosteotomie als vollberechtigte Operation an, die aber für die Anstalt reserviert 
bleiben soll. Verf. bespricht ihre Erfolge im allgemeinen, die verschiedenen 
Methoden der Operation und versucht unter Berücksichtigung ihrer Gefahren, Neben- 
verletzungen, Blutungen usw. ihre Indikation gegenüber anderen Methoden abzu- 
grenzen. Bei all ihren Vorteilen wird sie die Perforation des lebenden Kindes 
selbst in der Klinik nicht entbehrlich machen können. 


Vulva. 913 


Kupferberg (29) berichtet über 10 Fälle von Hebostcotomie. Alle Mütter 
sind völlig geheilt; 1 mal starb das Kind nach der Pubeotomie in der Austreibungs- 
periode ab; ein anderes Mal musste nach vergeblichem hohen Zangenversuche nach 
der Pubeotomie das mittlerweile abgestorbene Kind perforiert werden. In einem 
Falle handelte es sich um eine wiederholte Hebosteotomie. Unter den 10 Operierten 
befanden sich 6 Erstgebärende. Von Nebenverletzungen sind 2 tiefe Scheiden- 
risse, 4 kleinere Hämatome und ein Riesenhämatom der linken grossen Labie er- 
wähnt, das Spaltung und Tamponade notwendig machte. Wegen Fiebers hat 
Kupferberg in einem Falle nach der Pubeotomie noch Porro hinzugefügt. Er 
will die Operation trotz der sehr günstigen Erfolge für die Mutter für die Klinik 
reserviert wissen. 

Boss (7) hält die Beckenverengerung 1. und 2. Grades vor allem für Heb- 
osteotomie geeignet. Bei diesen Becken wird sie die prophylaktische Wendung, die 
hohe Zange und die künstliche Frühgeburt stark zurückdrängen. Für die engen 
Becken 3. Grades kommt sie nicht in Frage. 

Eine Modifikation der bisherigen Technik hat de Bovis (8) angegeben, der 
zur Vermeidung von Komplikationen und Nebenverletzungen die Durchsägung des 
Knochens möglichst schräg von oben innen nach unten aussen vornimmt. Die 
Säge wird dicht innerhalb des Tuberculum pubicum angesetzt und unten an der 
Grenze zwischen mittlerem und unterem Drittel des aufsteigenden Schambeinastes 
herausgeleite. Er hat damit in 7 Fällen durchaus günstige Erfolge gehabt. 

Cholmogorow (13) beschreibt eine spätere Geburt nach einer Pubeotomie. 
Die Geburt erfolgte spontan. Das Kind war 350 g leichter als das durch Hebosteo- 
tomie entwickelte. Das Becken ergab dieselben Masse wie vor der Operation. 

Lehmann (31) hat bei einer Schwangeren, einer Drittgebärenden, bei 
der die beiden ersten Kinder unter der Geburt starben, mit einem Becken von 
9 cm Diagonalis 10 Tage vor der erfolgten Geburt die Symphyseotomie gemacht 
und nur die Haut genäht. Die Wunde war am 8. Tage geheilt. Wegen Quer- 
lage musste Wendung und Extraktion vorgenommen werden. Das Kind konnte 
nur mühsam durch starken Druck von oben und Zug von unten entwickelt werden; 
es war tief asphyktisch und nicht wieder zu beleben. Bei der Extraktion riss die 
Hautwunde der Naht wieder auf, wobei es zu einer stärkeren Blutung kam. Nach 
dieser Erfahrung will Lehmann die Operation in der Schwangerschaft nicht 
wiederholen. 

In dem Atlas von Leopold und Leisewitz (32) finden sich ausgezeich- 
nete Röntgenbilder hebosteotomierter Becken kurz nach der Operation und in 
allen Stadien der Heilung. 

Interessant sind endlich die von Welponer und Christofoletti (60) be- 
schriebenen Beckenpräparate nach Hebosteotomie. Die Hebosteotomiewunde ist im 
ersten Fall bindegewebig, im zweiten mit mässigem Callus geheilt. Im ersten Fall 
handelt es sich um ein Becken mit Vera 8!/e cm. Das Kind wurde lebend mit 
Zange entwickelt, 2600 g schwer. Eine Blasenverletzung heilte später aus. Nach 
6 Monaten trat eine Hernie im Knochenspalt auf. Pat. beging 1 Jahr nach der 
Operation Selbstmord. 

Im zweiten Fall mass die Vera 7!/2 cm. Auf die Hebosteotomie, die mit 
hoher Zange für Mutter und Kind glücklich beendet wurde (Kind 3500 g), er- 
folgte noch eine dritte Geburt mit Wendung und Extraktion eines lebenden, 2650 g 
schweren Kindes. Die Mutter starb am 16. Tage p. op. an Sepsis. 





Jahresber. f. Gynäk u. Geburtsh. 1909. 58 


914 


2a. 


da. 


10. 


1l. 
12. 


13. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


X. 
Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


——— 


Referent: Prof. Dr. M. Stumpf. 


._— 


a) Allgemeines. 


Ahlfeld, F., Geburtshilfe und praktische Theologie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1237 u. 1528. (Behandelt Nottaufe, Perforation des lebenden Kindes und 
künstlichen Abort vom theologischen Standpunkte.) 

— Über die intrauterine Taufe. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 20. Jan. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 781. (Erwähnt den mMinisterialerlass, der den 
Hebammen verbietet, mittelst Einspritzungen die intrauterine Taufe zu vollziehen; 
in der Diskussion erklären Stoeckel, Tenbaum und Hildebrand, dass Manipula- 
tionen, die, wenn auch in Rücksicht auf das religiöse Empfinden ausgeführt, Leben 
und Gesundheit der Mutter gefährden, streng verboten werden müssen und dass die 
Übertretung bestraft werden müsse.) 

— Geburtshilfe und Konfession. Zeitschr. f. d. ges. Hebammenwesen. Bd. 1. p. 23. 
(Erörtert Perforation des lebenden Kindes, künstlichen Abortus und Nottaufe.) 
Cowburn, A. D., Some aspects of the legal responsibility of medical men. Brit. Med. 
Journ. Bd.1. p. 1413. (Allgemeine Erörterungen über die Verantwortlichkeit der Ärzte 
und des Krankenhausvorstandes, welchen eine besondere Besprechung der Verant- 
wortlichkeit für die Narkose angefügt wird.) 

Dittrich, P., Handbuch der ärztlichen Sachverständigentätigkeit. Wien u. Leipzig 
1908. 19.—24. Lieferung. 

Eibecker, A., Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei gerichtlichen Unter- 
suchungen von Leichen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 351. (Erläuternde 
Bemerkungen.) 

Emerson, R. L., Legal medicine and toxicology. New York u. London, D. Appleton 
and Co. 

Erben, Vergiftungen. Dittrichs Handb. d. ärztl. Sachverständigentätigkeit. Bd. 7. 
Teil 1. 

Erdt, Bemerkungen zu den Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gericht- 
lichen Untersuchungen von Leichen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 350. 
Flügge, Über die Schweigepflicht des Arztes. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. 
p. 586. (Rät in Fällen, wo der Arzt über das Zeugnisverweigerungsrecht zweifelhaft 
ist, einen Gerichtsbeschluss herbeizuführen, ob er auszusagen verpflichtet ist oder nicht.) 
— Ärztliche Schweigepflicht. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1107. (Frei- 
sprechendes ehrengerichtliches Urteil gegenüber einem Arzt, der einen Lehrer bei der 
vorgesetzten Behörde wegen Sittlichkeitsverbrechen angezeigt hatte, um weitere Ver- 
brechen an den Schulkindern zu verhindern.) 

Fränckel, P., Neuere Ergebnisse auf dem Gebiete der gerichtlichen Medizin. Deutsche 
med. Wochensehr. Bd. 35. p. 2217. (Referierender Übersichtsartikel.) 

Gadamer, J., Lehrbuch der chemischen Toxikologie und Anleitung zur Ausmittelung 
der Gifte; unter Mitwirkung von W. Herz und G. O. Gaebel. Göttingen, Vanden- 
broeck u. Ruprecht. 

Gottschalk, R., Grundriss der gerichtlichen Medizin. Leipzig, G. Thieme. 3. Aufl. 
Granichstädten, O., Gerichtsärztliche Befunde und Gutachten. Wien, F. Deuticke. 
(Sammlung gerichtsärztlicher Gutachten, u. a. über Unzuchtsdelikte und Frucht- 
abtreibung.) 

Gross, H., Kriminalistische Tätigkeit und Stellung des Arztes. Wien, 1908. W. Brau- 
müller. Teil von Dietrichs Handbuch. (Ausgezeichnetes Werk, das wegen der Fülle 
seiner Inhaltes hier nicht eingehend besprochen werden kann.) 


14. 


Allgemeines. 915 


*Heimberger, Berufsrecht und verwandte Fälle. Vergl. Darstellung d. deutschen 
und ausländischen Strafrechts. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1340. 


14a. Herzfeld, K. A., Das Recht des Kindes auf das Leben. Med. Klinik. Bd. 5. p. 953. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 
20. 
21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l. 
32. 


33. 


35. 


36. 


Hovorka, v., und Kronfeld, Vergleichende Volksmedizin. Stuttgart, Strecker u. 
Schröder. Der Schlussband enthält die gesammelten Volksanschauungen und Ge- 
bräuche in Geburtshilfe und Frauenkrankheiten.) 

*Jaffé, Ärztliche Forderungen zum Entwurf der Strafprozessordnung und zur Straf- 
gesetzreform. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 29. Juni. Berl. klin. Wochenschr: 
Bd. 46. p. 1383. 

*— Geburtshelfer und Strafrecht. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 30. November. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 317. 

Johnson, E. J., Responsibilities of Surgery. Memphis Med. Monthly. Dec. 1908. 
*Kahl, W., Der Arzt im Strafrecht. Jena. 1908. G. Fischer. 

*Lacassagne, A., und E. Martin, Precis de médecine legale. Paris, Masson. 2. Aufl. 
Legha-Marzo, Toxikologische Mikrochemie; die Pseudogermination der Alkaloide. 
Arch. di Antrop. crim. e psichiatr. Nr. 3. Ref. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 22. p. 758. 
(Nachweis von Morphin, Strychnin, Akonitin etc.) 

Marx, H., Die Stellung der ärztlichen Sachverständigen vor Gericht nach dem Ent- 
wurf einer neuen Strafprozessordnung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 61. 
Marx, H., Die Darstellungsweise gerichtsärztlicher Gutachten. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 1268. (Allgemeine Ratschläge und Betrachtungen.) 

Murrell, W., Aids to forensic medicine and toxicology. London, Bailliere, Tindall 
and Co. 7. Aufl. 

Placzek, S., Das Berufsgeheimnis des Arztes. Leipzig, G. Thieme. 3, Aufl. (Be- 
spricht auch die Schweigepflicht bei verheimlichten Geburten und kriminellen 
Aborten.) 


. Quanter, R., Schweigepflicht und Schweigerecht des Arztes. Med. Klinik. Bd. 5. 


p. 604. (Allgemeine Betrachtungen.) 

Queirel, Du secret professionel. Rey. prat. d’obstetr. et de paed. 1907. Juli. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1722. (Die Schweigepflicht ist eine absolute, auch bei 
kriminellem Abort, selbst wenn dieser tödlich endigte, bei Syphilis und bei geheimen 
Geburten.) 

Quisling, Protraheret kloroformdod. Norsk. May. af Laegev. Nr. 5. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p. 1608. (Tod 12 Tage nach Chloroform-Ather-Mischnarkose.) 
Rossmässler, F. A., Toxikologie oder die Lehre von den Giften. Wien u. Leipzig 
1908. A. Hartleben. 

Rüttermann, Geburtshilfe und praktische Theologie. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1527. (Entgegnung an Ahlfeld; der Treitnersche Vorschlag, mittelst 
Hohlnadel durch die Bauchdecken das Taufwasser einzuspritzen, wird von Ahlfeld 
und Rüttermann in gleicher Weise verworfen.) 

*Schickele, G., Strafrecht und Frauenheilkunde. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

*— Strafrecht und Frauenheilkunde. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Vers. 
Strassburg. p. 611. 

Schlesinger, F., Darf der Arzt der vom Ehemann mit Lues infizierten Frau die Natur 
ihres Leidens verschweigen? Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 154. (Die Frage 
wird — entgegen Macry — verneint.) 


. Siebert, Das ärztliche Berufsgeheimnis vor Gericht. Münchn. med. Wochenschr. 


Bd. 56. p. 2429. (Spricht sich bei Offenbarung von Geheimnissen, besonders in bezug 
auf sexuelle Fragen, auf den Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs, auf Kindsabtreibung etc. 
für Ausschluss der Öffentlichkeit der Verhandlung aus, weil die Offenbarung des Ge- 
heimnisses für den Gerichtshof und nicht für das sensationslüsterne Publikum be- 
stimmt ist.) 

Strassmann, F., Unsere Stellung.zur Reform der Strafprozessordnung. Zeitschr. f. 
Med. Beamte. Bd. 22. p. 545. (Die Postulate betreffen von hier einschlägigen Punkten 
besonders die Leichenschau, die Zurückstellung von Leichenteilen zu näheren, besonders 
chemischen Untersuchungen, die körperliche Untersuchung verdächtiger und nicht ver- 
dächtiger Personen und das Recht der ärztlichen Zeugnisverweigerung.) 

Taylor, A. N., Legal rights and obligations of the medical practitioner. Med. Record. 
New York. Bd. 75. p. 699. (Allgemeine Besprechung der Verpflichtungen des Arztes, 
u. a. auch bezüglich der Einholung der Einwilligung des Kranken zu einer Operation.) 

58* 


916 Geburtshilfe. Gerichtsarztliche Geburtshilfe. 


37. Thoinot, Le secret medical; principes généraux et applications principales. Annal. 
d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Serie. Bd. 12. p. 177. (Erklärt die Schweigepflicht des 
behandelnden Arztes für eine absolute und tadelt die Inanspruchnahme der Kranken- 
hausärzte für öffentliche Zwecke, so dass sie bezüglich der Schweigepflicht in Konflikte 
kommen.) 

38. — La réglementation officielle de l’autopsie judiciaire en Allemagne et en Autriche. 
Annal. d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Serie. Bd. 12. p. 431. (Die Regulative wurden 
als geradezu vorbildlich bezeichnet.) 

39. *Vorentwurf des neuen österreichischen Strafgesetzbuches.. Wien. med. Wochenschr. 
Bd. 59. p. 2546. 

40. *Weinberg, Über den Einfluss der Geschlechtsfunktionen auf die weibliche Krimi- 
nalität. Juristisch-psychische Grenzfragen. Bd. 6. Heft 1. 

41. Witthaus, R. A., u. T. C. Becker, Medical jurisprudence, forensic medicine and 
toxicology. 3. Bd. New York, William Wood and Co. 

42. Zitelmann, Die Haftung des Arztes aus ärztlicher Behandlung. Leipzig 1908. 
Thieme. (Will die Forderungen der Ärzte bezüglich gesetzlicher Regelung nament- 
lich bei Operationen ohne Einwilligung und weitergehenden Eingriffen, als beabsichtigt 
war, berücksichtigt wissen und stellt demgemäss einen Entwurf auf.) 


Kahl (19) erklärt die Schweigepflicht des Arztes für keine absolute; in Fällen, wo 
gleichberechtigte Interessen des Arztes selbst oder höher stehende Interessen dritter Per- 
sonen und Interessen der Allgemeinheit in Frage kommen, ist der Arzt berechtigt zu sprechen. 
Ist der Arzt von der Schweigepflicht entbunden, so besteht ein Zeugnisverweigerungsrecht 
nicht mehr. 

Die Erklärung der Straflosigkeit der Operation aus dem Gewohnheitsrecht und aus 
der erteilten Einwilligung hält Kahl für verfehlt und nimmt zur Berechtigung ein stattlich 
anerkanntes Berufsrecht an, das in der im öffentlichen Interesse der Gesundheitspflege ge- 
übten Tätigkeit des Arztes liegt. Ferner verwirft er die Strafbarkeit bei Vornahme einer 
notwendigen Operation an einem Minderjährigen bei eigensinnig versagter Einwilligung 
einer „berechtigten“ dritten Person. Schliesslich spricht sich Kahl für die Herausnahme 
der Ärzte aus der Gewerbeordnung und für Zurücknahme der freien Ausübung der Heil- 
kunde aus, denn ‚‚der ärztliche Beruf ist kein Gewerbe, sondern eine auf wissenschaftlicher 
Grundlage ruhende Kunst“. 

‚ Heimberger (14) äussert sich für die Ausscheidung des gelungenen ärztlichen Ein- 
griffs aus dem Begriff Körperverletzung, aber nicht für die Bevorrechtung approbierter 
Ärzte und nicht für die Zulassung von Eingriffen gegen den Willen der Kranken. Bei indi- 
zierter Perforation des lebenden Kindes hält er die Voraussetzung des Notstandes für ge- 
geben, weil eine gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben der Mutter besteht und anders 
nicht zu beseitigen ist, auch nicht durch den Kaiserschnitt, besonders in ländlichen Verhält- 
nissen; das gleiche gilt für die Unterbrechung der Schwangerschaft. In beiden Fällen ist 
die Einwilligung der Mutter notwendig, event. genügt der mutmassliche Wille. Dem Ehe- 
mann steht ein Recht der Entscheidung nicht zu. 

Jaffe (16, 17) bespricht die ärztliche Schweigepflicht nach dem neuen Strafgesetz- 
entwurfe und bedauert, dass der Begriff „unbefugt‘‘ noch immer nicht autentisch definiert 
sei; er begrüsst ferner das Zugeständnis eines Rechtes zur Offenbarung, wenn höhere Interessen. 
Ansteckungsgefahr und Schutz der Allgemeinheit in Frage kommen. 

Die Straflosigkeit der ärztlichen Operation folgert Jaffe daraus, dass die Ausübung 
der Chirurgie und Geburtshilfe nach den Regeln der Wissenschaft eine erlaubte und straf- 
freie Tätigkeit von Staatswegen sei. Dass die Einwilligung massgebend sei, lehnt er ab. 
Er schlägt die Fassung vor: „Ein durch einen Arzt an einem Kranken oder an der Leibes- 
frucht einer Schwangeren vorgenommener Eingriff fällt nicht unter den Begriff „Körper- 
verletzung‘‘, wenn er vom Standpunkte der ärztlichen Wissenschaft aus berechtigt war.“ 

Bezüglich der Perforation und des künstlichen Abortus spricht er sich für strenge 
Scheidung der Begriffe Kindestötung und Fruchtabtreibung einerseits und Perforation und 
künstlicher Abortus andererseits aus und schlägt vor, in die Motive den Satz aufzunehmen: 
„Die von einem Arzte in Ausübung seines Berufes innerhalb der Regeln der Wissenschaft 
zur Abwendung von Gefahr für Leben und Gesundheit der Mutter vorgenommene Ent- 
fernung der Frucht fällt nicht unter den Begriff Abtreibung bezw. Tötung.“ 

Bei der Beurteilung des künstlichen Abortus kommt es vor allem auf die Indikations- 
stellung an, wobei soziale Indikationen, die über die Grenzen der medizinischen Wissenschaft 
hinausgehen, verworfen werden. Die künstliche Frühgeburt kann gerichtliche Bedeutung 


Allgemeines. 917 


gewinnen, wenn sie nach dem Tode des Ehemanns, um das Kind noch von ihm empfangen 
erscheinen zu lassen, unternommen wird. Die künstliche Sterilisation ist aus medizinischen, 
nicht aber aus sozialen Indikationen zu rechtfertigen. In dieser Beziehung wird die Formu- 
lierung vorgeschlagen: „Eine strafbare Handlung ist nicht vorhanden, wenn durch einen 
Arzt an einem Patienten oder an der Leibesfrucht einer Schwangeren ein Eingriff vorge- 
nommen wird, der vom Standpunkte der ärztlichen Wissenschaft aus berechtigt war.“ 

Aus der Diskussion ist hervorzuheben, dass Weygandt und Lomer bei künstlicher 
Abort-Einleitung, ersterer auch bei Perforation, die Beiziehung eines zweiten Arztes verlangen. 

Schickele (31, 32) stellt in den das Strafrecht berührenden Fragen der Geburtshilfe 
und Gynäkologie folgende Schlussätze auf: 

1. Der chirurgische Eingriff ist nicht als Körperverletzung im Sinne des Strafgesetz- 
buches aufzufassen. Die Einwilligung der Kranken bleibt Vorbedingung für die Ausführung; 
bei Bewusstlosigkeit der Kranken muss der Arzt nach seinen medizinischen Grundsätzen 
handeln; er ist ferner berechtigt, im Laufe einer Operation eine sich ergebende Erweiterung 
auszuführen. Eltern, Ehemann und Vormund haben kein Bestimmungsrecht über den 
Körper ihrer urteilsfähigen Kinder, ihrer Frau, ihres Mündels. 

2. Die Perforation des Kindes ist eine rein medizinische Frage. Vom medizinischen 
und sozialen Standpunkt aus geht das mütterliche Leben vor. Der Arzt hat die Pflicht der 
Mutter eine Operation vorzuschlagen, welche das kindliche Leben erhält, aber die Mutter 
behält das Recht über ihren Körper. Bei der Reform des Strafgesetzbuches braucht der 
Perforation nicht gedacht zu werden, und wenn, nur insofern, dass die Frage nach den jeweilig 
geltenden Anschauungen in der Medizin zu beurteilen ist. 

3. Für die Einleitung des künstlichen Abortus, die mit der Fruchtabtreibung nichts 
gemein hat, bestehen anerkannte, den Einzelfällen anzupassende Grundsätze, die aber nicht 
in allgemein gültiger, alle Möglichkeiten treffenden Weise für juristische Zwecke festgelegt 
werden können. Die Entscheidung ist daher Sache des Arztes. Zu überlegen wäre ein Zusatz 
zu $ 218, dass der Eingriff des nach medizinischen Grundsätzen handelnden Arztes nicht 
unter diesen $ fällt. Scheint der Arzt nicht richtig gehandelt zu haben, so kann er durch 
ein Sachverständigen-Gutachten leicht kontrolliert werden. 

4. Die Verhinderung der Konzeptionsmöglichkeit wird ausgeführt, wenn eine neue 
Schwangerschaft eine schwere oder unverbesserliche Gesundheitseschädigung oder den Tod 
zur Folge haben kann, ferner bei chronischen Krankheitszuständen, welche durch jede neue 
Schwangerschaft in ein akutes Stadium übergehen, bei plastischen Operationen, konser- 
vativen Myomoperationen etc. Bei diesem Eingriff, sowie bei der Einleitung der künstlichen 
Frühgeburt sind auch rein soziale Indikationen zuzulassen. Da die hier einschlägigen Fragen 
noch wenig spruchreif sind, so wäre es unzweckmässig, diese Operation im künftigen Straf- 
gesetzbuch vorzusehen. 

Bei allen derartigen Eingriffen ist der Begriff der Lebensgefahr sehr vorsichtig zu 
handhaben; auch bei unmittelbarer Lebensgefahr ist eine Operation ohne Einwilligung un- 
berechtigt. 

Im allgemeinen hält Schickele ausdrückliche Gesetzesbestimmungen für die ge- 
nannten Eingriffe für unnötig; wenn eine Bestimmung getroffen werden will, so wird als 
Formulierung vorgeschlagen: „Nicht strafbar ist der durch einen Arzt mit Einwilligung 
des Patienten an diesem (oder auch an der Leibesfrucht mit Einwilligung der Mutter) vor- 
genommenen Eingriff, wenn er vom Standpunkt der ärztlichen Wissenschaft aus berechtigt 
war.‘ 

In der Diskussion macht Krönig auf die Verschiedenheit der Indikationsstellung 
aufmerksam und verlangt sowohl für die Sterilisation als für die Einleitung des künstlichen 
Abortus gleich strenge Indikationen. v. Calker befürwortet die Aufstellung einer Formel, 
wonach die Vornahme des künstlichen Abortus für straflos erklärt wird, wenn sie erforder- 
lich war zur Rettung der Mutter aus einer Gefahr für ihr Leben oder aus der Gefahr einer 
unverhältnismässig schweren Schädigung ihrer Gesundheit. Durch diese Formulierung 
würde die dringend wünschenswerte Mitwirkung der medizinischen Wissenschaft bei der 
Entscheidung des konkreten Falles nicht ausgeschaltet. Hierdurch wird aber eine soziale 
Indikation oder eine Indikation aus Rücksichtnahme auf eine etwaige Vererbung einer Psychose 
des Vaters auf die Nachkommenschaft ausgeschlossen. Die Einwilligung hält zwar van 
Calker für eine Voraussetzung der Straflosigkeit, jedoch will er die strafrechtliche Verant- 
wortlichkeit des Arztes ausgeschaltet wissen, wenn der Eingriff ohne Einwilligung und zur 
Rettung aus unmittelbarer Lebensgefahr notwendig war. Einleitung des künstlichen Abortus 
und Perforation des lebenden Kindes sind einander gleichzusetzen, weil sie beide die Tötung 
einer lebenden Frucht bezwecken; die künstliche Sterilisierung muss als berechtigt anerkannt 


915 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


werden, wenn neue Schwängerung eine Lebensgefahr oder eine unverhältnismässig schwere 
Gesundheitsschädigung zur Folge haben müsste. H. W. Freund lehnt die vorgeschlagene 
allgemeinere Fassung ab, weil sie den Arzt auch nicht schützt und unnötigen Prozessen aus- 
setzen kann. Eine soziale Indikation für die Aborteinleitung lehnt er ab. v. Herff weist 
auf das Genfer Strafgesetz hin, das die Unterbrechung der Schwangerschaft wegen unver- 
hältnismässiger Gesundheitsschädigung gestattet und hält eine solche Bestimmung für 
wünschenswert. v. Franque& gibt wohl vom juristischen Standpunkte zu, dass Perforation 
des lebenden Kindes und künstlicher Abort zusammengeworfen werden, nicht aber vom 
medizinischen; im ersteren Fall besteht eine zu augenblicklicher Entscheidung drängende, 
zwingende Notlage, bei der Aborteinleitung dagegen ist eine augenblickliche Entscheidung 
fast niemals notwendig. Darum sollte im neuen Strafgesetzbuch die Straflosigkeit des Arztes 
für beide Eingriffe getrennt und bestimmt, aber in möglichst allgemeiner Form ausgesprochen 
werden. Ausserdem verlangt v. Franque, dass die Klärung des Falles durch die ärztlichen 
Sachverständigen vor Erhebung der öffentlichen Anklage geschehen solle. Eine soziale 
Indikationsstellung soll dem Arzte ferne liegen, er hat nur nach ärztlichen Indikationen 
zu handeln. Dagegen ist die Sterilisation eine den Juristen nicht berührende, sondern eine 
rein medizinisch-ethische Frage. Der Staat sollte nicht den Zeugungsunwilligen und den 
Ungezeugten, sondern den Lebenden gegenüber seine Fürsorge zeigen durch bessere Für- 
sorge für die Schwangeren, Kreissenden und Stillenden und für die Kinder vor und nach der 
Geburt. Krönig wünscht dringend die Aufstellung eines Prinzips bei der künstlichen Abort- 
einleitung, ist aber doch für Mitberücksichtigung sozialer Verhältnisse. 

Herzfeld (14a) verteidigt besonders für die Privatpraxis die Berechtigung der Per- 
foration des lebenden Kindes. 

Der Vorentwurf für das neue österreichische Strafgesetzbuch enthält in $ 295 die 
Bestimmung, dass ein Arzt bei Einleitung des Abortus oder Tötung der Frucht im Mutter- 
leibe zum Zweck einer nicht anders abzuwendenden Lebensgefahr oder eines dauernden 
Schadens an der Gesundheit einer Schwangeren nicht strafbar ist. 

$ 325 setzt Strafe für denjenigen fest, welcher einen anderen wider dessen erklärten 
oder aus den Umständen zu erschliessenden Willen ärztlich behandelt. 

§ 403 behandelt die Berufs-Schweigepflicht, welche ausser dem behandelnden Arzte 
auch den Studierenden der Medizin und dem Wartepersonal auferlegt ist. 

Weinberg (40) fand bezüglich der Kriminalität des Weibes und ihrem Zusammen- 
hang mit den Geschlechtsfunktionen, dass zur Zeit der Pubertät die weibliche Kriminalität 
um 65 °% grösser ist als in den folgenden Jahren und bezieht dies auf eine exzessive Tätig- 
keit der Phantasie und eine zur Pubertätszeit bestehende Erhöhung der Suggestibilität. 
Hauptdelikte um diese Zeit sind Brandstiftungen, Meineid und falsche Anschuldigungen. 
In den folgenden Jahren ist der Einfluss der Menstruation sehr deutlich und zwar kommen 
hier Diebstahl, besonders Warenhausdiebstahl, Brandstiftung, Mord und Widerstand gegen 
die Staatsgewalt vor. Auch der Selbstmord wird überwiegend häufig während der Men- 
strustion verübt. Noch grösser ist die Kriminalität in der Schwangerschaft, wo ebenfalls 
Warenhausdiebstähle dominieren, ausserdem Gewalttätigkeitsdelikte und Kindsmord. Während 
der Schwangerschaft machen sich besonders die supponierten Menstrualtermine geltend 
(Fischer). Nach der Entbindung erreicht die geistige Labilität durch die körperliche Er- 
schöpfung ein akutes Stadium, was in der Häufigkeit der Wochenbettspsychosen zum Aus- 
druck kommt (6,8 °% aller Psychosen bei Frauen stammen aus dem Wochenbett). Endlich 
wirkt auch das Klimakterium auf die Erhöhung der Kriminalität ein, indem die Straffällig- 
keit des Weibes in dieser Zeit um 50 %, grösser ist als im Durchschnitt sämtlicher Jahre. 
Hier ist besonders die Beleidigung und die Verletzung der Eidespflicht häufig. Es muss 
demnach bei der Beurteilung des Weibes vor allem die Menstruation und die Schwangerschaft 
in Betracht gezogen werden. 


b) Impotenz. 


l. Abadie, Aplasie der Scheide. 21. franz. Chirurgenkongr. 1908. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. 36. p. 806. (Durch Scheidenbildung Potentia coöundi hergestellt.) 

2. Albers-Schönberg, Über Röntgentherapie. 5. Röntgenkongr. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 906. (Erwähnt die sterilisierende Wirkung der Röntgenbestrahlung.) 

3. Amenorrhoea without apparent cause. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 432. (Verheiratete 
Frau von bester Gesundheit, die von 20 Jahren an seltener, von 24 Jahren an gar nicht 
mehr menstruierte, eine Ursache hierfür konnte nicht gefunden werden.) 


10. 
ll. 


12. 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 


20. 


21. 


22. 


24. 


25. 
26. 
27. 


28. 


Impotenz. 919 


*Begouin, Un cas de pseudohermaphroditisme masculin externe; sarcom de l’ovaire. 
Soc. de Chir. Sitzg. vom 18. März. Revue de Chir. Bd. 39. p. 837. 
*Bland-Sutton, J. B., A lecture of hernia of the uterus in men and women. Brit. 
Med. Journ. Bd. 2. p. 1265. 

*Bortz, Nebennieren und Geschlechtscharakter. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 445. 
*Broca, Fall von Pseudohermaphroditismus masculinus externus mit Sarkom des 
Ovariums. Bull. et mem. de la soc. de chir. de Paris. Bd. 35. p. 294. 

Brown, A., A note on normal menstruation with absence of the body of the uterus. 
Lancet. Bd. 1. p. 1425. (Ein Uteruskörper konnte auch in Narkose nicht gefühlt werden.) 
*Büttner, O., Zur Lehre von der rudimentären Entwickelung der Müllerschen Gänge. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 222. 

*Churchward, A., Hermaphroditism. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 421. 

*Cole, H. P., Malformation of internal female genitals. Birmingham Branch of Brit. 
Med. Ass. Sitzg. vom 27. Nov. 1908. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 91. 

Corner, E. M., Der Inhalt irreducibler Leistenbrüche bei weiblichen Individuen und 
echter Hermaphroditismus. Brit. Med. Journ. 1908. Bd. 1. 4. Jan. (Weist darauf 
hin, dass bei kleinen Mädchen nicht reduzierbare Leistenhernien fast stets Ovarium 
und Tube, zuweilen auch den Uterus enthalten und dass sich die in Hernien verlagerte 
Keimdrüse zuweilen als Testikel erweist.) 

Dohrn, Neuere Arbeiten über Hermaphroditismus. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 
18. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 14. (Besprechung besonders des Neuge- 
bauerschen Werkes; Dohrn verlangt mit Recht Wiederherstellung der Bestimmung 
des Preussischen Landrechts, wonach Zwitter nach dem 18. Lebensjahre sich für ein 
bestimmtes Geschlecht entscheiden können.) 

*Eckstein, H., Röntgenphotographie und Sterilität. 38. deutscher Chirurgenkongr; 
Bd. 36. Kongressbeil. p. 25. 

Ellis, H., Mann und Weib. Übersetzt von H. Kurella. Würzburg, A. Stuber. 
2. Aufl. (Darstellung der sekundären Geschlechtsmerkmale.) 

*Fleischmann, Pseudohermaphroditismus femininus externus. Ges. d. Ärzte Wiens. 
Sitzg. vom 28. Mai. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1318. 

Flu, Hermaphroditismus spurius. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 18. 

Foges, A., Atrophie des Genitalapparates. Ges. d. Ärzte Wiens. Sitzg. vom 28. Mai. ` 
Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1318. (Uterus und Ovarien atrophisch, dagegen 
Milch in den Brüsten.) 

*Galatti, D., Genitalanomalie. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 
16. Dez. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 31. p. 215. 

Garré, Hypospadie dritten Grades. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. Bonn. 
Sitzg. vom 25. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1292. (Zwei gut entwickelte 
Hoden in dem gespaltenen Skrotum.) 

*Gasperini, Feminine Homosexualität. Arch. di psich. neuropat. antrop. crim. e 
med. legale. 1908. Ref. Ärztl. Sachverständigenzeitg. Bd. 15. p. 101. 
*Gottschalk, Hypertrichosis mit Hermaphroditismus verus lateralis. Ärztl. Verein 
Stuttgart. Sitzg. vom 4. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1636. Fortschr. 
auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. Bd. 13. Heft 6. 


. Graser, E., Zwei geheilte Fälle von Blasenektopie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 


Bd. 100. (Der eine der Fälle war für ein Mädchen gehalten worden, erwies sich aber 
bei der Operation als Knabe.) 

Green, Ch. M., The justifiability of sterilizing a women after Cesarean Section. Amer. 
Gyn. Soc. 34. Jahresvers. Med. Reco d. New York. Bd. 75. p. 907. (Erklärt bei abso- 
luter Beckenverengerung, die Einwilligung der Frau und des Ehemannes vorausgesetzt, 
bei der Sectio caesarea die Sterilisation für gerechtfertigt.) 

Gross, E., Beitrag zur Kenntnis der Gynatresien. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. 
p. 70. (Beschreibung von 3 Fällen von Scheiden-Atresie.) 

*Gusseff, W. J., Ein Fall von Pseudohermaphroditismus. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p- 841. 

Guthrie, D. und L. B. Wilson, Congenital unilateral absence of the urogenital system. 
Annal. of Surg. Bd. 50. p. 907. (Atresie der Scheide, Fehlen der linken Uterushälfte 
mit Anhängen.) 

*Hansemann, v., Hermaphroditischer Genitalapparat. Berl. med. Ges. Sitzg. 
vom 1l. Dez. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2241. 


920 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 
4l. 


42. 


42a. 


43. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Harris, W. L., A case of Pseudo-Hermaphroditism. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 190. p. 371. l 

*Heinzmann, Über einen Fall von Pseudohermaphroditismus masculinus externus. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 918. 

*Heyn, A., Pseudohermaphrcditismus masculinus completus. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. 65. p. 642. 

*Jacobs, Schwangerschaft bei einer 56 jährigen Frau. Progrès méd. Belge. 15. Okt. 
Jewett, C., Congenital vaginal atresia. Long. Island Med. Journ. Aug. 

Kehrer, E., Die Entwickelungsstörungen beim weiblichen Geschlecht. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 1. (Schematischer Überblick über die Entwickelungshem- 
mungen.) 

*Koch, M., Multiple Hemmungs- und Defektbildungen bei einem neugeborenen Kinde. 
Virchows Arch. Bd. 196. p. 207. 

Kubinyi, P. v., Künstliche Scheide bei gänzlichem kongenitalem Scheidendefekt 
kombini'rt mit Uterusrudimentarius und sakraler Niere. Festschr. d. Poliklinik. 
1908. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 106. 

Le Cointe, F., Contribution à l’&tude de la dystocie par brides et cloisonnements vagi- 
naux d'origine congénitale. Thèse de Paris. 1908/09. Nr. 38. (Enthält einen Fall von 
primär hochsitzender Stenose der Scheide, die die Konzeption nicht verhinderte.) 
Lehmann, F., Über antikonzeptionelle Mittel. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 876. (Verteidigt die Berechtigung der Verordnung und Anwendung antikonzep- 
tioneller Mittel unter gewissenhaft gestellter Indikation; die vielfach vertriebenen 
Intrauterinpessare werden verworfen und in Fällen, wo ein sicherer Erfolg angestrebt 
werden muss, wie bei vorgeschrittener Lungentuberkulose, wird die operative Sterili- 
sation für gerechtfertigt erklärt.) 

Lepage, Fall von vaginalem Diaphragma kurz ante partum. Soc. d’Obst£tr. de Gyn. 
et de paed. Paris. Sitzg. vom 9. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 546. (Durch 
Konzeption.) 

*Lepioschin, Fehlen des Uterus und der Scheide. Wratsch. Gaz. 7. Juni. Ref. 
Annal. des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 1753. 

*Loges, A., Über die Kombination des Hermaphroditismus mit Geschwulstbildung. 
Wien. klin. Rundschau. Bd. 23. p. 337 ff. 

*Marcuse, P., Hermaphroditismus. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 24. Nov. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2191 u. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2340. 
Martin, E., Die Sterilisation tuberkulöser schwangerer Frauen durch die Totalexstir- 
pation des graviden Uterus mit seinen Adnexen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
Nr. 24 

Meriel, Uterus didelphe à corps indépendants sans hematometrie; malformations 
vulvaires et vaginales. Soc. anat. de Paris. Febr. Annal. de Gyn. et d’Obst£tr. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 119. (Kurze, blindsackartige Vulva, Hymen beinahe fehlend.) 

Mori, M., Scheidenbildung unter Benützung einer verlagerten Dünndarmschlinge 
bei Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 172. 
(Damit Herstellung der Kohabitationsfähigkeit.) 

Mueller, A., Scheidenbildung aus einer verlagerten Dünndarmschlinge bei völligem 
Mangel der Scheid nach Mori-Haeberlin. Prager med. Wochenschr. Bd. 34. p. 626. 
(Potentia co&undi konnte hergestellt werden; bei der Operation wurde ein Ovarium 
gefunden, der Uterus war höchstens rudimentär vorhanden.) 

*Müller, O., Ein Beitrag zur Kasuistik der Missbildungen der weiblichen Sexualorgane. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 145. 

Natanson, K., Über Hypoplasie und Missbildung des inn:ıer. Genitales.. Wiener 
klin. Rundschau. Bd. 23. p. 385. (Bemerkungen über die Konzeptionsmöglichkeit 
bei hypoplastischem Uterus.) 

*Perrin und Moncany, Un cas de pseudo-hermaphrodisme. Soc. anat. Mai 1908. 
Annal. des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 637. 

Pettus, C. S., Responsability of surgeon in gynecological conditions. Journ. of Arkansas 
Med. Soc. Juli. (Wendet sich gegen die laxe Auffassung des ärztlichen Verantwort- 
lichkeitsgefühls, besonders bei der Exstirpaticn der Ovarien.) 

*Pfeilsticker, W., Temporäre vaginale Tubensterilisation. Gyn. Rundschau. Bd. 3. 
p. 379. 


61. 


62. 


63. 


Impotenz. 921 


. *Pozzi, S., Absence? congénitale du vagin et propablement de l'utérus et des annexes; 


création d'un vagin artificiel par débridement, autoplastie et dilatation méthodique 
conservative. Soc. de Chir. Sitzg. vom 16. Febr. Annal. des mal. des org. gén.-ur. 


Bd. 27. p. 1897. 
*Rabe, F., Fall von Hernia inguinalis uteri bei einem männlichen Scheinzwitter. 


Inaug.-Diss. Heidelberg. 


. Richter, R., Ein Mittel zur Verhütung der Konzeption. Deutsche med. Wochenschr. 


Bd. 35. p. 1525. (Einlegung von 2 Silkworm-Fäden in den Uterus, die durch Reizung 
der Schleimhaut die Konzeption verhüten sollen; nach Entfernung tritt die Konzep- 
tionsmöglichkeit sofort wieder ein.) 

Rieck, A., Eine noch unbekannte Form mechanisch bedingter Amenorrhce und ihre 
operative Behandlung. Münchener med. Wochenschr. Bd. 56. p. 559. (2 Fälle von 
hypoplastischem Uterus mit Atresie oberhalb des inneren Muttermundes.) 
*Ronsse, J., Obliteration der Tube nach Resektion. Bull. de la Soc. Belge. de gyn. 
et d’obstetr. 1908. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 799. 

Rudolph, J., Eine Hemmungsbildung der weiblichen Geschlechtsorgane. Inaug.- 
Diss. Bonn 1908. (Totales Fehlen der Scheide und der Cervix bei Uterus duplex; 
dennoch Libido und Kohabitationsversuche.) 

Schallehn, Hermaphrodit. Wissenschaftl. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 2. Febr. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 519. (Hermaphroditismus masculinus mit über- 
wiegend weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmalen und weiblichem Geschlechts- 
empfinden.) 

*Scherschewer, D., Über die Sterilisation bei tuberkulösen Schwangeren durch. 
Exstirpation des graviden Uterus und der beiderseitigen Adnexe. Inaug.-Diss. Berlin. 
Schiele, Über Hermaphroditismus. Deutscher ärztl. Verein St. Petersb. Sitzg. 
vom 16. Febr. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. p. 202. (Besprechung des Neu- 
gebauerschen Werkes.) 

*Schwab, E., Technik und Indikation der künstlichen Sterilisation der Frau. Inaug.- 
Diss. Freiburg 1908. 

Schwerdtfeger, F., Zwei durch Einpflanzung der Ureteren in den Dickdarm (Mayd]) 
geheilte Fälle von Blasenektopie. Inaug.-Diss. Erlangen. (Knabe von 7%, Jahren 
mit Blasenspalte, rudimentärem Penis und Testikeln in dem geteilten Skrotum, aus 
äusseren Gründen als Mädchen aufgezogen.) 

*Sellheim, H., Tubensterilisation mit Aussicht auf operative Wiederherstellung der 
Fruchtbarkeit. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 324. 

— Myom als Kohabitationshindernis. 16. internat. med. Kongr. Budapest. Abt. f. 
Geb. u. Gyn. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1862. (Vollständige Kompression der 
Scheide.) 


. Slek, Volkommene Scheidenatresie. Tygodn. Lek. 1908. p. 371. 
. Smith, O. C. und P. H. Waterman, Atresia of the vagina. Med. Record. New York. 


Bd. 76. p. 10. (Fall von Fehlen der Scheide bei erhaltenem Uterus; er hält diese Fälle 
nicht für kongenital, sondern für entzündlichen Ursprungs.) 

*Strassmann, P., Hermaphroditismus. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 
22. Okt. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 706. 


. Taruffi, Hermaphroditismus und Zeugungsunfähigkeit. Autor. deutsche Ausg. von 


R. Teuscher. 2. Aufl. Berlin. H. Barsdorf. 

*“Thumim, L., Geschlechtscharaktere und Nebenniere in Korrelation. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 46. p. 103. 

*Tovo, C., Sulla possibilità d'una fecondazione in donne avanzate in età. La Gin. 
mod. Bd. 1. p. 185. Ref. Ärztl. Sachverständigenzeitg. Bd. 15. p. 294. 
Tronchida, Kongenitale Doppelbildungen und Atresien der Scheide. Policlinico. 
Okt. 1906. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 125. 


. *Wehmer, Pseudohermaphroditismus. Verein d. Ärzte Wiesbadens. Sitzg. vom 


5. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1590. 


. *Wilhelm, E., Die rechtliche Stellung der (körperlichen) Zwitter de lege lata und 


de lege ferenda. Halle, C. Marhold. 


. Wilks, S., Hermaphroditism. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 48. (Hält die Pseudoherma- 


phroditen für grösstenteils unausgebildete Individuen männlichen Geschlechts, weil 
die bei ihnen sich findenden Hoden grösstenteils atrophisch sind. Wahrer Herma- 
phroditismus mit funktionierenden Keimdrüsen kommt nicht vor.) 


922 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


74. *Zacharias, P., Beiträge zur Kenntnis der Geschwulstbildungen an den Keimdrüsen 
von Pseudohermaphroditen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 506. 

75. — Kasuistischer Beitrag zur Ovarialresektion nach Meng6. (Erste Gravidität nach 
Anwendung des Verfahrens.) Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 337. (Gravidität 41, Jahre 
nach Resektion des Ovariums mit Ausgang in Abortus.). 

76. Zinsser, Über Gynatresien. Freie Vereinig. mitteldeutsch. Gyn. Sitzg. vom 25. April. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 844. (Hält die Gynatresien zum Teil für angeboren, während 
Veit auf dem entzündlichen Ursprung auch für den von Zinsser angeführten Fall 
bestehen bleibt, ebenso Zweifel.) 


Wilhelm (72) verlangt bezüglich der gesetzlichen Behandlung der Zwitter vor allem, 
dass die Kinder zweifelhaften Geschlechts als solche ins Geburtsregister eingetragen werden 
sollen und dass sie nach erreichter Grossjährigkeit sich selbst für ein Geschlecht entscheiden 
können, und zwar auf Grund eines spezialärztlichen Gutachtens. Während der Unmündjg- 
keit soll der gesetzliche Vertreter zu bestimmen haben, nach welchem Geschlecht das Kind 
zu erziehen ist. Wenn nach Mündigkeitseintritt eine sichere Entscheidung noch nicht mög- 
lich ist, sind weitere Sicherungsbestimmungen vorgesehen. 

Begouins Fall (4) ist ein Fall von Pseudohermaphroditismus femininus, denn es 
handelte sich um ein 7 jähriges Kind, einen anscheinend hypospadischen Knaben, mit Bauch- 
tumor, der für ein Fibrom des Mesenteriums gehalten worden war, sich aber als linksseitiger 
Ovarialtumor (Endotheliofibrosarkom) erwies. Der atrophische Uterus und die linke Tube 
wurden mitexstirpiert, die in die Skrotalhälfte verlagerte rechte Tube mit Eierstock wurden 
reponiert und die Hernien radikal operiert. 

Bortz (6) beschreibt ein 16 jähriges Mädchen, das ein Jahr hindurch menstruiert war 
und dann amenorrhoisch wurde und bei dem zugleich ein starker Bartwuchs und eine abnorme 
Zunahme der Behaarung, besonders an Rücken, Extremitäten, Mammilla etc. auftrat; auch 
die Stimme nahm männlichen Charakter an. Die Sektion — der Exitus war an interkurrenter 
Erkrankung aufgetreten — ergab weibliche Bildung der äusseren und inneren Geschlechtsteile, 
jedoch Atrophie der Ovarien und Hypernephrombildung in beiden Nebennieren, besonders 
links, wo es zur Entwickelung eines grossen, die Niere bedeckenden Tumors gekommen 
war. Bortz hält es für möglich, dass die Entwickelung männlicher Geschlechtscharaktere 
mit der Degeneration der Nebennieren vielleicht in irgend einem ursächlichen Zusammen- 
hang gestanden sein könnte. 

Bland-Sutton (5) führt die relative Häufigkeit der Verlagerung eines Uterus mascu- 
linus neben dem Hoden in einen Bruchsack darauf zurück, dass in solchen Fällen das Uterus- 
horn auch mit den Hoden verbunden ist. In allen Fällen von Leistenbruch bei anscheinend 
weiblichen Individuen mit dem Uterus als Inhalt soll nach einer gleichzeitig verlagerten 
Keimdrüse gesucht werden, die sich in manchen Fällen als Hoden erweisen würde. 

Broca (7) berichtet über ein 7 jähriges Kind mit hypospadischem Penis ohne einer 
der Vagina entsprechenden Öffnung, aber geteiltem Skrotum, in dessen rechter Hälfte ein 
hodenähnlicher Körper gefühlt wurde und dessen linke Hälfte leer war. Schon mit dem 
6. Lebensjahre begannen sich Brüste von weiblichem Typus und Schambehaarung zu ent- 
wickeln, während zugleich der Penis sich vergrösserte und die Stimme tief wurde. Im 
Abdomen befand sich ein Tumor, der exstirpiert wurde und für ein Ovarial-Sarkom (links) 
gehalten wurde, ausserdem fand sich bei der Operation ein atrophischer Uterus und links 
eine Tube; die Keimdrüse in der rechten Skrotalhälfte wird ebenfalls als Ovarium ange- 
sprochen und ist von einer Tube begleitet. 

Churchward (10) berichtet über ein als Mädchen erzogenes Individuum, das sich 
mit 17 Jahren als männlichen Geschlechtes entpuppte; beiderseits fanden sich Hoden, da- 
gegen unter dem Penis eine kleine Scheidenöffnung. 

Fleischmann (16) beschreibt ein 61% jähriges Kind mit penisähnlichem Geschlechts- 
höcker mit Rinne auf der Unterseite, Labia majora und einem per rectum fühlbaren uterus- 
ähnlichem Gebilde, aber ohne Nachweisbarkeit von Keimdrüsen. Das Geschlecht steht 
demnach nicht fest. 

Galatti (19) beobachtete bei einem Säugling anscheinend weiblichen Geschlechts 
die Gegenwart von Hoden in beiden Labien; der Penis war hypospadisch, eine Vaginal- 
öffnung fehlte. 

Gottschalk (22) beschreibt einen Fall von wahrem lateralem Hermaphroditismus 
bei einem 18 jährigen „Fräulein‘‘. Rechts fand sich ein Hoden und links ein Ovarium, ferner 
ein am unteren Ende durchbohrter, 3 cm langer Penis mit blind endigendem Kanal; die 
Mündung der Harnröhre zeigte weiblichen Typus, die rechte kleine Schamlivpe war ver- 


Impotenz. 923 


kümmert. Die Scheide endigte blind und ein Uterus war nicht nachzuweisen. Die Mammae 
waren unentwickelt, die Stimme männlich. Auf dem Röntgenogramm zeigte die rechte 
Beckenhälfte männliche, die linke weibliche Bildung. (Ausführliche Beschreibung wird 
später veröffentlicht.) 

Gusseff (26) beschreibt einen Fall von Pseudohermaphroditismus bei einem 22 jährigen 
als Mädchen erzogenen Individuum. Die Klitoris war hypertrophisch und undurchbohrt, 
unter ihrer Wurzel mündete die Harnröhre und unter dieser drang eine Sonde durch eine 
am Hymen semilunaris umgrenzte Öffnung 8 cm weit in einen blind endigenden Kanal 
ein. Keimdrüsen waren nicht nachzuweisen, ebensowenig Uterus und Tuben. Die sekun- 
dären Geschlechtsmerkmale waren fast durchweg männlich. Menses fehlten. Da das Ge- 
schlecht nicht bestimmbar ist und auch das Geschlechtsgefühl vollständig fehlt, wird der 
Fall als atrophischer oder neutraler Hermaphroditismus erklärt. 

v. Hansemann (28) beschreibt einen Fall von Uterus und Ovarien neben einem 
mit Präputium versehenen Penis, also weiblichen Geschlechtes. 


Harris (29) erzählt die ausführliche Geschichte eines als Mädchen erzogenen, an 
epileptischen Anfällen leidenden Individuums mit ausgebildetem, aber hypospadischem 
Penis, nicht auffindbaren Geschlechtsdrüsen und sekundären männlichen Charakteren und 
Neigung zu männlicher Beschäftigung. Die Änderung der Matrikel wurde abgelehnt und 
auf dringenden Wunsch, wobei die Rücksicht auf die bestehende Epilepsie den Ausschlag 
gab, das Glied amputiert. Später wurde Harris bezüglich einer Verheiratung befragt, 
die trotz aller Warnung dennoch stattfand, obwohl durch Operation festgestellt wurde, dass 
innere Genitalien nicht vorhanden waren. Die nach der Operation ausgebliebenen epilep- 
tischen Anfälle traten bei den vergeblichen Versuchen eines Geschlechtsverkehrs wieder 
auf und schliesslich wurde die" Kranke geisteskrank. 


Heinzmann (30) beschreibt ein 12 jähriges „Mädchen“, das nach dem Genitalbefund 
ein typischer männlicher Hypospadiäus ist, mit beiderseits vorhandenen Hoden, von denen 
der linke noch an der Bauchöffnung des Leistenkanals liegt, der rechte aber beim Husten 
hervortritt. Die sekundären Merkmale sind durchweg männlich. 


Heyn (31) beschreibt eine 46 jährige „Frau“, die 19 Jahre lang verheiratet gewesen 

war und seit 6 Jahren verwitwet ist, mit normal weiblich entwickelten äusseren Genitalien, 
namentlich nicht vergrösserter Klitoris, Labia majora und minora, einem deflorierten Hymen, 
aber einer nur 2 cm tiefen blindsackartigen Scheide, durch die von Uterus und Ovarien keine 
Spur zu fühlen war. Dagegen bestanden beiderseits Leistenbrüche mit Hoden und Neben- 
hoden als Inhalt und beiderseits waren Samenstrang und Vas deferens zu fühlen. Bei der 
Operation fand sich in beiden Leistenbrüchen je eine Uterushälfte ohne Lumen, Tube und 
Ligamentum rotundum. Der rechte Hoden enthielt typisches Hodengewebe, aber geschädigt 
durch regressive Vorgänge und keine Spermatogenese. Die sekundären Geschlechtscharakter 
sind fast ausschliesslich weiblich, nur die Schambergbehaarung ist spärlich. Seit dem 18. Jahre 
soll eine schwache Blutausscheidung aus den Genitalien sich regelmässig wiederholt haben. 
Das Individuum ist als ein komplette männlicher Scheinzwitter zu betrachten. Eine Auf- 
klärung über ihr Geschlecht wurde ihr nach der Operation aus psychologischen Gründen 
nicht gemacht. 
Loges (41) beschreibt 2 Fälle von Pseudohermaphroditismus mit Geschwulstbildung 
an den primär wahrscheinlich missbildeten Keimdrüsen. Im ersten Falle waren die äusseren 
Genitalien männlich, und ohne Missbildung, dagegen fand sich zwischen Blase und Rektum 
ein rudimentärer Uterus mit Vagina; Tuben waren nicht nachweisbar. Links war kein Hoden 
aufzufinden, der rechte war in ein grosszelliges Sarkom verwandelt. Der zweite Fall betraf 
ein anscheinend weibliches, niemals menstruiertes Individuum mit normalen äusseren Geni- 
talien, aber blind endigender Scheide und ausgesprochenem weiblichem Habitus. Beider- 
seits bestanden Leistenhernien, bei deren Operation adenomatös gewordene Hoden exstirpiert 
wurden. ÖOvarienreste waren nicht aufzufinden. 


Koch (35) beschreibt einen Fall von Pseudohermaphroditismus femininus externus 
bei einem kräftigen Neugeborenen; zugleich waren Persistenz des Ductus omphalo-entericus, 
des Urachus und einer atretischen Kloake, Atresia oesophagi trachealis und noch andere 
Missbildungen vorhanden. 

.‚Strassmanns (66) Fall betrifft eine äusserlich völlig weiblich gebildete Person mit 
2 Leistenbrüchen, in denen bei der Operation Hoden und Nebenhoden gefunden wurden. 
Die Scheide ist ein kurzer Blindsack. Die sekundären Geschlechtsmerkmale sind weiblich, 
nur sind Mammae und Schambergbehaarung gering entwickelt. Das Individuum fühlt 
sich als weiblich und koitiert als Weib. 


dE Geburtshilfe. Gerichteärztliche Geburtshilfe. 


In der Diskussion beschreibt Blumreich einen ähnlichen Fall, nur war die Klitoris 
4—5 mm lang. Bei der Operation der Brüche liess sich von inneren weiblichen Genitali>n 
nichts nachweisen. Der rechte Hoden wurde entfernt. Es bestand etwas Hinneigung zu 
Männern, ausserdem traten alle 4 Wochen heftige Schmerzen auf, die durch suggestive Be- 
einflussung erklärt werden. Olshausen berichtet über einen Fall mit ganz enger Vaginal- 
öffnung, fehlendem Uterus und Ovarien und Amenorrhoe, bei welchem die Matrikeländerung 
bewirkt wurde. R. Meyer erklärt einen wahren funktionellen Hermaphroditismus für aus- 
geschlossen und weist auf die Funktionsunfähigkeit der Keimdrüsen auch bei Pseudoherma- 
phroditen hin. 

Müller (46) beschreibt ein 20 jähriges „Fräulein“, das höchst wahrscheinlich ein 
männlicher Hypospade ist, denn es befindet sich im rechten Labium ein hodenartiger Körper. 
Der Penis ist fingergliedlang und undurchbohrt, unter demselben ist nur eine Öffnung, die 
in die Harnröhre führt. Innere Geschlechtsorgane sind nicht fühlbar. Die sekundären 
Merkmale sind durchweg weiblich, nur die Mammillae sind klein. Das Fühlen ist weiblich. 

Ein weiterer mitgeteilter Fall betraf Aplasie, vielleicht Agenesie des Uterus und der 
Adnexe, besonders der Ovarien bei einem 13 jährigen Mädchen mit zweimaligem, wohl nur 
pseudomenstruellem Blutabgang. 

Marcuse (42) beschreibt einen Fall von unbestimmtem Geschlecht bei einem 6 jährigen 
Kinde, das er für männlich hält; es besteht eine hypospadischer Penis mit Glans, Sulcus und 
Präputium, jedoch keine Hoden; Vagina, Hymen und kleine Schamlippen fehlen. Das Kind 
zeigt Anzeichen vorzeitiger Pubertätsentwickelung (behaarte Genitalgegend), ist 124 cm 
gross und zeigt Stimmbruch. 

In der Diskussion erklärt Gottschalk, dass das Geschlecht wahrscheinlicher weib- 
li:h ist, wofür die sekundären Merkmale und die vorzeitige Pubertät sprechen. 

Perrin und Moncany (48) fanden bei einem frühgeborenen Kinde eine 1 cm lange 
Klitoris mit Präputium, ferner Schamspalte und Hymen und eine nach rechts verlaufende 
Scheide, die sich in einen Uterus mit Tube fortsetzt, aber kein Ovarium; links verlief ein langer 
Kanal bis zum unteren Nierenpol und endigte hier an einem Hoden mit Nebenhoden. Da 
Spuren einer fötalen Peritonitis vorhanden waren, wird die Frage aufgeworfen, ob nicht 
durch diese die Verbildung der Genitalorgane bewirkt worden sein könnte. 

Thumim (68) beschreibt einen Fall von Vollbartbildung und Brust- und Bauch- 
linienbehaarung bei einem 17 jährigen Mädchen nach Cessatio mensium. Die inneren Geni- 
talien (Sektionsbefund!) waren normal entwickelt, nur waren die Ovarien klein und derb 
und ohne ÖOvulationsspuren. Zugleich fand sich mässige Vergrösserung der Schilddrüse 
und beiderseitige Hyperplasie der Nebennieren (suprarenale Strumen). 

Der von Wehmer (71) beschriebene Fall ist ein männlicher Hypospadiaeus mit Hoden 
und Nebenhoden und ausgesprochen männlichen sekundären Merkmalen, der als Mädchen 
erzogen worden war. Aus den Genitalien (Blase?) bestehen unregelmässige Blutungen und 
das Glied ist nicht erektionsfähig, eine Sexualempfindung fehlt. 

In der Diskussion erwähnt Schütz einen 24 jährigen, ebenfalls männlichen (Hoden!) 
Pseudohermaphroditen von weiblichem Typus (Mammae). 

Zacharias (74) gibt die genaue Beschreibung eines schon früher erwähnten (siehe 
Jahresber. Bd. 22. p. 885) 32 jährigen Individuums, dessen äussere Genitalien ein m männ- 
lichen Hypospadiaeus entsprechen, jedoch enthielten die Skrotalhälften keine Keimd'üsen. 
Ein grosser, im Becken liegender Tumor erwies sich als Karzinom eines Hodens und bei der 
Sektion fand sich der andere Hoden atrophisch, ferner eine rudimentäre Scheide mit. Uterus 
und ebenfalls rudimentären Tuben und endlich zwischen Harnröhre und Genftaltraktus 
ein Gewebe, das einer Prostata mit Konkrementen entsprach. Die sekundären Geschlechts- 
merkmale waren männlich. Geschlechtliche Neigung fehlte, im übrigen waren die Gewohn- 
heiten auffallend männlichen Charakters. Genitalblutungen sollen im ganzen zweimal vor- 
handen gewesen sein. Über den zweiten Fall ist bereits früher referiert worden (siehe Jahres- 
bericht Bd. 15, p. 1005 und Bd. 16, p. 1091, Krabbel), ebenso über den dritten Fall 
(Jahresber. Bd. 22. p. 883, Strassmann). 

Rabe (52) beschreibt ein äusserlich vollständig männliches Individuum mit r chts- 
seitigem Leistenbruch, in dem sich ausser der Geschlechtsdrüse ein Uterus mit Tuben und 
runden Mutterbändern fand. Die Geschlechtsdrüse hatte den Bau eines Hodens. Das 
Individuum ist geistig beschränkt und hatte, obwohl selten, kohabitiert. 

Gasparini (21) beobachtete Homosexualität bei einem 19 jährigen Mädchen mit 
tieferer Stimme, starker Muskulatur und männlichen Gesichtszügen; sie vermied weibliche 
Beschäftigungen und legte Mannskleider an. Ihre homosexuelle Neigung war eine rein 
platonische. 


Sittlichkeitsverbrechen. 925 


Ein Fall von Impotentia co&öundi durch Bildungshemmung der Genitalien wird 
von Pozzi (51) beschrieben, der bei einem 28 jährigen Individuum Scheide und Uterus voll- 
ständig fehlend fand; der Thorax war mehr von weiblicher, das Abdomen mehr von männ- 
licher Bildung. Es bestand geschlechtliche Neigung zu Männern und es wurde deshalb eine 
künstliche Scheide gebildet. 

Cole (11) beschreibt einen Fall von Fehlen der Ovarien bei einem 22 jährigen Mädchen; 
der offenbar adenomatöse Uterus wurde exstirpiert; auf einer Seite fand sich eins Tube. 

Büttner (9) beschreibt einen Fall von fehlender Scheide, getrennten soliden Uterus- 
hörnern, rudimentären Tuben und funktionsfähigen Ovarien. Es bestand ein Hymen annularis, 
der trotz gemachter Kohabitationsversuche unverletzt war und es traten periodische Schmerz- 
anfälle auf. 

Lepioschin (40) beschreibt einen Fall von suprahymenalem Scheidenverschluss bei 
einer verheirateten Bäuerin, bei der offenbar regelmässig Coitus urethralis vollzogen wurde, 
was aus der sehr stark erweiterten Harnröhre zu schliessen war. Im Becken konnten weder 
Uterus noch Ovarien gefühlt werden. 

Die künstlich temporäre Tubensterilisierung nach Sellheim wird von Pfeilsticker 
(50) bei Tuberkulose, Herz- und Nierenkrankheiten, Psychosen, perniziöser Anämie, Diabetes, 
Genitalanomalien, hochgradiger Beckenverengerung etc. für gerechtfertigt erklärt. 

Sellheim (62) versenkt die unversehrte Tube mit dem Trichter voran unter das 
Bauchfell, um sie gegebenenfalls zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit wieder befreien 
zu können. 

Ronsse (55) hält es nach seinen Untersuchungen der Tubenstümpfe nach Salpingo- 
tomie zur Erzielung der Tubens erilisation für genügend, zwei die Tuben zwischen sich fassende 
Ligaturen durch die Lig. lata zu legen, jedoch erklärt er diese Operation niemals für sich, 
sondern nur bei einer ohnedies ausgeführten Laparotomie für berechtigt. 

Schwab (60) stellt in einer unter Krönig gearbeiteten Dissertation schwere Psychosen, 
hochgradige funktionelle Nervenkrankheiten, hohe Grade von Hysterie und Hypochondrie, 
Herzkrankheiten als absolute, Tuberkulos2 als relative Indikation (unter Berücksichtigung 
der sozialen Verhältnisse) zur operativen Tubensterilisation auf. Als relative Indikationen 
werden ferner angeführt Osteomalacie, Lungeninduration und hochgradiges Emphysem, 
Magengeschwür und Magenerweiterung und langjährige Nephritis. 

Ebenso erklärt Scherschewer (58) in einer an Bumms Klinik gearbeiteten Disser- 
tation die Operation für gerechtfertigt, die in gleicher Weise von E. Martin (42a) ver- 
teidigt wird. 

Eckstein (14) glaubt, dass durch wiederholte Röntgendurchstrahlungen, besonders 
bei Kindern, wie sie z. B. bei der Behandlung der angeborenen Hüftgelenksluxationen vor- 
genommen werden, eine Schädigung der Keimdrüsen und dadurch Sterilisation eintreten kann. 

Empfängnis trotz Eintritt ins Klimakterium wurde von 

Jacobs (32) beobachtet, der fünfmonatige Schwangerschaft bei einer 56 jährigen 
Frau nachwies, bei welcher seit 4 Jahren keine Men:es mehr vorhanden waren; die letzte 
Entbindung hatte im 49. Jahre stattgefunden. 

Tovo (69) nimmt Konzeptionsunmöglichkeit mit Bestimmtheit an, wenn die Menses 
seit mehr als 3—4 Jahren fehlen, wenn allgemeine Involutionszeichen, besonders Atrophie 
der Genitalien, bestehen, wenn auch in sonst aktiverer Periode die sexuellen Leistungen (Ge- 
burten, Menstruationen etc.) spärlich waren und endlich, wenn höheres Alter besteht. Als 
absolute oberste Grenze für gut bezeugte Schwangerschaft wird das 62. Jahr angenommen, 
nach dem 55. Jahre ist die Unfruchtbarkeit sehr wahrscheinlich. Er selbst beobachtete 
Schwangerschaft bei einer 62 jährigen Witwe, die ein einziges Mal vor 35 Jahren geboren 
und seit 12 Jahren die Periode definitiv verloren hatte und ausserdem alle Zeichen des Seniums 
und der Involution aufwies. 


c) Sittlichkeitsverbrechen. 


l. *Afranio-Peixoto, Viol. et médiumnité. Annales d’hyg. publ. et de med. leg. 
4 Serie. Bd. 12. p. 81. 

2. *Alexander, C., Über die Wertlosigkeit der Provokation. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. 

p. 70. 

*Ascarelli, Viol d’une petite fille de sept ans. Arch. d’anthrop. crim. 1907. Nr. 163. 

*Baeccohi, Br., Neue Methode zum Nachweis der Spermatozoen in Zeugflecken. 

Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1105. Gazz. degli osped. e d. clin. Nr. 80. 


os 


926 


10. 
IL. 


12. 


13. 
14. 


16. 


17. 
18. 


19. 


20. 
21. 


22. 


23. 


24. 
25. 


26. 
27. 
. *Gaudier, Menstruatio praecox. Echo Med. du Nord. 1908. 26. Juli. 
29. 
30. 


31. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Bamberg, Scheidenverletzung bei der Kohabitation. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
Sitzg. vom 14. Mai. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 515. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1730. 

Bayet, Die Verbreitung der Geschlechtskrankheiten in Brüssel. Zeitschr. f. Bekämpf. 
d. Geschlechtskrankheiten. Bd. 8. Nr. 11. (Berechnet die Zahl der Einwohner, welche 
an Syphilis leiden oder gelitten haben, auf 30 000 = 5% der Bevölkerung.) 
*Bendig, P., Über eine Gonorrhoe-Epidemie bei Schulkindern in einem Solbad. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1846. 

*Bloch, Dysenteria secundaria ex haematomate cavi pelvis subperitonealis traumatico 
post coitum primum. Suppuratio. Heilung. Heilkunde. August. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 34. p. 421. 

*Bokadorow, W. K., Zur Kasuistik des Skopzentums bei Mädchen. Shurn. akush. 
i shensk. bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 746. 

*Bonhoff, F., Über Kohabitationsverletzungen. Inaug.-Diss. Tübingen 1908. 
Breach of marriage promise for syphilis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 729. 
(Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Jowa, dass Erkrankung an Syphilis 
mit keiner oder geringer Aussicht auf Heilung ein Eheversprechen löst.) 
*Brickner, S. M., Vesicovaginal fistula following abortion in an operated case uf 
incomplete congenital transverse septum of the vagina. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 157. 

*Broca, A., Hypertrophie du clitoris. Annales de gyn. et d’obst. N. S. Bd. 5. p. 485. 
Brouardel, P., Les attentats aux moeurs. Paris, Bailliere et Fils. (Schlussband 
des Werkes: Cours de médecine legale de la faculté de Paris des verstorbenen Ver- 
fassers, enthaltend die Beschreibung der frischen und der alten Deflorationsverletzungen, 
die falschen Beschuldigungen auf Sittlichkeitsdelikt, den Vorwand der Impotenz seitens 
des Angeschuldigten etc.) 

Carver, R. H., Early maternity. Providence Med. Journ. Mai. (Die Mutter war 
10 Jahre weniger 24 Tage, der Vater 15 Jahre alt.) 

*Corin und Stockis, Nouvelle methode de recherches des taches spermatiques sur 
le linge. Annales d. l. Soc. de Med. leg. de Belgique. 1908. 

Demetrescu, G., Die Vulvovaginitis der kleinen Mädchen. Spitalul 1908. Nr. 20. 
*Dervieux, F., Contribution à l'étude medico-legale du sperme. Annales d’hyg. 
publ. et de méd. lég. 4 Série. Bd. 12. p. 28 u. 210. 

*Dominicis, de A., Neue und beste Methode für den Nachweis der Spermatozoen. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1121. 

*Eichhorn, R., Beiträge zur Kenntnis der Rektalgonorrhoe. Dermat. Zeitschr. Juli. 
*Eitner, E., Zur Kenntnis der nichtgonorrhoischen Urethritis. Wiener med. Wochen- 
schrift. Bd. 59. p. 2411. 

Ellis, H., Das Geschlechtsgefühl. Übersetzt von H. Kurella. 2. Aufl. Würzburg. 
A. Stuber. 

Findley, P., Gonorrhoea in women. St. Louis 1908. (Bespricht die Verbreitung 
der Gonorrhoe und die Wichtigkeit des Eheverbots für Männer, wenn überhaupt noch 
Gonokokken gefunden werden; die längere Lebensfähigkeit der Gonokokken in ange- 
trocknetem Sekret wird geleugnet, so dass die Infektion auf anderem als auf geschlecht- 
lichen Wege überaus zweifelhaft: ist.) 

*Fournier, F., Du massage de lurètre. These de Montpellier. 1908/1909. Nr. 49. 
Frank-Kamenetzki, Über Haematoma vulvae. Inaug.-Diss. Halle. (Siehe e) 
Anhang.) 

een B. G., The Gonococcus as a factor in puerperal infection. Montreal Med. 
Journ. 1908. Nr. 11. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 15. p. 135. 
Frazer, T., Gonorrhea and the public health. Southern Med. Journ. Nashrille. Oct. 


*Gaupp,R., Zur Psychologie sexueller Perversitäten mit Vorstellung eines Lustmörders. 
Med.-naturwiss. Verein Tübingen. Sitzg. vom 15. Februar. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 56. p. 1103. 

*Greife, H., Ein Fall von Koitus-Verletzung. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. A. 
p. 259. 

*Hammerschlag, Septischer Abort nach spontaner Kolpokleisis. Zeitschr. f. on. 
Urol. Bd. 1. p. 280. 


32. 


33. 


35. 


36. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 
43. 


44. 


45. 


46. 
47. 
48. 


49. 


öl. 


Sittlichkeitsverbrechen. 927 


Hansteen, Prostitutionsverhältnisse und Geschlechtskrankheiten in Norwegen. Zeit- 
schr. f. Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. Bd. 10. Nr. 4. (Bei nahezu abo- 
litionistischen Zuständen ist seit 10 Jahren die Morbidität an Gonorrhoe erheblich 
heruntergegangen.) 

Hecht, H., Verbreitung der Geschlechtskrankheiten an den Mittelschulen. Leipzig 
1908. J. A. Barth. (Betont die ziemlich erhebliche Verbreitung der Geschlechts- 
krankheiten an den Mittelschulen und macht Verhütungsvorschläge.) 

Hinders, E., Einige Fälle einer seltenen Form der Vulvo-vaginitis bei Kindern (V. 
aphthosa). Wratschebn. Gaz. 1908. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. 
Russ. Lit.-Beilage. p. 10. (5 Fälle nach Masern.) 

*Hofmann, C. v., Untersuchungen über das menschliche Sperma. Fol. urol. Bd. 4. 
Nr. 2. 

Huici, J., Necessity of isolated syphilitic prostitutes to prevent propagation of disease. 
Amer. Publ. Health Assoc. 37. Jahresversamml. Med. Record. New York. Bd. 76. 
p. 879. (Verlangt strenge Kontrolle der Prostitution.) 


. Jacobi, Der Einfluss der polizeiärztlichen Prostituierten-Untersuchung und die Aus- 


breitung der Syphilis in Freiburg i. Br. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 23. 
(Die Aufhebung der polizeilichen Überwachung und des Kasernierungssystems war 
von überaus ungünstigem Einfluss auf die Ausbreitung der Syphilis.) 

*Jenter, G., Zur Kasuistik der Entwickelungsfehler der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Wratschebn. Gaz. 1908. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. 
p. 10. (1 Fall von Fehlen des Uterus und einer von Fehlen von Uterus und Scheide.) 
Jordan, A., Syphilis bei Eheleuten und in Familien. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 31. (In Moskau treffen auf 100 syphilitische Frauen 
51 verheiratete; 13 % der Männer hatten die Syphilis vor der Verheiratung erworben.) 
Jowas endeavor to control gonorrhea and syphilis. Med. Record. New York. Bd. 75. 
p. 108, 238 u. 239. (Die zur Kontrolle gemachten Vorschläge sind unmöglich durch- 
zuführen: Anzeigepflicht für Ärzte über jeden Fall infektionsfähiger Gonorrhoe und 
Syphilis, Isolierung und Quarantäne der Erkrankten, absolutes Pfuschereiverbot bei 
Gonorrhoe und Syphilis, entsprechende Strafen für Ärzte bis 400 Mk. und Entziehung 
der Approbation, 2000 Mk. oder 1 Jahr Gefängnis für Übertragung einer Krankheit etc.) 
Jungano, Un caso di uretrite acuta non gonococcica. 1. Ital. Urologenkongr. 1908. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 969. (Der Verlauf solcher Urethritiden kann dem einer 
gonorrhoischen vollständig entsprechen.) 

*Ivens, F., The incidence of gonorrhoea in gynaecological hospital praxis. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 1476. 

*Kalmykow, M., Zur Kasuistik der Bildungsfehler der weiblichen Geschlechtsorgane. 
Shurn. akusch. i shensk. bolesn. Nr. 5. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. 
Russ. Lit.-Beilage. p. 44. (Fehlen der Scheide.) 

Kamenski, O., Maturitas praecox bei einem jährigen Mädchen. Wratsch. Gaz. 
1908. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 10. (Voll- 
kommen entwickelte Mammae und Labia maj., Schambergbehaarung; Uterus durch- 
zufühlen.) 

Knipe, W. H. W., Stenosis of the vagina. Soc. of the Alumni of the Sloane Mat. Hosp. 
Sitzg. vom 22. Januar. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 692. (Durch Konzeption.) 
*Kremer, Sekretgewinnung bei Blennorrhoe. Dermat. Zeitschr. Bd. 16. Nr. 1. 
*Kutscher, K., Die mikroskopisch-bakteriologische Diagnose der gonorrhoischen 
Infektion. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2059. 

Lepage, Un cas de diaphragme vaginal chez une femme près du term. Soc. d’obst., 
de gyn. et de paed. Sitzg. vom 9. November 1890. La Gynécol. Bd. 13. p. 61. (Ring- 
förmige Stenose des oberen Teils der Scheide, dennoch Konzeption.) 

Liswchitz, P., Verwundung des Testis intra coitum. Russ. Shurn. Kosh. i vener. 
bolesn. Nr. 1. Ref St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 32. 
(Sadismus bei einer Frau, die ihren Liebhaber während des Koitus ins Skrotum stach, 
um ihr Geschlechtsgefühl zu steigern.) 


Litchfield, L., Venereal diseases. Med. Soc. of the state of Pennsylvania. 59. Jahres- 


vers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1321. (Erörterung gesetzlicher Mass- 
regeln gegen die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten, z. B. Registrierung der 
Angesteckten etc.) 

Maloney, W. J., Parturition in a deformed child. Edinburgh Med. Journ. N. Serie. 
Bd. 2. p. 254. (Entbindung eines anscheinend 10—11 jährigen rachitischen Neger- 
mädchens.) 


928 


52. 


53. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Martens, K., Unzucht mit Kindern. Zeitschr. f. Sexualwissenschaft. 1908. Heft 4. 
(Besprechung vom rein juristischen Standpunkt aus.) 

Meschtscherski, G., und J. Sokolow, Fall von hartem Schanker am Präputium 
eines einjährigen Kindes. Shurn. Kosh. i vener. bolesn. 1908. Nr. 12. 


. Merzbach, G., Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes. Wien und 


Leipzig, A. Hölder. (Darstellung der sexuellen Psychopathologie mit reicher Ka- 
guistik.) 


. *Minassian, P., Die Blennorrhagie bei den kleinen Mädchen in Venedig. Riv. Ven. 


di Sc. med. Bd. 49. Heft 8. Ref. Arztl. Sachverständigenztg. Bd. 15. p. 59. 


. Moll, A., Das Sexualleben des Kindes. Berlin, Walther. (Behandelt u. a. das Kind 


als Objekt sexueller Handlungen und die sexuelle Erziehung.) 


. *Müller, J., Syphilis und Ehe. Würzburger Abhandl. Bd. 9. Heft 8. Verein d. Ärzte 


in Wiesbaden. Sitzg. vom 19. Mai. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1823. 


. Naecke, P., Die ersten Kastrationen aus sozialen Gründen auf europäischem Boden. 


Neurol. Zentralbl. Nr. 5. (Fordert nach amerikanischem Muster die Kastration zur 
Verhütung von Sittlichkeitsverbrechen und von Erzeugung krankhafter Nachkommen- 
schaft; zwei Fälle von Kastration bei Frauen mit Nymphomanie werden mitgeteilt. 
Der Eingriff war mit Einwilligung der Kranken und der Behörden geschehen.) 


59. Nelken, A., When is gonorrhea cured. New Orleans Med. and Surg. Journ. Sept. 
60. Nerander, Sittlichkeitsver ehen. Hygiea. Nr. 10. 
61. *Neurath, R., Vorzeitige Geschlechtsentwickelung (Menstruatio praecox). Wiener 


62. 


SE 


66. 


67. 


69. 


70. 
71. 
72. 


73. 


74. 


med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1301. 

Orlowski, Notiz zur C. Alexanderschen Entgegnung auf meine Arbeit: „Über die 
Wertlosigkeit de: Provokation.‘‘ Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 275. (Polemische Be- 
merkung.) 


. *Parenage, P., Ein Fall von Aplasie des Uterus und der Vagina. Wratschebn. Gaz. 


1908. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 10. 


. *Picker, R., Die topische Diagnose der chronischen Gonorrhoe. Berlin, O. Coblenz. 
. *Pollak, F., Acquirsd venereal infections in children. Bull. of Johns Hopkins Hosp. 


Bd. 20. p. 142. 

Posner, C., Untersuchungen über die Genitalsekrete des Mannes. Berl. med. Ges. 
Sitzg. vom 13. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 377. (U. a. Demonstration 
von Lumitre-Aufnahmen Barberioscher Kristalle.) 

Pouliot, L., Atresia vaginae. Bull. d. 1. Soc. Belge de Gyn. et Obst. 22. April. Soc. 
d’obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1618. (Dickes Band im oberen Teil 
der Scheide mit feinster Öffnung, dennoch Konzeption.) 

*Rathbun, N. P., und Th. H Dexter, Preliminary remarks on the bacteriology 
of gonorrhoea. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 241. 

Rau, Die Prostitutionsverhältnisse in Essen. Zeitschr. f. Bekämpfung der Geschlechts- 
krankh. Bd. 10. Nr. 3. (Günstige Resultate durch regelmässige Untersuchungen und 
Belehrung sowie durch ethische Erziehung der Prostituierten, besonders Anleitung 
zur Sparsamkeit.) 

*Rehberg, Th., Der forensische Sperma-Nachweis nach Corin und Stockis. Ärztl. 
Sachverständigenztg. Bd. 15. p. 133. 

*Rosamond, E., Gonorrhea in female children. Memphis Med. Journ. 1908. Okt. 
Ref. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 363. 

*Rosinski, Incontinentia urinae. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 23. Jan. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1291. 

*Saaz, Über die Verwendung des Dunkelfelds zur Untersuchung des Harnsediments. 
Ges. d. Charit&-Ärzte. Berlin. Sitzg. vom 5. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 461. 

*Soheuer, O., Über Gonorrhoe bei kleinen Mädchen. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. 22. p. 630. 

— Zur Frage der Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten im Wege des Strafrechtes. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 970. (Bezeichnet sowohl das bisherige Öster- 
reichische Strafgesetzbuch, als auch den neuen $ 393 als ungenügend und wünscht 
eine ausgesprochene Strafgesetzbestimmung im Sinne von Liszt, in welcher die Namen 
der Krankheiten genannt werden, damit bei der Bevölkerung die Anschauung, für 
Geschlechtsverkehr bei Ansteckung gebe es keine Strafgesetzbestimmung, beseitigt 
werde.) 


Sittlichkeitsverbrechen. 929 


76. Scheuer, O., Das neue österreichische Gesetz betr. die Verhütung und Bekämp- 

fung übertragbarer Krankheiten und dessen Berücksichtigung der Geschlechtskrank- 
. heiten. Zeitschr. f. Bekämpfung d. Geschlechtskrankh. Bd. 10. Heft 2. 

77. — Über einen Fall gonorrhoischer Infektion der Mundhöhle. Wiener med. Wochen- 
schrift. Bd. 56. Nr. 20. (Durch Cunnilingus.) 

78. — Über einen Fall von Masturbation beim Weibe, hervorgerufen durch Pruritus geni- 
talium. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1276. (Nach Heilung des Pruritus 
durch Uviol-Licht hörte die Masturbation auf.) 

79. *Schickele, Wucherungen des Scheidenepithels, von Masturbation herrührend. 
Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 13. Versamml. Strassburg. p. 487. 

80. Schneider, C. K., Die Prostituierte und die Gesellschaft. Leipzig, J. A. Barth. 1908. 
(Verlangt strenge Bestrafung für wissentliche oder fahrlässige Übertragung von Ge- 
schlechtskrankheiten.) 

8l. Schumburg, Die Geschlechtskrankheiten. Leipzig, B. G. Teubner. (Populäre Dar- 
stellung.) 

82. Selenew, J., Zweiwöchige Inkubationszeit bei akutem Tripper. Russ. Shurn. Kosh. 
i vener. bolesn. Nr. 1. 

83. Smol-Izanski, Complications de la vulvovaginite des petites filles. These de Paris. 
1908/1909. Nr. 403. (Erwähnt Peritonitis, Cystitis, Pyelitis und Arthritis als Kom- 
plikation der Vulvovaginitis kleiner Mädchen.) 

84. *Spirt, Bildungsfehler der Scheide. Spitalul. 1908. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1133. 

85. *Stolper, Über Fluor albus. Zeitschr. f. Heilk. Februar. 

86. *Szili, J., Fall von Sepsis infolge Koitusverletzung der Scheide. Budapesti Orvosi 
Ujsag. 1908. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 304. 

87. Vail, R., und M. C. Lincoln, Treatment of gonorrhea in young girls, Illinois Med. 
Journ. August. 

88. *Valli, A., Un caso di grave emorragia da rottura del fornice vaginale destro avvenuto 
sub coitu. Gazz. degli osped. e d. clin. 1908. p. 756. 

89. *Wachholz, L., Zur Lehre von den sexuellen Delikten. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. 
Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 38. p. 64. 

89a. — Notzucht. Przeglad Lekarski Nr. 14. p. 211. (Polnisch.) (Äusserst gründliche 
Spezialbearbeitung der Frage auf Grund von 85 eigenen Fällen aus der gerichtlich- 
medizinischen Praxis aus den letzten drei Jahren und 17 Fällen von Horoszkiewicz, 
also einer Kasuistik von 102 Fällen. Die belehrende Arbeit ist im Original einzu- 
sehen.) (v. Neugebauer.) 

90. *Wahl, A v., Über Fehlerquellen bei Untersuchungen auf Gonokokken. Prakt.Wratsch 
1907. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 10. 

91. Weinstein, E. M., Vakzinetherapie bei Vulvovaginitis der Kinder. Therap. Obosr. 
Nr. 18. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 390. (28 Fälle.) 

92. *Winkler, Über die jodophile Substanz in den Leukozyten des gonorrhoischen Eiters. 
Arch. f. Dermat. Bd. 89. 

93. *Wolbarst, A. L., The value of microscopical examination of the prostato-vesicular 
secretion in the diagnosis and prognosis of gonococcus infection. Med. Record. New 
York. Bd. 76. p. 304. 


Wachholz (89) veröffentlicht seine Untersuchungen an 102 Opfern von Notzucht- 
verbrechen, von denen 80 auf Mädchen von 3 bis einschliesslich 15 Jahren und 22 auf 
ältere Frauenspersonen (da:unter eine 90jährige) entfallen. Unter den Minderjährigen 
(unter 14 Jahre alten) fand sich in 15 % der 12jährigen, in 23 %, der l3jährigen und in 71% 
der l4jährigen geschlechtliche Reife (nach Entwickelung der Brüste, der Schambehaarung, 
der Menstruation), andererseits bei 2 unter 3 16jährigen mangelnde geschlechtliche Reife. 
Eine 14jährige hatte bereits geboren und war voll entwickelt. 10 boten geistige und körper- 
liche in die Augen fallende Veränderungen. Der Hymen war in 70 Fällen unversehrt und 
zwar bei 60 Jugendlichen (Coitus vestibularis infolge Missverhältnis der beiderseitigen Ge- 
schlechtsorgane) und bei 10 Älteren nach Form, Resistenz und Gröss> der Öffnung. Frisch 
defloriert waren 20 und in 7 Fällen war schon vor dem Attentat Defloration entstanden (von 
den frisch deflorierten waren 14 jugendliche, von den 7 länger deflorierten 5 jugendliche); 
in 5 Fällen bestanden Karunkeln. 46mal war der Hymen halbmond- oder sichelförmig 
(3mal gezähnt), 12mal ringförmig (1mal gezähnt und lmal zentral), 4mal lippen- und 
5mal lappenförmig (hiervon 2mal gefranzt), 2mal H. septus. Bei den Deflorierten war 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 59 


930 Geburtsh ilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


der Hymen einfach bis dreifach (1 Fall) eingerissen. Die Stärke des Hymen wurde 34 mal 
als dünn, 36 mal als fleischig, davon 6mal als besonders dehnbar bezeichnet. 

Von tieferen Verletzungen kamen vor: Dammverletzung in Verbindung mit Hymenal- 
riss (6jähriges Mädchen), 2 Frenulumzerreissungen (bei 17—18jährigen Mädchen, durch 
7 beziehungsweise 5 Burschen missbraucht), 16 mal frische Abschürfungen und Blutunter- 
laufungen bei unverletztem Hymen (4—14jährige Mädchen), ferner 5mal umfangreichere 
Abwehrverletzungen an Oberschenkeln, Ober- und Unterarm und einmal am kleinen Finger 
(Schnittwunde). Akute Gonorrhoe bestand in 10 Fällen (darunter einem 3jährigen Mädchen), 
2mal frische syphilitische Exantheme. 


Von den 110 Männern waren 13 geistig abnorm, 5 mal war der eigene Vater des Opfers 
der Attentäter (hiervon 4 geistig abnorm). 8 Täter waren mehrerer Notzuchtsverbrechen 
angeklagt und 6 Frauenspersonen wurden von mehreren Tätern zugleich vergewaltigt. Jüngere 
Frauenspersonen wurden mehr von älteren, ältere mehr von jüngeren Männern missbraucht, 
z. B. eine 90jährige Frau von einem 24jährigen schwachsinnigen Knecht, der damit zum 
erstenmal koitierte. Ausser dem Koitus wurden in 8 Fällen unzüchtige Handmanipulationen, 
l mal Exhibitionismus, 2mal Cunnilingus, 1 mal Missbrauch per vaginam, per os und per 
anum (der eigene schwachsinnige Vater). 


Afranio-Peixoto (1) beschreibt einen Fall von Notzucht im hypnotischen Schlafe, 
den ein Hypnotiseur, der spiritistische Sitzungen abhielt, an einem seiner Medien hervor- 
gerufen hatte. 

Ascarelli (3) fand an der Leiche eines 7 jährigen, vergewaltigten Mädchens schwere 
Zerreissung von Anus, Damm und Scheide mit Perforation des hinteren Scheidengewölbes, 
die er mit Wahrscheinlichkeit als mit dem Penis bewirkt auffasst. Kratzspuren am Kinn 
und Hals machen Zuhalten des Mundes und dadurch Erstickung wahrscheinlich, da die 
Genitalverletzungen nicht den augenblicklich nach der Vergewaltigung eingetretenen Tod 
erklären. Zugleich wird ein psychischer Schock mit Atemlähmung angenommen. 


Gaupp (29) veröffentlicht die Geschichte eines Sittlichkeitsrerbrechers, welcher 
wiederholt wegen brutaler Notzuchtsversuche und wegen Sittlichkeitsverbrechen an Kindern, 
ausserdem wegen Diebstählen bestraft worden war und schliesslich einen Lustmord ver- 
übte, indem er einem vierjährigen Mädchen die Kleider vom Leib riss, die Genitalien be- 
tastete und dann „von wilder Leidenschaft erfasst‘‘ dem Kinde ein langes Messer durch die 
Genitalien in den Leib stiess; hierbei trat Ejaculatio ein. Im Anschluss hieran erläutert 
Gaupp die Beziehungen zwischen Wollust und Grausamkeit, besonders bei atavistischen 
Naturen, und die grosse Bedeutung der Onanie für die Dissoziation von sexueller Erregung 
und seelischer Erotik, endlich die Triebunsicherheit der Degenerierten, die allmählich das 
Objekt ihrer brutalen Lüste wechseln und das wehrlose Kind dem erwachsenen \Weibe vor- 
ziehen. Der Täter bietet geistige und körperliche Zeichen der Entartung, aber keine aus- 
gesprochene Geisteskrankheit. 


Wachholz (89) veröffentlicht 6 Fälle von Mord aus sexuellen Motiven, von denen 
aber nur 3 wirkliche Lustmordfälle sind, in welchen der Mord direkt geschlechtlichem Lust- 
gefühl entsprang und dem Täter sexuelle Befriedigung gewährte. Einer der Täter machte 
bei jedem seiner Opfer Würgungsversuche, die ihm zur Erreichung der geschlechtlichen 
Befriedigung dienten. In den anderen Fällen handelte es sich teils um einen Racheakt, teils 
um Totschlag bei den Widerstandsversuchen des Opfers; in dem dritten Falle erwachte erst 
nach dem wohl auch als Racheakt anzusehenden Mord die Libido, so dass der Täter erst 
nach vollbrachtem Mord an der Leiche den Beischlaf vollzog. 

Zum Nachweis des Spermas liegen eine Reihe von neuen Vorschlägen vor. 

de Dominicis (19) schlägt neuerdings vor, den zu untersuchenden Faden auf einem 
Objektträger in einen Tropfen einer frischbereiteten Eisen-Ammoniaklösung (0.01 : 6,0) zu 
tauchen, dann mit aufgelegtem Deckglas den Objektträger durch die Flamme zu ziehen, 
bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist; hierauf wird der leere Raum mit reinem Am- 
moniak wieder gefüllt. Das Präparat kann aufgehoben werden, wenn das Deckglas mit 
Kaliumsilikat gedichtet wird. 

Corin und Stockis (16) färben eine 3—4 mm lange Faser eines verdächtigen Wäsche- 
flecks 2—3 Sekunden lang in einer Erythrosinlösung (0,5 %4) in 25 % igem Ammoniak und 
zerzupfen dann die Faser in einem Tropfen Wasser. Es färben sich Köpfe und Schwänze 
der Spermatozoiden lebhaft rot und letztere sind von den Stoffasern wohl zu unterscheiden. 
Wenn die Flecken 15—30 Minuten in der Farbstofflösung gelegen waren, so entstehen nach 
Abspülen mit Wasser da, wo Sperma sich befindet, tiefrote Flecken, jedoch nur auf weissem, 
sonst durch organische Substanzen nicht verunreinigtem Gewebe. 


Sittlichkeitseverbrechen. 931 


Rehberg (70) prüfte diese Methode nach und fand sie sehr brauchbar, besonders 
wenn die Färbung länger (10—15 Sekunden) vorgenommen worden war. Schleim, Blut- 
körperchen, Leukozyten und Epithelien färben sich zwar ebenfalls, jedoch treten die Köpfe 
der Spermatozoiden deutlich hervor. Leinen-, Baumwolle- und Wollefasern nehmen die 
Färbung meist gar nicht, oder nur bei Vorbehandlung mit Müllerscher Flüssigkeit und dann 
nur schwach an. Gefärbte, selbst hochrote Stoffe bieten keine Schwierigkeit. Das Ver- 
fahren zeichnet sich besonders durch seine Einfachheit aus. 


Ebenso wurde das Verfahren von de Dominicis (19) nachgeprüft (Zerzupfung in Am- 
moniak-Kupfersulfatlösung, dann Färbung in ammoniakalischer Eosinlösung), jedoch wird 
dasselbe nicht empfohlen, weil die schwach gefärbten Spermatozoidenköpfe zu wenig hervor- 
treten und die Schwänze gar nicht gefärbt sind. 

Dervieux (18) erklärt bei totem und lebendem Sperma die Florencesche Reaktion 
für sicherer als die Barberiosche, wenn auch die erstere bei Gegenwart von Spermatozoiden 
zuweilen versagt. Für die Untersuchung von Spermaflecken erklärt er jede Vorprüfung 
für unnötig, weil die mikrochemischen Proben weder Sicherheit noch auch nur Wahrschein- 
lichkeit besitzen. Bezüglich der Färbung der Spermatozoiden modifiziert Dervieux die 
Corin-Stockissche Probe in der Weise, dass er die mit Erythrosinammoniak gefärbte 

aser nicht im Wasser, sondern in Methylenblau (0,05 %) zerzupft und so eine Doppelfärbung 
herstellt; die Stofffasern färben sich dabei schwach blau, die Köpfe der Spermatozoiden 
intensiv violett, die Schwänze in ihrer ganzen Länge dunkelblau. Flecken auf Holz werden 
unter Verwendung eines losgelösten Holzsplitters in gleicher Weise gefärbt. 


Baecchi (4) empfiehlt als sichere und rasch auszuführende Methode des Spermato- 
zoidennachweises auf Geweben folgendes: 1. Färbung eines Gewebsfadens in konzentrierter 
wässeriger Lösung von saurem Fuchsin (15—30 Sekunden), 2. Entfärbung in CIH-Alkohol 
(1% in 70% Alkohol) 10—30 Sekunden lang, 3. Passage durch absoluten Alkohol (15 bis 
20 Sekunden), endlich Auffaserung auf Objektträger in einem Tropfen Xylol. Alte Flecken 
sollen vor der Färbung einige Stunden in destilliertes Wasser gelegt werden. Bei schwacher 
Vergrösserung findet man die Gewebsfasern ganz oder fast farblos und die leicht zu erkennen- 
den Köpfe der Nemaspermen als kleine rote Punkte, die man dann mit stärkeren Vergrösse- 
rungen näher untersucht. Am schärfsten ist der Nachweis bei Flecken auf Wolle und Lein- 
wand. Von anderen Farbstoffen gibt nur Methylenblau verwendbare Resultate, die aber bei 
weitem denen bei saurem Fuchsin nachstehen. Bei Verwendung beider Farbstoffe erhält 
man schöne Doppelfärbungen. 


v. Hofmann (35) gibt an, dass für den Nachweis des Spermas die Reaktion mit 
Ammoniummolybdänat insofern Wert hat, als der negative Ausfall das Vorhandensein von 
Sperma ausschliesst. _ 

Kutscher (47) erwähnt nach einer übersichtlichen Darstellung der bewährtesten 
Methoden des Gonokokkennachweises, dass er in aus der weiblichen Harnröhre stam- 
mendem Eiter einmal einen gonokokkenähnlichen, Gram-negativen Diplococcus gefunden 
habe, der sich aber langsamer entfärbte. Ausserdem fand er hauptsächlich in Urethra und 
Vagina die anderwärts schon beschriebenen kurzen Gram-negativen Diplobazillen, die aus- 
nahmsweise auch intrazellulär liegen können, jedoch sind die Gonokokken in ihrer typischen 
Lagerung im Zellplasma und Häufchenbildung zu erkennen. Das Kulturverfahren (auf 
Aszitesagar) ist nach Kutschers eigenen Untersuchungen der mikroskopischen Untersuchung 
nur wenig überlegen. Durch das Provokationsverfahren können in vorher negativ geblie- 
benen Fällen noch latente Gonokokken zur Anschauung gebracht werden. Da auch bei 
Anämie, Skrofulose und Tuberkulose der inneren Genitalien eitrige Genitalsekretionen 
bestehen können, ist stets eine genaue mikroskopisch-bakteriologische Untersuchung not- 
wendig. 

Bei an Wäsche und Kleidungsstücken angetrocknetem Genitalsekret ist das Kultur- 
verfahren vergeblich, weil die Gonokokken durch Eintrocknung zugrunde gehen, dagegen 
können sie mikroskopisch nach vorsichtiger Erweichung noch nach Monaten nachgewiesen 
werden. 

Zur Unterscheidung von Meningokokken und anderen Gram-negativen Diplokokken 
ist die Kulturmethode notwendig. 

Picker (64) empfiehlt zum Gonokokkennachweis vor allem die Gramsche Methode 
und zur Unterscheidung von anderen ähnlichen Diplokokken die Züchtung auf Thalmann- 
nährböden. 

Rathbun und Dexter (68) kommen zu dem Ergebnisse, dass lediglich vervoll- 
kommnete Kulturmethoden den Beweis liefern, ob eine Gonorrhoe geheilt ist oder nicht. 

59* 


932 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bis jetzt ist das beste Mittel die Züchtung auf Blutserum und die Unmöglichkeit, den ge- 
wachsenen Gonococcus auf andere Nährböden zu übertragen. 

Saar (73) teilt eine Methode der Sichtbarmachung intrazellulär gelegener Gono- 
kokken für die Dunkelfeldbeleuchtung mit, indem er Gonorrhoeeiter für kurze Zeit mit ganz 
dünner wässeriger Methylenblaulösung behandelte. 

v. Wahl (90) verlangt, dass bei Gonokokkenuntersuchung bei Männern in bezug auf 
Erteilung des Ehekonsenses mindestens drei Wochen vor Sekretentnahme jede Behandlung 
ausgesetzt worden sein muss. Der Harn muss in Gegenwart des Arztes frisch gelassen werden 
und sowohl Sekret als Fäden sind zu untersuchen. 

Winkler (92) fand, dass die gonokokkenführenden Leukozyten von jodophiler Sub- 
stanz vollkommen frei waren. 

Eichhorn (20) betont, dass der Nachweis der bei Frauen häufigen Rektalgonorrhoe 
nur auf Grund des positiven Gonokokkenbefundes im Ausstrich oder in der Kultur mög- 
lich ist. Subjektive Symptome können ganz fehlen, auch objektive sind nicht immer vor- 
handen. 

Stolper (85) schlägt zum Nachweis gonorrhoischen Scheidenausflusses vor, die Gono- 
kokken durch Ätzungen zu provozieren. 

Alexander (2) betont gegenüber Orlowski (62), dass seine Methode mit Wasser- 
stoffsuperoxyd keine Provokation im gewöhnlichen Sinne darstellt, sondern lediglich durch 
Gasentwickelung und Verschäumung fremde Elemente mechanisch empor- und losreisst. 

Kremer (46) empfiehlt zur Sekretgewinnung aus der Harnröhre das Perhydrol, 
mittelst dessen Schaummassen sich entleeren, die einen zellreichen Rückstand mit zutage 
fördern. 

Eitner (21) beschreibt fünf Fälle von nicht-gonorrhoischer Urethritis, wovon drei 
sicher durch Koitus akquiriert wurden. In einem Falle zeigte ein Ehepaar akute Infektion, 
und in beiden Fällen wurden dieselben Gram-positiven Diplokokken, die auf Agar gezüchtet 
werden konnten, nachgewiesen. Bei jedem dieser fünf Fälle wurde ein anderer Mikro- 
organismus prävalierend gefunden, stets Kokken und meist Diplokokken. Zytologisch fand 
sich vermehrtes Auftreten von basophilen mononukleären Leukozyten, jedoch wird noch 
grössere Bedeutung dem Auftreten der Kugelkernzellen — wohl Abkömmlingen der gewöhn- 
lichen Neutrophilen — zugeschrieben. 

J. Müller (57) fügt bezüglich der Eheerlaubnis nach Syphilis zu den Fournierschen 
Bedingungen noch die Ausführung der serodisgnostischen Untersuchung nach Wasser- 
mann. 

Fournier (24) verlangt zum Nachweis der vollständigen Heilung einer Urethral- 
gonorrhoe beim Manne, dass bei der mikroskopischen Untersuchung nach Alkoholgenuss, 
Koitus, Provokation mit Silbernitrat und Sublimat weder Gonokokken noch Eiterkörperchen 
mehr gefunden werden. 

Wolbarst (93) hebt hervor, dass die Gonokokken i in der Prostata sich lange symptom- 
los halten können und dass es einer grossen Reihe von Untersuchungen des Sekrets, das 
durch Massage oder Reizung mittelst Silbernitrats gewonnen wird, bedarf, um auf Grund 
des Freiseins von Gonokokken den Ehekonsens zu erteilen. Der Nachweis der Gonokokken 
soll unter Erschöpfung aller Mittel (mikroskopisch und durch Züchtung) versucht werden. 

Bendig (7) berichtet über eine Epidemie von gonorrhoischer Vulvovagi- 
nitis, bei der unter 40 Schulkindern, die in ein Solbad geschickt worden waren, 15 ergriffen 
wurden. Die Infektion erfolgte durch Baden zweier Kinder in einer gemeinsamen Wanne 
und Benutzen des gleichen Badetuches. Die Epidemie ging von einem in der Familie in- 
fizierten Kinde aus, jedoch war weder bei dessen Vater noch bei dessen Schwester Gonor- 
rhoe nachweisbar. Schliesslich wurden strenge Überwachungsmassregeln bei Kindern in 
Bädern vorgeschlagen. 

Minassian (55) hat in weniger als fünf J SE in Venedig fast 200 Fälle von Blennor- 
rhoe bei kleinen Mädchen beobachtet. In 65 % war familiäre Übertragung nachzuweisen. 
In 9 °;, der Fälle kam es zu Conjunctivitis blennorrhoica, als seltenere Komplikationen wurden 
Proktitis, Cystitis und Arthritis beobachtet. In Venedig sind die Geschlechtskrankheiten 
ungemein häufig. Ein 4jähriger Knabe erkrankte an Gonorrhoe nach Koitus mit einem 
8jährigen Mädchen und der 9jährige Bruder der ersteren hatte Geschlechtsverkehr mit einem 
12jährigen Mädchen. 

Pollak (65) weist auf die Häufigkeit der gonorrhoischen Infektion bei Kindern hin 
und erwähnt den in Amerika ungemein verbreiteten Aberglauben, dass eine akute Ge- 
schlechtserkrankung dadurch beseitigt werde, dass man eine andere Person, besonders eine 
„unberührte Jungfrau‘ infiziert. 


Sittlichkeitsverbrechen. 933 


Rosamond (71) beschuldigt neben der Unwissenheit der Eltern und Pflegerinnen 
die Finger der letzteren und. die Wäsche als Quellen der Übertragung der Gonokokken auf 
die kindlichen Genitalien. 


Scheuer (78) berichtet über 39 Fälle von Vulvovaginitis kleiner Mädchen, von denen 
sechs durch Stuprum bewirkt waren. In drei Fällen sollen gleichalterige Knaben den Mädchen 
unter die Röcke gegriffen haben, in einem Falle wurde das Zusammenschlafen mit einem 
älteren Manne als Ursache beschuldigt. In 20 Fällen kamen Gonorrhoefälle in der Familie 
vor (bei Mutter und Schwestern). 


Fraser (26) konnte bei akuter Kolpitis unter 13 Fällen 8mal, bei subakuter unter 
36 Fällen 22 mal und in 44 Fällen von verschiedenen Beckenerkrankungen ebenfalls 22 mal 
Gonokokken nachweisen. 

Ivens (42) fand unter 1052 ambulanten gynäkologischen Kranken 14 %, gonor- 
rhoisch, und zwar waren fast alle verheiratet. 

Über Konzeption trotz hochgradiger Erschwerung wird von folgenden Autoren be- 
richtet. 

Hammerschlag (31) beobachtete Konzeption bei ganz feiner Öffnung in einer 
bei Blasenfistel spontan entstandenen Kolpokleisis, die sich 3 ccm übr dem Introitus ge- 
bildet hatte. 

In einem Falle von Brickner (12) führte die Exzision eines queren suprahymenalen 
Scheidenverschlusses zur Herstellung der Kohabitationsmöglichkeit; obwohl sich ein Narben- 
diaphragma mit kleiner Öffnung gebildet hatte, erfolgte doch Konzeption. l 

Spirt (84) beobachtete bei nur für eine dünne Sonde durchgängiger Hymenalstenose 
dennoch Konzeption. 

Schickele (79) fand als Folge von Masturbation eine Verdickung des Platten- 
epithels der Scheide ähnlich kleiner Feigwarzenbildung. Die Kranke benützte zur Mastur- 
bation ein scharfes Instrument, mit dem sie sich eine Verletzung im rechten Scheidengewölbe 
mit Spritzen einer Arterie zufügte. 

Rosinski (72) beobachtete enorme Erweiterung der Harnröhre und Inkontinenz 
infolge von Masturbation. 

Broca (13) beschreibt eine beträchtliche Klitorishypertrophie bei einem 11 jährigen 
Mädchen, das masturbierte und macht auf die durch eine solche Anomalie mögliche Ver- 
anlassung homosexueller weiblicher Akte aufmerksam. 

Kohabitationsverletzungen ernster Art finden sich von folgenden Autoren er- 
wähnt. 

Bamberg (5) beobachtete bei einem 17jährigen Mädchen, das schon wiederholt 
ohne Zwischenfall kohabitiert hatte, nach einer mit einem anderen Manne in normaler Stellung 
und ohne besondere geschlechtliche Erregung ausgeführten Kohabitation einen 4 cm langen 
stark blutenden Querriss im hinteren Scheidengewölbe, der grösstenteils rechts sass. Bam- 
berg betont, dass keines der von anderen Autoren beschuldigten ursächlichen Momente 
(Trunkenheit, besondere geschlechtliche Erregung, ungewöhnliche Stellung, besondere Grösse 
des Gliedes, das leicht eingeführt worden war), in Betracht kommen könne, sondern dass der- 
artige Verletzungen der Zusammenwirkung einer Reihe von ungünstigen Umständen ihre 
Entstehung verdanken. Die Tatsache, dass die Verletzungen besonders rechts ihren Sitz 
haben, führt er darauf zurück, dass die linke Seite des hinteren Scheidengewölbes durch 
das darunterliegende Rektum besser geschützt ist, als die rechte. 


In der Diskussion machen Schülein auf Kürze der hinteren Scheidenwand, P. Strass- 
mann auf Infantilismus (den er bei der Bambergschen Kranken gegeben fand) aufmerk- 
sam und Olshausen erwähnt als wenig bekannte Koitusverletzung eine Abreissung der 
vorderen Scheidenwand von unten her mit Abtrennung des Col. rugarum anterior von ihrer 
Unterlage. 

Bonhoff (10) beschreibt als Kohabitationsverletzung beiderseits neben der Columna 
post. sitzende 212 und 11, cm lange, LG cm weit klaffende blutende Risse, die 2 cm über 
der hinteren Kommissur begannen. Der Koitus war von der 2öjährigen Frau auf dem Manne 
hockend ausgeführt worden und sie rückte, als das Glied in den unteren Teil der Scheide 
eingedrungen war, etwas dem Gesichte des Mannes zu, so dass der Penis heraus und gegen 
den Damm glitt. Die Kohabitation war nicht besonders stürmisch ausgeführt worden, der 
Penis war nicht besonders gross und die Frau hatte schon dreimal geboren, so dass lediglich 
die abnorme Stellung als Ursache in Betracht kommt. 


Szili (86) beobachtete bei einer 39jährigen Nullipara in der Brautnacht ihrer zweiten 
Ehe eine oberflächliche Verletzung der hinteren Scheidenwand unmittelbar hinter dem In- 


934 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


troitus, von der aus ein gänseeigrosser Abszess im Parakolpium entstand, der zu eitriger 
Pleuritis und Thrombophlebitis der linken Schenkelvene und zu Exitus führte. 

Bloch (8) beobachtete nach dem ersten Koitus ein Beckenhämatom, das auf das 
Rektum drückte und in Eiterung überging. 

Greife (30) beobachtete einen 4 cm langen stark blutenden Querriss dicht hinter 
der Portio bis auf das Peritoneum durch Kohabitation bei 37jährigen Frau, die einmal ge- 
boren hatte. Der Koitus war an der rittlings auf dem am Rücken liegenden Manne sitzenden 
Frau vollzogen worden. 

Jenter (38) beobachtete starke Blutung beim ersten und zweiten Koitus bei einem 
23jährigen Mädchen durch Einreissen eines Scheidenseptums. 

Valli (88) beobachtete bei einer 23jährigen jung verheirateten Frau nach der ersten 
Kohabitation eine Zerreissung des rechten Scheidengewölbes mit unregelmässigen Rändern 
und starker Blutung. Eine besondere Stellung beim Koitus kann nicht beschuldigt werden, 
dagegen wahrscheinlich (? Ref.) die beim ersten Koitus entstehende starke Kongestionierung 
der Beckenorgane. 

Parenage (63) berichtet über einen Fall von Fehlen des Uterus und der Scheide, 
in dem der erste Koitus eine Harnfistel hervorgerufen hatte. 

Kalmykow (43) beobachtete in einem Falle von Defekt der Scheide Defloration 
durch Einführung zweier Finger (Volksgebrauch!), wobei die Harnröhre perforiert wurde; 
später wurde Coitus urethralis ausgeübt. 

Bokadorow (9) beschreibt einen Fall von ritueller Verstümmelung (bei den Skopzen) 
eines 5jährigen Mädchens, bestehend in Entfernung der Klitoris sowie der grossen und kleinen 
Schamlippen. 

Gaudier (28) berichtet über vorzeitige Entwickelung der Genitalien und 
der Mammae und Auftreten allerdings unregelmässiger Menstrualblutungen bei einem vier- 
jährigen Mädchen; ein Ovarium war Sitz eines Hypernephroms. 

Neurath (61) beobachtete Menstruation mit vorzeitiger Entwickelung der Scham- 
haare, der äusseren Genitalien und der Brüste bei einem 6jährigen Mädchen; das Knochen- 
system entsprach in seiner Entwickelung einem l1jährigen Mädchen. 


d) Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 


l. „Abortion“ and „miscarriage“ synonymous. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. 
p. 231. 

2. Abortionists guilty of murder in the second degree. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. 
p. 2123. (Ein Verbrechen mit nachfolgendem, wenn auch nicht beabsichtigtem Tode 
— wie die Fruchtabtreibung — ist wie ein mit Vorbedacht ausgeführter Mord anzu- 
sehen; Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Jowa.) 

3. *Adamück, W., Netzhautablösung bei Retinitis albuminuria. Westnik Ophthalm. 
Juni. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd.. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 53. 

4. Admissibility of evidence as to character of prior childbirths and pains. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1056. (Eine zum fünften Male Schwangere fiel und machte 
als Unfallfolge geltend, dass das Kind in falsche Lage gekommen sei und dass sie des- 
halb bei der Geburt Schwierigkeiten und Schmerzen gehabt habe, während sie früher 
normal und ohne Schmerzen viermal geboren habe. Abweisung, weil aus dem Ver- 
lauf früherer Geburten auf die nächsten kein Schluss gezogen werden kann.) 

ö. Admissible Evidence in abortion case. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1882. 
(Beweiserhebung mittelst Vernehmung eines Arztes, der 10 Tage nach dem Abortus 
eine Operation bei der Kranken ausgeführt hatte, wurde von Gerichtswegen ange- 
ordnet.) 

6. *Albeck und Rode, Über die Indikationen bei Unterbrechung der Schwangerschaft 

bei Lungentuberkulose. 8. Versamml. d. Nord. chir. Vereins, Helsingfors. Abteil. 

f. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1531. 

*Aubert, L., Contribution à l'étude de la cystite exfoliatricee. Gyn. Helvetica. Bd. 8. 

Bechtel, A. D., Tuberculosis and pregnancy. Southern Calif. Practitioner. Februar. 

Berkelom, B. van, Etterkoorts in hel begintijdperk van een spontane miskraam. 

Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1908. I. Nr. 11. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 679. 

(Fall von primärem Auftritt von Fieber bei sicher spontanem Abortus.) 

10. Blacker, G. F., Diagnosis of early pregnancy. Clin. Journ. London. 22. Sept. 


© o =1 


11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 


22. 


23. 


St 


26. 


28. 
29. 
30. 


31. 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 935 


*Böhmer, J., Über den Kaiserschnitt an der Toten und an der Sterbenden. Inaug.- 
Diss. Giessen. 1908. | 
Boissard, Rétention placentaire et avortement criminel. Soc. obst. de Frange. Annales 
de Gyn. et de Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 761. 

*Bossoreil, M., Contribution à l’6tude des substances médicamenteuses agissant 
sur l’uterus. Thèse de Paris. 1908. 

*Brantt, A., und G. Faroy, Tétanos d’origine utérine. Presse méd. 1908. Nr. 99. 
*Brindeau, Avortement brusqué dans un cas de vomissements incoërcibles. Soc. 
d’obst. de Paris. Sitzg. vom 13. Januar. Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 6. 
p. 297. 

*Brindeau und Chirie, Peritonite consécutive à des manoeuvres criminelles chez 
une femme non enceinte. Soc. obst. de France, Annales de gyn. et d’obst. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 767. 

*_— und Jeannin, Innere Blutung in der Schwangerschaft. L’obst. Heft 1. 
*Bue, V., Tuberkulose und Schwangerschaft. Nord med. Ref. Med. Record. New 
York. Bd. 76. p. 439. 

*Brüger, L., Häufigkeit und gebräuchliche Methoden des kriminellen Abortus. Fried- 
reichs Blätter f. ger. Med. u. San.-Polizei. Bd. 60. p. 186. 

*Bukojemsky, Schwangerschaft und Tuberkulose und ihre Wechselbeziehungen. 
Wratsch. Nr. 21/22. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2332. 

Burden of proof and other requirements in abortion cases. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 53. p. 74. (Die Aborteinleitung ist nur gerechtfertigt, wenn sie von einem Arzte 
und unter Anweisung eines solchen zum Zweck der Lebensrettung oder der Abwen- 
dung einer dringenden Gefahr für Leib und Leben ausgeführt worden ist. Der Tat- 
bestand des Verbrechens ist gegeben, wenn ein Mittel gebraucht worden ist, um den 
Abort herbeizuführen, gleichzeitig ob dieser eingetreten ist oder nicht. Entscheidung 
des höchsten Gerichtshofes von Colorado.) 

Burden of proof and presumptions in abortion cases. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 53. p. 1229. (Da nach dem Gesetz von Utah die Aborteinleitung nur dann ge- 
stattet ist, wenn dadurch der Schwangeren das Leben gerettet werden kann, so ver- 
langte der Gerichtshof in einem Falle die Beweisführung, ob die Frau in einem ge- 
fährdeten Zustande war oder nicht.) 

*Cahn, A., und H. Freund, Über die Indikation zur Unterbrechung der Schwanger- 
schaft. Strassburger med. Zeitg. Bd. 6. Nr. 7. 

*Calderini. G., Über einen Fall von Superfötation. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 843. 
*Chambrelent, Prognose der Kehlkopftuberkulose während der Schwangerschaft. 
Soc. d’obst. de Paris. Sitzg. vom 1. Juli. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 56. 
*Coellen, P. v., Schwere Herzstörungen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Inaug.-Diss. Bonn. 


. Cohen, M. S., The notification to the health authorities of cases of abortion and 


miscarriage. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 2183. (Verlangt die gesetzliche 
Anzeigepflicht aller Aborte für Ärzte und Hebammen bei der Sanitätsbehörde.) 
*Cohn, Hyperemesis. Chir. Ges. Bukarest. Sitzg. vom 28. Mai. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 30. p. 39. 
*Commandeur, Deux cas de grossesse extramembraneuse. Réun. obst. de Lyon. 
Sitzg. vom 16. April 1908. Annales de gyn. et de’obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 36. 

*— Tétanos post-abortif. Reunion obst. de Lyon. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. Annal. 
de Gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 563. 

Competent evidence against professional abortionist. Journ. of Amer Med. Assoc. 
Bd. 52. p. 730. (Der Nachweis, dass ein der Fruchtabtreibung Beschuldigter schon 
wiederholt die Frucht abgetrieben hat, wird im Einzelfalle, in welchem er behauptet, 
die Schwangerschaft behufs Rettung des Lebens der Frau ausgeführt zu haben, die 
Annahme einer kriminellen Abtreibung rechtfertigen. Entschliessung des Obersten 
Gerichtshofs zu Illinois.) 


. Conviction of an abortionist. Lancet. Bd. 2. p. 41. (Verurteilung eines Abtreibers 


zu 10 Jahren Haft und gleichzeitige Verurteilung der Zutreiber.) 

*Czyzewicz, A., Hyperemesis gravidarum. Volkmanns Sammlung klin. Vortr. 
N. F. Gyn. Nr. 176. 

Davenport, A. B., Criminal abortion. Lancet-Clinic. Cincinnati. 25. September. 


. *Descusses, G., Etude sur l’operation césarienne et l’accouchement méthodique- 


ment rapide post mortem et pendant l’agonie. These de Paris. 1908. 


I36 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 
43. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Diachylon pills. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 243. (Todesfall an Bleivergiftung nach 
Abtreibeversuch mit Diachylon-Pillen. Die Einreihung des Diachylons unter die 
Gifte hat bisher noch keine Einschränkung des Gebrauchs zu Abtreibezwecken be- 
wirkt.) 

Effect of injury on capacity to bear children proper for consideration. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 52. p. 1714. (Klage einer verletzten Frau gegen eine Eisenbalıngesell- 
schaft; die Entschädigung kann nur für die erlittenen Schmerzen, nicht aber für den 
Verlust der Fähigkeit, Kinder auszutragen, zuerkannt werden. Entscheidung des 
Obersten Gerichtshofs von New-York.) 

*Eicke, E., Lässt sich mikroskopisch eine Decidua menstrualis von einer Decidua 
graviditatis unter allen Umständen entscheiden? Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. 
p. 403. 

*Falbing, N., Et Tilfaelde af Sectio caesarea post mortem med levende barn. Hospi- 
talstid. Nr. 9. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 766. 

*Falk, E., Über die Resorptionsfähigkeit der Schleimhaut der Vagina und des Uterus. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. p. 179. 

*Fejer, J., Einfluss der Schwangerschaft und Geburt auf die Erkrankungen des Auges. 
Arch. f. Augenheilk. Bd. 62. Heft 1. 

*Fishberg, M., Tuberculosis and pregnancy. New York Med. Journ. Bd. 90. p. 1166. 
*Fraenkel, P., Über künstliche Befruchtung beim Menschen und ihre gerichtsärzt- 
liche Beurteilung. Ärztl. Sachverständigenztg. Bd. 15. p. 169. 

*Fritsch, H., Die Berechtigung und die Methode der Unterbrechung der Schwanger- 
schaft. 4. Tagung der deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. gericht, 
Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 37. Suppl. p. 68. 


. *Frese, Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft. Verein der Ärzte, Halle. Sitzg. 


vom 9. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1565. 

Funck-Brentano, Thrombus vaginae in der Schwangerschaft. Comptes rendus de 
la Soc. d’obst. de gyn. et de ped. de Paris. Januar. (Bei Heben eines Tischfusses 
entstanden.) 

Gache, Über einen Fall von Tetanus post abortum. Revue prat. d’obst. et de ped. 
Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 55. (Nach Plazentarlösung und Jodtinktur- 
injektion in den Uterus; Exitus.) 

Garipuy und Berny, Grossesse extramembraneuse de 5 mois. Soc. d’obst. de Tou- 
louse. Sitzg. vom 2. Dez. 1908. Annal. de gyn. et d’obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 239. (Zeit 
der Ruptur der Eihäute unbekannt.) 

Gelli, Taglio cesareo post mortem. Soc. Tosc. di Ost. e Gyn. Sitzg. vom 17. November 
1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 392. 

Gillard, J., Contribution à l'étude de la vulgarisation du sublime et de ses dangers. 
These de Paris. 1908. Nr. 309. (Hartnäckige Cystitis nach zu Abtreibezwecken vor- 
genommener Sublimatinjektion von 1 : 200 in die Scheide (?).) 


. *Gills, Acute uraemis resulting from turpentine. New York Med. Journ. Bd. 90. 


21. August. 


. Gimbres, A., Avortement criminel. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 39. p. 215 ff. 


(Offener Brief einer Hebamme, in welchem hervorgehoben wird, dass nicht nur das 
Elend, sondern besonders der menschliche Egoismus die grundlegende Ursache der 
Fruchtabtreibung ist, und in welchem die Abschaffung der Bestimmung des Code 
civil, dass die Nachfrage nach dem Vater verboten ist, im Interesse einer höheren Ver- 
antwortlichkeit des Mannes gefordert wird.) 


. *Glas, E., und E. Kraus, Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft. Wiener med. 


Wochenschr. 1908. Nr. 50 u. Med. Klinik. Bd. 5. p. 963 ff. 


. *Grande, Die Chininsalze und das Euchinin bei Malariaerkrankungen in der Schwanger- 


schaft. Gazz. degli osped. e d. clin. Nr. 9. 


. *Grandjean, Zwei seltene Fälle von Blasenentzündung. Revue prat. des mal. des 


org. gen.-ur. Nr. 35. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 390. 


. *Grosskopff, W., Einfluss der Schwangerschaft, der Geburt und des \Vochenbettes 


auf die oberen Luftwege. Arch. f. Laryng. u. Rhin. Bd. 21. Heft 3. 


. *Guillain, und A. Gy Tabakvergiftung und Schwangerschaft. - Compt. rend. d. |. 


Soc. de Biol. Bd. 63. Nr. 35. 
*Gy, A., Le tabagisme, étude expérimentale et clinique. Thèse de Paris. 


. *Hall, A. J., Diachylon as an abortifacient. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 277. 


60. 


61. 


62. 


63. 


65. 


67. 


69. 


77. 


78. 


79. 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 937 


Hallauer, Galaktorrhoe mit Ovarialabszess. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
vom 25. Juni. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 664. (Ohne Zusammenhang mit 
einer Schwangerschaft; die Galaktorrhoe dauerte auch nach Exstirpation des erkrankten 
Ovariums fort.) 

*Hammerschlag, Sectio Caesarea post mortem. Verein f. wissensch. Heilk. Königs- 
berg. Sitzg. vom 22. März. Berliner klin. Wochenscher. Bd. 46. p. 662. 

*Harrar, J. A., Management of cardiac disease with broken compensation during 
pregnancy and labor. Bull.- of the Lying- in Hosp. of city of New York. 1908. Sept. 
*Hartmann, J. P., Den fortidlige Lösning af den paa normal sted insererede Placenta. 
Habilitationsschr. Kopenhagen. 1908. 

*Hay, W. A. E., Diachylon as an abortifacient. Brit. Med, Journ. Bd. 1. p. 214. 
*Heaney, F. S., A fatal case of lead poisoning due to diachylon. Brit. Med. Journ. 
Bd. 1. p. 1062. 

*Hijmans, G., Heeft verbranding der zwangere vrouw invloed op het kind? Nederl. 
Tijdskr. v. Geneesk. 1908. I. Nr. 17. 

*Himmelheber, K., Über Amaurose in der Schwangerschaft. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 56. p. 2164. 

*Hofbauer, Tierexperimente zur Beeinflussung der Gravidität. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. vom 23. Okt. 1908. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 186. 

Horne, G., Duration of pregnancy. Transact. of Austr. Med. Congr. 8. Vers. Ref‘ 
Edinburgh Med. Journ. N. S. Bd. 3. p. 570. (Stellt eine, wie er selbst gesteht, mehr 
interessante als praktisch zu verwertende Formel für die individuelle Dauer der 
Schwangerschaft auf, welcher der Gedanke zugrunde liegt, dass die Schwangerschaft 
10 Ovulationsperioden gleich ist, jedoch wird eine Reihe weiterer Einflüsse angenommen, 
so dass die Formel eine ganze Anzahl von Unbekannten enthält.) 

*Hornstein, F., Beitrag zur Ätiologie einer Hydrorrhoea amnialis und der Gravi- 
ditas extramembranacea. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 830. 

*Jakub, Psychosen der Schwangerschaft als Indikation zur Unterbrechung der 
Schwangerschaft. Wratsch. Nr. 26. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1406. 
Jardine, Gangrene of leg from thrombosis in pregnancy. Journ. of Obst. and Gyn. 
of Brit. Empire. 1908. März. (In den letzten Tagen der Schwangerschaft aufgetreten, 
so dass im Wochenbett der Femur hoch amputiert werden musste.) 


. Jarecki, Cervixperforation sub aportu im fünften Monate. Przeglad Lekarski. Nr. 7. 


p 115. (Polnisch.) (Im fünften Monate zwei Wochen lang Wehen, Schmerzen und 
Blutung. Jarecki fand eine teigige Anschwellung von Walnussgrösse im Parametrium 
rechts dicht neben dem Collum uteri. Uterus mässig vergrössert: im Zervikalkanal 
tastete der Finger einen entblössten platten Schädelknochen. Die Sonde drang vom 
Zervikalkanale aus in jene Schwellung ein, aus welcher nach Cervixdiszision eine ganze 
Reihe Knochen entfernt wurden. Es fand sich kein Ausweis für die Annahme eines 
kriminellen Abortes.) (v. Neugebauer.) 
*Josselin, de Jong, Een geval van abortus provocatus met foudroyante sepsis. 
Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 1908. 

*Kalabin, J. S., Über den Einfluss von Schwangerschaft und Geburt auf die Tuber- 
kulose. Shurn. akush. i shensk. bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 950. 
*Kalmär, A., Stichwunde der Bauchwand, der Gebärmutter und des Fötus. Buda- 
pesti Orvosi Ujsäg. Nr. 10. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 241. 


. Kalmykow, M., Zwei Fälle von Kaiserschnitten an Moribunden. Shurn. akusch. i 


shensk. bolesn. 1908. Nr. 12. Ref. St. Petersh. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.- 
Beilage. p. 16. (An Meningitiskranken, die 12 bezw. 6 Stunden nach der Operation 
am Leben blieben; eines der Kinder blieb am Leben.) 

*Kaminer, S., Hat die Ophthalmoreaktion für die Prognosenstellung bei der Tuber- 
kulose der Schwangeren Bedeutung. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 392 u. 764. 
Katznelson, Zur Frage der Verletzung der Klitoris während der Schwangerschaft. 
Prakt. Wratsch. 1908. Nr. 1. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.- 
Beilage. p. 10. (Tiefe Wunde durch Sturz einer Hochschwangeren gegen die Vulva; 
Kind tot.) 

Kluge, Über angebliche Zunahme der Fehlgeburten infolge der für den Regierungs- 
bezirk Magdeburg unter dem 15. November eingeführten Gebührenordnung für Heb- 
ammen. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 28. Jan. Münchn. med. Wochenschr. 
Bd. 56. p. 888. (Der genannte Zusammenhang ist bisher nicht erwiesen.) . 


938 
80. 
81. 
82. 


82a 


83. 


85. 


86. 
87. 


88. 


89. 


90a. 


91. 


92. 


93. 


97. 


98. 


99. 
100. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Kockel, Über plötzlichen Tod bei Fruchtabtreibungsversuchen. Sächs. Arch. f. 
Rechtspflege. Bd. 4. Nr. 11. Ref. Ärztl. Sachberständigenztg. Bd. 15. p. 359. 
*Lallich, N. v., Der praktische Arzt und der § 359 des österreichischen Strafgesetzes. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 354. 

*Lambinon, Tuberkulose und Schwangerschaft. Journ. d’accouchem. Nr. 37. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 255. 

Lavatelli, C., Sulla gravidanca tardiva e sull’ inizio della gravidanza. (Über ver- 
spätete Schwangerschaft und über den Schwangerschaftsbeginn.) Giornale dell’ ospe- 
dale Maria Vittoria. Anno 9. p. 65. Torino. (Verf. hält eine Umänderung des die Dauer 
der Schwangerschaft auf 300 Tage beschränkenden Artikels des Italienischen Zivil- 
Gesetzbuches für notwendig.) 

*Lequeux, Malformations dans un cas de grossesse extramembraneuse. Soc. d'obst. 
de Paris. Sitzg. vom 27. Mai. Presse méd. Nr. 44. p. 408. 


. *Lesi, J., Die fötale Makrosomie, studiert in der Klinik von Venedig. Riv. Ven. di 


Sc. med. Bd. 49. Heft 10/11. Ref. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 22. p. 222. 
Lewinski, J., Die Atresien der unteren Hälfte der Vagina, ihre Ätiologie und Sympto- 
matologie. Inaug.-Diss. Breslau 1908. (Führt unter den Ursachen an: Ätzmittel 
zum Zweck der Fruchtabtreibung gebraucht, Ulzerationen und Narben durch Pessar- 
druck etc.) 
*Lobenstine, R. W., Tuberculosis as a complication of pregnancy and parturition. 
Bull. of the Lying-in-Hosp. of the city of New York. 1908. Sept. 
* Loewenfeld, L., Über sexuelle Zwangsvorstellungen. Zeitschr. f. Sexualwissensch. 
1908. Heft 5. 
Lomer, Artefizieller Abort. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 19. Okt. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 34. p. 287. (Hohes Fieber. Das Ei zeigte die Spur des Eingriffs. Seifert 
berichtet über Fruchtabtreibung mittelst Sublimateinspritzung und Exitus.) 
*Lynch, W. F., Toleranz des Uterus. Chicago Gyn. Soc. Sitzg. vom 19. Febr. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 59. p. 858. 
— Riesenkind. Chicago Gyn. Soc. Sitzg. vom 19. Febr. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. 
p. 858. (5755 g schwer, 59 cm lang, Periph. fronto-occip. 41 cm; familiäres Vorkommen 
sehr grosser Kinder; keine Angabe über Schwangerschaftsdauer.) 
Madshuginsky, Zur Kasuistik krimineller Aborte. Medizinskoje Obosrenie. Nr. 7. 
(H. Jentter.) 
*Magnetta, L., Contribution à l'étude clinique de l'évolution de la tuberculose pul- 
monaire après l'accouchement et l'avortement spontané on provoqué. Thèse de Lyon. 
1908. 
Markoe, J. W., Gangrene of the vulva, vagina and cervix following abortion of the 
sixth month. Bull. of Lying-in-Hosp. of city of New York. Dezember 1908. (Die 
Ursache dieser ausgedehnten Gangrän scheint nicht aufgeklärt worden zu sein; zugleich 
Harnröhrenscheidenfistel mit heftiger Cystitis.) 
*Martin, E., Die Ophthalmoreaktion und die Prognosenstellung bei tuberkulösen 
Erkrankungen in der Gravidität. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 121 u. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 764. 
*— Die “Sterilisation tuberkulöser schwangerer Frauen durch die Totalexstirpation 
des graviden Uterus mit seinen Adnexen. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1228. 


.*Marx, H., Krimineller Abortus. Berl. Klinik. 18. Mai 1908. 
. Mascagni, Tetano in donna gravida all’ 8 mese circa. Soc. Tosc. di Ostetr. e Gin. 


Sitzg. vom 8. Dezember 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 392. 


. Mauclaire und Burnier, Rupturen von Uterusnarben. Arch. gén. de chir. Bd. 2. 


Nr. 8. (22 aus der Literatur zusammengestellte Narbenrupturen des schwangeren 
Uterus.) 

Menninger v. Lerchenfeld, A., Spätgeburt und verzögerte Geburt in gerichts- 
und amtsärztlicher Beziehung. Der Amtsarzt. Nr. 9. Ref. Zeitschr. f. Med.-Beante. 
Bd. 22. p. 931. (Wünscht Verpflichtung der Hebammen, Länge und Gewicht der 
Neugeborenen festzustellen.) 

*Merle, A propos de l'avortement brusque dans les cas de vomissements incoërcibles. 
Soc. d'’obst. de Paris. Sitzg. vom 25. März. L’obst. N. S. Bd. 2. p. 364. 

*Metzl, A., Fruchtabtreibungen im Bezirke Friedland. Der Amtsarzt. Nr. 3. 
Meyer, L., Ruptura uteri in der letzten Zeit der Schwangerschaft. Verein f. Gyn. 
u. Obst. zu Kopenhagen. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 65. (Ganz 
spontan eingetreten.) 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 
107. 


108. 


109. 


110. 
111. 


112. 


117. 
118. 


119. 


120. 


121. 


122. 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 939 


Moos, S., Über septischen Abortus. Inaug.-Diss. Freiburg. (Unter 66 Abortusfällen 
der Klinik war nur einmal ein Eingriff zugestanden worden, in einem weiteren Falle 
bestand Verdacht auf einen solchen.) 

Nacke, Ein Fall von operativ geheilter spontaner Ruptur der alten Kaiserschnitt- 
narbe (nach querem Fundalschnitt). Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 213. (Ruptur in 
der Narbe während der Geburt mit Vorfall von Darmschlingen.) 

*Neumann, H., Schwangerschaft und Zuckerkrankheit, ihre Wechselbeziehungen 
und Behandlung. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 3. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. 
p. 2074 u. 2096. 

*Offergeld, H., Über die Indikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft bei 
zuckerkranken Frauen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1226. Arztl. Verein 
Frankfurt a. M. Sitzg. vom 18. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 831. 
*Pachner, Geburt eines Riesenkindes. Casop. lék. cesk. Nr. 5. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 318. 

*Pappitz, A., Die Vernichtung des keimenden Lebens. Sexualprobleme. Nr. 7. 
*Paulow, A. N., Zwei Fälle von Mutterhalsscheidenfisteln bei Abortus. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1637. Wratsch. Nr. 5. 

*Perrilliot-Botonet, Ch., Contribution à l’eEtude des vomissements de la grossesse. 
These de Paris. 1908/1909. Nr. 383. 

Pery, J., A propos de l’avortement criminel. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 39. 
p. 53. (Zitiert u. a. eine Schrift von Laumonier gegen die von Klotz-Forest ver- 
langte Straffreiheit des künstlichen Abortus, die er ebenso wie Laumonier aufs ener- 
gischste bekämpft.) 

*Pfeiffer, M., Essai d'une prophylaxie de l’avortement criminel. These de Paris. 
1908/1909. Nr. 293. 

*Phillips, M. H., Excessiv development of the child. Sheffield Med. Chir. Soc. Sitzg. 
vom 18. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 692. 

— J., Rupture of the pregnant uterus from contrecoup in a woman not in labour; 
operation, recovery. Lancet. Bd. 1. p. 1320. (Schwangerschaftsruptur durch Sturz 
aus 12—14 Fuss Höhe auf das Gesäss; Austritt des Fötus in die Bauchhöhle, keine 
Peritonitis. Laparotomie nach 10 Tagen.) 


. *Pick, J., Beitrag zum Kapitel der Perforationen des graviden Uterus nebst Folge- 


rungen für die Therapie des Aborts. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 772. 


. *Pinard, A., Des vomissements de la gestation. Annal. de Gyn. et d’obst. 2. Serie. 


Bd. 6. p. 385. 


. *— und Tissier, Abortivföten. Soc. d’obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 


p 1618. 


. *Polag, Die Berechtigung des künstlichen Abortus vom medizinischen, juristischen 


und nationalökonomischen Standpunkte. Inaug.-Diss. Strassburg. 

*Polak, J. O., Traumatic rupture of the uterus. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 
10. Nov. 1908. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 295. 

*Pollak, A., Fruchtabtreibungsversuch am eigenen Leibe, ausgeführt von einer nicht 
schwangeren Frauensperson; Tod durch Luftembolie. Der Amtsarzt. Nr. 6. 
Post-mortem Caesarean section. Lancet. Bd. 1. p. 1841. (Redaktionsartikel, in dem 
eine gerichtliche Untersuchung gegen eine Hebamme in Canada erwähnt wird, die 
nach dem Tode der Mutter mit einem Rasiermesser den Kaiserschnitt gemacht und 
ein lebendes Kind entwickelt hatte. Da es hiess, dass die Frau noch am Leben ge- 
wesen sei, lautete die Anklage auf Mord. Das Verfahren der Hebamme wurde durch 
die Sektion gerechtfertigt.) 

Prosecution of herbalists. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 180. (Zwei in Geschäftsver- 
bindung stehende Abtreiber, ein Drogist, der, wenn die Abtreibung mit inneren Mitteln 
erfolglos blieb, die Klientin zu einer „instrumentellen‘ Abtreiberin schickte, die eben- 
falls als Drogenhändlerin eingetragen war.) 

*Puppe, Zwei Fälle von Fruchtabtreibung. Nordostd. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 27. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 649. 

Pyemia, „Pennyroyal pills“ and evidence in abortion case. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Bd. 53. p. 891. (Ein Angeklagter hatte einer Frau „Pennyroyalpillen“ zur 
Fruchtabtreibung verabfolgt und die Schwangere abortierte und starb unter pyämi- 
schen Erscheinungen; es wurde deshalb gefolgert, dass nicht durch das innerlich ge- 
brauchte Mittel, sondern durch einen vorher vorgenommenen mechanischen Eingriff 


940 


123. 


126a. 


127. 


128. 
129. 


130. 
131. 
132. 
132a. 
133. 


134. 
135. 


136. 


137. 


138. 
139. 
140. 


141. 


143. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


der Abort bewirkt worden sei. Dieser Einwand wurde zurückgewiesen in Anbetracht 
dessen, dass das verabfolgte Mittel ein zur Fruchtabtreibung geeignetes und dafür 
verwendetes Mittel ist.) 

*Rabinowitsch, N., Über den künstlichen Abortus bei Tuberkulose. Inaug.-Diss. 
Heidelberg. 

*Ranzi, Fremdkörper in der Bauchhöhle. 81. deut:che Naturforscherversamml. 
(Salzburg). Abt. f. Chirurgie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1861. 


. *Rieländer, A. und K. Mayer, Ein Beitrag zur Tuberkulose in der Schwangerschaft. 


Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 131. 


. Right of action of woman negligently injured and caused to abort. Journ. of Amer. Med. 


Assoc. Bd. 53. p. 409. (Die Entschädigung ist nicht nur nach den erlittenen körper- 
lichen Schädigungen und Schmerzen, sondern auch nach der Schwangerschaftsunter- 
brechung und dem dadurch verursachten seelischen Schmerz zu bemessen.) 
*Rosenberger, A., Seltener Fall von Incarceratio uteri gravidi retroflexi. Szüleszet 
es Nögyogyäszat. 1908. Nr. 3. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 107. Beitr. 
z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 485. 

*Rosthorn, A. v., Kehlkopftuberkulose und Schwangerschaft. Wiener med. Wochen- 
schrift. Bd. 59. p. 9. 

*Rudaux, Chorea und Schwangerschaft. La Clinique. 16. Juli. 

*Ryder, G. H., Cardiac disease as a complication of pregnancy. Amer. Journ. of 
Obstetr. Bd. 59. p. 17. 

*Sachs, E., Purpura fulminans oder hämorrhagische Sepsis puerperalis. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 696. 

*Schatz, F., Menstruelle und menstruationsähnliche Blutungen nach der Empfängnis 
und nach der Entbindung. Volkmanns Samnil. klin. Vortr. N. F. Nr. 518. 

*_ Wann tritt die Geburt ein? Arch. f. Gyn. Bd. 87. p. 691 ff. 

Scheffen, Zwei Fälle von vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta. Ärztl. 
Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 18. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p. 2393. 

*Schickele, Zur Kritik des Hegarschen Schwangerschaftszeichens. Oberrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 18. April. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 161. 

*— Zum Kapitel der Fruchtabtreibung. Strassburger med. Zeite, Nr. 2. 

*__ und Tilp, Abtreibeverletzungen. Unterelsäss. Ärzteverein, Strassburg. Sitzg. vom 
23. Januar. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1294. 

*Schmauch, G., Goitre in the mother and its manıfestations in the offspring. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 60. p. 1 u. 124. 

*Schmidt, Zur Frage der Schwangerschaftsunterbrechung durch Röntgenbestrah- 
lu-g. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1064. (Der Versuch, durch Röntgen- 
bestrahlung Abort einzuleiten, blieb vergeblich.) 

Schwab, Schwangerschaftspräparate mit Anzeichen artefiziellen Abortus. ` Aral 
Verein Nürnberg. Sitzg. vom 1. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1977. 
— Perforation des graviden Uterus durch einen Laminariastift. Fränk. Ges. f. Geb. 
u. Frauenheilk. Sitzg. vom 3. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1920. 
*Schwarz, Die Bedeutung der Röntgenstrahlen für die gerichtliche Medizin. Fortschr. 
auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. Bd. 13. Heft 4. 

Schwarzwäller, Geburt eines Riesenkindes bei engem Becken. Wissenschaftl. 
Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 2. März. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1042. 
(Das Kind hatte 65 cm Länge und 44 cm Brustumfang!) 

Sellheim, Seltenes Geburtshindernis infolge Einbrechens des Schenkelkopfs durch 
die Gelenkpfanne ins Becken — sogenannte zentrale Luxation des Schenkelkopfes. 
Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gyn. 13. Versamml. Strassburg. p. 465. (Durch Fall 
vom Wagen in den ersten Schwangerschaftsmonaten.) 

Slavik, Abtreibung der Frucht durch Flüssigkeitseinspritzung in die Scheide. Casop. 
lek. cesk. Nr. 7. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 599. (Aus der Schmerz- 
losigkeit der Injektion wird in zwei Fällen geschlossen, dass die Injektion nicht in den 
Uterus, sondern in die Scheide ausgeführt worden war.) 

*Sokolowsky, Larynxtuberkulose und Gravidität. Samml. zwangloser Abhandl. 
aus d. Gebiet d. Nasen-, Ohren-, Mund- und Halskrankh. Halle 1908. C. Marlıold. 


. *Stowe, H. M., Exophtlialmic goitre and pregnancy. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. 


D 789. 


146. 


147. 


148. 


149. 


150. 


150a. 


151. 
152. 


153. 
154. 
155. 


156. 


158. 
159. 


159a. 
160. 


161. 
162. 
163. 
164. 


165. 


166. 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 941 


*Stratz, C. H., Wachstum und Proportionen des Fötus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. p. 36. 

Swerew, B., Zur Frage über den Einfluss der Choleraschutzimpfungen auf den Ver- 
lauf und Ausgang der Schwangerschaft. Shurn. akush. i shensk. bolesn. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 116. (Bei 29 Schwangeren trat niemals schädigende Ein- 
wirkung auf die Schwangerschaft ein.) 

Taft, G. S., Criminal abortion. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 197. (Nach 
dem Gesetz in Massachusetts kann der Arzt gezwungen werden, vor Gericht auszusagen, 
und wenn er in einer Sache wegen kriminellen Abortus die Aussage verweigert, gilt 
er als mitschuldig.) 

Tessier, P., La grossesse et la loi française. Thèse de Toulouse. 1908. (Erörterung 
der Ehe, Scheidung, Wiederverheiratung, Forschung nach Vater- und Mutterschaft 
und Ableugnung der Vaterschaft, ferner betr. die Rechte und Pflichten der Schwangeren, 
die Nichtverpflichtung, sich untersuchen zu lassen, das Einwilligungsrecht zu Operation, 
das Recht auf die Unterbrechung der Schwangerschaft, die künstliche Befruchtung, 
das Recht auf Beistand in Schwangerschaft und Geburt, die Anforderungen an die 
Verantwortlichkeit der Ärzte und Hebammen und das Berufsgeheimnis.) 

*Thiery, G. M. L., Contribution à l'étude des cardiopathies au cours de la grossesse 
et du travail. Thèse de Nancy. 1908. 

Tibone, D., Contributo allo studio delle lesioni uterine nell’ aborto criminoso. (Bei- 
trag zum Studium der Gebärmutterverletzungen bei kriminellem Abort.) La Ginec. 
Moderna. Genova. Anno 2. Fasc, 4. p. 232. (Der Frau gelang es, die Integrität des Eies 
zu unterbrechen durch Einführung eines Holzsplitters, welcher die Cervix ihrer Dicke 
nach auf eine Länge von 31, cm durchdrungen hatte und in der Nähe des Isthmus 
in der Uterushöhle mündete.) 

*Tilp, A., Zur Kenntnis der Abtreibungsverletzungen. Strassburger med. Zeitg. Nr. 3. 
*Tissier, Asphyxie, par le gaz d'éclairage, d'une femme au terme de la grossesse; 
mort foetal, survie de la mère. Soc. Obst. de France. Annales de Gyn. et d’Obst. 
2. Serie. Bd. 6. p. 767. 

Traumann, Künstliche Befruchtung und Vaterschaft. Das Recht. Bd. 13. p. 761. 
*Vaccari, A., Tabagismus und Schwangerschaft. Il Ramazzini. Bd. 2. Heft 8. Ref. 
Ärztl. Sachverständigenztg. Bd. 15. p. 336. 

Valenta, A. v., Uterusperforation mit Metallkatheter bei kriminellem Abortus. Gyn. 
Rundschau. Bd. 3. p. 512. 

Vogt, E., Über das familiäre Vorkommen typisch menstrueller Blutungen während 
der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1253. (Ungeschwächtes und regelmässiges 
Eintreten der Menses bis zum sechsten Monat bei einer Mutter und zwei Töchtern.) 


. *Wallich, V., Sur le traitement des vomissements incoërcibles de la grossesse. Annal. 


de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 193 und Soc. d’Obst., de Gyn. et de péd. de 
Paris. Sitzg. vom 8. März 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1506. 

*Walz, Uterusperforation bei Ovarialkystom. Württemberg. Korrespondenzbl. 1908. 
p. 688. 

*Weinberg, W., Zur Frage des Schicksals der Kinder tuberkulöser Mütter und des 
künstlischen Abortus. Beitr. z. Klinik d. Tuberkulose. Bd. 11. Heft 3. 
Wilkinson, J. B., Spontaneous post mortem delivery. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1406. 
*Williams, J. W., The clinical significance of glycosuria in pregnant women. Amer. 
Journ. of Med. Sciences. Bd. 147. p. 1. 

*Winckel, F. v., Über die Möglichkeit einer künstlichen Befruchtung im Hinblick 
auf $ 1591 des B.G.B. Das Recht. Bd. 13. p. 161. 

*Windisch, Fremdkörper im Uterus. Gyn. Sektion d. k. ungar. Ärzteverein. Sitzg. 
vom 19. Mai 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 663. 

Wittels, F., Die sexuelle Not. Wien u. Leipzig, C. W. Stern. (Behandelt u. a. das 
Verbot der Fruchtabtreibung, dem eine heuchlerische Tendenz zugeschrieben wird.) 
*Wygodski, J. C., Zur Ätiologie der Hyperemesis gravidarum. Shurn. akush. ishensk. 
bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 946. 

*Young, E. B., und L. J. Rhea, Infection with the bacillus aörogenes capsulatus 
following abortion; a report of two cases, in one of which the bacillus was recovered 
from the circulating blood during life. Boston. Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 401. 
*Zanfrognini, Sul rapporto in peso feto-placentare nelle gravidanze prolongate. 
Soc. Med.-Chir. di Modena. Sitzg. vom 24. Januar 1908. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1327. 


912 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Schickele (133) führt einen Fall an, in dem das Hegarsche Schwangerschafts- 
zeichen ohne Schwangerschaft vorhanden und durch ein den Uterus ausfüllendes submuköses 
Myom bewirkt war. Dem entgegen hebt Sellheim den Wert des Hegarschen Zeichens 
hervor und verweist in Fällen, wo es durch die vorhandenen Umstände schwer zu ermitteln 
ist, auf das 2. Hegarsche Zeichen, ebenso wird der Wert des Zeichens von H. Freund 
betont. l 

Schwarz (140) macht für die Schwangerschaftsdiagnose und in bezug auf Begut- 
achtungen, die mit der Schwangerschaft im Zusammenhang stehen, auf die Bedeutung der 
Röntgenstrahlen aufmerksam. 

Eicke (38) stellt durch neuerliche Untersuchungen fest, dass sich an ausgestossenen 
Membranen die Frage, ob Decidua menstrualis oder graviditatis, wenn überhaupt, nur sehr 
schwer zu entscheiden ist. 

Loewenfeld (87) führt unter den sexuellen Zwangsvorstellungen die der Schwanger- 
schaft bei hysterischen Frauen an, bei denen die Unmöglichkeit einer Konzeptionsfähigkeit 
bestand. 

Die von Schatz (132) begonnene Veröffentlichung seiner Untersuchungen über die 
Dauer der Schwangerschaft und die Feststellung des Geburtstermins findet 
heuer ihren Abschluss. Hiernach ist der Eintritt der Geburt bedingt durch eine mit Eintritt 
der Schwangerschaft einsetzende doppelte Periodizität, einer, die der bisherigen Blutdruck- 
periodizität der Frau entspricht und einer zweiten, die wahrscheinlich vom Ei, also teilweise 
auch vom Vater stammt. Das Zusammenfallen der beiden Periodizitäten bestimmt den Ge- 
burtstermin. So interessant die Ausführungen von Schatz sind, so muss doch sofort ein- 
gewendet werden, dass im Einzelfalle in der gerichtlichen Praxis diese Theorien sich nicht 
anwenden lassen, weil eine zu grosse Zahl von Möglichkeiten störend eingreift und die Be- 
urteilung geradezu unmöglich macht. Wenn Schatz am Schlusse den Satz aufstellt, dass 
die Geburt immer auf denselben Tag des letzten Blutdruckmonats fällt, an welchem im ersten 
Blutdruckmonat (Menstruationsmonat) die Empfängnis stattgefunden hat, so räumt er 
selbst sofort ein, dass diese Regel nur für die deutlich „neureusthenischen‘‘ Fälle gilt, die 
aber höchstens die Hälfte aller Fälle betragen, während für die anderer, die „neurasthenischen“ 
Fälle die Verhältnisse anders und viel komplizierter sind. 


Schatz (131) bestreitet ferner die Annahme, dass das befruchtete Ei meist der nicht aus- 
bleibenden Menstruation entspreche und dass es keinen ersten Schwangerschaftsmonat gebe. 
sondern glaubt, dass die Befruchtung meistens schon Stunden bis etwa 1 Tag nach der Kohabi- 
tation stattfinde. Die nach Eintritt der Schwangerschaft auftretenden Menstruationen 
führt er auf Verschiebung des asymmetrisch oder exzentrisch eingenisteten Eies zurück. 


Stratz (146) macht bezüglich der Beurteilung des intrauterinen Alters der Frucht 
ausser auf Länge und Gewicht auf die Körperproportionen aufmerksam. Er fand, dass am 
Ende des 2. Monats der Kopf die Hälfte, im 5. Monat 13 und im 10. Monat L der Gesamt- 
körperlänge beträgt, der Rumpf hat im 2. Monat "is, im 5. Monat */s und im 10. Monat */ 
Kopfhöhen, die Arme haben im 2. Monat 1, im 5. Monat mehr als 1, im 10. Monat 11 Kopf- 
höhen. Die Beine sind im 2. und 10. Monat gleich lang wie die Arme, im 5. Monat etwas 
kürzer. Demnach ist eine Frucht um so älter, je kleiner im Verhältnis der Kopf und je grösser 
Länge und Gewicht sind. Für den 7.—9. Monat kann unter sonst normalen Verhältnissen 
das Gewicht entscheidend werden, weil in dieser Zeit die Kopfhöhe nur um Y,, die Körper- 
länge nur um 6—8 cm zunimmt. 

Lesi (84) fand unter 6928 Neugeborenen 4,5 % und bei Abrechnung der frühzeitigen 
und mehrfachen Geburten 8,2 %, über 4000 g schwere Kinder. Das Höchstgewicht betrug 
4900 g. das Durchschnittsgewicht 4181 g. Ätiologisch sind von Bedeutung Rasse, Erblich- 
keit, Mehrgeburt, Dauer der Schwangerschaft, Konstitution und Stand der Mutter (nur 
in ihrer engeren Häuslichkeit Beschäftigte), Geschlecht des Kindes (100 Mädchen : 231 Knaben 
und die Dauer der Menstruation. Die Körperlänge betrug 49—56 cm. Entsprechend dem 
kindlichen Gewichte fand sich das Gewicht der Plazenta erhöht (740—1650). 


Zanfrognini (166) fand, dass bei verlängerter Schwangerschaft die Plazenta durch- 
schnittlich nicht schwerer ist als bei rechtzeitig beendigter, während andererseits das Ge- 
wicht der Frucht grösser wird. Zanfrognini schliesst daraus, dass die Schwangerschaft 
nicht nur scheinbar, sondern wirklich verlängert sein könne, was relativ häufig der Fall ist 
und dass man aus dem Gewichtsverhältnis des Fötus zur Plazenta annähernd (in 68 °, der 
Fälle) bestimmen könne, ob die Frucht ausgetragen oder übertragen ist. 

Phillips (111) berichtet über die Geburt eines über 7600 g schweren Kindes; die 
Schwangerschaft soll um 3 Wochen länger gedauert haben als berechnet war. 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 943 


Pachner (5) erwähnt die Geburt eines angeblich um 19 Tage übertragenen Kindes 
von 60 cm Länge und 7000 g Gewicht. 

Calderini (24) fand bei einer 48 jährigen Frau, die seit 10 Monaten nicht mehr men- 
struiert war, eine Abortusblutung, mit der ein 3 monatiger mazerierter Fötus ausgestossen 
wurde, und in der Scheide lag zugleich ein Ei von einmonatiger Entwickelungsdauer, das 
frisch aussah. Es wird Superfötation angenommen, und zwar glaubt Calderini, dass 
die 2. Befruchtung nach dem Tode der ersten Frucht stattgefunden habe. 

Fränkel (43) bespricht den vor dem Landgerichte Koblenz verhandelten Fall von 
Befruchtung ohne Kohabitation, in welchem sich die Frau den nachts auf das Bettuch 
entleerten Samen ihres Ehemannes mittelst einer Kerze in ihre Scheide eingeführt hatte, 
Der klägerische Ehemann, der die Ehelichkeit des Kindes anfocht, wurde in zwei Instanzen 
abgewiesen und das Oberlandesgericht nahm damit, obwohl von seiten eines Sachverständigen 
die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung verneint worden war, an, dass die Beiwohnung 
durch die künstliche Befruchtung, deren Möglichkeit feststeht, im rechtlichen Sinne 
ersetzbar sei. Das Reichsgericht dagegen verwarf dieses Urteil, indem es, vorausgesetzt, 
dass eine künstliche Befruchtung möglich ist, die daraus entsprungenen Kinder nur dann 
für ehelich annimmt, wenn der zum Beischlaf nicht fähige Ehemann mit der künstlichen 
Befruchtung einverstanden ist, wobei der ausdrückliche Nachweis zu verlangen ist, in welcher 
Weise auf künstlichem Wege aus dem Samen des Mannes eine Empfängnis zustande gekommen 
ist. Die endgültige Entscheidung der Sache vor dem Öberlandesgericht steht noch aus. 
Die künstliche Befruchtung wurde schon 1885 von einem Gerichtshof in Bordeaux und 1897 
durch eine päpstliche Enzyklika als unmoralisch verworfen, dagegen von der Pariser gericht- 
lich-medizinischen Zulassung bei beiderseitigem Einverständnis als zulässig anerkannt. 

Im Anschluss hieran unterwirft Fränkel die für die Möglichkeit einer künstlichen 
Befruchtung beim Menschen als beweisend angeführten Fälle einer eingehenden Kritik und 
kommt zu dem Schlusse, dass weder die Beobachtungen von M. Sims, Girault, Gigon, 
Lesueur und Lutaud, noch auch die von v. Winckel für beweisend gehaltenen Beobach- 
tungen von Bossi einer eingehenden Kritik stand halten und dass demnach die Möglichkeit 
einer künstlichen Befruchtung beim Menschen nicht erwiesen ist. Ihre Möglichkeit ist aber 
im Hinblick auf die Erfahrungen bei Tieren, besonders bei Pferden, keineswegs ausgeschlossen. 
Der Gutachter ist demnach vor Gericht nicht berechtigt, eine künstliche Befruchtung als 
generell unmöglich zu verwerfen, aber er muss das Vorhandensein der Bedingungen prüfen, 
welche für ihre Möglichkeit gefordert werden. Als unerlässliche Bedingungen sind zu fordern, 
dass der Same des Ehemannes lebende Spermatozoiden enthält und dass dieser in die Geni- 
talien der Frau, wenn auch nur in den Scheideneingang, gebracht worden ist. Begünstigende, 
wenn auch nicht absolut notwendige Bedingungen sind ferner, die sachgemässe Behandlung 
des Samens, die Art der Technik, die direkte Einführung in den Uterus, die wiederholte Injek- 
tion, die Benützung der günstigsten Zeit (vor und nach der Menstruation) etc, In dem 
zur Entscheidung vorliegenden Falle ist die Möglichkeit der Befruchtung durch die Einführung 
des Samens mittelst Kerze nicht ausgeschlossen, vorausgesetzt, dass der Same noch nicht 
angetrocknet war. l 

Fränkel bezeichnet schliesslich die künstliche Befruchtung bei sonst nicht zu er- 
zielender Konzeption als ein erlaubtes, der ärztlichen Ethik nicht widerstreitendes Mittel. 

Mit derselben Frage und demselben Falle beschäftigt sich auch v. Winckel (161), 
der auf Grund der Resultate Bossis zu dem Schlusse kommt, dass eine künstliche Befruch- 
tung nicht nur bei Tieren, sondern auch beim Menschen möglich ist, aber nur unter den von 
Bossi befolgten Kautelen, die nur von einem erfahrenen Frauenarzte durchgeführt werden 
können. Für den vorliegenden Fall dagegen ist die Möglichkeit einer künstlichen Befruch- 
tung als ausgeschlossen zu erachten, weil das Sperma schon sehr abgekühlt und zum Teil 
eingetrocknet war und bei der Aufnahme mittelst der Kerze zweifellos schon zu sehr an 
Lebensfähigkeit eingebüsst hatte, als dass die Spermatozoiden noch in den Uterus hätten 
eindringen können. 

Traumann (153) will vom juristischen Standpunkte aus, die mit oder ohne Hilfe 
eines Arztes bewirkte künstliche Befruchtung in ihrer rechtlichen Wirkung vollständig der 
natürlichen Beiwohnung gleichgeachtet wissen, vorausgesetzt, dass sie unter beiderseitiger 
Einwilligung der Eltern geschehen ist. 

Hierauf folgen zahlreiche Mitteilungen über die Zulässigkeit der künstlichen 
Aborteinleitung. 

Fritsch (44) äussert sich als Gegener der Forderung, dass dem Arzt im Gesetze aus- 
drücklich der Abort als therapeutische Massregel zu gestatten sei und erklärt die Abortein- 
leitung im Falle von Lebensgefahr für eine vollberechtigte Operation. Von Indikationen 


944 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


bespricht er nur Hyperemesis und Tuberkulose, jedoch muss bei der Indikation je nach Lage 
des Falles sorgfältig individualisiert werden; dabei betont aber Fritsch die grosse Seltenheit 
des Auftretens einer wirklich begründeten Indikation. Der Eingriff selbst ist nicht gefährlich, 
wenn die Technik eine richtige ist, und in dieser Beziehung verwirft er die rasche einzeitige 
Entfernung des Eies, sondern empfiehlt Aufnahme in eine Klinik und hier nach angemessener 
Vorbereitung Laminaris-Dilatation, nach 24 Stunden Sprengung der Eihäute mit Katheter 
und Jodoformgaze-Tamponade. Rasche Entleerung mit Curette kann Durchbohrung der 
Uteruswand, Ausreissen von Teilen derselben, Vorziehen von Därmen etc. bewirken. 

In der Diskussion verlangt Schatz bei Aborteinleitung eine vorherige Konsultation, 
deren gesetzliche Festlegung Fritsch für möglich erklärt. Auf die Frage Ungars, ob aus 
der Unterlassung einer vorherigen Verlegung ins Krankenhaus ein Verschulden in foro ge- 
folgert werden dürfte, glaubt Fritsch, dass dies nicht unbedingt zu verlangen sei, dass aber 
die Beobachtung im Krankenhause im Interesse der Kranken und des Arztes liege. 

Pappitz (106) verlangt die Erlaubnis der Fruchtabtreibung durch den Arzt ausser 
bei Gefahr für Leib und Leben noch in erwiesenen Fällen von Vergewaltigung und wenn 
begründete (? Ref.) Aussicht vorhanden ist, dass das Kind durch erbliche Belastung der 
Degeneration verfällt. Ferner wird mildere Bestrafung und ausserdem Mitbestrafung des 
ehelichen oder unehelichen Vaters gefordert, der durch Nichtbeachtung seiner Pflichten 
die Mutter in eine Notlage gebracht hat. 

Polag (116) will die medizinische Aborteinleitung in Hinsicht auf die Schwangere 
als Notstandshandlung — nicht als Notwehrhandlung — aufgefasst und vom Standpunkt 
des ärztlichen Berufsrechts gerechtfertigt wissen. Der kriminelle Abort soll durch Hebung 
der sozialen Stellung des Heilpersonals, durch strenge Überwachung der Zeitungsreklame, 
staatliche Unterstützung kinderreicher Familien, Fürsorge für uneheliche Kinder etc. be- 
schränkt werden. | 

Cahn (23) hält im Gegensatz zu Polag es für gerechtfertigt, dass der wohl indizierte 
künstliche Abortus ausdrücklich im Gesetz für straflos erklärt würde. Bezüglich des Ein- 
flusses von Krankheiten auf die Schwangerschaft stellt Cahn 4 Möglichkeiten auf: 1. Fort- 
geschrittene tödliche Erkrankung, die durch Unterbrechung der Schwangerschaft nicht 
beeinflusst wird; 2. Krankheiten, die mit der Schwangerschaft ursächlich zusammenhängen 
und bei denen die Unterbrechung schnelle Besserung verspricht; 3. Fälle von zunächst 
geringer Beeinflussung der Gravidität, aber verhängnisvoller Steigerung durch die Geburt; 
4. Erkrankungsfälle von geringer Einwirkung auf die Schwangerschaft, in denen die Unter- 
brechung schädlich wirken kann. Für Fälle der 2. Gruppe ist im Beginn der Schwanger- 
schaft die Unterbrechung gerechtfertigt, in der 2. Hälfte der Schwangerschaft nur bei Ver- 
schlimmerung des Leidens. Cahn spricht sich gegen die Aborteinleitung aus bei Rücken- 
markskrankheiten, Diabetes, bei schwerer Phthise, dagegen für dieselbe bei frischen tuber- 
kulösen Prozessen, bei Kehlkopftuberkulose und Herzfehlern mit Stauungserscheinungen in 
Leber und Nieren. 

H. Freund formuliert die Indikationsstellung so, dass bei Krankheiten, die wäh- 
rend einer Schwangerschaft eine solche Verschlimmerung erfahren, dass Gesundheit und 
Leben der Frau gefährdet erscheinen, die Schwangerschaftsunterbrechung zu erwägen 
ist. Zu diesen Krankheiten gehören Schwangerschaftsniere und chronische Nephritis, be- 
sonders wenn eine Niere exstirpiert worden ist, ferner Psychosen, multiple Sklerose, Seh- 
störungen, besonders wenn schon ein Auge erblindet ist, endlich, wenn auch nicht so oft 
wie andere annehmen, Hyperemesis. 

Bezüglich der am wenigsten bestrittenen Indikation der künstlichen Aborteinleitung 
— der Hyperemesis — äussern sich Brindeau (15), Cohn (28), Czyzewioz (33), Merle (98), 
Pinard (114) und Wygodski (164) grundsätzlich zustimmend, dagegen will Wallich (157) 
nur für sehr schwere Fälle und Perilliat-Botonet (108) nur bei Pulsbeschleunigung den 
Eingriff zulassen. 

Bei fortschreitender Lungen- und besonders bei Kehlkopftuberkulose wird die Abort- 
einleitung von Chambrelent (25), Bué (18), Bukojemski (20), Grosskopf (56), Glas 
und Kraus (53), Lobenstine (86), Rabinowitsoh (123), v. Rosthorn (127), Rieländer 
und Mayer (125), Sokolowsky (144), Rode (6), Frese (45) und Fishberg (42) für ge- 
rechtfertigt erklärt, Albeck (6) dagegen hält die Frage für noch unentschieden und Lam- 
binon (82), Magnetta (91) und Kalabin (74) verwerfen diese Indikation. Weinberg (159) 
berechnet die Zahl der durch künstlichen Abortus geretteten Frauen auf 16,7 °, und 
E. Martin (93) schlägt für die Indikationsstellung des künstlichen Abortus bei Tuberkulose 
die Ophthalmoreaktion vor; bleibt diese bei einer Tuberkulösen negativ, so ist die Schwanger- 
schaftsunterbrechung gerechtfertigt. Dagegen erklärt Kaminer 77) die Aborteinleitung 





Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 945 


bei Lungentuberkulose wohl für gerechtfertigt, die von Martin empfohlene Ophthalmo- 
reaktion aber zurzeit für noch nicht genügend begründet. Zur Verhütung einer neuen 
Schwangerschaft schlägt E. Martin (94) die Totalexstirpation des schwangeren Uterus 
mit den Adnexen bei tuberkulösen Schwangeren ein. 

Die Einleitung des Abortus bei Herzaffektionen mit schweren Kompensations- 
störungen wird von v. Coellen (26), Harras (62), Ryder (129) und Thiery (150) über- 
einstimmend begutachtet. Bei Diabetes äussert sich Neumann (103) gegen die grund- 
sätzliche Aborteinleitung. Bei schweren Erkrankungsfällen wird eine solche von Gott- 
schalk, L. Landau und Heymann (Diskussion), ferner von Offergeld (104) und Wil- 
liams (160) befürwortet. Schmauch (136) und Stowe (145) verteidigen ferner die Abort- 
einleitung bei schweren Fällen von Basedowscher Krankheit, Adamück (3) bei beider- 
seitiger Netzhautablösung, Himmelheber (67) ausserdem bei Retinitis albuminurica und 
Fejér (41) bei hochgradiger, in der Schwangerschaft zunehmender Kurzsichtigkeit. Für 
Chorea wird die Aborteinleitung von Rudaux (128) für berechtigt erklärt, für Psychosen 
von Jakub (71) nur bei Lebens- und Gesundheitsgefahr für die Mutter, nicht aber unter 
dem Gesichtspunkte der Verhütung einer etwa belasteten Nachkommenschaft. 

Hieran schliesst sich eine Reihe von Veröffentlichungen über kriminelle Frucht- 
abtreibung. 

Bürger (19) betont in einer ausführlichen Abhandlung die beträchtliche Zunahme 
der Fruchtabtreibungen, auch der zu Anklage und Verurteilung führenden Fälle, in allen 
Kulturstaaten; so hat im Deutschen Reiche die Zahl der Verurteilungen seit 22 Jahren um 
mehr als das Dreifache zugenommen. Diese Zunahme wird ferner durch die Erfahrung der 
Geburtshelfer sowie durch die Zunahme der diesbezüglichen Anerbieten in den Tageszeitungen 
erwiesen. Natürlich gibt die Kriminalstatistik auch kein annäherndes Bild über die Häufig- 
keit der Fruchtabtreibung. Bei der Landbevölkerung wird die Fruchtabtreibung für erheb- 
lich niedriger gehalten als in der Stadt. (Nach den Erfahrungen des Ref. ist dies nicht zu- 
treffend, zum mindesten ist die Anzahl der Versuche mit untauglichen Mitteln auf dem Lande 
eine sehr grosse.) Bürger zählt ferner die inneren Mittel mit möglichster Vollständigkeit 
auf und kommt zu dem Schlusse, dass kein einziges sicher und ohne Schädigung der Mutter 
Abortus bewirkt, dass also ihre Wirkung auf allgemeiner Giftwirkung beruht. Die mechani- 
schen Mittel sind die gleichen, wie sie auch von ärztlicher Seite zur Schwangerschaftsunter- 
brechung angewendet werden. Besonders wird hierbei auf die Häufigkeit der Selbst-Ab- 
treibung hingewiesen. Als für mechanische Abtreibung sicher beweisend werden angeführt: 
l. frische, von spitzen oder schneidenden Instrumenten herrührende Verletzungen an den 
äusseren und inneren Genitalien, wenn ärztliche Eingriffe ausgeschlossen sind, 2. uterine 
Perforation mit lokalisierter Gangrän. Verdächtig sind: 1. sehr geringe Blutung, 2. zwei- 
zeitiger Abort in den ersten 6 Wochen; 3. scharfe Verletzungen der Frucht und 4. unerklär- 
lich schnell auftretende und verlaufende Sepsis. 

v. Lallich (81) bekämpft mit vollem Rechte den $ 359 des österreichischen Straf- 
gesetzbuches, in welchem dem Arzte, selbst wenn er eine kriminelle Fruchtabtreibung nur 
vermutet, eine Änzeigepflicht auferlegt ist und will diese Anzeigepflicht nur im Falle des 
Todes des Opfers zum Zweck der Verfolgung des Abtreibers aufrecht erhalten. Ferner be- 
antragt er für eine uneheliche Erstgeschwängerte bei Fruchtabtreibung Straflosigkeit, wenn 
sie die Personen, die sie zu dem Verbrechen geführt und verleitet haben, anzeigt. 

Pfeiffer (110) verlangt zur Einschränkung der Fruchtabtreibung in Frankreich 
einerseits die Einführung der „recherche de la paternite‘‘, sowie Gesetze zum Schutz der 
schwangeren Frauen, Aufnahme derselben in Asyle und Erhöhung der weiblichen Löhne, 
andererseits strengere Bestrafung der gewerbsmässigen Abtreiber, Überwachung der privaten 
Entbindungsanstalten, Meldepflicht für Aborte und Unterdrückung und Bestrafung öffent- 
licher Ankündigungen von Abortivmitteln in den Tagesblättern. 

Metz] (99) beschuldigt als Hauptursache der im Bezirk Friedland enorm sinkenden 
Geburtenzahl die gewerbsmässige Abtreibung und fordert verschärfte Strafen sowie Melde- 
pflicht und genaue Erhebungen bei jedem Abortus. 

Marx (92a) bespricht die Schweigepflicht bei kriminellem Abortus und erklärt den 
Arzt in den gewöhnlichen Fällen dazu verpflichtet, aber nach dem Tode der Schwangeren 
hält er eine Anzeige gegen den professionellen Abtreiber im Interesse der öffentlichen Wohlfahrt 
für geboten. Die gewerbsmässigen Abtreiber benützen meist anfangs innere Mittel, besonders 
Phosphor und Sublimat, bei Misserfolg dann mechanische Eingriffe, besonders Injektionen 
in den Uterus, wozu in Berlin häufig Seifenwasser verwendet wird, ausserdem heisse Scheiden- 
duschen. Der Abortus tritt meistens 12—24 Stunden nach dem Eingriff auf. Viele Ab- 
treiber gebrauchen den Trick, dass sie ihren Klienten raten, nach dem Eingriff einen Fall zu 

Jahresber. f. Gynäk u. Geburtsh. 1909. 60 


946 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


simulieren, auf welchen dann der Abort bezogen werden kann. Bei Todesfällen an akuter 
Sepsis ist die Annahme eines kriminellen Abortus gerechtfertigt. Besonders häufig sind nach 
mechanischen Eingriffen Verletzungen der Hinterwand der Cervix. In solchen Fällen kann 
Luftembolie und Exitus eintreten. Zu berücksichtigen ist endlich, dass bei Abortus der 
Hymen nicht verletzt zu werden braucht. 

Schickele (134) versteht unter Fruchtabtreibung die von Nichtärzten vorgenommene 
Handlung, deren Zweck nicht die Entfernung der Frucht als solche ist, sondern vor allem 
der Tod der Frucht (warum nur von Nichtärzten?) und will nach wie vor diese Handlung 
unter Strafe gestellt wissen, obwohl er andererseits für die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft soziale Indikationen für zulässig hält. Er bekämpft ferner die Strafbarkeit des erfolg- 
losen Versuchs und den Versuch am untauglichen Objekt und mit untauglichen Mitteln. 
Akute Erkrankung einer Schwangeren mit hohem Fieber mit oder ohne eingetretenen Abortus 
spricht immer für mechanische Eingriffe, wenn eine andere Fieberursache sich nicht vor- 
findet. Die Selbsteinleitung des Abortus durch Einführung von Instrumenten ist möglich. 
3 Fälle. 

Schickele und Tilp (135) beschreiben 2 Abtreibungsfälle, in denen hohes Fieber 
bei Abort auf einen kriminellen Eingriff hinwies. In einem Falle war abgesackte eitrige 
Pelveoperitonitis vorhanden, die zum Tode führte, im 2. bildete sich anfangs das Exsudat 
zurück, aber 3 Wochen nach der Entlassung trat nach nochmaliger hoher Fiebersteigerung 
Trismus und Tetanus nach 5 Tagen Exitus ein. In beiden Fällen fanden sich im hinteren 
Scheidengewölbe typische Abtreibeverletzungen. Die Verff. erklären sich gegen die besonders 
von frauenrechtlerischer Seite geforderte Straffreiheit der Fruchtabtreibung. 

In der Diskussion bestätigt H. W. Freund die Anschauung, dass bei Fieber, für das 
eine andere Ursache nicht zu finden ist, der Verdacht auf kriminellen Eingriff besteht. An 
der Lebenden sind Abtreibeverletzungen nicht jedesmal sicher nachzuweisen. Die aus krimi- 
neller Abtreibung entstehenden Fieberfälle sind schwer und von dubiöser Prognose. 

Tilp (151) beschreibt mehrere durch mechanische Abtreibung bewirkte Verletzungen, 
und zwar einen Fall von 2 Perforationsöffnungen, von welchen nur eine in das vorhandene 
Douglasexsudat führte, ferner eine Fistel, die in ein parametranes Exsudat führte, endlich 
2 Fälle von Peritonitis, in deren einem eine Perforation der Hinterlippe in den Douglas 
führte. Bezüglich der Unterscheidung von Kohabitationsverletzungen, spontan entstan- 
denen und therapeutisch bewirkten Inzisionen entscheiden Anamnese, Form und Sitz der 
Verletzungen, vor allem aber die Nebenverletzungen. Der Sitz ist stets an der konvexen 
Seite des Genitalkanals. 

Stratz (146) berichtet über einen Abtreibeversuch, in dem unter starker Blutung 
ein Bougie ausgestossen, nach dessen Einführung die Gravida eine ermüdende Landpartie 
gemacht hatte; der Halskanal war perforiert und es fand sich ein Bluterguss im linken Para- 
metrium. 13 Tage wurde die Schwangere überwacht und die Erscheinungen bildeten sich 
zurück, aber dann verliess sie das Krankenhaus, machte einen Ausflug und fing wieder zu 
bluten an, so dass nach weiteren 5 Tagen das Ei ausgestossen wurde. Die Gravida war ver- 
heiratet und die Abtreibung erfolgte mit Zustimmung des Ehemannes. 

v. Valenta (155) berichtet über einen Fall von Fruchtabtreibung durch eine Heb- 
amme mittelst Einführung eines Metallkatheters; nach erster Einführung desselben liess 
die Hebamme die Frau trotz 2 wöchigem Liegen des Katheters arbeiten. Am 15. Tage fiel 
der Katheter heraus und wurde von der Hebanıme nochmals — energischer — eingeführt 
und dabei der Uterus durchstossen. Es traten Schüttelfröste, Blutungen und Schmerzen 
ein, der Katheter wurde entfernt, die stinkenden Reste ausgeräumt und drainiert; Heilung 
und guter Verlauf der nächsten Schwangerschaft und Geburt. 

Ferner teilt Valenta einen Fall von tödlicher Sepsis nach Selbsteinstossen eines 
Parfümzerstäubers durch die vordere Scheidenwand in den Uterus mit. ferner einen Fall. 
in dem sich die Frau einen Schuhknöpfer selbst einführte und nicht mehr entfernen konnte. 

Puppe (121) berichtet über einen Fall von Fruchtabtreibung mittelst Einführung 
eines Katheters in den Uterus seitens einer Hebamme; am Tage nach dem Eingriff trat Blutung 
ein, am 2. oder 3. Tage tanzte die Schwangere anhaltend und nach weiteren 2 Tagen wurde 
unter starker Blutung Frucht und Nachgeburt ausgestossen. Am unteren Rande der Plazenta, 
nahe dem Eihautriss, fand sich an der uterinen Fläche eine 2 cm lange, am Anfang 11; cm 
breite, nach oben sich verschmälernde Hohlrinne, die ganz dem Katheter entsprach und eine 
anderweitige Deutung nicht zuliess. 

Im 2. Falle wurde die Abtreibung mittelst: Einspritzung mit einer Gummispritze vor- 
genommen, während die Schwangere sich auf die Haken gesetzt hatte. In der folgenden 
Nacht trat Ausstossung einer grossen blutigen Masse auf, in der die Knochen eines 4 monatigen 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 947 


Fötus gefunden wurden. Die Untersuchung der Angeklagten hatte keinerlei positive An- 
haltspunkte ergeben. 

Ranzi (124) fand in der Bauchhöhle einen von einer Hebamme zur Fruchtabtreibung 
eingeführten halbweichen Katheter, durch den der Uterus durchbohrt worden war. Er 
war in Netz eingehüllt, ohne dass peritonitische Erscheinungen vorhanden waren. 

Polak (117) beschreibt einen Fall von Fruchtabtreibung und Durchbohrung des retro- 
vertierten Uterus in der vorderen Wand. Bei der Laparotomie fand sich der aus diesem 
Riss ausgetretene Fötus ohne Kopf und mit nur einem Arm in der Excavatio vesico uterina. 
Der Uterus wurde exstirpiert und nach der Scheide wurde drainiert; in der 3. Woche trat 
fötider Ausfluss ein und es fanden sich im Scheidengewölbe die Schädelknochen, welche 
digital entfernt wurden. Der Fötus war wahrscheinlich durch eine vor der I.aparotomie 
vorgenommene Ausschabung, bei der der Uterus leer gefunden worden war, verletzt worden. 

‚Brindeau und Jeannin (17) beobachteten eine runde Perforation des Uterus in 
der Bauchhöhle bei einer im 8. Monate schwangeren, mit Blutung in die Bauchhöhle. Die 
Frau starb bald nach der künstlichen Entbindung. Die Perforation war offenbar älter und 
ihr Ursprung wird auf einen früheren Eingriff, vielleicht auf eine Fruchtabtreibung zurück- 
geführt. 

Pollak (118) berichtet über Durchstossung des hinteren Scheidengewölbes mit dem 
Glasansatz eines Ballon-Scheidenspülers bei einem Fruchtabtreibungsversuch, den die nicht 
Schwangere an sich selbst gemacht hatte. Aus dem Ballon war Luft ins linke breite Mutter- 
band und unter das Beckenperitoneum eingeblasen worden. Die linke V. spermatica interna 
und der rechte Vorhof enthielten Luft. 

Pick (113) bemerkte bei der Ausräumung eines Abortus, dass die letzten Hegar- 
schen Stifte nach hinten abwichen; er entfernte die Plazenta — eine Frucht wurde nicht vor- 
gefunden — mit der Winterschen Abortzange, wobei einmal in der Höhe des äusseren Mutter- 
mundes Darm zu Gesicht kam, aber gleich wieder zurückwich; hierauf wurde digital der 
Uterus ausgetastet, aber keine Perforation, sondern nur zwei weisse leistenförmige Vor- 
sprünge in der Hinterwand in der Höhe des Os internum gefühlt; hierauf vorsichtige Aus- 
räumung mit Curette ohne Spülung, Sekakornin und Verordnung vor Bettruhe. Diese 
wurde 3 Tage gehalten, dann nach Aufstehen Fieber, peritonitische Erscheinungen und Tod 
6 Tage nach Ausräumung. Die Frau hatte gestanden, dass sie sich vorher das Mutterrohr 
im Stehen höher als gewöhnlich eingeführt hatte. Ein Sektionsbefund liegt nicht vor. 
Wahrscheinlich hatte sich die Gravida das Mutterrohr zu Abtreibungszwecken eingeführt 
und den Uterus durchbohrt. Pick rät in solchen Fällen dem Praktiker von der Benutzung 
von Instrumenten ab, ausserdem empfiehlt er auch digitale Ausräumung nur bei stärkerer 
Blutung, sonst uterine und vaginale Tamponade mit Wehenmitteln. Der Geübte kann von 
den Instrumenten Gebrauch machen. 

Pinard und Tissier (115) beobachteten an spontan ausgestossenen Abortivfrüchten 
Verletzungen, die an kriminelle Eingriffe denken liessen, die aber lediglich durch die Uterus- 
kontraktionen bewirkt worden waren. 

Paulow (107) teilt 2 Fälle von Mutterhalsscheidenfisteln bei sicher spontanem Abort 
mit und führt als Ursachen starke Anteflexion, verengten rigiden äusseren Muttermund, 
rüsselartiges Vorspringen der Vorderlippe und starke Wehen an. 

Walz (158) teilt einen Fall mit, in welchem Schwangerschaft angenommen und wegen 
septischer Erscheinungen und Peritonitis der Abortus eingeleitet werden sollte, aber die 
Sonde ohne jeden Widerstand tief eindrang. Es musste daher schon eine in verbrecherischer 
Absicht ausgeführte Perforation bestanden haben. Schwangerschaft war nicht vorhanden, 
dagegen ein Ovarialkystom. 

Aubert (7) berichtet über einen Abtreibeversuch durch Scheidenspülung mit 20 °;- 
iger heissen Sodalösung, die zum Teil in die Blase eindrang und Abstossung der ganzen Blasen- 
schleimhaut bewirkte. 

Kockel (80) betont das Vorkommen plötzlicher Todesfälle bei Fruchtabtreibung 
mittelst Injektionen in den Uterus, die meist mit Seifenwasser und in hockender Stellung 
der Schwangeren vorgenommen werden. Plötzliche Todesfälle ohne Austritt von Blut 
werden auf Schock, solche mit Austritt von Blut auf Luftembolie zurückgeführt. 

Grandjean (55) berichtet über zwei Abtreibeversuche, in welchen die Frauen sich 
aus Versehen eine Essiginjektion in die Blase gemacht hatten. Es entstand heftige Cystitis, 
aber die Schwangerschaft wurde nicht unterbrochen. Nachträglich wird noch ein dritter 
gleicher Fall mit starken Ätzschorfen in die Blase mitgeteilt. 

Windisch (162) entfernte durch Ausschabung ein Holzstäbchen aus dem Uterus, 
das sich die Frau vor neun Jahren, wahrscheinlich zu Abtreibezwecken, in den Uterus ein- 

60* 


948 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


geführt hatte. In einem zweiten Falle hatte ein Holzstäbchen die hintere Cervixwand durch- 
bohrt und ragte aus der Portio heraus, von wo es leicht entfernt wurde; auch dieses Stäb- 
chen war schon acht Jahre vorher eingeführt worden. 

Lynch (89) teilt einen Fall von seltener Toleranz des schwangeren Uterus mit, in 
welchem zuerst vergeblich 1, dann 2 dicke Bougies hoch eingeführt wurden, um die künst- 
liche Frühgeburt einzuleiten, hierauf blieb ein Ballon und dann ein zweiter von Cham- 
petier de Ribes wirkungslos und durch Zug an den Ballon wurde der Muttermund völlig 
erweitert, ohne dass Wehen eintraten. 

Sachs (130) schildert einen Fall von Purpura fulminans oder haemorrhagischer Sepsis 
bei Abort im 2.—3. Monat, der mit Wahrscheinlichkeit künstlich hervorgerufen war, jedoch 
fand sich weder irgend eine Verletzung als Eintrittspforte noch im Blut Bakterien. Die 
Haut namentlich des Gesichts und die Extremitäten und die sichtbaren Schleimhäute waren 
mit Blutergüssen durchsetzt. Der Tod trat äusserst rasch ein und auch für eine Intoxikation 
ergab sich bei der Sektion kein Anhalstpunkt. Alle Grundursachen, welche sonst periphere 
Blutungen bewirken, konnten ausgeschlossen werden. 

Young und Rhea (165) berichten über zwei Fälle von Abortus mit tödlicher Sepsis 
infolge von Infektion mit Bıcillus a&rogenes capsulatus, der in einem Falle auch intra vitam 
im Blut nachgewiesen wurde. Ausserdem fanden sich im Uterus Kolibazillen und Staphylo- 
coccus pyog. albus. Die Mitte des Fundus uteri war Sitz einer Perforation, die in die Bauch- 
höhle führte. Im zweiten Falle wurde eine Verletzung nicht gefunden; auch der Bacillus 
a@rogenes war nach dem Tode nicht zu finden, weil die Leiche im Kühlraum lag und bei 
niedriger Temperatur dieser Pilz nicht mehr nachweisbar ist. Als charakteristische äussere 
Erscheinungen werden tiefrote Kupferfärbung der Haut und allgemeines Gas-Emphysem 
erwähnt. 

de Josselin de Jong (73) beschreibt einen Fall von in wenig Tagen zum Tode führen- 
der Sepsis nach kriminellem Abortus mit Perforation des Uterus ins linke Parametrium 
hinein. Aus dem Blute der Hohlvene wurde der Fränkelsche Bacillus phlegmones em- 
physematosae gezüchtet. 

Brindeau und Chirie (16) berichten über peritonitische Erscheinungen nach Seifen- 
und dann Salzwasser-Injektion in den Uterus, der übrigens nicht schwanger war, behufs 
Fruchtabtreibung. 

Brantt und Faroy (14) beobachteten zwei Fälle von Tetanusinfektion vom Uterus 
nach krimineller Fruchtabtreibung. 

Commandeur (30) beobachtete Tetanus nach Fruchtabtreibung durch Injektion 
von Seifenwasser im sechsten Monat. Der Tetanus trat sechs Tage nach Ausstossung des 
Eies auf. 

Commandeur (29) beschreibt eine extrachoriale Schwangerschaft mit dop- 
pelter Öffnung der Eihäute, die an einen Abtreibeversuch erinnert, aber durch Zerrung 
des Plazentarrandes an den Eihäuten bewirkt worden war. 

Lequeux (83) beobachtete Ausstossung einer fünfmonatigen noch lebenden Frucht 
ein Monat nach dem erfolgten Blasensprung. Die Frucht zeigte Kompressionserscheinungen 
durch den Uterus (Klumpfüsse, Klumphände etc 

Hornstein (70) beobachtete bei einer Schwangeren die extramembranöse Weiter- 
entwickelung der Frucht bis zum achten Monat, nachdem im dritten Monat (genau 131 Tage 
vor der Ausstossung) plötzlich bei der Arbeit eine grössere Menge Fruchtwasser abgegangen 
war. Bezüglich des künstlichen Blasensprunges (bei Fruchtabtreibung) macht Hornstein 
darauf aufmerksam, dass derselbe oft nicht und besonders nicht allein zum Ziele führt und 
führt dieser Umstand darauf zurück, dass die Eihäute nur angegriffen wurden, während das 
Amnion vielleicht unverletzt blieb und erst nachträglich unter dem Einfluss von Wehen 
zum Platzen gebracht wird. 

Fruchtabtreibung durch innere Mittel wird von folgenden Autoren erwähnt. 

Bossoreil (13) stellt die Existenz spezifischer Abortivmittel in Abrede und erklärt 
den Eintritt des Abortus nach Gebrauch innerer Mittel für Folge allgemeiner Giftwirkung. 

Falk (40) fand unter allen Teilen des Genitalweges die Uterusschleimhaut am meisten 
fähig zur Resorption von fremden Stoffen. Die Scheide ist weniger resorptionsfähig, jedoch 
ist das Vehikel massgebend, indem in Wasser gelöste oder mit Vaseline, Lanolin und Fetron 
vermischte Stoffe leichter resorbiert werden, mit Glyzerin vermischte dagegen wenig oder 
gar nicht. Die Schleimhaut der normalen Portio resorbiert Salzlösungen nicht. 

Hay (64) beobachtete drei Fälle von Fruchtabtreibung mittelst Diachylonpillen. 
In allen drei Fällen trat Abort ein, jedoch blieben noch Symptome von Bleivergiftung (Ko- 
liken, Albuminurie) fortbestehen. Einen sicheren Anhaltspunkt für die Diagnose bildet 


Die Schwangerschaft von gerichtlich-medizinischer Beziehung. 949 


der Bleisaum am Zahnfleisch. Die Fälle beweisen, dass sich der Unfug des Diachylonge- 
brauches mehr und mehr nach London verbreitet. 

Hall (59) beobachtete Geburt einer toten Frucht im fünften Monat nach innerem 
Gebrauch von Diachylon; einen Monat später trat der Tod an Nephritis ein, nachdem Neu- 
ritis optica und intensive hämorrhagische Retinitis aufgetreten waren. Hall verlangt, 
dass Bleipräparate nur mit der Bezeichnung „Gift“ verkauft werden dürfen. 

Heaney (65) berichtet über einen weiteren Todesfall an akuter Bleivergiftung in- 
folge Abtreibeversuchs. In 48 Stunden waren 7,0 Emplastrum diachylon genommen worden. 
Sofort traten Koliken, Erbrechen und Konstipation auf, nach acht Tagen die ersten Ge- 
hirnerscheinungen, nach 18 Tagen Bewegungs- und Gefühlslähmung des Armes, dann Herz- 
schwäche und nach 22 Tagen Exitus. Der Bleisaum war ausgesprochen. Die Sektion ergab 
Entzündung des Magens und Darmes und fettige Degeneration der Leber. Der Abort (6. 
Woche der Schwangerschaft) trat nicht ein. 

Grande (54) hält das Chinin in grossen Dosen für aborterregend, das neuerdings 
gebrauchte Euchinin dagegen nicht. 

Gills (51) beschreibt einen Fall von tödlicher Terpentinölvergiftung zu Abtreibungs- 
zwecken. Der Tod erfolgte unter Koma, Albuminurie und Cheyne - Stockesschem Atmen. 

Scheffen (132a) berichtet über zwei Fälle von vorzeitiger Lösung der normal 
sitzenden Plazenta, in einem Falle ohne äusseres Trauma, im zweiten nach Tragen 
eines schweren Korbes. 

Hartmann (63) fand unter 67 Fällen von vorzeitiger Lösung der normal sitzenden 
Plazenta ein Trauma nur in fünf Fällen als Ursache. 

Kalmär (75) berichtet über Stichverletzung einer im letzten Monate Schwangeren 
5 cm oberhalb des Nabels mit Netzvorfall. Am nächsten Tage erfolgte die Geburt des an 
beiden Unterschenkeln durch den Stich verletzten Kindes. Mutter und Kind genasen. 

Rosenberger (127) beobachtete bei einem Falle von inkarzeriertem retroflektiertem 
schwangerem Uterus im dritten Monate Zerreissung des hinteren Scheidengewölbes und 
Prolaps des Uterus durch den Sch idenriss. Die Zerreissung erfolgte durch heftiges Pressen, 
das die Hebamme empfohlen hatte. 

Hijmans (66) beobachtete 12 Stunden nach schwerer Verbrennung der Mutter schnelle 
Geburt eines ausgetragenen Kindes, das tief asphyktisch war und durch Schwingungen nach 
einer halben Stunde wieder zum Atmen gebracht wurde, jedoch blieben die Extremitäten 
und Halsmuskeln schlaff und die Reflexe fehlend, so dass das Kind tief narkotisiert schien. 
Erst nach sechs Stunden schrie es, nach 24 Stunden wurde es stark ikterisch und am vierten 
Tage starb es nach Steigen von Puls und Temperatur. Bei der Sektion fand sich eine partielle 
Lungenatelektase. Koma und Asphyxie werden als Vergiftung durch die Verbrennungs- 
produkte bei der Mutter aufgefasst. 

Zufällige Verletzungen und Vergiftungen werden in folgenden Arbeiten be- 
sprochen. 

Tissier (152) beobachtete Tod der Frucht bei Selbstmordversuch der Mutter mittelst 
Leuchtgas; die Mutter blieb am Leben. Es wird der Übergang von Kohlenoxyd durch die 
Plazenta angenommen. 

Vaccari (154) fand, dass bei Tabakarbeiterinnen in nur 6,7 % der Fälle Abortus, 
Frühgeburt und mangelhafte Entwickelung der Früchte auf Tabakeinwirkung bezogen werden 
konnten, während in der grossen Anzahl der Fälle andere Ursachen sich nachweisen liessen. 

Guillain und Gy (57, 58) halten die schädliche Wirkung des Tabaks auf die Schwanger- 
schaft beim Menschen für nicht erwiesen, obwohl sie bei Tieren eine Neigung zu Aborten 
zugeben. 

Stratz (146) beobachtete eine tödliche Bambusvergiftung bei einer im fünften Monat 
Schwangeren. Die Schwangerschaft blieb erhalten. Im Dünndarm fanden sich zahllose 
Ecchymosen infolge Einspiessen der scharfen Bambushaare. 

Hofbauer (68) fand bei Tierexperimenten, dass durch Darreichung von Cholesterin, 
welches das Lezithin ausschaltet, die Entwirkelung der Föten gehemmt und ihr Absterben 
erreicht wurde. 

Schmidt (137) hält es an der Hand eines beobachteten Falles (Röntgenbestrahlung 
der Ovarialgegenden bis zur Entstehung einer Dermatitis) für nicht erwiesen, dass die Röntgen- 
bestrahlung ein zur Unterbrechung der Schwangerschaft geeignetes Mittel sei. 

Böhmer (11) verteidigt den Kaiserschnitt in agiono gegen den post mortem, weil 
er bessere Resultate für die Rettung des Kindes (80 % gegen 68 °;) ergibt, und widerlegt 
den dieser Operation gemachten Vorwurf der Inhumanität. Ausser dem abdominalen 
Kaiserschnitt kommt bei noımalem Becken und nicht zu grossem Kind der vaginale Kaiser- 


950 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Gehurtshilfe. 


schnitt in Betracht. In mortua ist der Kaiserschnitt angezeigt, wenn die Schwangerschaft 
mindestens die 28. Woche erreicht hat, wenn seit dem Tode der Mutter nicht mehr als höch- 
stens 21 Minuten verstrichen sind und wenn eine raschere und schonendere Entbindung 
nicht möglich ist. 

Descusses (35) setzt für den Kaiserschnitt an der Toten als Bedingung fest, dass 
der siebente Monat erreicht und seit dem Tode höchstens eine Stunde verstrichen ist. Die 
Geburt auf natürlichem Wege ist an der Toten und Sterbenden nur dann auszuführen, wenn 
sie sehr rasch beendigt werden kann. 

Falbing (39) konnte bei einer an tuberkulöser Meningitis nach 5—6stündiger Agone 
Gestorbenen bei sofort nach dem Tode ausgeführter Sectio caesarea ein lebendes Kind zu 
Tage fördern. 

Hammerschlag (61) erzielte acht Minuten nach dem Tode der an tuberkulöser 
Meningitis gestorbenen Mutter durch Sectio caesarea ein lebendes Kind. 

Wilkinson (159a) erwähnt einen Fall von Leichengeburt bei einer Schwangeren, 
die sich ertränkt hatte. Fäulniserscheinungen waren bereits eingetreten, besonders war 
das Abdomen durch Gase aufgetrieben. Eine intra vitam vorhandene Geburtstätigkeit 
ist wohl auszuschliessen, da das Kind dem siebenten Schwangerschaftsnionat entsprach. 


Anhang: Operationen in der Schwangerschaft. 


l. Aulhorn, Gravidität und Cervixkarzinom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 
26. April. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1091. (Wertheimsche Operation.) 

2. Babler, E. A., Appendicitis in pregnancy. Interstate Med. Journ. Bd. 16. p. 680. 
Ref. Edinburgh Med. Journ. N. S. Bd. 3. p. 571. (Sammlung von 235 Fällen, davon 
103 mit Perforation, von welchen 89 während der Schwangerschalt operiert wurden, 
mit 36 Todesfällen, 33 Aborten vor und 37 nach der Operation; 104 nicht perforative 
Fälle mit 50 Operationen, 1 Todesfall und 7 Aborten. 14 Perforationsfälle wurden 
nicht operiert und starben; von den 54 nicht perforierten Fällen, die nicht operiert 
wurden, starben 4 und 7 abortierten.) 

3. Blacker, Pregnancy complicated by hydatid cyst. Journ. of Obstetr. and Gyn. 
of Brit. Emp. 1908. Nov. (Echinococcus des Beckens, Porro-Operation, Kind lebend.) 

4. Blanchard, J. S. F., De la torsion du pédicule des fibromes uterins sous-sereux pen- 
dant la grossesse. These de Paris. 1907. (Bei schweren Komplikationen Opera- 
tion nötig.) 

5. Bland-Sutton, J., Red degeneration of uterine fibroids complicating pregnancy. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1471. (20 Fälle mit Operation — 19 mal Hysterektomie, 
l mal Enukleation.) 

6. Boissard, Zwei Fälle von Hydrocephalie. Soc. d’obstetr. de Paris. Sitzg. vom 17. Dez. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1507. 

7. Bonifield, Ch. L., Fibroid tumors and pregnancy. Southern Surg. and Gyn. Assoc. 
21. Jahresvers. Amer. Journ. of Obstetr. Bd. 59. p. 500 und Amer. Journ. of Surg. 
Sept. (Anführung von 8 Fällen.) 

8. Bonnaire und Brindeau, Fibrome et grossesse; hystérectomie. Soc. d’Obstetr. 
de Paris. Sitzg. vom 25. März. L’Obstetr. Neue Serie. Bd. 2. p. 365. 

9. Bossi, Fibrome und Schwangerschaft. La Ginecologia. Jan. 

10. Briggs, H.. Pvosalpinx. North of England Obstetr. and Gyn. Soc. Sitzg. vom. 
19. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1671. (Exstirpation bei 2 monatiger Schwangerschaft 
ohne Unterbrechung der letzteren.) 

1l. Brindcau u. Jeannin, Appendicitis gangraenosa in der Schwangerschaft. Soc. 
d’Obst. de Päris. Sitzg. v. 22, April Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 55. (Operation, 
Exitus.) 

12. Bröse, P., Über die Anwendung der Alexander-Adamsschen Operation in der 
Schwangerschaft und im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1612. (3 Fälle 
in der Schwangerschaft ohne Unterbrechung der letzteren operiert.) 

13. Bumm, E., Cervixkarzinom mit Schwangerschaft. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
vom 10. Juli. 1908. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 184. 

14. Carstens, J. H., Fibroid tumors complicating pregnancy. Amer. Journ. of Obstetr. 
Bd. 59. p. 47. (Verlangt die Operation bei am unteren Segment sitzenden Myomen; 
Zusammenstellung von 498 Fällen.) 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


25. 
26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


èl. 


32. 
33. 


34. 


36. 


37. 
38. 


Anhang: Operationen in der Schwangerschaft. 951 


Charles, Blasenzerreissung bei 31% monatiger Schwangerschaft infolge leichter An- 
strengung bei Retroversio uteri gravidi. Journ. d’accouchement. Nr. 25. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 34. p. 254. (Laparotomie mit Erhaltung der Schwangerschaft.) 
Ciechomski, Schwangerer, wegen Myomatose nach Doyen exstirpierter Uterus. 
Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. Gaz. Lek. 1908. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. 
p. 903. 


. Clemenz, E., Intraperitoneale Operationen bei Schwangerschaft oder Geburt kompli- 


zierenden Tumoren. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 245. (18 Fälle, teils Karzinom-, teils 
Ovarialoperationen.) 

Cooke, C. O., Appendicitis complicating pregnancy. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 890. (Spricht sich für die Operation aus, sobald die Diagnose gestellt ist; 4 Fälle.) 
Cuff, A., Klinische Bemerkungen zu einigen Fällen von Peritonitis in der Schwanger- 
schaft. Brit. Med. Journ. 1908. Bd. 2. 4. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1575. 
(Kasuistik; dringende Indikation der Laparotomie.) 

Czarkowski, Totalexstirpation eines 4 Monate schwangeren Uterus mit Myoma 
myxosarcomatodes Iymphangiectaticum. Gyn. Sect. d. Warschauer ärztl. Ges. Sitzg. 
vom 28. Febr. 1908. Gaz. Lek. 1908. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 903. 
Czyzewicz, jun., Appendizitis bei Frauen, besonders in Schwangerschaft und Wochen- 
bett. Przeglad Lek. 1908. Nr. 31. 

Darvilliers, Cervixkarzinom und Schwangerschaft. La Clinique. 1907. 27. Dez. 
Davis, E. P., Ovarian tumor with twisted pedicle complicating pregnancy. Amer. 
Gyn. Soc. 34. Jahresvers. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 952. 

Davis, B. B., Nephrolithotomie und Nephropexie in der Schwangerschaft. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 413. (Keine Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
Dorsett, W. B., Fibroid tumors of uterus complicated with pregnancy. Journ. of 
the Missouri State Med. Assoc. St. Louis. Febr. 

Eberlein, A., Konservative Myomotomie bei Schwangeren. Med. Obosr. Nr. 4. Ref. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 45. (Eine Enukleation mit 
darauffolgendem Abort, eine Uterusexstirpation.) 

Ferraro, A., Ovarialzysten und Schwangerschaft Rassegna d’obst. e di gin. 1907. 
Nr. 9 ff. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 492. (Tritt für Operation in der Schwanger- 
schaft ein.) 

Findlay, Appendicitis complicating pregnancy, labor and puerperium. Amer. Journ’ 
of obst. Bd. 60. p. 993. (3 Operationen in der Schwangerschaft, 1 mal vorher Ent- 
leerung des Uterus; von den anderen 2 starb 1 und 1 abortierte nach der Operation.) 
Funke, Nekrose der Myome in der Schwangerschaft. Unterelsäss. Ärzteverein in 
Strassburg. Sitzg. vom 28. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 654. 
(2 Fälle von Myomektomie mit Erhaltung der Schwangerschaft.) 

Germain, P., Nephrectomie et grossesse. These de Paris. 1908. Nr. 356. (26 Fälle 
von Nephrektomie in der Schwangerschaft; letztere ändert die Indikation zur Opera- 
tion nicht.) 

Gerschonowitsch, M., Vier Fälle von Echinococcus der inneren weiblichen Geni- 
talien. Inaug.-Diss. Breslau 1908. (Echinococcus des Beckens, zugleich mit dem 
schwangeren Uterus — nach Sectio caesarea — exstirpiert.) 

Ginsburg, Uteruskarzinom bei Graviden. Inaug.-Diss. Berlin. (Verlangt möglichst 
frühzeitige Operation.) 

Grad, H., Ovariotomy and myomectomy early in pregnancy, with full-term. delivery. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1801. (Ein Fall.) 

Gräfenberg, E., Ein Beitrag zur Kasuistik des Uteruskarzinoms am Ende der 
Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 718. (Sectio caesarea und Uterus- 
exstirpation, 1 Fall in der Schwangerschaft, 2 bei Kreissenden.) 


. Grünbaum, Frühaufstehen nach Laparotomie. Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. 


Sitzg. vom 18. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1210. (Erwähnung einer 
Ovariotomie im 2. Monat der Schwangerschaft ohne Unterbrechung der letzteren.) 
Harpöth, J. P., Tumor fibrosus in graviditate, Myomectomia, Sanatio. Hospitalstid. 
Nr. 8. Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 766. 

Heinricius, G., Abdominale Totalexstirpation des im 5. Monat graviden Uterus. 
Finsk. Läkaresällsk. Handl. 1908. Beilageheft. (Wegen Karzinoms.) 

Hellier, J. B., Caesarean hysterectomy in pregnancy complicated by myoma uteri. 
Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1478. (2 Fälle.) 


952 


39. 


40. 
4l. 


42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


61. 


62. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Henkel, Retroflexio uteri gravidi. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 26. März. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 480. (Laparotomie, Lösung von Verwachsungen 
Schwangerschaft nicht: gestört.) 

Hewetson, J. T., Die Gefahren und die Behandlung der Schwangerschaft bei Myom. 
Birmingham Med. Rev. 1908. Aug. 

Hill, R. C., Vesicouterine fistula. Southern Med. Journ. Nashville. April. (Sphinkter- 
plastik der Blase in der Schwangerschaft.) 

Hofstetter H., Schwangerschaft, kompliziert mit Uteruskarzinom. Inaug.-Diss. 
Bonn. (In der ersten Hälfte der Schwangerschaft Operation, in der zweiten Abwarten 
bis zur Lebensfähigkeit des Kindes.) 

Jones, E. O., Appendicitis in pregnancy. Northwest Med. Jan. 
Karaffa-Korbut, K. W. W., Pyonephrosis gravidarum. Wratsch. Gaz. Nr. 29. ff. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1426. (Verlangt Operation in der Schwangerschaft; 
ein Fall mit Operation im 7. Monat, darauf Frühgeburt eines lebenden Kindes.) 


. Kerr, Ovarian pregnancy coexisting with intra-uterine pregnancy. Journ. of Obst. 


and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 14. p. 146. 

— Fibroma ovarii und Schwangerschaft. Glasgow Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 
23. Okt. 1907. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 484. (1 Fall von Exstirpation unbeschadet 
der Schwangerschaft und 1 Fall mit gleichzeitiger Amputation des Uterus und Exitus.) 
Klein G., Gravider Uterus mit Portiokarzinom. Freie Vereinig. von Frauenärzten. 
München. Sitzg. vom 20. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 788. (Vaginale 
E«stirpation.) 

Krömer, P., Zur Differentialdiagnostik der Abdominaltumoren. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. vom 10. Aug. 1908. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 183. (Multiple 
Myomentwickelung bei Schwangerschaft, Exstirpation.) 

Kufferath, E., Behandlung der Myome in der Schwangerschaft. Journ. de Bruxelles. 
Nr. 26. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1246. (Bei Notwendigkeit einer 
Operation wird am besten laparotomiert, und zwar ist, wenn Erhaltung der Schwanger- 
schaft unmöglich, die supravaginale Amputation auszuführen.) 

Kusnetzki, D., Operativer Eingriff bei Blasengeschwülsten Schwangeren. Russki 
Wratsch. Nr. 16. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit. Beilage p. 56. 
(Abtragung von Papillomen, darauf Frühgeburt.) 


. Lahnwaldt, W., Ovariotomie während der Gravidität. Inaug.-Diss. Breslau 


(19 Fälle, kein Exitus, 2 mal Aborteintritt.) 

Lampe, R., Der Volvulus der Flexura sigmoides in der Gynäkologie und in der 
Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 405. (1 Fall, Laparotomie 
ohne Schädigung der Schwangerschaft.) 

Lemercier, A., Occlusion intestinale et puerperalite. These de Paris. 1908. Gaz. 
des höp. Bd. 82. p. 3. (In der Schwangerschaft Operation dringend indiziert.) 


. Leo, A., Zwillingsschwangerschaft mit heterotogenem Sitz der Früchte. Zentralbl. f. 


Gyn. Bd. 33. p. 1259. (Exstirpation des extrauterinen Fruchtsackes mit Erhaltung 
der normalen Schwangerschaft.) 


. Lindquist, L., Om myom som komplikation under hafvandeskap och förlossning. 


Hygiea. Bd. 71. p. 769. 

Littauer, Über Laparotomie bei Retroflexio uteri gravidi fixati, non incarcerati. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 15. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 912. 
(Trennung von Adhäsionen, Schwangerschaft erhalten.) 


. Lobenstine, R. W., Five case of acute gangrenous appendicitis occurring during 


pregnancy. Bull. of the Lying-in-Hosp. of City of New York. 1908. Sept. 
— Incarceration of the pregnant uterus. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 1003. 
(Laparotomie und Reposition des Uterus, nach 3 Tagen Abortus.) 


. Lockyer, C., Uterine cancer complicating pregnancy. Brit. Med. Journ. Bd. 2. 


p. 1044. (4 Fälle.) 

Macé, A., Hystérectomie susvaginale pour fibrome et grossesse. Soc. d’Obst. de 
Paris. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 167. 
Me Glinn, J. A., Intestinal obstruction complicating advanced pregnancy; operation, 
recovery. Monthly Cyclopedia and Med. Bull. Philadelphia. Juli. 

Nyström, Ovarotomie während der Schwangerschaft. 8. Vers, d. Nord. chir. Vereins. 
Helsingfors. Abt. f. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1534. (37 Fälle aus Engströms 
Klinik ohne Todesfall mit 5 Fällen von Unterbrechung der Schwangerschaft.) 


63. 


64. 


66. 


67. 


68. 


78. 


80. 


SL. 


82. 


Anhang: Operationen in der Schwangerschaft. 953 


Offergeld, Mammatumor und Gravidität. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 
vom 3. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1858. (Adenofibrom, im 3. Monat 
exstirpiert.) 

Ott, D. v., Die Resultate der Anwendung der direkten Beleuchtung der Bauchhöhle. 
Wratsch. 1908. Nr. 43. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 137. (Erwähnt eine Laparotomie 
wegen Darmverschlusses durch ein subseröses entzündetes Fibrom im 7. Schwanger- 
schaftsmonat.) 


. Petri, Doppelseitige Dermoidkystome bei Gravidität im 2. Monat. Gyn. Ges. München. 


Sitzg. vom 11. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 781. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1054. (Schwangerschaft blieb nach Operation bestehen.) 

Piquard, G., und J. Lemeland, Stieltorsion von Myomen während der Schwanger- 
schaft. L’Obst. Juli. 

Pozzi, S., Fibroids of the uterus and pregnancy. Brit. Med. Assoc. 77. Jahresvers. 
Sect. of Obst. and Gyn. Lancet. Bd. 2. p. 871 u. 16. intern. med. Kongr. in Budapest. 
Sect. f. Geb. u. Gyn. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1862. (Operation nur bei 
Komplikationen zulässig.) 

Ramsay, O. G., Appendicitis in pregnancy. Connecticut State Med. Soc. 117. Jahres- 
vers. in Hartford. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 2126. (Bei Verdacht auf 
Eiterung Operation notwendig.) 

Rayner, D. C., Retroversion of the gravid uterus. Bristol Med. Chir. Soc. Sitzg. 
vom 10. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1502. (Kompliziert mit Myom; Totalexstirpation.) 
Renvall, Appendizitis bei Schwangerschaft und Geburt. Mitteilg. aus d. gyn. Klin. 
von Engström. Bd. 7. Heft 3. Berlin 1908. S. Karger. 

Rissmann, Langdauernder Steinverschluss des Choledochus und des Diverticulum 
Vaterii, transperitoneale Operation in der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 689. 
(Die Schwangerschaft wurde nicht unterbrochen.) 

Roith, O., Indikation und Prognose der Gallensteinoperationen in der Schwanger- 
schaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 499. (Zusammenstellung von 8 Fällen. 
1 Todesfall, 1 Abortus nach der Operation.) 

Rosow, Pyonephrosis gravidarum. Russ. urolog. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 
11. März. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1009. (Nephrotomie ohne Schwangerschafts- 
unterbrechung.) 

Rudaux, Behandlung der Appendizitis in der Schwangerschaft. La Clinique. 1908. 
28. August. (Hält Operation nur bei Abszessbildung und Peritonitis für indiziert.) 
Rumford, S. G., Report of a simultaneous case of intrauterine and extrauterine 
pregnancy. Delaware state Med. Soc. 120. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 53. p. 1671. 

Rushmore, S., Ovarian cyst with twisted pedicle complicating pregnancy, operation. 
Surg., Gyn. and Obst. Nov. 

Sabotier, A., Contribution à l'étude de la conduite à trait pendant la grossesse et. 
pendant l'accouchement dans les cas de cancer du col de l'utérus. Thèse de Nancy. 
Nr. 8. (Empfehlung der Totalexstirpation in der 1. Hälfte der Schwangerschaft bei 
operablem Karzinom; bei inoperablem Karzinom Abwarten des Endes der Schwanger- 
schaft.) 

Schewaldyschew, Uteruskrebs, kompliziert mit Schwangerschaft. Med. Obosr. 
1908. Nr. 15. Ref. Wiener Med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1454. (2 noch nicht publi- 
zierte Fälle mit Heilung, einer durch vaginale Exstirpation; im anderen wurde vorher 
per vias nat. entbunden.) 

Schick, Uterus myomatosus gravidus. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 15. Dez. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 631. (Exstirpation wegen Erscheinungen von 
Darmverschluss.) 

Schottländer, Luteinzyste des Eierstocks. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 25. Mai. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1716. (Im 4. Monat der Schwangerschaft operiert.) 
Schweitzer, Zur konservativen Mvyomoperation in der Schwangerschaft. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 22. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 315. (2 Fälle 
von Enukleation ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Seifert, Cervixmyom und Schwangerschaft. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 27. April. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1760. (Totalexstirpation; während der ersten Schwanger- 
schaft war die Appendix exstirpiert worden, ohne dass Schwangerschaftsunterbrechung 
eintrat; in der Diskussion wurden von Seeligmann ähnliche Fälle erwähnt.) 


952 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Henkel, Retroflexio uteri gravidi. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 26. März. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 480. (Laparotomie, Lösung von Verwachsungen 
Schwangerschaft nicht gestört.) 

Hewetson, J. T., Die Gefahren und die Behandlung der Schwangerschaft bei Myom. 
Birmingham Med. Rev. 1908. Aug. 

Hill, R. C., Vesicouterine fistula. Southern Med. Journ. Nashville. April. (Sphinkter- 
plastik der Blase in der Schwangerschaft.) 

Hofstetter H., Schwangerschaft, kompliziert mit Uteruskarzinom. Inaug.-Dis. 
Bonn. (In der ersten Hälfte der Schwangerschaft Operation, in der zweiten Abwarten 
bis zur Lebensfähigkeit des Kindes.) 

Jones, E. O., Appendicitis in pregnancy. Northwest Med. Jan. 
Karaffa-Korbut, K. W. W., Pyonephrosis gravidarum. Wratsch. Gaz. Nr. 29. ff. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 1426. (Verlangt Operation in der Schwangerschaft; 
ein Fall mit Operation im 7. Monat, darauf Frühgeburt eines lebenden Kindes.) 
Kerr, Ovarian pregnancy coexisting with intra-uterine pregnancy. Journ. of Obst. 
and Gyn. of Brit. Emp. Bd. 14. p. 146. 

— Fibroma ovarii und Schwangerschaft. Glasgow Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 
23. Okt. 1907. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 484. (1 Fall von Exstirpation unbeschadet 
der Schwangerschaft und 1 Fall mit gleichzeitiger Amputation des Uterus und Exitus.) 
Klein G., Gravider Uterus mit Portiokarzinom. Freie Vereinig. von Frauenärzten. 
München. Sitzg. vom 20. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 788. (Vaginale 
Esstirpation.) 

Krömer, P., Zur Differentialdiagnostik der Abdominaltumoren. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. vom 10. Aug. 1908. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 183. (Multiple 
Myomentwickelung bei Schwangerschaft, Exstirpation.) 

Kufferath, E., Behandlung der Myome in der Schwangerschaft. Journ. de Bruxelles. 
Nr. 26. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1246. (Bei Notwendigkeit einer 
Operation wird am besten laparotomiert, und zwar ist, wenn Erhaltung der Schwanger- 
schaft unmöglich, die supravaginale Amputation auszuführen.) 

Kusnetzki, D., Operativer Eingriff bei Blasengeschwülsten Schwangeren. Russki 
Wratsch. Nr. 16. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit. Beilage p. 56. 
(Abtragung von Papillomen, darauf Frühgeburt.) 


, Lahnwaldt, W., Ovariotomie während der Gravidität. Inaug.-Diss. Breslau 


(19 Fälle, kein Exitus, 2 mal Aborteintritt.) 

Lampe, R., Der Volvulus der Flexura sigmoides in der Gynäkologie und in der 
Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 405. (1 Fall, Laparotomie 
ohne Schädigung der Schwangerschaft.) 


. Lemerecier, A., Occlusion intestinale et puerperalite.. These de Paris. 1908. Gaz. 


des höp. Bd. 82. p. 3. (In der Schwangerschaft Operation dringend indiziert.) 
Leo, A., Zwillingsschwangerschaft mit heterotogenem Sitz der Früchte. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 33. p. 1259. (Exstirpation des extrauterinen Fruchtsackes mit Erhaltung 
der normalen Schwangerschaft.) 


. Lindquist, L, Om myom som komplikation under hafvandeskap och förlossning. 


Hygiea. Bd. 71. p. 769. 

Littauer, Über Laparotomie bei Retroflexio uteri gravidi fixati, non incarcerati. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 15. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 912. 
(Trennung von Adhäsionen, Schwangerschaft erhalten.) 


. Lobenstine, R. W., Five case of acute gangrenous appendicitis occurring during 


pregnancy. Bull. of the Lying-in-Hosp. of City of New York. 1908. Sept. 
— Incarceration of the pregnant uterus. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 1003. 
(Laparotomie und Reposition des Uterus, nach 3 Tagen Abortus.) 


. Lockyer, C., Uterine cancer complicating pregnancy. Brit. Med. Journ. Bd. ? 


p. 1044. (4 Fälle.) 
Macé, A., Hystérectomie susvaginale pour fibrome et grossesse. Soc. d’Obst. de 
Paris. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 167. 


. Me Glinn, J. A., Intestinal obstruction complicating advanced pregnancy; operation, 


recovery. Monthly Cyclopedia and Med. Bull. Philadelphia. Juli. 


. Nyström, Ovarotomie während der Schwangerschaft. 8. Vers, d. Nord. chir. Vereins. 


Helsingfors. Abt. f. Gyn. zum. f. Gyn. Bd. 33. p. 1534. (37 Fälle aus Engströms 
Klinik ohne Todesfall mit 5 Fällen von Unterbrechung der Schwangerschaft.) 


63. 


64. 


65. 


66. 


67. 


68. 


78. 


80. 


8l. 


82. 


Anhang: Operationen in der Schwangerschaft. 953 


Offergeld, Mammatumor und Gravidität. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 
vom 3. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1858. (Adenofibrom, im 3. Monat 
exstirpiert.) 

Ott, D. v., Die Resultate der Anwendung der direkten Beleuchtung der Bauchhöhle. 
Wratsch. 1908. Nr. 43. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 137. (Erwähnt eine Laparotomie 
wegen Darmverschlusses durch ein subseröses entzündetes Fibrom im 7. Schwanger- 
schaftsmonat.) 

Petri, Doppelseitige Dermoidkystome bei Gravidität im 2. Monat. Gyn. Ges. München. 
Sitzg. vom 11. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 781. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1054. (Schwangerschaft blieb nach Operation bestehen.) 

Piquard, G., und J. Lemeland, Stieltorsion von Myomen während der Schwanger- 
schaft. L’Obst. Juli. 

Pozzi, S., Fibroids of the uterus and pregnancy. Brit. Med. Assoc. 77. Jahresvers. 
Sect. of Obst. and Gyn. Lancet. Bd. 2. p. 871 u. 16. intern. med. Kongr. in Budapest. 
Sect. f. Geb. u. Gyn. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1862. (Operation nur bei 
Komplikationen zulässig.) 

Ramsay, O. G., Appendicitis in pregnancy. Connecticut State Med. Soc. 117. Jahres- 
vers. in Hartford. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 2126. (Bei Verdacht auf 
Eiterung Operation notwendig.) 

Rayner, D. C., Retroversion of the gravid uterus. Bristol Med. Chir. Soc. Sitzg. 
vom 10. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1502. (Kompliziert mit Myom; Totalexstirpation.) 
Renvall, Appendizitis bei Schwangerschaft und Geburt. Mitteilg. aus d. gyn. Klin. 
von Engström. Bd. 7. Heft 3. Berlin 1908. S. Karger. 

Rissmann, Langdauernder Steinverschluss des Choledochus und des Diverticulum 
Vaterii, transperitoneale Operation in der Gravidität. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 689. 
(Die Schwangerschaft wurde nicht unterbrochen.) 

Roith, O., Indikation und Prognose der Gallensteinoperationen in der Schwanger- 
schaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 499. (Zusammenstellung von 8 Fällen. 
1 Todesfall, 1 Abortus nach der Operation.) 

Rosow, Pyonephrosis gravidarum. Russ. urolog. Ges. St. Petersburg. Sitzg. vom 
LL. März. Zeitschr. f. Urol. Bd. 3. p. 1009. (Nephrotomie ohne Schwangerschafts- 
unterbrechung.) 

Rudaux, Behandlung der Appendizitis in der Schwangerschaft. La Clinique. 1908. 
28. August. (Hält Operation nur bei Abszessbildung und Peritonitis für indiziert.) 
Rumford, S. G., Report of a simultaneous case of intrauterine and extrauterine 
pregnancy. Delaware state Med. Soc. 120. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Bd. 53. p. 1671. 

Rushmore, S., Ovarian cyst with twisted pedicle complicating pregnancy, operation. 
Surg., Gyn. and Obst. Nov. 

Sabotier, A., Contribution à l'étude de la conduite à trait pendant la grossesse et 
pendant l'accouchement dans les cas de cancer du col de l'utérus. Thèse de Nancy. 
Nr. 8. (Empfehlung der Totalexstirpation in der 1. Hälfte der Schwangerschaft bei 
operablem Karzinom; bei inoperablem Karzinom Abwarten des Endes der Schwanger- 
schaft.) 

Schewaldyschew, Uteruskrebs, kompliziert mit Schwangerschaft. Med. Obosr. 
1908. Nr. 15. Ref. Wiener Med. Wochenschr. Bd. 59. p. 1454. (2 noch nicht publi- 
zierte Fälle mit Heilung, einer durch vaginale Exstirpation; im anderen wurde vorher 
per vias nat. entbunden.) | 

Schick, Uterus myomatosus gravidus. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 15. Dez. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 631. (Exstirpation wegen Erscheinungen von 
Darmverschluss.) 

Schottländer, Luteinzyste des Eierstocks. Geb.-gyn. Ges. Wien. Sitzg. vom 25. Mai. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1716. (Im 4. Monat der Schwangerschaft operiert.) 
Schweitzer, Zur konservativen Myomoperation in der Schwangerschaft. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 22. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 315. (2 Fälle 
von Enukleation ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Seifert, Cervixmyom und Schwangerschaft. Geb. Ges. Hamburg. Sitzg. vom 27. April. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1760. (Totalexstirpation; während der ersten Schwanger- 
schaft war die Appendix exstirpiert worden, ohne dass Schwangerschaftsunterbrechung 
eintrat; in der Diskussion wurden von Seeligmann ähnliche Fälle erwähnt.) 


954 


83. 


84. 


86. 
87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


96. 


98. 


99. 


100. 


101. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Selhorst, Bösartige Entartung einer Urachuszyste. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 
Bd. 1. Nr. 8. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 984. (Exstirpation ohne Schwanger- 
schaftsunterbrechung.) 

Smyly, W.. Myoma and pregnancy. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 197 u. Dublin Journ. 
of Med. Sciences. Bd. 127. p. 59. (Operation in der Schwangerschaft nur bei Kompli- 
kationen indiziert.) 

Spencer, H. R., Ovarian tumors complicating pregnancy, labor and puerperium. 
Ann. Gyn. Soc. 34. Jahresvers. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 952 u. Surg. Gyn. 
and Obst. Mai. (In der 2. Hälfte der Schwangerschaft sollen alle grösseren Ovarial- 
tumoren möglichst bald exstipriert werden.) 

Stähler, F., Kasuistische Beiträge zur Frage der Appendicitis in graviditate. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1701. (3 operative Fälle, nur 1 mal Abort 10 Stunden p. op.) 
Staude, Gravidität im karzinomatösen Uterus. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 
23. März. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 738. 

Stöckel, Bauchdeckentumor, in der Gravidität entfernt. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Sitzg. vom 7. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 372. (Keine 
Schädigung der Schwangerschaft.) 

Sykes, J. C., Pregnancy complicated with ovarian tumour. Bradford Med. Ch, 
Soc. Sitzg. vom 16. Febr. Lancet. Bd. 1. p. 622. (Ovariotomie unbeschadet der 
Schwangerschaft.) 

Töth, Myomotomie bei Schwangerschaft. Gyn. Sekt. d. k. ung. Ärztevereins. Sitzg. 
vom 17. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 664. (Enukleation, Schwangerschaft 
nicht unterbrochen.) 

Valdagni, V., Myomektomie in der Schwangerschaft. La Gin. 15. Oktober 1908. 
(Im 4. Monat, Schwangerschaft erhalten.) 

Vitrac, Ovariotomie in der Schwangerschaft. Gaz. hebdom. des sc. med. de Bordeaux. 
19. Sept. (Im 4. Monat, keine Unterbrechung, 2 Monate später Frühgeburt nach 
starker Ermüdung.) 

Waldo, R., Dermoid cystoma of the right ovary removed during the third month 
of pregnancy. New York Obstetr. Soc. Sitzg. vom 12. Jan. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 59. p. 479. 

Walter, Myomoperation während der Schwangerschaft. Hygiea. 1908. Nr. 5. (Aus- 
schälung des Tumors, Schwangerschaft ungestört.) 


5. Walther, H., Beitrag zur Ovariotomie in der Schwangerschaft. Gyn. Rundschau. 


Bd. 3. p. 302. (Fall von vaginaler Ovariotomie ohne Störung der Schwangerschaft.) 
Ward, G. G., Fibromyoma uteri associated with pregnancy. New York Obst. ue, 
Sitzg. vom 9. März. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 847. (Totalexstirpation; in der 
Diskussion teilt West einen Fall von Myomektomie mit, bei dem die Schwangerschaft 
nicht vermutet war und die Uterushöhle eröffnet und wieder vernäht wurde.) 
Weeks, L. C., Appendicitis as a complication of pregnancy and the puerperium. 
The Northwestern Lancet. Minneapolis. 15. Juni. 

Wettergren, Präzervikales Myom bei einer Schwangeren exstirpiert mitt>lst 
Pfannenstielschen Faszienquerschnittes. Hygiea. 1908. Nr. 7. (Frühgeburt nach 
3 Tagen.) 

Willet, J. H., Cervixkarzinom und Schwangerschaft. North of England Obst. and 
Gyn. Soc. Sitzg. vom 23. April. Lancet. Bd. 1. p. 1253. (Sectio caesarea und Total- 
exstirpation.) 

Williams, J. T., Cancer of the cervix complicating pregnancy. Boston Med. and 
Surg. Journ. Bd. 160. p. 669. (7 Fälle; da das Cervixkarzinom während Schwanger- 
schaft und Wochenbett rasch wächst, wird baldigste Operation für notwendig erklärt.) 
Wisshaupt, Amputation der hypertrophischen Mammae in der Schwangerschaft. 
Prager med. Wochenschr. 1908. Nr. 26. (Kein schädigender Einfluss auf die Schwanger- 
schatt.) 


e) Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 


Action for alleged negligence. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 637. (Anklage wegen Ver- 
brühung durch heisse Einspülungen bei Blutung post partum. Das Gericht erblickte 
angesichts der gefahrdrohenden Blutung keine Fahrlässigkeit darin, dass zu heisses 
Wasser verwendet wurde.) 


GA 


10. 


10a. 


ll. 


13. 
l4. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 
21. 
22. 


Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 955 


Andérodias, J., Rupture utérine consécutive à deux cas de présentation de l'épaule 
négligée. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. p. 664. (2 Fälle, in welchen die Schief- 
lage von der Hebamme nicht erkannt worden war.) 

*Avarffy, E., Der Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf in der Geburtshilfe. Gyn. 
Rundschau. Bd. 3. p. 338. 


Barber, M. C., Intraabdominal haemorrhage associated with labour. Brit. Med. 


Journ. Bd. 2. p. 203. (Kollaps infolge schwerer intraabdomineller Blutung 2 Tage 
nach der Geburt; die Laparotomie konnte keine Quelle der Blutung erweisen, wahr- 
scheinlich stammte sie aus einer Beckenvene.) 

Barton, H. P., und C. A. Smalley, An unusual rupture of the uterus. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1402. (Spontanruptur ohne Trauma im 7. Schwanger- 
schaftsmonat, wahrscheinlich durch Degeneration der Uteruswand infolge einer bei 
einer vorausgegeangenen Geburt erfolgten Verletzung oder Entzündung.) 

*Beruti, J. A., Weitere 600 Geburten im Skopolamin-Dämmerschlaf. Med. Klinik. 
Bd. 5. p. 497. 

Bielorutschew, E., Spontane Uterusruptur. Shurn. akusch. i shensk. bolesn. Nr. 9. 
Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage p. 56. (Bei normalem 
Geburtsverlauf eingetretener linksseitiger Korpusriss.) 

*Björkenheim, E. A., Vesicolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. 
Urol. Bd. 1. p. 277. 

*Birnbaum, R., Akute Lysolvergiftung durch Uterusspülung während eines extra- 
peritonealen Kaiserschnittes. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1521. 

Bonner A., Rupture of the uterus. Womans Med. Journ. Toledo. Juni. 
Broadhead, G. J., Spontaneous rupture of the uterus during labor. Alumni Soc. 
of the Sloane Mat. Hosp. Sitzg. vom 22. Okt. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 1029. 
*Brossok, G., Beitrag zur Lzhre von der Hebosteotomie. Inaug.-Diss. Breslau 1908. 
*Clarkson, H. G. H., Acute inversion of the uterus. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 598. 
*Commandeur, Pubiotomie. Réunion obst. de Lyon. Sitzg. vom 19. Febr. Annal. 
de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 569. 

Costa, R., Ruptura uteri et fornicis. Annali di Ostetr. e Gin. Mai. (9 Fälle, grössten- 
teils durch Wendung bei Schieflage entstanden.) 

Couvelaire, Spontanruptur des unteren Uterinsegments und der Vorderwand des 
Uterus intra partum, Totalexstirpation, Heilung. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Paed. 
de Paris. Sitzg. vom 9. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 547. (Ruptur median, 


. wahrscheinlich an Stelle einer Narbe infolge von früherer Ausschabung.) 


Cremer, L., Beitrag zur Kasuistik der Geburtslähmung. Inaug.-Dissert. Marburg. 
(Peroneuslähmung nach 4tägiger, aber spontan beendigter Geburt in Gesichtslage 
bei leicht verengtem Becken.) 

*Croom, J. H., Scopolamine-Morphine narcosis during labour. Edinburgh Obst. 
Soc. Sitzg. vom 12. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1459. 

Deri, J.H., Vollkommene Uterusruptur, die Frucht in der Bauchhöhle, Laparotomie, 
Heilung. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 66 ff. (Spontanruptur bei Schieflage; 
der Mann hatte sich geweigert, die von der Hebamme verlangte ärztliche Hilfe an- 
zurufen.) l 

Eden, T. W., Rupture of the uterus. R. Soc. of Med., Obst. and Gyn. Sect. Sitzg. 
vom 13. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1600. (3 Fälle, davon 2 bei Wendung entstanden; 
ebenso betreffen mehrere der von Smith mitgeteilten Fälle violente Rupturen.) 
*Engelhardt, Uterusrupturen ohne deutliche klinische Symptome. Niederl. gyn. 
Ges. Sitzg. vom 17. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 415. 

Exchaquet, E., Zwei Fälle puerperaler Inversio uteri. Rev. med. de la Suisse. Rom. 
1908. Nr. 12. 

*Fabignon, M. J., Etude sur les ruptures spontanées du cordon ombilical. These 
de Paris. 1908. 

*Fedorow, W. P., Zur Frage der Pubeotomie. Prakt. Wratsch. 1907. Nr. 46 ff. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1444. 

*Fehling, H., Die Geburt im Dämmerschlaf. Strassburger med. Zeitg. Nr. 1. 
*— Puerperale Inversion. Unterels. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 19. Dez. 
1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 743. 

*Felländer, Fall von spontaner Uterusruptur, Laparotomie, Genesung. Hoygica. 
1908. Nr. 10. 


956 


27. 


28. 


29. 


30. 
31. 


32. 
33. 


34. 


36. 
37. 
38. 
39. 
40. 


4l. 


41a. 


42. 
43. 


44. 


45. 
46. 


47. 


48. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Franque&, v., Unglücksfälle bei geburtshilflichen Operationen und ihre gerichts- 
ärztliche Bedeutung. Volkmanns Samml. klin. Vorträge. Neue Folge. Nr. 524 u. 
Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 12. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1042. 
Fremantle, Midwives notes. Publ. Health. Bd. 22. Okt. Dez. Ref. Zeitschr. f. Mei. 
Beamte. Bd. 22. p. 274. (34 Hebammenverfehlungen, davon 7 mal Nachlässigkeit 
in der Beschaffung der Instrumente, 5 mal Unterlassung der Anrufung des Arztes, 
3 mal Trunkenheit; ferner Berufsausübung trotz Verbotes der Praxis, Vernachlässigung 
der Frau und Darreichung von Abortpillen.) 

*Frigyesi, J., Über die Anwendung von Skopolamin-Morphium bei Geburten. 
Tauffers Abhandl. aus d. Gebiete d. Geb. u. Gyn. Berlin, S. Karger. Heft 2. p. 108. 
*Fry, D. H., Die Pubeotomie in Amerika. Surg. Gyn. and Obst. Bd. 5. Nr. 2. 
Fuchs, H., Vaginaler und ventraler Kaiserschnitt wegen postoperativer narbiger 
Cervixstenose. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 210. (Cervixstenose durch Em metsche 
Operation und vorderer und hinterer Keilexzision. Der bei der folgenden Geburt aus- 
geführte vaginale Kaiserschnitt führte wieder zu narbiger Stenose, so dass bei der 
darauffolgenden Geburt abdominaler Kaiserschnitt und Tubenexstirpation ausge- 
führt wurde.) 

Funck-Brentano, Fall von akuter spontaner Uterusruptur. La Gyn. 1908. Nr. 5. 
(Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 936.) 

*Gallatia, Grosse Blasenscheidenfistel. Verein d. Ärzte in Krain. Sitzg. vom 10. April. 
1908. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 106. 

*Garcin, R. D., Case of rupture of posterior wall of uterus. Virginia State Med. 
Assoc. 40. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1419. 


. *Gauss, Wirkung des Skopolamin-Dämmerschlafes auf das Kind. 16. internat. med. 


Kongr. Budapest. Sekt. f. Geb. u. Gyn. Berliner klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1909. 

Gilles, Abreissen der Cervix. Comptes rendus de la Soc. d’Obst. de Gyn. et de ped. 

de Paris. Jan. (Bei Zangenoperation.) 

Grimsdale, T. B., Rupture of the uterus during labor. Med. Press and Circ. London. 

12. Mai. 

*Guggisberg, Über einen Fall von Prolapsus uteri inversi. Zentralbl. f. Gynäk. 

Bd. 33. p. 102. 

*Guildal, P., Et Tilfaelde af inversio uteri inveterata. Hospitalstid. 1908. Nr. 29. 

Ref. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 763. 

*Halpenny, J., und C.H.Vrooman, The use of morphine and scopolamine in labor. 

with report of one hundred cases. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 611. 

Hammond, F. C., Zerreissung der Gebärmutter. The therap. Gaz. 1908. Nr. 12. 

(2 Fälle durch Hydrocephalus und 1 wahrscheinlich violente Ruptur bei \Vendung 

nach Zangenversuch.) 

Hauch, Et Tilfaelde af Kolpoaporrhexis. (Fall von K.) Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopen- 

hagen. 4. Nov. 1908. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 861. (Die obstetrizische Poli- 

klinik ist zu einem Fall gerufen, wo der Arzt eine Kolpoaporrhexis dadurch hervorge- 

rufen hat, dass er beim Versuche die Nachgeburt manuell zu lösen statt dieser die schlapp 

herabhängende Labia uteri ‚gelöst‘ hat (!). Darmprolaps. Laparotomie. Mors.) 
(M. le Maire.) 

*Hay, E., Inversion of uterus. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 402. 

*Herzog, Verkennung der Schwangerschaft und der Geburt bei einer Zweitgebärenden. 

Ärztl. Sachverständigen-Ztg. Bd. 15. p. 94. 

Hofmeier, Gerichtlich-Medizinisches. Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. Sitze. 

vom 3. Juli. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 56. p. 1919. (Anklage gegen einen Arzt 

wegen Todesfalls an Infektion und Blutung nach vergeblichen Versuchen zur Lösung 

der Plazenta.) 

*Holthusen, A. W., Acute inversion of the uterus. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 2%. 

*Johnstone, R. J., A case of chronic inversion of the uterus. Brit. Med. Joum. 

Bd. 1. p. 946. 

*Jung, Ph., Zur Indikationsstellung und Technik für den klassischen und extrapento- 

neulen Kaiserschnitt und für die Hebosteotomie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. %. 

p. 841. 

Kahrs, N., Abreissen des zuletzt kommenden Kopfes bei Abort. Med. Revue. 1908. 

p. 77. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1628. (Der Kopf der 4—5 monatigen Frucht 

war durch die Hebamme abgerissen worden, cr ist dann häufig sehr schwer zu entfernen.) 


49. 


59. 


60. 


6l. 
62. 


65. 
66. 


67. 


68. 
69. 


Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 957 


Kauffmann, Folgen einer Kochsalzinfusion. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
vom 22. Okt. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 729. (Ausgedehnte Gangrän der 
Brusthaut nach Kochsalzinfusion, die bei einer Gebärenden mit aller Vorsicht ausge- 
führt worden war; ein ähnlicher Fall wird in der Diskussion von Gottschalk be- 
richtet.) 

Kerr, M., Rupture of the uterus. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. 1903. Juli. 
(14 Fälle mit Bemerkungen über die Dispositionen zu Uterusruptur in Geburt und 
Schwangerschaft.) 


. Klein, v., Komplette Uterusruptur. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 20. März. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 791. (Violente Ruptur bei Wendung aus 
Schieflage.) 


. *Kriwski, L., Ruptur der Symphyse sub partu. Shurn. akusch. i shensk. bolesn. 


Nr. 2. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 29. 


3. *— Zur Kasuistik der Hebosteotomie. Wratsch. Gaz. Nr. 6. Ref. St. Petersburger 


med. Wochenschr. Bd. 34. Rus . Lit.-Beilage. p. 45. 

*Krömer, P., Blaseninsuffizienz nach Pubeotomie ohne Fistel und ihre operative 
Behandlung. Ges, f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 28. Mai. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 65. p. 533. u. 534. 


. *Laboure, Steisslage; 4 Zangenversuche in der Stadt vor vollständiger Erweiterung; 


Fruchttod im Laufe der Geburt; Extraktion. Rev. prat. d’Obst. et de Paed. Nr. 242. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 424. 

Ledomski, Pathologie und Therapie der Uterusrupturen. Shurn. akusch. i shensk. 
bolesn. Nr. 2. Ref. St. Pete sb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 29. 
(Spontanruptur vom Ansatz des Lig. rotundum bis zum Scheidengewölbe bei ver- 
schleppter Schieflage.) 


. Lewinski, J., Die Atresien der unteren Hälfte der Vagina. Inaug.-Diss. Breslau 


1908. (Enthält 2 Fälle von puerperalem Scheidenverschluss nach spontaner Geburt; 
Fieber im Wochenbett nur in einem Falle vorhanden gewesen ) 

*Lieber, A., Beitrag zur Uterusruptur. Wiener med. Wochenschr. Bd. 59. p. 323. 
Lobenstine, R. W., Rupture of the uterus during labor. Amer. Assoc. of Obst. and 
Gyn. 21. Jahresvers. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 819. (46 Uterusrupturen, davon 
22 violent und 3 Fälle von Kolpaporrhexis, wohl alle violent.) 

Loginow, G., Fall von Kolpaporrhexis. Shurn. akusch. i shensk. bolesn. 1908. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 744. (Spontane Uterusruptur mit Durchreissung 
des vorderen Scheidengewölbes.) 

*Lorenz, A., Über Wochenbetten nach Eihautretention. Inaug.-Diss. Berlin. 
Ludwig, C., Ein Beitrag zur Kasuistik der kompletten Uterusruptur. Inaug.-Diss. 
Leipzig. (4 Fälle, 2 nach vergeblichen Wendungsversuchen bei Schieflage, 1 nach 
2 maligem vergeblichem Zangenversuch bei engem Becken und 1 bei Steisslage nach 
Geburt des Rumpfes und misslungenem Armlösungsversuch seitens der Hebamme 
bei engem Becken.) 

*Mc Ewen, Fall von Missed labour. Lancet. Bd. 1. 


. *Mc Kerron, R. G., Physiological anesthesia during labor. Journ. of Obst. and Gyn. 


of Brit. Emp. 1908. Dez. 

Mars, Puerperale Uterusinversion. Gaz Lek. 1908. Nr. 18. 

*Meriel, E., Inversion utérine puerpérale peut-être spontanée. Soc. d’Obst. de Toulouse. 
Sitzg. vom 2. Dez. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 241. 
Meyer-Ruegg, H., Retention von Fötusknochen nach Abortus. Gyn. Helvetica. 
Bd. 9. Nr. 1. (Mehrmonatige Retention von Fötalknochen nach unvollständiger 
Abortausräumung und später wiederholter Curettierung; während dieser Zeit war eine 
septisch-embolische Pneumonie aufgetreten, die nach 5 Wochen heilte.) 
*Meyer-Wirz, C., Über Pubeotomie. Gyn. Helvetica. 

*Montanelli, Chronische puerperale Uterusinversion. Rendic. d. Soc. Tosc. di Ost. 
e Gin. Bd. 1. 

— Rottura della sinfisi pubica in parto spontaneo. Soc. Tosc. di Ost. e Gin. Sitzg. 
vom 13. Juli 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 795. 


11. *Neu, M., Vesicolabialfistel nach Hebosteotomie. Zeitschr. f. gyn. Urol. Bd. 1. p. 203. 


Oerlemans, Over Perforatio. Inaug.-Diss. Amsterdam. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. 
p. 685. (Erklärt die Perforation des lebenden Kindes für prinzipiell berechtigt.) 
Overton, J. M., Inversion of the uterus. Journ. of Tennessec State Med. Assoc. 
März. 


958 


80. 


81. 


82. 


83. 


84. 


85. 
86. 


-~ 


88. 


89. 


90. 


93. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Paoli, O. de, De la nécessité pour le médecin d’obtenir le consentement de la femme 
pour pratiquer une opération chirurgicale au cours d'un accouchement difficile. 
Thèse de Paris. 1908. Nr. 354. (Betont auf alle Fälle die Verpflichtung des Arztes 
zur Sectio caesarea oder zur Hebosteotomie die Einwilligung der Kreissenden ein- 
zuholen; ist die Kreissende nicht imstande, ihre Einwilligung zu geben, so tritt an ihre 
Stelle der Wille des Mannes oder der nächsten Verwandten.) 

*Papa, A., Inversio uteri. Orvosok Lapja. 1908. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 1517. 

Paterson, H. J., Rupture of the uterus. R. Soc. of Med. Obst. and Gyn. Soe. 
Sitzg. vom 11. Nov. Lancet. Bd. 2. p. 1668. (Die Ruptur entstand bei Extraktion 
am Fuss.) 

*Péraire, Rétention placentaire sans accidents pendant un mois. Soc. Anat. de 
Paris. Nov. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 498. 

Petrén, G., Zur Behandlung der Uterusruptur im Anschluss an 6 eigene Fälle. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 299. (6 Fälle, davon 2 violent, 1 durch Wendung 
aus Querlage und 1 durch vergeblichen Zangenversuch.) 

*Pforte, Hebosteotomie. Nordostdeutsche Ges. f. Gyn. ‚Sitzg. vom 20. März. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1635. 

Polak, J. O., Some Sequelae of present-day labor. Amer. Journ. of Obst. Bd. oi. 
p. 1016 u. 1038. (Kurze Besprechung verschiedener Geburtsverletzungen.) 

— Spontanruptur des Uterus und der Blase bei der Geburt. Casop. lék. cesk. Nr. 30. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1581. (Inkomplette Ruptur, die während 
des Transportes ins Krankenhaus komplett: wurde.) 

Poteenko, W. W., Kaiserschnitt bei narbiger Verengerung der Scheide. Shurn. akusch. 
ishensk. bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 744. (Die Narbenverengerung 
war infolge Verletzung durch Perforation, die bei der vorhergehenden Entbindung 
vorgenommen worden war, entstanden.) 

*Pulvirenti, Ungewöhnlicher Modus von akuter puerperaler Uterusinversion mit 
Abbildungen. Ginecologia. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 431. 

*Pust, Blasenverletzung nach Hebosteotomie. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 17. Juni. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 110. 

*Reed, Ch. B., Pubeotomy. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 100 u. 134. 

*— B. C., Gangrän und Eklampsie. Surg. Gyn. and Obst. Bd. 5. Nr. 3. 
*Richter, Zwei Fälle von Uterusruptur aus seltener Ursache. Gyn. Ges. Dresden. 
Sitzg. vom 21. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 141. 

— Geburtsfall. Wissenschaftl. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 2. Febr. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 46. p. 520. Cervixriss mit tödlicher Blutung durch sofortige Extrak- 
tion nach Wendung bei Placenta praevia.) 

*Rühl, W., Zerreissung der hinteren Scheidenwand während der Geburt. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2118 u. 2149. 

*Samson, H, Ein Fall von schwerster Vaginalstenose nach Spontanpartus. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 415. 

Sandleben, A., Über weitere 11 Fälle von Hebosteotomie. Inaug.-Diss. München 
1908. (Eine Urethralscheidenfistel.) 

Savitz, S. A., Fracture of the neck of the femur in a multipara.. New York Med. 
Journ. Bd. 90. 11. Sept. (Fractura colli femoris bei einer Wöchnerin, wahrscheinlich 
bei der Geburt bei Streckung und Abduktion des Femur entstanden (? Ref.). Die 
Fraktur wurde erst 2 Monate (! Ref.) nach der Entbindung erkannt und die Schmerzen 
wurden so lange für „nervös“ gehalten.) 

Scheffen, Ruptur der Plazenta unter der Geburt. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. 
Sitzg. vom 1. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2448. (Ein fötales Plazentar- 
gefüss war geborsten und es hatte sich Blut zwischen Amnion und Chorion ergossen, 
das zum Teil beim Platzen des Chorions ausfloss; das Kind starb bald nach der Geburt, 
aber an Zwerchfellhernie.) 

*Scheurer, Ruptur der Symphyse bei der Geburt. Schweizer Korrespondenzblatt. 
Nr. 4. 

*Schläfli, Hebosteotomie und Frühgeburt. Med. Ges. Basel. Sitzg. vom 3. Dez. 
1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 744 u. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. Œ. 
p. 85. 

*Schütte, Chr., Zur Behandlung der Uterusruptur. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 29. p. 842. 


Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 959 


97. *Scipiades, E., Über die Zerreissung der Gebärmutter an der Hand von 91 eigenen 
Fällen. Tauffers Abhandl. aus d. Gebiete d. Geb. u. Gyn. Berlin, S. Karger. 
p. 168. 

98. Sealy, E., Inversion of the uterus of two years and four months duration. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 60. p. 284. (Ursache unbekannt.) 

99. *Siewezynski, H., 108 Geburten unter Morphium-Skopolamin. Inaug.-Dissert. 
Breslau 1908. 

100. *Sitzenfrey, Uterusruptur. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 13. März. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 118. 

101. Skeel, A. J., Rupture of the vaginal vault during labor. Cleveland Med. Journ. Mai. 

102. *Sorabji, A. M., Fall von Uterusruptur. Lancet. 1908. Bd. 2. 26. Sept. 

103. *Stuber, B., Über die Todesursachen des Kindes während der Geburt. Inaug.-Diss. 
Berlin. 

104. Thoma, Ph., Nebenverletzungen bei Hebosteotomie. Wien. klin. Rundschau. Bd. 23. 
p- 712 ff. (Aufzählung der in der Literatur niedergelegten Nebenverletzungen.) 

105. *Töth, St., Über die Hebosteotomie. Tauffers Abhandl. aus d. Gebiet d. Geb. 
u. Gyn. Berlin, S. Karger. Heft 2. p. 1 u. Gyn. Sekt. d. K. ungar. Ärztevereins. 
Sitzg. vom 17. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 665. 

106. *Völker, H., Beitrag zur Hebosteotomie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 459. 

107. *Vorhees, J. D., Pubeotomy. Soc. of the Alumni of the Sloane Maternity Hosp. Sitz. 
vom 22. Jan. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 684. 

108. Voron u. Gonnet, Placenta praevia, rupture du segment inférieure; hystérectomie, 
mort. Réunion obst. de Lyon. Sitzg. vom 25. März. L’Obst. N. S. Bd. 2. p. 366. 
(Ruptur vielleicht bei Wendung nach Braxton-Hicks entstanden.) 

109. Wade, M. J., A selection of cases on malpractice of physicians, surgeons and dentists. 
St. Louis, Medico-legal publishing Co. (Sammlung aller in Jowa zur gerichtlichen 
Beurteilung gelangten Fälle von Fehlern in der ärztlichen Behandlung seit dem Jahre 
1767, sowie der wichtigsten in England abgeurteilten Fälle.) 

110. *Weber, F., Die kompletten Uterusrupturen der letzten 50 Jahre an der Münchener 
Frauenklinik. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 15. p. 53. 

111. *Zelle, Über Verblutungstod durch Zurückbleiben der ganzen Plazenta im Uterus. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. 22. p. 433. 

112. *Zeman, Skopolaminmorphiumnarkose in der Geburtshilfe. Casop. lék. cesk. Nr. 1. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 170. 


Herzog (43) beobachtete einen Fall von völliger Verkennung der Schwangerschaft 
und Geburt bei einer verheirateten 34jährigen II para; erst durch Herabstürzen des Kindes 
im Sitzen wurde die Sachlage aufgeklärt. Die Frau war geistig nicht hochstehend, leicht 
erregbar und die Autosuggestion sehr zugänglich und hatte früher hysterische Anfälle gehabt. 
Die heftigen Geburtsschmerzen wurden auf Erkältung zurückgeführt. 

Mc Kerron (64) beobachtete eine Geburt in vollständiger Bewusstlosigkeit, die 
plötzlich auf der Höhe einer Wehe mit lautem Schrei eingetreten war. Nach Wiederkehr 
des Bewusstseins fehlt jede Erinnerung. 

Stuber (103) führt fünf Sturzgeburten mit Tod des Kindes an. 

Fabignon (22) betont die Möglichkeit der spontanen Nabelschnurzerreissung bei 
jeder Stellung der Kreissenden. Sie findet sich am häufigsten an einem der beiden Enden 
der Schnur, kann aber auch an anderen Stellen eintreten; Ursache kann eine heftige Wehe 
sein, die ein Hervorstürzen des Kindes bewirkt, disponiert sind primär schwache Nabelschnüre, 
vaskuläre Veränderungen, wie Arteriitis, Phlebitis und Thrombosen, ferner Umschlingungen 
und Windungen. Für das Kind wird die Ruptur gefährlich durch die Blutung aus der 
durchrissenen Schnur und durch Verletzungen infolge des Sturzes, Schädelbrüche und Leber- 
rupturen. Genauere Untersuchung der Schnur kann instrumentelle Durchtrennung und 
spontane Ruptur unterscheiden lassen. 

von Franque& (27) macht auf eine in Österreich bestehende und mit Recht als sehr 
nachahmenswerte amtliche Verordnung aufmerksam, wonach bei Klagen wegen ärztlicher 
Kunstfehler schon im Vorverfahren ein autoritatives Fakultätsgutachten einzuholen 
ist, damit der angeschuldigte Arzt nicht durch ein öffentliches Verfahren auch im Falle des 
Freispruches zu sehr geschädigt werde. Der Ausdruck ‚Kunstfehler‘‘ wird übrigens auch 
von von Franqu&£, wie schon früher von Fritsch, verworfen. 

von Franque berichtet über einen Fall von Perforation am vorliegenden Steiss (nach 
vergeblichen Zangenversuchen) bei lebendem Kind unter unrichtiger Annahme von Stirn- 


960 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


lage und Tod des Kindes; es wurde das Hüftgelenk eröffnet, aber die Wunde heilte und ebenso 
verschwand eine durch Nervenverletzung bewirkte Peroneusläihmung. Der Irrtum war 
durch nochmalige Untersuchung nach der ersten Umdrehung des Trepans aufgeklärt worden. 
In diesem Falle wird eine Schuldfrage sowohl bezüglich der falschen Diagnose als bezüglich 
der Indikationsstellung und Technik verneint. 

Der zweite Fall betrifft einen Fall von irrtümlicher Ausreissung des ganzen Uterus 
bei dem Versuch der manuellen Plazentarlösung wegen schwerer Blutung. Auch hier musste 
der Missgriff des Arztes als entschuldbar erklärt und der tödliche Ausgang als Folge der 
Uterusausreissung geleugnet werden, und es werden andere Fälle angeführt, die für die leichte 
Zerreisslichkeit des Uterus und des hinteren Scheidengewölbes und für die Schwierigkeit 
sprechen, die selbst der Geübte nach Eingehen der Hand in der Orientierung findet. 


Der dritte Fall betrifft einen Scheidengewölberiss, wohl nach Wendung aus Kopf- 
lage und Extraktion, nach welchem Eingriff der Arzt eine Zerreissung der Harnblase für 
eingetreten erklärte und die Halbentbundene verliess, ohne die Ausstossung der Nachgeburt 
zu bewerkstelligen oder abzuwarten. Die Sektion ergab keine Zerreissung der Blase, wohl 
aber den Scheidengewölberiss, dessen Eintritt nach Zeit und Veranlassung nicht aufgeklärt 
werden konnte. Der Arzt hatte durch sein Verhalten seine Position wesentlich verschlechtert 
und entzog sich einer Anklage durch Auswanderung, obwohl ihm eine Fahrlässigkeit nicht 
nachzuweisen war. Im letzten Falle handelte es sich um Stirnlage mit vergeblichen Zangen- 
versuchen und schliesslich Perforation des lebenden Kindes mit Entstehung einer Blasen- 
scheidenfistel. Auch hier war dem Geburtshelfer ein Fehler nicht nachzuweisen, jedoch 
beanstandet v. Franque mit Recht, dass der Arzt nach dem letzten vergeblichen Versuche 
48 Stunden vergehen liess, bevor er zur Perforation des lebenden Kindes schritt. Es ist 
dies sicher eine Folge der zu weit gehenden Verketzerung dieser in der Praxis nun doch ein- 
mal nicht zu entbehrenden, aber so oft zu spät ausgeführten Operation. 


d Inder Diskussion führt Walther einen Fall von Durchbohrung des hinteren Scheiden- 
gewölbes durch einen Arzt an bei dem Versuche, am 14. Tage p. p. den retroflektierten 
Uterus zu reponieren. Die Verletzung ist durch die leichte Verletzbarkeit der Gewebe zu 
entschuldigen. Ferner werden drei Fälle von Anklagen gegen Ärzte gelegentlich der Be- 
handlung von Querlagen mitgeteilt. In einem Falle wurde die Wendung unterlassen und 
nur der vorgefallene Arm reponiert und durch Wattebausch zurückgehalten; es entstand 
Jauchunz, Tod des Kindes, Parametritis und langes Krankenlager (Verurteilung wegen 
Vernachlässigung, die das Gutachten anerkannte). Im zweiten Falle erfolgte tödliche Uterus- 
ruptur nach der Wendung, jedoch war die Entscheidung, ob sie spontan oder violent war, 
nicht möglich; der Arzt hatte zuerst nach dem Blasensprunge und talergrossem Muttermund 
die Kreissende wieder verlassen und erst später die Wendung ausgeführt. Im dritten Falle 
wurde der vorgefallene Arm abgeschnitten und dann durch Wendung und Extraktion ein leben- 
des Kind zutage gefördert; es starb aber nach neun Tagen; der diagnostische Irrtum in bezug 
auf das Leben des Kindes wurde nicht für strafbar gehalten. In einem weiteren Falle von 
Klage gegen einen Arzt handelte es sich um Nichtanzeige von Puerperalfieber; es erfolgte 
Freisprechung, da die puerperalen Fälle nicht ganz einwandfrei als solche erwiesen waren 
und der Arzt nicht von dem Charakter als Puerperalfieber überzeugt gewesen sein musste. 


In zwei Fällen wurden Hebammen wegen Behandlung der Nachgeburtsperiode an- 
geklagt. Im ersten Falle hatte die Hebamme an der Nabelschnur gezogen und diese abgerissen 
und es entstand tödliche Blutung trotz baldiger ärztlicher Hilfe; hier war der Kaussalkonnex 
zwischen dem Verfahren und der Blutung nicht sicher zu stellen und es erfolgte Freisprechung. 
Im zweiten Falle wurde die Nachgeburt fünf Tage zurückgelassen und es kam zu Jauchung 
und tödlicher Sepsis; Verurteilung und Approbationsentziehung. Ein während der Re- 
tention wegen Fieber und Harnverhaltung gerufener Arzt überzeugte sich nicht, ob die Pla- 
zenta abgegangen war und wurde deshalb angeklagt, aber zufolge Gutachtens ausser Ver- 
folgung gesetzt. In einem dritten Falle von schwerem Puerperalfieber wurde der alten 
degenerierten Hebamme, die mehrmals ohne Desinfektion untersucht hatte und mehrere 
andere Verstösse gegen die Vorschriften begangen hatte, das Zeugnis entzogen. 

Walther empfiehlt die Einführung der von von Franqu&6 angeführten österreichi- 
schen Einrichtung. 

Labouré (55) berichtet über eine Steisslage. bei der die Hebamme bei zweimark- 
stückgross:m Muttermunde die Blase gesprengt und dann ein Arzt viermal langdauernde 
Zangenversuche am Steiss vergeblich gemacht und schliesslich mit Schlinge den Fuss herab- 
geholt hatte. Das Kind starb und zeigte nach der Extraktion schwere Verletzungen am 
Schenkel. 


Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 961 


Sorsbji (102) berichtet über einen Fundusriss, nachdem sich eine indische Pfu- 
scherin nach der Entbindung mit den Füssen auf den Leib gestellt hatte. Es trat eine Dick- 
darmschlinge vor, die nach fünf Wochen mit der Abortzange vom Mesenterium abgerissen 
wurde und zur Kotfistel führte. Exitus. 

Scipiades (97) rechnet Zi aller Fälle von Uterusruptur auf spontane, 1⁄4 auf trau- 
matische Entstehung. In % aller Fälle ist die Ruptur komplett. Ihrem Sitz nach treffen 
%, auf das untere Uterinsegment und Lo ausschliesslich oder teilweise auf das Scheidenge- 
wölbe. In 8% der Fälle wurde die Blase mit angerissen. In 93 % trat die Ruptur infolge 
der äusseren Umstände in der Behandlung der Geburt ein (z. B. zu frühes oder fehlerhaftes 
Eingreifen, falsche Diagnosenstellung, zu später Transport etc.) und nur in 7%, waren 
prädisponierende Ursachen im Uterus (Entwickelungsanomalien, Veränderungen der Muskel- 
wand, Narben etc.) nachzuweisen. Die Beobachtung der Symptome drohender Ruptur 
und die richtige Indikationsstellung sind die wichtigsten Mittel der Prophylaxe. Bei er- 
neuter Schwangerschaft nach geheilter Ruptur wird die Aborteinleitung und die künstliche 
Sterilisierung für berechtigt erklärt. 

Schütte (96) veröffentlicht 19 Fälle von Uterusruptur, darunter die Mehrzahl von 
violenter Entstehung meistens bei Wendung. In einem Falle war nach Wendung und Ex- 
traktion die Plazentarlösung gemacht und hierbei der Uterus bis auf eine dreifingerbreite 
Partie des rechten Parametriums ausgerissen worden. Zerreissung der Blase fand sich 
in zwei Fällen. In einem Falle endlich zerriss der Uterus bei Ausräumung eines dreimonatigen 
Eies und dieses schlüpfte ins rechte Parametrium. 

Weber (110) führt zwei Fälle von Spontanruptur des Uterus ohne vorhergehende 
Symptome und ohne räumliches Missverhältnis an; in einem Fall ist wahrscheinlich eine 
Verletzung der Muskelwand bei einer nach der letzten Entbindung vorgenommene Curet- 
tierung als Ursache anzusprechen, im zweiten Falle wird Lues und dadurch bewirkte ab- 
norme Zerreisslichkeit der Wandungen als Ursache angenommen. In einem dritten Falle 
barst der Uterus nach Beginn der Geburt in einer alten Kaiserschnittnarbe. Von den 53 
Rupturen waren 21 violent. 

Engelhardt (20) teilt drei Fälle von ganz plötzlicher ohne Symptome aufgetretener 
Üterusruptur mit und Kouwer (Diskussion) weist darauf hin, dass demnach eine Ruptur 
ohne jede Schuld des Arztes eintreten kann und dass sogar solche Rupturen bei kurzer Wehen- 
dauer häufiger vorkommen, als allgemein angenommen wird. Ähnliche Beobachtungen 
werden von Stratz, Tjeenk Willink, Slingenberg, de Snoo, van Hoeven und Ausems 
mitgeteilt. 

Felländer (26) beobachtete 12cm lange komplette Spontanruptur des Uterus, 
welche bei fast am Beckenboden stehendem Kopf symptomlos eingetreten war. 

Sitzenfrey (100) beobachtete Uterusruptur bei einer VII para mit normalem Becken 
bei im Beckenausgang stehendem Kopf. 

Lieber (58) beschreibt eine Uterusruptur bei einer VIII Gebärenden mit normalem 
Becken und bereits sichtbarem Kopf. Da die Hebamme eingestand, dass sie zwecks Be- 
schleunigung der Geburt mit beiden Händen mit aller Kraft von den Bauchdecken aus ge- 
drückt habe, so wird auf diese Manipulation die Ruptur zurückgeführt. 

Richter (87) berichtet über einen Fall von Uterusruptur in der Kaiserschnittnarbe 
bei Eintritt der Wehentätigkeit und einen zweiten Fall, in dem aber die Ruptur nicht in 
der Narbe erfolgte, sondern seitlich davon im rechten Uterushorn; in letzterem Falle wurde 
die Verletzung durch Einführung und Liegenlassen eines Metallbougies zwecks Einleitung 
der künstlichen Frühgeburt erklärt, während im ersten Falle die Plazentarstelle der Narbe 
entsprach. 

Rühl (89) führt eine bei einer V para entstandene Zerreissung des hinteren Scheiden- 
gewölbes auf die Hebamme zurück, die bei der Untersuchung Schwierigkeiten hatte, den 
Muttermund aufzufinden und mit den Fingern die Scheidenwand durchbohrte.. Andere 
veranlassende Momente waren nicht vorhanden und die Perforationsstelle war rund und 
für zwei Finger durchgängig. Da aber das Scheidengewölbe ausserordentlich dünn und 
schlaff war, so wird ein Verschulden der Hebamme in Abrede gestellt. Die Hebamme wurde 
dennoch veranlasst, ihren Abschied zu nehmen, weil sie am Finger eine Eiterung hatte und 
mit der Desinfektion nicht genügend vertraut war. Auf die Fingereiterung wurde die Ent- 
stehung der eitrigen Peritonitis bei der Verletzten, die trotz Operation starb, zurückgeführt. 

Ein gleicher Fall von Durchbohrung des hinteren Scheidengewölbes war durch einen 
Arzt hervorgerufen worden, welcher bei einer im 7. Schwangerschaftsmonat befindlichen 
I para und mangelhaft erweitertem Muttermund die Wendung ausführte und bei der Ex- 
traktion den Rumpf vom Kopf abriss. Er wollte nun die Cervix von hinten umgreifen, um 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 61 


962 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


den Kopf bimanuell ins Becken hereinzudrücken und durchbohrte dabei die hintere Scheiden- 
wand, so dass durch die halbhandgrosse Öffnung Darmschlingen vorfielen. Durch geeignete 
Tamponade und Druckverband und durch Verlegung in ein Krankenhaus behufs Operation 
wurde ein unglücklicher Ausgang verhindert. 

In der Diskussion erklärt es v. Franque& als eine hochgradige Ungeschicklichkeit 
der Hebamme, wenn sie bei der Untersuchung das Scheidengewölbe durchbohrte und deren 
Massregelung für berechtigt. 

McEwan (63) beschreibt Uterusruptur mit Darmvorfall nach Dekapitation mittelst 
des scharfen Hackens bei einem etwa dem 7. Monat entsprechenden toten Kinde, das aber 
noch weitere fünf Monate im Uterus zurückgehalten worden war. Bei der Laparotomie 
wurde die Uteruswand völlig nekrotisch gefunden. 

Garcin (34) berichtet über einen Fall von Uterusruptur bei Zangenentbindung in 
Vorderscheitelstellung. In der Diskussion teilt Mc Guire einen Fall von kompletter Uterus- 
ruptur mit Austritt des Kindes in die Bauchhöhle und ohne weitere Symptome mit. 

Samson (90) beobachtete nach spontaner Geburt (der Kopf war 4 Stunden in der 
Vulva stecken geblieben) vollständigen Ersatz der Scheide durch ein 4 cm mächtiges Narben- 
gewebe. 

Gallatia (33) berichtet über eine ausgedehnte Blasenscheiden-Harnröhrenfistel, 
welche durch Extraktion eines toten Kindes seitens der Hebamme mittelst der in die Augen- 
höhlen eingehakten Finger entstanden war. Auch hinter dem Uterus fand sich ein gegen 
den Darm ziehender, am Ende verschlossener Gang. Die Hebamme hatte ärztliche Hilfe 
abgelehnt. 

Broadhead (10a) führt eine nach kurzer Geburtstätigkeit spontan eingetretene 
Uterusruptur bei einer Mehrgebärenden, die wiederholt spontan geboren hatte, auf eine 
bei Curettage bewirkte Uterusverletzung zurück. 

Reed (85) beobachtete in zwei Fällen von Eklampsie periphere Gangränbil- 
dung bis auf die Muskeln an Stellen, wo Wärmeflaschen angelegt worden waren; er glaubt, 
dass diese Intoleranz der Haut gegen Wärme auf den im Blute kreisenden toxischen Stoffen 
(Azeton etc.) beruhe und weist auf die Gangrän der Diabetiker als Analogie hin. 

Birnbaum (9) beobachtete eine ganz akute, schnell zum Exitus führende Lysol- 
vergiftung bei extraperitonealem Kaiserschnitt, bei dem der Uterus unmittelbar nach 
der Plazentarlösung und bei Beckenhochlagerung mit 2 Liter 1, % iger Lysollösung ausge- 
spält wurde. Die angeführten Umstände erklären die blitzartigen Resorption des Lysols. 

Zur Frage der Fahrlässigkeit bezüglich des ganzen oder teilweisen Zurücklassens 
der Plazenta sind folgende Mitteilungen zu erwähnen: 

Zelle (111) teilt zwei Fälle von Verblutungstod Halbentbundener infolge von Zurück- 
bleiben der Plazenta mit. In beiden Fällen war die Geburt von einer Pfuscherin geleitet 
worden. Im ersten Falle trat die tödliche Blutung nach 8tägiger. im zweiten Falle nach 
l2stündiger Retention ein und zwar war die Plazenta im ersten Falle nirgends mehr ad- 
härent und die Nabelschnur ausgerissen, so dass auf früher ausgeführte Versuche, sie durch 
Ziehen an der Schnur zu entfernen, geschlossen werden kann. Obwohl die Plazenta gelöst 
war, konnte sie von der am 7. Tage gerufenen Hebamme doch nicht mehr durch Druck ent- 
fernt werden (wegen Kontraktur des Muttermundes). Im zweiten Falle war die Plazenta 
zum grössten Teil gelöst, nur der obere Rand sass noch locker auf. Die Pfuscherin hatte 
hier die Halbentbundene verlassen. Im ersten Fall erfolgte Freisprechung, da der Beschul- 
digten (der Mutter der Kreissenden) Kunstfehler nicht angerechnet werden können und 
ihr nicht nachzuweisen war, dass sie ihre geburtshilfliche Tätigkeit nicht auf das durch die 
Not gebotene Mass beschränkt hat. Die zweite Angeklagte erhenkte sich; die Anklage war 
dadurch motiviert gewesen, dass die Beschuldigte die Pflichten einer Hebamme zu über- 
nehmen hatte und die Frau nicht hätte verlassen dürfen. 

Peraire (77) beschreibt einen Fall von völlig symptomlos gebliebener einmonatiger 
Retention der Plazenta, die schliesslich bei der Ausstossung keine Spur von Geruch auf- 
wies. Bei der Geburt hatte ein Arzt die Plazenta an der Nabelschnur herauszuziehen ver- 
sucht, aber diese riss aus. 

Lorenz (61) erklärt in einer unter Olshausen gearbeiteten Dissertation das Zurück- 
bleiben von Eihautteilen für einflusslos für den Verlauf des Wochenbettes und daher einen 
Eingriff hiebei für mindestens überflüssig. 

Kriwski (52) beobachtete Symphysenruptur bei Zangenentbindung in Stirnlage. 

Scheurer (94) beobachtete bei Zangenentbindung plötzliche Ruptur der Symphy» 
und Entstehung einer vom Harnröhrenwulst bis zur Klitoris klaffenden Wunde, die tief 
ins Cavum Retzii führt. 


Die Geburt in ihren Beziehungen zur gerichtlichen Medizin. 963 


Bezüglich der Hebosteotomie betont vor allem Schläfli (95) unter Zusammen- 
stellung von 700 Fällen aus der Literatur das grosse Sündenregister dieser Operation und 
warnt dringend vor deren Ausführung in der Praxis. Den gleichen Standpunkt nimmt Meyer- 
Wirz (67) ein, der unter fünf Hebosteotomiefällen an der Züricher Klinik einen Fall von 
Exitus an allgemeiner Sepsis sah. Dagegen erklärt 

Reed (86) die Hebosteotomie für eine leichte, auch von dem allgemeinen Praktiker 
auszuführende Operation, was in der Diskussion von Paddock energisch bestritten wird. 


Fedorow (23) stellt 200 Fälle von Hebosteotomie zusammen und betont die hohe 
Zahl der Wochenbettsfieber (55 %) und der Blasen- und Scheidenverletzungen. Er selbst 
beobachtete eine mit der Knochenwunde kommunizierende tiefe Scheidenzerreissung. 

Brossok (11) beobachtete unter 7 Hebosteotomiefällen der Küstnerschen Klinik 
viermal mit der Knochenwunde kommunizierende Scheidenverletzungen, Hämatome ent- 
standen stets und wurden auch immer infiziert, wenn sie auch nicht mit der Knochenwunde 
kommunizierten. Schmerzen an der Sägestelle blieben fast stets zurück, dreimal blieb ein 
Knochenspalt bestehen; eine erhebliche Gehstörung blieb einmal zurück. 

Fry (30) veröffentlicht zwei Hebosteotomien, eine mit querer Zerreissung der vor- 
deren Vaginalwand (II para) und eine mit nachfolgender Phlebitis, Embolie und Exitus 
(I para). Unter 20 bisher in Amerika ausgeführten Operationen wurden 7 mal Scheiden- 
zerreissungen (darunter 3mal mit der Knochenwunde kommunizierend), 5 mal septische 
Phlebitis, 5mal Hämatome, dagegen niemals Blasenverletzung beobachtet. Fieber trat in 
allen Fällen auf und 4mal Exitus. 

Jung (47) hat unter sechs Fällen von Hebosteotomie einmal ein Hämatom des Labium, 
einmal einen bis in die Knochenwunde reichenden Riss mit Blasenriss und einmal eine töd- 
liche retroperitoneale Blutung erlebt und bezeichnet daher die Hebosteotomie als eine höchst 
bedenkliche Operation. 

Krömer (54) berichtet über 13 Blasenverletzungen unter 64 Fällen von Hebosteo- 
tomie, darunter 5 Stich- beziehungsweise Sägeverletzungen und 8 Blasen- und Harnröhren- 
zerreissungen, die durch die nachfolgende Entbindung bewirkt wurden. 

Neu (71) berichtet über eine ausgedehnte Sägeverletzung der Blase bei Hebosteo- 
tomie trotz Kontrolle der Nadel mittelst Fingers. 

Tóth (105) beobachtete unter 10 Hebosteotomien eine Cervixblasenruptur bei stark 
narbiger Cervix, eine Hämatombildung mit Vereiterung und zweimal schwere puerperale 
Erkrankungen. 

Vorhees (107) sah nach Hebosteotomie einen mit der Knochenwunde kommuni- 
zierenden Riss und eine Blasenscheidenfistel, allerdings bei einer 44jährigen I para. Unter 
vier von Cragin operierten Fällen erlitt eine eine Zerreissung des Blasenhalses und zwei 
starben an Sepsis. 

Ferner wurden Blasenverletzungen von Björkenheim (8), Kriwski (53) und Pust 
(84), ein Fall von Tod an Harninfiltration von Pforte (79), ein kommunizierender Scheiden- 
riss von Commandeur (15) und ein parametraner Riss bis ins prävesikale Gewebe (nach 
Forzeps) von Völker (106) beobachtet. 

Die Entstehung einer Uterusinversion wurde beobachtet als Folge von Zug an 
der Nabelschnur und gleichzeitigem Druck auf den Uterus von Fehling (25), Johnstone 
(46) und Montanelli (69) — in letzterem Fall durch die Hebamme veranlasst, ferner durch 
alleinigen Zug an der Nabelschnur seitens der Hebamme von Papa (75) und nach manueller 
Plazentarlösung von Guildal (39). 

In dem Falle von Pulvirenti (83) wurde durch Zug an der Nabelschnur bei guter 
Kontraktion des Uterus zuerst die Scheide und dann die Cervix ausgekrempelt. Dispo- 
nierend wirkten ein vorher bestehender Scheidenprolaps, Ektropium des Muttermundes 
und Fundusplazenta. 

Guggisberg (38) beobachtete einen Fall von Uterusinversion, die anfänglich spontan 
entstanden war, aber durch das Pressen der Entbundenen und durch die von der Hebamme 
am Leib ausgeführten Reibungen vollständig wurde. Unverschuldet ist die Inversion bei 
starkem Pressen, Husten und Erbrechen der Halbentbundenen und bei zu kurzer Nabel- 
schnur und bei Fundusinsertion, verschuldet ist sie am häufigsten durch Zug an der Nabel- 
schnur und durch unrichtige Handhabung des Cred&schen Handgriffes. 

In dem Falle von Hay (42) wird ein Zug an der Nabelschnur in Abrede gestellt. Die 
Nabelschnur war um den Nacken geschlungen. Offenbar spontan entstand die Inversion 
in dem Falle von Holthusen (45) während einer plötzlichen schmerzhaften Kontraktion; 
die Nabelschnur war 39 cm lang und ausserdem umschlungen. In dem Falle von Meriel (66) 

61* 


964 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


soll die Inversion nach Angabe der Hebamme spontan entstanden sein. Endlich teilt Clark- 
son (12) zwei Inversionsfälle mit ohne Angabe der besonderen Ursache. 

Vor der Anwendung des Skopolamin-Morphium-Dämmerschlafs in der Praxis wird 
von Avarffy (3) eindringlich gewarnt sowohl wegen Verschlechterung der Wehentätigkeit 
als auch wegen der Wirkung auf die Kinder, die zu einem Viertel asphyktisch oder oligo- 
pnoisch geboren wurde, endlich wegen der nicht ausgeschlossenen Giftwirkung des Skopo- 
lamins. Ebenso bezeichnet Fehling (24) den Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf als 
durchaus nicht ungefährlich für Mutter und Kind, indem die Geburten durch eine fast doppelt 
so grosse Operationsfrequenz und Vermehrung der Zahl der Nachblutungen sich auszeich- 
neten, während die Kinder (Gesamtzahl 64) in 13,5 % überhaupt und in 4,5 %, schwer asphyk- 
tisch waren; möglicherweise ist auch eine Totgeburt dem Verfahren zuzuschreiben. 

Halpenny und Vrooman (40) sahen bei 100 Fällen allerdings zuweilen Konge- 
stionen und Delirien, aber keine ernsteren Erscheinungen seitens der Mutter, ferner nur 
einen Fall von nicht schwerer Asphyxie beim Kind, nichtsdestoweniger empfehlen sie die An- 
wendung des Dämmerschlafs nur in Anstalten und bei aufmerksamer Überwachung. Ebenso 
erklärt Zeman (112), der einen Fall von Intoxikation beobachtete, den Dämmerschlaf für 
nicht ungefährlich und Tóth (105) schreibt ihm eine das Kind schädigende Wirkung zu. 
Andererseits wurden von Gauss (35) und Beruti (6) aus der Krönigschen Klinik, ferner 
von Frigyesi (29) und Croom ( 7) keine nachteiligen Beobachtungen gemacht. Auch 
Siewczynski (99) hält den Dämmerschlaf für ungefährlich, obwohl er nicht selten Auf- 
regungszustände und zuweilen Störungen der Herztätigkeit sowie bei Kindern in 15,74% 
Narkosenwirkung und einen möglicherweise auf Vergiftung zurückzuführenden Todesfall 
beobachtet hatte. 


Anhang. Unglücksfälle, Operationsfehler und Verletzungen der Genitalien ausser- 
halb der Zeit der Schwangerschaft und Geburt. 


1. *Barton, H. P., und C. A. Smalley, Resection of seventy inches of intestine after 
perforation of the uterus. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1665. 

2. *Boerma, Verwondung der vrouwelijke genitalia door trauma. Meed. Revue. Bd. 8. 
Nr. 3. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 685. 

3. *Buttersack, P., Über resorptive Zinkintoxikation nach interautriner Chlorzink- 
ätzung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 11. 

3a. Chiarabba, U., Di una rara complicanza in aborto criminoso. (Über eine seltene 

Komplikation bei kriminellem Abort.) Giornale dell’ Ospedale Maria Vittoria. Anno 9. 

p. 193. Torino. (Bei einer suprapubären Cystotomie wegen Blasenstein fand Verf. 

in der Blase einen 31 cm langen englischen Mannkatheter, an dessen Ende sich ein nuss- 

grosser Phosphatstein gebildet hatte. Dieser Katheter war ein Jahr zuvor zwecks 

Abort von einer Hebamme eingeführt worden. Wahrscheinlich handelte es sich um 

eine Perforation der Blase nach Uterusperforation. Der Fall ist wegen vollkommener 

Symptomlosigkeit bemerkenswert.) (Artom di Sant’ Agnese.) 

Coleman, J. F., The abuse of the sharp uterine curette. Colorado Med. Denver. März. 

*Conner, J. R. T., Scheidenpessar. Aesculap. Soc. London. Sitzg. vom 18. Dezember 

1908. Lancet. Bd. 1. p. 39. 8 

*Czarkowski, Dreifache Sondenperforation. Gyn. Sekt. der Warschauer Arztl. 

Ges. Sitzg. vom 28. Febr. Gaz. Lek. 1908. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 903. 

7. *Debrunner, Fall von Uterusperforation mit der Curette. Gyn. Helvetica. Bd. 9. 
Nr. 1. 

8. *Exner, Tupfer in der Bauchhöhle. 81. deutsche Naturforscherversamml. Salzburg. 
Abteil. f. Chir. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1522. 

9. *Frank-Kamenetzky, Ch., Über Haematoma vulvae. Inaug.-Diss. Halle. 

10. *Franz, K., Die Behandlung des Aborts. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1129. 

1l. *Fromme, Uterusperforation. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. vom 17. Mai. 
Zentralbl. f£. Gyn. Bd. 33. p. 1093. 

12. Heil, Zwirnrolle in der Scheide und Haarnadel in der Harnblase. Mittelrhein. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 27. Juni 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 104. 
(18jähriges Mädchen.) 

13. *Heineck, Perforating wounds of the uterus inflicted during the course of intra- 
uterine instrumentation. Pacific Med. Journ. Nr. 2/3 u. Journ. de Bruxelles. Nr. 36 ff. 


a pr 


Anhang: Unglücksfälle, Operationsfehler und Verletzungen der Genitalien ete. 965 


14. *Hornstein, Perforation des Uterus oder Dilatation? Ges. f. Geb. u. Gen Köln. 
Sitzg. vom 1. April 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 956. 

15. *Jansen, E., Beiträge zur Frage der Uterusperforationen. Inaug.-Diss. Bonn. 

16. *Jerie, J., Scheidenverletzung durch Sturz. Casop. lek. cesk. 1908. p. 669. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 31. 

17. *Jung, Ph., Myomotomie mit sehr seltener Todesursache. Ärztl. Bezirksverein Er- 
langen. Sitzg. vom 16. November. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2659. 

18. Kehrer, E., Fremdkörper im Uterus. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 
7. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 376. (Ein aus zwei Branchen 
bestehendes Instrument, das zur Konzeptionsverhütung eingelegt war und Blutungen 
und Parametritis bewirkte.) 

19. *— Fremdkörper in der Vagina. Ebenda. 

20. *Knauer, Intrauterinstiftwirkung. Verein der Ärzte in Steiermark. Sitzg. vom 8. Mai 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 945. 

21. *Labhardt, A., Eigentümliche Inkarzeration der Portio. durch ein Schalenpessar. 
Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 335. 

22. Le Jemtel, Siehe Blase. 

23. Liability for leaving sponge in abdomen. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1229. 
(Verurteilung zu hoher Geldstrafe — 3500 Dollars — wegen Zurücklassung eines Gaze- 
tampons in der Bauchhöhle bei Laparotomie; der Fremdkörper hatte Eiterung und 
eine Fäkalfistel bewirkt; Entscheidung des Apellhofs in Kentucky.) 

24. Litschkuss, L., Zur Frage über die Uterusperforation und Verletzung der inneren 

‘Organe bei Abrasio. Russk. Wratsch. 1908. Nr. 27. 

25. *Mauclaire und Burnier, Les stenoses cicatricielles de utérus d’origine therapeu- 
tique. Arch. gen. de chir. Bd. 3. 11. März. 

26. Mouchotte, Narbenstenose des inneren Muttermunds. Revue prat. d’obst. et de 
paed. 1908. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1039. (Durch drei vorausgegangene 
Curettagen bewirkt; die Stenose machte den Porroschen Kaiserschnitt notwendig.) 

27. *Neumann, G., Zwei Fälle von traumatischer Genitalverletzung kleiner Mädchen. 
Friedreichs Blätter. f ger. Med. u. San.-Pol. Bd. 60. p. 410. 

28. *Oberländer, O., Ein neuer Uterusdilatator bei Abortbehandlung. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 244 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 217. 

29. *Osterloh, Pessar. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 33. p. 703. 

30. *Pariski, N., Zur Frage über die Uterusperforation bei Ausschabungen. Russk. 
Wratsch. Nr. 4. 

3l. *Péraire, Cicatrice du fond de l’uterus consécutive à une ancienne ruptur ut£rine. 
Soc. anat. de Paris. Febr. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 509. 

32. *Plesse, Dystocie par atresie cicatricielle du col. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 
25. März. Revue de Gyn. Bd. 8. p. 364. 

33. *Porter, M. F., Im Abdomen zurückgelassener Gazetupfer. Journ. of the Indiana 
State Med. Assoc. April 1908. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 5ll. 

34. \*Rieck, Extrauterinschwangerschaft und Sondenperforation. Semaine med. 1907. 
6. November. 

35. *Schabelski, Fremdkörper im Uterus. Shurn. akusch. i shensk. bolesn. Nr. 3. Ref. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 30. 

36. *Sekowski, Scheidenpessar. Gaz. Lek. 1908. Nr. 28. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. 
p. 908. 

37. *Sichel, C. C., Perforation of the uterus by curette. New York Ac. of Med. Section 
on Obst. and Gyn. Sitzg. vom 25. März. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 910. 

38. Sippel, A., Ein typisches Krankheitsbild von protrahiertem Chloroformtod. Arch. 
f. Gyn. Bd. 88. p. 167. (22jährige Kranke, Ovariotomie, 60 g Chloroformverbrauch; 
unter zunehmenden toxischen Erscheinungen Tod am dritten Tage. Sektionsbefund: 
Hochgradige Verfettung von Herz, Leber und Nieren, Magen- und Dünndarmschleim- 
haut.) 

39. *Stankiewicz, Uterusperforation. Gyn. Sekt. d. Warschauer Ärztl. Ges. Gaz. Lek. 
1908. Ref. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 908. 

40. Stevens, J. H., Perforation of the rectum. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 647. 
(Durchbohrung der vorderen Rektalwand bis ins Peritoneum durch ein Mastdarm- 
rohr, während dessen Benützung die Kranke stürzte; Laparotomie, Naht, Heilung.) 


966 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


41. *Stoeckel, Uterusperforation. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 7. Nor. 
1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 372 u. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 
20. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 783. 

42. *— Eingewachsenes Löhlein-Pessar. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 
7. Nov. 1908. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 372. 

43. *Szökety, S., Fall von Uterusperforation bei Curettage. Gyogyäszat. Nr. 48. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1728. 

44. *Taussig, F. J., What shall we teach the general practitioner concerning the treat- 
ment of abortion. Amer. Gyn. Soc. 34. Jahresversamml. New York Med. Journ. Bd. 90. 
D 476. | 

45. Temesväry, Die Frauenleiden vom Standpunkte der Unfallversicherung. Orvosi 
Hetilap. Gynaecologia. Nr. 3 u. 4. 

46. *Thiem, Rückwärtsknickung der Gebärmutter nach Unfällen. Monatsschr. f. Un- 
fallheilk. Nr. 2. 

47. *Thomae, Uterusperforation. Niederrhein.-westf.Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 31. Mai 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd, 29. p. 943. 

48. *Tr&molieres, R., Verblutung bei Abort infolge Ruptur der Arteria uterina. Revue 
med. d. l. Suisse Romande. 1908. p. 504. Ref. Med. Klinik. Bd. 5. p. 260. 

49. *Voigt, J., Ein Fall von Macies uteri. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 27. 

50. *Ramdohr, v., Uterusperforation mit Curette. New York Obst. Soc. Sitzg. vom 
10. Nov. 1908. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 298. 

51. *Walls, W. K., Case of rupture of the uterus. North of England Obst. and Gyn. 
Soc. Sitzg. vom 18. Dez. 1908. Lancet. Bd. 1. p. 37. 

52. Watson, R., Adventures with a curette. Practitioner. London. August. 

53. *Weber, M., Beitrag zu den Pfählungsverletzungen beim Weibe. Inaug.-Diss. Halle. 

54. *Weiss, Pfählungsverletzung des Os sacrum. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 
8. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 38. 

55. *Wendel, H., Zur Frage der Cervixdilatation; eine Uteruszange. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 705. 

56. *Wetherill, Accidental perforations of the uterus and vagina. Surg., Gyn. and Obst. 
September. | 

57. *Winiwarter, H. v., Limitation de l’emploi des pessaires. Scalpel et Liege med. 
Nr. 10. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1822. 


Jansen (15) berichtet über zwei Fälle von Uterusperforationen, einen mit der Winter- 
schen Abortzange bei Abortausräumung, und einen offenbar mit der Curette am 16. Wochen- 
bettstage nach Frühgeburt. In beiden Fällen fiel eine Dünndarmschlinge vor, jedoch konnten 
durch Laparotomie und Naht der Uterusverletzung beide Frauen gerettet werden. Im zweiten 
Falle (es war zweimal curettiert worden), hatte die Uterusverletzung eine Ausdehnung von 
5 cm. Tubensondierung wird ohne Bestätigung durch die Laparotomie für hypothetisch, 
Uterusparalyse zwar für möglich, aber wegen ihrer Seltenheit für praktisch bedeutungslos 
erklärt. 

Barton und Smalley (1) beobachteten Uterusperforation mit der Curette bei ver- 
suchter Abortausräumung (im fünften Monat) und hierauf Vorziehen einer Darmschlinge 
mittelst der Abortzange. Die Perforation sass hinten am Fundus und war 3—5 cm lang. 
Bei der Laparotomie erwies sich der Fötus noch im Uterus. Dünndarnıschlingen von 1%, m 
Länge mussten reseziert werden. Die Kranke wurde gerettet. 


Thomae (47) beobachtete bei Abortausräumung im vierten Monat mit der Winter- 
schen Abortzange Perforation des Uterus mit Vorziehen einer Dünndarmschlinge. Die Gefahr 
der Abortzange liegt darin, dass sie den Arzt verleitet, die Ausräumung ohne Cervixdila- 
tation vorzunehmen. Die instrumentelle Ausräumung sollte nur vorgenommen werden. 
wenn die digitale nicht zum Ziele führt, und auch dann nur unter gleichzeitiger Kontrolle 
des Fingers. 

In einem zweiten Falle entstand die Perforation ebenfalls bei Abortausräumung 
mittelst Curette und Abortzange, bei ungenügender Dilatation der Cervix und zwar wahr- 
scheinlich durch letztere. An die Perforationsöffnung (im Grunde neben dem Tubenansatz) 
lagerte sich eine Dünndarmschlinge an, es trat septische Endometritis auf und die Darm- 
schlinge brach durch, so dass Dünndarminhalt per uterum abeng, Exitus. 

In der Diskussion macht Opitz aufmerksam, dass die Abortzange für Entfernung 
festsitzender Eiteile nicht passt. Nicht das Instrument verschuldet die Perforation, sondern 
der Arzt und auch mit dem Finger sind schon Perforationen bewirkt worden. 


Anhang: Unglücksfälle, Operationsfehler und Verletzungen der Genitalien etc. 967 


Heineck (13), welcher 154 Perforationsfälle mit 108 Heilungen aus den Jahren 1895 
bis 1907 sammelte, führt die Entstehung der meisten Perforationsfälle entweder auf die Dila- 
tation der Cervix oder auf die Curette selbst zurück. Nur in unkomplizierten Fällen und 
bei aseptischem Uterus kann die Perforation konservativ behandelt werden, bei allen Kom- 
plikationen ist die Laparotomie angezeigt. 

Peraire (31) beobachtete Durchbohrung des Uterus mit der Curette drei Wochen 
post partum mit Bildung einer Dünndarm- und Appendixfistel. 

In dem von Sichel (37) mitgeteilten Falle hatte nach der Durchbohrung des Fundus 
die Curette beim Zurückziehen die seitliche Uteruswand bis zur Cervix herabgezerrt. Die 
Laparotomie konnte die Verletzte nicht mehr retten. 

Stankiewicz (39) teilt einen Fall von Uterusperforation durch die Curette mit, 
die bei der Ausschabung plötzlich tief eingedrungen war. Die Perforation wurde nach vor- 
derer Kolpotomie vernäht. 

Szekety (43) berichtet über Perforation bei Abortausräumung im zweiten Monat 
mit der Curette und Vorziehen von Netz, das anfangs für Eihäute gehalten und dann repo- 
niert wurde. Heilung nach Uterus- und Scheidentamponade. 

Walls (51) beobachtete Durchbohrung des Uterus nach Abortausräumung mit Los- 
reissung des Dünndarms in der Länge von mehreren Fuss und Vorfall bis in die Vulva. Trotz 
Laparotomie trat Exitus ein. 

Wetherill (56) beobachtete eine fix Zoll weite, klappenförmige Durchbohrung des 
Uterus mit der Simsschen scharfen Curette. Die Verletzung wurde sofort durch Naht ge- 
schlossen. Er erwähnt ferner zwei weitere Fälle, in deren einem der Dünndarm verletzt und 
61, Fuss Dünndarm reseziert werden mussten. 

Debrunner (7) fand bei Exstirpation eines Uterus wegen fortdauernder Blutungen 
eine narbige trichterförmige Vertiefung an der rechten Tubenecke und ödematöse Durch- 
tränkung am Fundus, erstere als Ausgang einer Perforation, die 20 Tage vorher von anderer 
Seite bewirkt worden war. 

Rieck (34) beobachtete Perforation eines extrauterinen interstitiellen Fruchtsacks 
bei Sondierung des Uterus. 

Stoeckel (41) berichtet über eine Perforation des Uterus mit Hegarstift, offenbar 
weil dem Operateur die Länge des Uterus vor der Operation nicht genügend bekannt war. 
Er stellt die Forderung, dass die Perforation sofort erkannt werden müsse, um die geeignete 
Therapie unmittelbar einzuleiten. 

Hornstein (14) glaubt in einem Falle von plötzlichem tiefen Eindringen der Curette 
bei Abortausräumung, nicht Perforation, sondern Dilatation des linken Uterushorn an- 
nehmen zu sollen. 

Weitere Uterusperforationen werden von Fromme (11) bei Blasenmole, wahrschein- 
lich durch Ausschabung, von Pariski (30) und von v. Ramdohr (50) mitgeteilt. 

Voigt (49) beschreibt unter dem Namen ‚Macies uteri‘ einen Zustand von Zerreiss- 
lichkeit der Wand, welcher zur Perforation neigt; in dem beschriebenen Falle wich bei der 
digitalen Austastung die Wand auseinander, so dass der Finger nur durch eine dünne Mem- 
bran von der Bauchhöhle getrennt schien und eine digitale Perforation sehr leicht möglich 
gewesen wäre. 

Ein ähnlicher Fall von Atrophie und fettiger Degeneration der Uteruswand, die mit 
der Sonde dreimal durchbohrt worden war, wurde von Czarkowski (6) beobachtet. 

P£&raire (31) führt eine im Fundus uteri gefundene Narbe auf brutale Handhabung 
der Zange bei einer vorausgegangenen Geburt zurück (? Ref.). 

Kehrer (19) beobachtete Durchlöcherung des hinteren Scheidengewölbes ins Septum 
rectovaginale hinein, durch das abgebrochene Stück eines Glasmutterrohrs, das dort fünf 
Monate zurückgehalten wurde und bei der Harnentleerung spontan herausfiel. 

Franz (10) warnt bei der Abortusbehandlung vor der Anwendung von Kornzangen, 
die er als die gefährlichsten Instrumente für die Entstehung von Uterusperforationen be- 
zeichnet. Ebenso äussern sich in einer Diskussion des Amer. Gyn. Soc. über Abortusbe- 
handlung (44) besonders Johnson und Wathen gegen die Anwendung der Curette. 

Angeblich unschädliche neue Instrumente zur Uterusausräumung werden von Ober- 
länder (28) und Wendel (55) angegeben. 

Das Zurückbleiben von Fremdkörpern im Uterus und in der Bauchhöhle wird 
in folgenden Mitteilungen besprochen. 

Schabelski (35) beobachtete Usur des Uterus mit hartnäckiger Eiterung durch Liegen- 
bleiben eines Wattebausches, der von der Hebamme bei der letzten (ieburt eingeführt wor- 
den war. 


968 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Knauer (20) beobachtete Uterusblutungen und entzündlichen Adnextumor infolge 
eines Intrauterinstiftes, der von einer Hebamme zwecks Verhütung der Konzeption ein- 
gelegt worden war. 

Tremoliöres (48) beschreibt einen Fall von tödlicher Blutung bei Entfernung eines 
Uterustampons zwei Tage nach Curettage wegen Abortus. Die Sektion ergab Ruptur der 
Arteria uterina, die durch die Muskulatur bis dicht unter die Schleimhaut verlief, so dass 
die Ruptur entweder durch Zerrung bei der Wehentätigkeit oder durch die Curettage eintrat. 

Jung (17) berichtet über einen Fall von Myomotomie, in welchem ein doppelfaust- 
grosses Myom vom Haupttumor abriss und im oberen Teil der Bauchhöhle zurückblieb. 
Der Tod erfolgte unter peritonitischen Erscheinungen. Der Ausgang wird durch den Faszien- 
querschnitt erklärt, bei dem der obere Teil der Bauchhöhle nicht zu Gesicht kommt. 

Ein weiterer Fall von Zurücklassen von Fremdkörpern wurde erwähnt von Exner (8), 
nämlich ein bei Gallenblasenoperation zurückgelassener Gazetupfer, der zwei Jahre lang eine 
Geschwulst vortäuschte. Dagegen wurde in einem Falle von Porter (33) der Abgang von 
Gezetupfern aus der Scheide simuliert. 

Beschädigung durch Pessarien werden von folgenden Autoren erwähnt. 

Labhardt (21) beschreibt Einklemmung der Vorderlippe durch die Mittelöffnung 
eines siebförmigen Schalenpessars, sowie von Teilen der Hinterlippe durch drei kleinere 
Öffnungen; einer der eingeklemmten Teile der Hinterlippe war nekrotisch geworden. 

Osterloh (29) beobachtete Karzinomentwickelung während Liegen eines Ring- 
pessars, das 30 Jahre vorher eingeführt und nie kontrolliert worden war. In der Diskussion 
teilt Leopold zwei Fälle von Umwachsung eines Pessars durch Karzinommassen und Leh- 
mann Durchbruch eines 27 Jahre liegenden Pessars in den Mastdarm mit. 

Sekowski (36) fand als Pessar geformt zwei Eisendrähte von ca. 13 cm Länge, die 
in ihrer Mitte gekreuzt und zusammengebunden, mit ihren vier Enden nach unten gebogen 
waren. Kreuzungsstelle und Enden waren mit Mull umwickelt; letztere hatten sich in die 
Scheidenwand eingebohrt und einen furchtbaren Gestank hervorgerufen. 

v. Winiwarter (57) führt Dekubitusgeschwüre und intrauterine Infektion auf Pessare 
zurück und will diese aus der modernen Gynäkologie verbannt wissen. 

Über ein eingewachsenes Löhlein-Pessar wird ferner von Stöckel (42), über ein 
32 Jahre gelegenes Pessar von Conner (5) berichtet. 

Mauclaire und Burnier (25) erörtern die verschiedenen instrumentellen, chemi- 
schen und thermischen Eingriffe, die Stenosierung des Uterus bewirken können und führen 
23 Fälle an, die die verschiedenen Arten der Stenosen illustrieren. 

Plesse (32) beobachtete eine so hochgradige, durch Ätzungen bewirkte narbige Cervix- 
stenose, dass bei der Geburt der Kaiserschnitt gemacht werden musste. 

Buttersack (3) beschreibt einen Fall von tödlicher Zinkvergiftung nach drei intra- 
uterinen Chlorzinkätzungen (10, 15 und 30 °% ), welche zwei Wochen nach Ablauf eines Abortus 
innerhalb sechs Tagen vorgenommen worden waren. Die sofort stürmisch auftretenden 
Erscheinungen bestanden in kolikartigen Leibschmerzen mit Obstipation nach Art der Blei- 
kolik und in akuter, allmählich chronisch werdender Nephritis, die vier Nachschübe erfuhr 
und Zahnfleischblutung bewirkte. Nach jedem Nachschube trat unter Zunahme der Diurese 
und Verminderung des spezifischen Gewichts des Harns eine scheinbare Besserung auf. Der 
Harn enthielt Eiweiss, das später an Menge zunahm, und vorwiegend körnige, hyaline und 
fettige Zylinder. Zink wurde fünf Tage nach der letzten Ätzung im Harn und nach weiteren 
14 Tagen in den aus dem Uterus ausgestossenen Ätzschorfen nachgewiesen. Nach 63 Tagen 
erfolgte Exitus an Urämie. Die Sektion ergab Nephritis, Geschwüre im Dünndarm, und 
die inneren Organe enthielten immer noch Zink, das aber quantitativ nicht nachweisbar war. 
Ganz besonders wird die langsame und in Nachschüben erfolgende Zinkresorption betont 
und schliesslich der Gebrauch konzentrierbarer Lösungen für intrauterine Atzung ver- 
worfen. 

Boerma (2) teilt acht Fälle von zufälliger Verwundung der äusseren Geni- 
talien mit, darunter bei zwei Schwangeren, und einen Todesfall an Verblutung, ferner Jerie 
(16) die Zerreissung eines Scheidenvorfalls mit Prolaps von Darmschlingen durch indirekte 
Gewalt infolge von Fall auf das Gesäss und Weiss (54) eine schwere Pfählungsverletzung 
mit Eindringen des Pfahls durch die Scheide in den Wirbelkanal und Fraktur des Kreuz- 
beins. 

Frank-Kamenetzky (9) analysiert 42 Fälle von traumatischem, nicht puerperalem 
Hämatom der Vulva, darunter zwei selbstbeobachtete. In nur sechs Fällen wurde eine ge- 
nügende traumatische Ursache nicht angegeben; hiebei werden verschwiegene sexuelle 
Reizungen als Ursache angenommen, wie Sadismus, sexuelle Verirrungen, krimineller Abort. 


Wochenbett und Laktation in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 969 


In den 36 Fällen von nachgewiesenem Trauma entstand das Hämatom fünfmal nach Koitus 
(darunter einmal Bics ins Labium majus nach dem Koitus), einmal im Anschluss an schwie- 
rige Curettage, einmal im epileptischen Anfall, sonst stets durch Fall oder Stoss. 

Neumann (27) beschreibt zwei Fälle von Riss zwischen grosser und kleiner Scham- 
lippe bei einem dreijährigen und einem neunmonatigen Kinde, einmal wahrscheinlich durch 
Stoss mit dem Schuhabsatz und einmal durch Fall. 

Thiem (46) glaubt nicht, dass ein geringfügiges Trauma (Abrutschen von einer 
Treppenstufe zur anderen) Retroflexio uteri bewirken könne; nur durch intensive Traumen, 
z. B. Fall auf das Gesäss, wäre die Entstehung einer Retroflexio möglich. 

Weber (53) beschreibt eine Pfählungsverletzung mit Eindringen eines Holzstiels, der 
offenbar mit Dünger beschmutzt war, 35 cm weit bis in die Gegend der rechten Niere. Im 
hinteren Scheidengewölbe fand sich rechts ein 2 cm langer Riss, der hoch hinauf führte und 
jauchig riechende Flüssigkeit ausfliessen liess. Es entstand eine jauchige Pleuritis, die die 
Rippenresektion nötig machte. Heilung nach etwa acht Wochen. Andere Organe waren 
nicht verletzt gewesen. 


f) Wochenbett und Laktation in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 


1. *Ahlfeld, F., Wege und Umwege zur Erforschung der Genese des Kindbettfiebers 
im letzten Vierteljahrhundert. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 785. 

3. Charles, Wochenbettfieber und Hebamme. Journ. d’accouchement. 1908. Nr. 41. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1515. (Im Departement Meurthe et Moselle besteht 
eine Vorschrift, durch die den Hebammen bei jedem Puerperalfieberfall eine 15 tägige 
Karenzzeit auferlegt wird. In Belgien wird eine 15 tägige Karenzzeit nur auferlegt, 
wenn zwei oder mehr Fälle nach einander in der Praxis einer Hebamme vorkommen.) 

3. Dagevos, Kindbettfieber. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 3. (2 Fälle, nicht untersucht, 
als Beweise für Selbstinfektion.) 

4. *Dechavanne, H., Du passage des substances médicamenteuses et toxiques dans 
le lait. These de Lyon. 1908. Nr. 444. 

5. Deipser, Das Puerperalfieber. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. Nr. 10. (Nimmt 

u. a. krankhafte Vorgänge im Darmkanal für die Entstehung des Puerperalfiebers 

in Anspruch.) 

Dutton, A. S., Puerperal fever and gonorrhoea. Med. Press and Circ. London. 7. Juli. 

Ekstein, E., Das Puerperalfieber und der (österreichische) Gesetzentwurf zur Ver- 

hütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 411. 

(Tadelt, dass unter den meldepflichtigen ansteckenden Krankheiten das Puerperal- 

fieber nicht aufgezählt ist.) 

RS Fränkel, S., Die Milch einer 62 jährigen Frau. Biochem. Zeitschr. Bd. 18. p. 34. 
(Die Frau litt an Tabes, Hämatemesis und Herpes zoster; die Milch hatte die gleiche 
Zusammensetzung wie normale Frauenmilch.) 

9. *Fromme, F., Thrombose und Frühaufstehen im Wochenbett. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. 33. p. 15. 

10. *Das Gesundheitswesen des preussischen Staates im Jahre 1907. Bearbeitet von 
der Medizinalabteil. d. Ministeriums. Berlin, R. Schätz, 

11. *Gottschalk, S., Zur Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1611. 

12. Hammer, W., Gesetzlicher Ammenschutz. Sexualproblme. 1918. Nr. 11. (Ver- 
langt gesetzliche Regelung der Ammenpflege und obligatorische amtsärztliche Unter- 
suchung von Amme, Mutter, Kind und ehelichem Vater.) 

13. *Hofmeier, M., Zur Frage der Desinfektion Kreissender. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p: 1493. 

14. *— Über die Häufigkeit der Thrombose nach gynäkologischen Operationen und im 
Wochenbett. Zentralbl. f Gyn. Bd. 33. p. 21. 

15. *Krönig, B., Über Selbstinfektion in der Geburtshilfe, Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1553. 

16. *Leisewitz, Plötzliche Todesfälle von Wöchnerinnen. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. 
vom 15. Okt. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 699. 

17. Lohmer, H., Über die Meldepflicht der Hebammen bei Fieber im Wochenbett. Klin. 
Jahrb. Bd. 20. Heft 4. (Erfahrungen über die Meldung nach den neuen Bestimmungen 
in Köln; die Hebammen können sofort nach der Desinfektion ihren Beruf in vollem 
Umfange wieder aufnehmen.) 


m 


70 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


18. *Lovrich, Folgen einer Gebärmutterausschabung im Wochenbett. Gyn. Sekt. d. 
k. ung. Ärztevereins. Sitzg. vom 15. Okt. 1907. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 74. 

19. *Pergola, M., Über extragenitale Syphilisinfektionen. Atti d. R. Accad. d Fisiocrit. 
in Siena. 1906. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1384. 

20. *Pfeilsticker, W., Vereinfachung und Verschärfung der Aseptik. Gyn. Rundschau. 
Bd. 3. p. 440. 

21. *Polak, R., Syphilisübertragung durch Ammen. Ges. d. Ärzte in Wien. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 319. 
2la. Poten und Griemert, Die Pirquetsche Tuberkulinprobe bei Neugeborenen und 
ihren Müttern. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 973. 
. *Puppe, Zur gerichtsärztlichen Beurteilung des ursächlichen Zusammenhanges zwischen 
der Retention von Plazentarteilen und der Entstehung des Kindbettfiebers. 81. deutsche 
Naturf.-Vers. Abt. f. Geb. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1456. 
23. *Puppel, E., Retention von Eihäuten und Plazentarresten als Ursache des Wochen- 
Bean. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 297. 

24. *— R., Über die Beziehungen der Eihaut und Plazentarretention zum Puerperalfieber. 
A f. Geb. u. Gyn. Bd. 64. p. 474. 

25. *Rathmann, Die Wochenbetterkrankungen und unsere Hebammen. Zeitschr. f. 
Med.-Beamte. Bd. 22. p. 713. 

26. Regensburg, J., Zur Ätiologie der Puerperalpsychosen. Inaug.-Diss. Berlin. (Be- 

streitet die Berechtigung einer Sonderstellung der Wochenbettspsychosen.) 

27. *Rose, Miliartuberkulose im Wochenbett. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 

p. 1949. 
28. *Schmidt, Alfr., Zur Frage der Selbstinfektion. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 118 u. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1477. 

29. *Schulte, P., Tod an Luftembolie bei Eklampsie im Wochenbett 30 Stunden nach 

der Geburt. Inaug.-Diss. Giessen. 

30. Shippy, J. J., Gonorrheal complications of the puerperium. Journ. of Oklahama 

State Med. Assoc. Jan. 

31. Thompson, W. F., The gonococcus, its relation to the practice of obstetrics and 

gynecology. Amer. Journ. of Urol. Sept. 
32. *Veit, J., Zur Diagnose des Puerperalfiebers.. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 1. 
33 *— Über die Behandlung von fieberhafter Verhaltung von Plazentarresten. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. Leipzig, Sitzg. vom 21. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1123. 

34. *Wegelius, W., Bakteriologische Untersuchungen der weiblichen Genitalsekrete 
während der Entbindung und des Wochenbettes, mit besonderer Berücksichtigung 
der Frage von der puerperalen Selbstinfektion. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 249. 

35. Wisniewski, Ulcus durum mamillae, beim Stillen erworben. Przeglad. Lekarski. 
1908. Nr. 15. 


Hä 
KZ 


Krönig (15) kommt bezüglich des Vorkommens einer Selbst- (besser autogenen) 
Infektion zu dem Schlusse, dass auch ohne jede Berührung der Gebärenden (auch ohne 
Dammschutz!) eine septische oder saprische Infektion puerperaler Wunden entstehen könne 
und dass nicht für jeden Fall leichterer oder schwerer septischer Wochenbettserkrankung 
die die Geburt leitende Person verantwortlich gemacht werden könne. Die Morbidität 
bei unberührten Mehrgebärenden ist allerdings erheblich geringer als bei berührten (3,8 
gegenüber 7,8 °,) und die Erkrankungsfälle waren bei ersteren durchweg leichter, jedoch 
ist die Möglichkeit schwerer und selbst tödlicher Infektionen nicht zu leugnen. Während 
Ahlfeld den Bakterien an der Vulva und im ganzen Scheidenkanal die gleiche Bedeu- 
tung für die autogene Infektion zuschreibt, nimmt Krönig für den Scheidenkanal, be- 
sonders für den Scheidengrund, eine besondere Abwehrkraft gegenüber der autogenen In- 
fektion an und schlägt vor, Scheide und Haut der Vulva möglichst von Desinfektions- 
mitteln unberührt zu lassen, um die autogenen Infektionsfälle an Zahl einzuschränken. 


Hofmeier (13) stimmt rücksichtslos der von Krönig neuerdings vertretenen An- 
schauung zu, dass olıne Berührung der Geschlechtsteile eine septische oder saprische Infek- 
tion entstehen kann und dass nicht für jeden Erkrankungsfall der Geburtshelfer oder die 
Hebamme verantwortlich gemacht werden darf. Mit der Möglichkeit einer Infektion durch 
Scheiden- und Vulvakeime, also einer Selbstinfektion, begründet Hofmeier nochmals die 
Notwendigkeit der von ihm seit langem geübten Desinfektion der Kreissenden unter Hin- 
weis auf die von ihm erzielten guten Resultate. Hofmeier hebt ferner hervor, dass aus 


Wochenbett und Laktation in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 971 


dem einmaligen Nachweise von Streptokokken nach dem gegenwärtigen Stande unserer 
Kenntnisse die Diagnose ‚„Puerperalfieber‘ nicht begründet werden kann. 

Im Anschluss hieran verlangt Gottschalk (11), dass bei jeder Entbindung den Heb- 
ammen das Rasieren der Schamhaare zur Pflicht gemacht werde. 

Schmidt (28) will für Infektion durch aus der äusseren Vulva stammende Keime 
den Ausdruck ‚„Selbstinfektion‘“ nicht mehr zulassen, sondern stellt als äussere Grenze des 
Genitalkanals die Stelle auf, wo sich bei der geschlossenen Vulva einer I para die grossen 
Schamlippen an ihren Innenflächen berühren. Auch er hält ein Hinaufwandern von Keimen 
für möglich, aber da er in der Scheide Schwangerer niemals virulente Keime, sondern nur 
avirulente Streptokokken fand, welche sich wie harmlose Saprophyten verhalten, und da 
durch diese höchstens geringfügige Fiebersteigerungen bewirkt werden, so erklärt er die 
Selbstinfektion für unwichtig und belanglos und dagegen hauptsächlich die heterogene Infek- 
tion mit dem untersuchenden Finger oder mit Instrumenten für in Betracht kommend. 

Ahlfeld (1) kommt neuerdings auf seine Lehre von der Selbstinfektion zurück, indem 
er das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen in der Scheide der Schwangeren an- 
nimmt und verlangt die Vornahme einer Scheidendesinfektion. Ferner betont er neuerdings 
die Möglichkeit, die Hände mittelst der Heisswasser-Alkokol-Desinfektion keimfrei zu 
machen. 

Pfeilsticker (20) teilt einen Fall von Selbsttuschieren mit und einen Fall, in dem 
sich eine Eklamptische in die Genitalien griff; beide Wöchnerinnen blieben gesund, dagegen 
starben 2 Wöchnerinnen, in welchen einmal wenige Stunden ante und einmal kurz post partum 
kohabitiert worden ist. Im übrigen wird die Selbstinfektion für so selten erklärt, dass von 
ihr abgesehen werden kann. 

Die Mortalität an Puerperalfieber in Preussen (10) betrug 1907 3771 oder 0,29 o 
der Kreissenden. Die Abminderung gegen frühere Jahre wird besonders auf die neue Vor- 
schrift der Meldung jedes Fieberfalles von über 38° durch die Hebammen zurückgeführt. 
Eine 8tägige Karenzzeit wird nur ausnahmsweise und vorwiegend als Strafe verhängt. 

Rathmann (25) berechnet aus den im Regierungsbezirk Düsseldorf 1907 vorge- 
kommenen Entbindungen für von den Hebammen allein entbundenen Frauen eine Mor- 
bidität von 0,39 und eine Mortalität von 0,09 %, dagegen von Ärzten und Hebammen ge- 
meinsam Entbundenen eine Morbidität von 3,7 und eine Mortalität von 1,5%. Da aber 
auch die nicht infektiösen, sondern durch das Geburtstrauma bewirkten Todesfälle mit ein- 
gerechnet sind, so würden sich besonders für die 2. Gruppe die Zahlen erheblich niedriger 
gestalten. 

Veit (32) erklärt für den Begriff „Puerperalfieber‘‘ die Übertragbarkeit für ent- 
scheidend; vor allem übertragbar sind die Infektionen mit hämolytischen Streptokokken, 
Diphtherie, Tetanus, meist übertragbar die Staphylokokkeninfektionen. Gonorrhoische 
Infektion sollte als Puerperalfieber nicht angesehen werden, Saprophyten und nichthämo- 
lytische Streptokkoken scheiden aus. Zur Diagnose genügt die Sekretentnahme aus dem 
unteren Teil der Scheide. Die bedenklichen Formen von Kindbettfieber infolge von hämo- 
lytischen Streptokokken werden durch die Methode von Fromme und durch die bakterio- 
logische Blutuntersuchung erkannt. 

Aus den von Wegelius (34) ausgeführten eingehenden bakteriologischen Unter- 
suchungen geht hervor, dass sowohl für Streptokokken als für obligat anaërobe Bakterien, 
die vor der Geburt die Vulva bevölkern, die Möglichkeit besteht, im Wochenbett von der 
Vulva zum Uterus spontan aufzusteigen und sich entweder im Uterus oder event. schon in 
der Scheide durch das Auftreten klinischer Symptome zu erkennen zu geben. Damit ist 
die Möglichkeit einer Selbstinfektion durch Vulva-Bakterien, zugleich aber auch die Not- 
wendigkeit der prophylaktischen Desinfektion der äusseren Genitalien erwiesen. 


Fraser (c. 26) vermochte unter 20 Fällen von septischer puerperaler Endometritis 
5 mal Gonokokken, darunter einmal isoliert, in den übrigen Fällen zusammen mit Strepto- 
kokken nachzuweisen und hält den Gonococcus für einen primären Infektionsträger bei 
puerperaler Infektion. 

Puppe (22) fand unter 52 infektiösen puerperalen Fällen in der Hälfte der Fälle Reten- 
tion von Plazentarteilen, ebenso speziell in den Fällen von Thrombophlebitis und Pyämie. 
Der anatomische Befund an der Plazentarstelle war der gleiche, ob Retention von Plazentar- 
teilen vorhanden war oder nicht. Puppe sieht die Gefahr des Zurücklassens solcher Teile 
in einer ektogenen Infektion derselben und in der Einbringung der Keime in die Blutbahn 
bei nachträglicher durch Blutung indizierter Entfernung. Er bestreitet daher den Winter- 
schen Vorschlag, zurückgebliebene Plazentarreste nicht zu entfernen. 


972 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


In der Diskussion bestreitet auch Veit den Winterschen Standpunkt wegen der 
Gefahr der Reste bei virulenter Infektion, ebenso Schauta, der in bezug auf die gerichts- 
ärztliche Beurteilung ein genaues individualisierendes Verhalten empfiehlt, besonders in 
bezug auf das Stadium, in dem der Arzt den Fall übernommen hatte. Latzko dagegen ist 
gegen die Entfernung, die er für gefährlich hält, und hält die Verurteilung eines Arztes, der 
auf diesem Standpunkt steht, für unmöglich. 


R. Puppel (24) weist nach, dass Eihaut- und Plazentarretention nicht Puerperal- 
fieber, sondern nur Resorptionsfieber bewirkt und dass deshalb bei Puerperalfieber das Ab- 
suchen des Uterus nach zurückgehaltenen Stücken als einer etwaigen Ursache des Puerperal- 
fiebers keine Berechtigung hat, endlich, dass das Ausräumen von Plazentarstücken gefähr- 
lich und möglichst zu beschränken ist. 

Demgegenüber hält E. Puppel (23) an der Infektionsgefährlichkeit der retinierten 
Eihaut- und Plazentarreste fest. 

Zweifel bespricht in der Diskussion zu einem Vortrage von Veit (33) die gericht- 
liche Bedeutung der zurückgelassenen Nachgeburtsteile und führt einen gerichtlichen Fall 
an, in welchem ein Arzt nach der manuellen Nachgeburtsentfernung einen Mangel an Eihäuten 
bemerkte und diese auch nachträglich entfernen wollte, was aber wegen der Kontraktion 
des Muttermundes unmöglich war. Nach 10 Tagen wurde von einem anderen Ärzte ein 
übelriechendes Stück Nachgeburt entfernt und von da an setzte hohes Fieber ein, das zum 
Tode führte. Zweifel spricht sich grundsätzlich für die Entfernung aller noch aseptischen 
Plazentarreste aus, ebenso auch für die Entfernung faulender Reste, aber nur, wenn dies 
ohne verletzenden Eingriff möglich ist. Dazu ist notwendig, dass sich der Arzt: desinfiziert 
haben muss und dass er bei Fehlen von grösseren Resten eine Vervollständigung der Lösung 
in der Narkose vornehmen muss. Wenn er dabei nicht alles entfernen konnte, muss er von 
Schuld freigesprochen werden. Wie schwer es ist, alle Reste zu entfernen, beweist ein von 
Zweifel selbst erlebter Fall, in dem nach wiederholtem, sorgfältigstem, von ihm selbst vor- 
genommenem Eingehen mit der Hand bei der Sektion — der Exitus erfolgte an Herzver- 
fettung — immer noch Reste an der Uteruswand gefunden wurden. 


Rose (27) berichtet über einen Fall tödlicher akuter Miliartuberkulose der Lungen 
nach Abortus. Das Scheidensekret enthielt nichthämolytische Streptokokken in Reinkultur, 
die Blutuntersuchung blieb negativ. Der wahre Charakter der Erkrankung, die ohne Blut- 
untersuchung für eine puerperale Sepsis hätte erklärt werden können, wurde erst durch die 
Sektion völlig aufgeklärt. Der hohe Wert der Blutuntersuchung wird in diagnostischer 
Beziehung besonders hervorgehoben. 

Lovrich (18) beobachtete Perforation des Uterus durch 3 Wochen post partum aus- 
geführte Ausschabung; 3 Monate später wurde wegen Blutungen neuerdings kurretiert und 
dadurch vielleicht die unvollständige Perforation vervollständigt. 

Fromme (9) beobachtete auf der Veitschen Klinik einen Todesfall durch Lungen- 
arterienembolie am 9. Wochenbettstage bei einer Wöchnerin, die am 2. Tage aufgestanden 
war. Er betont den infektiösen Charakter der Wochenbettsthrombosen und warnt einst- 
weilen vor der Durchführung des Frühaufstehens, besonders in der Praxis. 

Hofmeier (14) stellt aus 10 000 Entbindungen 12 Fälle von Wochenbettthrombose, 
darunter 9 mit z. T. hohem Fieber, zusammen. Eine Embolie oder ein Todesfall kam nicht 
vor. Die Fälle entstammen der Zeit, in welcher das Frühaufstehen nicht eingeführt war. 

Schulte (29) machte darauf aufmerksam, dass der plötzliche Tod. bei Eklampsie 
durch Luftembolie bewirkt sein kann, die auf unruhiges Verhalten der Wöchnerin und auf 
die Allgemeinkrämpfe zurückgeführt wird. 

Ein Fall von tödlicher Luftembolie nach Spontangeburt wird ferner von Leisewitz (16) 
erwähnt. 

Pergola (19) berechnet die Zahl der extragenitalen Syphilisinfektionen auf 4-5 °o 
und darunter treffen bei Frauen auf primäre Infektion der Brustwarze durch das Stillen 56,5 °,- 

Pollak (21) berichtet über ein Ammenvermittelungsinstitut in Wien, in welchem 
ein Säugling, der die Merkmale allerschwerster kongenitaler Syphilis bot, 2 Monate lang 
dazu benützt wurde, die Brüste der Ammen abzutrinken; seine Mutter war von dem gleichen 
Institut als Amme abgegeben worden. Es wird spezialistische Kontrolle der Ammen und 
Haltekinder, Entziehung sämtlicher Ammenvermittelungskonzessionen und Errichtung einer 
ärztlich geleiteten Anstalt verlangt. 

Poten und Griemert (2la) fanden bei 20 Neugeborenen die Pirquetsche Tuber- 
kulinprobe vollständig negativ, während von den Müttern dieser Kinder 18 positiv reagierten. 
Auch ziemlich alle Ammen zeigten positive Reaktion, so dass diese Probe ein Hilfsmittel 


Das neugeborene Kind. 973 


bei der Auswahl einer Amme nicht darstellt; dagegen kann das Verfahren für die Erkennung 
einer tuberkulösen Infektion im frühesten Kindesalter unschätzbar werden. 


De&chavanne (4) gibt die Möglichkeit des Übergangs medikamentöser und toxischer 


Stoffe in die Milch zu, aber nur bei hohen Dosen und fortgesetzter Zufuhr können solche 
Mengen in die Milch übergehen, die dem Säugling zu schaden imstande sind. Die vorüber- 
gehende Verwendung mässiger Dosen von Alkaloiden erscheint deshalb bei Stillenden nicht 
kontraindiziert. 


kel 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


g) Das neugeborene Kind. 


. *Ahlfeld, F., Die Rechtsverhältnisse des Nasciturus. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 28. 
. Althoff, H., Tödliche Blutung aus den Nabelschnurgefässen bei einem 12 Tage alten 


Knaben einer Bluterfamilie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2115. (Bluter- 
disposition bei Vater und Mutter vorhanden.) 


. *Amos, A. R., The cost of ophthalmia neonatorum. Jowa State Med. Assoc. 58. Jahres- 


vers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 230. 


. Andrei, Gangränöse Lymphangitis des Skrotums bei Neugeborenen. Riv. di clin. 


ped. Febr. (3 Fälle, 1 Exitus; in 2 Fällen Infektion mit Staphylococcus albus, in 
1 Falle mit Streptokokken.) 


. *Ascarelli, A., Die Leukozyten des Blutes beim Erstickungstod. Vierteljahrsschr. 


f. gerichtl. Med. u. öffentl. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 38. p. 5l. 


» *Babonneix, L., Les traumatismes obstötricaux dans l’etiologie des enc&phalopathies 


infantiles. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 1601. 


. *Ballantyne, J. W., The surgical treatment of the umbilical cord. Brit. Med. Journ. 


Bd. 1. p. 944. 


. *Barbier, H., Contribution à l'étude pathologique de l’hypertrophie du thymus. 


Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. p. 37. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1131. 


. Barke, Anurie bei Neugeborenen. (Siehe Funktionsstörungen der Niere.) 
10. 
11. 


*Bauer, A., Kritik eines neu aufgestellten Reifezeichens. Inaug.-Diss. Freiburg. 
*Baum, J., The treatment of asphyxia neonatorum. New York med. Journ. Bd. 89. 
p. 122. 

Beauvois, A., Exophthalmus mit Empyema antri bei einem Neugeborenen. Recueil 
d’ophthalmologie. 1908. Febr. (Eiterinfektion des Antrum Highmori mit Pneumo- 
kokken.) | | 
*Beneke, Thymustod. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 18. Febr. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1209. 

Betke, Doppelseitige Nebennieren-Hämatome. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. 
vom 5. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1619. (Bei einem 3%, Tage alten 
Kinde nach Wendung.) 

Blackader, A. D., und H. S. Muckleston, Inspiratory stridor and dyspnea in infants. 
Arch. of Ped. Juni. (Wird bei Neugeborenen auf noch mangelhafte Erhebung der 
Epiglottis zurückgeführt.) 

Blumenthal, Fall von intrauterin entstandenem toxischem bullösem Erythem. 
Arch. f. Derm. Bd. 93. p. 43. (Wahrscheinlich durch hohe Atoxyldosen in der letzten 
Zeit der Schwangerschaft.) 

Blumm, R., Zur gerichtlichen Untersuchung der Leichen Neugeborener. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1190. (Will statt der vom Regulativ vorgeschriebenen Längs- 
spaltung des Kehlkopfs in situ die Durchtrennung der Vorderseite und der Rückwand 
durch je einen Schnitt gesetzt wissen, weil bei dem ersteren Verfahren prämortale 
Brüche oder Einknickungen nicht konstatiert werden können.) 

*Böhm, M., Beitrag zur Ätiologie des angeborenen Schiefhalses. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46 p. 1485 u. 5. Kongr. d. deutsch. Röntgenges. Deutsche med. Wochen- 
schr. Bd. 35. p. 870. 

Boissard und Devé, Un cas de dysplasie périostale. Soc. d’Obstetr. de Paris. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 234. (Multiple Spontan- 
frakturen, zum Teil in Heilung begriffen, bei einem Neugeborenen.) 


. *Bökay, Stridor inspiratorius congenitus. Budapester k. Ärzteverein. Sitzg. vom 


5. Dez. 1908. Wiener med. Wochenschr. Bd. 59. p. 716. Arch. de Med. des Enf. Juni. 


974 


21. 


23. 


24. 
25. 


26. 


3l. 
32. 
33. 


34. 


36. 


37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


46. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bonnaire und Metzger, A propos d’un cas de traumatisme du coude chez le nouveau-né 
Soc. d’Obst. de Paris. Butze, vom 25. März. L’Obst. N. S. Bd. 2. p. 365. (Elibogen- 
luxation, seit der Geburt bestehend, Ursache nicht ersichtlich.) 
Bonnet-Labordière, Subkonjunktivale Ekchymosen bei Neugeborenen. Journ. des 
sciences méd. de Lille. Ref. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 1076. (Werden auf 
Gefässstauung bei der Geburt zurückgeführt.) 

*Bopp, W. F., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 122. 

Boyce, S. R., Ophthalmia neonatorum. Wisconsin Med. Journ. Milwaukee. Juni. 
Brady, E. T., Sacral hematoma; spina bifida converted into hematoma during breech 
presentation. Virginia Med. Semi-Monthly. Richmond. 21. Mai. 

Bririvant, A., La meningite chez le nouveau-né. Thèse de Paris. 1908. (Aufzählung 
der Ursachen: angeborene Infektionen, Traumen, Nabelinfektion, Rhinitis, Otitis, 
Erysipel, bronchopulmonäre und gastrointestinale Infektion, Heredosyphilis.) 
*Brunier, M. R., L’ophtalmie des nouveau-nés. Gaz. des Hôp. Bd. 82. p. 623. 


. Buchanan, Ophthalmoblenorrhoea neonatorum. Ophthalm. p. 74. Ref. Wiener med. 


Wochenschr. Bd. 59. p. 2924. (Mischinfektion von Gonokokken und Koch-Weeks- 
Bazillen, Gelenkmetastase.) 

Bué, Icterus neonatorum. Nord méd. 1908. 1. Nov. (Siehe Jahresber. Bd. 22. p. 955.) 
*Bull, Ch. St., Ophthalmia neonatorum and its prophylaxis from the standpoint of 
the ophtalmologist. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 982. 

Cameron, J. A., Hemorrhage and jaundice in newborn infants. Australas. Med. 
Gaz. Sydney. Sept. 

*Capuzzo, Z., Kongenitale Bronchiektasie. Riv. di Chir. Ped. Mai. 

Carpenter, Icterus neonatorum. R. Soc. of Med. Section for the study of disease 
in children. Sitzg. vom 26. März. Lancet. Bd. 1. p. 1179. (Bei der Sektion waren die 
Gallenkapillaren strotzend gefüllt, die grösseren Gallengänge leer und nicht verstopft. 
Carpenter, O., Two cases of tetanus neonatoruu. Brit. Journ. of Children. Diseases. 
London. Jan. 


. Cathala, V. und R. Daunay, Untersuchungen des Blutes und Harns Neugeborener. 


L’Obtr. 1908. Dez. (Erklärt den Ikterus der Neugeborenen teils für einen hämolyti- 
schen, teils für einen Stauungsikterus.) 

*Cheney, F.E., The newer silver salts as compared with silver nitrate in the treatment 
of ophthalmia neonatorum. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. p. 269. 
Chilaiditi, Fötale Atelektase der linken Lungen. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
Wien. Sitzg. vom 16. Dez. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 31. p. 216. (Wahrscheinlich 
Missbildung der linken Lunge.) 

Cholmogoroff, S., Ein Messapparat zur Bestimmung des Längenmasses beim Neu- 
geborenen. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 843. (Bank mit verschiebbaren Brettchen 
und Zentimetereinteilung.) 

*Clay, T. A., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 121. 

Collin, Doppelseitige angeborene Lähmung sämtlicher äusserer Augenmuskeln mit 
Ausnahme des M. rectus inferior. Berl. ophthalm. Ges. Sitzg. vom 7. Juli. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2242. (Zugleich beiderseitige angeborene Fazialis- und 
linksseitige Hypoglossusläihmung mit Pektoralisdefekt, auf Bildunghemmung der 
motorischen Kerne zurückgeführt.) 

Dalla Favera, O. B., Über die Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter). Arch. 
f. Dermat. u. Syphilis. Bd. 96. Heft 2,3. (Als idiopathische Erydrodermie toxischen 
Ursprungs erklärt und mit Pemphigus acutus nicht identisch.) 

*Danger, M.. Die Diagnose des Ertrinkungtodes. These de Paris. 1908. 
Dartigues, Un appareil pour tractions rythmées de la langue. Bull. de la Soc. de 
l' Internat. des Hôp. de Paris. 5. Jahrg. Nr. 9. 

Dean, L. W., Ophthalmia neonatorum; cause, prevalence and prophylaxis. Jowa 
State Med. Soc. 58. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 230. 


. Death from overlying. Lancet. Bd. 2. p. 163. (Ein Fall bei einem 6 Wochen alten 


Kinde, das schon vorher von seiner Mutter sträflich vernachlässigt worden war.) 
Debertrand, Malaena. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Paed. de Paris. Sitzg. vom 19. Nov. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 548. (Sektion: Duodenum stark erweitert, Dünn- 
darm mehrfach torquiert; periumbilikale Hämorrhagie.) 


47. 


48. 


49. 


5l. 


52. 


56. 


57. 
58. 


59. 


60. 


6l. 


62, 


65. 
66. 
67. 


68. 
69. 


Das neugeborene Kind. 975 


Denecke, Druckwirkung der Thymus. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. Heft 6. 
(Starke Kompression der intrathorakalen Venen mit Syncopeanfällen bei einem älteren 
Kinde. Heilung durch beiderseitige Resektion an den seitlichen Thymuslappen.) 

De Normandie, R. L., Ophthalmia neonatorum. Boston Med. and Surg. Journ. 
Bd. 160. p. 138. (Dringende Empfehlung der Cr&deschen Methode für Arzte und 
Hebammen mit eingehender Belehrung des Publikums; in Massachusetts besteht das 
Gesetz, dass jeder eitrige Ausfluss aus den Augen Neugeborener gemeldet werden 
muss unter Vermeidung einer Strafe bis zu 100 Dollars, ebenso sind die Ärzte unter 
Strafe von 50—200 Dollars zur Meldung aller Erkrankungsfälle verplichtet.) 
Devraigne, M. L., Akute Osteomyelitis bei Neugeborenen. Bull. de la Soc. d’Obst. 
de Paris. 1908. 19. Nov. (8 osteomyelitische Herde in verschiedenen Knochen.) 


. — Eitrige Pleuritis beim Neugeborenen. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. 1908.) 


Nr. 6 u. 7. (Beruht auf Staphylo- oder Streptokokkeninfektion.) 

Dickson, J. F., Ophthalmia neonatorum. Oregon State Med. Assoc. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Bd. 53. p. 735. (Verlangt gesetzliche Vorschriften für Ärzte und Heb- 
ammen bezügl. der Prophylaxe.) 

Discussion on ophthalmia neonatorum. Opthalm. and Obst. Sect. of Brit. Med. Assoc. 
Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 982. (Die Diskussion dreht sich besonders um die obligate 
ärztliche Behandlung Erkrankter und um die Ausführung der Prophylaxe durch Ärzte, 
nicht durch die Hebammen.) 

*Doepner, Untersuchungen über die gerichtsärztliche Bedeutung des Revenstorf- 
schen Verfahrens zur Feststellung der Zeit des Todes. Vierteljahrschr. f. gerichtl. 
Med. u. öffentl. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 38. p. 12. 

*Dutton, A. S., Umbilical hernia in infants. Lancet. Bd. 1. p. 193. 


. *Edgar, J. C., Preventable blindness from the standpoint of the obstetrician. New 


York Med. Journ. Bd. 89. p. 986. 

*Eglington, C., Rigor mortis in a stillborn child. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 205. 
(Das Kind hatte 5 Stunden vor der Geburt gelebt und zeigte hochgradige Starre aller 
Glieder.) 

*Eicke, Nabelheilung und Nabelverband. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 19. Jan. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 737. 

Esch, Über Eklampsis neonatorum. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 52. (Fall 
bei dem Kinde einer Eklamptischen.) 

Esch, P., Über Krämpfe der Neugeborenen. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 60. (Eingehende 
Erörterung der Ursachen beim Neugeborenen auftretender Krämpfe, unter welchen 
die durch intrakranielle Blutungen bewirkten die Hauptrolle spielen.) 

*Fabre und Jarricot, Sur l’emploi de la radiographie pour déterminer si un enfant 
nouveau-né déclaré mort-ne a vécu ou non. Reunion Obst. de Lyon. Sitzg. vom 18. Jan. 
Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 566. 

*Fabre und Trillat, Déchirure périnéale traumatique chez une fillette nouveau-n&e 
par manoeuvres rectales d’extraction du siège decomplete mode des fesses. Réun. obst. 
de Lyon. Sitzg. vom 19. Febr. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 569. 
*Fahr, Über die Bedeutung und Entstehung der Ekchymosen beim Neugeborenen 
und Fötus. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 14. Okt. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 2040. 

*Falloux, Ch., Les paralysies facialis cong£Enitales.. These de Paris. 1908. Nr. 159. 


. False declaration of stillbirth. Lancet. Bd. 2. p. 56. (Das Kind war von einer als 


Hebamme praktizierenden Person als totgeboren angezeigt worden; die Sektion des 
exhumierten Kindes ergab aber, dass es gelebt habe und an zufälliger Erstickung ge- 
storben sei. Der Vater des Kindes hatte die Falschmeldung veranlasst.) 
*Feilchenfeld, A., Beurteilung von Misserfolgen des Credeschen Verfahrens bei 
Neugeborenen. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2318. 

*Feulner, C., Über die präventive Behandlung der Augeneiterung der Neugeborenen 
mit Berücksichtigung der neuen Mittel, besonders des Sophols. Inaug.-Diss. München. 
*Finck, Entbindungslähmungen. 8. Kongr. d. deutsch. Ges. f. orthopäd. Chir. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 35. p. 824. 

*Fischer, G., Über Nabelinfektion der Neugeborenen. Inaug.-Diss. Leipzig. 
*Foerster, O. H., Pemphigus neonatorum, or bullous impetigo contagiosa of the 
new-born. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 358. 


976 


70. 


71. 
12. 


73. 
74. 
75. 
76. 
71. 


78. 


79. 


8. 
82. 


83. 


86. 


87. 


88. 


89. 


91. 
92. 
92. 
93. 


94. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Forest, Stridor congenitus. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 22. Mai. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2039. (Durch abnorm weiche, dem Kehlkopf- 
eingang aufliegende Epiglottis erklärt, Thymusvergrösserung nicht nachweisbar.) 
*Foulks, S. E., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 27. 

Francioni, C., Sepsis mit diphtherieähnlichem Bazillus bei einem Säuglinge mit 
klinischen Erscheinungen Winckelscher Krankheit. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Bd. 7. Nr. 12. 

*Franz, C. P., Ophthalmia neonatorum and the accoucheur. Jowa Med. Journ. 
Dez. 1908. 

*Füth, R., Radialislähmung nach Oberarmbruch bei der Armlösung. Freilegung der 
Nerven, Heilung. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1201. 

*Funck-Brentano, L., Respiration pulmonaire intrautérine; surnatation; radio- 
graphie. Annales d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Serie. Bd. 11. p. 215. | 
Galichon, J., Traitement des enfoncements craniennes du nouveau-né. Thèse de 
Lyon. 1908. Nr. 141. (Zusammenstellung von 30 Fällen.) 

*Gauss, Die geburtshilfliche Ätiologie des Caput obstipum musculare. Verband, d. 
deutsch. Ges. f. Gen 13. Vers. Strassburg. p. 499. . 

Gayet, M., Contribution à l'étude de la pleurésie purulente chez le nouveau-né. These 
de Paris. 1908. Nr. 271. (16 Fälle, grösstenteils auf Streptokokken, zuweilen auch auf 
gemischter Infektion beruhend; ausser der Infektion vom Nabel aus wird die Infektion 
vom Darm aus für möglich erklärt.) 

*Gehrung, J. A., Ophthalmia neonatorum. Med. Soc. of the State of New York. 
103. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 497. 


. *Gött, Th., Über einen seltenen Lähmungstypus nach Geburtstrauma (Hämatomyelie). 


Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 69. Heft 4. 

*Goldmann, B., Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen und ihre Ausgänge. 
Inaug.-Diss. Kiel 1908. 

*Goy, P., Des hemorrhagies intra- et retroperitoneales comme cause de mort rapide 
chez le nouveau-né. These de Lyon. 1908. Nr. 104. 

*Graham, G. A., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 175. 


. *Griffith, The so-called thymus death. New York Med. Journ. Bd. 90. 4. Sept. 
85. 


Grigorowitsch, A. R., Fall von Vagitus uterinus. Shurn. akush. i shensk. bolesn. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 114. (Während Anlegen der hohen Zange.) 
Guerin-Valmale, H&morragie intestinale grave chez un nouveau-né. Reun. obst. 
de Montpellier. Sitzg. vom 3. Febr. Annal. Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 570. 
(Ursache dunkel, Infektion auszuschliessen.) 

Guinon, L. und L. G. Simon, Mort subite par hypertrophie du thymus d’un enfant 
de 84, mois. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. 1908. p. 363. (Die 35 g schwere Thymus 
wird als Todesursache erklärt und zwar durch Druck auf die Nn. phrenici.) 
*Haberda, A., Der plötzliche Tod aus natürlicher Ursache und seine gerichtsärztliche 
Bedeutung. 1. Amtsärztekongr. in Wien. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1539. 
*Halberstädter, L. und S. v. Prowazek, Über Chlamydozoenbefunde bei Blennorrhoe 
neonatorum non gonorrhoica. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1839. 

*Halliday, Ch. H., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 70. 

*Hammar, J. A., Über die normalen Durchschnittsgewichte der menschlichen Thymus- 
drüse. Vierteljahrsschr. f. gyn. Med. u. öffentl. San.-Wesen. 3 Folge. Bd. 37. p. 23. 
*— Der gegenwärtige Stand der Morphologie und Physiologie der Thymusdrüse. 
Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2746 ff. 

*Harman, N. B., Prevention of blindness due to ophthalmia neonatorum. Med. 
Press and Circ. London. 14. April u. Public health. Bd. 22. 

*Hart, C., Thymuspersistenz und Thymushyperplasie. Zentralbl. f. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir. Bd. 12. Nr. 13. 

Hasse, C., Der Icterus neonatorum. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 69. p. 625. (Derselbe 
wird auf den Beginn der Zwerchfellsatmung, welche inspiratorisch die Leber mit Aus- 
führungsgängen und Gefässen unter höheren Druck setzt und so den Abfluss der Galle 
verhindert, zurückgeführt; dieser Druck schwindet bald durch Abschwellung der Leber 
und durch die Lageveränderung der Leberpforte und des Duodenums.) 


95. 


96. 


97. 
98. 


99. 


100. 


101. 


102. 


103. 


104. 
105. 
106. 


107. 
108. 
109. 
110. 
111. 


112. 


113. 
114. 


115. 


Das neugeborene Kind. 977 


*Heidenhain, Tod eines 7 Wochen alten Knaben — ob durch Verhungern? Zeitschr. 

f. Med.-Beamte. Bd. 22. p. 45. 

*Hellendall, Über die obligatorische Einführung der Credeisierung der Neugeborenen. 

Niederrhein.-westf. Ges. f. Gyn. u. Geb. Sitzg. vom 15. Dez. 1907. Monatsschr. f. Geb. 

u. Gyn. Bd. 29. p. 382. 

*Hellmer, Kongenitale Bleivergiftung (?). Ges. f. Charité-Ärzte. Sitzg. vom 27. Mai. 
Berl. klin. "Wochenschr. Bd. 46. p. 1377. 

*Herff, O. v., Über den Wert neuerer Massregeln gegen die Bindehautgonorrhoe der 
Neugeborenen und die Notwendigkeit ihrer allgemeinen Einführung. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 2355 ff. 

Herrman, Ch., Congenital stridor. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 13. Mai. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 60. p. 700. (Hält nicht Thymushypertrophie für die Ursache, 
sondern eine Anomalie der Epiglottis.) 

*Hes, Anklage wegen Kindsmord in einem Falle von Sturzgeburt. Arch. f. Krim.- 
Anthrop. u. Kriminalistik. Bd. 23. 

*Hobohm, Der Wert der Magendarmprobe mit besonderer Berücksichtigung der 
Verwendbarkeit von Röntgenogrammen. Vierteljahrsschr. f. gericht, Med. u. öffentl. 

San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 37. p. 238. 

Höffel, Hautdefekt auf dem Rücken eines Neugeborenen. Unterels. Ärzteverein 
Strassburg, Sitzg. vom 8. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1773. (Vier- 
eckig 9:6 cm mit beiderseitigen bandförmigen, zum Teil frisch überhäuteten Haut- 
defekten, die nach dem Bauch verliefen; mit dem Kinde wurde eine 3 monatige Frucht 
ausgestossen; Ursache Amniosbänder.) 

Hörder, C., Über Wiederbelebung asphyktischer Neugeborener mit Überdruckapparat. 

Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1460. (Anwendung des von Brat und Schmieden be- 
schriebenen Überdruckapparates für die Luftfüllung der Lungen Neugeborener, die 
bei einem Druck von 0,04 Atmosphären — 40 cm Wassersäule — vollständig, aus- 
giebigst und ohne die geringsten Schädigungen gelang; das Verfahren ist praktisch 
nur an Kliniken anwendbar.) 

*Hofmeier, Gerichtlicher Fall. Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk., Sitzg. vom 
6. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2660. 

Horber, W., Nabelschnuranomalien als Todesursache der Kinder. Inaug.-Diss. Frei- 
burg. (Fruchttod vor Eintritt der Geburt durch wahren Knoten.) 

Hüffell, A., Über einen Fall von Ikterus gravis. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 

p. 392. (Mit hartnäckiger Nabelblutung; Exitus, Streptokokken im Blute, deren 
Eingangspforte wahrscheinlich die Nabelwunde war, obwohl hier makroskopische Ver- 
änderungen nicht nachweisbar waren.) 

Humphrey, R. E., Status Ilymphaticus. Lancet. 1908. 26. Dez. (5 Fälle mit Hyper- 
plasie der Thymus.) 

*Hutinel, A propos de l’hypertrophie du thymus et de la mort subite chez les 
nourrissons. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. Nr. 3. 

*Jourdan und Vachez, Ophthalmia neonatorum. Arch. de med. d’Angers. 20. Aug. 
Revue de therap. 1. Okt. 

Isbister, J. L. T., Fracture of the thigh in the newborn. Brit. Med. Journ. Bd. 1. 
p. 951. (Fixationsapparat für den gebrochenen, in Flexion gebrachten Oberschenkel.) 
*K aessmann, Über den plötzlichen Tod eines anscheinend gesunden Brustkindes. 
Monatsschr. f. Kinderheilk. Bd. 7. p. 313. 

Kalb, O., Über angeborene multiple, symmetrisch gruppierte Narbenbildungen im 
Gesicht. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 929. (Stecknadelkopf- bis linsengrosse Narben 
im Bereich des 1. und 2. Trigeminusastes beiderseits, wahrscheinlich von abgeheilten 
Bläschen stammend; Ursache unaufgeklärt. Die Doppelseitigkeit spricht nach Kocks 
nicht gegen Herpes zoster.) 

*Katzenellenbogen, J., Ophthalmoblennorrhoes neonatorum. Inaug.-Dissert. 
Freiburg. 

Keith, A., The mechanism underlying the various methods of artificial respiration. 
Lancet. Bd. 1. p. 825. (Aufzählung der bei asphyktischen Neugeborenen gebräuch- 
lichen künstlichen Atembewegungen; bei den Schultzeschen Schwingungen wird be- 
mängelt, dass die Exspiration keine genügende sei.) 

*Keller, M. J., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 174. 


Jahbresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 190%. y 62 


978 


116. 
117. 
118. 
119. 
120. 
121. 
122. 
123. 


124. 


125. 
126. 


127. 


129. 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 
135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kilvington, Obstetrical brachial palsy. 8. Austral. Med. Congress. Melbourne. 
Lancet. Bd. 1. p. 279. 

Kirk, W., Thymus death. Albany med. Annals. November. (Zwei Fälle mit hyper- 
trophischer Thymus.) 

*Knapp, L., Der Scheintod der Neugeborenen. III. Gerichtsärztl. Teil. Wien, W. 
Braumüller. 

Kocks, Doppelseitigkeit des Herpes zoster faciei und der Fall Kalb. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 33. p. 1232. 

*Krauss, F., Ophthalmia neonatorum. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 91. 
*Krückmann, Über die Beziehungen der Ophthalmologie zur Geburtshilfe und Geng. 
kologie. Nordostd. Ges. f. Gyn. Sitzg. vom 19. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 30. p. 373. 

*Krummacher, Zur Versorgung des Nabels beim Neugeborenen. Munchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1282. 

*Lapsley, R. M., The practical aspects of prevention of ophthalmia neonatorum. 
Jowa State Med. Assoc. 58. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 230. 
Latayet, Occlusion intestinale chez un nouveau-né par torsion localisée du mesentere 
Reun. obst. de Lyon. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 563. 

Lazard, E. M., Th: prophylaxis of ophthalmia neonatorum. Southern. Calif. Practit. 
September. 

*Leers, Über Fäulnis der Lungen Neugeborener. Internat. med. Kongress. Budapest. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. 59. p. 2600. 

Lefour, R., und G. Fieux, Endocardite foetale congénitale. Annales de Gyn. et 
d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 146. (Es wird eine Infektion angenommen, und zwar von 
einer gonorrhoischen Infektion der Mutter aus, die aber mit Sicherheit nicht nach- 
gewiesen wurde.) 


. Leisewitz, Zur Otitis media gonorrhoica bei Neugeborenen. Gyn. Ges. Dresden, 


Sitzg. vom 15. Okt. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 699. (Nach 5 Tagen akute 
Ophthalmoblennorrhoe, nach 2 weiteren Tagen Otitis.) 

*Lequeux, Lähmung des unteren Fazialisastes bei einem durch Kaiserschnitt ent- 
wickelten Kinde. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Paed. de Pari . Sitzg. vom 19. Nov. 1%8. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 547. 

— Cause exceptionelle de melaena chez un nouveau-ne. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. 
vom 13. Jan. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 298. (Falsche Melaena, 
durch Verschlucken von Blut infolge von Blutung in den Eisack, weil beim Sprengen 
der Blase die Plazenta verletzt worden war.) 

— Geburt einer ausgetragenen Frucht im geschlossenen Amniossack mit teilweiser 
Abreissung der Nabelschnur. Soc. d’Obst., de Gyn. et de Paed. Sitzg. vom 19. Nov. 
1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 547. 

— Deux cas d’infection à staphylococques des glandes salivaires chez le nouveau-né. 
Soc. de l’Obst. de Paris. Sitzg. vom 25. März. L’Obst. N. S. Bd. 2. p. 365. (Einmal 
an der Parotis mit Fazialislähmung und einmal an der Submaxillaris; Galaktophoritis 
bei der Mutter; das erste Kind starb an Bronchopneumonie.) 

*Leriget, A., Etude sur les hemorrhagies ombilicales de causes m&cano-physiologiques. 
These de Paris 1908. 

Leuret, M., Ictere du nouveau-né. L’Obst. N. S. Bd. 2. Nr. 2. 

*Levitt, M. J., The treatment of ophthalmia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 90. p. 801. 

*Lewis, E. R., Resume of ophthalmia neonatorum. Jowa State Med. Assoc. 
58. Jahresversammlung, Journ. of Amer. Md. Assoc. Bd. 53. p. 230. 

— F.P.,C. A. Harper und H. D. Pease, Ophthalmia neonatorum and its prevention. 
Report of the committee on ophthalmia neonatorum of the American public health 
Association. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 876. (Die Forderungen ver- 
langen im wesentlichen die Anzeigepflicht aller Anstalten, Ärzte und Hebammen und 
die Verteilung von Merkblättern an Hebammen und Mütter, sowie die Verteilung 
des prophylaktischen Mittels mit Gebrauchsanweisung.) 

*Lindner, K., Übertragungsversuche von gonokokkenfreier Blennorrhoea neonatorum 
auf Affen. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1555, 1659 und 1697. 
*Litzenburg, J. C., Etiology and prophylaxis of ophthalmia neonatorum. Minnesota 
State Med. Assoc. 41. Jahresversamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1850. 


140. 


141. 


142. 
143. 


145. 
146. 
147. 
148. 
149. 


150. 


161. 


162. 


162a. 


163. 


164. 


Das neugeborene Kind. 979 


*Löhlein, W., Einfluss gallensaurer Salze auf Gonokokken und gonokokkenhaltiges 
Sekret. Med. Verein Greifswald, Sitzg. vom 8. Mai. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 1812. 

*Luft, H., Luxatio humeri congenita. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 307 
und 116. Diskussion.) 

*Lund, F. C., Zum mechanischen Thymustod. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 111. 
*Mc Cormick, W. S., The treatment of EE? neonatorum. New York Med. 
Journ. Bd. 89. p. 120. 


. Mc Kerron, R. G., Fatal hemorrhage from the: vagina in a new-born child. Journ. 


of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Dez. 1908. 

Mc Reynolds, J. O., Ophthalmia neonatorum. Texas State Journ. of Med. April. 
*Marcus, H., Über Nabelabklemmung. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 803. 
*Mardner, W., Der Meconiumpfropf und seine Bedeutung in gerichtsärztlicher Be- 
ziehung. Prager med. Wochenschr. Bd. 34. p. 671. 

Marfan und J. Halló, Mort très rapide et imprévue dans leczéma du nourisson. 
Bull. d. 1. Soc. d. péd. de Paris. p. 124. 

Martin, H. H., Prevention of ophthalmia neonatorum. Southern Med. Journ. Nash- 
ville. Mai. 

*Massari, Tod eines Neugeborenen durch Ertrinken. Atti della Soc di med. legale. 
Bd. 1. Heft 1. Ref. Ärztl. Sachverständigenztg. Bd. 15. p- 163. 


. Mattei, E. di, La patologia del rene nel feto e nel neonato in rapporto alle cause natu- 


rali di morte. Tommasi 1908. p. 247. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 506. 
(Hält angeborene Veränderungen der Nieren für die Beurteilung der Lebensfähigkeit 
eines Kindes für sehr wichtig.) 


. Matthews, J. C., Exfoliative neonatal dermatitis. Journ. of Amer. Med. Assoc. 


Bd. 53. p. 799. (Ein Fall mit tödlichem Ausgang.) 


. Matthiasson, St., Et tilfaelde af vagitus uterinus. Hospitalstid. Nr. 20. Ref. Zeitschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 767. (Bei Zangenentbindung.) 

Mayou, S., Ophthalmia neonatorum. Med. Press and Circ. London. 16. Dez. 1908. 
Mayr, E., Regionäre Verteilung der Blennorrhoes neonatorum in Augsburg. Ärztl. 
Lokalverein Augsburg, Sitzg. vom 22. Dez. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p. 365. 

*Meare, F. S., A case of cerebral hemorrhage (birth), with operation. Amer. Pediatr. 
Soc. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 340. 


. Meara, F. S. und A. S. Taylor, Cerebral hemorrhage (birth) with operation. Arch. 


of Pediatr. New York. November. 


. Meinhardt, H., Über die Entstehung der Herzklappenhämatome beim Neugeborenen. 


Inaug.-Diss. Berlin. (Die Entstehungsbedingungen werden in dem anatomischen Bau 
der Klappen — Kanalbildungen — gesucht.) 


. Méry und Parturier, Un cas de dyspn&e d’origine thymique avec un nouveau signe 


d’hypertrophie du thymus. Bull. d. 1. Soc. de péd. de Paris. p. 48. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. 46. p. 1131. (Gleichzeitige Hypertrophie der Thyreoidea mit Be- 
weglichkeit des Sternums über der Thymusgeschwulst.) 
Mettenheimer, v., Tetanus neonatorum. Wissenschaftl. Vereinigung am städt. 
Krankenhause Frankfurt a. M. Sitzg. vom 6. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p- 1863, 
Metzger, Cephalhämatom. Soc. d’Obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1618. 
(Bei einem zweiten Zwilling, der gewendet und mit Leichtigkeit entwickelt worden 
war, entstanden.) 
Midwives and stillborn children. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 190. (In England sind 
Hebammen berechtigt, Beerdigungszeugnisse für totgeborene Kinder auszustellen; 
eine Hebamme stellte ein solches aus, obwohl sie nicht bei der Geburt anwesend war. 
Die Sektion hatte ergeben, dass das Kind gelebt hatte. Die Bestrafung der Hebamme 
bestand in einer Verwarnung.) 
Minz, W. M., Adenoma umbilici. Russkii Wratsch. Nr. 9. (H. Jentter.) 
*Mirto, D., Sul valore delle modificazioni postmortali (macroscopiche et istologiche) 
del funicolo ombilicale per la diagnosi di vita estrauterina protratta e dell’ epoca della 
morte. Accad. dei Fisiocrit. di Siena. Sitzg. vom 24. Juli 1908. Vierteljahrsschr. f. 
gerichtl. Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 37. p. 115. 
Mita, Leichenwachs. Med. Ges. Tokio. Sitzg. vom 5. Nov. 1908. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. 35. p. 376. (Fand bei Versuchen mit Leichenteilen Neugeborener, 
62* 


165. 


166. 


167. 


168. 
169. 


170. 
171. 
172. 
173. 


174. 


175. 


176. 


177. 


178. 


179. 


180. 


181. 


182. 
183. 
184. 


184a. 


186. 
187. 


188. 


189. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


dass das Fettwachs nur aus dem vorhandenen Fett, nicht aus Eiweiss gebildet wird 
und dass dasselbe «-Monooxystearinsäure enthält.) 

*Moizard, L’hypertrophie et la chirurgie du thymus. Journ. de med. et chir. prat. 
10. Juni. 

Morison, B. G., Melaena neonatorum. Aesculap. Soc. Sitzg. vom 12. Febr. u. 26. Nor. 
Lancet. Bd. 1. p. 622. Bd. 2. p. 1672. (Drei Fälle; in allen Fällen fanden sich Blutungen 
in den Nebennieren, in einem Falle zeigte die Haut Bronzefärbung.) 

*Morisson, E. F., Du cephal&matome; considérations sur l’utilit€ de son diagnostic 
en médecine légale. These de Bordeaux. 1908/1909. Nr. 43. 

*Morrow, P. A., Blindness of th>2 newborn. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 988. 
*Moscoso, J. L., Contribution à l’etude du stridor cong£nital des nourrissons. Thèse 
de Paris. 1908/1909. Nr. 366. 

*Motais, Traitement de l’ophthalmie des nouveau-nés par le protargol. Bull. de TA, 
de Méd. Paris. Bd. 73. Nr. 18. 

Murit, H., La pneumonie congénitale. Thèse de Paris. 1908. (Durch Durchdringen 
der Pneumokokken durch die Plazenta.) 

*Myrick, H. G., Dermatitis exfoliativa neonatorum. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. 
p. 532. 

Nahm, Über den habituellen Icterus gravis der Neugeborenen. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 56. p. 139. (Von neun Kindern derselben Mutter starben sechs an Icterus 
gravis, der übrigens kein I. neonatorum, sondern ein I. congenitus war.) 
Neumann, G., Der plötzliche Tod im kindlichen Lebensalter. Friedreichs Blätter 
f. ges. Med. u. San.-Pol. Bd. 60. p. 57. 

d’Oelsnitz und Prat, Hypertrophie du thymus, accidents dyspnéiques graves; ope- 
ration, guérison. Bull. de la Soc. de Péd de Paris. p. 358. (Resektion der Thymus 
beseitigte die Erstickungsanfälle.) 

*Offergeld, Luxatio genu lateralis, entstanden durch Geburt in Beckenendlage bei 
Einriss des Ligamentum collaterale tibiae. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1703. 
Ophthalmia neonatorum. Brit. med. Journ. Bd. 2. p. 347. (Die Instruktion für Bir- 
mingham verlangt bei jeder Geburt die Säuberung der Augenlider, bevor das Kind 
die Augen öffnet, mittelst steriler Watte. Ist eitriger Ausfluss vorhanden, so muss bei 
der Geburt ein Arzt zugezogen werden oder er muss sofort nach der Geburt gerufen 
werden, ebenso muss bei jeder, auch der leichtesten Entzündung sofort ärztliche Hilfe 
angerufen werden. Zuwiderhandlungen seitens der Hebammen stehen unter Strafe.) 
Oppenheim, Residuen von Entbindungslähmung. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 
10. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 78. (Oberarmlähmung.) 
Osterloh, Abnabelung. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 703. (Empfehlung des von Krönig eingeführten, von Schauta 
empfohlenen Verfahrens, siehe Jahresber. Bd. 22. p. 981.) 

*Pagnelli, T. R., Ophthalmia neonatorum. New Jersey State Med. Soc. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 738. 

Parkinson, A. St., The treatment of ophthalmia neonatorum. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 577. (Weist auf den schweren wirtschaftlichen Schaden durch die grosse An- 
zahl der Erblindungen an Ophthalmia neonatorum hin.) 

*Pasqueron de Fom meraoult, E., Avantages de la forcipressure sur la ligature 
du cordon ombilical. Thèse de Paris. 1908. 

P érier, E. und E. Ganjoux, Le nouveau-né. Annales de Méd. et Chir. infant. Bd. 13. 
p. 685. 

Pierra, Hémorragie spontanée de la conjonctive chez un nouveau-né. Soc. obst. 
de Françe. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 761. 

*Plempel, Zur Frage des Geisteszustandes der heimlich Gebärenden. 4. Tagung 
d. deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. u. öffentl. San.-Wesen. 
3. Folge. Bd. 37. p. 163. 


. *Puppe, Zwei Fälle von Erdrosselung durch den Nabelstrang. Nordostd. Ges. f. Gyn. 


Sitzg. vom 27. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 646. 

*— Zwei Fälle von fraglicher Selbsthilfe bei der Geburt. Ebenda. 

— Ein Fall von Hebammenpfuscherei. Ebenda. p. 649. (Betrifft den Fall von Farre. 
siehe Jahresber Bd. 21. p. 898.) 

Raja, Dakryocystitis der Neugeborenen. 11. Internat. Kongress f. Augenheilk. Neapel. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1174. 

*Reimers, Über einen Fall von Vagitus uterinus. Med. Klinik. Bd. 5. p. 932. 


Das neugeborene Kind. 981 


189a. Remynse, J. G., Kongenitale Luxation des Schlüsselbeinköpfchens. Nederl. Tijdschr. 


190. 
191. 


192. 


193. 
194. 


195. 
196. 
197. 
198. 


199. 


201. 


202. 
203. 


205. 
206. 


210. 


211. 


212. 
213. 
214. 


v. Geneesk. I. Nr. 17. (Ausserdem Halsrippen.) 

*Rettig, P., Über Caput obstipum musculare. Inaug.-Diss. Halle. 

*Richter, Über den Verschluss des Ductus Arantii. Phys. Verein Kiel. Sitzg. vom 
7. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2450. 

*Rolleston, H.D. (Carpenter), Compression of the trachea by the enlarged thymus. 
R. Soc. of Med. Section for the study of disease in children. Sitzg. vom 26. Nov. 
Lancet. Bd. 2. p. 1670. 

*Rudaux, Abnabelung. La Clinique. 1908. Febr. 

— Geburtslähmungen bei Neugeborenen. La Clinique. 1908. 30. Juli. (Behand- 
lungsvorschläge, Elektrizität.) 

*Rundstedt, v., Melsena neonatorum. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 20. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 782. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 105. 
*Runge, E., Die Nabelerkrankungen des Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1122. 

*Saizew, Th., und R. Schweizer, Über das Baden der Neugeborenen. Med. Obosr. 
Nr. 1. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1346. 

*Saunders, E. W., Danger to the new-born from gas heaters. Amer. Ped. Soc. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 60. p. 343. , 
Savaré, M., Akute Infektionen bei Neugeborenen. Ginecologia. Febr. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 54. (Fall von Kapillarbronchitis und eitriger Meningitis bei 
Angina follicularis der Mutter; Fall von fibrinös-eitriger piroptokokkenperitonitis bei 
akutem Gelenkrheumatismus der Mutter.) -` 

*Schmeichler, L., Über Chlamydozoenbefunde bei nichtgonorrhoischer Blennor- 
rhoe der N eugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2057. 

Schulte, Neugeborenes mit Hautdefekt am Schädel. Med. Ges. Giessen. Sitzg. 
vom 24. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 86. (Scharf umschrie- 
bener Hautdefekt neben der Pfeilnaht über der kleinen Fontanelle durch Abreissen 
eines Amniosfadens.) 

*Schwan, A., Die Prophylaxe der Nabelinfektion bei Neugeborenen. Inaug.-Diss. 
Freiburg. 

Schwarz, H., und R.Ottenberg, Hemorrhage in the newborn apparently due to 
delayed coagulability of the blood transfusion. New York Ae, of Med. Section on 
Ped. Sitzg. vom 10. Dez. 1908. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 332. (Melaena.) 
*Scipiades, E., Die Ophthalmoblennorrhoe und das Argentum aceticum. Gyn. 
Sekt. d. k. ung. Ärztevereins, Sitzg. vom 19. Mai 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 89 und 659. 

*Sellheim, H., Spontangeburt als Ursache von Schulterdeformitäten. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. Heft 1/3. 

Semon, M., Spontane Zerreissung der velamentös inserierten Nabelschnur. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1404. (Bei spontaner rascher Geburt erfolgt, unmittelbar 
an der Stelle der Einpflanzung in die Eihäute.) 


. *Sichler, E. H., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 


Bd. 89. p. 73. 


. Sieber, H., Über intrauterine trophoneurotische Hautaffektionen. Arch. f. Gyn. 


Bd. 88. p. 465. (Zwei Fälle von frischen Bläscheneruptionen, einmal im Verlaufe des 
Nervus radialis und einmal ober und hinter dem Ohr beiderseits; sie werden als tropho- 
neurotischen Ursprungs angesehen.) 

*Sigler, C. L., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 71. 

Souchon, H., Des paralysies faciales du nouveau-né consécutives à l’accouchement 
spontané. Thèse de Lyon. 1908. (Entweder angeboren durch Entwickelungsstörung 
des Felsenbeins oder Fehlen des Fazialiskerns, oder traumatisch bei engem Becken 
und zwar sowohl zentral als peripher möglich.) 

Stadfeldt, Einige Behandlungsresultate bei Ophthalmoblennorrhoea neonatorum. 
Hospitalstidende. p. 473—488. (M. le Maire.) 
Steinhardt, J. D., The cry of the unborn. New York State Journ. of Med. Oktober. 
Stephenson, L., Ophthalmia neonatorum. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1388. 
*Stiassny, S., Zur Credeisierung. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 224. 

Geb.-gyn. Ges. Wien, Sitzg. vom 24. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 573. 


982 


215. 
216. 
217. 
218. 


219. 


220. 


221. 


222. 


223. 
224. 
225. 
226. 
227. 


228. 


229. 


230. 


231. 
232. 


233. 
234. 


235. 
236. 


237. 


238. 


239. 


240. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Stratz, Wachstum und Proportionen des Fötus. Verhandl. d. deutsch. (res. f. Gyn. 
13. Versamml. in Strassburg. p. 360. 

Stricker, L., Blindness in Hamilton county, with special reference to ophthalmia 
neonstorum. Ohio State Med. Journ. August. 

*Stüler, Über Perkussion der Leiche in diagnostischer Absicht. Zeitschr. f. Med.- 
Beamte. Bd. 22. p. 215. 

*Teah, Th. E., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 26. 

Teuffel, R., Extraktionsschwierigkeiten. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 587. (Ab- 
reissen des vorangehenden Kopfes vom Rumpf mit der Zange; Ursache: Bauchtumor 
der Frucht.) 

*Thomas, R. V., L’examen meödico-l&gal des poumons des nouveau-nés; la docimasie 
pulmonaire histologique. These de Paris. 1908/1909. Nr. 372. 

*Thompson, A. R., Solution of continuity of the right clavicle since birth. R. Soc. 
of Med. Section for the study of disease in children. Sitzg. vom 23. April. Lancet. 
Bd. 1. p. 1323. 

— F. A., Report of a case of so called birth mark. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p. 334. (Die Mutter verletzte sich während der Schwangerschaft auf der Stirne, das 


.Kind zeigte nach der Geburt auf der entsprechenden Stelle einen von Telangiektasien 


gebildeten Streifen; Folgerungen werden nicht gezogen.) 

*Tissier, Intraartikuläre Ellbogenfraktur bei einem Neugeborenen, die eine Luxation 
vortäuschte. Soc. d’Obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1618. 
*Tobbert, J. R., Intracranial hemorrhage in the newborn. Boston Med. and Surg. 
Journ. Bd. 160. p. 500. 

*Todd, F. C., Unnecessary blindness. Minnesota State Med. Assoc. 41. Jahresvers. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1849. 

Trevelyan, E. F., Peripheral birth palsy. Quarterly Journ. of London. Juli. 
Triboulet, L. Ribadeau-Dumas und Harvier, Un cas de stridor cong£nital avec 
autopsie. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. p. 331. (Einwölbung des Kehldeckels 
und abnorme Kürze der aryepiglottischen Falten als Ursache.) 

Trumpp, J., Über eine anatomisch und klinisch bemerkenswerte Anomalie des La- 
ryngotrachealrohres nebst kritischen Bemerkungen über die Ätiologie des Stridor 
laryngis congenitus. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 50. p. 242. (Nimmt angeborene isolierte 
Schwäche der Postici an.) 

*Turnbull, A. E., Avulsion of the eyeball during instrumental delivery. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 1529. 

*Ungar, Der heutige Stand der Lehre von der Magendarmprobe. 4. Tagung der 
deutsch. Ges. f. ger. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. 
Bd. 37. Suppl. p. 47. 

*Unterberger, F., Spontane Zerreissungen der Nabelschnur intra partum. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 473. 

Vargas, A. M., Akute Quecksilbervergiftung bei einem Brustkinde. Presse med. 
1908. p. 464. (Nach Behandlung der Mutter mit Injektionen von Oleum cinereum.) 
*Vassmer, Über Melaena neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 275. 

Veau, V. und J. Olivier, Ablation du thymus. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. 
p. 307. (Zwei Fälle von Thymusexstirpation bei Erstickungserscheinungen einer mit, 
einer ohne Erfolg; in letzterem Falle handelte es sich um Stridor laryngeus congenitus; 
die Thymus war nicht hypertrophisch.) 

*V eteau, E., Contribution à l’etude de l’infection amniotique. These de Paris. 1908. 
Vicq, E., Etude sur les traitements des hemorrhagies gastro-intestinales du nouveau-né. 
These de Paris. 1908/1909. Nr. 234. (12 Fälle; nur die Behandlung wird besprochen.) 
*Volland, Neues Verfahren bei der Behandlung des Scheintodes des Neugeborenen. 
Schweizer Korrespondenzbl. Nr. 16. 

Voron, Paralysie faciale chez un nouveau-né à la suite d'un accouchement spontane 
Réunion obst. de Lyon. Sitzg. vom 18. Jan. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 567. (Bei engem Becken auf der nach vorne gerichteten Kindesseite.) 
*Vulpius, O., Zur Behandlung der Lähmungen an der oberen Extremität. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1065. 

*Waldstein, E., Zur Histologie der Conjunctivitis gonorrhoica. Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 72. Heft 2. 


Das neugeborene Kind. 983 


241. Walker, R. W. S., A case of status lymphaticus with sudden death. Lancet. Bd. 2. 
p. 1816. (Plötzlicher Tod in einem Stickanfall; die Thymus war hypertrophisch — 
21,0 schwer — komprimierte aber die Trachea nicht.) 

242. *Walz, K., Über die forensische Bedeutung der überzähligen Knochen des kindlichen 
Schädels. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 37. 
p. 13. 

243. *Warthin, A. S., The pathology of the Status Iymphaticus with lantern demonstra- 
tion. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 15. April. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. 
p. 348 u. Arch. of Pediatr. August. 

244. Weisswange und Rietschel, Eklampsie bei Mutter und Kind. Ges. f. Natur- u. 
Heilk. Dresden. Sitzg. vom 21. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 423. 
(Fazialislähmung, Cephalhämatom und hämorrhagische Nephritis bei einem mittelst 
Zange geborenen Kinde einer eklamptischen Mutter.) 

245. *Welt-Kakels, S., Inoculation tuberculosis following ritual circumcision. New 
York Ac. of Med. Sitzg. vom 11. März. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 1075. 

246. Wener, A. R., Zur Frage der Pubeotomie. Med. Obosr. 1907. Nr. 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1444. (Tod des Kindes an Fissur des Stirnbeins durch Zangenope- 
ration nach Hebosteotomie.) 

247. *White, Ch. S., Cerebral injuries in the new-born. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. 
p 898 und 867. 

248. Wieland, E., Über Wesen und Bedeutung der kraniellen Ossifikationsdefekte Neu- 
geborener. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Bd. 39. Nr. 17. (Nicht auf Ra- 
chitis, sondern auf Entwickelungsstörung zurückzuführen.) 

249. *Zancarini, G., Zur Behandlung der Oberschenkelbrüche bei Neugeborenen. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2374. 

250. *Zernau, Sophol als Prophylaktikum gegen Blennorrhoea neonatorum. Casop. lek. 
cesk. 1908. Nr. 50. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 78. 

25l. Zumbusch, L. v., Analyse der Vernix caseosa. 1. Mittel, Zeitschr. f. physiol. Chem. 
Bd. 59. p. 506. 


Ahlfeld (1) führt für sein Postulat, die Rechtsfähigkeit des Menschen solle nicht 
mit der Geburt, sondern schon mit dem sicheren Nachweis seiner Existenz beginnen, einen 
Fall von Kaiserschnitt an einer noch nicht gestorbenen Eklamptischen aus dem Jahre 1844 
an, in welchem er als Veranlassung für das zur damaligen Zeit unerhörte Handeln die Rück- 
sicht auf die Erbfrage annimmt, weil bei einem die Mutter überlebenden Kinde der Vater 
als Erbe des letzteren eingetreten sein würde. Ahlfeld benützt diesen Fall dazu, zu beweisen, 
dass Anerkennung seines Satzes die Ärzte in der Beurteilung und Behandlung des Falles 
erheblich freier gewesen wären. 

Die Angabe Franks, dass es für die Reife des Kindes spreche, wenn der Schulter- 
umfang den Kopfumfang an Grösse übertreffe, wurde von Bauer (10) an der Freiburger 
Klinik kontrolliert; er fand, dass bei Kindern von unter 3000 g sich dieses Zeichen nur 
halb so oft fand als bei ausgetragenen, aber auch bei Kindern von über 3000 g nur in 
60 %, der Fälle. Das Zeichen ist also nicht konstant und daher nicht sicher verlässig. 

Geburtsverletzungen des Kindes wurden von folgenden Autoren beschrieben. 

Meare (156) beschreibt eine intrakranielle Blutung nach Zangenentbindung 
mit linksseitiger Fazialisläihmung und Rigidität der linken Extremitäten. Die Operation 
war erfolglos. Das Kind starb. 

Babonneix (6) beschreibt drei Fälle von Hirnläsionen nach schwerer Zangen- 
operation, einmal Epilepsie, einmal Störungen in der Entwickelung des Intellekts und ein- 
mal Starre der unteren Extremitäten (Littlesche Krankheit). In zwei weiteren Fällen 
(Idiotismus und Gliederstarre mit Intellektstörung) waren die Kinder spontan, aber tief 
cyanotisch geboren und nur mit Mühe wiederbelebt worden. 

Tobbert (224) beschreibt zwei Fälle von Blutung über einer Grosshirnhemi- 
sphäre bei Neugeborenen, in einem Falle nach Zangenoperation, im zweiten nach spontaner, 
leichter Entbindung einer V para. 

White (247) führt die intrakraniellen Blutungen beim Kinde besonders auf 
langdauernde und auf sehr schnell verlaufende und Sturzgeburten (? Ref.) zurück und be- 
schuldigt von instrumentellen Eingriffen besonders die hohe Zange. In der Diskussion er- 
wähnen Fry und Stone Knochenverletzungen bei hoher Zange, Acker erwähnt zwei Fälle 
von Porenzephalie als Folge einer Geburtsverletzung und Miller und Sprigg betonen die 
Gefährlichkeit der hohen Zange. | 


980 


165. 


166. 


167. 


168. 
169. 


170. 
171. 
172. 
173. 


174. 


175. 


176. 


177. 


178. 


179. 


189. 


181. 


182. 
183. 
184. 


184a. 


186. 
187. 


188. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


dass das Fettwachs nur aus dem vorhandenen Fett, nicht aus Eiweiss gebildet wird 
und dass dasselbe «@-Monooxystearinsäure enthält.) 

*Moizard, L’hypertrophie et la chirurgie du thymus. Journ. de med. et chir. prat. 
10. Juni. 

Morison, B. G., Melaena neonatorum. Aesculap. Soc. Sitzg. vom 12. Febr. u. 26. Nor. 
Lanoet. Bd. 1. p. 622. Bd. 2. p. 1672. (Drei Fälle; in allen Fällen fanden sich Blutungen 
in den Nebennieren, in einem Falle zeigte die Haut Bronzefärbung.) 

*Morisson, E. F., Du cephal&matome; considérations sur l’utilit& de son diagnostic 
en médecine légale. These de Bordeaux. 1908/1909. Nr. 43. 

*Morrow, P. A., Blindness of the newborn. New York Med. Journ. Bd. 89. p. 988. 
*Moscoso, J. L., Contribution à l’etude du stridor cong£nital des nourrissons. These 
de Paris. 1908/1909. Nr. 366. 

*Motais, Traitement de l’ophthalmie des nouveau-nés par le protargol. Bull. de TA, 
de Med. Paris. Bd. 73. Nr. 18. 

Murit, H., La pneumonie congénitale. These de Paris. 1908. (Durch Durchdringen 
der Pneumokokken durch die Plazenta.) 

*Myrick, H. G., Dermatitis exfoliativa neonatorum. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. 
p. 532. 

Nahm, Über den habituellen Icterus gravis der Neugeborenen. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 56. p. 139. (Von neun Kindern derselben Mutter starben sechs an Icterus 
gravis, der übrigens kein I. neonatorum, sondern ein I. congenitus war.) 
Neumann, G., Der plötzliche Tod im kindlichen Lebensalter. Friedreichs Blätter 
f. ges. Med. u. San.-Pol. Bd. 60. p. 57. 

d’Oelsnitz und Prat, Hypertrophie du thymus, accidents dyspneiques graves; ope- 
ration, guérison. Bull. de la Soc. de Péd de Paris. p. 358. (Resektion der Thymus 
beseitigte die Erstickungsanfälle.) 

*Offergeld, Luxatio genu lateralis, entstanden durch Geburt in Beckenendlage bei 
Einriss des Ligamentum collaterale tibiae. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1703. 
Ophthalmia neonatorum. Brit. med. Journ. Bd. 2. p. 347. (Die Instruktion für Bir- 
mingham verlangt bei jeder Geburt die Säuberung der Augenlider, bevor das Kind 
die Augen öffnet, mittelst steriler Watte. Ist eitriger Ausfluss vorhanden, so muss bei 
der Geburt ein Arzt zugezogen werden oder er muss sofort nach der Geburt gerufen 
werden, ebenso muss bei jeder, auch der leichtesten Entzündung sofort ärztliche Hilfe 
angerufen werden. Zuwiderhandlungen seitens der Hebammen stehen unter Strafe.) 
Oppenheim, Residuen von Entbindungslähmung. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 
10. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 78. (Oberarmlähmung.) 
Osterloh, Abnabelung. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 19. Nov. 1908. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 703. (Empfehlung des von Krönig eingeführten, von Schauta 
empfohlenen Verfahrens, siehe Jahresber. Bd. 22. p. 981.) 

*Pagnelli, T. R., Ophthalmia neonatorum. New Jersey State Med. Soc. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 738. 

Parkinson, A. St., The treatment of ophthalmia neonatorum. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 577. (Weist auf den schweren wirtschaftlichen Schaden durch die grosse An- 
zahl der Erblindungen an Ophthalmia neonatorum hin.) 

*Pasqueron de Fommeraoult, E., Avantages de la forcipressure sur la ligature 
du cordon ombilical. These de Paris. 1908. 

P erier, E. und E. Ganjoux, Le nouveau-né. Annales de Med. et Chir. infant. Bd. 13. 
p. 685. 

Pierra, He&morragie spontanée de la conjonctive chez un nouveau-né. Soc. obst. 
de France, Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 761. 

*Plempel, Zur Frage des Geisteszustandes der heimlich Gebärenden. 4. Tagung 
d. deutsch. Ges. f. gerichtl. Med. Vierteljahrsschr. f. ger. Med. u. öffentl. San.-Wesen. 
3. Folge. Bd. 37. p. 163. 


. *Puppe, Zwei Fälle von Erdrosselung durch den Nabelstrang. Nordostd. Ges. f. Gyn. 


Sitzg. vom 27. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 646. 

*_— Zwei Fälle von fraglicher Selbsthilfe bei der Geburt. Ebenda. 

— Ein Fall von Hebammenpfuscherei. Ebenda. p. 649. (Betrifft den Fall von Favre. 
siehe Jahresber Bd. 21. p. 898.) 

Raja, Dakryocystitis der Neugeborenen. 11. Internat. Kongress f. Augenheilk. Neapel. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1174. 


. *Reimers, Über einen Fall von Vagitus uterinus. Med. Klinik. Bd. 5. p. 932. 


Das neugeborene Kind. 981 


189a. Remynse, J. G., Kongenitale Luxation des Schlüsselbeinköpfchens. Nederl. Tijdschr. 


190. 
191. 


192. 


193. 
194. 


195. 
196. 
197. 
198. 


199. 


201. 


202. 


203. 


205. 
206. 


207. 


208. 


209. 
210. 


211. 


212. 
213. 
214. 


v. Geneesk. I. Nr. 17. (Ausserdem Halsrippen.) 

*Rettig, P., Über Caput obstipum musculare. Inaug.-Diss. Halle. 

*Richter, Über den Verschluss des Ductus Arantii. Phys. Verein Kiel. Sitzg. vom 
7. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2450. 

*Rolleston, H. D. (Carpenter), Compression of the trachea by the enlarged thymus. 
R. Soc. of Med. Section for the study of disease in children. Sitzg. vom 26. Nov. 
Lancet. Bd. 2. p. 1670. 

*Rudaux, Abnabelung. La Clinique. 1908. Febr. 

— Geburtslähmungen bei Neugeborenen. La Clinique. 1908. 30. Juli. (Behand- 
lungsvorschläge, Elektrizität.) 

*Rundstedt, v., Melaena neonatorum. Ärztl. Verein Marburg. Sitzg. vom 20. Jan. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 782. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 105. 

*Runge, E., Die Nabelerkrankungen des Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. 46. p. 1122. 

*Saizew, Th., und R. Schweizer, Über das Baden der Neugeborenen. Med. Oboer. 
Nr. 1. Ref. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1346. 

“Saunders, E. W., Danger to the new-born from gas heaters. Amer. Ped. Soc. Amer. 
Journ. of Obst. Bd. 60. p. 343. 
Savare, M., Akute Infektionen bei Neugeborenen. Ginecologia. Febr. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 54. (Fall von Kapillarbronchitis und eitriger Meningitis bei 
Angina follicularis der Mutter; Fall von fibrinös-eitriger Stroptokokkenperitonitis bei 
akutem Gelenkrheumatismus der Mutter) 

*Schmeichler, L., Über Chlamydozoenbefunde bei nichtgonorrhoischer Blennor- 
rhoe der Neugeborenen. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2057. 

Schulte, Neugeborenes mit Hautdefekt am Schädel. Med. Ges. Giessen. Sitzg. 
vom 24. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 86. (Scharf umschrie- 
bener Hautdefekt neben der Pfeilnaht über der kleinen Fontanelle durch Abreissen 
eines Amniosfadens.) 

*Schwan, A., Die Prophylaxe der Nabelinfektion bei Neugeborenen. Inaug.-Diss. 
Freiburg. 

Schwarz, H., und R. Ottenberg, Hemorrhage in the newborn apparently due to 
delayed coagulability of the blood transfusion. New York Ac. of Med. Section on 
Ped. Sitzg. vom 10. Dez. 1908. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 332. (Melaena.) 
*Scipiades, E., Die Ophthalmoblennorrhoe und das Argentum aceticum. Gyn 
Sekt. d. k. ung. Ärztevereins, Sitzg. vom 19. Mai 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 
p. 89 und 659. 

*Sellheim, H., Spontangeburt als Ursache von Schulterdeformitäten. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. Heft 1/3. 

Semon, M., Spontane Zerreissung der velamentös inserierten Nabelschnur. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1404. (Bei spontaner rascher Geburt erfolgt, unmittelbar 
an der Stelle der Einpflanzung in die Eihäute.) 

*Sichler, E. H., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 73. 

Sieber, H., Über intrauterine trophoneurotische Hautaffektionen. Arch. f. Gyn. 
Bd. 88. p. 465. (Zwei Fälle von frischen Bläscheneruptionen, einmal im Verlaufe des 
Nervus radialis und einmal ober und hinter dem Ohr beiderseits; sie werden als tropho- 
neurotischen Ursprungs angesehen.) 

*Sigler, C. L., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Journ. 
Bd. 89. p. 71. 

Souchon, H., Des paralysies faciales du nouveau-né consécutives à l’accouchement 
spontané. Thèse de Lyon. 1908. (Entweder angeboren durch Entwickelungsstörung 
des Felsenbeins oder Fehlen des Fazialiskerns, oder traumatisch bei engem Becken 
und zwar sowohl zentral als peripher möglich.) 

Stadfeldt, Einige Behandlungsresultate bei Ophthalmoblennorrhoea neonatorum. 
Hospitalstidende. p. 473—488. (M. le Maire.) 
Steinhardt, J. D., The cry of the unborn. New York State Journ. of Med. Oktober. 
Stephenson, L., Ophthalmia neonatorum. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 1388. 
*Stiassny, S., Zur Credeisierung. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 224. 

Geb.-gyn. Ges. Wien, Sitzg. vom 24. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 573. 


982 


215. 
216. 
217. 
218. 


219. 


220. 


221. 


222. 


223. 
224. 
225. 
226. 
227. 


228. 


229. 


230. 


231. 
232. 


233. 
234. 


235. 
236. 


237. 


238. 


239. 


240. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Stratz, Wachstum und Proportionen des Fötus. Verhandl. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 
13. Versamml. in Strassburg. p. 360. 

Stricker, L., Blindness in Hamilton county, with special reference to oplıthalmia 
neonatorum. Ohio State Med. Journ. August. 

*Stüler, Über Perkussion der Leiche in diagnostischer Absicht. Zeitschr. f. Med. 
Beamte. Bd. 22. p. 215. 

*Teah, Th. E., The treatment of asphyxia neonatorum. New York Med. Joum. 
Bd. 89. p. 26. 

Teuffel, R., Extraktionsschwierigkeiten. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 587. (Ab- 
reissen des vorangehenden Kopfes vom Rumpf mit der Zange; Ursache: Bauchtumor 
der Frucht.) 

*Thomas, R. V., L’examen medico-l&gal des poumons des nouveau-nés; la docimasie 
pulmonaire histologique. These de Paris. 1908/1909. Nr. 372. 

*Thompson, A. R., Solution of continuity of the right clavicle since birth. R. Soc. 
of Med. Section for the study of disease in children. Sitzg. vom 23. April. Lancet. 
Bd. 1. p. 1323. 

— F. A., Report of a case of so called birth mark. New York Med. Journ. Bd. 89. 
p- 334. (Die Mutter verletzte sich während der Schwangerschaft auf der Stirne, das 


.Kind zeigte nach der Geburt auf der entsprechenden Stelle einen von Telangiektasien 


gebildeten Streifen; Folgerungen werden nicht gezogen.) 

*Tissier, Intraartikuläre Elibogenfraktur bei einem Neugeborenen, die eine Luxation 
vortäuschte. Soc. d’Obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1618. 

*Tobbert, J. R., Intracranial hemorrhage in the newborn. Boston Med. and Surg. 
Journ. Bd. 160. p. 500. 

*Todd, F. C., Unnecessary blindness. Minnesota State Med. Assoc. 41. Jahresvers. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1849. 

Trevelyan, E. F., Peripheral birth palsy. Quarterly Journ. of London. Juli. 
Triboulet, L. Ribadeau-Dumas und Harvier, Un cas de stridor conge£nital avec 
autopsie. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. p. 331. (Einwölbung des Kehldeckels 
und abnorme Kürze der aryepiglottischen Falten als Ursache.) 

Trumpp, J., Über eine anatomisch und klinisch bemerkenswerte Anomalie des La- 
ryngotrachealrohres nebst kritischen Bemerkungen über die Ätiologie des Stridor 
laryngis congenitus. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 50. p. 242. (Nimmt angeborene isolierte 
Schwäche der Postici an.) 

*Turnbull, A E., Avulsion of the eyeball during instrumental delivery. Brit. Med. 
Journ. Bd. 2. p. 1529. 

*Ungar, Der heutige Stand der Lehre von der Magendarmprobe. 4. Tagung der 
deutsch. Ges. f. ger. Med. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. öff. San.-Wesen. 3. Folge. 
Bd. 37. Suppl. p. 47. 

*Unterberger, F., Spontane Zerreissungen der Nabelschnur intra partum. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 473. 

Vargas, A. M., Akute Quecksilbervergiftung bei einem Brustkinde. Presse med. 
1908. p. 464. (Nach Behandlung der Mutter mit Injektionen von Oleum cinereum.) 
*Vassmer, Über Melaena neonatorum. Arch. f. Gyn. Bd. 89. p. 275. 

Veau, V. und J. Olivier, Ablation du thymus. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. 
p. 307. (Zwei Fälle von 'Thymusexstirpation bei Erstickungserscheinungen einer mit. 
einer ohne Erfolg; in letzterem Falle handelte es sich um Stridor laryngeus congenitus; 
die Thymus war nicht hypertrophisch.) 

SV e&teau, E., Contribution à l'étude de l'infection amniotique. These de Paris. 1908. 
Vicq, E., Etude sur les traitements des hemorrhagies gastro-intestinales du nouveau-ne. 
These de Paris. 1908/1909. Nr. 234. (12 Fälle; nur die Behandlung wird besprochen.) 
*Volland, Neues Verfahren bei der Behandlung des Scheintodes des Neugeborenen. 
Schweizer Korrespondenzbl. Nr. 16. 

Voron, Paralysie faciale chez un nouveau-né à la suite d'un accouchement spontane. 
Reunion obst. de Lyon. Sitzg. vom 18. Jan. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 567. (Bei engem Becken auf der nach vorne gerichteten Kindesseite.) 
*Vulpius, O., Zur Behandlung der Lähmungen an der oberen Extremität. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1065. 

*Waldstein, E., Zur Histologie der Conjunctivitis gonorrhoica. Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 72. Heft 2. 


Das neugeborene Kind. 983 


241. Walker, R. W. S., A case of status lymphaticus with sudden death. Lancet. Bd. 2. 
p- 1816. (Plötzlicher Tod in einem Stickanfall; die Thymus war hypertrophisch — 
21,0 schwer — komprimierte aber die Trachea nicht.) 

242. *Walz, K., Über die forensische Bedeutung der überzähligen Knochen des kindlichen 
Schädels. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. u. oft San.-Wesen. 3. Folge. Bd. 37. 
p. 13. 

243. *Warthin, A. S., The pathology of the Status lymphaticus with lantern demonstra- 
tion. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 15. April. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. 
p. 348 u. Arch. of Pediatr. August. 

244. Weisswange und Rietschel, Eklampsie bei Mutter und Kind. Ges. f. Natur- u. 
Heilk. Dresden. Sitzg. vom 21. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 423. 
(Fazialislähmung, Cephalhämatom und hämorrhagische Nephritis bei einem mittelst 
Zange geborenen Kinde einer eklamptischen Mutter.) 

245. *Welt-Kakels, S., Inoculation tuberculosis following ritual circumcision. New 
York Ac. of Med. Sitzg. vom 11. März. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 1075. 

246. Wener, A. R., Zur Frage der Pubeotomie. Med. Obosr. 1907. Nr. 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1444. (Tod des Kindes an Fissur des Stirnbeins durch Zangenope- 
ration nach Hebosteotomie.) 

247. *White, Ch. S., Cerebral injuries in the new-born. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. 
p 898 und 867. 

248. Wieland, E., Über Wesen und Bedeutung der kraniellen Ossifikationsdefekte Neu- 
geborener. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. Bd. 39. Nr. 17. (Nicht auf Ra- 
chitis, sondern auf Entwickelungsstörung zurückzuführen.) 

249. *Zancarini, G., Zur Behandlung der Oberschenkelbrüche bei Neugeborenen. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2374. 

250. *Zernau, Sophol als Prophylaktikum gegen Blennorrhoea neonatorum. Casop. lek. 
cesk. 1908. Nr. 50. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 78. 

251. Zumbusch, L. v., Analyse der Vernix caseosa. 1. Mitteil. Zeitschr. f. physiol. Chem. 
Bd. 59. p. 506. 


Ahlfeld (1) führt für sein Postulat, die Rechtsfähigkeit des Menschen solle nicht 
mit der Geburt, sondern schon mit dem sicheren Nachweis seiner Existenz beginnen, einen 
Fall von Kaiserschnitt an einer noch nicht gestorbenen Eklamptischen aus dem Jahre 1844 
an, in welchem er als Veranlassung für das zur damaligen Zeit unerhörte Handeln die Rück- 
sicht auf die Erbfrage annimmt, weil bei einem die Mutter überlebenden Kinde der Vater 
als Erbe des letzteren eingetreten sein würde. Ahlfeld benützt diesen Fall dazu, zu beweisen, 
dass Anerkennung seines Satzes die Ärzte in der Beurteilung und Behandlung des Falles 
erheblich freier gewesen wären. 

Die Angabe Franks, dass es für die Reife des Kindes spreche, wenn der Schulter- 
umfang den Kopfumfang an Grösse übertreffe, wurde von Bauer (10) an der Freiburger 
Klinik kontrolliert; er fand, dass bei Kindern von unter 3000 g sich dieses Zeichen nur 
halb so oft fand als bei ausgetragenen, aber auch bei Kindern von über 3000 g nur in 
60 2%% der Fälle. Das Zeichen ist also nicht konstant und daher nicht sicher verlässig. 

Geburtsverletzungen des Kindes wurden von folgenden Autoren beschrieben. 

Meare (156) beschreibt eine intrakranielle Blutung nach Zangenentbindung 
mit linksseitiger Fazialislähmung und Rigidität der linken Extremitäten. Die Operation 
war erfolglos. Das Kind starb. 

Babonneix (6) beschreibt drei Fälle von Hirnläsionen nach schwerer Zangen- 
operation, einmal Epilepsie, einmal Störungen in der Entwickelung des Intellekts und ein- 
mal Starre der unteren Extremitäten (Littlesche Krankheit). In zwei weiteren Fällen 
(Idiotismus und Gliederstarre mit Intellektstörung) waren die Kinder spontan, aber tief 
cyanotisch geboren und nur mit Mühe wiederbelebt worden. 

Tobbert (224) beschreibt zwei Fälle von Blutung über einer Grosshirnhemi- 
sphäre bei Neugeborenen, in einem Falle nach Zangenoperation, im zweiten nach spontaner, 
leichter Entbindung einer V para. 

White (247) führt die intrakraniellen Blutungen beim Kinde besonders auf 
langdauernde und auf sehr schnell verlaufende und Sturzgeburten (? Ref.) zurück und be- 
schuldigt von instrumentellen Eingriffen besonders die hohe Zange. In der Diskussion er- 
wähnen Fry und Stone Knochenverletzungen bei hoher Zange, Acker erwähnt zwei Fälle 
von Porenzephalie als Folge einer Geburtsverletzung und Miller und Sprigg betonen die 
Gefährlichkeit der hohen Zange. | 


984 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Stuber (e. 103) erwähnt eine Fraktur des Stirnbeins mit Verletzung des Ce- 
hirns bei hoher Zange. 

Turnbull (229) beobachtete nach typischer leichter Zangenoperation Luxation 
des Bulbus mit Abreissung des Sehnerven, so dass das Auge enukleiert werden musste. 

Krückmann (121) weist auf die Häufigkeit retinaler Blutungen bei der Geburt 
hin, die meist ungefährlich sind, aber verhängnisvoll werden können, wenn die Entbindung 
lange dauerte oder Kunsthilfe angewendet wurde. In der Diskussion erwähnt E. Schröder 
die Möglichkeit von ernsten Folgen für das Sehvermögen infolge von intraokulären Blutungen. 

Unterberger (231) beobachtete zwei Spontanabreissungen der Nabelschnur, 
lediglich bewirkt durch die Propulsivkraft der Wehen. In beiden Fällen riss die Schnur 
in der kindlichen Hälfte. Eine war zweimal, eine einmal umschlungen. Die gewöhnlich als 
digponierend angesehenen Momente fehlten, so Varikositäten, falsche Knoten, Torsionen; 
eine Nabelschnur war sulzreich, die andere sulzarm. Das von Fersell angeschuldigte Fehlen 
der Elastika in der Schnur und in den Gefässwänden traf ebenfalls nicht zu. Blutung trat 
in keinem Falle auf. Als Ursache bleiben nur heftige Presswehen und Kürze der Schnur 
übrig. In einem Falle wurde beobachtet, dass erst das Amnion, dann die Arterien, zuletzt 
die Vene durchriss. 

Goldmann (81) führt an zwei Fällen den Beweis, dass auch grosse doppelseitige 
Nebennierenblutungen, die bei der Geburt entstanden sind, häufiger als man bisher meinte, 
in Heilung übergehen können. 

Goy (82) beschreibt als seltene plötzliche Todesursache bei Neugeborenen intra- 
und retroperitoneale, teils plötzlich eintretende, teils langsam erfolgende Blutungen. 
Bei einem Teile derselben wird die Nebenniere als Sitz der primären Blutung getroffen, in 
anderen Fällen ist keine Organveränderung zu finden und hier ist entweder Trauma oder 
Infektion als Ursache anzunehmen. 

Fabre und Trillat (61) beschreiben eine totale Abreissung des unteren Teils 
des Rektum, Zerreissung des Dammes und Ablösung der Scheidenschleimhaut 
bei einem neugeborenen Mädchen, verursacht bei der von der Hebamme vorgenommenen Ex- 
traktion am Steiss. 

Luft (141) beobachtete eine echte Schulterluxation bei einem durch Wendung 
aus Kopflage und Extraktion bei engem Becken entwickelten Kinde, bei dem aber die Arm- 
lösung ungemein leicht war. Der Humerus war nach innen und vorne luxiert, die Gelenk- 
grube leer, die Schulter hatte ihre Rundung verloren und der Ellbogen war abduziert und 
etwas nach hinten gerichtet. In Anbetracht der leichten Armlösung, der sehr geringen Frucht- 
wassermenge, der kurzen (27 cm) Nabelschnur und der gleichzeitig vorhandenen Meningo- 
zele kann die Luxation auch durch die Uteruskontraktionen schon intrauterin bewirkt worden 
sein. Bei der nach acht Monaten vorgenommenen Sektion ergab sich eine würfelförmige 
Gestaltung des Humeruskopfes. Eine Epiphysenverletzung konnte bei der Sektion aus- 
geschlossen werden. Das seltene Vorkommen einer Luxation wird auf die Seltenheit der 
hierfür notwendigen abnormen Armhaltung zurückgeführt. 

In der Diskussion weist Sellheim (siehe auch 205) nach, dass Schulterdeformi- 
täten schon durch Schädigung bei normaler Geburt entstehen können; namentlich wird 
der untere Trapezius stark gespannt, so dass er zerreisst und dann durch Überwiegen der 
Antagonisten ein dauernder Schulterblatthochstand entsteht. Dies wird von Sippel be- 
zweifelt, weil die Luxation einen Kapselriss voraussetzt, und er hält den Fall nicht für 
beweisend, dass eine angeborene Schulterluxation ohne äussere Einwirkung vorkommt. 

Thompson (221) beobachtete angeborene Pseudarthrose des Schlüsselbeins 
bei einem Neugeborenen und führt diese auf einen Sturz der Mutter während der Schwanger- 
schaft zurück. In der Diskussion teilt Tubby einen Fall von Pseudarthrose nach Fraktur 
des Schlüsselbeins bei der Armlösung mit. 

Tissier (223) beobachtete an einem Arm, der vorgefallen und reponiert worden war, 
eine eine Luxation vortäuschende intraartikuläre Ellbogenfraktur. 

Zancarini (249) berichtet über einen Femurbruch bei Wendung aus Kopflage, 
einen zweiten durch Anlegung der Zange an den Steiss und einen dritten (beiderseitigen) 
bei Extraktion in Fusslage. Er empfiehlt zur Behandlung die Fixation der Extremitäten 
an den Rumpf bei maximaler Beugung. 

Offergeld (176) beobachtete bei einem in Steisslage spontan geborenen Kinde 
(nur der Kopf war von der Hebamme künstlich entwickelt worden) einen Riss in der Knie- 
gelenkskapsel und eine laterale Subluxation durch Zerreissung des Lig. collaterale 
tibiae, so dass der Unterschenkel seitwärts an der Aussenfläche des Oberschenkels aufwärts 
geschlagen war. Nach Reposition und Ruhigstellung Heilung innerhalb zwei Wochen, 


Das neugeborene Kind. 985 


Falloux (63) unterscheidet die eigentlichen geburtshilflichen Lähmungen des 
N. facialis, welche meistens durch die Zange, seltener ohne Zangenanlegung durch Becken- 
verengerung, Knochenvorsprünge, anormale Kopfeinstellung, heftige Uteruskontraktionen 
etc. bewirkt sind, von den kongenitalen Lähmungen, die auf Agenesie des Felsenbeins oder 
des Fazialiskerns beruhen. Die Lähmungen der ersten Gruppe sind am häufigsten peripher 
und nur sehr selten zentral. 38 Beobachtungen werden angeführt. 

Lequeux (129) erklärt eine sofort nach der Extraktion bemerkte Fazialisläh mung 
nach Kaiserschnitt als entstanden durch Druck der Schulter auf den Austrittspunkt 
des Nerven am Foramen stylo-mastoideum bei Lateralflexion des Kopfes, Tissier dagegen 
nimmt Druck des Promontoriums als Ursache an. 

Finck (67) führt die Entbindungslähmungen hauptsächlich auf die Luxation 
des Humeruskopfes bei räumlichem Missverhältnis zwischen Kind und Becken zurück; die 
Luxation wird durch seitliche Pressung der Schulter bewirkt. Die Armstellung ist Folge 
der durch die Luxation bewirkten Kontraktur. 

In der Diskussion betont Spitzig das Vorkommen von Plexusverletzungen und 
Werndorff die Möglichkeit von Epiphysenlösungen mit nachfolgender Luxation nach hinten. 

Vulpius (239) beschreibt zwei Fälle von Geburtslähmung nach Armlösung; 
in beiden Fällen war Epiphysentrennung am Humerus die Ursache der Lähmung. 

Gött (80) beschreibt drei Fälle von Wirbelkanalblutung mit Zerstörung des 
Markes als Geburtsverletzung bei Steissextraktion; es kam zu schlaffer Lähmung der unteren 
Körperhälfte und der Bauchmuskulatur, zu Sensibilitätsdefekten und Fehlen der Reflexe. 
In der Folge können eigenartige Kyphosen und Lordosen entstehen. In zwei Fällen trat 
Exitus durch Infektion der Harnwege ein. 

Füth (74) beobachtete Radialislähmung nach Diaphysenfraktur am Oberarm 
(Mitte) bei der Armlösung. Da die Lähmung schon am zweiten Tage nach der Geburt be- 
merkt wurde, ist ihre Verursachung durch Kallusbildung wohl ausgeschlossen; da sie nach fünf 
Wochen noch fortbestand, wurde der Nerv freigelegt. Er zeigte an der Stelle, wo er sich um 
den Humerus dreht, eine Einschnürung. Die Bewegungsfähigkeit trat nach kurzer Zeit 
wieder ein. 

Hellmer (97) beschreibt eine Radialisparese der Hände bei einem Kinde, die 
er mit einiger Wahrscheinlichkeit auf kongenitale Bleivergiftung zurückzuführen geneigt ist. 

Böhm (18) weist nach, dass es ausser einem Caput obstipum musculare noch 
ein osteogenes gebe, beruhend auf Bildungsanomalien des Atlas und anderer Halswirbel, 
die auch durch Röntgendurchleuchtung nachweisbar sind. 

Gauss (77) fand bei nahezu allen Steisslagenkindern eine deutliche Scoliosis capitis 
(also auch 41 % der Schädellagenkinder) und leitet daraus in Übereinstimmung mit Voelcker 
eine Prädisposition der Steisslagenkinder für Caput obstipum ab, das als intrauterine Be- 
lastungsdeformität infolge einer ischämischen Muskelkontraktur erklärt wird. 

Rettig (190) kommt nach Untersuchung eines mit rechtsseitigem Caput obstipum 
in erster Steisslage geborenen, nach 13 Tagen gestorbenen Kindes zu dem Ergebnisse, dass 
die Ursache in einer sehr lange vor der Geburt begonnenen Myositis fibrosa zu suchen ist, 
die sich im Muskel schubweise abspielt, deren letzte Ursache aber unbekannt blieb. 

Saunders (198) ist geneigt, Atelektase bei Neugeborenen auf Kohlenoxydgas- 
vergiftung bei Gasöfen zurückzuführen. 

Hieran schliessen sich Fälle von anderweitiger Gewalteinwirkung und von 
Kindsmord. 

Plempel (184b) hält gegenüber H. Gross die Meinung aufrecht, dass die Tötung des 
Kindes gewöhnlich nicht schon in der Schwangerschaft reiflich überlegt wird, sondern dass 
der Entschluss erst in oder auch erst nach der Geburt gefasst wird und belegt diese Anschauung 
mit sechs mitgeteilten Fällen. In zwei Fällen hat wahrscheinlich erst das Schreien des Kindes 
die Mutter zur Tat veranlasst. In einem Falle wurde das Kind im sechsten Schwangerschafts- 
monate von der Mutter selbst durch Blasensprengung mittelst Häckelnadel abgetrieben 
und als es lebend geboren war, getötet. Plempel hält nach dem Verhalten der Mutter in 
den mitgeteilten sechs Fällen (einer betraf übrigens eine geisteskranke Epileptika), dass 
der sogenannte „Ehren-Notstand‘ tatsächlich existiere und dass gerade dieses Motiv zur 
Verheimlichung der Schwangerschaft und Geburt führe; schliesslich wirken beim Geburts- 
vorgang selbst die erschütternden und schwächenden Einflüsse derart verwirrend ein, „dass 
die Furcht vor Not und Schande mit abnormer Kraft ausgestattet wird und die normalen 
Instinkte auf Beschützung des Neugeborenen überwältigt“. 

In den mitgeteilten Fällen wurde zweimal die Tötung durch Knebelung ausgeführt, 
in einem Falle fanden sich Würgespuren am Halse, in einem weiteren ein Konvexitäts- 


986 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


bruch am Schädel und in einem waren keine sichtbaren Verletzungen zu erkennen. Im 
letzten Falle endlich (bei der Epileptischen) war das Kind aus dem Fenster geworfen und 
noch lebend gefunden worden, aber bald gestorben. 

In der Diskussion teilt Ziemke einen Fall mit, in welchem eine in der Klinik ausser- 
ehelich Entbundene drei Tage nach der Geburt ihr Kind erwürgte; sie hatte ihre Schwanger- 
schaft nicht verheimlicht und keine Ursache, das Kind zu töten. Eine geistige Störung war 
nicht nachzuweisen, obwohl die Mutter nach Entdeckung der Tat sich die Adern zu öffnen 
versucht hatte. Dennoch nimmt Ziemke an, dass die Tat als Ausfluss der durch den Ge- 
burtsvorgang veränderten Geistesverfassung anzusehen ist. 

Puppe (186) beschreibt einen Todesfall an Verblutung bei einem Neugeborenen 
mit penetrierender, unregelmässig geränderter Wunde vom Mundwinkel durch die Wange 
nach abwärts bis 2 cm vor das Ohrläppchen, Bruch des Unterkiefers, teilweise Abreissung 
der Zunge, Zerreissung des Rachens und des oberen Teils des Ösophagus. Die Frage, ob 
Selbsthilfe vorlag, wurde nicht als unmöglich beantwortet, jedoch sprach die Richtung 
der Verletzung eher für Zurückschiebenwollen. Die Mutter hatte das Kind eingestandener- 
massen gewürgt, um es am Schreien zu verhindern. Verurteilung wegen fahrlässiger Tötung. 

Der zweite Fall ist typisch für Selbsthilfe der auf dem Wege zum Krankenhause be- 
findlichen Kreissenden, die sich auf einem Wagen befand, der durch Zusammenstoss demo- 
liert wurde. Sie setzte sich auf das halbgeborene Kind, suchte es dann zurückzuhalten und 
zog es schliesslich hervor. Im (Gesichte fanden sich links zahlreiche punktförmige Abschür- 
fungen, ebenso an Hals und Nacken sowie ein Nageleindruck. Die Wirbelsäule war zwischen 
3. und 4. Brustwirbel gebrochen, ebenso rechts die 1.—7. und links die 1.4. Rippe. Beide 
Scheitelbeine zeigten Knochenbrüche und es fand sich ein Bluterguss zwischen die Hirn- 
häute und blutige Infarzierung der weichen Hirnhaut. Das Kind war aber noch lebend 
bei der Ankunft im Krankenhaus. Auf Grund der durch Zeugen erhärteten Umstände und 
weil die Regellosigkeit in der Verteilung der Verletzungen und die Spuren an Gesicht und 
Hals für Selbsthilfe charakteristisch waren, erfolgte Freisprechung. 

Puppe (185) beschreibt ferner zwei FällevonErdrosselung durch dieNabelschnur: 
einmal zufällig durch dreimalige Umschlingung um den Hals und einmal durch die Achsel- 
höhle. Die Drosselmarken waren anämisch, die Lungen partiell lufthaltig; die Geburt ver- 
lief ohne Hilfe auf einem Schiff, dessen Personal nicht beizuspringen wagte. Ein geringer 
Grad von Luftfüllung war noch möglich. Im zweiten Falle war die Nabelschnur zweimal 
fest um den Hals geschlungen, das platte Ende lag in der Achselhöhle; im Gesicht und an 
den Konjunktiven fanden sich zahlreiche Blutaustritte, am rechten Nasenflügel Oberhaut- 
defekte mit Bluterguss, ferner ein unblutiger Schädelbruch. Die Lungen waren vollkommen 
lufthaltig: gewaltsame Erdrosselung und Zerdrücken der Atemöffnung; Schädelbruch post- 
mortal. 

Hes (101) berichtet über eine Klosettgeburt bei einer verheirateten Frau, welche 
sich nicht für schwanger hielt in der Meinung, dass während des Stillens Schwangerschaft 
nicht eintreten könne. Auch die Geburt ging vor sich, ohne dass sich die Frau dessen bewusst 
wurde und nach dem Verlassen des Klosetts trat ein Ohnmachtsanfall ein. Das aus der 
Grube gezogene Kind hatte geatmet, war in den Fäzes erstickt und zeigte keinerlei Ver- 
letzungen. Die besonderen Umstände ergaben die Unwahrscheinlichkeit der Verheimlichung 
und vorbedachten Beseitigung der Frucht, da die erste Geburt sehr lange gedauert hatte 
und die Abortgeburt auf dem Schulabort — die Frau war Lehrerin — vor sich ging und wäh- 
rend der Schulstunde eintrat. Das Gutachten betonte die Möglichkeit eines schmerzlosen 
(eburtsverlaufes und psychischer Affektion unter dem Einfluss des plötzlichen Geburts- 
eintritts, so dass die Kreissende zu zweckmässigen Handlungen unfähig war. Freisprechung. 

Massari (150) nahm in einem Falle von Ertrinkungstod eines Kindes in der Bade- 
wanne Kindsmord an, weil die Lungen allgemein lufthaltig, der Körper mit Vernix und Blut 
bedeckt war und Föten sehr resistent gegen Asphyxie sind, ausserdem weil Aspiration von 
Amniosflüssigkeit auszuschliessen war. (Diese Motive dürften in foro zur Beweisführung 
kaum genügen. Ref.) 

Walz (242) berichtet über einen Fall von Kindsmord durch Einstecken des Fingers 
in den Mund und Zuhalten der Nase. Es fanden sich kleine Schleimhautrisse an Ober- 
und Unterlippe und eine leichte Exkoriation unten am Nasenflügel. Ausserdem fand sich 
an der Hinterhauptsschuppe ein querer 3 cm langer Sprung mit deutlichem, von der 
Beinhaut überbrücktem frischen Bluterguss und unregelmässigen leicht gezackten Rändern 
und auf der rechten Seite des Grosshirns ein über die ganze Halbkugel sich erstreckender 
frischer Bluterguss, der besonders an der dem Knochensprung entsprechenden Stelle 
stärker entwickelt war. Nach eingehender Erörterung der natürlichen fötalen Knochen- 


Das neugeborene Kind. 987 


spalten und der überzähligen Knochen, wie sie am Hinterhauptsbein vorkommen, weist 
Walz nach, dass der quere Knochensprung natürlichen Spaltbildungen nicht entspricht, 
sondern traumatischen Ursprungs ist und, wie der Bluterguss erweist, intra vitam beige- 
bracht worden sein muss. 

Ascarelli (5) fand bei Versuchen an Hunden nach Erhängung eine von der Asphyxie 
abhängige Vermehrung der mononukleären Leukozyten, sowie eine histologische Alteration, 
die aber weniger schwer war als nach Ertränkung. Hierzu kommt nach Ertränkung eine 
Zerstörung der Polynukleären, wodurch eine Inversion der Leukozytenformel bedingt wird, 
gleichzeitig ferner eine schwere histologische Alteration, besonders der Polynukleären, die 
in Blässe, Schwellung und Deformierung des Kernes bis zur Fragmentierung, Auflösung 
des Chromatins und Homogenisierung und Verschmelzung der neutrophilen Granulationen 
besteht. 

Die von Revenstorf gemachte Beobachtung, dass der Gefrierpunkt von Leichen- 
flüssigkeiten (Blut und Wasser mit eingelegten Organteilen) von der Zeit des Todes an regel- 
mässig sinkt, so dass hieraus die Zeit des eingetretenen Todes bestimmt werden könne, wurde 
von Doepner (53) nachgeprüft; die Untersuchungen ergaben, dass das Verfahren mit Blut 
wohl unter Umständen gute, im Einzelfall aber keine sicheren Resultate ergibt und dass 
daher der Wert des Verfahrens für gerichtliche Zwecke kaum sehr hoch anzuschlagen sein 
dürfte. Die Bestimmung des Gefrierpunktes von Flüssigkeiten mit eingelegten Organteilen 
ergibt keinen verwertbaren Anhalt für die Eintrittszeit des Todes. 

Danger (42) erklärt zur Erkennung des Ertrinkungstodes die Kryoskopie 
des Herzblutes und noch mehr die histologische Lungenuntersuchung, bestehend in dem 
Nachweis spezifischer Fremdkörper in den Bronchien zweiter und höherer Ordnung, als wich- 
tigste Merkmale. Die Verdünnung des Herzblutes findet sich nur bei wirklich Ertrunkenen, 
nicht bei solchen, die kurze Zeit, nachdem sie aus dem Wasser gezogen wurden, starben. 

Fahr (62) leugnet, dass Ekchymosen stets ein sicheres Zeichen einer Erstickung im 
engsten, forensischen Sinne sind, denn er fand unter 150 Fötus- und Kinderleichen 71 mal 
Ekchymosen, und zwar besonders häufig bei grösseren Früchten, die der Kohlensäurever- 
giftung langsam erlegen sind. Er folgert daher, dass Ekchymosen wohl Folge einer Kohlen- 
säurevergiftung, also einer Erstickung im weitesten Sinne, aber ohne wesentliche forensische 
Bedeutung sind; zu ihrer Entstehung können auch andere Ursachen (vasomotorischer Krampf, 
Entstehung eines luftleeren Raumes im Thorax bei der Erstickung) mitwirken. 

Nach Morisson (167) gibt ein Cephalhämatom Aufschluss darüber, dass das 
Kind gelebt habe, weil die Blutgeschwulst erst mehrere Stunden bis zwei Tage nach der Ge- 
burt entsteht; ferner beweist das Vorhandensein eines umgebenden Knochenwalls, dass 
das Kind mehrere Tage gelebt habe. Ausserdem ist zu folgern, dass die Geburt nicht sehr 
rasch verlaufen sein kann, sondern mehrere Stunden gedauert haben müsse und dass der 
Schädel vorgelegen haben müsse. 

Heidenhain (95) nahm in einem Falle Tod durch Verhungern an wegen voll- 
kommener Leere des ganzen Verdauungsschlauches, der nicht wie sonst Spuren von Sub- 
stanzverlusten zeigte, weil die Nahrungsentziehung eine vollständige war. Die auf der Thymus 
sich findenden zahlreichen Petechien sprechen nicht für Erstickung, sondern sind darauf 
zurückzuführen, dass die hochgradige Schwäche den Atmungsmechanismus unmöglich machte. 
= vollständige Nahrungsentziehung hatte es nicht zur allgemeinen Abmagerung kommen 
assen. 

Eglington (56) beobachtete Totenstarre bei einem Neugeborenen, das sicher fünf 
Stunden vor der Aussstosung noch gelebt hatte. 

Thomas (220) bespricht die verschiedenen Untersuchungs methoden der Lungen 
und schreibt der Besichtigung der Lungen, der Prüfung von Lage, Volum und Konsistenz 
zwar für manche Fälle einen gewissen Wert, aber keineswegs eine allgemeine Sicherheit zu. 
Der Wert der Schwimmprobe wird mehr in der leichten Ausführbarkeit als in der Beweis- 
kraft gesucht, denn sie ergibt nur das spezifische Gewicht der Lungen, das nach erfolgter 
Atmung höher als 1 und trotz nicht erfolgter Atmung niedriger als 1 sein kann. Nament- 
lich im Falle der Gasfäulnis ist ihre Beweiskraft eine geringe, denn die Angaben von Bordas 
und Descoust, dass Gasfäulnis nur in Lungen auftrete, die geatmet haben, muss als wider- 
legt gelten. Die Gasfäulnis macht auch den Wert der Röntgendurchleuchtung zweifelhaft, 
dagegen erkennt er der weiteren Ausbildung der chemischen Lungenprobe (Analyse des 
m den Lungen enthaltenen Gases) bei weiterer Ausbildung eine Zukunft zu. Dagegen muss 
zurzeit der mikroskopischen Untersuchung der Lungen („histologische Lungenprobe*) die 
8Tösste Beweiskraft zuerkannt werden, denn sie ist imstande, das Resultat der Schwimm- 
probe zu kontrollieren und erweist auch die oberflächliche Atmung und die mehr oder weniger 


988 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


vorgeschrittene Gasfäulnis und ihre topographische Verteilung. Sie sollte daher in allen 
Fällen, in welchen über das Resultat der Schwimmprobe der mindeste Zweifel besteht, in 
Anwendung gebracht werden. Von 15 Fällen werden die gerichtsärztlichen Befunde und 
Schlüsse mitgeteilt. 

Leers (126) weist nach, dass auch bei vorgeschrittener Fäulnis der fötale Cha- 
rakter der Lungen sowie die durch Atmung bewirkten Veränderungen im Mikroskop wohl 
zu erkennen sind, solange die Struktur der Lungen noch nicht zerstört ist. Fötale Lungen 
verfallen zwar nicht der kolliquativen Fäulnis ohne Gasbildung, aber es kann auch in ihnen 
ein Fäulnisemphysem zustande kommen, das Schwimmfähigkeit bewirkt. und der Satz, 
dass fötale Lungen durch Fäulnis nicht schwimmfähig werden können, besteht nicht zu 
Recht. Er verlangt daher eine Bestimmung im Regulativ, welche die mikroskopische Unter- 
suchung der Lungen auf diejenigen Fälle ausdehnt, in welchen infolge Fäulnis die Entschei- 
dung, ob die Lunge geatmet hat, Schwierigkeiten macht, um so mehr, als auch dabei die 
etwa aspirierten Fremdkörper erkannt werden können. 

Funck-Brentano (75) berichtet über ein durch Perforation und Cephalothrypsie 
zutage gefördertes Kind, das vorher deutlich nachweisbare intrauterine Atembewegungen 
gemacht hatte (die Nabelschnur war zweimal manuell reponiert worden). Bei der Sektion 
fanden sich Magen und Darm vollständig luftleer; die Brustorgane im ganzen gingen unter. 
ebenso die rechte Lunge allein, dagegen schwamm die linke Lunge; die Röntgendurchleuch- 
tung der linken Lunge ergab ausgedehnten Luftgehalt, aber auch die der rechten zeigte ver- 
einzelte lufthaltige Partien. 

Fabre und Jarricot (60) erklären die Röntgendurchleuchtung als der Lungen- 
schwimmprobe gleichwertig, besonders weil sie in der Photographie ein bleibendes Doku- 
ment liefert. Für den Luftgehalt der Lungen ist das Röntgenbild ebensowenig sicher be- 
weisend wie die Schwimmprobe, dagegen zeigt das Röntgenbild bezw. die Bauchorgane, 
wie weit sich die Luftfüllung des Verdauungskanals erstreckt. Allerdings kann Gasfäulnis 
eingewendet werden, allein hier wird die Leberprobe entscheidend sein. Wenn das Kind 
nicht gelebt hat, so ist keines der Baucheingeweide sichtbar. 

Auch Schwarz (d. 140) macht auf die Wichtigkeit der Röntgendurchleuchtung bei 
Neugeborenen aufmerksam, mittelst derer die Luftverteilung in den verschiedenen Organen 
ermittelt werden kann. 

Stüler (217) empfiehlt zur Untersuchung der Lungen und des Magens und Darms 
Neugeborener auf Luftgehalt die Perkussion, die er für eine einwandfreie Probe hält und 
die sofort vorgenommen werden kann, bevor die gerichtliche Sektion erfolgen kann. Fäulnis 
und Wiederbelebungsversuche müssen auszuschliessen sein. Namentlich ist der positive Aus- 
fall dann beweisend, wenn später bei der Sektion der Einwand stattgehabter Fäulnis gegen 
die anderen Proben gemacht wird. 

Das Ungarsche Referat (230) geht von den von Breslau aufgestellten Thesen aus 
und erörtert die Art und Weise des Eindringens der Luft in den Magen und Darm durch die 
inspiratorische Erweiterung des Brustkorbs. Luftleere des Magens bei lufthaltigen Lungen 
wird damit erklärt, dass zur Aufblähung der Lungen nur ein oder wenige Atemzüge erforder- 
lich sind, dagegen in den Magen die Luft nur langsam gelangt, ferner wenn die Atemzüge 
zu schwach waren, wie dies bei lebensschwach geborenen Kindern der Fall ist, und endlich, 
wenn die Luft im Magen resorbiert worden ist, was allerdings erheblich länger dauert, als 
Luftabsorption aus den Lungenalveolen. Daher lässt Luftleere des Magens nicht den Schluss 
zu, dass das Kind sicher nicht gelebt hat. Umgekehrt kann der Magen lufthaltig und die 
Lunge luftleer sein, wenn die grossen Luftwege verlegt waren, wenn bei Lebensschwäche 
oder mangelnder Reife die Atemzüge zu schwach waren, um die Alveolen auszudehnen und 
wenn die Lungen ihren Luftgehalt wieder verloren haben, so dass die Magenprobe den Beweis 
des Gelebthabens erbringen kann, während die Lungenprobe negativ war. Andererseits 
kann durch Schultzesche Schwingungen oder durch direktes Lufteinblasen der Magen 
lufthaltig werden oder es kann bei verzögerten und durch Kunsthilfe beendigten Geburten 
intrauterin eine Luftaufnahme in den Magen stattfinden, aber diese Fälle kommen gerichtlich- 
medizinisch nicht in Betracht. Bezüglich der Fäulnis betont Ungar in Übereinstimmung mit 
Hobohm (101), dass selbst bei weit vorgeschrittener Fäulnis eine erheblichere Gasansamm- 
Jung im Lumen des Magens und Darms eine seltene Ausnahme bildet und namentlich, dass 
eine gleichmässig zusammenhängende Aufblähung des Magens und der nächsten Dünndarm- 
schlingen nicht vorkommt. Gleichmässige zusammenhängende Füllung des Magens und 
des Darms würde also gegen Aufblähung durch Fäulnisgase sprechen. Was die im Magen- 
schleim zuweilen gefundenen kleinen Gasmengen betrifft (Fall Strassmann), so hält Ungar 
es für möglich, dass sich durch Zersetzungsvorgänge kleine Gasmengen bilden können, 


Das neugeborene Kind. 989 


obwohl die Leiche noch keine Fäulniszeichen bietet, so dass bei frischen Kinderleichen so 
kleinen Gasmengen im Magen eine diagnostische Wichtigkeit nicht beizulegen ist. 

Bezüglich der Beurteilung der Lebensdauer stimmt Ungar der Breslauschen These, 
dass bei alleiniger Aufblähung des Magens das Kind unmittelbar nach der Geburt gestorben 
sein müsse, nicht zu; auch bei luftleerem Magen ist dieser Schluss nicht erlaubt, weil nach 
Luftaufnahme in die Lungen der Magen nicht sofort lufthaltig zu werden braucht. Ist aber 
auch der Darm bis zur Hälfte des Jejunums schwimmfähig geworden, so ist der Schluss be- 
rechtigt, dass das Kind nicht sofort nach der Geburt gestorben ist, vorausgesetzt, dass nicht 
die Luftaufnahme in die Lungen behindert gewesen ist; bei Luftfüllung des ganzen oder 
fast des ganzen Dünndarms ist ein stundenlanges Leben wahrscheinlicher als ein Leben von 
einigen Minuten. Demnach vermag’ die Magendarmprobe wichtige Aufschlüsse über die 
Lebensdauer zu geben. g 

Ungar kommt zu dem Schlusse, dass die Bestimmung, bei zweifelhaftem oder nega- 
Deem Ausfall könne die Magenprobe herangezogen werden, nicht genügt, sondern dass sie 
bei jeder gerichtlichen Leichenöffnung gemacht werden muss. 

In der Diskussion stimmen Puppe und Beumer der Schlussfolgerung Ungars zu; 
Puppe macht ferner auf den Widerspruch des Regulativs mit dem BGB. aufmerksam, welches 
den Beginn der Lebensfähigkeit auf das Ende der 26. Woche verlegt, während ersterer die 
Vornahme einer Leichenöffnung nicht als notwendig vorschreibt, wenn das Kind dem äusseren 
Befunde nach die 30. Woche noch nicht erreicht hat. 

Hobohm (101) erklärt die Magendarmprobe für eine Atemprobe, und wenn auch 
schon intrauterin eine Luftfüllung des Magens und Darms nicht ausgeschlossen ist (13 Fälle 
aus der Literatur wurden angeführt und kritisch gewürdigt), so kann dadurch der Wert der 
Probe nicht herabgesetzt werden, weil bei solchen Fällen der Geburtshergang zumeist be- 
kannt ist. Sowohl intrauterine als künstliche Luftfüllung (Lufteinblasen, Sch ultzesche 
Schwingungen) vermag den Magen nur bis zum Pylorus aufzutreiben, und wenn diese Arten 
der Luftfüllung auszuschliessen sind, so spricht gleichmässige Luftfüllung des Magens für 
Gelebthaben. Bezüglich des Verhaltens von Fäulnisgasen wird hervorgehoben, dass Fäulnis- 
gase, die im Lumen des Magens und Darms sich befinden, nur einzelne Blasen bilden, die 
durch luftleere Partien voneinander getrennt sind, während aktive Luftaufnahme den Magen 
gleichmässig ausdehnt. In dieser Beziehung wird der Wert der vor der Obduktion vorge- 
nommenen Röntgendurchleuchtung hervorgehoben, welche über die Gesamtfäulnisgas- 
bildung im Körper Aufschluss gibt und welche dadurch an Wert gewinnt, dass sie sofort 
vorgenommen werden kann, wenn die Ausführung der Sektion aus äusseren Gründen noch 
nicht möglich ist. Luftleere des Magens beweist nichts gegen Gelebthaben, weil bei sehr 
kurzer Lebens- und Atmungsdauer sowie bei sehr schwacher Atmung eine Luftfüllung des 
Magens nicht einzutreten braucht und weil auch die eingedrungene Luft durch Resorption 
wieder verschwinden kann. 

Aus der Ausdehnung des Luftgehalts im Darm, so wie Breslau meinte, auf die Lebens- 
dauer zu schliessen ist nicht statthaft; besonders bei einem Atmungshindernis in den Luft- 
wegen füllt sich der Darm viel rascher und intensiver als bei unbehinderter Lungenatmung, 
in seltenen Fällen auch bei Muskelschwäche. 

Hobohm kommt zu dem sicher wohlberechtigten Schlusse, dass Lungen- und Magen- 
darmprobe neben einander grossen Wert besitzen, wenn auch, besonders bei sehr kurzem 
Leben der Lungenprobe die erste Stelle gebührt; namentlich ist aber die Magendarmprobe 
imstande, die Lungenprobe zu unterstützen, ja gelegentlich sogar zu ersetzen. Der Arbeit 
sind sehr instruktive Röntgenogramme beigefügt. 

Mirto (163) hat bei Neugeborenen eine gegen den zweiten Lebenstag auftretende 
fettige Degeneration in der Media der Nabelschnurgefässe beobachtet, die sich 
auch auf die Adventitia und am 5.—6. Tag auf die Intima erstreckt. Diese Erscheinung 
hält er für ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Kindern, die gar nicht oder 
kaum zwei Tage, und solchen, die länger gelebt haben. In der an der Luft eingetrockneten 
Nabelschnur bleiben die histologischen Befunde ein halbes Jahr und länger vorzüglich er- 
halten und die Nabelschnur braucht nur aufgeweicht zu werden. Dagegen geht in feuchten 
Medien die Zerstörung des Nabelstranggewebes sehr rasch vor sich, so dass manchmal schon 
nach 10 Tagen die elastischen Fasern nicht mehr nachweisbar sind. 

Mardner (147) beschreibt 3 charakteristische Mekoniumpfröpfe, darunter einen 
sehr grossen. Es handelt sich hierbei um den untersten Teil der Mekoniumsäule, der er als 
grauweisse gallertige Masse haubenartig aufsitzt; er besteht aus Schleim, der aus den Schleim- 
zellen stammt; ausserdem fanden sich schollenartige Gebilde, die aus abgestossenen Darm- 
epithelien entstanden sind. Aus dem Vorhandensein oder Fehlen des Pfropfes lässt sich 


990 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


in den seltensten Fällen etwas schliessen und deshalb ist seine gerichtsärztliche Bedeutung 
sehr gering. 

Nach Richters (191) Untersuchungen ist der Ductus Arantii bis zum Ende der 
ersten Lebenswoche immer, bis Ende der 2. meistens offen, dann beginnt vom Ursprung 
bis zur Mündung in die Hohlvene fortschreitend durch Wucherung der Intimaelemente 
die Obliteration, bis nach 1—2 Monaten noch eine trichterförmige Einziehung in der Wand 
der Hohlvene besteht. Ursache der Obliteration ist das Aufhören des Blutstroms im 
Venengange. 


Während Pisani in den beiden im vorigen Jahre veröffentlichten Mitteilungen 
(Jahresbericht, Bd. 22, S. 970) mit dem Studium der Verbreitung des Blutpigmentes im 
mazeriertem Gewebe und der Menge und Qualität der in den Körperhöhlen angesammelten 
Flüssigkeiten sich beschäftigte, hat er neuerdings vom ersten bis zum zwanzigsten Tage 
und mehr nach dem Tode nach den histologischen Bildern der Gewebe während der Maze- 
ration systematisch geforscht. 


Nach Durchsicht der mikroskopischen Merkmale, die einige Organe während des 
Mazerationsprozesses annehmen, kurz die Beobachtungen zusammenfassend, gelangt man 
zur Überzeugung, dass in der Mazeration vor allem die Epithelien der Parenchyme zerstört 
werden und unter den weniger widerstandsfähigen sind in erster Linie das Epithel der ge- 
wundenen Kanälchen der Niere, das Epithel der Lungenalveolen und der Bronchiolen. 
Ebenso leicht zerstörbar sind die roten Blutkörperchen. Hingegen tritt die grosse Wider- 
standsfähigkeit des Bindegewebes hervor, in gleicher Weise wie dies bei der Fäulnis statt- 
findet. Folglich aus dem grösseren oder minderen Überwiegen dieses Gewebes den anderen 
gegenüber und den mehr oder weniger festen Verbindungen, welche es mit den anderen Ele- 
menten eingeht, zeigt sich die mehr oder weniger grosse Widerstandsfähigkeit eines bestimmten 
Parenchyms. Auf diese Weise erklärt sich die grosse Widerstandsfähigkeit der Lunge, der 
Niere, der Leber und zum Teil des Gehirns und die geringe Widerstandsfähigkeit der Milz. 

(Artom die Sant’ Agnese.) 

Knapp (118) bringt mit dem dritten — dem gerichtsärztlichen — Teil seine Mono- 
graphie über die Asphyxia neonatorum zum Abschluss. In ausführlicher Weise 
werden zunächst die Fragen der intrauterinen und nach der Geburt sich fortsetzenden Apnöe 
sowie der Atmungshinderung und im Zusammenhang damit die Frage, ob Leben und Atmen 
identisch sind, besprochen und die Bedeutung der Lebend- und Totgeburt in straf- wie in 
zivilrechtlicher Seite erörtert. Dabei berücksichtigt Knapp in gebührender Weise die von 
Ahlfeld gemachten beachtenswerten Änderungsvorschläge bezüglich $ 1 des BGB. Der 
zweite Teil enthält eine vollständige Besprechung der gerichtlich-medizinischen Beweis- 
führung bezüglich Lebend- oder Totgeburt, vor allem die hydrostatische Lungenprobe mit 
den gegen dieselbe zu erhebenden Einwänden, sowie die anderen Lebensproben einschliess- 
lich der neuerdings mit Recht sich immer mehr Geltung verschaffenden mikroskopischen 
Untersuchung der Lungen auf ihren Luftgehalt. Alle Kapitel sind mit einer reichen, aus 
der älteren und neueren Literatur mit grossem Fleisse gesammelten Kasuistik belegt. 


Teah (218) empfiehlt im wesentlichen Insufflation und Schultzesche Schwingungen, 
Foulks (71) ausserdem Labordes Zungentraktionen und subkutane Whiskey- und Strychnin- 
injektionen, jedoch werden blaue und bleiche Asphyxie von Foulks nicht scharf ge- 
trennt. Halliday (90) macht zuerst Zungentraktionen und geht dann zu Schultzeschen 
Schwingungen über, dann folgen bei Misserfolg Wiskeyinjektion und direktes Lufteinblasen 
Halliday und Sigler (209) trennen blaue und bleiche Asphyxie, letzterer erklärt die 
Schultzeschen Schwingungen für eine sehr wirksame Methode, übt sie aber selten, weil 
er sie für selten notwendig hält, und wegen des üblen Eindrucks, den sie auf die Anwesenden 
machen soll. Sichler (207) erwähnt Schultzes Schwingungen nicht, sondern macht die 
von Bird vorgeschlagenen Atembewegungen und dann bei Erfolglosigkeit Zungentraktionen 
und Strychnininjektionen. McCormick (143) macht nach Entfernung von Schleim aus 
dem Rachen zuerst Thoraxkompressionen, dann Zungentraktionen, dann Schultzesche 
Schwingungen. Clay (39) führt nach Hautreizen zuerst die Sylvestersche Methode, dann 
Schwingungen und Herzmassage aus. empfiehlt ausserdem Katheterisation der Traches und 
Faradisation der Phrenici. Baum (11) behandelt blaue Asphyxie mit Hautreizen, Zungen- 
traktionen, Heisswasserklistier, die bleiche mit künstlicher Atmung im warmen Bade. 
Bopp (23) führt ebenfalls Hautreize bei blauer Asphyxie aus und macht bei bleicher Asphyxte 
Schultzesche Schwingungen. Zungentraktionen und Insufflation führt er nie aus. Keller 
(115) trennt ebenfalls streng die auf reflektorischem Wege wirkenden Mittel und die künst- 
lichen Atembewegungen, von welchen er besonders die Byrdsche Methode bevorzugt. Gra- 


Das neugeborene Kind. 991 


ham (83) macht direkte Lufteinblasung und bewirkt dazwischen die Exspiration durch 
Kompression des Thorax. 

Volland (237) empfiehlt vor der Abnabelung Kompression des mit dem Rücken 
gegen den Oberschenkel der Mutter gelehnten Kindes mit beiden Daumen im Tempo der 
Atmung. 

Reimers (189) beobachtete Vagitus uterinus während der Wendung; ‘das so- 
fort, aber langsam extrahierte Kind war tief asphyktisch und wurde wieder belebt. Eine 
Armlähmung verschwand bald von selbst. 

Zur Opthalmoblennorrhoe und ihrer Verhütung äussern sich folgende 
Autoren: 

Bull (30) schätzt die Zahl der Blinden in den Vereinigten Staaten auf 60000 und 
die Zahl der an Blennorrhoea neonatorum Erblindeten je nach der Gegend auf 15—50 %. 
Er verlangt daher dringend die obligate Durchführung von Cred&schen Prophylaxe in 
den Anstalten und in der Privatpraxis, will aber nur 1% ige Silbernitratlösung vorge- 
schrieben wissen. Edgar (55) fordert zur Unterstützung und Kontrolle der Prophylaxe, 
dass alle Geburten bereits innerhalb 36 Stunden gemeldet werden müssen und dass ange- 
geben werden müsse, ob ein prophylaktisches Mittel angewendet worden sei, und wenn 
nicht, dass der Grund dafür angegeben werde. 

In gleicher Weise betonen Morrow (168) und Krauss (120) die Notwendigkeit 
einer Prophylaxe. 

Lewis (136), Dean (44) und Amos (3) verlangen die obligate gesetzliche Vorschrift, 
dass alle Kinder nach Crede& prophylaktisch behandelt werden sollen; das Prophylaktikum 
soll unentgeltlich und in stets frischem Zustand an Ärzte und Hebammen hinausgegeben 
werden. Unterlassung der Prophylaxe soll mit Entziehung der Approbation bestraft 
werden. Ausserdem verlangt Lapsley (123) die Meldung aller Fälle von Blepharoblennorrhoe 
und, wenn sie noch nicht in ärztlicher Behandlung, amtliche Beauftragung eines Arztes zur 
Behandlung. 

Harman (92) fand in London unter 400 teilweise oder ganz erblindeten Kindern 
36,3 °% Erblindungsfälle an Ophthalmoblennorrhoe und auf 100 Neugeborene einen Fall 
von Erkrankung, auf 2000 Geborene einen Fall von Erblindung. Von 12 000 unter Leitung 
von Ärzten geborenen Kindern, bei welchen ausser Reinlichkeit keine Prophylaxe angewendet 
worden war, erkrankten 0,72 %, und 0,04 %, wurden geschädigt. Da auch nach der Crede- 
schen Prophylaxe unter 3000 Fällen 2 Fälle von Erblindung vorkamen, so erklärt Harman 
diese nur für empfehlenswert in geschlossenen Anstalten, während in der Privatpraxis Rein- 
lichkeit und nur in verdächtigen Fällen ein keimtötendes Mittel anzuwenden ist; zur Waschung 
der Lider wird für die Hebammenpraxis ‚„Condys fluid‘‘ (Kaliumpermanganatlösung) emp- 
fohlen, das man bei offen gehaltenen Lidern über das Auge herunter laufen lassen soll. Bei 
verdächtigen Fällen soll 2 % Silbernitrat eingeträufelt werden. Ausserdem schlägt Har- 
man die Anzeigepflicht für alle in den ersten drei Lebenswochen eingetretenen Augenent- 
zündungen und die obligatorische bakteriologische Untersuchung und ärztliche Behandlung 
aller Erkrankungsfälle vor. 

Feilchenfeld (65) macht darauf aufmerksam, dass der Cred ésche Tropfen wirkungs- 
los bleiben könne, wenn die Infektion der Augen geraume Zeit vor der Geburt im Uterus 
erfolgt ist, so in einem Falle von Blasensprung 35 Stunden ante partum und verzögerter 
Austreibungsperiode, während welcher ausserdem die Hebamme, die als zuverlässig be- 
zeichnet wird, wiederholt mit der Hand eingegangen sein soll, um die um den Hals geschlungene 
Nabelschnur zu lockern (? ? Ref.). Er fordert daher, dass bei Auftreten einer Äugeneiterung 
wenn auch die prophylaktische Einträufelung gemacht worden ist, der Eiter ungesäumt auf 
Gonokokken untersucht werde. 

Löhlein (140) beobachtete in 2 Fällen von Ophthalmogonorrhoe, bei denen gleich- 
zeitig ein starker Icterus neonatorum vorhanden war, einen auffallend raschen gutartigen 
Ablauf des Infektionsprozesses und führt diesen auf dieEinwirkung gallensaurer Salze auf die 
Gonokokken zurück. Bakteriologische Versuche ergaben tatsächlich eine rasche bakterizide 
Einwirkung der gallensauren Salze, welche besonders durch die gleichzeitig entfaltete, die 
Eiterflocken lösende Wirkung erleichtert wird. 

v. Herff (98) erzielte bis jetzt die besten prophylaktischen Erfolge mit Sophol, das 
er auch für das geeignetste Mittel zur Einführung in die allgemeine Praxis der Hebammen 
erklärt. In den Anstalten müssen alle, in der Hauspraxis alle ausserehelichen Kinder obliga- 
torisch, die ehelichen bedingungsweise, mit Sophol behandelt werden. Als beste Form empfiehlt 
er die Tabletten zu 0,25—0,5 g, womit Lösungen von 10 g hergestellt werden können. Zur: 
Vermeidung von Nachinfektionen sind immer neue, nachdrückliche Belehrungen über die 


992 Geburtshilfe. Gerichteärztliche Geburtshilfe. 


Gefahren des Wochenflusses an die Wöchnerinnen notwendig. Für Ärzte wie für Hebammen 
muss eine strenge Anzeigepflicht eingeführt werden, damit den Behörden erkrankte Kinder 
nötigenfalls zwangsweise einer sachgemässen Behandlung zugeführt werden können. 

In der Diskussion zu dem Vortrage Hellendalls (96) (siehe Jahresber. Bd. 22. p. 984) 
begrüssen Coqui und Opitz das vorgeschlagene Verfahren, ebenso Everke, der es aber 
für die allgemeine Praxis nicht empfiehlt. Eberhard spricht sich gegen, Rühle sehr warm 
für obligate Einführung der Prophylaxe aus, nur fürchtet letzterer, dass das Verfahren für 
die Hebammen vielleicht zu kompliziert ist. Frankenstein träufelt Silbernitrat auf die 
geschlossenen Augen auf, damit die Flüssigkeit beim Öffnen der Augen sich im Bindehaut- 
sack verbreitet. Schnell hält das Verfahren für zu kompliziert; er empfiehlt: besonders 
unmittelbar nach Geburt des Kopfes, bevor das Kind die Augen öffnet, den Kopf abzu- 
waschen und den Tropfen Silbernitrat auf die Lider zu bringen. 


Scipiades (204) beobachtete unter der Ausführung der Prophylaxe mit Silberacetat 
unter Ausschluss der Sekundärinfektion (nach dem 8. Tage) 0,11 %4 Blennorrhoen und nur 
in 15—21,2 9%, den Argentumkatarrh (gegenüber 80—96 % bei Silbernitrat). Die Neutrali- 
sation mit ClNa-Lösung erwies sich nicht nur nicht als nützlich bezüglich der Reizerschei- 
nungen, sondern auch als schädlich, weil bei der Abspaltung von Silber freie Säure entsteht. 
Die sekundäre Konjunktivitis ist seit Verwendung des Silbernitrats von 8,9 auf 3,25 °, zurück- 
gegangen. Demgemäss stellt die Einführung des Silberacetats eine Verbesserung dar, da 
mit Silbernitrat 0,2 °, primäre Blennorrhoen beobachtet würden. Auch mit dem Sophol 
hält das Silberazetat den Vergleich aus. Als sehr wünschenswert wird die allgemeine An- 
wendung der Prophylaxe in der Praxis bezeichnet und als Mittel für die Praxis vorläufig das 
Silberacetat mehr empfohlen als das Sophol. 

Waldstein (240) betont, dass die nichtgonorrhoische Blennorrhoe der Neugeborenen 
sich nur durch das Fehlen der Gonokokken von der gonorrhoischen unterscheidet. 

Levitt (135) führt als Erreger der Ophthalmia neonatorum ausser den Gonokokken 
die Staphylo- und Streptokokken, die Pneumokokken und Kolibazillen auf. Er hebt den 
hohen prophylaktischen Wert der Cred&schen Einträufelung hervor und schreibt vor, die- 
selbe nach dem Bade (warum nicht früher? Ref.) nach vorheriger Abwaschung mit sterilem 
Wasser mittelst 2 %,iger Silbernitratlösung vorzunehmen. 

Litzenburg (139) schätzt die Gonorrhoe der Bindehaut bei Neugeborenen auf 65 °, 
aller Ophthalmien und wünscht die allgemeine Anwendung der Cred&schen Prophylaxe mit 
2- oder 1 %iger Silbernitratlösung, oder wenn eine solche nicht zur Hand ist, mit Sublimat 
(1 : 2000). 

Brunier (27) unterscheidet eine gonorrhoische und eine nichtgonorrhoische Ophthalmie 
(durch Pneumokokken, Streptokokken, Koch-Weekssche Bazillen) und berechnet für 
25 %, der gonorrhoischen Fälle Kornealerkrankungen. Zur Prophylaxe empfiehlt er bei 
an Ausfluss leidenden Frauen schon vor der Geburt und während derselben gründliche 
aseptische Spülungen und sofort nach der Geburt Einträufelung von 2%, Silbernitrat. 


Halberstädter und v. Prowazek (89) konnten in 5 Fällen von nichtgonorrhoischer 
Blepharoblennorrhoe die von ihnen bei Trachom gefundenen und als Chlamydozoen bezeich- 
neten Zelleinschlüsse in den Epithelien nachweisen, während sie bei gonorrhoischen Fällen 
niemals gefunden wurden. In 2 Fällen wurden diese Einschlüsse auch in den der Harnröhren- 
mündung der Mutter entnommenen Epithelien erkannt. 

Dieser Befund wird in einem Falle von Blepharoblennorrhoe ohne Gonokokken, bei 
dem am 5. Tage nach der Geburt die Eitersekretion beobachtet wurde, von Schmeichler (2W 
bestätigt. Die diagnostische Bedeutung der Einschlüsse ist noch nicht aufgeklärt. 


Lindner (138) schliesst aus der Übertragbarkeit nichtgonorrhoischer Ophthalmo- 
blennorrhoen, mit chlamydozoenartigen Einschlüssen auf Affen, sowie aus dem Verlauf 
dieser Infektionen, dass es sich bei solchen gonokokkenfreien Eiterungen um eine 
trachomatöse Erkrankung handelt. Ausserdem wurden aus der Scheide der Mutter des 
an nichtgonorrhoischer Blennorrhoe erkrankten Kindes auf die Konjunktiva von Affen 
mit dem gleichen Erfolge geimpft, so dass anzunehmen ist, dass in der Scheide zuweilen ein 
Virus besteht, das eine trachomartige Infektion hervorruft. 

Todd (225) verlangte allgemeine Anwendung der Cred&schen Prophylaxe und die 
Behandlung der ausgebrochenen Krankheit durch Augenärzte sowie die Pflege durch eigens 
für diese Krankheit ausgebildete Pflegerinnen. 

Stiassny (214) stellte nach dem Prinzip Hellendals ein Besteck zur Credeisierung 
zusammen, das die Einträufelungsflüssigkeit in zugeschmolzener Phiole enthält. In der 
Diskussion erwähnt Fischer, dass bei frühreifen und schwächlichen Kindern der Argentum- 


Z aa en, = 


Das neugeborene Kind. 393 


katarrh häufiger auftritt als bei kräftigen und berichtet über einen Fall von Verätzung beider 
Hornhäute infolge Konzentration der Lösung, die sich statt Gg als 10 %ig herausstellte. 

Franz (73) verlangt obligatorische prophylaktische Einträufelung seitens der Ärzte 
und Hebammen bei allen Kindern. 

Pagnelli (180) tritt für die Crede&sche Einträufelung als Prophylaxe ein, ebenso 
(Diskussion) Wilson, der auf die erhebliche Verminderung der Infektionsfälle in den Kliniken 
seit Einführung der Cred&schen Prophylaxe hinweist. Pagnelli weist ferner auf dıs Vor- 
kommen einer nichtgonorrhoischen Blennorrhoe hin. 

Cheney (36) empfiehlt 10 % ige Protargollösung und 25 %ig: Argyrollösung zur 
Prophylaxe, weil sie weniger reizen als Silbernitrat. 

An der Freiburger Klinik, Katzenellenbogen (113), ergab ds Protargoleinträufelung 
0,2 % Blennorrhoen und 1,85 %, Reizerscheinungen, die Sopholprophylaxe dagegen 0 Blennor- 
rhoe und 1,82 % Reizerscheinungen. Es wird allgemeine Anwendung der Prophylaxe ge- 
fordert. 

Jourdan und Vachez (109) treten für Silbernitrat- oder Protargolprophylaxe ein. 

Matais (170) will den Hebammen die 2 gige Silbernitratlösung nicht anvertraut 
wissen, weil sie sie vielleicht auch zur Weiterbehandlung zu verwenden geneigt sein könnten 
und schlägt für den allgemeinen Gebrauch Protargol vor. 

Gehrung (79) verwendet nur 1 %ige Silbernitratlösung, weil 2 Wige zu sehr reizt, 
und nach der Einträufelung Kochsalzlösung oder Adrenalinchlorid (1 : 1500) zur Neutrali- 
sation und als Anästhetikum. 

Feulner (66) erklärt das Sophol für das in Laienhänden geeignetste Prophylaktikum 
in Anbetracht seiner prophylaktischen Kraft, seiner Haltbarkeit und seiner Reizlosigkeit. 
Das Protargol bewirkt zuweilen Reizerscheinungen, Silbernitrat und Silberazetat wirken 
stark ätzend. 

Nach Zernau (250) ist das Sophol dem Protargol an prophylaktischer Wirkung, aber 
auch an Reizungswirkung gleich. 

Haberda (88) führt als Ursachen plötzlichen Todes im Säuglingsalter 
namentlich Lungen- und Magendarmkatarrhe an, die bei scheinbarer Gesundheit zum Tode 
führen können, so dass der Verdacht einer gewaltsamen Tötung oder einer Erdrückung durch 
die Mutter oder Amme im Schlafe entstehen kann. 

Neumann (174) folgert aus der kritischen Besprechung der Thymusliteratur, dass 
die Lehre vom Thymustod noch immer unbewiesen ist und dass aus einer Vergrösserung der 
Thymus noch kein Schluss auf die Todesursache gezogen werden dürfe. Namentlich muss 
die gerichtliche Medizin sich der Diagnose „Thymustod‘‘ gegenüber skeptisch verhalten. 

Hammar (91) weist auf die Übereinstimmung der Beobachtungen vom Surys (siehe 
Jahresber. Bd. 22, p. 986) mit den seinigen hin, die er früher (Archiv f. Anat. u. Phys. 
1906) veröffentlicht hatte. Die Verschiedenheit mit anderen Beobachtungen erklärt er aus 
der durch Ernährungsstörungen und Krankheiten bewirkten Gewichtsreduktion der Thymus. 
Endlich macht er auf die durch das interstitielle Gewebe beeinflussten Gewichtszahlen und 
auf die Notwendigkeit einer Bestimmung der wirklichen Parenchymmenge der Thymus auf- 
merksam. 

Hammar (92) erklärt ferner die Deutung des Thymustodes durch Kompression der 
Trachea trotz der mehrfachen Beobachtungen, in welchen die Trachea wirklich komprimiert 
gefunden worden war, für unbefriedigend, weil in mehreren der beschriebenen Fälle der Befund 
nicht auf Erstickungstod, sondern eher auf Herztod hinwies und weil die Fälle ohne Thymus- 
hypertrophie und ohne Kompression unerklärt bleiben. Auch die „Hyperthymisation“ 
des Blutes hält er zur Erklärung der Thymustodes für ungenügend und ebenso war das Vor- 
handensein eines ‚Status Iymphaticus‘ in einer Anzahl von Fällen nicht nachzuweisen. Da- 
gegen glaubt Ham mar, dass Störungen des endokrinen Systems auf Thymus und lymphoides 
Gewebe einwirken und zu einer Vergrösserung der Thymus und der lymphoiden Organe 
führen. Als tieferer Grund des Thymustodes sind mit Wahrscheinlichkeit gewisse toxische 
Einflüsse autogener bezw. auch körperiremder Art anzunehmen, jedoch bewegt sich diese 
Annahme noch sehr auf hypothetischem Gebiete, das noch nicht genügend begründet ist, 
um hier Besprechung zu finden. 

Hart (93) hält es für möglich, aber nicht für erwiesen, dass der plötzliche Erstickungs- 
tod bei Kindern ein Thymustod ist. Er erklärt die Thymus für eine Drüse mit interner 
Sekretion und hält die übermässige Funktion der Thymus für die Ursache einer Autointoxi- 
kation, die bei Hypertrophie der Thymus plötzlichen Tod veranlassen kann. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 63 


990 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


in den seltensten Fällen etwas schliessen und deshalb ist seine gerichtsärztliche Bedeutung 
sehr gering. 

Nach Richters (191) Untersuchungen ist der Ductus Arantii bis zum Ende der 
ersten Lebenswoche immer, bis Ende der 2. meistens offen, dann beginnt vom Ursprung 
bis zur Mündung in die Hohlvene fortschreitend durch Wucherung der Intimaelemente 
die Obliteration, bis nach 1—2 Monaten noch eine trichterförmige Einziehung in der Wand 
der Hohlvene besteht. Ursache der Obliteration ist das Aufhören des Blutstroms im 
Venengange. 


Während Pisani in den beiden im vorigen Jahre veröffentlichten Mitteilungen 
(Jahresbericht, Bd. 22, S. 970) mit dem Studium der Verbreitung des Blutpigmentes im 
mazeriertem Gewebe und der Menge und Qualität der in den Körperhöhlen angesammelten 
Flüssigkeiten sich beschäftigte, hat er neuerdings vom ersten bis zum zwanzigsten Tage 
und mehr nach dem Tode nach den histologischen Bildern der Gewebe während der Maze- 
ration systematisch geforscht. 


Nach Durchsicht der mikroskopischen Merkmale, die einige Organe während des 
Mazerationsprozesses annehmen, kurz die Beobachtungen zusammenfassend, gelangt man 
zur Überzeugung, dass in der Mazeration vor allem die Epithelien der Parenchyme zerstört 
werden und unter den weniger widerstandsfähigen sind in erster Linie das Epithel der ge- 
wundenen Kanälchen der Niere, das Epithel der Lungenalveolen und der Bronchiolen. 
Ebenso leicht zerstörbar sind die roten Blutkörperchen. Hingegen tritt die grosse Wider- 
standsfähigkeit des Bindegewebes hervor, in gleicher Weise wie dies bei der Fäulnis statt- 
findet. Folglich aus dem grösseren oder minderen Überwiegen dieses Gewebes den anderen 
gegenüber und den mehr oder weniger festen Verbindungen, welche es mit den anderen Ele- 
menten eingeht, zeigt sich die mehr oder weniger grosse Widerstandsfähigkeit eines bestimmten 
Parenchyms. Auf diese Weise erklärt sich die grosse Widerstandsfähigkeit der Lunge, der 
Niere, der Leber und zum Teil des Gehirns und die geringe Widerstandsfähigkeit der Milz. 

(Artom die Sant Agnese.) 


Knapp (118) bringt mit dem dritten — dem gerichtsärztlichen — Teil seine Mono- 
graphie über die Asphyxia neonatorum zum Abschluss. In ausführlicher Weise 
werden zunächst die Fragen der intrauterinen und nach der Geburt sich fortsetzenden Apnöe 
sowie der Atmungshinderung und im Zusammenhang damit die Frage, ob Leben und Atmen 
identisch sind, besprochen und die Bedeutung der Lebend- und Totgeburt in straf- wie in 
zivilrechtlicher Seite erörtert. Dabei berücksichtigt Knapp in gebührender Weise die von 
Ahlfeld gemachten beachtenswerten Änderungsvorschläge bezüglich $ 1 des BGB. Der 
zweite Teil enthält eine vollständige Besprechung der gerichtlich-medizinischen Beweis- 
führung bezüglich Lebend- oder Totgeburt, vor allem die hydrostatische Lungenprobe mit 
den gegen dieselbe zu erhebenden Einwänden, sowie die anderen Lebensproben einschliess- 
lich der neuerdings mit Recht sich immer mehr Geltung verschaffenden mikroskopischen 
Untersuchung der Lungen auf ihren Luftgehalt. Alle Kapitel sind mit einer reichen, aus 
der älteren und neueren Literatur mit grossem Fleisse gesammelten Kasuistik belegt. 


Teah (218) empfiehlt im wesentlichen Insufflation und Schultzesche Schwingungen, 
Foulks (71) ausserdem Labordes Zungentraktionen und subkutane Whiskey- und Strychnin- 
injektionen, jedoch werden blaue und bleiche Asphyxie von Foulks nicht scharf ge- 
trennt. Halliday (90) macht zuerst Zungentraktionen und geht dann zu Schultzeschen 
Schwingungen über, dann folgen bei Misserfolg Wiskeyinjektion und direktes Lufteinblasen 
Halliday und Sigler (209) trennen blaue und bleiche Asphyxie, letzterer erklärt die 
Schultzeschen Schwingungen für eine sehr wirksame Methode, übt sie aber selten, weil 
er sie für selten notwendig hält, und wegen des üblen Eindrucks, den sie auf die Anwesenden 
machen soll. Sichler (207) erwähnt Schultzes Schwingungen nicht, sondern macht die 
von Bird vorgeschlagenen Atembewegungen und dann bei Erfolglosigkeit Zungentraktionen 
und Strychnininjektionen. McCormick (143) macht nach Entfernung von Schleim aus 
dem Rachen zuerst Thoraxkompressionen, dann Zungentraktionen, dann Schultzesche 
Schwingungen. Clay (39) führt nach Hautreizen zuerst die Sylvestersche Methode, dann 
Schwingungen und Herzmassage aus, empfiehlt ausserdem Katheterisation der Trachea und 
Faradisation der Phrenici. Baum (11) behandelt blaue Asphyxie mit Hautreizen, Zungen- 
traktionen,. Heisswasserklistier, die bleiche mit künstlicher Atmung im warmen Bade. 
Bopp (23) führt ebenfalls Hautreize bei blauer Asphyxie aus und macht bei bleicher Asphyxe 
Schultzesche Schwingungen. Zungentraktionen und Insufflation führt er nie aus. Keller 
(115) trennt ebenfalls streng die auf reflektorischem Wege wirkenden Mittel und die künst- 
lichen Atembewegungen, von welchen er besonders die Byrdsche Methode bevorzugt. Gra- 


Das neugeborene Kind. | 991 


ham (83) macht direkte Lufteinblasung und bewirkt dazwischen die Exspiration durch 
Kompression des Thorax. 

Volland (237) empfiehlt vor der Abnabelung Kompression des mit dem Rücken 
gegen den Oberschenkel der Mutter gelehnten Kindes mit beiden Daumen im Tempo der 
Atmung. 

Reimers (189) beobachtete Vagitus uterinus während der Wendung; ‘das so- 
fort, aber langsam extrahierte Kind war tief asphyktisch und wurde wieder belebt. Eine 
Armlähmung verschwand bald von selbst. 

Zur Opthalmoblennorrhoe und ihrer Verhütung äussern sich folgende 
Autoren: 

Bull (30) schätzt die Zahl der Blinden in den Vereinigten Staaten auf 60000 und 
die Zahl der an Blennorrhoea neonatorum Erblindeten je nach der Gegend auf 15—50 %. 
Er verlangt daher dringend die obligate Durchführung von Crede&schen Prophylaxe in 
den Anstalten und in der Privatpraxis, will aber nur 1%, ige Silbernitratlösung vorge- 
schrieben wissen. Edgar (55) fordert zur Unterstützung und Kontrolle der Prophylaxe, 
dass alle Geburten bereits innerhalb 36 Stunden gemeldet werden müssen und dass ange- 
geben werden müsse, ob ein prophylaktisches Mittel angewendet worden sei, und wenn 
nicht, dass der Grund dafür angegeben werde. 

In gleicher Weise betonen Morrow (168) und Krauss (120) die Notwendigkeit 
einer Prophylaxe. 

Lewis (136), Dean (44) und Amos (3) verlangen die obligate gesetzliche Vorschrift, 
dass alle Kinder nach Cred& prophylaktisch behandelt werden sollen; das Prophylaktikum 
soll unentgeltlich und in stets frischem Zustand an Ärzte und Hebammen hinausgegeben 
werden. Unterlassung der Prophylaxe soll mit Entziehung der Approbation bestraft 
werden. Ausserdem verlangt Lapsley (123) die Meldung aller Fälle von Blepharoblennorrhoe 
und, wenn sie noch nicht in ärztlicher Behandlung, amtliche Beauftragung eines Arztes zur 
Behandlung. 

Harman (92) fand in London unter 400 teilweise oder ganz erblindeten Kindern 
36,3 %, Erblindungsfälle an Ophthalmoblennorrhoe und auf 100 Neugeborene einen Fall 
von Erkrankung, auf 2000 Geborene einen Fall von Erblindung. Von 12 000 unter Leitung 
von Ärzten geborenen Banden, bei weichen. ausser Reinlichkeit keine Prophylaxe angewendet 
worden war, erkrankten 0,72 °% und 0,04 %, wurden geschädigt. Da auch nach der Crede- 
schen Prophylaxe unter 3000 Fällen 2 Fälle von Erblindung vorkamen, so erklärt Harman 
diese nur für empfehlenswert in geschlossenen Anstalten, während in der Privatpraxis Rein- 
lichkeit und nur in verdächtigen Fällen ein keimtötendes Mittel anzuwenden ist; zur Waschung 
der Lider wird für die Hebammenpraxis „‚Condys fluid“ (Kaliumpermanganatlösung) emp- 
fohlen, das man bei offen gehaltenen Lidern über das Auge herunter laufen lassen soll. Bei 
verdächtigen Fällen soll 2%, Silbernitrat eingeträufelt werden. Ausserdem schlägt Har- 
man die Anzeigepflicht für alle in den ersten drei Lebenswochen eingetretenen Augenent- 
zündungen und die obligatorische bakteriologische Untersuchung und ärztliche Behandlung 
aller Erkrankungsfälle vor. 

Feilchenfeld (65) macht darauf aufmerksam, dass derCred&sche Tropfen wirkungs- 
los bleiben könne, wenn die Infektion der Augen geraume Zeit vor der Geburt im Uterus 
erfolgt ist, so in einem Falle von Blasensprung 35 Stunden ante partum und verzögerter 
Austreibungsperiode, während welcher ausserdem die Hebamme, die als zuverlässig be- 
zeichnet wird, wiederholt mit der Hand eingegangen sein soll, um die um den Hals geschlungene 
Nabelschnur zu lockern (? ? Ref.). Er fordert daher, dass bei Auftreten einer Augeneiterung 
wenn auch die prophylaktische Einträufelung gemacht worden ist, der Eiter ungesäumt auf 
Gonokokken untersucht werde. 

Löhlein (140) beobachtete in 2 Fällen von Ophthalmogonorrhoe, bei denen gleich- 
zeitig ein starker Icterus neonatorum vorhanden war, einen auffallend raschen gutartigen 
Ablauf des Infektionsprozesses und führt diesen auf dieEinwirkung gallensaurer Salze auf die 
Gonokokken zurück. Bakteriologische Versuche ergaben tatsächlich eine rasche bakterizide 
Einwirkung der gallensauren Salze, welche besonders durch die gleichzeitig entfaltete, die 
Eiterflocken lösende Wirkung erleichtert wird. 

v. Herff (98) erzielte bis jetzt die besten prophylaktischen Erfolge mit Sophol, das 
er auch für das geeignetste Mittel zur Einführung in die allgemeine Praxis der Hebammen 
erklärt. In den Anstalten müssen alle, in der Hauspraxis alle ausserehelichen Kinder obliga- 
torisch, die ehelichen bedingungsweise, mit Sophol behandelt werden. Als beste Form empfiehlt 
er die Tabletten zu 0,25—0,5 g, womit Lösungen von 10 g hergestellt werden können. Zur- 
Vermeidung von Nachinfektionen sind immer neue, nachdrückliche Belehrungen über die 


992 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Gefahren des Wochenflusses an die Wöchnerinnen notwendig. Für Ärzte wie für Hebammen 
muss eine strenge Anzeigepflicht eingeführt werden, damit den Behörden erkrankte Kinder 
nötigenfalls zwangsweise einer sachgemässen Behandlung zugeführt werden können. 

In der Diskussion zu dem Vortrage Hellendalls (96) (siehe Jahresber. Bd. 22. p. 984) 
begrüssen Coqui und Opitz das vorgeschlagene Verfahren, ebenso Everke, der es aber 
für die allgemeine Praxis nicht empfiehlt. Eberhard spricht sich gegen, Rühle sehr warm 
für obligate Einführung der Prophylaxe aus, nur fürchtet letzterer, dass das Verfahren für 
die Hebammen vielleicht zu kompliziert ist. Frankenstein träufelt Silbernitrat auf die 
geschlossenen Augen auf, damit die Flüssigkeit beim Öffnen der Augen sich im Bindehaut- 
sack verbreitet. Schnell hält das Verfahren für zu kompliziert; er empfiehlt besonders 
unmittelbar nach Geburt des Kopfes, bevor das Kind die Augen öffnet, den Kopf abzu- 
waschen und den Tropfen Silbernitrat auf die Lider zu bringen. 


Scipiades (204) beobachtete unter der Ausführung der Prophylaxe mit Silberacetat 
unter Ausschluss der Sekundärinfektion (nach dem 8. Tage) 0,11 % Blennorrhoen und nur 
in 15—21,2 °% den Argentumkatarrh (gegenüber 80—96 % bei Silbernitrat). Die Neutrali- 
sation mit CINa-Lösung erwies sich nicht nur nicht als nützlich bezüglich der Reizerschei- 
nungen, sondern auch als schädlich, weil bei der Abspaltung von Silber freie Säure entsteht. 
Die sekundäre Konjunktivitis ist seit Verwendung des Silbernitrats von 8,9 auf 3.25 °% zurück- 
gegangen. Demgemäss stellt die Einführung des Silberacetats eine Verbesserung dar, da 
mit Silbernitrat 0,2 °% primäre Blennorrhoen beobachtet würden. Auch mit dem Sophol 
hält das Silberazetat den Vergleich aus. Als sehr wünschenswert wird die allgemeine An- 
wendung der Prophylaxe in der Praxis bezeichnet und als Mittel für die Praxis vorläufig das 
Silberacetat mehr empfohlen als das Sophol. 

Waldstein (240) betont, dass die nichtgonorrhoische Blennorrhoe der Neugeborenen 
sich nur durch das Fehlen der Gonokokken von der gonorrhoischen unterscheidet. 

Levitt (135) führt als Erreger der Ophthalmia neonatorum ausser den Gonokokken 
die Staphylo- und Streptokokken, die Pneumokokken und Kolibazillen auf. Er hebt den 
hohen prophylaktischen Wert der Crede&schen Einträufelung hervor und schreibt vor, die- 
selbe nach dem Bade (warum nicht früher? Ref.) nach vorheriger Abwaschung mit sterilem 
Wasser mittelst 2 %,iger Silbernitratlösung vorzunehmen. 

Litzenburg (139) schätzt die Gonorrhoe der Bindehaut bei Neugeborenen auf 65 °, 
aller Ophthalmien und wünscht die allgemeine Anwendung der Cred&schen Prophylaxe mit 
2- oder 1 % iger Silbernitratlösung, oder wenn eine solche nicht zur Hand ist, mit Sublimat 
(1 : 2000). 

Brunier (27) unterscheidet eine gonorrhoische und eine nichtgonorrhoische Ophthalmie 
(durch Pneumokokken, Streptokokken, Koch-Weekssche Bazillen) und berechnet für 
25% der gonorrhoischen Fälle Kornealerkrankungen. Zur Prophylaxe empfiehlt er bei 
an Ausfluss leidenden Frauen schon vor der Geburt und während derselben gründliche 
aseptische Spülungen und sofort nach der Geburt Einträufelung von 2 °% Silbernitrat. 


Halberstädter und v. Prowazek (89) konnten in 5 Fällen von nichtgonorrhoischer 
Blepharoblennorrhoe die von ihnen bei Trachom gefundenen und als Chlamydozoen bezeich- 
neten Zelleinschlüsse in den Epithelien nachweisen, während sie bei gonorrhoischen Fällen 
niemals gefunden wurden. In 2 Fällen wurden diese Einschlüsse auch in den der Harnröhren- 
mündung der Mutter entnommenen Epithelien erkannt. 

Dieser Befund wird in einem Falle von Blepharoblennorrhoe ohne Gonokokken, bei 
dem am 5. Tage nach der Geburt die Eitersekretion beobachtet wurde, von Sch meichler (200 
bestätigt. Die diagnostische Bedeutung der Einschlüsse ist noch nicht aufgeklärt. 


Lindner (138) schliesst aus der Übertragbarkeit nichtgonorrhoischer Ophthalmo- 
blennorrhoen, mit chlamydozoenartigen Einschlüssen auf Affen, sowie aus dem Verlauf 
dieser Infektionen, dass es sich bei solchen gonokokkenfreien Eiterungen um eine 
trachomatöse Erkrankung handelt. Ausserdem wurden aus der Scheide der Mutter des 
an nichtgonorrhoischer Blennorrhoe erkrankten Kindes auf die Konjunktiva von Affen 
mit dem gleichen Erfolge geimpft, so dass anzunehmen ist, dass in der Scheide zuweilen ein 
Virus besteht, das eine trachomartige Infektion hervorruft. 

Todd (225) verlangte allgemeine Anwendung der Credéschen Prophylaxe und die 
Behandlung der ausgebrochenen Krankheit durch Augenärzte sowie die Pflege durch eigens 
für diese Krankheit ausgebildete Pflegerinnen. 

Stiassny (214) stellte nach dem Prinzip Hellendals ein Besteck zur Credeisierung 
‘zusammen, das die Einträufelungsflüssigkeit in zugeschmolzener Phiole enthält. In der 
Diskussion erwähnt Fischer, dass bei frühreifen und schwächlichen Kindern der Argentum- 


Das neugeborene Kind. 993 


katarrh häufiger auftritt als bei kräftigen und berichtet über einen Fall von Verätzung beider 
Hornhäute infolge Konzentration der Lösung, die sich statt 1 %ig als 10 Ge herausstellte. 

Franz (73) verlangt obligatorische prophylaktische Einträufelung seitens der Ärzte 
und Hebammen bei allen Kindern. 

Pagnelli (180) tritt für die Crede&sche Einträufelung als Prophylaxe ein, ebenso 
(Diskussion) Wilson, der auf die erhebliche Verminderung der Infektionsfälle in den Kliniken 
seit Einführung der Cred éschen Prophylaxe hinweist. Pagnelli weist ferner auf das Vor- 
kommen einer nichtgonorrhoischen Blennorrhoe hin. 

Cheney (36) empfiehlt 10 %ige Protargollösung und 25 2gig: Argyrollösung zur 
Prophylaxe, weil sie weniger reizen als Silbernitrat. 

An der Freiburger Klinik, Katzenellenbogen (113), ergab dis Protargoleinträufelung 
0,2 %, Blennorrhoen und 1,85 % Reizerscheinungen, die Sopholprophylaxe dagegen 0 Blennor- 
rhoe und 1,82 % Reizerscheinungen. Es wird allgemeine Anwendung der Prophylaxe ge- 
fordert. 

Jourdan und Vachez (109) treten für Silbernitrat- oder Protargolprophylaxe ein. 

Matais (170) will den Hebammen die 2 gige Silbernitratlösung nicht anvertraut 
wissen, weil sie sie vielleicht auch zur Weiterbehandlung zu verwenden geneigt sein könnten 
und schlägt für den allgemeinen Gebrauch Protargol vor. 

Gehrung (79) verwendet nur 1 %ige Silbernitratlösung, weil 2 %ige zu sehr reizt, 
und nach der Einträufelung Kochsalzlösung oder Adrenalinchlorid (1 : 1500) zur Neutrali- 
sation und als Anästhetikum. 

Feulner (66) erklärt das Sophol für das in Laienhänden geeignetste Prophylaktikum 
in Anbetracht seiner prophylaktischen Kraft, seiner Haltbarkeit und seiner Reizlosigkeit. 
Das Protargol bewirkt zuweilen Reizerscheinungen, Silbernitrat und Silberazetat wirken 
stark ätzend. 

Nach Zernau (250) ist das Sophol dem Protargol an prophylaktischer Wirkung, aber 
auch an Reizungswirkung gleich. 

Haberda (88) führt als Ursachen plötzlichen Todes im Säuglingsalter 
namentlich Lungen- und Magendarmkatarrhe an, die bei scheinbarer Gesundheit zum Tode 
führen können, so dass der Verdacht einer gewaltsamen Tötung oder einer Erdrückung durch 
die Mutter oder Amme im Schlafe entstehen kann. 

Neumann (174) folgert aus der kritischen Besprechung der Thymusliteratur, dass 
die Lehre vom Thymustod noch immer unbewiesen ist und dass aus einer Vergrösserung der 
Thymus noch kein Schluss auf die Todesursache gezogen werden dürfe. Namentlich muss 
die gerichtliche Medizin sich der Diagnose ‚„'Thymustod‘‘ gegenüber skeptisch verhalten. 


Hammar (91) weist auf die Übereinstimmung der Beobachtungen vom Surys (siehe 
Jahresber. Bd. 22, p. 986) mit den seinigen hin, die er früher (Archiv f. Anat. u. Phys. 
1906) veröffentlicht hatte. Die Verschiedenheit mit anderen Beobachtungen erklärt er aus 
der durch Ernährungsstörungen und Krankheiten bewirkten Gewichtsreduktion der Thymus. 
Endlich macht er auf die durch das interstitielle Gewebe beeinflussten Gewichtszahlen und 
auf die Notwendigkeit einer Bestimmung der wirklichen Parenchymmenge der Thymus auf- 
merksam. 

Ham mar (92) erklärt ferner die Deutung des Thymustodes durch Kompression der 
Trachea trotz der mehrfachen Beobachtungen, in welchen die Trachea wirklich komprimiert 
gefunden worden war, für unbefriedigend, weil in mehreren der beschriebenen Fälle der Befund 
nicht auf Erstickungstod, sondern eher auf Herztod hinwies und weil die Fälle ohne Thymus- 
hypertrophie und ohne Kompression unerklärt bleiben. Auch die „Hyperthymisation“ 
des Blutes hält er zur Erklärung der Thymustodes für ungenügend und ebenso war das Vor- 
handensein eines „Status Iymphaticus‘ in einer Anzahl von Fällen nicht nachzuweisen. Da- 
gegen glaubt Ham mar, dass Störungen des endokrinen Systems auf Thymus und lymphoides 
Gewebe einwirken und zu einer Vergrösserung der Thymus und der lymphoiden Organe 
führen. Als tieferer Grund des Thymustodes sind mit Wahrscheinlichkeit gewisse toxische 
Einflüsse autogener bezw. auch körperiremder Art anzunehmen, jedoch bewegt sich diese 
Annahme noch sehr auf hypothetischem Gebiete, das noch nicht genügend begründet ist, 
um hier Besprechung zu finden. 

Hart (93) hält es für möglich, aber nicht für erwiesen, dass der plötzliche Erstickungs- 
tod bei Kindern ein Thymustod ist. Er erklärt die Thymus für eine Drüse mit interner 
Sekretion und hält die übermässige Funktion der Thymus für die Ursache einer Autointoxi- 
kation, die bei Hypertrophie der Thymus plötzlichen Tod veranlassen kann. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909, 63 


094 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Barbier (8) beschreibt 4 plötzliche Todesfälle bei Kindern durch Druck der stark 
hypertrophischen Thymus; in einem Falle war die Trachea abgeplattet und die aufsteigende 
Aorta erweitert. 2 Kinder waren luetisch. 

Beneke (13) fand bei einem plötzlich gestorbenen Kinde Kompression der Trachea 
unterhalb der Karotis durch die stark entwickelte Thymus; ausserdem bestand starke Ver. 
grösserung der Lymphfollikel. 

Griffith (84) erwähnt unter 8 Kindern 7 plötzliche Todesfälle bei Kindern einer 
Familie; es fand sich weder Pneumonie noch Trachealkompression, jedoch beim letzten Todes- 
fall vergrösserte Thymus, die nach Griffiths Annahme einen Druck auf die grossen (e 
fässe ausübte, so dass bei allen Kinder Thymushyperplasie und Störung der Herztätigkeit 
als Todesursache angenommen wurde. 

Hutinel (108) erklärt den plötzlichen Thymustod und den Tod bei Ekzem als Folge 
einer Infektion und Bakteriämie. 

Kaessmann (111) führt den plötzlichen Tod eines anscheinend gesunden Brust. 
kindes mit Wahrscheinlichkeit auf neuropathische Belastung von seiten der Mutter zurück. 
Die Trachea fand sich nicht komprimiert durch die Thymus, ebenso war Status Iymphaticus 
auszuschliessen. 

Lund (142) fand bei Sektion eines Kindes, das bei seiner unverheirateten Mutter. 
ohne krank gewesen zu sein, tot aufgefunden worden war, eine vergrösserte Thymus mit 
zahlreichen Lungenekchymosen, so dass die Frage nach einer gewaltsamen Todesart ver- 
neint wurde. 

Rolleston (192) beobachtete plötzlichen Erstickungstod eines Kindes, bei dem die 
hypertrophische Thymus die Trachea stark komprimiert hatte. 

Nach Moizard (165) macht sich die Hypertrophie der Thymus bemerkbar entweder 
durch plötzlichen Tod ohne vorhergehende Krankheitserscheinungen oder nach kurzer 
Dyspnoe oder durch schwere Atemstörungen, die zum Tode an Erstickung führen. 

Warthin (243) führt plötzliche Todesfälle auf Thymus- und Drüsenhyperplasie 
zurück und konnte bei Kindern mit Stridor die Thymusvergrösserung mittelst Röntgen- 
strahlen nachweisen. 

In der Diskussion teilt Holt einen Todesfall mit enorm grosser Thymus mit, Blake 
nimmt Trachealkompression durch die Thymus an, Jacobi macht auf das gleichzeitige 
Vorhandensein einer Bronchopneumonie aufmerksam, How land hält die Trachealkumpression 
für selten, ebenso Bovaird, Ewing, Norris. Northrup. Meltzer und Kerley. 

Moscoso (169) führt den angeborenen Kehlkopf-Stridor entweder auf Bildungs- 
anomalien des Kehlkopfes oder auf adenoide Vegetationen, auf Innervationsstörungen oder 
auf Thymushyperplasie zurück. 

Bókay (20) führt den kongenitalen Kehlkopfstridor auf respiratorische Inkoordination 
und nicht auf die Thymus zurück. 

Capuzzo (32) macht auf das Vorkommen kongenitaler Bronchiektasien bei Atelektase 
aufmerksam. 

Die Nabelinfektion und ihre Verhütung ist Gegenstand folgender Arbeiten: 

In der Diskussion zu dem Vortrag von Eicke (siehe Jahresber. Bd. 22, p. 982) führt 
Baumm als Nachteile des Dauerverbandes den späteren Abfall des Schnurrestes und die 
langsamere Heilung, sowie den Fortfall des Badens an und führt Nabelinfektionen häufig 
auf Unzuverlässigkeit des Pflegepersonals zurück; im übrigen hält er die bisher beigebrachten 
Zahlen bezüglich neuerer Abnabelungsmethoden für zu klein. Auch Asch kann das Baden 
nicht für schädlich halten, da dadurch die Mumifikation nicht in Gangrän verwandelt werden 
kann. Der aseptische Verband kann nach dem Baden durch einen neuen ersetzt werden. 
Sublimat hält er zur Desinfektion der Wannen für ungeeignet. Krebs legt auf Reinhaltung 
der Badewannen und auf Anfassen des Nabelschnurrestes mit gesäuberten Händen das 
Hauptgewicht und glaubt, dass in der Privatpraxis die Umstände für die Nabelheilung günstiger 
sind als ın Anstalten. Schiffer spricht sich für den Dauerverband, Weinhold beanstandet 
bei Durchführung desselben in Anstalten, dass die jungen Mütter das Baden der Kinder 
nicht lernen. Küstner betont, dass tägliches Baden die Vertrocknung des Nabelschnur- 
restes verzögert und verhindert, und hält späteres Abfallen sogar für einen Vorteil, weil dann 
die zurückbleibende Granulationsfläche kleiner ist. 

Marcus (146) empfiehlt zur Abklemmung der Nabelschnur eine einfache Klemme. 
welche nach der gewöhnlichen Abnabelung um den mit Silberfolie umgebenen Nabelstumpf 
gelegt und mit steriler Watte umhüllt wird. Die Klemme wird am nächsten Tage entfernt 
und der papierdünne Nabelstumpf antiseptisch weiter behandelt. Das Baden wurde bisher 
bis zum 4.—8. Tage unterlassen, jedoch ist dies nicht absolut. nötig. Resultate liegen vor- 


läufig nicht vor. 


Das neugeborene Kind. 995 


Leriget (133) verwirft alle Unterbindungmethoden der Nabelschnur als unsicher 
und will sie durch die Quetschzange ersetzt wissen. 

Runge (196) berichtet, dass an der Charitéklinik die Nabelschnur mit Knoten unter- 
bunden wird, auf den eine Schleife gesetzt wird. Nach dem Bade wird die Schleife auf- 
gezogen, der Knoten nochmals fest gezogen und ein zweiter Knoten daraufgesetzt, hierauf 
der Schnurrest eingeschlagen und das Band nochmals herumgeführt und mit doppeltem 
Knoten befestigt. Der Strangrest wird ohne Anwendung von Streupulvern in sterile Watte 
gepackt und durch eine Binde fixiert. Das tägliche Baden wird unterlassen. Die Binde 
wird erst nach Abfall des Schnurrestes abgenommen. 

Blutungen aus dem Schnurrest werden durch die beschriebene Unterbindung ver- 
hindert, jedoch kann ein Gefäss auch durch zu starke Schnürung reissen. Blutungen nach 
dem Abfall des Schnurrestes werden entweder durch Infektion (Lues) oder durch Hämophilie 
bewirkt und sind sehr schwer zu stillen. 

Rudaux (193) schlägt vor der Anlegung des Nabelverbandes Waschung der ganzen 
Umgebung und des Strangrestes mit Alkohol und Sublimat vor und verbindet dann mit 
trockener steriler Watte. Der Verband wird täglich gewechselt und sobald die Abtrennung 
des Stranges beginnt, aseptisches Pulver aufgestreut. Tägliches Baden darf erst nach voll- 
ständiger Heilung vorgenommen werden. 

Pasqueron de Fommeraoult (182) zieht allen anderen Verfahren dasjenige mit 
der Barschen Klemme vor, die jede Nabelinfektion und jede Nachblutung verhindert. 

Ballantyne (7) empfiehlt in Fällen, wo Nabelinfektion gefürchtet wird, besonders 
bei frühgeborenen Kindern, eine chirurgische Resektion des Nabelschnurrestes, d. h. das 
Gewebe wird mit Messer hart an der Hautgrenze bis auf die Gefässe durchtrennt, dann diese 
einzeln unterbunden und nach Entfernung des Stranges die Hautränder angefrischt und 
vernäht. Die Heilung ist nach 4 Tagen vollendet. 

Fischer (68) weist auf die ernste Prognose der Nabelinfektion ausserhalb der Anstalten 
hin und schreibt Weglassen des Bades bis zur Nabelverheilung, ferner Verwendung nur ganz 
reiner Wäsche und reinen Verbandmaterials und Vermeidung jeder Berührung des Schnur- 
restes mit den Händen vor. 

Schwan (202) fordert zur Verhütung der Nabelinfektion Desinfektion der Hände, 
Instrumente und Verbandstoffe bei der Abnabelung, ausserdem Begünstigung einer raschen 
Mumifikation durch möglichste Kürzung des Schnurrestes, Omphalothrypsie, ungehinderten 
Luftzutritt, Weglassen des Bades und Nabelverband mit hydrophiler Gaze oder trockener 
aseptischer Watte. Endlich müssen alle Zerrungen am Schnurreste vermieden werden, die 
oberflächliche Verletzungen bewirken könnten. 

Krummacher (122) vereinfacht die Martinsche Durchtrennung der Nabelschnur 
in der Weise, dass er die Seidenligatur fortlässt. Das Verfahren ist allgemein nicht durch- 
führbar, da es Arzt und Hebamme erfordert. 

Saizew und Schweizer (197)stellten fest, dass das Baden der Neugeborenen keinerlei 
Schädigungen auf das Allgemeinbefinden der Kinder und die Entstehung von Infektions- 
krankheiten, z. B. des Nabels, ausübt. Der Nabelschnurabfall tritt bei Gebadeten etwas 
früher ein als bei Nichtgebadeten. (Die Beobachtungszahlen sind allerdings zu gering, um 
endgültige Schlüsse zu ziehen. Ref.) 

Dutton (54) glaubt, dass zu starkes Kürzen der Nabelschnur Nabelbrüche bewirken 
könnte (? Ref.) und wünscht, dass mindestens 2—21, Zoll des Schnurrestes am Nabel 
bleiben solle. 

Anderweitige Infektionen und Erkrankungen werden in folgenden Ver- 
öffentlichungen erörtert. 

Hofmeier (104) berichtet über eine Klage auf Fahrlässigkeit gegen einen Arzt, weil 
er bei einem Kinde Hexenmilch mit einer Pumpe abgesaugt habe, die vorher an der 
mit Furunkeln behafteten Brust der Mutter angewendet war, und weil er zur Öffnung eines 
Abszesses an der Brust des Kindes mit einer röstigen Sicherheitsnadel eine auf den Ober- 
arm sich ausdehnende Eiterung veranlasst habe. Ein kausaler Zusammenhang zwischen 
der Erkrankung des Kindes und den gewiss nicht sachgemässen Massnahmen war aber nicht 
zu erweisen. 

Foerster (69) fand in den Pemphigusblasen den Staphylococcus pyog. aureus, 
in einem Falle zusammen mit Bacillus pyocyaneus. Er betont die Verbreitung der Krank- 
heit durch die Hebammen und wünscht die Durchführung einer Meldepflicht. für letztere. 
Pemphigus neonatorum und Impetigo contagiosa sind identisch. 

In der Diskussion teilen Kowles und Pusay Epidemien mit. 

63* 


996 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


V éteau (235) erwähnt als Folgen der amniotischen Infektion für das Kind respi- 
ıatorische und digestive Infektionen, seltener Nabel- und Augeninfektionen. Unter den 
Bakterien spielen pyogene und Kolibazillen die Hauptrolle. Die Infektion kann auf auto- 
genem (Scheidenbakterien) und heterogenem Wege bewirkt sein. 

Myrick (172) erklärt die Dermatitis exfoliativa neonatorum (Rittersche 
Krankheit) nicht für identisch aber für nahe verwandt dem Pemphigus. Sie ist äusserst 
kontagiös und kommt auch während Pemphigusepidemien in Anstalten vor. Als Erreger 
ist wahrscheinlich — ebenso wie bei Pemphigus — der Staphylococcus aureus anzusprechen. 

Welt-Kakels (245) berichtet über Tuberkuloseinfektion bei der rituellen 
Zirkumzision, bei welcher der Mohel die „Mezizah‘‘ (Aussaugung der Wunde) vorge- 
nommen hatte. Die Wunde entzündete sich und die Umgebung schwoll an und nach 4 Wochen 
trat Schwellung der Leistendrüsen auf; in diesen wurden nach der Exstirpation Tuberkel- 
bazillen nachgewiesen und die Pirquetsche Probe war positiv. In der Diskussion teilen 
Koplik, Ware und Goodman ähnliche Fälle mit und letzterer verlangt die ausschliess- 
liche Zulassung besonders ausgebildeter Beschneider. 

v. Bundstedt (195) sieht die Ursache der wahren Melaena in einer durch die ver- 
änderte Atmung und Blutverteilung bewirkten Hyperämie und in einer Ischämie,. welche 
reflektorisch durch die Reize des (seburtsschocks hervorgerufen wird. Die beiden Zu :tände 
schliessen sich zeitlich gegenseitig aus, können aber in Intensität und Reihenfolge ihres Auf- 
tretens sehr verschieden sich verhalten. 

Vassmer (233) stellt 67 Melaena-Fälle mit 22 Todesfällen zusammen. Unter den 
letzteren fanden sich als Ursachen: 3 mal Entwickelungsstörungen am Herzen, 2 mal Duodenal- 
stenose, 12 mal Geschwüre in Ösophagus, Magen, Duodenum oder Ileum, eimal Darminvagi- 
nation. l mal war der Sektionsbefund negativ, 1 mal wurde Lues als Ursache angesprochen 
und l mal fanden sich im Leichenblut hochvirulente Paratyphusbazillen neben Kolibazillen 
(Nauwerck und Flinzer), so dass auch ein infektiöser Ursprung als möglich anzunehmen ist. 





Anhang. Missbildungen. 


l. Abromeit, B., Beitrag zur Kenntnis der kongenitalen Muskeldefekte. Inaug.-Dis:. 

Berlin. 

Adams, P. E. H., Family with congenital displacement of lenses. Ophthalm. Soc. 

Sitzg. vom 10. April. Lancet. Bd. 2. p. 20. 

3. Addison, O. L., Congenital enlargement of one limb in brother and sister. R. Soc. 

of Med. Section for the study of disease in children. Sitzg? vom 26. Nov. Lancet. Bd. 2. 

p. 1670. ; 

Ahlfors, Kongenitale Hemihypertrophie und Makroglossie. Hygiea. Nr. 1. 

Ahreiner, Angeborene Pronationsstellung beider Hände durch Defekt des Radius- 

köpfchens. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 26. Juni. Münchn. med. 

Wochenschr. Bd. 56. p. 1513. 

5a. Alexandroff, J. N., Zweiköpfiger Fötus mit einem Rumpf. Wratsch. Gazeta. Nr. 23. 
Sitzgsber. d. geb.-gyn. Ges. zu Moskau. (Eine 21 jährige Primipara gebar ein aus- 
getragenes Mädchen mit 2 Köpfen, davon der eine Atembewegungen aufwies. Röntgen 
zeigte 2 Wirbelsäulen, 2 Kreuzbeine und 2 Steissbeine.) (H. Jentter.) 

6. Algyogyi, H., Angeborene Brachydactylie. Ges: d. Ärzte Wien. Sitzg. vom 25. Febr. 
Wien. klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 319. 

7. Anagnoston, N., Contribution à l’etude des pseudarthrose cong£nitales. These de 
Lyon. 1908. Nr. 39. 

8. Apert, E., Une famille d’achondroplases. Bull. de la Soc. de ped. de Paris. p. 35. 

9. Aschheim, Drillingsabort. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 25. Juni. Zeit- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 670. (Darunter ein Acardiacus acephalus.) 

10. Audebert und Berny, Imperforation de Panus et absence de la premiere partie du 
duodenum. Noc. d’Obst. de Toulouse. Sitzg. vom 4. Nov. 1908. Annal. de Gyn. et 
d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 163. 

ll. — u. Dieulafe, Monstre colostome agenosome. Soc. d’Obst. de Toulouse. Nitzg. 
v, Nov. 1908. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 166. 

12. Aurand, W. H., Case of spina bifida. Northwestern Lancet. Minneapolis. 15. Okt. 

13. Babonneix und Paisseau, Un cas de cyanose congénitale. Arch. de mal. du couer. 
des vaiss. et du sang. Bd. 2. p. 407. 


to 


pe 


14. 


15. 
16. 


17. 


18. 


19. 


21. 


23. 


24. 
25. 


26. 
27. 


28. 
29. 


29a. 


30. 


8l. 
32. 


33. 


Anhang: Missbildungen. 997 


Bach, S., Zwei Fälle von angeborenem Herzfehler. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 50. 
p. 31. (a) Atresie der Pulmonalarterie, offenes Foramen ovale, ebenso Ductus Botalli; 
b) Defekt im Ventrikelseptum, Rechtslage der Aorta, Konusstenose.) 

Bade, P., Die angeborene Hüftgelenksentzündung. Stuttgart 1908. F. Enke. 

Bär, B., Röntgenaufnahme eines Amelus. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. vom 
21. Dez. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 679. 

Baldwin, A., Spina bifida. Chelsea Clin. Soc. Sitzg. vom 15. Dez. 1908. Lancet. 
Bd. 1. p. 40. 

Bardeen, C. R., Causal factors in the production of monsters. Wisconsin Med. Journ. 
Milwaukee. Dez. 1908. (Fehlerhafte Einbettung des Eies ist Hauptursache der 
Missbildungen.) 

Barfurth, W., Hyperdactylie. Inaug.-Diss. Rostock. 

Barrett, J, B., Congenital hernia. Brit. Journ. of Childr. diseases. London. Juni. 
Baruch, M., Beitrag zur Therapie der kongenitalen Defekte am Unterschenkel. Inaug.- 
Diss. Freiburg 1908. (1 Tibia- und 1 Fibulardefekt.) 


. Battesti, A. M., Contribution à l’&tude du bec-de-lievre médian inférieur. These de 


Paris. 1908. Nr. 190. 
Bauchet, J. B. A. G., L’hyperphalangie des doigts et principalemend du pouce. 
These de Bordeau. 1908/09. Nr. 68. 
Bay, Angeborene Bauchspalte. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 23. 
Beatson, G. T., Two cases of multiple congenital deformities. Practitioner. 1908. 
Dez. (Einschnürungen an Extremitäten, Oligodaktylie, Klumpfüsse.) 
Becker, 1. Anophthalmus und Mikrophthalmus congenitus; 2. doppelseitiger An- 
ophthalmus. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 18. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 14. 
Becker, Atresia ani vestibularis. Ges. livländ. Ärzte. 20. Vers. St. Petersb. med. 
Wochenschr. Bd. 34. p. 100. 
— Thoracopagus. Ebenda. 
Beneke, Entstehung der (iaumenspalte. Ärztlicher Verein Marburg. Sitzg. von 
18. Febr. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1209. (Durch mechanische Ein- 
wirkung des abnorm weit nach vorne gelagerten Herzens auf die sich entwickelnden 
Kiemenanlagen erklärt.) 
Bentzen, Folmer, Luxatio congenitalis genus eines Zwillingspaares. Hosp. 
p. 1513—26, 63—75. Mit mehreren Figg. u. Röntgenphotographie. (Der eine Zwilling 
hatte eine Luxatio praefemoralis dextra, der andere eine Luxatio praefemoralis extremi- 
tatis utriusque (nebst verschiedenen anderen Missbildungen). Ein solcher Fall ist 
gewiss nicht früher gefunden. Verf. gibt eine sehr genaue und gut illustrierte Beschrei- 
bung des Falles und fügt ein Literaturverzeichnis von 86 Nummern zu.) 

(M. le Maire.) 
Berg, A. A., Cystomenigomyelozele. New York Ae, of Med. Sect. in Surg. Sitzg. 
vom 2. April. Med. Record. New York. Bd. 75. p. 868. 
— J., Zur Ätiologie der angeborenen Klumphand. Inaug.-Diss. Königsberg. 1908. 
Berliner, M., Dextrokardie. (es. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 
18. März. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. p. 883 u. 1424. 
Bernstein, W., Beitrag zur Kasuistik der Spina bifida. Inaug.-Diss. Berlin. 
Bertier, H., Deux cas de hernie diaphragmatique chez le nouveau-né. Soc. anat. de 
Paris. Febr. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 504. 
Bibergeil, E., Zur Kasuistik des angeborenen partiellen Riesenwuchses. Charité- 
Annal. Bd. 33. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 24. Heft. 3/4. 


36. — Zur Kasuistik seltener angeborener Deformitäten. Ebenda. (Tibiadefekt, Lumbal- 


hernie und Skoliose.) 


. Bie, V., und V. Maar, Tilfaelde af medfodt Hjertefejl med Cyanose og Polyglobuli. 


Hospitalstid. Bd. 52. Nr. 26. 


- Bjelostozky, M., Die Geburt bei Hirnbrüchen der Frucht. Inaug.-Diss. Berlin. 
- Binet du Jassonneix, Etude d'un monstre bicéphale. La Gyn. Bd. 13. p. 44. 


(Dicephalus tribrachius.) 


- Birnbaum, R., Klinik der Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen dee Fötus. 


Berlin, J. Springer. (Eingehende systematische Darstellung. Nach dem BGB. sind 
auch die Monstra, d. h. Missbildungen: ohne menschliche Gestalt, rechtsfähig, wenn sie 
nur lebend geboren werden. Ferner werden die Rechtsverhältnisse der lebenden er- 
wachsenen Doppelbildungen in zivil- und strafrechtlicher Beziehung besprochen.) 


998 


4l. 
42. 


43. 


45. 


46. 


48. 


48a. 


49. 


6ña. 


66. 


67. 


08. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Blackston,L.C., A case of oligehydramnios with partial amputation of a foot occurring 
in a uterus unicornis. Lancet. Bd. 1. p. 761. 

Blackwell, Th. C., Meningocele presentation. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1282. (Die 
Meningocele lag bei der Geburt vor.) 

Blodgett, A. G., Polydactyliam extending through five successive generations. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 1403. 

Blohm, H. H., Hernia funiculi umbilicalis congenita. Inaug.-Diss. Kiel 1908. 
Boehme, W., Atresie des Ösophagus und Kommunikation derselben mit der Trachea. 
Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 18. Febr. Wien. med. Wochenschr. 
Bd. 59. p. 591. 

Boissard, Hydrocéphalie diagnostiquée au cours de la grossesse. Soc. d’Obst. de 
Paris. Sitzg. vom 17. Dez. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 232. 


. Bondi, S., Hirschsprungsche Krankheit (angeborene Kolondilatation). Ges. f. 


inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 28. Jan. Wien. med. Wochenschr. Bd. 59. 
p. 478. 

Bornecque, M., Contribution à l'étude de l’abouchement vulvaire du rectum. These 
de Lyon. 1908/09. Nr. 29. 

Bochenski, Demonstration von zwei Föten: Ein Dicephalus dibracchius bipus spontan 
geboren, der andere operativ. Röntgenogramme. Der erstere lebte 10 Minuten. 
Przeglad Lekarski. Nr. 11. p. 175. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Bonty, A M. J., Contribution a l'étude des malformations ano-rectale chez U homme 
et chez les animaux. These de Bordeaux. 1908/09. Nr. 41. 

Boyer, A., Contribution à l’etude des anomalies cong£nitales du muscle grand pectorale 
These de Montpellier. 1908. 


. Broca, A. und Masson, Kystes cong£nitaux du con à paroi dermo-Iymphoide. Presse 


med. 11. Sept. 


. Cabannes, La buphthalmie congénitale dans ses rapports avec l’hemihypertrophie 


de la face. Journ. de med. de Bordeaux. Bd. 39. p. 389. 


. Cameron, J. A. und G. S. Lightoller, Congenital malformation of the oesophagus. 


Australas. Med. Gaz. Sydney. März. 


. Capellani, Fall von fötaler Peritonitis. Arch. di ostr. e gin. 1908. Nr.8. (Der Bauch- 


höhleneiter enthielt Staphylo- und Gonokokken, ebenso das Uteruscavum, in dem sich 
ausserdem Kolibazillen fanden.) 


. Cargile, C. H., Harelip twins. Southern. Med. Journ. Nashville. Okt. 
. Carpenter, G., Congenital heart affections, especially in relation to the diagnosis 


of the various malformations. Lancet. Bd. 1. p. 1197 u. Bd. 2. p. 1198. 


. — Congenital dilatation of the colon. R. Soc. of Med. Section for the study of disease 


in childr. Sitzg. vom 23. April. Lancet. Bd. 1. p. 1323. 
Catchins, C. E., Congenital umbilical hernia into the cord. Mississippi Med. Monthlv. 
Vicksburg. Nov. (Operation, Heilung.) 


. Chambrelent, Monstres pseudenc&phales.. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Ped. de 


Bordeaux. Sitzg. v. 10. Dez. 1908. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 39. p. 42. 


. Charles, J. R., Fetal rickets. Brit. Journ. of Childr. diseases. London. Juli. 
. — Hydrocephalus während der Geburt. Journ. d’accouchement. 1908. Nr. 34. 
. Christofoletti, Grosses Lymphangioma cysticum congenitum. Geb.-gyn. (res. Wien. 


Sitzg. vom 23. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1205. 


33. Chworostanski, Meningocele sacralis. Chirurgija. Bd. 26. Ref. St. Petersburger 


med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 50. 


. — Fall von Teratom, auf der Basis einer Spina bifida entstanden. Ebenda. 
. Ciechanowski und Glinski, Zur Frage der kongenitalen Dünndarmatresie. Vir- 


chows Arch. Bd. 196. p. 168. (5 Fälle.) 

— — Über Fistulae oesophago-oesophageae congenitae. Math.-naturwiss. Abteilg. d. 

Krakauer Akad. d. Wissensch. 1. März. Przeglad Lekarski. Nr. 13. p. 206. (Polnisch.) 
(v. Neugebauer.) 

Codet-Boisse, Absence cung£nitale des muscles pectoraux. Journ. de med. de Bor- 

deaux. Bd. 39. Nr. 35. 

Collins, E. T., Congenital anterior staphyloma. Ophthalm. Soc. of the United Kingdom 

Sitzg. vom 11. März. Brit. Med. Journ. Bd. 1. p. 720. 

Commandeur, Deux cas de grossesse extramembraneuse Reun. obst. de Lyon. 

Sitzg. vom 16. April. 1908. Annal. de (iyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 36. (Ein Fall 

mit Missbildungen, Spuntanamputation, Klumpfuss, Klumphand, Syn- und Brachy- 

dactylie.) 


69. 


71. 
72. 
73. 


74. 


8l. 
82. 
83. 
85. 
86. 
87. 
88. 
89. 
90. 


91. 
92. 


93. 
94. 


94a. 


96. 


97. 


Anhang: Missbildungen. 999 


Commandeur, Imperforation de l!’uröthre du vagin et du rectum. Réunion obst. 
de Lyon. Sitzg. vom 25. März. L’Obst. N. S. Bd. 2. p. 366. 

— Déformation des os de la jambe dans le pied-bot talus valgus congénital. Réunion 
obst. de Lyon. Sitzg. vom 18. Jan. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 566. 
Cowan, J. M., Congenital patency of interventricular septum. Glasgow Med.-Chir. 
Soc. Sitzg. vom 22. Okt. Lancet. Bd. 2. p. 1353. 

Cramer, Pes equinus congenitus. Arch. f. Orthopädie, Mechanotherapie und Unfall- 
chirurgie. Bd. 8. peft 2. 

Croce, Steissteratom. Ärztl. Verein in Essen-Ruhr. Sitzg. vom 15. April. Berliner 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1630. 

Das, K., Fötal achondroplasia. R. Soc. of Med. Obst. and Gyn. Sect. Sitzg. vom 
10. Juni. Lancet. Bd. 2. p. 20. 
Dawydoff, Kongenitaler Defekt des Musc. pect. major. Russ. Chirurgija. Bd. 26. 
Nr. 155. 

Delbanco, Riesenwuchs von Fingern und Polydactylie. Biol. Abteilg. d. ärztl. Vereins 
Hamburg. Sitzg. vom 24. Nov. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 314. 
Delmas-Marsalet, P. H. M. A., De la subluxation de la branche par malformations 
cong£nitalee. These de Bordeaux. 1908/09. Nr. 93. 

Dervaux, Hydrenc£phalocele avec spina bifida. Hydroc&phalie congénitale. Soc. 
d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 19. Nov. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 169. 
Defosses, E., Contribution à l’etude des kystes sereux congenitaux multicolores. These 
de Paris. 1908/09. Nr. 213. 

Dieulafe, Hydrocephalie et spina bifida. Soc. d’obst. de Toulouse. Sitzg. vom 4. Nov. 
1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 166. 

Diosszilägyi, S., Encephalocele. Budapesti Orvosi Ujság 1908. Nr. 49. Pester med. 
chir. Presse. Bd. 45. p. 83. 

Dixon, A. F., The skeleton in achondroplasia. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 672. 
Dreesmann, Angeborene Hüftverenkung. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 96. 
Heft 4. 

Dreher, F., Über Gaumenspalten. Inaug.-Diss. Berlin. 

Dreifuss, Angeborener partieller Riesenwuchs des Zeigefingers. Ärztl. Verein Ham- 
burg. Sitzg. vom 12. Okt. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1954. 
Dubreuil-Chambardel, Un cas d’heridite de la luxation congénitale de la hanche 
Province méd. 1908. Nr. 42. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 36. p. 698. Mit Stammbaunı.) 
Dujon, Monstre pseudenc&phale double. Soc. anat. de Paris. Sitzg. vom 8. Okt. 
Presse med. Nr. 82. p. 728. 

Dun, Two cases of median hare-lip. Brit. med. Assoc. 77. Jahresvers. Sect. f. diseases 
of childr. Lancet. Bd. 2. p. 795. 

Dunham, Th., Complete cleft palate and harelip. New York Surg. Soc. Sitzg. vom 
14. April. Annal. of Surg. Bd. 50. p. 489. 

Durlacher, Über kongenitalen doppelseitigen Anophthalmus. Deutsche med. Wochen- 
schr. Bd. 35. p. 1658. | 

Eberle, D., Ectopia cordis thoracica. Inaug.-Diss. Giessen. 

Ebstein, W., Missstalteter Daumen. Festschr. f. G. E. v. Rindfleisch. Leipzig. 
1907. W. Engelmann. (Spaltung der ersten Phalanx.) 

Eckstein, A., Ein eigenartiger Fall von Achondroplasie (Chondrodystrophia foetalis.) 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1072. 

Ehringhaus, O., Über Hyperdaktylie mit Syndaktylie. Charité-Annal. Bd. 33. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 607. 

Endelmann und Lorentowicz, Demonstration eines Cystadenoma renis congenitum. 
Gyn. Sekt. d. Warschauer ärztl. Ges. 30. April. Przeglad chir. i gin. Bd. 1. Heft 3. 
(Das asphyktisch geborene Kind starb bald, die Nekropsie wies einen mannsfaust- 
grossen Nierentumor auf.) (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Eicke, E., Zur Histologie und Ätiologie der Sakraltumoren. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. 14. p. 477. 

— Doppelmissbildung. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 23. Febr. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 29. p. 636. (Steisstumor, kindl. Glieder enthaltend.) 

Embden, Athyreosis congenita. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 29. Juni. 
Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1508. 


1000 


98. 


99. 
100. 
101. 
10la. 
102. 
103. 


104. 


106. 


107. 
108. 


109. 


110. 


lll. 


112a. 


113. 
114. 


116. 


117. 
118. 


119. 


120. 


Ceburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Emin, Einige seltene Missbildungen. . Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 94. Heft 5—#. 
(a) kongenitale Defektbildung am Hinterhauptsbein mit elephantiastischen Haut- 
lappen; b) ein kongenitaler Hautmuskelstrang am Hals.) 

Enderlen, Myelomeningocele occipitalis. Würzburger Ärzteabend. Sitzg. vom 26. Nov. 
1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 949. 

Endo, Angeborenes Fehlen der Augäpfel. Med. Ges. Tokio. Deutsche med. W ochen- 
schr. Bd. 35. p. 1816. 

Engelmann, Fistula auris congenita. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. vom 23. März. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1633. (Familiäres Vorkommen.) 
Engländer, Ruptur einer Nabelschnurhernie während der Geburt. Przeglad lek. 
Nr. 8. Gyn. Rundschau. Bd. 3. p. 381. 

Erich, E., Über einen Fall multipler Meningocelen bei Hypertrophia cerebri. Frank- 
furter Zeitschr. f. Path. Bd. 3. Heft 2. 

Ertl. Angeborene Klumphände ohne Defektbildung. Arch. f. Orthopädie. Bd. 7. 
Heft 2—3. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 22. Heft 4. 

D’Espine und H Mallet, Un cas de malformation congénitale du coeur avec cyanose 
paroxystique. Revue de Med. 1908. Nr. 11. (Multiple Missbildungen des Herzen». 
vor allem Atresie der A. pulmonalis.) 

Exner, A., Hirnbrüche. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 102. Heft 1—3. (Werden. 
wie Anencephalie und Exencephalie, auf Ventrikelhydrops in den ersten Wochen des 
Embryonallebens zurückgeführt.) 

Fabre und Trillat, Imperforation anale traitée par la méthode d’Amussat. Reun. 
obst. de Lyon. Sitzg. vom 19. Febr. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 568. 
(Gutes Resultat.) 

Fawcett, E., Entstehung der Gaumenspalte. Bristol Med.-chir. Journ. 1906. Sept. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1695. 

Fontoynont und E. Jourdran, Monstre sternopage. Soc. anat. de Paris. Mai 
1908. Annal. de (yn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 175. 

Franque, v.. Kongenitaler Nabelbruch, durch Operation am Tage der Geburt geheilt. 
Med. Ges. Giessen. Nitzg. vom 15. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2149. 
(Betont Notwendigkeit der möglichst frühzeitigen Operation.) 

Freeman, R. G.. Atresia of the duodenum. Amer. Ped. Soc. 21. Jahresvers. Med. 
Record. New York. Bd. 76. p. 669 u. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 548. 
Frey, H., Untersuchung von (sehörorganen Anencephaler. Beitr. z. Anat. Phys». 
Path. u. Therap. d. Ohres, d. Nase und d. Halses. Bd. 2. Heft 1. 


2. Frigyesi, Peritonitis acuta congenita. Gyn. Sekt. d. ung. Ärztevereins. Sitzg. vom 


24. März. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 658. (Ursache nicht zu ermitteln, viel- 
leicht Lues.) 

Földes, Lajos, Ektopia cordis esete. Budapesti Orvosi Ujság. Szüleszet is Nög- 
gyógyászat. Nr. 2. (Das Herz eines Neugeborenen lag vor dem Sternum, von Perikard 
bedeckt. Das Kind lebte 6 Tage.) (Temesváry.) 
Froelich, Kongenitale Hüftgelenksluxation. Revue d’Orthopedie. 1. Jan. 

Fuchs, A., Frucht mit Hydrencephalocele, Encephalocele und Spina bifida. Inaug.- 
Diss. München. 

Fukushi, Seltenere Missbildungen des Herzens und Situs inversus viscerum. Med. 
(res. Tokio. Sitzg. vom 5. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 376. 
(Darunter Fall von Fehlen einer eigentlichen Pulmonalarterie sowie von Rildung einer 
einzigen Höhle aus Vorhof und Ventrikel und gleichzeitigem Situs inversus.) 
Fussell, M. H., und H. K. Pancoast, A lantern slide exhibit of the lesions of 
achondroplasia foetalis. Med. Soc. of the State of Pennsylv. Med. Sect. New York. 
Med. Journ. Bd. 90. p. 935. 

Fussell, M. H., R. S. McCombs., G. de Schweinitz und H K. Pancoast. 
Achondroplasia. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 1614. 

Gärtner, Angeborener rechtsseitger Hydrophthalmus. Med. Ges. (riessen. Nitzg. 
vom 13. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1590. (Ohne andere Missbildungen.) 
Garipuy und Berny. Malformations ano-rectales et urinaires chez un nouveau-né. 
Soc. d’Obst. de Toulouse. Sitzg. vom 4. Nov. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. 
Bd. 6. p. 162. (Atresia ani. komplette Obliteration beider Ureteren bei normalen 
Nieren und ohne Hydronephrose.) 

Gedwitz, W.. Kongenitale Spina bifida. Chirurgja. Bd. 26. Ref. St. Petersb. med. 
Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 50. 


125. 


130. 


131. 
132. 


133. 
134. 


135. 


136. 


137. 


138. 


138a. 


139. 
140. 


141. 


142. 
143. 


144. 


145. 


Anhang: Missbildungen. 1001 


. Geissler, Schwanzähnliche Bildung beim Menschen. Wien. klin. Rundschau. Bd. 23. 


p. 179. 
Gem mell, J. E., Symelus. North of England Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 15. Okt. 
Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1229. 


. Genter, G., Thoracopagus. Wratsch. Gaz. Nr. 27. 


Ghost, B. N., Rare case of congenital maldevelopment. Journ. of Tropical Med. and 
Hyg. London. 15. Okt. (Talipes mit Polydaktylie, Bauchspalte, Atresia ani, Fehlen 
der äusseren Genitalien.) 
Gibert, P. und J. Le Mée, Imperforation congénitale de l’oesophage. Noc. anat. 
de Paris. Febr. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 508. 
Gilles und Dargein, Foetus abortif achondroplasique. Soc. d’Obst. de Toulouse. 
Sitzg. vom 4. Nov. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 162. 
Glaessner, P., Ein Beitrag zur Frage der Vererbung der angeborenen Hüftgelenks- 
verrenkung. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 22. Heft. 4. 
Gocht, Weitere pathologisch-anatomische Untersuchungen aus dem Bereich des 
kongenital verrenkten Hüftgelenks. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 22. 
Göppert, F., Heilungsvorgänge nach Amputation einer geplatzten Meningocele 
sacralis mit Resektion des Conus terminalis. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 345. 
(Operation am 1. Lebenstage. Heilung.) 
Gonnet, Hydrocéphalie diagnostiquée pendant la grossesse. Réunion obst. de Lyon. 
Sitzg. vom 17. Dez. 1908. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 564. 
Goodrich, J. A., Case of anencephalus. Jowa Med. Journ. Juni. 
Gorochow, D.. Ein Fall von kongenitalem Hirnbruch. Chirurgija. Bd. 26. Ref. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 50. 
Gourand, R., Sur un cas d’abouchement vaginal congenital du rectum. Thèse de 
Nancy. 1908/09. Nr. 16. 
Gourdon, Luxation congénitale de la hanche. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Péd. de 
Bordeaux. Sitzg. vom 23. April. Journ. de Méd. de Bordeaux. Bd. 39. p. 362. 
Graf, Zur Ätiologie der angeborenen Hüftnervenerkrankung. Phys. Verein Kiel. 
Sitzg. vom 11. Jan. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 781 u. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. 64. p. 152. 
Grassi, E., Di un caso di amelia completa. (Ein Fall von vollständiger Amelie.) 
Annali di Ostetr. e Gin. Milano. Anno 31. Bd. 1. Nr. 6. p. 553. (Verf. beschreibt einen 
Fall, in dem es sich um ein ausgetragenes Kind handelt, dessen Eltern keinerlei patho- 
logische Belastung aufwiesen und dem vollständig die Glieder fehlten. (Gewicht. 1850 g, 
Länge 26 cm. Tod nach dem 2. Monat extrauterinen Lebens. Das Kind stellte im 
ganzen die Gestalt eines Kegels mit oberer Basis dar. Bei der pathologisch-anatomi- 
schen Untersuchung des Nervensystems wurde nichts Anormales, ausgenommen eine 
Zunahme im Kaliber des zentralen Rückenmarkkanals, den oberen und mittleren 
Brustabschnitten entsprechend und eine leichte Atrophie in den hinteren Wurzeln, die 
jedoch von keiner numerischen Veränderung der Nervenfasern begleitet war, wahrge- 
nommen.) (Artom di Sant’ Agnese.) 
Gravirowski, N., Über angeborene Missbildungen der Finger. Wratsch. Gaz. Nr. 27. 
(Atavismus als Ursache angenommen.) 
Grey, F. P., Adactylia involving both hands and left foot with right amelus. Californ. 
State Journ. of Med. Juni. 
— Über kongenitale Missbildungen der Finger. Wratsch. Gaz. Nr. 27. (Beschreibung 
eines Falles von Ektrodaktylie und eines Falles von Syndaktylie. operiert nach Zeller.) 
(H. Jentter.) 
(Grey, Congenital absence of the fibula. (Clasgow med. Journ. Febr. 
Greco, Sopra un caso d’idrocefalo congenito. Gazz. degl. osp. e de clin. Nr. 5. 
(Wird auf chronische Nikotinvergiftung des Vaters zurückgeführt.) 
Grünbaum, Riesen-Hämangiom der rechten Brustseite. Nürnb. med. Ges. u. Poli- 
klinik. Sitzg. vom 3. Dez. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 685. 
Gruss, Jos., Zwei Fälle von fötalem Aszites. Inaug.-Diss. Strassburg 1908. 
Guiderdoni, A., Contribution à l'étude du rachitisme congénital. Thèse de Mont- 
pellier. 1908/09. Nr. 79. 
Guillermin, Goitre cong£nit.l avec troubles respiratoires et dysphagie. Reun. obst. 
de Lyon. Sitzg. vom 18. Jan. Annal. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 566. 
Guisez, Retrccissement congenital de loesophage infranchissable. Soc. méd. des 
höp. Sitzg. vom 17. Jan. Gaz. des Hop, Bd. 81. p. 90. 


In 


146. 


147. 


148. 
149. 


149a. 


149b. 


159. 
160. 


161. 


162. 


165. 
166. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


(Gutmann, A., Einseitiger Kryptophthalmus. Beil. ophthalm. Ges. Sitzg. vom 15. Juli. 
Med. Klinik. Bd. 5. p. 1835. (Zugleich Hasenscharte und Verbildung der rechten 
Nasenhälfte.) 
Haase, Kongenitale Zystenniere. Gyn. Ges. Breslau. Sitzg. vom 30. März. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. 33. p. 1271. (Neugeborenes Kind mit doppelseitiger Zystenniere, Zysten- 
leber und Herzhypertrophie.) 
Hadda, Fistula auris congenita. Breslauer chir. Ges. Sitzg. vom 8. März. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. 36. p 729. 
Hankins, J. L., Example of eventration. Old Dominion Journ. of Med. and Surg. 
Mai. 
Hauch, Ein Fall von Atresia urethrae mit Dilatation der Blase und Zystennieren. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 3. Febr. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 868. (Das 
Kind, eine Knabe, ist eine Stunde nach der Geburt gestorben (2600 g, 50 cm). Die 
Okklusion lag genau an der Stelle, wo der von den Genitalfalten gebildete Teil der 
Urethra unter normalen Verhältnissen in Verbindung mit dem Sinus urogenitalis 
treten soll.) (M. le Maire.) 
— Fall von kongenitalem Herzfehler. Ges. f. Geb. u. Gyn. Kopenhagen. 3. März. 
Demonstration. Ref. Ugeskrift for Laeger. p. 870. (Knabe, 13. Dez. geboren, 16. Febr. 
gestorben. Anfälle von Cyanose mit Dyspnoe und Unruhe, von starker Blässe gefolgt. 
In den Pausen relatives Wohlbefinden. Dann und wann ein systolisches Geräusch 
über das ganze Präcordium. Das Präparat wird genau beschrieben: Kein Septumdefekt, 
Foramen oval geschlossen; Mitralostium minimal, nur 3 mm im Diameter.) 

(M. le Maire.) 
Hartge, Siebenmonatiger Fötus mit Missbildungen. Ärztl. Verein Hamburg. Sitzg. 
vom 9. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2216. (Akranie. Hasenscharte. 
Bauchspalte.) 


. Hedback, A. E., Spina bifida. Northwestern Lancet. Minneapolis. 1. April. | 
. Heil, Hydromeningocele. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 27. Juni 1908. 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 104. (Operation, Tod an Hydrocephalus.) 


. Heitz, J. und A. L&zary. Mitralstenose und kongenitale Missbildungen. Arch. des 


mal. des coeur, des vaisseaux et du sang. Bd. 1. p. 701. 
Hempstead, H., Achondroplasia. Cleveland Med. Journ. Nov. 


. Henry, F. C., Imperforate anus. Journ. of the Med. Soc. of New Jersey. Aug. 
. Henschel, A. J., Acardiacus acephalus. Inaug.-Diss. Greifswald. | 
. Herten, Atresie und Hypoplasie des ganzen Dickdarmes beim Neugeborenen. Bresl. 


chir. Ges. Sitzg. v. 13. Dez. Zentralbl. f. Chir. Bd. 37. p. 201. 

Herterich, O., Über 2 seltene Missbildungen der Urogenitalorgane. Inaug.-Dis. 
Würzburg. 1908. (l. Atresia ani vaginalis, doppelte Scheide und Uterus bicornis, 
Verschluss der Ureteren, kongenitale Hydronephrose, trotzdem Polyhydramnie; 
2. Ektopia vesicae.) 

Hertz, B., Über kongenitalen Verschluss der Urethra. Inaug.-Diss. Bonn. 1908. 
Herwig, P., Fall von beiderseitiger Spalthand verbunden mit Syndaktylie. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. Nr. 27. 

Hesse, E., Ein Fall von Spaltdaumen. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. 
p. 569. 

Heubner, Anencephalus. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 14. Jan. Berl. klin. 


Wochenschr. Bd. 46. p. 224. (Grosshirn vollständig fehlend, dennoch 16 Tage langes 
Leben.) 


. Hilgenreiner, Hyperphalangie des Daumens. 38. deutsch. Chirurgenkongr. Zentralbl. 


f. Chir. Bd. 36. Kongressbeilage. p. 122. 


. — Zwei Fälle von angeborener Fingergelenksankylose, zugleich ein Beitrag zur Kennt- 


nis der seltenen Spaltbildungen der Hand. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 24. 
Heft 1. 
Hippel, E. v., Missbildungen des Auges. Arch. f. Ophthalm. Bd. 70. Heft 2. 
Hippius, Zur Kasuistik der Missbildungen. Wratsch. Gaz. Nr. 27. (l. Abort von 
21, Monaten. Die Föten mit den Bäuchen verwachsen, 2 Köpfe, 4 Arme, 3 Beine. 
1 Nabelstrang, 2 Herzen in einem Perikard. 2. Ein 6 monatlicher toter Hydrocephalus 
mit offener, oberer Kiemenspalte und grosser Ektopie der Bauchorgane. 3. 6 monat- 
licher, mit Lebenszeichen geborener männlicher Fötus mit riesiger Geschwulst am 
Halse, die sich als ein aus der Zungenwurzel gewachsenes Dermoid erwies.) 

(H. Jentter.) 


167. 


168. 


169. 
170. 
171. 
172. 


173. 
174. 


175. 
176. 


177. 


178. 


178a. 


179. 


179a. 


180. 
181. 
182. 
183. 
184. 
184a. 


185. 


186. 
187. 


188. 
189. 


Anhang: Missbildungen. 1003 


Hobbs, J., Imperforate penile urethra; complete occlusion of meatus. Brit. Med. 
Journ. Bd. 1. p. 402. 

Hochsinger, K., Besonders frühzeitige und hochgradige Kraniotales. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 21. Jan. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 30. p. 299. 
(Erklärt angeborene Rachitis für möglich.) 

Höchtlen, Interessanter Fall von Polydaktylie. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. 
p. 74. (8 Zehen.) 

Hotel, Ausgedehnter kongenitaler Hautdefekt. Unterels. Ärzteverein Strassburg. 
Sitzg. vom 8. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1103. 

Hoffmann, E., Kongenitale habituelle Luxation der Patella. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. 99. Heft 5—6. 

Horwitz, A. E., Congenital elevation of the scapula. Amer. Journ. of orthopaed. 
surg. Bd. 6. Nr. 2. (16 Fälle.) 

Howell, W: S., Symelus. Amer. Journ. of Obst. Bd. 60. p. 914. 
Huebschmann, Ichthyosis congenita. Arb. aus d. Geb. d. path. Anat. u. Bakt. 
Bd. 6. p. 500. l 

Hüffell, Spontanamputation der linken Hand. Fränk. Ges. f. Geb. u. Frauenheilk. 
Sitzg. vom 24. Okt. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 103. 

Jackson, H., Cyclopean monsters; some general observations with report of a case. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 3. p. 1483. 

Jacobson, N., Congenital abnormalities of cervical or spinal origin. Med. Soc. of 
the state of New York. 103. Jahresvers. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 656. 
(Kiemengangszysten, Spina bifida etc.) 

Jacobsohn, E., Über kombinierte Syn- und Polydaktylie. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. 
p. 332. 

Jakowski, Photogramme eines Kindes mit angeborenem Nabelschnurbruch, operiert 
2 Tage post partum. Das Kind starb nach 5 Wochen infolge einer postoperativen 
Kotfistel. Die Fistel war die Folge ausgebliebener Prima reunio. Przeglad chir. i 
gin. Bd. 1. Heft 2. p. 249. (Polnisch.) (v. Neugebauer.) 
Ibrahim, Angeborener Kernmangel (Ptosis und Störungen in der Gaumen- und Zungen- 
muskulatur). Münch. Ges. f. Kinderheilk. Sitzg. vom 19. Nov. Münchn. med. Wochen- 
schr. Bd. 56. p. 2714. 

Jentter, H., Ein Fall von Thorakopagus. Wratsch. Gaz. Nr. 27. (Es handelt sich 
um einen ausgetragenen sub partu abgestorbenen weiblichen Thorakopagus dicephalus 
tetrabrachius tetrapus. Die Sektion ergab: 2 Herzen in einem Perikard, davon eines 
rudimentär, 4 Lungen. Die beiden Duodena vereinigen sich und gehen in den Dünn- 
darm des einen Fötus über, während der Dünndarm des anderen oben blind beginnt. 
Eine grosse kuppelförmige Leber mit einer Gallenblase.. Ein Nabelstrang mit einer 
Vene und zwei Arterien.) (H. Jentter.) 
Jex-Blake, A. J., Congenital heart disease. KR. Soc. of Med. Sect. for the study 
of disease in childr. Sitzg. vom 26. März. Lancet. Bd. 1. p. 1179. 

Joachimsthal, Diagnose und Behandlung der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2225. 

Jünger, W., Über angeborenen Schulterblatthochstand. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 99. p. 457. 

Kaiser, Ödem einer frühgeborenen Frucht. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. Sitzg. 
vom 2l. Nov. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 423. (Keine Lues.) 

— Thorakopagen. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 16. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. 
p- 383. (Bei Drillingsschwangerschaft; ein Kind lebt und ist nicht missbildet.) 
Kalantaroff, S. G., Ein Fall von Missgeburt. Protokolle der kaukas. med. Ges. 
April— Oktober. (H. Jentter.) 
Kalmykow, M. A., und S. N. Obrastzow, Fall von missgebildeten Zwillingen. 
Shurn. akusch. i shensk. bolesn. 1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 950. (1 Acar- 
diacus amorphus.) 

Kaspar, Cephalocele. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzg. vom 4. Febr. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1513. 

Keith, A., Congenital malformations of palate, face and neck. Brit. Med. Journ. 
Bd. 2. p. 310 ff. 

— Malformations of the heart. Lancet. Bd. 2. p. 519. 

Kingman, L. C., Case of imperforate anus. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 160. 
p- 613. 


Ind 


190. 
191. 


192. 


193. 
194. 


195. 


196. 


197. 


198. 


201. 
202. 


203. 


209. 


210. 
211. 


212. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kirmisson, E.. Koloboma facial. Bull. de l Acad. de Med. Bd. 73. Nr. 33. 

— Scoliose congénitale. Soc. de Chir. Butze, vom 13. Okt. Gaz. des Hôp. Bd. 82. 
p. 1476. 

Kirschner, Syndaktylie. Med. Verein Greifswald. Sitzg. vom 21. Nov. 1908. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. 35. p. 693. 

Kiser, E. F., Imperforate anus with rectovesical fistula. Arch. of Ped. Febr. 
Klemm, P., Kongenitale Hauteinstülpungen am unteren Leibesende. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. 89. Heft 1. (Dermoide.) 

Knierim, Fall von angeborenem Brustmuskeldefekt. Med. Ges. Leipzig. Sitzg. vum 
15. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 57. p. 1758. (Verwirft die Ansicht von der 
Druckatrophie, sondern nimmt mangelhafte Keimanlage an, so dass die normale Teilung 
der gemeinsamen Brustmuskelanlage nicht zustande kommt.) 

Knorr, A., Über ein angeborenes Teratoma sacrale und einen nach dessen Operation 
zur Entwickelung gekommenen Hydrocephalus. Inaug.-Diss. Leipzig. 

Koch, M., Multiple Hemmungs- und Defektbildungen bei einem neugeborenen Kinde. 
Virchows Arch. Bd. 196. p. 207. (Pseudohermaphroditismus fem. ext. Urachus und 
Duct. omphalo-entericus offen, Kloake, Atresie oesophagi trachealis etc.) 
Kohlmeyer, Polydactylie. Berl. chir. Ges. Sitzg. vom 8. Nov. Berl. klin. Wochen- 
schr. Bd. 46. p. 2275. 


. Komoto, Angeborene erbliche Hornhauttrübung. Klin. Monatsschr. f. Augenheilk. 


Okt. (4 Fälle an einer Familie.) 


. Kopits, E., Zwei Fälle von Subluxatio congenita. 2. Kongr. d. ung. Ges. f. Chir. 


1908. Pester med.-chir. Presse. Bd. 45. p. 121. (Nimmt primäre Formstörung der 
Pfanne an.) 

Krause, W., Zur Symptomatologie des Hydrocephalus congenitus. Inaug.-Diss. Kiel. 
Krebser, Zur Kenntnis der kongenitalen Fibuladefekte. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 23. Heft 1. 

Kreuter, Ätiologie der kongenitalen Atresien des Darms und Ösophagus. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 88. Heft 1. (Auf embryonale Obliterationsvorgänge zurückgeführt.) 
Kronheimer, Kongenitaler Coccygealtumor. Nürnberg. med. Ges. u. Poliklinik. 
Sitzg. vom 6. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1818. 


. Krüger, Über herzlose Missgeburten (Acardii). Verein d. Ärzte Halle a. S. Sitzg. 


vom 16. Dez. 1908. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 367 u. Arch. f. Gyn. Bd. 87. 
p. 586. 

Kukowerow, Lumbalanalgesie. Diss. St. Petersburg. (H. Jentter.) 
Laan, Angeborener Hochstand des Schulterblatts. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 6. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1539. 

Lambert, H., Malformation congenitales en rapport avec les lésions de l’amnios. 
These de Lyon. 1908. 


. Landau, Th., Ein seltener Fall von intrauteriner Selbstköpfung. Berl. klin. Wochen- 


schr. Bd. 46. p. 55. (Zugleich Mikromelie des rechten Arms und Klumpfüsse durch 
Amniosfäden.) 

Langenhan, Kongenitaler Katarakt mit Cholesterinkristallen. Berliner ophthal. 
Ges. Sitzg. vom 18. März u. 27. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1586 
u. 2091. 

Langstein, Angeborene Kernaplasie. Hufelandsche Ges. Sitzg. vom 14. Jan. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 224. (Angeborene Ptose.) 

Lantzmann, L., De quelques cas de kystes congenitaux du cou. These de Nancy. 
1908/09. Nr. 9. 

Lastotschkin, J., Ein Fall von verwachsenen Zwillingen. Wratsch. Gaz. Nr. 27. 
(2 schwächliche Knaben mit den Steissen in gerader Linie verwachsen, so dass sich 
an beiden Enden des Fötus je ein Kopf befand. 2 rudimentäre Penes, 1 Anus. — Die 
Missgeburt lebte 18 Tage.) (H. Jentter.) 
Lateiner, M., Fall von angeborener Ösophagusatresie mit Trachealkommunikation. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 53. 

Le Calme, J. M., Le megacolon ou maladie de Hirschsprung; dilatation congénitale 
du colon. These de Paris. 1908/09. Nr. 112. 

Le Coz, L., Contribution à l’&tude du bec-de-lievre bilatéral complexe. Thèse de Paris 
1908/1909. Nr. 338. 

Le Damany. Les luxations congénitales de la hanche; à quelles époques de la vie se 
font-elles?t Quelles sont les variétés pathogeniques? Revue de Chir. Bd. 40. p. 632 
(Unterscheidet eine teratologische in der ersten Hälfte des intrauterinen Lebens ent- 


217. 


218. 


219. 
219a. 
220. 


221. 


223. 


225. 
226. 


227. 
228. 


229. 


Anhang: Missbildungen. 1005 


standene, eine anthropologische erst beim Beginn des Gehens entstehende und eine 
durch Entwickelungsstörung und Uterusdruck entstandene Varietät.) 

Lemeland, Retention d’urine chez le foetus; malformations des voies urinaires. Soc. 
d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 25. März. L’Obst. N. S. Bd. 2. p. 365. (Kein Verschluss 
der Urethra.) 

Lepage, Grossesse extra-utérine et malformations. Soc. Obst. de France, Annales 
de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 766. (Doppelte Hüftgelenksluxation und Ge- 
sichtsasymmetrie.) 

Lepoutre, C., Absence de verge et d’urethre; absence de l’anus; abouchement du rec- 
tum dans la vessie. Annales des mal. des org. gen.-ur. Bd. 27. p. 337. 

Lequeux, Fall von familiärer Polydactylie. Soc. d’Obst. Sitzg. vom 25. März. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1508. 

Levy, G., Kongenitale Darmstenose. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. 
vom 21. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1411. 

Lieblein, Zur Kasuistik und Ätiologie der angeborenen Verwachsung der Vorder- 
armknochen in ihrem proximalen Abschnitt. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 24. Heft 1. 


2. Lorenz, Pulmonalstenose mit offenem Ductus Botalli. Verein d. Ärzte in Steier- 


mark. Sitzg. vom 23. Okt. 1908. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1019. 
Lovett, Spina bifida, Amer. Journ. of Orthop. Surg. 1907. Okt. 

Luft, H., Luxatio humeri congenita. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 30. p. 307. 
(Zugleich Meningocele, von Sitzenfrey operiert.) 

Luniewski, Cephalothoracopagus dissymetros Janiceps. Warschauer ärztl. (res. 
Sitzg. vom 28. April 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1643. 

Magnus, Familie mit 6 Fingern und 6 Zehen. Norsk Mag. f. Laegevid. Nr. 1. (Durch 
fünf Generationen vererbt.) 

Manhold, E., Hereditäre Polydaktylie. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 23. Heft 3/4. 
Marfan, A. B., Sur le rachitisme cong£nital. Bull. de la Soc. de Péd. de Paris. 1908. 
D 241. 

Mathis, Ch. A., R£etr&ecissements cong£nitaux de l’oesophage. These de Nancy. 1908. 
Nr. 4. 


. Mautner, Klumphände infolge mangelhafter Entwickelung der Ulnae. Ges. d. Ärzte 


Wien. Sitzg. vom 12. März. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 395. 


. Maygrier, Hydroc&phalie. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 13. Jan. Annales de 


Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 299. 


. — Exencephalie et brides amniotiques. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 13. Jan. 


Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 299. 


. — und Lemeland, Spina bifida. Soc. d’Obst. de Paris. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. 


p. 1619. (Am vierten Tage operiert, Tod infolge von Hydrocephalus.) 


. Mekerttschiantz, M., Oligohydramnion mit Pes varus congenitus. Monatsschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 42. 


. Menestrina, J. F., Case of double monstrosity. (Thoracopagus teras anactadidy- 


mum.) Med. Fortnightly. St. Louis. 10. Februar. 


. Méry und Parfurier, Un cas de rachitisme cong£nital. Bull. de la Soc. de Péd. de 


Paris 1908. p. 233. 


. Mitchell, S., Congenital cataracts with calcareous deposits. Ophthalm. Rec. Chicago. 


Dezember 1908 


. Moszkowicz, Atresia recti. Ges. d. Ärzte. Wien. Sitzg. vom 22. Jan. Wiener klin. 


Wochenschr. Bd. 22. p. 143. 


. Mothes, R. P., Des fistules pseudo-pyloriques congenitales de l’ombilic. These de 


Bordeaux. 1908. 8 
Müller, Coceygoidales zystisches Teratom. Rostocker Ärzteverein. Sitzg. vom 4. Juni. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 2299. 


. Murray, Congenital fusion of bones of arm. Yorkshire Branch of Brit. Med. Assoc. 


Sitzg. vom 26. Juni. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 142. 


. Muschlitz, C. H., Congenital joint deficiencies. Internat. Clinics. Philad. Bd. 3. 
. Muskat, Angeborene familiäre Kontraktur des kleinen Fingers. Med. Klinik. Bd. 5. 


p. 1478. 
— Missbildungen an Füssen und Händen. Berl. med. Ges. Sitzg. vom 10. März. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 607. (Polydaktylie.) 


. Nagel, M.. Beiträge zur Kasuistik und lehre von der angeborenen reinen Dextra- 


kardie. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. 96. Heft 56. (Als Hemmungsbildung er- 
klärt.) 


1006 
246. 
247. 
248. 
249. 


250. 


260. 
261. 


262. 


263. 


267. 


268. 
269. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Natanson, A.. Cyklopie. Moskauer ophthalm. Ges. Sitzg. vom 16. Dez. 1908. St. 
Petersb. med. Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beilage. p. 53. 

Neugebauer, v., Ischiothoracopagus dicephalus tribrachius tripus. Warschauer ärztl. 
Ges. Sitzg. vom 27. Nov. 1908. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 1646. 

Nogueras Coronas, Atresie des unteren Darmabschnittes. Revista de med. y cir. 
Nr. 7. 

Norsworthy. Case of congenital dislocation of the hip. Texas State Journ. of Med. 
März. 

O’Connell, J. M., Fetus born disemboweled. Journ. of Amer. Med. Asoc. Bd. 53. 
p. 381. 


. Oehlecker, F., Kongenitale Verkrümmung der Wirbelsäule infolge Spaltung von 


Wirbelkörpern (Spina bifida anterior.) Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 3. 


2. Oehler, Seltene Missbildung im Abdominalbereich. Ges. d. Charité-Ärzte. Berlin. 


Sitzg. vom 10. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 738. (seitliche 
Bauchspalte rechts mit Ektopie des Dünndarms und Colon ascendens, allgemeiner 
Bauchmuskeldefekt.) 


. Okinczyc, J., Atresie congénitale du colon (Mikrokolon). Revue de Chir. Bd. 40. 


p. 867. 


. Opitz, Fötale Peritonitis. Niederrhein.-westf. Ges. Sitzg. vom 31. Mai. Monatsschr. 


f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 935. (Perforation des Dünndarms aus unaufgeklärter Ur- 
sache.) 


5. Oredson, O. A., Congenital cyanosis or blue baby. Northwestern Lancet. Minnea- 


polis. 1908. 1. Dez. 


. Orford, F., Cyklocephalus. North of England Obst. and Gyn. Soc. Sitzg. vom 21. Mai. 


Lancet. Bd. 1. p. 1685. 


57. Osborne, A. J., Example of acephaly. Old Dominion Journ. of Med. and Surgery 


Mai. 


. Panis, E. M. F., Contribution à l’etude clinique de la dystocie foetale par tumeur 


liquide abdominale. Thèse de Toulouse. 1908/1909. Nr. 809. 


. Peukert, Missbildung des Fusses eines Neugeborenen. Med. Ges. Zwickau. Sitzg. 


vom 1. Sept. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 182. (Amniotische Ab- 
schnürung mit elephantiastischer Verdickung des abgeschnürten Teiles.) 
Peusquens, G., Ein Fall von Sirenenbildung. Inaug.-Diss. Bonn 1908. 

Philipp, P. W., Retrobulbäres Embryom bei einem Neugeborenen. Zeitschr. f. Krebs- 
forschung. Bd. 7. Heft 3. 

Philippe, F. A., Des luxations congénitales de la rotule. Thèse de Nancy. 1908;1909. 
Nr. 1. 

Plauchu, Goitres renstrictifs cause de mort chez le nouveau-né. Soc. Obst. de France. 
Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 766. 

Plettner, Schwanzartige Missbildung ohne Knochen. Ges. f. Natur- u. Heilk. Dresden. 
Sitzg. vom 20. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1458. 


. Pollak, L., Myotonia congenita. Verein deutscher Ärzte Prag. Sitzg. vom 5. Nov. 


Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1773. (Auf Entwickelungsstörung der Vorder- 
hornzellen des Rückenmarks und einzelner Hirnnervenkerne beruhend.) 

Pólya, E., Kongenitaler Defekt der Brustmuskeln und Lungenhernie. Pester med.- 
chir. Presse. Bd. 45. p. 149. 

Popper, E., Angeborene Pylorusstenose. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
Sitzg. vom 2. Dez. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 1810. 

— Isolierter Defekt der Vorhofscheidewand. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 562. 
Porten, E. v. d.. Atresia oesophagi congenita mit Ösophagustrachealfistel. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. og Heft o (Gastrostomie, Tod.) 

Prawossud, T. G., Zwei Fälle von Hemicephalie. Shurn. akush. i shensk. bolesn. 
1908. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 947. (Mit Hydramınios.) 

Princeteau, Luxation congénitale unilatérale de la hanche. Soc. d’Obst. de Gyn. 
et de Péd. de Bordeaux. Sitzg. vom 23. April. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. 39. 
p. 362. 

— Bee-de lièvre. Ebenda. 

Pürckhauer, R., Über kongenitalen Femurdefekt. Zeitschr. f. orthop. Chir. Bd. 23. 
Heft 34. (Zwei Fälle.) | 

Redmond, Über kongenitale Hernien des Zwerchfells. Med. Chronicle. April. (Zwei 
Fälle.) 


Anhang: Misebildungen. - 1007 


275. Redslob, Skaphocephalus mit beiderseits hochgradigem Exophthalmus. Unterelsäss. 
Ärzteverein Strassburg. Sitzg. vom 8. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1773. 

276. — E., Exophthalmus bei Schädelmissbildungen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Juli. 

277. Refik, Multiple kongenitale Atresien des Digestionstraktus und des Urogenitalsystems. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 94. Heft 5/6. (Atresia oesophagi, ani. ureteris utriusque; 
linksseitige Zystenniere, rechtsseitige Hydronephrose, Vaginalzysten, Uterus bi- 
cornis etc.) | 

278. Reich, Angeborenes Lymphangioma cysticum des Nackens. Inaug.-Diss. München. 
1907. 

279. Reilhan de Carnas, M. J. R. G., Contribution à l'étude de la syndactylie et de l’ectro- 
dactylie congénitales. Thèse de Bordeaux. 1908/1909. Nr. 7. 

280. Reinach, Hirschsprungsche Krankheit bei einem Säugling. Münchn. Ges. f. Kinder- 
heilk. Sitzg. vom 11. Juni. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1512. 

280a. Renesse, van, Verband tusschen Hydramnion en misvorming du vrucht. Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1908. Bd. 1. Nr. 23. (Kranio- und Rachischisis.) 

281. Reubsaet, Cyanose congénitale paroxystique, persistance du canal artériel, inocclu- 
sion. du trou de Botalli. Soc. anat. de Paris. Okt. 1908. Annales de Gyn. et d’Obst. 
2. Serie. Bd. 6. p. 186. 

282. Ridlon, J., Unusual congenital deformity; absence of both femora heads and necks. 
Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 52. p. 700. 

283. Rieländer, A., Über Ectopia cordi congenita. Arch. f. Gyn. Bd. 88. p. 88. Amnio- 
gene Missbildung.) 

284. — Acardiacus acormus. Verhandl. der deutschen Ges. f. Gyn. 13. Versamml. Strass- 
burg. p. 497. 

285. Righetti, Un caso di occlusione intestinale da atresie multiple congenite. Arch. 
internaz. di chir. Bd. 4. Heft 3. (Verengerung an verschiedenen Stellen des Darms 
und Verschluss 21, cm oberhalb des Rektum.) 

286. Risel, Die Literatur des partiellen Situs inversus der Bauchorgane. Zentralbl. f. path. 
Anat. Bd. 20. Heft 15 ff. 

287. Roberts,.J. B., Congenital dislocation of the knee. Philad. Ac. of Surg. Sitzg. vom 
2. Nov. Annales of Surgery. Bd. 49. p. 276. 

288. Robertson, A. R., Congenital imperforation of the esophagus with tracheo-esopha- 
geal fistula. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 219. 

289. Robinson, H.B., und WH Bowan, Klumphand und -Fuss bei Mutter und Kind. 
R. Soc. of Med. Clinical Section. Sitzg. vom 30. April. Lancet. Bd. 1. p. 1322. 

290. — R. und F. Jacoulet, Luxation congénitale de l’extremite inférieure du cubitus. 
Arch. gen. de Chir. Bd. 3. p. 1. 

291. Röpke, W., Angeborener Klumpfuss, entstanden durch Einwirkung amniotischer 
Fäden. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 21. Heft 4. 

292. Roland, Un cas de cyclopie. Gaz. des Hop. Bd. 81. p. 63. 

293. Romagno-Manoia, A., Syndaktylie. Riv. di pat. nerv. e ment. p. 252. Ref. Gaz. 
des Höp. Bd. 82. p. 1285. 

294. Rooth, J. A., und J H. Evans, Conjoined twins. R. Soc. of Med. Section for the 
study of disease in children. Sitzg. vom 28. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1831. (Pygopagi.) 

295. Rosenhaupt, H., Lebende Amelosmissbildung, zugleich ein Beitrag zu ihrer Ätio- 
logie. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 51. p. 101. (Zugleich hereditäre Lues.) 

296. Rosenmeyer, Familiäre amaurotische Idiotie. Arztl. Verein Frankfurt a. M. Nitzg. 
vom 19. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1711. 

297. Ruckert, Angeborene Struma. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. vom 12. März. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 65. p. 478. (Ausserdem Änencephalus mit Struma.) 

298. Russell, R. H., Cleft palate. Intercol. Med. Journ. of Austral. Melbourne. Febr. 

299. Rutherford, Intestinal obstruction in the newborn, strangulation through a hole in 
the mesentery. Glasgow med. Journ. Februar. 

300. Saiget, Hydroc&phale avec malformations multiples. Soc. d’Obst. de Paris. Nitzg. 
vom 19. Nov. 1908. Annales de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. Bd. 6. p. 169. 

301. Savage, S., Hydrocephalic foetus. Midland Med. Soc. Sitzg. vom 17. Nov. Lancet. 
Bd. 2. p. 1672. 

302. Schapschal, Ein Fall angeborener symmetrischer Oligodaktylie aller vier Extremi- 


täten. Russkii Wratsch. Nr. 3 u. 4. (Die Ätiologie will Verf. in primären Verände- 
rungen des Rückenmarks sehen; den therapeutischen Endpunkt verlegt er in die 5. 
bis 6. Woche des intrauterinen Lebens.) (H. Jentter.) 


1008 


303. 


304. 


305. 
306. 


307. 


308. 


309. 
310. 


sll. 
312. 
313. 
314. 
315. 
316. 
317. 
318. 
319. 
320. 
321. 


322. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Scharff, Kongenitaler totaler Defekt der Fibula. Ges. d. Chariteärzte. Berlin. Sitzg. 
vom 11. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1412 u. Zeitschr. f. orthop. Chir. 
Bd. 23. Heft 3/4. 

Scheffen, Ruptur der Plazenta unter der Geburt. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. 
Sitzg. vom 1l. Nov. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2448. (Tod des Kindes 
an Zwerchfellhernie.) 

Schelenz, C, Neuerer Beitrag zur Kenntnis des Situs viscerum inversus partialis. 
Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 788. 

— Die crste Trennung von Xiphopagen im Jahre 1689. Deutsche "med. Wochenschr. 
Bd. 35. p. 156. (Erfolgreiche Operation durch Fatius in Basel.) 

Scherer, F., Prolapsus uteri beim Neugeborenen. Casopis lék. cesk. 1907. p. 979 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 167. (Der Prolaps war mittelbar durch Spina bifida 
und Sphinkter- und Dammmuskellähmung bedingt.) 

Scheuermann, Ein aus Zentralnervengewebe bestehender Tumor sacralis congenitus. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. 88. Heft 1. 

Schiperskaja, Angeborene Augenlosigkeit. Wratsch. Nr. 26. 

Schmidt, A., Röntgenbilder von Chondrodystrophie und Östeoprathyrosis. 5. Kongr. 
d. deutschen Röntgenges. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 942. (Demonstration.) 
— J. E., Hirschsprungsche Krankheit. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 61. Heft 3. (Unter, 
scheidet angeborene Fälle von solchen mit Hypertrophie.) 

— W., Über kongenitale Leistenhernien. Med. Obosr. 1908. Ref. St. Petersb. med. 
Wochenschr. Bd. 34. Russ. Lit.-Beil. p. 19. 

Schmorl, Spina bifida cervicalis. Gyn. Ges. Dresden. Sitzg. vom 21. Jan. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 13. 

— Kind mit Missbildungen. Ebenda. (Rektumverschluss, Fehlen der rechten Niere, 
Ösophagusatresie mit Trachealfistel etc.) 

Schnitzer, Angeborener Hirnbruch. Wissenschaftl. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 
3. Nov. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 325. 

— Kongenitaler Hydrocephalus. Wissenschaftl. Ärzteverein Stettin. Sitzg. vom 
8. Dez. 1908. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 372. (Hirnbefund.) 

Schorr, Wolfsrachen. Virchows Arch. Bd. 197. Heft 1. 

Schulze-Bentrop, H., Fall von Thorakopagus. Inaug.-Diss. München. 1908. 
Schuster, P., Familiäre amaurotische Idiotie. Ärztl. Verein Frankfurt a. M. Nitzg. 
vom 19. April. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1711. 

Schwalbe, Situs inversus mit Herzmissbildung. Ärztl. Verein Rostock. Sitzg. vom 
9. Okt. Münchn. med. Wochenschr. Bd. 56. p. 2501. 

— E., Über Sn Güstrow. Sitzungsber. u. Abhandl. d. wissensch. 
Ges. Rostock. N. F. Bd. 1. 

— Die a der Missbildungen des Menschen und der Tiere. IJI. Teil. 1. Lief. 
‚Jena, G. Fischer. (Missbildungen der äusseren Form und der Augen, zusammen mit 
Kermauner und v. Hippel.) 

Schwyzer, A., Embryology of the face and neck region, with reference to congenital 
malformation. St. Paul Med. Journ. April. 

Seefelder, E., Aniridie als Entwickelungshemmung der Retina. Arch. f. Ophthalm. 
Bd. 70. Heft 1. 

Never, J. W., Spina bifida occulta. Boston Med. and Surg. Journ. Bd. 161. p. 389. 
Shaw, H. L. K., Congenital cyst of the liver. Amer. Pediatr. Soc. Amer. Journ. 
of Obst. Bd. 60. p. 555. 

Shelly, E. T., An Iniencephalus. Journ. Kansas Med. Society. Nov. 1908. 


. Shukowski, W. P., Kongenitales Sarkom der Nebenniere bei einem achttägen 


Kinde. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 69. Heft 1/2. 


. — Kongenitales Zystenlymphangiom der Leher. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 50. 


Sittler, P.. Kongenitale Nabelschnurhernie; Spontanheilung. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Bd. 56. p. 340. (Die Überhäutung der Hernie, die die Grösse einer mittleren 
Apfelsine hatte, erfolgte in zwei Monaten.) 

Sitzenfrey. A., Hydromeningocele, aus einer Encephalocystocele hervorgegangen mit 
kongenitalen Hautdefekten. Verhorntes geschichtetes Pflasterepithel im Amnion. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 14. p. 434. 

Skekowsky. Kongenitales Sarkom der Nebenniere bei einem achttägigen Kinde 
Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 19. Heft 2 


332a. 


333. 


334. 


337. 
338. 


339. 


340. 
341. 
342. 


343. 


348. 
349. 


350. 


351. 


358. 


Anhang: Missbildungen. 1009 


Skutul, K. S., Über Polymastie. Journal akuscherstwa i shenskich bolesn. Nov.— 
Dez. (Skutul beschreibt einen Fall, wo neben ganz normalen Brustdrüsen noch fünf 
akzessorische Drüsen und Warzen vorhanden waren, davon waren zwei höher und 
lateralwärts von der rechten und drei höher und lateralwärts von der linken Brust- 
drüse gelegen. Eingehende Besprechung der Ätiologie und Anatomie. Der Arbeit 
ist ein Literaturverzeichnis von 100 Nummern beigegeben.) (H. Jentter.) 
Smith, E. A., Multiple congenital malformations. R. Soc. of Med. Clinical Section. 
Sitzg. vom 30. April. Lancet. Bd. 1. p. 1321. 

— F. M., Exomphalos. Brit. med. Assoc. 77. Jahresvers. Section of diseases of children. 
Lancet. Bd. 2. p. 795. (Erfolgreiche Operation acht Stunden nach der Geburt.) 


. — Polydaktylie.. West London Med.-Chir. Soc. Sitzg. vom 5. Nov. Lancet Bd. 2. 


p. 1503. 

Speese, J., A case of congenital obstruction of the urethra. Arch. of Pediatr. Jan. 
(Hydronephrose und Hydroureteren, totgeborenes Kind.) 

Spriggs, E. J., Monodaktylie.. R. Soc. of Med. Section of dis. in children. Sitzg. 
vom 26. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. 2. p. 1617. (An allen vier Extremitäten.) 
Springer, Coxa valga congenita. Wissenschaftl. Ges. deutscher Ärzte in Böhmen. 
Sitzg. vom 26. Febr. Prager med. Wochenschr. Bd. 34. p. 180. 

Stadler, Ph. H., Seltene fötale Missbildung: Kommunikation der hypertrophischen 
Harnblase mit Rektum, Uterus bipartitus mit Atresie der Vagina, vollkommenes Fehlen 
der äusseren Kloake und undifferenzierte äussere Geschlechtsteile. Inaug.-Diss. Halle. 
Stephenson, L., Oxycephalie with Exophthalmus. R. Soc. of Med. Section for the 
study of disease in children. Sitzg. vom 28. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1831. 
Sternberg, Atresie des Ösophagus mit doppelter Kommunikation mit der Trachea. 
Ärztl. Verein Brünn. Sitzg. vom 27. Febr. Wiener klin. Wochenschr. Bd. 22. p. 551. 
Stewart, F. T., Congenital umbilical hernia. Philad. Acad. of Surgery. Sitzg. vom 
4. Jan. Annals of Surgery. Bd. 49. p. 565. (Operation, Exitus.) 

Stickel, M., Geburtsstörung durch Missbildungen. Med.-naturwiss. Ges. Jena. Sitzg. 
vom 17. Dez. 1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 742.(a) Doppelseitige Zysten- 
nieren mit Aszites und Dilatation der Blase beim zweiten Zwilling; b) Sakraltumor.) 
Stoffel, A. und E. Stempel, Anatomische Studien über die Klumphand. Zeitschr. 
f. orthop. Chir. Bd. 23. Heft 1/2. 

Stockard, Ch. R., The origin of certain types of monsters. Amer. Journ. of Obst. 
Bd. 59. p. 582. 

Strahl, Mehrfachbildungen beim Menschen. Med. Ges. Giessen. Sitzg. vom 12. Jan. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1043. 

Strohe, Missbildung. Allg. ärztl. Verein Köln. Sitzg. vom 19. Juli. Münchn. med. 
Wochenschr. Bd. 56. p. 1976. (Verbildung an Wurzel, Mittelhand und Mittelfuss aller 
Extremitäten.) 

Strother, A. A., Case of polydactylism. Journ. of Amer. med. Assoc. Bd. 52. p. 466. 
Sury, K. v., Angeborene Radiusmissbildung. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 
Bd. 39. Nr. 3. 

Taschiro, Angeborene Hüftgelenksluxation. Med. Ges. Tokio.  Sitzg. vom 20. Sept. 
1908. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 375. 

Taylor, J. H., Spina bifida, report of a rare form. Journ. of South-Carolina Med. 
Assoc. Oktober. 

Teuffel, R., Extraktionsschwierigkeiten. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 587. (Ein 
wahrscheinlich von der Leber ausgehender angeborener Bauchtumor und eine ange- 
borene doppelseitige Hydronephrose.) 

Theodor, F., Angeborene Aplasie der Gallenwege. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 49. 
Heft 5/6. 

— Morbus caeruleus durch eine grosse Reihe angeborener Anomalien des Herzens 
und anderer Organe. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 50. p. 31. (Pulmonalatresie, Septum- 
defekt, offenes Foramen ovale, desgleichen Ductus Botalli, Fehlen der Milz.) 
Theodorov, A., Zur Frage der amniogenen Entstehung der Missbildungen. Zeitschr. 
f. Heilk. Bd. 28. Heft 3. (Durch Abschnürung infolge Enge des Amnion erklärt.) 
Thevenot, L., Struma und Hyperämie der Thyreoidea bei Neugeborenen. I’Obst. 
N.S. Bd. 2. Nr. 3. 

Thiemich, Hemicephalus. Med. Ges. Magdeburg. Sitzg. vom 15. April. Münchn. 
med. Wochenschr. Bd. 56. p. 1663. 

Thilo, L., Zur Kenntnis der Missbildungen des Herzens. Inaug.-Diss. Leipzig. 


Jahresber. f. Genk, u. Geburtsh. 1909. 64 


1010 


358a. 


362. 
363. 
364. 
365. 
366. 


367. 


368. 


369. 


378. 


379. 
380. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Thimopheeff, Ein interessanter Fall von kongenitaler Missgeburt. Journal akusch. 
i shenskich bolesnej. Nov. (Ausführliche Beschreibung einer seltenen Missgeburt: 
Agenosomus mit einigen Eigenschaften des Aspalosomus und Celosomus. Das ätio- 
logische Moment sieht Verf. in zu kleinen Dimensionen des Amnionsackes und Oligo- 
hydramnie.) (H. Jentter.) 


. Thompson, A. R., Congenital dislocation of the hip-joint. R. Soc. of Med., Section 


for the study of disease in children. Sitzg. vom 28. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1832. 


. — R., The etiology of that form of dislocation of the hip-joint which is generally re- 


garded as congenital. Lancet. Bd. 2. p. 777. (Erklärt die Anomalie für statischen, 
nicht für kongenitalen Ursprungs.) 


. Thorndike, A., Some notes concerning congenital deformities. Amer. Orthoped. 


Assoc. 23. Jahresvers. Med. Record. New York. Bd. 76. p. 543. (Führt unter den 
Ursachen auch das Versehen auf, das in der Diskussion von Rugh verworfen wird; 
Mackenzie und Baer erwähnen Fälle von hoher Spontanamputation des Arms.) 
Thurston, E. O., A case of median hare-lip, associated with other malformations. 
Lancet. Bd. 2. p. 996. (Polydaktylie.) 

Tissier und Penard, Hernie embryonnaire. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. vom 13. Jan. 
Annales de Gyn. et d’Obst. de Paris. 2. Serie. Bd. 6. p. 299. (Nabelschnurbruch.) 
Tosten, E. v. d., Fall von Atresia ocsophagi congenita mit Ösophagustrachealfistel. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 98. p. 578. 

Tribondeau, L., Monstre double desodyme tribrachié humain. L’Obst. N. S. Bd. ?. 
p. 663. 

Trillat, Imperforation anale. Soc. de chir. de Lyon. Sitzg. vom 26. Nov. 1908. Revue 
de Chir. Bd. 39. p. 192. 

Turner, A. O., Bilateral congenital dislocation of the head of the radius and con- 
genital absence of the acromion process, bilateral. Amer. Orthoped. Assoc. 22. Jahres- 
versamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Bd. 53. p. 651. 

Unger, M., Fötale Peritonitis. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 29. p. 583. (Bauch- 
inhalt steril, keine Anhaltspunkte für Lues.) 

Untilow, Ein Fall von Teratom der Kreuzbeingegend, welches ein Geburtshindernis 
abgab. Wratschebnaja Gazeta. Ner. 23. Sitzungsber. der geb.-gyn. Ges. in Moskau. 
(Wegen Situs obliquus wurde ein Bein herabgeschlagen. Die Geburt stand still, we:- 
wegen mit der ganzen Hand eingegangen worden ist. Es wurde eine gestielte Geschwulst 
diagnostiziert, welche mit dem Schultzeschen Haken abgetrennt wurde. Leichte 
Geburt des Fötus (4100 g) und darauf der Ge:chwulst (1400 g.) (H. Jentter.) 
— Ein Fall von Teratom der Kreuzbeingegend, welches ein Geburtshindernis abgalı. 
Journ. akuscherstwa i shenskich bolesnej. Juli— August. (H. Jentter.) 
Vanderbossche, Polydactylie de la main et du pied. Soc. de chir. de Lyon. Sitzg. 
vom 26. Nov. 1908. Revue de Chir. Bd. 39. p. 192. 

Veit, O., Über Sympodie. Inaug.-Diss. Freiburg. 1908. 

Verse, Kongenitale Trichterbrust und kongenitaler Defekt des Herzbeutels. Med. 
Ges. Leipzig. Sitzg. vom 26. Okt. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 2121. 


. Wallard, Faere& J. G., Chondrodystrophie en haar verhonding tet andere. Aan- 


geboren beenziekten. Diss. inaug. Utrecht. (Chondrodystrophie und ihr Verhältnis 
zu anderen angeborenen Beinkrankheiten.) (A. Mijnlieff.) 
Wanner, Querlage und Missbildung der Frucht. Revue prat. d’Obst. et d’Ped. 1908. 
August. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 33. p. 611. (Amniosamputation des linken Beins; amnio- 
tische Verwachsungen zwischen Kopf und Plazenta.) 

Warschauer, Beitrag zur Kenntnis des Craniopagus frontalis. Arch. f. Gyn. Bd. 89. 


p- 498. 
Weber, P., Congenital obliteration of the bile ducts. R. Soc. of Med. Section for the 


study of disease in children, Sitzg. vom 28. Mai. Lancet. Bd. 1. p. 1831. 
. — Observation d’anophthalmie double. Le Scalpel et Liege med. Nr. 12. (Ohne 


andere Missbildungen.) 

Weih, Anatomischer Befund bei kongenitaler Luxation des Hüftgelenks. Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir. Bd. 24. Heft 2. 

Weil, Kongenitale Luxation beider Kniegelenke. Med. Sektion d. Schles. Ges. f. 
vaterl. Kultur. Breslau. Sitzg. vom 2. Juli. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 1507. 
— Schulterblattliochstand. Ebenda. 

Weinstein, A., Anophthalmus mit kongenitaler Hypertrophie des Oberlides. Klin. 
Monatsbl. f. Augenheilk. Nov. 


381. 


382. 


383. 


384. 
385. 
386. 


387. 


388. 
389. 
390. 
391. 
392. 
393. 
394. 
395. 


396. 


Anhang: Missbildungen. 1011 


Weinzierl, A., Beitrag zur Kasuistik der Chondrodystrophia foetalis. Arch. f. Kinder- 
heilk. Bd. 51. p. 138. 

Weiss-Eder, Fall von angeborenen Herz- und Gefässanomalien und von multiplen 
Angiomen. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. Sitzg. vom 21. Jan. Zentralbl. 
f. inn. Med. Bd. 30. p. 299. 

Weisswange und Schmorl, Geburtshilflich interessante, seltene Missbildung. Gyn. 
Ges. Dresden. Sitzg. vom 16. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 34. p. 382. (Sakraltumor, 
Rektumruptur, Peritonitis foetalis. Die Schwangere erlitt im ersten Schwangerschafts- 
monat einen Sturz, jedoch scheint die Missbildung primär.) 

Welt-Kakels, S., A case of spina bifida. New York Ac. of Med. Sitzg. vom 12. Nov. 
1908. Amer. Journ. of Obst. Bd. 59. p. 352. 

Wenner, Beiträge zur Lehre von den Herzmissbildungen. Virchows Arch. Bd. 196. 


p. 127. 
Wieland, E., Angeborene Weich- oder Lückenschädel. Virchows Arch. Bd. 197. 


Heft 1/2. 

— Über das physiologische Osteoid bei Föten und Neugeborenen und dessen Be- 
deutung für die histologische Diagnose der sogenannten angeborenen Rachitis und 
der Osteochondritis syphilitica. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 35. p. 1520. 
Wiencke, R., Chondrodystrophie als Ursache der Phocomelie. Inaug.-Diss. München. 
1908. 

Wilke, A., Kongenitales Rundzellensarkom, primär in Leber und Nebennieren ent- 
standen. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 70. p. 209. 

Wilkie, D. P. D., Hirschsprungs disease Edinburgh Med. Journ. N. S. Bd. 3. 
p. 203. 

Wille, Angeborener Fibuladefekt. Norsk. Mag. f. Laegevidensk. Nr. 2. 
Wiesermann, J., Über Chondrodystrophis foetalis. Inaug.-Diss. Marburg 1908. 
Wrede, Kongenitale erbliche Luxation der Patella nach aussen. Verein f. wissensch. 
Heilk. Königsberg. Sitzg. vom 8. Febr. Berl. klin. Wochenschr. Bd. 46. p. 373. 
Wolf, W., Zur Kasuistik der Deformitäten des Gesichtsschädels bei angeborener An- 
giombildung. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 64. p. 130. 

Yoshimura, B., Zur Kasuistik der angeborenen Hirn- und Rückenmarksbrüche. 
Inaug.-Diss. München 1908. 

Zacharie, C. C., Microcephalus with encephalocele. New York State Journ. of Med. 
Oktober. S 


. Ziegler, Lymphangioma cavernosum congenitum der Ohrmuschel. Zeitschr. f. Ohren- 


heilk. Bd. 54. p. 310. 
Ziemendorff, Über Atresia ani. Arch. f. klin. Chir. Bd. 89. Heft 1. 


64* 


Sach- Register. 


A. 


Abdomen Anusund Rektum 
210. 
— Appendix 194. 

Darm 184. 
chirurgische Erkrankungen 
des 170. 

Magen 175. 
Milz 209. 

— Leber u. Gallenwege 200. 

— Netz, Mesenterium, retro- 
ritoneales Gewebe 171. 

— Pankreas 206. 

-- Verletzungen 170. 
Abortus 866. 

A deno m malignes cf. Uterus. 
Adenomyome 93. 
Adnexe im allgemeinen 217. 
Adnexerkrankungen u. 
_ Appendizitis 223, 224. 
Äthernarkose 49. 
Ätherrausch 49. 
Alkoholismus und Still- 

fähigkeit 506. 

Allgemeine Gynäkolo- 

gie, v. Win ckel 6. 

Anatomie der weibl. Geni- 
talien 425. 

— Allgemeines und topogr. 
Anatomie 425. 

— Ovarien 430. 

— Uterus einschl. Menstrua- 
tion und Brunst 426. 

Angiome der Plazenta 599. 
Anteflexio s. Uterus. 
Anus und Rektum 210. 
Appendizitis 19. 

— u. Erkrankungen der Ad- 

nexe 223. 

—- u. Schwangerschaft 567. 
primäre tuberkulöse 30. 
Appendix 19. 
Asepsis, geburtsh. 480. 
Atonie des Uterus 5ll. 
Augenentzündung 

Neugeborenen 523. 


— 


Augenerkrankungenund | B] 


Schwangerschaft. 571. 


der 


,— 


B. | 


C. 


Carcinom cf. bei den ein- 


Bakterienfl'ora der Vulva | 
und Scheide. 
Becken enges 677. 
— engem, Geburtsleitung bei 
877. 
Beckenbindegewebe,Pa- 
thologie des 134. 
Beckenendlagen 745. 
Beckenmessung 482. 
Beckenperitoneum 217. 
Berichte aus geburtshilfl. | 
Kliniken und Privatan- 
stalten 438. 
Bildungsanomalien der 
Niere 352. 
Bie S sche Stauungshyperämie 
10. 
Blase, Anatomie u. Physio- 
logie 276. 
— Allgemeine Diagnostik und 
Therapie 277. 
— Blutungen 287. 
— Cystitis 287. 
— Fremdkörper 308. 
— Funktionsstörungen 
Neurosen 283. 
— Lage- und Gestaltfehler 
296. 
— Missbildungen 281. 
| — Neubildungen 300. 
'-. Parasiten 310. 
| -- Steine 306. 
| — Tuberkulose 2%. 
Verletzungen 296. 
'Blasencervixfisteln333. 
'Blasenmole 124, 598. 
— u. Chorionepitheliom 124. 
|Blasenscheidenfisteln 
| _ _ 329. 


und 


Blasenverletzungen bei E 


| Hebosteotomie 299. 
| Blutdruckmessungen bei 


| Schwangeren 492. 


Blutleere nach Momburs 


l 
i 
b 


441 


u tungen der Niere 354. | 


zelnen Organen. 
Chloroformnarkose 49. 
Chromokystoskopie3#3. 
Chyluscysten 174. 
Curettage 74. 
Cysten in den Harnwegen. 
— der Niere 362. 
Cystitis 287, 290. 


D. 


Diabetes in Schwanger- 
schaft, Geburt und Wochen- 
bett 864. 

Diätetik der Geburt 491. 

Dämmorschlaf 493. 

Dammrisse 163. 

Dammplastik 163. 

Dammriss und Dammnaht 
657. 

Darm 184. 

Darmresektion 191. 

Darmverletzungen 2. 

Desinfektion 5l. 

— Operierter 129. 

Dilatation nach Bossi 870. 

Dysmenorrhoe 65. 

— und Tuberkulose 67. 


E. 


Eies, Krankheiten des 592. 
Eklampsie puerperale 713. 
— Behandlung 349. 
Embryome 265. 
Embryotomie 879. 
Endometritis 72. 
— decidualis polyposa 85%. 
ntwickelung des befruch- 
teten Eies und der Plazenta 
463. 
Entwickelungsge- `, 
schichte und Anatomi? 
der weibl. Genitalien en- 
schliesslich der Plazen- 
tation 414 ff. 


Sach-Register. 1013 








Entwickelungsge- Geburt, Verlauf der Nach- Hernien 214. 
eschichte der weib- geburtsperiode 492. — der Linea alba 215. 
[chen Genitalien 419. '— Verlauf der 486. 'Hydronephrose 365. 
Entwickelungsstö- Genitaltractus u. Schild- Hydrotherapie l1. 
“rungen de weibl. Ge- drüse 60. 'Hyperemesis gravidarum 
schlechts 65. |IGerichtsärztliche Ge" 527. 
Entzündungendurch Bact. burtshilfe 914. | 
coli 19. — Allgemeines 914. 
WEE a e Geni- o potenz 918. I. 
talorgane kompliziert mit | — ittlichkeitsverbrechen925. eborenen 
Schon erschaft 576. — Schwangerschaft von ge- 1 S Ve EE E 
Erosion der Vaginalportion richtlich-medizinischer Be- ‚Ileusbehandlung 192. 
66. i ziehung 934. 'Infektion des weibl. Geni- 
Extraktion 868. Geschichte der Geburts- tals durch Bact. coli com- 
a o hilfe in Wien von Fischer) mune 19. 
schaft 607. 488. ehandlung, 
| Goschichtliche feig, Tnjektignsbehendine, 
F Geburtshilfe 488. Adnextumoren 322. 
` Geschlcchtsanlage 468. Implantation 469. 
Fehlgeburt 866. Gesichtslage 741. |Impotenz 918. 
Fruchtabtreibung, Kri- | Geschwülsteder Niere 406. 'Infektionskrankheiten 
minelle 945. Gonorrhoe 52, 273. in der Schwangerschaft 536. 
Fruchttodintrauteriner592.  Gonokokkennachweis Lastramente gynäkol. 125. 
Fruchtwasser, Herkunft 931. — geburtshilfliche ‚865. 
47l. Gravidität, Physiolog. der ` Ivan cf. Uterus. 
Frühaufstehennach Lapa- 450. | 
rotomie 28. Gynäkologie v. Gottschalk 
— der Wöchnerinnen 502. 6. | K. 
EE Kastration 919. 
H ' Kind, neugeborenes 973 ff. 
LG, ° Kindeslagen 483. 
Galvanischer Strom bei" Hämatocelc 216. | Koh AAEE T DEE EE 
Uterusfibromen 12. Hämaturie 356. K ZUnB ee d 
Gastroenterostomie 183. Hämorrhoidenopera- en u CTR 
Geburt, Physiologie der Ge-| tionen 212. K li os 
burtsh. Asepsis 480. Hängebauch 216. en 870 
— Allgemeines 688. Handbuch der Gynäkologie Ko a de aoh 
— Beckenmess 482. v. Veit 3. ‚Koma, eklamptisches, post 
— Beckenend- und Querlagen | Harnleiter 311. | al 861. RITTER? 
745. — Anatomie und Physiologie | * ° ™ ar CR E 
— Beziehungen zur gericht- 318. K ne f KR der N b 
lichen Medizin. — Bildungsanomalien 320. Ve EE 
— Diätetik der 491. — Entzündung u. Infektion | K 3. ie 879 
— enges Becken und Osteo- | 320. APERTO TONLE DIN: 
malacie 677. : — Neubildungen 320. | 
— Eklampsie 713. — Uretersteine 321. | L 
— Kindeslagen 483. |— Verengerung u. Kompres- | a 
— kindl. Störungen, Miss- sion 320. ‚Lähmungen der N\Neuge- 
bildungen 732. | — Verletzungen u. Chirurgie borenen 522. 
— und Herzfehler 647. | 324. Laparotomie Allgemeines 
— multiple 737. ‚Harnleiterscheiden- 27 ff. 
— Mütterl. Störungen 688. ' fisteln 334. '— Schnittführung und Naht- 
— Nabelschnur - Vorfall und | Harnorgane, Krankheiten technik 31. 
sonstige Anomalien der: der 268. | Leber- und Gallenwege 200. 
Nabelschnur 741. | — Allgemeines 268. Leber, Beziehungen zu den 
— Narkosed.Kreissenden493.|Harnröhre, Missbildungen Menstruationsvorgäng. 61. 
— und Myom 98. 273. Ä Lehrbuch der Geburtshilfe 
— Pathologie der 638. '— Erworbene Gestalt und’ von Runge 438. 
— Placenta praevia 752. m Funktionsfehler 273. '— der Gynäkologie von Ban- 
— Stirn- und Gesichtela : — Gonorrhoe 273. ler 6. 
Scheitelbeineinstellg. Se Harnuntersuchung bak- — von Robin und Dalche 6. 
derhauptslagen 741. teriologische 345. .— der gyn. Kystoskopie von 
— sonstige Störungen 766. ‚Harnröhrenscheiden- | Stoec el 6. 
— Störungen bei der Geburt. fisteln 328. "Lehrbücher, Kompendien 
d. Plazenta 702. Harngenitalfisteln 328. Lehrmittel geburtshilfliche 
— Uterusruptur 664. Hebammenwesen 45. ' 437. 


— Verbindung mit Ovarial- Heissluftbehandlungll. Leitfaden der geb. Opera- 
Tumoren 256. ‚Hermaphroditismusl164 |, tion von Döderlein 488. 


1014 Sach-Register. 


Levatorspalt, Zerreissun- Neoplasma, malignes,nach ,Ovarium, Neubildungen bei 
gen durch die Geburt 488. suprovaginalerAmputation | Kindern 259. 
Ligamente und Tuben 214. 28. — Operationstechnik 250. 
— Adnexe im allgemeinen, Nephritis, haematurica 356. | — Papilläre Kystadenome 
260 | 


Lig. latum und rotundum — chronica 356. | ; 
Beckenperitoneum, Proc. Ges und Schwangerschaft 564. — Parovarialzysten 267. 
vermiformis 217. . — operative Behandlung der | — Pseudomucinöse, Kystade- 
— Hämatocele 216. ı 349. | nome,Pseudomyxoma peri- 
— Tuben 226. Nephrektomie 348. | tonei 260. 
— Vordere Bauchwand-Her- — und Schwangerschaft 348. — Sarkome, Endotheliome 
nien 214. ‚Neugeborenen ‚Ernährung | 268. 
Lig. latum und rotundum der 517. , — Schwierige Fälle 250. 


217. | Netztorsion 174. '— Stieldrehung — Ruptur 
Lokalanästhesieund Nar-|Neuritiden im Wochenbett 252. 
862 

















kose 46 ff. ; — Tuboovarialzytsen 267. 
Lumbalanästhesie 46. | Niere Anatomie, normale und | — Verbindungen mit Ge- 
— Folgeerscheinungen 48. | es Physiologie 335., schwülsten anderer Organe, 
— bei Gebärenden 495. i — Bildungsanomalien 352. |, anderen Erkrankungen, 

— Blutungen und Sekretions- ektopischer Schwanger- 
M. |  störungen 354. i schaft 255. 
i — chirur. Erkrankungen der — Verbindung m. Schwanger- 
Magen 175. | 336. | schaft, Geburt u. Wochen- 
Magendilatation, akute: — Diagnostische Methoden | bett 256. 

postoperative 183. 338. 'Ovarien, Transplantation 
Magengeschwür 181. | — Eiterinfektionen der 368. | der 234. 

Magenkrebs 181. : — Geschwülste der 406. ‚Ovarialtumoren u. Puer- 
Magentuberkulose 184. |— Nierensteine 396. perium 858. 
Mastdarmkrebs 212. — Parasiten der 413. |Ovarialsaftbehandlung 
Mastdarmprolaps 213. |— Operationen, Indikationen, 235. 

Mastitis 857. : Technik, Resultate 345. :Ovarien, Bedeutung der für 
Melaena bei Neugeborenen ba Retentionsgeschwülste und | den Organismus 237. 

621. ı Cysten 362. '— Röntgenisation der 239. 

Menorrhagien,atypische83. | — Tuberkulose der 380. 
Menstruation 54. — Verlagerung der 358. | p 
— forensische Bedeutung 62. | — Verletzungen der 394. | i 

— Hyperchlorhydrieu.Hyper-| Niere nsteine 400. Pankreas 206. 

azidität 19. Nierensyphilisi. Wochen- |Parametritis chronica 
— Röntgenbestrahlung 61. bett 864. | posterior 223. 

Metritis chronica 73. Paranephrale Eiterungen 
Miliartuberkulose im o 380. 

Wochenbett 862. ` ‚Parasiten der Niere 413. 
Milz 209. Operationen,gynäkol. 125. Parotitis, postoperative 30. 
Mischnarkose 50. — beckenerweiternde 906. ‚Pathologie des Uterus 62. 
Missbildungen der Kin- |— geburtshilfliche 865. Peritonitis 29, 31, 193. 

der 732, 996. Operationsfehler u. Ver- Pessare cf. Uterus. 
Morbus Basedowii 60. letzungen der Genitalien  Perkussion von der Scheide 
— Addissonii 60. ausserhalb der Zeit der her 15. 

Müllerschen Gänge, Hem- Schwangerschaft und Ge- |Pfählungsverletzungen 

mungsbildungen der 65. ; burt 964. 169. 

Myome cf. Uterus. lOr anerkrankungen in, Phagozytose 477, 304. 
— Histologie der kleinen 92. | der Gravidität 547. Physiologie der Frucht 
Myomatosis uteri, Fieber | Osteomalacie 677. 463. 

bei 93. ! Ovarium, Anatomie, Physio- | — des Neugeborenen 513. 
Myom und Schwangerschaft logie, Biologie, Entwicke- '— und Diätetik des Wochen- 

95. | | lungsstörungen,Lagerungs- | bettes 497. 

— und Geburt 98. : fehler. Allgemeines über  Plazentation 422. 
— und Wochenbett 99, 857. Erkrankungen des 230. Plazenta, Stö en bei 
Myxödem 60. Ge Corpus luteum 239. | der Geburt der 702. 
— Embryome 265. .— isthmica 759. 
N | — Entzündliche Verände- ' — praevia 752, 760, 898. 
S rungen 246. ‚Plazentarpressaft, In- 
Nabelschnur, Anomalien | — Fibroide 263. ,  jektion von 471. 

der 748. — Karzinome 262. Plasmazellen, Bedeutung 
— -Vorfall 748. ; — Kastration, erhaltende Be- der 229. 
Nachgeburtsblutungen; handlung 243. 'Probelaparotomie 28. 

706. .— Mischgeschwülste 267. | Proc. vermiformis 217. 
Nachgeburtsperiode, — XNeubildungen. Anatomie: Prolaps des Uterus 79. 

Verlauf der 492. ' und Histiogenese Allge- Prolapsoperationen 155. 


NarkosederKreissenden 493.| meines 246. |— nach Schauta 155. 


Pruritus valvae, essentieller | Sanduhrmagen 182. 


Sach-Register. 1015 


'Sectio caesarea abdominalis 


170. Säuglingsfürsorge und: inferior 887. 
Psychische Erkrankungen Sterblichkeit 518. en caesarea abdominalis (Sän- 
im Wochenbett 863. ` Scharlach im Wochenbett ! ger) 879. 
Puerperalfieber, Atio- 861. | — caesarea vaginalisDührssen 
logie 779 ff. Scheidenzysten 159. 871. 
— Antitrypsinbestimmungen | Scheitelbeineinstel- ‚Selbstinfektion 48l. 
800 lung 741. Sittlichkeitsverbrechen 


— Blutuntersuchungen 799. 

— Diagnose 779 ff. 

— Kasuistik 804. 

— Leukozytengehalt 798. 

— Lokalisation 801. 

— Peritonitis 822. 

— beginnende Sepsis 823. 

— Prophylaxis 817. 

— Statistik 804. 

— Therapie 819 ff. 

— — interne 820. 

— — lokale 820. 

— operative 820. i 

Behandlung mit Terpentin- 

öl 833. 

mit Bacillus lacticus 833. 

chirurgische 834. 

mit Antistreptokokken- 

serum 845. | 

durch aktiv-passiveSchutz- : — 

impfung 848. | 

mit Paltauf’schem Serum | 

mit Rekonvaleszenten- 

serum 849. | 

— Wrights Vakzinationsme- ` 
thode 849. 

— mit Bakterienvakzinen 850. | — 

— mit Kollargol 850. 

— Thrombosen 803. 

— Opsoninbestimmung 800. | CS 

Puerperalen perniziösen, —- 
Anämie, Behandlung der: — 
865. | 

Pyonephrose 377. 

Pyelitis 373. 

— inderSchwangerschaft 377. 

Pyosalpinxoperation 
222. 


— — 
— 


— 
— 


ege 


| = 


Q. 
Querlage 745. 


R e | 


Retention, abnorm lange. 
des abgestorbenen Eies 592. ` 
— der Plazenta und der Ei- 
häute 898. 
Retentionsgeschwülste 
der Niere 362. 
Retroflexio, 
19, 76. 
Retroversio 76. 
Röntgenbestrahlung6l. 


Entstehung | 


S. 


Sammelberichtegeburts- 
hilfl. 444. | 


Schleimkrebs des Collum 
Schwangerschaft, Allge- 


925. 
Stillfähigkeit 506. 
Sterilisierungu.Sterili- 


uteri 113. 


meine und sonstige Organ- tät 52. 

erkrankungen 547. Stirnlage 74l. 
Extrauterinschwanger- Streptokokken, Hämo- 
schaft. lyse der 780. 


Superfötation 478. 
Syphilis 520. 
— u. Schwangerschaft 543. 


von gerichtlich - medizini- 
scher Beziehung 934. 
Diagnostik und Diätetik 


mit Ovarialtumoren 255. 


460. 
ektopische in Verbindung | 
Hyperemesis Sravidarum. 
527. 


ZE: 
im rudim. Horn eines: 
Uterus bicornis 607. Tabes dorsalis beim Weibe 
Infektionskrankheiten in 18. 
der 536. Tamponadeak lokales Blut- 


intrauteriner Fruchttod, stillungsmittel 12. 
abnorm Inge Retention | Topogr. Anatomie der weibl. 
des abgestorbenen Eies 592. | Genitalien 425. 
Komplikation mit Erkran- Tuben 226. 

kungen und Tumoren der. Tubenverschluss, Mecha- 
Genitalorgane, Traumen, nismus 229. 

Tumoren etc. 576. Tuberkulose der Bartlıo- 
Krankheiten des Eies 592. linischen Drüse 169. 
künstlicher Abortus, Früh- ' — der Blase 296. 

geburt 601. :— u. Dysmenorrhoe 61. 
mehrfache 479, 737. '— des Magens 184. 
Nachtrag dazu 636. .— der Niere 385. 

Pathologie der 527. | — des Peritoneums 32. 
Physiologie der Frucht 463. — primäre aufsteigende des 
u. Appendizitis 567. Genitalapparates 68. 

u. Augenerkrankungen 571. — und Schwangerschaft 541. 











und Diabetes 573. — der Tube. 
u. gonorrhoische Arthritis ` — des Ureters 320. 
546. E des Uterus 67. 
u. Herzstörungen 570. — des weiblichen Genital- 
u. Kakke 546. apparates 223. 
u. Karzinom 120. Tumoren der Genitalorgane 
u. Morbus Basedowii 571. und Schwangerschaft 571. 
u. Munderkrankungen 569. ` 
u. Nephrektomie 348. 
u. Nephritis 564. 
u. Pyelitis 377, 562. | 
u. psych. Erkrankungen | U. 
572. 
u. Syphilis 543. ‚Urachus 311. 
u. Tuberkulose 541. Ureter 311. 
Veränderungen im mütterl. — Anatomie und Physiologie 
Organismus 450.' | 318. 
Verbindungen mit Ovarial- | — Bildungsanomalien 320. 
tumoren 256. ı — Entzündung und Infektion 
u. Verdauungsstörungen | 320. 

8. i — Neubildungen 321. 
vorzeitige Unterbrechung, — Steine 321. 


abnorm lange Dauer 601. — Verengerung und Kompres- 
Zeugung. Entwickelungdes, sion 320. 
befruchteten Eies und der — Verletzungen und Chirur- 
Plazenta 463. gie 324. 


1016 


Uterus, Adenomyome 93. 

— Allgemeines, Anteflexio,La- 
teralflexionen 74. 

— Chorionepitheliome 122. 

— Curettage 74. 

— Endometritis 72. 

— Entwickelungsfehler 62. 

— Entzündungen des 67. 

— Inversio 81. 

— Karzinonm,Histogenese und 
Wachstum 113. 

— Karzinome, maligne Ade- 
nome und Epitheliome 99. 

— Karzinom und Schwanger- 
schaft 120. 

— Karzinom, sekundäres 114. 

— Karzinom, seltene Meta- 
stasen, operierte Karzi- 
nome, Statistik 116. 

— Lageveränderungen 74. 

— Menstruation 426. 

— Metritis chronica 73. 


— Myom 92. 

— Myomatosis, Fieber bei 93. 

— yom und Schwanger- 
schaft 95. 


— Neubildungen 84 ff. 

— Operationstechnik 117. 

— Pessare 8l. 

— Prolaps 79. 

— Retroflexio 76. 

— Sarkome und Endotheli- 
ome 121. 

— Schleimkrebs des Collum 
113. 

— sonstige Entzündungen 69. 

— Sonstiges 82. 

— Tuberkulose des 67. 

— Zervikalanomalien, 
menorrhoe 65. 

Üterusruptur 671. 


Dys- 


| 


| 
| 


nn EE e 
e EE 





Sach -Register. 


V. 


Vademecum vonDührssen 6. 

Vagina Affektionen des Hy- 
men, Bildungsfehler der 
Scheide, angeborene und 
erworbeneGynatresien 150. 

— Dammrisse, Dammplastik 
163. 

— Ernährungsstörungen, Ent- 
zündung, Mastdarmschei- 
denfistel 159. 


' Vulva Neubildungen, Zysten 


167. 

i — Verletzungen, Thromben, 
Haematoma vulvae et 
vaginae 169. 


W. 


Wasserman nsche Reaktion 
15, 442, 505, 525, 543. 


— Fremdkörper in der, Ver ` Wendung 868. 
letzungen, Blutungen 162. ' — äussere 869. 


— Hermaphroditismus 164. 
— Lageveränderungen, pla- 
stische Operationen 152. 
— Neubildungen, Zysten 157. 
Vaginismus 170. 
Vaginitis, pseudomembra- 
nöse 162. 
Varia 903. 
Varicocele, tubo-ovariale 
238. 
Variolaim Wochenbett 861. 
Vaporisation d. Uterus 11. 
Verlauf der Geburt 486. 
Verletzungen d. Niere 394. 
Volvulus der Flexura sig- 
moidea 28. 
Vorderhauptlage 741. 
Vorentwurf des neuen 
österr. Strafgesetzbuches 


916. 

Vor- und Nachbehand- 
lung Operierter 129. 

V u lv a Bildungsfehler, angeb. 
Anomalien 165. 

— Entzündung, Ernährungs- 
störungen, Exantheme, 
Kraurosis, Vulvitis pruri- 
ginosa, Elephantiasis 166. 











Wochen bettes,Physiologie 
u. Diätetik des 497. 

— Physiologie d. Neugebore- 
nen 513. 

— Frühaufstehen 502. 

— Pathologie des 773. 


| — Puerperale Wundinfektion 


cf. Puerperalfieber. 
— u. Myom 99, 857. 
— und Ovarialtumoren 256, 
858. 
u. Scharlach 861. 
u. Variola 861. 
u. Miliartuberkulose 862. 
u. Neuritiden 862. 
und psychische Erkran- 
kungen 863. 
— u. Nierensyphilis 864. 
— u. Laktation in gerichtlich- 
mediz. Beziehung 969. 


2. 


Zange 867. 

Zeugung 463. 
Zystenniere 367. 
Zellkernvermehrunglill2. 


Autoren -Register. 


Die fett gedruckten Ziffern sind referiert. 


A. | 


Abadie 167, 918. 

Abadie-Rangé 156. 
Abel 99, 638. | 
Abnaud 99. | 
Abraham 460, 491, 497, 638, 


806. | 

Abromeit 996. 

Adachi 486. | 

Adams 996. 

Adamson 287. 

Adamück %4. 

Addison 996. 

Adler 7, 306, 903. 

Adolph 76, 152. 
er 368. 

Ahern 607. 

Ahlfeld 444, 445, 403, 638, ` 
702, 766, 773, 903, 914, 
969, 678. 

Ahlfors 996. 

Ahlström 260. 

Ahreiner 996, 345. 

Ahreiner 845. | 





van Aken 265. 

Albarran 268, 311, 358, 354. 

Albarran u. Heiz-Boyer 268. 

Albarran u. Papin 414. 

Albeck 444, 536. 

Albek u. Rode 984. 

Albers 7. 

Albers-Schönberg 8, 4, 
918. 

Albert 748. 

Albertin 226. 

Albertus et Desgouttes 607. 

Albrecht 84, 99, 156, 164, 
165, 806. 

Albu 184, 358. 

Alcock 33. 

Alcorta 806. 

Alessandri 175, 345. 

Alessandrini 33. | 

Alexander, E. 134. 

Alexander, W. 175. 


84, 


‚ Althoff 33, 159, 


Alexander 12, 527, 925. 
Alexandroff 120, 306, 368, 
713, 996. 


Alfieri 82, 99, 152, 246, 250, 


267. 
Alfranio-Peixoto 925. 
Alglave, P. 184. 
Algyogyi 996. 
Alksne 311. 

Alleria, G. B. 283. 


.Alleaume 150, 217. 


Allen, J. F. 300. 

Allen 368, 879. 

Allen, C. W. u. Bass 368. 
Allport 20. 

Almagie 497. 
Alsberg 346, 713. 
518, 973. 
Altkaufer 741. 

Alquier et Theuveny 230. 


Apert 996. 

Apert et Bucaille 518. 
Apostolides 270. 

' Anzilotti G. 240, 414. 

| Aragow 807. 

Arbuthnot Lane, W. 15. 
Arcangeli 677. 

Arce 217. 

Arcelin 396. 

Arendt 8. 

Arnaud 100. 

Arndt 807. 

Arme 217. 

Arnold 664. 

Arnoux 867. 

Arnstein 638. 

Aronson 807. 

Arrington 774. 

Artom di Sant’ Agnese5836., 677. 
| Arx v. 677. 





Amann 84, 95, 100, 121, 164, Arzt, L. 262. 
217, 226, 255, 263, 576, Asakara 888. 


678. 


Amberger 200, 217. 
Amerik. Gesellschaft f. öffentl. 


Gesundheitspflege 513. 
Amos 513, 973. 
Anagnoston 996. 

Ancel 239. 
Ancel u. Bouin 414. 


Anderodias 713, 702, 732, 774, 


955. 
Anderson 210, 664. 
Andersson, L. G. 414. 
Andre 307, 497, 638. 
Andrea 230. 
Andrei 973 
Andrews, H. R. 239. 
Andrews, M. B. 256. 
Andrews 156, 239, 576. 
Angus 396. 
Anitschkow 260. 
Anscheles 226. 
Anschütz 185. 


| Anspach 69. 


Anssimoff 185. 
Anthes 880. 


| Antoine 806, 


Ascarelli 925, 978. 

Asch 20, 121, 214, 255, 283, 
655, 678, 752, 766, 807. 

Aschan, J. 185. 

Ascher 362. 

Aschheim 100, 156, 463, 
996. 

Aschoff 84, 414. 

Aschoff, L. und Backmeister 
200 


137, 


Ashhurst 297. 

Aschner 230. 

Askanazy 266. 

Astrop, C. W. 270. 

Astruc, A. 338. 

Atanasescu 263. 

Athanasesco 333. 

Atkins 338, 414. 

Aubert 84, 217, 287, 601, 607, 
638, 713, 934. 

Audebert 577, 659, 664, 737, 
880. 

Audebert, M. 880. 

Audebert u. Berny 664, 996. 

Audebert, Daunic et Forgues 
853. 


1018 


Autoren-Register. 


Audebert u. Dieulafe 732, 996. ! Bankier 713. 


Audebert et Fournier 880. 

Aufray 171. 

Aufrecht 33, 268. 

Auld 396. 

Aulhorn 84, 
950. 

Aurand 996. 

Austin 438. 

Autefage 381. 


H 
! 


Auvray 33, 84, 185, 311, 394. 


Avarffy 498, 638, 659, 713, 
870, 954. 

Axhausen 20, 125, 175. 

Ayers 396. 


B. 


Bab 33, 150, 165, 438, 5836. 
Babcock 127, 163. 

Babes, M. 134. 

Babler 950. 

Babler, Niebrügge u.Fesch 185. 
Babonneix 973. 

Babonneix u. Paisseau 996. 
Babonneix u. Tixier 368. 
Baccus 406. 

Bach 997. 

Bachach 287, 352. 

Bacher, R. 185. 


Bachmann 368, 381. 
Bacon 713. 

Bade 997. 

Baecchi 925. 


Baecker u. Minich 121. 

Baer 608, 997. 

Baginsky u. Mendelsohn 362. 

Bagozzi 346. 

Bailleul 497. 

Bain 766. 

Baisch 20, 214, 226, 287, 438, 
013, 536, 577, 678, 702, 


Bar 655, 664, 659, 752, 870. 
Bar et Daunay 5836. 
Baradulin 406. 


I Baranik 33. 
100, 217, 252, | Barbarossa, Adele 184. 


Barber 216, 807, 954. 

Barbier 978. 

Barbour 450. 

Barclay, 283. 

Bardeen 997. 

Barfurth 997. 

Barjon 396. 

Barke 354, 973. 

Barker 33, 185. 

Barling, H. 368. 

Barlow 156, 167. 

Baron 513. 

Barozzi, J. 135. 

Barr, 311. 

Barret 76, 84, 184, 163, 997. 

Barret u. Harzer 846, 713. 

Barringer 311, 3838, 381. 

Barrow 346. 

Barrows 828. 

Barsony 678, 807. 

Bartels, P. 414. 

Barth 20, 100, 388, 368, 406. 

Bartkiewicz 100. 

Barton u. Smalley 82, 955, 
964 


Bartz 164. 

Baruch 997. 

Baseil 81. 

Basham 396. 

Basile, 354. 

Basso 20, 414, 451, 774. 
Basson 664. 


| Bastian 62, 152, 713. 


Bastos 369. 
Battesti 997. 
Batuand 33. 
Batut 394. 
Bauchet 997. 
Baudon 702. 


713, 752, 714, 877, 898, | Baudouin 175. 


906. 
Baker 608. 
Bakunin 62. 
Balas 200, 413. 
Balass. D. 256. 
Baldwin 33, 358, 997. 
Baldy 75, 678. 
Ball 281, 283, 311. 


| 


| 


i 


| 
| 


| 


Bauer A. 463, 518. 

Bauer, F. 513. 

Bauer, J. 463. 

Bauer 33, 497, 513, 753, 973. 

Baum 381, 903, 973. 

Baumann 270, 394. 

Baumm 438, 445, 638, 678, 
702, 767. 


Ballantyne 243, 536, 592, 602, Baus, H 100. 
' Bay 997. 


608, 638, 978. 
Ballenger 270. 
Ballerini 450, 463, 530. 
Ballerstedt 33. 
Ballivet A. 362. 
Balloch 167. 

Balogh 678. 

Balser 445. 

Balzer u. Tausard 270. 
Bamberg 162, 926. 
Bandle 713. 

Bandler 3. 33, 84, 159. 
Bangs 396. 

Banki 753. 


Bayer 54, 300, 414, 451, 753, 
767. 


 Bayet 926. 


Bayly, H. W. 100. 
Bazy 369, 396. 
Bazy u. Deschamps 283. 


' Beardsley 369, 381. 
' Beatson 997. 


| 


Beau 638. 
Beauvois 973. 
Bebert 287 
Bechtel 934. 
Bechterew, v. 283. 


Beck 135, 200, 358. 

' Becker 12, 33, 156, 463, 497, 
| 678, 997. 

| Becker, Fr. 54. 

| Becker, J. 997. 

Becker, W. H. 21. 

| Beckmann 678, 753. 

| Beedle 226. 

I Beekenkamp 638. 
| Beer 718. 
Begouin 164, 252, 
| Behrendt C. 15. 

i Beilby 406. 

ı Belbeze 217. 
Belgrano 156. 

ı Beljaew 608. 

Bell 358, 407, 507, 906. 
Bell u. Hick 54. 

Bell, J. F. u. Jessup AN, 
Belorutschew 664. 

i Benassi 497. 

| Benda 100. 

Bender 247. 

 Benderakt 185, 3%. 

| Bendig 159, 926. 

' Bendix, B. 175. 

| Beneke 767, 973, 997. 
| Bengoa 807. 

ı Benjamin 75, 95, 152. 
Benthin W. 20. 

' Bentley 407. 

| Bentzen 997. 

| Bérard 369, 381. 
Berard u. Chalier 210. 
Berczeller 638. 
Berdjaew 12. 
Beresnegowsky 311. 
Berfofsky 185. 

Berg 33, 287. 352, 997. 
Berger, H. 18. 
Bergmann v. 175, 407, 
Bergesio 15, 33. 
piz 100, 125, 167. 


DN rt 


=De), 919. 





33s. 


Berkeley-Bonney 166. 
Berkelom, van 934. 
Berkowitsch 15. 

Berlier 748. 

| Berliner 997. 
ae F. H. 211. 
| Berna 678, 774. 
Bernd u. v. Preyss 8. 
Bernheim-Karrer 513. 
Bernheim-Stern 486, 702. 
Bernstein 997. 

Bertein 407. 
Bertelsmann 194. 
Berthant 867. 

Berthant, M. 867. 
Berti, G. 18. 

Bertino 247, 270, 807, RU, 
: Berthier 84, 497, 997. 

| Berthout 483. 

Bertkau 101... 

| Bertoni 468. 

Bertrand 226. 

Beruti 638, 95». 

| Besebek 82. 
Betham-Robinson 217. 
Betke 101, 287, 973. 








Autoren-Register. 


1019 


ı Borgert 171. 


Bornecque 998. 
‚ Bornhaupt 206. 


Bornträger 34. 


Boross, 369. 


753, | Borsau u. Marcelet 807. 


Borszeky 34, 170, 185. 
Bortkewitsch 67 8, 906. 
Borton, 3%. 


Bettex 287. | Boas, R. 15. 

Betz 163, 903. Boas, Kurt 54. 

de Beule 63. Bonn 312, 338. 

Beuthe 713. Bochenski 12, 33, 84, 639, 678, ı Bornstein 259. 
Beuttner 152, 713, 732. 713, 774, 867, 998. 
Bevan 881. Bochot 85. 

Bevan u. Kretschmer 312 Bockelmann 639, 741, 
Bevers 135. 898. 

Biasotti 659. Bode 200. 

Bibergeil 997. Boden 880. 

Bidwell, 175. Boehm 54. 


Bie u. Maar 997. Boehme 800, 998. 
Biechanowsky u. Glinsky 513. ' Boehmer 639. 935. 
Biehler 753. | Boerma 137, 964. 


Biehler, M. de 369. | Boerner 194. 
Bjelenky 497. Boes 608. 
Bielinski 407. | Boesch 34. 


Bielorutschew 955. 
Bjelostozky 997. 


Boese u. Heyrovsky 185. 
Bogalwsky 20. 


Bier 33. Bodanoff 880. 
Biermer 655. Bogdanovics 15, 678, 880. 
Biernath, P. 200. Boggs 396. 


Billings 125. 

Billington 185, 358. 
Billon, L. 185. 

Binder 753, 898. 

Binet du Jassoneix 997. 


Bogojawlensky 171. 
Bogoljubow 270. 
Bogoras 312. 

| Bogusch 665. 
‚Böhm 34, 973. 





Biou 865. Böhme, A. 34. 
Bircher, E. 210, 362, 713, ı Böhme, F. 283. 
Bird, F. D. 200. , Böhme 307. 
Birnbaum 20, 69, 127, 150, ' Boissard 101, 732, 935, 
165, 437, 489, 665, 774, 998. 
817, 887, 955, 997. ' Boissard u. Devé 973. 
Bishop 175, 210, 277. ı Bokadorow 169, 926. 
Bith u. Coryllos 101. | Bókay 978. 
Bittner, W. 407. Bokelmann 101. 
Bittorf 185. | Bolaffio 689. 
Björkenheim 166, 297, 444, Boldt, 21, 34, 85, 101, 
678, 906, 955. 159, 251, 261, 312, 608, 
Blackader u. Meukleston 973. ' 608. 


Blacker 101, 542, 934, 950. | Bolognesi 172,‘185. 
Blackston 998. Böltink 270. 

Blockwell 998. | Bonnaire 665, 678, 870. 
Blain 451. ' Bonnaire et Brac 132. 

Blair Bell 63. Bonnaire et Brindeau 95, 
Blanc 307, 369. 577, 678, 950. 

Blanchard 950. Bonnaire et Metzger 513, 767, 
Bland-Sutton 8, 20, 33, 63, 974. 





84, 95, 247, 300, 919, 950. | Bonnaire et Rosenzwitt 858. 
Blau 20, 67, 159. ' Bonamy 230, 252. 

Blecher 185. Bondi 414, 444, 463, 748, 998. 
Bleck, T, 354. ı Bondy 774 

Bleichröder 362. Bon 166, 167, 665. 

Bleynie 807. Bonifield 95, 956. 
Blisminsky 33. ' Bonn 101. 

Blisner 135, 167, 217. Bonneau 247. 

Bloch 8, 33, 135, 312, 407, | Bonnen 958. 

996, 926. Bonnet 602, 639, 853. 
Blodgelt 998. Bonnet-Larbodiere 974. 
Blohm 998. | Bonney 127. 

Bloodgood 185. Bonnier 283. 

Bluhm, A. 497. Bontoff 162, 926. 
Blum 33, 277, 381, 407.  Bonty 998. 

Blum u. Ultzmann 896. ' Boos 713. 

Blumberg 12, 163, 655. | Bopp 974. 

Blumer 210. Boquel 678. 
Blumenthal 152, 973. Boquel et Gangein 853. 
Blumm 518, 973. : Boral 12. 


Blumreich 753. . Borelius 194, 396. 


a aM EE in Á 











Bortz 919. 

Boruttau u. Davidsohn 34, 69. 

Bose, C. R. 812. 

Boshouwers 125. 

Bosmann 639. 

Boss 907. 

Bosselut 283. 

Bossi 16, 21, 34, 152, 463, 
577, 689, 678, 870, 950. 

Bossoreil 985. 

Bouchacourt 230. 

Bouin u. Ancel 240, 414. 

Bouguet 468, 486. 

Bou et 774. 

Bourcart 8, 136. 

Bourgnignon 807. 

Bourret 639, 903. 

Bourret u. Fabre 95. 

Boursier 396. 

Bouteil 352. 


950, | Bouvy 21. 


Bovee 34, 85, 335, : 
381. 

i Bovero, A. 414. 

Bovin 135, 636. 

Bovis de 21, 101, 
«713, 753, 907. 

Boxer 218. 

Boyce 974. 

Boyd 101. 

Boyel 880. 

Boyer 167, 998. 

Braasch u. Mac-Corty 363. 

Braatz 34. 

Brady 807, 974. 

Brandenberg, 354. 

Brandt, 870, 907. 

Brant 240, 463. 


$, 362, 


609, 678, 


i Brantt 985. 


Brault 121. 


' Braun, H. 175, 185 
| Braun v. R. 678. 


t 


Braun 34, 172, 185, 381, 639, 
807. 
Braun u. Boruttau 21, 185. 


' Brausser 34, 160. 


Brechot, A. 175. 
Bremerman 278, 307, 308, 362, 
369. 


. Brentano 185, 206. 


le Breton-Oliveau 713. 
Brettauer 85, 135, 807. 
Brettner 804. 

Breus 678. 

Brewer 346. 

| Brewis 252. 

'Brewitt 185, 887. 

Brickner 21, 135, 164, 247.329, 
| 665, 926. 





1020 


‚Bridoux 69. 

Briggs 135, 252, 950. 

Brindeau 329, 369, 609, 880, 
935. 

Brindeau et Chirie 11, 807, 935. 

Brindeau et Jeannin 577, 985, 
950. 

Brindeau et Nattan-Larrier 
702. 

Bririvant 974. 

Brittin 767. 

Broadhead 955. 

Broca 164, 919, 926. 

Broca u. Masson 998. 

Broca u. Weil 194. 

Broccolo 869. 

Brochin 85. 

Brocksmit 513. 

Brodhead 659, 665. 

Brodsky 493, 639. 

Broedel 346. 

Broek v. d. 414. 

Brogsitter, C. M. 209. 

Brongersma 862. 

Bröse 12, 76, 101, 127, 153, 
978. 858, 950. 

Brossok 678, 955. 

Brothers, A. 255, 262, 609. 

Brothers, R. 21. 

Brouardel 926. 

Brouha 702, 753. 

Broun 21, 85, 255. 

Brown, Alex. 54. 

Brown 63, 185, 278, 296, 
381, 919. 

Browning 280. 

Bruce-Bays 737. 

Bruch 853. 

Bruck 160, 270. 

Brüger 985. 

Brugsch 12. 

Brühl 34. 

Bruner 205. 

Brunet 444, 853. 

Bruni 278. 

Brunier 974. 

Brüning 172. 

Brünings, W. 278. 

Brunn, M. V. 34. 

Brunner 200, 296. 

Bruns u. Sauerbruch 175. 

Bryce 414. 

Bryce Teacher 463. 

Bryndza 880. 

Buch 95, 609. 

Buchanan 281, 312, 974. 

Bücheler 679, 745, 808, 868. 

Buckeby 460, 639. 

Bucura, 34, 54, 414. 

Bucurra 34. 

Bué 513, 985, 974. 

Buist 344. 678, 880. 

Bujalski 880. 

Bukojemsky 536, 935. 

Bukura C. J. 280. 

Bull 362, 974. 

Bullard 396. 

Büllen 879. 

Bulins 85. 


Autoren-Register. 


Bumm 77, 101, 156, 120, 135, 

| 153, 218, 246, 319, 487, 578, 
679. 767, 505, 950. 

' Bunge 339, 362, 497. 

| Bunzel 439, 497. 

; Burci 281. 

ı Burkhardt 34, 160, 463, 702, 
753, 903. 

| Burckhardt Socin 753. 

| Burdsinsky 226. 

. Bureou und Pasquereau 307. 

Bürger 278, 358. 

Buerger und Churchman 21. 

, Burger, A. 54. 

‚ Bur 407. 

Burkard, O. 444. 

ı Burnier 767. 

i Burr 774. 

' Busch, M. 176. 

Busse 34, 54, 69, 463, 774. 

Busse, W. 34. 

Butters 362. 

Buttersack 34, 69, A. 

, Butkewitsch 176. 

Butler 369. 

Butler Long 160. 

Butlin 101, 156. 


639, 919. 
van Buuren 439. 
Bybee 21. 
Byers 439. 
ı Byford 21, 101, 218. 
ı Bylicki 737. 
 Bylicki und Groebel 414. 
' Byttell 312, 396. 





C. 


Caan 156, 167. 

‚Cabannes 998. 

. Cabot, A. T. 300. 

Cabot, F. 278, 407. 

|! Cabot 354, 896. 

| Caccia 312. 

.Cadwakader 287, 437. 
Cahen, F. 243. 

‚ Cahier 283. 

Cahn 853. 

'Cahn u. H Freund 985. 

l Caie 702. 

: Cail 592. 

Caillods 486. 

Calabrese 346, 852. 

‚ Calderini 460, 468, 639, 737, 
| 880. 985. 

 Calm 16, 451. 

‚Calizi 866. 

'Calmann 21, 639, 767. 
Calzolari 737, 753. 
Camelot 381. 

Cameron 75. 136, 665, 679, 974. 
"Cameron u. Lightoller 998. 
de Campagnolle R. 270. 
Campbell 63, 578. 

ı Campell 704. 


Büttner 63, 69, 150, 266, 312, 


Campione 82. 

: Camusset, V. 330. 

‚Me. Cann, F. J. 13. 

Cannaday 34, 194. 

Canton 679, 907. 

Canusset 136. 

Cappelani 679, 998. 

Capelli 206. 

Caplesco 394. 

Capsersohn 171. 

Capusso 974. 

Caraven u. Proust 121. 

Cardot 808. 

Caretto 287, 369. 

Cargili 998. 

Carl, W. 268. 

Carles, A. 354. 

Carles. J. 194. 

Carli 16, 34, 54, 639. 

Carlier 381. 

Carmichael 21, 153, 243. 

Carnett 185. 

Carnett, J. B. 185. 

Carnot u. Deflandre 55. 

Caroven u. Lerat 221. 

Carp, S. E. 307. 

Carpenter 362, 978, 998. 

Carrière 283 

: Carruthers 808. 

Carry 808. 

Carstens 21, 81, 95, 575, 665, 
950. 

.Cartby 714. 

| Carver 926. 

Carwadine 21. 

' Casalini 460. 

| Casalis 127, 153, 230. 

i Casiglia u. Ciando 90. 

' Casper 800, 354, 881. 

i Casper, L. 268, 381. 

 Cassagnes 714. 

| Cassanello 231. 251, 288, 300, 
309. 

| Castelli 464, 513. 

' Castiglioni 194, 283. 

| Catechins 998. 

| Cathala 13, 665, 880. 

Cathala u. Danway 514, 974. 

| Cathala u. Leguéux 464, 497, 
114. 

an 268, 800, 278, 307, 

| 812, 381, 396. 

| Caterina 77. 226. 

Cates 125. 

| Cathcart 200, 206, 358. 

ı Cattaneo, A. 167. 

' Caturani 610. 

| Cavazzani 464. 

| Cawardine 176, 278. 

| Cazanone 870, 879. 

' Cazaillet 218. 

| Cazin 85. 

| Cealie u. Strominger Zen, 

, Cerecedo 808. 

| Cernezzi 172. 

| Chalier, A. 210. 

| Chaillot 176. 

. Chambrelent 536, 935. 998. 

i Chambrelent u. Got 537. 








Champetier de Ribes 679, 742. ' 


Champion 270. 

Championniere 639. 

Chanal 602, 639, 903. 

Chantemesse 808, 858. 

Chappelier 414. 

Chaput 34, 127, 185. 

Charles 297, 486, 492, 602, 
639, 659, 679, 702, 782, 
808, 877, 870, 880, 907, 
951, 969, 998. 

Charlier 407. 

Charrier u. Charbonnel 296. 

Charriere, A. 296. 

Chartese 774. 

Chatenier 602. 

Chase 21, 85, 101. 

Chassaignac, C. 270. 

Chassevant 808. 

Chassuing de Borredon 166. 

Chaton 67, 537. 

Chauffard 200. 

Chavannaz 77, 176, 226, 288, 
610. 

Chavelet, Ch, 20. 

Chasan 602. 

Chenet 85. 

Cheney 381, 974. 

Cheron 8, 85, 218. 

Cheron u. Duval 101. 

Chetwood 339. 

Chevelle 312, 396. 

Chevrier 21, 102, 194. 

Cheyne 858. 

Chiari, Cahn, Lewy 160. 

Chiari 226, 312. 

Chiarabba 166, 167, 964. 

Chicheslu 85. 

Chidichimo 537, 745. 

Chiene 34. 

Chilaitidi 974. 

Child 610. 

Childe 186. 

Chirie 259, 714. 

Chirie u. Cornelius 8346. 

Chlumsky 358. 

Cholin 200. 

Cholmely 300. 

Cholmogoroff 247, 439, 497, 
679, 742, 877, 880, 907, 
974. 

Cholodkowsky 186, 218. 

Choostek 16, 55. 

Christian, H. W. 270. 

Christides 679. 

Christoff 767. 

Christofoletti 998. 





Autoren-Register. 


Ciechanowski u. Glinski 998. 
Ciechomski 951. 

Cignozzi 200. 

Ciulla 451. 

Civalleri 414. 

Clairmont 186. 

Claisse und Holtrain 805. 


(Clark 21, 34, 82, 312, 381. 


Clarkson 81, 665, 955. 
Clay 397, 974. 
Cleborne 885. 

Cleisz 579. 


| Clement 259, 394. 


Clemenz 639, 951. 
Clermont 200. 
Cless 880. 
Cleveland 160. 


' Cloin 808. 


Clubbe 186. 
Coctois 186. 
Codel-Boisse 998. 
Codmann 369. 
Coe 21, 102. 


ı Coebergh 745. 


Coellen, v. 985. 


'Coeller, v. 853. 


Coen 659. 
Cohen 935. 


| Cohn 270, 312, 935. 
' Cohn, A. 808. 


Cohn, Fr. 240, 414, 464. 
Cohn, H. 34, 125. 
Cohn, M. 34, 102, 610. 


|Cohoe 537. 


Cole 919. 

Coleman 964. 

Coley 186. 

Colle und Gelle 407. 

Collin 974. 

Collins 85, 998. 

Collinson, F. W. 200. 

Collinson 251. 

Colloca 218. 

Colmers 369. 

Colombain 34. 

Colombino 354. 

Combie 55. 

Commandeur 150, 592, 655, 
665, 679, 753, 767, 935, 
955, 998, 999. 

Commandeur et Gonnet 774. 

Commandeur et Rheuter 537. 


Commandeur et Reuter 867. 


Conderc 381. 

Condon 881, 753. 
Congdon 172. 

Connell, Artur 85, 136. 


Christofoletti u. Hitschmann | Connell, K. 2848. 


122. | 
Chroback 679, 887. 
Churchmann 194. 
Churchward 919. 
Churton 369. 


| Conner 964. 


Connors 346. 
Constantisesco 281. 
Conte, le, R. H. 194. 
Conorat-Desvergnes 808. 


Chute. A. Z., 288, 369, 381. |Conzen 16. 


Chute, A., 381. 
Chevorostanski 998. 
Ciaccıo, C. 209. 
Ciaccio u. Cuille 464. 
Ciechanowski 186. 





Cook 310, 527. 
Cooke 195, 437, 579, 951. 
Coombs 362. 


on und Bratton 195. 
‚Cooper 714, 853. 





1021 


Coopmann, 35. 

Coops 339. 

Cope 3, 464, 737. 

Cordes, F. 195. 

Cordua 195. 

Corin und Stockis 926. 

Corner 63, 919. 

Corner und Bristow 176. 

Coryllos und Bith 102. 

Coryllos und Picand 85. 

Correl 335. 

Corrmelles 8. 

Cosens 354. 

Costa 162, 514, 655, 955. 

Cotret, de 774, 808, 865. 

Cotte 55, 200. 

Constantinescu undGomoia 21. 

Courant 753. 

Courtade 283, 288, 358. 

Couvelaire 96, 579, 659, 665, 
679, 748, 881, 903, 955. 

Couvelaire und Guillaume 748. 

Couwenberghe, v. 169. 

Cova 35, 68, 102, 610, 702, 
774. 

Cowan 999. 

Cowburn 914. 

Cragin 514, 714. 

Cramer 63, 127, 231, 497, 665, 
679, 737, 808, 999. 

Cremer 270, 955. 

Crémien 881. 

Cressi 125. 

Cresson, F. E. 102. 

Crile 102. 

Croce 999. 

Croft 136, 369. 

Croftan 200, 206. 

Croner und Schindler 35. 

Cronson 156. 

Cronquist 69, 270. 


Croom 346, 714, 955. 


i Crossen 21, 127. 
Crouson 881. 


Crowe 708. 


'Csergö 464, 737. 


Csiki und Kugel 35, 218. 
Cuff 218, 261, 639, 951. 
Cukor 8, 136, 218, 226, 745. 
Cullen, Th. S. 85. 


i Cullen und Derge 846. 








Cullen und Kelly 85. 
Cuniston 13, 278, 288, 346, 
369, 381, 808, 853. 


 Cunéo 312. 


Cunningham 63, 210, 312, 369. 
Curt und Smith 200. 

Currier 679. 

Curtis 8, 55. 

Custing 679, 732. 

Cuturi, F. 270. 


‚ Cuzzi 156, 602, 639, 808. 


Cykowski 665, 679, 868. 


‚Czapek 362. 
'Czaplewski, E. 35. 


Czaplicki, B. 136. 


' Czarkowski 333, 951, 964. 


Czerny 8. 102, 167, 200. 


1022 


Czyzewicz 137, 150, 214, 216, ' 
218, 246, 252, 255, 679, , 
737, 753, 767, 808, 881, 
887, 935. 

Czyzewiez, jun. 312, 809, 868, 
951. 


Daels 593. 

Dagaeff 21. 

Dagevos 775, 969. 

Dahl 195, 200. 

Dahlgren, K. 176. 

Dalche 8, 231, 244. 

Dalla Favera 974. 

Dalla Vedova 300. 

Dalton 309. 

Damski 283, 369. 

Danforth 775, 853. 

Danger 974. 

Daniel 8, 16, 128. 

Daniel-Jianu 166. 

Darcanne-Mourouse 156. 

Dartigues 21, 85, 96, 137, 497, 

579, 974. 

De Monroux 162, 169. 

Darvilliers 951. 

Darwall-Smith, G. F. 247. 

Das 999. 

Dauber, J. H. 137. 

Daunay 714. 

Dauwe, O. 186. 

Davenport 935. 

David und Kauffmann 137. 

Davis, B. B. 951. 

Davis, C. M. 362. 

Davis, D. J. 869. 

Davis, E. P. 256, 853, 950. 

Davis, L. 300, 354, 381. 

Davis, Ww. H. 270. 

Davis 397, 537, 579, 679, 680, 
737, 877. 

Dawborn 809. 

Dawson 186, 464. 

Dawydoff 887, 999. 

Dawydow 354. 

Daxenberger 160, 166. 

Dean 514, 974. 

Deaver 172, 176. 

Deaver und Ashhurst 176. 

Debertraud 514, 767, 974. 

Debeyre und Riche 415. 

Debray 809. 

Debrunner 964. 

Déchavanne 969. 

Decio 460. 

Défosses 999. 

Degarmo 214. 

Dege 170, 176, 186, 195. 

Dehelly 85 j. 

Deipser 775, 969. 

Dekker, H. 464. 

Delageniere 200. 

Delagénière, H. 176. 

Delagénière, M. 176. 

Delanglade 153. 

Delangre, A. 176. 


Autoren-Register. 


' Delaunay 82, 226. 

, Delbanco 999. 

' Delbet 35, 102, 312. 

ı Delcroise de Coster 382. 
' Delhaye 35. 

‚ Delestre 775. 

| Delle Chiail 451. 

. Delmas 537, 650. 
Delmas-Marsalet 999. 

' Delmas und Roger 288. 
Delore 300. 


' Delore u. Alamartine 176, 206, 


| 288. 
ı Delporte 55, 226. 
Delporte und Reiffer 55. 
| ı Delrez 186. 
' Delvaux, F. 210. 
' Del Pecchio 354. 
'Delvic und Savy 186. 
. Demelin 659, 680, 867, 881. 
; Demelin, M. 867. 
| Demelin- Bové 708. 
Demetescu 160, 926. 
Demons et Boursier 152. 
 Dempsey 680. 
Denecke 975. 
Denis 805. 
| Denk, W. 186, 209. 
' De Normandie 975. 
i Depage 186. 
 Dercum, Clara 13. 
' Derev enko 407. 
Deri 665, 903, 955. 
| Derjushinski 281. 
Devletian 214. 
| Derv rause 527, 593, 999. 
' Derveau 266. 
| Dervieux 926. 
| Dervoux 782. 
| Descomps 318. 
Descomps und Desmaret 127. 
i Descoeudres 882. 
Descusses 639, 881, 935. 
 Deseniss 156. 
 Desnoues 714. 
' Devraigne 514, 527, 975. 
: Diakonow 195, 281. 
| Dialti 137, 593, 703. 
| Dickinson. 176. 
Dickson 975. 
' Diehl 300, 486. 
Dieulafe 999. 
Dieulafoy 775. 
Dienst 714. 
' Diepgen und Schroeder 16, 55. 
| , Diesing 528. 
|! Dietel 247. 


' Dietrich 102, 214, 397, 446, 


514, 680, 748. 

ı Dietsch 63, 150. 

ı Dietschy 640. 

Dietz 714. 

' Dimitroff :742. 

| Dineur 206. 
Dingwall-Fordyce 186. 
| Diosuzilägi 999. 
Dirner 102, 680, 887. 
Disser 748, 868. 

| Dittrich 914. 


' Dixon 999. 
i Djakonoff 195, 214, 313. 
` Dmitrenko 200. 
| Dobbert 21, 640, 680, 903. 
| Döbert 887. 
| Dobrotworski 176. 
| : Dobrowolski 680. 
. Doche 170. 
Dodds-Parker, Poutton und 
Hunt 89. 
Dodge 369. 
| Doederlein 21, 103, 122, 218, 
487, 659, 680, 809, 879, 
887. 
| Doepnen 975. 
ı Doesschate, ten 714, 742. 
Dofeld 451, 464. 
Dohrn 919. 104. 
Doktor 680, 714. 
Doleris 611, 655, 881. 
Dominici 839, 926. 
Don 35, 137. 
Donald, Me 85. 
Donald 137, 313, 579, 809, 853. 
Donath, K. 176. 
Donnertak 61l. 
Doran 16, 35, 63, 195, 311, 611, 
767. 
Döring 382. 
Dorman 640, 665, 
' Doropheef 853. 
Dorsett 951. 
Douglas 170. 
| Dowden 176, 281. 
| ' Downes 407. 
. Dreesmann 999. 
Dreher 999. 
| Drennan 640. 
Dreifuss 99. 
| Driessen 782. 
, Drinker 270. 
| | Drueck 354. 
Drummond, R. 665. 
Drummond und Morison 176. 
Dsirne 176, 278. 
| Dubreuil-Chambardel 999. 
Dubrenil und Regand 240, 415. 
Dubintschik 21. 
Dubby 382. 
Dubourg 288. 
Duchamps 362. 
Duchazeaubeneix 851. 
Duffield 407. 
‚ Dufour 767, 854. 
| Dufour et Cottenot 528, 
Dugas 226. 
! Duhot 300. 
' Dührssen 3, 153, 640, 659, 680, 
| 753, 870, 887. 
Dujon 69, 999. 
Dumont, F. 35. 
Dun 999. 
Duncan 200. 
Dunham 999. 
| Dunn 775. 
‚ Dupont, R. 281. 
' Duquet 881. 
Durand 732. 
Durante 176, 593. 


714. 


Durante et David 137. 
Durlacher 63, 150, 999. 
Durst 680, 881. 

Duse, A. 266. 

Dutton 775, 969, 975. 
Duval, P. 186. 

Duval und Chéron 103. 
Duvergey 195, 369. 
Duverer 514. 

Duvernay 775. 

Dysski 680, 907. 


E. 


Eastes, G. L. 370. 

Eastmond 897. 

Eberle 999. 

Eberlein 951. 

Eberlin 579, 881. 

Eberts, E. M. v. 296. 

Ebner 186, 200. 

Ebstein 775, 854, 999. 

Ebright, G. E. 270. 

Eckermann 270. 

Eckstein 446, 809, 919. 

Edebohls 8346. 

Eden 611, 665, 955. 

Eden 611, 665, 955. 

Eckstein 999. 

Edgar 659, 870, 978. 

Edington 170, 186, 975. 

Editorial 775. 

Edlich 897. 

Edmondson 767. 

Ehrendorffer 665. 

Ehrenfest 16. 

Ehrenpreis 160, 170. 

Ehrenreich 103. 

Ehler 352, 394. 

Ehrlich 201. 

Ehrmann 160. 

Ehrich 382. 

Ehringhaus 999. 

Eibecker 914. 

Eichhorn 926, 35. 

Eicke 55, 69, 593, 703, 732, 
737, 767, 936, 975, 999. 

Einhorn, M. 186. 

Eisenberg, J. 640. 

Eisendrath 22, 370, 397. 

Eisenstein 162, 655, 666, 745, 
753, 865, 868, 903. 

Eisenwiener 809. 

Eisert 270. 

Eising 137. 

Eisler und Sohma 464. 

Eitner 926. 

Ekehorn 210, 346, 362, 370, 
382, 637. 

Ekheorn G. 35. 

Eklund, Th. 195. 

Ekstein 969. 

Elam 313. 

Elbe 195. 

Elbogen 150. 

Elgood 22, 55, 346, 370. 

Eliot 307, 666. 

Ellerbroek 69, 514, 749. 

Elis, Essen, Möller 715. 


Autoren-Register. 


Ellis 919, 926. 

Elischer Gyula 85, 333. 

Elmergreen 127. 

Els 22, 186. 

Elsner 889. 

Elsässer 809. 

Ely, A. H. 858. 

Embden 999. 

Emerson 914. 

Emin 1000. 

Endelmann 150, 480, 659, 680. 

Endelmann und Lorentowicz 
999. 

Enderlen 153, 1000. 

Endo 1000. 

Engel 176, 640. 

Engelhardt 666, 955. 

Engelhorn 153, 283. 

Engelmann 201, 439, 640, 680, 
14, 767, 1000. 

Engelmann und Stade 464, 
14, 715. : 

Engels, F. 268. 

Engländer 680, 749, 1000. 

Englisch, J. 137. 

en 96, 218, 666, 703, 
54. 


Erben 914. 

Erdheim 680. 

Erdheim und Stumme 415, 
451. 

Erdmann, J. F. 313. 

Erdmann, J. P. 137, 362. 

Erdt 914. 

Eremitsch 13, 137. 

Erhard 640. 

Erich 1000. 

Ernst 86, 444. 

Erti 1000. 

Esau 22, 127, 186, 313. 

Escat 370. 

Esch 216, 514, 612, 613, 715, 
767, 975. 

Eschaquet 955. 

Eschenbach 186. 

Eshner 407. 

Esmann 86, 640, 881, 907. 

Espanet, G. 296. 

D’Espine und Mallet 1000. 

Essen-Möller 870. 

Esser 195. 

Estor 281. 

Estor und Jeanbrau 313. 

Eternod 415. 

Eustache 732. 

Eutz, Bela 103. 

Evans 870, 437, 854. 

Eve, F. C. 288. 

Everke 329, 681. 

Everling 68. 

Eversmann 681, 888. 

Ewald, C. 176. 

Ewald, K. 281, 681. 

Ewing 715. 

Exner und Jaeger 172, 964, 
1000 


' Eymes 263. 
Eyre und Stewart 270. 
i Eyre 36. 


1023 


F. 


Faber, A. 86. 

Fabian u. Knopf 36, 809. 

Fabignon 749, 955. 

Fabre 8, 753, 767. 

— et Bourret 881. 

- et Daujat 666. 

— et Jarricot 975. 

— et Rheuter 538. 

— et Trillat 36, 163, 681, 745, 
867, 868, 881, 975, 1000. 

Fabricius 156, 169, 226, 271, 
397, 407. 

Fahr 971. 

Fairbairn 247, 666. 

Faise, A. 22. 

Falbing 640, 881, 936. 

Falco 593. 

Falgowski 137, 153, 278, 288. 

Falk 55, 137, 160, 593, 666, 
681, 703, 854, 903, 936. 

Falloux 975. 

Faltin 386, 370. 

Fardon, A. H. 283. 

Faroy 407. 

Farr 346. 

Faugeot 362. 

Faure 22, 86, 103. 

— et Begouin 329. 

— et Boidin 703. 

Favento, de 268. 

Fawcett 1000: 

Fay, O. J. 251. 

Faye 514. 

Federmann 137. 

Fedorow 813, 358, 397, 407. 

Federow 681. 

Fedorow 127, 382, 407, 655, 
955. 

Fehling 493, 640, 681, 809, 
867, 955. 

Feilchenfeld 498, 975. 

Feis 69, 416. 

Feitler 767. 

Fejer 767, 936. 

Feleki, H. 370. 

Felländer 637, 903, 955. 

Fellner 36, 55, 150, 244, 281, 
415, 444, 452, 464, 715. 

Fellinger, F. 464. 

Felten 137. 

Fenger-Fust 613. 

Fenwick, Clenell 138. 

Fenwick 103, 382, 397. 

Ferand-Baylon 231. 

Fernandez 497. 

Fergusson 22. 

Ferraro 951. 

Ferré 121, 681. 

Ferroni 313, 497. 

Ferson 262. 

Fetterolt 352. 

Fetzer 77, 452, 464, 749. 

Feulner 975. 

Fibich, R. 177. 

Fiessler 753, 898. 

Fieux 86, 666, 881, 554, 881. 

— et Mauriac 538. 


1024 


Filliatre 218. 
v. Finaly 394. 
Finck 397, 975. 

Findley 16, 36, 226, 538, 854, 
926, 951. 
Fink 201, 255. 
Finkelstein 13. 
Finocchiaro 195, 
Finsterer 172, 177, 

Fiori, P. 186. 

Fisch 36, 153. 

Fischel 13. 

Fischer 394, 460, 437, 975. 

— A. R. 36. 

— B. 251, 313, 407. 

—- H. 296. 

—- OÖ. 201. 

— R. 122. 

— S. 200. 

Fischler 195. 

Fistberg 936. 

Fisterer 865. 

Fittipaldi 370. 

Fjodorowiez 309. 

Flaischlen 86, 251, 260. 

Flatau 8, 36, 86, 96, 125, 137, 
160. 

Fleig 370. 

Fleischmann 330, 640, 
907, 919. 

Flesch EE 528, 681. 

Fletscher, W. 186. 

Flint 397. 

Flinzer 266. 

Flörcken, H. 313. 

Florence 879. 

Florioli della Lena 81. 

Florschütz 177. 

Flu 164, 919. | 

Flügge 914. 

Fluis, van der 745. 

Flynn 206. 

Föderl, ©. 201. 

Foges 16, 63, 210, 919. 

dönges n. Jungmann 125. 

Földes 681, 1000. 

Fom mëronu Id 767. 

Fontoy..ont u. Jourdan 1000. 

Ford 681. 

Fordvce 613. 

Forest 666, 976. 

Forgues 844. 

Forgue -Massabuau 166. 

Forkel 382. 

Formiggini 362. 

Forssner, H. 121, 
871, S88. 

Forster 339. 

Foerster 975. 

Foerster u. Küttner 177. 

Fortin 156, 300. 

Foster u. Gerhard 408. 


283. 
218, 613. 


681, 


122 


deg dei a 


637, 


Fothergill 22, 128, 153, 415, 
15. 

Foulks 976. 

Fournier 362, 370, 926. 


Foveau de Courmelles 8. 
Fovler 80%. 
Fowler 300. 


Frederik 86, 


Autoren-Register. 


Fowler, H. A. 307. 
A. L. 268. 

Fox, C. M. 313. 
Fraenkel 8, 439, 682, 
754, 969. 
— E. 36, 201. 

— L. 137, 218. 231, 655. 

— M. 55, 464. 

— L. u. Böhm 16, 55, 82, 640. 

— P. 914, 986. 

Fraget 137. 

Fraipont 22, 

Francini, M. 261. 

Francioni 514, 976. 

Franck 888. 

Francke, F. 186. 

Frank 16, 36, 166, 169, 186, 
201, 


+15, 


579, 681, 881. 


681, 767, 888. 
— E. R. W. 271. 
— L. 278. 
Frank-Kamenetzki 926, 964. 
Franke, E. 195. 
Frankel u. Nevell 754. 
Frankenstein, K. 8, 36, 103. 
Frankenthal 77, 86, 153, 865. 
Frankl 362, 464, 514, 681, 
703, 715, 809, 888. 
Frankl u. Handovsky 464, 715. 
— O. u. L. Stolper 452. 
— u. Scroggs 56, 69. 
un V. 640. 
. Franque 86, 103, 122, 128, 
156, 210, 493, "514, 681, 
682, 738, 809, 354, 888, 
903, 956, 1000. 


Franz 125, 226, 446, 602, 682, 


877, 964. 
— C. P. 976. 
Frarier 660. 


. Frascella 177. 


Fraser 70, 775, 926. 

Fraypont. 888. 

Frazer 926. 

103, 682, 715. 

Fredet 167, 394. 

Fredland 613. 

Freeman 1000. 

Fremantle 956. 

French, H. C. 271. 

Frese 936. 

Freudenberg 278, 363. 

Freund 36, 56, 153, 162, 446. 

-— E. 36. 103. 

- H. 36, 77, 
640, 666, 682, 754, Wun 

— R. 408, 464, 71». 

-- W. A. 640. 

rev 898, 1000. 

Frick u. Kuhn 86. 


Friedmann 201, 268. 

Friedrich 177, 187, 395. 

Frigvesi 219, 493, 538, 640, | 
660, 882, 956, 1000. 

v. Frisch 187, 288, 354, 370. | 

Fritsch 36, 334, 480, HO 538, ` 
602, 640, 682, 809, 903, 936. ; 


' Friedländer 195. 


247, 266, 288, 313, 
352, 397, 446, 613, 666, 


283, 300, H4, | 


' Froelich 363, 1000. 


| Fromme 22, E? 86, 153, 156, 
| 218, 498, 682, 742, 754, 
775, 805, 809, 964, 969. 


Frommer 125. 

Frouin, A. 177. 

Fruhinsholz 703, 754. 

' Fruhinsholz u. Michel 682. 

| Fry 96, 246, 641, 660, 682, 
7115, 754, 871, CH? 

| Fuchs, A. 36, 77, 122, 137, 153. 

| 156, 216, 283, 613, 660, 
682, 854, 882, 888, 956, 
1000. 

Fuhrmann 732. 

Fukui 460. 

Fukushi 1000. 

Fuld 358. 

Fullerton 397. 

Fulton 186. 

Funck-Brentano 580, 655, 768, 
936, 956, 976. 
Funck-Brentano u. 

593. 
Funk 22. 
Funke 153, 580, 
Furnin 313, 334. 
Fussel u. Pancoast 1000. 
Fussell, Combs, de Schwemitz 
in u. Pancoast 1000. 
Füster, O. 195. 
Füth 121, 247, 346, 460, 498, 
514, 641, 682, 768, XH, 
976. 





Durante 


951. 


G. 


Gabriault 163, 655. 
Gache 641, 936. 
Gradanaer 914. 
Gaetano, de 187. 
Gaifami 452. 

Gaifami, P. j. 103. 
Gaillard 655. 

| Gaines 805. 

Gaisami, P. j. 96. 
Galatti 768, 919. 

| Galatzi 397. 

| Galieton 976. 

Galina, H. 8. 

| Gallatia 330, 683, 956. 
Gallavardin u. Rebattu 
' Galli 641. 

' Gallina, G. 138, 358. 

' Gallois u. Millant 363. 
salpern 809. 

Ganfini, C. 415. 
 Oantiez et Tissier 854. 
Gangitano, J. 195 

‚ (rarceau, E. 278, 388, 346, 370. 
' Garcia 956. 

| Gardella 452. 

Gardini 382. 

| Gardner 70. 


— e EE, a -a ep 





382. 


de u. Mz. Meary 247. 

' Garipuy 641, 882. 

‚Garipuy u. Berny 313. 393, 
936, 1000. 


. Garkisch 86, 138. 


— m — — — — - 


Autoren-Register. 


Garré 314, 919. ' Gillmore 86. 


Garrigues 16, 36. Gilmour 528. 
Gasbarrini, M. 138. Giltscher 240. 

Gasche 775. Gimbres 936. 

Gasiglia u. Cicudo 660. Ginsburg 120, 309, 951. 
Gasperini 919. Girard 22. 


Gaudiani 201, 210, 354. 
Gaudier 56, 926. 


Girard et Tuffier 22. 
Girard, Tuffier u. Roiwille 128. 


Gaupp 926. Girgolaw 209. 
Gauss 36, 296, 493, 641, 660, | Giulani 397. 

708, 737, 871, 936, 976. Glach 667. 
Gauström 162. Glaesel, P. F. 310. 
Gauthier 382, 397. Glaessner 1001. 
Gauthier u. Stephani 363. | Glapstein 22. 


Gawlik 170, 201. 


Glarner, P. 314. 
Gawrilow 346. 


Glas u. Kraus 936. 


Gay 498, 976. Gleiss 260. 
Gayet 195, 397, 976. Gley, E. 22. 
Gayet u. Moncharmont 251. | Glinski 248, 580. 
Geach 666, 904. Glitsch 8. 


Gebele 370. Glockner 150, 156. 
Gedwitz 1000. Glöckner 688. 

Geets 464. Glücksmann 177, 210. 
Gehrung 976. Gluin, Mac 104. 


Geissler 56, 1001. 

Gellerand 768. 

Gelli 936. 

Gellhorn 8, 22, 37, 104, 138, 
498, 682, 754. 

Gellrich 754, 871. 

Gelpke, L. 187. 

Gemmel 226, 854, 1001. 

Gemmel-Murray 156. 

v. Genersich, A. 300. 

Genter 150. 


Gluzinski, A. 56. 

Gminder 104. 

Göbell 271, 354, 397. 

Gobiet 120, 177, 580, 641, 
667. 

Godart, M. 16. 

| Goebel 177, 310. 

| Goedecke 333. 

| Goffe, J. R. 248. 

Goldberg 37, 187, 307, 382. 

Goldblum-Abramowic 104. 


Gentes 1001. Goldenberg 297. 
Gentili 733. Goldmann 498, 514, 976. 
George 641. Goldreich 167. 


Geraghty 288, 370. 

Gerandel 86. 

Gerard 122, 314, 382. 
Germain, J. J. 288, 346, 951. 
Germani, J. J. 266. 
Gerschonowitsch 951. 
Gerschun 77, 128, 153. 


Goldsborough 641. 
Goldscheider 22. 
Goldschmidt 16, 363, 370. 
Goldsmitt 408. 

Goldstein, P. 104. 
Goldthwaite 37. 

Golling, J. 354. 


Gerster 22. Goma 745. 

Gersuny 683. Gomoin 37. 

Gervais, M. 16. Gomolitzki, W. W. 187. 
Gessen 252. Gomui 168. 

Gessner, H. G. 408. Gönner 439, 641, 904. 

Geyl 498. Gonnet 1001. 

Gheorghin, N. 281. Goodall 70. 

Ghost 1001. Goodman 177, 307, 370, 460. 
Gibbon 408. Goodrich 1001. 


Gibert u. Le Mée 1001. 

Gibson 187, 300, 314. 

Giertz, K. H. 195. 

Giffiin u. Wilson 187. 
Gifford, G. T. 22. | 
Gilbert u. Le Mée 498. 
Gilette 66. |Göth 37, 216, 703, 737. 
Giles, A. E. 262. | Gött 514, 976. 

Gill 37. | Gottschalk 3, 8, 37, 56, 65, 
Gillard 936. 77, 104, 153, 201, 397, 480, 
Gilles 96, 593, 660, 667, 936, | 


Göppert, F. 370, 1001. 
Gordinier 201. 

Gordon 809. 
(Gorochow 1001. 
Gosset 201, 226. 

Goth, Z. 37, 683. 





956. 9, 969. 
— u. Dorgein 1001. Gottschlick 170, 187. 
Gilliam 125. Gottstein 314. 


Gilmer 37. Gorizontoff 156. 
Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1909. 





ı Goudy 538. 


Gould, F. 307. 

Goullivud 63. 

Gourand 1001. 

Gourdon 1001. 

Goy 514. 

Gozony u. Wiesinger 716. 

Gozzi, E. 187. 

Graber 70, 153. 

Grabley 125. 

Grad 96, 256, 613, 951. 

Graefe 219. 

Graf 1001. 

Graf u. Landsteiner 716. 

Gräfenberg 65, 120, 168, 452, 
464, , 581, 588, 594, 
733, 776, 951. 

Graff 354. 

Graham 854, 976. 

Gramenizki 288. 

Grande 936. 

Grandin 22, 754. 

Grandjean 288, 936. 

Granichstaedter 914. 

Graser 281, 919. 

Grashey 397. 

Grasser 602. 

Grassi 1001. 

Grassmann 153. 

Gräupner 667. 

Grauzner 464. 

Gravirowski 1001. 

Grawitz 363. 

Gray 187, 244, 397. 

Graziani 16, 231. 

Greco 1001. 

Green 683, 754, 882, 919. 

Greene 37, 300, 339. 

Greer, J. 195. 

Grégoire 336. 

Greife 162, 926. 

Greiffenhagen 187. 

Greig, D. M. 195. 

Gregson 809. 

Grekow 37, 809. 

Grey 1001. 

Grittith 976. 

Grigorowitsch 641, 976. 

Grimm, W. 37. 

Grimsdale 660, 882, 956. 

Grodsenski 164. 

Grödel, F. M. 268, 397. 

Groebel 68, 255, 683, 

Groedel III., F. M. 16. 

Groene 907. 


738. 


ı Gronarz 77, 1583. 


Gröne 614. 
Gross 37, 150, 594, 716, 914, 
919 


|— u. “Barthelemy 810. 
— u. Bunzel 716. 


Grosser 415, 487, 464. 
Grossich 37, 128. 
Grosskopf 489, 538, 844, 936. 


641, 656, 742, 809, 914, | Grosslich 810. 


Grossmann, S. A. 201. 
Grould 460. 
Groves, E. W. H. 87. 


— and Duncan 207. 


65 


126 Autoren-Register. 














Grünbaum 22, 86, 120, 614, | Hagen-Torn, 138, 408. ' Hartwell,Streeter u.Green 810. 
951, 1001. Haggard 207. Hasse 514, 976. 
Grusdeff 22. Hagmann 3839. Hastings 70, 667, 683, 768. 
Grusdew, W. PR 251. Hagner, F. R. 352. | Hathcock 408. 
Gruss 1001. Haichamps, Klynens u. Ma- | Hauber 157. 
Grzembke, H. 22. haux 339. Hauch 81, 104, 482, 738, 738, 
Guchee 460. Haikiss 81. 749, 755, 683, 956, 1002. 
Guéniot 776, 810. Haim 219. Hauptmann 56. 
Guerdjikoff 656. Haist 37, 201, 219. Hausmann 23. 
Guerin 882. Halban 77, 138, 153, 195, 219, | Hanouy 904. 
Guerin-Valmale 976. 363, 465, 683. Hawkes 196, 297. 
Guerrini 209. Halberstaedter u. Prowazek | Hawkins, H. P. 187. 
Gütig 201. 514, 976. Hay 667, 937, 956. 
Gütschow 888. Hall 86, 408, 614, 667, 936. Hayd 75, 201. 
Guggisberg 81, 121, 452, 465, | Hallauer 16, 246, 937. | Hayden 271, 397. 
667, 783, 754, 776, 805, | Haller 352. | Hayes 271. 
956. Halliday 493, 641, 976. | Haymann 882. 
Guibal 22, 201, 219, 363. Halpenny u. Krooman 493, Haynes 23. 
Guibe 252. 641, 956. Hazelton 8. 
Guicciardi 908. Halpern 37. Heaney 937. 
Guiderdoin 1001. Halstead 395. Hearne 807. 
Guildal 81, 956. Haltern, J. O. 187. Hecht 121, 157, 160, 169, 927. 
Guillain u. Gy 936. Hamburger 460. Hecht u. Hulles 776. 
Guillerma 716. Hamilton 86, 776. Heck 810. 
Guillermin 498, 1001. Hamm 768, 810. Hedbock 1002. 
Guillet 309, 614, 738, 908. | — u. Keller 16, 160. Hedren 298. 
Guinon u. Simon 976. Hammar 976. Hegar A., 641. 
Guinsbourg 153. Hammer 969. — K. 70, 415, 498. 
Guiranden 738. Hammond 956. Heger, P. u. F. 172. 
Guire, Mac St. 23, 37. | Hammerschlag 150, 153, 380, | Heid 581. 
Guisez 1001. 754, 810, 882, 898, 926, Heidenhain 37, 77, 128, 153. 
Guisy 382. 937. 641, 977. 
Guitel, F. 415. Hammersley 314. Heil 248, 309, 444, 446, 683. 
Guiteras, R. 278. Hamonie 37. 703, 733, 738, 768, 776, 
Guldberg 164. Hanau-Pinner 160. 964, 1002. 
Gulecke 23, 219. Handley, S. 104. Heile 23, 187, 196. 
Gummert 104. Hanie 667. ı Heimberger 915. 
Gunn 283, 339, 667. Hankins 1002. ' Hein 123. 
Gusseff 164, 754, 919. Hannes 444, 481, 755, 810, | Heine 23. 
Guthrie u. Wilson 352, 919. 898. Heiner 358. 
Gutmann 1002. Hansemann 104, 919. Heineck 82, 964. 
Gutzeit 187. Hansteen 927. | Heinecke 23. 
Guyon 288. Harbin 195, 641, 867. Heineke 219. 
Guzzoni degli Ancarani 465, | Harding 346. l Heinricius 160, 307, 415, 465, 
738. Hardouin 139. 683, 776, 871, 882, 888, 
Gy 936. Harlan, E. 358. 951. 
Harmann 976. Heinsius 70, 334. 
Harpöth 96, 951. Heintze 187. 
H. Harpster 314. Heinzmann 164, 920. 
| Harrar 937. | Heitz 157. 
Haack 86. | Harrass, P. 211. | Heitz u. Lézary 1002. 
Haagn, T. 170. Harris 288, 882, 397, 660, | Helferich 514. 
Haase 1002. 755, 871, 882, 920. | Hell 38. 
Haberda 976. | Harrison 660, 755, 871, 898. | Hellendall 16, 805, 97. 
Häberlin 37. | Harrison u. Turton 195. Hellier 63, 157, 641, 683, 882, 
— C. 195. Harrower 268. | 883, 951. 
— H. 187. Hart 415, 976. Hellin 465. 
v. Haberer 126, 177, 187, 339. | Harte 346. | Hellmer 977. 
Hackenbruch 271. Härtel 38. Hempstead 1002. 
v. Hacker 278, 297. | Hartge 1002. Hendon 408. 
Hackl 465. Hartmann 157, 163, 187, 256, Henderson 23, 201. 
Hadda 23, 300, 1002. 370, 656, 683, 708, 768, ; Hendry 529, 716. 
Haedicke, G. 288. 871. 882, 888, 898, 937. , Hengge 86. 
Haenisch 339, 363, 397. — H. 150, 346. 'Henke 123, 157, 733. _ __ 
Häfner, A. 667. i — J. P. 166. Henkel 13, 16, 23, 56, 70, 49. 
Hagan 86. '— K. 611. | 87, 214, 330, 339, 582, 810. 
O'Hagan, J. J. 86. : Hartog 23, 96, 667, 810. | 952. 
Hagen 23, 207, 408. —C 23. , Henking 219. 


Hagenbach, K. 307. ı Hartwell 201. : Hennig 8. 











































































































ner ER) 
fr: 3002. ; EE 
 Bonsgpbel D da PE ee 
` Henschen #88: 20. Si re EE 
o Herbas gi B "i Hirsel 28,20: 8 ‚Me Ca SEES 
= E Iert OS Fa E E CC FAN, dei Ron D'A out 23, Be AC KA Erz = 
2. Herveel, 21, 251, 3%. -t Hirschberg 38, I, Im: a. er 429, 44 E 
v Herff 38. 128, SIS. 648, er ` Hirschel’ Zu Bi SD: SE 718. SCH REN SI 
716. GE, E yi7 / ` Hirselmann, Ku ` Homne, DÉI VR de 
ët Ss, BE CH Hirst. 139, Ben. Bar, = | Hornstein 1 mm, mm wm \ ER, 
- Herhold Am. ZS vier ee Kipa DS EE Horovitz ARG RE Ga 
Herman 58; E 37,46 | Ee DB. SG ` LHunmécitg Ria. u Se at GEN 
` Heopnamn. A: 408  Bitsehmanı TA Christe geg ` Horrocks, wW = x ER E | OSC 
` Hemmen SFT aa ea re E Honey 138, EE 
taner BEL Hitzent 408. : ema 106,197. DEE de 
= Ss ` Merde 187. > | Hobbs: mmt3. pech ARE, BANN NR 
i We FL} ARNA obohrm: MT. Na. ee Ek Tele Ee 
Horen Si: e ee N ` Hochsingor 1008. Bar. Lon ` Lal e 
ege OC Se KA | Bëekuien 1079. R EN PN WE HN OHR 
< Rethy WID ` Rock N 5 Run DEA 
E: dë RERAN Tika E AA BR Ber Sie. gt, SR WA Gr VO, ECH 
Re Ga wé CSC Gr ; ; Ee DRG e Sec n ` GE 
| Hertzler 29. E E VEAST AE an. IL Mo Hk i Kanten MB... BER 
Bes St 7? E rechte LANA, 210, as GER TEE Me E ) 
MAER O Uea ONR at, ER Be deet 
m e ee me Ee Ten Auer (Hubrecht 15. S 
Ke ` Herz op. Gem. TIa GC E A AS. mm) om Ee up | 
Herehere 042. E E Ze: RRRS | et W ; 
Herzen: D. D E Bremer sd. oo. © SUN S 
| oo Hosen ed. 16, Ki 210. A8 See 
Berl 3. 7 Howwen. Q32 SE 
S SC me, E ne E 
SR ii `$ 5 
l Hoss AF SO, 
ée a ` i; 
ao Beunber 1002.. 2 ISA 
hg 38, 120, 2I 48 ue. EE Sr SN D 


EE EE, | At 
& "A Hofman ME Ar ‚Hunsier MAN, Ze BEN TER ER ON 
Halineie, a 318, Ki ei ee: su. Kramer GA ik, ee EL 


` Hevesi 130. N 
ee ai EN GR 
a SE mm. Gg S 















































78 oc? OR el déi U, JSB. 2 7 Ce berg KR 
D 1 Hofstetter MER d SEA r HRN IR NR 
d ‘i Hogge ARE: 2 Ge Sch: Hatneéi ES Se WEE 
Ee SS i a GC AINA 
nan eiie Me Pogi ‚Hübtne iv DO e \ , 
Les FS, Lu Hve 382 
e Hymnen: lb, BER 
x es EE 
\ ei t e ZU eng rer më ZS | Hölhjster ee ge: 
SE e e e, 


HR Hilianion. E Sil 
S  D'Hog BER 
E Si Fimmeltark: PAER ROAR 

Hinssselheber. 28. 20. MT 


Hm t 

i  Hinchy ER On 
GC WEE KC 
f paea YRT. 


















~ BREIT A0, 
Holzapfel T6, iD Cam. ‘ajg | 
230, 498; ASG, "BBA, TBS. 










N ih era SEN Vier 

(ad, ebe LS at. a E ER e 

Ee ue KEE "bës THE E SE 
RANG ar N Sch ec Se 















d "tr 
DH » 
VALETTE 9 e 
KAAN ESAT alt ~ 
vil) to é 
ARIV ERLT Eji Vi 
GAR y O 
fy nib: ` e 
A WI b D 
y t .. d ` we Lg 
I y ER 
N 19) ` D 
1 f 
ID = wer 
$ 
"We 


1028 Autoren-Register. 


Jaffe 915. Jonesco 38, 128. 
Jahreiss 123, 382, 684, 888. Jonnesco u. Jiano 38. 
Jakob 667. Jonet 383. 

Jakobson 226, 1003. Jonguan 333. 

Jakowski 642, 1003. Jopson u. Gittings 188. 


Jaks 865. Jordan 408, 416, 927. 
Jakub 937. | Joseph 339, 355, 416. 
Janczewski 408. en 165, 314, 637. 
Jankau 166. Josephson u. Forssel 383. 


Jankowsky 196. Josselin de Jong 616, 733, 937. 
Jansen 82, 1003. Josserand 742, 867. 
Jardine 642, 684, 716, 755, | Jourdan u. Vachez 977. 


908, 937. Irons, E. E. 271. 
Jarecki 937. Isaacs 23, 814. 
Jarzett 616. Isbister 768, 977. 


Iselin 602. 
Israel u. Schneider 383. 
Judd 300, 855. 


Jaschke 23, 87, 498, 515. 
Jaworski 8, 157, 309, 755. 
Jayle 23, 128, 151, 157, 216, 


231, 416. Juge 8, 105. 
Ibrahim 1003. Juif 160. 
Jeanbran, E. 814. Jung 77, 87, 160, 168, 370, 
Jeanne 121. Ae 446, 452, 684, 811, 908, 
Jeannin 163, 445, 684, 811, , 965. 

888, 883, 908. — J. 157. 
Jeannin u. Brac 256. — Paul 776. 
Jeanselme, Chauffard, Weil | Jungano 276, 386, 927. 


u. Laederich 358. 
Jelinek, J. 282. 
Jellet 460. 


Jungengel 126. 

Jünger 1003. 

Julier 667. 

Jellinghaus 738. Ivens 38, 139, 160, 219, 253, 
Jemtel, Le 87, 289. | 288, 616, 855, 927. 
Jenckel 201, 202. . Iwanow 226. 

Jentter 1003. ‚ Iwase 87, 416. 

Jentes 927. 

Jerie 128, 660, 768, 965. 











! Karaffa-Korbutt 371, 952. 
| Karczewski 219, 667. 
| Karo 13, 383. 


Karsner 515. 

Kasarnowsky 307. 

Kaspar 177, 1003. 

Kassegledow 409. 

Kas u. Melzer 13. 

Kasten, F. 39. 

Kathe, Br. 616. 

Katholicki 397. 

Kato u. Kotzenberg 339. 

Katunsky 9. 

Katz 177. 

ER 498, ALA 

17. 

Katznelson 756, 937. 

Kaufmann 9, 24, 39, 278, 616, 
656, 776, 811, 977. 

Kaupe 498. 

Kausch 188, 215. 

Kautz, A. v. jr. 188. 

Kawasoye 336. 

Kawenoky 465. 

Kay, Mac 3. 


| Kayser 24. 


Kaznelson 616. 

de Keating-Hart 105. 

Keding, P. 177. 

Keefe 300. 

Keetly, C. B. 188. 

Kehoe 811. 

Kehr, H. 202, 207. 

Kehrer 63, 139, 151, 157, 160, 
219, 241, 246, 262, 276, 452, 


Jerusalem 196, 355. K. 684, 717, 776, 888, 920, 965. 
Jex-Blake 1003. i Keibel u. Elze 465. 

Jessner, J. 271. Kaarsberg 77, 105, 219, 395, | Keiffer 39, 56, 82, 139. 
Jewett 755, 898, 908, 920. 594. Keith, A. 733, 977, 1003. 
Iglésias 336. Kadegrobow 157, 168. ' Keller 70, 416, 499, 684, 311. 
Jiani 211. Kader 39. OK rk 

lljin 904. Kaessmann 977. | Kelling 39, 188. 

Ill 87, 684 Kafka 39. | Kelly 70, 87, 97, 128, 196, 
Illarinow 256. Kahl 915. i 219, 231. 

v. Illyés 339, 383. Kahlefeld 871. i — and Cullen 227. 

Ilwett 684. Kahls 157. ‚— u. Mc Ivray 617. 


Kahn 684, 888. 

Kahrs 738, 956. 

Kaiser, O. 87, 105, 684, 
1003. 

Kalabin 703, 937. 

Kalantoroff 1003. 

Kalb 493, 733, 977. 

Kallionzis 310. 

Kalmär 582, 937. 

Kalmykoff 23, 63, 151, 
703, 733, 883, 927, 
1003. 

Kalmykow u. Keiserow 

Kamann 703. 

Kamenski 927. 

Kaminer 588, 987. 

Kamprath 271. 

Kanitz 465. 


Imbert u. Masini 383. 
Imerwol 296. 

Immelmann 307, 397. 

Ingalls 616. 

Ingerslev 439, 486, 642. 
Ingier 854. 

Inglis 788. 

Ingram, J. 188. 

Inerny 667. | 
Insabato 416. | 
Joachimsthal 1003. 
Jochmann 498. 

Jochmann u. Baetzner 139. 
Johnsen 347, 717. 

Johnson 395, 915. 

Johnstone 105, 684, 956. 
Jolly 257, 363, 756, 768, 811. 
Jonas 23, 68, 160, 177, 314, 


334. v. Kannegiesser 221, 334. 
Jones 807, 768, 952. Kantorowiez, A. 139. 
— A. 756. Kapnelson 215. 
— D. F. 368. Kappis 196. 
— G. P. 231. Kapsammer 288. 


— u. Noble 3. 
Kenna Mac 188. 
768, | Kendirdjy 871. 
Kennedy, F. W. 231. 
| Kerangal 855. 
Kerley 371. 
Kermauner 151, 684, 889. 
Kerr 105, 248, 582, 642, 756. 
952, 957. 
Kerstin 162. 
Kessler 39, 904. 
Kettner 24. 
Key 188, 383. 
Keyes 257, 642. 
Kidner 347. 
Kieffer 855. 
Kijewski 207. 
Kilvington 978. 
Kindl, J. 177. 
King 397, 684, 733, 745, 756. 
Kingman 1003. 
| Kingsburg 416. 
: Kionka 39, 140. 


271, 
937, 


667. 


— — em "zem i ne 


Kirk 978. 
Kirmisson 1004. 
— E. 260. 


Kirschner 172, 347, 617, 1004. | Konwer 120. 


Kirstein 140, 776 
Kiser 1004. 
Kitaj 126. 
Klauber 188, 196. 
Klecki 336. 


Klein 39, 97, 105, 120, 140, | Köstlin 446. 
157, 188, 219, 667, 684, | Kostlivy 202, 358. 
733, 871, 889, 952, 957. 

Kleinhaus 24, 157, 219, 684, 


776, 889. 


Kleinmann 24, 128, 157. 
Kleinschmidt, H. 717. 


Klemm 211, 1 
Klesk 39. 
Klieneberger 8371. 
Klinger 105. 
Klose 77, 154, 196. 
Klose u. "Vogt 39. 
Kluge 937. 

Kluger 811, 812. 


Knapp 445, 446, 642, 978. 
a 81, 255, 300, 617, 811, 


5. 
Knauff, M. K. 363. 
Knauth 271. 


Kneise 278, 301, 684, 889. 


Knierim 1004. 


7. 
Knöpfelmacher ` u. Lehndorff 
Knoop 75, 87, 154, 667, 685. 


Knorr 276, 1004. 
Koblanck 105, 812. 
Koch 3871, 920. 

— M. 100. 
Kocher 177, 196. 
Kockel 938. 

Kocks 24, 219, 978. 
Koehn 287, 355. 
Koenigsberger 487. 
Kohbrugge 416. 
Koher 268. 

Köhler 13, 202. 
Kohlmann, W. 334. 
Kohlmeyer 1004. 
Kohn 16. 

— A. D. 39. 

— E. 588. 

— St. 877. 
Kolaczek, 140. 
Kolar 749 

Kolinski 267. 
Kolischer 56, 66. 
Kollbrunner, 271. 
Kölliker 177. 
Kollmann 776. 
Kolossoff 617. 
Kolt-Noeggerath 499. 
Komoto 1004. 

Kon u. Karaki 416. 
König 717. 
EC 172, 196. 
Konoglew 168. 


.Koranyi, A. u. Richter 339. 


— In 


Autoren-Register. 1029 


i Konopka 684, 878. | Küstner 75, 77, 128, 140, 499, 
Konrad 160, 642. 656, 685, 738, 749, 756, 
Konräd, E. 452, 776. eg 865, 889. 

| Küttner 24, 141, 188, 314, 347, 
Kopits 1004. 409. 


i Küttner u. Weil 807. 


Corányi 839. 
Kufferath 56, 97, 465, 582, 


Körte 202, 207. 667, 952. 
Kosminski 499, 684, 738. | Kuhn | 39. 

| R. 39. 

— F. u. M. Rössler 39. 
Kotliarewsky, C. 16. | — u. Frick 87. 


'Kukowerow 1004. 

Kuliga, P. 17, 168, 685. 
Kummer 24, 260. 

Kraemer 383. Kumita 898. 

Kratochvil 39, 812. Kupferberg 446, 685, 878, 908. 
v. Kratschmer, Forsburg u. | Kurak, M. 196. 


Koutsky-Bey 310. 
Kozlowski 314. 
Kramer 776. 





Senft 268. Kurihara 642. 

Krause 9, 1004, 260. Kuryhava 867. 

— 260. Kurz 9, 248. 
| Krauss 978. Kusenin 908. 

Krausse 63. | Kusnetzky 39, 301, 383, 371. 
Krawtschenko 309. 582, 952. 

Krebs 685, 768. Kusnezow 262. 

Krebser 1004. Kutner 211, 279, 301, 310. 
Kreienberg 465, 738. Kutscher 160, 927. 

Kreissl, L. 383. Kutzinski 717. 

Kremer 927. Kwiatkiewiez 738. 

Kreps 314, 358, 371. Kwietniewski 416. 


Kretschmer, 279. | Kwilecki 269. 


Kretz 39, 196. 


Kreuter 1004. 

Kriewsky 685, 883. L. 
Krinkmann 16, 978. 

Krinsky 87. | Laan 1004. 
Kritzler 219, 812. Labey 314, 855. 


Kriwski 330, 957. Labhardt 81, 123, 158, 162, 
Kriwsky 656, 908. 445, 499, 617, 704, 745, 812, 
Kroemer 13, 39, 105, 140, 262, 868. 
279, 298, 801, 314, 330, | Laborderie 56. 
446, 642, 685, 776, 812, | Labourdette 602. 
812, 908, 952, 957. Labouré 957. 
Krönig 39, 87, 154, 493, 642, | Labusquiere 685, 756, 777. 
685, 703, 756, 776, 777, 812, Lacassagne u. E. Martin 915. 
898, 969. Lacasse 97. 


Kroesing 123, 157. Laccetti 281. 
Kronheimer 1004. Lackmann 21. 
Krönig u. Pankow 777. Lafont, E. 538. 
Kröning, B. 703. Laghi 383. 


Kropeit 271, "279, 397. Laitinen 812. 
Krotosz zyner 363, 397. Lallich 988. 
, 733, 1004. 


Krück 

Krüger, M. 263, 594, 595, 704, | Lambinon 56, 460, 717, 777, 
938. 

Lambrior 582, 667. 


33, 1004. 
Lampe 17, 24, 952. 


Krönlein 383, 409. | Laitinen 8 952. 








Krummacher 515, 978. 
v. Kubinyi 87, 151, 157, 168, 
289, 314, 358, 582, 904, 920. 








Kubo 24, 263 Lance 88. 

Kudisch 160. Land 595. 

Kudlek 358. Landa 163. 

Kuenberg 63, 68, 157, 241. | Landau 17, 24, 358, 595, 768, 
Kühl 39. 1004. 

Kühn, A. 617. Landois, F. 211. 

Külz 347. Landström 39. 

Kümmel 24. ' Lane, W. A. 188. 

Kümmell 24, 339, 388, 397. ' Lang 39. 


Küster 163, 487, 656. | Lange 595, 685. 


1030 


Lange C. 777. 

. 717. 
— SS. 358. 
Langenton 1004. 
Langier 883. 
Langlois 499. 
Langstein 1004. 
Langyel 738. 
Lankaster 371. 
Lantzmann 1004. 
Lapeyre 141, 177, 219. 
Lapides 883. 
Lapvinte 24. 
Laporte 151, 284. 
Lapsley 515, 978. 
Larcher 465, 749. 
Lardy, E. 207. 
— F. 284. 
Larnaudie 883. 
Lassar-Cohn 269. 
Lastotschkin 1004. 
Latayet 515, 978. 
Lateiner 1004. 
Latreille 409. 
Latrouche, L. A. 24. 
Latteux u. Proust 121. 
Latzel, R. 177. 
Latzko 24, 77, 105, 141, 154, 


215, 219, 314, 397, 643, 685, 


6886, 777, 812 , 889. 
Laubenburg 686, 889. 
Lauenstein 128, 847. 
Launay 196, 266. 
Lauwers 177. 


Lavand de Calaurencie 499. 


Lavatelli, C. 70, 938. 

Laven 355. 

Lavenant 271. 

Lavergne 9. 

Lavonius, H. 177. 

Lawrebec 88. 

Lawrence 717. 

Lazard 978. 

Lazarewiez 9, 499, 595. 

Lea 667. 

— u. Sitebottam 777. 

Le Bec 128. 

Lebensbaum 125. 

L£caillon 416. 

Le Cahne 1004. 

Lecene 105, 169, 220. 

Leclerc 397. 

— u. Gauthier 409. 

Le Clerk u. Daudoy 347. 

Le Cointe 920. 

Leconte 852. 

Le Coz 1004. 

Le Damany 1004. 

Ledomsky 209, 668, 957. 

leedham-Green 271, 363, 883. 

Leers 978. 

Léfas 158. 

Lefevre, V. Ch. 39. 

Iefour u. Fieux 515, 978. 

Iefour et Pery 582. 

Legha-Marzo 915. 

Legene 24. 

Legueu 105, 232, 301, 315, 368, 
"371, 409, 413, 738, 742, 768. 


Autoren-Register. 


' Legueu Morel u. Verliac 39. — E. P., Harper u. Pease 978. 


| Le Jemtel 965. — F. U. 515. 
Lehmann 39, 618, 908, 920. Lewisohn; L. 17. 
' Lehndorf 44 5. Lewitsky CZ) 


| Leicester 334. 
| Leisewitz 643, 855, 969, 978. 
i Leitsch, A. 814. 


Leyberg 271. 
v. Tichtenberz 24, 339. 
— Dietlen u. W. Runge 376. 





 Lejars 170, 220. i Lichtenstein 64, 77, 154, 158, 
' Lemeland 1005. 347, 468, 717. 

'— u. Piquand 88, 97. — u. Katz 389. 

| Lemercier 855, 952. | en oi o Ge 

Lemousser 686. ieber bk 

' Lemoussu 883. | Liebermann 686, 878. 

| nn ge EEN SE 

Lenhoff ; deblein ß 

Lenk 355, 858. Lieff 151, 656. 

Lenoble 395. re ws 

Lenormant 40, 68, 177. e l. 

| Lentz u. Lockemann 40.  Uepinann 13, 106, 169, 439, 
ı Lenzmann, R. 177. 483, 656, 717, 742. 

'Leo, A. 618, 704, 738, 952. | Liertz, R. 196. 

i Leonard, Ch. L. $15. | Lieven, F. 315. 

ET ea he 

— u. Leisewitz 437, 908. edel, 704, 867. 

: — u. Zweifel 446. Lincer 618. 





: Lepage 618, 656, 686, 704, 749, | Linden, v. d. 169. 
879, 883, 920, 927, 1009. Lindenstein 24. 


' Lepechin 64, 151. | Lindner 978. 

Lepeyre 40. | Lindquist 106, 582, 637, 772, 
| Lepjectin 40. 952. 

Lepioschin 920. Lingen, L. v. 347. 

' Leplus 298. Linsker, J. 271. 

Lepontre 1005. Lion, G. et Ch. Moreau 178. 


| Lequeux 515, 595, 617, 686, 


Lippe, M. J. 347. 
738, 749, 768, 988, 978, 






































1005. 
| Lerat 40. wi, 363, 812. 
Leriche, R. 178. | Liswchitz 927. 
| — et Mouriquand 178. Littauer 9, 40, 126, 128, 168, 
| Leriget 768, 978. 178, 339, 582, 952. 
| Leri 988. Little 717. 
Leroy et Minet 178. Littlejohn, P. D. 279. 
| Lesage = Littlewood 397. 
Lesment 8 Litchfield 927. 
reg 24, 105, 207, 309, | Litchkous 172. 

596. Litschkas 889. 
bes u. Maliniak 207. — L. G. 172. 
' Lesse 75. Litschkuss 965. 
| Lesser 588. Litzenburg 978. 
| Letulle 88, 310. Livermore 271. 
— u Jayle 66. Livon, jr. 749. 
 Leugyel 812. \ Lizcano 220. 
| Leuret 515, 978. Ljuba, Barer 499. 
Levi, C. 618. ewelyn 618. 
| Levin, E. 271. Lloyd 168. 
| Levitt 978. Lob u. Higuchi 465. 
Levret 253. Lobenstine 287, 583, 665, 908 
Levy 70, 409, 812, 1005. 938, 952, 957. 
ı— E. u. Hamm 812. Lobhardt 968. 
Levyberg 9. v. Lobmayer 202, 311. 
‚Lewers 70, 106, 855. Lockhardt, F. A. L. 264. 
| Lewicki 439. Lochhead 465. 
' Lewin 106, 158, 168. ‚ Lockwood 298. 
Lewinski 151, 938, 957. | Lockyer 120, 952. 
| Lewinsky, O. R. 227. Lodenüks 618. 
' Lewis 339, 383, 686, 889, 978. Lodenyks 883. 
| Lewis, B. 383. | Lodewijks 643. 


'— E. R. l5. Loeb, L. 416. 


Autoren-Register. 1031 








Loele 202. Mac Calla 619. | Mantelli 142, 220. 
Loenig, F. 409. Mac Cann 227.  Manton 17, 40, 215. 
Loewenfeld 988. Mac Cormick 979, 979. ' Manueco 813. 
Loewenhardt 840, 383. Mac Cracken 272, 777. Manville 487. 
Loewenstein 220. ' Mac Donagh 272. Manzi 717. 
Ioewy, Rob. 128. Mac Donald 88, 209, 619. ı Marcozzi 409. 
Lofaro 178. Macé 583, 883, 952. Marcus 515, 768, 979. 
Loges 164, 920. Mac Evitt, J. C. 266. Marcuse 9, 164, 363, 920. 
Loginow 162, 904, 957. ' Macewen 141, 196. Mardner 979. 
Löhlein 979. Mac Ewen 596, 957. ı Marek, R. 17. 
Lohmer 446, 969. Macfarlane 3, 371, 855. Maresch, R. 142. 
Lohnstein, H. 279. Mac Gannan 347. . Marey 660. 
Lohse 445, 643. Mac Gibbon 88. Marfan 1005. 
Loiacono 40, 232. Mac Gimm 952. — u. Halló 979. 
Lombroso u. Bolaffio 458. | Mac Gowan 279, 296, 301, 355. Mariano 717. 
Lomer 13, 141, 215, 619, 643, | Mac Guire, L. 282. ‚ Marion 78, 128, 154, 301, 353, 
938. Macicad 619. 397. 
Lomer-Rieder 160. ! Mac Ilroy, A Louise 282. Maris, F. 284. 
Long, R. 871. Mac Ilwraith 477. : Marj antschik 196, 220. 
Longyear 888. Mac Kee 151l. ' Mark, A. 202. 
Lönnqvist 178. Mac Kendrick 207. ‚ Markoe 160, 328, 583, 777, 938. 
Looss, A. 810. Mac Keown 315. ' Markol 166. 
Tooten et Oni 777, 855. Mac Kerron 487, 957, 979. ' Markwald 686. 
Lorain 227. i Mackenrodt 106. Marnach, J. 178. 
Lorentowicz 70, 220. 'Maclaren 178. Marocco 416. 
Lorenz 957, 1005. Maclean 158, 202. Marrs 272. 
Lorenzo 383. Macnaughton-Jones 88. Mars 14, 81, 166, 686, 738, 746, 
Lory 397. | Macomber 163, 491, 656. 883, 957. 
Kette 14. ‚Mac Pherson 855 "Marschalkowitsch 330. 
Ioumeau 388. | | Mac Reynolds 979. | ı Marschall 756. 
Louros 813. ı Macrez 141. Marsvo 805. 
Love, A. 40. Macri, E. 465. Martel, de 128. 
— L. 643. Macry 154, 417. Martens 142, 188, 202, 207, 
— L. C. 307. Mac Williams 397. ' 8311, 928. 
Lovett 1005. Madden, F. C. 142. | Martin 154, 619, 777, 979. 
Lovin 371. Madlener 315, 834, 619. : — A. 40, 97, 248, 298, 437, 
Lovrich 88, 106, 383, 643, 668, | Madshuginsky 938. 460, 499, 583, 686, 756. 
686, 745, 883, 970. Maennel 619. | — E. 40, 107, 276, 588, 648, 
Low, V. W. 289. Magnetta 538, 938. | 686, 813, 920, 988. 
Lowie 266. Magni u. de Favento 397.;— J. 589. 
Löwit 64, 363. Magnus 1005. — O. 416. 
Loxton 40, 271. Magnus-Levy 355. i — R. H. 123. 
Lozano 196. Maguire 398. Martindale 686. 
Lucas, R. C. 588. Mainzer 107. Martini 160. 
— Championnière 603, 813. | Maire, L. 355. Martinow 352. 
Lucien u. Harter 363. Maison 756. Martz 296. 
Lëdke u. Polano 777. Maiss 262, 266, 267, 583, 656, | Marx 57, 686, 915, 938. 
Ludwig 668, 957. 686. Mary 227. 
Luft 733, 979, 1005. ı Maitland 340. Mascagni 938. 
Lumpe 446. Makkas 178. Mason 756. 
Lunckenstein 660. Malagodi 499. — u. Williams 756. 
Lund 178, 883, 979. Malan 207. ' Masure 777, 813. 
Lunghetti 416. , Malcolm 220. Massalitinoff 57.. 
Luniewski 733, 1005. ' Malle 660. Massari 979. 
Lurge 168. Mallett 70, 142, 220. Massey 9, 88. 
Lurje, R. G. 106. Maloney 927. Massicot 813. 
Lüsebrink 686. Manchot 88. Massini 643, 777, 908. 
Lust 211, 515. ' Mandel 40. Masson, C. 40. 
Lutand 315, 660. Í Mandl, L. 416. ' Mastrosimone 296. 
Luys 269, 289. | Manega u. Simbaldi lö. | Matagne 383. 
Lynch 98.  Manfrini 738. | Mattei, di 979. 
Lytle 717. , Manger 9, 142, 643, 865. Mathes 165, 446, 656, 686, 717, 
Manger, V. 70. 889, 904. 
| Mangiagalli 717. ‚ Mathews 315, 371, 979. 
Manhold 1005. ` Mathieu 619. 
M. Mann 717. | Mathis 1005. 
'— A. T. 282. | Matrosimone 202. 
Mabott 97 106. — J. D. 269. ! Mattauschek, E. 284. 


Macartney 178. ı Mansfeld 77, 154, 257, 643. i Matthaei 686, 889. 










GC Wegen a. 
FMonieh, Le AR Sr 
j Mumm. ART. SE 
E N ia me A 
BAT E i$ Anis A Á 
PP e 
SRE Te eier 71. `. Montapeilt A 
= Leem, HA nz NA ael. Montenibruek. TR: 
KERN BSH Myntgamiern At. ak. 
MRR IM 7 MOPE 17 EN S05 
A ziel GE Munttar BES, a 
Reb BB, AUT, w 2270, Mere, iN: E Vi 
Ma 390. 400. WE Sm.) Mon A O 
SEK A A RO seele 
et aen D. "gës, "mm Li ` Buet: mu. R bee AA d 
ee SE ae SL: EE 


Monien A wen AC Leger, wës. 
e Matti It RER, Ke SE SE egen RG, SC 
E Mastit ME E TR "Heer ADB. S 
SC $ Iude. BES- Sep Fi e ER ers, 
AUGE Aiari: SO GE o AR RER 
ELE Ee „Marek, AC B un. G 
zb Mautner. 1005. 
‚ Marnel I, am = 
ëm 103. 281. Ze EE 
Aa MA Zoe: ap $ 
2.3000, a Gan. Ta n e 
A SS Ee Ee Ze 
See Ss CN BER 
a Ge 
 Mayerhöfer aic Pribram tz. 
= Mayerier Apt me 
Š ee 2 un. T33, 









ëch ar TER 
































Wé, ` K Kr 
Dë Oe: 1 A 














iaaa an. ec "gen 272, d mm. 
Se in SI Mickel E 158 Kë ER ) "Luet 24 ' ER CH 
SE SE SC SC ERR ER N. Raat Wa GC hu NI NEE 

Ier Rule: d SC (Ae daso Sul, De 188, Bu ; 
ne Moa NW da EH Mk Ee N B e | es 
E e KE Rabson’ DUR E zë: mu ` Momo 136, Don. | 
BEN RE and’ Car KE "he a, EE 
. „May 8 | HA NER ART, SENSE REES E 
? "ier E CL Mé. eh Ee 










? Ee GH T N E 








Maar ja at vu AMredläer LE Be Ia E IAR WE ag. Li X 
Ge Marsch SEN A Kr Bryan] In, U AR, E Kä A NA EC 3; 
"Man un Tayloe va Me Am Se EE 2 
` Mear WER. ` ` Mortan TAS Lag 


Si:  Medisinalresen | 
nn Se EE ‚Baechson ` EN ei 
SE CC Mitapoe, K: ën 

SE e KR 126. es 


SENT > Moschonwiha za. a as. ZE 
8 ne D. SE Ze ` Moos. DR ee CS E 5 
7 Mil 69. mm. er, um. zer. Markale. I; KEE ez EE 
E SE GE 2  Mnekueies TRE, au vm: x SS SC 
"Milne 206, an. | Se  Motaze 516, get. ER 
` Milone 276. | Me TOR A 
cine Ai. Ge SC ie Manchet B. An ve d 
‚Minassiarı 29k. ` EE NMOechatté, 742, and, me 
"ëm Viana, 53% en S Oe SE ek AR 
Mönch: BOL 5 Ei | ‚2 Meninser. wu Dhafter an 
Ahagramım ms. ee K: My LKE 
WA Hinon. D. EE e u, Couneilemont 
Aalen mm. en, ok Egger SE me 
AE 3 — Moymkan 178, ZE 


Me we eh Pot 
SCH u, am M el: d 


dur A1 RES KE agn In. A 
AM 2a, Koh. dE SEN 
























OH 
d D > 








È 


a KS An SC 
` Mamert äi so arl 
` Meiriharii, LEENE 
o Meisel DE 278: IA 
Meia Et. 643, STH ge 
v Meiner at; AS. BCS 
` Mekertseltäns 208. "A0 
Melankite: Le VE 
“Meleke. "196. mm. 
` Meanscher. 32. : 
Mende ASI ME 
` Moni! ER 49, as 
RTE E SE E 
 Mennstrins. Am. ES 
‚ers TEE ai, vn 
OBRT NAS CEA 
s 3 ECA 
ttii USER 
SC 
Mühle, 

















"i 
GH 





an waraok, an 








N N Ha 





RSS EAN D 
GE EE 2R Mi 
dd 2 e DE Dän. EDI AN Pi NAAN K 
Mal DEI REN Ce "Miele, TER, me EN 
= Mercii 8; $ iR y. WR Mai, Be CS 
ER a rn SEA Modaliueisek pl "e 
i More 23 iig, Rz, 1: ES IG Möller ARTEN 
Ei 2 BIN ALS RS, FR spe CO mm. 
Mi € "Mach. A9. gg: Nannen aR St 
Ge Go CK en IT 138; Eier SE yi 
RR WE Mere: Portürer: et be in na Mikela »05 5 SH 
EE Aeran IL, ar: SG kolard,. fji sia 
BEAT VE X ` Meaduyewreki DE Steh DZ," 
EE, O: Meiieninaer Eh E E = "Mom. rä. 
“Motter. 2, HIR ) 
ën. f 























d 










Get? peiten 277 EANN m NEAR. 
Se? ER 5 GH , Fa: ; BEER RK d Ye 


2312.47 neet: Tan 3 Sg HMO, Ken Ars. Gi K 
E SE Ee 5, ` ae ` al di Ee Ia 





ei. 5 





' d k 
PARGA t N Ch ei 
y Wé ae $ A ch AH 
un t S k WON 
> NEI AH DR Wd 
Ze Béi ri Mack, d'r A EN, 
a (uh Ti L Nu wi vn y t ) 
ex Pit t A D scht cl äy u. D 
2 A D Lu CH SEA d 
Zi DN ER PA A” I ` 
e DR SHVN AR) $ d VV d N N 
pr RE Wi ht f ) i N } 
< - u. 
> A -a e 
e 
== w 
+ 
kee . Eur 


e b ` e è 5 3 Ch. ` Peg) 
„m m e A. e a P TT b è à di P Et EEE TEN 


Autoren-Register. 


Mummery, P. L. 188. ' Nenadowics 9, 126. 


— L. 211. Nepean- -Longdridge 500. 
Mundel 71. Nerander 928. 

Munro 25, 461. Nerking 41. 

— H. S. 461. i Ness u. Teacher 178. 

Muns 904. | Neu 144, 166, 298, 487, 500, 
Murakuche 461. 603, 644, 668, 687, 704, 756, 
Murell 915. Í 777, 898, 904, 909, 957. 
Muren 384. i Neuber 41, 203. 

Muret 717. Neuberg 272. 





Murit 769, 980. 
Murphy 211, 769. | 
Murray 57, 158, 1005. 
Muscatello 207. 
Muschlitz 1005. 
Muskat 1005. 
Mussatoff 813. 


v. Neugebauer 89, 128, 


603, 620, 1006. 
Neuhaus 25, 211. 
Neuhäuser 409. 





= 


Mussaton 704. P. G. 88, 144. 
Mussell 216. | Neurath 57, 928. 
— H. T. 143. AO 884. 
Musser 207. Newell 644, 898. 


— u. Goodman 178. | Newman 211, 399. 
Muthmann 353. Nicaise 413. 
Mykertschianz u. Degtjarewa | Nicholson 847, 717, 777. 
57. — C. M. 4l. 

Myrick 980. — G. W. 260. 
Myvagánam 188. i Nicloux 466. 

Nicol, K. 289. 

Nicolas 166, 168. 


N. | N icolich 347. 








N. N. 643. 

Nachmann 14. 

Nacke 668, 687, 713, 742, 871, 
884, 889, 909, 939. i 

Nadal 272. 


| Niederstein 172. 
ı Nielsen 718. 


756, 884. 
| Nikonoff 4l. 








Nadory 107. ' Nilson 315. 
Nádossy 266. Nippe 334. 
Naecke 928. 

Naegeli- Akerblom u. Vernier | Noble 211. 





Nodobuck 466. 
 Nötzel 25, 220, 395. 
— u. Nordmann 25. 
' Nohl 871. 

529. 


Nagel 107, 644, 742, 1005. 
Nagueras Coronas 1006. 
Nahm 516, 980. 
Nakajima 482. 








Nakatara 178, 336. Nordmann 25, 189, 687. 

Nassauer 41, 161. ' Nordmark, V. 89. 

Natanson 151, 189, 668, 920, | Normandie, de 855. 
1006. Norris 25, 71, 227, 266. 


— u. Goldschmidt 458. 
Naughton 769. 
Naumann 88, 301. 
Nava 4l. 

Neate 3683. 


Norswothy 1006. 
|Y; Notthaft 272. 


- Nové-Josserand 733. 

|— et Cotte 165. 

Nebensky 657. ‚ Novikoff 203. 

Nebesky 78, 154, 220, 620. | Nowak 899. 

Neck 41, 813. Nowicki 197, 769. 

Necker 815. N ürnberger 687, 890. 
Neelow 243. ı Nussbaum 232, 417. 
Neermann 717. | Nuzac 865. 

Negrete 413. Nyhoff 126. 

Nehrkorn 202. | Nynlasy 596, 855. 

Nejelow 220. ‚ Nyström 14, 25, 257, 668, 952. 
Nekitsch 868. 
Nelken 928. 
Nelson 384. | 
Neltner 540. 
Nemenoff, M. N. 9. 
Nemenow, N. J. 144. 





O. 


Oastler 668, 813. 
| Oberlaender 126, 170, 603, 965. 


2 154, 
197, 203, 209, 215, 261, 445, 


| Neumann 169, 172, 178, 657. 
A. 178, 189, 939, 965, 980. 


| Nijhoff 25, 154, 439, 466, 687, 


Novak 89, 267, 439, 757, 898. 


1033 


| Oberndorfer 687. 

 Obninski 336. 

Obrastzow, W. 144. 

Obraszow 197. 

O’Brien 272. 

Ochs 417. 

Ochsner 75, 207. 

O’Connell 1006. 

Odebrecht 107. 

Odelga, P. 211. 

Oderfeld 409. 

Odinot 89. 

O’Donnell 399. 

Oeconomakis 284. 

Oehlecker 749, 1006. 

Oehler 41, 340, 1006. 

Oelsner u. Kroner dl. 

d’Oelsnitz u. Prat 980. 

Oeri 41. 

Oerlemans 879, 957. 

Oestreich 189. 

Offergeld 41, 89, 107, 220, 316, 
584, 644, KI? 855, 939, 953, 
980. 

Ogan 269. 

Ogata 500, 540, 687, 855. 

Okinscezyc 189, 1006. 

Okintschitz 17, 75, 232, 244. 

Oldfield, C. 108. 

Oliver 64, 453, 621. 

v. Olshausen 71, 89, 410, 466, 
687, 742, 777, 890. 

Ombredanne 189. 

O’Neil, F. 384. 

Opitz 14, 25, 108, 123, 144, 
158, 168, 220, 248, 282. 
347, 384, 500, 687, 718. 

| 813, 1006. 

v. Oppel 41, 211. 

| Oppenheim 980. 

Oppenheimer 336. 

Oppler, B. 178. 

EE 71, 466. 718. 

Opokin 596. 

Oredson 1006. 

Orford 1006. 

Oreviceanu u. Iliescu 284. 

Orloff 9, 89. 

: Orlow 257, 668. 

Orlowski 928. 

Orth 158, 482, 687. 

Orthmann 108, 263, 584. 

Ortner 227. 

Osborne 1006. 

Oschmann, A. 189. 

ı Osgood 316. 

, Oster 742, 904. 

Osterhaus 516. 

ı Osterloh 158, 161, 162, #16, 

| 516, 644, "965, '980. 

v. Ott 25, 108, 253, 279, 466, 

| 958. 

2 461, 778, 805. 


Overbosch 151. 
Overbusch 149. 
| Overton 957. 
Ozenne 66, 227. 


| 


1034 


P. | 


Pachmayer 298. 
Pachner 939. 
Padgett 289. 
Pages 384. 
Pagenstecher 75. 
Pagnelli 980. 


Autoren-Register. 


Pearson 126, 621. 
Pease 197. 

Pechin 461. 
Pechowitsch 25, 220. 


' Peck 669. 


 Pederen, J. 272. 


' Péhu 461. 
. Peiser 384, 516. 





Pains 1006. 

Paisseau u Tixier 14. 

Palazzolı 353. 

Pallin 772. 

Palm 89. 

Paná, M. 24. 

Pandolfi 458. 

Panek 778. 

Panical de Chammard 220. 

Pankow 41, 71, 89, 164, 417, 
453, 487, 644, 757, 778, 
904, 899. 

Pantzer 778, 814. 

Panzer 17, 89. 

Paoli, de 203, 958. 

Papa 958. 

Papanicol 144, 253. 

Pape 384. 

Papin. E. 353. 

Papin u. Iglesias 864, 399. 

Papin u. Palazzoli 358. 

Pappert 154. 

Parache 154, 814. 

Paramore 164, 276, 487. 

Paremore 417. 

Parenage 328, 928. 

Parham 279. 

— u. Hume 289. 

Parhan, Dumitrescu u. Nisi- 

u 232. 

Parker 64. 

Parkinson 769, 780. 

— Ch. W. 769. 

Parsons 78. 

Parvu u. Laubry 466. 

Paryski 82. 

Paschkis 353, 384, 410. 

Pasquereau 410. 

Pasqueron de Fommeraoult 
980. 

Pasteau 41, 289. 

Paterson 126, 179, 621, 669, 
958. 

— H. J. 179, 211. 

Pauli 704. 

Paulow 939. 

Paus 855. 

Pautrier 41. 

Paux et Paysan 596. 

Pavec 657. 

Pavone 289, 340. 

Pawloff 603, 644. 

Pawlow 000. 

Pawlowsky 151, 161. 

Payer 179, 189. 

Paykull, Lilly 289. 

Payr 179, 282. 

Pavsen 21. 

Pazos 805. 

Pearce 336. 

Pearse 71. 


Pel 203. 

Pelicand 540, 855. 

Pendleburg 220. 

Pendred 189. 

Penel 384. 

Penkert 17,227, 263, 644, 1006. 

Penner 371. 

Penrose 3. 

Pentlarge 272. 

Pepere 316. 

Péraire 89, 121, 158. 166, 168, 
220, 704, 958, 965. 

— u. L£fas 144. 

Percerot 814. 

Péré 395. 

Pergola 970. 

Périer 66. 

Perier u. Ganjoux 980. 

Perilliet-Botonet 529. 

Perineau 347. 

Perlmann 179. 

Perrando 165, 166. 

Perrilliot-Botonet 989. 

Perrin 284. 

— u. Moncany 165, 930. 

Perruche 253. 

Pers 179. 

Persson 773. 

Perthes 296. 

Pery 540, 939. 

Pestalozza 75, 123, 687, 878, 
909 


Pesznynski 621. 

Peterkin 340, 399. 

Peters 41, 154, 161, 166, 170, 
417, 466, 644, 704, 746. 

Petersen, J. 307. 

Petersen-Reuber 871. 

Peterson 41, 108, 718. 

Petit 9, 144, 220, 417. 

Petit-Lardier 151. 

Petit de la Villeon 272. 

Petraire 82. 

Petren 669, 773, 904, 958. 

Petri 90, 108. 154, 158. 168, 
257, 585, 953. 

Petrivalsky 189. 

Petrooskaia 622. 

Petrovic 189. 

Petrow 207, 211. 

— N. N. 21l. 

Petras 920. 

Peusquens 1006. 

Pfahler 179. 

-— G. E. 179. 


' Pfeilstricker, W. 42. 

' Pfister 310. 

i — E. 310. 

;— u. Goebel 310. 

ı Pfisterer 491. 

I— R. 42. 
| Pforte 64, 90, 151. 687. 718, 
| 871, 958. 

ı Pherson, A. 718. 

'— Me 718. 

' Philipp 90, 733, 1006. 

! Philipps 1006. 

Philipps 585, 622, 669. 
Phillips 98 

Piatot 855. 

Picand u. Coryllos 90. 
Picard 216, 622. 

Pichevin 14, 17, 25, 42, 108, 

814. 

: Picheoni 871. 

Pick 989. 
| Picker 928. 
| Picqué 71. 

Pielicke 384. 
| Pierra 669, 980. 

i Pierron 705. 

' Pietrabissa 410. 

— E. F. 145. 

| Pilcher 279, 355. 371. 

Pillet 90, 340, 355, 371, 410. 
| Pinard 17. 57. 847, 529, 644. 
657, 669, 687, 688, 742, 814, 
| 904. 909, 939. 

ı, — et Girauld 540. 

:— u. Tissier 603, 939. 
| Pincus 355. 

l Eingo! 179, 211. 

Pini 688. 
| Pinner 145. 

— u. Siegert 42. 

Pinzani 461, 688. 

Piontik 333. 
| Piquand u. Lemeland 97, 953. 

Piquant 108, 253. 

i Piquard et Renaud 417. 
| Piqué 207. 
| Pirani, R. 108. 

Piria 364. 
| Pirie 399, 733. 
| Pirkner 284. 

ı Piskacek 644, 688, 757. 399. 

Pissensky 26, 108. 

Pistolese 90. 
| Pitha 26. 596, 705. 
| Placzek 915. 

SEHR 500, 733, 742, 757. 

769, 855, 867, 8834, 1006. 

ı Planson 209. 
| Plastonow 884. 

ı Plastunoff 884. 

Plaut 644. 
| Play& 622. 
| Playoust 170. 








Pfannenstiel 25, 90, 151, 221, , Plempel 980. 


644, 661, 687,757, 769, 814, 


871, 89. 
Pfeiffer 939. 


Plesse 661, 965. 
Plettner 1006. 
Pley 855. 


i Pfeilsticker 42. 128, 481, 814, Plivard 540. 


920, 970. 


i Pluyette 165, 814. 


— =~ ~ a 
























` Agang. Beier u. O, me 
5 eine 505. di dn, am Ae Wa 
j s A RAE AE eS | 3 
R Boni Dh, h TE AED 
Gi See GI K mE Aa GE 2 ne S ie Gë apen BF e | RT 
D ee SE SET PIERRE TER: Soe GN di SENG 
Deeg ENTE ` Hafen AA. e mm. , 









































































































































Ee RE El EE leie e EN ARM > er ; 
NONANI rg 03,988.  Proslumski ee BES (Rinz: EN E EE WESE 
n Si N w Pic 20. SCH mm. mm o, "ek A9. ` E E A DE e Ge 
Oe ht Be ere? Rn SE BE j 
ra x Bäskar 220. A ` 
Dk oa, 313. SE BER 
ER, ' Eh 282: ngwe Ge ER GE SE 
SC ag Et we. mm. mn. Amica du N 7 
SEE -Pollar Jun: Ge ER Sale N | S 
EE -Politzer au. | za 
SE = -Polloeson. une M. Reich EES 
2 Pölya 3006; Tam Be SS i 
E Pnek! 98 5 
= "Drogepp Gi Pacita ; = 
"e Ponet, Dalor tte y: Th sch Be. = ës E 
"Donttek, AR. Reie 26T: BER 
Pepe 14, 120; 353. Porekhäuer Tun, 
EEE Popoff. 417, GR Palmant 343. BERATER 
22.2 Peppo 106. eii N Ser? an PR RN 
= = : Ee 164,2 Ah RN, | Br er rg et SS 
-Poorten SR. ` ES GA CR. . Mehdi 42, IULAI wa 
= Parski Wa. — SC e EE Wee BE Ze are. mi 
Echter E EEE er u. 1, wën. as. UŠ SE Ce SE 
deed SN mposchtn, M W. ` D \ i a Bak EE BE, sw Keen e Gi 
Sr iR 5 O Poroas 2 Wade, KOR GE RS 
(Ni E ) Seele x d. Im. ee Se Kg 
Mi | Porte PL St "pm e 
KH 0: Parar: E, 2209 FRE 
MR d SE (la . | Poaner #59, 308, NER d 
GE = Potwenku VE Zei 18 
2. Potejunko h, 
RE = Paten. a, CH mu 
Ee EEN Cent uer SES 
5 -Potberär: A; SE ) 
RES Fakt, SS ZS EE 
rech u E "ëmm DS SCH 
a GE ne Ah = Ry EE WE 
: SECH St Gini 2120. AUA zo, RE Far Bi um ER SE 
Š ee Reiffanchehn HO: GE 
% Saure Msn „Reilhan dv Dan un. Go 
SCH 5 ‚Bere. INU; BEN en 
à Sr D GRO 
SSC e mm. E NT 
Di SE Ha: 
- Porter, CG "W: Eo Ar Hi, AN 
| ee E BT mg. DT. UM, an. $ 
SE = SR mm, dE ae ee : ; Ki Age 
t HN 
g Kee) e EEN H "f 
R ZBonvne Dt. N 
` NEI REN: | Re gan, en 219. Ne 
! N a a e a 
BI Fe Ce Tenike- Ne e, AA WI 









e, NONE RE SE i , ` 
SS EE Beta PRN au. y Ai 
ann EI $ 
u Baunsit, WA Si 
ena GI Wë 


Mal Gét. 
GH Er N N 


ee Ce 361. E E 
Arel 7 éi 


Si REEL "Prinesten 10. SE | 
Ha, E Pringle: E T ARE E NAA 
SE SE Mi 





{Í Di 
N t Kar e OM f 
x pi LA "pe á CG 
D » As A'i 
RR n ` 
rd är d SKEAT s > 
H al CNA LÉI vii s 4 
V Cé AM? E Hi,» d - 
y N nr” bé va 
h i \ 
N dé Ne CA ri Sei D 
$i D Zon" k Ay ` Ki 
è e e 
g Li 
RN ah 
. du A 
` 
b vw L 
ER 
8 MN, d 
. e E) 
- e R r. 


Me So. 


T 
TN $ 
4 3 ) 
i dé ' 
Uu t il - t 
f d Cl: Ji 
D (dit 
; ili h 1 d dit: AA 
WC . d II l $ CAI ui Ic d 
Ta A m f le E 3 Å di UA) MK fd Ayy AS - x È L s ` 
e j 5 Fa KR" Matt), GEM AN Addi, E Ae, LA - } 
1036: ER  AnkörenHisrinter, 
- Dr it d u, Ac k ké Mm, ` d 5 wen, Ach 


SEH i ms. ee "pelt: e Aan. een. me Buk: GC Cp 
` Refterer iur belitre, 218. BRohertscn AR 278. Je WS Roux we" Se e 21 
> Rettig FOE E Rübin. F ; — Hoksiag m ETTOR OUA 
— —Bentonet wer. EE S = = ee Im. ot: TH ai Bowlen SAR o N 
S Ks 482, 088. ES 29. IE 3 BEE en E 
Raymond Bach 3 w S D dir Been A: $ ` Borner. KC a CH Ee Eat 
“Reynar SÉ. KR e SE ax al wi; Mrisle pe E f Rubascheit ER Si 
ee ZC EE SC 2%  Rüche Ze WE sago Bubmaellan‘ e 
at 1 WC Ge ES Le Sé te né, Mën. o Ruhesch 189. 219. 
EE CN E ; See mi SE E N 


RR Ben eo 7 i ; E 
Se DS BER os Rt SE ehe Ta s D CC E Ror 
E Dee Mia. Ge H? mm. 

























a a4, a, ` Röke: 197. vun. ER 
Ribalta nun t: pe we E Mi N Ao st GE 
"Ribes AUT. ; Le ee DEA et tier a = RER Sa 7 
Ribbert Io. EE S i Roier d- a = RR SE EE 
` Batiuos KEN EE 2 E E 296 17. SE — Rudolph Sieg E GE SE d 
‚Ricard. Dis VORN CH a T Rohde. A. ` Ge TREE, „‚Bitder EE 
Ne ee Eat: Tote ps, ‚ie. op, Rueder 
` Bichmidaon 271 300 SE "Mett E RN. RER: 
‚Riebelat LA, 19, 2 BE USER a er ae "pat Li. ma i aa SC 
Richter. Jo KC ME wes eh SE EE E 2 Bühler 228) MAD, TER: IE 
Bl SR = 2 ‚ Rütteruani, KO BI. 


E > ee Re 
CH A o ops e vg SG: mt WEE SE = vue DR d 
| ER e bestet m 








































Ae M ARU SE = = ar TTS RN / 
EIER zm E taneli IA. | | 2 
SEE Fan SE Ate E SEN 
Runge, KB, KC? an, HRT 


| SE EIS en EIER 
Së KEE ou, ES PTE RSS, 5; 


Rirkaher' e Romie I. , 
Rivonia y Riniortt EW. | See 
S Riddah: / Butzen PER ` E ER RAB, SHN RE 
Ra du. Both an Erami Iw GE GO Ee KN SA 











) Riches E S zÄ (AC See Tan 461, a N Bone SE GE AN TR! NR E SI 
| Rik. ar S ni. 90, FOR. 157. Rosamond IM n ann IRB š 
21 E Ze: ie ai. BAR E SRR i 5 


R CR Kg mi dE BR 
wie Aen, I... | ‚> Rüusentagh. 146,2 
Ke A9. ie S wi SC “Roane ter aa 2 
Ritmger mm. AN E n Rosenfeld am. Ges. suu 
Biedkmatter Im. ee Wn GE 
e Ro DO, di Ce Ruxetimeyor 1097, 







e 138, 246 u ge 30, En IA. 
Aaen Im, Sa Nr Mu HET Op. 
Kg Sec Ce a Pii. re, M Ne ri i 
E Ei 22. EE w: nn? "Rustriskt 18, 279. Ss Hyde Biet 
EN EE E $ "Roser TOR. 158, BR, BSS, AS E ee 
s steps Sue WE LE EE -Rre MAs, 
Rig hett 190. Ser SEH Bus WR: D Zu 
Bihmern, v. Sol, A im 5 Séch Rap? 
$ Kimanis SR. KE k EH E VE SCDE 
 Bmtkisch ie | v 20 
Ringer 384. SE EA So ee IR. 
-Riogh ar Nk 35 ee bis VE von. ‚Saar: 1. ECH am 
Pi Fiursteiit a, TE Rh Sr 487,4 BEN TIa, SAT: 868 KGR- -S Saathuff. Zeë, 
Rinne, 201. SR ER ue Rantis IR TAD, EE Plant a. Batch: Er 1 
Brach A3; iy M NRA i du EAR dE We E ans WR. N A; SE 
Biel Ir, à ® Re H. < Sabhalun SE E MEAS 
EA Oe i f N EN EH a EE Si 
d Kinn aa 2 PR ‚Rethrenk. JL. RE RE SE RKG, SCH SS 
Ee e BA GE N Star Bag Au aaa mu ergi RER, Zi 
Batter. TEE E Di SCH Wm: EN She KE 
E E Srii, AINN EEE TER NR Fa. SW ar T 
yna Sp. Wd A ah. 2 Si 7 E Ge 8 > ER CSR 
Er E VARS San, GES dë mE e? 
" koulin, "om, 1 er EE ac , 
Bimih. eg PAI? Suel nm 
Ster, TIW KLETT, 
Soe, SC sia; asi KE 

































` "Bremm: BB 

Kabana fo H 
Robbe E 
ee S 





maA NN EEE EE V N a 2 FE e 4 FE Fe A a: 


Saint-Jean 661. 

Saitzer u. Schweaizer 516. 

Saizew u. Schweizer 981. 

Saks 884. 

Sakurai 458, 492, 645. 

Salge 516. 

Salın 637. 

Salle 355. 

Salomon 340, 778. 

Salomone u. Belli 413. 

— u. Jasel 108. 

Salomons 168. 

Saltykow 817. 

Sambalino 109. 

Samson 152, 330, 958. 

Sampson u. Pearce 836. 

Samter 298, 500. 

Samuel 645. 

Samuels 190, 272. 

Sandberg 669. 

Sandelin 179. 

Sanders 108, 215, 689. 

Sanderson 398. 

Sandleben 958. 

Saniter 739. 

Sant’ Agnese 689. 

Santi 68, 108,249, 418,597. 890. 

Santschenko 453. 

Saretzky 228. 

Sartorius 399. 

Sarwey 719, 815. 

Sarzeff 884. 

Sauer, Edw. 126. 

Sauerbeck 165, 172. 

Sauerborn 26. 

Saunders 981. 

Sauve 288. 

Savage 1007. 

— Smallwood 241. 

Savare 418, 981. 

Savitz 958. 

Savournin 169. 

Savy 204. 

Sawicha 384. 

Sawrieff 57. 

Schaback 78. 

Schabelski 965. 

Schabelsky 83. 

Schachner 301. 

Schade 399. 

Schäsheim 500. 

Schaffner 372. 

Schallehn 156, 645, 

Schaller 9. 

Schapschal 1007. 

Scharff 284. 

Scharaitsch 364. 

Scharlieb 708. 

Schatz 58, 466, 484, 487, 645, 
940. 

Schauenstein 845. 

Schauta 43, 78, 97, 108, 146, 
155, 252, 625, 645, 661, 


921. 


670, 689, 758, 890, 899, | 


905. 
Scheffen 705, 909, 940, 958, 
1008. 
Scheffzek 161, 
878, 890. 


163, 689, 769, ' 


Autoren-Register. 


Scheib 108, 585, 597, 739, 758. 

Scheibner 395. 

Scheidenmantel 18. 

Scheidter 778. 

Schein 18. 

Scheiniss 190. 

Schelenz 1008. 

Schenk 108, 439, 466, 719. 

Schenker 689, 884. 

Scherb 856. 

Scherer 1008. 

Schermann 43. 

Scherrer 353. 

Scherschewer 921. 

Schestöpal 158. 

Scheuer 43, 161, 167, 170, 272, 
689, 928, 929, 958. 

Scheurer-Biel 645. 

Scheuermann 91, 1008. 

Schewaldyschew 120, 586, 953. 

Schick 9, 146, 221, 586, 953. 

Schickele 43, 71, 254, 440, 625, 
645, 705, 719, 769, 856, 915, 
929, 940. 

Schiele 921. 

Schiffmann u. Kohn 778. 

Schiller 26, 64, 152, 158, 161, 
228, 410, 769. 

Schilling 14, 211, 399. 

|° Schimmelpfennig 146. 

Schiperskaja 1008. 

Schippers 269. 

Schirmer 158, 168. 

Schirschow 75, 739. 

| Schlaefli 440, 689, 909, 958. 

! Schlagenhaufer 769. 

| Schlagintweit 279. 

| Schlater 108, 418. 

‚ Schlayer u. Takayasu 340. 

ı Schlemminger 71. 

' Schlesinger 458, 466, 734 915. 

i — u. Holst 179. 

| Schlichting 719. 

| Schloffer 355, 8384. 

| Schmaltz 418. 

' Schmauch 940. 

Schmeichler 516, 981. 

| Schmieden 179. 

| Schmid 289. 

| Schmidlechner 645, 815. 

ı Schmidt 10, 940. 

— A. 778, 970, 1008. 

— H. E. 58, 604. 

— J. E. 190, 207, 1008. 

— L. E. 284. 

Schmitt 440. 

Schmorl 1008. 

ı Schneider 280, 289, 689. 

— C. 384, 929. 

'— H. 43. 

Schnitzer 353, 1008. 

Schnitzler 197. 

— K. 197. 

Schockaert 82. 

Schoemaker 43, 179, 

! Schönborn 445, 453, 

| Schoene 204. 

Schöner 466. 

‚ Schoenholzer 172. 























211. 
719. 





1037 


' Schönwerth 171, 190, 400. 

Scholtz 272. 

Scholly 597, 739. 

Schomerus 856. 

Schon 124. 

Schorr 1008. 

Schorff 1008. 

Schottelius 146. 

Schottländer 108, 221, 
953. 

Schour 26, 43, 280. 

' Schreiber 516, 879. 

v. Schrenck, A. 26. 

' Schridde 228, 734. 

Schröder 58, 71, 207, 418, 670, 
719. 

Schülein 168. 

Schümann 211. 

' Schütte 298, 670, 905, 958. 

Schütze 91, 257. 

Schuhl 625. 

Schultz 981, 970. 

— W. 50. 

Schultze 197, 441. 

— B. G. 746. 

— B. S. 778, 868. 

Schulze-Bentrop 1008. 

ı Schumann 68, 122. 

Schumburg 161, 929. 

! Schumm u. Heyler 208. 

| Schuster 1008. 

i Schwab 18, 26, 43, 110, 263, 
866, 921, 940. 

Schwager- Lettetsky 909. 

Schwalbe 152, 1008. 

Schwan 500, 516, 981. 

i Schwartz u. Boyer 466 

Schwarz 208, 940. 

— u. Ottenberg 981. 

Schwarzfischer 120, 586. 

Schwarzwäller 880, 940. 

Schweitzer 597, 953. 

Schweiz 446. 

Schwenk 26. 

Schwerdtfeger 282, 921. 

Schwersenski 272. 

Schwink 467. 

Schwyzer 355, 1008. 

Scipiades 97, 298, 817, 
516, 586, 670, 689, 
959, 981. 

Scrobansky 899. 

Scott. 75. 

Sealy 82, 959. 

Searle 625. 

Sedomsky 670. 

Sedziak 18. 

Seefelder 769, 1008. 

Seefisch 171, 173, 190. 

| Seelig 340. 

| Seeliger 384. 

Seeligmann 10, 110, 155, 2: 
625, 645, 815, 909. 

' Segond 221. 

i Segouin 165, 255. 

Neidel 43, 208, 301. 

‚ Seifert 221, 586, 953. 

Neiffert 645. 


241, 








769, 


1038 


Autoren-Register. 


Seitz 68, 110, 126, 484, 500, | Sinclair — T. 190. 


646, 661, 719. 
Sekiba 165. 


Sekowski 155, 161, 163. 965. 


Selby 179. 

Seldowitsch 386. 

Selenew 929. 

Selhorst 311, 954. 

Selig 110. 

Seligmann 43, 645. 

Sellei 272. 

Sellheim 14, 43, 110, 124, 129, 
164, 215, 252, 280, 328, 
440, 482, 484, 487, 492, 
646, 657, 689, 690, 708, | 
188, 778, 867, 890, 899. 
921, 940, 981. 

Selter 516. 

Semanne 467. 

Semon 78, 372, 749, 758, 981. 

Senechal 221. 

Senowitsch- Kaschtschenko 
372 

ee 830. 

Sertoli 146. 

Sesin 179. 

Sever 1008. 

Sewrjugow 884. 

Segre 284. 

Sfameni 597, 598, 705, 

Sharpe 163. 

Sharples 372. 

Shaw 91, 1008. 

— Wm. F. 91. 

Shelly 1008. 

Sheplieard-Walwyn 372. 

Sherill 347. 

Sherrid 26. 

Shippyv 970. 

Shislaw 228. 

Shober 289. 

Shukowska 864. 

Shukowski 1008. 

Shukowsky 516. 

Sibille 758. 

Sichel 965. 

Sichler 981. 

Sick 43, 211. 

Sieber 44, 78, 155. 
981. 

Siebert 915. 

Siedler 44. 

Siefart: 129. 

Siegel. E. 204. 

NSiewezynski 959. 

Sigard 121. 

Sigler 981. 

Sigurta, J. B. 280. 


284, 


Nigwart 164, 440, 453, 657. 


105, 778, 905. 
Silberberg 212. 
Nilles et Poux 625. 
Simmonds 68, 161, 221. 
Simon 44. 300, 646, 758. 
Simonin u. Tantin 39. 
Simons 400. 

Simpson 221. 805. 
Simrock 719. 
Sinclair 44, 167, 437, 77 


118. 


746. 


‘31. 


S15. 





Sinibaldi 418. 

Sinnetamby 670. 

Nippel 91, 298, 348, 690. 720, 
965. 


| Sirtori 110. 
| Sittler 516, 1008. 


Sitzenfrey 18, 68, 91, 255. 734, 


| 
| 


959. 1008. 
Sjövall 249. 
Skalkowski 769. 
Skekowsky 1008. 


 Skrobanski 110, 467, 720. 871. 








| 
| 
Z 


Skulsky 705. 

Skutsch 91, 152, 742. 

Skutul 493, 1009. 

Slavik 940. 

| Sleck 152, 161, 921. 

Slingenberg 657. 

Sloan, S. 44. 

Slodowski 400. 

Smith 26, 75, 91, 146, 158, 190, 
204, 208, 249, 400. 419, 
670, 690, 758, 845. 

= = A. 1009. 

. M. 1009. 

Smith: Bellington 64. 


Smith u. Waterman 152, 921. 


i 


Smitten 298. 


' Smol-Izanskı 929. 


Smyly 97, 586, 954. 
Smythe 884. 


_Snoo, de 82, 263, 670, 690, 720, 





884, 905. 
Sobotta 419 
Soderberg 670. 


i Soer 769, 879. 


Sörensen 289. 
Sofoterow 10, 171, 180. 


i Sohma 419, 500. 
` Nokolow 348. 
| Sokolowsky 940. 


Moldau, Hans 146. 


Soli 58. 492, 540, 598. 


Folien 78, 154, 190, 317. 


Solms 670, 6%, 


Solm 905. 
890. 
Solowij 500, 646, 690. 


.— u. Czyzewicz 720. 
_Solowjew 190. 


Solnos 871. 
Somers 872. 
Sommer 190. 
Sommerfeld 289. 
Sommerville 71. 


Sonden 773. 
i Sonnenburg, F. 197. 


-— u. Rothe 26. 
Sonnenschein 359. 
Sorabji 959. 


 Soracı 598. 
-Sorbi 598, 705. 


Sorel u. Marquen 289. 


_Sorrel u. Proust 97. 


Sosabji 670. 

Souchon 734, 981. 
NSouligoux 110, 252, 254. 
Soullier 91. 


South 760. 


Southam 308. 

Soutton 180. 

Sowka 413. 

Soyesima 204. 

| Späth 81. 91, 586. 
Spannaus 359. 
Spassokukozki 180. 1%, 364. 
' Speese 364, 1009. 

Spelta 146. 

Spence 272. 

Spencer 91, 110, 586, 670, 6%. 

758, 769, 856, 885, 954. 

'— C. G. 204. 
'— H. R. 257. 
| Speiser 467. 
. Speransky-Bachmetew 98. 586. 
Speyer-Ofenberg 598. 
Spicer 770. 
Spinelli 221, 626. 
Spiro 516. 
Spirt 152, 929. 
Spishorn 173. 
Spitzer, L. 858. 
Spitzy 272. 
Spolverini 500. 
Sprigg 661, 872. 
Spriggs 758, 1009. 

‚ Springer 1009. 

‚Sgier, J. B. 410. 
| Srdinko 739. 
| Ssasonoff 690. 

Sseparin 171, 190. 
Ssolowieff 249. 
Ä Ssyngajewski 204. 
: Stadler 64, 152, 1009. 
| Stadtfeld 981. 
| Stadtmoore-Bishop 91. 
i Stähler 221, 954. 

; Stankiewicz 26, 44, 158. 173. 
| 282, 308, 317, 334. 350. 
| 372, 410, 965. 

| Staniczewski 885. 

a 661, 778. 

— Boyd 110. 

_Stapfer 461. 

i Stark 646, 742, 905. 

| | Stattock 301. 

Staude 121, 646, 661. 954. 

| Stefanelli 690. 

 Steffeck 110. 

| Steffen 289, 301, 317, 333. 334, 
| 646. 
‚ Stegenwallner 872. 
Stelik 10, 126, 146. 
' Steimann 146. 
"Stein 10, 289, 445, 646, 758. 
‚ Steingrimmur-Matthiason 769. 
Steinhardt 981. 

Steinke 817. 
‚ Steinthal 180. 
Stenglein 720. 
Stenzel 126, 155. 
.Stephenson 867, 981, 1009. 
Stern 146, 190, 467. 
Sternberg 44, 541, 1009. 
Sternik 758. 
Stetten 190. 

Stevens 965. 
‚Steward 815. 





Stewart 127, 190. 646, 845, 
1009. 

Stiasmy 492, 500, 690, 981. 

Stichl 395. 

Stickel 364, 1009. 

Sticker 110. 

Stieda, A. 197. 

Stiles 2373. 

Stiller 359. 

Stillwagen 626. 

Stina 14. 

Stintzing 400. 

Stinnerbeck 467. 

Stirling 197. 

Stockard 1009. 

Stocker, S. jun. 147. 

Stockum, van 734. 

Stoeckel, 3 18, 58, 124, 155, 
158, 168, 173, 215, 268, 
269, 273, 301, 308, 317, 
493, 705, 739, 749, 815, 
954, 966. 

Stoevesandt 269. 

Stoffel u. Stempel 1009. 

Stolper 161, 445, 467, 929. 

Stolz 127, 657, 690, 749, 891. 

Stone 44, 121, 720, 7834, 758. 

Stow, B. 317. 

Stowe 705, 778, 815, 940. 

Stoyantchoff 273. 

Straeter 359. 

Strahl, H. 419, 467, 1009. 

Strassmann 110, 165, 147, 280, 
364, 372, 705, 739, 915, 
921. 

Stratz 78, 155, 283, 467. 734, 
941, 982. 

Strauch 44, 68, 161, 385. 

Strauss, F. 801. 

— M. 44. 

Strehl, H. 209. 

Stricker 982. 

Strina 348, 746. 

Stroddard 627. 

Stroganoff 720, 910. 

— W. 720 

Strohe 1009. 

Ntromberg 364. 

Strother 1009. 

Strundorf 168. 

Nsizensky 817. 

Stuart 212. 

Stuber 646, 959. 

v. Stubenrauch 197, 282, 410. 

Studdiford 110, 661. 

Stühler 982. 

Stürmer u Lüders 44. 

Stuhl 500. 

Stumpf 446. 

Sturkop 453. 

Sturmdorf 627. 

Suckling 359. 

Sudeck 48. 

Sullivan 204. 

Sundberg 165. 

Sundin 58, 440, 500. 

Suquet 45, 273. 

Nurin 330. 

Sury 1000. 


Autoren-Register. 


' Suter, F. 309. 

| Suttan, H. S. 180. 

| Sutter 445, 646. 

| Sutton, J. B. 27. 
Suyven 289. 

‚Suzuki, S. 301. 
| Swanuff 604. 

‚Swahlen 856. 
Swayne 586. 

ı Swereff 541. 
Swerew 94l. 
Swiatecki 372. 
Swinborne 45. 

Swinjatzky 333. 

ı Sykes 857. 

Szabo 71, 110, 167, 317, 770. 
Szaboky 14. 

Szanto 867. 

Szekety 966. 

Szerszynski 173. 

Szigesi 720. 

Szigety 359. 

Szili 127, 929. 





T. 


Taddei 233, 244, 254, 318, 
336, 364, 410. 

Taft 941. 

Takayasu 1%. 

Takkenberg 749. 

Talboy 308. 

Talmadge 400. 

Tanahashi 249. 

Tanaka, T 290. 

Tandler-Halban 155. 

Tapie 410. 

Tarrasch 161. 

Tartamon 216. 

Taruffi 921. 

Taschiro 1009. 

Tatt 147. 

Taubmann 467. 

Tauf er 45, 91, 646, 905. 

Tausigt 867. 

Taussig 152, 419, 604, 966. 

Tavel 815. 

Tawildoroff 318. 

Taylor 122, 161, 364,915, 1009. 

— F. E. u. W. E. Fischer 283. 

— H. N. 627. 

— R P. 627. 

— R. W. 45. 

Teat 982. 

Telling 208. 

Temesváry 966. 

Tenney 301, 385. 

Ter-Nerssessow 171. 

Tessier 461, 770, 941. 

Teuffel 746, 868, 982, 1009. 

Thaler 779. 

Theilhaber 71, 91, 110. 127, 
233. . 

Thelen 385. 

ı Thelin 627. 

: Themolieres 155. 

| Thenveny 500. 598. 857. 

| Theodor 1009. 








1039 


' Theodoroff 217. 

| Theodorov 734, 1009. 

; Therstapper 6%. 

| Theuveny 815. 

Thevenet 180. 

Thevenot 1009. 

Thien 966. 

Thiemann 190. 

Thiemich 1009. 

Thiery 400, 770, 941. 

Thies 742, 758, 

Thiess 899. 

Thiessler u. Iwase 815. 

Thilo 1009. 

Thimopheet 1010. 

Thöle 171. 

Thoinot 916. 

Thoma 959. 

— Ph. 298. 

Thomä 966. 

— F. 27. 

Thomas 400, 440, 982. 

— B. A. 340. 

Thompson 970. 

— A. R. 982. 

— A. 180, 282. 

— A. R. 982, 1010. 

— F. A. 982. 

— G. J. 45. 

— R. 1010. 

Thomsen 500. 

Thomson 155, 706, 816. 

— Lë. J. 45. 

— H. 45, 127. 

Thorel 779. 

Thorikata 212. 

Thorn 75, 91, 661, 690, 891. 

Thorndike 1010. 

Thornton, J. B. 58. 

ANo 18, 165, 233, 301. 356. 

l. 

v. Thun, H. 249. 

Thurston 1010. 

Thynsmeyer 627. 

Tibone 516, 941. 

Tiehonowitsch, A. W. 166. 

Tichow, P. S. 318. 

Tiegel 45. 197. 

Tietz 45. 

Tietze 171, 180. 318. 

Tikanadse 66, 79, 221. 298, 
910. 

Tilp 941. 

Tilton, B. T. 885. 

Tissier 161, 690, 734, 941, 982. 

— et Gauthiez 857. 

-— u. Girault. 500, 517. 

u. Penard 1010. 

u. Pinard 628, 670. 

— et Wiart 628. 

| Titone 395. 

Tixier. L. 180. 

| Tjsenk-Willink 690, 759. 

 Tjusi 158, 168. 

‚ Tobbert 982. 

'Tobiaszek 45, 493. 646, 671. 

i Tobiesen 14. 

Todd 298, 982. 

Töpfer 45, 816. 





1040 


Toff 445. 

Tomaschewski 45. 

Toniatti 1%. 

Tonking 671. 

Tooker 308. 

Torbet 180. 

Torek 280. 

Torkel 91. 

Torrance 816. 

Tosten, v. d. 1010. 

Tostivint 221. 

Totö 71,111,124, 158, 284,330. 

Töth 71, 91, 111, 124, 158, 
284, 330, 627, 661, 690, 
872, 910, 954, 959. 

Tourneux 419. 

Tousey 400. 

Tovo 921. 

Townsend 269. 

Trabsche 27. 

Tracy 92. 

Trapl 759. 

Traumann 941. 

Tremolieres 966. 

Tremolieres 966. 

Treplin 356. 

Trevelyan 857. 

Trevelyan 857, 982. 

Tribondeau 1010. 

Triboulet, Ribadeau-Dumas u. 
Harvier 982. 

Trillard 910. 

Trillat 467. 739, 1010. 

Trinici 419. 

Trison 45. 

Tronchida 921. 

Trotter, W. 147, 410. 

Trumpp 982. 

Tschernomrodik 598. 

Tsui 905. 

Tsuji 58, 111, 646. 910. 

Türmoos 180. 

Tuffier 27, 165. 

Turnbull 982. 

Turner 1010. 

— G. G. 204. 

Tussenbroek, van 445. 

Tusini 204. 

Tuszkai 14, 461. 

Tuttle 161. 

Tweedy 98, 318, 410. 

Twerdowsky 910. 

Tymms 857. 

Tyrmann 204. 


U. 
Uffenheimer 461. 


Uhl 111. 
Uhlenhuth u. Weidanz 111. 


Ulesko-Stroganowa 111, 249, | 


264, „19, 467. 
Ullmann, U. 174. 
Ulrich 372, 446. 
Ungar 27, 517, 982. 
Ungaro 71, 541. 
Unger 221. 336, 739. 1010. 
Unterberg 340. 


Autoren-Register. 


Unterbarger 64, 71, 147, 158, 
750, 982. 

ı Untilow 1010. 

‚ Uriarte 111. 

Urso de 204. 

Usquin 604, 706. 

' Usteri, Karl 190. 

| Uthmöller 720. 


| 
l 
| 
| 


V. 


| Vaccari 759, 941. 

— À. 759. 

! Vahlen 646. 

! Vail u. Lincoln 929. 

| Valdagni 954. 

Valence, A. 204. 

Valenta 941. 

Valenti 500. 

| Valentine u. Townsend 45. 

Valette 671. 

ı Valli 929. 

Valloıs 739, 885. 

Valois 750. 

Valtorta, F. 283, 467, 739. 

ı Vance 147, 221, 410. 

Vanderbossche 1010. 

Vanderoller 92. 

Varaldo 356, 857. 

| Vargas 982. 

| ’arnier et Farabeuf 646. 

! Vasilescu 161. 

! Vasseur 885. 

i Vassmer 517, 770, 982. 

| Vaughan 190, 628. 

ı Vaugresson, T. de 171. 

' Vautrin 174, 208. 

— u. Hoche 263. 

Vauverts 129, 816. 

ı— u. Pancot 910. 

| Veau u. Olivier 982. 

| Vecchi 336. 419. 

' Veer, van der 180. 

Veit 2, 27. 45, 111, 124, 152, 
221, 481, 690, 720, 759, 

| 779, 816, 878, 891, 910, 

| 970. 

— O. 1010. 

Velde, v. d. 10, 501, 628, 779, 

|! 816. 

Iv. Velits 6%. 

' Vennes 318. 

| Venot, A. 330. 

Venulet 301. 

ı Verdelli 159. 

— (tr. 159. 

Verhoogen 318, 364. 400. 

— u. de Gräuwe 802. 














deutsch. Hebammenwesen 
446. 

Vermorel 58. 

Versé 159, 190, 1010. 

| Vértes 10, 18, 92. 147. 

i Verworn 45. 

'Veteau 646, 982. 

'Vewell 561. 





Vereinigung zur Förderung des. 


Veyrassat 180. 

Viana 720. 

Viannay 111, 180. 

Vicy 501, 982. 

Vidat 501. 

Viel 501. 

Vielle 45. 

ı Vignard 410. 

Vignolo 190. 

Villard 180. 

— E. u. Desgouttes 212. 

— u. Thevenet 400. 

' Villard-Nove-Josserand 204. 

| Villareal 318. 

Villemin 148. 

Vincenzi 8336. 

EE 92, 333, 661. 816, 
857. 

| Violet 27, 129, 155, 161, 284, 
400, 628. 

|— u. Chalier 228, 290. 

Vitrac 604. 954. 

| Vöckler 148, 318, 409. 

' Völcker 340, 348, 372, 910. 

Völker 691, 959. 

Vömel 164. 

‚ Vogel 27, 287, 340, 646. 816. 

| Vogelsanger, T. 45. 

| Vogt 941. 

i — E. 58, 233, 501. 

.— J. 629. 

— L. 359. 

| Voigt 71, 127, 148, 228, 661. 
960 








‚ Voisin 720. 
Voissier 779. 
Voit, W. 356. 
| Voiturier 816. 
: Volland 517, 646, 982. 
Volle 148, 221, 290. 
Vonwyl 167. 
; Vorhees 330, 959. 
| Vorhe:s 910. 
Voron 501, 770, 759, 982. 
|— et Cordier 541. 
— u. Gonnet 501, 671, 759. 
959. 
Vosburg 364. 
| Vrieze de 720. 
| Vulliet 298. 
| Vulpius 982. 


l 
| 
i 
l 
i 
1 
i wW 
H 


| Wachholz 929. 

: Wade 959. 

i Waelsch 162, 273. 
Wagner 221, 770. 
‚— A. 437. 

'v. Wahl 929. 

‚ Waibel 446. 
Wainstein 501. 

| Waiss 706. 

| Walcher 646, 691. 
Walder 816. 

‚ Waldeyer 111. 
Waldo 954. 





AC Cd EC 
Léid z ci, oti KG 
Autoren SE | 
Air, gë SÉ Rn a Lä 
A Gë Zut CH ER Wé "A WI RA 
ke e, Gi ER > GA EH Er Syy N 









U Watto; R- 257 
me, 


ër EE MWlutëäcl T KE 





ses RE TORA 























Oo E g ; Howy 279. ANY "Wittinghem;, Ge S : 

Ran N Tal te er 

EE + Weinberg IB, 39, 161, 2730, Wiehe "pt. ee EH 

en at eg Yla I | Wiebatt: SIZ. 134 ES mt: 
Ge Wallata mu i SA e base Wieler a CS | 


Ba. Denk ae. Be ege 


E SE Lac am 
| Wiener As, 121, 238, mm E ER Ge CR 


ES A, 587, PI. SE SE 
== Worum. 197, VER ee RR 
: = = "Wiesermaln. mi k Géi 


Ee 192. ct E 
R Willen Ba, 
a PWihtbóti Se 

e ll Se GE an AB 

a ER Wilde En 
Wei bier 1 vun. ` 3 ` Wühel 19. z Sc 

46... orsabart 1277 GE e (Mile LEE 
El ‚ Weissanberg, DR, A40 -| Wiekersheiinei i 
; Wei ERNI EN SÉ Ka Ar. Wie io. = SE 

AB. En 28 029, 291. s Wilkinson EES 


= EIER mn. 
OH W lems Dn. 
BC KEN 


Lët 143,3 Zeit SE ER 
EE 
ak 204. E SE 


SR (ene TH Sa $ 
E Wilme a. gt ar. 

| Wilson 37208, 
Eë Be er a 














. 3 N IW unt 2 D E , SE 
We sitt 4, E. 
E nn E we, Jar. 






H 
$ 
















fi 





D ärschauer E "mum. Ku 
aha Jet, al 
Weeder IT, 
Ra hart. AR: wi 

























e Wathen. ie y lg, Wei 

SCH Watkins T9, 15g, an. sik. Wa 

ARTE Motel ARI 

EE nm RAS, ZUR, A mm? 
RE NAVIG Däi 2 
RN 36. ef) GH A CR EN 

1 Waber! 108,160, GAR 7 Wenner WIE, 

Bern KR SE Ze 09. 2 N mm. ` e 

o Si 2 Ge ! Werder 587 

ee Wendt A ht e y 

j E Ge TEE Gr SC 

























RA 
> PIE AS 








dë vU Ze 
d? 


s E wie g 


e asi Ge 
Leier an SE 
{£ Wintwarter 8], SE SI mm lh CH 
GE | Winkelmann ME e ZE 
E y inklar E all, Ko NDR 









z ara 
LE A 

ta Dë 

N z 































PERRON A S / Ke Ye DREH 
FOR Ko iR, an, Se nm A 
H Vesler. gut. aen dx e E 
7 ‚Wessel NRE yr S E Za SE 
e, e H (E 2 
Ee Ze MK AP SECH > 









Lt PER RE AA estermark : St wn mg SEA we Get 
N Westphalen 180. SE 7 "7 Wisebuanak) Bä." 
2 W Ste AE BEI. NE Za g = 7% GER? 
DA IA: 
se E Ze, Ski 
SE nint Dm Ee 


N ee 
Weeks Ark: 
ne AAS nr 182, SC 

| Wedus D Ai, ER D 

















SË Ka ef 
en E E 


E SEH wi 

R SCH ZE BLW 

A oaltger ya. 

T Weibel Dn. 
"Wöichärdt ART. SECH 
v Wisdlich 612, HI x: 
en Br EE 


Ce 3 





1042 


Witthaus 916. 
Witzel Si 129, 180. 
Wisdimirofi 71. 
Wladykin 517, 598. 
Wlassoff 501. 
Wlinstein 161. 
Wohlgemuth 198. 
Woicechowsky 59. 
Wolbarst 372, 928. 
Wolf 27, 222, 1011. 


Wolff 45, 163, 310, 739. 
B. 468. 


Wolff- Eisner 14. 
Wolfrom 45. 
Wolkowitsch 129. 
Wollmann 759. 
Wollstein 410. 
Woloschin 204. 
Wolpe 18. 
Woltening 249. 
Wood 318. 
Woolsey 318, 400. 
Worms 365. 
Wormser 372, 629, 734. 
Worrall 318. 
Wossidlo 273, 290. 
— G. 45. 


Wrede 1011. 
Wrigth 647. 


Wschadtschick 629. 
Wulff 318, 365. 
— u. Haenisch 340. 


Autoren-Register. 


Wullstein 168. 

— u. Wilms 3. 
Wydrin 604. 

Wynne u. Sturm 191. 
Wygodski 941. 

Wyss 159. 


Y. 


Yamamoto 10. 
Yamazaki 45, 59. 
Yarbrough 269. 
Yeomans 204. 
Yoshimura 1011. 
Yoshikawa 395. 


Young 46, 129, 228, 419, 779, 
941 


Yule 734. 


Zaaijer 222. 

Zabel 400. 
Zaborowski 671, 691. 
Zacco 290. 


Zacharias 111, 124, 159, 165, 
168, 245, 250, 373, 922. 


Zacharie 1011. 
Zachrisson, Fredrik 228. 
Zadro, E. 46. 

Zagari 340. 
Zahradnicky 46, 191. 
Zancarini 517, 988. 
Zanders 152. 
Zanfrognini 454, 941. 


re u. Pforte 779. 
Sans 779. 


Zappi- Recordati 22 

Zaretzky 284. 

Zebrowski 340. 

Zeidler 365. 

Zelle 959. 

Zembrzuski, L. 174. 

Zeman 647, 959, 983. 

Zernik 647, 868. 

Zesas 174, 318. 

Ziegenspeck 76, 59, 468, 482, 
662, 691, 748, 866, 905. 

Ziegler 15, 1011. 

Ziemendorff 212, 8348, 721, 
1011. 


Zimmer 212, 365, 

Zimmermann 276, Si 899, 

Zimmern 10, 111. 

Zinsser 152, 922. 

Zironi, G. 318. 

Zische u. Davidsohn 180. 

Zitelmann 916. 

Zoepffel, H. 191. 

Zomfrognini 721. 

Zondek 318, 395, 400. 

Zorn 198, 330. 

Zuckerkandl 302, 318, 353. 

Zumbusch 983. 

Zuntz 18. 

Zurassovsky 616. 

Zurhelle 46. 

Zweifel 112, 129, 162, 647, 691, 
721, 779. 

Zweig 180. 

Zweigbaum 112, 562. 

Zykoff 112. 


y 
Zangemeister 149, 250,779,869. | Zyskowitz 721. 


pm d ai 
e (NÉI 


Pr 
EN 


Nu 


Lë: 
7 Die? 


sr 


Za 
8 

E Eu E e? 

t- Ger o. 


KN 


d 
3 





MN